Es geht tatsächlich weiter :-) Commands: !zweitkanal
Rückkehr nach Lies of P: Ein Kampf gegen Erinnerungen und neue Herausforderungen
Ein Spieler kehrt nach längerer Unterbrechung zu Lies of P zurück und muss sich zunächst an das Spielgeschehen anpassen. Er kämpft gegen frustrierende Gegner in einer Piraten- und Eiswelt, während er versucht, seine Ausrüstung zu optimieren. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Kritik am Leveldesign bleibt die Motivation hoch, das Souls-Like-Spiel zu beenden und die einzigartige Atmosphäre zu genießen. Die Suche nach einem geeigneten Build und die Auseinandersetzung mit den Spielmechaniken stehen im Vordergrund.
Rückkehr zu Lies of P und erste Eindrücke
00:00:00Nach einer längeren Pause kehrt der Streamer zu Lies of P zurück und muss sich zunächst wieder an das Spiel gewöhnen. Er erinnert sich an einen nervigen Boss, den er vor der Pause besiegt hatte, und wundert sich, warum er danach nicht direkt weitergespielt hat. Vermutlich kamen andere Spiele wie Claire Obscure Expedition 33 und Baby Steps dazwischen. Der Streamer bemerkt, dass er viele Updates für sein System, den Controller und das Spiel selbst durchführen musste, da er in der Zwischenzeit hauptsächlich auf der Xbox Series X gespielt hat. Er betont, dass Lies of P als Souls-Like-Spiel für ihn eine Herzensangelegenheit ist und er es unbedingt beenden möchte. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit der Steuerung und dem Wiedereinstieg ist er zuversichtlich, dass das Muscle Memory ihm helfen wird.
Akklimatisierung und Kampf gegen nervige Gegner
00:08:46Der Streamer kämpft sich durch das Spiel und versucht, sich an die Mechaniken zu akklimatisieren. Er stellt fest, dass die Gegner in der aktuellen Gegend, einer Piraten- und Eiswelt, besonders nervig sind. Er hat Schwierigkeiten mit dem Timing der Paraden und Ausweichmanöver und bemerkt, dass die iFrames im Vergleich zu anderen Spielen, wie Claire Obscure, deutlich kleiner und weniger tolerant sind. Trotz des Frusts über die Gegner und die Steuerung, die er als „gummelig“ beschreibt, bleibt er motiviert. Er äußert den Wunsch, einfach nur zu zocken und den Oldschool-Vibe des Streamens zu genießen, bei dem die Zuschauer eingeladen sind, dabei zu sein. Er muss sich auch um die Helligkeitseinstellungen kümmern, da er schlecht sieht.
Anpassung der Ausrüstung und Erkundung der Eiswelt
00:19:33Nach mehreren frustrierenden Begegnungen und dem Verlust von Heilmitteln stellt der Streamer fest, dass seine aktuelle Ausrüstung suboptimal ist. Er vermutet, dass sein Build noch auf den letzten Boss zugeschnitten war, der Schockschaden verursachte, was in der aktuellen Eiswelt nicht von Vorteil ist. Er überprüft seine Amulette und versucht, sein Gewicht zu reduzieren, um nicht mehr „slightly heavy“ zu sein. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und stellt fest, dass einige, die er zuvor gesammelt hatte, wie ein Pfeil und Bogen oder eine Eldenring-ähnliche Waffe, nicht effektiv sind oder ihn zu schwer machen. Er entscheidet sich, bei seiner aktuellen Waffe zu bleiben und sucht nach besseren defensiven Amuletten, die ihm in der Eiswelt helfen könnten, insbesondere gegen die mutierten Haie.
Kritik am Leveldesign und Kampf gegen einen Mini-Boss
00:45:20Der Streamer äußert sich kritisch über das Leveldesign der aktuellen Eiswelt. Er findet es langweilig, repetitiv und die Gegnerplatzierung uninteressant. Er vermisst die Abwechslung und das anspruchsvollere Design früherer DLC-Levels, wie dem Zoo. Nach weiteren Kämpfen, bei denen er sich über seine „Noob-Parrys“ ärgert, trifft er auf einen Bossfisch. Dieser Gegner erweist sich als besonders herausfordernd, da seine Angriffsmuster schwer zu erkennen sind und er sehr aggressiv agiert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Frustration gelingt es dem Streamer im vierten Versuch, den Boss zu besiegen. Der Kampf öffnet einen neuen Weg in einen Bereich, der zuvor unzugänglich war, und der Streamer hofft auf wertvolle Beute.
Ankunft im neuen Biom und Begegnung mit Lea
00:52:30Nach dem Kampf gegen den Bossfisch erreicht der Streamer endlich ein neues Biom, das sich vom Eis unterscheidet. Er erkundet die Gegend und findet einen Stargazer, einen wichtigen Speicherpunkt. Er trifft auf Lea, eine Puppenfrau, die ihn zu einem Leuchtturm führt. Die Stimmung in diesem Bereich gefällt ihm gut, da sie an Hitchcock-Thriller oder Shutter Island erinnert. Lea, deren Stimme einen gruseligen Phaser-Effekt hat, bittet ihn, ihr bei einer Quest zu helfen. Der Streamer ist unentschlossen, ob er direkt in ein neues Abenteuer mit Lea starten oder lieber zuerst den Leuchtturm erkunden soll, da er vermutet, dass dort weitere Items und Geheimnisse zu finden sind.
Erkundung des Leuchtturms und Entdeckung von Lore
01:05:14Der Streamer erkundet den Leuchtturm und bemerkt die mysteriöse Atmosphäre, die ihn an Shutter Island erinnert. Er findet eine Geste und hört Stimmen, die ihn zu einer kleinen Puppenfrau führen. Diese Puppenfrau, deren Stimme ebenfalls mit einem gruseligen Phaser-Effekt versehen ist, spricht über eine „Forever Friend“-Beziehung, was der Streamer als unheimlich empfindet. Er findet einen Geheimraum mit der „Black Rabbit Hole Key“ und einer „Battle Maniacs Mask“. Obwohl er sich über die kosmetischen Gegenstände nicht beschweren möchte, bevorzugt er nützlichere Waffen oder Items. Er stellt fest, dass er die Lore des Spiels nicht wirklich verfolgt hat und sich daher schwer in die Geschichte hineinversetzen kann.
Vorbereitung auf den nächsten Kampf und Anpassung des Builds
01:10:37Angesichts der bevorstehenden Kämpfe und der Schwierigkeiten mit den Haien überarbeitet der Streamer erneut seinen Build. Er konzentriert sich auf die Reduzierung von physischem Schaden und die Verbesserung der Ausdauerregeneration. Er vermutet, dass die Haie anfällig für Feuerschaden sind und passt seinen Grinder entsprechend an. Er bemerkt, dass er in der aktuellen Session kaum Paraden eingesetzt hat und sich wieder mehr auf diese Mechanik konzentrieren muss, obwohl die Angriffsmuster der Gegner schwer zu erkennen sind. Er wählt ein weihnachtliches Kostüm, um die Stimmung aufzulockern, und bereitet sich darauf vor, Lea bei ihrem Abenteuer zu begleiten.
Multiplayer-Erfahrungen und Teamplay in Lies of P
01:31:18Die Zusammenarbeit im Spiel Lies of P wird als besonders reizvoll empfunden, wobei die Möglichkeit einer Multiplayer-Version von LizaP in den Raum gestellt wird. Die taktische Herangehensweise, Gegner präventiv abzufangen und sich als Teamplayer zu positionieren, wird hervorgehoben. Es entsteht ein Gefühl von Teamwork, ähnlich einem „Raumdeuter“ im Fußball, der die Gegner geschickt umspielt. Die Effektivität von Splash Damage im Kampf wird betont, was die Bedeutung von Flächenangriffen in bestimmten Situationen unterstreicht. Die Diskussion über die Herkunft von Namen wie M-Eukal, abgeleitet von Eukalyptus, zeigt eine humorvolle und aufmerksame Seite des Spielers, der auch auf Details abseits des Kampfgeschehens achtet. Trotzdem wird die Konzentration auf das Spielgeschehen beibehalten, auch wenn kleine Anekdoten und Beobachtungen geteilt werden.
Atmosphäre und Spielmechaniken in Lies of P
01:33:13Die Spielatmosphäre von Lies of P wird mit Diablo 3 verglichen, insbesondere der Vibe und die musikalische Untermalung, obwohl Lies of P keine Top-Down-Perspektive bietet. Die Herausforderung, eine große Anzahl von Gegnern zu bewältigen, wird durch den Einsatz von Splash Damage gemeistert, was die Effizienz in bestimmten Kampfsituationen erhöht. Es wird darauf hingewiesen, dass die Lore des Spiels bewusst ignoriert wurde, um sich auf das Gameplay zu konzentrieren, obwohl einige interessante Elemente wie ein befreiter Wissenschaftler und die Idee einer digitalen Seele in einem Grasgefängnis erwähnt werden. Die Frustration über wiederholte Wege nach einem Scheitern im Spiel wird deutlich, aber auch die Entschlossenheit, die Herausforderungen zu meistern. Die Interaktion mit NPC Leia, die als KI-Begleiterin fungiert, wird kritisch hinterfragt, ob sie für ein schnelles Durchspielen ausreicht oder ob man alles erneut machen muss.
Visuelle Eindrücke und Fortschritt im Spiel
01:44:49Der Rosetten Estate wird als visuell beeindruckender Ort beschrieben, wobei die Kameraführung und die gesamte Einfahrt als cool und gut gemacht empfunden werden. Die Beobachtung, dass das Spiel sich gemerkt hat, welche Gegner bereits besiegt wurden, sorgt für Erleichterung und beschleunigt den Fortschritt. Die Musikuntermalung wird als hervorragend und stimmungsvoll hervorgehoben, was das Gefühl eines Endgames verstärkt. Die musikalische Programmierung, die sich an das Spielgeschehen anpasst, indem sie bei fehlenden Gegnern lauter wird, wird als clever und sequenzartig wahrgenommen. Die Liebe zum Detail im Leveldesign wird gelobt, insbesondere im Vergleich zu anderen Spielen wie Clare Obscure, wo die Level manchmal als karg empfunden werden. Trotz der Bewunderung für das Design wird die Notwendigkeit eines Stargazers (Speicherpunkts) betont, da die Heilmittel knapp werden.
Persönliche Reflexionen und zukünftige Stream-Pläne
02:03:15Es werden persönliche gesundheitliche Probleme wie Kopfschmerzen und die bewusste Entscheidung, eine Pause von Medikamenten wie Ibuprofen und ADHS-Medikamenten einzulegen, geteilt. Diese Entscheidung basiert auf dem Wunsch, dem Körper eine Pause zu gönnen und wieder ein besseres Körpergefühl zu entwickeln, insbesondere nach intensiven Wochen mit Zahnweh. Die Schwierigkeit, trotz körperlicher Beschwerden die Motivation zum Streamen aufrechtzuerhalten, wird thematisiert, aber auch der Spaß am Spiel wird betont. Für die Zukunft sind weitere Zock-Streams geplant, insbesondere Lies of P soll zu Ende gespielt werden, und parallel dazu wird Offstream Clare Obscure fortgesetzt. Es wird eine Rückkehr zu den Wurzeln des Streamings angestrebt, mit Fokus auf Gaming und lockeren Gesprächen, anstatt sich auf Reactions oder YouTube-Content zu konzentrieren. Die Hoffnung auf einen baldigen Bosskampf in Lies of P wird geäußert, um den Fortschritt voranzutreiben.