GRÖSSTER PGA STREAMER IN DE IS BACK commands: !zweitkanal
Nervosität vor Gästival, Golf-Eskapaden und Licht-Ärger bei donnie_oh

Nach Download des Kingdom Come Updates startet donnie_oh eine spontane PGA Tour 2K25 Runde, begleitet von Gästival-Nervosität. Ein Nachbarschafts-Update deutet eine überraschende Wendung an. Lichtprobleme zwingen zu manuellen Anpassungen. Es folgen erste Spieleindrücke und Kritik an Registrierungsprozessen.
Spontaner Golf-Stream und Gästival-Nervosität
00:04:27Spontane Entscheidung, PGA Tour 2K25 zu spielen, nachdem das Update für Kingdom Come heruntergeladen wurde. Vorfreude und Nervosität auf den letzten Auftritt beim Gästival am Abend, wobei der Streamer seine Anspannung betont. Erwähnung eines Kurkuma-Ingwer-Zitronentees als gesundes Getränk. Es wird überlegt, wie man mit dem potenziellen Andrang von Leuten beim Meet & Greet umgehen soll, insbesondere mit Fragen zur Fortsetzung alter Projekte. Der Streamer äußert den Wunsch, den Leuten die Möglichkeit für Fotos zu geben, aber auch die Sorge vor anstrengenden Smalltalks. Er berichtet, dass die Veranstaltung mit 500 Leuten ausverkauft ist und er sich trotz Nervosität darauf freut, versucht aber, nicht zu viel zu katastrophisieren.
Nachbarschafts-Update und Lichtprobleme
00:09:28Es wird ein letztes Nachbar-Update angekündigt, da es in der Geschichte eine Wendung gegeben hat, die so heftig ist, dass sie es rechtfertigt, die Geschichte doch noch einmal zu erzählen. Der Streamer deutet an, dass er über den Weg gelaufen ist und die Situation den Schlaf beeinträchtigt hat. Er spricht über die Schwierigkeiten, ein gutes Kamera-Setting zu finden, und die Notwendigkeit, das Licht manuell anzupassen. Trotz des Ansehens von YouTube-Videos und Recherchen versteht er die Materie nicht vollständig und wünscht sich einen Experten, der die Kamera richtig einstellt, um ständige manuelle Anpassungen zu vermeiden. Erwähnung eines Schönheitsfilters, der sich nicht entfernen lässt, was das Streamen unmöglich macht.
Erste PGA Tour 2K25 Session und Erwartungen
00:13:33Begrüßung der Zuschauer zur ersten Session von PGA Tour 2K25, wobei der Live-Chat ebenfalls anwesend ist. Der Streamer gibt an, dass er das Spiel zum ersten Mal spielt und noch nichts angeguckt hat. Er erhofft sich vor allem verkürzte Ladezeiten und Bugfixes im Vergleich zur Vorgängerversion 2K23, da diese ihn enorm gestört haben. Lange Ladezeiten im Multiplayer und in den Menüs sowie Bugs, die das Spiel beeinträchtigen, sollen verbessert sein. Der Streamer wählt die Swing-Technik mit dem rechten Stick und erwähnt, dass er Kurkuma-Zitronen-Ingwertee trinkt und keinen Urin.
Ärgerliche Registrierung und Charaktererstellung
00:23:29Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass er sich für das 70 Euro teure Spiel anmelden muss und nicht einmal aus dem Anmeldefenster herausklicken kann. Er bezeichnet dies als Frechheit und kritisiert, dass dies bei kostenpflichtigen Spielen nicht notwendig sein sollte. Trotz des Ärgers gibt er seine E-Mail-Adresse ein und erstellt ein Passwort. Bei der Erstellung des Anzeigenamens gibt es Probleme, da der Name "Mit Balls" als beleidigend eingestuft wird. Nach der Verifizierung per E-Mail und der Überwindung weiterer Hindernisse bei der Charaktererstellung, wie der Auswahl von Archetypen und dem Festlegen von Namen, kommt es zu einem Fail, da das Spiel hängen bleibt. Trotz anfänglicher Frustration entscheidet er sich für den Namen "Balls Golfer", was seine Stimmung aufhellt.
Erstes Spiel auf TPC Sawgrass und Schwierigkeitseinstellungen
00:36:12Der Streamer spielt auf TPC Sawgrass und bemerkt, dass die Musik gut ist. Er stellt fest, dass er im siebten Loch startet, obwohl er nicht weiß, warum. Er vermutet, dass dies an den dynamischen Einstellungen liegt. Der Streamer ist irritiert, dass das Spiel bereits einen Linksdrall vorgibt, obwohl er dies nicht eingestellt hat. Er vermutet, dass dies daran liegt, dass er im Amateur-Modus spielt und das Spiel ihm alles abnimmt. Er beschließt, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen und stellt auf Pro um, um mehr Kontrolle über die Einstellungen zu haben. Er findet den Spin-Button und experimentiert mit verschiedenen Einstellungen wie Low Fade und Front Spin.
Einstellungen und Tutorial-Suche
00:55:11Der Streamer passt die Audioeinstellungen an und sucht nach einer Möglichkeit, die Maßeinheiten auf metrisch umzustellen, was ihm schließlich gelingt. Er äußert sich abfällig über die Art und Weise, wie Amerikaner St. Patrick's Day feiern, und kritisiert, dass viele Amerikaner fälschlicherweise behaupten, irisch zu sein. Da er sich im Spiel hilflos fühlt und die neue Steuerung noch nicht versteht, sucht er nach einem Tutorial und entscheidet sich für das Evo Swing Training. Er erinnert sich an ein altes Golfspiel, das er in den 90ern auf einem 386er PC gespielt hat, und überlegt, ob es Wii Golf auch für die Switch gibt.
Evo Swing System und Windkompensation
00:58:33Der Streamer erklärt, dass das neue Evo Swing System den Fokus auf die Input Position legt, um akkurate Schüsse auszuführen. Er erklärt, dass der weiße Kreis 100% Power indiziert und alles darüber overpowered ist. Er kritisiert, dass es keine Indikatoren gibt und es schwer ist, die Richtung des Sticks zu kontrollieren. Der Streamer hat das Gefühl, dass die Tutorials nichts bringen, da man nachher trotzdem nicht weiß, wie man mit Wind und anderen Einflüssen umgehen soll. Er lernt, dass er bei Gegenwind einen niedrigeren Schuss spielen soll, aber dass sich dadurch auch die maximale Power ändert. Er ist frustriert, dass er im Tutorial keinen anderen Schläger wählen kann.
Tutorial-Abschluss und Online-Spiel Vorbereitung
01:14:19Der Streamer findet die Texas Wedge Lektion einfach und fühlt sich langsam besser vorbereitet für ein Online-Spiel. Er merkt an, dass er jetzt ein besseres Gefühl für die Margin hat und seine Trefferquote sich verbessert hat. Er entscheidet sich, direkt gegen menschliche Gegner anzutreten, anstatt gegen den Computer zu spielen. Vor dem Online-Spiel muss er jedoch dringend auf die Toilette. Nach seiner Rückkehr bereitet er sich auf das Online-Spiel vor und überlegt, ob er eine Community-Lobby eröffnen soll, wie er es bei Gran Turismo gemacht hat. Er kündigt an, dass er dies auf jeden Fall tun wird, aber erst, nachdem er den Golfer Climb gemacht hat. Er bestätigt, dass sein Name im Spiel Balls Golfer ist.
Erste Schritte im neuen PGA-Spiel und Frustration über Gamifizierung
01:20:02Der Streamer startet eine Runde im neuen PGA-Spiel und äußert direkt seine Frustration über die umständliche Menüführung und die Schwierigkeit, ein einfaches Online-Spiel zu starten. Er kritisiert die starke Gamifizierung des Spiels, die seiner Meinung nach zu sehr auf Skins, Lootboxen und Casino-ähnliche Elemente setzt. Er bemängelt, dass er einfach nur Golf gegen andere Leute spielen möchte, ohne sich mit unnötigen Skins und Upgrades auseinandersetzen zu müssen. Diese Elemente lenken seiner Meinung nach vom eigentlichen Spiel ab und fühlen sich wie Kommerz an, anstatt Entspannung zu bieten. Er vergleicht das Sammeln von Skins mit dem Hype um NFTs und fragt sich, was aus diesem Trend geworden ist. Er betont, dass er einfach nur ein entspanntes Golferlebnis ohne Pay-to-win Mechaniken sucht, was seiner Meinung nach in der heutigen Gaming-Landschaft schwer zu finden ist.
Kommunikation mit Gegenspieler Billy und weitere Spieleindrücke
01:24:30Es wird versucht, mit dem Gegenspieler Billy zu kommunizieren, was anfänglich schwierig ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten scheint die Kommunikation zu funktionieren, wird aber wegen möglicher Störungen wieder deaktiviert. Es wird das Spielgeschehen kommentiert und der Wunsch geäußert, im Spiel als Zuschauer nach dem Ableben frei die Kamera bewegen zu können, ähnlich wie bei Counter-Strike. Es wird die Grafik des Spiels gelobt, aber gleichzeitig kritisiert, dass es sich im Vergleich zum Vorgänger kaum verändert hat und somit den hohen Preis von 70 Euro nicht rechtfertigt. Der Streamer vermutet, dass der Fokus der Entwickler eher auf der Implementierung von Glücksspiel-ähnlichen Elementen und dem Freischalten von Skins lag als auf der Verbesserung des eigentlichen Spiels.
Kritik am neuen PGA-Spiel und Vergleich mit dem Vorgänger
01:40:15Es wird ein erstes Fazit zum neuen PGA-Spiel gezogen, das überwiegend negativ ausfällt. Es wird bemängelt, dass das Spiel im Wesentlichen das gleiche wie der Vorgänger ist, lediglich mit einigen optischen Überarbeitungen des User Interface und der Shot-Grafik. Der Streamer hält es für eine „Verarsche“ für 70 Euro, da der Großteil der Entwicklung offenbar in die Gamifizierung mit Play2Win-Elementen und Skins geflossen ist. Er kritisiert, dass sich am eigentlichen Gameplay wenig geändert hat und die Ladezeiten weiterhin sehr lang sind. Er vergleicht das Upgrade-System mit Rollenspielen, bei denen man Schläger verbessern und Skillpoints verteilen kann, was seiner Meinung nach in einem Golfspiel nicht im Vordergrund stehen sollte. Stattdessen sollte der Fokus auf der Einschätzung des Windes und der Wahl des richtigen Schlägers liegen. Er findet, dass kosmetische Anpassungen in Ordnung sind, aber spielerische Vorteile durch bessere Ausrüstung sollten vermieden werden, um faire Bedingungen für alle Spieler zu gewährleisten.
Abschluss des Streams, Raid zu Dinos sind geil und Fazit zum PGA-Spiel
02:24:41Der Stream neigt sich dem Ende zu. Es wird überlegt, wohin geraidet werden soll. Die Wahl fällt auf den Kanal „Dinos sind geil“, der kürzlich einen beeindruckenden Godrun in einem Souls-Like-Spiel ohne Leveln geschafft hat. Der Streamer lobt dessen Leistung und bezeichnet ihn als guten Typen. Abschließend äußert er sich nochmals kritisch über das gespielte PGA-Spiel und bezeichnet es als „underwhelming“. Er wiederholt seine Kritik am hohen Preis und den geringen Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger. Er zeigt sich enttäuscht darüber, dass die Entwickler offenbar mehr Wert auf Pay-to-win-Elemente und Loot-Systeme gelegt haben als auf die Verbesserung des eigentlichen Gameplays. Er schließt den Stream mit dem Hinweis, dass er sich noch nicht sicher ist, ob er das Spiel überhaupt noch einmal spielen wird, da es im Wesentlichen das gleiche wie der Vorgänger ist. Er bedankt sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich.