Korruptionsvorwürfe gegen BSW + Trump droht Putin und ruft zu Ende des Krieges auf + Mehr Solarstorm als Kohle in der EU zum ersten Mal.
BSW mit Korruptionsvorwürfen konfrontiert, Trump droht Putin, Solar über Kohle.

Die BSW sieht sich mit Korruptionsvorwürfen gegen Spitzenkandidaten in Thüringen konfrontiert. Ex-Präsident Trump droht Putin mit Zöllen und Sanktionen, um ein Ende des Ukraine-Krieges zu erzwingen. In der EU wurde erstmals mehr Strom durch Solarenergie als durch Kohle erzeugt, was einen wichtigen Meilenstein in der Energiewende darstellt.
00:19:23 Nein, nein, ich war nicht abgelenkt gewesen. Das sind alles Unterstellungen. Unterstellungen sind ein journalistischer Trick, dass ich gerade nebenbei abgelenkt war und noch eine Mail gelesen habe. Ups. Ja, guten Morgen. Moin Moin. Hat einfach keiner gesehen. Passt schon. Hat keiner gesehen. Auf einigen wurden es einfach alle. Und dann ist es auch okay, denke ich mal. Das ist dann schon akzeptabel, würde ich mal sagen. So oder so. Bestimmt, bestimmt.
00:19:49 Okay, ja, muss ich auch noch später mal was durchgucken auf jeden Fall. Später, später, TM. Weil ich habe gerade eine freundliche Nachricht bekommen, die ich mir noch angucken muss nach dem Stream im Detail. Aber gut. Gestern war ich ehrlich gesagt nicht ganz so fleißig gewesen, muss ich zugeben. Ich war gestern auserweise mal ein bisschen faul gewesen. Zum ersten Mal die letzten fünf Tage, gefühlt sechs Tage. Heute ein bisschen, also gestern, ein bisschen entspannterer Tag gemacht. Ich habe nur eine Sache gelesen. Oha, Sünde!
00:20:15 Ich habe nur einen Report gelesen. Nee, ich wollte auch gestern ein bisschen was tippen, aber es ist aber dann, ehrlich gesagt, gelassen. Und dann einfach gesagt, weißt du was, einmal nehme ich mir mal den Tag frei raus hier. Ähm, und passt dann auch schon. Das ist schon okay. Äh, und ja. Noch eine PDF von 100 Seiten. Es war nur 47, das war nicht so viel. War nicht so schlimm gewesen. Äh, aber ja. So, ab und zu mal ein bisschen kürzere Tage ist schon okay, glaube ich. Äh, okay. Naja, Video-Krieg gab es ja gestern trotzdem und alles gab es ja trotzdem, aber halt eben.
00:20:44 Wo ist der herkommen? Ist es legal? Ich habe es legal gemacht, weil ich bin der Senat! Oder so. Oder ich entscheide es einfach hier. Das wird es wahrscheinlich nicht sein. Ne, aber ja, der Plan auf jeden Fall dann, heute ein bisschen mal einen normalen Tag zu machen. Schauen wir mal. Jetzt wo auch alles endlich mal da ist, was ich brauche dafür.
00:21:03 Ich bin mir wirklich nicht sicher, ob mein Stream wirklich gut geeignet ist, das irgendwo in der Schule zu zeigen. Also ehrlich gesagt.
00:21:23 Das halte ich eher für riskant, muss ich sagen, weil je nach Moment, wo das halt passieren würde, gehe ich eher stark davon aus, dass mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit dann irgendwann plötzlich die lautkoreanische Hymne abgespielt wird oder so auf Spaß. Ich glaube, das ist wirklich sicher, dass ich einen VOD aussuche mit einem Abschnitt, der dir eher gefällt im Allgemeinen. Weil jetzt mal angenommen, wir haben wirklich ein paar AfD-Dullis am Start, zwischendurch, wie gerade Blub, die gut schreibt. Und ich fange dann plötzlich an, die sonst wie zu beschimpfen. Das ist dann, glaube ich...
00:21:49 Das hier ist übrigens eine gute Informationsquelle. Dieser verdammte, du kognitiv unmöbelierten Klappspaten. Stell dir mal vor. Ich fühle mich ja sehr geehrt, dass so die, dass, ähm...
00:22:02 in Betracht ziehst, aber das ist, glaube ich, wirklich eine bessere Idee, vielleicht so überzulegen, welche VODs so Abschnitte haben, wo ich mir wirklich auch wirklich die Mühe gegeben habe, möglichst ruhig auf die Fragen einzugehen, so gut es halt geht, auch bei AfD-Positionen. Da gab es, glaube ich, ja vor ein oder zwei Tagen mal so ein Ding, wo jemand auch wirklich ganz normal gefragt hat, entsprechend, wie es da aussieht bezüglich der, bezüglich des Programms, warum ich es für problematisch halte, warum es unsinnig wäre.
00:22:27 Weil auch wenn ich zum Beispiel sehr viel entspannter bin als Stay bei vielen Sachen, denke ich mal, ist ja trotzdem hier schon Beleidigung dabei. Ich glaube, wenn ich irgendwann, also die Kurzvideos bei Instagram und TikTok könnten da vielleicht besser geeignet sein oder wie gesagt die VODs für einen längeren Abschnitt. Aber ja, irgendwann müssen wir vielleicht mal so probieren, mal so einen Abschnitt zu machen, wo ich so zeige, wie ich bei Recherche rangehe zum Beispiel.
00:22:50 ähm, wie ich Sachen überprüfen würde, mehr oder weniger. Das muss ich mal irgendwann mal vielleicht mal machen, so, so 10 Minuten Abstand, wo ich einfach mal zeige, okay, hier ist eine Verschwörungsmärchenerzählung, ergibt die Sinn, wie würde ich danach googeln zum Beispiel oder so, keine Ahnung. Irgendwas in der Richtung vielleicht wäre da ein bisschen, glaube ich, plausibler für den Zweck, denke ich jedenfalls. Ähm, aber ja. Also so, so in etwa hätte ich es wahrscheinlich jetzt formuliert, denke ich mal. Aber du hast jetzt ja ein paar Ansätze gehört und auch wahrscheinlich meine gewisse Sorge, mehr oder weniger, weil ich kenne mich selber.
00:23:18 Äh, auch wenn ich natürlich versuche, hier mit der Aufklärung zu arbeiten, mit Informationen zu bestimmten Themen, es ist ja eher so Edutainment, also es ist ja auch viel Unterhaltung dabei, deswegen. Und, ähm, ja, deswegen, ja. Ich schule gerade den Discord und trage mal die dann. Genau, ich bin mir sicher, mit 30 Leuten im Discord wird das keine Probleme bereuen. Nee, auf keinen Fall. Ich muss die Playlist wechseln, wir sind gemutet. Äh, gut, warte mal gerade. So, hier umschalten gerade was, gleich gesünder.
00:23:47 Ähm, und ja. Unterhaltung in diesem Stream? Ich bin raus. Das geht ja gar nicht. Ne, wir haben halt heute auch wieder ein paar andere Sachen dabei hier. Ähm, die auch wirklich gute Nachricht gibt. Sogar auch mal zwischendurch. Ähm, ist ja kein Geheimnis, dass mit Donald Trump natürlich ein paar Sachen problematisch sind natürlich hier. Dass wir ja auch ein paar problematische haben. Ähm, aber jo. Ja, Akura, wenn du das missverstehen willst, was Edutainment ist. Education und Entertainment. Da kann man das so schreiben, aber Edutainment schreibt man so.
00:24:16 Und sagt man, nennt man auch so. Nicht irgendwas von irgendwelchen verstrahlten, ähm, sagen wir mal, Kriminellen, wie es Andrew Tate ist. So.
Erneuerbare Energien überholen Kohle in der EU
00:24:2800:24:28 So, gut. Aber ja, wir haben ein paar gute News. Ich werde auch damit, glaube ich, gleich mal auf Spaß anfangen, auch wenn es eigentlich unsinnig ist, die guten News an den Anfang zu packen. Ich will es trotzdem machen, einfach aus Prinzip. Weil es gab gestern den europäischen Elektrizitätsreviewsbericht 2025 über die Entwicklung der Strommixe in der EU, was halt sehr spannend ist. Und die gute Nachricht ist tatsächlich, dass Solar zum ersten Mal Kohlekraft überholt hat, tatsächlich. Also Solar als Einzelquelle.
00:24:56 hat sich Kohle überholt. Und das ist eine sehr schöne Sache tatsächlich zu sehen, dass da mittlerweile die Geschwindigkeiten vorangehen. Dass Solar natürlich wieder mal die stärkste, stärkst wachsende Stromquelle ist, welche Überraschung. Das ist natürlich jemand überrascht, wenn wir ehrlich sind. Und hat eben mit 304 Terawattstunden Kohle mit 269 Terawattstunden überholt. Und das ist tatsächlich eine sehr, sehr interessante Entwicklung gewesen, wenn man sich das so ein bisschen anschaut hier. Weil genau das ist halt so ein bisschen der Trend, wo ich ja schon länger drüber gesprochen habe, weil es einfach günstiger ist, machen es auch mehr.
00:25:25 Windkraft hat tatsächlich nicht so ein großes Wachstum gehabt, leider muss man sagen, weil nicht nur in Deutschland, sondern auch ein paar anderen Ecken es ein bisschen Schwierigkeiten gab, da Tempo hinzubekommen. Aber Deutschland holt jetzt ja auf mit den größten Genehmigungszahlen, die man jemals hatte, ja, was wir ja vor kurzem mal Thema hatten, dass ja da Habecks Reform jetzt nach und nach eigentlich reinkicken bei dem Thema und dafür sorgen, dass in den nächsten 15 Monate man einen sehr starken Anstieg sehen sollte. Das heißt, wenn die Windstunden zurückgehen sollten von der Volllast her, wäre es zu erwarten, dass das ziemlich explodiert.
00:25:52 Weil der Zubau halt wirklich sehr gut ist. Oder die Genehmigungen sehr gut sind. Jetzt muss das auch noch gebaut werden natürlich. Aber da kann man ja ansetzen. Und das geht halt in die Richtung, die man natürlich auch sehen möchte. Das hat eine sehr gute Entwicklung. Und ja, bei Solar ist auf jeden Fall auf EU-Ebene. Also das hier war jetzt gerade Deutschland, nicht EU natürlich. Aber es geht nochmal als Beispiel. Und ja. Generell ist es halt so, dass Windkraft und Solar natürlich dann so die nächsten Jahre auch Kernkraft alleine überholen werden. Natürlich nach und nach ist das ja auch zu erwarten. Aber ja.
00:26:22 Ist halt generell so keine große Überraschung hier, dass es halt eben dann vorangeht. Weil ja, Kernkraft ist ja immer noch ziemlich niedrig, muss man ja klar sagen. Ist ja immer noch weit von seinen 2015 oder gar 2011er Peaks entfernt. Ähm, in dem Maße. Sehr, sehr weit entfernt davon. Und ja, daher kann man so ein bisschen darauf hoffen, auf jeden Fall, dass der Zubauer, der jetzt kommt, da ein bisschen Tempo reinbringt.
00:26:43 Das fand ich auf jeden Fall schon mal eine ganz gute Entwicklung. Das wird dann hier auf den 47 Seiten noch ein bisschen genauer erklärt. Ich kann es mal verlinken für die, die es nebenbei mitlesen wollen. Das ist vielleicht eine ganz gute Idee. Da bitte sehr.
00:26:53 Weil das hier nochmal ein bisschen umfassender auch aufgegriffen wird mit den generellen Wachstumszahlen. Dass Solar zum Beispiel um 54 Terawattstunden gewachsen ist, was halt jetzt wirklich derbe Zahl ist, also ein Plus von 21,7%. Wind ist halt um 7 Terawattstunden gewachsen, war halt wie gesagt ein gutes Jahr dafür gewesen. Wasserkraft ist normaler gewesen, weil letztes Jahr war die Dürren-Effekte ein bisschen härter gewesen. Das ist also quasi kein Zubau von Wasserkraft, das ist einfach nur, dass die Dürrezeit von 23 und 22 einfach weniger Dürre-lastig war. Das muss man dazu halt sagen.
00:27:23 Das ist halt der wichtige Unterschied. Das kann schnell verwirrend wirken, dass plötzlich Wasserkraft mehr Zubau hatte, aber das ist halt nur die normale Schwankung im Jahr quasi. Die auftreten kann die letzten fünf Jahre. Genau, Biomasse ist ja eher so ein bisschen, wo ich auch gesagt habe, Biomasse ist...
00:27:38 oder Bioenergie ist oftmals eher so eine Nebelkerze. Das kann man eigentlich großartig ignorieren, weil es ja super ineffizient ist in meinen Augen. Und weil halt eben schon vor zehn Jahren war es klar gewesen, dass theoretisch, wenn du auf einer Hektar-Biomassefläche, also wo Mais exklusiv für Biomasse angebaut wird, Windkraft oder Solarenglatschen willst, wird so ein Vielfaches bekommen. Also Windkraft, Faktor 100 Meistrom kriegst du raus und Solar war es, glaube ich, Faktor 10 oder so. Das war schon vor zehn Jahren ein Ding.
00:28:06 Dementsprechend, ja, es gibt ein paar Länder, die haben 100% regenerative Energien, aber wegen der Wasserkraft. Also Norwegen, Schweden und sowas, aber die haben halt sehr viel Wasserkraft und das ist halt unfair, weil die halt durch die Geografie sehr gut darauf positioniert sind. Absatz von Europa könntest du theoretisch Uruguay nehmen, die sind nah 100%, aber nicht ganz 100% meine ich. Naja, Biomasse für die Müllverringerung sollte schon bleiben. Naja, Müllverbrennung wird, soweit ich weiß, separat gezählt. Das würde ich jetzt Bioenergie gezählt noch machen, nach meinem Verständnis jedenfalls.
00:28:33 Ähm, die EU importiert, exportiert Strom. Bedenke, N2E sind mehr Länder drin, als in der EU sind. N2E ist ein europäisches Supernetz, wo auch einige Länder drin sind, die halt nicht in der EU drinstecken. Deswegen, das ist immer so ein kleiner Fakt, den man mit reinnehmen kann. Ich kann es kurz mal zeigen auf der Karte. Weil das jetzt zum Beispiel die ganzen N2E... Äh, man sieht es nicht richtig. Warte mal, gerade. Gib mich second. Vergessen mal, das ist die YouTube-Quelle. Das ist nicht die, ähm... Quelle für solche Sachen. Ähm, das sind halt mehr Länder drin, quasi, als in der EU.
00:29:02 Deswegen, die können sich halt gegenseitig Strom hin und her schieben quasi. Ähm, deswegen kann auch die EU als Block importieren. Genau, Großbritannien würde auch gehen, theoretisch, aber Großbritannien ist Nettoimportland. Also, das würde es nicht sein diesmal. Ähm, aber ja, also das kommt quasi ein bisschen daher, weil auch andere Länder abseits von EU bauen ja regenerative Energien zu. Deswegen, ähm, und ja.
00:29:23 So in der Richtung. Ich meine quasi jetzt mehr so ein Grasschnitt und sowas. Ja klar, das ist ja okay, Teddy, aber das ist ja trotzdem normalerweise gerne Teil der Müllverbrennung für gewöhnlich. Es gibt die Stellen, wo Abfall quasi zur Biomasse gebracht wird, ja. Aber das ist halt ein super kleiner Teil. Ich glaube, beim Nahbestand drin sind das irgendwie 5% oder so. Also Biomasse und Biogas sind sehr oft tatsächlich spezifisch angebaute Lebensmittel, weil Biomasse, also Gas, Biomethan...
00:29:49 oder generell die Abfälle dort, die haben halt eine übertrieben hohe Förderung. Das ist maximal, maximal Bullshit eigentlich, wenn man drüber nachdenkt. Wenn Leute sich über die EEG-Förderung aufregen, müssten sie eigentlich mehr auf die Biomasse gehen, weil das ist halt super ineffizient, wenn man so ein bisschen schaut, wie viele Milliarden an Fördermittel ausgezahlt werden gegen das, was man eigentlich rausbekommt. Das ist aber ein bisschen witzig, wenn dann quasi Solar und Wind angegriffen wird, obwohl halt Biomasse in meinen Augen auch radikal gekürzt gehört, finde ich jedenfalls, bei dem Thema. Weil von den 20 Milliarden sind, glaube ich, 5 Milliarden Biomasse.
00:30:22 Aber ja, deswegen ja. So, gut. Aber ja, generell sieht man halt auch sehr deutlich, es gab dort natürlich Wachstum, also Nachfragewachstum in der EU, aber halt Solar, Wasserkraft, Kernkraft, Wind und so greift das alles auf ohne Probleme.
00:30:39 Das ist halt kein Thema, muss man halt sagen. Dass halt eben die fossilen Generationen runtergehen, ist halt sehr gut. Das hat ein sehr guter Trend, dass da Gasverstromung und eben auch Kohleverstromung runtergeht. Kohleverstromung ist wichtiger. Gas wird, denke ich mal, bald wieder ein bisschen steigen müssen, weil je mehr elektrifiziert wird, desto eher wird auch Gas als Fokus drinstehen. Aber da haben wir ja schon oft drüber gesprochen.
00:30:57 Wenn man den Gasverbrauch aus dem Wärmesektor, der sehr groß ist, was viele Leute unterschätzen, wie viel das ist, gesenkt bekommt, weil man zum Beispiel von Gasheizungen auf Fernwärme, Nahwärme oder Wärmepumpen umstellt, dann ist es kein so großes Problem, weil da hast du sogar netto...
00:31:13 den Gasverbrauch gesenkt und kannst trotzdem mehr Gas verstromen. Das ist dann kein Problem dabei, dass dann auch weniger Importe brauchst aus den USA und Co. Habe ich schon ein paar Mal angesprochen. Und das ist halt so ein Trend, der halt generell in meinen Augen ziemlich positiv wäre, wenn natürlich auch entsprechend wirtschaftlich es weiter gut laufen würde für die EU, was ja in Deutschland aktuell nicht der Fall ist. Und tatsächlich wird auch hier aufgegriffen, dass glaube ich die einzigen zwei Länder, die quasi Wasserkraft vorantreiben, warte mal.
00:31:38 Äh, das ist auch ganz schön zu sehen, dass Wind und Solar quasi größer ist als Kohle und Gas. Muss noch ein bisschen weiter wachsen, damit Wind und Solar auch größer ist als Wasserkraft und Kernkraft. Muss auch noch überholt werden, ist wichtig. Auch noch wichtig. Man sieht aber auch sehr deutlich, dass halt eben Kernkraft gar nicht so relevant ist momentan beim Wachstum. Muss auch mal dazu reinsetzen. Oder der eine riesen Absturz hier von Kernkraft in der Grafik quasi ist, ähm...
00:32:04 Ist ja 2022, als Frankreichs Kernkraftanlagen freundlich gesagt haben, wir wollen alle jetzt gewartet werden, danke. Gut. Das Wachstum in Wind- und Solarstrom seit dem grünen Deal hat der EU 59 Milliarden an vermieteten Fossilimporten gespart. Was ja auch schon mal schön zu hören ist. Das hat so ein bisschen Geld spart, das man dann eher im eigenen Land ausgeben kann. Ist ja auch sinnvoll. Ist auch so ein Argument, was ich bei E-Autos andauernd höre.
00:32:30 Was ich bei E-Autos andauernd höre, wenn Leute sagen, dass da die Energiesteuer geringer, also geringere Einnahmen da wären. So als ob die geringeren Steuereinnahmen nicht woanders ausgegeben werden würden. Und da ich nicht einfach Umsatzsteuer bei anderen Bereichen steigen würde. Bisschen merkwürdig für mich jedenfalls.
00:32:48 Dank dir hab ich schon mal den Mut gefunden, Leute, die Mülllaber, die Meinung zu geigen. Hier, gerade mussten wir so unter dem letzten YouTube-Short von Christian Lindner. Respekt einfach, dass du dich in die Gräben der YouTube-Shorts-Kommentare reinbegibst, weil das ja auch gerne sehr belastend ist, der Quatsch dort.
00:33:03 Aber wollten ja alle gleichzeitig warten in Frankreich, weil während Corona wurden einige Wartungsarbeiten verschoben. Und das hat dann dazu geführt, dass es so eine komplette Katastrophe war, weil alle gleichzeitig gewartet werden mussten dann, obwohl man normalerweise nur so ein Drittel abschalten würde, um dann drüber zu gucken und dann wieder hochfahren würde. Das war halt 2022 eine völlige Katastrophe gewesen mit der Gaskrise. Dann auch noch die Thematik mit Corona und Co. Das hat dann wirklich zu einem...
00:33:29 Gar nicht ein Problem geführt. Und hier ist eine gute Anzeige. Es sind quasi noch zwei Länder in der EU, die sehr viel Kohle haben. Das ist halt Polen und Deutschland. Und da muss man einfach ganz klar sagen, dass das dort...
00:33:43 Relevant wäre auf jeden Fall für Deutschland, diesen Teil so weit es geht weiter zu senken natürlich. Aber ich muss halt sagen, Polens Anteil ist halt nur kleiner anteilig, weil halt eben Deutschland halt mehr absolut verstromt. Das kann man ja relativ einfach auch gegenüberstellen, wenn man sich einfach anschaut, wie es da aussieht in Polen. Warte mal. Okay, haben sie das im Emberbericht schon drin? Ne, noch nicht anscheinend. Das kommt erst noch. So, genau. Das haben sie...
00:34:06 Weil Polen natürlich relativ gesehen einen viel größeren Kohle-Strom-Anteil hier. 60% bzw. 2024 sind es weniger als 60% auf jeden Fall. Das ist ja, glaube ich, gar kein einziger... Oder gut, einen Januar haben sie mehr, aber sonst haben sie drunter. Also eher so 55% wahrscheinlich. Und halt Deutschland, aber natürlich als absolut. Polens Anteil hat eher so mit 150, 160 Terawattstunden überschaubar gegenüber Deutschland. Äh, ups. Germany.
00:34:33 So. Deutschland natürlich ist der Kohleanteil an 124,97. Das haut dann natürlich rein hier. Gehen wir heute den maximalen Shitmaulstrom und schauen wahnsinnig gegen Weidel. Das will doch niemand gucken, Werder Doktor, oder? Ich kann es zur Abstimmung packen aus Spaß. Aber ich glaube nicht, dass sich das jemand angucken will, den Müll. Ehrlich gesagt. Also bin ich jetzt skeptisch persönlich. Aber naja.
00:34:58 Polen mangert ja auch an der Grenze zu Tschechien und Deutschland. Gab es nicht mal Strafzahlen in der EU für Polen? Gab es ja, gab es schon. Deswegen will ja auch Polen seinen Kohleanteil senken. Und sie sind ja auch da ran. Sie gehen ja auch da ran an die Arbeit. Ist halt schwierig, weil Polen muss halt super viel aufholen. Weil man sieht es ja gerade nicht. Weil Polen hatte 2002 wortwörtlich 93% Strom aus Kohle. Also das ist halt das Problem. Die muss natürlich schon viel früher oder viel später anfangen. Und eine viel größere Teil erst mal abbauen. Das ist halt nicht so einfach.
00:35:25 Vor allem, weil er eben die PIS-Partei vorher, die er regiert hat, lange Zeit, hat er Scheiße gebaut. Deswegen. Und ja, also so ein bisschen... Ist halt dran, aber halt langsam auf jeden Fall. Die hat aber im Gegensatz zu anderen Ländern, von wegen wie zum Beispiel Ungarn hier... Ungarn hat ja relativ früh schon umgestellt auf solche Kernkraft in der Richtung, deswegen. Und ja, da ist ja auch Solar zum Beispiel extrem hoch.
00:35:49 Was ich auch schon ein paar Mal gesagt habe, dass ja Solarstrom in Polen ironischerweise hat Ungarn einen der größten Anteile am Strommix mit dem Solar geht relativ gesehen. Das ist halt komplett wild, weil das viele Leute nicht auf dem Schirm haben, dass ausgerechnet fucking Ungarn da fleißig mit reingeht. In die Richtung. Und das Wachstum auch seit 2024 gar nicht so schlecht war im Allgemeinen. Sah auch ganz gut aus dort. Die sind glaube ich sogar noch besser jetzt. Teilweise. Die haben da in den Sommermonaten nicht sogar mittlerweile einfach 36% Strom aus Solar.
00:36:18 Was halt wirklich ungewöhnlich hoch ist, muss man sagen. Vor allem, weil sie halt im Winter keinen guten Ausgleich haben bisher. Weil Wind ist halt bisher eher Fehlanzeige. Wind ist kommunistisch anscheinend. Das sind Ungarn kacke, aber Solar geht. Don't question it, I guess. Ähm, aber naja. Das ist ein bisschen, ähm, merkwürdig. So, aber wieder zurück zum eigentlichen Bild hier. Hast du eine Quelle oder irgendwas, was den Impact von Dürren auf Kühlung von Kernkraftwerken angeht?
00:36:46 Müsste ich raussuchen, aber nicht, dass ich wüsste. Ich würde erwarten, dass dann die meisten Kernkraftbetreiber Kühltürme nachrüsten. Das kannst du nachrüsten relativ einfach sogar, wenn du halt das Geld investierst. Wodurch dann eben weniger anfällig bist für die Thematik mit den Flüssen oder mit der Temperatur des Meeres. Das ist handelbar. Also die Kühltematik habe ich schon oft angesprochen, dass es bei Kernkraftwerken in meinen Augen ein schlechtes Argument ist, weil das ist sehr einfach zu widerlegen.
00:37:10 Weil du halt eben bei Kernkraftwerken verhältnismäßig günstig Kühltürme nachrüsten kannst dafür. Dass dann quasi dort zwischengelagert wird das Wasser und dann eben nichts passieren kann normalerweise. Also normalerweise eben.
00:37:23 Und deswegen ist das für mich nicht immer so ein überzeugendes Argument, ehrlich gesagt. Von allen Punkten, die wir halt haben. Gegen Kernkraft, deswegen ja. Hoppala. So, bitte sehr. Und ja, das ist immer der Grund, warum ich den Leuten nochmal sage, wenn ich es im Chat nächstes Mal aufpassen müssen. Deswegen.
00:37:40 Die Kraftwerker der Grenze zeigen ja super wie beschissen Kohle sind sich Grundwasser. Das habe ich ja schon mal aufgegriffen. Ich habe das ja in einem Video gegen die AfD mal aufgegriffen, warum halt dieser Aspekt, dass halt eben Photovoltaik und Windkraft im Betrieb, also für die Megawattstunde, nahe 0 Liter Wasser braucht. Bei Solar kann es im Wüsten-Territorium ein bisschen Wasser sein für die Reinigung, aber zum Beispiel in Deutschland ist es eigentlich 0.
00:38:04 Null Liter Wasser pro Megawatt wie auch Windkraft, weil es halt nicht thermisch ist. Und das ist ja ein riesen Vorteil von zum Beispiel regnativen Energien, der halt kaum beachtet wird. Weil es für den Wasserhaus natürlich viel besser ist, wenn du halt eben keinen aktiven Wasserverbrauch hast durch die Kühlung. Auch wenn es ja am Ende wieder zurückgeleitet wird, aber halt erwärmt wird natürlich. Und das wäre halt sehr intelligent auf jeden Fall in meinen Augen, dass man dann eben darauf umstellen würde, weil es allein für den Wasserverbrauch ganz relevant ist. Wenn man sich so ein bisschen anschaut. Ich hatte das glaube ich mal bei dem...
00:38:32 Ich hatte auch irgendwie so ein Wasserhaushalt-Report mal vor kurzem hier behandelt. Wo war das nochmal gewesen? Warte mal kurz mal nachgucken hier. Ich glaube, das hatte ich irgendwo gelesen, wo als solche LEAG, also Kohleförderung, extrem hoch war. Weil für die Kohleförderung brauchst du unfassbar viel Wasser. Und da ist halt eben, allein das ist schon ein guter Aspekt. Wenn halt die Temperaturen ansteigen, würdest du vielleicht daran arbeiten, sonst gegen die Verdunstung zu arbeiten, wenn es geht. Vielleicht.
00:38:59 Und dass du halt gleichzeitig ja auch bei manchen Konstruktionen sogar eher noch negativen Verbrauch haben willst vom Wasser. Im Sinne von, dass du halt weniger Verdunstung auslösen würdest, was es ja auch noch gibt. Da habe ich ja auch schon ein paar Beispiele ja mal gezeigt, was durchaus gar nicht mal so uninteressant ist. Und ja, auch wenn das jetzt gerade eine PR-Seite ist von RWE und RWE-Scheiße, es juckt jetzt erstmal nicht. Es geht nur um das generelle Prinzip. Weil so schwimmende Solaranlagen sorgen halt wirklich für eine verringerte Verdunstung.
00:39:24 Und das hat sogar wirklich einen positiven Aspekt in einigen Regionen, auch für die Temperaturbildungen in den Seen. Und das ist halt ganz gut, wenn du da entsprechend das auch anwenden wirst in manchen Stellen. Gerade am Bagger sehen, wo es dann eh nicht so relevant ist. Das geht nicht überall natürlich, man muss auch aufpassen auf die Auswirkungen für die Fische. Das ist wichtig, dass man da aufpasst, bis man da keinen anderen Schaden anrichtet. Aber es sorgt dafür geringere Verdumstungen. Bis dann.
00:39:48 War auch mal im Gespräch gewesen für Stauseen, dass man da so damit arbeiten könnte, weil da soll es ja eh nicht schwimmen, logischerweise. Was mit dem Licht, das im Meer verloren geht, die ist meistens lichtdurchlässig, also dass die Hälfte des Lichtes trotzdem durchgeht. Die sind so, die seien die Photovoltaikmodule für schwimmende Solaranlagen. Das ist ähnlich wie bei Agri-Photovoltaik, da kommt trotzdem Sonne durch. Man muss aber trotzdem messen, wie die Auswirkung ist natürlich. Das untersucht man ja gerade jetzt, aktuell. Da gibt es gerade laufende Praxistests, um herauszufinden, geht das, hat das negative Auswirkungen oder ist das eigentlich egal?
00:40:17 Mehr oder weniger. Weil Auswirkungen hat es ja wahrscheinlich. Man will halt nur wissen, welche. Ähm, und ja. Irrt sich nicht das Wasser sehr bei den dunklen Solarzellen? Ne, sogar Watt. Also du musst ja bedenken, du musst ja bedenken, die Sonne knallt ja so aufs Wasser. So oder so. Und, äh, das Wasser kühlt die Solaranlagen von unten. Das heißt, nö, tatsächlich gar nicht. Die sind sogar effizienter, ironischerweise, weil sie aktiv gekühlt werden, selbst wenn es Sommer ist.
00:40:42 Das ist tatsächlich ironischerweise sogar besser im Allgemeinen. Und die Temperaturentwicklung dort ist sogar eher was Positives. Äh, gut. Hast du mal geplant, so einen Solarpark im Weltall zu installieren? Es gibt so Testläufe mit Solaranlagen im Weltall, aber ich sag immer gerne...
00:40:59 Ich, ähm, fairerweise ist das vielleicht ein bisschen unseriös. Also man ist doch nicht so weit bei Solarenergie im Weltallplatz hin, dass man dann Empfängerstation sammeln würde, aber die gesammelte Solarenergie von den Satelliten rüber zu schießen auf die Empfängerstation ist nicht ganz so einfach.
00:41:14 weil es sehr hohe Verluste gibt und ich muss fairerweise ein bisschen zugeben an so Sci-Fi oder Science-Fantasy-Objekte, die davon sprechen, so eine Energiequelle ins Weltall zu bringen, die dann quasi Strom in den Süden bringen soll und dann auch so eine gesamte Großstadt mit Millionen Menschen umbringt, aus Versehen, weil dann einfach zu viel Energie runtergeschickt wurde, die gesamte Stadt vernichtet.
00:41:39 Grüße gehen raus an die Final Fantasy 14 Spieler. Das war der Plot von 1.0, dass die ganze Stadt ausgelöscht wurde aus der sehnischen Mond. Grüße gehen raus an Dallamut. Hoppla. Ja gut, soviel dazu. Spoiler. Was für Spoiler? Der Teil des Spiels gibt es wortwörtlich nicht mehr. Der ist abgeschaltet worden in der epischen Cutscene, weil da die gesamte Welt zerstört wurde vor 2.0.
00:42:06 Was für Spoiler? Hallo? Heute bist du ein bisschen komisch. Wieso? Weil ich ein bisschen Spaß habe. Ich habe heute gute Laune einfach nur im Allgemeinen. Ich habe gute Laune. Ich weiß auch nicht genau warum, aber ich habe gute Laune heute. Mal gucken, wie lange noch, weil wir alles, was wir uns angucken werden, mal sehen. Schauen wir mal. Aber ich bin heute sehr gut gelaunt. Wahrscheinlich, weil ich gestern auch ein bisschen entspannter gemacht habe, denke ich mal in der Richtung. So. Okay, gut.
00:42:34 Das Ding ist halt nur mal, ich gehe halt immer bei dem Thema Migration damit an, dass oftmals...
00:43:03 die Integration in Deutschland ziemlich scheiße geregelt wird im Allgemeinen, dass viele Leute allein gelassen werden, effektiv, wo man sich nicht ordentlich darum kümmert. Deswegen bin ich ja so ein aggressiver Freund, Freund halt eben so massiv zu investieren, auch in den Staat selber, die Digitalisierung, dass man auch endlich mal eine bessere Übersicht hat, bessere Strukturen hat, damit man sich verdammt nochmal auch um die Leute kümmern kann, die da sind. Wir haben ja schon oft drüber gesprochen, dass Leute zum Beispiel vielleicht traumatisiert sind und Co. Dann teilweise noch Arbeitsverbote haben, keine Möglichkeit haben, sich irgendwie ordentlich einzufinden in der Welt.
00:43:32 dass das halt eben dann echt schwierig ist. Weil ich muss halt zugeben, bei den Grünen ist das da auch ein bisschen unklar und zu vage formuliert für meinen Geschmack dort gerade im Allgemeinen. Nur alleine mit der Digitalisierungssache könntest du schon mal ein Problem voranbringen hier in der Richtung. Und naja, das wäre so ein bisschen mein Gedanke dahinter, ehrlich gesagt, was man da vorangehen möchte. Und halt wirklich, für mich ist halt die Integration halt sehr viel wichtiger, als die Leute einfach nur liegen zu lassen, die dann quasi total durchdrehen würden. So, zack.
00:44:01 Leute, die so ausschreiben, wie das die Grünen dasselbe machen, wie die AfD mit Bauchschmerzen, fliegen jetzt einfach raus ab sofort. Weil die Leute spuck ich jetzt wiederum an einfach. Mittlerweile muss ich sagen, in meinen Augen. Das halte ich jetzt einfach nur noch für wertlosen Schwachsinn hier persönlich. Wer halt wirklich so dummen Diskurs hier für mich, der hat hier nichts zu suchen. Der hat sich hier zu verpissen. Man kann uns genervt sein von den Grünen wegen der Thematik mit Migration jedem sein gutes Recht. Aber das ist halt einfach nur kindisch und unseriös. Also das ist einfach nur peinlich für mich persönlich. In der Richtung, da diskutiere ich jetzt auch mittlerweile nicht mehr.
00:44:30 Also das ist auch kein Diskussionspunkt mehr, weil du hast keinen Diskussionspunkt dort. Gut, deswegen fliegen die jetzt einfach raus und gut ist. Aber wir müssen eigentlich noch weiter gucken bei dem Bericht, ich bin noch gar nicht weiter durchgeschaut, wir waren erst bei dem Kohleteil hier. Dass die Kohle verstromt und weiter runter geht, was dann sehr gut ist für die EU, weil es auch wichtig wäre hier.
00:44:46 Weißt du, der wäre jetzt auch direkt gebannt. Ja, ich muss dazu geben, da haben einige mittlerweile einfach den Verstand verloren, deswegen ja. Wegen des Shitposts von der Global Times hier mit Xi Jinping, das nehmen einige ein bisschen zu ernst. So, genau, hier geht es auch darum, dass jetzt die EU Erdgasverstrom und zwar am sinken ist, aber die Importe von Russland minimal gestiegen sind 2024. Wobei man jetzt natürlich sagen muss, das Minimal ist wirklich minimal, weil ich meine, ich habe es erst im ersten Moment gar nicht erkannt, dass das mehr ist, aber es ist natürlich ein paar Prozente mehr.
00:45:15 Und ja, also dementsprechend, hey. So, ah gut. So, warten wir gerade. Okay, kurz mal rein damit hier. Okay, gut.
Herausforderungen und nächste Schritte beim Ausbau von Solarenergie
00:45:3400:45:34 Ähm, genau. Also grundsätzlich, grundsätzlich war es halt schon mal ganz schön zu sehen, dass halt dort die Entwicklung bezüglich der, der Solarzubau so wirklich explodiert. Das Problem ist halt momentan für Solar, dass ich davon ausgehe, dieses Jahr, dieses Jahr wird es wahrscheinlich eine Bremse geben bei Solar. Äh, wir werden wahrscheinlich nächstes Jahr sehen, dass Solar nicht so stark zugebaut wurde wie letztes Jahr. Weil ich davon, weil in einigen Ländern halt mittlerweile das Problem herrscht bezüglich des, bezüglich der, ähm, wie kann man es am besten formulieren?
00:46:01 dass im Sommer zu viel, im Sommer zu viel schon an Solarstrom vorhanden wäre, wo man halt erst diese entwickeln, die wir in Deutschland schon gesehen haben, in den Anschlussanfragen, da wird es halt auf EU-Ebene ziemlich wichtige Veränderungen geben müssen, dass man das beschleunigt, dass halt leichter ist dort quasi Batteriespeicher zuzubauen, die Netze einzubinden als Netzbooster in der Richtung und ja, also grundsätzlich ist das in meinen Augen, in meinen Augen halt relativ...
00:46:26 eine gute Sache, dass es vorangetrieben werden muss, weil da kannst du auch mehr Solarstrom wieder zubauen natürlich. Das wird jetzt so ein Wechsel sein. Akkuspeicher zubauen, also Kurzzeitspeicherung und dann halt eben wieder Solar zubauen, um dann eben auch abends das voranbringen zu können. Deswegen, das ist halt so in meinen Augen der nächste Schritt, der halt jetzt kommen wird. Und ich gehe davon aus, 25 wird es noch weniger sein.
00:46:46 Aber als spätestens 26 kickt das halt richtig rein dann wieder, weil die Akkuspeicherpreise ja so hart abgestürzen, dass das halt eben zu erwarten wäre. Ich habe die Hoffnung, dass meine Spekulation ein bisschen pessimistischer ist, als sie sein müsste, dass es schon dieses Jahr ordentlich zunehmen würde. Das hatten wir ja schon bei dem 2024-Bericht für Deutschland alleine gehabt, wo ich das ja auch schon angesprochen habe, dass dort ja ebenfalls bereits der Selbstverbrauch von Solar stark gestiegen ist.
00:47:09 Was ja auch mit Akkuspeichern zusammenhängt unter anderem. Weil ich habe euch ja die ganzen Projekte mit energieintensiven Gewerbe gezeigt. Weshalb wäre der Wert auch so gestiegen ist.
00:47:17 dass der Solare Selbstverbrauch 24 fast verdoppelt hat. Von 7,5 2023 Terawattstunden auf 12,4 Terawattstunden. Das ist ja nicht wenig. Wenn Deutschland so 450 Terawattstunden an Verbrauch hat, heißt es ja fast 3% wird Selbstverbrauch mittlerweile. Der ja gar nicht ausgewiesen wird im öffentlichen Nettoverbrauch. Das ist halt das Gute hier auf jeden Fall. Und ja, da gehe ich halt davon aus, spätestens 26 wird das halt richtig hoch werden.
00:47:44 Ja, ich würde halt sagen, wenn man keine Ahnung haben würde, aber wenn die Person nicht erklären kann, warum man keine Ahnung hat, dann ist sie offensichtlich nicht sehr gut informiert. Sonst könnten sie ja erklären, warum man keine Ahnung haben würde. Ja, keine logische Aussage. Einfach nur sagen, du weißt von nichts, ist ja kein Argumentationsstil.
00:48:08 Nein. Das mache ich dir hier auch gerne, aber ich versuche ja meistens zu erklären, von wegen, warum die Leute dann eben uninformiert sind, weil ich eben diese ganzen Zahlen hier liefern kann. Ähm, und ja. Bei mir ist der Wahlkampf hier heute richtig angekommen, als zwei CSUler mich mit einem Knoppers überreden wollten, das CSU-Wahlprogramm zu lesen.
00:48:26 Okay, das... Ich hätte ja was jetzt mit dir eine Bratwurst anbieten, ehrlich gesagt, wo ich zugeben. Hättest du sagen, dass du nur eine vegane Bratwurst bist, dann löst dich nämlich im CSU da automatisch in Luft auf. Weil sobald du vegan sagst, das ist wie quasi Knoblauch beim Vampir natürlich. Kennt man ja. Und Silber beim Bärwolf. Oh Gott, ey. Kloppers mitnehmen und dann nicht lesen. Das wäre witzig gewesen auf jeden Fall. Kloppers nehmen einfach gehen.
00:48:56 Oh Mann, ey. Das wäre ja witzig gewesen hier, aber naja.
00:49:01 So, aber ja, also in meinen Augen trotzdem eine ganz gute Entwicklung hier, weil all diese ganzen Punkte hier, all diese ganzen Punkte hier mit Photovoltaik geht schon mal gut voran, auf jeden Fall. Das Ding ist halt, der Zuwachs müsste halt beibehalten werden, dieser aggressive Zubau, um die 2030er-Ziele der EU zu erreichen, die ja schon deutlich ambitionierter sind mittlerweile. Also, man ist auf einem guten Weg, man hat es fast erreicht quasi. Man ist auch über die nationalen Ziele hinaus, die bereits gesetzt wurden, aber klar, ein bisschen mehr geht immer noch natürlich.
00:49:30 Ich kann es ja nur wiederholen. Ich erwarte 2025, dass das Wachstum etwas niedriger sein wird, weil erst die Akkuspeicher die entsprechende Gesetzgebung brauchen. Und die Gesetzgebung dann 6 Monate brauchen wird, vermute ich mal. Deswegen. Wir haben doch bestanden, dass ich den Wisch auch mitnehme. Verdammt. Das wäre natürlich auch gut gewesen hier. Und ja, das ist halt der Punkt, was ich auch gerade meine. Das sind viele Länder, das wächst hier. Weil zum Beispiel Ungarn ist halt wirklich das extremste Beispiel. 4% des eigenen Strommixes war 2019 Solar. 2024 25%.
00:50:01 Also, ja, gut. Das ist auch so ein bisschen abenteuerlich, muss man auch mal deutlich sagen hier, wie schnell das halt geht in einigen Regionen dort. Und das hat der Punkt, was ja beide mit der Preisentwicklung, dass es auch kein Wunder ist, warum Deutschland ein bisschen weniger regenerative Energien exportiert ins Ausland, weil immer mehr natürlich in der EU da reingehen. Ja, Griechenland genauso, 9% 2019, 22%, 2024, genauso. Vielleicht ist er bei Zypern ja auch hier, Zypern unten rechts versteckt, 4%, 2019, 2024, 20%. Kickt halt rein.
00:50:31 Und macht halt einiges aus, auf jeden Fall. Ich habe eine Kontaktanfrage auf LinkedIn von einer Managerin der Hongkong-Nationalen Öl-Kooperation bekommen, also Firma bekommen. Muss mir jetzt Sorgen machen. Ja, die wollen dich wahrscheinlich schmieren, denke ich. Das wird es wahrscheinlich sein. Die brauchen noch alle AKWs. Das hat das Witzige dahinter her. Muss man auch sagen, das hat das Witzige dahinter. Ich frage mich, wo diese Daten bei Herzen sind. Die meisten Travos da unten eben sind gar nicht digitalisiert.
00:50:55 Die erfassen aber trotzdem, wie viel Strom da herkommt. Auch auf der Niederspannung. Klar, es ist nicht gut ausreichend digital, dass man immer ganz genau weiß, wo alles herkommt. Aber die Daten, die Informationen sind ja trotzdem da, woher der Strom herkommt. Ungefähr, weil es auch angemeldet wird bei den jeweiligen nationalen Behörden dazu. Also das weiß man ja schon. Die Rechnungen sind ja da.
00:51:16 Äh, in der Richtung. Klauen gefrüchtet, schmieren. Ich finde es gut, dass die meisten den Wortwitz mitbekommen haben. Finde ich gut. Mir extra Mühe gegeben davon. Ich habe mir Mühe gegeben. Oh Mann, ey. Aber ich würde auf jeden Fall nicht mit Öl zum Schmieren gerade im Ticken hier. Das wäre keine so gute Idee. Oh Gott, ey.
00:51:35 Aber naja, grundsätzlich geht es halt in eine gute Richtung für mich jedenfalls, dass halt so lange da weiter zugebaut wird, weil das natürlich nicht gerade ein kleiner Teil sein wird für die Strom-Mix der Zukunft. Und es gleichzeitig jedes Jahr schwerer macht, für die Kernkraft-Fraktion Erfolge zu erzielen mit weiteren Kernkraftzubauten, wenn innerhalb von fünf Jahren so viel zugebaut wird. Grüße gehen raus in Ungarn. Könnte ein bisschen schwierig werden, nämlich da in der Zukunft mit Kernkraft zu argumentieren. Und das würde für Pax 2, glaube ich, ein Problem werden.
00:52:04 äh, weil PAX 2 tatsächlich, was ja gebaut werden soll dort, wird ja auch erst in 10 Jahren fertig sein, wobei innerhalb von 5 Jahren von 4% auf 25% Solar angestiegen ist, wie soll denn das dann in 10 Jahren ablaufen? Äh, 8 Jahre wäre es bis 33, soll es ja angeblich fertig sein, wobei der Baustepp war noch nicht mal gewesen bisher, der offizielle für die Kernkraftthematik, also, naja. Ähm, und ja.
00:52:26 Deswegen. Das ist auch so eine Sache, die halt durchaus da reinkickt. Äh, Norwegen, Norwegen, Schweden, Finnland haben sehr wenig Potenzial für Solar. Deswegen haben sie nicht viel. Aber die haben halt die Wasserkraft. Den brauchen sie auch nicht unbedingt. Ehrlich gesagt. Äh, weil Wasserkraft bei ihnen schon vieles ausmacht. Ähm, und das halt eben auch das geografischen Vorteil gibt, natürlich. Frankreich sieht nicht so nice aus. Ja, Frankreich, Frankreich ist zwar gerade dabei, aber sehr langsam. Sehr langsam. Ähm, und ja.
00:52:53 Das ist auf jeden Fall schon so eine Sache. Man sieht halt hier aber auch, dass halt zum Beispiel an manchen Tagen der Anteil vom Strom zu hoch wird. Das meine ich gerade eben mit der Aussage, dass halt dringend diese Akkuspeicher kommen müssen. Weil sonst kann das nicht weiter wachsen in der Form. Das kann es einfach nicht weiter wachsen, wenn es schon über die 100% hinausschießen würde. Und ja, deswegen.
00:53:16 Ah, die Seite gewechselt. Ja, ich glaube, ich hatte mal einen Command dafür zum Umstellen der Filter. Der funktioniert aber momentan nicht und ich habe das noch nicht gefixt bisher. Der Akku speichert den bloß notwendig und kommt ja auch zeitnah. Das sind jetzt gerade Anschlussanfragen gewesen als Beispiel. Und solche Anschlussanfragen gibt es überall.
00:53:34 Belgien, Niederlande ist da aggressiv dabei, weil Belgien und Niederlande haben extreme Probleme mit den Stunden mit negativen Preisen. Ich glaube sogar Niederlande hat mehr Stunden mit negativen Preisen, als es Deutschland hat. Ich glaube 360 gegen 300. Und dementsprechend braucht man es da dringend. Das wäre halt wichtig. Kann man den Überschuss nicht verkaufen? Denk kurz drüber nach, wie fern du den Überschuss verkaufen willst an Strom, wenn du mehr Strom im Strommix hast, als du verwenden kannst. Und warum das vielleicht problematisch sein könnte, wenn du jemanden anderen Geld bezahlen musst, den Strom abzunehmen.
00:54:03 Das hat nicht so, sage ich mal, wirtschaftlich eine gute Idee im Allgemeinen. Du willst ja im besten Fall möglichst niedrige Strompreise haben und nicht noch Geld abgeben müssen, also Geld bezahlen müssen, damit jemand dann Strom nimmt. Für gewöhnlich. Das ist also keine so gute Sache an sich. Und ja, auch mit dynamischen Stromtarifen natürlich. Die Kunden freuen sich darüber, für den Betreiber, den Start ist es natürlich nicht so prickelnd. Muss man auch klar sagen. Deswegen. Und naja, so in der Richtung ist das schwierig.
00:54:31 Da ist so ein Strompreiszon irgendwas geschrieben. Ich verstehe nicht ganz, was so toll daran sein soll, dass unsere Nachbarn im Nordosten weniger Geld für unseren Strom bezahlen müssten. Naja, der Gedanke von den Strompreiszonen ist, dass du dadurch halt mehr Anreize schaffst, mehr oder weniger durch die Preise, dass die jeweiligen anderen Zonen mehr zubauen müssen, an Netzzubau oder eben an Kapazität für Strom, weil halt eben sonst der Strom bei ihnen teurer ist. Da ist so ein bisschen der Punkt dahinter. Und daher, das ergibt also schon, dass man einen wirtschaftlichen Anreiz schaffen will dafür dann.
00:55:00 In der Zukunft. Und ja, ich sehe gerade hier, hier drin ist es gerade ziemlich warm. Ich muss gerade kurz ein bisschen Fenster aufmachen, weil hier ist es ziemlich heiß drin, gerade in der Buhle.
00:55:17 Boah, Fensters offen. So, gut. Weil hier ist echt ein bisschen warm geworden gerade. Weil der Rechner ballert nämlich ziemlich viel momentan Wärme hier raus. So. Kannst du aktuell Akkus empfehlen? Nein, kann ich nicht, weil ich die Preise aktuell nicht auf dem Schirm habe.
00:55:32 Deswegen. Dann habe ich es nicht auf dem Schirm hier. Und hier sieht man es auch gerade mit den Preissprüngen übrigens. Wenn Leute auch sagen, dass Deutschland als Einzige das Problem haben würde mit den Strompreissprüngen, da sieht man relativ deutlich, dass es halt einfach nicht stimmt. Dass da in vielen Ländern momentan die Preise mal im Quartal extrem hoch springen und wieder runter springen, je nachdem was verfügbar ist. Und dass es auch eben einen wirtschaftlichen Anreiz geben würde, auf solche Speicher zu setzen. Deswegen. Und ja, das ist halt eine ganz gute Sache.
00:55:58 Also in meinen Augen, in meinen Augen kommt das jetzt so oder so, weil es ja günstiger wäre. Ja, ich habe ja was gesagt hier, Blackie. Das war auch ernst gemeint hier natürlich. Also, das war ja kein Joke gewesen.
00:56:13 So, äh, warte mal. Wenn wir hier gute Nachricht bekommen, dank der vielen Windräder hier in der Region, bekommen wir günstigeren Strom bei diesem Pro-Windrad noch Geld. Genau, Preisengabe habe ich noch nicht. Das ist ja schon mal gut zu hören, so Ferus. Aber das ist ja genau der Gedanke, worum es ja auch geht. Dass Leute in der Umgebung von Windkraftanlagen günstigeren Strom bekommen sollten. Und dieser Klimabonus, äh, 0,2 Cent die Kilowattstunde. Bei den neuesten Anlagen so 15.000 Megawattstunden. Äh, fuck.
00:56:39 Auf jeden Fall ein paar Euros können ja für die Gemeinden auch nicht schaden. Die freuen uns ja auch darüber wahrscheinlich, wenn sie ein bisschen mehr Geld haben. Und ja, das ist halt auch eine ganz, ganz gute Sache hier. Aber generell, ich finde den Bericht halt sehr gut aus meiner Sicht jedenfalls, weil der halt einfach wirklich zeigt, wo die Reise so etwas hingeht. Dass halt bezüglich regenerativen Energien wirklich Tempo hingelegt wird. Oder auch vor allem einiges an Tempo reingebracht wird. Das war glaube ich hier. Dass zum Beispiel auch beschreiben, welche Gesetzgebung jetzt...
00:57:07 Ähm, noch hinzugefügt, wo damit es schneller wird, damit es schneller nochmal zugebaut wird, bezüglich Windkraft, weil es auch ein bisschen mehr Aufwand braucht. Oder auch eben die ganzen Marktdesignsänderungen zum Beispiel von der EU. Das habe ich ja bei dem Acer-Bericht schon mal gezeigt, dass man da dringend was überarbeiten muss für das Strommarktdesign, damit das besser eingebunden werden kann, um diese Schwankung besser auch einzufangen. Dass jetzt nach und nach diese ganzen Gesetzgebungen von 2022, 2023, auch 2024 jetzt ihre Wirkung zeigen werden, Stück für Stück.
00:57:34 Und das ist ja auch schon mal eine ganz, ganz gute Sache. Und ja, generell, generell, das ist halt schon mal eine ganz gute Entwicklung. Sagen wir es mal so. Aber bei Windkraft freue ich mich noch ein bisschen mehr auf jeden Fall. Windkraft freue ich mich trotzdem noch ein bisschen mehr in der EU. Weil man sieht ja, dass da einige der Ziele ambitionierter sind. Was halt drei Ländergrenzen wird, glaube ich, auch gebaut. Jedenfalls gibt es eine Vorlesung auf die Gemeinde. Bin gespannt. Kann nicht schaden, es sich anzuhören auf jeden Fall.
00:58:00 Ja, hier waren noch ein paar Vorschläge gewesen, wie man es besser machen könnte, mehr oder weniger. Das halt auch mal beschleunigen sollte, aber das ist jetzt auch nicht so relevant hier. Und auch der Punkt, worum es halt gerade eben auch ging hier bezüglich, dass man halt eben es leichter machen sollte für Akkus, dass man die einbauen kann. Zum Beispiel ein paar Reformen für den Strommarkt braucht man noch. Aber das ist halt eben alles nicht unlösbar, wenn man es halt will. Und die EU sollte das wollen, behaupte ich halt mal. Wäre eine ganz gute Idee, aus meiner Sicht jedenfalls. Und ja.
00:58:28 Ich verlege nochmal kurz das Dokument auf, für die ich es nochmal nachlesen wollen. Ist auf jeden Fall in meinen Augen viel Positives rauszuholen, viel Gutes, viel Schönes. Und da brauchen wir auf jeden Fall nicht hoffnungslos zu sein, würde ich halt sagen. Das geht halt schon mal in eine ganz gute Richtung. So würde ich es jedenfalls beschreiben. Okay, gut. So, gehen wir kurz nochmal hier rein auf jeden Fall in die Thematik. Das nächste ist vom BSW ein...
Korruptionsvorwürfe gegen BSW-Spitzenkandidaten in Thüringen
00:58:5400:58:54 Korruptionsvorwürfe, was schon mal gut läuft auf jeden Fall bei den Spitzenkandidaten in Thüringen. Wollte tabellarische Vergleich zum Parteien zu den Dingen erstellen, kann man die Wahlprogrammentwürfe als Quellnutzer, wird daran weiter ausgearbeitet. Die meisten sind, glaube ich, fertig, außer ich glaube, die AfD muss noch ihren finalen Entwurf präsentieren, weil der Leitantrag wurde ein paar Sachen rausgestrichen, ein paar Sachen ergänzt.
00:59:15 Ähm, aber ja. Welche Überraschung? Thüringen soll wohl ein bisschen korrupt sein, anscheinend. Also die BSWler dort jedenfalls. Gehen die beiden Vorsitzenden des Thüringer BSW den Korruptionsvorwürfel im Raum. Justiz-Ausschuss des Thüringer Landtags hebt die Immunität von Katja Wolff und Steffen Schütz auf. BSW spitzen weißen Vorwürfel zurück.
00:59:32 Fragen zur Mallorca-Reise von Wolf auf dem privaten Wesen von Schütz. Die Staatsanwaltschaft Airport will gegen Thüringens Finanzministerin Katja Wolf und Infrastrukturminister Steffen Schütz ermitteln. Der Vorwurf an die beiden Vorsitzenden in Thüringen ist Korruption. Information des DPA, der Justizausschuss ist aufgehoben. Thüringens BSW-Fraktionschef außen bestätigt, dass es die Vorwürfe gegen die beiden Minister gibt.
Korruptionsvorwürfe gegen BSW-Politiker in Thüringen
00:59:5600:59:56 Auszun sagte, beide hätten die Fraktion am Mittwochnachmittag über die Ermittlungen informiert. Wolf und Schütz hätten erklärt, dass die Vorwürfe, wie sie haltlos seien. Der BSC-Fraktion ist nach eigener Aussage der Inhalt der anonymen Anzeige nicht bekannt. Scholz und Wolf erklärten, sobald dies der Fall sei, seien sie vollumfänglich bereit, die Vorwürfe aktiv, transparent und kooperativ auszuräumen. Deswegen haben wir auch der Aufhebung unserer Immunität zugestimmt. Grünen-Landessprecherin Bohm sagte, der Anfangsverdacht der Kooperation sei für die neue Landesregierung eine enorme Hypothek. Menschen und Turingen dürfen keine Zweifel der Integrität von Finanzministerin Wolf haben.
01:00:24 Sehr gut, ey. Gutes Zeichen auf jeden Fall. Sehr schön. Weiß ich ja jetzt nicht. Also, äh, schwierig. Schwierig, schwierig. SPS, wenn ich alle Parteipatritte gründlich prüfen, fand das super funktioniert. Der bringt ja nicht so viel offensichtlich. Weil es war ja vor der Landtagswahl, da waren die ja schon Mitglieder.
01:00:42 Hintergrund soll der Reise von Wolf nach Mallorca auf ein Privatanwesen von Schütz vor der Landtagswahl 24 sein. Wolf war damals auch Eisenacher Oberbürgermeisterin. Nach DPR-Informationen will die Staatsanwaltschaft eher vor die Frage nachgehen, ob Wolf sich von Schütz im Zusammenhang mit der Reise hat bestechen lassen. Bei der Bewerbung Eisenach als Standort für ein Zukunftszentrum für deutsche Einheiten und europäische Transformationen war die Marketingfirma von Schütz involviert. Den Zuschlag hat am Ende aber Halle bekommen. Nach DPR-Informationen hätten die aktuellen Ermittlungen schon begonnen, würden nur durch die nötige Aufhebung der beiden bekannt.
01:01:12 Wolf von Schütz war nach der Landtagswahl im Herbst als BSW-Abgeordnete in den Thüringer Landtag eingezogen. Oh je. Läuft der schon mal großartig auf jeden Fall beim BSW? Läuft der wirklich super? Äh... Ich merke auf jeden Fall, die haben nur die besten Leute sich ausgesucht offensichtlich. Die besten Leute sind am Start dort. Mal wieder. Die grünen Lützer hatten der Abschiebe-Termatiker nicht überhaupt noch vertrauenswürdig. Natürlich sind sie das Konrad, weil sie immer noch das Beste umsetzen können auf jeden Fall aus dem linkeren Spektrum in meinen Augen. Natürlich sind sie weiter vertrauenswürdig.
01:01:41 Aus meiner Sicht. Gut. Und das mit Lützerath von wegen ist für mich auch ehrlich gesagt eine sehr, sehr schwache Thematik, weil trotz allem die Kohleverstromung stark gesenkt wurde. Das heißt, dass RWE so oder so daran Pleite geben wird an der Förderung. Er pleite jetzt auch wieder nicht, aber sie davon halt kaum was haben werden. Vor der Thematik. Das war halt ein unmitteliger PR-Fail gewesen aus meiner Sicht, weil die Zahlen einfach nur irreführend waren von RWE, die veröffentlicht wurden. Wo ich auch hart kritisiert habe, dass es keinen Sinn ergibt, was da gesagt wird. Aber deswegen zu sagen, dass man die nicht mehr wählen kann, ist in meinen Augen unlogisch.
01:02:09 Ehrlich gesagt. Bezüglich der Abschieberrhetorik und Abschiebethematik habe ich ja oft genug schon gesagt, wenn Leute sagen, ich soll eher die Linke wählen. Ramelow. Fertig. Punkt. Thema für mich dann beendet, weil das Heuchlerei dann für mich ist. Gut. Das ist der zweite Teil hier gewesen. Äh, gut. So, warte mal.
Trump droht Putin mit Zöllen und Sanktionen zur Beendigung des Ukraine-Krieges
01:02:2901:02:29 Genau hier. Da die dritte News bezüglich Ukraine-Krieg tatsächlich. Dass Trump jetzt wohl Putin droht und ruft zum Ende des Krieges auf. Mit Zöllen und Sanktionen will der neue US-Präsident den Kreml-Chef zum Einlenken bewegen. Er hat aber keine andere Wahl, wenn es sich bald zu einer Einigung kommen würde. In der Richtung. Und holy shit.
01:02:50 Ich habe das erst gar nicht mitbekommen, dass Trump das gemacht hat bei Truth Social. Ich habe es durch Telegram mitbekommen von den pro-russischen Quellen. Die haben wortwörtlich gesagt, dass einige der pro-russischen Militärblocker, man sollte einfach Alaska angreifen. Die waren richtig wütend wohl gewesen auf Trump tatsächlich. Dass der wohl die Russen verraten würde, bla bla bla, dass das halt eine Kriegserklärung wäre.
01:03:12 Und so ein Scheiß nach dem Motto, die waren richtig wütend gewesen dort. Ich habe mal ein paar Auszüge rausnehmen sollen, das fand ich super witzig. Aber ich habe mich da richtig amüsiert darüber, mehr oder weniger. Ähm, wie, wie unrealistisch das ist. Ich habe ja schon oft genug gesagt, wir müssen immer noch abwarten, was er jetzt wirklich macht. Das kann auch einfach nur ein bisschen Theater sein von Trump, wie es auch oft der Fall war bei ihm bisher. Aber die Aussagen waren trotzdem lustig gewesen. Ähm, und ja, also, so ein paar der prostigen Telegram-Kanäle waren halt nicht so glücklich drüber gewesen.
01:03:39 Trump bedroht uns rechts. Zweimal in 24 Stunden. Keine Illusion. Das ist ein Kapitalist, der sich nicht über andere Länder kümmert. Ist ja auch egal. Russland ist wie eine Kamass. Je mehr du es belastest, desto besser wird es laufen. Basieren darauf, dass tausende Kamass bereits zerstört wurden in der Ukraine. Das ist ein bisschen ein lustiger Vergleich. Aber die Kamassen sind bisher nur in Flammen aufgegangen. Aber lassen wir das.
01:04:00 Wie stark kannst du bitte ein Sechstel der Landmaß des Planeten blockieren, bitte? Ich war auch beleidigt von den Lügen von Trump. Russland hat uns geholfen, den Krieg zu gewinnen. Oh Gott, ey.
01:04:15 Die Yankees hatten ebenfalls auch die Landung bei der Normandie als einen Kampf dargestellt. Im Vergleich zu den Kämpfen, die wir in Stalingrad, Voronez, Kurs, Krakow und Berlin gewonnen haben. Ach Trump, was ist denn mit dir? Die sind halt immer, also die sind halt richtig wütend dort gewesen teilweise, wie Trump darauf reagiert hatte. Mehr oder weniger. Und ja, das ist halt sehr witzig. Ja, Kamasas ist eine Firma quasi. Kamasas ist eine Firma, die sehr bekannte LKWs produziert, genau.
01:04:41 Es gibt ja viele Varianten von Trucks, die man da quasi holen kann. Ich kann kurz ein Bild zeigen dafür, von dem man schon viele gesehen hat. Quasi das hier, dieser 4310er. Das Ding zum Beispiel ist von Kamas. Ist quasi Toyota mehr oder weniger in der Richtung. So als Vergleich, fairerweise. Und ja, dafür kann man die halt kennen.
01:05:02 Ja, klar, im Großen, Großen Vorländischen Krieg behaupten gerne mal Russen, dass die, so Land Lease gab es ja gar nicht. Das war ja gar nicht relevant gewesen. Waffenlieferung und Unterstützung hier gibt es nicht. Nein, Hamas ist nicht Hamas. Also, nee, ich glaube nicht. Es gab zwar schon Toyota-Kriege, wo Toyota-Fahrzeuge in dem Krieg aktiv genutzt wurden von Rebellengruppen, aber ich glaube nicht, dass Terroristen wie Hamas jetzt von wegen mit russischen Hamas unterwegs sind. Wohl eher nicht. Das ist nicht ganz passend.
01:05:32 Das sind verschiedene Sachen auf jeden Fall. So, gut. Uiuiui. Aber ja, also generell auch ein bisschen abenteuerlich. Ich schäme mich manchmal mit meinen russischen Wurzeln. Ja, ich sage mir halt immer dahinter, ich schäme mich dafür persönlich nicht, ich habe halt keinen Bezug dazu. Und du kannst ja trotzdem gute Erinnerungen an das Land haben und trotzdem sagen, dass diese Erinnerungen immer noch da sind, aber es halt jetzt ein anderes Russland ist. Wo man sich damit halt weniger zu tun haben möchte. Das ist für mich halt kein Widerspruch.
01:06:00 Dass die Erinnerungen, die du halt hattest, positiver waren. Vielleicht eben auch irreführend vielleicht. Oder man selber ein bisschen sich da das schön geredet hatte am Ende. Aber man kann sich ja trotzdem bewahren. Das ist ja kein Verlust. Oder auch kein Widerspruch für mich jedenfalls. Weil du kannst ja nichts dafür. Oder wir können ja nichts dafür. In der Richtung. Woher auch bitte. Du kannst ja nichts dafür. Du suchst ja nicht aus. Ich will hier in Russland landen. So läuft das ja nicht ab. Vor der Geburt erstmal.
01:06:29 Ist man in einem Paralleluniversum und sucht sich aus, wo man rausfliegt? Natürlich. Klar, Brody. Bestimmt. Aber der ist halt ein bisschen komische Thematik hier, muss man halt sagen. So, gut. Okay.
01:06:46 Er rief Putin dazu auf, diesen lächerlichen Krieg zu beenden. Wir können es auf die Einfache oder die Harte tun machen. Die Einfache ist immer besser. Der Kreml reagierte bisher nicht auf die Drohungen. Trumps Beitrag deutet auch keineswegs auf einen Richtungswechsel im Vergleich zur vorherigen Regierung hin. Die USA haben als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine seit 2022 viele Sanktionen verhängt. Die neuesten Öl-Sanktionen, die noch vor Trumps Amtseinführung in Kraft traten, galten als die bisher heftigsten Energiesanktionen gegen Moskau.
01:07:08 Ähm, Experten, also die Verwirkungsfolgen geben, aber zu bedenken, dass die Russische Führung wohl bereits an Möglichkeiten erarbeitet, um diese zu umgehen. So. In meinen Augen wäre es halt durchaus, durchaus, ähm, sinnvoller tatsächlich, ähm, der Ukraine einfach jede Erlaubnis zu geben, dass sie halt alle Ölre von den Öldepots angreifen könnte. Das wären sogar noch bessere Ölsanktionen, hätte ich halt gesagt persönlich. In meinen Augen jedenfalls. Aber, ja, wäre halt eher so mein Punkt gewesen.
01:07:33 Okay, warte mal. Zudem drohen die USA, dritte Staaten wie China oder der Türkei schon seit langem mit sogenannten Sekundarsanktionen, sollten diese Russland beim Umgehenden schützen. So betont der Russland-Experte Zinusa vom litauischen Think Tank Geopolitics & Security Study Center auf X, dass Trumps Vorgehen, die Sanktionen zu intensivieren, um einen Deal zu erreichen, nichts Neues wäre. Erstens sieht man, dass Trump sich zur Ukraine nicht äußere. Bedeutet aus seiner Sicht, dass Kiew einen von ihnen ausgeladen, den er akzeptieren werde, kostet es, was es wolle. Zeiten steht die Frage im Raum, ob Trump beabsichtigt, die Russland zum Rückzug aus allen seit 2014 besetzten Gebieten aufzufordern.
01:08:03 Oder aber Kiew dazu drängen werde, die Zugeständnisse zu akzeptieren. Davon gehe ich eigentlich gesagt eher aus. Muss man halt sagen. Dass halt das halt eher versucht wird, auf jeden Fall. Also dieser Teil hier probiert wird. Ich bin immer noch vorsichtig, dass Trump wirklich positiv wäre für die Ukraine. Aber ich hoffe halt, dass das entsprechend helfen könnte. Wäre schon mal ganz praktisch. Wäre schon mal ganz praktisch. Wäre halt eben Russland gezwungen, sie dann zurückzufallen in dem Maße. Okay, warte mal. Okay.
01:08:32 Okay, warte mal...
01:08:44 Trumps Berater sehen noch keine schnelle Lösung all des Konflikts. Im Wahlkampf hatte Trump gesagt, es werde den Krieg in der Ukraine binnen 24 Stunden beenden. Tatsächlich gibt es aber keine Anzeichen dafür. Trumps Team hat seine Rhetorik zu diesem Thema mittlerweile angepasst. Berater als Präsidenten haben eingeräumt, dass eine Beendigung des Krieges noch Monate sogar noch länger dauern würden, wie Nachrichter Reuters berichtete. Jednach bezeichnen zwei Mitarbeiter die Versprechen Trumps als Kombination aus Wahlkampfgetöse und mangelnden Verständnis über die Hartnäckigkeit des Konfliktes. Trumps zukünftiger Ukraine-Gesandte Kellogg.
01:09:11 Ich habe gerade Kellogg's erst gelesen. Hat dem US-Sender Fox News gesagt, man strebt ein Ende in 100 Tagen an. Welche Überraschung auf jeden Fall. Ich habe ja auch gemeint, die 24 Stunden sind Bullshit. Das wird zurückgerudert werden. Er hat ja auch zurückgerudert. Das war ja klar. Das war auch einfach logisch gewesen, dass es Blödsinn ist in meinen Augen. Und ja, dementsprechend. Welche Überraschung. Okay, gut.
01:09:38 So. Aber ja, also generell, das ist auch keine neue Sache dabei. Wir werden halt gucken, ob das dann wirklich ein bisschen Theater ist, aber halt wirklich auch konsequent drohen wird mit härteren Sanktionen. Weil die USA kann halt auch mehr und mehr machen, theoretisch. Wäre auch möglich.
01:09:53 Aus meiner Sicht jedenfalls. Gucken wir mal auf jeden Fall, ob das halt klappen wird. Ist mir 100 Tage realistisch? Nein. Auch nicht. Das wird auch nicht klappen. Also das kann ich jetzt schon sagen, dass halt auch das nicht klappen wird mit 100 Tagen. Wir werden auch im April sehen, dass das nicht passieren wird. So oder so. Basierend darauf, dass Russland selber natürlich da auch einen Scheiß drauf geben wird. Aktuell.
01:10:15 Weil auch wenn die Wirtschaft angespannt ist, ich habe ja schon mal gemeint, dass die wirklichen Auswirkungen davon, dass die Wirtschaft extrem überhitzt ist, ist halt erst Ende des Jahres zu erwarten. Weil dann eben auch auf die Goldreserven man zugreifen werden wird, mit hoher Wahrscheinlichkeit. Sofern er, sofern er, also Putin, das weiter behalten will mit den Einmalzahlungen, mit den Freiwilligen und nicht eine mobile Machung einsetzen würde. Weil ich da auch skeptisch bin, ob er das wirklich machen würde, weil dann würden wieder Leute fliehen. Da bin ich ein bisschen nicht überzeugt davon.
Syriens neue Machthaber beenden Vertrag für russischen Hafen Tartus und EU muss glaubhaftes Gegenangebot von Unterstützung bieten
01:10:4301:10:43 In der Richtung. Also halte ich ein bisschen für unrealistisch. Weiterhin. Aber jo. Wir werden es dann sehen, wo die Reise dahin geht. Ich bin da auch noch ein bisschen skeptisch. So. Dann noch eine Sache, wo Russland ein bisschen Probleme hatte. Mehr oder weniger ist das hier. Syrien. Syriens neue Machthaber beenden den Vertrag für russischen Hafen Tartus. Es gab zwei Verträge. Einen quasi kommerziellen, einen militärischen. Beide sind jetzt aufgehoben.
01:11:08 Die russische staatliche Nachrichtenagentur TAS berichtet unter Berufen auf die syrische Zeitung Al-Watan. Der Vertrag, der ursprünglich bis 2068 laufen sollte, sei Investition in Höhe von 500 Millionen Dollar vor, um die russische Seite des Hafens zu modernisieren. Tartus ist neben dem Luftwaffenschützpunkt Hemmaimime, die zentrale Basis für Russlands militäres Engagement in Syrien. Es tut mir leid, jeder aus Syrien, ich kann kein syrisch.
01:11:32 Von dort hat Moskau dem syrischen Diktator Balcharsat jahrelang mithilfe massiver Bombardements jeglicher Opposition wie der Zivilvölkerung an der Macht gehalten. Noch in den Tagen vor der Eroberung von Damaskus bombardierten russische Kampfschätze in Rebellengebiete. Der Affen ist zudem der einzige russische Mittelmeer und ein wichtiges logistisches Trägerkreuz für jegliche Operationen in Afrika. Und man muss halt wirklich sagen, das ist dann halt endgültig vorbei.
01:11:58 Ich habe auch schon mal gemeint, ich könnte mir nicht vorstellen, dass Syrien wirklich mit Russland den Deal weiterhalten würde, wegen der ganzen Bombardierungen. Dass mindestens eine der ganzen Dutzend Rebellengruppen dort aber den Thron weiter reinhalten würde auf den Hafen wahrscheinlich. Und mittlerweile ziehen halt eben die Russen ihr ganzes Gerät ab. Die haben ein großer Ehresgerät schon abgezogen aus den Regionen. Also es war auch zu erwarten, dass sie das eben aufgeben würden. Aber dann ist es auch vorbei tatsächlich. Dementsprechend...
01:12:24 Kann man sich halt vorstellen, äh, ja. Hat sich da so ein bisschen, bisschen, ähm, erledigt auf jeden Fall die Thematik. Ich hatte ja schon quasi im Dezember darüber gesprochen, dass das halt, äh, Einzelne der, der Fahrzeuge, Fahrzeuge, genau, der Flugzeuge dort abgezogen wurden. Und, ja. Also grundsätzlich wird wohl Russland eher versuchen, sich in Libyen wohl festzusetzen. Aber das Problem ist in Libyen, dass im Gegensatz zu Syrien haben sie viel weniger Möglichkeiten, das unter Kontrolle zu halten in Libyen. Und da ist auch sehr viel mehr Instabilität dabei.
01:12:51 wird es auch nicht ohne problem funktionieren also daher kann sich vorstellen so ein bisschen eine sache auf jeden fall
01:12:59 Sache ist, die EU muss halt ein glaubhaftes Gegenangebot von Unterstützung bieten. Ja, Nord- und Osteuropa, außer Ungarn und Slowakei, wollen ja viel mehr machen an Hilfen. Die haben sich ja schon festgesetzt, dass sie da sehr viel mehr machen werden, auf jeden Fall. Und ja, grundsätzlich muss man einfach mal deutlich sagen, im Allgemeinen, dass ich hoffe, dass der EU aus dem Arsch kommen wird dieses Jahr. Wäre auf jeden Fall ganz gut. Wäre auf jeden Fall ganz gut.
01:13:26 Ja, wir werden halt sehen, ob das wirklich kommen wird. Jetzt, weil wir uns ja von der Wahl abhängen, am Ende jetzt auch in Deutschland unter anderem. Was dann halt eben da noch erzählt wird, werden wir halt sehen. Werden wir halt sehr bald sehen.
01:13:39 Wo ist die Landschaft im Hintergrund? Das ist mein Garten. Aus meinem Garten habe ich extra die Kamera aufgestellt. Ein bisschen gefilmt nebenbei. Auch als der Blitz eingeschlagen ist. Wenn es brennt, habe ich auch alles gefilmt. Nein, das ist aus Avatar. Selbstverständlich. Das ist aus dem Avatar-Videospiel. Gut. Aber ja. Wenn wir den Red Scare-Verknall von Chinas Angebot annehmen.
01:14:00 Du meinst, Chinas Angebot, wo die einfach sinngemäß sagen, man soll einfach Waffenstillstand einhalten und nicht mehr weiter kämpfen, der genauso glaubwürdig ist wie der von Ming's 1 und 2.
01:14:10 Ich kenne den 10-Punkte-Plan von China. Der ist komplett unrealistischer Müll. Der wird weder von Russland noch von der Ukraine angenommen werden. Weil der auch überhaupt keinen Sinn ergibt, inhaltlich. Also dementsprechend, nee, sorry, das ist Blödsinn. Das kann man nur sagen, wenn man den nicht gelesen hat. Aus meiner Sicht jedenfalls. Den Vorschlag, den initialen Vorschlag. Weil China selber ist das vollkommen scheißegal. Aber Ende bei der Thematik. Wir haben immer noch Russlands günstigen, günstigen Hafen. Die ganzen chinesischen Konzerne kaufen sich gerade in Russland ein. Hier und da, deswegen.
01:14:40 Ist halt absurd, aus meiner Sicht die ganze Diskussion.
01:14:44 Ein guter Vorschlag an sich, aufhören halt. Ja, wenn man natürlich denkt, dass das funktionieren würde, dass einfach alle aufhören würden, die ganzen Gruppierungen dort. Und wenn man die letzten zehn Jahre ignoriert, wenn man 2014 und 2015 ignoriert und bedenkt, was da die ganze Zeit passiert ist, dann kann man sowas sagen. Ist aber halt nicht sehr seriös, finde ich persönlich. Weil China selber hat da keine Möglichkeit, das zu erzwingen in irgendeiner Form. Geschweige denn, will das. Also, weil da werden sie gezwungen, selber halt eben einzugreifen. Und das werden sie nicht machen wollen, weil wozu sollten sie es tun? Ist halt relativ unsinnig im Allgemeinen.
Kritik an Esken und der SPD bezüglich des Umgangs mit der AfD
01:15:1301:15:13 Ähm, und, naja. Also, Esken, Anwalt Jun, den Omas gegen rechts auf den Schirmen. Äh, nee, hab ich nicht auf dem Schirm. Da hab ich was verpasst wahrscheinlich gerade. Muss mir noch angucken. Anwalt Jun, was hat er denn gesagt? So.
01:15:28 Okay, gut. Anwalt Jürgen, was hat er denn geschrieben? Was habe ich verpasst? Nee, 16. Januar oder 17. Januar? Vielleicht Blue Sky, vielleicht ist er gar nicht mehr so aktiv. Anwalt...
01:15:46 Äh, hier glaube ich genau, ne? Hm, hm, hm, hm, hm. Okay, warte mal.
01:16:07 Dann habe ich eine Videoidee für heute auf jeden Fall schon mal. Ähm, warte mal. To-Do-Liste. To-Do-Liste. Äh, Saskia Esken wüst und deutlich beleidigen und sie daran erinnern, was im Dritten Reich mit der SPD kurz vor der Machtergreifung der fucking Nazis passiert ist.
01:16:34 Ihr verdammten geschichtsvergessenen fucking Versager. So, wunderbar. Gut, kein Problem, habe ich eine Videoidee für später. Gut, werde ich auf jeden Fall mal ganz nett und diplomatisch, wie ich bin, da kurz mal erklären, natürlich. Weil das ist in meinen Augen wirklich eine der dümmsten Position, die du eintreten kannst, momentan.
01:16:54 Was Jo noch sagt, äh, äh, äh, Saskia Esken äußerte keinen ernsthaften Zweifel mehr daran, dass die AfD verfassungsfeindlich ist, was ja mit den ganzen Gerichtsverfahren auch peinlich wäre, und dass die Erfolgsaussichten des Verfahrens nicht verbessert haben. Ja, warum sagst du da nein? Warum sagst du da nein? Was ist denn los mit euch? Oh je, ey. Also die SPD will wirklich auf 9% runterfallen.
01:17:17 War es justiziabel? Weiß ich jetzt nicht, weiß ich nicht. Kann sein. Ist möglich. Ist durchaus möglich. Aber ja. Oh Mann ey. Ich verstehe halt auch die Gedanken nicht dahinter. Wenn du doch sogar weißt, dass das mittlerweile der Fall ist mit den ganzen Urteilen der letzten Zeit. Weil ich versuche halt gerade zu verstehen, was ist deine Logik dahinter? Was denkst du, was du damit erreichen würdest inhaltlich? Also, keine Ahnung, das verstehe ich nicht.
01:17:42 inhaltlich für mich gerade. Muss ich mal reinhören in die Podiumsdiskussion, ob ich da eine Aufnahme finde davon auf jeden Fall. Und naja, ist sehr merkwürdig auf jeden Fall. So. Ob sich die SPD wenigstens enthalten würden? Esken verneint. Das wäre ein Taktieren, um einen Antrag durchzubringen. Bisher möchte die SPD wohl die Abstimmung verhindern. Esken hat keinen Zweifel an der Verfassungswidrigkeit der AfD. Erfrischt ein Vorgehen mit zu kleiner Mehrheit.
01:18:10 Das ist aus keiner Perspektive eine logische Aussage. Die Entscheidung trifft das Verfassungsgericht, Esken. Was ist denn los mit euch? Was ist das denn? Wovon redet ihr da? Das Verfassungsgericht entscheidet das, nicht ihr Pappnasen. Jesus. Wen interessiert das? Wenn du doch sogar davon ausgehst, das wäre der Fall gewesen. Aber meine Güte. Das ist ja so unglaublich dumm.
01:18:35 Ey, ei, ei, ei, ei, ei. Ich war ja generell kein Freund der SPD gewesen, weil ich nicht verstehe, warum man die SPD aktuell überhaupt wählt. Nur, das ist ja immer mehr Gründe dafür, diese Position beizubehalten im Allgemeinen. Das ist halt für mich völlig absurd, diese Partei überhaupt noch zu wählen. Weil ich, weil ganz ehrlich, das ist doch dumm. Was soll denn das?
01:18:53 Weil es ist ja wirklich so, wir haben so viele Urteile mittlerweile. Oberwaldungsgericht hier in Bautzen von Sachsen, gerade erst vor ein paar Tagen, die klargestellt haben, dass es vollkommen fein ist, sie entsprechend gesichert rechtsextrem zu bezeichnen. Und es hat wirklich belastend, muss man halt sagen. Das für mich jetzt jedenfalls gerade, aber naja, ich finde es halt sehr komisch hier im Allgemeinen.
01:19:13 Gut. Also, das verstehe ich halt persönlich einfach. Einfach nicht so ganz, was da die Argumentation ist oder ob sie eine Argumentation überhaupt haben. Aber gut, weiß ich auch nicht. Ist halt sehr schade, würde ich halt sagen. Ist halt sehr schade, dass die SPD so einen Scheiß macht, auf jeden Fall. Gut, wollen wir mal einsteigen heute? Wir fangen heute mal entspannt an, Chat, würde ich mal sagen, oder? Ich habe nämlich ein Dreisat-Video gesehen, was mich interessiert. Und ja, wir gehen richtig tief rein heute in Dreisat.
01:19:38 Verstehst du einem Verbotsverfahren zwecks AfD? Ja, 100%. Prüfung muss gemacht werden. Selbst die AfD müsste dafür eigentlich abstimmen, wenn sie angeblich demokratisch sein soll und nicht problematisch sein soll. Aber die Pappnasen wissen ganz genau, wie gefährlich die sind. Deswegen wollen die da auch nicht mitmachen bei der Thematik. Aber natürlich, selbstverständlich gehört das in meinen Augen gemacht. Das Verfassungsgericht soll das entsprechend sich anschauen und dann entscheiden. Fertig.
01:20:04 Also das wäre mein Punkt dahinter jetzt, ehrlich gesagt. Ich verstehe auch die Diskussion einfach nicht darum. Im Allgemeinen. Aber was soll denn das? Also ich meine, wenn du wirklich keine Sorge hast, dass du... Also wenn du klar bist, dass du eine demokratische Partei bist, wovor hast du Angst? Wovor hast du Angst? Dann angeblich. Also was soll denn das? Das ist halt für mich deswegen keine ernsthafte Diskussion in dem Punkt hier. Weil es geht ja nicht darum, dass die Parteien die Partei verbieten. Es geht darum, dass das Verfassungsgericht das prüfen soll.
01:20:30 Das ist ja schon ein kleiner Unterschied. Deswegen, also aus meiner Sicht jedenfalls ist das ein kleiner Unterschied. Ähm, und ja. Wir steigen heute mal seicht ein, Chat. Windkraft gegen Atomkraft. Was ist wirtschaftlicher von Dreisat? Hört sich ganz lustig an, so aktuelle Videos dazu. Ich will gucken, ob das gut gemacht wurde, oder ob das scheiße gemacht wurde. Das interessiert mich nämlich gerade ein bisschen. Deswegen fangen wir heute seicht an. Und zwar wirklich sogar seicht, aus der Weise mal. Äh, gut.
01:20:58 Keine Sorge, Chin, ist also kein Trakon seicht, sondern wirklich seicht. Genau hier. Ich glaube, so ist es einigermaßen richtig, oder? Warte mal, warte. Nicht ganz ohne, ist noch ein bisschen was. Warte mal, hier unten noch. So, oben noch ein kleiner Pixel. So, fertig.
01:21:21 Da, rein damit hier. Okay, gut. Da in der Richtung hier. Eine Feststellung von wegen für die AfD, dass sie ja nicht verfassungsweitig wäre, wäre für die AfD das Beste, was passieren könnte. Genau, deswegen, die müssen ja nicht dafür zustimmen, würde man ja meinen. Weil nach der Logik wäre es ja für die AfD eigentlich gut, sogar geprüft zu werden. Es sind ja angeblich alle so demokratische Parteien. Wovor habt ihr also Angst? Bei der AfD meine ich jetzt gerade. Aber die wissen halt selber ganz genau, dass sie es halt eben nicht sind.
01:21:51 Das wäre eigentlich so groß, weil ich vor kurzem mal getrollt habe, glaube ich. Ich habe es ein bisschen größer gemacht wahrscheinlich. Ich kann es nicht einmal so groß machen. Ich glaube, das ist die normale Größe. Aber ja, ist ja kein Problem.
01:22:03 Ich wusste in den Gag gebracht, weil Leute über Influencer-Werbung gesprochen haben, dass die Influencer-Werbung so böse wäre. Minus 30% mehr Beinahmen. Ich glaube nicht. Meine Partner sind sehr zufrieden mit dem Stream hier, würde ich behaupten. Vor allem, ich habe ja auch aktuell ein bisschen mehr Zuschauer als sonst, habe ich mitbekommen, dass ein bisschen mehr hier zugucken als sonst. Das heißt, dass wahrscheinlich dann auch ein paar mehr draufklicken werden. Das heißt, der Partner soll da glücklich sein. Hat ja einen Grund, warum Löwe-Wandteil sogar jetzt schon fast drei Jahre einfach Partner ist hier. Was für in der Influencer-Welt, glaube ich, fast unmöglich gefühlt ist, so lange einen Partner zu haben. Aber ja, meine...
01:22:32 Bilanzzeit scheint bisher gut zu sein. Und ja, fairerweise, ich glaube auch, ich habe auch die Nachfragen nach einer Erhöhung der Summen, glaube ich, noch bisher überschaubar gehalten bisher. Aber gut, weiß ich ja nicht. Seitdem Löwanteil bei dir ist, habe ich 5 Kilo zugenommen. Moment mal, das ist aber auch eher überraschend. Das ist ja, war jetzt nicht die Absicht gewesen, hupsi. Gut, hör mal rein hier. Ein bisschen Wissen für uns.
01:23:00 Moin Lenny, moin moin. Oh oh, ich hab Angst. Bitte rechne nicht falsch. Bitte rechne nicht falsch.
01:23:31 Das fängt ja schon großartig an. Scheiße. Das fängt ja schon super an.
01:23:41 Es sind tatsächlich, es sind im schlimmsten Fall 813 in Bayern, in Norddeutschland wären 635, an windreichen Standorten direkt an der Küste sind es 496. Also deswegen, weil je nach Grundlage ist halt 1000 schwierig, muss man halt sagen. Deswegen, das ist halt zu viel, weil wir reden da fast von der Hälfte teilweise. Und naja.
01:24:06 Ich mag halt Mathematik ein bisschen mehr, muss ich halt sagen. Also dementsprechend, naja, so... Aber ja, so 500 bis 800 ist halt eher realistisch, muss man halt sagen, bei den neueren Anlagen. Für die 1000 brauchst du halt die 3 bis 4 Megawatt Peak-Anlagen. Und dementsprechend, das ist halt so ein bisschen das Problem dahinter. Das machen ja sehr viele. Und naja, Meinung gegen Mathematik. Ich mag Mathematik ein bisschen mehr. Ist nur so meine Meinung gerade, aber gut. Ist halt das Problem dahinter, das Problem dahinter, dass halt...
01:24:36 Weil natürlich, ich habe ja schon oft gesagt, für eine Megawatt Peak rechnet man gern so mit 1000, 1000 so im Dreh rum, mehr oder weniger so. Also eine Gigawatt Peak geht man so Richtung eine Million, 1,1 Millionen. Wenn du natürlich statt 1000 Windenergieanlagen nur noch 600 brauchst oder 700, das ist dann ja relativ schnell sehr viel weniger Geld. Ne, mal so.
01:24:59 Deswegen nervt mich das immer so ein bisschen, wenn dann die Rechnungen falsch aufgestellt werden, weil das macht ja gerade bei der Kostenberechnung einen riesen Unterschied.
01:25:09 Ja, nicht so einfach. Momentan decken Windkraftanlagen etwa ein Drittel unseres Strombedarfs. Die Erneuerbaren insgesamt etwas mehr als die Hälfte. Unsere Emissionen sinken allerdings immer noch zu langsam. Was tun? Doch wieder Kernkraft... Ja gut, fairerweise sinken die Emissionen zu langsam, weil bei Gebäude und Mobilität reingeschissen wird. Und das hat so ein bisschen das Problem dahinter. Da bringen die Kernkraftanlagen auch nur begrenzt viel. ... Kraftwerke anschmeißen. Das wollen wir heute in Nano diskutieren. Herzlich willkommen.
01:25:37 Die CDU spricht etwas verschämt von Technologieoffenheit, will auch möglicherweise von Trump mehr Flüssiggas kaufen. Das hat Friedrich Merz gestern auf dem Weltwirtschaftsministerium. Ich bleibe dabei, das Beste, was man halt wirklich aktuell machen kann, ist Öl- und Gasheizungen aggressivst auszutauschen gegen zum Beispiel Wärmepumpen und Co. Mit einem aggressiven Förderpaket dafür, um deinen Endenergiebedarf von eben Fossilen aggressiv zu elektrifizieren, sodass du halt weder von den USA noch von Russland es kaufen musst im großen Stile.
01:26:05 Das kann schon funktionieren, wenn man es will. Da ist viel möglich. Wir haben es oft schon gezeigt für Leute, die hier neu sind zum Beispiel, die das noch nicht so kennen sollten, weil wir haben ja immer wieder neue Leute hier am Start. Ich rechne mit der Aussage dahinter, weil viele Leute das aber nicht wissen, wie viel das einfach mal sein kann.
01:26:19 Das halt eben auch im Gebäudesektor, also bei Haushalten, werden immer noch 115 Terawattstunden an zum Beispiel Öl und Sprit, also Öl für die Ölheizung gebraucht und bei Gasen 229 Terawattstunden. Das ist extrem viel. Und deswegen braucht da der Staat extreme Förderprogramme, das umzustellen, weil das Geld für eine Sanierung und Co. oder eben Einzelmaßnahmen ist ja teuer. Deswegen, und das wäre halt der beste Punkt, das eben zu senken. Klar, Öl und Sprit ist viel im Verkehr, aber da kommt ja jetzt eh die Elektrifizierung nach und nach und wird das halt reinkicken. Davon gehe ich jedenfalls aus.
01:26:48 Man kann im Gebäudesektor auch noch einiges da rausholen, weil das ist natürlich auch, wenn du mehr Gas brauchst für die Verstromung. Angenommen, du kriegst die Hälfte der Gasheizungen raus, sparst so 110, 114 Terawattstunden ein, musst aber 50 Terawattstunden mehr verstromen, hast ja immer noch 60 Terawattstunden weniger, die du importieren musst. Das kann funktionieren. Das ist möglich.
01:27:07 Ja, in Industrie und Gewerbe kann man nicht so einfach umstellen. Das weiß ich auch. Das will ich auch gar nicht hier reinnehmen. Deswegen bin ich bei den Haushalten eher. Da ist das Potenzial sehr unterschiedlich von der Industrie. Das kannst du so pauschal gar nicht sagen, wie es da ablaufen würde. Das ist halt das Ding. Deswegen bin ich ja so ein großer Freund, da aggressiv zu investieren. Braucht man halt eben.
01:27:26 Die AfD will ganz klar zurück zur Kernkraft. Zusammengefasst könnte man sagen, überall gibt's Gegenwind für die Windkraft.
01:27:52 Das ist übrigens auch der Grund, warum ich ja bei dem Kernkraftthema so genervt bin davon auch, weil ich habe ja heute die News ja gezeigt, wie aggressiv zum Beispiel in der gesamten EU das vorangetrieben wird und dass ja zum Beispiel Solar so stark am wachsen ist momentan mit 54 Terawattstunden und zum ersten Mal halt Kohle überholt hatte, was halt eben eine verdammt gute Entwicklung ist und das halt eben darauf zu setzen, sehr viel intelligenter wäre die nächsten Jahre, weil man sieht ja, wo die Reise hingeht und das kann man weiter pushen. Aggressiv, das geht.
01:28:21 Das wäre durchaus möglich, in meinen Augen, da Tempo hinzubelegen für die gesamte EU, weil das jetzt die EU-Zahlen gerade hier gezeigt werden. Wäre halt eine Option. Man muss es halt ernst nehmen. Die Erneuerbaren. Sie sind nicht beliebt bei Populisten. Der Zukunftsplan der AfD. Keine Verbote mehr für Fossile. Zurück zur Kernkraft. Weg mit Wind und Solar. Das heißt...
01:28:46 Die Subventionen werden abgeschafft, dass sich Windturbinen dem Marktwettbewerb stellen können. Was witzig ist, weil selbst Braunkohlekraftwerke sind von der Förderabgabe befreit, dass sie sind auch subventioniert.
01:28:59 Aber das ist glaube ich nicht populistisch genug, deswegen können sie es nicht benutzen als Angriffsfläche. Das kleine Problem, was sie glaube ich haben. Nur so ein bisschen. Hoppla. Dass sie genau gleich bepreist werden und nicht nur gebaut werden, weil der Staat sie subventioniert. Kleiner Funfact, alle Windenergieanlagen offshore, also auf See, sind seit 2023, haben 0 Cent Förderung. Das heißt, die sind im Betrieb 0 gefördert. Förderfrei.
01:29:25 Klar, sie kriegen für den Anschluss immer Unterschiede, aber es ist halt immer sehr abenteuerlich auf jeden Fall. Also, naja. Ich habe das Problem mit der Förderung, dass ich super oft keine bekomme, da ich das handwerklich gerne selber mache. Und damit gibt es keine Handwerker, auch keine Förderung. Es lohnt sich aber auch nicht mit Handwerkern, dass es trotz Förderung gerne mal teurer ist, als wenn ich es ohne Förderung nur Sanierung selbst mache. Also wieder Step by Step braucht man etwas länger. Das habe ich auch schon ein paar Mal gehört, Cyrus. Du bist nicht alleine. Wir hatten hier ein paar im Chat, die gerne einen Teil selber machen wollten, weil sie Elektriker sind. Wir haben ein paar Elektriker im Chat. Und das finde ich auch mal ein bisschen schade, dass man dann...
01:29:54 nicht Möglichkeiten finden, so ein bisschen auszuhelfen. Aber das Problem ist, ich glaube, da kann die Politik auch nur sehr begrenzt was machen. Ehrlich gesagt, bei dem Thema. Also es ist ein bisschen schwierig. Würden AKW nicht auch staatlich subventioniert werden?
01:30:06 Kommt aufs Konstrukt an. Also Großbritannien hat ja eine Mindestvergütung, 15 bis 16 Cent mit Inflation momentan. Also das ist das Dreifache von dem, was Solar und Wind bekommt. Finnland zum Beispiel hat nur eine Power Purchasing Agreement, also nicht wirklich eine staatliche Subventionierung. Und Flammanwil ist auch meistens über Arendt so geregelt, dass es eher noch getrostet wird, dass der Staat einspringen muss, wenn halt eben die Strompreise zu niedrig wären. Es kommt aufs Konstrukt an, das ist sehr unterschiedlich gelöst.
01:30:36 Länder haben da andere Strukturen. Das kannst du so pauschal gar nicht sagen. Kommt es eben zu Wettbewerbs und Marktverzerrungen, die wir nicht mehr haben wollen. Ich möchte echten Wettbewerb auf dem Energiemarkt haben. Dann dürftest du keine Kernkraft mehr fordern. Nach der Logik. Weil das wäre im Wettbewerb nicht regelbar. Weil ohne die EU-Subvention wird kein einziges Kernkraftwerk in Osteuropa aktuell gebaut. Weil die alle die EU-Subvention haben wollen. Irgendwie so eine planwirtschaftliche, durchideologisierte Grütze von Menschen, die keine Ahnung haben.
01:31:04 Ein Blick auf den Strommix von letztem Jahr zeigt, die Windkraft stellte bereits ein Drittel der deutschen Stromversorgung. Moin Arena, moin moin.
Windkraft vs. Atomkraft: Kapazitätsangepasste Gestehungskosten und Subventionen im Vergleich
01:31:2101:31:21 Ich habe eine Frage. Ich kenne mich ja auch nicht wirklich aus. Ist ja kein Thema. Würde ja gerne argumentieren, dass Wind und Solar nicht durchgehend Strom erzeugen. Und deswegen, wenn man Batterien die Rechnung reinnimmt, dass es nicht mehr günstiger wäre als Atomenergie. Wie ist da die Wissenslage? Das war bis 2022 so gewesen. Mittlerweile ist das eher ein Meme. Mittlerweile ist es eher zum drüber lustig machen. Weil Stand, das ist jetzt schon seit einer Weile so.
01:31:43 dass in der EU tatsächlich die kapazitätsangepassten Gestehungskosten von Solar und Speicher signifikant, also nicht etwas, signifikant niedriger ist als Kernkraft in den meisten Märkten. Nicht nur EU, fast weltweit. Das ist jetzt schon so. Nur in China soll es erst 25 so weit sein, wegen den Natrium-Ionen-Akkus, die jetzt halt kommen, weshalb es halt günstiger ist. Aber tatsächlich ist das auch falsch. Das ist eine Aussage, die war vor 10 Jahren vielleicht noch korrekt, aber mittlerweile ist es halt eher falsch. Seit 102 von diesem Bericht.
01:32:11 Und das kannst du auch herausfinden, wenn man sich den Path von Nuclear Energy Report von der Internationalen Energie Agentur anschaut. Da steht es übrigens genauso. Das ist auch günstiger, ironischerweise. Was halten da die deutschen Energieunternehmen vom Abbau der Windkraft? Ja, was werden die wohl davon halten, dass das ziemlich idiotisch wäre?
01:32:33 Es hat aus... Kann Alice Weidel nicht normal reden? Nein, das kann man nicht, denn man muss nämlich eine ernste, zunehmende Stimme darstellen. Deswegen ist es wichtig, so zu reden, als ob man einen Stock im Arsch drin stecken würde.
01:32:45 Keine Ahnung, das ist einfach so ein populistisches Ding im Allgemeinen. Auf die Investitionsbereitschaft von Unternehmen, die tatsächlich in Deutschland für Energieprojekte Geld in die Hand nehmen und Investitionen tätigen. Und es hat Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Wertschöpfung, weil das Ganze zieht ja dann auch weitere Wertschöpfungseffekte nach sich.
01:33:05 Man würde ja auch wirklich meinen, was ich auch gerade sagte, ist ein sehr wichtiger Punkt unter anderem, weil ja die Arbeitsplätze im eigenen Land durch, zum Beispiel halt das Aufbauen von Cleantech-Lieferketten, das Aufbauen davon, das Warten davon und Co. Das sind ja alles Arbeitsplätze, die ja man gebrauchen könnte. Weil du halt eben die Arbeitsplätze nicht outsourcest irgendwo nach Katar, Saudi-Arabien oder Russland, sondern halt eben im eigenen Land haben würdest. Das ist ja normalerweise etwas Erstrebenswertes, würde man meinen.
01:33:28 Also aus meiner Sicht jedenfalls fände ich das eher gut, wenn die Wertschöpfung und Arbeitsketten dann im eigenen Land sind. Quarkwichtel, danke für den Problem. Deswegen ist der Angang zu sagen, nicht nur wir brauchen keine Windenergie mehr, sondern auch die bestehenden Windenergieanlagen werden abgerissen, ziemlicher Unsinn. Er hat Auswirkungen auf die verfügbare Strommenge. Das bedeutet dann, dass die andere teurer wird. Ersetzt werden soll diese Lücke in der Strom...
01:33:53 So viel Platz für Photovoltaik auf diesem Dächer. Da sehe ich noch so viele Dächer, wo eine Photovoltaikanlage gut aussehen würde. Menge durch Atomkraft. Denn sie sei platzsparend, klimafreundlich und vor allem viel... Ich meine, dass sie weniger Platz braucht. Das ist ja einfach richtig. Das stimmt ja auch. Das ist ja nicht falsch. Dass sie von den Kram-CO2-Werten eh nicht zur Windkraft von Photovoltaik ist, ist auch kein Geheimnis auf jeden Fall. Viel günstiger als der hochsubventionierte grüne Strom.
01:34:16 Diese staatlichen Förderungen für Erneuerbare in Europa, hier in Grün, hatten in den vergangenen Jahren tatsächlich einen großen Anteil an der Gesamtsumme. Tendenz mittlerweile jedoch sinkend. Die Subvention für Atomstrom hier in Rot ist konstant gering. Ist Atomkraft... Weil es auch ein bisschen irreführend ist, weil halt wie gesagt viele der Subventionen dort mehr oder weniger ist, dass der Staat, wenn es halt teurer wird, es übernehmen würde und nicht als Subvention eingetragen ist. Den Trick habe ich schon ein paar Mal gesehen. ... deswegen auch dauerhaft günstiger?
01:34:45 Am Wirtschaftsforschungsinstitut IFO in München lassen wir uns die Zahlen einordnen. Der Großteil der Subventionszungen für die Erneuerbaren sind solche Altlasten. Das sind Anlagen, die wurden vor 10 bis 20 Jahren gebaut mit recht hohen Einspeisevergütungen, die über 20 Jahre laufen. Heute kann man Wind- und Sonnenanlagen bauen ohne Subventionen. Aus meiner Sicht könnte man die Subventionen komplett streichen.
01:35:11 Ich habe auch schon ein paar Mal gesagt, dass ich auch ein Freund davon bin, dass man bei Photovoltaik vieles der Subventionen einfach kürzen sollte, weil in meinen Augen geht das. Du kannst von mir aus auch einfach auf 4 Cent festsetzen, wenn du willst, aber generell Marktpreis ist auch okay.
01:35:22 Das ist okay, kannst du machen. Also das ist halt bei Photovoltaik so günstig geworden, dass das bricht da keinen Zacken aus der Krone. Die meisten Leute nutzen halt eh mehr den Strom für die Eigenversorgung und weniger die Summen, die du durch die Einspeisevergütung bekommst. Also, ja. Genau, nach 20 Jahren laufen die Einspeisevergütungen aus. Es gibt zwar noch eine minimale Summe für ausgefeuerte Anlagen, aber das ist wirklich sehr wenig. Da reden wir, glaube ich, von ein paar Cent. Das war, glaube ich, 2022 wegen der extrem hohen Preise erstaunlich hoch gewesen, aber normal ist die Summe so ein paar Cent.
01:35:51 Weil es da glaube ich Marktwerte ist und ich glaube nochmal eine kleine Gebühr für den Netzbetreiber oder so, der abgezogen wird. Ich wurde ein paar Mal dazu gefragt von Leuten im Chat, aber das ist halt wirklich eine kleine Summe. Aber generell, ja.
01:36:03 Was ist eigentlich aus den Weogasanlagen geworden? Was soll aus denen geworden sein? Die sind ja immer noch gefördert, werden immer noch stark gefördert und sind in meinen Augen auch sehr ineffizient. Wenn man so ein bisschen anschaut, wie viel Strom erzeugt wird und wie viel Geld die bekommen, ist eigentlich eine Frechheit. Aber darauf wirft sich keiner, weil die Anti-Solar- und Windfraktion möchte ja gerne Biomasse einfach Solar und Wind zuschreiben, damit es halt möglichst teuer klingt, die Pappnasen. Weil die Anlagen jetzt schon wettbewerbsfähig sind. In der Anschubphase braucht man also viel Geld.
01:36:31 Mittlerweile ist gerade die Solarenergie durch Massenproduktion günstig in der Anschaffung und ebenso wie Windräder einfach instand zu halten. Bei Atomkraftwerken sei das anders.
01:36:42 Die sind unglaublich komplex, unglaublich groß, immer ein bisschen anders, stehen immer ein bisschen im anderen Punkt. Die in Japan müssen anders gebaut werden, als die in Deutschland, als die in Frankreich die Flusskühlung haben und so weiter und so fort. Wenn man alles da hat, das Atomkraftwerk da auf der Wiese steht, dann kann man relativ günstig Strom erzeugen, weil wenn man Uran benutzt, das relativ günstig ist, um damit Strom zu erzeugen.
01:37:04 So ein Windrad, es wird ja gedacht, dass die Firma, wo ich arbeite, ein eigenes zu bauen. Ja, und das wäre halt das Wichtigste gewesen, dass halt eben solche Habeckländer noch interagieren können, dass Energy Sharing und das halt leichter gemacht wird, dass halt die Leute ihre eigenen Photovoltaikparks und Windparks einfacher bauen können, damit man halt da die Selbstversorgung besser in den Griff bekommt, weil günstiger geht's nicht.
01:37:23 Günstiger kannst du es gar nicht machen. Wenn du es halt selber auf der Anlage oder in der Nähe haben würdest zum Beispiel und du halt kein Netzgebühren bezahlen musst, günstiger wird es nicht gehen. Grenzkosten 2 Cent, äh was, Grenzkosten, Quatsch. Ich meine natürlich die Betriebskosten und mit allem gefühlt Vollkosten sind dann irgendwie 2 Cent, wenn es abbezahlt wurde und gut ist. Und da die es ja voll ausnutzen würden, 100% Selbstverbrauch, das rechnet sich ja schnell. Das wäre dumm, es nicht zu machen. Das ist halt so ein bisschen das Problem, dass da halt eben die Bundesregierung keine Zeit mehr hatte, das zu machen. Ausreichend.
01:37:51 Leider. Finde ich immer noch frustrierend dahinter. Wird dafür Autobahnen, Supermarktparkplätze zu überdachen? Supermarktplätze, ja. Autobahnen hätte ich nein gesagt auf jeden Fall. Aber Parkplätze gehe ich 100% mit. Oder sowas hier. Warte. Warte mal. Hier. Das ist das Falsche. Das ist das mit den Windkraftanlagen. Warte mal. Genau. Das hier quasi. Wäre in meinen Augen auch sehr gut gewesen. Die Fahrradwege. Alle die einfach zu überdachen. Sind ja eh da.
01:38:18 Kannst du überdachen von wegen. Ist natürlich teuer noch bisher, aber wäre halt auch eine Idee gewesen. Lieber die eh schon so verdichteten Flächen voll klatschen. Davon gibt es genug in Deutschland. Wäre smart gewesen aus meiner Sicht. Und ja, das wäre halt cool gewesen. Aber klar, auf der Autobahn jetzt weniger, würde ich halt sagen. Aber naja.
01:38:34 Wo kommt das Uran her? Vieles kommt aus Kasachstan her. Einiges aus der Astronomie war nicht der Fall gewesen. Die haben nur viele Reserven. Viel aus Kasachstan und ein Teil aus Kanada, meine ich, kommt noch her. Müssen wir mal nachgucken, die Produktionslinien. Es kommt nicht alles aus Russland. Der Rosatom hat sich zwar bei vielen eingekauft, aber die sind nicht überall beteiligt. Du musst also nicht zwangsläufig von Russlandes kriegen. Gibt auch ein paar alternative Bezugsfälle.
01:38:56 Dieses Atomkraftwerk erstmal zu bauen. Das war jetzt gerade Schweiz gewesen. Dass es im Ende so teuer ist, Atomstrom zu machen, wie fast keine andere Technologie, die wir haben hier in Deutschland. Dazu kommt, auch Jahrzehnte später produzieren Kernkraftwerke noch Kosten in Milliardenhöhe. Zum Beispiel für die Endlagerung, die bisher ungeklärt ist.
01:39:15 Die potentiellen Betreiber in Deutschland haben unisono gesagt, dass für sie der Neubau von Kernkraftwerken aus Geschäftsinteressen nichts in Frage kommt, außer der Staat würde sämtliche Risiken übernehmen. Viel Spaß dabei!
01:39:37 Ich warte auf, dass Lidl und Aldi entdeckt, dass ihre Parkplätze ungenutze Kraftwerke sein könnten. Soweit ich weiß, Aldi und Lidl machen das nur, also sie überdachten ja schon ihre Dächer großteils, aber auch nur da, wo sie auch wirklich nicht nur pachten, sondern auch das Besitzen. Das Problem ist, dass wenn es in ihrem Besitz ist, ist es sehr schwer zu rechtfertigen, diese Investition zu tätigen an Standorten, wo sie nicht wissen, ob sie in zehn Jahren noch da sind. Das ist ein Riesenproblem bei Supermärkten. Einige denken darüber nach, ja, aber das auch eben nur da, wo es nicht nur verpachtet ist.
01:40:04 Das macht aber so ein bisschen die Problematik dahinter. Aldi ist ja super aggressiv dahinter, wenn es auch um Photovoltaik-Ladesäulen geht zum Beispiel. Aber auch die sagen, sie würden mehr machen, wenn sie halt eben das kontrollieren würden oder es ihnen auch gehört. Und das ist halt oftmals nicht der Fall. Deswegen tun sie sich damit ein bisschen schwer. Aber es gibt schon Einzelne, die machen das. Die machen das schon. Sei trotzdem wichtig. Richtig ist ja schon, dass wir die Stromkreise und die Systemkosten runterbringen müssen. Das Teure im Moment ist der Netzausbau.
01:40:33 Der ist wirklich sehr teuer. Deswegen muss auch immer genau geprüft werden, wie entwickeln sich eigentlich insbesondere die Nachfrage, wie viel Strom muss eigentlich tatsächlich transportiert werden.
01:40:44 Das kommt nochmal dazu, da habe ich vor kurzem von McKinsey eine Studie gesehen, tatsächlich so ein jährliches Update, die auch davon gesprochen haben, dass der Bedarf wohl runtergehen würde im Allgemeinen dort mit dem Strom. Das war der Zukunftsfahrt Stromnachfrage. Die hauen so jährlich einen Bericht raus. Die haben zwar oftmals Annahmen dabei, die ich nicht verstehe, aber die hatten auch mehr oder weniger zusammengefasst, versucht zu erklären, dass sie davon ausgehen, dass der Bedarf an Strom runtergehen dürfte bis 2045.
01:41:06 2030, weil halt eben die Prognose, die McKinsey aufgestellt hatte, die, wie gesagt, nicht immer ideal sind, weil die stellen auch in meinen Augen manchmal komische Prognosen auf, dass sie halt erst mit, glaube ich, wie viel hatten sie gerechnet? Wo stand das nochmal dabei? Genau. Dass man wohl bis 2037 auf 1000 Terawatt schon hochgehen würde und sie rechnen halt, dass man bis 2035 auf 800, dass man...
01:41:32 8.5 erreicht, wenn er so weniger Terawatschen an Strom verbrauchen würde.
01:41:37 Und dementsprechend weniger investieren müsste normalerweise. Und dass bei dem Trendfahrt man sogar nur 635 Terawattstunden brauchen würde. Bezüglich Verkehr und Wasserstoff wohl. Dass da nicht genug Stromverbrauch hergebracht wird. Ich selber stimme einigen der Prognosen nur begrenzt zu von McKinsey. Weil die wie gesagt oftmals ein bisschen komische Sachen machen. Aber ich habe es noch nicht in die Quellliste reinbekommen. Weil ich das auch noch nicht gelesen habe. Ich habe gestern nur das hier gelesen. Den europäischen Review. Aber das mit McKinsey zusammenzufassen hatte ich gestern keinen Bock.
01:42:06 Gestern hatte ich mir einfach einen entspannteren Tag mal gemacht, aus uns weise. Wie kann er es nur wagen? Aber so einmal in der Woche ist es, glaube ich, okay. Da kann keiner meckern. Dieser Netzausbau ist aber eine Investition, die ja irgendwann auch getätigt ist. Diese Phase müsse man jetzt überwinden und die Kosten dafür möglichst nicht nur der heutigen Generation auflasten.
Deutschlands Energiepolitik und das Gespräch mit Claudia Kempfert
01:42:3101:42:31 Ja, wo stehen wir in der Energiepolitik und wo müsste es hingehen? Dazu freue ich mich auf ein Gespräch mit Claudia Kempfert, Professorin. Oh boy, da werden ja Leute rumheulen auf Social Media, weil Claudia Kempfert ist gefühlter Antichrist für Leute, die nicht unbedingt regenerative Energien mögen. Für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphaner Universität. Schönen guten Abend, Frau Kempfert. Guten Abend, hallo, ich grüße Sie. So, gucken wir doch mal auf die erneuerbaren Energien. Der Plan ist ja, zumindest...
01:42:56 Ich habe gerade ein Berufsschuleprojekt in der Planung, wo wir Parkplatz-PV geplant haben. Umweltschützer haben das nun gestoppt, weil die PV-Panier die Fledermäuse behindern würden. Warum würden denn die Parkplatz-PV-Anlagen die Fledermäuse behindern? Haben die dir erklärt, warum? Weil das habe ich, also bei Windkraft habe ich das schon mal gehört. Da kann es auch durchaus Sinn ergeben, das anders zu planen. Dass man da entsprechende Vorrichtungen benutzt, dass dann die Fledermäuse nicht bestört werden können. Aber bei Photovoltaik? Das höre ich jetzt gerade zum ersten Mal, muss ich zugeben.
01:43:22 In all der Zeit. Das heißt ja nicht, dass es jetzt falsch ist. Das heißt nur, ich habe davon nichts gehört. Das ist noch von der alten Regierung. Bis 2030 sollen die 80 Prozent unseres Strombedarfs decken. Ist das realistisch?
01:43:34 Ja, das ist aktuell tatsächlich realistisch, weil wir erfreulicherweise in der jüngsten Vergangenheit doch einen hohen Zuwachs hatten. Insbesondere bei der Solarenergie sind wir über dem Ziel, was wir eigentlich haben wollten. Und bei der Windenergie geht es zwar noch nicht so schnell voran, wie wir es eigentlich bräuchten, aber es geht voran, sodass wir jetzt bei über 60 Prozent sogar aktuell schon liegen. Und 80 Prozent wollen wir erreichen. Also die Zielmarke kommt in den Blick. Das ist ganz gut.
01:44:03 Ich habe gelesen, dass es im vergangenen Jahr so viele Ausschreibungen für Windenergie gab wie noch nie. Habe ich eben gerade auch gezeigt, das ist ja richtig. Die Genehmigung war der höchste Wert jemals und deswegen werden wir die nächsten 15 Monate auch da einen Rekordwert sehen beim Zubau. Was auch ganz gut ist, dass alleine NRW auch reinkickt, weil wenn NRW es wirklich schaffen würde, dort tatsächlich 10, 15 von ihrem Kohlekraftverbrauch in Windkraft umzuwandeln, wäre das sehr gut tatsächlich für Deutschland.
01:44:31 Weil NRW ist ja eines der kohlenlastigsten Bundesländer neben Sachsen, tatsächlich. Das wäre also ganz gut. Und da macht die NRW wirklich viel. Also da kann man die NRW auch mal loben hier in Nordrhein-Westfalen. Eure Regierung macht da gute Arbeit. Ist das richtig?
01:44:44 Ja, das ist tatsächlich richtig und das ist auch erfreulich. Man hat ja die Rahmenbedingungen geändert, gerade dass insbesondere die Bundesländer mehr Flächen ausweisen müssen, dass es mehr juristische Klarheit gibt, gerade bei den Windenergieanlagen. Und man versucht auch den Bürokratieabbau etwas hinzubekommen. Das könnte noch besser sein.
01:45:05 Fairerweise Digitalisierung und Bürokratie, aber auch könnte immer besser sein, sind wir mal ehrlich, das ist ja keine neue Erkenntnis. Moin Chaos, moin moin. Ähm, warte mal, die neuen Regierungen werden an die Lorbeeren zugesprochen. Keine Sorge Riesal, da werden genug, sagen wir mal, Influencer und Aktivisten aufmerksam drauf machen, dass die neue Regierung nicht allein dafür verantwortlich ist, für die Beschleunigung, dass sie jetzt nicht auf die Fahne schreiben können, dass sie mehr als die Ampel gemacht haben werden, weil dann trete ich den höchstens mit 5000 KI generierten Videos in den Arsch, wenn es sein muss. All das führt tatsächlich dazu, dass es jetzt bei den Ausschreibungen viele Rückmeldungen...
01:45:35 gab. Das ist hocherfreulich, weil in der Vergangenheit hatten wir tatsächlich fast einen kompletten Einbruch. Und aus diesem Tief ist man jetzt etwas wieder raus und kommt in die richtige Richtung. Das heißt aber, die Früchte sozusagen, die ernten wir erst, wenn die alte Regierung, die das auf den Weg gebracht hat, abgewählt ist oder abgetreten ist. Ja, genau so ist es. Ich kenne zwar den genauen Fall nicht, aber es kann sein, dass die Flirmäuse an der Hauskanne schlafen und dann durch eine direkt angebaute, sondern eine Ladenlage nicht mehr aus ihrem Lager finden würden.
01:46:03 Aber ernst gemeinte Frage, ist das dann nicht eher so eine Frage der Gewohnheit und Co., dass sie vielleicht am Anfang Probleme haben würden, dann an der Hauskante ranzukommen und dann daran vorbeifliegen würden? Weil ich dachte, so wie sich Flermäuse orientieren, werden sie doch auch die Solaranlagen wahrnehmen. Klar, die müssen sich dann halt umgewöhnen, keine Frage, aber das ist doch kein K.O.-Kriterium. Bin doch ein bisschen überrascht, aber weil das ein K.O.-Kriterium sein soll, das da hinzubauen, gerade an Parkplätzen, wo es ja wirklich...
01:46:27 würde man ja meinen, die beste Möglichkeit wäre, wo es eh verdichtete Fläche ist. Die Früchte tragen dann die einen, die jetzt kommen, die Regierung, die wird das einfahren, diese Ernte, die da kommt, weil die Rahmenbedingungen tatsächlich verbessert wurden. Das war auch dringend notwendig, weil mit den alten Barrieren wären wir da jetzt nicht so weit. Also insofern geht es in die richtige Richtung, aber man muss auch sagen, es muss gerade bei der Windenergie noch schneller werden. Es gibt einzelne Bundesländer wie beispielsweise Bayern, die sich da verweigern.
01:46:56 Und immer noch Abstandsregeln haben, das behindert den Ausbau. Und das ist aber sehr, sehr wichtig, gerade weil wir bundesweit einen Ausbau brauchen. Nun brauchen wir natürlich auch noch...
01:47:09 Ja, Bayern ist halt wirklich so eins der Problemfälle. Aber ich würde sogar sagen, Bayern ist noch nicht mal das extremste Problem aus meiner Sicht. Bayern wird gerne genommen, weil die bei Windkraft ja wirklich reinscheißen und sonst was. Aber da muss man auch mal die Leute in Bayern mal ausnahmsweise verteidigen und sogar die CSU verteidigen in irgendeinem Maße. Bayern ist nicht der schlimmste Fall. In meinen Augen.
01:47:29 Die sollen ihren Scheiß mal geregelt bekommen. Ja, weil es immer noch 12,9 Terawattstunden aus Gas wäre und das durchaus weniger sein könnte, weil Windkraft das eben ausgleichen könnte. Aber wenn man zum Beispiel vergleicht auch mit Baden-Württemberg, hat ja auch noch etwas Steinkohle, könnte man auch loswerden mit mehr Windkraft. Und die anderen wirklich relevanten Problemfälle für mich sind NRW mit halt 73,7 Terawattstunden aus fossilen. Ne?
01:47:53 auch ein Punkt irgendwo. Und natürlich die Pappnasen in Sachsen mit 22,8 Terawattstunden. Das ist ein bisschen mehr aus meiner Sicht. Muss man klar sagen.
01:48:02 Das ist halt so eine Sache. Bayern hat genug Probleme mit regenerative Energie. Die müssen da mehr Tempo machen. Das ist so. Das ist auch nicht falsch. Aber halt, ja, da gibt es so ein paar Bundesländer, die durchaus ein bisschen noch was hinlegen könnten dort. Weil wenn es dann wirklich um die Fakten geht hier zwischendurch, ist NRW... NRW geht halt in die richtige Richtung. Die machen jetzt was. Die machen das auch. Die sind ja fleißig dran, immerhin. Also die nehme ich da jetzt explizit raus, weil die halt... Die haben ähnlich wie Bayern gesagt, wir wollen 1.000 Windenergieanlagen bauen die nächsten Jahre. Und das machen sie jetzt. Sie haben die 1.000 Genehmigungen erreicht.
01:48:31 Und sind jetzt auf dem Weg, das fertig zu machen. Dementsprechend, die machen ja auch was. Aber Bayern zum Beispiel, die machen halt eher eine überschaubare Menge dort, muss man halt sagen. Das ist halt eher nicht so prickelnd dort. Deswegen ist es halt ein bisschen belastend. Weil die haben in fünf Jahren 50 Windkraftanlagen brutto zugebaut. Minus den Rückbau.
Subventionen, Altlasten und Netzentgelte im Kontext erneuerbarer Energien
01:48:5201:48:52 Geile, geile Planung, Leute. Ich sage mal Fördergeld dafür. Das ist ja auch etwas, was unter anderem Frau Weidel, wir haben es im Beitrag gesehen, kritisiert. Wie sieht es denn mit den Subventionen aus? Sind die tatsächlich so exorbitant hoch bei den Erneuerbaren?
01:49:05 Ja, wir fördern noch. Sie sind nicht exorbitant hoch. Jetzt haben wir etwas Zuwachs, gerade bei der Solarenergie. Aber das würde ich nicht so unterstreichen, dass sie exorbitant hoch sind. Sie waren in der Vergangenheit sehr, sehr viel höher. Und es geht ja in die Richtung, dass wir immer weniger fördern müssen. Das heißt, die Subventionen auch runtergefahren werden. Und das muss jetzt passieren, solange wir eben noch nicht bei 80, 90 Prozent Erneuerbare sind. Aber dann wird es auch immer preiswerter, weil die Erneuerbaren...
01:49:34 Das ist auch so der Punkt, worum es mir auch geht, weil ich meine, alleine für das Argument eben, weil Leute haben ja auch durchaus einen Punkt, wenn sie halt sagen, dass man noch so Altlasten hat bei Photovoltaik, dass man dann so viel Geld für die Photovoltaikanlagen ausgibt, obwohl es heutzutage besser sein können. Das kannst du ja wirklich regeln.
01:49:51 Du kannst ja die Fördermittel für Photovoltaik stark senken. Das ist in meinen Augen vollkommen fein. Oder stellst es dann um, dass es nur ausgezahlt wird, statt 18 vielleicht dann 5 Cent, wenn Leute Akkuspeicher dabei haben und es netzdienlich konfigurieren. Das kannst du ja auch einrichten, wenn du es willst. Da gibt es so viele Möglichkeiten, das zu optimieren. Und in meinen Augen wäre das auf jeden Fall ratsam, das zu tun.
01:50:14 dass man dann eben auch da rangeht, weil die Argumente sind halt da, weil es gibt noch einige wirklich von diesen 30-Cent-Anlagen, weil immer so 20 Jahre geht das EEG und 2005 die EEG-Vergütung war, warte mal, 54,53 Cent.
01:50:29 Also, das ist der höchste Wert, den es jemals gab tatsächlich, muss man dazu sagen. Dementsprechend könnte man sich vorstellen, das ist halt, das kickt natürlich rein. Es waren nicht viele Anlagen zu der Zeit, fairerweise. Aber 54 Cent, das scheppert trotzdem rein. 2006 waren es noch 51, 2007, dann 49, 2008 46. Und all die fliegen halt jetzt raus nach und nach, die Anlagen, die halt wirklich überteuert gefördert wurden. Weil das war eigentlich, wenn man es genau nehmen möchte, wirtschaftlich komplett...
01:50:56 krank, wenn man es genau nehmen möchte. Aber immerhin, die Verbesserung ist ja auf dem Weg. Also da bin ich auch ein bisschen entspannt auf jeden Fall, dass jetzt ja nach und nach diese alten Anlagen rausfliegen. Und jo. Aber diese Altlasten spielen halt auch noch eine Rolle. Deswegen ist auch diese Beschwerde über die 20 Milliarden so ein bisschen merkwürdig. Weil erstens, wie gesagt, einige Milliarden Biomasse dabei sind, 400 Millionen Wasserkraft und halt eben die Altanlagen...
01:51:20 Ja, nur die ich einfach rausnehmen könnte es bisher. Und wenn wir das Energiesystem umstellen, dieses sehr viel preiswerter ist als ein auf konventionelle Energien fokussiertes Energiesystem. Was noch ein Kostentreiber ist, sind die Netzentgelte. Das ist etwa knapp ein Drittel der Stromkosten.
01:51:38 Das stimmt und das muss auch der Staat viel übernehmen, finde ich persönlich, weil das ist auch die Aufgabe vom Staat, da vieles am Netzausbau voranzutreiben, weil ich meine, die Netzausbauten, dass die Dinge halten 80 Jahre, die Netze, wenn entsprechende Erwartungen gut ist. Also das ist ja nicht so, als ob du das Geld verbrennen würdest, das ist ja sinnvoll. Können wir da ran?
01:51:56 Ja, da sollte man auch ran. Da hat die Bundesregierung auch etwas gemacht. Es wurde ja sehr ungleich verteilt. Das sind die Regionen, wo sehr viel erneuerbare Energien zugebaut werden, dass da sehr viel oder sehr hohe Netzentgelte waren. Das versucht man jetzt zumindest gleichmäßig zu verteilen. Aber sie sind sehr hoch. Da kann man ran, auch insbesondere indem man schaut, welchen Netzzubau ist tatsächlich notwendig und welche...
01:52:23 über welche Kosten lässt man auch zu, dürfen da übertragen werden und kann man es nach Möglichkeit auch deckeln. Das will ja auch die nächste Bundesregierung wollen daran. Das kann man auch erreichen, indem man da etwas effizienter vorgeht. Über dieses Thema würde ich gleich gerne weiterreden mit Ihnen, Frau Kempfert. Wir möchten nochmal auf den Netzausbau schauen. Da hinken wir tatsächlich in der Planung um mehrere tausend Kilometer oder mehrere Jahre hinterher.
01:52:49 Ist halt das Problem, dass natürlich Habeck 2-3 Jahre den Netzausbau beschleunigt hat, aber wenn du halt 7-8 Jahre aufholen musst, dank den gewissen Krokos und CDU-FDP-Parteien, weil die einfach zu blöd dafür waren, ordentlich auszubauen, ist es natürlich nicht ganz ideal. Deswegen sagte ich ja, Habeck muss nochmal 2-3 Jahre beschleunigen, das wäre halt möglich, da gibt es durchaus noch ein paar Vorschläge.
01:53:06 die es halt vorantreiben können, aber die haben ja auch schon einiges geliefert. Allein auch manche Klagen, direkt vor das Bundesverwaltungsgericht war es glaube ich gewesen, Halbwissen, aber ich glaube auf jeden Fall auf die höchste Ebene gezählt, wo damit sich durch mehrere Instanzen hochgeprügelt werden kann, ist ja auch schon mal ein Schritt nach vorne, dass dann eben solche Gerichtsverfahren nicht so lange dauern. Das ist ja auch wirklich ein gigantisches Projekt, doch der Verdacht wird langsam laut, dass dieser Ausbau...
01:53:29 überdimensioniert ist und dass man, wenn man zum Beispiel mehr auf Speicher gesetzt hätte, immense Kosten sparen könnte. Wir sind im Fichtelgebirge auf einer Baustelle des Südostlink. Der Bauabschnitt gehört zu 20.000 Kilometern Überlandstrom. 20.000 Kilometern. Was in Deutschland geplant sind. Etwa eineinhalb Mal so lang wie das deutsche Autobahnnetz.
01:53:55 Laut Universität Köln kostet das 300 Milliarden Euro. Rechnet man die kleinen lokalen Verteilnetze dazu kommt man sogar auf 732 Milliarden.
01:54:06 Das größte und teuerste Infrastrukturprojekt der deutschen Geschichte. Größter Kostenfaktor die Bodenarbeiten. Durch sie wird außerdem die Natur stark geschädigt. Der BUND kritisiert den Ausbau.
01:54:35 Haben wir die nicht ins Erdreich gelegt? Vieles davon wird ja ins Erdreich gelegt, deswegen ist es ja auch so teuer. Die Netztrassen werden einen halben Preis, also Freileitungen. Die hätten den halben Preis nur. Überdimensionierten Stromnetzausbau. Der Einsatz von Stromspeichern kann wesentlich dazu beitragen, den Ausbau der Stromnetze zu reduzieren. Spart immense Kosten, hunderte von Milliarden Euro und einen immensen...
01:54:58 Wobei, da würde ich halt vehement widersprechen. Können Netzbooster und Akkuspeicher einiges theoretisch einsparen? Das schon theoretisch. Aber halt eben, du wirst trotzdem beides signifikant brauchen. Und als der Netzentwicklungsplan auch ausformuliert wurde, waren die Akkupreise noch nicht so niedrig. Also das muss man dazu auch klar sagen. Das ist natürlich auch so eine Sache, dass man nicht vorher auf den Akkuspeicher gesetzt hat. Du hättest halt damals das niemals rechtfertigen können.
01:55:21 Weil die damalige Rechnung ist halt tatsächlich gewesen mit Akkupreisen von 1000 Euro die Kilowattstunde. Jetzt bist du halt bei 200. Oder halt in den USA bei 110 oder 100 für E-Autos zum Beispiel. Und in China bei 63. Also das ist halt...
01:55:36 Bisschen komisch jetzt. Netzboost ist aber nur ein netter Name für Akkuspeicher direkt an überlasteten Knotenpunkten, um dort die Entlastung ein bisschen auffangen zu können. Eingriff über Zehntausende von Kilometern in die Natur und den Wald. Könnten Stromspeicher also tatsächlich den gigantischen Netzausbau ersetzen?
Akkuspeicher als Schlüssel zur Stabilisierung und Effizienzsteigerung des Stromnetzes
01:55:5701:55:57 Ersetzen 0%, unmöglich. Teilweise kompensieren oder teilweise auf jeden Fall vieles davon auffangen, ja. Das wollen wir genauer wissen und besuchen die Elektroingenieure der Universität in Paderborn. Michael Fette ist Experte für Stromnetze. Er untersucht Stromschwankungen, die durch Wetterveränderungen verursacht werden. Fakt ist, je mehr erneuerbare Energie ins Netz gespeist wird, desto größer ist die Gefahr, dass das Stromnetz zusammenbricht.
01:56:24 Um das zu verhindern, machen Stromnetzbetreiber, was sie immer getan haben. Sie bauen das Netz überdimensioniert aus. Was ja auch wie gesagt nicht so schlimm ist per se erstmal, was man so eine Überdimensionierung haben möchte, weil gerade, es ist ja eine Gewalt, also mein Gedankengang ist.
01:56:40 Es mag überdimensioniert geplant sein, aber mit Blick auf alles, was noch kommt, mit Blick auf Energie, also ich schaue halt schon so ein bisschen in die Zukunft für mich mental, weil je mehr regenerative Energien aufgebaut werden, desto energieintensivere Industrien, wenn es um Kreislaufwirtschaft geht, wenn es auch um sowas wie KI geht, desto eher können diese auch in Deutschland aufgebaut werden. Du musst nicht dann erst nochmal drei Jahre extra warten, um dann schon wieder das Verteilungsnetz oder Übertragungsnetz zu stärken oder auszubauen in dem Maße. Jetzt schon damit zu planen, wäre halt an sich keine dumme...
01:57:10 Idee, finde ich persönlich. Aber jo, ist halt so ein bisschen abenteuerlich.
01:57:15 Aber dann rechnet sich so ein Windrad, wenn man fast alles selbst verbraucht. Da habe ich, glaube ich, für Recht. Aber kommen sie auch auf 5 bis 6 Jahre. Kommt ja auf die Kosten an, Sajamann. Ich weiß nicht, wie eure Kosten sind. Also die Carbacks, die Investitionskosten vom Windrad. Es ist ja, glaube ich, 1000 Euro die Megawatt-Peak. Wenn ihr eine hinbauen wollt, müsst ihr es dann ja für 7,2... Also... Warte mal, Quatsch. 1000 die Kilowatt-Leistung. Nicht Megawatt. Das wäre ja schön. Müsst dann ja bei euch...
01:57:45 Muss man mal rausgucken entsprechend. Müssen wir die Zahlen nennen, weil ich kann es ja nicht so aus dem Kopf rausholen. Weiß ich ja jetzt nicht so auswendig gerade. Mal kurz überlegen, ob ich irgendeine Beispielrechnung nehmen kann, aber das geht nicht, weil ich muss wissen, wo ihr seid. Mit welchen Volllaststunden man rechnet und vor allem mit welcher Höhe. Von hier kommen die 732 Milliarden her. Ich schreibe es mir auf, gucke ich später mal rein, weil es mich interessiert.
01:58:08 So, Abschnitts- und Netzausbaukosten für Baden-Württemberg. Okay, gucken wir uns mal später an. Um auch extreme Spitzen abpuffern zu können. Michael Fette hält das für nicht mehr zeitgemäß. Batteriespeicher seien die bessere Lösung. Batterien können sowohl den Netzausbau beschleunigen als auch vereinfachen.
01:58:27 Man muss halt den Netzausbauplan neu denken. Man muss überlegen, wenn die dazu kommen, was bedeutet das jetzt? Wo an welcher Stelle mache ich das? Und wie mache ich welche Dienstleistungen wo? Das sind aber Fragen, die hatten wir bisher nie geplant.
01:58:38 Währendweise, die Kritik ist vollkommen valide. Das ergibt Sinn. Der gute Herr spricht halt effektiv davon, was ich euch schon ein paar Mal gezeigt habe, dass halt eben man mit den Photovoltaik-Großspeichern nicht in dieser Dimension geplant hat. Das ist auch keine Falschaussage, da hat der gute Mann auf jeden Fall recht. Das ist halt tatsächlich eine Sache, weil halt eben der Zubau vom Netzentwicklungsplan für Großspeicher ist halt ein Fünftel. Das ist ein Fünftel tatsächlich gewesen für 2045. In 20 Jahren. Die Dinger hier könnten in zwei Jahren stehen.
01:59:09 Das ist natürlich dann schon eine nicht gerade ganz unwichtige Sache, was er gerade meint, dass man vielleicht das berücksichtigen sollte, welche Funktionen im Stromnetz sollen sie erfüllen. Hier Schwarzstadtfähigkeit, Frequenzstabilisierung, Netzbooster-Funktionalität zum Beispiel. Da gibt es ja mehrere Möglichkeiten. Das hat auch die Internationale Energieagentur ganz gut berechnet bei ihrem Batteriebericht, was alles möglich wäre. Und ich habe euch schon mal das Beispiel auch gezeigt von Texas in den USA, weil dort zum Beispiel Akkuspeicher erfüllen mittlerweile fast alles.
01:59:37 Früher war dort Kohle und Gas teilweise da gewesen, um im Notfall einzuspringen. Jetzt macht quasi Akkuspeicher fast alles aus. Innerhalb von zwei Jahren.
01:59:45 haben Akkuspeicher wegen des Nutzens immer mehr aufgenommen dort, übernommen an extra Dienstleistungen, was so ein Netzbetreiber gebrauchen kann, mehr oder weniger für den Notfall. ECRS ist quasi ein System, eine extra Notfallkapazität, falls im Winter alles zufrieren sollte oder im Sommer man besonders viel brauchen würde, wo auch Akkuspeicher mittlerweile schon die Hälfte ausmachen würden in der Zeit, innerhalb von kürzester Zeit. Bei den Dienstleistungen hier, bei dem Frequenzstabilisieren, das ist schon der Fall, unter anderem, wo man darüber spricht, dass immer mehr Funktionalitäten...
02:00:14 aufgefangen werden können. Das sieht jetzt ein bisschen komplexer aus, als es eigentlich ist. Soweit man die Begriffe gegoogelt hat, versteht man es relativ schnell, was das bedeuten soll. Aber es erklärt halt einfach nur, dass Akkuspeicher wegen dem massiven Kostenabsturz sehr willkommen ist in Texas, weil das Netz ist ja notorisch. Wer sich mit den USA beschäftigt hat, weiß, Texas' eigenes Stromnetz mit ihrer Extravurst dort war schon immer notorisch beschissen.
02:00:36 Gewaltige Preissprünge, Instabilität, Gasleitung und Frieren zu im Winter, weil wie bei der Deutschen Bahn meine Texte zu überraschen ist, dass es im Winter kalt werden kann. Und die regenerativen Energien wie auch Akkuspeicher sind da halt deutlich leichter zu planen, deutlich stabiler und haben zur Stabilität beigetragen.
02:00:53 Und ja, es gibt ein Dekret von Trump, der Windkraft einschränken wollte, aber auf der Fläche der Regierung. Und die meisten Gebiete sind ja in der Kontrolle der Landesregierung, nicht der Bundesregierung. Das ist so der Unterschied. Das Dekret ist bei Offshore ein Desaster, das stimmt schon. Bei Onshore spielt es aber keine so große Rolle. Und ja, ich muss gerade zugeben, der Tippfehler, gibt es noch keinen Sekret von Trump, der das verbietet, ist sehr ungünstig, Rodeo.
02:01:20 Das ist wie bei quasi Schießen und Scheißen so ein ganz ungünstiger Tippfehler, der manchmal auftritt bei Leuten, wo ich immer so ein bisschen drüber schmunzeln muss. Und ich bin mir sicher, wenn man die Planungsprozesse neu anpackt, werden sich die Kosten, weil man einen Speicher zur Verfügung hat, deutlich reduzieren. Vor allem, wenn man die Speicher immer kostengünstiger hätten.
02:01:39 An der RWTH Aachen erforscht man, wie mit Speicherbatterien mehr erneuerbare Energie genutzt werden kann. Und das ohne teuren Netzausbau. Herzstück ist der Großbatteriespeicher M5BAT. Das sieht auch immer ziemlich wild aus, diese ganzen Anlagen mit den Akkuspeichern, wie riesig die Dinger sind. Aber ja, in meinen Augen, wir werden das die kommenden Jahre auch überall in der EU und auch in den anderen Ländern sehen. Weil Akkuspeicher werden immer günstiger. Selbst Südafrika baut ja immer mehr dazu.
02:02:07 Weil die auch lange Zeit instabili Stromnetze haben und das ihnen auch hilft. Weil die Kohlekraftwerke erstens mal sehr korrupt behandelt werden und zweitens der Akkuspeicher halt auch wirtschaftlich für sie auch mehr Sinn ergeben würden. Das wird immer häufiger passieren, weil auf die wirtschaftliche Keinsdurchsetzung bisher fast immer funktioniert, notorisch.
Marktregulierung, Stromqualität und dezentrale Energieversorgung
02:02:2502:02:25 Batterien helfen, die Vergleichmäßigung hinzubekommen, weil letzten Endes ein Netz verteilt Energie im Raum und ein Speicher verteilt Energie in der Zeit. Eine wichtige Funktion der Vergleichmäßigung ist die Erhöhung der Strommenge. Batterien können große Strommengen auffangen, wenn sie niemand braucht und Stunden später zur Verfügung stellen, wenn der Strombedarf steigt. Das nennt man Timeshifting. Genau.
02:02:52 M5BAT könnte 3000 Haushalte vier Stunden mit Strom versorgen. Vergleichmäßigung heißt aber auch, dass Batterien in Sekundenschnelle Spannungsspitzen auffangen und zurückspeisen, wenn wieder Platz im Netz ist.
02:03:08 Tarko mit FDP passt aus, der Markt regelt die Dinge. Na gut, fairerweise, so weit würde ich jetzt auch nicht reingehen, weil der Markt regelt einen Scheiß im Allgemeinen. Frank, hier muss man schon wirklich sagen, du brauchst Ordnungsrechten. Damit beiße ich mich ja wieder mit der FDP oder den liberalen oder gar libertären Fraktionen, die es überall gibt in manchen Kreisen. Weil ich halt der Auffassung bin, der Markt regelt einen Scheiß, weil dafür gibt es zu viel Korruption im Allgemeinen, wenn es ums Schmieren geht. Auch für die Energieformen, die vielleicht eigentlich niedrigere Rendite haben, würden sich aber so eher durchsetzen können.
02:03:36 Und naja, also deswegen bin ich aber ein bisschen vorsichtig. Der Markt regelt das, weil das stimmt auch einfach nicht. Der Markt regelt meistens einen Scheißdreck. Es hat einen Grund, warum man die meisten Arbeitnehmerrechte erstmal mit Streiks und Co. einprügeln musste, damit das Ordnungsrecht das regelt. Sogenannte Regelenergie verbessert die Stromqualität und sorgt dafür, dass viel mehr Strom transportiert werden kann. Durch die deutlich höhere Qualität und Quantität von erneuerbarer Energie kann man dann am Stromnetz sparen.
02:04:05 Unser Stromnetz heute im Verteilnetz hat etwa eine Auslastung von 15 Prozent im Mittel. Das heißt, da ist ein Faktor 7 bis zur Maximalauslastung drin. Das heißt, ich könnte erst mal unter idealen Bedingungen siebenmal mehr Energie über das bestehende Netz transportieren.
02:04:22 Ist eine Aussage natürlich irgendwo, weil klar, da geht es halt darum, dass halt eben diese Massen dazu montiert werden können, auch abends oder nachts zum Beispiel, wo halt eben man vielleicht nicht das Maximale rausholt. Das wäre halt schon interessant. Die Studien habe ich dazu auch gelesen von den Netzbetreibern, haben dazu was Spannendes gezeigt. Also was er da anspricht, ist halt tatsächlich sehr interessant in meinen Augen. Der Markt würde quasi perfekte Märkte regeln. Wie perfekte Märkte haben wir quasi null. Ja, das kommt dazu, weil dieser Traumvorstellung vom freien, perfekten Markt und sowas, das ist halt...
02:04:47 Wunschdenken oder halt, sagen wir mal, das setzt Marktteilnehmer voraus, die nicht existieren. Und erst wenn ich das ausgelastet habe, dann müsste ich in den Netzausbau gehen. Großspeicher könnten also einen Teil des Netzausbaus hinfällig machen und damit dem Staatshaushalt enorme Kosten ersparen. Die Technik dafür gibt es bereits. Eine weitere Möglichkeit sind private Heimspeicher. Sie speichern den Strom aus Solaranlagen, die es ja schon millionenfach gibt.
02:05:16 Wobei ich da sagen muss, auf die private Ebene würde ich gar nicht so viel mit reinnehmen, ehrlich gesagt, muss ich sagen. Da würde ich mich ein bisschen zurücknehmen, muss ich zugeben, weil ich habe zwar die Redispatch 3.0 Sache mal gelesen, das klang wirklich gut, das als eine Aspekt zu nehmen, das sollte aber immer nur das letzte Mittel sein für mich persönlich.
02:05:38 Weil darauf sicherzustellen zum Beispiel, dass Leute ihr E-Auto 20% einspeisen, ist ja eine coole Sache, wenn die Leute Geld dafür bekommen, dass sie zum Beispiel abends 100% aufgeladen haben, 80% kriegen das ein Geld dafür, können sich sogar ihr E-Autos abbezahlen auf die Art und Weise, wäre gar nicht so verkehrt der Ansatz. Bei der Lebensdauer von vielen Akkus heutzutage, gerade LFP, nur das sollte halt immer nur eine Option sein, so als Komplimentärlösung, nicht als...
02:06:05 Und man muss sich darauf verlassen, dass genug Leute ihre E-Autos anschließen. Ich würde es zum Beispiel machen wollen, bin ich ganz ehrlich, wenn ich eine bidirektionale Ladesäule habe dafür und das Platz hätte. Warum nicht? Hört sich cool an. Aber ich bin halt ganz ehrlich, dass in manchen Aktivistenkreise, auch für EEE wird das manchmal, oder von regnative Energien, werden da teilweise ein bisschen zu optimistisch dargestellt, die Herangehensweise.
02:06:31 Weil wir halt wahrscheinlich von maximal 20% sprechen würden. Weil so extrem glaube ich jetzt nicht, dass die Energiedichte von Akkus springen werden. Dass wir jetzt zum Beispiel in 5 Jahren schon dabei sind, dass die meisten auch günstigeren E-Autos bei 1000 Kilometern werden. Oder 800 Kilometer werden. 20% rausgerechnet, 640. Oder im Winter nochmal 20% minus, bis die aber akzeptablen Kilometeranzahlen. Aber das sehe ich momentan einfach noch nicht so schnell. Das würde nochmal einen Sprung voraussetzen, den ich noch nicht bekommen sehe momentan.
02:06:57 Ähm, und ja. Was kosten? B-direktionale Wallboxen sind auch relativ teuer bisher, Ralf, weil die halt noch so selten sind bisher. Es gibt die ersten, aber die kosten, glaube ich, gute zweieinhalb Mal mehr im Vergleich zu normalen Wallboxen, die nur in eine Richtung gehen. Deswegen, das ist aktuell, weil ja die Gesetzgebung dafür erst nach und nach das definiert. Was ist ein birektionales Laden? Was muss dafür ermöglicht werden? Bist du Marktteilnehmer? Was bist du, wenn du den Strom einspeisen würdest? Da wurde ja letztes Jahr angefangen von der Ampel dazu, aber das ist noch nicht final.
02:07:27 rechtlich geregelt in Deutschland. Deswegen fängt Renault zum Beispiel auch in Frankreich an. Weil in Frankreich die Gesetzgebung ist da schon weiter. Wie auch in den Niederlanden und Belgien. Die haben das schon klarer definiert. Deswegen gibt es da auch schon mehrere Pilotprojekte. Aktuell. Kann ich im Moment mein E-Auto nicht als Speicher verwenden bei mir im Haushalt? Jein, das ist so nicht richtig. Es gibt einige, es gibt ja wie gesagt schon einzelne bidirektionale Wallboxen, die genau für sowas gedacht sind. Vehicle to Home. Es gibt...
02:07:52 Es gibt drei Formen, also Vehicle-to-Load, dass dein E-Auto zum Beispiel dein Handy aufladen kann oder eine Wallbox, oder Wallbox, Quatsch, einen Akku aufladen könnte in deinem Auto zum Beispiel, extra nochmal. Vehicle-to-Home, dass man das Heimnetz damit ergänzen könnte, das Heimnetz versorgen könnte, wenn du die Wechselrichter dafür hast. Und Vehicle-to-Quit, das wäre quasi mit dem E-Auto einspeisen ins Stromnetz. Das sind so die drei Gangsten-Formen. Da gibt es doch theoretisch Vehicle-to-Business, aber das ist einfach nur eine erweiterte Form von Vehicle-to-Home.
02:08:20 Und all das muss halt definiert werden. Ich habe in der Quellen ist das glaube ich sogar drinstehen, dass ja wie gesagt die Ampel damit schon angefangen hatte. Hier, das war 2024 im April gewesen bei dem Entwurf, wo halt tatsächlich Lindner was Sinnvolles mal gemacht hat, ausnahmsweise mal. Wo halt eben genau das damit angefangen wurde. Das war ein guter erster Schritt. Das war schon mal ein guter erster Schritt. Aber es bräuchte noch ein paar Ergänzungen, damit es wirklich perfekt genutzt werden kann.
02:08:44 Weil so ein paar Lösungen könntest du jetzt schon anfangen zu machen, aber es ist halt nur ein Anfang mehr oder weniger dafür. Das hatte ich, glaube ich, wo war das nochmal gewesen? Business, warte mal hier. Ich muss jetzt hochscrollen, dass wir bei dem Thema sind. Steuerrecht war das, oder wie? Hier, okay, da ist die Übersicht anscheinend. Der mit der Modernisierung, genau. Der Punkt ist das. So, rein damit.
02:09:11 Genau, das meinte ich gerade. Solche virtuellen Lösungen gibt es schon, aber das ist noch nicht das wirklich Perfekte, was man brauchen würde für wirklich Speicher zusammenführen, um damit das Netz in der Umgebung zu stabilisieren. Das gibt es bisher nur sehr, sagen wir mal, unnötig kompliziert, weil es die Rechtsprechung, äh, Rechtsprechung, die Gesetzgebung noch nicht gab dafür. Gespeist wird sie ganz konventionell von der Solaranlage auf dem Dach. Zum virtuellen Kraftwerk gehören noch weitere 5000 Haushalte.
02:09:41 Durch diesen Verbund steht bis zu siebenmal mehr erneuerbare Energie zur Verfügung, ganz ohne Stromnetzausbau. Vom günstigen Strompreis profitieren alle Belgier. Hans und Evi nutzen den erzeugten Strom selbst und verdienen sogar Geld damit. Ein Erfolg. Das meine ich ja damit gerade, dass man dafür dann Geld bekommt, dann lohnt sich das. Man hört gerade Belgien, das ist eine Testregion dort. Es gibt halt wirklich Ansätze, wie das gut funktionieren kann.
02:10:05 Das ist ja der Punkt. Ähm, too long didn't read zu der Story mit den Parkplätzen und den Fledermäusen. Es fehlen Infos, es klingt nach einem super spezifischen Fall, den man nicht verallgemeinern sollte. Es könnte sein, dass durch die Halterung ihr Ausflugsloch geschlossen wird. Weiterhin wäre es möglich, dass ihr Nahrungsgebiet durch den Bau gestört wurde. Durch bauliche Änderungen auch vielleicht darauf der Beschaffung ihr aktuelles Nest umbeliebt wird. Einige Arten lassen sich auch gerne fallen zum Starten, denn wenn sie auf der Solaranlage klatschen, wäre es auch nicht so geil.
02:10:28 Okay, ja, das ist dann sogar wirklich ein Argument vielleicht. Das stimmt natürlich, dass es dann vielleicht einfach nur mit dem sehr spezifischen Fall zusammenhängt, dass sich da einige beschweren. Oder es vielleicht dann auch geregelt werden kann mit der Parkplatz-Story, die wir von der Person im Chat hatten. Kann ja Sinn ergeben. Ich habe ja auch gemeint, ein bisschen mehr Informationen braucht man dafür.
02:10:55 Meine Güte, ist das eine geile Stimme. Das einzige, was man braucht, ist eine Batterie und die richtige Steuerung. Doch genau an dieser Steuerung fehlt es bei uns noch. Ebenso an Regeln und digitaler Technik.
02:11:08 Deswegen das mit Smartmetern und so, weil Belgien, Niederlande, Frankreich haben fast 100% Smartmeter, die intelligenten Messsysteme, also Stromzähler. Und das ist halt ein Problem, weil deswegen kannst du in Belgien sowas viel einfacher planen als zum Beispiel in Deutschland. Und das ist halt der Grund, warum ich immer gesagt habe, wenn man sich da ein bisschen vormogeln kann, dass man schon Smartmeter bekommt, ist das smart aus meiner Sicht und sehr intelligent das zu tun, weil so kannst du bei solchen...
02:11:31 kommenden Pilotprojekten, die existieren, die auch kommen werden jetzt die nächsten Jahre, sich vorher schon rein mogeln. Das ist der Grund, warum ich ja im Studio versuche, den Zuschauern so einen kleinen Vorteil zu geben, dass man schon vorher rechtzeitig drin ist, wenn es geht.
02:12:00 Bei Solaranlagen ist, glaube ich, so ein Zähler schon Pflicht. Bei den meisten Zählern, also bei den meisten Solaranlagen wird es dann gerne bevorzugt vorgeschoben, dass diese Smart Meter bei dir zuerst kommen sollen. Ja, das ist der Gedanke, damit die auch, das hat auch einen Grund, das hat auch einen Grund, warum diese Smart Meter bevorzugt werden, weil die unter anderem nicht nur Smart Meter, aber generell auch möglich machen, dass die fernsteuerbarer sind. Und das habe ich ja schon mal erklärt, dass im schlimmsten Fall dann eben der Zubau geregelt werden kann, dass bis zu 70 Prozent der Solarkapazität kann dann quasi abgeschoben werden.
02:12:30 schaltet werden und gedrosselt werden, so gut es halt geht. Falls alle anderen Lösungen scheitern sollten, natürlich nur für den Worst Case. Was ja auch wichtig ist, dass man so eine Option hat.
02:12:52 Oder so. Die Entscheidung, Smart Mieter flächendeckend auszurollen, wurde im Jahr 2007 getroffen. Seitdem ist das Thema von Wirtschaftsminister zu Wirtschaftsminister wie eine heiße Kartoffel weitergereicht worden. Und jetzt, 18 Jahre später, haben wir es geschafft, anderthalb Prozent der deutschen Haushalte mit Smart Mietern auszustatten. Das war halt dieser Quatsch mit der sicheren Lieferkette und sowas in der Richtung, weil die ganzen Wirtschaftsminister vorhabig haben da einfach nur Scheiße gebaut.
02:13:21 Keiner von denen war gut. Altmaier, Gabriel, alle Vollidioten. Also muss man einfach mal deutlich sagen. Zur Erklärung, was das ist, die sichere Lieferkette war eine Regel gewesen, wie diese Dinger transportiert werden mussten. Und das war bei Smartmetern so unsinnig gewesen im Allgemeinen, dass du halt eben richtige extreme Sicherheitsmaßnahmen mit reinnehmen musstest, dass du das eben transportieren musst, als wärst du ein fucking Geldtransporter. Das war so blödsinnig gewesen, auch mit irgendwelchen gepanzerten Fahrzeugen.
02:13:50 Das war halt komplett lächerlich gewesen. Deswegen kam es auch nicht voran, weil das einfach nur Schwachsinnig war. Die Sorge war, man hätte die halt vielleicht beim Transport hacken können und sowas, wo ich mir dachte, ja man, ich bin mir sicher, genauso läuft das nämlich ab, dass Russland höchstpersönlich seine ganzen Motorrad-Gangs gerade schickt, die in der Ukraine in die Luft gesprengt werden und dann in Wahrheit die ganzen Dinge abfangen.
02:14:11 äh, zusammenschlagen, dann die Hecken im laufenden Betrieb natürlich und dann zu den Leuten transportieren werden, selbstverständlich. Käpt man ja. So ein bisschen Impossible-Style. Das wird sein. Danke, Altmaier und Gabriel, ihr Pappnasen. Das war halt komplett lächerlich. Das war ein Riesenproblem gewesen. Während andere Länder von den Vorteilen niedriger Strompreise profitieren können, zahlen wir in Deutschland für unsere Versäumnisse.
02:14:34 Damit ist auch die verschlafene Digitalisierung in Deutschland ein Grund dafür, dass die Stromnetze bei uns überdimensioniert ausgebaut werden. Zahlen müssen das wir alle durch die hohen Netzentgelte. Die Universität Köln hat berechnet, dass sich durch den Netzausbau die Netzentgelte in den nächsten 20 Jahren für Haushalte fast verdreifachen.
02:14:55 Und das ist halt eben der Punkt, wo halt wirklich der Staat sehr viel mehr aufgreifen muss, weil das kannst du halt eben nicht durch den Markt regeln, weil logischerweise so 25 Cent Netzentgelte ist nicht zu tolerieren. Das kannst du auch nicht zulassen im Maße natürlich. Das wäre halt quatschig. Geht der Sound vom Streamcard kaputt, ist das bei mir? Ich glaube, das ist das Video. Das Video hat bei mir auch ein Knacks manchmal. Das ist die Aufnahme, ja.
02:15:22 Ich glaube, dass wir völlig falsch planen. Wir planen nämlich top-down und wir müssten eigentlich bottom-up planen. Also wir müssten von unten nach oben planen. Und jede Energiemenge, die ich vor Ort erzeuge, verbrauche und speichern kann, die muss ich nicht transportieren. Energy-sharing, energy-sharing, la-la-la-la-la-la-la-la-la-la-la-la-la-la-la-la-la-la-la-la-la-la-la-la. Und auch ein Netzbau verursacht CO2.
02:15:50 Ich schwöre, der Mikrofon hat auch geknackst. Okay, dann ist mein Soundtreiber vielleicht am rumzicken, aber da wüsste ich jetzt nicht, woran es liegt. Ich könnte höchstens mal meinen Roadcaster neu starten und gucken, ob es daran liegt, I guess. Ich höre es halt nur im Video, aber nicht bei mir. Obwohl es hier viel energieintensive Industrie gibt, erzeugt Wunsiedel dreimal mehr Strom, als die Region braucht. Möglich machen das digitalisierte Stromnetze und Batterien.
02:16:17 Vom Wohnsiedler Weg Energie profitieren 80.000 Menschen. Sektorübergreifend, also Industrie, Heizen und Mobilität. Der Strompreis liegt 25% unter dem... Wollen wir mal kurz gucken, weil das wird immer schlimmer gerade mit dem Sound bei mir. Das nervt mich gerade selber ein bisschen. Wollen wir mal kurz beim Vlog nachgucken, ob das jetzt hier gerade rumzieht. Weil ich mich russlernlos nicht gemacht habe, werde ich jetzt hier heimlich gehackt hier wahrscheinlich.
02:16:40 Nee, aber kein Problem. Automatisch hier. Ich kann da gerade kurz mal gucken, ob irgendwas anderes bei mir rumzickt. Hier, warte mal. Ressourcenmanager. Ist da wieder irgendwas kaputt? Was stirbt denn gerade bei mir? Wird bei mir gerade Bitcoin gemeint oder was ist da los? Durch irgendeinen Client hier. Warte mal. So, nee. Ausrüstung ist nicht hoch. Daran liegt es wohl nicht hier. Nö. Das ist auch nicht. Frequenz ist okay. Temperaturen sind okay.
02:17:07 Ja, wo das Knacksen höre ich halt, wie gesagt, selber nicht. Deswegen bin ich gerade kurz ein bisschen irritiert darüber, dass ihr Knacksen hören wollt. So, sehr schön. Da weiß der Knacksen, aber die trotz gestoppten Video. Och, meine Fresse. Warte mal. Dann schauen wir mal gerade kurz, wo es am Roadcaster liegt. Ich bin für 10 Sekunden, 10 Sekunden kurz weg hier. Warte mal. So. Oder auch nicht, weil das Runterfahren dauert noch mal.
02:18:45 Ich bin wieder da. Wunderbar. Jetzt mache ich nur das Sound auf meinen Ohren hier. Warte mal.
02:18:57 Wunderbar. So, geht doch. Gar kein Problem hier. Hoffen wir mal, dass die Soundprobleme jetzt wechseln. Vielleicht hat das ja schon gereicht. Das klassische einfach an- und ausschalten, manchmal reicht es ja schon. Aber ja, gucken wir mal auf jeden Fall, ob es besser ist. Werden wir gleich herausfinden. Mal gucken, mal gucken. Werden wir gleich sehen. So.
02:19:25 Es ist eine Blaupause für die Energiewende. Das sieht man auch an der Universität in Paderborn so. Der Technologiemix ist entscheidend für günstigen Strom.
02:19:37 Die Sound-Sache ist immer so kompliziert sein muss. Ja, manchmal gibt's Probleme, manchmal nicht. Das ist halt einfach, da kommt man halt... Das gehört einfach dazu. Ist doch nicht das Ende der Welt, in meinen Augen. Ist auch in meinen Augen nicht problematisch. Musst du dir, um das zu helfen wissen. Und das Ding ist halt, manchmal ist es einfach nur, dass der Treiber rumzickt hier. Dass irgendwas von Windows mit dem Treiber nicht funktioniert.
02:19:57 Sagen du dir, zu helfen, weiß es ja kein Stress. Und es scheint jetzt ja auch wieder besser zu sein bei den Leuten, somehow. Wenn man da die ganzen Technologien nutzt, die wir da haben, also Sektorkupplung, die Einbeziehung des Verbrauchers als Prosumer, netzdienliches Verhalten, der Heimspeicher und da das bestehende Stromnetz stärker nutzt und da ist praktisch mit diesem zellularen Ansatz kaum ein Ausbau notwendig. Die Energiewende in Deutschland braucht also dringend eine Kurskorrektur.
02:20:25 Weg vom überdimensionierten Netzausbau hin zu einer dezentralen Energieversorgung.
02:20:31 Also wie gesagt, der Ansatz mit dezentralen Aufbauen von Kapazitäten ist ja etwas, was ich auch schon sehr oft rangebracht habe. Dass es ja ganz praktisch wäre, wenn du halt wirklich den Anreiz schaffst, für Leute möglichst selber, selber mehr zu erzeugen, als sie verbrauchen in einem gewissen Maße und das dann halt so ein Mehrschichtensystem zu haben. Dass selbst wenn mal irgendwo ein Brownout oder nahezu fast schon Blackout entstehen würde, dass viele Ecken sich selber quasi temporär versorgen könnten im Worst Case, weil es dein System halt redundanter macht, wodurch du halt mehr Möglichkeiten hast, dass im Fall der Felder eine andere...
02:21:01 Region einspringen kann. Also dass dieses N-1 Prinzip dann quasi nicht N-1 Kraftwerke, sondern N-1 Landkreise, die sich halt dann eben nochmal gegenseitig mehr versorgen könnten im Worst Case. Das wäre halt so ein Ansatz, der durchaus auch Sinn ergeben kann. Nur ich bin mir halt nicht sicher, ob du das in den meisten Regionen wirklich ohne weiteres hinbekommen würdest, weil es halt einfach zu viele Regionen gibt in Deutschland, die halt entsprechende Dimensionierung von Solar- und Windkraft aufbauen wollen, ablehnen. Und das ist so ein bisschen das Problem dahinter.
02:21:28 Muss man halt sagen. Dienstag ist super, aber ein weitgespanntes Backbone. Europaweit hilft halt auch gegen lokale Unterversorgung. Korrekt, ja. Man hört den Informatiker raus. Ja, möglicherweise. Oder dass ich einfach auch sehr viel dazu gelesen habe, weil es mich einfach interessiert. Und ich der Meinung bin, das ist auch von den Vollkosten her sehr viel günstiger. Weil das Ding ist nun mal, man rechnet ja immer bei so einem Ausbau vom Stromnetz oder diesem dezentralen Ansatz. Was sparst du und was musst du dafür investieren? Und du sparst halt allein für Deutschland potenziell 70 Milliarden mit fossilen Importen pro Jahr.
02:21:57 Und das rechnet sich dann relativ schnell wiederum bei einem Stromnetz, das 60 bis 80 Jahre, also eher 80 Jahre hält.
02:22:04 Kannst du dir ja vorstellen, da wären auch 500 Milliarden sehr doch günstig im Vergleich. Aber auch darüber hinaus für Akkuspeicherung ist ja trotzdem eine gute Sache, weil das Geld ist ja nicht weg, was gespart wird, mehr oder weniger durch die Importe. Das waren Investitionen, die sich rechnet und die Leute können trotzdem mehr Geld im eigenen Land ausgeben. Tourismus, Hobby, Kultur, alles sowas in der Richtung. Das gleiche Thema, wenn die Einnahmen, Steuereinnahmen durch die Energiesteuer wegfallen würden, durch Diesel und Benzin. Das stimmt, die Stromsteuer von den E-Autos wird das nicht...
02:22:33 kompensieren können. Das Geld ist aber nicht weg. Das wird dann einfach was anderes investiert. Durch die erhöhten Umsatzsteuereinnahmen, Mehrwertsteuereinnahmen zum Beispiel. Weil Leute das Geld woanders ausgeben werden. Das ist ja nicht weg. Das ist ja kein Verlust. Das wird ja nicht einfach quasi im Kopfkissen eingelagert bei den meisten Leuten, sondern das wird einfach für was anderes ausgegeben. Für die Kinder, für die Freunde, für irgendwelche sonstigen Sachen. Das sind immer so Sachen, die gehören für mich zusammen. Es gab halt bisher noch kein logisches Gegenargument für diesen Kurs.
02:23:02 Und ja, also dementsprechend, warum nicht? Es hat eine Investition in die Zukunft. Genau, das halte ich halt für den richtigen Kurs. Weil wenn du es nicht machst, werden die anderen Länder es machen und dich zurückwerfen. Weil die machen das. Die warten nicht auf Deutschland. Weil das smart ist. Bei uns ist weiterhin die Energieökonomin Professor Claudia Kempfert. Frau Kempfert, ist denn unser Netz...
02:23:25 Es klacks immer noch. Ich habe keine Knackser jetzt mehr bei mir auf den Ohren. Also Videoknacks ist bei mir nicht mehr. Ausbau überdimensioniert und müssten wir da nachschärfen? Ja, wir müssen unbedingt nachschärfen. Es gibt aus der Wissenschaft Szenarien, die auch zeigen, dass wenn wir mehr dezentral die Energiewende umsetzen, das heißt vor Ort, überall in ganz Deutschland, Solarenergie und Windenergie ausbauen und auch Speicher dazu nutzen, dass man dann auf einen Teil der Netze, die jetzt geplant wurden in der Vergangenheit, auch verzichten kann.
02:23:54 Warum redest du jeden Tag über Energie? Weil es mein Hauptthema ist. Und ich zwei, drei Hauptthemen habe, die ich oft hier als Thema habe und ein bisschen darüber informiere, was gerade abgeht so im Allgemeinen. Und ich halt nicht über jedes einzelne Thema reden möchte, auch wenn ich keine Ahnung davon habe, was manchmal Leute machen und sich dann plamieren, weil sie keine Ahnung über ein Thema haben und hops genommen werden von Leuten, die Ahnung haben. Oben im Norden ist so viel Windstrom und unten im Süden in Bayern gibt es keine Erneuerbaren, also muss der da hin. Das stimmt so nicht ganz.
02:24:20 Ja, also es gibt in Bayern auch Windenergie. Die Vollaststunden sind eben geringer. Das heißt, es gibt dann eine geringere Windausbeute. Jetzt aber wieder knacksen. Gott, damit wieder, warum knackst du? Genau, in Bayern oder auch Baden-Württemberg brauchen wir viel mehr Windenergie oder auch Solarenergie, die man dann koppeln kann zu eben einer dezentralen Versorgung plus Speicher. Und dann kann man eben auch auf diesen sehr überdimensionierten Stromnetzausbau zum Teil verzichten.
Energiewende und Strommarktdesign: Herausforderungen und Lösungsansätze
02:24:4502:24:45 Und Milliarden einsparen, muss man ja auch sagen. Jetzt ist aber gerade der Speicher so ein bisschen das Problem. Für einen Windparkbetreiber lohnt es sich gar nicht, einen Speicher zu bauen, weil er den gleichen Preis bekommt für Strom, wenn viel da ist und wenn wenig Nachfrage da ist. Wie kann man das lösen?
02:25:04 Ja, da muss man tatsächlich an das sogenannte Strommarkt-Design ran, dass man vergütet, dass nicht nur der Windenergie Strom allein vergütet wird, sondern zum Beispiel Kombipakete mit Solarenergie und dezentraler Speicher und sich dann da auch ein Markt daraus entwickelt. Das kann man erreichen.
02:25:21 Die G51 regelt das doch. Ja, das Problem ist halt, dass der Paragraf 51 regelt das halt erst die kommenden Jahre. Weil aktuell ist es ja noch so, dass ja erst drei Stunden der Preis zu negativen sein muss. Und das ja dementsprechend noch entspannter ist. Also selbst wenn man das auf eine Stunde runtersetzen würde, ist es nicht ganz so einfach. Da gibt es immer noch genug Sachen, die du gesetzlich halt regeln musst. Eben auch bei privaten Photovoltaikanlagen auf dem Dach für die Einspeisvergütung mehr Anreize zu schaffen, halt auf Akkuspeicher zu setzen. Das würden ja auch...
02:25:49 im Gewerbe und Industrie auch machen, wenn sie die gesetzlichen Grundlagen dafür haben. Indem man die Rahmenbedingungen anpasst. Das sollte man auch tun, weil das genau das ist, was in der Zukunft passieren wird. Die Batteriekosten sind sehr, sehr niedrig. Wir werden viel mehr Speicher im System sehen und das muss auch im Markt integriert werden.
02:26:06 Jetzt hat man so ein bisschen das Gefühl, das Ganze wurde vor Jahren oder Jahrzehnten geplant. Inzwischen ist die Technik zum Beispiel bei den Speichern weitergegangen. Gibt es denn überhaupt noch eine Chance, da einzulenken oder müssen wir jetzt Frist oder Stirb das nehmen, was wir haben? Ja, das ist so ein bisschen das Problem. Es gibt eine lange Zeitverzögerung. Man hat vor Jahren geplant. Es scheint, als ob man Windows generell ein bisschen rumzieht. Aber habe ich es gerade erst neu aufgesetzt, was schon mal ein gutes Zeichen ist im Allgemeinen.
02:26:31 Ähm, weil das Problem, was gerade da ist, wenn ich das hier richtig sehe, ist, dass, äh, auch die, ähm, generell, warte mal, was ist das hier für ein Blödsinn hier? Oh Gott, hat sich wieder Windows irgendwelchen Blödsinn aktiviert? Oh Gott, es war gleich mal nach hier. Weil ich sehe gerade, da wurde irgendein Unsinn gerade aktiviert, den ich nicht aktiv hatte vorher.
02:26:53 Okay, kommen wir gleich mal nach, hier muss ich gleich mal testen. Ja, ich kann theoretisch halt wirklich die Frequenz anpassen. Nee, irgendwelche Audio Enhancements wurden angemacht, die ich immer ausschalte, die mir auf den Sack gehen, weil die unnötig eingreifen bei mir in den Treiber. Eine Sache macht mir gerade noch Sorgen, aber diesen Wert werde ich erst nach dem Stream anwenden, weil Windows hat schon wieder meine Mikrofon-Sound-Einstellung runtergeregelt und ich weiß nicht warum, aber komischerweise ist die Lautstärke von meinem Mikrofon normal laut bei OBS, aber bei Windows ist sie nur auf 54%.
02:27:21 Ich brauche gleich mal nach auf jeden Fall, muss ich mal sehen. Muss ich mal später nochmal drüber gucken. Aber wir werden es überleben jetzt die nächsten paar Stunden. Und heute verändern sich die Dinge rasant, gerade die Energiewende, die Technologien, die Kosten. Und da muss man nachschärfen, anpassen. Da würde ich mir wünschen, man hätte einen sehr viel mehr flexibleren Anpassungsrahmen, dass man schaut, wo braucht man wirklich Netze. Das kann man auch ausschreiben und viel mehr auf eine dezentrale Energiewende setzt. Dann kann man die Kosten tatsächlich massiv sparen.
02:27:48 Wir sind gespannt, was die nächste Bundesregierung in dieser Hinsicht auf den Weg bringt. Besten Dank für Ihre Einschätzung, Professor Claudia Kempfert. Ich danke Ihnen. Schönen Abend. Es ist gerade gut, dass wir das erste Video, auf das ich reagiere, schon seit einer Stunde auf ein 20-Minuten-Video reagieren. Das ist schon mal ein gutes Zeichen. Also 27 Minuten. Wie immer bei mir dauert alles viel zu lange. Wie viele Punkte konnte Atomkraft sammeln? Nicht sehr viel bisher. Nicht sehr viel, weil das schon sehr deutlich eher pro-regnative Energien ist, muss man sagen. Ja, Strom...
02:28:16 Wäre eine ganz gute Sache, ja richtig. Norddeutschland sind sie auf dem besten Weg dahin.
Erdbeckenspeicher in Deutschland: Ein innovatives Projekt für die Wärmeversorgung
02:28:4702:28:47 Peter Bielenberg auf dem Weg in die Zukunft. Der Diplom-Ingenieur will Wärme aus grüner Energie mit Hilfe dieses Erdbeckenspeichers monatelang einlagern. Das Speicherprojekt im kleinen Ort Mehldorf in Schleswig-Holstein ist in dieser Größe das erste in Deutschland.
02:29:05 Was ja auch ganz gut, so Wärmespeicher sind ganz interessant, kann man sagen. Also in Österreich gibt es ja auch ein paar coole Projekte dort. So Wärmespeicher können wirklich eine coole Sache sein für Nah- und Fernwärmenetze. Dagegen spricht für mich auch überhaupt nichts, weil das halt durchaus super günstig geplant werden kann. Wir sind auf dem ersten deutschen Erdbecken-Saisonal-Wärmespeicher, der da zu dienlich ist.
02:29:24 Wärme im Sommer aufzunehmen und im Winter zur Versorgung der öffentlichen Liegenschaften im ersten Ausbauschritt, aber im Grunde genommen alle möglichen Gebäude in Meldorf, um dort die mit Fernwärme zu versorgen. Der Speicher soll einmal Energie für Heizung und Warmwasser liefern. Dafür wird aktuell das Fernwärmenetz verlegt. Monatelang haben Bagger Erde ausgehoben. Für einen Warmwasserspeicher nach dänischem Vorbild.
02:29:53 11 Meter tief, die Seiten 75 Meter lang. Fassungsvermögen rund 45 Millionen Liter, also etwa 15 Schwimmbecken. Ja, ist das schon mal ganz edlan auf jeden Fall. Der erste deutsche Erdbecken-Großspeicher soll die Temperatur konstant auf etwa 85 Grad Celsius halten. Entscheidend dabei für die spätere Energieabgabe durch Kanalleitungen, die Dämmung und der Deckel.
02:30:22 Der erste Erdbecken Großspeicher Deutschlands wurde nach Vorbildern im benachbarten Dänemark gebaut. Diese Hochtemperaturdichtungsbahn wurde für dieses Projekt genau angepasst. Drei Wochen wurde die Grube aus dem lokalen Wassernetz gefüllt, danach der gedämmte Deckel schwimmend verlegt.
02:30:51 Nun können insgesamt 1500 Megawattstunden Energie im Wasser gespeichert werden. Genug Warmwasser und Heizung für 55 Gebäude in Mehldorf. Jetzt interessieren sich sogar internationalen... Man muss halt sagen, das ist halt eben von der Skalierbarkeit natürlich schwierig, wenn es dann plötzlich in 10.000 Leute geht, nicht nur 55 Haushalte geht. ...forscher Teams für das Potenzial solcher Anlagen. Im Projekt sind wir auch dabei, die Techniken zu...
02:31:17 diskutieren und studieren, die dazu führen, dass wir bis eine Million Kubikmeter gehen, also auch für Großstädte. Der Speicher in Mehldorf ist deutlich kleiner, aber funktioniert wie die großen Anlagen.
02:31:33 45 Millionen Liter Wasser müsste man aber auch erstmal haben. Ja gut, wenn man zum Beispiel den Wasserverbrauch senken könnte, indem man einfach weniger thermische Kraftwerke nutzen würde, die dreistellige Literzahlen brauchen pro Megawattstunde in Betrieb und eher auf die regenerative Energien gehen sollte, die nahe Null brauchen pro Megawattstunde, dann könnte man ja vielleicht das Wasser ein bisschen senken. Und mit mehr regenerativen Energien lohnt sich auch Vertical Farming irgendwo, wo man 95% Wasserverbrauch senken könnte, entsprechend für die Lebensmittel, die man da anbauen würde. Wenn es da nur Möglichkeiten geben würde, das zu machen.
02:32:02 Im Kontrollschacht am Rand von circa 45 Millionen Litern Wasser.
02:32:30 Du musst ja auch daran denken, es geht ja gerade um die Heizung. Du sollst ja nicht trinken, das Wasser. Ja, 80 Grad, erst mal trinken. Das ist ja nicht der Plan. Ob irgendwo Wasserdurchbruch ist, ob irgendwas leckt, weil wir da noch im, ja, ich sag mal, in der Inbetriebnahmephase sind.
02:32:46 Das wird so um einen kleinen Rahmen gehen, da kann man ja auch schon mal einige Ortschaften damit versorgen. Genau, das ist ja, was ich auch immer gerne sage, am Ende kommt es darauf an, auf einen breiten Mix an Lösungen, die halt für die Region Sinn ergeben. Hast du eine große Müllverbindungsanlage, hast du da Abwärmer als Energiequelle für sowas. Hast du vielleicht irgendwo einen großen Eilspeicher, mit dem du arbeiten kannst, wäre auch eine Option in manchen Regionen und Industriegebieten. Das ist ja so das Ding und das kann ja durchaus auf dem ländlichen Raum, wo du E-Flächen hast, die kein Mensch braucht, weil vielleicht der Boden für den Arsch ist, für alles andere. Da kannst du ja über sowas nachdenken, das ist dann halt gar nicht so verkehrt.
02:33:15 Ich habe ja auch schon oft drüber gesprochen bei der Quellenliste, bei dem Erdwärmekapitel, dass es ja sehr stark auch davon abhängt, wie die Bodenbeschaffenheit auch einfach ist in den Regionen. Ich habe doch gerade vergessen, wo. Das war, glaube ich, hier genau. Weil es ja auch in Deutschland so 5000 verschiedene Arten von Böden gibt, wo du halt eben verschiedene Lösungen besser nutzen kannst. Was halt sehr interessant sein kann, wenn du das so ein bisschen betrachten möchtest mit der Bodenübersichtskarte. Und da ist sowas durchaus gar nicht mehr so verkehrt für einige Regionen, würde ich sagen. Geht es aber um mehr als nur Technik.
02:33:45 Am Anfang wollten wir sicherlich die Welt retten. Mittlerweile wollen wir ein tolles Projekt machen für Meldorf, für die Unternehmen in Meldorf, für die Bürger in Meldorf. Eis, speicher nicht, Eis, speicher Eis. Um zu zeigen, dass das machbar ist, was wir hier tun. Der innovative Charakter ist natürlich schon irgendwie eine Blaupause, aber das Projekt selber ist ein Projekt, was jetzt hier in diesen Standorten super reinpasst. Der passt mit Sicherheit auch in anderen Standorten und Gemeinden rein, aber nicht überall. Also das ist keine Technologie, die uns jetzt...
02:34:12 komplett die Wärmeversorgung gerettet, sondern da müssen wir verschiedene Technologien einsetzen. Sehr gut. Druckerei gibt es nicht mehr Sinn, aber Biogas, ich bin ja nicht der größte Freund davon. Da ist vielleicht Erdwärme irgendwann interessanter, würde ich mal sagen.
02:34:41 Die Wärme wird mit Gas erzeugt, die Abwärme über Rohre dann in einen Luftwassertauscher geleitet. Also wir haben schon bestehende Leitungen, die gehen hin zum Speicher hinter uns und die Wärme kommt zur Zeit ja aus der Anlage und geht in den Speicher. Jetzt müssen wir hydraulisch das Ganze abgleichen hin zu dem neuen Becken, also da werden neue Leitungen verlegt, sodass wir die Wärme rüberführen können. Pumpen leiten das warme Wasser dann in ein neu errichtetes Fernwärmenetz.
02:35:10 8 Millionen Euro, davon 4 Millionen Förderung von Bund und Land. In Zukunft sollen hier Wind und Sonne das Wasser erwarmen. So wie in solchen Modellprojekten im benachbarten Dänemark. Das ist die Anlage in Toftlund. Es war recht einfach nach Dänemark zu gehen, weil die zeigen ja, wie man es wirklich machen kann. Und das ist eins der Projekte, die natürlich als Vorbild hier für unser Projekt im Meerlauf gedient haben.
02:35:34 Grüße gehen raus an die Kamera. Müssen wir jetzt wirklich jede einzelne Hautpore im Detail sehen können von dem guten Herrn? Ich glaube, so zwei Schritte zurück wäre schon okay gewesen. Das ist nur so meine Meinung gerade. Und wie man hier sieht, wir haben das Speicherbecken, was jetzt im Vergleich zu Meldorf ein Rechteck ist, als Kubatur. Und wir haben eine große Solarthermie-Freiflächenanlage, die hier noch nicht installiert ist, aber vorgesehen ist.
02:36:02 Trotzdem ist der Wärmespeicher in Schleswig-Holstein im Prinzip startklar.
02:36:13 Nee, Dänemark ist an vielen Punkten durchaus sehr interessant, weil die halt eben auch bei der Dekarbonisierung schon sehr weit sind. Wenn man sich den Stromix 2024 anschaut, ist es halt wirklich schon super entspannt dort, muss man ja klar sagen. Die haben halt nur noch 14,9 Prozent quasi mit Steinkohle und Erdgas. Der Rest ist quasi regenerativ, plus halt der Bullshit von Biomasse, I guess. Aber allein der Offshore-Windpark-Thor wird halt ein großer Steinkohle und das Erdgas ersetzen, kann man halt sagen. Da wird es dann eh dann halt durch sein. Klar, die Menge in Dänemark ist natürlich auch kleiner, aber es geht ja darum, dass es auch in solchen...
02:36:42 Und auch in Deutschland übertragbar ist für viele Ecken. Das ist dann halt ein Puzzleteil oder zwei Puzzleteile, die wir jetzt gerade sehen. Aber diese Puzzleteile summieren sich ja. Und das ist ja auch schon Kosten, die man einsparen kann. Durch ein deutlich, sagen wir mal, System, was halt weniger abhängig aus dem Ausland ist. Weil deutsche Technik versorgt ja sogar in Skandinavien Projekte. MAN unter anderem ist ja auch einer der größten Anbieter für Großwärmepumpen. Und die versorgen in Norwegen, Schweden und auch in Dänemark mehrere Projekte mittlerweile. Sogar Finnland ist dabei.
02:37:11 Und hier fließt im Prinzip alles zusammen. Also wir haben die Abwärme aus der Druckerei, wir haben die Abwärme aus den Biogas-Blockheizkraftwerken. Mit den ganzen Verschaltungen und Regelungen, die wir haben, können wir das eben intelligent steuern.
02:37:24 Solche Bionier-Projekte sind in der Regel viel teurer als die Serie. Das stimmt natürlich auch wieder. Je größer du dimensionieren kannst und je mehr du halt bestellst, desto günstiger kannst du halt werden. Das stimmt. Ist das ein Käfer- oder ein Ear-Button-Dragons-Ohr? Ne, das ist ein Tracker mehr oder weniger von den Illuminati, um mich dann rauszubeamen mehr oder weniger auf einem anderen Planeten, falls die Welt explodiert. Das wird es wahrscheinlich sein. Das ist es, denke ich mal. Bin ich mir sicher. Ein Erdbeckenspeicher gehen soll. Das, was direkt ins Wärmenetz von Madoff gehen soll.
Energiewende als Friedensprojekt und Rentenproblematik im internationalen Vergleich
02:37:5302:37:53 Das verringert die jährlichen CO2-Emissionen und die Heizkosten. Eine erfolgreiche Energiewende im Kleinen. Wenn ich jetzt das Ganze im nationalen und vor allen Dingen auch im internationalen Bereich betrachte, dann ist die Energiewende, wenn man mal sagt, dass sie so erforderlich und notwendig ist, eins der größten Friedensprojekte der Menschheitsgeschichte. Fazit im Jahr 2020.
02:38:12 Könnte ja auch Sinn ergeben, wenn du weniger Öl brauchst, gibt es auch weniger Anreize für Öl-Fucking-Kriege zu starten. Gell, fucking USA? 2050 könnten rund 30% der jährlich benötigten Wärme aus Erdbeckenspeichern kommen, sagen Wissenschaftler. In etwa 220.000 Gigawattstunden. Was schon mal eine Ansage ist, auf jeden Fall. Das wäre echt, das ist sehr, sehr viel. Das ist extrem viel. Dafür müssten in Deutschland aber noch mindestens 5000 Erdbeckenspeicher gebaut werden.
02:38:40 Was uns unabhängiger und flexibler machen würde. Ich möchte ehrlich gesagt ein bisschen mehr aufteilen, weil auch mit Geothermie quasi, weil der Geothermie-Bericht von der Internationalen Energieagentur war schon spannend, weil man auch vieles rausholen könnte. Unabhängig und flexibel angesichts der politischen Entwicklungen um uns herum ist das ja mal kein schlechtes Ziel. Und damit wären wir auch schon beim Thema von morgen. Wir schauen mit einem Friedensforscher auf das, was mit dem neuen Präsidenten Trump auf die Ukraine zukommen wird.
02:39:11 Viel Spaß dabei. Dem muss es ja gerade wirklich bestens gehen. Also, nee, danke, du. Das gucken wir ja heute nicht. Also, da kriege ich ja einen Anfall, wenn ich das auch noch als Thema hier haben würde. Nee, danke, muss nicht. Muss nicht sein. Also, weiß ich ja nicht. Da blöd, wenn der mal undicht während des Speichers mit den 85 Grad Wasser. Ja, das kannst du ja trotzdem besser auch tracken. Das geht ja auch schon. Ja, Nano ist wirklich eine gute Sendung. Deswegen mag ich auch Dreiser. Die haben halt einzelne wirklich gute Sendungen im Allgemeinen. Muss man auch sagen. Die haben ja wirklich auch gute dabei.
02:39:40 Und ja, aber ich wollte es trotzdem mal angucken, weil ich mir dachte, das ist ein gutes Thema, ein bisschen entspanntes Thema hier auch. Ich habe jetzt ein bisschen länger reagiert, als ich dachte darauf, aber es ergibt halt auch Sinn für die Leute, die halt neu hier sind natürlich. Ist ja dann durchaus keine schlechte Idee, würde ich mal sagen. Und ja, wo gehen wir denn mal nochmal rein hier? Was haben wir denn hier noch? Ich sehe gerade, wir haben noch ein bisschen mehr in der Liste. Äh, gut, warte mal gerade. So, wir hatten hier noch Plus Minus, die ja meistens ziemlich komische Sendungen machen.
02:40:07 äh, generell. Also bloß minus eher bekannt für sehr merkwürdige Dinge. Da können wir mal reingucken hier. Cheap Flächen, warum Preis für Eigenmarken stärker steigen als bei Markenprodukten? Wahl, welche Rentenprobleme die neue Regierung lösen muss und Verdacht auf Manipulation, warum Gas- und Kohlekraftwerke in der Dunkelflaute nicht lieferten. Können wir auch reingucken. Hört sich auch ganz spannend an. Was soll jetzt von MyThink dabei? Ich glaube, MyThink ist auch noch gar nicht am Laufen. Die haben noch Pause, dachte ich. Aktuell. Die haben noch Pause, ähm, weiterhin. Also dementsprechend kann ich hier nicht reingucken, wenn da nichts ist.
02:40:37 So, äh, gut. Warte mal gerade. Bist du auch Monte-Fan? Nein, ich kann mit Montana Black nichts anfangen. Nee, danke. Gibt wenige Influencer, mit denen ich weniger zu tun haben möchte, als mit Montana Black, ehrlich gesagt. Äh, dementsprechend nein. Das ist nicht der Fall, tatsächlich. Hm, okay, gut.
02:40:59 So, gut. Da kann ich nur sagen, lass mal, muss nicht sein. Aber so, selbst wenn ich bei sowas eingeladen wollen würde bei irgendwelchen dieser Events, interessiert mich nicht. Nein, danke. Muss nicht sein. Okay. Da verzichte ich sehr dankend darauf, ehrlich gesagt. Und zwar sehr dankend. Ich gehe gleich nochmal kurz aufs Klo, weil ich allerdings aufs Klo gehen muss. Hier, ei, ei, ei. Zu viel Wasser getrunken und zu viel Cola getrunken.
02:41:25 Okay, so, natürliche Denkweise. Naja, gut, was heißt natürliche Denkweise? Es ist ja schon so, dass viele einfach nur aus geschäftlichen Gründen gerne bei solchen Events ja am Start sind. Wo sie ein bisschen so zu zeigen, bei Events da auch mitzumischen und Co. Das ist ja auch für die Reichweite nicht ganz interessant. Aber mir kann es halt egal sein, weil ich habe das Privileg, dass Leute hier einschalten. Egal, ob ich bei irgendwelchen anderen Leuten rumhänge. Das ist der Vorteil.
02:41:46 bin ich sehr froh drum, dass ich das Privileg haben kann, weil das ist durchaus nicht unüblich als Influencer mit Vitamin B, sich so gegenseitig halt hin und her reichweite hin hinzuschieben, sich ein bisschen zu pushen gegenseitig, das ist ja ganz normal. Und ich bin sehr froh, dass das für mich keine Sache sein muss, weil das auch so ganz gut läuft bei mir. Und ja, auch wenn ich ja sagen muss, ich mache ja trotzdem bei manchen Sachen schon mit, jetzt vor kurzem mit Stay und den anderen Leuten, zum Beispiel hier mit Maze, mit auch Vincent und Co. war ja ganz lustig gewesen beim Supermarkt-Together-Ding hier, wo ich auch gesagt habe,
02:42:15 Wenn nochmal sowas ansteht, lad mich gerne ein. Ich fand das super lustig. Also ich hatte da unironisch Spaß mit, muss ich zugeben. Also das war... Gut, ich war halt mehr der Lagerist gewesen. Hab dafür gesorgt, dass während sich alle anderen die Köpfe einschlägen, das Lager gut gefüllt ist. Aber ja, also... Das war ja auch so ein bisschen mehr mein Job gewesen hier. In dem Ding. Aber ich hatte Spaß. Ich fand's lustig. Und halt immer pauschal die Katzen zu streicheln natürlich. Verpflichtend.
02:42:40 Oh Gott. Gibt es davon irgendwo ein VOD? Ich weiß gar nicht genau, bei den anderen wahrscheinlich. Ich habe aber kein VOD davon, denke ich. Aktuell. Ist es möglich, dass die ganze Welt nur noch Strom aus regenerativen Energien bezieht? Ja. 100%. Das ist kein Problem. Jeder einzelne Land hat ein unterschiedliches Konzept dafür, theoretisch, auf Lager. Ja, das geht. Es ist halt je nach Land unterschiedlich, weil zum Beispiel Norden von Russland oder Norden der skandinavischen Länder wird schwierig, mit Photovoltaik zu arbeiten. Das geht da zum Beispiel nicht. Aber manchen kann es dann mit Erdwärme arbeiten.
02:43:08 Deswegen. Und, ja. Also, das ist halt auch so eine Möglichkeit, muss man sagen. Okay, gut. Ab Stace und Dagozy und die runtergeleitet. Oder so, das geht ja auch natürlich, klar. In der Richtung geht auch. Genau, oder mit Wasserkraft, mit Erdwärme oder so. Da gibt es halt verschiedene Möglichkeiten dafür. Deswegen. Der Gamechain ist halt die Speicherung, weil er das größte braucht kein Land mehr, fossile Energie. Korrekt. Das ist ja das Problem momentan noch. Auch wenn er kurz an Speicherung großteils in Richtung Lösung geht, muss man auch sagen.
02:43:36 Und Erdwärme ist auch besser geworden, habe ich auch mitbekommen, dass es günstiger wird, aber es muss sich halt erst durchsetzen, natürlich. Bei Miki kann man sich nicht bedanken für den Stream, bei Miki habe ich mit ihm keinen Kontakt. Das ist ein Stay-Meme, das ergibt hier keinen Sinn. Und bevor wir in das Video reingehen, gehe ich kurz aufs Klo für eine Minute. Ich renne, keine Sorge, ich renne kurz in den Ostflügel und gehe kurz aufs Klo, natürlich, meine Zwei-Zimmer-Wohnung hier.
02:45:09 So. Meine Güte. Ei, ei, ei, ei. Anstrengend hier, ey. Schlimm, schlimm. So, gut. Warte mal gerade. Give me a second hier. Plus 37 Türen offen lässt, wenn die 37 räume nicht zu einem Raum. Wait, what? Hände gewaschen, natürlich. Das wäre ekelig, das nicht zu machen. Selbstverständlich. Hallo? Hygiene ist wichtig. Oh, ja, okay. Jetzt habe ich zwei Kameras einfach hier. Easy. So, in der Richtung.
02:45:38 Und gehst du aufs Club, wenn du eh nie was trinkst? Wenn du denkst, dass ich niemals was trinken würde, dann guckst du offensichtlich den Stream nicht sehr aufmerksam. Ich trinke hier meistens immer so im Stream so 2 Liter ungefähr, glaube ich. Oder 1,5 Liter. Also, das ist nicht richtig. Äh, gut. Drakon hat einen Zwillingsbruder. Ja, richtig. Ich habe mich kurz verdoppelt hier. Easy. Das war zu viel Drakon. Oh Gott. Der Drakon-Azahlen wird zu groß in diesem Stream. Ich sehe es schon. Komm, das wird es wahrscheinlich sein hier. Also, äh, naja. Weiß ich jetzt nicht.
02:46:07 Bin ich ja ein bisschen skeptisch persönlich. Aber jo. Und nur weil ich es gerade auch gesehen habe von wegen. Ich werde zwar wahrscheinlich die Deutsche schwer. Ich werde das in die Umfrage reinpacken. Aber ich gehe davon aus, keiner wird mich dazu zwingen, Weidel und Wagen nicht zu schauen, weil keiner das gucken will. Ich kann es gerne später in die Abstimmung mit reinpacken, aber das wäre ziemliche Folter. Das zu gucken wäre dumm. Also dafür werdet ihr hoffentlich nicht abstimmen. Hoffe ich doch, dass ihr das nicht tut.
02:46:36 Also... Da kommt das Lachen her! Also hopp ich doch. Aber gut. Schauen wir mal auf jeden Fall. Wir gucken erstmal Plus Minus rein hier. Mit Sound, wenn ich Sound haben würde. Okay.
02:46:56 Hallo, hier ist Plus Minus. Zeit für Wirtschaft. Wir gucken heute genauer auf die Themen, die vielleicht unsere Bundestagswahl entscheiden. Über allem steht eigentlich eine einfache Frage. Was können wir uns leisten? Jeder Einzelne, aber auch als Gesellschaft. Wie viel Rente ist denn zum Beispiel noch drin? Was ist für Deutschland?
02:47:15 Ja gut, also beim Rententhema bin ich ja immer sehr, sehr pessimistisch gewesen bisher. Auch wenn ich da wieder Gegenargumente höre, wo zum Beispiel der EU Aging Report reingenommen wird, wo halt gesagt wird, dass es einen Anstieg geben würde, wie viel BEP man ausgeben würde, um halt quasi das mit der Rente in den Griff zu bekommen, von glaube ich 10% auf 11%. Aber die Annahme in dem Aging Report halte ich mal für ein bisschen komisch, weil die Prognosen dort, dass der Anstieg nur moderat wäre für die nächsten 10 Jahre, ist für mich nicht ganz nachvollziehbar inhaltlich. Bei der Masse an Leuten, die rausfallen.
02:47:44 würden. Also entweder rechnen sie dann mit sehr viel höheren Einwanderungszahlen oder ich weiß nicht, womit die rechnen, weil ich verstehe den Report nicht. Das wird mir oft als Gegenargument gebracht, aber ich kann dem nicht so ganz folgen. Also für mich jedenfalls. Aber naja, das war so ein bisschen komisch hier.
02:47:59 Äh, ist der, der 20 wieder zu Andy the Duck gemacht hat? Ne, das ist, äh, Stay ist derjenige, der sich gerne im Reaktionstream sehr stark gegen, zum Beispiel die AfD stellt, faschistische Kräfte bekämpfen möchte aktiv, wenn es halt gehen würde und der sehr gute Events gemacht hat. Aber auch gerne mal in so Drama-Content reingeht, in Sachen, die halt wirklich, ähm, Leute halt immer wieder sehen wollen. Weil selbst bei mir waren, glaube ich, 500 Leute gefüllt in DMs, die mich wegen der, die, wegen der Andy the Duck-Thematik gefragt haben. Und ich mir so denke, obwohl das für mich halt mich...
02:48:27 gesagt habe, nee, sorry, das ist mir egal. Tut mir leid, das ist für mich null interessant. In dem Maße, ehrlich gesagt. Das ist nichts, was ich halt klären kann. Das ist gut zu wissen, dass die Person problematisch ist. Aber nichts, was ich im Stream verwerten müsste. Persönlich, muss nicht sein. Können andere machen, haben andere auch gemacht. Bringt halt Klicks, I guess. In welcher Form finanzierbar?
02:48:45 Um das zu beantworten, gucken wir mal über den Tellerrand und fragen, wie machen das eigentlich die anderen Länder um uns herum, die auch mit alternden Gesellschaften und hohen Kosten kämpfen müssen. Wir fragen nach bei unseren Korrespondenten in Kopenhagen, Wien, Rom und Paris. Frankreich hat im Vergleich zu Deutschland ein großzügiges Rentensystem. Selbst die neuen Regeln der Rentenreform hören sich für Menschen in Deutschland immer noch verlockend an.
02:49:13 Das früheste Alter, um in Rente zu gehen, ist in Frankreich von 62 auf 64 Jahre erhöht worden. Allerdings bekommt man nur volle Bezüge, wenn man je nach Alter 42 oder 43 Jahre in die Rentenkassen eingezahlt hat. War ja auch so ein halber Krieg gewesen, von wegen als Macron das halt hochsetzen wollte, die Thematik mit dem Rentenalter. Weil er halt auch gesagt hat, es geht halt nicht anders, sonst würde es halt zusammenbrechen bei denen.
02:49:36 Gegen die schrittweise Erhöhung auf 64 gab es landesweite Streiks. Zwei Drittel der Franzosen waren dagegen. Die Regierung hat die Reform schließlich am Parlament vorbei durchgesetzt. Die 62-jährige Martine aus Paris wird in wenigen Tagen ohne Abschläge in Rente gehen. Wegen der Reform musste sie nur ein paar Monate länger arbeiten. Insgesamt hat sie 44 Jahre geschafft.
02:50:01 Mit der Höhe ihrer Rente ist sie zufrieden. Aber sie sei froh, nicht länger arbeiten zu müssen.
02:50:28 Bis 67 zu arbeiten ist zu lang für Frauen. Ich habe sehr früh drei Kinder bekommen, habe sie großgezogen und immer voll gearbeitet. Deswegen ist es jetzt auch mit 62 in Ordnung aufzuhören.
02:50:43 Da hab ich doch als alter Opa jemanden, den ich auf der Arbeit schauen kann. Oh Gott. ...monatelang gegen die Rente mit 64 zur Wehr setzten, ist in Deutschland die Anhebung des Rentenalters auf 67 seit mehr als einem Jahrzehnt gesetzt. Wir sind im sächsischen Radebeul bei den Seebachs. Beide werden sie im Mai 63 Jahre alt und arbeiten noch. Er als Projektmanager und sie als Büroangestellte.
02:51:09 Ute Seebach würde gern, wie ihre Altersgenossin Martin aus Paris, schon jetzt in Rente gehen. Doch ohne Abschläge ist das für sie erst mit 65 möglich. Und das auch nur, weil sie dann schon 45 Jahre gearbeitet hat. Ansonsten müsste sie noch länger arbeiten.
02:51:26 Ich finde das mehr als ungerecht, muss ich ganz ehrlich sagen. Das ist ja auch noch ein ziemlicher Trip während die nächste Amtszeit, weil ich davon ausgehe, dass da halt irgendeiner der Regierungen sehr unpopuläre Entscheidungen treffen wird bei dem Thema, um halt eben die Auswirkungen auf dem Haushalt auch zu bremsen damit wahrscheinlich. Wenn ich dran denke, in unserem Alter waren unsere Eltern schon lange in Rente. Die sind alle mit spätestens 60 sind die in Rente gegangen.
02:51:49 Schaut man sich das Renteneintrittsalter im EU-Vergleich an, gehen die Deutschen derzeit mit knapp 66 Jahren in Rente. Nur die Niederländer und Dänen arbeiten mit knapp 67 etwas länger. In Spanien sind es 65 Jahre, in Österreich gehen die Männer mit 65 und die Frauen mit derzeit 61 in Rente. In Frankreich und Italien sind es knapp 64 Jahre. Die Griechen und Luxemburger arbeiten sogar nur bis 62.
02:52:16 Das sind aktuelle Zahlen der OECD in Paris. Hier werden regelmäßig die Rentensysteme aller Mitgliedstaaten verglichen. Rentenexpertin Monika Kweißer erklärt uns, dass zwar viele Länder Deutschland gefolgt seien und das Rentenalter erhöht hätten, dennoch könne man, anders als in Deutschland, häufig noch früher in Rente gehen.
02:52:38 Ja gut, ich meine fairerweise, ich glaube, die haben da auch irgendwelche Limitationen bei den meisten Ländern, aber ich will richtig erinnere, dass man da auch dann härtere Abschläge bekommt. Das ist ja auch ein bisschen komplexer hier. Knackst du nur bei mir ein bisschen. Ja, irgendwas mit meinem Soundtreiber nicht okay. Wir werden es jetzt überleben für den heutigen Stream, das Knacksten. Das ist ja nicht so schlimm bisher. Ich vermute, der Soundtreiber beim Windows-Update wurde zerschossen, deswegen ist da irgendwas jetzt am rumzicken. Ich weiß nicht, ob es einfach nur Chrome sein könnte, dass sich Chrome rumzickt, aber guck mal. Das ist heute ein bisschen angespannt. Ich dachte, es liegt an meinem Roadcaster. Das scheint aber unschuldig zu sein.
02:53:07 die Leute so lange arbeiten lassen für eine abschlagsfreie Rente. Aber es hat natürlich auch damit zu tun, dass in vielen Ländern die Arbeitsmarktbeteiligung von älteren Arbeitnehmern nicht so hoch ist wie in Deutschland und vielfach der Glaube herrscht, dass man nicht so lange arbeiten könnte. Nicht nur in Frankreich, auch in Italien.
02:53:32 gesetzliche Rentenalter spürbar angehoben. Doch die Realität sieht auch hier immer noch anders aus.
02:53:40 Kennt man ja bei der Realität. Achtet mal gleich drauf, ob es jetzt besser ist, weil ich habe gerade was deaktiviert, was es vielleicht besser machen könnte. Immer im laufenden Stream Sachen zu ändern, das ist übrigens immer eine brillante Idee, wie euch jeder Streamer auch bestätigen kann. Aber sagt mir mal die nächsten Minuten, ob es immer noch knackt. Jetzt sollten die Italienerinnen und Italiener bis 67 arbeiten. Im Schnitt gehen sie aber schon mit 62 in Rente. Oft mit vollen Bezügen. Schlupflöcher machen es möglich. Die Rente ist in Italien der größte Posten der Staatsausgabe. Kaum ein anderes Land in der EU gibt...
02:54:10 so viel Geld für seine Renten aus. Dennoch halten viele Italiener die Anhebung des Rentenalters für ungerecht.
02:54:17 Die Generation vor uns brauchte nur 35 Jahre arbeiten und hat mehr Rente bekommen. Die heutige Generation... Es ist auch der Unterschied mit den Geburtenraten natürlich und auch mit den Mengen an Leuten, wie viele jüngere Leute für ältere Leute entsprechend in einem entsprechenden Land unterwegs sind, dass es natürlich besser verteilt werden konnte. Da war halt so eine Konstruktion auch möglich. Es wird halt schwierig, wenn die Geburtenraten rückläufig sind, das halt beizubehalten natürlich. Die Generation soll schon 43 oder sogar 44 Jahre arbeiten und bekommt weniger Rente. Das ist diskriminierend.
02:54:47 Wenn ich jetzt noch zehn Jahre arbeiten muss, dann bin ich fast 70. Dann müssen sie mir einen Pfleger zur Seite stellen, der mich zur Arbeit begleitet. Das ist wirklich unglaublich.
02:54:59 Was in anderen Ländern noch diskutiert wird, ist in Dänemark schon Realität. Das Rentenalter steigt im gleichen Takt mit dem Durchschnittsalter der Bevölkerung.
02:55:26 Schon heute liegt es bei 67 und es steigt weiter an. Ich selbst muss warten, bis ich 2033 68 Jahre alt werde. Und 2040 soll das Rentenalter bei 70 Jahren angelangt sein.
02:55:52 Aber wenn die Bevölkerung dann immer noch älter und älter wird, wird auch das Rentenalter nicht gestoppt werden. Und das würde heißen, dass meine heute 25-jährige Tochter so lange auf dem Arbeitsmarkt bleiben muss, bis sie 74 Jahre alt ist.
02:56:10 Jeder Däne bekommt eine Rente in Höhe von 965 Euro im Monat, die steuerfinanziert ist. Wer darüber hinaus keine andere Altersvorsorge hat, bekommt nochmal genauso viel dazu. Damit das finanzierbar bleibt, soll das Rentenalter stetig steigen. Doch bereits jetzt schaffen einige Berufsgruppen die 67 aus gesundheitlichen Gründen nicht.
02:56:33 Wenn das Rentenalter immer weiter steigt, dann kann man die Zeit, die dann nach einem arbeitsreichen Leben bleibt, gar nicht mehr genießen. Dann ist man ja verschließen. Ich war 40 Jahre in derselben Firma und ich fand es war an der Zeit...
02:56:47 Das kann ich mir zum Beispiel gar nicht vorstellen, wirklich so lange in einer Firma zu arbeiten. Gibt es ja in Deutschland auch noch oft genug natürlich, so dass man sich halt möglichst bei einem Arbeitgeber bleibt, aber bei mir wäre das halt nie möglich gewesen. Einfach nur, weil ich auch wusste in meinem Bereich, dass regelmäßiger man den Arbeitgeber wechseln, durchaus smart sein kann von den Gehaltsvorstellungen eben auch, mit den entsprechenden Kompetenzen. So in meinem Teil der IT jedenfalls, wo ich halt tätig war. Aber halt wirklich das durchgehend machen, wäre bei mir nicht realistisch gewesen, ehrlich gesagt. Hätte ich mir nicht vorstellen können.
02:57:16 Aber es gibt es ja immer noch, gibt es ja immer noch. Ich kenne da genug Beispiele aus dem Bekanntenkreis auch, wo das Leute machen. Oder auch in meinem Freundeskreis, wo Leute schon seit einigen Jahren derselben Firma rumchillen und Co. Und das einfach machen, weil es passt. Aber, naja. Hast du gerade gesagt, 30 Jahre bist du noch Streamer.
02:57:32 Ja, ich weiß. Aber das ist ja auch was anderes, wenn du selbstständig tätig bist. Weil das, was ich ja mache hier, ändert sich ja auch gerne mal zwischendurch. Mal nur Livestreaming, dann wieder plötzlich auch Videos machen dort. Dann vielleicht irgendwann Reisestümer sein. Das ist ja nochmal ein bisschen breit gestreuter. Ist ja nicht so, dass ich permanent bei allem Identischen bleiben würde. Ich war vor... Vor vier Jahren habe ich ja noch ein bisschen Gaming-Content gemacht. Regelmäßig. Ist ja auch was anderes jetzt, wenn man es genau nimmt. Vielleicht war ich in fünf Jahren Mode-Tutorials. Fitness-Tutorials. Ich habe keine Ahnung.
02:58:00 Ich denke auch an meine Kinder, die sehr stressige Jobs haben. Wenn die das so weitermachen müssen, bis sie 70 sind, dann ist das keine gute Idee.
02:58:14 Ich denke, was soll denn passieren, wenn die Energiewende durch ist? Ey, macht dir da keinen Stress. Vertical Farming, Recyclingmöglichkeiten, Raumfahrt vielleicht irgendwann. Ich finde immer irgendwas, was mich interessiert und fasziniert an Technik. Technologie entwickelt sich so schnell weiter, ich finde immer irgendwas. KI-Sachen vielleicht irgendwann, wobei das wird in 10 Jahren schon wieder, denke ich mal, auch vorangetrieben sein. Da mache ich mir keinen Stress. Haben nicht nur das Rentenalter, sondern auch die Rentenhöhe der Länder verglichen. Dabei schauen sie sich die sogenannte Netto-Ersatzrate an.
02:58:40 Also, wie viel Prozent bekommt man vom letzten Netto? Die Niederländer schneiden mit 93 Prozent am besten ab, weil dort Betriebsrenten obligatorisch sind. Länder wie Österreich, Luxemburg und Spanien liegen mit etwa 87 Prozent kurz dahinter. Bei den Italienern sind es noch 83 Prozent, die Dänen kommen auf 77 und die Franzosen immerhin noch auf 72 Prozent.
02:59:05 Ja, da steht Deutschland schon hervor mit 53%. Das merkt man schon ziemlich deutlich, so im Vergleich. ...rentner hingegen können gerade mal mit 53% ihres letzten Nettos rechnen und liegen damit unter dem OECD-Durchschnitt.
02:59:20 Dass sie so wenig vom letzten Netto bekommen, ärgert die Seebachs. Wenn Ute in Rente geht, hat sie 45 Jahre eingezahlt. Da sie wegen ihres behinderten Sohnes lange Teilzeit arbeiten musste, fällt ihre Rente mit 1070 Euro gering aus.
02:59:36 Kurz mal nachgelesen, in Deutschland ist die Lebensarbeitszeit in Deutschland bei 52.600 Stunden, in Griechenland bei 63.900. Hatte Griechenland nicht vor ein paar Monaten eingeführt, dass man sechs Tage arbeiten sollte von wegen, sechs Tage Arbeitswoche einführen, obwohl die ja da schon ziemlich am Limit eigentlich waren und sogar noch weiter steigern wollten aus irgendwelchen Gründen? Das wäre, glaube ich, auch so ein Ding gewesen, dass das ja da, man hat sogar auch gesagt, dass die Produktivität nicht wirklich nennenswert steigen kann, wenn du die Stunden so absurd hochsetzen willst, weil irgendwann du ja auch einfach fertig sein wirst.
03:00:05 mental und dann einfach nur noch nicht mehr wirklich sinnvoll mitmächst. Ihr Mann hat immer sehr gut verdient und kommt auf eine Rente weit über dem Durchschnitt. 2.900 Euro. Trotzdem denkt er auch an Rentner mit weniger Geld. Es ist eigentlich schlimm, dass man sich in dem Alter solche Gedanken machen muss. Wie gestalte ich meinen Lebensamt? Wie kann ich jetzt meinen Standard, den ich hier habe, halbwegs dann noch irgendwo halten? Und was muss ich tun? Wie komme ich zurecht?
03:00:34 Dass Deutschland bei der Rentenhöhe unter dem OECD-Durchschnitt liegt, sei vor allem eine politische Entscheidung.
03:00:41 In Deutschland geben wir derzeit etwas mehr als 10 Prozent für Renten aus. In Zukunft wird es bei ungefähr 11 Prozent, also relativ. Das war dieser Elgin Report, den ich gerade meinte. Der hat es mich auch so gelistet. Ich kann es kurz mal zeigen für Leute, die wissen wollen, worum es geht. Kleiner Hinweis, ich bin bei dem Thema auf gar keinen Fall ein Experte. Ich hatte es nur angeguckt, weil ich verstehen wollte, wie man sich das vorstellt überhaupt mit der Rente, weil ich da auch so sehr viele Fragezeichen für mich habe. Weil jedes Land hat quasi so einen entsprechenden Report, der veröffentlicht werden muss, wo klargestellt wird, wie sieht es aus, wie viel wird ausgegeben werden in Zukunft.
03:01:10 Und was ist so ein bisschen die Entwicklung, auch mit der Einwohnerzahl, die Leute, die arbeiten, wie viele Leute werden in dem jeweiligen Alter tätig sein. Das war, glaube ich, hier irgendwo, warte mal, wo habe ich das, ah, hier genau, die grobe, die GDP, also...
03:01:26 Rund- und Ernährungsproduktausgaben, 10,2% würde halt in das System gesteckt werden, in die Rentensysteme. 2022, 2030 werden es 10,8%, 2040 werden es 11,1%, 2070 werden es 11,4%. Und das ist so ein bisschen ein Wert, den ich einfach nicht nachvollziehen kann mit den Entwicklungen, alleine mit den Babyboomern, den 5 Millionen, die in die Rente gehen sollten, wie dieser Wert irgendwie aufrecht erhalten werden kann. Das klingt für mich einfach von den Summen um DSG, die da ausgegeben werden.
03:01:52 verstehe ich das nicht so ganz. Das war der Punkt, warum ich da auch deutlich pessimistischer eingestellt bin als andere, weil es klingt ja im ersten Moment gar nicht mal so extrem viel mehr, auch wenn natürlich trotzdem statt 10%, 11% ist ja bei einem 4 Billionen BEP natürlich nicht eine kleine Zahl. Aber ich bin halt immer noch ein bisschen...
03:02:09 Verwundert, weil es klingt für mich einfach nicht plausibel, dass diese Zahl auch nur irgendwo im Ansatz der Realität ist. Stabil sein. Andere Länder wie Frankreich und Österreich geben jetzt schon 14 Prozent ungefähr für Renten aus. Wenn Sie jetzt zum Beispiel aber auch Italien oder Spanien anschauen, da wird es in Zukunft bei über 16 Prozent des Bruttosozialprodukts für Renten geben.
03:02:34 Auch in Österreich hat die Rente, die hier Pension heißt, hohe Priorität. Anders als in Deutschland zahlen hier alle in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Selbstständige Politiker und zunehmend die Beamten. Hinzu kommt, Arbeitgeber zahlen hier mehr Rentenbeiträge als Arbeitnehmer. Insgesamt sind diese mit 22,8 Prozent höher als in Deutschland. Dafür springt auch deutlich mehr heraus.
03:03:00 Im Durchschnitt bekommt ein Österreicher über 600 Euro mehr an Rente im Monat als ein Deutscher.
03:03:06 Und die Rente wird hier auch noch 14 Mal im Jahr ausgezahlt. Und noch etwas unterscheidet die Österreicher von Deutschland. In Österreich ist derzeit keine Erhöhung des Pensionseintrittsalters auf 67 Jahre geplant. Männer gehen derzeit mit 65 Jahren in die Pension, Frauen noch mit 61 Jahren. Doch bei ihnen wird der Eintritt schrittweise angehoben.
03:03:34 Das alle wie in Österreich in die Rentenkasse einzahlen würden.
03:03:38 Haben die in Österreich gerade ein Schuldenthema? Weniger Schuldenthema, als einfach nur, dass die Regierung sehr wirtschaftlich inkompetente Pläne vorgeschlagen hat von der FPÖ und deswegen einige Ratingagenturen Österreich sehr kritisch betrachten, muss man auch sagen, mit der Entwicklung, da auch ein Downranking angesetzt ist. Ich glaube, deren Schuldenquote ist gar nicht mal so viel höher im Vergleich zu Deutschland. Ich glaube, knapp 80 Prozent ist Österreich, also 80 Prozent vom Bruttoinlandsprodukt als Schuldenquote. Deutschland ist ja bei 62, 63 rum, also irgendwie so in dem Maßstab.
03:04:06 Das heißt, das hat weniger mit den Schulden zu tun, als einfach nur mit den sehr inkompetenten Ideen der FPÖ. ... sich die Seebachs auch für Deutschland wünschen. Das würde nicht nur für höhere Einnahmen sorgen, sondern vor allem für mehr Gerechtigkeit.
Trumps Dekrete und Wirtschaftspolitik: Kritik und mögliche Auswirkungen
03:04:2203:04:22 Gerechtigkeit, sagt er, will er auch. So sieht US-Präsident Donald Trump seine Sofortmaßnahmen, seine Dekrete. Also die Dekrete sind großartig wirklich kompletter Blödsinn. Ich hab die ja wirklich durchgearbeitet, weil ich bescheuert bin. Hab den ganzen Scheiß mir ja durchgelesen hier mehr oder weniger. Und da ist so viel Müll drin. Also holy fucking shit. Also generell, da ist wirklich das Bild, was ich euch heute schon gezeigt habe mit Texas unter anderem auch drin, weil das mit dem nationalen Notfall für mich da halt sinnmäßig...
03:04:50 Sinn ergeben hat, das einzubauen, aber ja, ich habe mir jeden beschissenen Dekret davon durchgearbeitet und dann reingepackt. Mir fehlen auch die von gestern, da war nochmal ein neues gewesen, meine ich, was ich noch hinzufügen muss, aber ja, ist halt schon ein bisschen... Ganz viele, ganz viele Dekrete von beiden abgeschafft, selbst die, die sinnvoll waren, also da sind viele sinnvolle dabei gewesen, die es einfach rausgenommen haben.
03:05:14 Aber naja, gut. Was gab es denn für Müllbeiträge? Beispiel, dass die vom 6. Januar von der Kapitolstürmung einfach begnadigt wurden. Viele davon waren in meinen Augen Müll gewesen. Aus der WHO auszutreten war Müll gewesen in meinen Augen. Dass die unironisch ehemaligen Mitarbeitern ihren Sicherheitszugang entzogen haben, fand ich halt ziemlich unsinnig gewesen, weil da wortwörtlich Leute in der Liste drinstehen, die tot sind.
03:05:41 Wo man da der Meinung war, dass man anscheinend das nochmal erwähnen müsste, dass die anscheinend auch ihren Zugang verlieren. Das ist ja interessant, dass die, die ihren Zugang schon verloren haben, auch verlieren sollen. Danke Schwarm für diese Logik. Also das sind wirklich einige sehr intelligente Sachen, also das Gegenteil von intelligent dabei, die halt sehr abenteuerlich sind, aus meiner Sicht. Jedenfalls halte ich die für maximal verblödet bisher, was ich da gelesen habe, den Großteil davon.
03:06:04 Die er direkt nach Amtsantritt am Montag unterschrieben hat. Und er droht, weil die USA angeblich im Handel mit anderen Ländern ungerecht behandelt würden, will er noch Zölle erheben. Gegen Mexiko, Kanada, aber auch die EU hat er im Fokus. Und er hat wirklich angesetzt in einem Dekret, dass untersucht werden sollte, ob man alle Einkommensteuern abschaffen könnte und durch Zölle ersetzen könnte. Das scheint also tatsächlich eine Idee zu sein, die er wirklich ernsthaft überlegen möchte.
03:06:33 die gesamte Einkommensteuer zu ersetzen durch Zölle. Und ich muss euch, glaube ich, nicht erklären, warum das die wirklich dümmste Idee ist, die man einbringen könnte im Allgemeinen. Und so ziemlich... Ich habe keinen... Ich habe nicht einen Ökonom gefunden, der diese Idee für gut hält. In keiner der wirtschaftlichen Schulen. Nicht eine einzige hält das für eine smarte Idee. Also ich weiß nicht, wer ihn da berät. Der fucking Cringe aus... Oder wer denn? Ich weiß es nicht. ...würde auch deutsche Unternehmen treffen.
03:07:00 Gehen hier bald die Lichter aus? Sorgt Donald Trump für noch mehr Krise in deutschen Betrieben? Die Firma Ramme in Wernigerode im Harz am Tag nach der Amtseinführung. Es wirkt, als wäre nichts geschehen. 130 Mitarbeiter bauen Schiffsmotoren auch für Kunden in den USA.
03:07:17 Kannst du es trotzdem erklären. Also verstehe mich nicht falsch, die Einkommensteuer komplett ersetzen zu wollen mit Zöllen ist im besten Fall idiotisch und im schlimmsten Fall das Zusammenbruch der gesamten Wirtschaft der USA oder des Haushaltes, des Staates, weil es da nicht möglich ist. Das funktioniert einfach nicht. Das kannst du nicht mit Zöllen regeln. Du kriegst nicht genug Einnahmen, um die Einkommensteuer ersetzen zu können. Objektiv nicht. Man will dem Bürger mit der Einkommensteuer quasi mehr Geld geben, aber alles kostet dann 50 bis 100 Prozent mehr.
03:07:47 Nice. Und Julia, moin moin, ich hoffe dir geht's gut. Cozy Content, ich hoffe, dass du dich auch Cozy Streams gesucht hast, weil der Stream hier ist meistens unangenehm. Wir haben eine Marktvorherrschaft, wo wir nicht so sehr viel Konkurrenz haben. In den Staaten zum Beispiel bauen solche Motore überhaupt gar kein Unternehmen.
03:08:09 Die Elektromotoren der Firma sind weltweit gefragt. Mit ihnen fahren Schiffe besonders umweltfreundlich. Auch die Ausflugsboote an den Niagarafällen zum Beispiel. In den USA will die Firma gerade ihr Geschäft ausbauen. Trumps Zölle werden da kaum stören, glaubt der Chef.
03:08:36 Wir wollen die gleiche Abhängigkeit vom russischen Gas wieder aufbauen, das Wort, wenn Russland 2021 als Waffe gegen Deutschland eingesetzt hatte, bis vor die Vollinvasion. Und das wirkt so ein bisschen alleine, also ich meine, die Argumente für mich wären zusammengefasst, Sarah Wagenknecht ist ein Gegenargument. Wir haben alle unsere Wettbewerber, auch wenn es nur zwei, drei in Europa sind, die werden dasselbe Problem haben, sodass wir schlussendlich also da wirklich keine großen Befürchtungen haben.
03:09:02 Donald Trump, der Entschlossene, so präsentiert er sich am ersten Tag als neuer Präsident. Er unterzeichnet eine Flut von Dekreten zu allerlei Themen. Einfuhrzölle allerdings sind nicht dabei. Doch das ist keine Entwarnung. Trump liebt Zölle. Schon in seiner ersten Amtszeit hat er damit experimentiert, erinnert sich Wirtschaftsexperte Oliver Holtemöller.
03:09:22 Damit ging das alles los. Ja, das ist das Problem. Die meisten Leute haben 2016 bis 2020 ein bisschen vergessen, muss man sagen. Deswegen will ich halt eben die zweite Amtszeit so deutlich dokumentieren, weil ich der feste Überzeugung bin, wir werden das brauchen. Es wird wichtig sein, das eben so im Blick zu behalten, damit ich schon wieder Leute vergessen, was da alles für dumme Scheiße durchsetzen möchte. ...waschmaschinen aus Korea. Da sollte es also sein, dass die amerikanischen Konsumenten mehr in den USA produzierte Waschmaschinen kaufen. Deshalb gab es diesen Zoll. Das hat auch am Ende funktioniert.
03:09:52 Es wurden weniger Waschmaschinen aus Korea importiert in die USA, aber für die amerikanischen Konsumenten sind Waschmaschinen damit deutlich teurer geworden.
Trumps Einfluss auf internationale Politik und Handelsbeziehungen
03:10:1403:10:14 Er hat es dann wirklich geschafft, dass Trudeau es geschafft hat, jetzt nicht abgesetzt zu werden wahrscheinlich, weil fucking Trump so hardcore als Feindbild dasteht, dass die Opposition und die Regierung zusammenarbeiten und ihre innenpolitischen Probleme erst mal verdrängt haben, vertagt haben fürs Erste. Good job, Trump. Wirklich genialer Plan. Du bist so inkompetent, dass selbst die verhassten Feinde zusammenfinden und dich einfach nur noch beschissener finden. Kann sein, später die EU.
03:10:37 Der Präsident hat große Befugnisse in der Handelspolitik. Spätestens in einigen Monaten muss auch Deutschland mit US-Zöllen rechnen. Die Zölle sind wohlfahrtsvernichtend, so knallhart muss man das sagen. Es kann sein, dass für eine kurze Zeit bestimmte Gruppen in den USA, die dann durch die Zölle geschützt werden, dass die profitieren. Aber sonst sind alle anderen Verlierer.
03:11:05 Hauptverlierer könnte die deutsche Autoindustrie werden. Sie exportieren. Ja, ist halt gut vorstellbar natürlich. Trump versucht, die Autos eher die Autohersteller nach den USA zu zerren. Das Problem ist halt einfach nur, wenn Trump sich von den E-Autos eher entfernen möchte, weil er halt von der Öllobby ziemlich hart stark unterstützt wird, weil das ja kein Geheimnis ist und gut dokumentiert ist mit den ganzen Spendengeldern. Das ist natürlich dann ein bisschen schwierig, wenn die gesamte Welt eher auf E-Autos umsetzen würde. Das nicht so viel bringt, ehrlich gesagt, da zu drosseln.
03:11:32 Keine so gute Idee. ...portiert jedes Jahr 400.000 Fahrzeuge in die USA. Einige Standorte wie hier Porsche in Leipzig liefern 25% ihrer Autos dorthin. VW erwägt mehr Autos in den USA zu bauen, um Zölle zu umgehen. Für das Werk in Zwickau etwa wäre das ein weiterer herber Rückschlag.
03:11:52 Die Herausforderungen sind natürlich insgesamt sehr, sehr groß, weil wir eine Doppelherausforderung haben. Auf der einen Seite, wie entwickelt sich der chinesische Markt, der für die Automobilindustrie in Deutschland ganz, ganz wichtig war, und wie entwickelt sich die Situation in den USA.
03:12:07 Es gibt düstere Prognosen. 300.000 Arbeitsplätze könnten Trumps Zölle in Deutschland insgesamt vernichten. Sie könnten das Wirtschaftswachstum um wichtige Zehntelprozentpunkte bremsen, die auf der Bewegung der Konjunktur im zweiten Halbjahr verhindern. Zwangsläufig. Das ist ja auch keine große Überraschung, dass sie vielleicht da mehr gespendet haben, weil sie halt hoffen, dass die Steuern runtergesenkt werden, sie mehr Geld verdienen für die Aktionäre. Ist ja keine große Überraschung. Ist das aber nicht.
03:12:36 Wir werden hier ein Säbelrasseln haben auf beiden Seiten. Es wird zu Androhungen kommen. Es wird vielleicht auch zu einigen ausgewählten Zollanhebungen kommen. Aber ich gehe nicht davon aus, dass sich das auf Dauer durchhalten lässt.
03:12:53 Ich warte halt auch, weil Trump will ja immer geliebt werden. Er will ja der Diktator sein, der geliebt wird, mehr oder weniger von der Bevölkerung. Sobald diese Zölle umsetzt, werden die Preise stark steigen. Da wird seine Beliebtheit abstürzen auf den Abgrund auf jeden Fall. Da wird er bei den Midterms die ganzen Kammern wieder verlieren. Das ist also ein bisschen meine Spekulation momentan. Weil halt eben auch das mit McKinley und Co. Die Republikaner, die damals die Mehrheit hatten, auf jeden Fall haben alle Kammern verloren.
03:13:15 Bei der nächsten Wahl, als der McKinney eingeführt wurde. Das ist deswegen so ein bisschen für mich merkwürdig, dass er McKinney die ganze Zeit zitiert als Präsidenten. Weil der wortwörtlich, das war eine katastrophale Auswirkung gewesen. Auf alle. Daher verstehe ich die Logik nicht so ganz dahinter. In der Klimapolitik. Er will zurück zu mehr fossiler Energie. Die Firma Verbio aus Zörbig in Sachsen-Anhalt stellt Biokraftstoffe her, auch in Kanada. Glaubst du wirklich, dass so richtige Wahlen stattfinden werden? Die Mittems werden stattfinden, natürlich.
03:13:42 Was in vier Jahren ist eine andere Sache, aber dass die Midterms natürlich stattfinden würden, selbstverständlich. Die werden nicht abgeschafft werden. Bisher wurde fast die gesamte Produktion in die USA exportiert. Bei einem Zoll von 25 Prozent wäre das vorbei, sagt Vorstandschef Klaus Sauter. Trump ist ja auch ein Geschäftsmann und manchmal in geschäftlichen Diskussionen ist es so, da muss man erstmal Stolke demonstrieren, das hat er jetzt gemacht. Doch Verbio kann die Zölle leicht um...
03:14:06 Leute, Leute auf Social Media, die Pleite sind wegen des Trump-Coins. Sind die alle irgendwie bei 60 Dollar eingestiegen oder wie ist das möglich? Weil der Trump-Coin ist doch immer noch, glaube ich, bei 30 oder 35 Dollar. Klar, wer jetzt noch in so ein Meme-Coin einsteigt, ist schon ein bisschen optimistisch dabei, keine Frage. Aber ich meine, ich wundere mich ein bisschen, wie die sich da quasi pleite gegambelt haben. Weil das war ja Gambling gewesen, wenn wir mal ganz ehrlich. Die ganze Aktion. Aber das wundert mich jetzt ein bisschen, die Thematik, weil der immer noch nicht sich irgendwie auf...
03:14:36 Drei Dollar abgestürzt bisher, noch nicht. Vor zwei Jahren hat das Unternehmen auch in den USA ein Werk eröffnet, produziert und verkauft von hier zollfrei. Trumps Zölle seien trotzdem gefährlich, so der Chef. Da kommen wir, glaube ich, bei drei, vier Dollar am Anfang, meine ich. Da hat es natürlich gravierende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft. Und es wird am Ende nur Verlierer geben.
03:15:02 Alle werden verlieren. Doch bevor es so weit kommt, sollten Deutschland und Europa eine Antwort auf Trump finden.
Auswirkungen von Trumps Wirtschaftspolitik und die Rolle der Energieversorgung
03:15:1203:15:12 Bei uns ist Professor Volker Wieland. Er ist Wirtschaftswissenschaftler und ehemaliges Mitglied im sogenannten Sachverständigenrat der Bundesregierung, die Wirtschaftsweisen. Die haben auch gerade geile Arbeit, wahrscheinlich morgen bei den ganzen unmittelbaren weltweiten Krisen, da irgendwie einen guten Tipp zu geben, wie man damit arbeiten soll als Bundesregierung. Viel Spaß dabei. Können Sie uns erklären, warum am Anfang alle gesagt haben, oh Gott, Trump und die Wirtschaft, der macht ziemlich viel kaputt und jetzt sind die Börsen auf Hochkursen?
03:15:39 Ja, eigentlich macht Trump sehr viel für den Standard-USA. Niedrigere Steuern, Deregulierung, günstige Energie, weniger Staatsausgaben. Na gut, günstige Energie, nachdem er gerade Solar und Wind rausschmeißen möchte, wage ich jetzt ein bisschen zu bezweifeln, aber das ist nur so meine Meinung. All das könnte dazu beitragen, dass die US-Wirtschaft noch schneller wächst und davon profitieren natürlich viele Unternehmen, auch globale Unternehmen, auch Unternehmen, die wir als deutsche Unternehmen kennen.
03:16:05 Auf der anderen Seite würde er ja mit Zöllen, die er ja angedroht hat, Mexiko, Kanada, aber auch der EU, vieles verteuern. Absolut. Sein Ansatz ist weniger Steuern, aber dafür mehr Zölle und da hat man Einnahmen. Und das soll Jobs nach USA bringen, wird aber auch den USA schaden, denke ich.
03:16:24 Ich bin auch ein bisschen skeptisch, denn ob die anderen, die ich rede, das auch nur ernstweise kompensieren können. Lebenserhaltungskosten senken durch Zauberei, I guess. Und um die Zölle zu kompensieren. Ich halte das für komplett wahnwitzig. 25% Zölle ist schon eine brutale Ansage. Das wird ja einfach weitergegeben werden. Auch wenn Donald Trump, glaube ich, unironisch wirklich denkt, dass das die anderen Staaten bezahlen würden. Nein, werden sie nicht. Scheiß werden sie.
03:16:44 Also, naja, ich arbeite ja im Bereich Market Intelligence. Das macht gerade echt wirklich sehr, sehr, sehr viel Spaß nach Prognose und wie geht's denn weiter gefragt wird. Ja, da gab man auch das Gefühl, ich würde auch irgendwie davon ausgehen, in manchen Bereichen bezüglich, wie geht's jetzt weiter, würden einige wahrscheinlich sagen...
03:17:01 Ich habe da drei Gewürfel mit drei Würfeln. Also das würde eher dürftig aussehen, das Ergebnis in der Zukunft. Aber die Frage ist, zieht er das wirklich so durch? Er hat ein ganzes Maßnahmenpaket und wir sollten jetzt nicht wie gebannt, so wie das Kaninchen auf die Schlange starren und uns allein auf die Zölle konzentrieren. Sondern?
03:17:19 Ja, ich denke, das Wichtigste jetzt ist, dass wir aus einer Position der Stärke agieren und da wir die nicht haben, eine Position der Stärke aufbauen. Das wäre auch die, denke ich, Maßgabe für die nächste deutsche Regierung. Wir müssen jetzt schnell zu Potte kommen und auch... Die Frage wäre, wie die Stärke aufbauen will. Zweifel nur sagen, aus der Stärke agieren ist halt nichts sagen. Das heißt, das bedeutet nichts. Eine Deregulierungsinitiative, eine Initiative, wo man sieht, da kann Wachstum, Innovation, Investition wieder in Deutschland passieren.
03:17:49 uns mehr Respekt verschaffen, auch bei Trump und Verhandlungsmöglichkeiten geben, wenn es um die Zölle geht.
03:17:54 Aber das hört sich nach einer richtigen Herkulesaufgabe an. Im Moment die deutsche Wirtschaft richtig schwach. Wenn man dann noch hört, in den USA wird es wahrscheinlich total abgehen, dann ist da ja wenig Hoffnung. Oder Sie wirken nicht so hoffnungslos, wie ich mir das vorstelle. Ja, ich denke, die Herausforderung ist groß. Es ist auch nicht klar, ob die nächste Regierung das schafft. Aber umso notwendiger das ist, hat man zumindest eine Chance, dass was kommen könnte. Aber wir brauchen es.
03:18:19 Also das ist jetzt gerade wirklich das Perfekte, die Masterarbeit in sehr viele Worte sagen und überhaupt nichts ausdrücken.
03:18:28 Spannenderweise, weil da war jetzt ja gerade überhaupt nichts Konkretes dabei. Tatsächlich die Erkenntnis, und die sehe ich in der Politik noch nicht in dieser Weise, dass wir eine Wende in der Wirtschaftspolitik brauchen. Also eine Wende, die wirklich die Wettbewerbsfähigkeit, die Produktionsmöglichkeiten, Vergüter und Dienstleistungen in Deutschland, in Europa verbessert. Das heißt, wir müssen reduzieren, diese ganze Regulierung, diesen Wust an Regulierung, den wir uns...
03:18:53 Okay, das ist einfach nur Bürokratieabbau bisher und wahrscheinlich auch Steuerlast runter, so ein bisschen CDU-Rute. Aber heißt das denn auch, dass man das nachmacht, was Trump da macht? Also wenn man jetzt zum Beispiel auf Energiepolitik oder auch eine Energiewende, die sich... Ja man, wie wir denn die ganzen Ölfelder anzapfen durch... Oh, warte, Moment mal.
03:19:10 Gut, das könnte jetzt ein bisschen schwer werden. Die EU ja auch vorgenommen hat, guck. Dann sind das ja auch hohe Investitionen und aber auch Kostenstandortfaktoren, die manchmal immer auch als Hindernis wahrgenommen werden. Sollen wir es jetzt so wie er machen und jetzt Erdöl, Erdgas und Green Deal abschieben? Nein, wir müssen nicht abschieben.
03:19:28 Entschuldigung, das ist gerade eine Bewerbung für die AfD-Staatsfunkspiele oder wie? Der Green Deal wird abgeschobt. Das ist ein Gesetz, was redest du da? Ist mir egal. Alles so machen wie er, beileibe nicht. Er ist ausgetreten aus dem Pariser Abkommen für Klimaschutz. Da sollten wir nicht austreten, aber wir haben natürlich viele Möglichkeiten, den Klimaschutz viel kosteneffizienter durchzusetzen und zu erreichen. Die Politik ist da nicht optimal aufgestellt mit viel...
03:19:55 Ich mache mir da immer ein bisschen Sorgen, wenn sowas gesagt wird, weil oftmals diese Pläne dann wiederum ein ziemlicher Käse ist, was wir in den Studien ja schon öfter hatten, wo ja manche Wirtschaftsvorschläge so ein bisschen so klingen, wo ich mir denke, mit was für Zahlen arbeitet, wo nimmt ihr diese Werte her bitte? Zu viel staatliche Intervention im Detail, dass man genau kontrollieren will, wo was gemacht werden soll. Das ist der Fall.
03:20:15 Kleiner Hinweis, wie stellst du dir in der Energiebereich vor, dass der Staat das nicht vorgeben sollte? Auch in den USA gibt der Staat ziemlich viele Rahmenbedingungen vor für die Versorgung. Das ist so wortwörtlich notwendig, weil sonst das Netz zusammenbricht. Es geht wortwörtlich nicht anders. Also dementsprechend ergibt das wenig Sinn im Allgemeinen. Also gerade in Bezug auf Europa oder Nordamerika oder vielleicht auch Südamerika hast du immer solche... Das verstehe ich halt nicht, weil das ist immer so die Beschreibung zu viel staatliches Klein, Klein und Co. Jedes Land macht das.
03:20:45 Es geht nicht anders. Du musst ja eine Reservekapazität planen und das irgendwie organisieren. Das komplett zu privatisieren gibt es in keinem Land, soweit ich weiß. Also mir fällt gerade kein Land ein, das in Frage kommen würde. Selbst wenn wir in Entwicklungsländer reingucken wollen, hast du oftmals halt im kleineren Stil natürlich, aber trotzdem Planungen im Allgemeinen. Okay, vielleicht Länder, wo in manchen Regionen gar keine Stromanbindung herrscht in manchen Ecken. Das gibt es auf dem afrikanischen Koordinat, I guess.
03:21:09 Aber selbst dort wäre es halt irreführend, weil das dann meistens auf lokaler Ebene geregelt wird, von der Lokalregierung dann, für Mikroquits und sowas. Aber selbst das wäre halt irreführend. Aber ich denke, bei manchen Bereichen, Steuern zum Beispiel, sind wir nicht wettbewerbsfähig und da werden wir nicht darum herum... Welche Überraschung, also die Steuern senken, der Klassiker von wegen für alle Probleme, I guess. ...rum kommen, auch hier die Steuern zu senken. Sonst geht's...
03:21:37 Das Wachstum in den USA auf Kosten eines Wachstums bei uns? Sonst werden wenig Unternehmen bei uns investieren oder sozusagen Fabriken, neue Anlagen aufbauen und viel mehr in den USA. Wir wollen aber, dass bei uns Wachstum kommt und dass wir auch mit einen Vorteil davon haben, von dem Wachstum, das sich in den USA weiterhin einstellen könnte. Danke. Okay, den Punkt verstehe ich am allerwenen, woher das jetzt kommen soll gerade. Den Teil verstehe ich nicht, was man gerade sagt.
03:22:02 inwiefern diese Senkung tatsächlich auch ein Vorteil durch die USA da bewirken würde, weil das ja komplett konträt seine Aussage zu den Zöllen geht. Das ist ja komplett in sich geschlossen schon widersprüchlich. Sehr schön an dieser Stelle. Professor Volker Wieland.
03:22:15 Das war jetzt gerade für mich nichts sagen. Ein Dekret, das der neue US-Präsident ziemlich schnell unterzeichnet hat, war das zum Thema Energie. Er hat offiziell einen Energie... Jetzt mal abgesehen davon, dass es drei Stück waren zur Energie, aber der kommt ohne die Klugscheißerei interessiert keinen. ...notstand für die USA ausgerufen, um schneller und unkomplizierter Öl, Gas und Kernkraft ausbauen zu können. Ziel, der Strompreis soll runter.
Herausforderungen und Lösungsansätze für die Energieversorgung in Deutschland
03:22:4003:22:40 Und das Thema kennen wir ja hier aus Deutschland. Bei uns ist das dann auch immer verbunden mit der Frage, wie verlässlich liefern eigentlich unsere erneuerbaren Energien, die ja mittlerweile den größten Anteil unseres Stroms ausmachen. Und da macht ein Wort die Runde. Dunkelflaute. Oh nein, nicht die ominöse Dunkelflaute. Oh no! Atomkraftwerke, bald auch ohne Kohle. Was passiert eigentlich mit uns, wenn es kaum Sonne, kaum Wind gibt? Dunkel.
03:23:08 Vorzeitspeicherung entsprechen bei Dunkelflaute keine Lösung, aber ein Teilaspekt hat mit Akkuspeicher, Langzeitlösung hat eben die Gaskraftwerke, die im besten Fall Wasserstoff irgendwann verstromen. Im besten Fall so selten wie möglich, deswegen man auch eben die Elektrifizierung vorantreiben muss, sondern halt eben die Gaskraftwerke so selten wie möglich braucht. Hatten wir gerade erst vor ein paar Tagen und im Dezember auch. Damals ging der Strompreis durch die Decke, weil unsere Notfallkraftwerke nicht angesprungen sind. Was ist da schief gelaufen?
03:23:34 Ich finde es wirklich toll, dass sie den Beitrag aus dem Titel hier, der erste Beinemann Cheap Flächen, warum Preis für Eigenmarken stärker steigt als bei den Markenprodukten, das letzte Thema ist. Und der Teil mit Trump steht noch nicht mal drin. Das ist noch nicht mal drin in den News hier. Guck mal, hören wir mal rein. Als am 10. Dezember die Sonne unterging, machte sich in der Strombranche Unruhe breit. Für den folgenden Tag war dichte Wolkendecke angekündigt und Windstille, Dunkelflaute ohne Wind- und Solarstrom.
03:24:03 Und tatsächlich kletterten in den Handelsräumen der Energieunternehmen die Preise am nächsten Tag auf bis zu 1,60 Euro. Das waren ja mehrere Gründe gewesen. Ein Punkt war, dass Orsted in Dänemark einfach mal stabile 3 Gigawatt an Leistung einfach nicht geliefert hat. Haben sie einfach vergessen zu liefern, fand ich auch eine wilde Aussage. Habe ich auch Montel gelesen, dass sie gesagt haben, das tut uns leid, sorry, wir haben an dem teuersten Tag leider unsere Kapazitäten vergessen.
03:24:27 Sich verarschen, was ist das für eine Aussage? Und dass halt eben tatsächlich der Kapazitätsmarkt noch nicht da ist, weil die Reservekraftwerke springen halt erst ein, wenn es bei 3.000 oder 4.000 Euro die Megawattstunde wäre, dann springen die erst ein als Worst-Case-Backup. Da brauchst du einen Kapazitätsmarkt dafür.
03:24:49 Ein mittelständisches Stahlwerk, das Strom direkt an der Börse kauft, musste die Produktion stoppen und die Belegschaft nach Hause schicken. Es hieß, der Standort Deutschland sei durch die Energiewende in Gefahr. Der Atomausstieg, ein Riesenfehler. Ja, die Reihenfolge war ein Fehler gewesen, wie gesagt, aber das ergibt halt keinen Sinn. Die Kernkraftwerke hätten da jetzt auch nichts gebracht, die sechs Stück. Das ist immer einfach mal ehrlich, da nichts gebracht im Allgemeinen.
03:25:16 Deswegen muss man ein bisschen aufpassen, immer so ein bisschen aufpassen bei dem Thema, weil das halt eben, weil es halt immer gerne ein bisschen durcheinander geschmissen wird. Weil du hättest trotzdem noch einen Anteil an Kohle und Gas gehabt, es wäre trotzdem explodiert der Preis, so oder so. Das hättest auch nur minimal geregelt.
03:25:30 Das ist immer so ein bisschen eine Sache, die mich halt stört, weil das ist so ein Missverständnis mit der Merit Order, weil die Merit Order besagt ja, die teuerste Form von Energie an Kraftwerken, die du nutzen musst, gibt den Preis an. Das heißt, wenn du für den Strombedarf auch ein Gaskraftwerk brauchst, gibt das Gaskraftwerk theoretisch den Preis an. Das heißt aber natürlich nicht, dass es sinnlos ist, regenerative Energien zuzubauen, wenn auch ein Gaskraftwerk da ist, weil wenn die regenerative Energien genug liefern, um das Gaskraftwerk quasi gar nicht anschalten zu müssen,
03:25:59 Dann ist das Durchfall. Das ist so ein Punkt, der bei der Merit oder mir andauernd Leute klugscheißen wollen und mir sagen, der zusätzliche Zubau von regulativen Energien bringt gar nichts, weil die Gaskraftwerke den Preis immer hochhalten. Und das stimmt einfach nicht. Du kannst sowas nicht behaupten oder gleichzeitig ignorieren, dass es ja immer häufiger Stunden mit negativen Preisen gibt. Weil nach der Logik, dass das scheißegal wäre, dann gäbe es diese negativen Preise nicht. Dann wäre diese Anzeige hier für ganz Europa unmöglich. Dann wären nämlich alle diese Werte bei den meisten Ländern Null.
03:26:28 Also außer Norwegen, Schweden und Co. vielleicht. Oder aber auch theoretisch Frankreich genauso. Dann wäre es ja quasi niemals negativ, weil dann immer das Kohle- oder Gaskraftwerk einspringend den Preis hochlässt. Das funktioniert halt nicht. Mehrheit oder gibt es dazu Alternativen? Nach Spanien gucken. IPEX, also Spanien und Portugal, haben einerseits Strafzahlungen eingeführt und entsprechend, wenn der Preis ins Negative geht, Strafzahlungen. Und zwei, dass man Gaskraft entkoppelt, dass man Gas aus der Mehrheit oder anders behandelt, dass du halt eben nicht...
03:26:56 das den Preistreiber durchführen lässt. Das wird, glaube ich, im Tragireport der EU gut erklärt, wie das Spanien gemacht hat. Portugal hat einfach mitgemacht, weil die beiden arbeiten eh sehr eng zusammen. Die haben denselben Handelsplatz. Warum macht man das nicht in Deutschland? Fragt, fragt das die Bundesregierung. Das weiß ich auch nicht, ehrlich gesagt.
03:27:14 Ähm, was ist da die 6470? Äh, das sind alle quasi, die, die, äh, die, wie oft das quasi im Jahr in der EU passiert ist. 6470 Mal ist quasi alle Länder, die jetzt reingerechnet werden hierfür, ähm, nicht nur EU, sondern halt NZOE quasi in der Richtung, oder doch, ne, warte mal, EU-Mitgliedstaaten. Ne, warte, EU ist das. Ähm, und ja, das ist so ein bisschen der, der Punkt, um den es hier quasi geht. Das war einfach nur listet, wie oft das passiert. Das heißt nicht, dass 6470 Stunden negativ waren, sondern dass halt die...
03:27:42 An verschiedenen Tagen waren es bei fast allen negativ. Und Finnland ist ja auch der geilste Witz. Das ist auch übrigens meine Visualisierung, wenn mir Leute auch sagen, unter anderem, dass das bei Deutschland Probleme hätte, dass man eher auf Kernkraft setzen sollte, aber das Land mit den größten Problemen bezüglich Stunden mit negativen Preisen, weil zu viel Strom vorhanden ist und man sich verwerten kann, ist Finnland, die Kernkraftrouter eingeschlagen haben.
03:28:04 Das ist immer so ein bisschen mein Konterargument gegen Leute, die sagen, Kernkraft wäre besser gewesen. Italien hat null Tage, weil Italiens Energiewirtschaft ist quasi ein brennender Haufen Scheiße. Einfach mal deutlich zu sagen. Guck dir mal die Jahrespreise an in Italien. Die haben fast 50% mehr Kosten, wenn es um Strom geht. Das ist eine Katastrophe dort. Wollen wir gerade? Jahr 2024. Italien ist fast immer der teuerste, neben Irland.
03:28:29 Komplett, kompletter Fieber. Ich sehe es nicht richtig. Warte mal. Give me a second. Lokal. Lokal. So. Italien ist fast immer am teuersten. Mit Abstand. Und ja. Ist halt so ein bisschen ein Problem.
03:28:51 Jesus. Draußen ist, glaube ich, irgendwie ein Auto gerade am lauten Musik abspielen. Ich dachte gerade so, wo kommt die Musik her jetzt hier auf meinen Ohren? Aber draußen, weil das Fenster offen ist, höre ich gerade die Musik von der Straße. Hilfe. Ich dachte gerade, bricht jetzt gerade hier einer ein und will mir die Tür eintreten oder was? Jesus. Kurz Angst bekommen für den Moment. FBI, open up. Nee, das hat mit den rechtsextremen Regierungen erstmal nicht so viel zu tun, weil das Problem mit dem Strommarkt hat in Italien seit 10 Jahren. 15 Jahren, glaube ich schon. Das ist schon seit Ewigkeiten dort katastrophal.
03:29:20 Aber halt, bei viel Wind und Sonne gibt es immer häufiger negative Börsenpreise. Wer dann an der Börse Strom kauft, bekommt sogar noch Geld für seinen Verbrauch. Und darum versteht Professor Burger, der am Fraunhofer-Institut in Freiburg alle Daten zur deutschen Stromerzeugung sammelt, die Aufregung nicht. Bin ich aber froh, dass Berger auf jeden Fall dabei ist, weil Berger ist schon sehr kompetent bei dem Thema, finde ich. Der gibt da immer sehr gute Daten her.
03:29:44 Wir hatten wenige Stunden mit sehr hohen Preisen, aber wir hatten auch sehr viele Stunden, 438 Stunden mit negativen Preisen. Und in diesen Stunden kann die Industrie sogar noch Geld verdienen, wenn sie Strom verbraucht. Und insgesamt muss man sehen, dass die Strompreise gefallen sind. Wir hatten 2024 15% niedrige Strompreise an der Börse als 20%. Das kann natürlich trotzdem günstiger werden, das ist auch nicht ideal, muss man sagen, aber ja. 23%.
03:30:09 Tatsächlich stieg in der Ukraine-Krise zwar der durchschnittliche Börsenpreis massiv, doch seitdem fällt er wieder, war letztes Jahr trotz Dunkelflaute und preis... Das sind übrigens die Intelligenz-Bonsen, die immer wieder sagen, aber in Finnland mit dem Kernkraftwerk sind die Strompreise um 75% gefallen, weil die ganzen Witzbeute nicht lesen, in welchem Jahr der Artikel geschrieben wurde, weil 2023 ist in fast allen EU-Ländern der Strompreis um...
03:30:31 60 bis 70 Prozent gefallen. Das fand ich mal ganz witzig von den Genies. So ein Argument aus der Hölle gefüllt. Hier Finnland 63 Prozent minus, Deutschland 60 Prozent, Frankreich 65 Prozent, Irland 45 Prozent, Polen 33 Prozent, Norwegen je nach Region 62 bis minus 8 Prozent. Aber halt in den bewohnten Gebieten 62 Prozent bis 65 Prozent ist halt...
03:30:53 Bei den meisten so gewesen, weil halt Ukraine kriegt Gasshock. Spitze im Schnitt sogar billiger als 2021. Vor Ukraine, Krise und Atomausstieg. Also kein Problem mit Dunkelflauten? Ganz so einfach ist es... Ne, da muss man halt wirklich aufpassen. Das darf man auch nicht sagen. Nur weil die Strompreise sich jetzt wieder langsam normalisieren, ist es noch lange nicht ideal. Da gibt es immer noch Probleme. Und naja.
03:31:17 Was ist das für eine Quelle? Das ist der MMR-Report von Acer, der EU-Behörde mit den EU-Netzbetreibern, die sich austauschen. Die haben immer super interessante Beiträge zum Netzdesign und Elektromarkt-Design. Aber in manchen der Berichte, da verstehst du einfach gefühlt wirklich kein Wort. Ich muss bei manchen Berichten wirklich einiges nachlesen, weil ich das nicht einordnen konnte, was die mir gerade sagen. Parlez-vous français? Sprech Deutsch? Also, das ist so ein bisschen, kommt es darauf an, wovon man halt spricht, weil einige der Reports sind schon sehr...
03:31:45 komplex in meinen Augen. Das ist halt wirklich Fachkram, wo man schon merkt, okay, da muss ich erst mal verstehen, was die von mir überhaupt hier wollen. Was redet ihr da? Und ja, aber dadurch kann ich halt sehr gut darüber halt mitreden, weil man so ein paar Sachen einfach mitbekommt, was da so am Markt passiert. Was halt durchaus sehr interessant ist. Ich glaube, letzten November gab es auch so einen Report, der sehr merkwürdig war in meinen Augen. Für mich jedenfalls. Warte für das nächste 5-Sekunden-Video. Ja, ist ja okay, ich höre auf zu pausieren. Sorry!
Marktmanipulation, Reservekraftwerke und Potentiale der Energiewende
03:32:1203:32:12 Die Schwankungen der Börsenstrompreise sorgen in der Industrie für schlechte Schöne. Ich reagiere halt gerne. Und während der Dunkelflaute mussten wir riesige Mengen Strom aus dem Ausland importieren. Zuletzt so viel wie nie zuvor. Kann Deutschland sich bei Dunkelflaute nicht mehr selbst versorgen? Auch dazu hat Professor Burger überraschende Daten. Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass in so einer Situation alle Kraftwerke mit voller Leistung laufen. Aber tatsächlich hat ein Drittel der Leistung gefehlt.
03:32:41 Er kann in seiner Daten sein. Was eher ungewöhnlich sein sollte, das sollte nämlich nicht passieren. Das hat eben einfach ein Drittel der Kraftwerk gesagt, nö, hab keine Lust mehr. Also, jetzt meint sich schon der Twitch-Mitarbeiter. So weit muss es kommen, dass schon die Twitch-Mitarbeiter sich beschweren, dass der Twitch-Streamer hier nicht richtig am Twitch-Stream ist. Das wird's wahrscheinlich sein, das wird's wahrscheinlich sein. Aber was ich gerade eben meinte bezüglich der Reports, die halt sehr interessant sind, der so ein bisschen sich so durcharbeitet, sind dann halt quasi solche Sachen.
03:33:07 Wenn man so ein bisschen nachholen kann, was so die NZOE oder EU plant, dann muss man auch erstmal googeln, was zum Geier das hier alles bedeuten soll, mehr oder weniger. Weil das so... Ich verstehe die Buchstaben schon mal. Okay. CIDM, IDC, ZCP, CCM, RDC...
03:33:24 Koordination, EDA, CGMM, LLTFBs, SAPs, RAOC. Ich muss erst mal nachgucken, wofür das halt generell steht. Das ist auch gar nicht so kompliziert im Allgemeinen, aber klar, es ist halt viel Fachzeug, was schon spannend ist für mich zum Lesen.
03:33:52 Obwohl Strom so teuer war wie selten zuvor, blieben jede Menge Kraftwerke aus. Aber warum? Was war da los? Das ist eine gute Frage. Könnte es etwa sein, dass die Kraftwerksbetreiber einzelne Kraftwerke zurückhalten, um den Preis in die Höhe zu treiben? Das ist bestimmt nur ein Zufall, dass sowas passiert ist für die gesamten Gewinnmargen. Mit den anderen Kraftwerken dann umso mehr zu verdienen?
03:34:21 Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur wollen prüfen, ob Marktmanipulation vorliegt. Man teilt aber schriftlich mit, wir befinden uns derzeit noch in der Untersuchung des Sachverhalts. Also hat plus minus alle Kraftwerksbetreiber angeschrieben, deren Kraftwerke ausgeblieben sind. Die Antworten, Kraftwerke seien aufgrund technischer Ursache nur eingeschränkt verfügbar gewesen.
03:34:47 Das tut mir leid. Leider ist da der höchste Preis jemals. Da müssen wir wohl leider gerade eine technische Wartung durchführen. Genau in dem Moment, dass wir dann mehr Geld verdienen mit den anderen. Das ist alles nur ein Zufall natürlich. Das ist alles nur ein Zufall. Ja, wirklich. Andere verweisen auf Reparaturarbeiten im Kesselbereich. Oh, come on! Ausgerechnet in der Dunkelflaute hatten viele Kraftwerke massive technische Probleme.
03:35:17 Und dann gibt es noch Kraftwerke wie dieses. Staudinger, das größte in Hessen. Besitzer Juniper fand es unrentabel. Wollte es stilllegen, weil es im Notfall aber noch gebraucht wird, wurde es zum Reservekraftwerk deklariert. Es steht in Bereitschaft. Personal ist vor Ort, es darf aber nur eingreifen, wenn wirklich ein Blackout droht.
03:35:40 Genau, das sind die 4.000er-Euro-Grenze, die ich gerade angesprochen habe, weil das ist halt das Problem, warum der Kapazitätsmarkt so wichtig ist, weil das dann die Kraftwerke da reingenommen werden können, dass sie nicht Geld bekommen dafür, dass sie Strom erzeugen, sondern dass die Leistung zur Verfügung stehen würde, dass sie quasi einfach Geld bekommen dafür, dass diese Kraftwerke existieren. Das ist so ein bisschen der Gedanke dahinter gewesen, weil es ist ja nun mal so, Gas und Kohle rechnen sich einfach heutzutage selten nur noch am Markt, wegen der CO2-Preise unter anderem und weil regenerative Energie noch ohne CO2-Preise ist.
03:36:09 günstiger werden abgesehen davon aber ja bundesweit sind mittlerweile 12 große steinkohlekraftwerke als reserve dauerhaft in bereitschaft dazu noch sechs große erdgaskraftwerke insgesamt könnten sie 9800 megawatt strom liefern so viel
03:36:30 Das ist so ein bisschen das Problem, weil halt die Reserve, dieser Kapazitätsmarkt ist halt wichtig und da hat halt die CDU gesagt, nee, das machen wir erst, wenn wir wieder regieren. Wobei die CDU sich ja wirklich gerade Mühe gibt, in Umfragen nochmal so viele Prozent wie möglich zu verlieren. Im März braucht man so einen Armin-Lacht-Moment und dann wäre es eigentlich ganz witzig im Allgemeinen, muss man sagen. Dann wäre es schon mal ganz gut, wenn dann die CDU noch mehr verliert. Das Problem ist halt nur, wenn die CDU Stimmen verliert, mache ich mir jetzt Sorgen, dass dann die AfD die Stimmen bekommen würde, was ja auch noch beschissener wäre sogar traurigerweise. Wäre halt lieber, wenn die Stimmen, keine Ahnung, zu irgendwelchen linkeren Parteien gehen würde. Wäre nett.
03:36:59 ... wie sieben Atomkraftwerke. Aber sie dürfen nicht. Darüber ärgert sich ein Professor, der unter anderem den Industriepark höchst im Stromeinkauf berät. Für die Preisgestaltung bedeutet das nichts anderes, als dass das Angebot verknappt worden ist. Und wenn das Angebot verknappt wird, geht der Preis nach oben. Also wir haben eigentlich genügend Kapazität, nur ist die Kapazität eben leider Gottes in einer Reserve und nicht...
03:37:27 Am Markt tätig. Klar, viele Reserve... Meine Eltern haben erfolgreich dazu abgebracht, CDU zu wählen. Dafür wähle ich jetzt aber BSW. Keine Ahnung, ob das besser ist. Ehrlich gesagt ist es mir lieber, dass sie BSW wählen als CDU. Ehrlich gesagt. Das bringt... Es wäre natürlich besser, wenn man AfD wieder davon abtreiben könnte. Aber CDU ist auch schon mal eine Sache auf jeden Fall. Kraftwerke laufen mit Kohle. Aber wenn man die wenigen Stunden pro Jahr nutzen würde, um Dunkelflauten zu überbrücken, wäre der Klimaschaden in der kurzen Zeit völlig unerheblich.
03:37:56 Doch es ist politisch gewollt, dass Reservekraftwerke auf keinen Fall preissenkend wirken dürfen. Beschlossen unter Kanzlerin Merkel im Jahr 2020. Vom damaligen CDU-Wirtschaftsminister Altmaier. Und sehr viel einfacher zu ändern als der Atom. Altmaier! Ausstieg. Das wäre auch wirtschaftlich ausgesprochen rational, denn wir bezahlen ja heute alle für die Vorhaltung dieser Kraftwerke. Das heißt also...
03:38:24 Auf der einen Seite für die Vorhaltung von... Das ist halt schon ein ziemlich valides Argument, muss man einfach mal deutlich sagen, weil es ergibt wenig Sinn, dass man diese Kosten eigentlich nutzt und das nur einspringt im schlimmsten Notfall. Ist ja auch ziemlich lost, muss man klar sagen.
03:38:36 Einiges Russland ist beides müssen, egal wenn AfD oder BSW. Mir ist es trotzdem halt lieber in meinen Augen, dass man die BSW wählt als CDU, ehrlich gesagt, die Stagnationspartei. Aber jo, im besten Fall würde ich mir eher wünschen, dass Leute eher Linke oder Grüne wählen im Allgemeinen. Grüne in meinem Fall deutlich lieber, aber klar, das werden nicht alle machen, das kannst du vergessen. Wirst die meisten CDU-Wähler nicht zu den Grünen rüberbekommen können, fürchte ich. Kraftwerken zu bezahlen und auf der anderen Seite auf den Benefit zu verzichten in Form niedrigerer Strompreise ist eigentlich nicht rational.
03:39:03 Hier in Heidelberg sehen wir noch eine zweite Frage an dich, du bist auch gegen AKW, aber wäre nicht ein AKW besser für das Klima als Reserve als Kohle? Beides ist scheiße und beides ist unnötig in meinen Augen, weil es dann wirklich ordentlich planen würde. Also Kohle wie AKW ist beides halt sinnlos. Die Reihenfolge wäre besser gewesen, erst Kohle aus, dann Kernkraft aus. Das wäre sinnvoll gewesen, aber jetzt mit Reaktivierung wäre zu teuer und neu zu bauen ist idiotisch, weil ein AKW als Reservekraftwerk rechnet sich nicht. Ein AKW rechnet sich nur, wenn es durchgehend laufen kann.
03:39:30 Sonst rechnet es sich einfach von den Investitionskosten nicht. AKW im Reservebetrieb ist wirtschaftlich wirklich das dümmste, was man machen kann in meinen Augen, weil dafür sind die Kosten zu hoch. ...möglichkeit, Dunkelflauten ohne Atomkraft und ähnliche Großprojekte zu überbrücken. Die Hälfte der Stadt wird hier mit Fernwärme beheizt. Wenn dank Sonne und Wind Strom wirklich billig ist, wird Wärme mit diesen Wärmepumpen erzeugt. Aber eben nur dann.
03:39:55 Wenn Strom knapp und teuer ist, werden hier Blockheizkraftwerke gestartet. Motoren, deren Abwärme zur Heizung dient. Die aber vor allem auch Strom erzeugen, bei höheren Strompreisen sogar extrem rentabel. Am 12. waren die Preise besonders hoch. Die Anlage musste laufen. Da haben die Kollegen noch morgens die Zündkerzen gewechselt, damit es auf jeden Fall klappt. Solche Blockheizkraftwerke laufen mit Erdgas, können aber problemlos auch auf Wasserstoff umgerüstet werden.
03:40:25 Sie werden seit Jahrzehnten in großer Serie gebaut. Tausende davon stehen im ganzen Land. Doch wenn man die Daten der Stromerzeugung in der Dunkelflaute sieht, kann man es kaum glauben.
03:40:50 In Deutschland gibt es Gaskraftwerke mit zusammen 34 Gigawatt-Leistung. 2,7 Gigawatt davon standen als Reserve betriebsbereit im Leerlauf. Große Gaskraftwerke lieferten knapp 19 Gigawatt. Rund 4 Gigawatt arbeiten direkt für die Industrie. Aber vor allem kleine Anlagen mit 9 Gigawatt. Das entspricht mehr als 6 Kernkraftwerken, blieben außer Betrieb.
03:41:18 Wo man sich auch ein bisschen Gedanken machen kann, ob da vielleicht ein bisschen gemogelt wurde möglicherweise. Warum? Mein Rita, mein Mann. Wir haben sehr viele kleine Gaskraftwerke, die hauptsächlich Wärme produzieren. Häufig fehlt es dann an der Steuerungstechnik dafür. Die könnte man aber nachrüsten und dann könnten genau diese Kraftwerke in solchen Zeiten auch sehr gutes Geld verdienen.
03:41:41 Unzählige Blockheizkraftwerke heizen zum Beispiel Schwimmbäder, die könnten problemlos so umrüsten, dass sie flexibel immer dann anspringen, wenn Strom teuer ist. Dass sich das wirtschaftlich lohnt, zeigt vor allem die Industrie.
03:41:58 Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung sagen, dass im industriellen Bereich längst solche Initiativen massiv ausgebaut worden sind. Warum das nicht überall so gemacht wird, kann ich Ihnen nicht sagen. Heidelberg hat nicht nur in die Steuerung investiert, sondern auch einen gut 40 Meter hohen Wärmespeicher gebaut. Damit kann man Abwärme der Stromproduktion sogar tagelang speichern und optimal auf Strompreise reagieren. Ich habe mich auch ein bisschen gewundert, dass das halt echt nicht für mein Fokus ist, weil die Idee an sich ist halt wirklich ziemlich smart.
03:42:26 Also, naja. So etwas wäre auch in anderen Städten wirtschaftlich lohnend. Wir haben sehr viel Potenzial in der Republik, was die Kommunen angeht, was sie nutzen könnten. Und diese Potenziale sollten wir auch gemeinsam nutzen. Für die Stromproduktion, für die Versorgungssicherheit, da haben wir wirklich noch viele Möglichkeiten. Auf lange Sicht werden wir vermutlich auch neue Stromspeicher brauchen.
03:42:48 Da gibt es auch schlechtes Geld. Der Mann sagte, gutes Geld verdienen. Ja gut, schlechtes Geld vielleicht im Sinne von wegen, was du gerade rangehen willst, wirtschaftlich oder moralisch. Also wenn du zum Beispiel Blutdiamanten verkaufst, das ist, glaube ich, eher nicht so gutes Geld im Allgemeinen, wenn du jetzt von der Moral rangehen willst. Wenn du wirtschaftlich reingehen willst, vielleicht im Sinne von sehr gängige Gewinnmarge, wo du so ein bisschen reingehen möchtest in die Diskussion, so wären so die beiden Ideen.
03:43:15 Wieder auf Großkraftwerke setzen, wäre wahrscheinlich für Deutschland die dümmste Alternative. Ich bin ja schockiert. Plusminus hat einen vernünftigen Beitrag hierzu gemacht zur Energiewende. Das ist super selten, weil ich so oft plusminus zerreißen muss für die dumme Scheiße, die sie halt ranbringen wollen. Ja, das war wahnsinnig schon okay, vernünftig gewesen. Das ist echt nicht so oft der Fall. Krass.
03:43:40 So viel Plus Minus für den Moment. Die Kollegen von den Tagesthemen übernehmen jetzt Helge. Nee, den Tagesthemen brauchen wir jetzt gerade nicht. Ich verlinke das trotzdem mal gerade hier. Aber warte mal. Ist eigentlich Cheap Flaschen, ist ja gar nicht drin vorgekommen, oder?
03:43:53 Wurde ich jetzt gebaitet? Das, was ich als erstes im Titel drinstehen hatte, kam gar nicht vor. Ich glaube, sie haben sich wahrscheinlich vertippt auf den USA-Teil, weil sie rein copy-pasten. Was fällt mir gerade jetzt auf? Legit clickbait gerade, what the fuck? Wow, okay, also auch wieder interessant. Wollte auch gerade nachfragen. Ich bin zwar kurz irritiert, ich habe es gerade auch nicht gemerkt im letzten Moment.
03:44:19 Also wahrscheinlich haben sie es in einer anderen Sendung behandelt, vermute ich mal in der Richtung. Wäre jedenfalls zu erwarten. Aber gut, keine Ahnung. Und mein Rolf, moin moin. So. Wenn ich zurück mit dem Hexenschoss überweisen zum MRT, bin ich stolz auf mich. Dann gute Besserung auf jeden Fall. Das hört sich unangenehm an. So, erstmal jetzt jede Umfrage für das nächste Video, damit ihr auch mal was mitbestimmen könnt hier. Nächstes Video. So.
03:44:44 So, äh, äh, äh, das, das passt nicht rein hier. Okay, warte mal kurz rein damit hier. So, eins ist das hier, das Team findet ihr eure Videovorschläge, will ich auch mit reinnehmen, weil eure Videovorschläge sind wichtig, dass ich euch auch damit beteilige. Warum höre ich keine Musik auf meinen Ohren? Weil es gerade vorbei ist anscheinend, das Lied. I guess. Ah ja, tatsächlich, wortwörtlich ist gerade vorbei gewesen, das Team. Okay, so, äh, so.
03:45:13 Das ist Nummer 2 ist auch noch interessant. Wollte ich auch noch gucken hier auf jeden Fall. Da haben wir noch das hier auf Lager. Okay. So, Nummer 3 ist das hier. Nummer 4 ist das hier. Okay.
03:45:35 So, warte mal. Teenager hacken CIA. Können wir auch mit reinnehmen. Das hört sich auch ganz lustig an im Allgemeinen. Warum nicht? So.
03:45:46 Okay. So, rein damit hier. Nummer 1, ähm, Folter wählt das nicht. Das ist ein schlechtes Video. Das solltet ihr nicht wählen, weil das mich nur foltern würde. Nummer 2, Russland Schattenflotte. Äh, wie Russland quasi versucht, Sanktionen zu umgehen. Nummer 3, Divide über Beast Games von Klenkern. Das ist eher so Drama-Content, mehr oder weniger, vermute ich mal. Nummer 4, Teenager-Hacken, die C.A. von Simplicissimus, die geile Videos machen. Nummer 5, Spiegel lacht über Rechte mal wieder. So, da steht, wählt das nicht!
03:46:13 dass das Video ist wortwörtlich Wagenknecht und Weidel. Seid ihr wahnsinnig? Hallo? Wer will denn das freiwillig gucken? Was ist denn los mit euch? Sag mal, dieser Kanal hier wieder war alle nur am Drollen, sag mal. Ich muss echt in Zukunft sagen, dass ich solche Videos nur gucke für 100 Subs oder 200 Subs vielleicht. Das ist, glaube ich, besser für meine Nerven. Einen Tonantag für den elften Monat und allen Dank für den Primestump. Vielen lieben Dank.
03:46:36 Und Camstalk danke für den 8. Monat. Okay, JustGaming danke für den 9. Monat. Annelie hatte ich gehabt. Graf Kotzbrocken danke für den 7. Monat. Seraph danke für den 31. Monat. Und Dawnleaves danke für den 24. Monat. Quarkküchtel hatte ich, glaube ich, gehabt. Lollvidol auch. Ich glaube, euch den Rest hatte ich, glaube ich, gehabt hier vorher. Du musst eine Abstimmung machen, wenn du unbedingt ein Video sehen willst. Ja, ich merke schon gerade, so schwierig. So, Jonas hat es mir dann 100% reingebracht. Da kriege ich ja jetzt Geld dafür, um solche Videos zu gucken. Ist ja auch smart. Ja, auch sehr smart, auf jeden Fall. Das ist...
03:47:04 Muss man daran denken. Weil ich glaube, 100 Zapppunkte kriegt man schon hin, wahrscheinlich.
03:47:10 So, gut. Ich merke schon gerade. So. Da, warte mal gerade. Ist doch ein eigener Vorschlag. Das stimmt doch gerade. Ich wurde gezwungen vom Chat dazu bestimmt. Ganz bestimmt. Klassiker auf jeden Fall von Diktaturen. Einfach den anderen Leuten die Schuld geben natürlich. Kriegt man da von 11. Monat. Das wird es wahrscheinlich sein. Kleine Frage noch für den Chat. Ihr kriegt ja morgen noch keine Werbung angezeigt. Richtig? Also...
03:47:35 Weil, ähm, ich will noch herausfinden, dass die den Quatsch nicht mehr untermachen, wenn die Turbo einen nahmen. Doch, funktioniert auf jeden Fall. Äh, bisher. Oh, gut. Nö, seh, nix, bin sub. Also nein, ja gut, es geht um die, die halt nicht subs sind, quasi. Ähm, die ja, weil die nicht subs kriegen eh keine Werbung. Nö, keine Werbung, sehr gut. Okay, weil wir erfolgreich twitchen bis ins Scam. Äh, fernig einfach weghören, weghören, nicht zuhören, passt schon. Einfach ignorieren. Äh, gut.
03:48:01 Sehr gut. Dann klappt das immer noch ganz gut mit dem kleinen Trick hier zwischendurch. So, wunderbar. Hab Toba. Je mehr Leute Toba haben, desto besser für mich tatsächlich, ironischerweise. Das stimmt sogar wirklich. Ja, das ist korrekt. Das ist für mich sogar besser. So, gut. Gar kein Problem.
03:48:20 Ich kann kurz nachgucken hier. Ist okay, ich habe euch allen bewusst, dass ich morgen keine Miete mehr zahlen kann. Jokes on you, Fennig. Ich habe zugehört von wegen. Das hat der Clancy auch klargestellt. Zwei Drittel der Einnahmen kommen von Subscriptions mittlerweile. Hier haben genug Leute rein. Also du kriegst immer noch gutes Geld. Weil ja, durch die Werbekatastrophe der Werbeanteil gesungen ist mittlerweile. Ups. Aber ja, also das funktioniert hier nicht. Ich habe genug mitbekommen dazu.
03:48:45 So, aber ja, zur Erklärung für Leute, die wissen, worum es jetzt gerade geht. Ich habe momentan hier wortwörtlich 22 Minuten pro Stunde Werbung aktiviert. Aber weil ich im Politikbereich bin, kriege ich keine Werbung geschaltet, weil die Werbpartner nicht bei Politik geschaltet werden wollen. Und die Turbo-Leute, egal ob Werbung ausgestrahlt wird oder nicht, zählen als Impression. Immer.
03:49:08 Und das ist wortwörtlich so, dass obwohl keine weitere Werbung ausgestrahlt wird, ich doppelt so viel Geld bekomme. Ich habe zum Beispiel 500 Dollar oder 450 Dollar, 1100. 1200 wahrscheinlich bis Ende des Monats. Das ist nicht mal ein Joke, das ist halt echt so. Das ist, was ich heute vor der Weile mal probieren wollte, weil ich mir dachte, das hört eigentlich ganz witzig, probier mal aus. Klappt auch, tatsächlich.
03:49:31 Das ist sehr erfolgreich. Und ja, ich wollte es mal wirklich mal laufen lassen. Guckt, wie gut das halt geht. Und tatsächlich Twitch querfinanziert diesen Kanal auf die Art und Weise. Weil, ja, man sieht es tatsächlich auch ziemlich deutlich in der Visualisierung. Das fällt halt... Warte mal, ihr seht es gerade nicht, weil das hier falsch geschnitten ist. Aber ja, man kann es möglicherweise erkennen. Das klappt tatsächlich sehr gut, tatsächlich.
03:50:03 Ja, also es ist halt ein dezenter Unterschied. Also ich meine, wenn ich eh keine Werbung kriege, also was soll's. Scheiß drauf. Und ja, das ist der Grund, was ich jetzt seit zwei Wochen, drei Wochen mache tatsächlich aktuell. Deswegen frage ich immer wieder. Weil wenn wieder regulär Werbung gescheitert wird, muss ich das abschalten natürlich. Weil 22,5 Minuten Werbung jede Stunde, das ist unschaubar. Das ist unguckbar. Da kriegst du ja einen Anfall, wenn du sowas machst. Deswegen, das geht nicht. Was hat denn gewonnen jetzt hier? Och, Leute. Leute wollen mich foltern hier.
03:50:32 so hat so hat
03:50:39 Okay, kurz mal. Dann probierst du den Kram hier. Ist es nicht Borderline-Scam? Ich kann ja nichts dafür, dass Twitch diese vertraglichen Bedingungen ausgehandelt hat. Auf jeden Fall. Dass halt eine Impression für Turbo immer zählt, wenn Leute mit Turbo hier sind. Das zählt immer. Dafür kann ich doch nichts. Da hat Twitch schlecht verhandelt. Was ist verhandelt? Die haben ja Standardverträge. Und ja, also dementsprechend... Ja, moin. So, äh, gut.
03:51:07 Okay, warte mal gerade.
03:51:14 Okay. So, warte mal gerade. Okay. So, wenn du meine Turbo zahlst, schaue ich nur noch nicht. Ich glaube nicht, nein. Also, warum gibt es eigentlich bei Twitch keine Möglichkeit, Turbo-Subs, äh, Turbo-Sachen zu verschenken? Frage an Felix, warum habt ihr das noch nicht eingebaut? Das ist halt eigentlich echt so. Ich würde unironisch wahrscheinlich sogar ein paar verschenken, Just for the fucking Lulz, um das halt auszureizen. So.
03:51:43 Der Fälle kenne ich nicht. Ja, kenne ich auch nicht auf jeden Fall, wer das ist hier. Weiß ich, wer das ist. Ich wollte ihn jetzt nicht mit Vornamen ansprechen, ehrlich gesagt, weil nee, muss er nicht. Gab's doch früher doch. Es gibt, glaube ich, diese Gutscheine gab's mal, aber nichts, was du halt selber verschenken konntest als Nutzer, meine ich, sondern nur so als Exaktion war. Und naja. Vielleicht zahlt Twitch bei Turbo gleich drauf? Glaube ich nicht. Die haben ja die Preise erhöht, das glaube ich nicht, dass die auch drauf bezahlen.
03:52:06 Ähm, aber halt, sie würden halt drauf bezahlen, wenn das alle so machen würden, wie ich das mache. Dann schon wahrscheinlich, aber so nicht, so nicht natürlich. Hm, gut. Ja, das Code, ja, das ist ja, das ist ja quasi nichts, was du ja als, äh, als Schümer kaufen konntest für die Leute. Deswegen. Und, äh, naja. Hm, gut. Auch gewagt, es wird Starfleet zu zeigen. Wir sind direkt der offizielle Sprecher für Twitch. Naja, gut, ich mein...
03:52:32 Freddy kann ja logischerweise bei vielen Seiten auch nichts dazu sagen, logischerweise. Ist ja nicht seine Abteilung. Das ist ja ganz normal. Das ist ja auch eher ein Joke. Ich erwarte jetzt auch nicht, dass er mir sagen kann, warum das nicht gemacht wurde. Weil woher er so... Er kann das ja nicht wissen. Das ist ja nicht sein Team. Also das ist ja nicht seine Aufgabe, sein Themenbereich. Deswegen wäre auch Quatsch. Quatschig sowas. Rettin, danke für den 62. Monat. Da, Koffi, danke für den Primestop. Freakman, danke für den 11. Monat. Und Arne, danke für den Primestop. Und der Rest hatte ich gehabt. Na gut.
03:52:58 So, genau hier. Mal rein, auf jeden Fall die Ecke hier. Ich sehe gerade, dass das von Lucke sogar da war. Das ist sogar ganz gut, weil der ist sogar recht sinnvoll, Albrecht von Lucke. Der ist sehr smart, in meinen Augen. Oder war das Albrecht? Dann labere ich jetzt gerade scheiße. Vielleicht labere ich jetzt scheiße. So. Nee, ist richtig. Okay, kurz nachgucken. Äh, wenn du wüsstest. Ja, das kann natürlich sein, dass ich da wieder eine Wissenslücke habe, dass du schon wieder befördert wurdest und ich habe nichts mitbekommen. Kann ja auch sein. Das ist möglich. Äh, ich meine, ich würde einfach mich um, sagen wir mal...
03:53:26 Über Umwege, über Umwege einfach mal nachfragen, Just for the Nulls, was für eine Position er mittlerweile hat. Aber das wäre ein bisschen unsinnig und auch einfach nur unnötig. Das muss auch nicht sein. Dementsprechend, nee, danke. Das muss nicht sein. Gut, hören wir mal rein auf jeden Fall hier. Fertig mal CEO. Wer auf jeden Fall kompetent als Clans ist. Entschuldigung, was? Worum geht's? Was, wir investieren nochmal groß als Budgets in Gäste-Projekte?
03:53:56 Also, ja, weil Fennig halt wirklich ein bisschen besser am Fokus hatte, meine Augen bei den Produkten, ehrlich gesagt, als halt eben fucking Clancy. Also, weil, meine Güte, ich verstehe Clancys Methode nicht einfach, ich kapier das nicht. Und nein, dazu sollte man auch nichts natürlich öffentlich sagen, aber ich mag einfach Clancys Ansatz nicht für Twitch. Das ist einfach nur merkwürdig, was er da macht.
Kritik an Clancy und Einblick in politische Themen
03:54:1603:54:16 In meinen Augen, also jeweils was er öffentlich durchgibt. Für die Rüstung hatten wir gestern mit Robert Habeck, betrifft auch immer den Kanzler. Heute wollen wir aber tatsächlich ein paar Dinge vertiefen mit den beiden, die als einzige Frauen als Kanzlerkandidatinnen in diesem Wahlkampf auftreten. Ich freue mich heute auf das Bündnis Sarah Wagenknecht.
03:54:35 Ich meine, Twitch darf mich gerne dafür bannen, dass ich gegen Clancy schieße und Co. Da klage ich mich gerne frei. Also, das ist guter Content. Da kann ich dann nicht so eine Schmierer-Plattform weiter aufbauen. Aber bitte erst mich bannen, wenn ich meinen YouTube-Kanal aufgebaut habe, damit ich das besser ausschlachten konnte für alle Plattformen. Das wäre ganz gut. Damit ich noch einen Sieg gewinne gegen eine andere Plattform, wie bei TikTok schon. Und die Parteichefin Sarah Wagenknecht. Und auf Alice Weidel und die AfD.
03:55:03 Oh boy. Wer ist der YouTube-Kanal? Da der YouTube-Kanal erst Ende des Jahres aufgemacht wird, gibt es den noch nicht. Schön, dass Sie da sind. Frau Wagenknecht, Donald Trump ist wieder US-Präsident. Blicken Sie da mehr mit Sorge oder mit Hoffnung auf diesen Wahlausgang? Naja, also ich meine, Donald Trump ist unberechenbar. Ich höre auf keinen Zaun. Ich muss das hier einstellen. Warten wir gerade kurz.
03:55:38 Haben wir gleich. Bin ich kurz, dass wir der Kopfhörer keine Lust mehr haben auf das Gespräch. Das ist aber ein gutes Zeichen. Oh, wait, what the?
03:55:47 Okay, ich weiß warum. Okay, das war mein Fehler. Das war gar nicht das Roadcaster. Ich habe, glaube ich, irgendwie aus Versehen gerade die Sprachhelfer von meinem Handy aktiviert. Weil mein Handy war noch verbunden gewesen mit den Kopfhörern. Das war jetzt mein Fehler gewesen. Sorry. Ich dachte schon gerade, was ist das für ein Quatsch? Ich habe den Sound nicht richtig erkannt. Naja, also ich meine, Donald Trump ist unberechenbar. Sollte er den Ukraine-Krieg beenden, wäre das ein Verdienst. Ich habe wenig...
03:56:13 Würde er nicht übrigens, er würde ihn nicht beenden, kennen wir ja schon, wie immer eben, weil Sarah Wagenknecht, als die Frau, die zwei Tage vor der Vollinvasion gesagt hat, dass man Russland nicht verhandeln könnte, weil dann Russland oder Putin ein größenwahnsinniger Egomane wäre von wegen und das dann zwei Tage später schiefgelaufen ist oder drei Tage war es glaube ich sogar. Nicht vertrauen und das Einzige, was vielleicht seine Präsidentschaft bringen könnte, ist wirklich uns wachzurütteln, dass wir nicht mehr in dieser blinden Gefolgschaft immer das tun, was die Amerikaner was...
03:56:41 Genau wie im Irakkrieg, bei Nord Stream 1, Nord Stream 2 oder generell bei vielen Sachen, aber man ist ja immer blindergehorsam zur USA. Wenn man betrunken ist, einfach alles ignoriert und seine Wähler für dumm hält, wie Sarah Wagenknecht. Das ist übrigens kein Anti-Amerikanismus, wie das eben unterstellt wurde. Es ist halt einfach nur falsch. Dementsprechend, ja, das ist der Unterschied. Sondern das ist ein schlichtes Besinnen auf unsere Interessen. Also Donald Trump sagt ja ganz offen, er will America great machen.
03:57:09 Ich kann es nur wiederholen, wenn du halt wirklich Europa als Block stärken willst, ist es ja okay. Aber warum willst du dann statt zur USA zu Russland rübergehen? Das ist so unnötig. Er vertritt auch massiv natürlich die Interessen der US-Wirtschaft. Er wird möglicherweise Zölle erheben. Er will, dass wir mehr amerikanisches Gas kaufen zu hohen Preisen. Und wir haben einfach andere Interessen. Und ich finde, wir müssen unsere Interessen sehen. Das ist einfach eine Überlebensbedingung auch für unsere Wirtschaft und für den Wohlstand in Deutschland. Also gemischt, wie sieht es bei Ihnen aus? Tino Chrupalla war ja in Washington bei der Amtseinführung.
03:57:38 Auf den wortwörtlichen Arenaplätzen hat es wortwörtlich nicht mal geschafft, ein Foto abzuhalten mit irgendwem von Trumps Administration. Der hat wortwörtlich Geld verbrannt. Da haben sich lauter AfD-Lokalpolitiker aufgeregt, dass Chrupalla Gelder verschwenden würde. Das fand ich lustig. Mehr Hoffnung als Sorge auf diesen Wahlsieg, auf die nächsten vier Jahre. Ja, definitiv.
Trump, Ukraine-Krieg und Kritik an AfD
03:57:5803:57:58 Wer übrigens lachen möchte, ich habe mich gestern über ein Interview lustig gemacht bei Instagram im Video. Das ist extra Content gewesen, haben wir nicht im Stream behandelt. Kann sich lohnen, dazu folgen. Ich poste ab und zu Videos und das war auch lustig gewesen, weil er sich da richtig blamiert hatte. Also Donald Trump hat als einziger überhaupt den Frieden in der Ukraine zum Thema gemacht, dass er diesen schrecklichen, unnötigen Krieg beenden möchte.
03:58:22 Das hat er auch zum Versprechen gegeben. Und dementsprechend ist meine persönliche Hoffnung sehr groß in Donald Trump. Donald Trump war im Übrigen auch der Präsident, der in seiner Amtzeit keinen Krieg begonnen hat.
03:58:40 Beiden übrigens auch nicht nach der Logik. Es ist vollkommen das Schwachsinn, weil so wertest du entsprechend die Kriege. Das ist objektiv falsch und auch vollkommen das Schwachsinn. Und das gehört eben auch zur Wahrheit mit dazu, weil hier sehr stark negativ geframed wurde.
03:58:54 Das ist nicht negativ geframed worden. Er hat einfach Scheiße gebaut. Er hat in Syrien die Kurde im Stich gelassen, hat in Libyen einfach alles unnötig eskalieren lassen. Unnötigerweise hat beinahe Krieg mit Iran angefangen, beinahe Krieg mit Nordkorea angefangen, hat einen Handelskrieg mit China losgelegt, hat einen eigenen Landenbürgerkrieg was ausgelöst. Dementsprechend vollkommener Schwachsinn. Auch durch den gefeuerten Bolton. Das ist ein guter Fachplan.
03:59:14 Welchen hat Obama angefangen? Ich glaube, Obama wird gerne das in Syrien zugeschrieben, soweit ich weiß, dass er da irgendwie das angefangen hätte, obwohl das ja objektiver Schwachsinn ist, zu sagen, dass die Einflussnahme dort quasi ein Anfang gewesen wäre in der Richtung. Aber naja, das ist nämlich absurd, muss man auch klar sagen. Politiker, aber es ist ja aufgezeichnet. Und dass das restliche Publikum am Ende der Sendung sein muss. Ja, richtig, aber ich konnte es nur zur Einordnung, ich konnte es eben auch hören. Er ist sicherlich ein guter Spezialist, aber da spricht natürlich auch.
03:59:43 gekränkte Eitelkeit. Ah, natürlich, wenn wir was anderes sagen, das ist gekränkte Eitelkeit natürlich, kennt man ja. Daraus von Herrn Bolton. Aber nichtsdestotrotz, Donald Trump hat eine sehr erfolgreiche außenpolitische Bilanz.
03:59:58 Hat den Nukleardeal mit Iran demoliert, hat mit Nordkorea Zugeständnisse gemacht, ohne irgendwas daran zu ändern, hat wie gesagt Libyen fallen gelassen, hat Syrien fallen gelassen, hat die Botschaft im Nahen Osten entsprechend nach Jerusalem gepackt, was ein riesen Skandal dort war, was hochgekippt hatte. Also legitim nichts davon ist in irgendeiner Form wirklich ein Erfolg, aus meiner Sicht. Das ist ziemlich...
04:00:18 Traurig, muss man klar sagen. Aber hey, ist die AfD. Dass die AfD scheiße labert, sind wir wirklich überrascht. Einsicht, wenn du dich überrascht bist, dass die AfD scheiße labert. Als Friedenspräsident kann man nicht anders sagen. Er hat... Kann man anders sagen, weil es gelogen ist, wie gesagt. Er ist kein Friedenspräsident. Punkt. Waffenruhe im Nahen Osten verhandelt. Er möchte auch... Ja, die wortwörtlich gescheitert ist, weil die Palästinenser noch nicht mal am Tisch saßen. Deswegen der Deal gebrochen wurde. Instant, sofort.
04:00:45 Im Nahen Ost möchte er Ruhe haben und er möchte so schnell wie möglich Frieden schaffen in der Ukraine. Und da sollte man ihm jetzt einfach die Gelegenheit geben, das auch zu tun. So, Frau Wagenknecht, Sie haben Alice Weidel und die AfD angegriffen für die Nähe zu Trump und zu Musk. Sie haben gesagt, Frau Weidel sei das Fangirl von Elon Musk. Was genau werfen Sie ihr vor? Was ist denn so falsch daran, gute Beziehungen jetzt zum Team Trump zu haben?
04:01:13 Da wäre an sich nichts falsch daran. Ich muss sagen, ich war sogar gespannt auf das Gespräch, was Sie mit Herrn Musk hatten. Es gibt langweiligere Menschen, mit denen man sich unterhalten kann. Also insoweit ist das schon eine interessante Gelegenheit.
04:01:31 Das war super interessant gewesen, wie sie 20 Minuten lang sich dazu geäußert haben in der Richtung, wie sie dann über den Marsflug geredet haben, über Religion, über die Zahl 42, ja voll passend auf jeden Fall, ganz bestimmt. Also das wird es wahrscheinlich sein, klar. Das war jetzt der wirklich schwachstnigsten Gespräch und wie gesagt, sie hat ja wieder bewiesen, dass sie keine Mathematik oder Physik beherrschen in irgendeiner Form, weil sie der Meinung ist, dass zum Beispiel 9,1 Gigawatt Peak dasselbe ist wie 1,2 Gigawatt.
04:01:54 was mathematisch, sagen wir mal, man sich einig sein könnte, dass es keinen Sinn ergibt. Ich muss sagen, ich war wirklich abgrundtief enttäuscht darüber, wie dieses Gespräch gelaufen ist. Also das war ja keine Debatte auf Augenhöhe, sondern sie haben wirklich, ja, so wie wenn jemand sein Idol trifft und das anhimmelt. Und das fand ich dann doch einigermaßen peinlich.
04:02:13 Wobei ich wirklich zugeben muss, gerade, dass es Sarah Wagenknecht sagt in Bezug auf Russland und Putin, ist sehr witzig jetzt gerade. Ich finde, wenn eine deutsche Politikerin, eine Kanzlerkandidatin einer Partei, die jetzt immerhin mit 20 Prozent in den Umfragen steht,
04:02:27 Weil 20 Prozent der Menschen anscheinend Deutschland hassen aus irgendwelchen Gründen und 500 Euro mehr bezahlen müssen alleine für die Kohlekraftausbaupläne der AfD. Schon wirtschaftlich ziemlich idiotisch. Wenn jemanden wie Elon Musk trifft, dann sollte das doch ein Gespräch darüber sein. Ja, welche Gesellschaft will man? Und ich habe das Gefühl, sie wollen das Gleiche wie Elon Musk. Es ist eine Ellenbogengesellschaft, wo Milliardäre noch weniger Steuern zahlen, noch weniger Rücksicht auf die Allgemeinheit nehmen.
04:02:52 Was ja mit dem Wahlprogramm auch korrekt ist tatsächlich. Also das kann man jetzt sagen, wahrlich ausnahmsweise geben, was mir ein bisschen Sorgen macht, dass ich ihr zustimmen kann. Das sind generell die Pläne von der AfD halt schon ziemlich drastisch, schon ziemlich drastisch pro, sagen wir mal, warte mal, das ist jetzt hier Dezil. Dezil will ich nicht haben, ich will die Bruttoeinkommensveränderung haben, die sind hier. Genau, die FDP sorgt halt dafür, dass die Superreichen vom Einkommen her, vom jährlichen Bruttoeinkommen sehr viel mehr Geld haben würden. Die Union, das ist ja, das wissen wir ja, und die AfD halt genauso. Die FDP ist zwar ein bisschen mehr, glaube ich, als die AfD, aber bei der AfD...
04:03:22 die ist es halt genauso. Und die, die, sagen wir mal, der große Teil der einkommensschwachen Haushalte bekommen halt sagenumwobene mit 1.000 bis 10.000 Euro jährliches Bruttoeinkommen 2 Euro mehr. Und die mit 10.000 1.000 bis 20.000 28 mehr.
04:03:39 Das reicht ja für einen Moment Inflation. Geil, nice. Nichts von dem, was man bei Elon Musk kritisch ansprechen müsste. Also er schickt ja bei Tesla zum Beispiel Überwacher nach Hause, wenn seine Beschäftigten krank werden. Sie haben nichts von dem angesprochen und sie haben vieles angesprochen, was in Deutschland schief läuft. Da haben sie ja auch in vielem recht.
04:04:00 Ich würde sagen, basierend darauf, dass ich wortwörtlich unironisch gesagt hatte, dass angeblich in Deutschland nur noch Gender Studies gelehrt werden, an den Universitäten und den Schulen gleichzeitig, was ich sehr witzig fand, ist das eine lustige Aussage, weil fast gar nichts stimmte dort, aber naja. Überwache. Ja, da ging es darum, dass, glaube ich, die vorgesetzten einzelnen Mitarbeiter von Tesla-Werken wohl zu Hause besucht hätten, um zu überprüfen, ob die wirklich krank sind. Irgendwie sowas war das, glaube ich, gewesen. Da gab es so Berichte vor ein paar Monaten dazu. Das ist also an sich erstmal nicht falsch.
04:04:30 Es gibt in Deutschland 400 Hochschulen, an 26 Hochschulen gibt es überhaupt Kurse für sowas. Deswegen zu sagen, dass man nur Gender Studies lernt, ist halt sehr dumm, muss man einfach klar sagen. Aber man muss natürlich auch sagen, ich meine, Elon Musk kommt aus den Vereinigten Staaten. Es ist jetzt nicht so, wenn man zum Beispiel sich anschaut, der schlechte Zustand unserer Schulen, also die öffentlichen Schulen in den USA sind nicht in einem wesentlich besseren Zustand. Die Gesundheitsversorgung in den USA ist natürlich...
04:04:55 Ja klar, ich habe nur von den Öffentlichen gesprochen, selbstverständlich. Ja genau, es ging ja um die Öffentlichen, weil fairerweise hat das öffentliche Schulsystem auch angegriffen. Die Privaten würden da ja, in dem Kontext wäre ja irreführend. Auch, also wenn wir uns über Zweiklassenmedizin beklagen, die wir wirklich haben, wir haben hier auch akute Probleme, dass Kassenpatienten keinen Facharzttermin bekommen, aber in den USA ist es ja vielfach noch schlimmer. Da ist eine schlichte Geldfrage, ob man gesundheitlich versorgt wird oder nicht.
04:05:20 Das ist ja auch durchaus eine Sache, die man kritisieren kann. Da haben halt beide für mich, also BSW wie AfD, nicht wirklich brauchbare Lösungen gehabt bisher. Und da keinerlei kritischen Diskurs zu führen, sondern einfach nur sich auf der Woge auszuruhen, dass Herr Musk eine Audienz gewährt, das fand ich irgendwie unzureichend. Ihr Argument, Frau Weidel.
04:05:41 Also ich glaube, zu sagen, ein Fangirl zu sein von Elon Musk, finde ich hart verkürzt. Das war ein Dialog. Ich bin ein Fangirl.
Diskussion über Meinungsfreiheit und Kritik an AfD
04:05:5704:05:57 Sehr gut. Finde ich gut, dass wir hier die wichtigen Diskussionen führen. Ich bin kein Fan von Elon Musk, bin ein Fan von Marktwirtschaft. Oder wie jetzt? Von der Meinungsfreiheit. Ich finde es, und das möchte ich auch gerne zugeben, ich finde es extrem wichtig, dass jemand wie Elon Musk als erfolgreicher Unternehmer Geld in die Hand genommen hat.
04:06:16 Ich bin ein Fan, das wäre echt ein guter Sub-Alert, aber ich habe ja keine Alerts bei mir. Ich habe sowas ja nicht. Das wäre lustig, würde ich zugeben. Aber ich stelle dir mal vor, irgendeiner nimmt ein Fangirl als Alert bei sich rein. Was denken dann Leute, die rein schauen und nicht wissen, wo das herkommt? Wie Elon Musk als erfolgreicher Unternehmer Geld in die Hand genommen hat, und das auch nicht wenig, es waren 44 Milliarden US-Dollar, um Twitter, also heute X, zu kaufen, weil er eben...
04:06:45 Ja, weil er dazu gezwungen wurde, weil er es als Shitpost reingebracht hat und wortwörtlich sich gerichtlich rausklagen wollte und gescheitert ist. Ich war ein großer Freund davon, dass er gerichtlich gezwungen wurde, es aufzukaufen, weil er gemerkt hat, wie dumm die Idee ist, einen Preis vorzusetzen pro Aktie, der jetzt, glaube ich, 25% über dem Marktpreis war zu der Zeit. Da hatten ein paar Leute nicht gerade wenig Gewinn gemacht, weil man ja darauf Aufmerksamkeit gemacht hatte. Moment mal, irgendwas für 42 war es gewesen. Ich glaube, 42 war es gewesen.
04:07:14 54,20 oder so Dollar, glaube ich. Also auf jeden Fall, so mit 4,20 war es drin gewesen. Und das war halt wirklich eine absurde Nummer gewesen, weil du konntest halt relativ schnell, wenn du rechtzeitig reagierst, noch 10% mitnehmen. Ja, es war irgendeine Zauber davor gewesen. Ich glaube, es war eine 5 davor gewesen, aber ich weiß es nicht mehr genau. Ich muss nochmal nachgucken. Kann ich bei mir in den Unterlagen reingucken. Ganz klar sagt, also das, was in den...
04:07:36 Mainstream, er nennt es Legacy-Medien, gesendet wird. Das ist zu einseitig und er möchte den Korridor öffnen. Indem wir halt einfach irgendwelchen Rechtsradikalen, Rechtsextremen den Diskurs öffnen, die nur mit Falschaussagen arbeiten. Aber Elon Musk arbeitet ja auch nur mit Falschaussagen in seinem Twitter-Verlauf. Passt ja auch irgendwie. Erstmal den Grundansatz finde ich sehr gut, den Korridor der Meinungsfreiheit auszuweiten.
04:08:00 Mit einem Hitlergruß. Okay, cool. Wirklich breit gefächerter wieder diskutieren können. Weil ich spüre das auch, auch in meiner Position, dass der Transmissionsriemen zwischen Bürgern und Wählern und der Politik gestört ist. Daher kommt auch die Unzufriedenheit. Und ich glaube, dass wir gesamtgesellschaftlich unbedingt daran arbeiten müssen.
04:08:23 Ich möchte mal gerade erwähnen, wie verdammt lustig das ist, dass ich gerade bei der ARD sitzen kann entsprechend und darüber redet, dass da Einschränkungen herrschen würde. Das ist halt sehr interessant gerade für den Diskurs hier alleine mal wieder, weil das immer etwas interessant ist, wenn Leute auch davon sprechen, dass sie gecancelt wurden, während sie in Talkshows sitzen. Hat sie jetzt nicht gesagt, aber das erinnert mich ein bisschen daran, wenn Influencer oder generell Comedian sowas sagen. Das finde ich immer sehr merkwürdig, ehrlich gesagt. Menschen haben das Gefühl, dass sie Scheren im Kopf haben.
04:08:49 Und dass sie nicht mehr das sagen können, was sie wirklich denken. Du kannst immer sagen, was du wirklich denkst. Du musst damit die Konsequenzen klarkommen. Weil der Meinungsfreiheit ist nun mal keine einseitige Richtung dafür. Das ist ja das Problem, was ja Leute haben. Die reden von Meinungsfreiheit, weil sie Konsequenzfreiheit meinen. Das gab es doch noch nie. Und kann es auch gar nicht geben, weil das widersprüchlich ist mit der Meinungsfreiheit.
04:09:11 dass sowas halt eben akzeptabel wäre. Selbstverständlich finden Leute da entweder gut oder scheiße. Das gehört dazu. Und ich verstehe auch nicht, warum man so eine Diskussion überhaupt führen muss, weil das ist schon einfach kindisch. Das ist so eine rosa-rote Brille zu der Zeit, die es noch nie gegeben hat. Noch nie in der Menschheitsgeschichte. Das ist Quatsch. Und ich glaube, dass wir alle insgesamt vorsichtiger werden müssen, was das anbelangt. Und dementsprechend finde ich das sehr wohltuend, dass wir einen Unternehmer haben, der sagt, okay...
04:09:36 Ich unterstütze das, dass jeder seine Meinung haben kann und dementsprechend auch die Bewunderung nicht nur für seinen Unternehmergeist, sondern auch für seinen Ansatz. Ja, so ein Unternehmergeist entsprechend, wo er während er mit dir geredet hat, wo sich jetzt als Unternehmer unter anderem ein paar auf dem Exa 2 gespielt, dabei gestorben ist, das ist eine krasse Unternehmertätigkeit, muss man wissen. Twitter auch für diesen horrenden Preis gekauft zu haben, das muss man fairerweise sagen. Das hat keiner vor ihm geschafft.
04:10:05 Das ist natürlich auch, also ich bin ja auch der Meinung, dass wir tatsächlich ein Problem in Deutschland haben, weil der Meinungskorridor immer enger wird. Das verstehe ich aber nicht, weil das ist doch so ziemlich das extremste Gegenteil. Wo ist in der Meinungskorridor enger geworden die letzte Zeit? Wann soll das passiert sein? Das ist so eine Wahnvorstellung, die da rausgehauen wird, während immer weiter absurdere Sachen im Diskurs zugelassen werden, was das komplette Gegenteil dazu ist. In was für einer Parallelwelt lebt der eigentlich?
04:10:32 Weder im Privaten noch im Internet ist das realistisch. Weil es tatsächlich auch immer mehr Druck gibt. Deswegen gibt es ja auch Umfragen, dass immer mehr Menschen sich nicht mehr trauen, ihre Meinung zu sagen. Und ich hätte auch gar keine Einwände, wenn Sie das als Positives auch in dem Gespräch thematisiert hätten. Aber neben dem Positiven gibt es eben auch sehr viel Negatives. Und gerade Elon Musk ist jemand, auf der einen Seite will er den Staat überall zurückdrängen. Er macht auch ganz stark Stimmen.
04:10:58 Ja klar, weil er selber den ganzen Einfluss nicht kaufen möchte und irgendwie im Cyberpunk-Style sich einfach Städte reinnehmen wollen. Also meine Güte. ... dagegen, dass der Staat irgendwelche Regeln setzt, zum Beispiel eben auch...
04:11:09 Leute, die behaupten, die AfD werden rechts nie in der Schule aufgewachsen, das ist eine rechte Politik mit den Nazis zu tun. Die Nazis wollten ein überlegendes Menschenbild haben mit den Herrenmenschen, der Herrenrasse und Co. Die linke politische Strömung ist eher für die Gleichheit der Bevölkerung. Das ist eine der härtesten Konträrenpositionen zu links. Ich weiß, TGS, es gibt ein paar Versager, die bildungsfern sind und denken, dass die Nationalsozialisten links gewesen wären. Aber allein mit dieser Herrenrassegelabere ist es ein extremes Gegenbeispiel. Die ersten Handlungen, nachdem die...
04:11:37 Nazis an die Macht gekommen sind, war Gewerkschaften auseinanderzuschlagen, Kommunisten, Sozialisten und Co. erschießen zu lassen und gefangen zu nehmen. Und dann SPD-Abgeordnete, auch von den linken Strömungen. Also die Annahme, dass sie links werden, ist ziemlich eine Fantasiewelt. Auch die Aussage, wie verstaatlich wurde, was Alice Weidel falsch gesagt hatte. 36, 37 unter anderem wurden sehr viele verstaatliche Banken wieder privatisiert. Das ist halt sehr unsinnig. Aber die Person ist ein Stück Scheiße und leider wieder mal sehr klischeehaft mit dem Anime-Profilbild, die Scheiße labern.
04:12:07 Leider ist es die Anteil von Leuten mit Anime-Profilbild, die scheiß labern, sehr häufig und sehr hoch im Allgemeinen, die keine Bildung genossen haben. Wenn die da für den 10. Monat erhebt, sie wollen das ja auch möglichst abschaffen. Aber auf der anderen Seite hat Elon Musk zum Beispiel in seiner Biografie auch für Tesla, für seine Unternehmen immer wieder zugegriffen, wenn staatliche Subventionen in Aussicht standen. Also der Staat in dem Augenblick, wo er Subventionen verhebt, war ja durchaus auch für Elon Musk jemand, der sein Unternehmen mit groß gemacht hat.
04:12:36 Das werden wir tatsächlich noch vertiefen. Ich halte noch einmal fest, es gibt natürlich auch Kritik an der Meinungsfreiheit, wie Elon Musk sie definiert, weil vieles... Was ist das für eine Aussprache? ...an dem, was dann letztlich gegen ihn zum Beispiel gepostet wird, durchaus zensiert wird. Das noch einfach zur Einordnung hier. Die wichtige Frage ist ja, welches Verhältnis sollte Deutschland zu Amerika haben? Das haben wir auch gerade thematisiert. Frau Weidel, Sie haben zuletzt die Bundesregierung kritisiert, also die AfD. Deutschland mache...
04:13:04 Zum Vasallen hieß es da, auch manchmal zum Sklaven. Ich bleibe halt weiter dabei. Ich verstehe nicht, wie man diese Position ausdrücken kann die letzten Jahre. Das ist so maximal verblöde, die Position, dass es mir schwerfällt, das überhaupt ernst zu nehmen im Allgemeinen, gerade mit dem deutschen Kurs der letzten zehn Jahre. Frau Wagenknecht, bei Ihnen heißt es Ami-Go-Home. Also ist Deutschland sicherheitspolitisch ohne Amerika überlebensfähig, Frau Beiden? Ich glaube schon. Und Deutschland sollte...
04:13:33 Wenn man Russland in den Arsch kriechen möchte, klar, kennt man auch wieder.
04:13:48 Ja überspitzt natürlich, kennt man ja den Klassiker, ist alles wieder überspitzt, ist aber nur dummes Zeug. Ich glaube, dass wir aufhören müssen mit der Trittbrettfahrerei auf Kosten der USA und auch uns in Konflikte der USA hineinziehen zu lassen. Diese Kriege, die die USA führt, das sind nicht unsere Kriege.
04:14:06 Jetzt wird wieder gesagt, dass auch wahrscheinlich der Ukraine-Krieg von den USA gestartet wurde, wie immer bei der AfD, bei den Fakten Allergikern. Den ignorieren wollte er schon 2014 entsprechend Russland. Einmal steht es in der Ukraine, kennt man ja mal wieder der Klassiker hier. Diese Aussage von wegen, dass das halt eben die Schuld wäre von den USA, ist ziemlich absurd, weil die Leute immer dieses eine Telefonat nehmen wollen mit Fakte EU, vergessen immer wieder, dass die Ukrainer das, was die USA haben wollte, einfach ignoriert haben beim Euromaidan. Die haben das einfach nicht gemacht.
04:14:33 Das wird immer wieder vergessen so zwischendurch von den Verschwörungsmärchen erzählen, weil das bringen immer Leute auf, die vergessen haben, was hat denn die Übergangsregierung eigentlich gemacht? Klitschko sollte rausgehen, Klitschko war drin.
04:14:43 Wird immer so ein bisschen vergessen. Also abgesehen davon, dass er von Wagner Prico schon klargestellt hat, dass 2014 alles Bullshit gewesen ist. Das war alles von Putin gesteuert. Oder eben auch Gürke mittlerweile, der aktiv dabei war in Slovians und Co. 2014 rum. Aber halt, das ist so dieses Klischee-Ding von der AfD. Die hoffen halt darauf, dass keiner das nachschaut. Wir haben beispielsweise in der Taiwan-Frage oder in der Pazifik, ich weiß nicht, was Frau Baerbock irgendwo in Indonesien zu suchen hatte, aber dort haben wir...
04:15:10 Ich weiß nicht, was Frau Baerbock irgendwo in Indonesien zu suchen hatte. Indonesien ist ein ziemlich großes Land mit sehr, sehr wichtigen wirtschaftlichen Punkten tatsächlich. Also das ist super wichtig. Sie ist Außenministerin. Warum sollte sie da nicht zu Besuch sein? Was aufbauen wollen mit einer Delegation? Das ist sogar, das ist ihre Aufgabe als Außenministerin.
04:15:31 Ich weiß, die AfD weiß nicht, wie Regierungsarbeit funktioniert. Haben wir schon öfter gelernt, aber das ist ihr Job. Aber dort haben wir nichts verloren. Wir haben unsere Sicherheitsinteressen hier. Weidel, wieso bringst du Indonesien jetzt gerade rein mit Sicherheitsinteressen?
04:15:49 Wo kommt denn das jetzt her? Unser Sicherheitsinteresse ist ein völlig anderes als das Sicherheitsinteresse der USA. Wir haben den Atlantik nicht... Wo ich ja wie gesagt sogar zustimme, dass Europa als Block unabhängiger werden soll, aber das will die AfD ja nicht. Wir haben deshalb auch gar keinen und das verbindet ja auch BSB und AfD. Darum sind wir beide gegen die Stationierung von amerikanischen Mittelstreckenraketen auf deutschem Boden.
04:16:19 Also solange Deutschland Teil der nuklearen Teilhabe ist entsprechend, ergibt das für mich einfach keinen Sinn, weil die argumentieren immer wieder, dass ja Deutschland ein Ziel werden würde von russischen Angriffen oder halt chinesischen Angriffen, weil Russland zerstört sich ja gerade selber, von chinesischen Angriffen in der Richtung und ich überlege gerade, ich versuche gerade den logischen Sprung zu finden, gerade zwischen Indonesien, weil Taiwan hätte ich noch verstanden, aber Indonesien ergibt da inhaltlich keinen Sinn. Da muss ich mal nachlesen bei der Rechtsaußen-Bubble, was sie da vielleicht damit meinen könnte, so ein bisschen in der Blase dort, weil ich...
04:16:48 kann dem Punkt nicht folgen. Das ist ein Argument, das ich noch nicht gehört habe bisher. Das geht einfach nicht. Da müssen wir sagen, wir wollen das nicht haben, weil wir uns zur Zielscheibe machen. Deutschland ist ein Transitland im Kern von Europa, im Westeuropa. Es wäre so, dass immer ein Ziel, weil Transitland...
04:17:09 Die Aussage war schon immer falsch gewesen. Auch ohne die US-amerikanischen Waffen wird Deutschland ein ziemlich zentrales Ziel, weil es aufgrund seiner geografischen Position einfach nur mal sehr leicht dazu geführt werden, also leicht dazu führen kann, dass eben auch die Nachbarstaaten enge Bedrohung ist.
04:17:21 geraten wird, wenn es beschossen wird. Das ist immer so ein bisschen eine Aussage, die hat noch nie Sinn ergeben und ist auch historisch bedingt einfach nur schwachsinnig. Und J.D. Vance sagt selbst, sie wollen keine Client-States haben, sie wollen keine Klienten-Staaten haben, sie wollen selbstbewusste Partner auf Augenhöhe haben. Und das ist auch wichtig, weil sie dadurch auch besser fähig sind für Fehlerkorrekturen, wenn sie starke Partner haben.
04:17:48 Nach der Logik, nach der Logik müsste man erst recht, müsste man erst recht tatsächlich eher als EU stärker zusammenarbeiten. Das ist halt ein inhaltlich sehr unlogischer Sprung gerade. Die Einzelstaaten sind wortwörtlich, das ist wortwörtlich Blödsinn. Einzelstaaten in Deutschland. Kleiner Hinweis, jemanden zu bitten, jemanden zu reden, während die Person noch aktiv am Stream ist, ist sehr unsinnig. Bitte hört mal auf mit so einem Unsinn.
04:18:12 Das ist nicht okay, das ist in keinem Chat okay. Frau Wagenknecht hieß ja aufrüsten für Donald, das klingt doch jetzt ganz anders. Bin locker noch zwei Stunden, ein Stunde noch live, was soll denn das? Die AfD diese Position beibehält, weil ich ja schon wahrnehme, dass sie sich sehr, sehr stark an Trump jetzt orientieren. Und es war ja schon überraschend, also Donald Trump hat gefordert, fünf Prozent der Wirtschaftsleistung in Aufrüstung zu stecken. Und direkt am nächsten Tag sind sie rausgegangen und haben gesagt, ja, fünf Prozent, das ist...
04:18:38 Ist schon ein bisschen unseriös irgendwo, wenn du halt gleichzeitig willst, dass Europa unabhängiger wird, aber dann direkt gleich hier die 5% übernehmen willst, wie so eine Pappnase. Durchaus das, was wir brauchen. Doch, das hast du gesagt. Das Interview haben wir sogar hier gesehen. Du hast 5% gefordert. Ja doch, sie haben gesagt, dass sie das für sehr wahrscheinlich halten und dann wurden sie gefragt, ob sie das unterstützen und dann haben sie gesagt, ja auf jeden Fall.
04:19:00 Ich muss sogar Wagenknecht ironischerweise gerade verteidigen, weil das hat sie gesagt. Also das Weide da gerade zurückruhen, das ist sehr witzig, muss ich gerade sagen. Und nur um das nochmal runterzubrechen, 5% der Wirtschaftsleistung, das sind über... Und Yoshi, nein, ich fange nicht an, bei den Linken zu spucken. Das ist einmal in fucking 10 Jahren passiert. Und ich fange bald Leute an, dafür auch zu bannen aus dem Kanal, wenn sie diese scheiß Straight-Up-Lügen immer noch weiter verbreiten wollen.
04:19:23 Das ist halt für mich wortwörtlich nervtötend in meinen Augen, dass die Story von vor acht Monaten jetzt rausgebuddelt wird, weil ein paar Pappnasen bekifft nach acht Monaten realisiert haben, dass das mal passiert ist bei mir und denken, das wäre immer wieder das Thema. Wir haben so oft hier die Partei Die Linke bei Videos im Thema und das passiert nicht jedes Mal. Das ist unnötig. Und diese Sachen werde ich hier auch mittlerweile rausschmeißen aus dem Kanal, weil es mich nervt.
Kritik an Aufrüstungsforderungen und AfD-Wirtschaftspolitik
04:19:4304:19:43 200 Milliarden Euro jedes Jahr, das ist mehr als die Hälfte des Bundeshaushalts. Das ist der blanke Wahnsinn. Also ich meine, wenn man sowas fordert, muss man erstens dazu sagen, was auf der anderen Seite gekürzt werden soll, bei Gesundheit, bei Rente, wo auch immer. Und dann kann man nicht immer nur sagen, bei Bürgergeld, weil das ist ein Zehntel dessen, was für Bürgergeld insgesamt ausgegeben wird.
04:20:04 Es hat ein Meme geworden, würde ich halt so nicht ernst nehmen. Das lasse ich aber trotzdem nicht stehen obtenken. Das ist kein Meme, was in meinen Augen stehen gelassen werden sollte, weil es dann einfach nur Leute verarscht, wie ich halt zu bestimmten Positionen stehe. Und gerade weil dieser ganze Kindergarten die letzten Monate immer wieder häufiger hierher kommen würde, weil das, also die letzten Wochen immer wieder häufiger herkommt, werde ich da auch ein bisschen härter gegen vorgehen, um mal zu zeigen, dass das Bullshit ist. Also man muss begründen, womit man es finanziert und natürlich brauchen wir das auch nicht. Wir brauchen kein wahnsinnig witziges Wettrüsten, sondern wir sollten...
04:20:31 Jetzt kommt gleich wieder der Kurs von Wagner. Man sollte einfach alle Verteidigungsausgaben rausstreichen, weil Russland wird dann einfach durch den Friedenskurs aufhören zu kämpfen. Wir versuchen eigenständig unsere Politik und auch verteidigungsfähig zu sein. Das sind wir allerdings als NATO-Staaten in Europa jetzt schon. Da gibt es ja auch Vergleiche mit Russland. Schon jetzt geben wir sehr viel mehr Geld für Rüstung aus als Russland. Das ergibt aber keinen Sinn. Sorry, B, W und AfD kaufe ich diese Position einfach nicht ab. Das ergibt keinen Sinn.
04:21:00 Wenn das der Fall ist, entsprechend, dass sie die Militärausgaben vergleichen wollen, abgesehen davon, dass Kaufkraftparität wichtig ist, muss man halt einfach dazu klarstellen, dann müsste die doch erst recht dann dafür sein, dass Russland zurückgedrängt wird, weil es ja dann längst möglich wäre. Aber diese Position fordert ihr einfach nicht. Das ist nicht kompatibel. Du kannst dich aber cherrypicken und sagen, wegen der höheren Verteidigungsausgaben müssen wir da nichts mehr machen. Das ist Quatsch. Und solche, so ein Überbietungswettlauf, also dass sie tatsächlich die Grünen noch in den Schatten gestellt haben in der Forderung, also möglichst viel Geld in Waffen...
04:21:29 für Waffen auszugeben. Also ich fand, das hat wirklich auch demaskiert, dass die AfD jetzt auf dem Weg zu einer transatlantischen Rechten ist. Also 5 Prozent für die, also 5 Prozent des BIP für NATO, also 240 Milliarden halten Sie für... Denkbar, wollen Sie das? Ich habe gesagt und das ist rausgekürzt gewesen, dass 5 Prozent, ich sollte reagieren...
04:21:55 Wo sagen die Grünen? Möglichst viel Geld für Rüstung. Ich sage halt immer, das 3,5%-Zieh, was Habeck angesprochen hat, dass man darüber nachdenken muss, wie man damit umgehen möchte in der Zukunft. Da haben sie halt reingenommen, weil halt eben das natürlich eine höhere Zahl wäre, als das bisher im Gespräch war. Aber dass Habeck entsprechend ja auch gesagt hat, von wegen bei 3,5%, dass er es mit den anderen Investitionen halt über eine Reform der Schuldenbremse machen will. Wie ist ja gefühlt, jeder fordert momentan. Bundesbankchef hat sich vor kurzem geäußert, sagt ja auch, man braucht eine radikale Änderung. Das ist halt wichtig. Und ja, also.
04:22:23 Der Klassiker halt eben bei dem Thema. ... auf die Aussage von Donald Trump, Forderung 5%. Wir halten das für wahrscheinlich. Ja, ich habe was anderes gesagt. Ich habe es eingeordnet. Das ist aus dem Kontext raus. Das stimmt einfach nicht. Du hast gesagt, 5% wäre durchaus realistisch entsprechen. Die wenigsten Experten wären gesagt, 5% muss Deutschland ausgeben, weil das wäre Kriegswirtschaft.
04:22:42 Russland gibt 6% von seinem BEP geradeaus, klar, Kaufkraftparität, aber die Annahme, dass man Deutschland 5% reinhauen sollte, ergibt keinen Sinn. Selbst Polen, die absurd viele eingekauft haben, auch mit großen Einmallieferungen und Kursen, bei knapp 4% unter anderem. Weil 5% bist du halt effektiv schon Nachbarn am Angreifen. ... sagt, wie die Zahl zu verstehen ist. Und zwar, dass ich glaube, dass 5% symbolisch gemeint sind vonseiten von Donald Trump, diese Ausgaben zu erhöhen. Das ist einfach nur das, was ich gesagt habe.
04:23:12 Das Symbolische kam da gar nicht vor in dem Interview, aber Details. Das hatte insgesamt 20 Minuten. Und dann habe ich noch Folgendes gesagt, weil ich keine Zahlen niemals in die Luft schieße.
04:23:25 Du hast wortwörtlich von der RTL-Interviewerin Hobbs genommen worden, weil du keine Zahlen ordentlich nennen kannst und die Zahlen, die du genannt hast, objektiv falsch waren im Faktencheck. Gerade gestern, glaube ich, erst oder vorgestern. Wie gesagt, Instagram mir folgen, da habe ich mich drüber lustig gemacht über das Zitat. Okay, dass wir überhaupt gar keine seriöse Schätzung abgeben können, wie viel Prozent des BIPs wir jährlich veranschlagen müssen, weil wir den Investitionsbedarf nicht kennen. Entschuldigung.
04:23:52 Das ist Blödsinn. Oh Gott. Wie hieß die Person nochmal für die Bundeswehr? Die Bundeswehrbeauftragte gibt glaube ich jeden zweites Jahr oder jedes Jahr einen Bericht aus mit dem Investitionsstau.
04:24:04 Also das ist einfach objektiver Blödsinn. Das ist durchaus dokumentiert, in welchem ungefähren Bereich man rumhängt dahinter. Das stimmt einfach. Im Werbeauftragte, danke. Eva Högl war das gewesen, die das ja sehr auch kompetent vorträgt. Also nach meinem außenstehenden Verständnis her schon eher so betrachtet werden kann, als die Person für die Bundeswehr, was ich für Energie hier wäre zum Beispiel, was sehr gut informiert ist. Die Zahl dort wird regelmäßig aktualisiert nach meinem Verständnis. Also das ist so eine irreführende Quatschaussage. Für eine Patriotspartei, das nicht zu wissen, ist irgendwie auch ein bisschen...
04:24:33 Ein Armutszeugnis, würde ich behaupten. Ich unterbreche nur deshalb, weil die Frage wird ja gestellt von Donald Trump. Also vergessen wir das Interview, das Sie gegeben haben. Ich stelle Sie neu. Also Donald Trump sagt, wir sollen 5% ausgeben. Was sagen Sie? Ich sage ganz klar, das muss man berechnen.
04:24:50 Ja gut, Mathematik und die AfD ist ja so eine Sache, haben wir schon gelernt, weil für die Frau ist 9100 Megawatt Peak dieselbe Zahl wie 1200, weil es nicht weiß, was Nennleistung und Jahresertrag ist. Es ist für mich eine symbolische Zahl, die für mich nicht mit Zahlen belegt ist, was die Bundeswehr...
04:25:10 anbelangt. Was Trump es einfach zu einer Messlatte macht, weil er sich nicht für die deutschen... Junge, das musst du erstmal hinkriegen, dass in einem direkten Gespräch zwischen Wagenknecht und Weidel, wo Wagenknecht ja auch so unglaublich oft unsouverän ist, Wagenknecht hier gerade locker mit in den Boden aufwischen kann, weil Weidel einfach überhaupt nichts liefern kann. Das ist ja wirklich komplett wild, muss ich jetzt sagen. Hilfe. Draco, Whisky, Cola am Morgen. Das ist einfach nur Cola Zero. Hallo? ...interessen interessiert, das ist doch einfach zu beantworten. Wenn die Forderung ist, 5% zahlt ihr, sonst kriegt ihr den Schutz nicht.
04:25:39 Was machen Sie? Ich glaube, dass es symbolisch ist. Ich glaube, es ist eine symbolische Zahl, das zu erhöhen. Was für nicht? Darf ich? Was für nicht? Nein. Was zur Wahrheit auch mit dazugehört, ist, dass Deutschland in den vergangenen Jahren nicht in Verpflichtung innerhalb der NATO, zwei Prozent des BIPs auch zu veranschlagen, nachgekommen ist. Wir liegen bei knapp über einem Prozent. Und das ist natürlich...
04:26:03 Jetzt halt zwei Prozent im Sondervermögen, aber Fakten ist ja eher optional. Natürlich etwas, was die Amerikaner, so ein Donald Trump natürlich irgendwie auf den Zaun bringt, dass er sagt, hey, jetzt müssen wir irgendwo nachzahlen und ihr habt eure Bundeswehr vernachlässigt. Und das heißt ja auch, wir müssen die Bundeswehr ertüchtigen. Zur Wahrheit gehört im Übrigen auch, dass wir nicht einmal...
04:26:26 Also sorry, ausreden lassen ergibt keinen Sinn, wenn du 50 Jahre brauchst, um zum Punkt zu kommen, weil du es nicht schaffst, einfach eine Frage zu beantworten. Ausreden lassen. Und zwar, dass wir für die Landesverteidigung ertüchtigt werden. Wir sind nun nicht mehr zur Landesverteidigung fähig. Und wir müssen erst einmal den Investitionen...
04:26:45 Weil Deutschland auch in einem Bündnis ist entsprechend. Deswegen ist die Landesverteidigung da auch ein bisschen, sagen wir mal, nicht der oberste Fokus natürlich, weil man nicht davon ausgeht, dass Luxemburg oder fucking Österreich Deutschland plötzlich angreift. Es bedarf ausrechnen, was wir investieren müssen für die Ertüchtigung der Bundeswehr. Und da habe ich Frau Maischberger noch nicht eine seriöse Zahl von Seiten der Bundesregierung gehört. Und deswegen kann man... Weil du auch die, wie gesagt, den Bericht der Wehrbeauftragten liest, weil...
04:27:10 Wie gesagt, da wird die Zahl benannt. Also ich weiß halt nicht, also das ist halt so ein bisschen das Ding, eine Partei, die eine 189 oder 181 Milliarden Lücke mit ihren Steuereinnahmen hat, plus, ich glaube, 70 bis 100 Milliarden ausgeben wollte, theoretisch mit bis zu 5 Prozent sogar 200 Milliarden nochmal extra, ist das ein bisschen, sagen wir mal, unseriös, dann anderen Leuten vorzuwerfen, dass sie keine seriösen Zahlen haben würden?
04:27:31 Bei der Person. Das ist halt nicht so glaubwürdig jetzt im Allgemeinen. Was aber, wenn sich Dänemark jetzt Schleswig-Holstein zurückholen will? Ich glaube nicht, dass das sehr wahrscheinlich ist. Ist jetzt nur so meine Meinung, aber ich glaube nicht, dass das sonderlich seriös sein wird, dass das jetzt in der nahen Zukunft passieren wird. Ist jetzt nur so meine Meinung. Ich weiß, vielleicht bin ich damit jetzt gerade kontrovers und sage schockierende Dinge, aber ich würde behaupten, das wäre halt eher...
04:27:57 Blödsinnig gerade, aber gut. Da steht gerade, dass Sie diskutieren über Wirtschaft, was sehr abenteuerlich ist, weil es tatsächlich sehr wenig Sinn ergibt hier, muss man auch mal deutlich sagen. Also eher abenteuerlich, um es mal ganz nett zu sagen. Man kann das auch seriös so an dieser Stelle nicht sagen. So, das Problem ist, es gibt eine Forderung und der muss man entweder Folge leisten oder nicht. Ja, also ich würde auch nicht gerne so stehen lassen. Ich würde auch nicht gerne so stehen lassen. Erstmal sind wir nicht bei einem Prozent. Wir sind derzeit.
04:28:26 Wer die AfD nicht wählt, hat den Schuss nicht gehört. Die AfD will Kohlekraft ausbauen, wodurch es 500 Euro im Jahr teurer wird an Stromkosten und alles andere teuer wird. Die AfD möchte Verbrenner weiter bewahren, obwohl weltweit die Verbrennerverkaufszahlen rückläufig sind und E-Autos dominieren, wodurch man den stärksten Umsatzsektor in Deutschland demolieren möchte. Die AfD möchte unironisch, also die 5% kann ich jetzt ja gerade rausnehmen, aber ja, wie gesagt, du laberst halt scheiße, weil wer die AfD wählt, hat Deutschland Wortwürdig und seinen eigenen Geldbeutel, weil diese Partei Energie, Wirtschaftspolitik und so ziemlich allen...
04:28:55 Reichen maximal verblödelt ist. Von ihrem eigenen Wahlprogramm. Da musst du schon wirklich maximal losstellen. Da geht es doch nicht mal um die menschenverachtende Scheiße. Es geht wortwörtlich um so Kleinigkeiten wie Kohlekraft ausbauen. Wer das fordert, ist halt wirklich maximal verblödelt in Europa. Fordert niemand in Europa. Das war das Ding hier. Da kennt sich einer aus. Ja, kenne ich mich auch aus. Ich habe euren Papiermüll von einem Wahlprogramm nämlich gelesen. Und da steht das halt drin. Dass sie halt entsprechend davon sprechen, dass sie die Kohlekraft, warte mal Kohlekraft, nehmen wir kurz mal mit der Suche hier.
04:29:22 die Kohlekraft länger laufen lassen wollen, unter anderem, und dass sie halt eben den notwendigen Ausbau von Kohlekraftwerken ansprechen, auch wenn es kurzfristig ist. Trotzdem, ist halt verblödet, steht drin, Seite 15.
04:29:32 Frag mal alle Industriebetriebe in ganz Deutschland nach der Meinung zur AfD. Alle. Finde ich gut. Du findest es gut, 240 Dollar die Megawattstunde zu bezahlen im Vergleich zu 60, 70 Dollar, was wortwörtlich fast das Vierfache ist. Da musst du schon ziemlich dumm sein. Muss man mal deutlich sagen, weil das ist halt der Punkt. Du bezahlst in Deutschland, das ist der falsche Tab hier, du bezahlst nämlich in der EU 240 Dollar pro Megawattstunde im Vergleich zu 60, 70. 245, sorry, 245. Das ist objektiv dumm.
04:30:00 Das ist objektiv verblödet, muss man klar sagen. Also, das ist wirtschaftlich dumm. Das kann auch keiner verteidigen. Keine AfDler konnte es verteidigen. Selbst in China ist die Kohleverstromung um 7% gesunken. Selbst in den USA ist die Kohleverstromung gesunken. Also, wenn ihr eure eigenen Wahlprogramme nicht kennt, ist es ein bisschen traurig. Muss man klar sagen. Und ja, seid sehr gut hier. Das ist alles geschmiert hier. Achso, das AfD-Wahlprogramm ist geschmiert. Selbst die AfD-Wahlprogramme sind also Propaganda für die AfD-Wähler. Okay.
04:30:30 Für die moderaten Leute, die nicht ganz sicher sind, ob man die AfD wählen kann. Ihr seht gerade, selbst die AfD-Wähler haben ihr eigenes Wahlprogramm nicht gelesen. Finde ich lustig. Aber jo, ist halt ein sehr schlechter Troll, fairerweise. Schon bei über 2%. Wir haben ja jetzt 90 Millionen. War so schnell durch Schlau, warum die AfD unwählbar ist. Was Sondervermögen und Bundesetat angeht. Und es ist der blanke Wahnsinn. Deswegen wir Partei. Natürlich sind es Sonderschulden. Ihre 5% werden ja auch nur mit Schulden am Ende finanziert werden, weil das gar nicht anders wird. Aber ich nehme jetzt...
04:31:00 Ist ja egal, wenn es drei Prozent sind, werden es Schulden sein. Du wirst es nicht aus dem Haushalt rausnehmen können. Das funktioniert also nicht. Zur Kenntnis, an den fünf Prozent halten Sie nicht fest, aber Sie halten daran fest, dass wir auf jeden Fall mehr als zwei Prozent brauchen. Das haben Sie ja auch schon mehrfach formuliert. Und ehrlich gesagt, ich finde das wirklich unverantwortlich, dass wir immer mehr darüber reden, dass wir viel, viel mehr Geld für Waffen ausgeben müssen.
04:31:21 Ja, bedank dich bei Putin. Also das ist halt das Problem dahinter. Ich fände es auch gut, wenn die ganzen Prozente oder die, statt so 2% oder 3%, wo man dann halt 40 Milliarden mehr reinballern muss, dass man 40 Milliarden eher in den Stromnetzausbau stecken würde. Wäre mir auch lieber. Ist halt keine Wahl halt leider wegen fucking Russlands Bullshit. Das ist ja das Traurige dahinter. Ich finde es auch nicht schön. Wir haben Probleme bei der Bundeswehr, das stimmt. Aber wir haben sie trotz eines riesigen Etats, weil wir ein völlig intransparentes Beschaffungswesen haben, weil wir ein massives
04:31:51 Das ist zum Beispiel Kritik, die kann man ja auch geben. Das ist, dass die Beschaffungsmaßnahmen nicht ideal sind, dass es reformiert gehört. Das sind vollkommen valide Sachen in meinen Augen. Dagegen spricht für mich jetzt erstmal per se weniger etwas. Aber grundsätzlich, grundsätzlich ist es ja nicht ihre Kernforderung. Sie will ja generell nicht mehr reinstecken dort, muss man auch sagen. Ich finde es auch schade, dass die meisten nichts einsehen können. Ich denke mir halt immer, Lori, dahinter, ich mache das halt, weil ich genau weiß, andere Leute hören die Argumente und können sie selber im eigenen Umfeld einsetzen, um dann auch in ihrem Umfeld dagegen zu halten.
04:32:20 Wenn ich auch auf Instagram oder TikTok da quasi in die Kommentare reingehe, ich erwarte niemals, dass ich die Leute abholen kann entsprechend, weil das so Leute wie TeamTV, das ist einfach nur Trolle, das ist einfach nur ein langweiliger Troll, der spielt sogar auch mal raus aus dem Chat. Da geht es darum, dass andere halt mitbekommen, wie man die halt eben, wie man das widerlegen kann inhaltlich mit dem Wahlprogramm selber und dann kann man es selber benutzen im Umfeld, wo man die Leute eher erreichen kann.
Rüstungslobbyismus, Kriegsprävention und politische Positionen
04:32:4304:32:43 Weil, klar, im Internet wirst du die meisten nicht erreichen können, weil du hast genug Trolle dabei. Die wollen einfach nicht überzeugt werden. Die haben ja keine Position und keine Argumente. Aber halt eben, es hilft dann bei den anderen Leuten. Das ist dann ganz gut dahinter, aus meiner Sicht jedenfalls. ... Lobbyismus der Rüstungswirtschaft haben. Es werden generell Dinge verdoppeln, verdreifachen sich die Preise. Es werden Dinge bestellt, die gar nicht gebraucht werden.
04:33:09 Was zum Beispiel? Verdient sich eine goldene Nase damit. Und letztlich müssen wir doch darüber reden, dass es nicht unser Weg sein kann, uns auf einen Krieg vorzubereiten. Wir müssen den Krieg verhindern.
04:33:22 Ja, das Problem ist halt nun mal momentan die beste Möglichkeit, das zu verhindern, wäre der Ukraine so viel zu geben, dass sie halt Russen auch zurückwerfen kann. Und das könnte sie halt eben. Wir haben ja schon oft drüber gesprochen, über die Probleme, die Russen auch haben will. Sei es wirtschaftlich und sei es auch eben militärisch. Das Problem ist halt momentan, dass das Risiko hoch ist, dass die Ukraine vorher halt eben Probleme kriegen würde. Aber es ist halt eben nicht unmöglich. Wie sie ja selber erklärt hat, Europa als Block kann sehr viel mehr, wenn man den politischen Willen haben würde. Das geht schon.
04:33:45 Das ist das Entscheidende. Und die AfD fällt da eben zunehmend auch aus, weil sie jetzt auch in diese Rüstungsdebatte sich immer mehr einbringt. Wir haben verstanden, wie Sie zu der 5%-Forderung stehen und dass Sie beide glauben, man muss es ohnehin in der Bundeswehr erstmal nachprüfen, wo die Ausgaben sind. Wie gesagt, ich verstehe die Frage halt nicht, weil der Bedarf wird halt im Werbeauftragtenbericht aufgegriffen. Darf ich Sie bitten um Ja-Nein-Antworten zu anderen Themen, die wir nicht vertiefen. Das geht eigentlich schnell.
04:34:11 Oh Gott, das mag ich meistens nicht, weil da oftmals irgendwie so, sagen wir mal, komplexe Themen mit einem Ja oder Nein abgearbeitet werden. Das ist so diese Kurzsache, bin ich kein Fan von. Die private Krankenversicherung abschaffen, Ja oder Nein? Also ich bin für eine Bürgerversicherung für alle. Nein. Ich sehe überhaupt kein Problem mit Bürgerversicherung. Ich finde das Konzept auch ganz gut. Ich habe ja auch schon mal gemeint, die, die, ähm...
04:34:33 Der Wasserkopf am Personal mit hunderten Krankenkassen, mittlerweile sind es weniger als 100, ist einfach Overkill. In meinen Augen ein ineffizientes Fuck. Also dagegen habe ich nichts. Das Konzept fand ich ganz gut. Habe ich auch bei den Grünen gemocht. Persönlich, ehrlich gesagt. Sollen Sozialversicherungsbeiträge auch auf Aktiengewinne erhoben werden? Das Absurde bei diesem Vorschlag von Habeck ist ja, dass das den Kleinschmer hat. Ja oder nein? Nein, natürlich nicht, aber ich will es trotzdem erläutern.
04:35:02 Das ist aber nicht das Format! Das ist wieder ein richtiger Havik-Vorschlag gewesen. Leute, ey, was ist denn los mit euch? Seid ihr wirklich so dumm zum Zuhören? Das ist doch schlimm, ey, meine Güte. Du kannst nicht sagen, dass es den Kleinsparer trifft, wenn du keine Zahlen hast. Verdammte Scheiße. Entschuldigung, es ist das Prinzip des Valomaten, wo man Fragen mit Ja oder Nein auch beantworten kann. Ja, und das ist auch beim Valomaten-Problem. Ja, ich weiß, aber damit man auch einfach...
04:35:27 bei ein paar Dingen eine Position hat. Sie sagen, Habeck hat es nicht durchgerechnet. Nee, er hat einfach wieder mal was in die Welt gesetzt, was er nicht... Ja, weil er einfach ein anderes Finanzierungsvorschlag reinwerfen wollte. Das ergibt ja auch irgendwo Sinn, weil es einfach so nicht weitergehen wird, weil es irgendwas zusammenbricht. Dass man irgendeinen alternativen Lösungsvorschlag braucht, ist halt nun mal eine Tatsache. Das kriegst du nicht sogar von den Sachverständigen, der Sachverständikommission zum Thema. Soll es genderneutrale Toiletten in Behörden geben? Genderneutrale Toiletten? In Behörden.
04:35:56 Ist jetzt echt Ihr Problem? Nö, eine Frage. Ist auch, glaube ich, im Wahlkampf gar nicht Thema. Also ich weiß nicht, wo das jetzt gerade herkommt vom Maischberger Team gerade. Das verstehe ich jetzt gerade nicht ganz. Eine einfache Frage. Ich finde, also ich weiß, dass es in der Regel Frauen eher ein Problem macht, diese Unisex-Toiletten zu haben.
04:36:17 dass es in der Regel Frauen eher ein Problem macht, diese Unisex-Toiletten zu haben. An alle Frauen im Chat ist es ein Problem, Unisex-Toiletten in Behörden zu haben? Also, ich meine, what? Das verstehe ich jetzt im Kontext gerade nicht, wo ich zugeben...
04:36:39 Okay, das verstehe ich nicht, weil das Beispiel ergibt für mich noch nicht mal Sinn gerade. Ist doch vollkommen irrelevant. Geht es hier wirklich um Unisex-Toiletten? Es geht um genderneutrale Toiletten. Soll es die in Behörden geben, ja oder nein? Nein. Okay. Soll Deutschland aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen? Ja. Nein, aber wir müssen trotzdem eine Klimapolitik machen. Kann man wahnsinnig, aber wirklich so eine... Also ganz ehrlich, ich würde ja meistens gerne eine Glocke geben.
04:37:08 Die nicht verblendet ist und unsere Wirtschaft zerstört. Ist der Verbrenner ausrichtig? Nein. Ja. Punkt.
Verbrenner-Aus, E-Mobilität und Planungssicherheit in der Automobilindustrie
04:37:2104:37:21 Weil, wie gesagt, die Zahlen zeigen eine eindeutige Sprache, der Trend geht in eine eindeutige Richtung. Ich weiß nicht genau, warum solche, sagen wir mal, kognitiv unmöblierten Dödel immer noch diese Scheiße labern. Aber die Realität ist halt nun mal, dass in fast allen Regionen der Welt die Verkaufszahlen für E-Auto steigen. Und als Exportnation zu sagen, nee, wollen wir nicht, haben wir keinen Bock drauf, ist einfach nur wirklich, gehört zu den dümmsten Sachen, die du tun kannst. Wenn der weltweite Anteil mittlerweile bei über 20% angekommen ist und halt weiter steigt. Und das ist halt sehr dumm im Allgemeinen, muss man klar sagen. Also dementsprechend.
04:37:50 Das ergibt halt keinen Sinn in meinen Augen. Das ergibt halt keinen Sinn zu sagen, man sollte es einfach weiterlaufen lassen. Gerade wenn man weiß, wie lange halt eben Automobilkonzerne eben Research & Development betreiben, also forschen quasi für neue Motoren, für neue Generationen, neue Plattformen der Fahrzeuge. Das dauert gerne fünf bis zehn Jahre. Wenn du halt natürlich jetzt 2030 nochmal investiert, ist es halt dumm.
04:38:08 30% bezieht sich auf die verkauften Fahrzeuge, auf die verkauften Fahrzeuge weltweit. Da ist aber auch fairerweise ein Plugin mit dabei, aber es geht trotzdem mit rein. Das Verbrenner auskommt in den ersten 10 Jahren, deswegen ergibt es halt auch keinen Sinn. Deswegen. Und die Annahme, dass man da halt entsprechend diesen Halbgarenkurs beifahren würde, ist halt dumm, weil selbst das VDA, das ist der Verband der Auto-HUB-Industrie, sagt ganz klar, wir wollen das weit behalten. Das Ganze, alle drei Jahre die Route zu ändern, ist für die Investition eine Katastrophe, weil sie investieren dann Milliarden rein und plötzlich soll man es wieder umdrehen. Und das ist ja sogar eine nachvollziehbare Position.
04:38:37 was blödsinnig ist. Du musst dich halt mal für eine Route entscheiden. Also, dementsprechend, jo. Wollen wir Verbrenner verbieten? Es geht um Neuwagenverbrenner und es geht um Investitionsgarantien, Investitionsvolumen. Wenn sich die Industrie darauf festlegen kann, dass man halt weiß, wo die Reise halt hingeht in der Zukunft, kannst du besser planen.
04:38:54 Und Planungssicherheit ist in der Wirtschaft ziemlich relevant. Und deswegen hat die Wirtschaft gesagt, okay, komm, mach das jetzt bitte einfach, dann wissen wir, das ist die Route, da geht's hin und fertig. Dann machen wir keinen Fifty-Fifty-Kurs. Das ist ja der Punkt, dass es geht. Dagegen ist es nur um Planungssicherheit. Und das ist ja der Punkt, selbst die Industrie sagt, das ist eine gute Idee. Soll es ein Tempolimit von 130 geben? Nein. Also über 150, kann man nachdenken. Also nein. Soll die Wehrpflicht wieder eingeführt werden? Nein. Ja. Soll...
04:39:20 Was spannend ist, weil es aus dem AfD-Wahlprogramm rausgeflogen ist, meine ich. Das ist spannend, weil das ist konträr zum Wahlprogramm. Chrupalla wollte das, hat verloren aber mit dem Antrag. Es kam nicht rein, soweit ich weiß. Ich gucke gerade nach. Warum brauche ich nicht, gucke ich aber nicht nach. Ne, ist immer noch nicht drin. Und im Änderungsantrag auch nicht. Also es wurde rausgestrichen. Die Schuldenbremse reformiert werden. Ja. Definitiv. Sie sind für eine Reform.
04:39:46 Das wusste ich gar nicht. Ich bin auch für eine Reform, dass man die Investitionen ausklammert. Würden Sie sich ein Auto von Tesla kaufen? Warum muss es auch von der Politik vorgegeben werden? Wenn die Industrie weiß, dass es besser ist, hier setzen Sie doch von alleine auf E-Mobilität. Planungssicherheit, Mo, wurde gerade erklärt. Planungssicherheit, Milliardeninvestitionen, um zu wissen, wo die Reise hingeht. Außerdem ist die Automobilindustrie die größte...
04:40:11 Größenindustrie in Deutschland, wo hunderttausende Arbeitsplätze drin ist. Das ergibt schon Sinn, wenn man sich beim Energiebereich auf etwas geeinigt hat, dann auch diesen Kurs weiterzuführen. Wäre eine ganz gute Idee, muss man halt auch sagen. Weil wie gesagt, Planungssicherheit ist entscheidend und dementsprechend wäre es eine ganz gute Idee. Das wusste ich gar nicht. Ich bin auch für eine Reform, dass man die Investitionen ausklammert. Würden Sie sich ein Auto von Tesla kaufen?
04:40:38 Ich glaube, es übersteigt meine Möglichkeiten. Wagenknecht, wir wissen alle von deinen Nebeneinköpfen, dass du über eine Million verdient hast mit deinen ganzen Buchgeschäften. Wen willst du eigentlich verarschen? Komm. Also abgesehen vom Abgeordnetengehalt natürlich oder nicht Gehalt, Diäten fairerweise. Aber ist auch ein bisschen quatschig, muss man einfach mal deutlich sagen. Also in meinen Augen jedenfalls.
04:41:03 Warte mal, hallo Drakon, hast du irgendwo eine Linkssammlung zu den ganzen Quellen? Nicht immer zu allen Sachen, die ich hier poste, aber zu den meisten Sachen. Bei Quellen.tv habe ich eine Übersicht hier mit über 100.000 Worten, wo ganz viel drinsteht zu aktuellen Themen. Ich habe jetzt mit dabei zu USA angelegt, das ein bisschen zu tracken, was dort alles passiert in der Richtung und halt so AfD-Bullshit von wegen, warum halt die AfD für mich unwählbar ist.
04:41:26 In der Richtung mit ihrem jeweiligen Wahlprogramm habe ich alles drin. Also Quellen.tv im Browser eingeben oder Ausdruckzeichen Quellen im Chat. Da findet man die Übersicht. Das ist so was, was ich nebenbei einfach mache. Und ja, also die Omain Quellen.tv kann man sich gut merken. Auf jeden Fall. Das ist, glaube ich, gut machbar, würde ich sagen. Aber naja. Frau Weiden? Ja, warum nicht? Technologieoffenheit. Haben Sie Bitcoin? Ja. Nein. So, Deutschland auf Windenergie verzichten.
Windenergie, Subventionen und AfD-Faktenfreiheit
04:41:5104:41:51 Vollständig verzichten geht nicht. Aber ich bin dafür, Windräder nicht mehr in Wälder und Naturschutzgebiete zu stellen.
04:42:00 Der gute Märchenwald der Brüder Grimm. Was? Ach, die Windkraftanlagen werden alle in den Nutzwaldteil reingepackt, wo bereits jetzt 1000 Bäume pro Jahr exportiert werden und gefällt werden, weil es ein Nutzwald ist für genau den Zweck. Drei Kilometer entfernt von Urwald-Saberburg, der unter anderem dazu gehört. Und in einem Bereich, wo ohnehin die meisten Bäume aktuell durch Käferbefall Probleme haben. Ach so. Oh, da war ja was. Ah ja, hups. Das tut mir ja leid. Ach so. Das ist Umweltzerstörung. Kein Deutschland...
04:42:29 Ist es per Definition nicht, wortwörtlich nicht, das ist dummes Geschwätz. Auf Windenergie verzichten. Keine Subventionen mehr, wenn sie sich rechnen, okay. EEG abschalten. Werden sie. Die werden sich rechnen, weil es günstiger ist. Fertig. So rechnen die alle anderen Kraftwerke auch. Ja, Moment, genau, richtig. Die Windräder, die gibt es nur, weil sie subventioniert werden. Das ist auch für Leute, die sowas wissen wollen, das ist auch gelogen von der AfD, weil diese Pappnasen nur lügen können. Zum Beispiel, weil Windenergieanlagen, oder hier Förderfreiheit, glaube ich, schon mal das Begriff dafür, genau.
04:42:58 Das hier ist Photovoltaik gewesen, was ich argumentiert hatte. Und Windkraft ist, glaube ich, weiter unten, oder? Warte mal. Förderfrei. Wo war es nochmal? Hier, genau. Seit 2023 alle Windenergieanlagen auf See sind im Betrieb quasi förderfrei, weil sie 0 Cent Mindestvergütung bekommen. 2024 genauso. Die halt neu genehmigt wurden. Das heißt, die werden so oder so nicht mehr subventioniert für den Betrieb hier. Das ist also nicht mehr der Fall.
04:43:25 Und daher ist das eine ziemlich peinliche Aussage von Leuten, die aber auch immer wieder behaupten wollen, es gäbe keine großen Akkuspeicher, die gebaut werden, während gleichzeitig die Artikel die Runde machen, dass über 226 Gigawatt an Batterieleistung, nicht Kapazität, Leistung, angefragt werden bei den jeweiligen großen Übertragungsnetzbetreibern mit den Höchstspannungen. Also deswegen die Faktenfreiheit von der AfD ist immer wieder beeindruckend peinlich.
04:43:53 Würde ich persönlich widersprechen. Das ist auch eine komische Aussage. Also die habe ich auch nicht verstanden. Dass sich gar keins rechnet, wäre falsch in meinen Augen. Aber dass sie sich jetzt in der Zukunft neu nicht mehr rechnen werden, dem würde ich zustimmen. Doch, natürlich. Das ist falsch. Die Einkommensteuer, soll die gesenkt werden? Natürlich. Familien-Splitting. Kennen wir ja wieder. Einkommensteuer senken, ohne das irgendwie zu erklären, wie man es generell finanzieren möchte. In irgendeiner Form, AfD-Way eben. Einkommensteuer, also der Spitzensteuersatz. Den Spitzensteuersatz.
04:44:21 Ich würde den für höhere Einkommen erst holen. Also insoweit würde es die Mittelschicht entlasten, aber für Spitzenverdiener würde ich ihn nicht senken. So, er fängt doch schon bei 50.000 an. Deswegen muss er ja auch höher greifen, bei 80.000 oder 90.000. Ich würde bei Ihnen profitieren, wer hat welche Mittel in der Tasche. Es gibt ein Institut, das hat quasi ihre beiden Wahlprogramme oder das, was eben davon bekannt ist, durchgerechnet, alle möglichen Parameter drangelegt und hat die Süddeutsche Zeitung...
04:44:48 Diese Zahlen veröffentlichen ich auch gerade. Ich habe die 50.000 auch nicht verstanden. Ich war kurz am Nachgoogeln hier und ich weiß, was Sie jetzt gerade meinen. Ich habe eine Grafik veröffentlicht, mal herausgefunden, wer profitiert sozusagen, bei welchem Programm mehr, wer weniger. Es fällt auf sozusagen bei der AfD. Es ist tatsächlich so, dass diejenigen, die sehr viel verdienen, also die letzten beiden Balken sind 250.000 bis 250.000 und dann bis 200.000.
04:45:10 Welche Überraschung? Die AfD ist eine Partei für die Superreichen. Ist nicht wirklich groß überraschend, seien wir mal ehrlich. Das war auch relativ klar gewesen mit den Forderungen mit Erbschaftssteuer, Vermögensteuer, so Sachen wie Soli-Abschaffen in der Richtung. Als Partei der kleinen Leute eine Steigerung von 0,02% bei den Ärmsten ist halt sehr witzig.
04:45:26 Ich muss halt wirklich sagen, das fand ich generell sehr lustig. Millionen kriegen am meisten durch ihre Steuervorstellungen. Beim Bündnis Sarah Wagenknecht ist die Mitte ein bisschen im Vorteil und dann bei den Reichen gibt es tatsächlich ein Minus. Frau Weidel, Sie wollen die Grundsteuer, die Erbschaftssteuer, den Soli abschaffen, die Vermögensteuer soll es nicht geben. Wenn man sich das anschaut, machen Sie Politik für Reiche.
Steuerpolitik, Vermögensverteilung und Kritik an politischen Programmen
04:45:5004:45:50 Ähm, nein, das... Ui, ui, ui, ui, ich weiß nicht, ob ich das jetzt verteidigen möchte, weil das ist halt das Problem, das Wahlprogramm gibt es halt auch her. Du kannst ja nicht wirklich was ändern hier. Also ich meine... Tun wir nicht. Ich hatte diese Studie ohnehin schon kritisiert. Das ZEW hat wichtige Parameter draußen gelassen, wie zum Beispiel auch die Konsumentensteuern. Ähm, was?
04:46:15 Das ergibt jetzt persönlich wenig Sinn, weil selbst dann wäre BSW besser als du. Also das ergibt ja keinen Sinn. Und wichtige Parameter, die in unserem Programm sind, überhaupt gar nicht reingerechnet. Zum Beispiel, weil Konsumentensteuer in welchem Kontext ist? Meinst du Umsatzsteuerreform oder was? Also du musst da schon ein bisschen genauer... Gut, Zahlen sind für sich ja eh symbolisch. Haben wir ja eben gerade schon gelernt, dass Zahlen ja eher so ein bisschen esoterisch ist, mehr oder weniger. Du musst einfach nur innerlich zu deinem...
04:46:40 Zu deiner Gottheit beten mehr oder weniger und dann erfahren wir die magischen Zahlen, die uns erleuchten.
04:46:48 kennt man ja mehr oder weniger. Und ist ja kein Geheimnis hier. Ich wollte gerade Hitleransprache reinnehmen, aber ich glaube, wir haben zu viele Leute heute hier, die den Lautsprecher hören. Das wäre, glaube ich, ein bisschen schwierig, wenn die Arbeitskollegen plötzlich fucking Hitler hören. Aber dass sie die Grundsteuer, die Erbschaftsteuer, den Solidarvorschlag abschaffen wollen und die Vermögenssteuer nicht einführen. Wir sind gegen jede Form der Substanzbesteuerung. Substanzsteuern sind Vermögens- und Erbschaftsteuern. Ich kann Ihnen auch sagen, warum. Es würde beispielsweise die...
04:47:17 Familienunternehmen treffen in Deutschland. Das kommt ja ein bisschen darauf an, von welchen wir gerade hier sprechen im Konkreten. Und wie gesagt, man kann ja bei Unternehmen und bei den Firmen selber einen höheren Freibetrag wählen als bei den privaten. Das ergibt so wenig Sinn gerade, diese Aussage. Das ist eine Konsumentensteuer. Danke, Mason, für deine 24 Monate Konsumentensteuer. Ich fühle mich sehr geehrt für den extra Support.
04:47:42 Wahrscheinlich, das wird es, denke ich, sein. Weil das Vermögen innerhalb der Familienunternehmen im Betriebsvermögen drin ist. Das heißt, es würde dazu führen, bei Übertragung an die nachfolgende Generation, dass das Unternehmen sofort in Liquiditätsnöte kommen würde. Weil man ja auch bekannterweise nicht das regeln kann, entsprechend, dass man es auch über Monate, Stunden könnte, weil man das organisieren möchte, für die Erbschaftssteuer in der Richtung. Das ist natürlich überhaupt nicht möglich.
04:48:09 Das ergibt auch überhaupt keinen Sinn, was sie da gerade wieder mal sagt. Erneut. Was war das für ein Tool, was du gezeigt hast? Welches Tool? Weil ich habe mehrere Sachen gezeigt die letzten 20 Minuten. Und darum sind wir einfach dagegen, weil dieses Vermögen immer gebunden ist. Und vor allen Dingen bei der starken Struktur in Deutschland in den Familienunternehmen. Und darum sind wir dagegen. Die starken Strukturen bezüglich jetzt gerade.
04:48:32 Oder was meinst du? Ein weiterer Grund, Vermögensteuern sind schon mal einmal besteuert worden. Also all das, was sie ansparen, ist schon mal der Einkommenssteuer unterlegen. Und dementsprechend sollte es... Diese Aussage, dass man nicht Sachen doppelt besteuern sollte, verstehe ich nicht. Gefühlt, alles in deinem Alltag wird doppelt und dreifach besteuert. Das ist so...
04:48:56 Irreführend. Das ist aber nur Blödsinn. Dieses Doppelbesteuerungsargument war noch nie richtig gewesen und gab auch noch nie Sinn für mich. Weil egal, was du in den Lieferketten betrachten willst, hast du immer eine Mehrfachbesteuerung. Das wird auch überhaupt nicht anders funktionieren. Das ist einfach nur für mich das Schwachsinnig, weil auch das ist in fast jedem Land so. Ich ergänze dazu, dass beim Bündnis Sarah Wagenknecht gerade die Vermögensteuer zu Buche schlagen würde. Ab 25 Millionen 1 Prozent, ab 1 Milliarde 3 Prozent.
04:49:24 Das ist quasi unlösbar. Jesus fucking Christ. In einem Fall 250.000 Steuern oder 30 Millionen. Warum ist das richtig, wenn Sie das hören, auch was Frau Weidel sagt? Das schadet den Familienunternehmen.
04:49:39 Das ist das Standardargument, was immer angeführt wird. Natürlich ist es so, dass man schauen muss, dass ein Unternehmen nicht aus der Substanz ausgelaugt wird. Aber wir reden hier über sehr, sehr große Unternehmen und diese Unternehmen werden, wenn sie vererbt werden, das ist quasi die Lizenz zum Reichtum. Also wir haben ja immer mehr in Deutschland das Problem. Für Arbeitsplätze, nicht für Reichtum, für Arbeitsplätze. Nein.
04:50:02 Bei Arbeitsplätzen hat das Wort nichts zu tun, weil das ergibt doch keinen thematischen Sinn bei einer Erbschaft. Hör auf, so eine Scheiße zu lassen. Die Arbeitsplätze sind in diesen Unternehmen, die werden ja auch, wenn die Unternehmen gut laufen, von den Arbeitnehmern getragen. Aber es ist trotzdem so, wenn dieses Unternehmen vererbt wird. Wir haben in Deutschland zunehmend eine Schicht von jungen Leuten, die ihr Leben lang nie arbeiten müssen, weil sie einfach aus... Quellen.tv meint, hier ist eine Homepage. Achso, Quellen.tv ist aber eine Webseite.
04:50:30 Das ist einfach eine Webseite, du kannst aufrufen mit dem Browser. Oder halt eben ausrutschen Quellen für den Link vom Bot. Das ist einfach öffentlich aufrufbar. Das ist ein Nebenprojekt, was ich einfach am Laufen habe, weil ich einfach keine Lust habe, dieselben Sachen 834.000 Mal zu sagen. So kann ich ein paar Leute weiterleiten auf die Quellenliste. Das ist dann meistens ganz praktisch, wenn man mich jetzt nicht unbedingt immer nach dem Stream irgendwo fragen muss, wo habe ich denn das hergezogen, die Links. Ihrem Vermögen riesige Erträge beziehen, die ihnen einen Luxus ermöglichen, den die meisten Menschen, die jeden Tag früh aufstehen, jeden Tag hart arbeiten, nie im Leben bekommen würden.
04:50:59 Und mein Gerechtigkeitsideal ist eine gerechte Leistungsgesellschaft, wo jeder ähnliche Chancen hat und wo es von der eigenen Anstrengung und von der eigenen Leistung anhält, welchen Wohlstand man hat.
04:51:15 Aber das ziehen sie auch wirklich konsequent durch mit Elon Musk. Wo kommt das her? Das hat ja mit genau solchen Steuervorstellungen zu tun. Das ist eine Gesellschaft, wo vor allem die oberen 10.000 entlastet werden. Das sind aber diejenigen, die selbst in den letzten Jahren, selbst in der Corona... Ja klar, die Superreichen haben natürlich sie gut finanzieren können. Das Ding ist halt nun mal, wenn ich halt so eine Politik haben möchte, wo halt wirklich die Reichen eher zu, sagen wir mal, zu bezahlen sollen, bin ich halt nicht überzeugt, dass man das BSW wählen sollte.
04:51:43 Das ist halt in meinen Augen sogar ein bisschen, für mich halt ganz klar, weil ich mir denke, da bin ich bei dem Grün oder auch mit dem linken Konzept deutlich überzeugter als mit dem BSW-Konzept, meiner Meinung nach jedenfalls. Das ist halt so ein Null, was mich abholt bei BSW persönlich.
04:51:57 Die oberen 10.000 entlasten. Im Sinne von Soli abschaffen, Erbschaftssteuer, Vermögensteuer, komplett rausstreiten. Gut, Vermögensteuer ist eh auf Eis momentan. Aber halt grundsätzlich, das ist ja der Punkt, dass die AfD quasi die Reichen mehr entlasten möchte und BSW in abgeschwächter Form, aber ähnlich wie Grün und Links, die oberen eher bezahlen lassen möchten. So in der Richtung. Und ja, sowas in der Richtung.
04:52:17 Ist das Sachsen-Akzent? Nein. Das hat mit dem Sachsen-Dialekt nichts zu tun. Corona-Zeit, in der Krise, selbst in der Zeit Ukraine-Krieg, die immer profitiert haben. Und ehrlich gesagt, denen noch zusätzliche Mittel beizuschieben, finde ich, in einer Situation, wo wir das Geld brauchen für gute Schulen, für ordentliche Krankenhäuser. Sie würden alle Familienunternehmen pleite gehen lassen.
04:52:42 Ja, Mann. Bei 3% auf jeden Fall wirst du sofort pleite gehen. Vor allem bei der Erbschaftsthematik bin ich mir sicher. Das wird sein. Oder bei der Vermögenssteuer. Das wird es bestimmt sein. Bin ich mir sicher.
04:52:54 Das ist ein mathematischer Blödsinn bei den Profitauszahlungen. Sie sind doch in Kontakt mit Herrn Müller. Fragen Sie ihn mal, wie viele Erträge dieses Unternehmen abwirft. Das ist deutlich mehr als eine solche Erbschaftssteuer, die man abstottert.
Ungleichheit, Erbschaftssteuer und rhetorische Schwäche
04:53:1304:53:13 Im Gegensatz zu den symbolischen Zahlen, die für dich anscheinend Hexenwerk oder Esoterik sind tatsächlich. Stell dir wirklich vor, du bist so inkompetent, dass selbst eine Sarah Wagenknecht, die so oft Scheiße labert, vernünftig klingt gegenüber dir.
04:53:26 Das musst du erst mal hinkriegen. Wir sind halt gerade in einer wirklich absurden Situation, dass Wagenknecht hier verhältnismäßig vernünftigeres Zeug redet, weil einfach Weidels Aussagen so unglaublich rhetorisch schwach sind. Dann kann man am Ende einbringen würde. Wenn man ein Unternehmen, ein so großes Unternehmen erbt, das wird ja auch nicht sofort zum Erbe fällig. Es sind ja auch große Aktiendepots, die vererbt werden. Es sind große Immobilienvermögen, die vererbt werden. Und ich finde, wir haben oder es ist ein Problem, dass unsere Gesellschaft immer ungleicher wird.
04:53:56 Was ja zum Beispiel auch stimmt, das ist ja ein valides Problem. Klar, für die AfD, die halt lieber die Milliardäre noch entlasten möchte, ist es kein Problem und das ist ja auch kein Geheimnis, weil ja auch durchaus so einige der beteiligten, sagen wir mal, Mitglieder des Bundestages bei der AfD ja auch möglicherweise von so gewissen Zeiten ein bisschen fragwürdig profitiert haben könnten. Zu gewissen Zeiten, wo Vermögen, sagen wir mal, gewaltsam umverteilt wurden, möglicherweise.
04:54:25 Also, ja, schwierig. Wenn die in armen Familien aufwachsen, haben faktisch keine Aufstiegschancen mehr. Denen wird von vornherein durch ihre Herkunft, sind ihre Bildungschancen schlechter, sind ihre Chancen auf Zukunft schlechter. Die anderen erben ein Großvermögen und müssen nicht mehr etwas leisten, um im Leben wunderbar durch ihr ganzes Leben...
04:54:48 Soll das lustig sein? Nee, zynisch sein, weil viele der AfD-Beteiligten, gerade von Storsch und Co., halt sehr viel durch Nazi-Deutschland profitiert haben in der Vergangenheit. Also, dementsprechend, ja.
04:54:57 Das werfe ich tatsächlich als Zynismus gerade der AfD vor, einigen der Abgeordneten. Das finde ich ungerecht. Es geht nicht darum, alles wegzunehmen, sondern es geht darum, dass diejenigen, die wirklich sehr viel haben, auch der Allgemeinheit einen Anteil abgeben. Haben Sie das Problem auch der Ungerechtigkeiten, das Frau Wagenknecht so beschrieben hat? Also ich möchte gerne festhalten, dass Frau Wagenknecht eine Steuerpolitik vertritt, die alle Familienunternehmen bei Generationenübergang leitet.
04:55:24 Sie hat gerade wortwörtlich hervorklärt, warum das falsch ist. Ich finde es witzig, dass Beidler einfach sagt, ja, ignoriere ich einfach nur. Ich will für TikTok eine Aufnahme haben. Und Sie haben jetzt... Jetzt bin... Jetzt spreche ich! Doch. Sie haben letztes Jahr... Sie haben letztes Jahr gesagt, Sie haben...
04:55:45 Das ist scheißegal, was Sie letztes Jahr gesagt haben. Das Wahlprogramm steht da drin. Eine hundertprozentige Erbschaftssteuerabschöpfung ab einer Million. Und das haben Sie gesagt. Das, was Sie hier erzählen, das ist was völlig...
04:55:59 Ich glaube, es war auch nicht mal die Linke. Also das ist, glaube ich, ziemlicher Unsinn gerade. Also kein Plan, wo es das hernimmt jetzt hier. Aber das ist halt super schwach, weil sie hat ja konkrete Zahlen gerade genannt. Und der einfachste Konter ist, klar, wenn man jetzt ein Klugscheißer wäre wie ich, würde ich sogar die Seite nennen. Wahrscheinlich für die Stichpunkte. Wir sagen hier, schaut nach, BSW-Wahlprogramm, Seite 25 oder so. Keine Ahnung, ich weiß jetzt die genaue Seite nicht. Und dann sagen, hier steht es drin. Keine Ahnung, woher sie das herhaben. Das ist Quatsch. Das ist Blödsinn. Kann ich ja nachlesen. Schaut nach.
04:56:27 Ja, wenn ich mir einfach eine Aussage ausdenke, dann kann man die Gegner angreifen. Genau, bei einer Erbschaftssteuer ist es eine Belastung für die arbeitnehmende Bevölkerung.
04:57:02 Ich habe kein Alkohol hier, sonst würde ich glaube ich sogar wirklich Alkohol rausholen. Aber ich habe kein Alkohol in meiner Wohnung. Boah, stimmt, ich habe Desinfektionsmittel, aber das trinke ich nicht. 20 Millionen noch gehen und auf das Argument, das Frau Wagenknecht gebracht hat, dass es eine steigende Ungleichheit in diesem Land gibt. Sie will eine hundertprozentige Erbschaftsteuerabschöpfung. Wie gesagt, das ist Blödsinn. Warum bringst du dieses Argument? Ab einer Million. Und das ist falsch, was sie hier heute gesagt hat. Ich weiß jetzt, worauf sie sich beziehen. Ich habe in einem Buch, das 2016 erschienen ist.
04:57:32 Letztes Jahr, 2016, 1939. Ist ja quasi fast dasselbe bei der AfD. Alexander Rüstow zitiert. Ein Ordo-Liberaler, der damals genau diese Forderung aufgemacht hat. Das ist aber etwas anderes als das, was wir als BSW politisch fordern. Und wir fordern ab 25 Millionen. Junge, stell dir das mal vor, du bist wirklich so rhetorisch schwach. Meine Güte.
04:57:57 Ey, Gott, mit Weidel wird gerade mal hart der Bodengewicht hier. Das ist ja peinlich. Holy shit. Kommen Sie mir jetzt nicht mit den armen Familienunternehmen. Handwerksbetriebe, viele andere würden da überhaupt nicht betroffen sein. Ab 25 Millionen 1 Prozent, Frau Weidel? Nein, ich bin absolut gegen eine Erbschaftsbesteuerung. Das sitzt im Betriebsvermögen. Ich bin dagegen. Wir sind gegen jede Form der Erbschafts- und Vermögensbesteuerung.
04:58:24 Ja, weil man eben keine Fakten hat. Das ist das Problem dahinter. Egal, also das Argument, dass es dann... Gegen jede Form der Substanzbesteuerung. Es ist einmal versteuertes Einkommen. Und wenn der Staat mit unserem Geld, der Steuerzahler nicht umgehen kann, der im Übrigen Rekordsteuereinnahmen...
04:58:41 Ja, wenn man nicht komplett, sagen wir mal, ökonomisch analfabet ist bei dem Thema und sich einfach noch 0% informiert hat, mit Inflation ist es recht normal, dass selbst bei 0% Wachstum die Steuereinnahmen potenziell steigen könnten aufgrund der Inflationsentwicklungen, weil ja gern das Wachstum, auch gern in den Inflationsbereichen nicht berechnet wird. Das ist relativ normal. Ich weiß, Alice Weidel kann mit Zahlen nicht umgehen, weil ja arabische Zahlen sind ja arabisch, das ist ja eh Satan wahrscheinlich, vermute ich mal. Aber das ist ja nun mal so, die meisten der Vorwürfe sind so schwach, ich kann mittlerweile auch noch anfangen, sie mit Strom.
04:59:10 Männern anzugreifen, weil argumentativ ihre Aussagen so unglaublich schwach sind. Wenn er damit nicht umgehen kann, dann soll er bitte nicht noch irgendwelche Steuersätze erfinden, wie er es jetzt ja sowieso schon macht. Dann kommt hier noch was drauf.
04:59:26 Oh, boah, jetzt muss man noch die CO2-Abgabe mit reinnehmen. Aber gut, dass Alice Weidel gerne mehr Abhängigkeit aus dem Ausland erzielen möchte für die Umstellung auf regenerative Energien und da kein Budget herholen will, ist ja keine Neuerkenntnis. Und was bietet dieser Staat?
Inhaltsleere AfD-Politik und Abgrenzung
04:59:4104:59:41 Was ist das für eine Meinungsmache für dich jetzt gerade? Naja, es ist halt einfach nur zu drüber lustig machen. Ich habe ja gesagt, das wird Folter werden, dieses Gespräch. Man muss ja nun mal sagen, wenn ich mir den Quatsch anschaue, effektiv vom Wahlprogramm, wo ich ja schon oft auf die Inhalte eingetreten habe, wäre bald, weil es einfach so schlecht war, was sie da dargestellt haben bei der AfD. Es ist halt schwer.
05:00:00 nicht irgendwann anzufangen, es über die Person generell lustig zu machen, weil halt inhaltlich das so unglaublich dünn ist, dass du überhaupt nicht, das ist nicht greifbar als Argument. Es zerfließt dir in der Hand, als wäre es Wasser. Das ist halt so ein bisschen das Problem dahinter. Timo, danke für den 13. Monat. Vielen lieben Dank. Und ja, deswegen, ich betreibe hier schon natürlich ein bisschen Schüsse nochmal zusätzlich, weil das ist halt einfach nur inhaltlicher Müll. ... der eigenen Bevölkerung.
05:00:25 Er bietet der eigenen Bevölkerung eine erodierende innere Sicherheit, ungeschützte Grenzen, eine Verfassung. Ah, ungeschützte Grenzen sind sie auch nochmal. Die ganzen Reformen, da ignorieren wir gerade kurz mal. Kein Problem. Fallende Infrastruktur etc. pp. Und die weltweit höchsten Energiepreise. Das ist etwas, was ich zutiefst unsirurgisch halte.
05:00:45 Ich finde es witzig, wenn eine Partei mit einem 180 Milliarden Lücke bei den Steuereinnahmen und keiner Gegenfinanzierung, weil selbst wenn sie alles abschaffen wollen würden, was sie angekündigt haben, immer noch über 80 Milliarden an Lücken haben mit ihrem Wahlprogramm und wortwörtlich ja noch über 100 Milliarden investieren wollen in zum Beispiel Familienplanungen und Co. Was halt...
05:01:02 nicht ansatzweise in irgendeiner Form regelbar wäre. Und ich auch lachen muss, als sie gesagt haben, sie würden mit dem CO2-Preis der Abschaffung Kosten im Haushalt freimachen, obwohl der CO2-Preis im KTF separat geregelt wird und gar nicht Teil des regulären Haushalts ist. Was ich auch immer wieder geil finde, wenn dann irgendwelche Pappnasen wie die FDP und AfD verwechseln, wie der KTF funktioniert. Oder wie generell CO2-Abgaben, wo die hinfließen. Ich würde auch immer so ein bisschen komischerweise vergessen von diesen Pappnasen. Welchen brauchen wir?
05:01:31 Und ein weltweit höchster Energiepreis ist natürlich vollkommen das Schwachste. Da muss das schon High und Quack sein, das zu sagen weiterhin. Bei den aktuellen Strompreisen. Das ist selbst in der EU falsch, aber eben auch weltweit natürlich noch falscher. Auch ohne Kaufkraftbereinigung natürlich, weil logischerweise, wenn in Polen der Strompreis ungefähr die Hälfte von den Durchschnittspreisen in Deutschland ist, aber in Polen das Medianeinkommen auf ein Drittel ist, dann ist es natürlich trotzdem teurer. Das ist ja nun mal eine simple Tatsache bei dem Punkt.
05:01:57 Eine seriöse Politik, wo man Kohlekraft ausbauen würde, was unbezahlbar teuer wäre. Die Frage war die Frage der Steuern. Wir haben sie so geklärt, dass sich jeder ein Bild machen kann. Es ist interessant, wie Sie sich selber als Parteien definieren. Frau Wagenknecht sagt, das BSW ist linkskonservativ. Frau Weidel sagt,
05:02:25 Die AfD ist libertär-konservativ.
05:02:52 Du musst dich schon entscheiden, was es ist. Wie würden Sie denn die Partei der jeweils anderen einordnen, Frau Weidel? Wenn Sie das BSW anschauen, was ist das für eine Partei? Ist das linkskonservativ? Nein, es ist sozialistisch.
05:03:08 Kommt jetzt noch gleich der Kommunismusvorwurf hier, aber Hitler war auch Kommunist. Ich seh schon, komm ey, weil die Leute wirklich, weil klar, Zitronenfalter falten Zitronen, demokratische Deutsche Republik in der DDR war auch demokratisch und das demokratische Parteibündnis in Nordkorea war auch demokratisch, kennt man ja. Wir sind demokratisch erschossen. Frau Weidel, jetzt kommen Sie wirklich so mit solchen Schlagworten. Frau Weidel ist offenbar alles sozialistisch.
05:03:35 Ich meine, sie hat sich Zahlen geliefert, also traurigerweise magentlich ist sie schon stärker. Sie offenbar alles sozialistisch, was irgendwo versucht, ein Allgemeinwohlinteresse auch in den Mittelpunkt zu rücken. Wenn ich mir Ihr Programm ansehe, Sie wollen alles kommerzialisieren, alles privatisieren. Würden Sie das in einem Wort beschreiben, was die AfD ist?
05:03:54 Ja, sie steht für eine Ellenbogengesellschaft. Sie will, dass der Staat sich überall zurückzieht. Das ist ja der Begriff libertär. Sie haben ja selber gesagt, auch Millet und das sind ja ihre Ideale.
05:04:07 Was ich auch nicht ganz verstehen kann, weil das, was Milley in Argentinien gemacht hat, ist halt ein Sonderfall, weil Argentinien generell ziemlich abenteuerlich ist. Aber das halt zu übertragen auf zum Beispiel Deutschland, wenn da braucht man tatsächlich funktionierenden Wirtschaft, ist ein bisschen abenteuerlich in meinen Augen. Also das ergibt halt keinen Sinn. Das ist halt inhaltlich kompletter Blödsinn. Maggie Thatcher haben Sie auch mal als Ihr Vorbild angesehen. Das ist nicht das deutsche Modell einer sozialen Marktwirtschaft, für das wir stehen. Ich frage das natürlich auch mit dem Hintergrund, denn es gab eine Verortung von Adolf Hitler in dem Gespräch mit Elon Musk über die...
05:04:36 Er war ein Kommunist und hat sich selbst als Sozialist. Der größte Erfolg nach dieser schrecklichen Zeit.
05:05:04 In our history was to label Adolf Hitler as right and conservative. Bekannterweise muss man auch wissen, auf jeden Fall, dass ja tatsächlich eine Strömung, eine Strömung, die von einer überlegenen Herrenrasse spricht, ist natürlich immer links, muss man wissen, und nicht rechts aus mit krassen Hierarchien dahinter, muss man wissen. Das ist natürlich super plausibel. Also es hat völliger Schwachsinn.
05:05:27 Er war es nicht, er sah es nicht selbst so. Das ist Schmutz und Blödsinn, das ist dummes Geschwätz grundsätzlich. Also es gibt genug Zitate von Hitler, wo er es sich drüber lustig gemacht hat, über Gewerkschaften, eben die Sozialdemokraten und das ist halt dummes Geschwätz. Leute, die wortlich Wahlkampfparolen vor der Machtergreifung nehmen und dann sagen, das war bestimmt der Punkt gewesen. Blödsinn.
05:05:54 Was halt objektiv falsch ist, wie gesagt. Das kannst du auch nicht verteidigen, die Aussage inhaltlich. Geil. So, Adolf Hitler war ein Kommunist. Woran machen Sie das fest?
Hitler-Diskussion und AfD-Verzweiflung
05:06:0505:06:05 Auch Gewerkschaft als KZ zu stecken ist auch voll sozialistisch-kommunistisch, muss man wissen. Deswegen ist es halt so komplett dumm, wenn man so eine Scheiße labert im Allgemeinen. Ich denke, das ist so leicht zu widerlegen von den Positionen, was wirklich gemacht wurde. Und ich finde es auch beeindruckend, dass Leute überrascht sind, dass Populisten teilweise was anderes sagen, als ihre Taten demonstrieren. Ich mache das daran fest, dass Adolf Hitler einen neuen Menschen schaffen wollte.
05:06:30 Den Aria-Kult und Co. mit der Herrenrasse ignorieren wir jetzt aber mal gerade. Ein neuer Menschen, der in eine Richtung marschiert, eine komplette gesellschaftliche Gleichmacherei mit Einpferchung der Kinder. Was heißt Gleichmacherei? Die Leute, die nicht gleich waren, wurden getötet und eben nicht zum Ideal passten, weil sie sich als Überlegen angesehen haben und die anderen halt eben als abgewertete Menschen dargestellt haben.
05:06:59 Das hat schon wirklich maximal verblödet. Irgendwelche Camps, Hitlerjugend und Gleichschaltung der Medien. Und mit einer staatsgelenkten Kommandowirtschaft sollte uns vielleicht auch irgendwie bekannt vorkommen. Also da muss es schon wirklich maximal verblödet sein, um einfach den ganzen Rest zu ignorieren, von wegen sowas zu behaupten. Also holy shit. Und es gibt dort Parallelen natürlich mit dem Kommunismus und sozialistischen System.
05:07:23 Also abgesehen davon, dass Kommunismus in dem Kontext überhaupt keinen Sinn ergeben würde mit den verschiedenen Strömungen, das ist ein komplettes dummes Geschwätz, holy shit. Dass man dafür nicht sofort 10 Prozentpunkte verliert, ist schon echt ein Armutszeug, das ist für Deutschland selber, muss man klar sagen. Warum auch Stalin damals, dem Sie ja 20 Jahre hinterhergeeifert sind, in der kommunistischen Plattform, warum Stalin, doch, Sie war in der kommunistischen Plattform, Sie waren die Vorsitzende, Stalin, doch.
05:07:50 Anscheinend heißt Kommunismus automatisch Stalin. Da musst du schon wirklich maximal blöd sein, um rhetorisch so verblödet zu sein, zu denken, das sei dasselbe. Finde ich mal wieder abenteuerlich, ey, heilige Scheiße. In den 50er Jahren, da haben sie recht, aber selbst damals habe ich Stalins Verbrechen nicht gerecht. Na gut, und Stalin hat dann auch aufgrund der ideologischen Nähe, hat er Hitler-Deutschland ja auch nicht ein sozialistisches, nationalsozialistisches System genannt, sondern ihn als Faschisten genannt. Und das ist im Übrigen...
05:08:19 Das ist halt wirklich, also wenn das stehen gelassen wird, dann will ich Meisch-Berlinix-Morte nicht mehr gucken, weil das halt schon wirklich maximal peinlich ist, wenn diese Scheiße stehen gelassen wird. Das wäre ja inakzeptabel für mich gerade. Das wäre ein Blacklist-Grund für mich, dass ich diese Sendung nicht mehr geschaut habe. Stalin ist ja Kronzeuge dafür, dass Hitler ein Kommunist ist. Darf ich das an Frau Warnknecht weitergeben zur Diskussion? Nein, also ich möchte...
05:08:42 Ja, okay, das ist aber schon wild, dass man das rausnimmt, gerade aus diesem Quatschaussage Hilfe. Ich kann Ihnen einfach nur erklären, warum Hitler-Deutschland umbenannt wurde. Und es ist im Übrigen eine viel diskutierte These von Rechtsaußenleuten, die versuchen, sich zu distanzieren von Hitler im Allgemeinen. Bei Historikern, warum Hitler eigentlich aus Sicht der rechtskonservativen Links stand.
05:09:13 Okay, die Diskussion ist mir zu blöd, muss ich zugeben. Das ist aber schon so unglaublich dämlich. Dass du überhaupt in der Sendung bist, um so eine erbärmliche Scheiße von dir zu geben, ist schon wirklich beeindruckend dumm. Holy shit. Also, wow. Der gesamte deutsche Widerstand um Stauffenberg rum war ein rechtskonservativer.
05:09:38 Okay, das ist sogar für meine Verhältnisse gerade dumm, was ich jetzt gerade höre. Bruder, was? Also, dass wirklich Stauffenberg entsprechend da jetzt reingenommen wird? Jesus fucking Christ, was ein Geschwätz, ey, Heilige.
05:09:54 Ich hätte ernsthaft Probleme, das in einem Live-Gespräch zu Konter, glaube ich, weil ich so schockiert wäre, wie dumm diese Aussage ist. Ich könnte darauf nicht antworten rechtzeitig. Bei Pausieren kann ich darauf mir meine Gedanken ordnen, aber ich könnte legitim nicht darauf antworten, weil es einfach zu dämlich ist. Deutschland als Rechter gelabelt, was absolut falsch ist. Wie gesagt, überlegende Herrenrasse, der Arial ist das rechteste, was du haben kannst. Also das dumme Geschwätz kann sich auch nicht widerlegen, wird sich auch nicht widerlegen können, weil es unmöglich ist.
05:10:22 Auch nicht im Geiste war ein Linker gewesen, das ist vollkommener Schwachsinn. Der Rete-Republik und dementsprechend habe ich das genauso beschrieben und das ist eine The... Weil es halt objektiver Blödsinn ist, dass es beschrieben hauptsächlich. ...weise, über die man gerne diskutieren kann. Wir tun es, Frau Röntgen. Ich meine, das ist wirklich eine Art der Geschichtskritierung. Nein, das geht nicht darum.
05:10:42 Ja gut, weil du halt dummes Zeug laberst, Weidel, hauptsächlich deswegen. Aber gut, Details. Das kommt ja aus dem rechtsextremen Diskurs. Also das ist ja auch nichts Neues, was Sie sich da ausgedacht haben. Aber ich finde es wirklich auch eine Ungeheuerlichkeit gegenüber den Opfern von Hitler. Also erstens, der Mann...
05:11:00 Ich war überrascht, dass keiner reingepult hat, muss ich zugeben, von den Leuten. Im Sinne von irgendwie Ausbuden oder sowas in der Richtung. Der Mann ist von deutschen Industriellen gefördert worden, gesponsert worden. Das wurden Kommunisten in der Regel nicht. Die erste Partei, die er verboten hat, war die kommunistische Partei. Die Opfer von Stalin?
05:11:20 Auch ein Argument natürlich irgendwo, dass es vielleicht ein bisschen unseriös ist, ein Kommunist zu sein, wenn er die kommunistische Partei verbietet. Dem Einsperren von Gewerkschaften oder dem Erschießen von Gewerkschaftern, Einsperren von den SPDlern. Könnte auch ein Indikator sein. Was er verboten hat, war die kommunistische Partei, danach die sozialdemokratische. Er hat zigtausende Kommunisten und Sozialdemokraten in die KZs und in die Zuchthäuser geschickt. Die kommunistische Partei, Deutschland war ihm zu rechts.
05:11:49 Bruder, oh Gott. Also man merkt schon, da geht es wirklich in den Diskurs mit so viel dummer Scheißeflut, dass man gar nicht mehr hinterherkommt. Das merkst du halt wirklich. ... und Sozialdemokraten in die KZs und in die Zuchthäuser geschickt. Er hat sich umgebracht. Und er hat...
05:12:06 Ey, diese erbärmliche Scheiße der AfDler. Also wenn du wirklich nichts anderes liefern kannst auf den Diskurs, außer Verzweifel auf Stalin. Stalin, Stalin, Stalin! Als wär's dann wirklich krankhaft dabei, ist schon wirklich beeindruckend. Man merkt, sie kann darauf nicht eingehen. Sie muss verzweifelt den Diskurs umdrehen. Und da musst du einfach stur bleiben. Du musst sagen, es geht jetzt hier um fucking Nazi-Deutschland. Stalin war aus anderen Gründen ein Stück Scheiße und widerlich und verachtenswert. Darum geht es jetzt gerade nicht. Da reden wir dann von mir aus in der nächsten Woche drüber. Jetzt geht's um fucking Hitler. Nein, doch.
05:12:35 Es geht nicht darum, du dummes Stück Scheiße. Holy shit, ey. Und diese erbärmliche Person wählen 20% in Deutschland? Wie? Was für ein Opfer musst du eigentlich sein? Mental verblödet sein, um so einen Abfall zu wählen? Holy shit, ey. Stell dir das mal vor. Du kannst nichts anderes außer wortwörtlich zu argumentieren. Stalin war aber auch nicht gut. Ja, Glückwunsch. Stalin war ein Stück Scheiße. Hitler auch. Und juckt keinen. Was ist denn los mit dir?
05:13:04 Holy shit, ist das erbärmlich, ey. Ein paar Millionen halten das für akzeptabel? Diese Person, für die arabische Zahlen esoterisch ist? Aber doch, nein doch. Genau darum geht es. Diesen Leuten sind sie hinterhergerannt. Stalin hat Millionen von Menschen umgebracht.
05:13:19 Gott, was für ne erbärmliche Gestalt, holy shit, also bin ich ganz ehrlich, das ist, also, die wollen ja immer, dass Meinungsfreiheit toleriert wird, von wegen hier, das ist das erbärmliche Stück Scheiße. Ja, ich bin auch ein Kommunistenführer. Sie war Vorsitzende der kommunistischen Plattform. Sie war Vorsitzende der kommunistischen Partei!
05:13:38 Ich habe es kurz mal übersetzt, wie es sich mental vorstellt. War das in den 90er Jahren und ich finde es auch nicht, dass ich mich dafür schämen muss, dass ich als junge Frau eine Kommunistin war. Heute sehe ich die Dinge anders und ich würde... Ne, ganz ehrlich, also wenn ich jetzt mittlerweile noch AfD-Fans sehe, habe ich nur noch Mitleid. Weil das wirklich als Spitzenkandidat ist einfach nur abgrundtief erbärmlich. Das ist so unglaublich peinlich.
05:14:00 Also unabhängig davon, dass du halt was anderes haben, also generell eine andere Politik haben willst, als was bisher 20 Jahre passiert ist. Das ist das Beste, was du liefern willst. Diesen Müll, diesen Buchstabensalat. Holy shit, ey. Ich würde sagen, bei Ihnen ist die Entwicklung eher in die andere Richtung. Sie sind mal rechtskonservativ gestartet. Und wenn ich Ihre letzte Rede auf dem Parteitag verfolgt habe und auch diejenigen, die da sehr gejubelt haben, bis hin zur Übernahme bestimmter Begrifflichkeiten, dann haben Sie...
05:14:27 Ey, stell dir mal wirklich vor, dass ich jetzt gerade wirklich eine gewisse, dass Merck wirklich gerade Wagenknecht weitaus sympathisch darüber kommt, weil wir halt einfach nur zwei wirklich...
05:14:36 brachial merkwürdige Leute haben. Und ich froh bin, dass man nicht nur die Option hat zwischen AfD und BSW. Da würde ich halt wirklich einfach sagen, scheiß mal auf die Parteienlandschaft. Haben Sie sich hier ganz radikal entwickelt. Sie wissen ja auch selbst, was Sie für Leute in der Partei haben. Ich meine, Sie wollten Herrn Höcke selbst mal aus der Partei ausschließen, wegen seiner Nähe zum Nationalsozialismus. Also wahrscheinlich nicht, weil Sie ihn für einen Kommunisten gehalten haben. Oder Sie haben zum Beispiel jetzt auch auf Ihrer NRW-Liste
05:15:04 Ja, gerade mit fucking Höcke hier. Also der hat wirklich in gewissen Kontexten als Faschist bezeichnet werden kann oder als fucking Neonazi aufgrund seiner sehr fragwürdigen Vorgeschichte. Und gerade mit der einen Stufe als gesichert rechtsextrem, wo auch Höckes Zitate vor Gericht gerne als Beispiel genommen wird, kann man durchaus das auch so formulieren in einem gewissen Kontext. Das ist durchaus möglich und auch rechtlich wahrscheinlich schwer angreifbar. Da kandidieren Leute auf den Listen ihrer Partei, die der eigene Landesvorstand finden.
AfD und Nationalsozialismus: Eine kritische Auseinandersetzung
05:15:3305:15:33 Neonazis hält und deswegen aus der Partei ausschließen will. Solche Leute haben Sie auf Bundestagslisten. Sie wissen auch selbst, was teilweise über Direktkandidatoren im Osten in die nächste Bundestagsfraktion der AfD kommen wird. Eigentlich müsste es Ihnen gruseln, aber Sie haben sich damit arrangiert. Sie haben sich damit auch abgefunden. Sie sind jetzt das Gesicht auch dieser Leute. Und deswegen kommen Sie mir jetzt nicht mit uralten Geschichten, was ich mal in den 90er Jahren vertrete.
05:15:59 Ist halt schon ein bisschen peinlich irgendwo. Sie hat es leider geschafft, diesen Diskurs von Hitler war links vorwegen abzulenken mit dieser dummen Scheiße, weil das ist halt die Strategie dahinter. Da musst du auch im Diskurs stur bleiben, weil das ist so ein bisschen die typische Herangehensweise von den Leuten, verzweifelt das Thema zu drehen, wenn sie halt um was um die Ohren fliegen würde. Das habe ich auch schon bei Energiethemen gemerkt, wo einige Versager auf kommunaler Ebene verzweifelt versuchen, den Dialog zu drehen und zu behaupten von wegen, dass man ja, wenn man solche Grünen wählen würde mit regenerativen Energien, das war ja deswegen die Kosten hochtreiben möchte mit Migration.
05:16:29 weil sie bei Energie halt volle Auflaufen regelmäßig haben. Wir sollten jetzt schon, nein, auch 2010, nicht. 2011, mein Buch damals, was erschienen ist, Freiheit für... Erst mal das eigene Buch schillen, let's go. Digitalismus, das war ein... Nein, ich war auch nicht Vorsitzende. War ich übrigens nie, also das ist auch eine Legende. Ich war Mitglied der kommunistischen Plattform, ich war nie Vorsitzende.
05:16:51 Da kann man gar nicht halten, was man will, aber argumentieren kann sich schon mal. Dass sie rhetorisch durchaus keine schlechten, also schon besser ist, das habe ich ja auch schon oft gesagt. Das ändert ja nichts daran, dass viele ihrer Positionen, gerade Ukraine oder auch energiepolitisch, oftmals ziemlicher Schwachsinn sind vom Inhalt her. Aber dass sie sprechen kann, ja, da würde ich zustimmen. Dass sie Leute gut überzeugen kann, weil sie gut reden kann, das ist durchaus richtig. Das würde ich auch nicht widersprechen im Allgemeinen. Deswegen habe ich auch nie verstanden tatsächlich, dass das Weidel so populär geworden ist, weil sobald Weidel keine vorbereitete Rede hat, fliegt sie immer oder...
05:17:20 Sie landet immer gegen die Wand und knallt gegen die Wand, sobald sie nicht vorbereitet ist. Also war eigentlich sehr viel gefährlicher, weil sie ihren Bullshit gut verkaufen kann, in manchen Punkten hier, muss man halt sagen. Aber ja, im Kontext zu Weidel ist jeder, glaube ich, rhetorisch geschulter. Tatsächlich, der Tatbestand, der stimmt, ist, dass Sie damals Herrn Höcke ausschließen wollten. Sie waren eine der treibenden Kräfte für das Parteiausschlussverfahren, das nicht tatsächlich funktioniert hat. Der Grund damals oder die Begründung war, die übergroße Nähe zum Nationalsozialismus ist Höcke also...
05:17:48 Ist eine Kritik, die man sich gefallen lassen muss. Wenn du jetzt mit Höcke auftrittst, ist das ein bisschen unseriös. Moderater geworden oder sind Sie radikaler geworden? Björn Höcke hat Wahlen in Thüringen gewonnen als stärkste Kraft. 35 Prozent. Meinen beiden alle stabilen Thüringer, die sich diesen Scheiß geben müssen. Ich habe ja schon mal in der Quellendiste zu Thüringen aufgegriffen, dass das eins der Bundesländer ist mit der geringsten Geburtenentwicklung und viele Leute wegziehen aus dem Bundesland.
05:18:17 Ich bin ganz ehrlich, für mich ist das tatsächlich ein wortwörtliches Argument. Ein wortwörtliches Argument, dieses Bundesland nicht jemals in Betracht zu ziehen, darüber zu ziehen, ehrlich gesagt.
05:18:27 Und daher bin ich ganz ehrlich, dass ich da auf keinen Fall hinziehen will. Selbst wenn dort die Wohnung, das Internet gut wäre, selbst dann würde ich da niemals hingehen wollen für mich persönlich. Also im Sinne von hinziehen, weil das einfach ein Kriterium ist für mich als No-Go, muss ich klar sagen. Und ich hatte die Hoffnung, dass in Norddeutschland ein bisschen länger stabiler bleiben wird persönlich. Aber die Aussage, dass halt viele Stimmen haben soll, deswegen kein Neonazi sein sollte oder halt eben, sagen wir mal, naja, zum Nationalsozialismus haben sollte, ist in sich geschlossen unlogisch, muss man klarstellen gerade.
05:18:56 und wird nun ausgeschlossen. Ich glaube, dass Herr Höcke... Er ist nicht ausgeschlossen. Die Frage war, ist er nicht mehr nah am Nationalsozialismus? Nein, natürlich nicht.
05:19:06 Na klar, natürlich, die ganzen Zitate von vor zwölf Monaten und Co, wo er immer näher sich eher ans Dritte Reich anbietet, ist bestimmt überhaupt nicht die Nähe, da muss man klar sagen. Das ist halt einfach so erbärmlich, holy shit, ey. Denkst du, Weidel vs. Hocke könnte das neue März vs. Söder werden? Ja, das ist eine Frage der Zeit, Keranos. Die ganzen in Relation jetzt betrachtet. Moderaterin Kräfte, Lucke ist rausgeflogen, weil er nicht rechts genug war.
05:19:31 Petri ist rausgeflogen, weil sie nicht rechts genug war. Meuthen ist rausgeflogen, weil er nicht rechts genug war. Es ist eine Frage der Zeit, bis auch Chrupalla und Weidel abgesägt werden. Es gibt ja in einigen der Internetfraktionen in Rechtsaußen die Aussage, dass Weidel und Chrupalla V-Frau und V-Mann wäre für Verfassungsschutz mehr oder weniger. Also selbst die sägen ja schon so ein bisschen an ihr dran mehr oder weniger, weil sie nicht reinpassen würde. Es ist eine Frage der Zeit, bis quasi die...
05:19:54 nach der langen Messe entsprechend auch da stattfinden würde. Ehrlich gesagt, in dem Maße ist eine Frage der Zeit. Aber ich hoffe nicht im gleichen Resultat. Im besten Maße auf jeden Fall. Aber ja, also dementsprechend... Warum? Hat er sich so gewandelt seit... Nein, haben Sie sich... Haben Sie sich so gewandelt? Wissen Sie... Nein, wir reden aber hier über einen Zeitpunkt seit 2018 und nicht über die 90er Jahre. Alalalala, mehr Stimmenreiz, Überflutung!
05:20:20 Moment, Sie schwenken ja die ganze Zeit um. Ich finde es total witzig. Frau Weidel, die Frage ist eine klare. Hat sich Björn Höcke so gewandelt, dass Sie ihn nicht mehr wegen seiner übergroßen Nähe zum Nationalsozialismus kritisieren könnten? Herr Höcke gewinnt Wahlen.
05:20:46 Okay, also nein. Also nein, tatsächlich. Also nein. Das ist auch eine Antwort. Das ist halt auch eine sehr deutliche Antwort sogar.
05:20:59 Ne? Also weil, sind wir mal ganz ehrlich, wir sind gerade beim Nationalsozialismus bezüglich dem Dritten Reich. Es gibt selten einen Moment, wo du sowas sagen kannst. Hitler hat auch Wahlen gewonnen. Das ist das einzige Mal, wo ich sagen würde, dass dieses Totschlag-Argument ergibt halt thematisch sehr viel Sinn sogar. Weil das ist ja wortwörtlich das beste Beispiel, wo du das bedringen könntest. Das ist keine Argumentation. Was soll denn das? Wenn Sie sich die Reden von Herrn Höcke anschauen.
05:21:26 Dann weiß man ziemlich deutlich, dass er immer noch ziemlich nah dran ist. So ist er sehr, sehr klar im Ton. Er ist moderat.
05:21:39 Was ist denn dann radikal? Wenn der moderat sein soll Höcke, der Typ, wer soll denn dann extrem sein? Ich meine, seriously, wer? Das kann man jetzt so sehen, wie man will, aber er hat 35% geholt. Das ist eine Amo-Zeugnis für Turingen, aber das ergibt keinen inhaltlichen Sinn. Und dementsprechend schauen sie sich das an.
05:22:03 Der gute Kerl im Hintergrund, direkt bei der, von dir aus gesehen, linke Schulter, ist sehr stabil. Also der... Der Team ist ja nicht ganz am Kopf schütteln hier. Ich fühle ihn so sehr. Ich fühle ihn so sehr. Schauen Sie sich das an, was...
05:22:18 Der will einfach nur nach Hause, glaube ich auch, ey. Der Doktor, glaube ich auch. Also holy shit, ey. Der hätte lauter reinrufen müssen, weil das muss man jetzt, da muss man reingrätschen. Da muss man verdammt nochmal reingrätschen. Weil, sorry, das Argument hättest du jetzt hier reinbringen können.
05:22:45 Das hättest du locker reinbringen können, dass die NSDAP auch Wahlen gewonnen hat. Weil es ist ja nun mal so, sie haben auch Wahlen gewonnen, aber das ist ja kein Argument. Sie hat die AfD ausgeschlossen, jetzt haben wir eine linke Koalition. Das ist eine andere Frage, Frau Walden. Ja, bekannterweise, linke, linke Partei in Thüringen, muss man wissen, die CDU ist voll links. Steigt, Knüppelhalter, BSW. Steigt, Sie wollten mit der CDU koalieren und uns. Jetzt werfen Sie das vor, das ist ja wohl leckerlich. Sie verhindern nun mal den Polit...
05:23:11 Sie verhindern nun mal jetzt den Wahlwunsch der Wähler! Tut mir leid, aber wer halt wirklich Björn Höcke als Moderat nennt, kriegt von mir einfach die Hitlerrede. Also an den Kopf geworfen. Sie sind für einen weiter so und das gehört zur Wahrheit mehr dazu. Sie haben erst die linken Partei zerlegt, jetzt kratzen Sie an der 5%-Hürde vielleicht.
05:23:32 Der Verzweifelte versucht, das irgendwie schön zu reden, um vom Thema wieder abzulenken. Wieder genau dasselbe transparent im Nachhinein. Das halt live mitzubekommen ist auch wild hier. Kann es wohl auch nicht mehr. Es ist halt wirklich Folter. Ich habe es ja auch am Anfang als Folter in die Abstimmung reingepackt. Und Leute wollen mich halt gerne foltern. Deswegen hat es auch gewonnen, das Video bei der Abstimmung. Vielleicht bereuen sie das auch schon, dass sie beide rausfliegen. Ich glaube, es war ein strategischer Fehler, weil sie nicht für den politischen Wandel stehen.
05:24:00 Die Prozentzahl an sich hat erstmal nichts damit zu tun, was du für den politischen Wandel stehst. Was ist denn das für eine, würde wirklich, ich wollte gerade Braindead sagen, gehirntote Argumentation, wenn du argumentieren willst, mehr oder weniger, dass eine Partei, die nicht in den Bundestag reinkommt, nicht für den Wandel stehen würde. Ist eigentlich bei der AfD einfach pauschal so ein Ding, dass man wirklich...
05:24:21 Die Hirnzellen absterben müssen, um so eine Scheiße labern zu können im Allgemeinen? Kommt jetzt raus und darum stürzen sie auch ab. Wir stehen für einen Wandel, der auf jeden Fall der großen Mehrheit dieses Landes nicht zugute kommt. Und wenn sie sich jetzt so arrogant über Umfragen äußern, als die AfD ein Jahr alt war, da standen sie bei 4%. Bevor Frau Merkel die Grenzen geöffnet hat, standen sie bei 3%. Danach hatten sie tatsächlich, ja, also deswegen hören sie auf mit dieser Arroganz, dass wir jetzt bei 4 bis 7% stehen.
05:24:50 Ja, indem du gescheitert bist, entsprechend Leute rauszuschmeißen, die zu einem armen Rechts, also einem Nationalsozialismus dran standen und du wortwörtlich nichts geschissen bekommen hast dort, die Kräfte zu bremsen, die immer radikaler werden der Partei, dass immer mehr Parteien gesichert rechtsextremistisch geworden sind. Gerade hat erst wieder AfD Sachsen vor dem Oberverwaltungsgericht in den Bautzen verloren, weil diese rechtsradikale, widerliche Drecksbande gesichert rechtsextremistisch gehört. Und das geht übrigens raus an die SPD. Wenn ihr Pappnasen...
05:25:16 Nächste Woche. Unironisch gegen den Prüfungsantrag für das AfD-Verbotsverfahren stimmt. Das werden sich Leute merken. Denkt man daran, was im Dritten Reich mit den SPD-Abgeordneten angestellt wurden, wo mehrere Dutzende eingesperrt wurden, bevor die NSDAP die Macht an sich gegriffen hatte.
05:25:31 Wie erstmal, wenn man diesen selben Fehler nicht wiederholen würde. Grüße gehen raus an alle MDBer aus der SPD. Jeder einzelne von euch, der dagegen stimmt, wird man sich merken. Jeden einzelnen davon. Weil ihr dann wortwürdig Scheiße gebaut haben könntet, möglicherweise sehr vermeidbar gewesen wäre. Das wäre ganz gut. Denkt an die Scheiße, verdammt nochmal. Was ist los? Denkt an die Scheiße, verdammt nochmal. Trotzdem in den Bundestag einziehen, schon alleine, weil wir die alten Parteien mit ihm nicht alleine lassen können.
BSW-Gründung, SPD-Positionen und AfD-Verbotsverfahren
05:25:5505:25:55 Weil dann ist die SPD für mich unwählbar. Permanent. Und sie gehen raus in Esken. Ja gut, jetzt übernehmen sie das Wording der Mainstream-Presse gegen uns, okay? Ja, ich emotionalisiere und polarisiere gerade mit Absicht, weil das ist eine ernst gemeinte Aussage von mir. Ich meine das vollkommen ernst. Die SPD hat eine Möglichkeit für mich permanent unwählbar zu werden und zwar wirklich permanent. Okay, können sie gerne machen, aber finde ich jetzt ein bisschen billig. Das BSW ist gegründet worden, weil die Linke leider, was ich bedauere, weil ich lange in dieser Partei war, in vielen Themen eben...
05:26:24 Ja gut, und die anwesend war im Bundestag oder in den Ausschüssen oder in der Arbeitsgruppe. Die das Vertrauen der Menschen verloren hat. Und weil wir in Deutschland eine Partei wenigstens brauchen, die sich tatsächlich auch dafür einsetzt, dass unsere Interessen in den Mittelpunkt gestellt werden. Genau, weil das ja auch bekannterweise keine andere Partei möchte, muss man wissen auf jeden Fall.
05:26:43 Was macht die SPD? Das Ding ist, es gab vor kurzem bei einem Gespräch, das hat Anwalt Jun auf Pluska auch gezeigt, da ging es darum, dass Esken gesagt hatte, sie wäre durchaus interessiert an dem Verbotsverfahren, aber sie wollen es nicht mit einer zu geringen Mehrheit der Demokraten durchsetzen und sie würden sich noch nicht mal enthalten wollen dafür, weil es sonst zu knapp werden könnte. Wo ich dann wirklich sagen muss, wollt ihr mich eigentlich verarschen? Habt ihr noch alle Tassen im Schrank? Was ist denn das für eine gehirntote Argumentation?
05:27:10 Was soll denn das? Ist ein Prüfantrag. Das ist scheißegal, wie knapp die Mehrheit ist. Wovon redet ihr? Das Problem der AfD ist eben, dass sie jetzt durch den Weg an die Seite von Trump und... Stimmt, aber ich bin wirklich ein bisschen gerade, ich würde sagen, aufgewühlter mehr oder weniger, weil die Aussagen von, ehrlich gesagt, beiden, aber in dem Fall mehr Weidel, so wirklich verblödet sind.
05:27:33 dass ich einfach es unfassbar finde, dass ich überhaupt versuche, mit einigen AfD-Wählern überhaupt noch zu reden darüber, wie dumm das, wie dumm die Wahl dieser Partei ist, weil wenn du das hier hörst und denkst, das ergibt Sinn bei dieser wirklich dämlichen Scheiße, boah.
05:27:48 Also meine Güte, wow. ... Musk ganz offensichtlich ein Gesellschaftsmodell vertritt, was nicht das Deutschmodell sein kann. Und ich denke, immer mehr Menschen werden das auch sehen, dass bei Ihnen Elon Musk besser aufgehoben ist, als eine Durchschnittsfamilie mit mittleren Einkommen, die tatsächlich auch verlieren würde. Was ja auch fairerweise stimmt, wie gesagt. Also die AfD ist halt eine Partei für die Superreichen.
05:28:09 Wärst du klug, sie zu verbieten? Du darfst sie ja natürlich nicht einfach verbieten und dann nichts anders machen, Fabse. Das wäre natürlich maximal für Blöde. Das darf man nicht machen. Aber sie zu verbieten, um die Strukturen zu entziehen, wäre in meinen Augen schon sehr, sehr smart, ehrlich gesagt, das zu tun. Das wäre halt schon, die Strukturen zu zerschlagen, kann schon sehr viel helfen. Man darf natürlich nicht einfach den Status Quodern beibehalten. Das wäre ja auch dumm. Das ist ja auch kein Ansatz, logischerweise. Ähm, außerdem auf jeden Fall viel Zeit, Zeit verschaffen, um es halt eben wieder aufzubauen. Und ja, weil das Thema mit Argumentativstellen...
05:28:36 Sorry, du hast es ja gerade gehört. Die Menge an wirklich verblödeten Aussagen, wo sie unironisch sagt, es gibt keine Zahlen dafür, obwohl es Zahlen gibt, wo sie konkret bei allen Inhalten einfach nur das verweigert, verzweifelt, das Thema wechseln muss, weil sie argumentativ nichts leisten kann. Viele von den Wählern holst du halt nicht mehr ab mit den Fakten. Einige noch, deswegen mache ich es ja auch mit meinen ganzen Videos zur Aufklärung. Aber das Ding ist halt nun mal, das ist mittlerweile echt ziemlich kritisch. Da muss man langsam echt mal rangehen.
05:29:00 Und dementsprechend, naja, keine andere Partei ist für kleineren Staat oder weniger Steuern, oder? Da gibt es doch genug Parteien im Bundestag, die weniger Steuern haben wollen. Das ist ja auch keine Argumentation.
05:29:10 Bist du pro oder kontra AfD? Sehr kontra AfD. Diese Partei hat das wirtschaftliche und energiepolitisch dümmste Wahlprogramm in ganz Europa, weil die Kohlekraft ausbauen wollen unter anderem. Das ist in Europa das wortwörtlich dümmste, was du machen kannst. Ich habe heute Morgen im News-Teil wortwörtlich darüber gesprochen, dass in der EU zum ersten Mal in immer, also in jeder Zeit hier, tatsächlich Solarstrom mehr Anteil hat am Strommix in der gesamten EU als Kohle.
05:29:34 Zum ersten Mal jemals tatsächlich, weil es so gut vorangeht, weil in ganz Europa das vorangetrieben wurde. Hab entsprechend hier auch aufgegriffen, warum das eine gute Sache ist hier mit den Entwicklungen, dass Kohle immer relevanter wird, dass das ein guter Trend ist, dass es für den gesamten Block gut ist.
05:29:48 Auch gezeigt, dass zum Beispiel selbst Staaten, die man vielleicht nicht erwarten würde, wie Ungarn zum Beispiel von 4% auf 25% tatsächlich auf 25% hochgegangen sind an Anteil am Strommix mit Solarstrom, weil das haben viele nicht auf dem Schirm oder Griechenland 9% auf 22%, was krass ist, wenn man es mal vergleichen würde unter anderem, dass da selbst die autokratischen Staaten sehen, dass das eine gute Idee ist. Das meine ich halt damit, dass wortwörtlich selbst in einem Land wie fucking Ungarn mit Orbán, der wirklich verachtenswert ist in meinen Augen, selbst da sieht man, dass Kohle dumm ist.
05:30:17 Das ist so ein bisschen der Punkt. Ich verlinke euch das gerne mal hier, den Punkt hier. Warte mal. Page 24. Und das ist halt der Punkt, weil allein das ist schon so maximal dumm, dass diese Partei unwählbar ist, wenn die sowas drin hat. Weil es dazu führen würde, dass es sehr vielen Leuten sehr viel schlechter gehen würde. Und naja, es hat so ein Problem dahinter. Wenn man ernsthaft die Frage gerade stellt. Leute.
05:30:40 Alles gut, wenn die Person das fragt mit Pro und Contra. Manche joinen erst später rein. Und haben vielleicht gerade meine Tirade nicht gehört, wo ich gerade ein bisschen wütend geworden bin über die AfD. Da muss man mit klarkommen, es gibt sehr viele Fluktuationen im Stream. Leute, die rausgehen, die reingehen, die nebenbei nicht zugehört haben vielleicht, weil sie gerade am Arbeiten waren oder sonst was machen. Das gehört dazu. Das ist bei Twitch normal. Ich verstehe, dass man da ein bisschen wundert darüber, aber nicht jeder bekommt das mit. Ich bin da voll tiefenentspannt bei sowas. Dass sowas halt passieren kann. Weil ich weiß es ja selber, gerade zu meinen Streamzeiten,
05:31:08 Ey, passiert. Genau, es ist wie eine Bar am Ende und deswegen wiederhole ich mich auch so oft, weil das ist einfach, das gehört dazu. Vor einer Sekunde zum ersten Mal reingejoint, deswegen, gerade nach dem Bullshit, der hier gelabert wurde, dass da auch einige im Chat aufgewühlt sind, ähnlich wie ich es ja auch bin. Ey, komm, ich war auch aufgewühlt.
05:31:27 Also deswegen verstehe ich das ja. Herr Handel, darf ich eins aufgreifen, was Sie gesagt haben? Steigbögelhalter steht im Raum. Wer koaliert mit der CDU? Das könnte man theoretisch mit ja, nein beantworten. Würden Sie mit der CDU koalieren, wenn die Zahlen es hergeben? Ja, würden wir. Ja, ich hoffe nur, dass die CDU lang genug... Ach Gott, ey, das Problem ist, weil Merz so viel Scheiß baut gerade im Wahlkampf. Weil das wäre wirklich die dümmste Thematik jetzt gerade CDU-AV. Das wäre wirklich ein fucking Disaster, ey.
05:31:56 Also meine Güte. Sie tun's ja. Ja, wir tun's, aber ehrlich gesagt finde ich das eben auch so merkwürdig, dass sie uns dann vorwerfen, dass wir mit der CDU koalieren. Junge, stell dir mal wirklich vor, ich muss für Wagenknecht öfter zustimmen, weil du so inhaltlich erbärmlich bist, dass das jetzt Wagenknecht vernünftig wirkt, ey.
05:32:16 Das ist einfach komplett wild. Das ist eben auch so merkwürdig, dass Sie uns dann vorwerfen, dass wir mit der CDU koalieren. Wir haben einen Wandel durchgesetzt. Wir haben eine andere Migrationspolitik durchgesetzt. Am besten reden alle gleichzeitig rein, damit wir alle Kopfschmerzen kriegen. Können Sie das mit dem Steilbügelhalter vielleicht nochmal erklären? Sehr richtig. Das ist genau das, was wir die ganze Zeit sagen.
05:32:40 Wir wollen dasselbe machen wie das BSW und sind einfach nur wütend darüber, dass das BSW schneller war als wir natürlich. Kennt man ja. Beide sind furchtbar. Stimme ich dir zu, Jasper. Ich mache ja kein Geheimnis draus. Ich mag beide nicht. Die CDU macht momentan Wahlkampf mit AfD-Positionen. Und zur Wahrheit gehört dazu, dass sie mit den Wunschkoalitionspartnern, also mit den Grünen und der SPD, dass sie... Die Grünen!
05:33:06 Diese Versprechen nicht wird umsetzen können, weil diese anderen Parteien dagegen sind. Sie wird ihre Wahlversprechen für den politischen Wandel nur... Ich kann wirklich nur hoffen, dass die Grünen genug Stimmen bekommen werden, dass es für die Union schwer werden wird, auf jeden Fall auf die dumme Idee zu kommen, mit der AfD zu koalieren. Meine Fresse. Kann ich nur hoffen, dass die Grünen beim Wahlkampf weiter dranbleiben, auf jeden Fall versuchen, noch einige Prozente rauszuholen, weil es durchaus realistisch ist, weil meine Fresse.
05:33:30 Wie gesagt, ich warte momentan ja noch mit der Einschätzung mit der SPD auf die Abstimmung bezüglich des Verbotsverfahrens. Das soll ja, glaube ich, die Woche losgehen. Meine ich irgendwann. Ich weiß nicht genau, welcher Tag die erste Sitzung ist, ehrlich gesagt, dort. Aber ja, gucken wir mal. ...mit der AfD umsetzen können. Und am besten wählt man dann gleich das Original als eine Kopie, denn...
05:33:50 Das ist halt das Problem dahinter, wenn du halt fast alles von rechts außen übernimmst, ohne halt ein gutes Konzept zu haben, denken sich halt wirklich einige, warum soll ich ja nicht gleich die Originalpartei wählen, obwohl das halt so maximal verblüdet ist. Ich glaube, hier wird den Wählern kein reiner Wein eingeschenkt. Hier werden die Wähler, um es einfach mal knallhart zu sagen, sie werden knallhart angelogen von Seiten der CDU.
05:34:11 Ja gut, wenn die AfD die chronische Lügenpartei, für die halt Zahlen arabische Esoterik ist, das sagen möchte, das wirkt einem sehr überzeugend, weil die Lügnerpartei Nummer 1 mit wirklich der schieren Masse an Desinformationen in ihrem gesamten Diskurs hat dann den Ball flach zu halten.
Wahlentscheidung, politische Einschätzungen und Lügen der AfD
05:34:2505:34:25 Was wäre denn taktisch am sinnvollsten? Frank, ich bin sehr transparent dabei, dass ich die Grünen am meisten mag und die auch wahrscheinlich wählen werde. Was ist wahrscheinlich, ich werde die wählen. Ich meine, ich habe ja Briefer schon beantragt. Aber halt eben im Allgemeinen ist es halt super, es ist für mich halt klar, dass die Partei, die am ehesten wohl kaum was mit der AfD zu tun haben wird, die halt sein wird. Deswegen, wenn es darum gehen würde.
05:34:49 Was für eine Esoterik? Ich mache nur den Witz literally, weil sie vorher meint, dass keiner Zahlen da gewesen wären und die Ziffern selber, arabische Zahlen ja sind oder Ziffern sind und deswegen arabische Esoterik, so ein bisschen als Joke dazu, weil sie vorher bei Zahlen irgendwie allergisch reagiert. Kein politischer Wandel stattfinden wird, das sieht man in den Länderregierungen, in Berlin, in Thüringen zum Beispiel. Das sieht man in Nordrhein-Westfalen.
05:35:10 Das Brief war schon beantragt. Auslandsdeutsche können seit zwei Wochen beantragen, soweit ich... Oder drei Wochen? Auf jeden Fall schon früher. Weil wir wurden... Auslandsdeutsche wurden hingewiesen, das zu machen, auf jeden Fall. Wirtschaft Negativwachstum. Die Grünen wollen das extra Milliarden... Ne, Milliardenloch stopfen. Mit sehr großen Investitionen. Am aggressivsten. Und sind auch transparent darüber, dass es halt Geld kosten wird. Das wird halt gemacht werden müssen. Es wird sogar so passieren. Ist scheißegal, wer regiert. Schuldenbremsreform wird kommen.
05:35:37 Ist einfach so. Wird so oder so kommen. In Thüringen zum Beispiel. Können Sie das nochmal aufnehmen? Kein politischer Wandel. Kannst du das nochmal aufgreifen mit Lügen und sowas. Beispiel, was in meinen Augen eine Quatschlüge wäre von der AfD. So eine Kleinigkeit, so eine mindere Sache. Zum Beispiel, dass die AfD immer wieder behauptet, dass zum Beispiel, warte mal, Import.
05:36:04 Die AfD versetzt immer wieder darauf, dass man Russland, die Beziehung mit Russland steigern müsste, weil sie halt darauf hoffen, dass niemand überprüft, wie die Zahlen sind. Der Import zum Beispiel in, wo sind wir gerade? In Thüringen wahrscheinlich. In Sachsen sind wir gerade. Soll ich die Sachsen?
05:36:19 Sachsen hat einen Importanteil von Russland von 3,23 Prozent und beim Import 1,27 Prozent. Und tut es, als ob Russland der wichtigste Handelspartner wäre mit zum Beispiel Sachsen und Co., obwohl das mit den Nachbarländern das Faktor 10 relevanter wäre im Allgemeinen. Und so als ein Beispiel, weil sie halt aggressiv das mit Russland steigern wollen, obwohl Deutschland davon kaum profitieren würde, nennenswerter Art und Weise, in dem Maß für die Zukunft, weil der Anteil in Deutschland sehr viel kleiner ist.
05:36:45 Man hat drüber nachgedacht, die Politik zu gehen, offiziell darin zu arbeiten. Ich wäre ein schrecklicher Politiker, weil ich viel zu auf Krawall getrimmt bin. Du musst netzwerken. Du musst da, du musst da, ähm, eben stattdessen, Netzwerke aufzubauen, dich voranzuarbeiten. Ich wäre nicht gut darin bei Teamarbeit, ehrlich gesagt. Ich wäre dann eine halbe Katastrophe. Ähm, weil ich würde zwar sehr, ich wäre so der Robert Fahle, nur halt eben nicht komplett verstrahlt von wegen.
05:37:06 Der einfach so als Opa von wegen da rumbrüllt die ganze Zeit im Bundestag und alle beleidigt, mehr oder weniger. Das ist so ein bisschen mein Problem. Ich wäre höchstens in Beratung, glaube ich, könnte ich vielleicht mithelfen bei einzelnen Themen, aber nicht als ernsthafter Mitarbeiter, weil du musst ja schon seriöser auftreten. Und sind wir mal ehrlich, im Bundestag mit so einem 10 Euro Hawaii-Shirt von Amazon mit einem Panama-Hut aufzutauchen, sähe zwar lustig aus, käme aber, glaube ich, nicht so seriös rüber.
05:37:31 Also daher weiß ich jetzt nicht so im Allgemeinen deswegen. Und ja, wäre keine so gute Idee, glaube ich. Weil dann hätte ich einen Rekord von Ordnungsrufen, weil ich die ganze Zeit reinschreie und alle beleidige mit dem Megafon. Wir haben das ja nie untersetzt. Natürlich gibt es dort gravierende Veränderungen, die nur deswegen möglich wurden, weil wir in diese Koalition eingetreten sind. Wir haben auf der einen Seite durchgesetzt, dass es tatsächlich einen Wandel in der Migrationspolitik in Thüringen gibt.
05:37:57 Abgesehen davon, dass die Zahlen generell rückläufig sind und daher eure Beteiligung quasi gar nichts geändert hat, weil Thüringen? Wo genau, wo genau sollen die Leute direkt in Thüringen ankommen? So wenn man so geografisch gerade mal dran denkt, wo Thüringen liegt. Aus Sachsen oder wie?
05:38:12 Wir haben uns von den Sachsen verteidigt. Natürlich im Rahmen dessen, was man in einem Bundesland kann. Natürlich können wir nicht die Bundespolitik verändern, aber wir können zumindest in Thüringen einiges anderes machen. Wir haben die Corona-Aufarbeitung, wir haben sogar ein Corona-Amnestie-Gesetz in den Koalitionsvertrag. Wir haben wesentlich mehr...
05:38:28 Ja gut, was in Koalitionsvertrag reinschreibt, spielt keine Rolle. Ihr müsst es halt umsetzen können. Ist auch ein bisschen unsinnig, die Aussage. Jetzt mal ein Diagramm um Steuerbelastung über das Einzeleinkommen. Ich glaube, was Sie gezeigt haben, war Einzelankommen, aber das ZEW hat auch in seinem Bericht beim Jahresbruttoeinkommen auch für Familien. Also Familien sind auch drin. Hier ist Link.
05:38:44 Der Link. Scroll irgendwie runter auf Seite. Ich glaube, hier irgendwo ganz unten hast du nochmal Beispiele mit eben so Rechnungen. Alleinverdiener Paar ohne Kinder, Alleinverdiener Paar mit zwei Kindern. Hast du so Rechnungen für alles dabei, wie Sie sich das vorstellen? Mehr oder weniger? Mittel für Investitionen ermöglicht, auch in den sozialen Wohnungsbau. Das interessiert Sie nicht. Sie wollen ja auch keine Mietenregulierung. Aber wir haben dort Dinge durchgesetzt, die tatsächlich das Leben der Menschen verbessern.
05:39:11 Ja gut, das muss man erst mal dann wirklich betrachten nach einem Jahr, weil das ist viel zu früh sowas zu sagen bisher. Einen engen Rahmen, der eben auf Landesebene da ist. Aber Sie machen permanent gegen uns Kampagne, weil wir mit der CDU koalieren. Gleichzeitig wollen Sie genau das. Es ist halt schon scheinheilig irgendwo und Doppelmoral hoch 50 die Aussage. Aber am Ende, Herr Merz, ja nicht in den Arm fallen, wenn er für mehr Aufrüstung die Renten kürzt oder wenn er tatsächlich...
05:39:38 Ey, dieses Ausspielen von Rentenleistungen, das sind garantierte Zahlungen. Du kannst da nicht mal kürzen. Was labert ihr für eine Scheiße? So, die Argumente sind ausgetauscht. Ich wollte gerne wissen... Mit Verlaub, Herr Breslin, Sie sind ein Arschloch. Ja, das würde mindestens einmal passieren. Da kannst du sicher sein. Wenn ich im Bundestag wäre, würde das passieren. Da kannst du sicher sein. Wie das mit den Koalitionsmöglichkeiten ist, das werden wir alle nach der Wahl erst sehen, wenn gewählt worden ist und jeder weiß, welche Partei wo steht. Vielen herzlichen Dank für heute, Sarah Wagenknecht. Danke, Alice Weiden. Vielen Dank. Dankeschön.
05:40:07 Oh, boy, ey. Ich bin so froh, dass es vorbei ist, weil das war halt wirklich Folter. Also zusammengefasst von wegen, anscheinend ist Höcke jetzt moderat geworden somehow, weil man so weit rechts angekommen ist, dass selbst wahrscheinlich Goebbels links positioniert wäre, I guess. Wobei ich sage ja eh, dass die Nazis links waren. Also dementsprechend, naja. Aber gut. Lass uns einen Moment laufen. Wofür? Das war unnötig. Das war ja Quatsch hier. Aber gut, wir haben es überlebt hier, Chad. Wir haben es überlebt. Keine Sorge, wir gucken gleich noch was zum Runterkommen gerade, zum Entspannen hier.
05:40:36 Das ist eine ganz gute Idee. Da fehlt ein Teil. Das ist egal. Ist nicht drin. In der Aufnahme dann auf jeden Fall was fehlt. Keine Ahnung. So. Dir noch irgendeinen Tag, Epsilon. Aber was kurzes können wir noch gerade anschauen. Hier passt schon. Was kurzes und entspanntes vielleicht nochmal gerade. So.
Steuern, Arbeitsmodelle und die Einordnung der NSDAP
05:40:5405:40:54 Warte mal, kannst du das kurz erklären, wie das mit dem Arbeiten Geld verdienen für deutsche Steuern und Bürokratie ist, wenn ich zum Beispiel im Schenkenraum arbeiten möchte, weil du ja wohl nicht in Deutschland bist. Was man mit dem Arbeiten Geld verdienen für deutsche Steuern ist. Na gut, deutsche Steuern bezahlst du ja, wenn du halt in Deutschland natürlich angemeldet bist. Aber wenn du jetzt nicht gerade irgendwo vielleicht Mieteinnahmen hast oder dein Gewerbe noch in Deutschland ist, dann bezahlst du ja Steuern im Land, wo du wohnst, logischerweise.
05:41:18 Das ergibt ja dann keinen Sinn. Das ist halt nur relevant, wenn du irgendwelche Einkommensquellen hast, wenn die quasi in Deutschland dann einfach festsitzen. Weil du kannst die hier natürlich auch begrenzt auslagern, aber naja, also daher verstehe ich die Frage noch ein bisschen begrenzter gerade. Wenn du dich halt ummeldest im Schengen-Raum, bezahlt da dann halt die Abgaben und steuern eben in der Richtung.
05:41:36 So in der Richtung. Ich kann jetzt nicht für eine Firma sprechen, wenn du zum Beispiel jetzt, was ich gemacht hatte, ja von Österreich nach Luxemburg ziehe. Weil ich war ja in einer Firma in Luxemburg quasi angestellt. Es ist nicht so, dass ich jetzt Remote gemacht habe. Das hätte auch keinen Sinn gegeben für Remote umziehen. Wäre ja ein bisschen unlogisch. Aber ja, also deswegen, ich kann dir da nicht helfen, wie das in der Situation wäre mit einer Remote-Stelle. Weil das hatte ich einfach nicht. Deswegen, als Privatperson bezahlst du dann halt die Abgaben dort, wo du halt dann wohnst. Das ist dann auch relativ normal.
05:42:05 Äh, gibt bestimmt auch andere, andere Konstellationen, bin ich mir sicher, aber ich kann halt die nicht kommentieren, weiß ich einfach nicht. Ist bewusst eine falsche Einordnung der NSDAP in Deutschland nicht strafbar? Ne, weil es nicht automatisch eine Relativierung ist. Es ist Bullshit, aber es ist nicht automatisch eine Falschaussage, also eine Falschaussage ist idiotisch, aber nicht automatisch strafbar. Also wenn du den Holocaust leugnest, ist es was anderes, aber das hat sie ja nicht gemacht mit Kontext. Das hat sie ja eben bewusst nicht gemacht, äh, in der, in der Form. Und ja, also dementsprechend
05:42:35 So, was haben wir denn hier noch gerade, was wir uns angucken können? Ich hätte eine Idee hier. Remote-Arbeiten ist aber auch kein Problem bis zu sechs Monate. Also Remote-Arbeiten gibt es bestimmt ein paar Möglichkeiten oder Sonderregeln. Ich will halt nur sagen, ich weiß es halt einfach nicht. Ich weiß es halt einfach nicht, wie es da abläuft. Deswegen. Und mir ist es ja immer wichtig, klarzustellen bei Sachen, wo ich überzeugt bin davon, dass ich schon eher einen guten Einblick habe wie bei Energiethemen, dass ich das klarstelle und wenn ich es nicht weiß, Halbwissen und sowas dazu sage.
05:43:01 Oder eben dann so der Vorbehalt mache, weil ich bin der Meinung, im Diskurs gibt es halt oft Aussagen von Influencern, wo man halt ein bisschen zu überzeugt ist von seiner eigenen Position, obwohl man es eigentlich besser wissen soll, dass man sich damit nicht gut auskennt. Das versuche ich halt hier meistens in vielen Fällen zu vermeiden. Ich werde trotzdem mal falsch liegen, deswegen verlinke ich auch immer alles, damit man die Quellen hat. Deswegen sage ich auch, man soll es immer überprüfen, um sicherzustellen, dass ich mich nicht verlesen habe.
05:43:24 Kann ja passieren. Im Energiebereich eher selten der Fall, aber wir hatten es ja bei der Quellendiste. Zahlendreher. Ich habe die Stundenzahl statt, ich glaube, 8760 Stunden 8760 reingenommen. Und ja, also dementsprechend, ja. Die AfD wählt es, bist du ein dummer Hurensohn. Also ich meine, dass generell man Idiot ist, würde ich halt zustimmen. Aber ich meine, das musst du in den Chat rein spammen. Die meisten sind da glaube ich nicht eigentlich, dass die AfD wählen dumm ist. Im Allgemeinen, würde ich sagen. Deswegen. Gut, wir geben uns noch was Zeichnis hier auf jeden Fall nochmal.
05:43:54 Jetzt kurz mal rausgenommen hier. So. Äh, gut. So, warte mal gerade. Okay. Warte mal. Ähm, Energiesmonopol in Europa. Das ist falsch. Das stimmt so nicht.
05:44:08 Es gibt sehr viele, sehr viele, klar, es gibt ein paar Großanbieter, die Big Four oder Big Five von mir ist mit EWE, aber es gibt auch genug, sagen wir mal, kleinere Konzerne, zu denen du hingehen kannst, die auch nicht zu den fünf dazugehören oder mit Energiegenossenschaften arbeiten kannst, weil gerade dann müsste man die Grünen wählen, weil die stärken halt die Rechte von Energiegenossenschaften stark. Das ist halt bei denen sehr wichtig gewesen und ja.
05:44:28 So, gut. Warte mal. Rein damit hier. Wählst du vom Ausland aus. Wenn du aus dem Ausland wählst, musst du dich halt melden bei der letzten Gemeinde oder Stadt, wo du warst. Und die Dokumente anfordern. Und dann kriegst du es halt zugeschickt. In der Form. Dann kriegst du es halt zugeschickt. Das ist so ein bisschen das Ding. Das Video heißt Boulderhalle in Gefahr. Streit um Mietvertrag eskaliert. Das klingt ein bisschen nach realer Irrsinn. So ein bisschen realer Irrsinn. Das passt, glaube ich, ganz gut hier, würde ich sagen. Ich...
05:44:53 Bin eher bei den Grünen, Serantos. Ich bin halt eher bei den Grünen im Allgemeinen, weil ich halt grundlegende Verbesserungen sehen möchte. Und ich habe halt bei den Grünen durchaus gesehen, dass halt bei den Gesetzen, die sie rausgehauen haben, als ein Beispiel, was ich immer gerne benenne, ist Transnet-BW, wo so ich gerade hier, warte mal. Dass sie beim Netzausbau zum Beispiel zwei, drei Jahre Beschleunigung reingebracht haben, Genehmigungsfektionen durchgeprügelt haben, ziemlich viel von dem Stau abgebaut haben, die intelligenten Misssysteme eingebaut haben, die Grundlagen schon mal geschafft haben für Entlastungen, die sie dann mit dem Klimageld nicht regeln konnten, so in der Richtung.
05:45:22 davon durchgesetzt wurde. Und allein weil im Wahlprogramm auch der Fokus darauf ist, zum Beispiel Gemeinnützigkeit auch für Open Source reinzubekommen, für Open Source Projekte, das war mir halt auch ganz wichtig, weil ich fand das im Wahlprogramm eine sehr intelligente Ergänzung persönlich, dass das mit reingepackt wurde. Deswegen mag ich halt persönlich da die Partei ein bisschen mehr, weil ich der Überzeugung bin, dass da halt mehr Brauchbares rumkommen wird, außer Fundamentale Opposition. Deswegen. Und ja, das ist so ein bisschen meine...
05:45:47 Thematik hier, muss man halt klar sagen. Deswegen bin ich da halt eben auch deutlicher bei denen, aktuell. Ich habe ein bisschen noch keine überzeugenden Argumente gehört, warum ich das nicht machen würde. Deswegen. Und ja, also bisher noch nicht. Ist halt generell so eine Sache, dass es halt bei dem Wahlprogramm auch öfter vorkommt. Der Fokus auf eine ziemlich aggressive Open-Source-Strategie. Ich bin auch im IT-Bereich halt sehr gerne. Ist mir halt wichtig, dass das Programm vernünftig klingt. Und das sind halt vernünftige Punkte eingebracht worden für mich. Jedenfalls detaillierter und klarer als bei den anderen.
05:46:15 Und, naja. Und genau, die Linke ist für mich keine Option mit Vermählen der Ukraine, korrekt. Das kommt nochmal dazu. Aber ich wollte das halt außen vor nehmen, weil Ukraine, das ist halt ein Sonderfall bei mir natürlich. Und ja, so ordne ich mich da persönlich halt ein, dass es halt mit der Postnierung für mich nicht wirklich brauchbar ist aktuell. Was haben Klettern und ein Streit mit den Vermietern gemeinsam? Es braucht Kraft, Konzentration und... Ich habe noch nie in meinem Leben geboldert, ehrlich gesagt.
05:46:40 Kann ich nichts zu sagen, ob das gut oder scheiße ist. Keine Meinung dazu. Okay. Ich weiß das Gefühl, was alle Streamer oder generell Kollegen, die in Berlin herumchillen, die ich halt sehe, gefühlt andere beim Bouldern sind. Also, ich hab jetzt den Eindruck, das war so ein Berliner Ding gewesen.
Bouldern, Ukraine-Krieg und Mietstreit
05:47:0805:47:08 Wir wollen hier einen Ort schaffen für viele Menschen, die natürlich hier zum Bouldern kommen, aber die zum anderen auch hierher kommen, um eine Gemeinschaft zu haben. Aber das Projekt steht auf der Kippe. Uns droht jetzt aktuell die Schließung. Denn die Halle, die das Rock-In mietet, wurde im Vorjahr verkauft. Ah, der Klassiker. Verkauft haben wir was für Eigenbedarf irgendwie frei bekommen. Eieieiei.
05:47:36 Finden Sie sich gut, nicht alle nicht-militärischen Optionen auszuschöpfen, den Ukraine-Krieg zu beenden? Da ich 2014 und 2015 kenne, weiß ich ganz genau, wie vertrauenswürdig ein Land ist wie Russland, das den Ukraine-Russland-Freundschaftsvertrag gebrochen hat, das das Budapest-Memorandum gebrochen hat, das übrigens zwei am ersten Tag der Waffenruhe gebrochen hat, in Dewald-Seewe, und so ziemlich alle Verträge gebrochen hatte und auch bei dem Getreideal einseitig den Getreideal diplomatisch gekündigt hatte, wodurch die Ukraine gezwungen war, militärisch das Schwarze Meer zu sichern und jetzt mittlerweile die Schwarze Flotte sich militärisch...
05:48:05 besiegt wurde von einer Nation ohne aktive Kriegsmarine.
05:48:10 Und entsprechend militärisch dauerhaft dazu gesorgt, dass sie jetzt eben Getreide exportieren können. Auf fast Vorkriegsniveau. Weil die diplomatischen Lösungen von Russland aufgekündigt wurden einseitig. Nein, es gibt keine in meinen Augen wirklich brauchbare aktuelle Option bei dem Thema. Ohne starke Sicherheitsgarantien und die will keiner anbieten aktuell. Das Verhältnis vorher, vor dem Eigentümerwechsel mit dem alten Vermieter war ausgezeichnet. Es gab keine Probleme. Ab Tag 1 mit dem neuen Vermieter.
05:48:36 gab es eigentlich nur Probleme, Anschuldigungen, Vorwürfe. Der neue Eigentümer macht schnell deutlich, was er will. Er kündigt... Eine fristlose Kündigung ist aber auch mutig. Klar, Gewerbemietverträge haben weniger Sicherheiten, das weiß ich auch noch im Kopf im Allgemeinen, aber fristlos ist halt schon wirklich abenteuerlich. Warum ist das ein Sonderfall für dich? Frank, weil nicht jeder Familie in der Ukraine hat.
05:49:02 Wo ich jetzt sagen würde, das ist schon ein Sonderfall bei mir bei der einen Stufe und nicht jeder hat Familie in der Ukraine, denke ich mal. Oder hatte sie in der Ukraine, sind jetzt in Polen. Den Betreibern schon kurz nach dem Kauf der Immobilie. Wir waren sehr geschockt im ersten Moment. Eigentlich fühlten sie sich von ihrem Mietvertrag geschützt.
05:49:20 Alles gut, Frank. Einmal mehr Franken als einmal zu wenig.
05:49:49 ist uns eigentlich die Nutzung hier gesichert. Gewerbemietverträge werden häufig für eine bestimmte Zeit geschlossen.
05:49:56 Ergibt ja Sinn, dass du halt planen kannst, natürlich so für fünf oder zehn Jahre, ist ja plausibel, weil du halt da eben, ich glaube, bei privaten Mietverträgen darfst du, glaube ich, nur maximal zwei Jahre setzen, oder? Meine ich. Und ich glaube, mehr darüber ist immer nichtig. Bei Gewerber hast du halt diese Grenze nicht, soweit ich weiß. Halbwissen, halbwissen. Naja, schon, aber der wichtige Grund muss ja definiert werden. Und da beginnt der Streit.
05:50:26 Der neue Eigentümer sieht allerhand Vertragsverletzungen und beginnt schon nach kurzem mit einer Flut von Abmahnungen. Wegen der Parkplätze, des Außenlagers, der Fluchtwege, diverse Überdachungen. What the fuck, Junge? Holy shit! Wegen des Grünguts, wegen eines Wasserzählers, einer Schildbeleuchtung oder dem Brandschutz. Jede Abmahnung muss einzeln geprüft und beantwortet werden.
05:50:53 Junge, was zur Hölle, ey. Es frisst mindestens 50% unserer Zeit als Geschäftsführer hier. Welche Überraschung.
05:51:21 Formfehler bei dem gewerblichen Mietvertrag ist aber auch eine mutige Aussage, what the fuck? Dann ist eine Klausel halt nichtig, aber Formfehler komplett kündigbar zu machen, ist glaube ich auch eher ungewöhnlich, nach meinem Verständnis.
05:51:48 Der Fall landet bei der dritten Bürgermeisterin. Natürlich mischen wir uns normalerweise in einen Vermieter-Mieter-Streit nicht ein. Dieser Streit nimmt aber Dimensionen an, dass wir eben... Kommt drauf an. Wenn ich sowas lese wie kommt drauf an im Allgemeinen, denke ich immer so direkt an den Joke von wegen, es kommt auf die Swing States an. So mit der USA-Wahl immer wieder, wo das so eine Aussage, wo ich denke, ja Wasser ist nass, Glückwunsch.
05:52:16 Die Bauaufsicht prüft und kommt in ihrem Bescheid zum Ergebnis, die Halle ist sicher. Und die Stadt ist froh, dass dieses Sportangebot erhalten bleibt. Ich meine, es ist ein wichtiges Kulturangebot. Ich meine, selbst wenn wir es selber nicht nutzen wollen, würde es doch super. Es ist doch toll, wenn die Leute ein bisschen Spaß haben wollen. Ganz ehrlich, also ich spreche ja nichts dagegen. Man kriegt den Kopf super frei nach der Arbeit. Wir sind jede Woche mehrfach da, die ganze Familie. Ich finde es für Würzburg ganz wichtig.
05:52:41 Auch Schulklassen, Vereine und karitative Einrichtungen kommen gern ins Rock-In. Wenn's denn geht. So viel Platz für Fotofol... Okay, just kidding. Ähm, muss auch noch sagen, dass sonst niemand das Thema ist, wenn ich alle Optionen ausschöpfen soll und sowas in der Richtung. Naja, cool, die meisten sind vielleicht nicht gut darin, das zu kommunizieren. Das Problem ist halt immer Thema Ukraine.
05:53:01 Seit 10 Jahren läuft das. Man hat vor 10 Jahren das schon probiert. Im umfassenden Detail. Das ist halt das Problem, weil viele das aber nicht erklären wollen anscheinend, dass das halt eben probiert wurde und halt mehrere Verträge gebrochen wurden. Einseitig. Wenn wir jetzt mit dem Auto kommen, müssen wir weiter wegparken. Die Fahrparkplätze sind abgesperrt. Es kommen häufiger so Aktionen, dass auf einmal die ganze Halle irgendwie in Aufruhr ist oder dass auf einmal alles abgesperrt ist.
05:53:26 Laut Eigentümer stehen die gesperrten Parkplätze den Boulderern gar nicht zu. Das ist ja wirklich richtiges Mobbing jetzt gerade. Ach du Scheiße. Da tauchen auch noch Bagger und Baugerüste auf. Für Sanierungsarbeiten heißt es. Ich habe noch nie einen Arbeiter dort gesehen. Die Gäste leiden, Brunner. Mich macht es irgendwo auch rütend. Das Rock-In wehrt sich, holt sich anwaltliche Hilfe, macht den Streit auf Social Media öffentlich und startet...
05:53:55 Ist eine gute Idee im Allgemeinen, weil gerade, glaube ich, so bei der jüngeren Zielgruppe teilweise, kannst du halt schon ein bisschen Druck ausüben. Wenn da plötzlich komischerweise beim neuen Eigentümer so 100.000 Leute sich melden, dann wird das schon mal eine ganz andere Baustelle. Weil... Eine Predition. Der Eigentümer sieht darin eine Internet- und Medienkampagne. Gut so.
05:54:17 Meiner Meinung nach. Gut so. Wo ist denn deren Kanal? Haben die das auch auf Instagram? Weil da verlinke ich das sogar aktiv. Da mache ich sogar gerne mit hier. Warte mal. BoulderIn. BoulderIn war das doch gewesen. Würzburg. Instagram. Schauen wir mal gerade. Da mache ich sogar gerne mit hier. So. Gut. Warte mal. Das ist glaube ich die hier.
05:54:38 Kurz vor Weihnachten eskaliert es. Der Vermieter beauftragt einen eigenen Gutachter, der bescheinigt, die Statik sei in Gefahr.
05:55:04 Okay, also der eine Gutachter weiß es besser als der andere, weil, warum nochmal? Der Eigentümer ruft die Polizei und lässt die Halle sperren. Der war nicht mal bei uns in der Halle, also wir wissen nicht, wie er zu seinem Gutachten kam. Wow, okay, das ist ja wirklich eine Frechheit. Das ist ja eine Frechheit. Auch die Bauaufsicht und sogar die Bürgermeisterin rücken an einem Samstag aus und prüfen nochmal. Das Ergebnis?
05:55:30 Keine Schließung notwendig. Die Halle kann nach wenigen Stunden wieder öffnen. Nur das Wasser auf dem Dach muss entfernt werden. Das ist allerdings Vermietersache. Wir leben in einem Rechtsstaat und da muss man sich einfach danach richten. Er hat halt nun mal das Gebäude gekauft, als dieser Vertrag schon bestand. Ja, Kauf bricht halt den Mietvertrag nicht. Und man kann versuchen mit gutem Willen, also in gutem irgendwas zu lösen, aber andere Möglichkeiten sehe ich für mich jetzt.
05:55:58 als keinen gangbaren Wege an. Und das haben wir auch so gesagt. Kurz zuvor kam es offenbar zu einer täglichen Auseinandersetzung, die vor Gericht landet. In einer einstweiligen Verfügung geht das Amtsgericht davon aus, dass ein Verwandter des Eigentümers auf einen der Rock-In-Geschäftsführer eingeschlagen habe.
05:56:21 Bruder, was? Der Beschuldigte gibt dem BR gegenüber an, er sei gezielt provoziert worden. Das Gericht hat ihm jedoch vorläufig untersagt, sich der Halle auf weniger als 100 Meter zu näher. Junge, ist das einfach fucking Mafia-Struktur oder was? Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. Das Rock-In will sich nicht einschüchtern lassen und positiv bleiben. Wie schaffen wir es jetzt, den nächsten Schritt zu machen, wie beim Klettern?
05:56:50 Bouldern mag man ohne Sicherung. Aber für so einen Mietstreit braucht es Nerven wie Drahtseile. Ja, natürlich ist es auch wichtig auf jeden Fall. Das ist ja lächerlich. Ach du Scheiße. Der Anwalt des Vermieters schreibt gestern, eine Räumungsklage werde vorbereitet. Ja, das wird gar nicht klappen, wenn ja entsprechende Belege dazu gibt, dass einer der Beschäftigten von wegen von der Firma auf die Leute einschlägt.
05:57:14 Junge, ist darunter irgendwie, keine Ahnung, irgendein Schatz versteckt oder so? So Edelsteine versteckt oder was? Was zum Geier, ey? Ach du heilige Scheiße. Also ich dachte, ein Thema zum Runterkommen hat gut geklappt auf jeden Fall. Hat ja gut geklappt hier. Weiß ich ja jetzt nicht. Ruhig mal auch mal auf Instagram an den Folgen. Mal gucken, was die da noch berichten darüber. Ist ja richtig ein Fiebertraum gerade. Herr Clark placement gepasst. Ich glaube nicht. Nein, ich glaube nicht. Wohl eher nicht. So, gut. Aber Chat.
05:57:43 Ihr könnt es euch vorstellen. Ich habe ja ein bisschen überzogen. Nur für den Chat natürlich. Und nicht, weil ich einfach Lust habe, noch ein Video zu gucken. Ich werfe vielleicht noch irgendwo hin. Ich glaube, das ist eine gute Idee vielleicht hier. Warte mal gerade. So, schauen wir kurz mal nach, wo ich euch rüberwerfe mal. Schauen wir mal. Wen haben wir denn hier alles, die ich euch rüber schmeißen könnte? Das sieht ganz lustig aus. Das könnte ganz witzig sein.
05:58:11 Okay, dann schmeiß ich euch aber da rüber. Gut. Warte mal. Habt ihr wieder ein bisschen was an speziellem Content hier? Warte mal. Dann mach ich hier Raids. So. Weil die sind gerade am Skifahren. Ich glaub, das ist ganz witzig, dazu zu gucken. Einfach Skifahren hier und dann mit dem Ruder im Mund rüber. Was im Schnee jetzt nicht so viel Sinn ergibt, aber passt schon. Das ist schon okay. Das ergibt irgendwo Sinn. In meiner Welt ergibt das Sinn. Ich weiß da nicht wieso, aber das ist schon okay. Bis dann. Tschüssi.