Bisschen warmlabern / Ab 19 Uhr Clair Obscur weiter
Clair Obscur: Expedition 33 – Inselerkundung, Kämpfe und taktische Entscheidungen

Clair Obscur: Expedition 33 führt die Gruppe auf eine Insel, deren Zweck unklar ist. Nach einem Warm-up mit Story-Review folgen taktische Kämpfe, bei denen neue Waffen und Fertigkeiten zum Einsatz kommen. Attribute werden verbessert, Strategien entwickelt und ein Bosskampf erfolgreich bestritten, was neue Einblicke in die Geschichte gewährt. Die Spielwelt wird erkundet und neue Charaktere getroffen.
Warm-up und Story-Review
00:04:16Der Stream startet mit einem Dank an die Zuschauer für das positive Feedback zum letzten YouTube-Video. Es wird angekündigt, dass die heutige Session entspannter wird als die vorherige. Es wird geplant, die Ereignisse des letzten Streams, insbesondere die Story-Elemente vom Freitag, noch einmal zusammenzufassen, ohne sich vorher zu spoilern. Ein Zuschauer gibt einen Tipp zum Parry-System im Spiel, woraufhin der Streamer erklärt, dass er sich von der Steuerung aus Lies of P umgewöhnen muss. Es wird überlegt, ob ein No-Hit-Run in einem Souls-Spiel machbar wäre, wobei Bloodborne aufgrund vorhandener Strategien als am einfachsten eingeschätzt wird. Der Streamer erinnert sich an seine zwei Besuche auf der Gamescom während seiner Zeit bei Rocket Beans und scherzt über die Möglichkeit, im nächsten Jahr mit fünf Security-Cosplayern als Witzfigur aufzutreten. Es wird kurz überlegt, vor dem Spielstart eine Runde Balatro zu spielen, aber verworfen, um den Spielfluss nicht zu unterbrechen. Der Streamer äußert sich genervt über die umständliche Anzeige des Controller-Akkustands auf der Xbox Series X, die er selten nutzt. Er erwähnt den Kauf des Game Pass, den er kaum nutzt.
Raid von Jack Fromsoft und Überlegungen zu No-Death-Runs
00:11:54Ein Raid von Jack Fromsoft wird herzlich begrüßt. Der Streamer erwähnt, dass Jack Fromsoft eine Challenge mit sieben No-Death-Runs in Souls-Games absolviert und gibt einen Tipp für den Gascoigne-Bosskampf in Bloodborne. Es wird darüber diskutiert, welches Souls-Spiel sich am besten für einen No-Hit-Run eignen würde, wobei Bloodborne aufgrund von Cheese-Strategien favorisiert wird. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen auf der Gamescom, wo er beruflich anwesend war, aber kaum Aufgaben hatte. Er erinnert sich an eine Party, auf der eine Pornodarstellerin anwesend war, die er aber nicht ansprach. Der Streamer scherzt darüber, im nächsten Jahr mit fünf Security-Leuten auf der Gamescom aufzutreten, um die Absurdität von Streamern mit Bodyguards zu parodieren. Er überlegt, ob er sich von der Community auf einer Sänfte durch die Gegend tragen lassen soll, während Haftbefehl aus einer Anlage dröhnt.
Start von Claire Obscure und Feedback zur letzten Session
00:23:12Die zweite Session von Claire Obscure Expedition 33 wird gestartet, und die Zuschauer auf YouTube werden begrüßt. Der Streamer hat sich seit der letzten Session nicht spoilern lassen und über die Story nachgedacht. Er erwähnt, dass er sich das meiste gemerkt hat und das Parry-System verstanden hat. Er entschuldigt sich für die etwas fahrige letzte Stunde der vorherigen Session, insbesondere bei der Ankunft des Bootes, und gibt die Desperados die Schuld. Es wird angekündigt, dass die heutige Session kürzer und ruhiger wird. Der Streamer hat sich entschieden, den Chat im Game auszustellen, um die Immersion nicht zu stören. Er äußert sich genervt darüber, dass Leute seine Adresse gesehen und ihn belästigt haben, weil sein Gamertag zu sehen war, und sucht Hilfe im Chat, um offline zu gehen. Es wird festgestellt, dass die Menüführung der Xbox unintuitiv ist. Der Streamer liest eine Nachricht vor, die sich als harmlose Anfrage seiner Mutter entpuppt, was zu einem Insider-Gag führt.
Expedition und Story-Zusammenfassung
00:35:55Der Streamer rekapituliert die Ausgangssituation des Spiels: Eine Expedition auf einer Insel, deren genauer Zweck noch unklar ist. Er fragt den Chat, ob er wichtige Details aus der vorherigen Session vergessen hat. Ein Zuschauerwitz über Expedition 37 wird aufgegriffen. Der Streamer pinnt eine Chatnachricht an, um sie später zu lesen. Er äußert sein Unbehagen über die resignierte Stimmung des Charakters Nevrons. Es folgt ein kurzer Kampf, bei dem der Streamer einen Gegner pariert. Er liest die angepinnte Nachricht, um die Story besser zu verstehen: Bei der Ankunft der Expedition gab es ein Unglück, bei dem Nevrons Team und Familie ums Leben kamen. Ein alter Mann tötete alle. Der Streamer entschuldigt sich dafür, dass er diese Details in der letzten Session übersehen hat und macht sein Alter und seine Vergesslichkeit dafür verantwortlich. Er schaltet den Ton wieder ein und bereitet sich auf den nächsten Kampf vor.
Taktische Überlegungen und Fertigkeitenlernen
00:59:59Es wird überlegt, wie man die Charaktere taktisch aufstellt, beispielsweise einen als Tank und andere beweglicher. Es werden Fertigkeiten gelernt, wobei der Streamer sich über das Fünfeck-Design im Stil von Pro Evolution Soccer 6 freut und sich einen Adriano als Mitspieler mit einer Spezialfähigkeit wünscht. Es wird festgestellt, dass es zwei Fertigkeitenstränge gibt und einer davon 'überladen' ist. Der Streamer versucht, die Fertigkeiten zuzuweisen, versteht aber nicht sofort, wie es funktioniert, da keine Punkte verfügbar sind. Trotzdem werden die Learnings als positiv bewertet. Nach dem Fertigkeitenlernen konzentriert sich der Streamer auf den nächsten Kampf und die Story, wobei er humorvoll auf Kommentare im Chat reagiert. Im Kampf wird der 'Erstschlag' genutzt und mit Pfeil und Bogen auf die Schwachstelle des Gegners gezielt, was an Spielweisen von anderen erinnert. Es wird kurz auf Soundprobleme eingegangen, bevor der Fokus wieder auf den Kampf gelegt wird.
Neue Waffen, Attribute und Loot
01:05:28Eine neue Waffe wird erbeutet und direkt ausgerüstet. Es wird ein Ausweichmanöver gefunden und eingesetzt, um bei perfektem Ausweichen AP zu erhalten. Jede Waffe hat unterschiedliche Attributsskalierungen, ähnlich wie in Dark Souls. Gustav erreicht Stufe 2, während der andere Charakter Stufe 1 ist, was zu humorvollen Kommentaren führt. Der Streamer vergleicht sich mit Leuten, die für Elon Musk spielen. Es wird Loot gesammelt, darunter ein Item namens 'Kritisch brennend', was Assoziationen weckt. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Steuerung und der Sichtbarkeit der Maus im Spiel. Anschließend wird ein 'Pikto' ausgerüstet, um Feuerschaden zu verursachen, und der Erstschlag wird eingesetzt. Die erste Runde wird gewonnen, und es wird mit verschiedenen Fertigkeiten experimentiert. Die Musik im Kampf wird als zu laut empfunden, und die Soundeinstellungen werden angepasst, um das Spielerlebnis angenehmer zu gestalten.
Attribute, Fertigkeiten und Waffen-Scaling
01:15:01Attribute werden erhöht, wobei Stärke und Vitalität bei einem Charakter und Beweglichkeit und Glück bei einem anderen verbessert werden. Es wird festgestellt, dass HP aufgeladen werden muss und neue Fertigkeiten erlernt werden können. Der Streamer wählt die Fertigkeit 'Überladen' und eine Feuerfertigkeit für den anderen Charakter. Die Waffen werden untersucht, um das Scaling zu verstehen. Es wird erkannt, dass Beweglichkeit für eine bestimmte Waffe gut ist, ähnlich wie bei Dex-Waffen in Dark Souls. Glück wird für einen Charakter gelevelt, was gut zum Scaling passt. Ein großer Gegner wird entdeckt, und der Streamer möchte ihn besiegen, um an ein Item zu gelangen. Die Aussicht im Spiel wird bewundert, und es wird über Aliens und ihre Motive spekuliert. Der Streamer macht sich bereit für den Kampf und nutzt den ersten Schlag. Die Musik wird als chilliger empfunden, und es wird versucht, einen perfekten Kampf zu führen.
Kampfstrategie, Überladung und Items
01:33:31Es wird eine neue Strategie entwickelt, um den Gegner zu besiegen, wobei die Mauer aus Eis und Feuer eine Rolle spielen. Der Einsatz von Fertigkeiten und Pigmenten wird diskutiert, und es wird versucht, die Überladungen optimal zu nutzen. Der Streamer bemerkt, dass er immer auf die kleine 3 von 10 geachtet hat, aber das gleiche oben ist. Es wird überlegt, wie man den brennenden Zustand des Gegners nutzen kann, und verschiedene Fertigkeiten werden ausprobiert. Der Streamer erkennt, dass der Gegner eine gelbe Leiste hat, die wahrscheinlich sein Schild ist, und versucht, diesen zu zerstören. Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zurück und setzt den Kampf fort. Es wird eine Erkenntnis über die Haltungsleiste des Gegners gewonnen, die durch perfekte Paraden gefüllt werden kann. Es wird mit verschiedenen Angriffen und Fertigkeiten experimentiert, um den Gegner zu brechen und Schaden zu verursachen. Der Kampf ist herausfordernd, aber der Streamer gibt nicht auf und versucht, seine Strategie zu perfektionieren.
Auseinandersetzung mit Chatbeiträgen und Fokus auf das Spiel
02:15:05Es wird eine Diskussion im Chat angesprochen, bei der sich über die Reaktion auf einen Kommentar geärgert wird. Es wird betont, dass die Antwort höflich formuliert war und keine Provokation beabsichtigt war. Trotzdem wird das Verhalten des Kommentators kritisiert. Es wird der Wunsch geäußert, sich nicht in Chat-Auseinandersetzungen zu verlieren, sondern sich auf das Spiel zu konzentrieren. Es wird betont, dass bei einer großen Zuschauerzahl nicht immer alles richtig gemacht werden kann und dass es schwerfällt, es allen recht zu machen. Es wird sich entschuldigt, falls eine falsche Einschätzung getroffen wurde. Der Fokus soll wieder auf das Spiel gelenkt werden, um die Zuschauer nicht mit Diskussionen zu langweilen. Es wird ein Checkpoint im Spiel erreicht und ein interessanter Gegner entdeckt.
Kampf gegen Gegner und Taktiken
02:16:57Ein Kampf gegen einen Gegner beginnt, wobei verschiedene Angriffs- und Verteidigungsstrategien ausprobiert werden. Es wird über die Effektivität von markierten Schüssen und das Heilen von Verbündeten diskutiert. Der Charakter Gustav wird als stark hervorgehoben. Es wird überlegt, ob ein Kampf wiederholt werden soll. Es wird erwähnt, dass Kopfschmerzen das Spielgefühl beeinträchtigen. Verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten werden eingesetzt, um den Kampf zu gewinnen. Es wird überlegt, welche Fertigkeiten am besten geeignet sind und wie man sie effektiv einsetzt. Der Schwierigkeitsgrad des Parierens wird thematisiert und die Freude über gelungene Paraden ausgedrückt. Am Ende wird der Kampf gewonnen und es gibt Loot.
Erkundung der Spielwelt und Interaktion mit Charakteren
02:30:17Nach dem Kampf wird die Spielwelt erkundet und überlegt, wo es weitergeht. Es wird ein Cliffhanger für die nächste Session angekündigt. Es wird ein neuer Gegner entdeckt und verschiedene Kampfstrategien werden ausprobiert. Es wird überlegt, ob es in der Nähe eine Geheimtür gibt. Es wird ein Checkpoint erreicht und ein neuer Charakter getroffen. Es wird über die Hintergründe des Charakters und seine Verbindung zu einer Malerin spekuliert. Es wird überlegt, was der Charakter von einem will und welche Rolle das Licht dabei spielt. Es wird ein Rätsel angedeutet, das gelöst werden muss, um weiterzukommen. Es wird die Vermutung geäußert, dass man dem Charakter etwas Brennbares bringen muss. Es wird nach Hinweisen in der Umgebung gesucht.
Fortschritt im Spiel, Levelaufstieg und Bosskampf
03:05:12Es wird ein neuer Checkpoint erreicht und über die Bedeutung der Zahlen spekuliert. Es erfolgt eine kurze Pinkelpause. Es werden schwebende Hoden im Spiel entdeckt und diskutiert. Es wird überlegt, ob man an jedem Checkpoint Attribute erhöhen kann. Es wird ein Levelaufstieg erreicht und Attribute werden verteilt. Es werden neue Fertigkeiten erlernt und ausgerüstet. Es wird ein Bosskampf gestartet, bei dem verschiedene Strategien ausprobiert werden. Es wird über die Bedeutung von Pigmenten und die Effektivität von verschiedenen Angriffen diskutiert. Der Boss hat viele Schilde, die zerstört werden müssen. Es wird ein Donnerschlag eingesetzt, um Schaden zu verursachen. Der Bosskampf wird gewonnen und es gibt neue Story-Elemente.