USA: Mindestens 145% Zölle für China. Fiebertraum zum Mond. + DE: Gas-Gerd Schröder erneut erfolglos im Büro-Rechtsstreit

USA erhöht Zölle auf China drastisch – Auswirkungen auf Energiewende und Euro

USA: Mindestens 145% Zölle für China....
Dracon
- - 03:52:40 - 29.894 - Just Chatting

Drastische US-Zollerhöhungen auf China, bis zu 145%, belasten Konzerne und gefährden Batteriespeicherprojekte in Texas. Der Euro gewinnt als sicherer Hafen an Wert, während die EU und China sich annähern. Ein Rechtsstreit um Gerhard Schröders Büro geht weiter.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:09:00 Bis zum nächsten Mal.

Erhöhung der Zölle auf chinesische Produkte in den USA und deren Auswirkungen

00:21:00

00:21:00 Ist ein wenig anstrengend. So. 145%. Ja, er hatte nämlich gesagt, dass die 20% für Fetanyl-Bullshit auch nochmal zusätzlich gilt. Und dass es keine Erhöhung war auf 125, sondern plus 125 sei wohl. Das wird dann nur noch gewürfelt. Also die würfeln das nur noch, habe ich das Gefühl. Und, äh, ja. Läuft. Also, Beste auf jeden Fall momentan. Ich kann doch gleich sagen, 1000% hier. Ähm, 1000% hier. Ah, zur Hölle gleich noch. So, ich sehe schon kommen, ey. So.

00:21:29 Wir kommen mit 200 prozent die USA mit 500 prozent hier mit 1000 prozent der ist gekommen mittlerweile Also dieses dieses kabinettssitzung die habe ich mir angehört dass sie sich da angeschaut was sie da gequatscht haben Komplett bescheuert das war klar sagen aber ja grundsätzlich Und sonst noch alles an ich habe gesehen morris höfke hat sich den kollektionsvertrag angeschaut da können wir gleich mal reinhören wie er das kommentieren würde wäre ganz witzig vielleicht denke ich mal Gucken wir mal aber ja gut

00:21:59 Ja, ich habe auch schon ein paar Zahlen dazu gefunden hier bei dem Thema, weil wohl auch jetzt die ersten Supermärkte sich dazu geäußert haben, tatsächlich dazu. Unter anderem Walmart hat sich wohl dazu geäußert, weil ich das nicht gesehen habe. Genau, Walmart hat darüber gesprochen, dass halt, man versucht auf jeden Fall die Preisentflüsse so gering wie möglich zu halten, aber es halt ein riesen Problem ist.

00:22:22 Aber ganz viele haben sich mittlerweile auch schon gemeldet. Also Walmart, Kent International, ganz viele verschiedene Konzerne melden sich morgen. Target genauso in der Richtung. Und ja, ich bin nicht erkält, ich bin noch nicht ganz wach. Das ist normal. Am Anfang ist die Stimmung nicht ganz aufgewärmt. Ich könnte zwar diese Aufwärmübung machen, aber ich gebe zu, ich bin mir zu faul, das zu machen meistens morgens. Deswegen. So. Aber ja, gucken wir mal. Okay. Okay.

00:22:51 Bei der Stimme ist auch gerade wild, da werden gerade Schiffe zurückgerufen und Ladung ist schlicht abgeschrieben, da kommt weniger an die nächsten Wochen. Da habe ich auch schon gelesen, dass es da diese Meldung gab, obwohl ja die 51% schon seit da ist, haben einige schon gesagt, das ergibt keinen Sinn für sie wohl, mutmaßlich. Ist halt schon echt ein derbes Zeichen, weil 145, 145% ist halt schon ziemlich, sagen wir mal, derbe. Bei den Margen, die die meisten Konzerte haben, kannst du mit der Reimer arbeiten, das ist halt unmöglich. Kannst du auch vergessen.

00:23:19 Ja, Lukas, das habe ich schon gesehen. Das ist ein Fiebertraum. Aber eins am anderen. Und ja, mit Sommerfriseur. Ich war Friseur gewesen gestern auch, genau. War gestern mal in der Stadt gewesen. Mal zur Friseur gehen, ausnahmsweise mal. Warum auch nicht? Auch mal ganz nett. Das wird auch die Inflation kicken, genau. Momentan ist die Inflation niedriger gewesen. Gestern gab es die Zahl, dass ich 0,4 Prozentpunkte niedriger war, als man eigentlich dachte, wenn ich es richtig verstanden habe. Und tatsächlich...

00:23:45 Das dürfte jetzt halt die nächsten Monate stark ansteigen. In Deutschland ist es genauso. Ich glaube 2,2% war die Inflationszahl von Destatis. Für den März gewesen. Das kam nicht auch noch gestern raus. Ich glaube sogar heute. Ja, heute kam es sogar raus, sehe ich gerade. Inflationsrate im März bei 2,2% ist. Dow Jones sinkt immer weiter, aber langsamer. Na gut, was heißt langsamer? Ich meine, gestern war es auch wieder 5% Punkte Minus oder so. Also, das ist halt...

00:24:11 Man darf die Fantasiewirtschaft mit der Börse, das ist normal, dass es auf und ab, auf und ab geht, das ist immer so. Der Trend ist dann entweder, geht nach unten oder nach oben, das ist aber normal. Also Einzeltagen sollte man generell nicht so als Maßstab nehmen. Das führt dann immer schnell zu irreführenden Sachen. Deswegen hatte ich auch gestern versucht zu erklären mit dem Beispiel der Tage, wo es am meisten gestiegen und am meisten gefallen ist, dass da komischerweise ein paar Jahreszahlen dabei sind, die man vielleicht kennen könnte, mit 2008, 2020, 1939 oder 1987.

00:24:38 dass das möglicherweise auch einen Zusammenhang haben könnte. Dass das vielleicht temporär mal kurz rekordverdächtig hochgeht und dann wieder abstürzt weiterhin. Deswegen bin ich aber ein bisschen vorsichtig, dass man da nicht so viel drauf geben sollte auf Einzeltage. Weil das geht halt sehr schnell, fliegt einem sehr schnell in die Ohren. Aus meiner Sicht jedenfalls, so historisch bedingt. Ich weiß, ich habe sie ja letzten Tag auch ein bisschen angefeuert, weil wir ja auch öfter mal in die Fantasiewirtschaft reingeschaut haben. Aber das ist halt nur mal eine Lektion, die lernt man relativ schnell, wenn man das länger verfolgt. Das gehört einfach dazu.

00:25:08 Und ich würde auch behaupten, man hat die letzten Tage recht gut gesehen, warum es die Fantasiewirtschaft ist. Erst dieser absurde Anstieg um irgendwie sechs, sieben Prozentpunkte nach oben, obwohl halt die 125 Prozent Zölle zu der Zeit jedenfalls noch aktiv waren und eigentlich die Situation überhaupt nicht besser war. Und dann jetzt so im Nachhinein klargestellt wurde, so die nächsten Tage jetzt im Laufe der Zeit, aber warte mal, die Situation ist ja echt scheiße und deswegen wieder die Werte abstürzen. Nach und nach.

00:25:33 Das ist halt vollkommen, vollkommen normal. Das lernt man irgendwann. Ich hoffe, eure Woche war entspannt gewesen. Na gut, Kesseltruid, ich kann mir vorstellen, dass möglicherweise die Woche für den ein oder anderen nicht so entspannt war. Ist nur so eine Spekulation gerade. Ich glaube, es war eine Manipulation an der Börse. Ja, ich habe ja schon mal gesagt, nach der Trump-Coin-Sache, dass die Wahrscheinlichkeit hoch sein wird, dass da ein paar wenige sehr viel Geld gemacht haben werden, klar.

00:25:58 Und ich bin auch ganz ehrlich, wäre ich selber Insider dort bei der dämlichen Scheiße in der Richtung, hätte ich das genauso ausgenutzt. Also die Meldung gab, dass einer, ich glaube 100.000 Dollar war es gewesen, ich hatte gestern 101,3 Millionen gelesen, aber es war 100.000 gewesen, da habe ich was Falsches gelesen. Da hat einer für 100.000 sich so entsprechende Calls auf steigende Kurse, die am selben Tag noch auslaufen sollten. Und da hat wohl dann einer daraus wohl auch sehr viele Millionen Dollar verdient dadurch in der Richtung. Und das ist halt auch dann durchaus sehr...

00:26:27 Vorstellbar auf jeden Fall, dass da der eine oder andere ein bisschen vorab informiert gewesen sein könnte, dass das kommen passieren wird. Und naja, also das ist ja keine große Überraschung. Es ist halt, wir reden von der Trump-Regierung, dass da sehr viel mit Bullshit und Insiderhandel gearbeitet wird, ist relativ plausibel.

00:26:46 Okay. Insiderhandel, egal, dank Trump. Ja, mehr oder weniger, genau, richtig. Und genau, Trump hat selber darüber gejubelt, dass ein paar seiner Freunde viel Geld verdient hatten, was sehr spannend war, weil sie es zu der Zeit auch gar nicht öffentlich durchgegeben hatten, sondern erst ein, zwei Stunden nach dem Gespräch kann man sich auch so ein bisschen seinen Teil denken dabei, zeitlich. Aber gut, deswegen ist das so ein bisschen sehr schwierig, muss man einfach mal deutlich sagen bei dem Thema. Aber gut, ist halt auch einfach belastend.

00:27:15 Ich arbeite im Lebensmittel-Einzelhand, die Kaufland-Doku hatte interessante Ergebnisse gehabt. Im Sinne von, dass jetzt genau darauf geguckt wird oder im Sinne von, dass einige einfach den Arsch kassiert haben aus Neukette. Ja, aber man muss halt dazu sagen, dass halt die Inflationsrate bei 2,2% ist, ist halt nur davon abhängig, dass die Energieprodukte günstiger geworden sind. Teilweise Heizöl oder halt einfach generell der Strompreis, dass der halt fällt. Was eine gute Entwicklung ist, aber klar. Leute, die Erdgas haben, haben keinen Vorteil davon gehabt und Fernwärme ebenfalls nicht, was wir auch meistens sehen.

00:27:43 Erdgas ist. Also Erdgas im Fernwärme ballert halt immer noch von den Preisen das nach oben. Und das dürfte auch etwas schwierig werden. In der Zukunft. Ähm. Ist doch analytisch schon sehr geil. Wo siehst du Deutschland in den nächsten 10 Jahren? Ich würde behaupten, äh, ich würde behaupten, momentan zu prognostizieren, wo man in 10 Jahren stehen würde. Bei den massiven Veränderungen innerhalb von teilweise Wochen. Wäre sehr unseriös. Ehrlich gesagt.

00:28:07 Also ich kann es dir nicht seriös beantworten. Weil ich bin der Meinung, ich weiß genug, dass ich genau weiß, ich kann das unmöglich prognostizieren aktuell. In dieser Übergangszeit. Bei sehr vielen Punkten. Ist halt wirklich pure Glaskugel. Und ich könnte es auch ehrlich gesagt nicht ordentlich prognostizieren.

00:28:22 Weil selbst wenn ich versuchen würde, da sind so viele Unsicherheiten dabei, die ich gerade habe. Einfach nur, weil es euch jetzt auch davon abhängt, ob diese Blackrod oder schwarz-rote Regierung genauso inkompetent ist wie die letzten dreimal. Oder ob sie diesmal besser agieren würden, was beim Personal das vorgeschlagen wurde. Nicht wahrscheinlich, dass sie besser sein werden. Und gerade jetzt, wo halt so viele Veränderungen stattfinden bezüglich Energiewende zum Beispiel. Das ist so viel Unsicherheit, dass ich ehrlich gesagt der Meinung bin, ich wäre unseriös, wenn ich versuchen würde zu progressozieren.

00:28:50 Und ja, nachdem ich mir jetzt halt gestern diesen Bericht nochmal angeschaut habe, diesen Engine AI Bericht, wo halt auch ein bisschen darüber gesprochen wird über KI, über die schnellen Veränderungen dort, auch bezüglich den Entwicklungen, was halt super spannend ist, weil hier halt sehr viele Beispiele auch dabei sind, wie zum Beispiel irgendwelche Large Language Models oder Machine Learning und Co. angewendet wird, was da alles an Beispiele gebracht werden, so ein bisschen konkrete Beispiele, was man da machen könnte, ist halt schon sehr interessant.

00:29:15 Was die letzten zwei, drei Jahre da gemacht wurde, ist schon super faszinierend. Neben den üblichen Bullshit-Sachen auch ein paar vernünftige Sachen. Aber klar, für den Strombedarf auch nicht ganz unwichtig hier. Das ist schon super interessant. Bis auf der Kaktus? Nein. Ich bin diesmal auf der TwitchCon, auf der GamesCon und auf der Polaris geplant. Andere Events habe ich dieses Jahr nicht eingeplant. Finanziell, muss ich auch zugeben.

00:29:40 Äh, Kaktus wurde mir zwar nahegelegt, aber das war ehrlich gesagt nicht rechtzeitig planbar für mich mehr. Ähm, hatte ich jetzt überlegt, aber ja, also Polaris und Gamescom wollte ich machen. Hast du einen eigenen Stand? Nee. Für so Meet & Queeds finde ich komisch, muss ich zugeben. Für mich jedenfalls. Ich bin der Typ mit dem Hut, der die ganze Zeit den Monitor anschreit. Ich verstehe halt nicht, warum ich da Meet & Queed und sowas offiziell machen würde mit so einem Stand und sowas.

00:30:03 Ich bin einfach, ich bin da genauso da wie die meisten anderen. Also deswegen, das ergibt für mich ein wenig Sinn, muss ich zugeben. Sieht man nicht auf der Venus? Wahrscheinlich nicht, nein. So, wohl eher nicht. So, Twitch kommt in den USA. Ne, in Rotterdam, Rotterdam. Ist ja wieder in Europa. Da bin ich da wieder. Letztes Jahr war cool, dieses Jahr bin ich da auch hin. Und da ich auch schon mitbekommen habe, dass Twitch da wieder wilde Sachen geplant hat, habe ich da Bock drauf.

00:30:28 Ich wollte gucken, ob ich aus dem Hotel streamen kann, aber ich weiß es nicht, ob das klappen wird. Werden wir dann sehen. Geplant war es schon, ja. Ich habe es auch diesmal so geplant, dass ich nicht schon wieder zwei Tage vorher, zwei Tage später erst abreise. Sondern halt diesmal wirklich auch, dass ich ein bisschen zeitlich besser plane.

00:30:43 Und ja, also gut. Ja, aber generell dieser Bericht hier ist halt super. Ich wollte ihn erst jetzt zusammenfassen, aber da sind so viele Detailfragen dabei zwischendurch. Mit wirklich interessanten Herangehensweisen hier. Es ist auch ein bisschen nervig, dass halt sehr oft Machine Learning oder generell Algorithmen einfach als AI-Algorithmen dargestellt werden. Obwohl das relativ schwachsinnig ist, weil ich halt das durch Acer und durch NCOE-Reports, die manchmal als Kollektiv raushauen, weiß, dass das keinen Sinn ergibt, da AI vorzuschreiben.

00:31:12 Das ist auch bei manchen Beiträgen so, dass das ein bisschen komisch formuliert wird zwischendurch. Ich gehe davon aus, bei anderen Bereichen wird es genauso sein. Dass da teilweise die Energieagentur sehr viel zusammenwirft mit Buzzwords, aus meiner Sicht jedenfalls. Und naja, ist halt so ein bisschen der Nachteil, weil KI ist halt ein Überbegriff für sehr viele verschiedene Sachen. Und auch viele Sachen, die die meisten wahrscheinlich umgangssprachlich nicht als KI bezeichnen würden in der Richtung. Aber ja, ich empfehle ihn trotzdem und jo.

00:31:42 Machine Learning ist ja schon eine Form von KI. Ja, warum sollte man den übergeordneten Begriff nehmen? Ja, das ist halt das Problem, weil ich glaube, das verwirrt halt so Leute, wenn du das halt durcheinander schmeißt. Das ist dann vielleicht sinnvoller, den genauen Begriff zu nehmen, gerade wenn man ja einen Fachartikel oder Fachbericht dazu schreibt. Würde ich mir halt wünschen, aber naja, guck. Ist auch jetzt nicht so das Ende der Welt. Ist jetzt einfach nur so ein bisschen... Mich stört die meisten wahrscheinlich nicht so sehr. Äh, denke ich.

00:32:05 Das hast du gesagt, das werde ich getippt, aber ja, man sieht es ja gerade sehr gut am Delay und so. Die 34 Seiten hast du durch. Habe ich gestern durchgelesen, ja, genau. Ich fand das sehr interessant, war ein sehr spannender Artikel, weil, wie gesagt, die halt oftmals auch Beispiele, konkrete Beispiele dabei haben, die ich einfach nicht kenne, muss man auch sagen. So Beispiele, wie, das war, glaube ich, auf Seite 200... Ja, genau, hier die Thematik gerade. Bezüglich der Vergleiche, wie teuer die ganzen Modelle werden.

00:32:34 Ähm, von den bisherigen Modellen zum Beispiel gegenüber der KI-Lösung bisher, was da so der Ansatz wäre, wie es da aktuell aussieht. Und dass halt KI natürlich noch momentan für Consumer sehr teuer sind im Vergleich. Ähm, so in der Richtung. Und ja, gut. Grundsätzlich ist es halt schon super, super interessant. Ja, der Beitrag konzentriert sich weniger auf generative KI. Das haben sie zwar auch drin natürlich, keine Frage, aber weniger. Das sind auch so Sachen wie Alpha-Fault und sowas, was wirklich ja sinnvoll ist, muss man ja auch sagen, was da drin ist.

00:33:02 Das ist sehr gut. Das ist halt sehr, sehr gut in meinen Augen, was da drin ist. Aber ja, kann ich nur empfehlen. Ich wollte das dann erst zusammenfassen, aber es sind einfach zu viele Details. Das kann ich nicht wirklich zusammenfassen in einem guten Maße. Und ja, daher würde ich das halt einfach dann hier verlinken wollen. Und wenn wir mal gucken, dass ich vielleicht ein Teil davon noch einbinde, noch in die Quellenliste, weil zwei Sachen aus den Seiten passen rein.

00:33:26 Söder gibt seine AKW-Pläne auf. Das ist ja keine neue Erkenntnis. Das wussten wir ja schon. Das war ja bekannt gewesen, dass Söder zurückrudern würde. Weil ja eben schon im Sondierungspapier es unklar war, ob das mitgetragen wird. Und dass Söder die ganze Zeit nur dumme Scheiße gelabert hat über drei Jahre, das wussten wir auch alle. Das ist ja auch keine neue Erkenntnis.

00:33:48 Sag und liest also PDF. Was heißt PDF rückwärts? Aha. Ja, das wird es wahrscheinlich sein. Plottwist. Also ich war halt ein geheimer FDP-Agent oder so, I guess. Das wird es sein. Das ergibt auch sehr viel Sinn die letzten drei Jahre, wie ich mit der FDP umgegangen bin und auch zurecht drauf getreten habe immer wieder. Auf diesen Saftladen. Das ist, glaube ich, ganz okay so. Das ist, glaube ich, ganz okay so. Und dir noch einen schönen Tag, Joker. Okay. Ich wusste schon immer, ja, das wird es wahrscheinlich sein. Ich glaube es auch nicht. Ich denke mal nicht.

00:34:17 Wohl, wohl eher nicht. Wohl eher nicht. Äh, sind wir mal ganz ehrlich. Das würde, glaube ich, keiner glauben, dass ich mit der FDP was anfangen kann. Jetzt die Maske auf Chris Lintner. Verdammt! Oh je. Okay. Der FDP hat unbedingt eine Psychologie angewendet. Ob das funktioniert, weiß ich jetzt nicht so genau. Da bin ich jetzt aber gerade skeptisch persönlich. Nur, nur ein bisschen. Ähm, aber gut.

00:34:44 Okay, gut. Haben wir Böhrgeld schon dran gehabt. Ich meine beim Koalitionsvertrag noch nicht. Nein, beim Koalitionsvertrag kam das noch nicht ausreichend drin vor bisher. Ich bin richtig erinnert. Oh, ich habe es schon wieder verdrängt, dass ich es hatte. Im Stream. Ich hole gerade auch noch etwas dabei, was ich unbedingt aufgreifen wollte von dem KI-Bericht. Aber ich glaube, das sind alles Notizen für meine eigenen Sachen zum Nachschlagen von bestimmten Events, die ich mir angucken wollte.

00:35:08 Sieht aber nicht so aus. Das ist aber generell so. Es gab da einige sehr interessante Dinge. Doch, das ist Teile 500 bis 520 circa. Ja, die haben wir ja nicht gelesen. Die haben ja bei 1200 angefangen. Deswegen passt doch. Passt ja wunderbar. Hat wir ja nicht gehabt im Stream.

Auswirkungen der US-Zölle auf die Energiewende und Batteriespeicher in Texas

00:35:29

00:35:29 Okay, gut. Genau. Eine Sache, die ich noch ganz interessant fand, was mich auch ein bisschen traurig macht bezüglich der Energiewende. Dieser ganze Bullshit mit den Zöllen, die jetzt gerade stattfinden, zerstört gerade einen ziemlich wichtigen Teil in den USA. Weil es gab nämlich eine schöne Meldung gerade, dass Texas Ground Zero für die US-Batteriespeicher-Revolution wäre. Weil ja Texas immer aggressiver Batteriespeicher zubaut, damit sie bei der Hitzewelt nicht zusammenbrechen.

00:35:57 wo Texas tatsächlich halt mehr geplant hat, dazu zu bauen, als zum Beispiel Kalifornien in dem Moment. Zum ersten Mal jemals, was halt sehr interessant gewesen wäre. Und das halt eben auch schon sehen kann, dass jetzt nach und nach Batterien wirklich ein bisschen mehr Auswirkungen hat auf die Strom-Mix dort. Noch ein klein natürlich ein bisschen, noch ein klein, muss man fairerweise sagen, aber das wird sich ja die nächsten Jahre noch weiterentwickeln. Dann 8%, dann 20%, dann 50%, dann 80%, bis halt eben das komplett abgedeckt ist.

00:36:26 Und es gab ja mehrere Meldungen dazu, dass der Akkuspeicher tatsächlich auch öfter schon Texas gerettet haben, wenn man wieder ein Kohlekraftwerk oder Gaskraftwerk abgestürzt ist, dass das dann eben einspringen konnte sofort. Und das während der Welle der Hitze, der Hitzewellen letzten Sommer, die Speicher tatsächlich die Kunden davor geschützt haben, dass die Situation schlimmer werden könnte mit den Preisen, auch mit einem Blackout, also nicht Blackout, aber einem rollenden Stromausfall in der Richtung.

00:36:49 Ja, Batterien sind immer noch am Aufholen natürlich. Bisher ist es ja so, dass 60% aller Projekte, wenn es um Wind und Solar geht, also 60% pro Gigawatt Peak, dann nochmal ein Kapaziergang speichern zu bauen. Das steigt jetzt auch rapide an. Mittlerweile, die hatten ja auch viele Projekte gehabt in der Richtung, dass ja da sehr viel gebaut werden sollte. Und aktuell ist halt die Sorge, dass durch die ganzen Zölle von 204 Dollar die Kilowattstunde der Preis ansteigen kann auf 322 Dollar die Kilowattstunde. Was halt sehr belastend ist natürlich, weil das einen riesen Unterschied ausmacht.

00:37:17 Und da ja auch Texas geplant hatte, von wegen mindestens die Hälfte der Stromerzeugungskapazitäten aus anderen Quellen außer regenerativen Energien aufzubauen, was total idiotisch ist, wo auch sogar die Energiekonzerne, sogar die Gasanbieter sich beschwert haben, dass es dumm wäre, das zu machen in der Richtung, weil sie ja auch selber mit Akkuspeiern teilweise arbeiten als Neben-Gig, wenn ihnen auch Geld einbringt. Das ist halt auch so richtig, das ist eh so diese Parallelwelt, dass selbst der Ölstaat und Gasstaat Texas mittlerweile sagt, Leute, seid ihr bescheuert, hört doch mal auf mit der Scheiße.

00:37:47 Und selbst die das nicht mehr gut finden in der Richtung. Also das ist halt auch echt ein kompletter Fiebertraum. Und da halt nun mal 70 Prozent der Akku-Importe aus China kommen, ist es natürlich ein ganz schön großes Problem für Tags, dass wir jetzt die Zoll auf 145 Prozent ansteigen. Das hat ein riesen Problem. Das dürfte halt da die Energiewende ausbremsen, unnötigerweise. Und jo.

00:38:11 So, wenn ich hier die ganzen Akkus produziere, ist die ganze Zollnummer vielleicht nur ein Scheme, um die V4 noch ein paar Monate oder Jahre zu erkaufen. Das könnte vielleicht ein unbeabsichteter Nebeneffekt sein, aber ich behaupte, das ist nicht der Hauptfaktor, würde ich behaupten. Man darf auch nicht vergessen, man darf auch nicht vergessen, dass natürlich der Öl- und Gaspreis ja ohnehin gerade abstürzt ohne Ende. Deswegen. Und ja.

00:38:35 Texas hat laut Artikel zwölf Prozent der installierten Wind- und Solarkapazität als Akku, äh, denkst du, wie sie zahlen in Deutschland? Äh, kleiner. Ich glaub, irgendwie vier Prozent, fünf Prozent oder so, aber es kommt jetzt ja nach und nach. Deutschland baut jetzt sehr viele Akkuspeicher auch zu. Ähm, Texas war halt ein bisschen schneller gewesen, weil sie halt schon, die haben halt weniger Preis, äh, Preislimits, äh, wenn sie, wenn es darum geht, dass auch mal die extremen Preise, auch mal die 2000 Dollar, die Megawattstunde explodieren können, weshalb Akkuspeicher sich da auch vorher ausgezahlt haben.

00:39:03 Welche Zölle und schon hat Trump zurückgezogen? Kurzfassung, Trump hatte quasi alle Zölle auf, also nicht alle Zölle, aber die meisten Zölle zurückgezogen und nur die 10% oder 25% beibehalten und nur die für China nochmal erhöht, weil China ja so respektlos wäre gegenüber dem Weltmarkt, nachdem J.D. Benz alle Chinesen als Bauern bezeichnet hatte am Tag vorher.

00:39:28 Because why the fuck not, I guess. Aber ja, so in der Richtung. Deswegen. Aber die 25% für Canada und Mexiko sind immer noch da. Die 125% waren es in China gestern gewesen, jetzt sind es 145. Und ja, also das ist halt so ein bisschen dieser Kasper-Laden auf jeden Fall.

00:39:50 Es ist möglich, dass das Batteriesystem billiger werden, wenn die Abnahme von Amerika einbricht. Es könnte die Überproduktionskrise, von der ich gesprochen habe, bis Ende des Jahres durchaus vorziehen. Ja, das ist möglich. Das kann durchaus sein. Ich habe gemeint, dass die Überproduktionskrise Ende 25, Anfang 26 reinkicken wird. Aber das dürfte theoretisch vorher sogar jetzt auftreten wegen dieser idiotischen Scheiße. Muss man einfach mal klar sagen.

00:40:16 Ja, das ist richtig. Mittlerweile ist da ja auch kein ernsthafter, also das ist einfach nur pures Chaos.

00:40:35 Muss man einfach mal klar sagen. Es ist einfach nur pures Chaos. Mittlerweile hat da keiner mehr einen Überblick mehr. Selbst die Trump-Mitarbeiter haben keinen Überblick mehr. In Interviews werden die komplett zerrissen, weil die einfach so verwürzen davon, dass sie selber nicht wissen, was jetzt eigentlich der Plan ist momentan. Das ist einfach so maximal, maximaler Bullshit, muss man sagen. Da kannst du auch kaum anders formulieren, außer maximaler Blödsinn. Kann ein Zollkrieg zu einem echten Krieg führen? Klar, natürlich. Natürlich. Das ist durchaus möglich. Was halt sehr, sehr wild war. Ich hatte gestern einen sehr witzigen...

00:41:03 Oder einen sehr unangenehmen Punkt gesehen. Da hatte nämlich jemand ein Meme gepostet. Die Story von Black Ops 2. Call of Duty beginnt im Jahr 2025, als China und die USA in einem kalten Krieg waren. Nachdem China aufgehört hatte, Metall der seltenen Erde zu exportieren.

00:41:29 Die Story-Schreiber von 2011 und 2010 werden sie auch denken. Das war ein Witz, Leute. Das war keine Aufforderung. Hört doch mal auf, uns zu kopieren. Was heißen die Zahlen, Mason? Da muss ich ein bisschen drüber lachen, als ich das gestern gelesen habe. Nämlich, weil ich mir dachte, scheiße, das ist ja wirklich ungünstig gerade. Also Hilfe. Das ist echt so eine halbe Saufpack-Folge. Aber gut. Das hat wirklich ein kurzer Fiebertraum hier. Gut.

00:41:57 Wie heißt das, kommt jemand beansprucht? Ja, ich glaub's auch, ey. Ich glaub's auch. Also, naja. So, äh, oh je. Die Story ist was 1 zu 1. Das ist halt wirklich ein Fiebertraum, muss ich einfach mal deutlich sagen. So oder so. Ist halt natürlich eher nur nicht ernst gemeint in der Richtung, aber ja, also. Es ist halt wirklich abenteuerlich.

00:42:16 Dass er einfach wirklich mal casually in seinem Kabinett-Meeting sagt, nee, die sind gar nicht 125%, die sind 145%, warum nicht gleich 200%, 300%, the sky is the limit, einfach überall hin damit, 1000%, 5000%, unlimited! Können wir ja gleich sagen in der Richtung vielleicht, das wäre auch eine ganz gute Idee irgendwo, wenn du halt schon so vollkommen übertreibst. Ich meine, ich übertreibe jetzt auch gerade ein bisschen, aber es ist ja wirklich, wir haben ja gerade im Tageswechsel einen Sprung nach oben oder unten in allen Richtungen.

00:42:45 Das ist ja kein Wunder, dass da morgen dann die Wirtschaft abstürzt. Und ich habe auch schon ein paar Mal darüber gesprochen, dass ja ein paar Leute spekuliert haben, der Plan von Trump und seinem Team wäre, den Dollar so quasi abzuwerten, dass vielleicht die Exporte billiger werden und dass man vielleicht, indem man die Staatsanleihen, die Nachfrage so bearbeitet, dass die Staatsanleihenwerte fallen, damit man seine Schulden neu refinanzieren kann. Wo ich dann aber freudicherweise den Leuten fragen muss, habt ihr eigentlich mitbekommen, dass die Werte mittlerweile höher sind als vor dem Liberation Day, wo das angefangen hatte?

00:43:15 Also wenn das der Plan war, ist der Chlorreich gescheitert. Das ist genau das Gegenteil passiert. Klar, die ersten 10 Sekunden hat das vielleicht funktioniert, aber dann einen Tag später war es schon wieder viel zu hoch. Also jetzt wäre es nämlich wortwürdig teurer, für die USA das zu machen. Und 5% ist normalerweise bei Staatsanleihen eher schon Richtung eher instabile Länder. Und das passt ja auch zu den USA gerade. Aber jo. 0,1% Punkte mehr sind circa 39 Milliarden mehr Zinsen. Alter Schwede. Aua.

00:43:44 Wie kommen die USA eigentlich über die seltenen Erden von China aus? Das ist eine sehr gute Frage, ehrlich gesagt. Die können zwar eigene Produktionsketten aufbauen, das dauert aber einfach zehn Jahre. Das machst du nicht einfach spontan mal in zwei Jahren, geschweige denn irgendwie in einem. Das ist eine gute Frage, ehrlich gesagt.

00:44:04 Okay, jetzt muss ich aber auch mal ein Follow da lassen, kennt sich ja recht gut aus. Also bei manchen Sachen ja schon, bei manchen Sachen überhaupt nicht, aber ich versuche es auf jeden Fall, nur über die Themen zu sprechen, wo ich wenigstens ein bisschen was von weiß. Da habe ich schon die ganze Zeit, ob das, was Trump da macht, nicht irgendwie strafbar ist. Bestimmt. Ich bin ja als Präsident, ich bin ja nicht so fit, aber für mich wirkt das teilweise eine Manipulation. Also die Spekulation gibt es natürlich, dass es illegal ist, aber das Problem ist nun mal, das Verfassungsgericht hat den Präsidenten mehr oder weniger als eine Art König etabliert, der, wenn er in seiner...

00:44:31 Amtszeit als aktierender Präsident für seine Handlung im offiziellen Amt quasi nicht bestraft werden kann, dass er quasi machen kann, was er will. Das war noch zu Bidens Zeiten gewesen, aber das war so die Vorbereitung dafür gewesen in der Form. Und zweitens, selbst wenn es halt eben nicht so wäre, aktuell ist es ja so, dass niemand wirklich ernsthaft ihn da angreift in der Form. Er hat also so mittlerweile die ganzen Ministerien besetzt und auch alle Leute rausgeschmissen, die nicht loyal sind in der Form, dass das...

00:44:56 sehr schwierig werden würde, verfolgt zu werden. Also momentan ist es halt so, Kriminalität ist legal hier, weil wenn du dich erinnerst an diesen Trump-Coin, diese Kryptowährung, die er rausgebracht hatte, hat er ja auch einen Haufen seiner eigenen Zuschauer, äh, Zuschauer, Quatsch, seiner Fans abgezockt. Hat wahrscheinlich Millionen da rausgezogen und das war ja auch egal gewesen. Dementsprechend läuft. Also, ne, das mit dem Königsstatus war in der Beidensamtszeit, kurz vor Ende.

00:45:23 Und ja, ist also komplett bescheuert, muss ich einfach mal klar sagen. Ich verstehe deine Frage absolut. Aber es ist auch wahrscheinlich illegal, 100%. Aber das Problem ist nur mal, wenn es keiner zwingt, was willst du denn da machen? Das ist halt so die Schwierigkeit bei dem Thema. Bei Krypto wurde das Team für Krypto-Scams ja auch gefolgt. Beim SEC, glaube ich, war es gewesen, wenn ich mich richtig ändere. Nicht SEC, falsche, falsche, glaube ich, wovon ich gerade spreche. Also, jo. Und das Absurde ist ja, dass viele in den USA scheinbar nicht mal stört, dass die da gerade abgezockt werden im großen Stil.

00:45:53 Aber man würde ja wirklich meinen, mit der News, die ich euch gerade eben gezeigt habe von der Financial Times, dass ja die Preisanstiege für den durchschnittlichen Haushalt um 4.000 Dollar stattfinden sollen für Lebensmittel alleine. Das hat schon ein bisschen gestört, muss man einfach mal klar sagen, bei dem Thema, was für Dimensionen das sind. Weil man halt wirklich meinen würde, das wäre eigentlich normalerweise schon ein Impeachment. Würde man normalerweise erwarten. Und jo, ist halt komplett bescheuert. Muss einfach mal klar sagen.

Wirtschaftliche Turbulenzen und der Euro als sicherer Hafen

00:46:18

00:46:18 Wenn ich auch bei Financial Times oder Bloomberg mir gerade die Stats anschaue bezüglich alles, wenn es um die Märkte geht, das ist ja vollkommen, das ist halt vollkommen wild. So ziemlich alles, was USA ist momentan oder was US-amerikanische Wert ist und werden gerade verkauft, verkauft, verkauft, verkauft ohne Ende. Dollar stürzt ab, die Staatsanleihenwerte steigen an, was kein guter Wert ist, wenn du halt mehr Sicherheit darbieten musst. Die ganzen Währungen zerlegen sich alle gerade gegenseitig in der Richtung. Das ist ja auch, diese Wirkung ist ja überall gerade.

00:46:45 Weil auch tatsächlich andere Währungen leiden darunter. Chinas Währung, der Yuan war es glaube ich gewesen, oder Remibi, wie es glaube ich heißt, ist abgestürzt. Die meisten, ich glaube, Süd-Afrikas Währung ist abgestürzt, Japans Währung ist abgestürzt, alle stürzen gerade abgefühlt. Und das ist halt einfach nur eine komplette Massaker für alles in der Richtung.

00:47:06 Und tatsächlich, der Euro ist aufgewertet, also der ist momentan ein sicherer Hafen für einige. Und tatsächlich, der Euro steigt gerade und viele europäische Werte sind da deutlich sicherer positioniert, absurderweise. Das ist halt einfach komplett absurd. Also Euro ist stabil, ja, tatsächlich, aktuell. Deutschland muss seine Gold-Werte rausnehmen. Das wird ja sogar untersucht, ob Deutschland seine ganzen Gold-Werte rausholen kann. Das ist nicht das erste Mal, aber ich kann mir vorstellen, diesmal machen wir es wirklich.

00:47:36 dass das passieren würde. Aber ja, also der Euro ist, glaube ich, auf 4-Jahres-Hoch oder so. Ne, die 4-Jahres-Hoch, ich lüge. Der ist auf 3-Jahres-Hoch.

00:47:50 Aktuell. Gegenüber dem Dollar, fairerweise. Gegenüber dem Dollar selbstverständlich, muss ich jetzt gerade sagen. Aber ja, also steigt gerade an ohne Ende. Und das ist halt natürlich nicht ganz ideal, weil wenn die Währung halt sehr stark aufwärts sind, Exporte schwieriger natürlich. Von den Kosten her. Trägt das was? Jein. Also das Aufwerten der Währung ist, glaube ich, für den exportlastigen Graben nicht so ideal, muss man sagen.

00:48:14 An sich. Aber wenn natürlich auch gleichzeitig neben der Aufwertung auch noch andere Werte mehr gekauft werden in Europa. Wenn wir Investoren in Europa investieren. Das wiederum bringt schon was. Theoretisch. Aber wie gesagt, es kommt drauf an. Es kommt drauf an, was noch darüber hinaus passieren würde. Für Importe kann es ganz nett sein. Ja klar, natürlich. Für den Import kann es ganz gut sein. Oder auch für Reisen zum Beispiel, wenn du Tourist bist. Da ist halt ein starker Euro natürlich praktisch. Proziell. So.

00:48:41 Aber ja, also generell muss man halt sagen, wenn nicht nur die Währung aufgewertet wird, sondern auch der Rest mehr Investitionen bekommen sollte, was ja möglich wäre durch das ganze Chaos der USA und der ganzen anderen Märkte, das wäre wiederum gut für Europa. Also muss man halt sehen jetzt. Welche Irre würden doch in den USA investieren? Ja, ich hatte auch gesehen, dass Microsoft, Microsoft hat eine ihrer Datenzentren Projekte aufgegeben. Äh, vor kurzem. Ähm, warte mal, cancelled hier. Genau, das war, glaube ich, hier gewesen.

00:49:11 Genau, in Ohio wurde ein Milliarden-Projekt eingestellt, also eine Milliarde-Dollar-Projekt. In Licking County, Ohio wurde eingestellt. Und auch noch zwei, drei weitere sehe ich gerade in anderen Bundesstaaten, so wie es aussieht, laut auch Bloomberg wieder. Da ist nicht nur eins gewesen. Dieser Tick ist nur für Subscriber. Ich bin Subscriber. Ist doch da. Bloomberg, wirst du besoffen. Oh gut, es geht mal wieder alles gut bei der Seite hier anscheinend. Aber ja, einige werden da wohl eingestellt momentan.

00:49:39 Weil es sich einfach nicht mehr lohnen würde. Da gibt es wohl wirtschaftliche Sorgen aktuell. In der Form. Der Strom liegt jetzt gerade nicht, würde ich behaupten. Gehen.

00:49:53 Vor ein paar Jahren kam die Nachricht, dass das Gold in Deutschland gezählt werden sollte, weil das halt jetzt nicht mehr gemacht wurde. Was ja auch Sinn ergeben würde, auf jeden Fall. Wäre ja auch durchaus sinnvoll. 2017 war der Artikel gewesen, den ich gerade verlängst. Okay. I see. Also ja, sie bringen halt anscheinend das Geld, weil das Gold zu transportieren ist halt gar nicht so einfach. Das ist auch ziemlich teuer. Aber ich gebe zu, ich bin auch mittlerweile auf der Meinung, dass es halt sinnvoll wäre für Deutschland, das ganze Gold vielleicht lieber rauszuziehen aus den USA. Wer weiß, auf was für dumme Ideen Trump noch kommt.

00:50:21 50% Zölle, wenn du dein Gold nicht bei uns hast. Oder so ein Scheiß. Oder irgendwie, keine Ahnung. Also daher, lass mal lieber nicht. Und ja. Und noch eine andere Sache tatsächlich ist sehr, sehr interessant. Die ich euch schon ein paar Mal angesprochen habe aus dem Energiebereich. Öl und Gas ist gerade in der richtigen Krise.

00:50:40 Der Schiefergas oder das Freaking-Gas-Ding ist gerade in der richtigen Krise, weil die Ölpreise abstürzen. Und ich habe euch schon erwähnt, dass für neue Einrichtungen eigentlich 70 Dollar den Barrel, dass es sich lohnt und wirtschaftlich einfach wirklich einen Plus machen würde. Und bei den alten Anlagen ist man bei 55 Dollar gewesen.

00:50:59 Wenn es sich dann lohnen soll. Und das Problem ist tatsächlich, dass seit dem Liberation Day Bullshit die Preise so stark abgestürzen für Öl, auch in den USA wie auch in Russland, dass es tatsächlich in beiden Ländern für Riesenprobleme aussorgen könnte, wenn es um die Produktion geht.

00:51:12 Weil es sich einfach nicht rechnen würde. Und das hat einige Leute an Covid erinnert. Und Covid war ja so der schlimmste Price Crash, den es jemals gab. Wenn es um Öl geht. Da war ja zum ersten Mal in der Geschichte ein Minuspreis. Beim Ölbereich. Weil einfach nicht rechtzeitig die ganzen Kapazitäten runterfahren konnte. Nach Covid. Und das ist so eine Warnmeldung, die man halt eher selten hört. In der Form. Und ja, läuft wirklich bombastisch dort.

00:51:39 Heißt aber auch, dass das Benzin- und Dieselbau ein bisschen günstiger sein kann dann fürs Tanken, jetzt temporär. Aber klar, natürlich kann das für den Drill-Baby-Drill-Präsidenten schwierig werden. Vor allem, weil ja die OPEC-Staaten auch gesagt haben, wir haben die Schnauze voll vom Drücken der Preise mittlerweile. Da ja Kasachstan und Irak zum Beispiel die ganze Zeit darauf geschissen haben, wie viel sie eigentlich kürzen sollten. Und auch die Vereinigten Arabischen Emirate haben auch, glaube ich, 800.000 Barrel pro Tag mehr gefördert, als sie sollten. Und ja, also daher.

00:52:08 Ich gebe dir Geld, wenn ich dir Öl schenken darf. Das war ja zwischenzeitlich wirklich ein Ding gewesen, aber auch nur sehr kurz. Ich glaube irgendwie eine Woche oder so höchstens war das. Und fairerweise wäre Covid, hätte es auch nichts transportieren können. Also das war ja das Problem auch gewesen unter anderem.

00:52:22 Äh, gerade dazu kommen, konnte es erst nicht sein, dass die USA ein paar Wochen wahrscheinlich eine Konsumgüter mehr haben, wenn es bei den 145% bleibt. Ja, gar keine glaube ich jetzt auch nicht. Das ist auch übertrieben. Aber, dass es Einschränkungen geben dürfte, ja, 100%. Es gibt schon Ankündigungen von einzelnen Anbietern, dass sie momentan bestimmte Produkte, gerade von kleineren Anbietern, nicht mehr liefern können, weil es zu teuer ist. Das gibt es jetzt schon. Das ist halt nicht eine Sache, die wir erst in zwei Wochen lesen. Die Meldung haben wir gestern, vorgestern schon gehabt, wo sich viele beschwert haben, dass der Anstieg der Kosten sie nicht einfach weitergeben können, weil das dann keiner abkaufen würde.

00:52:50 Äh, sogar Fox News und Co. hat das so aufgegriffen teilweise, was ja eher so das republikanische Desinformations-Bullshit-Ding ist. Dass da einige Händler sich beschweren, dass die Preise viel zu hoch sind für sie. Ähm, und ja, ist halt ein Riesenproblem. Norwegischer Ökonom warnt auch und möchte den Staatsform, dass sie den USA raus haben. Nachvollziehbar, ehrlich gesagt, nachvollziehbar. Und, ja, das ist auch ein Riesen-Riesenproblem. Und 40% für China waren 200% für die USA. Warten wir mal heute ab, vielleicht kommt's ja noch, die Meldung.

00:53:19 Wir hatten ja auch, wann war das vorgestern? Vor drei Tagen, als im laufenden Stream, wo ich ein richtig gewichtiges Thema aufgegriffen habe, wird sich eine Meldung kam, ach ja, China erhöht die Zollung auf 85% oder 84%. Vielleicht kommt das ja noch in der Richtung.

00:53:37 Warum ist das ganze Gold eigentlich in den USA? Ich glaube, Halbwissen, Halbwissen. Ich habe im Kopf gehabt, dass das Gold ursprünglich da auch zwischengelagert wurde, als Zeichen des gegenseitigen Vertrauens, dass man teilweise einfach bestimmte Vermögenswerte in verschiedenen Orten speichert und auch wegen des Rufes als sicheren Hafen und so in der Form. Irgendwie sowas war das, glaube ich, gewesen. Das ist auch einfach schon historisch bedingt gewesen.

00:54:02 Und weil einfach die USA so Weltwirtschaftsführer war in der Richtung und all sowas in der Richtung. Dass das natürlich auch nicht mehr der Fall ist, ist ja klar. Und es ist ja auch so, dass Deutschland seit 10, 20 Jahren schon immer wieder einzelne Mengen an Gold rausholt. Rausholt eben. Und ja, deswegen. Könnte China auch sagen, wir liefern nichts mehr in die USA? Klar, natürlich. Das würde aber in China auch eine komplette Katastrophe auslösen.

00:54:31 Weil das ist halt eine Dimension, die ist ein bisschen anders extrem. Können sie auch machen. Also haben sie ja mit den Metallen der seltenen Erden mit Einzelnen ja angekündigt. Mit Exportbeschränkungen dort, dass es halt weniger werden soll. Aber gar nichts ist halt etwas schwer vorstellbar, muss man halt sagen. So. Äh, gut. Die USA war nach dem zweiten Weltkrieg aber auch fairerweise so stark, dass da keiner Nein sagen konnte. Das ergibt doch irgendwo Sinn. Und ich würde halt sagen, verteilt sie mal irgendwo in Europa oder so.

00:55:00 Wenn ich den Chart zu sehen könnte man meinen, Trump ist Klimaschützer. Den Witz habe ich auch schon gelesen ein paar Mal. Das Leute so scherzhalber meinten, Trump ist der größte Klimaschützer. Er weiß es nur noch nicht. Er will es auch nicht sein. Also mit der ganzen Thematik, weil halt sehr viele Öl- und Gaskonzerne damit zerschlagen wird aus Versehen. In der Richtung. Und ja. Ja, fairerweise wie gesagt, die Gold-Story ist ein bisschen umfangreicher, als was ich gerade erzählt habe. Es ging nur ein bisschen darum, die zwei Gründe, die mir halt bekannt sind, zu benennen.

Annäherung zwischen EU und China angesichts des US-Zollkriegs

00:55:25

00:55:25 Und eine andere Sache, die auch noch ein bisschen ein Fiebertraum war, nachdem jetzt ja angekündigt wurde, dass Japan, Südkorea und China zusammenarbeiten wollen würden, ist es tatsächlich passiert, dass jetzt auch die EU auf China zugehen möchte mit den Zöllen. Tatsächlich. EU und China nähern sich bei Strafzöllen an, um die vielleicht aufzuheben, als Reaktion darauf.

00:55:48 Der von US-Präsident Donald Trump angezettelte Zollkrieg treibt Länder weltweit in neue Bündnisse. Offenbar wollen die EU und China, die zweit- und drittgrößten Wirtschaften der Welt, stärker kooperieren und den Vorteil offener Märkte betonen. Dabei geht zur Information des Handelsplatz bereits um sehr konkrete Schritte.

00:56:13 So wurde auf höchster politischer Ebene vereinbart, über eine Abschaffung der EU-Strafzölle auf die Einfuhr von chinesischen E-Autos zu verhandeln. Bei seinem Besuch in Peking am 27. und 28. März hat EU-Handelskommissar Maros Sivkovic Chinas Handelsminister Wengtau getroffen. Offiziell geht es um einen fairen Marktzugang für EU-Unternehmen. Doch was hinter verschlossenen Türen besprochen wurde, erfuhr das Handelsblatt exklusiv. Bristol und Peking starten einen neuen Versuch, einen Streit um EU-Zölle beizulegen.

00:56:37 Den Deal, den beide anstreben, geht weit über das Thema Zölle hinaus. Europa fordert feste Zusagen. Chinas führende E-Auto-Hersteller sollen Europa nicht nur Montagewerke bauen, sondern ganze Industriesiedlungen schaffen. Ein EU-Diplomat sagt, wir wollen, dass sie hier nicht nur die Autos zusammenschauen, sondern auch europäische Zuliefererbeauftragten einen Technologietransfer ermöglichen. Was auch schon ziemlich wild ist, muss man einfach mal klar sagen, aber naja, gut. So.

00:57:02 In Verhandlungen wird ein neuer Kompromiss ausgelotet. Statt Strafzöllen könnte ein Mindestpreis eingeführt werden. Der Vorteil für China, die europäische Autobauer würde die Differenz zwischen ihrem ursprünglichen Dumpingpreis und dem vereinbarten Mindestpreis selbst behalten, als dass die EU die Preisdifferenz über Zölle kassiert. Gleichzeitig werden die EU-Hersteller weiter vor unlauterem Wettbewerb geschützt. Ding Verlocken birgt aber Risiken. Kritiker waren vor einer faktischen Kapitulation der EU vor China. 2013 ersetzte die EU ihre Zölle auf Solarmodul durch Mindestpreise nach massivem Druck aus Peking.

00:57:28 Doch chinesische Verkäufer umgingen das System. Zollbehörden und Kommissionen waren mit der Kontrolle überfordert. Auch in Brüssel heißt es inzwischen, man habe schlechte Erfahrungen gemacht, weshalb es auch gefährlich wäre. Die Mindestimportpreise wurden nie richtig eingehalten, sagte Nitzke, Geschäftsführer des erneuerbaren Energieunternehmens SL Naturenergie, damals bei SolarWorld. Die Bescheinigung, dass der Importpreis bei dem Mindestpreis liegt, hat sich die chinesische Handelskammer selbst ausgestellt. Noch heute gegen Gerichtsurteile wegen Zollbetruges. In der Zwischenzeit wurde die EU-Solarindustrie zu 99% ausgelöscht. Auch sehr...

00:57:57 äh, abenteuerlich. Ähm, muss einfach mal klar, klar sagen.

00:58:02 Cashback-Code, ja, ist halt wirklich so das Problem dahinter. Aber jo, grundsätzlich, äh, grundsätzlich ist halt wirklich ein Fiebertraum, was halt Trump damit anstellt. Dass halt Trump damit effektiv wieder mal gerade China auszusehen versucht zu stärken, äh, ohne es zu wollen, mal wieder, again, ist ein, äh, nichts Neues hier, dass er mal wieder, wie in seiner ersten Abendzeit andauernd Scheiße baut. Immer und immer wieder. Immer und immer wieder. Also, naja.

00:58:30 Kinder kannst du genauso wenig trauen wie Trump. Ja klar, natürlich. Das ist ja keine Frage. Aber trotzdem versuchen sie halt so ein bisschen Druck auszuüben auf die Art und Weise. Was ja durchaus Sinn ergeben kann. Ähm, und... Ja, gut.

00:58:46 Okay, was haben wir hier nochmal gerade dabei? Okay, später. Neues Score für Draco, die Bestandteile der deutschen Goldbahn vorlesen. Der ganzen 267.682, die einzeln aufgelöst sind. Im Bundesbankbericht sind das nur 2.373 Seiten. Klar, wenn heute 2.000 Subs reinkommen, neue Sub-Punkte, durch 2.000 neue verschenkte Subs oder reguläre Subs, dann mache ich das natürlich. Kein Problem. Dann lese ich das auf dem 2-Kanal durch. Easy. Hört sich auf einem guten Plan an, auf jeden Fall. Das ist auch voll humanes Ziel, auf jeden Fall.

00:59:16 Ganz, äh, ganz bestimmt. Das wird sein. Ich glaube, ich glaube nicht. Nein, ich glaube nicht. So, äh, gut. Bundesbankbericht lesen. So, hier reinposten. Easy. Bin ich einfach ganz normale Ziele hier mal wieder. Hulk Mountain, danke für den Prime Star. Vielen lieben Dank. So, gut.

00:59:39 Spaniens Premier fordert Öffnung der EU für China. Ein Treff auf höchster Ebene steht an diesem Freitag an, dann tritt der chinesische Präsident Xi Jinping Spaniens Ministerpräsident Sanchez in Peking. Sanchez ist der erste Regierungschef, der seit Trumps Zollentscheid nach China reist. Das militare Treffen war seit Monaten geplant, durch den Zollkrieg erhält es aber eine geopolitische Bedeutung. Sanchez ist innerhalb der EU einer der stärksten Befürworter der Abschaffung der europäischen Zoll auf E-Autos, bei der Öffnung des europäischen Marktes für die Chinesen. Ja gut, dass Spanien sich darüber nicht aufregt, wundert mich nicht. Die haben ja auch wenig bei der Automobilindustrie.

01:00:07 dass der Schaden da geringer wäre, weil Frankreich und Italien haben da halt viel mehr im Ring. Niederlande weiß ich gerade gar nicht. Aber gut. Also daher weiß ich jetzt nicht. Äh, gut.

01:00:18 Der amerikanische Finanzminister Scott Bessent warnt daraufhin, die EU und spielt jetzt Spanien davor, sich von den USA abzuwenden und China zuzuwenden, wenn man sich selbst die Kehle durchschneidet. Ja gut, dass Bessent gerade die Fresse zu halten hat, ist denke ich mal ganz klar. Ich muss da auch ein bisschen vulgärer sein, weil die Pappnase hat so viel Scheiße gebaut mittlerweile, dass es aus EU-Sicht Sinn ergeben würde, da Druck aufzubauen, dass halt Sanchez nicht komplett durchdreht bei dem Thema. Ist klar, aber halt eben, die Amerikaner haben da nichts zu melden. Muss man jetzt mal ganz klar betonen. So oder so. Und naja.

01:00:48 So, jetzt gelangweilter Multimillionärer, könnte ich jetzt sagen, als wäre der am Schluss mit 2000 Subs. Ich glaube jetzt nicht, dass hier gelangweilte Multimillionäre zugucken, die ihr Geld für sowas ausgeben würden. In der Richtung, das glaube ich jetzt einfach mal spontan nicht. Wenn ich euch gerade vorstelle, so 10.000, dass ich einfach so 100 Stunden gezwungen wäre, dann mit irgendwelcher klassischen Musik einfach einen scheiß Bundesbankbericht zu lesen über Goldbarren, wäre auch, denke ich mal, nicht so interessant für die meisten. Denke ich mal. Wohl eher nicht.

01:01:15 Äh, gut.

01:01:44 Ja, gut. Okay, jetzt werde ich nicht bezahlen, viel Geld, um andere Leiden zu sehen. Das stimmt fairerweise. Und ich gehe aber nicht davon aus, dass unser Altsam genug wäre dafür. Ich schlage davon aus, auf jeden Fall.

EU, China und der Ukraine-Konflikt

01:01:58

01:01:58 Auch wenn die EU auch mal daran, den Ukraine gegen Chinas Russland-Verhältnis zu erwähnen. Das werden sie wahrscheinlich machen, aber China wird darauf scheißen. Die werden einfach nur sagen, ja, wir haben damit ja gar nichts zu tun. Das sind ja gar nicht unsere Soldaten. Das sind alles Zivilisten. Vertrauen in Brudi. Ja, wirklich. Alles Zivilisten, die haben das Geld von uns nicht bekommen für die Aktion. Unsinn. Das ist alles nur eine Lüge bestimmt. Also, daher weiß ich ja jetzt nicht. Ich glaube jetzt auch nicht, dass man da sehr viel Druck ausüben kann. Das ist ja das Problem. Weil halt nun mal da tatsächlich China einen längeren Hebel sitzt, ärgerlicherweise.

01:02:29 Das ist so ein bisschen das Problem bei dem Thema, würde ich sagen. Was ist denn Spanien eigentlich stark? Tatsächlich haben sie einen recht großen Auto-Export-Sektor, so wie es aussieht. Das wusste ich selber auch nicht, muss ich zugeben. Export auf jeden Fall. Autos 43 Milliarden. Ist halt sehr breit gefächert auf jeden Fall, die Übersicht, die man halt sieht. Vom Handel her. Bei den Exporten.

01:02:54 Aber gut. Also gar nicht mit ihnen reden. Habe ich das gesagt? Nein, habe ich nicht gesagt. Also bitte nicht Wort im Mund legen. Aber wahrscheinlich einfach Zulieferer auch unter anderem. Weil die Zulieferer ist ja auch sehr stark dabei. Wenn ich die 8701 Kategorie sehe. Das ist 8705. Aber jo. Haut das auf jeden Fall auch gut rein. Wein auch dabei hier. Aber ja, sehr viel Lebensmittel auf jeden Fall. Sehr viel Lebensmittel, das stimmt.

01:03:21 Ja, 2 Milliarden Dollar ist schon wirklich eine stabile Zahl, meine Güte. Krass. Ah, gut. Okay.

01:03:33 Dann war Spanisch das europäische Mexiko, also schön günstig. Habe er das nicht mal über Portugal gesagt? Ich dachte, das war Portugal. Aber fairerweise, ich weiß es auch nicht. Das darf ich jetzt ein bisschen raus. Ich kenne den Spruch nicht auswärtig, deswegen. Ich habe den auch irgendwann mal gehört und wahrscheinlich auch falsch zitiert. Wenn ich das jetzt nochmal wiedergeben müsste. Deswegen da mal falsche Ansprechpartner.

01:03:56 Gut. Jetzt sind die Statements seitens Putin über die Zelle von Trump. Ne gut, Russland hat ja gar nicht so großen Einfluss, wie du ja selber schreibst. Deswegen spielt das auch keine so große Rolle, ehrlich gesagt. Ich denke auch nicht, dass das, ehrlich gesagt, Russland sich dazu viel sagen wird. Die Leute sagen, es sind die geilsten und alles wie immer halt. Alles wie immer bei Russland. Ich würde jetzt auch nicht erwarten, dass da viel passiert, wenn ich ehrlich bin. Daher, naja. Sagen wir es mal so. Sagen wir es mal so.

01:04:26 Können wir den USA bitte China als Handelspartner stibitzen? Gries heißt ja immer eine Chance. Naja, wobei ich meine fairerweise China exportiert ja auch schon viel in die EU. Also ich weiß nicht, was man da stibitzen soll. In dem Kontext. Bei der Grafik nochmal hier OEC World. OEC World. Die nehme ich fast immer. Weil die in meiner Augen die beste Visualisierung hat. Wenn ich irgendwann mehr Budget habe, werde ich mir da auch mal ein Abo holen für die aktuellsten Zahlen. Das ist glaube ich eine ganz gute Idee. Aber aktuell ist es mir noch ein bisschen zu teuer durchzugeben. Aktuell lohnt sich das für mich einfach nicht. Das ist der Link hier.

01:04:54 Die kosten halt ziemlich viel, meiner Meinung nach deswegen. Die kosten nur 300 Dollar im Monat und das ist dann halt so ein bisschen, naja, schwierig, um es mal nicht zu formulieren. Nur ein wenig. Und die 300 Dollar im Monat gebe ich einfach aktuell nicht aus. Das lohnt sich für mich einfach noch nicht. Für die Fachseite gibt es halt schon Sinn, solche Preise zu haben. Und, naja.

01:05:17 Ja, bitte den Handel mehr in afrikanischer Ausweg und nicht nach China. Wie stellt sich das allein vom Volumen her vor? Das ist vom Volumen her alleine unmöglich, wenn man sich anschaut, was das für Dimensionen sind. Für den gesamten Content alleine schon. Also die Aussage verstehe ich nicht so ganz. Ja klar, aber es ist trotzdem Kosten. Also Absetzen heißt ja nicht, dass die Kosten komplett weg sind. Das ist ja trotzdem immer noch relevant. Deswegen. Also daher, das ist ja auch nicht ganz so einfach.

01:05:46 Ah, gut. Hm, Afrika gehört ja schon China. Ja, genau, richtig, genau. Das ist ja auch so, dass China ja schon fleißig dabei ist. Deswegen, also da alles so reinzubuttern, ist gar nicht so einfach, das zu trennen. Das wird ja so ziemlich kompliziert werden, der Gedanke oder der Plan. Ähm, und daher, naja, schwierig.

01:06:07 Ich mache kurz eine Sache hier noch nebenbei, bevor ich es wieder vergesse. Vielleicht weitermachen kann hier. So, dann das hier. Voila. Ach gut, das war fertig machen hier noch. So, weg damit. Okay. Hat schon was anderes gehabt, was ich unbedingt aufgreifen wollte hier an News. Ich weiß es gerade nicht mehr genau. Genau das mit dem AI-Bericht habe ich schon aufgegriffen, habe ich schon erklärt. Das hier ist, glaube ich, auch nicht so relevant.

Fall Kilma Abrego Garcia: Abschiebung und Rechtsstreit

01:06:35

01:06:35 Noch eine Sache, die noch ganz interessant sein könnten, wäre tatsächlich erstmal das hier. Dass zum ersten Mal in gefühlt Ewigkeiten Donald Trump so viel Scheiße gebaut hat, dass das Verfassungsgericht einstimmig gesagt hat, dass sie verdammt nochmal einen Mann zurückholen sollen, der nach El Salvador versehentlich deportiert wurde und die Rückführung verweigert wird, weil sie es nicht machen wollen.

01:06:56 Da geht es nämlich um die Person Kilma Abrego Garcia, wo klargestellt wurde, dass er überhaupt nichts damit zu tun hat in der Richtung und einfach irrtümlich abgeschoben wurde und sogar die USA eingestanden hat, dass es irrtümlich war und sich trotzdem weigern, ihn zurückzuholen.

01:07:11 In der Form. Und ja. Die Entscheidung fiel ohne Gegengestimmen.

01:07:35 Der US-Oberste Gerichtshof setzt jedoch keine Frist für die Rückkehr des Mannes und äußert sich aus dem Skeptik zu einer anderen Passage der Entscheidung auf unteren Instanz. Das Bundesgericht hat in dem Fall zugleich angeordnet, die Regierung müsste die Rückführung des Mannes in die USA herbeiführen. Dazu erkläre der Supreme Court, es müsste klargestellt, dass es genau damit gemeint sei. Möglicherweise hat das Gericht damit seine Befugnis überschritten. Der Fall ist also auch mit der Entscheidung noch nicht ganz entschieden. Jetzt erwarten, dass auch die Regierung von Donald Trump auf diese Einschränkungen stürzen wird.

01:08:00 Geht um Kilma, äh, Abrego Garcia, der aus der El Salvador stammt. Dreifacher Vater kürzt zu einer Gruppe von Migranten, die kürzlich aus den US an das salvadorianische Hochsicherheitsgefängnis CZO gebracht worden war. Oder man spricht so aus. Mutmaßlich trotz einer anderslautenden Anordnung eines Gerichts in Washington.

01:08:16 Natürlich haben sie eine Möglichkeit. Klar können sie das. Also das ist ja idiotisch.

01:08:45 Also ergibt ja auch keinen Sinn, das zu machen. Warum sollte El Salvador das machen? Weil sonst die USA Druck ausüben kann. Die kriegen kein Geld mehr. Fertig. Also das ist relativ einfach für die USA, der Druck auszuüben. Gegenüber El Salvador. Und vor allem, wenn sie ja so eine freundschaftliche Beziehung haben sollten, wäre es ja auch möglich gewesen, das dann zu handeln. Aber jo. Also... Ist ja nicht so, als ob jetzt da irgendwie eingesperrt wäre und niemals mehr rauskommen würde. Ist ja Quatsch.

01:09:11 Ist halt wirklich, wie auch gerade geschrieben wurde, dass sie derselben Liga wie Schurken starten irgendwo. Genau, richtig. Also, jo. Bei Abstimmung können sie ja den Druck auch ausüben, genau. Deswegen ist halt eine lächerliche Aussage, sie könnten es da halt nicht machen. Und ja, also daher.

01:09:26 Eine Bundesrichterin im Bundesstaat Maryland hat der US-Regierung ursprünglich eine Frist gesetzt, den Mann bis Montag und Winternacht in die USA zurückzubringen. Darauf hat sich die Regierung an den Supreme Court gewandt, um mit einem Eilantrag gegen die Anordnung vorzugehen. Der oberste Gerichtshof verschaffte der Regierung zunächst eine Atempause, sich die Frist ohne Konsequenzen verstreichen, um es jeden Fall genauer anzuschauen. Na super, ey. Also das ist halt wirklich absurd. Daher ist das halt wirklich eine belastete Sache, weil das halt wirklich nachweisbar falsch war, die Aktion. Und sich trotzdem halt sagen, nee, können wir nicht mehr retten. Das ist halt egal.

01:09:56 Aber gut, ich meine, dass die USA schon immer so ein Meme war mit dem Land der Freiheit und Co. Und dem Land von Law & Order ist ja schon länger ein Meme, das wissen wir ja schon lange. Aber da wird es halt noch mal deutlicher.

01:10:09 Für den letzten Witzball, der das anzweifeln möchte, dass halt die USA da komplett abstürzt. Von den Rechten. Und naja. Zustände wie in Russland, um ehrlich zu sein. Ja, also weit weg davon kann man sich nicht mehr betrachten, irgendwie. Ehrlich gesagt. Früher war das mal so gewesen, aber die Zeiten sind vorbei. Das kann man durchaus so formulieren, würde ich auch sagen. Dass das halt keine völlig abwegige Formulierung ist. Das stimmt wohl. Das kann man, glaube ich, machen.

01:10:35 So, Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist zwar wirklich unbegrenzt. Ja, wenn es darum geht, dir auf die Nerven zu gehen und dich abzuschieben. Da ist es halt wirklich unbegrenzt, die Möglichkeiten offensichtlich. So wie es aussieht. Und das ist halt eher ein sehr düsterer Ausblick, muss man einfach mal klar sagen. Turismus ist auch stark gesungen in den USA. Verstehe ich auch. Ganz ehrlich, wenn du die Berichte halt hörst, dass halt verschiedene Leute, die einreisen als Touristen, dann festgenommen werden und in ein Abschiebegefängnis gesteckt werden. Klar haben dann Leute Angst. Plus halt generell Boykott-Aufrufe wie in Kanada zum Beispiel. Natürlich.

01:11:04 Ist ja klar. Also ich würde da ja auch zustimmen im Allgemeinen, dass man da nicht hingehen sollte erstmal aktuell die nächsten Jahre. Und das habe ich ja auch schon mal gemeint. Wenn ich ein Placement bekommen würde mit einem Event in den USA, ich würde ablehnen.

01:11:16 Scheiß auf die Bezahlung. Scheiß drauf, wie viel das wäre. Das wäre es mir nicht wert. Das Risiko, das wegen meiner, sagen wir mal, doch durchaus kritischen Positionen zu US-amerikanischen Regierungen würde mir Sorgen machen, dass ich unironisch Ärger dafür kriegen würde. Ich habe oft den Witz gebracht, dass ich in Türkei, Russland und China ins Gulag kommen würde. Aber da war es wirklich ein Witz gewesen. Bei den USA meine ich das völlig ernst. Bei den USA habe ich ernsthaft Sorge, dass wegen meiner Beiträge, die ich schon geliefert habe, ich dafür ernsthaft Ärger kriegen würde. In der Form.

01:11:41 Ich würde das zwar behandeln mit einem komplett neuen Handy und so in der Richtung, aber trotzdem ist halt... Ich bin zwar hier in meiner Blase natürlich, muss man klar sagen, aber diese Blase hat ja schon einige Leute, die zugucken. Das ist also nicht unvorstellbar, dass dann der Kram irgendwo die Runde gemacht hätte, was ich ja auch nicht vollständig kontrolliere. Ähm, in der ganzen Runde. Deswegen. Und das wäre mir einfach zu riskant momentan. Persönlich.

01:12:08 Lieber nicht. So. Na gut. Abgelegt, dass man, wenn man nicht als perfektes Englisch spricht, ist man sofort verdächtig als Tourist bei den Cops. Ja gut, fairerweise. Das kommt gleich auf den Bundesstaat an, denke ich mal. Das kommt auf den Bundesstaat an. Das wird jetzt nicht überall gleich sein. Und dann noch eine Sache, die ich recht wild fand. Gas Gerd, unser guter Freund, der alte Bundeskanzler Schröder.

Gerhard Schröder verliert erneut Rechtsstreit um Büro im Bundestag

01:12:32

01:12:32 Ähm, bekommt sein Büro im Bundestag nicht zurück. Auch in dritter Instanz schaltet er mit seiner Klage. Er könnte versuchen, seinen Anspruch vor dem Bundesverfassungsgericht durchzusetzen. In der, äh, Richtung. Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder bleibt ein eigenes Büro im Deutschen Bundestag weiter verwehrt. Die Richter des Bundesverwaltungsgerichts wiesen seine Klage in dritter Instanz zurück. Sie erklärten, dass die Verwaltungsgerichte nicht die richtige Adresse für Schröders Begehren seien. Oder selbst war bei der Verkündung in Leipzig gar nicht anwesend gewesen. Dein Anwalt Nagel hat, äh, sagt der 81-Jährige...

01:12:59 Ich habe ausdrücklich darum gebeten, ihn vor Gericht zu entschuldigen. Er wäre gerne gekommen, sei aber aus gesundheitlichen Gründen nichts poniert gewesen. Mit seiner Forderung war Schröder schon vorher gescheitert. Das OVG Berlin-Brandenburg hatte keinen Rechtsanspruch auf eine Bereitstellung von Büro und Personalischen Staat gesehen. Die Bundesrichter erklärten zwar jetzt, das OVG hätte das gar nicht entscheiden sollen. Sie wissen Schröders Revision gegen das Urteil aber trotzdem zurück, weil es dem Ergebnis richtig gewesen sei. Oh Gott, ey. Handelt sich um eine verfassungsrechtliche Streitigkeit, sodass es den Waldesgerichten verwehrt ist, darüber zu entscheiden. Oh ja, okay.

01:13:28 Ah, gut. Er lebt noch. Ja, er lebt noch richtig.

01:13:34 Der SPD-Politiker will auch 20 Jahre nach dem Ausstatt aus seinem Amt Büroräume Mitarbeiter gestellt bekommen. Im Frühjahr 2022 regelt die damalige Amtberichtgehaltung die Bezahlung von Büros früherer Bundeskanzler allerdings neu. Sie wird davon abhängig gemacht, ob ein Altkanzler tatsächlich noch Aufgaben im Zusammenhang mit ihrem früheren Amt wahrnehmen, also bei Schirmherrschaften pflegen oder Reden halten. Im Fall von Schröder wurde dies verneint. Ob ein Ex-Bundeskanzler nachwirkende Verpflichtungen aus seinem früheren Amt wahrnehme und ob er darum Anspruch auf ein Büro habe, müssen das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe klären. Schröder als Anwälte liest es nicht offen, ob sie es weiter verfolgen werden.

01:14:02 Ja, wahrscheinlich lese ich dann wirklich in einem Jahr, dass dann das auch vom Bundesverfassungsgericht gescheitert wäre. Mal wieder, offensichtlich. Aber ja, also die Annahme halt, dass man dann wirklich nur ein Büro bekommen soll, wenn man es auch braucht, ist in meinen Augen durchaus sinnvoll. Das fand ich von der Ampelregierung eine gute Änderung persönlich. Aber jo, gerade als jemand der halt nun mal Deutschland halt eher, sagen wir mal, an Russland lieber verkaufen wollen würde, basierend an seinen Handlungen zwischendurch. Also daher passt das auch, glaube ich, ganz gut.

01:14:33 Ja, das war doch so eine Sache, die fand ich ganz, ganz unterhaltsam. Dann würde ich gerne mal in die Videos heute reingehen. Wir haben ja heute Freitag meistens ein kürzeres Typ bei mir. Und ja, gut. Rein damit hier. Was spricht eigentlich dagegen, auf die Deutsche E-Automobilindustrie zu verzichten, diese untergehen zu lassen?

Deutsche Automobilindustrie und Koalitionsvertrag

01:14:54

01:14:54 Millionen Arbeitsplätze, die größte Industrie Deutschlands, dass man die nicht fallen lassen möchte, ist wirtschaftlich ziemlich idiotisch, sagen wir es mal so. Also wäre sehr dumm, so eine Forderung, würde ich besagen. Also das ist halt inhaltlich idiotisch, hat auch nichts mit Gier in dem Fall zu tun, es geht halt wirklich um extrem viele Arbeitsplätze. Dass man da nicht alles fallen lassen möchte, ist schon nachvollziehbar. Klar, das einzelne Untergehen-Werden ist ja vollkommen fein, aber man sollte ja nicht unnötigerweise seine gesamte Industrie zerstören dort.

01:15:23 Das wäre halt auch nicht so sinnvoll. Und das Ding ist ja nun mal, die deutsche Automobilindustrie ist zwar am Aufholen natürlich, keine Frage, und ist noch ein bisschen teuer, aber die holen jetzt ja wieder auf. Es ist ja nicht so, als ob es komplett hoffnungslos wäre, die es deswegen untergehen zu lassen. Also das ist ja auch nicht sinnvoll, in meinen Augen. Klar, man muss dann eben da Druck ausüben in der Richtung, dass sie halt eben dann das optimiert bekommen, vielleicht die Rahmenbedingungen rechtlicherweise im Land optimieren, dass dann eben auch die Autos besser fahren können, wenn es um Strompreise geht zum Beispiel, was ja die Blackout-Regierung auch machen möchte.

01:15:51 Aber halt, jo. Ist auch so ein bisschen unklar für mich jedenfalls. Wichtig eine sehr, sehr merkwürdige, merkwürdige Forderung persönlich. Aber gut. Vor allem geht der ganze Region zugrunde. Genau, das ist halt in meinen Augen sehr kurzsichtig, weil die Kettenreaktion da wäre problematisch. Dass einzelne Konzerne davon kaputt gehen könnten, das ist zu erwarten. Das ist auch ein normaler Entwickler. Aber die gesamte Branche, welche streckt der Gegner davon? Das wäre idiotisch. Also das wäre halt wirklich maximal idiotisch. Und ja, also da bin ich auch nicht dabei.

01:16:23 Okay, gut. So, schauen wir kurz mal rein. Das erste Video von Maurice Höfke würde ich mir mal angucken wollen. Wie er zum Beispiel den Koalitionsvertrag behandeln würde, warum auch nicht. Das könnte ja ganz, ganz lustig sein. Okay, gut. Okay.

01:16:40 So. Und dann auch abhängiger von China zu sein. Gute Idee. Ja, das ist halt auch so mein Gedanke, der ein bisschen kurzsichtig ist, diese Abhängigkeit damit auch zu steigern. Das ist dann auch nicht unbedingt gerade ein guter Gedanke. Das wird Blackrod jetzt vier Jahre durchziehen. Ja, ich fand den Spruch von Ricardo Lang sehr witzig und den behalte ich auch. Den behalte ich auch. Klar, die Krönen wollen aus irgendwelchen Gründen Gleichcode durchsetzen, die kleine Koalition. Das finde ich aber ehrlich gesagt langweilig. Deswegen nehme ich Blackrod lieber. Finde ich witziger.

01:17:08 Okay, gut. Da hat Ricardo Lang gesagt, als ein neuer Koalitionsname gefragt wurde für die große Koalition ehemals, hatte Ricardo Lang Blackrod vorgeschlagen. Was halt sehr witzig war mit der Blackrod-Vergangenheit von März. Deswegen behalte ich das auch einfach. Ich meine das vollkommen ernst, dass ich das auch durchgehend durchziehen werde. Ja, für Brainrod statt Blackrod. Ja gut, das wird aber glaube ich nicht so gut ziehen, denke ich, beim deutschen Discord. Blackrod könnte sich eher durchsetzen, glaube ich.

01:17:40 Ricarda Lang ist doch eh seit ihrem Rückblick sowieso ziemlich lustig geworden. Ja, ich hab ja schon mal gesagt, wenn Ricarda Lang als Vorsitzende genauso aufgetreten wäre, wie sie jetzt auftritt, ganz ehrlich, die Grünen hätten 6% Punkte mehr.

01:18:00 Da bleib ich auch dabei. Weil so wie sie jetzt drauf ist, kann ich 100% verstehen, wie sie Vorsitzende geworden ist. Weil sie halt eben dann auch bei Ansprachen nochmal wirklich Shots raushauen kann. Das ist also, da bleib ich dabei. Weil das sehr viele Leute abgeholt hätte dahinter. Wenn sie dann auch die Bullshit-Aussagen des Koalitionspartners zerrissen hätte, damit dann entsprechend regelmäßig. Weil das ist ja, wir haben ja auch drüber gesprochen, während der Ampelregierung hätte es die Gründe einfach gehabt, dagegen zu hauen. Muss man sagen.

01:18:26 Wo es zum Beispiel Katharina Trüge auch viel mehr draufhaut. Im Allgemeinen ist auch ein besserer Kurs. Wir können auch mal flächen, dass Jens Spahn vs. Katharina Trüge Maischberger Ding reingucken. Das soll sehr lustig gewesen sein. Ich habe es noch nicht gesehen bisher. Ähm, und ja. Wir sind es eigentlich nicht fadenstellig von dir, anti-amerikanische Propaganda zu verbreiten. Das nur, weil deine Strohhütte und auch Cola von den Zöllen betroffen sind.

01:18:48 Ah? Warum sind meine Strohhüte und Cola betroffen? Ich weiß, war jetzt Aloe-Mod, aber... Hä? Ich bin doch gar nicht betroffen von den Kursen. Einfach Details. Ähm, ich finde, der Zuschauer soll das auch wissen. Ja, das wird es bestimmt sein. Vor allem mein Hut, nämlich. Weil ich muss nämlich jeden Tag, jeden Tag das Stroh für den Strohhut hier für den Panama-Hut nachholen, natürlich. Damit das dann nicht zerbröselt, muss man wissen. Genauso funktioniert das. Da wurde ich aber durchschaut vom Shitpost.

01:19:15 Die Wahrheit kommt ans Licht. Oh Gott, ey. Also daher, naja. So, gut. Ja, was ist die Hüte aus China importiert? Ironischerweise, glaube ich, die Hüte kommen auch aus Vietnam, meine ich. Wenn ich mich richtig erinnere. Die Marke hat die, glaube ich, in Vietnam gefertigt, soweit ich weiß. Was bei einem Panama-Hood auch ein bisschen ironisch ist, ich weiß. Globalisierung! Äh, gut. So.

01:19:44 rein da in das Video, so. Jetzt wird es also ernst. Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt und was da drin steht, was gut ist, was schlecht ist und wie der insgesamt einzuschätzen ist, schauen wir uns mal an.

01:20:03 Und damit, hi und herzlich willkommen bei Geld für die Welt. Ich bin Maurice Höfgen und in diesem Video sprechen wir über den neuen Koalitionsvertrag von Union und SPD. Der wurde gestern vorgestellt in einer Presse... Ich bin auch gerade irritiert, dass die Säuleinstellungen extrem lauten gerade. ...de Konferenz, die also...

01:20:18 keinen Hype versprüht hat. Ja, das war ein ganz anderer Auftritt, als die Ampel damals hingelegt hatte, als sie ihren Koalitionsvertrag vorgestellt hatte. Ja, mit Selfies vorneweg und Aufbruchsstimmung und überhaupt. Stattdessen ein lustloser, ambitionsloser Auftritt. Markus Söder hat irgendwelche komischen Bayern-Witze gemacht, über die keiner gelacht hat und die überhaupt nicht zur Lage gepasst haben.

01:20:43 Ist auch echt so eine Sache, die mich generell ein bisschen irritiert auch bei dieser Regierung. Die wissen, wie angespannt die Lage ist und Markus Söder bringt seine typischen Deppensprüche zwischendurch, so als ob das irgendjemanden gerade abholen würde. Das ist halt auch so ein wenig für mich nicht ganz nachvollziehbar, um es mal sehr höflich zu formulieren, was das soll. Aber ja, also ist eher belastend, muss man einfach mal ganz klar und deutlich sagen. Das kann man auch nicht schönreden, um es mal sehr, sehr deutlich zu betonen.

01:21:12 Also meine Güte. Wurde ja gelacht, aber nicht über die Witze. Fairerweise ist das ein Argument. Da hast du ein gutes Argument gemacht. Ganz, ganz komische Stimmung. Und man hat auch Friedrich Merz angemerkt, dass er mächtig unter Druck stand. Und zwar aus den eigenen Reihen. Und zwar an diesem Statement zu Beginn. Und damit sind auch alle Spekulationen beendet, die es in den letzten Tagen und Wochen gegeben hat. Wenn Sie den Text lesen, werden Sie vieles von dem, was Sie...

01:21:40 vermutet haben, nicht finden und vieles, was sie nicht vermutet haben, finden. Ich habe übrigens nach dem Stream gestern nochmal mit dem Koalitionsvertrag komplett nochmal durchgelesen und habe versucht herauszufinden, was er meint. Ich verstehe es weiterhin nicht. Keine Ahnung, verstehe ich jetzt auch nicht so ganz hier, aber naja, gut.

01:21:58 Wer wartet mal eine Sack und Aschek im Pressekonferenz, der schlicht die Stimmung verbreitet wird? Ne, der Punkt ist ja, das ist ja eher so ein bisschen überschaubar aussah. Und dass wir den Mario-Bart-Witzen, die wirkten halt weniger auflockernd, ehrlich gesagt, als halt mehr nach einer fehlenden Inhalt, die positiv abholen würden. Das war ja so ein bisschen das Problem gewesen. Die Witze selber waren jetzt auch nicht das Ende der Welt gewesen, aber naja, gut, weiß ich jetzt nicht. Ein anderer Text sein jedenfalls als der, der...

01:22:25 Wenn man sowas zu Beginn einer solchen Pressekonferenz sagt, dann hat das einen Hintergrund. Und zwar den, dass Friedrich Merz schon mal ziemlich auf den Senkel gegangen ist, dass öffentlich darüber spekuliert wurde, nach den Leaks aus den Koalitionsvertragsverhandlungen, dass es ja Steuererhöhungen mit der Union geben werde. Und darauf hat er sich jetzt bezogen und gesagt, nee, Steuererhöhungen...

01:22:52 gibt es nicht, ja, anders als viele vermutet haben, nachdem er ja das Schuldenpaket schon, also gegen Widerstand aus... Äh, warte mal, um mehr Bemerkung zu verstehen, müsst du wahrscheinlich so manche wilde internen CDU-Debatte kennen. Das ist durchaus ein Argument. Das will ich gar nicht anzweifeln, dass es auch aus der Perspektive von einem Außenstehenden schwerer ist, nachzuvollziehen, was da wahrscheinlich passiert ist und dass die natürlich die Köpfe eingeschlagen haben werden. Das kann ich mir wiederum schon vorstellen. Also, das würde ich ihm auch geben als Argument bei der Nummer, also...

01:23:20 Naja, Cannabis-Gesetz bleibt. Also Cannabis wird wohl im Herbst ergebnisoffen evaluiert. Der Typ, der mutmaßlich gehandelt wird als Gesundheitsminister, ist ehrlich gesagt nicht so ein gutes Zeichen für die Cannabis-Diskussion. Aber wir werden halt sehen, was passiert, weil die SPD ist normalerweise ziemlich, ähm, sagen wir mal...

01:23:40 Diejenigen in der SPD, die sich darum kümmern sollen, sind schon ziemlich stabil pro Cannabis gewesen. Also laut dem Bubatsexperten im Chat, dem ich da durchaus eine Kompetenz zuschreibe bei dem Thema, klang das auch wirklich so, als ob die Person halt eben sehr deutlich wäre, sehr deutlich wäre, dass man das nicht aufgeben wird. Und auch die Rhetorik, die ich dann nachgehört habe, passt auch. Dass tatsächlich das nicht so ein klarer Kurs ist, wie man ursprünglich dachte.

01:24:02 Ähm, und ja. Und ich weiß, Bubanz-Experte im Kontext klingt natürlich ganz witzig, aber es ist halt wirklich so in dem Fall, dass das, äh, was ich bisher gelesen habe, klang auch sehr plausibel und auch sehr nachvollziehbar. Und zwar auch nicht so, dass ich irgendwas gesehen habe, wo die Aussagen jetzt Bullshit sind. Deswegen schreibe ich da auch ein bisschen mehr vielleicht Kompetenz zu, äh, im Maß als die meisten Chat-Nutzern, die einfach nur sagen, Bubanz legal halten!

01:24:20 sondern auch wirklich ein bisschen was mit Inhalten zu seinen eigenen Reihen durchgedrückt hatte, war der Druck entsprechend groß, gab es schon viel Kritik an den Leaks, in die die SPD reingeschrieben hat, was sie denn nicht alles an höheren Steuern will, über Kapitalertragssteuer, Einkommenssteuer und so weiter und so fort, Vermögensteuer, Erbschaftssteuer.

01:24:38 Das ist alles nicht gekommen, ja. Ich habe von vornherein gesagt, wer glaubt, dass es eine Vermögenssteuer unter Friedrich Merz gibt, der glaubt auch, dass in zwei Wochen der Osterhase vor der Tür steht. Fairerweise, das hatte ich ja auch den Leuten erzählt, die halt wirklich schockiert waren im Chat und gemeint haben, was, es kommt eine Vermögenssteuer, Finanztransaktionssteuer, ETF-Sachen werden hochgesetzt ohne Ende, da habe ich auch schon gemeint, Leute, das sind nur die Sondierungspapiere, das klang eher wie ein Wunschzettel, das war relativ klar gewesen, dass es Bullshit ist in der Richtung,

01:25:07 War auch zu erwarten. Da war auch, glaube ich, niemand, der sich wirklich ernsthaft damit beschäftigt.

01:25:13 wirklich überrascht gewesen. Wo ist der Osterhase? Den habe ich entführt von wegen und einfach an einen schönen Ort gebracht, wo ganz viel Platz frei ist und niemand ihn heimsuchen würde, entsprechend beim Eierverstecken in Corona-Richtung. Und dass die Eier nicht an da geklaut werden. Deswegen, das passt dann schon. Das ist an einem viel besseren Ort. Also, das war von vornherein völlig unrealistisch. Aber man merkt, Friedrich Merz ist jetzt schon getriebener aus seinen eigenen Reihen. Getriebener auch von dem, was weltpolitisch abgeht.

01:25:42 Verrückte wie Donald Trump und Wladimir Putin stürzen die Welt ins Chaos. Und dazu muss sich natürlich Deutschland als drittgrößte Volkswirtschaft, als exportorientiertes Land, unter dann Kanzler Friedrich Merz irgendwie behaupten und zurechtfinden.

01:25:58 Du hast ja leichter gesagt als getan. Das ist ja keine einfache Aufgabe. Im Kontext wichtig. Wir kommen aus einer Wahl, die eine Rechtsruck war für Deutschland. Und wir kommen aus drei Jahren wirtschaftlicher Krise. Was also dieser Koalitionsvertrag bringen muss, ist, die AfD wieder klein zu machen. Die war gestern das erste Mal in einer bundesweiten Umfrage sogar auf Platz 1 vor der Union.

01:26:19 War schon traurig genug, dass so viele Leute in Deutschland ihren eigenen wirtschaftlichen Absturz wählen würden. Eine Partei, die Donald Trump und Elon Musk abkultet, die gerade nachweislich die weltweite Wirtschaft zerstört und Leute sagen, das will ich auch. Ich will auch, dass wir in den Abgrund stürzen. Man will wirklich meinen, manchmal, was ist mit euch? Das ist das, was der Koalitionsvertrag leisten muss und selbstverständlich muss er...

01:26:41 Gucken, dass man das Vertrauen von gefrusterten und sich geprellt fühlenden Wählern zurückholt und die Wirtschaft ankurbelt. Die große Frage ist also, kann das dieser Koalitionsvertrag leisten? Und da spricht einiges dagegen. Was schon mal von vorneweg dagegen spricht, ist, dass man zwar Wirtschaft zu Kapitel Nummer 1 in diesem Koalitionsvertrag gemacht hat, aber...

01:27:04 es erstmal eigentlich kein wirkliches Konjunkturpaket gibt, keine echten Steuerentlastungen. Das ganze Wirtschaft, Haushalt und Steuerkapitel ist voll von vagen Formelkompromissen, die alle unter Finanzierungsvorbehalt stehen. Das ist schon der erste wichtige Punkt. 140 Seiten hat der Koalitionsvertrag. Alles, was da drin steht, steht aber unter Finanzierungsvorbehalt.

01:27:28 Mehr oder weniger vereinfacht gesagt, wenn man sagt, man konnte sich durchsetzen, man hatte kein Geld dafür. Ist ja die einfache Ausrede, die man damit bringen kann in der Nummer.

Zölle, Koalitionsvertrag und Wirtschaftspolitik

01:27:35

01:27:35 Und ja, aber ich bin auch ganz ehrlich, ich hatte ja auch schon vor Wochen gesagt, dass ich beim Koalitionsvertrag nicht viel erwarten würde. Es waren halt ein paar vernünftige Sachen dabei gewesen, die wirklich ganz nett klingen, muss man klar sagen. Also wie gesagt, Stromsteuer runter, Netzengeld zur Hälfte übernehmen, aber dann zum Beispiel das Klimageld fehlt, fand ich halt kacke. Oder auch die Sache mit NG-Sharing, dass man das einführen möchte, hört sich ganz gut an im Maße. Und naja, 125 Prozent, ja mittlerweile sind es 145 Prozent, 145 Prozent bei den Importen.

01:28:02 Das wurde... Achso, China hat es erhöht gerade wieder, oder was? Mal gerade, habe ich das überlesen? Haben die schon wieder erhöht, oder was? Ich habe hier doch die Liste mit all diesen Tickern. Mal gerade. Haben die schon wieder erhöht. Ich sehe noch nichts. Nee, also entweder wurde ich gerade schon Bailen vom Chat oder irgendwas über alte Informationen hier. Noch sehe ich keine Meldung dazu. Mal gerade. China! Muss ich Bloomberg haben hier irgendwo, theoretisch? Die haben es doch immer.

01:28:31 So. Oh. Okay, ja, jetzt sehe ich es auch. Jetzt sehe ich es auch.

01:28:40 Ach du, ihr wollt mich doch einfach verarschen, Mann. Das ist doch einfach, was ist denn das? Das ist doch einfach nicht mehr normal. Ich glaube auch, wie ich den Link jetzt gefunden habe, ist es auch schon nicht mehr aktuell, ey. 125 Zelle von China auf USA. Schreibe ich aber gerade kurz auch nochmal rein. Also habe ich jetzt aber einen Newsticker für Twitch oder so nebenbei kommen. Weißt du was, packe ich aber auch noch mit rein. Fucking hell, alter Schwede.

01:29:10 Ganz ehrlich, wo sind... Ich mach bald eine Kanalwette auf, wo wir am Ende des Monats sind. Einfach 300% oder so. 300, 400, 500%. Let's go! Oh je, also... Das ist halt einfach... Das ist doch einfach nicht mehr normal. Und alle buttern sich immer weiter runter. Immer und immer und immer und immer und immer weiter runter.

01:29:35 Läuft, ey. Immer 20% mehr als du. Fairerweise, USA ist immer 145% mittlerweile. Aber gut. Läuft. Oh ja, ich sehe gerade, der Strich sieht aus wie Minus. Ich wollte das eigentlich als Breaking News darstellen. Waren wir gerade? Dann machen wir es anders. Dann machen wir es gerade anders. Sorry, ihr habt recht, bevor das jetzt missverstanden wird, das Minus hier. Sollen zwei Gedankenstriche sein als Breaking News Sache noch, dass man das nochmal extra reinpackt. Damit Leute wissen, dass ich das halt schon gesehen habe.

01:30:02 Bons gehen auch schon weiter runter. Das ist ja auch keine Überraschung, wenn wir mal ehrlich. Ey, das ist doch einfach komplett, komplett bescheuert, ey. Die haben einfach alle einen Schuss. Wann 1000 Prozent? Ja, ich weiß auch nicht, also. Ich frage mich, wann die Gelddrucker angeschmissen werden, um das zu kompensieren. Es ist eigentlich eine Frage der Zeit, bis die Gelddrucker angeschmissen werden. Also, daher, jo. Äh, gut. So, äh, gut.

01:30:31 Da es mittlerweile keine Akzeptanz mehr geben kann für diese ganzen Werte entsprechend für die US-Güter Richtung China bei den aktuellen Zöll-Leveln, wenn die USA-Seite die Zölle noch weiter erhöhen sollte, wird die Chinesische Seite einfach keinen Fick mehr darauf geben. Sehr schön. Auch eine tolle Umstreibung gerade für die Thematik. Junge, das ist doch einfach...

01:30:52 Trouble Jerome Powell rauswerfen, hat er schon vor einer Weile gesagt, aber theoretisch kann er das nicht einfach so. Powell hat einen Sonderstatus in den USA, wenn man es genau nehmen möchte. Seine Rolle, meine ich fairerweise. Das heißt, ihn rauszuschmeißen ist ein bisschen komplexer. Es könnte funktionieren, wenn er genug Druck ausübt. Nur ohne weiteres hat er dann nur begrenzte Möglichkeiten. Auch per Dekret kann er das nicht bestimmen. Der Zentralbankchef in den USA, des Feds quasi in der Richtung, damit man weiß, worum es gerade geht. Im Klartext.

01:31:20 Wenn kein Geld unter der Schuldenbremse im Kernhaushalt da ist, dann werden die Sachen nicht umgesetzt. Das bedeutet zum einen, das, was man sich jetzt geeinigt hat, das ist gar nicht so viel wert. Und es ist eigentlich, kann man schon heute sagen, ein Streitpunkt, der während der Legislatur auf jeden Fall aufkommen wird. Denn schon die Ampel hat sich ja darüber gestritten, dass plötzlich sich die Haushaltsrahmenbedingungen verändert haben.

01:31:45 nicht mehr jeder seine eigentlich in den Koalitionsvertrag hineinverhandelten Punkte durchbekommen hat. Und das wird jetzt auch absehbar sein. Echte Steuereintlastungen sollen erst in zwei Jahren kommen. Bei der Einkommenssteuer, das war eigentlich das, was SPD und Union beide im Wahlkampf sehr stark gemacht haben. Gibt es nicht mal annähernden Informationen, wie die aussehen soll, außer, dass die Einkommen bei der Einkommenssteuer entlastet werden sollen.

01:32:10 Schon die Definition, was kleine und mittlere Einkommen sind, muss man bei Friedrich Merz ja hinterfragen, der sich selbst zum Mittelstand zählt. Klar, bei dem Blackrock-Millionär ist es ein bisschen schwierig, von wegen das halt anzusehen, was da der richtige Wert sein wird. Das stimmt natürlich. Wahrscheinlich wird es einfach sowas sein, wie der Spitzensteuersatz greift später und dadurch wird der Mittelstandsbauch ein bisschen abgeflacht. Aber wir wissen gar nichts Genaues. Wir wissen nicht, wann genau. Wir wissen nicht, wie genau. Ja, gar nichts. 0,0 Infos dazu. Nur...

01:32:38 Dieser lose Formelkompromiss und selbst bei den Unternehmenssteuersenkungen, die ich nicht gut finde, die nicht meine Priorität gewesen wären, weil Unternehmenssteuersenkungen verpuffen, die führen vor allem zu höheren Gewinnen, zu höheren Ausschüttungen an die Eigentümer, zu höheren Dividenden also beispielsweise, aber beflügeln, haben wir ja auch in der Vergangenheit gesehen, nicht die Investitionen. Also Unternehmenssteuersenkungen können keinen privaten Investitionsboom auslösen, aber nicht mal die.

01:33:02 gibt es jetzt. Erst ab 2028 steht da drin, dass jedes Jahr über fünf Jahre der Körperschaftssteuersatz um einen Prozentpunkt gesenkt werden soll. Also dann 2000... Ihr verdient keine 100.000 Euro im Monat? Nee. Äh, nee. Nee. Also einzeln, wenn du keine 100.000 Euro im Monat verdienst. Ich glaube, das dürften ein paar Leute sein wahrscheinlich. Aber gut. Deutsche Politik ist wie US-Politik. Am besten, man ignoriert den Quatsch.

01:33:28 Na gut, wenn man so in der privilegierten Position steht, dass man denkt, man könnte gerade die Auswirkungen aktuell ignorieren, kann man das natürlich sagen. Aber ich würde mal behaupten, die meisten Leute haben nun mal nicht das Privileg, das ignorieren zu können, weil die Auswirkungen bekommt man so oder so ab. Und 32, 5 Prozentpunkte niedriger liegen soll. Da ist aber schwarz-rot schon gar nicht mehr dran. Das heißt, in diese Legislaturperiode fallen nur 2 Prozentpunkte weniger Körperschaftssteuer. Das ist nichts, um die Wirtschaft heute aus der Krise zu holen.

01:33:56 Die Pressekonferenz so lief, hat man also irgendwie das Gefühl gehabt, es gibt einen Kompromiss, weil die SPD wollte ja eine Investitionsprämie, also wenn Unternehmen investieren, dann kriegen sie über die Steuer eine Prämie ausgeschüttet für diese Investitionen, zusätzlich zu Abschreibungen. Das wäre also wie eine Unternehmenssteuersenkung für Unternehmen gewesen, die wirklich investieren, statt für alle.

01:34:24 Wir waren Union und SPD gar nicht so weit voneinander weg. Was jetzt aber kommt, ist nur eine degressive Abstimmung. Was Teuerung betreffend den Pölen, wo gibt es denn sowas? Ja, das hat es ja im News-Teil gerade gehabt, wo ja auf Walmart schon meintest, dass ein Haus mit 4.000 Dollar Mehrkosten zu rechnen hat wegen dieser dämlichen Zölle. Und das war ja vor den ganzen China-Erhöhungen, die jetzt nochmal kamen. Und fairerweise, die Argumentation von China ist ja auch korrekt. Ab diesem Punkt 125 Prozent, 145 Prozent, das kannst du auch nicht mehr tragen.

01:34:48 Das weiter zu erhöhen ergibt keinen Sinn. 4.000 Dollar pro Jahr, genau, pro Jahr war die Aussage gewesen, als Preisanstieg, weil sie den Rest einfach nicht auffangen können, weil sie auch gemeint haben, sie haben so eine Marge von so 3 bis 5 Prozent, das können sie logischerweise nicht alles auffangen. Das geht ja nicht. Also wie sollen sie das machen? Und das ist ja auch durchaus eine logische Aussage, dass sie ja so einen harten Preiskampf haben, dass dann ein Teil dieser Kosten einfach weitergegeben werden muss. Wir waren Union und SPD gar nicht so weit voneinander weg. Was jetzt aber kommt, ist nur eine degressive Abschreibungsregelung. Die senkt nicht die Steuerlast, sondern sorgt nur dafür, dass man, wenn man...

01:35:17 heute eine Ausrüstungsinvestition macht, eine neue Maschine kauft, dass man einen größeren Teil dieser Anschaffungskosten eben gewinnmindernd in den ersten Jahren gelten machen kann. Ergo auf dann weniger Gewinne, auf weniger Steuern zahlt und ein bisschen mehr Liquidität hat. Aber der Punkt ist, das was man am Anfang mehr abschreibt, kann man dann am Ende natürlich weniger abschreiben. Ergo wird die Steuerlast nur in die Zukunft verschoben. In eine Zukunft, die dann der Körperschaftssteuersatz vielleicht ein bisschen niedriger sein soll. Also es ist schon eine Mini-Entlastung.

01:35:47 ganz sicher nichts, was geeignet ist, einen privaten Investitionsboom auszulösen. Daneben gibt es noch so ein paar Mini-Steuersenkungen, wie zum Beispiel, dass die Gastro-Steuer zum 01.01.2026 gesenkt wird von 19 auf 19. Ja, das ist der Punkt, den sie als Wahlgeschenk unbedingt haben wollten anscheinend. Die Pendlerpauschale erhöht wird auf 38 Cent pro Kilometer zum 01.01.2026. Schnellstmöglich soll die Stromsteuer auf das europäische Minimum gesenkt werden.

01:36:15 Was in meinen Augen sinnvoll ist, da bleibe ich auch dabei, das ist eine der wenigen sinnvollen Dinge, weil es auch bei der Elektrifizierung von allem einfach stark helfen wird. Weil es ist ja nun mal klar, wenn du halt weißt, dass bei den jährlichen Kosten die elektrifizierte Lösung E-Auto gegen Verbrenner, Wärmepumpe gegen Gas- oder Ölheizung, du mehr Vorteile hast, dann hast du auch mehr Anreize umzustellen. Ergibt ja auch Sinn. Das ist ja durchaus plausibel hier.

01:36:37 Äh, muss ich sagen. Was sind das für die Mode? Das Giga-Trash-Mode hat mir, glaube ich, mal für Friedrich Merz eingeführt, soweit ich weiß. Ich erinnere mich aber auch nicht mehr ganz dahinter. Wenn wir mal außenweise Witze machen wollen, dass auch mal Friedrich Merz das Gutes gemacht hat. Soll es einen Industriestrompreis und eine Deckelung der Netzinhilte geben. So, das ist ganz vernünftig. Und ich würde sagen, im steuerpolitischen Teil noch das Vernünftigste, denn...

01:36:58 Strom günstig zu machen, hilft auch die Wirtschaft zu elektrifizieren, hilft die Wirtschaft von Braun auf Grün umzustellen und entlastet die Leute. Das ist sinnvoll. Aber ansonsten, die Agrardieselrückvergütung haben wir noch, aber das ist alles Kinkerlitzchen dafür, dass die Wirtschaft in der...

01:37:15 Hoffentlich kommt die Steuersenkung auch beim Endkunden an. Stromsteuer als Abgabe muss sofort weitergegeben werden. Netzentgelte, die Halbierung würde erst zum Ende des Jahres, beziehungsweise nächsten Jahres, es kommen bei den Netzentgelten gegen Ende des Jahres neu berechnet werden. Das heißt, Stromsteuer als Abgabe muss weitergegeben werden. Das darf nicht einfach verrechnet werden mit der Marge. Aber tatsächlich, bei Netzentgelten würde es ein bisschen länger dauern. Also tatsächlich, das ist so die grundlegende Regel bei dem Thema. Ob sie es natürlich dann machen, weil wir kennen es ja, E.ON ist ja auch so ein Vertreter, die gerne mal bescheißen, aus meiner Sicht jedenfalls.

01:37:44 Bei den Beispielen, die ich schon gelesen habe, dazu, wo sie viel Scheiße bauen. Aber im Allgemeinen ist die Vorgabe schon ziemlich strikt. Da können sie auch nicht wirklich raus mogeln in irgendeinem Maße. Also da haben sie auch keinen großen Spielraum, glücklicherweise. Und ja, großes Problem ist ja auch, dass die meisten Menschen in Deutschland zu mieten wollen, sich selbst entscheiden können, womit sie heizen. Das stimmt, das ist fairerweise korrekt. Der Gedanke ist aber halt nur mal, alleine wegen der CO2-Kosten...

01:38:11 dass wenn zum Beispiel du eine sehr CO2-lastige Heizung haben würdest, da kann der Vermieter nicht diese CO2-Kosten auf die Mieter umlegen, wenn der CO2-Wert sehr hoch wäre. Und das kann dann mit diesen ganzen günstigen Stromsteuern noch mehr Anreize schaffen. Plus Wertsteigerung der Immobilie kann dann vielleicht Anreize schaffen, das zu machen. Auch wenn es nun mal stimmt, die Mieter haben nicht wirklich viel Einfluss. Das ist einfach wahr. Das will ich auch gar nicht anzweifeln. Man versteht hoffentlich mein Argument, was ich damit gerade sagen wollte, dass es halt so ein Vorteil trotzdem sein könnte.

01:38:38 Und insgesamt atmet dieses Wirtschaftskapitel eben diesen Geist. Also die Diagnose ist, man muss irgendwie die Wirtschaft nur wettbewerbsfähiger machen und ein bisschen Bürokratieabbau und ein bisschen also den Staat verschlanken und ein bisschen mehr Steuern senken für uns.

01:38:57 Ein bisschen Spaß muss sein. Oder wie jetzt? Also ich meine, wenn ich sowas halt höre, kriege ich immer einen gefühlten Anfall, wenn sowas von den Liberalen gesagt wird in der Richtung. Ich denke, dass das Einzelmaßnahme reicht jetzt nicht wirklich aus, aus meiner Sicht jedenfalls. Vernehmen, aber ist ja wirklich auch nur ein bisschen, nicht viel. Und dann werden die von alleine wieder investieren. Was in dieser ganzen Diagnose fehlt, ist...

01:39:17 dass die Unternehmen leere Auftragsbücher haben, dass die Leute zu wenig konsumieren, weil sie Kaufkraft verloren haben, weil sie in den letzten drei, vier Jahren ärmer geworden sind. Es fehlt also an Nachfrage, es fehlt an Konsum. Die Leute brauchen mehr Geld und dafür gibt es nichts. Es gibt kein waschechtes Konjunkturprogramm, es gibt keine symbolischen Entlastungen. Also eine Mehrwertsteuersenkung auf Grundnahrungsmittel, die die SPD mal vorgeschlagen hatte, gibt es nicht zum Beispiel.

01:39:43 Ja, das wäre auch eine riesen, riesen Hilfe gewesen. Warum sind die Grünen auf dem absinkenden Schiff? Naja, die Grünen haben halt ihre Stammwähler momentan und noch ein Prozent mehr. Also so schlecht geht es den Grünen auch wieder nicht. Sie hatten ja trotzdem ihr zweitbestes Wahlergebnis, muss man ja einfach mal klar sagen.

01:39:58 Es ist halt nun mal so, dass die Grünen es wirklich schwer hatten, jetzt Leute abzuholen und zu zeigen, dass sie halt wirklich... Das Traurige ist ja, sie haben ja die richtigen Positionen bei den meisten Themen, wenn es um Energie- und Wirtschaftspolitik geht. Sie haben die zentral richtigen Positionen. Die geringere Abhängigkeit von den USA und Russland könnte kaum aktueller sein mit dem momentanen Thema, wo sie ja versuchen, mehr zu elektrifizieren in der Richtung. Das Problem ist halt, dass sie jetzt gerade erst mal wieder neues Personal brauchen, die die Leute abholen können und wieder überzeugen können von ihren Positionen. Weil inhaltlich kannst du die...

01:40:28 Grünen kaum angreifen. Das ist ja der Witz dahinter. Wenn es um die Wirtschaftspolitik geht, wenn es um die Zukunftstechnologie geht, wenn es um die Energiepolitik geht, da sind ja sehr viele Sachen dabei, wo sie einfach nur mal den richtigen Kurs haben. Und gerade jetzt auch mit Blick auf die geopolitische Entwicklung ist halt sehr sinnvoll, ist da auch gerade beim Energiethema Mobilität und Co. weniger Abhängigkeiten aus dem Ausland zu haben. Und ja, also es ist halt nun mal so, die Grünen haben halt zwar im Vergleich zu den Umfragen ein bisschen was verloren, aber wenn es um die Wahlergebnisse geht, zweitbestes Ergebnis und immer noch gut dabei.

01:40:56 Ist jetzt nicht so das Ende der Welt. Man darf halt nicht vergessen, direkt nach einer Wahl ist die Umfrage ohnehin nichts wert, muss man mal klar betonen, weil es erst kurz vor der Wahl relevant ist. Deswegen, und ja, es ist relativ einfach zu vermitteln. Es gibt nicht mal eine echte Kaufprämie für E-Autos. Stattdessen wird da reingeschrieben, dass es eine Sonderabschreibung gibt, wie auch immer.

01:41:18 Wobei die Kaufprämie für E-Autos ist in meiner Augen eh sinnloser Quatsch, weil es wird einfach nur aufgerechnet werden, der Preis. Also wenn 6.000 Kaufprämie ist, wären die E-Autos 6.000 Euro teurer, komischerweise. Für E-Autos stattdessen wird da reingeschrieben, dass es eine Sonderabschreibung gibt, wie auch immer die funktionieren soll. Denn eigentlich können Privatpersonen Autos gar nicht abschreiben, ja. Also Häuser kann man abschreiben, aber sonst, was man sich so anschafft als Privatperson nicht.

01:41:42 Fairerweise, das ist jetzt kein unlösbares Problem, weil das stimmt natürlich, dass es nicht so einfach möglich wäre, aber du kannst natürlich logischerweise das dann ergänzen. Das kannst du ja einfügen. Also das ist ja nicht irgendwie ein Naturgesetz, dass es halt unabschreibbar wäre oder so in der Form. Das kann man ja einführen, theoretisch. Für Unternehmen und Selbstständige solche Abschreibungen. Wie das also genau ausgestaltet sein soll? Fraglich. Dann gibt es ein Social Leasing-Modell, finanziert aus einem EU-Geldstopp. Wie genau?

01:42:09 Offen, weiß man auch nicht. Und was zum Beispiel auf der Abgabenseite passiert, also die Pflege- und die Krankenkassenbeiträge sind ja mächtig gestiegen und die Kranken- und die Pflegekasse schreiben Defizite. Es drohen also weitere Beitragssteigerungen. Was steht dazu im Koalitionsvertrag? Nichts. Da steht nichts dazu, wie man das lösen will oder wie man das abwenden will. Allein man will einen Arbeitskreis gründen, der sich damit...

Diskussion um Abschreibungen, öffentliche Investitionen und kommunale Finanzen

01:42:34

01:42:34 Wie will man Häuser abschreiben können? Die Anschaffungskosten. Du kannst, glaube ich, was? 2%? Ich glaube, 2% kannst du jährlich abschreiben von den Kosten für das Besorgen des Hauses. Das ist machbar. Also das geht. Ich glaube, wenn du es vermietest, kannst du, glaube ich, mehr abschreiben, als wenn du es selber nutzt. Irgendwie sowas war da. Da gab es, glaube ich, irgendeine Differenzierung. Den genauen Wert weiß ich aber auch nicht mehr auswendig. Irgendwas war da gewesen. Aber ja, sowas in der Form.

01:43:02 zu lösen will oder wie man das abwenden will. Allein man will einen Arbeitskreis gründen, der sich damit auseinandersetzt und über die nächsten Jahre irgendwelche Vorschläge macht. Die Ampel hat immerhin gesagt, wir leisten mehr Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt an die Pflege und die Krankenkasse, um die Beitragserhöhungen, die eigentlich anstünden, abzumildern. Das gibt es nicht. Auch da große Leerstelle bei Schwarz-Rot.

01:43:26 Das Mindeste wäre also irgendwie gewesen, die öffentlichen Investitionen hochzuschrauben und dafür gibt es ja die Ausnahmen für Verteidigung bei der Schuldenbremse und dafür gibt es das Sondervermögen. Aber auch da hat man sich gleich begrenzt, nur 150 der 500 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen während der Legislatur zu nutzen. Es gibt also kein Frontloading, um jetzt mal richtig Gas zu geben auf die Investitionen, gibt es nicht. Dann wird auch noch geknausert bei den Kommunen, die leisten ja, was häufig vergessen wird, 60 Prozent aller öffentlichen Bauinvestitionen.

01:43:56 Eine Altschuldenlösung für überschuldete Kommunen wäre dringend überfällig gewesen, hat in diesem Schuldenpaket gefehlt. Die SPD hat da eigentlich lange drauf gedrängt. Das würde 50 Milliarden Euro kosten, wenn man es ernst meint. Und schaut mal in den Koalitionsvertrag. Ja, findet man dazu einen kleinen Absatz, dass der Bund jedes Jahr 250 läppische Millionen an die Länder geben will.

01:44:20 Die Summe hat mich auch ein bisschen irritiert, weil ich gebe zu dieser Zahl, die er jetzt gerade nennt, habe ich nicht gelesen, dass man das brauchen würde für die Kommunen, aber ein Null hätte man draufsetzen müssen, damit es dann wirklich relevant wäre. Das wäre also dann durchaus, sagen wir mal, hilfreich gewesen, aber so ist es halt eher überschaubar vom Nutzen, um es mal höflich zu formulieren. Die, in die ihre überschuldeten Kommunen entlasten. 250 Millionen pro Jahr mal vier Jahre macht eine Milliarde an Altschulden.

01:44:49 Das ist wie 10 Euro pro Monat im Kind anlegen, Augenwischerei. Ja, mein Eindruck war gewesen, mit den 10% pro Kind und pro Monat anlegen, dass es versuchen soll, auch Leute vielleicht davon zu überzeugen, es wenigstens sich mal damit zu beschäftigen und sich reinzulesen in die Sache. Aber ob das bei den 10 Euro wirklich helfen würde, werden wir dann im Gesetzentwurf dann sehen, wenn es so weit ist. Ich bin ein bisschen skeptisch dahinter, weil da geht es ja um die... Wobei fairerweise, ich glaube, gerade jetzt, Leute, vor den Vorzügen einer Aktienrente abzuholen, ist jetzt gerade in den jetzigen Tagen vielleicht ein bisschen...

01:45:18 Optimistisch. Wenn du halt gerade so ein bisschen siehst, dass sich die weltweiten Börsen eher so verhalten wie Kryptowährungen. So, mit den ganzen Kursen hier.

01:45:31 Das ist ja eher optimistisch, um es jetzt zu formulieren. Lösung, während es 50 Milliarden gebraucht hätte, also um den Faktor 50 zu klein, kann man nicht ernst nehmen. Insofern, wenn man mal realistisch auf die öffentlichen Investitionen guckt, werden die vielleicht so 20 bis 25 Milliarden Euro pro Jahr höher sein als unter der Ampel. Das ist irgendwie ein halbes Prozent.

01:45:57 der Wirtschaftsleistung, damit eine Wirtschaft aus der Krise zu holen, ist viel zu wenig. Zumal ja an anderen... Verstehe das Klausel auch, die wären doch viel beliebter und länger an der Macht, wenn sie wirklich was für die Wähler machen würden. Sie sehen das doch, dass eher der AfD, wenn sie weiter nur was für sich tun, die reichen. Naja, ich weiß auch nicht so ganz, was da der Plan der CDU, CSU auch ist, weil...

01:46:19 Die meisten der Positionen im Koalitionsvertrag sind halt schon wirklich sehr ambitionslos. Und ich bin da auch skeptisch, ob sie damit halt wirklich Sinn bekommen werden, bei diesen unmittelbaren Krisen was umzusetzen. Und naja, wir werden halt die nächsten Jahre sehen. Ich werde es ja dokumentieren groß, was für Scheiße die bauen werden. Und ich erwarte da auch ehrlich gesagt nicht sehr viel. Wenn ich auch schon die potenziellen Minister sehe, die gehandelt werden, da sehe ich erst recht sehr wenig. Also allein die simple Tatsache, dass eine Dorothee Bär überhaupt auch nur in die Nähe von einem Amt wiederkommen würde, ist einfach eine Frechheit in meinen Augen.

01:46:48 Naja, cool. Was wieder abgeschafft werden wird vom Verfassungsgericht, wie immer nämlich, weil das ist nicht akzeptabel, auch zum 50. Mal nicht, Leute. CDU, bitte lernt es doch endlich mal, was ein Grundgesetz ist, verdammte Scheiße.

01:47:15 wieder nur nachlaufend an die Inflation angepasst werden.

Kritik an geplanten Einsparungen und Kürzungen im Sozialbereich

01:47:19

01:47:19 Diese Regelung, die wir vor Corona hatten, ja, erst findet die Inflation statt und dann passt man das Bürgergeld an. Nicht, dass man das Bürgergeld oder dann die neue Grundsicherung schon vorausschauend an die wohl prognostizierte Inflation anpasst. Man hätte mindestens sagen können, man hat ja 2% Zielinflation, also erhöht man die Mindestsicherung jedes Jahr mindestens um 2%. Nein, davon geht man jetzt zurück. Das ist also eine de facto Entwertung des Existenzminimums, des Regelsatzes.

01:47:48 Das ist also auch schlecht. Auch gibt es keine Karenzzeit mehr für das Schonvermögen, bedeutet, wer auf das Bürgergeld angewiesen ist, aber, und das trifft vor allem zum Beispiel Selbstständige, ja, also Ersparnisse auf der hohen Kante hat, die insbesondere für die Altersvorsorge geplant sind, muss die dann erst...

01:48:08 Das fand ich halt auch immer so eine ziemlich merkwürdige Herangehensweise, weil ich mir halt immer so vorstelle, da hast du halt irgendwann im Verlauf wieder Altersanbotsprobleme, wo du dann auch wieder aushelfen musst entsprechend, wenn du das so aggressiv erfolgst. Deswegen habe ich die Strategie dann nie so ganz verstanden, die vom Start bei dem Thema gefahren wird. Und mir konnte es auch bisher keiner wirklich erklären, was da der Gedanke dahinter ist oder ob man überhaupt einen Plan hat. Erstmal anzapfen, da gibt es keine Karenzzeit mehr, bevor...

01:48:32 er oder sie dann Bürgergeld bekommt. Gekürzt wird auch an einer anderen Stelle im Bürgergeld und das ist wirklich sehr, sehr bitter. Das soll man sich wirklich mal vor Augen führen. Das ist ein extrem wichtiger Punkt.

01:48:44 Im Koalitionsvertrag steht, dass Massenstromflüchtlinge aus dem Bürgergeld ausgeschlossen werden. Also Flüchtlinge, die nach der EU-Massenstromrichtlinie hier quasi subsidiären Schutz bekommen. Das betrifft vor allem Ukrainer. Und das schon rückwirkend ab dem 1. April 2025. Was das bedeutet ist, Ukrainer, die vor Putins Bomben fliehen und dann jetzt bald hier ankommen,

01:49:10 bekommen kein Bürgergeld mehr, sondern nur noch Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Das sind rund 120 Euro weniger im Monat. Das bedeutet allerdings auch, es gibt keine Betreuung im Jobcenter. Es gibt erschwerten Zugang zu Integrations- und Sparkursen. Und der große Widerspruch ist ja, die Union hat immer gesagt, oh, die Ukrainer sollen sich schneller integrieren und schneller in den Arbeitsmarkt. Jetzt aber macht man was? Also man nimmt denen das Geld, man nimmt denen die Betreuung, man erschwert denen die Sprache.

01:49:38 Ja, das wirkt so ein bisschen auch so wie immer halt widersprüchlich, also komplett absurd und es ist einfach nur komplett schwachsinnig. Und hofft damit, was, dass sie schneller in den Arbeitsmarkt kommen? Das ist genau die falsche Lösung, geht genau in die falsche Richtung. Völlig irre. Das wird also das Problem erschweren und nicht vereinfachen. Gekürzt werden soll auch beim Staat selbst. Ja, man will in der Bundesverwaltung ein bisschen sparen.

01:50:04 Da die Verwaltung bekannterweise nicht völlig überlastet sind bisher, wird es auch garantiert eine gute Idee sein, noch mehr Leute rauszunehmen, beziehungsweise nicht zu ersetzen, weil sie wollen sie ja nicht feuern, sie wollen sie ja, die Rente geht, einfach nicht auffüllen. Die Ministerien ein bisschen sparen. Man will...

01:50:19 Das ist allerdings wiederum sehr bitter bei der Entwicklungshilfe kürzen. Und da ist ja der große Widerspruch. Deutschland ist als Exportnation wie kein anderes Land auf Kooperation mit anderen Ländern angewiesen und darauf, dass andere Länder sich entwickeln. Denn nur wenn andere Länder sich entwickeln, dann werden sie auch zum Beispiel mehr Importe aus Deutschland kaufen. Da schneidet man sich also ins eigene Fleisch, um einen billigen populistischen Punkt nach Hause zu.

01:50:43 Ebenso unkonkret wie die Formulierung zu den Steuerentlastungen ist auch die Formulierung zum Mindestlohn. Im Sondierungspapier stand ja noch, dass der Mindestlohn von 15 Euro erreichbar sein soll. Wo ja auch Spahn direkt dann etwas limitiert zurückgerudert ist und gesagt hat, ja nee, das könnte vielleicht ein bisschen länger noch dauern mit dem Mindestlohn. Gucken wir mal, schauen wir mal. Dem man der Mindestlohnkommission neue Vorgaben gibt. Aus den geleakten Papieren aus den Koalitionsverhandlungen wissen wir, die SPD wollte diesen Zusatz rein verhandeln. Nicht nur, dass er...

01:51:11 erreichbar ist, sondern erreichbar ist und umgesetzt wird. Dieses und umgesetzt wird, hat es nicht ins Sondierungspapier geschafft. Das heißt, wenn die Mindestlohnkommission meint 2025 und 2026, ah nee, also jetzt weitere Erhöhungen, damit kommen wir nicht auf 15 Euro, das wäre zu viel in der Gesamtabwägung für die Wirtschaft, dann wird es die nicht geben. Hier ist die SPD, also geh.

Kontroverse um Klima- und Energiepolitik: Kritik am Heizungsgesetz und CO2-Preis

01:51:36

01:51:36 Was außerdem ein großes Fragezeichen ist, ist der ganze Bereich Klima- und Energiepolitik. Also Markus Söder und Friedrich Merz feiern sich zwar dafür, das Heizungsgesetz abzuschaffen.

01:51:49 Was dann wirklich abenteuerlich ist, weil, wie gesagt, die hoffen halt wirklich auf eine Massenpsychose und dass es auch Erfolg haben würde damit. Dass halt keiner wirklich mal auf die Idee kommt, nachzugucken, was es eigentlich bedeutet in der Form. Sie wollen das Heizungsgesetz abschaffen, das es nicht gibt, weil es das Gebäude-Energie-Gesetz ist und wollen es durch ein technologieoffeneres GEG ersetzen, was wortwörtlich physikalisch unmöglich ist, weil alle Formen von Heizungen vorhanden sind in dem bisherigen GEG. Und auch selbst Öl- und Gasheizungen als Hybridlösung noch zulässig werden. Es ist wortwörtlich nicht möglich mehr hinzuzufügen.

01:52:17 Es geht nicht. Es gibt nichts anderes mehr. Das sind alle Heizungstypen, die existieren. Meinen Sie die letzte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes? Aber die Förderungen sollen eigentlich weiter bestehen bleiben. Sie sollen nicht an der Heiztechnik festgemacht werden, sondern an der CO2-Einsparung, was am Ende trotzdem bedeutet, die Wärmepumpe wird gefördert. Also da feiert man irgendwie einen symbolischen Erfolg.

01:52:41 Ozonsheizung steht nicht direkt drin. Jokes on you, das wird unter Stromdirektheizung wahrscheinlich fallen mit hoher Wahrscheinlichkeit. Ja, aber de facto gar nichts verändert. Und ein ganz großer anderer Widerspruch ist der zum CO2-Preis und Emissionshandel. Denn also der CO2-Emissionshandel soll weiterhin das zentrale Instrument der Klimapolitik bleiben. Ab 2027 soll ja der deutsche CO2-Emissionshandel und der europäische sollen fusioniert werden.

01:53:09 Das ist auch eine der offensichtlichsten Sachen. Hallo an mich im Jahr 2027 gegen Ende 2027. Ist die Bundesregierung eingeknickt und muss jetzt doch entweder das Klimageld einführen oder doch von wegen massiv gegen diese CO2-Preisanstiege vom ETS 2 angehen? Wäre ich sehr dankbar, wenn du mir das beantworten kannst. Ich in der Zukunft.

01:53:29 Also, das kann man vielleicht auch mal klippen für später, so in der Richtung, weil ich werde es, glaube ich, in zwei Jahren diesen Clip brauchen können, weil das ist eines der offensichtlichsten und transparentesten Züge, der gegen die Wand fährt, so in Zeitlupe. Fährt zwar in Wahrheit eigentlich 400 kmh gegen die Wand, wurde aber verlangsamt, dass man es in Zeitlupe sieht, wie es gerade passiert. Das ist halt...

01:53:49 transparent und offensichtlicher geht es nicht. Dann gibt es also nur noch einen, und zwar einen CO2-Preis, der sich, wie es heute schon beim EU-Missionshandel so ist, am Markt bildet. Der deutsche CO2-Preis ist ja ein festgelegter, ein gedeckelter. Was denn mit E-Fuels? Kann man mit E-Fuels heizen? Ja, Jokes on You, kannst du!

01:54:10 Du kannst mit Anlagen, die mit grünem oder blauem Wasserstoff oder Derivaten davon, also E-Heizöl oder E-Fuels, betrieben werden können. Das kannst du auch machen. Das ist ja der Witz. Sogar der Schwachsinn, der nicht mehr existiert, ist möglich mit dem E-Heizöl. Sogar das darf man beim GEG. 50 Euro pro Tonne CO2. Ab nächstem Jahr soll er dann nochmal auf 65 Euro steigen und dann in den europäischen Emissionshandel übergehen. Und dann wissen wir nicht, wo der Preis landet.

01:54:37 Nur im Koalitionsvertrag steht schon, dass eine ökonomische Tragfähigkeit der CO2-Preisentwicklung maßgeblich ist, ebenso wie die soziale Akzeptanz und man für Maßnahmen sich einsetzen wird, die Preissprünge verhindern. Das bedeutet also, man setzt auf ein Marktinstrument mit Emissionszertifikaten und wenn der Preis durch die Decke gehen sollte, dann wird man da irgendwie eingreifen. Und das bedeutet natürlich, dass es...

01:55:06 E-Fuels funktionieren nicht, weil es nicht genug Platz gibt, um die Pflanze dafür anzubauen. Du denkst, glaube ich, gerade an was anderes, weil E-Fuels war Wasserstoff und CO2 in der Produktionskette. Vielleicht meinst du die hydrierten Öl, also HVO, mit dem alten Öl und sowas in der Richtung, was man dafür nutzen würde, aber das passt sonst nicht ganz. Und du denkst gerade an Biomethan, das kann auch sein. Biomethan wäre naheliegender mit Pflanzenanbau für Biomasse. Das ist das Argument, was immer von den Neoliberalen gemacht wird.

01:55:35 Wir machen einfach einen Emissionshandel und da brauchen wir keine kleinen, kleinen Regulierungen und sonst auch gar nichts, denn durch den Emissionshandel wird ja sichergestellt, dass die verfügbare Menge an CO2-Emissionen, die wir noch haben, ganz sicher eingehalten wird. Nur dafür, wenn man also die Menge begrenzt, kann man nicht gleichzeitig auch den Preis steuern und begrenzen. Man muss sich also entweder...

01:56:00 Auf den Preis konzentrieren oder auf die Menge. Beides gleichzeitig kann man nicht steuern. Und das führt dazu, dass man merkt, es ist einfach eine Lüge, ein Mythos, dass man mit dem Emissionshandel ganz sicher die CO2-Emissionsziele erreichen wird, ganz ohne kleine Regulierung.

01:56:17 Deswegen, Ordnungspolitik ist halt immer entscheidend und wichtig dafür. Das ist halt seit Ewigkeiten auch klar gewesen. Das wird auch immer wieder klargestellt von so ziemlich jeder, egal ob die Energieagentur, EMBA, sogar die amerikanische EIA sagt das eigentlich relativ deutlich als Energieministerium. Du brauchst nur mal Ordnungspolitik, weil ohne funktioniert es nicht. Das siehst du immer wieder, wenn man die Bundesstaaten in den USA vergleicht und mit Ordnungspolitik rangeht und die, die es nur mit dem Preis regeln wollen.

01:56:40 Die Ordnungspolitik, äh, Bundesstaaten haben sehr viel mehr Erfolge bei diesen Zielen. Das ist ja auch keine große Überraschung. Energiepolitik wird halt sehr oft vom Staat vorgegeben. Das ist normal. Es wird nicht funktionieren, denn dann kann es eben sein, dass es zu Preissprüngen führt und...

01:56:52 Der Koalitionsvertrag sagt uns jetzt schon, wenn es zu zu großen Preissprüngen führt, nehmen wir mal an, den CO2-Preis steigt dann 2028 auf 100 Euro, dass also sofort Friedrich Merz bei der EU intervenieren wird, um da irgendwelche Preisdeckel einzuziehen. Und damit konzentriert man natürlich die Wirksamkeit des eigenen Instrumentes.

01:57:16 Und das hat diese Heuchlerei, die halt immer wieder gebracht wird, muss man einfach klar sagen, weil der Markt soll es zwar regeln, aber wenn es zu teuer wird, dann soll der Markt es natürlich nicht regeln. Ja klar, super, danke für den Widerspruch. Wer dazu nochmal etwas mehr lesen will, dazu habe ich schon mal einen Artikel geschrieben und zwar Mythos Emissionshandel, den Markt regelt eben nicht, warum ein schärferer Emissionshandel das Klima nicht rettet. Link dazu findet ihr unten in der Videobeschreibung und...

01:57:39 Im Geld für die Welt Newsletter gibt es überhaupt regelmäßig exklusive Analysen und Kommentare zusätzlich zu allem hier auf YouTube. Wenn euch das interessiert, checkt das gerne mal aus. Link dazu auch unten in der Videobeschreibung. Und als unabhängiger Autor bin ich auf zahlende Leser und Zuschauer angewiesen. Ihr könnt mich über den Geld für die Welt Newsletter finanziell unterstützen. Geht schon ab 5 Euro im Monat oder 50 Euro im Jahr, sondern sogar weniger als 5 Euro im Monat, wenn ihr das könnt, wenn ihr meine Arbeit supportet.

01:58:07 Wir Jahre haben Wirtschaftsliberale gesagt, dass marktwirtschaftliche Instrumente reichen und sobald sie greifen, merkt man, dass das nicht funktionieren wird, weil es null sozialverträglich ist und die Preise explodiert. Ja, das ist so ein bisschen, seit Jahrzehnten weiß man das ja mittlerweile, seit Jahrzehnten weiß man genau, dass diese Sache immer wieder passiert und aus irgendwelchen Gründen lernen, dass Leute immer noch nicht anscheinend. Das ist immer wieder frustrierbar, man kommt sich auch so ein bisschen überheblich vor, wenn man das halt so hart formuliert, aber es ist halt nun mal, es ist halt nun mal relativ transparent. Man hat es halt immer wieder gesehen und es ist halt ärgerlich, dass da derselbe...

01:58:36 Quatsch, trotzdem dann gesagt wird, ja, das ergibt schon Sinn, wir vertrauen bei den Leuten irgendwie bei der Hinsicht, wo ich mir dann denke, wie oft will man denn noch verarscht werden von den Leuten, die dieselben Quatschaussagen bringen. Das hat mich bei der FDP mal so irritiert, dass die überhaupt noch Wähler haben können, während die immer und immer wieder dieselbe Scheiße labern, immer und immer wieder falsch liegen mit der dämlichen Scheiße. Oh ja, wird schon klappen beim 18. Anlauf mit dem selben Resultat. Wollt, dann freue ich mich, wenn ihr das macht. Gerade

01:59:05 Jahresabos im Newsletter geben mir Planungssicherheit und dafür bin ich besonders dankbar. Ach so, ja, und Friedrich Merz hat hier eigentlich auch in Aussicht gestellt, dass es ein Klimageld geben soll und die SPD...

01:59:19 Ja klar, das Klimageld soll irgendwann mal kommen. Haben sie ja extra mit irgendwann ja relativiert. Das ist natürlich im Koalitionsvertrag nicht geregelt, weil das muss halt kommen. Das wird anders nicht gehen. Du kannst es ohne diesen Ausgleich nicht handeln. Für die sich in der Ampel schon darauf geeinigt, einen Auszahlungsmechanismus dafür zu schaffen, den hat man letztendlich ja auch geschaffen. Aber Klimageld, davon ist nichts zu lesen im Koalitionsvertrag. Stattdessen sollen Programme aus dem Klima- und Transformationsfonds gestrichen werden, die nur kleine Förderprogramme bedeuten.

01:59:48 Und die Mittel aus dem Klima- und Transformationsfonds sollen auch generell dem Bundeshaushalt zur Verfügung stehen. Was also bei mir die Glocken läuten ist, dass es da die Gefahr gibt, dass man den KTF plündert, um den eigentlich...

02:00:05 überbuchten Bundeshaushalt irgendwie zu kompensieren. Und damit sind die 10 Milliarden, die die Grünen oder die 8 Milliarden pro Jahr, die die Grünen über das Schuldenpaket rein verhandelt haben, schon wieder in Gefahr, weil sie dann damit rausgeholt werden können. Soviel zu den schwächsten Nachrichten. Es gibt aber tatsächlich auch ein paar gute, ein paar Was? Gute Nachrichten? Trostpflaster, kann man sagen. Und auch über die wollen wir sprechen. Es gibt mehr Geld für

Positive Nachrichten und Trostpflaster im Koalitionsvertrag

02:00:32

02:00:32 Beim Elterngeld soll die Lohnersatzrate hoch, soll die Einkommensgrenze wieder hoch und sollen vor allem endlich mal die Mindest- und Höchstsätze angehoben werden. Die wurden seit 17 Jahren nicht angepasst und sind seitdem um 40% entwertet worden, weil es in der Zeit so viel Inflation gab. Wann genau und was genau eine spürbare Erhöhung der Mindest- und Höchstsätze heißt, ist allerdings offen. Das wissen wir nicht.

02:00:57 Plotwurst 1% mehr oder so. 1% über 4 Jahre. Ich sehe schon kaum, dass wieder so ein Quatsch sein wird wahrscheinlich. Das steht alles unter Finanzierungsvorbehalt. Dann gibt es mehr Geld für Studis. Auch das ist gut. Die Wohnpauschale wird angehoben auf 440 Euro, sind ungefähr 60 Euro plus. Und der BAföG-Grundbedarfssatz wird an das Existenzminimum angepasst. Bedeutet wahrscheinlich an den Bürgergeldregelsatz. Im Moment liegt der BAföG-Grundbedarfssatz.

02:01:27 Bei 475 Euro, der soll über die Wintersemester 27 und 28 in zwei Schritten an die Grundsicherung angepasst werden. Also in zwei oder drei Jahren dann wahrscheinlich 100, 120 Euro höher liegen. Zu spät, zu wenig, Entlastung bräuchte es heute, aber immerhin. Immerhin kann man auch sagen, gibt es endlich mehr Geld für Alleinerziehende und zwar dadurch, dass das Kindergeld nur noch hälftig und nicht mehr vollständig auf...

02:01:56 Der Unterhaltsvorschuss angerechnet wird. Das soll allerdings erst in einem zweiten Schritt passieren. Wann genau, wie genau.

02:02:15 Die Mütterrente wird vollendet. Es gibt also ein bisschen mehr Rente für Mütter, die ihre Kinder vor 1992 bekommen haben. Das ist grundsätzlich gut und schützt vor Altersarmut. Apropos Kindergeld, auch dazu gibt es noch eine gute Einigung. Bisher gibt es diese gravierende Ungerechtigkeit, dass Kinder von reichen Familien mehr Geld vom Staat bekommen als Kinder von normalverdienenden Familien. Das liegt daran, dass...

02:02:38 Kinder von reichen Familien, die Kinderfreibetrag nutzen können und darüber bis zu 1300 Euro ungefähr mehr Geld pro Jahr bekommen. Sehr sozial verträglich auch immer diese Konstellation, das ist ja richtig wild. Jetzt Kinder von Normaldienerfamilien, die eben...

02:02:57 Nur das Kindergeld bekommen. Diese Schere will man, steht im Koalitionsvertrag, verringern. Wann genau, wie genau, ist offen. Aber man will sie verringern. Die Frage stellt sich allerdings, also wenn es schon keine Kindergrundsicherung gibt, wie ja unter der Ampel.

02:03:12 dann wäre es doch das Mindeste, diese Schere nicht zu verringern, sondern sie zu schließen. Darauf konnte man sich aber nicht einigen. Dabei wäre das auch ein sehr effektiver Weg, um Kinderarmut zu bekämpfen, indem man den Kinderfreibetrag nach unten anpasst, auf die Höhe des Kindergeldes und dafür den Kinderzuschlag für arme Familien erhöht. So könnte man effektiv zwei...

02:03:35 Drei, vielleicht vier Milliarden Euro pro Jahr umverteilen zu Gunsten ärmerer Kinder. Das wäre sehr gut gewesen. Wie genau das funktionieren kann, habe ich auch schon mal im Geld für die Weltminister beschrieben. Und zwar in diesem Artikel. Zwei Klassensysteme im Kindergeld. Warum der Staat reiche Kinder bevorteilt, wie die CDU das verschärfen will und welche Alternativen...

02:03:55 Gut, dass die CDU versucht natürlich für die Reicheren eher die Sachen zu vereinfachen, zu verbessern, ist ja keine neue Erkenntnis. Das haben wir ja schon oft genug gesehen, dass ja durchaus die CDU da gerne ein paar Klientelinteressen hat. Das haben wir mit der Gastro ja schon angesprochen, dass man da Wahlgeschenke herausbaut, aber beim Landwirtschaftsbereich genauso. Und natürlich auch bei dem Thema, das sollte auch niemanden überraschen, der sich auch nur 10 Sekunden mit der CDU-Politik der letzten...

02:04:16 60 Jahre beschäftigt. Nativen es gäbe. Daraus wird aber absehbar nicht viel. Schwarz-Rot geht nur Tippelschritte in diese Richtung. Bleiben wir noch beim Immerhin. Kinder von Bürgergeld, Eltern bekommen bald 20 statt 15 Euro im Monat für zum Beispiel Vereinsmitgliedschaften über das Bildungs- und Teilhabepaket. Ein ganz, ganz kleines Trostpflaster. Achso, ja und was ich vergessen hatte für Studierende, die kein BAföG bekommen, gibt es ja sonst immer diesen...

02:04:45 KfW-Studienkredit, der allerdings eine variable Verzinsung hat und zuletzt bis zu 9% Zinsen bedeutet hat, als die EZB den Leitzins so erhöht hat und damit also eine Schuldenfalle für Studis wurde. Sogar Verbraucherschützer haben davor abgeraten, den staatlichen KfW-Studienkredit zu nutzen.

02:05:10 Was schon mal ein düsteres Zeichen ist, wo man auch mal gegensteuern müsste, weil das Geld halt einfach nicht klar. 9% ist halt wirklich brutal. Sich mal vorstellen. Da wollen sich Union und SPD für einen KfW-Kredit mit Zinsbindung einsetzen. Das Problem wird wahrscheinlich sein, aller Voraussicht nach, dass das dann einfach sündhaft teuer wird und wahrscheinlich sogar teurer als der normale Bankkredit oder vergleichbar mit normalen Bankkrediten. Ergo, besser wäre gewesen.

02:05:37 Muss zugeben, bei 9 Prozent, ich kann mich mit Kaffeekrediten nicht aus, wie das bei normalen Banken aussehen würde, in der Richtung, das klingt halt wirklich einfach gestört hoch. Muss einfach mal klar betonen, das ist wirklich absurd hoch. Mehr Studis zu ermöglichen, BAföG zu beziehen, statt diesen also ohnehin schon unbrauchbaren und teuren und von Verbraucherschützer zu Recht kritisierten Studienkredit irgendwie zu retten.

02:06:04 Gut ist in Sachen Bildung außerdem sonst noch, dass das Staatschancenprogramm auf Kitas ausgeweitet wird. Ob es allerdings auch mehr Geld bedeutet für das Staatschancenprogramm, ist offen. Was wirklich gut ist, dass die Mietpreisbremse nicht nur zwei Jahre verlängert wird, wie im Sondierungspapier stand, sondern vier. Und das Deutschlandticket vier Jahre bei immerhin den 58 Euro, wo es jetzt stehen soll, bleiben soll. Also vier Jahre Preisstabilität.

02:06:29 Was schon mal mehr ist als vorher auf jeden Fall, das stimmt schon, aber trotzdem, ich bin ja ganz ehrlich, ich bin immer froh, wenn der noch ein bisschen weiter gesenkt werden könnte, der Preis wäre eine ganz gute Sache auf jeden Fall. Ähm, unpassende Frage, hast du Infos von der Wärmepumpenpreis, komm, bei Rabot? Ich kann mal fragen, ich kann mal fragen, ich hab jetzt keine Infos dazu gerade, aber ich frag mal. Ähm, dann kann ich sie vielleicht irgendwann mal beantworten, ein paar Tage oder so. Deutschland, Ticket, immerhin.

02:06:51 Also zumindest, wenn es denn unter dem Finanzierungsvorbehalt Bestand hat. Ja, das müssen wir ja sagen. Alles, was da rein verhandelt wurde, steht ja unter diesem bodenlosen Finanzierungsvorbehalt. Ansonsten noch ein netter Punkt ist das Bundestariftreuegesetz. Also wenn der Staat öffentliche Aufträge gibt, sollen Tariflöhne gezahlt werden. Das ist gut für Gewerkschaften und... Das war ja schon eine generelle Sache, die auch sehr wichtig war und die auch schon seit Ewigkeiten fordert, wo die FDP sich auch wieder mal quergestellt hatte. Das soll steuerliche Anreize...

02:07:20 für Gewerkschaftsmitglieder geben. Da fragt man sich also ein bisschen, wie genau das aussehen soll, denn Gewerkschaftsbeiträge, Mitgliedschaftsbeiträge sind schon heute als Werbungskosten absetzbar. Insofern offen, was damit gemeint ist. Kommen wir zum Fazit. Also ja, man kann der SPD vielleicht zugutehalten.

02:07:39 Deutschland-Ticket ist zu irrelevant für den ländlichen Raum, da müsst ihr erstmal den Ausbau doch massiv ausbauen. Ich würde behaupten, in den meisten ländlichen Räumen ist es trotzdem noch relevant genug, weil man trotzdem an sehr viel mehr Strecken zurücklegen kann, gerade für die Leute mit geringerem Einkommen. Ist trotzdem nicht ganz unwichtig, würde ich behaupten, als Option.

02:07:54 Äh, es gibt noch genug Gebiete, wo es nicht passt, also für so 10% der Bevölkerung, aber ich glaube 90% der Bevölkerung würden davon schon immens profitieren, wenn es noch günstiger wäre, behaupte ich. ...halten, dass sie Schlimmeres verhindert hat, dass zum Beispiel der Soli nicht abgeschafft wird, wie die Union es wollte. Das wäre nämlich eine sehr ungerechte Steuereintlastung gewesen, die vor allem in die Geldbeutel von Spitzenverdienern gegangen wäre und viel Kürzungsdruck im Haushalt ausgelöst hätte. Aber ansonsten ist das also Neoliberalismus...

02:08:23 Leid, der in diesem Koalitionsvertrag steht, mit diesen einzelnen Trostpflastern für Eltern, für Alleinerziehende, für Studis, die ich erwähnt habe. Ist das ein Aufbruch? Wird das einen Boom in der deutschen Wirtschaft auslösen? Nein. Ist das eine Kampfansage an die AfD? Wird das Vertrauen?

02:08:43 Soli ging das sowieso nicht. Naja, also der Punkt war bei dem Urteil war ja, ob man den Soli abschaffen muss. Und das muss man nicht. Dass du ihn abschaffen kannst, das kannst du natürlich trotzdem machen. Das wäre jetzt nicht das Problem gewesen generell beim Soli. Das war jetzt nicht, was das Gericht gesagt hat, ihr müsst den Soli beibehalten. Nee, nee, darum geht es gar nicht. Es geht ja darum, dass es halt an sich in der Form durchaus noch valide ist, so wie es aktuell gemacht wird.

02:09:04 Dass man irgendwann nicht trotzdem abwickeln muss oder neu benennen muss. Das haben sie ja auch ins Urteil reingeschrieben. Aber es ist ja keine Aufforderung, es drin zu lassen. Und bei den gefrusterten, geprellten, sich abgehängt fühlenden Wiederherstellen, auch das leider nicht, wird das maßgeblich das Land zusammenführen, wird es dafür sorgen, dass Ostdeutschland endlich noch mehr aufholt im Verhältnis und im Vergleich zu Westdeutschland auch.

02:09:33 Das muss man dann leider nicht. Wenn man jetzt also Interviews hört von Saskia Esken und Markus Söder und Friedrich Merz irgendwie oberste Priorität hätte, dass die Wirtschaft wieder anspringt und läuft, muss man sagen... Da bin ich auch ein bisschen skeptisch dabei, weil die großen Konjunkturprogramme oder Ansätze dort sind da halt wirklich nicht drin. Das gibt der Konjunkturvertrag einfach nicht her, dafür, dass man halt sowas angeblich machen möchte. Weil das Söder-Interview habe ich auch gehört, was er wahrscheinlich gerade anspielt.

02:10:02 Und daher, naja, das ist so ein bisschen, weiß ich jetzt nicht. Ja, wenn das so wäre, warum findet man das denn nicht? Also klar, da ist nur so ein loses Bekenntnis, die Schuldenbremse bis 25 zu reformieren, wo wir alle wissen, da wird nichts draus werden. Die Expertenkommission wird einen Bericht raushauen, dieser Bericht wird einfach nur ehrenvoll ignoriert werden, wie es halt immer der Fall ist bei den Expertenkommissionssachen, die man sich behandeln möchte, kennt man ja. Lose Bekenntnisse, aber...

02:10:29 Jetzt ganz konkret, was passiert jetzt in den ersten 100 Tagen? Wie viel mehr Geld haben die Leute dann im Geldbeutel? Was kommt als Konjunkturschub, um mal aus dieser Krise rauszukommen? Nicht viel. Man hofft darauf, dass Bürokratieabbau alleine hilft, nur es wird nicht helfen. Weder Bürokratieabbau noch Steuersenkungen für Unternehmensgewinne, wenn die Auftragsbücher leer und die Kaufkraft der Leute noch immer kleiner als vor der Krise ist.

02:10:59 Ich find's einfach witzig, wie wir einfach mittlerweile jeden Tag das No-Haz-Tun haben, wo jemand seinen Terminal-Command aus den Copy-Paste und vergisst das dann daraus zu löschen vorher. Ich find das einfach witzig, dass aber jeden Tag wird dabei das passieren. Und die Kaufkraft der Leute noch immer kleiner als vor der Krise ist.

02:11:18 Jetzt interessiert mich natürlich, was denkt ihr dazu? Hat euch was positiv überrascht? Hat euch was besonders enttäuscht? Hattet ihr überhaupt Erwartungen? Schreibt das gerne mal in die Kommentare, das würde mich brennend interessieren. Lasst uns unter dem Video darüber diskutieren. Ansonsten, wenn euch die erste Einschätzung, Analyse gefallen hat, freue ich mich natürlich wenigstens.

02:11:39 War ganz, ganz gut in meinen Augen sehr interessant gewesen. Klar, viele Sachen hat nicht reingefunden irgendwo, haben nicht reingepasst, hier gerade von Kapitel 4 und 5, aber es ist also nicht das erste größte Problem. Wenn ihr den Geld für die Welt Newsletter auscheckt und wenn ihr beim nächsten Mal wieder einschaltet, neue Videos gibt es hier in der Regel dienstags, freitags und sonntags um 16 Uhr. Wenn sowas Spannendes wie jetzt passiert mit einem neuen Koalitionsvertrag, auch mal außer der Regel. In dem Sinne, ich hoffe, ihr seid das nächste Mal wieder am Start. Bis dahin, haltet die Ohren steif, macht's gut.

02:12:08 Ciao, ciao. So, gut. Das war so ein gutes Video gewesen in meinen Augen, auch wenn das Thema halt belastend ist, natürlich, keine Frage. Nichts der Wahl und trotzdem enttäuscht. Ich glaube, das ist das Fazit von vielen, von vielen Leuten, ehrlich gesagt, aus dem eher progressiveren Bereich, würde ich behaupten. Weil es ja bei der Regierungszusammensetzung auch nicht so zu erwarten war, ehrlich gesagt, da viel Brauchbares bei rumkommen würde, sagen wir es mal so. Deswegen. Das ist so ein Standpunkt, das überrascht mich jetzt auch nicht so sehr.

02:12:33 Ja aber bei Friseur gewesen ja richtig war Friseur gewesen ich muss bei den ganzen die ganze Masse an Haaren mal bisschen mit dem Rasenmäher wieder weg machen lassen das hat auch immer so bei dem der Hub natürlich drauf beim Friseur und Rasenmäher wird einfach drüber gegangen einmal im Kreis und fertig ist dann nach zehn Minuten schon fertig das ist der Vorteil bei meiner Friseur Das wird's wahrscheinlich sein. Okay. Dieses Video 12 von Schirrlich eine medizinische Katastrophe die USA ja ja

02:13:01 Die Auswirkungen sind schon spürbar jetzt mittlerweile nach und nach. Tatsächlich. Und weil es ja, wie gesagt, China ja auch nochmal ist erhöht auf 115%. Das ist, äh, das wird die nächsten 1, 2, 3 Wochen halt richtig hart reinhauen. Vor allem, weil ja auch der Währungsabsturz immer aggressiver wird. Der Dollar ist auch schon weiter abgestürzt mittlerweile. Äh, nochmal mehr. Ähm, und daher, ja, das ist, äh...

02:13:24 Das dürfte auch weitergehen, dieser Trend. Kann man davon jedenfalls ausgehen. War ja bei, glaube ich, Dollar ist, glaube ich, 0,87 Euro oder so. Andersrum vielleicht besser. Euro und Dollar ist, glaube ich, einfach zu verstehen. 1 Euro ist jetzt 1,14 Dollar. Das war noch vor... Vor einem Jahr war es doch 1,03 oder so im Dreh rum. Nee, nicht vor einem Jahr, vor ein paar Monaten. Lea möchte ja ein Iro schneiden. Auf gar keinen Fall. Nee, sorry. Das ist... Nee. Iro-Käse, so mag ich nicht. Das ist... Finde ich hässlich.

02:13:52 Ähm, für mich jedenfalls persönlich finde ich das hässlich. Daher nie danke. Will ich nicht. War eigentlich doch ein neues Arzt auf Twitter, dass sie ihre große Medikamente aus Indien beziehen. Indien oder China. Indien hat aber einen großen, sehr großen Sektor. Ich glaube, Indien und China war irgendwie 80 Prozent oder 85 Prozent, meine ich. Irgendwie so im Dreh. Ähm, also daher, ja. Ah, gut. Okay.

02:14:21 So. Die Frage ist, wie viele Subs lässt sich von ihr frisieren? Gar nicht. Weil das würden Leute, das würden sogar Leute bedienen, das Subgold. Das will ich aber nicht. Weil das ist, ne. Ich kenne den Chat mittlerweile und das traue ich mich ehrlich gesagt nicht an Subgoldzahl dafür zu sagen. Weil das würden Leute durchziehen. Eiskalt.

02:14:37 Und daher riskiere ich das lieber nicht und sage nicht irgendwas wie für 3000 Subs bis Ende des Streams. Lass mir die Haare von Lea frisieren oder so. Und reise dann rüber nach Deutschland, um mir die Haare da von ihr wachen zu lassen. Lieber nicht. Keine gute Idee. Mach ich nicht. Also daher nein. Die Kreditkarte ist schon ready. Nein. Das habe ich ja nicht gemacht. Dementsprechend passiert das auch nicht. So gut. Wir haben ein Deal. Dieser Chat ist doch einfach nur komplett... Was ist mit euch? Gut.

02:15:05 Lass sie einfliegen. Ich glaube nicht, dass Lea Bock darauf haben, wieder eingeflogen zu werden. Ehrlich gesagt, glaube ich nicht. Das ist keine so gute Idee. So, gut. Ich sehe auch gerade, dass tatsächlich auf die Reaktion mit den chinesischen Zöllen stürzt gerade. Also die US-Werte waren wohl minimal im Plus gewesen, die Futures. Zu Beginn wahrscheinlich als Ausgleich zum Anfang. Und jetzt ist wieder ein Minus abgestürzt.

02:15:32 Also, die Fantasiewirtschaft bekommt wirklich keinen Tag Ruhe momentan. Die haben einfach jeden Tag drauf, drauf, drauf, drauf. Jeden Tag wieder drauf gehauen, ey. Also, meine Güte, meine Güte. Okay, gut. Es gibt ja einen neuen Bericht, dass China noch mehr mit Europa handeln will. Ist ja auch logisch, dass man sich dann umschaut, wo man woanders irgendwie das ausgleichen kann. Die wegfallenden Exporte und sowas in der Richtung ergibt ja auch Sinn.

02:15:55 Sollte man irgendwo reingehen. Ich werde keine Aktientipps geben. Ich bin selber nicht gemeint, dass das eine gute Idee ist, da irgendwelche Tipps geben zu wollen. Momentan. Weil das ist ein Chaos, der gerade da ist. Deswegen. Und naja. Niedriger Dollar macht doch die Importe aus den USA für andere Länder attraktiver. Könnte das eine Strategie sein? Falls ja, wirkt sie sehr idiotisch. Weil auch die ganze Investition in den USA ja sinken. Einige der Projekte werden ja pausiert oder eingestellt. Ich habe heute die Datenzentren angesprochen.

02:16:22 die drei Stück, die pausiert wurden oder eingestellt wurden. Einmal in Ohio und die anderen beiden habe ich vergessen, wo die waren. Deswegen halte ich halt für ehrlich gesagt eher bei den ganzen Problemen, die sie halt haben, bei den ganzen Ausverkäufen von den US-amerikanischen Werten. Das dürfte sich nicht wirklich lohnen. Ähm, und ja. Das ist Assassin's Creed Shadows der Hintergrund. Ich glaube, die ersten zwei Minuten im Spiel oder so. Äh, wenn ich mich nicht irre. Also sehr, sehr früh auf jeden Fall in-game. Gut.

02:16:49 Für die Börsenbetreiber ist das super, die verdienen sich dumm und dämlich. Ja klar, natürlich. Es wird auch die Leute geben, die da gerade aktiv dabei sind natürlich und fleißig da reinbuttern, gar keine Frage. Aber ich selber sage halt immer, das ist super riskant. Wenn du halt quasi das Geld verbrennen kannst, klar, dass dann einige davon profitiert werden, keine Frage. Aber das ist halt auch sehr leicht möglich, sein ganzes Geld zu verlieren in kurzer Zeit bei diesen Schwankungen. Und nicht jeder hat einfach die Möglichkeit, das da reinzubuttern, behaupte ich mal gerade. Ich würde da auch ehrlich gesagt nicht mitmachen, wenn du nicht weißt, was du tust.

02:17:23 Wobei ich fairerweise sagen muss, ich glaube, selbst die Leute, die wissen, was sie tun, würden momentan vorsichtig sein wahrscheinlich bei dem Thema. Weil es aber so sprunghaft ist. Deswegen. Und naja. Da habe ich gar nicht die Fische schwimmen gesehen. Das kann sogar sein, weiß ich gerade gar nicht, ob ich die Kamera richtig gehalten habe. Also die Milliardärsfreunde von Trump, die damit viel Geld verdienen. Ja klar, natürlich.

02:17:48 Da bei solchen Events die Borker meistens alles blockiert auf technische Probleme verweisen, kann ein Normalanleger oft keine Order platzieren. Ja gut, fairerweise, das kommt aber darauf an, wo du halt bist. Ich habe schon gehört, Trail Republic hat öfter Probleme, aber Scalable soll normal laufen oder einige der größeren Anbieter. Meiner lief auch immer ohne Probleme, also letzten Tag war alles okay. Da gab es nie Ausfälle. Ich habe mir nämlich mal die Statusübersicht angeschaut, aus Neugier, ob da irgendwas dabei stehen würde. Dabei stehen würde, dass man irgendwelche Aussätze sieht. Letztlich Störung war vor ein paar Monaten gewesen.

02:18:17 Deswegen, also, das ist tatsächlich bei Interactive Burger zum Beispiel, die ich ja nutze, nie irgendwas gewesen. Also, daher. So. Am besten 250.000 Euro in Krypto stecken und später Steuer vom Gewinn zurückzahlen.

02:18:34 Come on. Das ist doch jetzt gemein hier. Das ist doch jetzt gemein. So, äh, gut. So, schauen wir mal gerade, dass wir kurz mal noch ein Thema haben. Ich wollte mir, ich mach mal eine Abstimmung für den Chat, glaube ich, würde ich sagen. Ich hab ein paar Videos, die mich interessieren, aber ich kann mich grad nicht entscheiden. Nächstes Video. Äh, so. Nummer eins ist das hier, würde ich sagen. Äh, gut.

02:19:00 So, gut. Okay, Nummer 2. Nummer 3 ist von Simplicissimus, können wir mit reinnehmen. Warum nicht? Nummer 3, Nummer 4 und Nummer 5 ist, guck mal, was ihr noch habt. So. Gerade 15 Cent pro Kilowatt schon nur für Strom. Ja, wenn du dynamischen Stromtarif hast, lohnt es. Ja, richtig.

02:19:19 Weil gerade, ich glaube, heute ist der Windlastig in Deutschland, wenn ich den Winterbericht richtig gesehen habe. Windlastig und Solar kickt halt ordentlich rein, dass dann der Strompreis wahrscheinlich an der Börse auf 0 Euro krachen wird mal wieder. Und dementsprechend mit Abgaben bist du halt dann bei 15. Wahrscheinlich SoonTM, wenn jetzt die 5 bis 7 Cent nochmal gesenkt werden, würde es ja noch geiler werden, weil da hast du ja quasi nur noch 10 Cent oder 8 Cent zum Beispiel dann, wenn der Strompreis abstürzt. Deswegen. Und ja. Gut.

02:19:49 Okay, gut. So, äh, genau, was haben wir hier nochmal bei den Vorschlägen drin? Heute ballert alles rein, ja, deswegen, ja, passt der schon. Äh, gut.

02:20:05 So, da rein damit. Nummer 1 ist, Jens Spahn wird beerdigt von Katharina Tröge bei Maischberger. Nummer 2, Laderekord, fast so schnell wie Laden von Tom Böttischer, der in meinem Auge sehr stabile Videos macht über EA-Mobilität. Nummer 3, warum Südkorea ein Albtraum ist von Simplicissimus, das habe ich noch nicht gesehen. Nummer 4, der große Traum, Geld für alle. Da geht es um ein BGE-Experiment vom RBB, die darüber eine Doku machen. Nummer 5.

02:20:29 Rekruten für die russische Offensive in der Ukraine, wo es halt um das Einbeziehen von Rekruten geht, die möglicherweise gezwungen werden sollen, sich dann zum Militär vollständig zu melden, nicht nur als Rekruten. Und ja, das war die ausfallende Richtung. Und jo.

02:20:47 Das ist ja auch so, die ihr jetzt habt an Videos. Könnte ich dann auch so was erwollen, weil ich bin da ganz flexibel. Ich bin da ganz flexibel und tiefenentspannt. Ähm, und ja. Anders kann ich es kaum formulieren. Anders kann ich es ja kaum formulieren. So, gut. Und jetzt Spahn beerdigt. Ja, es wird, glaube ich, einigen Gefallen, kann ich mir vorstellen, dass jetzt Spahn da einen Einlauf kassiert. Das ist gerne sehr populär. Äh.

02:21:13 Gut. Ich wollte jetzt gerade irgendeinen Wortwitz bringen, entsprechend, für Werbung, aber es funktioniert gerade nicht. Deswegen, wenn ihr mich unterstützen wollt mit meinem Kanal, könnt ihr gerne mal mit meinem Partner MBW vorbeischauen. Leider fällt mir kein guter Wortwitz mit Jens Spahn ein, sonst hätte ich ihn jetzt gerade gebracht. Und könnt euch da mal umschauen, ob da irgendwas dabei ist, was ihr gebrauchen könnt, an Hardware-Komponenten. Die haben nämlich sehr viele Sachen. Laptops, Handys, generell PC-Komponenten, ganz viele Sachen. Auch die Sache von Satan hier mit Druckern, die ich persönlich verachte und froh bin, dass ich einen Laserdrucker habe, weil Tinten-Drucker sind aus der Hölle, in meinen Augen. Aber ja, gibt es hier halt...

02:21:42 Gefühl, alles, was man so gebrauchen kann an Hardware. Kann ganz gut sein, da mal vorbeizuschauen. Das ist eine sehr schöne, sehr schöne Sache aus meiner Sicht. Und ja, ich bin sehr gerne Partner von MBB, weil die auch sehr viele gute Sachen dabei haben. Wissen wir was sparen? Wenn man ein bisschen sparen möchte, kann man auch bei den Outlets gucken. Da gibt es halt manchmal die Möglichkeit, realisierte Preise zu bekommen für so Gebrauchtwagen, Vorführwaren. Da habe ich früher auch ein bisschen Geld gespart, mir einfach die Vorführwaren zu holen von den Sachen, weil die manchmal einfach 20, 30, 40, 50 Euro günstiger waren, obwohl sie halt einfach quasi...

02:22:11 Neuware waren. Mehr oder weniger. Also auch ganz, ganz nett. Kann Sinn ergeben. Muss man aber genau vergleichen. Die Preise vergleichen. Ob es auch wirklich sich lohnt. Da muss man ein bisschen aufpassen natürlich. Sicherheitshalber. Ähm. Und ja. Also. Ist auch immer eine große Hilfe. Und da ihr immer so fleißig darauf klickt auf die Links. Sind die Partner auch meistens dabei. Deswegen gerne mal machen. Wir freuen sich darüber. Und wenn nicht, dann halt nicht.

02:22:32 War auch mein Trick, als ich noch ein armer Student war. Bei mir auch über die Studentenzeit sogar hinaus, sogar teilweise. Mittlerweile weniger, aber früher habe ich das sehr oft gemacht, weil das einfach auch gut war. Es gab mal einmal ein Problem mit einer Festplatte, weil da war nicht nur die Packung beschädigt, sondern da war irgendwie ein halber Nagel reingeschlagen in die Festplatte. Aber es wurde dann auch ersetzt, glücklicherweise. War aber nicht bei MBB, das war damals noch bei einem Konkurrenten. Und ja, also grundsätzlich, grundsätzlich...

02:22:57 Gute Sache. Ich mag sie auf jeden Fall. Bin ein Freund davon. Und ja, gut. Ich hab auch nicht verstanden, wie das passiert ist. Ehrlich gesagt, show your skill. Aber es ist halt passiert auf jeden Fall. Und nein, ich habe keine Nägel festplatten geschlagen, wenn ich sie gekauft habe. Das ergibt keinen Sinn. Das ergibt ja keinen Sinn, die Aussage. Und daher, ja. Also, passt schon. Gut. Wollen wir ein bisschen Werbung machen, gerade für den guten Partner hier.

02:23:21 Und ja, das passt dann auch schon mal. Und ich sehe gerade, Jens Spahn hat sogar gewonnen, erstaunlicherweise. Die Simply Ultras haben verloren, tatsächlich, so wie es aussieht. Das ist ja überraschend, wie viel Kanalpunkt wurde ausgegeben. Das sieht mich gerade. Weil 8000 Stimmen ist ja schon eine ziemlich hohe Zahl für meinen Kanal. Gut.

02:23:40 So. Zieh mal eine Frage zur Wärmpumpen zurück. Das gibt es natürlich online. Hab mich für den Newsletter eingetragen. Erhalte jetzt ein Angebot via Mail. Aber 20 Minuten später Copy-Paste. Weil, äh, for your information, damit du nicht mehr Arbeit über mich hast. Ja, ich kann ja trotzdem mal fragen, dass die dann das einfach generell so schreiben. Damit ich halt weiß, wenn jemand anderes fragt, neben dir, äh, wie es dann ist mit Wärmpumpentarifen. Passt ja schon. So, 1.317.000 Kanalpunkte für Jens Spahn und 1.330.000 Kanalpunkte für Südkorea. Das heißt, die Mehrheit, die reiche Mehrheit hat verloren.

02:24:09 Die Leute haben sich durchgesetzt gegen die Reichen hier. Es waren auch tatsächlich 100 Leute mehr für Jens Spahn, absurderweise. Muss man gerade sagen. Also, es haben Leute verzweifelt versucht, auf jeden Fall zu gewinnen. Und Kostchaos hat auch verzweifelt versucht, Jens Spahn zu verhindern. Aber Kostchaos ist leider gescheitert mit den anderen. Er war ja nicht der Einzige. Es waren ja einige dabei. Mit 89.000, 77.000, 59.000. Da wollten einige rein.

02:24:36 Aber, jo, die Alternative war da fleißig gewesen hier. So, äh, gut. Aber naja. Niemand kann jetzt sparen, Fade. Ich stelle mir gerade so einen Thanos vor mit dem Infinity Gauntlet hier, der mit jedem sparen Gesicht herumläuft. Fine, I'm doing it myself.

Zölle und wirtschaftliche Abenteuer

02:24:56

02:24:56 Das stelle ich mir gerade als Kopfkino sehr witzig vor uns zu geben. Oh Gott, ey, ach du Scheiße. Auch wenn es gut wäre, wenn er keine Ministerposten bekommt, der Klappsparten. Tut mir leid, die Garantie ist abgelaufen schon mit Kauf. Das ist eine digitale Ware, sofort abgelaufen. Oder so, das funktioniert so glaube ich nicht, aber Details. Ja, 145% von den USA auf China und vice versa ist es dann 125%.

02:25:25 Von China auf USA Produkte. Also, Prost.

02:25:31 Ist auf jeden Fall alles gerade ein bisschen, äh, abenteuerlich, muss man sagen. So oder so. Und, äh, ich glaub, den Leuten geht's auch grad nicht so ganz prickelt. Das ist ja sehr nett zu formulieren. Okay, gut. Und der Koska sagt, dass du Harle von Zap geschenkt hast. Vorrang, danke für den siebten Monat. Neutag, danke für den 24. Monat. Und immer gerne für die Information. Ähm, Unkaputt, danke für den vierziesesten Monat. Äh, True, Sabon, danke für die fünftversteckten Subs. Rasel, danke für den fünftversteckten Subs. Das sind hier drei sogar. Vormantag, danke für die 200 Bits.

02:26:00 Blizzlane, danke für den 56. Monat. Ollefloppy, danke für den 3. Monat. Kaliminoka hat nicht gehabt, glaube ich, danke für den 3. Monat. Parry, danke für den 8. Monat. Koskars, danke für den 37. Monat. Good luck. Auf Crowland, danke für den 5. Monat. Lumpy, danke für den 13. Monat. Shuri, danke für den 30. Monat. Maraka, danke für den 4. Monat. Und Mega-Checker, danke für den 21. Monat. Heilt den Sims 7-König. So. Äh, hab mich immer noch sehr gefreut über das Turnierresultat, muss ich sagen. Hab mich sehr gefreut. War sehr glücklich darüber.

02:26:28 Ähm, und ja. So, gut. Hab mich sehr gefreut, dass ich da gewonnen habe, auf jeden Fall. Auch wenn die anderen stark fleißig gekämpft haben, I guess. Oh je. Vor allem, ich muss auch echt sagen, dass das Civ-7-Ding, als wir das VOD angeschaut haben, ich hab mich ja so hart verschätzt. Ähm, als wir noch bei den anderen reingeguckt haben, wie die gespielt haben.

02:26:50 Weil ich habe ja, wer ja zugehört bei dem Turnier weiß ja, dass ich ja so skeptisch war entsprechend, weil ich ja ursprünglich jemand anderes angreifen wollte in dem Turnier und es dann nur nicht gemacht habe, weil ich nicht wusste, wo die Armee ist. Wenn ich gewusst hätte, dass Stärzi so auf die Schnauze bekommen hat von der KI, hätte ich ihn natürlich überfallen. Das habe ich aber in dem Fall wirklich nicht realisiert, traurigerweise. Das war halt ärgerlich. Das wäre eine einfache Möglichkeit gewesen.

02:27:15 Das wäre eine einfache Möglichkeit gewesen, auch so Kanalpunkte, Siegespunkte zu kassieren. Weil das ist ja überhaupt erstmal bei seinen Truppen gewesen. Das wäre jetzt auch irgendwie 5, 6 Tage gedauert. Chelsea klang aber schon sehr panisch im Discord. Ich dachte halt, er trollt. Ich dachte, das wäre, weil er Machiavelli gespielt hat. Das wäre ein Troll. Und ja, ich habe dieselbe Karte nochmal gespielt, weil ich den Seed gespeichert habe. Und habe auch gesehen, alleine, dass ich am Anfang...

02:27:42 das Feld falsch gesetzt habe, hat mir fast 15 Runden Zeit genommen. Gegenüber dem nochmal spielen und halt richtig spielen.

02:27:54 Das war halt richtig ärgerlich, muss ich sagen. Das war halt richtig, richtig ärgerlich. Ich habe zwar trotzdem gewonnen, aber ich habe es mir halt unnötig schwer gemacht. Ich habe es mir so unglaublich schwer gemacht, unnötigerweise. Aber hat ja trotzdem alles geklappt, sind wir mal ehrlich. Hat ja trotzdem wunderbar funktioniert. Also ich bin der Letzte jetzt darüber aufregt, dass ich Erster geworden bin. Was soll denn das? Hätte halt trotzdem besser sein können, natürlich. Hätte besser sein können. Und ja, wer sich das nochmal anschauen möchte, das Resultat und die Vorfreude von mir und Maurice, hört es halt da auf jeden Fall.

02:28:23 Ah, gut. Eigentlich bist du ja in Wirklichkeit beerdigt, sonst wärst du ja auch kein anderer, nicht wahr? Du weißt, was beerdigen heißt? Nee, ähm, nee, das ergibt keinen Sinn. Das ergibt tatsächlich keinen Sinn. Was? Weißt du was anderes? Ich bin verwirrt. Gut, das verstehe ich jetzt nicht. Ähm, gut.

02:28:46 Die Frage ist, was wäre die Alternative im Worst Case? Hätte die Frage von dir halt in die Stadt reingeklatscht. Na gut, fairerweise, fairerweise, das wäre jetzt auch nicht so dramatisch gewesen. Weil sie hätte mich nicht angreifen können. Sie hätte nichts machen können dort. Also weil sie halt keinen Vorteil hatte wie Machiavelli. Da hätte nichts passieren können normalerweise. Weil sie dann nicht nur bloß minus drei Nachteile gehabt, sondern minus fünf oder minus sechs.

02:29:12 Ähm, und daher, daher muss ich einfach klar sagen, ähm, dass, das ist, ähm, da hätte ein Soldat gereicht, um einfach fünf auszuschalten. Wahrscheinlich. Oh je. Äh, gut. So, gut. Komm mal gleich mal rein hier in das Video. So, gut.

02:29:37 Jetzt auf YouTube, war immer ein Freund von Civ gewesen. Ja, ich glaube, die Coaches haben ihre Perspektive gestreamt. Ich glaube, wenn du das VOD nachgucken willst auf Twitch, ist das von Ranger Area am besten für die Coaches, weil der auch zwischenzeitlich alle vier Perspektiven zeigt mit Multistream. Das war ganz gut als Übersicht dafür.

Politische Diskussionen und die Rolle der Grünen

02:30:00

02:30:00 Also, Herr Spahn, mit den Grünen haben Sie verhandelt über Geld, also die Schuldenbremse und das Sondervermögen. Das musste man ja alles mit der alten Zweidrittelmehrheit machen. Was war schwieriger, mit denen über Geld zu reden oder mit der SPD über den ganzen Rest?

02:30:17 Insgesamt waren die Entscheidungen, die wir noch in dem vorherigen Bundestag getroffen haben, schwierig. Das war eine echte Zeitenwende. Im Grunde haben wir die Zeitenwende jetzt nachgeholt, von der Olaf Scholz nach Kriegsbeginn gesprochen hat, indem wir die Verteidigungsausgaben jetzt ausnehmen. Im Grunde alles, was nötig ist für unsere Sicherheit, für unsere Verteidigung, jetzt auch investieren können.

02:30:38 Ich bin mir auch sicher, wenn die CDU entsprechend da beteiligt werden würde, glücklicherweise geht das Verteidigungsministerium ja an die SPD und an Pistorius wahrscheinlich, da wird dann nicht alles im Berater verschlampt werden, wie wird von der Leyen glücklicherweise, würde ich jedenfalls hoffen. Ein Riesenschritt übrigens, dass ein solcher Schritt gerade beim Thema Bundeswehrverteidigung mit den Grünen möglich war, wenn man sich erinnert, was auch schon mal im Programm der Grünen stand, ist ja auch eine enorme Entwicklung, die zeigt, was sich alles geändert hat und gleichzeitig...

02:31:02 Ironischerweise halt gar nicht. Ironischerweise haben ja die Grünen die ganze Zeit das gefordert und die CDU hat sich quergestellt. Die Frechheit, das jetzt umdrehen zu wollen, lustigerweise, finde ich jetzt gerade auch schon wieder bezeichnend hier. Weil das ist ja eigentlich der Witz, in dem wir gerade hier stehen. Jens Spahr versucht jetzt gerade ein Kompliment auszusprechen dafür, dass die Grünen seit drei Jahren richtig liegen. Das ist es natürlich jetzt für uns, das ist ja gerade schon deutlich geworden im Gespräch. Die einzige Frage ist ja gewesen, haben wir gemeinsam den Schuss gehört? Zu viele haben ja schon vergessen, was am 23. Februar passiert ist.

02:31:33 Mit einem Ergebnis für die extreme Rechte und im Übrigen auch die extreme Linke, die jetzt das zeigt, wie viel Vertrauen verloren gegangen ist. Und trotz dem, dass wir die wenigst beliebte Bundesregierung aller Zeiten hatten, haben wir als Oppositionspartei ja ein gutes Ergebnis, aber nicht so gut, wie wir uns eigentlich gewünscht hätten. Und also ist die Frage, haben wir gemeinsam verstanden?

02:31:54 Gut, extreme Linke ist auch so ein bisschen, halt wirklich wieder mal ein Fieberträumchen hier zwischendurch, kennt man ja. Anfang unserer Gespräche und wenn ich das Ergebnis sehe, wo wir jetzt sind mit dem Koalitionsvertrag, würde ich sagen, ja, wir haben verstanden, wir wollen die Wende bei der Migration, wir wollen für Wachstum sorgen. Das war zwar nicht ganz schwierig. Doch, es war schwierig.

02:32:11 Das mit dem Wachstum scheint ja gut zu klappen mit dem Koalitionsvertrag, wo die meisten eher skeptisch sind, ob das wirklich was bringen würde dabei. Weiß ich ja jetzt nicht. Es war ohne Zweifel schwierig. Die einen kommen aus der Regierung, wir aus der Opposition. Aber es hat funktioniert. Mit den Grünen war drei, vier Tage über ein konkretes, wichtiges, sehr großes Projekt reden. Das war jetzt ein Gesamtkunstwerk.

Bewertung der Ampel-Koalition und Kritik an CDU/SPD

02:32:30

02:32:30 Und Sie haben den so viel Geld quasi in die Kasse gespült, dass eigentlich nichts mehr schief gehen kann. Sie sind damals mit der Ampel, sind Sie mit Euphorie gestartet. Wir haben die Selfies gesehen, die großen Erwartungen, die starten ja eher ernst.

02:32:43 Wobei ich ein bisschen lachen muss, jetzt wo Wissing sich immer häufiger in Interviews ein bisschen frei eröffnet zu dem ganzen Thema mit der FDP, merkt man schon ziemlich deutlich, wie kaputt die FDP halt schon in den ersten zwei Jahren wohl war. Wenn das nur halbwegs akkurat ist, wie Wissing die Gespräche versucht, so ein bisschen einzuordnen zwischendurch, ist das ganz spannend. Weil er hatte vor kurzem ein Interview gegeben, wo er auch darüber gesprochen hatte, dass wohl bei der FDP in der Spitze die Sorge war, dass wenn die FDP sich zu konstruktiv äußern würde, dass sie dann eher als Grünversteher interpretiert werden könnten.

02:33:12 und dass es halt eher sinnvoller wäre, hart gegen die Grünen zu schießen, um sie so als Boxsack zu benutzen. Wo auch Wissing sagte, das hat ja offensichtlich nicht so gut funktioniert, diese Strategie. Und ich kaufe ihm das auch tatsächlich ab, dass er da nicht so mitgemacht hat, weil er hatte über diese Ampeljahre verhältnismäßig weniger geschossen. Das war mehr Kubicki, das waren mehr Leute wie Vogel oder Kuhne oder eben auch Lindner.

02:33:33 Das war halt tatsächlich bei Wissing gar nicht so oft der Fall gewesen. Der hat sich tatsächlich zurückgenommen bei dem Thema. Und da würde ich sogar sagen, ich würde ihm das sogar nicht nur jetzt im Nachhinein, weil er jetzt raus ist und er jetzt halt einfach das frei sagen kann, unterstellen, dass er das jetzt mit Absicht anders darstellt, als er war, weil er war auch einer der ruhigeren. Das war halt wirklich mehr Dörr, Lindner, Kubicki und Kuhle in der Richtung. Zurückhaltend. Ist es eigentlich besser so ein bisschen mit...

02:33:59 mit ein bisschen angezogener Handbremse zu starten, als Sie es damals mit der Ampel gemacht haben? Aus meiner Sicht nicht, weil das, was die Ampel geschafft hat, das war tatsächlich auch ein großer Schritt nach vorne und das war ein Plan für die Zukunft dieses Landes. Und wenn ich mir angucke, was CDU und SPD jetzt miteinander verabredet haben, dann ist das...

02:34:19 All in all ziemlich zäh und grau. Also die haben sich auf ganz viele sehr wurschtläge Kompromisse miteinander verständigt. Und an relevanten Stellen, beispielsweise Klimaschutz, da hätte ich ja gedacht, CDU und SPD machen Stillstand. Aber die gehen jetzt große Schritte zurück. Die bauen wirklich Klimaschutz in Deutschland ab. Die sagen den jungen Leuten, eure Zukunft ist uns komplett egal.

02:34:40 Weil, was auch jetzt wieder von Vorteil wäre in der Richtung, das ist halt die, weil ich glaube, es ist wichtig halt wirklich für die Grünen, nicht nur die ökologischen Aspekte reinzunehmen, sondern auch zu erklären, wie ökonomisch sinnvoll das ist. Mit Beispielen aus anderen Ländern, wie viel Wachstum das bringt. Auch weil nach der Logik des Wachstums, was die CDU haben will, ist in Klimaschutz zu investieren auch daraus sinnvoll. Es ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ökonomisch sinnvoll.

02:35:01 Dass man dann eben auch die ganzen LNG-Importe verringern kann, es damit entsprechend weniger Abhängigkeiten zu haben, wenn es um geopolitische Probleme geht mit Russland, also jetzt Russland weniger LNG, aber USA-LNG wäre ja auch sinnvoll, könnte man ja machen, wäre eine gute Idee. Das ist das, worauf die sich jetzt miteinander verständigt haben und ich hätte mir ein bisschen mehr Mut zur Zukunft, ein bisschen mehr Aufbruch, ein bisschen mehr Verantwortung für dieses Land gewünscht. Dass Regieren danach schwierig wird, ist immer so, aber wenigstens am Anfang mal zu versuchen, einen Blick nach vorne zu richten, das wäre schon der Job gewesen.

02:35:30 Wenn es ja nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll ist, soll man es lassen. Wie liest du das aus meiner Aussage raus, dass es nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch ökonomisch massiv sinnvoll ist, dass man es dann lassen soll, wenn es wirtschaftlich nicht sinnvoll wäre? Ich habe extra die Formulierung so gewählt, damit genau diese dämliche Frage nicht kommen kann.

02:35:45 Das ist ein sehr beliebtes Ding, von wegen einfach Leuten Worte in den Mund zu legen, die sogar vorab schon widerlegt wurden. Was sie heute gepostet haben. Also die Grünen-Fraktion hat gepostet ein Bild, das muss man wahrscheinlich erklären. Man sieht Friedrich Merz und da steht, die 90er haben angerufen, sie wollen ihre Politik zurück. Summer, Leute! Finde ich jetzt ganz gut getroffen, oder? Ja, also das meinen sie, es ist ein Rückschritt. Ja.

Rückschritte und die Rolle der CDU

02:36:09

02:36:09 Ist es ja auch fairerweise, muss man ja klar sagen. Es ist ein Rückschritt in vielen Punkten. Es ist an relevanten Stellen ein Rückschritt, insbesondere im Bereich des Klimaschutzes. Aber wenn man sich andere Themenfelder anschaut, dann auch. Und das ist das große Problem, was wir jetzt mit dieser Koalition haben werden. Die beste Entscheidung, die die treffen konnten, liegt schon hinter denen. Das war die Grundgesetzänderung, das war die Reform der Schuldenbremse. Ich halte es für unsinnig, Gründe für etwas vorzuschieben.

02:36:34 Wie gehst du durchs Leben? Wie lebst du? Wenn du keine Gründe brauchst, um eine Entscheidung tätigen zu können oder zu müssen, würfelst du einfach deine Lebensentscheidungen in allen Sachen aus oder wie darf man sich das vorstellen?

02:36:49 Ich halte das, also in der Politik ist es sogar in meinen Augen sehr entscheidend, dass du Gründe vorlegst, warum du etwas machst. Warum es in deinen Augen sinnvoll ist. Ich finde das ziemlich wichtig persönlich. Ist halt mein Verständnis von Politik oder auch generell dem Leben. Als Privatperson oder auch als Staat.

02:37:05 So aus meiner Sicht. Aber manche Leute leben anders. Deswegen kann ich anzweifeln. Vielleicht verstehe ich diese Lebensphilosophie einfach nicht. Und was jetzt kommt, das ist an vielen Stellen einfach nur ein verwaltendes Status quo oder ein Rückschritt. Also ich würde zuerst einmal sagen, mit der Entscheidung, Grundgesetz, Verteidigung, uns verteidigungsfähig zu machen, hat Friedrich Merz als Kanzler, bevor er gewählt worden ist, schon mehr geschafft, als mancher Kanzler in seiner ganzen Amts. Mit der alten Mehrheit im Bundestag. Ja, aber es ist vereinbart worden unter seiner Führung. Und zum Zweiten...

02:37:34 Ja gut, das ist aber eine wirklich ziemlich dämliche Aussage in der Richtung, weil das ist halt einfach nur kontextmäßig irreführend, weil er hat drei Jahre genau diese Änderung massiv blockiert.

02:37:42 die drei Jahre lang vorher gefordert wurde. Also unter seiner Führung hat er einen Scheißdreck gemacht, du Trottel. Sondern unter seiner Führung hat es drei Jahre lang blockiert, als er gemerkt, dass es ihm um die Ohren fliegen würde, weil die anderen nun mal recht hatten und er Scheiße gelabert hat entsprechend, musste er halt eingestehen. Das ist eine Frechheit, was für ein Framing hier gerade betrieben wird in der Richtung. Ich muss jetzt mal eins sagen, bei aller Wertschätzung, Frau Dröge. Das Land ist im dritten Jahr in der Rezession. Die unbeliebteste Bundesregierung, die wir je hatten. Wir sind abgemeldet in Europa und auf der Welt. Ich meine, Sie haben es jetzt...

02:38:07 Vier Jahre, nicht mal. Knappe, gute drei Jahre versucht. Wir sind noch nicht mal gestartet. Also geben Sie uns wenigstens mal, lassen uns mal anfangen einfach. Gerade du, Jens Spahn, hast den Ball flach zu halten als jemand, der so viel Scheiße gebaut hat, so viele Milliarden verheizt hatte für dumme Scheiße. Ihr habt schon Scheiße gebaut vorher.

02:38:26 Ihr habt schon, bevor die nächste Runde geht, schon scheiße genug gebaut. Was soll denn das? Bevor sie schon wieder alles zerreißen. Ich finde es richtig. Ich habe damals gedacht, weil sie danach fragt, mit den Selfies und dieser Fortschrittskoalition. Ich habe gedacht, wow, wenn die so regieren, wie die verhandelt haben, dann wird es für uns als Opposition schwer, aber vielleicht wird es gut fürs Land. Das war ja schon ab dem ersten Monat, Stichwort Impfpflicht, hatten die gar keine eigene Mehrheit mehr. Und deswegen finde ich es jetzt schon richtig nüchterner anzufangen, in einer sehr ernsten Lage, mit einem Wahlergebnis mit massivem Vertrauen.

02:38:56 Verlust in der politischen Mitte. Zur Erinnerung, die CDU hat auch eines ihrer schlechtesten Ergebnisse und verliert immer mehr Prozente sparen. Also, wenn du jetzt, also diese Selbstbeweiherrung, die du gerade durchführst, ist legitim durch nichts gedeckt momentan. Gar nichts.

02:39:12 Vielleicht den Ball etwas flach halten, während du selber hier gerade so am Flexen bist. Wir sehen im Bundestag, da ist jetzt rechts ein riesen Block und wir müssen Probleme lösen. Also gucken wir uns doch mal die Wirtschaftspolitik an. Also Wirtschaftswende wurde versprochen, wenn ich sie auch mal darauf beziehen kann. Jetzt sind da viele Dinge drin, die mir bekannt vorkamen. Industrie-Strompreis wollte Robert Habeck. Abschreibungen auf Investitionen 30 Prozent, so viel wollte Robert Habeck nicht.

02:39:36 Der Draghi-Report hat 10 Prozent vorgeschlagen als Ansatz. 30 Prozent geht natürlich auch, aber der Draghi-Report wollte einfach mal einen Anreiz schaffen dafür. Das ist ein Report gewesen für die EU, wie die ganzen 27 EU-Staaten kompetitiver werden, wirtschaftlicher werden als Anreiz. Zur Erklärung für Leute, die das nicht kennen sollten. Auch in die Richtung gegangen. Und eben dieses Sondervermögen, damit man in Infrastruktur investieren kann. Man hat so ein bisschen das Gefühl, Sie haben dann doch mitverhandelt?

02:40:03 So, unmöglich können Sie doch damit nicht sein. Genau, also Jens Spahn ist ja dreieinhalb Jahre durch jede Talkshow gezogen und hat gesagt, Robert Habeck schlecht ist der Wirtschaftsminister aller Zeiten. Jetzt regiert er und setzt... Drei Jahre Rezession. Lass mich kurz aussprechen, ich habe dich gerade auch ausreden lassen. So, jetzt regiert Jens Spahn und muss feststellen, die Vorschläge von Robert Habeck waren besser, als er geglaubt hat. Deswegen schön, dass sich die CDU an dieser Stelle für die Politik von Robert Habeck und nicht für die Politik von Jens Spahn entschieden hat. Aber der Unterschied ist ja...

02:40:31 Die Schuldenbremsenreform, die wirklich Wachstum in Deutschland bringen konnte, die hätten wir gerne mit der CDU gemacht, als die CDU in der Opposition war. Da war nur das Kalkül von Friedrich Merz, ich helfe ja nicht dem Land, wenn es mir persönlich nichts nützt. Das ist die Art und Weise, wie Friedrich Merz Politik macht. Und deswegen nervt es mich so sehr, dass die Grünen nicht mehr Prozente bekommen.

02:40:49 Weil das ist halt der richtige Kurs, das wird gerade durchgesetzt und trotzdem gehen die Leute dann eher zu der AfD, maximal los. ...Land, wenn es mir persönlich nichts nützt. Das ist die Art und Weise, wie Friedrich Merz Politik macht. Und wir Grünen sind da eben anders. Wir sagen ja, fürs Land ist es wichtig, die Schuldenbremse zu reformieren, um die Wirtschaft aus der Krise zu holen. Und selbst wenn wir gerade selbst nicht regieren, machen wir das und das unterscheidet uns an der Stelle von der CDU. Das ist der Punkt. Und das zweite ist, Sie müssen eigentlich hier sitzen und tief traurig sein. Du, da sitzen Sie sich jetzt. Wir sitzen uns jetzt.

02:41:19 Weil in der letzten Talkshow, als wir hier miteinander saßen, da hat Jens Spahn gesagt, das Wichtigste fürs Land ist es, den Atomausstieg rückgängig zu machen. Für die Energiepreise und so weiter. Wir haben die ganze Zeit gesagt, Unfugkampagne, sinnlos. Jetzt sitzen Sie hier, das Wort Atom kommt zum Glück nicht mal in diesem Koalitionsvertrag vor. Aber auch an dieser Stelle ein ganzes Stück weniger Jens Spahn und mehr Robert Habeck. Das war gut. Im Klimaschutz allerdings wickeln die alles ab, was wir...

Kernkraftdebatte und Energiepolitik

02:41:47

02:41:47 Da bin ich übrigens auch sehr froh, muss man einfach mal ganz klar sagen. Also, ehrlich gesagt, da bin ich sogar sehr froh darum, dass tatsächlich die Kernkraft-Debatte nicht ernsthaft wieder aufgerufen wurde, weil das hätte mir einfach so viel Zeit... Da hätte ich ja schon wieder 50 Videos zu diesem Scheiß-Thema machen müssen, mit denselben Zahlen, die jedes Jahr immer deutlicher werden. Ich habe jetzt ja immer mehr Material dafür. Das ist ja...

02:42:04 Viele der Neubauprojekte unter anderem jetzt schon verzögert sind. Frankreich ist zwei Jahre verspätet, bevor die Finanzierungszusage da ist. Die FED ist noch nicht mal da. Polen genauso. Drei Jahre verzögert jetzt schon mittlerweile, bevor der Baustadt losgeht. PAKS-Zeit ist schon wieder verspätet in Ungarn zum zweiten Mal. Die zweite Verzögerung für ein Bauprojekt, das noch nicht mal richtig losgeht. Also daher ist es halt wirklich ein Fiebertraum, muss man einfach mal klar sagen. Weil die simple Tatsache, dass Kernkraft sich in Deutschland momentan weder reaktivieren noch...

02:42:34 Neubau wirklich Sinn ergeben wird die kommenden Jahre, das weiß man jetzt. Das ist auch keine große Erkenntnis. Das heißt, wenn die EU jetzt 100% Zölle oder die China 100% Zölle auf Exporte da rausnehmen würde für die ganzen Akkuspeicher, selbst dann wäre es halt unsinnig. Und daher ist es gut, dass sie es endlich mal auch eingesehen haben, aber sie verkaufen den Wählern so einen Scheißdreck und leider sehen dann die Wähler nicht, okay, vielleicht hätte ich doch die Partei wählen, sondern die ganze Zeit am Anfang an sagt, das ist halt Bullshit.

02:43:00 Japan baut einen Bahnhof in sechs Stunden. Na gut, das meint, glaube ich, eher China, fairerweise. Aber selbst Südkorea und auch manche in China brauchen länger als das, fairerweise, für Kernkraftwerke. Also China 01 in Südkorea war auch zehn Jahre. Vogtel 3, 4 auch zehn Jahre in den USA. In China Shindaobay 1 auch zehn Jahre, wobei das ein Fehlgenerationenreaktor war. Und Testreaktor vor allem.

02:43:23 Aber naja. Flamonville ist, glaube ich, jetzt mittlerweile... Ich weiß gar nicht, ob es jetzt produziert. Es war ja in den ersten drei Monaten in der Testphase gewesen, ob alles funktioniert. Und sollte, glaube ich, jetzt bald Strom erzeugen. Also netto. Dass es nicht mehr verbraucht, als es erzeugt. Das ist aber normal. Die meisten Kernkraftwerke haben die ersten paar Wochen, dass sie nochmal getestet werden, richtig. Und dann...

02:43:43 ordentlich einspeisen. Das ist also kein Flamme und Wiel, drei extra Dinge. Das machen fast alle Projekte so. Was wir geschafft haben und das ist verantwortungslos. Herr Spahn. Es mag hier im Studio der ARD Applaus geben, nur ist diese Politik abgewählt worden. Ich kann es ja nicht ändern.

02:44:02 Ja, dann hat ich gesagt, dass es trotzdem die richtige Politik war, offensichtlich, weil die Politik wurde abgewählt und du machst sie selber, du Witzbold. Also du Genie sagst gerade, dass du da die Politik machst, die abgewählt wurde, was nicht gerade eine sehr intelligente Aussage ist. Ich meine, sie haben die Wahl verloren. Ja, aber die Frage war, ob die Grünen an der Stelle einfach recht hatten. Ich nehme es einfach auf. Ich bin etwas beeindruckt davon, wie man nach so einer Wahlniederlage hier schon wieder sitzt und die werdende Regierung so kritisiert. So, jetzt zurück zu dem Punkt, was das Land, womit?

02:44:27 Zum Beispiel in der Frage der Schulden für Infrastruktur. Das Problem, erstens mal, wir haben mit dieser Ampelregierung, der Rot-Grün, die noch im Amt ist, beim Sondervermögen für die Bundeswehr, Verantwortung für Deutschland. Ja, wir haben mit Ihnen Schulden gemacht. Frau Dröge hat darauf hingewiesen, dass es quasi während der Ampelregierung eben nicht passierte. Das war der Punkt, den würde ich Ihnen gerne doch weitergeben. Für die Wirtschaft. Es muss verbunden sein, das haben wir immer gesagt, und das ist das, was wir jetzt mit diesem Koalitionsvertrag, mit dieser neuen Regierung machen, mit Wettbewerbsfähigkeit. Wir senken die Steuern, wir schaffen...

02:44:57 Bürokratie ab, wie selten eine... Ja, es glaubt halt kein einziger euch, dass ihr Bürokratie abschaffen wird. Keiner glaubt euch das. Also es ist halt sehr unsinnig. Mag es sein, dass Kernkraft nicht mehr realisierbar ist und auch gibt Weg dahin, kein Vertrauen gewinnt zum Vertrauensverlust geführt. Man weiß ja heute, wie es gelaufen ist. Ja, man weiß ja heute, dass der ganze Vorwurf bezüglich der Krön und Habeck, dass er das mit dem AKW abschalten Fake News war.

02:45:17 Das ist ja die ganze Unterstellung, dass das entgegen aller, entgegen der Betreiber, wo behauptet wurde, dass die Betreiber was anderes gefordert hätten, als eben die Regierung damals beim Atomausstieg, einfach Fake News von der CDU und von der AfD war. Dass diese ganzen Vorwürfe in den AKW-Falls nicht herkommen.

02:45:32 Weiß man jetzt, genau, das weiß man ja jetzt entsprechend, dass es halt eben nicht so ohne weiteres umsetzbar gewesen wäre, auch wenn das einige nicht einsehen wollen. Aber ja, ich hatte ja schon mal den Spaß gehabt, den Spaß gehabt entsprechend, wo mich ja Leute, also Cicero abmahnen wollte dafür, dass ich ihre Bullshit-Berichterstattungen zurecht kritisiert hatte. Deswegen, also die Betreiber selber haben klar gesagt, nein, sie wollen das einfach nicht. Sie würden es nicht ohne weiteres machen, sie würden es nur machen, wenn es halt verstaatlicht werden würde und wenn die Milliardenrisiken dafür aufgenommen werden. Das steht da halt drin, in den AKW-Files.

02:46:01 Und daher, äh, daher ist ja dann kein Geheimnis. Das war dieser Beitrag gewesen von QuellenTV. Und jo, muss man ja die ganze Zeit sagen. Ja, fairerweise, die ersten Tage war es nicht bekannt gewesen. Die ersten Tage war das nicht bekannt gewesen. Da musste ich ja auch mich erstmal in den Wirtschaftsausschuss, in die Cloud da rein mogeln, um die Dokumente rauszuziehen dafür, für die ganze Diskussionsgrundlage.

02:46:21 dass man einfach nur zeigen kann, was für ein Bullshit das ist, weil sie ja das irgendwie öffentlich geschaltet hatten, aus irgendwelchen Gründen, was ich gut fand. Man einfach mal nachlesen kann, was bei den Dokumenten drinsteht, die Cicero komischerweise nicht zeigen wollte. Ich frag mich nur, wieso. Sie haben es natürlich im Nachhinein dann nochmal ergänzt, aber erst nachdem ich den Beitrag rausgehauen habe, komischerweise. Ich frag mich nur, wieso. Ist bestimmt Zufall oder so, dass die ganzen Seiten und Dokumente nur zum Teil gezeigt wurden, möglicherweise, und man sehr selektiv war dahinter mit den Informationen. Das ist bestimmt alles Zufall gewesen. Bin ich mir sicher.

Wirtschaftspolitik und Migration

02:46:50

02:46:50 Alles Zufall natürlich. Die Regierung zuvor, und zwar ganz konkret, wir schaffen Beauftragte ab, Statistikmoratorium, wir werden das deutsche Lieferkettengesetz aufheben, die Bonpflicht fällt weg, das Heizungsgesetz schaffen wir ab. Nicht die Bons, die wegfallen, oh nein! Wir werden die Energiekosten runterbringen, das Energieangebot...

02:47:10 Wie gesagt, dass wir den Stromsteuer untersenken, haben alle Parteien gefordert. Das ist auch keine neue Erkenntnis. Also ja, Schulden für die Infrastruktur, für Investitionen. Aber wir haben immer gesagt, und so war auch die Reihenfolge auch immer gedacht, es muss kommen mit Wettbewerbsfähigkeit, mit strukturellen Reformen.

02:47:29 Und ja, das GEG wird nicht abgeschafft werden. Die labern dumme Scheiße und ich werde die auch zerreißen, sobald sie ihre Reform vorstellen. Wo ich dann immer und immer wieder Videos nehmen werde und sie zerreißen werde für ihre dummen Aussagen. Das habe ich schon vorbereitet für die Sache mit dem direkten Vergleich. Das ist Diffchecker und dann Feuer frei rein damit. Und das ist der Unterschied zwischen Rot und Grün. Diese SPD...

02:47:47 Auch die Gewerkschaften wollen ja mit uns zusammen, dass Deutschland Industrieland bleibt. Da ist schon ein entscheidender Unterschied. Der Fokus gerade, der Hauptfokus des Landes und der Menschen ist, wie kriegen wir die Wirtschaft wieder ans Wachsen, wie kriegen wir Jobs in Deutschland und sichern sie in der Industrie und wie begrenzen wir Migration, illegale Migration und stabilisieren die Gesellschaft. Das sind die beiden Hauptfokus.

02:48:07 Ja gut, das Stabilisieren der Gesellschaft wird schwierig, wenn halt Leute immer wieder Panik eingeredet wird bei den Themen, obwohl die Zahlen teilweise rückläufig sind. Und das dann immer so ein bisschen schwierig ist, da ernsthaften Diskurs zu führen, wenn Leute einfach die Zahlen dramatischer werden lassen, indem sie Einzelgeschichten dann hochkochen lassen, immer und immer wieder. Und für die haben wir eine Antwort. Und Sie sagen, damit wird das dann passieren. Wir hatten vorher geredet darüber, dass die Rentenpläne nicht konkret sind, dass da keine große Reform ist. Stattdessen eben hat sich doch dann die CS auch noch durchgesetzt mit dem, was sie sagte, Mütterrente, Rente mit rein.

02:48:37 bleibt, sind sie damit einverstanden, Frau Drüge? Er hat ja schon ein paar reale Probleme, aber seine Antworten passen dazu nicht. Ich finde es halt auch witzig, wenn ich kurz mal nachschau, wer die Bonn-Pflicht eigentlich eingeführt hatte. Und das war halt die Koko. Also schwarz-rot, lustigerweise. Also er jubelt gerade ähnlich im Trump-Stil gerade, dass er ein Problem abgeschafft hat, was er selber eingeführt hat, mehr oder weniger. Finde ich großartig übrigens, auch vom Zeitraum hier.

02:49:00 Ich habe eine Journalistin vor der Wahl gefragt, ob jetzt mit der CDU nach der Wahl die großen Reformen im Bereich von Rente und Krankenversicherung gelingen würden. Lassen Sie mich sagen, Sie haben Nein gesagt. Ich habe gelacht, weil ich gesagt habe, die haben ja noch nicht mal ein Konzept. Die haben ja noch nicht mal sich getraut, das Thema im Wahlkampf überhaupt anzusprechen. Und das, was jetzt passiert für die Unternehmen und für die Menschen in dem Land, ist ja relevant, dass beispielsweise die Krankenkassenbeiträge steigen, das Leben für die Leute teurer wird. Für die Rente, Sie haben jetzt gesagt, Sie wollen das Rentenniveau stabilisieren, braucht es dann natürlich auch eine Antwort wie?

02:49:29 Regierung, die künftige Regierung, sich wirklich traut, für sowas einfach nur zu sagen, wir verschieben das in irgendwelche Kommissionen. Das heißt ja, sie geben das Thema auf, bevor sie überhaupt angefangen haben an der Stelle. Und das wird zu einer ernsthaften Belastung. Wollen wir mal die Kommission fragen, warum sind Sie da nicht konkreter geworden? Warum nicht jetzt schon Antworten? Ja, das ist natürlich auch nicht ganz unwichtig, wie man das lösen möchte. Das ist halt schon super, super wichtig.

02:49:53 Ähm, aus meiner Sicht hier. Da hat das Heizungsgesetz sich auch die GroKo eingeführt. Das Gebäude-Energie-Gesetz war eine Zusammenführung von drei verschiedenen Gesetzen, ursprünglich unter der GroKo, ja. Ähm, aber wenn man das Heizungsgesetz meint, meint man ja die Habeck-Reform vom GEG für gewöhnlich. Deswegen ergibt das da jetzt weniger Sinn, muss man sagen. Äh, aber tatsächlich bei manchen Punkten war das GEG etwas strenger gewesen von der GroKo. In manchen Sachen aber nicht strenger. Darf ich fragen, welche Indias du nutzt? Äh, Sony, W... Warte mal, hab ich das nicht sogar schon mal eingetragen? Warte mal, Hardware...

02:50:22 Kurz mal nach hier. Ich glaube, das habe ich doch hier... Habe ich das hier eingetragen oder habe ich es nicht eingetragen? Ich habe es wahrscheinlich vergessen, ne? Ich glaube schon. Kopfhörer, Kopfhörer, Kopfhörer. Ne. Sony WX 1000 XM5 oder so. Also auf jeden Fall die Sony-Dinge habe ich.

02:50:41 Die finde ich ganz gut. Die mag ich. Von der habe ich zwei Paar, weil die halt auch sechs Stunden halten. Weil wir uns tatsächlich konzentriert haben in den Verhandlungen zuerst einmal auf das, was am dringlichsten ansteht. Das ist die innere und äußere Sicherheit, Verteidigungsfähigkeit. Das ist Migration, illegale Migration begrenzen. Das ist übrigens deutlich mehr als zurückweisen an den Grenzen. Wir machen eine echte Asylwende. Wir sehen auch, dass die Zahlen ziemlich stark gefallen sind, die letzten...

02:51:05 18 Monate ist das eine ziemlich merkwürdige Aussage. Das ist ein echter Unterschied, der da passiert. Dem Land Wachstum zu geben, Jobs zu geben, wieder Zuversicht zu geben. Das sind die Hauptthemen. Ich war ja mal Gesundheitsminister. Ja, wir erinnern uns. Es war teuer für Deutschland. Ja, ist alles okay. Aber es war eine Zeit. Ich bin echt, ich will ja nicht viel sagen, aber wenn ich so regiert hätte wie in den letzten drei Jahren, würde ich vielleicht mal schauen. Also sparen. Seriously, Brudi.

02:51:35 Was ist denn mit dir jetzt gerade los? Holy shit. Nach dem Shot, den du gerade bekommen hast, das als Antwort liefert, ist also wirklich eine Frechheit aus der Hölle. Du musst es in deinem eigenen Buch schreiben, was man auch mal den Leuten verzeihen muss, weil du so viel Scheiße gebaut hast, dass du jahrelang danach auf den Boden gestampft wirst dafür. Und dann das zu sagen, ist halt echt abenteuerlich. Buddha-Bürde vom Feinsten, der Kerl.

02:51:58 Wenn ich so regiert hätte wie in den letzten drei Jahren, würde ich vielleicht mal schauen. Unabhängig davon hatten wir damals, wir hatten Wachstum, wir hatten Wachstum und wir hatten soziale Sicherungssysteme, die stabil sind. Jetzt war es abgesehen davon, dass ihr wegen Covid entsprechend kein Wachstum hatte, weil es wegen Covid zusammengebrochen ist, aber Details. Wir hatten in der Gesundheit, in der Pflege, in der Rente, in den 10er Jahren Überschüsse. Aber die Frage war, warum Sie jetzt die Rentenreform nicht so fortan...

02:52:25 Ey, Spahn, willst du mal den Chef der Techniker Krankenkasse nochmal fragen, was du denn so gemacht hast mit den Rücklagen, die sie abbauen mussten, unter deiner Führung unter anderem, weshalb das mit den Beiträgen schiefgegangen ist und Co., weshalb die Beiträge jetzt stärker ansteigen müssen, weil du versuchst, das eine Zeitbombe zu zünden auf die Art und Weise?

02:52:45 Wirklich verachtenswerte Personalien. Aber ich habe jetzt daraus gehört, Wachstum. Also bevor wir kein Wachstum haben, kann man keine Rentenraum haben? Doch, kann man schon. Aber die Voraussetzung dafür, dass die sozialen Sicherungssysteme in einer älter werdenden Gesellschaft stabil bleiben können, ist wirtschaftliches Wachstum. Das ist das Dringlichste. Der zweite Schritt ist, ja, sind Reformen notwendig. Das steht außer Frage. Aber ich stehe nicht in diesem Vertrag. Nein, Sie stehen nicht in diesem Vertrag.

02:53:11 Es sind Reformen notwendig und wir machen es besser, aber es steht doch gar nicht drin. Ja, es steht nicht drin, aber wir machen es besser.

02:53:21 Wie ist das, was sich da in diese Sendung überhaupt traut? Weil tatsächlich, wir brauchen sowas wie vor 20 Jahren. Ich weiß nicht, ob sich einige erinnern, Herzog-Kommissionen, Rürup-Kommissionen miteinander grundsätzlich hinschauen. Man muss anerkennen, Ulla Schmidt, SPD-Sozialministerin, hat damals wirkliche Sozialreformen gemacht. Ja, sowas braucht es wieder. Sie versprechen, das kommt in dieser Legislaturperiode. Muss, weil die Beiträge steigen so stark. Dann gucken wir dann darüber. Was meinte ich mit dem Durchwurscheln an der Stelle? Also die zentralen Fragen einfach nicht zu beantworten. Und das zum Start, das ist das Problem an der Stelle.

Migrationspolitik und Kritik an der CDU

02:53:50

02:53:50 Dann gehen wir aber trotzdem noch mal auf ein anderes Feld, das ja eben auch genannt wurde von Herrn Spahn und das wichtig zu sein scheint. Also die Migration, wir zitieren einmal oder wir zeigen das, was Markus Söder heute gesagt hat dazu. Er war über das, was da gefunden wurde als Kompromiss oder als Richtung, nicht Kompromiss, sehr zufrieden. Es ist wieder ein Zurück wie vor 2015. Diese vielen Jahre der Unsicherheit.

02:54:18 Stell dir mal wirklich vor, du bist so bescheuert, dass du halt unironisch sagst, wir wollen zurück in die Vergangenheit gehen, in einer gerade neu entwickelnden Welt, wo sich gerade grundlegende Ordnungen der letzten 10, 20, 30 Jahre aufgekündigt werden und denkst, das ist eine gute Idee. Wir sagen auch ganz klar in unserem Koalitionsvertrag, Deutschland ist und bleibt ein Einwanderungsland.

02:54:37 Würden Sie das so interpretieren, Frau Dröge, tatsächlich geht diese Koalition mit dem, was sie tut, auf die Situation zurück, bevor 2015 diese große Zahl an Flüchtlingen nach Deutschland kam? Nein, das tut sie nicht. Das ist eine Mischung aus...

02:54:54 sinnlosen Härten, die jetzt beschlossen wurden. Also beispielsweise Maßnahmen, die sich ganz gezielt auf legale Zugangswege konzentrieren. Das sind wenige Menschen, die sicher nach Deutschland kommen können über die Vereinten Nationen. Das Aufnahmeprogramm aus Afghanistan. Maßnahmen, die sich an Frauen und Kinder gerichtet haben, damit die nicht diesen lebensgefährlichen Fluchtweg gehen mussten.

02:55:14 Vorhin steht der Quell zur Atomkraft, dass die Grünen hier getrickst haben. Nein, das habe ich gerade nicht gesagt, Phil. Ich habe gerade gesagt, dass die Grünen hier eben nicht getrickst haben. Das ist ja Bullshit war, diese Vorwürfe, die die Grünen zugeworfen haben. Man muss ja beweisen, dass die Grünen getrickst haben und nicht andersrum. Man kann ja nicht behaupten, vor wegen, nee, ich muss kein Beleg liefern von meiner Aus, dass die Grünen beschissen haben beim Kernkraftausstieg. Und wenn du dann Beweise zeigst, dass die Betreiber eben nicht zur Kernkraft zurückgehen wollen, wie halt Habeck es auch gesagt hat in der Richtung, dass sie das eben nicht wollen, das ist halt der Standpunkt gewesen.

02:55:44 Das ist das, was im Protokoll vom 7.3. drin stand, dass sie zur Kernkraft nur unter Verstaatlichung gehen würden, weil sie selber nicht das Risiko eingehen wollen. Und die Betreiber haben alle glasklar durchgegeben, dass es nicht ihre zukünftige Ausrichtung ist, strategische Ausrichtung mit Kernkraft. Dass sie darauf weniger setzen wollen in Zukunft, was sie auch machen. Ist ja auch weiterhin so. Dementsprechend, man muss ja seine Aussage belegen und nicht das Gegenteil, logischerweise. Und ich kann das Gegenteil ja beweisen, indem ich sage, die Betreiber wollen es nicht.

02:56:10 Das haben Sie ja wiederholt gesagt, steht im Beitrag auch mehrmals drin. Nicht auf die Boote, um im Mittelmeer zu ertrinken. Solche Programme streichen Sie jetzt. Das waren wenige Menschen, die zu uns gekommen sind, die einen sicheren Weg hatten. Also völlig unnötige, unmenschliche Härte an der Stelle. Und auf der anderen Seite Maßnahmen, die der Wirtschaft schaden, beispielsweise die Möglichkeit, die Staatsangehörigkeit zu bekommen für Leute, die hier arbeiten und Steuern zahlen, machen sie wieder schwieriger in einer Zeit, wo Deutschland einen hohen Fachkräftemangel hat. Und das Dritte.

02:56:38 sind dann schädliche Symbolmaßnahmen wie die Idee, jetzt die deutschen Grenzen schließen zu wollen. In einer Zeit, in der Donald Trump die Welt mit einem Handelskrieg überzieht, ist jetzt die Idee einer neuen Bundesregierung ausgerechnet den europäischen Binnenmarkt kaputt zu machen, indem man die deutschen Grenzen zu unseren Nachbarn schließt und die LKWs in die Staus schickt und die Pendler in die Staus schickt. Das ist wirtschaftspolitische Unvernunft, die sie da miteinander beschreiben.

02:57:03 Wenn dran sieht, dann wirklich eine völlige Katastrophe. Die nichts in der Sache bringt, außer unserer Wirtschaft zu schaden. Die Frage ist, ob die Grenzen tatsächlich so geschlossen werden, weil Lars Klingbleil hat es ein bisschen anders. Es klingt noch nicht so, als ob das wirklich passieren würde. Wir haben in den letzten zehn Jahren pro Jahr eine Großstadt an illegaler Migration aufgenommen. Wir sind ja kein Einwanderungsland.

02:57:25 Das ist kein seriöses Beschreibung, weil es keine durchschnittliche Großstadtzahlen dort gibt. Hört doch mal auf mit solchen wirklich peinlichen Clownszahlen. Wir sind ein Einreiseland. Man reist ein und bleibt und hat ab Tag einen Sozialleistungsanspruch. Und wir können das noch so weitermachen, Frau Dröge, fünf Jahre, zehn Jahre, dann ist die extreme Rechte vielleicht mal bei 40 und 50 Prozent. Diese Politik, die Sie schildern, hat keine Mehrheit. Ich halte sie auch in der Sache für falsch. Ein Land sollte wissen, wer, warum die Staatsgrenzen übertritt. Und deswegen, ja, werden wir...

02:57:54 illegale Migration beenden. Wir werden wieder kontrollieren. Nein, werdet ihr nicht. Hör auf, so eine Scheiße zu labern. Das werdet ihr nicht hinbekommen können, weil ihr immer wieder sagen werdet, nee, das ist jetzt doch noch illegal. Das ist auch illegal, obwohl das legale Wege sind. Ihr bescheißt immer wieder mit den Zahlen seit 10, 20 Jahren. Beenden. Das ist das Ziel. Illegale Migration, Frau Maischberger. Illegale Migration ist...

02:58:15 Es gibt fast keine legalen Wege, weil ihr wortwörtlich die legalen Wege abschafft, ihr Witzbolde. Was soll das? Illegal und was illegal ist, würde ich gerne tatsächlich beenden. Heißt das die Grenzen schließen? Nein.

02:58:27 Das heißt, an den deutschen Grenzen Menschen zurückweisen, die kein Aufenthaltsrecht in Deutschland haben. Das ist das Normalste für jeden Staat der Welt. Und wenn dann gelegentlich gesagt wird, ja, aber das betrifft doch unsere europäischen Nachbarn. Ja, das stimmt. Aber es funktioniert doch nicht auf Dauer, dass Deutschland in der Mitte des Kontinentes alle Probleme Europas löst, indem alle zu uns kommen. Wenn ich in Athen bin, dort mit...

02:58:55 Jetzt geht es wieder in die Richtung, dass wir die Argumentation bringen möchten, dass anscheinend die ganze Welt nach Deutschland kommen wird, obwohl Deutschland, glaube ich, im letzten Monat schon auf Platz drei gefallen ist, wenn es um die Gesuche geht generell, also als Ziel in Europa. Das ist einfach so ein Unsinn. Das war auch noch nie richtig gewesen, dieser Blödsinn. Regierungsvertretern spreche, sagen die zu mir, das ist euer Problem, die wollen alle zu euch. Das funktioniert so nicht mehr. Es hat keine Akzeptanz, es funktioniert in den Schulen nicht, in den Kitas nicht.

02:59:21 Oder gerade wirklich im Ernst, alle paar Minuten, ja, Frau Tröger hat recht. Fairerweise nicht ganz. Er sagt, dass manche der Positionen ja richtig waren, aber weil es ja die damalige Regierung war, wäre es ja scheiße gewesen. Irgendwie so nach dem Motto, was halt auch ehrlich gesagt recht wenig Sinn ergibt. Es funktioniert auf den Straßen, an den Hauptbahnhöfen nicht. Und deswegen, und da bin ich sehr dankbar, dass wir das mit der SPD haben einigen können, deswegen werden wir eine echte Migrationswende machen. Ja, eine andere Politik, und das ist gerade angesprochen worden. Schauen Sie sich die Wahlergebnisse im Ruhrgebiet an.

02:59:50 haben, Stimmen verloren, ja an die extreme Rechte, die SPD aber auch. Und deswegen geht es auch um das Überleben unserer beiden Parteien, dass wir dieses Problem haben. Das würde ich gerne an Sie zurückspielen, denn das Argument, dass das ein Thema ist, das offensichtlich die AfD stark macht, wenn es nicht gelöst ist, das habt ihr Jens Spahn auch gerade angebracht.

03:00:09 Wobei mich nervt das so ein bisschen in der Richtung, wenn halt mal gesagt wird, dass das Problem nicht gelöst wird, dass man die AfD stark machen würde. Weil erstens mal die AfD keine Inhalte braucht, keine Argumente braucht. Die denken sich einfach scheiße aus. Der denkt einfach nur sich die Scheiße aus und möchte mehr oder weniger das halt aufbauen. Wenn es solchen schlecht geht, auch wenn man es mit Fake-Stories aufbauen würde, das reicht ja der AfD. Wie oft haben wir das schon gehabt, dass die AfD immer mit Fake-News-Zahlen arbeitet, mit den offensichtlich dümmsten Aussagen. Egal bei Wirtschaft, Energie, Migration. Ich erinnere noch an das legendäre Zitat. Ja, die 17 Cent, die 17 Cent von ihr...

03:00:38 Windparks sind teurer als die 30, 40 Cent von dem Kernkraftwerk, also bei der Wahlarena oder wie das nochmal hieß, den Namen gerade vergessen von der Sendung, das war witzig gewesen und trotzdem wählen ja die Leute diese Partei, egal wie idiotisch die sind, egal wie oft die sich widersprechen, egal wie maximal verblöder die Positionen sind, feiern Trump ab, der zerstört gerade gefühlt die halbe Weltwirtschaft und die können sich nicht mehr entscheiden, ob sie es gut oder schlecht finden mit Chrupalla und Weidel im Wechsel und das ist ja das Problem dahinter, so mit der AfD in der Richtung

03:01:07 Einfach nur zu sagen, du kannst die Probleme nicht richtig lösen, wenn du da nicht darauf eingehen würdest. Das ist nicht so zielführend. Du musst da schon einen Ansatz haben, mit dem du es besser machen willst, ja, aber nicht alles von der AfD abhängig machen und denen hinterherrennen bei den Sachen. Das wäre vielleicht eine ganz gute Idee. Das wäre ganz nett. Nehmen Sie das ernst, gerade wenn Sie die neuesten Umfragen sehen, die die AfD fast oder gleichauf mit der CDU sehen?

03:01:34 Ich finde es brandgefährlich, was Jens Spahn da macht. Und ich weiß ja, dass ihr Kurs ist, die CDU auch immer weiter nach rechts zu verschieben, dass sie auch eine Faszination hatten für die Politik von Donald Trump. Das haben sie auch hier in dieser Sendung gesagt. Aber wenn die CDU es nicht schafft, eine Haltelie... Was eigentlich schon ein großer Schott sein müsste normalerweise, dass man gerade mitverweist auf Donald Trump. Wenn jemand Donald Trump abgeholt, ist das die größte Wahn...

03:01:58 Das größte Warnsignal, was du haben kannst, dass die Person offensichtlich eher sich disqualifiziert hat für die Scheiße, die da gerade abgezogen wird, mit Blick der letzten sieben Tage reicht ja schon. Muss ja nicht mal die anderen widerlichen Sachen als Referenz nehmen. Es reicht die letzten paar Tage wirtschaftlich. Donald Trump, das haben sie auch hier in dieser Sendung gesagt. Aber wenn die CDU es nicht schafft, eine Haltelinie in der Migrationspolitik zur AfD zu formulieren und zu sagen, ich lasse mich nicht immer weiter treiben von der AfD, dann geht die CDU am Ende den Weg, den die konservative Partei in Großbritannien gegangen ist.

03:02:27 Das endet dann im Brexit beispielsweise. Dann geht die CDU am Ende einen Weg, der sich an der republikanischen Partei in den USA orientiert. Und es gibt viele Menschen in der CDU, die wollen das nicht. Aber ihr Kurs, dieses Problem immer weiter so zu machen, dass es unlösbar wird, in ihren Formulierungen, die CDU ohne Haltelinie in der Migrationspolitik zur AfD zu formulieren, die ist aus meiner Sicht das Problem. Wir brauchen eine konservative Partei, die erklärt, wo sie stehen bleibt. Die erklärt, wo es eine...

Europäische Asylpolitik und Migrationsdebatte

03:02:56

03:02:56 Unterschied macht, die CDU zu wählen. Die erklärt, dass Migration ein Thema ist, das wir regeln können als Politik, die gleichzeitig auch einsteht für Humanität und die für einen funktionierenden europäischen Binnenmarkt einsteht. Das ist am Ende die Zukunft Europas, die Zukunft des Friedens in Europa, dass die europäischen Länder miteinander zusammenarbeiten, dass sie nicht zurückgehen in Nationalstaaten, sondern die Grundidee haben, wir können Probleme miteinander lösen. Und das ist mit der europäischen Asylreform gelungen.

03:03:26 dass man miteinander gesagt hat, wir alle als europäische Staaten lösen das Problem gemeinsam. Wo man auch sagen muss, das kann man ja genug kritisieren. Das ist ja auch durchaus sehr problemanfällig in meinen Augen. Verstand anfängt, seine Grenzen zu schließen zu seinen europäischen Nachbarn. Verabschiedet sich Deutschland aus der europäischen Solidarität. Dann schließen, genau, dann schließen alle europäischen Länder die Grenzen zueinander. Dann ist die europäische Asylpolitik... Nein, darfst nicht. Drogen darf gerne die nächsten sechs Minuten durchsprechen. Einfach still sein, sparen. Das ist mir lieber mit...

03:03:53 Am Ende und damit ein Grundgedanke der europäischen Zusammenarbeit kaputt. Das beenden Sie dann an der Stelle. Das sind immer diese Stichwörter und dann nicken erstmal alle. Das waren ganze Sätze. Ich weiß noch nicht, was ein Stichwort ist, mein Bester. Eine Sekunde mal überlegen. Heißt die europäische Asylpolitik, dass am Ende alle illegalen Migranten Europas in Deutschland ankommen?

03:04:19 Legitim, niemand hat das jemals gesagt. Das ist eines der dümmsten Strohmänner, das ich jemals gehört habe. Das ist das Einzige, was manche Konserven darauf antworten können, inhaltlich. Dass man wirklich will, dass alle nach Deutschland kommen. Legitim, niemand hat das gerade gesagt, dass das die Kernforderung dahinter ist. Das ist überhaupt nicht der Punkt, wenn du von der humanitären Asylpolitik sprichst in der Richtung. Das ist halt komplett absurd, dass das überhaupt so reingenommen wird immer und immer wieder. Das ist eine falsche Behauptung. Darf ich mal auch einen Satz zuenden?

03:04:46 Ja, wenn du die ganze Zeit nur Fake News verpreist, ist es halt schwierig aus meiner Sicht. Heißt das?

03:04:50 Faktisch, dass alle sozialen Migranten, die Europa erreichen, nach Deutschland kommen können, einen Asylantrag stellen, ab Tag eins Sozialleistungen haben, wie es in anderen Ländern auf der Welt es nicht gibt. Ich sage noch einmal, Sie können das fünf oder zehn Jahre so weitermachen. Dann werden Sie jegliche Akzeptanz für jegliche Migration verloren haben. Ich will nur mal feststellen, Ihre Partei hat nicht zuletzt wegen der Migrationspolitik vor wenigen Wochen eine Wahl verloren.

03:05:17 Ich erinnere nochmal daran, dass die Grünen das zweitbeste Ergebnis in ihrer Geschichte bekommen haben und am wenigsten von allen Parteien verloren haben in der Regierung. Auch wenn das Jens Spahn gerade anders darstellen möchte. Ja, die Grünen haben Prozente verloren, ironischerweise. Das ist einfach so.

03:05:31 Auch begründbar, wieso das so ist mit Polykrisen in der Richtung. Aber die simple Tatsache ist, die Annahme, dass das mit der Migrationspolitik zusammenhängen würde, ist maximal verblödet, weil 3% Verlust ist bei der Wahl echt noch human verhältnismäßig bei den anderen Problemen, die die SPD und die FDP davon erlitten haben, würde ich behaupten. Macht es besser? Nein, natürlich nicht. Hätte es besser sein sollen? Ja, klar, selbstverständlich. Nur die Realität ist halt nun mal, es ist eine ziemlich idiotische Aussage, das reinnehmen zu wollen, wenn du damit solch eine Straight-Up-Fake-News wieder arbeiten musst, also die inhaltlich nicht angreifen kannst dann schon.

03:06:00 unter anderem wegen unserer Position in der Migrationspolitik, eine Wahl gewonnen. Im Deutschen Bundestag, ist falsch. Ja, Sie können nicht im deutschen Fernsehen sitzen und so viele Unwahrheiten hintereinander unübersprochen erzählen. Also das Wahlergebnis habe ich jetzt erträumt. Sie haben nicht verloren im Wahlergebnis und wir haben nicht gewonnen. Also Sie können sich fragen. My Guy, ihr habt das schlechte, eines der schlechtesten Ergebnisse in eurer Geschichte.

03:06:22 Und ihr seid gerade runtergefallen und nicht mehr die stärkste Partei in Umfragen. Ihr seid noch nicht mal gewählt als Regierung. Insgesamt, als Koalition. Ihr seid noch nicht mal richtig im Amt und habt jetzt schon alles verloren. Bist du denn besoffen? Wenn das ja der Fall wäre, müsstest du dir doch selber ins Knie schießen. Du hast jetzt schon mit der CDU mehr Prozentpunkte verloren, als die Grünen von der letzten Wahl zu dieser Wahl verloren haben. Und ihr seid noch nicht mal im Amt.

03:06:51 Die ersten 100 Tage sind eigentlich die Flitterwochen, die Euphoriezeit mit einer neuen Änderung normalerweise, wo die Parteien steigen wie 21. Was ist denn los mit dir?

03:07:01 Das ist ja mal besonders hohl. Junge, Junge, Junge, ey. Dass man die Frechheit besitzen kann, in so einer Parallelfeld zu leben. Ey, ich war ja vorher ein bisschen ruhiger gewesen, aber das finde ich halt einfach gerade eine Frechheit hoch 50. Dass ich da langsam wirklich auch sogar ich da ein bisschen wütender werde, dass ich halt Mühe gebe, da nicht immer zu laut zu werden. Aber meine Güte, ey, die Hybris. Ich bin ja, als Influencer, gesundes Selbstbewusstsein zu haben, gehört dazu. Erkenne dich ja selber an. Aber das ist eine Frechheit.

03:07:30 Also Sie haben die Wahl eigentlich gewonnen und wir haben jetzt uns einfach... Hat auch keiner gesagt übrigens, Jens Spahn, aber mache ich weiter mit den Fake-Aussagen, den Fake-Strohmännern, die keiner gesagt hat. Kannst du gerne machen. Ich möchte mit Ihnen einmal in der Sache über die Asylpolitik reden, weil Sie eine ganze Reihe von Unwahrheiten hier behauptet haben. Nämlich... Europäische Asylpolitik heißt nicht, dass alle Geflüchteten einfach so nach Deutschland kommen, sondern eine gemeinsame... Auch das passiert ja in Europa nicht. Also Sie können...

03:07:56 Wie soll das funktionieren, wenn Deutschland auf Platz 3 abgefallen ist, der meisten Gesuche sparen, mein Bester? Das kann ja schon keinen Sinn ergeben. Nicht einfach Dinge behaupten, die man nachgucken kann, die einfach widerlegbar sind, sondern europäische Asylpolitik heißt, die Einigung heißt, dass die europäischen Länder, die an den Außengrenzen liegen, gucken, wer kommt zu uns und dann es einen gemeinsamen europäischen Verteilschlüssel gibt, der die Geflüchteten gerecht auf die...

03:08:22 europäischen Länder verteilt. Für alle europäischen Länder gilt er an der Stelle. Und die einzige Lösung, die wir in Europa haben, ist auch gemeinsame Verantwortung zu übernehmen, weil ihr Ansatz ist doch, dass

03:08:39 Ich verstehe auch gar nicht, warum die Diskussion da eigentlich geht. Er sagt einfach hundertmal, die Grünen haben die Wahl verloren, weil sie schlecht wären. Ist das Thema da? Was ist denn das, Alter? Ja, man merkt da wirklich, Möhre, wie verzweifelt da die CDU manchmal, oder halt Jens Spahn gerade ist beim Diskurs. Weil es ging ja vorher darum, was ja kritisiert wurde, dass ja die Grünen Vorschläge gemacht haben, oder nicht nur die Grünen, SPD und Grüne fairerweise, und die CDU es abgelehnt hatte, obwohl es sinnvoll war, und muss es jetzt nach der Wahl ja selber machen. Weil sie halt gesehen haben, okay, scheiße, wir brauchen es doch, es war doch vielleicht eine gute Idee. Und er versucht die ganze Zeit irgendwie das...

03:09:08 das zu relativieren, indem er sagt, sie haben die Wahl verloren und die Union hätte dort gewonnen, als ob das irgendwie eine logische Antwort wäre auf die Frage vorher. Es ist halt wirklich, Diskussion ist einfach nur Laberei, weil die Union ist halt so schlecht aufgestellt inhaltlich, dass ihre übliche Rhetorik gar nicht funktionieren kann. Weil auch das ist mit der Aussage, sie haben ja drei Prozentpunkte verloren. Das ist halt dumm, wenn du das halt auf die Union beziehen willst, weil ja, du kannst halt dich da natürlich relativ schnell hinstellen und dann halt sagen dahinter, ja, meine Besten, ihr habt auch drei Prozentpunkte verloren.

03:09:37 3,5 Prozentpunkte verloren. Ja, Glückwunsch. Also, ja, die Grünen haben im Vergleich zu 21, zur Wahl haben sie 3,2 Prozentpunkte verloren. Das ist so. Aber die Union hat jetzt schon über 3,5 Prozentpunkte theoretisch verloren. Umfragen sollten irrelevant sein nach der Wahl, aber wenn man unbedingt sie auf so eine Scheiße beziehen möchte, ist es halt unglaublich unseriös.

03:09:57 Im Diskurs. Und leider funktioniert es halt bei vielen Leuten. Das frustriert mich auch so ein bisschen. Die Lösung, die wir in Europa haben, ist auch gemeinsame Verantwortung zu übernehmen. Weil ihr Ansatz ist doch, dass die europäischen Außenstaaten, die zufällig die Situation haben, dass sie an den Außengrenzen sind, mit diesem Problem alleine gelassen werden sollen. Und warum sollte eine Giorgia Meloni in Italien sagen, ich mache das als Italien für den Rest der Europäischen Union alleine, weil Deutschland keinen Bock auf Zusammenarbeit hat. Erstens mal geht es darum, die europäische Außengrenze zu sehen.

03:10:26 Ja, deswegen hat sie auch gerade Italien benannt, weil sie ja diese Rolle ja Reinfeld sparen. Finde ich gut, dass du Nein sagst und dann ihr wieder zustimmst aus Versehen. Anscheinend verstehst du das noch nicht mal so ganz, was dir gesagt wird. Das ist auch nicht gerade ein gutes Zeichen.

03:10:44 Nein, aber ja, aber ja, aber nein. Jetzt könnte man argumentieren, Kanada ist ein gutes Gegenbeispiel, gerade dass die Konservativen da brutals abstürzen wie Donald Trump Scheiße. Könnte man jetzt argumentieren, aber ich meine...

03:11:12 ... Migration, illegaler Migration, vor allem aus einem bestimmten Kulturraum. Und Sie können das weiterhin verleugnen, das können Sie machen. Wir werden sehen, was an faktischer Politik dann am Ende passiert. Genau, was wir jetzt tun werden, ist mit dieser Regierung eine andere Politik.

03:11:27 Und die wird einen Unterschied machen oder es wird in vier Jahren ein ganz, ganz böses, braues Erwachen geben. So und Friedrich Merz hat einen, der hat einen Vertrauensbonus jetzt noch nicht, den er am Anfang einer solchen Regierung haben sollte. Wir haben die Zahlen gesehen. Die AfD haben wir schon genannt. Der Insa-Chef sagt über die persönlichen Wörter von Friedrich Merz so einen Zustimmungsverlust, also zu diesem Mann und seiner Partei gab es noch nie in der Zeit zwischen einer Bundestagswahl.

03:11:57 und der Regierungs... Rekorde! Rekorde werden wieder aufgestellt von der Union! Halleluja! Weiß ich jetzt nicht, ob das jetzt wirklich das Signal sein sollte, was man damit vermitteln sollte. ...Bildung. Das heißt, Friedrich Merz muss Vertrauen zurückgewinnen. Oder es ist so, dass diese Hypothek mit ihm vier Jahre durchs Land geht.

Vertrauensverlust und politische Strategien

03:12:19

03:12:19 Es ist offenkundig so, er muss Vertrauen zurückgewinnen. Er hat ja selbst gesagt vor kurzem, er ist mit der Glaubwürdigkeit sehr in Kredit gegangen, mit der Entscheidung zum Sondervermögen und zur Schuldenbremse. Und insofern, ja, geht es darum, Vertrauen zurückzugewinnen in der Regierung, anders zu regieren und dadurch Vertrauen zurückzugewinnen in die Regierung. Und Vertrauen, das ist wie in einer Beziehung, kriegt man ja weniger durch Reden. Gucken wir danach das Dieter Nuhr-Interview. Bevor ich mir ein Dieter Nuhr-Interview schaue, springe ich aus dem Fenster.

03:12:49 Nee, danke. Also wirklich nicht. Nein, danke. Also ich kann mit Dieter Nuhr nichts anfangen. Der redet so viel inhaltlichem Blödsinn. Das klingt immer ganz schön, was Dieter Nuhr sagt, aber inhaltlich ist fast jede Aussage von ihm Fake News. Wir müssen jetzt einfach einen Unterschied machen. Und Sie müssen ab und zu mal mit den Grünen vielleicht wieder was tun, weil immer dann, wenn es zum Beispiel an die Grundgesetzänderungen geht, und da sind ja schon ein paar Vorhaben, zum Beispiel die Schuldenbremse reformieren, geht ja dann nur, wenn die Grünen wieder zustimmen. Wie wollen Sie sich verhalten? Wie viel Kredit geben Sie dieser Regierung?

03:13:17 Grundsatz ist, dass ich mich anders verhalte als Friedrich Merz. Und das heißt, ich werde in der Sache zustimmen, wenn es richtig ist. Und wenn Sie was Falsches machen, dann gibt es ziemlich harte Kritik. So, Sie duzen sich, haben Sie gesagt. Vielleicht wissen Sie etwas, was wir nicht wissen und was er uns nicht sagen wird. Was wird er denn in der neuen Regierung, Frau Dröge? Herr Spahn? Das muss er selber beantworten. Ich hoffe gar nichts.

03:13:38 Ich hoffe gar nichts. Das wäre mir lieber. Beantworten Sie es. Warten Sie es ab. Wir haben jetzt heute erstmal den Koalitionsvertrag vorgestellt. Aber Sie wollen uns nicht sagen, dass Sie darüber noch gar nicht geredet haben innerhalb der Partei. Und ich habe nur auf heute Abend gewartet, um das mit Ihnen nochmal zu erörtern. Äh, nein. Ich meine mir doch eine Ansage. Ich finde auch die Reihenfolge muss doch stimmen. Wir müssen doch erstmal in der Sache was Gutes liefern. Das haben wir heute. Sie sind drin.

03:14:01 Ich bin guter Laune. Ah, guter Laune natürlich. Es war doch nicht selbstverständlich, dass wir es schaffen in dieser Zeit. Das Lachen gefällt mir aber auch gerade nicht, ruhig zu geben. Das macht mir auch gerade ein bisschen Sorgen, dass er vielleicht auch drin sein könnte. Das wäre nämlich eher ein Desaster in meinen Augen. Fällt mich eher nicht so gut. Mit den Themen, die das Land gerade beschäftigen, eine Grundgesetzänderung zu machen, einen Koalitionsvertrag zu haben, mit der SPD zu regieren und wer was, wann, wo, wie macht, werden Sie bald erfahren. Das glauben Sie ihm, ne?

03:14:30 Dass wir bald erfahren, was er wird, bestimmt. Und dass er jetzt noch nicht weiß, dass er es wird? Das wird er selber besser beurteilen können als ich. Okay, wir warten es ab und danken für den Moment heute. Jens Spahn, Katharina Dröge. Wir haben jetzt versucht, irgendwelche Informationen noch rauszuholen, gerade von Maischberger. Auch sehr transparent in dem Fall. Sehr, sehr transparent. Eieieiei. Post ist doch schon draußen. Ich dachte nur, die Schätzungen wären draußen bisher, nicht die genauen Daten. Das wäre mir jetzt neu gewesen, dass jetzt alles da wäre.

03:15:00 Ähm, aber, jung. Herzlichen Dank. Danke. Das war nur ein Gespräch. Aus dieser Folge... Den Rest will ich mir auch nicht angucken, ehrlich gesagt, weil, weil, ne, auf die dann glaube ich keinem Bock. Tut mir leid, das ist aber zu viel dumme Scheiße in meinen Augen. Wir haben so oft schon den Scheiß von ihm gehört in der Vergangenheit, dass sich da mittlerweile immer noch eine inoffizielle, für mich mentale Sperra bei dem Blödsinn, den er von sich gibt. Da habe ich auch einfach wenig Bock drauf, muss ich zugeben. Verzichte ich dankend darauf, äh, könnte andere gucken. Okay, gut.

03:15:26 Ob in den letzten Jahrzehnten jemals ein Politiker von der Nennung darauf geantwortet hätte. Kann ja sein, vielleicht rutscht es ja raus. Kann ja sein. Hat er sich ja wünscht oder so. Kann ja klappen. Sparen ist doch Energieexperte. Ja, leider war er ja als Energie- und Wirtschaftsminister im Gespräch gewesen, was eine Katastrophe für mich gewesen wäre. Weil ich mir jetzt Sparen wirklich aktiv geben müssen. Und da hatte ich halt ehrlich gesagt wenig Bock drauf gehabt, muss ich zugeben. Und nee, wir haben jetzt so viel Content, ich brauche nicht noch mehr Content. Das reicht erst erstmal.

03:15:55 Der Colin darf gerne erstmal wieder verschwinden. So Stück für Stück. Dass ich da ein bisschen mehr Kontrolle habe über den ganzen Verlauf. Das wäre mir irgendwie lieber. In dem momentanen Zustand. Deswegen. Hat eigentlich schon von Markus Aussagen gehört zur Atomkraft. Ich hatte nur die ungefähre Beschreibung gehört, was er grob gesagt hat. Aber nicht den Wortlaut oder so. Und naja, gut.

03:16:20 Linnemann unter Leitung von Spahn. Oh Gott, ey. Ich bin ja wieder noch schlimmer hier gerade. So, gut. Wir gehen mal in das Simplicissimus-Video rein. Gut. Als nächstes. Weil ich hab Bock, mir das auch anzuschauen. Warum Südkorea ein Albtraum ist, klickt nämlich ganz gut. Da hab ich nämlich ausweisend mal Lust drauf heute. Weil ich in etwas kürzeren Stream mal auch mal in sowas reinzugehen. Soll ich auch rein? Kommunikationsproblem ist Energy-Experte, weil er sich täglich einen Gönner-G reinpfeift. Oh Gott.

03:16:49 So, okay. Ich hebe mich dafür, dass Spann alle vier Jahre in meinem Wahlkreis mit über 40% Stimmen dafür gewählt wird. Ja, weil viele Leute sich damit auch nicht ausreichend beschäftigen. Ich behaupte, wenn die meisten dann mitbekommen, was wie viele Bullshit-Sachen auf die CDU da verbreiten würde von der Quote her, wie oft da Lügen von der CDU und CSU verbreitet werden im Vergleich zu den anderen Parteien, würden sie auch was anderes wählen. Aber es ist halt sehr viel Traditionswähler dabei. Und naja, gut. Hören wir mal rein, was über Südkorea abgeht.

03:17:18 Danke, dass meine Ohren weggeballert wurden. Aua, das war laut. Aua. Das war jetzt gerade extrem. Ich weiß auch nicht genau, was das war, warum der Anfang so leise war und der Rest mir dann die Ohren wegballert.

Die Sewol-Tragödie und ihre Hintergründe

03:17:46

03:17:46 Die Sewol befindet sich auf einer Linienfahrt zur Ferieninsel Jeju. Sie hat 476 Passagiere an Bord, die meisten davon Schülerinnen und Schüler auf Klassenfahrt. Der Notrufmitarbeiter fragt den Jungen, ob er den Kapitän sprechen kann. Wenn die Fähre wirklich untergeht, warum hat sich dann noch kein Erwachsener gemeldet? Nicht alle an Bord erkennen direkt den Ernst der Lage. Manche Kinder jubeln, als sich das Schiff zur Seite neigt.

03:18:15 als säßen sie in einer Achterbahn. Aber kurz darauf wird klar, dass das Schiff tatsächlich kentert. Panik bricht aus. Kurze Zeit später versinkt das 6800 Tonnen schwere Schiff in den Fluten.

03:18:49 Der Junge, der den Notruf abgesetzt hat, ertränkt. Zusammen mit rund 300 weiteren Passagieren. Die meisten Opfer sind Teenager. Ganz Südkorea steht unter Schock. Wie konnte das passieren? Wer ist dafür verantwortlich? Der Besatzung wird Inkompetenz und Feigheit vorgeworfen. Das Schiff sank bereits, als der Kapitän die Passagiere auf ihre Kabinen schickte.

03:19:15 Danach flohen er und weitere Besatzungsmitglieder von Bord und überließen unzählige Minderjährige dem sicheren Tod. Hat sich gesagt, du wirst etwas entspanntes sehen. Nee, ich wollte was an... Ich wollte das Simply-Video gucken, habe ich gesagt. Und wenn das Video heißt, warum Südkorea ein Albtraum ist, das wird wahrscheinlich nicht entspannt sein, vermute ich. Die südkoreanische Präsidentin vergleicht das später mit Mord. Der Kapitän wird zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Auch die Küstenwache steht am Pranger.

03:19:44 Sie habe zu langsam reagiert und schwere Fehler bei den Rettungsmaßnahmen begangen.

03:19:53 Aber dann ergeben Ermittlungen, dass Inkompetenz nicht die einzige Ursache war. Die Fähre hatte an jenem Tag doppelt so viel Gewicht wie zulässig. Offenbar ist die C wohl illegal umgebaut worden, um die Transportkapazität zu erhöhen. Hat sie mitbekommen? Ich wusste, die Tragödie kannte ich bisher nicht, nein. Wahrscheinlich habe ich sie mitbekommen oder hätte ich sie mitbekommen können, aber ich erinnere mich nicht daran, dass das Thema war in meinem Umfeld.

03:20:21 Wahrscheinlich hab ich das einfach verpennt, vermute ich mal. Erladung bringt mehr Geld. Die Bevölkerung ist entsetzt. Wie konnte jemand seine Profitgier so skrupellos über die Sicherheit unzähliger Menschen stellen? Der Eigentümer der Fähre muss dafür gerade stehen. Aber wer ist das überhaupt? Unternehmerische Besitzverhältnisse lassen sich in Südkorea manchmal gar nicht so leicht nachvollziehen.

03:20:46 Familiengeführte Konglomerate steuern gigantische Netzwerke aus Tochterfirmen. Die komplexen Strukturen verschleiern oft, wer wirklich das Sagen hat.

03:21:11 Ja, 2014 war wahrscheinlich abgelenkt wegen Ukraine. Wegen Ukraine und der Familie beim Thema, kann ich mir vorstellen, dass ich das deswegen nicht mitbekommen habe.

03:21:32 Wir nehmen in diesem Video drei dieser Familien unter die Lupe. Darunter auch die, die für den Untergang der See wohl verantwortlich ist. Viele Menschen in Südkorea sagen, die obersten Familienclans haben so viel Macht, dass sie in Wirklichkeit das Land regieren.

03:21:53 Sehen mit dem Lobbyismus nicht anders. Ne, das stimmt so einfach nicht. Der Einfluss in Südkorea ist aber eine völlig andere Dimension. Das ist natürlich auch super reich in Deutschland. Durchaus versuchen wir mit Geldern hier Kontrolle oder Einfluss zu nehmen. Ist klar, aber nicht in der Dimension. Das stimmt einfach nicht. Also keiner, keiner in Deutschland hat diese Einflussmöglichkeiten, die solche Samsung in Südkorea hat. Niemand, niemand. Auch nicht die reichsten.

03:22:22 Südkorea hat einen kometenhaften Aufstieg hingelegt. Nach dem Koreakrieg Anfang der 1950er Jahre gehört das Land noch zu den ärmsten der Welt. Heute hat Südkorea das zwölftgrößte BIP weltweit. Dieser rasante Aufschwung hat vor allem zwei Gründe. Eine starke Exportwirtschaft und die Vorherrschaft der Chebol. Mächtige Familienunternehmen, die als Mischkonzerne diverse Branchen dominieren.

03:22:49 Die Kapitalismuskritik aus Squid Game scheint ja auch eine Quelle zu haben. Nachvollziehbarerweise, ja, richtig. Also, ja auch so eine Sache. Warum Könne Einfluss nehmen, machen sie doch auch. Oder was denn sonst Parteispenden? Was habe ich denn gerade mit Können wohl gesagt? Das mit Können war ja bewusst gewählt. Das war ja als Formulierung schon klar so. Passt ja auch. ...Diktatur, haufenweise Kapital in eine Handvoll Familienbetriebe, um Südkoreas Schlüsselindustrien anzukurbeln.

03:23:15 Die Chaboy wachsen schnell und streuen ihr Geschäft auf Sektoren wie Tech, Finanzen und Produktion.

03:23:22 Sie machen Südkorea innerhalb weniger Jahre vom Agrarland zum globalen Industriestandort. Historiker sprechen daher oft vom Wunder am Hahnfluss. Die führenden Unternehmen Südkoreas, Samsung, SK, LG und Hyundai, befinden sich fest in der Hand jahrhundertealter Familiendynastien. Ihre Umsätze machen den Großteil der Wirtschaftsleistung des Landes aus. Samsung allein generiert rund ein Fünftel des BIPs. Der Junge.

03:23:50 Heilige Scheiße, meine Güte. Konzentrierter Wohlstand bedeutet konzentrierte Macht. Die Chebol-Familien haben ein... Ich nehme mir das gerade vor, wenn, keine Ahnung, irgendwie Aldi oder Lidl hier einfach 20% des BEPs ausmachen würde in Deutschland. Da wird es dann halt wirklich auch ein bisschen, da ist der Einfluss dann auch schon deutlich größer. Das ist schon gestört. ... einen guten Draht zur Regierung und genießen diverse Privilegien, Subventionen, Steuervergünstigungen und besondere Gefälligkeiten.

03:24:18 Hochrangige Politiker vertrauen auf ihren Rat und ihre Unterstützung. Die Cheboy gelten jahrzehntelang als Motor des südkoreanischen Wirtschaftswunders. Aber das Image bröckelt im Zuge der Asienkrise 1997.

03:24:46 Die Finanz- und Wirtschaftskrise zwingt 13 der führenden 30 Chebol in die Knie. Ihr Untergang zeigt, wie riskant es ist, wenn das Wohl einer Volkswirtschaft so stark von einer Handvoll Unternehmen abhängt. Von da an werden die Rufe lauter, Südkorea müsse die Macht der Konglomerate eindämmen. Dazu kommt, dass die Chebol im Laufe der Jahre immer wieder in Verbrechen und Skandale verstrickt sind.

03:25:11 Die Vorwürfe reichen von Veruntreuung und Bestechung über Arbeitsrechtverstöße bis zu schwerer Gesundheitsgefährdung. Die Regierung hat den Dynastien viel zu lange freie Hand gelassen. Und die Menschen in Südkorea haben zunehmend die Nase voll. Auch vielen Akteuren im Internet wurde bei unseren persönlichen Daten zu lange freie Hand gelassen. Wie ...

03:25:33 Weil fairerweise es doch keinen Sinn ergibt, Cookies damit zusammensetzen zu wollen, weil das eine hat mit dem anderen jetzt erstmal per se nicht so viel zu tun, wenn es um den Kontext gerade geht. Daher wäre es ein bisschen...

Datenschutz und der Einfluss der Chebol in Südkorea

03:26:00

03:26:00 Es gibt eine ganze Schattenindustrie rund um unsere persönlichen Daten. Deine privaten Informationen werden von Datenbrokern gesammelt und an andere Unternehmen verkauft. Incogni bekämpft diese Datenbroker. Ich fordere Darkon auf, sofort alle Kekse zu vernichten. Okay, ich zünde alle Kekse in diesem Stream an auf jeden Fall und werfe sie aus dem Fenster. Gibt dann nur noch die Lasagne und den Kaiserschmarrn. Durchkämmt das Netz nach deinen Daten. Die Scans werden regelmäßig wiederholt und stetig neue Broker ins Visier genommen.

03:26:29 Morpheus empfiehlt ECOGNI oder macht Werbung für die? Naja gut, das ist für Create halt eine gute Finanzierungsquelle, passt schon. ECOGNI zahlt auch absurd hohe Summen. War bei den Angeboten, die sie auch den Streamer anbieten, genauso. Ich glaube zweimal, zweimal, ähm, ähm, zweimal so viel wie bei den üblichen Partnerschaften und das teilweise für nur irgendwie zwei Wochen. Also halt deutlich mehr. Und deswegen, aber ich bleibe halt dabei, als jemand, der diese Datenschutzbeauftragten-Schulung durchlaufen hat, auch die ganzen

03:26:56 Arbeitsweisen von den Prokern kennt, das bringt halt wirklich im Kontext gerade der EU einfach fast gar nichts. Weil die Datenprokern, die es halt nun mal so signifikant in großer Stückzahl verkaufen, sitzen oftmals nicht im Einzugsbereich der EU oder der USA, damit halt eben genau sowas nicht greifen kann. Also das sagen auch die meisten Ampi. Das gibt ja nicht nur den Cockney, es gibt da vier, fünf, sechs verschiedene, die verschiedene Stufen haben werden, verschiedene Stufen haben werden, bezüglich welche Prokern werden sie anschreiben, welche werden sie nicht anschreiben und naja.

03:27:23 So wird während deiner Nutzung von Incogni auch dauerhaft verhindert, dass die Daten neu von den Brokern hinzugefügt werden. Auf dem Dashboard kannst du detailliert nachvollziehen, wo deine Daten entfernt werden und was der aktuelle Stand ist. Mit dem Code Simplicissimus erhältst du einen exklusiven Rabatt auf einen Einjahresplan. Scann einfach diesen QR-Code oder geh direkt auf incogni.com.

03:27:53 muss. 100%

03:28:11 Weil ich habe ja bei mir aus solchen Software auch das hier so angelegt, wo ich ja zum Beispiel mit E-Mail-Proxys arbeite. Und wenn mal Spam kommen sollte, weiß ich ja eh, woher es kommt und kann es einfach abschalten dann. Bei SimpleLogin oder bei Addy.io, da passt das schon und deaktiviere es da einfach. Und gut ist.

03:28:27 Willst du auch, dass VPNs nutzlos sind? Nee, gar nicht. VPNs können ihre Daseinsberechtigung haben. VPN ist halt kein wirkliches Sicherheitsmerkmal. Weil das Problem ist, wenn das als Sicherheitsmerkmal verkauft wird, ist das sehr irreführend aus meiner Sicht. Weil zum Beispiel angenommen, du bist mit deinem VPN eingeloggt und bist halt in irgendeinem Dienst eingeloggt und dann ohne VPN eingeloggt, dann weiß natürlich der Anbieter, du warst halt da mit VPN aktiv.

03:28:51 Wenn es darum geht, Geoblocks zu umgehen oder solche Sachen, das ist vollkommen okay. Es gibt einen Anwendungsbereich für VPNs, der ist halt nicht so wichtig für die meisten Leute, würde ich behaupten. Aber dieser Sicherheitsaspekt ist halt Blödsinn im Kontext von VPNs, weil das erstmal per se weniger damit zu tun hat, weil du auch ein anderes Nutzerverhalten an den Tag legen musst im Internet beim Surfen, wenn du wirklich das als Komponent dafür benutzen willst. Und selbst dann wäre es wahrscheinlich eher sowas wie Tor und nicht ein klassischer VPN.

03:29:18 In der Form. Verständige Sicherheit gibt es im Netz nicht. Aber in Cogni setzt sich rund um die Uhr für den Schutz deiner Daten ein. Frau Benn ist auch kein Sicherheitsprodukt. Genau, würde ich auch so sagen. Das hatte ich dafür gedacht. Richtig.

03:29:35 Nutgate, okay. Okay. Oh nein! Nicht die Tüte! Ein Affront an die Menschlichkeit! Okay.

03:30:04 Ah, okay, ich bin anscheinend zu arm, um das zu verstehen, die Echauffierung, den Afro. Okay, verstehe. Ich bin der falschen Steuerklasse. Jo rastet völlig aus. Sie zitiert den Chef des Kabinenpersonals zu sich und zwingt ihn, sich auf Knien zu entschuldigen. Jesus. Sie lässt die Maschine zum Terminal zurückrollen, schmeißt den Kabinenchef raus und degradiert ihn noch an Ort und Stelle.

03:30:32 Klingt nach einer absurden Story. Ja, klingt dann wirklich wie so ein Postillon-Beitrag eher. Von Superreichen mit absurden Dingen, was Superreiche anstellen würden. Muss ich gerade zugeben. Und nicht wie eine reale Story. Aber ich befürchte, das wird eine reale Story sein, oder? Ich fürchte, das wird sehr real sein, leider. Aber für die Menschen in Südkorea ist der Vorfall Öl im Feuer ihres wachsenden Unmuts. Ein weiterer Beleg für die Arroganz und Anmaßung der Chebol-Chefs. Die Bevölkerung macht ihrem Frust erst im Netz und dann auch auf der Straße Platz.

03:31:01 Gut so. Gut so. Weil das ist eine Frechheit, sich so aufzuregen wegen so aus meinen Augen. Zuerst versucht Korean Air, die Sache herunterzuspielen. In einer Stellungnahme heißt es, Cho habe als Managerin eine Pflicht zur Qualitätskontrolle. Es sei daher ganz normal, dass sie einen Mitarbeiter für sein Fehlverhalten bestrafe. Aber damit lassen sich die Leute nicht abspeisen. Die Menschen stören sich schon lange am überheblichen Verhalten der Airline-Dynastie. 2005 wurde gegen Chos Bruder ermittelt.

03:31:29 Er soll eine ältere Frau geschubst haben. Ihr Vater ist wegen Steuerhinterziehung verurteilt worden. Ich sehe eine sehr, sehr entspannte, sehr entspannte Familie offensichtlich. Also, das wirkt so ein bisschen nach einem Motto, als ob man da gerade so ein bisschen vorbereiten würde bezüglich so Dingen, die da in der Vergangenheit in anderen Ländern passiert sind. Ich habe keine Ahnung, woran ich denke.

03:31:57 Und Cho selbst wird dafür kritisiert, dass sie ihre Söhne vorsätzlich in den USA zur Welt gebracht hat, um die südkoreanische Wehrpflicht zu umgehen. Am Ende entschuldigt sie sich unter Tränen für den Vorfall und räumt ihren Managerposten. Sie kommt wegen Verletzung der Flugsicherheit und Machtmissbrauch vor Gericht.

03:32:27 Die angedrohten 15 Jahre Freiheitsstrafe werden allerdings auf das Mindestmaß von 12 Monaten reduziert. Auch davon sitzt sie am Ende nur 5 ab, weil ein Richter das Urteil revidiert.

03:32:58 Gott dammit! Oft reicht der Einfluss der Chairball bis weit in die Regierung hinein. Bis ganz nach oben. Schon bei den Präsidentschaftswahlen 2012 ist die Macht der Familiendynastien ein zentrales Thema. Park Geun-Ye wird die erste Präsidentin in der Geschichte Südkoreas.

03:33:20 Das ist ja auch, glaube ich, wirklich so. Es gab, glaube ich, die letzten 60 Jahre in Südkorea, glaube ich, nur einen oder zwei Präsidenten, die nicht wegen Korruption verhaftet wurden, generell angeklagt wurden, impeached wurden oder sonst irgendwas, wenn ich mich richtig erinnere. Wer hat das mal bei den Südkoreakrisen gehabt vor kurzem, wo ich das mal rausgesucht habe, wo ich das auch super wild fand. Das Gefühl, alle Präsidenten wegen irgendwas verhaftet werden...

03:33:45 Park Geun-hye. Viele befürchten, dass sich mit ihr an der Spitze rein gar nichts ändern wird. Immerhin ist sie die Tochter von Park Geun-hye, der sich 1961 mit einem Militärputsch zum Diktator aufschwang. Er gilt als einer der Architekten des J-Ball-Systems. 1974 wurde seine Frau bei einem Attentat ermordet und Geun-hye nahm mit nur 22 Jahren quasi ihren Platz als First Lady ein.

03:34:12 Chonghee feiern ihn für seinen Anteil am Wirtschaftswunder. Seine Kritiker erinnern vor allem an seine repressive Gewaltherrschaft und die knallharte Verfolgung von Andersdenkenden. Einer dieser Dissidenten avanciert bei den Wahlen 2012 zum größten Rivalen seiner Tochter. Moon Jae-in ist ehemaliger Menschenrechtsanwalt und war regimekritischer Aktivist während der Militärdiktatur. Park Gönnies Kampagne ist unternehmerfreundlicher als die ihres Konkurrenten.

03:34:40 Sie setzt auf Reformen statt Strafen. Ja, das Chibol-System sei aus dem Ruder gelaufen. Aber mit den richtigen Reformen könne man die Konglomerate unter Kontrolle bringen. Doch dann geht die Sewol-Fähre unter.

03:35:01 Das Unglück ist nochmal eine ganz andere Hausnummer als das übliche Maß an Veruntreuung oder Steuerhinterziehung. Die Bevölkerung ist traumatisiert und aufgebracht. Und die Präsidentin schwört, sie werde die Schuldigen gnadenlos zur Verantwortung ziehen.

03:35:20 Der Millionär ohne Gesicht. Die Ermittler müssen ein komplexes Finanzgeflecht entwirren, um die Besitzer der Sewol zu identifizieren. Die Familie... Ist übrigens auch der Grund, warum ich so ein großer Fall von aggressiver Transparenz bei solchen Sachen bin im Allgemeinen, dass man sowas auch nachweisen kann. Und wenn es auch öffentlich über Plattformen auch für die gesamte EU einsehbar ist, ist das eine gute Sache aus meiner Sicht. Weil viele von diesen unsinnigen Konstruktionen mit irgendwelchen 50 Tochterunternehmen und Co. Das darf halt nicht die Aufklärung von solchen Katastrophen verhindern, aus meiner Sicht. Finde ich halt wichtig.

03:35:49 Alles nochmal ein Siegnischiff mit der Politik zu tun. Werden wir gleich herausfinden, Perraoki. Werden wir gleich herausfinden vermutlich mal, was halt der genaue Grund ist dafür. Das kommt jetzt her.

03:36:17 Yoo Byung On lässt sich nur selten in der Öffentlichkeit blicken. Er wird auch der Millionär ohne Gesicht genannt. Und seit dem Untergang der Seewoll ist er wie vom Erdboden verschluckt. Huch, was ein Zufall! Präsidentin Park bläst zur größten Verfolgungsjagd in der Geschichte des Landes. Sie mobilisiert das Militär und knapp 10.000 Polizisten, um das Lehrzentrum der evangelikalen Baptistenkirche von Korea zu stürmen.

03:36:45 Okay, ich mein, sie machen was auf jeden Fall.

03:37:11 Auch noch wild, wie oft das heutzutage immer noch gut funktioniert mit solchen Scam-Modulen. Das gibt es ja immer noch hundertfach auf der ganzen Welt. Immer und immer wieder, leider. Traurigerweise. Ist es nicht auch in Norwegen oder Schweden so, dass man nur mal ein Schildes rausfinden kann, welches Einkommen die Person hat? Ich glaube, in Schweden oder Norwegen ist man sehr gläser. Aber ich glaube, es ist schon mal Schweden gewesen, die sehr extrem sind dabei. Wo du quasi alle Informationen öffentlich einsehen kannst und somit auch teilweise solche Korruptionsfälle leichter aufklären kannst. Weil dann auch Reporter zum Beispiel schneller da rausfinden können, dass da irgendwas unsauber ist bei den Leuten. Die haben dafür andere Probleme.

03:37:41 Von Biomilch.

03:38:10 über Autoteile bis zu Einlaufgeräten. Die Gewinne aus diesen Geschäften machen Yu und seine Kirche sehr reich. Zu diesem Zeitpunkt ist Südkorea noch relativ arm. Es gibt kaum staatliche Investitionen und die Regierung fängt gerade erst an, Kapital in einzelne Familienunternehmen zu stecken. Aber durch die Mischung aus Missionierung und Fundraising baut Yu auch ohne staatliche Hilfe ein florierendes Business auf. In den 80ern gilt sein Familienunternehmen bereits als Mini-Chairbull.

03:38:39 Dann häufen sich die Schlagzeilen.

03:38:45 1987 werden 32 Mitglieder eines Ablegers seiner Kirche tot in einer Fabrikhalle gefunden, gefesselt und geknebelt. Die Polizei glaubt, die Opfer hätten sich wegen ausstehender Schulden das Leben genommen. Offenbar gingen von mehreren Konten Zahlungen an Yu und seine Kirche ab. Die Behörden untersuchen, ob Yu mit dem mutmaßlichen Massenselbstmord in Verbindung steht. Jetzt habe ich gerade eine Story von irgendeiner Freikirche oder Sekte aus, glaube ich, Japan war das gewesen.

03:39:14 War das Sarin-Gas gewesen oder so in der Richtung, wo auch irgendwelche, wo das nur aufgespürt wurde, weil Leute an den Experimenten dort aufgespürt wurden und deswegen und deswegen, dass dann auch noch die schlimmeren Sachen verhindert werden konnten mit dem großen Giftgasanschlag. Ich glaube, das war genau Moon-Sekt oder irgendwie so in der Richtung oder sowas in der Form. Ich erinnere mich daran, dass das nämlich so ein bisschen in die ähnliche Richtung geht mit komplett fanatischem Bullshit. Nicht eins zu eins vergleichbar mit der Story offensichtlich gerade, aber es ging so ein bisschen in die Richtung. Aber es stimmt, gefesselt und geknebelt mit Selbst...

03:39:43 Wort ist ein bisschen schräg. Sie lassen die Vorwürfe, aber wegen mangelnder Beweise fallen. Immerhin... Mondsekte war Korea. Nee, ich denke an eine Japan-Story. Das ist die falsche Sekte, von der ihr gerade sprecht im Chat. Ich rede gerade von einer japanischen Story bei mir. Sie lassen die Vorwürfe, aber wegen mangelnder Beweise fallen. Immerhin weist ihm ein Gericht Veruntreuung nach. Yu hat sich mit Hilfe der Spenden und Immobilien von Kirchen...

03:40:09 Das kann doch nicht wahr sein, dass das andauernd solche Fälle dann wegen Steuerhinterziehung erwischt werden. So Al Capone-Style in der Richtung und jetzt auch hier, dass das so oft passiert, dass Leute dann nur wegen Steuerhinterziehung und dem Bullshit erwischt werden. ...die mein Gericht Veruntreuung nach. Yu hat sich mit Hilfe der Spenden und Immobilien von Kirchenmitgliedern selbst bereichert. 1992 geht er wegen Steuerhinterziehung und Betrug ins Gefängnis. Nach seiner Freilassung bemüht er sich um ein neues Image.

03:40:37 Ah, hey.

03:41:06 Und eben jener Reederei gehört auch die Seewol.

03:41:12 Zwei Monate nach dem Fährunglück stürmt die koreanische Polizei das Grundstück seiner Baptistenkirche. Hunderte Sektenmitglieder protestieren vor Ort und bilden eine menschliche Barrikade. Auf einem großen Banner steht, wir beschützen Yubyongon, selbst wenn 100.000 Kirchenmitglieder verhaftet werden. Über ihnen schwirren Helikopter. Manche drohen der Polizei mit Gewalt. Andere sind bereit, als Märtyrer zu sterben.

03:41:40 Die Polizei durchbricht die Barrikade, durchkämmt das Grundstück und kehrt mit leeren Händen zurück. Die Fahnder wissen zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass sich Hugh in einem geheimen Schrank versteckt, in seinem... Okay, die Scooby-Doo-Logic wird einfach angewendet und sogar erfolgreich. Fairerweise, wenn du Millionen oder Milliarden da rumsteppst, einen geheimen Schrank einzubauen... 300 Kilometer entfernten Ferienhaus.

03:42:10 Ein paar Tage nach der Razzia, 18 Tage nachdem Hugh zuletzt gesehen wurde, findet ein Bauer eine männliche Leiche in einer Obstplantage. Sie liegt auf dem Rücken und ist bereits so stark verwest, dass sie sich zunächst nicht identifizieren lässt. Sicher ist, der Tote trägt teure italienische Kleidung. Neben ihm liegen Reisweinflaschen, ein Flakon Haifischleberöl und eine Ausgabe eines von Hugh verfassten Buches.

03:42:35 Nach drei Tagen Autopsie und über einem Monat Ermittlungen bestätigen die Behörden, dass es tatsächlich Yu ist. Eine offizielle Todesursache wird nie genannt.

03:43:03 Gerade jemand, der mit solchen Freikirchen und Sekten so fragwürdige Beknüpfungen haben könnte. Dann erhärtet sich der Verdacht, dass auch die Behörden eine Mitschuld an dem Fährunglück tragen. Der Staatsanwaltschaft zufolge haben Beamte der Küstenwache die eklatanten Sicherheitsprobleme des Schiffs vorsätzlich ignoriert, nachdem Yu's Reederei sie zuvor bei ausschweifenden Dinnerpartys hofierte. Mitarbeiter gestehen, die Fähre bei Inspektionen einfach durchgewunken zu haben.

03:43:31 Das Gewicht der Sewol sei einfach Pi mal Daumen aus der Distanz geprüft worden.

03:43:39 Ein wesentlicher Faktor bei der Überfrachtung am Unglückstag war eine Kunstgalerie mit tonnenschwerem Marmor. Yu habe auf den Einbau bestanden, um seine Bilder an Bord der Fähre auszustellen. Für immer mehr Südkoreaner ist klar.

03:44:04 Der Grund für den Untergang der Sewol war die Profitgier eines einzigen Mannes. Ja, wie soll man es auch anders formulieren bei den grausamen Meldungen, die man dazu sieht, das kann man ja gar nicht anders formulieren. Und die Regierung hat nichts dagegen unternommen. Familien wie die Jus sind reich genug, um Schifahrtsbehörden zu bestechen. Aber der Einfluss der wirklich mächtigen Sewols reicht noch deutlich weiter. Und eine dieser Familien stellt alle anderen in den Schatten. Das geht doch schlimmer, was?

03:44:37 Okay, gut. Hätte ich mir denken sollen, dass Samsung reinkommt. Hätte ich mir denken sollen. Jetzt gehen wir so in den Cyberpunk-Plot rein, fürchte ich gerade. Je mehr Skandale ans Licht kommen, desto stärker wächst der öffentliche Unmut in Südkorea. Aus den Mahnwachen für die Opfer der Sewol werden wöchentliche Protestwellen. Hast du nicht dein Samsung-Handy? Nein? Vielleicht?

03:45:05 Wenn ich jetzt Kritik an den Chefs von Samsung ausspreche, explodiert das Handy in meinem Gesicht oder wie darf ich es gerade vorstellen? Teilnehmer der Kerzendemonstrationen fordern eine vollständige Aufklärung des Unglücks und der Rolle der Regierung. Die Rufe nach einem Rücktritt von Präsidentin Park Güney werden lauter.

03:45:26 Die Regierung antwortet mit Repression. Die Polizei setzt Wasserwerfer und Pfefferspray gegen tausende Demonstrierende ein. Und Behörden sammeln illegal Informationen über Angehörige von Sehwohl-Opfern, um regierungskritische Proteste zu unterbinden. Erstens muss ich dein Handy, wenn du schläfst. Das bringt aber nichts, weil mein Handy ist immer außerhalb des Raumes, wenn ich schlafe. Wenn der Wecker klingelt, ich aufstehen muss, ein paar Schritte gehen muss, um wacher zu werden.

03:45:52 Dementsprechend wird das gar nichts bringen. Gut, da wird die Wohnung abbrennen wahrscheinlich, aber Details. Aber der Frust und die Wut der Menschen schwelen weiter. 2016 kommt ein weiterer Skandal ans Licht. Spätestens jetzt ist klar, dass Präsidentin Park tatsächlich nichts tun wird, um die Macht der Chebol einzudämmen. Im Gegenteil. Sie versteht sich sogar besonders gut mit den einflussreichen Familienclans. Das kommt natürlich richtig gut an bei den Leuten, wenn du sowas bringst. Ach du Scheiße. Besser.

03:46:21 als es das Gesetz erlaubt. Park ist in einem Netz aus geheimen Deals mit Managern von Samsung und anderen Konzernen verstrickt. Sie hat sich und ihre Regierung im großen Stil schmieren lassen. Samsung spendete 36,4 Millionen Dollar an die NGO ihrer besten Freundin. Im Gegenzug gab Park grünes Licht für eine heftig umstrittene Firmenfusion. Seit dem Zusammenschluss hat die Samsung-Familie noch mehr Kontrolle über Südkoreas mächtigstes Cheboy.

03:46:49 De facto-Chef Lee Jae-yong wird in den Medien oft als Samsungs Kronprinz bezeichnet.

03:46:57 Diese Angst vor Handystrahlung ist aber auch ziemlicher Bullshit. Ja, natürlich. Also gerade, weil das auch bei WLAN-Routern genauso. Zum Beispiel in Europa ist es so, dass die Standards für die Leistung, die die WLAN-Router an Strahlung eigentlich überhaupt mal aufnehmen oder was überhaupt ausgestrahlt wird, ist nur ein Zehntel von denen in den USA. Und selbst bei Studien mit den USA-Routern ist das kein Thema. Bei den Handys ist es nicht eins zu eins identisch, aber auch da sind die Werte für die EU meines Wissens nach niedriger. Also da musst du schon wirklich das Handy, die an deinen Schädel irgendwie dran tapen mit Panzertape,

03:47:26 uns dann permanent laufen lassen. Mit ganz geringer, mit ganz geringer, ähm... Ich glaube, wenn du eine ganz geringe Verbindung hast, ist ein bisschen mehr Leistung dabei, aber es ist halt Bullshit. Das ist, das ist übertrieben. Da musst du schon wirklich extrem viel Blödsinn angestellt haben, damit überhaupt irgendwas Messbares passiert. Dieser Beitrag ist von, äh, vor zwei Tagen von Simplicissimus, aber bei Fern wohl vorher hochgeladen worden. Das ist der Sargnagel für Parks Präsidentschaft. Kraftlich entscheidend, Präsidentin Park, Junge. Irgend ihres Amts enthoben.

03:47:53 Sie wird als erstes Staatsoberhaupt in der Geschichte Südkoreas ihres Amtes enthoben. Ein Gericht verurteilt sie zu 24 Jahren Haft und einer Geldstrafe von 14 Millionen Euro. Auch der Samsung-Kronprinz muss wegen Bestechung und Korruption für zweieinhalb Jahre hinter Gitter.

03:48:12 Parks Nachfolger wird ihr Rivale von 2012, Moon Jae-In. Der Ex-Menschenrechtler verspricht, er werde niemanden begnadigen, der wegen Korruption verurteilt wurde. Aber die Samsung-Familie hat einfach zu viel Macht. Lee Jae-Yong wird schon nach wenigen Monaten von Moons Regierung aus dem Gefängnis entlassen und später begnadigt. Der Präsident erklärt,

03:48:41 Lee werde zwar zu Recht für seine Verbrechen kritisiert, aber einfach dringend gebraucht. Junge. Ey, da musst du aber auch wirklich stinksauer sein als Menschenrechtsaktivist, wenn du so deine Scheiße hörst. Ja, der ist einfach zu wichtig, den brauchen wir einfach weiter, die korrupte Scheiße. Jungsung sei zu wichtig für die heimische Wirtschaft. Südkorea könne es sich nicht leisten, den Konzernchef einzusperren. Damit steht Lee Jae-yong letztlich über dem Gesetz.

03:49:09 In gewisser Hinsicht hat das sogar schon Tradition. Auch Lees Vater wurde in den 90ern wegen Betrug und Bestechung verurteilt und saß nicht einen einzigen Tag seiner Haftstraße. Was ist dieses Land, Alter? Auch wenn Lees Begnadigung umstritten ist, eine Umfrage von 2022 zeigt, dass 70 Prozent der Südkoreaner die Entscheidung befürworten. Experten zufolge haben die Menschen Angst vor einem Einbruch der Wirtschaft.

03:49:36 Es gibt eine weit verbreitete Binsenweisheit. Solange es bei Samsung läuft, läuft es auch für Südkorea.

03:49:44 Lee hält bis heute eine Spitzenposition im Konzern. Aktuell als CEO von Samsung Electronics. Er gilt als reichster Mensch des Landes. Präsident Moon hat seine Wahlversprechen schon vorher gebrochen. Er hat die verurteilte Ex-Präsidentin Park nach nur fünf Jahren Haft begnadigt. So wolle er das Volk ein.

03:50:10 Sowohl die Tochter des Diktators als auch der Samsung-Kronprinz sind auf freiem Fuß. Viele Südkoreaner sind frustriert wegen der hohen Korruption im Land. Und trotzdem gelten die Cheboy mit Abstand als die begehrtesten Arbeitgeber. Die führenden Cheboy zahlen einfach deutlich höhere Gehälter als normale Betriebe. 2024 haben sich monatlich 50.000 Südkoreaner bei Samsung beworben. Eines scheint sicher.

03:50:36 Solange Südkoreas mächtigste Familien so großen Einfluss auf die Wirtschaft haben. Das wird sich glaube ich erst ändern, wenn da wirklich durch den Geburtenrückgang Südkorea so zusammengebrochen ist, dass es eine halbe Krise oder geben wird, dass es vor dieser Sache keine Veränderung da geben wird anscheinend. Bleibt echte Reformen schwierig.

03:50:58 Cheers!

03:51:25 Er hat sich erst, wenn Nordkorea einmarschieren würde. Ja, das ist ja ganz nah, was man möchte. Das ist ja wegen Krieg, da ganz viele Leute sterben. Das wünscht man sich ja gerade eben nicht. Ähm, in der Form. Ah, gut.

03:51:38 Wenn ich mich grad denken höre, bei der Notstrom-Strategie der neuen Regierung hoffentlich regelt, dass der Markt mit Akkus. Notstrom-Strategie hab ich noch nicht gesehen in der neuen Regierung bisher. Na, Notstrom... Hab ich jetzt schwer verpasst. Kapazitätsmarkt ist wahrscheinlich gemeint, denk ich mal. Wollen wir mal nachgucken, was du damit meinst. Ich weiß nämlich grad nicht. Gut, aber Chat, ich muss euch alles klar allein lassen. Äh, heute. Heute eh kürzer, morgen ist wieder normal lange. Äh, heute aber noch ein bisschen kürzer. Und hat auch einen Grund. Vielleicht kann ich darüber morgen sprechen, aber ich weiß nicht noch nicht so genau. Werden wir halt sehen.

03:52:06 Ähm, und ja. Verrat! Freitag ist doch immer kürzer, ist doch normal. Egal, gut. Wir sehen uns wieder. Und euch noch einen schönen Resttag. Ich rede schon gleich rüber. Ich rede mal zum Stay rüber. Warum eigentlich nicht kommen? Passt eh mal. Ich hab ein paar Tage nicht mehr geredet. Passt schon. Können wir machen aus der Weise mal hier. Habt noch ein bisschen Spaß mit Fieberträumen. Und morgen gibt's dann weiter. Wir haben noch einige Videos in der Hinterhand, die wir uns angucken können. Einige sehr gute auch, in meinen Augen. Die schon sehr gut aussehen jedenfalls. Bis dann!