Mein 1. mal Monster Hunter lol ! commands: !zweitkanal

donnie_oh erkundet Monster Hunter Wilds: Kamera-Setup, PC-Upgrade und erste Jagd

Monster Hunter Wilds

00:00:00
Monster Hunter Wilds

Kamera-Setup und neue Streaming-Ausrüstung

00:04:13

Der Streamer hat die Kameraeinstellungen (ISO und Exposure) seiner Alpha 6000 nach einem Jahr optimiert, was die Bildqualität deutlich verbessert. Für zukünftige Streams sind Monitorhalterungen und ein Elgato-Licht geplant, um den Komfort und die Qualität zu steigern. Er kritisiert die hohen Kosten für Elgato-Produkte und scherzt darüber, dass er trotz seiner Reichweite nicht von Elgato gesponsert wird. Er spricht über seine Erfahrungen mit günstigeren Lampen von Amazon, die sich als Fehlkäufe herausstellten, und betont die Notwendigkeit, bei technischen Geräten auf Qualität zu achten, auch wenn diese teurer ist. Er freut sich auf den ersten Kammer-Stream seit Jahren und darauf, den Raum endlich so zu nutzen, wie er es sich vorgestellt hat. Trotzdem rechnet er damit, dass der Hintergrund aufgrund der Raumgegebenheiten immer noch etwas unordentlich aussehen wird, was er aber als Teil des "Kammerstream-Vibes" akzeptiert. Die neue Sony-Kamera hat sich gelohnt, da er mit der alten im Studio unvorteilhaft aussah. Er plant, in Zukunft noch in ein neues Objektiv zu investieren.

PC-Upgrade und Nvidia Grafikkarte

00:10:44

Es steht ein neuer PC für ca. 3000 Euro an, da der aktuelle Rechner bereits drei Jahre alt ist und den Anforderungen für Streaming, Videoschnitt und andere anspruchsvolle Aufgaben nicht mehr genügt. Der Streamer plant, einen Hanno-PC zu kaufen, möchte aber keine Details im Stream oder Discord diskutieren, um Ratschläge und Diskussionen zu vermeiden, die ihn nur verunsichern würden. Er hat gelernt, dass es am besten ist, einfach zu kaufen und darauf zu vertrauen, dass es ein Upgrade sein wird. Einziger wichtiger Hinweis, den er von Sven erhalten hat, ist, dass der PC eine Nvidia-Grafikkarte haben sollte, da der Video-Encoder von AMD-Karten für Streaming ungeeignet sei. Er reagiert humorvoll auf Zuschauer, die möglicherweise ohne Fachkenntnisse Ratschläge geben, um cool zu wirken. Abschließend betont er, dass er auf eine Nvidia-Karte achten wird, um zukünftig "geile Streams" zu ermöglichen.

Kameraeinstellungen, PGA und Pizzaofen

00:15:13

Er hasst die Sonne und die Notwendigkeit, die Kameraeinstellungen ständig anzupassen, freut sich aber über die aktuellen Justierungen, die das Bild deutlich verbessert haben. Er erwähnt Pläne, PGA (vermutlich ein Spiel) zu spielen, spekuliert aber noch, ob 2K ihm einen Key schicken wird, da er ungern 70 Euro dafür ausgeben möchte. Er scherzt, dass er als "Deutschlands größter IPGA-Streamer" eigentlich einen Key verdient hätte. Er teasert ein kommendes YouTube-Video an, in dem er einen spontanen Amazon-Kauf reviewen wird: einen G-Ferrari Pizzaofen für 100 Euro, den er mitten in der Nacht bestellt hat. Er beschreibt das Gerät als hässlich, aber potenziell nützlich, um schnell Tiefkühlpizzen zuzubereiten. Er fragt sich, wer überhaupt Zeit hat, Pizzateig am Vortag vorzubereiten, da er selbst nicht einmal weiß, was er in fünf Stunden machen wird.

Erstes Mal Monster Hunter Wilds

00:24:51

Er bedankt sich bei Sony für den Key zu Monster Hunter Wilds. Es ist kein bezahlter Stream, aber er hätte sich das Spiel wahrscheinlich nicht selbst gekauft, um es nur kurz anzuspielen. Er gibt zu, dass er keine Ahnung von Monster Hunter hat und erst durch den Chat bemerkt hat, dass er Wilds und nicht World spielt. Er hat sogar auf Instagram fälschlicherweise angekündigt, Monster Hunter World zu spielen. Er möchte das Spiel unbefangen angehen und keine Prognosen über die Anzahl der Sessions abgeben. Er teilt sein Bauchgefühl, dass es wahrscheinlich nur ein einmaliges Reingucken wird, erinnert aber daran, dass er das auch bei Kingdom Come Deliverance 2 gesagt hat. Er hat das Embargo verpasst und testet das Spiel erst jetzt, eine Woche nach Release. Er verspricht, sich auf das Spiel einzulassen und sich nicht von zu viel Text überwältigen zu lassen. Er habe bereits ein bisschen was auf Instagram und bei Hanno gesehen, weiß aber eigentlich fast nichts über das Spiel. Er hatte beim ersten Start des Spiels Probleme mit der Initialisierung des Netzwerks, was ihn leicht genervt hat.

Charaktererstellung und Anpassung des Aussehens

00:57:45

Die Charaktererstellung wird fortgesetzt. Es werden verschiedene Gesichtspartien wie Kieferrotation und Wangen bearbeitet, um dem Charakter ein individuelles Aussehen zu verleihen. Dabei wird festgestellt, dass der Charakter im Spiel besser aussieht als man selbst. Es wird versucht, die Augen weiter auseinander zu setzen und die Gesichtsstruktur anzupassen. Die Frisur wird als wichtig erachtet und soll später bearbeitet werden. Es wird festgestellt, dass die Unterlippe zu dick ist. Der Streamer scherzt über mögliche Frisuren und Vergleiche mit bekannten Persönlichkeiten. Anschließend werden die Muskeldefinitionen angepasst, wobei der Streamer sich einen Bierbauch wünscht. Die Mundpartie wird nochmals kurz bearbeitet, wobei festgestellt wird, dass selbst das niedrigste Setting noch etwas Hyaluron enthält. Abschließend werden Make-up-Optionen ausprobiert, darunter Wangen-Make-up, wobei der Streamer mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist und es wieder entfernt. Die Transparenz wird angepasst, um einen natürlicheren Look zu erzielen. Nach Anpassung der Stimme und Kleidung wird das Aussehen des Charakters mit dem des Streamers verglichen.

Spielstart und erste Eindrücke von Monster Hunter

01:10:57

Der Streamer startet das Spiel und äußert sich humorvoll über das Aussehen seines Charakters ohne Hose. Er überspringt die einleitende Lore und konzentriert sich darauf, ins Spielgeschehen einzusteigen. Es folgen erste Interaktionen im Spiel, wobei der Streamer Schwierigkeiten hat, die Steuerung zu verstehen und die Menüs zu bedienen. Er äußert seinen Unmut darüber, dass er nicht sofort pausieren und die Einstellungen anpassen kann. Es wird kritisiert, dass das Spiel zu viele Cutscenes und Tutorials hat, anstatt den Spieler direkt ins Spielgeschehen einzuführen. Der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel wie Dark Souls 3 zu beginnen, ohne lange Einführungen. Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zurück und nimmt sich vor, Kapitelmarken im VOD zu setzen. Er justiert die Kameraeinstellungen und betrachtet seine Katze im Spiel, die er Pixel nennt. Er probiert verschiedene Kameraeinstellungen und Waffen aus und versucht, die Kombos zu verstehen. Dabei stellt er fest, dass die Farbwelt etwas monoton ist.

Erkundung der Spielwelt und erste Missionen

01:29:53

Der Streamer sucht nach der Sprungtaste und liest die Missionsziele. Er muss sich für eine Waffe entscheiden und wählt die Dual Blades. Er testet die Waffen an einem Fass und versucht, die Kombos auszuführen. Der Streamer versteht das Timing noch nicht und übt weiter. Er fragt sich, welche Energie die verschiedenen Aktionen verbrauchen. Es wird festgestellt, dass das Spiel komplex ist und es Zeit braucht, bis man die Mechaniken versteht. Der Streamer gibt zu, dass er am Anfang die Buttons smashen wird und später so tun wird, als ob er die Kombos beherrscht. Er reitet auf einem Monster und lässt sich automatisch zum Ziel bewegen. Der Streamer fragt sich, ob er das Loot automatisch einsammelt. Er entdeckt, dass er mit R3 ein Lock-on aktivieren kann und dass es eine grüne Anzeige gibt. Er sucht nach der Energieanzeige des Gegners und fragt sich, ob das grüne oben links seine HP ist. Der Streamer glaubt, dass das Spiel mit Maus einfacher wäre und fragt sich, ob es das Spiel auch für PC gibt.

Kampf gegen Monster und Verständnis der Spielmechaniken

01:40:49

Der Streamer äußert sich verwirrt über die Tutorials und hat das Gefühl, dass man viel Vorwissen über Monster Hunter benötigt. Er fragt sich, was das Ziel ist und was die verschiedenen Anzeigen bedeuten. Er möchte wissen, wie viel HP das Monster hat. Der Streamer fragt sich, wie lange er im Demon Mode bleiben kann, ohne die Ausdauer zu verlieren. Er hat Schwierigkeiten, zu einem bestimmten Punkt zu gelangen und versteht die Steuerung nicht. Der Streamer drückt immer Viereck anstatt Dreieck, was zu Fehlern führt. Er fragt sich, ob er zu schlecht für das Spiel ist und ob es eine Art Chicken Mode gibt. Er entdeckt, dass man die Wunden des Monsters mit L2 sehen kann und dass es ein Multiplayer-Game ist. Der Streamer fragt sich, was die verschiedenen Items sind und was sie bewirken. Er stellt fest, dass er durch ein Item geheilt wurde. Er fragt sich, warum das rote Schwert Energie verliert, obwohl er nicht im Demon Mode ist. Der Streamer schleift seine Waffe und achtet auf die Schärfe. Er versucht, die Monster zu besiegen und den Fokus-Mode zu verstehen.

Questende, Loot und erste Kritik am Spiel

01:50:15

Der Streamer gerät in Panik, weil ein Timer abläuft und er nicht weiß, was er tun soll. Er kritisiert, dass das Spiel für Anfänger nicht verständlich genug ist und dass die wichtigen Informationen nicht klar genug kommuniziert werden. Er versteht das Verb "Sleethe" nicht und weiß nicht, wie er die Quest beenden soll. Der Streamer kritisiert, dass man nach dem Erlegen des Monsters nicht genug Zeit hat, um zu looten und dass die Informationen zu schnell verschwinden. Er bringt berechtigte Kritik aus Anfängersicht an. Der Streamer liest die Beschreibung des Events "Slimy Situation" und die Belohnungen. Er hat keinen Ansatz, was guter Loot ist und nimmt einfach alles mit. Er fragt sich, was "Feints" bedeutet und stellt fest, dass es "in Ohnmacht fallen" heißt. Der Streamer stellt fest, dass er dreimal sterben darf, bevor die Quest fehlschlägt. Er möchte die Sprache auf Deutsch umstellen, weil er vieles nicht versteht. Der Streamer fragt sich, ob das Spiel eine Open World ist und ob sich andere Spieler auf dem Server befinden.

Spracheinstellung, dynamische Anpassung und Steuerung

01:55:12

Der Streamer stellt die Sprache im Spiel auf Deutsch um, ohne etwas herunterladen zu müssen. Er startet das Spiel neu und bemerkt, dass die Serververbindung überprüft wird. Er findet das Spiel bisher ganz cool, aber es gibt zu viele Informationen auf dem Bildschirm. Der Streamer mag es nicht, wenn sich die Anzeige anpasst und möchte die HP-Anzeige immer sehen. Er stellt die Gesundheitsbalken fest ein und deaktiviert die dynamische Anpassung. Der Streamer möchte auch ausstellen, dass der Charakter die Waffe automatisch wegsteckt, da ihn das nervt. Er sucht nach der Option, um das automatische Wegstecken zu deaktivieren und findet sie schließlich. Der Streamer ändert die Einstellungen, die ihn gestört haben und kann nun entspannter weitermachen. Er findet es geil, dass sein Charakter keine Hose trägt. Der Streamer wird im Kampf nicht sprinten, damit er die Waffe nicht wegstecken muss.

Erkundung der Spielwelt und Dialoge

02:00:14

Der Streamer interagiert mit NPCs und überspringt die Dialoge, da er lieber Monster killen möchte. Er erkundet die Windward Lands und stellt fest, dass man im Dorf nur langsam laufen kann. Der Streamer entdeckt die Karte und findet es cool, dass man sie drehen kann. Er zoomt in die Karte hinein und heraus und findet die Bedienung gut. Der Streamer kennt die Trant-Lore und weiß, dass das Spiel bei den Fans sehr beliebt ist. Er glaubt, dass die Entwickler bei dieser Version viele Optionen zur Anpassung eingebaut haben, um die Fans zufriedenzustellen. Der Streamer wird darauf hingewiesen, dass der Chat über der Lebensanzeige ist. Er kritisiert den Chat dafür, dass sie ihm das nicht früher gesagt haben. Der Streamer erklärt die Mission und läuft zu seinen Gildenkollegen. Er dachte, das Spiel sei ein Looten-Level-Game und möchte nicht mit Gildenkollegen sprechen. Der Streamer beendet die Gespräche mit den Gildenkollegen und geht zu einem Trainingsbereich, um verschiedene Waffen auszuprobieren.

Training und Orientierung in der Spielwelt

02:04:55

Der Streamer überspringt die Lore und freut sich über die Zusammenfassung. Er erfährt, dass sich der Trainingsbereich im hinteren Teil des Basislagers befindet und per Schnellreise erreicht werden kann. Er vergleicht das mit seinem Ego. Der Streamer sucht auf der Karte nach dem Trainingsbereich und stellt fest, dass es keinen Kompass gibt. Er muss sich an den Symbolen auf der Karte orientieren, die aber alle gleich aussehen. Der Streamer findet das nicht so einfach. Er läuft zu den anderen NPCs und stellt fest, dass es sich um einen Händler handelt. Der Streamer möchte den Trainingsbereich finden, um verschiedene Waffen auszuprobieren und zu üben. Er möchte sich mit den Spielmechaniken vertraut machen, bevor er sich den eigentlichen Missionen widmet. Der Streamer plant, den Trainingsbereich per Schnellreise zu erreichen, sobald er ihn auf der Karte gefunden hat.

Erste Schritte und Spieleindrücke

02:06:57

Es beginnt mit der Vorstellung der Schmiede, wo man durch Jagd verdiente Zenni und Materialien nutzen kann, um Waffen und Rüstungen für sich selbst und seinen Palico, die Katze, herzustellen. Die geringe Textmenge pro Tafel im Spiel wird positiv hervorgehoben, im Vergleich zu anderen Spielen wie Kingdom Come Deliverance. Es folgen einige Anpassungen an der Kameraeinstellung, die während des Streams vorgenommen werden müssen. Es wird der Tipp gegeben, niemals etwas an laufenden Systemen wie Kamerasettings oder OBS zu ändern, wenn man streamt. Die Rüstung eines Siegers besteht aus fünf Teilen, die im Menü geschmiedet und verbessert werden können. Es wird betont, dass für das Verständnis des Spiels erst einige Kämpfe notwendig sind, um eine Motivation für Rüstungen und Waffen zu entwickeln. Es wird ein Vergleich zu Kingdom Come gezogen, wo das Verständnis für Ausrüstung auch erst nach etwa 20-30 Stunden kam. Es wird erklärt, dass das Gehirn des Streamers erst etwas mit den Materialien anfangen kann, wenn ein Dopamin-Moment eintritt, in dem man selber checkt, wie die Dinge funktionieren und wie man damit Drachen besser besiegen kann.

Erkundung und erste Jagdvorbereitungen

02:13:33

Es wird beschlossen, sich nicht weiter mit Anleitungen aufzuhalten, sondern durch Erfahrung zu lernen. Der Trainingsbereich wird aufgesucht, um sich mit der Steuerung vertraut zu machen. Es wird festgestellt, dass die grüne Markierung ähnlich wie in Elden Ring den Weg weist. Der Charakter trägt keine Hose, was zu einem humorvollen Kommentar führt. Es werden verschiedene Attacken ausprobiert, aber die Steuerung wirkt noch unübersichtlich. Es wird die fehlende HP-Anzeige bei Bossen bemängelt, was als ungewohnt empfunden wird, aber als potenzielles Alleinstellungsmerkmal des Spiels angesehen wird. Die Möglichkeit, den Wetzstein auf einen Quickspot zu legen, wird entdeckt und als nützlich empfunden. Es wird mit einem Trainer im Trainingsbereich gesprochen, der interessante Trainingsmethoden mit Miau-Ninjas anbietet. Der Wunsch, endlich Monster zu jagen und zu looten, wird geäußert. Nach Gesprächen mit NPCs wird das Kommandozelt betreten, wo weitere Vorbereitungen getroffen werden. Es wird sich über die vielen Fantasie-Elemente lustig gemacht und der Wunsch geäußert, einfach nur Monster zu killen.

Ausrüstung, Looten und Monsterjagd

02:21:02

Es wird erklärt, dass man sich im Zelt auf die Jagd vorbereiten kann, indem man die Ausrüstung ändert und den Objektbeutel sortiert. Die Symbole im Spiel werden als ähnlich empfunden, was den Einstieg erschwert. Es wird überlegt, welche Lore hinter der Welt steckt: Monster bedrohen die Welt und wir jagen sie, um Rohstoffe und Nahrung zu erhalten. Es wird überlegt, ob es von Trant ein Video gibt, das die Lore von Monster Hunter erklärt. Es wird beschlossen, sich für den aktuellen Stream auf eine Jagd zu konzentrieren und die Online-Funktionen für einen späteren Zeitpunkt aufzuheben. Es wird erklärt, wie man Quests annimmt und dass man bereits erjagte Monster erneut jagen kann, um Materialien zu sammeln. Ein Charakter mit Hörnern wird als unsympathisch empfunden. Es beginnt eine Loot-Phase, bei der Ressourcen gesammelt werden. Das Abfeuern der Schleuder wird entdeckt und als befriedigend empfunden. Es wird sich gewünscht, dass das Spiel mehr auf das Looten und weniger auf das Gelaber der NPCs setzt.

Mission, Monsterkampf und Fazit

02:31:03

Es wird sich über die uninteressante Geschichte und die Begleitung von Kindern auf der Mission lustig gemacht. Nach dem Sammeln von Honig soll es weitergehen. Es wird befürchtet, dass Monster auftauchen könnten. Es wird sich über die deutsche Synchro und die Dialoge lustig gemacht. Es werden Bugs wie aus Starship Troopers entdeckt. Ein Kampf gegen ein Monster beginnt. Es wird sich über die lahme Waffe beschwert und die Steuerung als unübersichtlich empfunden. Es wird versucht, die verschiedenen Angriffe und Funktionen der Waffe zu verstehen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, dem Monster Schaden zuzufügen und es zu verletzen. Es wird versucht, vom Pferd abzusteigen, was zunächst nicht gelingt. Es wird festgestellt, dass das Kämpfen im Spiel Spaß macht, das viele Gelaber aber nervt. Es wird sich gewünscht, dass sich das Spiel mehr auf die Kämpfe konzentriert. Es wird kritisiert, dass die Kombo verkackt ist, wenn man einmal in die falsche Richtung ballert. Nach einem langen Kampf wird das Monster schließlich besiegt. Es wird sich über das zufällige Wegstecken des Schwertes geärgert. Es wird sich gefragt, ob es einen Knopf gibt, um die Waffe einfach nur zu ziehen. Es wird ein positives Fazit gezogen: Die Kämpfe sind geil, die Sounds sind geil und es macht Lust auf mehr. Es wird angekündigt, dass es in den nächsten Tagen eine weitere Session geben wird.