ZOCKTACH! Commends: !zweitkanal

Action-RPG 'The First Berserker: Khazan' begeistert mit knackigem Soulslike-Gameplay

The First Berserker: Khazan

00:00:00
The First Berserker: Khazan

Begrüßung und Vorbereitung auf den Zock-Stream

00:02:52

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer zu einem lang ersehnten Zock-Stream. Es wurde betont, dass alles vorbereitet wurde, einschließlich Cola, Installation und Funktionieren des Spiels, Overlay und Greenscreen-Beleuchtung. Die Lichtverhältnisse und andere äußere Faktoren sollen nicht stören, um sich voll und ganz auf das Spiel konzentrieren zu können. Es wird ein unbekanntes Spiel gespielt, von dem schon einiges gehört wurde, ohne sich spoilern zu lassen, gefolgt von einer Runde Fortnite. Es wird auf die Regelmäßigkeit der Streams und Fortnite als 'Brot und Butter'-Spiel hingewiesen. Abschließend wird die eigene Fitness und das Wohlbefinden betont, trotz leichter Augenringe.

YouTube-Video zur neuen Couch und Ankündigung weiterer Streams

00:04:43

Es wird ein kurzes YouTube-Video über einen Fail beim Bestellen der Couch angekündigt, das nach dem Stream aufgezeichnet werden soll. Es wird die Eingewöhnungsphase an eine neue Couch thematisiert und die anfängliche Panik vor einem Fehlkauf, die sich aber schnell in Zufriedenheit wandelt. Es wird sich für zwölf Monate Support bedankt und auf Badges hingewiesen. Es wird eingeräumt, in letzter Zeit weniger gestreamt und mehr YouTube-Content produziert zu haben, sowie Real-Life-Krams. Es wird die Fortsetzung von Kingdom Come: Deliverance angekündigt und maximal zwei Dark Souls-Sessions in der Woche, sowie der Soulkeepers Run am Sonntag um 18 Uhr. Es wird der Plan verfolgt, die Woche wieder mehr live zu gehen, hauptsächlich mit Zock-Content, und den Greenscreen öfter zu nutzen.

Vorstellung von 'The First Berserker Kazan' und Discord-Community

00:08:06

Es wird 'The First Berserker Kazan' vorgestellt, ein Spiel, das von der Community auf dem Discord-Server vorgeschlagen wurde. Es wird betont, dass der Discord-Server nicht nur für Twitch- und YouTube-Nutzer gedacht ist und in der Beschreibung zu finden ist. Dort herrscht eine nette Atmosphäre und es gibt Updates zu Live-Sessions. Das Spiel wird als Soulslike beschrieben, das knackig und schwer sein soll. Es wird die kostenlose Demoversion gespielt und die Möglichkeit erwähnt, den Speicherstand in die Vollversion zu übertragen. Es wird die Musik leiser gemacht, um besser moderieren zu können. Der Fokus soll auf dem Zocken liegen, weniger auf Gags und Co. Es wird ein neues Spiel gestartet und die Zocklaune betont.

Technische Probleme mit dem Licht und Backstab-Versuche

00:30:16

Es werden die Probleme mit dem wechselnden Licht aufgrund von Sonne und Bewölkung thematisiert, was ein typisches Streamer-Problem darstellt. Es wird die eigene Nachlässigkeit bei der Kameraeinstellung bemängelt, insbesondere die fehlende Fixierung der ISO. Trotzdem wird beschlossen, das Problem zu ignorieren. Es wird ein brutaler Angriff und ein Backstab erfolgreich ausgeführt. Es wird nach einer Abzweigung gesucht und festgestellt, dass es keine Karte gibt, was für ein nettwertiges Game spricht. Der Inventar wird überprüft und ein Befehl der Eskorte für einen Gefangenen gefunden, dem die Armsehnen durchtrennt wurden. Es wird die Lore des Spiels erkundet und überlegt, ob man zum Dicken zurückkehren soll.

Raid von Maxim und weitere Erkundung des Spiels

00:56:06

Es wird sich für einen Raid von Maxim bedankt und die Zuschauer werden herzlich willkommen geheißen, dem Stream beizutreten. Es wird erwähnt, dass gerade der erste Boss oder Mini-Boss besiegt wurde und das Inventar gecheckt wird. Es wird die Vermutung geäußert, dass Maxim das Spiel wahrscheinlich auch schon gezockt hat. Es wird betont, dass man heute nicht rausgehen und Eis essen wird, wie andere Leute. Es werden Schulterstücke des Gladiators angezogen und das Gewicht überprüft. Es wird festgestellt, dass die Stamina langsamer regeneriert. Es wird ein Grafikfehler bei Frank von Donnie Darko entdeckt. Es wird sich gefragt, wie man an ein bestimmtes Item herankommt und festgestellt, dass es wohl noch nicht möglich ist. Es wird die Spielfreude betont und die Übertragung des Speicherstands von der Demo in die Vollversion erwähnt.

Kritik an langen Spieletiteln und Level-Ups

01:05:55

Es wird die Kritik geäußert, dass Spieletitel immer länger und komplizierter werden, wie z.B. 'The First Berserker, Doppelpunkt, Kazan'. Es wird vorgeschlagen, das Spiel einfach 'Kazan' oder 'Berserker' zu nennen. Es wird ein Comedy-Bit über das Thema angedeutet. Es werden Punkte in Witt und Stärke investiert, da die Kondition aktuell kein Problem darstellt. Es wird ein dicker Dickmann von der Decke erwartet. Es wird die Begeisterung für das Spiel zum Ausdruck gebracht und sich nach dem Entwickler erkundigt. Es wird ein Affengegner entdeckt und die Frage aufgeworfen, ob es sich um eine Anspielung auf Wukong handelt. Es wird ein Schlückchen Cola genommen und sich gefragt, ob die perfekte Ausweiche die Ausdauer auflädt.

Gameplay-Eindrücke und Diskussion über Spieldesign

01:22:09

Es wird die Vorliebe für Spiele betont, die den Spieler nicht ständig mit Erklärungen oder Lore überfrachten, sondern Eigeninitiative und Erkundung fördern. Cutscenes, in denen man im richtigen Moment Knöpfe drücken muss, werden kritisiert. Es wird erwähnt, dass man morgens manchmal bei Maxim vorbeischaut, dessen Spielauswahl aber oft unverständlich ist. Roguelikes werden angesprochen, wobei Balladro als einziges Genre-Spiel hervorgehoben wird, das man beherrscht. Der Charakter wird strebermäßig gelevelt, um K.O.-Situationen zu vermeiden, und es wird überlegt, was mit dem angesammelten Gold anzufangen ist. Die Erkundung der Spielwelt wird fortgesetzt, wobei man sich verirrt und neue Gebiete entdeckt. Ein Meme über Orks und ihren Speiseplan wird diskutiert, und die Idee einer Ork-Shisha-Bar in Mordor wird gesponnen. Es wird überlegt, welchen Weg man einschlagen soll, und ein Hotkey für eine Wurfwaffe wird ausprobiert. Ein Notizzettel über Yetis, möglicherweise von Reinhold Messner geschrieben, wird gefunden. Nach dem Besiegen von Gegnern wird die Frage aufgeworfen, ob man einem Yeti helfen soll, aber letztendlich werden alle besiegt.

Ausrüstungsoptimierung und Set-Boni

01:32:16

Es werden bessere Stiefel gefunden, die Teil eines Hundesets sind, und man ist gespannt auf den Set-Bonus. Es wird erklärt, dass man nun einen Schadensbonus von 5% hat und mehr Ausdauer. Nach dem Besiegen eines Bärenbosses in einer Höhle werden neue Waffen und Ausrüstungsgegenstände entdeckt, darunter das Oberteil des Hundes. Es wird überlegt, welche Werte man verbessern soll, und man entscheidet sich für Stärke. Der Streamer macht wieder beim Sausgeber mit. Sonntag, 18 Uhr. Es wird ein Bossweg vermutet und ein Bonfire entdeckt. Es wird ein Feuerbuff genutzt und ein Kampf gegen einen Boss begonnen, der jedoch nicht einfach ist. Nach mehreren Versuchen wird der Boss schließlich besiegt und es wird überlegt, ob der Frost-Buff die Stamina beeinträchtigt hat. Es wird kurz überlegt, ob man Dark Souls 1 mit Tastatur und Maus spielen sollte, aber ein Controller wird empfohlen. Nach einer kurzen Pause werden neue Items begutachtet und es wird überlegt, welche Set-Teile man anziehen soll. Es wird festgestellt, dass man die Set-Teile mischen kann.

Fertigkeiten, Gameplay und Interaktion mit Zuschauern

02:22:06

Es wird erklärt, dass Fertigkeitspunkte zum Erlernen von Waffen und Standardfertigkeiten verwendet werden können. Der Geist von Kazan wird als besondere Kampffähigkeit vorgestellt. Es werden Fertigkeitspunkte verteilt, wobei der starke Schlag verbessert wird. Es wird überlegt, ob man den Gegner parieren soll, und man entscheidet sich dafür, da es gut zum Spielstil passt. Es wird nach dem Begriff für perfektes Blocken gesucht und Deflect vorgeschlagen. Es wird sich bei Zuschauern für Unterstützung bedankt und auf Kommentare eingegangen. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass man nicht mit neuen Items überladen wird. Es wird eine Bombe zum Schmeißen gefunden. Es wird festgestellt, dass man durch Schläge Energie für Super-Sachen aufbaut. Es wird sich bei einem Zuschauer für einen Prime-Sub bedankt. Es wird ein Wurfspeer entdeckt, mit dem man zielen kann. Es wird ein Debuff festgestellt, der das Heilen verhindert, und es wird ein Seuchenwiderstands-Elixier verwendet. Es wird ein Zeichenreinigungstrank gefunden. Es wird ein Gespräch mit Zuschauern geführt und Witze gemacht.

Erkundung, Bosskämpfe und Gameplay-Analyse

02:36:54

Es wird festgestellt, dass man sich wieder am Anfang des Levels befindet. Es wird überlegt, ob man sich an einem Bonfire setzen soll, was jedoch die Gegner wiederbeleben würde. Es wird sich bei Zuschauern für Zaps bedankt. Es wird über die Teilnahme an Soulkeepers Runs diskutiert und gesagt, dass man Dark Souls 2 nicht so ernst nehmen wird. Es wird ein Headshot auf einen Gegner erzielt. Es wird ein Wildschwein-Helm entdeckt. Ein neues Großschwert wird gefunden und ausprobiert. Es wird festgestellt, dass die schwere Attacke sehr stark ist. Es wird überlegt, ob man bei den aktuellen Waffen bleiben oder das neue Schwert verwenden soll. Es wird ein Wiedergänger erwähnt, was darauf hindeutet, dass die Gegner wieder aufstehen. Es wird ein Boss besiegt und festgestellt, dass man gegen Seuche resistent sein muss. Es werden Fertigkeitspunkte verteilt und überlegt, welche Waffen man verwenden soll. Es wird ein Seuchenwiderstandselixier verwendet. Es wird festgestellt, dass die Gegner nicht wiederkommen. Es wird das Kampffeeling gelobt. Es wird überlegt, welche Werte man verbessern soll. Es wird ein Willenskraftkugel gefunden, das für Bosskämpfe interessant sein könnte. Es wird ein Bär-Boss entdeckt. Es wird ein Feuerverstärker gefunden, was darauf hindeutet, dass der Bärboss feueranfällig ist.