WOCHENENDE Bisschen abhängen Neues Chat overlay testen
donnie_oh: Neues Chat-Overlay, Sound-Tuning & Therapie-Reflexionen
Neues Chat Overlay und Sound-Optimierung
00:02:29Es wurde eine komplett neue Szene in OBS erstellt, inklusive Anpassung des Tons. Der Streamer experimentiert mit der Einblendung von Chatnachrichten per Knopfdruck und findet die neue Funktion sehr gelungen. Es wird an der Helligkeit und am Ton gearbeitet, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die neue Szene in OBS soll das Streaming-Erlebnis verbessern, obwohl es Bedenken gab, dass bei der Erstellung einer neuen Szene etwas kaputt gehen könnte. Der Chat wurde optisch überarbeitet und wirkt nun knackiger. Es wird überlegt, in Zukunft auch YouTube-Streaming anzubieten. Ein teurer VST wurde gekauft, um den Sound zu verbessern. Der Streamer zeigt den Zuschauern per Bildschirmübertragung, wie er die Einstellungen vornimmt und ist sich bewusst, dass dabei sensible Daten sichtbar werden könnten. Die Zuschauer äußern sich positiv über das knackige Bild und die erhöhte Bildrate.
Einrichtung des Social Stream Ninja Plugins
00:08:27Es wird erklärt, wie der Chat und andere Twitch-Elemente auf dem rechten Monitor angezeigt werden, um OBS im Vollbildmodus nutzen zu können. Das Plugin Social Stream Ninja wird vorgestellt, welches es ermöglicht, den Chat als Doc in OBS einzustellen. Der Streamer ist stolz darauf, sich endlich mit solchen Setup-Fragen auseinandergesetzt zu haben, was sonst oft zu kurz kommt. Es wird demonstriert, wie man zwischen verschiedenen Szenen wechselt und wie die Anzeigedauer von Chatnachrichten angepasst werden kann. Der Streamer kopiert eine Quelle, um einzelne Chat-Nachrichten hervorzuheben und das Overlay auf dem rechten Monitor anzuzeigen. Es wird ein Link erzeugt, der in OBS bei den Browserquellen eingefügt wird, um das Plugin zu nutzen. Die Zuschauer geben Feedback zum Chat-Design, wie z.B. Outline und Schriftgröße. Es wird zwischen Compact-Mode und normalem Modus gewechselt, um die beste Darstellung zu finden.
Soundoptimierung und Alert-Einrichtung
00:22:43Nachdem das Chat-Overlay eingerichtet ist, wird sich dem Sound gewidmet. Zunächst wird der Chat entfernt, um sich auf die Soundeinstellungen zu konzentrieren. Der Streamer zeigt die Filter-Einstellungen und fügt einen VST hinzu, um den Sound zu verbessern. Es wird ein Rauschunterdrückungsfilter angewendet und mit verschiedenen Einstellungen experimentiert, um den besten Klang zu erzielen. Ein Gate wird ausprobiert, aber aufgrund von Problemen mit dem Einatmen wieder entfernt. Anschließend werden Alerts eingerichtet. Es wird demonstriert, wie man eine Audio-Datei für Abonnements auswählt und testet. Der Donny-Wichtel wird als Standard-Alert beibehalten. Der Streamer kopiert den Alert-Link und fügt ihn in OBS ein. Es wird getestet, ob die Alerts korrekt angezeigt werden. Die Zuschauer geben Feedback zum Sound und zum Chat-Design.
Spielauswahl und Stream Deck Konfiguration
00:48:24Es wird ein Spiel ausgewählt, das im Stream ausprobiert werden soll. Der Streamer zeigt das Stream Deck und dessen chaotische Belegung. Es werden die gleichen Knöpfe wie zuvor belegt, um die Gewohnheit beizubehalten. Es werden neue Szenen für Gaming und Close erstellt und im Stream Deck eingerichtet. Der Streamer überlegt, zum ersten Mal auf YouTube zu streamen und die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt. Es werden verschiedene Szenen im Stream Deck konfiguriert, darunter Wait, Main, Close, Internet und Gaming. Der Streamer erklärt, dass der aktuelle Stream nicht als Content auf YouTube veröffentlicht wird. Er erwähnt, dass er am Vortag aufgrund von Kopfschmerzen nicht streamen konnte, aber stattdessen Videos für Social Media geschnitten hat. Es wird überlegt, was am Vortag gegessen wurde und der Streamer greift auf Instagram zurück, um sich zu erinnern.
Therapie-Erfahrungen und persönliche Reflexionen
00:58:22Es wird über Therapieerfahrungen gesprochen, wobei betont wird, dass keine Details aus den Sitzungen preisgegeben werden. Es geht um den Punkt, an dem man als Patient das Gefühl hat, die Therapie bringe nicht den gewünschten Fortschritt. Es wird die Form der Therapie beschrieben, bei der man auf einer Liege liegt und der Therapeut hinter einem sitzt, was an tiefenpsychologische Psychoanalyse erinnert. Es wird die Frustration über bestimmte Aspekte dieser Therapieform angesprochen, insbesondere das Gefühl, wenig Input zu bekommen und sich durch die wenigen Äußerungen des Therapeuten eher gewertet zu fühlen. In der letzten Sitzung habe ich zum ersten Mal meine Bedenken und Kritikpunkte geäußert. Dies wurde vom Therapeuten als Fortschritt gewertet, da ich mich geöffnet habe. Es wird betont, dass man in einer Therapie auch an der Beziehung zum Therapeuten arbeiten und Dinge ansprechen muss, auch wenn sie unangenehm sind. Abschließend wird festgestellt, dass es nicht wie im Fernsehen ist, wo man einfach hingeht und redet, sondern dass es auch Arbeit ist, an der Beziehung zum Therapeuten zu arbeiten.
Besuch bei Techno-Freitag und Elotrans-Anekdote
01:05:00Es wird angekündigt, dass ich später am Abend den Techno-Freitag eines Freundes namens Hanno besuchen werde, der im Club Modus Berlin auflegt. Es wird kurz überlegt, ob Hanno wirklich 24 Stunden durchstreamen will und wie das ablaufen soll. Im Zusammenhang damit wird eine Anekdote über Elotrans erzählt, einem Mittel gegen Durchfall, das in letzter Zeit populär geworden ist, um Kater nach dem Alkoholkonsum zu reduzieren. Ich erzähle, wie ich in der Apotheke fast verhört wurde, als ich Elotrans kaufen wollte, weil es aufgrund der Nutzung als Anti-Kater-Mittel oft ausverkauft war. Abschließend wird noch erwähnt, dass ich eigentlich geplant hatte, mich vorher mit einem Kumpel zu treffen, der auch auflegt, aber es zeitlich nicht geklappt hat.
Reflexion über Auftritt bei Klonus Berlin und Vorbereitung
01:15:08Ich reflektiere über meinen Auftritt bei Klonus Berlin, wo ich das Format unterschätzt und meine Performance nicht gut fand. Ich gestehe ein, dass ich mich nicht ausreichend vorbereitet habe und meine Stand-Up-Comedy-Erfahrung nicht optimal einsetzen konnte, da das Format pointierte Gags erfordert. Ich bedauere, dass ich meine Antworten eher als Storytelling gestaltet habe und nicht so pointiert war, wie es für die Social-Media-Clips erforderlich gewesen wäre. Abschließend wird festgestellt, dass ich nicht wieder eingeladen wurde, was ich schade finde, da ich das Gefühl habe, es besser machen zu können. Ich habe das Gefühl, dass ich die Jokes vorbereitet habe, aber ich habe es unterschätzt, wie pointiert das sein muss. Ich war auch nicht mit meiner Performance zufrieden und froh, dass ich nicht gehatet wurde.
Neuer Topper, Rülps-Compilation und Friseur Schnitalent
01:27:53Es wird ein neues YouTube-Video über einen neuen Topper angekündigt, der meine Rückenprobleme gelöst hat. Es wird ein Loblied auf den Topper gesungen und angekündigt, dass ich das ausführlicher in einem YouTube-Video erzählen werde. Danach wird eine Rülps-Compilation von Dr. Oxenberg gezeigt, wobei ich die Zuschauer vorwarne und mich mehrfach für die Rülps-Geräusche entschuldige. Ich gehe auf einen Kommentar ein, der meint, dass die vielen Entschuldigungen den Wert der Entschuldigung abwerten, und erkläre, dass es Teil des Jokes ist. Am Ende lobe ich die Arbeit von Dr. Exenberg und sein Schnitalent. Anschließend schaue ich YouTube Shorts und entdecke dabei den Friseur Schnitalent in Köln, den ich kurz bewerbe und dessen Preise ich okay finde. Ich habe mich vorgestern beim Sushi so komisch verschluckt, da war die ganze Zeit hinten am Rachen an der Nase irgendwie noch so ein Stück Reis. Das hat mich so fucking genervt.
Besuch bei Hannos Techno-Freitag und Musikempfehlungen
01:43:20Ich kündige an, dass ich jetzt zu Hannos Techno-Freitag rübergehen werde und schaue mir kurz den Stream an, wo gerade ein Countdown läuft. Ich entdecke, dass Hanno live von einem Späti streamt und sich auf den Abend vorbereitet. Da es noch nicht richtig losgeht, schaue ich mir einen Link an, den jemand im Chat gepostet hat, der sich mit Schrauben beschäftigt. Ich gebe Musikempfehlungen und zeige einige Tracks, die ich zurzeit gerne höre, darunter Cochise, Jams und Big Fidem. Ich erkläre, wie ich Spotify benutze und meine Lieblingssongs auswähle. Abschließend schaue ich mir noch einen Track von Maul Grab an, bevor ich endgültig zu Hanno wechsle. Ich feiere zur Zeit den Künstler Cochise. Geschrieben C-O. Ich kann es ja hier zeigen eigentlich. Diesen Künstler feiere ich sehr. Den kann ich euch empfehlen. Finde ich geil. Ich mag die Beats sehr gerne.
Ankunft bei Hannos Techno-Freitag und persönliche Bedenken
01:59:43Ich schaue mir Hannos Techno-Freitag an und sehe, dass dort schon eine Schlange ist. Ich entdecke DJ Elotrans und bin überrascht, dass Hanno selbst dort sitzt. Ich äußere Bedenken, dass es mich stressen wird, dort zu sein und mit Hanno zu reden, aber verspreche, mein Bestes zu geben. Ich werde in die Kamera winken, aber nicht zu lange bleiben. Ich überlege, ob ich meine Techno-Sonnenbrille mitnehmen soll und nehme den Hinweis auf Ohrenstöpsel ernst. Ich muss tatsächlich langsam mal los. Also ich will noch vorher was essen und so. Also ich bin auf jeden Fall dann da, falls ihr reinguckt und Ausschau halten wollt. Ich werde mir das erst einfach vorher angucken. Ja, klar rate ich rüber, sicher. Gute Idee. Und, ähm... Echt guter Hinweis.