USA: Große Worte und ein mageres Ergebnis + Russland bricht die Waffenruhe 10 Sekunde nach dem Gespräch + DE: Was kommt jetzt?

Ukraine-Krieg: Gescheiterte Waffenruhe, Deutschlands Rolle, Drohnentechnologie

USA: Große Worte und ein mageres Erge...
Dracon
- - 04:58:20 - 37.609 - Just Chatting

Die USA verzeichnen nach Gesprächen kein bedeutendes Ergebnis. Russland bricht Waffenruhe kurz nach Verhandlungen. Deutschland ringt mit Haushalt, Verteidigungsausgaben und der Unterstützung für die Ukraine. Ein Schwerpunkt liegt auf der Drohnentechnologie, ihrer ethischen Implikationen und der sich wandelnden Natur der Kriegsführung. Globale Herausforderungen wie Klimawandel und Energiepolitik werden ebenfalls thematisiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:21:02 So, guten Morgen! Hallöchen! Ich war gerade noch am Essen, hab deswegen den Timer nicht gesehen anscheinend. Hoppla. Was man so nebenbei tut. Meine Stimme ist noch nicht ganz anwesend heute, wie man ja merkt wahrscheinlich. Die kommt noch, die braucht noch bis zum Aufwärmen. Nach dem gestrigen etwas längerem Streamen, hab ich auch gestern ein bisschen länger geschlafen. Muss ich auch zugeben. Hat nämlich nur aufs Laufband geschmissen und dann sofort geschlafen, ehrlich gesagt. War mir dann doch ein bisschen irgendwie...

00:21:31 notwendig gewesen. Und ja, habe ich schon direkt gesehen, als ich in den Discord reingeschaut habe, dass ich auch noch nach dem Stream heute was zu reparieren habe. Weil ich bei der Quellliste wohl einen kleinen Promotierungsfehler habe. Der auch beim Testen nicht aufgefallen ist. Anscheinend, weil ich die Webseite aber nicht groß genug ziehe dafür. Und bei größerem Monitor so was passiert. Hallöchen. Aber ja, ist halt momentan ein bisschen ungünstiger, wenn man die Quellliste ein bisschen zu groß macht. Kann man auf Lokalgrad stellen.

00:22:01 Da kann es passieren, dass man komischerweise teilweise mehrere Pfeile sieht und alles. Also ein paar Elemente, die da nichts zu suchen haben. Ist jetzt oben nicht ganz richtig.

00:22:14 Kann's nicht. Oh. Oder anscheinend, der hat's aber nicht übernommen. Sehr schön. Ah, sehr gut. Jetzt läuft's hier. Genau, so soll das aussehen. Ja, wirklich. Vertrau mir, Brody. Ähm, aber ja. Hab ein paar Pfeile zu viel da. Ja, zwei Pfeile ist besser als eine, hab ich gehört. Auf jeden Fall. Jetzt sieht man's genau richtig. Ähm, das muss so sein. Ja, wirklich. Ganz bestimmt. Muss ich nochmal reparieren. Das hab ich schon mal repariert bekommen, wenn man die Seite mich zu schmal macht.

00:22:41 Wenn die Seite zu schmal macht, dann gab es natürlich dasselbe Problem vor einer Weile. Das habe ich schon repariert. Aber wenn es zu groß habe, habe ich es wohl nicht beachtet. Weil ich selten die Seite auf Vorbild gestellt habe. Deswegen. Bei Kapitel 6 fehlt der Pfeil. Ne, da fehlt kein Pfeil. Da ist einfach noch nicht mehr Inhalt. Kapitel 6 wird einfach nur aus meinem Mitz bezüglich, dass ich ewig auf Kern fliege und warte und nichts passiert. Das ist schon richtig so. Ähm, und ja. Response ist für immer einen Spaß. Ja.

00:23:08 Deswegen, das geht schon, das geht schon. Das kriegt man auch repariert. Das ist jetzt kein großes Problem oder Genickbruch in irgendeiner Form. Das dauert auch nicht lange. Easy going. Aber ja. 20TV ist sehr wichtig. Ja, ich bin auch gerade dabei, das alles ein bisschen zu optimieren, aber...

00:23:24 So, warte, wie hieß dieser entspannende russische Song? Das war französisch. Also, et moi ist selten russisch. Das ist, nimm et moi. So, also, e, t, m, o, i. Aber ja, äh... Prämient! Salut, I guess. Fass dasselbe.

Aktuelle News und Updates zur Quellenliste

00:23:50

00:23:50 Gut. Was wollte ich noch gerade hier mir angucken? Wir haben auf jeden Fall wieder einiges an News, die uns ansehen können. Und ja, genau, wie ich ja gesagt habe, heute nicht ganz so lange, weil es gestern sehr lange war und ich halt auch ein paar Sachen aufholen möchte. Ich habe zwar, ich habe zwar tatsächlich, meine ich, das Update rausgehauen für die USA-Liste. Gestern Abend noch habe ich noch versucht. Ein paar Sachen, die ich ganz, ganz interessant fand. Mit dem seltenen Widerstand vom US-Verfassungsgericht zum Beispiel. Bzw. halt eher von...

00:24:17 Bei einzelnen Richtern, die klar gesagt haben, das geht so nicht klar in der Richtung, was da Trump für Scheiße anzieht. Und, äh, ja. Und dass halt eben die Waffenruhe gescheitert ist. Ich versuche das ja morgen ein bisschen aktueller zu halten. Dass ich immer so alle zwei Tages aktualisiere. Vielleicht halt geht, äh, so gut es halt geht, dass man halt auch ein bisschen, dass ich halt nicht so viel auf einmal nachholen muss. Wobei ich sehe gerade hier wieder Neumarker. Ja, aber ich habe auch hinzugefügt. Äh, gut, das kann ich mir auch nochmal reparieren. Versuche das ein bisschen aktuell zu halten, so gut es halt geht.

00:24:44 Ja, mit der Sinn, weil sich dann irgendwann auch für Deutschland das Kapitel dann da beginnt oder für Deutschland so ein Beitrag dann startet, dass es dann da ebenfalls aktuell gehalten wird. So ein bisschen der Plan dann, schauen wir mal. Ob es klappen wird, weiß ich nicht, aber ich werde es versuchen, auf jeden Fall so aktuell wie möglich zu halten. Sondern ob man die Faktenchecks mit eingliedern kann, weil da gibt es ja genug Bullshit, die man dann hinzufügen kann. Im deutschen Diskurs, da mache ich mir keine großen Sorgen drinnen. Aber ja, beim Rest bezüglich der Quellendiste, mit den Updates, mit diesem Übergang, den ich euch vor kurzem gezeigt habe, da habe ich bisher ehrlich gesagt...

00:25:14 Mehr Probleme, als ich zugeben möchte. Und das wird, denke ich, noch eine Weile dauern. Weil dieses View-Transition-Ding zerlegt mir sehr viele Sachen. Und ich kriege es momentan nicht gefixt. Und ich weiß nicht, woran es liegt. Also daher muss ich noch schauen, wie ich das repariert bekomme. Weil aktuell funktioniert das nicht so, wie ich das will. Kriege ich aber noch hin. Dafür brauche ich noch ein bisschen mehr Zeit. Ich brauche ein paar Tage Zeit dafür zum Durchgucken. Ärgerlicherweise. Ärgerlicherweise.

00:25:43 Ich habe versucht, das Dokument an- und wieder auszuschalten. Habe ich tatsächlich schon mal gemacht. Ich hatte den Spaß gehabt, dass ich so 2, 3, 2, 3, 4, 5 Stunden Zeit investiert habe und dann irgendwann einfach gesagt habe, weißt du was, ich lösche einfach alles nochmal, fang mal vor da an. Das war das irgendwann nicht so an- und ausmachen gerade. Und ja, also gut. Mal sehen. Mal sehen. Kriegt man aber geregelt, kriegt man aber geregelt. Ich bin mir sicher, das wird schon irgendwie funktionieren. Ich muss herausfinden, was das Problem ist.

00:26:12 Ja, das liegt es auch nicht. Ich muss mal die neue YouTube-Playlist, die ich manchmal am Laufbar war, aber auf den Ohren, mal auf Spotify übertragen, damit das funktioniert.

00:26:22 Da wäre längst zu einem CMS gewechselt, um die Darstellung nicht machen zu müssen. Es ist halt einfacher, wenn es halt direkt über Astro direkt läuft. Weil wenn ich ein CMS hinzufüge, füge ich noch mehr Komplexität hinzu. Und da habe ich keinen Bock drauf, ehrlich gesagt, das auch noch hinzuzufügen in der Richtung. Und naja, deswegen. Das ist halt jede Komplexität, die ich da hinzufüge, macht es dann halt umständlich. Ich merke es ja gerade mit Fear and Transition. Aber ja. Der Gedanke ist ja nun mal, dass wenn es erstmal läuft,

00:26:51 Das ist ja okay. Ich meine, es ist halt ein bisschen aufwendiger, dass ich das jetzt nachträglich in das System einbauen möchte und nicht von Anfang an so aufgebaut habe. Das rächt sich halt gerade ein bisschen. Aber ja, kriege ich alles noch gelöst. Ich habe auch schon gleich wieder drei neue Ideen gefunden, die ich dann auch noch hinzufügen möchte. Also ich werde da noch genug zu tun haben. CMS lohnt sich auch nur, wenn man mehrere schreibt. Aber denke ich mir halt auch. Wenn ich halt mehrere Leute habe, die daran schreiben, wäre es wahrscheinlich was Sinnvolles in meinen Augen.

00:27:20 Weil dann hättest du einen Nutzen dafür, so eben nicht. Abhängigkeit bringt gar keine Probleme mit sich. Hab's ja gemerkt, ich meine ja auch der eine Sache...

00:27:32 Als ich hier diesen Weichzeicheneffekt drauf gemacht habe. Das kannst du damit auch so Abhängigkeiten machen. So Plurhash, wie es Mastodon macht zum Beispiel. Auch für ihre Warnung, wenn es um fragwürdigen Content geht zum Beispiel. Ob du das sehen willst hier. Nacktheit, explizites Zeug. Das läuft ja auch über Plurhash. Das ging ja bei mir gar nicht. Weil Lokaldaten da so Probleme mit haben sollen wohl anscheinend.

00:27:55 Und jetzt habe ich es einfach so eingebaut, dass es einfach generell funktioniert diese Animation, diese kleine Spielerei, die eigentlich keinen großartig interessiert außer mich. Und jetzt funktioniert sie. Und auch wenn ich was anderes aktualisiere, läuft es immer noch. Das ist halt tatsächlich so, wie ich mir gewünscht habe. Läuft super. Also hat funktioniert. Hat zwar auch eine Weile gedauert, der Kampf darum, aber läuft jetzt ja. Und ich verstehe auch, wie es funktioniert vor allem. Und was ich auch reingeschrieben habe, verstehe ich vor allem.

00:28:19 Der Not-Safe-Work-Inhalt in der Quellenliste. Ich glaub, da würde Cloudflap Pages rummecken, wenn ich sowas machen würde. Aber hab ich auch nicht geplant. Keine Sorge, das ergibt auch keinen Sinn für den Content. Also, naja. Wäre eher unsinnig. Gibt sich mehr Klone von dir, die an der Quellenliste schreiben? Dann würde da mehr drinstehen, wenn das so wäre.

00:28:37 Hast du mal vorgestellt, dass du mit der Quellliste da bist, wo du jetzt bist, als du angefangen hast, das zu machen? Nö, gar nicht. Die Quellliste war ja ursprünglich gedacht gewesen als Hilfe für den Chat, für Argumentation. Im Sinne von, dass sie, wenn sie dann halt eben Argumentationshilfe brauchen, dass sie dann entsprechend das nutzen können dafür. Das ist dann teilweise geteilt, wenn auch mal Kreis verbinden und sowas in der Richtung. Nee, gar nicht. Das ist halt gar nicht der Plan gewesen. Und der Titel ist geändert, Officer Luke. Du hast nur die Seite nicht neu geladen, seitdem du hier bist. Der Titel ist schon aktualisiert.

00:29:07 Ähm, und ja. Ich habe mir tatsächlich Assassin's Creed Shadows, äh, geholt, ja. Ich werde mir Assassin's Creed Shadows, äh, holen, oder hab's mir schon geholt. Ich muss es aber nochmal refunden, weil, weil er hat mir Twitch auch ein Exemplar geschenkt. Aber natürlich genau zwei Stunden später, zwei Stunden später, ähm, nachdem ich's mir gekauft hab.

00:29:26 Deswegen muss ich jetzt mal Steam refunden und dann nochmal so von Twitch einlösen. Weil Twitch gibt das manchmal willkürlich an die Leute raus. So ohne System, wie sie halt gerade Verfügbarkeit haben. Und ich meine, ey, wenn ich so ein bisschen Geld sparen kann, warum nicht? Nämlich. Wer bin ich denn, dass ich da Nein sage? Also ich hätte es auch regulär gekauft, weil ich das meistens auch so mache. Ich glaube, es ist günstig, dass ein Ghostbusters schien, aber jetzt eh nicht rankommt. Ich habe es ja auch wirklich nur geholt für die Hintergründe. Vom Gameplay her gucke ich mal. Vielleicht zock ich auch bis auf den Zweikaner mal für ein, zwei Stündchen oder so vielleicht.

00:29:52 Ähm, aber geplant, geplant ist tatsächlich nicht, ähm, jetzt irgendwie ein unterumfangreicher Stream. Ich hab auch keine Placement-Anfrage da gehabt. Äh Gott, ich fang, äh, fang gestern bei Influencer. Tatsächlich war der initiale Grund Matti gewesen. Ich hab's jetzt bei Matti gesehen und deswegen hab ich mir das geholt tatsächlich. Ähm, das mit Funk war natürlich dann auch ganz passend gewesen, dass er auch noch gezockt hat. Ähm, jo. Nur ein bisschen schade, dass ich kein Placement dafür bekommen konnte. Das ist dann nämlich sehr schön gewesen. Der Thema hat nicht Sinn ergeben sogar für meinen Kanal, theoretisch. Aber naja, was soll's machen.

00:30:25 Kleiner Fun-Fact, gestern um 12 Uhr wurde in Deutschland 45 Gigawatt Strom durch Solar erzeugt. So viel wie noch nie zuvor. Ja, zur Spitzenzeit genau. Das war gestern Rekordwert gewesen. Und es gibt ein paar Leute noch, die die Begründung, warum man ein bisschen besorgt ist, dass am Anfang Sommer vielleicht ein bisschen gefährlich sein könnte. Gefährlich sein könnte bezüglich der Erzeugung von Solar. Und man dringend sehr viel mehr Akkuspeicher braucht, weil jetzt so der Zubau so extrem wird, dass bald nur noch Solar den gesamten Bedarf abdecken könnte.

00:30:53 Was dann diese Hellbrise, wenn man ja das Gegenteil zur Dunkelflaute nennt, dann durchaus auslösen könnte. Und ja, genau, wir haben ja nicht mal Sommer und schon Mitte März ist halt so richtig Welt hier. Wann ist eigentlich Civ-Training mit Maurice? Wird das gar nicht gestreamt? Das wird gestreamt, ja. Ich stream das. Ich denke mal, Maurice guckt mir dann einfach so ganz subtil über die Schulter. Dann gucken wir mal. Ist das normal? Nee, März ist normal. Das ist nicht normal, dass im März so viel auf einmal passiert als Rekord. Ich kann es kurz mal zeigen für Leute, die nicht wissen, worum es geht.

00:31:20 Geht um die Stromerzeugung in Deutschland und das halt Solar so extrem viel war. Spitze war halt 45 Gigawatt gewesen. In diesem Zeitraum hier. Und ja.

00:31:35 Grundsätzlich ist ja schon mal ein guter Trend, dass so viel Solar da ist, aber es wäre halt ganz gut, wenn halt jetzt noch die Akkuspeicher kommen, damit es halt eben auch in den Abenddreh in die Nachtzeit mitgenommen wird. Die schwarze Linie ist die Last, also wie viel Bedarf war. Und ja, generell schon eine sehr, sehr spannende Entwicklung.

00:31:57 Ich hoffe halt wirklich, dass dieser Akkutsunami kommen wird. Das Ärgerliche ist halt einfach nur, dass die Grünen, die man jetzt gerade gebrauchen könnte mit guten Gesetzen, bei dem Thema für Entbögradisierung und schnellen Hochlauf, nicht da sind in der Regierung. Das ist halt das Ärgerliche, weil gerade jetzt hätte man die dringend gebrauchen können für das Thema. Und naja, jetzt müssen wir halt darauf spekulieren, dass halt die CDU wenigstens von der Lobby entsprechend genug Druck bekommt, dass sie da halt Tempo machen werden, weil es halt günstiger ist und starkbar günstig ist.

00:32:22 Kann man doch hoffen, dass dann wenig Korruption da greift, I guess. Wenn schon die CDU selber nicht geschissen bekommt, die Pappnasen. Also, naja, mal gucken.

00:32:31 Ähm, hast du schon eine Meinung zum Smart-Meter-Angebot von Rabot? Ne, ich meine, ich empfehle es halt über einem Jahr, dass man, wenn man kann oder es für einen Sinn ergeben kann, dass man vorher sich ein Smart wiederholen soll. Also klar bin ich natürlich dafür, weil du dadurch halt sehr viele Vorteile haben könntest. Wie halt eben bei meinem Partner generell, dass natürlich dann solche Tarife, wo dann auch der Strompreis natürlich abstürzt. Äh, du davon profitieren könntest potenziell. Gibt ja ein paar Leute, die zum Beispiel auch im Homeoffice arbeiten, die ja gerade jetzt extrem viel, extrem viel, ähm, also...

00:32:59 sehr stark davon profitieren könnten. Ja, auch. Kann man so sagen. Das sah nämlich natürlich noch vor 6 Jahren anders aus. 6 Jahre vor allem. Das sah es noch anders aus mit dem Sprung hier. Weil da natürlich der Peakwert dabei war. Und jetzt mittlerweile fällt dieser Wert drastisch ab. Sieht man ja schon deutlich.

00:33:22 Und ich meine, man sieht es ja auch hier gegen Abend zum Beispiel auch ziemlich deutlich, dass dann abends dann wieder das bisschen hoch geht, vor allem weil dann ja auch noch ein paar Leute zu Hause ankommen. Also mit Akkuspeicher kann man das nämlich sehr derbe abflachen. Das ist ja was in den USA auch passiert. Äh, apropos, ich hatte bei, äh, als Update für die Quellenliste noch, ähm, aktuelle Probleme in Frankreich angesprochen. Da gehen wir auch gleich drauf ein, aber eins nach dem anderen. Ähm...

00:33:43 Das ist ja da genau so eine Entwicklung, dass da zum Beispiel mittags sehr viel eingespeichert wird und dann abends abgegeben wird, Richtung 20 Uhr. Im Moment in Kalifornien ist das ein Ding, wo dann genau diese Kurve dann auch so abgeflacht werden wird in der Zukunft. Das wird in Deutschland auch kommen, nur halt mit ein, zwei Jahren Verzögerung. Das ist ja keine Überraschung, weil es einfach das kostengünstigste ist. Und es ist halt ökologisch ideal, es ist ökonomisch das Idealste, also daher, das kommt so oder so.

00:34:08 Wir bekommen jetzt das Smartbieter, können dann günstig den Solarstrom vom Vermieter beziehen. Ah, okay. Also hat er tatsächlich geplant, dieses gemeinschaftliche Gebäudeversorgung unter Mieterstrom bei euch einzuführen. Das ist auch ziemlich gut. Und genau, Smartbieter können auch da helfen zum Beispiel. Auch eine gute Sache. Welche Speicher werden da genutzt? Meistens Lithium-Eisenphosphat. Es gab vor kurzem einen Brand in einem NMC-Akkuspeicher, also Nickel-Mangan-Kobalt. Das ist das...

00:34:33 Auch Lithium-Ionen, aber halt eben das, was nicht ganz so langlebig nicht ganz so günstig ist und vor allem weil auch Kobalt dabei ist. Lithium-Eisenphosphat hat kein Kobalt, was sehr gut ist, weil man verbindet ja Kobalt ein bisschen mit dem Kongo und eben dort mit den sehr fragwürdigen Abbaubedingungen teilweise. Was auch in meinen Augen eine durchaus valide Kritik ist, aber deswegen Lithium-Eisenphosphat ist eh günstiger und langlebiger also. Hat ja Grund, warum du auf mehr setzen.

00:34:56 Und ja, für Kurzzeiten ist halt so Akkuspeicher wirklich ungeschlagen. Das ist dann auch eine gute Sache. Ja, Lithium-Eisenphosphat kann auch brennen. Es hat zwar eine geringere Reaktivität, also es ist nicht so schlimm wie Nickelmangan und Kobalt, aber trotzdem kann es halt brennen. Weil ich glaube, bei Natrium ist es superschwierig bis fast unmöglich. Da musst du schon von außen einen Brand haben gefühlt, dass es ausgelöst wird. Bei Lithium-Eisenphosphat kann es durchs Durchstechen theoretisch auch noch durchgehen und dann halt brennen.

00:35:23 Aber halt seltener auf jeden Fall. Deutlich seltener muss man betonen.

00:35:29 Im Studium gelernt, Selbstentzündung nicht möglich. Dann schau dir die Tests an mit dem Nageldurchschlagen bei Lithium-Eisen und Phosphat. Da gibt es auch eine vereinfachte Wirkung davon, aber trotzdem gibt es das. Deswegen. Also das widerspricht sich mit Praxisergebnissen. Oder vielleicht hast du im Studium einfach eine andere Konstellation gesehen. Kann ja auch sein. Es gibt ja auch viele verschiedene Varianten von Akkuschemischen. Natürlich deswegen, ja. Und ja, also daher.

00:35:53 Passt das auch schon. Schlage immer den Nägeln durch meinen Heimspeicher. Ja, natürlich sollst du es nicht machen. Da geht es ja darum, entsprechend herauszufinden, was im Notfall passiert. Selbstverständlich. Also, naja. Mein Chef hat gerade wieder etwas im TV gesehen und meinte, ich wäre für Kinderarbeit, weil ich eher das gut finde. Nein. Ist ein bisschen ärgerlich, dass da ein paar Leute so ein bisschen, sagen wir mal, ewig gestrig sind. Du kannst halt dem Chef easy sagen, bei Elite im Einzelforster hast du halt kein Kobalt drin, keine Kinderarbeit. Passt schon. So, äh, gut.

00:36:21 Ist halt ein bisschen dummes Geschwätz, weil es sich halt darauf bezieht. Dann kurzfassend, was ich gerade meinte hier mit das gestern oder vorgestern, ist der vierte Rat für nukleare Sicherheit, hat es eine Tagung gehabt in Frankreich. Das ist so ein bisschen der Verwaltungsapparat, der vermitteln soll, was soll man jetzt mit der Kernkraft machen in Frankreich, was ist da geplant und jo, grundsätzlich...

00:36:46 Grundsätzlich fand ich das ganz, ganz interessanter zu lesen, weil die bestätigen quasi alles, was der französische Rechnungshof kritisiert hatte dort und haben jetzt auch bestätigt, dass halt eben Pendis, Kernkraftwerke, die geplant sind, frühestens 2038 Strom liefern sollen und die anderen natürlich noch viel später. Das habe ich jetzt ein bisschen kopiert quasi hier nebenbei, nebenbei aus dem Rechnungshofbericht hier unter anderem und das war ganz spannend, dass man jetzt mal die offizielle Bestätigung auch hat bei dem Thema.

00:37:13 dass diese ganze Verzögerung jetzt auch wirklich reinhaut ordentlich. Das war hier der erste Baustart oder Bauschritt erst 2028, wo es stattfinden wird, September 28, wenn alles nach Plan läuft, was es nicht tut. Von Ende 27 auf September 28 und eben der erste Block hier von 36, 38 fertig wird. Ich weiß jetzt nicht ganz genau, wie das möglich ist, wenn es neun Monate verschoben wird, der Start, dann der, also der Baustart, dann der offizielle...

00:37:39 Strom, also die Netzanbindung nach verzögert wird und alles, das verstehe ich nicht ganz, aber frag mich nicht. Und ja, gab halt viele Sachen dazu. Auch die Aussage, dass sie halt eben eine Mindestvergütung von 10 Cent die Kilowattstunde annehmen werden für die neuen Reaktoren. Also 100 Euro die Megawattstunde sind 10 Cent die Kilowattstunde umgerechnet. Und jo, was auch nicht gerade sehr gut ist, weil neue Solaranlagen sind bei 4,7 Cent. Mit Akkuspeichern 6,7. Also, hups.

00:38:08 Aber ja, also generell fand ich das sehr, sehr spannend. Ich hatte das nämlich noch ein bisschen hier zusammengefasst, weil ich jetzt ja nach und nach bei meinen Quellendisten quer verweisen kann immer wieder. Mit dem Startup-Desaster von wegen in Frankreich hier. Das ist komischerweise nicht aufgegriffen worden, spannenderweise bei dem Report. Aber sie haben es auch im Bericht nicht groß angesprochen. Ja, Polen hat es auch gerade, glaube ich, ein, zwei Jahre nach hinten geschoben. Aber ich muss noch das Zitat finden dazu. Zitat finden.

00:38:35 Aber ich glaube, ich werde Polen nicht extra hier hinzufügen, sondern wahrscheinlich eher sagen einfach EU oder Europa und dann einfach da Polen hinzufügen wahrscheinlich. Weil ich glaube, Polen lohnt sich noch nicht als extra Tab hier. Das ist ja unnötig. Weil ich will ja diesen Report hier noch einbauen. Warte mal, äh, gleich. So, hier. Ich will diesen Report hier nochmal in die Quellliste einbauen, als einfach EU-Anliste oder so, keine Ahnung. Deswegen, so ein bisschen der Plan, dass wir das einfach dann...

00:39:03 da reinpacken, für mehr Wissen. Aber ich würde halt sagen, halt zwei Jahre dahinten, wer hier länger zuschaut, weiß halt, warum das ein Riesenproblem ist. Wenn sich das halt zwei Jahre nach hinten verschiebt, weil jedes Jahr, dass das länger dauert, wird es halt schwieriger für die Kernkraftanlagen gegen regenerative Energien zu dominieren, weil 2038 sollen ja tatsächlich auch zum Beispiel Deutschland, soll ja schon nahe 100% regenerative Energien haben. Niederlande, Belgien will da auch schon angekommen sein bei dem Thema und das macht es auch so ein bisschen...

00:39:31 kompliziert. Ich habe ja schon ein paar Mal darüber gesprochen, dass ja regenerative Energien in manchen Regionen der EU Kohle und Gas echt extrem schnell verdrängen, die letzte Zeit. Und ich weiß nicht so genau, wie jetzt, wenn jetzt zum Beispiel zwei Prozentpunkte Kohle verloren gegangen ist, die letzten, also von 2023 auf 2024, wie dann in 14 Jahren deine Kernkraft noch groß mitmischen soll, wenn regenerative Energien immer weiter wachsen und dann durch die geringeren Grenzkosten auch Kernkraft verdrängen.

00:40:00 Das wird ein totales wirtschaftliches Grab werden, behaupte ich jetzt mal ganz kackengreis. Das ist einer der transparentesten Totalschäden, die gerade einige Länder aufbauen. Also, naja. Ich gehe auch davon aus, wir werden das noch so viel früher sehen. 2030 reicht schon. Und da fängt ja gerade mal der Bau erst an. Also, da fängt der Bau ja erst richtig an in Frankreich. Also, Jesus. Naja, gut. Aber schauen wir mal. Auf jeden Fall ist es halt wichtig, dass halt eben...

00:40:29 Die Akkuspeicher jetzt dringend kommen, damit wenigstens im Sommer groß, dass alles abgedeckt werden kann. Die private Finanzierung nicht mal geklärt, das ist auch eine Ansage, wenn selbst private Investoren sich zurückhalten. Genau, genau, das ist ja auch das Problem. Weil die, also EDF, das Staatskonzern, möchte halt einen staatlich garantierten, vergünstigten Kredit haben, für mindestens die Hälfte der Investitionssummen, sonst bauen sie es nicht.

00:40:54 Komisch. Aber ich dachte nur, nur regenerative Energie kriegen Subventionen. Ja, hoppla. Okay, ja gut. Also, weiß ich ja jetzt nicht. Echt, echt ein Zufall, ne? Und es hat ja einen Grund, warum die meisten Kernkraftfreunde nicht darauf eingehen wollen, wenn ich diese Punkte anspreche. Weil ja, wenn es um Sicherheit und Gucken geht, dann bin ich ja nicht mehr so weit von den Leuten da entfernt im Allgemeinen. Aber ich rechne halt mit der Ökonomie. Also mit der Wirtschaftlichkeit pur.

00:41:18 Und eben, weil ich auch der Meinung bin, dass es halt sehr viel besser ist, wenn die meisten Leute davon profitieren können von der Energiewende. Was halt nun mal mit regulativen Energien am besten ist und bei Kernkraft schwieriger wird. Also, daher, naja. Hat einen Grund, warum ich da eher auf Energiegenossenschaften setze und auf das setze. Und warum ich überzeugt davon bin, dass mit dem Setzen auf menschliche Gehe es eher funktionieren wird.

00:41:40 Okay. Ähm, wie ist die aktuelle Entwicklung bei Energietransfer zwischen Hausspeicher und Autospeicher? Das Letzte, was ich mitbekommen habe, ist, dass die Autospeicher natürlich häufiger be- und entladen und schneller abbauen würden. Ähm, naja, grundsätzlich bei Lithium-Eisenphosphat ist das Problem, oder das vorteilhafte Ding, dass die so zyklenfest sind, dass die meisten Leute bei einer gewissen Akkugröße gar nicht mehr dazu kommen werden, ihren, ihren, ähm, also den Akku...

00:42:06 Zyklenmäßig auszureizen, sondern weil die kalendarische Alterung da eher reinkicken würde, sogar sinnvoller ist, Vehicle2Q zu nutzen, weil die ja auch mit der Zeit so oder so altern. Ähm, dementsprechend wäre es eine gute Idee, es dann auch so zu verwenden. Das war Lithium-Eisenphosphat also kein großes Problem mit dem, dass der Akku schlecht, also schneller zu alt werden würde. So, wir stehen die Rheinmetall-Aktien bis zum falschen Chat. Ich lehne persönlich Waffenaktien ab. Schon seit vielen Jahren. Kein Freund davon. Aus ethischen Gründen.

00:42:37 Gut, so gehen wir aber jetzt mal gleich mal die Titel-Stories mal rein jetzt hier. Gut. So. Die sechs neue Planungen sind ja Code for Difference da im Gespräch. Ja genau, habe ich ja gerade gezeigt. Genau, habe ich ja gerade gezeigt. In der Diskussion. So. Gehen wir mal in die Story rein, die jetzt gerade die Runde gemacht hatte hier.

00:43:08 Okay.

Gespräche über Waffenstillstand im Ukraine-Krieg und deren Scheitern

00:43:23

00:43:23 Laut Weißem Haus sollen weitere Gespräche zu einem möglichen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg unverzüglich im Nahen Osten beginnen. Nähere Details dazu gab die US-Regierung zunächst nicht bekannt. US-Präsident Trump und sein russischer Amtskollege Vladimir Putin hatten am Dienstag Nachmittag miteinander gequatscht. So vor dem Beginn der Verhandlungen beschädigte der Kreml zunächst nicht. Ein Russland teilte mit, dass die beiden Staatsräume erhäuptsächlich bekräftigt haben, ihre Bemühungen um eine bilaterale Lösung der Ukraine-Frage fortzusetzen. Kurzfassung, Donald Trump hat gar nichts geschissen bekommen.

00:43:48 Der hat quasi gar Angst geschissen bekommen. Der wollte ja entsprechend, dass halt eben die Waffen schweigen. Er hat gar Angst geschissen bekommen davon. In der Richtung. Offensichtlich. Und ja, laut dem meisten aus haben sich Trump und Putin aber darauf geeignet, dass es zunächst ein Waffenschild statt in den Bereichen Energie und Infrastruktur geben soll. Und wie gut das geklappt hat, kann ich euch natürlich wieder in Bildern zeigen. Die unverzügliche Waffenruhe, die unverzüglich durchgeführt werden sollte. Basieren darauf tatsächlich, dass direkt wieder...

00:44:17 auf Ukraine geschossen wurde. Und natürlich auch die Ukraine entsprechend sich halt dachte, wollt ihr uns eigentlich verarschen? Wenn wir hier angeblich eine Waffenruhe haben sollen und ihr uns angreift, das können wir genauso. Und innerhalb von 10 Sekunden, na gut, das ist übertrieben natürlich jetzt gerade, aber es gab auf jeden Fall sofort eine Antwort auch von den Ukrainern dazu, logischerweise. Und die haben dann auch wieder eine Ölraffnerie in die Brand gesteckt. Also, der Plan, das auf jeden Fall zu stoppen, lief jetzt nicht so gut. Muss man jetzt so formulieren. Daher, ja.

00:44:46 Und das war halt die Antwort gewesen auf die Angriffe in der Ukraine, in der Richtung. Also quasi kaum gehalten. Daher, jo, das macht ja die Ukraine weiterhin, dass sie ja deutlich mehr auch Öl- und Gaseinrichtungen beschädigen. Also sei es jetzt hier Raffinerien, Depots, sei es Umschlageplätze, da gab es mehrere Ansätze dahinter. Und direkt ab dem Telefonat gab es auch Angriffe auf Krankenhäuser, unter anderem in der Ukraine von Russland wieder. Aber das zählt wahrscheinlich nicht als Infrastruktur für Putin, I guess, weil er seine Leute lieber sterben lassen möchte im freien Feld, I guess.

00:45:14 Ähm, ist halt super zynisch, keine Frage, nur das ist ja genau das, was ich halt gefühlt seit drei Wochen hier immer wieder sage, dass halt die Annahme, dass deswegen auch wirklich er sich daran halten würde, ein lächerlicher ist in dem Maße. Ähm, weil es auch nicht passieren würde. Deswegen. Und, naja.

00:45:33 Hat heute den Fehlschlag schon auf die Ukraine geschoben? Soweit ich weiß, nicht. Bisher noch nicht. Also ich habe das noch nicht gelesen, dass das schon der Fall wäre. Okay, der ukrainische Präsident Zelensky... Ich vermute, der Film das begrüßte gerade.

00:45:51 Begrüßte den befristeten Stopp der Angriff auf die Energieversorgung. Er hoffte mit US-Präsident Trump, unter dessen Gespräch mit dem russischen Präsidenten zu sprechen. Denke es wird richtig sein, dass wir ein Gespräch mit Trump führen und im Detail erfahren, was die Russen den Amerikanern angeboten haben. Nach den Darstellungen des Kremlins soll er jetzt am morgigen Mittwoch zum Gefangenenaustausch zwischen Russland und der Ukraine wiederkommen. Beiseite sollen jeweils 175 Gefangene entlassen. Dem hatte Putin von Trump am Ende der militärischen Geheimdienstlichen Unterstützung der Ukraine durch die USA und deren Verbündeten verlangt. Klar, Brudi!

00:46:17 Ich bin mir sicher, das wird bestimmt auf jeden Fall, das wird bestimmt die, äh, gerade Europa machen. Ich bin mir sicher, Europa wird diesem Wunsch garantiert Folge leisten, damit Russland eher noch durchrennen kann, äh, in der Form. Ist ja wirklich komplett absurd, diese Aussage. Also das hat wirklich Russland, äh, das Putin, das hat immer wieder bringt, ist dann schon traurig genug, muss man schon mal klar sagen.

00:46:39 Sowohl Russland ist auch die O-Seiten angesichts ihrer besonderen Verantwortung ein gegenseitiges Interesse daran, die bilateralen Beziehungen zwischen Ländern zu normalisieren, obwohl die beiden halt legitim kaum Handelsbeziehungen haben und kaum voneinander profitieren würden. Das ist also auch eher so ein ziemlicher Bullshit und es ist halt traurig, dass halt Trump darauf reinfällt anscheinend. Äh, bizarrerweise. Auf seiner sozialen Plattform Two Social veröffentlichte Trump, nachdem im Gespräch am Postnehmer das Telefonat sehr gut und produktiv bezeichnete. Ja, nachdem sofort gebrochen wurde.

00:47:06 Es war die zweite Runde zwischen Putin und Trump, seitdem dieser im Januar seine zweite Amtszeit als US-Präsident angetreten hatte. Im Wahlkampf hatte Trump seine guten Beziehungen zum russischen Präsidenten betont und versprochen, einen Waffenstillstand innerhalb von 24 Stunden durchsetzen zu können.

00:47:20 Finde ich gut, auf jeden Fall, dass wir das schön in Anführungszeichen hier nochmal setzen, sicherheitshalber. Finde ich gut, dass wir das als Zitat nochmal hervorheben hier. Das ist sehr gut. Aber ja, es ist natürlich, welche Überraschung, das hat wirklich gut funktioniert. Lief bombastisch, muss man wirklich sagen, wortwörtlich. Aber naja, also... Daher bin ich ja ein bisschen skeptisch, wie weit das dann auch laufen wird hier in der Richtung. Schlimm, dass die saudischen Emiraten pro Ukraine sind.

00:47:48 Also grundsätzlich hat Saudi-Arabien wenig Probleme mit Ukraine. Die haben jetzt keine fundamentellen oder ideologischen, dogmatischen Probleme miteinander, so wie Saudi-Arabien oder Iran Probleme haben. Soweit ich weiß, sind die beiden einfach entspannt. Also die sind einfach entspannt zueinander und für Ukraine gibt es halt Sinn, dass sie solche Mittelsmannstaaten haben hier in der Richtung. Also die Emirate haben, soweit ich weiß, keine große Beziehung zu Russland oder Ukraine.

00:48:14 Und da die Emirate ja auch, wenn es um den Ölhandel geht, theoretisch Konkurrenten zu Russland sind, kann es auch Sinn ergeben für die Ukraine, da ein bisschen gute Stimmung zu machen. Das ergibt also durchaus Sinn. Und ja. Kommen die 14 Stunden eigentlich noch. Es war halt offensichtlich auch Bullshit gewesen, wenn wir mal ganz ehrlich. Das war auch offensichtlich Bullshit gewesen. Aber genau, es gab halt entsprechend direkt wieder Angriffe. Direkt wieder Angriffe auf ein Krankenhaus in Ukraine. Welche Überraschung. Ist halt schon...

00:48:43 sehr belastend, muss man einfach mal klar sagen. Das ist nämlich in Sumi. Das ist in der Nähe von Sumi Oblast.

00:48:50 Deswegen. Und ja, ist halt schon eher ein Nervtöten, muss man deutlich betonen. Und wo hast du das? Telegram habe ich das hergezogen. Hat Geo Confirmed auch Copy-Pasted. Geo Confirmed sind ja einige Freiwillige dran, die auch bei Geolokalisierungen fleißig dabei sind. Wobei ich mal ein bisschen aufpassen würde, weil Geo Confirmed postet auch immer sehr viele. Also die Geolokalisieren halt alles, auch wenn es halt sehr viele Leichen zu sehen gibt logischerweise in diesem Krieg. Dementsprechend muss man da aufpassen, wenn man da nachschaut.

00:49:18 Ich bin in dem Fall, dass die Waffe sofort gilt. Auf der Erklärung von TASS, also bei der russischen Erklärung bei TASS und bei der amerikanischen Pressemitteilung dazu. Dass es halt sofort gelten sollte. Financial Times ebenso, hat es auch zitiert, nochmal in der Richtung von den beiden Quellen hier in der Richtung. Da gab es auch nochmal die Meldung, dass halt sofort der Befehl gegeben wurde, dass man halt eben aufhören soll, Energieverstruktur anzugreifen. Auf jeden Fall in der Richtung. Und ja.

00:49:46 Es geht, ich wundere mich nur, dass es Leute gibt, die wundern, dass es da Tode gibt. Ja, ich sag's nur immer gern dazu, wiederholt, weil ich komme damit halt gut klar, aber ich achte ja auch im Stream darauf, dass ich bei solchen Leichen das Mögliche versuche, irgendwie weich zu zeichnen, damit die Leute, die das eben nicht unbedingt sehen wollen, aber mitbekommen wollen, was halt gerade passiert, dass sie halt eben trotzdem zugucken können. Und wenn ich halt sowas sage, dann erinnere ich schon nochmal Leute daran, dass natürlich dieser Filter nicht existiert bei den Beiträgen. Und ja, darum ging es eben.

00:50:13 Weiß ich wem Agent Orange die Schuld zustimmt. Der Ukraine natürlich, der Ukraine natürlich. Aber ich würde auch mal denken, die meisten wissen natürlich, dass es da genug Tote gibt. Das würde man ja erwarten.

00:50:27 Saudis war der lange Verbündete mit den USA und eher Anti-Iran, was Russland verbunden ist. Genau, richtig. Soweit ich weiß, soweit ich weiß, ist Saudi und Iran immer noch, ähm, zwar nicht mehr ganz so aggressiv verfeindet, aber immer noch verfeindet, war mein letzter Wissensstand gewesen. Auch wenn die halt mit Pricks da irgendwie zusammen unterwegs sein sollen. Und ja. Aber wie gesagt, also das Gespräch war natürlich, welche Überraschung, ziemlicher Bullshit gewesen. Das war aber auch...

00:50:49 Einfach zu erwarten, wie gesagt. Das ist auch nichts Neues erstmal. Wer hier länger zuhört, weiß. Ich habe das schon seit vielen Wochen immer wieder gesagt, dass genau das zu erwarten wäre. Muss man gerade kurz auf die Spotify-Players umstellen. Das ist nämlich gerade so ein bisschen irritierend in der Form. Schau mal, Lautstärke.

00:51:07 Also ich muss kurz das hier richtig einstellen. So, besser. So, meine Güte. Gut. Gehen wir gleich nochmal weiter hier zu dem nächsten Teil gerade. Okay. Wir haben nämlich ein paar Beiträge heute. Okay.

00:51:25 Der andere von Trump war offenbar aus einer Haltung der Schwächen ohne Druckmittel. Ja, man muss ja auch wirklich sagen, Trump gibt ja auch die ganze Zeit Russland immer wieder Vorteile oder extra, extra Anreize mehr oder weniger, ohne irgendwas dafür zu bekommen. Weshalb ja die Aussage, dass er so ein russischer Agent wäre, ich sogar verstehen kann irgendwo, auch wenn ich das nicht teile, die Aussage. Weil halt Trump wirklich inkompetent ist bei dem Thema.

Reaktionen auf Trumps gescheiterten Deal und Deutschlands Unterstützung für die Ukraine

00:51:46

00:51:46 Die Reaktionen von den meisten Verbündeten im Westen waren ja auch ziemlich deutlich gewesen. Macron hat es ja schon ziemlich absurd. Bistoros hat es auch eine Nullnummer genannt, den Deal. Ich glaube, in Großbritannien Starmer hat es auch schon sehr kritisch angesehen. Also es ist auch keine so neue Erkenntnis. Aber ja, ich sehe es gerade, er war auch beim Morgenmagazin da wohl schon am Quatsch. Können wir kurz mal reinhören auf Spaß, was er da sagt.

00:52:11 Das könnte übrigens helfen. Nur eine der vielen Fragen, die wir besprechen können mit Boris Pistorius, dem Bundesverteidigungsminister. Schönen guten Morgen. Herr Pistorius, die Europäer werden von Trump bisher überhaupt nicht einbezogen, von Trump und Putin, oder? Bislang nicht erkennbar, das kann man gar nicht anders sehen. Deswegen muss dann entsprechend Europa sehr viel mehr reinbuttern, von wegen an Hilfe an die Ukrainer, damit Russland gezwungen ist, Europa mit in den Tisch zu holen. Das ist ein Fehler, weil am Ende muss der Frieden, wenn es einen geben sollte,

00:52:39 auf europäischem Boden ja auch gesichert werden unter Beteiligung der Europäer. Deswegen wäre es eigentlich nur logisch, richtig und notwendig, dass die Europäer frühzeitig einbezogen sind. Wir haben jetzt gerade das Ergebnis des Telefonats gehört. Eine 30-tägige Mini-Waffenruhe, lediglich keine Angriffe auf die Energieinfrastruktur.

00:52:58 Was wie gesagt ja schon jetzt gebrochen wurde und ich werde euch morgen informieren, ob es auch weitere Angriffe gab heute, weil ich gehe davon aus, dass halt Russland wieder was angreifen wird und dann die Ukraine schon wieder angreifen wird, weil sie sind ja mittlerweile, wenn es um die Drohnen geht, so gut aufgestellt, dass sie jetzt ja anfangen, wenn sie eine Location angreifen, also wenn es um Öldepot geht, Ölraffnerie geht, das greifen sie halt nicht mehr wie vor einem Jahr einmal an, vielleicht alle drei Monate, sondern halt vier, fünf Mal in der Woche.

00:53:24 Und ja, das ist Absicht, weil das ein New-Style-Teil ist und ich nicht mit Vollbild arbeite im Allgemeinen. Deswegen, das ist schon mit Absicht, weil es ist eh noch ein kurzer Beitrag, das ist entspannt, das gucken wir jetzt einfach mal in klein. Struktur, das ist nicht viel, oder? Ist egal. Ist eigentlich nichts, weil es sagt zu, die ausgerechnet die Infrastruktur weniger anzugreifen, die in der Ukraine am besten geschützt ist. Also es ist eine Nullnummer, wenn Sie so wollen. Und wir haben ja gesehen, dass im Übrigen die Angriffe auf die zivile Infrastruktur in der ersten Nacht, nach diesem angeblich richtungsweisenden...

00:53:53 großartigen Telefonat eben nicht nachgelassen hat. Das großartige Telefonat, man kennt es. Und ja, die 3 Milliarden, das habe ich noch nicht angesprochen, die 3 Milliarden für die Ukraine wurden durchgegeben. Also die kommen jetzt. Die von Scholz blockierten 3 Milliarden für Flugabwehr wurden tatsächlich durchgebracht jetzt in Deutschland. Das ist korrekt. Das war Thema gewesen. Hatte ich gestern Abend noch gelesen. Also tatsächlich, da kommt jetzt endlich mal was. Genau hier, ich zeige es kurz mal gerade. Das war sogar, die Nachricht kam ziemlich spät sogar.

00:54:23 Grünes Licht für die nächsten Ukraine-Milliarden. Nach der Zustimmung zum schwarz-roten Finanzpaket bringt das Finanzministerium nach langem Streit auf neue Rüstungshilfe für Kiew auf den Weg. Das Bundesfinanzministerium hat seine Zustimmung zur Auszahlung eines 3 Milliarden schweren Hilfspaketes zur militärischen Stützung der Ukraine erteilt. Im Schreiben an den Haushaltsausschuss des Bundestages, das der Nachrichtagentur AFP vorliegt, bekündigt das Ministerium die überplanmäßige Ausgabe und dann damit der schwierigen militärischen Lage der Ukraine, die eine Stützung mit neuen Rüstungsgütern erfordere. Wie gesagt, Flugabwehr. Also ich weiß nicht genau, warum man das nicht extra erwähnen möchte. Das ist bekannt.

00:54:52 es darum geht. Und ja, genau, das war halt eben der Punkt. Das war ja lange Zeit zurückgehalten worden über Morte. Also Putin spielt hier ein Spiel und ich bin sicher, dass der amerikanische Präsident da nicht lange wird zusehen können. Putin spielt ein Spiel, sagen Sie. Wer ist da der bessere, der gewieftere Spieler Putin?

00:55:14 Seien wir mal ganz ehrlich, als ob Trump in irgendeinem Maße ein gewiefter Spieler wäre. Der stolpert dann von einem Punkt zum nächsten und hofft, er macht irgendwas richtig und baut die ganze Zeit Scheiße. Das wird sich zeigen, aber der amerikanische Präsident hat eine Verantwortung für eine der großen Nationen dieser Welt. Und ich bin sehr sicher, dass es einen Zeitpunkt geben wird, an dem er darauf reagieren wird, reagieren wird müssen.

00:55:36 Auch im Sinne der Stärke und des Ansehens der Vereinigten Staaten von Amerika. Nun haben wir Bundeskanzler Scholz gerade gehört. Er hat gesagt, der nächste Schritt muss eine vollständige Waffenruhe sein. Davon sind wir jetzt weit entfernt. Und der russische Präsident Putin... ...beaut sich oft erwähnt, aber die Saudis haben die meisten Gefangenaustausche organisiert und haben auch die Finger, wenn es um die beidseitige Kindesrückführung geht. Genau, wie die Türkei, beide sehr, sehr zentrale Mittelsmänner.

00:56:02 Und eben neutraler Boden. Türkei jetzt weniger, Saudi-Arabien ist sogar ein bisschen zentraler aktuell. Türkei ist da ein bisschen auf Eis gelegt seit ein paar Monaten. Wobei ich gar nicht so genau sicher bin, warum. Weil Erdogan tatsächlich gar nicht so eine Veränderung der Lage gebracht hatte. Ich hatte mal gelesen von...

00:56:23 Bei, glaube ich, Sputnik war das gewesen, also auch russische Propaganda, dass es da wohl Beschwerden gab, weil Erdogan zu sehr wohl beide Seiten unterstützen würde in begrenztem Maße mit eben Geräten, Sanktionsumgehungen und dass das wohl in Russland nicht so gut ankommen würde. Aber fairerweise russische Propaganda, muss man ein bisschen aufpassen, ob das wirklich die offizielle Position ist oder ob es einfach nur dummes Geschwätz ist.

00:56:47 Auf jeden Fall, da ist Saudi-Arabien momentan mehr im Fokus, gerade die letzten Wochen. Putin hat gesagt, die Bedingungen, seine Bedingungen dafür seien keine Waffenlieferungen mehr an die Ukraine und keine Geheimdienstinformationen mehr. Ist das für Sie vorstellbar?

00:57:03 Das zeigt ja die Vorgehensweise von Wladimir Putin. Er hat von Anfang an darauf gesetzt, die Ukraine zu schwächen. Und natürlich will er mit einem Waffenstillstand erreichen, dass er weiter aufrüsten kann und weitere Truppenverbände womöglich zusammenziehen kann an der Grenze zur Ukraine oder in den besetzten Gebieten. Und gleichzeitig verhindern will, dass wir die Ukraine weiter unterstützen und in den Stand versetzen, dann, wenn es zu einem erneuten Angriff während des Waffenstillstandes unter danach kommt, sich wirklich wehren zu können. Von daher ist das sehr durchschaubar.

00:57:33 Und wenn ich Sie richtig verstehe, sagen Sie... Ich bin schon ganz froh, dass man auf jeden Fall auch nicht mehr versucht, diesen Gedanke überhaupt ernst zu nehmen in irgendeiner Form, glücklicherweise. Zeig, was die Ukraine jetzt dringend braucht. Danke, Putin. Ja, das wäre auf jeden Fall eine Antwort, die man nehmen könnte. Und ich meine, EU nimmt da wirklich auch ziemlich Fahrt auf, gerade bei dem Thema, deutlich mehr zu beschaffen. Also da ist auch für die Ukraine dann auch deutlich mehr Optionen drin, würde ich behaupten. Sie auch, das sollte man nicht akzeptieren.

00:57:55 Das kann man nicht akzeptieren. Waffenstillstand ist kein Friedensschluss. Ein Friedensschluss setzt Friedenssicherung voraus. So weit sind wir noch lange nicht. Jetzt geht es um Waffenstillstand und da kann man nicht eine Seite Bedingungen akzeptieren. Den gibt es dann entweder, diesen Waffenstillstand, dann auf beiden Seiten. Aber dann müssen beide Seiten sich auch auf einen Bruch des Waffenstillstands vorbereiten können.

00:58:17 Es scheint ja festgefahren und wie gesagt, Waffenstillstand, davon sind wir weit entfernt. Ich will trotzdem nochmal mit Ihnen in die Zukunft schauen. Präsident Macron aus Frankreich war gestern. Warum gibt es keine Sanktion gegen Saudi-Arabia für seinen Krieg gegen Armenien?

Waffenruhe, Friedensschluss und die Rolle Deutschlands

00:58:32

00:58:32 Saudi-Arabien und Armenien? Meinst du Aserbaidschan zufälligerweise? Also das wäre mir jetzt neu, dass Saudi-Arabien bei Armenien aktiv wäre. Da haben wir auch gerade gesehen, er hat gesagt, eine mögliche Waffenruhe. Also wenn es dazu kommt, muss auch kontrolliert und überwacht werden. Wie kann man sich das vorstellen? Wer sollte das übernehmen? Ich glaube, da müssen wir die Dinge nochmal sortieren.

00:58:56 Jemen wahrscheinlich. Ich verstehe auch nicht, was Leute mit sowas von mir gerade wollen im Allgemeinen. Als ob das jetzt gerade Sinn ergeben würde, bei Ukraine und Russland Krieg jetzt plötzlich drei, vier, fünf andere Kriege mit reinnehmen zu wollen, das dann als Doppelmoral bezeichnen zu wollen. Das ergibt halt hinten und vorne keinen großartigen Sinn für mich gerade. Wenn du unbedingt willst, dass zum Beispiel Deutschland als Nation auch das sehr viel leichter haben würde, Druck aufzubauen, entsprechend auch in Form von Sanktionen auf Saudi-Arabien, dann müsste man sich erst recht stark machen für mehr regenerative Energie, damit man weniger abhängig ist von so Dreckstaaten wie Saudi-Arabien.

00:59:25 Aus meiner Sicht. Dann sollte man erst recht sich für Elektrifizierung stark machen. Und dass man halt eben dann irgendwann auch, also sehr bald dann auch in der Position ist, dass man dann eben diese Staaten noch nicht mehr braucht. Wäre also an sich eher noch ein Punkt, da ist recht reinzubuttern. Wirkliche Waffenruhe. Also wenn es dazu kommt, muss auch kontrolliert und überwacht werden. Wie kann man sich das vorstellen? Wer sollte das übernehmen?

00:59:47 Ich glaube, da müssen wir die Dinge nochmal sortieren. Das eine ist die Waffenruhe, ein Waffenstillstand oder Seasfire, nennen Sie es wie Sie wollen. Und das andere ist dann ein Status nach einem Friedensschluss. Während einer Waffenruhe wird man beobachten können, aber das macht Intelligence, das machen Geheimdienste, das machen Beobachtermissionen. Das ist keine Frage für Friedenssicherungstruppen, für die übrigens auch ein Mandat fehlen würde.

01:00:11 Ja, was er auch eh Russland eh blockieren würde mit seinem Veto. Also diese Thematik mit den Sicherheitstruppen, auch mit der UN ist eh komplett wahnsinnig, dass halt eben der Russland zustimmen würde. Die haben ja eh schon fast alle Truppensorten abgelehnt, die existieren. Also daher, weiß ich nicht genau, wie man das sich vorstellt. Aber gut. Also es geht um zwei verschiedene Sachen. Das andere ist dann das Danach. Und darüber jetzt zu reden, wäre wieder der gleiche Fehler, den andere schon mal gemacht haben. Putin bei Verhandlungen die Dinge, die Karten auf den Tisch zu legen, die man noch in der Hand hat.

01:00:40 Dann lassen Sie uns noch kurz über die Entscheidung gestern im Bundestag sprechen. Lockerung der Schuldenbremse für die Verteidigung, das heißt Milliarden. Schulden, die für die Verteidigung ausgegeben werden können für die Bundeswehr. In welche Bereiche wollen Sie jetzt vorwiegend investieren? Es ist eigentlich kein Bereich ausgenommen. Zunächst mal vielleicht eine Feststellung noch. Von der Schuldenbremse ausgenommen heißt nicht unbegrenzte Mittel.

01:01:04 Naja, ich meine, da nur 1% eingerechnet wird die Kalkulation, heißt das theoretisch schon unbegrenzte Mittel in der Formulierung des Entwurfs Pistorius. Da muss ein Haushaltsplan vorgelegt werden, das Parlament entscheidet am Ende über die Höhe der Verteidigungsausgaben und der Begriff ist weitergefasst mit ziviler Verteidigung und so weiter. Also zu Ihrer Frage, es betrifft alle Bereiche, die herkömmliche konventionelle... Das hätte ich gesehen schon, Zusammenbruch der Währung ist die Grenze. Ja, ja, gut, klar, natürlich, also...

01:01:33 gemeint war damit schon, natürlich, es gibt irgendwann schon ein Limit, also ich rede jetzt auch nicht davon, dass man hier tausende Milliarden reinbuttern sollte, das ist ja auch vollkommen wahnsinnig, nur es geht ja darum, dass wenn du das so formulierst, er meint ja nach dem Motto, dass dann eben der Ausschuss oder halt eben der Bundestag sagen würde, sorry, das geht so nicht, das blockieren wir jetzt, dass es da halt ein Limit geben würde, klar, nur es ging ja bei der Frage mehr um die Theorie, also die Theorie dahinter und nicht wirklich, ähm...

01:01:57 Die praktischen Limitationen. Bewaffnung und Technik, aber es geht weit darüber hinaus. Es geht um künstliche Intelligenz, es geht um Drohnen, es geht um Weltraum vor allen Dingen. Der Weltraum nimmt immer mehr Raum ein, weil es um Satelliten und Satellitensicherheit geht. Ohne Satelliten keine Verteidigung. All das wird mehr in den Mittelpunkt rücken müssen und natürlich die Frage des Personals. Geld ist das eine, Personal haben Sie jetzt angesprochen, Beschaffung ist das andere. Sie haben gestern im Bundestag gesagt, Sie wollen die Beschaffung effizienter machen. Da ist ja auch schon ein bisschen was passiert.

01:02:27 in dem zuständigen Amt, aber in welche Richtung geht das weiter? Wir haben drei Monate, vier Monate nach meinem Amtsantritt 23 im Sommer haben wir einen riesen Berg von Regeln abgeschafft und ausgesetzt, die wir gar nicht einhalten müssen. Und deswegen ist es so wichtig gewesen, das zu tun. Viele Regeln sind weg, gesetzliche Ausnahmeregelungen wurden ausgeschöpft und diesen Weg gehen wir weiter.

Personalfragen in der Verteidigung und die Schuldenbremse

01:02:53

01:02:53 Ich bin halt wirklich gespannt, ob die Union echt gewillt wäre, Pistorius da abzusägen, weil ich würde behaupten, beim Verteidigungsposten werden sie momentan bei der schwarz-roten Koalition jemanden brauchen, der halt Leute da abholen könnte. Und ich sehe halt momentan niemanden bei der CSU, der auch nur answeise da die gleiche Möglichkeit haben würde, reinzugehen bei dem Thema.

01:03:12 Also nicht mal ansatzweise. Ich stelle mir gerade das Horst nachher vor, so ein Dohprint oder so bei Verteidigung. Du kannst ja direkt alles beerdigen. Wir sind sehr erfolgreich gewesen. Wir haben alleine im letzten Jahr fast 125 Millionen Euro Vorlagen in den Haushaltsausschuss eingebaut. So viel wie noch nie zuvor. Das Amt, und das habe ich auch öffentlich schon mehrfach gesagt, hat den Turnaround geschafft. Es lag nicht an den Mitarbeitern, es lag vor allem an den Regelungen. Und wir sind schneller geworden, wir werden weiter effizienter werden und wir werden alle Regeln, die wir nicht einhalten müssen, auch über Bord.

01:03:41 werfen, damit wir wirklich schneller und effizienter werden und gleichzeitig natürlich mit der Rüstungsindustrie weiter im engen Austausch bleiben, um deren Beschleunigung beim Ausbau der Kapazitäten voranzutreiben. Und wir werden sehen, ob Sie das weiter als Minister begleiten werden. Das ist noch nicht klar. Das ist noch nicht klar. Gut. Boris Pistorius, Verteidigungsminister. Das werden wir noch sehen. Vielen Dank. Gerade mal gehört gerade hier so ein bisschen den Einzug, weil es gerade ganz passend war und thematisch hat. Es gab da mal rein, was er sagt zu dem Thema.

01:04:09 Gut, lasse ich kurz mal die Plays wieder anschmeißen. Ah, ich habe den Sound gemüht deswegen. Okay, gut. Äh, da, warte. Okay. Kiesewetter vielleicht noch eine Option. Ja, bei Kiesewetter, das ist tatsächlich eine gute Frage. Der würde auf jeden Fall den Ernst der Lage ernst genug betrachten. Aber ich wüsste pauschal jetzt gerade nicht, ob Kiesewetter als Minister da wirklich gute Erfahrungen hat. Das ist eine gute Frage. Aber es ist durchaus ein Vorschlag, der Sinn ergeben würde. Okay.

01:04:35 Bei Dopo würden wir diesen Song wieder brauchen wahrscheinlich. Oh Gott. Ich sehe schon gerade so ganz alte Klassiker hier gerade von vor vielen Jahren. Hilfe. Okay. Grundsätzlich können wir jetzt mal kurz rüber gehen zu dem Deutschland. Was kommt jetzt? Da würde ich gerade mal sagen. Da können wir nochmal rüber gehen. Inhaltlich zum nächsten hier. Das würde auch schon mal passen. Ich muss ja nochmal gerade diesen News-Teil auch nochmal mit reinpacken. Hier ist mein News-Sammlung gerade. Okay. So. Gut.

01:05:06 Genau, was ist überhaupt passiert gestern hier zwischendurch bei den wilden Koops, die ich ja hatte? Was wurde im Grunde jetzt überhaupt alles geändert konkret hier? Was ist jetzt die Änderung? Also generell war ja der Plan gewesen, von der Schuldenbremse ist mal eben nur 0,35% des nominellen Bruttoinlandsproduktes hier an Schulden gemacht werden dürften, ohne dass es eine Krise geben würde. Außer halt, die Wirtschaft ist am kriseln, da kann man mehr Schulden machen, im besten Fall.

01:05:31 Und das sollte halt eine Limitation werden und war ja diese Bremse gewesen, die sich Deutschland selber auferlegt hatte 2009 unnötigerweise aus meiner Sicht. Wie gesagt, Deutschland hatte keine Notwendigkeit, das einbauen zu müssen. Das wäre nicht notwendig gewesen, aber ja.

01:05:46 Generell gibt es halt diese Ausnahmeregel, die ich ja gestern auch mehrmals angesprochen habe, wo mich ja sehr viele Leute auch wohl sehr, sehr hart angefeindet haben, was ich sehr spannend fand im Allgemeinen, dass Leute einfach nicht akzeptieren wollten von meiner Aussage, dass ich halt gesagt habe, dass ich davon ausgehe, dass bei der Schuldenbremse-Ausnahmeregelung

01:06:07 dass die Union einfach das genutzt hätte, um dann Verteidigung und Militärausgaben unbegrenzt Geld aufzunehmen dafür. Und dann bei Infoschutur gar nichts dafür gekommen wäre, für das KTF nichts gekommen wäre, für die Länder wäre nichts gekommen. Und dass die Annahme, dass wenn zum Beispiel die Grünen Nein sagen, dann halt eben mal mit Grünen und Linken das schnell umgesetzt bekommen würde, das in meinen Augen einfach unrealistisch ist. Nur, ich fand es halt sehr, sehr spannend.

01:06:30 Ich fand es halt sehr spannend, dass da auch sehr viele Leute mich irgendwie auch als Waffenlobbyisten direkt da deklarieren wollten, so in der Richtung. Es ist halt bezeichnend, wie schwer es Leuten fällt, irgendwie argumentativ da heranzugehen und mich inhaltlich nicht angreifen können, sondern nur gegen mich als Person da schießen können, weil sie halt inhaltlich komplett blank sind. Das war teilweise ein Level von AfD-Wählern, was ich gelesen habe. Wirklich AfD-Wählerniveau vom Punkt her. Und da bin ich auch ganz ehrlich.

01:06:57 Und genau dafür habe ich das Emote ja eingerichtet, dieses Ertrag und Tank, um mich drüber lustig zu machen. Damit Leute sich drüber lustig machen können hier in der Richtung. Aber es ist halt auch nur mal so, die meisten Leute, die halt versucht haben, entsprechend dagegen zu argumentieren, konnte nichts liefern. Die sagen einfach nur, nee, du hast nicht recht. Und ich mir denke, my guy, es gab die Regel ja mehrmals. Während der Corona-Pandemie, während der Energiekrise und Co. Und auch mit der Ausnahmeregelung entsprechend gibt es zwar Grenzen, ja, aber die Grenzen sind ziemlich trotzdem weit.

01:07:23 Also die Grenze ist jetzt nicht irgendwie streng gesetzt, muss man mal deutlich sagen. Wir haben das ja behandelt, das Urteil dahinter. Und jo. Aber es hat so ein bisschen, wo ich mal wirklich denke, weil es dann ja auch wirklich ein paar Leute auch gab, die dann sofort gesagt haben, ja entsprechend, dass die alle grünen Wähler so an die Front gehen sollten. Ja sorry, dann seid ihr AfD-Wähler. Das ist das gleiche Bärmische Level von AfD-Wählern.

01:07:43 Es geht wortwörtlich darum, eine Abschreckung aufzubauen, damit sowas überhaupt nicht notwendig wäre. Und einige schreiben dann ja, geh an die Front, bist du besoffen? Genau deswegen will man das ja gerade machen, damit das nicht notwendig ist. Dass das so die, dass in der Birne wohl nicht ankommt, was damit gemeint wird, fand ich halt wild, ey. Das ist auch manchmal so schwer zu verstehen. Ich komme auch in den Gedankengang nicht rein. Ich komme in den Gedankengang von den Leuten nicht rein, die so denken, muss ich sagen. Ich kann das nicht nachvollziehen.

01:08:10 So als ob wir die letzten drei Jahre unterm Stein gelebt haben. Und ja auch teilweise von Leuten in meinem Chat, wo ich wirklich Besseres erwarte. Was ich halt sehr schade fand auch, muss man dazu sagen. Dass da ein bisschen Frust mitspielt, das ist vollkommen okay. Das ist ja auch keine dramatische Sache. Das finde ich auch vollkommen fein. Dass man da entsprechend das einfach nicht gut findet. Ey, ganz ehrlich, vollkommen fein. Nur halt diese ganze sich selber hochschaukel dahinter macht es auch nicht besser. Das ist halt bescheuert für mich jedenfalls.

01:08:39 Und, naja, aber ich bleib da noch weiterhin, ich bleib da noch weiterhin dabei. Bisher hat man mir kein logisches Argument nennen können, wieso die, ähm, warum tatsächlich diese Ausnahmeregel nicht genutzt werden sollte von der CDU, weil das halt durchaus naheliegend wäre, ne, in der Situation. Naja, gut. Bist du ein Furry? Nein. Ich hab, äh, damit keine Berührungspunkte. Wenn du wegen den Emotors fragst, das hat was, das ist ein, das ist ein Eboli aus Pokémon. Das hab ich irgendwie vor zehn Jahren mal als, als Up-Emotor zugefügt.

01:09:06 Oder halt eben bei 7TV-Mod, damit man kein Geld dafür bezahlen muss, wenn man es halt hier im Chat benutzen möchte. Moin, äh, Leonuk. Moin, moin. In eher linkeren Sphären ähnliche Reaktionen gesehen. Ja, Jomo, ich glaube, man ist auch manchmal so ein bisschen... Ich schaue ja manche Kanäle, wo du ja auch aktiv bist, auch als Mod unter anderem, wo ich auch manchmal sehe, dass da verschiedene Strömungen in den Chats manchmal aufeinanderschlagen, muss man sagen. Was sich so manchmal vorkommt, als wäre man echt in besonderen Welten unterwegs.

01:09:35 Aber ja. Dafür können auch die Streamer in dem Fall gar nichts. Das ist gar nicht ein Punkt der Streamer, weil die Streamer da meistens sehr stabil sind. Aber dann Teile der... Oder vereinzelte Zuschauer, in der ich einen Schuss haben. Naja. So formuliere ich es dann auch so gerne dahinter. Aber naja.

Urheberrecht, Schuldenbremse und Kritik

01:09:56

01:09:56 Ich glaube, das ist eigentlich, dass sich Dings nicht über die Nutzung beschwert. Mein Wissensstand war gewesen, auf keinen Fall Merch rausbringen, damit, wenn du nicht erschossen werden willst von Nintendo. Artwork wäre egal. Also bisher noch egal, relativ. Das war der letzte Stand gewesen. Dass die Artwork nicht großartig interessiert, aber man auf keinen Fall jemals Richtung Merch gehen sollte. Weil wenn du Merch produzieren würdest, dann würde wirklich Nintendo vor deiner Haustür stehen mit ein paar Schläger und nicht zusammenstehen. Okay, nein, du kriegst auch eine Abmahnung, aber...

01:10:24 Ähm, das ist halt so der Punkt. Also, vor allem, das haben wir schon ein paar Trolle probiert in der Vergangenheit quasi bei Nintendo, haben da mit Nintendo quasi eine Pokémon-Kammer, die eine Mail geschickt, dass ich da ja Urheberrechtsverletzungen betreiben würde, dass man mich da entsprechend mal striken sollte, schon vor zwei, drei, ich weiß sogar, vor sechs Jahren sogar schon. Ist halt, Artwork selber juckt halt nicht. Also, ist halt egal. Und wie gesagt, es wäre dann auch kostenfrei da über 70 wie über Pro-Ausarbeiterung. Es ist ja nicht, dass man es ja nicht irgendwie auch so bekommen kann.

01:10:52 Dementsprechend ja. Weil bei Videospielen und bei Dings wäre es halt ein Problem. Wäre es halt ein Problem. Bei Merch und Videospielen. Ähm. Aber gut. Okay. Ähm. Artworks sind ja in Richtung kostenlose Werbung. Merch verkaufen wir irgendwie entgangener Umsatz. Irgendwie so hatte ich es auch mal erklärt bekommen. Ähm. Es ist halt Riss. Man muss halt immer sagen, ich laufe natürlich trotzdem in einem Grenzbereich. Das ist halt einfach nur, weil sie es ignorieren. Oder was? Ist ja nicht mal tolerieren. Ist einfach nur ignorieren. Und ja.

01:11:22 Rock Gaming, danke für den 15 Monat. So. Äh, genau. Ah ja, hier nochmal kurz rein hier. Bundestag hat ja beschlossen, dass die Ausgaben für Verteidigung ziviler Bevölkerungsschutz sowie für die Nachrichtendienstablage in bestimmten Höhen nicht mehr von der Schuldenbremse umfasst sind. Anders ausgedrückt, Ausgaben in Höhe von 1% des nominären Bruttoinlandsproduktes muss der Bund aus dem normalen Haushalt für diese Aufgabenfelder nehmen. Erst wenn er meint, für die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit mehr ausgeben zu müssen.

01:11:46 Darüber hinaus hat der Bundestag beschlossen, für zusätzliche Investitionen in die EFA-Struktur und zur Erreichung der Klimaneutralität bis zum Jahr 1945 ein Sondervermögen von 500 Milliarden aufzunehmen. Dafür wurde der Artikel 143H Grundgesetz geschaffen. Daran sind ja folgende Punkte geregelt. Der Bund kann für die gesamten genannten Zwecke in den nächsten zwölf Jahren Kredite aufnehmen, allerdings so für zusätzliche Investitionen.

01:12:15 Ähm, von den 500 Milliarden werden 100 Milliarden für den KTF genutzt. 100 Milliarden stehen in den Bundesländern für Investitionen, deren Infrastruktur zur Verfügung. Er hätte eigentlich mehr für die Länder sein müssen, weil die ja wirklich mehr investieren. Wäre also sinnvoller gewesen. Aber, ja, gut. So, äh, gut. BND mit unbegrenzten Budget, ich glaube nicht, nein. So, gut. Ba, ba, ba. Gestern wurde Stay on Talk noch als Kriegstreiber bezeichnet. Ja, ganz ehrlich, also...

01:12:45 Wenn einige Leute aus den bestimmten Bereichen unbedingt die Stiefel lecken wollen von Putin und Co. in der Richtung, dann macht das gerne ihr absoluten Versager. Wenn man unironisch, unironisch gerade den Leuten, die sagen wollen, dass man vielleicht auch mehr der Ukraine zuschieben sollte, was da inkludiert ist, entsprechend als Kriegstreiber bezeichnen möchte, weil man vielleicht eben nicht möchte, dass die ganzen Leute abgeschlachtet werden, dann sind das halt Versager, die sowas behaupten. Ohne Ausnahme.

01:13:12 Ich weiß, es ist vollkommen fein, dass man entsprechend kritisieren kann, dass es so viele private Konzerne gibt. Aber wenn ihr unironisch deswegen die ganzen Leute abgeschlachtet haben wollt, seid ihr Versager. Das geht an jeden von diesen Versagerleuten raus. Ohne Ausnahme. Holy shit, ey. Und ich muss doch ganz ehrlich zugeben, lasst euch doch verdammt nochmal überrollen davon, ey. Was ist für ein dummes Geschwätz. Wenn dann die Ukraine seit drei Jahren, seit mittlerweile elf Jahren die Scheiße ausbaden muss, hier in der Richtung, ist es halt belastend.

01:13:39 Also ich bin da mittlerweile auch ziemlich deutlich, muss man auch einfach klar sagen. Weil ich finde diese Naivität und dieses erbärmliche Verhalten einfach nur noch traurig, muss ich sagen. Von Leuten, die normalerweise vernünftiger sein sollten, würde man meinen. In der Birne. Aber gut. Muss man da mal wirklich mal klar sagen, weil ich finde das erbärmlich. Also heieieiei, ey. Das habe ich auch nie ganz nachvollziehen können, dass Leute, die sonst bei anderen Themen super stabil sind, da einfach wirklich den Verstand verloren haben. Also gut.

01:14:07 Mir wurde auch im PNs vorgeworfen, ein Clown zu sein, weil ich will, dass die Ukrainer sterben sollen. Genau, wenn man ihnen mehr liefert, also für die Flugabwehr und Co. sollen sie mehr sterben. Klar, Brody. Statt Waffen sollen Truppen in die Ukraine geschickt werden. Ja, okay, das verstehe ich jetzt aber auch nicht ganz, wer der Doktor die Logik von der Person. Was? Okay, statt Waffen sollen Truppen geschickt werden, die aber keine Waffen haben. Oder was?

01:14:34 Okay. Also da haben halt wirklich einige, einige echten Verstand verloren zwischendurch, aber gut. Also ich merke da auch wirklich, sorry, das ist halt einfach nur... Man merkt ja, wie absurd, wie absurd die Argumentationen auch sind dabei, also.

01:14:49 Welchen Dealer handelt es vor allem eigentlich aus? Hatten wir gerade eben schon gehabt. Kurzfassung. Er wollte generellen Waffenstillstand haben, damit er seinen Friedensnobelpreis kriegen kann. Er hat aber nichts bekommen. Er hat nichts bekommen. Und es wurde nur gesagt, dass für 30 Tage nicht die Energieverschuldung angegriffen werden soll. Und jo. Bei manchen kracht es da echt maximal. Ja, meiner Meinung nach auch, ehrlich gesagt. Also ich halte das auch für komplett wahnwitzig.

01:15:12 Ich gehe einfach nur davon aus, dass es auch so ein bisschen eine Kurzschlussreaktion bei einzelnen Leuten ist, weil sie halt eben nicht das bekommen haben, was sie wollten. Dass halt eben zum Beispiel die Linken auch imstande wären, damit zu verhandeln bei den Bundestagssachen und deswegen jetzt in alle Richtungen schießen und kompletten Crash-Out haben. So geht es jetzt in meine Richtung gerade rüber. Deswegen. Und ja. Also quasi nach dem Motto, kämpft selber an der Front. Ja, genau so ein dummes Geschwätz in der Richtung. Also meine Güte. Es hat auch so ein bisschen bescheuert, muss man einfach mal klar sagen bei dem Thema.

01:15:41 Wenn man ließ das behaupten würde, dass in Kurs wären 1000 NATO-General eingeschlossen, weiß man doch alles.

01:15:47 Also ich meine, nur weil einige der Russland-Trolle vergessen haben, dass das eben nicht normal ist, was in Russland gemacht wird. Dass einige der Vorgesetzten auch an der Front sein müssen, um ihre Mitarbeiter anzuschreien. Mitarbeiter vor allem, ihre Soldaten anzuschreien. Das ist nicht normal. Das ist halt was, was Trump sich gerne wünscht hier. Kein Scherz. Hat immer wieder mal gesagt zwischendurch. Warte mal, finde ich hier gerade mal ein Zitat.

01:16:14 Äh, genau. Weil es gab da ja auch schon in der ersten Amtszeit die Versuche, ihn da zu nominieren, das auch umzusetzen in der Richtung. Und dass man halt versuchen möchte, versuchen möchte, ähm, das umzusetzen. Aber er selber, die Leute, die ihm bei der ersten Amtszeit versucht haben, ihn da rein zu bekommen, dass er das bekommen würde, ähm, sind nicht überzeugt davon, dass er es nochmal bekommen sollte bisher.

01:16:35 Und Trump will das unbedingt haben. Er hat das schon mehrmals angesprochen, weil ja Obama auch einen hatte. Auch wenn man absolut kritisch sein kann, dass Obama einen bekommen hat. Weil, ich weiß, selbst Obama war ja kritisch, dass Obama einen bekommen hat, lustigerweise. Das fand ich auch witzig. Das 2009 rum, also recht früh in seiner ersten Amtszeit, er gefragt hat, wofür, Leute? Ich hab doch noch gar nichts gemacht. Was reden ihr da, Leute? Und dann natürlich im Nachhinein auch mit Blick auf die ganzen Drohnenangriffe natürlich auch nochmal ein bisschen bescheuert war. Muss man auch gar nicht irgendwie, ähm,

01:17:06 sagen wir mal, schön reden. Und ja, das Obama-Mil finde ich auch sehr witzig, natürlich. Das ist keine Frage. Das hat zwar mit dem Friedensnobelpreis gar nichts zu tun, weil, wie gesagt, Obama selber war kritisch, dass er einen Friedensnobelpreis bekommen hat. Hat er selber klargestellt, dass es keinen Sinn geben würde, natürlich, dieser Punkt. Damals. Und jo. Das ist auch ein gar nicht so unwichtiger Faktor gewesen.

01:17:32 Okay. Wenn Trump einen Deal machen, einen Frieden zum Bellbrassel, der zurücktritt. Ja, das wäre schön auf jeden Fall. Das wäre schön.

01:17:38 Das wäre sicher ganz praktisch. Wobei die Frage natürlich dann ist, wenn Jenny Vance weitermacht, weiß ich, ob das jetzt wirklich das Besser machen würde. Aber gut. Bin ich jetzt auch nicht ganz sicher hier. Dreh zum Mailpreis ist einfach der sinnfreiste Preis hier. Ja, generell. Da kann man auch drüber über die Sinnhaftigkeit natürlich streiten. Das hat aber bei einigen Leuten schon einen gewissen hohen Standwert. Für einige. Ich selber halte es aber auch für relativ nutzlos persönlich.

01:18:05 Spielst du eigentlich Videospiele? Nicht so viel wie früher, muss ich zugeben, aber ab und zu schon, ja. Ab und zu schon. Momentan muss ich halt zugeben, ich komme halt weniger dazu, weil ich einfach so viel noch nach dem Studio machen möchte, dass ich halt gar nicht dazu komme. Wenn ich zum Beispiel jeden Tag fünf Stunden live bin, dann halt ein, zwei Stunden was für Studien hier lese, entsprechend, oder Berichte lese, weil es mich interessiert. Dann so ein, zwei Stunden dann meistens noch basteln für die Quellendiste, dann manchmal auch mal vier, fünf Stunden. Da ist halt viel vom Tag nicht mehr da. Deswegen.

01:18:34 Das macht es immer so ein bisschen schwierig, dass da die Zeit fehlt. Für die Hintergründe alleine zocke ich halt gerne mal Videospiele. Deswegen. Aber halt nicht so viel, wie ich gerne machen würde. Weil ich möchte da so viel wie möglich bei der Quellenliste jetzt aktualisieren, wo ich ein bisschen mehr Zeit habe. Weil in kommenden Morgen wird so viel Chaos dazukommen, dass da noch weniger Zeit vorhanden ist. Deswegen. Und ja. Das sind die Spiele wegen der Hintergründe von der Steuer ab. Klar.

01:19:04 Warum nicht? Ich hab ja was für genutzt als Hintergrund hier. Passt schon. Probier's auf jeden Fall. Also warum nicht? So, gut. Okay, gut.

01:19:26 So. Morpheus, danke für den versteckten Sub. Und weiß gerade, Lese, da kann dann irgendwann die AfD-Digistarpo einfach ohne Budgetbegrenzung einfügen. Leute. Szenarioabfrage. Angenommen, die Schuldenbremse wäre komplett abgeschafft worden. In jeder Form. Dann hätte die AfD es genauso machen können.

01:19:48 Das ist so eins der würsten Argumente, was ich aus manchen Bereichen gelesen habe die letzten Tage auf Social Media. Weil jetzt angenommen, wir hätten das durchbekommen, dass ich mit Grünen und Linken alles rauszuschmeißen. Wäre cool gewesen, wäre cool gewesen als Ansatz, aber dann wäre doch das Argument bezüglich jetzt gerade irgendwie Militarismus auch so möglich gewesen.

01:20:08 Auch damit. Das ist doch kein logisches Argument. Also wenn du bei diesem Szenarioabgleich bei beiden Sachen dasselbe hast, wie kannst du es dann bei dem einen bringen, beim anderen nicht? Das ist ja relativ unsinnig als Argumentation. Das habe ich ja auch schon ein paar Mal gelesen, aber das ergibt ja überhaupt keinen Sinn.

01:20:28 Also, daher, ähm, gut. Und nein, ich sage nicht, dass die Schuldenbremse gegen Faschismus wird. Das ist ja Blödsinn. Das ist ja auch Schwachsinn, natürlich. Das unnötige Einsparen ist ein großes Problem, dass Leute das Gefühl haben, es geht nicht voran. Aber sagen wir mal ehrlich, das ist doch unsinnig. Das ist doch Quatsch. Ich verstehe ja, das wird manchen Kreisen so erzählt und immer wiederholt, als ob das irgendwie ein Grundgesetz oder ein Naturgesetz wäre. Aber das ergibt doch überhaupt keinen Sinn. Denk doch mal 10 Sekunden darüber nach, was du da sagst. Hilfe.

01:20:57 Bennett, danke für den sechsten Monat. Eddie, danke für den zwanzigsten Monat. Rocks Gaming, danke für den fünftzehnten Monat. Buffenbett, danke für den siebendreißigsten Monat. Top-Turm, danke für den zwanzigsten Monat. Bronzy Scott, danke für den vierzehnten Monat. Bub ohne Grenze, danke für den vierzehnten Monat. Vielen lieben Dank. Dann gleich sind es zwei Extreme. Eine richtige Reform hätte eventuell keine Schlupflöcher zugelassen. Wie? Wie? Wie hättest du entsprechend... Also... Ne, das lass ich so nicht stehen. Das lass ich so jetzt gerade nicht stehen. Was ist da mit richtiger Reform gemeint?

01:21:26 Wann Aken, Reichenick und Schwertner hatten bevorzugt sich gewünscht, alles rauszunehmen. Im besten Fall. Im besten Fall ganz abschaffen und wenn nicht, dann einfach generell so pauschale Ausnahmeregen für Soziales zum Beispiel. Aber du denkst, dass bei einer Reform, wo wir ganze Kategorien ausschließen oder rausnehmen, dann gerade in der aktuellen Lage Verteidigung nicht reingekommen wäre.

01:21:54 Es gibt kein Szenario, wo das Sinn ergibt. Das ist einfach überhaupt nicht logisch. Das ist in sich geschlossen widersprüchlich. Und ich finde es ein bisschen schade gerade, dass wir so komische Diskussionen darüber haben, die hat wirklich gar keinen Sinn ergeben. Oh Gott, ey.

01:22:13 Außer eigentlich jeder in den argumentativen Gegner ein Linker, weil ich selber mich ja auch eher dem linken Spektrum zugehörig sehe. Und sehr viele von den Leuten rechts außen werden hier eh gebannt, weil das komplette Pappnasen sind. Das ist halt eines der wenigen Themen, wo er diesmal jetzt auch mal ein bisschen weiter links außen entsprechend sehr hart gegenschießt in der Richtung. Das ist halt eher unüblich. Wir haben halt nicht viele Leute aus dem Rechtsaußenspektrum hier und das ist auch gut so. Die überleben hier eh nicht. Also das ist ja auch keine Überraschung. Weil die ja generell bei fast allem komplett lost sind in der Richtung.

01:22:38 Hier ist es ja gerade mal ein Thema, wo man halt wirklich mal wilde Diskussionen haben würde. Weil es da halt verschiedene Strömungen diesmal gibt. In dem Bereich. Und naja. Ist halt so ein bisschen für mich halt merkwürdig. Aber gut. Okay, gut.

01:22:55 Was ist hier nochmal dabei gerade? Weil du direkt hier mit Van Aken oder anderen argumentierst. Naja gut, fairerweise, also verstehe ich mich jetzt nicht falsch. Ich habe jetzt gerade bewusst das Beispiel gewählt, weil, also, von AfD, die wollen ja die Schuldenbremse strenger sehen. BSW von wegen ist ja auch nicht dafür gewesen. Ich meine, die Einzigen, die sich ja noch mehr gewünscht hätten, waren ja Linken gewesen in der Richtung. Als Steigerung. Wen soll ich denn sonst ansprechen gerade?

01:23:23 Parteienlandschaftsmäßig. Ja, wie denn sonst?

01:23:29 Also, daher, ja, wen denn sonst? Und, also, man muss auch sagen, aus dem Linksaußenspeich, da kommen ja gerade Schüsse auch in meine Richtung gerade, so was soll denn das? Na gut. Aber ja, ich will jetzt gerade Hufeisen werfen. Ich versuche ja gerade bewusst zu erklären, warum das halt eben nicht ein Hufeisen sein soll in der Richtung. Weil es ja gerade eben nicht gemacht wird. Deswegen ja, also das ist ja gerade der Punkt, um den es mir ja gerade geht.

01:23:57 So, äh, gut. Bin ich froh, dass die Zahnkrechtpartei nicht raus ist. Ich auch, ehrlich gesagt. Da haben wir jetzt ein bisschen weniger Dödel dabei, was ja schon mal ganz gut ist. Ähm, das wird nicht ganz so viel dummes Geschwätze da am Start haben werden. Das vereinfacht schon einiges.

Analyse der Schuldenbremsen-Debatte und Reaktion auf Mr. FDP to go

01:24:11

01:24:11 Gut. Aber gehen wir jetzt mal die ersten Videos mal rein für heute, würde ich sagen. Wir hätten mehrere Möglichkeiten. Ich würde sagen, wir schauen uns kurz mal an, wie jetzt so ein bisschen Mr. FTP to go. Also, just kidding. Mr. FTP to go ist, glaube ich, kein FTP. Das hat sich irgendwann mal die Runde gemacht, aber das ist tatsächlich gar nicht so akkurat. Wir können mal kurz mal gucken, wie er das zusammenfasst, das Thema von gestern, was wir uns im Stream angeschaut haben. Ich bin neugierig. Neugierig, wie das dargestellt wird.

01:24:39 Hier rein damit hier Da ist die reaktion ist auch kein problem hier Irgendwann das mal wieder umsortieren weil ich halt immer auch die bitte kamera der falschen szene drin hat bei mir Kann ich jetzt irgendwie hier rüber rüber schieben kann ich okay wunderbar da fast drauf und klickt aus Versehen Okay

01:25:06 Wer hat gerade die Mehrheit im Parlament? Wer hat gerade die Mehrheit im Parlament? Warum denkt man jetzt gerade, dass selbst wenn diese Ausnahmeregelung da wäre, dass die Union und SPD automatisch da rein investieren würde?

01:25:37 Wie gesagt, die gesamte Diskussion wird gerade darum geführt, indem man die Realität ignoriert gerade, wie die Stimmverhältnisse sind. Und das ist wirklich ärgerlich und wirklich auch anstrengend. Muss man mal deutlich sagen. Das ist für mich gerade sehr merkwürdig.

01:25:53 Es ist selten so, dass wir so viel Realitätsferne oder das Nicht-Anerkennen der momentanen Verhältnisse vorhanden ist irgendwie. Das ist wirklich nicht gerade eine Hilfe, um es da nett zu formulieren, würde man behaupten, aber gut. 500 Milliarden Euro, das ist eine unvorstellbar große Summe.

01:26:10 Eine Summe, die Deutschland künftig mindestens wahrscheinlich zusätzlich an Schulden haben wird. Auf die kommenden zwölf Jahre verteilt. Das wurde heute auf den Weg gebracht. Denn heute haben die meisten Abgeordneten von CDU, CSU, der SPD und den Grünen im Bundestag zusammen für die Aufnahme exakt dieser 500 Milliarden Euro zusätzlicher Schulden gestimmt.

01:26:30 Und damit eine Mehrheit zusammenbekommen. 100 Milliarden davon sollen für die Bundesländer reserviert sein, 100 Milliarden für den Klimaschutz und 300 Milliarden Euro für Investitionen in die Infrastruktur. Er rechnet, glaube ich, mit den 0,35 Prozent, vermute ich mal gerade, weil sonst ergibt das tatsächlich keinen Sinn gerade, weil... Ah ne, ich hab's falsch rumgelesen. Alles gut, ich hab's falsch rumgelesen. Und 300 Milliarden Euro für Investitionen in die Infrastruktur.

01:26:54 Dazu sind weitere Schulden im hohen Milliardenbereich für die Verteidigung und für die Bundesländer geplant. Damit das alles möglich ist, wird das Grundgesetz geändert. Allerdings, sofern auch noch der Bundesrat zustimmt, das ist momentan aber noch nicht ganz sicher. Wenn man das hört, dann kommen einem viele Fragen. Zum Beispiel, warum machen Staaten überhaupt Schulden? Wo kommt das Geld her? Und Investitionen! Wo liegen die Risiken? Um alles das geht's jetzt.

01:27:29 Ich habe Schulden. Wenn jemand so was sagt, dann klingt das erst mal eher negativ. Man steht bei jemandem in der Schuld. Man muss etwas zurückbezahlen. Aber das kann man grundsätzlich sagen, Schulden an sich sind in unserer Gesellschaft erst einmal nichts Ungewöhnliches. Im Gegenteil, sie sind in unserem Alltag völlig normal. Denn manche Dinge kann man sich nur dann leisten, wenn man erst einmal Schulden macht. Stellt euch zum Beispiel vor, ihr seid in einem Elektroladen und entdeckt dort einen wahnsinnig tollen Fernseher.

01:27:58 Ja gut, fairerweise, wenn es jetzt in Richtung Konsumschulden und sowas geht, bei Fernsehen und Co, da wäre ich ja auch eher kritisch eigentlich, dass man sowas vermeiden sollte im besten Fall. Wenn es jetzt nicht gerade um Immobilien, ums eigene Immobilien gehen würde, die sich eh kaum einer leisten kann momentan. Oder halt eben Auto geht, wo es auch noch Sinn ergeben könnte. 80 Zoll groß, 8K-Auflösung, jede Menge Extras. Aber er meint, dass es halt viele gibt, die sowas machen, denke ich. Es gibt nur ein Problem. Den Preis. Der liegt nämlich bei mehreren tausend Euro und so viel Geld habt ihr gerade nicht.

01:28:26 Was macht ihr also? Lösung A ist, ihr verlasst den Laden wieder und kommt erst dann, wenn euer Konto entsprechend gefüllt ist. Oder Lösung B, ihr fragt nach einer Finanzierungsmöglichkeit. Das bedeutet, der Laden übernimmt die Kosten erstmal für euch. Dafür steht ihr dort aber in der Schuld.

01:28:43 Immobilien sind aber auch keine Konsumschulden. Das sollte auch die Differenzierung sein, genau. Dass halt sowas wie Kredit, also 0% oder generell Ratenfinanzierung bei so Fernsehen wäre unsinnig in meinen Augen, ehrlich gesagt. Aber sowas wie Immobilien oder Auto zum Beispiel kann halt Sinn ergeben. Das kann natürlich auch Sinn ergeben. Das sollte die Differenzierung sein. Kam vielleicht nicht so gut rüber, wie ich es meinte. Ab dem Zeitpunkt des Kaufs müsst ihr jeden Monat einen bestimmten Betrag zurückbezahlen.

01:29:07 Solange bis der Kaufpreis komplett abgestottert ist. Wenn ihr Glück habt, dann klappt das ohne weitere Kosten. Im nicht ganz so optimalen Fall nimmt der Laden noch Zinsen. Unterm Strich bezahlt ihr damit etwas mehr für das Gerät, aber ihr könnt es sofort mit nach Hause nehmen und müsst eben nicht warten. In dem Moment, in dem ihr so einem Geschäft zustimmt, habt ihr Schulden gemacht. Das Gleiche gilt im viel größeren Stil natürlich, zum Beispiel auch beim Hausbau. Kaum jemand hat so viel Geld auf dem Konto, dass er davon ein Grundstück, ein Haus und alles andere...

01:29:34 Also außer alle Leute im Chat natürlich, weil Einzelchat, wenn du Multimillionär bist und Millionen auf dem Konto einfach liegen hast wahrscheinlich. Man sieht alles im Chat Multimillionäre hier offensichtlich. Jetzt ergibt alles Einzel.

01:29:50 Oh Gott, ey. Bin mal gespannt, wie gut Alice Weidel's Aussage altern wird, dass Deutschland sein AAA-Rating verlieren wird. Ja, diese dumme Argumentation von Weidel, von wegen, nachdem ja SP Global schon klargestellt hat, dass das eher was Gutes ist für das Rating von Deutschland, dieses Investitionspaket, weil die Binnennachfrage oder die Binnenwirtschaft am Schwächeln ist in Deutschland, um halt eher das wieder ankurbeln sollte. Und gerade Investitionsbedarf ja sehr groß ist für das Land. Und das wäre für viele Leute eher von Vorteil, wenn die Schienen mal endlich wieder laufen würden. Ausreichend. Zwei bin echt im...

01:30:19 In den meisten Fällen nimmt man dafür einen Kredit auf und bezahlt das Geld nach und nach zurück mit entsprechenden Zinsen und über einen relativ langen Zeitraum, weil es um sehr hohe Beträge geht. Das ist üblich, denn man muss ganz klar sagen, in Deutschland würde vermutlich kaum ein privates Haus gebaut werden, wenn es die Möglichkeit mit dem Kredit nicht geben würde. Schulden sind also etwas, kann man sagen, ganz Normales und sie helfen auch dabei, die Wirtschaft anzukurbeln.

01:30:48 Allerdings darf man einen entscheidenden Punkt nicht vergessen. Und das gehört zur Wahrheit eben auch dazu. So hilfreich und sinnvoll Schulden manchmal sein können, man sollte nur dann welche machen, wenn man auch weiß, dass man das Geld zurückbezahlen kann. Verbraucherschützer warnen deshalb generell davor, sich für Konsumgüter wie zum Beispiel Handys oder eben auch Fernseher zu verschw- ... anzukurbeln.

01:31:09 Allerdings darf man einen entscheidenden Punkt nicht vergessen. Und das gehört zur Wahrheit eben auch dazu. So hilfreich und sinnvoll Schulden manchmal sein können, man sollte nur dann welche machen, wenn man auch weiß, dass man das Geld zurückbezahlen kann.

01:31:22 Bitte, bitte sage mir, dass du die nächsten 13 Minuten nochmal klarstellst, entsprechend, dass man das differenzieren muss zwischen Privat und Staat, bitte. Sonst muss ich meine Aussage mit der Person im Chat zurücknehmen, mit Mr. FDP to go und leider, leider dir zustimmen. Aber ich denke mal, er ist noch im privaten Kreditbereich, hoffe ich. Verbraucherschützer warnen, dass...

01:31:40 Drei Minuten, nicht 30 logischerweise. Drei Minuten ergibt mehr Sinn. Das wäre logischer. Generell davor, sich für Konsumgüter wie zum Beispiel Handys oder eben auch Fernseher zu verschulden. Eine Ratenzahlung sollte man nur bei ganz wichtigen Anschaffungen machen, die man nicht aufschieben kann. Das heißt, Schulden zu machen ist an sich zwar erstmal kein großes Problem, allerdings nur dann, wenn ihr wisst, dass genug reinkommt und ihr das Geld innerhalb eines vorher festgelegten Zeitraums zurückbezahlen könnt.

01:32:04 Und wenn ihr absehen könnt, dass ihr auch mit den Zinsen zurechtkommt und einen entsprechenden Puffer für eventuell steigende Zinsen habt. Außerdem sollte man nicht das komplette Leben auf Pump finanzieren, weil es sonst schnell eng wird, wenn es finanziell mal nicht so gut läuft. Kann man sich mal im Staat melden, um ihnen Geld gegen die hohen Zinsen abzugeben? Ich meine, das ist ja das Prinzip einer Staatsanleihe.

01:32:25 Klar, natürlich. Also Staatsanleihen ist ja durchaus eine Methode, wo man sein Geld bunkern kann, um entsprechend dann Zinsen, also ausgeben oder vermitteln kann, um dann Zinsen zu bekommen. Das ist ja das Konzept dahinter. Also ja, das kann man machen. Machen ja auch viele Versicherungsstrukturen so aus einer Richtung. Also ich glaube, Deutschland hat gar nicht so hohe Zinsen bei dem Thema. Da gibt es eher andere, die in Frage kommen würden. Aber das ist ja so der Gedanke, dass man versucht, das so ein bisschen aufzuteilen, dass man da bei solchen verhältnismäßig Risikoarmen...

01:32:52 Produkten das abgeben kann, aber du kriegst halt keine hohen Zinsen dafür. Und manchmal auch nicht wirklich, das gleicht manchmal auch nicht die Inflation aus. Deswegen, das ergibt auch meistens nicht so viel Sinn, als Privatperson sowas zu machen. Also daher, ja. So ist das bei uns privat und man kann sagen, genau so gilt das im Wesentlichen auch für den Staat. Denn nicht nur wir können Kredite aufnehmen und Schulden machen, die Regierung kann das auch. Schauen wir uns zunächst...

01:33:18 Okay, also das war vorher privat gewesen, dann bin ich tief entspannt, gerade bei der Aussage vorher. Ich habe ja schon gemeint, ich gehe davon aus, es ist noch ein privater Tab gewesen, jetzt differenziert er gerade mit den Staaten, weil wenn das jetzt das Privater auf den Staat überzogen hätte, wäre es wirr gewesen für mich jetzt gerade. Ich bin immer noch kein Freund davon, dass es nicht ausreichend differenziert hat mit den Fernsehkrediten und den Immobilienkrediten. Das ist ein bisschen schwierig aus meiner Sicht gerade, aber jo. ... eng wird, wenn es finanziell mal nicht so gut läuft.

01:33:46 So ist das bei uns privat und man kann sagen, genauso gilt das im Wesentlichen auch für den Staat. Nein! Goddammit! Jetzt versuche ich extra gerade mir Mühe zu geben, ein bisschen nett zu sein gegenüber ihr verdammte Scheiße. For fuck's sake, Mann. Mann, mach doch sowas nicht. Das ist super irreführend. Der Staat hat ganz andere Möglichkeiten, ganz andere Maßstab. Denn nicht nur wir können Kredite aufnehmen und Schulden machen.

01:34:15 Die Regierung kann das auch. Schauen wir uns zunächst mal an, warum machen Staaten Schulden? Auch hier kann man... Lass ihn reden! Leute, das hier ist eine Reaktion, Mann!

01:34:28 Lass ihn reden. Guckt ihr wie das doch selbst, Mensch, wenn ihr keine Reaktion haben wollt dazu. Man muss zunächst mal sagen, dass ein Staat generell Schulden macht, das ist heute völlig normal. Nur eine ganz kleine Handvoll Länder auf der Welt hat gar keine oder nur sehr geringe Schulden. Dazu gehören zum Beispiel kleine Staaten wie Liechtenstein. Ansonsten stehen fast alle Staaten in der Schuld. Wo genau? Bei wem? Darüber sprechen wir gleich noch ein bisschen genauer. Aber die Frage ist erstmal, warum müssen denn Staaten überhaupt Schulden machen?

01:34:53 Sie bekommen doch jede Menge Steuern von uns. Und das ist grundsätzlich auch ein berechtigter Einwand. Im Jahr 2024 hatte die Bundesrepublik Deutschland Steuereinnahmen von rund 861 Milliarden Euro. In den Bundeshaushalt geflossen sind davon rund 441 Milliarden Euro. Der Rest ging an die Bundesländer und an die Kommunen. Genaue Zahlen dazu habe ich euch unten in der Infobox verlinkt.

01:35:18 Gleichzeitig lagen die Ausgaben im Bundeshaushalt bei rund 466 Milliarden Euro. Das heißt, unterm Strich steht im Haushalt ein Minus von ungefähr 25 Milliarden Euro. Der Bund hat also mehr ausgegeben, als er eingenommen hat. Das muss natürlich ausgeglichen werden. Jetzt könnte man sagen, warum wurde da nicht besser gehaushaltet?

01:35:38 Ja, könnte man sich ja angucken, wofür das Geld ausgegeben wird und vielleicht feststellen, warum da möglicherweise viel Geld auch ausgegeben werden wird. Zum Beispiel halt eben über 100 Milliarden für den Rentenzuschuss und dass man da vielleicht nicht rangehen möchte. Das wäre möglicherweise ein kleines Problemchen. Zahlen sind doch falsch. Äh, warte. Wenn ich kurz haußer digital anschaue, das müsste, glaube ich, gar nicht so weit weg sein. Das müsste eigentlich korrekt sein. 2024 ist er noch.

01:36:07 Ist nicht ganz korrekt anscheinend. Sollwert ist ein 476 Milliarden für die Ausgaben. Und bei Einnahmen, 2024 Einnahmen, Milliarden, Deutschland, Bund.

01:36:19 So, das ist halt der gesamte Start, aber ich brauche gerade die Bund-Werte für den Bund. Bitte. So. Genaue Zahl sehe ich jetzt gerade. Was soll denn der Quatsch? Ich finde das immer spannend, dass bei... Ich nutze immer noch Chrome. Ich muss es mal umstellen auf einem anderen Browser. Ich weiß. Ich nutze es aktuell noch.

01:36:43 Aus irgendwelchen Gründen manchmal, wenn ich bestimmte Begriffe suche in die Suchleiste, dann springt die Suchleiste von links nach rechts immer im Browser-Kreuze quer. Ich muss mal gucken, ob ich das irgendwie deaktivieren kann, weil das macht mich wahnsinnig, wenn das immer rumspringt und ich dann auf ein Lesezeichen klick aus Versehen. Das kann man garantiert deaktivieren, das bin ich mir sicher. Ich komme davor, als wenn ich in irgendeinem Videospiel, wo ich immer wieder das scheiß Fenster herrennen muss hier. Das ist so bescheuert. Aber ja, so ein paar...

Deutschlands Haushaltssituation und Schulden im Vergleich

01:37:11

01:37:11 Punkt ist ein bisschen... Die Zahlen sind an sich nicht ganz korrekt. Ich bin ein bisschen am Rätseln gerade. Weil da unten steht 2024 gerade drin. 60 Milliarden Euro. Das heißt, unterm Strich steht im Haushalt ein Minus von ungefähr 25 Milliarden Euro. Der Bund hat also mehr ausgegeben, als er eingenommen hat. Das muss natürlich ausgeglichen werden. Jetzt könnte man sagen, warum wurde da nicht besser gehaushaltet? Am Ende hätte doch eine schwarze Null stehen sollen.

01:37:38 Dann müsste man auch keine neuen Schulden machen. Das ist grundsätzlich richtig, aber denkt man an den Fernseher von vorhin. Wenn man etwas unbedingt haben möchte oder unbedingt haben muss, z.B. weil das alte Gerät kaputt ist, dann finanziert man es. Und genauso machen Staaten es auch. Will man z.B. in die Infrastruktur investieren, Brücken reparieren oder neue Straßen bauen, dann kostet das unter Umständen zusätzliches Geld. Oder gibt es eine unvorhergesehene Krise, auf die man reagieren muss, dann kann auch das teurer werden. Es gibt eine ganze Reihe an Gründen, weshalb die Ausgaben höher sein können.

01:38:07 Es ist, glaube ich, immer eine gute Idee zu erwähnen, warum das halt eine gute Sache ist für Leute, die damit keine Erfahrung haben, dass zum Beispiel so ein Euro von staatlichen Investitionen noch dazu beitragen kann, dass man so drei, vier, fünf, je nach Investitionsbereich, man dann auch an Einnahmen wieder zurückbekommen würde, weil neben dem einen Euro an staatlichen Investitionen auch eben nochmal extra Euros an Privatinvestitionen zusätzlich erfolgen würden, weil dann eben der Standort besser wird, weil auch die Kosten da gesenkt werden können. Ich nenne immer mein Lieblingsbeispiel ist ja Digitalisierung. Da musst du halt einmal initial viel investieren und kannst damit aber...

01:38:37 die laufenden Kosten senken, weil ja Digitalisierung dabei beitragen kann, dass man weniger Zeit braucht für die Verwaltungsakte, für die Verwaltungsschritte, weil man schneller die Daten austauschen kann, weil das ja auch früher ein Ding war, dass zum Beispiel Ordner mit Dokumenten von einer Behörde zur anderen transportiert wurden, was lange Zeit normal war, unter anderem in irgendwelchen Papierformen und das halt digital viel schneller gehen würde. Also Return of Investment bei sowas ist halt sehr hoch, das lohnt sich halt in den meisten Bereichen.

01:39:05 Und das ist, denke ich mal, sobald man das Leuten wirklich mal zeigen kann, wie gut das funktioniert, wäre halt auch schön, denke ich. Von mir genutzt ein Browser besser als deiner gerade im Chat. Ja, das wäre mir auch egal. Ich nutze ja privat Evivaldi oder LibreFox und das ist mir dann auch egal. Ich nutze für den Stream einen anderen Browser, um das zu trennen. Die private Nutzung und die Stream-Nutzung. Alles zunächst geplant.

01:39:25 Manche davon, muss man auch sagen, haben aber sicher auch mit zu wenig vorausschauender Politik zu tun. Denn für nachfolgende Generationen sind Schulden immer auch eine Bürde. Darüber sprechen wir gleich noch genauer. Der Schuldenberg, den Deutschland inzwischen angehäuft hat, der ist gewaltig. Rund 2,5 Billionen Euro sind das momentan. Das klingt viel und ist es auch auf jeden Fall. Aber im Vergleich zu den USA ist das noch ein relativ geringer Betrag. 36,22 Billionen Euro.

01:39:53 Ja, deswegen, das war ja die Prozentzahl, genau richtig, weil halt diese absolute nominelle Zahl keine Bedeutung hat erstmal. Wenn US-Dollar Schulden haben, die Vereinigten Staaten akzeptieren. Würdest du jetzt mit Deutschland wieder bergauf gehen, hat die AfD bei nächsten Mal 40 Prozent. Woher soll ich wissen, Leitmann, wie es jetzt mit Deutschland weitergehen soll? Ich habe doch keine Kristallkugel, Mann. Du stellst die Frage zum dritten Mal. Du kannst dir doch vorstellen, dass das keiner beantworten kann. Es gibt nicht mal einen Koalitionsvertrag bisher. Wer soll denn das sagen? Das kann doch keiner beantworten. Da ist natürlich die Frage.

01:40:20 Wie viel Schulden kann ein Land aushalten? Auch hier sind wir wieder bei unserem Fernseher. Schulden machen ist so lange relativ überschaubar, wie klar ist, dass man das Geld auch zurückbezahlen kann. Und da kommt noch ein anderer Wert ins Spiel, nämlich das Bruttoinlandsprodukt, kurz BIP. Das BIP bezeichnet den Wert aller... Ich sag dir das für eine T3-Sub. Wow. Also ich sehe schon gerade im Chat, hier werden Geschäftsideen gerade ausge- erprobt. Bruttoinlandsprodukt, kurz BIP.

01:40:49 Das BIP bezeichnet den Wert aller Güter und Dienstleistungen, die in einem Jahr ...

01:40:54 Nein, Staatsschulden zahlt man nicht zurück. Man kann es theoretisch schon machen. Man kann natürlich vorläufig größere Summen abbezahlen. Auf Landesebene haben wir das bei Hamburg vor einer Weile gesehen, dass sie ihren Schuldenstand auf den niedrigsten Stand seit 2009 gesenkt haben, weil sie aktiv eine höhere Tilgung geleistet haben. Man kann es halt machen entsprechend, man muss es aber natürlich nicht. Wir haben ja auch schon oft darüber gesprochen, dass die Notwendigkeit überhaupt nicht gegeben ist dafür. Man kann natürlich damit arbeiten.

01:41:23 ein bisschen Spielraum schaffen. Wenn man zum Beispiel durch Investitionen die laufenden Kosten runterbekommen hat, dann vielleicht statt mehr zu investieren, dann teilweise so zu tilgen nochmal zusätzlich. Kann man natürlich machen. Nur, ich sag auch immer gerne, das...

01:41:36 Lieber mehr investieren und weiteres vorantreiben, wenn es um zum Beispiel neue Industrien geht. Oder auch energetische Sanierung. Mehr Häuser oder Wohnungen bauen im Allgemeinen. Wäre ja auch schon mal ganz edel. Weil so Fälligkeiten, wie jetzt gerade gefragt wurde, ist ja bei den Schulden eher überschaubar. Das spielt ja für die meisten Staaten keine große Rolle. Ein bisschen merkwürdig hier. Wo finde ich denn die Seite von Drakon? Warte, ich verlinke dir das im Chat. Das ist hier die Seite.

01:42:05 Da kannst du gucken. Einfach hier, warte mal, PIN. Das ist meine Quellenseite. So ist das Nebenprojekt von mir. ... innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft erwirtschaftet werden. So beschreibt es die Bundeszentrale für politische Bildung. Und ich denke mal, soweit ist es auch klar. Und auch hier sind wir bei gewaltigen Summen. 4,3 Billionen Euro. Das war das gerundete BIP in Deutschland 2024. Das heißt, innerhalb eines Jahres wird bei uns mehr erwirtschaftet, als Deutschland Schulden hat.

01:42:34 Zwar ist das kein Geld, auf das der Staat direkt zugreifen kann, ganz logisch, aber es zeigt, wie groß die Wirtschaftskraft ist. Und je besser das BIP, auch im Verhältnis zur Bevölkerungsgröße, desto stabiler ist ein Land. Denn ganz klar, wo viel erwirtschaftet wird, werden auch viele Steuern bezahlt. Deshalb wird in der Analyse immer das BIP den Schulden gegenübergestellt und eine sogenannte Schuldenquote errechnet oder auch Staatsschuldenquote. Das ist ja der, wenn ich euch jemandem zeige, die Ratio dort.

Die Maastricht-Kriterien und Deutschlands Schuldenrating

01:43:01

01:43:01 Und ja, ich muss immer noch sagen, der Anfang ist immer noch irritierend für mich, weil er halt wirklich nicht ausreichend differenziert, gerade bei dem Thema. Ich glaube, das wird wirklich, wie auch gerade Karma schreibt, ein gutes Video für Maurice Höfgen werden wahrscheinlich. Vereinfacht gesagt, wie viel Prozent des BIP hat ein Land schulden? Deutschland liegt da momentan bei ungefähr 63 Prozent. Das ist ein bisschen über dem, was für die EU mal als gesund festgelegt worden ist in den Maastricht.

01:43:22 Wie gesagt, die Maastricht-Kriterien, das muss man einfach erwähnen, die Maastricht-Kriterien mit den 60% ist eine willkürlich gewürfelte Zahl von den französischen Unterhändlern, die sie damals gewählt haben, weil sie selber nur 59% zu der Zeit hatten. Es gibt keinen Grund dafür, bei diesem Wert zu bleiben. Das hat keinen wissenschaftlichen Grund. Das ist wortwörtlich eine gewürfelte Zahl. Das muss man immer wieder sagen, weil leider viele Leute denken, das ist irgendeine Grundlage. Kriterien, aber im internationalen Vergleich noch absolut im Rahmen.

01:43:49 Frankreich zum Beispiel lag zuletzt bei 112 Prozent, die USA bei 124 Prozent und Japan sogar bei 250 Prozent. Unter den G7-Staaten hat Deutschland die geringste Staatsschuldenquote. Für Länder mit einer sehr hohen Quote kann es irgendwann... Warum ändert man das nicht? Es gab immer wieder Versuche, die Maastricht-Verträge zu reformieren. Das wurde mehrmals gemacht auf Punkte, die ausgenommen wurden für die Kalkulation. Also die wurden schon geändert, aber es ist immer so ein bisschen das Frustrierende. Das Frustrierende für mich, wenn sowas halt...

01:44:18 Wenn sowas halt gepräsentiert wird, als sei es halt eben irgendwie eine relevante Zahl, das ist halt nervig, weil leider deswegen bleiben ja diese ganzen Quatschaussagen auch im Kopf hängen in der Bevölkerung, weil viele Videos derart das so stehen lassen, ohne das zu erwähnen. Und Japan ist ein ökonomischer Sonderfall, genau, ja. Das hört man auch sehr oft von Ökonomen, dass man Japan immer vorsichtig betrachten muss, weil Argentinien und Japan schon immer speziell waren. Problematisch werden, wenn die Schulden ständig steigen.

01:44:47 die Zinsen aufsteigen, das Geld nicht mehr pünktlich zurückbezahlt werden kann, dann geraten die Länder in einen Abwärtsstrudel. Das kann irgendwann bis zum Staatsbankrott führen. Die Länder können ihre Beamten nicht mehr bezahlen, Renten werden gestoppt, auch andere Sozialleistungen können nicht mehr fließen, die Verwaltung bricht zusammen. Es gibt in der Regel einen harten Schnitt und einen langen Weg aus der Krise heraus. Das trifft besonders die Bevölkerung. Deutschland ist von so einem Szenario noch weit entfernt.

01:45:11 Also ja, immer wenn es darum geht, Deutschlands Schuldenrating zu bewerten, kann man auf jeden Fall sagen, die Bewertung ist ganz klar in Deutschland.

01:45:44 Ich finde das sehr, sehr akkurat dargestellt auf jeden Fall. Finde ich sehr nett, dass das auch eingesungen wurde. Geringen Schulden messt Deutschland als besonders zahlungsfähig dastehen. Dass das so ist, das hängt auch damit zusammen, dass Deutschland in den vergangenen Jahren einen Sparkurs eingeschlagen hat. Damit die Schulden nicht zu hoch werden... Das AAA ist aber gefährdet in Deutschland. Die einzige Warnung, die es die letzten 12 Monate gab, ist, wenn Deutschland nicht mehr investiert, dass sie ihr AAA-Rating verlieren würden. Das tun sie damit gerade. Also es ist jetzt nicht mehr gefährdet.

01:46:13 ironischerweise, Deutschland in den vergangenen Jahren einen Sparkurs eingeschlagen hat. Damit die Schulden nicht zu hoch werden, wurde eine sogenannte Schuldenbremse in die Verfassung aufgenommen. Seit 2016 gilt, neue Schulden dürfen nur noch in einem relativ geringen Umfang aufgenommen werden, nämlich in einer Höhe von maximal 0,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. So steht es in Artikel 109 des Grundgesetzes. Ausnahmen sind demnach nur vorgesehen für, Zitat,

01:46:40 Naturkatastrophen oder außergewöhnliche Notsituationen, die sich der Kontrolle des Staates entziehen und die staatliche Finanzlage erheblich beeinträchtigen. Eine solche Notlage war zuletzt die Corona-Pandemie, wegen der deutlich höhere Kredite aufgenommen werden durften. Deutschland hat viele Schulden, aber Deutschland ist auch zahlungskräftig und konnte bisher alles zuverlässig zurückbezahlen. Entscheidend ist dabei nicht nur die Höhe der Schulden, die ist natürlich wichtig, sondern auch ...

01:47:08 Das Verhältnis der Schulden zum Bruttoinlandsprodukt. Aber woher kommt das neue Geld überhaupt? In Deutschland gibt es die Deutsche Bundesbank. Wenn die Regierung neues Geld braucht und Kredite aufnehmen muss... Warte mal, Deutschlands AAA-Rating könnte Druck erhalten in der langen Zeit. Fitsch sagt, dass Deutschlands AAA-Ratingen Probleme bekommen könnte, wenn die Ausgaben nicht dazu führen würden, dass Deutschland wachsen würde.

01:47:39 Ja, Glückwunsch. Das ist ja eine ganz neue Erkenntnis. Das ist bekannt. Ja, richtig. Weil Deutschland auch... Deswegen nicht nur die Überschrift lesen, sondern auch lesen, was da steht.

Neue Schulden und Investitionen in Deutschland

01:47:50

01:47:50 Erstens mal ist es wortwörtlich unmöglich, 500 Milliarden zum Beispiel auszugeben, ohne Wirtschaftswachstum zu erzielen. Das ist wortwörtlich mathematisch unmöglich. Plus halt, ähm, die Aussage gibt ja auch Sinn. Das ist ja auch plausibel. Wenn du einfach nur das Geld, keine Ahnung, irgendwelchen Beratern gibst und Co., das Deutschland nix bringen wird, dann wär's halt für den Arsch, keine Frage. Aber das ist ja, das ist ja auch logisch. Das ist ein Captain-Opvie-Spruch. Gut, bei der CDU und CSU muss man aufpassen, dass sie wirklich scheiße bauen könnten, I guess. Aber halt, ähm, ja, die Aussage ist keine große erstmal Überraschung.

01:48:18 Sagen wir mal ehrlich, das sollte auch niemanden überraschen. Deswegen bitte lest mehr als so die Überschrift. Das ist eines der größten Probleme im allgemeinen Diskurs, dass immer nur die Überschriften gelesen werden. Die Deutsche Bundesbank. Wenn die Regierung neues Geld braucht und Kredite aufnehmen muss, dann geht sie einfach zur Bundesbank und sagt, liebe Leute, drückt uns mal bitte ein paar neue Scheine. So stellt man sich das vielleicht vor. Und auf den ersten Blick klingt das auch logisch, aber das ist falsch.

01:48:43 So läuft das nicht. Die Bundesbank verleiht kein Geld an den Staat und erst recht druckt sie nicht einfach Scheine, weil die Regierung das so will. Theoretisch könnte sie das machen, aber das wäre völliger Blödsinn. Würde sie das machen, dann würde... Also ich schulden, bleibt es doch gut, wenn alles, was kein Wachstum bringt, ausgeschlossen wird. Ah!

01:49:04 Du hast mir gerade eben nicht zugehört. Wenn du so viel Geld in die Wirtschaft pumpst, hast du immer Wachstum. Also nach der Logik kannst du dir auch abschaffen. Weil, ja, das ist eine ziemlich unsinnige Aussage. Ich fordere auch nicht auf, dass man 500 Milliarden einfach den Leuten schenken sollte. Keine Ahnung. Dass man jetzt sogar noch mehr Milliarden einfach sagt, jeder Bürger kriegt 10.000 Euro. Ist ja Quatsch natürlich. In der Richtung. Das fordert ja auch keiner. Aber halt, ich meine...

01:49:32 Ich würde behaupten, wenn die Schuldenbremse nur in einem super, super seltenen Nischenfall eingewendet werden kann, wofür ist die der Verfassung? Raus damit dann, hätte ich ja gesagt persönlich. Ich halte die für nutzlos persönlich. Ich fordere das, ja okay, paar Freunde. ...zu einer Hyperinflation wie in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das möchte niemand. Stattdessen leiht sich der Staat das Geld woanders. Nämlich über sogenannte Anleihen. Anleihen, das sind Schuldscheine, die man vom deutschen Staat kaufen kann.

01:49:58 Was ja eben gerade im Chat einer gefragt hätte, das sagt genau, was ich gerade eben meinte mit den Anleihen. Das ist das Prinzip, was man halt über, was man sich halt oft antreiben könnte über Umwege. Die Bundesrepublik sichert dafür zu, nach einem vorher festgelegten Zeitraum bezahlen wir das Geld zurück. Plus Zinsen. Im besten Fall ist das ein Win-Win-Geschäft. Der Staat bekommt schnell frisches Geld und die Käufer nach einiger Zeit ihr Geld wieder zurück. Plus Zinsen. Und wer sind diese Käufer? Im Wesentlichen kann man da zwischen drei Bereichen unterscheiden.

01:50:27 Erstens institutionelle Käufer, also vor allem Banken, Versicherungen oder Fonds. Zweitens Zentralbanken und Banken anderer Staaten. Die Bundesbank kauft zum Beispiel auch Anleihen anderer Länder und macht darüber Gewinne über die Zinsen. Andersrum gibt es Länder, die bei Deutschland Staatsanleihen einkaufen.

01:50:46 Die genauen Übersicht habe ich jetzt gerade nicht zu handen, wie viel Werbo was verzahnt ist mit den Kauf, also zwischen Staaten, mit den Anleihen, das weiß ich jetzt nicht auswendig. Gibt es garantiert auch so einen OEC World Link dafür, aber ich habe mir gerade nicht zu handen. Die Europäische Zentralbank, die EZB, kann theoretisch Staatsanleihen kaufen, um Länder zu stabilisieren. Ist allerdings relativ umstritten. Und drittens, private Käufer. Theoretisch kann jeder von uns Anleihen kaufen, auch Einzelpersonen oder Unternehmen.

01:51:11 Generell gilt dabei, dass die Behörden vorher prüfen, wer da überhaupt etwas kauft, damit es nicht passieren kann, dass Deutschland zum Beispiel Schulden bei Terrororganisationen hat.

01:51:40 Dann könntet ihr dafür sorgen, dass Deutschland bei euch in der Kreide steht und Schulden hat. Und davon dann auch noch finanziell profitieren. Wobei man dazu sagen muss, dass die Zinsen auf Staatsanleihen vergleichsweise gering ausfallen. Dafür sind sie momentan ziemlich sicher. Zumindest was Deutschland angeht. Und weil Deutschland international so gut dasteht, ist es für die Bundesrepublik relativ unproblematisch, an frisches Geld zu kommen.

01:52:02 auch wenn es sehr viel Geld ist und auch wenn es besonders schnell gehen muss. Und damit sind wir wieder bei den aktuellen Entwicklungen und bei den Diskussionen, die ich am Anfang angeschnitten habe, nämlich der Frage nach zusätzlichen neuen Schulden. Die CDU, CSU, die SPD und die Grünen haben sich heute im Bundestag darauf geeinigt. 500 Milliarden Euro sollen in den kommenden zwölf Jahren zusätzlich an neuen Schulden aufgenommen werden.

01:52:27 Bin ich nicht gerade lost oder bericht? Er ist gerade falsch rüber. Ich glaube, das ist so falsch formuliert. Weil die zwölf Jahre, die sind doch nur auf einen Teil bezogen, wenn ich mich nicht irre. Das war ja nur auf den KTF, nicht auf alles meine ich. Warte mal, laber ich gerade scheiße. Ich gucke kurz mal nach, bevor ich jetzt hier Mist erzähle. Verwechsel ich es jetzt gerade, verwechselt Mirko das. Schauen wir mal kurz nach.

01:52:55 Ja, das ist irreführend. Es bezieht sich gerade nur auf die...

01:53:13 Laufzeit von zwölf Jahren in der Richtung gerade. Das ist tatsächlich, glaube ich, gar nicht... Nee. Die zwölf Jahre kann man, glaube ich, auf das gesamte Sondervermögen beziehen. Anscheinend. Das ist schon okay. Das ist okay vom Satz her. Ich habe kurz nachgeschaut. Das ist, glaube ich, okay. Das kann man so interpretieren und lesen. Das Investitionen aus dem Sondervermögen können innerhalb einer Laufzeit von zwölf Jahren bewilligt werden. Zuführung hat die KTF mit eben 100 Milliarden in der Richtung. Aber die Laufzeit gerade. Die Laufzeit. Ich dachte gerade F. Was? Ich war kurz am nachgucken, weil ich gerade selber skeptisch war in der Richtung.

01:53:41 Aber das ist mit der Laufzeit gemeint. Kannst du auch vorher schon umsetzen, theoretisch. Muss die 12 Jahre ja nicht ausreizen dafür. Dazu soll außerdem die Schuldenbremse so gelockert werden, dass Ausgaben für die Verteidigung künftig nicht mehr auf die Schuldenbremse angerechnet werden, sobald sie 1% des BIP, des Bruttoinlandsprodukts, überschreiten. Und auch die Bundesländer sollen mehr Möglichkeiten haben, zusätzliche Schulden zu machen. Damit das gelingt ...

01:54:10 muss das Grundgesetz geändert werden. Die Grünen haben dabei verhandelt, dass auch... Die Grünen! Okay, ich hätte mal ja so ein bisschen Markus Sütte aus der Ferne. Ich muss irgendwie so einen leisen Markus Sütte mal einbauen, wenn irgendwer der Grüne sagt oder so. Das Ziel, bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen, mit in die Verfassung aufgenommen wird. Das ist also der Plan. Die Grünen sind zwar nicht Teil der geplanten neuen Regierungen aus CDU, CSU und SPD, aber ohne ihre Stimmen hätte das Schuldenvorhaben im Bundestag keine Mehrheit bekommen.

01:54:38 Genau, das war nämlich genau der Punkt, der ja durchaus sehr kontrovers diskutiert wurde die letzten Wochen ein wenig. Wir haben den Plänen nach längeren Verhandlungen zugestimmt, eben weil ihre Forderungen nach Investitionen in Klimaschutz angenommen worden sind. Jetzt muss der Bundesrat entscheiden, ob es dort auch eine Mehrheit gibt. Das ist momentan aber noch fraglich. Besonders außergewöhnlich dabei war, die Abstimmung heute gab es noch im alten Bundestag, nicht im neu gewählten.

01:55:06 Da hätten die drei Fraktionen zusammen nämlich nicht mehr die nötige Mehrheit gehabt.

01:55:34 auch zu dem Urteil geführt hat 2021, was ja sehr historisch war. Du hast halt das Problem momentan, dass wenn du sowas wie das GEG abschaffen willst, dass du den Klimaschutz verschlechtern würdest. Und viele Gesetzenwürfe, die den Klimaschutz aktiv verschlechtern würden, kannst du relativ leicht vor dem Bundesverfassungsgericht tatsächlich angreifen.

01:55:52 Weil da gab es ein paar Einschätzungen von Verfassungsrechtlern, dass deswegen auch die CDU zurückrudert, weil sie wahrscheinlich in der Prüfung mit ihren Juristen festgestellt haben, scheiße, wir kriegen da voll auf die Schnauze, wenn wir das machen. Und deswegen sie jetzt auch offiziell vor kurzem gemeint haben, dass das GEG wohl nicht groß anrühren werden, sondern nur Detailfragen ändern werden. Weil welche Überraschung? Das ist vielleicht doch nicht so scheiße, wie man dachte. Plus, dass die Vorgaben bezüglich Klimaschutz halt eben auch umgesetzt werden sollen und nicht aktiv verschlechtert werden sollen, weil sie sonst wieder einen Arschkassieren werden.

E-Mobilität und Klimaziele

01:56:21

01:56:21 Von den entsprechenden NGOs. Kann man 2045 den Leuten, die in Diesel- und Benzinauto fahren, einfach wegnehmen? Nee. Das ist auch gar nicht notwendig in meinen Augen, das den Leuten wegnehmen zu müssen bis 2045. Der CO2-Preis wird es alleine schon regeln. Ich bin sogar überzeugt davon, dass es gar nicht so lange dauern wird. 2035 wird reichen.

01:56:40 Ich habe gestern ja die Story drin gehabt, Ladesäulen von BYD in China mit 1000 Kilowatt Peak Leistung, also 1 Megawatt Leistung, die, ich glaube, 400 Kilometer in 4, 5 Minuten aufgeladen haben und 0 bis 100 Prozent in 10 Minuten schaffen. Das ist dann durch. Wenn das Flächendeck dann die nächsten 10 Jahre jetzt mal in einigen Stellen die Runde macht, dann war es das.

01:57:01 Zeit aus 35 wirst du keinen einzigen Vorteil beim Verbrenner haben. Da ist es vorbei. Die maximale Reichweite wird die nächsten Jahre noch die höhere Energiedichte eingeholt werden. Die Ladegeschwindigkeit ist ja jetzt mittlerweile schon so extrem. Das ist dann vorbei. Also das ist eine der transparentesten und offensichtlichsten Entwicklungen der letzten Jahre. Vor allem bei dem ganzen Research and Development Punkt hier. Das haut wirklich rein. Das halten unsere Leitungen aus. Fairerweise ID, du brauchst ja noch nicht mal so viele Ladesäulen dann.

01:57:28 Du brauchst ja gar nicht so viele Ladesäulen dann in der Praxis, weil wenn du zum Beispiel statt 10 Ladesäulen irgendwie nur noch 5 brauchst, weil die halt die doppelte Leistung oder Peakleistung haben und viel mehr Autos pro Tag abgefrühstückt werden können an den Ladesäulen, dann passt das ja auch. Das ist dann ja auch tiefer entspannt.

01:57:44 Also sind wir mal ehrlich, also da mache ich mir gar keinen Druck drum. Die Kosten fallen gerade gut von den E-Autos nach und nach die letzten Jahre. Das wird auch die nächsten, weil man muss ja bedenken, wir reden ja von zehn Jahren. Und die Entwicklungen der letzten drei, vier Jahre waren so hart, wenn man sich die Maximalreichweite anschaut, die Ladegeschwindigkeit anschaut von 400 Volt auf 800 Volt. Ey, das ist dann halt auch tieferentspannt. Strompreis wird eh begünstiger werden durch regenerative Energien. Und da mache ich mir halt keinen Stress.

01:58:09 Da mache ich mir halt gar keinen Stress. Ich gehe halt eher davon aus, es wird sogar einige Jahre vor der Schätzung schon eindeutig sein, dass du mit dem E-Auto besser fährst. Anschaffungspreis momentan ist noch kacke. Ja, das ist so. Da stimme ich auch zu. Aber die Preise fallen ja immer noch weiterhin. Das ist ja das Gute dahinter. Und jo. Genau, es muss halt für Normalstäbchen bezahlbar sein. Da stimme ich dir zu. Das ist auch vollkommen richtig. Das ist halt der Punkt, an den es jetzt als nächstes rangeht. Aber da fallen ja die Preise auch drastisch.

01:58:34 Sei es wegen den Materialkosten, die immer noch ziemlich niedrig sind. Oder sei es wegen den... Das habe ich auch beim Batteriereport vor kurzem hier gehabt. Warte mal, ich zeige es mal kurz. Dass man sieht. Weil der Akkupreis war ja mal gerne mal stabil. 30% von den Kosten von einem Fahrzeug. Von einem E-Auto. Und dort ist es ja auch so. Das sind 500 Slides. Das dauert kurz, bis es gebaut ist. Das war, glaube ich, Seite 67 von 518.

01:59:00 Ich brauche gerade kurz mal ein Beispiel für die Fertigung in Europa, nicht in... Ah, hier. Genau, hier, wo es auch die Schätzungen gab über eine Prognose für eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie-Produktionsanlage in Europa. Das ist so momentan für die größeren Firmen so 85 bis 90 Dollar die Kilowattstunde kosten würde zum Produzieren, dass durch mehrere Maßnahmen, die jetzt halt kommen sollten, der Preis dann optimiert werden kann auf zum Beispiel 50, äh, 40.

01:59:26 40 Dollar die Kilowattstunde. Und das natürlich dann nochmal fast eine Halbierung der Kosten für den Akku wäre, was ja auch für die Preise der E-Autos relevant ist. Und all das haut da halt mit rein. Plus natürlich, was auch nochmal relevant ist, dass ja die Strompreise auch fallen werden, wenn die CO2-Preise Benzin und Diesel teurer machen.

01:59:46 Jo, also deswegen bin ich da sowas von tief entspannt bei der E-Mobilitätsthematik, dass das so oder so kommen wird. Der Druck ist da, die Preise werden da weiter fallen, die Entwicklungen sind ziemlich derbe momentan. Das kommt. Also da mache ich mir gar keinen Stress drum. Momentan. Und ja.

02:00:06 Wie schießt es zu den geplanten E-Autos von VW ab 20.025 Euro für 26, 27? Die sind ein bisschen spät, ehrlich gesagt. Aber wir gucken mal, wie die sich schlagen werden. Die haben halt harte Konkurrenz VW 26 und 27. Da kommt einiges. Da ist halt VW... Sie hätten halt so einen E-Up-Nachfolger, so diesen ID Everyone für schon vor zwei Jahren gebrauchen können. Ich bin gespannt, ob es reichen wird. Also gucken wir mal.

02:00:31 Gut, ähm, so, kannst du den Link posten. Zu der Thematik hier, das wird schwierig, weil das ein 500-Seiten-Report ist, den man runterladen muss. Ähm, ich guck kurz nach. Volta, Battery-Report. Das kommt hierher. Ich werd, ich werd das mal, äh, auf die Quellen, dass du irgendwie separat einbauen oder so. Als, als Archive-Link, dass man's dann da runter, äh, sich angucken kann. Momentan ist das ein bisschen schwierig, weil man sich da mit einer Mail eintragen muss, glaub ich. Das war vorher öffentlich. Ah, ne, der Link geht noch, oder? Oh ja, der Link geht noch. Kann das noch, man kann das noch anklicken. Moment, geht.

02:01:00 Ich habe nichts gesagt und kurz einfach da die Powerpoint-Präsentation durchscrollen. Ah, gut. Nevermind. Aber genau, ich bin da sehr, sehr entspannt bei dem Thema. Weil die Entwicklung ist sehr viel schneller und sehr viel positiver, als ich vor zwei, drei Jahren prognostiziert habe für E-Autos wie auch für regenerative Energien. Und das hilft natürlich auch dann bei dem Thema.

02:01:22 Gut, wenn es so jemanden gegeben hätte, der VW schon vor einigen Jahren gesagt hätte, dass sie halt E-Autos für günstigere Preise anbieten müssten. Ich weiß nicht, welchen Robert Habeck du von 2019 meinst. Keine Ahnung, wen du meinst. Das ist echt ein Rätsel. Wenn ich dabei war, die Abstimmung heute gab es noch im alten Bundestag, nicht im neu gewählten. Da hätten die drei Fraktionen zusammen nämlich nicht mehr die nötige Mehrheit gehabt. Es gab zwei Sondersitzungen und dort wurde das dann auf den Weg gebracht. Außerdem bemerkenswert ist...

02:01:48 Der mutmaßlich künftige Bundeskanzler, Friedrich Merz von der CDU, hatte vor der Wahl eigentlich immer wieder gesagt, dass unter ihm die Schuldenbremse eingehalten werden würde. Das, was jetzt passiert, ist ein ganz klarer Bruch eines zentralen Wahlversprechens. Denn wir reden hier über Kosten, die nicht aus den laufenden Haushalten gedeckt werden sollen, sondern eben über neue Schulden. Sondervermögen nennt Friedrich Merz das. De facto sind es Sonderschulden. Damit wächst Deutschlands Schuldenstand enorm an.

02:02:16 Auf mindestens 3 Billionen Euro. Allerdings noch ohne die zusätzlichen Verteidigungsausgaben und alles andere. Das könnte im gleichen Zeitraum nochmal auf eine viel höhere Summe hinauslaufen. Man geht davon aus, dass es nochmal 500 Milliarden Euro sein könnten. Wie gesagt, dafür gibt es ja aktuell noch gar keine Prognose in der Richtung. Das wird immer nur wieder reingeworfen mit Verteidigung bisher. Die Aussage finde ich immer ein bisschen komisch, weil das dann die Summe dann deutlich übersteigert darstellt, während wir dafür doch gar keine...

02:02:44 Schätzung überhaupt haben. Allein mit den 500 Milliarden jetzt steigt die Schuldenquote von aktuell 63 auf mindestens rund 75 Prozent. Damit ihr das mal im Verhältnis... Oh nein, man ist immer noch 25 Prozentpunkte von Platz 2 entfernt. Der Horror, oh nein! ... ist hier eine Grafik.

02:03:03 Da könnt ihr sehen, wie sich die Schuldenquote in Deutschland seit 1949 entwickelt hat. Und man kann erkennen, seit Anfang der 1970er-Jahre geht es meistens nach oben. Unter anderem wegen der deutschen Einheit und mehrerer Krisensituationen. Aber auch die 75 Prozent, die hier zu erwarten sind, wurden in der Vergangenheit schon mehrfach übertroffen. Nämlich zwischen 2010 und 2014. Mehr Daten außerdem unten.

02:03:26 In der Infobox. Allerdings setzen diese Berechnungen voraus, dass nicht noch weitere unvorhergesehene Ausgaben dazukommen. Und auch... Man könnte ja seine eigene, äh, sagen wir mal, sein eigenes Land ein bisschen resilienter gegen solche Preisschocks bei den Energiepreisen machen, wenn man durch Investitionen da vielleicht eben erstmal Wachstum erzielt und auch die Preise für die Bürger verringern bei allen Punkten vielleicht. Das wäre doch eine gute Idee, wäre doch ein ganz guter Plan möglich. Wichtig, dass das BIP weiter stabil bleibt. Es ist damit eine Wette auf die Zukunft.

02:03:55 Gelingt es wirklich, die Wirtschaft zu stabilisieren und weiter anzutreiben? Bleibt Deutschland ein finanziell starker Staat? Das sind wichtige Fragen, um die es dabei geht. Denn nur unter diesen Voraussetzungen können die Schulden und vor allem die Zinsen, die ja auch ein unsicherer Faktor sind, künftig ohne Probleme zurückbezahlt werden. Denn je mehr Schulden man macht, desto mehr muss man logischerweise auch zurückbezahlen. Das kann für nachfolgende Generationen richtig teuer werden. Ey, jetzt höre ich ja wirklich die Christian-Linden-Argumentation. Junge, Junge, Junge.

02:04:23 Ja, es kommt natürlich darauf an, wo du das Geld reinbottest, entsprechend. Aber es geht ja auch darum, Investitionsstau abzubauen, wodurch dann halt eben... Weil es bringt den nachfolgenden Generationen nichts, wenn alles zusammenbricht und sie halt eben keine Grundlage mehr dann haben. Ist ja auch für den Arsch. Mal so ein bisschen nervtötend in der Richtung. Es wird nichts zurückgezahlt. Zinszahlung gibt es schon. Also die Aussage, es wird nichts zurückgezahlt, ist objektiv falsch. Das ergibt ja auch keinen Sinn. Also Zinszahlung gibt es natürlich schon, auch von Staaten.

02:04:46 Dass man Schulden nicht per se zurückzahlen muss, klar, das ist nochmal eine andere Baustelle im Sinne von, dass man nicht unbedingt die Tilgung drastisch durchführen muss, wenn man es als Staat anders konfigurieren will. Klar, man kann es machen, wie es manche Bundesländer halt machen, wie ich ja gerade erwähnt habe, bewusst, nur man muss es nicht. Ich verstehe schon den Grundgedanken. Dieser Grundgedanke von ewigen Wachstum, dass man es dann so weiter treiben kann.

02:05:08 Ähm, und jo. Lensky, der finnische Premier halten gleich den PKs. Das ist interessant für dich. Ich glaube, das wäre jetzt erstmal nicht so interessant, weil, ähm, so lange jetzt keine große Ankündigung angesetzt ist, denke ich mal nicht, dass wir da jetzt unbedingt reingucken müssen, würde ich sagen. Also, naja. Schulden werden nicht zurückgezahlt.

02:05:28 Ich habe gerade bewusst erklärt, dass der Staat sowas auch machen kann, wenn er es will. Ich habe gerade wortwörtlich ein konkretes Beispiel aus dem Punkt vom Land Hamburg, also von der Handelstadt Hamburg gezeigt, wo es um extra Tilgungen geht. Und ich hatte vorher mich um die Zinszahlungen bezogen. Bitte, wenn ich es gerade vier Minuten lang erkläre, dann bitte zuhören. Und nicht dasselbe, was ich gerade erkläre, das Gegenteil dazu schreiben.

02:05:55 Vor allem, wenn die Zinsen steigen. Das ist ein Faktor, der viel Risiko mit sich bringt. Um die Kosten tragen zu können, müssten zum Beispiel Steuern erhöht werden. Abgaben könnten steigen. Und generell müssten die Schulden auf die Bevölkerung umgewälzt werden, wenn der Staat damit nicht mehr so zurechtkommt, wie das jetzt geplant ist. Und genau deshalb wird sehr kontrovers über dieses Thema diskutiert. Es geht um die Frage, was wichtiger ist. Investitionen in die Infrastruktur, in den Klimaschutz, in die Sicherheit. Oder aber Unsicherheiten bei der Schuldenlast in der Zukunft.

02:06:24 Wie seht ihr das denn? Findet ihr es gut, dass Deutschland so viele Schulden zusätzlich aufnimmt? Ja, absolut. Ist notwendig. Ist mehr als notwendig in meinen Augen. Also ja, bin ein sehr großer Freund davon im Allgemeinen. Wäre also eine ganz gute Sache. Hast du der Quellliste, was zu Wasserstoffautos? Ja klar, Kapitel 10 war das gewesen. Hast du für Pkw hier was auf Lager?

02:06:45 Ähm, als Punkt. Und bei Kapitel 11 hab ich's kurz angeschnitten mit Wasserstoff-PKs, die Zukunft und Co. Um mich ein bisschen drüber lustig zu machen. Also 10 oder 11 hast du jeweils einen Punkt, wo ich mich ein bisschen darüber amüsiere, über Leute, die immer noch Wasserstoff- oder Brennstoffzellenautos als Argument bringen. Kannst du da finden. Ist kein Problem. Weil ihr denkt, Deutschland kann das stemmen? Oder findet ihr das problematisch? Warum? Schreibt's gerne unten in die Kommentare. Und hier neben mir findet ihr außerdem noch ein Video zu einer weiteren aktuellen politischen Diskussion. Da geht es um die Wehrpflicht. Und direkt darunter noch ein... Eieiei.

02:07:14 Also das ist jetzt schon mal ein ungünstiges Zeichen, wenn ich jetzt wieder diese Argumente anhören werde von Leuten, die vielleicht weniger Kontakt mit diesen Themen haben und dann nur wissen, du go da gucken. Der ist dann doch schon ein bisschen abenteuerlich da. Aber immerhin gibt es ein gutes Höfken-Video dazu vielleicht. Dass ich dann ein bisschen drüber lustig machen kann. Ist ja auch guter Content für ihn. Da keine unwichtige Sache dann, wenn bei so einem Reichweitenstarkanal so ein Quatsch erzählt wird. Das ist wichtig. So, gut.

02:07:38 Laut Holznagel des Bundessteuerzahler. Der Bundessteuerzahler ist ein FDP-naher Verein. Die labern ziemlich viel Scheiße. Wir hatten die schon öfter hier gehabt, wo sie einfach Aussagen getätigt haben, wo ihre eigene Quelle ihnen widerspricht. Da muss man ein bisschen aufpassen, weil die labern leider gerne mal ein bisschen Scheiße. Aus meiner Sicht jedenfalls. Da muss man echt aufpassen. Da muss man nämlich sehr, sehr genau dann durchgucken. So. Wir können auch mal gerade kurz hier reingehen.

02:08:08 Deutschland muss unbedingt die Zahlung für andere Länder stoppen, das ist wie die Wohlfahrt. Okay, wenn wir das Bullshit-Bingo aller Bullshit-Aussagen hier aufgreifen wollen, kein Problem. So, also, Deutschland gibt für die Entwicklungshilfe im Jahr anscheinend so viel aus, dass die Webseite crasht. Warte mal, warum? Was war das denn jetzt gerade? Ah, jetzt. Gibt da im Jahr so 10 Milliarden für aus, bekommt aber dafür gleichzeitig an Zinszahlungen

02:08:35 729 Millionen Euro an Zahlungen zurück.

02:08:40 Von den Ländern, denen sie diese Kredite ergeben. Plus Softpower, Einflussnahme auf Länder in anderen Ländern entsprechend. Wenn Wirtschaftsbeziehungen aufbauen würde, was als Exportnation ziemlich intelligent ist, übrigens sowas zu haben. Im Allgemeinen. Plus die Aufträge gehen meistens an deutsche Firmen. Das heißt, es ist keine Wohlfahrt. Das ist dummes Geschwätz. Deutschland lässt sich das gut bezahlen, diese Thematiken. Das ist ziemlich idiotisch, sich da querstellen zu wollen in der Richtung. Weil Deutschland ist da nämlich gerade eben nicht die Wohlfahrt.

02:09:07 Das ist der digitale Haushalt vom Finanzministerium. Ist eine ganz gute Webseite dafür. Kann ich nur empfehlen, sich da ein bisschen mal umzuschauen. Weil man so ein bisschen bessere Übersicht bekommen kann. Das kann sich lohnen. So, gut. Ich würde noch sagen, wir gucken das zweite Video zu diesem Themenblock. Dann gehen wir zum nächsten über. Würde ich mal sagen. Das passt dann schon. Okay, gut.

02:09:30 Deutschlander Kredithai. Ja, so schlimm auch wieder jetzt nicht. Aber es geht ja um Einflussnahme in der Richtung. Gut.

02:09:38 Privater Verein. Ja, tatsächlich, Yoga, das ist ein privater Verein. Der Bund der Steuerzahler versucht sich immer wieder so ein bisschen als Behörde oder als Dienstleister für die Bevölkerung darzustellen. Das ist ein Lobbyverein, also ziemlich derber sogar. Und ja, also tatsächlich, das ist nicht ganz unwichtig zu wissen, würde ich behaupten. So, guck mal rein damit hier.

02:10:06 Ich finde es ja auch erstmal gar nicht so schlimm, dass diese Aussage von der Person im Chat geschrieben wurde über die Entwicklungshilfe. Weil das ist halt so das Meme oder das Märchen, was immer noch in die Köpfe hängt. So kann ich das auch wiederholen und halt erklären, warum das Bullshit ist. Und ja, gut. Ist ja dann auch kein Thema hier.

02:10:27 Wenn wir die Wohlfahrt legen, meine Zinsen des Studienkredits sind sich bei fast 8%. Ja, das ist wohl wahr. Das ist halt wirklich eine derbe Quote. Hilfe, ey. Also 8% ist wirklich brutal. Ich finde es lustig, dass jemand, der nicht in Deutschland wohnt und hier keine Steuern zahlt. Ich zahle Steuern in Deutschland. Sagt, dass Deutschland sich mehr verschulden sollte. Warum spielt das eine Rolle, ob ich sagen würde, dass Deutschland einen Investitionsstau hat und diesen bekämpfen sollte, ob ich in Deutschland wohne? Aber ich zahle in Deutschland Steuern. Und jetzt?

02:10:57 Mal abgesehen davon, dass das schon immer ein dummes Argument war, weil das interessiert die Fakten nicht. Der Investitionsstau ist trotzdem real. Der ändert sich nicht, ob ich in Deutschland wohne oder nicht in Deutschland wohne. Also das wäre wild, wenn ich so viel Macht haben würde darauf, aber das ist so immer so... Der verzweifelte Versuch, die Person anzugreifen, aber das Argument nicht angreifen kann. Ist sehr populär bei vielen Leuten in vielen Bereichen. Muss man immer ein bisschen penibel darauf achten, ob man wirklich das Argument angreifen kann.

02:11:20 Ist das Troll oder fragt das Gefühl jeden Tag irgendeinen Trollo? Das ist tatsächlich, das meinen einige Ernst scheppert. Für ein paar Leute ist dieses typische, komm mal in mein Alter oder du wohnst ja nicht dort, das kannst du gar nicht beurteilen. Wirklich, die denken, das sei ein valides Argument. Dass es in irgendeiner Welt, in irgendeiner Welt Sinn ergeben würde, das Argument. Das ist ein sehr populäres Quatsch-Argument von Leuten, die inhaltlich nicht angreifen können. Und Marie ist ja schon öfter aufgefallen mit sehr unsinnigen Aussagen und kann ihre Aussagen auch nicht verteidigen.

02:11:47 Deswegen, das hat sie schon öfter hier gebracht, laut Chatlog. Da gibt es ein paar Beispiele, dazu sehe ich gerade in der Richtung. Daher erwarte ich da auch nicht viel mehr. Und ja, ist auch nicht das erste Mal hier, muss man sagen. Deswegen, aber gut. Genau, oder sowas wie hier, bitte kritisiert nicht seine grüne Propaganda und kann kein einziges Beispiel nennen, was grüne Propaganda sein soll in der Richtung. Meine Stimme behält die FDP.

02:12:11 Wie geht's denn dir, Marie, übrigens so gerade mit der FDP, wenn du schon sowas geschrieben hast, im Dezember 2024 übrigens? Würde mich mal interessieren. Nur so aus Neugierde. Ähm... Ei, ei, ei, ei, ei. Aber hey, da kann man jetzt auch fast schon verstehen, warum eine Person dann entsprechend so ein bisschen kranklich ist dort. Aber gehen wir mal rüber ins eigentliche Video hier. Finde ich witzig. Naja, wie gesagt, ich bezahle auch in Deutschlandsteuern. Dementsprechend ziemlich unsinnige Aussage.

02:12:43 Das ist natürlich ein ganz schöner Batzen, der mir vor allen Dingen im Blick auf die Zukunft ein bisschen Sorgen bereitet, weil irgendjemand muss seinen ganzen Krempeljahmen irgendwann mal bezahlen. Ich denke, das war nötig, bitter nötig. Unser Land ist in den letzten Jahren so kaputt gespart worden. Klar sind es Investitionen, die nötig sind, vor allem in die Infrastruktur. Aber es ist die Frage, ob man sich dafür immer weiter verschulden sollte. Es ist, glaube ich, auch wichtig, dass wir jetzt die Schulden machen, um wirtschaftlich wettbewerbsfähig zu bleiben, um dann...

02:13:10 auch diese Schulden dann in der Zukunft abzahlen zu können.

02:13:36 Rentenpolitik, da hätte ich auch wenig Antworten nicht liefern könnte im Allgemeinen. Der Bundestag heute entschieden hat, macht den Weg frei für Milliarden neuer Schulden und führt zugleich zu vielen Folgefragen. Ein paar davon beleuchten wir jetzt. Und damit herzlich willkommen zu unserem ZDF-Spezial. Die Rosenheim-Cops verschieben sich um eine Viertelstunde.

02:13:57 Nicht die große Heiberkopf! Sehr gut. Oh Gott. In den Augen der einen eine unnötige Last für Staat und Bürger, in den Augen der anderen eine dringend notwendige Investition in Verteidigung und Infrastruktur. Stimmt der Bundesrat dem Milliardenpaket am Freitag zu, kann die nächste Bundesregierung extrem hohe Schulden aufnehmen. Doch was soll dann mit dem Geld passieren?

02:14:25 Und hakt es wirklich nur am Geld? Mario Schabavis und Karin Grass haben sich Erwartungen und Hürden in Wiesbaden angeschaut. Auf der Baustelle des neuen Wiesbadener Ordnungsamtes. Marco Seipel von der Baufirma schaut, wie es läuft. Auch die neue Zulassungsstelle gleich nebenan hat seine Firma hochgezogen. Überall in Deutschland sollen mit den Zusatzmöglichkeiten... Ja gut, fairerweise so. ...nebenan hat seine Firma...

02:14:53 Die Zulassungsbehörden direkt nebenbei ist ja auch ganz praktisch für so ein Baupunkt. Überall in Deutschland soll mit den Zusatzmilliarden nun die öffentliche Infrastruktur breit erneuert werden. Wir erhoffen uns einfach eine ganz erhebliche Impulsspritze, sprich mehr Aufträge und zwar möglichst schnell. Wir alle wissen um unsere maroden Schulen und Ämter und öffentliche Gebäude. Das ist ganz wichtig, dass wir da...

02:15:18 die den Markt vorantreiben jetzt, und zwar schnellstens. Bis Anfang 2026 soll hier alles fertig sein. An nur noch einem Ort in der Stadt wird dann das Ordnungsamt seinen Sitz haben. Effizienter, schneller, besser soll so die Verwaltung werden. Nötig wäre das auch beim Thema Bauen, sagen Experten. Wo drückt da die Bauprofis besonders der Schuh? Gerade die Genehmigungsverfahren müssen weiter...

02:15:42 Deswegen ja auch die Thematik, was ich auch mal meinte, dass man halt dringend investieren müsste, auch und dass halt so ziemlich alle Gemeinden, Kommunen hier, Länder auch imstande wäre, dass man da sehr viel mehr, sehr viel mehr in Digitalisierung stecken müsste, mit wem es dieser Teil funktioniert. Da müssen natürlich die Prozesse auch nochmal vereinfacht werden, aber dass halt die Digitalisierung schon mal da wäre, wäre eine gute Sache. Ach, die CDU hat nie gesagt, dass sie die Schuldenbremse nicht anfassen will. Gut, dass jetzt investiert wird. Warum hat sich einer von euch CDU-Drakon genannt? Sag mal, what the fuck?

02:16:11 Jesus! Gibt es hier schon irgendwelche Klone von mir von anderen Parteien oder was? Eieieiei. Wir werden unbedingt Bürokratieabbau vorantreiben, die Digitalisierung vorantreiben. Auch mal. Und auch wirklich mal was vorantreiben bei dem Thema und nicht nur mal sagen, was die CDU halt gerne tut hier. Wäre auch mal eine gute Idee. Mir wurde mal gesagt, dass das Recyceln von E-Autobatterien nicht sicher sei.

Recycling von E-Auto-Akkus und Bauplanung in Deutschland

02:16:33

02:16:33 Dann musst du dem Kumpel einfach nur das hier zeigen, hier aus der Quellenliste, was mit den alten Akkus passiert. Weil das Recycling-Themen bei E-Autos ist seit Jahren geklärt. Das ist längst easy. Das ist Kinder... Also technologisch ohne weiteres längst gelöst. Das ist kein Problem mehr. Und was auch damit angestellt wird, weiß man auch schon seit 4-5 Jahren. Das ist lange kein Thema mehr. Da scheint dein Kollege da irgendwie eine Wissenslücke zu haben von den letzten 10 Jahren. Das ist ja nicht schlimm, aber wie gesagt, das ist lange, lange gelöst.

02:17:00 Es gibt halt einfach ironischerweise noch gar nicht so viel zu recyceln, weil die einfach zu lange halten. Der hat dann mit 7, 8 Jahren kalkuliert, aber die halten eher 12 bis 15 Jahre. Und dementsprechend gibt es ein kleines Problem bei den Recycling-Kapazitäten, weil die sind schon bereit, aber die brauchen eigentlich mehr. Die brauchen eigentlich mehr alte E-Autos, die sie gerne recyceln würden.

02:17:19 Das ist ein bisschen der Witz dahinter. Bauplanung und Bauen selbst seien zu sehr getrennt, kritisiert die Baubranche schon lange. Und weil Gewerke wie etwa Statiker, Brandschutzplaner oder Architekten separat an den Bauplänen arbeiteten, gingen spätere Korrekturen oft zusätzlich ins Geld. Auch die oft kleinteilige Vergabepraxis für den Bau gilt vielen als Hemmschuh. Für den Neubau einer Schule etwa könnten je nach Größe bis zu 180 sogenannte Einzellose, also Aufträge, an verschiedenste Unternehmen gehen.

02:17:48 Für Bauprojekte fordert der Städte- und Gemeindebund zudem weniger strenge Auflagen. Es muss Vertrauen in die Kommunen gesetzt werden, dass wir die Gelder zweckgemäß verwenden. Gerne gegen Nachweis, aber nicht diese strengen Nachweispflichten, die wir im Moment haben. Wenn Verlässlichkeit in dieses Programm reinkommt, dann können wir auch Personal aufstocken für die nächsten Jahre. Weil es ja auch Sinn ergibt, dass man ein bisschen Planungssicherheit hat, wenn man nicht das Geld investiert bevorhält. Man weiß, dass es sich lohnen würde. Das ist ja durchaus eine logische Aussage.

02:18:14 Was ich eigentlich nicht verstehe, das Schuldenpaket, Investitionen sind ja wichtig, aber in den letzten Jahrzehnten wurde gespart ohne Ende. Wir haben wohl billige Energie aus Russland bekommen, haben explodiert ohne Ende. Was ist mit dem ganzen Geld passiert? Joa, 16 Jahre Union und SPD oder halt 12 Jahre fairerweise und 4 Jahre CDU und FDP haben ihren Schaden hinterlassen, Adrian. Muss man halt sagen. Also, das hat leider seinen Schaden hinterlassen.

02:18:36 Das ist ja so ein bisschen das Traurige dahinter, weil die Investitionen zu den Zeiten, wo es wirklich perfekt gewesen wäre, hat man halt vergeigt, muss man mal ganz klar sagen, leider. Das war ja so eine der Kernbotschaften der CDU, was man wirklich sagen kann, man hat sehr viele Gelegenheiten einfach verpeilt über die Jahrzehnte. Und dass trotz durchaus sehr viel da hinten Champions in Deutschland, die in ihrem Bereich in Kölfeen sind, aber der Staat selber wurde halt eher nicht sehr kompetent vorangetrieben in die Zukunft, was sehr ärgerlich ist. In Wiesbaden sieht man sich für neue Bauprojekte gewappnet. Personell seien die großen...

Infrastrukturdefizite und Digitalisierung in Deutschland

02:19:05

02:19:05 Städte dafür meist besser aufgestellt als kleinere Kommunen. Was alles erneuert und neu gebaut werden muss, ist vielerorts schon lange klar.

02:19:14 Wir haben sehr viele Schäden im Untergrund, was die Infrastruktur anbelangt. Wir müssen Straßen und Plätze herrichten, die in die Jahre gekommen sind. Und auch beim Schulbau zum Beispiel, bei über 80 Schulen in Wiesbaden, müssen wir dringend mehr Mittel auf den Weg bringen. Beim Bau des neuen Ordnungsamtes in Hessens Landeshauptstadt liegt man bislang im Zeitplan und Kostenrahmen. Dass das so ist, liegt wohl auch daran, dass hier ein Generalübernehmer die ganze Bauausführung in seiner Hand hat.

02:19:41 Dass Deutschlands Straßen, Schulen, Energienetze und vieles mehr einer gründlichen Überholung bedürfen, das ist in den vergangenen Wochen reichlich diskutiert worden. Deutlich seltener war von dem die Rede, was Deutschlands Modernisierungsideen oft ausbremst, die schleppende Digitalisierung.

02:19:58 Und jetzt soll ausgerechnet die CDU und CSU das wieder in den Griff bekommen. Halle fucking Luja, ey. Also Hilfe. Kommt sie vor bei all den Milliardenplänen. Darüber kann ich jetzt mit der Managerin Julia Jeckel reden, die zusammen mit den ehemaligen Ministern Stein... Bekannte von mir schreibt eine Bachelorarbeit über Energiespeicherung, die finanzielle Kalkulation davon wird die Preisgestellung aussehen. Kann sein, dass wenn die Speicherquote sehr hoch ist, dass die Speicheranbieter sich gegenseitig kanabolisieren? Klar.

02:20:24 Also klar, das ist natürlich ein Risiko, wenn du sehr viele Leute mit regenerativen Energien hast oder sehr viel mehr Akkuspeicher hast, dass dann natürlich der angenommene Preis über das ganze Jahr niedriger sein könnte. Ist ja durchaus logisch, ergibt ja auch Sinn. Das ist ja so ein bisschen das Risiko bei regenerativen Energien, aber gleichzeitig karabalisiert halt eben regenerative Energien und Akkuspeicher auch alles andere, also alle anderen Formen.

02:20:48 Kernkraft, Gas, Kohle, die werden ja auch verdrängt. Das ist ja das Problem, was die momentan haben, dass durch die Merit Order immer mehr verdrängt wird, weil regenerative Energien einfach die Grenzkosten am günstigsten sind, mit Abstand. Also auch signifikant günstiger ist als Kernkraft, selbst mit Akkuspeicher, das ist ja der Witz. Also das ist ja generell ein Markt, der sich neu bildet, hat am Anfang sehr hohe Preise und nach und nach pendelt sich das wieder ein, wenn mehr Angebot da ist bei hoher Nachfrage.

02:21:12 Ist ja eine normale Sache, würde ich behaupten. Junge, das ist aber auch gerade ein Horror-Kabinett.

02:21:30 Das ist doch gerade ein fucking Horrorkabinett, muss man jetzt gerade mal sagen, wenn ich die Leute gerade höre. Wie sollen die denn einen handlungsfähigen Staat gestalten, die selber maßgeblich den ganzen Scheißhaufen sozusagen demoliert haben? Die auch in den Koalitionsgesprächen eine Rolle spielen. Einen schönen guten Abend nach München.

02:21:48 Hallo Frau Banerjee. Frau Jeckel, Geld wird die zukünftige Bundesregierung wahrscheinlich genug haben, das wissen wir seit heute. Sie haben sich angeschaut, welche Stellschrauben damit bedient werden müssen, damit Deutschland tatsächlich vorankommt. Wie wichtig ist dabei die Digitalisierung? Ja, die ist die Basis für alles. Für Bürgernähe, für Bürokratieabbau, für wirtschaftliche Dynamik und wir sind einfach...

02:22:12 massiv abgeschlagen gegenüber allen westlichen Demokratien, weil wir nicht genügend priorisiert haben. Und deshalb schlagen wir ein neues Ministerium vor, aber nicht nur ein Ministerium für Digitales, sondern auch ein Ministerium für Digitales und Verwaltung, weil wir wirklich glauben, dass Digitalisierung nur mit einem veränderten Kultur und... Ja, Mann. Und ich bin mir sicher, gerade bei CDU, CSU und SPD wird ein Digitalisierungsministerium ja eine geniale Sache...

02:22:39 Ey, ich werde garantiert einen Kottet für die Quellenliste haben. Da hätte ich sogar einen extra Tab machen müssen. Eine Verwaltungsreform Hand in Hand gehen kann, sonst kommen wir nicht schnell genug voran. Wir brauchen eine Veränderung einer Missbrauen Trauenskultur hin zu einer Vertrauenskultur des Staates gegenüber seinen Bürgerinnen und Bürgern und gegen seinen Unternehmen und ein mehr zu, ich sag mal, Umsetzungslust hinkriegen wollen, machen wollen. Und das ist ein längerer Weg.

02:23:06 Die nächsten vier Jahre werden echt anstrengend, wenn ich das schon höre. Holy shit. Und deshalb schlagen wir beides zusammen vor. Das ist schon mal eine klare Empfehlung für eine künftige Bundesregierung. Sie haben einen typischen deutschen Schwachpunkt mit Ihrer Initiative auch schon benannt. Das ist der Föderalismus. Und Sie sprechen von einem Zuständigkeitswirrwarr auf vielen Ebenen. Wie schwierig wird es denn, das zu beheben? Ja, ich glaube, es ist eine Frage des Wollens.

02:23:35 Wir sind, wenn wir das Digitale nehmen, in einem wirklich vordereinen Flickenteppich gelandet. Es macht einfach keinen Sinn, dass... Ich will jetzt gerade bezeichnen, dass das Video gerade bei mir Abspielprobleme zu haben scheint. Das ist für mich wirklich sinnbildlich für die Digitalisierung gerade. Wir haben 10.000 Kommunen, mehr oder weniger jede Kommune... Was aber fairerweise keinen Sinn ergeben würde, weil ich halt nicht in Deutschland bin. ...gelandet. Es macht einfach keinen Sinn, dass wir haben 10.000 Kommunen, mehr oder weniger jede Kommune ihre eigene digitale Applikation selbst baut. Das ist einfach...

02:24:02 Anachronistisch. Deshalb machen wir ein paar konkrete Vorschläge, unter anderem, dass die Dinge, die automatisierbar sind, die keine unmittelbare Nähe, Bürgernähe erfordern, wie ich sage mal Führerscheinwesen, Kfz-Anmelderei, Meldewesen und so weiter. Das kann doch bitte der Bund zentral anbieten. Und die Kommunen wiederum haben mehr Freiraum, sich sozusagen um die Bürgerinnen und Bürger.

Open Source, Staatliche Funktionalität und Investitionen

02:24:24

02:24:24 Ich meine, das wurde ja durch die Ampel sich ja auch umgesetzt, mehr oder weniger, dass ja jetzt sehr viel mehr Lösungen entsprechend Open Source sein sollen, weil Public Money gleich Public Code, was eine gute Sache ist und eben auch immer mehr Regionen das ja auch übernehmen. Solche Button wird bei der Kfz-Registrierung, glaube ich, ganz vorne gewesen, bei der Softwarelösung, das übernehmen jetzt viele andere Regionen, soweit ich es verstanden habe, in der Richtung. Das wird ja mehr oder weniger schon gemacht. Also das ist ja, das wäre also für die CDU, CSU und SPD gar nicht so schwer umzusetzen.

02:24:51 dann, weil das ja schon einfach von der Ampel übernommen werden kann. Bürger vor Ort zukümmern. Jetzt ist keine Reform wirklich umsonst zu haben. Bei all den Milliarden, über die wir jetzt sprechen, reicht das Geld, wenn man die Digitalisierung mitdenkt und wenn sie mit umgesetzt werden soll? Frau Banerjee, ich glaube, wir haben gar nicht so sehr ausschließlich ein Geldproblem, sondern es ist eher...

02:25:13 Ist denn Open Source sicher auch anfälliger für Hacker? Das ist so ein Irrglaube, dass Closed Source, also dass man den Quellcode nicht sehen kann, dass es wegen weniger Anfälle, also oder bei Closed Source ist es weniger anfällig wäre im Vergleich zu Open Source. Open Source sorgt halt dafür, dass sehr viel mehr Leute drüber gucken können und dann auch potenzielle Schwachstellen früher identifizieren können. Das ist sehr viel mehr wert. Das ist in der IT schon gut dokumentiert. Also meines Verständnisses nach fast immer so ist, dass du bei Open Source...

02:25:40 Mit mehr Augen darauf eine bessere Lösung liefern kannst. Das kannst du, glaube ich, ziemlich jeden aus dem IT-Bereich fragen. Closed Source ist selten eine bessere Option in diesem Kontext. Ich glaube, wir haben gar nicht so sehr ausschließlich ein Geldproblem, sondern es ist eher die Frage, ist unser Staat genügend funktionsfähig und schafft er es, das Geld wirkungsvoll auszugeben? Wir schieben ja zum Teil Budgets von 23 bis 24.

02:26:07 weil Genehmigungsverfahren nicht abgeschlossen sind, weil Fördergelder nicht abgerufen werden. Und das muss eben anders werden. Und deshalb schlagen wir mehrere Dinge miteinander vor, die ineinander... Open Source muss aber nicht automatisch sicherer sein. Genau, das will ich ja gar nicht behaupten, dass Open Source automatisch sicherer ist. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass halt so eine Lücke vorher gespottet wird durch jemanden, der einfach zu viel Zeit hat und das halt reparieren könnte für jemanden, das kann natürlich, das ist natürlich dann eher gegeben. Klar, das heißt natürlich nicht automatisch, dass es deswegen...

02:26:37 besser ist aber so, so wie der CCC, der Chaos Computer Club, als Verein kann halt auch leichter drüber gucken, leichter Vorschläge machen und vielleicht melden, hey Leute, ihr habt da eine kritische Sicherheitslücke, bitte guckt mal rein gerade, das wäre eine gute Sache. Das ist dann halt auch brauchbarer. Auch ein sinnvolles Bug-Bound-D-System muss man auch einbauen bei sowas, dass man quasi Geld bezahlt bekommt, wenn man solche Bugs meldet. Und ja, aber so automatisch 100% sichert hat man ja nie. Ich würde halt nur behaupten, Closed Source ist halt oftmals die Wahrscheinlichkeit, sagen wir mal, nicht automatisch geringer, dass es hier

02:27:07 halt hacken würde weil du kannst trotzdem viel anstellen und das muss eben anders werden deshalb schlagen wir

02:27:13 mehrere Dinge miteinander vor, die ineinander in Wirkung geraten können, müssen. Also eine andere Art der Gesetzgebung, eine andere Kultur, darüber habe ich gerade gesprochen, mehr Vertrauen und dann Sanktionierung, wenn Vertrauen missbraucht wird. Eine stärkere Digitalisierung und eben eine ganz andere, ich sage mal, öffentliche Verwaltung mit einer, mit auch mehr Unterstützung von Menschen von außen. Wenn die Dinge miteinander in Schwingung geraten, glaube ich, kriegen wir das hin. Und die Leute haben ja doch...

02:27:41 Ich muss diesen scheiß Bericht mir heute mal durchlesen. Ich glaube, ich werde heute wirklich nicht so lange machen, diesen Bericht als erstes lesen. Weil der wurde jetzt, glaube ich, schon zweimal erwähnt die letzten zwei Tage. Ich konnte mich nie darauf beziehen, ärgerlicherweise, weil ich den im Gegensatz zu dem Rest nicht gelesen hatte. Ich hatte ja gestern ein kleines Update reingehauen für das Frankreich-Kapitel, was man halt hier sehen konnte mit meinen schönen Neumarkierungen hier an der Seite. Wo ich das halt auf dieses...

02:28:04 Diese Thematik eingegangen bin, dass jetzt auch sogar Frankreich offiziell seine Probleme mit Kernkraft eingestehen musste, mit dem Verschieben der Kernkraftanlagen zwei Jahre in die Zukunft. Und habe das ein bisschen verdrängt. Mache ich, glaube ich, heute mal. Habe ich gerade aufgeschrieben als erstes heute auf der To-Do-Liste. Ich möchte mal sagen, eine Lust oder eine, Sie möchten wieder stolz sein auf einen funktionsfähigen Start. Das geht, glaube ich, jedem von uns so.

02:28:29 Digitalisierung konkret mit anpacken ist auf jeden Fall eine ihrer Empfehlungen. Ganz herzlichen Dank für dieses Gespräch. Beim Thema sind, wann wird QuellenTV Open Source? Ich habe keine Lust, mich um die Pull-Requests und Co. von hunderten Leuten oder tausend Leuten zu kümmern, ehrlich gesagt. Und zusätzlich, meine Dokumentation ist sehr beleidigungslastig gegen bestimmte Menschen.

02:28:54 Und dementsprechend wäre das keine so gute Idee, die Public zu stellen, wenn ich mir manche Sachen einfach dann selber als Notiz dazu schreibe, zu erklären, damit ich selber verstehe, was ich da tue. Dementsprechend ist es ganz okay so, dass das in dem Fall da nicht der Fall ist. Da geht es auch weniger um Sicherheitslücken, sondern einfach nur um die Beleidigung der Dokumentation. Danke, Frau Banerjee. Und das Interview haben wir aus Termingründen aufgezeichnet.

Bundestagsbeschlüsse, Digitalisierung und Verteidigung

02:29:19

02:29:19 Es sind gigantische Summen, über die der Bundestag heute entschieden hat. Und es ist eine Entscheidung, mit der eine stark umstrittene Regelung neu gestaltet wurde. Die Obergrenze für staatliche... Jetzt habe ich generell gesprochen für oder gegen die aktuellen Beschlüsse. Ich bin für die Beschlüsse, weil ich sie für besser halte als den Status Quo.

02:29:38 Sagen wir es mal so. Der Status quo ist eine komplette Katastrophe. Das ist wenigstens mal ein Schritt in die richtige Richtung, in meinen Augen, bei den Problemen, die existieren. Auch wenn es mir trotzdem nicht gefällt, dass es den CSU, CDU, SPD die Ressourcen dafür bekommen werden, weil die Pappnasen eh wieder viel Scheiße bauen werden. Aber trotzdem, ich halte es für besser als die Situation davor. Ja, eine stark umstrittene Regelung neu gestaltet wurde. Die Obergrenze für staatliche Neuverschuldung. Dass diese ausgerechnet... Bei mir geht es wirklich um Kommentare beim Code, ja.

02:30:04 die genau das lange ablehnte, dürfte ein Grund für den teils heftigen Schlagabtausch in einer tatsächlich historischen Bundestagsdebatte gewesen sein, Lars Bohnsack berichtet.

02:30:16 Kaputte Brücken, lahmende Bahn, marode Schulen, schleppende Digitalisierung.

02:30:41 Sehr gut, sehr gut. Ich kenne es halt auch in der Richtung. Aber wie gesagt, ich bin auch nicht... Ich will auch nicht in die Versuchung geraten, mich auf den Chat zu verlassen zum Programmieren von manchen Funktionen bei der Quellenliste. Weil ich auch selber halt will, dass ich das verstehe und lerne. Dass ich halt weiß, was ich da tue. Und wenn ich es kaputt mache, selber auch teilweise repariert bekommen. Das ist auch so ein bisschen mein Hobby nebenbei gerade.

02:31:03 Und ja, ich kenne mich, ich würde in Verleitung dazu kommen, das dann delegieren zu wollen, dass dann mir Leute irgendwie helfen sollen, das View Transition API einzubauen oder besseres Scrollen einzubauen. Das will ich halt nicht, weil ich genau weiß, ich lasse mich dann da von euch dann vielleicht helfen und das wäre ein Problem. Das soll halt nur der Quellentechniker mir helfen, wenn ich wieder mal was zerschossen habe. ... Digitalisierung. Der Investitionsstau in Deutschland ist riesengroß.

02:31:26 Und für Friedrich Merz Begründung für ein insgesamt 500 Milliarden Euro schweres Infrastruktur- und Klimaprogramm. Wir brauchen einen Technologieschub. Wir brauchen eine durchgreifende Veränderung der Planungs- und Genehmigungsverfahren. Wir brauchen einen wirklichen Rückbau der überbordenden Bürokratie.

02:31:47 Muss man auch sagen, die Rede war relativ seicht ja auch gewesen von ihm gestern. Da war ja wirklich wenig dabei gewesen, was ja hart war, weil er sich wahrscheinlich ein bisschen zurücknehmen musste. Auch wenn er ja immer wieder gesprungen ist zwischen, er möchte doch nicht, dass er zu viele Schulden aufnimmt, um den Einflügel zu besänftigen in der CDU, aber dann doch irgendwie. Das ist auch so ein leichter Fiebertraum gewesen. In unserem Land, statt einer großen Koalition, haben wir jetzt eine Schuko, eine Schuldenkoalition.

02:32:14 Ach, bin ich froh, dass diese Spaßpartei endlich nicht mehr im Bundestag ist. Danke, danke an den deutschen Wählern, dass die FDP rausgewählt wurde, das ist sehr angemessen. Die den Wohlstand von morgen für kurzfristige Wahlgeschenke bereit ist zu opfern. Die Grünen stimmen zwar für das Paket, kritisieren aber die jahrelange Weigerung der Union, die Schuldenbremse zu reformieren. Auf den zahlreichen Podien in der Bundestagswahl.

02:32:41 Hieß es immer wieder und das habe ich persönlich erlebt. Wir haben kein Einnahmeproblem, wir haben ein Ausgabeproblem. Die Bedrohung Moskau wächst, die Unzuverlässigkeit Washingtons ist dazugekommen. Weitere mindestens 500 Milliarden Euro sollen Deutschland kriegstüchtig machen. Damit gilt zukünftig für unsere Sicherheitsvorsage ein einfacher Satz. Bedrohungslage steht vor Kassenlage. Ablehnung kommt von

02:33:12 Ich musste auf Twitter auch lachen über die ganzen Memes, die einige gestaltet haben, weil, kleiner Profitipp aus Marketing-Sicht und Internet-Marketing-Sicht, du willst kein Plakat mit deinem Gesicht einfach hochhalten, was jeder bearbeiten kann. Das ist keine gute Idee. Das ist keine gute Idee, muss man mal deutlich sagen. Und ich habe von der Wahl ganz oft auf den Stream geschaut und will mich dafür bedanken, für das, was du hier machst. Wir sind bei meiner ersten Wahl geholfen. Freut mich sehr zu hören, Marlon. Freut mich sehr, dass es dir geholfen hat, dazu eine Entscheidung zu treffen.

02:33:40 Das ist eine sehr, sehr gute Sache. Auch wenn ein Account vor fünf Minuten erstellt wurde und ich dementsprechend mir gerade Gedanken mache, dass ich gleich sehr lustige Kommentare lesen werde wahrscheinlich. Von ganz links und von ganz rechts. Und Twitch auch sogar gerade sagt, dass es eine Bannumgehung ist. Wir brauchen keine neuen freien Feindbilder, wie Sie sie heute schon skizziert haben, Herr Merz.

02:33:59 Das habe ich ja gestern mit Stefan geskippt von wegen dem Müll, weil das halt eh noch Buchstaben-Salat ist von der AfD. Keine Überraschung. Eine sogenannte Kriegstüchtigkeit brauchen wir auch nicht. Sie gehört in eine andere Epoche. Sie wollen einen Blanko-Check für die unbegrenzte Aufrüstung ins Grundgesetz festschreiben lassen. Hier soll Aufrüstung und Militarisierung in nie gekanntem Ausmaße stattfinden. Ohne Haltelinien und ohne Grenzen. So geht es nicht.

02:34:24 Am Ende stimmt der Bundestag mit der nötigen Zweidrittelmehrheit dem historischen Schuldenpaket und der Änderung des Grundgesetzes zu.

02:34:51 Was das für die Bundeswehr heißt, das können wir jetzt mit der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestags besprechen. Eva Högl ist mir jetzt zugeschaltet aus Berlin. Einen schönen guten Abend, Frau Högl. Einen schönen guten Abend, Frau Banerjee. Frau Högl, praktisch unbegrenzte Mittel für Verteidigung ist damit die Bundeswehr, die an vielen Stellen über Mangel klagt, eigentlich aus dem Schneider.

02:35:15 Ja gut, logischerweise nicht. Da gibt es ja sehr viel mehr Probleme im Beschaffungswesen. Da wird man ja noch genug aufzuräumen haben. Man hat ja auch mitbekommen, dass es ja trotzdem noch Beschwerden gab, dass immer noch einige Prozesse nicht ideal laufen würden. Aber das ist ja auch nur logisch, wenn über gefühlt Jahrzehnte, sagen wir mal nur, die nicht unbedingt Elite der Minister der CSU, CDU unter anderem als Verteidigungsminister aktiv war oder Verteidigungsministerin aktiv war, hat man vieles aufzuholen dort.

02:35:40 Das war heute ein sehr wichtiger Beschluss des Deutschen Bundestages. Und Investitionen in die Bundeswehr, in unsere Soldatinnen und Soldaten ist gut investiertes Geld in unseren Frieden, in unsere Freiheit und in unsere Sicherheit. Jetzt sieht der aktuelle Beschluss allerdings vor, dass das Geld nicht nur an die Bundeswehr geht, sondern auch an Nachrichtendienste, an Zivil- und Bevölkerungsschutz oder bei Bedarf auch an Völkerrecht.

02:36:03 Grüße gehen übrigens raus an die meisten Fernsehteams. Warum müsst ihr das eigentlich immer an der Straße, wo sehr viele Autos langfahren, eigentlich aufnehmen? Das habe ich nie so ganz verstanden. Ihr seid doch eh gerade in der Landschaft. Könnt ich aber irgendwo eine Seitengasse nehmen oder so? Vielleicht, wenn ihr sich eh schon so anspricht. Sondern auch an Nachrichtendienste, an Zivil- und Bevölkerungsschutz. Ich habe ein Todtechniker. Und darf auch an völkerrechtswidrig angegriffene Staaten. Was wirkt für Sie denn an dieser Stelle schwerer? Die Abstriche, die die Bundeswehr deswegen eventuell machen muss? Oder die Erweiterung des Verteidigungsbegriffs?

02:36:35 Es ist sehr richtig, den Verteidigungsbegriff weit zu fassen, wie es heute der Deutsche Bundestag beschlossen hat. Denn wir müssen diesen weiten Verteidigungsbegriff haben, weil wir eine Gesamtstrategie Verteidigung haben in Deutschland, zu der nicht nur die Bundeswehr gehört, sondern auch alle zivilen Organisationen. Verteidigung ist letztendlich eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft. Und was mich natürlich besonders freut, ich stehe heute Abend hier vor der ukrainischen Botschaft,

02:37:02 Okay, das ergibt dann ein bisschen mehr Sinn. Never mind. Das kann ich ja nachvollziehen. Das ist natürlich dann für das Signal, das Bild, das Symbol, hier nochmal man das reinnehmen möchte. Da hätte man vielleicht die Kamera drehen sollen in Richtung der Botschaft. Das sind auch völkerrechtswidrige, angegriffene Staaten aus diesen Mitteln, die durch die Ausnahme von der Schuldenbremse dann zur Verfügung stehen, unterstützt und finanziert werden können. Das ist wirklich historisch. Sie sprechen die Gesamtaufgabe an. Deswegen letzte Frage. Noch ein Blick.

02:37:31 Ich sehe schon kaum, irgendwann sehe ich mal so eine Pressekonferenz oder so eine Nachricht, wo einfach irgendeiner Quellen.tv oder Trako.tv einfach reinschreit mit so einem Megafon, weil es einfach einer von euch Trollen dann ist. Nach Europa, denn Auslöser der heutigen Entscheidung war die Einsicht, dass Europa in der Verteidigung unabhängiger werden muss von den USA. Wie groß wird die Aufgabe, die da auf Deutschland und die EU zukommt?

Europäische Verteidigung, Schulden und Reichsbürger

02:37:53

02:37:53 Die Aufgabe ist sehr groß. Wir sehen das jeden Tag durch den Krieg in der Ukraine, den Aggressor Russland. Europa ist unter Druck und wir müssen uns auch unabhängiger machen von den Vereinigten Staaten, von Amerika.

02:38:06 Ja, das wäre halt so der wichtigste Punkt. Komplett unabhängig würde nicht gehen so schnell, das würde eine Weile dauern, aber halt nach und nach die Abhängigkeit senken müsste eigentlich im Interesse von jeder Person sein. Dass halt Europa als Block, da stärker würden dann USA und Russland und China weniger Verknüpfungen dort haben, das wäre eher gesünder. Amerika und trotzdem beieinander bleiben in der NATO und natürlich auch in der Europäischen Union. Und unsere Streitkräfte, nicht nur die Deutschen, haben Nachholbedarf im Bereich von Material, moderne Technologie, Satelliten, künstliche Intelligenz.

02:38:35 Drohnen, aber auch Personal und nicht zuletzt auch die Infrastruktur. Die muss modernisiert werden und da haben wir eine enorme Aufgabe vor der Brust, für die jetzt endlich auch das Geld zur Verfügung gestellt wird. Sagt die Wehrbeauftragte des Bundestages. Herzlichen Dank für das Gespräch.

02:38:53 Dankeschön.

02:39:20 Ich wäre immer noch für einen dauerhaft gemeinsamen Chat mit Stay eine Woche testen wäre doch ganz easy. Nein. Nein. Für einen Duostream gerne mal sowas in der Richtung, aber nicht für sowas. Nur weil da jetzt auch ein paar Leute hier ausgesperrt werden, die bei Stay gebannt wurden. Das muss ja auch nicht sein. Die schreiben mir hier nicht Blödsinn.

02:39:36 Da hatte ich nämlich auf dem Discord ein paar Leute gelesen, wie Melodia, die sich da geärgert haben, dass sie bei Stay gebanzt, aber hier auch nicht mehr schreiben konnten, wegen dem Share-Chat. Das wäre ein bisschen ungünstig. Klar ist, Europa muss sich neu aufstellen, wenn es um Verteidigungsfragen geht. Dass Deutschland immerhin das Land mit der größten Wirtschaftskraft an dieser Stelle Bereitschaft zu mehr Investitionen signalisiert, wird in Brüssel aufmerksam verfolgt. Doch auch dort geht es um deutlich mehr als nur Finanzen. Isabel Schäfers zeigt uns, worauf sich Deutschland und die EU vorliegen.

02:40:06 Demonstrativ wird hier zusammen mit amerikanischen Soldaten geübt. Bei Hohenfels in Bayern trainieren letzte Woche mehrere NATO-Länder den Ernstfall. Die Botschaft hier, die USA sind noch dabei. Ich weiß, dass in Europa derzeit viel über die Vereinigten Staaten geredet wird, aber unsere Verpflichtung zur kollektiven Verteidigung in Europa hat sich nicht geändert.

02:40:31 Doch die Ansagen aus Washington klingen anders und haben Brüssel wachgerüttelt. Europa will nun die eigene Verteidigungsfähigkeit stärken. Ein Vorhaben, was viele schon lange anmahnen, wie auch der Vorsitzende des EU-Militärausschusses. Es ist eine gute Zeit, insofern als natürlich ein hoher Druck besteht, die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik weiterzuentwickeln.

02:40:54 Das heißt, dass die Tendenz der Vereinigten Staaten allenfalls Ressourcen aus Europa abzuziehen, eine hohe Motivation mit sich bringen, mehr zu tun. Doch es wird schwer, das auszugleichen.

02:41:05 Ich wäre auch ehrlich gesagt skeptisch, dass halt eben Trump es nicht probieren würde, also wirklich einen Teil abzuziehen aus Europa. Das ist ja schon bei den ganzen absurden Ansagen, die er gebracht hat, weil er ja unbedingt bestimmte Wahlversprechen erfüllen möchte. Wobei er ja auch gesagt hat, er will die Lebensmittelpreise runterbekommen, hat er auch nicht geschafft bisher. Inflation runterbekommen hat er auch nicht geschafft gerade durch die Zölle, die es eher noch anheizen.

02:41:27 Mal gucken.

02:41:44 Das war alles Sarkasmus. So kann man es auch natürlich verkaufen. Alle Wahlversprechen waren Sarkasmus gewesen. Ja wirklich. Das wird es wahrscheinlich sein. In der EU führen Polen und Frankreich mit rund 200.000. Deutschland folgt mit rund 180.000. Insgesamt kommt die EU auf rund 1,5 Millionen Soldaten. Aber es geht um mehr als die reine Mannzahl. Eine kompakte Armee ist natürlich in ihren Einsatzgrundsätzen und in ihren Fähigkeiten nachhaltiger als 27.000.

02:42:14 die zusammenarbeiten müssen. Darüber hinaus haben die Vereinigten Staaten natürlich den Vorteil einer erheblichen Kriegserfahrung, die europäische Mitgliedstaaten nur sehr punktuell aufweisen. Und hier sind Schritte zu setzen, um diese Nachteile zu kompensieren.

02:42:31 Wir sind Kanada, Mexiko von unserer Seite ziehen, dann ist die Amerika isoliert. Ich meine, Kanada ist ja gewillt, mehr auf Europa zuzugehen, das ist ja kein Geheimnis. Die EU ist da relativ offen dafür, Kanada ist relativ offen dafür, die Bevölkerung ist offen dafür. Also als mal die Frage gestellt wurde, ob sich Kanada sich mehr Richtung USA annähern sollte, Richtung Kanada, war glaube ich EU Faktor 3 höher in der Umfrage, ironischerweise. Ich glaube irgendwie 60% plus und bei USA war es irgendwie 20 oder 19%. ... der Luft- und Drohnenabwehr, der Produktion von Munition, der Anzahl von Panzern und Flugzeugen.

02:43:00 will Europa aufrüsten, will bis zu 800 Milliarden Euro mobilisieren. Nur wenn wir jetzt in großen Dimensionen denken und handeln... Könnte keiner in die EU... Soweit ich verstanden habe von den Verträgen her, müsste man einen Teil der Verträge schon anpassen, aber an sich geht's. Es gibt, glaube ich, eine Passage in einem der EU-Grundverträge, die das schwierig machen würde, aber das ist ja nicht unveränderbar.

02:43:27 Wenn wirklich die EU das wollen würde, könnte man es machen. EU-Friends. Ey, ganz ehrlich, warum nicht? Russland, China, USA. EU-Friends. Oder wie OPEC einfach machen. EU-Plus. OPEC hat ja die OPEC-Kernmitglieder und OPEC-Plus-Staaten. Einfach EU-Plus sagen. Let's go.

02:43:56 Tatsächlich wird keine der Aufgaben, für die die neuen Milliardenbeträge vorgesehen sind, schnell und einfach zu bewältigen sein. Viel ist darüber diskutiert worden, wie sehr deren Finanzierung zu Lasten der jüngeren Generationen geht. Was diejenigen sagen, die all das später zurückzahlen müssen, haben Ann-Sophie Feil und Sophie Steinfeld gefragt. Ey, diese Tabate mit dem Zurückzahlen ist halt wirklich so ein penibles Argument, was immer noch so faktenfrei teilweise dabei ist. Hilfe!

02:44:24 Sie sind diejenigen, die mit den Konsequenzen der heutigen Entscheidung leben müssen. Mit den Chancen und den Schulden. Unfair, also unter Gerechtigkeitsaspekten finde ich schon schwierig, gerade für die nächste Konferenz oder für mich, zu sagen, okay, wir müssen die Schulden irgendwann wieder zurückzahlen. Also ich bin so erzogen worden, dass wenn ich nichts habe, kann ich mir nichts kaufen.

02:44:44 Ja, aber du bist eine Privatperson und kein Staat. Du wurdest dich als Staat erzogen, hoffe ich jedenfalls. Ungerecht also? Der Jurist Kyrill Schwarz hat zum Finanzierungsvorhaben der künftigen Regierung eine klare Meinung. Zunächst einmal sind Investitionen eigentlich Ausgaben, die aus dem Kernhaushalt getätigt werden müssen. Und die Gefahr besteht, und das geht sicherlich zulasten zukünftiger Generationen, dass notwendige Reformen jetzt nicht.

02:45:08 vorgenommen werden, dass der notwendige Anpassungsdruck nicht gegeben ist und dass damit in Zukunft weiterhin Lasten aufgenommen werden, die später erst bezahlt werden müssen. Dennoch sind auch viele jüngere fürs Schulden machen, um Investitionen zu finanzieren. Das ergab eine

02:45:36 Auf geht's, Trago, mach du mal ordentlich Schulden, bist du ja Unternehmer. Aber wofür? Ich will ja in Sachen investieren, die auch Sinn ergeben. Warum soll ich denn gerade aktuell Schulden aufnehmen? Ich bin ja, wie gesagt, immer noch kein Staat, also... Klar, wenn ich in irgendwas expandieren möchte, kann ich darüber nachdenken, das mit dem Kredit zu organisieren, aber ich hab ja keinen Bedarf dafür momentan.

02:45:55 Sehr unlogisch. Umfrage von 18 bis 34-Jährigen im letzten Dezember. Wie ich ja gerade gesagt habe, ich bin kein Staat, sondern Unternehmen. 43 Prozent der Gefragten befürwortet mehr Schulden für den Staat zwar nur, wenn die zweckgebunden genutzt werden, doch jeder Dritte ist auch ohne Einschränkung dafür, die Schuldenbremse zu lockern. Sieht darin eine Chance. Ich denke, dass das unausweichlich ist. Also ich glaube, dass wir da zu lange uns ausgeruht haben auf der Situation, die wir hatten. Und dass wir das jetzt wirklich in Zukunft...

02:46:21 Man müsste einen Start. Ich meine, Influencer tendieren dazu, ein bisschen übersteigertes Ego zu haben. Das ist ja keine neue Sache. Das kennen ja genug von euch, denke ich, war so ein Beispiel von Influencer mit übersteigertem Ego. Nur ich würde hoffen, dass ich, sagen wir mal, nicht den Verstand verlieren würde und denke, ich bin ein ganzer Start. Ich denke mal, das sollte ich ein bisschen besser sein als das, hoffe ich jedenfalls. Leider machen müssen. Schwierige Frage. Es ist natürlich ein fader Beigeschmack zu wissen, dass das über Generationen noch zur Last liegt. Aber ich weiß nicht, was die Alternative ist.

02:46:49 Schulden sind gegenüber künftigen Generationen gerecht, meint auch der Ökonom Marcel Fratscher, wenn sie zukunftsorientiert investiert werden, etwa Wirtschaftswachstum und gesunde Umwelt generieren. Die zusätzlichen Ausgaben im Sondervermögen und für Verteidigung machen Deutschland wirtschaftlich leistungsfähiger, weil die Unternehmen, die Investoren realisieren, oh.

02:47:14 Wenn Deutschland jetzt in seine Zukunft investiert, dann haben sie mehr Wohlstand, dann ist der Kuchen größer. Und dann können sie natürlich auch mehr Schulden sogar noch besser bedienen als die geringeren Schulden heute. Es hängt also davon ab, wie künftig investiert wird. Was ja auch relativ klar sein sollte, würde man meinen, dass das halt eben der Punkt ist, wie es investiert wird. Das setzt sich auch immer voraus. Heute steht auf jeden Fall viel auf dem Spiel.

02:47:38 Das war unser ZDF-Spezial zur Entscheidung im Bundestag. Gut, wir werden mal gucken, was die nächsten Tage jetzt noch passiert beim Koalitionsvertrag und wo das Geld reingebuttert wird. Wie gesagt, die Ankündigung oder der Plan bei mir ist immer noch, dass ich anfangen werde, wenn der Koalitionsvertrag da ist, was hinzuzufügen dann hier bei der Quellendiste, wo ich dann auch da nochmal einen Tapp hinzuwerge mit Deutschland in der Richtung. Ich muss überlegen, wie ich das dann mache, dass ich dann Deutschland extra markiere oder so gegenüber dem AfD-Kapitel. Aber das packe ich dann auch nochmal rein. Dann denke ich mir auch ganz gut.

02:48:07 Ganz gut passen. Ich habe auf jeden Fall Ideen dafür. Ah, gut. Jetzt die Rosenheim-Cops. Was? Nein. Sag mal. Was ist das hier für komische Ideen in meinem Chat? Die machen mir Sorgen. Äh, gut. Weiß ich jetzt nicht. Okay. Brennenden Grill als Kachel. Ja, weiß ich ja nicht. Ich habe Ideen schon dafür. Ich habe schon Ideen. Aber ich muss erst mal die anderen Ideen einbauen. Erst mal die View Transition fixen. Später. Eins am anderen.

02:48:33 Oder erstmal ordentlich einbauen wäre, glaube ich, der Punkt. Das funktioniert ja auch nicht ganz richtig. Chat, habt ihr Lust auf was anderes diesmal gerade? Das Reichsbürgertreff mit Schwerin war von Spiegel TV ein Thema gewesen. Das könnte witzig werden. Das klingt für mich ganz, ganz lustig. Das wäre, glaube ich, ganz, ganz lustig. Man muss sich über wirre Menschen zarmusieren. Ach gut. Da gab es einen Rechenfehler bei der Schuldenbremse nochmal. Da gab es einen Echsenfehler, weil da Scheiße gebaut wurde mit den Quellen.

02:49:04 So, da, bitte sehr. Okay, gut. Ich kann gleich mal reingucken, was da wieder für Quatsch erzählen wird natürlich mal wieder. Hm, da. Okay, gut. Ich will richtig belasten werden. Ich gehe auch davon aus, es wird belasten werden. Danach haben wir noch ein bisschen Habeck, denke ich mal. Können wir uns auch nachher auch nochmal angucken, würde ich sagen.

02:49:24 Habe ich schon längst enteignet. Ne, leider kommen manche Reichsbürger ein bisschen länger davon, weil die Behörden völlig überlastet sind. Das war bei Fitzek auch ein Problem gewesen. Die könnte man locker hops nehmen, aber leider ist die Behörden zu langsam. Wobei Fitzek ja, glaube ich, gerade im Knast ist. Da ist seine Berufung verloren.

02:49:39 Der muss ja mal nicht für ein paar Monate in den Knast oder so. Wegen seines Bullshits. So, gut. Und ja. Meine Mama hat mir da gerade gesagt, dass es mit dem Schuldenpaket nicht echt ist und nur ein Film ist, das vorgespielt wird. Dass ich der echte März ist, weil der echte März soll, dass wir alle zu Hause bleiben und wir nur für den Start arbeiten sollen. Mein Beileid, Fabi, dass du anscheinend so komischen Kram aus deinem Umfeld hörst. Weil wohl die Eltern zu viel Matrix geschaut haben, I guess.

02:50:08 Wenn man von irgendwelchen Klonen spricht, habe ich ja gerade das Gefühl von der Beschreibung Hilfe. Mein Beileid, ey. Völlig ohne Sarkasmus. Treffen von Abgesandten. Treffen von Abgesandten aus Königreichen und Fürstentümern. Natürlich in den Grenzen von 1871. Ich bleibe dann dabei, die wissen wirklich nicht, was bei diesen ganzen Dokumenten von 1871 drinsteht, oder? Die meisten Reichsbürger hätten sogar weniger Rechte mit dieser Verfassung. Das ist immer so ein bisschen merkwürdig.

02:50:34 Warum wird mein rechtes Ohr gerade so massiert? Kann nicht beide Ohren so massiert werden, bitte? Ich fühle mich sehr gut. Wir grüßen alle freiheitlichen Menschen hier in Schwerin. Der Osten ist gut vertreten, nur der Westen schwächelt. Herzlich willkommen zum Bundesstaat Bremen.

02:51:02 Seht ihr, wie Lüge da geblüht?

02:51:07 Okay. Damit kann man ja noch leben. Also, damit kann man... Also, das ist dann ja wirklich... Warte mal. Bremen... Bremen-Einwohnerzahl. So. 584.000 waren es 23.000. Ich glaube, da ist das nicht so schlimm, wenn das wirklich so zwei, drei Leute sind ungefähr. Das ist dann, glaube ich, nicht das Ende der Welt. Das ist... Gut, passiert. Bildung kann man noch retten vielleicht irgendwann, aber das ist...

02:51:36 Achso, das ist nur eine Person, die andere ist, glaube ich, immer nur zur Einführung. Oh, okay, ja gut, dann nevermind. Wir begrüßen das Reichsland Elsass-Lobingen.

02:51:49 Oh, okay. Die sind extra aus Frankreich angereist. Mit der Demokratie hat man es hier nur. Junge, da ist aber auch jemand motiviert. Ach du heilige Scheiße. Ich bin glaube ich bang, den Sie gewählt haben. Es war ja gerade Wahl. Kann ich Ihnen sagen, ganz klar. Blau. Was sonst?

02:52:12 Und das Reichsbürger, die AfD wählen, überrascht mich jetzt nicht so sehr ehrlich gesagt. Sie müssen eigentlich mal begreifen, sie wählen immer den Gewinner. Also das wäre ja schön, wenn es so wäre, wenn Grün gewonnen hätte, dann wäre ich ja ganz glücklich gewesen. Also das hätte ich gut gefunden, aber das wäre mir jetzt neu. Wenn man nämlich nicht wählt, gibt man seine Souveränität nicht ab.

02:52:37 Was? Sie müssen eigentlich mal begreifen, sie wählen immer den Gewinner. Wenn man nämlich nicht wählt, gibt man seine Souveränität nicht ab. Tatsächlich gibst du den Souverän sogar noch deutlicher ab, weil du dich hier einfach regieren lässt, ohne dich zu beteiligen. Also, wenn du das argumentativ zu Ende denkst, dann widersprichst du dir gerade selber. Die Souveränität gibt man mit seiner Stimme in die Urne ab. Und da liegt...

02:53:05 Gegen Untertanen von Prinz Reus sind aktuell 43 Ermittlungsverfahren beim General Bundesanwalt anhängig.

02:53:30 Ach, nur 43 ist ja kein Problem. Ist ja doch nicht die Hälfte. Das war beim Generalbundesanwalt anhängig. Darf ich fragen, wie der bewaffnete Widerstand rollt? Oder haben Sie den aufgegeben? Das Fürsttum Rolls ältere Linie. Achtet mal auf die Flagge. Das Ganze wird via YouTube live gestreamt. Anfasst ein gutes Du...

02:53:53 Chat, ich bin's nicht, ich schwör's. Ich hab nicht Preußen Gloria eingespielt. Ich bin das diesmal nicht. Das ist ja sogar der Witz. Ich hab das ja vor vier, fünf Jahren als Soundeffekt eingebaut, weil ich mich über sowas lustig gemacht habe. Das ist fast schon nostalgisch für mich gerade, ey. Satire ist wirklich tot.

02:54:20 Ich such gerade, wie viele Aufrufe der Livestream hatte. 321! Okay.

02:54:39 Also, das ist überheblich und sowas sollte man als Argumentation nicht nehmen, aber glücklicherweise bin ich sehr froh, dass mehr stabile Leute hier zugucken, als die Videos von der Veranstaltung und Views haben. Bin ich sehr froh drum und zwar wirklich froh.

Goldgräberstimmung, Lehrer und Reichsbürger

02:55:07

02:55:07 Ich rätsel halt wirklich, weil ich meine, so Goldgräberstimmung gibt es ja bei vielen Bereichen, wenn man quasi die Werkzeuge verkauft, damit sich Leute zum Affen machen können, mehr oder weniger. Ich frage mich halt wirklich, wenn du für so Reichsbürger sowas machst, ob sie das auch nur ansatzweise rechnen kann. Weil die Zielgruppe ist doch viel zu klein und zu viel zu verstrahlt meistens und lehnen ja eh Geld ab, also die normale Währung regulär ab. Das ist die Landkarte des Deutschen Kaiserreichs.

02:55:31 Das ist unser Logo. Hier haben wir noch Sachsen und hier wäre nochmal Königreich Preußen. Na, was riechen die so? Vanille. Ah, und mit diesem T-Shirt dann sehen sie aus wie ein preußischer Ritter in schwarz-weiß.

02:55:47 40 Euro. Bruder. Okay. Dann rechnet sich's schon, weil die Gewinnmarge so hoch ist, dass du natürlich... Ja gut, das ergibt dann Sinn. Das ergibt dann auch Sinn tatsächlich. Dass ihr so Geld dann versuchen zu verdienen. Also ich weiß, das ist für Influenzen ja schon ganz schön der Wald als Summe gerade. Ja, erinnert ein bisschen an die deutschen Orden. Und hier haben wir auch noch das Wappen vom Königreich Preußen. Wir nehmen Spendengelder entgegen. Am besten am guten Goldmark, wenn sie's haben. Wir nehmen Goldmark.

02:56:21 Ach so, okay. Der nächste Widerständler tritt für McPom an. Gott sei Dank ist er pensioniert. Ich bin Lehrer und ich bin Geschichtslärer. Ich informiere mich jetzt auch wieder über die Provinzen.

02:56:36 Das ist immer so faszinierend, wenn Leute, wo man meinen will, dass sie es besser wissen sollten, so hart abdriften. Das ist schon echt spannend, muss man sagen. Ich erzähle den Kindern gerne, was wirklich die Ursachen des Ukraine-Krieges gewesen sind. Oh ja, erleuchte uns doch mal, was wirklich die Gründe für den Ukraine-Krieg gewesen sind.

02:56:57 Als jemand, der seit 2013 mitverfolgt hat, bin ich immer neugierig, was da für Perspektiven kommen. Wenn ich ins Gymnasium gehen könnte, würde ich dann versuchen, das mit den Kindern genau zu besprechen.

02:57:09 Gut so, dass du das nicht mehr kannst. 1871 gehörten Teile der Westukraine zu Österreich-Ungarn, womit wir bei Tirol wären. Versuchen Sie, in die Geschichte einzutauchen. Sie werden feststellen, dass es zwar derzeit so ist, dass wir noch von Italien besetzt sind, aber im Prinzip mit Italien nichts am Hut haben.

02:57:32 Deswegen verstehe ich, wenn Leute beim politischen Content immer etwas besorgt sind, wenn sie jemanden mit Hut sehen und vielleicht nicht unbedingt einschalten wollen in den Kanal. Ich kann es den Leuten halt legitim nicht mal übel nehmen, dass sie sozusagen mal ein bisschen ungünstigen Ersterdruck haben von meinem Kanal und ich deswegen wahrscheinlich erst dann bei Leuten bei mir reingucken, wenn sie mich in anderen Kanälen gelesen haben oder ich von anderen Leuten empfohlen werde. Das ist durchaus nachvollziehbar, wenn ich solche beknackten Aussagen höre.

02:57:56 Am Demorand träumt auch eine arische Truppe vom Reich, aber wohl eher in den Grenzen von 1942. Ach du Scheiße. Mal fragen, welches Königreich Sie darstellen? Wie bitte? Welches Königreich Sie darstellen? Ich stelle kein Königreich. Ich bin jetzt das deutsche Reich. Fürs dritte Reich bin ich hier. Fürs dritte Reich? Ja.

Politische Beobachtungen und Kaliningrad-Diskussion

02:58:23

02:58:23 Ach du Scheiße! Jesus! Also ja, das ist wirklich so Kernkomitee von dem Nazi gerade. Also das ist das dritte Reich wahrscheinlich zu links für den... Bitte. Äh, das dritte Reich, das ist der dritte Weg zu links für ihn, wollte ich gerade sagen. Mach das mal bitte weg. Die Versammlung ist da drüben. Richtig. Und B... Bild am eigenen Recht, ne? Das...

02:58:45 Ja, ja, Presse-Presse-Thematik und öffentliches Interesse und so, ne? Fassungsschutz! Ich habe gestern übrigens, als ich bei Stay gesagt habe, zu dem einen CDU-Erlass, dass es ja cool ist, Bismarck live zu sehen, auch lustige DMs übrigens bekommen. Und ich muss zugeben, ich habe jetzt auch gerade wieder, ehrlich gesagt,

02:59:13 Ein Spruch auf der Zunge, den ich mir vermeiden möchte gerade. Schön, dass die Geister aus Hogwarts uns auch gerade begrüßen, aber das muss doch nicht sein. Ja, das ist einfach nur ein bisschen zeitlos. Heimat verbunden. Traditionell halt. Die Kleidung ist ein bisschen kaiserlich angewunden im 19. Jahrhundert.

02:59:30 Politisch steht man hier eher am Rand und fest in der Vergangenheit. Es gab ja die Story, dass Kaliningrad, also Königsberg, angeboten wurde, dass man es kaufen könnte als Deutschland. Die Story soll aber fake sein.

02:59:54 Nach meinem Wissen schon soll die Story eher Bullshit sein, das soll so ein Kommunikationsfehler gewesen sein und darüber hinaus wäre es auch schwer für Deutschland gewesen, in der Situation mit 2 plus 4 auch wirklich das kaufen zu können. Das wäre also so gar nicht umsetzbar gewesen, auch mit den Verträgen, die auch vor 2 plus 4, aber auch nach 2 plus 4 im Gespräch waren. Das soll wohl tatsächlich Bullshit gewesen sein, mal abgesehen davon, dass zu der Zeit, damals 90, was er gerade anspricht, waren ja ohnehin die meisten vertrieben worden.

03:00:24 in der Richtung. So kenne ich jedenfalls die Story bezüglich Kaliningrad und Königsberg, dass es halt Quatsch war. Weil, wie auch gerade der Lumbus schreibt, die Annahme, dass zum Beispiel die Sowjetunion einen weiteren eisfreien Hafen aufgeben würde, ist lächerlich, ehrlich gesagt. Also warum sollten sie das tun? Allein dafür ist es viel zu wichtig für die gewesen, das noch zu behalten. Das bleibt so. Wir haben über unsere Köpfe hinweg, so wie gestern der März, über unsere Köpfe entschieden. Sachen, die überhaupt gar nicht berechtigt sind.

03:00:53 Ja? Ich will zu den Entscheiden von wegen, dass Kaliningrad wieder deutsch sein soll, bitte, wenn ich fragen darf. Sterben solche Denkweisen irgendwann mal aus? Komplett nein, aber sie werden immer irrelevanter werden. Sagen wir mal, es kommt bis darauf an, wie der Staat mit den Bürgern umgeht im Allgemeinen, aber das stirbt ja nach und nach aus. Es wird ja glücklicherweise auch wieder ein bisschen weniger. Sowas wie Corona hatte ein bisschen ein Turbo, nee, oder Feuer, oder Öl ins Feuer.

03:01:20 Gossenlein, dass ein paar mehr reingeraten sind, diese dämliche Scheiße. Sofern ich wieder so eine unmittelbare Krise bevorstehe, dürfte es halt eher nach und nach aussterben, ja. Gut, dass heute keine Polizeikontrollen sind. Der nächste Querulant hat seinen Ausweis nicht dabei. Wobei das ja kein... Das ist ja soweit ich weiß kein Thema. Wie war das nochmal gewesen in Deutschland? Oh Gott, wie war die Regel nochmal? Ich verwechsel das. Ich glaube, ich sage das jedes Mal falsch.

03:01:46 Du musst eine haben, ja, aber du musst sie nicht immer dabei haben, war, glaube ich, der Punkt gewesen bei den meisten Kontexten hier in der Richtung. Du hast, glaube ich, keine Mitführungspflicht, soweit ich weiß. In meiner Erinnerung. Irgendwie so war das, glaube ich. Ich kriege es immer ganz zusammen. Ich habe es nämlich mal falsch gesagt vor zwei Jahren und versuche es mir jetzt zu merken, weil ich im Kopf hatte, man bräuchte ihn in irgendeinem Kontext schon, aber das war falsch damals.

03:02:08 Muss ich halt ausweisen, genau, man muss sich ausweisen können, aber ihn nicht dabei haben. Irgendwie so war das, glaube ich. Und ich hatte es andersrum im Kopf gehabt, nehme ich mal. Nicht andersrum, Quatsch, Blödsinn. Dass ich das irgendwie im Kopf habe, dass man auch ihn immer dabei haben müsste in irgendeinem Kontext. Ich glaube, weil ich das mit dem Auto vertauscht habe in irgendeiner Form, dass man da entsprechend das schon dabei haben sollte. Eine NGO. Wenn das also im Handelsrecht eine NGO ist, was ist denn dann diese Karte, wo zur Täuschung Personalausweis draufsteht? Ich sage...

03:02:39 Das NGO-Ding hat damit nichts zu tun mit dem Staatsapparat. Das ist eine ganz andere Baustelle. Das steht sogar dabei, mittlerweile sogar als Kennzeichnung, dass das halt was völlig anderes ist. Das hat nichts mit Täuschung zu tun. Das ist einfach nur Verwaltung. Es ist sehr viel langweiliger, die reale Antwort. Sagst du, es ist nur eine Kundenkarte, so wie bei Rebo oder Aldi oder Amazon.

03:03:07 Okay. Ich wünschte, wir hätten nicht solche Pappnasen wie Donald Trump oder jetzt gerade teilweise ein Erschlacken der AfD, sondern nur solche Pappnasen. Das wäre jetzt lustig, sich mal Verschwörungsmachsterzählungen wieder zu amüsieren.

03:03:23 Ja, zum Beispiel das Hirn ist keine Seife.

03:03:42 What the fuck, ey. Was ist denn das für eine getragene Psychose gerade? Zeit für ein kurzes Kulturprogramm aus dem befreundeten Osmanischen Reich von Sultan Mustafa dem Zweiten. Wer kennt ihn nicht? Ach so. Okay. I guess. Aus dem befreundeten Osmanischen Reich von Sultan Mustafa dem Zweiten. Wer kennt ihn nicht?

Kulturelles Programm, Verfassung von 1871 und Friedensbemühungen

03:04:10

03:04:10 Diese Handhaltung, die quasi Liebe empfängt und die sie weitergibt. Der Tänzer oder Tänzerin ist halt wie ein Kanal. Ah, okay. Zurück in die Zukunft, unsere Verfassung 1871. Das ist einfach... Junge, was ist das denn, ey? Sie wollen zurück in die Zukunft.

03:04:36 Mit der Verfassung von 1871. Es wird Ihnen ja legitim 0% helfen, das ist so eine absurde Scheiße. Und Frieden, immerhin. Diese ganzen Probleme werden wir aber mit der BRD nicht regeln können. Das sollte allen nach 80 Jahren ergebnisloser Demonstration und Wahlkultur klar geworden sein. Genau, weil wir die letzten 80 Jahre nämlich in Europa als Kontinent...

03:05:03 abgesehen von Jugoslawien, fairerweise, auch so Massenkriege hatten, wie im Zeitraum davor auf jeden Fall. Das hat nämlich demonstriert, dass das überhaupt nicht funktioniert, der Friedensapparat. I guess. Ich dachte 1871 war um 80 Jahre. Das bezieht sich auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, ja logischerweise. Also gehen wir jetzt gemeinsam die Krankheit an und nicht mehr nur die Symptome. Jetzt sind wir, wir die Menschen, die Opposition.

03:05:32 unserer Heimat des Deutschen Reiches.

03:05:38 Oh boy. Sehr schön, mein rechtes Ohr ist gerade sehr, sehr begeistert davon, dass ich nur auf einer Tonspur Ton habe.

03:06:06 Ja, diese scheiß Fahne müsst ihr wohl erreißen haben. Senna low!

03:06:36 Warum? Welche fahren jetzt? Das sind 50. Welche? Ich will nicht das alte deutsche Reich haben. Junge, ich habe ja kurz mal den Zaun für euch auf Mono. Das ist ja schrecklich gerade. Warte, warte. Mono, so. Das ist doch auf meinen Ohren schrecklich, nur nicht bei euch. Schon von 1871 auch nicht. Ich muss aber zurückgehen, ich habe jetzt nicht gehört, was er gesagt hat.

03:07:01 Ich will nicht das alte deutsche Reich haben. Schon von 1871 auch nicht. Stabil. Stabiler Position auf jeden Fall. Gute Einstellung. Stabil. Gut zu hören, dass auf jeden Fall da einige in Schwerin sehr stabil sind. Finde ich sehr, sehr gut zu hören. Dass die verstrahlten Otto so ein bisschen Gegenwind bekommen. Die wären solche armen Schweine gewesen. Das kann ich sich gar nicht vorstellen. Also die können sich einfach nur verbissen. Verpiss euch!

03:07:31 Stabil. Sehr gut. So muss das. An seinem Entlassungstag verkündete Kaiser Wilhelm II., der Kurs bleibt der alte und nun mit Volldampf voraus. Es ist dann doch anders gekommen. Etwas anders kann man wohl sagen. Eieieiei. Ganz schöner Tag im 15. Monat. Eieieiei. Aber glücklicherweise ist die Strömung nicht noch weiter gewachsen, was ja schon mal ganz gut ist.

03:07:58 Dass diese Pappnase nicht noch größer geworden sind. Die ganzen Reichsbürger- Bullshit. So. Jetzt ganz kurz mal wieder das zurücksetzen. Gerade die Einstellung hier. So, wieder von Mono zurück. Danke. Wunderbar, wunderbar. Okay. Frauen, die wissen schon, dass sie 1871 gar nichts zu melden hatten. Ja, das ist mir nicht ganz klar, ob das denen da bekannt ist. Aber fairerweise, der Anteil der Frauen ist auch eher überschaubar gewesen. Jetzt gerade bei der Demo. Aus wahrscheinlich recht offensichtlichen Gründen. Bin mal ehrlich. So.

03:08:26 Okay, gut. Rein damit hier. Wahrscheinlich ja. Wahrscheinlich ja. Das ist durchaus realistisch. Was haben wir denn hier gerade? Was wir uns noch angucken können? Okay.

Videoauswahl und Hintergründe

03:08:55

03:08:55 Ich will immer für wunderschöne Hintergründe, die Tarko benutzt. Aus irgendwelchen Spielen oder selbst gebastelten Unreal Engine kommt es darauf an, worauf ich gerade Lust habe. Meist aber aus Spielen einfach. Es geht schneller. Gut. So, ich lasse euch jetzt einfach mal entscheiden, was wir als nächstes gucken gerade hier. Könnt ihr jetzt einfach entscheiden. So, nächstes Video. Nächstes Video hier. Eins ist das hier. Gut, zwei.

03:09:24 Mal zwei. Als ich auch Video-Vorschläge hier sind, ne, nur bei Steamfinity. Das geht nur bei Steamfinity. Sonst nicht. Das muss einheitlicher gemacht werden. Kommt von Assassin's Creed Shadows auch ein Hintergrund. Ist jedenfalls geplant, aber das kommt ja jetzt, glaube ich, morgen raus oder so. Dementsprechend, ja. Okay.

03:09:46 Was haben wir nochmal hier, wo wir reingucken können? Bistoles haben wir schon gesehen. Das will keinen Sinn ergeben, nochmal reinzugucken. So, gehen wir gerade kurz die Liste hier durch. Okay.

03:10:02 Nummer drei ist das hier, würde ich sagen. Nummer vier ist das hier. Ich sehe gerade, dass der aus dem Livestream gestern so zwei, drei Videos gemacht hat. Das ist immer ein bisschen komisch, mein eigenes KI-generiertes Bild zu sehen bei Meinungsmache oder bearbeitetes Bild zu sehen. Das ist sehr abenteuerlich. Bin ich nicht gewöhnt hier.

03:10:25 So, vier. Äh, es wie viele geht nur mit Login. Ja, damit Leute, die halt scheiße bauen, auch entsprechend nicht keine Vorschläge mehr einbauen können. Das ist nämlich der Plan. Wenn wieder mal irgendwelche Leute, irgendwelche Reichsbürger oder verstrahlte Ottos verlinken wollen, dass die dann entsprechend dann auch gesperrt werden, wenn sie es zwei, dreimal machen. Das ist übrigens der Plan dahinter. Weil wir haben so ein paar Leute, die mir immer irgendwelche verstrahlten Idioten verlinken wollen. Traurigerweise. So, so. Aktien mit Kopf und die ganzen Pappnasen. Äh, was halt sehr, sehr unsinnig ist natürlich.

03:10:53 soll mich hier noch mal gerade dann nehmen wir noch das hier mit rein passt also hallo die verklagen wegen des bildes ach quatsch ja unnötig muss ja auch nicht sein das ist ja das ist ja nicht notwendig

03:11:22 So, das ist die Auswahl gerade. Nummer 1, was Deutschland jetzt wirklich brauchen würde, ist eine CDF-Doku bezüglich auch der Schuldenbremse, aber es geht halt um generelle Reformen. Nummer 2, Habeck redet bei irgendeiner Konferenz für 15 Minuten. Von Lucke spricht über Friedrich Merz Bullshit mehr oder weniger, macht es ein bisschen lustig darüber. Nummer 4, Bullshit von Donald Trump. Nummer 5, quer über die Schuldenbremse, wo es ja B.R. drüber lustig macht. Du hast noch Bild am eigenen Recht.

03:11:49 Recht am eigenen Bild, Bild am eigenen Recht ist fast dasselbe auf jeden Fall. Fast dasselbe. Wird es auf dem Zweikant eigentlich Assassin's Creed geben? Wahrscheinlich nicht, weil ich die Zeit nicht haben werde, denke ich. Ist nicht geplant. Aktuell. Ich werde es einfach privat zocken wahrscheinlich. Was es halt hier geben würde, ist halt auf jeden Fall Civilization 7 da mit Maurice. Also Maurice Weber. Ist der Plan jedenfalls. Okay.

03:12:18 So, gut. Habeck. Ja, das ist, werden wir ja nicht mehr so oft hören, auf jeden Fall, den Robert Habeck in den nächsten Jahren. Er ist ja immer noch im Bundestag natürlich, aber halt seltener, wenn man sich vorstellen kann. So, das Ding ist sogar privat, das geht auch gar nicht. Schockierenderweise geht das ja. Weißt du eigentlich schon, wann ist er bei der Session 7? Ich glaube, am 29. hatten wir ja den ersten, äh, erste Coaching-Session angesetzt, wo ich Maurice da ein bisschen berät, wie man das spielt, was man da, was man da machen würde.

03:12:43 Ähm, und ja, mal gucken. Ich bin ja ganz gespannt, weil ich aber legitim kein blassen Schimmer, äh, kein blassen Schimmer, was da passieren wird. Werden wir halt sehen. So.

RabotNG Partnerschaft, Inflation und Türkische Lira

03:12:52

03:12:52 Und nochmal zur Erinnerung, wie ich das gerade auch üblicherweise gerade mache. Ich hatte schon vorher darüber gesprochen, dass ja momentan die Solarstromproduktion sehr hoch ist, wo die Strompreise auch mittags wieder stark schwanken. Das heißt, mein Partner RabotNG lohnt sich jetzt gerade noch ein bisschen mehr für Leute teilweise, die eben im Homeoffice zum Beispiel sitzen und dann dort in der Mittagszeit von den dynamischen Stromtarifen hart profitieren können, wo der Strompreis Richtung 0 Cent teilweise tendiert. Das heißt aber natürlich, dass die Abgaben und Steuern logischerweise auch draufgehen. Aber man ist dann bei 16, 17 Cent teilweise. War schon mal ziemlich...

03:13:21 cool ist. Dass wir jetzt die kommenden Monate immer extremer werden, auch die kommenden Jahre immer deutlicher kommen, weil halt nun mal jetzt der Solarausbau ungebremst weitergeht und eben auch ziemlich edel ist. Kann es ja so gut lohnen, tatsächlich mal meinem Partner mal vorbeizuschauen und mit dem Code Trak und da Geld zu sparen. Aber auf jeden Fall auch mein Code denken, das ist wichtig. Dass ihr einen Teil der Grundgebühr sparen könnt, auf jeden Fall. Und ja, das ist eine ganz, ganz gute Sache. Würde sich auf jeden Fall auszahlen, weil ich damit ja auch ganz zufrieden bin mit dem Anbieter.

03:13:50 Ihr könnt einfach nachschauen. Es gibt auch kein großes Risiko dahinter, muss man klar betonen. Das ist monatlich kündbar. Wenn es so scheiße laufen sollte für drei Monate, könnt ihr einfach woanders hingehen in der Richtung. Und ja. Homeoffice arbeite ich mittags noch nicht. Ich muss ja ins Team schauen. Du verbrauchst aber Strom, der günstiger ist. Ist doch super. Ist doch auch gut. Kann sie also lohnen im Allgemeinen. Und ja, neue Studien zeigt dynamische Tarife halbieren die Ladekosten fürs E-Auto.

03:14:13 Ja, habe ich sogar schon mal hier angeschaut, die Studie. Das ist halt, ähm, die sprechen halt davon, dass man nachts aufladen sollte, zum Beispiel statt eben, äh, tagsüber und nachts ist halt eben durch die geringe Nachfrage der Strompreis niedriger. Es ist halt, ergibt ja auch Sinn, dass sie ein bisschen für sich selber Gefälligkeit, das, äh, aufbauen wollen. Ist halt eine gute Sache. Ich mag's persönlich, ich mag's, ähm, und mach deswegen auch gerne Werbung dafür. Weil 20 Millionen Hausern, der wechseln hier in den Stromtarif, deswegen mach das gerne mal. Ähm, ist eine gute Sache.

03:14:41 Und wenn es bei Rabot teurer ist natürlich, dann macht es natürlich nicht logischerweise. Es sollte nur zu Rabot wechseln, wenn es günstiger ist. Versteht sich ja von selber. Ich pin es gerade nochmal an mit dem Code-Trag und dass ihr es halt seht. Damit dann die Hashtag-Werbung hier auch, sagen wir mal, erfolgreich ist. Weil, ja. Möchtet ihr auch, dass ihr da wirklich gut auch profitiert davon. Und wie gesagt, ich gehe euch damit auch regelmäßig auf den Sack mit dem Stromanbieter wechseln einmal im Jahr. Damit ihr halt guckt, ob der Stromweiß woanders günstiger ist. Das wäre jedenfalls der Gedanke dahinter.

03:15:09 Genau, Code Drakon, richtig. Der Code ist Drakon. So. Dann haben wir ja 0 Cent bei Rabot. Ja, nicht 0 Cent bei Rabot, sondern der Börsenschrumpreis ist 0 Cent. Aber Abgaben kommen ja obendrauf, logischerweise. Ach, so wäre es nicht mal bei Rabot gewesen. Wir haben uns geeinigt, auf jeden Fall. Der Vertrag wurde auch so angepasst, dass es diesmal keine Kommunikationsprobleme geben kann, weil es sonst dann halt wirklich ordentlich reingehalten wird, wenn wieder irgendwelche Missverständnisse entstehen. Das ist alles geregelt, glücklicherweise. Und ja.

03:15:37 Was ja schon mal ganz, ganz gut so ist. So. Eine gute Nachricht, die jetzt noch die Runde gemacht hat, gerade eben, die reinkommen ist, sehe ich gerade, ist, dass die Inflation im Euroraum wohl stärker sinkt als gedacht. Also geplant waren 2,4% und die Teuerungsrate ist nur noch 2,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat. War schon mal ganz gut, wenn die Preise da weniger stark steigen, was schon mal gut ist. Das wäre schon mal sehr, sehr edel.

03:16:01 In meinem Auge jedenfalls. Nächster Zinsentscheid ist wohl am 17. April. Da werden wir halt sehen, ob die Zinsen weiter runtergehen oder eben nicht. Mal gucken, was passiert. Mal sehen. Ist natürlich jetzt 2,3% statt 2,4% auch ein krasser Schwung, aber ist halt für den gesamten Euro-Raum. Und ja.

03:16:18 Gut. Türkische Lira stürzen gerade ab. Ja, der Türkei stürzt es, glaube ich, gerade ab, weil der Oppositionelle, glaube ich, verhaftet wurde oder irgendwas in der Richtung war dort. Ich glaube, die Lira ist ja auf dem Rekordhoch momentan oder so irgendwie. Die ist ja, glaube ich, auch wieder ein paar Prozente gesprungen, aber die steigt ja auch kontinuierlich. Ich glaube, ein Euro ist jetzt irgendwie 40 türkische Lira wert oder so. Das ist halt ziemlich der, wenn man überlegt, dass, glaube ich, ein Euro mal 10 türkische Lira wert war vor vier Jahren. Komplett wild.

03:16:47 Der Bundesrat ist am Freitag. 21. war das gewesen. So, gut. Dann gehen wir in die Habeck-Nummer rein von mir aus. Kein Problem. Dann schauen wir uns das von Habeck an. Das können wir natürlich machen.

03:17:06 Okay. So, gut. Ich wollte gerade sagen, hat er noch 20 bekommen. Von der Mittagessen soll dort 20 bis 40 kosten. Ja, mittlerweile halt anscheinend hat es sich verdoppelt. Also die Währung ist halt wirklich sehr angespannt immer noch. Die Entwicklung dort. Und ja. Haftbefehl wurde ausgestellt. Ich glaube verhaftet noch nicht. Also ich lese gerade, er wurde verhaftet schon. Also vielleicht ist es auch einfach ein neues Update, was du noch nicht gesehen hast. Das kann ja auch sein. Aber die ersten Artikel sagen hier verhaftet. Also nicht nur Haftbefehl.

03:17:36 Das wäre ein Schritt rüber, tatsächlich. Zustimmung im Bundesrat ist ja auch eher gesichert, seitdem Söder wie von mir erwartet. Upsi, kurz erklärt hat, wie das läuft. Ja, es wurde schon erwähnt. Also, Markus Söder hat ja Hubert Aiwanger wohl ein Angebot gemacht, dass er nicht ausschließen oder dass er nicht ablehnen konnte, so wie es aussieht. Sonst wäre er aus dem Fenster geflogen, I guess. Möglicherweise.

03:17:59 Nein, Merz wird nicht verhaftet. So. Gut. Ich bin in den Schwitzkasten genommen hier. Der wurde verhaftet, einer der türkischen Oppositionellen gegenüber Erdogan, der die höchste Wahrscheinlichkeit haben könnte, Erfolge zu erzielen. Ich glaube, der Bürgermeister von Istanbul war das gewesen, meine ich. Halbwissen. Und ja, sowas in der Richtung.

03:18:21 So, gut. Was haben wir denn hier noch gerade? Ich bin auch immer mega gespannt. Bei uns ist der reguläre Preis schon auf 23 Cent gefallen. Ja, dann ruhig mal die Daumen, dass es noch weiterfällt, ey. Die Abgaben sollten noch runtergehen, damit dann ein paar Leute sogar vielleicht 17 Cent irgendwann haben. Das wäre halt richtig geil. Weil dann ist es mit dem Strompreis noch super tief entspannt. Und, naja, gut. Also ich hoffe, dass mit der Stromsteuer wird gemacht werden. Das wäre nämlich echt ganz gut. Sollte der Spitzenkandidat gegen Erdogan werden?

03:18:46 Erdogan manipuliert die Wahl. Nein, doch. Oh, ist überraschend. Ich weiß. Jeder ist voll überrascht, ob er das Erdogan bescheißt. Anscheinend. Also gut. Rein in dieses Gespräch hier. Oder diesen Vortrag. Aus meiner Sicht gibt es hinter vielen Konflikten, die wir im Moment in der Welt erleben und den vielen Krisen, die...

Konfliktlinien, Freiheit und Verantwortung

03:19:09

03:19:09 versucht werden diplomatisch einzugrenzen oder zu lösen und häufig und immer mehr in Krisen und kriegerischen Auseinandersetzungen enden eine Hauptlinie der Konfrontation. Wir alle kommen aus unterschiedlichen Ländern und wir haben unsere unterschiedlichen politischen Kulturen und Geschichten. Es wäre also falsch zu glauben, die Erfahrung, die ein Land gesammelt hat, kann man eins zu eins auf ein anderes Land übertragen.

03:19:38 Das wäre schön, wenn das Leute realisiert hätten, aber ich glaube, das würde nie aus den Köpfen reingehen, dass man ein paar Sachen da vielleicht mehr, äh, dass man da ein wenig, sagen wir mal, differenzierter oder komplexer rangehen muss oder dass es nicht so einfach wäre. Sonst, da würde ja irgendwie 50% politischen Diskurs zusammenbrechen, wenn ich so überlege, was manche Leute beim Energiebereich sagen. Einfach Frankreich übernehmen oder einfach genauso auf Kernkraft setzen wie Frankreich, was ja auch großartig momentan läuft aktuell. 1,5 fachere Geschwindigkeit bitte. Ich glaube nicht. Nein, ich glaube nicht.

03:20:06 Wahrscheinlich ist es eigentlich, dass der Strompreis nochmal signifikant fällt. Stromsteuersenkung muss so oder so weitergegeben werden. Netzentgelte werden eh erst Ende des Jahres neu kalkuliert. Das heißt, dieses Jahr erwarte ich jetzt keinen großen Preisverfall, der nicht ohnehin auch an Bestandskunden weitergegeben wird, ehrlich gesagt. Das gilt selbstverständlich auch für Deutschland und Deutschland in Europa. Unser Land, die Geschichte unseres Landes, die Mentalität der Menschen in unserem Land.

03:20:34 ist geprägt durch die zwei begonnenen und verlorenen Weltkriege, die Deutschland über Europa, über die Welt gebracht hat. So viele Menschen, die ihr Leben verloren haben. Daraus ist eine stabile Demokratie erwachsen und es gibt eine gelernte Zurückhaltung gegenüber Militärischem.

03:20:56 Und das ist gut und das ist richtig so, denn die Begeisterung für das Militärische, der Glaube, man könnte mit Kriegen Konflikte lösen, hat schweres Unrecht und schweres Leid über die Welt von Deutschland ausgebracht. Aber andere Länder sind überfallen worden und haben den Krieg gewonnen und sind stolz auf ihr Militär und sagen, das ist der Garant für unsere Freiheit.

03:21:18 Ja, das merkt man auch gerade ziemlich deutlich, dass die Diskussionen auch in vielen Ländern sehr unterschiedlich geführt werden momentan bezüglich, wie man da halt sozialisiert ist. Das ist schon in Europa so, bei den deutschen Nachbarländern, und das wird in der Welt, an den anderen Kontinenten erst recht so sein, unterschiedlich, vielfältig. Was ich also sage gleich, soll nicht missverstanden werden, dass ich wohl sprechend aus deutscher Perspektive Ihnen sagen will, alles muss so sein.

03:21:46 wie wir es sehen oder wie wir es einordnen. Was ja traurig genug ist, wenn er immer wieder sowas wiederholt, immer und immer wieder. Und Leute trotzdem sagen, dass die Grünen da die eigene Ansicht aufzwingen wollen über Leute. Finde ich immer ganz witzig im Allgemeinen. Obwohl halt immer wieder klargestellt wird, nee, wenn du halt eine andere Ansicht hast, ist halt so, ist ja kein Weltuntergang. Wir haben halt diese Position und denken das aus Grund A, B, C und halten es deswegen natürlich für das Überzeugende. Aber das ist ja auch normal. Nein.

03:22:12 Wenn ich von der eigenen Position nicht überzeugt bin entsprechend, dann sage ich das halt so und habe dann auch kein gefestigtes Bild zu einem Thema. Gut ist, bei manchen Themen bin ich definitiv ziemlich klar fokussiert, was in meinen Augen der richtige Kurs ist und höre mir aber trotzdem halt Gegenargumente an und erkläre halt, warum die Gegenargumente dann in meinen Augen Quatsch sind oder eben korrekt sind. Und trotzdem meine ich, gibt es eine Konfliktlinie, die nicht neutral ist und die in den letzten Jahren

03:22:39 zunehmend unter Druck geraten ist. Es ist die Konfliktlinie zwischen Freiheit und Gewalt. Wir kommen aus einer Welt, wo zumindest die Hoffnung da war, dass nach dem Ende der Systemkonkurrenzen, Kapitalismus, Amerika, der Westen, Sozialismus, Russland und der Osten, dass wir die Welt zunehmend als eine begreifen.

03:23:04 dass wir ein internationales System von Ordnung und Regeln aufbauen, dass wir die Welt als eine Gemeinschaft sehen und über eine Welthandelsorganisation, über weltweite Klimaabkommen.

03:23:17 Weil man auch wirklich sagen muss, wenn das wirklich das Ziel gewesen war, nach dem Zerfall der Sowjetunion, dass man ja nun wirklich nicht ansatzweise sich die Mühe gegeben hat, um das auch wirklich ordentlich aufzubauen. Also davon bin ich halt persönlich nicht so überzeugt, dass man da auch nur ansatzweise die Mühe sich gegeben hat, dass das einen Blick zu behalten. Weil klar, wenn man so überlegt, die 90er Jahre auch in Russland waren ja auch wirklich nach dem Zerfall der Sowjetunion ein völliger Zusammenbruch gewesen mit so vielen Krisen gleichzeitig in allen Ecken und Kanten.

03:23:43 Das ist eher ein Wunder gewesen, dass nicht komplett alles zerbrochen ist, dass dann irgendwann so einer wie Putin auch gewählt wurde, überrascht mich halt auch ehrlich gesagt nicht ganz so sehr bei dem ganzen Chaos, das man davor erlebt hatte. Über weltweite Hilfsprogramme, über die UN versuchen, die Konflikte zwischen Völkern und Nationen diplomatisch zu lösen, weil uns eins eint, das Wissen, dass wenn wir miteinander reden, dass wenn wir miteinander Handel treiben, am Ende wir alle profitieren.

03:24:12 Das war das Mindset, die Weltordnung der Jahre seit 1990. Und ich glaube, man muss heute feststellen, diese Ordnung, die immer hilfsweise Globalisierung genannt wurde, die globale Welt begreift sich als eine Familie, sie ist nicht mehr. Sie ist kaputt gegangen. Wir erleben heute zunehmend, dass Geopolitik, also Interessen und Interessenssphären,

03:24:41 dieses globale Denken versuchen, zurückzudrängen oder schon überwunden haben. Grüße gehen heraus an Donald Trumps gesamte Zollpolitik der letzten sechs Wochen. Und diese Interessen, die dann jeweils in den Regionen häufig auch mit Militär und kriegerischen Konflikten umgesetzt werden, immer stärker übernehmen. Damit geht das kaputt, was an der Wurzel.

03:25:09 dieses Denken stand, nämlich dass Menschen und Nationen und Völker in freier Selbstbestimmung über ihr Schicksal entscheiden und dass wieder Kraft, Macht und Gewalt übernimmt.

03:25:23 Man sieht es ja auch morgen, dass Trump ja auch versucht, eben auch Urteile von Richtern und Anweisungen von Richtern einfach zu ignorieren, wiederholt, wo ja wirklich aus dem seltenen Fall auch mal im Verfassungsgericht tatsächlich sich mal geäußert hatte zu dem Thema und sich halt sehr deutlich, sehr deutlich ausgesprochen hat, dass es nicht akzeptabel sein kann, dass Trump entsprechend Richter rausschmeißen möchte, nur weil sie nicht das machen, was ihm gefällt, wo anscheinend sogar einige der Richter, die teilweise ja von ihm auch gewählt wurden oder da hingebracht wurden, nicht akzeptieren wollen, was er da gerade für eine Scheiße labert.

03:25:51 Und die Frage ist halt nur, was für Konsequenzen das beinhalten wird, ob sie da wirklich auch kontinuierlich blockieren oder eben das dann doch nicht machen. Das ist halt nicht so sicher bisher. Und dahinter ist, wenn ich das sagen darf. Ja, das war dein Handy. Das war definitiv nicht im Video gewesen. Das war dein Handy, weil ich höre das natürlich. Ein tiefes, noch tieferes Missverständnis zu finden, dass nämlich Freiheit nicht bedeutet, dass alles erlaubt ist und dass es keine Regeln gibt.

03:26:20 Das gilt schon für den privaten Bereich. Wenn jemand sagt, im Namen der Freiheit kümmere ich mich nicht um den Haushalt, ich nehme keine Rücksicht auf Familienmitglieder. Also ich stelle mir das gerade bildlich vor meiner Familie von wegen. Egal wer das gesagt hat von wegen, du wirst jetzt mal ausgelacht werden gefühlt vom Rest. Was ist das für eine Aussage? Die Freiheit hier nichts mehr zu machen, scheiß drauf, Messi! Ich nehme keine Rücksicht auf Partnerschaften.

03:26:46 dann ist das keine freie Beziehung, sondern am Ende eine asoziale. Und das gilt erst recht natürlich für die innerstaatliche Verfasstheit, wo zwar natürlich Mehrheiten gewählt werden und entstehen, aber Minderheiten Schutzanspruch und Schutzrechte haben, die gesichert werden durch staatliche Institutionen oder durch Rechtsstaatlichkeit. Freiheit bedeutet also nicht, dass jeder machen kann, was er will, sondern

03:27:14 dass man über die Regeln des Machens frei entscheidet. Auf der nationalen Ebene, auf der privaten Ebene und auch der internationalen Ebene. Und dieses Verständnis ist kaputt gegangen. Und ich glaube, dieses Missverständnis, was Freiheit eigentlich bedeutet, nämlich nicht alles zu tun, was man will, sondern Regeln zu verändern. Und wenn die Regeln verändert werden, dann mit anderen darüber zu reden.

Widerstand gegen Trump, Tesla und Ursachen für Konflikte

03:27:39

03:27:39 Ich bin doch schockiert, wen ich gegenwärtig die Bevölkerung in Amerika leistet. Ich würde halt sagen, dass das Ding ist, die demokratischeren Wähler, die leisten wirklich Widerstand, die haben ja viele Protestmärkte. Gerade Elon Musk kriegt ja extrem viel Feuer ab momentan. Im wortwörtlichen Sinn, dass gerade mittlerweile einige Teslas einfach angezündet werden in der Richtung. Oder halt eben auch versuchen, Tesla mit Boykottaufrufen zu schwächen, so gut es halt geht in den USA. Was ja teilweise auch wirklich PR-mäßig Schaden ausgelöst hat, und zwar wirklich brauchbaren Schaden. Es ist ja schon so, dass die weniger verkauften Teslas...

03:28:09 jetzt nicht alles auf den Boykott zu füllen, das ist auch Blödsinn. Ich habe ja schon ein paar Mal angesprochen, das ist so ein Makeover, so eine neue Variante vom Model Y, was das bestverkaufte Tesla-Fahrzeug ist, auf dem Weg ist. Aber halt eben das darüber hinaus, dass wir darüber hinaus natürlich auch diese Boykottaufrufe schon einen Schaden auslösen. Und wir haben ja darüber gesprochen, Toronto hier, einzelne Ortschaften, die so symbolisch mittlerweile Tesla von der Förderung ausnehmen, das gibt es ja.

03:28:34 Das gibt es ja in der Form. Oder das mit den Preisen.

03:28:39 Das mit den Preisen tatsächlich bezüglich der Lebensmittel, was ja auch einige anpisst, das wird glaube ich in den USA noch ein paar Monate dauern. Ein paar der republikanischen Wähler glauben, dass das halt eben Trump einfach ein paar Monate Zeit braucht, bis die Zollpolitik Erfolge erzielen würde. Obwohl so ziemlich jeder Ökonom davor warnt, dass das keinen Sinn ergibt. Dass das vollkommener Schwachsinn ist, was da prognostiziert wird von Donald Trump zu dem Thema. Und ich denke, wir werden da erst so gegen Ende des Jahres auch von den Republikaner Massenproteste sehen, weil die Zolle...

03:29:09 hauen jetzt zwar schon nach und nach rein, aber viele tritten ja erst im April in Kraft. Das heißt, die Auswirkung ist ja noch gar nicht da. Das kommt ja erst noch. Die negativen Wachstumszahlen kommen ja auch erst alle noch die nächsten Monate. Daher kann man sich vorstellen, wie ich es immer gerne sage, die Schläge oder die Risse im Image.

03:29:27 Wie so ein Kristall, wo quasi dann mit einem Hammer reingeschlagen wird oder mit einer Spitzhacke reingeschlagen wird, wo Dellen reingeschlagen werden in das Image von der Person und was so aufgebaut wird. Das kommt erst noch. Das dauert noch leider eine Weile. Das werden wir halt noch nicht sofort sehen die nächsten Wochen, fürchte ich, sondern erst in Richtung sechs Monate später, so Herbst 25. Da würde ich davon ausgehen, dass über die Demokraten hinaus auch die Republikaner protestieren sollten. Außer Trump macht irgendwas so Bescheuertes, dass es vorgezogen wird, weil er noch was...

03:29:56 dümmer das anstellt, keine Ahnung. Er schafft einfach das Pensionssystem ab oder so, keine Ahnung. Er sagt einfach, ist aufgehoben. Und, naja. Meinst du, Tesla könnte pleite gehen? Nee, so weit will ich noch nicht gehen. Pleite gehen ist doch Overkill bisher. Dass die Fantasiewirtschaftsbewertung also an der Börse niedriger fallen dürfte, das schon ganz pleite halte ich für schwer vorstellbar. Was ist die Ursache für das, was wir im Moment erleben?

03:30:21 Und so einen die verschiedenen Angriffe auf die Freiheit eins, nämlich die eigenen Interessen nicht mehr im Miteinander, im Gespräch, im Dialog über internationale Vereinbarungen oder Konferenzen oder Verträge durchzusetzen, sondern mit Gewalt. Das ist für denjenigen, der die Gewalt ausübt, vielleicht einfacher und bequem, aber niemand auch der Gewalt ausüber oder der Macht ausüber,

03:30:50 kann sich sicher sein, dass er in Zukunft nicht der Unterlegene ist. Und wenn er der Unterlegene ist, dann kann er eigentlich kein Interesse mehr an diesem System haben, was in letzter Konsequenz dazu führt, alles immer weiter hochzurüsten, dass man nie in die Position der Schwäche gerät. Aber die Geschichte lehrt uns das reiche Vergehen, das nichts Bestand hat und der Mächtigste irgendwann

03:31:17 überwunden wird von anderen, die sich gegen ihn zusammenschließen. Deswegen ist gemeinsames Auftreten auch sehr viel gesünder als dieser nationalistische Alleingang in der Richtung, was halt unsinnig ist. Deswegen auch Europa als Block muss da halt eher zusammenfinden, finde ich jedenfalls. Wir wissen also aus der Geschichte der Menschen, der Menschheit muss man sagen, dass dieses Denken, die Konflikte über Macht und Gewalt zu lösen, immer nur zu Unglück geführt hat und dass wir eigentlich Besseres tun können und Besseres machen können.

Energiepolitik, Energiewende und Abhängigkeiten

03:31:45

03:31:45 Nun, was hat das mit Energie- und Klimapolitik zu tun? Aus meiner Sicht alles. Ich habe hier in dieser Konferenz mehrfach erläutert, dass Deutschland auf die harte Tour gelernt hat, dass Macht auch über Handelsinteressen und über Energiehandelsinteressen ausgeübt wird. Das mag auch in den Ländern unterschiedlich sein.

03:32:13 Öl oder Gas exportieren. Und die haben natürlich weniger Bock darauf, dass die Energiewende schnell vorangehen würde, muss man auch sagen. Also in meinen Augen sollte natürlich Deutschland sehr viel mehr Geld rein, aber damit man weniger abhängig ist von besagten Ländern. Das wäre eine ganz gute Idee, würde ich sagen. Wäre auf jeden Fall sehr smart. Was ist das für ein Treffen? Das ist der Berlin-Energiewende-Dialog oder Berlin-Energy-Transition-Dialog. Das ist einfach so ein kleiner...

03:32:40 Nicht Lobbyverband kann man dazu jetzt auch gerade nicht sagen, in der Richtung, dass es von der Bundesregierung ein organisiertes Treffen von vielen Nationen, wie man die Energiewende besser gestalten könnte. Das ist so der Gedanke dahinter. Also die Preise von Tessa stützen ja gerade so ab, dass es auch möglich sein könnte, dass Maske wieder verkaufen könnte. Ja, grundsätzlich stimmt das schon, dass viele Superreiche ihre Aktienportfolios als Sicherheit geben.

03:33:06 um damit ihre Lebenshaltungskosten oder andere Großinvestitionen zu halten. Ich hatte mal gehört, was du schreibst, Tonka, dass der Wert angeblich bei 120 Dollar wäre pro Aktie. Selber sehe ich nicht, dass das um... Ich habe leider die Quellen nicht mehr gefunden, deswegen sage ich mal Halbwissen dazu. Aber es wäre halt so, wie damals schon beim Twitter-Kauf, ich glaube ein halbes Jahr danach, dass es passieren könnte, dass ein paar seiner Tesla-Aktien loswerden müsste, weil diese Kredite, die auf diesen Sicherheiten basierten, dann sofort fällig werden. Das könnte halt passieren.

03:33:35 Form, tatsächlich. So. Warum borgst du Soros eigentlich nie kritisch? Weil alles, was Leute George Soros vorwerfen, als Verschwörungsmärchenerzählung Elon Musk gerade wirklich macht. Und ich deswegen ziemlich affig finde, dass fast alles, was da produziert wird, gefühlt, gerade von Elon Musk wirklich gemacht wird.

03:34:00 Ich finde das immer so ein bisschen affisch im Allgemeinen, so in der Richtung. Deswegen mag ich die Diskussion auch ehrlich gesagt nicht. Weil die meisten der Vorwürfe, die ich da lese, sind einfach nur Bullshit, die ich dann gefunden habe. Dann schaue ich mal, was Elon Musk wirklich anstellt. Der sagt das einfach offen. Der macht das einfach. Deswegen, das ist immer so ein bisschen für mich eine dumme Diskussion gewesen, weil viele der Vorwürfe auch einfach nicht haltbar sind. Da werden einfach Sachen reingeschmissen, die keinen Sinn ergeben. Wo noch nicht mal die Stiftungen beteiligt sind. Das hat meistens von irgendwelchen Rechtsaußen-Dullis aus dem Querdenker-Bereich.

03:34:29 Und naja, gehen wir mal fünf Sekunden zurück, ich habe jetzt gerade viel pausiert.

03:34:56 Als exportierendes Land ist das Gebot der Stunde. Und wenn man diversifiziert, also verschiedene Handelsbeziehungen aufbaut, dann macht man was? Man treibt Handel miteinander. Dieser Gedanke, die Sicherheit in die Handelssysteme wiederzubringen, ist ein anderer Gedanke, als zu sagen, wir zwingen andere in unsere Abhängigkeit.

03:35:21 Was ja auch Deutschland durchaus zeigen kann mit der Energiewende, was man da halt umsetzen könnte, auch wenn man nicht mehr ganz vorne ist in der Richtung. Jedenfalls und die nächste Bundesregierung darf nicht vergessen, welchen hohen Preis wir ökonomisch und gesellschaftlich bezahlt haben, weil das nicht verstanden wurde. Weil man geglaubt hat, wenn man abhängig ist, dann wird es schon immer gut gehen. Und alle anderen Länder, die diese Abhängigkeit noch nicht gemacht haben, sie sollten aus dem schlechten deutschen Beispiel eine Lehre ziehen.

03:35:46 Aber auch die Länder, die Verkäuferländer sind, werden sicherlich gut daran tun, ihre Handelsbeziehungen zu diversifizieren, was uns vielleicht wieder ein Stück näher zu der Welt von Handelsorganisationen und gerechter Handelspolitik zurückbringt. Zweitens, die fossilen Energien sind... Kriegen wir bald Atombomben? Wie kommst du jetzt gerade von einem Energiewendethema zu fucking Atombomben? Das hat keiner gefordert aktuell.

03:36:15 Die fossilen Energien sind Treiber häufig von Konflikten, auch zwischen den Ländern. Und um sie zu minimieren, die Konflikte, gibt es eine Antwort. Und die heißt, wegzugehen von den fossilen Energien. Was dann schon viele Probleme lösen würde, auf jeden Fall eine ganz gute Idee. Zu elektrifizieren. Denn Strom, der produziert wird,

03:36:41 in den Ländern erst recht erneuerbarer Strom, wo man ja nicht Kohle oder Gas oder Öl importieren muss, sondern Wind und Sonne nimmt oder Geothermie nimmt, die schaffen Sicherheit, die schaffen Resilienz. So hat Deutschland in den letzten drei Jahren mit der Steigerung seiner Strommenge

03:37:03 gerade im erneuerbaren Bereich von ungefähr 40 Prozent auf knapp 60 Prozent eben seine Abhängigkeit von Öl und Gas deutlich reduziert. Nehmen Sie jetzt noch die in der Regel noch nicht...

Atomwaffen, Erneuerbare Energien und Klimaschutz

03:37:20

03:37:20 Wenn Leute sowas schreiben, wie kriegen wir eigene Atomwaffen dann, wenn sie uns sowas halt ernst meinen würden, das ist ja meist eher ein Shitpost-Beitrag von Leuten, die das nicht ernst meinen, aus den Verträgen auszusteigen ist jetzt auch nicht das Schwerste für Deutschland. Das ist auch möglich. Also Verträge der Form können auch aufgehoben werden. Und gerade Frankreich und Großbritannien würden, glaube ich, momentan nicht sich da beschweren bei dem Thema aktuell. Nicht dekarbonisierten, also verstrumpen.

03:37:44 Sektoren der Gesellschaft dazu, also Verkehr oder Wärme, wo ja Öl und Gas häufig verbrannt wird, sehen Sie, dass über die Erzeugung von erneuerbaren Energien und der lokalen Verteilung die Sicherheit, die Energiesicherheit einer Gesellschaft zunimmt, aber auch natürlich ökonomische Vorteile entstehen, weil die Revenues nicht mehr exportiert werden, weggehen in andere Länder, sondern

03:38:10 Ist ja genau, was ich auch immer so formuliere, dass diese ganzen 2023 waren es, glaube ich, 70 Milliarden gewesen für Rohöl und für Gas. Das muss halt nicht jetzt auslandfließen, sondern kann im eigenen Land ausgegeben werden. Das ist halt sehr viel sinnvoller. Das ist halt sehr viel sinnvoller, wenn man das dann im eigenen Land ausgeben kann, weil man auch den Einzelhandel im Binnenmarkt dann mit anfeuern könnte in der Form, andere Bereiche aufbauen kann. Das ist ja viel sinnvoller, wenn das Geld in der eigenen Wirtschaft bleibt. Was soll denn das, was zu exportieren? Weil es ist ja auch günstiger. Wir reden ja nicht davon, dass man damit ja einen ökonomischen Nachteil haben würde. Das hat ja nur...

03:38:39 Deswegen ist diese Thematik auch immer so schade, wenn Leute sich da ein bisschen gegen regenerative Energien stellen, obwohl das halt ökologisch wie ökonomisch ein Träumchen ist. Im Land bleiben. Für die Länder, die ihr Energiesystem neu aufbauen, ist das aus meiner Sicht der Weg nach vorne. Es wäre falsch, sonnenreiche Kontinente wie Afrika jetzt mit fossiler Energie zu überziehen.

03:39:04 weil damit die Abhängigkeit, auch die ökonomische Abhängigkeit steigt. Es ist richtig, die Erfahrungen, die jetzt gesammelt wurden, in Ländern, die ja Profiteure der Verbrennung von fossilen Energien waren, wie der Westen, wie Europa, zu nehmen und zu nutzen und darauf aufzubauen. Die Bilanz, die wir die letzten drei Jahre vorlegen konnten, ist tatsächlich beeindruckend. Als wir ins Amt kamen, hätte uns das niemand zugetraut.

03:39:32 Fairerweise auch, weil die FDP im Rennen ist, dass es auch kaum einer zugetraut hätte, möglicherweise. Bei den Stromnetzen wurden in Deutschland 300 Kilometer ungefähr pro Jahr genehmigt und gebaut. Wir sind jetzt bei über 2000. Wenn du mir erklärst, inwiefern du die Abhängigkeit damit aufbauen würdest, weil wenn du einmal so eine Glas-Glas-Photovoltaika lagerst, läuft die 40 Jahre.

03:40:01 Plus, die älteste Photovoltaikanlage in der Schweiz in Europa von 1984 läuft immer noch. Das ist ja der Unterschied. Du musst ja nicht durchgehend immer wieder Treibstoff dir besorgen von dem Land, sondern wenn du es einmal aufgebaut hast, läuft es ja erstmal für ein paar Jahrzehnte. Das ist ja eine völlig andere Thematik mit der Abhängigkeit. Das ist ja kein kontinuierlicher Fluss. Wenn es erstmal aufgebaut ist, dann ist er durch. Du kaufst ja nicht die Sonne von China oder den Wind von China zum Beispiel. Wir haben bezahlt für Onshore-Windenergie.

03:40:29 von 1 oder 1,5 auf 10 Gigawatt pro Jahr gesteigert. Und bei Solar gibt es sowieso kein Halten mehr. Die Menschen fragen es nach, bauen es zu und nutzen die Energie dann für günstige Prozesse bzw. günstigen Strom. Was ist, wenn die Sonne uns eine Rechnung schickt? Ja, ich glaube es auch. Deswegen ist es ja auch ein bisschen lächerlich in meinen Augen, wenn das dann so reingeworfen wird hier. Meine Datenabhängigkeit kann da auf Daten in die Cloud abfließen.

03:40:58 Bei Photovoltaik- und Windenergieanlagen auf 10 Gigawatt pro Jahr gesteigert. Und bei Solar gibt es sowieso kein Halten mehr. Die Menschen fragen es nach, bauen es zu und nutzen die Energie dann für günstige Prozesse bzw. günstigen Strom auch für sich. Es ist also kein Hexenwerk, auch in einem eng, eng gesiedelten Industrieland, diese große Transformation umzusetzen. Allerdings ist es Arbeit.

03:41:27 Da will ich nicht drüber hinwegreden. Und Arbeit, die auch bedeutet, die können... Aber was, wenn die Sonne stirbt, Trakon? Ja gut, das ist ein Argument. Dagegen kann ich jetzt auch nichts argumentieren, was dann entsprechend passieren wird. Das ist eine gute Frage. ... zu auszuhalten, beziehungsweise dann zu lösen und umzusetzen. Neben der...

03:41:45 Aber Energiesicherheit und dem Preis, denn die erneuerbaren Energien sind viel günstiger als die fossilen Energien und auch günstiger als neue Atomkraftwerke, will ich den Hauptpunkt dieser Konferenz als letztes nennen. Das ist der Klimaschutz. Und so dringlich die Lösung der akuten Probleme sind, all die Krisen und all die Konflikte, die die Welt drängen,

Globale Erderwärmung als historische Aufgabe und die Frustration der Technologieverfügbarkeit

03:42:11

03:42:11 die ihre Länder vielleicht plagen oder in ihrer Nachbarschaft stattfinden, die uns die schlaflosen Nächte bereiten. So sehr dürfen wir nicht vergessen, dass wir als politische Generation eine historische Aufgabe haben. Und das ist die globale Erderwärmung einzudämmen.

03:42:31 Und das ist das Frustrierende für mich, weil das ist so eine wichtige Aufgabe. Und man hat halt nun mal für locker 80 bis 90 Prozent der Problematik längst die Technologie. Da muss man nicht irgendwie tüfteln erstmal und hoffen, dass was Besseres gefunden wird. Es gibt halt Möglichkeiten dafür. Und das ist halt so das Frustrierende für mich immer bei dem Thema. Wenn wir scheitern, werden wir als politische Generation gescheitert sein. Wenn man in 30 oder 40 Jahren zurückschaut, wird die Frage vor allem...

03:42:54 diese sein, hast du in deiner Regierung in deiner Zeit einen Beitrag geleistet, die CO2-Emissionen, die Treibhausgasemissionen runterzubringen. Und das hat viel mit Freiheit zu tun. Deswegen sage ich, dass diese Energiepolitik nicht nur was Handel oder Machteinfluss hat.

03:43:13 Sonnenlicht in circa drei bis vier Milliarden Jahren wird zum roten Riesen. Also ich glaube, die meisten von uns werden das wahrscheinlich nicht mehr miterleben. Also ich glaube jetzt nicht, dass wir jetzt spontan in den nächsten 20, 30 Jahren irgendwie Cyberpunk-Style unsere Gehirne irgendwie hochladen können, irgendwas, um dann endlos zu leben oder so Altered Carbon-Style, dass man damit endlos leben kann. Ich glaube nicht, dass das sehr realistisch ist momentan. Stand jetzt gerade.

03:43:36 Aber gut, sage ich, dass diese Energiepolitik nicht nur was Handel oder Machteinfluss, ein bisschen optimistischer in die Zukunft denken, bitte. Freiheitspolitik ist, sondern auch der Klimaschutz. Das deutsche Verfassungsgericht hat vor sechs Jahren ein Urteil gefällt, das jeder Bundesregierung ins Stammbuch geschrieben hat, um die Freiheit der künftigen Generation, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

03:44:03 nicht zu verletzen, muss sie ihren Beitrag leisten, Klimaschutz voranzubringen.

03:44:10 Damals wurde von kommenden Generationen geredet und ist erst sechs Jahre her. Das müssen wir heute revidieren. Es geht nicht mehr um eine ferne Zukunft. Es geht nicht mehr nur um unsere Kinder oder Enkelkinder, sondern es geht längst schon um unsere Gegenwart. Die Katastrophen, die Starkregenereignisse, die Überschwemmungen, die...

03:44:33 Das ist ein ernster Thema auf jeden Fall, den man auch dringend rangehen müsste, die Städter, Gemeinden auch vorzubereiten, dass man entsprechend besser umgehen kann. Ich mochte das, was zum Beispiel auch in Spanien in manchen Städten gemacht wird, dass man halt versucht, dort eben bei manchen Gemeinden auch entsprechende Maßnahmen zu unternehmen, was ein bisschen nach dem Schwamm Städten von Singapur wirkte für so starke Regenereignisse, um das besser in den Griff zu bekommen. Dürren, die Trockenheiten.

03:44:57 Die Buschfeuer, die Waldbrände, sie finden alle heute statt. Sie werden es in Ihren Ländern so kennen wie wir in Deutschland. Jahrhundertereignisse, Jahrhundertereignisse, also Ereignisse, die eigentlich alle 100 Jahre stattfinden, werden jetzt jedes Jahr überboten. Sie sind quasi Halbjahresereignisse geworden und alles spricht dafür, dass diese Geschwindigkeit zunimmt. Nun sind diese Ereignisse keine Ereignisse, die die Natur groß interessieren müssen. Wir reden von Naturkatastrophen.

03:45:24 Und wir reden, wenn wir Klimaschutz sagen, auch nicht davon, das Klima zu schützen, sondern es geht um das Leben von Menschen, um das Freie.

03:45:32 Erntausfälle letztes Jahr waren ja auch schon katastrophal. Genau, deswegen. Das wird ja auch natürlich noch extremer werden. Das Problem ist ja, was so ein bisschen meine Hoffnung auch ist, wenn man halt aggressiver regenerative Energien reinbuttert, dass dann eben auch sowas wie Vertical Farming irgendwann lukrativer wird für manche Bereiche und sich da auch lohnen würde, da vielleicht reinzubuttern. Dass man damit halt vielleicht eben Möglichkeiten schaffen würde für manche Regionen, dass man...

03:45:57 da das eine Alternative hat, die dazu führt, dass eben auch die Böden vielleicht weniger belastet, wenn man mehr Renaturierung bringen könnte. Wäre auch ganz gut gewesen. Also, naja, wäre ganz schön. Jetzt sind aber jetzt Quatsch, Jahrhunderteignisse sind ja keine Halbjahrereignisse geworden. Statistik funktioniert so nicht. Ja, er meint nur damit, dass das, was man als Jahrhunderteignis bezeichnet, einfach nur, man mehr auch wahrnimmt in der Richtung. Das ist ja nicht ganz falsch, dass die Frequenz angenommen, zugenommen hat. Klar, man sollte sich so formulieren, was Wetterdoktor gerade schreibt. Das wäre ein bisschen irreführend vom Namen her, aber ich denke, man weiß ja, was er damit meint.

03:46:26 Ist aber, kann man durchaus kritisieren. ...Leben von Menschen. Wer also die Selbstbestimmung von Menschen achtet, wer an der Idee, dem Gedanken einer Welt festhält, die ihre Konflikte miteinander löst und die vor allem die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, in den Mittelpunkt von Politik stellt. Und weiß gerade sehr, ob ich ein bisschen drüber lustig machen möchte.

03:46:51 Kleiner Hinweis, wenn ihr schon so inkompetent seid und immer wieder neue Accounts erstellt, weil ihr von dem Motz hier in Sekunden gebannt werdet, bevor ich das überhaupt sehe, was er da macht, dann gebt euch noch wenigstens Mühe und wartet wenigstens ein bisschen mit neuen Accounts erstellt, damit es nicht so offensichtlich ist, wie dämlich ihr seid, Leute. Meine Güte. Also ich sehe gerade die Motz da, ich fleißig gerade dabei, da mit dem Hammer draufzuschlagen immer wieder und ich finde das lustig. Der hat jeden Grund, den Auftrag dieses Berlin-Energy-Transition-Dialogs vorzusetzen. Genau, richtig, Quatschname. Über Legislaturperioden hinaus.

03:47:20 Der Ausbau der erneuerbaren Energien, die Klimapolitik, die Klimaschutzpolitik, sie ist nicht der Garant, aber doch die Grundlage dafür, dass wir in Zukunft in einer Welt leben, wo freie, frei gewählte Entscheidungen möglich sind. In dem Sinne alles Gute. Vielen Dank.

03:47:36 Ich bleibe immer noch dabei, ich finde es immer noch sehr spannend, wie er diese echt langen Vorträge auch so frei aussprechen kann und trotzdem da wenig Notizen für braucht. Das ist nicht selbstverständlich bei vielen dieser Vorträge. Und da merkt man schon, dass er Harbig auch echt einen guten Stand hat, dass er wahrscheinlich auch sowas auch oft allein wegen seiner Autorenarbeit auch gut einstudiert haben wird, vermute ich mal. Das ist aber ganz, ganz spannend, das zu sehen, dass es auch Sinn ergibt, was er da schwafelt. Weil ich glaube, ich würde da mehr strugglen, wenn ich versuche, über den Vortrag zu halten bei dem Thema. Geht dir cool um, danke für den 25. Monat. Danke dir und Klufko, danke für den 15. Monat.

03:48:05 So, äh, da, was ist, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh.

03:48:13 Wiederholt sich ja aber auch dann. Natürlich, klar, dass es auch normal ist. Aber bei solchen Vorträgen auch nicht ungewöhnlich. Ist auch einfach, wenn man nicht so lügen muss wie die anderen. Das ist durchaus auch ein Argument. Richtig. Was haben wir denn hier noch, wo wir reinhören können? Wir könnten das uns auch gleich anschauen. Hier wäre auch noch eine ganz... eine Option. Ähm... Okay. Ihr habt noch Bildschirme vor ihm auf dem Boden, oder? Es gibt ein paar Beispiele davon, wo Leute... Wo es diese...

03:48:41 diesen Scrolltext gibt. Aber soweit ich weiß, da war keine. Waren keine vor Ort. Okay. Okay. So. Du hast es wieder vom Akkudoktor gesehen. Das ist nicht sehr spezifisch. Also wahrscheinlich nein, weil ich gerade nicht weiß, was du meinst. Ich vermute mal nein. Im Zweifel. Der Teleprompter habe ich gerade gesucht. Genau, danke. Danke, Feldweg. Das habe ich gesucht.

03:49:06 Alter Schwede, ey. So viele wirklich wilde Beiträge gerade dabei. So wie gefährlich ist X haben wir schon gesehen. Das kennen wir schon. Ein paar Vorschläge, die ich nochmal abstempeln müsste. Die haben wir schon gesehen.

Netzdienlichkeit von Solarspeichern und Drohnenvideo-Skeptizismus

03:49:23

03:49:23 Okay, her damit hier. So. Was haben wir denn hier? Ich meine vielleicht, Solarspeicherpolitik macht sich fast nutzlos. Ja, da geht es darum, dass die netzdienlicher gestaltet werden müssten, richtig. Die müssten netzdienlicher gestaltet werden. Was ja auch stimmt, weil viele der Netzspeicher sind einfach mittags schon voll und das ist halt ein Problem. Die müssen dann eigentlich optimiert werden, dass man sie halt eben auch tatsächlich dann so verwendet, dass sie auch abends abgeben oder nachts abgeben, wo sie sie am ehesten auszahlen. Größere Speicher machen das ja schon.

03:49:51 Ist ja bei vielen dieser Großspeicher auch der Gedanke dahinter, dass man es nämlich so optimiert, dass das passt. Haben wir den Ritter schon gesehen? Nee, haben wir nicht. Du meinst das Drohnen-Video. Den habe ich noch nicht gesehen. Aber ich gebe zu, ich war ein bisschen skeptisch gewesen, ob ich da reingucken möchte. Aber wir können es uns ansehen, I guess. Oder dann sehen wir, wie Parabel-Ritter gerade abenteuerliche Dinge sich anschaut hier. Warum auch nicht? Mal gucken. Wir können aber das wieder verboten. Der Koalitionsvertrag ist aktuell nicht da. Dementsprechend keine Meinung dazu.

03:50:24 Bitte nicht. Ach komm, so schlimm wird es schon nicht gewesen sein, Leute. Ich bitte euch. Berühmte letzte Worte oder so. Schauen wir mal auf jeden Fall. Okay. So.

03:50:40 Gut, ich sehe schon gerade der erste Frame auf jeden Fall. Gucken wir mal gerade. Nicht so schlimm. Ja, wir gucken mal rein, was da so ein bisschen gesagt wird. Wieso auch nicht? Das ist ja nicht das Ende der Welt. Hier werden wir schon überleben. Werden wir schon überleben. Zumindest kommt ja auch die Änderung, dass Gaskraftwerke auch zur Preisstabilisierung genutzt werden können. Die schon gegen akuten Netzausfall. Genau, dass man dann wahrscheinlich so, ich vermute mal bei so 100 Euro die Megawattstunde oder so, würde man dann wahrscheinlich sagen, dass dann da die einspringen sollen, vermute ich. Also ich bin da auch, denke ich mal, recht tief und entspannt.

03:51:10 Eieiei. So viele Timeouts gerade hier. Alter Schwede, ey. Meine Güte. Okay. Er hat verlängert. Ja, richtig. Genau. Er hatte verlängert. Das ist tatsächlich der Plan von ihm gewesen. Ich bin auch mal gespannt, wie es sich noch weiterentwickelt. Ich bin ein bisschen tiefer entspannt.

03:51:31 Gut. Rein da. Jetzt das Video wechselt. Ja, nee, ist ja der Quatsch. Komm. Ich gucke mir das trotzdem mal an. Ich bin neugierig. War so ein bisschen erzählt dort. Drohnen! Ja, Alter! Oh boy. Okay, das ist schon ein wilder Einstieg hier gerade. Aber gut. Auch wieder ein wilder, wilder Part hier.

03:52:00 Ich habe Bock auf Drohnen und das nicht erst seitdem mir Oli Kahn die Drohnenüberflugrecht über meinem Haus abkaufen will. Was ist, wenn der Himmel erst der Anfang ist? Keine Ahnung Oliver, bringst du dann James Bond um oder was? Aber wenn Oliver Kahn dafür Werbung macht, dann dachte ich mir, Drohnen, die muss ich mir mal genauer anschauen, dass die irgendwie...

03:52:21 Denkst du, dass die Koalitionsgespräche scheitern können? Ich denke, bis Thomas war von der Gesprächskultur gar nicht so begeistert gewesen. Grundsätzlich, grundsätzlich, ehrlich gesagt, gehe ich nicht davon aus, dass die scheitern werden, weil die SPD wird auch bei den meisten Positionen umfallen. Ist auch keine große, große neue Erkenntnis in der Richtung. Und ich sehe es auch schon kommen, wir werden hier einige Beispiele von Leuten sehen, die so dumme Scheiße schreiben, wie, dass anscheinend jetzt die Grünen schuld wären, dass Leute an der Front sterben müssten, weil einfach einige hier so eine halbe Psychose fahren irgendwie. So einen mental kompletten Nervenzusammenbruch zu haben scheinen.

03:52:50 Da müssen, glaube ich, echt einige mal nach draußen gehen und mal den Boden, das Gras berühren mal. Und nein, nicht rauchen, das Gras berühren. Ein bisschen frische Luft hier. Wäre, glaube ich, eine ganz gute Idee, weil das ist einfach komplette Wahnvorstellung, was da einige haben. Wie die Zukunft sind, war mir auf jeden Fall auch klar. Aber je tiefer ich gegraben habe, je mehr ich mir angelesen habe, desto klarer wurde mir, ja, so eine Drohne, die ist ja schon viel mehr als ein Spielzeug. Das sind schon Tötungsmaschinen. Die haben für immer verändert, wie wir Krieg führen. Und sie sind ein Hoffnungsschimmer für die Selbstverteidigung Europas.

03:53:20 Jesus. Jetzt hat sich wieder entwickelt seine Kapitel immer ultra lauzen von den Übergängen, dass mir die Ohren weggeballert werden. In letzter Zeit sehe und höre... Ähm, egal wen du fragst, die Grünen sind immer an allem schuld. Das finde ich im Moment dann auch etwas abenteuerlich. Egal was das Thema ist, jetzt sind sie schon in der Opposition, aber trotzdem sind die Grünen an allem angeblich schuld, for some reason. Höre ich immer mehr von diesen Dingern.

Drohnen im Alltag und ihre wachsende militärische Bedeutung

03:53:47

03:53:47 Und natürlich habe ich auch eine Drohne. Ich bin ein erwachsener Nerd und habe Adult Money. Sie werden immer mehr. Und sie kommen vor allen Dingen auch immer öfter als ungebetene Gäste. Aber nicht, weil die Nerds in eurem Freundeskreis so viel Geld verdienen und das in 3D-Drucker, Magic-Karten und Drohnen investieren. Nein, die Drohnen, die mir Angst machen, die werden von anderen Leuten geflogen. Im Alltag der Leute sind Drohnen bis jetzt vor allen Dingen im Spielzeug. Bisschen damit filmen, bisschen tüfteln, bisschen Steuerungsskills testen. Ich habe mir...

03:54:13 Wo ich mal tüfteln höre, kriege ich direkt wieder Sorge, dass wir gleich eine sehr abenteuerliche Ecke hören werden. Aber ich hoffe, dass am Parabreter nicht so ein bisschen die Christian Lindner-Route einsteigt hier. Diese Drohne natürlich auch nur aus absolut professionellen Gründen gekauft, um Luftaufnahmen für mein Festival machen zu können. Ja, und das kann schon längst jeder machen. Einfach so. Und für Social Media flippige Drohnenshots machen von seinem geilen Leben, ob im Sommer oder im Winter, alles kein Problem. Der private Markt hat sich super schnell entwickelt. So eine ganz normale Drohne. Quadrokopter, also mit vier Propellern, mit GPS und...

03:54:43 Kamera kriegt man heute easy für unter 50 Euro. 2006 hat genau so ein Ding noch 10.000 Euro gekostet. Das hat auch wirklich die Weiterentwicklung, wir hatten das ja als Thema schon gehabt beim Ukraine-Krieg, wie sehr die Weiterentwicklung bei den Drohnen ja durchaus einen Unterschied gemacht haben, dass ja nun mal jetzt die Diskussion auch war, dass selbst wenn die USA alles an Hilfen eingestellt hätten, dass das für die Ukraine nicht gut gewesen wäre, gar keine Frage, wegen der fehlenden Aufklärungs...

03:55:08 Daten unter anderem oder auch wegen der Patriot-Flugabwehrsystem-Munition. Aber wenn es um die Möglichkeit gibt, der russischen Armee Verluste zuzufügen, wegen der Drohnen, die halt eben zu über 95 Prozent in der Ukraine selber gefertigt werden mit den Komponenten, das ist halt natürlich dann eine ganz andere Baustelle. Das ist nicht mehr 2023, wo das für die Ukraine kompletten Zusammenbruch gewesen wäre Anfang 2023, sondern jetzt kauen das schon einen Großteil, nicht gerade einen kleinen Teil selber auf.

03:55:33 auffangen mit der eigenen Produktion. Die Entscheidung damals in der Ukraine war auf jeden Fall die richtige. Insgesamt knapp 415.000 in Deutschland registrierten Drohnen sind 85 Prozent im privaten Besitz. Ein Spielzeug. Onkel Jürgen dreht mal schnell eine Runde damit durch den Garten oder für eine unschuldige Runde Spaß im Urlaub. Gar kein Problem, aber auf der anderen Seite häufen sich solche Schlagzeilen. Drohnen über der Militärbasis Rammstein, auch bei Rheinmetall und BASF, Drohnen bei VW, Drohnen über der US-Ostküste, CIA Drohnen über mexikanischen Drohnen.

03:56:03 Stellt euch vor, ihr seid so ein mexikanischer Drogenboss und auf einmal... Gut, das muss ich mir nicht vorstellen, weil das ist ja hier meine Aufgabe. In der Chat ist in Wahrheit die Leute, die meine Drogen verkaufen, sie bekommst du nicht mit, weil sie es im Schlaf machen natürlich. Ganz bestimmt, ja wirklich. Deswegen auch der Hut. Jetzt kommt nämlich alles ans Licht. Kommt ein Schwarm CIA. Drohnen spür Bienen. Versteht ihr? Drohnen. Bienen. Egal. Drohnen über Bundeswehrkasernen. Spionagedrohnen überall. Allein im letzten Jahr gab es...

03:56:31 Draco Escobar, ich glaub's auch. Ich wusste es! Jetzt wird hier alles ans Licht kommen. Erstmal in fünf Minuten dann so FBI Open Up! Egal. Drohnen über Bundeswehrkasernen, Spionagedrohnen überall. Allein im letzten Jahr gab es in Deutschland mindestens 24 Ermittlungsverfahren wegen Drohnenspionage. Aber da hört's ja noch lange nicht auf. Drohnen sind ja mittlerweile ein entscheidender Faktor im Krieg geworden. Um zu verstehen, wie es dazu gekommen ist, müssen wir an den Anfang zurück. An den Anfang also.

03:57:05 Früher war daran noch nicht zu denken. Da hatten die Leute ganz anders. Hat MBB auch Drohnen? Warte, das kann ich kurz direkt mal gucken, weil ich das tatsächlich nicht weiß, wo ich zugeben. Drohnen, so. Sieht nicht so aus, nein. Sieht nicht so aus, ob sie Drohnen haben würden bei MBB. Ähm, nee. Tatsächlich, tatsächlich nicht. Kurz mal nachgeschaut, aber das wäre auch ein bisschen komisch gewesen, wenn sie da mit Drohnen, mit irgendwelchen DJI-Drohnen da unterwegs sind. Und nein, nicht Drogen, Drohnen.

03:57:31 Andere Fantasien. Gut 18 Jahre alt dieses Zitat. Und heute kann ich sagen, ich hätte wahnsinnig Interesse am Showdown Polizeidrohne gegen Demonstrantendrohne live in der Tagesschau. Aber...

03:58:00 So weit sind wir. Gut, basieren darauf, wie Ukrainer und Russen momentan arbeiten, ihre Drohnen gegenseitig runterzuhauen. Erst mit dem Stock sie umboxen in der Richtung und dann Netze fallen lassen. Gut, fairerweise jetzt arbeiten sie mit Schrotflinten. Das würde ich gerne nicht sehen über Deutschen, wenn es geht. Bitte nicht über deutsche Straßen mit Schrotflinten an den Drohnen. Können wir das bitte vermeiden? Immer noch nicht. Es geht. Braucht ihr auch mal eine Abwechslung zu Rust, Civ und Kingdom Come Delivery.

03:58:27 Jesus fucking Christ. Braucht ihr auch mal eine Abwechslung zu Rust, Sith und Kingdom Come Deliverance? Dann seid ihr hier genau richtig. Anderes Beispiel. Das war übrigens kein Shitpost von der Heute Show. Das war bei der Twitch-Kanal als Vorbereitung. Das war sehr witzig gewesen in meinen Augen. Ich fand es schön, dass er da auf jeden Fall auch mitgemacht hat bei dem Spaß. Das ist ein bisschen schräg, muss ich sagen, aber ja. 2014 hat DHL auf der Nordseeinsel Juist

03:58:53 mit Paketlieferungen per Drohne begonnen. Riesensache. Ein Postvorstandsmitglied war so euphorisch, dass er die Nummer mit der Erfindung des Autos verglichen hat. Seine Vorhersage? Ich bin sicher, dass wir in wenigen Jahren Dinge erleben werden, die wir uns heute noch gar nicht vorstellen können.

03:59:09 Was fairerweise, sagen wir mal, eine Prognose ist, die jetzt auch nicht schwer zu erreichen ist, wenn wir mal ehrlich. Also, das ist ja jetzt auch nicht so schwer. Nostradamus lässt grüßen. Absolut. Meine Mutter hat Zabix auf Google eingegeben, hat meinen TikTok-Account gefunden. Diese Sprachnachricht habe ich gestern um 19.10 Uhr von meiner Mom bekommen. Sag mal, du alte Sau, was machst du dafür Kontakt? Wer möchte denn wissen, wie, wann und wie früh, du? Alter Schwein. Also, das kann ja wohl nicht wahr sein.

03:59:37 Gut, so eine Sprachnachricht will ich das nicht unbedingt erleben, also weiß ich ja jetzt nicht. Ich bin ja geschockt. Ja, sowas ist mittlerweile passiert. Nee, ich mag die Version der Zukunft nicht, in der wir gerade leben. Dafür ist vor einem Jahr ein Drohnenlinienflug für Pakete in Lüdenscheid im Ruhrpott gestartet. Aber das war's bis jetzt. Und auch sonst...

03:59:56 geht das alles sehr langsam bislang. 2016 hat Jeff Bezos stolz verkündet, die erste Lieferung mit Amazons Drohnen-Service Prime Air ist geschafft. Vom Bestellungsklick dauerte es nur 13 Minuten, bis das Paket da war. Und das ist jetzt auch schon mehr als 8 Jahre her. Und immer noch ist Amazon weit davon entfernt, das flächendeckend zu machen. Das Ziel...

04:00:16 Ist ja auch irgendwie nachvollziehbar, weil die Probleme dürften ja nicht gerade gering sein, je nach Größe des Pakets. Bis 2030 500 Millionen Drohnenlieferungen pro Jahr. Die Realität, bis Mai letzten Jahres waren es insgesamt erst ein paar Tausend. Ich sehe schon, Drohnen, das sind bis jetzt für viele immer noch nur kleine Spielzeuge. Nichts skalierbares, scheint alles noch sehr kompliziert zu sein. Der Markt in Deutschland beispielsweise, der wächst ja, aber...

04:00:41 Wenn man sich das genauer ansieht, stellt man fest, die Zahl der privaten Drohnen in Deutschland sinkt. 2019 gab es noch 100.000 mehr als jetzt. Laut Verband für unbemannte Luftfahrt ist der Markt für private Drohnen gesättigt. Dabei können die Dinger immer schneller immer mehr. Das ist schon echt beeindruckend.

04:00:58 Und fairerweise, ich wüsste halt auch nicht so genau, was immer mehr, immer schneller mir bringt. Weil wenn ich mir so überlege, eine Drohne, die ich halt habe, um zum Beispiel Aufnahmen zu machen, da brauche ich jetzt halt nicht unbedingt einen, sagen wir mal, Auflösungs-Upgrade in den meisten Fällen. Oder dass ich halt eben 5 kmh schneller fliegen kann in der Richtung. Ich wüsste jetzt halt einfach nicht, ob das großartig...

04:01:18 Wo da die Steigerung für mich als Privatperson sinnvoll wäre. Ich bin mir sicher, wir haben ja einige Leute, die als Hobby sich da richtig reingefuchst haben und mir vielleicht ein paar Beispiele nennen könnten. Aber so aus dem Stehreif könnte ich jetzt nicht mal ein Beispiel gerade bringen, wofür ich da eine Steigerung halt unmittelbar brauche. Aber ja, also da fehlt mir so ein bisschen die Kreativität, denke ich.

04:01:38 Längst kann man Drohnen kaufen, die einem zum Beispiel ohne Controller rein KI gesteuert folgen. Die sogenannte Follow-Me-Funktion. Was creepy ist, dass einen auf Schritt und Tritt verfolgt? Dafür muss man als Frau doch gar nichts bezahlen. Dafür muss man nur abends alleine nach Hause gehen. Ja, vielleicht hat es sich deswegen noch nicht durchgesetzt. Diese Drohne ist vom Marktführer DJI. Ein Riesenerfolg überall auf der Welt und ganz besonders in den USA. Forbes nannte das Modell eine Drohne für Menschen, die keine Drohne wollen. Eine Selfie-Kamera in der Luft.

04:02:07 die sich selbst fliegt. Ja, die Firma DJI ist übrigens aus China. So gut wie jede zivile Hobby-Drohne, die heute auf der Welt verkauft wird, kommt aus China. Also... Hobby-Drohnen werden gerade schnell immer besser und China hat da quasi ein Monopol. Womit könnte das jetzt nur zu tun haben?

04:02:36 ja gut also ja

04:02:59 Klar, Krieg. Ich glaube, das letzte war sogar eine Aufnahme aus Arma 3 gefühlt. Natürlich. Und ich glaube, ihr macht euch gar keine Vorstellung, was da mittlerweile Phase ist. Junge, Jesus. Ich nehme wirklich mal bald ein Plugin fürs Normalisieren. Das muss jetzt wirklich mal sein. Bei euch ist ja eingestellt, aber heiliger Scheiße.

Drohnenkrieg: Technologie, Produktion und ethische Fragen

04:03:23

04:03:23 Denn ein Krieg bringt eine Technologie immer noch am schnellsten und effizientesten nach vorne. Laut EU produziert China mittlerweile Drohnen ganz speziell für Russlands Krieg in der Ukraine. Auf der anderen Seite bedient sie auch die ukrainische Armee bei chinesischen Drohnen. Die Chinesen haben zwar offiziell den Verkauf in die Ukraine eingestellt, aber auf anderen Wegen geht das Geschäft weiter. Da reden wir aber nicht von solchen Drohnen hier. Das ist eine MQ-9 Reaper. Elf Meter lang.

04:03:48 20 Meter Spannweite, fast 5 Tonnen schwer, fliegt mehr als 15.000 Meter hoch und bevor Fragen kommen, ja wir sind hier immer noch bei Funk und nicht zu D-Max gewechselt. Mit solchen Drohnen haben beispielsweise die USA in Pakistan oder auch Afghanistan jede Menge Angriffe geflogen. Kosten pro Stück? Erschwingliche 30 Millionen Dollar.

04:04:08 Kosten natürlich dann entsprechen auch deutlich mehr, logischerweise. Aber dann kann die Ukraine in dem Fall natürlich weniger anfangen. Für ihre Situation ist das mit den günstigeren Preisen, denke ich mal, recht relevanter natürlich, dass sie halt möglichst viel davon haben und eine flächendeckende Aufklärung da eher haben. Welche Drohnen haben Ende des 20. Jahrhunderts schon die Kriegsführung verändert, aber unbemannte Flugobjekte im Krieg, die gehen noch viel weiter zurück. Ein kleiner historischer Exkurs an dieser Stelle. Schon 1849. Jetzt normalisieren wir nicht auch noch über die Tonspur bei YouTube. Warte, das kenne ich dann wahrscheinlich noch nicht mit dem Normalisieren.

04:04:37 Habe ich schon drin, Chat. Also habe ich aktiv, aber bringt offensichtlich gar nichts, weil die Schwankung ist extrem bei mir gerade. Und ich habe die Funktion an.

04:04:49 Also dementsprechend. Haben die Österreicher damit angefangen unter General Radetzky, haben sie nämlich bei der Belagerung von Venedig sogenannte Ballonbomben eingesetzt. Ja, Ballonbomben. Kein besonders kompliziertes Konzept. Der Name sagt eigentlich schon alles Ballons mit Sprengstoff unten dran. Aber aus waren die kein Problem. Tatsächlich habe ich schon mal einen ganzen Beitrag über Ballonkriegsführung gemacht auf meinem Eis, äh, woanders. Es gab jedenfalls...

04:05:18 Da war ja, dass man bei Funk, glaube ich, in einer Kanäle nicht so aktiv erwähnen sollte in der Richtung. Also, naja. ...Ballons mit Metallketten, die im Ersten Weltkrieg Stromleitungen zerstören sollten. Und Nordkorea hat Südkorea letztens erst mit Ballons angegriffen, die voll mit Scheiße waren. Und auch im Ersten Weltkrieg hat dann ein britischer Ingenieur namens Archibald Lowe... Nordkorea macht das ja immer noch. Ja, die Story gibt es immer noch. Südkorea und Nordkorea sich gegenseitig mit Ballons dann nerven. Das ist ja immer noch eine Story tatsächlich. ...das erste Objekt entwickelt, das man als...

04:05:45 Drohne bezeichnen kann. Ein unbemanntes Miniflugzeug aus Holz und Zinn, gesteuert per Funk. Also in der Theorie. In der Praxis ließ sich das Teil eigentlich kaum fliegen. Ist regelmäßig abgestürzt und dann war der Krieg auch schon vorbei, bevor die Briten das hinbekommen haben. Riesiger Zeitsprung? Spätestens nach dem 11. September werden bewaffnete Drohnen eines der wichtigsten Kampfmittel der USA. In verschiedenen Ländern

04:06:08 Das war auch, glaube ich, dass mit den Gesetzen zum 11. September sich auch die Befugnisse für Außeneinsätze stark gesteigert wurden. Für die Armee, dass sie auch viel freier mit den Drohnen arbeiten konnten. Das war auch einer der Kernelemente gewesen von Bush Jr. zu dem Thema. Greifend die USA aus der Luft an, töten Terroristen.

04:06:26 Und auch eine Menge Zivilisten. Und wer weiß, wie viele von diesen Terroristen eigentlich Zivilisten waren, aber das steht auf einem anderen Blatt. Das Töten mit Drohnen wurde dank der USA immer ausgefeilter. 2022 haben sie den Al-Qaida-Anführer Ayman al-Zawahri in dessen Haus in Kabul getötet. Aber nicht einfach so, sondern schon sehr speziell. Per Drohne, aber nicht mit einer Bombe. Die Drohne hatte eine Hellfire.

04:06:52 Ja, diese Plate-Lösung, genau. Er hat hoffentlich kein Bild davon drin, oder? Von den Aufnahmen, hoffe ich, bitte. Sonst, äh...

04:07:14 Sowas ist Stand der Technik. Und wenn ihr mich fragt, Alex, macht es nicht viel mehr Sinn, jemanden einfach zu sprengen, als jemanden gezielt zu zerhäckseln? Würde ich schon sagen, ja. Aber manchmal geht es auch um das Zeichen, das Hinterlassen.

04:07:28 Das sind dann aber immer einzelne gezielte Luftschläge mit einzelnen riesigen Drohnen. Heutzutage sehen wir das ganz anders in der Ukraine. Und viele Experten sind sich einig, der Krieg dort ist nicht nur einfach furchtbar und in vielerlei Hinsicht sehr altmodisch. Er ist gleichzeitig auch der erste richtige Drohnenkrieg der Geschichte. Drohnen sind zum entscheidenden Element des Kriegs geworden. Und zwar...

04:07:52 hochgerüstete Hobby-Drohnen. Die Grundlage sind Drohnen, die jeder sofort kaufen kann. Besonders beliebt ist in der Ukraine... Was eigentlich der konkrete Unterschied zwischen der Drohnen und dem ferngesteuerten Flugzeug? Ich würde behaupten, ich würde behaupten, am Ende einfach die Dimension, weil einige der Sachen, die wir als Drohnen im Ukraine-Krieg bezeichnen, sind eigentlich Ultra-Leicht-Flugzeuge. Manche der wirklich weitreichenden Drohnen sind eigentlich...

04:08:15 ultraleicht Flugzeuge, die benutzt wurden. Deswegen wiederhole ich das gerade auch so in der Richtung, weil das halt tatsächlich so ein bisschen zusammengetragen wird. Drohnen hat man halt meist als Bezeichnung benutzt, weil es halt gerne mal zentral unbemannt ist. Und viele der Flugzeuge halt für gewöhnlich bemannt sind. Das müssen ja nicht alle bemannt sein, ich weiß, aber in dem Fall spielt es halt mit rein.

04:08:36 Und das war ja so ein bisschen der Punkt mit dem Ultraleichtflugzeug, dass die modifiziert wurden, dass die auch selbstständig ihr Ziel erreichen würden in weiter Distanz. Ich habe ja so 1000 Kilometer Abstand hier in der Richtung. Also nun. Etwa die DJI Mavic 3. Also quasi die große Schwester von der hier. In der einfachsten Ausführung kostet die 1400 Euro. An solchen Drohnen montieren die Ukrainer Sprengsätze.

04:08:56 Wobei man sagen muss, dass es ein ziemlich hoher Preis gerade, der angenommen wird, weil die aktuelle Quote für ihre eigenen Gefertigten sind, meine ich, bei 150, 200 Dollar mittlerweile angekommen in der Richtung. Und los geht's. Hier freut sich der stellvertretende Ministerpräsident Mikhailo Fedorov über eine Lieferung. Viele Kamikaze drohen kosten aber gerade mal 500 Euro. Okay, wir kommen jetzt langsam in den Bereich rein, wahrscheinlich zu den aktuellen Informationen, zu den Preisen. Können gepanserte Fahrzeuge der Russen im Wert von mehreren Millionen US-Dollar zerstören? Die ganze Frontlinie ist...

04:09:25 übersät mit Drohnen aller Art. Das heißt, du hast diese Drohnen, die etwas höher fliegen, dann hast du die Drohnen, die Geschosse abwerfen, dann hast du diese FPV-Drones, dann hast du sogar Drohnen, die mittlerweile Einheiten versorgen. Ja, Blutkonserven oder Wasser für verletzte Soldaten an der Front. Alles kein Problem mehr. Da liegst du in der ukrainischen Pampa, die Kugeln pfeifen dir um die Ohren. Gar kein Problem. Aber wir müssen weiter auf Drohnenpaketlieferungen warten. Hä? Naja.

04:09:56 Also verstehe ich mich nicht falsch, bei der Fehlerquote von Drohnen hat das schon einen guten Grund, warum das vielleicht im Zivil ein bisschen schwierig ist momentan bei der Ausfallquote. Ohne Drohnen können sich die Soldaten in der Nähe der Front heute überhaupt nicht mehr bewegen. Die FPV-Drohnen, also die First-Person-Views, liefern die entscheidende Perspektive von oben. Und es wimmelt dort nur so von den Dingern. An der Front gibt es meist mehr Drohnen als Soldaten.

04:10:20 Ja, ich hatte es ja heute, äh, was ist heute, vor ein paar Tagen schon mal gezeigt, die, die Annahme von, äh, Ukraine, dass die Ukraine zum Beispiel auch 4,5 Millionen Drohnen, also First-Person-View-Drohnen bestellen wir für 2025, äh, 2024 waren es noch 1,5 Millionen, also die Aussage, dass es halt mehr ist, hat da auf jeden Fall 100% Recht, das würde sogar noch, also faktorisch schon 10, äh, tendieren jetzt in diesem Jahr wahrscheinlich, wenn man die ukrainischen und die russischen zusammenzählt.

04:10:45 Weil das ist ja nicht alles, das ist ja einfach nur die, die die Ukraine von den eigenen Firmen quasi bestellt. Da sind nicht die freiwilligen Gesammelten, wo einige aus dem Ausland Geld sammeln, die aus dem Ausland von den Regierungen beigesteuert werden und vielleicht Verträge mit ausländischen Firmen aufgebaut werden. Das ist ja, das ist eine Riesensumme. Also die Dimension, wie viel, das ist einfach...

04:11:04 Unvorstellbar. Und wir haben ja, ich habe ja schon drüber gesprochen, dass zum Beispiel ja in Ukraine momentan Nabokrovsk, was so einer der zentralen Orte ist, wo sehr viel Aktivität, Aktivität war vor drei Monaten mittlerweile, weil die gesamte Front einfach eingefroren ist oder sogar die Ukraine einige 10, 20, 30 Quadratkilometer zurückerobern konnten, weil die Russen so ein Riesenproblem haben, da überhaupt ihren Kopf aus dem, aus dem, ähm,

04:11:27 aus dem Graben rauszuhalten, weil der Thron sich sofort identifizieren würde, dass sie da einfach nicht mehr vorankommen. Die Verluste sind aber zu groß geworden, da die Ukrainer ja auch die Reichweite verdoppelt haben von ihren First-Person-View-Thronen und damit halt eben auch die gepanzerten Fahrzeuge zerstören und wenn die neue Soldaten ohne Fahrzeuge und gepanzerte Fahrzeuge unterwegs sind, kann man sich bei der schieren Masse an Thronen vorstellen, dass das nicht sehr gut geht. Also daher, ja.

04:11:54 Ertrag und Deckung. Ja, ich meinte, Graben, Deckung im Allgemeinen passt besser, weil Graben ist ja nicht ganz akkurat hier. Der Schützengraben, die sind ja meistens auch nochmal extra gesichert, dass man die Leute nicht sofort sehen kann dort. Aber ja, die Russen sind ja da gerade eher am Angreifen, aber kommen aktuell nicht voran.

04:12:11 Jedenfalls in der Stelle. Jedenfalls in der Stelle muss man ja immer klar betonen. Das ist ja nicht überall an der Front so. Technologischer Fortschritt ist gigantisch. Ukrainische Soldaten machen sich oft lustig drüber, wie Drohnen selbst in neuesten Filmen aussehen, denn längst sind diese Modelle auch überholt. Zwei Beispiele. Die DJI Mavic ist ein Quadrocopter. Lautschnitt ist eine Drohne zu dir unterwegs. Wird schwierig werden, behaupte ich mal gerade. Wird schwierig werden hier, weil, ähm, also...

04:12:34 Da, wo ich jetzt gerade bin, mit einer Drohne reinzufliegen, ist nicht einfach, um es nicht zu formulieren. Aussehen, denn längst sind diese Modelle auch überholt. Zwei Beispiele. Die DJI Mavic ist ein Quadrocopter. Den haben die Ukrainer zum Octocopter umgebaut, also mit acht Rotoren. Damit kann die Drohne dann auch Sachen transportieren, zum Beispiel Granaten. Außerdem haben die sich diese FPV Racing Drohnen besorgt, die 300 kmh und mehr erreichen.

04:12:58 Ja, mittlerweile sind sie sogar noch ein bisschen schneller geworden, aber 300 ist einfach die Geschwindigkeit schon krank, wenn man sich das vorstellt. ...Grenzstoff dran, fertig ist eine Hochgeschwindigkeits-Kamikaze-Drohne. Eine Million, allein von diesen FPV-Drohnen rüstet die Ukraine pro Jahr für den Krieg um. Ingenieure, Hobby-Piloten und die... Wie gesagt, dieses Jahr halt 25, sogar mehr als das. Also, er hat die 24er-Zahl, das ergibt Sinn, das ist ja auch naheliegend, weil halt, ist ja...

04:13:27 Die Armee arbeiten dafür zusammen und tauschen zum Beispiel auch Baupläne für 3D-Drucker aus. Und diese Baupläne kann sich dann theoretisch wieder jeder auf der Welt besorgen und drauf losdrucken. In mehreren Ländern hat sich zum Beispiel eine Gruppe namens 3D-Wilde Bienen zusammengetan. Und die drucken dann massenhaft Teile für Granaten, die dann an Drohnen für den Krieg montiert werden.

04:13:48 Ja, da gibt es einige Initiativen. Das sind, glaube ich, Dutzende, wenn ich das richtig im Kopf habe, die so verschiedene Ideen haben für verschiedene Komponenten. Weil das ist ja so, die Ukraine spekuliert darauf, dass hunderte verschiedene Startups eher Innovationen pushen werden in die jeweiligen Bereiche und dann eben vorankommen. Und einige aus dem Ausland helfen damit.

04:14:06 Also das ist gerade Open-Source-Drohnenkrieg aus mehreren Dutzend Ländern. Da gibt es einige ziemlich aktive Gruppen für sowas. Hier zum Beispiel in Lettland. In Polen haben Mitglieder der wilden Bienen erzählt, dass solche Granaten aus dem Drucker ohne den Sprengstoff gerade mal 3,50 Euro pro Stück kosten. Und diese Teile gehen dann in die Ukraine. Da hat sich mittlerweile eine ganze Industrie aus Freiwilligen entwickelt. Und das Ziel ist, mit möglichst wenig Geld möglichst viel Schaden anrichten. Die ukrainische Armee hat unter anderem die R-18 entwickelt. Eine Drohne mit acht Rotoren, die eine...

04:14:36 richtig guten Return of Invest bietet. Jeder Dollar, den die Ukraine in diese R18 steckt, bedeutet auf russischer Seite einen Schaden von 670 Dollar. Apropos ROI. Es geht hier um Krieg und darum, damit Geld zu verdienen. Wo sind die Deutschen? Jesus fucking Christ. Junge Papa. Oh Gott, die Kommentarspalte muss ja ein Albtraum sein.

04:15:01 Also, heilige Scheiße. Er hat sich ja bei dem einen Video ein bisschen drüber lustig gemacht, dass sein Europa-Video, wo er sich über Verteidigung spricht, also lustig machen wollte, auch in Zukunft, wenn ich es richtig verstanden hatte oder richtig im Kopf habe. Und das zieht er jetzt ja gerade voll auf Maximum hoch. Ich glaube, er gibt da ähnlich wie ich mittlerweile einfach weniger einen Fick darauf, wenn Leute mir irgendeine Scheiße an den Kopf labern. Eieieiei!

04:15:31 Beim Krieg gibt es ...

04:15:32 Ja, ich wollte gerade sagen, das geht aber jetzt ein bisschen, die Leute anzuziehen gerade. Ist es lauter, leise oder egal? Ich habe es bei mir selber gerade korrigiert und angepasst. Also die Änderung hat nichts bewirkt ursprünglich. Aber ich habe es ein bisschen angepasst, dass es nicht mehr so laut sein sollte bei euch. Immer jede Menge zu verdienen. Und deutsche Unternehmen sind in der Ukraine ganz vorne mit dabei. Logisch, Leute. Das soll jetzt nicht mit erhobenem Zeigefinger daherkommen. Das ist einfach eine Tatsache. Gerade in Bayern gibt es auffällig viele Militärdrohnen-Startups. Auch dank gezielter Förderung durch die Landesregierung. Ein bayerisches Startup ist zum Beispiel...

04:16:01 Na klar, Bayern will sich natürlich direkt erst mal vorbereiten für den, keine Ahnung, Deutschlandkrieg. Helsing spezialisiert auf den Einsatz von KI in Waffensystemen. Zielerfassung durch Drohnen soll so viel einfacher werden. 2023 wurde Helsing zum ersten europäischen Einhorn der Rüstungsbranche, also ein Start-up mit einer Bewertung von mehr als 1 Milliarden Euro. Die Investmentgesellschaft von Spotify-Gründer Daniel Eck hat mehr als 100 Millionen Euro in Helsing gesteckt. Die Hoffnung...

04:16:28 Dank dieses Startups sollen Drohnen in Zukunft mit KI alles viel schneller und präziser alleine können. Als wäre da jetzt irgendein schnöder Mensch dabei, der die steuern würde. Genau, wenn ihr Spotify nutzt, unterstützt ihr indirekt die deutsche Rüstungsindustrie.

04:16:48 Nein. Anderes Beispiel. Das Unternehmen Quantum Systems hat ursprünglich Drohnen für die Landwirtschaft. Die Argumentation mag ich nicht so gerne. In der Richtung ist ein bisschen weit hergeholt. Weil natürlich, wenn die Person ja mittlerweile raus mit dem Geld entspricht, ergibt das halt wenig Sinn, diese Verknüpfung aufbauen zu wollen. Für einen selber. Gerade bei Leuten, die ja nicht mehr so zentrale Figuren. Das ist immer ein bisschen schwierig. Ich kenne diese Argumentation. Und da fallen dann sehr viele Leute sehr schnell raus.

04:17:14 für Baustellen hergestellt. Seit dem Krieg liefert es Militärüberwachungsdrohnen und die Bundeswehr und die US-Army greifen gerne zu. Und der magische Begriff dabei ist Dual Use. Drohnen, die sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden können. Wer das hinkriegt, bei dem klingelt der Investor. Der US-Milliardär Peter Thiel hat zusammen mit einer Berliner Investmentfirma 17,5 Millionen Euro für Quantum Systems locker gemacht. Genau der Peter Thiel, der PayPal gegründet hat und der erste große Investor von Facebook war. Wie sich...

04:17:41 Aussage wäre genauso klar, wie wenn ihr Steuern zahlt, dann schützt ihr die Rüstungsindustrie. Genauso mit der Umsatzsteuer. Das wäre halt auch so ein bisschen... Da gehst du schnell in eine sehr merkwürdige Argumentationskette rein. Die Geschäftsmodelle mit der Zeit wandeln. Ja, und dann gibt es da noch dieses eine kleine Unternehmen namens Palantir. Habt ihr vielleicht auch schon mal davon gehört.

04:17:57 Aber das führt jetzt zu weit. Thiel versteht sich blenden mit Elon Musk und gilt als Mentor von Vizepräsident J.D. Vance. Und dieser Thiel hat jetzt Bock auf Dual-Use-Drohen. Also davon ist zumindest Quantum Systems überzeugt. Der Firmengründer erzählt auch gerne, dass diese Drohnen auch Blutkonserven in Afrika transportieren und zum Beispiel dem WWF bei seinen Projekten helfen.

04:18:18 Ich bin mir sicher, das ist der Hauptfokus, weshalb er die Drohne entwickelt. Ganz bestimmt, vertrau mir, Brody. Jede Drohne, die einen Panzer sprengt, fliegt eine aus Charity-Gründen in den Sudan oder was? Wokewashing in der...

04:18:30 Rüstungsindustrie. Also was ist hier los, Leute? Was ist hier los? Diese Berliner Investmentfirma, mit der zusammen Thiel Geld in Quantum Systems gesteckt hat, heißt übrigens Project A. Ein Startup-Fonds, wo jeder mit der nötigen Kohle mitmachen kann. Einer der Mitbegründer erzählt, dass sich die Vorlieben der Anleger gerade ändern. Keine Pornografie, kein harter Alkohol, kein Glücksspiel, keine Waffen. Das ist eigentlich so eine Standardklausel. Aber...

04:18:55 Wir haben lange im Haus diskutiert und uns schließlich darauf geeinigt, dass Investments in Hersteller von Dual-Use-Technik richtig sind. Also in Technik, die sowohl von zivilen Anwendern als auch von Militär genutzt werden kann.

04:19:08 Olicon besitzt mehrere Autos zu liefern, also wenn ihr ein Auto fährt, dann schützt auch die Rüstungsindustrie. Ja, oder sowas bei Airbus oder so in der Richtung, wo es dann auch manchmal so ein bisschen abenteuerlich wird, bei manchen Komponenten. Ist auch so ein bisschen wild. Oder bei Wärmepumpen, weil ja durchaus, weil ja immer Rheinmetall reingeworfen wird, ist ja auch bei manchen als Zulieferer für Wärmepumpen teilweise mit tätig, was aber so ein Teil ist, der ein bisschen absurd ist.

04:19:29 Und wo mir einige im Chat gesagt haben, wie ich denn Wärmpumpen schützen kann, weil ich ja Rheinmetall damit unterstütze vor zwei Monaten im Chat. Das war wild. Weil ich dachte, das wäre ein Shitpost gewesen von der Person. Das wäre nur ein Joke oder so. Ein ausgedachter Strommann oder so in der Richtung. Und dann meint er es auch noch ernst in der Richtung. Weil ich Wärmpumpen gut finde und schütze mich jetzt anscheinend Rheinmetall, I guess. Okay?

04:19:49 Habe ich auch noch nicht so gehört. Konnungs, kein Alkohol, kein Glücksspiel, keine Waffen. Langweiligste WG-Party ever. Auf jeden Fall haben diese Dual-Use-Investoren immer mehr Lust auf Waffen. Auch Ex-Google-Chef Eric Schmidt wäre wohl nie beim schwarzer Start-Up Auterion eingestiegen, wenn da keine Kriegsmillionen winken würden. Die Firma hat ein Betriebssystem für Drohnen entwickelt, das bei verschiedenen Modellen von verschiedenen Herstellern funktionieren soll. Die Nutzung zivil und militärisch. Aber das zivile Spielzeug, das vergessen wir jetzt erstmal. Denn auch die Deal...

04:20:19 hat in diese dualen drohnen investiert deren rüstungssparte gehört zu den größten deutschen rüstungsunternehmen jeder teil des neuen drohnenkrieges wird kapitalisiert drohnen erst mal die wärmepumpe im hof kaputt machen nein wir fangen jetzt nicht an irgendwelche sachen kaputt zu machen drohnen liefern ausrüstung hab ich noch was vergessen ah klar wenn der himmel voll ist von den dingern

04:20:43 Braucht eine Armee natürlich auch Drohnenabwehr. Die liefert die Firma D-Drone aus Kassel. Deren Systeme erkennen Funksignaturen von Drohnen. HW muss in der ersten Not wegen Energieprobleme Saudis tief blicken, die Hand schütteln. Man sollte da niemals nie sagen. Naja gut, aber das Ding halt nun mal mit dem Saudi-Arabien-Energie-Thema ist halt nun mal, das kann man ja vermeiden, wenn man es will.

Drohnenkrieg und technologische Entwicklungen in der Kriegsführung

04:21:02

04:21:02 Das kann man ziemlich deutlich sogar machen. Das geht sogar sehr, sehr gut im Allgemeinen, das halt so zu trennen und diese Abhängigkeiten zu senken. Das hat eine andere Baustelle als das Thema jetzt gerade. Und damit Soldaten rechtzeitig wissen, wann von wo was kommt. Und das hat dem Startup einen Deal mit der ukrainischen Regierung eingebracht. Und letztes Jahr war großer Payday. Die Gründer haben ja Unternehmen an den US-Waffenproduzenten Axon verkauft. Früher bekannt unter dem Namen Taser, die mit den Elektroschock knarren. Bewertung des Deals 500 Millionen.

04:21:31 Dollar. Von dem Geschäft wiederum hat auch Stefan Quandt profitiert. Laut Forbes Ranking 2024 der viertreichste Deutsche. Der hatte vorher in Deuteron investiert. Mensch, das sind beste Zeiten, wenn man Geld hat und in Drohnen nicht einfach nur ein Spielzeug sieht. Dieser Meinung ist übrigens auch der reichste von allen, nämlich Elon Musk. Der sieht die... Äh, warte mal. Trago finde Wasser gut. Wasser benutzt, um Kernreaktoren zu kühlen. Trago finde Kernkraft gut.

04:21:57 Oh Gott, ich mag die Kurven, die gerade geschlagen werden, argumentativ. Die werden langsam immer absurd. Die Zukunft der Kriegsführung in der Luft, komplett bei Drohnen und Raketen. Ende November hat er die Verantwortlichen beim Flugzeugbauer Lockheed Martin als Idioten bezeichnet, weil die immer noch an ihrem Kampfjet F-35 bauen.

04:22:15 Ja, wobei man auch wirklich sagen musste, da hatten ja durchaus einige Leute Elon Musk als den wirklich dümmsten Vollidioten auch da gezeigt, weil Elon Musk beteiligt sich einfach an viel zu vielen Themen, von denen er wirklich zu wenig Ahnung hat und zwar wirklich viel zu wenig Ahnung hat und denkt, weil er halt eben Milliardär wäre, könnte sich zu jedem Scheiß äußern und ja, die Aussage, dass halt eben ein F-35 Flugzeug scheiße wäre, weil man könnte es ja erkennen mit einer KI-Kamera.

04:22:39 Das ja anscheinend auf KI-Daten von F-35-Flügen trainiert sein soll, die es ja so viele gibt, wahrscheinlich. I guess. Was?

04:22:49 Äh, oder Atomkraft dient der Atombombenherstellung, also Draco unterstützt Atomkrieg. Klar, das wird's wahrscheinlich sein. Also, wir haben's herausgefunden, Chat hat's herausgefunden, weil ich Wasser mag oder schütze ich Kernkraft, deswegen schütze ich Atomwaffen, für die ich keine Kernkraft brauche, wenn man's genau nehmen möchte. Wasserstoffbomben gehen auch so, aber Details, ist ja egal. Passt schon irgendwie. Was ist schon ein Kampfjet gegen, was weiß ich, 100.000 Drohnen? Kriege werden schon jetzt ganz anders geführt.

04:23:19 Aber wie immer an der Kriegsführung gibt es natürlich auch Konter gegen diese Technologie. Manche erwarten, dass die Drohnenfortschritte in der Ukraine eine sogenannte disruptive Technologie sind. Also eine, die eine bestehende Technologie ersetzt.

04:23:34 Ich würde behaupten, das ist ja auch schon passiert. Das ist ja auch schon passiert, wenn man so ein bisschen an Syrien denkt und Co. Auch wenn das nicht der Hauptgrund oder der einzige Grund war. Wir hatten ja jetzt in Syrien dort die Rebellen entsprechend angefangen, hatten dann Assads Regierung oder die ganzen Regionen dazu zu stürmen und zu überrennen. Einer der zentralen Gründe, warum diesmal ja auch die Assad- oder die Pro-Assad-Kräfte nicht im Stande waren, Gegenwind zu leisten, ist, dass viele der Gruppierungen...

04:23:59 ausgeschaltet wurden, bevor sie sich überhaupt sammeln konnten, durch eben massenweise Drohnenprogramme, äh, durch die Drohnen aus dem Drohnenprogramm, die sie hatten. Und das hat halt sehr viel, sehr viel verändert zu der Zeit. Also man könnte mal behaupten, das, was man aus der Ukraine gelernt hat, auch die in Syrien anwenden können. Und zwar auch sehr, sehr entscheidend irgendwo.

04:24:16 Das war ja ein Riesenthema gewesen dort, aber nicht der einzige Grund. Das ist ja ein bisschen komplexer gewesen, als ich es auch damals bei Syrien erklärt habe. So im Nachhinein habe ich auch ein paar Sachen noch gelesen, dass es da schon weiters mehr Probleme auch gab mit den Assad-Kräften. Also auch mit dem Wegfall von Russland, weil Russland in der Ukraine angebunden war, plus die Wegfall der anderen Fraktionen in der Umgebung, die diesmal nicht helfen konnten.

04:24:36 Ähm, dass auch theoretisch 2015 schon Assad hätte, oder 2014, 2015 Assad schon hätte fallen können, wenn die Unterstützung nicht da gewesen wäre. Und diesmal war sie halt nicht da. Das, äh, es fließt halt alles mit rein. Also das, äh, Drohnen haben jetzt schon einiges verändert. Muss man einfach mal deutlich sagen. Oder vom Markt drängt. In dem Fall wären das weite Teile der bisherigen Kriegsführung in der Luft. Ein großes Feld sind dabei auch Signalstörungen.

04:24:59 Irgendwoher muss so eine Drohne die Info kriegen, wohin sie fliegen soll. Weil das meist über Funkwellen funktioniert und die Drohnen mit GPS ausgestattet sind, könnte jemand diese Signale auch zunichte machen. Und die Drohne crasht. Also das, was die deutsche Firma D-Drone anbietet gegen feindliche Drohnen. Die Ukraine hat sich zu Beginn dieses Jahres das israelische Luftabwehrsystem Scorpius besorgt. Das bekämpft russische Militärdrohnen mit starkem elektromagnetischem Impuls. Und der Clou? Die eigenen Drohnen sollen gegen solche Abwehrsysteme durchkommen.

04:25:27 In der Ukraine basteln sie an verschiedenen Antworten. Eine wirkt erst mal aus der Zeit gefallen. Wenn die unsere Signale in der Luft stören, machen wir einfach ein Glasfaserkabel an die Drohne. Bis zu 30 Meter lang kann so ein Kabel sein. Damit hat der Pilot natürlich nicht mehr die gleiche Reise.

04:25:42 Das nutzen beide Seiten tatsächlich. Also beide Seiten, Russland wie die Ukraine nutzen das, aber die Ukrainer sollen mutmaßlich mehr haben. Und nicht 30 Meter natürlich, 30 Kilometer. Also 30 Meter wäre für 300 kmh ein bisschen schwierig. Upsala, direkt abgestürzt. Wenn die unsere Signale in der Luft stören, machen wir einfach ein Glasfaserkabel an die Drohne. Bis zu 30 Meter lang kann so ein Kabel...

04:26:06 Passiert. Ey, Fast Build, er meint Kilometer, ist jetzt auch egal. Das ist jetzt dieses Ende der Welt. Ich bin oft sehr kritisch, aber hier ist es, denke ich, mal klar, worum es geht. Damit hat der Pilot natürlich nicht mehr die gleiche Reichweite wie mit Funksignal. Dafür muss der Gegner diese Drohne mit Gewalt vom Himmel holen. Das geht bei den kleinen Drohnen meist mit einem Maschinengewehr, falls man es schafft, so ein schnelles, wendiges Ding auch tatsächlich zu erwirtschaften.

04:26:29 Ja, es gibt ja noch andere Lösungsansätze natürlich für die Drohnen. Auch die Ukrainer arbeiten ja mehr an dieser Laserwaffe quasi. Die Briten haben ja so eine Idee, Israel hat so eine Idee gehabt. Die US-Amerikaner haben so Lasersysteme im Blick. Da gab es auch Lösungsansätze mit Netzen. Aktuell ist es ja so, dass Drohnen gegen Drohnen kämpfen mehr. Dass zum Beispiel jetzt immer mehr First-Person-View-Drohnen mit zwei Stromflinten ausgestattet werden, die halt einmal schießen können und dann die Drohnen runterfeuern. Das passiert tatsächlich immer häufiger jetzt. Seit Januar war das gewesen.

04:26:58 wo ich es zum ersten Mal gesehen habe. Vorher waren es eher Stöcke. Oder der Versuch mit dem Sturmgewehr. Aber Sturmgewehr geht nicht wegen Rückstoß. Das sieht auch ziemlich abenteuerlich in der Aufnahme aus beim Test. Und ja, so Drohnenkriege mit richtigen Manövern und Co. scheint es auch zu geben in der Richtung. Das ist also, da ist man momentan dran.

04:27:15 das zu machen. Laser braucht aber noch viel Strom. Ja klar, natürlich. Laser bräuchte sehr viel Strom, aber angenommen, es ist halt eine sehr wichtige Location, die auch eine Stromanbindung haben würde, kann man ja das trotzdem nutzen, weil es ja dann potenziell besser wäre, als die Alternative, wenn du halt mehrere Ziele ausschalten kannst damit. Wer würde 10 Drohnen reinfließen hier? So, so in der Richtung. Wer hat denn bitte ein 30-Kilometer-Kabel in der Patrone von der First-Person-View-Drohne? Die fliegen 20 Kilometer, die Ukraine, nicht mit den Repeatern.

04:27:43 Das ist schon richtig. Das ist eine dünne Glasfaser. Guck dir das an. Fibertrones Ukraine und dann die Länge oder Length. Gibt es einfach einen bei der Suchmaschine. Das siehst du. Das ist richtig. 30 Kilometer stimmt. Das ist keine Falschaussage. Du musst ja bedenken, die fliegen ja nicht Luftlinie. Die fliegen ja manchmal auch am Boden von wegen dann an den Bäumen lang. So in so eine Richtung. Darf man nicht vergessen. Das ist ja auch wichtig. Oder dass sie auch eine gewisse Höhe natürlich auch zurücklegen. Das ist schon die richtige Angabe. Nicht falsch verstehen. Das ist keine Falschaussage.

04:28:12 ...wischen. Mit so einer AK-47 ist das dann vermutlich Zufall. Es gibt noch eine andere interessante Abwehroption, die eine ukrainische Firma entwickelt hat. Nämlich auf einem Chip sind alle notwendigen Daten für die Drohne und GPS und Funk sind nicht mehr notwendig. Wie funktioniert das dann? Naja, der Chip arbeitet im Grunde so ein bisschen wie Piloten früher geflogen sind, ohne GPS. Er berechnet die Position anhand von Geschwindigkeit, Zeit und Richtung. Was für einen massenhaften Drohnen...

04:28:39 Das wäre echt verrückt. Ja, ist auch wirklich, Onkel Dex, keine Sorge. Das ist also wirklich schräg, wenn man das mal sieht. Aber in dem Thema entwickelt sich in Ukraine halt sehr viel weiter in der Richtung. Weil es ist halt nun mal ihr größter Vorteil, ist gerade technologischer Fortschritt gegenüber den Russen bei Drohnen.

04:28:53 Und sie haben halt nun mal viele Probleme. Das müssen wir halt irgendwie schön reden, dass der Ukraine wunderbar gehen würde. Sie sind halt gezwungen, das zu machen, weil sie das am ehesten selbst produzieren können, in großer Stückzahl, schnell und günstig. Um halt die Hoffnung zu haben, dass die Russen dann irgendwann gezwungen sind, zurückzufallen oder halt stehen zu bleiben. Was ja an manchen Stellen auch klappt. Ich meine, einige Teile der Front haben sich in acht Monaten nicht verändert. Also, jo. Oh Gott, dieses Trainingsvideo ist so merkwürdig gewesen.

04:29:20 35 Kilometer ganz oben bei Google stimmt auch. Ja, dann hast du die Beiträge auch gefunden, richtig. Hat auch nicht gedacht, dass Drohnen schon so starke Kriegsmittel sind. Unterschätzt man auch, unterschätzt man auch. Sobald man halt eben diese ganzen Angaben hier mitbekommt, wie viel ja auch pro Tag von den Drohnen zerstört wird, weil man da halt eben auch die Kamera und die Bilder dazu hat, dann versteht man halt eben, wie relevant das ist. Man muss halt klar sagen, die Russen versuchen halt auch nachzuholen, so gut es halt geht. Aber sie haben immer noch Schwierigkeiten. Der Chip.

04:29:48 arbeitet im Grunde so ein bisschen, wie Piloten früher geflogen sind, ohne GPS. Er berechnet die Position anhand von Geschwindigkeit, Zeit und Richtung. Was für einen massenhaften Drohneneinsatz auch unbedingt nötig ist. Die Dinger müssen koordiniert werden, damit sie nicht gegeneinander oder unkoordiniert auf Gebäude, Menschen oder zum Beispiel Flugzeuge oder Hubschrauber knallen. Denn wir sind mittlerweile an dem Punkt, wie im Krieg in der Ukraine, dass sich Drohnen in Schwärmen unterwegs bewegen. Dort muss nicht mehr je ein Mensch eine Drohne steuern. KI-Schwarmintelligenz ist...

04:30:17 da mittlerweile ein Ding. Und auch in Sachen KI-Drohnen hat... Was ja auch sehr, sehr unheimlich schlimm, wenn das so aussieht, dass man mit solchen Schwärmen dann Sachen hinlegen kann. Gab es da auch nicht mal eine Aktion mit irgendwelchen Papp-Drohnen? Ja, das war Australien. Ein australischer Anbieter hatte günstige Drohnen vorgeschlagen in der Richtung, mit denen sie halt eben versuchen würden, dann tatsächlich günstiger Schaden anzurichten. Vor allem, weil man es auch schlechter erfassen könnte. Das war, glaube ich... War das das hier gewesen? Ich glaube, es war das hier gewesen. Ich wünschte, das wäre ein Meme.

04:30:45 Aber das gab es tatsächlich. Also, die ist auch nicht ganz günstiger als die ersten Drohne. Ist jetzt recht teuer gegenüber den Neuren, die die Ukraine selber fertigen können. Aber das gibt es. Ich wünsche, das wäre ein Meme, aber das war halt wirklich ein reales Ding. Und sie haben das halt, ich glaube, im ersten Jahr benutzt. 22 war das, glaube ich, ein Ding gewesen. Oder 23, ich weiß nicht mehr genau. Und ja, also die Einsätze gab es da auch, aber ja. Ich weiß noch, wie Leute mich dann nämlich gefragt haben, wie dann die fliegen würden, wenn es regnet.

04:31:13 Die haben natürlich eine Beschichtung drumherum, logischerweise. Einfach den Kerscher nehmen und den runterholen.

04:31:22 Die Ukraine extrem aufgerüstet. Es gibt mittlerweile auch darüber hinaus jede Menge Firmen, die sich auf autonome Drohnensysteme spezialisiert haben. Die KI-Drohnenschwärme treffen bestimmte Entscheidungen alleine und sind nicht mehr auf ständige Kommunikation mit der zentralen Steuerung angewiesen. Das ist eine Realität, der wir uns jetzt schon gegenüber sehen. Kriege werden ab sofort immer mehr mit KI-gesteuerten, unbemannten Robotern geführt werden. In der Luft, an Land und im Wasser. Experten...

04:31:47 Gerade letztens im Podcast den Punkt aufgemacht, dass die Russen mit altem Gerät kämpfen, weil da vermutlich das neue Zeug für einen richtig harten Schlag sparen. Da ist doch nichts dran, oder? Es gibt eine, ich glaube, ich weiß zu wissen, was er meint. Es gab eine Story, dass zwischenzeitlich die letzten, ich glaube, die letzten drei Wochen, das war, glaube ich, Ende Februar, wo das losging, mal gemeldet wurde, dass verhältnismäßig Teile der Verluste, die man erwarten würde, nicht mehr da waren. Da ging es, glaube ich, um T90M, dass die Stückzahl, die produziert wird im Monat.

04:32:16 laut dem, was halt die Russen selber behaupten in ihrer Propaganda, nicht ganz passen würde zu dem, was verloren geht. Das aktuell gerätseln will, ob wirklich die Russen sich vielleicht für den letzten großen Offensive gerät zur Seite schieben würden.

04:32:29 Mutmaßig, aber es ist halt trotzdem so, dass sie immer noch tagtäglich halt sehr viel verlieren. Das heißt, selbst wenn sie was zur Seite schaffen würden dafür, ist es halt keine große Stückzahl an Gerät. Das hat, glaube ich, auch Andrew vor kurzem mal hier irgendwo aufgegriffen. Aber ich sage mal kurz mal ein Beispiel, vorne, wann ist das? Vorm 17. März. Die verlieren halt immer noch natürlich Geräte. Aber das ganz moderne Kram soll wohl teilweise T90M fehlen. Da geht es aber um so 20, 30, 40, 50 Stück, wenn überhaupt, in drei Monaten in der Form.

04:32:59 Ich glaube jetzt nicht, ich glaube jetzt nicht, dass das Karl so gesagt haben wird, aber ich habe den Podcast auch nicht gehört, fairerweise. Es gibt halt sehr viele Spekulationen in alle Richtungen. Ich bin auch ein bisschen vorsichtig, weil die Verluste zum Beispiel, das ist jetzt hier auch der, ist das der 17.? Warte, ich bin hier am falschen Tag. Wir wollen...

04:33:17 Weil sie verlieren halt immer noch unglaublich viel Gerät, muss man einfach mal klar sagen. Also die Ukraine sorgt immer noch für unglaublich viel Schaden mit den jeweiligen First-Person-View-Drohnen. Der Baba-Jaga-Drohne, Nemesis-Drohne und Co., die machen da immer noch sehr viel Schaden. Aber es ist halt nun mal so, dass halt eben die Russen auch sehr viel mit einfach irgendeinem Lader, einem normalen Fahrzeug unterwegs, mit einem Pick-Up, mit einem Motorrad immer noch unterwegs sind. Deswegen, das ist halt so eine Sache, die da mit reinfließt. Ich kann kurz mal den Ding posten. Andrew speichert aber nicht die alten beiden.

04:33:46 Er postet immer die Fotos, aber das Spreadsheet selber ist tatsächlich nur der letzte Tag, den er drin hat. Und jo, deswegen. TrackGardenChat, ja, ich kann's dir zeigen, warte. Kein Problem, da geht's um die Dinger hier. Die hast du auch schon gesehen bei mir, das ist halt so ein bisschen die Witznamen, die er immer wieder bringt bei dem Thema, die ich jetzt gerne zeigen würde, aber fuck, machen wir gleich, give me a second.

04:34:11 So. Genau. Er bezieht halt auf diese Fahrzeuge hier. Diese Dinger. Die ein bisschen aussehen wie die Mad Max Fahrzeuge. Das ist damit gemeint. Mit Track Garden Chat. Das ist damit gemeint. Das ist ein bisschen eine ältere Aufnahme, weil ich jetzt gerade das nicht mehr finde. Aber genau. Grundsätzlich, da kommt es halt her. Okay.

04:34:35 Soll ich noch hier überlesen. Karl hat das so gesagt, dass sie zurückhaltet, um eine Größe auf die Siege zu sparen, aber zur Spekulation. Ich höre es mir nochmal irgendwann mal an, vielleicht bei dem Podcast. Ich höre halt selten rein, muss ich zugeben. Ich gehe davon aus, dass jetzt ein bisschen stille Post wieder mit reinfließt. Ein bisschen stille Post, die jetzt hier gerade wieder die Runde macht. Das ist halt sehr oft so, dass ja bei solchen Storys vielleicht mal was im Nebensatz überhört wurde.

04:34:56 Das passiert. Also ich spekuliere auch nie darauf, ob eine Person wirklich eine Position haben würde, aufgrund der Kommentare im Chat, weil ich davon ausgehe, dass das sehr häufig, sehr häufig Bullshit ist, auch die da mit reinfließt, für gewöhnlich. Aber ja. So, gut. Für den Kapitalistenstaat Deutschland würde ich niemals mein Leben geben. Hat irgendeiner gesagt, dass du es musst? Musst du ja auch nicht. Passt doch. Musst du ja auch nicht, hat ja keiner gesagt.

Automatisierung und Robotik in der Kriegsführung

04:35:24

04:35:24 Immer die Leute, die so Wahnvorstellungen haben, die denken, dass man das machen müsste gerade. Das ist halt 0,0% gerade realistisch. Sind sich sicher, der Krieg in der Ukraine ist der Point of No Return in dieser Entwicklung. Das US-Verteidigungsministerium hat seit August 2023 das sogenannte Replicator-Programm, das neue Waffen für die USA entwickeln soll. Kleiner...

04:35:46 Billiger, schneller, massenhaft zu produzieren. In Russland montieren sie alte Hoverboards zusammen. Darauf dann eine Landmine oder eine Rauchbombe. Fertig ist das Kamikaze-Gefährt. Spitzname Combat Cockroach. Nett. Willkommen in Russland. Landdrohnen kommen in allen möglichen Größen und Formen.

04:36:05 Dass uns auch die Ukraine großteilt solche Einrichtungen, um ein Gebiet ohne Soldaten vermieden zu können, nochmal, falls der Angriff stattfinden würde, das ist auch schon seit über einem Jahr normal. Also ich glaube sogar zwei Jahre fast schon. Das war glaube ich Mitte 23, als das losging. Sie liefern Material, sie können aber verletzte Soldaten wegschaffen. Die Schwedische Akademie für Militärwissenschaften sagt für dieses Jahr voraus, wir werden automatisierte Teams aus Luft- und Bodendrohnen sehen, bei der dann jeweils eine Drohne der anderen sagt, was zu tun ist. Ähnliches gilt auch für...

04:36:34 den Krieg auf dem Meer. Schwimmende Drohnen werden von Armeen überall auf der Welt jetzt ebenfalls mit Hochdruck entwickelt. Armeen versuchen Menschen auf dem Schlachtfeld so gut es geht durch Maschinen zu ersetzen.

04:37:03 Und wie dann zum Beispiel Länder wie Taiwan ja auch, die natürlich dann auch besorgt sind bezüglich China und potenzieller militärischer Aggressionen, weil China natürlich auch sich genau anschauen wird in Ukraine, wie dort gearbeitet wurde und ob da halt Taiwan entsprechend dann eine Lösung finden wird, damit umzugehen. Taiwan hat ja zum Beispiel die Seedrohnen schon übernommen von der Ukraine, die ja die Ukraine nutzt, um im Schwarzen Meer, haben sie ja die schwarze Flotte von den Russen verdrängt.

04:37:27 Das ist ein, das kann man auch nicht wirklich diskutieren, dass da die Ukraine einen strategischen Sieg erzielt hatte im Schwarzen Meer und wirklich jetzt wieder die Exporte durchführen konnte. Die Chance hat entsprechend dort eben auch wieder Freiheit zu handeln im gleichen Maße. Und die Schwarze verfolgt sich Novorossist versteckt im Schwarzen Meer und da nicht mehr rauskommen. Und die da drei Absperrungen hin platziert haben, damit die ganze Seeboote, die Seedrohne nicht mehr reinkommen. Hat Taiwan ja auch übernommen.

04:37:50 Und das ist dann auch so ein bisschen die Frage, was da auch kommen wird. War es nicht eher versenkt als verdrängt? Ja, ein Drittel versenkt, zwei Drittel verdrängt. Also beides mehr oder weniger. Und da Ukraine ja keine großen Kriegsschiffe momentan hat, kann man halt wirklich sagen, dass Russland gegen eine Nation ohne große Marine oder Navy verloren hat dort in der Hinsicht. Bei dem Thema jedenfalls.

04:38:13 Aber im Ernst, was sind wir da noch mit Dreimitzahlpanzern, wenn man so billig Drohnen und sowas bauen kann? Weil es Weiterentwicklungen geben wird, die diese Drohnen abschießen werden, die dann wieder die Funktionsweise einschränken werden. Es gibt ja jetzt schon die ersten Systeme, die darauf ausgelegt sind, sowas wie der Weiterentwicklung vom Gepard, die dann eben das runterschießen können, großer Stückzahl, die dann genau das überwältigen können. Ich habe vorher das angesprochen mit der Lösung von Großbritannien. Ich kann es kurz mal...

04:38:37 zeigen, was damit gemeint war, was ein bisschen visuell aufgehübschter ist, weil das normal so nicht aussehen soll. Das hier ist jetzt nur ein Beispielbild, das sieht so in der Praxis nicht aus. Ihr müsst jetzt nicht davon ausgehen, wie wir jetzt Star Wars hier haben würden. Aber der Gedanke ist halt dahinter, wie es halt funktionieren würde. Es hat eben dort auch mit Lasern gearbeitet wird als Ergänzung so in der Richtung. Das wird dann die nächsten Jahre immer weiterentwickelt werden, dass dann auch solche Drohnen dann nicht mehr die gleiche Wirkung haben.

04:38:59 Muss man auch klar sagen. Also sowas wird es dann auch weiterhin geben. Das ist ja auch der Plan hier. Skynex ist auch sowas in der Richtung, was in der Richtung Weiterentwicklung von Gepard geht. Genau. Was auch große Stückzahl an Drohnen runterschießen kann. Genau. Das gibt es auch alles. Das wird halt weiterhin kommen. Also die Annahme, dass es keine Panzer mehr geben würde, ist auch Quatsch momentan. Das stimmt so jetzt auch nicht. Weil die ersten Panzer ja auch schon damit arbeiten, Drohnen als Ergänzung zu nutzen. Und ja. Sowas in der Richtung.

04:39:27 Skynix. Ja, Skynix. Ich weiß, Skynet, Skynix. Das ist aber tatsächlich so eine Sache, die genau sowas regeln soll. Weil genau wie gerade im Chat geschrieben wurde, Thronen werden halt kein Gebiet halten können, logischerweise. Deswegen. Sigi Luxus, danke für den neunten Monat. Keine AT-AT-Walker. Da bin ich ja falscher Ansprechpartner dafür jetzt gerade. Da bin ich ja falscher Ansprechpartner.

04:39:51 Und manche Panzer kriegen auch eher eine integrierte Drohnenabwehr. Genau, das kommt auch nochmal dazu. Solche Hardcalesysteme, die das halt aufhalten sollen und bremsen sollen. Armeen versuchen Menschen auf dem Schlachtfeld so gut es geht durch Maschinen zu ersetzen. Denn menschliche Soldaten, die sind einfach extrem teuer. Und wenn zu viele auf einmal sterben, könnte das die kriegsführende Regierung gefährden. Die Zivilbevölkerung ist da manchmal ein bisschen sensibel. Außerdem werden es ja auch immer weniger.

04:40:16 Verstehe ich überhaupt nicht, wenn es um Tod geht. Weniger Menschen. Also immer weniger Soldaten, die man potenziell verheizen kann. Mal so 100.000 zeugungsfähige Männer verlieren, wenn die Bevölkerung sowieso sinkt. Nicht so. Sie gehen raus in die demografische Krise in Russland gerade und Ukraine. Dank des Kriegs in der Ukraine rückt jetzt ein ewiger Science-Fiction-Traum, Albtraum in greifbar.

04:40:39 Ich würde Albtraum eher sagen, dem Kontext. Ganze Armeen aus Robotern, die nur noch gegeneinander kämpfen und kaum noch gegen Menschen. Ein wichtiges Gefecht in der Ukraine im März 2024 hat schon einen Blick in die Zukunft gegeben. Russland hat mit fahrenden Robotern angegriffen, die Ukraine hat sie mit FPV-Drohnen verteidigt. Auf beiden Seiten saßen die Menschen in deutlicher Entfernung zum Geschehen und haben lediglich ihre Systeme gesteuert. Darin sind sich die meisten Militärs auf der Welt einig. Die letzte Entscheidung muss immer ein Mensch treffen.

04:41:08 Er muss abdrücken. Aber auch das könnte sich bald ändern. Im Bürgerkrieg in Libyen sollen 2020 Truppen der von der UN anerkannten Regierung der nationalen Übereinkunft, die von Russland und China unterstützten Rebellen angegriffen haben, mit Drohnen. Warum das wichtig ist? Berichten zufolge war das der erste Voll-KI-gesteuerte Angriff der Geschichte. Die Drohnen sollen die Ziele komplett selbst ausgesucht.

04:41:33 Sollte Katastrophe gewesen sein. Und dann entschieden haben. Schon bald könnte es für menschliche Soldaten gar keinen Sinn mehr ergeben, in nennenswerter Zahl auf dem Schlachtfeld zu sein und gegen Roboter zu kämpfen. Sie haben einfach gar keine Chance mehr. Und in Deutschland, da hat ja ein merkwürdiger Zwitter aus alter und neuer Bundesregierung gerade beschlossen, die Militärausgaben massiv auszuweiten. Ob das so durchkommt, ist Stand jetzt noch nicht klar. Aber wir... Ja gut, hat sich ja gerade erledigt. Das war halt vor der Abstimmung gewesen. Jetzt wissen wir, dass es durchgegangen ist. Denken mal...

Deutschlands Rolle und ethische Fragen der Drohnentechnologie

04:42:02

04:42:02 dass es so kommt. Und die entscheidende Frage, die wir uns hier stellen sollten, einmal, weil wir ja hier über Drohnen sprechen und weil wir in Deutschland ja immer so schnell sind, damit technische Neuerungen zu übernehmen, werden Drohnen da eine große Rolle spielen? Also ich finde... Ich wäre überrascht, wenn es nicht so wäre, weil es gibt ja wie gesagt auch einige deutsche Startups in der Richtung, die halt nun mal genau diese Lektion aus der Ukraine übernehmen werden. Also dass das halt nicht passieren würde, ist halt...

04:42:26 denke ich mal, nahezu unmöglich. Bundesrat ist auch sicher. Es gibt, denke ich mal, gerade kein Szenario, wie der Bundesrat es verhindern kann, meines Wissens nach. Das dürfte eine Formsache sein am Freitag. Das müsste eigentlich klar sein. Das wird durchgehen, denke ich jedenfalls. Also ich sage mal, bewusst gewählt, das ist eine Formsache. Ja, wir müssen in Europa dringend für uns selbst einstehen, nach dem, was da in den USA los ist. Ja, wehrhaft werden. Jawohl. Aber wie?

04:42:52 Ja, das ist eine gute Frage, denn Europa könnte es bereits sein, eigentlich. Ja, das Wehretat von Europa, gesamt, war 2022. Die FDP hat noch ein paar lustige Klagen ins Feld gerufen. Ja, ich meine, das Verfassungskrieg wird sich das einfach nur angucken und einfach anfangen, äh, anfangen zu lachen und dann einfach gehen. Also die, das ist für den, glaube ich, dann relativ egal. Die sehen die Anträge und lachen die nur aus.

04:43:21 23 Mal so hoch wie das von Russland. Aber wir Europäer sind extrem ineffizient. Ja, das ist eine gute Frage. Denn Europa könnte es bereits sein, eigentlich. Das Wehretat von Europa, gesamt, war 2022 3 Mal so hoch wie das von Russland.

04:43:42 Aber wir Europäer sind extrem ineffizient, da wir uns salopp gesagt nicht auf die gleichen Waffen einigen können. Am Ende sind Waffen ja auch nur Gartenscheren, die schießen und Menschen töten.

04:44:11 Okay, der Vergleich ist ein bisschen sehr, sehr merkwürdig für mich persönlich. Je ich davon bestelle, desto billiger wird das einzelne Stück. Massenproduktion, Leute. Führen die hohen Budgets jetzt zu gebündelten Kräften oder investieren alle wieder schön für sich in die Firmen in ihren eigenen Ländern? Ich möchte an dieser Stelle nur an unser Video über Flinten-Uschi verweisen. Vor einem halben Jahr oder so. Genau die Frau, die hat gerade 800 Milliarden für die Aufrüstung Europas verkündet.

04:44:37 Und selbst doch eher eine fragwürdige Figur abgegeben, was die Beschaffung von Material für die Bundeswehr anging. Wie viel Geld versickert... Ja, ihre Bilanz war ja eher sehr dürftig gewesen. Es bleibt weiter eine Freche, dass sie halt immer noch als Präsidentin da am Start ist. Mit der ganzen Scheiß, die sie hingelegt hat, leider. Auf dem Weg zum Einkaufskorb in den Taschen von Beratungsfirmen. Und was genau landet dann am Ende überhaupt im Einkaufskorb? Ich hätte da eine Idee.

04:45:01 Wie hieß das Video doch gleich? Ach ja, Drohnen! Das kommt natürlich nicht aus meinem Mund. Ihr wisst, ich bin der dunkle Pazifisten-Ritter. Das sagt auch Moritz Schularik, Direktor des Kiel-Instituts für Weltwirtschaft. Die Kriegsbegeisterung in Europa... Koblenz einfach sprengen und neues Beschaffungswesen aufbauen, bitte. Also ich glaube, wenn du die ganze Stadt Koblenz sprengst, fänden das die Einwohner nicht so witzig, würde ich mal davon ausgehen.

04:45:25 Ich möchte bitte nicht einfach an einem Tag hier, an einem Tag hier aufwachen und sich hören, Koblenz wurde in die Luft gesprengt komplett. Entschuldigung. Europa ist nicht groß und die demografische Entwicklung negativ. Wir haben nicht viele Soldaten. Wenn wir glaubwürdig abschrecken wollen, müssen wir auf...

04:45:38 Und ja, alles gut. Ich wusste, dass du das nicht so meinst. Keine Sorge. Ich fand sogar beim Lesen sehr, sehr absurd. Die Forschung. Entwicklung negativ. Wir haben nicht viele Soldaten. Wenn wir glaubwürdig abschrecken wollen, müssen wir auf Roboter und unbemannte Technologie setzen. Das verstehen hoffentlich auch die Planer und Beschaffer bei der Bundeswehr. Ja, hoffentlich. Aber wir wissen ja, dass es mit Geschwindigkeit und Technologieoffenheit in Deutschland nicht so gut geht.

04:46:00 Bundeswehr wollte auch vor zehn Jahren schon mal Drohnen beschaffen. Naja gut, das ist Drohnen. Also die Diskussion mit bewaffneten Drohnen kenne ich ja auch noch sehr gut, wo auch die SPD sich ja immer quergestellt hat im Allgemeinen. Nur das kann man jetzt einfach nicht mehr vergleichen. Die Situation ist ja eine völlig andere. Da ging es ja eher um sowas wie die Reaper-Drohne. Also viel größere Dimensionen, nicht solche kleineren. Das ist ja eine ganz andere Welt gewesen. Das kann man ja nicht wirklich vergleichen jetzt mit der Lage aktuell. Das ist ja einfach eine andere Sache. Das ist ja die Diskussion mit bewaffneten Drohnen gewesen vor zehn Jahren. Die Bundeswehr hat ja technisch gesehen.

04:46:29 Drohen aber halt nicht das, worum es gerade ja geht bei dem Thema. So weit er ist. Die Bundeswehr beschafft nicht immer, was auf dem modernen Gefechtsfeld funktioniert, sondern was Jahre zuvor geplant wurde. Das sagt Marc Wietfeld, einer der Gründer von Arx Robotics, einem Militär-Startup, das Minipanzer in kürzester Zeit kostengünstig massenweise produziert und in die Ukraine schafft.

04:46:50 Jeder Thronbesitzer in Europa wird automatisch wehrpflichtig und muss an die Front. Ey, sag das nicht laut, Razer-Likes. Ich sehe schon gleich kommen, dass wieder irgendeiner das verbreitet und sagt, Drakon und Drakon-Chat behauptet, alle müssen an die Front. Ich sehe schon wieder kommen. Bei dem Anteil an Fake News momentan über mich. Natürlich!

04:47:06 Auch aus Bayern. Wer wird sich bei der hochbürokratischen Vergabe von Aufträgen durchsetzen? Etablierte und renommierte Unternehmen, die extrem teure Produkte anbieten oder Underdogs mit einem Hauch Do-It-Yourself, wie er gerade die Ukraine am Leben erhält? Krieg war immer ein räumlich greifbarer Zustand. Mit Armeen und Frontlinien. Diese Gewissheit ist vorbei. Alles und jeder überall kein Angriffsziel sein. Sei es über Cyberwar oder über Sabotage-Drohnen. Die Rüstungsinvest...

04:47:30 Jetzt wirft er ja gerade die hybride Kriegsführung ein bisschen durcheinander mit dem Thema gerade, auch wenn ich weiß, was er meint. Das kann ein bisschen, denke ich mal, missverstanden werden gerade hier. Ich bin hier, weil ich gehört habe, du behauptest, du bist da an die Front. Nein! Die Institutionen müssen dem Rechnung tragen und dürfen auch den Zivilschutz nicht außen vor lassen. Immerhin, immerhin.

04:47:47 Was mir Mut macht, Verteidigungsminister Pistorius hat das für die Beschaffung bei der Bundeswehr zuständige Amt offenbar deutlich reformiert, die Verfahren beschleunigt und zuletzt die Wichtigkeit von Drohnen betont. Und das ist jetzt ganz ungewöhnlich, für so ein Parabelritter-Video am Ende, so eine positive Botschaft.

04:48:07 Also es ist halt auch ein bisschen ungünstig, wenn du ausrichtet, einer der positiven Fazite beim Thema fucking Drohnenkrieg nimmt. Vielleicht hat unser Land wirklich mal was verstanden.

04:48:25 Der alte und wohl auch neue Verteidigungsminister. Ich würde erwarten, dass er auch dranbleiben würde, aber wir werden es ja sehen. Ich kann mir halt vorstellen, dass er halt wirklich Pistorius ein bisschen ein Hubertus-Heil-Szenario hat, der ja auch gefühlt über verschiedene Regierungsstrukturen und völlig andere Paarungen trotzdem halt Arbeitsminister bleibt. Wäre halt realistisch. Wenn Drohnen also immer mehr können, so ganz ohne Menschen, da stellen sich natürlich ganz essentielle, auch philosophische Fragen. Drohnen, die selbst entscheiden, wohin sie fliegen, wen sie überwachen.

04:48:51 Das klippt so groß am Limiter. Ich versuche mir extra Mühe zu geben, dass es halt nicht ganz so extrem ist. Das klappt mir auch nicht immer. Ich muss halt nochmal, wie gesagt, ein extra Feature einbauen. Weil ironischerweise, mit meiner Einstellung, dem Abschalten von der gleichbleibenden Lautstärke, ist es jetzt besser geworden als vorher. Wen sie töten, wollen wir das überhaupt? Gut, ich denke mal, die spontane Reaktion bei den meisten ist nein. Aber was ist, wenn wir uns das jetzt schon nicht mehr aussuchen können?

04:49:14 Wenn der Weg dorthin unumgänglich ist, was technisch möglich ist, das wird zu annähernd 100% irgendwo auch irgendjemand machen, wenn er sich davon irgendwas erhofft. Und wer autonome, bewaffnete Drohnenschwärme auf seiner Seite hat, der kann sich einiges erhoffen. Auch ganz abseits des Krieges. Für so eine Terroristengruppe ist es sicherlich nicht so einfach, einen Panzer zu bekommen, aber 1000 Drohnen, die man mit...

04:49:38 Das habe ich ja auch schon mal bei dem Syrien-Thema angesprochen, dass ich da ein bisschen besorgt bin in der Richtung, dass man halt tatsächlich damit viele einfache Terroranschläge durchführen könnte, theoretisch. Was halt schon ein besorgniserregender Blick ist, wie einfach das halt auch heutzutage geht. Das ist halt schon natürlich nicht gerade ein guter Blick in die Zukunft. Soll das hier ein positives Fazit werden? Sprengstoff versieht? Das geht schon. Und auf der anderen Seite bekommen auch militären Sicherheitsbehörden...

04:50:02 bald über auf der Welt komplett neue Möglichkeiten. Sicherheit. Danach haben ja auch in Deutschland zuletzt sehr viele Menschen gerufen. Innen und außen. Vielleicht kommen wir diesem Ziel mit Drohnen näher. Vielleicht werden dadurch Verbrechen und Anschläge verhindert. Nur zu welchem Preis? Experten beim MIT gehen davon aus, dass in den USA demnächst einige Beschränkungen für den Einsatz von Drohnen bei der Polizei fallen könnten. Zum Beispiel die

04:50:24 Ja, unter Trump kann man sich da vorstellen, dass er diese Scheiße auch mitmachen würde, wahrscheinlich leider, traurigerweise. Die, dass der Pilot immer Sichtkontakt zur Drohne haben muss, die er steuert. Ohne solcher... Aber manche Leute, ihr habt schon schon echt alle Synapsen komplett verbrutzelt zu sein. Ich nenne jetzt mal keinen Namen. Na gut, Quatsch, ich verstehe mich jetzt nicht falsch. Du hast dich gerade bei der Person aufgeregt, dass einer gefragt hat, ob nicht Taiwan und Ukraine miteinander Kooperation betreiben können bei dem Thema, was sie ja machen. Und du hast dich da über drei Nachrichten über die Person aufgeregt, obwohl die recht hatte. Weil das, was ich gefragt habe, wurde ja schon gemacht.

04:50:51 Also verstehe mich jetzt nicht falsch. Du bist da ein bisschen im Glashaus gerade, finde ich persönlich. Auflagen kommen wir aber der Dystopie immer näher, dass irgendwann ganze Schwärme von Polizeidrohnen über unseren Städten unterwegs sind und alles aufzeichnen, was wir tun. Wer entscheidet dann was? Je selbstständiger die Drohnen werden, desto schwieriger zu beantworten ist diese Frage. Sollen Polizeidrohnen auch schießen dürfen? Im Namen der Sicherheit, Überwachung und Tod von oben.

04:51:17 Wollen wir das? Ich fürchte Leute, das meiste davon wird kommen. Und noch einige andere Sachen, an die wir gar nicht denken heute, in Sachen autonome Roboter. Unsere gesellschaftliche Aufgabe wird sein, damit umzugehen. Wie verhindern wir Katastrophen? Und wie stellen wir sicher, dass am Ende immer ein Mensch die Verantwortung trägt? Und dass es uns tatsächlich mehr Sicherheit bringt und nicht mehr Gefahr. Dass es uns Freiheit sichert und nicht einschränkt.

Schlussfolgerungen und Ausblick auf die Zukunft der Drohnentechnologie

04:51:45

04:51:45 Wo ist das Positive am Ende vom Video? Ich bin auch gerade bis zum Rätsel, was er damit meint. Wo ist das Positive? Der Fortschritt bei Drohnen ist im Moment wirklich beeindruckend. Aber der findet nun mal nicht im Labor statt, sondern hat ganz reale, ganz furchtbare Hintergründe. Drohnen lernen gerade vor allem, wie sie möglichst effektiv Menschen umbringen. Wenn wir diesen technischen Fortschritt... Gibt es da nicht Fälle, wo jemand mittels Drohne verletzt oder getötet wurde?

04:52:10 Ca. 70% oder 60% der Leute im Ukraine-Russland kriegt gerade? Ah, im zivilen Bereich, okay. Im zivilen Bereich, klar, gab es auch mal Unfälle mit Drohnen in der Richtung. Klar, also Unfälle. Bestimmt. Keine Frage. Mir fällt gerade kein konkreter Fall ein, aber bestimmt. Dass da mal irgendwas schief gehen könnte. Keine Ahnung, bis auf dem Dach hast du eine Drohne irgendwie am Laufen. Fällst da vom Dach oder sowas. Keine Ahnung, könnte ich mir vorstellen, dass da was schief gegangen ist. Vielleicht. Oder wenn dir was auf den Kopf fällt. Möglicherweise. Kann ja sein. Ist ja möglich. Also.

04:52:38 Ich gehe jetzt mal davon aus, unmöglich ist es natürlich nicht. Für was Gutes nutzen wollen, müssen wir uns etwas einfallen lassen. Und ich hoffe, dass da noch nicht alle Messen gesungen sind, meine Lieben. Was denkt ihr? Es ist eine positive Entwicklung, dass... Geschwindigkeitsüberwachung mit Drohung macht die Polizei schon länger. Das ist tatsächlich spannend. Das habe ich noch nicht gesehen, was ich zugeben bisher. In der Form. Ich habe schon mal Videos gesehen, wo sie, glaube ich, nicht aus der Geschwindigkeitsüberwachung gemacht haben, sondern was war das gewesen?

04:53:03 Ich glaube, da sollte irgendwo ein Stoppschild überwacht werden. Und da hat man mit der Drohne mal getestet, ob das gehen würde, was wohl ganz erfolgreich war. Aber Geschwindigkeitsüberwachung klingt gar nicht mal so abwegig. Das ist durchaus naheliegend irgendwie. Dass wir uns im Krieg mehr auf Roboter stützen können und weniger Menschen an den Fronten verheizt werden? Oder meint ihr, dass die Kontrolle, die wir damit verlieren, möglicherweise noch viel gefährlicher ist als alles, was wir bis jetzt kennen? Schreibt es mir gerne dort unten rein. Das ist, glaube ich, ein ziemlich kontroverses Thema. Aber durch die geopolitische Situation ex...

04:53:31 extrem aktuell. Als ich mir überlegt hatte, dieses Video zu machen, hatte ich einfach nur Bock, ein Video über Drohnen zu machen, weil es einfach super spannende Entwicklungen auf dem Gebiet gibt. Drohnen, die Dinge greifen können beispielsweise. Super weird. Und dann hat sich alles so entwickelt, dass wir wirklich krass über Aufrüstung sprechen und Drohnen wirklich relevant für die Zukunft Deutschlands sind. Und eine Aufgabe, die Drohnen in der Zukunft übernehmen sollen können und die ich wirklich gruselig finde, so aus Erfahrung, aus dystopischen Filmen, sind...

04:53:58 Grenzsicherungsaktion. Falls ihr herausfinden wollt, wie Migration eigentlich funktionieren kann, da habe ich so ein Video für euch. Und wenn ihr euch mal ein bisschen Platte über die Platte machen wollt. Da bin ich skeptisch, ehrlich gesagt, ob ich das Video sehen möchte. Das habe ich ja geskippt, mit Absicht, ehrlich gesagt. Weil ich nicht der Meinung war, dass ich das Video mir anschauen wollen würde. Ehrlich gesagt, ja, nee, das war lieber nicht. Ich habe ein Twitter-Link für dich zum Thema AI. Ich weiß nicht, was AI und Worthen damit mir zu tun hat, gerade inhaltlich. Aber gut, dementsprechend, ich schicke das eher in den Discord. Das ist noch viel sinnvoller als hier im Chat.

04:54:27 Gerade, also aus Gründen jedenfalls. Blitzerthronen gegen Trängler. Es reicht, ich fahre, wie ich will. Oh Gott, ey. Ich sehe es schon kommen. Es gibt auch eine Folge Black Mirror, die das Thema autonome Drohnen hat. Ja, das ist ja auch naheliegend, dass da immer mehr Medien sich darüber Gedanken machen, wie das aussehen könnte und wie absurd das auch sich weiterentwickeln könnte bei dem Thema. Das ist ja durchaus naheliegend, das Thema.

04:54:55 Bienendrohnen für mehr Honig. Ich glaube nicht, dass die Drohnen gemeint sind. Wohl eher nicht. So. Okay. Aber ja, ich denke mal, ich denke mal, eine Sache, die ich noch gerade kurz ansprechen kann, bevor ich es vergesse. Wenn man sich nicht gerade durch Drohnen ablenken möchte und, sagen wir mal, Technik haben möchte, die nicht unbedingt gerade für problematische Zwecke eingesetzt werden könnte, dann lohnt sich mein Partner MBB gerade. Der Übergang war fast gut. Der war fast vorbereitet. Scheiße, der war nicht gut.

04:55:21 Da können wir mit meinem Partner MB vorbeischauen, weil die haben gerade eine Rabattaktion am Laufen. So, warte mal. Werbung hier kurz mal anpinnen gerade. Ich habe leider kein... Oh, ich habe PIN mit zwei N geschrieben. Ich kann kein Englisch mehr. So.

04:55:32 Und da könnt ihr mal vorbeischauen, weil die haben bis Ende des Monats gerade Rabattaktionen dort. Es kann sich lohnen, bei der Rabattaktion nochmal nachzugucken, ob auch wirklich das rabattiert ist. Oder ob da einige vielleicht ein bisschen, sagen wir mal, mogeln, sicherheitshalber, von den Herstellern. Das kann sich lohnen. Und ja, es ist eine große Auswahl. Immer mit meiner Hardware ist es einfach vergleichen, ob es sich das lohnen würde oder nicht lohnen würde. Da gibt es ja gute Möglichkeiten. Und ja, haben die Honig? Ich weiß es nicht. Ich glaube eher nicht. Ich meine, ich kann ja mal gucken entsprechend beim zweiten Tab gerade, ob sie...

04:56:01 Honig haben. So. Honig, Honig, Honig. Nee. Keine Suchergebnisse dort. Kann ich jetzt 10 Kilogramm Grafikkarten holen? Ich meine, klar. Wenn du willst. Kannst du machen, I guess. Aber warum? Warum, wenn du willst das machen? Einfach die 10 Kilogramm von den günstigeren Grafikkarten holen. Dann passt das schon bestimmt. Das klappt dann wunderbar, bin ich mir sicher. Ist dann ein guter, guter Ansatz. Oder so. Das wird es wahrscheinlich sein. Und laucht dann für den zweiten Monat.

04:56:29 Ist aber ganz sinnvoll. Ist ein langer Partner schon von mir, ist schon lange dabei. Und ich mag MW weiterhin sehr gerne. Auch wenn es mir schön wäre, wenn sie halt einen Euro-Rabattcode haben. Damit Leute auch wissen, dass das auch erkannt wird, dass sie dann über meinen Link eingekauft haben. Das wäre ganz gut. Aber jo. Also ich denke mal, irgendwas wird man schon finden. Normalerweise die Auswahl ist schon sehr, sehr groß. Und ja. Ist Grafikart ein Kilo zu kaufen, das neue Ding. Ich kenne auch ehrlich gesagt diese Story nicht. Da fehlt mir glaube ich gerade einfach Information. Habe ich so auch noch nicht gehört.

04:56:57 Aber wer weiß, vielleicht fehlt mir nachher einfach nur das Wissen. So, Chat, reicht für heute. Wir sehen uns morgen wieder. Wir sehen uns morgen wieder. Ähm... Und damit geht's dann weiter mit dem ganzen Fiebertraum der aktuellen Landschaft. Ich repariere später nochmal die ganze Thematik hier. Ähm... Deutsche schwer. Ähm... Fuck.

04:57:19 Ich repariere die Quellen jetzt noch, weil ich da ja den Fehler hatte heute am Anfang des Streams, den ich noch reparieren muss. Und dann den Rest mal schon einen entspannten Tag. Also heute ist mal ein bisschen ein entspannter Tag aus und weise mal. Nach den wilden Tagen der letzten Zeit. Ich raide euch mal rüber zu jemandem. Wen haben wir denn hier? Wen haben wir denn hier, den wir gerade raiden können? Ah, gut.

04:57:41 So, ich glaube, ich schmeiße euch dahin. Das ist, denke ich, okay. Das ist okay. Und wenn es nicht okay ist, ist es trotzdem okay. Das passt schon. So. Da könnt ihr gerne mit der Glocke vorbeikommen. Das ist, glaube ich, ganz gut. Das ist für den Kluber Twins. Das passt schon. Die sind ganz witzig. Und ja, passt dann schon. Und euch noch einen schönen Tag. Tschüssi.