Bisschen warmlabern / Ab 19 Uhr Clair Obscur weiter
Clair Obscur: Expedition 33 – Erkundung, Story-Theorien und Gameplay-Fortschritt

Der Kanal setzt die Erkundung von Clair Obscur: Expedition 33 fort, wobei neue Gebiete entdeckt und Theorien zur komplexen Story entwickelt werden. Gameplay-Fortschritte werden erzielt, während der Kanal Strategien verfeinert und Charakterentwicklung diskutiert. Es gibt auch Einblicke in die Interaktion mit Zuschauern und den Umgang mit Frustrationen, sowie Überlegungen zu Kampfmechaniken und Item-Management.
Ankunft und Vorbereitung auf den Stream
00:02:32Direkt nach der Ankunft bereitete sich der Streamer auf den Stream vor, indem er Lichter und Greenscreen einrichtete sowie das Spiel startete. Zuvor war er noch spazieren und einkaufen, wollte aber pünktlich zum Streambeginn da sein. Er erzählt von einem Erlebnis in einem italienischen Feinkostladen, wo er Wein und Schinken kaufte. Bei der Frage nach einem Weinangebot wurde ihm Weißwein empfohlen, obwohl er Rotwein suchte, was zu einer unangenehmen Smalltalk-Situation führte. Er wollte die Verkäuferin nicht unterbrechen, um seine Präferenz zu äußern. Er wollte die Situation schnell beenden, um rechtzeitig mit dem Stream zu beginnen. Er habe gemerkt, dass die Verkäuferin sein Verhalten als unhöflich empfand, was ihm unangenehm war. Solche Interaktionen empfindet er als sehr anstrengend. Abschließend betont er, dass er die Anekdote erzählen musste, um sich warmzureden und das Thema nicht während des Spielens ansprechen zu müssen.
Routine vor dem Stream und Pablo-Gate Auflösung
00:09:58Vor dem eigentlichen Spielstart spricht der Streamer über seine übliche Routine vor dem Stream, wie das Erstellen von Thumbnails und SEO-Arbeiten. Er erwähnt, dass er das Spiel genießt, da es ihm eine Routine gibt und er sich darauf freut, abends zu streamen. Er vergleicht seine Vorfreude auf den Stream mit einem Meme von Pablo Escobar, der entspannt im Pool steht. Er kündigt an, das Pablo-Gate vom letzten Stream aufzulösen und hat dies bereits vorbereitet. Er zeigt eine Nachricht, die nicht von Pablo, sondern von einem User namens Pöbel stammt, der ihm viel Spaß beim Spielen wünschte. Der Streamer entschuldigt sich dafür, Pöbel fälschlicherweise als Troll bezeichnet zu haben, und lobt dessen nette Nachricht unter dem vorherigen VOD. Er erklärt, dass er überreagiert habe, weil er dachte, es handele sich um einen typischen Game-Attack, bei dem Leute in Lobbys kommen, um zu trollen. Er betont, dass es ein Missverständnis war und Pöbel lediglich freundlich sein wollte.
Lob für das Spiel und anfängliche Schwierigkeiten
00:16:09Der Streamer äußert sich begeistert über das Spiel und glaubt, dass diese Session die sein wird, in der er das Spiel am besten versteht und voll reinkommt. Er erinnert sich kurz an eine Stelle im Spiel, an der er rote Schrift sah und sofort wusste, dass etwas nicht stimmt. Er erwähnt, dass er den Gewitzgen weiterhin mittig platziert lässt, damit die Zuschauer die beiden Kollegen immer sehen können. Er hatte den ganzen Tag einen Ohrwurm und freut sich darauf, Lumière zu machen, will aber besser haushalten und auf das Aufladen achten. Er ist von dem Spiel sehr angetan. Er versucht, sich im Spiel zu orientieren und zu erinnern, wo er herkam. Dabei fliegt er versehentlich in die falsche Richtung, was er als peinlich empfindet. Er findet ein wichtiges Item in der Nähe der Boss Area und erinnert sich an den Checkpoint. Er fragt sich, ob man die Charaktere schon leveln kann.
Erkundung neuer Gebiete und Gameplay-Fortschritt
00:21:09Nachdem er einen leuchtenden Punkt gefunden hat, erkundet der Streamer eine neue Gegend, die er als andersartig empfindet. Er entdeckt ein Warp und erhält die Information, dass jeder Charakter bis zu drei Peck ausrüsten kann. Er öffnet eine Karte, die er unerwartet findet, und ist überrascht, dass es sich nicht um einen geradlinigen Weg handelt. Er entdeckt ein rotes Symbol auf der Karte, das möglicherweise einen Boss markiert. Er bewegt sich nach Norden und trifft auf komische Korallen. Er betritt die Abesthöhle, obwohl Gefahr angezeigt wird. Dort findet er einen Checkpoint und Zauberschafe. Er vermutet, dass er sich nicht mehr auf der Erde befindet. Er kämpft gegen ein Schaf mit einem chromatischen Abest und stellt fest, dass er dort vielleicht noch nicht sein sollte. Er will den Parry fertigbringen und versucht es mehrmals, bis er es schließlich schafft. Er entscheidet sich, die Höhle nicht mehr zu betreten, da dort Gefahr herrscht. Er levelt seinen Charakter auf, indem er Gegner besiegt und Fertigkeiten einsetzt. Er vermeidet leichtere Gegner und konzentriert sich auf Kassen. Er stellt fest, dass er nach Norden muss, aber der Bereich noch zu heftig ist. Er sucht nach Bereichen, in denen er weiterkommen kann, bevor er nach Norden geht.
Theorien zur Story und Lagererkundung
00:35:56Nach einer Comic Relief Szene entwickelt der Streamer Theorien zur Story. Er glaubt, dass das Alter der Charaktere wichtig ist und dass der Alte von der Painteress korrumpiert wurde, was ihm Superkräfte verleiht. Er findet die Geschichte gut geschrieben und merkt an, dass der Alte zerrissen ist zwischen den Regeln der Expedition und seinen Emotionen, insbesondere dem Wunsch, Mael zu retten. Er betont, dass es wichtig ist, Regeln zu brechen oder zu ändern. Er lobt die Vielschichtigkeit der Charaktere und dass keine Seite einfach nur offensichtlich gut oder böse ist. Im Lager angekommen, erkundet er die Umgebung und interagiert mit den Charakteren. Er findet ein Tagebuch von Gustav, das Einblicke in seine Gedanken und Gefühle gibt. Er stellt fest, dass es im Spiel einen Tag- und Nachtrhythmus gibt. Er spricht mit Selma und bemerkt, dass sie geheimnisvoll spricht. Er erkundet das Lager und findet es friedlich. Er vermutet, dass im Lager später noch weitere Charaktere auftauchen werden, wie zum Beispiel ein Schmied.
Audioanpassungen, Lumina-Erklärung und Gameplay-Fortsetzung
00:47:35Der Streamer nimmt Audioanpassungen vor, da er die Musik und Kampfsounds als zu laut empfindet. Er entschuldigt sich dafür, dass er die ganze Zeit so rumgefummelt hat. Er will sich nun endlich mit den Lumina beschäftigen. Nach einigem Hin und Her öffnet er das Inventar und findet die Pictos. Er liest sich die verschiedenen passiven Fähigkeiten durch und versucht, die Taktik für seine Charaktere festzulegen. Er wählt kritisch brennend für Loon, da sie viel Feuerschaden verursacht, und Todesenergie für den anderen Charakter, um von Minions zu profitieren. Er versteht jedoch immer noch nicht, wofür die Prozentzahlen und die Zahl 4 stehen. Er glaubt, dass die Zahlen zusätzliche Werte wie Geschwindigkeit oder Gesundheit geben. Er probiert die ausgewählten Pictos aus und hofft, dass er sie taktisch einsetzen kann. Er versteht jedoch immer noch nicht, was Lumina ist. Er findet schließlich ein Tutorial, das erklärt, dass Lumina passive Effekte sind, die aktiviert werden können, sobald das entsprechende Pictos gemeistert wurde. Ein Piktos wird gemeistert, indem man vier Kämpfe gewinnt, während es ausgerüstet ist. Er versucht, die Lumina zu aktivieren, aber er ist sich unsicher, wie es funktioniert. Er beschließt, es dabei zu belassen und das Thema später noch einmal aufzugreifen. Er heilt seine Gruppe nicht, da er sich nicht sicher ist, ob es sich lohnt. Er geht zurück zum Spiel und will parieren. Er erinnert sich an die Abkürzung und rennt los.
Erkundung fliegender Wässer und Anpassung der Beleuchtung
01:09:20Erneut wird ein Portal im Spiel entdeckt und betreten, was zu der Mission über die fliegenden Wässer passt. Es wird die Notwendigkeit erkannt, das Licht im Raum anzupassen, da es draußen bereits dunkel ist, um eine angenehmere Atmosphäre während des Spielens zu schaffen. Die Spielfigur scheint unter Wasser atmen zu können, was zu Spekulationen über die Gründe führt. Das Aussehen der Spielfigur wird als 'krünkt' bezeichnet. Es wird überlegt, ob eine Spielfigur namens Lumière eine Verbindung zu einem Angriff im Spiel hat und ob es sich um einen früheren Meister handeln könnte. Nach einer kurzen Unaufmerksamkeit im Spiel wird das Aussehen der Algen kommentiert. Es wird festgestellt, dass die Spielfigur im Kreis gelaufen ist. Ein besiegter Gegner wird als Kollege oder Kollegin bezeichnet, der/die einen Anker ins Maul bekommen hat. Das Erscheinen eines Wals wird mit 'Free Willy' kommentiert.
Diskussion über Pigmente, Fertigkeiten und Kampfstrategien
01:14:44Es wird überlegt, ob der Einsatz von Fertigkeiten ohne Pigmente sinnvoll ist und ob normale Attacken zu Beginn effektiver sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Pigmente für den effektiven Einsatz von Fertigkeiten benötigt werden. Es wird angemerkt, dass die Fertigkeitenbeschreibung zwar gelesen, aber nicht vollständig verstanden wird. Verschiedene Angriffe werden ausprobiert, darunter Pflanzen- und Blitzangriffe, um ihre Effektivität unter Wasser zu testen. Es wird ein Vergleich zu Pokémon gezogen, um die Logik hinter den Elementar-Effektivitäten zu verstehen. Der Schwierigkeitsgrad des Gegners wird als unerwartet niedrig empfunden. Das größte Rätsel im Spiel sind aktuell die Pigmente. Es wird angemerkt, dass es schwerfällt, Learning-by-Doing anzuwenden. Es wird die Bitte geäußert, nicht einfach nur zu antworten, man solle Texte lesen, da diese zwar gelesen, aber nicht verstanden werden.
Umgang mit Chat-Interaktionen und Erklärungsbedarf
01:19:33Es wird der Wunsch geäußert, nicht ständig mit dem Chat aneinanderzugeraten, und um Verständnis für die eigene Perspektive gebeten. Es wird angemerkt, dass Ungeduld im Chat als störend empfunden wird, insbesondere wenn bereits Erklärungen vorhanden sind. Es wird betont, dass man sich Mühe gibt, das Spiel zu verstehen, und dass ungeduldige Kommentare den Spaß verderben. Es wird eingeräumt, dass die Äußerungen unsympathisch wirken könnten, aber es wird versichert, dass man sich wirklich bemüht. Es wird erklärt, dass die geäußerten Gedanken nicht immer als Aufforderung zur Erklärung zu verstehen sind. Die Ungeduld des Chats wird als anstrengend empfunden, insbesondere für Zuschauer auf YouTube. Es wird überlegt, den Chat auszublenden, da die Ungeduld zugenommen hat. Es wird betont, dass man dankbar ist, das Spiel spielen zu können, aber die Situation erklärt werden muss. Es wird erwähnt, dass Nina im Discord Spoiler erklärt hat, die aber noch nicht angesehen wurden, da man es selbst verstehen möchte. Es wird angemerkt, dass man dazu tendiert, negative Kommentare stärker wahrzunehmen.
Klärung der Spielweise und Umgang mit Frustration
01:31:42Es wird erklärt, dass die Art zu streamen darin besteht, ungefiltert die eigenen Gedanken zu teilen, auch wenn dies für Zuschauer frustrierend sein kann. Es wird betont, dass nicht jede Frage an den Chat gerichtet ist, sondern eher ein Ausdruck des eigenen Denkprozesses. Es wird um Geduld gebeten, wenn man etwas zum wiederholten Male fragt oder nicht versteht. Es wird versichert, dass man eine klare Frage formuliert, wenn man tatsächlich Hilfe vom Chat benötigt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Erklärung dazu beiträgt, Backseat Gaming zu reduzieren. Es wird eine Frage an den Chat gestellt, ob es in den Levels Checkpoints gibt. Es wird vermutet, dass man in den Levels gut mit seinen HP haushalten muss. Es wird festgestellt, dass es einem viel besser geht, nachdem man die eigenen Gedanken und Gefühle geäußert hat. Es wird eingeräumt, dass andere Streamer dies möglicherweise besser können, aber es ist wichtig, die eigenen Emotionen auszudrücken, um nicht innerlich zu leiden.
Vorliebe für Parieren und Erkundung neuer Gebiete
01:47:09Es wird betont, dass die Aussage über das Parieren nicht böse gemeint ist, aber man es einfach nicht will. Es wird festgestellt, dass es sich geiler anfühlt, es wird die Liebe zum Parieren ausgedrückt. Es wird angemerkt, dass viele Zuschauer seit der ersten Stunde des Spiels sagen, dass man ausreichend parieren soll. Es wird ein Kampf wiederholt, da die Spielfigur zu viel HP verloren hat. Es wird festgestellt, dass es neue Zuschauer gibt, die man über die Jahre erzogen hat. Es wird der 'Donny Way' erwähnt. Es wird eine Laterne entdeckt, die sich meistens in der Nähe von Flaggen befindet. Ein neues Gebiet wird entdeckt. Es wird der Wunsch geäußert, sich noch einmal umzuschauen, bevor es weitergeht. Es wird festgestellt, dass man sich wieder verlaufen hat. Ein Dialog wird ausgelöst. Es wird festgestellt, dass das Level-Design manchmal etwas verwirrend ist. Es wird festgestellt, dass man einen Trank benötigt, da die Spielfigur fast tot ist. Es wird eine direkte Frage an den Chat gestellt, ob man einen Kampf extra verlieren sollte, um ihn mit besseren Voraussetzungen neu zu starten.
Erkundung eines Herrenhauses und Levelaufstieg
01:52:55Ein Herrenhaus wird entdeckt und als 'geil' bezeichnet. Es wird festgestellt, dass das Spiel immer wieder mit neuen Gebieten überrascht. Es wird sich ausgeruht und die Attribute werden betrachtet. Es wird festgestellt, dass man sich bereits verlevelt hat. Es werden Punkte in Beweglichkeit und Glück investiert. Es wird festgestellt, dass man pro Levelaufstieg drei Punkte erhält. Es werden Fertigkeiten gelernt, darunter 'Kraftvoll' und 'Elektrifizieren'. Es wird festgestellt, dass man bereits gute Punkte hat. Das Haus wird als 'cool' und 'nice' empfunden, mit 'Lies of P Hotel-Grad-Vibes'. Es wird ein Saxophon erwähnt, das als 'sexymäßig' empfunden wird. Es wird festgestellt, dass das Baguette im Spiel stört und entfernt werden muss. Es wird festgestellt, dass der Chat von dem Baguette getriggert war. Es wird ein Sprintknopf erwähnt, den man aber nicht nutzen möchte. Es wird vermutet, dass ein Bossraum erreicht wurde. Es wird festgestellt, dass es bei jedem größeren Let's Play einen Stream gibt, in dem man eine Ansage machen muss. Es wird betont, dass man nie ein Gronkh-mäßiges Let's Play machen wird.
Suche nach Mechanismen und Entdeckung eines Musikalbums
02:02:19Es wird vermutet, dass man noch eine andere Mechanik finden muss, um weiterzukommen. Es wird festgestellt, dass es ein bisschen resonant ist. Es wird vermutet, dass man von der anderen Seite kommen muss. Es werden Bilder an der Wand betrachtet. Es wird vermutet, dass man noch einen Hebel finden muss. Es wird ein Hebel gefunden. Es wird festgestellt, dass sich etwas geändert hat. Es wird noch ein Hebel gefunden. Es wird festgestellt, dass es jetzt offen ist. Es wird ein Gemälderaum entdeckt. Es wird ein Musikalbum gefunden, 'Nocturne Pura Musk de Tresk'. Es wird der Wunsch nach einer Waffe geäußert. Es wird das Musikalbum nochmal im Stream angehört. Es wird eine größere Tür gefunden. Es wird festgestellt, dass man sich noch umgucken muss. Es wird Licht entdeckt, was im Spiel oft bedeutet, dass es dort weitergeht. Es wird ein Saxophon erwähnt, das als 'sexy' empfunden wird. Es wird vermutet, dass eine Spielfigur böse ist.
Begegnung mit Mayel und Skepsis gegenüber Prometo
02:06:57Es wird eine Spielfigur namens Mayel getroffen. Es wird festgestellt, dass sie voll jung ist. Es wird festgestellt, dass etwas komisch ist. Es wird Prometo getroffen. Es wird festgestellt, dass er nicht lieb aussieht. Es wird festgestellt, dass sie Dreck im Gesicht haben, weil sie einen Unfall mit dem Boot hatten. Es wird festgestellt, dass Mayel gerettet wurde. Es wird festgestellt, dass es ein Speicherpunkt gibt. Es wird die Theorie aufgestellt, dass etwas faul ist. Es wird festgestellt, dass man nicht genau weiß, wie sie da so saß. Es wird festgestellt, dass man skeptisch ist. Es wird sich gefragt, ob ein Kollege weiter rumläuft oder schwebt. Es wird sich gefragt, was Mael so hat für Sachen. Es wird festgestellt, dass es draußen voll einfach so Universum-mäßig ist. Das Saxophon wird als 'cringend' empfunden. Es wird festgestellt, dass der Streamer ihren Namen richtig aussprechen kann. Es wird festgestellt, dass der Donnie sich ein bisschen viel Gedanken um alles macht. Es wird festgestellt, dass es irgendwie nicht weitergeht. Es wird festgestellt, dass es oft weitergeht, indem man sich nach oben orientiert. Es wird festgestellt, dass diese Saxophon nervt.
Gameplay-Fortschritte und Reflexionen über Zuschauerinteraktion
02:24:53Das Spielgeschehen wird als fesselnd beschrieben, besonders die Möglichkeit, Gegner in die Luft zu schleudern. Es wird die verstrichene Streaming-Zeit von zweieinhalb Stunden erwähnt, die dem Streamer selbst überraschend kurz vorkommt. Es folgt eine Reflexion über die Dynamik zwischen Streamer, Chat und Zuschauern, wobei hervorgehoben wird, dass diejenigen, die sich anfangs von der Interaktion gestört fühlen, oft die entspannte und unterhaltsame Atmosphäre späterer Spielphasen verpassen. Das aktuelle Let's Play wird als gelungen bewertet, mit der Absicht, es zu wiederholen. Der Streamer äußert Begeisterung über einen neuen Verbündeten im Spiel, der an eine positive Wandlung wie in Terminator 2 erinnert, wo ein ehemaliger Gegner zum Beschützer wird. Es wird kurz die Notwendigkeit einer Toilettenpause angesprochen, bevor es mit dem Spiel fortgesetzt wird.
Gesundheitliche Bedenken, Schokoladenkonsum und Gameplay-Strategien
02:29:33Es werden kurz gesundheitliche Bedenken bezüglich eines roten Punkts im Gesicht geäußert, der möglicherweise von Hautirritationen herrührt, mit der Überlegung, einen Hautarzt aufzusuchen. Danach wendet sich der Streamer dem Genuss von Schokolade zu, wobei ein Vergleich zwischen gekühlter und ungekühlter Schokolade gezogen wird. Anschließend wird der Fokus wieder auf das Spiel gelenkt. Es wird die Spielfigur Mael thematisiert, deren Side-Eye-Verhalten Fragen aufwirft und Spekulationen über ihre Rolle im Team auslöst. Der Streamer teilt seine Überlegungen und Vermutungen über die Hintergründe der Charaktere und Spezies im Spiel, betont jedoch, dass er bewusst auf Chat-Informationen verzichtet, um seine eigenen Entdeckungen zu machen. Es werden Anspielungen auf Breath of the Wild gemacht und die Stimme eines Charakters mit der von Terry verglichen. Der Streamer äußert sich über die im Spiel verfügbaren Katalysatoren und deren potenzielle Verwendung, was zu humorvollen Überlegungen über den Bau eines Autos führt.
Kampfmechaniken, Story-Fokus und Item-Management
02:37:12Der Fokus liegt auf den Kampfmechaniken des Spiels, insbesondere auf dem Parieren und dem Einsatz von Spezialfähigkeiten wie Überladen. Es wird die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und festgestellt, dass der Streamer auf einem normalen Schwierigkeitsgrad spielt. Es wird ein tieferes Verständnis der Markierungsmechanik angestrebt, um den verursachten Schaden zu optimieren. Der Streamer äußert den Wunsch, ein Glossar oder eine Erklärung im Spiel zu finden, um die Mechaniken besser zu verstehen. Im Gegensatz zu früheren Spielen konzentriert sich der Streamer diesmal mehr auf die Story als auf das reine Gameplay. Es wird ein Händler im Spiel besucht, um neue Ausrüstung zu erwerben, wobei der Fokus auf dem Verständnis der Effekte und der optimalen Nutzung der Gegenstände liegt. Der Streamer plant, sich intensiver mit den Katalysatoren und Lumina auseinanderzusetzen, um fundierte Entscheidungen bei der Auswahl und Verwendung treffen zu können. Es wird die Bedeutung des Meisterns von Ausrüstungsgegenständen hervorgehoben, um die Fähigkeiten der Charaktere zu verbessern.
Erkundung, Kampfstrategien und Frustrationen
02:49:43Die Erkundung der Spielwelt wird fortgesetzt, wobei der Streamer nach versteckten Items sucht und sich an frühere ähnliche Aktionen in Souls-Spielen erinnert. Es wird humorvoll erwähnt, Miyazaki, den Schöpfer von Souls-Spielen, anzurufen, um nach versteckten Gegenständen zu fragen. Der Streamer experimentiert mit der Charakterentwicklung, indem er Punkte in verschiedene Attribute wie Stärke und Vitalität investiert, und versucht, die Auswirkungen auf die Kampffähigkeiten zu verstehen. Es werden Überlegungen angestellt, wie man einen Charakter als Tank spezialisieren kann, um die Überlebensfähigkeit des Teams zu erhöhen. Der Streamer äußert Frustration über die mangelnde Klarheit bestimmter Spielmechaniken und die Schwierigkeit, die optimalen Strategien zu erkennen. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit Zuschauern im Chat, die dem Streamer vorwerfen, die Texte nicht richtig zu lesen, was zu einer emotionalen Reaktion führt. Der Streamer verteidigt sich und betont, dass er sich bemüht, die Spielmechaniken zu verstehen und seine Entscheidungen auf der Grundlage der verfügbaren Informationen zu treffen. Trotz der Frustrationen äußert der Streamer weiterhin Begeisterung für das Spiel und den Wunsch, es besser zu verstehen.