Ich kann nicht ohne. Die 6. Session Clair Obscur LIVE
Spontaner [game] Clair Obscur-Abend: Neues Emote, TVS-Feedback und Drum'n'Bass

Ein spontaner [game] Clair Obscur-Stream mit Vorstellung eines neuen Emotes basierend auf einem Zuschauer-Vorschlag. Der Streamer bedankt sich für das Feedback zur TVS-Folge, korrigiert einen Fehler bezüglich DJ Storm und Chemistry und spricht über Drum'n'Bass. Er erklärt Lumina und Pictos und plant die VOD-Veröffentlichung.
Spontaner Stream und neues Emote
00:00:12Der Streamer startet spontan einen Stream, obwohl er es ursprünglich nicht geplant hatte, da er Lust auf das Spiel hat. Es wird ein neues Emote vorgestellt, das von einem Zuschauer im Discord vorgeschlagen wurde. Der Streamer plant, das Emote noch anzupassen, da es im Moment etwas klein ist. Er kündigt eine entspannte Runde an, ohne großen Aufwand, da er nicht besonders aufgedreht ist und es bereits spät ist. Er möchte sich die 'Picto Scheiße' genauer ansehen und glaubt, heute das richtige Mindset dafür zu haben. Der Streamer bedankt sich bei Dolphin Floyd für den Emote-Vorschlag im Discord und erklärt, dass er das Emote Donnie 10 Bonjour noch anpassen muss, da es zu klein und querformatig ist. Er gibt zu, dass er zu faul war, das Baguette auszuschneiden und anders anzuordnen, um ein quadratisches Format zu erhalten, das für Twitch besser geeignet wäre. Er äußert Ungeduld und startet das Spiel, ohne auf weitere Zuschauer zu warten. Er reagiert auf Kommentare über Koffeinkonsum am Abend und erklärt, dass sein Gehirn daran gewöhnt ist, aufgrund von verschriebenen Medikamenten wie Medikinet und Elvanse. Er erwähnt, dass er derzeit weniger dieser Medikamente einnimmt, spricht aber ungern darüber im Stream.
Feedback zu TVS Folge und Drum'n'Bass
00:07:21Der Streamer bedankt sich für das positive Feedback zur neuen Folge von TVS und freut sich über die Begeisterung der Zuhörer. Er gesteht einen Fehler in der Folge ein, bei dem er Chemistry mit DJ Storm verwechselt hat. Er erklärt, dass DJ Storm noch lebt, aber früher ein Duo mit Chemistry hatte, das Chemistry und Storm hieß. Chemistry ist jedoch bereits vor langer Zeit verstorben. Er hofft, dass die Leute seine Leidenschaft für Drum'n'Bass gespürt haben und ärgert sich über die falsche Schreibweise 'Drum'n'Base'. Er kündigt an, dass er sich bald um die VODs kümmern muss, da er zu oft streamt und die Videos 'atmen' müssen. Er erzählt von Raz, der ihm früher bei SEO und YouTube-Uploads geholfen hat, aber er sich dann von ihm getrennt hat, weil er mehr Prozente haben wollte. Er erklärt, dass er Folge 4 versehentlich für 11 Uhr morgens geplant hat, was zu schlechteren Platzierungen führte, da die meisten Zuschauer zwischen 18 und 21 Uhr aktiv sind. Er plant, Folge 5 erst am Wochenende zu veröffentlichen, um die Videos etwas 'atmen' zu lassen.
Begrüßung und Müdigkeit
00:12:29Der Streamer begrüßt die Zuschauer zur sechsten Session von Claire Obscur Expedition 33 und fragt sich, warum das Spiel nicht einfach Claire Obscur genannt wurde. Er streamt fast jeden Abend, weil ihm das Spiel so gefällt, gesteht aber, dass er müde ist und sein Energieniveau niedrig ist. Er hat sich ausgeruht und ist nicht in der Stimmung für viele Gags, möchte aber trotzdem das Spiel spielen und die Zuschauer mitnehmen. Er betont, dass es für ihn die optimale Situation ist, wenn er ein Spiel so gut findet, dass er es einfach abends spielen kann und es gleichzeitig Arbeit ist. Er erwähnt ein neues Emote, Donnie 10 Bonjour, das er noch anpassen muss, damit es quadratisch ist. Er will sich die Pikdos genauer ansehen und hat sich Kommentare und Tipps dazu durchgelesen. Er erinnert sich daran, dass man mit vier Runden eine Sache upgraden kann, was er aber schwierig findet, im Kopf zu behalten. Er vergleicht es mit Dark Souls, wo er sich besser merkt, wie viele Titanit-Scherben man zum Upgraden benötigt.
Erklärung der Lumina und Pictos
00:19:24Der Streamer bedankt sich für einen Raid und erklärt, dass er versucht, die Lumina im Spiel zu verstehen. Er bittet den Chat, ihm nicht sofort zu helfen, sondern ihm Zeit zu geben, es selbst herauszufinden. Er erklärt, dass die Dinger im Spiel, die er hat, passive Fähigkeiten sind und jeder Charakter drei davon ausrüsten kann. Er sortiert die Fähigkeiten nach Angriff, Verteidigung und Unterstützung. Der Streamer versucht zu verstehen, warum er bestimmte Fähigkeiten nicht mit Lumina aktivieren kann, obwohl er genügend Punkte hat. Er vermutet, dass es daran liegt, dass er diese Fähigkeiten bereits ausgerüstet hat. Er konzentriert sich auf Gustav und versucht, das System anhand seiner bereits ausgerüsteten Fähigkeiten zu verstehen. Der Streamer erklärt, dass er die Frage direkt an den Chat stellt, wenn er Hilfe benötigt, und dass er nur laut denkt, um die Zuschauer in seine Überlegungen einzubeziehen. Er erklärt, dass man Multitalent vier Runden spielen muss, damit es als Lumina verfügbar wird. Dann kann man den Slot für die Pictos wieder anders belegen, aber Multitalent als Lumina in die Slots machen.
Bosskampf und neue Fertigkeiten
00:33:52Der Streamer freut sich über einen Bosskampf und lobt das Boss-Design. Er überlegt, dass manche der Bosse auch geile Souls-Bosse wären, wenn sie nicht rundenbasiert wären. Er analysiert den Boss und stellt fest, dass er drei Schilde hat, die er zuerst entfernen muss. Er nutzt seine AP, um die Schilde zu entfernen und greift dann normal an. Er entdeckt neue Fertigkeiten und versucht, deren Funktionsweise zu verstehen. Der Streamer vergisst, den Gegner zu markieren, was ihn ärgert. Er erklärt, dass er zum Arzt muss, weil er ständig markieren mit normalem Angriff verwechselt. Er schafft es, den Boss zu besiegen und erhält Saka-Ram und einen polierten Chroma-Katalysator als Belohnung. Er versucht herauszufinden, warum Gustav keine Picto-Upgrades erhalten hat und vermutet, dass es daran liegt, dass er gestorben ist. Der Streamer ärgert sich darüber, dass er kein Wort für die gelben Balken bei den Pictos findet, die man zum Meistern benötigt. Er nennt sie scherzhaft Balkis und klugscheißert, dass es sich nicht um XP handelt.
Fertigkeiten und Alaska-Impressionen
00:46:10Der Streamer stellt fest, dass er vier Punkte gelernt hat und sechs davon benötigt. Er nimmt sich vor, etwas zu unternehmen. Er wählt neue Fertigkeiten aus und probiert sie aus. Er drückt aus, dass er selbst noch nie bei einem Kanal die Glocke gedrückt hat. Er schaut sich wieder Look in die Outdoor, also Look von den Outdoor Boys an. Er schaut sich die Solo-Sachen an und gestern wieder das Alaska-Ding geguckt, mit 22 Millionen Views. Er schildert seine Faszination für das Honigbutter-Brot, das auf der Asche gebacken wird, und den Bacon, den er nachts um drei Uhr sieht und unbedingt haben möchte. Er fragt sich, ob er das Board will. Er betritt ein Dorf und fragt sich, ob es sich um die Oberwelt handelt. Er geht zuerst nach links. Er fragt sich, ob die Leute Freunde von ihnen sind. Er vermutet, dass ein Boss kommt. Er findet die Musik cool und entdeckt einen Wiederbelebungssplitter. Er beschließt, den Pantomimen zu besiegen.
Kampf gegen Pantomime
00:49:38Der Streamer beginnt den Kampf gegen Pantomime und findet den ersten Angriff immer am wenigsten spaßig, da er überfordert ist und nicht weiß, was er machen soll. Er vergisst, was für Mael gut ist und versucht, die Haltung hinzubekommen. Er denkt voraus und plant, Mael in die virtuose Haltung zu bringen, damit Gustav, der markieren kann, richtig abgehen kann. Er gibt Lune AP, um Mael zu unterstützen. Er stellt fest, dass Pantomime brennen muss, um die virtuose Haltung zu erzeugen. Er überlegt, mehr an das Haltungbrechen zu denken. Er gibt zu, zu faul zu sein, um nachzudenken, was er machen soll. Er versucht, den gleichen Plan wie zuvor durchzuführen, indem er schneller Schritt macht, um die Haltung zu erzeugen. Er gibt Mael AP, da sie nichts hat, was bricht. Er macht einen normalen Angriff, anstatt zu markieren, was ihn aufregt. Er verpeilt es wieder und ist sauer, weil es so viel Schaden hätte machen können. Er muss wieder alles mit Parries machen. Er ist immer noch nicht gebrochen. Er belebt Lun wieder, was mega wichtig ist. Er hat 5 AP und ein Feuerpigment. Er markiert und macht per se 2100 Schaden.
Sieg und Baguette-Outfit
00:58:52Der Streamer ist zuversichtlich, den Kampf zu gewinnen. Er fragt sich, welche Haltung sie hat. Er elektrisiert. Er fragt sich, was sie jetzt machen kann, um es zu finishen. Er stellt fest, dass der Gegner schon wieder einen Haltungsbalken hat. Er pariert einfach bis zum Ende des Spiels und liest nicht eine Scheiße, was Lumina ist, durch. Er hat viele Blitzpigmente. Er überlegt, was Starkes zu machen. Er kann den Gegner wiederbeleben, warum? Er hat das jetzt zweimal jede Runde? Er glaubt, dass er den Gegner jetzt finishen wird. Er fragt, ob das der First Try war und freut sich. Er findet das mit dem Markieren und dem normalen Angriff verwechseln aggressiv. Er fragt sich, was die Belohnung ist. Er erhält das Baguette-Outfit.
Erkundung und Leveldesign
01:04:45Die Umgebung im Spiel wird als wunderschön beschrieben, ein Ort, der gebaut wurde, um die Stadt zu finden. Es wird festgestellt, dass der Streamer viel übersprungen hat und sich verirrt hat, was zu Orientierungsproblemen im Leveldesign führt. Der Streamer nimmt sich vor, zunächst einen Weg einzuschlagen und später den anderen zu überprüfen, vergisst aber oft, wie er zum Ausgangspunkt zurückkehrt. Trotzdem wird die Grafik des Spiels gelobt, nachdem eine Anpassung vorgenommen wurde, die das Bild schärfer macht. Der Streamer findet einen versteckten Bereich, der möglicherweise ein Geheimnis birgt, und entdeckt Schlüssel, die anscheinend für das Öffnen von Truhen benötigt werden, ähnlich wie in früheren Leveln. Es wird erwähnt, dass es in jedem Level solche versteckten Elemente gibt und dass drei Schlüssel benötigt werden, um sie zu öffnen.
Bosskampf und Strategie
01:16:20Es kommt zu einem Bosskampf, bei dem der Streamer verschiedene Strategien ausprobiert, darunter das Ausnutzen von Pigmenten und das Markieren von Gegnern, um den Schaden zu maximieren. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Fähigkeiten und Taktiken, um den Boss zu besiegen, wobei er feststellt, dass das Parieren von Angriffen und das Heilen von Teammitgliedern entscheidend sind. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Schwachstellen des Gegners zu treffen und die Fähigkeiten der Teammitglieder effektiv zu nutzen. Der Streamer demonstriert Geschicklichkeit im Umgang mit den Spielmechaniken, einschließlich des Einsatzes von Spezialfähigkeiten und des Timings von Angriffen, um den Boss erfolgreich zu besiegen. Nach dem Sieg wird ein Brecher erhalten, der den Bruchschaden erhöht.
Lob für NPC-Design und Comic Relief
01:49:54Die Comic-Relief-NPCs im Spiel werden positiv hervorgehoben, wobei der Streamer feststellt, dass sie im Vergleich zu anderen Spielen wie Jedi Fallen Order gut umgesetzt sind. Die Charaktere werden als lustig und niedlich beschrieben, ohne zu aufdringlich zu sein. Der Streamer vergleicht dies mit anderen Spielen, in denen Comic-Relief-Charaktere oft zu offensichtlich und aufgesetzt wirken. Es wird betont, dass die Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit im Spieldesign gut gelungen ist. Nach einer kurzen Pause tauscht der Streamer Ausrüstung aus, um weitere Sachen zu meistern und experimentiert mit verschiedenen Outfits für die Charaktere.
Hinweise, Lore und Gameplay-Ziele
01:55:53Der Streamer bittet den Chat um Hinweise bezüglich der Schlüssel und des Käfigs im Spiel, wobei er kryptische Tipps bevorzugt. Es wird erwähnt, dass drei Schlüssel benötigt werden, um den Käfig zu öffnen. Der Streamer ruht sich kurz aus und erhöht die Attribute der Charaktere, wobei er Gustav als Damage-Dealer hervorhebt. Es wird ein Glossar erwähnt, das die Funktion der Farbfelder erklärt. Der Streamer erkundet die Karte weiter, wobei er sich zum Ziel setzt, den Käfig zu finden und die Schlösser zu öffnen. Gegen Ende des Streams checkt der Streamer die Lore, verbessert Waffen und Farben und fügt Punkte hinzu, wobei er zugibt, keine Ahnung zu haben, was genau passiert. Es wird erwähnt, dass das Spiel Spaß macht und dass der Streamer plant, es im nächsten Stream fortzusetzen. Zum Abschluss wird versprochen, im nächsten Stream den Wasserweltkäfig zu holen.