!jubiläum - Das höchste Windrad der Welt wächst in Brandenburg + Trump jagt seine Gegner mit dem DoJ + Visagebühr zerstört USA - !cutter

Brandenburgs Windrad-Gigant, Trump-Ermittlungen, Russland entführt Kinder

!jubiläum - Das höchste Windrad der W...
Dracon
- - 06:23:28 - 35.490 - Just Chatting

In Brandenburg entsteht das höchste Windrad der Welt. Trump gerät wegen möglicher Amtsvergehen unter Druck. Russland wird beschuldigt, systematisch ukrainische Kinder zu entführen und einer russischen Indoktrination zu unterziehen. Timberborn Gameplay mit Biber Kolonie.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Vorbereitung auf den Stream

00:18:54

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung und dem Hinweis, dass die Playlist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen angepasst werden muss. Es werden die Subs vom Vortag erwähnt und sich für diese bedankt. Es wird kurz auf ein Meme-Ziel eingegangen, das fast erreicht wurde, aber man zukünftig vermeiden möchte, solche Ziele zu setzen, um Risiken zu minimieren. Als Gameplay-Action wird Timberborn angekündigt, wo einige Sachen getestet werden sollen. Es wird erwähnt, dass das Spiel bereits vorbereitet wurde, aber keinen Multiplayer-Modus hat, der jedoch durch Mods hinzugefügt werden könnte. Die Verwaltung verschiedener Distrikte im Spiel könnte interessant sein, aber die Karten müssten dafür größer sein. Abschließend wird Timberborn als die einzige Realität der Gravitationsspeicher bezeichnet, was zu Fragen nach Betontürmen geführt hat, die jedoch als ökologischer Irrsinn abgetan werden. Es folgt eine Danksagung für die vielen Subs vom Vortag und die Ankündigung, sich später nochmals ausführlich zu bedanken. Es wird erwähnt, dass es heute keinen Subcon für das Buch geben wird, da dies nach dem Scam vom Vortag unwahrscheinlich ist und das Buch ohnehin nicht gelesen werden will.

Trump und die Visagebühren

00:25:15

Nach dem versehentlichen Öffnen von Social Media während der Vorbereitung auf die Nachrichten, kommentiert der Streamer einen Fehler von Donald Trump, der Armenien und Albanien verwechselt hat. Er kritisiert, dass Trump immer wieder neue Kriege erfindet. Es wird über die Erhöhung der H1B-Visagebühren auf 100.000 Dollar diskutiert, die ursprünglich 4.000 Dollar betrugen. Die Pressesprecherin musste klarstellen, dass es sich um eine einmalige Gebühr handelt, die nur für neue Visa gilt. Der Handelsminister hatte sich zuvor widersprüchlich geäußert, was zu großem Gegenwind führte, da viele Unternehmen in den USA von diesen Visa abhängig sind. Die plötzliche Rücknahme der Erhöhung wird als traurig für Europa bezeichnet, da dies eine Chance gewesen wäre, Fachkräfte abzuwerben. Zuvor mussten für ein H1B-Visum ein paar tausend Dollar bezahlt werden, was zwar auch viel ist, aber noch bezahlbar. Die Rechtsaußen-Typen haben sich aufgeregt, dass die Trump-Regierung wieder zurückrudern würde. Es wird die Notwendigkeit von Cutter-Referenzen bei der Bewerbung betont, um sicherzustellen, dass die Person Erfahrung hat und qualitativ hochwertige Arbeit leistet, da man selbst spät dran ist mit Reactions.

Positive Nachrichten zur Strommarktintegration und Kritik an Falschmeldungen

00:33:19

Es werden positive Nachrichten der Bundesnetzagentur erwähnt, die private Betreiber in den Arbitragehandel einbeziehen will, sodass diese ihre Akkuspeicher nutzen können, um durch den Handel mit günstigem und teurem Strom Geld zu verdienen. Bisher war dies für Batteriespeicher und PV-Anlagen nicht einfach, da kein nicht-grüner Strom ins öffentliche Netz fließen durfte. Dies soll sich durch die Marktintegration von Speichern und Ladepunkten ändern, was als gute Entwicklung angesehen wird. Es geht nicht nur um Akkuspeicher, sondern auch um E-Autos (Vehicle-to-Grid). Voraussetzung sind intelligente Messsysteme und ein Einspeisetarif. Aktuell ist der Nutzen noch überschaubar, aber mit zunehmendem Smart Meter-Einbau und bidirektionalem Laden wird es interessanter, den Speicher wirtschaftlicher zu nutzen. Es folgt die Erwähnung von Fake News im Chat bezüglich der Ukraine, was zu einem Bann eines Nutzers führt, der seit einem Monat nur noch Falschmeldungen verbreitet. Es wird betont, dass man keine Lust hat, diese weiterhin stehen zu lassen.

Höchstes Windrad der Welt in Brandenburg und Trumps Machenschaften

00:40:11

Es wird über das höchste Windrad der Welt berichtet, das in Brandenburg entsteht und mit 365 Metern fast so hoch wie der Berliner Fernsehturm sein wird. Es wird erwartet, dass es die Effektivität von Windenergie revolutionieren könnte. Die Baustelle gleicht einem Experimentierfeld, und die Schraubverbindungen dürfen nicht im Detail gezeigt werden. Das Windrad soll doppelt so hoch sein wie herkömmliche Anlagen und mehr als den doppelten Ertrag liefern. Es wird als Technologiesprung bezeichnet, der es erlaubt, Windenergie neu zu denken. Für die Realisierung des Projekts werden geübte Höhenkletterer aus der Türkei benötigt, da es in Deutschland keine solchen Arbeiter gibt. Die Konstruktion soll nicht nur Stabilität bringen, sondern auch neue Möglichkeiten für Windparks in mehreren Etagen eröffnen. Ziel ist es, die Bauweise zu erproben und zur Marktreife zu bringen, um Erträge wie bei Offshore-Anlagen zu erreichen. Abschließend wird Donald Trump dafür kritisiert, dass er seine Gegner jagt und Leute aus dem Justizministerium wirft, die sich weigern, willkürlich gegen Leute vorzugehen. Es wird erwähnt, dass er bereits zweimal ein Impeachment abbekommen hat, das jedoch im Senat nicht durchgesetzt wurde. Ein Bundesstaatsanwalt trat zurück, weil er sich weigerte, gegen Gegner Trumps zu ermitteln. Trump will die Bagram Airbase zurück haben.

Cutter-Suche und AfD-Wahlergebnisse

01:01:58

Die Bewerbungsfrist für den Cutter-Job beträgt nur 7 Tage, da der Streamer bald mit der Arbeit beginnen möchte. Es wird betont, dass dies seit Monaten geplant war und die kurze Frist kein unüberwindbares Problem darstellen sollte. Urlaube der Bewerber können durch kurzfristige Lösungen kompensiert werden. Es gibt bereits Ideen, die 2,5 Gigabit-Leitung für den Cutter zu nutzen, um während des Streams in 4K zu schneiden. Die AfD hat bei der Kommunalwahl in NRW verloren, was jedoch nicht als großer Erfolg gewertet wird, da der Verlust gering ausfiel. Die Partei hat zwar Stimmen gewonnen, aber es wird kritisiert, dass sie sich nicht ausreichend anstrengen muss, um einen Anreiz zur Auswanderung zu bieten. Populistische Ansätze der AfD werden als nicht tragfähig und ohne echte Lösungsansätze betrachtet, ähnlich wie beim Brexit. Die Partei wird beschuldigt, bei Problemen stets andere Ebenen (Bundesland, Bund, EU) verantwortlich zu machen.

Jens Spahn Skandal und weitere Themen

01:11:45

Es folgt eine Diskussion über Jens Spahn und die Frage, ob er korrupt oder inkompetent sei, wobei beides als zutreffend angesehen wird. Spahn wird vorgeworfen, als Gesundheitsminister 600 Millionen Euro für unnütze Medikamente verschwendet zu haben, was einen Skandal darstellt. Es wird gefordert, dass Einzelpolitiker für solche Vergehen ernsthaft bestraft werden müssen. Ein weiteres Thema ist ein Video, das der Streamer aufgrund seines Humors als unpassend empfindet. Stattdessen wird ein Video über die Entführung ukrainischer Kinder durch Russland angekündigt, welches als sehr belastend, aber wichtig erachtet wird. Der Streamer erwähnt, dass Taylor Swift aufgrund eines nicht erreichten Sub-Goals nicht thematisiert wird.

Russlands Entführung ukrainischer Kinder

01:17:07

Es wird thematisiert, dass Russland geschätzte 20.000 ukrainische Kinder nach Russland oder in russisch kontrollierte Gebiete verschleppt hat. Russland spricht von Evakuierungen, während der Internationale Strafgerichtshof Putin deswegen Kriegsverbrechen vorwirft und einen Haftbefehl erlassen hat. Es wird kritisiert, dass Kinder ihren Familien entrissen und in russische Heime oder Pflegefamilien gegeben werden, was einer Art Kinderhandel gleichkommt. Ein Beispiel ist der Fall von Bohdan, der nach seiner Deportation nach Russland einen Einberufungsbescheid erhielt, als er in die Ukraine zurückkehren wollte. Es wird betont, dass es hier nicht um Evakuierung geht, sondern um die Entführung und Entwurzelung der Kinder, um ihre ukrainische Identität auszulöschen. Der Streamer betont die Absurdität der Diskussion, da diese Situation durch den Angriffskrieg Russlands überhaupt erst entstanden ist.

Kindesentführung und Propaganda

01:25:28

Die russische Armee verkleidet sich häufig als Zivilisten oder verwendet ukrainische Zeichen, um Verwirrung zu stiften, was ein Kriegsverbrechen darstellt. Es wird über die Deportation von Kindern nach Russland gesprochen, wobei die Putin-Administration und Maria Lvova-Belova eine zentrale Rolle spielen. Putin ordnete an, die Unterbringung von Waisenkindern aus dem Donbass in russischen Familien zu erleichtern. Es wird klargestellt, dass es in Russland keine Kriegsanleihen gibt, sondern Spendenkampagnen zur Unterstützung einzelner Einheiten. Die russische Kinderrechtsbeauftragte wird als Oxymoron bezeichnet. Ein Beispiel ist der Fall von Philipp, der Maria Lvova-Belova besonders auffiel und von ihr unterstützt wird. Nach einem Fluchtversuch wurde Philipp gezwungen, an einem Fernsehbeitrag teilzunehmen, der von Geheimdienstmitarbeitern überwacht wurde. Es wird kritisiert, dass einige versuchen, diese Taten zu relativieren und Putin nicht als das Böse darzustellen. Der Streamer kritisiert die Verteidigung solcher Taten und betont, dass es objektiv falsch ist, dies zu tun.

Kriegspropaganda und Identitätsauslöschung

01:38:19

Es wird darauf hingewiesen, dass Russland des Genozids an Russen in der Ukraine beschuldigt wird, wobei jedoch verschwiegen wird, dass diese Angriffe nach der Invasion im Donbass und der Angriffe auf der Krim stattfanden. Russland versucht, die ukrainische Sprache in den besetzten Gebieten zu verbieten und die ukrainische Identität auszulöschen. Die ukrainische Musikerin Jerry Hale thematisiert die Entführung ukrainischer Kinder durch Russland in ihrem Lied All Eyes on Kids. Sie erzählt die Geschichte von Kira, die ihren Vater verlor und nach Russland verschleppt wurde, bevor sie von ihrem Großvater zurückgebracht wurde. Die Zeit in Russland hat das Leben der Jugendlichen negativ beeinflusst. Der Streamer äußert seine Verachtung für Russland und Putin und betont, dass Russland sein Recht auf Argumentationen verwirkt hat. Er kritisiert die Verbreitung von Nazi- und Ultranationalisten-Propaganda durch Russland.

Wirtschaftliche Lage Russlands und mögliche Konsequenzen des Krieges

01:50:50

Es wird diskutiert, ob ein wirtschaftlicher Zusammenbruch Russlands zu einem Auseinanderbrechen des Landes führen könnte, was jedoch nicht zwangsläufig der Fall sein muss. Ein vollständiger Bankrott Russlands wird aufgrund seiner Ressourcen als nahezu unmöglich angesehen, jedoch könnten Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung der Kriegskosten ohne drastische Maßnahmen entstehen. Ein Vertrauensverlust in die russische Währung könnte zu einem Bankrun führen, wie in den 90er Jahren erlebt. Aufgrund von Problemen mit Ölraffinerien wird in der Duma über eine Erhöhung der Umsatzsteuer diskutiert, da der Nationale Wohlfahrtsfonds fast leer ist. Erfolgreiche Angriffe der Ukraine auf Ölraffinerien könnten die finanzielle Lage Russlands weiter verschärfen. Die Benzinpreise sind bereits um 30 % gestiegen und könnten weiter steigen, was zu Diskussionen darüber führen könnte, wer das Benzin und den Diesel erhält: Zivilisten oder das Militär. Der Exportpreis für China und Indien könnte ebenfalls steigen.

Russlands Geburtenrate, Kindesentführungen und Propaganda

01:56:08

Die Gründe für die russischen Kindesentführungen werden im Stream thematisiert. Putins Wunsch, die Ukrainer als Teil Russlands darzustellen, sowie die niedrige Geburtenrate in Russland, die auf einem 200-Jahres-Tiefstand liegt, werden als mögliche Motive genannt. Die Geburtenrate Russlands ist im ersten Quartal 2025 auf dem niedrigsten Stand seit den frühen 1800er Jahren. In den besetzten Gebieten gibt es russische Propaganda, Militärlager für Schüler ab 14 Jahren und den Zwang, russische Pässe anzunehmen, um staatliche Zahlungen zu erhalten. Ukrainische Schulen werden durch russische Schulen ersetzt, und es gibt Kontrollen, um heimlichen ukrainischen Online-Unterricht aufzudecken. Betroffene berichten von ständiger Angst und Durchsuchungen durch russische Besatzer. Die russische Propaganda zeigt stolz diese Entführungssachen, während in den Schulen Putin-Porträts hängen und Kampagnen zur Anwerbung in die russische Armee laufen.

Erfahrungen mit russischer Propaganda und Krieg

01:59:40

Es wird über persönliche Erfahrungen mit pro-russischer Propaganda in der Familie gesprochen und der Kontakt zu einigen Familienmitgliedern aufgrund unterschiedlicher politischer Ansichten abgebrochen. Eine anonyme Person berichtet über ihr Leben in den besetzten Gebieten, die ständige Angst und die Veränderungen durch den Krieg. Sie erzählt von Kontrollen, Plünderungen und dem Zwang, Russland zu huldigen. Ukrainische Straßen werden umbenannt und russische Symbole tauchen auf. Trotz der Besatzung gibt es Menschen, die sich für Russland entscheiden. Es wird betont, dass selbst Aufnahmen des russischen Staatsfernsehens die Entführungen zeigen. Die Person meldete sich heimlich für eine ukrainische Onlineschule an, aus Liebe zur Ukraine, trotz der Gefahr, entdeckt zu werden. Es wird die Schwierigkeit betont, Menschen zu vertrauen, da man nie wisse, wer die Russen unterstützt.

Glaube, Angst und Zukunftspläne junger Menschen in der Ukraine

02:15:18

Ein junger Mensch äußert seinen Glauben und seinen Wunsch, niemanden zu töten, da sein Glaube dies verbietet. Er bereitet sich auf den Schulabschlussball seines Bruders vor und äußert seine Freude und Aufregung. Es wird erwähnt, dass die russisch-orthodoxe Kirche den Krieg als Glaubenskrieg darstellt, bei dem die Kämpfer von ihren Sünden befreit werden. Ein junger Mensch berichtet, dass sein Stiefvater vermisst wird und sein Onkel im Krieg gestorben ist. Er hat Angst vor einer kompletten Besetzung der Ukraine und möchte nach der Schule eine Ausbildung zum Bauarbeiter machen, um sein Land wieder aufzubauen. Es wird erwähnt, dass 18- bis 25-Jährige das Land verlassen dürfen, um beispielsweise ihre im Ausland lebende Familie zu besuchen, ohne sofort eingezogen zu werden. Es wird betont, dass es besser ist, nicht zu wissen, was Krieg ist.

Umgang mit Relativierungen und Partnerschaft mit Quover

02:21:01

Es wird betont, dass Relativierungen des Krieges und der damit verbundenen Gräueltaten nicht toleriert werden und entsprechende Personen aus dem Kanal entfernt werden. Es wird eine Partnerschaft mit Quover erwähnt, einem Anbieter von Mietkaufoptionen für verschiedene Produkte, darunter VR-Brillen. Es wird erklärt, dass es möglich ist, Produkte zu mieten und bei Zufriedenheit zu kaufen. Die Mietkaufoption kann sinnvoll sein, wenn man ein Produkt nur für einen bestimmten Zeitraum benötigt. Es wird auf einen Rabattcode hingewiesen. Es wird kurz auf VPN-Anbieter eingegangen, wobei Mulvart oder Ivy-Pan als gute Optionen genannt werden. Es wird eine Werbung für CyberGhost VPN gezeigt, die das Umgehen von Geoblocking und den Schutz der Privatsphäre im Internet verspricht.

Esoterik, Orgonenergie und Wilhelm Reich

02:25:26

Es wird ein Video über Orgonite und Esoterik vorgestellt. Ein Orgonit wird als ein Gegenstand beschrieben, dem heilende Kräfte zugeschrieben werden und der gegen Elektrosmog und andere schädliche Einflüsse helfen soll. Es wird erwähnt, dass Albert Einstein sich mit Orgon-Akkumulatoren beschäftigt hat. Wilhelm Reich, ein Kommunist und Psychoanalytiker, wird als Begründer der Lehre von der Orgonenergie vorgestellt. Er war überzeugt, dass sexuelle Frustration das politische Bewusstsein der Menschen blockiert und dass die Arbeiterklasse ihr revolutionäres Potential nur durch ungehemmte Entfaltung des Sexualtriebs verwirklichen kann. Reich glaubte an eine orgasmische Lebensenergie namens Orgon, die er für etwas Messbares hielt. Er baute Orgon-Akkumulatoren, um diese Energie anzureichern und sogar Krebs zu heilen. Sigmund Freud kritisierte Reich für seine Fixierung auf den genitalen Orgasmus.

Absurde E-Mails und Physik-Nobelpreis-Fantasien

02:42:57

Seit einigen Monaten erhält der Streamer über sein Management bizarre E-Mails, die an das Kanzleramt und diverse Ministerien adressiert sind. Diese Nachrichten enthalten wirre physikalische Rechnungen, die an eine Chat-GPT-Psychose erinnern und den Eindruck erwecken, als hätte jemand mithilfe von KI neue physikalische Gesetze 'erfunden'. Es geht hauptsächlich darum, dass die Person Aufmerksamkeit erlangen möchte und behauptet, zur US-Militärbasis Rammstein zu reisen, um dort den Physik-Nobelpreis zu erhalten, da Deutschland dies angeblich nicht ermöglichen würde. Der Streamer selbst betrachtet die Angelegenheit mit Humor, da er sich nicht ausreichend informiert fühlt, um eine ernsthafte Auseinandersetzung damit zu führen. Er wünscht der Person jedoch viel Glück, betont aber, dass er nicht der richtige Ansprechpartner für die Bestätigung solcher Behauptungen sei.

Von Orgon-Energie zu Wettermanipulation und Chemtrails

02:45:39

Das Video wechselt das Thema und diskutiert die Experimente von Wilhelm Reich mit Orgon-Energie. Reich versuchte, mit Orgon-Energie Radioaktivität zu neutralisieren, was jedoch zum Tod seiner Versuchstiere und zur Erkrankung seiner Mitarbeiter führte. Er glaubte, dass tödliche Orgon-Energie entstanden sei und entwickelte ein Röhrensystem, um diese Energie aus Menschen abzuziehen. Später entwickelte er den Cloudbuster, um negative Orgon-Energie aus der Atmosphäre zu entfernen und Regen auszulösen. Reich wurde im Laufe der Zeit immer exzentrischer und glaubte, dass der Cloudbuster ein UFO mit Orgon-Antrieb beeinflusst habe, indem er den Aliens den Treibstoff entzog. Der Streamer kommentiert dies mit Ungläubigkeit und Humor, während er die Entwicklung von Reichs Ideen zur Wettermanipulation und Chemtrails aufzeigt.

Orgon-Akkumulatoren, 3D-Drucker und praktische Anwendungen

02:47:32

Der Streamer scherzt darüber, dass im Falle einer Alien-Invasion ein Österreicher mit orgasmischer Energie die Rettung bringen könnte. Er merkt an, dass der originale Orgon-Akkumulator zwar cool war, aber für die meisten Menschen zu sperrig für den Hausgebrauch. Stattdessen würde er sich heutzutage eher einen 3D-Drucker ins Haus stellen, da dieser sinnvoller wäre. Er plant, sich im nächsten Jahr einen 3D-Drucker zuzulegen, um eigene Projekte umsetzen zu können. Er diskutiert auch die kommerzielle Entwicklung von Orgon-Produkten, insbesondere Orgonit, und die fragwürdige wissenschaftliche Grundlage dieser Produkte. Die Experimente von Wilhelm Reich wurden an einer Universitätsklinik in Berlin wiederholt und es wurde festgestellt, dass alle beschriebenen Phänomene durch klassische Physik erklärbar sind. Der Streamer schließt diesen Abschnitt mit humorvollen Kommentaren und einem Seitenhieb auf esoterische Überzeugungen.

Ankündigung Gameplay und Abstimmung über nächste Videos

02:53:52

Es wird angekündigt, dass später im Stream noch Gameplay von Timberborn gezeigt wird, wobei der Partner sich über Klicks auf den Link und das Hinzufügen des Spiels zur Wunschliste freut. Der Streamer plant, ein wenig zu mogeln, um mehr von den neuen Inhalten des Updates zu zeigen. Zuschauer können dann als Biber im Spiel herumlaufen und benannt werden. Anschließend wird eine Abstimmung über die nächsten Videos gestartet, wobei eine Auswahl von Themen zur Verfügung steht: Feldheim und die Energiewende, die aktuelle Lage in der Ukraine und Obama gegen Trump. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass das 'seichte Video' nicht ausgewählt wird, da es ihm unangenehm wäre. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt die hohe Inflation.

FanBlast und die Abzocke mit Prominenten-Kontakten

02:59:30

Der Streamer beginnt, ein Video zu kommentieren, das sich mit der Plattform FanBlast auseinandersetzt. FanBlast ermöglicht es Internetstars und Content Creators, ihren Fans gegen Bezahlung ihre Handynummer zu geben und über WhatsApp mit ihnen zu kommunizieren. Der Streamer findet das Geschäftsmodell unangenehm und vergleicht es mit Abzocke. Er zitiert Beispiele von Creatorn, die für den Kontakt 49,99 Dollar verlangen. FanBlast bietet Creatorn ein Loyalty-Programm, bei dem sie für je 100 Dollar Umsatz Punkte erhalten und dadurch Zugang zu exklusiven Erlebnissen wie dem Burning Man Festival oder dem Monaco Grand Prix bekommen. Der Streamer kritisiert die Website für die aggressive Vermarktung und die Aufforderung, Chats in Geld zu verwandeln. Er betont, dass er seine Fans lieber kostenlos über Instagram DMs kontaktieren würde, obwohl er dort auch mit Todesdrohungen zu kämpfen hat.

Knossi, FanBlast und ein Gerichtsurteil

03:05:18

Der Streamer thematisiert die Rolle von Knossi bei FanBlast, der in Werbevideos als zentrale Figur auftritt. In diesen Videos werden Fans auf der Straße angesprochen und erhalten Knossis Handynummer, um mit ihm zu telefonieren. Der Streamer zeigt sich überrascht, dass Knossi auf der Website nicht als Partner gelistet ist. Er erwähnt ein aufgetauchtes Dokument, einen Beschluss vom Landgericht Hamburg, der für FanBlast nicht gut aussieht. Um die Hintergründe besser zu verstehen, geht der Streamer auf die Geschichte von FanBlast ein, das früher Stream Blast hieß und sich auf Abstimmungen im Stream konzentrierte. Er selbst wurde vor einigen Jahren von Stream Plus kontaktiert, sah aber keinen Sinn darin, einen Drittanbieter für etwas zu nutzen, was er nativ über Twitch anbieten kann. Der Name wurde später in FanBlast umbenannt und wird von der Digital Blast GmbH betrieben. Knossi präsentierte FanBlast auf dem OMR Festival 2022 und ist laut OMR der Founder der Digital Blast GmbH.

OMR, Investoren und die Geschäftspraktiken von FanBlast

03:11:56

Der Streamer erklärt, dass OMR eine große Fachmesse für Marketing ist und dass Knossi dort viel Platz bekommen hat, um FanBlast zu präsentieren. Er erwähnt, dass auch OMR an FanBlast beteiligt ist. FanBlast wurde von Patrick Stasek, Jens Knossala und David Stasek gegründet und konnte am Anfang einen einstelligen Millionenbetrag von Investoren gewinnen, darunter Nikolas Bullwinkel (Co-Founder von Flink), Universal Music und Markus Wolter (CEO und Co-Partner bei Benny J). Der Streamer betont, dass er kein Jurist ist und die juristischen Themen vorsichtig behandelt. Er erwähnt, dass das Dokument auf der Internetseite von Bestfans veröffentlicht wurde, einem Konkurrenten von FanBlast. Das Gericht fragte eine Reihe geschäftlicher Handlungen, die Verbraucher in die Irre führen und gegen die Regeln des lauteren Wettbewerbs verstoßen. Der Streamer vergleicht dies mit einem Fall von überhöhten Einbaugebühren für Smartmeter, bei dem eine Verbraucherzentrale vor Gericht gewonnen hat.

AGB Klauseln und Imitation von Schreibstilen

03:22:36

Der Streamer erklärt, dass Bestfans darauf achtet, dass die Stars wirklich mit ihren Fans schreiben, was durch Klauseln in den AGBs und technische Maßnahmen sichergestellt wird. Im Gegensatz dazu bot FanBlast den Content Creatorn an, mit Partneragenturen zusammenzuarbeiten, die die Kommunikation im Namen der Creator übernahmen und versuchten, ihren Schreibstil und ihre Ausdrucksweise möglichst realistisch zu imitieren, um den Eindruck zu erwecken, dass der Fan direkt mit dem Creator kommuniziert. Der Streamer schließt den Abschnitt mit dieser Information ab.

Kritik an der Nutzung von KI für Fan-Interaktionen und Finanzguru als Sparhilfe

03:23:05

Die Nutzung von KI wie ChatGBT oder Gemini, um mit Fans zu interagieren, wird als 'kackendreist' und belastend kritisiert. Es wird bemängelt, dass man sich nicht nur Arbeit ersparen, sondern auch versuchen würde, dies zu verheimlichen. Die Frage wird aufgeworfen, wie ein Cutter beim Schneiden von YouTube-Videos helfen kann, um Zuschauer mit falschen Chatverläufen zu täuschen. Anschließend wird Finanzguru als App vorgestellt, die helfen soll, Ausgaben im Blick zu behalten und Sparziele zu erreichen. Es wird jedoch angemerkt, dass es viele kostenfreie Open-Source-Alternativen gibt und die Notwendigkeit einer Bezahl-App wie Finanzguru in Frage gestellt wird. Es wird der hohe Betrag von 783 Euro für OnlyFans, Twitch Donations und Jammerklingeltöne kritisiert und darauf hingewiesen, dass viele Banken-Apps bereits ähnliche Budgetplanungsfunktionen anbieten. Mit dem Code 'klängern25' kann FinanzGuru Plus drei Monate kostenlos genutzt werden.

Gerichtsbeschluss gegen FanBlast wegen irreführender Kommunikation mit Content Creatorn

03:27:44

Ein Gerichtsbeschluss untersagt FanBlast, sein Angebot so zu bewerben, dass Kunden denken könnten, sie kommunizieren direkt mit dem Content Creator, wenn dies nicht der Fall ist. Das Gericht betont, dass es kritisch ist, wenn Verbraucher denken, sie bekommen die private Handynummer des Creators oder dass Nachrichten von diesem persönlich stammen. Es wird hervorgehoben, dass das Gericht FanBlast als mutmaßlich irreführend einstuft, da es den Nutzern suggeriert, sie würden die private Telefonnummer eines Inhaltsschaffenden erwerben und persönlich mit ihm kommunizieren, was jedoch nicht der Fall ist. Stattdessen kommunizieren sie mit Mitarbeitern eines Dienstleisters. Das Gericht hat FanBlast verurteilt, da Bestfans plausibel erläutern konnte, dass FanBlast einen Dienstleister einsetzt, der für die Stars mit den Fans chattet. Es wird vermutet, dass der Nachweis durch Vergleiche und Überprüfungen erbracht wurde, ob die Person gerade auf einem Event ist oder trotzdem antwortet.

Weitere juristische Details und Kritik an FanBlast's Praktiken

03:34:46

FanBlast erweckt den Eindruck, dass der betreffende Inhaltsschaffende gerade online und zur Beantwortung von Nachrichten bereit sei, was nicht der Fall ist. Das Gericht listet weitere Punkte gegen FanBlast auf, darunter die Bereitstellung pornografischer Inhalte ohne Sicherstellung des Jugendschutzes und Probleme mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie Verstöße gegen die datenschutzrechtliche Informationspflicht. Verantwortlich dafür macht das Gericht den Geschäftsführer von FanBlast, Patrick Strasek. Dieser antwortete auf Anfrage, dass die Inhalte und das Leistungsangebot in der alleinigen Kontrolle und Verantwortung der jeweiligen Content Creator liegen. FanBlast weist Creator inzwischen darauf hin, dass sie ihre Fans eindeutig darüber aufklären müssen, wer die versandten Nachrichten verfasst und ob sie vom Creator persönlich stammen. Eine Anwaltskanzlei, die Herrn Stasek und die Digital Blast GmbH vertritt, weist darauf hin, dass die im Internet veröffentlichten Behauptungen über ihren Mandanten falsch sind. Insbesondere wird in dem Artikel behauptet, unsere Mandantin selbst würde Dritte beschäftigen, die über das Tool FanBlast im Namen von Creator mit ihren Fans chatten, ohne dies offen zu legen. Diese Behauptung ist unwahr.

Knossis Beteiligung an FanBlast und abschließende Bewertung

03:41:25

Knossi hält lediglich noch einen sehr geringen einstelligen Prozentsatz an der Gesellschaft und hat sich bereits vor längerer Zeit vollständig aus dem operativen Geschäft der Digital Blas GmbH zurückgezogen. Mit den Vorwürfen hat er keinerlei Berührungspunkte und verfügt weder über Informationen zu der geschilderten Sachlage, noch über Kenntnisse der aktuellen Geschäftspraktiken. Es wird jedoch bezweifelt, dass Knossi nichts von den Vorgängen mitbekommen haben soll. Die Bitte, Knossi nicht Teil der Berichterstattung werden zu lassen, wird zur Kenntnis genommen, aber abgelehnt. Es wird betont, dass die Annahme, die Thematik mit den Partneragenturen habe erst kurz vor der Abmahnung begonnen, absurd sei. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Creator der Nutzung von Drittdienstleistern zugestimmt haben. Abschließend wird betont, dass man seine Zuschauer nicht verarschen möchte und sich fragt, wie es mit der ganzen Sache weitergeht.

Timberborn

03:49:42
Timberborn

Modding-Experimente und Herausforderungen beim Windradbau

04:03:22

Es wird überlegt, Multiplayer-Mods auszuprobieren und Krankenbetten für Verletzungen zu bauen. Offshore-Windparks werden aufgrund der Flussbeschaffenheit der Karte als ungeeignet erachtet. Unerwartete Probleme mit aktivierten Mods führen zu einem Crash, was den Streamer dazu veranlasst, auf weitere Modding-Experimente zu verzichten. Trotz des Vorführeffekts durch die Mods, die das Spiel vereinfachen sollten, um den Zuschauern mehr zu zeigen, wird entschieden, ohne sie fortzufahren. Es werden Dürren und Faulwasserquellen als Herausforderungen im Spiel erwähnt, die Kontaminierung verursachen und Ressourcenmanagement erfordern. Der Streamer demonstriert den Bau einer Bezirksverwaltung für den Warenaustausch und die Gewinnung von Metall. Er erklärt, wie er Mods nutzt, um Spielmechaniken zu verstehen und dann im normalen Spiel anzuwenden. Der Steam Workshop bietet über 4.350 Inhalte für das Spiel, darunter Seilbahnen, die später im Stream getestet werden sollen. Das Spiel wird als gut unterstützt und weiterentwickelt beschrieben.

Ressourcenmanagement und Bevölkerungsentwicklung

04:10:11

Es werden Überlegungen zur Wasser- und Nahrungsversorgung angestellt, wobei Nahrung als das größere Problem identifiziert wird. Sonnenblumen, Löwenzahn und Weizen werden angebaut, um die Nahrungsversorgung zu sichern. Das Wachstum von Teichrosen gestaltet sich langsam, weshalb zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden. Es wird festgestellt, dass die Population aufgrund von Altersschwäche schwankt. Ein aquatisches Bauernhaus wird gebaut, um die Produktion von Teichrosen zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass der Wasserstand für den Anbau von Wasserpflanzen zu tief ist, was zu Anpassungen der Felder führt. Der Streamer äußert seine Begeisterung für die Akküdukte-Thematik und das Vertical Farming im Spiel, obwohl er sich selbst noch als Anfänger in Bezug auf deren Gestaltung sieht. Es wird festgestellt, dass ein Gebäude durch Pfade blockiert ist, was zu einer Umsiedlung von Bewohnern führt. Bären werden als Nahrungsquelle importiert, um die Versorgung sicherzustellen. Der Streamer experimentiert mit dem Bau von Wasserquellen, um die Wasserversorgung zu verbessern.

Vertical Farming, Terraforming und Seilbahn-Experimente

04:17:33

Vertical Farming wird als ein guter Schritt nach der Energiewende angesehen. Der Streamer erwähnt, dass er Dune nicht so viel spielt, aber die Story auf dem 2. Kanal weiterzocken möchte. Es wird festgestellt, dass die Grundversorgung in einem anderen Bereich fehlt, was zu Anpassungen führt. Das Spiel wird als historisch-fiktiv und postapokalyptisch beschrieben. Der Streamer experimentiert mit dem Bau von Seilbahnen, um die Mechanik kennenzulernen, und platziert eine Seilbahnstation. Es wird festgestellt, dass die Seilbahnen nicht so funktionieren, wie erwartet, was zu einer Anpassung der Pläne führt. Der Streamer testet verschiedene Möglichkeiten, die Seilbahnen zu nutzen, um Laufwege zu verkürzen und die Effizienz zu verbessern. Es wird überlegt, ein Haus abzureißen, um Platz für eine Seilbahnstation zu schaffen. Es wird erwähnt, dass das Spiel Terraforming-Möglichkeiten bietet, die der Streamer gerne nutzt, um die Landschaft zu verändern. Es wird geplant, Faulwasserquellen einzudämmen, um die Kontaminierung zu reduzieren.

Dürre, Nahrungsversorgung und Terraforming mit Sprengstoff

04:27:06

Eine Dürre steht bevor, aber der Streamer hat ausreichend Wasservorräte. Es wird festgestellt, dass die Nahrungsversorgung ein ernstes Problem darstellt, weshalb Karotten angebaut werden. Ressourcen werden abgerissen, um den Weg für den Anbau von Karotten freizumachen. Der Streamer experimentiert mit Sprengstoff, um Flüsse freizuräumen und die Wasserverhältnisse zu verändern. Es wird eine neue Mechanik im Spiel vorgestellt: das Tunneln. Der Streamer demonstriert, wie man unterirdische Strukturen bauen kann. Es wird festgestellt, dass ein Nahrungsproblem besteht, weshalb ein Sammler für Bären eingesetzt wird. Der Streamer priorisiert das Sammeln von Beeren und den Bau eines Grills, um die Nahrungsversorgung sicherzustellen. Es wird erwähnt, dass Ahornsirup für Holzwerkstoffe verwendet werden kann. Der Streamer baut eine Windkraftanlage, um Strom zu erzeugen. Die Ernährungsprobleme werden vorerst gelöst, aber die bevorstehende Dürre bleibt ein Problem.

Transport von Ressourcen und Versorgung der Biberkolonie

04:46:58

Es wird eine effiziente Methode entwickelt, um Ressourcen über größere Distanzen zu transportieren, was besonders für weit entfernte Gebiete wie die andere Flussseite von Bedeutung ist. Die Versorgung der Biberkolonie mit Nahrung ist gesichert, und es wird festgestellt, dass die Biber nicht verhungern müssen. Trotzdem stirbt ein Biber namens Wegkurs an Altersschwäche, während Alexi erwachsen wird. Der Fokus liegt auf dem Transport von Ressourcen anstatt auf touristischen Attraktionen. Es wird festgestellt, dass der Grillmeister eine wichtige Rolle spielt, da er 120 gegrillte Kartoffeln besitzt, für die jedoch kein Lager vorhanden ist. Dies führt zu potenziellen Problemen mit Bibern, die die Kartoffeln wegtragen. Es wird erwähnt, dass im Vergleich zu Trump weniger Biber gestorben sind, aber es gibt elf verletzte Biber, die aufgrund von Arbeitslosigkeit scheinbar Unfälle verursachen. Um dem entgegenzuwirken, werden Krankenbetten bereitgestellt, um die Sterblichkeit zu reduzieren. Die Dürre ist überstanden, das Wasser fließt wieder, und Kamikaze stirbt an Altersschwäche.

Wasserwirtschaft und Infrastrukturverbesserungen

04:50:06

Es wird überlegt, wie das Aquädukt optimiert werden kann, um die Wasserhöhe zu steigern und mehr Wasserpotenzial zu generieren. Eine Schleuse soll installiert werden, um den Wasserfluss zu regulieren. Aktuell gibt es mit 3.400 Einheiten ausreichend Wasser, aber die Logik des Wasserflusses in die Kopfkursion wird nicht verstanden. Es wird vermutet, dass ein größerer Höhenunterschied erforderlich ist, um den Wasserfluss zu verbessern. Das Speichern von Wasser ist in Tanks möglich, ebenso wie die Lagerung von Ahornsirup, Medikamenten, Katalysatoren, Extrakten, Faulwasser und Biokraftstoff. Ein Staudamm wird als Option erwähnt, um das Wasser besser zu kontrollieren, aber dies wird vermieden. Teichrosen werden neu angepflanzt, um den Wasserbedarf zu decken, und es wird festgestellt, dass einige Biber fleißig arbeiten. Es wird überlegt, wie man mehr Wasser zuführen kann, möglicherweise durch Einzelbesprenkelung. Ältere Biber profitieren von besseren Lebensbedingungen, und es wird überlegt, Kastanien zu sammeln.

Nahrungsmittelproduktion und Bevölkerungsmanagement

04:55:19

Es besteht ein großer Hunger in der Kolonie, und es wird überlegt, einen weiteren Bauernhof zu bauen oder einen Turm mit einer Seilbahn zu verbinden, um die Nahrungsmittelversorgung zu verbessern. Die Kontaminierung ist dank einer Barriere noch kein Problem. Unterirdische Wasserkäben könnten für kreative Aquädukte genutzt werden. Es wird festgestellt, dass Nahrungsmittelprobleme bestehen, da die Kartoffeln lange zum Wachsen brauchen. Tunnel unter Felsen könnten eine Lösung sein, um die Bewässerung zu verbessern und jedes Stück Land auszunutzen. Ein neuer Bezirk soll aufgebaut werden, und es wird ein Förster gesucht. Unterirdische Lager werden gebaut, um Ressourcen zu lagern. Der Hunger wird langsam relevant, und es wird beschlossen, Bäume zu entfernen und eine große Nahrungsplantage anzulegen, vorzugsweise mit schnell wachsenden Karotten oder Getreide. Einige Biber werden aufgrund der Nahrungsknappheit sterben müssen. Es wird festgestellt, dass Biber Butzemann den Job als Bäckerin übernommen hat.

Wasserwirtschaft, Nahrungsmittelknappheit und Bevölkerungsverluste

05:06:57

Es wird versucht, das Wasser durch den Bau einer Zweifachschleuse besser zu verteilen und Grünflächen durch unterirdische Bewässerung zu schaffen. Pumpen und Rohre werden als alternative Methoden zur Wasserumleitung erwähnt. Trotz der Anpflanzung vieler Karotten verhungern weiterhin Biber, da die Ernte nicht schnell genug erfolgt. Es wird festgestellt, dass die Vorkommen an Ressourcen zur Neige gehen, was die Situation verschärft. Die Bevölkerung schrumpft, und es wird ironisch kommentiert, dass dies das Problem der Arbeitslosigkeit löst. Es wird beschlossen, weitere Karotten anzubauen, um die Situation in den Griff zu bekommen, aber die Sterblichkeit bleibt hoch. Fast die gesamte Bevölkerung eines Bezirks stirbt, und es werden neue Biber in diesen Bezirk geschickt. Es wird erkannt, dass das Problem in der hohen Bevölkerungszahl liegt und dass die Lager mit Brötchen zur Neige gegangen sind. Es gibt zu wenige Biber, die Nahrung transportieren können, was die Versorgung erschwert. Es werden Überlegungen angestellt, die Zufriedenheit der Biber durch den Bau von Tanzsälen oder Schlammgruben zu erhöhen. Viele Biber sterben, weil sie nicht rechtzeitig an die Nahrung gelangen, trotz ausreichender Produktion. Es fehlen Schleuserposten für den Transport. Die aggressive Karottenproduktion reicht nicht aus, und die Biber verhungern, bevor die Pflanzen wachsen können. Es wird zynisch festgestellt, dass die Dürre nun weniger ein Problem ist, da es weniger Biber gibt.

Personalmangel und neue Geburten

05:33:31

Es herrscht Personalmangel aufgrund vieler Todesfälle, was die Expansion des Biber-Imperiums erschwert. Neue Biber werden geboren und wachsen heran, was zu vermehrter Aktivität führt. Es gibt Überlegungen, wie Wasser effizienter gesammelt und gepumpt werden kann, wobei tiefe Becken als Sammelbecken dienen. Holz stellt ein Hindernis dar, und es werden Arbeiter benötigt, um es zu entfernen. Felder können möglicherweise untertunnelt werden, um sie besser zu schützen und das Erscheinungsbild zu verbessern. Die Nahrungsproblematik wird langsam in den Griff bekommen, obwohl es an Vielfalt mangelt. Es wird überlegt, ob Felder unterirdisch bewässert werden können. Der Kornspeicher ist leer, und einige Bäume verdorren. Es wird überlegt, die Schmelzerei zu nutzen und eine Mine im Westen zu platzieren, da diese weniger weit entfernt ist.

Biomasseanlage und Roboterfabrik

05:38:34

Es gibt keinen Friedhof, die Biber werden in die Biomasseanlage geworfen. Die Roboterfabrik ist eine wilde Sache, autonome Roboter können hergestellt werden. Das Gebäude braucht tieferes Wasser, um zu funktionieren. Die Dürren werden überlebt, aber die laufende Bewässerung der Anlagen ist ein Problem. Die Biber sammeln fleißig Kartoffeln und Karotten. Milch gibt es nicht. Das Biomasseproblem ist gelöst. Linke Pobacke und Käseleuch sind erwachsen geworden. Es wird überlegt, wer als nächstes zur Nahrungsversorgung beiträgt. Die Seildinger funktionieren gut und sparen Zeit bei weit entfernten Barsen. Es wird überlegt, den Erdbegrüner anzuschauen und alles aufzubauen. Es gibt 2000 Bretter. Es wird sich angeschaut, wie das aussieht und es wird in die Basis gebaut.

Bevölkerungsmanagement und Ressourcen

05:41:47

Es werden Ressourcen abgebaut und Platz für ein Weltwunder geschaffen. Es sterben Biber an Altersschwäche, aber es werden mehr geboren als verloren. Es werden Arbeiter gebraucht. Für den Start wird Extrakt und Papier gebraucht. Es wird Papier produziert und Arbeiter werden rüber geschickt. Es ist keine Propaganda, sondern Bildung. Es wird vertikal angeschlossen. Eine Windkraftanlage wird gebaut. Es gibt einen Überfluss an Nahrung. Die Probleme wurden gelöst. Die Geburtenrate geht ab. Es werden mehr Ressourcen gegeben. Es gab eine Lebensmittelkrise. Es werden zehn weitere Leute rüber geholt. Es gibt Obdachlose. Es wird eine Sonderkonstruktion gebaut. Die Obdachlosigkeit ist gelöst. Die Nahrung könnte wieder ein Problem werden. Die Arbeiter wollen eine Gewährschaft gründen. Es wurde zu viel Wasser abgezwackt. Ressourcen werden abgebaut. Es wird durch die Krise geführt. Es gibt wieder duschen. Es werden Extrakte besorgt.

Timberborn Jubiläum und Raid

05:48:37

Es wird eine Schweigeminute für die Biber eingelegt. Danke für den Raid von Maxi. Es wird Timberborn gespielt. Es ist ein City Build, ein Aufbauspiel. Es werden Leute aus dem Chat mitmischen. Jan Manni arbeitet im Sägewerk. Es werden neue Features gelernt, zum Beispiel die Seilbahn. Das Spiel lohnt sich sehr. Es gibt Röhren für den Transport. Man kann Sachen unter Tunneln. Die Seilschaften sind gut. Es wird verzweifelt gesucht, wo das nochmal kraft wird. Es muss bei dem Faulwasser bald rangehen. Es wird mit den Seilbahnen gearbeitet. Es werden wirklich von Möhren beerdigt. Es wird nach Sachen gesucht zu lernen und zu optimieren. Brokkoli ist angebraten, ist mega lecker. Es wird ins vergiftete Gebiet gegangen. Es wird eine Leiter gebaut. Es wird ein Tunnel gesetzt. Das Spiel ist eine gute Ergänzung. Eine riesen Konstrukt wird gebaut. Das Spiel lohnt sich auf jeden Fall. Es gibt Probleme mit der Kontaminierung. Es wird überlegt, die gleiche Höhe zu bauen. Es gab Medikamente und Gegenmittel. Es wird Heiler mit Beeren und Sonnenblumen gebaut. Es wird dafür gesorgt, dass überlebt wird. Es wird die Wand freigesprochen. Es wird ein großes Lagerhaus gebaut. Es wird gehofft, dass ab morgen endlich der Herbst beginnt. Die Geburtenraten sind hoch.

Bevölkerungswachstum und Bauprojekte

05:57:19

Es wird über den Orgon-Akkumulator gesprochen. Es wird Platz für die Biber geschaffen. Es werden Bäume weggeräumt. Es wird Platz aufgebaut. Die Stromversorgung ist ein kleines Problemchen. Es wird ein Hochhaus gebaut. Es wird alles drüber gestapelt. Es wird sehr unschön gebaut. Es werden Zahnräder reingesetzt. Es werden Kastanien eingelagert. Es werden Sonnenblumen eingepackt. Es wird ein kleines Gebäude raus gebastelt. Es wird eine Hängebrücke gebaut. Es wird eine zweite Konstruktion hin gesetzt. Es werden die Löwenzähne eingeladen. Es wird ein Förster gebraucht. Das Spiel gibt sehr viele Möglichkeiten. Es wird ohne Mods gespielt. Es gibt sehr viel mehr Spielraum. Es wird die Bevölkerung verhungern lassen. Es gibt keine Beweise dafür. Es werden Zahnräder reingesetzt. Das sieht schief und schäb aus. Es wird ein Mod reingehauen, dass Instanist bauen kann. Es wird ein Förster mit ganz vielen Löwenzähnen gebraucht. Es gibt genug Karotten. Es wird ein Lager entsetzt mit noch mehr Karotten. Es gibt Krankensachen. Es wird ein Krankenbett gebraucht. Es ist ein Besucher, der sich erholt. Es wird ein Turm gebaut. Es werden Stockwerke draufgesetzt. Es wird gefragt, was man da tut. Es ist der schiefe Tod. Es wird versucht noch mal ein paar Stocker davon anzuschließen. Es kommt noch oben Windkraft drauf. Es kann nicht so hoch gebaut werden.

Energieversorgung und Infrastruktur

06:06:45

Es gibt ökologischen Irrsinn mit den Schwerkraft-Batterien. Es gibt Leitern, gibt Aufzüge. Es braucht Energie. Es gibt Energiemangel. Der Akkuspeicher ist ausgefallen. Es werden mehr Akkuspeicher gebraucht. Es gibt mehrere verletzte Biber. Es werden mehr Krankenstationen hin gesetzt. Es wird eine Dusche gebaut. Es wird tieferes Wasser gebraucht. Es werden Türme gebaut. Es wird eine Anbindung gemacht. Die Seilbahn ist im Weg. Es wird gleich rüber gebaut. Es werden Probleme erwartet. Es wird getestet. Es wird ein Monster erschaffen. Es wird weiter vorangetrieben werden. Es wird eine Hängebrücke gebaut. Es wird Werbung gemacht für das Spiel. Es gibt Wettbewerbe, wer die besten Maps baut. Es ist ein Affront geht die Menschlichkeit hier. Es ist angebunden. Es können Papier jetzt drin lagern. Es wird eine Seilbahnstation dahin gebaut. Es ist abstrakte Kunst. Es wird die Faulwasserflut steht bevor. Es ist gefährlich. Es soll gut performant bleiben. Es sieht wild aus. Es wird mitgerudert. Das Wasserrad steht auf dem Trocknen. Die Brücke ist verbunden. Es kommt an die Grenzen. Es wird mehr werden. Es wird optimiert. Es ist noch alles überschaubar.

Nahrungsversorgung und Katastrophenschutz

06:13:35

Es wird ein Grill auf Kastanien umgestellt. Es gibt gegrillte Kartoffeln. Es wird ein zweiter Grill hin gesetzt für die Kastanien. Es ist ein Minihaus im Weg. Es kann wieder in der Tunnel. Es wird der Weg frei gesprengt. Der Kerl hat sich auch gesprengt. Es wird ein Ladekabel neues geholt. Kastanien werden gegrillt. Es wird einen Schlepper besorgt. Es gibt sehr viele Bäume. Es muss Extrakt sammeln. Es wird sich abgelenkt mit dem schiefen Turm vom Pisa. Es wird das Foul-Ding ran. Es muss von oben nach oben quasi bauen. Es gibt Sondersupport. Es kann auch wirklich sehr hübsch aussehen lassen. Es gibt Schlösser draus gebaut mit ganzen Stockwerken. Es gibt eine V-Wasserflut. Es wird alles dicht gemacht mit Deichen. Das Spiel hat sich sehr gut entwickelt. Es geht in die Richtung von No Man's Sky. Es wird alles hier zerstören. Es wird alles befreit. Es wird geguckt, ob das jetzt gerade mein ganzes System durcheinander bringt. Es wird die Wasserstürmungsanzeige angeschaut. Es wird die Kontaminierung angeschaut. Nahrung und Wasser sind gut versorgt. Es wird die Brücke nicht anbinden. Es ist ziemlich eklisch. Es wird die Kontaminierung angeschaut. Viele werden vergiftet. Die Vollwasserflut ist vorbei. Es wird im Laufe der Zeit schlimmer werden. Es dauert eine Weile, bis die ganze Kontaminierung ankommt. Es kommt erst nochmal in den Wellen jetzt hier. Es ist quasi so eine riesen Fläche hier ist, dass das Venture vorbei ist, bevor man überhaupt Auswirkungen davon hatte. Es wird mehr Bäume gleich mal anpflanzen.

Abschluss und Empfehlungen

06:21:30

Es wird Feierabend gemacht für heute. Timberborn ist seit vier Jahren mittlerweile im Early Access. Es kriegt regelmäßig viele Updates. Es ist ein großartiges City Builder. Es wird empfohlen, das Spiel zu holen und es besser zu machen. Es hat sich viel getan mit den ganzen Untertunnelungsprinzipien. Es gibt mehr als einen Fall. Es lohnt sich auf jeden Fall sehr. Es wird wärmstens empfohlen. Es hilft sehr aus, wenn auf den Ding klickt und vielleicht mal Steam das Spiel in die Wunschliste packt. Die Bewertungen sind 96, 95 Prozent positiv. Es gibt 50, 60 Stunden Spielzeit im Spiel insgesamt. Es ist ein sehr, sehr guter, guter Titel. Es wird empfohlen, die ganzen Bäume nachsetzen können. Es wird noch einen schönen Tag gewünscht. Es wird morgen wieder bei Fieberträumen und wilden Dingen. Es wird zu Fabi geschmissen. Es wird rüber gewiggelt. Stream wurde beendet!