FEIERABEND BIERCHEN UND ABHÄNGEN ! commands: !zweitkanal

Therapie, Lärm, Arztbesuche & Globus-Videos: Ein Tag voller Erlebnisse

FEIERABEND BIERCHEN UND ABHÄNGEN ! co...
donnie_oh
- - 02:27:47 - 12.535 - Just Chatting

Der Tag reichte von der ersten, anstrengenden Therapieerfahrung und einer Anekdote über Lärmbelästigung bis hin zu Arztbesuchen mit unerwarteten Wendungen. Abschließend wurden Globus-Videos analysiert, wobei Hefe und Teigwachstum im Fokus standen. Persönliche Vorlieben und Kritik an Streamingdiensten kamen ebenfalls zur Sprache.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Therapieerfahrungen und Umgang mit persönlichen Themen im Stream

00:08:13

Es wird über die erste Therapieerfahrung gesprochen und betont, wie anstrengend diese war, obwohl man es von Erzählungen anderer kannte. Es wird jedoch nicht ins Detail gegangen, was besprochen wurde. Stattdessen wird auf eine ausführlichere Schilderung im Podcast verwiesen. Es wird erläutert, dass es sich zunächst um Kennenlern-Sessions handelt, in denen man sich mit dem Therapeuten vertraut macht. Nach der ersten Sitzung fühlte man sich körperlich erschöpft, was als gutes Zeichen gewertet wird, da es unterbewusste Dinge anspricht. Es wird der Wunsch geäußert, Content zu schaffen, der authentisch ist und bei dem man über Dinge sprechen kann, für die man brennt, ohne zu privat zu werden. Man hofft, dass sich andere in den geschilderten Erfahrungen wiederfinden. Nach 20 Minuten in der Therapiesitzung wurde eine Anspannung angesprochen, woraufhin der Therapeut die Sitzung beendete. Dies führte zu Selbstzweifeln, die jedoch durch die Erkenntnis relativiert wurden, dass der Therapeut möglicherweise aus Schutz gehandelt hat, da in kurzer Zeit viel angesprochen wurde. Es wird betont, dass man ein gutes Gefühl bei dem Therapeuten hat und die Erfahrung als positiv bewertet.

Anekdote über Lärmbelästigung und die Schwierigkeit, Meinungen zu äußern

00:19:01

Es wird eine Anekdote über einen Klavierspieler in Prenzlauer Berg erzählt, der mit seinem verstimmten Klavier und Popsongs für Lärmbelästigung sorgt. Es wird betont, dass es nicht darum geht, den Musikern etwas zu missgönnen, sondern um die Lärmstörung. Es wird die Problematik angesprochen, dass solche Äußerungen schnell falsch verstanden werden können, als würde sich ein privilegierter Streamer über die Sorgen anderer lustig machen. Es wird versucht, die eigene Position zu erklären und zu betonen, dass es um die Lärmbelästigung geht und nicht um die Künstler an sich. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, Meinungen zu äußern, ohne in ein schlechtes Licht gerückt zu werden. Es wird sich über die Untertitelung des ZDF für funk aus dem Jahr 2017 lustig gemacht.

Gesundheitscheck und die Geschichte eines Ultraschalltermins

00:21:55

Es wird eine Geschichte über einen Arztbesuch und erhöhte Leberwerte angekündigt. Es wird betont, dass man sich trotz der Situation ein Bier gönnt, ohne schlechtes Gewissen zu haben. Es wird erklärt, dass man sich in einer Phase befindet, in der man regelmäßig zum Arzt muss. Die Leberwerte waren leicht erhöht, was jedoch nicht als besorgniserregend dargestellt wird. Es wird betont, dass man reflektiert mit Alkoholkonsum umgeht. Eine Überweisung zur Sonographie wurde ausgestellt, die man zunächst aufschob. Schließlich wurde ein Termin bei einem Internisten vereinbart. Man ging davon aus, dass es sich um einen einfachen Ultraschall handelt. Es wird eine Anekdote aus der Jugend erzählt, als ein Dorfarzt einen wegen Übergewichts gehänselt hat. Bei der Terminvereinbarung wurde versehentlich ein Ersttermin statt einer Sonographie ausgewählt. Beim Arztbesuch wurde festgestellt, dass keine Sonographie geplant war, aber der Arzt war freundlich und versuchte, das Problem zu lösen.

Unerwartete Situationen und humorvolle Interaktionen beim Arztbesuch

00:32:28

Es wird die Geschichte eines Arztbesuchs weitergesponnen, bei dem man auf unerwartete Situationen und humorvolle Interaktionen stieß. Es stellte sich heraus, dass der Arzt seinen ersten Tag hatte und von einem Praktikanten begleitet wurde. Trotzdem fühlte man sich gut behandelt. Man zog sich versehentlich im Untersuchungszimmer komplett frei, obwohl es nicht nötig war. Ein unangebrachter Witz über Schwangerschaft wurde von den Ärzten nicht verstanden. Bei der Ultraschalluntersuchung selbst legte man sich unabsichtlich in eine anzügliche Position, woraufhin der Arzt einen scherzhaften Kommentar abgab. Während der Untersuchung wurden die Organe ausführlich untersucht und erklärt. Am Ende stellte sich heraus, dass alle Werte im Normbereich waren. Es wird betont, dass man innerlich gesund ist und sich deswegen ein Bier gönnt. Der Arzt verzichtete auf einen moralischen Vortrag bezüglich Alkoholkonsum. Man verließ die Praxis und stellte fest, dass man fast wieder beim falschen Arzt gelandet wäre. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man normalerweise ein Handtuch zur Sonographie mitbringen muss.

Globus-Videoanalyse: Hefe und Teigwachstum

00:46:53

Ein Globus-Video wird analysiert, wobei der Fokus auf dem Wachstum von Teig durch Hefe liegt. Zunächst wird die Beobachtung einer Nachbarin und die Frage, ob diese zaubern könne, aufgegriffen, um dann die wissenschaftliche Erklärung für das Teigwachstum zu betrachten. Es wird erklärt, dass Hefe aus winzigen, lebendigen Organismen besteht, die Zucker fressen und dabei Kohlendioxid produzieren, was den Teig aufgehen lässt. Der Streamer reflektiert über die Verwendung von Frischhefe im eigenen Teig und findet den Gedanken, dass der Hefewürfel aus zusammengepressten Mikroorganismen besteht, zunächst etwas eklig. Die ideale Temperatur für die Hefeaktivität wird erwähnt, und der Streamer erinnert sich daran, den Teig abdecken zu müssen. Es wird überlegt, ob das von Kühen produzierte Gas ebenfalls Kohlendioxid ist, wobei der Streamer seine Wissenslücken in Chemie eingesteht. Abschließend wird die im Globusmarkt erhältliche Trocken- und Frischhefe erwähnt, und der Streamer scherzt über ein mögliches Ende des Videos, in dem der Professor den Globini wegtritt.

Globus-Video-Kritik und Abschweifung zu persönlichen Vorlieben

00:51:24

Nach der Analyse des Globus-Videos über Hefe und Teig geht es um die Beziehung zwischen Globus und Globily, wobei spekuliert wird, ob es sich um eine Art Maskottchen oder Werbefigur handelt. Der Streamer äußert den Wunsch, weitere Videos mit Globily zu finden, kritisiert aber gleichzeitig das fehlende SEO auf dem YouTube-Kanal von Globus. Es folgt eine kurze Abschweifung über Copyright-Probleme mit öffentlich-rechtlichen Sendern und die Schwierigkeit, spezifische Videos mit Globily zu finden. Der Streamer entdeckt ein Video über Schoko-Nikoläuse und amüsiert sich über seine eigene Unwissenheit darüber. Anschließend wird ein weiteres Globus-Video kurz angetestet, das jedoch schnell das Interesse verliert. Der Streamer kündigt einen 'Code Yellow' an und plant, den Stream in einer halben Stunde zu beenden, wobei er überlegt, wen er danach raiden könnte. Er erwähnt, dass er sich später ein Age of Empires 2 Turnier ansehen möchte und keine Pläne hat, nach Hamburg zu The Garrison zu fahren.

Spielvorlieben, Filmempfehlungen und Severance-Kritik

00:57:59

Es werden aktuelle Spielvorlieben diskutiert, wobei Kingdom Come Deliverance 2 und Ballatro als Hauptspiele genannt werden. PGA Tour fühlt sich momentan nicht so ansprechend an. Der Streamer erwähnt, dass er Arrival erneut gesehen hat und den Film zwar besser fand, aber immer noch unbefriedigend. Begeistert empfiehlt er den Film Sicario und beschreibt ihn als einen der besten Filme der letzten zehn Jahre. Nach einer kurzen Pinkelpause folgt eine ausführliche Diskussion über den Film Micky 17, den der Streamer als gut, aber nicht sehr gut empfindet, wobei er Spoiler vermeiden möchte. Anschließend kritisiert er die Serie Severance, insbesondere die zweite Staffel, die er als kryptisch und langatmig empfindet. Er vergleicht die Serie mit Lost und äußert die Befürchtung, dass viele Handlungsstränge nicht aufgelöst werden. Trotz der guten Inszenierung und des Set-Designs fühlt er sich von der Serie zunehmend genervt und überlegt, die achte Folge zu überspringen.

Streaming-Dienste im Vergleich: Oberflächendesign und Benutzerfreundlichkeit

01:16:39

Der Streamer spricht über die Benutzerfreundlichkeit verschiedener Streaming-Dienste und fragt die Zuschauer, ob sie ähnliche Probleme mit den Oberflächen haben. Ein spezifisches Problem, das angesprochen wird, ist die Navigation beim Ändern von Untertiteln oder Sprachen, bei dem die Playleiste oft im Weg ist und das Risiko besteht, ins Hauptmenü zurückzukehren. Netflix wird als Streamingdienst mit dem besten Oberflächendesign gelobt, während Amazon Prime, trotz eines kürzlichen Updates, weiterhin als besonders schlecht in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit kritisiert wird. Das Problem der unübersichtlichen Suchergebnisse bei Amazon Prime, bei denen verschiedene Versionen desselben Films angezeigt werden, wird ebenfalls angesprochen. Es wird spekuliert, dass Amazon Prime Video möglicherweise keine hohe Priorität innerhalb des Unternehmens hat, was sich in der Qualität der Oberfläche widerspiegelt. Abschließend wird erwähnt, dass Twitch, obwohl beruflich wichtig, ebenfalls verbesserungswürdig ist.

Florentin Will Interview Reaction und Pizza-Planung

01:22:30

Der Streamer scherzt über Elon Musk und merkt an, dass er unsympathisch war. Er kündigt an, das Interview von Varian mit Florentin Will gemeinsam anzusehen und darauf zu reagieren. Er freut sich darüber, dass die Zuschauer den 'Code Yellow' verstehen und kündigt eine weitere Pinkelpause an. Nach der Pause soll das Interview angesehen und anschließend Pizza gegessen werden. Der Streamer beschreibt seine einfache Pizza-Kreation mit Tomatenpulpa und Büffelmozzarella. Er plant, den Teig dünn auszurollen und eventuell noch Schinken hinzuzufügen. Nach dem Interview und der Pizza möchte er Star Trek Voyager ansehen und Ballatro spielen. Ein Zuschauer gibt den Tipp, den Mozzarella vor dem Belegen der Pizza zu entwässern, um ein matschiges Ergebnis zu vermeiden. Der Streamer wünscht sich gemütlicheres Licht zum Ansehen des Interviews und bemerkt, dass sein Handy fast leer ist.

Reaction auf Florentin Wills Interview: Humor, Improvisation und deutsche Comedy

01:29:22

Der Streamer bereitet sich darauf vor, das Interview von Varian mit Florentin Will anzusehen und kündigt an, diesmal ruhig zu sein und das Interview auf sich wirken zu lassen. Er betont, dass er das Interview ohnehin privat hätte ansehen wollen. Zu Beginn des Interviews wird Florentin Will als jemand beschrieben, der Menschen und Partys meidet, obwohl diese ihn eigentlich meiden sollten. Der Streamer lobt Varian für das Format und gibt zu, dass sein eigener Auftritt in einem ähnlichen Interviewformat weniger gelungen war. Er glaubt, dass Florentin Will perfekt für solche Formate ist und möglicherweise improvisiert. Während des Interviews kommentiert der Streamer den Humor und die Improvisationsfähigkeiten von Florentin Will. Er fragt sich, ob Florentin jemals eine Frage ernsthaft beantworten wird. Der Streamer lobt einen Tweet von Florentin über den Film 'Vier Fäuste gegen Rio' und betont, dass Florentin einer der witzigsten Menschen sei. Er kritisiert die deutsche Comedy-Szene im Allgemeinen, sieht aber in Florentin Will Hoffnung.

Improvisationstalent Florentin Will und Anekdote über Lena Meyer-Landrut

01:38:27

Es wird Florentin Wills Improvisationstalent hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zu eigenen Fähigkeiten. Florentin mache mit Stefan eine Live-Show, die hauptsächlich auf Improvisation basiert. Es wird eine Anekdote über einen Stand-Up-Comedian namens Donny O'Sullivan erzählt, der in seinem Programm den Namen des Streamers erwähnt. Dies führt zu einer Diskussion darüber, dass Donny die Handynummer von Lena Meyer-Landrut habe. Der Streamer erzählt, dass er Florentin Wills Nummer an Donny weitergegeben hat, was zu einer lustigen Situation führte, da Florentin nicht der aktivste WhatsApp-Nutzer sei. Der Streamer thematisiert eine Situation, in der er sich in einem Dilemma befand, als Donny nach Florentins Nummer fragte, da er nicht wusste, ob Florentin damit einverstanden wäre. Er habe Florentin heute geschrieben, nachdem er das VOD gesehen hatte, und Florentin habe sich bedankt. Abschließend wird gesagt, dass der Streamer Lena Meyer-Landrut nicht kennt und es nicht wie ein Flex rüberkommen sollte.

Waldfeenkommunikation, Ducktales Zensur und Nacktheit

01:44:22

Es entspinnt sich eine Diskussion über Waldfeen und ihre Kommunikation durch Moos, die olfaktorische, taktile und visuelle Komponenten beinhaltet. Der Streamer verliert kurz den Faden, als es um die Interpretation von Waldfeen-Nachrichten geht. Es folgt ein Exkurs über Waldelfen und die Frage, ob Galadriel eine Waldfee sei. Anschließend wird über die Zensur in Ducktales gesprochen, insbesondere über Charaktere, die keine Kleidung tragen durften, sowie über Nazi-Verwandtschaft von Donald Duck. Die Diskussion dreht sich um die Frage, was als Nacktheit gilt und ob das Tragen von Socken ausreicht, um nicht als nackt zu gelten. Es wird auf eine Movie Fights Folge verwiesen, die sich mit diesem Thema beschäftigt. Florentin liest nicht mehr die vorbereiteten Fragen vor, sondern improvisiert. Es wird eine Frage vorgelesen, was man jemandem erzählen würde, der nach 18 Jahren aus dem Koma erwacht.

Jugenderlebnisse, Kleingeld und Understatement

01:51:04

Der Streamer erzählt von einem einschneidenden Erlebnis aus seiner Jugend, als er von seinem Cousin mit einem angespitzten Holzpfeil an der Schläfe getroffen wurde. Es wird ein Chatbeitrag zitiert, der sich mit dem Thema Nacktheit und unbedeckter Hautfläche auseinandersetzt. Der Streamer berichtet von seinem Kleingeld-Eimer, den er nach über zehn Jahren abgegeben hat und dadurch nun wohlhabend sei. Es wird geschätzt, dass sich etwa 1200 Euro darin befanden. Es wird festgestellt, dass der Streamer vom Typ Milliardär sei und ein Understatement betreibe, ähnlich wie Adam Sandler. Er habe früher einen Merch-Pulli getragen, der jedoch oft zu Kommentaren geführt habe. Der Pulli wurde als Anschauungsbeispiel für den Podcast-Merch verwendet. Es wird erwähnt, dass der Schriftzug auf dem Pulli oft als verwirrend wahrgenommen wurde und zu negativen Reaktionen führte.

Silvesterpläne, Alkoholische Getränke und Improvisation

01:55:27

Es wird über Silvesterpläne gesprochen und die Schwierigkeiten, sich mit Lars-Erik Paulsen zu verabreden. Der Streamer erzählt eine Anekdote, wie er mit einer Bohle vor dessen Wohnung stand, die sich jedoch wegen Brandschutz umgezogen hatten. Er habe die Bohle daraufhin alleine getrunken und auf der Autobahn übernachtet. Es wird kurz ein Break of Character bei Florentin bemerkt, als er fast lachen muss. Es wird festgestellt, dass Florentin sich gut vorbereitet habe und keine Ahnung von alkoholischen Getränken habe. Florentin findet die eigenen Gags nicht immer witzig, manchmal aber schon, besonders wenn er im Auto das Lenkrad trommelt. Es wird eine Frage gestellt, was trauriger mache, wobei der Rechtsruck bei der Gummibärchenbande als bedenklich eingestuft wird. Es wird eine Anspielung auf den Weimar-Moment im Zauberwald gemacht. Der Streamer fragt, ob Herzog Ixorn der Gute sei und vergleicht ihn mit von Papen.

Beziehungstipps, Müllsammelaktion und M&M Fund

02:01:52

Es werden Beziehungstipps diskutiert, wobei der vorgetäuschte Aktivismus mit einer Greifzange als effektivster, aber auch als Tiefpunkt im Leben des Streamers bezeichnet wird. Er habe ein Video von sich beim Müllsammeln am Elbstrand gemacht und die Greifzange danach zum Müll dazugeschmissen. Es wird ein Vergleich zu Influencern gezogen, die Obdachlosen Geld geben. Der Streamer erzählt, dass er in seiner alten Wohnung beim Putzen hinter der Couch ein einzelnes M&M gefunden und gegessen habe, was zu Paranoia geführt habe. Es wird festgestellt, dass das Mikrofon einen Schatten wirft, was auf den Kaschmir-Pulli zurückgeführt wird. Es wird gefragt, ob der Greifarm wieder für eine Zecke am Hodensack verwendet werden könnte, woraufhin der Streamer erzählt, dass er dafür eine billige Salatgabel aus Holz verwendet habe.

Sexuelle Fantasien, Schokolade mit Deo und Karriere-Highlights

02:07:00

Es wird gefragt, welche Person in den sexuellen Fantasien des Streamers als Heranwachsender den meisten Platz eingenommen hat, wobei er sich für Misty von Pokémon entscheidet. Er erzählt von seiner imaginären Beziehung zu Misty und einem Screenshot, auf dem Ash und Misty sich küssen. Es folgt eine Diskussion über die Sängerin von Stacy O'Rica und die Frage, warum sie nicht einfach Stacey heißt. Der Streamer erzählt, dass er mal Schokolade mit Deo eingesprüht und in den Müll geworfen habe, um sie nicht mehr essen zu können. Er wird gefragt, ob er auch mit Deo besprühte Schokolade essen würde, wenn er 5 Euro dafür bekäme, was er bejaht. Ein Chatbeitrag von Mario1683 klärt auf, dass Florentin die Schokolade mit Deo versprüht hat, um sie nicht zu essen, da er abnehmen wollte. Als Highlight seiner Karriere bezeichnet der Streamer den epischen Sieg gegen Marco Kiesel bei Rage of Empires. Außerdem sei es ein Highlight gewesen, von Sido gesagt zu bekommen, dass er sein Zimmer aufräumen solle.

Gescheiterte Mats, Sido-Poster und Frank Elstner Masterclass

02:16:33

Es wird erzählt, dass die erste eigene Mats für Zirkus Halligalli nicht auf dem Sender geschafft habe und viel Geld gekostet habe. Der Streamer habe sich in etwas verrannt und es sei ihm im Endeffekt überhaupt nicht lustig gewesen. Er habe kein Hip-Hop-Rap gehört, sondern hauptsächlich Stacey Rico. Es wird diskutiert, wer bei der Frank Elstner Masterclass was nicht unterrichten dürfe. Etienne Gardet sollte keine Meditation unterrichten, Varion sollte keine Fragen stellen, Jan Böhmermann sollte nicht tanzen und Till Reiners sollte mal lernen, wie man sich entschuldigt. Der Streamer hofft, dass die letzten Minuten des Interviews ein GZS-mäßiges Ding werden. Er bemerkt einen Schluck von Florentin und dessen zittrige Stimme, als es um Till Reiners geht.

Abschied, Lars-Erik Pausen und Teig-Update

02:20:18

Florentin will nach Hause und es wird erwähnt, dass Lars an Silvester schon jemand anderen eingeladen hat. Der Streamer zählt von zehn runter und verabschiedet sich. Er bittet darum, dass der Stream 100.000 Aufrufe erreicht und er darauf reagieren kann. Der Abschluss wird als mega gut bezeichnet. Der Streamer findet das Ende emotional und ist überrascht, dass sein bester Freund ihm sagt, er brauche ihn nicht mehr. Es stellt sich heraus, dass es nicht um Lars-Erik Pausen, sondern um Bürger Lars-Dietrich geht. Der Schnitt wird als witzig und gut bezeichnet. Es wird festgestellt, dass Florentin einer der witzigsten Personen in den deutschen Medien sei, die zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Der Streamer beendet den Stream und kündigt an, dass er morgen keinen Stream machen werde, da er TWS aufnehmen und an seinem Balkon werkeln müsse. Er zeigt ein Teig-Update und verabschiedet sich.