("Neue") Watch Streak Funktion für alle bei Twitch + Wehrpflicht-Kompromiss gescheitert. + Entscheidung zu Rundfunkbeitrag erwartet
Gericht entscheidet über Rundfunkbeitrag, Wehrpflicht-Kompromiss gescheitert

Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet heute über die Klage einer Bayerin gegen den Rundfunkbeitrag. Parallel dazu ist der Kompromiss zur Wehrpflicht in Deutschland gescheitert, da junge Unionsabgeordnete das Rentenpaket ablehnen. Verteidigungsminister Pistorius kritisiert die Sabotage seines Entwurfs. Gleichzeitig führt Twitch die Watch Streak Funktion für alle Nutzer ein, die das Verfolgen von Inhalten belohnt. Donald Trump äußert sich derweil enttäuscht über Wladimir Putin.
00:09:10 Alright, keep on rollin', baby. You know what time it is.
00:19:20 Dann liest man gerade ganz entspannt noch eine Studie gerade nebenbei im Intro. Ist gerade entspannt, dann zu ein paar Nudeln. Und sieht dann, dass bei der Zeit schon abgelaufen ist. Das war mir klar natürlich. Ich war nicht gerade abgelenkt oder so. Unsinn, das ist unmöglich. Diese Unterstellungen hier. Ich verbitte mir die. Guten, guten Morgen. Ich hoffe, euch geht es einigermaßen gut. Stulle gelesen. Studie, Stulle ist fast alles dasselbe. Close enough. Details, ihr braucht die schon.
00:19:47 Kammern wir auch irgendwo hier bestimmt versteckt. Da wunderbar, geht doch. Und 3-Stunden-Timer passt schon. Ja, kommt bestimmt richtig geil an. Wenn ich 3-Stunden-Timer mache, ganz bestimmt, bin ich mir sicher. Ja, heute wieder einiges vor uns. Diesmal mal ohne Parabreter-Videos, vermute ich mal. Und diesmal lieber dann, wo wir uns dann einen Podcast sogar anschauen. Wo dann CDU-Politikascheiße wahrscheinlich labern wird, gehe ich davon aus. Und da gehen wir dann mal rein, schauen uns das später mal an. Da schauen wir uns auch später mal an, was wir lustig werden, denke ich. Nudeln zum Frühstück, ja klar, natürlich.
00:20:16 Warum nicht? Let's go. Das geht klar, würde ich mal sagen. Das geht schon klar. Das kann man immer mal machen. Ich gehe davon aus, es wird so sein. Mal gucken, wir werden sehen. Gehen wir auf jeden Fall da mal rein. In den Kram. Dass ich mich mal üben kann und herausfinden kann, wie gut, wenn der YouTube-Kanal losgeht. Wenn der YouTube-Kanal losgeht, würde ich auch versuchen, die Reaktion hochzuladen, wo ein bisschen Mehrwert dabei ist. Also schauen wir mal. Also verhältnismäß, bis ein Mehrwert dabei ist. Gucken wir mal, ob es klappen wird. Wir werden sehen.
00:20:45 Wir werden es sehen, ob das klappt. Und naja, mal gucken. So, Parameter war nicht gut gewesen. Ne, das war so ein bisschen Dramakram, der in meiner Augen auch nicht gerade sehr gut dargestellt wurde von ihm. Gerade wenn man das Video vorher gesehen hatte, war es ein bisschen schwierig gewesen. Aber naja, gut.
00:21:04 So, gut. Wir gucken einen Podcast. Nur mal reden Sie mit Leiser. Ich sehe nichts oder wie. Nee, das ist ja quasi so Videopodcast-mäßig. Aber halt eine Aufnahme, wo ein CDU der Energiepolitische sprechen soll es halt verteidigen, mehr oder weniger. Seine Position. Also daher mal gucken. Einen Link zum YouTube-Kanal gibt es noch nicht. Ich muss mir noch einen Namen überlegen. Ich habe noch keinen Namen überlegt bisher. Aber da kümmere ich mich noch darum die nächsten Tage. Also jetzt, wo ich ja heute auf dem Rückweg bin, kann ich mir auf dem Rückweg vielleicht was überlegen. Und ja, also mal gucken.
00:21:33 Werden wir dann halt sehen, wie der Name dann ist. Vielleicht werden wir da bei irgendeinem anderen Namen nehmen. Was ich einfach nur trage, oder für den Link was anderes nehmen wahrscheinlich. Denke ich jedenfalls.
00:21:43 So, gut. Gut, gut, gut, gut, gut. So, dürfen wir abstimmen? Nein. Nicht tragen mit ich. Ich glaube, das funktioniert so nicht. Das ist, glaube ich, etwas schwierig. Das Kanalname ist noch gut. Der ist vergeben. Dementsprechend kann ich natürlich theoretisch den Kanal einfach so sagen, Anzeigenamen betragen. Aber ich brauche ja trotzdem Kanal-ID dafür. Deswegen, das habe ich halt noch nicht gemacht bisher. Kümmere ich mich noch darum, aber aktuell noch nicht.
00:22:10 Aktuell habe ich noch keine Übersicht dazu. Ich weigere mich. Das weigere ich mich aufs Prinzip. Da gibt es keine Sub-Nummer, die hoch genug wäre, dass das zu tun würde freiwillig. Nee, das muss wirklich nicht sein. Das muss wirklich nicht sein.
00:22:35 So, gut. Ich würde sagen, auf jeden Fall, ich würde sagen, wir gehen gleich mal in die Nachrichten rein. Da habe ich ein paar Sachen, die wir heute quatschen können, tatsächlich habe ich gesehen. Das würde ganz witzig werden. Das Interview mit Thilo. Ich habe noch nie in meinem ganzen Leben hier einen Thilo-Jungen-Interviewer behandelt, weil die vier Stunden gehen. Nein, also das würde es ja auch nicht geben. Das ergibt doch keinen Sinn. Weil das einfach ein viel zu langes Format dafür ist, als dass ich einen Stream einbauen könnte. Aber sonst müsste ich ja hier irgendwie 28 Stunden reagieren.
00:23:04 Also ich glaube, das würde ich auf Dauer nicht überleben, ehrlich gesagt, dazu zu hören, auf Dauer. Und vor allem auch nicht Richard, damit Brecht zuzuhören, weil der so viel Scheiße labert. Ich glaube jetzt nicht, dass die meisten Leute Bock drauf haben würden auf eine 28-Stunden-Reaktion auf ein Video. Also das ist, glaube ich, nicht so eine gute... Also ich persönlich glaube nicht, dass das eine gute Idee wäre, persönlich. Lass mal lieber nicht. Daher nein. So, über 9.000 Satz von einer Person. Ich glaube nicht, nein. Ich glaube nicht.
00:23:29 Würde es auch nicht überleben. Ich glaube auch, dass die meisten nach spätestens 10 Minuten aufhören würden, weil es ist halt fucking Richard damit brecht, wir hätten da schon Bock drauf. Also wenn wir mal ehrlich, ich glaube jetzt nicht, dass es wirklich das ist, worauf die meisten Leute wirklich Lust haben. Ist nur so meine Spekulation jedenfalls. Daher, naja. Wäre ich ja jetzt persönlich ein bisschen skeptisch. Ist nur so meine Meinung. Also daher, nee. So, gut. Also, wir haben heute wieder ein paar Sachen, die anstehen.
Entscheidung zum Rundfunkbeitrag erwartet
00:23:5600:23:56 So ein paar Termine, die auch anstehen auf jeden Fall. Ich habe gesehen, dass heute das Bundesverwaltungsgericht wohl zum Rundfunkbeitrag entscheidet. Ob er den Rundfunkbeitrag verweigern kann, weil einem das Programm nicht vielfältig genug sei. Dazu vergündet das Bundesverwaltungsgericht noch ein Urteil.
00:24:13 Bei der Verhandlung vor zwei Wochen war der Großsitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts bis auf den letzten Platz gefüllt. Rund 220 Besucher und zahlreiche Medienvertreter verfolgt die Diskussion der Richter mit den Vertretern der Beteiligten, dem Bayerischen Rundfunk und einer Frau aus Bayern. In dem Fall geht es um die Klage der Bayerin. Sie weigert sich, ihren Rundfunkbeitrag zu bezahlen. Sie meint, ARD, ZDF und Deutschlandradio würden ihren Programm auftraglich erfüllen, weil es so einseitig nicht ausgewogen genug berichtet ist. Und was ich eine wilde Aussage finde, by the way, weil das halt wirklich komplett ein Meme ist, basieren darauf, wie viel Auswahl es gibt. Da regen sich immer Leute über ein, zwei Formate auf beim ÖR.
00:24:42 mehr oder weniger, weil die ein bisschen speziell wäre. Aber es ergibt halt keinen Sinn, weil ich meine, es gibt ja hier die konservativen Stimmen. Ich meine, sorry, wenn man halt mir erzählen möchte, von wegen, dass ein Dieter nur jetzt irgendwie eine links-grün-versifte Stimme sein soll, dann hast du Lack gesoffen und zwar in der Endstufe. Da gibt es so viele Formate, die halt durchaus eher in das Spektrum zugehören. Das kannst du halt nicht argumentieren, nur weil es dir nicht gefällt. Deswegen einseitig ist eine dumme Aussage von Leuten, die keine Ahnung haben, was das Wort einseitig heißt. Also daher, naja.
00:25:07 Das ist auch so ein bisschen halt absurd in meinen Augen. Wahrscheinlich wollen die halt einfach nur haben, dass irgendwer straight up NSDAP-Kram wiedergibt oder sowas vermutlich mal. Das Bundesverfassungsgericht hat 2018 festgestellt, dass das Angebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks den Rundfunkbeitrag rechtfertigt. Der BR ist überzeugt, dass sich daran nichts gerne teilheizt vor der Verhandlung. Sei selbstverständlich, dass der Sender sich der Diskussion stellt, ob er seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag erfüllt, intern wie extern.
00:25:29 In der ersten beiden Distanz hat die Klägerin keinen Erfolg, dabei sind die Gerichte nicht in die inhaltliche Prüfung eingestiegen, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk seinen Auftrag erfüllt. Sie haben die Klage aus einem anderen Grund abgewiesen. Das Verwaltungsgericht München und der Bayerische Verwaltungsgerichtshof verwiesen auf die Rundfunkfreiheit der Sender und sagt im Kern, die Kontrolle der Programmvielfalt sei nicht Aufgabe der Verwaltungsgerichte. Wenn die Klägerin Kritik am Programm haben, müssen sie sich an das zuständige Aufsichtsgremium wenden. Das ist der Rundfunkrat, der aus Vertretern zahlreicher gesellschaftlicher Gruppen besteht.
00:25:54 Ich bin gespannt auf jeden Fall. Mal gucken.
00:26:22 MBS wie heute auch immer noch rum und will Neuauszählung. Ja, das ist Büttelstrahlen, der Vlatte mir immer noch rumholt. Überrascht, glaube ich, ja auch keinen, sind wir mal ehrlich. Also so noch keinen groß überraschen. So weiß ich ja nicht. Schon allein krass, dass das VVG das zugelassen hat. Aber von den Kosten für die Frau war ganz abgesehen, sie hat 15 bis 20 K für alle für Anwalt und Gerichtskosten. Ja, das ist auch ein Fieberträum, ich muss man einfach klar sagen. Also heute um 14 Uhr kommt das Urteil. Wir werden es wahrscheinlich heute im Stream nicht unbedingt sehen. Guck mal, vielleicht mache ich ja doch lang genug, aber ich weiß es nicht. Ich glaube nicht.
00:26:51 Also wenn wir uns das wahrscheinlich morgen dann uns angucken, das Urteil dann einfach mal durchlesen kurz, also im Schnelldurchlauf. Ausgucken und Fakten basiert es nicht links. Ja, das ist aber so ein bisschen für mich halt auch speziell, man muss ja klar sagen, weil...
00:27:03 Wir haben ja schon oft drüber gesprochen und klar, auch im linken Spektrum gibt es manchmal halt komische Aussagen oder Desinformationen vereinzelt, aber das ist einfach kein Verhältnis. Man muss halt klar sagen, aus dem konservativen, beziehungsweise rechten Spektrum oder Rechtsaußenspektrum ist es halt ganz klar, ganz klar so, dass halt die Frequenz und vor allem auch die Qualität der Desinformationen viel höher ist. Wir haben es beim GEG gesehen, wir haben es bei aktuell dem Veggie-Burger-Urteil gesehen. Also die schiere Masse an Bullshit, die da gelabert wird, ist halt kaum in Worte zu fassen, in meinen Augen. Und deswegen auch mal ein bisschen absurd, wenn da Leute sich halt aufregend ist, sei nicht aus.
00:27:32 ausgewogen genug, weil manchmal habe ich das Gefühl, die wollen einfach nur die Desinformation von Facebook im ÖR halt haben. Und da bin ich halt ganz ehrlich, das fände ich ganz gut, wenn es nicht so wäre. Und da wäre es mir auch egal, wenn er gegen links geschossen würde in der Richtung. Wenn es halt Bullshit ist, was auch links sagt, dann würde es auch widerlegt werden. Ist ja richtig so. Aber naja. Moin Arena, moin moin. Ist eigentlich Tragwurztym vielfältig genug. Bestimmt nicht. Also ich habe ja meine Hauptthemen, ich habe meine Spezialisierung. Es gibt ja genug andere Themen, die ich ja selten aufgreife.
00:27:58 Aber halt eben auch, weil ich der Meinung bin, wenn ich dazu überhaupt nichts beitragen kann in irgendeinem Maß und nichts zu sagen kann Sinnvolles oder eher der Auffassung bin, dass es ein Netto-Negativ-Einfluss wäre, den ich da ausübe, dann ergibt das für mich keinen Sinn, da reinzugehen. Klar, es gibt halt die Themen, wo ich halt auch so ein bisschen, sagen wir mal, dann realisiere, dass ich ein bisschen planker bin, weil man weiß ja auch nicht immer, was man halt wirklich nicht weiß. Manchmal. Aber halt, das ist ja nochmal eine andere Diskussion.
00:28:22 Liebe Grüße von Harkon. Liebe Grüße zurück, I guess. Ich vermute mal. Aber ja, Harkon habe ich ja auch auf der Polaris getroffen. Das war auch sehr cool. Hat mich sehr gefreut. Bei der Experian-Party zum Beispiel war er halt gewesen. Das war sehr cool. Das war tatsächlich eine sehr interessante Erfahrung gewesen. Auf jeden Fall aus meiner Sicht.
00:28:42 Aber ja, das ist also eine der Sachen, die heute ansteht, die auch noch ziemlich ein Fieberträumchen wird. Aber man liest es ja auch hier, es geht nicht um den Druckvorbeitrag an sich. Es geht erstmal nur darum, um die grundlegenden Fragen, die bisher nicht geklärt waren vom Bundesverwaltungsgericht. Deswegen, das soll halt dann heute anstehen. Es wird eine ziemlich lange Begründung werden, vermute ich mal. Aber zu treffen sind interessante Erfahrungen. Eine positive auf jeden Fall, ja. Das kann ich so sagen. War auf jeden Fall keine negative Erfahrung gewesen für mich.
00:29:07 Und wer mich kennt, weiß es mir relativ egal, ob ich die Leute mit dem Kontaktbücher trotzdem sage, dass es ein bisschen Orkund war, wenn ich jemanden treffe. Das kann ja passieren. Das muss nicht automatisch sein, dass die Person scheiße ist. Aber halt, dass die Erfahrung einfach komisch war, war nicht der Fall.
Trump enttäuscht über Putin und Wehrpflicht-Kompromiss gescheitert
00:29:2300:29:23 Okay, gut. Dann weiter. Gehen wir zu anderen Themen nochmal gerade kurz rein. Russland, Ukraine. Trump ist wieder sehr enttäuscht über Putin. Sein Verhältnis zu Wladimir war gut, behauptet Donald Trump. Obwohl es bei der Frage um Zelensky geht, lustigerweise. Doch nun äußert der deutschen Umbruch über Kreml-Chef Putin, spricht über die mögliche Lieferung von Tomahawk.
00:29:43 Er ist Gas und die Ukraine. Trump widmet sich nun nach den Friedensverhandlungen aus wie dem russischen Angriff auf die Ukraine. Kurz vor einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyj, weil zu ihm wurde er eigentlich gefragt in der Pressekonferenz, aber das hat er nicht ganz realisiert. Er hat Volodymyr, Volodymyr wahrscheinlich nicht verstanden. Er hat sein Unmut über Putin geäußert. Ich bin sehr enttäuscht, dass Volodymyr und ich ein sehr gutes Verhältnis hat. Wahrscheinlich haben wir das immer noch. Ich weiß nicht, warum er diesen Krieg fortsetzt. Toll Trump, das ist gut, dass er es noch nicht weiß bisher. Also super.
00:30:08 Budi wollte den Krieg einfach nicht beenden und ich denke, das lässt ihn sehr schlecht dastehen. Er könnte ihn sehr schnell beenden. Letztendlich zollte der US-Präsident der Ukraine Respekt für ihre seit mehr als dreieinhalb Jahre während der Verteilung gegen den Russischen Angriffskrieg. Im Land gegen die Kämpfung vermittelt weiter. Ja, genau, das ist richtig. Letztendlich hatten ukrainische Behörden die Evakuierung von Familien aus zahlreichen Dörfern in der Nähe der fast vollständig zerstörten nordöstlichen Stadt Kupyans angeordnet. Als Grund wurde die sich verschlechternde Sicherheitslage in der Region genannt, was auch Sinn ergibt, weil Kupyans ist auch klein, fairerweise.
00:30:37 Ähm, aber naja. Der Gouverneur der nordöstlichen Region Rakiv. Stimmt auf Telegram, insgesamt 409 Familien mit 6 und 1 Kindern sind aufgefordert worden, 27 Ortschaften zu verlassen. Anderer Beamter im betroffenen Gebiet sagte später dem öffentlich-rechtlichen Sender, die Liste der zu evakuierenden Ortschaften sei auf 40 erweitert worden. Was ja auch Sinn ergibt im Allgemeinen. Weil Kobians ist ja auch schon seit Länderväiler ein Ziel. Und ja, so dementsprechend.
00:31:05 Naja, Pokros mittlerweile für Russland so ziemlich, äh, es wirkt als ob sie es tatsächlich aufgeben würden, erstmal, das weiter anzugreifen oder jedenfalls im gleichen Maß anzugreifen. Es scheinen sich jetzt andere Ziele anzugreifen. Das ist jetzt so die neue Entwicklung dort, äh, Stand aktuell. Aber klar, so ein Tormorock-Marschhockkörper könnte natürlich der Ukraine helfen, dass sie ja dann eben bestimmte Rüstungsfabriken, also Rüstungsindustrieanlagen angreifen könnten. Das wäre ganz praktisch. So oder so. Äh, und das lässt sich natürlich gerne in Tormorock nicht. Kann man sich ja vorstellen. Je mehr Kapazitäten hat, desto besser für ihn natürlich.
00:31:34 Ähm, für die ganze Situation. Werden wir dann halt die nächsten Wochen halt sehen. Ich erwarte bisher immer noch nichts, ehrlich gesagt. Aber vielleicht ist dann wirklich Trump diesmal stur genug, das auch wirklich mal durchzuziehen. Ich bleib da halt ein bisschen skeptisch. Äh, weiterhin persönlich. Ähm, so. Dann das nächste Ding hier gerade. Zu Deutschland wieder zurück. Äh, die jungen, äh, Unionsabgeordneten lehnen das Rentenpaket ab. Junge Abgeordnete von CDU und CSU wollen dem Gesetzentwurf nicht zustimmen. Sie sehen eine Daufte mit Milliarden. Lasst euch den Schulden der jungen Generation.
00:32:02 Hat es am März das Verständnis für die Bedenken? Die junge Gruppe in der Unionsfraktion stellt sich gegen das Rentenpaket der Bundesregierung. Der Gesetzentwurf sei in seiner jetzigen Form nicht zustimmungsfähig. Milliarden an Vollkosten nach 2031 sei nicht vom Koalitionsvertrag gedeckt und gegenüber der jungen Generation nicht zu rechtfertigen.
00:32:17 Die jungen Unionsabgeordneten könnten das Rentenpaket blockieren. Die junge Gruppe, ein Zusammenschluss der Abgeordneten von CDU und CSU, die zum Zeitpunkt der Bundestagswahl jünger als 35 Jahre alt waren, hat 18 Mitglieder. Union und SPD verfügen im Bundestag zusammen über 328 Stimmen, nur 12 mehr, als wenn eine absolute Mehrheit notwendig wäre. Beim Koalitionsausschuss in der vergangenen Woche hatte Union und SPD begreift, das Rentenpaket noch in diesem Jahr beschließen zu wollen, das am 1. Januar 2026 in Kraft treten würde.
00:32:41 In dem Beschluss der Jungen Gruppe heißt es nun, der Koalitionsvertrag von SPD und Union schreibe die Stabilisierung des Rentenniveaus fest. Dazu stehe man. Eine Niveaustabilisierung über 2031 sei aber nicht vereinbart worden. Der Vorwurf der Gesetzgebung von Beryl Bass ignoriere das. Auf diesem soll das Rentenniveau da auf 2% höher liegen, als nach geltenden Rechte gebe. Durch würden in den Jahren 2032 bis 2040 Mehrkaufs von über 115 Milliarden Euro entstehen. Oje.
00:33:06 Was macht Spahn nicht die ganzen Tage? Spahn ist hauptsächlich dabei Steuergeld zu verschwenden und einfach nur alle Leute wütend zu machen mit seiner Inkompetenz hauptsächlich. Deswegen. Daher, ja, das ist tatsächlich eine gute Zusammenfassung, würde ich sagen, von der Situation. Ehrlich gesagt. Das ist sehr, sehr passend. Und naja.
00:33:27 Wir sollten ja mal gucken, ob da, ich gehe jetzt davon aus, dass der Punkt durchgehend konstant bleiben wird, aber es ist ja auch generell so, dass ja Merz momentan nur Probleme hat, weil gefühlt nichts von dem Herz der Reform funktioniert. Also die Pflegereform wird demonstriert momentan dagegen, die Wehrdienstreform, die im Gespräch ist, wurde jetzt gerade von Pistorius geblockt zum Beispiel, also läuft gerade bombastisch. Wie war das nochmal von Friedrich Merz? Man sollte von wegen die Streitigkeit nicht so die Öffentlichkeit tragen und es einfach mal schaffen, sich zu einigen, so im Allgemeinen hinter verschlossenen Türen. Wie war das nochmal gewesen?
00:33:57 Friedrich Merz? Läuft ja bombastisch auf jeden Fall im Herbst der Reform aktuell.
00:34:24 ähm, sogar im Sitzungsverlauf drinsteht, zwischen den Frakturen, die kann einfällig über die Tagesordnung. Weil die so viel Scheiße bauen momentan, dass tatsächlich, ähm, nicht mal mehr den Tagesplan für heute festgesetzt ist irgendwo, weil halt das jetzt kurzfristig hinfällig ist. Läuft auf jeden Fall genial. Oje.
00:34:45 Für Widerstand sorgte ein von der Union vorgeschlagenes Losverfahren bei der Auswahl an Wehrdienstleistenden. Vistorius bekräftigte seine Bedenken und reagierte auf Kritik aus der CDU, den Kompromiss zu seinem Entwurf sabotiert zu haben. Vistorius verwies den Zeitpunkt aus der Union prompt zurück. Ich torpediere nicht, ich bin auch nicht destruktiv. Ich habe nur gewisse Schwierigkeiten damit, dass zwei elementare Stellen meines Gesetzentwurfs geändert werden, bevor dies überhaupt offiziell eingebracht worden ist.
00:35:06 Die Bundeswehr braucht flächendeckende Musterungen ab 2027 im Kopf, obwohl sie aber nicht enthalten sind. Reden zudem viel Zeit, wenn die Truppe bei allen zu Musterungen ausgelosten jungen Leuten noch einmal aktiv für sich werben soll. Diese Bedenken habe er es nicht heute gelten gemacht. Ui, das läuft mal wieder bombastisch. Lindner könnte auch vermitteln. Oh ja, Christian Lindner ist bekannt für seine krasse erfolgreiche Vermittlungsarbeit.
00:35:28 Der Verdachtungsminister regiert damit auch auf Äußerungen von Röttgen. Er war selbst an den Verhandlungen beteiligt. Ich habe in über 30 Jahren Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag noch nie erlebt, dass der Bundesminister in seinem eigenen Verantwortungsbereich ein wichtiges Gesetzgebungsverfahren von Taltor bedient und die eigene Fraktionschaos stürzt. CDU-Generalsekretär Lindemann bekräftigt in der CDU-Sendung Markus Lanz den eigentlich anvisierten Zeitplan. Wir wollen unbedingt dieser Woche in die erste Lesung. Vertrat die Ansicht, die SPD-Fraktion habe, Christos bei der Kompromisuche offenkundig zu wenig mitgenommen. Aber das nicht schlimmer kann, das kann man, glaube ich, innerhalb von 24 Stunden heilen.
00:35:56 Jetzt geht es darum, dass man vorankomme. Sehr schön, läuft aber wieder bombastisch. Die Grünen reagierten entgeistert auf den koalitionsinternen Konflikt. Grünchef Banaschak sagte, das sei ein Zeichen des Chaos, dass die Koalition sich selbst nicht organisiert bekomme. Das Signal, das man an die Gesellschaft, vor allem an die jungen Menschen sendet, über die man gerade spricht, ist aber ein Signal von Respektlosigkeit. Oje, oje. Der Koalition tun sich Abgründe auf. Im Vergleich dazu war die Auseinandersetzung mit Christian Lindner in der Ampelkoalition die reinste Harmonieveranstaltungen.
00:36:23 Sehr schön, sehr gut. Das ist immer ein gutes Zeichen, auf jeden Fall noch mal so ein bisschen noch mal die Koalition extra zu ärgern. Sehr gut, also Aua. Das ist natürlich auch der Vorsitzende, den die Crew jetzt gerade haben. Die können jetzt entspannt aus der Opposition sich darüber lustig machen, dass sie nichts geschissen bekommen, von wegen die Pappnasen. Aber ja, man muss ja auch noch richtig reagieren, ne? Merz, wie war das nochmal? Ich erinnere mich, da war ja was. Also daher, naja.
00:36:47 Genau, CDU hat auch Zweifel, dass man auf freiwilliger Bars genug Personal rekrutieren könnte und will halt verpflichtende Elemente haben. Die SPD will keine verpflichtenden Elemente haben und ja. Kultionskreis und zur Folge war von den Unterhändlern nur ein mehrstufiges System vorgesehen, das sich an dem dänischen Modell anlehnt. Alle männlichen Vertreter des Jahrgangs müssten eine Fragebogenbeantwortung, wird sich freiwillig für mindestens sechs Monate melden. Wird sich hier nicht genug freiwillig, wird im zweiten Schritt im Jahrgang gelost.
00:37:13 Die Ausgelosten sollen zunächst gezielt überzeugt werden, freiwillig zu dienen. Wenn auch dies nicht zum Ziel müssen, der Bundestag in einem dritten Schritt einen Beschluss fassen und die fehlende Zwangsweise einziehen. Oh je. Nächstes Jahr neue Wahl, was es wieder Papier kostet. Ja gut, noch ist es nicht so schlimm. Also noch ist noch die Eskalation, dass es direkt ein D-Day braucht. Noch nicht, aber vielleicht kommt es ja noch bald, who knows. Durchaus nicht unmöglich, dass es hier noch kommen könnte. Also, naja. Ist halt schon mal wieder der pure Clusterfuck bei dem Thema.
00:37:42 Mal wieder. SPD will Abwartung, funktioniert CDU, will sofort Kontrolle und zwang als das übliche. Ja, wie immer eben. So ist das Problem bei dem Thema. Leider. D-Day-Trakotag. Ja, genau, das ist mein Tag, nämlich in Wahrheit, muss man wissen. Dann gab es was bei Twitch, was Twitch jetzt im Laufe der nächsten Zeit raushauen möchte. Auch wenn ich nicht ganz nachvollziehen kann, warum sie da sowieso wieder so einen Wellen rausschmeißen. Und ich sage aber ein bisschen...
Neue Watch Streak Funktion für alle bei Twitch und Absurde US-Visa-Politik
00:38:1000:38:10 in der von einem Tag geregelt bekommen. Twitch will wieder ein neues Feature raushauen. Da geht es um die Watchtreeks, die man schon kennt tatsächlich. Das ist halt diese Watchtreeks-Funktion, das man quasi wie bei, keine Ahnung, Duolingo oder Snapchat quasi jeden Tag quasi diese...
00:38:26 Streaks vorantreiben könnte, mehr oder weniger. Je häufiger man quasi die Streams verfolgen würde, quasi in meinem Fall täglich die Streams verfolgen würde, kann man extra Kanalpunkte verdienen. Ist halt nicht wirklich neu, das ist schon zwei Jahre alt, wenn man es genau nehmen möchte. Aber es hatten dann lange Zeit nur zehn Prozent der Leute gehabt. Und die es nicht hatten, hat dann die Arschkarte gezogen. Und von Kanal wie meinen wäre es dann durchaus schon sehr, sehr praktisch, sowas zu haben als Funktion.
00:38:46 Sie wollen dazu als Extraoption jetzt halt einführen, dass man theoretisch auch imstande ist, wenn man einen Stream verpassen soll, dass man halt innerhalb von 24 Stunden das VOD gucken kann oder aber den Stream beibehalten würde oder Clips hier angucken könnte. Und ja, das hier mit Kana-Pro kann man ja manipulieren und Co. ist ja schon mal ganz nett. Ist halt bisher bei vielen Leuten nicht der Fall gewesen. Ich habe auch lange Zeit nicht verstanden, warum Twitch dieses Feature nicht eingebaut hat, weil es ja durchaus sinnvoll sein kann, sowas voranzutreiben für Palo, die an solchen...
00:39:11 Streaks oder, oder, wie kann man das nennen? Strähnen quasi, dass sie das gut finden. Aber ja, bisher haben es so 10% der Twitch-Streamer. Aktuell. Und warum die Partners bekommen sollten, ist auch unklar, weil das wäre ja sinnvoll, das geht nicht, das Laber. Daher, ja. Und das konnte man sich halt nicht aussuchen, ob man es haben konnte. Und, ja, dementsprechend mal gucken. Und, ja. So. Du kannst bei Abstimmung manipulieren, das geht schon.
00:39:40 Da verdienen sie aber doch kein Geld. Na, sie verdienen schon Geld, wenn Leute regelmäßiger die Streams angucken, um ihren Streak zu behalten. Und deswegen die Leute mehr Werbung gucken. Gut, bei mir jetzt nicht, aber bei anderen vielleicht. Also daher, naja. Grundsätzlich, grundsätzlich, jo. War eine Testphase. Testphase ist zwei Jahre am Laufen. Das ist also keine normale Testphase. Muss man Live-Playback eigentlich auch gezielt freischalten. Der Stream muss VOD aktiv haben und darf halt keine Werbung für Subs aktiv haben. Weil Twitch hat doch keine Lösung für Werbung gefunden bisher mit dem Zurückspulen aktuell.
00:40:09 Das heißt, man muss Sub oder Turbonutzer sein. Oder halt beides theoretisch. Mir fällt doch andauernd aus. Oh ja, ich bin mir sicher, wenn der einmal oder zweimal im Monat ausfällt, fällt der andauernd aus. Immer quasi.
00:40:25 Das ist aber gut, aber das ist jetzt gerade so eine neue Funktion, in Anführungszeichen, die halt jetzt für alle kommen soll. Twitch veröffentlicht solche Sachen mal wieder wie immer am Tag, gefühlt ein paar Tage vor der TwitchCon, warum auch immer. Apropos TwitchCon. Tatsächlich. Ich weiß nicht genau, was sich Twitch dabei denkt manchmal. Ich gehe jetzt aber davon aus, es ist wahrscheinlich im Interesse gewesen von Twitch, deswegen haben sie es noch nicht gefixt. Es gibt ja bei vielen Plattformen so eine Art Media Kit.
00:40:54 Das heißt, du bist quasi imstande, so Bilder, Material, Logos und Co. für deine ganzen Artikel zu sammeln, mehr oder weniger, von Twitch. Mit dem idealen Merkmal und sowas. Und ich hatte mir das so ein bisschen angeguckt, was so drinstehen würde im Twitch-Dokumenten-Kid, mehr oder weniger. Da ist mir aber aufgefallen, ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Twitch kein Problem haben würde, dass ich das zeige, wenn sie trotz der Warnung von vor 24 Stunden nichts gemacht haben damit.
00:41:24 dass bei der Übersicht der Ordner der rübergestellte Ordner öffentlich ist. Natürlich denke ich mir so aus Spaß, hey komm, was ist denn da drin so aus Neugier? Was steht denn da so drin? Und ja, für die ganzen Aussteller sind die Ordner einfach verfügbar. Mit allem gefühlt.
00:41:50 Und ich dachte, Leute, ihr wollt mich doch jetzt verarschen, oder? Was macht ihr denn da gerade? Das macht man doch nicht public normalerweise. Auch die Webinare sind public, auch der Chatverlauf mit allen Namen. Das gesamte Video dazu ist public, bizarrerweise. Ja, also, ich bin fest davon überzeugt, dass das nichts ist, was du public haben willst. Aber ich gehe davon aus, dass tütschig reagiert dann intern.
00:42:13 Wird schon okay sein, I guess. Oder so. Hab ich nur so gehört, dass da möglicherweise aktuell ein paar Sachen public, offentlich sind, wenn du einfach runter scrollst bei der Twitch.com Webseite. Naja, Details. Hupsi!
00:42:28 Ja, ich kapiere jetzt auch nicht so ganz. Da passiert Twitch ab und zu mal. Ich weiß auch nicht warum. Das ist auch mich so ein bisschen irritiert. Ich habe ja die Sachen auf Spaß einfach mal durchgeschaut. Die sahen ganz lustig aus. Ist auch jetzt nicht irgendwie was Problematisches oder richtig Schlimmes an sich. Aber halt, ich kapiere nicht, wie so eine Permission-Änderung gefühlt einen Tag dauern kann. Deswegen gehe ich davon aus, dass Leute durch Zufall auf den Kram stoßen sollen. Dass sie dann vielleicht dann reagieren endlich mal. Auf solche Scheißlücken. Hoffentlich. Das wäre mal ganz nett auf jeden Fall. Wäre schön.
00:42:57 Ja, wie viel Zeit zählt denn, der Stream hat es angesehen, damit er für die Streak zählt. Ich glaube, ein, zwei Minuten oder so, glaube ich, für den Watch-Streak mehr nicht oder so. Du musst jetzt nicht den ganzen Stream gucken, dass du den Stream angeschaut hast für die Watch-Streak-Funktion, sondern einfach nur so ein, zwei Minuten. Das reicht maximal. Alpha, danke für den 27. Monat, Rivieron, danke für den 22. Monat, Now und danke für den 34. Monat. Gimme Chemicals, danke für den 33. Monat, Big Blub, danke für den 23. Monat. Guten Morgen aus der Abo-Falle. Ja, die ist leider geschlossen, die Abo-Falle, da kommt man nicht mehr raus.
00:43:25 Matze, danke für den 21 Mord. Und Dubster Fox, danke für den 24 Mord. Vielen lieben Dank. Danke sehr. So. Äh. Heißt, ihr kriegt dann auch endlich Watchstreaks? Ja, theoretisch schon. Sollten ja alle jetzt bekommen, nach und nach. Die nächsten Tage. Hab ich gelesen. Ich hab's auch noch nicht bisher, soweit ich weiß hier. Aber sollten alle jetzt bekommen. Der Twitch-Beitrag auf Twitter meint halt von wegen, das würde man jetzt nach und nach bekommen. Ab heute wird's ausgerollt. Das heißt, dann immer für so ein, zwei Wochen wird's ausgerollt. Ähm. Dementsprechend, jo.
00:43:54 Tag WLAN für 80 Dollar, was eine Abzogge. Ja, schon ganz schön knackig auf jeden Fall. Also generell auch die Reinigungsgebühren, die 60 Cent pro Quadratfuß oder so. Wenn ich mich richtig erinnere, ist halt auch ein bisschen absurd. Wenn ich aus der Twitch-Milie dachte, Partner haben das sofort zur Wahl mit der Street-Option. Würde man auch meinen, dass das logisch wäre, Pharrell. Aber leider ist Twitch bei dem Thema nicht logisch, ärgerlicherweise. Doch du hast schon Watch Street, dann ist es gerade freigeschaltet worden, weil Formstream hatte ich es nicht tatsächlich mit dem Zeit-Account hier.
00:44:20 Wenn es jetzt mittlerweile da ist, dann ist das natürlich schön zu sehen. Oder nice to have. Aber es wundert mich, weil es wurde mir vorher nicht angezeigt, tatsächlich. Dass ich schon aktiv wäre bei mir. Ich hatte nämlich geschaut, ob die Option da ist. Und die ist aktuell nicht anwesend. So, die Zuschauer sind jetzt bei mir schon da. Okay, dann ist sie anscheinend jetzt gerade freigeschaltet worden, wenn ich darüber geredet habe. Sehr gut. Verstehe. Man muss nur meckern offensichtlich. Man muss nur meckern. Finde ich gut. Also die nächsten zwei Tage kommt es dann auf jeden Fall sehr gut.
00:44:48 So. Äh, gut. Immer die Streaks in der iOS-App. Äh, ihr müsstet, ihr müsstet gucken unten bei den Kanalpunkten. Unten im Chatfenster ist bei den Kanalpunkten, soweit ich weiß, irgendwo eine Option dafür. Wo es angezeigt wird mit der Watchstreak. Also mit der Zuschauerreihe oder so wahrscheinlich. Äh, einmal Schlauung R. Ich wollte kurz nachschlauung R, ob es irgendwie genauso ist.
00:45:12 F5 habe ich auch gerade noch mal gedrückt, auch Spaß, wenn schon dann gleich beides. Aber ich werde es bei mir selber nicht sehen, logischerweise. Warum gucke ich bei mir eigentlich nach? Hab Stufe 1. Okay, dann habt ihr es tatsächlich schon, interessanterweise. Dann ist es da, ich sehe es gerade. Am PC sehe ich nichts, aber am Handy. Na, auf jeden Fall ist es ja schon mal drin, das ist schon mal gut. Quasi jetzt, wenn ihr täglich dabei sein könnt, von wegen kriegt ihr Bonuskanalpunkte. Ha, praktisch. Um Leute süchtiger zu machen. Wuhu, warte mal, Moment mal. So, oje.
00:45:38 Aber schauen wir mal auf jeden Fall. Also wie gesagt, die extra Ergänzung ist, wenn man einen Tag nicht zugucken kann, dass man halt zum Beispiel einen VOD gucken kann, einen Clip gucken kann, eine Story gucken kann. Oh, weil Storys mache ich auf Twitch nicht. Aber halt Clips und sowas angucken kann, dann geht es halt auf die Art und Weise. Ist auch ganz praktisch. So können halt eben die Leute, die aktiv zuschauen, noch mehr Kanalpunkte gewinnen. Auf jeden Fall mehr bei den Abstimmungen manipulieren. Ist ja auch schon mal ganz praktisch. Ist eigentlich pro Stream oder Twitch generell. Ne, pro Stream logischerweise. Pro Stream.
00:46:03 Im Moment mit keiner Punkt kann man was Sinnvolles hier anstellen. Ja, ich hab schon überlegt, ob ich solche Trollsachen mal einbinden soll. Wie, dass man das Partner-Logo verschieben kann, mehr oder weniger, oder so. Einmal alle halbe Stunde auf Spaß. Oder so andere Blödsinn-Sachen, die keiner braucht eigentlich. Ähm, naja. Kannst du beim Arbeitgeber sagen, dass ich wegen der Streaks nicht mehr zu den Präsenztagen herkommen kann? Ja, ich glaub's auch, ey. Weiß ich ja jetzt nicht. Kann man süchtig machen? Ach, niemals. Wer erzählt denn sowas?
00:46:30 Wer macht denn schon sowas? Das wäre ja bösartig. Sowas tun wir hier nicht. Gut. Bevor wir in die ersten Videos reingehen, haben wir nämlich heute noch was anderes ziemlich absurd, das wir reingucken können. Wir haben nämlich, es gibt nicht die Meldung momentan, dass die USA die Visa streicht mittlerweile, wenn man böse Kirk-Kommentare abgegeben haben sollte. Die deutsche Regierung erzieht sechs Ausländer die Aufenthaltsgenehmigung. Sie hatten sich online zum Mord an Charlie Kirk ausgelassen. Einer der Kommentare war auf Deutsch verfasst.
00:46:59 Übrigens Meinungsfreiheitsland übrigens, by the way. Also weiß ich ja nicht, ist ja so schwierig. Warum keine Stories auf Twitch? Immer noch ein Problem mit der API. Nee, ich habe einfach noch nie den Sinn gesehen von Stories auf Twitch, ehrlich gesagt. Ich dachte, es spammt noch die Leute zu oder so vielleicht. Deswegen war ich ein bisschen besorgt gewesen, ehrlich gesagt.
00:47:16 Etwas mehr als ein Monat ist der Tod von Charlie Kirk nun her. Seit der Ermorden des rechtsextremen Aktivisten geht die US-Regierung noch härter gegen Unlisa bestimmen und vermeintliche linksradikale Kräfte vor. Das US-Außenministerium hat nun sechs Ausländer die Visa entzogen, weil sie in sozialen Medien die Ermordung von Kirk kommentiert hatten. Darauf ist auch eine Person aus Deutschland. Nähere Angaben macht die US-Regierung aber nicht. Die USA sind nicht auch verpflichtet, Ausländer aufzunehmen, die Amerikaner den Tod wünschten. Halt das Ministerium am Dienstag auf der Plattform Twitter mit. Die weiteren Personen mit entzogenen Visa stammten die nachher aus Südafrika, Argentinien, Mexiko, Brasilien und Paraguay.
00:47:45 Das ist komplett absurd, ey. Das Ministerium zitiert als Beispiel einen argentinischen Staatsbürger. Der Kirk beschuldigt, dass rassistische, fremdenfeindliche und frauenfeindliche Rhetorik zu verbreiten. Stimmt.
00:47:58 Das ist aber einfach richtig. Und bei rassistisch muss man gucken, welchen Beitrag man konkret meint. Bei fremdenfeilig und frauenfeilig stimmt es auch einfach. Also, dementsprechend, ja moin. Eine andere Person habe auf Deutsch geschrieben, wenn Faschisten sterben, beschweren sie Demokraten nicht. Das Ministerium fügt hinzu, es identifiziere weiterhin Visuminhaber, der Mord und Kirk bei einer Veranstaltung an der Universität Newtown im vergangenen Monat gefeiert hätten. Ja gut, das haben wir jetzt wiederum nicht gemacht. Das Außenministerium hatte bereits zuvor gewandt, gegen Ausland davor zu gehen, die Kirks Tod lobten, rationalisieren oder verharmlosen.
00:48:26 Also, okay. Also, naja. Auch ein bisschen absurd. Man könnte nicht davon, dass jeder alles sagen darf. Ja, laut ihm gibt es kein Hate Speech. Oder gab es keins. Gab es kein Hate Speech. Das macht es tatsächlich noch absurder. Im Allgemeinen. Aber, naja. Ist halt wieder mal die USA, die mit ihren sehr absurden Punkten. Mal wieder. Danke, Chat. Ich merke schon, wir haben von der Messe ja wahrscheinlich so ein bisschen Erkältung mitgeschleppt oder so wahrscheinlich.
00:48:55 Vermute ich mal. Vermute ich mal. Okay, gut. So, was haben wir denn hier nochmal gerade? So. Eine Reihungskraft in Gang 10, bitte. Wäre manchmal ganz hilfreich, ja, würde ich vermuten. Wäre eine gute Idee.
00:49:20 Okay. Ich weiß nicht, wie man das Haus verlässt. Ja, das ist richtig. Hat das Desinfektionsmittel nichts gebracht? Naja, ich nutze das Desinfektionsmittel ja alle zwei Stunden quasi, wenn ich auf der Messe bin, mehr oder weniger. Das heißt, wenn ich mich jetzt trotzdem irgendwo anstecken kann, theoretisch, ist ja trotzdem möglich. Ähm, also daher, jo. Auf der Convention kam mit Corona zurück. Naja, gut, das kann ja auch mal passieren, logischerweise bei sowas. Ähm, ich gehe jetzt aber nicht davon aus, dass das ehrlich gesagt jetzt hier als Problem sein wird. Wobei, ich kann auch immer auch Spaß beim Test machen oder so. Das passt ja schon.
00:49:48 Über die spätere Zeit. Das ist grundsätzlich möglich. So selten da Leute sind die Insel krank. So schlimm ist es jetzt auch wieder nicht. Also bitte. Alles entspannt bisher noch. Eieiei.
Bayern will Speicherland werden und Kritik an Verzögerungen
00:50:0300:50:03 Er hat eine Sache, bei der ich erst gedacht habe, ich lese falsch. Bayern soll Speicherland werden. Bayernsminister Präsident Markus hat sich anlässlich des bayerischen Stromnetzgipfels dazu ausgesprochen, den Stromnetzanschluss von großen Stromspeichern zu beschleunigen. Der Hersteller Finnecom begrüße geblante Weichenstelle für netzländische Speicher. Der Verteilnetzbetreiber Bayernnetz GmbH hat erklärt, am Oktober Anschluss Zusage für große Speicher im Umfang von rund 800 Megawatt zu versenden. Warum nicht gleich 8 Gigawatt?
00:50:29 Fokus liegt nun darauf, Bayern zum Speicherland zu machen. Bayernwerk-Chef Egon Leo Vestfall fordert, dass vorrangig netzliche Speicher ans Netz gehen. Bevor hat sich Ministerpräsident Markus Sütter beim Bayerischen Stromnetzgipfel am 19. September für eine Beschleunigung und eine neue Regulation zur Bearbeitung von Speichernetzanfragen ausgesprochen. Wichtige Ziele seien Bürokratieabbau und schnellere Verfahren. Der Netzbetreiber sehen eine enorm hohe Nachfrage dafür Großspeicher.
00:50:51 Wenn Netzstabilität und Rentabilität von Speicherprojekten in den Eingang bringen kann, war nach Einschätzung des Stromspeicherherstellers in Brancheverbänden und Energiepolitischen Format ein zentrales Thema. Oder man fragt dann einfach die Übertragungsnetzbetreiber. Das ist jetzt nicht so schwer herauszufinden, weil dazu haben sie im Juni einen Bericht rausgehauen. Da gibt es ja schon mal hunderte Vorschläge, wenn man es besser machen könnte.
00:51:14 194 seiten findest du da ganz viele beispiele eben besser die transiente stabilität aufrechterhält die spannungsstabilität aufrechterhält die frequenz stabilität aufrechterhält und alles andere eben auch und alles entsprechend mit netzlinischen speicher kombinieren also fast alles nicht alles fairerweise einige der stabilitätsaspekte hängen damit jetzt weniger zusammen das geht schon theoretisch gut aber ja mal gucken ich bin gespannt auf die netzlinischen speicher bald kommen weil wichtig sind sie schon auf jeden fall die können schon einiges beitragen wäre schon ganz gut wäre nett
00:51:44 Es ist ein sinnvoller Speicher dazu, dass der Strom erzeugt wird. Kann auch sinnvoll sein, natürlich. Reiche bremst ja wohl Speichermöglichkeiten massiv aus. Sie könnte theoretisch mehr Entbürokratisierung vorantreiben. Und das macht mich ein bisschen traurig, dass die Grünen mit ihren Staatssekretären dann nicht auch schon Entbürokratisierung vorantreiben konnten im letzten Jahr. Beim letzten Jahr war halt Energy Sharing von der EU geplant und eben Energiespeicherentbürokratisierung. Das wäre eine ganz gute Idee.
00:52:09 Aber leider haben sie das nicht mehr schaffen können wegen des Bruchs der Koalition. Und die CDU und CSU erwarte ich halt, dass sie wieder inkompetent sind. Basierend auf, dass Katharina Reiche als Staatssekretärin nicht gerade sehr gut war während der Altmaierzeit. Also, naja, weiß ich ja nicht. Sollen doch dezentrale Speichersysteme über das Sondervermögen, Verteilung und Sicherheit abbrechen? Ich glaube, wenn man argumentieren würde, dass die Bundeswehrkaserne und Co. extra Stromversorgung bekommen sollten, könnte man es wahrscheinlich sogar so argumentieren, theoretisch.
00:52:37 Und damit halt mehr Stabilität aufbauen. Das wäre sogar wahrscheinlich möglich, aber ich glaube, da wird es vor Gericht schon schwer haben. Aber man kann schon argumentieren, das gehört eigentlich in den Infrastrukturbatzen rein und nicht in die Bundeswehr. Wenn es jetzt nicht spezifisch für Kasernen oder sonstige Einrichtungen sind wahrscheinlich. Welchen Bundeswehr werden am meisten Speicher ausgebaut? Schleswig-Holstein und Bayern aktuell. Es gab ja vor kurzem wieder eine Ausschreibung mit dem Innovationsding. Das kann man als Maßstab nehmen, auch wenn es jetzt nicht der Hauptfaktor ist.
00:53:04 Aber das war glaube ich hier irgendwo. Innovationsausschreibung.
00:53:10 Ja, genau, genau. Das ist also die Ausschreibung für Innovation, also Photovoltaik und Solaranlagen und Akkuspeicher meine ich natürlich, war das größte Volumen in Bayern gewesen, dann Schleswig-Holstein und Brandenburg quasi. Und ja, weil Bayern so extrem viel Solar zugebaut hat, dass sie halt echt ein Riesenproblem haben dort mittlerweile. Ein bisschen gaspositiv denken, die Anstalt hat mich kaputt gemacht. Ja, es ist ja auch eh ein Fiebertraum. Weil es ist ja kein Geheimnis, ich sage es ja auch sehr oft, was alle Studien sagen, dass auch wenn du mehr...
00:53:40 Wenn du mehr quasi Deutsche schwer mehr Akkuspeicher zubauen würdest, brauchst du viel weniger Gas natürlich. Die Bayern machen gerade bei uns in Bayern schon sogar für die CSU, dass sie ein wenig politisch vor Windkraft verteidigen. Wobei man jetzt sagen kann, im Winter bringt die Solaranlage nicht so viel, ehrlich gesagt. Hast du mitbekommen, dass Twitch aktuelle Zuschauer beim Auslöser zuschaut, damit die Viewer zwar falsch ist. Stimmt nicht, ist Bullshit. Immer noch weiterhin. Das Einzige, was sich geändert hat zwischendurch, ist, dass...
00:54:08 in manchen Blasen, von wegen Leute so 5 plus Kanäle wohl aufhaben sollen, im größeren Stil. Und das hat Twitch schon seit ein paar Jahren mittlerweile anfängt, aggressiver zu filtern. Und vor kurzem so eine VTuber-Erweiterung hinzugekommen ist, die wohl sehr populär bei VTubern ist, die quasi automatisch, wenn in deiner Follow-Liste ein VTuber live geht, oder ein Streamer live geht, wohl eher, ist nicht VTuber spezifisch, aber halt eben, wird da häufiger genutzt, überrepräsentiert, dass dann automatisch der Tab aufgemacht werden soll, damit man den Stream quasi automatisiert sieht.
00:54:37 Und das Problem ist ja, wenn da natürlich entsprechend zu viele Tabs aufgemacht werden, dann zählt es halt irgendwann auch nicht mehr. Und ich muss auch ganz klar sagen, sorry, wenn du mit so einer Sache automatisiert, automatisiert fünf Kanäle aufmachst, ja, dann viewportest du. Sorry, das ist einfach ein Viewport, das ist nichts anderes.
00:54:52 Wenn du so 3 gleichzeitig guckst, zum Beispiel, das mache ich auch manchmal gerne, das ist ja okay, dagegen spricht ja nichts, das ist ja kein Problem. Aber wenn du plötzlich da 5 plus irgendwie oder sogar 10 irgendwie aufmachen würdest, wie ich bei manchen gesehen habe auf Social Media, ja klar, da braucht man sich auch nicht zu wundern, warum es irgendwann gefiltert wird. Wie willst du das verarbeiten als Mensch? Da platzt sich doch die Birne. Also ja, dass das als Viewpoint anerkannt würde, ist ja auch keine so große Überraschung. Aber das Auslesen, das falsche Auslesen davon ist in meinen Augen großartig eine falsche Aussage. Weil viele der Beispiele gelesen werden einfach keinen Sinn ergeben.
00:55:21 Das habe ich auf Twitter mich schon aufgenommen, darüber ausgelassen. Ich werde es jetzt auch nicht nochmal groß aufmachen, weil es keinen Sinn ergibt. Also daher, naja. Gut, weiter geht es hier. Brauche ich jetzt ziemlich mehr Zeit aus 200 Mal zu sehen? Ja, ich glaube es auch. So, oje oje.
Klimapositive Autofahrt mit grünem Ethanol: Eine kritische Betrachtung
00:55:5000:55:50 Drei Tesla-Autos angetrieben mit grünem Ethanol haben am Dienstag die erste klimapositive Autofahrt der Welt absolviert. Wie soll mit Ethanolisierung es klimapositiv sein?
00:56:03 Jetzt mal abgesehen davon, dass ein Tesla nativ natürlich keinen Treibstoff von Ethanol annehmen kann. Das heißt, das Tesla-Ding muss umgebaut worden sein. Es gibt manchmal so Forschungsprojekte, die sollen sowas umsetzen, aber die Aussage, dass es klimapositiv ist, ist irreführendes Marketing und auch Bullshit. Das ergibt auch keinen Sinn inhaltlich, ehrlich gesagt. Kurz nachsehen.
00:56:27 Der österreichische Unternehmer und Erfinder Frank Obris hat an die Zecke in Mannheim mutmaßlich, guter Hinweis mit mutmaßlich, Automobilgeschichte geschrieben. Mit drei umgebauten Tesla-Autos fuhr der Ingenieur zusammen mit seinem Team von Mannheim nach Wiesloch wie 1,888 Bertha Benz bei der ersten Autofahrt überhaupt. Besondere laut Frank Obris wird der Atmosphäre während der Herstellung des Treibschlosses Treibhausgas CO2 entzogen.
00:56:50 Achso, und ich bin mir sicher, der Wasserstoff für die Methanolisierung ist 100% klimaneutral. Wen willst du eigentlich verarschen mit so einer dummen Aussage? Sorry, was soll denn das? Das erste Mal, das CO2 muss entzogen werden. Das kann nicht klimaneutral sein mit dem aktuellen Strommix. Das ist wortwörtlich aktuell unmöglich. Genauso wie die Wasserstoffproduktion. Also wen will man eigentlich für dumm verkaufen mit so einem Quatschbeitrag? Nicht die Person im Chat, die kann nichts dafür, logischerweise. Aber halt, das ist PR-Bullshit.
00:57:16 Und wie gesagt, die Aussage, dass das, ähm, dass es sich dabei nicht um Schallarat, äh, Terni oder PR gekandeln sollte, sondern um Ingenieurskunst, die hat sich funktioniert, soll Oprah zufolgerlich ein Notar beglaubigt, äh, beglaubigt werden. Erstens mal, wie soll ein Notar das beglaubigen? Inhaltlich. Also, nee, so funktioniert das nicht. So funktioniert das nicht. Das ist Unsinn. Oh Gott, ey, also, meine Güte. Jesus fucking Christ, Leute. So, ei, ei, ei, ei, ei.
00:57:49 CO2 für die E-Rekordfahrt wurde nicht aus der Umgehungsluft entnommen, sondern den Faultürm im Mannheimer Klärberg. Faultürm ist ein Großwälder, in denen Klärstamm unter Ausschluss von Luft durch Mikroorganismen zersetzt wird. Das CO2, das nicht für den Methanol-Sprit gebraucht wird, mit einem zusätzlichen Katalysator zu festen Kohlenstoff umgewandelt. So wird die Klimapositivität erreicht. Obe Sager hat bereits in diesem Bereich über 200 Patente angemeldet.
00:58:09 Er sei davon überzeugt, dass Krön-Methanol in die Zukunft gehört. Achso, ja, dann, wenn du das sagst, wird schon stimmenbestimmt. Ich bin mir sicher, dass es dann bei der E-Fuel-Debatte gar keine Probleme bisher gibt mit Krön-Methanol oder sowas, dass die meisten Projekte eingestellt wurden in fast jedem Land weltweit und die meisten der Projekte auf Eis gelegt wurden.
00:58:28 Aha, naja, cool, alles klar, Brody. Also ich meine, sorry, das ist halt wirklich ziemlicher Käse. Sprich nichts dagegen, an sowas forschen zu wollen, aber das ist halt, das ist halt wirklich physikalischer Irrsinn und ergibt einfach keinen Sinn, inhaltlich. Also naja, keine Ahnung, warum das jetzt wirklich ernsthaft, als Artikel aufgegriffen wurde. Ich sehe gerade, dass vom SWR 4 wohl aufgegriffen worden anscheinend. Naja. Klär weg die neue Tankstelle der Zukunft. Jetzt wieder so ein Skalierproblem über HVO 100 wahrscheinlich mal wieder.
00:58:57 Again. Mal wieder. Ich habe es ehrlich gesagt nicht mitbekommen. Ich habe es durch die Chat gerade gesehen. Ich habe das nicht mitbekommen. Das ist aber für mich so ein bisschen sehr extrem hohe Skepsis, wie man ja rausgehört hat gerade. Weil das nach sehr viel Bullshit für mich gerade klang in dem Moment. Muss man auch klar sagen. Oh Mann ey. Oh gut.
00:59:19 Technologieoffenheit. Ja, Metanolisierung kannst du ja auch weiterhin benutzen. Das ist ja nicht verboten. Also ich meine, synthetische Kraftstoffe sind ja zulässig, wenn man es genau nehmen möchte. Also das kann er ja machen, wenn er will. Das wäre auch mit dem jetzigen Verbrenner Neuwagen aus absolut machbar. Die Ausnahmeregelung gilt ja weiterhin. Die gibt es ja weiterhin.
Kritik an der Energiepolitik der CDU und der Energiewende
00:59:4100:59:41 Gut. Chat, habt ihr Lust, ein bisschen über die CDU drüber zu fahren, verbal? Ich hab Lust auf jeden Fall. Dementsprechend, weil der Energiepolitische Sprecher der Union hat sich tatsächlich in den Geladen-Podcast getraut. Das ist so ein Batterie-Podcast, ich ab und zu höre. Was mir gestern vorgeschlagen wurde, mal reinzugucken, klingt ganz witzig auf jeden Fall.
01:00:02 Was ich schon öfter gefragt habe, warum betreiben die Autohersteller nicht eine Kampagne zur Vereinfachung des öffentlichen Lads? Es gibt so viele, die allein durch die E-Mobilität wegbleiben, weil es keine Anzeige, was kostet Laden hier gibt. Das musst du die Autohersteller fragen. Verstanden habe ich es auch nicht so ganz, weil das wäre in meinen Augen das größere Problem.
01:00:16 Ich bin gerade dabei, ich bin gerade dabei zu, was du schreiben, auf den Schneladen. Das Schneladen zum Beispiel kein Problem mehr ist nennenswert. Gerade wenn du Lithium-Eisenphosphat als Akku haben solltest, ich habe dazu jetzt nämlich genug Studien gelesen zu dem Thema jetzt und mittlerweile kann man es halt wirklich sagen, das wäre halt entspannt. Man würde auch meinen, auf die EA-Mobilität diesen Lade-Dschungel zu reinigen, würde auch mehr Verkäufe ermöglichen, weil Leute dann auch beruhigter sind. Wäre eigentlich ganz smart, aber naja, das ist halt so ein bisschen, will man das anscheinend nicht realisieren. Ich habe Schluck auf gerade offensichtlich.
01:00:52 Was denn da? Durch die fettreiche Ernährung für HVO 100 werden auch das WC mehr benutzt werden. Dadurch auch das Klärwerk wird dann mehr genutzt auf jeden Fall. Das hört sich an einem genialen Plan an auf jeden Fall. Das kann da nur schief gehen. Lass mal nachdenken. Lass mal dann rein hier. Es ist selten auch, dass ich den Podcast hier rein packe, aber es gibt halt Sinn bei dem Thema. Weil er der energiepolitische Sprecher sich reingetraut hat. Und das hört sich für mich nach Spaß an. Also daher mal gucken.
01:01:34 Hallo und herzlich willkommen zu Geladen, dein Batterie-Podcast zur Energiewende. Liebes Publikum, wir reden hier selten mit Politikern in diesem Podcast. Nun stehen aber... Das ist halt der Grund, warum ich diesen Podcast mal ausnahmsweise reinpacke, diesen Videopodcast ausnahmsweise mal, weil halt tatsächlich das Witzige ist, den Nachfolger von Jens Spahn aus dem energiepolitischen Sprecher mal hier zu haben und zu gucken, wie er diesen Quatsch verteidigen wird. Ende der Energiewende!
01:01:56 bei der Energiewende ganz große Veränderungen ins Haus. Die neue Regierung, die hat große Pläne mit den Erneuerbaren, mit den Netzen, aber auch Kraftwerken. Und darüber reden wir heute. Genau, wir stellen unsere Fragen an einen ganz besonderen Gast und zwar Dr. Andreas Lenz. Sie sind seit 2013... Übrigens ein gutes Set auf jeden Fall mit den ganzen Ordner im Hintergrund, die sehr ordentlich einsortiert aussehen. Also mein... ...Mitglied des Deutschen Bundestages. Authentisch. Sie sind aber vor allem der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der Unionsfraktion.
01:02:25 Herr Lenz, zu Beginn dieses Podcasts haben wir ein bisschen eine ungewöhnliche Frage. Ich würde Sie gerne fragen, ob Sie tatsächlich dieses Ziel der 100 Prozent erneuerbaren Energien für unser Stromsystem, ob Sie das teilen, ob Sie dieses Ziel auch ebenfalls anvisieren, weil man ja manchmal so ein bisschen skeptisch werden könnte, wenn man den einen oder anderen Parteikollegen von Ihren so analysiert. Ist dieses Ziel auch für Sie persönlich relevant?
01:02:49 Ich glaube, eines muss man ja schon konstatieren, die Dimension der Aufgabe des Umbaus der Energieversorgung wird und wurde von vielen etwas unterschätzt.
01:03:00 Wobei ich argumentieren würde, dass es unterschätzt wurde, ist ein bisschen irreführend im Allgemeinen, weil die Realität ist halt nun mal, dass schon sehr lange man, sehr lange man schon hört, dass eben man sehr viel investieren muss, sehr viel tun muss. Nur weil man halt eben als CDU und CSU zehn Jahre gepennt hat zwischendurch, in der Zeit, wo man halt hätte viel Tempo reinbringen können. Ich habe euch ja gerade erst vor kurzem erzählt, dass ja jetzt endlich mal Südlink komplett genehmigt wurde.
01:03:22 obwohl das halt schon vor sieben, acht Jahren durchaus mal hätte vorantreiben können, wenn man es darauf angelegt hätte. Das war ja die Meldung gewesen vom 10.10., dass endlich der Meilenstein, dass Südling vollständig genehmigt wurde, auch der letzte 73 Kilometer Abschnitt, äh, 76 Kilometer Abschnitt, endlich mal durch wäre für die Erdkabelthematik. Da hätte man schon vorankommen können. Das soll jetzt in zwei Jahren fertig werden, wäre dann schon durch. Das wäre halt schon mal ein riesen, riesen Baustein gewesen. Da hätte der Doppelwumms während der Ampel nicht so teuer sein müssen, man hätte nicht 200 Milliarden einputtern müssen, sondern vielleicht nur 50 Milliarden zum Entlasten der Leute.
01:03:51 wäre schon einiges machbar gewesen. Aber naja. Oder eben auch Smart Meter Rollout, hätte man jetzt schon Vehicle to Quit mehr ausbauen können, all diese ganzen Sachen. Und das ist ja durchaus für viele Leute relevant. Und das ist etwas, was ich den konservativen Strömungen gerne vorwerfe, dass wir bei solchen notwendigen Veränderungen, die so oder so kommen werden, die Frage ist nur wann, dass sie da immer auf der Bremse unnötigerweise stehen, aus keinem guten Grund mehr mittlerweile. Kann man aus meiner Sicht nicht oft genug betonen, dass es schon ein sehr ambitioniertes Ziel ist.
01:04:19 dass so in der Art und Weise wenige Länder auf der Welt teilen.
01:04:23 Was ich nicht verstehe als Aussage, weil auch das zum Beispiel, wenn jetzt die CDU, das sagt die CDU nämlich immer sehr gerne, das ist ja auch so ein Bild, was viele Leute einfach generell haben davon, die einfach sagen, ja, Deutschland ist doch quasi eine Art Geisterfahrer, das einzige Land, das das quasi so machen würde. Und da muss ich einfach mal wirklich deutlich sagen, sorry, aber wie kommt ihr denn darauf? Was sind denn die Länder, die es drastisch anders machen? Wenn man sich mal wirklich die stumpfe Mehrerzeugung anschaut, dann sieht man relativ schnell, dass das einfach nicht stimmt. Weil die meisten Länder machen es so wie Deutschland.
01:04:53 aktuell. Klar, es gibt dann mit China ein Land, das ja noch ein bisschen Kernkraft zubauen würde, aber abseits von China hast du ja, wenn du Pris dir anguckst, die letzten fünf Jahre einfach fast keinen anderen, der ja da großartig viel mehr Tempo reinprügelt momentan bei dem Thema. Du hast zwar ein paar, die natürlich Verbindungen zubauen, zum Beispiel jetzt hier Vereinigte Arabische Mirat und so Scherze in der Richtung, hier Flammer und Will ist nach 17 Jahren mal fertig geworden, I guess. Vogt ist nach elf Jahren theoretisch fertig geworden, aber es ist halt verhältnismäßig eine recht kleine Übersicht, wenn man sich das halt anschaut und ich kann das nie nachvollziehen, wenn das Leute...
Bedeutung des Smart Meter Rollouts und Kritik an Blockaden
01:05:2301:05:23 sagen, weil es halt ziemlich irreführend ist. Also, naja. Smart Meter scheint auch ganz schön teuer zu sein und vermutlich für jede Mietwohnung erforderlich. 100% Smart Meter Rollout ist entscheidend. Doch, Smart Meter Rollout für alle ist super wichtig. Alleine schon für die Netzausbaukosten, weil man damit halt Milliarden an Netzausbaukosten sparen kann, was wiederum alle, auch Mieter betrifft, weil die natürlich dann weniger Netzentgelde bezahlen müssen. Weil die Netzentgelde basieren ja an den ganzen Netzausbaukosten. Also, das ist schon zusammenhängend.
01:05:49 in dem Maße. Und weil du halt eben dann auch viel gezielt natürlich das auch ansteuern kannst, auch eine viel bessere Übersicht hast, wie viel du auch wirklich an Reserven brauchst. Und es ist ja morgens dann im Gespräch vom Akrodoktor zum Beispiel, wir haben ja so eine Kooperation am Laufen, dass er so eine Art Smart Meter Light umsetzen soll, der nicht so komplex ist, weil halt viele Nutzer brauchen tatsächlich nicht alle Funktionen für einen Smart Meter. Und ich hätte argumentiert, es wäre für den Staat sehr smart gewesen, viele von den Mehrkosten aufzufangen, damit es halt verbaut werden kann, weil der Staat davon massiv profitiert, wenn du halt viel kostengünstiger die Energiewende umsetzt.
01:06:18 Da geht es halt um viele Milliarden. Also wäre halt schon eine ganz gute Idee. Nur leider blockieren momentan Katharina Reiche bestimmte Reformen, die man gerne sehen möchte. Leider. Also ärgerlich.
01:06:31 Also, Habeck hat den Rechtsweg ändern können. Habeck hatte, Faktenfuchs, Habeck hatte quasi die Instanz, um bestimmte Klagen gegen zum Beispiel Infrastrukturprojekte durchzusetzen, als erste Instanz auf das Bundesverwaltungsgerichtgesetz mit einem der Reformen. Kann ich dir gerne zeigen, das meint die Person damit, dass halt die erste Instanz sich durch alle Instanzen gehen muss für die Klagen und das war, das war glaube ich hier Verwaltungsgericht. Das hatten wir, das ist Frankreich.
01:06:57 So. Ne, ich lüge gerade. Es sind Oberverwaltungsgerichte. Die erste Instanz wurde teilweise geskippt. Hier war das. Ich gehe mal kurz runter. Ähm, hier. Während Habecks Zeit Entwurf eines Gesetzen von Beschleunigungsverfahren für Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeichern. Das war auch bei anderen Gesetzen so gewesen, dass dort teilweise bei den Reformen zum Beispiel gesagt wurde, die sachliche Zuständigkeit der Oberverwaltungsgerichte als erster Rechtszug.
01:07:19 Aber es gibt es auch bei anderen Projekten, wo sogar, glaube ich, das Bundesverwaltungsgericht aufgreifen würde. Das war, was die Person halt meint, dass quasi der Rechtsstreit nicht mehr so lange dauern kann durchgehend. Plus auch so Sachen wie Fiktionsgenehmigungen, wodurch man schon mal bauen konnte zwischendurch. Und das ist damit halt gemeint, dass da halt einiges vorangetrieben wurde. Das ist halt der, der verschiedene Maßnahmen, um halt sowas voranzutreiben. Das ist manchmal nicht unbedingt bekannt, wenn man das nicht unbedingt liest, die Sachen, das verstehe ich deswegen auch. Aber das ist ja schon echt ein Unterschied. Jeder, der mal vor Gericht war, weiß...
01:07:47 Das dauert gerne mal so ewig lang, wenn du deine Instanz überspringen kannst, sparst du tatsächlich Zeit theoretisch. Ziel ist, dass so in der Art und Weise wenige Länder auf der Welt teilen. Und ich glaube, wenn wir 80 Prozent 2030 schaffen, dann haben wir schon eine ganze Menge geschafft.
Debatte über Ausbauziele und Strombedarf: Realismus versus Wunschdenken
01:08:0501:08:05 Das Problem ist, 2030 80% zu schaffen, ist halt eine relativ leere Aussage, wenn du zum Beispiel viel weniger Strombedarf einrechnest. Weil wenn du zum Beispiel argumentierst als Bundesregierung, dass du viel mehr E-Autos oder Wärmpumpen verbauen willst, hast du ja absolut einen deutlich höheren Strombedarf in Terawattstunden. Und die 80% zu erreichen, wäre dann auch schwerer, obwohl das eigentlich eine gute Sache wäre. Weil halt nun mal weniger Gas zu verbrauchen in der Heizung zum Beispiel, wäre sehr, sehr viel wert für Deutschland.
01:08:30 Das hat dann die 880 Terawattstunden an Import vielleicht auf 400 runter bekommen. Da braucht man einfach nur die Importe aus Norwegen zum Beispiel und nicht mehr aus USA, Russland, Katar oder sonst wo. Wohl wissend, dass natürlich tendenziell der Bedarf an Strom zunimmt. Und wir haben die letzten Jahre gesehen, dass es vielleicht sogar besser ist, als bei 100 Prozent dann irgendwo zu scheitern.
01:08:54 Wobei das eine wertlose Aussage für mich jetzt gerade ist, weil bei 100% irgendwo zu scheitern ist keine wirklich plausible Argumentation für irgendwas. Was soll denn das bedeuten im Kontext? Richtig, aber trotzdem muss ich nochmal nachhaken.
01:09:04 Wir haben offenbar schon ein unterschiedliches Ziel, weil ich dachte immer, Sie würden vielleicht einen anderen Weg einschlagen, um diese 100 Prozent irgendwann zu erreichen. Jetzt sagen Sie, die 100 Prozent sind für Sie persönlich vielleicht auch gar nicht so relevant oder nicht machbar. Das höre ich jedenfalls raus. Nee, aber es ist doch völlig klar, dass die letzten Prozent die anspruchsvollsten sein werden. Und das anzuerkennen, das, glaube ich, hilft uns schon eine ganze Menge weiter. Warum ist sein Kopf gespiegelt da oben?
01:09:35 Das hat mit der Frage gar nichts zu tun, was er gesagt hat, aber das fällt mir gerade auf. Ich dachte erst, das wäre so ein Shotgun-Mic, weil es erst so aus, als ob es ein Shotgun-Mic wäre, quasi, weil es von oben einfach runterplatziert wird. Das gibt es ja auch für Calls, aber es wäre von der Position ein bisschen merkwürdig gewesen. Aber da scheint das Format ein bisschen zu klein zu sein, also anscheinend haben sie da ein bisschen stretchen müssen auf die Art und Weise. Also, wenn wir das Ziel letzten Endes erreichen wollen und...
01:09:58 Nicht mehr und nicht weniger sage ich entsprechend. Jetzt scheint aber der Weg dahin doch auch relativ anspruchsvoll zu sein. Ich kann mich erinnern, früher hat man immer versucht, die Energiewende so als die Erfolgsgeschichte irgendwie zu verkaufen. Sie haben ja gerade auch selbst gesagt, naja, Deutschland sticht da eigentlich noch heraus im Gegensatz zu anderen Ländern, was vielleicht auch fragwürdig ist. Aber bleiben wir mal dabei jetzt bei Deutschland. Ich nenne Ihnen mal ein paar Sachen. Der Ausbau der Windkraft, Netzausbau, Digitalisierung des Stromnetzes, Strompreiszonen, aber auch der Hochlauf des grünen Wasserstoffs. Das sind alles Bereiche der Energiewende.
01:10:28 Da liegt Deutschland eigentlich deutlich hinter den Zielen oder versagt sogar völlig. Ja, muss man auch wirklich sagen. Also Smartmeterausbau 3%, während viele andere Länder da schon sehr viel weiter sind zum Beispiel. Also das ist schon wirklich eine valide Beschwerd, die man aufbringen kann. Und es ist halt nun mal so, wenn wir jetzt unbedingt bei den Prozenten bleiben wollen, was er gerade gesagt hat, ist es halt nun mal eine korrekte Aussage, wenn du argumentieren würdest, dass zum Beispiel fucking Ungarn erfolgreicher ist mit Solar.
01:10:55 Ungarn ist da teilweise bei 47,3 Prozent in manchen Monaten vom Anteil von Solar. Das ist natürlich absurd, weil sie kaum Windkraft haben und deswegen das halt im Winter ein Problem darstellt. Es geht halt nur um das Grundprinzip, dass halt tatsächlich sogar andere Länder da teilweise halt erfolgreich sind und dann mehr Tempo reinbekommen. Klar, sie brauchen auch absolut weniger, aber es sind auch ärmere Länder. Ungarn ist das ärmste Land der EU momentan.
01:11:14 Also von den Bürgern her. Also dementsprechend, das ist immer so eine Aussage, die kann ich auch nicht ganz verstehen, weil dass Deutschland da der führende Staat war, ist schon so 10, 15 Jahre her mittlerweile. Das kann man so einfach nicht mehr sagen. Und gerade bei dem Smart-Meter-Thema hat Deutschland auch lange Zeit etwas vergeigt, was halt notwendig wäre. Ehrlich gesagt, bei manchen Bereichen. Gibt es denn aus Ihrer Sicht irgendeine Bereiche, wo Deutschland wirklich so eine Art Vorreiterrolle einnimmt und vielleicht auch perspektivisch irgendwann mal so eine Art Technologie?
Deutschland als Vorreiterrolle und die Kosten der Energiewende
01:11:4401:11:44 dann irgendwie wirklich auch exportieren kann in andere Länder und damit Geld verdienen kann? Also die Frage, wo andere Länder dann tatsächlich besser sind, die stellt sich aus meiner Sicht schon. Und jetzt ist das eine, dass die Erneuerbaren ein Megatrend sind. Das lässt sich ja gar nicht abstreiten.
01:12:00 Wäre halt auch ein bisschen dumm, wenn du es probieren würdest, weil wie gesagt, wenn 97% des Zubaus regenerative Energien sind momentan, wie willst du dagegen argumentieren? Also das ist halt das Problem, was man auch hat einfach bei dem Thema. Und ich hatte gerade erst gestern auch nochmal einen neuen Bericht gelesen von Irena, die so ein bisschen, also das ist die ganze Regenerative Energien-Agentur, also natürlich ein bisschen Quellenkritik und ein bisschen Quellen-Bias, da muss man ein bisschen aufpassen dabei.
01:12:24 die so ein bisschen den Konsens von COP30 betrachten wollten, wie es halt momentan aussieht mit dem Forge bezüglich regnative Energie bis 2030, wo halt durchaus viele, viele Probleme noch existieren, die halt nicht ausreichend, dass nicht ausreichend zugebaut wurde.
01:12:39 Das war, glaube ich, hier bei Seite 23, wenn ich mich nicht irre. Genau hier. Dass man theoretisch ein bisschen mehr Zubau brauchen würde. Wenn wirklich 15 Prozentpunkte jährliches Wachstum erzielt werden sollte, wäre das sehr gut. Aber man braucht eigentlich 60,6 Prozent, um das Ziel zu erreichen. Ich habe ja schon mal gemeint, ich gehe stark davon aus, weil die Akkuspeicher so viel günstiger werden momentan, dass das zwangsläufig kommen wird die kommenden Jahre. Aber halt das Problem ist halt nun mal...
01:13:05 Jetzt, wo die USA sich auch ein bisschen querstellt hat und einfach Riesenprojekte ja auch abschaltet, kann ich mir vorstellen, dass auch in anderen Ländern versucht wird, so ein bisschen dagegen Druck aufzubauen. Man bräuchte jetzt auch eigentlich noch mehr Länder, die halt versuchen würden, da wirklich sich klar stark dafür zu machen. Gerade, weil es die günstigste Methode ist. Das wäre halt eine ganz gute Idee. Weil es nur mal mit Abstand die günstigste Stromerzeugungsquelle ist, weshalb sich auch fast alle Länder zubauen. Ich habe euch erst vor ein paar Tagen den Financial Times-Artikel gezeigt mit den ganzen Akkuspeicherprojekten überall. Eieieiei.
01:13:33 Und da werden dann oft die Zahlen aus China genannt und aus anderen Ländern. Aber trotzdem sind wir mit 60 Prozent annähernd von der Bruttostromerzeugung bei Erneuerbaren schon mit vorne dran. Und auch die Integration. Ja gut, was heißt vorne dran? Also ich meine, wenn du die 190 Länder nehmen willst vielleicht, aber sonst ins Netz, in das Gesamtsystem, wird ja nicht einfacher, je höher die Menge ist, sondern es wird entsprechend schwieriger.
01:14:00 Wir sind übrigens bei der Frage der Netzsteuerung, auch des Netzausgleiches bei den Verteilnetzen, bei den Übertragungsnetzen durchaus vorne dabei. Da ist es so, dass...
01:14:12 Wir sind übrigens bei der Frage der Netzsteuerung, auch des Netzausgleiches bei den Verteilnetzen, bei den Übertragungsnetzen durchaus vorne da... Meinst du Einspeisemelden, Spind? Weil Netzsteuerung gerät für mich eigentlich andere Komponenten und da ist Deutschland einer der letzten Plätze tatsächlich in Europa im NZOE.
01:14:35 Also das, ich vermute, er meint aber gerade 1, 2 oder 1, also Redispatch wahrscheinlich. Also das Prinzip, dass quasi alte Kraftwerke hochgefahren werden müssen, weil der Bedarf nicht gedeckt werden kann oder dass Kraftwerke gedrosselt werden müssen, wie Windkraftanlagen im Norden zum Beispiel. Und weil er aber Verteilnetze gerade gesagt hat, davon bin ich gerade ein bisschen irritiert. Ich rät so gerade ein bisschen, was er damit meint. Das ergibt keinen Sinn. Das ist einfach inhaltlich kompletter Irrsinn. Da ist es so, dass...
01:14:59 Kalifornien schaut, wie macht es Deutschland? Wie schafft Deutschland entsprechend mit den hohen Mengen an Erneuerbaren in der Mittagsspitze und zu den Spitzenzeiten umzugehen? Sorry, wen willst du damit eigentlich verarschen aus Neugierde? Weil nein, das tut Kalifornien nicht. Das ergibt auch keinen Sinn. Erstens mal hat Kalifornien etwas, was Deutschland so einfach noch gar nicht hat.
01:15:21 Das ist nämlich die Thematik mit der Duck Curve, dass man mit dem Akkuspeicher mittlerweile so bis zu 37 Prozent der Last quasi abends schon mal mit Batterien abgeben kann. Das hat Deutschland so noch überhaupt nicht in der Form, in dem Ausmaß, nicht mal ansatzweise. Das stimmt doch einfach nicht. Wie soll denn Kalifornien diesen Teilaspekt bitte von Deutschland abgucken, wenn Deutschland das gar nicht hat bisher? Das soll jetzt ja kommen die nächsten Jahre, aber er dreht es genau um, ist genau falsch rum. Deutschland kann das von Kalifornien abgucken und nicht andersrum.
01:15:51 Also ich weiß nicht so genau, das ist der energiepolitische Sprecher, der es noch nicht mal geschissen bekommt, seine Timeline richtig in den Griff zu bekommen bei dem Thema. Immer ein gutes Zeichen. Und deswegen sind wir in vielen Bereichen nach wie vor entsprechend auch bei den Erneuerbaren vorne dran. Aber Sie haben absolut recht, wir müssen Dinge vereinfachen, gerade was die Elektrolyse betrifft, beispielsweise die Erzeugung von grünen Wasserstoff.
01:16:16 Da braucht man sich auch nicht zu wundern, warum in einem britischen Märzkabinett nichts bei Stammen kommt, wenn das halt eben der Fachexperte sein soll für den ganzen Themenbereich. Geil. Das ist mit den Delegierten Rechtsakten, mit der komplizierten Farbenlehre beispielsweise doch recht kompliziert. Und insofern gilt es natürlich auch, die Dinge insgesamt effizienter auszugestalten. Wir sind vorhin drei Minuten in der Neuerbahn, habe ich das richtig verstanden. Das ist die Aussage vom CDU-Lehr und ich würde argumentieren, man ist halt im Mittelfeld.
01:16:45 Man ist im Mittelfeld in Deutschland aktuell mit den Entwicklungen und bei der Geschwindigkeit vor allem bei den meisten Teilaspekten. Deswegen verstehe ich das nicht so ganz gerade. Da muss man einfach auch klar sagen, was er da sagt, weil das kannst du nicht wirklich verteidigen. Ehrlich gesagt. Farbenlehrer hat mal jetzt mit der Energiewende zu tun. Das bezieht sich kontextmäßig auf Wasserstoff. Es gibt beim Wasserstoff die verschiedenen Farben, aus woher der Wasserstoff oder wie der Wasserstoff erzeugt wurde. Nur mit regnative Energien ist...
01:17:10 Das ist grün. Methanpyrolyse wäre halt eben Türkis zum Beispiel. Kernkraft wäre entweder pink oder rot. Kommt das drauf an, wenn du fragst. Natürliche Vorkommen von Wasserstoff wären weiß. Erdgas wäre grau, braun, Kohle braun, Steinkohle... Sowas halt eben. Das ist damit gemeint mit Farbenlehre.
Kritik an den Ausbauzielen und dem Strombedarf: Realismus oder Rückschritt?
01:17:2501:17:25 Und ja, also falls man den Begriff nicht kennen sollte. Ja, Ministerin Reicher hat ja angekündigt, sie will die Energiewende günstiger und realistischer angehen. Sie hat aber auch angekündigt, die Ausbauziele des EEG mit mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren daran festzuhalten. Gleichzeitig hört man jetzt aber von ihr, dass der Ausbau der Erneuerbaren, Zitat, überzogen sei. Und auch Bundeskanzler Merz hat vor kurzem auf einer Veranstaltung auf dem Maschinenbaugipfel des Branchenverbandes VDMA in Berlin gesagt.
01:17:54 Zitat, wir werden die Ausbauziele leicht zurücknehmen. Wie gesagt, wenn man sagen würde, man möchte die Ausbauziele etwas anpassen, weil man zum Beispiel statt Netzausbau macht, stellt eher mehr mit Netzboostern arbeiten will oder zum Beispiel Akkuspeicher mehr implementieren will, wie das Neon-Engie mal als Think Tank vorgeschlagen hatte. Dagegen spricht in meinen Augen nichts, das kann man machen. Oder dass man sagt, dass zum Beispiel Windkraft auf See angepasst werden soll, man mehr Windkraft auf Land dafür bauen will, weil einfach die Weiterentwicklungen von denen mehr möglich sind. Das ist ja okay, darüber kann man ja sprechen, das ist immer sinnvoll aus meiner Sicht.
01:18:22 Aber grundsätzlich, das meinen die ja damit nicht. Die wollen einfach nur alle Zahlen untersetzen. Und das ist halt nicht zielführend, gerade jetzt, wo halt eben auch so viel...
01:18:30 bei diesem Thema passiert. Und wir haben ja gerade darüber gesprochen, dass diese ganzen Rechenzentren-Thematiken so unglaublich wichtig sind für Zukunftsindustrien, dass man jetzt sogar noch viel mehr zubauen müsste. Aber man sieht es halt gerade momentan eben in den USA bei einzelnen Netzbetreibern, die sich jetzt schon Sorgen machen, wie stark die Preise ansteigen werden die kommenden Jahre, weil sie einfach den Bedarf der Rechenzentren nicht auffangen können. Und Trump gibt sich ja gerade Mühe, da möglichst noch Kosten...
01:18:56 zu steigern, traurigerweise. Und wir haben ja schon mal darüber gesprochen, dass ja auch in den USA, wird gerne Kalifornien als Negativbeispiel benannt, weil da der Preis am meisten angestiegen ist, was theoretisch stimmt, aber das hängt halt eben nicht mit dem Anteil der regenerativen Energien automatisch zusammen, weil der Bundesstaat mit den geringsten Preisanstiegen seit 2005 ist Nevada, Platz 50. Und wenn man oben auf die Grafik guckt, sieht man, dass Nevada, zum Beispiel Solar, auf dem zweiten Platz ist.
01:19:24 Nach Kalifornien relativ gesehen. Das heißt, man kann das absolut mit regenerativen Energien, wie auch Texas, auf Platz 49 ist. Und dass Texas so ziemlich das Powerhouse ist mit regenerativen Energien, mit Abstand vor allen anderen, ist auch keine neue Erkenntnis. Also du findest da keine wirklichen Argumente mehr, um zu sagen, wir sollten lieber auf was anderes setzen, weil regenerative Energien sind so teuer. Mehr zuzubauen wäre eher smart für Deutschland.
01:19:45 Das ist jetzt ein bisschen verwirrend. Können Sie das mal einordnen? Ja, was denn nun? Also werden die Ausbauziele, sollen daran festgehalten werden oder will man das ein bisschen abschwächen und drosseln? Da ist es so, dass der Hochlauf der Wärmepumpe, aber auch beispielsweise die Frage der E-Mobilität sich nicht so entwickelt haben, wie viele auch aus meiner Sicht sich das in einer Art Wunsch denken. Ja, das ist ja das Problem. Da könnte man rangehen.
01:20:13 aggressive Förderungen, aggressives Sozialleasing vorantreiben und schon steigerst du das massiv. Das ist so eine verblödete Diskussionsgrundlage, die mich einfach Wahnsinn macht zwischendurch, weil ich mir halt denke, das könnte man halt absolut versteigern, ohne Probleme. Social Leasing nach französischem Vorbild, das heißt sinngemäß fiktive Zahl, die einkommensschwache Haushalte können für 50 Euro im Monat sich ein E-Auto leasen zum Beispiel.
01:20:36 gefördert durch den Staat unter anderem. Das wäre halt möglich. In Frankreich geht das weg wie warme Semmeln gefühlt. Das ist gar kein Problem. Das ist dann nach gefühlt zwei Tagen schon leer das Budget. Wenn man da entsprechend viel Geld reinbuttern würde, dafür wäre das ein riesen Förderprogramm. Und es wäre halt auch sinnvoll, weil du kannst dann mit den Strombedarf steigern. Wenn du den Strombedarf steigerst, sind die Netzausbau, die Netzausbaukosten pro Kilowattstunde geringer, weil es ja logisch ist. Wenn zum Beispiel die Summe an Netzausbaukosten sind 50 Milliarden. Du teilst es auf 450 Terawattstunden auf, 450 Milliarden Kilowattstunden.
01:21:06 ist es natürlich ein höherer Wert, als wenn du es auf 700 Terawattstunden zum Beispiel aufteilen müsstest. Weil dann die Nutzungsentgelte pro Kilowattstunde einfach niedriger ist. Die absolute Zahl vom Ausbau wird ja nicht größer dadurch. Das wäre halt, das ist so...
01:21:20 Eine Sache, die mich halt wahnsinnig macht, weil das ist einfach irritierend, mehr oder weniger. Reiche, also die Wirtschaftsministerin behauptet ja, dass deutlich weniger Bedarf an Strom bestehen würde, als bisher angenommen wurde. Wie passt es damit zusammen, dass alle anderen Industriestaaten, hauptsächlich wegen KI-Rechenzentren, von deutlich mehr Bedarf ausgehen? Zwergenkopf, das ist so ein bisschen die...
01:21:41 Studien rechnen nur eben diesen Wärmepumpen- und E-Auto-Bedarf ein, den jetzt zum Beispiel gerade er aufgebracht hat oder die Elektrolyseure. Und weil das wegfällt, dann gehen sie halt davon aus, es wäre halt ein weniger großer Bedarf. Ich stimme dir aber zu, sowas wie Rechenzentren oder auch andere Industriezweige, die durchaus... Je günstiger der Strom ist, desto wirtschaftlicher und sinnvoller werden manche Industriezweige, die vorher keinen Sinn ergeben haben.
01:22:02 Wir haben oft schon sowas wie Entsalzungsanlagen zum Beispiel angesprochen, unter anderem. Jetzt nicht für Deutschland. In Deutschland ist es jetzt noch nicht so ein Riesenproblem, dass man Entsalzungsanlagen brauchen würde. Aber dass die auch mittlerweile auf ein Hundertstel der Kosten gefallen sind, pro Liter Wasser zum Entsalzen. Und auch Recyclingverfahren, die energiehungrig sind, die sie nicht ergeben könnten. Vertical Farming zum Beispiel, die bisher sich nicht rechnen in Deutschland, weil es zu teuer ist für den Strompreisen hier in ganz Europa, nicht nur in Deutschland. All diese Sachen sorgen dafür, dass der Strombedarf dann stark steigen würde, wenn man mehr zubauen würde.
01:22:29 Weil der Strompreis dann fällt, dann rechnen sich die anderen Sachen wieder und immer so weiter. Deswegen kriege ich auch immer so einen leichten Anfall zwischendurch, wenn ich diese dummen Aussagen von solchen CDU-Lern höre, wie jetzt auch gerade hier von Herrn Lenz, der da sehr viel Scheiße labert aus meiner Sicht gerade. Weil das ist alles nichts, was man nicht stemmen könnte oder lösen könnte. Das ist tatsächlich eine sehr unsinnige Aussage. ... gerade in der letzten Koalition zurechtgelegt haben und deswegen müssen wir uns eben auch an neuen Realitäten messen. Jetzt sagt der Monitoring-Bericht...
Illusorische Dimensionen und die Effizienz des Ausbaus
01:22:5801:22:58 dass davon ausgegangen wird, dass zwischen 600 und 700 Terawattstunden 2030 der Strombedarf entsprechend aussehen wird. Das heißt, die Elektrifizierung wird weiter stattfinden, aber in einzelnen Bereichen nicht in diesem Tempo, das ursprünglich mal angedacht war oder prognostiziert war. Und das ist letzten Endes jetzt eine neue Wegmarke. Und daran bemisst sich dann auch die ein oder andere
01:23:26 Frage des Ausbaus. Also das heißt, 80 Prozent von 700 Terawattstunden sind faktisch dann logischerweise weniger als 80 Prozent von 900 Terawattstunden. Ich meine, immerhin mal eine korrekte Aussage heute. Ist fairerweise wahr? Ja, das stimmt. Das habe ich ja nicht ohne Grund vorher aufgegriffen. Das ist das eine. Und das zweite ist,
01:23:51 dass die Frage des Ausbaus einfach schon sehr unkontrolliert war in der Vergangenheit, gerade in der letzten Legislatur. Also nur Ziele helfen uns ja auch nicht weiter. Also die Frage...
01:24:03 Hat ja auch keiner gesagt. Man möchte ja entsprechende Reformen haben, weil zum Beispiel, dass wir den Akku speichern, wäre halt eben schon ein Riesenfaktor. Weil klar, wir haben schon oft darüber gesprochen, dass die Menge an Akkuspeichen, die gerade im Gespräch sind, nicht kommen werden. Das ist natürlich vollkommen illusorisch, mehr oder weniger, was da für Dimensionen die Runde machen. Das hatte ich, glaube ich, hier bei, warte mal, wo war das nochmal gewesen, der Artikel dafür, den ich da rausgesucht habe. Ich habe den, glaube ich, sogar in der Quellenliste drin. Ich muss ihn gerade kurz suchen, weil ich ihn gerade selber nicht finde. Das war, glaube ich, hier beim Versorgungssicherheitsbericht habe ich das eingetragen.
01:24:32 Let me check, let me check. Das war, glaube ich, hier irgendwo. Ah ja, ich habe es gefunden. Wie ist die Seite nochmal? Ich vergesse mal den Namen der Seite. Ach, das war Regelleistung online, so hießen die. Genau, weil es ja hier so 500 Gigawatt an Anschlussanfragen geben würde, an Leistung. Was halt komplett absurd ist, weil einige haben einfach doppelte Anfragen reingestellt. Selbst wenn ein Zehntel davon kommen würde in den nächsten paar Jahren, wäre das gigantisch und ein Riesenerfolg tatsächlich. Das wäre also eine Riesen-Riesen-Riesen-Riesenentwicklung.
01:25:00 weil man damit eben auch den Bedarf von Gaskraftwerken stark senken könnte, gerade im Sommerzeitraum. Frühling, Sommer, Herbst kannst du teilweise mit den Batteriespeichern einfach auffangen.
01:25:09 Man muss halt sagen, es darf halt nicht Leistung sein. Es muss halt natürlich Gigawattstunden sein. Das ist halt der wichtige Punkt. Ich habe immer den Vergleich gezogen für Leute, die wissen, was durch die zwischen Leistung und Kapazität bedeuten soll. Also die Gigawattstunden ist quasi die Größe des Tankes, des Wassertankes. Und die Gigawatt an Leistung ist quasi, wie stark der Schlauch, der Wasserschlauch, Wasser quasi abgeben würde sinngemäß. Wenn man sich darunter nichts vorstellen kann unter diesen Angaben. Sehr, sehr einfach formuliert. Und es ist halt nun mal die Realität. In Deutschland gibt es halt nun mal...
01:25:38 Also quasi mit der Leistung über zum Beispiel 100 Gigawatt zu gehen oder nachts 60, ergibt einfach keinen Sinn, weil du gar nicht den Bedarf dafür hast. Das wäre also komplett illusorisch. Das ist halt sinnvoller, dass man halt eben die günstigsten Projekte vorantreiben würde, die auch entsprechend viel Kapazität dabei haben, wie in Australien mit 8 Stunden speichern zum Beispiel. Dass man das halt vorantreiben würde. Das wäre halt eher zielführend. Aber ich meine auch 50 Gigawatt wäre jetzt schon sehr viel wert auf jeden Fall. Wäre schon mal eine ganz, ganz gute Sache. Watt ist auch wie hell das Leuchtmittel wäre. Watt ist nicht auf deiner Stromrechnung.
01:26:07 Könnte man auch so versuchen. Ich finde das mit dem Wasserschlauch ein bisschen einfacher für mich, ehrlich gesagt, zum Vermitteln für andere Leute, aber das geht auch theoretisch. Ist auch möglich. So. Hast du das noch beim Handy? Hast du einen 10 GB Tarif mit 25 MB die Sekunde? Könnte man auch. Wäre auch okay zum Beispiel. Wäre auch ein Ansatz. Gibt ja verschiedene Möglichkeiten, das zu erklären, aber ich meine, wenn man einmal so einen Vergleich hat, dann weiß man ja, was gemeint ist. Dann ist ja auch alles tief entspannt. Dann versteht man ja auch, warum das verschiedene Werte sind, behaupte ich. Produce and forget sozusagen. Also einfach Ausbauen des Ausbauenswillens.
01:26:36 wird uns dann letzten Endes nicht den kosteneffizientesten Weg zur Erreichung der Ziele bereitstellen. Wobei ich da sogar widersprechen würde, weil Overbuilding, also quasi mehr zuzubauen, als man wirklich brauchen würde, ist in einigen Studien sogar wirklich günstiger. Das war sogar eine der Erkenntnisse, also was er gerade sagt, ist, dass man einfach nur sagt hier, wir bauen jetzt...
01:26:56 800.000 Solarmodule pro Tag zu, mehr oder weniger, aber das funktioniert nicht. Das ist natürlich ein No-Brainer, das ist auch bei Kernkraft nicht anders und bei Kohle und Gas ja nicht anders. Aber das war bei einem der Kernkraftbeiträge sehr lustig gewesen, weil dort in der Studie, die argumentieren wollte, dass halt eben ein System mit Kernkraft sei halt günstiger als ein System ohne Kernkraft.
01:27:14 gar nicht stimmt, wenn man so ein bisschen mal runter reinscrollt in die Studie, mal wirklich, dass man auch mal liest, was anscheinend einige der Kernkraftfreunde nicht gemacht haben, würde ich mal vermuten, weil dort sogar argumentiert wurde, dass die Kosten, wo war das nochmal gewesen, hier, die jährlichen durchschnittlichen Kosten an der Börse mehr oder weniger, da war das No Nuclear, No CCS Szenario am günstigsten.
01:27:36 Jetzt marginal mehr, fairerweise. Aber das war halt trotzdem witzig gewesen, weil die ja vor allem auch mit viel zu hohen Akkuspeicherkosten gerechnet haben, dass sogar dort, weil sie davon ausgehen, dass halt massiv quasi Photovoltaik und Windkraft zugebaut wird und auch Akkuspeicher zugebaut werden, dass halt durch manche der Anlagen aber nicht profitabel werden würden. Das ist schon durchaus ein Problem, wenn dort existiert, dass es halt ebenso ohne weiteres nicht ganz smart wäre. Aber das Problem mit der Selbstkannibalisierung hat ja Kernkraft noch viel stärker als regenerative Energien, was ich auch schon sehr oft hier aufgegriffen habe.
01:28:04 Das kann man halt inhaltlich nicht verteidigen, diesen Kurs, wenn man von Kosteneffizienz sprechen möchte. Weil dann ist der Pfad, den Katharina Reiche wählen will, mit fucking Biogas und Biomethan ein Albtraum.
Günstigere Energiewende: Moleküle, Zeitschiene und Einsparungen
01:28:1601:28:16 Jetzt hat mein Kollege Daniel hier gerade dargestellt, dass es ganz viele Felder gibt, die nicht besonders innovativ laufen, nicht so, wie wir Deutschen uns das vorgestellt haben, irgendwann exportierbar sind. Die Ministerin Reiche, die will die Energiewende, sie sagen es selbst, realistischer und günstiger auslegen. Ich bin da super skeptisch, weil ehrlich gesagt die ganzen Erneuerbaren...
01:28:38 Die wären doch auf Dauer günstiger. Das haben ganz, ganz viele wissenschaftliche Studien schon festgestellt. Insofern jetzt meine Frage. Es gibt quasi keinen, die was anderes behauptet. Also mir fällt keiner ein, die was anderes behauptet. Weil, wie gesagt, auch die Kernkraftstudien, die manchmal von Leuten zitiert werden.
01:28:54 suggerieren theoretisch bei manchen Faktoren das eben nicht. Und das ist ja sogar, wie gesagt, unter der Annahme, dass Akkuspeicher fast 50 Prozent teurer sind, als sie jetzt schon sind. Heißt das denn günstiger machen? Wie wollen Sie das denn schaffen? Mit Gaskraftwerken wird man ja eine Energiewende auf Dauer nicht günstiger machen, oder? Das System ist nicht ohne Moleküle zu denken. Also das ist das eine. Also langfristig eben dann auch grüner Wasserstoff.
01:29:19 Ja, fairerweise hat auch keiner gesagt, dass es ohne Moleküle gedacht werden soll, hat auch keiner gesagt. Und das andere ist, dass die Zeitschiene schon nicht ganz irrelevant ist, auch wenn bei Ihnen vielleicht dann die Euro-Beträge dahinter nicht so relevant sind. Die müssen ja alle auch entsprechend umgelegt werden, die müssen ja auch irgendwo finanziert werden.
01:29:39 Ja, und je früher man aus den Fossilen rauskommt, desto früher kann man halt eben deutlich viele Milliarden einsparen an Fossilen importen, wodurch das Geld entsprechend dann durch andere Steuereinnahmen, wie die Leute das Geld nicht ins Ausland ballern, sondern vielleicht in die Binnenwirtschaft, sorgt dann halt für mehr Erträge an Steuern in anderen Teilbereichen, durch Umsatzsteuer und Co. Klar, jetzt nicht 1 zu 1, I guess, aber es ist halt trotzdem eine ziemliche Entlastung, vor allem, wenn du halt weniger anfällig bist für die schwankenden Ölpreise. Gut, jetzt machen wir die Ölpreise eher am abstürzen, was für Russland eine Katastrophe ist, aber...
01:30:07 andere thema sieht werden und deswegen gibt es ja auch sie kennen ja vielleicht auch die studie vom von enbw wie sagt wenn wir entsprechend hier zu mehr realismus kommen können wir bis 20 45 in diesem system bis zu 700 milliarden euro an kosten einsparen und effizienter entsprechend ausgestalten und es ist ja nicht
01:30:35 Ich suche gerade kurz die raus, weil es mich gerade interessiert. Weil ich bin mir fast sicher, dass das so nicht drin steht. Was er da gerade sagt, mal wieder, again. Was halt sehr oft der Fall ist. Was haben wir denn hier nochmal gerade dabei? Ja, okay, das ist aber jetzt auch wirklich gerade ein Fiebertraum, muss ich jetzt gerade sagen.
Kritik an Energiepolitik und Speicherkapazitäten
01:31:1401:31:14 Den Ausbau von Speicherkapazitäten anpassen. Wasserstofähige Gaskraftwerke überbrücken längere Kapazitätsengpässe effizienter als Batteriespeicher. So senken sie auch den Stromimportbedarf und die dafür anfallenden Kosten, da weniger knapp bei den Systemen entstehen. Die im aktuellen Netzentwicklungsplan bis 2025 vorgesehene Kapazität an Batteriespeichern um 50% auf 70 Gigawatt zu reduzieren. Verlängerte Systemkosten, Investitionskosten, Betriebskosten im Energiesystem um rund 80 Milliarden Euro. How? Wie soll das gehen? Das ist unmöglich.
01:31:42 Also das ist straight up unmöglich. Also selbst mit den Preisen von 2022 und 2023 gibt es kein Szenario, wo das eine plausible Aussage ist. Da call ich maximal Bullshit. Also das ist halt rechnerisch einfach unmöglich. Du wirst so oder so Batteriespeicher und Gaskraftwerke brauchen. Aber je günstiger Batteriespeicher werden, desto seltener musst du Gaskraftwerke verwenden. Und die Hauptkosten von einem Gaskraftwerk sind die Betriebskosten, die OPEX. Das kann nicht stimmen. Das ist mathematisch unmöglich.
01:32:10 Diese Annahme hier. So, 20. Januar würde ich gerne mal haben, wenn es geht. Das interessiert mich jetzt nämlich gerade ein bisschen. Weil das dürfte nahezu unmöglich sein. Wie zum Fick kommt man denn auf diese absurde Annahme? Weil, wie gesagt, die suggerieren gerade sinngemäß, man solle bitte mehr wasserstofähige Gaskraftwerke nutzen, um damit günstiger zu fahren. Und das ist unmöglich. Weil blauer wie grüner Wasserstoff ist immer teurer als Gas. Das kann also legitim nicht funktionieren. Mit dieser Aussage hier.
01:32:43 Ich bin sehr, sehr irritiert gerade. Aber ich würde es mir gerne angucken, wie man darauf kommt hier. Wirkliche Implikationen. Ich muss jetzt hier nochmal sehen, weil es mich interessiert, wie sie darauf kommen, auf diese Aussage. Das ist ja komplett, komplett illusorisch.
01:32:57 Mit Milliarden Euro klingt auch gut. Naja, sorry, aber man muss ja gucken, woher das halt kommt. Und wenn ich ja schon sehe, wie sie ja die Kosten sparen wollen, wie halt eben mit der wortwörtlich günstigsten Form. Also ich kenne keine einzige Studie der letzten drei Jahre, die das modelliert hat, die davon ausgeht, dass du Kosten einsparen kannst durch weniger Batteriespeicher. Das gibt es nicht. Also das ist komplett illusorisch. Das ist so, was mich gerade voll auf dem kalten Fuß gerade erwischt, diese Aussage. Weil dafür ist der Kostenabsturz von denen die letzten Jahre einfach viel zu aggressiv gewesen.
01:33:27 Selbst bei der Kernkraftschule, wenn du das hochrechtest und modellierst auf den Terawattstundenbedarf und so, wie viele Milliarden das sind. Selbst da ist es halt viel günstiger gewesen mit 2022 Preisen gegenüber Gaskraftwerken. Und seitdem die Kosten haben sich halbiert. What? What the fuck? Wie kommt man da auf die 700 Milliarden? Oh Gott, ist das hier irgendwo aufgeschlüsselt? 700 Milliarden? So gerade herauszufinden, wo sie das her haben, weil das ist ja für mich gerade etwas irritierend.
01:34:00 Ganz unlogisch, wenn ich bis dato oder bis vor kurzem die Frage gar nicht beantwortet habe, ob die Netze denn überhaupt da sind, um PV-Strom abzutransportieren und ob es in jedem Fall Sinn ergibt. Willst du mich verarschen? Du hast gerade davon gesprochen, dass man auch entsprechende Moleküle benutzen muss. Was denkst du, wie die Moleküle und Co. bitte an die Kraftwerke rankommen? Durch ein entsprechendes Netz?
01:34:29 Wenn es grüner Wasserstoff sein soll, ein Wasserstoffkernnetz und Co., was auch arschteuer ist. Wir wollen 80 Milliarden Kosten sparen mit 200 Milliarden Ausgaben oder was? Mittagsspitze noch mehr PV-Strom entsprechend rein zu produzieren, ohne Speicher mitzudenken, ohne die Netze entsprechend mitzudenken. Man kann sich nicht nur an schlichten Ausbauzahlen messen lassen, man muss dann schon auch schauen, dass das System in sich greift. Wie wollen Sie denn jetzt grundsätzlich den Strompreis oder die Energiewende...
Debatte über Strompreise und Energiewende
01:34:5701:34:57 günstiger machen. Jetzt haben wir schon die Gaskraftwerke angesprochen. Sie wollen irgendwie über die Netzentgelte und weniger Einspeisevergütung für zukünftige Einspeiser tatsächlich das Ganze ein bisschen pegeln. Was ist Ihr Geheimrezept? Wie können Sie die... Jetzt bin ich mal gespannt, Chad. Lassen wir uns nochmal überzeugen von der krassen Technologie auf dem Heim, wie man Geld sparen kann. Let's fucking go. Strompreise irgendwie kappen, wie können Sie die günstiger machen? Ihre Frage impliziert ja schon, dass wir hohe Strompreise haben und die kommen ja auch nicht...
01:35:26 Nicht wirklich, nee. Also er hat nur gefragt, wie ihr es günstiger machen wollt, aber egal. Von ungefähr. Das liegt schon auch... Also mal abgesehen davon, dass wortwörtlich mit dieser Visualisierung der durchschnittlichen Börsenstrompreise sieht man ja gerade, dass Deutschland natürlich nicht zu den günstigsten gehört, jetzt à la Spanien oder Frankreich, das stimmt schon, aber halt eben auch beim besten Willen nicht zu den teuersten gehört. Also offensichtlich nicht. Am hohen Zubau der Erneuerbaren und auch daran, dass wir ja zwei Systeme brauchen. Wir brauchen ja auch...
01:35:55 Vor allem die Aussage ist wild, weil Spahnnetzzubau ist theoretisch relativ gesehen viel aggressiver und die haben dann günstigere Strom. Also diese Visualisierung widerlegt seinen eigenen Punkt gerade aus Versehen. Ich liebe das einfach. Ja, auch das Backup-System mit PV und Wind alleine klappt es im Moment leider eben noch nicht und das ist ja Teil der Realität. Und davon...
01:36:19 Davon ausgehend müssen wir jetzt eben schauen, dass wir den Zubau so organisieren, dass er eben dort stattfindet, wo eben auch beispielsweise Netze zur Verfügung stellen, wo der Strom gebraucht wird und nicht einfach nur sozusagen den dann erfolgenden Netzausbau als gegeben betrachten, wie der Strom jetzt kurzfristig günstiger gemacht wird.
01:36:44 Das haben sie sicher den Medien auch entsprechend entnommen. Wir nehmen jetzt sehr viel Geld in die Hand, um die Stromkosten kurz- und mittelfristig zu entlasten. Also das heißt, 6,5 Milliarden zur Entlastung bei den Netzen entgelten. Ja, bei der Stromsteuer, so löscht euch alle einfach nur. Stromsteuer wollt mir für alle senken, aber ihr kriegt das nicht. Haha!
01:37:09 Aus dem Bundeshaushalt werden übrigens jetzt schon 17,2 Milliarden für das nächste Jahr prognostiziert für die EEG-Umlage bezahlt. Und das sind ja auch alles Realitäten. Ja, das könnte man halt wie gesagt leicht senken. Wir könnten solche 3,5 Milliarden für Biomasse rausnehmen, weil das in meinen Augen der größte Scam gefühlt am Steuerzahler ist mit Abstand. Aber das wollt ihr natürlich nicht, weil da müsst ihr euch gegen die Landwirte wieder anlegen. Da gibt es wieder Traktoren in Berlin.
01:37:38 Finanzierungsmöglichkeiten. Das heißt, wir müssen natürlich stärker auf PPAs beispielsweise umstellen, aber auch die Europäische... Das passiert doch bereits, die Stromabnahmeverträge. Also PPA steht für Power Purchasing Agreement, Stromabnahmevertrag zwischen Industrie und den Kraftwerksbetreibern direkt, dass sie quasi...
01:37:56 10 Millionen Kilowattstunden, 10 Gigawattstunden quasi reservieren und dann halt so einen bestimmten Preis abnehmen. Aber das ist ja so oder so schon eine Sache, die eh passiert ohne Ende. Und darauf hat jetzt auch die Bundesregierung jetzt erstmal nicht so großen Einfluss. Die Europäische Union, die Kommission, gibt ja vor, 2027 dann auf die sogenannten Contracts for Differences umzustellen. Das heißt, dass dann die Erneuerbaren in einem Korridor, in einem Rahmen entsprechend finanziert.
01:38:22 Dagegen spricht jetzt nichts, das kann man ruhig einführen, das ist relativ normal, also Kontext dafür. Beim EEG ist es halt so, dass wenn zum Beispiel jetzt der Börsenstrom beißt, 50 Euro die Megawattstunde und du hast eine Mindestvergütung von 55 Euro die Megawattstunde, dass dann der Staat die Differenz quasi ausgleichen würde und halt erstatten würde. Und bei CFD ist es halt so, dass wenn zum Beispiel der Preis höher ist, dann ist es nicht nur so, dass der Staat quasi nichts bezahlen muss, sondern dass der Staat auch Geld zurückbekommen würde, wenn der Wert weit darüber ist.
01:38:50 Und auch das kann zu Kosteneinspar-Effekten führen, auf jeden Fall. Kommen wir vielleicht mal auf die privaten PV-Besitzer zu sprechen, weil das interessiert hier, glaube ich, sehr, sehr viele Hörerinnen und Hörer. Ja klar, das ist ja mit den Dach-PV-Anlagen auch so ein Ding gewesen.
Widersprüchliche Aussagen zur Akkuspeicherung und PV-Förderung
01:39:0501:39:05 Ich versuche immer wieder Goodfavor, die konservativen Parteien ranzugehen. Ich habe meine Probleme damit, weil ich einfach sehr oft sehe, wie oft einfach Desinformationen und Falschaussagen verbreitet werden von Konservativen. Und dementsprechend bin ich da auch mal ziemlich hart damit. Weil man kann mir sowas im Energiebereich einfach nicht erzählen, weil du hast nun mal einfach keine Datensätze, die das halt hergeben würden. Und auch die referenzierte Studie, die du ja gerade ansprichst, nimmt ja auch Annahmen an, die ja komplett im Widerspruch zu allem stehen bisher. Und sogar im Widerspruch zu den Übertragungsnetzbetreibern stehen, zum Widerspruch zu den Verteilnetzbetreibern stehen. Zum Widerspruch stehen mit gefühlt jedem Land auf dem...
01:39:35 Planeten momentan mit den Akkuspeicherprojekten, weil wenn es ja wirklich so wäre, dass das Reduzieren der Akkuspeicherkapazität die Preise senken würde, warum zum Fick bauen dann alle zehnmal so viel zu, als sie vor fünf Jahren geplant haben? Ich meine, das ist so ein bisschen, wo ich mir denke, willst du mich eigentlich verarschen? Was ist das denn bitte, wenn diese Projekte halt hier so aggressiv vorangetrieben werden? Das kann ja schon offensichtlich inhaltlich nicht stimmen.
01:39:57 Im Podcast Ministerin Reiche will ja hier nicht nur das Netzentgelt für diese PV-Besitzer einführen, sondern auch die Einspeisevergütung streichen. Wie sorgen Sie denn dafür, dass diese Bemühungen, diesen PV-Zubau von privater Seite irgendwie voranzutreiben, dass der nicht abgewürgt wird durch diese Maßnahmen? Ja, ich glaube, wir brauchen da einfach auch die Lust auf die eigene PV-Anlage verbunden mit dem eigenen Speicher.
01:40:26 Wir brauchen ein besseres Mindset. Die Lust.
01:40:32 Leute, man, konkrete Vorschläge, man. Und wenn wir das zusammendenken, dann haben wir jetzt schon Potenziale, die zu, je nachdem wie die Ausgestaltung aussieht, 50 bis 75 Prozent die eigene Stromversorgung gewährleisten. Also aus meiner Sicht war es immer zu einfach gedacht, einfach nur die PV-Anlage aufs Dach. Also der Grundgedanke, dass man statt nur PV-Anlagen zu fördern, PV und netzdienliche Akkuspeicher fördern will.
01:41:01 Darüber kann man ja sprechen im Allgemeinen. Das ist ja durchaus vielleicht ein Argument, was man machen könnte, I guess. Aber ich habe ja auch schon mal argumentiert, es stellt einfach um, dass die Marktwerte abgerechnet werden und sowas. Dass quasi die ganzen PV-Besitzer statt den 8 Cent die Marktwerte bekommen und fertig. Also das ist zwar dann weniger, wenn man es genau nehmen möchte, natürlich als vorher. Das stimmt schon, aber es ist dann halt eben auch, das geht ja mittlerweile. Man kann es mittlerweile begründen. Das ist okay. Dagegen spricht auch nichts aus meiner Sicht.
01:41:29 Oder auch die Speicher mit einzubauen, die wenigsten sind bisher netzdienlich dafür. Das wird jetzt mit der Zeit kommen nach und nach, aber das dauert noch ein bisschen, bis es bei den Heimgespeichern flächendeckend da ist, I guess. Mit Speicher zusammen gedacht, haben wir da Synergien und wir haben da auch jetzt schon entsprechende Rentabilitäten.
01:41:53 die nicht nur von der Einspeisevergütung entsprechend festzumachen sind. Jetzt kommt Werbung. Okay, es hat die Werbung im Podcast, I guess. Aber fairerweise, jetzt im Podcast muss man es ja beim Sound ankündigen, soweit ich weiß. Patrick, du weißt, wir bekommen immer mehr E-Mails von...
01:42:13 Okay, das ist natürlich witzig, wenn sie Rabot als Partner haben, okay, das ist natürlich ultra witzig. Ja gut, das finde ich natürlich gut, also Werbung für Rabot finde ich ausgezeichnet, ausgezeichnet Rabot dafür übrigens. ... von Leuten, die sich gerade erst ein E-Auto gekauft haben und sich jetzt für einen dynamischen Stromtarif interessieren. Klar, als E-Auto-Besitzer, da möchte man natürlich genau dann mit der heimischen Wallbox laden, wenn...
01:42:35 Ironischerweise, ich kann das ja kurz mal so ein bisschen als Werbung für Rabot tatsächlich nutzen, das ist jetzt ein bisschen doppelt geboppelt. Tatsächlich ist es ja bei Rabot so gewesen, dass die ja ursprünglich tatsächlich eigentlich daher kamen, dass sie spezifisch einen Ladetarif nur für E-Autos angeboten haben und damit ein bisschen ihren USP vermitteln wollten. Das war lange Zeit, das hieß ja auch vorher Rabot Angie, sondern Rabot Charge tatsächlich, lustigerweise. Da ist es ganz witzig, dass sie es einbauen wollen. Rabot hat übrigens ja nicht nur dynamische Tarife, sondern auch eben feste Tarife für 12 Monate und mit CodeTrak 120 könnt ihr da auf jeden Fall ein bisschen Geld sparen. Das kann sich mal los...
01:43:05 einmal im Jahr vorbeizugucken, ob der Tarif da günstiger wäre als euer aktueller. Darauf klicken, auf jeden Fall wäre eine gute Sache für mich. Postanzahl eingeben, gucken, ob es günstiger ist und dann halt vielleicht rüber wechseln, weil ich habe da einen riesen, ich habe natürlich einen riesen Vorteil, wenn ihr jetzt euer Bot wechseln würdet, gar keine Frage. Aber nur, wenn es halt günstiger ist, logischerweise. Bitte bezahlt nicht mehr Geld, weil ihr mich unterstützen wollt. Das wäre ein bisschen komisch. Das wäre auch für mich ein bisschen schräg.
01:43:26 Und ja, aber es ist tatsächlich so eine Sache gewesen, die ich immer ganz, ganz spannend fand bei Rabot. Das ist ja ursprünglich bei ihnen, dieser Autostromtarif war ja wirklich lange Zeit deren Ding gewesen, was sie gemacht haben. Wo man das auch so ein bisschen berechnen konnte. Und ja, konnte man halt sehr gut kombinieren. War halt eine sehr, sehr schöne, sehr, sehr schöne Sache. Aus meiner Sicht jedenfalls mit dem Smart Charging, dass man seinen Zielladestand erreicht, um die Uhrzeit X und sowas in der Richtung. Aber ja, also das ist halt immer ganz, ganz interessant auf jeden Fall. Und jo.
01:43:54 Kann sich lohnen, auf jeden Fall. Ihr solltet nicht mehr zahlen, um mich zu unterstützen. Also bitte nicht mehr subben. Ja gut, gegen Sub sage ich jetzt nichts, also. Aber gut. Generell, generell gerne vorbeischauen, auf jeden Fall. Und ja. Gibt es große Unterschiede zu Tibber? Ich kenne Tibber nicht wirklich, deswegen. Ich mag halt die App von Rabot sehr gerne. Ich finde die sehr gut. Ich kann dir aber nicht sagen, ob jetzt zum Beispiel die Alternativen wie die sind. Das kann ich nicht beantworten, persönlich. Ich hatte die Aussprache von Rabot im Podcast. Warte mal, habe ich das überhört gerade?
01:44:20 gekauft haben und sich jetzt für einen dynamischen Stromtarif interessieren. Klar, als E-Auto-Besitzer, da möchte man natürlich genau dann mit der heimischen Wallbox laden, wenn die Strompreise am günstigsten sind.
01:44:32 Aber die wenigsten wollen ständig Preise checken oder Ladezeiten selbst planen. Sie wollen einfach sicher sein, dass das Auto dann geladen ist, wenn sie es auch brauchen. Und man auch sagen muss, viele Anbieter haben das mittlerweile, das ist kein Rabot-alleiniges Merkmal und Co. Aber Rabot war halt nun mal sehr gerne dabei gewesen, muss man klar sagen. Und dabei nicht zu viel zahlen. Genau dieses Gefühl, alles im Griff zu haben, ohne Aufwand, suchen viele unserer Hörer. Ja Daniel, und genau hier kommt auch Rabot Energy ins Spiel. Mit Rabot...
01:45:02 Ja gut, Rabot hört sich ein bisschen ungewöhnlich an, stimmt schon irgendwo, aber gut, vielleicht weiß ich ja auch immer die ganze Zeit Rabot ausspreche oder so, passt schon. Rabot ist nur in Deutschland soweit, ich weiß nicht, in Österreich plus leider. Lädt dein E-Auto automatisch immer dann, wenn die Strompreise am niedrigsten sind? Das meinte ich gerade eben mit der App und Co. von der Webseite, weil das ist halt deren Ursprungsding tatsächlich. Dank dynamischer Tarife musst du also nichts mehr manuell einstellen.
01:45:26 Und das nennt sich dann Smart Charging. Verbinde einfach dein Auto oder die Wallbox mit der Rabot Energy App und alles läuft automatisch. Akku voll, Geld gespart. Rabot, der ergebnische Energiegott. Alles automatisch. Volle Transparenz und Kontrolle. Und nicht nur wir sagen das, Daniel. Das sagt auch...
01:45:45 Sondern auch ich tatsächlich sage das. Haha! Eine Studie von Professor Leon Hirt von der Hertie School, die zeigt nämlich, dass E-Auto-Besitzer damit bis zu 68% ... ... die Frage verstehe ich nicht ganz, OPEX. Was meinst du? Im Sinne von direkt vergleichen, wie viel teuer der Strom wäre für einen Haushalt, der mit Atomkraft betrieben wird? Oder wie meinst du das? ... der Ladekosten gegenüber festen Tarifen sparen. Also ...
01:46:14 Ich habe gerade mal meinen Stromanbieter mit Rabot Engine verglichen, wird laut der Berechnung ca. 12 Euro im Monat sparen. Deswegen auszeichnen Rabot und dann rein da, würde ich sagen. 12 Euro im Monat sparen ist viel Geld. Das sind immerhin schon zwei Abos. Das sind immerhin zwei Döner. Also ich meine, das ist doch schon mal was wert. Smart laden, clever sparen, Klima schützen. Ja genau. Schau dir Rabot doch mal an. Klick gerne mal auf den Link in den Shownotes oder direkt auf w.rabot.energy.
01:46:39 Gibt es eine Person, die die Shownotes dazu sagt? Wahrscheinlich auch wegen den ganzen Podcast-Apps. Und als geladen Hörer, da erhältst du zusätzlich einen Neukundenbonus von 150 Euro mit dem Code geladen, der dir dann nach dem 12. Monat ausgezahlt wird.
01:46:55 Erklären Sie noch mal ganz kurz, ich hänge immer noch bei diesem Thema dort. Von Mensch, da spricht es genauso wild aus. Vielleicht spreche ich es auch die ganze Zeit nur falsch aus und keiner von Rabot traut sich mir das zu sagen. Das kann auch sein. Das wäre nicht das erste Mal, dass ein Partner sich nicht traut, mir Kritik zu geben. Speicher oder dort Erneuerbare aufzubauen, wo sie wirklich gebraucht werden. Da sprechen Sie von Effizienz. Da haben wir natürlich das Thema Strompreiszonen auch in diesem Podcast. Einfach fragen, habe ich sogar tatsächlich im ersten Monat, ob die Aussprache richtig ist tatsächlich im Call.
Kritik an Smart Meter Ausbau und politischer Handlungsunfähigkeit
01:47:2301:47:23 Deswegen sage ich es die ganze Zeit so. ... Podcast schon mal thematisiert. Wie wollen Sie das operativ umsetzen? Es hört sich immer so gut an, dass man diesen Wildwuchs irgendwie stoppen möchte, dass nicht überall Leute PV-Anlagen, Windkraftanlagen in diesem Land aufbauen, damit das nicht sozusagen sich aufschaukelt, das Netz. Wie möchten Sie die Systemfrage dort klären, sodass es irgendwie geregelter abläuft? Das würde ja mit einem Systemwechsel einhergehen, oder?
01:47:46 Nicht unbedingt. Wir brauchen natürlich die Anreize, dass auch tatsächlich dort eben der Zubau erfolgt, wo er entsprechend noch möglich ist, dass entsprechend auch geschaut wird. Wir brauchen das, aber wir werden nichts machen dafür, damit das auch passiert. Hört sich am genialen Plan an auf jeden Fall. Danke CDU. Wo die einzelne Winderzeugungsanlage hinkommt, also nicht nur wo der Platz dafür ist, sondern auch wo entsprechend das Netz dafür da ist, das ergibt aus meiner Sicht auf jeden Fall Sinn.
01:48:15 Auch hier würde ich jetzt argumentieren, dass du theoretisch, wenn das der Fall wäre, du erst recht Tempo für mehr Smart Meter reinballern müsst, damit es dann effizienter genutzt werden könnte, würde man meinen. Das wäre eine gute Idee theoretisch. Die Frage der Stromgeburtszonen leicht rausgehört. Aus meiner Sicht ist es in einer volkswirtschaftlichen, theoretischen Betrachtungsweise durchaus charmant, sich diese Fragen zu stellen. Gleichzeitig sind natürlich...
01:48:44 größere Märkte auch an sich effizienter. Das kommt, wie gesagt, darauf an, wie die Marktverfügbarkeit und so da ist. Das ist ja gerade im Energiebereich eben ultraspezifisch nicht der Fall.
01:49:00 Also ich weiß, was er meint. Das betrifft auch manche Orten von Commodity Handel, aber nicht den Energiebereich. Weil genau da ja das Problem herrscht eben, dass du Phantom Einspeise, nicht Phantom Einspeise, Quatsch, den Strom halt hast, der eben nicht transportiert werden kann durch die Pfade. Das ist auch ein Punkt, den man aus meiner Sicht mit berücksichtigen muss. Und es ist ja auch Realität, dass durch Stromgebotszonen zunächst mal die Preise überall nach oben gehen würden.
01:49:30 Da muss man ein bisschen aufpassen, weil er... Sie haben hier NZOE gerade falsch geschrieben, aber egal. Grundsätzlich, die Studie der Netzbetreiber, die jetzt hier gerade gezeigt wird, ist eine, wo kritisiert wurde, wo kritisiert wurde, dass tatsächlich die...
01:49:44 die Datensätze zu alt sind, weshalb die Annahmen der Studie ein Problem sind, weshalb man sie nicht wirklich nutzen kann. Das hat ziemlich viel aus der Energiewirtschaft zu Recht auch kritisiert, weil der Cutpunkt war, glaube ich, 2019. Und das war so ein bisschen das Problem für eine relativ aktuelle Studie sogar. Und eben auch der Einfluss von Akkuspeichen eben auf die Systemkosten nicht einberechnet werden konnte, was die Studie sogar selber sagt. Deswegen, die als Referenzsystem ist ein Problem. Und ich würde argumentieren, es ist tatsächlich so, dass die ersten zwei Jahre wahrscheinlich es eben teurer werden würde. Das ist durchaus realistisch.
01:50:13 Aber danach fällt es halt aggressiv. Das ist halt das Ding. Und das ist irgendwie für die Zukunft schon irgendwo sehr entscheidend, würde ich behaupten. Gerade bei so einem verdammt großen Energiemarkt, der Deutschland nun mal ist. Weil Deutschland hat nun mal den größten Verbrauch in Europa. Das ist halt einfach kein Geheimnis. Das ist auch einfach richtig so. ... und Deutschland insgesamt auch schwächer werden würde. Also die Frage, ob der Energieintensive... Naja gut, die Aussage stimmt ja so jetzt auch nicht offensichtlich. Also ich meine...
01:50:39 Das geben ja die Preise gerade nicht her. Aus Süddeutschland dann nach Norddeutschland gehen würde, die wage ich schon mal ganz stark zu bezweifeln. Das heißt ja immer Bremer Motorenwerke. Das wird in der Realität nicht der Fall sein. Deutschland würde insgesamt schwächer werden. Entgegen aller Daten, Grundlagen, Fakten. Okay, cool.
01:51:05 Großer Fan davon, dass wir einfach sagen, Deutschland wird einfach viel schwächer werden, vertrauen Sie uns, weil es... Danke. Der zweite Kritikpunkt, der ist schon auch der, dass es ja immer eine, da brauchen Sie gar nicht so schauen. Ja, ja.
01:51:20 Patrick ist, glaube ich, so wie ich bei dem Thema. Also, wer bei mir schon mal zugeschaut hat, wenn ich bei der ARD reingehe in den Call, ich kann das nicht gut verschleiern, wenn ich da meine, dass du mich für dumm verkaufen willst gerade, mit einer dummen Aussage. Das siehst du mir sofort an. Was, Bruni? Das ist halt echt so. Der Punkt, der ist schon auch der, das ist ja immer, da brauchen Sie gar nicht so schauen, der ist der, dass es immer eine statische Betrachtungsweise ist.
01:51:48 Was ist denn eine nichtstaatliche Betrachtung bezüglich der Strompreiszonen? Wie zum Beispiel Schweden? Norwegen? Ja? Was ist mit denen? Die sind günstiger?
01:52:20 Können wir gerne machen, aber ich verstehe den Punkt gerade nicht. ...Gebotszonenteilungen durchgeführt haben. Das war dann schon auch eine politische und gesellschaftliche Frage, die ich gerne unserem Land ersparen würde. Alles ist eine politische Diskussion und gesellschaftliche Debatte. Immer. Was machst du eigentlich beruflich aus Neugierde? Du bist wortwörtlich MdBler. Du weißt, dass alles eine politische Diskussion ist.
01:52:50 Das ist dein Job. Das ist ja ganz spannend, dass Sie das so darstellen. Das ist auch ein bisschen unser Eindruck hier aus diesen vier Jahren, die wir jetzt hier schon in den Podcast machen und zur Energiewende berichten, dass die Wissenschaft sich da ziemlich einig ist, dass man das unterteilen sollte in verschiedene Stromgebotszonen. Es gibt ja beispielsweise auch eine Studie der europäischen Übertragungsnetzbetreiber, die besagt. Was wissen schon die Netzbetreiber in ganz Europa? Die haben ja keine Ahnung. Dass eine Aufteilung von Funktionen für Deutschland am wirtschaftlich besten sei.
01:53:18 Wobei man jetzt argumentieren muss, ich glaube, ob es jetzt fünf vor Kretzern müssen, haben sie, glaube ich, das wurde jetzt nicht festgesetzt. Sie haben einfach nur generell den Vorschlag gemacht, dass es ratsam wäre, um dann eher auch marktgetriebeneren Ausbau voranzutreiben. Warum bremst die Politik das dann immer ab? Also ehrlich gesagt, mir ist das jetzt nicht ganz klar geworden.
01:53:36 wie das dazu kommt, wie sie zu diesem Schluss kommen. Das eine ist, dass größere Märkte an sich effizienter sind. Das andere ist, wie gesagt, das stimmt im Bereich auf Energie einfach nicht in diesem Kontext. Das ist hier nicht anwendbar. Der Energiemarkt ist nicht wie jeder andere Kommodohandel. Das ist so einfach nicht anwendbar, logischerweise, aufgrund der Tatsachen, dass zum Beispiel beim Netzausbau lange Zeit geschlampt wurde. Wenn du bei einem Handel nicht imstande bist, die Ware zu transportieren, ist er nicht effizienter.
01:54:01 Das ist ein Riesenproblem. Und ich verstehe auch einfach nicht, wieso er das die ganze Zeit sagen kann, ohne gesagt zu bekommen, dass das einfach Bullshit ist. Das ist irreführend. Weil das ist eine staatliche Betrachtung, die die Realität ignoriert, gerade was er vorher kritisiert hatte. Dass aus meiner Sicht die energieintensive Industrie im Süden der Republik und wie dann die Zonen aufgeteilt werden, das sagen Sie jetzt fünf, andere Studien sagen drei, andere sagen zwei.
01:54:26 Jeder einzelne der Studien hat Szenarien für zwei, drei, vier oder fünf. Das sind alle auf den Acer-Vorschlägen. Das ist keine anderen Studien, das ist alles selbe Datensatz. Andere sagen dann, in fünf Jahren wären es dann am besten nur noch zwei. Das wiederum hat, soweit ich weiß, noch keine einzige Studie jemals behauptet, weil die Strompreiszone ist nichts, was du einfach mal alle zehn Jahre anpassen sollst.
01:54:54 Ich fordere den werten Herren Lenz auf, eine einzige Stuhl der letzten zehn Jahre zu finden, die vorhanden, erst zum Beispiel fünf einzuführen und dann zwei daraus zu machen. Eine, auch nur eine einzige, weltweit, jemals, gibt es nicht. Also, Sie übersehen aus meiner Sicht da ein bisschen auch die Trägheit von Regulierung und die... Weshalb dein Vorwurf hier auch so unsinnig ist gerade, das ergibt überhaupt keinen Sinn. Das ist ja komplett dumm. Frage, wann dann Regulatorik auch...
01:55:21 entsprechend erst wirken würde. Insofern... Ich finde es gerade toll, dass er sich selber widerspricht. Er erklärt gerade selber, warum sein eigener Einwurf mit den Anpassungen von solchen 5 Strompreisen auf 2 gar nicht funktionieren kann, weil es zu träge ist. Und das stimmt ja sogar. Die Umstellung dauert einige Jahre.
01:55:41 Deswegen verstehe ich den Einwurf nicht. Finde ich gut, das ist die Kretschmann-Methode. Einfach einen Punkt reinbringen und den selbst widerlegen und so tun, als ob das irgendwie eine logische Aussage wäre, sich gegenseitig zu widersprechen. Glaube ich, dass es wesentlich mehr Sinn macht, beim Netzausbau weiter zu beschleunigen an den Zielen hier. Du hast gerade vor zehn Minuten in diesem Beitrag gesagt, dass du wortwörtlich den Netzausbau eher ein bisschen anpassen willst und runterfahren willst, weil weniger Bedarf da ist. Und jetzt willst du den Netzausbau noch weiter beschleunigen.
01:56:13 Also festzuhalten und auch durch variable Netzengelte beispielsweise Effekte zu erzielen, die vermeintlich durch eine Teilung der Stromgeburtszone erzielt werden sollte.
01:56:30 Netzentgelte, Andreas Lenz, sind Abgabenstrukturen. Der Großhandelspreis der verschiedenen Strompreiszonen ist der Gesamtkostenfaktor. Das sind zwei kernessentielle verschiedene Sachen. Die haben legitim einen sehr begrenzten Zusammenhang gerade hier. Und beides ist notwendig. Variable Netzentgelte sind sehr smart im Allgemeinen. Genauso wie halt eben die Strompreiszonen mit separaten Preisen, je nach Region. Das ist auch sehr sinnvoll. Beides brauchbar.
01:56:58 Ich verstehe nicht, was er da sagt gerade. Aber es ist mir schon klar, wenn ich ein volkswirtschaftliches Modell habe, dann ergibt es immer Sinn, weil auch geglaubt wird, dass im Süden der Republik eine Windkraftanlage entsteht, weil ein oder zwei Cent mehr vergütet werden. Ja, das ist auch der Fall. Nennt man Wirtschaftlichkeitsprüfung.
01:57:26 Ja, so funktioniert... Ich lieb's gerade, dass er wortwörtlich genau erklärt, wie es funktioniert, wie das in jedem Energiemarkt weltweit funktionieren würde. Und da sagt, ja, nee. Okay, klar. Alle 190 Länder haben keine Ahnung von Siren. Gut zu wissen. Ist ja nicht Teil der Realität. Tatsächlich ist das Teil der Realität und zwar überall. Gegnet mir die Realität nicht in der Weise.
01:57:54 dass das entscheidend ist für den Bau von Windenergieanlagen im Süden. Da stellen sich ganz andere Herausforderungen, aber dass das in einem perfekten Markt so wäre, da brauchen wir ja nicht diskutieren.
01:58:09 Ich verstehe nicht, was er da gerade sagt. Das ist komplett wöhr. Das ist komplett unlogisch. Legitim. Keine der Positionen ist verteidigbar, weil er sich gegenseitig die ganze Zeit widerspricht. Und zwar andauert, permanent. Also ich bin sehr, sehr erstaunt an dieser Stelle, weil ich wollte es eigentlich sogar ein bisschen als Witz einleiten, dass keine politische Partei in Deutschland diese Aufteilung der deutschen Strompreiszone befürwortet. Wäre ja ein Alleinstellungsmerkmal vielleicht für die CSU, sowas zu befürworten. Ich glaube, wir sind uns einig, dass die Kupferplatte Deutschlands, sozusagen der einheitliche Börsenstrompreis, der...
01:58:39 führt doch zu Ineffizienzen im Verteilnetz, aber auch grundsätzlich über Redispatch-Maßnahmen, sodass grundsätzlich, ich glaube, da ist sich die Wissenschaft wirklich einig, einfach zu einer Mehrkosten führen, die tatsächlich vermieden werden könnten, wenn man diese Preiszone aufteilt. Ich gebe Ihnen natürlich recht, dass vielleicht die süddeutschen Bundesländer das Ganze nicht so toll finden, weil da
01:58:59 Ja, aber das kann doch nicht der Ansatz sein, von wegen, dass man Milliarden an Ineffizienten stehen lässt, weil einfach die Leute im Süden so lange gepennt haben. Also, sorry, das ist doch keine Begründung. Da muss man sich bei der entsprechenden Landesregierung, Landesregierung, dann aufregen. Das kann doch nicht der Maßstab sein, den wir jetzt hier an den Tag legen. What the fuck?
01:59:16 da die Preise vielleicht anteilig hochgehen würden. Grundsätzlich insgesamt, ich glaube, da ist sich die Wissenschaft einig, dass die Preise für alle, wenn man das sozusagen durch alle Köpfe teilt, dann doch sinkt. Das ist doch Fakt, oder? Es gibt schon auch andere Studien, also die Studien der Übertragungsnetzbetreiber, aber auch die der deutschen Wirtschaft. Die Studie der Übertragungsnetzbetreiber?
01:59:41 Andreas Lenz, welche Studien der Übertragungsnetzbetreiber sagt jemals, dass der Netzausbau drastisch gesenkt werden soll? Sind es nicht so einheitlich, die Studien der Übertragungsnetzbetreiber, aber auch die der deutschen Wirtschaft, sind es nicht so einheitlich.
02:00:06 So, netzdefizienter Ausbau, eine Stärke berücksichtigen, äh, regionalen Faktoren hier in der Richtung. So, äh, die Stärkenkoalition von Erzeugungs- und Speicherstandorten können die Systemgesamten Kosten senken, auf jeden Fall. Äh, okay. Akkuspeicherzubau aggressiv fördern, Systemdienemlichkeit fördern. Hm, ich hab das dumme Gefühl, der Wetter hat nicht gelesen, was er da gerade anspricht, weil das BDI sagt das so nicht. Mal wieder. Also, again. Vor allem, vor allem, die, die, das BDI fordert stärkere Elektrifizierung. Das heißt, viel...
02:00:36 Viel mehr Wärmepumpen und viel mehr E-Autos. Genau das Gegenteil von dem, was du sagst, du Pappnase. Warum dürfen die alle die Steuerzahler so anlügen? Meine Fresse. Und ich kenne das ja, wenn man irgendwo in der Wissenschaft arbeitet, dann... Weil nein, das sagt das BDI nicht, du scheiß Lügner. Meint man, die dumme Politik macht nicht, was wir doch in zig Studien rausfinden. Und Mensch, sind die blöd. Aber es ist in der Tat so, dass sich die Realität mit paar Variablen mehr oftmals abbildet.
02:01:04 Und insofern Dinge schon auch antizipiert werden, wie beispielsweise eben auch der Netzausbau. Ey, das macht mich halt wirklich gerade wieder krantig von wegen. Das ist halt wirklich ein Riesenproblem gerade, weil es halt massiv irreführende Scheiße, die da gerade von sich gibt. Der kommt und der in fünf Jahren da ist und der in den aktuellen Studien, die statisch sind, eben nicht mit berücksichtigt werden, nur als ein Beispiel.
02:01:27 Sie haben es gerade angesprochen, der Netzausbau muss beschleunigt werden. Wie wollen Sie das denn machen? Wie soll diese Trassenplanung beschleunigt werden? Wie wollen Sie auch die Übertragungsnetzbetreiber hier motivieren, dass sie einen Zahn zulegen? Wir machen da gute Fortschritte. Das ist das eine. Und das andere ist, dass wir weiter...
02:01:47 Der einzige Grund, warum das hier gerade passiert, ist Habeck, unser Ministerium und die grünen Staatssekretäre, die 20 verschiedene Gesetze rausgehauen haben, zu beschleunigen des Netzausbaus. Legitim nichts davon, das auf die Union zu schieben, nichts davon, 0,0 Prozent, gar nichts davon. Wie auch 10,50 Hertz und Rekord durchgeben jeweils. Das ist halt eben, dass durchaus ein riesen Tempo und Fortschritt war und eine riesen Erfolgsstory ist. Weitere Kosteneffizienzen natürlich beim Netzausbau.
02:02:13 Gerade bei den Übertragungsnetzen heben können. Wir haben im Koalitionsvertrag vereinbart, dass wir den Vorrang für Freileitungen wollen. Damit es vor Klagen wieder ewig lang dauert, wie ihr schon vor zehn Jahren gelernt habt, die Pappnasen. Übertragungsnetzbetreiber brauchen jetzt einfach auch eine gewisse Planungssicherheit, um die Ressourcen aufbauen zu können. Ich kann Ihnen schon versichern, dass es nicht mangelnder Wille ist bei den Übertragungsnetzbetreibern.
02:02:41 beim Netzausbau nicht voranzukommen, sondern dass es auch eine Frage der Ressourcen ist, auch eine Frage von Rohstoffen ist, die sich entsprechend ja auch stellt. Und vielleicht jetzt noch einen Schritt zurück zu Ihrer Frage des Ausbaus der Erneuerbaren. Wenn wir jetzt bei den Erneuerbaren so vorpreschen, wie sich der ein oder andere das wünscht, bei aller Anstrengung und bei aller Wichtigkeit irgendwo
02:03:08 sind auch von den Ressourcen Grenzen gesetzt. Welche Ressourcen sind da als Limit gesetzt? Bei Photovoltaik, Akkuspeicher und Windkraftanlagen, mein Bester.
02:03:24 Deswegen ergibt es auch von der Seite her Sinn, wenn man... Okay, wir lassen einfach den Punkt stehen ohne irgendeine Erklärung dafür oder was. ...wenn man die Erneuerbahn nicht schneller zubaut, als die Netzausbaugeschwindigkeit dann auch erfolgen kann. Auch hier wäre der einfachste Gegenkontakt gerade Akkuspeicher im großen Stil.
02:03:44 Weil das ist eine maximal irreführende Quatschaussage jetzt gerade. Was ist denn das für ein geschwurbelter Blödsinn jetzt hier? Geld, ja man, das größte Schuldenpaket jemals aufgenommen und man kann da nicht investieren gerade in einen der wichtigsten, essentiellsten industriepolitischen Maßnahmen für ein Land, der Energieverstruktur. Das klingt an einem genialen Plan auf jeden Fall. Arbeiter, daran liegt es nun wirklich nicht in Deutschland. Also das ist nicht die Mangelware momentan. Laden Sie doch gerne mal auch die Übertragungsgesetzbetreiber zu Ihrem Podcast ein, die sagen mir das zumindest.
02:04:13 Die waren bereits da und haben auch bereits das ziemlich anders formuliert, als du es formuliert hast, mein Bester. Es ist glaubhaft, dass es da auch Engpässe gibt, auch bei Transformatoren, auch bei Umspannwerken und viel mehr, was halt einfach benötigt wird. Das eine, das zweite ist, das Thema kennen Sie ja auch, dass ja die Netze mehr denn je auch zur kritischen Infrastruktur gehören.
02:04:37 Diese Aussage öfter verstehe ich einfach nicht, weil die Energienetze waren schon immer kernessenzieller Bestandteil der kritischen Infrastruktur. Das ist wortwörtlich die Definition einer kritischen Infrastruktur, die Energie- oder Stromnetze. Das ist mehr denn je ist einfach absurd und irreführend ohne Ende. Also auch hier die Frage der Resilienz, der Vermundbarkeit und auch möglicher entsprechender Angriffe mit berücksichtigt werden muss. Also da gibt es einiges zu tun.
02:05:07 Was hat das mit dem Thema hier gerade zu tun? Das ist ein separater Themenkomplex und die Kritis-Sicherheitsmaßnahmen hängen auch gar nicht mit dem Ministerium alleine stehen zusammen, sondern wir sind ja Teil des Digitalisierungsministeriums. Das sind so zwei grundverschiedene Sachen, die keinen logischen Zusammenhang haben. Weder arbeiten da dieselben Leute, weder sind da dieselben Abteilungen beteiligt. Das ist einfach ein komplett zusammenhängloser Einwurf, der keinen Sinn ergibt hier.
02:05:29 Und ja, so ist es halt auch wieder Realität und Theorie. Ich würde mir auch wünschen, dass alle Netze schon gebaut werden, beziehungsweise mit einem Schnitt dann da wären, aber ganz so einfach ist es eben dann doch nicht. Wie gesagt, das ist ein ziemlich wilder Einwurf und ich finde es auch ein bisschen schade, dass ich ein bisschen mehr Gegenhalten gefühlt da an Druck. Aber fairerweise, Sie können auch nicht live pausieren, deswegen ist es auch ein bisschen schwieriger.
02:05:53 Also und vor allem auch mit Resilienz, wenn man davon von der Sicherheit oder dass man weniger verwundbar wäre, spricht, wäre sogar der aggressivere Ausbau ins Dezentrale viel sinnvoller, wenn du dann statt N-1 über N-2 haben kannst. Dringen wir mal ins nächste Thema rein und zwar den Smart-Mieter-Ausbau. Da wissen Sie, Deutschland liegt irgendwie mit 3 Prozent. Ja, Smart-Mieter-Quote weitaus hinter Ländern wie zum Beispiel Griechenland oder Italien, die irgendwie mit 90 Prozent schon relativ weit sind. Auch Österreich wird hier immer im Podcast genannt.
02:06:22 Ja, wir hängen da relativ weit hinterher und ja, Herr Lenz...
02:06:27 Muss uns das nicht eigentlich viel peinlicher sein, als es ist? Müssen wir nicht längst irgendwie einen Alternativplan entwickeln, dass wir zumindest mit dieser Smart Meter Gateway Standardisierung einfach nicht weiterkommen? Müsste die Politik da nicht längst irgendwie sagen, Mensch, wir machen... Und damit man halt sieht, wie was ein Trauerspiel das ist. Das ist hier eine Grafik von IoT Analytics über die Smart Meter Rollout. Rot heißt quasi 0% bis 10% und blau und dunkelblau ist 91 bis 100% quasi, so bis nach dem Motto. So ist halt die Skala zu verstehen.
02:06:56 Also Deutschland ist nicht ganz allein damit natürlich, aber es hat schon Armutszeugnis gegenüber vielen Ländern, die halt schon sehr viel mehr Tempo reinbegebracht haben. Auch wieder die nordischen Staaten oder die baltischen Staaten sind immer wieder ganz vorne bei dem Thema. Und das hat das Frustrierende dahinter. Ein Smart Meter ist ein intelligenter Stromzähler. Das ist ein digitaler Zähler und ein Smart Meter Gateway für gewöhnlich. Das ist damit gemeint. Das Problem ist, in Deutschland gab es nur 50 Namen für die ganzen verschiedenen Formen von Stromzählern. Aber an sich ist gemeint ein digitaler Stromzähler und ein Smart Meter Gateway.
02:07:23 Das sind so die beiden Sachen zusammen, dann ist es ein intelligentes Mesystem. Und ja, also das ist damit gemeint.
02:07:31 Und ja, was soll der quasi können? Der Smart Meter, also als Beispiel, der soll zum Beispiel viertelstündlich den Verbrauch quasi messen und die Daten automatisiert an den Netzbetreiber rüberschicken oder an den Stromanbieter, was man halt die Abrechnung ein bisschen verbrauchsgenauer darstellen kann. Das ist so der Gedanke dahinter, dass halt die Datenübertragung automatisiert übermittelt wird. Du kannst selber als Kunde dann Echtzeit deinen Stromverbrauch so erfassen, kannst zum Beispiel mit einem Smart Home auch verbinden, wenn die Unterstützung da sein sollte, als ein Beispiel und kannst halt eben Energiefresser besser...
02:08:00 identifizieren, kannst zum Beispiel den Verbrauch besser einordnen für die Netzbetreiber, ist eine bessere Planung möglich, wie viel Reserve du brauchst in einem Netzgebiet zum Beispiel. Ich hatte mal eine Verteilnetzstudie gesehen, die ging davon aus, man könnte mit, glaube ich, 20 Milliarden oder 4 Milliarden war es immer gewesen. Verteilnetzbetreiber, warte mal.
02:08:18 Irgendwann hat es das hier mal, glaube ich, gab von 2021, aber ich weiß gerade selber nicht mehr, wo sie genau ist. Aber kommt man damit halt viel Geld sparen, wenn man das halt eben haben würde, weil man dann eben nicht raten muss über die Werte. Das ist halt sehr, sehr, sehr, sehr wichtig und sehr sinnvoll für die Zukunft. Brauchst du auch. Hast du in der jetzigen Wohnung einen Smart Meter? Soweit ich weiß, ist hier ein Smart Meter verbaut, weil Rabot kann die Daten der Echtzeit erfassen. Das heißt, müsste eigentlich einer hier sein. Ja, tatsächlich.
02:08:42 Machen Sie es jetzt komplett anders, einfach komplett anders als bisher gedacht? Ja, da bin ich bei Ihnen. Also ich finde es auch ein Skandal bzw. schon fast peinlich wie Deutschland.
02:08:53 Schön, dass ich die Grafik gerade eingeblendet habe. Jetzt bilden Sie die globale Anzeige. Sehr gut. Hier da steht und die Frage ist, wie man es denn entsprechend macht. Jetzt sind, glaube ich, die Ziele zwar wieder nach oben geschaut worden, aber bei den Zielen waren wir vorher schon. Wenn die Ziele nicht mit Leben erfüllt werden, dann helfen uns die schönsten Ziele nicht, wenn entsprechend die Jahreszahlen dann...
02:09:15 Das einfachste Argument wäre einfach gewesen, die maximalen Kostenanstiege im Jahr, die halt eben die Netzbetreiber umsetzen können, dass der Staat da vieles davon aufhängt und damit halt eben dieser Ausbau quasi durch den Staat vorangetrieben wird. Das war ein Problem gewesen in der Ampel, dass Habeck das ja am liebsten komplett übernommen hätte als Staat. Aber das Problem ist halt, dass eben genau das nicht möglich war mit dem Budget, was die FDP begrenzt hatte. Es kann immer angepasst werden.
02:09:41 Aus meiner Sicht sollte man es so machen, dass man gewisse Mindestanforderungen stellt für die Smart Mieter. Jetzt ist die andere Frage, die man auch mal zu Recht diskutieren könnte. Was können denn die Smart Mieter in Griechenland oder Italien? Aber die Frage will ich jetzt mal gar nicht. Die Daten für mittelstündlich übertragen und damit möglich machen, dass man halt eben dynamische Tarife benutzen kann.
02:10:08 Ist jetzt nicht so schwer. ...detail beantworten. Aus meiner Sicht sollte der Regelsetzer hier Standards vorgeben. Das sind also Diskussionen, die verstehe ich einfach nicht, weil die ergeben auch keinen Sinn. Das ist einfach nur unsinnig. Die Funktionsweise ist nicht so drastisch unterschiedlich. Und dann auch dem Markt überlassen, dass entsprechend hier agiert werden kann. Und ich glaube, dass eine...
02:10:32 Junge, jetzt argumentiert der Unironischer, dass der Markt das regeln sollte, während er vorher bei den Strompreiszonen, was wortwörtlich eine Funktionsweise für den Markt regelt das, hat das abgelehnt. Ich liebe diese Heuchlerei, diese wirklich scheinheilige Heuchlerei von der CDU. Das ist so ultratransparent peinlich. Hohe Akzeptanz da ist, da wäre, wenn der einzelne Kunde merkt, das bringt ihm was. Und ich muss jetzt leider wieder mal, Parito, bemühen, wenn wir dann...
Diskussion um Smart Meter und Datenschutz
02:10:5802:10:58 80 Prozent der Leute mit Smart Meter ausstatten, weil die das wollen und weil die merken, das bringt was. Und dann nicht unbedingt der vorgeschriebene Zähler oder Smart Meter vom Netzbetreiber installiert werden muss, sondern auch sämtliche Technologien verwendet werden können. Das ist ein intelligenter Stromzähler. Was für sämtliche Technologien? Bist du besoffen?
02:11:26 Das ist schon pathologisch. Das ist pathologisch jetzt einfach gerade. Das ist wirklich krankhaft. Diese krankhafte Faszination in jedem Themenbereich, wie irgendjemand, der wirklich schon krankhaft irgendwas losschreien muss hier zwischendurch, Technologieaufwand reinzuprollen. Das ergibt keinen Sinn. Das ist keine logische Aussage in diesem Themenkomplex.
02:11:45 Bei den Smartmetern gibt es keine so gewaltige Auswahl dahinter. Wovon redest du? Und dann glaube ich, würden wir schnell Schritte vorankommen. Und wenn dann jemand sagt, ich will aber keinen, dann wäre es mir bei den letzten 5% sozusagen auch egal. Aber wirklich einfach mal ins Machen kommen. Es wäre halt nicht wirklich egal, weil es dann für die Netzbetreiber dann besser gezielt ist, auszubauen. Wenn du besser gezielt weniger zubauen musst, weil du eben die Daten besser erfassen kannst und auswerten kannst, dann musst du auch weniger als Mieter an Netzentgelten bezahlen.
02:12:14 Und das betrifft alles. Selbst wenn du die Funktion vom Smart Bader nicht brauchst, das ist jedem sein gutes Recht, dass man es nicht nutzen will, I guess von mir aus. Aber es geht ja darum, dass man durchaus den Mehrwert dadurch haben würde. Das ist die Realität. Jeder hat dadurch einen Vorteil, sei es direkt oder indirekt. Das ist aus meiner Sicht das Gebot der Stunde. Und da scheitert Deutschland auch immer so aus meiner Sicht ein bisschen an der vermeintlichen 100% perfekten Lösung, die man dann irgendwo sich erdenkt, die aber nicht in die Umsetzung kommt. Jetzt sind wir aber nicht bei 100%.
02:12:43 Bahn will ja jeder. Würde man meinen, dass das jeder wollen würde. Deswegen bin ich gerade ein bisschen irritiert über diese Diskussion hier, über diesen Diskurs. Das ist komplett absurd. Das ist ja komplett faktenfrei und realitätsfrei, was da gerade geblubbert wird zwischendurch. Deswegen wundert es mich auch so ein wenig jedenfalls. Und man darf auch nicht vergessen, das Ding ist ja, was auch vielleicht einfach hier nicht ganz klar wird durch seine komischen Aussagen, die gehört der Stromzähler nicht.
02:13:07 Dem Stromkunden gehört der Stromzähler nicht. Das ist nicht dein Eigentum. War er auch nie. Deswegen verstehe ich auch nicht, warum wir so eine faktenfreie Bulls-Diskussion hier gerade führen. Auch nicht bei 80, auch nicht bei 50. Brauchen wir die Smart-Mieter-Pflicht? Ich glaube, wir sollten wirklich erstmal schauen, dass Hürden, also dass Kriterien definiert werden und dann ermöglichen, bevor wir mit der Pflichtkeule kommen. Weil ich kann Ihnen aus einigen Bürgeranfragen schon auch berichten.
02:13:36 dass die Akzeptanz für Politik nicht unbedingt steigt, wenn dann Smart-Mieter-Pflichten eingeführt werden würden.
02:13:54 Während ja gerade eben zu Recht angesprochen wurde, wie es halt weltweit gerade aussieht mit dem Rollout der Smart Meter, jetzt gerade hier in Europa im Video war ja global drin gewesen und das ist ja durchaus so Sachen wie Vehicle to Quit nur möglichst, wenn halt eben flächendeckend das dabei ist, ist das halt schon wirklich unglaublich fucking funny, also unglaublich witzig gerade. Oh mein Gott ey, es ist so unsinnig. Das ist das eine und das andere ist glaube ich auch, dass wir noch mehr aufklären müssen.
02:14:23 dass Smart Mieter in der Masse dann schon auch was bringen können, aber nicht nur in der Masse, sondern auch für den Einzelnen. Und ich will jetzt gar keine Dinge nennen, die da immer genannt werden bei der Seite, die da große Befürchtungen auch hegen. Ja, ich glaube, ich spreche gerade so an, dass manche Leute besorgt, dass man damit irgendwie Daten auslesen könnte, dass du halt zum gläsenden Bürger werden würdest, wo ich aber auch schon meinte, der nun mal aus dem Big Data-Bereich kommt beruflich.
02:14:50 im IT-Bereich und deswegen einfach auch weiß, ich verstehe nicht, was die Leute damit meinen. Die beziehen sich ja immer auf diesen einen Beitrag, wo man quasi das Fernsehprogramm erfassen könnte, das Fernsehprogramm erfassen können durch die Stromschwankungen und alles. Aber was mein Argument ist, du hast legitim keinen einzigen Datensatz durch den Stromzähler, den du...
02:15:11 sei es durch die Browser-Profile, sei es durch Fingerprinting, sei es durch sonst irgendwas, nicht viel sinnvoller und geordneter und komplexer erfassen könntest und dann viel besser auswerten kannst für ein Nutzerprofil. Es gibt keine logische Begründung, warum das reingebracht wird. Das ist relativ unsinnig. In meinen Augen jedenfalls. Das ist ein Argument, das hat er jetzt nicht gebracht, fairerweise, aber das ist ein Argument, was ich oft höre. Als jemand, der durchaus sehr viel Wert auf Datenschutz tatsächlich legt im Allgemeinen, kann ich das nicht nachvollziehen, weil das einfach in der Konstellation keine logische Begründung ist.
02:15:38 die zielführend wäre deswegen. Bloß, dass es gerade witzig ist, dass Leute mit Smart-TVs sagen, da muss ich erst recht drüber lachen im Allgemeinen. Aber naja, das war so ein bisschen halt für mich irritierend. Denke ich, bei einer Pflicht würde auch großes Verhetzungspotenzial bestehen. Ich sage es jetzt mal so. Sie haben vorhin schon angegeben, die Bundesregierung will die Stromkosten über die Netze
02:16:00 Einzige, was ich nachvollziehen könnte, wäre vielleicht Anwesenheitserkennung. Da könnte man aber argumentieren, da könnte es ja theoretisch versuchen, dann, keine Ahnung, so einen Timer einzustellen, dass dadurch ein Timer, das das automatisch angeht, wieder ausgeht. Das kann man ja auch machen, wenn du es verschleiern willst quasi. Also wenn das jetzt die Argumentation wäre, das kann man ja regeln. Also das ist ja keine... Einbrecher werden das nicht nutzen können?
02:16:23 Weil wenn ein Einbrecher imstande ist, dein Smart Meter Traffic zu erfolgen, dann hast du wahrscheinlich ohnehin schon jemanden, der viel zu viel psychischen Zugang hat, also physischen Zugang hat zu deinem Gebäude. Also da ist ja die praktikable Anwendung vom Risikoprofil ergibt einfach keinen Sinn, weil um das wirklich aussetzen zu können, musst du schon so guten Zugriff haben, dass er ohnehin bei dir schon einbrechen kann und frei ein- und ausgehen kann wahrscheinlich. Das ist so, wo ich mir denke, das ergibt doch keinen Sinn inhaltlich. Bestehen, ich sag's jetzt mal so.
02:16:53 Wir haben vorhin schon angegeben, die Bundesregierung will die Stromkosten über die Netzentgelte senken. Sie haben da, glaube ich, von 6 oder 6,5 Milliarden gesprochen, also schon eine ganze Menge. Können Sie mal kurz skizzieren, wie viel davon bei den privaten Haushalten ankommen wird? Wie hoch wird da der Anteil sein und wie viel dann bei der Industrie auch? Die Spekulation ist ja 3,79 Cent, habe ich gelesen von den Netzbetreibern, wenn es so kommen sollte. Bist du, bist du fairerweise, muss man dazu sagen. Ja, nicht vorher. Das ist schon eine...
02:17:19 gleichmäßige Verteilung sozusagen, die alle Netznutzer entsprechend betrifft. Jetzt ist es so, dass wir darauf achten werden und müssen, dass die Versorger letzten Endes auch die entsprechenden Entlastungen weitergeben. Das werden pro Kilowattstunde circa zwei Cent sein, wenn ich das jetzt richtig überschlage.
02:17:46 Das ist nur ein Stromanbieter, ein Sicherheitsproblem, das sind die Datensätze von 1000 verfügbar. Wie jetzt schon, Neff. Also, was bringt, also jetzt, selbst angenommen es gäbe bei einem der Mestellenbetreiber so ein riesen Datenleck bei einem von diesem 800 Stück, selbst dann verstehe ich die Aussage nicht, weil was willst du denn zum Beispiel aus den historischen Daten da großartig ableiten in der Hinsicht? Das ergibt halt für mich, wie gesagt, also, was kriegst du aus diesen Datensätzen hin, dass du zum Beispiel durch das Verfolg, wenn du durch das Fenster einfach gucken würdest, der Person abends, ob sie da ist?
02:18:15 Das ist genau die Diskussion, die ich schon mal hatte bezüglich der Sorge mit den Werbeabfolgen. Das ergibt für mich halt inhaltlich keinen plausiblen Sinn, weil das sehr viel einfacher ist, gefühlt einfach vor der Bude zu stehen, als das über so einen Datenleck zu bekommen, inhaltlich. Man darf auch nicht vergessen, auch jetzt werden schon Daten erfasst. ...2 Cent und dann kann man sich ausrechnen, was es an der Stromrechnung ausmacht. Je mehr der Strom verbraucht wird, desto mehr. Das kann bis zu...
02:18:42 Ich würde jetzt mal sagen 100 Euro gehen bei einer wirklich großen... Wir gehen zur gleichen Zeit arbeiten und kommen nach Hause. Dann stehe ich vor deiner Tür, beobachte das und dokumentiere das über zwei Tage.
02:18:56 Das kann bis zu 100 Euro gehen bei einer wirklich großen Familie und das wird auch entsprechend dann ankommen an Entlastung und das ist auch notwendig. Aber es kommt natürlich auch bei der Industrie, beim produzierenden Gewerbe an und das ist auch notwendig, wenn man sich...
02:19:18 Dann machst du das für mich und nicht für Tausende. Auch wenn du einen Datensatz von Tausenden bekommst, wirst du trotzdem nicht plötzlich Tausende Leute gleichzeitig angreifen können, weil du physikalisch gar nicht imstande bist, alle Tausende gleichzeitig anzugreifen. Das ist kein logisches Profil. Also das ist einfach unlogisch. Ich sehe dich vor meiner Tür.
02:19:38 Sorry, das ist konstruierter Unsinn. Das ist einfach konstruiert. Simples Beispiel, in keinem einzigen Land weltweit, trotz der 100%igen Smartmetermöglichkeiten, sind die Einbruchszahlen stark gestiegen dahinter. Die Dinger sind teilweise seit 10 Jahren schon verbaut, wenn man Richtung Österreich gucken möchte oder Frankreich schauen möchte oder Spanien schauen möchte. Das ist ein ultra konstruiertes Beispiel, das in der Realität so nicht passieren wird. Niemals. Das wird nicht passieren. Das ist einfach Unsinn. Das ist einfach Unsinn.
02:20:04 Muss man einfach mal deutlich sagen. Es gibt kein Szenario, wo das plausibel vermittelt werden kann. Das war vor fünf Jahren schon eine Diskussion, die ich hier geführt habe und die ist jetzt noch absurder. Weil es seit fünf Jahren kein einziges Beispiel gibt, das dieses Risiko ernsthaft darstellt. Irgendwo. Jemals. Da macht man Leuten unnötig Panik mit einem Szenario, das keinen Sinn ergibt. Inhaltlich. Muss man einfach wirklich mal deutlich sagen. Weil da packe ich lieber einen AirTag an dein Auto von wegen und weiß dann, wann du weg bist. Dann siehst du mich nämlich nicht vor deiner Tür. Einfach die Lage anschaut, wie diese Unternehmen...
Rolle von Batteriespeichern und Netzausbau in der Energiewende
02:20:3202:20:32 sich auch im internationalen Wettbewerb behaupten müssen. Und deswegen ist es richtig, dass hier entsprechend entlastet wird. Ja, dann kommen wir mal zu unserem Lieblingsthema, den Batteriespeichern. Da bin ich mal gespannt jetzt gleich bei dem Thema hier. Also naja, gut, passt schon. Also ignorierst du, dass es Datenschutzproblem bei Smartmetern gibt?
02:20:54 Ich behaupte, aus den Daten... Also ja, es gibt keine Datenschutzprobleme bei den Smartmetern aktuell. Ist meine These jetzt. Es gibt kein Szenario, wo du aus den Smartmetern Datensätze rausholen kannst, die du auf andere Art und Weise viel komplexer und umfassender bekommen würdest. Ja.
02:21:12 Das ist meine These, als jemand aus dem Big Data Bereich. Fingerpoint durch den Browser, AirTag an deinem Auto und Co. ist viel zielführend, viel umfassender und viel hilfreicher dafür als sowas. Das Lahmlegen deines WLAN-Routers und das Reinhacken dadurch wäre viel zielführender, um Profile zu erstellen, als das, ja. Das ist meine Aussage. Dass man generell, dass da generell ein Risiko da sein kann bei solchen Smartmetern, geschenkt, keine Frage. Nur wie gesagt, es geht darum, was im Worst Case passieren kann. Und das ist, worum es geht.
02:21:40 Wie gesagt, das Szenario, was du gerade konstruierst, ergibt keinen Sinn inhaltlich. Durch alle Profile, die da sind. Das ist unsinnig und unlogisch.
02:21:47 Ja, da wird besonderer Wert ja jetzt vom Wirtschaftsministerium und der Ministerin auf die Versorgungssicherheit gelegt. Das ist natürlich auch logisch und sinnvoll. Aber was wir uns jetzt nicht erklären können, ist ehrlich gesagt, dass Großbatterien im Bericht der Bundesnetzagentur, der kürzlich rauskam, so gar keine Rolle spielen und nahezu gar nicht vorkommen in dieser Modellierung. Können Sie uns da vielleicht irgendwie Abhilfe leisten? Wie können Sie sich das erklären?
02:22:12 Ich habe den Bericht auch durchgelesen und die Bundesnetzagentur ist natürlich unabhängig. Das ist das eine. Das zweite ist, die Batteriespeicher werden schon erwähnt, aber sie haben recht, bei der Modellierung spielen sie jetzt nicht die entscheidende Rolle. Und naja, es ist aus meiner Sicht schon folgerichtig, dass die Großspeicher eher stundentageweise zur Versorgungssicherheit beitragen und jetzt nicht die Dunkelflaute.
02:22:40 Das ist ein weiterer Datenabfluss. Das Thema ist für mich jetzt auch vorbei, ehrlich gesagt. Ich habe dir gerade eben schon erklärt, dass jetzt schon die Datensätze von sehr vielen Leuten gehackt werden könnten grundsätzlich, denn dass es jetzt schon möglich wäre und dass halt das Risiko davon nahezu non-existent ist. Man kann trotzdem darauf achten, dass es sicherer ist, aber das Thema ist vorbei, weil, wie gesagt, dein eigenes Szenario kann man mit jedem einzelnen Beispiel widerlegen, weil es keinen Sinn ergibt. Das kann ich nur wiederholen. Also das ist halt, es prägt nichts, du willst gerade diskutieren, das zu diskutieren des Willens, ohne zu akzeptieren, dass das Argument keinen Sinn ergibt inhaltlich. Flächendeckend.
02:23:10 Weil das ist, wir leben hier nicht in fucking James Bond oder Jason Bourne, dass das Sinn ergeben würde. Das ist halt komplett wahnwitzig. Es ist halt unlogisch für den Ausbau jetzt gerade hier, in meinem Auge jedenfalls. Deswegen ist es halt sinnlos aus meiner Sicht. ... dass die Großspeicher eher stundentageweise zur Versorgungssicherheit beitragen und jetzt nicht die Dunkelflaute überwinden oder entsprechend hier...
02:23:39 das Mittel der Wahl sein werden. Tipper wurde gehackt. Neff, ist Tipper ein Mestellenbetreiber? Dein eigenes Beispiel widerlegt dich doch gerade selber. Du hast gerade bestätigt, dass jetzt schon einfach möglich wäre, den Strombetreiber zu hacken, als den Mestellenbetreiber. Tipper wäre nicht wie Rabot für die Smartmeter zuständig, weil sie nicht die Mestellenbetreiber sind.
02:24:06 Junge, du erklärst doch genau, was ich gerade meine. ...beitragen und jetzt nicht die Dunkelflaute überwinden oder entsprechend hier das Mittel der Wahl sein werden. Aber trotzdem sind Speicher, sind Großspeicher, aber auch mittlere, kleinere Speicher.
02:24:28 Eben gerade, wenn ich die Last... Wobei ich gerade ehrlich bin, was ein mittlerer kleiner Speicher gemeint ist. Die Definition ist bei dem Versorgungsbericht, den er gerade anspricht, auch in der Quellenliste gelistet ist. Also das war ja einer der neuesten Beiträge, die ich mir angeguckt hatte. Das ist ein bisschen unlogisch, warum der jetzt gerade tatsächlich darauf...
02:24:45 Dass das, ähm, da zieht, weil die Differenzierung tätig der, glaub ich, nicht so weit. Ich weiß auch den Netzentwicklungsplan nicht, soweit ich weiß jedenfalls. Und geht mal auf Anscheinend Trolls ein, weil Neff normalerweise nicht so, so, so komische Nachrichten schreiben, dass, wie gesagt, die Diskussion keinen Sinn ergibt, wie gesagt. Ähm, wo ich deswegen darauf ernsthaft eingehen wollte, warum die Sorge in meinen Augen 0,0% zu rechtfertigen ist, weil das einfach als konstruiertes Szenario ist. Und der Vorwurf war ja gewesen, Datenschutzsorge und bringt dann ein Beispiel über den Online-Shop von Tibber. Der ja nicht der Mestellenbetreiber ist.
02:25:15 dementsprechend in diesem Szenario nicht anwendbar ist. ... im Tag eben in die Nacht verschieben kann, systemisch sehr sinnvoll. Und das wird auch betont, soweit ich weiß, im Bericht. Daneben werden natürlich auch, wie Sie wissen, sämtliche Flexibilitäten betont und auch die Wichtigkeit betont.
02:25:36 Ja, aber der Bericht wird auch betont, dass eben, wenn man die Energiewende langsamer laufen lassen würde, dass man halt eben sehr viel mehr, sehr viel mehr zubauen müsste. Das war ja das Argument gewesen auch von dem Versorgungssicherheitsbericht, dass man halt dringend eben mehr machen müsste, weil dort tatsächlich, das war glaube ich hier irgendwo gelistet, äh genau hier, entweder 22,4 Gigawatt an Leistung braucht man für Gaskraftwerke oder halt eben 35,5 Gigawatt an Gaskraftleistung oder flexibler Kapazitäten fairerweise, nicht nur Gas. Gas war ein Beispiel gewesen.
02:26:04 Und ja, ist halt sehr, sehr in meinen Augen halt sehr komisch, dass er das gerade jetzt hier reinbringen möchte, weil das kein wirklich plausibles Argument für, dass man technologieoffener sein sollte, weil das der Bericht nicht hergibt wirklich. Das sind ja Speicher auch Formen von Flexibilitäten.
02:26:20 Dazu muss man sagen, in diesem Bericht ist das eher eine Fußnote, die Rolle von Großspeichern. Sie haben es gerade gesagt, eigentlich könnten sie eine richtig tolle Rolle spielen, um gerade diese Lasten dann zu verschieben in die Abendzeiten, wenn wir viel brauchen. Das spielt mehr oder weniger in der Modellierung.
02:26:35 Ist halt sehr komisch, dass es keine Rolle spielt, weil es ja durchaus immer mehr Länder gibt, wo es halt eine Rolle spielt. Ich habe ja als Beispiel schon Kalifornien gebracht, aber Texas ist ja genau so ein Ding auf jeden Fall, muss man klar sagen. In Texas ist es genau so ein Ding und das wird auch immer mehr kommen. Die nächsten zwei, drei Jahre werden wir immer mehr Länder sehen, die genauso arbeiten, wo es halt erst in die Abendzeiten geht, dann in die frühen Morgenstunden und dann irgendwann ist halt wirklich 24-7 Frühling, Sommer, Herbst durchlaufen kann. Gut, im Herbst nicht immer unbedingt, da gibt es auch mal eine dunkle Flaute zwischendurch.
02:27:01 Und ja, aber grundsätzlich ist es halt schon, dass man damit halt den Großteil halt eben auffangen kann. Das ist halt eben der kostengünstigste Faktor. Deswegen machen es ja auch alle. Das hatte ich ja jetzt bei mehreren Beiträgen hier gezeigt, dass diese Pipeline ziemlich groß ist, die vorangetrieben wird. Es spielt auch keine Rolle, ob er zum Beispiel jetzt ein CDU oder was anderes will, weil das ist halt nun mal die Zukunft. Es ist das Günstigste mit Abstand. Also egal, welchen Bericht du dir durchlesen willst dazu. Du findest halt nahezu kein einziges Gegenbeispiel mehr, die das auch wirklich widerlegen könnten.
02:27:27 Deswegen nenne ich es auch immer wieder so als konkrete Maßnahme, weil ich es natürlich ganz nachvollziehen kann, warum wir so tun, als ob das halt eben unklar wäre. Das ist halt in dem Fall nicht der Fall. Und naja, ist es nicht quasi exakt das Prinzip von einem Pumpenspeicherkraftwerk? Theoretisch jein, das Ding ist ja...
02:27:45 Bei Pumpenspeicherwerk ist es genauso, dass man zum Beispiel das Wasser ja ablassen würde, um dann entsprechenden Strom wieder abzugeben, den man eingespeichert hat. Das ist richtig, das kann man auch nutzen. Aber Pumpenspeicherkraftwerke sind einfach abhängig von der Geografie. Du hast halt nicht überall die Möglichkeiten. Deutschland hat halt nun mal wenig Platz für Pumpenspeicherkraftwerke, wenn man jetzt nicht spontan die Schweiz oder Österreich fluten will. Und das wird also schwierig werden, behaupte ich jedenfalls.
02:28:09 Daher, ja, in Norwegen, in Norwegen und Finnland und Schweden geht es halt einfacher. Nahezu keine Rolle, was schon ein bisschen merkwürdig ist, weil auf der anderen Seite sehen wir jetzt seit ein paar Monaten einen regelrechten Großspeicher-Boom, was die Anfragen bei den Übertragungsnetzbetreibern oder allgemeinen Netzbetreibern angeht. Also da haben wir auf der einen Seite eine große Investitionslust, die aber, wenn man jetzt so die Bundesnetzagentur sieht, dann irgendwie scheinbar gar nicht abgeschöpft werden soll.
02:28:35 Die Herausforderung bei der Versorgungssicherheit ist ja, wie Sie wissen, auch die Dunkelflaute entsprechend zu überdrücken. Ja, die Dunkelflaute betrifft aber ein, zwei Wochen im Jahr meistens. Von 52. Also, ja, es ist richtig, Dunkelflaute muss man berücksichtigen, das ist wichtig, da gehe ich auch voll mit im Allgemeinen. Aber die Realität ist halt nun mal, das ist halt der kleinere Faktor.
02:28:58 Und dass man in den 50 Wochen oder sagen wir mal 49 Wochen von mir aus, dass man da eine Stabilität 24-7 aufrechterhalten sollte, ist, denke ich mal, irgendwo ein No-Brainer und sollte mehr im Fokus sein. Das ist ja mit seinem eigenen Prinzip, das er gerade zitiert hat, dass man 20 Prozent des Aufwands für die ersten 80 Prozent braucht, würde man eigentlich meinen, dass er bei den Batteriespeichern auch konsequent sein müsste. Aber auch hier ist er erneut am Heuscheln und eben an scheinheiligen Blödsinn reden leider mal wieder. Und da geht es dann schon auch um gesicherte Leistungen, die eben...
02:29:27 auch über mehrere Wochen im Zweifel zur Verfügung steht. Aber das schmälert ja nicht die Bedeutung von Speichern. Kann man mir erklären, ob wir so schlecht in Umsetzung sind? Weil sehr viele Leute den veralteten Wissensstand haben.
Fehlendes Wissen und politische Fehlkommunikation zur Energiewende
02:29:3902:29:39 Sehr viele Leute wissen nicht, was morgen dabei im Energiebereich passiert. Das ist ja der Grund, warum ich auch immer so ein bisschen, sagen wir mal, hier die Wand schreie. Die Veränderungen im Energiebereich sind so unglaublich schnell, weil so viel passiert, dass es halt super schwer ist, das überhaupt alles zu erfolgen. Und viele bekommen es einfach nicht mit. Viele wissen halt eben nicht, dass zum Beispiel die Akkupreise in den letzten sieben Jahren um über 60, 70 Prozent gefallen sind. Viele wissen nicht, dass in den letzten zehn Jahren die Photovoltaikmodulpreise um 90 Prozent gefallen sind und haben diese ganzen Entwicklungen einfach nicht auf dem Schirm.
02:30:08 Und das ist der einzige Grund, warum Leute wie halt eben Andreas Lenz Leute in die Irre führen können, weil es halt eben davon ausgehen, man sei ja angeblich so alleine mit seinem Pfad, obwohl wortwörtlich die gesamte Welt dasselbe macht. Das ist übertrieben jetzt. Es gibt ein paar Ausnahmen, die ein bisschen Kernkraft zubauen mit China zum Beispiel, was ist ja eine der wenigen Ausnahmen. Und das ist ja, was mich auch so ein bisschen in den Wahnsinn treibt, weil ich mir halt immer so vorstelle, ich gucke mir halt die Werte an, ich schaue mir die Berichte an, ich sehe, dass zum Beispiel im ersten Halbjahr 2025 zum ersten Mal mehr Strom aus Solar und Wind erzeugt wurde,
02:30:38 was regenerativ erzeugt wurde, als aus Kohle zum ersten Mal jemals. Das sind alles Sachen, das bekommen viele einfach nicht mit. Das ist ein Riesenproblem dahinter. Das heißt, die Leute sind dumm, das ist Quatsch, darum geht es gar nicht. Es geht halt darum, dass man einfach viele der Entwicklung nicht sieht. Weil sobald man den Leuten diese ganzen Daten mal zeigt, Beispiel Europa jetzt hier, der graue Punkt ist 2021, das erste Halbjahr, und der grüne Punkt ist 2025. Viele wissen zum Beispiel nicht, dass Ungarn vor vier Jahren bei 11,3 Prozent lag. Wenn es um Solar geht, zum Beispiel jetzt halt einfach mal bei 29,69 Prozent.
02:31:09 Also dementsprechend, jo, das ist dann auch eben kein Thema. Also das ist halt so, muss man einfach mal klar sagen, hier Griechenland genauso, 10 auf 26 Prozent, Niederlande 10 auf 6, 25 Prozent. Dementsprechend, ja, also das ist halt der Punkt, viele bekommen das nicht mit, wie schnell das ist, weil das ist so eine unglaublich schnelle Veränderung. Deswegen sind auch, glaube ich, einige mit überfordert, weil es einfach auch überall vorangeht mittlerweile.
02:31:37 Ich habe die Bundesnetzagentur jetzt nie in dem Kontext irgendwo Antispeicher oder Antibatterien eingestellt gesehen. Aber wie gesagt, es ist schon wichtig, die Bedeutung der Speicher auch entsprechend zu betonen. Und der Boom ist da, den sehen wir.
02:31:59 Ich lasse PV aufbauen von ihm, er zieht nach, ich lasse Batterie aufbauen, er zieht nach, meine persönliche Energiewende, der Familie ist schon eine coole Geschichte. Ist halt auch praktisch, Mundpropaganda hilft ja auch, weil das ist ja, ihr kennt das ja auch von eurem Umfeld wahrscheinlich, dass die meisten Leute dann auch gerne auf ihre Apps gucken, wie viel Strom sie erzeugt haben und das ganz stolz sind und das gerne mal zeigen, so stolz wie Otto quasi und dann hier so, hey, ich habe jetzt schon 10 Kilowattstunden heute erzeugt in den ersten 10 Minuten. Das ist ja, das ist ja nur mal der Vorteil dahinter, das klappt auch ganz gut.
02:32:27 Deswegen wundert es mich auch null, ehrlich gesagt. Aber wie gesagt, es ist schon wichtig, die Bedeutung der Speicher auch entsprechend zu betonen. Und der Boom ist da, den sehen wir. Auch die Skaleneffekte sehen wir bei den Speichern. Und da werden wir ja systemisch gesehen wiederum nicht gut beraten, wenn wir diesen Boom, aber auch diese Skaleneffekte und die Bereitschaft nicht auch nutzen würden.
02:32:52 Also ich finde, wir sind auch nicht gut beratend darin, dass diese Übertragungsnetzbetreiber jetzt die Projektanträge irgendwie bis 2029 oder so vertagen. Insofern, alle sprechen über Speicher. Es gibt ganz, ganz viele Leute, die wirklich gerne jetzt in die Netze investieren wollen, beziehungsweise die Großspeicher. Ja, die Fragen sind halt da. Das ist halt das Ding. Das ist halt der Punkt dahinter. Also, naja.
02:33:14 Er hat Lust auch, die regenerativen Energiendinger aufzubauen, Großspeicher zu bauen. Ich glaube, da geht die Debatte ein bisschen vorbei. Der große Waschenhals ist der Netzausbau, der Netzanbindung dieser Projekte. Da muss die Politik ihren Fokus richten, das Netzauschluss zu beschleunigen. Der Rest kommt ja fast von alleine. Das ist ja das Problem, Benni Scouten. Das ist ja, dass wir so teilweise komische Diskussionen, Fantasiedebatten führen, was halt gerade auch Andreas Lenz hier gemacht hat, in der ersten Hälfte vor allem. Da hatte ich ja extrem viel gehabt, wo ich wirklich mir der Meinung war, was reden wir denn da? Die Lust auf die Photovoltaikanlage, was ein Irrsinn. Die meisten Leute brauchen halt eine Vereinfachung der Gesetzgebung.
02:33:44 und Co. und auch beim Netzausbau, dass man es vorantreiben würde, dass es halt, dass man vielleicht dieses Windhund-Prinzip anpasst, dass halt nicht der Erste, der einen Antrag anstellt, sofort bedient werden muss. Das ist halt das Ding. Deswegen, so sehr man halt vielleicht auch Haberg und die Grünen nicht mochte, bei dem Thema waren die halt echt gut dabei gewesen mit dem Grünen Staatssekretär. Die haben da echt viel gemacht. Oh, das ist halt so traurig, dass sie halt eben die Akkuspeicher zubauten und Energy Sharing nicht vorangetrieben haben, weil das wäre noch viel wert gewesen, dass man auf lokaler Ebene auch mehr zubaut. Wenn zum Beispiel jetzt, keine Ahnung, Leute ihnen...
02:34:10 Buxtehude sich 20 Windkraftanlagen hinstellen und die Leute bekriegen dann halt eben den Strom 8 Cent günstiger, weil sie weniger Netzentgelde bezahlen müssen. Das ist nicht ganz richtig, weil die Übertragungsnetzentgelde sind glaube ich nur 6 Cent oder so, aber es geht ums Prinzip gerade. Weil der Strom dann regional im Fokus gesetzt wird. Das wäre halt sehr intelligent, würde man meinen. Also daher, jo, wäre halt schon mal eine ganz, ganz gute Idee. Stromanbieter wollen ihr Geschäft schützen auf Kosten der Verbraucher. Grundsätzlich, grundsätzlich, was ich sagen würde.
02:34:39 Das ist nicht so, das kann man so glaube ich nicht sagen, weil die regnative Energien haben höhere Gewinnmargen für die meisten Anbieter, wenn man sich die Geschäftszahlen anguckt. Gas und Öl ist tatsächlich gar nicht mal mehr so der lukrativste heiße Scheiß momentan bei den Projekten.
02:34:53 Deswegen, wenn auch im Bau befindliche Batteriespeicherprojekte günstiger, weil in der Zeit eine neue oder bessere Technologie entwickelt wird, man einfach sagt, die restlichen 50% von diesen Akkus. Ne, das ist nicht wirklich ein Ding. Was passiert, Habanero, ist, dass die Projekte teilweise schneller gebaut werden. Ich habe schon...
02:35:09 Gerade ist wieder letzte Woche, glaube ich, gelesen, dass ein Projekt wieder vier Monate vor der Planung fertiggestellt wurde. Auch Photovoltaikprojekte, die halt eben sechs Monate vor der Planung fertiggestellt wurden, deswegen zehn Prozent weniger Kosten hatten zum Beispiel. Sowas gibt es, aber das war jetzt zum Beispiel, jetzt sagt spontan, laufendes Projekt. Man bestellt 20 Megawattstunden an Kapazität, an Akkuspeicher, man ersetzt dann plötzlich die zehn durch andere. Sowas gibt es ja nicht quasi in der Richtung.
02:35:33 Aber es geht halt schnell, die Weiterentwicklung. Und irgendwann in 10 Jahren kannst du halt, oder in 15 Jahren kannst du ja die alten durch neue ersetzen, theoretisch, wenn du es willst, wenn die dann wirklich kaputt werden. So in der Form. Also daher, ja.
02:35:46 Das haut natürlich auch dann gut rein bei dem Thema. Deswegen ist es ja mit den Akkuspeiten auch so interessant für mich, weil man die eben deutlich besser als diese Großtransformatoren skalieren kann. Weil das mit den Transformatoren ist halt wirklich ein Problem mit dem Mangel. Weil jetzt wollen halt alle ihre Netze ausbauen, weil halt nun mal alle bei der Energiewende so reinbuttern. Das sorgt halt dafür, dass die paar Anbieter, die das bisher produzieren, halt ein Problem haben natürlich. Welche Überraschung.
02:36:13 ... davon überzeugt, wir haben hier mehrfach gehört, dass die Großspeicher potenziell nicht nur den Preis dämpfen, nicht das EEG nur abdämpfen, klimafreundlich sind. Deswegen frage ich mich die ganze Zeit, ob man diese Anschlussbegehren nicht irgendwie vielleicht über die Bundesnetzagentur laufen lassen könnte, anstelle der... Weil die Bundesnetzagentur hier nicht jetzt schon 8.000 oder 4.000, 30.000 Jobs hat. ...der Netzbetreiber, die ja irgendwie gefühlt nicht so wirklich pro Großspeicher sind. Aber vielleicht haben Sie da andere Eindrücke?
02:36:42 Also ob es besser wird, wenn man der Bundesnetzagentur noch mehr Aufgaben überträgt, deshalb mal dahingestellt. Es gibt ja klare Vorgaben, auch für die Übertragungsnetzbetreiber. Und insofern braucht es aus meiner Sicht Transparenz. Die Zahl 2029 kenne ich jetzt nicht, dass man da vertragen würde. Aber es ist im Moment so, und Sie haben ja den Boom zu Recht angesprochen, dass die Netzbetreiber schon auch...
02:37:09 Leider Hinweis an Leute, die anscheinend nicht lesen können. Wenn die Mots sagen, das Thema ist vorbei, dann ist ein Thema vorbei übrigens. Wenn man das so wörtlich beschreiben will, überrannt werden mit Netzanschlussbegehren. Und da einfach von den Büchern her zumindest in diesem Jahr schon voll sind. Aber ich habe jetzt neulich erst mit 50 Herz gesprochen. Die werden nächstes Jahr beispielsweise schon wieder entsprechend auch Anschlüsse verteilen.
02:37:36 Und das ist auch entsprechend sinnvoll, wenn man sich das Gesamtnetz anschaut. Jetzt wissen Sie da vielleicht mehr als ich, aber der Eindruck entsteht auch beim einen oder anderen, dass jetzt nicht jeder Antrag auf Netzanschluss auch tatsächlich umgesetzt werden.
02:37:54 Ja, das weiß auch, glaube ich, jeder, aber darum geht es ja auch gerade nicht. Es geht ja darum, die Verfahren so zu optimieren mit den Netzanschlüssen, dass die Leute auch ihre Projekte schneller umsetzen können. Das wäre ja der Punkt. Wenn Leute beweisen können, sie haben die Finanzierung schon zugesagt und Co., wäre halt eine ganz gute Idee, würde man behaupten. Ich möchte nochmal fragen, ist vielleicht untergegangen oder zu irrelevant, warum ist die Lobby für regenerative Energien nicht einflussreich, wenn regenerative Energien sogar ökonomisch als nicht regenerative Energien sind? Weil man bei Öl und Gas über viele Jahre, viele Milliarden an Lobbyismus und Co. an Budget aufbauen konnte.
02:38:21 Das ist ja so ein bisschen, was da auch mit reinfließt natürlich. Und es ist auch kein Geheimnis, es ist eben, wenn halt Großkonzerne, sagen wir mal, weniger, das ist ja der Vorteil von regenerativen Energien, dass mehr Leute sich potenziell unabhängiger gestalten könnten von Großkonzernen dadurch. Das sorgt halt dafür, dass dieser jahrzehntelange Vorsprung, der sich aufgebaut hat, natürlich dann auch genutzt werden kann für diesen Teilbereich. Also, naja.
02:38:42 Haben die nicht auch ein Interesse zu wechseln? Ja, nicht alle, fairerweise. Ich meine, Öl und Gaskonzen sind ja auf gar keinen Fall. Also die, die halt spezifisch in Öl drin sitzen, haben ja gar kein Interesse daran, dass Leute auf regenerative Energien wechseln. Warum sollten sie auch? Weil die ja nicht automatisch umstellen werden. Selbst wenn du auf grünen Wasserstoff umstellen willst, wird es schwierig, weil der weltweite Bedarf ist erstmal viel kleiner. Und zweitens kannst du dann viel mehr Orten grünen Wasserstoff theoretisch kostengünstiger produzieren, weil halt sehr viel mehr Orte ein gutes Wind- oder Solarpotenzial haben.
02:39:07 Deswegen ist es halt ein Problem. Das ist ja schon, dass durchaus einige im Nahen Osten versuchen ja mit Solarparks, sich schon auf grün Wasserstoff vorzubereiten, aber es hat ein riesen Problem. Und ja, also naja. Wird und insofern gilt es da entsprechend auch abzuwägen, aber die Synergien und die Vorteile bei den Grußspeichern entsprechend auch zu nutzen auf jeden Fall.
02:39:29 Sie haben vollkommen recht, es gibt natürlich gerade in dieser Flut jetzt an Anträgen durchaus auch schwarze Schafe, welche die es nicht ganz seriös meinen oder auch wo die Netzdienlichkeit durchaus hinterfragbar ist. Nichtsdestotrotz gibt es auch sehr, sehr viele positive Projekte und da wäre es eben wichtig, dass man da schneller vorangeht. Patrick hat es gerade gesagt und ich kann Ihnen das gerne nochmal sagen, was unsere Informationen sind, nämlich der Verteilnetzbetreiber Westnetz und auch 50 Hertz Übertragungsnetzbetreiber, die haben bekannt gegeben, dass sie bis 2030 sogar, das sind unsere Informationen, keine Weile...
02:39:58 Netzanschlüsse zulassen. Das heißt, da wird eine Tür geschlossen jetzt, obwohl da so ein großer Boom ist.
02:40:05 Was ein riesen Desaster wäre, weil da muss man rangehen, dass es auf jeden Fall vorangetrieben wird, weil bei dem Mehrbedarf durch Rechenzentren und Co. brauchst du halt auch viel mehr. Also da direkt in Katze setzen, würde man meinen, dass man als Regierung da dringend daran arbeiten müsste, das zu beschleunigen, dass es endlich mal da vorangeht. Und das kann natürlich auch gut sein. Wir hören das ja auch von anderen Übertragungsnetzbetreibern, dass die auch ächzen und auch teilweise Fachkräfte fehlen. Und wenn wir das jetzt noch ein bisschen weiter spinnen, dann betrifft das ja nicht nur die Großspeicher, die nicht ans Netz kommen und die da wichtig wären, sondern das betrifft ja sogar...
02:40:34 irgendwann die mobilität wir sehen gerade dass jetzt batterieelektrische lkw immer weiter auf die straße kommen und da sind sich eigentlich auch die meisten mittlerweile einig dass das wahrscheinlich so in der breite dann kommen wird im lkw bereich und die brauchen natürlich schnelader gibt es jetzt diesen neuen standard megawatt charging liebes publikum haben wir auch schon häufig berichtet darüber und da ist es natürlich wichtig dass diese megawatt charger wenn sie an rasthöfen oder sowas dann stehen dass die gepuffert werden von großspeichern so wenn jetzt verteilen jetzt eben
02:41:04 Wäre ja durchaus ein sinnvoller Ansatz. Also fast überall entsprechende Batteriespeicher inzwischen klatschen, dass man sie halt besser ausreizen kann. Das ist ja durchaus ein guter Grundgedanke, das direkt zu kombinieren, dass halt dann eben die Anschlüsse, die da sind, top genutzt werden. Da gibt es halt von vielen Thinktanks-Vorschläge dazu. Die Übertragungsnetzbetreiber hatten ja auch schon Ideen dafür gehabt, wie man das gut nutzen könnte. Dass man die ganzen Anschlüsse halt eben so voll ausreizt, wie sie halt eben da sind. Wer hat eine gute Idee?
02:41:33 wir machen jetzt erstmal die Tür zu hier für neue Anträge für die nächsten Jahre, also nicht Wochen oder Monate, sondern Jahre, dann wird das natürlich auch nicht passieren. Das ist ja klar. Absolut. Und Sie haben es ja richtig gesagt. Gleichzeitig haben wir noch die Wünsche der Rechenzentren und anderer größerer Abnehmer. Und deswegen muss man, glaube ich, schon mal anschauen, was liegt auf dem Tisch und was ergibt in welcher Reihenfolge Sinn.
02:42:00 muss Politik aus meiner Sicht dann auch unter Umständen ordnend sozusagen eingreifen. Weil irgendwann werden wir mit der plumpen Reihenfolge, wann die Netzanschlussbegehren eingegangen sind, irgendwann nicht mehr weiterkommen. Aber Sie haben natürlich recht, es sollte so passieren, dass es systemisch den größten Nutzen bringt und auch möglichst die Belange.
02:42:25 der dann gesellschaftlich priorisierten Vorhaben und Dinge auch berücksichtigt werden. Das sind dann nicht unbedingt die Arbitragespeicher, aber es ist natürlich...
02:42:36 Ja man, die Stromerzeugungskapazität und die Stabilisierungsmaßnahmen nicht zu priorisieren, klingt natürlich nach einer intelligenten Idee in einem Stromnetz. Das ist einfach fucking genial. Es ist nicht so, dass jeder Speicher auch eine Berechtigung hat, aber bei 250 GB Anfragen... 500 fairerweise. Ja, muss man halt irgendwo priorisieren.
Gaskraftwerke vs. Batteriespeicher und die Rolle der Politik
02:42:5802:42:58 Dann reden wir jetzt an dieser Stelle doch mal über die neuen Gaskraftwerke, die von Frau Ministerin Reiche angekündigt wurden. Sie können sich vorstellen, bei unserem Publikum... Das ist der energiepolitische Sprecher der CDU, CSU. Das ist der einzige Grund, warum ich hier reinhören wollte, weil ich das witzig fand persönlich. Also, naja.
02:43:13 Ähm, gibt es bei Heimspeichern ein Problem, wenn so viele Geräte auf einmal laufen, also wenn Ofen, Herd und Waschmittel auf einmal laufen würden? Naja, ich meine, der Heimspeicher muss ja schon so dimensioniert sein, dass er es bedienen kann, logischerweise, so wie viel Leistung er abgeben würde. Ja, klar, logisch. Also, ähm, das ist, das ist ja, ähm, das kann also theoretisch schon zu einem Problem führen. Aber ich behaupte mal, wenn du einen Heimspeicher einbaust, planst du ja sowas rein, normalerweise.
02:43:36 Also hoffe ich, dass das eingeplant wird dann jeweils, wenn der Vorschlag gemacht wird. Aber genau, im Zweifel wird mir aus dem Netz gezogen normalerweise dann einfach.
02:43:44 Ja, bringt man das immer in Zusammenhang mit den Großspeichern, über die wir gerade gesprochen haben? Da ist immer die Frage, was wäre sozusagen besser am Netz? Diese Großspeicher, auch die müssen natürlich gebaut werden, genau wie die Gaskraftwerke, ob die sozusagen einander vielleicht obsolet machen. Sie haben diesen schnellen Zubau von Gaskraftwerken jetzt angekündigt, von flexiblen Gaskraftwerken. Ganz grob erstmal, für was werden die denn eigentlich genutzt werden und welche Kapazitäten werden da genau geplant?
02:44:13 Wir brauchen Versorgungssicherheit zu jeder Tages- und Nachtzeit. Und da ist es so, dass wir immer noch Phasen der Dunkelflaute haben. Wir haben Phasen, wo Wind und Sonne, wie Sie wissen, nicht zur Verfügung stehen. Die Phasen werden kürzer, aber trotzdem, wenn ich mir anschaue, wie lange PV-Anlagen laufen und Windanlagen laufen, dann sind die Zeiten schon noch signifikant, trotz Speicher.
02:44:43 Wenn man die Speicher nicht zubaut, dann ist es signifikant. Ja. Wenn die Speicher zugebaut sind, dann ist es nicht signifikant. What? In den Zeiten... Deswegen ja die Frage vorher mit den Speichern. Das hat ja einen Grund, warum sie so angeordnet haben. Sein Regal sieht aus wie damals beim Schulrand. In Zeiten braucht man gesicherte Leistung. Sehr gut. Der Bericht der Bundesheidsagentur von Anfang September.
02:45:11 dass die Mengen durchaus erheblich sind. Der Bericht spricht von zwischen 22 und 36 Gigawatt, die da an Kapazitäten gebraucht werden. Damit diese Kapazitäten tatsächlich an den Markt kommen, braucht man jetzt eben die Ausschreibungen für die entsprechenden Kraftwerke, die zunächst natürlich mit Gas betrieben werden, die dann aber...
02:45:32 Ich verstehe auch nicht, wie aus wir haben zu wenig Speicher. Die Konsequenz, wir bauen mehr Gaskraftwerke aus, das geht ja nicht die Birne. Es ergibt auch nicht wirklich inhaltlich Sinn, weil du brauchst halt für die Dunkelflorenen die Akkuspeicher in entsprechender Leistung brauchst du ja. Nur der Gedanke ist ja, dass je mehr Akkuspeicher du zubaust, desto günstiger wird die Gesamtkosten werden, weil der teure Treibstoff, also das Erdgas oder der Wasserstoff immer seltener genutzt wird. Das ist ja der Gedanke dahinter und das ergibt ja auch Sinn, wenn man das halt zu Ende denkt von den Kostenstrukturen her. Deswegen verstehe ich halt nicht so ganz, warum.
02:46:01 man immer so schockiert. So tut es, ob das halt bei der Energiewende nicht klar war. Das wusste auch jeder. Das ist auch längst bekannt gewesen seit Jahren. Das ist auch keine schockierende Information. Es geht ja darum, möglichst so aggressiv zuzubauen mit regenerativen Energien, dass der Bedarf halt von Treibstoff so selten wie möglich ist.
02:46:18 Das ist ja der Punkt. Ich habe das ja schon mal vorgerechnet. Du kannst, wenn man es genau darauf anlegen würde mit der Überbauung, so auslösen, dass du weniger Gasverstromung haben wirst, im Jahr 2040 zum Beispiel, als im Jahr 2024 oder 2008. Das ist ohne Problem machbar. Perspektivisch mit Wasserstoff betrieben werden sollen.
02:46:40 Und die Frage ist aus meiner Sicht gar nicht Batteriespeicher oder Gaskraftwerk. Wenn man sich die letzten vier Jahre bei der Ampel anschaut, dann ist die Frage eher Gaskraftwerk oder Kohlekraftwerk. Das ist ja Teil der Realität. Und das ist halt, wie gesagt, dummes Gerät und dummes Geschwätz aus der Hölle von wegen. Und ich verachte persönlich jeden CDUler, der so eine dumme Scheiße labert, weil die Kohleverstromung ist auf dem Rekordtief. Das ist eine der peinlichsten Fake-News-Aussagen, die man immer noch liefern kann. Und die Union soll sich bitte aus dem Fenster schmeißen für solche jämmerlichen Persönlichkeiten in ihren eigenen Reihen. Das kann man so nicht verteidigen.
02:47:09 Weil ja die Realität ist halt nun mal, wenn wir jetzt die fossilen Ressourcen aufgreifen wollen hier, in meinen Augen kann man es gerade mal kurz mal hier demonstrieren. In der Ampelzeit gab es natürlich einen kurzen Sprung zwischendurch 2022 aufgrund der Problematik in Frankreich, wo man auch teilweise mehr in Frankreich explodiert hatte. Und eben seitdem fallen die Werte halt drastisch. Von halt eben so wie 207 Terawattstunden auf 150.
02:47:32 138 und jetzt dann 110. Das ist halt komplett jämmerlich, dass man so eine Scheiße immer noch labert und nicht dafür ausgelacht wird. Ich hoffe, die haben einen Faktencheck dabei, weil das ist so eine einfach zu widerlegende Aussage von wirklich dummen Schwätzern vom Herrn. Wenn man anschaut, wie die Versorgungssicherheit jetzt die letzten Jahre generiert wurde und insofern geht es jetzt eben erst das Forschung aufzuschreiben und dann ist angedacht, dass in einem technologieoffenen Kapazitätsmarkt sämtlich
02:47:59 Technologieoffenheit! Möglichkeiten, gesicherte Leistungen entsprechend auch an den Markt zu bringen, in einem marktlichen Umfeld zum Zug kommen sollen. Es gibt keine Technologieoffenheit, kurz gefasst. Gibt es nicht. Wenn du wirtschaftliche Aspekte als Wahrscheinlichkeit gibst, gibt es das einfach nicht in dem Themenkomplex.
Energiedebatte: Gaskraftwerke vs. Großspeicher und die Rolle von Biomasse
02:48:1802:48:18 Wenn es halt nicht Akkuspeicher sein wird, dann wird es Erdgas sein erstmal, bis dann irgendwann Wasserstoff dabei ist. Das ist aber die Realität. Biogas, Biomethan ist die teuerste, ist eine der teuersten Erzeugungsformen, die völlig überfordert und dann Betrug am Steuerzahler ist in meinen Augen. CCS spielt keine Rolle und wird auch keine Rolle spielen in der Zukunft, weil es so teuer ist, wie die letzten Berichte schon gleich festgestellt haben. Deswegen ist es halt immer so ein bisschen nervig, weil das ist immer dieses Geschwätz von der Technologie-Offenheit, was einfach...
02:48:41 Der Energiebereich ist relativ gut dokumentiert. Da ist keine Fantasietechnologie, die noch fehlt momentan, die jetzt in den nahen 2, 3, 4, 5 Jahren eine Rolle spielen werden.
02:48:50 Ja, an der Stelle vielleicht nochmal mein Wunsch wäre gewesen, dass man diese zukünftigen Großspeicher, die Batterien genauso pusht, wie eben die Gaskraftwerke, die durch die ganzen Medien getragen, sozusagen der Ministerin Reiche immer nachgesagt werden. Man nimmt so wahr, dass die Regierung eher Gaskraftwerke will, als jetzt viele, viele Großspeicher ans Netz lassen. Insofern, ich habe jetzt wahrgenommen, Sie möchten beides, aber man nimmt es immer so wahr, dass man eher Gaskraftwerke jetzt pushen will, als jetzt Großspeicher. Leider. Ich kann Sie schon verstehen, die mediale Wirkung.
02:49:19 Die mag durchaus so sein, aber aus meiner Sicht ist der Punkt der, dass man so wenig Gaskraftwerke wie möglich zu bauen sollte, aber auch nicht weniger. Das Problem an dem Faktencheck ist wahrscheinlich, dass dann kein Politiker mehr ins Format kommen würde. Das kann nicht der Maßstab sein, dafür ihn ja nicht einzuführen, aus meiner Sicht.
02:49:39 Das kann nicht der Maßstab sein aus meiner Sicht. Aber wenn das die Aussage ist, dass man selber eigentlich, wenn man das zu feige von wegen seiner Aussage überprüfen zu lassen, dann soll das in der Weise auch ein ziemliches Feuer bedeuten. Da braucht man entsprechend große Reichweiten bei den Leuten, die dann eben gegenfeuern können. Sagen wir, das sind dann feige Schweine. Also muss man einfach mal deutlich sagen. Wie gesagt, der Punkt ist einfach die Frage der Versorgungssicherheit. Da sind Gaskraftwerke schwarz statt fake und sehr flexibel im Vergleich zu Kohlekraftwerken.
02:50:07 Beispielsweise. Und deswegen wird es ganz ohne einfach nicht gehen. Und da geht es jetzt nicht darum, irgendwelche Wünsche zu erfüllen. Da geht es einfach darum, das Ziel der Versorgungssicherheit entsprechend zu gewährleisten. Und dafür oder dazu müssen unterschiedliche Technologien beitragen. Aber das brauche ich Ihnen ja nicht sagen. Müssen Sie, ohne zu erklären, dass es eben rechnerisch keine Alternative da gibt?
02:50:32 Das ist ja das Absurde. Ich verstehe nicht, warum wir diese Diskussion führen, weil das kann er auch nicht verteidigen. Das ist schade, dass die da nicht reingehen. Zu glauben, man könnte jetzt nur irgendwie durch einen Netzausbau das Problem lösen, das wird... Hat niemals jemand auf dem Planeten jemals behauptet. So auch nicht funktionieren. Jetzt müssen Sie aber nochmal dazu sagen, wenn Sie sagen, die werden doch H2 ready, also irgendwann mal mit Wasserstoff ans Netz gehen, dann ist es doch genau das, was Ihre Vorgängerregierung mit Habeck eigentlich geplant hatte, oder?
02:51:00 Nein, eben nicht. Es ist zwar eins zu eins dasselbe, aber es ist nicht dasselbe. Vertrauen Sie mir. Da gibt es auch unterschiedliche Schienen bei der Genehmigung in Brüssel. Ja eben ja nicht. Ihr müsst ja das von der Habeck übernehmen, weil eure Alternative wurde abgelehnt von der Kommission. Ihr Witzbolde. Wollt ihr mich verarschen? Also ich meine, das ist ja der Witzänder mit dem Kapazitätsmarkt. Die alte Team wurde ja abgelehnt.
02:51:28 Also, what? Das eine ist die Schiene der Versorgungssicherheit und das andere ist die Schiene von Versorgungssicherheit. Das ist der Kapazitätsmarkt. Der hat denselben Ansatz. Von den Innovationsausschreibungen, den sogenannten.
02:51:51 Erstens, die Innovationsausschreibungen gibt es generell jetzt schon ständig. Die sind jetzt schon ein Ding. Auch unter Habe gab es die vorher schon, unter anderem. Das wäre auch ein Ding. Oh Gott, ey. Du meinst, dass wir ganz auf Gaskraftwerke verzichten könnten, wenn wir ausreichend Speicher bauen würden. Das könnte wirtschaftlich Sinn machen. Ich habe keinen einzigen Satz der letzten zwei Stunden gesagt, der das sagen würde. Nein. Habe ich auch nicht behauptet. Ich habe wortwörtlich gerade erklärt, dass wenn man entsprechend...
02:52:20 wenn man entsprechend die Speicher dimensioniert, dass man dann so selten die Gaskraftwerke brauchen würde, dass man trotz doppelten Strombedarf, man weniger Gas verstromen würde 2040 als 2024 und 2008. Wenn ich sage, dass es weniger ist, heißt das nicht, dass es gar nichts ist. Das ist ja komplett konträr zu meiner Aussage. Und Teil der Realität war, dass beim Konzept der Ampel, die ja glaube ich vier Jahre brauchte, um so ein Konzept zu entwickeln,
02:52:44 bei den Innovationsausschreibungen Kriterien festgelegt wurden, wo uns jeder potenzielle Betreiber sagte, wenn das so kommt, dann...
02:52:54 Ihr müsst wortwörtlich den Entwurf von Habeck nehmen, weil der von Reichen nicht genommen wurde bei der Kommission. Bist du high? Jetzt war auch gesagt, dass die Ampel gerade vier Jahre gehalten hat. Bauen wir eben nicht. Und wir wollen, dass die Versorgungssicherheit durch neue Kraftwerke gewährleistet wird, die dann natürlich perspektivisch mit Wasserstoff betrieben werden. Wie gesagt, das ist gerade komplett unlogisch. Die Verfahren, die ja die Reich benutzen, sind exakt eins zu eins identisch gerade. Weil sie muss.
02:53:24 Wäre keine andere Wahl. Aber zunächst einmal sollen sie überhaupt betrieben werden und müssen sie überhaupt betrieben werden und das ist vielleicht der feine Unterschied. Das war bei Habeck genauso gewesen, weil der grüne Wasserstoff nicht sofort da ist. Sie sollten wasserstofähig sein. Das heißt nicht, dass sie beim Bau direkt Wasserstoff nutzen würden. Ich verstehe nicht, warum er so eine scheiße sabern darf. Jetzt argumentieren sie natürlich auch.
02:53:44 Zurecht mit der Versorgungssicherheit hier in diesem Bereich mit den Gaskraftwerken. Aber steht das dann nicht in krassem Widerspruch zu, ich will die Energiewende günstiger machen? Wie wollen Sie das denn erreichen mit den ganzen Gaskraftwerken, die Sie bauen? Es ist halt exakt eins zu selbes, ich verstehe es auch nicht. Perspektivisch auch noch grüner Wasserstoff, wo auch mittlerweile sehr, sehr viele Experten sagen, das wird sehr, sehr, sehr teuer. Ja, es ist ja auch immer eine Frage der Alternativen. Und wenn man die Kernkraftwerke ausschaltet,
02:54:15 Ja, Mann, ich bin mir sicher, die Kernkraftwerke werden garantiert helfen dabei bei Dunkelflauten. Wenn wir aus der Kohle aufsteigen, dann braucht es eben andere Quellen von gesicherter Leistung und da kommen eben...
02:54:28 Ey, das ist so ein maximal verblöder, dummer Scheißkram. Es ist Physik, Mann. Erzeugung und Verbrauch muss immer gleich sein. Ob du jetzt Kernkraftwerke hast mit 8 Gigawatt zum Beispiel für 10% oder 15% der Grundlast oder halt eben dann mit regenerativen Energien arbeiten musst, brauchst du so oder so die Gaskraftwerke. Es ergibt keinen Sinn. Dann die flexiblen Gaskraftwerke ins Spiel, die aus meiner Sicht...
02:54:54 Weil er suggeriert gerade, es ist entweder oder. Und das ist nicht der Fall. Du brauchst so oder so die Gaskraftwerke bei der Konstellation. Es geht ohne gar nicht. Egal, ob du die paar Kärrkraftsachen dabei hast. So hoch vergütet werden müssen wie nötig, aber eben nicht höher. Da hat man natürlich eine Verantwortung auch gegenüber dem Steuerzahler oder dem Stromverbraucher. Und die werden wir auch entsprechend wahrnehmen. Das ist aber keine Physik, das ist Elektrotechnik. Das ist keine Formel 1, das ist ein Rennwagen.
02:55:26 Hä? ...übergewinne irgendwo finanzieren. Und das habe ich vorher eigentlich herausgehört, dass wir zwar Großbatteriespeicher brauchen, Flexibilitäten brauchen, aber das ist wahrscheinlich, auch wenn ich mir die Modellierung anschaue. Ich glaube, der Nutzer wollte ein bisschen Spaß machen, gerade nach dem Motto, dass es halt nicht nur Physik ist, sondern halt eben konkret Elektrotechnik ist ja okay. ...von der Bundesnetzagentur.
02:55:49 allein damit eben auch nicht reicht. Und nur durch Kernkraftstrom von Frankreich, die Versorgungssicherheit gewährleisten zu wollen, allein damit eben auch nicht reicht. Und nur durch Kernkraftstrom von Frankreich. Ganz ehrlich, ich würde mir manchmal wünschen, dass die Leute, die so wirklich offensichtliche Fake News verbreiten, einfach ein fucking Stromschock-Halsband bekommen würden, dafür gestromschockt werden.
02:56:16 Für solche Stroman-Argumente. Einfach ein Schock jedes Mal dafür. Wäre jetzt nämlich angemessen gewesen. Für Aussagen, die niemand jemals in diesem gesamten politischen Diskurs gefordert hat, ohne Ausnahme. Holy shit, ey. Frankreich die Versorgungssicherheit gewährleisten zu wollen, was ja eh schon gemacht wird, das glaube ich...
02:56:33 ist im Sinne der Versorgungssicherheit auch nicht ausreichend und deswegen, wie gesagt, so wenig wie möglich oder nötig, aber eben auch nicht weniger. Aber können Sie in dem Zusammenhang nochmal bitte den Kapazitätsmarkt, der so geplant ist, darstellen und erklären? Ja, es wird eben in einem, so ist es angedacht, in einem ersten Schritt jetzt Ausschreibungen geben für neue Kraftwerkskapazitäten.
02:56:56 Und dann in einem zweiten Schritt, da wird immer noch eine Lücke sein, wenn ich den Versorgungssicherheitsbericht der Bundesnetzagentur mir vergegenwärtige, in einem zweiten Schritt wird dann ein marktliches Umfeld geschaffen werden, wo unterschiedliche Optionen für die Bereitstellung gesicherter Leistungen dann gegeneinander wettbewerblich konkurrieren im Sinne der Preiseffizienz. Es wird keine Alternative geben, die damit konkurrieren kann von den Preisen her. Was ist denn?
02:57:26 Da kommen dann Flexibilitäten, da kommen... Das wiederum ist einfach nur Mathematik bzw. Ökonomie einfach nur. Das macht mich einfach wahnsinnig, dass so eine Scheiße gelabert wird. Da kann die Union den Kapazitätsmarkt missbrauchen, die Erneuerbaren weiter auszubremsen. In der Theorie könnte man argumentieren, dass du versuchen könntest, den Kapazitätsmarkt so aggressiv zu schalten mit den Geldern, dass quasi der Staat so viel bezuschussen würde, dass dann eben die regnative Energien es schwer haben, dagegen aufrecht...
02:57:54 Aufrecht zu erhalten, aber nicht wirklich, weil weder Gas, Kohle, Biogas, Biomasse und Co. ist auch nur ernstweise wirtschaftlich kompetativ in dem Kontext gerade. Also ja.
02:58:06 War es doch nicht so, dass Deutschland sich jederzeit selbst versorgen kann mit Strom und durch Strom gekauft wird, wenn es billiger ist. Genau, ja, das ist die Realität. Das ist so eine Aussage, die mich auch immer ein bisschen nervt im Allgemeinen. Aber der Kapazitätsmarkt würde halt den Strompreis auch so verteuern von den Kosten, der wird dreifachen, wenn du ihn halt so auslegen würdest, wie in dem Beispiel, was du meintest. Das würde halt eben dazu führen, dass die Nachfolgeregierung dann die CDU raustreten würde und dann sofort diese Regelung wieder aufgehoben wird mit dem Kapazitätsmarkt. Also das wird nicht passieren. Da kommen dann Batteriespeicher, da kommen dann KWK-Anlagen, Biogasanlagen.
02:58:35 Jeder, der Biogasanlagen in diese Diskussion reinbringt, hat sich automatisch disqualifiziert. Wenn ihr Biogas, Biomasse im Kontext vom Biokapazitätsmarkt hört, wisst ihr, die Leute haben keine Ahnung. Kontext für Leute, die hier neu sind.
02:58:47 äh, Biomasse ist die mit Abstand, äh, größte Betrügerei in meinen Augen am Steuerzahler. Weil Leute regen sich über die, die, die Subvention von regenerativen Energien auf, aber dann vergessen sie, was Biomasse ist. Weil Biomasse einfach mal stabil, äh, zum Beispiel Photovoltaik, neue Anlagen sind bei 4,66, äh, 4,84 Cent die Kilowattstunde an Mindestvergütung und Biomasse ist aber bei fucking 16,53. Fast das Vierfache.
02:59:09 Es ist komplett lächerlich, es ist komplett überzogener Scam. Vom Platzbedarf ist es kompletter Betrug in meinen Augen, weil das einfach so ein, weil zum Beispiel man bei Energie, also Biomasse, die nur, Energiepflanzen, die nur für die energetische Verwertung gedacht sind, unter anderem Biomasse, brauchen 2 Millionen Hektar Platz. Windkraft insgesamt, wenn du irgendwie mit 7, wie viele Windkraftanlagen habe ich angenommen, 7.000 Windkraftanlagen rechnest, brauchst du 14.800 Hektar.
02:59:33 Auf einem Hektar landwirtschaftlicher Verlustfläche kannst du 28 mal mehr Strom aus Photovoltaik erzeugen und 720 mal mehr Strom erzeugen aus Windkraft. Biomasse ist ein Betrug und am Steuerzahler Betrug aus meiner Sicht. Wenn man damit Abfälle verarbeiten möchte, vollkommen okay, kann man drüber reden, aber Biomasse braucht das 136,08 fache an Fläche im Vergleich zu Windkraft in Deutschland.
02:59:54 Komplett lächerlich. Also ich verstehe nicht, wie das nicht viel häufiger Thema sein kann, weil wenn Leute sich über Subventionen aufregen, gehört Biomasse rausgeworfen und zwar mit richtig viel Anlauf. Das ist so ein Betrug an Menschen aus meiner Sicht. Und die meisten haben einfach zu viel Angst davor bei der Politik, weil es eben die Landwirtschaftslobby bedeuten würde, mit Traktoren wieder vorm Brandenburger Tor. Wasserkraft und vieles andere in Frage. Und durch diese zwei Säulen wird dann die Versorgungssicherheit entsprechend gewährleistet.
Kritik an der Energiepolitik und die Rolle von Gaskraftwerken
03:00:2103:00:21 Das mit der Versorgungssicherheit, das kann ich sehr gut verstehen. Diese Gaskraftwerke, die braucht man wahrscheinlich, wenn man den Kohleausstieg so realisieren möchte, wie das so vorgesehen ist. Verstehe ich auch mit Frankreich Abhängigkeit, Polen. Mein Problem ist nur, dass wir uns damit wieder abhängig machen vom Gas. Das kommt jetzt irgendwo aus amerikanischen Fracking-Vorkommen. Ja, die Sorge ergibt auch Sinn, weil ich da auch von der CDU CSU nicht erwarten würde, dass es irgendwie eine große...
03:00:48 Ich verstehe halt, was die Leute meinen, die davor Angst haben, weil das Problem ist, wenn man zum Beispiel aggressiv in Elektrifizierung stecken würde, was dieser Lügner, chronische Lügner Lenz gerade eben auch vergessen hat zu erwähnen in der BDI-Studie, die er selber zitiert hat, lustigerweise, dass halt der Staat sehr viel mehr Tempo reinsetzen sollte zum Kauf von Elektrofahrzeugen, die Stärkung einer konsequenten Umsetzung der Wärmewende im Gebäude, die Stärkung der Unterstützung für die Elektrifizierung industrieller Wärme.
03:01:10 Weil das könnte tatsächlich, das könnte nennenswert den Bedarf von Gas senken in Deutschland. Das ist ja kein Geheimnis. Gas ist ja nicht nur Stromerzeugung. Und wenn du bei den Gasheizungen viele austauschen würdest, könntest du damit halt sehr viel einsparen. Das wäre halt ein Riesenfaktor. Du brauchst doch kein Fracking-Gas dafür. Es ist halt nun mal so, dass leider im Bestand Heizungen immer noch sehr viel aus Gas bestehen, weiterhin leider. Weil es lange Zeit gefördert wurde. Und wir sind halt ein ganz kleiner Teil bisher noch. Sie wachsen jetzt, ja. Aber es könnte halt viel mehr sein durch aggressives Pushen. Und das wäre halt...
03:01:39 auf Donald Trumps Drohungen, eigentlich der smarteste Kurs, würde man sagen. Und ich weiß, viele haben auch eine Gastammer und haben auch keine Kontrolle darüber, weil sie Mieter sind in Deutschland, unter anderem. Oder eben, weil sie gerade erst vor drei, vier, fünf Jahren eine neue geholt haben. Ey, geschenkt. Nicht jeder hat das auf dem Schirm gehabt. Und viele haben den Stream ja auch zu spät kennengelernt, um zu wissen, was für ein Kostendesaster Öl und Gas in den nächsten Jahren wird, im direkten Vergleich. Da werfe ich auch niemandem das vor. Wenn man es jetzt halt weiß und jetzt nicht mehr machen würde, bin ich froh drum. Das heißt, wenn man den Fehler vorher gemacht hat.
03:02:08 Ich werfe den Leuten vor, weil sie vor fünf Jahren das nicht besser wussten. Das ist halt einfach so. Komm, wir haben tatsächlich dann...
03:02:14 potenziell mit der Merit Order wieder einen höheren Strompreis, den wir ja irgendwie auch dann sehen werden wahrscheinlich in den Zeiten. Ich würde jetzt mal so grundsätzlich diesen Vorhaben gar nicht sagen, dass ich sie ablehne, aber so grundsätzlich, wenn man das insgesamt sieht, dieser Plan von Frau Reiche, ist das nicht unbedingt der große Aufbruch in ein neues Zeitalter der Energiewende, wo alles elektrisch wird, sondern es ist eher so eine Konsolidierung, wo man sagt, naja.
03:02:40 Gucken wir mal, was irgendwie morgen ist. Das ist auf jeden Fall nichts Mutiges aus meiner Sicht. Keine Brave New World, meinen Sie? Was halt nun mal jetzt gerade sehr entscheidend und wichtig wäre.
03:02:52 Das ist halt das Problem. Die CDU hat drei Jahre lang während der Ampel rumgeheult, dass man halt eben kein Wirtschaftswachstum haben würde, um dann halt auch, jetzt wo sie im Amt sind, selber industriepolitisch gar nichts geschissen zu bekommen. Also dass Leute sich zu Recht darüber aufregen, ist richtig so. Man sollte sich darüber auch aufregen, dass diese Heuchlerei einfach so ambitionslos und nutzlos war bisher. Ja, also wie gesagt, Utopien haben ja auch...
03:03:18 Auch Schwächen in sich manchmal und Wunschvorstellungen. Es ist keine Utopie, das wird so oder so passieren. Eine Stärkerelektifizierung ist unvermeidbar. Die Elektrotechzeit kommt jetzt, ob man es will oder nicht. Ob die Leute sich die Kopfhörer in den Sand stecken wollen oder nicht. Es ist halt alternativlos von den Kosten her. Es ist keine Utopie, das ist die Zukunft.
03:03:37 Wir reden ja hier nicht von einem hypothetischen Szenario. Ich habe ja nicht ohne Grund immer wieder im Laufe dieser Reaktion immer wieder diese Beispiele gezeigt, um mal klarzustellen, dass Deutschland längst nicht mehr der Vorreiter bei dem Thema ist, schon lange nicht mehr, sondern halt eben ironischerweise hinterherrennen muss gerade. Das ist ja der Witz dahinter. Wir sind bei so einer trassisch schnellen Entwicklung momentan, dass ich teilweise wirklich immer so ein bisschen den Verstand schon verliere, wenn Leute so tun, als ob das jetzt irgendwie ein mutiger neuer Schritt wäre. Nein, gar nicht mehr. Also so überhaupt nicht mehr. Das ist schon lange nicht mehr der Fall. Das ist ja das Absurde dahinter.
03:04:06 wie faktenfrei dieser Diskurs teilweise geführt wird. Ich komme da manchmal auch so ein bisschen vor, vielleicht mache ich ja einen Fehler. Das ist immer möglich, dass ich das falsch verstehe. Dann schaue ich mir aber die Zahlen an eben weltweit, über die zum Beispiel die ersten Halbjahre 2019 bis 2025 und sehe halt von wegen Kohle relativ gleichbleiben, bisschen stagnieren mittlerweile, Gas mittlerweile bisschen am stagnieren, am gleichbleiben, Kernkraft fällt jetzt nicht wirklich, aber hat sich in sechs Jahren, hat sich um sagenumwobene
03:04:35 2 Terawattstunden gestorben. 1.045 Terawattstunden, erstes Halbjahr 2019 zu 1.047 Terawattstunden. Das nenne ich nochmal einen globalen Anstieg. Ich meine, ich gucke es mir halt an und egal welchen Datensatz ich mir angucke, das ist halt, wo ich mir so denke, wollt ihr mich eigentlich verarschen oder so? Was ist denn das?
03:04:58 Deswegen. Man kommt sich so ein bisschen vor, als ob man einfach Leute für dumm verkaufen wollen mit der großen Renaissance auch der Kernkraft. Was ein Bullshit. Also das ist halt lächerlich. Der relative prozentuale Anteil am globalen Strommix fällt seit 15 Jahren von Kernkraft. Klar, absolut wird es wieder ein bisschen steigern die nächsten Jahre, das ist zu erwarten. Nur wenn du halt 500 Terawattstunden oder 1000 Terawattstunden mehr Zeugung hast aus regenerativen Energien und irgendwie 50 mehr aus Kernkraft, dann spielt es halt auch keine große Rolle mehr. Dann sieht man ja, wo die Reise hingeht.
03:05:25 Und bei der Versorgungssicherheit sollte man sich nicht nur auf Wunschvorstellungen verlassen aus meiner Sicht. Und das Zweite ist, ja natürlich sind wir abhängig, aber Teil der Realität ist doch, dass wenn wir den Primärenergieverbrauch anschauen, dass wir noch eine zutiefst fossile Gesellschaft sind. Ja, und deswegen könnte man ja den Vorschlag, den du selber sogar eingebracht hast und offensichtlich nicht gelesen hast, mal vorantreiben. Das wäre kein Problem.
Herausforderungen im Stromnetz und Kritik an Biomasse
03:05:5003:05:50 Das wäre ganz, ganz smart, würde man meinen. Ein Strommix, nicht ein Strommix, Zwiebelritter. My guy. Was meinst du zu der Aussage? In der Energiebranche ist ein offenes Geheim, dass viele Netzanschlussbegehren allenfalls den Status von Testballons haben. Ja, das ist richtig. Das ist wahr. Deswegen habe ich auch gesagt, dass von den 500 Gigawatt an Anschlussanfragen vielleicht 50 Gigawatt wirklich real sind. Und der Rest davon eher Käse ist. Aber 50 Gigawatt wäre, das wäre ein Riesenerfolg. Wenn das die nächsten zwei, drei Jahre gebaut werden, hätte man das 2045 Ziel...
03:06:19 Mit zwei Jahren erreicht. Und das ist ja eine Ansage. Also das ist ja eine riesen, riesen Ansage, wie drastisch das vorankommt. Darum geht es ja gerade. Und weshalb ich das immer so anspreche. Aber es stimmt. Viele der Anfragen sind Bullshit. Und die müsste man optimieren. Da gibt es auch Vorschläge, im Sinne von, dass man vielleicht die Gebühren hochsetzen sollte für so eine Anfrage. Dass man die Projekte, die wirklich finanziert sind und klare Pläne haben, dass die priorisiert werden sollten. Da bin ich voll dahinter. 100%.
03:06:46 Das ist auch eine valide Beschwerde, an der gearbeitet werden muss. Wind und Prinzip, die gesetzliche Grundlage rausschmeißen, damit extra Regel für Akkuspeicher und das halt sortieren nach neben Projektreife. 100% gehe ich gerne mit, weil das ist ein praktikabler und ernsthaftes Problem, weil diese 500 Gigawatt, die ich euch eben gerade irgendwo gezeigt habe, die sind halt einfach Bullshit. Das wird real so nicht kommen. Das kann auch gar nicht kommen.
03:07:08 Wie wir gerade erklärt haben, physikalischer Grundsatz, Erzeugung und Verbrauch muss gleich sein. Und wenn Deutschland eine Spitzenlast von 80 Gigawatt hat am Tag oder ich glaube 60 in der Nacht oder 50, dann kannst du dich 500 Gigawatt an Leistung anbieten. Wie soll das funktionieren? Das kannst du ja gar nicht bedienen. Das ist ja komplett illusorisch. Und da geht es dann eben bei den entsprechenden Quellen weiter zu diversifizieren. Das wird ja auch gemacht dadurch, dass man das Gas aus unterschiedlichen Herkunftsländern dann auch...
03:07:36 zunächst importiert. Das wäre zum Beispiel so ein Aspekt, der in meinen Augen mit aggressiverer Planung gar nicht notwendig wäre. Deutschland importiert bei Gas 864 Terawattstunden. Also Milliarden Kilowattstunden sind Terawattstunden, 864 Terawattstunden. Und man kann durch das Reduzieren im Wärmesektor oder im industriellen Sektor das auch die 400 Terawattstunden bringen. Und Deutschland importiert von den 864
03:08:03 Terawattstunden 47% aus Norwegen. Das soll suggerieren, mit den 400 Terawattstunden kannst du dich fast alleine mit Norwegen versorgen, theoretisch. Wenn du es darauf anlegen würdest. Das ist machbar, wenn man die Ambition haben würde. Aber die Brave New World, dafür ist ja die CDU zu Angst. Äh, zu ängstlich. Zu Angst. Deutsche schwer. Die Energie ist wie unsere Demografie. Fossil.
Technologieoffenheit und der Fall des Trump Burger Besitzers
03:08:2703:08:27 Maurice, der ist gut. Der ist gut, der ist gut. Zweite ist, wir brauchen aus meiner Sicht natürlich schon auch Technologieoffenheit, was Technologien wie CCS betrifft, was Technologien wie CCU, also die Speicherung und die Nutzung von Kohlen...
03:08:48 Wie gesagt, CCS, Carbon Capture, Storage und Co., das ist quasi das, wo man aus den Kohlekraftwerken und Gaskraftwerken die CO2-Emissionen quasi abpumpen würde, vereinfacht formuliert, und in den Boden packen würde, in den Ozean packen würde, oder vielleicht verarbeiten würde für was anderes, so BEX-mäßig. Also nicht BEX-Bier, sondern BECCS. Aber das ist halt, das Ding ist, das ist halt für die letzten paar Prozentpunkte relevant. Das spielt jetzt für die...
03:09:11 Gerade mit seiner Argumentation, dass die ersten 80%, 20% Aufwand betreiben, ergibt es keinen großen Sinn. Sail away. Nicht die Sorte von Becks. Dioxid entsprechend betrifft und... Habe ich gerade falsch gehört? Kohlendioxid entsprechend betrifft und...
03:09:30 Ob das dann rentabel ist oder ob dann der grüne Wasserstoff rentabel ist, das ist eine andere Frage. Aber Diversifizierung, Versorgungssicherheit heißt aus meiner Sicht auch immer und, und, und, und und nicht immer entweder oder. Und ich glaube, wenn man...
03:09:47 Vor kurzem Cutter für YouTube gesucht, weißt du, wann das Ganze startet? Wahrscheinlich Ende Oktober, spätestens 1. November war der Start. Also soweit ich weiß, ist alles unter Zeichen und Co. Ich brauche noch so ein, zwei Assets, die ich halt gerade machen lasse für den Kanal, also im Sinne von Bilder und sowas. Aber sonst, das ist quasi durch. Also der Cutter ist gefunden, ausgewählt, die Videos kommen dann gegen, also so November rum geht's los. Wenn man in die Richtung denkt oder wenn wir in die Richtung denken, dann können wir...
03:10:11 Am ehesten auch den Grad der Versorgungssicherheit. Und darum geht es ja eigentlich, den Grad der Resilienz entsprechend erhöhen. Ja, Herr Lenz, herzlichen Dank für Ihre Zeit und Ihre Einschätzung. Liebes Publikum, also ich finde es schade, weil die meisten Interviews vom geladenen Podcast sind cool und auch ganz interessant, weil da oftmals sehr interessante Fachleute dabei sind. Das hier war scheiße.
03:10:37 Die haben ab und zu Gegenwind geleistet, aber zu selten. Das war gerade wirklich aktiv scheiße gewesen. Ich glaube, die meisten Leute, die jetzt nicht das von mir mitverfolgen konnten zwischendurch, haben nicht ganz nachvollziehen können, was für eine massive Menge an Bullshit-Lens da gerade labert. Das ist wirklich schade. Bezahle ihn gut. Der Cutter wird gut bezahlt. Der hat einen guten Lohn, würde ich behaupten. Ich hatte halt eine Zahl vorgeschlagen, beziehungsweise ich weiß gar nicht, ob er es vorgeschlagen oder ich. Und es war exakt dieselbe Zahl, die der andere haben wollte.
03:11:06 Ich glaube sogar, er hat zuerst vorgeschlagen, wo ich gesagt habe, wunderbar, Punktland, dann nehme ich. Kein Problem. Also daher, das ist tatsächlich ein faires Ding. Und dann eben auch eine brutale Beteiligung. Ich glaube, 15 Prozent habe ich gesagt, ab einem gewissen Grad. Wir haben halt eben das klar gesetzt. Und wenn dann der Cutter so viel verdient ist, so viel verdient würde wie ein Shepards, weil so viele von euch meine Videos verteilen, dann freut es mich natürlich irgendwo. Aber ja.
03:11:27 Nee, der Cutter macht nur was für die neuen Streams. Die alten Streams, der gibt keinen großen Sinn. Ich werde ja, ich werde auch in der Zukunft öfter solche Faktenchecks machen, wie jetzt hier zum Beispiel. Das heißt, da wird es dann auch in Zukunft neue Videos geben, die das dann eben aufgreifen, die man auch verlinken kann, warum die CDU so viel Scheiße labert. Und ja, also keine Sorge, macht euch da keinen Stress. Ich sage halt immer gern, wenn der Cutter reich wird, dadurch, dass er so gute Arbeit leistet, dass meine Inhalte so gut verbreitet werden, dann ist mir das egal. Dann soll der Cutter auch reich werden. Das finde ich sogar gut, ehrlich gesagt. Bin ich ein großer Freund davon sogar.
03:11:56 äh, im Allgemeinen. Ähm, also, das ist halt so mein, mein Standpunkt dahinter. So, ähm, und ja. Es wird ja die ersten zwei Jahre wahrscheinlich mir das Geschäft sein für mich mit Querfinanzierung, aber das ist ja okay. Damit, damit kann ich leben. Das, das braucht nicht. Ich, ich hab fürs Streaming auch, glaub ich, fast sieben Jahre gebraucht, bis mich die ersten, äh, bis ich über die 100 Zuschauer hinausgeschossen bin. Also, dementsprechend, ob, ob ich jetzt ein, zwei Jahre länger brauche, was soll denn das? Ist ja ja drauf geschissen. Äh, kein Problem. Ähm, und, ja. Das geht schon klar.
03:12:25 So, kurz mal rein damit hier. Ja, genau, deswegen. Ja, passt schon. Ich habe halt mit dem Cutter Stundenlohn und halt eben kurz eine Beteiligung ausgemacht. Ich muss nur mal fragen, was dagegen hat, dass ich die Zahl öffentlich mache. Aber ich glaube, das ist kein Problem, soweit ich weiß. Soll kein Stress sein für ihn, denke ich mal. Aber ja, ich frage nochmal Sicherheitszahl, weil ich es gerade vergessen habe, ehrlich gesagt. Wohl damals von ungegossen wurde. Bedenke, sieben Jahre bei mir heißt ja 2010 bis 2017.
03:12:55 In meinem Kontext, mit sieben Jahren tatsächlich. Also naja. Ich habe viel zu viel Spaß daran, mit dem Chat gemeinsam Leute anzuschreien. Also nee, das wird bei mir nicht passieren. Ich habe mit einem sehr großer Freund davon tatsächlich, das weiter zu streamen. Man muss ja auch klar sagen, das ist jetzt vielleicht ein bisschen doof formuliert gerade. Bei Dara war ja der YouTube-Kanal schon relativ früh ein bisschen relevanter und größer gewesen als sein Twitch-Kanal.
03:13:22 Nicht, weil sein Cottage scheiße war, sondern weil er einfach eine kleinere Gruppe an Leuten auf Twitch hatte. Das ist deswegen ein ganz anderer Maßstab. Also das ist ja bei mir gar kein Szenario mehr. Das ist ja eher unwahrscheinlich.
03:13:39 Ja, ich sehe es gerade tatsächlich. Die Kommentare sind sehr, sehr schmerzhaft auf jeden Fall. Und naja, gut. Also, es ist schwierig, schwierig, schwierig. Uiuiui. Das ist der energiepolitische Sprecher der CDU. Musst du nicht kennen. Aber ich wollte ihn dann aufgreifen, weil er ja der Fachmann sein sollte. Und damit ich immer darauf zurückgehen kann. Hat doch schon am Anfang mal gesagt. Am Anfang fixst du mal einen Stundensatz. Genau, Micha, hatte ich gesagt, ja.
03:14:05 Ich meine nur die genaue Summe. Mit dem Stundensatz habe ich gerade vergessen. Habe ich die genaue Summe gesagt? Weil wenn ja, ist ja eh egal. Habe ich das schon gesagt. Welche Zahlen waren das gewesen, die ich gesagt habe? Nur wenn ich weiß, ob ich die richtige gesagt habe oder nicht im Bullshit gelabert habe. Weil ich weiß das legitim nicht mehr. So, ich kann mal später mal fragen. Ich kann mir das schon mal in DM schicken, dass ich das weiß. So. Okay.
03:14:46 So, kurz mal mal fragen. Kannst du das Spiel wieder beantworten? Kein Problem, passt schon. Okay. So. Äh, da. Gleich mal rüber hier. Gibt's schon Kanal zum Reinfolgen? Ne, ich sag Bescheid, wenn's soweit ist. Vielleicht mach ich heute den Kanal mal, dass der schon mal steht. Dann ist da einfach nur Platzhalter. Erstmal Platzhalter, bis die ganzen Sachen fertig sind oder so. Keine Ahnung. Machen wir dann einfach so. Keine Ahnung. Das ist dann ja schon okay. So, gut.
03:15:09 Da hab ich bei der Gamescore auf der Party getroffen, wollte eigentlich nur hingehen, hi sagen. Plötzlich hab ich einen Typen zurückgehalten und der warum auch immer Stress mit ihm anfangen wollte. Die normalste Politikerfahrung mal wieder. Die normalste Politikerfahrung hier so läuft. Äh, oje.
03:15:31 rein damit hier dann ins nächste video gleich mal reingehen bedingung der june eingeplant er kann ich wieder mal machen am wochenende glaube ich ein bisschen zocken ich weiß gar nicht ich weiß gar nicht wie das team letztes mal aus aber ich habe einiges gemacht seit damals ich habe nämlich mittlerweile sehr viel hoch noch verbessert dort bevor ich zum polaris gefahren bin aber die basisvertreiber von der größeren transport dieses gebastelt wird auch das handcrawler der fehlt mir noch da habe ich fertiggestellt aber das kann ich auch noch machen
03:15:59 Gut, dann würde ich sagen, rein da. Warst du auf der Polaris? Ja, ich war alle Tage auf der Polaris gewesen, habe auch vielen Leuten Hallo gesagt. Es waren sehr viele coolen Leute dabei. Ich habe bei der Polaris nur stabile Gespräche gehabt. Da war keine einzige negative Erfahrung dabei. Das kann man so auch sagen. Ich habe schon festgestellt, dass ich manchmal...
03:16:18 Manchmal, wenn Leute mit mir mitlaufen, so das Gefühl haben, dass ich sie kacke finde und so, weil ich manchmal so einen trockenen Humor habe, glaube ich, dass der so rüberkommt. Soll ich sagen würde, dass ich es kacke finde, dass mir jemand hinterherläuft oder so, aber das stimmt halt gar nicht. Das waren alle stabile Leute gewesen. Fand ich halt sehr, sehr gut, ehrlich gesagt. Ähm, und naja. Ist eigentlich ein Einschussloch in deinem Hut? Ja, ich bin, ich bin der, ich bin, ähm, den Attentätern ausgewichen im Matrix-Style, wo deswegen dann mit dem Einschussloch erwischt. Ich hab mir schon einen neuen Hut bestellt, aber der dauert noch, braucht noch ein bisschen.
03:16:46 Ist ja auch fast von mir weggelaufen, als ich ohne Cosplay angesprochen habe. Fairerweise Larena, weil ich auch ziemlich in Eile war. Ich habe dich halt legitim im ersten Moment nicht erkannt, muss ich zugeben. Ich habe auch eine Ausrede immerhin, weil du im Cosplay siehst auch wirklich durchaus anders aus, muss man sagen. Weil wenn ich halt mehr auf Gesichter achte und dein Gesicht ja ohne Cosplay gar nicht kenne, also was ich gar nicht kenne, ist der falsche Begriff, aber noch nicht gesehen hatte, ist es keine Überraschung, dass ich sofort auf dich erkennen konnte.
03:17:10 Während wir da im Eingangsbereich rumchillen. Normalerweise, was der richtige Schritt gewesen wäre, wäre einfach quasi sagen, komm mal kurz mit, dass wir dann rausgehen, dass ich kurz mal sehen kann, wer mich da überhaupt anspricht. Aber ja, hatte den Fall nicht gut geklappt. Den Aluhut habe ich nicht genommen von den Freuds. Ich habe aber so ein Reptoloids-Shirt geschenkt bekommen von den Freuds. Das war nett. Olli hatte mir gesagt, ich darf mir einfach ein Shirt aussuchen. Das fand ich sehr lieb von den Freuds. Habe ich auch direkt mitgenommen, eiskalt. Aber liegt, glaube ich, irgendwo in der Schublade noch. Weil ich muss nicht noch in die Wachschulchen reinschmeißen erst.
03:17:38 Ich bin von dir weggelaufen, weil ich dein Gesicht gesehen habe. Wow. Hallo? Das stimmt doch überhaupt nicht. Was ist eine Aussage, ey?
03:17:51 So, gut. Äh, da. Aber stimmt nicht, ich bin vor keiner Person weggerannt, gefühlt auf der Polaris. Also nach meinem Wissen jedenfalls nicht. So, dann mal rein in das Video. Das Video heißt, Superfan gründet Trump Burger, Donald Trump lässt ihn deportieren. Habt ihr eigentlich schon mal etwas von der Fastfood-Kette Trump Burger gehört? Das ist eine... Ähm, das nicht nur durch die Aktion, um die es im Video geht. Vorher nicht, ehrlich gesagt. Nee, hab ich nicht mitbekommen. Äh, Kunji-Kin hat sich nicht getraut, dich anzusprechen, weil sie dachte, du magst sie nicht.
03:18:21 Nö, wieso? Also ich habe jetzt keine negativen Erfahrungen mit Kunji Kitty gemacht, nö. Also ich weiß nicht, wo sie das Gefühl herbekommen hat, aber das ist dann nicht wahr. Also ich habe jetzt nichts zu ihr zu sagen. Ehrlich gesagt, weder positiv noch negativ muss ich zugeben, weil wir einfach keinerlei Berührungspunkte haben meistens. Also, nee.
03:18:38 Das ist nicht der Fall. Von meiner Seite aus jedenfalls. Und dort kann man zum Beispiel erfahren, wie der Trump Tower wohl so schmeckt. So als Alternative für euch, wenn ihr nicht nach New York fliegen wollt, um mal dieses Teil hier abzulecken. Aber wisst ihr, ich bin ja eher für den Biden-Burger. 28 Gramm Fleisch mit einer alten Tomate und alten Brötchen. Leider nicht verfügbar.
03:19:00 Gott, ist das unangenehm. Das ist ja so richtig unangenehm. Ach du meine Güte. Was eine wilde Auswahl an Bürgern. Wegen Betrug und Inflation. Ja, ihr merkt schon, was wir hier haben. Hier bekommt man nicht durch... Da gehe ich lieber zu irgendeinem Burgerlager, laden wie Peter Payne oder so. Oder Peter Pan. Ich weiß nicht, wer das richtig ausspricht mit dem E hinten dran. Hamburger soll noch eine ordentliche Portion Propaganda. Einfach mit dazu auf den Teller. Und ich verarsche euch nicht, dass... Ja, das ist...
03:19:28 Ey, also selbst die automatische Photoshop-Erkennung ist doch besser darin, mit dem automatischen Radiergummi von wegen das besser auszukiehen. Das ist ja schrecklich. Das ist ja schrecklich. Da kriege ich, also ich bin nicht immer künstlerisch irgendwo großartig dabei, aber ich kriege da einen Anfall gerade mit den Umrandungen dort. Guck ich das mal beim M an alleine, wie schlimm das aussieht. Was zum Geil haben die da denn gemacht?
03:19:52 Ist wirklich das Logo dieses Ladens, welcher inzwischen sogar mehrere Filialen in Texas aufgemacht hat. Komplett verrückt, oder? Naja, es wird auf jeden Fall noch wilder jetzt. Weil der Eigentümer des Ladens, ein Einwanderer aus dem Libanon, ja, der wurde inzwischen von Trumps Stegertruppe von ICE verhaftet und sitzt jetzt. Ist halt komplett absurd, ey. Das ist komplett absurd. Und es ist halt auch wild, dass so viele der Trump-Superfans teilweise einfach so eine...
03:20:17 selber so viele Straftaten begehen, dann sagen, dass Illegale nicht ins Land kommen, sondern die Straftaten begehen, werden sie da selber dabei. Das ist einfach pure Projektion. Aber fairerweise, ihr Chef ist ja wortwörtlich ein dreidutzendfach vorurteilter Straftäter mit Trump. Also keine Überraschung. Und weil ich gerade eine Beschädigung bekommen habe, weil es Leute gefragt haben, wie viel Timo verdient. Timo bekommt einen 45-Euro-Stunden-Lohn fürs Cutten. Er hat mir gerade gesagt, ich darf darüber sprechen. Also das ist tatsächlich dann eingeplant.
03:20:43 Ähm, und ja. Habe ich Knick in der Optik oder ist die Auto vom Video A so grob mit dem Bild? Sollte eigentlich nicht sein, aber lese ich öfter. Ich muss mal gucken, was da los ist. Jetzt im Knast, wo er aus seiner Deportation aus den USA wartet. Ja, das ist kein Scheiß, ne? Reden wir drüber. Bei dem Eigentümer handelt es sich nämlich um Roland Bihani. Das hast du, glaube ich, schon gesagt. Okay, dann habe ich es vergessen, ob ich es gesagt habe. Deswegen habe ich ja gefragt nochmal. Ich habe es nämlich vergessen.
03:21:06 der sich selbst in den sozialen Medien als Fast-Food-Tycoon bezeichnet. Der heute 28-Jährige stammt aus dem Libanon wie gehabt und reiste laut ICE 2019 in die Vereinigten Staaten als Besucher ein, ohne eine dauerhafte Duldung.
03:21:19 Das ist sogar ein recht häufiger Grund, dass Leute einfach in Urlaub zum Beispiel mal rüber düsen und dann einfach im Land bleiben. Das soll wohl sehr häufig der Fall sein aus vielen Ländern tatsächlich. War mir auch nicht bekannt gewesen, dass das so der häufigste Grund ist, weil die meisten denken ja bei illegalen Eindringen so über die Grenze in Mexiko quasi. Das ist wohl tatsächlich gar nicht mal so der Hauptfaktor bei diesen Fällen. Wusste ich halt auch lange Zeit nicht, dass es wirklich so ein Ding zu sein scheint. The more you know. Lief 2024 ab und Eis schlug im Mai darauf hinzu.
03:21:46 und verhaftete den Mann, der mit einer Amerikanerin zwar verheiratet ist und deswegen eigentlich in den USA bleiben dürfte, doch die Trump-Behörde geht davon aus, dass es sich hier um eine Scheinehe handelt, um eine Bleibenehmigung zu erschleichen.
03:22:02 Deswegen niemals sagen, dass man dort beruflich unterwegs ist. Mein Kuppel hat vor Jahren damit schon mal Probleme gehabt, auch wenn er nur Meetings vor Ort hatte. Weil man dann quasi das Risiko hat, dass man leichter dieses Problem hat damit einfallen. Weil ich will ja nicht in die USA reisen momentan. Weil, um es mal stumpf zu formulieren, bei der Menge an dummen Sprüchen über Donald Trump, die ich abgelassen habe die letzten Jahre. Ich wäre nicht überrascht, wenn ich sehr schnell Ärger bekomme.
03:22:25 Wie oft habe ich jetzt schon bei Instagram oder TikTok meine Reels geschrieben, Donald Trump ist der dümmste Präsident aller Zeiten. Also dementsprechend, ups. Scheinehe handelt, um eine Bleibenehmigung zu erschleichen. Und die öffentliche Stelle betont deswegen, dass auch die Leidenschaft für Trump, dem Libanesen nicht halt davor schützt, von Eis verhaftet zu werden. Hey, kurzer Gruß. Du darfst ja nicht mit dem Touri-Vesum rein, wenn du quasi arbeitest vor Ort.
03:22:54 Ah, okay, okay, das ergibt Sinn. Das habe ich gerade falsch verstanden, dann verstehe ich, was er meint. Das ist natürlich plausibel, ehrlich gesagt. Das ist natürlich plausibel. Es gibt nämlich mehrere konkurrierende, sich gegenseitig widersprechende Geschichten über die Herkunft des Mannes, über den wir gerade sprechen. Und zwar schreibt zum Beispiel der Houston Chronicle, dass der Mann in Boston...
03:23:18 USA geboren wurde, dann als Kind in den Libanon ausgereist ist und 2019, als er zurückkam, andere eher rechts lehnende Zeitungen sprechen davon, dass er einfach nur ein Immigrant ein Migrant ist. Was genau stimmt, schwer zu sagen. Sollte der Mann aber ein geborener US-Amerikaner sein, dann hätte die Geschichte natürlich nochmal einen zusätzlichen Geschmack, oder?
03:23:39 Ja, weil er dann besonders belastet natürlich gleichzeitig. Aber es wäre ja keine Überraschung, dass Trump ja schon oft darüber gesprochen hat, dass man die, wie er es wörtlich gesagt hatte, homegrown, also zu Hause gewachsenen Kriminellen bestrafen sollte und ins Ausland sperren sollte. Das war ja leider auch in den ersten Monaten ein Thema gewesen, wo er ja wollte, dass man quasi nicht nur die illegalen Einwanderer, die neu reinkommen, rausschmeißen würde, sondern dass man auch Leute, die ja auch schon seit zehn Jahren da sind, quasi dann wegsperren würde, was ja in dem Fall durchaus...
03:24:02 fast schon vom Zeitraum her passen würde, dass man da ganz viele Leute rauswerfen würde. Was ja logischerweise für ein Land wie die USA, das ja unglaublich abhängig ist davon, dass halt eben Arbeitskräfte aufkommen würden, eben gewilzen eben auch dann sehr günstig zu arbeiten. Das ist ja jetzt schon ein Riesenproblem für die Landwirte, aber nicht nur da. Da gibt es ja sehr viele, sehr, sehr, sehr viele Beispiele.
03:24:23 Und ja, ja genau, Homegrown Criminals und so ein Bullshit quasi, da gelabert mehr oder weniger. Und wenn man überlegt, was man als kriminell sein oder wird in den USA für die teilweise absurdesten Sachen, ist es halt eh so eine Teufelskombination gefühlt. Wie seine Bürger offensichtlich. Das ist aber nur die eine Version der Geschichte, Freunde. Die andere Version ist, dass Donald Trumps Familie den Mann halt einfach ganz persönlich loswerden wollte. Weil sie seit Jahren...
03:24:50 gegen ihn klagen. Dem mehr geht es dabei um den Namen Trump. Wer das Buch Lucky Loser gelesen hat oder die Hörbücher kennt, der weiß, dass die eigene Währung von Trump halt sein Name ist. Seine Unternehmen sind eigentlich reihenweise wegen seiner persönlichen... Ich komme weiter nicht darauf klar, dass er es wirklich geschafft hat, irgendwie sechs verschiedene Casinos, dass er das hinbekommen hat. Ich komme da einfach nicht drauf klar.
03:25:12 Man würde ja wirklich mal im Wendischen die Möglichkeit haben, einen Casino aufzubauen. Damit bleiben zu gehen, müsste doch eigentlich nahezu unmöglich sein. ... den Bach runtergegangen und er hat das Vermögen seines Vaters und seiner Familie erst gestohlen und dann verbrannt. Irgendwann haben Geschäftspartner dann auch angefangen, Trump jede Form von finanzieller Verantwortung aus den gemeinsamen Projekten aus der Hand zu nehmen, aber haben ihm halt erlaubt, seinen Namen auf alle Gebäude und alle Geschäfte zu kleben. Einfach weil sie der Meinung waren.
Diskussion um Birthright Citizenship und Trumps Parallelwelt
03:25:3703:25:37 Der Second Generation Immigrant ist noch in den USA geboren, wer in den USA geboren ist, der automatische US-Bürger. Das war ja das Ding, Flüßler, dass es wohl bei seinem Fall problematisch sei, weil halt eben das ja angezweifelt wird, dass er wirklich in den USA geboren ist. Die Trump-Regierung will ja Birthright Citizenship quasi abschaffen, wenn sie könnten, dass jemand, der in den USA geboren ist, automatisch US-Amerikaner ist. Das ist ja tatsächlich ein Ding, was ja gegen den 14. Verfassungszusatz, was der 14., auf jeden Fall gegen einen der Verfassungszusätze verstoßen würde, das Dekret, was er da rausgehauen hatte.
03:26:06 Und naja, die Eisberichte aus den USA werden immer absurder und zeigen immer mehr die Willkür auf, mit welcher diese Behörde agiert. Ohne jegliche Grenzen können die zurzeit agieren. Ja, das ist ja, man sieht es ja. Ich meine, Donald Trump lebt ja ohnehin so ein bisschen den US-Amerikaner Parallelwelt vor. Portland ist ja nur das neueste Beispiel dazu, dass ja dort tatsächlich momentan die komplett wildesten Quatschaussagen getätigt werden, dass da fast keine Läden mehr existieren, fast alle Shop-Besitzer haben den Bundesstaat verlassen.
03:26:34 Die Staat fairerweise nicht. Portland ist kein Bundesstaat. Es ist halt auch so komplett, komplett absurd. Muss man einfach mal wirklich mal klar, klar sagen. Während dann Leute in Portland sich so denken, echt? Hier ist alles kaputt? Warum weiß ich davon nichts? Da gibt es ja auch haufenweise lustige Videos und Memes auch zu dem Thema mit Portland. Das kann ich euch vielleicht jetzt zeigen. Warte mal. Ich kann euch das kurz mal zeigen, hier die Memes. So.
03:27:02 Genau. Hier gibt es die konkreten Beispiele, Chad, von dem zerstörten Portland, also das wirklich vom Krieg demoliert wurde, von den Anarchisten, von den Linksradikalen zerstört wurde. Seht euch diese Aufnahmen an.
03:27:24 Förmlich zerstört von den Einwohnern und Fröschen hier. Junge, das ist halt wirklich die Menge an Leuten, die da gerade mitmachen bei den ganzen Memes. Ich tue mal lustig mal irgendwelche Clowns-Kostüme anziehen hier.
03:27:45 Es ist halt komplett absurd, weil du hast so viel Material davon, so unglaublich viel Material davon. Weil halt zu Recht ja die Leute halt sagen, was redest du denn da? Hier ist alles okay. Hier gibt es doch nicht mal einen Einbruch oder sowas in dieser Stadt, dass es recht überschaubar ist. Also was wolltest du von uns? Weil es ja nur darum geht, Leuten Angst einzujagen. Was anderes ist es ja nicht. Weil in dieser Stadt mit irgendwie, ich glaube, 600.000 Einwohner, Millionen, 635.000 Einwohner, ist halt...
03:28:13 Da ist es halt relativ stabil. Das ist halt völlig unnötig. Dass die Marke Trump am Ende höhere Preise rechtfertigen würde für den Verbraucher. Trump war schon eigentlich in den 1990er Jahren nur noch so ein Marketing-Gag. Und die wirkliche Geschäftswelt hat eigentlich reinweise über ihn gelacht. Also ich kann euch das Buch wirklich nur empfehlen. Ich verlinke es euch in den Kommentaren.
03:28:34 Man sollte es unbedingt mal gelesen haben. Weil dann wüsste man nämlich auch, Trump hat nicht mehr als seinen Namen am Ende. Und für den will er immer dann Geld sehen.
03:28:56 Wenn er halt genutzt wird, selbst für Autogramme oder kurze Tonbandaufnahmen für Sponsoren. Der Mann monetarisiert seinen Nachnamen, weil er hat ihn zu einer Marke aufgebaut und mehr als diese Marke hat er nicht.
Trump-Burger-Kette und die Klage der Trump-Organisation
03:29:2203:29:22 Also, Trump-Burger verstößt gegen das erste Gesetz des Trumpismus. Es gibt nur einen Trump und du darfst keinen anderen Trump neben ihm haben. Und deswegen klagt halt die Holding von Trump, die Trump-Organisation, seit Jahren gegen Beani. Auch weil diese Trump-Sieben-Burger-Kette zu einem viralen Hit im Netz geworden ist. Ja, stimmt ja auch wirklich, weil einige Magerfans fanden das unglaublich witzig mit seinen Clips dazu, also kein Wunder.
03:29:47 Dass halt die guten, ich meine fairerweise Trump hat ja viel Erfahrung mit Lebensmitteln, mit Trump Steaks, die er beim Sharper Image, also bei sinngemäß Mediamarkt verkauft hat, bizarrerweise in den USA. Was ich bis heute nicht ganz verstehen kann, was eine Steakmarke bei einem fucking Elektrofachladen zu suchen hat. Ging ja auch pleite, nach glaube ich drei Monaten oder so. Das Internet ist voll mit amerikanischen Food-Influencern, die diesen Laden besucht haben. Es ist der Wahnsinn.
03:30:15 Was ist denn mit der Stimme? Ist das irgendwie so eine KI-Stimme? Nicht wirklich, aber das klingt ein bisschen komisch. Wer kauft so einen Müll? Was ist denn los mit den Leuten?
03:30:43 Die sehen vom äußerlichen halt echt nicht so prickel aus, muss ich gerade sagen. Aber fairerweise muss er nur schmecken. Aber ich meine, wenn ich schon die Preise sehe, Hilfe, ey. Ach du meine Güte.
03:31:09 Genau, denn das kann man auf jeden Fall isoliert betrachten in dem Kontext. Vertrauen Sie mir, ja wirklich.
03:31:23 Hi guys, this is insane. I've never seen a restaurant that looks like this. They also have a Biden Burger for 51 dollars. Like inflation, it says like old buns, old tomatoes.
03:31:51 What the heck? And I walked in and I was immediately taken back. It's really funny. I mean, Trump stuff everywhere.
03:32:00 Ich bin ein bisschen irritiert, dass in einem Trump-Laden ein vegan-Burger angeboten wird. Ich dachte, wenn Donald Trump und vegan zusammengesetzt wird, auch wenn es jetzt gerade ein anderer Typ ist, dass er automatisch die Hand auflösen würde und sich quasi schmelzen würde. Das irritiert mich gerade ein bisschen. Und vor allem ist es legit sogar fast schon günstiger als die meisten anderen. Was ist da los?
03:32:29 Ja man, das ist voll wichtig, dass der Name auf dem Burger drauf ist. Okay!
03:32:46 Okay. Ja, also eigentlich hätte ich gerne an dieser Stelle einen guten Job gemacht, aber ich wollte gerade sagen, da musst du keine Witze machen, Wolf. Ich glaube, die Witze schreiben sich von selbst. Was ja oft bei den USA-Content so der Fall ist. Eigentlich schon lustig genug für sich selbst. An der Stelle aber eine kurze Korrektur an den YouTuber Luke Foods. Die Burgerkette gehört nicht.
03:33:11 Donald Trump, um das mal wirklich klarzustellen. Sie gehört einem Mann aus dem Libanon, der offiziell illegal im Land ist und der von Trump seit Jahren verklagt wird, weil er seinen Namen benutzt und jetzt sogar von Trumps Schlägern verhaftet wurde.
Die Rolle von ICE und die Radikalisierung in den USA
03:33:2503:33:25 Das ist also, wie willst du eigentlich Satirebeiträge noch schreiben über die USA? Wie willst du das machen? Das ist doch, es ist doch ein Gefühl fast schon unmöglich, würde man meinen. Die machen Onion und Postulios weiterhin gar keine Frage. Es kommt also vor, als müsste es nahezu, nahezu unmöglich sein. Also, weil ich meine, einige, einige der Witze sind ja mittlerweile so stumpf, weil es auch anders, glaube ich, nicht mehr geht, wenn ich so überlege, allein die hier, nachdem wir bei Friedensnobelpreis leer ausging, Trump lässt Oslo bombardieren. Ich meine,
03:33:53 Das Traurige ist, das kann ja in einem Jahr wirklich passieren. Das ist ja das Problem. Es ist ja schwer als Satire zu erkennen mittlerweile. Mit dem Ziel, ihn abzuschieben. Also wenn ihr ein besseres Bildnis dafür findet, wie tot dieser amerikanische Traum inzwischen wirklich im Kern ist. Also ich würde es gerne hören, weil in die USA kommen, sich dort eine Existenz aufbauen, erfolgreich sein und dann verhaftet und abgeschoben werden. Die USA hat immer noch an vielen Bundesstaaten Pleinbenzin, ja.
03:34:21 Das ist immer noch ein Ding, was ja in der EU schon, glaube ich, vor wie vielen Jahren, Jahrzehnten rausgenommen wurde. Das ist in der EU immer noch normal. Weil Freedom! Die Freiheit, sich selber langfristig zu töten. Das sagt schon viel aus und das ist sehr weit oben in den Charts, meiner Meinung nach. Und wenn ich euch sage, dass der Laden erfolgreich ist.
03:34:40 Dann meine ich erfolgreich. Allein bei Google Maps hat der Laden in Belleville über 1550 Bewertungen, 4,4 Sterne. Und die Bewertungen sind teilweise wirklich schon geil. Wie die von Chad zum Beispiel. Absolut großartig. Ich habe einen Trump Burger gegessen und etwas Merch gekauft. Es hat richtig Spaß gemacht. Und die Mitarbeiter sowie die anderen Gäste waren unglaublich freundlich.
03:35:03 Ein wirklicher alter Schwede. Was geht eigentlich mit den Sachen von den Abgeschobenen? Die werden, das ist glaube ich so ähnlich wie beim Zoll in Deutschland, die werden versteigert für gewöhnlich. Da gibt es auch in den USA so Versteigerungsplattformen, wo man die ganzen beschlagnahmten Sachen dann kaufen kann für wenig Geld. Gibt es also auch in Deutschland bei, also jetzt nicht für Abschiebungen, aber halt generell. Das ist ein recht üblicher Ansatz.
03:35:25 Ein wirklich lustiger Ort, den man besuchen sollte. Ja, und Chad hat übrigens seiner Bewertung auch ein Bild angehängt und ich kann euch nur sagen, ja, also, gut für dich. Ein bisschen verloren, muss man sagen, nur so ein bisschen verloren. Ich, Chad, aber Chad, deine Eltern, das sind verdammte Idioten. Und auch bei dieser Dame hier, die Melissa Boitano Odell heißt, muss dich schon ein bisschen schmunzeln.
03:35:52 Nicht nur wegen dem Jesus, dass mein Retter Trump ist. Ich werde nie verstehen können, wie man wirklich christlich geprägt sein kann, in welcher Form auch immer. Und dann unironisch Donald Trump feiern kann. Das werde ich bis heute nicht verstehen können. Das ist einfach unklar für mich gerade. Am 1. Februar 1988 wurde verpleintes Normalbenzin verboten. Andere Benzinsorten folgten auf europäischer Ebene durch die Richtlinie 98, 70 EG zum 1. Januar 2000. Na immerhin, na immerhin. Weil es mit verpleintem Benzin ist ja wirklich ein Riesenproblem.
03:36:20 Es ist ja, glaube ich, sogar ein Studium in den USA gut dokumentiert, was für ein Riesenproblem das ist. Ich habe nie verstanden, warum das in den USA nicht viel früher limitiert wurde. Aber naja, weiß ich ja nicht. Es geht ja eher ums Nationale. Ja, ich gebe zu, ich soll doch vielleicht nicht versuchen, irgendwie Logik in Religion rein zu interpretieren. Das ist auch so ein Fehler, den ich gerne mache. Viel zu oft bei solchen Sachen ein bisschen rationaler ranzugehen, als sinnvoll ist oder überhaupt Sinn ergibt im Allgemeinen. Behaupte ich mal. Wenn ich einbehaltenen Hufeisen Namen gebe, nennt man das auch Beschlagnahmung.
03:36:57 Die Verzettung habe ich kaputt heute. Sondern auch, weil sie halt mit ihrer Bewertung und ihrem Nachnamen und ihrem Aussehen sich straight für einen Besuch von ICE auch bewirbt. Weil Leute, der Donny, der mag keine braunen Menschen. Und seine Vollstrecke auf den Straßen haben halt die Vorgabe, 3000 Menschen am Tag zu verhaften.
03:37:16 Auch wenn natürlich die Trump-Regierung sagt, das wäre nicht der Fall, aber Stephen Miller sagt ganz klar, doch, das ist der Fall. Das ist immer wieder geil, wenn die Pressespeicherin leer wird, was andere sagt als Miller dann wiederum. Die können sich eigentlich entscheiden, was ist wirklich die wahren Daten sind und sowas. Das ist auch immer ein bisschen absurd. Jesus ist mein Retter, Merz, mein Kanzler, Trako, mein Streamer. Das wäre natürlich eine sehr eigenartige Konstellation, muss ich zugeben. Muss ich jetzt zugeben, vor allem wenn man halt Merz feiert. Das wäre ungewöhnlich.
03:37:40 Ich glaube, die wenigsten Leute, die hier zugucken, sind wirklich große CDU-Fans. Wir haben zwar einzelne CDU-Wähler hier, aber die mögen März nicht. Nicht zu kontrollieren, zu verhaften. Die müssen also wirklich suchen gehen. Und wer diese Aufgabe für Trump übernimmt? Nun ja, das sind Menschen ohne jeden Background-Check. Wichtig ist eigentlich nur, ob sie gewaltbereit sind. Und dafür...
03:37:57 Und vor allem, was man auch hier hört, das ist auch wirklich gestört teilweise. Da werden teilweise Einmalzahlungen von 50.000 Dollar angeboten, dass man da mitmischen würde. Plus eben bestimmte studierende Kredite, die dann auch ein bisschen abbezahlt werden. Nicht komplett abbezahlt werden, aber ein Teil abbezahlt werden. Diese Bohne, die sind raus, sind gestört hoch mittlerweile. Also es ist kein Wunder, dass da immer mehr Leute auch einsteigen bei dem Thema. Und dafür bekommen diese Leute von der TAMP-Regierung...
03:38:23 wenn sie anfangen, einen Startbonus von 50.000 US-Dollar. Nur dafür, dass sie eben bei ICE anheuern. Aber hey, hey, hey, hey, hey, Leute, was soll denn schon... Wir zahlen nicht mal die Antifa für Demos. Einzelne, wenn du von der Antifa GmbH und Coca-G bezahlt wirst, für was auch immer. ...schiefgehen, wenn man den Abschaum der Menschheit mit Viehgeld in eine Position lockt, in der sie auf einmal staatlich sanktionierte Gewalt ausüben dürfen und am Tag eine feste Anzahl von braun aussehenden Menschen verhaften sollen. Also...
03:38:52 Wenn ich so drüber nachdenke, ich sehe da, ich sehe das komplett entspannt.
03:39:17 durch Schusswechsel sterben. Es gibt die Fälle jetzt bereits, aber noch nicht so in großer Stückzahl, wie ich erwarten würde. Und hey, bevor jetzt jemand wieder für Monate auf Blue Sky schreibt, hey, der Wolfi, der ist doch pro Eis, das hat er doch gesagt. Ich will mal ganz kurz sagen, hier, Schweigefuchs, ihr dauerempörten Clowns. Weil, hört ganz zu, das ist wichtig. Eis ist eine brutale Schläger-Truppe, die mit extremer Gewalt auf alles reagiert, was sich ihnen in den Weg stellt. Egal, ob es Zivilisten, Polizisten oder Soldaten sind. Und sie haben genau zwei Aufgaben. Sie sollen zum einen Angst und Schrecken...
03:39:46 Das ist sogar gerecht, wenn die Maskierte in ein Haus eindringen würden. Ich vermute mal, dass sie jetzt nicht unbedingt gerade maskiert ins Haus eindringen werden, in Stand Your Crown Bundesstaaten, wo du halt wirklich tatsächlich dann drauf schießen dürftest im Zweifel, wenn du halt eben nicht erkennen kannst, wer es ist. Und wenn jemand da maskiert reinläuft hier von wegen, dann wäre halt so eine Sache.
03:40:05 Ist das ICE jetzt neu gegründet worden? Ne, die Grenzschutzbehörde ICE gab es schon vorher, die wurde nur massiv erweitert. Durch das Big Beautiful Bill, dieses Haushaltsgesetz, haben sie das quasi zur meist- oder bestbezahltesten Behörde in den USA gestaltet, die mehr Geld haben würde als die Drogenverfolgungsbehörde und 4, 6, 7 zusammengerechnet tatsächlich. Also ICE gibt es schon länger. Die waren aber nie so aggressiv gewesen wie jetzt eben. Und ja. ... unter die Bevölkerung bringen, so wie es die SA im Dritten Reich getan hat. Sie sollen den Leuten Angst machen.
03:40:34 Gleichzeitig sollen diese vermummten Gewalttäter jedoch auch ganz bewusst Konflikte provozieren und eskalieren. Denn genau diesen Konflikt braucht wiederum Donald Trump, um dann die Städte, in denen Eis operiert, vom Militär besetzen zu lassen. Da beruft er sich dann auf den sogenannten Insurrection Act. In dem Video hier haben wir ganz wirklich ausführlich auch mal über dieses System gesprochen.
03:40:54 Es ist dann auch wirklich absurd, dass es auch einfach den USA nicht viel mehr Gegenwind dagegen auch gibt im Allgemeinen. Die Proteste werden zwar jetzt immer größer mittlerweile, aber ich glaube, die werden erst wirklich in der Zeit groß werden, wenn genug, wenn die Kosten immer derber werden, würde man meinen. Also im Sinne von, dass auch die Stromkosten weiter ansteigen, weil dann eben auch die Magerleute es selber spüren. Wichtig ist daher jetzt für uns hier nur zu verstehen, all diese Bilder, die ihr seht, die es im Netz zuhauf gibt von Straftaten von Eisbeamten.
03:41:23 Die gibt es nur, weil man in Washington will, dass die Typen so agieren. Und deswegen fühlen sich die Eisagenten halt genau wie eigentlich diese ganzen Trumpisten, wie die neuen Könige von Amerika. Und greifen inzwischen alles an, was ihnen vor die Flinte kommt. Sogar Polizisten.
03:41:39 Das kannst du halt nicht ausdenken, ey. Das kannst du nicht ausdenken, dass einfach die fucking Polizeibeamte sogar angegriffen werden von ICE, weil die so gestört mittlerweile sind mit ihren Maßstäben. Das ist einfach komplett absurd.
03:42:06 Also als ob man wirklich Trump um jeden Preis einen Bürgerkrieg auslösen möchte auf diese Art und Weise. Und ja, das gibt es halt immer wieder, das gibt es immer wieder. Das ist nicht ein Einzelfall tatsächlich, die Scheiße.
03:42:32 Das ist halt die Realität, wenn man bei einer Person damit anfängt, dass es immer weiter geht, dann werden auch irgendwann halt alle Leute abgeschleppt werden können. Das keppert leider historisch gesehen aus düsteren Zeiten.
03:42:58 Kann man Eis schon fast mit der SS vergleichen? Oder SA, wenn überhaupt, wenn überhaupt. SS nicht. Das wäre, glaube ich, in dem Kontext noch nicht angemessen. Einige haben halt Gestapo angesprochen, weil ja auch Trump eine neue Gestapo-Einheit quasi, also Gestapo-esk-Einheit aufbauen wollte. Aber es war nochmal historisch gesehen nochmal ein anderes Pflaster.
03:43:21 Ich weiß, noch nicht mag absurd klingen von meiner Aussage, aber sind wir mal ganz ehrlich, bei der Verschärfe und Radikalisierung dieser ganzen Thematik ist, denke ich mal, das noch ein sehr wichtiger Teilbegriff hier, der einfach rein muss, weil es wird halt kein Problem lösen. Sie werden immer neue Sündenböcke suchen müssen, weil sie kein Problem damit lösen können. Selbst in der Utopie-Szenario kann es nicht besser werden dadurch.
03:43:45 Das ist ja das Riesenproblem, was man ja hat, wenn man solche populistische Scheißen hinterher rennt, weshalb es dann immer schlimmer wird, fürchte ich.
03:44:02 Egal ob in Chicago, Portland oder in anderen Städten, Eis ist außer Kontrolle.
03:44:16 weil keine Kontrolle erwünscht ist. Der Guardian. Das ist halt das Riesenproblem, weil wenn natürlich keine Kontrolle aufgebaut wird, überrascht es doch keiner. Und nein, nur weil der Typ da gerade einen Hut trägt, bin ich das nicht. Ich habe jetzt nicht noch einen zweiten Job hier in den USA mit einem Bart heimlich. Hat eine Geschichte erzählt des 70-jährigen Air Force Veteranen Dana Briggs. Der wurde vorübergehend von Eisagenten ebenfalls festgenommen, nachdem das hier passiert ist.
03:44:45 Laut ICE griff Briggs die Agenten an, stellte körperlichen Kontakt.
03:45:08 Ja, Mann, das klingt voll plausibel in dem Content. Ja, das ist genau das, was hier passiert ist, bestimmt, Brudi. ...takt mit dem Arm eines Agenten her, während dieser den Sicherheitsbereich erweitern wollte. Was natürlich viel, viel besser klingt, als dass ein bewaffneter und gepanzerter Billitionär den Rentner einfach auf den Boden geschubst hat, als dieser nicht sofort zurückweichen wollte, als diese Leute bedrohlich auf ihn zumarschiert sind. Aber hey, potato, potato, wie die Amis sagen. Ich meine, das ist doch ganz normal inzwischen.
03:45:37 Ende sind echt wichtig, alles filmen. Ja, das ist auch, wie auch Sie richtig gesagt, das sagen ja die Gouverneure auch, das ist auch wichtig. Man muss alles dokumentieren, weil halt nun mal probiert wird, irgendwelche ausgedachten Fake-News-Stories zu verbreiten, was man angeblich getan hätte. Das ist leider notwendig in den USA. Das ist halt traurig genug, dass es so weit schon gekommen ist bei der Thematik. Also, naja. Auch nach deutschlandreichend stand der Weg als Widerstand gegen Verschreckungsbeamte. Na gut, sagen wir es mal so. Jetzt mal angenommen, ich wäre auf einer Messe.
03:46:02 Und jemand würde mir halt vorwerfen, ich würde der Polizei im Weg stehen, während da irgendwie ein Dutzend Leute mich filmen und so. Dann schlachte ich das aber sowas von für Content aus. Also da kann man sich aber sicher sein. Wischen in Tramperica, oder? Wisst ihr, ich sage es mit Bedauern. Aber wir können aktuell den Sturz der USA in ein autoritäres Regime beobachten. Und es hat...
03:46:21 Eigentlich nicht viel dazu gebraucht. Nur eine Wahl, viel Ignoranz, Propaganda, die sozialen Medien und genügendwillige Helfer, die sich halt mit einer Staatsform jenseits der Demokratie auch arrangieren könnten. All diese Zutaten. Wenn ja bei YouTube hoch und links wird es dann mysteriöserweise gelöscht werden. Naja gut, Streisendeffekt ist ein Ding. Also es gibt genug, sagen wir mal.
03:46:42 Möglichkeiten, einfach YouTube-Kacke daraus zu machen oder von mir aus so ein paar Clips zu verteilen, allen Varianten, dass es unmöglich ist, mit Content-ID das rauszuholen. Dann geht es ein bisschen in die 2010er-Jahre, wo man irgendwelche Serien illegal auf YouTube hochgeladen hatte, mit irgendwelchen Sepia-Filtern und sowas. Oder wie bei TikTok momentan, wo ja auch so ein kleiner Strich mitten im Bild ist, wo eine andere Sendung läuft, um die Content-ID-Sachen zu verwechseln damit. Das geht schon. Das ist alles kein Problem, um die Filter zu umgehen.
03:47:10 für einen leckeren, leckeren Trump-Burger, ja, die gibt es heute auch bei uns in Deutschland, in Europa, in eigentlich allen Ländern. Auch bei uns wählen Menschen genau die Leute, die ihn eigentlich ans Leder wollen.
03:47:22 Ja, das ist also das Traurige dahinter. Man wird wirklich mal mit der Katastrophe in den USA sieht man ja, wie katastrophal so ein Kurs wäre. Und im Laufe der nächsten zwölf Monate werden wir allein durch den Preisanstieg ja sehen, wie dumm die Politik von Donald Trump ist, weil er mit seinem Kohlefokus ja ähnlich drauf ist wie die AfD. Das würde ich dann auch ausschlachten. Das interessiert die meisten AfD da zwar nicht, man kann es aber immer wieder als Beispiel, um die wenigstens moderaten Leute da wieder rauszubekommen aus dem Sumpf der AfD-Fake-News. An der Stelle mal an all die Menschen mit Migrationshintergrund, die trotzdem die AfD wählen und aktuell einen Weidel oder einen Höckeburger planen.
03:47:51 um sich vor der Wut dieser Leute irgendwann mal zu schützen. Auch das wird euch nicht retten. Weil für die Faschos seid ihr am Ende des Tages nicht Teil dieses Landes. Egal was ihr tut, egal was ihr sagt, egal was ihr macht, egal was euer Pass sagt. Und wenn ihr eure Metzger selber wählt, dann wundert euch bitte nicht, wenn sie irgendwann mal vor eurer Türe stehen. Leute, bleibt untut. Bleibt kritisch und vor allem mutig und aufrecht. Wer in der Demokratie schläft, wacht auf, wenn einem...
03:48:16 Dank der Orange leb ich nur in der ältesten andauernden Demokratie. Ist die Schweiz echt Platz 2 vorher gewesen? Wusste ich gar nicht. Also ich dachte, die Schweiz wäre nur so Platz 3 oder 4. ... den Faschubbürger überfallen, den man mühsam in viel politischer Verachtung gegenüber anderen aufgebaut hat, um bei einer Sekte dick abzukassieren. Also, Schütz. Eieiei. Aber trotzdem auf jeden Fall ein interessantes Video gewesen, hat mir sehr gefallen. Kann man auch mal loben, wenn es mal interessant und gut gemacht war.
03:48:41 So, kurz mal Rainer mit hier. Das ging schon klar. Auch wenn es echt absurd ist, dass wir diesen Live-Chaos einfach verfolgen können die ganze Zeit. Wir haben es ja auch im News-Teil ja immer wieder drin, wie absurd es da weitergeht. Blumikind da für den 17. Monat. Ähm, warte mal. Skellykosby da für den 30. Monat. Dezara da für den 23. Monat. Dadofox da für den 30. Monat. Diahiro da für den 7. Monat. Lumpi schaut da für den 19. Monat. Gerano da für den 43. Monat. Feli da für den 32. Monat. Kriegmiko da für den 5. Monat. Und passt schon. Ich glaube, den Rest habe ich hoffentlich nicht übersehen. Ich hoffe es einfach mal. Mal gucken, das ist schon ein bisschen her, die Subs, ehrlich gesagt.
03:49:10 Aber jo. Ja, welche Überraschung, ne? Das kann halt schnell zu Problemen führen, wenn man weiß, dass plötzlich die Leute sehr komische Leute bedienen oder regeln wollen. Also naja. Okay. Okay.
03:49:47 Livecams direkt aus Chicago auf YouTube. Ja, das gibt es ja in einigen Ständen. So Livecams, die einfach generell alles zeigen, das stimmt schon. Das gibt es ja in einigen Ständen. Also ist auch durchaus gar nicht mal so uninteressant, wenn man sich auch mal generell ein Bild machen will von den Gegenden. Ja, los.
03:50:03 Oh no, ich sehe eine E-Mail von meinem Steuerberater. Oh boy. Ich muss mal gucken, was da los ist. So. Irgendwie vor, sie haben die Steuer nicht erzogen. Ich bin gespannt. Ich bin gespannt. Oh moin Evo-Fan, moin moin. Und hallo Käthe, moin moin. So.
03:50:25 Wir sind aufgeflogen, pack die Koffer. So, wieder zurück. Zurück nach Island-TM. War schön gewesen, auf jeden Fall. Er muss dem Finanzamt irgendwas nachreichen für die Jahre, wo du im Ausland warst. Nö, die haben ja die Bescheide bekommen. Die Bescheide aus dem Ausland. Also, wenn ich jetzt gar keine Bescheide geliefert hätte, wäre es wahrscheinlich ein Problem gewesen. Aber so haben sie ja gewusst, wo ich bin. Die wissen genau, was ich an Geldern erwirtschaftet hatte, auch im Ausland. So, das ist also kein Problem, nach meinem Wissen.
Ukraine-Krieg und die Rolle von Tomahawk-Marschflugkörpern
03:50:5403:50:54 Das ist, glaube ich, Final Fantasy 7 oder so. Oder 16. Ich weiß gerade nicht mehr genau. So, gehen wir kurz mal weiter hier bei dem Teil. So, wir hören mal bei Jäger wieder rein. Der Silenziki trifft bei Trump wohl einen Nerv. Moskau nimmt die Drohung in Ernst. Können wir mal reingucken hier. Sieben Titelmorgen. Leute, ich habe Schulden. Ja, Leute, ich bin leider pleite. Ich glaube nicht, nein. Das ergibt keinen Sinn. Du bist jetzt eigentlich diese Wegzugsteuerzahlen, wenn du jetzt wieder ins Ausland ziehen würdest.
03:51:26 Theoretisch ja, aber ich meine, sagen wir es mal so,
03:51:33 Wenn es, wenn mein Anspruch ist, in den nächsten Jahren mich hier verpissen zu müssen, dann weiß ich genau, wie ich es auslegen muss, sofern ich ein paar Monate Vorlaufzeit habe, dass es kein so großes Problem darstellen wird, sind wir mal ganz ehrlich. Also damals ist kein großen Stress. 2017 hat es halt keine Rolle gespielt, weil ich da keine GmbH hatte, ehrlich gesagt. Da war es ein Einzelunternehmen. Damals noch. Aber halt dann, soweit ich da umgezogen bin, war es dann anders. Hab gehört, 2020 ist Krieg. Nein. In meinen Augen Unsinn. In meinen Augen Unsinn. Das Quatsch.
03:52:03 Ich gehe gleich mal rein damit hier. 2028 ist es. Kommt drauf an, wie man der Ukraine eine Unterstützung leistet. Wie gesagt, nicht zwangsläufig. Hast du vor, auf deinem Videokanal ein Vorschachsvideo zu deiner Queliste zu machen? Ehrlich gesagt, nein, weil ich nicht glaube, dass das sinnvoll ist, ehrlich gesagt. Ich werde es immer wieder in Reaktion ansprechen, weil ich ja immer wieder die Queliste anspreche. Und werde halt bei den Reaktionen, die hochgeladen werden, auch darauf achten, immer wieder Quell.tv zu erwähnen. Als Domainname.
03:52:32 dass man es finden kann. Also dementsprechend, nee, das ist jetzt kein Problem, ehrlich gesagt.
03:52:39 Freut mich auch heute Abend wieder bei dem ZDF für heute live. Oh, das ist schön. Da können wir wieder bei unserem Schweizer Shitposter zuhören später. Dann morgen wäre eine gute Idee, glaube ich. Hast dich schon mal mit Familienstiftungen befasst. Weißt du, wie das Steuerrechtlich geregelt ist? Ich befinde mich nicht in der Preisklasse, wo sowas wie eine Familienstiftung wahrscheinlich Sinn ergeben würde. Also ehrlich gesagt nicht wirklich nennenswert, nein. Ich habe ein paar Beiträge dazu gesehen, also Dokumentationen dazu, aber ich habe davon nicht so viel Ahnung, ehrlich gesagt.
03:53:05 Da bin ich ja falscher Ansprechpartner. Bei Steuersachen sage ich generell immer gern, dass man da ein bisschen aufpassen, dass ich halt immer ein bisschen aufpassen müsste, was man da nimmt, weil ich ja so viele Länder kennengelernt habe und deren Steuersysteme, dass ich wahrscheinlich die Steuersysteme auch durcheinander werfen könnte. Deswegen gebe ich da auch selten bis nie Tipps, weil das in meinen Augen schnell ein Fehler werden könnte oder warne strikt davor, dass man auf mich da hören sollte. So, hören wir mal das Video mal gerade rein.
03:53:30 Fragen heute Morgen an den Politikwissenschaftler Thomas Jäger. Einen schönen guten Morgen, Herr Professor Jäger. Es geht also um die Tomahawk-Marschflugkörper. Wenn die USA diese an die Ukraine liefern sollten, kann sie Ziele weit in Russland treffen. Was würde das für den Krieg bedeuten? Einen schönen guten Morgen, Frau Fronja. Und es würde bedeuten, dass die Ukraine eben Ziele treffen kann, die Russland schwer schaden.
03:53:58 Das wäre das Interessante auf jeden Fall mit den ganzen Industriezentren, wenn man dann die ganzen Marschuhkörperfabriken demolieren könnte, wo die gerade hergestellt werden. Also ich meine, wenn Trump das liefern würde, wäre es schon mal ein gewaltiger Schlag auf jeden Fall. Ich glaube zwar nicht, dass es Trump machen würde, aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überraschen. Das ist ja in den letzten Wochen und Monaten sichtbar geworden, dass eben die Ziele, die im Bereich der Energieinfrastruktur, was Waffenproduktionsstätten und anderes angeht, eben Russland einen schweren Schaden zufügen.
03:54:27 Das war das Bild, das wohl dann bei Präsident Trump dazu geführt hat, hier in die Überlegung hineinzugehen. Er selbst hat davon gesprochen. Allein dieses eine Foto von Zelensky, der nach dem zweiten Telefonar bei Trump vor kurzem sehr am Lächeln war, gehe ich stark davon aus, ehrlich gesagt, dass es wohl auch möglicherweise da...
03:54:48 Die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass es diesmal wirklich auch machen wird im Vergleich zum letzten Mal, wo das getan wurde vor sechs Monaten. Da war das Lächeln nämlich nicht dabei gewesen.
03:54:57 Und das erste Lächeln war ja auch so der Start gewesen von den ganzen großen Angriffen der Ukraine auf die ganzen Öldepots, die ablaufen. Also, naja, können sie das nicht jetzt schon. Naja, die Ölraffinerien brauchen nicht viel Sprengladung, aber so Industrieanlagen oder gebunkerte, äh gut, gebunkerte Anlagen jetzt weniger, aber so Industrieanlagen kannst du mit Thron halt nicht wirklich langfristig ausschalten. Der Sprengkopf oder die Sprengladung von einem Tomahawk ist halt viel größer und kann halt ernsthafte Probleme da auslösen. Ölraffinerien sind ja in der Natur aus, jetzt nicht unbedingt gerade groß gepanzert und da reicht halt verhältnismäßig...
03:55:26 in Anführungszeichen wenig Sprengstoff, was halt den Drohner beinhaltet oder ein Ultraleichtflugzeug. Deswegen, also naja. Was hat Flamingo geworden? Wir haben noch nichts Neues bisher gehört von Flamingo, soweit ich weiß, seit ein, zwei Wochen. Ich habe jetzt kein neues Update dazu. In dem Fall, in meinem Wissensstand ist da nichts Neues dabei. Dass man eben in Russland inzwischen lange Schlangen vor den Tankstellen sehen würde und dass er eigentlich möchte, dass Russland eine gute Wirtschaft hat, aber...
03:55:51 Das hat tatsächlich Trump gesagt vor kurzem. Also es ist interessant, dass Trump immer mehr ein bisschen stichelt auch in Richtung Putins Richtung. Das war so in den ersten drei bis vier Monaten nicht ein Ding gewesen. Also, naja. Doch gib was Neues. Eine wurde wohl abgeschossen von Russland. Also, das hatten sie gesagt, aber das sagen sie ja andauernd. Die haben ja auch die ukrainische Luftwaffe schon 20 Mal runtergeschossen. Es gab keine Bildbelege, soweit ich weiß, von Russland zu dem Abschuss.
03:56:13 Putin dafür den Krieg beenden muss. Und die Tomahawks, die kamen eben in die Debatte, nicht nur, weil die Ukraine sie möchte, weil sie eben weitreichende Ziele erreichen will. Marschflugkörper hatte sie ja mit geringerer Reichweite vorher schon aus Frankreich und Großbritannien geliefert bekommen, sondern weil insbesondere Trump dann irgendwann gesagt hat, wie das so seine Art ist. Ja, das überlegen wir mal, mal sehen. Es wird den Russen nicht gefallen. Vielleicht machen wir es, vielleicht machen wir es nicht. Jedenfalls ist die Drohung auf dem Tisch.
03:56:43 wird in Moskau ernst genommen, denn dort kommt... Was ist eigentlich aus Taos geworden? Es war wieder ein weiteres gebrochenes Wahlversprechen von Merz, der halt sagt, dass er sofort halt eben Taos liefern wollen würde, wenn es weiterhin zivile Angriffe geben würde, hat er halt nicht gemacht, weil halt Merz da tatsächlich einfach, muss man klar sagen, ein Schlappschwanze ist bei dem Thema und einfach, der ich überrasche, Opportunist in der Endstufe ist und jetzt, wo er es selber machen soll, macht es halt wieder nicht. Leider.
03:57:07 Das ist halt das Problem, was man halt bei der CDU-CSU wusste vorher. Ich habe deswegen ja extra mal davor gewarnt, dass es halt durchaus nicht unwahrscheinlich ist, dass es passiert. Weil in dem Fall, das war jetzt auch kein Nostradamus-Demonstration, das konnte man einfach auch erwarten, dass das halt eben leeres Gerede ist, leider. Eine relativ harsche Reaktion.
03:57:26 die eben besagt, das wäre eine deutliche Eskalation im Krieg. Nicht ohne natürlich zu bedenken, dass Russland genau auf dieser Eskalationsstufe die ganze Zeit Krieg gegen die Ukraine führt. Sie haben mir ein wichtiges Stichwort geliefert. Der Druck von US-Präsident Trump der USA hat letzten Endes auch zum Friedensvertrag im Nahen Osten geführt. Wie verändert das?
03:57:54 die Chancen jetzt auch, dass im Ukraine-Krieg die Waffen ruhen könnten. Hat in meinen Augen 0,0 Prozent Zusammenhang. Also das spielt, um es stumpf zu formulieren, das hat keinerlei Bezug, ehrlich gesagt. Russlands Einfluss in der Thematik ist ja eh gering gewesen. Das war noch mit Syrien anders, wo sie theoretisch sie hätten beteiligen können, aktiver theoretisch.
03:58:20 Aber diese ganzen Gruppierungen, die ja zum Beispiel dem Iran näher waren, damit auch Russland näher waren, die haben ja relativ viel, also die haben ja diese Softpower verloren. Also deswegen ergibt das tatsächlich keinen wirklichen Sinn, so einen Bezug aufbauen zu wollen, ehrlich gesagt. Jedenfalls aus meiner Sicht gerade. Deswegen bin ich da ein bisschen skeptisch, ob das auch nur in irgendeiner Form hier wirklich anwendbar ist. Aber das würde er wahrscheinlich auch sagen, denke ich mal. Also dass auch hier der Kurswechsel der Amerikaner einen Durchbruch bringen könnte.
03:58:50 Das ist richtig, Frau Frunja. Und Präsident Zelensky hat genau das aufgegriffen und hat gesagt, da hat es funktioniert, jetzt müssen wir das hier auf diesem Gebiet machen. Ja, okay, der Punkt mit dem Druckaufbau. Ja, okay, das kann man argumentieren. Weil ja, wir haben schon oft darüber gesprochen, wenn die USA will, kann sie der Ukraine sehr schnell und sehr leicht so viel zur Verfügung stellen, dass der Druck plötzlich verzehnfacht wird.
03:59:13 Wir haben schon oft drüber gesprochen, schon während Bidens Amts, wo ich ein bisschen traurig darüber war, wo es um die verschrotteten Sachen geht. Also so Artilleriemunition, die damals noch ein Problem dargestellt hat, mittlerweile geregelt des Großteils. Truppentransporter gepanzert, die halt um Welten besser sind als der alte Kram aus der Sowjetzeit, die man vielleicht auch die Ukraine teilweise in Depots noch hatte. Oder eben auch generell Schützenpanzer, Kampfpanzer, die in den Depots rumliegen, die sie einfach aktiv nicht brauchen und sowas in der Richtung. Das alleine würde die Kapazitäten verzehnfachen.
03:59:42 Das würde die Kapazin von zehnfachen dazu führen, dass die Ukraine sehr viel mehr Druck aufbauen könnte. Und zwar sehr viel schneller bei den Transporten. Dass die Verluste auch geringer wären, das wäre ein Riesenfaktor. Also wenn die USA will, kann sie da natürlich sehr viel machen. Richtung Land-Lease-Style aus dem zweiten Weltkrieg. Das würde schon gehen.
03:59:58 Und naja, ist halt das Ding auch. Man darf auch nicht vergessen, es geht jetzt ja dreieinhalb Jahre. Das heißt, wenn man argumentieren will, dass zum Beispiel jetzt die USA nicht so viel rausgeben könnte, weil es sonst die eigenen Kapazitäten leerlaufen würde, es läuft dreieinhalb Jahre. In der Diskussion hätte man schon längst zwei, drei weitere Produktionslinien hätte aufbauen können, wenn man es wirklich wollen würde. Das war beim Taurus dieselbe Diskussion. Dass ja beim Taurus auch die Diskussion so lange geführt wird, dass man längst einen Auftrag hätte geben können, dass die neuen schon produziert werden.
04:00:27 wenn man es halt will, im deutschsprachigen Raum. Es hat eine Frage des politischen Willens, ob man gewillt, das zu machen. Hast du Bedenken, es konnte dann richtig eskalieren? 0%. Also, stumm formuliert, was muss noch passieren, damit das wirklich, weil Russland hat diese Eskalationstrohung hunderte Male ausgesprochen die letzten dreieinhalb Jahre. Sogar davor, vor der Vollinvasion schon mehrmals ausgesprochen.
04:00:49 in der Richtung. Hat es trotzdem nicht gemacht. Also ich bin da ganz ehrlich, ich habe da 0% persönlich Sorge mittlerweile, weil bei jeder beschissenen Waffenlieferung haben wir dieselbe Situation mit der Eskalationsrisiken. Wir reden von Russland, die brauchen ja keine Begründung, die können sich aber was ausdenken. Ich meine, Putins erste, eine der ersten Amtshandlungen, die Putin zugeschrieben wird, auch wenn es offiziell nicht der Fall wäre, mutmaßlich, ist ja beim Zweiten Tschetschenenkrieg, dass ein Wohnblock in Russland gesprengt wurde, um zu sagen, die Tschetschenen sind schon, wir müssen nochmal angreifen. Das war der Beginn des Zweiten Tschetschenenkriegs.
04:01:18 Also die müssen auch keine reale Nummer haben, um das zu starten. Seien wir mal ganz ehrlich. Da braucht man keine Vorlage. Das ist jetzt irgendwie, keine Ahnung, ein Kampfjet von der NATO-Abstürz in russischem Territorium oder keine Ahnung, dass wieder ein Maschukörper ein Öldepot sprengen würde. Das brauchen sie gar nicht. Dafür, die können auch gut und gern sich das einfach ausdenken.
04:01:34 Also das ist so ein bisschen meine Begründung, warum ich immer versuche zu erklären, dass die Sorge nicht so viel, die nicht berechtigt ist. Aber es ist halt eine Angst, die ich trotzdem verstehen kann, weil es ist halt nun mal ein unheimliches Thema. Deswegen, da werde ich auch kein Shame dafür, dass er diese Angst hat. Ich versuche nur zu erklären, warum man sie in meinen Augen nicht haben muss. Deswegen, also das halt auch.
04:01:55 Wie ich es halt versuche zu vermitteln, auch wenn ich es trotzdem versuche, ein bisschen mehr Empathie dazu zeigen, weil in der Vergangenheit war ich vielleicht ein bisschen zu hart bei einzelnen Leuten, wo ich sogar zustimmen würde. Was nicht mal Kritik aus dem Chat war, sondern mein eigenes Fazit war, man guckt von einzelnen Ausständen aus den VODs, was ich manchmal mache, wenn ich da meine bin, ich sollte mir die Aufnahme nochmal zwei Stunden nach dem Stream angucken, ob ich da vielleicht ein bisschen zu hart war, wenn ich selber zugucken würde.
04:02:17 da mit wohl einem Nerv bei Donald Trump, der ja den Erfolg, den er im Nahen Osten verbuchen konnte, nun sichtbar gefeiert hat. Das haben wir die letzten Tage gesehen, wie er sich sozusagen im Mittelpunkt der Welt wähnte und alle außenrum ihm das Gefühl gaben, dass er genau dieser Mittelpunkt ist.
04:02:39 Das wird ihn sicher noch mal motivieren, hier den Druck auf Russland zu erhöhen. In welcher Art und Weise, das muss man sehen. Warten wir gerade, Atomwaffe wird doch erst wahrscheinlich, wenn Russland die Enge getränkt wird. Das wird aber nicht passieren.
04:02:54 Es gibt keine Annahme dafür. Keiner spricht davon, von wegen jetzt hier, dass jetzt Ukraine im Ura-Style, nachdem sie das Territorium zurückerobert hätten, was ja auch schon mal ein gewaltiger Kraftakt wäre, dann plötzlich kein Moskau oder St. Petersburg direkt anzugreifen. Komplett illusorisch. Fordert keiner, würde auch keiner sagen. Alleine jetzt schon die ganzen Bereiche hier zurückzuerobern, was ja auch leichter gesagt als getan ist, wie ich auch nicht als so plausibel ansehe für die gesamten Flächenstand jetzt aktuell, ohne dass halt eben wegen der Wirtschaft die Versorgung zusammenbricht.
04:03:23 Selbst dann würde Ukraine den Teufel tun, da weiterzugehen. Warum sollten sie auch? Das ist doch komplett unnötig. Da werden sicher auch Gespräche stattfinden, die wir jetzt nicht direkt mitbekommen. Und Trump selbst will mit Putin darüber sprechen. Momentan geht es darum, den Druck zu erhöhen, klarzumachen, der Preis wird höher, wenn Putin den Krieg nicht beendet. Und das meint der amerikanische Präsident, insbesondere nach den Erfahrungen im Nahen Osten. Jetzt möglicherweise...
04:03:53 Ja und das Ding ist, man kann halt sehr viel Schaden auch anrichten, weil es ist ja kein Geheimnis, die ganzen Kapazitäten, die ausgefallen sind, sind schon sehr empfindlich für Russland natürlich, weil es halt eben um viele Milliarden geht. Und was ja auch noch eine Entwicklung ist, was man vielleicht nicht so auf dem Schirm hat, der Ölpreis ist morgen dann unglaublich niedrig. Der ist auf einem 4-Jahres-Tief mit 58,73 Dollar, also fast 5-Jahres-Tief, nicht ganz, aber fast 4-Jahres-Tief.
04:04:14 Und das ist natürlich auch für die Finanzierung ein Riesenproblem, wenn du halt viel weniger Geld bekommst für deine Exporte, weil russisches Öl hat meistens einen gewissen Rabatt für China und Indien. Und wenn man sich das so ein bisschen anschaut, sieht man halt hier, 2021 war es zuletzt auf dem Wert gewesen, das ist ja auch nur wegen der Covid-Krise dort unter anderem. Das ist natürlich für die ganzen Abnehmer ganz interessant dort. Und daher, das sorgt ja auch nochmal für Probleme, dass der Druck immer weiter erhöht wird. Erstmal können sie weniger exportieren, weil die Sachen beschossen werden von der Ukraine. Und das, was sie exportiert bekommen, ist...
04:04:44 unglaublich günstig, weil eben OPEC Plus, abseits von Russland, ja auch ihre Kapazitäten hochfahren möchte. Deswegen, das ist auch eine Riesensache natürlich. Und deswegen kann ich auch verstehen, warum da vielleicht jetzt auch ein bisschen mehr Druck aufgebaut wird, auch die Ukraine damit wirklich Russland irgendwann an den Tisch bekommen könnte. Ich sehe es halt momentan noch nicht, aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, die nächsten Monate.
04:05:06 Ich hoffe, dass die Ukraine noch ein paar weitere Öldepots und Ölraffinerien beschießen kann, wie jetzt in Feodosia vor kurzem mit einem der größten Einzelanlagen für Depots. Wäre auch schon mal ganz interessant. ... als nach dem Treffen mit Putin in Alaska. Die NATO-Verteidigungsminister beraten in Brüssel heute unter anderem auch über eine bessere Verteidigungsstrategie der NATO-Länder, eine bessere Verteidigung auch von Europa. Ist das notwendig?
04:05:38 Das ist notwendig, ja. Denn es gibt ja doch wirklich tektonische Verschiebungen innerhalb der NATO. Die amerikanische Regierung sieht weit stärker die Verteidigung der USA und nicht der Verbündeten im Mittelpunkt.
04:05:54 Weil man darüber jetzt auch wieder ein bisschen streiten kann, ob es wirklich die Verteilung der USA ist, bei dem dummen Zeug, was halt die USA aktuell abzieht mit ihren ganzen wirklichen Wahnvorstellungen. Ich bin ja froh, dass diese ganzen Pläne von wegen Corona zu annektieren oder Kanada anzugreifen oder die Mexiko wieder zu attackieren, das ist mittlerweile raus. Aber die Sorge ist jetzt gerade halt fucking...
04:06:13 Venezuela, dass alle angegriffen werden können, nachdem jetzt schon wieder einfach ein Boot angegriffen wurde und beschossen wurde, was nicht ansatzweise in Reichweite der US-amerikanischen Gegend wäre. Das ist halt komplett absurd. Was wie viele Kriegsverbrechen da gerade begangen werden, einfach mal so nebenbei, ja, okay, ihrer militärischen Planungen. Und das heißt, die europäischen Staaten, die sich bisher immer darauf verlassen haben, dass am Ende doch die Amerikaner diejenigen sind, die die Hauptlast tragen, müssen die jetzt auf
Russische Bedrohung und europäische Verteidigungsherausforderungen
04:06:4204:06:42 die eigenen Schultern nehmen. Und das geht es ja nicht nur darum, die Verteidigungshaushalte zu erhöhen, was jetzt mit Ausnahme Spaniens deutlich geschieht, sondern es geht auch darum, die entsprechenden materiellen Fähigkeiten, aber auch Führungsfähigkeiten auszubilden. Und das in einer Zeit, in der die Bedrohung durch Russland ja auf ganz unterschiedlichen Gebieten stärker wird.
04:07:07 Trump hat nichts geliefert, einzig, wenn ich das mit Pentagon mit Ziel ausfälle wäre, wäre es bitte noch so dumm. Ja, nee, deswegen sage ich auch, sobald Trump was liefert, bin ich tatsächlich auch gewillt, dann zu sagen, okay, das ist gut, dass es passiert ist, aber ich bin auch skeptisch beim Tomahawk, dass es wirklich passiert, bin ich ehrlich. Also da bin ich auch ultra skeptisch, weil es einfach ehrlich gesagt wenig Gründe dafür gibt, das anzunehmen momentan. Also klingt auch so ein bisschen für mich halt sehr illusorisch, um es mal nett zu formulieren. Also sehr, sehr illusorisch.
04:07:31 Nicht nur die Drohungen, wenn wir zurückgehen nach 2022, als mit Nuklearwaffen gedroht wurde und Putin sozusagen immer wieder dieses Thema gespielt hat, sondern jetzt ist es inzwischen...
04:07:48 auch ernster geworden, was die hybriden Angriffe angeht. Es wird ausgetestet, wie weit die NATO zu reizen ist, wo sie reagiert. All das ist ein sehr weites Feld, das für viele Staaten in Europa nun auch neu ist, wo sie sich neu zusammenfinden müssen.
04:08:08 Mit den ganzen Schuldenkrisen, die einige Staaten wie Frankreich haben, ist es auch keine einfache Umstellung bisher. Haben wir auch schon ein paar Mal das Thema gehabt, traurigerweise. Und eine enorme Herausforderung, die jetzt vor den europäischen Staaten steht. Dankeschön an den Politikwissenschaftler Thomas Jäger.
04:08:25 Ja, trotzdem interessant gewesen. Auch wenn ich halt, wie gesagt, skeptisch bleibe bei der einen Autophatisch trotzdem ganz gut hier. Angenommen, Trump liefert und das wird geheim gehalten. Wer soll das mitbekommen? Wenn in Russland darüber dann berichtet, wer glaubt denen dann? Naja gut, ich meine, wenn jetzt mal angenommen, der Tom Rock wird abgeschossen werden, würde, würde abgeschossen, äh, abgeschossen werden, dann sieht man es halt schon, weil die Bestandteile kennt man ja. Also das kannst du auch schlecht verstecken. Also die, die lösen sich ja nicht plötzlich auf. Also das macht es auch immer so ein bisschen, ähm, schwierig. Kennst du die Seite Wasted Wind? Kenn ich nicht, aber, ähm,
04:08:53 Spricht ja nichts dagegen. Ich sehe gerade das von einem von Octopus Energy. Und Octopus Energy ist ja einer der größten Energiekonzerne in Großbritannien. Also könnte es durchaus cool sein. Und ja, dass es halt viel Wind verschwendet wird, ist ja kein Geheimnis. Man das eher mit Akkuspeichern zwischenspeichern sollte. Wäre eine ganz gute Idee. Und ja.
04:09:11 So. Weiter geht es ja auch Kingsday mit sehr viel angemeldeten Demos gegen Trump. Ja, angemessen auch gut so. Sehr angemessen und gut so. Wir haben noch einen zweiten Beitrag von Lange, die wir da noch reingucken können. Zum Treffen der NATO-Vertragungsminister in Brüssel, was ja noch ansteht unmittelbar. Können wir mal reingucken. So, können wir gleich mal reingucken hier. So. Okay, was haben wir hier nochmal gerade dabei?
04:09:39 von braucht neue kriege damit dass die band und den nobelpreis bekommt er jetzt erst mal für ein jahr erstmal ausgesetzt glücklicherweise erstmal mal gucken ob das dann nächstes wieder ein thema sein wird von ihm ich wäre nicht überrascht darüber ehrlich gesagt ich werde nicht überrascht
Dominanz erneuerbarer Energien und dynamische Stromtarife
04:09:5504:09:55 Hier nochmal gerade dabei. Warum ausgesetzt, weil ja gerade einer vergeben wurde und bis zum nächsten dauert es ja nochmal ein Jahr logischerweise. Ich sehe gerade, Montel hat einen Q3-Bericht rausgehauen über den europäischen Markt, den ich mir gerade angucken kann. Ist gerade frisch rausgekommen, vor ein paar Sekunden. Was gerade spannend ist, zu sehen, wie sehr mittlerweile regnative Energien hier dominieren bei der Erzeugung. Auch schon mal ganz nett. Klar, Kern ist immer noch dabei irgendwo, aber halt auch schon mal ganz nett.
04:10:23 Montel, nicht Montel. Nicht Montana Black. Das ist was anderes. Es ist trotzdem ganz interessant, was da die Werte dabei sind. Der Grund, warum das für mich so entscheidend ist, ist der Grund mit den negativen Strompreisen. Also den Strom mit negativen Preisen. Das ist, glaube ich, hier unten wieder genau. Ja, das wird für mich wieder ganz nützlich werden, weil was ihr hier gerade seht, ist mehr oder weniger die Dayhead, also Tage, Tage ist der falsche Begriff dafür.
04:10:58 Die gesammelten negativen Strompreise. Ich glaube, das ist im Stundentakt gerade gerechnet. Das ist noch mit dem Stundentakt, im Ende 15 Minuten. Und das war durchaus sehr interessant, weil halt Frankreich mehr hat. Und sehr oft mir Leute halt erzählen wollen, man muss mehr auf Kernkraft setzen, weil die reglative Energien sorgen so oft dafür, dass man seinen Strom verscherbeln muss, während Frankreich einfach eine Stunde mehr hat. Läuft auf jeden Fall. Und ja, es in Schweden auch ein Problem darstellt auf jeden Fall weiterhin.
04:11:24 Trotz allem. Auch wenn Deutschlandsanteil mittlerweile gestiegen ist. Das heißt, mehr Akkuspeicher wäre jetzt wirklich sehr entscheidend, sehr wichtig. Das wäre jetzt auch schon mal ganz gut. Ja, es müsste Stundenpreise sein, weil die 15-Minuten-Umstellung kommt ja erst jetzt in diesem Quartal. Das heißt, die Stundenregel müsste es noch sein. Nordirland 0. Ja, wahrscheinlich hat Nordirland einfach eine scheiß Anbindung, die Preise zu hoch, wie Italien halt eben. Wir kommen Italien auf 0, weil ihre Strompreise permanent zu teuer sind, die einfach scheiße sind und einfach nur inkompetente Vollfrosten haben bei sich.
04:11:51 Da muss man später durcharbeiten. Das kommt in die Quellenliste rein. Der Bericht später. Weil der sehr, sehr relevant ist tatsächlich. Ach du Scheiße. Ja, die Energiekrise sieht man hier halt wirklich mit den Strompreisen. Ja, die Apex Strompreise. Q3 2022. Meine Fresse, Brudi. Hilfe. Soll ich mir Elektrogeräte laufen lassen? Ich meine, wenn du tatsächlich einen dynamischen Stromtarif hast.
04:12:16 Das ist dann ganz geil, wenn du Smart Meter hast und das kombinieren kannst. Wenn jetzt auch die Netzentgelte gesenkt werden, heißt das, dass du dann bei 0 Euro die Megawattstunde irgendwie bei 11 Cent die Kilowattstunde landest oder 12. Ich glaube bisher 16 oder 17. Könnte auch ganz gut sein. Und ja. Würde sich dann nicht Sinn ergeben bei den meisten EU-Ländern, dass sie auch mehrere Zonen haben würden.
04:12:39 Deutschland hat ja keine mehreren Strompreiszonen. Das ist ja das Problem. Das ist ja der Kritikpunkt. Deutschland hat ja noch eine. Schweden, Norwegen haben verschiedene. Oder Italien. Das wäre schon sinnvoll. Keiner davon nur redest. Kurzfassung. Also ich kann das kurz nochmal machen. Obwohl ich jetzt keine Rapportwerbung nochmal machen wollte. Aber scheiß drauf. Darauf geschissen.
04:12:58 So dynamische Anbieter wie Rabot können ja verbrauchsgerecht das abrechnen. Also im Sinne von, alle 15 Minuten wird es dann übertragen, mehr oder weniger. Und wenn zum Beispiel der Strompreis ins Minus krachen sollte, was ja gerade die Grafik war, dann bedeutet das, dass du zum Beispiel bei 0 Euro die Megawattstunde nur noch Abgaben bezahlst, mehr oder weniger. Statt zum Beispiel 20 und 25, 30 Cent die Kilowattstunde nur 15 oder 20 zum Beispiel. Und wenn es dann auch weiter abstürzt, also nicht 0 Euro, sondern minus 80 Euro die Megawattstunde ist, dann bist du halt irgendwann bei so 3, 3 Cent
04:13:28 und sowas, wird es quasi günstiger auf die Art und Weise. Das ist ein bisschen der Anreiz. Und ich habe halt immer gemeint, ein dynamischer Tarif wird die nächsten Jahre immer sinnvoller werden, weil immer mehr regenerative Energien zugebaut werden. Diese Schwankungen werden immer häufiger auftreten. Und dadurch kannst du halt eben von diesen Schwankungen durchaus profitieren.
04:13:42 Und das hat eine ganz gute Idee. Seht auf den Link zu klicken und zu gucken, ob Rabot günstiger bei ihm ist. Kann Sinn ergeben. Wenn man keinen dynamischen Tarif haben will, kann man auch den fixen Tarif nehmen. Das geht auch. Vielleicht ist der günstiger bei euch. Wenn er nicht günstiger bei euch ist, dann wechselt bitte nicht. Weil ihr sollt nicht mehr Geld bezahlen dafür. Das bringt ja nichts. Ihr sollt ja davon profitieren, dass ihr wechselt. Logischerweise. Und ja, Rabot kann man ja morgens nicht kündigen. Das ist ganz praktisch. Ganz nützlich auf jeden Fall in meinen Augen. Und ja.
04:14:05 Also für Leute, die halt eine E-Auto-Wärmepumpe oder Photovoltaik- und Akkuspeicher haben, ist das ein No-Brainer. Für die, die es nicht haben, müssen dann gucken, ob sie es dann verschieben können. Aber generell ist das eine ganz gute Sache. Ich mag es. Deswegen bin ich auch schon seit fast einem Jahr jetzt verpart mit ihnen, weil es einfach eine sinnvolle Sache ist. Aus meiner Sicht. Wenn der Wechsel klappt. Ja, wenn der Wechsel klappt. Genau. Mit der EU-Vorgabe vor kurzem müsste es ja mittlerweile einen Tag geregelt sein. Problem ist nur, das klappt noch nicht bei allen Anbietern offensichtlich. Rabot hat es umgestellt, aber nicht alle anderen bisher.
04:14:33 Die EU hat da ja mittlerweile Druck aufgebaut. Man muss halt das ins Kollektiv setzen, leider. Das ist echt ein Problem. So, gehen wir mal in das Video rein, wo ich eigentlich rein wollte. Ich bin jetzt ein bisschen abgetrefftet hier. So, gut. Zwei Monate ist fast ein Tag. Ja gut, das klingt ein bisschen, als ob es davor gewesen wäre. Vor der EU-Umstellung von wegen. Also, naja. Das ist schwierig.
04:14:59 Ja, fairerweise, 6. Juni war danach gewesen mit der 24-Stunden-Lieferanten-Regel. Und ja, für Leute, die nicht wissen, wovon ich da gerade spreche, es gab die Änderung im Juni, dass zum Beispiel die meisten Stromanbieter imstande sein sollen, quasi innerhalb von 24 Stunden Lieferantenwechsel umzusetzen, sobald ja die Frist abgelaufen wäre natürlich, fairerweise.
04:15:22 dass halt innerhalb von einem Werktag muss es halt möglich sein, sobald du den Vertrag gekündigt hast quasi. Und dass halt eben so rückwirkende Sachen nicht mehr zulässig sein sollten in der Richtung. Und ja, dass halt eben die Transparenz auch gesteigert werden soll. Aber die Vertragsfristen bleiben natürlich gleich. Also, naja, dementsprechend jo.
04:15:41 So, gut. Mit dem Fix-Tarif gibt es aber keine Gutschrift mit deinem Code. Mir wurde erklärt, es würde da trotzdem eine Gutschrift geben, aber ich muss da nochmal nachfragen. Das wusste ich nämlich nicht. Mir wurde gesagt, das gilt für alle Tarife, die 120 Euro Bonus. Aber gute Frage. Frage ich später nach dem Streamer nach, was da los ist. Es gehört, es wird ein langer Tag. Also wir haben es gehört, es wird ein langer Tag. Viele treffen aber mit welchen Ergebnissen. Nico Lange ist bei uns, der Sicherheitsexperte von der Münchner Sicherheitskonferenz. Schönen guten Morgen.
NATO-Gipfel und Drohnenabwehr: Kritik und Lösungsansätze
04:16:0904:16:09 Ausnahmsweise mal nicht aus einem Gate am Flughafen oder aus einer U-Bahn-Station. Guten Morgen. Wenn Sie das hören, was Isabel Schäfers gerade gesagt hat, haben Sie noch Verständnis für EU und NATO, dass das so ein Hin und Her ist? Es gibt eine gewisse Gipfelinflation und das ist ja auch gut, wenn sich alle immer treffen, aber die Ergebnisse und diese Treffen stehen irgendwie nicht im richtigen Zusammenhang miteinander.
04:16:32 Dass es keine Möglichkeit gibt, Drohnen wirklich zu erkennen, dass man dafür immer Kampfflugzeuge aufsteigen lassen muss, um zu gucken, was ist denn da? Das ist ein Armutszeugnis nach dreieinhalb Jahren russischem Großangriff.
04:16:43 Da muss man auch wirklich sagen, da stimme ich immer 100% zu, dass man da nicht Weiterentwicklung vorangetrieben hat, verstehe ich einfach nicht. Weil unabhängig von den Abfangthronen, die ich schon oft angesprochen habe, die sehr sinnvoll wären für den Zweck, muss man einfach klar sagen, dass die Radarsysteme da nicht weitaus, sagen wir mal, schneller optimiert wurden. Das ist super bizarr und auch unverständlich, weil es gibt halt diese Lösungen und die brauchen teilweise immer noch einige Jahre, bis die eingebracht werden sollen, bizarrerweise. Warum, gute Besserung?
04:17:07 Gegen die Ukraine, man weiß das ja mit den Drohnen schon länger. Bleibt zu hoffen, dass da jetzt schnell Ergebnisse kommen. Welche denn konkret? Also was erwarten Sie jetzt von diesem Treffen? Also was muss denn da jetzt mal konkret beschlossen werden?
04:17:19 Um Drohnen erkennen zu können, verfolgen zu können und zu unterscheiden, welche sind gefährlich, welche sind ungefährlich, braucht man die Sensorik, Radare, akustische Arrays, Dinge, die man in der Ukraine ja schon hat. Ich fände ein gutes Ergebnis wäre, die Luftverteidigung der Ukraine und der NATO an der Ostflanke miteinander zu integrieren. Wäre ja auch irgendwo ganz smart, weil ich meine, wir hatten gerade mehr Erfahrung mit Drohnenabwehr als die Ukraine. Niemand, weltweit, keiner, nicht eine Person.
04:17:46 Also, das ist halt die Realität. Das wäre schon ganz smart, das wirklich auch zusammenzufüllen, weil man dann auch zeigen kann, hey, die Ukraine hat tatsächlich auch diese Bonuseffekte, kann sie mit reinbringen in die Koalition, dass auch keiner rummeckern kann bei dem Thema, würde man meinen. Also, naja, Russland. Also bei der Quote der explodierenden Öldepots.
04:18:03 Das kann man auch als Erfahrung bezeichnen, no way. Ich denke aber, die Aussage war schon, wie man die Drohnen abfängt und nicht mit den Ölraffnerien sie abfängt. So viele Ölraffnerien hat Europa nicht. Die Ukraine hilft uns, wir helfen der Ukraine. Das wäre ein Fortschritt. Jedenfalls nicht noch Arbeitsgruppen einsetzen und sehr lange darüber reden, was man mit den Drohnen jetzt macht. Was ist denn mit diesem sogenannten Drohnen? Weil das ist ja eine Kombination aus verschiedenen Techniken. Ich habe mal ein paar aufgeschrieben. Radarsender zur Drohnerkennung, Störsender, Lasersysteme, Cyberlösung, um Drohnen umzusetzen.
04:18:33 umzulenken. Ist das jetzt die... Das ist nicht eher elektronische Kriegsführung, also Cyberbegriff, dafür ist glaube ich nicht der richtige, wobei fairerweise vielleicht so in der Bundeswehr gesagt, kann ja auch sein. Lösung, die dann aber wahrscheinlich auch noch mal eine Weile braucht, bis sie umgesetzt werden kann.
04:18:46 Es gibt sehr viele gute europäische Technologien. Vielleicht sollte man mit den Unternehmen ein bisschen mehr arbeiten. Die können das auch schneller, nicht so viel rumtheoretisieren. Und wie gesagt, in der Ukraine wird das ja schon gemacht. Die Ukraine fängt über 80 Prozent der Drohnen ab. Wir haben das letzte Mal mit viel Aufwand drei von 19 Täuschkörpern abgefangen.
04:19:06 Ja, das ist schon irgendwie keine so gute Quote. Also die Erkennung, Radare, akustische Sensoren. Man kann zum Beispiel auch an Infrastrukturen, die es gibt, Sensoren anbauen, um ein Lagebild zu gewinnen, damit man weiß, was ist da los. Die Drohnen zu klassifizieren ist wichtig. Und dann braucht man billige Methoden, um Drohnen zu bekämpfen. Das kann man nicht mit teuren Patriot-Marschflugkörpern machen.
04:19:28 Ja, das ist halt auch wirklich ein Unverhältnisbild. Deswegen, ich sage ja, es ist schon, glaube ich, seit Wochen hier gefühlt, dass man die Abfangthronen 1 zu 1 quasi übernehmen sollte, wie es Großbritannien macht, weil das in meinen Augen der smarteste Call ist. Weil halt wirklich, die kann es so günstiger fertigen, das geht skalierbar relativ gut im Vergleich. Und da ist natürlich das Risiko, dass wenn du zum Beispiel so einen Skyranger nimmst, wenn du natürlich da in die Luft ballerst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das auch wieder irgendwo runterkommt. Das heißt, wenn die Munition zerstört wird, ist ein Problem.
04:19:53 Eben von FPV-Drohnen, das könnten verschiedene Sorten von Drohnen sein. Geran ist ja eher First-Person-View für gewöhnlich, aber es gibt ja viele verschiedene. Es gibt ja auch diese Bomber-Drohnen, Vampir-Dinger, die Baba-Jaga-Lösungen und Co. Es kommt ein bisschen drauf an, es gibt ja so unglaublich viele Varianten von Drohnen mit verschiedenen Anwendungsfeldern. Auch die, die zum Beispiel, nicht Napalm, Quatsch, was rede ich denn da, die Stellung im Brand stecken sollen. Da gibt es ja super viele Ansätze. Man hört am meisten von den First-Person-View-Drohnen, weil die halt auch die beste Kamera meistens inkludiert haben für gewöhnlich.
04:20:22 Und ja, also das ist ja, deswegen ist es immer ein bisschen schwierig zu fragen, über welchen Drohnen wir an sich sprechen. Aber die, die bisher Zwischenfälle gemacht haben, waren die kleineren gewesen, keine von den großen Teilen. Vor allen Dingen mit elektronischer Kampfführung, also im elektromagnetischen Spektrum, die Drohnen zu stören, zum Landen zu zwingen. Und ich würde jetzt nicht so sehr auf so Laserfantasien oder sowas setzen, sondern auf Dinge, die bereits funktionieren, wo die Technologie...
04:20:49 Er hat schon einen Punkt, weil so Sachen wie Dragonfire und Co sind durchaus interessant, aber die Realität ist halt immer noch solche Abfangsachen oder einfach bekannte Lösungen, die kannst du wahrscheinlich auch schneller einfach hochfahren. Bei den Lasersachen ist es halt nun mal ein Problem, weil du da halt einfach noch nicht weißt, wie es mit der wirklich größeren Reichweite ist und vor allem wie es halt auch damit aussieht, wenn du plötzlich hunderte Ziele hast. ... Technologie da ist, das schnell umsetzen. Politisch muss man sagen, klingt das immer attraktiv zu sagen, wir bauen da einen Drohnenwall, aber es muss natürlich ein System sein, das auch offensive Komponenten hat.
US-Politik, Taurus-Lieferungen und deutsche Verteidigungsinvestitionen
04:21:1804:21:18 Und da kommen ja die Langstreckenwaffen für die Ukraine ins Spiel. Die Drohnenfabriken zu zerstören, das wäre sinnvoll. Lassen Sie uns über die USA sprechen. Das ist eben wichtiger Player bei all dem, was wir jetzt gerade schon besprochen haben. Donald Trump wurde ja diese Woche gefeiert. Aus guten Gründen. Ohne ihn wären die 20 lebenden Geiseln aus den Händen der Terrorgruppe Hamas nicht an Israel übergeben worden. Ist das vielleicht jetzt so ein Momentum, wo man sagen kann, also...
04:21:43 Da hat er Erfolg gehabt und jetzt macht er vielleicht noch mal mehr Druck auf Putin, weil er da jetzt endlich auch einen Erfolg erzielen will? Ja und nein. Also ja, Trump will Druck auf Putin machen. Ich war in der letzten Woche in Washington, habe das da mitbekommen. Da gibt es einen Willen dafür. Aber nur, wenn die Europäer auch was machen. Also, Daddy löst das für uns. Das wird nicht passieren. Trump wird sagen,
04:22:09 Also, Daddy löst das für uns, das wird nicht passieren. Prudi, was ist das denn? Ach du Scheiße, ey. Gottdammit, Rotte, was hast du angestellt, dass das jetzt wirklich ein unironischer Satz ist, den du troppen kannst wegen so einem dummen Scheiß. Trump wird sagen, ich mache mehr bei Energiesanktionen.
04:22:29 Zum Beispiel gegen Indien und China wegen des russischen Öls und Gases, aber nur, wenn die Europäer aufhören, indisches Öl zu kaufen zum Beispiel. Oder Flüssiggas. Wir können ja nicht sagen, wir machen das alles weiter, aber Trump soll bitte was tun. Und Trump wird vielleicht auch sagen, ich liefere Tomahawk-Marshal-Körper, aber nur, wenn die Deutschen sich bei Taurus auch bewegen.
04:22:46 Ich meine, es ist ja schon traurig genug, dass das überhaupt noch ein Thema ist, gefühlt. Weil wir haben das ja jetzt, es ist jetzt ja zwei Jahre einfach her. Es ist nicht eineinhalb, es ist zwei Jahre jetzt hier die Diskussion. Und da hat sich ja effektiv immer noch nichts geändert an der Situation, würde man ja meinen. Nächste Frage. Also Donald Trump hat den ukrainischen Präsidenten Selenskyj für Freitag ja eingeladen nach Washington und der will genau diese Tomahawks haben, Marschflugkörper.
04:23:10 Glauben Sie, dass das am Freitag passieren könnte oder wirklich nur unter der Bedingung, dass er sagt, naja, dann muss sich Deutschland jetzt auch mal bewegen, aber dann liefere ich? Die Position des Weißen Hauses ist, Druck auf Putin zu machen und Druck auf die Europäer gleichzeitig zu machen. Bisher funktioniert das auch. Also für die US-Waffen und Munition und Ausrüstung zahlen jetzt die Europäer, nicht mehr die Amerikaner selbst. Und das wird meiner Meinung nach bei den Marschflugkörpern auch so sein. Er will sie auch nicht an die Ukraine liefern, sondern wenn... An die NATO.
04:23:38 Wobei ich auch wirklich sagen muss, das verstehe ich bis heute nicht so ganz, was die Logik dahinter ist. Wir haben die Marshallkörper nicht an die Ukraine geliefert, wir haben sie an Europa geliefert und die haben sie aus Versehen, hups, da haben wir die Marshallkörper verloren, hoppla. Ich meine, also, wer was denn will, es verschleiern würde. Liefert dann an die NATO, das ist übrigens neu, das hat sich Biden nie getraut, dass Trump das jetzt über die NATO macht.
04:24:01 Da haben wir leider einen Laster mit Marschflugkörpern hier an der Grenze stehen gelassen. Das tut uns aber leid. Da war leider einer gerade im Wald Pinkel und hat dann einfach den LKW verloren. Hups! Diese Hilfe für die Ukraine. Aber die Europäer sind gefragt, das möglich zu machen. Und es wäre eine vertane Chance, wenn man das jetzt nicht schafft. Ganz kurze Frage noch. Die kann man nuklear bestücken? Nein. Heißt es? Ist falsch. Das ist Fehlinformation. Das ist bewusste Falschinformation aus Russland.
04:24:29 Auch damit das... Wie immer, um Leute Panik einzuraten, ist ja auch keine große Überraschung, kennt man ja auch. Die US haben doch auch zwei Atomwaffen verloren. Haben die nicht mehr verloren? Die haben doch, glaube ich, in Georgia eine verloren. Die haben doch eine in den philippenischen Meer verloren, eine in Grönland. Wenn ich mich richtig erinnere oder so. Also mindestens.
04:24:47 Also Purken Arrow gab es, glaube ich, einige, soweit ich weiß. Mir fallen diese drei gerade konkret ein oder so. Es waren einige. Also ja, es ist mehr als das sogar, glaube ich. Die meisten haben sie wieder gefunden, aber bei drei ist es auf jeden Fall verloren gegangen, mindestens. Bei uns von den üblichen Truppenteilen nachgesprochen wird, es gibt keine nuklear bestückbaren Tomahawk-Marschflugkörper mehr. Die sind alle immer konventionell, das weiß auch Russland.
04:25:10 fairerweise das ist auch ich meine tomahawk das ist auch für die doktrin einfach komplett unnötig für die usa die haben einfach andere alternativen die besser wären dafür gut dass wir das geklärt haben an dieser stelle nico lange vielen dank für ihren besuch gerne 50 hat das erstvertragungsministerium 32 dokumentiert 17 3 4 5 ist jetzt gut alle alle sind sich einig aber es gibt auf jeden fall einige fälle aber ich glaube die meisten von den verloren gegangen haben sie wieder gefunden soweit ich weiß die meisten jedenfalls
04:25:39 Ich sehe, wir haben gerade noch eine Live-Pressekonferenz. Können wir auch schon gerade dabei sind, was thematisch sogar passen würde. Weil ich sehe gerade, dass Vistorius wohl gerade zu dem Treffen was sagen wollte wohl anscheinend passenderweise. Da können wir gleich mal reingucken. Das passt eigentlich ganz gut rein, hier würde ich sagen. Vistorius, Live-Pressekonferenz. So, warte mal hier, rein damit.
04:26:04 Okay. Ich weiß nicht, was schlimmer ist, dass die Atomraketen verloren gehen und dass es einen Begriff dafür gibt. Ja, es ist meistens kein gutes Zeichen, wenn ein Codenamen dafür mittlerweile sogar öffentlich bekannt ist dafür, weil es einfach so oft passiert ist, dass es nicht gerade ein gutes Zeichen, warum man eine Atombombe verlieren kann. Ich meine mich zu erinnern, es gab mal wirklich so einen Fall, da hat es einfach einer stehen lassen aus Versehen beim Ausladen und hat vergessen, es wieder einzupacken. In einem der Fälle.
04:26:30 Das war, glaube ich, bei einer der Carolinas mal gewesen, wo sie es einfach liegen gelassen haben aus Versehen. Also auch ein Genius-Move, muss man sagen. Finde ich gut, dass man solche Waffen auch so ernst nimmt. In Polen, in Estland oder anderswo, dann reagieren wir entschlossen, schnell und effektiv. Und das wird auch in Zukunft so sein. Das haben die Luftraumverletzungen der letzten Wochen gezeigt. Unsere Soldaten der Luftwerfer haben in Tschechow bei der Lagebilderstellung geholfen.
04:26:59 Kann jemand mal den guten Verdankungsminister eine Hustenbombung geben? Das wäre, glaube ich, ganz gut. Also ich habe das Gefühl, das wäre wichtig jetzt gerade. ... und Luftwaffesoldaten haben dazu beigetragen, dass der Luftraum in Kopenhagen während des EU-Gipfels Anfang des Monats geschützt werden konnten. Unsere Alarmrotten waren in Polen im Einsatz. Ich habe angewiesen, dass unsere Alarmrotte verdoppelt wird.
04:27:22 Wie ist seine Bilanz von Vistorius bisher? Es klingt so, dass Vistorius wirklich versucht, bei den Beschaffungsmaßnahmen zu entpulokratisieren, aber er soll auch ein paar Schnitzer einfach haben. Im Digitalfunk zum Beispiel, das ist wohl wirklich auf ihn zurückzugreifen, dass er da leider bei der Planung scheiße gebaut hat mit seinem Team wohl. Und dass er halt ursprünglich mal meinte, man möchte über die Waffenlieferung nicht großartig mehr sprechen in der Zukunft. Dann macht es dann halt trotzdem nach zwei Wochen wieder. Das war ein bisschen affisch in meinen Augen. Also der Minister hat auf jeden Fall nicht der Schlimmste, das auf keinen Fall, aber jetzt auch nicht unbedingt die beste Bilanz. Ist ein bisschen schwierig, weil die Werfel...
04:27:51 ist ja gerade auch eigentlich so sein Baby momentan, die Reformen dort. Und da wird dann auch leider gerade sehr viel Chaos gestiftet, weil halt eben die Koalition sich nicht geeinigt bekommt. Das ist aber so ein bisschen das Problem, dass er viele der Sachen, die er halt als Leuchtturmprojekte umsetzen könnte, nicht umgesetzt bekommt gerade, so wie er es sich vorgestellt hat. ... in höchster Alarmbereitschaft versetzt bleibt und das Ganze um mehrere Monate bis Ende des Jahres. Wir haben unsere Alarmrotten von zwei auf vier Euro-Fighter verdoppelt.
04:28:18 Jetzt steigern wir zusätzlich unsere Beiträge im Rahmen von Baltic Sentry. Die Lotto-Werflich ist ein CDU-Ding wiederum. Das Lotto-Ding will er ja nicht. Deswegen hat er ja Nein gesagt. Das kann man ihm jetzt nicht zuschreiben, dass er schuld daran ist, weil er will das ja gerade nicht. Und zwar unseren Air-Policing-Einsatz. Bislang sind wir mit mehreren Eurofightern in Konstanzer in Rumänien. Künftig sind wir auch mit mehreren Eurofightern in Marburg in Polen. Damit sind wir noch aktiver und noch präsenter und sichtbarer an der Ostgrenze.
04:28:47 Eurofighter einfach von 1994. Ja, das alleine heißt nicht viel. Es gibt einige, einige Frames, also einige Flugzeuge, die super ursprünglich uralt waren, aber Upgrade-Kits bekommen und deswegen noch voll brauchbar sind. Also deswegen, nur weil jetzt der Eurofighter von 1994 ist, muss er deswegen nicht auch auf dem Stand von 1994 sein. Die werden ja meistens stark verbessert im Laufe der Zeit. Das ist auch bei den US-amerikanischen, bei den Russischen, bei den Chinesischen nicht anders. Klar, irgendwann hast du eine neue Generation, theoretisch, aber das ist halt...
04:29:11 Jetzt erstmal an sich nicht unbedingt problematisch. ...des Bündnisses. Konkret, wir werden mit Patrouillenflügen zum Schutz der Ostflanke beitragen. Und der Chef meiner Luftwaffe sagt mir, er ist sehr stolz darauf, sagen zu können, dass das größte Engagement eines europäischen NATO-Staates zum Schutz des alliierten Luftraums von seiner Luftwaffe kommt. Mark Rutte hat einen Plan zur Stärkung der Drohnenabwehr präsentiert.
04:29:38 Ich bin sehr stolz darauf, sagen zu können, dass das größte Engagement eines europäischen NATO-Staates zum Schutz des Allerhörtenlufthorns von seiner Luftwaffe kommt. Mark Rutte hat einen Plan zur Stärkung der Drohnenabwehr.
04:29:53 angesichts der jüngsten Vorfälle kann man das gar nicht anders als begrüßen. Deutschland wird sich auch hier mit einem sichtbaren Beitrag natürlich beteiligen. Wir wollen vor allem dafür sorgen, dass die vielen Einzelmaßnahmen wie Zahnräder ineinander greifen.
04:30:08 Oh ja, natürlich, ich habe einen Eurofighter kurz aus der Garage rausgeholt hier natürlich und hole das kurz dann und fliege dann bei der Staffel einfach mit. Das fällt auch garantiert nicht auf, wenn ein weiterer Eurofighter dabei ist. ...zu bewerkstelligen, die viel Wehr leisten in den kommenden Jahren, wird Deutschland gemäß der Haushaltsaufstellungspläne in den kommenden Jahren 10 Milliarden für Drohnen aller Art, aller Höhen, Angriffs- und Verteidigungsdrohnen investieren.
04:30:33 Die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen wird heute Abend die EU-Flagship-Projekte vorstellen und vorschlagen. Deutschland bietet an die Führung bei... Habe ich den Jugendlichen gegenwerflich abgestimmt?
04:30:47 Ich definiere Jugendliche in dem Kontext. Das ist ja für die Gesetzgebung erst mal irrelevant in dem Kontext gerade. Also daher, naja, man kann kein rotes Namen korrig mit Ü aussprechen, weil er im Deutschen ohne Ü vorgestellt wurde in mehreren. Also ich habe immer als Rutte gelesen, nicht als Rutte. Bisher jedenfalls. Air Defense Shield zu übernehmen.
04:31:08 Putins zunehmend aggressives hybrides Verhalten zeigt, wir dürfen bei der Stärkung der Verteidigungsbereitschaft nicht einen Moment nachlassen. Deutschland geht hier mit gutem Beispiel voran. Wir erhöhen zum Beispiel die Stückzahlen bei den Flugabwehrkanonen Skyranger. Das ist nur eines von vielen Beispielen.
04:31:28 Gerade erst letzte Woche hat der Haushaltsausschuss 14 neue Großprojekte freigegeben im Wert von 7 Milliarden Euro. Auch das sieht man wieder, dass die Zahlen der Bewilligungen, der Vorlagen und damit auch der Beschaffung deutlich hochgehen. Heute legen wir dem Haushaltsausschuss weitere Großvorhaben zur Billigung vor. Gleichzeitig sorgen wir dafür, und das ist eine der großen Herausforderungen der kommenden Jahre, dass unsere Industriekapazitäten...
04:31:52 Das ist schon eine Ansage auf jeden Fall, weil das ist halt auch die Dimension, die auch einfach notwendig sein wird irgendwo, wenn es um die Drohnenbedrohung geht. Das ergibt also schon Sinn erstmal. ...Pazitäten weiter ausgebaut werden können und müssen, nicht zuletzt auf der Grundlage eben von mehr Planungssicherheit infolge von längeren Aufträgen. Das ist die Pressekonferenz quasi zum Treffen der NATO-Verteidigungsminister effektiv, wo er davor kurz darüber spricht. Zum Beispiel tun wir das mit der...
04:32:20 Munitionsfabrik in Unterlust, die wir vor einigen Wochen gemeinsam mit Mark Rutte eingeweiht haben. Es ist eine der größten dieser Art in Europa. Sie sehen, wir werden unserer Verantwortung in allen...
04:32:31 Damit dann Aktienkurs br. Ich habe keine Ahnung, wie es momentan aussieht bei diesen ganzen Sachen, weil ich bei der Fantasiewirtschaft jetzt ein paar Tage nicht mehr reingeschaut habe. Wir hatten das letzte Mal reingeschaut, als wieder mal Trump spontan die Werte abstützen lassen für einen Tag oder so. Jetzt gab es ja vor kurzem wieder ein bisschen Stress, weil Trump wohl China als ökonomisch bösartig ansehen würde, weil sich China weigerte, US-amerikanische Sojabohnen zu kaufen.
04:32:55 Das war ja die Kochöl- oder Öl-Exporte einschränkend. Das waren glaube ich 500 Millionen oder 100 Millionen eigentlich nur. Das ist komplett irrelevant. Das war auch so ein richtig komischer Diskurs gewesen. Belanggerecht. Vielen Dank.
04:33:13 Zunächst und im Wesentlichen eine Aufgabe der NATO aus Ihrer Sicht oder eine Aufgabe der Europäischen Union. Und wie beurteilen Sie den Vorstoß der Europäischen Union für ein Projekt, das mit dem Namen Brunnenwald benannt worden ist? Natürlich ist die... Die arme Regie ist gerade wie ich so hier am Sliden gerade hier den Regler ohne Ende.
04:33:34 dass uns nicht die Ohren weggeballert werden, wenn er jetzt wieder Pistorius redet. ... zur Verteidigung des NATO-Territurums, zuallererst Aufgabe der NATO und ihrer Mitgliedstaaten, daran ändert sich nichts. Aber jeder Beitrag, der auch von der Europäischen Union kommt und der ja in der Regel über Mitgliedsbeiträge der EU-Mitgliedstaaten finanziert wird, ist willkommen, vor allen Dingen, wenn er dazu beiträgt, die Interoperabilität und die Koordinierung zu verbessern. Und in diesem Sinne ist jeder Vorstoß willkommen.
04:34:04 Jetzt bei Eastern Sentry eingesetzt wird irgendwelche Einsatzvorbehalte geben und wenn ja, was für welche sind das? Warum sollten da irgendwelche Vorbehalte sein? Das ist ja... Sie können davon ausgehen, dass unsere Piloten die Rules of Engagement sehr genau kennen und ich werde jetzt... Das würde ich mir auch wünschen, dass die Piloten auch wissen, was sie da tun. Das ist das, was überhaupt erstmal klarstellen muss hier zwischendurch.
04:34:26 Oh Gott, ey. Interoperabilität, ist das überhaupt ein Wort? Ja, das ist ein Wort. Sehr, sehr bekanntes Wort im Kontext, dass wir miteinander arbeiten können, fungieren können, agieren können. Das ist ein ganz normales Wort.
04:34:38 Jetzt nicht öffentlich über irgendwelche Sondereinsatzrichtlinien referieren. Das verbietet sich, weil dann könnte ich sie ja auch per Mail nach Moskau schicken. Aber die Piloten wissen genau, was sie in welcher Situation... Das fand ich bei dem ja auch richtig wild, was er gerade sagt mit dem nach Moskau funken. Die russische Botschaft in den USA möchte ja einem republikanischen Abgeordneten hunderte Seiten zum JFK-Attentat einfach schicken.
04:35:05 Das war irgendwie auch noch gestern so eine Nachricht. Habe ich im Nachricht da heute vergessen zu erwähnen, aber das war auch so, wo ich mir dachte, Entschuldigung, was? Wo kommt das jetzt her aus dem Nichts? ... zu tun haben, um zu deeskalieren oder um eben auch angemessen reagieren zu können. Halten Sie die Sorge, dass diese nationalen Vorbehalte jetzt nicht nur von Deutschland tatsächlich die NATO-Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen können? Dafür gibt es überhaupt gar keine Anzeichen, dass das passiert. Ich kenne die Äußerung.
04:35:34 Die Regie ist gerade am Sterben gefüllt, weil die Mikrofone so weit voneinander entfernen sind. Das geht kaum besser. RCS macht das Beste, was man da tun kann gerade. Aber ich sehe dafür gar keine Anhaltspunkte. Die Piloten wissen, was zu tun ist. Das NATO-Kommando weiß, was zu tun ist. Also wir sind jederzeit handlungsfähig und ich mache mir darüber ehrlich gesagt keine Sorgen. Der Gesetzentwurf zum neuen Wehrdienst wurde ja von Ihnen und Herr Merz feierlich vorgestellt.
04:36:02 seither versucht eigentlich die Union ihn zu verändern. Inwieweit sind sie irritiert durch diese Versuche oder inwieweit wünschen sie sich denn... Ich glaube, ich habe das dupe Gefühl, wir haben da schon so möglicherweise einen kleinen Indikator, was er dazu sagen könnte. Ich habe das Gefühl, ich weiß, was er sich jetzt denkt gerade morgens.
04:36:32 Schönen Sie sich denn einen Rückhalt von Herrn Merz? Also, Herr Merz und ich haben, ich weiß nicht, ob feierlich, aber zumindest angemessen, den Kabinettsbeschluss zum neuen Wehrdienst Ende August vorgestellt. Ich bin keineswegs irritiert über irgendwelche Positionen, die vertreten werden. Das ist das normale Verfahren. Wir reden über ein Thema, das auch in der Gesellschaft ja durchaus...
04:36:52 umstritten ist und mit unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wird. Von daher ist das erstmal völlig normal. Die Einbringung war vor einer Woche vorgesehen, ist verschoben worden auf morgen. Morgen wird sie mit dem Gesetzentwurf stattfinden, den... Okay, ich bin gespannt. Ich weiß gar nicht, wann ist denn das überhaupt morgen? Watt mal, wann ist da? Ist das schon im Sitzungsplan drin? Vielleicht kann man es später im Stream angucken. Morgen, morgen, morgen.
04:37:18 Nee, 16.05 Uhr. Nee, das ist so lange mal schnell. Sorry. Solange bin ich nicht live. Das geht ein bisschen zu lang dafür. Jesus, morgen ist viel Zeitumstellung. Ja, gut. Verbrenner, Freunde, auch wieder AfD, ne?
04:37:34 Der Bundeskanzler und ich nach der Kabinettsentscheidung vorgestellt haben und dann beginnt das Verfahren. Dann wird diskutiert, wird man diskutieren müssen über die Wünsche, die Vorstellungen, die alle Seiten haben, welche rechtlichen Möglichkeiten oder Hinderungsgründe bestehen. Für mich ist entscheidend und dafür werbe ich bis heute und werbe ich auch ab morgen.
04:38:03 wird das parlamentarische Verfahren sein Anfang. Merz sagt, wir müssen alle mehr arbeiten. Ich bin fast jeden Tag hier am Start. Also fast jeden Tag hier am Start. Also bei mir kann man sich jetzt echt nicht beschweren, dass ich zu wenig hier machen würde. Antifa-Verbot stand da gerade. Ja, weil irgendwelche Deppen wieder das eingereicht haben, dass man die Antifa verbieten sollte. Ist halt Steuergeldverschwendung von Steuergeldverschwendern, die aus dem Bundestag rausgetreten gehören.
04:38:27 Es muss ein Gesetzentwurf sein, der erstens zum 1. Januar in Kraft tritt und der idealerweise alle Bedingungen erfüllt, die dafür Sorge tragen, dass erstens die Freiwilligkeit funktioniert, also die Attraktivität, so wie anvisiert, auch wirklich funktioniert und greift. Und dass zweitens wir die volle Einsatzfähigkeit herstellen, sowohl durch den Aufwuchs der aktiven Truppe, das ist aber vorrangig nicht das Ziel des neuen Wehrdienstmodells, und durch das Aufwachsen der Reserve.
04:38:54 Und drittens, und das ist mindestens genauso wichtig, müssen wir einen Umklappmechanismus haben, keinen Automatismus. Der ist in meinem Gesetzentwurf angelegt, nämlich dass... Ja, die CDU will halt eben einen Automatismus haben. Welche Überraschung eben? Also, naja. Das Team ist doch keine Arbeit. Das Team ist doch kein Aufwand für mich in meinen Augen. Aber trotzdem bin ich regelmäßig dabei. Das zählt trotzdem.
04:39:13 Wir dann, sobald die freiwilligen Zahlen nicht ausreichen, im Kabinett entscheiden können, mit Zustimmung des Bundestages dann auch eine Teil- oder eine ganze Wehrpflicht, letzteres wohl eher kaum, wieder in Kraft zu setzen mit den entsprechenden Einzelheiten, die dazu noch gefunden werden müssen.
04:39:32 Mehr Arbeit, mehr Geld fände ich ja gut, mehr arbeitgleiches Geld fände ich nicht so gut. Ja, dann gefällt dir, glaube ich, der CDU-CSU-Plan nicht so sehr fürchtig. Es geht darum, ein Gesetz zu machen. Darüber gibt es unterschiedliche Auffassungen, wie das passieren kann, welches der beste Weg ist. Und darüber wird ganz normal im parlamentarischen Verfahren diskutiert werden. Und mein Ziel ist, unser Ziel muss sein, zum 1. Januar das Gesetz in Kraft treten zu sehen.
04:39:56 Wir haben das schon Wochenende mal verhandelt. Wieso tolle dir die Union an das Papier? Weil die Union es liebt sinnlos, Zeit zu verschwenden. Ist ja keine neue Erkenntnis. Also daher, naja. Das ist halt eben die Union. Äh, Denise, danke, dass du ein Sub an Antifa verschenkt hast. Ich wusste nicht, ob es so einen Account gibt tatsächlich. Aber anscheinend gibt es einen Account. Und er folgt ja schon seit 2025 hier.
04:40:20 Interesting. Das ist selten, dass solche Accounts wir auch mal wirklich verfolgen hier. Aber, naja. Ist auch für die AfD arbeitslos ist mir so scheißegal, ob ich für die AfD arbeitslos bin. Das ist mir... Also, versteh mich nicht falsch, was die AfD für Probleme hat, wäre mir da relativ nebensächlich. Da ich so oder so keine Transferleistung beziehe, sollen sie rumheulen. Ist mir egal. Eastern-Century, hab ich Borti gesagt? Ja, Eastern-Century. Ja, genau. Er hat aber auch Eastern-Century gesagt, soweit ich weiß. Oder bin ich jetzt los? Ich hab aber nicht Eastern im Kopf.
04:40:58 Ne, das kann ich Ihnen jetzt aus dem Kopf nicht sagen. Es wird ein revolvierendes Modell sein. Wir haben vier zunächst in Rostock-Lage für das Air-Policing über dem Baltikum. Wir werden im polnischen Bereich ebenfalls, aber das wird sich gegenseitig auch doppeln. Die Frage war, ob wenn Tormok geliefert wird, ob sich dann Deutschland im Rahmen der Thematik auch bei der Finanzierung beteiligen würde, sofern Tormok geliefert wird. Das werden wir entscheiden, wenn die Entscheidung vorliegt.
04:41:35 Was sag ich mit Taurus? Taurus ist weiterhin so...
04:42:07 Tut mir leid, haben wir alle verloren. Die sind nicht mehr hier, die existieren gar nicht. Leider verschwunden. Das haben die Ankündigung heute Morgen ergeben. Tau, was? Hinnert ihr ein dreiköpfiger Affe? Oder so. Jetzt sind Taurus eigentlich wirklich, ja den gibt es wirklich. Also Spanien und Südkorea nutzen den schon. Also es ist jetzt nicht so, als ob es den nicht geben würde. Also den gibt es schon. So, aber hier, da, so bitte sehr.
04:42:34 Ich kann mal kurz mal mal reingehören, weil es gerade passen muss, wenn es gerade eh live ist. Also können wir kurz mal mal reinhören hier. So, gut. Ups, Allah, jetzt habe ich gerade alles zugemacht hier bei mir. Sehr gut. Ich habe gerade eine Tastkombination gefunden, um alle Fenster zuzumachen. Die Schienen hier. Das fand ich mal mit Absicht. Egal, Details. So, muss ich mal nachgucken, welches das nochmal war. Ups. Da. Omega, danke, dass du uns abverschenkt hast. Vielen lieben Dank. Und dubioser Dan, viel Spaß mit den ganzen E-Boats. So, kurz mal wieder alles aufmachen. Hier kein Problem.
04:43:03 Wenn die richtige Partei am Ruder ist, ja viel Erfolg mich aufhalten zu wollen. Kein Problem. Das wird nix. Das wird nix. Ich glaube, mein Job hier wird man so schnell nicht loswerden können, weil dafür gibt es zu viel Bedarf momentan an Aufklärung zu bestimmten Themen oder zum Lesen von irgendwelchen Entwürfen, die kein Mensch freiwillig lesen möchte. Das wäre mal ganz ehrlich. Die Wahrscheinlichkeit, dass da irgendwie ein Mangel herrscht, ist glaube ich nahe zu null. Da mache ich mir also gar keine Sorgen, ehrlich gesagt.
04:43:32 Weil wenn jetzt zum Beispiel darum geht, mal, dass dann einer hier die neu rausgekommene Mikro-Elektronik-Strategie der Bundesregierung lesen soll, zum Beispiel den Stream. Das ist jetzt sehr wahrscheinlich, dass ich es halt eben dann weiter machen werde. Also da machen wir jetzt keine Sorgen drum, persönlich. Aber gut, weiß ich ja nicht. Rüstungsindustrie, boom, die deutsche Politik und andere Länder, die reiben sich die Hände und sind gleich wieder nach außen. Mal gedacht, dass man gegen Krieg sei. Naja, Deutschland führt ja auch keinen aktiven Krieg.
04:44:00 Also, Gorba, das ist ja auch, das ist ja so unterkomplex, da schäme ich mich ja schon dafür, wenn du so eine Position vertrittst. Weil logischerweise wird es Deutschland eigentlich ganz gut, wenn nicht unbedingt gerade in der unmittelbaren Nachbarschaft Krieg geführt wird. Das fährt ja nur gerade hoch wegen halt eben externer. Also, naja. Gibt es eine gute Nachtgeschichte? Ja, ich glaube es auch, ich glaube es auch. So, warte mal. So.
04:44:25 Genau hier.
04:44:49 bündeln die Bundesregierung die Maßnahmen rund um den IPCEI sowie den Kapazitätsaufbau gemäß der Säule 2 des EU-Chips-Act. Ich glaube nicht. Nein, ich glaube nicht. Also, naja. Schwierig. Finde ich schön zum Einigen lassen. Sehr gut. Ich helfe doch gerne. Ich habe doch gerne dabei hier, dass Leute sich erholen und wieder fit sind auf jeden Fall. Das wird sein. Ist doch ein guter Plan, oder? Würde ich mal sagen. Ist doch ein guter Plan.
04:45:15 So Chat, aber ich mach Feierabend für heute. Wir sehen uns morgen wieder. Dass ich euch jetzt gerade fast zum Einschlafen gebracht habe, bin ich jetzt erstmal raus für heute. Ich muss nämlich heute noch das mit dem Schneladen-Akku-Ding für die Queliste fertig tippen und muss auch nochmal meinen anderen Teil nochmal fertig tippen, dass man jetzt mal vorankommt dort. Deswegen sehen wir uns morgen wieder. Und ja, also 8.30 Uhr, 8.45 Uhr rum, ihr kennt das schon, ich bin ja regelmäßig jetzt da und bin morgen auch wieder zu Hause. Das heißt, ich hab auch wieder normale Setups wieder mit mehreren Monitoren und alles. Endlich.
04:45:44 Und ja, gucken wir mal auf jeden Fall. Euch noch einen schönen Tag und diesem Tschüss. Wie kann ich denn gerade reden? Wie kann ich denn hier gerade reden? Wer ist denn eigentlich alles anwesend gerade? Wir könnten, wir könnten, wir könnten, wir könnten. Wir können Dinge tun, habe ich gehört. Dinge. Ich rede nicht rüber zu Sturmbuffeln, warum nicht? Das ist, glaube ich, ganz witzig. Das geht aber klar.
04:46:12 Kann, glaube ich, aber kochen der Gute. Das passt also wunderbar, würde ich mal sagen, wo ich jetzt auch was zu essen machen muss. Schön rüberwiggeln und ja. So, noch zwei Streams, da werden wir dann sehen, wer die ersten Watchstreaks hier auf meinem Kanal bekommt, was Twitch noch eingeführt hat, für mehr Kanalpunkte. Da können nämlich mehr Leute mehr Kanalpunkte verdienen, um halt mehr zu manipulieren bei Umfragen für Videos. Haha! Heute gab es keine Umfrage, ne? Well, nevermind. Details. Braucht keiner.