Bas für Nullrunde beim Bürgergeld + Wie Trump gegen die Briefwahl kämpft
Energie, Bürgergeld, Trump: Debatten um Strompreise, Sozialleistungen & US-Politik

Die Themen umfassen die Kritik an Energie-Reformen, Personalmangel bei Staatsanwaltschaften, Nullrunde beim Bürgergeld und Trumps Zollpolitik. Es wird die Problematik unrealistischer Anschlussleistungen im Energiesektor angesprochen, die Inkompetenz der AfD kritisiert und die Auswirkungen von Trumps Handelspolitik beleuchtet. Abschließend geht es um die Debatte um Wehrdienst und Strompreiszonen.
00:00:05 Untertitelung des ZDF für funk, 2017
Technische Probleme und Vorbereitung auf die Nachrichten
00:12:3000:12:30 So, da ich ein bisschen später aufgewacht bin, also sehr viel später als sonst tatsächlich, ist das jetzt alles ein bisschen chaotischer gewesen als gedacht. Und weil natürlich gerade genau zehn Sekunden vor Streamstart einfach hier die Verbindung in den Geist aufgeht, dann muss ich immer herausfinden, was zum Geier hier mit dem Internet los ist. Weil das ist sehr merkwürdig, dass das Kabel einfach mittendrin aus irgendwelchen Gründen nicht mehr...
00:12:55 Die Bandbreite, die ich mir anbieten möchte. Und ich dann jedes Mal wieder umstecken muss. Ich muss echt gucken, ob ich hier so einen Switch vielleicht holen. Der war automatisch zwischen zwei Kabeln und der Switch. Weil das ist irgendwie immer nur morgens ein Ding. Ich weiß nicht, wieso. Das ist auch nicht, dass irgendwie jetzt neu gestartet wird. Daran liegt es auch nicht. Das ist auch irrelevant. Ich dachte nämlich, es könnte daran liegen. Aber das ist nicht der Fall. Und ja, das ist ein bisschen eigenartig hier. Und ich weiß nicht ganz sicher, warum es liegt. Dass das LAN-Kabel einfach so rumzickt.
00:13:22 Und ja, also muss ich noch gucken, was da los ist, weil wenn es funktioniert, funktioniert es ausgezeichnet. Auch sehr gut tatsächlich, aber halt irgendwie so morgens will es einfach nicht. Wenn ich natürlich dann auch ein bisschen später aufwache, ist dann auch ein bisschen ungünstiger als Kombination. So, die Kameras auch noch hier. Gerade kurz gucken, weil ich gerade vorhin noch ein bisschen Spaghetti gegessen habe, wie ich gestern noch gemacht habe. Gestern habe ich gerade beim Essen...
00:13:47 Gekleckert haben, was ich jetzt habe. Mal gucken, bevor ich jetzt gerade hier voll absurd aussehe. Warte mal. So, alles okay. Wunderbar. Ne, sieht okay aus. Passt. Wunderbar. Kein Problem. Hallo. So, äh, gut. Heute aus meinem Wintergarten natürlich. Kennt man ja. Was hast du für ein Lied? Äh, More Than You, ähm, Unplugged Version von Coven. Da, so. Da, so. Bitte sehr. Gut, da ist es auf jeden Fall. Kein Problem. Äh, okay.
00:14:17 Uiuiui. Äh, gut, gut, gut, gut. Lass ich kurz mal das nochmal nachschauen hier. Denkt an den Nudeln auch gut. Sehr witzig. Haha. Hier, die Kamera selber. Genauso wie ihr. So, der Versuch. So funktioniert das nicht. Äh, okay.
00:14:32 Wovon mir hat das mit einem defekten Netzteil gewonnen. Wann immer das auch war, war DSL-Helps wie gestört. Kann das was ähnliches früh bei dem morgens sein. Ich weiß nicht, wie ein defektes Netzteil sich morgens widerspiegeln soll. Das ergibt für mich nicht so inhaltlich viel Sinn, muss ich sagen, wie das funktionieren soll. Daher kann ich das nicht kommentieren, weiß ich nicht. Wäre auch ein bisschen unschlüssig, weil das ist ja, naja, weiß ich nicht. Für Beleuchtung und sowas.
00:14:57 Naja gut, ich meine, das wäre unschlüssig, weil die Lampe läuft über USB-C. Also die wird unironisch über ein USB-C-Kabel betrieben. Also das glaube ich jetzt nicht wirklich, dass das imstande wäre, eine LAN-Verbindung zu stören von einem Kabel, das nicht mal in Kontakt damit gerät in irgendeiner Form. Das wäre nicht wirklich für mich verständlich, wie das sein kann. Wäre spannend, aber halte ich es für eher unwahrscheinlich, um es jetzt zu formulieren, in dem Kontext, so wie es hier gerade ist.
00:15:26 Ding passt das schon. Kann man auch gleich ein Stück runter bitte. Weil? Warum? So, okay. Sorry, so in Ordnung. Passt doch so. So, okay. Achso, weil ich am Schwebett schon wieder. Achso, ja, gut, das ist ein Argument. Ja, gut, weiß ich ja nicht. Okay, gut. Das letzte, was den USB-C antreibt, das beim PC.
00:15:57 Also, naja, also verstehe ich jetzt nicht falsch. Ich schalte die Lampe ja auch für die Videos an. Auf TikTok und Instagram oder für meine Storys, wenn ich da was hinsetzen würde zum Beispiel. Da habe ich auch das angemacht, das Licht. Da müsste ich ja auch einen Ausfall haben und nicht nur morgens. Das wäre für mich irgendwie nicht wirklich schlüssig, wieso das dann deswegen dann sein soll. Das wäre also relativ unschlüssig. Inhaltlich. Also da verstehe ich das nicht, wie das zusammenhängend sein soll.
00:16:25 Und würde davon ausgehen, das wäre eher unplausibel und eher falsch. Also als Grundlage. Gut. Aber wir nehmen euch gleich mal die Nachrichten rein. Wir haben ja ein paar Sachen, die wir reingucken können. Ein paar nette Sachen. Wäre ja vielleicht ganz nett. Klingt auch schmutzende Luft. Der redet das oder wie? Ich verstehe. Das ergibt jetzt alles einen Sinn auf jeden Fall. Das ergibt Sinn. Ganz bestimmt. Ja, wirklich. Ich weiß ja nicht. Das ist schwierig.
00:16:53 Kommen wir schon von dem Balkon-Grafwerk, weil keine Sonne. Naja, gut. Ich weiß nicht, also das hat wohl keinen Zusammenhang. Das ist unlogisch. Ich will auch garantiert nicht mit einem Balkon-Grafwerk mein USB-C-Kabel betreiben. Momentan, das wirkt ein bisschen... Warum? Warum will ich das tun?
00:17:20 Ja, natürlich, richtig. Das ist das U-Boot natürlich. Das ist das U-Boot hier, in dem ich gerade mich befinde, selbstverständlich. Ich verstecke mich jetzt ja mittlerweile in der norddeutschen Küste auf jeden Fall dort. Man kann dann sagen, ich wohne in Deutschland, aber bin in einem U-Boot. Das ist mein neuer Plot-Twist gewesen, um mich zu verstecken. Die Post nehme ich dann einfach durch Zauberei an. Die fliegen dann durch so eine Eule hier rein oder so. Ins U-Boot natürlich, das untergetaucht ist. Ich bin mir sicher, das ist genau die Logik dahinter.
00:17:49 Das wird es wahrscheinlich sein. Ich glaube nicht, nein, ich glaube nicht. Dich sucht quasi die Nato gerade. Genau, genau, das wird es sein, richtig. Die Nato hat mich gefunden und sucht mich jetzt mittlerweile. Wieder, weil ich wieder gekommen bin. Das wird es sein. So, hmm, komisch. So, was habe ich hier nochmal gerade? Ich habe noch ein paar Nachrichten, die auch noch interessant sind. Sehr schön.
00:18:17 Eine Sache, die ich ganz gut fand persönlich, die sehr, sehr spannend ist, ist dieser Artikel hier gewesen, den ich euch zeigen würde, wenn ich mich eingeloggt habe, weil ich den PC umgebaut habe, mich noch nicht eingeloggt habe beim Montel.
00:18:28 Da ging es um einen Artikel, der darüber spricht, dass jetzt Spanien im August jetzt zum ersten Mal seit Ewigkeiten ohne Kohlestrom auskommen würde. Ich hatte davon erzählt, dass ja Kohlestrom, Verstrom und immer mehr europäischen Ländern rausfällt langsam aus dem Stromix, weil einige haben nur so drei, vier Prozent, auch Dänemark zum Beispiel ist ja fast ohne Kohlestrom, aber hat immer noch ein bisschen was, ein bisschen was auf Lager. Und das war halt sehr interessant, dass man auch ein paar positive Nachrichten auch mal melden oder vermelden kann.
00:18:51 Dass dort halt so Sachen dabei sind, wie zum Beispiel hier, dass dann eben Spanien halt ohne Kohlefüllverstromung auskommen würde. Und da halt eben schon einiges passiert. Weil die letzten Kohlekraftwerke sind am 14. Juli abgetrennt worden. Und ja, warum ist es halt so, dass halt tatsächlich eben regenerative Energien, teilweise der Rest der Kernenergie und eben auch Gas, das halt eben verdrängt hat. Und dass es halt keinen Sinn mehr ergeben würde, mit Kohlekraftwerken die laufen zu lassen, ohne guten Grund dafür. Und das ist halt durchaus eine sehr, sehr spannende Sache.
00:19:20 Und ja, generell ist es noch so, dass tatsächlich wohl abseits vom Festland eben noch weiterhin... Ah genau, es geht darum, dass noch Kohlekraftwerke im Betrieb zwar sind, aber in der Reserve quasi, 1 oder 2 Gigawatt, aber nicht im aktiven Betrieb sind. Dass sie quasi keinen Strom mehr erzeugen, aber immer noch laufen würden, im Fall der Fälle.
00:19:45 Spanien ist aber gerade kein Werbetrieger für ein stabiles Stromnetz. Das ist richtig, das mag sein, ist aber in meinen Augen auch recht leicht erklärbar, warum Spanien so ein Problemfall war, weil ja deren Netzausbau jetzt zu den wirklichen Europa ärmsten gehörte, wo sie am wenigsten gemacht haben für Netzausbau und auch bei den Akkuspeicher zwar jetzt dran sind, gerade wegen dieser Krise, aber halt trotzdem eine gute Story ist, wenn man halt Kohle verdrängen kann.
00:20:07 Deswegen. Das war durchaus eine ganz, ganz gute Sache. Und man darf nicht vergessen, dass mit Elektrika war ja auch so ein selbstverschuldeter Bullshit. Wo sie ja wirklich auch massiv Scheiße gebaut haben sollen, laut dem Abschlussbericht. Das war ja wirklich so eine Kombination aus Problemen, die man hätte vermeiden können. Wo halt eben der Netzbetreiber auch Scheiße gebaut hat. Und da halt eben Spanien im Gegensatz zu Deutschland nicht irgendwie acht, neun Länder umgeben hat, ist auch so ein bisschen schwierig.
00:20:32 Corona-Rabwehrgelaufen, weißt du, auf 10-20%. Genau, ist halt einfach viel zu teuer, richtig. Das ist einfach sinnlos, die laufen zu lassen, wenn du... Sofern du eine Alternative hast, natürlich. Deswegen. Und ja, das geht dann schon. Hast du Artikel der Berliner Zeitung gelesen? Die Berliner Zeitung postet meistens dumme Scheiße für gewöhnlich. Deswegen. Und ja, warte, ich kann mal zwei nachgucken. Was haben sie diesmal geschrieben? Habt ihr Artikel noch nicht gesehen. Nein, warte mal.
00:21:00 Energiewende am Limit Strompreis in Deutschland erreicht ein Rekordniveau. Durch erneuerbare Energien häufig preisschwank und überlastung im Strom ist ein Strompreisrekord aus dem vorher wurde bereits jetzt eingestellt. Okay, mal nachgucken, was die Leute meinen. Ja, okay, das ist tatsächlich besonders dumm, wenn du halt damit anfängst, mit den negativen Preisen zu reden. Sehr gut.
00:21:25 Das ist aber wirklich jetzt geil gerade. Strompreis in Deutschland erreicht ein Rekordniveau und der Punkt dahinter war einfach nur, dass man versuchen wollte, damit klarzustellen, dass da die negativen Stunden Rekord sind. Okay, das ist irre. Es ist sogar technisch gesehen nicht falsch, weil ein Rekord überschritten wird, aber halt genau in die andere Richtung. Diese Arschgeige, ach du Scheiße. Also das ist halt wirklich, das ist frech. Das ist halt wirklich extrem frech.
00:21:52 muss ich sagen, weil die meisten, die ja nur Überschriften lesen, werden halt denken von wegen, ja gut, die haben ja das und das gesagt, obwohl das halt völliger Bullshit ist. Und ja, das ist halt schon wirklich sehr, sehr frech gerade hier. Das ist halt wirklich absurd. Da freue ich mich schon drauf, wenn irgendeiner das hier im Chat probieren wird, um mit einem Wutköder mich quasi wütend machen zu wollen und ich das nicht um die Ohren schlagen kann. Das wird dann wieder so ein schönes...
00:22:17 Eine schöne Lektion werden dann für Medienkompetenz oder Quellen oder generell mal was lesen. Wäre einfach ganz sinnvoll. Weil das ist ja richtig so, dass ja die Dunkelflauten, äh Dunkelflauten, Quatsch, die Stunden mit negativen Strompreisen immer höher werden. Auch in allen anderen Ländern in Europa ist das ein Problem. Das ist ja, aber es ist ja nicht nur da ein Problem. Es ist ja auch teilweise in den USA an manchen Ecken ein kleines Problem, wenn nicht genug Akkuspeicher da sind. Es ist in China momentan ein Problem mit der Duck Curve. Das ist ja grundsätzlich so ein Ding.
00:22:42 Das ist die Berliner Zeitung. Die Berliner Zeitung wie die BZ, beide sind scheiße. Eins davon ist bei Springer, das andere ist bei einem anderen Müllhaufen. Die kann man beide in die Tonne schmeißen, effektiv. Deswegen. Und ja, ist halt so ein bisschen halt absurd auf jeden Fall. Ne, ist halt so trotzdem schon ziemlich absurd in meinen Augen. Negative Strom bei den meisten Haushalten profitieren nicht. Ja, das Problem ist halt wirklich, das Problem ist halt wirklich, dass...
00:23:11 Es wäre halt wirklich sehr schön gewesen im Zeitraum 2011 bis 2021, wenn man da halt eben wie viele andere EU-Länder die Smart Meter verteilt hätte. Weil während zum Beispiel so Finnland, Schweden, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Frankreich nahe 100% Dynamisch, also Smart Meter haben die intelligenten Mesysteme, hat Deutschland irgendwie 3%. Habeck hat zwar versucht Tempo reinzubekommen, aber wäre halt einfacher gewesen, wenn wirklich der Staat da fast alles übernommen hätte von den Kosten dafür, damit man da halt eben Tempo reinbekommt. Weil dann würden halt viel mehr Leute davon profitieren. Bei meinem Partner Rabot LG zu sein.
00:23:41 Okay, nein, just kidding. Just kidding. Und naja, ist halt so ein bisschen absurd. Ich gehe auch davon aus, durch halt eben Akkuspeicher, Akkuspeicher wird das halt eh dann auch aufgreifbar werden. Das Ding ist halt nun mal, es kommt halt einfach darauf an, wie viele Akkuspeicher zugebaut werden, das halt zu stabilisieren, da geht es auch schon. Das ist auch eben schon okay. Man sieht es ja, wie gesagt, in...
00:24:03 Texas oder eben Kalifornien, wobei Texas ein bisschen besser als Beispiel ist, weil da halt eben das ist so das Epizentrum von angeblich freier Marktwirtschaft und dem ganzen Bullshit, dass dann halt die ganzen Marktliberaltypen die Fresse halten, bei dem Beispiel. Und deswegen, es ist halt wie gesagt...
00:24:21 Jetzt hast du halt immer mehr Marktsignal, um halt eben Akkuspeicher zuzubauen. Jetzt sollte man halt eben kompetente Leute haben im Wirtschaftsministerium, die sich halt nur mal darum kümmern, das jetzt ordentlich in den Griff zu bekommen. Und wie wir alle wissen, haben wir mit der CDU, CSU gerade im Wirtschaftsministerium ganz bestimmt Kompetenz am Start, wenn man besoffen ist. Also, naja.
Reformen im Energiesektor und Kritik an der AfD
00:24:4200:24:42 Ja, so ein bisschen, ein bisschen belastend bei dem Thema natürlich, weil das halt auch echt sinnvoll wäre. Ähm, naja, ihr habt ja schon drüber gesprochen, ich hatte gestern das schon im Nachrichten halt drin gehabt, dass ja theoretisch die Anfragen sogar da sind, aber das halt eben, ähm, du brauchst halt dann eine entsprechende Reform, weil diese 500 Gigabyte Anschlussleistungsanfragen sind halt an sich erstmal wertlos, weil man halt eben nicht unterscheiden kann zwischen denen, die halt wirklich real gebaut werden sollen und denen, die einfach nur anmelden, weil sie die Option sich offen lassen wollen.
00:25:10 Und das wäre halt schon ganz sinnvoll in meinen Augen, wenn man da halt eben entsprechend das aussortieren kann. Weil bei einer Spitzenlast von 75 Gigawatt an Leistung ergibt natürlich 500 Gigawatt an Leistung gar keinen Sinn. Muss man mal ganz klar betonen. Das ist komplett der Irrsinn. Und naja, bist du optimistisch, was den Herbst der Reform angeht? Ich meine, die Wirtschaftsministerin schafft es noch nicht, mal den Report, den sie bis Freitag raushauen wollte, rauszuhauen. Der ist immer noch nicht da.
00:25:34 Also ne, die schaffen es ja nicht mal, die verdammten Studien und Reports rechtzeitig rauszuhauen. Da gehe ich nicht davon aus, dass die Gesetzenwürfe ordentlich hinbekommen werden, ehrlich gesagt. Das eine hat zwar keinen kausalen Zusammenhang zum anderen, aber das ist trotzdem absurd. Die Reformen sollen ja auch darauf basieren, für den Wirtschaftsbereich jedenfalls. Der Herbstreform ist ja eher auf Sozialsystemreform bezogen, dass man das Bürgergeld reformieren möchte, wo ohnehin wieder alles gleich heißen wird, also nicht gleich heißen wird, anders bedannt wird, aber gleich sein wird. Und naja.
00:26:02 Also daher mal gucken. Werden wir halt sehen. So, wenn ich mir den Bundestag anschaue, am 10. September geht es wieder los mit den Sitzungen. Das Batterieanpassungsgesetz, von wegen, das war ganz okay. Das ist halt eben einfach die EU-Verordnung, die umgesetzt werden muss. Das ist gut. Das war eine sinnvolle Sache in meinen Augen. Aber beim Rest sind die Woche angesetzt hier. Ich muss noch lesen, habe ich noch nicht gelesen. Den Entwurf, glaube ich, nicht auf dem Schirm. Das müssen die zweite und dritte Beratung sein. Genau, stimmt.
00:26:32 Rückbau abgeschaltet. Oh Gott.
00:26:38 Hallamantial entscheidet Überforderung nach AKW-Rückbaumoratorium. Och, nicht schon. Wann ist das? 13. Das ist sogar in meiner Streamzeit. Scheiße. Das ist sogar theoretisch in meiner Streamzeit. Das ist ja 35 Minuten. Das können wir uns sogar angucken. Das sehe ich gerade am 11. September. Ach du meine Güte. Ja gut, 11. September wäre auch ein gutes Zeitpunkt natürlich für sowas. Heieieiei. Guter Tag natürlich für sowas. Das wäre auch noch wild gewesen, wenn sie den Sprengungstermin für Remington einfach am 11. September gelegt hätten. Wäre auch mal ein Statement aus der Hölle.
00:27:07 Aber gut, Antrag der AfD-Fraktion wird also eh abgelehnt werden, dann eh scheißegal. Gut, dann juckt es eh keinen. Können wir mal nachschauen, was da drin ist. Der Antrag hier. Ja, Mann, Leute!
00:27:34 Es ist echt intelligent, die deutsche Energiewende mit einem Land zu vergleichen, das 20% Kernkraft noch im Strommix hat. Applaus an die Analphabeten, das ist eine Beleidigung an Analphabeten, sorry. Applaus an die Intelligenzallergiker von der AfD.
00:27:50 Entschuldigung an alle Analphabeten, generell weltweit, das war gemein, das war unnötig, das sollte man lassen, so ein dummer Spruch. Das ist auch nicht angemessen in der Richtung, weil die AfD sind weitaus, weitaus inkompetenter als das. Das ist nicht der Fall. Das ist auch nicht der Fall. Deswegen Analphabeten, das kann man alles noch lernen, alles in den Griff bekommen. Eieiei, das ist ja in dem Fall nicht fair. Gut.
00:28:15 Wie der zweiten Untersuchungsausschuss des 20. Deutschen Bundestages bewiesen hat, wurde die Entscheidung zur Abschaltung der letzten drei verbliebenen Kernkraftwerke nicht auf Grundlage einer ergebnisoffenen sicherheitstechnischen Überprüfung, sondern einer voreingenommenen Grundüberzeugung getroffen. Das ist einfach gelogen. Das finde ich geil. Nein, wurde nicht. Das ist genau das Gegenteil bewiesen worden.
00:28:35 Das ist genau das Gegenteil gewesen. Ihr seid sogar zu dumm. Was ist denn das für eine Scheiße? Ja, der Verweis ist witzig, weil das wortwörtlich der Artikel ist, für den ich abgemahnt wurde, der Fake News ist. Den ich erfolgreich die Abmahnung abgewährt habe. Das ist ja wirklich geil. Jesus, die AfD im Pappnasenverein. Hilfe. Meine Güte.
00:28:54 Gut. Eieiei, ach du meine Güte. Das ist sogar die Studien drin, über die ich mich in meiner Quelle schon lustig gemacht habe. Okay, also ich sehe schon, ich muss den zweiten, ähm, ähm, die zweite Studie auch nochmal zerreißen, auf jeden Fall. Das wäre ganz gut, weil die wir dann auch zitiert werden, vermutlich mal. So wie es aussieht. Eieieiei.
00:29:15 Der Weiterbetrieb der abgestalteten Kernkraftwerke wäre in jedem Fall sicherheitstechnisch weitretretbar gewesen. Ja gut, sicherheitstechnisch, klar, aber ökonomisch halt nicht. Der wäre nicht vertretbar gewesen. Da muss gestoppt werden. Wir müssen wieder betriebsrichtig angestellt werden. Wofür denn? Das wird legitim nicht helfen bei den Problemen momentan. Das ist das... Ach, meine Güte. Ey, diese wirklich wirre, wirre, faktenfreie, faktenfreie Scheiß mit Kernkraftwerken in Deutschland ist ja wirklich absurd. Dass da Leute wirklich... Also wir haben ja gerade den Artikel gesehen hier.
00:29:44 Mit den negativen Strompreisen, die zwischendurch auftreten, immer häufiger. Finnland ist immer noch Rekordtreiber. Und die haben mehr Kernkraft. Das ergibt überhaupt keinen Sinn inhaltlich. Dass es in irgendeiner Form helfen würde, das in den Griff zu bekommen. Es würde eher die Schwankung noch verschärfen und verschlimmern. Also meine Güte. Junge, Junge, Junge. Das ist auch ziemlich lost, muss man klar sagen.
00:30:09 Zum Rückbau aufgeschaltet der Kerkerverkehr zu widerrufen, ach du meine Güte. Oje, ey, oje. Du brauchst noch Rechten, egal, solange sie ihre Ideologie nutzen. Das merkt man schon, dass diese Dogmatische bei diesen ganzen Leuten ist halt wirklich gestört, weil das kann auch keiner von denen verteidigen. Ich würde jeden einzelnen dieser Pappnase in der Diskussion zerreißen bei dem Thema, ohne Probleme. Jeden einzelnen von denen. Keiner von denen kann das verteidigen. Aus der Fraktion niemand. Auch nicht deren Fachpolitiker für Energie. Niemand kann das verteidigen von denen.
00:30:34 Weil das auch einfach komplett der Irrsinn ist. Die werden dann immer wieder argumentieren, alle um Deutschland drumherum bauen Kernkraftwerke. Nein, tun sie nicht. Seit 2007 gab es keinen einzigen Baustart mehr um Deutschland drumherum. Also, naja. Und die Renaissance der Kernkraftwerke war nicht immer noch seit 2022, seit Frankreich das ausgerufen hatte für die ganze Welt. Und wenn ich es überlege, so 2025 zum Beispiel, ist es ja auch bisher relativ dürftig, was mich ein bisschen wundert, weil theoretisch die üblichen wie China und Co. müsste eigentlich viel mehr eine Liste haben.
00:31:00 Und bisher, bisher ist ja China 24 ganz fleißig dabei gewesen. Da war aber auch schon bis August einiges drin gewesen beim Neustart hier. Juli, Juli, Juli, April, März, Januar. Und 2025 bisher ist halt, das ist noch ein Februar, habe ich gerade übersehen hier unten. Aber warum ist das so komisch sortiert? Also von A bis Z für die Atomkraft und Eierkultus, da gibt es die beiden Namen. Und halt 2025 bisher ist noch recht überschaubar, aktuell. Ironischerweise stand heute immer noch Minuszubau eher. Zwar abgeschaltet, einer neu angeschlossen.
00:31:28 Aber das ist halt auch irreführend, fairerweise. Das ist auch nicht wirklich sinnvoll. Läuft das überteuerte Kerkabwerken Großbritannien? Nee, Hinky Point C ist noch im Bau. Das soll, glaube ich, 31 fertig werden. Das müsste 31 fertig werden, soweit ich weiß. Die haben es ja vier Jahre nach hinten geschoben. Also, naja.
00:31:46 Grob 400 Milliarden für Kernkraft ausgeben, trotz noch ein signifikantes OPEX zu erhalten, der Berichtswirtschaft wird mal rausgeschmissen werden. Klingt doch super, oder? Ist doch geil. Geiles Konstrukt. Es ist halt, es wundert mich halt wirklich, weil wenn du Leute, ich höre das halt auch immer wieder häufiger von Leuten, wo es halt nicht deren Hauptthema ist. Ich kann es auch verstehen. Die hören halt die ganzen Storys auch in Großbritannien zum Beispiel. Von Großbritannien die schiere Masse an Firmen, die angeblich da Kernkraft zubauen würden, obwohl man da halt nicht wirklich viel von sieht bisher. Also, naja.
00:32:14 Ist halt sehr komisch für mich jedenfalls. Wie oft ich dieses Thema halt immer wieder führen muss dazu. Weil ich mir denke, man sieht doch den Zubau überall. Jeder Quartalsbericht über den Zubau weltweit zeigt doch, wo es hingeht. Und Spoiler, da ist meistens nicht mal Kernkraft drin. Also, was ist das denn? Eieiei.
00:32:32 Naja, man kommt sich ja manchmal echt vor, als wenn man so in einem anderen Paralleluniversum, weil irgendwie faktmäßig kommt da ja nichts. Wenn ich auch Leute darauf festnage, dass sie mir irgendwelche Referenzen oder Links schicken sollen zu Sachen, die es halt widerlegen sollen, kommt ja nie irgendwas. Also, das ist dann immer so ein bisschen, wo ich mir denke, cool, alles klar, Leute, danke. Naja, das ist immer so ein bisschen für mich halt befremdlich. Ja, es ist irgendwie ein bisschen ungewöhnlich auf jeden Fall. Das ist generell so ein bisschen schräg.
00:33:01 So findet Dänemark, Schweiz, Österreich generell so, glaube ich, ganz interessant ist zu hören. Oder Belgien. Ja gut, Niederlande hat ja Ideen dazu wenigstens, aber ich weiß gar nicht, wie deren Stand ist gerade. Warte mal. Haben die jetzt mittlerweile eine Finanzierung wenigstens schon mal hinbekommen?
00:33:18 Ja gut. Niederlande ist nuklear, also... Gut, da ticke ich schon ein paar Monate alt, aber ich muss trotzdem gerade ein bisschen lachen darüber, weil ich halt auch im Niederland so ein bisschen Fragezeichen gerade hatte, ob da irgendwas drinsteht, wo auch schon drinsteht. Es könnte sein, dass die Zeitplanung vielleicht ein bisschen scheitern könnte, möglicherweise. Die Niederlande wird wahrscheinlich bis 2035 kein neues Kernkraftwerk anschließen können, wie bisher geplant war. Hatte mittlerweile das Ministerium für Umweltschutz und grünes Wachstum Sophie Hermanns angekündigt beim Parlament.
00:33:48 Sehr gut. Nun läuft auf jeden Fall. Läuft. Läuft wieder bombastisch. Das ist halt so passend und perfekt eigentlich. Genau, dass ich mal wieder aufgreife. Ich weiß noch, wie mir das damals nämlich 22 und 21 am Dezember Leute gesagt haben, dass es ja so eine Veränderung sein könnte. Wir haben jetzt vier Jahre später nicht weitergekommen bisher. Wir haben vielleicht mal einen Standorten möglichen jetzt gerade so im Blick bisher.
00:34:16 Glückwunsch. Also weiß ich jetzt nicht. Und naja, also das ist so ein bisschen relativ nutzlos in meinen Augen, wenn sowas gesagt wird. Und bis dahin hast du halt schon wieder 1000 Terawattstunden mehr erzeugt aus Solar und Wind. Und jetzt ab 25 Jahr pro Jahr mutmaßlich. Also dementsprechend naja.
00:34:41 Gut, dann gehen wir an die eigenen Nachrichten rein. Diesmal verändert sich alles. Ja, ich glaub's auch, ich glaub's auch. Ich komme manchmal so ein bisschen vor, als wäre es fast schon langweilig, immer wieder über dieses Thema aufzugreifen, weil ich ja gefühlt kaum was Neues dazu sagen kann. Das ist so ein bisschen das Problem.
Personalmangel bei Staatsanwaltschaften und Nullrunde beim Bürgergeld
00:34:5400:34:54 Eine Sache, die ich ziemlich traurig finde, die ich als Meldung gelesen habe, war das hier.
00:35:19 Richterbundes berichtet, errechten die Staatsanwaltschaften 2024 im zweiten Jahr in Folge rund 5,5 Millionen neue Fälle. Das hat etwa 515.000 Verfahren mehr als 2020. Zum Jahresende 2024 stapelten sich dem Bericht zufolge bei den Strafverfolgern die nach 950.000 unterlegte Fälle, rund 240.000 mehr als...
00:35:37 2020. Gleichzeitig stellten die Staatsanwaltschaften immer mehr Verfahren ein, schreibt die Zeitung. Noch jeder 16. Fall habe 2024 zu einer Anklage vor Gericht geführt, während es 2014 noch jeder 10. gewesen sei. Wobei das jetzt für mich allein nichts bedeuten würde, alleine stehend als Zahl, weil ich natürlich sicherstellen wollen würde, dass auch tatsächlich Straftaten bestraft werden, die Straftaten sind. Das ist ja jetzt erstmal jetzt nicht so groß, also alleine stehend überraschend, hätte ich jetzt gesagt persönlich.
00:36:05 Ähm, und ja.
00:36:29 Der Richterbot hat bereits im Mai auf das Problem aufmerksam gemacht und von der neuen Regierung Investitionen gefordert. Es ist offensichtlich, dass sie jetzt ein Sofortprogramm braucht, damit die Strafgeschichte nicht zum Flaschenhals wird. Also, naja. 15.329 Anzeigen davon sind von meinem Nachbar, weil Trak und hier ständig rumschreit. Ich helfe doch gerne, dass das den armen Leuten da bei den Strafgerichten nicht langweilig wird auf jeden Fall.
00:36:51 Kein Problem. Ja gut, weiß ich jetzt nicht. Es ist halt so ein bisschen belastend, muss man einfach klar sagen, dass es halt eben da Schwierigkeiten gibt. Da geht es auch wirklich mehr um Personal. Also es ist wirklich Personal, was hier eher struggelt. Nicht unbedingt die Digitalisierung, die fehlende, wobei die natürlich auch helfen könnte, wenn die halt eben standardisiert wäre oder auch brauchbarer wäre. Gibt ja auch Probleme, dass manche der Behörden-Digitalisierungstools vom Interface her auch eine Katastrophe sind, dass da Leute teilweise fast länger brauchen. Und naja, ist auch ein bisschen schwierig.
00:37:18 Meanwhile, Linnemann Badentun abbauen, ja, das ist halt Linnemanns einzige Idee, dass Leute rausschmeißen, weil sie einfach perspektivlos und planlos sind, wie immer eben. Dass halt konservative oder Rechtsaußenleute haben einfach wirklich bei sowas keinen Plan für irgendwas. Leider. Gut.
00:37:37 Okay, kurz mal nachschauen hier, warte mal. Okay. Digital ist in unser Rechtssystem mittlerweile. Die Ampel hat, also Buschmann hat tatsächlich ein paar Anreize geschaffen, dass man manche Sachen mehr digitalisiert durchführen kann. Problem ist halt nur, dass trotzdem Personarmangel herrscht. Das heißt, das Problem kriegst du damit halt nicht wirklich gelöst, wenn halt eben ein Mangel herrscht an Personal. Das macht es halt so ein bisschen schwierig bei dem Thema. Das macht es halt so kompliziert. Und daran struggelt man halt gerade. Deswegen.
00:38:03 Leute rausschmeißen, wie der Volk euch entbürokratisiert. Ja, das ist ja so ein bisschen der Plan von manchen Leuten, wo ich mir auch immer so denke, das ist doch Zeitverschwendung. Why? Why? Doch, braucht man doch nicht, ey. Also, naja.
00:38:15 Einfach KI integrieren, integrieren und verurteilen durch ChatGVT. Oh ja, das ist ja eine geniale Idee. Was kann da nur schief gehen, wenn ChatGVT dich verurteilen würde? Nenn mir vor, du musst dann irgendwelche so Prompt Injection, hast ja wirklich einen richtigen Anreiz dafür. Wurde es freigelassen, weil du einfach irgendeine Prompt Injection in die ganzen Schriften reingepackt hast. Ich nehme das gerade vorinhaltlich. Einfach eiskalt, einfach eiskalt. Das ist nicht so frei, frei schummeln.
00:38:43 Oh Gott, ey. Das wäre, glaube ich, witzig. Aber naja. Hätte vor, Chatquette, weniger Angst. Da kann man in alle Richtungen biegen. Weiß ich jetzt nicht, was eine gute Idee ist. Also lieber nicht, lieber nicht. Ich glaube, das wäre für alle Beteiligten eher ein Problem, behaupte ich. Und naja. Wird der KMH zu schnell gefahren, Chatquette Todesstrafe. Ja gut, das mal. Lass mal lieber nicht. Bitte nicht. Würde ich gerne drauf verzichten.
00:39:09 Weil das Missbrauchsrisiko dann doch ein bisschen zu groß wäre, dafür glaube ich. Nur so meine Meinung. Ich sehe auch gerade, ich muss gerade kurz hier ein paar Sachen zumachen gerade. So viele Tabs wieder offen. Von vorher. Okay.
00:39:24 Kein Problem. Easy going. Ja, wir werden jetzt keine LLMs benutzen für Gerichtsurteile, bitte. Das halte ich halt weiter für eine sehr idiotische Idee, persönlich. Welch vehement dagegen, und zwar sehr vehement, das zu machen. Da bin ich ja gar kein großer Fan. Dann auch was Belastendes von Bärbel Bass, die Kommissionsministerin.
00:39:50 Basis für eine Nullrunde beim Bürgergeld. Nach der Nullrunde in diesem Jahr wird das Bürgergeld auch im kommenden Jahr nicht erhöht werden. Das geht aus Plänen von Arbeitslisterin Bas hervor, weil Inflation gab es ja das Jahr eben nicht, muss man wissen. Die SPD-Politikerin kündigte auch härtere Aktionen an. Wer Bürgergeld bekommt, muss sich nach den Plänen von Bärbel Bas im kommenden Jahr erneut auf eine Nullrunde einstellen. Dazu liegt ja ein Sprecher des Ministeriums auf der Nachrichtagentur dpa. Das Bundeskandidat soll die Nullrunde am 10. September beschließen.
00:40:15 Die sogenannten Regelbedarfe für Bürgergeldsempfänger bleiben danach auch 2026 bei 563 Euro im Monat für Alleinstehende. Kinder halten weiterhin je nach Alter 375 bis 471 Euro. In den Jahren 2023 und 2024 waren die Regelsätze als Inflationsausgleich deutlich erhöht worden. In diesem Jahr folgte eine Nullrunde, das sei auch für 2026 geplant gewesen. Nach Regierungsangaben gab es 2024 rund 5,5 Millionen Bürgergeldbezieher und Bezieher. Davon waren knapp 4 Millionen erwerbsfähig, also grundsätzlich in der Lage mindestens 3 Stunden am Tag zu arbeiten.
00:40:43 von denen auch 1,7 Millionen eben Aufstocker sind. Das müsst ihr vielleicht dazuschreiben. Die 1,5 Millionen sind nicht erwerbsfähig, aber die 1,7 Millionen sind auch wichtig. Leute, Basel ist eine härtere Sanktion, für die wir Bürgergeldempfänger durchsetzen, wenn wir bei Terminversäumnissen. Wer ohne Grund nicht zum Termin kommt, der wird jetzt deutlich mehr gestrichen. Das Signal ist klar, wir helfen auf dem Weg zu den Arbeitern, aber dafür muss man mitmachen. Alles andere ist unfair gegenüber denjenigen, die jeden Morgen aufstehen.
00:41:08 Und dann wieder in sechs Monaten wieder das Urteil vom Verfassungsgericht, dass es unzulässig ist. Nice. Genius. Also weiß ich ja nicht. Ist jemand, der im Wald ein Lagerfeuer baut, ein Aufstocker?
00:41:29 Maurice, why? Wieso Maurice? Oh je, oh je. Also weiß ich jetzt nicht. Das ist ein kreativer Wortwitz. Das ist schon mal witzig. Das passt schon. Wann für Maurice? Wenn ich VIP hätte, hätte der jetzt schon VIP, weil der Wortwitz ist lustig. Also daher passt er schon. Oh Gott, ey.
00:41:54 Das ganze März bekräftigt am Wochenende seine Erforderung nach tiefgreifenden Reformen und auch Einschnitten im Sozialsystem. Wir könnten dieses System, das wir heute so haben, einfach nicht mehr leisten. Und wie wir historisch ja wissen, ist es historisch immer eine geniale Idee, beim Erstarken von Rechtsaußenströmungen die Sozialsysteme zu kürzen, weil da ist historisch nie irgendwas schiefgegangen in den 30er Jahren. Ich habe keine Ahnung, wie wir darauf kommen können, dass es möglicherweise eine dumme Idee sein könnte, als Maßnahme, um eine Hyperinflation in den Griff zu bekommen. Haben wir noch nie gehört in der Geschichte. Gut, Hyperinflation habe ich in den letzten Jahren nicht gehabt, aber...
00:42:23 Naja, gut, weiß ich jetzt nicht. Also schwierig. Das wird also auf jeden Fall auch sehr unangenehm werden. Immer nach unten treten, weil das natürlich auch super viele Probleme löst, nämlich gar keine.
00:42:53 Aber gut, weiß ich jetzt nicht. Ist auch so ein bisschen hohl in meinen Augen. 1998 bekommen die Reiche Geschenke und sie wollen immer mehr. Ja, ist halt auch wirklich völlig absurd. Und gerade wenn das halt ein Millionär sagt, wie er Friedrich Schmerz über die Verhältnisse erlebt, ist das auch lächerlich. Muss einfach schon klar sagen. Also in meinen Augen jedenfalls. Ist halt vollkommen, vollkommen absurd.
00:43:17 Oh Gott, ey. Wollen wir dann noch den Arbeitgeberleute abzustellen? Ich glaube, so funktioniert das nicht. Behaupte ich mal gerade.
00:43:28 Die war schon einige Jahre vorbei gewesen. Ja, die Sozialleistungskürzungen waren halt eine der Teilmaßnahmen danach gewesen, weil die anderen Maßnahmen danach nicht ausgereicht hatten, um es zu stabilisieren. Deswegen dachte man halt, Sozialausgaben zu kürzen, sei eine geniale Idee als Wirtschaftsbooster in irgendeiner Form. Und Spoilerleut hat auch nicht geklappt natürlich. Also das war ein völliger Irrsinn schon damals gewesen. Deswegen, wenn du dir also manchmal die Protokolle und die Argumentation von der Zentralbank,
00:43:57 vom Zentrum durchgelesen hast dazu, oder durchgelesen hast, du denkst ja auch manchmal so bis zum Jahr 2023. Also, oder 2024 teilweise von den Aussagen. Die ist halt gar nicht so weit, weit weg. Und, naja, gut. Was für eine Reichensteuer mit, Herr Merz, sind wir doch ganz ehrlich, bevor die CDU, CSU bei einer Vermögenssteuer, der Reichensteuer, da eingreifen würde, fängt er an, wie ein Vampir zu schreien und sich aufzulösen im Sonnenlicht. Hat er vergessen, also wohl eher, wohl eher nicht.
00:44:29 Ich glaube nicht, dass es so funktioniert, aber weiß ich jetzt auch nicht ganz, aber schwierig. Also gut.
Update zu Donald Trump und dessen Zollpolitik
00:44:4400:44:44 Dann noch, abseits von den deutschen Themen, kleines Update zu gestern. Es gab wohl gestern und heute Morgen, also amerikanischer Zeit eher so gestern, super viele Videoversuche von Leuten zu zeigen, dass Donald Trump doch am Leben sei, weil der war ja bei dem Video vorhanden und existiert ja noch bei dem Video. Das Absurde für mich gerade ist,
00:45:05 dass sehr viele Videos, die momentan die Runde machen, um mir zu zeigen, dass Donald Trump noch leben würde, einfach irgendwelche alten Videos von vor Juni, Januar oder teilweise April sind. Das ist super merkwürdig für mich momentan. Alle Videos und alle Fotos vom Golfen waren vom Januar.
00:45:23 Und ich weiß nicht genau, warum auch nur irgendeiner davon ausgeht, das sei irgendwie der Fall gewesen, so zwischendurch. Aber alle, die ich gesehen habe, waren alte Aufnahmen, eher absurderweise. Und ich denke, das ergibt keinen Sinn. Also ich meine, warum probiert ihr das überhaupt? Also, ich meine, ich glaube nicht, dass er tot ist. Das ist Bullshit, gehe ich mal davon aus, mit hoher Wahrscheinlichkeit. Nur, das hat schon so ein bisschen...
00:45:45 Sehr komisch für mich. Verstehe ich nicht. Nee, der ist nicht tot. Das glaube ich nicht. Das ist Blödsinn. In meinen Augen. Der wird einfach nur irgendwo mal behandelt werden. Gerade wahrscheinlich zwischendurch. Und das ist sonst nichts anderes. Der wird irgendwas haben. Er ist halt 79. Das ist nichts Schlimmes. Das ist nichts Schlimmes, wenn man da behandelt wird. Nur ich wundere mich halt ein bisschen über die wirklich peinlichen Versuche irgendwie das in den Griff zu bekommen. Aber naja. Weiß ich ja nicht. Also verstehe ich nicht. Versuchen gerade wieder Leben einzuhauen. Naja.
00:46:11 Geht es ihm vielleicht so schlecht, dass er es ihm nicht zeigen möchte? Wäre halt auch möglich, ja. Dass er so ein bisschen den Joe Biden Weg versucht zu vermeiden. Dass man ihn gar nicht wahrnimmt oder so vielleicht. Hätte ich mir halt vorstellen können. Das ein bisschen so nach dem Motto geht vielleicht. Aber naja. Es ist gerade Verhandlung mit Putin und Zelensky. Nee, wohl eher nicht. Das würde man dann offiziell ankündigen, wenn es sowas wäre. Aber gut. Noch gar nicht schlecht jetzt zeigen vielleicht. Könnte auch sein, natürlich. Könnte auch sein. Dass es so in die Richtung geht.
00:46:38 Aber jo, dann seht der schräg. Wird wieder Imperator und Warhammer kürzlich am Leben gehalten, der gründet jetzt einen religiösen Kult um sich.
00:46:47 Ich meine, wenn man es genau nehmen möchte, wenn man es genau nehmen möchte, ist der Kult ja schon da, theoretisch. Also, ist ja gar nicht mal so weit weg, wenn man es genau betrachten möchte. Trump ist nicht tot. Ja, fairerweise, wenn Trump tot wäre, würde Jenny Vance nachkommen. Also, ob das jetzt so viel besser ist, weiß ich auch nicht so ganz. Das ist ja auch beschissen irgendwo, wenn man ganz ehrlich ist. Aber, naja. Weißt du jetzt schon, wie schlimm die Auswirkung der Zollpolitik für die US-Wirtschaft ist? Dazu habe ich einen, äh, interess... Ich weiß nicht, guck mal, ob ich den Artikel gerade finde. Ich hab...
00:47:14 Gerade gestern, bevor ich schlafen gegangen bin, habe ich das gelesen. Das war das hier gewesen. Mal von VoiceFuture. Ich muss gerade kurz den wieder raussuchen. Into Tariffs. Weil das ist gerade ein Riesenproblem tatsächlich für viele Unternehmen. Die haben alle keinen Plan, was sie damit anfangen sollen. Oder wie ich sie überhaupt irgendwas an Kosten aufstellen soll. Ist das im Archive noch drin oder habe ich das? Genau hier.
00:47:37 Der war nämlich super interessant dafür. Sechs Monate, seit die Zölle in Kraft getreten sind, haben die Geschäfte keinen Plan, wie man überhaupt irgendwas mit einem Preis versehen soll. Eine Firma in North Carolina sagt, dass diese ganze Unsicherheit durch die Zölle ein neues Problem aufgebaut hat. Wir wissen nicht wirklich, was für Kosten wir mittlerweile.
00:47:55 verlangen sollen. Alle sind gerade ein bisschen verzweifelt, was man jetzt machen soll. Das ist halt so ein richtiger Fiebertraum dort, dass halt wirklich keiner einen Plan hat, was sie jetzt eigentlich machen sollen zum Beispiel. Wenn es darum geht, eine Kupferbadewanne zum Beispiel, wie teuer sollen die sein zum Beispiel. Clifford Thompson versucht das herauszufinden. Bisher ist es halt so, dass seine von Hand gehämmerten Badewannen, also von Hand gefertigten Badewannen,
00:48:19 eben auch von Indien was importiert haben und Co. und haben halt so 3.300 Dollar gekostet bisher. Und diese 50% Zölle auf die Kupferimporte oder auch ziemlich hohe Abgaben auf Waren aus Indien sorgen dafür, dass halt eben die Familie drüber nachdenken muss, wie man es neu preisen sollte. Aber neu Preise setzen ist halt nicht ganz klar, weil gerade erst diese Woche sind die Abgaben auf indische Waren über 50% verdoppelt worden, die Zölle. Tage bevor eben ein Gericht entschieden hatte, dass halt genau die rechtliche Grundlage für diese ganzen Zölle abgelegt wurde.
00:48:48 Das habe ich euch ja auch vorgestern gezeigt, dass der Appeals Court klar gesagt hat, dass in diesen Notfallgesetzen, die Trump benutzt hat, da gibt es weder die Worte noch nicht mal dafür. Zölle, Abgaben, sonst irgendwas, alle Varianten an Synonym, die existieren in der englischen Sprache, gibt es gar nicht da drin. Das ist dafür gar nicht ausgelegt.
00:49:05 Und wir wissen nicht, ob das halt bleiben würde, was ja auch Sinn ergeben würde. Dass es halt auch wieder aufgekündigt werden könnte, auch wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass es halt erst vom Supreme Court noch behandelt wird und vielleicht dann auch wieder niedergeschmettert wird. Muss man halt gucken. Weiß man halt nicht.
00:49:18 Und ja, das ist halt so ein bisschen die Thematik eben. Und vor allem, weil solche Verhandlungen von einer Firma wie North Carolina mit eben vielen anderen Supermärkten oder eben Fachhändlern für ihre Waren sehr lahmarschig sind. Das ist halt immer ein bisschen schwierig, wenn jede Woche sich die Preise ändern, mehr oder weniger.
00:49:36 Und ja, dieser Artikel war halt sehr detailliert darin, hat er sehr detailliert aufgegriffen, warum halt sehr viele Firmen gerade unglaublich verzweifelt sind dahinter und auch selbst größere Leh wie Home Depot nicht wissen, was sie jetzt halt gerade machen bei dem Thema, weil halt alle Zulieferer richtig besorgt sind wegen diesem ganzen Chaos. Das ist halt super, super schwierig. Zölle müssen theoretisch, also Zölle und Wirtschaftspolitik muss eigentlich vom Kongress entschieden werden. Genau, Jeans. Das ist normalerweise der Gedanke, den man da haben würde, würde man meinen.
00:50:03 Ähm, regulär. Aber Donald Trump versucht ja um jeden Preis das zu umgehen. Und es gibt auch theoretisch im Fall von einem Krieg oder im Fall von wirklich Notfällen gäbe es die Möglichkeit, sich so ein bisschen da rein zu krätschen. Aber das ist halt eben nicht die Grundlage, die Trump genutzt hat. Sondern diese International Emergency Power Scheiße, die dafür überhaupt nicht ausgelegt ist. Äh, für den Zweck. Oh, das hat ja eben halt, das Handelsgericht hat klargestellt, auch die Einspruchsinstanz hat das auch klargestellt, dass das Blödsinn ist.
00:50:30 Und das hat super interessant gewesen, weil dieser weitere Katastrophe zusammengefasst hat, dass keiner wirklich weiß, was ist eigentlich gerade los. Was sollen wir denn jetzt machen? Das war der gleiche Grund, warum ich auch meinte, dass ab so im Oktober, beziehungsweise die Septemberzahlen, die wir dann im Oktober bekommen werden, werden halt einen richtig krassen Sprung gezeigt. Wahrscheinlich so ein oder zwei Prozentpunkte Inflationssprung. Das ist ja schon gezeigt mit den Strompreisen dort, die ja schon im Juli eine Katastrophe sind oder auch im August scheiße sein werden.
00:50:57 weil halt eben Donald Trump so viel Scheiße baut, gerade mit den Kürzen von regenerativen Energien, dass der Strombeist da eben in den USA 5,5% steigt im Vergleich zu den alten Waren und Dienstleistungen, die bei 2,7% hängen. Aber die Prognose für August war, glaube ich, auch bei 3,6% gewesen als Inflationsindikator, als Schätzung. Und das wird im September nur noch schlimmer sein, weil da halt die ganzen Ausnahmeregeln auslaufen.
Donald Trumps Handelspolitik und ihre Auswirkungen
00:51:2400:51:24 Und die Sonderregeln ja auch für die, für diese, die Mininis-Regeln sind jetzt ja auch alle abgelaufen, nach und nach. Wo jetzt ja einige, einige Länder ja keine Geschäftslieferung mehr durchführen, die USA, weil sie es nicht können. Das können sie einfach momentan nicht, weil sie einfach nicht wissen, was sie damit machen sollen. Die wissen nämlich auch nicht, was los ist. Das ist halt das, was Donald Trump gerade ausgelöst hat mit seiner Handelspolitik. Unklarheit, Unsicherheit. Sie wissen nicht, sie wissen einfach nicht, was sie gerade machen sollen. Und das ist natürlich ein geniales Geschäftsumfeld, wenn du keinen Plan hast, was du machen sollst.
00:51:52 Da hast du direkt immer ein gutes Gefühl natürlich. Und naja, gut. So ein Fiebertraum hier. Was ich raffe, wieso die Leute nicht auf die Straße gehen, weil es noch nicht so hart reinhaut, bis der Mrs. Big Boss. Das wird im Laufe der Zeit passieren, aber noch nicht, weil es noch nicht spürbar genug ist. Das ist halt das Problem bei dem Thema. Einige protestieren ja schon, aber noch nicht genug, weil halt eben das jetzt nach und nach erst kommt.
00:52:18 Die Warnung ist ja dabei gewesen, dass ja einige Firmen auch gesagt haben, wie halt eben auch Walmart, Home Depot und Co. Die haben ja schon gesagt, dass sie halt die Preise erhöhen müssen. Sie haben gar keine andere Wahl. Sie können es nicht anders regeln. Für sie gibt es keine Option, momentan das anders in den Griff zu bekommen. Und das halt auch echt, es ist traurig, da stimme ich dir zu. Das ist wirklich belastend. Aber halt, das ist die momentane Situation. Und...
00:52:40 Das hat generell in der USA eh so einen Fiebertraum. Ich habe die Hoffnung, dass man sieht, wie katastrophal die USA-Handelspolitik ist. Das ist dann auch vielleicht in Deutschland, dass man das immer wieder auf die AfD draufschlagen kann, verbal natürlich nur, dass diese Versager von wegen sich auf die USA beziehen wollen bei der Handelspolitik. Obwohl ihr eigenes Wahlprogramm dem widerspricht. Aber das ist ja, wir reden ja von der AfD. Die meisten Wähler lesen ja ohnehin nichts programmatisches von der AfD. Leider. Naja, schön, wenn es so wäre. Wäre schön auf jeden Fall.
00:53:10 Also, naja. So wie Trump die US-Anti-Wand fährt, kommt man mein, er ist im Herzen ein wahrer Antikapitalist. Ja gut, das glaube ich jetzt nicht. Also, naja. Wie gesagt, so wäre Trump tot, wäre das ein gutes Zeichen für die USA-Wirtschaft. Kommt darauf an, ob halt wirklich JD-Bands den dummen Scheiß mittragen würde. Das weiß ich nämlich gerade gar nicht, wie er da eingestellt ist. Könnte ich gar nicht einschätzen momentan. Ähm, persönlich. Die USA ist der große Auswirkung weit ein Stück für Stück aus. Ja, das ist halt auch so ein Problem.
00:53:38 Das in den USA natürlich, dass in den USA die nächsten Jahre, dass er auch Auswirkungen haben wird auf den weltweiten Handel. Weil halt eben eine globalisierte Handelspolitik ja bei vielen Ländern ist. Und wenn natürlich so ein Riesenmarkt wie die USA zerbricht nach und nach, kann das natürlich auch einen Ripple-Effekt woanders hin haben, leider. Das ist so ein bisschen das Problem bei dem Thema.
00:54:00 Wie kommt ihr jetzt darauf, dass Trump tot sein soll? Das ist nur so ein Meme, weil er halt seit Dienstag nirgendwo mehr gesehen wurde. Und halt eben seit Dienstag hat man ihn irgendwann mal gesehen. Er ist sogar bei dem ganzen Wochenende bei keinem Event dabei, obwohl er ja gerne an solche Events mitgeht und sowas. Und das sei halt ungewöhnlich für ihn. Aber ich gehe auch nicht davon aus, dass er tot ist. Das ist Quatsch in meinen Augen. Das ist halt aus meiner Sicht auch so ein bisschen Unsinn. Und naja, also deswegen halte ich es halt so ein bisschen zurück.
00:54:25 Nicht mal beim Golf und sowas, wo er eigentlich sein sollte, weil er eigentlich Golf mag. Und das Problem ist halt nur, wenn er Golf spielen würde, es gibt halt keinen Golfplatz, wo nicht 10, 20 Journalisten rumchillen und auf ihn suchen. Die halt direkt so ein Fernglas offen haben und dann direkt suchen. Sobald er irgendwo gesehen wird, gesagt, aha, da ist er, aha, sucht ihn. Da kommen erst mal 2.000 Leute und fragen ihn wahrscheinlich noch irgendwas. Also dementsprechend, naja.
00:54:47 Das hat so ein bisschen das Ding bei dem Thema. Wurde gestern beim Golf fotografiert. Soweit ich weiß, dass alle Fotos und Videos von gestern waren alle vom Januar oder Juni gewesen. Wenn ich das richtig im Kopf habe dazu, was ich gesehen hatte. Das was all die Aufnahmen von vorher war. Deswegen ja, also daher. Das war also die Situation gewesen, wo die Runde so die Runde gemacht hatte. Es gab halt extrem viele Videos und auch Fotos von teilweise Wochen und Monate davor. Also da hat auch die ganzen...
00:55:12 Community Notes und Co bei den ganzen Videos und Fotos halt echt Überstunden fahren müssen dafür. Bei den Nummern. Also, naja. Okay.
00:55:26 Was auf dem Laufband gewesen? Ich war auf dem Laufband gewesen. Ja, ich muss nicht schon der Erfolg machen. Das war wichtig. Aber es war wie gesagt, das ist ja nicht so wichtig. Ich sage auch nicht, dass er tot ist. Ich halte das auch für Unsinn. Also, das passt dann schon. Ich würde sagen, was habe ich hier noch? Habe ich noch irgendwas dabei? Ja, wie Trunky die Briefwahlcamp kann ich noch mal mit reinnehmen. Das können wir auch noch mit reinnehmen. Gut.
Trumps Kampf gegen die Briefwahl
00:55:4900:55:49 Präsident Trump ist unzufrieden mit dem Wahlsystem in den USA. Ja, ist doch nicht beschissen genug, das Wahlsystem, damit halt eben die Republikaner immer gewinnen, indem man einfach alle demokratischen Stimmen rausschmeißt. Dann will er per präsidialer Verfügung eine Ausweispflicht für alle Wähler durchsetzen und vor allem die Briefwahl für fast alle Bürger abschaffen, was er auch eigentlich nicht darf, aber Details. Schon das ist langgestellt, US-Präsident Donald Trump das Wahlsystem in seinem Land in Frage behauptet fälschlicherweise, seine Niederlage gegen den Demokraten Joe Biden sei das Ergebnis von massiven Betrug gewesen, was er nicht nachweisen kann, weil es hat Fake News ist.
00:56:16 Bekündigt er an, per präsidiale Verfügung eine Auswahlpflicht für alle Wählerinnen und Wähler durchsetzen zu wollen. Diese müsse Teil jeder einzelne Stimme sein, keine Ausnahmen. Ich glaube, unsere republikanischen Verbündeten behaupten seit längerem, dass es in den USA eine massive Stimmabgabe durch Nicht-Staatsbürger gebe. In Wahrheit kommt es nur sehr selten vor. Ja, wir reden davon irgendwie vier Fällen bei 100 Millionen Stimmen oder sowas. Was dann wirklich völliger Blödsinn ist. Also daher ist auch eh völliger Unsinn.
00:56:40 Der Präsident will außerdem die Briefwahl weitgehend abschaffen. Ausnahmen soll es nur noch für schwerkranke und weit entfernte stationierte Militärangehörige geben, wie er jetzt schrieb. Kommt vor, es war jetzt seit Jahren ein Ende des Einsatzes von Wahlmaschinen. Drängt stattdessen auf die Verwendung von Stimmzellen aus Papier und die Auszählung per Hand. Wahlbeamteninnen und Wahlbeamten zufolge dieses Verfahren jedoch zeitaufwendig, teuer und weiters ungenau als die maschinelle Auszählung. Eieieiei, das ist so ein kompletter Fiebertraum bei dem Thema, also naja.
00:57:04 Ja, soweit ich weiß, darf er das eigentlich nicht. Aber wir reden ja von Trump, dass das nicht darf, spielt ja keine Rolle. Ist dem ja scheißegal. Er probiert es trotzdem natürlich. Und naja.
00:57:27 Loser, dass die im Wahlampe Computer auszählen, wie unfassbar dämlich. Ist ja das schlimm Grundsatz, solange die Maschinen funktionieren. Wenn die Maschinen funktionieren, ist es ja egal erstmal. Also das Ding ist halt nur mal klar, es ist halt aufwendiger und theoretisch teurer, wenn man es halt eben per Hand auszählen möchte bei der Mengen anstimmen. Es geht schon theoretisch, wenn du halt genug Leute entsprechend einstellst dafür, für dieses Auszählen.
00:57:48 In Deutschland geht es ja ganz gut, weil da ja eben auch die Anzahl der Wahllokale und Co. ist ja sehr viel flexibler. Man ist da schon seit sehr viel langer Zeit, fährt man damit ja einigermaßen okay. Auch wenn ja die Softwarelösung für das Eintragen der Stimmen einfach antik war. Als ich Wahlhelfer war, war die antik gewesen, wäre es mittlerweile besser geworden. Diese Heiler-Software hieß sie, glaube ich, damals. Das war komplett uralter Müll, in meinen Augen jedenfalls. Aber ja, weiß ich nicht.
00:58:17 Ja, doch wegen Betrug und Eibig und Dritter in Russland. Du kannst die Wahlmaschinen stichprobenartig überprüfen lassen. Das ist kein Problem. Das ist das geringste Problem, behaupte ich mal gerade. Das ist ja nicht, dass du vom Internet auf Zugriff darauf reichen würdest. Das ist ja auch irreführend. Also, das hat jetzt auch ein bisschen überzogen. Persönlich.
00:58:35 Die Wahlen am 3. November 2026 gelten als erster landesweiter Stimmungstest für Trumps Innen- und Außenpolitik seit seiner Rückkehrsamt im Januar. Die Demokraten versuchen dabei, die Mehrheit der Republikaner an beiden Kammern zu brechen und Trumps innenpolitische Agenda zu blockieren. Ich meine, sie haben ja eine Senatswahl vor kurzem gewonnen, die Demokraten bei einer Sonderwahl. Mit einem 20-Prozent-Punkte-Shift. Von eben 10-Prozent-Punkten für die Republikaner zu 10-Prozent-Punkten für die Demokraten. Das war schon respektabel. Das war schon eine ziemlich starke Nummer gewesen. Muss man mal klar sagen.
00:59:04 Also, das war schon gut. Also, naja. Genau, der eine Senat sitzt von Iowa. Genau, richtig. Korrekt. Okay. Denkt an die Kommunalwahl in NRW im September. Ja klar, die Leute wählen sollten bei der Kommunalwahl ist ja klar. Aber Kommunalwahl sind ja eh immer so ein bisschen mehr menschlich abhängig, muss man klar sagen. Also, daher, jo.
00:59:31 Okay. War nicht der Tod von Donald Trump eine Ausnahme bezüglich Todesmeldung? Er ist nicht tot.
00:59:40 Er ist nicht tot, verdammt nochmal. Das war der Grund dafür, warum ich das aufgegriffen habe. Weil er nicht tot ist. Das war der Punkt, warum ich das gesagt habe. Dass es einfach Bullshit-Stories ist, die überhaupt nicht die Runde machen auf Social Media. Deswegen ist es auch keine Ausnahme, wenn ich versuche zu erklären, dass es eben Fake News ist. Oh je. Oh je. Geistig ist er tot. Geistig war blöd, das ist ja schon kein Geheimnis, klar. Das ist schon länger so richtig.
01:00:10 Oh je, oh je. Lass ich ne KI hochladen. Genauso Soul Ripper aus Cyberpunk natürlich. Kehrt man ja. Kehrt man ja. Also das wird's wahrscheinlich sein. So, gut. Warte das doch jetzt schon und ich spiele das Video, wenn es wirklich passiert. Klar, ich nehme einfach ein Video dann auf oder so oder bereite schon irgendwelche Videos vor, wo ich dann einfach keine Samba de Janeiro abspiele oder wie jetzt. Also weiß ich jetzt nicht. Schwierig.
01:00:42 Hey, hey, hey.
01:00:45 Wenn das ganz auf wiederholender Fläche doch, ich glaube nicht, dass das so funktioniert. Also wohl eher nicht, wohl eher nicht. Am lustigen fand ich das Bild, was rumging, wo es aufkam. Trump 977 wurde lebend aufgefunden. Ja, das ist... Ich hatte auch von einer Zuschauerin, die hier zuguckt, auch so einen Screenshot zugeschickt bekommen, genau von der Aktion hier. Waking News, Eilmeldung. Es ist mit großer Trauer, dass ich verkünden muss, dass der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald J. Trump, lebendig aufgefunden wurde.
01:01:14 Rudi, Leute, Jesus fucking Christ. Ein bisschen auch wild, muss man gerade sagen, bei dem Thema, nur ein wenig. Aber gut, so ein paar dieser Shitposts gehen seit ein paar Tagen rum. Aber wie gesagt, wir haben keinen Beleg dafür, dass er tot ist. Wenn wir einen Beleg haben sollten, können wir gerne darüber reden, aber wir haben keinen Beleg dafür. Das ist nicht der Fall. Also, nein.
01:01:40 So, gut. Äh, genau. Dann schauen wir, dass wir gleich mal in die ersten Videos hier reingucken. Ist eine schwache USA nicht gut für den Rest der Welt? Naja, was heißt schwache USA gut für den Rest der Welt? Das kommt ja drauf an, was die Alternative ist. Wenn die Alternative ist, dass du halt eine sehr viel stärkere Schiene hast, ist es jetzt, ob das dann besser ist, ist eine Frage. Das ist dann halt eine Frage, die man sich stellen muss. Also, naja. Da wäre ich halt so ein bisschen, sagen wir mal, vorsichtig im Allgemeinen. Okay.
01:02:10 da genug zu tun hier. Weiß ich jetzt nicht. Es gibt ja einige Beispiele, wo sich Leute darüber lustig machen, wie ähnlich ihre Talk von Donald Trump, wo sich viele Leute auf die ähnlichen falschen Aussagen reinfallen leider. Immer und immer wieder, was halt sehr belastend ist. Und naja. Wir können euch mal reingucken, glaube ich, in den Länderspiegel. Das wäre, glaube ich, ganz passend, mal wieder reinzugucken, was ein bisschen abgeht in den Bundesländern.
01:02:41 streit um strompreiszonen hört sich immer interessant an um während thüring ist mir egal erstmal ich würde sagen wir gucken uns generationengerechtigkeit an und ich würde sagen wir gucken uns dann dass wir den strompreiszonen an den beitrag würde ich sagen der rest ist nicht so wichtig bei der die die die reise die reise wie locks von vom er muss wird sich angucken ist mir egal
01:03:01 gut generationen gerechtigkeit um preis und bei der vormarsch der extremen rechte von aspekt ist glaube ich ein alter upload upload soweit ich weiß das war glaube ich schon vor einer weile dort ich mir richtig erinnere die hat das glaube ich schon vor haben schon gesehen zu der bibliothek war
01:03:25 Ich glaube jedenfalls, sie haben das geguckt. Das war 22.08 Uhr und ich habe einen Kopf, das ja schon gesehen hätten. Deswegen wäre es, glaube ich, dann nicht sinnvoll, nochmal reinzugucken, würde ich jetzt sagen. Dann Copy und rein damit. Ist der YouTube-Stream eigentlich noch da oder ist er schon wieder tot? Wahrscheinlich ist er jetzt eh gleich tot, wenn ich den Länderspiegel angucke, I guess, aber schauen wir mal.
01:03:48 Da glaube ich noch was anderes. Ja, wir können uns einfach kurz mal reingucken, gleich nach dem Länderspiel und gucken einfach mal, was da abgeht. Ist ja okay. Können wir uns dann angucken. Mal gucken, wie viele erste Verwarnung ich noch bekommen werde, bevor mein Account gesperrt wird oder so. Für eine Woche. Nee, er lebt noch. Okay, na immerhin. Ist ja auch schon mal gut, wenn er noch lebt. Ist ja sehr gut. Okay.
01:04:16 Neuer Wetterclip vor einer Stunde rausgekommen. Nein, Wetter gucken wir hier nicht. Und ja, zur Erinnerung, viele Leute, wir haben gerade September auf Twitch. Das heißt, wer noch kein Sub haben sollte, kann auch immer jetzt sehr günstig längeren Sub sich holen. Ich glaube, wenn du sechs Monate abonnierst, kriegst du dann irgendwie 30% Rabatt. Das ist, glaube ich, ganz praktisch, habe ich gehört. Das ist eine ganz, ganz günstige Sache, möglicherweise. Kann sich lohnen, das zu machen. Wäre jetzt eine ganz gute Sache. September geht ja vom 30. August bis irgendwie, glaube ich, 2. Oktober oder so. Das ist eine ganz gute, ganz gute Sache.
01:04:44 Könnte sich lohnen. Und ja, es gibt dann wieder diese Gamba-Scheiße immer wieder. Ich kann immer noch nicht wegen der PayPal-Scheiße. Das finde ich übrigens wild, dass man dir auch kein Sub mehr schenken kann, auch dabei. Du bist, glaube ich, jetzt gerade zu einem ewigen Fegefeuer quasi. So ein Fegefeuer zwischen Twitch und Bezahlung und sowas. Ist der YouTube-Kanal gerade so ein Testlauf oder ist es der Account, den du auch später verwenden wirst? Das ist so ein Testlauf. Ich werde, denke ich, einen neuen Account gründen.
01:05:08 Weil ich habe ja, ich habe auf dem YouTube-Kanal, glaube ich, weiß nicht, 1000, 2000 Abonnenten von so ein paar Test-Uploads mit Shorts und sowas. Und das Problem ist halt, das Risiko ist, was ich sehe, dass wenn ich jetzt quasi diesen Account wieder benutzen würde, dass da halt die Menge an, in Anführungszeichen, toten Accounts und toten Abonnenten, die ich habe, dann den Algorithmus zerlegen aus Versehen. Deswegen gehe ich stark davon aus, gehe ich jetzt stark davon aus, tatsächlich, dass eben...
01:05:35 Es ist sinnvoller wäre, einen neuen Account zu erstellen von Leuten, die es auch wirklich aktiv verfolgen wollen würde. Dass man so die Chance hat, auch wirklich was aufzubauen damit, denke ich mal. Es ist nicht unmöglich, auch einen bereits bestimmten Account so umzunutzen. Das kann schon funktionieren. Aber gleichzeitig bin ich ja ein bisschen skeptisch bei sowas noch. Ich bin aber überhaupt eine Rolle. Jein, nicht direkt. Vieles läuft ja auch darüber ab. Du musst ja erstmal so in den Algorithmus reingeraten durch eine Anfangsreichweite.
01:06:03 Um dann eben, damit du dann auf die Abos scheißen kannst. Und diesen Anfangsschritt würde ich gerne nicht unnötig noch selber sabotieren. Unnötigerweise. Weil es ja auch so schon schwierig genug sein wird, dann beim Algorithmus drin zu sein. Aber das ist dann die Aufgabe vom Cutdown sowas. Weil ich meine, ich werde da ja eh kaum was machen. Das ist ja nicht so meine Aufgabe. Und naja, gut. Bist du einen Rabatt auf deinen Anteil reduziert? Ja klar, natürlich. Ich kriege ja auch weniger Geld dadurch. Das ist aber normal.
01:06:28 Ist es beim September so? Warte mal, lüge ich gerade? Beim September weiß ich es gerade gar nicht. Bei den anderen Events ist es so, aber beim September weiß ich es gerade gar nicht, ob das so ist. Give me a second. Ich habe im Kopf nämlich, dass Twitch das nicht übernimmt. Auch beim September, aber ich muss nochmal nachgucken, ob das falsch ist. Weil es war bei den anderen Events immer so gewesen. Aber ich glaube, beim September war es das einzige Event, wo es nicht so ist.
01:06:59 Ab 10.000 bist du, glaube ich, monetarisiert. Nee, die Grenze würde von 10.000 auf 500 runtergesetzt. Das ist schon viel, viel niedriger mittlerweile. Das ist jetzt das Problem. Aber es geht ja nicht um die Abos. Es geht ja um den Algorithmus gerade, dass man den monetarisiert. Ich glaube jetzt auch nicht, dass YouTube wirklich die große Geldeinnahmequelle sein wird für mich gerade. Deswegen. Also, naja. Gut. Also von Schweizern mehr Geld. Soweit ich weiß, ja. Von Schweizern bekomme ich mehr Geld. Richtig.
01:07:29 Okay. YouTube ist ja jetzt nicht so gut. Ich gehe davon aus, dass er bei mir erstmal so relevant sein wahrscheinlich mit YouTube, wenn ich halt eben ein bisschen Reichweite aufgebaut habe. Aber ich sage ja auch, ich erwarte bei YouTube in den ersten zwei Jahren nicht viel. Das wird ein riesen Minusgeschäft sein erstmal, bis ich dann irgendwann einen Stil gefunden habe, der gut funktioniert für YouTube und dann halt auch der Cutter das entsprechend oder der Cutterin das entsprechend gut verwerten kann. Das ist ganz normal.
01:07:49 Denke ich mal. Bei Twitch hat es bei mir auch sieben Jahre gedauert. Zu erwarten ist es bei einer Plattform wie YouTube innerhalb von drei Monaten plötzlich jetzt hier 100.000 Abonnenten. 200.000 Aufrufe pro Video wäre es ja lächerlich bei einem Reaktionskanal. Also ist ja nicht so, als ob ich jetzt gerade eher in der Hochphase der Reactions anfangen würde mit dem YouTube-Kanal. Ich bin ja auch wieder ein bisschen spät dran bei dem Thema. Wie bei vielen Sachen. Deswegen. Zwei, drei B-Feeds gegen andere Influencer und Easy. Das stimmt theoretisch. Wenn ich einfach irgendwelche Deppen provozieren würde, wäre das wahrscheinlich möglich, ja.
01:08:21 hast du mal ein screenshot von dem slider im twitter sport da wo es darum geht es bei drei spur sind aufs hat größer zu zahlen für den rabatt ja klar warte das war das war monetarisierung ich glaube wir hatten das doch bei dem hier abonnenten rabattaktion
01:08:38 So, genau. Das ist auch ein bisschen komisch, dass er das dann nicht dir glaubt, weil es steht halt wortwörtlich, es steht wortwörtlich im, also du musst ja nicht mal auf den Slider gehen, weil es steht einfach wortwörtlich hier drin. Also wenn du auf den Schalter annehmen klicken gehst, da steht es sogar drauf. Also du musst schon komisch argumentieren, um zu sagen, dass es halt eben nicht gelten würde. Also es ist ja schon ziemlich deutlich markiert.
01:09:05 Wir sehen nichts. Ich habe das Screenshot in den Chat gepostet. Ich kann es gerne auch nochmal für den Leuten zeigen von mir aus. Es ging ja gerade um den Nutzer im Chat mit dem Link dort. Aber da kann ich nochmal zeigen, dass es halt aufgeteilt wird. Bei der gemeinsamen Rabattaktion. Aber es war zwischendurch so gewesen, dass September, soweit ich weiß, als Event 2024 so vorgesehen war, dass es nicht aufgeteilt wird. Und beim September 2025 weiß ich jetzt gerade nicht, ob das immer noch so ist.
01:09:34 Ich habe es vergessen, das muss ich nochmal nachfragen. Das war schon ein bisschen her. Und ich kriege auch morgen keine Antworten mehr von den offiziellen Twitch-Ansprechpartnern, die ich habe. Dementsprechend, naja. Das ist so ein bisschen ungünstig, weil ich auch nachgefragt habe, ob die vielleicht wissen, ob ich da irgendwas machen kann, offizieller Natur wenigstens, um die ganzen Tech-Probleme, die viele Zuschauer gerade haben, so 10, 20 Prozent der Leute zu fixen, damit bei den Leuten der Stream nicht andauernd einfriert. Das wäre mal ganz nett.
01:10:02 Wäre schon mal ganz gut. Aber jo, also naja. Das scheint Twitch nicht beantworten zu wollen, Wormtan. Also jedenfalls nicht über die offiziellen regulären Wege, was sehr dumm ist. Aber naja. So, gut. Gehen wir mal rein jetzt hier.
Debatte um Wehrdienst, Pflichtjahr und Generationengerechtigkeit
01:10:2101:10:21 Wenn ich Sound haben würde. Deutschland führt den Wehrdienst wieder ein und diskutiert über ein Pflichtjahr für Rentner. Was auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun hat, offenbar zunehmende Konflikte in unserer Gesellschaft. Leben die Alten auf Kosten der Jungen? Wird es überhaupt noch Rente geben für die, die gerade ins Berufsleben starten?
01:10:43 YouTube down in 3, 2, 1. Ja, ich glaube auch. Also wahrscheinlich gleich war es schön mit euch YouTube-Zuschauer. Es hat mich sehr gefreut, euch hier zu bedienen mit ein bisschen Content. Aber es sieht leider so aus, als seid ihr gleich tot. Ruheständler von heute nicht längst ihre Pflicht erfüllt beim Bund, im Zivildienst oder bei der Kindererziehung. Und engagieren sich die nicht ohnehin schon millionenfach ganz ohne Zwang? Martin Cordes berichtet.
01:11:10 Bitte nehmen Sie Platz und schnallen Sie sich bitte an. Jeden Dienstag ist Roland Klein im grünen Kittel unterwegs. Er ist einer von 74 grünen Damen und Herren, die am Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus für die Patienten da sind. Für alle, die Hilfe brauchen. Zum Beispiel bei den weiten Wegen auf dem Klinikgelände zwischen den medizinischen Abteilungen.
01:11:33 Natürlich macht Roland Klein das ehrenamtlich und dass er es tut, ist für ihn gar nichts Besonderes.
01:11:41 Es gibt ja Leute, die sowas halt gerne auch machen, die daran auch Spaß haben, sowas nebenbei zu tun. Ist ja eine gute Sache, wenn du sowas machen willst. Das aber verpflichtend zu machen, ist glaube ich auch echt schwierig. Im Krankenkreis habe ich viele, die ehrenamtlich tätig sind. Meine Frau ist ebenfalls im Pflegeheim beschäftigt als Rentnerin. Und insofern war es für mich eine Selbstverständlichkeit, dass Rente nicht heißen kann, nichts mehr zu tun, sondern Rente heißt, noch was Sinnvolles zu tun.
01:12:08 Die grünen Damen sind unterwegs. Doris Bregenzer-Hellmann sieht das ganz genauso. Ich frage mich gerade, wenn man sich als grüne Damen und Herren vorstellen würde, ob so ein AfD mir sofort anschreiben würde, weichen Sie von mir, Satan! Oder so wahrscheinlich. Sogar dreimal die Woche hier macht Besuchsdienst am Krankenbett. Eine Erfrischung vorbeibringen, ein Schwätzchen halten, ganz wichtig, zuhören bei Ängsten und Sorgen. Ich gehe also mittags hier raus.
01:12:35 Und gehe wirklich mit dem Glücksgefühl aus dem Klinikum an. Was vielleicht viele nicht verstehen, weil man mit Krankheit und vielleicht auch im Endeffekt mit Tod zu tun hat. Aber trotzdem, es ist eine Erfüllung. Man geht raus und sagt, ja, das ist das, wofür ich mir meine Zeit einteile. Aber die Debatte um ein Pflichtjahr für Senioren ärgert. Ich glaube, außer Fratsch hat es aber auch niemand wirklich ernsthaft vorgeschlagen. Ich glaube, im Parteien-Spektrum gibt es auch niemanden, der tatsächlich...
01:13:02 ernsthaft das fordern würde, das zu machen, weil es auch in meinen Augen ziemlich absurd als Vorschlag ist oder so. Sie sehr. Es muss jemand das Ehrenamt machen, weil er das möchte. Ob er jung ist, alt ist oder egal. Wenn er nicht überzeugt ist, dass ihm dieses Ehrenamt irgendwie gut tut, dann sollte er es lieber lassen. Es geht nicht, dass man jemanden zum Ehrenamt verpflichtet.
01:13:28 Und dann sagt sie noch, die Generationen müssen zusammenhalten und die Probleme gemeinsam lösen. Aber wie soll das gehen, wenn die Alten immer mehr werden und die Jungen immer weniger? In den 60er Jahren haben sechs Beitragszahler einen einzigen Rentner getragen. Inzwischen müssen sechs Beitragszahler schon fast drei Rentner versorgen. Und die werden immer mehr, die aktiven Beitragszahler... Das ist halt so ein bisschen die Frage, wie lange das mit dem umlagefinanzierten System so laufen soll, wenn halt diese...
01:13:57 ungleich immer extremer wird, weil klar, irgendwann können die Jungen gar nicht stemmen. Das ist dann einfach wortlich unmöglich. Berufsbildende Schule Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Wer hier zur Schule geht, wird bis zur Rente sehr lange arbeiten müssen. Das war, glaube ich, Julia Klöck, das Territorium, wenn ich mich richtig erinnere. Jetzt ist es ja, glaube ich, bei 67 Jahren und dann bestimmt mindestens bis 70, wenn nicht sogar bis zum Tod. Ist das gerecht?
01:14:27 Sozialkunde bei angehenden Fachinformatikern. Dass sich die Alterspyramide zu ihren Lasten verschiebt, das nehmen sie hier erst mal sachlich.
01:14:39 Aufklären über aktuelle Ereignisse im politischen Dasein mit Fokus auf Energiepolitik. Ich glaube, der Verfassungsschutz hat mit mir jetzt nicht so viel zu tun. Also ich bin jetzt hier nicht jemand, der jetzt gerade spontan gesagt hat, wir nehmen jetzt die Fackeln und stürmen den Reichstag. Also das ist jetzt nicht so meine Aufforderung normalerweise. Das wäre mir jetzt neu. Verkenntnis, ohne auf die Alten loszugehen. Was wäre denn eine generationengerechte Lösung an der Stelle?
01:15:05 Die Alten haben sich natürlich auch auf ihr Rentenalter gefreut und das sei denen auch gegönnt. Ich kriege das gerade live bei meinem Vater mit und der hat sich 45 Jahre den Buckel abgeschafft. Und dementsprechend ist das auch irgendwann mal gut. Ich kann genug für mich selbst tun, dass es mir später nicht schlecht geht. Und das kann eigentlich jeder. Na gut, schön wäre es, wenn es jeder könnte. Es wäre ja schön, wenn es so wäre. Es ist nun mal jetzt einfach eine andere Zeit. Ich finde das...
01:15:29 Problem daran ist aber hauptsächlich, dass ich nicht früh genug darum gekümmert wurde. Der demografische Wandel ist jetzt ja keine Neuerung. Ich meine, das war ja schon vor 20, 30 Jahren klar gewesen, wo die Reise hingehen würde. Stimmt halt schon irgendwas, weil da hätte was im Blick halten können hier. Aber naja, F5? Warum F5? So alles da. Ist klar, der Vorwurf hier an die Politik. Das Problem wurde viel zu lange ignoriert.
01:15:51 Und dann doch der Hinweis, wenn jetzt über Wehrpflicht geredet wird und soziales Pflichtjahr, dann sollten auch die Rentner ran. Natürlich, natürlich. Ein Rentner, der jetzt mit 67, ja, der ist ein bisschen rüstig, ist okay, der kann trotzdem auf Kinder aufpassen. Warum nicht? Juge, Juge. Also ich sehe schon, die Ideen auf jeden Fall hier im Diskurs sind sehr abenteuerlich, um es jetzt zu formulieren. What the fuck, ey.
01:16:18 Ich dachte nicht, dass sie eine einzige Person finden, die dafür sagt, ja, lass mal machen, let's go. Also ich bin überrascht darüber. In dieser Woche. Noch ist Schulferienzeit, aber schon jetzt sind es sehr viele Ältere, die Sonne und Strand genießen und ein Gläschen Sekt dazu. Die Idee vom sozialen Pflichtdienst kommt nicht gut an in dieser Generation. Ich finde mich total überflüssig, was soll das? Naja, also sehe ich keinen Sinn drin im Grunde genommen. Das halte ich für vollkommenen Blödsinn.
01:16:48 Wobei der Zielgruppe auch keine große Wahrstattung für Blödsinn halten würde. Das ist jetzt auch, ich meine, es soll nicht so wahr sein, dass das Großteil Feedback sein würde hier in der Richtung. Also wow. Da glaube ich auch, dass das keiner machen wird und es gibt dann wieder ein Riesentheater mit Gerichten und dergleichen. Weiß ich nicht, aber das ist, finde ich, Quatsch. Jetzt mittlerweile bin ich für die Enkelinnen verantwortlich und ich denke, das ist mein sozialer Beitrag. Ich habe leider keine Kraft mehr, noch sehr viel ehrenamtlich zu machen.
01:17:16 Aber gerade weil sie sich um Kinder und Enkel sorgen, sind viele Ältere auch bereit, abzugeben. Kann eben sein, dass man vielleicht auch Rentenkürzungen später vornehmen muss, obwohl ich selber Rentner bin, würde mich da schmerzlich treffen. Aber die Belastungen für die jungen Leute können ja auch nicht überhand nehmen. Das ist ziemlich unfair, finde ich, was gerade auf Kosten der jungen Generation auch beschlossen ist. Ich finde, es ist irgendwie Zeit, da an die Zukunft zu denken und an unsere Kinder.
01:17:46 Die Lasten fair neu zu verteilen zwischen den Generationen, das müssen Politik und Gesellschaft zusammen hinkriegen.
01:18:16 Trauer im Saarland. Nach dem Tod eines... Ja, okay, das ist nicht so relevant für mich jetzt gerade. Da gehen wir zum Stromweißton rüber, okay? Nirgendwo sonst in Europa ist der Strom...
Strompreise und die Debatte um Strompreiszonen
01:18:2901:18:29 Ich würde den neuen Konflikt aufmachen, Alt gegen Jungstadt, endlich mal diese klassische, ja, dass ja generell gerne so Kämpfe oder so, sagen wir mal, Streitigkeiten derart aufgebaut werden, ist ja kein Geheimnis. Das ist ja dieselbe Sache mit dem Bürgergeld, was ich immer wieder aufgreife, sodass dann halt Leute, die im regulären Arbeitsverhältnis sind, zum Beispiel, gesagt wird, dass die ganzen Bürgergeldempfänger das wahre Problem wäre, obwohl das überhaupt keinen Sinn ergeben würde, weil sie darunter halt gar nicht leiden, weil selbst wenn die ganzen Bürgergeldempfänger rausfallen würden, hätten sie keinen Cent mehr in der Tasche. Das ist ja ziemlich irreführend.
01:18:58 Nirgendwo sonst in Europa ist der Strom so teuer wie bei uns. Was halt falsch ist. Finde ich gut, dass schon die ersten fünf Sekunden falsch sind. Danke, danke Länderspiegel. Großer Fan davon auf jeden Fall. Weil wie gesagt, Neukundenpreise in Deutschland sind auf EU 27 Durchschnittswert.
01:19:17 Daher nicht der höchste Preis. Aber gut, das hat wieder mal die 20 bis 25 Millionen Haushalte, die nie in ihrem Leben ihren Stromanbieter wechseln. Das ist dann immer wieder geil, wenn ihr sich quasi abzocken lassen von E.ON und Co. Danke sehr. Wie teuer ist euer Strompreis, Graf? Wie bezahlt ihr einen Arbeitspreis an Cent pro Kilowattstunde-Chat? Bei mir ist es gerade hier momentan spannenderweise 26,8 habe ich gesehen. 26,8, was sehr schön ist.
01:19:40 Das nehme ich auf jeden Fall. Könnte auch ein bisschen günstiger sein, aber viel günstiger geht es ja auch nicht, ehrlich gesagt. Also, da müsste ich mehr Smart-Meter-Kram haben. So, 25, 27, 32, 26, 29, 28. Passt ja schon mal so einigermaßen. Weil man auch klar sagen muss, so oft wie ich euch terrorisiere mit dem Stromanbieterwechsel, egal ob zu meinem Partnerrapport Angie für das 500-Euro-Gewinnspiel, was nur noch heute geht. Also, wer heute noch wechselt mit Code 320, kann dann noch beim Gewinnspiel mitmachen. Wer es nicht macht, der ist nicht dabei, logischerweise. Das geht nur noch heute.
01:20:09 Und ja, es hat natürlich verhältnismäßig, in meinem Stelle gibt es mehr Sinn, weil so oft wie ich die Leute terrorisiere damit, dann werden auch die meisten Leute eher ihren Preis wissen. Das ist also durchaus nicht so überraschend. Das wäre an anderen Städten, glaube ich, schwieriger, weil die meisten erstmal nachgucken müssten. Und naja. Ein Ärgernis für uns Verbraucher, genauso wie für die Industrie und die versprochenen Entlastungen. Wir lassen weiter auf sich warten.
01:20:32 Was ja stimmt, die Steuerentlastung kommt ja nicht. Zumindest im Norden der Republik könnte Strom künftig deutlich billiger werden, dort, wo die vielen Windräder stehen. Die Regierungschefs von Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Brandenburg fordern ein Ende des deutschlandweit einheitlichen Strompreises.
01:20:52 Das ist ja durchaus auch schon länger im Gesprächsthema. Ich habe euch ja schon mal ein bisschen was dazu erzählt. Das kommt wahrscheinlich auch hier nochmal vor, denke ich mal, wo es ja um die ganze Konfiguration geht. Das ist, glaube ich, der falsche Acer-Report. Na, warte mal. BZ, Biddingzone-Review 2022. Ach je, genau. Da ging es ja darum, dass man halt verschiedene, verschiedene... Ist das schon wieder die falsche Karte? Fuck!
01:21:17 Ich muss den richtigen Link nochmal raussuchen. Dass zum Beispiel die Behörde Acer, das ist halt die EU-Behörde für die ganzen Stromnetzbetreiber, also UNB ist effektiv, dass sie schon mal Angebote gemacht haben, Angebote gemacht haben, wie man es dann eben anpassen könnte zum Beispiel mit den Zonen. Ist doch hier irgendwo drin, lass ich kurz mal nachgucken. Hier sind zwar die Übersicht mit den Nordics drin, das ist das Falsche, sehe ich gerade. Dass man so zwei, drei, vier, fünf verschiedene Strompreiszonen haben könnte. Bidding Zones, Acer, Germany.
01:21:46 immer den link bitte her wo sind denn hier die nummern das war glaube ich hier genau aber gleich haben wir gleich das ist nur gerade finden der nachteil sich jetzt ich habe zu viele links zu viel studien hier ist nicht ordentlich sortiert das ist gerade ein problem ich kann selber gucken muss wo ich diese schöne visualisierung hatte die ich ja schon mal gezeigt habe hier runterscrollen bedingten sauen 2025
01:22:13 Wo ist denn hier Deutschland? Das mag ich gleich mal hier mitnehmen. DE2. Okay, sie haben damit zwei gearbeitet, I guess, von mir aus. Kann ich das hier irgendwie zeigen? Ich brauche nämlich die Karte, damit der Leute auch sehen, wie es aussieht. Hier hat es in Frankreich aufgesplittet. Frankreich selber hat auch nur eine Zone bisher. Frankreich hat auch nur eine Zone. Das war gerade hier als Übersicht. Weil hier gab es so ein paar Vorschläge, wo man es halt machen könnte.
01:22:40 Ähm, ignoriert erstmal die Preise hier. Die Preise sind nicht ganz akkurat, weil der Datensatz ein bisschen zu alt war. Es geht erstmal nur darum, wie man es halt aufteilen könnte, zum Beispiel. Mit DE2, also zwei Strompreiszonen, wo halt eben dann der Norden vom Süden halt getrennt wäre. Und NRW ist dann halt einfach am Arsch. Bei drei Strompreiszonen, wo dann zum Beispiel dann eben nochmal Ostdeutschland getrennt wird, mit eben Norddeutschland und eben auch Richtung. Vier Strompreiszonen, wo NRW und Rheinland-Pfalz quasi dann nochmal separate Zonen bekommen. Und Baden-Württemberg, Hessen und zum Beispiel...
01:23:10 Bayern sind halt am Arsch. Oder halt auch fünf Strompreiszonen. Da gibt es ja verschiedene Vorschläge mit verschiedenen Ländern, weil das mit dem Aufblicken der Strompreiszonen hast du halt in einigen Ecken. Auch in Frankreich, auch in Italien gibt es da halt Ideen dafür. Mit CDU und CSU, die werden auf jeden Fall keine Strompreiszonen einführen wollen, weil halt Markus Söder einfach nur laut schreien, laut schreien wird. Das hier natürlich. Die werden halt wie immer das hier schreien. Ihr kennt das ja bereits.
01:23:35 Das reicht schon, also zu schreien. Mehr sagen die auch gar nicht.
01:23:51 Gut, lassen wir das. Aber ja, Söder ist halt schreckt dagegen, weil er genau weiß, dass der Industriestandort Bayern wird ein riesen Problem bekommen. Das wäre ein riesen, riesen Chaos tatsächlich. Warum nicht pro Bundesland eine eigene Strompreiszone, weil das viel zu viel Chaos wäre. Das wäre viel zu aufwendig, viel zu chaotisch. Das würde nicht gut funktionieren. Das ist auch pragmatisch, gibt es auch keinen Sinn. Du musst ja bedenken, dass die Strompreiszonen ja gerne auch so gelegt werden, dass es mit den Übertragungsnetzbetreibern Sinn ergeben würde. Das war das irgendwie so, so angleich, dass die Verteilung...
01:24:20 Netzbetreiber und Übertragungsnetzbetreiber logische physikalische Grenzen haben, das auch gebündelt geplant wird. Das soll ja auch effizient sein durchaus. Wenn du für jedes Bundesland eine eigene Strompreiszone machst, das ist ein ineffizienter Blödsinn. Das ist ja dann Doppelverschwendung von Ressourcen teilweise. Braucht auch keiner. Sondern sagt, wenn wir Strompreiszonen errichten, müsste Länderfinanzausgleich auch gestrichen werden. Ja, das Witzige ist dahinter, dass der Schaden für Bayern im zweistelligen Milliardenbetrag ist in Euro pro Jahr. Und der Länderfinanzausgleich kompensiert das gar nicht. Das ist eine leere Drohung.
01:24:48 Bayern würde viel mehr Schaden davon erleiden, das zu machen, auch wenn das gestrichen werden würde. Wäre egal, würde keine Rolle spielen. Da wäre Bayern am Arsch. Gerade im Winter, gerade im Winter spezifisch. Im Sommer geht es sogar noch einigermaßen. Im Sommer wäre es gar nicht so schlimm, weil Solar bauen sie gut zu, aber halt tatsächlich im Winter wären sie völlig am Arsch.
01:25:06 Weil da die Preise dann halt einfach mal stabile 3- bis 4-mal teurer sind. Und das ist dann halt ein Schaden bei dem Strombedarf, der im Kilowattstundenbereich ist. Dass diese 9 Milliarden eingespart. Sie sparen 9 Milliarden ein, haben aber 20 Milliarden Schaden. Nice. Das ist eine leere Drohung. Das sagt er nur, weil er denkt, dass es halt ein Argument, der Sinn ergeben würde. Total blödsinnig. Das bringt überhaupt nichts. Da habe ich mich jetzt gerade in diesen 10 Sekunden in dieser Reaktion euch schon gefüllt.
01:25:33 Wenn im Norden in großen Mengen billiger grüner Strom durch Windkraft erzeugt werde, müssten dort auch die Bürger und Betriebe davon profitieren. Im energiehungrigen Süden der Republik sieht man das logischerweise komplett anders. So hat Kaldi über die neue Strompreisdebatte.
01:26:00 Okay. Ja, das neue Strom beispielsweise gibt es jetzt 2020. Ich meine, der Billingson Review gab es ja wegen der Probleme in Deutschland. Sie kaufen und verkaufen. Speisen ein oder reduzieren. Max Dieringer und sein Team handeln mit Strom.
01:26:17 Junge ist das. Das ist aber ein ziemlich breiter Monitor. Junge, Junge, Junge. Also ultra-wide. Junge. Junge, Junge, Junge. Also die Monitor-Konfiguration hier. Meine Fresse. Speisen ein oder reduzieren. Max Dieringer und sein Team handeln mit Strom. Der Norden produziert ihn, der Süden verbraucht ihn. Doch nicht immer gelangt die günstige Windenergie dorthin, wo sie gebraucht wird.
01:26:46 Das Problem ist, es ist genug Strom da, aber halt an der falschen Stelle. Die Netze kommen einfach im Moment nicht mehr hinterher, den Strom dann adäquat dahin zu transportieren, wo er dann auch gebraucht wird.
01:26:57 Ja, das war das Ding, weil Südlinken und Südostlinken wird jetzt zwar gebaut, aber das dauert ja noch ein, zwei Jahre, bis die halt fertiggestellt sind. Bis, glaube ich, 27 soll es ja fertig werden. Und ich glaube, das andere Projekt war, glaube ich, 28 bis 28 fertig. Man hat halt zehn Jahre da gepennt. Hätte ja schon vor zehn Jahren durchaus durch sein können, das ganze Thema. Derzeit ist Deutschland eine Strompreiszone. Die norddeutschen Länderchefs möchten das ändern, den einheitlichen Preis kippen und regionale Unterschiede zu lassen. Sie drücken aufs Tempo.
01:27:24 Die Idee, dort wo viel Strom produziert wird, soll er günstiger werden.
01:27:35 Natürlich ist das dauerhafte Ziel, dass Ausbau erneuerbarer Energien am Ende bedeuten muss, dass die Menschen eher was davon haben. Denn die Akzeptanz für solche Projekte steigt natürlich, wenn man weiß, dass ein Windrad oder Solaranlage vor Ort für mich bedeutet, dass mein Strom auch günstiger wird. Auch eine EU-Studie gibt ihnen recht. Empfiehlt fünf Preiszonen statt ein.
01:28:02 Ich glaube, das ist sogar dieselbe, die ich gerade euch gezeigt habe. Dracon-Reaktion! Ich glaube, das ist sogar wirklich sehr ähnlich. Tja, ihr seht, bei mir zuguckt, ist besser von mir. Strom wäre dann günstiger im Norden als im Süden. Ein Vorschlag, der nicht nur in Bayern auf Widerstand stößt. Die Sorge, Schäden für die Wirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit. Das Problem ist halt wirklich, dass die...
01:28:31 Die Strompreiszonenänderung hätte halt im Idealfall in der wirtschaftlichen Höhezeit kommen sollen, damit man diese ein, zwei Jahre, sagen wir mal, Schmerzen zwar erträgt, aber danach ist es dann auch besser. Das ist halt das Problem, dass es jetzt gerade bei einer wirtschaftlich angespannten Lage super schwer sein wird, das halt eben tatsächlich zu vermitteln. Auch wieder so eine Sache mit hätte der Fahrradkette vor zehn Jahren. Vor allem, weil es diese Meldungen mit den Strompreiszonen auch schon vor zehn Jahren gab. Die Diskussion gab es da auch schon seit Ewigkeiten hier.
01:28:58 Und naja, ist halt so ein bisschen so eine Schwierigkeit. Und naja, leider, leider. Pre-Watch, das ist ja nicht Pre-Watch, das ist einfach nur mein Themenkomplex. Die meisten Diskussionen kenne ich halt nur mal, weil ich sie mit euch hier behandle immer wieder. Das trifft vor allem den starken Süden, führte zu einer Deindustrialisierung führen. Und sorry, wenn ich das sage, kein Unternehmen aus Bayern wie BMW zieht um nach Buxtehude. Wenn die Angebote besser sind, dann doch, dann werden sie genau das tun.
01:29:27 Das ist aber die Realität. Da werden bestimmte Kapazitäten tatsächlich umgelagert werden, weil es halt nun mal Sinn ergeben wird. Das ist einfach die Realität. Ich weiß, das will er natürlich nicht wahrhaben dahinter, aber das ist halt der Punkt. Ich meine, du kannst ja nicht argumentieren, wenn jetzt ja immer wieder Konzerne ihre Produktionskapazitäten in andere Länder auslagern, weil dort entweder die Energiepreise oder Personalkosten günstiger sind.
01:29:46 ihr VW mit ihrem ID.1 mit den Produktionskapazitäten in Portugal als Beispiel, mit Subventionsförderung und Co. dahinter. Also doch, das gibt es doch offensichtlich schon. Also ich meine, das ist eine ziemlich dumme Aussage und ergibt auch inhaltlich überhaupt keinen Sinn. Also natürlich kann man sowas darüber nachdenken. Gerade bei Zukunftsmärkten, bei Cleantech-Sachen ist es ja sehr sinnvoll, das zu tun. Also naja, das wäre so ein bisschen halt für mich halt absurd. Lassen die dann gleich Deutschland in die USA? Gerade nach den Zöllen ist das so ein...
Markus Söders USA-Reise und Probleme der Energiewirtschaft
01:30:1301:30:13 Ja, Mann, gerade jetzt in die USA zu gehen, ist ja eine brillante Idee, wie wir festgestellt haben. Also, Markus Söder schafft es wirklich nie auch nur irgendwann mal irgendwas Korrektes zu sein. Er sagt schon ab und zu gehen, die AfD sind volle Sachen, aber gleichzeitig labert er fast nur Scheiße bei Wirtschaftspolitik. Ich meine, gerade da, wo es jetzt so ein riesen Chaos herrscht, ist die USA als konkretes Beispiel natürlich eine geniale Idee.
01:30:33 Wo wir gerade im Nachrichtenteil diesen Teil hatten, dass halt viele Firmen komplett überfordert sind mit den aktuellen zollpolitischen Maßnahmen, deswegen überhaupt nicht arbeiten können ordentlich, weswegen richtig Chaos dort herrscht. Klingt einer genialen Idee, da hinzugehen. Fucking Söder. Wirtschaftspolitischer Case ist so ein Vorschlag zu machen. Schade, schade. Das Problem, der Strom kann nicht von Nord nach Süd transportiert werden. Die dafür nötigen Leitungen sind nicht ausreichend ausgebaut, das Netz überlastet.
01:31:00 Die Folge, die Windräder im Norden werden abgeschaltet und teure Kraftwerke im Süden hochgefahren. Das kostet Milliarden. Bezahlen müssen das die Verbraucher. Auf jeden Fall müssen wir es schaffen, eine Flexibilisierung des Marktes hinzubekommen, dass da Anreize gesetzt werden, Strom dann und dort zu verbrauchen, wo er groß zur Verfügung steht, wo er günstig ist und nicht zu produzieren, wo er gerade teuer ist.
01:31:27 In Reußenkögel, Nordfriesland produziert Unternehmer. Haben wir das schon mal probiert, das einfach mit Batterien und mit einem Auto runter. Ich meine, Akkuspeicher sind ja wirklich eine gute Idee als Netzbooster und Co. Aber das ist halt eben leider bei dem Themenkomplex nicht ausreichend fürchte ich, weil halt wirklich die physikalischen Leitungskapazitäten dann fehlen. Südostlink werden ja wie gesagt jetzt gebaut die nächsten zwei, drei Jahre. Aber das dauert halt zwei, drei Jahre. Und bis dahin ist ja ein bisschen Zeit noch logischerweise. Da muss ja irgendwas geregelt werden. Owe Petersen, grünen Strom.
01:31:56 Eigentlich toll, solange er nicht bei besten Wetter- und Windverhältnissen Anlagen abschalten muss, weil die Netze überlastet sind. Und so Energie, die dringend benötigt wird, wirkungslos verpufft. Das ist natürlich ein Trauerspiel. Was uns stört, ist, dass wir so wenig Nutzen vor Ort damit erzeugen können.
01:32:16 Das Ding ist halt, NG-Sharing wäre halt wirklich das Beste dafür. Das war diese EU-Vorgabe gewesen, wo es darum geht, dass wenn zum Beispiel jetzt wirklich ein Windpark direkt bei euch in der Nachbarschaft ist und dass man dann einfach eine rechtliche Grundlage schaffen will, dass man dann einfach weniger Netzengelde bezahlen muss, weil die ganzen Übertragungsnetze nicht genutzt werden müssen. Und bei Netzengelden von irgendwie so 11 Cent oder 9 Cent, je nachdem, wo du halt sitzt, ist es halt schon geil, wenn du sagen kannst, du sparst plötzlich 6 bis 8 Cent, mutmaßig. Das wäre geil, wäre sehr gut.
Netzverluste und Strompreiszonen in Deutschland
01:32:4301:32:43 Wie hoch sind die Verluste beim Transport von Norden nach Süden? Insgesamt die Netzverluste in Deutschland sind 27 Terawattstunden, also 5, x Prozent der Erzeugung, der öffentlichen Nettoerzeugung. Wie viel das jetzt konkret ist von Norden nach Süden, kann ich dir jetzt aber gerade gar nicht sagen. Das weiß ich gerade gar nicht auswendig. Ich glaube, da muss man sich die ÖMB-Verluste angucken. Warte mal, Energie Monitoring oder Monitoring Report, wie hieß denn der nochmal?
01:33:07 Die Netzverluste, Netzverluste. Ich gucke kurz nach, da gibt es irgendeine Visualisierung dafür. Da ja die ÖMB wahrscheinlich hier relevant sein dürften, das dürfte das relevantere sein. 9,8 Terawattstunden, also theoretisch vom gesamten Strombedarf so 2%. Weil Verteilnetzbetreiber, wobei das kann ja auch sein, dass sie von Höchstspannungsleitungen in die anderen Ebenen runtergehen, kann man glaube ich nicht so gut.
01:33:33 Einfach pauschal nur auf die von Norden nach Süden Transporte beziehen. Das ist so ein bisschen die Schwierigkeit. Weil ich glaube auch jetzt gerade nicht, dass man das wirklich auch praktikabel erfassen kann. Ehrlich gesagt, so ohne weiteres. Deswegen, es war so ein bisschen schwierig bei dem Thema, würde ich sagen. Und jo. Was Letztverbraucher, Kunden quasi, die Kunden, die das bekommen. Letztverbraucher als Formulierung dafür.
01:34:00 Das ergibt auch Sinn als Formulierung, die quasi die Firma, Privatperson, wir. Und ja, das ist damit gemeint. Wir können nicht einfach sagen, okay, jetzt weht man ein bisschen mehr Wind, jetzt können wir den Strom auch woanders für nutzen. Nein, wir haben so ein sogenanntes Doppelvermarktungsverbot, das schließt es eben aus. Und das sind alles so Themen, die uns aus Erzeugersicht dazu bringen, dass wir schon denken, Strompreiszonen sind besser.
01:34:28 Bei Voilet Chemie im schleswig-holsteinischen Lauenburg benötigen sie viel Strom. Etwa für die Produktion von Rohstoffen für die Lack- und Kosmetikindustrie. Da muss ja der ganze Klarlack immerhin gefertigt werden, den sich die AfDler intravenuell spritzen. Das ist wichtig. Das ist eine wichtige Aufgabe mit großer Abnehmerzahl, die ja leider am Wachsen ist bei den wachsenden AfD-Wählern. Sie für die Schaffung neuer Strompreiszonen in Deutschland. Es wird Zeit, sagt der Unternehmenschef.
01:34:56 Dass die besonders profitieren, die besonders viel erneuerbare Energie aufgebaut haben, weil die ist bekanntlich in der Erzeugung günstiger als fossile Energie heutzutage. Und es wäre ein sehr starker Anreiz für die Länder, die nicht so viel in dieser Hinsicht getan haben, dort nachzuschärfen, zum Beispiel in Bayern. Bei der Brauerei Flötzinger im bayerischen Rosenheim sieht man das anders.
01:35:21 Bierbrauen kostet viel Energie. Es wird gemahlen, gebraut, heißgekocht, kühlgelagert, abgefüllt. Drei Millionen Kilowattstunden benötigen sie im Jahr. Die Befürchtungen sind groß. Sie rechnen mit 200.000 Euro mehr Kosten. Ich denke nicht, dass das unser Land insgesamt nach vorne bringt, indem man Sherrypicking betreibt und sagt, wo ich jetzt hier in vorne bin.
01:35:47 Erkläre mir den Begriff Cherrypicking. Welche Definition vom Begriff Cherrypicking passt hier?
01:35:54 Also ich finde es toll, dass Leute mal Begriffe benutzen, die sie nicht kennen oder nicht verstehen. Und jemand anderes vielleicht mehr zahlen kann. Intern diskutieren wir immer, ob vielleicht die Norddeutschen dann auch mehr für die Autobahn bezahlen, weil sie die ja im Skiurlaub länger benutzen als die Süddeutschen. Also man sieht schon, die Diskussion, glaube ich, bringt unser Land zu und nicht weiter. Der Streit um Strompreiszonen spaltet Deutschland. Händler Max Dieringer kann die Diskussion um das Für und Wider nicht verstehen. Man muss halt klar sagen, also...
01:36:23 Unter Fachleuten ist die Diskussion gar nicht mal so groß real, ehrlich gesagt. Also es gibt da ziemlich gute Argumente für und auch teilweise verständliche Argumente dagegen, aber ganz klar mehr Argumente dafür als dagegen. Also das muss man auch mal einfach klar sagen. Sofern halt eben nicht sowas wie Netzausbau aggressiv vorangetrieben wird, auch mit den Akkuspeicher nicht extremer vorangetrieben wird, ist es tatsächlich keine so ernsthafte Diskussion. Das sind die meisten Leute dann eher dafür.
01:36:48 Also bei den Fachleuten. Meine Lebensmittel in der Stadt sind auch ein bisschen teurer als auf dem Land, einfach weil hier auch die Mieten höher sind und so. Wenn man sozusagen auch nach vorne schaut, die Anreize hier richtig setzen will und nicht nur auf den Netzausbau bauen möchte, den dann wiederum wir alle als Solidargemeinschaft bezahlen, dann gibt es gar keinen anderen Weg, außer zu sagen, wir machen hier mehr als eine Preistunde.
01:37:14 Wer lässt sich von welchen Interessen leiten? Bleibt Deutschland untätig, könnte die EU-Kommission eigenmächtig entscheiden. Das ist nämlich auch so eine Sache. Die EU-Kommission bzw. die EU selber hat die Befugnis, im Fall von einem Stabilitätsproblem, was Deutschland mittlerweile ist, das eigenmächtig zu verfügen, das die Übertragung des Betreibers machen müssen für das NSOE.
01:37:38 Das ist halt nicht mal so eine Acer-Sache, das ist halt generell auch ein NZOE-Ding, dass halt eben, wenn du Teil des NZOEs sein willst, des europäischen Supernetzes, dann hast du nun mal auch gewisse Pflichten unter anderem. Auch Rechte natürlich, aber auch Pflichten. Und da kann es auch sein, dass diese Vorschläge, die ich euch eben gerade gezeigt habe, einfach durchgezwungen werden, wenn ihr es nicht selber geschissen bekommt. Das ist ja schon die Warnung, die auch schon mehrmals ausgesprochen wurde. Und dementsprechend, naja, das ist halt auch so eine Sache, muss man mal gucken, weil es gibt halt durchaus Sinn.
01:38:06 Aber wird nur Bayern erwähnt, es gibt doch fünf Bundesländer im Süden, die gegen Strobaston sind. Ich glaube, außer Baden-Württemberg, Bayern und ich glaube, ich glaube, Sachsen, wer sind die anderen zwei? Weil Thüringen war meistens noch nicht dagegen gewesen, weil die haben ja einen recht guten Ertrag, so im Allgemeinen. Ich überlege gerade, wer ist eine andere? Sachsen-Anhalt vielleicht noch? Aber sonst, weil Sachsen-Anhalt ist ja nicht mehr Süden. Ich meine, ich überlege gerade.
01:38:28 Sachsen ist auch dagegen. Das ist ja keine Überraschung. Sachsen hat einen beschissenen Strommix. Die haben fast nur Kohle. Sachsen ist eine Katastrophe. Das war wirklich das Problem dahinter. Hessen. Ja gut, Hessen ist nur dagegen, wenn sie mit Bayern und Baden-Württemberg in einer Strompreiszone wären. Das verstehe ich aber auch.
01:38:48 Rheinland-Pfalz soll gegen die... Warte mal, Rheinland-Pfalz soll dagegen sein? Rheinland-Pfalz, Strompreis. Rheinland-Pfalz, die sind dafür. Dafür oder dagegen, Regierung?
01:39:07 Okay, Manu 3 lehnt es auch ab, tatsächlich, interessanterweise. Oder Manu 3 hat es wohl abgelehnt, ehemals, tatsächlich. Das ist ein Auftrag des Landes, die wirtschaftlich vitalsten Regionen schwächen, das ganze Land schaden wir die Regierungen und reiten dann, falls wir damit Bürgerinnen und Bürger das Land nicht spalten.
Kritik an der Sanierung der Hunsrück-Querbahn
01:39:2201:39:22 Das Image der Deutschen Bahn ist katastrophal. Immer mehr Verspätungen, mieser Service, Bahnhöfe und Streckenteils in erbärmlichem Zustand.
01:39:43 Das galt auch für die 60 Kilometer lange Hunsrück-Querbahn in Rheinland-Pfalz. Doch da wird jetzt kräftig geklotzt und saniert für sage und schreibe 60 Millionen Euro. Aber wofür? Derzeit ist völlig unklar, ob auf dieser Trasse jemals wieder Personenzüge fahren werden. Unser Hammer der Woche. Recherchen von Markus Bonkowski und Ludwig Klug.
01:40:12 Da kommen wir jetzt noch verloren. Die meinen, es schadet dem ganzen Land, aber zahlen dann fast alle weniger. Das stimmt sogar wirklich, Jens, weil die Abschaltungsmaßnahmen unter anderem sind ja auch Abgaben, die über die Netzingelder dann alle bezahlen.
01:40:25 Und durch die Strompreiszone ist das tatsächlich weniger notwendig, weil einfach physikalisch das akkurater dargestellt werden kann im Handel. Das ist auch so ein Argument, was einfach ökonomisch Sinn dafür ergeben würde, Strompreiszone einzuführen, weil diese zwei, also dann, nicht zwei Milliarden, ich glaube, es war eine Milliarde weniger bei den Read-Splash-Kosten unter anderem. Und das wäre halt völliger Irrsinn. Also das ist halt komplett schwachsinnig, wie das teilweise dann verkaufen von Bayern, nur weil sie halt eben dann für zwei, drei Jahre mehr bezahlen müssten, weil sie halt eben zu lange geschlafen haben. Ist es von Funk bezahlt? Nein.
01:40:54 Ich hätte keine Partner wie MBBS, Nox oder Koro oder Rabot, wenn ich halt von Funk bezahlt wäre, weil die ja keine Placements akzeptieren. Aber nein, ich würde auch das nicht annehmen, weil ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ich durch Funk aktiv profitieren würde momentan, bin ich ehrlich. Ich glaube, ich bin mit der Flexibilität und der Freiheit, die ich gerade habe, ziemlich gut aufgestellt, würde ich sagen. Das ist schon ganz okay so, das passt schon. Ich hätte auch keine Lust darauf, dass da Funk mich irgendwie drangsaliert.
01:41:20 Über den Hunsrück in Rheinland-Pfalz führt diese Zugstrecke. Derzeit saniert die Deutsche Bahn die sogenannte Hunsrück-Querbahn für stolze 60 Millionen Euro. Schienen, Schwellen und Schotter werden erneuert. Ob hier aber jemals wieder ein Zug fahren wird, weiß kein Mensch.
01:41:46 Und wenn einer fährt, darf er aus Sicherheitsgründen höchstens mit Tempo 20 entlang schleichen.
01:41:54 Soll bei der Sanierung nicht dann eher die Strecke so aufgebaut sein, dass der Zug regulär schnell fahren darf? Wäre jetzt meine erste Frage gewesen, ohne es besser zu wissen. Also ich kann es nicht nachvollziehen, dass so viel Geld in die Hand genommen wird, ohne dass es klar ist, ob überhaupt noch Züge drüber fahren. Ich denke, hier wird Geld zum Fenster rausgeworfen. Es gibt keine Bahnhöfe, es gibt keine Perspektive. Busverbindung außerdem ist auch schneller.
01:42:21 1984 stellt die Bahn den Personenverkehr auf der einspurigen Hunsrückquerbahn ein und seit Anfang der 2000er Jahre fährt auch kein Güterzug mehr. Deshalb wollte die Deutsche Bahn die Strecke auch loswerden, aber so einfach geht das nicht. Weil die Strecke nicht offiziell stillgelegt ist, muss sie befahrbar bleiben und darum muss sich die Bahn kümmern.
01:42:44 Hä? Wo?
01:43:06 Das klingt gerade so ein bisschen, als ob die wirklich verpeilt hätten, das zu machen, weil das ist ja wirklich eine stillige Sache, wo es sinnvoll wäre vielleicht dann auch, wenn halt wirklich kein Bedarf da zu sein scheint für diese konkrete Strecke. Für Landrat Volker Boch ist das alles eine einzige Fehlplanung. Wir wollen die Reaktivierung der Trasse. Im Moment werden mindestens 60 Millionen Euro für eine reine Sanierungsmaßnahme ausgegeben, die zum Beispiel Sicherungsmaßnahmen nicht beinhaltet. Das macht keinen Sinn, das so umzusetzen.
01:43:34 Das finde ich jetzt aber gerade nicht gut, dass das gerade der Rhein-Huns-Rückkreis genannt wird, den ich ja meistens als Positivbeispiel benenne, weil die halt viel Geld verdienen durch die ganzen Solar- und Windparks und die damit halt ihre ganzen Entschuldungsmaßnahmen richtig vorangetrieben haben und haufenweise Tourismus-Sachen und Sanierungsarbeiten durchgeführt haben, dass wir jetzt gerade so ein Beispiel sehen, wo das Geld komplett zum Fenster rausgeschmissen wird. Könnt ihr das bitte nicht machen im Rhein-Huns-Rückkreis? Macht das mal nicht bitte! Aber warum wird eine Strecke aufwendig saniert, auf der, wenn überhaupt, nur besseres Schritempo gefahren werden darf?
01:44:02 Die Deutsche Bahn liegt Wert auf die Feststellung, dass sie die Hunsrückquerbahn sanieren muss. Schriftlich heißt es, die Deutsche Bahn kommt einem Bescheid des Eisenbahnbundesamtes, EBA, nach, der die DB zur Wiederherstellung der Befahrbarkeit nach jahrelanger Nichtnutzung verpflichtet. Dies wurde auch in einem Gerichtsurteil bestätigt. Du bist ein realer Irrsinn gerade. Der Länderspiel hat auch realer Irrsinn. Das ist quasi Hammer der Woche, ist deren realer Irrsinn quasi, deren Formatnahme.
01:44:29 Die Bahn tut nur das Nötigste, aber streng nach Recht und Gesetz. Das ist aber auch wirklich komplett bescheuert. Also da frage ich mich gerade auch wirklich, was die da für eine Scheiße gebaut haben, wenn man sowas halt macht hier. Das ist ja wirklich...
01:44:41 Ich meine, wenn Deutschland so viel Geld übrig haben würde, könnte man ja noch drüber reden. Eigentlich ist das auch für andere Sachen vielleicht. Es wurde nie was gemacht. Und jetzt auf einmal, nachdem es keine Chance mehr gibt für diese Bahn hier, wird hier Kohle rausgeworfen ohne Ende. Und ich bin richtig sauer, dass der Staat hier in Form von der Bahn Geld im Grunde genommen rausschmeißt. Übrigens, das Land hat jetzt eine Untersuchung in Auftrag gegeben, ob es sich lohnt, auf der Hunsrück-Querbahn auch wieder Personenzüge fahren zu lassen.
01:45:10 Wobei ich sagen muss, mit 20 kmh ist es dann eher so eine Bummelbahn, denke ich. Hier zu Ihrer Linken sehen Sie gerade die wunderschöne Ortschaft namens, ich habe keine Ahnung, welche Orte es Rhein-Hunsrück gibt. Oder auf der rechten Seite sehen Sie diese Stadt, dessen Namen ich kenne, weil ich keine Ahnung habe, welche Städte es dort gibt. Dann müsste die Strecke aber mit der nötigen Technik ausgerüstet werden. Stand jetzt ist es eine millionenschwere Sanierung, die den Menschen im Hunsrück nichts bringt.
01:45:34 Das hat wirklich auch echt belastet. Das verstehe ich aber auch sehr gut. Das ist auch wirklich sehr nachvollziehbar. Weil das ist ja wirklich absurd. Also 20 kmh ist ja echt ein fucking Meme. Also wenn es ja so eine gewerbliche Strecke wäre, hätte man ja noch darüber reden können, dass man damit irgendwelche Sachen so beliefert. Aber das scheint ja rauszufallen dabei leider. Eieieiei, aber gut. Kann ich schnell erfahren, wie die Technik dort liegt. Ja, aber wenn halt der Bedarf ja scheinbar nicht ausreichend vorhanden ist dafür, dann ergibt es halt wenig Sinn. Das ist dann auch so ein bisschen doof. Gerade. Das sind halt Millionen, die halt rausgeschmissen werden von wegen. Das ist halt das Ärgerliche.
01:46:03 60 Millionen ist ja schon ein bisschen Geld. Also gerade für einen strukturschächeren Landkreis wie eben Rhein-Hunsrück. Da bin ich auch sehr ärgerlich. Ich gehe von Langen Lohnsheim bis Moorbach. Langen Lohnsheim und Moorbach. Okay. Also Moorbach hätte eine Figur aus Baldur's Gate 3 sein können. Ich hätte sie geglaubt. Also. Muss ich zugeben. Also. Naja. Gut. Schwierig. So. Was haben wir denn hier nochmal gerade?
01:46:33 Kriegspropaganda für Kinder, ein neuer Tiefpunkt für das ZDF von den SpaceFox vor zwei Minuten. Chance habt ihr Lust, dass wir uns einen Fiebertraum angucken? Hört sich lustig an. Können wir gleich mal reingucken, glaube ich. Ich wollte eigentlich das mit dem Aspekte-Video gucken, fällt mir gerade auf. Ich will da mal reingucken. Schon wieder, was für schon wieder? Ich habe das noch nicht gesehen. Das Video ist von zwei Minuten rausgekommen. Was für schon wieder? Oh je. Blue Car von Frankfurt Hahn ist da.
01:47:03 Bin ich jetzt gerade bei der Ahnung? Ist das nicht völlig woanders?
01:47:09 Ist das nicht sogar der falsche? Warte mal. Geben den Huhn zurück in Rheinland-Pfalz. Ah, doch tatsächlich. Tatsache. Warum dachte ich, dass der Flughafen Hahn ganz woanders wäre? Geh mir los. Keine spontane Erdkunde verleeren oder so. Okay. Das ist schon mal so eine Sendung, wo sie Kinder zum Wehrdienst fragt haben. Das ist, glaube ich, das Video, was die SpaceX nicht angeschaut haben. Ich kenne es dann auch noch nicht so ganz. Ich kenne das noch nicht. Also für mich ist das neu. Und...
01:47:35 Jo, guck mal, was da wieder für wildes Zeug verbreitet wird. Guck mal. Bei Space Fox sehe ich immer kurz vor dem epileptischen Anfang mit ihren 10 Cuts pro Sekunde. War das so schlimm bei den Space Fox? Wer verdrängt dann offensichtlich deren Stil? Das war immer ein Alternativ gewesen mit den vielen Cuts und sowas. Aber anscheinend gibt es ja noch andere.
01:47:56 Seit ich durch meine Töchter erfahren habe, dass das Thema gerade an der Schule aktiv behandelt wird, bin ich sehr interessiert. Mal gucken. Space Fox habe ich überhört. Ja, ist ja kein Problem. Ich hätte schon gemeint, dass der vor zwei Minuten rausgekommen ist, das von Space Fox. Deswegen wollte ich da mal reingucken. Genau, weil das Original habe ich mir nicht angeschaut, weil das soll ja ein Fiebertraum gewesen sein. Da habe ich es geschafft, es zu vermeiden, das Thema mir anzuschauen. Glücklicherweise.
01:48:24 Gut, okay, schauen wir mal, wie es dann ist. Manchmal haben sie ja ganz interessante Videos, manchmal auch nicht. Auf YouTube kann ich den Stream-Filien und einen Livestream zur Reaktion vorschlagen. Das ist ja relativ sinnlos. Also bitte schlag dich irgendwelche Livestreams als Reaktionsvorschlag vor, das ist dumm. Ich habe schon ein paar Witzboile gehabt, die haben aus irgendwelchen Gründen meine Short-Videos mir als Reaktionsvorschlag reingebracht. Also, dass das keinen Sinn ergibt, muss ich hoffentlich keinem erklären, dass meine eigenen Shorts darauf reagieren sollen. Was soll das bringen? Also, ich meine...
01:48:52 Ich habe die ja gesehen. Ich habe die gemacht. Ich habe das eingesprochen. Also, das ist dann, glaube ich, der Mehrwert ist da eher begrenzt, würde ich jetzt sagen, persönlich. Also, naja, weiß ich jetzt nicht. Ich sehe jetzt nicht ganz den Sinn dahinter, persönlich, aber gut. Ich spüre das Reaction-Inception-Paradox. Ist ja langweilig, denke ich mal. Ist ja nicht interessant. Also, naja, gut. Ein bisschen Kritik äußert. Ja, ich glaube es auch gerade.
01:49:18 Was ist deine Meinung zu Trak oder zu Übertrag und Shorts reden? Ich weiß jetzt nicht, aber gut. Wer kennt deine Shorts nicht? Ja, da muss man mir halt auf Instagram folgen. Also auf Instagram folgen oder auf TikTok folgen. Eins von beiden, das geht immer. Weil TikTok ist geistiger Schaden, lieber nicht. Also lieber Instagram, dann wahrscheinlich. Das ist gesünder für alle Beteiligten, denke ich. Vor allem die Kommentare von TikTok sind auch immer so richtig pur, pur.
01:49:38 schlimme, teilweise echt schlimmes Zeug. Ich filter die ja schon mittlerweile. Ich sorge ja dafür, dass einiges gefiltert wird an Beleidigungen, weil du kannst bei TikTok so viele Schimpfwörter benutzen neuerdings. Ich frage mich echt, ob sie, weil ja TikTok mehr auf KI oder auf LLM Moderation setzen wollte, ob die einfach alles abgeschaltet haben mittlerweile. Wie viele Beleidigungen da einfach stehen gelassen werden. Das ist wild. Aber gut, weiß ich ja nicht.
01:50:01 Äh, so viel besser ist Instagram jetzt auch nicht. Naja, gut, die Kommentare bei meinen Videos sind entspannter dort meistens. Außer, ich glaube, die AfD-Videos, die dann mehr Leute erreichen. Aber die meiste Kommentarspalten sind entspannt. Das ist okay. Passt dann schon. Und ja, die Shorts kann ich dann vielleicht irgendwie... Ich muss noch gucken, wie ich das dann mit dem Cutter mache. Ob ich das auf meinem einen Kanal lasse oder dann auch kombiniere mit dem Reaction-Kanal. Ich weiß es noch nicht, aber ich glaube nicht, dass ich es kombinieren werde. Weil ich will da nicht mit meinen Shorts, die ja von der Qualität ein bisschen schlechter sind, dann irgendwie...
01:50:28 irgendwie jetzt den rechten Kanal demolieren aus Versehen. Muss ja auch nicht sein. Wäre ein bisschen doof. Gut, gehen wir mal rein hier. Moin Fliederkater, moin moin.
Kriegspropaganda für Kinder im ZDF und Kritik an der Bundeswehrwerbung
01:50:4001:50:40 Okay, jetzt schon wieder los. Ah, ich weiß warum, deswegen. Diesmal habe ich wirklich das schlimmste öffentlich-rechtliche Video gefunden. Schaut es euch an. Würdest du als Soldat oder Soldatin dein Land verteidigen, sollte es angegriffen werden, ja oder nein? Darüber diskutieren wir heute. Mit Kindern. Logo an...
01:50:58 Ist ein bisschen ein Fiebertraum in meinen Augen, dass wirklich Kinder da fragen zu wollen in so einem Format, ehrlich gesagt. Das finde ich ein bisschen wild persönlich. Eine Nachrichtensendung für Kinder dachte sich, hey, wir nehmen dieses Diskussionsformat, was oft schon nicht so richtig gut funktioniert, weil wir aus irgendeinem Grund immer irgendwelche Promis dabei haben müssen, die eigentlich gar keine Ahnung zum Thema haben, und nehmen Menschen, die noch...
01:51:16 Finde ich gut, sich selber dann einzublenden. Finde ich sehr witzig, muss ich zugeben. Großer Fan davon. Ich muss zugeben, Anbubble oder 13 Fragen haben wir jetzt auch schon lange nicht mehr hier geschaut. Aus recht offensichtlichen Gründen. Weil ich fand den Erkenntnis- oder Mehrwertgewinn von diesen Formaten relativ sinnlos.
01:51:36 muss ich sagen, in den meisten Sachen, manchmal ist es lustig vom Thema her mit den Gästen, dass man darüber lachen kann und sich darüber amüsieren kann, aber es ist halt, ich gucke da sehr selten nur rein, weil ich es für nutzlos angesehen habe persönlich. Das war so ein bisschen Short-Format. Ich wurde selber, glaube ich, noch nie eingeladen dazu und will auch nicht das annehmen wollen, muss ich zugeben, weil nee. Ich habe einfach zu viele Beispiele gehört von Leuten, dass einfach so gerne mal zwei, drei Stunden, also nicht drei Stunden, aber so viele Teile, viele Teile davon rausgeschnitten werden, von den Antworten her, da hätte ich keinen Bock drauf, dass dann plötzlich eine verzerrte Darstellung von mir da wäre.
01:52:05 fände ich irgendwie ein bisschen kacke. Muss dann auch nicht sein irgendwie in dem Ausmaß. Noch viel, viel mehr Ahnung haben zum Thema Krieg und Wehrdienst. Und zwar Kinder. Ich meine, was sollen die schon sagen? Ich finde, mit 18 Jahren ist man immer noch zu jung und es sollten lieber die älteren Personen für das Land kämpfen. Okay, das ist based. Also nicht nur, dass die Sendung ein kreatives Armutszeugnis ist, was jetzt nicht so selten ist bei den öffentlich-rechtlichen Kreativität ist was für die Privaten, aber explizit diese...
01:52:29 Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat einfach... Der 22.2.
01:52:57 Achso, zwei Tage vorher. Gut zu wissen. Das hat man noch nicht mitbekommen, dass es zwei Tage vorher war. Das zeigt, dass Kriege auch hier in Europa wieder...
01:53:06 22. war die Anerkennung von DPR und LPR, aber fast. Ich meine, das ist schon ein guter Faktencheck, wenn du schon die erste Kennzahl falsch hast. Angriff Russlands auf die Ukraine hat einfach gezeigt, dass Kriege auch hier in Europa wieder möglich sind. Und das bedeutet, wir müssen uns darauf vorbereiten. Und da kommt ihr ins Spiel. Genau, ihr Kinder. Weil wenn wir von wir reden, dann meinen wir euch. Ihr müsst in den Krieg gehen, ihr müsst sterben. Ich meine, das ist so ein typisches Ding, weil wenn ihr über den Wehrdienst diskutiert...
01:53:32 Da wurden schon Raketen geschossen. Die offizielle Vollversion war am 24. aber gewesen. Ja, es gab Feuerkämpfe oder Zwischenfälle, aber keine Vollversion. Also zwischen quasi den Scharmützeln, so wie 2017 hier in Avdivka von wegen, versus halt 100.000 Soldaten treten halt über die Grenze. Ist ja ein Unterschied. Diskutieren da immer die Leute, die ihn ja dann nicht antreten müssen. Die Manipulation fängt erstmal sanft an. Statistiken, wie viele Ja sagen würden. Und dann wird die Pro-Seite gefragt. Warum würden sie denn den Bundeswehrdienst bundeswehrisieren? Maureen, du würdest ja im Ernstfall kämpfen, hast du gesagt.
01:54:02 Warum? Für mich ist es einfach wichtig, dass man sich in dem Land, wo man sein Leben lang gelebt hat, dass man das auch verteidigt. Ist einfach wichtig. Also ich meine, wenn es sehr wichtig ist, ich sage mir halt immer gerne, für die eigene Umgebung oder für die eigene Familie und Freunde, dass man die halt so schützen will, dass man da kämpfen will, kann ich nachvollziehen. Das ist ja durchaus eine begründbare Position. Das Land selber ist halt ehrlich gesagt so für mich, wo ich mir immer so denke, naja, also...
01:54:30 Weiß ich, weiß ich jetzt nicht. Dass wir Leute haben, die für das Land kämpfen. Für mich steht Familie ganz oben, ist meine erste Priorität. Genau deswegen würde ich dann meine Familie und mein Leben beschützen wollen. Ich will eigentlich gar nicht die Kinder kritisieren, weil das sind halt Kinder, die haben keine Ahnung. Das ist okay. Hier wäre es eigentlich quasi die Aufgabe der Moderation, so einzuspringen und zu sagen so, yo Digi, du verteidigst nicht deine Familie, du verteidigst den Machtstatus quo. Du verteidigst das Staatssystem, was momentan in diesem Land herrscht, was man natürlich mit Demokratie und Freiheit verbinden kann, okay. Ich würde ja zum Beispiel auch meine Familie beschützen, deswegen würde ich nicht in den Krieg ziehen, weil ich...
01:54:59 nicht mehr dann bei meiner Familie bin. Flucht ist manchmal das Beste, um seine Familie zu schützen. Sehr romantisierte Vorstellung vom Krieg. Deswegen springt der Moderator ein und warnt sie davor, dass sie was... Also hört es doch ja mal selbst an. Ben Rieber, müsst ihr auch welche Sachen machen, die sehr krass sind. Ich finde da eine jüdliche Ahnung abzusprechen, ist aber auch nicht okay. Da verstehe ich mich jetzt nicht falsch, dass man jetzt nicht unbedingt gerade Jugendlichen... Das hat ja einen Grund, warum man da schon eine Begrenzung hat mit der Geschäftsfähigkeit und Co. Dass man einfach nicht wirklich die Erfahrung oder Grundlagen davon haben würde, ist jetzt auch keine große... Das ist ja jetzt erstmal nichts Verwerfliches.
01:55:28 Wir reden ja hier teilweise von Leuten, die 15 sind, 14 oder sogar 12 sind. Also das ist schon okay in meinen Augen, dass man da entsprechend vielleicht sagen würde, dass sie halt eben nicht das komplett erfassen können. Das ist ja auch nicht die Aufgabe von Kindern, das erfassen zu können. Das ist auch gut so, dass sie damit nicht so krassen Kontakt geraten würden, dass sie da jetzt ernsthaft sich Gedanken machen müssen über sowas in der Form. Das finde ich schon vollkommen fein. Dagegen spricht jetzt auch nichts.
01:55:51 Krassend. Im Ernstfall jemanden töten. Das wäre schon krass und das würde auch bleiben nicht stehen bei einem Verursachen und bei mir. Aber manchmal gibt es halt einfach keinen anderen Ausweg. Hat ja gerade töten als etwas krasses bezeichnet. Weil das fände ich krass scheiße. Also richtig krass scheiße. Und ich muss mich... Naja, es ist eine ziemlich werbe... Also hast du gerade eine andere Wortbedeutung von krass im Kopf? Weil es ist durchaus okay als Formulierung.
01:56:16 Ich glaube, er denkt gerade an krass bezüglich eine geile Scheiße vermutlich mal gerade mit krass. Also, dass es eine ziemlich harte Sache wäre. Das ist schon okay so. Die Echauffierung ergibt jetzt hier wirklich keinen Sinn gerade. Ich würde mich auch über die allgemeine Sprache in dem Video aufregen, weil die diese Fake-Jugendsprache benutzen. Weißt du, wie so der Onkel, der denkt, er wüsste Jugendsprache, aber er tut's nicht. Und dann einfach nur übelst cringe. So reden die, weil die ja immer so Wörter benutzen wie krass oder...
01:56:42 Ich meine, vielleicht hat der einfach... Sag der das einfach im Allgemeinen. Das ist doch jetzt... Wovon redest du? Krass, das ist immer noch vollkommen fein. Das wird auch immer noch genommen. Jetzt habe ich gerade so ein bisschen ein Boomer-Ding dahinter jetzt gerade.
01:56:59 Das ist jetzt auch nichts Ungewöhnliches jetzt hier. Die Bundeswehr hat ein fettes Problem, Alter. Ja, deine Mutter. By the way, die Bundeswehr hat ein fettes Problem. Kurzer Recap. Es fehlen laut Plan nämlich mehr als 20.000 Soldaten und Soldatinnen, bis die Truppe vollständig einsatzbereit wäre. Oh mein Gott, Kinder, Panik. Ihr müsst zur Bundeswehr gehen, sonst sind wir verloren, sonst können wir uns nicht verteidigen. Und wenn ihr euch jetzt denkt, das ist ein bisschen übertrieben, weil ich meine, die Situation in der Bundeswehr ist schlecht, das ist nun mal ein Fakt, das ist wahr. Dann hört euch jetzt mal an wie der Moderator mit den...
01:57:28 Ja, das mit der Moderation ergibt mehr Sinn, das mit dem Krasser mich halt gerade irritiert, weil er hat ja gerade das Krass-Ding kritisiert von einem der Teilnehmer. Und wenn es unfassbar viele Leute so wie du denken würden in Deutschland, wer soll es dann machen? Erstmal wurde die Frage schon beantwortet, die Alten, die sollen verrecken. Aber ich, weißt du, ich zum Beispiel, ich würde nie im Einzelhandel. Da würde ich jetzt auch gerade sagen, weil es gerade nicht argumentieren, von wegen, dass es ja eben gerade andere Personen war, die das gesagt hat und nicht die Person, die es jetzt gesagt hat. Das sind zwei verschiedene Leute.
01:57:54 Was macht ihr denn gerade bei dem Video? Was ist denn da jetzt los? Und ich will mich da jetzt auch nicht über den Einzelhandel stellen. Ich sollte es wahrscheinlich nicht machen. Ich würde mich wahrscheinlich über den alten Menschen prügeln. Aber weißt du, ich würde es halt niemals machen. Trotzdem gibt es andere Menschen, die das machen. Offensichtlich. Also was ist der Punkt? Das ist eine super manipulative Frage. Ich meine, er fragt das Kind so, hey, wenn du nicht für das Land sterben willst, wer dann? Irgendwer muss sterben. Und die Antworten von den Kindern sind dann teilweise gar nicht so schlecht. Wenn man bedenkt, dass es Kinder sind, die super beschissene Fragen gestellt kriegen, die super manipulativ sind und sie...
01:58:21 Ja, die Fragen waren dann doch wirklich teilweise echt unangenehm. Das ist so, was wir auch schon mal so kritisieren, weil so Suggestivfragen bei anderen Formaten war halt da schon wirklich so ultra, ultra unangenehm. Das tat mir die Kinder auch ein bisschen leid, weil ich mir auch vorstellen könnte, dass ich da voll aufs Glatteis geführt werden würde in dem Alter, ohne Probleme. Die ein bisschen nervös sind, sehr offensichtlich. Weil sie sagt dann... Ich finde, man sollte die Leute erstmal vielleicht mehr aufklären, was man da überhaupt macht, weil zum Beispiel ich habe selber nicht so viel Ahnung darüber.
01:58:47 Ey, wenn es doch nur sowas gäbe, wie so ein öffentlich-rechtlich finanziertes Aufklärungsformat, speziell für Kinder, was grundlegend darauf konzipiert wurde, den Staat zu hinterfragen. Zum Beispiel, falls der Staat auf die Idee kommt, Propaganda zu schalten, um Kinder in die Bundeswehr zu locken, um sie als Kanonfutter zu benutzen. Weißt du, da gibt's doch... Haben wir sowas nicht? So ein öffentlich-rechtliches Bildungsformat? Ja, okay, also wenn ich mir das gerade so vorstelle, ist das eine Sendung mit der Maus gerade wieder dabei, wäre ein bisschen wild. Das...
01:59:16 Das wäre jetzt gerade so, Kopfkirch aus der Hölle gerade Hilfe. So lange die Sendung mit der Maus schon läuft, gab es doch wahrscheinlich schon längst, oder? Sendung mit der Maus, Bundeswehr.
01:59:36 Das hier kennt ihr mit Sicherheit alle. Das ist eine HK G36. Wenn man da auf den Knopf drückt...
02:00:03 Dann kommt vorne aus dem kleinen Loch was Lustiges raus, was die Probleme von Papa Staat löst. Was auch ein Problem löst, und zwar dein Durst, ist Holy. Das ist so eine Art...
02:00:13 Brudi! Junge, was ist das für ein Übergang? Wow! Ach du Scheiße! Ey, also, manche Firmen geben wirklich keinen Fick darauf, wo ihr Werbung reingeklatscht wird. Die scheißen da einfach komplett. Junge! Das ist ja, das ist halt wirklich, ähm, nur ein bisschen, ein bisschen... Pulver mit ganz viel Geschmack drin. Das schmeckt richtig süß, aber hat so gut wie keinen Zucker. Kann man auch dosieren, wie man mag.
02:00:40 Neben den Varianten Energy, Ice-Tea und Hydration sind jetzt auch wieder die Lager mit Milkshakes gefüllt. Und in so... Mein Holy hat's wahrscheinlich abgenommen, die geben einfach keinen Fick darauf, ist denen einfach egal. Bei einer Dose kann zum Beispiel Erdbeere sein, oder Vanille, oder auch Haselnuss. Das mischt man dann ein. Ich kann damit nichts anfangen, ich finde das Zeug schmeckt einfach überhaupt nicht. Das schmeckt einfach nach Scheiße, ehrlich gesagt. Also für mich jedenfalls, bin kein Fan davon. Einfach mit seiner Lieblingsmilch. Ich nehme immer die von Mama. Und dann nur noch rein damit in den Schlund. Geht doch dick!
02:01:07 Dickmilch? Ja, Dickmilch geht auch. Wenn ich euch jetzt den Mund schlabbrig gemacht habe, klingt unbedingt auf den Link in der Videobeschreibung und benutzt unseren Code SPACETROCKS. Dann bekommt ihr auf die Angebote im Shop nochmal Rabatt. Gerade gibt es sogar das Starter-Set Deluxe mit extra Milkshake-Proben. Und das zum selben Preis. Ich bleibe beim indischen Gewürztee von Koro, das ist schon ganz okay. Schmeckt mir lieber. Also ich mag den Tee mehr. Und nicht vergessen, wer hydriert ist, kann gut kämpfen.
02:01:34 Bruder, was ist das denn für ein Werbesegment, Alter? Ach du Scheiße. Ich meine, es gibt auch haufenweise Erwachsene, die auch überhaupt nicht wissen, was Krieg eigentlich bedeutet und das extrem romantisieren. Es wären ja nur Helden und...
02:01:47 Ich meine, dass es generell natürlich ganz gut ist, dass die meisten Leute diese Erfahrung nicht machen mussten, ist ja wohl klar. Also, das sollte ja auch nicht logisch sein, dass die Friedensliebe dann ja was Positives an sich ist. Es gäbe keine Verbrechen. Das machen immer nur die andere Seite. Kriegsverbrechen passieren nur bei den anderen. Ich meine, das Kind sagt offen, dass es keine Ahnung hat und kriegt dann trotzdem Aussagen an den Kopf gehauen wie... Aber ist es nicht auch absurd, dass die, die sagen, nö, ich bin raus, die leben in einem Land, die wollen ja auch in Sicherheit leben, sagen nur, ich will nichts dafür tun. Krieg ist Frieden, ist die Aussage. Ich meine, der fragt sich, hey, du möchtest in Frieden leben?
02:02:17 Ich weiß, die Aussage von dem Typ fand ich jetzt auch nicht gut, aber der Ableibung davon ist noch merkwürdiger gerade.
02:02:23 Also ich finde das Argument von einem Moderator auch nicht gerade geil, muss ich zugeben, nur ich verstehe jetzt auch gerade nicht, was er da rauszieht. Eben, aber möchtest nicht dafür in den Krieg ziehen. So, ja, ich möchte nicht in den Krieg ziehen. Das ist der Punkt. Gott verfickt, ich meine, was ist das für eine Frage? Wie kann man sowas einem Kind fragen? Und es wird doch besser, also schlimmer. Ja, es ist halt eine eigene Entscheidung. Egoistische Entscheidung? Bisschen, aber nicht so doll, würde ich jetzt sagen. Hat er gerade das Wort egoistisch benutzt? Egoistisch? Für Kinder, die sagen, hey, ich möchte nicht im Krieg sterben?
02:02:51 Sorry. Wir haben alle das Recht, den Kriegsdienst zu verweigern. Genauso hast du das Recht, Staatspropaganda zu verweigern und zu sagen, so sorry, das ist richtig schlimm hier, dieses Video, das mach ich nicht. Auf keinen Fall. Fickt euch, ZDF. Typ studiert, hat Preise gewonnen so, aber da hören ausgescheidet und einfach machen oder was? Oder würde er uns entlassen? Du kannst es privat schreiben, falls da irgendjemand eine Waffe in den Kopf gehalten hat oder sowas. Weil die Kinder sehen auch nicht so aus, als wären sie ja freiwillig. Erstaunlicherweise sind...
02:03:17 Ich muss auch zugeben, ich bitte überraschend, dass die Eltern auch einfach zugestimmt haben, dass sie tatsächlich dahin gehen zu dem Format. Finde ich ziemlich wild, ehrlich gesagt. Die Antworten der Kinder ziemlich vernünftig. Also von der Pro-Seite. Weil die sagen so, nee, es ist nicht egoistisch, weil man fürchtet halt um sein Leben oder man ist einfach nicht mental in der Lage zu kämpfen. Nicht jeder ist in der Lage...
02:03:32 Man hat halt Angst um sein Leben, deshalb kann man das auch nachvollziehen. Manche kommen halt damit auch gar nicht klar, irgendwie eine Waffe in die Hand zu nehmen und haben halt richtig Panik davor. Weil sie das ja von 13 Fragen kopiert haben, kriegen sie jetzt gesagt, wenn sie irgendetwas zustimmen, was die andere Seite irgendwie jemals gesagt hat, sollen sie jetzt...
02:03:50 Es gibt doch bei der Frage schon auch nicht so viel Sinn. Wie willst du denn da einen Kompromissvorschlag umsetzen? Gerade bei den Punkten. Was zur Hölle? Ach du meine Güte. Ein Schritt vorgehen. Und es ist alles so schnell und verwirrend geschnitten, dass du keine Ahnung hast. Was stimmen sie jetzt zu? Sie stimmen einander zu? Ein bisschen? Also keine Ahnung. Die Sendung ist schrecklich geschnitten. Aber jetzt wird weiter die Bundeswehr ein bisschen schmackhaft gemacht. Vor allem für die, die nicht unbedingt töten wollen. Weil bei der Bundeswehr kannst du auch andere Sachen machen als töten. Zum Beispiel. Man kann auch kochen. Das würde ich auch persönlich machen.
02:04:19 Ich meine, ja, das stimmt. Menschen müssen auch kochen, damit sie essen können. Aber je nachdem, wo du kochst, befindest du dich immer noch in Gefahr. Aber jetzt kommt, finde ich, einer der... Ja, schon, aber es geht ja nur um die simple Tatsache. Ich meine...
02:04:31 Was sie ja mehr oder weniger sagt, ist ja auch so ein Punkt, den ich immer ein bisschen eigenartig finde, weil zwischendurch bei dieser, das ist ja bei der Wehrdienstdiskussion so ein Punkt, den ich ganz nachvollziehen kann. Du kannst es trotzdem natürlich jederzeit ablehnen, das ist halt ein gutes Recht und Co., weil es eine moralische Abwägung ist, diese Thematik. Nur gleichzeitig denke ich mir immer dazu, wenn Leute so tun oder so davon sich so, dass du darstellst, ob du halt eben als, wenn du zum Wehrdienst gäbst, direkt hier, keine Ahnung, die fucking Ukraine-Front geschickt wirst, das ist halt einfach nur aus meiner Sicht halt gestört. Das ist einfach nur Schwachsinn. Das hat ja nichts mit den Fakten zu tun, das ist auch nur Blödsinn, die Aussage.
02:05:01 dahinter. Darum geht es ja bei dem Thema auch einfach nicht mal ansatzweise mit der Thematik. Und diese Grundausbildung hat damit auch überhaupt nichts zu tun, weil im Verteidigungsfall ja so oder so dann auch, wenn Leute nicht pflichten würden, dann so oder so Leute eingezogen werden. Das ergibt auch keinen ernsthaften Sinn. Das ist auch Quatsch.
02:05:16 Irgendwie sehr los, wie war das? Um Soldaten der Front zu versorgen, braucht es gerne mal vier oder fünf andere. Kommt aus Militär an, aber bei vielen ist es so, einen Soldaten der Front hat dann vier bis x Personen hintendran in der Logistik, genau. Wenn es um Logistik geht. Also das ist halt auch, was mich ein bisschen dann immer wundert bei der Diskussion hier. Absolut schlimmsten Teile. Es gibt Drohnen zum Beispiel. Ich sehe den Unterschied nicht, weil im Endeffekt töte ich ja mit der Drohne trotzdem Leute. Verkaufen sie gerade Drohnen als etwas Gutes? Von wegen Kitties, ihr könnt Drohnen fliegen, das macht doch Spaß und ihr müsst ja auch niemand töten. Ja, what the f-
02:05:46 Ja, das prägt halt in der Ukraine, Russland gerade als Beispiel, nehmen wir euch die viel, weil da gibt's trotzdem chemische Waffen als Angriff, also leider.
02:06:08 Ich weiß gar nicht, wie ich das hier formulieren kann, wie schlimm ich das finde, ohne zu sehr zu fluchen, weil Drohnen ist halt wirklich, Drohnen ist, das ist fucking übel, das ist richtig fucking übel, das ist nicht. Das ist unglaublich großartig, ist gar keine Frage, weil klar, die schiere Masse an Aufnahmen, die man davon sieht, ist auch wirklich einfach grausamer Kram. Russland setzt doch Gas an. Ja, egal ob in Syrien oder im Kontext der Ukraine, Russlandkrieg gab es auch jetzt bestätigte Einsätze davon, die haben wir die letzten Jahre immer wieder, das ist richtig.
02:06:32 Ähm, also deswegen ist halt ein bisschen komisch. Ich finde auch, das Abwägen jetzt gerade ein bisschen fremdlich, ehrlich gesagt. Ist schönes. Absolut nicht. Ärztin, Ingenieur, Ingenieurin.
Diskussion über Kriegsdienst und individuelle Entscheidung
02:06:4002:06:40 Ja, das könnte ich machen. Aber was sie hier machen, ist ja quasi erstmal so Schuldgefühle implizieren von wegen, du möchtest nichts machen, das ist schon ein bisschen egoistisch, wir müssen doch alle was leisten. Und du kannst ja auch was anderes leisten. Du kannst ja eine Drohne fliegen oder du kannst kochen oder als Ingenieur arbeiten. Es gibt doch bestimmt etwas, womit du deinen Beitrag leisten kannst, damit du kein egoistisches Stück Scheiße bist. Und die Manipulation funktioniert. Guckst du Hand hoch, könnte jeder von euch sich vorstellen, einen Job bei der Bundeswehr, beim Militär zu finden, den er oder sie machen könnte?
02:07:11 Wir zensieren hier die Kinder, weil wir sie offensichtlich hier nicht fronten wollen. Daher seht ihr jetzt nicht wie... Man muss auch mal klar sagen, das ist auch generell nicht so ein Freund davon, dass man da Kinder auch so ein bisschen vor die Kamera zählt bei solchen Themen, weil das ist ja ultra unangenehm.
02:07:24 Gerade bei so einem Format, dass er durchaus viele Aufrufe bekommen könnte, wenn dann so zehn Jahre später mit halt terrorisiert wird oder zehn Jahre lang terrorisiert wird mit der Scheiße. Weil es ist aber eine sehr, sehr komplexe Diskussion als Kind. Ich wäre da als Jugendlicher auch voll baden gegangen wahrscheinlich. Mit meinen Aussagen, bin ich mir sicher. Also mit recht hoher Wahrscheinlichkeit. Mega nervös und angespannt sie wirken. Also die wirken nicht so, als wären sie da freiwillig, aber das ist natürlich relativ normal. Weil in so einer Situation ist jeder eigentlich extrem nervös. Wenn du da halt irgendwie diskutieren musst und du möchtest den Satz natürlich richtig sagen, du möchtest nicht...
02:07:54 Während 85 Leute auf dich gucken und die Kameras und die Lichter. Würdest du den Krieg ziehen, Drakon, oder würdest du die Beine in die Hand nehmen? Da ich aus Türen bin, habe ich ja bekannterweise eh keine Beine, aber das hängt super stark davon in der Situation ab. Das kann ich so pauschal einfach nicht sagen. Das kann ich so pauschal einfach nicht klarstellen, weil das davon abhängt, was die Situation gerade ist.
02:08:15 Inhaltlich. Ich habe ja schon oft genug gesagt, dass ich die Situation von einem ernsthaften Landkrieg zum Beispiel in Bezug auf Deutschland einfach nicht nachvollziehbar finde als Position Stand heute, weil sofern man halt eben die Ukraine ausreichend unterstützen würde oder ich der Auffassung bin, dass es überhaupt nicht mal in die Nähe von so einer Situation kommen würde. So viel Scham wie Russland gerade erleidet. Und abgesehen von Russland hat man ja...
02:08:35 in Europa nun wirklich keinen ernsthaften Gegner momentan, der ja jetzt auch gewillt wäre, scheiß Landesgrenzen mit Gewalt verschieben zu wollen. Weil ich meine, gut, wenn Säben auf die Idee kommen würde, wäre, wie gesagt, Carrefour da. Wenn die Türkei auf die Idee kommen würde, die Türkei weiß selber, was sie entsprechen, dass sie die anderen Länder brauchen würde. Ich sehe das halt einfach momentan, momentan einfach nicht. Und dass jetzt irgendwie, keine Ahnung, Liechtenstein, Österreich oder Luxemburg plötzlich anfängt, Deutschland anzugreifen.
02:08:58 Ist jetzt auch ein bisschen, sagen wir mal, absurd in meinen Augen, Stand eben aktuell. Deswegen würde ich halt argumentieren, das hängt halt einfach zu sehr von der Situation ab. Und das wäre, glaube ich, auch ein bisschen unseriös, als jemand, der sich ja versucht, meistens einen sehr faktenbasierten Ansatz zu haben bei solchen Themen, jetzt eine hypothetische Diskussion zu führen, wenn ich keine Ahnung habe, wie die Situation gerade ist.
02:09:19 Das kann ich so pauschal nicht sagen. Ich bin nicht der Meinung, dass ich es pauschal ablehnen würde, von wegen durchaus zu helfen für Logistik oder Aufklärung und sowas in der Richtung grundsätzlich. Das hängt aber wie gesagt von der Situation ab. Weil momentan ist das so absurd in meinen Augen, dass ich keinen Zusammenhang sehe, wo das Sinn ergeben würde, jetzt gerade. Warum denn? Wir reden so oft darüber, dass ich halt der Auffassung auch bin, sofern die Ukraine eine ausreichende Schützung bekommen würde oder eher mehr Unterstützung bekommen würde, dass es gar keine Situation gibt, wo das passiert. Halte ich für absurden Unsinn. Also daher, jo.
02:09:47 Also das ist halt so das Ding dahinter. Wenn Dänemark oder Niederlande Deutschland angreifen, gibt es glaube ich einen guten Grund. Das ist halt wie gesagt momentan mit 2000, so Stand 2025 vollkommen irrsinnig aus meiner Sicht. Und naja, Dracula Geo gestern bei der Bundeswehr.
02:10:04 Wer die ersten zwei Jahre von meiner Berichterstattung über den Ukraine-Russland-Krieg mitbekommen hat, weiß, dass ich tatsächlich, wenn es darum geht, ein Video zu lokalisieren, dass ich es schon ein paar Mal gezeigt habe, wie man es macht. Also wäre jetzt nicht unmöglich. Geogester hätte ich ein paar Vorteile, wenn es auf den europäischen Konten geht. Sobald es außer von Europa geht, habe ich ein Problem. Da wird es schwierig.
02:10:27 Die öffentlich-rechtlichen, die können nur mit 500.000 Leuten drehen. Die kriegen das nicht hin, kleinen Teams. Das ist unmöglich. Aber sie hören ja nicht auf mit dem Gaslight. Und halt mit Vergleichen, die keinen Sinn ergeben. Jemand kommt und schlägt einfach drauf zu. Challenge-Sektor, wo finde ich mich? Hast du mir nicht sogar mal ein Foto von deinem Arbeitsplatz geschickt, wie Copy, wo ich sogar dir gesagt habe, wo du bist? Das habe ich doch sogar schon mal gemacht. Da war es kein Geo-Gester. Ich kann einfach den Ort. Die Region. Du weißt doch sogar, dass ich das kann.
Kriegserfahrungen und die Diskrepanz zur zivilen Vorstellung
02:10:5602:10:56 Ich hab's dir doch sogar schon gezeigt. Aber sie hören halt nicht auf mit dem Gaslight. Und halt mit Vergleichen, die keinen Sinn ergeben. Jemand kommt und schlägt einfach drauf zu. Was machst du dann? Ja, mich verteidigen. Ich würde mich auch verteidigen. Erstmal ist der Vergleich sowieso falsch. Wie die Kinder auch sagen, Krieg ist was anderes als eine Schlägerei auf dem Schulhof. Und zweitens, nein, würdest du nicht. Die Kinder haben im Kopf halt irgendwelche Schulhof-Schlägereien. Aber so eine richtige Gefahrensituation ist halt was ganz anderes.
02:11:19 Man muss auch dazu sagen, das ist auch generell ein bisschen unseriös, egal ob jetzt Kinder oder Erwachsene. Das ist ja durchaus, da gab es doch phänomenale Filme dazu, die diese düstere Sache beschreiben wollten hier. Wie hieß es nochmal? Erster Weltkrieg-Film. Wir sehen gleich Ruhe an. Wie ist das nochmal dieser eine Kriegsfilm dazu? Aus dem ersten Weltkrieg? Scheiße. Ein bekannter deutscher Film, glaube ich, war das gewesen.
02:11:40 Warte mal. Im Westen nichts Neues. Danke, Chad, das meinte ich. Der Roman und auch der Film dazu. Im Westen nichts Neues. Sie genau sowas zeigen sollten quasi. Leute, die so ein bisschen gejubelt haben, in den Krieg geschickt zu werden und dann die schlimm, schlimm traumatischen Auswirkungen davon.
02:11:55 Das eben zu zeigen so als Antikriegsfilmen. Das war ja genau die Absicht dahinter. Das hat ja weder was mit Kindern oder mit Erwachsenen zu tun. Das kann man einfach vorher nicht einschätzen, sowas. In der Form, wie schlimm das halt ist dahinter. Und dementsprechend, das ist dann, glaube ich, auch ganz gut verständlich dazu. Ja, ich hatte Erster Weltkrieg, glaube ich, gesagt, soweit ich weiß nichts weiter. Zweiter wäre die Brücke plausibler gewesen, aber ich meinte spezifisch den ersten gerade für den Kontext.
02:12:15 Ich wurde mal überfallen. Und ich musste mir danach von allen möglichen Leuten anhören. Warum hast du dich nicht verteidigt? Nun, bevor ich wusste, was überhaupt passiert war, war meine Nase gebrochen und ich hab die Scheiße geblutet. War erst mal so, what the fuck so. Und dann ist mir auch erst aufgefallen, dass er mir halt was geklaut hat. Und dann war er schon weg. Weißt du, Leute lieben es zu sagen, oh, ich hätte das und das gemacht. Ich würde so handeln. In Situationen, die sie nie haben. Ich hätte, ich hätte, ich hätte, ich hätte. Ja, was hättest du denn bitte gemacht, wenn der Typ 40 Kilogramm schwerer ist als du? Wenn sie zu zweit sind, zu dritt, wenn sie ein Messer haben, eine Waffe. Was willst du denn tun? Du hast oft keine Wahl, als zu fliehen. Oft ist...
02:12:45 Selbstverteidigung irgendwie was machen, dass du fliegen kannst. Irgendwo habe ich so gesehen, beste Selbstverteidigung-Waffe ist eine Taschenlampe. Nichts zum Angreifen, zum Blenden, dass du kurzen Moment hast zum Wegrennen. Ja klar, im zivilen Zustand, dass man bei der Messe auf gar keinen Fall versuchen sollte, hier fucking Kung-Fu zu betreiben, weil es in 99% der Fälle scheitern würde, aber das ist halt so ein bisschen in dem Kontext natürlich eine Situation, dass es ja beim Video geht, auch nicht wirklich so anwendbar, gerade inhaltlich, weil es die Situation auch aufgreifen will, wo du halt eben auch eine Flucht nicht wirklich umsetzen kannst, wo es ja auch um genau diesen Punkt geht, wenn man halt überhaupt rennen kann.
02:13:14 Also das hat so ein bisschen die Schwierigkeit dahinter. Deswegen, das ist der zivile Kriegvergleich, der ergibt halt nicht so viel inhaltlich Sinn gerade. Und dich dann irgendwo hinbegebe, wo andere Menschen sind. Flucht ist oft die beste Möglichkeit, die du hast. Es ist ja ein Unterschied, ob man jemanden von sich wegdrängt.
02:13:28 Das ist leider außer Acht, dass ich übelst krass bin. Ja, okay, Maurice, ich hab vergessen, dass du natürlich Neo aus Matrix bist, natürlich. Da war ja was. Du kannst einfach fliegen von wegen und dann einfach die Leute mit einem Flug-Tropkick einfach rausschalten. Vor allem Flug, was für Flug-Tropkick, egal. Mit einem entsprechenden Kick natürlich aus der Luft zerlegen, da war ja was. Das ist ja ein Unterschied, ob man jemanden von sich wegdrängt oder schubst oder schlägt, wenn man jemanden tötet. Ich finde, da ist ein Unterschied zwischen einem Kampf jetzt zum Beispiel zwischen uns beiden und zwischen...
02:13:58 Bei ein Länderkampf sagt der Politiker, das sind eure Feinde. Wir haben ja persönlich nichts gegen die Menschen. Nur weil zwei Mächte oben sagen, ihr müsst jetzt gegen die kämpfen, heißt das ja nicht, dass wir das machen müssen. Die meisten Menschen sind nicht in der Lage, sich zu verteidigen. Weil ich meine, klar, was soll eine einzelne Frau gegen drei Männer machen? Deswegen gibt es den Staat, deswegen gibt es die Gesellschaft. Der Staat hat die Aufgabe, uns zu beschützen. Und dafür gibt es dann Leute, die darauf ausgebildet sind, die dafür bezahlt werden. Aber das Grundprinzip ist, der Staat verteidigt uns, nicht wir den Staat.
02:14:31 Da muss ich jetzt aber gerade fragen, bei der Situation, wenn er das jetzt gerade so formulieren möchte, jetzt hier in der Richtung, wie, also stellt sich schon vor, dass dann der Staat quasi, der Staat genug Bezahlung anbieten soll, damit sich Leute freiwillig melden, weil wenn wir jetzt gerade, also die Situation ist ja gerade, dass ja nicht ausreichend Leute da sind, also fordert er quasi bessere Bedingungen für Soldaten, damit sich Leute, die es machen wollen, freiwillig machen wollen?
02:14:55 Die meisten Menschen sind nicht in der Lage, sich zu verteidigen. Was soll eine einzelne Frau gegen drei Männer machen? Deswegen gibt es den Staat. Deswegen gibt es die Gesellschaft. Der Staat hat die Aufgabe, uns zu beschützen. Und dafür gibt es dann Leute, die darauf ausgebildet sind, die dafür bezahlt werden. Aber das Grundprinzip ist, der Staat...
02:15:16 Das ist gerade so ein bisschen in staatstheoretischen Herangehensweisen drin. Das ergibt aber gerade bei diesem konkreten Detailpunkt nicht so viel Sinn, diese Grundfrage mit dem Machtmonopol, weil das ist jetzt gerade ein Theorie-Praxis-Widerspruch, was er gerade da aufbaut.
Konfliktprävention, Eskalation und die Problematik dogmatischer Staaten
02:15:3702:15:37 Dazu gehört auch im Vorfeld alles zu tun, um Konflikte zu verhindern. Das ist ja auch okay. Dagegen spricht ja überhaupt nichts. Dass man versuchen möchte zwischendurch, dass man versuchen sollte, die Situation zu entschärfen und zu deeskalieren, bevor es eskaliert. Aber die Problematik ist ja auch mehr oder weniger, dass es um eine Situation auch gehen würde, wie jetzt gerade der Ukraine-Russland-Krieg, wo ja genau das einfach nicht möglich war. Weil ja nun mal der Staat dogmatisch, also Russland, die Führungsrichter und Putin drumherum, ja aus ideologischen oder dogmatischen Gründen ja eben die Ukraine angreifen wollte und es ja gar keine Angebote gab, die man hätte erfüllen.
02:16:06 können, damit Russland nicht angreift. Also wenn zum Beispiel 2021 man die ganzen Forderungen von Russland angenommen hätte, die halt, das waren ja Wahnvorstellungen gewesen, dass man aus Polen und Co. aus den balkischen Staaten alle NATO-Leute abziehen würde und so ein Scheißdreck, das wäre ja dann eher noch eine Einladung gewesen für weitere Angriffe dahinter. Also das macht es aber so ein bisschen schwierig, behaupte ich mal.
02:16:29 Naja, das ist ein bisschen das Problem mehr oder weniger. Was ist der Unterschied zwischen Ideologie und Dogmatik? Meistens, wenn die Leute ideologisch meinen, meinen sie dogmatisch. Ideologisch ist einfach nur grundsätzlich so eine Art Weltanschauung mit Ideen, Werte, Moralvorstellungen, die zu einer Art deiner Wahrnehmung der Weltsicht.
02:16:48 zusammengefügt wird, wo du dann quasi dir vorstellst, wie willst du Probleme lösen mit den ganzen Werten, Moralvorstellungen und Wünschen, was du so hast. Dogmatisch ist mehr oder weniger so eine Art Weltanschauung, die keinerlei Kritik zulässt, die unkritisch, unreflektiert wäre, wo jede Kritik sofort Heresie wäre. Also so, okay, mal religiöser Bullshit kann gerne mal dogmatisch sein, das ist damit gemeint. Die meisten Leute, wenn sie sagen, dass jemand zu ideologisch wäre, auch dass die Grünen so ideologisch wären, die meinen eigentlich Dogmatie dahinter, weil es eine Art Glaubenssatz wäre, wo jede Kritik daran sofort hier ein...
02:17:17 Frau wäre am Heiligstum und sowas. Deswegen sage ich fast immer, wenn Leute von Ideologie sprechen, dogmatisch dazu, weil sie das eigentlich meinen, aber sie die Worte immer wieder falsch benutzen. Aus meiner Sicht jedenfalls. Deswegen. Und das ist halt der Grund, warum ich gerne dogmatisch benutzen möchte, wenn man halt keinerlei ernsthafte Diskussionen führen kann über die Position, nicht darüber reflektieren kann, nicht Kritik zulassen kann.
02:17:40 Und das ist das Belastende, für mich, warum ich diesen Begriff auch ehrlich gesagt ein bisschen mehr mag, als ideologisch als Kritik zu benutzen. Weil Ideologie in der Politik ist halt quasi alles. Es gibt keine unideologische Ideologie, weil eine unideologische Ideologie wäre eine Ideologie in der Wahrnehmung des Begriffes oder Definition des Begriffes. Es kann quasi keine unideologische Ideologie geben.
02:18:04 Das ist halt unmöglich. Egal ob du jetzt technokratisch, ähm, basisdemokratisch oder sonst irgendwie rangehen willst. Ideologisch ist es immer. Wir dienen den Staat. Wir müssen dem Staat was zurückgeben. Und das sehe ich halt anders. Der Staat dient mir. Also ich weiß, dass unsere Politiker das nicht so sehen. Und ich mag auch unsere Politiker deswegen nicht. Also, ähm, aber ich, ich sehe nicht, ich sehe nicht ein, für den Staat zu sterben. Was ja auch dein gutes Recht ist.
02:18:29 Das ist ja auch in meinen Augen kein Widerspruch, aber die Ableitung, was er daraus gerade zieht, ist ein bisschen für mich komisch, gerade mit den so staatstheoretischen Ansätzen, das zu erklären, was er halt macht. Das ergibt halt für mich keinen Sinn. Aber die Grundhaltung ist ja vollkommen okay. Wenn du das nicht machen willst, dann machst du es halt nicht. Das ist ein gutes Recht. Da kriegen alle Jungs irgendwann so einen Zettel und werden ausgefragt und dürfen dann halt Sachen beantworten. Und wenn sie halt fit genug sind, dann versucht man sie halt abzuwerben. Aber es ist freiwillig, beziehungsweise so lange freiwillig, bis sich genügend Leute finden. Sie fragen dann aber die Kinder, ob sie...
Wehrdienst-Thematik, Fairness und die Rolle der Öffentlich-Rechtlichen
02:18:5702:18:57 Also, bis sich nicht genügend Leute finden, natürlich. Logischerweise. Wenn sich ja genügend Leute finden würden, dann wäre es ja kein Problem. Dann muss ja diese ganze Regel mit den verpflichtenden Quoten gar nicht umgesetzt werden. Sie finden es fair, dass nur die Jungs gefragt werden. Und alle sagen eigentlich, nein, sie finden es nicht fair. Die Mädchen und die Jungs müssen beide was leisten. Und hier, ich finde es einfach komplett falsch, hier das Wort fair zu benutzen. Das ist etwas...
02:19:21 Weißt du, wie alt deine Zuschauer sind im Schnitt? 30 bis 35 bei mir. 30 bis 35. Das heißt, die meisten, die hier zugucken, sind gar nicht betroffen von der Wehrdienst-Thematik, weil ich gar nicht die Zuschauerschaft habe vom Alter her, wo die meisten davon betroffen werden. Klar, im Durchschnitt werden natürlich einige sein, die zwischen 18 und 25 sind. Die sind davon vielleicht betroffen. Das ist so, natürlich. Aber halt die Mehrheit ist es nicht. Das ist halt auch so eine Sache, was mit reinfließt.
02:19:44 Was grundlegend in dieser Diskussion, finde ich, auch immer falsch betrachtet wird. Weil wenn wir jetzt angegriffen werden, befinden wir uns ja bereits in einer Notsituation, in einer unfairen Situation. Fairheit können wir nicht wirklich wiederherstellen. Hier geht es ums blanke Überleben. Gesellschaftliche... Über 30 ist raus. Natürlich geht es ja gerade um die Wert-Dienst-Thematik jetzt gerade. Da habe ich gesagt, ist man raus. Also bei über 30 ist man halt raus. Dementsprechend, jo.
02:20:06 ...fairen Situation. Fairheit können wir nicht wirklich wiederherstellen. Hier geht es ums blanke Überleben. Gesellschaftliche Norm etc. springen dann. Und es ist die allgemeine Grundregel. Das gilt bei allen Rettungsdien... Dazu habe ich das gerade überhört, weil ich muss nochmal zurück... Ich habe, glaube ich, seinen Punkt gerade überhört mit der Schweiz, weil das ja wirklich... Freiwillig, beziehungsweise... Die gehen dann auf die Schweiz ein. Da kriegen alle Jungs irgendwann so einen Zettel und werden ausgefragt und dürfen dann halt Sachen beantworten. Und wenn sie halt fit genug sind, dann versucht man sie halt abzuwerben. Aber es ist...
02:20:32 Naja, das mit der Schweiz wäre wirklich ein bisschen bizarrer als Aussage, weil da ja die Regel an sich ja strenger ist, wenn man es genau nehmen möchte, als die deutsche Herangehensweise bisher. Deswegen bin ich jetzt gerade irritiert, dass er die Schweiz mit reingebracht hat als Land. Von allen Beispielen. Freiwillig, beziehungsweise solange freiwillig, bis sich genügend Leute finden. Sie fragen dann aber die Kinder, ob sie es fair finden, dass nur die Jungs gefragt werden. Und alle sagen eigentlich nein. Vor allem läuft es auch komplett anders. Ich habe es auch im Kopf gehabt, dass ihr in der Schweiz ganz andere Regeln habt bei dem Thema, die aber trotzdem...
02:20:59 strenger anzusehen werden als der jetzige Vorschlag der deutschen Regierung dahinter. Also man kann es nicht wirklich sehr seriös fair gerade vergleichen, aber man kann schon versuchen, die jeweiligen Bedingungen, wer muss hin, wie lange, warum und was für Ausnahmen gibt es. Und da hatte ich im Kopf gehabt, dass die Schweiz durchaus strenger das behandeln würde gerade. Also das wäre schräg gerade. Also das ist so ein bisschen...
02:21:25 Weiß ich jetzt nicht. Nein, sie finden es nicht fair. Mädchen und Jungs müssen beide was leisten. Und hier, ich finde es einfach komplett falsch. Vielleicht hängt der wirklich an Schweden. Aber auch Schweden wäre falsch. Das ist etwas, was grundlegend in dieser Diskussion, finde ich, auch immer falsch betrachtet wird. Weil wenn wir jetzt angegriffen werden, befinden wir uns ja bereits in einer Notsituation. In einer unfairen Situation. Fairheit können wir nicht wirklich wiederherstellen. Hier geht es ums blanke Überleben. Gesellschaftliche Norm etc. springen dann. Und es ist die allgemeine Grundregel. Das gilt bei allen Rettungsdiensten so. Du schützt dich erst mal.
02:21:55 selber. Das war beim Rettungsschwimmen ein Kurs, den ich gemacht habe, der richtig scheiße war. Hatte ich gelernt, wenn jemand ertrinkt, lass ihn sterben, weil du dich eigentlich immer selber in Gefahr bringst. Das war wirklich sehr weird. Du schützt dich erstmal selber. Das war beim Rettungsschwimmen ein Kurs, den ich gemacht habe, der richtig scheiße war. Hatte ich gelernt, wenn jemand ertrinkt, lass ihn sterben, weil du dich eigentlich immer selber in Gefahr bringst.
02:22:15 Naja gut, ich vermute mal, wenn irgendwelche Einschränkungen dabei sind bei dir selber vermute ich mal gerade, wenn du halt irgendwie selber angeschlagen bist und nicht versuchen solltest quasi dann jemanden zu retten, wenn du selber nicht im guten Zustand bist, hätte ich jetzt vermutet, dass so die Begründung wahrscheinlich ist in dem Kontext, dass es einfach nur darum geht, wenn du selber nicht...
02:22:30 fit bist, kannst du dann gar nicht übernachten. Das ist ja wie im Flugzeug, dass du erstmal dir selber quasi die Maske dafür ist, atmen, draufpacken, draufpacken würdest und dann erst den anderen retten würdest mit dem Eigenschutz. Das selber ergibt schon Sinn irgendwo. Und das ist ja auf offener See durchaus ein Risiko, muss man ja klar betonen. Dass man halt eben dann die Situation abschätzen soll. Wie sieht's aus? Kannst du die Person retten und sowas in der Richtung? Das ist ja...
02:22:54 Das ergibt ja auch Sinn, weil wenn quasi zwei Leute, wenn zwei Leute sterben, ist es natürlich eine größere Katastrophe, wenn quasi einer sterben würde. Im besten Fall stirbt keiner, natürlich. Wenn es aber die Abwehr gibt zwischen einem Toten und zwei Toten, ist das ja eine plausible Sache. Wir hatten das mal bei einem Video gehabt über den Rhein unter anderem, wo es ja auch darum geht, dass im Rhein, wenn du nicht aufpasst, wo du halt schwimmst, gibt es ein paar Stellen im Rhein, wo dadurch diese unter, unter, ähm, wie heißt denn das?
02:23:19 Die Strömung quasi, auch wenn du gut schwimmen kannst, runtergezogen wirst. Und wenn du nicht weißt, wie du damit umgehst, kannst du da im schlimmsten Fall ertrinken, weil du halt eben Panikreaktionen haben würdest. Dieser, genau, Sog, danke, Chad. Die Unterströmung, das ist der, woran ich gerade dachte. Ich hatte das mal so erklärt bekommen bei der Situation, du solltest beim Ruderverein, nämlich, wir hatten das nämlich auch bei uns gehabt, aber nicht so schlimm wie im Rhein, dass man dort quasi im besten Fall versuchen müsste,
02:23:45 quasi die Strömung runterzutauchen, dann mit dem Schwung wieder rauszukommen aus dem Sog irgendwie. Das ist aber viel leichter gesagt als getan und ultra gefährlich, weil auch das kann natürlich im schlimmsten Fall schief gehen. Du musst ja erstmal in der schnellen Zeit reagieren und schalten, dass das so eine Strömung ist und dann reagieren. Deswegen sterben auch immer wieder Leute an sowas. Genau, oder irgendwie seitlich raus mit dem Schwung dann, aber das ist nicht so einfach. Das ist halt viel leichter gesagt als getan. Und selbst Profischwimmer können da leicht sterben und ich weiß, was du tust.
02:24:13 Das ist also schon riskant. Da gibt es beim Rhein ja ein paar Regionen, wo man unter keinen Umständen schwimmen gehen sollte, auch wenn es trotzdem einige tun. Genau, habe ich ja gesagt, Karamba, die Panik ist auch das Problem, weil du hast ja nicht so viel Zeit und das ist halt das Problem. Und ja, gut. Dago, der gute alte Nutzenmaximierer aus moralischer Sicht könnte es auch als richtig betrachtet werden, wenn einer versucht, ihn anzuretten und beide dabei sterben. Das hat doch nichts mit Nutzenmaximieren zu tun.
02:24:38 Also die Aussage jetzt gerade, was auf dem Chat geschrieben wurde, dass wahrscheinlich gemeint war, dass man körperlich fit sein soll, dass man nicht dann auch stirbt, ist doch plausibel. Das hat doch nichts mit Nutzenmaximieren zu tun. Ich finde das eine völlig nachvollziehbare Position. Er hat so gerade ein bisschen komisch gesagt, was er da halt gelernt hat beim Rettungsschwimmen oder gehört hat dort. Das klingt halt wirklich ein bisschen schräg.
02:25:01 Fick ich jedenfalls, klingt bisschen schräg. Das war wirklich sehr weird. Das war ja gerade so, dass super viele Leute ertrinken, die ihre Kinder retten wollen aus dem See oder so. Ja, ist auch so, aber das war wirklich so. Wir haben eigentlich quasi gesagt, ja, mach nichts. Also das Wort fair ist hier völlig fehl am Platz.
02:25:15 Ich bin wirklich neugierig, ob man dann den Kurs mal so nachholen könnte oder auch mal machen könnte, weil ich mir relativ... Das haben sie schon deutlich komplexer erklärt. Und was mich auch mega stört, ist, dass hier, hier plötzlich kommt das Gemeinschaftsdenken raus. Hier heißt es von wegen, alle müssen was leisten, alle müssen ihren Beitrag zahlen. Im Großen... Hier kommt das Gemeinschaftsdenken raus. Hier heißt es von wegen, alle müssen was leisten, alle müssen ihren Beitrag zahlen. Im Großen und Ganzen seid ihr euch alle einig, dass jeder in diesem Land...
02:25:40 etwas zurückgeben sollte, sei es in militärischer oder nicht militärischer Form. Sind sich alle einig? Ja. Ich meine, bei allen anderen, wenn es um Schulen geht, um Bildung allgemein, um Sozialleistungen, öffentliche Dienste, was auch immer, da heißt es immer Eigenverantwortung. Ja, nee, warum soll jetzt die Gemeinschaft da? Warum soll ich mit meinen Steuern zahlen? Warum soll ich das machen? Die Milliardäre, die haben es ja verdient. Die können es ja bitte, die sollen ja nicht irgendwas abgeben. Aber wenn es um Krieg geht, wenn es ums Sterben geht, dann heißt es, ja, da muss ein Beitrag leisten. Vor allem halt von den Leuten, die dann halt niemals...
02:26:06 Ja gut, eine gewisse Doppelmoral bei dem Verständnis von Staat, bei dem Status zurückgeben und Co., dass bei Konservativen durchaus ein bisschen Doppelmoral oder, sagen wir mal, Widersprüche dabei sind, ist ja keine neue Erkenntnis. Das ist aber halt eben, finde ich, eine persönlich andere Diskussionsgrundlage, als es...
02:26:19 Bei dem Teil gerade? Kämpfen müssen. Das macht keinen Sinn. Du kannst nicht Bildung kaputt sparen und die genannte Zukunft der Kinder kaputt sparen, aber dann sagen sie sorry. Dafür, dass du hier als Staatsbürger existieren darfst, aber alles andere dir immer noch selber arbeiten muss, dafür darfst du auch bitte kämpfen und sterben. Sie versuchen dann einen Kompromiss zu finden, weil das ist ja das Prinzip von dieser Sendung. Deswegen sind sie ja gelaufen. Und der Kompromiss ist recht simpel. Weißt du, die einen müssen sterben, die anderen müssen dafür Drohnen fliegen und Essen liefern. Weißt du, das ist fair. Weißt du, jeder leistet was. Du bist tot, ich nicht. Das ist fair. Es ist ja prinzipiell richtig, dass wir in Notsituationen uns gegenseitig...
02:26:48 helfen sollten, uns unterstützen sollten. Aber es gibt in Deutschland nicht ohne Grund, das Recht, den Dienst an der Waffe zu verweigern. Ich meine... Weshalb ja auch so ein bisschen einige der Aussagen in dem Video mich auch ein bisschen irritiert haben, muss ich auch zugeben. Weil genau, weil ja diese Möglichkeiten auch irgendwo da sind. Man kann trotzdem darüber streiten, ob generell so eine Zwangsache mit dem Zivildienst oder Ersatzdienst oder was auch immer. Ey, kann man gerne machen von mir aus. Dagegen spricht jetzt auch nix, dass man diese Diskussion führen möchte. Nur...
02:27:13 Gerade weil es diese Positionen ja gibt, also auch das Szenario, was er selber so ein bisschen auch dargestellt hat, gibt es einfach auch so nicht beim Codex der Wehrdienst. Dieses Logo-Video oder ehemalige Togo-Video von wegen ist schon wirklich ein Fiebertraum, da bin ich ganz dabei. Da fand ich auch ein paar Aussagen wirklich böhr dargestellt vom Moderator irgendwo, da gehe ich sogar mit. Nur ich fand sogar die Reaktion hier noch ein bisschen wirrar.
02:27:37 Weil man es auf jeden Preis noch absurder darstellen wollte. Nein, es ist ja richtig. Wir brauchen eine Bundeswehr, wir brauchen Soldaten, wir müssen verteidigungsfähig sein, aber es ist nicht die Aufgabe der Kinder, das hinzukriegen. Das Recht hat man aber, wenn es hart auf hart kommt, ist auf einen gewissen Punkt auch das egal. Dann ergibt aber die Kritik an der Sendung begrenzt gerade Sinn, weil es ja um die Bundeswehr in dem Kontext gerade, ja auch gegen auch im Kontext des Wehrdienstes ist, deswegen wurde die Sendung ja gemacht. Also wenn wir jetzt gerade von einem Verteidigungsfall sprechen, ist es sowieso doch eh eine völlig andere.
02:28:03 Dann ist doch generell dieser ganze Kram irrelevant, mehr oder weniger. Das ergibt dann noch weniger Sinn, weil dann... Worüber reden wir doch nicht eigentlich? ...weil diese geopolitische Scheiße, das ist nicht deren Schuld. Und vor allen Dingen ist es nicht Aufgabe der Öffentlich-Rechtlichen, Propaganda für die Bundeswehr zu machen. Es ist exakt das Gegenteil. Es ist eure Aufgabe, ein Apparat wie die Bundeswehr zu hinterfragen. Dass man Kinder aufklärt, was Krieg bedeutet, was es bedeutet, in der Armee zu sein. Weil es ist weit schlimmer, als wir uns alle vorstellen.
02:28:30 Herr, die Kritikbeiträge an der Bundeswehr und so, dass es da Schwierigkeiten gibt, gibt es ja auch im ÖER ausreichend. Also, nein, es gibt, das ist jetzt so, das ist für mich jetzt auch gerade ein merkwürdiger, merkwürdiger Punkt.
02:28:43 Ich würde auch sagen, es geht ja nicht mehr darum, beim ÖR jetzt irgendwie die Bundeswehr spezifisch zu hinterfragen, sondern alles zu hinterfragen. So klar, Kritik zu äußern oder auch Sachen zu zeigen und zu kritisieren, auch die, sei es positiv wie negativen Seiten zu zeigen, das gehört alles dazu. Das ist durchaus okay. Also ich versuche gerade zu verstehen, was er da gerade macht mit. Das ist eine Falschdarstellung von mir, ein Staatsvertrag auch einfach, was da drin steht. Ich meine, klar, ich war auch nicht im Krieg. Ich weiß nicht genau, wie es ist. Aber ich kann lesen, ich kann mich informieren, ich kann mich bilden. Weißt du, selbst Game of Thrones gibt eine realistischere Einschätzung, was Krieg ist, als so eine Drecksfinne wie der Soldat James Ryan oder was auch immer. Aber Fazit.
02:29:12 Schämt euch, wer auch immer dafür verantwortlich ist, dass es noch öffentlich ist. Und schämt euch 298 Menschen, die Daumen hochgegeben haben. Das sind nicht sehr viele. Ich bin nicht der Einzige, der das schlimm findet. Das trinke ich. Das Video war ja auch wirklich ein Fiebertraum gewesen. Cola und dann ziehe ich in den Krieg.
02:29:41 Fucking Christ. Also das war jetzt gerade wirklich ein ziemlich wildes Ding gerade hier. Es wird gerade wirklich, sonst würde es diese Kindersendung verteidigen. Och bitte, Sofa Aktivist. Ich habe jetzt gerade alleine die letzten 20 Minuten wortwörtlich 15 Mal gesagt, dass ich die Sendung selber kacke fand. Bitte hör auf, so eine Scheiße zu labern. Also ich habe das wortwörtlich 15 Mal in meinem eigenen Transkript gesagt, dass die Sendung für mich auch komisch war. Also ich bitte dich. Nur weil ich bestimmte Positionen von den Space Hawks absurd finde, verteidige ich deswegen die Sendung nicht. Leute, bitte.
02:30:09 Was soll das? Jesus fucking Christ. Also da muss man schon wirklich mal zuhören dahinter jetzt gerade. Also, jo. Ich weiß nicht, wie oft ich das noch machen muss. Ja, aber man kann auch beides kacke finden. Ich kann die Reaktion von der Space Fox gerade kacke finden darauf jetzt gerade und eben auch die Sendung selber kacke finden. Das ist kein Widerspruch. Meine Güte, ey. Also, das wird jetzt gerade ein bisschen merkwürdig jetzt hier in dem Thema.
02:30:37 Ei, ei, ei. Gut.
02:30:42 Okay, gut. So, jetzt mal rein damit hier. Ein billiger Rage-Spiel. Falls es Rage-Spiel war, war erfolgreich, ruhig zu gehen. War erfolgreich. Aber auch Draco kacke finden. Ja, natürlich kannst du mich kacke finden. Ich wäre überrascht, dass man Zugrücker mich kacke findet. Aber das gibt's auch natürlich. Müttiger, danke für den zehnten Monat. Casual Damon, danke für den 31. Monat. Werder Andi, danke für den 8. Monat. Astra Vett, danke für den 8. Monat. Jeans, danke für den 4. Monat. Messdrucker, danke für den 50. Monat. Martin Zweck, danke für den 17. Monat. Sohn an der Mutter, danke für die 3 verschenkten Sub. Und Kotze, danke für den 14. Monat. Moffia, danke für den 27. Monat.
02:31:11 So, gut. Da, warte mal. Ich habe keinen Sub und das heißt nicht, dass ich die Kacke finde. Das wäre auch ein bisschen schräg, wenn das sagen würde. Das wäre auch ungewöhnlich. Nicht jeder kann sich einen Sub erlauben. Das ist einfach normal. Nehmen wir einfach wirtschaftliche Situationen. So. Vertrag und Kacke finden, aber auf die stille Treppe. Och, das ist doch kein Wissen. Es ist mir ja egal, ob mich Kacke findet oder nicht. Wenn es Gründe gibt und Co., dann ist das schon okay. Das passt dann schon. Wenn es da ja irgendwelche Gründe gibt, passt das schon.
02:31:39 Kurz mal Rainer mit hier. So. Versteht, Dragon's Kritik nicht, aber gut. Das ist ja okay. Ich habe es dir zwar recht umfassend erklärt, würde ich mal behaupten, gerade, dass viele der Aussagen keinen Sinn ergeben, die die SpaceX da getätigt haben. Und auch klar, mit Beispielen benannt, warum es keinen Sinn ergeben würde. Das muss man ja nicht immer auch verstehen. Das ist halt so. Okay. So. Boff, danke für den 17. Monat. Vielen lieben Dank.
02:32:04 Bin eh nur wegen den Modes hier, sehr gut. Damit kann ich auch ein Leben. Wenn Leute nur wegen den Modes reinzappen, passt schon. Also passt schon. Das ist okay. Ich habe gesehen, dass hier ein Video rausgekommen wurde von ZDF heute bezüglich bezüglich neue Weltordnung, was Xi und Putin planen. Klingt wild, aber gut von mir aus.
02:32:29 sie noch mal dabei gerade so
02:32:43 Überlesen. Das hier ist kein Kult, bin enttäuscht. Nee, hier wird hier, hier wird, äh, ich erwarte hier nicht, dass Leute mich abkulten. Das fände ich unheimlich persönlich. Das fände ich creepy, muss ich zugeben. Äh, wenn ich dumme Scheiße labere, dann will ich das auch, dass Leute mir sagen, dass ich dumme Scheiße labere. Genauso wie ich den Leuten im Chat sage, wenn sie dumme Scheiße labern, gilt das auch für mich. Natürlich. Im besten Fall hat man auch eine Begründung dafür. Ich hätte gerne was hostam ist. Ja, tut mir leid, Nico Vega, was hostam ist, habe ich nicht auf Lage heute.
02:33:14 Das klingt aber auch gerade sehr, sehr unheimlich, gerade hier. So. Blabst du eine scheisse Begründung da, Robert? Das ist zum Beispiel kein gutes Beispiel dafür. Das würde jetzt eher nicht helfen, dass man daraus was an Mehrwert mitnehmen kann, behaupte ich. Wäre jetzt nicht so hilfreich. Und OV, danke für den Sub. Vielen lieben Dank. Danke sehr. Wird das September gut mitgenommen. Finde ich sehr gut, auf jeden Fall.
02:33:44 So, was ist hier nochmal dabei gerade?
02:33:48 Können wir die Spaces wieder auf die Blockliste setzen? Naja, nicht unbedingt. Gibt ja Beispiele dafür, wo sie auch mal gute Videos machen, in meinen Augen. Das war jetzt keins, was mich abgeholt hat, aber das ist ja okay. Passt schon. Sprichstuhl, danke für den 19. Monat. Vielen lieben Dank. Stone, danke für den 16. Monat. Danke sehr. Okay. Wenn es realer ist, noch reinschieben. Können wir noch später reinschieben, aber jetzt erstmal nicht. Sehr gut argumentiert und faktenreich dargelegt. Sehr schön. Sehr hilfreich auf jeden Fall. Ganz bestimmt.
02:34:15 äh, naja. War ganz auch ein gutes Video. Wenn sie auf die CDU losgehen, gibt es manchmal ganz gute Videos. Weil jetzt da die minimalen kleinen Fehler zwischendurch nicht so relevant sind, glücklicherweise. Daut es bei Rabob, bis man eine Mail von dem bekommt. Wenn es am Wochenende ist, dauert es schon natürlich ein bisschen was. Wird dann am Werktag ja übernommen, normalerweise. Nicht direkt am Wochenende, ist ja Sonntag. Deswegen. Ähm, und, naja.
02:34:43 Okay, kurz mal einer mit hier. Tianjin in den Norden Chinas, wo sich mehr als 20 Staats- und Regierungschefs treffen zum bislang größten Gipfel der SOZ. Das ist die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit. Gestern ist Russlands Präsident Putin bereits angekommen. Vier Tage lang ist er in China. Im Zentrum stehen seine Gespräche mit...
02:35:13 Manchmal würde ich mir schon wünschen, dass einfach Putin eine Treppe runter stolpern würde. Einfach dann komischerweise nicht mehr imstande ist zu regieren. Das wäre manchmal ganz, ganz nett. Chinas Staatschef Xi Jinping und mit dem indischen Premierminister Modi. Beide gehören zu den wichtigsten Handelspartnern Moskaus.
02:35:31 Tja, wie eng sind diese Partner beieinander? Wer ist noch dabei? Welche Ziele gibt es bei diesem Gipfel? Und vor allem, was bedeutet er? Putin hat gerade in einem Interview davon gesprochen, er strebe eine, Zitat, gerechtere, multipolare Weltordnung an. Darüber sprechen wir heute. Schickt uns gerne eure Fragen wie immer in die Kommentare.
02:35:53 Und weil ich gerade dieses dumme Argument schon wieder lese, nein, ich habe nicht gesagt, dass wenn du ins Ausland gehen würdest, dass es ein Ole-Argument wäre. Ich hatte damals kritisiert, als Ole, ich habe den Nachnamen gerade vergessen, meinte, er würde lieber unter Besatzung leben, als in den Krieg zu ziehen, dass das eine dumme Argumentation wäre, mit Verweis auf den Ukraine-Russland-Krieg, wo in den besetzten Gebieten ukrainische Männer zwangsverpflichtet werden, an die Front zu gehen. Das ist ein dummes Argument gewesen. Also mir zu sagen, dass ich hätte das Ausland-Themen gemeint, ist eine falsche Darstellung meiner Aussage und das habe ich auch nicht so gesagt.
02:36:22 Kommentare oder wenn ihr die App nutzt an die eingeblendete E-Mail-Adresse. Und wir starten direkt mit Miriam Steimer, unserer Korrespondentin in Tianjin. Hallo Miriam, nur damit wir alle auf der richtigen selben Ebene am Anfang sind. Was genau ist denn die SOZ?
02:36:44 Ja, die SOZ, die gibt es schon seit 2001. Ursprünglich gegründet von China, Russland, zusammen mit ein paar zentralasiatischen Staaten. Und ursprünglich gegründet als Sicherheitsbündnis und zur Terrorismusabwehr. Inzwischen hat sich das Ganze ziemlich geweitet. Es geht auch um Handel, um Diplomatie und um vieles Weitere. Die Vorgängerorganisation Shanghai Five, die wurde in Shanghai gegründet. Und seitdem trägt diese Organisation China schon im Namen.
02:37:10 Inzwischen spricht Peking von der SOZ-Familie, also von 26 Staaten. Und diese Staaten kommen aus Asien, aus Europa und aus Afrika. Das sind aber nicht alles wirklich feste Mitgliedsstaaten, sondern da gibt es auch Staaten, die sind Beobachterstaaten oder gehören zum Dialogforum.
02:37:36 Ich wollte gerade sagen, wenn Pakistan und Indien zusammenarbeiten sollen, das ist, glaube ich, optimistisch, um es höflich zu formulieren. Das ist wichtig, das Ganze möglichst groß zu rechnen. Und die Zahlen, die sind auch beeindruckend. Zusammengenommen repräsentieren diese Staaten nämlich fast die Hälfte der Weltbevölkerung. Sie verfügen über ein Fünftel der Ölreserven, mehr als 40 Prozent der Erdgasvorkommen und über einen sehr, sehr großen Anteil der seltenen Erden.
02:38:03 Wir sprechen hier von der SOZ. Das ist der Begriff, den wir hier verwenden. Manche sagen auch SCO, also quasi die Abkürzung für das englische Wort Shanghai Cooperation Organization. Nur falls sich jemand fragt, warum es da diese zwei verschiedenen Abkürzungen gibt. Was verbindet diese Länder denn miteinander und kann man das irgendwie mit der NATO zum Beispiel? SSIO. Ich glaube nicht, dass es die SSIO-Thematik sein wird. Das hat mit Musik nichts zu tun, behaupte ich mal gerade. Eiskalt.
02:38:31 Was haben Putin, Modi und Xi gemeinsam? Sie drücken gerne Minderheiten. Ach gut, das kann man wahrscheinlich so formulieren. Modi ist ja leider auch ein ziemlich derber Nationalist bei dem Thema. Leider, traurigerweise. Also mit einem Militärbündnis in diesem Fall, wie wir es hier kennen.
02:38:48 Also Peking hört diesen Vergleich sicher gerne. Es ist inhaltlich auch als klarer Gegenentwurf zu westlichen Allianzen gedacht, aber doch nicht gleichzusetzen mit der NATO. Wer hier kommt, das ist das Who is Who der Autokraten. Und das sind lauter Staaten und Staats- und Regierungschefs, die den Europäern gerade die Sorgenfalten auf die Stirn treiben. Du hast schon ein paar Beispiele genannt. Also zum Beispiel Iran ist hier.
02:39:17 Na super, da ist direkt gute Laune dahinter. Wobei Iran ja immer noch ziemlich angespannt sein soll impulsiv. Die haben ja auch immer mehr Stromausfälle, was ziemlich wild ist, obwohl das ja so ein gasreiches Land ist. Tatsächlich haben sie Probleme, das Gas zu transportieren. Immer und immer wieder. Die haben ja lauter rollende Stromausfälle seit Ewigkeiten dort. Immer und immer wieder. Das ist ja ein Riesenproblem dort schon seit einer Weile. Das finde ich auch ziemlich wild, dass die Angriffe vor kurzem, die auf Iran durchgeführt wurden, wohl tatsächlich auch immer noch...
02:39:44 ziemlich derbe Konsequenzen haben für die innerstaatliche Stabilität. ...den die Europäer gerade diskutieren, nochmal Sanktionen zu verhängen wegen Teherans Atomprogramm. Putin ist hier, der die meisten Länder dieser Welt meidet, weil der internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen ihn erlassen hat. Die werden hier mit...
02:40:05 Und wie wir alle wissen, alle Mitgliedstaaten, die den auch anerkennen, den internationalen Strafgerichtshof, erfüllen immer auch die genauen Anforderungen daran, dass wenn zum Beispiel jemand mit einem Haftbefehl ins Land kommen würde, dass man die Person auch verhaftet. Das ist nämlich bisher immer ein Ding gewesen.
02:40:20 Genau. Oder so. ...breiten Armen begrüßt. Es sind aber auch viele kleinere Länder, die es normal vielleicht nicht gewöhnt sind, mit so viel Pomp und rotem Teppich begrüßt zu werden. Auch Indien ist hier. Das ist so Propaganda, weshalb ich langsam den Glauben an Deutschland verliere. Also was ist denn jetzt an dem Teil jetzt gerade Propaganda? Bei dem Video jetzt gerade. Das verstehe ich jetzt nicht. ... schon gesagt, ganz wichtig. Es ist zum ersten Mal seit sieben Jahren, dass ein indischer Staatschef...
02:40:50 den chinesischen Boden betrifft. Die beiden Länder hatten nämlich eine nicht so gute Zeit in den vergangenen Jahren. Aber durch Trumps Zollpolitik nähert sich Indien auch wieder an China an. Also das sind ganz viele Staaten mit sehr unterschiedlichen Interessen, die teilweise untereinander sogar zerstritten sind. Es ist also eher ein loser Zusammenschluss. Es ist kein Verteidigungsbündnis und es gibt auch keine gegenseitige Beistandsverpflichtung, wie das bei der NATO der Fall ist. Das ist ja bisher nur eine Beschreibung der jeweiligen Länder. Also das ist ja bisher verhältnismäßig.
Bewertung der SCO und Propaganda-Aspekte
02:41:1902:41:19 Wert, wertfreier, muss man jetzt gerade sagen. Wenn man so etwas sagt, wie zum Beispiel, dass die Länder zerstritten sind, das ist ja keine Propaganda-Bezeichnung, dass ja durchaus, sagen wir, Indien, China mit den Landesgrenzen Probleme immer wieder haben, dass zum Beispiel auch Iran durchaus polarisierend ist, das ist ja keine Falschaussage oder irgendwie Überspitzung oder Kleinreden davon, dass man das jetzt aus Propaganda-Zwecken machen möchte. Das ergibt ja jetzt ja in dem Kontext vom Wort Propaganda nicht so viel Sinn. Was ist denn die Absicht der Propaganda im Kontext dieses Videos gerade? Wäre jetzt so meine Frage.
02:41:48 Mir fällt es gerade schwer, egal aus welcher Perspektive wir rangehen wollen, wo das passen würde, mit dem bewussten Klein- oder Großreden von jemandem. Diese Staaten haben sich darauf geeinigt, in Sachen Sicherheit, Wirtschaft oder Handel zusammenzuarbeiten. Es soll hier beim Gipfel auch eine Art Abschlusserklärung geben, aber ehrlich gesagt erwartet man jetzt keine großen Ergebnisse.
02:42:11 Es ist eher so eine vage Vision, was dieses Bündnis soll. Das heißt aber nicht, dass es nicht eine große Anziehungskraft entfaltet. Für Peking ist es in allererster Linie eine Plattform, um seine eigene Narrative zu verbreiten. Wir sehen hier auch Bilder, die du mit deinem Team...
02:42:27 Ich würde suggerieren, dass die NATO-Richtung stark ist und das andere Bündnis nicht. Ne, sie hat gesagt, dass das nicht wirklich für die NATO zu verstehen ist, weil die NATO ja wirklich ein Verteidigungsbündnis ist und dieses Bündnis zwar die grundlegende Absicht haben könnte, aber das keine Strukturen der Art hat.
02:42:41 Das ist ja die Aussage gewesen. Das stimmt ja auch einfach. Das ist wie bei BRICS. BRICS hat theoretisch auch in den Grundverträgen ein paar Sachen dabei. Aber grundsätzlich sind die halt eben nicht so gefestigt, haben keine gefestigten Strukturen, hatten noch keine gemeinsamen wirklichen Einsätze, haben selten gemeinsame Strukturen, dass ja wirklich dann gemeinsam mit Soldaten aus den Truppen agieren würden. Das haben sie ja nicht.
02:43:00 Das heißt ja nicht, dass es wegen hier das komplett jämmerliche Staaten werden. Darum geht es doch gar nicht. Es geht einfach nur darum, dass die, wie eng und wie ernst zu nehmen entsprechend diese Bündnisse aktuell sind. Und dass es ja durchaus, sagen wir mal, ein bisschen anderes Verhältnis gibt, wenn zum Beispiel Indien und China zum Beispiel zusammen irgendwo auftreten sollten. Für Terroristenabwehr geht das ja wunderbar. Da kann man das ja machen. Das ist ja kein Widerspruch. Da gab es ja sogar Aktionen, wo sogar bei UN-Einsätzen hat auch mal Nordkorea mitgeholfen. Das gab es auch.
02:43:28 Das ist kein Geheimnis. Aber sowas gab es halt bei Pricks oder bei der SOZ eigentlich, aber SCO noch nicht in der Form. Deswegen ist doch kein großer Widerspruch. Deswegen, ich bin halt wirklich neugierig. Ich versuche halt, den Propaganda-Aspekt zu verstehen. Aber die Beispiele, die ich jetzt gelesen habe, klang für mich jetzt mehr nach dem Motto, man versucht halt irgendwie gerade schon fast absichtlich, die Aussage falsch zu verstehen.
02:43:52 Das verstehe ich halt nicht. Das ist ein bisschen unklar bisher. Und naja, also daher. Gedreht hast du ein bisschen Gipfelatmosphäre, wie da berichtet wird, auch wie die Kollegen wahrscheinlich auch berichten. Wie wird das denn in China wahrgenommen, dieses Treffen? Und welche Rolle spielt vor allem auch der Besuch von Wladimir Putin dabei?
Medienperspektiven und Freundschaft zwischen China und Russland
02:44:1302:44:13 Ja, vielleicht ganz kurz, ich komme sofort zu deiner Frage, aber vielleicht auch ganz kurz zur Einordnung. Wir sind hier im Mediacenter, also wir sind sozusagen im Nebengebäude zu dem Gebäude, wo der eigentliche Gipfel stattfindet. Das liegt daran, dass hier rundherum der ganze Stadtteil abgeriegelt ist, super viel Militär auf den Straßen ist, man da nicht einfach durchlaufen oder durchgehen kann. Das ist auch der Grund, warum wir hier sind, wo alle anderen Journalistinnen und Journalisten auch sind, im Mediacenter. Zu deiner Frage, wie schauen denn die Medien auf den Gipfel und vor allem auf Putin?
02:44:42 Zwischen China und Russland gibt es eine langjährige Freundschaft. Das ist das, was die staatlich kontrollierten Medien berichten. Das ist aber auch das, was die ganz normalen Leute auf der Straße sagen, wenn wir sie danach fragen. Wir sind gestern hier. Ist ja auch nachvollziehbar, dass man seit Jahren gefühlt hat, dass China so ein bisschen eher außen vor ist. Also wirklich eine ernsthafte Freundschaft ist es natürlich irgendwo nicht mit Blick auf die Grenzkonflikte, die ja theoretisch Russland und China immer noch haben will, seit vielen Jahrzehnten. Noch damals in der Sowjetunion und Co.
02:45:08 Aber man muss halt einfach klar sagen, muss einfach klar sagen, das ist halt... China und Russland möchten es ja gerne so aussehen lassen, aber China denkt sich halt auch so. Das ist eine günstige Tankstelle, gibt ihnen halt entsprechend günstiger Rohstoff. Also warum auch nicht? Beim Titel fühle ich mich, als würde ich Bild lese oder Welt schauen. Neue Weltordnung. Das klingt schon ein bisschen absurd. Ja, das stimmt schon bei der neuen Weltordnung. Das ist schon auch ein bisschen überzogen, weil so weit wie ich beim SCO-Gipfel auch nicht gehe. Dass deswegen jetzt automatisch das rangebracht wird und sowas, aber das ist ein bisschen überzogen.
02:45:37 China-Sprachbarriere höchste Schwierigkeitsgrad. Ich muss verdammt nochmal jetzt mal echt mal chinesisch langsamer lernen. Jetzt, wo ich ja wieder umgezogen bin und keine neue Fremdsprache lerne, kann ich mich jetzt mal wieder auf Mandarin konzentrieren, wäre eine gute Idee, dass ich dann irgendwann auch mal bereit bin, falls dann es traurigerweise mit China und Taiwan Probleme geben könnte, falls diese beiden Länder Probleme auslösen. Und jede Einreisemöglichkeit nach China gerade zerstört, kein Problem, noch eine Blockliste für mich. Wir sind hier in Tianjin angekommen und waren in einer Art Freizeitpark. Das ist so ein...
02:46:06 Naja, ich sag mal Russland Disneyland, also ein Freizeitpark, wo russische Kultur gefeiert wird. Es gibt also russische Spezialitäten, es gibt große Matroschka-Puppen, Zwiebeltürme, nachgebauten Roten Platz und vor allem ganz viel Panzer und Militärmaterial aus der Sowjetunion. Und auch da haben wir viele Leute... Ich spare mir jetzt jeden Witz, den ich gerade auf der Zunge habe bezüglich des Militärgeräts der Sowjetunion mit Blick auf aktuelle Ereignisse möglicherweise.
02:46:35 Ich spare mir einfach jeden Scherz dazu gerade. Das ist einfach unangemessen. Hier in eurer Stadt findet jetzt der Gipfel statt. Wisst ihr das? Ja, wissen wir natürlich. Wie ist die Beziehung zu Russland? Ja, wir sind seit vielen Jahren lange Freunde. Das ist eine super wichtige Beziehung. Wir sind enge Nachbarn. Wir haben eine lange Grenze miteinander. Das ist auch das, was die normalen Leute hier sagen. Ich lebe jetzt seit...
02:46:56 ein bisschen länger als drei Jahren in China und ich werde natürlich super häufig gefragt, woher kommst du denn? Und ich antworte eigentlich immer gleich und sage, na rat doch mal. Und in 99 Prozent der Fällen ist die Antwort Russland. Das hat jetzt glaube ich nicht damit zu tun, dass ich so schrecklich russisch aussehe, sondern damit, dass es einfach sehr viele Russen in China gibt und dass das Land hier sehr präsent ist.
02:47:17 Ja, man darf auch nicht vergessen, in China generell gibt es ja auch einen sehr, sehr kleinen Ausländeranteil, wenn man es genau betrachten möchte. Der Teil ist halt sehr gering, dass da vielleicht die erste Konfrontation möglicherweise eher an Russland liegen würde, wenn halt der absolute Anteil vielleicht der Ausländer nicht gerade klein wäre. Das ist halt nicht ganz überraschend oder so überraschend bei dem Thema, denke ich mal.
02:47:38 Ähm, und ja. Hast du sowas wie Kofi? Nee, ich hab nur Twitch. Ich hab kein Kofi oder sowas. Ich sag immer gerne, wenn man halt eben mich unterstützen will, ohne bei Twitch was dazulassen, kann man gerne bei meinen Partnern vorbeischauen, also Snogs, Rabot und sowas und da reinhalten. Das unterstützt mich dann auch sehr hart tatsächlich. Ankunft eines neuen Staats- und Regierungschefs wird schon seit gestern von den Medien hier groß gefeiert. Die Botschaft, die da immer mitschwingt, ist die ganze Welt, die kommt zu uns nach China. Peking ist super wichtig auf der Weltbühne. Das ist die wichtige Nachricht.
02:48:07 der Staatsmedien. Ganz wichtig ist auch der Superlativ. Das ist der größte Gipfel in der Geschichte der SOZ. Das ist was, was für Peking total wichtig ist. Und hier wird immer wieder betont, unter der Führung Pekings soll die Zusammenarbeit gestärkt werden in Sachen Sicherheit, in Sachen Kultur, in Sachen Wirtschaft. Wir vertiefen das auch gleich nochmal mit einer Expertin, gerade was das Verhältnis Russland-China angeht. Aber eine Frage noch an dich, Miriam. Immer wenn wir dann
02:48:34 Weil ich gerade das im Chat gelesen habe. Wenn man sagt, dass man nicht so schrecklich russisch aussehen würde, heißt das im Kontext, dass man nicht besonders russisch aussieht, falls ihr die Formulierung nicht kennt. Ich weiß nicht, das wäre jetzt eine unübliche oder veraltete Aussage. Ich kenne das aus einem eigenen Umfeld. Das ist die normalste Rhetorik. Aber vielleicht kennen es ja einige hier nicht als Formulierung. Dass es jetzt nicht sagt, dass russisch aussehen schrecklich wäre, sondern dass die nicht besonders russisch aussehen würde. Redewendung.
02:48:58 So ganz normal, auch jetzt noch. Diese Gipfelfotos sehen und das werden wir ja in den kommenden Tagen viele. Sind eigentlich auch Frauen mit dabei?
02:49:08 Ja, ich bin auch sehr gespannt auf das Familienfoto. Lass mich kurz überlegen, ich glaube tatsächlich nicht. Also wir haben heute schon mal die Bilder geschaut, also von dieser Art Speed-Dating, also Staats- und Parteichef, die den Ring trifft ja seit gestern ungefähr im 30-Minuten-Takt jemanden neuen, der gerade neu angekommen ist, gibt immer die gleichen Bilder vor den Fahnen mit dem Handshake. Ne, ich glaube bisher war da keine Frau dabei. Und ist das dann ein Thema tatsächlich, denn das wäre es bei uns hier in der Berichterstattung oder ist es ganz sicherlich auch?
02:49:39 Das wird hier nicht zum Thema gemacht. Also höchstens von uns ausländischen Journalistinnen und Journalisten ist, ehrlich gesagt, in China jetzt auch nicht unbedingt eine Neuheit. Also wenn man sich die Staats- und Parteiführung anguckt, zum Beispiel beim Volkskongress. Die letzten Jahrzehnte kann man schon argumentieren, dass China jetzt nicht unbedingt gerade so in irgendeiner Form eine Priorität ist. Muss man auch mal klar sagen. Also daher, naja.
02:50:05 Genova, danke für den neunten Monat. Vielen lieben Dank. Und Martin Blaise, danke für den vierten Monat. Danke sehr. Und Thorant, danke auch dir für den vierten Monat. Da sieht man auch nicht sehr viele Frauen vorne auf der Bühne sitzen. Vielen Dank, Miriam Steimer, für diese Eindrücke aus Tianjin. Und wir hören bestimmt in den nächsten Tagen noch voneinander. Vielen Dank dir. Und wie angesprochen vertiefen wir jetzt das Thema Verhältnis Russland-China und auch was möglicherweise Pläne angeht, die Welt ein bisschen anders zu sortieren. Und wir schauen noch mal auf das Zitat, was ich vorhin schon...
02:50:34 Ich meine, basierend darauf, dass gerade die USA ja im Speedrun sich selber den Abgrund schießt, also da muss, glaube ich, Xi Jinping gar nichts machen. China so, do nothing win, also ist momentan der Stand eher. Gut, Russland schießt sich ja auch gerade in die Hölle, logischerweise, aber ich meine, USA fällt ja auch gut.
02:50:50 Gut raus mittlerweile. Also ich habe ja schon gemeint, wenn jetzt nicht gerade irgendwie Trump stirbt und J.D. Burns alles umdreht nochmal von wegen, wenn er dann Präsident wäre oder jetzt Donald Trump diese Zölle aufheben sollte, werden wir halt eh bei den Septemberzahlen dann im Oktober einen riesen Sprung sehen. Alleine schon für den August bist du ein großer Sprung dabei sein, weil einige Zölle sind ja in Kraft getreten. Das heißt, auch jetzt könnte schon 3,5 Prozent wahrscheinlich sein Inflation. Ist nicht unmöglich. Ich habe schon angesprochen von Wladimir Putin, der hat der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua ein Interview gegeben oder dort einen Text.
Russlands Vision einer gerechteren Weltordnung und Chinas wirtschaftliche Lage
02:51:1902:51:19 veröffentlicht und dort sagt er, die SOZ trägt zur Gestaltung einer gerechteren, multipolaren Weltordnung bei, die auf dem Völkerrecht basiert und in der die Vereinten Nationen eine zentrale Kurs... Hat das Gericht die Zölle Freitag nicht verboten? Sie haben die Zölle als unrechtmäßig angesehen, aber das geht erst im Oktober. Erst im Oktober wird es dann in Kraft treten, dieses Gerichtsurteil. Bis da wird das Verfassungsgericht eingreifen, vermute ich.
02:51:46 Völkerrecht basiert und in der die Vereinten Nationen eine zentrale, koordinierende Rolle spielen. Er hat ja nur gesagt, gerechtere Welt. Er hat ja nicht gesagt, für wen es gerechter ist. Es ist halt gerechter für die Staaten, die andere Länder angreifen können, weil sie dann einfach leichter sich landkrallen können und die UN einfach nichts machen kann, weil sie alle mit ihrem Vetorecht eh alles blockieren, vermute ich mal.
02:52:09 Vereinte Nationen sind auch vor Ort. Guterres ist auch als Vertreter der UN dort und wir können aber auch das jetzt diskutieren. Ich lache dir alle, aber wenn Obama so etwas gesagt hätte, hätten alle applaudiert, weil wir wohl genauso heuchlerisch. Wieso? Also wenn du denkst, du bist hier ein Kanal, der die USA mag, bist du hier auf jeden Fall echt an der falschen Adresse. Ich finde China, Russland und die USA scheiße. Und es gibt durchaus viele Leute, die es hier genauso sehen würden. Gerade USA unter Trump findet hier, glaube ich, gar keiner gut.
02:52:37 Bist du vielleicht zwei Troll oder so, I guess, aber das ist eine wilde Aussage. Also, und vor allem, man kann Obama zu Recht natürlich für viele Sachen kritisieren, für viele Fehler, die er gemacht hat, außenpolitischer Natur. Ich meine, hallo, Ukraine-Rustland-Krieg, seit 2013 verfolge ich das. Ich finde Obama auch nicht geil, der hat sauviel Scheiße da gebaut. Also, gar keine Frage, nur, also, dass das bei Obama weniger absurd klingt, als von jemandem, der gerade einen aktiven Angriffskrieg durchführt, in Bezug auf Putin.
02:53:06 ist das schon natürlich noch mal eine andere Skala, dass es jetzt hier nicht irgendwie binär ist. Es ist gut und scheiße, dass es keine Grauzone da geben würde jeweils. Das ist halt immer spannend, das hat immer automatisch so dieses fast schon krankhafte, fanatische... Aber die USA!
02:53:22 immer wieder kommt. Das ist so ein bisschen schon absurd, finde ich persönlich. Mit der Expertin bei uns im Stream. Ich begrüße sehr Dr. Eva Seibert hier in der Sendung. Sie ist vom Mercator Institute für China-Studien und ihr Schwerpunkt, ihr Forschungsschwerpunkt sind unter anderem eben die Beziehungen zwischen China und Russland. Ja, eine neue Weltordnung. Wie sehr trägt dieser Gipfel dazu bei?
02:53:49 Ich glaube, Leute wissen teilweise lernen, dass man nur das eine automatisch gut findet und dass man nicht automatisch das eine gut findet, nur weil man das andere kritisiert. Das ist halt echt ein Riesenproblem, muss man klar betonen bei sowas, aber naja.
02:53:59 Jahrzehntelange Doppelmoral der Medienaufzeigen ist nicht absurd. Nee, Krishna, da kommst du jetzt nicht raus. Du hast gerade geschrieben, ihr lacht hier aber alle. Wenn Obama so etwas gesagt hätte, hätten alle applaudiert, wäre wohl genauso heuchlerisch. Hier nicht deine Argumentation umdrehen. Das ist eine völlig andere Argumentation, die du gerade gebracht hast. Du hast gerade den Chat hier massiv kritisiert und nicht die Medienlandschaft. Hör auf, so eine Scheiße zu labern. Ihr könnt hier nachlesen. Weltordnung, wie sehr trägt dieser Gipfel dazu bei?
02:54:29 Ja, also die SCIO ist auf jeden Fall eins der Hauptformate, in denen China und auch Russland gemeinsam diese neue, fairere, gerechtere Weltordnung versuchen, Partner zu finden und zu verbreiten.
02:54:44 Deshalb spricht eigentlich schon die SEO seit Beginn, also seit Gründung 2001 immer wieder davon. Eigentlich jedes Gipfeltreffen hat in der Abschlusserklärung mindestens einen Satz zu dieser gerechteren Feldordnung, die man sich erhofft und zu der man hinarbeitet. Und dadurch, dass, wie schon Miriam Steimer meinte, dadurch, dass es jetzt der größte Gipfel der SEO oder der SOZ ist,
02:55:09 Ist ja doch so generell, bis man auch will, wenn du eine gerechtere Welt aufbauen willst und dann Leute mit zum Beispiel Iran dabei haben willst, die das dann auch umsetzen. Klingt auch so ein bisschen, sagen wir mal, speziell, um es jetzt zu formulieren. Mercator-Projektion? Was hat jetzt die Mercator-Projektion hier zu suchen? Wo kommt die jetzt her? Seit Bestehen der Organisation kann man davon ausgehen, dass auch das wiederum sehr nach vorne in den Vordergrund gedrückt werden wird. Dennoch...
02:55:38 Wurde ja auch schon erwähnt, geht es hier vor allem darum, dass immer wieder darüber gesprochen wird, dass ähnliche Vorstellungen von der Welt, von einer neuen Weltordnung ausgetauscht werden, vor allem natürlich hier Chinas Narrative verbreitet werden. Aber sehr viel mehr ist das gerade noch nicht. Also es geht vor allem darum, über Staatssouveränität zu sprechen, nicht Einmischung in die inneren Angelegenheiten von Staaten. Ah, Staatssouveränität!
02:56:04 Das ist natürlich schön, dass man die Ländergrenzen akzeptieren möchte. Russlands finde ich ja schön, dass das ein zentrales Thema ist. Oder auch sogenannte Win-Win-Kooperation, von der China ja sehr gerne spricht. Trotzdem wissen wir natürlich alle, dass nicht alle SEO-Staaten immer danach handeln.
02:56:24 Deshalb geht es eher darum, dass der Gipfel einfach wieder ein gutes Zeichen ist, dass diese vielen Staaten sich treffen, dass sie alle unzufrieden mit der jetzigen Weltordnung sind.
02:56:34 Was man ja auch durchaus sein kann, weil es ja durchaus genug Probleme gibt hier und da, das kann man ja durchaus auch machen, nur es ist halt immer die Frage, man hat die Problembeschreibung, Status Quo, und was sind deine Routen oder deine Idee, die Wege, die du gehen willst? Was ist dann der Plan A, Plan B, Plan C oder was ist dein Pfad? Und das ist halt immer so ein bisschen dann die Frage für mich dahinter, weil das ist auch so ein Diskussionspunkt, den ich sehr oft erlebe, wenn ich halt zum Beispiel Kritiker an irgendwelchen Sachen äußere, das dann sofort, das ist auch wieder so krankhaft, A, B, C, D und dann irgendwelche anderen Länder.
02:57:04 gebracht werden, obwohl ich erstmal, es mir nur darum geht, Probleme beschreiben und dann zu gucken, was gibt es denn für alternative Ansätze, was ist dann der Gedanke dahinter. Und mein Fokus ist ja immer, dass ich ja immer klar sage, dass Europa als Block sich halt stärken sollte und halt mehr, mehr loslegen sollte mit durcher Unabhängigkeit bei Energie zum Beispiel, bei Digitalisierung aggressiv voranzukommen, dass man da halt eben was aufbauen kann und auch weniger auf halt eben so Dreckstaaten wie eben Katar, Saudi-Arabien, Russland, China oder eben auch jetzt die USA sich zu beziehen. Das bezieht sich auch auf Tech. Ich meine, Tech ist ja auch europastark abhängig.
02:57:33 von den USA noch mit den ganzen Tech-Konzernen. Ich meine, Microsoft hat ja noch seine Finger an vielen Stellen drin, wo man daran arbeiten müsste. Und sich zusammen hinsetzen und versuchen, die zu verändern. Und dass das natürlich auch ernst genommen werden soll. Können wir gerade noch mal auf das Zitat zurückkommen, in dem das Völkerrecht und die Vereinten Nationen genannt werden? Da denkt man ja, das ist eigentlich absurd, denn gerade Russland, dass völkerrechtswidrig die Ukraine überfallen hat, beruft sich jetzt in diesem Zitat auf das Völkerrecht. Wie kann man das einordnen?
02:58:02 Genau, aber das ist gar nichts Neues. Also das wird durchgehend getan, auch immer in den bilateralen Treffen zwischen Xi und Putin. Ich glaube, das ist einfach, Sie würden das wahrscheinlich so nennen, also Putin eine andere Auslegung des Völkerrechts. Das ist aber toll, wenn alle eine andere Auslegung vom Völkerrecht haben. Das ist natürlich immer ein super Zeichen. China ist ganz starker Verfechter auch der UN oder der Vereinten Nationen.
02:58:28 Und hat da eigentlich immer in allen Texten mit drin, dass sie sich dafür einsetzen, dass die UN stärker werden, aber auch für Reformen. Und die beiden Staaten sehen das halt so, dass das Völkerrecht von ihnen besser umgesetzt wird als von westlichen Staaten. Schauen wir auf das Verhältnis. Die Argumentation verstehe ich nicht, weil ja, wenn es um das Sicherheitsrat geht, ist das mit dem Vetorecht durchaus eine Sache, wo alle Beteiligten gerne mal hier und da ein Veto reinschmeißen. Das ist dann auch so ein bisschen eine...
02:58:55 Wilde Formulierung. Wir starten China und Russland zueinander, auch was die Unterstützung Chinas für Russland angeht. Und da gibt es eine Frage hier im Chat auf YouTube. Da fragt ein User, wie wirtschaftlich stabil ist China momentan?
02:59:09 Binnennachfrage war, glaube ich, immer noch angespannt gewesen, dass sie bei der Binnennachfrage Probleme haben. Also im heimischen eigenen Markt in China ist die Wachstumsquote wohl nicht gerade prickelnd, aber ich glaube, die Exporte sind immer noch stark erhöht, unter anderem auch wegen der Zollscheiße von Trump, dass da einige dann eben auf China mehr zurückgreifen, wenn ich mich richtig erinnere.
02:59:26 Es stimmt, dass China seit der Corona-Krise mindestens wirtschaftlich weniger stabil ist, als man das lange Jahre kannte. Hier gibt es vor allem intern einfach eine sehr hohe Jugendarbeitslosigkeit und insgesamt recht viel Unzufriedenheit in der Bevölkerung, dadurch, dass die Wirtschaft sehr viel weniger stabil ist, als man das jahrzehntelang eigentlich seit der Öffnungspolitik.
02:59:50 Die pumpen, glaube ich, auch sehr viele Subventionen raus. Ja, das ist aber nichts Neues, dass ja China gerne mal für ihre fünf Jahrespläne jeweils oder für bestimmte Jahrespläne bestimmte Branchen stärker fördern möchte und Co. Das ist ja in manchen Bereichen so gewesen. Das ist ja der Grund, warum auch die Provinzen so stark verschuldet sind. China als Staat selber ist ja gar nicht so extrem verschuldet, aber die Lokalregierungen sind extrem hart verschuldet. Wie war es gewesen? 250, 280 Prozent oder so vom BEP insgesamt. Das ist ja auch ein ziemlich...
03:00:20 problematisches Ding dort, was ja auch schon seit einer Weile im Gespräch da ist. Dennoch, gerade wenn wir China Russland anschauen, muss man natürlich sagen, dass China da das sehr viel stabilere Partner ist und dass China immer noch so stark ist, dass natürlich Russland
03:00:37 unterstützen kann. Es kauft sehr viel Gas und Öl von Russland, verkauft auch sehr viel, also exportiert sehr viele Autos mittlerweile, aber auch Dual-Use-Güter, also Güter, die sowohl zivilen als auch militärischen Zwecken dienen können. Warum nimmt Trump nicht den Treffenteil? Wenn die SCO oder SOZ dafür ausgelegt ist, ein Gegenentwurf zum Westen zu sein, dann ergibt es nicht wirklich viel Sinn, sagen wir mal inhaltlich, dann die USA mit einzuladen. Das wäre ja relativ sinnlos.
03:01:06 Wenn du halt eine Alternative machen willst, weil er tot ist. Nein, Trump ist nicht bestätigt tot bisher. Wir können noch nicht hier anfangen, von wegen jetzt hier entsprechende Musik abzuspielen, auf jeden Fall. Weil ich habe ja natürlich dann auch für den Tod von Trump selbstverständlich die angemessene Musik am Laufen, dass wir dann so ein bisschen eine Schweigeminute abhalten können. Ist ja klar. Ich bin ja immer vorbereitet auf sowas.
Freundschaft zwischen Russland und China und Indiens Rolle in der SCO
03:01:3803:01:38 Ich gehe davon aus, dass es gleich noch ein ZDT weg ist. Sorry YouTube, es war schön mit euch. Super. Nee, also ich gehe nicht davon aus, dass er tot sein wird. Wir warten mal ab erstmal nochmal. Vielleicht kommt ja noch die Meldung, aber bisher gibt es dafür keine Grundlage. So gibt es nicht. Und naja. Nun betonen beide Staaten ja auffallend oft mit dem Begriff Freundschaft ihr enges Verhältnis zueinander. Wie viel wert ist denn dieser Begriff Freundschaft?
03:02:08 Auch das, also man muss sagen, dass seit Ende des Kalten Krieges Russland und China sich durchaus an... Wie würdest du eher tot sehen, Trump oder Putin? Aktuelle Situation Putin, ehrlich gesagt. Putin ist riskanter aus meiner Sicht. Trump ist auch ein ziemlicher Schaden, muss man klar sagen. Natürlich keine Frage, aber Putin, ganz klar. Wenn ich die Wahl haben müsste, wäre von den beiden dann auf jeden Fall Putin.
03:02:32 Bin ich ehrlich, das ist aus meiner Sicht unmittelbar gefährlicher. Stand jetzt gerade, momentan. Kann sich mit Trump noch ändern, vielleicht in den nächsten Monaten oder sowas, aber aktuell ist mir das Thema, wenn Putin wegfallen würde. Weil dann so ein Chaos herrschen würde mit dem Machtkampf in Russland, deswegen wird es für zwei, drei, vier, fünf Monate mit hoher Wahrscheinlichkeit die Situation rausfallen, wenn die Ukrainer so ein bisschen hoffentlich etwas mehr Frieden haben könnten. Betonung auf könnte.
03:02:58 Also so würde ich es halt formulieren. Weil Trumps Tod so gerät halt bei mir, oder was heißt bei mir halt eben, J.D. Vance kommt danach und da sehe ich jetzt nicht unmittelbar eine drastische Veränderung. Bei den Zöllen vielleicht, weil ich glaube, Vance ist nicht wirklich so dogmatisch bei den Zöllen dabei. Er nimmt es nur mit, weil er halt Vizepräsident ist. Aber bei den restlichen widerlichen Sachen in den USA wäre halt Vance immer noch teilweise sogar schlimmer mit Peter Thiels Vernetzung dahinter.
03:03:22 Und ich würde halt sagen, da ist halt, wenn Putin rausfallen würde, wäre es halt schon mal eine ganz, ganz gute Sache. Ist beides Kacke, keine Frage. Aber ich denke halt trotzdem, wenn Putin wegfallen würde, ist die Hoffnung, dass dann vielleicht in der Zeit für das, was nach Putin kommen würde, möglicherweise die Ukraine dann die Chance haben könnte, einen Teil wieder zurückzuerobern wegen des Chaos dort. Das wäre so die, die, die nicht wirklich faktenbasierte Hoffnung, muss man dazu klar sagen, aber halt die Hoffnung dahinter.
03:03:45 Auf Podium würde Medvedev folgen. Bin ich mir nicht sicher, ob Medvedev wirklich da nennenswert wirklich direkt kommen würde. Und der Typ ist auch eine Pappnase, muss man auch klar sagen. Der ist eine Pappnase. Der war auch in seiner eigenen Amtszeit eine ziemliche Pappnase gewesen. Ich bin mir nicht sicher, ob er das überhaupt überleben würde in der Rolle, ohne Podium als Ministerpräsidenten. Wir sagen, dass seit Ende des Kalten Krieges Russland und China sich durchaus angenähert haben und wirklich recht enge politische Beziehungen haben. Wirtschaftlich war das ja also Handel.
03:04:14 haben die Staaten ja lange gar nicht so viel betrieben. Auch jetzt ist Russland der fünftstärkste Handelspartner von China. China natürlich der stärkste Handelspartner Russlands. Also man sieht hier, dass Russland trotzdem nicht die Priorität für China ist, was Wirtschaft betrifft. Es ergibt ja auch irgendwo Sinn, weil das habe ich ja auch mal wieder versucht, Leuten zu erklären, die zum Beispiel auch in Deutschland davon reden, dass man mit Russland mehr handeln sollte. Ich glaube halt wirklich, viele Leute wissen einfach nicht, wie verhältnismäßig überschaubar Russlands Anteil am Handel auch ist.
03:04:42 Klar, sie haben in den vorsehen Ressourcen immer noch keine irrelevante Rolle. Das sind irgendwie jetzt keine auf dem Stand von Luxemburg. Das will ich jetzt auch nicht sagen. Der Punkt ist halt nur, dass auch das deutsche Handelsvolumen in vielen Bundesländern ist mit Russland gar nicht so groß gewesen. Import wie Export. Wenn du dir wirklich mal die Handelszahlen einfach mal anschaust und nicht einfach nur die ganze Zeit auf Hildegard hörst, die das mal gehört hat, von wegen, dass es so relevant wäre, dann sieht man halt relativ schnell bei den Import- und Exportzahlen dort, dass das halt fast gar keine Rolle spielt, wenn du vor dem Ukraine-Krieg reinschaust für einzelne Bundesländer.
03:05:11 Da reden wir halt teilweise wirklich von zum Beispiel hier Sachsen, wo es dann darum geht, dass die Ausfuhr, also die Ausfuhr-Exportbetrug hat 44,97 Milliarden Euro 2021 und davon war Russland 572 Millionen. 1,27 Prozent vom Export. Beim Import 3,23 Prozent.
03:05:36 Ist gar nicht mal so relevant, wenn man es wirklich denken würde, im Vergleich zu der Nachfrage in der EU. Das ist voll überschaubar. Also, sobald man eben auf regenerative Energien umgestellt hat, ist es wahrscheinlich sogar noch weniger. Es ist nur noch ein Hundertstel davon. Und viele Leute haben so ein bisschen diese rosa-rote Brille auf mit der Russland oder der Sowjetunion teilweise und gehen halt von einem viel größeren Wirtschaftsblock aus, als der ist in der Realität. Das hat sich in den letzten Jahren natürlich nicht gerade gesteigert, die ganzen Sanktionen. Deswegen habe ich extra die 21 Zahlen da auch genommen. Aber halt...
03:06:05 Ein bisschen für mich halt immer ein unlogischer Diskurspunkt, den Leute bringen. Hat sie jetzt nicht gemacht im Video? Ich wollte es nur aufgreifen, wenn ihr das mal bei euch im Umfeld hören solltet, weil das ist einfach Unsinn. Aber die Freundschaft, ich denke, das ist wirklich eher, ja, das ist halt diplomatisch. Also das bringt beiden was, wenn sie sich gut als enge Freunde darstellen können, dadurch, dass es auf der Weltbühne sie dann ja auch...
03:06:30 ernst genommen werden, zum Beispiel von den USA oder von der EU, da viele Angst davor haben, dass sie ein zu enges Bündnis haben. Aber diese Freundschaft an sich scheint sich schon vor allem auf sie und Putin wirklich als die Regierungschefs auf sie zu gelaufen, unterhalb dieser ganz oberen Ebene.
03:06:48 Gibt es nach wie vor sehr viel Misstrauen, auch politisch und Unsicherheiten. Jetzt vor kurzem kam ja auch wieder eine neue Spionageaffäre raus, dass China versuchte, Russland da auch militärische Sachen auszuspionieren. Und das zeigt, dass natürlich... Welche Überraschung, ne? Welche Überraschung, dass da vielleicht dann auch unter Freund man sich ausspätet. Ja, huch! ...nicht sie so eng verbunden sind und zusammenarbeiten, wie sie das vielleicht...
03:07:13 erscheinen lassen möchten. Und dann kommt hier auch direkt die Frage nach dem Führungsanspruch. Sven Odenthal fragt über YouTube, herrscht denn Einigkeit, wer die Führung dieser neuen Weltordnung übernehmen soll? Es wird ja jedes Land für sich beanspruchen.
03:07:28 Na gut, sind wir mal ganz ehrlich. Also Russland momentan hat da auch als Regionalmacht einfach keinen Anspruch. Das ist aber die Realität. Dass wenn da ein Staat natürlich Druck aufbauen wollen würde, ist es halt China. Und ein anderer Land, das auch Druck aufbauen will, ist halt Indien natürlich. Aber dass natürlich weder jetzt gerade Russland reingehen könnte, sollte halt klar sein, behaupte ich. Soll halt recht offensichtlich werden bei dem Thema. Genau. Ich denke, das wird eher ausgeklammert.
03:07:55 Jetzt gerade ist sicher auch Russland bewusst, dass China da bessere Chancen hat, dass China einfach der stärkere Partner ist. Man spricht ja auch oft mittlerweile von Russland als Juniorpartner. Das hat man vor 10, 20 Jahren nicht getan.
03:08:12 Das ist auch wirklich so. Da war ja die Situation auch, wenn es um die Exporte und Importe von Waffen geht zum Beispiel, da war ja Russland auch viel relevanter gewesen. Mittlerweile ist ja China sehr viel eigenständiger bei dem Thema und Co. Bei den fossilen Ressourcen versucht sich ja China mit dem aggressiven Zubau von regenerativen Energien ja auch immer mehr davon ein bisschen zu lösen, auch wenn es um die E-Mobilität geht, weil sie dann auch weniger Öl brauchen. Zwei Drittel des weltweiten Rohölbedarfs geht halt in Mobilität. Ein Drittel ist der gesamte Rest. Und da kann man sich ja so ein bisschen auch vorstellen, dass es natürlich dann...
03:08:39 Russlands Rolle einfach viel deutlich am sinken ist. Plus, dass natürlich jetzt Russland auch von der Einwohnerzahl natürlich auch viel kleiner ist als China. Das macht ja auch nochmal einen nennenswerten Unterschied bei der Entwicklung, auch wenn beide Länder Probleme der Geburtenrate haben. Ja, von China als Juniorpartner gesprochen, besonders was militärische und sicherheitspolitische Fragen betrifft. Also ich denke nicht, wir wissen natürlich nicht, was Xi und Putin bilateral besprechen, wenn wir nicht dabei sind. Aber ich gehe nicht davon aus, dass die sich austauschen, wer im Endeffekt die Führungsrolle ist.
03:09:08 hat. Die beiden sind sich auch nicht über alles einig und man muss natürlich auch dazu sagen, wir sprechen ja hier auch jetzt über den SEO-Gipfel, dass Indien ein dritter Staat ist.
03:09:20 der auch unzufrieden ist mit der derzeitigen Weltordnung und auch eine Führungsrolle im globalen Süden für sich beansprucht. Also die drei Staaten sehen sich als führende Rolle oder führender Staat im globalen Süden und jetzt gerade klappt es noch ganz gut, dass sie einfach gemeinsam arbeiten, aber wer im Endeffekt, wenn es hier dazu kommen sollte, die eine Führungsrolle einnimmt, da denke ich nicht, dass Einigkeit herrscht.
03:09:46 Dann lassen Sie uns, weil Sie es gerade angesprochen haben, noch mal genauer auf Indien schauen. Ich meine, China hat 90 Prozent Wüsteanteil, wenn sie sich ein Stück von Russland wegen Nahrungs- und Wasserressourcen schnappen wollen würde.
03:09:57 Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das wirklich der größte Fokus wäre dahinter. Ich habe schon mal gemeint, ich gehe sehr stark davon aus, dass wenn es überhaupt mal so Diskussionen geben würde bezüglich China und Russland und Territorium, dass China versuchen würde, sich Territorium vielleicht finanziell einfach zu kaufen in der Richtung. Wenn Russland so wirtschaftlich am Ende wäre, dass man es eher so probieren würde, als wirklich da kriegerisch vorzugehen, beistatt nach Atomwaffen. Also da auf der Besetzung sehe ich da jetzt auch momentan nicht.
03:10:21 Also es gab zwar schon mal einen Grenzkonflikt zwischen der Sowjetunion und China, als beide Atomwaffen hatten vor vielen Jahrzehnten, wo es keine atomaren Schlag gab, glücklicherweise, aber eine Dauftebesetzung, das halte ich aktuell, jetzt gerade 2025, für vollkommen eine Wahnvorstellung. Momentan jedenfalls. Das wäre halt deutlich plausibler aus meiner Sicht, dass China halt eher versuchen wird, das aufzukaufen.
03:10:43 Wird halt mehr Sinn ergeben. Also, naja. Alaska 2.0, genau so nach dem Motto. Wäre halt ehrlich gesagt viel plausibler in dem Moment. Beides ungleich. Ich habe jetzt auch keine Kristallkugel dahinter, aber naja. Ich habe nicht gerade erst eine fette Pipeline fertiggestellt. China, Russland. China, Russia, New Pipeline. Baufs Sibiria 2 ist auf Eis. Das kann also nicht sein, was du meinst. Vielleicht denkst du gerade an was anderes. Ich schaue kurz nach.
03:11:08 Die wollen wohl von Sakhalin 2027 die Pipeline vergrößern wohl anscheinend, sehe ich gerade. Aber das ist halt eher ein kleineres Projekt. Es ist keine so große Menge. Das ist halt die bisher bestehende Pipeline, die ein bisschen aufge... Also quasi sechs BCM, das ist fast gar nichts. Nord Stream by 50, 60.
03:11:29 Das ist halt relativ wenig. Das ist die bisherige Pipeline, die ein bisschen vergrößert wird. Auf Sibiria 2 wäre eine große Pipeline gewesen. Die ist ja seit vier Jahren jetzt auf Eis, weil China möchte von Russland die subventionierten, günstigen Preise haben, die Russland für ihre eigene Bevölkerung in Anspruch nehmen. Russland sagt zu LOLXD halt die Fresse. Nein, will ich nicht. Das ist der letzte Stand seit vier Jahren. Hat sich auch nichts geändert, laut den Financial Times Artikeln. Das ist der aktuelle Stand dazu. Minister Modi ist zum ersten Mal seit sieben Jahren wieder nach China gereist.
03:11:56 auch aktuell von Donald Trump mit Strafzöllen belegt worden, weil russisches Gas abgenommen wird. Welche Rolle spielt Indien in dieser Gemengelage?
03:12:07 Indien ist in der SOZ, das ist ja auch ein relativ neues Mitglied seit 2017 und in der SOZ würde ich es schon so ein bisschen als den Querulanten bezeichnen, einfach weil Indien und China ja schwierige Beziehungen haben. Sie haben es schon erwähnt, sieben Jahre lang war Modi auch nicht in China. Es gibt nach wie vor Grenzstreitigkeiten, die in den letzten Jahren...
03:12:28 Die Grenzstreitigkeiten sind die Storys, die ihr kennt, wo sich Leute mit verdammt nochmal irgendwelchen Knüppeln oder Metallstangen auf den Kopf geschlagen haben, weil die dann Abkommen haben in dem Grenzgebiet, dass sie keine Schusswaffen benutzen dürfen. Daran halten sich auch alle Beteiligten. Das sind diese komplett wirren Videos, die es tatsächlich auch gibt von vor Ort, wo sich die Leute wirklich mit so Knüppeln geschlagen haben. Die Aktion, das ist ja... Ich glaube, mit den letzten zwölf Monaten war das kein Ding gewesen, soweit ich weiß. Es gab ein Wiederaufkommen dieser Streitigkeiten vor zwei, drei Jahren mal wieder. Aber das ist, glaube ich, die letzten zwölf Monate nicht.
03:12:57 Nicht passiert, Halbwissen, aber Halbwissen. Ja, wenn auch blutig waren, also tödlich verlaufen sind. Und Indien hat natürlich auch enge Beziehungen zu anderen westlichen Staaten besonders. Deshalb haben sich auch viele gewundert, weshalb Indien eigentlich überhaupt Teil der SEO werden möchte, auch als demokratischer Staat. Aber man kann schon davon ausgehen, dass Indien natürlich auch versucht, eher innerhalb dieses Gefüges mit Einfluss...
03:13:23 Weiß ich auch wegen Wasser und Staudämmen. Der Grenzkonflikt dort ist meines Wissens nach nicht mit Wasser und Staudämmen zusammenhängend. Also nicht alle Grenzkonflikte auf jeden Fall, sondern wegen des Berges. Der Berg ist halt ein immenser Vorteil, wenn du den unter Kontrolle haben würdest. Deswegen streiten sich da quasi auch die beiden Staaten drumherum. Weil das wäre natürlich für ein Militär von großem Vorteil, wenn man ihn unter Kontrolle haben würde. Dass man da eben auch einfach eine natürliche Grenze hat, die dann einfach helfen könnte dahinter.
03:13:51 Und es geht auch gerade jetzt nicht um den Kashmir-Konflikt. Das ist damit gerade nicht gemeint. Der Kashmir-Konflikt ist auch relevant, weil China da auch mitmischt. Aber China ist da theoretisch ein untergeordneter Kontrahent gegenüber Indien und Pakistan, auch wenn China ebenfalls einen Teil des Territoriums besetzt hat. Ja, das stimmt schon. Das ist richtig. Einfluss zu haben, als dem außen vor zu sein, gerade weil Indiens rivale Pakistan ja auch Teil der SCO ist.
03:14:17 Aber Indien hat schon mehrmals auch zum Beispiel SEO-Statements nicht mit unterschrieben. Zuletzt war das, als Israel den Iran attackiert hat. Iran ist ja auch mittlerweile Mitgliedstaat der SEO. Da haben die anderen SEO-Staaten sich dagegen ausgesprochen und Indien hat explizit gesagt, dass sie dies nicht mit unterschrieben haben. Kann man nicht einfach beiländer zusammenführen? Indien und China zusammenbringen.
03:14:48 Der einzige Staat, der in den Abschlusserquerungen nicht die chinesische Seidenstraßeninitiative groß... Dafür ist der Nationalismus in beiden Staaten viel zu groß. Das kannst du vergessen. Da kannst du auch wirklich versuchen, keine Ahnung, den Pazifik auszulöffeln oder so. Mit dem Löffel quasi trocken zu legen.
03:15:09 Indien sieht sich schon, ist irgendwie dabei und möchte vor allem wirtschaftliche Kooperationen auch mit den Staaten Zentralasiens, die ja auch Teil der Shanghai-Organisation für Zusammenarbeit sind, aber macht nicht alles mit, was da beschlossen wird. Wenn Sie versuchen sollten, auf einen Punkt zu bringen, was all diese Länder eint, was wäre das? Gibt es gemeinsame Werte, gemeinsame Ziele?
03:15:33 Ja gut, das gemeinsame Ziel, dass man die Rolle des Westens schwächen möchte, das ist ja schon plausibel irgendwo als gemeinsames Ziel, aber sonst weiß ich ja nicht. Allem um die Wirtschaft geht es um das Militär. Was ist der Hauptzusammenhalt?
03:15:45 Leider würde ich sagen, es ist leider nicht so einfach, weil es sich wirklich in den letzten Jahren auch verändert hat. Also ich hätte gesagt, wenn Sie mich fragen, warum Sie 2001 zusammengekommen sind, da ging es durchaus um sicherheitspolitische Fragen, also Bekämpfung der sogenannten drei Übel, das ist Extremismus, Terrorismus und Separatismus, aber natürlich so, wie das diese autokratischen Staaten auch definieren, in der Region, also nicht außerhalb der Region.
03:16:13 Jetzt, wo es aber auch einfach von sechs Mitgliedstaaten auf zehn Mitgliedstaaten schon gegangen ist und viel mehr Staaten auch so aus anderen Regionen Teil dieser sogenannten SCO-Familie sind, hat sich das geändert. Und jetzt würde ich eher die SCO... China und China sind noch die Wahlen. Vielleicht möchte ich Ihnen die bessere Kondition beim Freihandelsabkommen mit Europa erreichen. Wenn du mir jetzt erklärst, inwiefern das Beitreten beim SCO-Gipfel eine Relevanz hat bezüglich besserer Kondition mit einem Freihandelsabkommen mit Europa.
03:16:40 Weil ich sehe gerade exakt 0% einen kausalen Zusammenhang zwischen diesen beiden Sachen. ... als geopolitisches Instrument bezeichnen, das ausdrückt, wie viele Staaten des globalen Südens oder dass viele Staaten des globalen Südens unzufrieden mit der derzeitigen Weltordnung, die von den USA geführt ist, sind und dass die doch ähnliche Vorstellungen von einer sogenannten faireren Weltordnung haben.
03:17:09 Kurzer Ausblick, wir werden am Mittwoch wahrscheinlich riesig inszenierte Bilder sehen von der Militärparade in Peking. Ja genau, das war ja auch noch angesetzt. Diese riesen Militärparade wird am Mittwoch kommen, wo dann auch wieder wahrscheinlich Donald Trump rumheulen wird. Ich will auch wieder eine Militärparade, bitte auch eine Militärparade, noch eine. Dass die letzte schon so peinlich war. Zum Ende des 80., äh zum Gedenken.
03:17:31 an das Ende des Zweiten Weltkrieges mit der Kapitulation Japans, 80 Jahre danach jetzt also. Und Wladimir Putin ist dort eingeladen, dabei zu sein. Was wird von diesem Gipfel ausgehen und welches Zeichen wird am Ende gesendet werden?
03:17:50 Also besonders werden, wie Sie schon eben erwähnt haben, sehr viele tolle Bilder in die Welt gehen. Ich denke, darauf kommt es auch wirklich sehr an, gerade für Putin, dass er zeigt, dass er keineswegs isoliert ist in der Welt.
Russlands wirtschaftliche Situation und Chinas Rolle
03:18:0403:18:04 Wobei das Argument für mich immer ein bisschen dumm ist, wenn Leute sagen, dass Putin nicht isoliert wäre in der Welt. Ja, das mag ja sein, dass er Handelspartner hat, aber es geht ja darum, wie diese Beziehung weitergeführt wird. Indien hat sich ja einen größeren Rabatt ausgehandelt jetzt bei dem russischen Öl. China mutmaßlich wohl auch, wobei es da noch keine richtig gute Bestätigung dafür wohl geben soll, während die Ukraine halt weiterhin die ganzen letzten Tage immer noch die ganzen Ölraffinerien beschießt. Das ergibt also nicht so viel inhaltlichen Sinn für mich, dass es ein Argument wäre. Keiner sagt, dass Russland komplett von der Welt isoliert wäre. Das hat auch keiner gesagt. Es geht ja darum, dass der Schaden für...
03:18:34 sie immer größer wird. Und wenn man sich alleine, man kann ja sogar die russischen Zahlen selber nehmen. Und das in einem verdammten faschistischen Staat, wo die Zahlen eher so ein bisschen kreativ sein dürften. Die verschleiern das ja nicht mal komplett. Wahrscheinlich ist es sogar noch schlimmer, als es gezeigt wird. Aber trotzdem, selbst wenn du dir die ganzen Rosterzahlen anguckst, siehst du ja super viele Branchen haben eine Notlage momentan dort. Die haben richtig große Probleme.
03:18:54 Also das ist ja kein Geheimnis dahinter. Und dass Putin so ein bisschen Stärke zeigen möchte, zieht da vielleicht bei Leuten, die sich damit 0% beschäftigen. Aber ich meine, hat ja auch einen Grund, warum der Westen da ein bisschen, sagen wir mal, aktuell das überschaubar hält, um es mal nett zu formulieren.
03:19:11 von China natürlich auch, dass China so einen riesigen Gipfel veranstalten kann und so viele verschiedene Staats- und Regierungschefs extra nach China reisen, dann natürlich auch zu der Militärparade. Viele bleiben und andere kommen, die nicht Teil der SEO-Familie sind. Ja, und darum wird es hauptsächlich gehen. Ich denke, es ist wirklich vor allem ein Gipfel, der schöne Bilder zeigen soll, als dass es um wirtschaftliche Zusammenarbeit zum Beispiel oder konkrete neue Projekte geht.
03:19:40 Sagt Dr. Eva Seibert. Vielen Dank, dass Sie bei uns im Stream waren. Tschüss. Sie feiern also, dass Eroberungsfantasien von anderen Staaten gestoppt werden konnten. Das bei Ironie ist ein bisschen schon absurd. Ja, das ist schon ein wenig...
03:19:55 Schräg, um es mal nicht zu formulieren. Aber ja, wo kauft ihr denn eigentlich seine Flugabwehr? Die hatten, glaube ich, ihre russischen Einkäufe teilweise eingestellt, wenn ich mich richtig erinnere. Die hatten dann angefangen, woanders noch was zu kaufen, wenn ich mich richtig erinnere. Da gab es, glaube ich, Projekte auch aus dem Westen teilweise. Teilweise ihre eigene heimische Industrie und eben auch aus dem Westen. Weil die Schneesichen, sagen wir, waren jetzt eher nicht so gut gewesen bisher. Naja, können wir die schönen Bilder schauen. Vom Mittwoch.
03:20:24 Also ich habe noch keine Zeitmaschine, Flobo. Ich arbeite gerne daran, eine Zeitmaschine zu bauen. Aber noch habe ich keine. Frag mich gerne nochmal dann in ein paar Jahrzehnten, ob ich eine Zeitmaschine jetzt gebaut habe. Weil noch habe ich sie nicht. War trotzdem mal interessant gewesen, nochmal reinzuhören. In diese ganze Aktion. So, dass wir nochmal ein bisschen den Kram hier gehört haben. Enttäuschend. Ja, ich weiß. Andere Stümer haben Zeitmaschinen. Ich habe sie nicht.
03:20:48 So. Äh, gut. Vielleicht können wir uns das angucken. Schauen wir mal. Weiß ich noch nicht so genau. Hab mich da nicht so wirklich festgelegt, ob ich das angucken möchte. Hab ich noch mal vorgestern. Genau, richtig. Sehr gut. Sehr gut. Ich würde mal sagen, aus diesem bisschen belastenderen Sachen gucken wir jetzt auch noch was anderes auf. Wir haben ein bisschen seichteres, würde ich sagen. Ähm, und... Jo, warte mal. Wobei ich seh gerade, ich seh gerade, realer Irsen hat glaube ich sogar dieselbe, dieselbe, äh...
03:21:16 Story wie Länderspiegel, wenn ich das gerade richtig sehe. Tatsächlich. Hightech Sanierung der Hundsrückbahn ist doch genau dieselbe Story wahrscheinlich als das vom Länderspiegel gerade. What? Dass ich glaube ich in derselben Woche dasselbe Thema haben, ist extrem selten. Wow.
03:21:32 Ich hab dir schon gesagt, du hast vergessen, die Flummbiosatoren mit den Chronoflödeesten auszutauschen. Dann rennt da eine Zeitmaschine. Stimmt, Johun. Hast du gesagt, aber ich muss die noch bestellen aus dem anderen Universum. Das dauert einfach eine Weile, bis dann die Post kommt. Weil die Eule, die durch Raum und Zeit reisen kann, ist noch nicht da bei mir. Also was? Die braucht noch ein bisschen. Braucht noch zwei Wochen wahrscheinlich. Bis sie dann wieder ankommt, zeitlich. Immer diese Störungen hier.
03:21:57 Gut, wir können aber mal reingucken dann in das Video von Aspekte. Das wollte ich mir eh angucken. Oder gucken, ob ich das schon gesehen habe. Bitte mal, ich habe das schon gesehen. Ich habe das schon gesehen. Aber gucken wir mal, ob ich das vielleicht doch nicht kenne. Ich habe es noch ein ähnliches Video. Wir werden gleich mal gucken, die ersten paar Minuten. Ich habe mal so zwei, drei andere Möglichkeiten hier. Der Hell in jedem Universum gleich schlecht, genau. Das wird sein. Das wird sein.
Zunehmende Angriffe von Neonazis auf alternative Wohnprojekte
03:22:2403:22:24 Im Mai überfallen Neonazis das alternative Wohnprojekt von Fabi. Aus Angst vor neuen Angriffen will sie unerkannt bleiben.
03:22:51 Hab ich gerade Bett fertig gemacht. Es war ein Freitagabend, total ruhig. Und plötzlich hat es geknallt. Und bin zum Fenster gelaufen. Und dann war schon alles rot. Alles verraucht. Und da hatte ich dann noch die Rufe gehört. Wir sind die Krieger, wir sind die Fans. Adolf Hitler-Hooligans. Kommt raus, ihr Fortschritt. Ja gut, da könnte man sich natürlich darum bitten, dass die Leute bitte eingesperrt werden. Das wäre, glaube ich, eine ganz gute Idee. Vielleicht. Hallo?
03:23:20 Wäre mal ganz nett dann, Polizei und so, Einsperr von diesen widerlichen Arschlöchern. Ein Ereignis, das Fabi niemals vergessen wird.
03:23:32 Die Eskalation, dass es nicht mehr bei Steinen blieb, die geworfen wurden, sondern dass es Pyrotechnik war. Dass ein Rambock mitgebracht wurde, mit dem sie mehrmals versucht haben, durch die Tür zu kommen. Wen immer noch mal, wir haben das schon gesehen. Wen gegen die Tür gehämmert wurde, was das ganze Haus erschüttert war. Angriffe und Bedrohungen von rechts.
03:23:53 In ganz Deutschland heizt sich die Stimmung seit Monaten immer weiter auf. Die extreme Rechte gewinnt immer jüngere Anhänger. Teenager in Springerstiefeln. Glatze und Nazi-Symbole als Teil einer Popkultur.
03:24:22 Auf TikTok und auf der Straße. Was steckt hinter der neuen Radikalisierung?
03:24:38 So viele Leute, so viele Leute, die einfach nur... Ich werde nie in den Kopf reinbekommen können, wie man so eine widerliche Scheiße abkulten kann, abfeiern kann. Das sind so viele Leute, die ihren eigenen Tod sich wünschen, unnötigerweise. Die sich selber als Nationalisten sehen, die das Beste für Deutschland wollen angeblich und dann selber ihren eigenen Tod wünschen, diese Versager.
03:25:01 Cottbus. In diesem Haus lebt Fabi. Diese Rechtsaußenströmung sind alles Todeskulte, in meinen Augen, ohne Ausnahme. Alles fucking Todeskulte. 79 ist ein linksalternatives Wohnprojekt. Seit diesem Jahr häufen sich die Angriffe und Aggressionen. Von rechten Jugendlichen haben wir vermehrt Schmierereien, Graffiti-Sticker wahrgenommen, die im Inhalt immer radikaler und immer klarer sind.
03:25:28 mit dem NS-Bezug waren, also teils Sieg Heil, Hakenkreuze, Jude, ganz stumpfer Adolf-Hitler-Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus würde ich es nennen. Das Haus steht fünf Gehminuten vom Stadion des Drittligisten Energie Cottbus entfernt.
03:25:50 Die organisierte Fanszene hier ist eng mit dem rechtsextremen Milieu verknüpft. Noch aber ist unklar, wer ganz genau hinter den immer neuen Angriffen steckt. Die Polizei ermittelt.
03:26:19 Jesus fucking Christ, ey. Das Traurige ist gerade, dieser Begriff sagt mir was. Der war in meinen DMs schon drin, glaube ich, dieser Begriff. Das ist eine Gruppierung, das habe ich nicht verstanden, muss ich zugeben, in dem Moment, weil es aber eine dumme, dumme Todesdrogen war, wie es die meisten sind. Aber gut, durch diese Scheiße habe ich auch schon mal Kontakt, weil ich es einen Vollidioten gehabt habe. Was macht das mit einem sowas zu erleben?
03:26:43 Ich glaube nicht, dass ich so weit zur Ruhe gekommen bin, dass ich das schon richtig herausfinde. Verstehe ich ja nicht, weil die Zelle 79 ist ja das Wurmprägt. Warum wird das denn als Todestod reingepackt? Im Grunde, was das eigentlich gerade langfristig mit der eigenen Psyche macht. Einmal stellen Fabi und die anderen Steinewerfer zur Rede. Wir haben erfahren, dass sie wirklich 13-jährig sind und so weiter.
03:27:06 Ja, ich weiß, Pluto ist das Wohnprojekt. Deswegen war ich so irritiert gerade darüber, warum das halt entsprechend gebracht wurde, wenn es wahrscheinlich eher diese rechtsextremen Vollidioten waren. Also Fall-Stack-Bullshit.
03:27:14 Ja, ne, also, das verstehe ich nicht falsch, Bullscholz. Ich werde auch niemals hier Verständnis haben für so Rechtsaußenversage in der Richtung. Kann ich auch einfach nicht haben. Tut mir leid, muss ich auch klar sagen. Leute, die so tief im Sumpf drin sind, dass sie da Leute umbringen wollen in der Richtung, die haben in meinen Augen, die haben in meinen Augen, da ist auch jeder Form von Verständnis bei mir einfach weg. Wie soll ich denn da Verständnis für haben? Die Leute gehören für mich eingesperrt. Alle. Also Rechtsaußen da. Diese, diese widerlichen Arschgeigen da gerade, die das geliefert haben mit Pyrotechnik. Wie erklären Sie sich das, dass das so junge Menschen sind, die hier kommen und sie angreifen?
Anstieg politisch motivierter Kriminalität und Radikalisierung junger Menschen
03:27:4303:27:43 Es gibt der Zeit, Deutschland war halt ein Rechtsruck, weltweit vermutlich auch. Überall werden über TikTok, über Hasspropaganda und Hetze viele Menschen, vor allem junge Menschen, radikalisiert. Das Bundeskriminalamt spricht vom höchsten Anstieg politisch motivierter Kriminalität seit Beginn der Erfassung 2001.
03:28:08 Innerhalb eines Jahres haben die Fälle von rechtsmotivierter Sachbeschädigung um knapp 139 Prozent zugenommen.
03:28:26 An die Polizei wurden 40 Prozent mehr Nötigung und Bedrohungen von rechts gemeldet.
03:28:54 Straftaten gegen queere Menschen steigerten sich um 99 Prozent. Zahlen, die Heike Kleffner nicht erst seit diesem Sommer beunruhigen. Ihr Verband vertritt die Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt.
03:29:16 und antisemitischen Angriffe verdoppelt, sowohl in den Statistiken der Polizei als auch in den Statistiken der Opferberatungsstellen sehen wir das. Und auf dieses hohe Niveau von mindestens neun bis zehn rechten Angriffen täglich wird jetzt noch mal drauf gesattelt.
03:29:37 Eine kleine Auswahl an Pressemeldungen allein aus diesem Jahr. Überfälle, rassistische Beleidigungen, Schmierereien. Messerangriffe, Brandstiftungen und Volksverhetzung.
03:30:07 Minderjährige sollen Anschläge geplant haben. Hitlergrüße, Antisemitismus, Antiziganismus und antimuslimische Vorfälle. Die Rechtsextremisten haben es auf viele Gruppen abgesehen.
03:30:20 Das fängt an mit Politikerinnen und Politikern demokratischer Parteien. Kommunalpolitikerinnen sind gerade besonders gefährdet. Es betrifft aber genauso auch Menschen of color, rassifizierte Personen, die entweder zu Zufallsopfern werden oder aber gezielt angegriffen werden. Und verstärkt Menschen, die sich öffentlich gegen rechts...
03:30:48 Auch queere Menschen stehen im Fokus, so wie beim CSD im brandenburgischen Falkensee, Anfang Juli. Eine rechtsextreme Demo macht gegen sie mobil. Aus dem Boxen Musik der Neonazi-Band Übermensch.
03:31:07 laufen da einfach 80 Leute mit zwei kollektiven Hörenzellen anscheinend. Also wild, ey. Das sind alles deutsche rechte Werte quasi. Das ist heute vielleicht ein bisschen doof formuliert. Naja, das ist rechtsaußen. Es gibt manchmal Aktionen, wo auch vielleicht aus dem Ausland tatsächlich so internationale Nationalisten existieren, solche Treffen. Aber bei solchen Veranstaltungen ist es meistens halt eben einfach so rechtsaußen Pappnasen schon aus Deutschland.
03:31:32 Kommt ein bisschen darauf an, von welcher Veranstaltung man sprechen würde. Wut gegen den Regenbogen. Von mir sollen wir das in einem geschlossenen Raum machen, wo die Keimen stören, wo sie ihren... Wen stören sie denn gerade dabei? Wovon redest du? ... nicht auf der Straße ausleben oder sonstiges. Aber nicht hier auf der Straße, weil die Straßen... Ich mag das bei dir immer, dass die Leute, die jetzt gerade davon sprechen, jetzt hier, dass sie davon sprechen, wir Deutschland nicht lieb, soll Deutschland verlassen, während sie selber ja gerade verärgert sind darüber, wie es in Deutschland ablaufen würde.
03:32:00 Das ist Wort, ihr heult doch gerade rum, dann verlasst doch Deutschland, nach eurer eigenen Logik. Ist das jetzt so blöd für das Denken dabei, oder was? Oh Gott, ey. Sollt sauber bleiben.
03:32:14 Stell dir vor, du bist so verblödet mental, dass du diese Position vertrittst noch in diesem fucking Jahr, dass du so geistig gestört bist, Hilfe. Dumpfe Parolen einer radikalisierten Jugend. All das ist schon einmal da gewesen. Ein Blick auf die 90er und Nullerjahre, als rechte Gewalt für viele zum Alltag gehört. Skinheads, Springerstiefel, Hitlergröße. Es sind die sogenannten Baseballschlägerjahre.
03:32:44 Eine Reportage gibt 1998 Einblick in die Welt der rechtsextremen Jugendlichen.
03:32:51 Wo fängt denn sowas an, wie kann man das retten hier mit Fehlern an Bildung? Ich bin ratlos. Perspektivlosigkeit, Bildungsprobleme und Co. Abgehängtheit und Co. Und das Problem ist manchmal solche extremistischen, wirrlichen Arschgeigen, wie diese Leute halt eben dann das Einzige sind, die teilweise auch Jugendangebote finden. Das macht es dann immer so ein bisschen schwierig, wenn Leute in so einen Scheiß abdriften oder denken, das sei irgendwie plausibel. Social Media stärkt das natürlich jetzt gerade nochmal, dass man solche Gruppendynamiken dann eher bilden kann.
03:33:16 Und das hockt halt auch für Schwierigkeiten. Deswegen sind so Sozialkürzungen, dass solche Programme rausfallen, immer so eine ganze Katastrophe, weil es auch helfen kann, dass solche Extremisten dann gestärkt werden dadurch leider. Das ist halt das Problem in der Sozialpolitik eher kürzt. Es geht um sichergestellte Gegenstände, die unsere rechtsradikalen Jugendlichen mitführen. Baseballschläger, Tisch- oder Stuhlbeine, Schlagringe, also wer mit sowas schlägt.
03:33:45 Der will verletzen." Eine Brandenburger Polizeieinheit hat damals die Aufgabe, junge Skinheads anzusprechen und durch die Präsenz des Staates von Gewalt abzuhalten.
03:34:03 Und das wird meistens in den Regionen gesagt, wo am allerwenigsten Ausländer unterwegs sind. Wo ich mir so denke, wollt ihr mich eigentlich verarschen? Teilweise ist es so. Und ja, das war halt 98. Das ist teilweise immer ein bisschen wild, wenn du solche Aussagen vor 20 Jahren hörst, vor 40 Jahren hörst, vor 60 Jahren hörst. Immer und immer wieder. Es ist dann immer eine andere Personengruppe, die dran schuld ist. Das ist halt ziemlich wild, wenn du sowas halt siehst. Das ist ein 98er Beitrag dahinter. Und dass die Aussagen sehr ähnlich sind. Ich hatte das ja schon mal gemeint.
03:34:31 Es hilft immer so ein bisschen Perspektive zu geben, wie absurd die Diskussionen sind um bestimmte Verbote oder Einschränkungen, zum Beispiel die Gurtpflicht. Da gab es ja auch haufenweise Umfragen auf den Straßen in Videoform, haufenweise dieser Reportage und Dokumentation. Du hörst halt eins zu eins dieselben dummen Aussagen wie heute, die schon damals keinen Sinn ergeben haben und auch heute keinen Sinn ergeben. Nur Leute zusammengeschlagen sind auch schon welche umgekommen dabei. Da muss der Staat doch eingreifen.
03:34:57 Klar, sie haben es verdient, einfach willkürlich zusammengeschlagen zu werden. Als wenn dir der Kopf weggeschossen wird, hast du es auch verdient oder was? Das ist doch kein Ansatz. Dass sie umgekommen sind, haben sie verdient. In gewisser Hinsicht. Damals lautet die erste Frage unter Jugendlichen, bist du links oder rechts? Die Schriftstellerin Manja Prekels schreibt über diese brutale Zeit in ihrem viel beachteten Roman, als sich mit Hitler Schnapskirchen aß. Sie ist in Brandenburg aufgewachsen.
03:35:24 Ich erinnere mich, dass es plötzlich nicht mehr möglich war, angstfrei Straßen entlang zu gehen. Bist du links oder rechts? Also, sind wir jetzt mal ganz ehrlich. Wenn man mir, glaube ich, länger als eine Woche zuhört und denkt, dass ich mich eher im konservativen Rechtsaußen oder sonst wo Spektrum sehen würde, der muss halt wirklich mit, muss einfach...
03:35:39 taub, blind und auch sonst keine Möglichkeiten haben, mitzubekommen, was ich hier sage. Also, dass ich mich wohl eher nicht im rechten Spektrum angesiedelt sehen würde, weil ich das eher als Bremse sehen würde, für generelle Verbesserungen der Situation und Lebensumstände sehe, ist ja jetzt auch keine große Erkenntnis, würde ich jetzt mal behaupten. Also, ich glaube, das ist nun wirklich nicht sehr realistisch bei mir. Ich bin neutral. Ja, ich bin natürlich die Peak-Neutralität hier. Ich bin radikal neutral.
03:36:08 So kennt man mich. So kennt man mich bestimmt mit meinen Aussagen hier. Das ist natürlich Quatsch hier. Also ich meine, das weiß ja auch jeder hier natürlich. Drank und ist die Schweiz. Da wäre ich doch auch wieder ein bisschen mehr rechtsaußen eher, nicht rechtsaußen Quatsch, aber eher im rechten Spektrum theoretisch mit der führenden politischen Strömung dort. Ich weiß noch, dass wir wegrannten und als Zecken beschimpft wurden. Wir sind einfach mit brachialer Gewalt in die Orte gegangen, haben die Marktplätze besetzt und haben eigentlich das öffentliche Leben in Beschlag genommen.
03:36:37 So wie am 22. Ragon ist die Mitte. Ich bin genauso in der Mitte zu sehen, wie dieses Feuer quasi hier quasi Gebäude wieder aufbauen kann. Nämlich gar nicht. 10. August 1992. In Rostock-Lichtenhagen beginnen schwere rassistische Ausschreitungen. Durch Molotow-Cocktails bricht in diesem Wohnheim ein Feuer aus. 3000 Schaulustige applaudieren. Im Haus leben Menschen aus Vietnam. So wie Tim.
03:37:05 Ich alleine und meine Landsleute hier im Haus sind total am Ende. Wir können das gar nicht begreifen.
Parallelen zwischen rechtsextremer Gewalt heute und in den 1990er Jahren
03:37:1303:37:13 Es ist halt so fucking traurig, dass nach all diesen Jahrzehnten mit denselben dummen Deppenaussagen vom Rechtsaußenbereich immer noch Leute darauf reinfallen und dann auch gerade Konservative selber auf diesen Scheißzug einaufspringen, obwohl das nichts bringt, nichts verbessert. Niemand hat einen Cent mehr in der Tasche, niemandem geht es besser dadurch, legitim jedem geht es nur schlechter dadurch, es hat keinen beschissenen Vorteil und dass Leute immer noch so lossende Böse sind, weil sie ihr Hirn weggesoffen haben, dass man denkt, dass das in irgendeiner Form irgendwas besser machen könnte. Wo geht es dir besser dadurch, dass es da brennt?
03:37:43 Oder dass es den Leuten scheiße geht. Nee, dir geht es nicht besser. Du bist genauso in einem beschissenen Ort mit einer vollgepissten Hose von wegen und besoffen gerade in der Seite hier nebenbei. Du hast keine Perspektive. Es geht dir da nicht besser. Das verbessert für niemanden irgendwas. Solche Ausmaße. Wütend sein ist richtig, aber auch das Richtige. Und nicht auf verdammt nochmal Gruppen, die dafür nichts können. Gegen Ausländer. Und damit sind vier Wirtnamesen auch darin gemeint. Die Polizei greift erst Stunden später ein.
03:38:11 Der zuständige Innenminister war zu Hause Wäsche waschen. Ich erinnere mich auch noch daran an die Aussagen, das war halt wild. Das war so ein Äquivalent zum 6. Januar mit der Kapitolstürmung, wo Trump ja auch meinte, er hätte ja nicht anrufen können, er wusste ja davon nichts.
03:38:35 So nach dem Motto, so Blödsinn, das war halt in beiden Fällen natürlich vollkommener Irrsinn. Sind die Baseballschlägerjahre was spezifisch Ostdeutsches? Also wenn in einer Wiedervereinigung ein Wortsinn stattgefunden hat, dann die zwischen Ost- und Westnazis, alten und neuen Nazis. Die fanden erstmal in dem zusammengebrochenen Ex-Staat DDR quasi... Das bist du doch gar nicht. Ich muss doch nicht das miterlebt haben, um die ganzen Pressemitteilungen, die ganzen Aussagen, die ganzen Begründungen nachzulesen.
03:39:02 Das ist ja der Vorteil von sowas wie dem ÖR. Du kannst ja viel der Archive aufrufen mit all den ganzen Beiträgen dazu. Die sind ja öffentlich. Kannst ja immer noch angucken. Es geht ja um die Aussagen, die als Begründung genommen wurden. Auch wenn ich zu der Zeit gelebt habe, war ich ja nicht beim Innenminister in seinem Garten drin. Im fruchtbaren Boden, aber letztlich hat sich die Welle im ganzen Land verbreitet. 117 Menschen sind laut Statistik der Behörden seit 1990 von rechtsmotivierten Tätern getötet worden. In ganz Deutschland.
03:39:31 Sie waren 1992 selbst bei einem Neonazi-Angriff dabei. Was genau ist damals passiert? Das war ein Überfall auf eine Diskothek, wie Sie damals ganz übertragen. Und dieser Überfall hat in der Nacht vom 4. zum 5. Januar 1992 stattgefunden. Und es stürmte eine Gang von 12, 15 Leuten rein mit massiver Gewalt. Ich war Ohrenzeugin, ich habe mich versteckt wie alle anderen. Und das Zufallsopfer, Ingo Ludwig, der die Nacht nicht überlebte.
03:39:59 Ja, war ein Zufallsofter. Es hätte jeden anderen auch treffen können. Ingo Ludwig ist nur 18 Jahre alt geworden. Ein Rechtsextremist ermordet auch den CDU-Politiker Walter Lübcke 2019.
03:40:15 Jesus! Das war einer der Gründe gewesen übrigens dafür, dass tatsächlich bei Twitch NetzDG erzwungen wurde. Dieser Beitrag unter anderem. Weil der Scheiß wurde live gestreamt. Der sogenannte Nationalsozialistische Untergrund, NSU, um Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe.
03:40:40 mordend durch Deutschland, während die Behörden lange die Schuld im Umfeld der Opfer suchen. Was halt auch wirklich abgrundtief widerlich war. Also das mit dem NSU war ja eh der größte Bullshit-Skandal in meinen Augen. Und da bin ich auch stinksau, weil wenn man es natürlich nicht aufarbeiten möchte, die Probleme auch nicht gewillt ist, wirklich auch anzusprechen, zu untersuchen und auch klar zu benennen, kann man es auch niemals lösen. Das wäre auch so ein Behördenversagen der Endstufe.
03:41:05 Also der NSU, die Schäpe sitzen im Knast, zwei sind tot, aber da waren ja mehr. Wir wissen doch alle, diese Strukturen sind weiter da, die Leute sind weiter in diesem Geiste. Als Sieger jener Jahre geistern die durch die Geschichte und erziehen auch ihre Kinder in dem Sinne. Also hier ist gar nichts gelöst worden, ganz im Gegenteil.
03:41:25 Wie kann man das nicht aufklären wollen? Die Spekulation, die ich oft gelesen habe in Bezug auf den NSU war, weil einfach so viele Behörden da reingeschissen haben werden mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass man diese Fehler nicht eingestehen möchte, wie viele der eigenen Mitarbeiter da reingeschissen haben, der Beamten. Das ist wohl die Annahme, dass da vielleicht auch viele Möglichkeiten da gewesen wäre, den NSU viel, viel, viel, viel, viel früher aufzuhalten. Das ist tatsächlich die...
03:41:49 Die Spekulation, die ich oft gelesen habe, gibt es dafür klare Beweise eben nicht, weil es ja nicht so einfach aufgeklärt werden kann. Aber das ist so die Spekulation, die ich oft dazu gelesen habe, die in meinen Augen auch plausibel klingt, weil es gibt für mich halt sehr wenig, also ich habe einfach keine Perspektive gehört, die einen anderen Erklärungsansatz liefert. Das ist halt so das Problem für mich dahinter, dass man einfach nicht weiß, was soll es denn sonst sein? Muss man jetzt mal ganz stumpf sagen bei dem Thema.
03:42:18 Wenn man nicht mal versucht, irgendwie eine andere Begründung zu liefern. Hat nie aufgehört, die Betrogen.
03:42:25 Mach aus hier. Mach aus. Januar 2025. Der rechtsextreme Verleger Götz Kubitschek will nicht, dass der Journalist André Aden Fotos von seiner Veranstaltung in Schnellroda macht. Ich glaube, damit ist er ja gescheitert. Er wollte, glaube ich, dass er ihn dafür verklagen ist, damit gescheitert, soweit ich weiß. Das ist ja relativ aktuell gewesen, die Nummer. André Aden ist Teil von Recherche Nord.
03:42:53 Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die umfassenden Strukturen der Extremrechten zu dokumentieren. Ob wie hier bei Zeltlagern der jungen Nationaldemokraten oder auf Demonstrationen in ganz Deutschland.
03:43:11 90 Leute mit einer Gehirnzelle. Und diese Gehirnzelle ist komplett high und besoffen. Auffällig ist, die Neonazi-Szene rekrutiert immer jüngere Menschen. Warum hat diese Ideologie bei ihnen so starken Zulauf?
03:43:26 Ja, weil sie versuchen, von wegen Gruppendynamiken zu entwickeln dort, dass die Leute man relativ früh reinbekommen kann, bevor sie halt im Standessen entsprechen, vielleicht zu realisieren, was für ein Scheißhaufen das ist. Das ist auch keine so große Überraschung. Und Social Media neigt halt nun mal dazu, Leute da schnell reinzuholen in so einen Scheiß. Die deutsche Jugend! Das ist ein Versuch der Einschüchterung, weil auch die Systemkräfte in den letzten Monaten mitbekommen haben, dass die Jugend im Ruhrgebiet erwacht. Was wir heute...
03:43:52 Er wacht richtig, dass sie das eigene Land vernichten wollen. Heutzutage sehen, das verstärkt Jugendliche, beziehungsweise, da würde ich noch nicht mal von jungen Erwachsenen, sind wir bei 12, 13, 14-Jährigen, die auf Veranstaltungen sind, die mit eigenen Transparenten auf Demonstrationen als Jugendgruppe in Erscheinung treten. Die Kleidung, Bomberjacken, Springerstiefel und Glatze. Da hatten wir auch in den 90ern, dass Skinheads auf Pausenhöfen eine dominierende Jugendgruppe auf einmal waren. Und heutzutage ist es definitiv.
03:44:20 Auch wiederum eine Form der Populärkultur bei Jugendlichen. In den sozialen Medien breitet sich ein Netzwerk zahlreicher Jugendgruppen aus. Sie nennen sich Deutsche Nationale Front, Elblandrevolte oder Kampfbrigade.
03:44:37 Irgendwelche Fantasienamen. Nehm dich halt auf, erzähl dir, wie geil du bist und dass du an nichts Schuld bist, obwohl gerade alles scheiße ist, aber du kannst dein Land retten, komplett verschwurbelter Dummfug. Ja, so Gruppendynamiken halt eben, als wäre es halt eine Sektor oder so eine Freikirche in der Richtung, die halt dir etwas verschwurbelt in der Richtung.
03:44:52 Das geht halt in diese Dynamik rein. Das ist halt nun mal gerade, wenn du jung bist, ergibt es ja auch Sinn. Wenn du halt eben sonst vielleicht nichts hast, an anderen Strukturen dahinter, dann in sowas rein zu geraten, kann ja ganz cool klingen. Bei mir damals war es halt eben so Videospielgruppen auch gewesen, ich auch mit der Klasse zusammengezockt habe, mit anderen Leuten dann aus dem Internet zum Beispiel, wo es auch sehr gut geholfen hatte. Ich bin mir sicher, wenn dann bei uns so eine rechtsradikale Scheiß dabei gewesen wäre, wäre es riskant gewesen. Im jungen Alter hättest du auch reingeraten können, theoretisch.
03:45:16 Die Behörden nehmen das Phänomen der rechtsextremen Jugendlichen ernst. Das war in den Baseballschlägerjahren nicht immer so.
03:45:28 Tatsächlich beobachten wir die Szene sehr genau. Das heißt, wir monitoren in einer Auswerteeinheit tagaktuell regelmäßig alle relevanten Kanäle. Welche Jugendgruppen gibt es? Die sind aktuell und auch weiterhin noch sehr volatil. Es gibt immer wieder Neugründungen, Absplitterungen, neue Bewegungen. Dafür stehen ihm genug Personal. Die Behörden nehmen es ernst, die Spitzpolitiker nicht. Das ist ja sehr oft das Problem bei dem Thema.
03:45:58 Tatsächlich ja eben, die Behörden würden ja gerne mehr machen. Wir hatten das ja sogar bei so Querdenkern oder diesen Reichsbürgern gehabt. Das Königreich Deutschland, wir hatten glaube ich vor drei Jahren eine Doku geschaut, wo die gesagt haben, wir wissen, das ist ein Problem, wir können sie nicht ausrechnen, alle verfolgen, weil wir das Budget nicht bekommen von der Politik. Das ist in so vielen Fällen der Fall. Oder auch in fehlender Datenaustausch zwischen den Behörden und den ganzen Bundesländern. Auch ein Riesenproblem, wo Behörden schon seit so vielen Jahren in den ganzen Kommissionen, Arbeitsgruppen meckern.
03:46:27 immer und immer wieder, dass halt eben man theoretisch das mehr handeln könnte. Das ist so oft einfach ein Personalmangel-Ding. Deswegen werde ich auch immer so wütend bei Konservativen und Rechtsaußenströmen, wenn Leute halt sagen, Bürokratieabbau, wo wir durchsetzen, kündigen einfach nur Leute.
03:46:40 sozialverträglich oder so ein Scheiß und lösen dann keine der strukturellen Probleme dort. Dass natürlich auch potenziell, wie Sub so richtig schreibt, auch einzelne Beamte vielleicht Sympathien haben könnten, geschenkt, kann ich mir auch vorstellen irgendwo. Aber auch da würde ich argumentieren, mit mehr Personal ist ja die Wahrscheinlichkeit vielleicht ein bisschen geringer, dass diese Sympathien unbedingt dabei werden, gerade wenn halt dann auch mehr Datenaustausch da ist, dass eben auch nicht so einfach verschleiert werden kann von einer Person in einem Bundesland, wenn es halt eben dann ausgetauscht werden muss.
03:47:07 Das ist halt so mein Gedanke dahinter. Ist ein Risiko, stimme ich zu. Es ist ja auch jetzt nicht gerade viel besser, als wenn wir das einführen würden. All und Geld zur Verfügung. Gegen besonders aktive Gruppen führte die Berliner Polizei erstmals im letzten Herbst Razzien durch. Gefunden wurden Beutestücke aus Straftaten, Kommunikationsmittel, Schlagwerkzeuge und Gaspistolen.
03:47:33 Aber noch jemand beobachtet, wie sich junge Extremrechte vernetzen. Die alten, die etablierten Neonazi-Kader. Ja, welche Überraschung. Wenn natürlich so ein AfD-Verbot durchgeführt werden könnte, würde viel Geld wegfallen. Weil ich kann mir sehr gut forschen, dass die AfD über genug Umwege einige von diesen Dreckstrukturen mitfinanzieren wird natürlich. Ja, ein bisschen verschleiert, keine Frage, aber die Strukturen sind ja da. Rekrutierungspool begriffen.
03:47:57 Die haben die Jugendlichen aufgesogen und ihre Strukturen integriert, machen mit denen jetzt auch diesen Erlebniswelt Rechtsextremismus. Das heißt, man geht raus, man macht Veranstaltungen, interne Veranstaltungen, Treffen. Das, was man den Jugendlichen anbieten will, das wird mittlerweile professionell übernommen von Parteien.
03:48:12 Und das ist halt das Problem natürlich, wenn dann Sozialangebote fehlen und dann plötzlich solche extremistische Dreckströmungen dabei sind, ist es halt ein Riesenproblem natürlich. Am wichtigsten für die Rekrutierung sind die sozialen Netzwerke. TikTok und Instagram. Bilder von starken Männern. Es geht um Patriotismus und Heimatliebe. Wenn du es sonst nichts im Leben hast, hast du Heimatliebe, I guess.
03:48:41 Darum als große Gruppe gegen den Staat aufzustehen. Halber epileptischer Anfall, dabei Hilfe. Um NS-Symbolik und Provokation.
03:48:59 Vor allem TikTok gilt als Brandbeschleuniger schlechthin.
03:49:22 Cool, du Edgelor, dass du mich zusammenschlagen willst, viel Spaß dabei. Ist dann immer ganz witzig, weil die halt alle zu blöd dafür sind, eine ordentliche Sprache zu benutzen, werden dann immer gesperrt. Bei einer ganz einfache Meldung dahinter, weil die alle zu blöd dafür sind, sich ordentlich, sag mal, das müssen wir jetzt zu verschleiern, diese Drohungen.
03:49:45 Ach du Scheiße, das ist scheiß Musikhilfe. Es gibt ja wirklich Anleitungen, es gibt Kampagnen, es gibt Strukturen, die sich nur zu diesem Grund gegründet haben, zu sagen, wir gehen gezielt in soziale Medien, die sogenannte TikTok-Guerilla, die sagen, wir produzieren entsprechende Inhalte nur für diese Propaganda-Plattformen. Was zieht sie denn immer wieder an? Immer lauter, immer rein.
03:50:12 Ich finde es immer wild, wenn Leute auch sagen, man sieht es ihnen immer wieder an, während sie gerade straight up einfach sich wirklich plamieren und nicht bei ihrer Flagge ordentlich halten können. Radikaler sein. Junge Neonazis im hessischen Bensheim. Am Rande des CSD Ende Juli. Einer verhöhnt den von einem Neonazi ermordeten CDU-Politiker Walter Lübcke.
03:50:36 Ich möchte gerade betonen, dass sind meistens die Leute, die davon sprechen, dass man ja selber eine überlegende Herrenrasse wäre übrigens. Das sind meistens dann dieselben Leute. Und ich mir so denke, du willst mit diesem peinlichen Auftritt von wegen dich als Elite darstellen? Junge, ich bitte dich, hör doch mal auf mit so einem Scheiß. Was war das jetzt mit Walter Lübcke? Was war das? Warum mit Walter Lübcke? Ja, der war ein Spast. Der ersten Kerl habe ich nicht geschaut, das habe ich nicht geguckt. Das habt ihr bei anderen Leuten geguckt. Jeder liegt jetzt so.
03:51:05 Das war ein Spaß. Walter Lübcke ist ermordet worden, oder? Ja, war doch richtig so. Ach du Scheiße, ey. Gestörte Persönlichkeiten, ey. Das ist einfach so ein gescheites Bildungssystem. Hilfe, ey. Das hat auch was mit Männlichkeitsbildern, die auch immer wieder reproduziert, die eingefordert werden mittlerweile auch von bestimmten sozialen Communities. Also du musst männlich sein, du musst stark sein. Dass es dann in dieser Identitätsbildung dazu kommt, dass einzelne Jugendliche...
03:51:34 dann eine wirkliche Turboradikalisierung machen, in dem Sinn, dass sie sagen, okay, ich muss andere überbieten in ihrer Radikalität. Ich fall nur noch auf, indem ich eine Hakenkreuzfahne hinter mir habe und sage, ich mache hier richtig tabula rasa. Was tun? In der Politik fordern gerade einige, den Zugang für Jugendliche zu Social Media zu beschränken. Könnte das helfen?
03:51:57 Ich werde von der Staatsanwaltschaft angeklagt wegen einem Tippfehler auf Twitter. Die haben es doch nicht mehr alles. Es wird manchmal schon echt völlig absurd, wenn du sowas als siehst bei dem Thema. Das Gefährliche ist tatsächlich, dass das ja Menschen sind, die in ihrer gesamten geistigen Entwicklung noch nicht so weit sind, dass sie eben auch sehr komplexe Zusammenhänge verstehen können. Und da werden dann eben oft auch sehr einfache Muster sehr schnell aufgenommen und Meinungen gebildet. Da muss man sich auch als Eltern, glaube ich, sehr häufig die Frage stellen.
03:52:27 Ist es denn gut, Kinder so früh auch sehr allein mit diesen ganzen Inhalten im Internet? Ah, die gute Social-Media-Verbotsdiskussion dahinter. Eieiei. Das ist ja, was in Australien ein Thema war, dass der Social-Media nur ab 16 oder so sein soll. Sich auseinandersetzen zu lassen. Ich glaube, das fängt da an.
03:52:46 Ich bin auch ganz ehrlich, ich bin sehr froh drum, dass die Plattform, auf denen ich unterwegs war, als ich noch ein bisschen im jugendlichen Alter war, wo ich mir auch sehr viel dummes Zeug gelabert habe, bin ich mir sicher, mit so Edge-Lord-Bullshit, dass die Großteile einfach nicht existieren.
03:53:01 Bin ich sehr, sehr froh, dass die mittlerweile offline genommen wird oder die einfach nicht mehr existieren. Weil ich bin mir relativ sicher, dass da auch dummes Zeug dabei wäre. Manchmal, ich finde das selber auch so meine Schwierigkeit dahinter, weil ich mir eigentlich denke, das ist eigentlich so eine Erziehungssache von den Eltern auch, dass man das in den Griff bekommen soll, dass man es begleiten sollte aus meiner Sicht. Das wäre sinnvoller. Aber gleichzeitig denke ich mir halt so, die Medikompetenz ist ja auch bei den Eltern nicht da. Die ist ja auch nicht vorhanden. Also, das ist ja so ein bisschen...
03:53:30 Ich sehe halt auch ein Problem bei dem Verbieten mit den Altersbeschränkungen, dass man überall eine Auswahlpflicht einführen will, was auch schnell problematisch werden könnte, wenn es die Zero Trust ist. Und wir reden halt eben von CDU, CSU-Regierung. Da warte ich jetzt nicht, dass sie Intelligenz und Zero Trusts einführen würden.
03:53:44 Das ist halt so eine komplette Diskussion, wo ich mich auch ein bisschen mit struggle, weil ich die Pro-Punkte dafür sehen kann, für so eine Altersbeschränkung, aber gleichzeitig auch Probleme dabei sehen mit Missbrauchsrisiken dahinter. Wenn es dann scheiße gebaut wird, wie jetzt Großbritannien. Großbritannien wäre halt ein gutes Beispiel, wie man es auf keinen Fall machen darf. Totale Katastrophe, dieser Online-Act. Wenn es dann Zero Trust ist, was ja Bund-ID oder E-ID halt kann in Deutschland, wäre es dann okay, I guess.
03:54:09 Ich habe da auch so meine Schwierigkeiten mit einer fundierten Position, wenn es um das Thema Verbote oder Altersbegrenzung bei Social Media geht. Ich kann mich da nicht ganz entscheiden mit aktuell. Es gibt ja noch einen wichtigen anderen Punkt, dass rechte Propaganda heute viel unterschwelliger kommt. Bei YouTube beispielsweise. Da bekommt man einen Werbefilm eingespielt von einem Finanzmenschen, der einem sagt, hey, ich sitze hier gerade in meinem Lamborghini, möchtest du nicht auch sowas fahren? Du musst dir nur fünf Minuten auf diesen Link klicken und du kannst es auch. Und da gibt es einzelne Personen.
03:54:38 Komm in die Gruppe. Und die rechten Ideologie-Elemente mitgeben. Dieses Video ist nur für fünf Minuten noch hier, weil die Mächtigen nicht wollen, dass du diesen Trick kennst. Deswegen werden sie es löschen. Und es gibt eine Finanzelite, die nicht will, dass du dieses Wissen hast. Und da...
03:54:52 Ja, sowas zieht halt sehr gerne bei Leuten. Dass man so quasi der Erleuchtete ist, der Besondere ist. Oder wie wir vor vier, fünf Jahren gehört hatten, wie das ja mal in der Telegram-Code von einem dieser großen Querdenker gesagt wurde, dass man quasi ein Krieger des Lichts wäre, der erleuchtet wurde. Und als jemand, der zu der Zeit auch ein bisschen Final Fantasy XIV nebenbei noch für Placement gezockt hat und auch privat gezockt hatte, war ich ein bisschen irritiert gewesen, warum es plötzlich Final Fantasy XIV-Retorik bei den Querdenkern gelandet ist. Aber das war natürlich kein Chaos.
03:55:22 Zusammenhang. Aber das ist halt wirklich, das zieht ja bei London, dass man was Besonderes wäre, dass man der geilste wäre, weil man halt eben erwacht sei oder erleuchtet wäre oder aufgeklärter ist bei den Themen, obwohl da gar nichts dabei ist.
03:55:35 Diese explizite Verarsche ist nicht zwangsläufig recht. Es geht ja darum, dass es aber die Methodik ist, wie sie Leute versuchen anzulocken. Das ist ja so ein bisschen der Punkt, von was er gerade da für Mittel, was ja auch Sinn ergibt. Sein so funktioniert bereits so eine Art Vorprägung. Nur uns fällt als Zivilgesellschaft oft nicht auf, wo fängt es dann eigentlich schon an? Rechtsextreme Gruppen bieten einfache Antworten, klare Feindbilder und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
03:55:59 Und das ist halt das Problem, weil viele Leute fallen auf diese Scheiß halt rein, dass du einfach sagen kannst, wenn diese Leute weg wären, geht's dir besser. Weil die einfache Nachfrage dann zu stellen, warum geht's mir dann besser, da gibt's dann keine Antworten darauf.
03:56:11 Weil sobald man die Leute wirklich darauf festnageln würde, zerbricht das natürlich in Schutt und Asche, weil es gibt halt keinen logischen Ansatz dahinter. Es gibt auch kein Beispiel weltweit, wo das eine Hilfe gewesen wäre, zu sagen, einfach alles rausschmeißen löst irgendein Problem. Nein, das ist historisch gesehen schon immer Irrsinn gewesen und ergibt auch keinen Sinn. Es gibt viele Gründe, warum sich junge Menschen dafür begeistern. Da sind Verunsicherungen durch Krisen.
03:56:31 Dazu Zukunftsängste. Also Corona hat natürlich diese Entwicklung extrem beschleunigt, dass immer mehr jugendliche Verschwörungserzählungen ausgeliefert waren und dass es auch gar kein Korrektiv mehr gegeben hat, beziehungsweise. Da stimmt es, wenn man fragt, wo die Kanäle meldet, die sie Kontaktdaten erhalten.
03:56:52 Bei einem normalen Report bei Social Media nein. Nee, du kriegst keine Meldung von den Kontaktdaten. Wenn du einen DMCA, also eine Urheberrechtsbeschwerde, einreichst, dann kriegt er die Daten, die du eingetragen hast dort. Weil damit sich derjenige, der DMCA als urheberrechtlichen Strike bekommen hat, sich rechtlich wehren kann, muss er ja wissen, wo er sich melden kann dafür. Also daher ja. Gar keine Haltelinien mehr, wo eben Jugendliche gelernt haben, falsche Informationen, Verschwörungserzählungen.
03:57:22 zu unterscheiden von Fakten. Und es gibt auch Eltern, die all dem nichts entgegensetzen wollen.
03:57:31 Es gibt Regionen, in denen es inzwischen die vierte und fünfte Generation ist, die in rechtsextremen Milieus sozialisiert wird. Wo die Familientradition tatsächlich ist, sich extrem rechts zu verorten oder zu organisieren. Da sind die Eltern jetzt vielleicht nicht mehr aktive Neonazis.
03:57:58 aber bekennende AfD-Wähler und auch welche, die sie mitgenommen haben 2015, 2016 zur Mobilisierung gegen Flüchtlingsheime. Was für ein Ziel haben denn Neonazi-Gruppen? Die Abschaffung des Rechtsstaats, des demokratischen Rechtsstaats.
03:58:18 Ja, wie der irgendeinen Führer, Führer oder Führerin platzieren und denkt, dass der irgendwas geregelt bekommen würde, was da nicht klappt würde, weil es Irrsinn ist. Die Abschaffung von Demokratie und tatsächlich die Vorstellung von ethnischen Säuberungen, ein vermeintlich ethnisch homogenes Deutschland herzustellen.
03:58:35 Was wir jetzt feststellen in bestimmten Jugendgruppen, da geht es gar nicht mehr darum, dass es eine Machtergreifung geben soll. Da geht es wirklich nur um die Vernichtung des Gegners. Die Gesellschaft muss erst zusammenbrechen. Wir müssen freidrehen, wir müssen Gewalttaten verüben, damit diese Gesellschaft in einen Strudel des Zusammenbruchs kommt.
03:58:54 Ich warte doch nur darauf, dass es mehr Versuche wird mit irgendwelchen Anschlägen auf das Stromnetz zum Beispiel, um halt so einfach eine Katastrophe durchzuführen. Das gab es ja vor zwei, drei Jahren schon, wo einzelne Pappnasen es ja probiert haben, bestimmte Stromnetze zu beschädigen und dabei teilweise ums Leben gekommen sind, was dann richtig wild war, weil die anscheinend so intelligent waren, mit den Händen bei Hochspannungsleitungen einfach rum zu hantieren. Genialer Plan, Leute, übrigens. Aber das ist halt auch so, als Eskalation, das noch voranzutreiben, ist auch wild, ey.
03:59:21 War der damals Linke oder? Ne, ne, das war, es gab eine Aktion bei Tesla, wo das so eine autonome Gruppe war, also im linkeren Spektrum eher, aber die anderen Angriffe waren aus dem Rechtsaußenspektrum, weil sie den heißen Winter einleiten wollten damit, sind dabei ums Leben gekommen.
Gewaltpotenzial und Selbstwahrnehmung junger Neonazis
03:59:3603:59:36 Tatsächlich haben wir durch die Vorfälle, die ja auch dann polizeilich bekannt geworden sind, sehr schnell erkannt, dass da ein Gewaltpotenzial vorhanden ist. Dass die Jugendlichen sich tatsächlich auch im Vorfeld darauf verständigt haben, gegen ihre Feindbilder auch mit Gewalt zu agieren. Die wähnen sich kurz vor ihrem Ziel.
03:59:56 In ihrer Selbstwahrnehmung gibt es Parteien, die stehen bei kontinuierlich über 30 Prozent in bestimmten Bundesländern. Es gibt eine gut organisierte Neonadition. Das ist eine Frage der Zeit, bis ihr Ziel der, in Anführungsstrichen, Machtergreifung umgesetzt wird. Wie auch immer es dann aussehen mag im Einzelnen, aber in ihrer Wahrnehmung sind sie immer am Gewinn.
04:00:17 Das Traurige ist wirklich, dass die Leute halt echt denken, dass es dann ihm mit der AfD zum Beispiel besser gehen würde, obwohl das halt de facto unmöglich ist. Mit der AfD kann es ihm nicht besser gehen, weil wortwörtlich die AfD, diese Ziele, die sie halt aufgestellt hat, das ist einfach nur komplett jenseits von jeder Realität. Das ist aber der Punkt dahinter. Das würde auch innerhalb von 10 Sekunden klar werden, dass es halt Bullshit ist. Da wird aber nur gesagt, wir brauchen noch was Radikaleres, weil das ist ja gerade so ein bisschen die Großbritannienroute, dass man so argumentiert einfach Brexit durchziehen, dann würde es einem besser gehen, vielleicht war man aus der EU raus, die EU war ja schuld. Ach nee, das ist ja gar nicht der Fall.
04:00:47 Wir sind jetzt vier, fünf Jahre später, wo wir wirklich draußen sind. Nee, wir brauchen noch einen noch radikaleren Brexit, als der, der schon durchgeführt wurde, somehow. Und das macht mir halt immer so ein bisschen Sorge, dass halt die Leute, statt wirklich an Problemen zu arbeiten, immer weitere Sündenböcke suchen wollen, obwohl das halt legitim kein einziges Problem löst. Und einfach nur wütend die Leute anzuschreien, einfach nix alleine hilft bei den Themen. Um zu verstehen, was die Anhänger junger Neonazi-Gruppierungen antreibt, wollen wir mit ihnen sprechen.
04:01:14 Wir stehen mit einigen in Kontakt. Interviews werden zugesagt und dann doch wieder abgesagt. Wir hören immer wieder, dass Teile der Szene alarmiert sind, weil sich zuletzt häufiger Journalistinnen und Journalisten Zugang zu Gruppen verschafft haben. Ist auch fairerweise nicht so schwer, würde ich mal verboten, bei denen Zugang zu bekommen, so blöd bescheuert wie die sind.
04:01:39 Ich begann zu ihren Demos zu gehen. Die erste war letztes Jahr in Wismar, gegen den CSD. Der Journalist Ashkan Shabani ist 34 und vereint alles in sich, was Neonazis hassen.
04:01:54 Er hier ist sehr jung, wie die meisten von ihnen. Die jungen Nationaldemokraten rekrutieren Leute zwischen 14 und 30 Jahren. Er hat offen sein Gesicht gezeigt. Früher hatten sie Angst davor. Aber das ist vorbei. Ashkan Shabani trifft die Mitglieder der Neonazi-Szene dort, wo sie sich sicher fühlen.
04:02:21 Ich habe sie angeschrieben. Das ist halt krass von wegen, dass man so, also da habe ich immer Respekt davor, weil ich halt echt so viel Sorgen haben würde, dass sie mich wollen, weil ich umbringen würde. Ich habe vorgestellt, vorgegeben, dass ich Amerikaner bin und für eine US-Zeitung arbeite. Mit meiner wahren Identität hätten sie mir niemals erlaubt, sie zu fotografieren oder zu interviewen.
04:02:48 Er gibt sich als radikaler Trump-Supporter aus. Dabei ist seine Geschichte eine ganz andere. Ashkan Shabani musste vor fünf Jahren den Iran verlassen. Seine eigenen Eltern haben ihn beim Regime.
Die Rolle der Medien und die Erfahrungen eines Journalisten in der Neonazi-Szene
04:03:0104:03:01 Und weil ich es gerade hier im Chat lese, also es ergibt wirklich keinen Sinn, ausreichend die Bild, die Springerpresse Bild zu verteidigen, dass die Bild regelmäßig AfD-Talking-Punkte weitergibt, immer und immer wieder, ist doch keine große Überraschung. Du musst dich die AfD-Politiker interviewen, um regelmäßig die Fake News von der AfD zu verbreiten. Und da ist die Bild nun mal maßgeblich, außer bei Ukraine und Russland, sehr zentral dabei, immer und immer wieder. Die Bild verbreitet regelmäßig die Falschaussagen, die verbreitet werden, oder die Welt genauso.
04:03:29 Die verbreiten andauernd falsche Informationen. Ständig. Bei Wirtschaftspolitik oder bei Energiepolitik haben wir das so ein bisschen Stutzmahl hier zerrissen, der Scheißhaufen. Das ist halt super nah bei der AfD.
04:03:41 Du musst dich die AfD interviewen, um AfD-Positionen zu verbreiten. Das ist halt nicht der Fall. Das hat auch, glaube ich, keiner im Chat geschrieben. Als schwuler Mann und als Journalist, der für US-Medien gearbeitet hat, habe ich zwei der schwerwiegendsten Verbrechen im Iran begangen. Ich wurde zum Tode verurteilt und musste das Land verlassen. Über Umwege flieht er nach Deutschland, beginnt hier seine Recherchen in der Neonazi-Szene.
04:04:09 Die eigenen Eltern, die aber so religiösen Fanatikerstaaten wie jetzt im Fall vom Iran ist sowas leider nicht unvorstellbar. Getrieben durch seine eigene Biografie. Als ich im Iran zur Schule ging, haben wir in unseren Geschichtsbüchern zwar über den Zweiten Weltkrieg und über Hitler gelesen, aber nicht darüber, was wirklich passiert ist. Vom Holocaust haben wir nie etwas gehört.
04:04:33 Er radikalisiert sich zum Hitler-Fan, bis ihn ein Lehrer heimlich zur Seite nimmt und aufklärt. Auch deshalb will der Journalist wissen, was treibt die neue Generation von Neonazis in Deutschland an. Für mein erstes Gespräch bin ich nach Dresden gefahren. Wir wollten uns in einem Café treffen. Ich hatte Angst. Was, wenn es eine Falle ist?
04:04:57 Ich war ja mit falscher Identität unterwegs. Zuerst haben wir ein wenig über mich gesprochen. Dann stellte ich meine Fragen. Nach 30, 40 Minuten, der Kaffee war getrunken, sagte ich, können wir auch zu dir nach Hause? Ich wollte sie in ihren Safe Spaces fotografieren.
04:05:24 Dabei entsteht dieses Foto in der Wohnung der Eltern eines Anfang-20-Jährigen. Ein Anhänger der rechtsradikalen Organisation Junge Nationaldemokraten. Alle, denen Aschkan Schabani begegnet, wollen unackt... Junge, also das ist... Ich hab meine Monitorelligkeit zu hell eingestellt. Junge, Junge. ...kannt bleiben. Aber aus anderen Gründen, als er zunächst annimmt. Der richtige Fleisch war gerade Junge. Sie sagten mir, dass ihre Anführer nichts davon wüssten, dass sie mit den Medien sprechen.
04:05:51 Ja, das ist absolut, ihm geht es ja mehr oder weniger darum, wenn ich es richtig verstanden habe, gerade zu zeigen, wie sieht es bei den Leuten aus, ohne ihn konkret.
04:06:00 zu zeigen, damit er halt nicht in Gefahr geraten kann, weil er darauf reingefallen ist. So verstehe ich. Das ist eine andere Form von Weichzeichnung mit diesem Blur-Effekt. Die wollen halt nicht gezeigt werden. So verstehe ich das gerade. Und das ist halt ein interessanter Ansatz, das so zu machen. Finde ich auch eine sehr smarte Idee. Sie sagten, wir sind Nationalisten, wir sind Patrioten, aber keine Neonazis. Diese Begriffe kommen nur von Linken, Globalisten oder den Medien.
04:06:26 Diese Begriffe kommen nur... Ich sag doch gleich vom Hochfinanztum, Mann. Junge, was ist das? Die meisten Leute, die Globalisten als Angriffsbegriff benutzen, sind für gewürdigt Teil des rechtsextremistischen Spektrums. Mann. Junge, was ist denn mit dir? Viele von ihnen wirkten milder. Als ich fragte, warum, sagten sie, das ist nicht mehr unser Deutschland. Wir fühlen uns wie Fremde.
04:06:51 Es war nie dein Deutschland gewesen. Sorry, wovon redest du denn, Mann? Von welchem Zeitraum redest du denn? Von was redest du denn überhaupt? Das ist so ein dumm Schwätzergetum. Kram in der deutschen Geschichte als Land Nummer zentralen Europa mit Völkerwanderung regelmäßig in der Richtung. Das ist so ein Irrsinn, ey. ...dem eigenen Land. Und wir wollen es uns zurückkommen. Als ich fragte, wie sie das tun wollen, hieß es zunächst, im Moment führen wir einen Kulturkampf. Wenn das nicht funktioniert,
04:07:20 sind wir bereit, Taten folgen zu lassen. Er kommt aus Niedersachsen.
04:07:35 Wir sind legit kurz davor irgendwie so ein Reservat für indigene Deutsche zu... Es klingt manchmal wirklich so absurd, Nabiha. Und ich weiß, ich darf da nicht mit Logik rangehen. Dass ich natürlich jetzt versuche, gerade eine logische Begründung zu ziehen für das, was die da gerade sagen. Obwohl ich halt genau weiß, dass es da nicht um Argumente, Inhalte geht, sondern dass es halt eine pure Emotionalisierung ist, dass es gerade bei den jüngeren Leuten darum geht, die haben da eine Gruppendynamik, die haben wahrscheinlich einfach sonst keinen so großen Freundeskreis gehabt, haben sich so einen neuen Freundeskreis gesucht. Weil da habe ich auch irgendwo... Wie man da rein...
04:08:04 Gerät kann ich mir halt auch vorstellen, weil ich auch in der Zeit als Jugendlicher durchaus mit der Schulklasse, aber auch ein paar andere Gruppen kennengelernt habe. So Jumpstyle-Sachen vorwiegend war eine eigene Blase gewesen, die Videospielblase war teilweise eine eigene Blase gewesen und eigentlich drei verschiedene Gruppen, Teil aus der Schulklasse auch, aber Teil auch außerhalb der Schulklasse, dass man da in sowas reingeraten kann, das kann ich mir sehr gut erklären irgendwo. Es ist halt so frustrierend, dass dieser Scheiß überhaupt zieht bei Leuten, wenn man halt ein bisschen älter wird und ein bisschen mehr dann so vom Alltag kennengelernt haben sollte, dass man dann immer noch auf so eine peinliche Scheiß...
04:08:33 Dass er zeigt, die Fingerform eines B und eines P für White Power, entstand ursprünglich als Internet-Meme. Doch mit der Zeit wurde es zu einem festen Zeichen der rechten Szene. Er sagte zu mir, ich will das zeigen, kannst du ein Foto machen?
04:08:53 Ich machte das Bild und fragte, warum willst du das zeigen? Seine Antwort, weil wir weiß sind, weil wir stolz darauf sind. Ich bin stolz drauf, keinen Einfluss darauf gehabt zu haben, auf diese Eigenschaft. Geil.
04:09:09 So ein wertloser Maßstab im menschlichen Horizont, ey, meine Güte. Das ist unsere Kultur, unser Erbe. Für mich ist Weiß. Junge, wenn deine Kultur deine beschissene Hautfarbe ist, dann hast du keine Kultur, dann versuch doch was zu entwickeln, auf das du stolz sein kannst, Mann. Was ist das denn? Es ist dann keine Kultur. Er entgegnete, doch ist es. Wir haben die meisten Dinge erfunden. Wir haben das Gute in die Welt gebracht.
04:09:40 Und dann wäre ich neugierig zu hören, welche zehn Sachen meinst du? Weil gerade wenn es um die letzten, sagen wir mal, 70 Jahre geht, wird das sehr schnell, wird das sehr schnell schwierig werden, welches Team was entwickelt hat und wer da beteiligt war. Schau, was passiert, wenn wir nicht da sind. Schau nach Afrika.
04:10:06 Was passiert in Afrika? Ich war schockiert. Und ich war so schockiert.
04:10:30 Ich wünschte, ich könnte sie aufklären, ihnen zeigen, dass es auch einen anderen Weg gibt. Die Welt ist nicht nur schwarz-weiß. Er dringt immer tiefer in die Kreise der Extremisten vor, bis es ihm zu gefährlich wird. Vor ein paar Monaten beendet Ashkan Shabani seine Recherche. Es ergibt ja, wenn immer mehr Leute sein Gesichterkenner bringen, die falschen Namen ja nix mehr.
Angst und Konsequenzen rechtsextremer Ideologien
04:10:5704:10:57 Das macht mir Angst. Diese Menschen leben hier um mich herum. Und noch beängstigender ist, dass sie Tag für Tag stärker werden und mehr Anhänger gewinnen. Als ich nach Deutschland kam, hoffte ich, das könne mein Zuhause werden. Aber heute weiß ich, ich will nicht hier sein, wenn diese Menschen an der Macht sind.
04:11:23 Und das ist halt schon alleine schon so ein düsterer Szenario, wenn Leute halt sowas nachvollziehbarerweise halt auch einfach sagen, das macht einem halt richtig auch Sorge, weil damit zerstört man halt alles selber mal wieder. Ich will nicht schwarz malen. Im besten Fall werden sie mich rauswerfen. Im schlimmsten Fall könnte ich irgendwo in einem Ofen landen. Ganz ehrlich?
04:11:45 Ich denke wirklich darüber nach. In drei Jahren sehe ich mich nicht mehr in Deutschland.
04:12:02 Das ist das, was sie wollen. Sie wollen diese Angst erzeugen. Wenn wir als Fotografinnen vor Ort sind auf Veranstaltungen, werden wir immer wieder adressiert im Sinne, wir töten euch. Kein Pardon. Ich kenne Kollegen, die sagen, es hat keinen Sinn. Wir dokumentieren den Niedergang der Demokratie. Wir werden nichts mehr Positives verändern mit unserer Arbeit. Aber ich selbst würde trotzdem auf dem Standpunkt verharren, dass es möglich ist, dagegen vorzugehen.
04:12:29 Welche erschütternden Folgen hat es, wenn die Gewaltfantasien der Neonazis Wirklichkeit werden? Das ist halt das Problem dahinter, wenn halt diese Tat, also dieses Wort immer wieder gesagt wird, dann ist die Sorge halt, dass die Taten auch steigen könnten. Auch noch Jahrzehnte nach der Tat. Weißt du, was ich sagen soll? Es gibt nichts zu sagen. Ich lese mal die Sachen vor, die nicht Deutsch oder Englisch sind für Leute, die im Lurk sind. Also nicht wundern, wenn ich das gerade mache. Selbst bei solchen düsteren Sachen.
04:13:01 Das zeigt der bewegende Dokumentarfilm Die Möllner Briefe. Ibrahim Arslan überlebte im November 1992 den rassistischen Brandanschlag von Mölln. Der damals Siebenjährige verlor in der Brandnacht seine Schwester, seine Cousine und seine Großmutter. Ich bin zum Überleben verurteilt worden.
04:13:29 Und klar, ich fühle mich sehr schuldig, dass meine Schwester gestorben ist und ich lebe. Aber ich verarbeite das mit meinem Beitrag für diese Gesellschaft. Deswegen sind diese Schuldgefühle, haben sich in positive Gefühle umgewandelt ein wenig.
04:13:56 sich durchsetzen kann, weil man einfach versucht, um jeden Preis, um jeden Preis tatsächlich, wie kann man es am besten formulieren, die Vergangenheit anders darzustellen, damit halt eben erst sowas wieder erstarken kann. Was uns ja die meisten natürlich auch sich vorstellen könnten, das ist so eine widerliche Strömung hier, diese Rechtsaußenkacke. Da kann ich ja nicht mitmachen bei sowas.
04:14:12 Das ist wirklich auch belastend. Ich muss auch zugeben, ich mache ja auch weiterhin meinen Kram für die Leute, die ja Fakten und Inhalte auch wertlegen, aber ich weiß aber auch ganz genau, dass selbst wenn ich die Reichweite aufbauen würde, es halt unglaublich schwer sein würde, gegen diese ganze Flut an Fake News und Falschinformationen anzukommen, weil viele Leute einfach diese einfachen Antworten auch haben wollen. Ich werde da trotzdem auch niemals aufhören damit, aber gleichzeitig muss man schon sagen, ich verstehe da die Frustration von einzelnen Leuten, die sich einfach sagen, warum mache ich das überhaupt hier, wenn es gefühlt nichts bringt. Ich denke mir halt immer, bei sowas trotzdem hilft es den Leuten.
04:14:42 in meinem Umfeld, in meinem Umfeld irgendwo, dass die Leute da besser informiert sind, aber es ist halt trotzdem einfach belastend. Hoch am alten Wohnort der Familie, in Mölln. Ibrahims Schwester Jelis wurde fünf Jahre nach den Anschlägen geboren. Sie trägt denselben Namen wie ihre ermordete Schwester, die sie nie kennenlernen konnte.
04:15:03 Immer wenn ich mit ihm irgendwo hingehe und er mir etwas erzählt, ich erfahre immer neue Sachen von ihm. Und er zeigt immer nie seine Gefühle. Und jetzt, ja.
04:15:18 Ja, da war ja auch eher konservativ rechtsgeprägt. Mölln ist da echt crazy. Ich kann mich an die zweite Klasse innehren als Mitschüler, als ich über den Holocaust-Musik gemacht habe und dass ich damals wusste, was das überhaupt war. Ist halt schon absurd, Nabiha, wenn man sowas halt hört. Ich bin da immer wieder froh, dass man so Storys hat von Leuten, die es dann auch schaffen, so quasi aus diesem Weltbildbissen rauszukommen effektiv, dass man auch realisiert, wie absurd das halt eigentlich ist, weil das ist ja heutzutage nicht unbedingt selbstverständlich, wenn man sich so ein bisschen die Strömungen in der Gesellschaft anschaut. Und wenn ich also auch überlege, dass zum Beispiel...
Sozialkürzungen, Rechtsextremismus in Schulen und die Rolle der Politik
04:15:4504:15:45 Mit diesen Sozialkürzungen, die jetzt ja zum Beispiel CDU, CSU und SPD wieder ins Gespräch bringen, was wir heute im Nachrichtenteil haben, mache ich mir natürlich auch Sorgen, dass dann damit natürlich wieder genau der falsche Kurs eingeschlagen wird, dass man schon wieder einen Fehler wiederholen würde, wenn man es Leuten immer schwerer macht, eine Perspektive zu finden, sie immer mehr drangsaliert, weil man damit der AfD hinterher rennen möchte, was der CDU, CSU schon wieder als Fehler macht. Die lernen das auch einfach nie, die Scheiße, dass das exakt nichts bringt. Alles okay?
04:16:14 Das Regentropfen ist gekommen. Mölln ist ein Märchenland, also eine Märchenstadt. Aber das Problem ist halt, dass wir so ein schreckliches Schicksal erlebt haben als Kinder hier. Und immer wenn ich nach Mölln komme, ist das schon eine retraumatisierende Wirkung, die dann immer wieder hervorkommt. Dabei hätte die Stadt einiges dafür tun können, die Familie zu unterstützen.
04:16:39 Der Dokumentarfilm zeigt, dass über 900 Briefe voller Mitgefühl die Opferfamilien nie erreichten. Ein Zufallsfund im Stadtarchiv, 27 Jahre nach den Anschlägen. Hier steht, Ihre Zeilen habe ich an die Betroffenen weitergeleitet. Was ja nicht gemacht wurde.
04:17:01 Das ist ja richtig. Ich meine, in der heutigen Zeit, Alter, mit Social Media wäre das natürlich weniger ein Ding, wobei der auch Hass gleichermaßen genauso schnell wiederkommen könnte. Aber das ist ja richtig, das ist ja richtig widerlich. Also das ist ja richtig verachtenswert. Meine Fresse.
04:17:18 Ein Skandal, dass die große Solidarität den Betroffenen vorenthalten wurde.
04:17:46 Warum die Briefe nicht zugestellt wurden, ist bis heute ungeklärt. Der damalige Bürgermeister will sich nicht dazu äußern. Ibrahim macht sich für den Dokumentarfilm auf die Suche nach den Menschen, die ihm geschrieben haben.
04:18:14 Nach drei Jahrzehnten übermittelt er persönlich Antworten. Berührende Momente. Auch Jessica war noch ein Kind, als sie ihren Brief verfasst hat. Liebe Familie Aslan, meine Mutter kommt aus Deutschland, mein Vater aus Afrika. Er ist seit über 20 Jahren hier. Ich selbst bin in Deutschland geboren und habe die deutsche Staatsangehörigkeit. Erst jetzt denke ich oft daran, wie es wohl sein würde, wenn meiner Familie so etwas zustoßen würde.
04:18:42 Also die Stadt Mölln hat ja nicht nur eine Tat begangen gegen die Betroffenen, indem sie die Briefe von den Betroffenen archiviert haben, sondern auch die Solidarität der Mehrheitsgesellschaft haben sie archiviert. Gerade in eurer Situation. Man kann ja von Glück sagen, dass die fucking Briefe nicht verbrannt wurden. Also wenn da schon so eine absurde Sache passiert, wäre ich nicht überrascht gewesen, sondern auch anzünden würden hier.
04:19:03 wo man doch irgendwie Zuspruch braucht oder einfach irgendwie ein paar tröstende Worte oder einfach irgendwie Anteilnahme. Das braucht man ja. Nee, die Postzustellung, irgendeiner würde ich hier rausnehmen. Das klingt von der Formulierung so, als ob halt wirklich die Stadt hat das gesammelt.
04:19:23 Und hat aber das dann nicht weitergeschickt quasi. Das war jetzt nicht, dass die Post das verweigert hat, sondern die Stadt hat das anscheinend einfach verpeilt, das zu regeln in irgendeiner Form. Und da kann man die Post zustellen, denke ich mal, in dem Kontext jetzt nicht wirklich dafür bestrafen, weil das konnten sie ja nicht wissen. Die gucken ja nicht die Briefe rein. Wie ausgerechnet dann die Briefe den Adressaten nicht finden, das ist schwierig. Nur ein Aspekt.
04:19:49 Ja, ich würde auch vermuten, dass es eher bewusst nicht passiert wäre, aber gleichzeitig muss ich sagen, ich weiß es nicht. Ich kann es ja nicht sagen, deswegen sage ich jetzt verpeilt im Sinne von, ich kann es aber nicht sagen. Des langen Kampfes um Anerkennung und gegen das Vergessen. Nach Mölln zu kommen, es ist für mich immer so, es ist dunkel, es ist...
04:20:09 Es macht mich einfach traurig, sobald ich auch in die Mühlenstraße reinfahre, macht mich das einfach traurig. Guck mal, 1999 hat die Stadt Mölln dieses Schild angebracht auf dem Haus. Und hier stand am 23. November 1992 starben bei einem Brandanschlag in diesem Hause drei Menschen. Und 2012, deswegen dieses zweite Datum, haben wir das Schild erneuern lassen. Und jetzt steht da rassistisch ein Brandanschlag, weil sonst weiß doch keiner, was für ein Brandanschlag das ist.
04:20:37 Ja, das ist ja ein wichtiger Unterschied natürlich. Eine ganz coole Sache, dass man wenigstens daran erinnern möchte auf die Art und Weise. Eins aber spielte bei der Beweisführung und bei der Strafhöhe keine Rolle. Die rechtsradikale Gesinnung der Täter. Ohne Ansehen der Ideologie haben die Richter objektiv festgestellt, dass die Angeklagten das Feuer gelegt, dass sie gemordet haben. Warum sie gemordet haben, das war nicht die Frage an die Richter, sondern an Gesellschaft und Politik.
04:21:03 Einer der Täter wurde sogar nur sehr milde nach Jugendstrafrecht verurteilt.
04:21:09 Die Folgen des staatlichen Umgangs mit dem rechtsextremen Anschlag prägen Ibrahim Arzlan bis heute. Es ist so ein extrem aufwühlendes Gefühl, hier zu stehen. Zwischen Wut, Trauer und Widerstand. Und das ist super, super schwierig, sozusagen auch hier fest auf dem Boden zu stehen. Wasserbrechen wird noch eigentlich schwerer. Auf mein Verständnis nach auch. Aber ich bin ganz ehrlich, ich habe gerade ein Problem einzuschätzen bezüglich von vor dem Zeitraum.
04:21:38 Vor 20, 30 Jahren, ob es da eine andere Wertung gab, das weiß ich gerade einfach nicht. Ich denke mir auch gerade so, das kann doch nicht sein, dass man sowas einfach auslässt als Punkt, weil es ja auch, sagen wir mal, schwerer wiegen sollte natürlich. ... etwas reist seit Jahren durch ganz Deutschland, um Vorträge an Schulen zu halten und Workshops zu leiten, um seine Geschichte zu erzählen. 27 Jahre lang hat die Stadt Mölln diese Briefe archiviert. Diese Briefe wurden dem Stadtarchiv übergeben.
04:22:07 Er wurde gerade eben schon im Beitrag gezeigt, dass der Film wohl offiziell ausgestrahlt wird am 25.09. Es gab den ja schon bei der Berlinade, bei irgendeinem Filmfest, da hat er ja durchaus Publikumspreis gewonnen, was auch schon mal sehr schön zu hören ist, dass er dann die Sache auch wirklich die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient hätte.
04:22:25 Ich glaube nicht, dass ich die Erlaubnis bekommen werde, den Film hier zu zeigen, vermute ich mal mit hoher Wahrscheinlichkeit. So Filme auf Twitch zu zeigen, ist oftmals sehr riskant im Sinne von DMCA. Ich sehe gerade eine Tendenz von steigender Gewalt von Jugendlichen, weil ja auch sie sozusagen, genau wie in den 90ern, davon ausgehen, dass sie keine Konsequenz davon tragen müssen, wenn sie rassistische Gewalt anwenden.
04:22:51 Ein Problem, das auch eine Lehrerin aus Thüringen bemerkt. Sie erwischte einen Schüler mit einem Hakenkreuz auf dem Smartphone. Als Hintergrundbild. Sie hat ihn bei der Polizei angezeigt. Ich bin jetzt kein Jurist, aber ich hätte mir vorstellen können, dass man vielleicht schon irgendeine rechtliche Möglichkeit gefunden hätte, um den wenigsten Sozialstunden zu verpassen.
04:23:15 Aber so kommt er ungeschoren davon. Wir nennen sie Katharina. Sie will nicht erkannt werden.
04:23:27 Wenn ich an die, vielleicht war das Brandenburg gewesen, es gab natürlich so zwei Lehrer, die ja verjagt wurden sogar von ihrer Schule, weil sie sich dagegen ausgesprochen haben. Dass das nicht erkannt werden wollte, ist mehr als nachvollziehbar. Weil ja nun mal diese widerlichen Arschgeigen dann auch anfangen radikal zu werden, dann die anzugreifen. Irgendwas erzähle, auf wen das zutrifft und der sich dann eben entblößt fühlen könnte. Was passiert denn an ihrer Schule? Also mein Problem ist diese grenzenlose Intoleranz an unserer Schule.
04:23:52 Ich habe schon das Gefühl, dass eben viele doch sehr privilegiert sind. Also da hat keiner Migrationshintergrund. Und es würde sich auch keiner outen, so offen als trans oder als homosexuell. Die leben in einer anderen Welt. Und die glauben, dass die ihre Welt kaputt machen. Was für politische Äußerungen sind das? Wie kann man sich das vorstellen? Ich hatte ja mal einen Schüler, der das Hakenkreuz als Hintergrundbild auf dem Smartphone hatte. Dann habe ich ihm das Smartphone abgenommen und ihn auch dafür angezeigt.
04:24:21 Und da sagt der Polizist, ach der Arme, so kurz vor den Prüfungen kann er das auch nicht gebrauchen. Ich habe den Schüler auch darauf angesprochen. Und der hat dann gesagt, naja, ich weiß, dass sie das nicht gut finden. Viele andere hätten das auch, wenn sie da gucken würden. Und sie haben halt mich erwischt. Ich kriege das.
04:24:37 Weil das ja auch Maßstab ist von wegen, was andere machen, dass man selber nicht betroffen wäre. Was sagen die Eltern? Die Eltern wissen häufig gar nicht, wie ihre Kinder ticken. Zum Beispiel im Falle dieses Hakenkreuzes. Die Eltern sind nicht hart rechtsradikal. Die sehen aber gar nicht, wie die Schüler sind und fallen dann immer aus allen Wolken. Ihr liebes Kind.
04:25:03 Also ich fühle mich mit dieser Situation in der Schule manchmal hilflos.
04:25:09 Die Schriftstellerin Manja Prekels wird bundesweit von Schulen eingeladen, wenn es zu rassistischen Übergriffen oder Nazi-Propaganda kommt. Sie macht Klassen Mut zur Diskussion. Spannend ist, dass Lehrer mich oft begrüßen mit den Worten, sie sind total unpolitisch und reden nicht so gern, sind sehr verschlossen. Und wenn ich dann mit ihnen zu tun habe, merke ich, die sind hochpolitisch. Aber die Schule ist kein Ort, an dem man spricht. Also kein Ort, an dem man sich öffentlich auseinandersetzt. Na super!
04:25:38 Diese Neutralitätsgebote haben offenbar dazu geführt, dass man, die Schule ist kein Ort, an dem man sich irgendwie auseinandersetzt verbal. Was total spannend ist. Schaffen wir, so etwas wie Schule wieder zu einem Ort zu machen, an dem tatsächlich offen gestritten wird? Aktuell kommt es mir so vor, als ob da gar nichts passiert. Dafür gibt es den Raum nicht. Ich bin am Ende eine Englischlehrerin und bin nicht dafür ausgebildet, die Politik mit den Schülern zu besprechen.
04:26:04 Ich weiß auch, unsere Politiklehrerin tatsächlich in der Oberstufe war da ziemlich gut darin gewesen. Wir hatten aber auch fairerweise, entweder haben sie sich nicht getraut, was auch durchaus eine Möglichkeit wäre, aber auch nicht so viele Leute gehabt, die am rechten Rand waren. Nur unsere Politiklehrerin war auch ziemlich gut darin.
04:26:21 zu zeigen, wo halt die inhaltlichen Widersprüche sind. Ich glaube auch durchaus, dass es mir damals auch ein bisschen geholfen haben könnte, so ein Fundament zu finden, dann ehrlich gesagt, und dann auch Sachen zu widerlegen, weil so ein paar Sachen von damals habe ich immer noch im Kopf, wo ich halt genau weiß, wo man relativ leicht einen inhaltlichen Widerspruch finden kann. Das sind Sachen, die man auch durchaus beim Debattieren lernen würde im Allgemeinen, so Widersprüche aufzuspüren in der Argumentation. Das hat uns beigebracht.
04:26:44 Das hat ganz gut funktioniert und da war es auch durchaus so, dass die Diskussion dann auch ganz spannend war. Und fairerweise, ich habe auch die Lehre gut im Kopf gehabt, weil die Diskussionen meistens sinnvoll waren und weil ich auch im Abi da eine gute, sagen wir mal, ich glaube, wie viel habe ich bekommen bei der Abi-Prüfung? Ich glaube, 13 Punkte oder so.
04:27:04 Was ein bisschen überrascht hat, weil das Thema war komplex gewesen damals bei der schriftlichen Abiprüfung. Und ich weiß, ich habe da 13 Punkte bekommen und in Englisch 12, wo ich es eigentlich genau andersrum erwartet hätte eher. Weil bei Englisch war ich überzeugter gewesen davon. Und nicht da. Gut, bei meinem dritten Fach darüber will ich nicht reden. Das war, darüber kann ich gar nicht reden. Das war der Vollkatastrophe bei mir, aber... So, aber naja.
04:27:26 Gilt das Neutralitätsgebot nicht gegenüber dem Grundgesetz? Ne, ne, ne, das Grundgesetz, also ein Lehrer ist verpflichtet, das Grundgesetz natürlich auf dem Fundament der Demokratie zu argumentieren, natürlich. Neutralitätsgesetz gibt es nicht bezüglich der freie-demokratischen Grundordnung, selbstverständlich.
04:27:40 Und ja, gut, war auf jeden Fall nett. Warst du ein Schleimer? Nee, gar nicht. Ich war Katastrophe. Ich war eine Katastrophe gewesen in der Oberstufe. Ich habe das auch erzählt. Ich war die Hälfte der Zeit gar nicht da. Ich habe Andauer und Blau gemacht. Ich war als Schüler super unvorbildlich. Aber weil du halt bei Politik mit Gelabere und Reden sehr viel kompensieren kannst, war ich halt sehr gut gewesen bei den Prüfungen und auch sehr gut gewesen beim Unterricht, wenn ich da war. Also dementsprechend, ja, deswegen. Wie viele Punkte gibt es? 15 Punkte gibt es als beste Bewertung bei...
04:28:09 bei der Abiprüfung. Das ist dann quasi so, ich glaube, 1 plus versteht man ja unter 15, meine ich. Ich glaube, 14, 1, 13, dann 1 minus und so dann abgestuft quasi. So kann man sich das vorstellen. Und ja, meine Lehrer hat mir auch oft gesagt, dass wenn ich mal da bin, ist meine Mitarbeit ganz gut. Das Ding war, ich habe nur mitgearbeitet, ich habe nur mitgearbeitet, damit ich einschlafe.
04:28:32 Weil ich leider halt als Schüler unglaublich unvorbildlich war. Ich war da eher so einer von den Leuten. Weil ich halt wusste, ich will halt in die IT gehen, ich habe keine Nummer aus Klaus, ich brauche nur ein Abitur. War halt dann, was hatte ich von Abitur? 2,X irgendwas hatte ich, glaube ich, gehabt. Aber ja, deswegen ja. Ist ein bisschen schwierig. Oh Gott, ey. Farina versucht immer wieder, die Probleme anzupacken. Die Anzeige gegen den Schüler mit dem Hakenkreuz ist allerdings im Sande verlaufen.
04:29:01 Warum ich auch jetzt hier sitze? Der Auslöser war eben, dass ich ein Jahr später, nachdem ich das angezeigt hatte, einen Brief bekommen habe, dass das Verfahren eingestellt worden ist. Also mit der Begründung, das Klassenzimmer ist kein öffentlicher Raum und deswegen wird das Verfahren eingestellt. Ein Jahr später sitzt er da und sagt, die hat das angezeigt, passiert ist gar nichts, es war gar kein schlimmer Vorfall.
04:29:25 Oh mein Gott, das ist dann auch so ein dummes Zeichen natürlich, weil wie willst du das dann Leuten auch vermitteln, dass es ein Problem darstellt, wenn halt nichts passiert bei dem Thema. Na super. Das ist dann wirklich auch so ein Riesenproblem, ey. Also meine, meine Güte, wenn du schon sowas hörst, dann willst du am liebsten kotzen, ey. Politik in der Schule will ich mich dazu nicht äußern. Verstehe ich's, Gary, das ist ja...
04:29:44 Bei dir ist es einer der wenigen Fälle, wo ich abends und da vorziehen kann, dass du über Politik an der Schule aus offensichtlichen Gründen nicht reden willst. Und darauf gehe ich auch nicht weiter ein.
04:29:58 Was helfen kann, sind neben konsequenter Strafverfolgung Begegnungen mit Menschen, die genau wissen, wohin rechte Radikalisierung führt. So wie Ibrahim Aslan. Was mich extrem geprägt hat, ist, dass ein Jugendlicher nach meinem Workshop zu mir gekommen ist und hat gesagt, diese Perspektive habe ich noch nie gesehen und ich habe die Tendenz, rassistische Taten zu verüben. Ich möchte damit aufhören. Er will kein Täter sein.
04:30:24 Ja gut, wenn sowas wirklich passiert, das kann ich mir vorstellen, das ist ja, das zeigt natürlich, wie wichtig das ist natürlich, dass man am liebsten sich da klonen wollen würde, einfach an allen Schulen das machen würde, um halt wirklich die einzelnen Leute vielleicht wieder rauszubekommen aus diesem Sumpf.
04:30:37 Das ist ja auch schon viel wert. Wir hatten es ja gerade eben im Chat, wo ich auch schon gemeint habe, was meine Begründung ist, warum ich damit niemals aufhören würde mit den Inhalten, selbst wenn es halt im kleineren Raum ist, weil es halt diese Erfolgsstories gibt, wo Leute halt sagen, sie haben im Freundeskreis, sie haben im familiären Kreis, sie haben selber bestimmte Perspektiven neu kennenlernen können dahinter von wegen. Und das ist dann auch sehr viel wert. Und das kann ich mir gerade bei seiner Sache mit seinem traumatisierten Erlebnis so unglaublich gut vorstellen, dass er sich dann auch echt freundinnerlich, dass er da jemanden abholen kann. Katharina kann sich nicht vorstellen, ihren Job zu wechseln.
04:31:05 Sie ist Lehrerin aus Leidenschaft, sagt sie
04:31:10 Wie arrangiert man sich in einem Umfeld, in dem rechtsradikale Einstellungen zum Alltag gehören und oft unwidersprochen bleiben?
04:31:37 Ich habe das ja von euch auch schon im Chat öfter gelesen, dass ihr ja auch schon mal geschrieben habt, dass zum Beispiel bei euch die Arbeitskollegen teilweise so verstrahlt, dass solche Ottos sind in der Richtung. Und da kann ich mir das auch echt gut vorstellen, also sehr gut vorstellen, dass ich hatte das Glück bei mir in der IT. Ich habe ja meistens die Schichten genommen, also die Nachtschicht oder Pseudonachtschicht, das war eigentlich ein bisschen früher als Nachtschicht, wo halt so ein oder zwei Arbeitskollegen dabei waren. Das waren halt stabile Socken, die waren super stabil drauf.
04:32:01 Der eine eher so politisch überhaupt nicht so interessiert gewesen, aber auch wahrscheinlich eher tendenziell eher Linker gewesen nach meinem Eindruck. Der zweite war halt eher einfach nur komplett, der war so, das war halt so ein bisschen, also was ich für Energie bin, ist der halt für unseren Themenbereich gewesen und 100% nur darauf rein, der Rest ist ihm scheißegal. Das hat man schon ein bisschen gemerkt, dass er sich überhaupt nicht darüber Gedanken gemacht hat.
04:32:21 Und das mit dieser Spätnachtsticht-Hybrid-Lösung hier von der Zeit war bei mir halt immer so ein bisschen der Vorteil gewesen, weil ich wüsste legitim nicht, wie ich mit so Kollegen umgehen soll, die ganze so eine Scheiße labern, weil ich leider auch jemand bin, der unnötigerweise in so Streitigkeiten, Diskussionen reingeht. Wäre nervig. Ein kleiner, junglicher Typ neben irgendwie sechs Bauarbeitern. Die Heimat von Albert Münzberg über Pablo Himmelspach. Die auch. Demin in Vorpommern. Hier leben 9500 Menschen.
Jugendkultur, Rechtsextremismus und lokale Initiativen
04:32:5004:32:50 Fast die Hälfte stimmte bei der Bundestagswahl im Februar für die AfD. Pablo studiert Politikwissenschaft und Albert ist Zimmerermeister. Beide rappen als Hinterland-Gang über das Lebensgefühl ihrer Generation. Es geht um verlorene Freundschaft.
04:33:21 Und es geht ums Aufwachsen, umgeben von gewaltbereiten rechten Jugendgruppen.
04:33:47 Und ja, das ist bei Aspekte normal übrigens. Also Aspekte sind nicht ganz so extrem wie Tracks Ease von Arte zum Beispiel, aber gehen auch sehr stark in die Richtung. Sie halt immer versuchen, gerade kulturelle Aspekte mit reinzubringen in den Beiträgen. Das ist ganz normal. Ich glaube, ich freue mich als Kind gar nicht so ganz gerafft, dass es nicht jeder junge Mensch in Deutschland mit diesen ganzen Gedanken aufwächst. Wie kann ich mich jetzt anziehen, ohne auf die Fresse zu kriegen? Und zum Beispiel Pablo wurde halt von Leuten mit Messern und einer Machete bedroht, als er 16 war und so weiter. Aber beide sind geblieben und mit ihrer Musik...
04:34:15 Der Hintergrund gefällt mir aus irgendwelchen Gründen. Ich habe auch keine Ahnung, woran das liegen könnte. Es ist ein Rätsel. Ich komme auch nicht drauf. Sieg zu einer wichtigen Gegenstimme geworden. Albert und Pablo starten in der Demina-Waldbühne das 100-Tage-Sommer-Festival. Zwei Tage vor dem Start besuche ich sie. Also ist schon so ein bisschen Aufbaustress. Morgen kommen halt noch deutlich mehr Leute. Jede Bühne aber okay. Und dann glauben wir eigentlich, dass wir trotzdem alles hinkriegen.
04:34:39 Auf der Bühne werden DJs auflegen und befreundete Bands spielen. Natürlich auch die Hinterland Gang selbst.
04:35:02 So ist immer ein bisschen riskant, dieser Move. Einzelne Musiker haben sich ja schon eher verletzt dadurch, weil sie es falsch eingeschätzt haben, die Lage. Ein Festival, das Farschloss das Wasser abgraben will, indem es Alternativen schafft. Die Jugendkultur ist einfach eher rechts gerade. Und ich glaube, bei uns damals war es auch gar nicht so viel anders. Aber halt bestimmte Bands, bestimmte Leute haben es halt geschafft.
04:35:27 eine andere Identität zu schaffen. Und ich glaube, ein Stück weit schaffen wir das auch. Und da bin ich auch stolz drauf. Und das finde ich gut. Mit ihrer offen linken Haltung ecken die beiden 27-Jährigen bei vielen an. In einer Stadt, in der jeder jeden kennt.
04:35:44 Wenn du hier lebst, kannst du gewisse Kontakte und Situationen auch nicht vermeiden. Also zum Beispiel jetzt am Wochenende war ich an der Tankstelle und habe so einen alten Kumpel früher vom Fußball getroffen und wir haben uns so unterhalten. Der hat mit unserer Musik, okay, und hat dann so gesagt, ja, ist doch top, ja, und naja, nur das Politische. Also ich habe da nicht den Impuls bei Leuten, die ich schon sehr lange kennen, zu sagen, naja, aber...
04:36:11 Denk jetzt nochmal drüber nach. Gibt es da eine Brandmauer oder redet man dann einfach nicht über so etwas? Ne, ich rede schon mit dem. Aber ich habe keine Muße mit dem politische Diskussion zu führen.
04:36:25 Pablo und Albert haben gelernt, pragmatisch mit der Situation umzugehen.
04:36:51 Also hier funktionieren Dinge einfach ein bisschen anders, mit wem man zusammenarbeitet, was, glaube ich, so im Großstadt-Kontext so bestimmte No-Gos sind, ist hier halt total an der Tagesordnung. Zum Beispiel als wir jetzt vor 200 Tage Sommer zum ersten Mal so einen Antrag auf Förderung bei der Stadt gestellt haben, auch die AfD zum Beispiel auch dafür gestimmt hat, dass wir das machen, wo es uns halt darum ging, diese Fördergelder zu bekommen. Wir müssen halt mit den Leuten hier zusammenarbeiten, die hier sind.
04:37:20 Also wir brauchen uns jetzt hier nicht als die Weltverbesserer oder die und die zu inszenieren. Und ich glaube, es gibt so manche Inszenierung, die Leute hier so ein bisschen abnervt, die so teilweise auch aus dem kulturellen Bereich, aus der Großstadt kommen. Hier bleiben bringt mehr als wegzugehen. Wir werden links oder rechts, weil es hier sonst keine Szene gibt. Meine Schuhe kaputt und du läufst barfuß durch deine Szene. Kiez!
04:37:46 Was hilft eurer Meinung nach, um den Rechtsextremismus gut einzudämmen?
04:38:15 probieren, wirklich vor Ort zu sein. Und ich glaube, das ist der Grund, warum die Rechten es halt gerade schaffen, bestimmte Regionen. Wir hatten das Thema schon mal gehabt, wo ein paar Leute auch gefragt haben tatsächlich so, warum sind denn die ganzen anderen Parteien im Lokal- oder Kommunalwahlkampf nicht zu sehen? Man sieht halt nur noch AfD oder teilweise andere Strömungen. Das ist halt wirklich da so ein Mangel zu herrschen scheint in manchen. Gerade das war bei den ostdeutschen Wahlen ja so ein Problem gewesen. Und da muss ich zugeben, das kann ich dann auch irgendwo sogar ein bisschen verstehen.
04:38:44 dass dann einige besorgt sind bei dem Thema, dass halt aus irgendwelchen Gründen sich halt niemand von den anderen Alternativen auch zeigt, mehr oder weniger von den Parteien. Und dass sie dann so eine Alternative darstellen wollen mit der Musik wenigstens, finde ich persönlich verständlich. Also naja, jedenfalls aus meiner Sicht ist das nachvollziehbar. Hier so rechts zu machen, so stark zu machen. Einfach so ganz auf stumpf irgendwo ein Dorffest und Freibier, das macht ja einfach Freibier. Es ist so einfach, einfach Freibier und freie Bockwurst.
04:39:13 Als jemand, der sich beim Verteilen von Freibier und Bratwürsten mal mitgeholfen hat auf dem Dorf, das holt die meisten ab. Das ist schon richtig, damit holt man meistens Leute ganz gut ab. Das ist eigentlich ganz populär. Das ist wohl richtig. Das hört sich so dumm an, aber das muss man halt einfach machen. Und das ist auch nicht so, dass die AfD von 0 auf 100 das gemacht hat. Die sind seit Jahren, arbeiten die daran.
04:39:37 Die Tat ist so schockiert. Habe ich mir frei gesagt, wo? Die Tagesschau ist interessiert, doch nur wenn ein Asyl entbrennt und Neonazis krönend durch die Straßen brennt. Albert und Pablo engagieren sich da, wo es wegen mangelnder Jugendangebote am nötigsten ist. Aber wer kann bleiben, wenn Verfolgung wegen Herkunft oder Hautfarbe zur täglichen Realität wird? Freiheit ist nur ein leeres Wort.
Normalisierung rechtsextremer Ideologien und Handlungsaufforderungen
04:40:0404:40:04 Wie viel Normalisierung rechtsextremer Ideologien ist noch möglich, bevor das Miteinander endgültig zerbricht?
04:40:12 Und was passiert, wenn radikale Kräfte auch in den Parlamenten die Macht übernehmen?
04:40:39 äh, bisschen Provokation mit reinnehmen werde, um zu gucken, ob ich die eine oder andere Strömung vielleicht dann von wegen angelockt bekomme, um dann halt eben ein paar Leute vielleicht zu zeigen, dass es da auch eine Alternative gibt, die durchaus mit was Pragmatismus zu tun hat vielleicht, oder mit Inhalten. Weil gleichzeitig ist das Risiko halt sehr hoch, dass das dann eben auch ganz viele Deppen sind, die den Chat hier wieder vergiften mit Müll, mit Müll in der Richtung, wo halt dann ganz viele Spambots reinkommen oder so ein Scheiß. Das kommt bei mir immer wieder, der Gedanke hoch, okay.
04:41:03 Was wäre dann eigentlich? Ich fühle mich darauf nicht vorbereitet. Ich möchte da auch so positiv bleiben und hoffnungsvoll. Aber Angst davor habe ich auf jeden Fall.
04:41:15 Es gibt keine Patentlösung gegen Radikalisierung. Es geht darum, nicht wegzuschauen. Um Medienkompetenz, mehr Jugendarbeit. Es darf keine Straflosigkeit geben. Und es braucht Mut zur Diskussion und Gegenrede.
04:41:44 Hat mir gefallen. War eine gute Wahl. Ich dachte, wir hätten das zwar schon gesehen, aber offensichtlich hatte ich es nicht gesehen gehabt, weil der Anfang war ähnlich für mich, aber der Rest dann halt nicht. Hat mir sehr, sehr, sehr gefallen. So, gut, direkt mal verlinken. Hier, direkt mal wieder verlinken. Seichter Content. Das war ja kein Seichter Content, fairerweise. Habe ich aber auch nicht gesagt, weil der Seichter Content ist ja ausgefallen, weil es eine Wiederholung war. So, äh, also gut.
04:42:06 So, wer auf jeden Fall sowas gerne guckt hier so an, kann gerne reinfolgen. Ich bin jeden Tag hier am Start. Und YouTube hat interessanterweise Aspekte überlebt. Das überrascht mich ein bisschen. Die Heute-Show hat ja YouTube gekillt, aber Aspekte nicht. Das finde ich sehr nett auf jeden Fall. Danke an das Aspekte-Team, dass sie nicht die Kanäle killt. Dass man auf sowas halt reagieren kann, auch auf so wichtige Beiträge. Das ist schon mal gut zu sehen hier.
04:42:25 Das freut mich sehr, Holy Moly. Dafür mache ich es ja auch gerne. Die Realität ist halt nur, es ist halt leichter gesagt als getan. Man merkt es ja auch manchmal, dass es ein bisschen emotional rausbricht, wenn es halt um so richtig widerliche Sachen geht dahinter. Aber ich denke halt auch, man ist ein bisschen besser gewappnet zwischendurch auf bestimmte...
04:42:45 auf bestimmte Konversationen und Diskussionen, weil halt nun mal, es ist ja auch kein Geheimnis, Rechtsaußen oder die Rechtsrechte Spektrum hat ihre 10, 20 Talking-Punkte mit Bullshit, alle zwei, drei Monate. Und ja, also das ist auch ganz nett. Und Twitch hat auch, glaube ich, keine großen Ruckler gehabt, soweit ich weiß. Also vielleicht haben sie die Probleme ja gefixt bekommen endlich mal. Wäre ja auch schon mal ganz gut. Ist ja auch schon mal schön zu hören. Ich will jetzt mal Feierabend machen für heute. Wir sehen uns dann morgen wieder auf jeden Fall. Morgen wieder zum wilden September.
04:43:14 gehört. September wird dann auch wieder ein Fiebertraum von dem Tag werden. Mal gucken. Ich bin sehr gespannt, wie es wird. Ich rede noch gleich weiter. Und Tomsenstag von 18 Monaten, Nubilandtag von 15 Monaten und Melrakalttag von 41 Monaten. So, was haben wir denn hier noch gerade, wo ich euch rüber schicken kann? Wen haben wir denn hier alles gerade? Ich rede euch dann glaube ich mal rüber. Oh Gott, wie viele Leute sind heute live? Hilfe. 5000 Kanäle live einfach. Alter Schwede. Ja, 51. Monat, schon die 15. Das ist richtig. Danke Melrakalt für den 51. Monat. So.
04:43:43 Dann rede ich euch jetzt rüber zu Dings. Ihr wisst Bescheid, Dings. Äh, so. Dings, Dings, Dings. Es ist okay. Warte mal dann. Ja, da. Wiggelt euch rüber zu Lea. Lea ist nämlich gerade live. Das passt ganz gut, würde ich sagen. Und euch noch einen schönen Tag auf jeden Fall. Bis dann. Hui! Amuru, Amuru, danke für den 35 Monat. Wer gestolpert, die Hilfe. Kann heute nicht mehr reden, anscheinend.