Bersekerdonnie metzelt heute. !Khazan #playkhazan #dnfuniverse

donnie_oh taucht in 'The First Berserker: Khazan' ein: Placement-Stream mit Gameplay

The First Berserker: Khazan

00:00:00
The First Berserker: Khazan

Erinnerung an die Steuerung von The Last Berserker Kazan und Placement-Stream Ankündigung

00:01:37

Es wird sich gemeinsam an die Steuerung von 'The Last Berserker' erinnert, da die letzte Session etwa drei Wochen zurückliegt. Es gab vier Sessions, in denen die Demo durchgespielt und ein Boss besiegt wurde. Aktuell befindet sich der Streamer in einem Dungeon und muss sich kurz mit dem Kampfsystem vertraut machen. Außerdem wird ein Placement-Stream für 'The First Berserker Kazan' angekündigt, was als willkommener Anlass gesehen wird, wieder in das Spiel einzutauchen. Es gibt einen Summer Sale mit 20% Rabatt auf das Spiel, und der Publisher Nexon hat angefragt, ob das Spiel im Stream nochmals gezeigt werden soll. Der Streamer freut sich, dass er seinen Spielstand weiterspielen kann und betont seine Transparenz bezüglich Placements, bei denen er sehr wählerisch ist und nur Angebote annimmt, auf die er wirklich Lust hat. Erwähnt werden frühere Placements wie Mudrunner und ein Strategiespiel, an das er sich nicht mehr genau erinnert. Kinder Bueno wird als Thema angeschnitten, wobei die ideale Konsumtemperatur diskutiert wird. Es wird festgestellt, dass Kinder Bueno bei Raumtemperatur am besten schmeckt, da die Füllung dann schmelzig ist, während eine zu warme Lagerung vermieden werden sollte, um den Knack zu erhalten. Es wird über Süßigkeiten gesprochen, wobei Rocher eine besondere Erwähnung findet, da sie in der Kindheit als Luxusartikel wahrgenommen wurden. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Erdbeer- und Bananengeschmack in Süßigkeiten, während er Bananenstücke in Cornflakes als akzeptabel empfand. Schoko wird als bevorzugte Eissorte genannt. Ein Ferrero-Ranking wird für die kommende Woche in Aussicht gestellt, wobei eine Tierlist für Kinderschokolade-Produkte erstellt werden soll. Es wird betont, dass es sich um Kinderschokolade und nicht um Kinder allgemein handelt, um Missverständnisse zu vermeiden.

Vorbereitung auf Berserker Kazan und Anpassung der Grafikeinstellungen

00:17:48

Es wird eine Runde Berserker Kazan vorbereitet, wobei der Chat um Input zur Steuerung gebeten wird. Nach einem kurzen Testlauf im Spiel ist der Streamer stutzig geworden, da unten rechts alles leer ist, wenn Dreieck gedrückt wird. Es wird vermutet, dass dies mit einem Patch zusammenhängen könnte, der Änderungen an den Skills mit sich gebracht hat. Es wird überlegt, ob die ersten vier Sessions ohne zugewiesene Skills gespielt wurden oder ob diese erst in der letzten Session freigeschaltet wurden. Ein Zuschauer bestätigt, dass es einen Patch gab, in dem Standardskills entfernt wurden. Der Streamer äußert seine Irritation darüber, dass das GUI (Head-Up-Display) immer wieder ausgeblendet wird, obwohl er es eigentlich dauerhaft aktiviert haben möchte. Es wird nach den entsprechenden Einstellungen gesucht, die jedoch nicht sofort gefunden werden. Schließlich wird die Option gefunden, das HOD dauerhaft anzuzeigen. Die Schadensanzeige wird zunächst aktiviert, dann aber wieder deaktiviert, da sie als störend empfunden wird. Es wird festgestellt, dass man im Spiel keine Heals benutzen kann, wenn man volle Gesundheit hat. Ein Zuschauer merkt an, dass das Spiel auf 750p eingestellt zu sein scheint, was jedoch auf den gewählten Grafikstil zurückgeführt wird. Der Streamer erklärt, dass er die Grafikeinstellungen bewusst reduziert hat, um Ruckler während des Streams zu vermeiden. Es wird kurz über die Deflektion und Spezialangriffe im Spiel gesprochen, bevor der Fertigkeiten-Baum aufgerufen und drei verfügbare Punkte verteilt werden. Der Streamer liest aus dem Briefing für den Placement-Stream vor und betont die volle Transparenz. Er bedankt sich beim Publisher Nexon und spricht den Titel des Spiels korrekt aus: The First Berserker Kazan. Es wird erklärt, dass es sich um ein Hardcore Action RPG-Adventure handelt, das 800 Jahre vor den Ereignissen von Dungeon & Fighter Universe spielt. Der Playstation Summer Sale wird erwähnt, der eine gute Gelegenheit bietet, sich die neuen Gameplay-Updates anzuschauen.

Start des Placement-Streams mit Talking Points und Gameplay

00:24:01

Der Placement-Stream für 'The First Berserker Kazan' beginnt offiziell. Es wird betont, dass das Spiel bereits in vier vorherigen Sessions gespielt wurde und gut gefallen hat. Der Streamer erwähnt, dass er die Demo gespielt und das Spiel anschließend gekauft hat. Nexon hat sich gemeldet und gefragt, ob er das Spiel im Rahmen des Summer Sales nochmals im Stream spielen würde. Die Talking Points von Nexon werden vorgelesen, einschließlich des Dankes an den Publisher und der korrekten Aussprache des Spieltitels. Es wird erklärt, dass 'The First Berserker Kazan' ein Hardcore-Action-RPG-Adventure ist, das 800 Jahre vor den Ereignissen von Dungeon & Fighter Universe spielt. Der Playstation Summer Sale wird erwähnt, der eine gute Gelegenheit bietet, sich die neuen Gameplay-Updates anzusehen. Der Streamer hat sich vor dem Stream nochmals mit dem Spiel vertraut gemacht und freut sich darauf, weiterzuspielen. Im Spiel werden Fertigkeiten verbessert, indem Punkte in Wit und Kondition investiert werden. Der Skilltree wird aufgerufen, um weitere Verbesserungen vorzunehmen. Es wird festgestellt, dass der Streamer seit dem Urlaub einen Mittelscheitel trägt, den er nun akzeptiert und Embrace wird. Im Chat wird diesbezüglich kommentiert. Es wird nach dem Skilltree gesucht und festgestellt, dass bereits einige Sachen verteilt sind. Es werden Punkte für schnellere Angriffe und Wirbelattacken vergeben. Der Streamer versucht, sich an die Steuerung zu erinnern und die Wirbelattacke auszuführen. Im Inventar werden neue Gegenstände und Ausrüstungsgegenstände gefunden, darunter die abgenutzten Doppelwaffen des alten Kriegers, die es gerade auch bei Aldi im Angebot gibt. Ein Zuschauer fragt nach der Schwierigkeit von Lies of P, was jedoch ignoriert wird, da es sich um einen Placement-Stream für ein anderes Spiel handelt. Es wird gefragt, wer das Spiel bereits gezockt hat und Fragen beantworten kann.

Grafikverbesserungen, Gameplay und Tipps

00:33:58

Ein Zuschauer merkt an, dass die Grafik anders aussieht, woraufhin der Streamer die Grafikeinstellungen von niedrig auf mittel erhöht, um die Optik zu verbessern. Schatten, Kanten und Renderdistanz werden angepasst. Die verbesserte Grafik wird positiv hervorgehoben. Der Streamer experimentiert mit den Einstellungen und erhöht die Texturqualität. Er erklärt, dass er mit dem gleichen PC spielt und streamt, weshalb er vorsichtig mit den Einstellungen ist. Es wird ein großer Gegner entdeckt und mit Spezialangriffen bekämpft. Der Streamer übt Deflektion und stellt fest, dass die Haltung der Gegner dadurch verringert wird. Er fragt den Chat nach Tipps und Tricks zum Spiel. Es wird versucht, die Wirbelattacke auszuführen, was zunächst nicht gelingt. Schließlich wird herausgefunden, dass man R1 und R2 gleichzeitig drücken muss. Der Streamer erkundet die Umgebung und erinnert sich langsam wieder an den Weg. Er entdeckt ein Item und einen schwebenden NPC. Es wird ein seltenes Großschwert gefunden und ausgerüstet. Der Streamer kämpft mit verschiedenen Gegnern und probiert verschiedene Waffen aus. Er stellt fest, dass die neue Waffe zu langsam ist und wechselt zurück zu einer schnelleren Waffe. Es wird geheilt und der Streamer fühlt sich wieder im Spiel drin. Er sucht nach dem Tipp vom Kollegen im Chat. Es wird erklärt, dass die Gegner in dem Spiel nicht so leicht zu staggern sind und man deflekten oder ausweichen muss. Der Streamer kann im Chat nicht gut scrollen und bittet den Kollegen, seinen Tipp nochmals zu wiederholen. Der Tipp bezieht sich auf Reflexion im Baum. Der Streamer ist jedoch zu sehr ins Gameplay vertieft, um sich jetzt damit zu beschäftigen. Er vergleicht sich mit Carrie Bradshaw, die nach einer Party ihre Schuhe verliert. Der Streamer läuft falsch und kämpft mit einem Gegner. Er hat kein Staminer mehr und muss ausweichen. Schließlich besiegt er den Gegner und findet einen Bonfire, um sich zu heilen. Er geht kurz in den Fertigkeitenbaum und verbessert seine Reflexion. Er bedankt sich für den Tipp und probiert die neue Fertigkeit aus. Der Streamer weiß nun besser, wo er sich befindet und hat einen besseren Anhaltspunkt. Er trifft auf einen NPC und aktiviert Seelensteine. Er entscheidet sich für eine Passive-Buff und verbessert Max Geist. Es wird erklärt, dass LB und RT für die Reflexion gedrückt werden müssen. Der Streamer stellt fest, dass es eine leichte Verzögerung gibt und die Reflexion eher für Bosse geeignet ist. Er geht weiter und tötet einen Gegner. Er ist noch zu viel am R1-Spam und versucht, dies zu ändern. Der Streamer findet Loot und vermutet, dass ein Bosskampf bevorsteht.

Loot-System und Waffenhandhabung

00:54:24

Es wird über das Loot-System des Spiels gesprochen, das verschiedene Seltenheitsstufen für Objekte bietet. Es gibt eine Beobachtung bezüglich einer Unregelmäßigkeit bei der Ausführung von Angriffen mit dem Schwert, wobei der R2-Angriff manchmal eine Kurzrange-Attacke ausführt. Es wird spekuliert, ob dies mit einer versehentlich umgestellten Stance zusammenhängt. Verschiedene Waffenarten wie Speere werden erwähnt, wobei angemerkt wird, dass Großschwerter als langsam empfunden werden. Es wird festgestellt, dass das Spiel eher auf Kombos basiert und dass ein zufälliges Ausführen von Kombos nicht zum Ziel führt. Der Fokus liegt darauf, die Kombos bewusst auszuführen, um effektiver zu sein. Es wird über die Schwierigkeit des Levels diskutiert, wobei der Streamer sich verirrt hat und um Tipps bittet, wo es weitergeht. Nach einiger Zeit wird festgestellt, dass der bereits gemachte Fortschritt durch falsche Laufrichtung wiederholt wurde, was zu Frustration führt. Der Chat wird ermutigt, das Spiel im Sale zu kaufen und es besser zu machen.

Schwierigkeitsgrad und Kampfsystem

01:04:56

Das Kampfsystem des Spiels wird als cool mit gutem Impact-Gefühl beschrieben, jedoch werden die Bosse als sehr schwierig empfunden. Ein Zuschauer merkt an, dass das Spiel grafisch etwas farbarm ist, was jedoch auf die aktuelle Gegend zurückgeführt wird. Es wird erwähnt, dass der Schwierigkeitsgrad angepasst wurde und es nun einen Easy-Mode gibt, während der Streamer weiterhin auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad spielt. Nach anfänglicher Verwirrung und Ziellosigkeit findet der Streamer den richtigen Weg und setzt den Fortschritt fort. Es wird eine bessere Balance zwischen Reflexion und Angriffen angestrebt. Der Streamer erreicht einen Punkt, an dem ein Hebel betätigt werden muss, um weiterzukommen. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen, insbesondere über die Reichweite von Angriffen und die Nutzung von Fässern. Der Chat gibt Tipps und hilft dem Streamer, seinen Weg zu finden.

Placement und Gameplay-Erfahrungen

01:11:57

Es wird klargestellt, dass der aktuelle Stream ein Placement ist, um an das Spiel zu erinnern und es im Sale zu bewerben. Das Spiel wird als fantastisch mit einem coolen Kampfsystem gelobt, auch wenn das aktuelle Level als trist empfunden wird. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Ausrüstungsgegenständen und Set-Boni, wobei er feststellt, dass das Spiel Spaß macht. Es wird ein Grauwolf-Set ausprobiert, und der Streamer skillt auf Großschwert um. Es wird über verschiedene Fertigkeiten und deren Anwendung diskutiert, wobei der Streamer versucht, die beste Kombination für seinen Spielstil zu finden. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt es, eine neue Geistfertigkeit zu aktivieren und auszuprobieren. Es wird dringend ein Bonfire benötigt, da keine Heilgegenstände mehr vorhanden sind. Der Streamer entscheidet sich, zu einem vorherigen Bonfire zurückzukehren, um sich zu heilen und den Fortschritt nicht zu verlieren.

Elite-Gegner und Leveldesign

01:26:14

Es wird überlegt, ob eine Switch 2 gekauft werden soll, aber es besteht kein dringendes Bedürfnis. Elite-Gegner werden als mächtige Gegner mit viel Leben und besonderen Fähigkeiten beschrieben. Der Streamer besiegt einen Elite-Gegner und stellt fest, dass der Schaden gut ist, aber die Schwierigkeit des Weges zum Boss frustrierend ist. Es wird über den Abi-Ball und eine Anekdote aus der Lehre gesprochen. Der Streamer besiegt einen weiteren Gegner und freut sich über den erfolgreichen Kill. Das Leveldesign wird kritisiert, insbesondere die Tristesse und Steinlastigkeit des aktuellen Bereichs. Der Streamer wünscht sich mehr Abwechslung, wie Wald- oder Schneelevel. Trotzdem wird das Gegnerdesign gelobt, insbesondere die größeren Gegner. Es wird ein Rätsel mit Statuen gelöst, um den Fortschritt fortzusetzen. Der Streamer aktiviert eine Apparatur und findet ein zweites Teil davon. Es wird ein Vergleich mit einer japanischen Toilette gezogen.

Bosskampf-Vorbereitung und Überlegungen zur Spielweise

01:51:02

Es beginnt eine Phase der Reflexion über die eigene Wahrnehmung im Spiel und die Schwierigkeit, 'Pissen' durch elegantere Begriffe zu ersetzen. Es folgt die Auseinandersetzung mit einem imaginären Szenario in einem Golf 3, in dem jemand während einer Autofahrt den Wunsch äußert, Urin abzusondern, was zu humorvollen Überlegungen führt. Anschließend konzentriert sich der Streamer auf den bevorstehenden Bosskampf, wobei er plant, cooler und überlegter mit Parry-Manövern vorzugehen. Nach dem schnellen Besiegen eines Gegners äußert er jedoch Skepsis und geht auf die kryptischen Spielmechaniken ein, insbesondere auf die Beschwörung von Geistern durch Unterweltrisse. Dabei wird die Idee einer 'Donny-Option' für Spiele vorgestellt, die komplizierte Spielhinweise vereinfachen soll. Es wird kurz überlegt, ob ein neuer Gegner kommt, bevor die Spielfigur sich auf unbekanntes Terrain begibt und über die Konsequenzen von Fehlern im Spiel philosophiert. Nach einigen Irrungen und Wirrungen wird ein Bonfire entdeckt und die Vorbereitung auf einen Bosskampf intensiviert.

Erster Bosskampf gegen FANZISKAR

02:00:27

Der erste richtige Bosskampf im Spiel gegen FANZISKAR beginnt, wobei die epische Arena und die potenziellen Gefahren durch einen drachenähnlichen Gegner betont werden. Es stellt sich heraus, dass es sich tatsächlich um einen Drachen handelt, was gemischte Gefühle auslöst. Der Kampf beginnt mit Schwierigkeiten, da die Waffe als langsam empfunden wird. Trotzdem gelingen einige erfolgreiche Aktionen, einschließlich eines Aufspießens des Gegners. Es wird schnell klar, dass eine zweite Phase des Kampfes bevorsteht, was die Herausforderung erhöht. Der Streamer bemerkt, dass der Boss größer wird und zusätzliche Fähigkeiten wie Windangriffe und ein Drachenschwert erhält. Es wird überlegt, welche Items gegen Drachen effektiv sein könnten, wobei Wasser als mögliche Schwäche in Betracht gezogen wird. Verschiedene Items werden ausprobiert, aber als zu kompliziert befunden. Der Fokus liegt darauf, den starken R2-Angriff zu nutzen, um den Boss schnell zu besiegen. Vor dem nächsten Versuch des Bosskampfes bedankt sich der Streamer bei Mara für den Raid und heißt die neuen Zuschauer willkommen. Er erklärt, dass er gerade The First Berserker Kazan spielt, ein Placement, das derzeit im Sale ist. Er hat das Spiel vor einigen Wochen angefangen, dann liegen gelassen und spielt es jetzt weiter. Er befindet sich gerade beim dritten Boss im Spiel, der sehr schwierig ist.

Analyse und Anpassung der Kampfstrategie gegen FANZISKAR

02:11:02

Der Kampf gegen den Boss setzt sich fort, wobei der Streamer Schwierigkeiten hat, seine Angriffe richtig zu timen und den ungewollten 'Bodycheck'-Angriff auszuführen. Dies führt zu Frustration und der Erkenntnis, dass die Zuschauerzahl während des Kampfes gesunken ist. Es wird intensiv darüber nachgedacht, wie der 'Bodycheck'-Angriff vermieden werden kann und ob es möglich ist, diesen zu deaktivieren oder durch eine andere Fertigkeit zu ersetzen. Verschiedene Skill-Optionen werden in Betracht gezogen und ausprobiert, aber keine scheint die gewünschte Verbesserung zu bringen. Der Streamer entscheidet sich, seine ursprüngliche Spielweise beizubehalten und sich darauf zu konzentrieren, den 'Bodycheck' bewusst zu vermeiden. Trotzdem bleibt der Kampf schwierig und frustrierend, was zu wiederholten Fehlversuchen führt. Es wird erkannt, dass das Timing für den R2-Angriff entscheidend ist, aber der 'Bodycheck' immer wieder dazwischenkommt. Der Streamer vermutet, dass sein Spielstil ungewöhnlich ist, aber er ist entschlossen, den Boss auf seine eigene Art zu besiegen. Es wird festgestellt, dass der Bosskampf an den Genichiro-Kampf aus Sekiro erinnert, was die Schwierigkeit des aktuellen Kampfes unterstreicht.

Letzte Versuche und das Eingeständnis der Niederlage

02:38:50

Es werden weitere Anpassungen an der Skillung vorgenommen, wobei der Fokus auf stärkeren Schlägen und erhöhter Ausdauer liegt. Der Streamer levelt seine Ausdauer auf und hofft, dadurch den Kampf besser bewältigen zu können. Es wird festgestellt, dass der Unterschied im Spielgefühl deutlich spürbar ist, aber der 'Bodycheck' bleibt weiterhin ein Problem. Trotzdem gelingen einige gute Aktionen, und die Haltung des Bosses wird mehrmals gebrochen. Es wird jedoch immer wieder durch den ungewollten Bodycheck unterbrochen, was die Frustration weiter erhöht. Nach zahlreichen Versuchen und dem Eingeständnis, dass der Bosskampf sehr schwer ist, neigt sich die Session dem Ende zu. Der Streamer stellt fest, dass ihm langsam die Motivation ausgeht und sein Finger schmerzt, da er unbewusst zu stark auf die Tasten drückt. Es wird erkannt, dass der Bosskampf bestimmte Mechaniken hat, wie das Deaktivieren des Lock-On, die den Kampf zusätzlich erschweren. Trotz aller Bemühungen gelingt es nicht, den Boss zu besiegen. Der Streamer gibt zu, dass er heute vom Drachenmann besiegt wurde, und kündigt an, den Kampf morgen mit frischem Kopf fortzusetzen. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern für den Support und bei Nexon für das Placement.