Dongendary Stalker! KROKO DOWN - weiter geht's! Commands: !zweitkanal

Herausfordernde Kämpfe in 'Lies of P': Erkundung, Frust und Spieldesign-Kritik

Dongendary Stalker! KROKO DOWN - weit...
donnie_oh
- - 01:33:56 - 4.352 - Lies of P

In 'Lies of P' werden neue Gebiete erkundet, die sich als herausfordernd erweisen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit starken Gegnern, werden Items angepasst und Strategien optimiert. Persönliche Reflexionen über Konsumverhalten fließen ein, bevor frustrierende Bosskämpfe das Spieldesign in Frage stellen. Kameraführung und Schwierigkeitsgrad ernten Kritik, bevor der nächste Stream angekündigt wird.

Lies of P

00:00:00
Lies of P

Streamstart und Vorbereitung auf das Spiel

00:06:13

Der Stream beginnt inmitten eines heftigen Gewitters in Berlin, wobei die Sicherheit des Balkons und des Altbaus kurz thematisiert werden. Es wird ein leichter Druck auf den Appendix erwähnt, Diagnosen aus dem Chat werden jedoch abgelehnt. Die Qualität der Facecam wird als verbesserungswürdig eingestuft, da sie in den VODs unscharf und von geringer Qualität erscheint. Es wird vermutet, dass dies an einer versehentlichen Verstellung des Schärfebereichs liegen könnte. Um das Bild aufzuhellen, wird ein 'Licht-Trick' angewendet, der die Licht-Temperatur anpasst, um einen gesünderen Teint zu erzielen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Helligkeit und Farbtemperatur des Bildes wird eine zufriedenstellende Einstellung gefunden. Es folgt eine kurze Begrüßung der YouTube-Zuschauer und die Ankündigung, direkt mit der Session Nummer 4 des DLC Krokobostown in Dungeon Dairy Stalker zu beginnen. Ein Shoutout geht an Bell Zobel für hilfreiche Hinweise im Chat und unter dem letzten Video, insbesondere für eine detaillierte Anleitung zu einem passenden Build. Die Hinweise sollen bei Bedarf umgesetzt werden, besonders wenn ein schwieriger Boss bevorsteht.

Erkundung neuer Gebiete und erste Kämpfe

00:11:55

Es erfolgt ein Einstieg in das Spiel, wobei zunächst die neuen Gegner erkundet werden. Die ersten Kämpfe gestalten sich als Herausforderung, und es wird festgestellt, dass die Gegner stark sind. Nach erfolgreichem Abschluss einiger Kämpfe wird ein neuer Bereich betreten, der an ein Gewächshaus oder eine Safari erinnert. Die Gegner in diesem Abschnitt erweisen sich als besonders nervig, was mehrfache Tode zur Folge hat. Es wird festgestellt, dass man 'underleveled' ist. Der Streamer kommentiert den freizügigen Stil der Gegner. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, einige der Gegner auszuschalten und in neue Bereiche vorzudringen. Dabei wird der Legion Arm eingesetzt und verschiedene Strategien ausprobiert, um die Gegner zu besiegen. Es wird ein neuer Gegner entdeckt, der an den Jäger aus Jumanji erinnert, und der Streamer gesteht, Jumanji noch nie gesehen zu haben.

Item-Anpassungen und Strategieoptimierung

00:25:02

Es wird ein Menü aufgerufen, um verschiedene Items auszuprobieren, darunter ein Item, das ein bisschen unsichtbar macht. Es wird festgestellt, dass Katzenstaub 'bullshit' ist, da er die Sichtbarkeit nicht ausreichend reduziert. Verschiedene Legion Magazine werden ausprobiert, und es wird ein Item gefunden, das einen Hinweis für Noobs gibt, dass hier Puppen sind und man andere Buffs braucht. Der Hinweis wird als unnötig abgetan, da man selbst ein 'Godgamer' sei. Ein neuer Gegner wird entdeckt, der als 'Fucking guy in the tank' bezeichnet wird. Es wird überlegt, welche Art von Schaden gegen diesen Gegner effektiv ist. Es wird festgestellt, dass der Gegner ein Monster ist und Feuer möglicherweise effektiv sein könnte. Der Streamer bemerkt, wie schwül es im Raum ist und dass die Gegner irgendetwas schmeißen.

Persönliche Reflexionen und Doku-Empfehlungen

00:30:52

Der Streamer teilt eine persönliche Anekdote über eine Doku über die verheerenden Auswirkungen der Fast-Fashion-Industrie, die ihn dazu brachte, sich für seine eigenen Konsumgewohnheiten zu schämen. Er gesteht, während des Schauens der Doku selbst etwas bei Shein bestellt zu haben, was ihm ein schlechtes Gewissen bereitet. Er empfiehlt die Doku 'by now' und die 'Ocean Gate'-Doku auf Netflix. Es wird ein neuer Gegner entdeckt, der als Puppe identifiziert wird. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, den Gegner zu besiegen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Homeward-Bone-Ding, um schnell zum Stargazer zurückzukehren. Es wird überlegt, den Legion Arm auf Schrotflinte und den Grinder auf Blitz zu ändern, um effektiver gegen die Puppen vorzugehen. Es wird die spontane Entscheidung bereut, am Abend zuvor den belastenden Film 'Funny Games' angeschaut zu haben.

Frust und Spielfortschritt

00:53:45

Der Verlust von 24.000 Seelen führt zu Frustration und Ärger über das Spiel. Die Passage wird als nervig empfunden, da die Gegner langweilig und die Kämpfe repetitiv sind. Es wird überlegt, den Legion String zu wechseln. Nach mehreren frustrierenden Versuchen gelingt es schließlich, einen schwierigen Abschnitt zu überwinden. Der Streamer bezeichnet sich selbst als 'Godgamer'. Die Passage wird als verfickt schwierig beschrieben. Es wird beschlossen, einen bestimmten Bereich nicht noch einmal zu betreten. Es wird ein Geyser benötigt, um die Gesundheit wiederherzustellen. Nach einem weiteren schwierigen Kampf wird ein Stargazer erreicht. Es wird ein Item verwendet, um die Gesundheit wiederherzustellen, da keine HP vorhanden sind. Es wird ein Raum betreten, der wie eine Puppenwerkstatt aussieht. Der Raum wird als chillig und mit Dark Souls 3 Vibes beschrieben.

Bosskampf und Kritik am Spieldesign

01:11:21

Es wird ein Bosskampf vorbereitet, wobei der Legion Arm und der Grindstone angepasst werden. Der Boss wird als schwierig eingeschätzt, da er mit Summonen agiert. Es folgt ein Bosskampf gegen ein Duo, der als Water-River-Dance bezeichnet wird. Der Streamer äußert Unverständnis für den Kampf und kritisiert das Bossdesign als schlecht. Es wird bemängelt, dass die Treffer keinen richtigen Wumms haben und sich wie ein Durchschlagen durch Geister anfühlen. Der Streamer ist sauer und findet, dass der Bosskampf das Spiel verkackt. Es wird kritisiert, dass man die andere Puppe nicht immer anvisieren kann. Der Streamer versteht nicht, worauf man sich im Kampf konzentrieren soll und findet das Sounddesign kacke.

Frust und Taktik beim Puppenspieler-Bosskampf

01:21:13

Es äußert Frustration über die Distanz zum Gegner und misslungene Angriffsversuche. Die Puppenspielerin weicht ständig aus, was den Kampf zusätzlich erschwert. Es wird eine frühere Situation angesprochen, in der der Blitz-Debuff fast vollständig angewendet werden konnte, was die aktuelle Situation noch frustrierender macht. Der Plan, sich mit einem String an die Puppe heranzuziehen, scheitert. Es wird festgestellt, dass die Spielfigur nicht mehr hochspringt, was die Möglichkeiten einschränkt. Der Hinweis, dass das Spiel kein Elden Ring sei, deutet auf unterschiedliche Spielmechaniken hin. Die Dauer für bestimmte Aktionen wird als zu lang empfunden. Trotz der Schwierigkeiten wird eine positive Lektion aus dem Kampf gezogen, um für zukünftige Versuche vorbereitet zu sein. Die hohen Temperaturen im Raum werden als zusätzlicher negativer Faktor erwähnt.

Kritik am Spieldesign und Schwierigkeitsgrad

01:27:40

Es wird die Schwierigkeit des Bosskampfes hervorgehoben, insbesondere das Ausweichverhalten der Puppe bei niedrigem Gesundheitszustand. Dies wird als unfair empfunden, da es den Spielfluss stört. Es wird angekündigt, dass nur noch ein Versuch unternommen wird, bevor aufgegeben wird. Es wird das Leveldesign kritisiert, da die Kameraführung und die Übersichtlichkeit der Map mangelhaft sind, was zu Problemen bei der Zielerfassung führt. Die Kameraführung wird insbesondere bei der ersten Attacke des Gegners als fehlerhaft beschrieben. Es wird betont, dass diese Probleme bei Tests hätten auffallen müssen. Trotz der eigenen spielerischen Leistung werden die genannten Designmängel als störend empfunden.

Frustration über diverse Spielaspekte und ein letzter Versuch

01:29:06

Es wird die Kombination aus schlechtem Bossdesign, problematischer Kameraführung, mangelhaftem Sound und unfairen I-Frames beklagt, die alle gegen einen zu arbeiten scheinen. Ein humorvoller Kommentar über einen ausbleibenden Anruf der Mutter wird hinzugefügt, um die Situation aufzulockern. Es wird angekündigt, dass dies der letzte Versuch für heute ist. Trotz der Widrigkeiten wird der eigene spielerische Können betont, was in einem selbstironischen Vergleich mit einem "Godgamer" gipfelt. Die Entschlossenheit, den Boss doch noch zu besiegen, ist spürbar. Es wird ein letzter Versuch gestartet, um die "feinen Unterschiede" im Kampf zu meistern.

Verabschiedung und Ankündigung des nächsten Streams

01:33:50

Es verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt den nächsten Stream an. Es wird ein schönes Wochenende gewünscht, obwohl es erst Donnerstag ist, was mit dem Hinweis "Amerika" erklärt wird. Der Stream wird beendet mit den Worten "Ciao, macht's gut."