Führende BSW-Mitglieder in Bayern verlassen Wagenknechts Partei + Batteriespeicher-Boom alarmiert Netzbetreiber und Experten + Musk Wahnsinn

BSW-Austritte, Batteriespeicher-Boom & Musk-Eskapaden: Aktuelle Entwicklungen im Blick

Führende BSW-Mitglieder in Bayern ver...
Dracon
- - 05:52:49 - 53.552 - Just Chatting

Interne Querelen führen zum Austritt prominenter Mitglieder aus dem BSW in Bayern. Gleichzeitig wächst die Sorge um die Auswirkungen des rasanten Anstiegs von Batteriespeichern auf die Stromnetze. Elon Musk's Verhalten sorgt für weitere Diskussionen und Kontroversen. Die Entwicklungen werden eingeordnet.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:19:34 Willkommen in der wahrscheinlich dümmsten Timeline jemals. Wuhu. Guten Morgen. Hallöchen. Bei euch geht es wunderbar. Es ist eine schöne Musik gerade, die mir die Ohren wegballert, weil ich meine Kopfhörer falsch eingestellt habe. Äh, gut. Warten wir gerade. Äh, ein bisschen noch hier. Ich muss gleich umstehen auf Spotify, weil ich immer noch die YouTube-Ladist anhabe. Äh, gut. So, lass mich noch einmal sehen. Der Rest ist okay, bis die Leute funktionieren.

00:20:02 Ja, meine Kabelgebote Kopfhörer ist noch nicht da. Ihr müsst es noch ankommen hier. Eins am anderen. Mal sehen. Mal sehen. Gut. Ich hoffe, euch geht es einigermaßen gut an diesem schönen Tag. Schauen wir mal, wie es heute läuft. Bin mal gespannt. Ich habe noch nicht wirklich viel eingeplant, was wir uns angucken werden. Deswegen mal gucken. Wir werden alles ein bisschen freier. Freier ausgeregelt sein, I guess.

00:20:26 Es ist ein chill stream ich glaube nicht nein ich glaube nicht. Hier ist französisch Lied im intro Nimm et moi, müsste das sein. Also so schreibt man das auf, französisch. Da, so. Von Nimm. Okay. So. Aber wenn das nicht geklappt den Zeitstrahl zu reparieren. Ja wenn das der reparierte Zeitstrahl ist, will ich wissen was der andere ist. Also da will ich mir eher sorgen was der andere ist. Aber jo. Wissen wir mal stay dabei. Ja ich sollte euch bei allen Terminen dabei sein.

00:20:55 Glaube ich, also meine ich, vermute ich, denke ich. Ich habe eh gestern vom Talk nicht so viel mitbekommen, weil ich die ganze Zeit am Tippen war. Ich habe mir halt immer die relevantesten Punkte rausgesucht und halt geschrieben, nur bei mir selber und geguckt. Also ich habe von dem Talk nur so begrenzt was mitbekommen, ehrlich gesagt, wie es war. Deswegen. Aber ja, weil ich beschäftige mich damit, die ganzen Fragen rauszusortieren.

00:21:18 Waren die gestern früher angefangen? Die haben eine Stunde später angefangen. Was für früher. Okay. Schauen wir heute den Talk. Ich ging jetzt davon aus, die meisten hätten ihn schon gesehen. Also ich meine, ich kann ihn nochmal reingucken. Aber Spaß, so ist es jetzt nicht. Ich kann es in die Abstimmung reinpacken. Aber jo. Also grundsätzlich weiß ich es jetzt nicht ganz. Aber naja. Okay. Können wir früher eine Mitglieder in die AfD verlassen? Ja gut, ein paar haben es ja gemacht. Ich meine, die fliegen dann halt raus, wenn sie halt nicht vom völklichen Flügel sind. So, deswegen. Die Wachter wollte um 7.45 Uhr loslegen.

00:21:48 Haben sie doch Bin ich jetzt gerade los sie haben noch ungefähr die zeit angefangen also einigermaßen Dementsprechend bin ich jetzt gerade verwirrt gut das verstehe ich jetzt nicht gut die aussage verstehe ich nicht So gut warte mal schon auf aber ich kann es nicht ab schon reinpacken i guess das passt schon das ist ja kein problem ich kann es ja mit reinpacken die liste oder so Was haben wir noch mal hier gerade So warte mal

00:22:18 Ich glaube auch, das war einigermaßen okay pünktlich gewesen, deswegen ja. Ja klar, ich habe einen Link dazu natürlich, immer doch. Klar, logisch, ist ja nicht schwer, ist ja mein Live Archive noch oben, bis halt das YouTube-Video da ist. Kommt ja noch ins YouTube-Video, also passt es ja auch schon. Okay, gehen wir gleich mal in die News-Nummer rein hier. Oh, gut.

00:22:40 Es ist auch gut, dass der Robert jetzt einfach die Woche vorbeikommt. Ich meine, einmal im Quartal wäre ja schon recht edel im Allgemeinen. Stell dir mal vor, du kannst dann wirklich so eine Talkshow haben, wo du halt, sagen wir mal, regelmäßig die führenden Politiker, die auch da vielleicht in der Regierung sind, dann auch immer wieder eingeladen bekommst. Klar, das wäre natürlich praktisch. Das wird ja auch die kommenden Jahre eh mehr kommen. Davon kann man eh ausgehen, dass es die kommenden Jahre so oder so mehr kommen wird, weil das ja auch schon in anderen Ländern immer mehr übernommen wird. Weil ja auch die, weil ja, das ist ja kein Geheimnis.

00:23:07 So, Online-Kram ist halt immer populärer natürlich. Die klassischen Medien haben es ein bisschen schwieriger. Die haben immer noch viele Aufrufzahlen natürlich, aber einige, gerade ein Vorbild der USA, werden garantiert immer mehr Länder auch das emulieren wollen, zu zeigen, dass sie immer bei irgendwelchen Podcasts rumhängen und sowas. Das wird man dann wahrscheinlich eh häufiger sehen. Würde ich jedenfalls erwarten, dass es so ist. BolaNature, danke für den sechsten Monat. Hot & Cold, danke für den neunzten Monat. Rico, danke für den dritten Monat. Ob ich bimmeln kann, richtig. Jetzt kannst du mich erfolgreich bimmeln mit der Glocke, genau.

00:23:34 EXO, danke für den 14. Monat. Die Red, danke für den 35. Monat. Skyhawk, danke für den 33. Monat. Tockelton, danke für den 23. Monat. Die ganze Folge war im Video, die war nicht gut gewesen, aber unterhalten Sie mit dem Kommentar. Ja, das war gestern schon echt ein bisschen Anstrengung zu geben. In meinen Augen. Also, naja. Wer sich mal hier so ein, so ein, ein, drei Monate, ein Quartalsrück bringt. Wäre auf jeden Fall ganz praktisch.

00:23:56 Ich meine, sie gehen ja schon so ein bisschen in die Richtung. Immer mehr der Parteien haben ja aktive YouTube-Kanäle und Co. Die probieren das ja nach und nach aus. Mit TikTok und YouTube und Co. Dass es so ein bisschen bedient wird regelmäßiger. Vorher war das doch auch schon ein begrenzter Fall gewesen, aber sehr selektiv nur. Und ich gehe halt stark davon aus, um halt dieses, was ich ja oft anspreche, dass ja viele Leute aber nicht mitbekommen, was passiert an Gesetzgebung und Co. Kannst ja damit gegenwirken, indem du halt das immer wieder zeigst hier. Wir haben das gemacht, das ist dafür gut, das ist dafür gut, das ist dafür gut. Und deswegen ist es schon grundsätzlich...

00:24:25 ähm, so anfänglich mal zeigt. Das kann ja nicht schaden, das ist ja durchaus kein schlechter Ansatz. Ähm, weil ich weiß ja auch, selbst solche Podcast- und Videoformate werden niemals das gleiche machen können, wie ich es halt eben im Stream mache, deswegen mache ich mir auch keine Sorgen, dass ich jetzt irgendwie arbeitslos werde, weil es dann in Videoformen von den Politikern gemacht wird. Ich weiß eh, dass es so viele Gesetze sind, dass sie das niemals verarbeiten könnten in den Videoformaten. Ähm, ganz im Vorstand soll ich später für die Grünen zu machen, auf gar keinen Fall. Erstens mal weiß ich, wie die Leute bezahlt werden, dementsprechend auf gar keinen Fall.

00:24:53 Und zweitens, ähm, nee, also komplementär irgendwas von wegen dazu beitragen, kann ich dann drüber sprechen, I guess, aber wirklich so hauptsächlich Social Media zu machen, das will ich auch gar nicht. Äh, dafür hab ich wieder die Zeit, noch die Lust ruhig zu geben, wenn ich den ganzen Kram aufarbeiten muss, jetzt schon. Deswegen, bezahlt. Ja, die Social Media, ich kenn die Bezahlung von Social Media, äh, Mensch, bin und co, da bin ich ganz ehrlich, das ist es nicht wert für mich. Das ergibt für mich keinen Sinn. Ähm, und, naja. Deswegen, mal gucken.

00:25:21 Ich glaube jetzt nicht ehrlich gesagt, dass es ein festes Format sein wird, aber ich meine, wenn wäre ja cool. Also ich meine, ich glaube jetzt nicht unbedingt, dass es realistisch sein soll, dass man diese Annahme haben soll, dass es passiert. Eher unwahrscheinlich, um es jetzt zu formulieren. Deswegen. Und ja.

00:25:39 Ja, das was die von sich geben, ist ja auch für jeden 100% verständlich. Genau, das kommt auch nochmal dazu, weil das ist ja auch ein Problem, was ich manchmal habe, dass ich so ein bisschen im Fachidiotentum drin hänge, dass man quasi dann anfängt, unbeabsichtigt dann mehr Fachbegriffe zu benutzen, als man sollte. Das habe ich ja bei den TikTok und Instagram Videos schon ein paar Mal gehört. Das hat ein paar Leute besorgt, dass halt vielleicht eben, dass manche nicht verstehen würden, was ich da manchmal sage. Das Ding ist halt für mich, ich will halt die Leute, die halt nicht zugucken können, aber ab und zu meinen Content sehen, die dann wahrscheinlich auch folgen können, was passiert, so gut es geht informieren. Äh.

00:26:10 Entsparte Musik heute mal wieder. So. Äh, gut. Ähm, ne. Ich will dir halt, dass ihr ein bisschen von mir jetzt auf jeden Fall so gut seid. Gehen wir jetzt mit ein paar Sachen im Allgemeinen. Ähm, und das ist dann auch ganz, ganz okay. Das ist dann, wenn es dann auch ein bisschen einfacher klärt werden muss, das kann ja jemand anderes sofalls machen. Das ist ja für mich dann auch kein Thema. Wenn ich so, als ob ich der Einzige wäre, der da Monopol haben würde. Das ist ja auch Unsinn. Deswegen passt das auch schon.

00:26:34 Minion da für 16 Monate, Captain Undefined, äh, Captain vor allem, Command Undefined, ich lesen schwer, da für 14 Monate, I am Thanks, danke für den 16. Monat und, ja, Wunder nicht, hab ich gehabt, genau, passt schon. So, gut, aber ja, guck gleich mal nach hier. Äh, okay, gut. Wart Alice Weidel bei Stay, also erstmal würde Stay niemals Alice Weidel einladen und zweitens, wenn sie eingeladen wäre, würde sie die ganze Zeit nur beschimpfen und das ist auch gut so, ich würde sogar mitmachen, ich würde sogar fragen, ob ich mit den Call rein kann, sie auch beleidigen darf.

00:27:02 Das heißt aus Prinzip gerade. So. Sag ich, dieser musst du gestern nichts berechnen müssen. Nee, ich habe durchaus drei, vier Einwürfe gemacht, die ich ihm zugeschickt habe, die in meinen Augen so nicht ganz korrekt sind, wie er es durchgegeben hat im Allgemeinen. Die meisten Sachen waren in Ordnung gewesen und waren richtig, aber es gab so zwei, drei, vier Sachen, die für mich ein bisschen irreführend waren im Moment. Falls ich darauf nochmal reagiere, gleich hebe ich mir dafür auf.

00:27:25 Weil ich hab den Bericht tatsächlich offen. Ich hab's halt immer zugeschickt, Stey, wenn er's halt einbauen möchte. Er hat es ja vorher auch erwähnt. Ich schick ihm quasi nur die... Ich sammel die Fragen, schick's ihm zu, schreib ein paar Notizen dazu, wenn da Quatsch dabei ist. Und wer das halt einbringen will, kann er's einbringen und wenn nicht, dann nicht. Weil es aber auch nichts Kritisches gewesen. Waren nur so Kleinigkeiten. Ähm, deswegen. Aber ein paar Sachen hab ich ein bisschen irritiert, muss ich zugeben, die er gesagt hatte. Aber jo. Geht's auch überwiegend um die Expertenkommission zum Beispiel.

00:27:57 Lissi, danke für den 12. Monat. Vielen lieben Dank.

Batteriespeicher-Boom und Kritik von Veronika Grimm

00:28:01

00:28:01 Genau. Gehen wir an die News. Wir haben heute einiges auf der Liste, was wir uns angucken können. Deswegen, ich will heute noch ein bisschen was reagieren natürlich. So, eine Sache auf jeden Fall. Die gute Nachricht, die ich ja schon angesprochen habe, hier im Allgemeinen. Batteriespeicher, Boom, Alarmiert, Netzbetreiber und Experten. Firmen und Privatverfahren investieren, installieren Stromspeicher wie im Rausch. Anträge für neue Anschlüsse über steigende Bedarf und das Vielfache waren Experten. Dem würde ich vehement widersprechen, by the way. Das ist Bullshit. Also die Aussage ist für mich nicht logisch, die Thematik. Fehlt eine andere Lösung.

00:28:31 Ähm, andere würde es als Boom bezeichnen, als die Präsidentin des BEE fehlt deutliche Worte. Es kommt jetzt ein Batterietsunami. Passt auf, Channel wird weggewählt. Weggewählt vom Tsunami, genau. Weggeschwemmt, meine ich natürlich. In Deutschland werden Batteriespeicher in umgeahnten Ausmaß installiert. Das betrifft Heimspeicher in Einfamilienhäusern, ebenso wie Großspeicher, direkt an die öffentlichen Stromnetze angeschlossen werden. Energie-Porsche hat kaum mit der Entwicklung gerechnet. Und wer hier zuschaut, der hat damit gerechnet.

00:28:57 Ich habe ja die ganze Zeit darüber gesprochen, über die Trendentwicklung bezüglich der Akkuspeicher, dass es halt zu erwarten wäre, wenn es dann so weitergeht mit der Überkapazität. Ich habe mich schon vor zwei Jahren gewarnt, das ist durchaus, nicht in der Geschwindigkeit fairerweise, das habe ich auch nicht so richtig eingeschätzt, aber generell hat man schon so ein paar Sachen mitbekommen hier, würde ich behaupten. Das waren gute Nachrichten.

00:29:19 Da könnte man ja entsprechend Ressourcen reinstecken, auch vom Staat her, um genau das auszureizen. Warum immer Veronika Grimm? Es gibt mehrere Wirtschaftsweisen, Leute, bitte. Hört doch mal auf, sie immer zu fragen.

00:29:48 Jesus! Ja, aber wieso? Das sind doch privatwirtschaftlich installierte! Nein! Das sind doch privatwirtschaftliche Sachen! Was redest du da? What the fuck are you talking about?

00:30:14 Das sind ja keine Ausschreibungen. Was zum Geier? What the fuck? Ihre Empfehlung ist ja besser, zunächst verlässliche Mechanismen für den Zubau von Graphics-Kapazitäten zu verankern. Was hat denn... Also der Kapazitätsmarkt und die Akkuspeiche sind Komplimentärsachen. Die gehören zusammen. Das ist kein Entweder-Oder. What?

00:30:37 Also, ich würde sie ja verstehen, wenn sie gerade über die EEG-Ausschreibungen sprechen würde im Allgemeinen. Aber doch nicht da. Ich habe sie schon öfter an der Quellenliste aufgreifen müssen, weil ihre Studien immer andere und immer irre für unvermittelt werden. Mich das nervt. Zweimal, einmal bei der Gaskrise und einmal bei, warum der Strompreis teuer bleiben würde. Weil sie, das ist ja der Joke dahinter.

00:30:58 Eine ihrer Studie, wo sie mitgearbeitet hat entsprechend, wo es darum geht, dass die Strompreise teuer bleiben würden, hing damit zusammen, dass die Akkupreise, die sie angenommen hat oder die sie mit den anderen Forschern angenommen hatte, fast dreimal so hoch waren, als sie jetzt schon sind. Für 2040. Also, das war so ein bisschen ein Punkt gewesen, den ich halt hart krisiert habe, weil, ja klar sind die Strompreise noch höher, wenn du halt die Kosten verdreifacht anrechnest. Was erwartet man da entsprechend? Und das war so ein bisschen mein Problem gewesen mit ihrem Beitrag.

00:31:26 Habe ich glaube ich hier aufgegriffen sogar in dem Beitrag hier, dass sie für 2040 Strompreise angenommen hat von 285 Euro die Kilowatt Peak in 15 Jahren. Die sind jetzt schon auf ein Drittel teilweise davon angekommen in einzelnen Regionen. Deswegen...

00:31:41 Da braucht man eigentlich die Batterie nicht für die Überbrücken von Dunkelflauten. Weil Dunkelflauten du nicht wirklich mit Batterien überbrücken wirst. Das ist schon richtig so. Weil Akkuspeicher sind eher so Kurzspeicher. Im Sinne von so 8 Stunden bis zu einem Tag vielleicht im Maximum. Man kann zwar mehr machen, aber das wird dann schwer mit der Wirtschaftlichkeit. Weil du ja quasi dann nur bei den Dunkelflauten für die 10, 20... Das sind die 10, 20 Tage.

00:32:05 Die Diodon-Dunke-Flauten so im Jahr hast du im Schnitt im Allgemeinen. Die wirst du wahrscheinlich eher nicht mit den Akkuspeiten überbrücken können. So ein, zwei oder vielleicht sogar ein bisschen mehr als das kannst du überbrücken damit, ja. Aber du brauchst trotzdem darüber hinaus noch diese Gaskraftwerke. Weil es ist schwer wirtschaftlich so zu formulieren in der Richtung. Das ist ganz mittel echt so genannt. Ja, ich fand da Krims Märchen ganz angemessen dafür. Ich fand es halt einen witzigen Joke irgendwie, keine Ahnung. Also, hier wurden auch schon ein paar Mal drauf angesprochen, warum ich das Krims Märchen genannt hatte. Weil einige nicht gesehen haben, dass die Hand Veronica Krim heißt.

00:32:33 Ich fand es dann auch naheliegend, irgendwie. Aber gut. Krim spielt damit auf die Bestrebungen der Politik an den regenerativen Backup-Kommersnitteln vor, von Gaskraftwerken, Graskraftwerken, genau, Gaskraftwerken zur Seite zu stellen. Diese Kraftwerke sollen immer dann einspringen, wenn die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien nicht ausreichen würde, mit Bedarfsdecken. Die Ampelkoalition war allerdings damit gescheitert.

00:32:53 Grundsätzlich können Batterien wertvolle Dienste für das Stromversorgungssystem leisten. Deswegen, ich wollte gerade sagen, das wäre super merkwürdig gewesen als Argumentation, weil wir haben ja ein super konkretes Beispiel aus den USA, wo ja tatsächlich Akkuspeicher übernehmen fast alles.

00:33:07 Was alle Funktionsweisen oder, sagen wir mal, Zusatzdienstleistungen, die so der Netzbetreiber hat, werden von Akkuspeicher übernommen mittlerweile. Sogar mittlerweile 50% bis 60% von deren Notfallreserve, falls mal wieder im Winter deren Gaskraftwerke einfrieren, schon wieder, dass sie das dann übernehmen werden, Stück für Stück. Also die Netzbetreiber da loben das ohne Ende. Die schmeißen da Akkuspeicher rein, es gäbe kein Morgen mehr. Man sieht es ja auch hier. Orange ist quasi Kohle, blau ist Gas und das Violette ist halt eben...

00:33:34 Ist halt eben, oder Magenta ist es, glaube ich. Ist halt Speicher, Akkuspeicher. Weil genau das halt voll Sinn ergibt. Ist halt günstig und ist halt smart. Ist halt stabiler auf jeden Fall. Ähm, und ja. Daher. Deswegen. Man darf auch nicht vergessen, was passiert, wenn Riesenspeicher brennen. Auch Ziele für Anschläge.

00:33:56 Naja gut, das ergibt für mich keinen Sinn, weil das Ding ist ja, dass ja die Speicher so verteilt sind, dass ein Ausfall oder sogar fünf Ausfälle gleichzeitig kein großes Problem darstellen würde normalerweise. Deswegen verstehe ich die Aussage jetzt ehrlich gesagt sehr begrenzt nur, muss ich sagen. Vor allem wenn du ja Kamazitätsmarkt hast, dann würde der ja auch einspringen. Und du kannst ja jetzt schon Umspannwerke anzünden und sprengen, wenn ich es genau nehmen möchte. Deswegen ergibt es für mich jetzt keinen großen Sinn hier, muss man auch sagen.

00:34:22 Man weiß Draco und alles besser als alle anderen. Er ist ja sich nur Streamer. Seine überlegene Intellekte, die in die Dienste in Deutschland stellen, sie uns in ein goldes Zeitalter führen. Halbe Donald Trump oder was? Nee, bei Energiethemen würde ich ja überhaupt nicht. Ich kann schon ganz gut mitreden. Bei vielen anderen Sachen habe ich keine Ahnung und bin selber ungewiss oder ungebildet eher in den Bereichen. Bei Energie ist aber ein leidenschaftliches Thema, via George's Politik. Das heißt nicht, dass ich alles besser weiß als alle anderen. Es geht ja nur darum, dass die Aussagen ich halt bewerte und mir anhöre, was da halt eben dabei ist.

00:34:51 Und ja, wenn ich solche sage, du rechnest die Strompreise künstlich hoch, weil du die Preise zu hoch angesetzt hast für die Strompreise, dann ist das ja eine valide Kritik. Ich würde behaupten, das ist ja eine recht klare Aussage. Ich gehe auf die Argumente ein, ich bewerte sie und erkläre dann, warum das in meinen Augen Sinn ergibt oder keinen Sinn ergibt. So wie es halt sein sollte. Man geht halt auf die Position der anderen Seite ein.

00:35:13 Ich finde das eigentlich ganz in Ordnung so. Aber jo, also ich bin hier kein Gottkaiser, der alles weiß. Das ist ja auch Blödsinn. Bei Energie kann ich gut mitreden. Ja, nur Leute, die hier subscriben, werden zu Universalgelehrten über die Monitor automatisch, natürlich. Klar, natürlich. Weiß man doch. Nee, aber das hat so ein bisschen das Ding hier. Bei Energie kann ich gut mitreden. Das passt schon. Oh Gott, Hilfe. Aua. Also weiß ich jetzt nicht.

00:35:42 So, gut. Genau. Genau, so 10, 20 Tage.

00:36:12 im Jahr für gewöhnt, kann man das schon ganz fair sagen. Das ist eine faire Einordnung. Heimspeicher ermöglicht es Stromverbrauchern, um auf dem Hausdach produzierten Photovoltaikstrom zwischenzuspeichern, um ihn später im Hausdach zu verbrauchen. Wenn viele Heimspeicher und E-Automatterien zusammenschalten, entstehen virtuelle Großspeicher, die ebenfalls zur Entlastung des Gesamtsystems beitragen können. Das Speicher im Boom erleben lässt sich mit drastisch fallenden Reisen erklären. Aus dem steigenden Volatilität der Stromerzeugung wegen des wachsenden Anfalls von Photovoltaikanlagen und Windparks. Genau.

00:36:41 Gab es jemals ein AKW, das wie geplant gekostet und gebaut wurde? Klar, ich glaube, Generation 2, so 80er, 90er rum, äh, nicht 90er, ähm, 70er, 80er rum gab es einige, die nach Plan gebaut wurden. Das hatte eher so ein Problem in den letzten 20, 25 Jahren, dass sehr viele eben nicht nach Plan gebaut werden. Und ich würde vermuten, einige der chinesischen Projekte laufen nach Plan. Hätte ich jetzt mal argumentiert, unter anderem. Abseits davon wird es schwer. Feindlich nachher habe ich die Emirate, waren zwei Jahre spät.

00:37:08 Schienen 0,1 und 2 sind verspätet. A0,1 und 2 waren verspätet. Belarusien war verspätet gewesen. Schwierig. Also daher schwierig. So. Das wäre auch wirklich abenteuerlich. Das wäre wirklich auch bescheuert.

Netzanschlussanträge und Kritik von E.ON

00:37:39

00:37:39 So realisiert etwa Leonhard Birnbaum, CEO von E.ON, dass es oft schwierig sei, die Netzanschlussanträge sinnvoll zu bewerten und entsprechend zu priorisieren, weil wir die Ernsthaftigkeit der Begehr nicht einschätzen können. In vielen Fällen zeigt sich auch, dass es sich nur um Testballons handelt. Die poliziellen Speicherbetreiber wollen erstmal schauen, ob irgendwie ihre Chancen für einen Netzanschluss stehen. Das binden wir uns unnötige Kapazitäten. E.ON liegt dem Konzernchef zufolge Anschlussanträge für Batteriegroß bei dem Umfang von 100 Gigawatt vor.

00:38:04 Das ist ein gigantischer Wert. Da liegt deutlich über den Werten der Vorjahre. Kontext ist, glaube ich, irgendwie 1,x oder ich glaube 14,x Gigawatt an Leistungen überhaupt insgesamt vorhanden. Und dass so Anträge von dem, sagen wir mal, stabilen Siebenfachen einfach vorliegt, ist ja schon eine Ansage auf jeden Fall. Ich habe irgendwas mit 14 auf dem Kopf gehabt an Leistungen. Kann man jetzt, glaube ich, ein bisschen mehr noch gewesen. Aber ja, ist halt ein bisschen abenteuerlich.

00:38:28 Birnbaum betont erhält der Batteriespeicher prinzipiell für hilfreich und die Netze entlastet. Schon 20 Gigawatt würden für unsere Netze einen spürbaren Effekt bedeuten. Die hier Texas.

00:38:38 Voraussetzung sei allerdings, dass die Speicher am richtigen Ort am Netz angeschlossen werden. Das sei doch nicht der Fall. Der E-O-Chef kritisiert, die Antragsteller hätten keine Anreise, die Netzniedigkeit ihrer Vorrahmen zu berücksichtigen. Das stellt uns vor immense Probleme. Ja, da kann man ja rangehen. Das ist ja auch... Das ist nicht sogar eine vollkommen verständliche Kritik irgendwo. Dass man es halt sinnvoll machen möchte. Weil ich bin auch ein bisschen skeptisch dahinter, wie sehr halt eben mittags günstig einkaufen oder nachts dann teuer verkaufen. Wie gut es halt laufen wird auf Dauer. Also, naja. Hast du mal ein Beispiel, was ein Speicher...

00:39:05 für ein Haus eine Wärmepumpe und Photovoltaikanlage kosten würde, das sind ja gleich mehrere Großverbraucher auf einmal. Ne, hab ich nicht, weil das kann ich auch gar nicht sinnvoll bewerten, weil erstes Mal hängt das ja auch stark davon ab, wie viel Leistung du von der Wärmepumpe brauchst, wie hoch der Energiebedarf ist. Der Entenergiebedarf. Und deswegen, das kann man ja nicht wirklich seriös, äh, seriös tatsächlich, ähm, vorschlagen, aus meiner Sicht jedenfalls. Ähm, gerade weil ich halt eben auch nicht weiß, wie viel auch der Strombedarf ist, wie groß die Photovoltaikanlage ist, deswegen ja. Ähm, und naja.

00:39:34 Das ist ein Bodenstrom, den du einkaufst, sagst du nicht sparen und verkaufen. Das wurde schon gelöst letztes Jahr, das ist schon geregelt. Das geht mittlerweile. Deswegen wollen die es ja machen, deswegen stellen sie dir die Anträge, weil das ja mittlerweile erlaubt wurde, seit der Ampel. Seit der Ampel darf man das. So. Äh, gut. Das Gesetz hat mir nämlich sogar behandelt, dass es nämlich genau seit der Ampel halt wieder möglich ist, das zu machen endlich mal. Weil es halt vorher tatsächlich limitiert war.

00:40:00 Mittags billig einkaufen und teuer verkaufen. Wenn das jeder versucht, wird es auch in den Spitzen billiger werden. Ja, das hat auch der Gedanke dahinter, genau. Auch kann jetzt eigentlich deutschlandig genug billige Batterien aus China kaufen, um die ersten Gruppen davon abgespeichert zu decken. Weil China nicht die Kapazität hat, um das zu bedienen. Seriös. Was heißt genug Batterien? Für welchen Zweck? Für einen Tag? Für 8 Stunden? Das hat eine ganz andere Fragestellung natürlich.

00:40:26 Aber ich war klar, CATL, BYD und Co, die sind ja gerade dabei, von wegen ihren ganzen Natrium- und LFP-Akkus zu verticken. Die ganzen Container da voll, die haben mich ja schon ein paar Mal gezeigt hier. Dass die jetzt ja mittlerweile richtig reingehen in das Thema. Genau, BYD hat ja auch so ein Natrium-Ding vor kurzem vorgestellt, vor zwei Monaten. Was ja auch schon auf dem Weg ist, das kommt schon. Das ist halt so ein bisschen die Frage, wie schnell, wie viel kann es halt produzieren.

00:40:53 Und ich meine, es ergibt auch in meinen Augen, ehrlich gesagt, wenig Sinn, jetzt auch alles auf einmal zu holen, weil ja gerade die Überproduktionskrise ansteht und die Preise weiter fallen. Und du kannst dir ja vorstellen, wenn du zum Beispiel eine Terawattstunde an Kapazität vereinfacht gesagt einkaufen würdest, während...

00:41:09 Während die 150 Dollar, die die Kilowattstunde kostet, wären das 150 Milliarden. Die Produktionskosten sollen dieses Jahr auf 30 Dollar fallen. Und wenn die dann irgendwann für 60 oder 70 angeboten werden, dann kostet es weniger als die Hälfte. Und dann kriegst du natürlich einen Arschstatt von allen Leuten, dass du für den doppelten Preis quasi Akkuspeicher gekauft hast, unnötigerweise. Obwohl ein Trend auf dem Weg war, der das unnötig machen würde. Das heißt natürlich nicht, dass man jetzt gar nichts kaufen sollte. Es geht darum, dass man nicht alles auf einmal holen sollte.

00:41:34 Weil, wie ja auch gerade richtig kritisiert wird von E.ON hier in meinen Augen, was durchaus Sinn ergibt, dass die Netzdienlichkeit oder dass die Gesetzgebung noch nicht ideal ist bei den Akkuspeichern. Deswegen habe ich ja gehofft, dass ja zum Beispiel die Grünen weiter in der Regierung bleiben, weil die Gesetzgebung bisher bei der Energiewende verdammt gut gewesen ist. Und wenn die da weiter auch bei den Akkuspeichern und beim Netzausbau weiter Druck machen können, dann wäre das verdammt gut. Das wäre eine richtig relevante, große Veränderung und Verbesserung der Situation. Und da wäre ich ein sehr großer Fan von im Allgemeinen, wenn das halt gemacht werden würde, aus meiner Sicht. Deswegen.

00:42:03 Und Larena, danke für den 11. Monat. Genau, richtig. Bald ein Jahrhut, richtig. Und Usu, danke für den 25. Monat. Sergeant Kackstuff, danke für den 4. Monat. Brother Kane, danke für den 6. Monat. Vielen lieben Dank. Und Lizzie, danke für den 12. Monat. Danke sehr. Gut. Ähm, und ja.

Regulierungen und Baukostenzuschüsse für Batteriespeicher

00:42:17

00:42:17 So, die Bundesnetzagentur arbeitet aktuell in einer Regelung, mit der sie Einfluss auf die Netzanschlussanträge nehmen will. Für Batteriespeicher, die auf der Übertragungsnetzebene angeschlossen werden, soll ein Baukostenzuschuss erhoben werden. Die Höhe soll sich daran orientieren, wie vorteilhaft oder belastend die Ansiedlung eines Speichers an dem jeweiligen Standort ist. Die Stromnetzbetreiber erheben seit Jahrzehnten Baukostenzuschüsse. Speicherbetreiber werden verpflichtet, sich an den Kosten für den Anschluss zu beteiligen. Bislang orientiert sich die Höhe der Zahlung aber allein an den Kosten, die an den Netzbetreiber für die Errichtung entstehen würden. Das soll sich jetzt ändern.

00:42:43 Die Bundesnetzagentur bestroht dir der Baukostenzuschusssitz ein Preissignal, er verbietet gar nichts. Das Vorgehen der Bundesnetzagentur jetzt ohne Noten in gar der hochlaufenden Energiespeichermarkt voreinzukriechen ist völlig unverständlich. Die Baukostenzuschlüsse als Hemmnis zu sehen, verschärfert die Bundesnetzagentur die finanziellen Hürden erheblich. Dann behindert sie den Ausbau von Energiespeichern, wird sich ja trotzdem rechnen. Also passt das schon in der Richtung.

00:43:05 Ja gut, Preise in Österreich bringen, glaube ich, den Leuten in Deutschland nicht so viel fürchtig. Aber 40.000 auf 4.000 Euro für 40 Kilowatt Peak für Voranlage und 10 Kilowattstunden Speicher ist in meinen Augen schon mit Montage echt in Ordnung. Das geht schon klar, würde ich sagen. Weil du effektiv dann quasi bei unter 1.000 Euro für die Kilowatt Peak sein wirst und bei den Speichern logischerweise ja auch niedriger sein wirst. Ist schon mal das Preis in meinen Augen mit Montage gut. Also mit Montage gut. Na, do it yourself wäre immer günstiger, aber das ist halt...

00:43:32 Ich meine, die meisten können sich Do-It-Yourself machen, logischerweise. Also was ist das? Ich habe vor kurzem auch da schon ein paar Leuten mal ein bisschen geholfen, wenn sie so gefragt haben bezüglich Photovoltaikanlagen. Ich glaube, einen Fall habe ich noch vergessen, noch mehr drüber zu gucken. Ich werde gerade einig, ich habe da zu-do-liste nämlich einen Chat-Nutzer, der mich noch per DM gefragt hat. Den habe ich noch gar nicht gemacht, sehe ich gerade. Hups. Das ist, äh, das muss ich noch abschließen hier später. Wartet, glaube ich, auch schon in einer Weile darauf. Hups. Okay.

00:43:59 Weronika Grimm dagegen hält es für sinnvoll, uns zunächst auf Gaskraftwerke zu setzen, um auf Dunkelflouten zu bewältigen. Aufgrund der Möglichkeit von Dunkelflouten werden Gaskraftwerke benötigt, die im Zufall die Nachfrage über die friedlichen können. Existiert dieses Kraftwerkskapazität erst einmal, braucht man weniger Speicher, um die Schwankungen auszugleichen. Grimm zufolge werden es in vielen Fällen günstiger sein, bestehende Gaskraftwerke einsetzen, statt zum Ausgleich der Fluktuation auch mehr Speicherkapazitäten zu bauen. Wieso?

00:44:26 Wie kommst du denn? Die speisen doch jetzt schon günstiger. Von den Einsatzkosten her. Mit LFP. Abgesehen von Natrium.

00:44:37 Ich versuche gerade die Logik zu verstehen. Wer argumentiert denn bitte um Himmels Willen, dass man mehr Gaskraftwerke bauen sollte, um weniger Speicher zuzubauen? Das habe ich ja noch nie gehört. Das ist auch egal, ob jetzt Australien, Kalifornien, Texas oder was aktuell in Belgien und Niederlande probiert wird. Das ist sehr merkwürdig. Ich kann nur davon ausgehen, sie hat wirklich diese überzogenen Preise im Kopf, mehr oder weniger, von ihrer eigenen Studie. Wahrscheinlich.

00:45:05 Wo es ja auch für Akkuspeicher 2021 mit 600 Euro die Kilowattstunde rechnet wahrscheinlich. Das ist eine sehr unverständliche Aussage. Die ist auch ökonomisch nicht wirklich schlüssig für mich gerade. Ich muss mir mal aufschreiben, dass ich mir mal irgendwann so eine Gegendarstellung mache. Weil ich habe ja vor kurzem auch angefangen, diese ganzen Bullshit-Sachen mal aufzugreifen.

00:45:27 Wenn Leute sowas aufgreifen, dass auch, zum Beispiel ein Kernkraftwerk wäre trotzdem günstiger, wäre günstiger als ein Kernkraftwerk. Habe ich mir dann immer den Spaß erlaubt, habe es mal durchgerechnet. Ja, es war ohne Skaleneffekte, ohne sonstige Vorteile, mal durchgerechnet. Wie teuer wäre es denn? Ein Kernkraftwerk zu ersetzen durch Windkraftanlagen, jeweils in den Standorten. Wie teuer wäre das? Habe ich mal gegengerechnet.

00:45:46 Und das ist halt in meinen Augen bei den meisten Fällen nicht mehr der Fall. Wenn du Flammen und Willen siehst, mit 23 Milliarden Euro für ein Kernkraftwerk, sorry, selbst mit den schlechtesten Werten wärst du bei 7,2 Milliarden. Selbst das wäre um vielfaches günstiger. Vor allem, weil es nach 15 Monaten steht nicht erst nach 9 Jahren oder 17 Jahren wie in Frankreich. Oder im Fall in Norddeutschland so 5 Milliarden. Also es macht schon einen riesen Unterschied. Im Allgemeinen. Also, das kommt nicht durchgerechnet für mich, weil ich mir dachte, komm, ich stelle mir die Rechnung einfach mal auf. Warum nicht?

00:46:13 Auch wenn die halt sehr vereinfacht ist, muss man halt klar betonen, weil das ist nur ein Nährungswert. Das stimmt so auch nicht ganz richtig. Weil das Problem aber in der Rechnung hier ist, ich nehme mal die durchschnittlichen Vollaststunden an. Und das Problem ist, es gibt halt in Deutschland über 10.000 Windkraftanlagen, die 20 Jahre oder älter sind. Und das sorgt halt dafür, dass natürlich...

00:46:37 Die sind halt viel kleiner gebaut. Die sind nicht so hoch. Je höher du bauen kannst, desto schneller ist die Windgeschwindigkeit und gleichmäßiger ist die Windgeschwindigkeit. Das heißt, die kleinen Anlagen verzehren den Wert nach unten. Das hat so ein bisschen das Ding. Das kann man auch relativ schnell feststellen. Aber wenn man sich so ein bisschen mal anschaut, wie die gebaut werden. Ich sehe gerade, ich habe mich das nicht übertragen. Ey, warte, das ist der falsche Tab. Habe ich das vergessen zu übertragen bei mir? Ah, doch hier.

00:47:01 Hier sieht man es ganz gut tatsächlich im Allgemeinen. Wenn man so ein bisschen sieht, bei den älteren Anlagen, die 3 Megawatt Peak oder 4 Megawatt Peak sind, die hören halt dann irgendwann bei Gesamthöhe 200 Meter auf. Und 6 Meter fängt halt erstmal 150 Meter an. Also das ist halt so ein bisschen das Ding, was da auch mit rein spielt natürlich. Dass gerade dort die Spanne natürlich ein Unterschied ist.

00:47:24 Lange Laufmitträder in Jahren überhaupt. Kann mir nicht vorstellen, dass man die einfach nach 25 Jahren abgerissen werden. Ne, das ist ja das Ding. Ich habe es ja auch hier aufgegriffen. Viele von denen, also 8749 sind 21 Jahre oder älter im Allgemeinen. Und die werden dann einfach irgendwann ersetzt oder repowern. Also an demselben Standort werden einfach neue hingeklatscht für gewöhnlich. Oder laufen einfach weiter durchgehend. Das ist halt einfach kein Thema. Es ergibt halt auch praktikabel Sinn, die auch auszutauschen. Tatsächlich. Hat mehrere Gründe, warum man das machen kann.

00:47:52 Da geht es auch um die simple Tatsache, dass zum Beispiel die Wartungskosten, warte, das ist die Kostenentwicklung hier, genau. Hier sind die Betriebskosten, die steigen halt an, weil die Wartungs- und Instandhaltungskosten, die steigen halt in der zweiten Dekade an, um ein bisschen was. Also ich meine, 4 Euro, die KW ist halt quasi fast gar nichts. Aber grundsätzlich ist halt nur so, dass halt die Kosten minimal ansteigen. Das heißt, auch da hast du halt mehrere Gründe. Plus, was ich auch nicht wusste übrigens.

00:48:17 Die Wartungs- und Instandhaltungskosten von Anlagen sind seit 2012 um 50% gesunken. Für Anlagen im Allgemeinen. Das heißt, die sind zwar größer geworden und viel, sagen wir mal, Leistungsstärke, aber die Wartungs- und Instandhaltungskosten sind niedriger. Mittlerweile. Das wusste ich nicht. Das war mir lange Zeit nicht bekannt gewesen. Noch nicht so niedrig wie die von den ganzen ersten Anlagen von 98 fairerweise, aber man sieht es ja hier, die Kurve geht eher runter. Ich suche mal ein bisschen näher an, das erkennt man kaum.

00:48:44 Äh, oh, sorry, warte, ich hab das ja im Archive hingepackt, warte mal. Äh, so, warte mal, wo war das nochmal gewesen, auf welcher Seite? Ich hab's vergessen, welche Seite das war, warte mal. Äh, Abbildung 11, hab ich das aufgeschrieben? Ich hab mir die Abbildung geschrieben, scheiße. Nee, also grundsätzlich geht's ja darum, dass die Kosten sich da fast halbiert haben und die Pachtkosten haben sich halt fast verdoppelt mittlerweile, ist auch ein bisschen ungünstig. Ähm, dass die halt viel teurer geworden sind. Und ja, mehrere Gründe, was sich halt lohnen kann, warum Repowering eine gute Idee ist.

00:49:14 Können Gaskraftwerke wirtschaftlich sein, wenn sie nur 20 Tage im Jahr laufen? Das ist ja der Reiz von Gaskraftwerken. Da geht es ja mehr oder weniger darum, dass die Gaskraftwerke sehr wenige Betriebskosten haben, wenn sie quasi nicht laufen müssen. Die können ja in Sekunden quasi anspringen, mehr oder weniger, und nur der Brennstoff kostet scheiß viel Geld. Die vorzuhalten ist an sich gar nicht mal so teuer im Vergleich, weil die halt so schnell regelbar sind.

00:49:40 So, Pacht ist echt unglaublich teuer. Ja, ich merke es auch. Ich habe es ja gesehen. Diese Preisentwicklung ist halt viel höher. Als ich dachte. Im Allgemeinen. Wenn ich jetzt so sehe, dass es mal vorher unter 10 Euro die KW war in der Richtung. Und jetzt hat mittlerweile Richtung 30, ne, 20 tendiert. Ist ja viel teurer geworden.

00:49:56 Äh, okay. Aber ja. Repowered heißt in dem Fall, dass die Windkraftanlage und das Fundament rausgenommen wird und ein neues Fundament und eine neue Windkraftanlage hingeklatscht wird, die ja leider so stärker ist. Das beste Beispiel dafür ist halt der Windpark Elster. 50, 50, ähm, 0,6 Megawatt Peak-Anlagen wurden ersetzt durch, werden ersetzt durch 18, 6,6 Megawatt Peak-Anlagen. Knapp mehr als ein Drittel der Anlagen, siebenmal so viel Strom. Also das ist halt schon eine Ansage im Allgemeinen.

00:50:23 Weil das halt einen Riesenunterschied macht, wenn die höher gebaut werden können. Vor allem an den guten Standorten. Macht das einen Riesenunterschied. Und deswegen ist halt Repowering auch so sinnvoll. Für die alten Anlagen. Gut, aber machen wir weiter mit dem News-Tech. Ich hab jetzt gerade wieder ein bisschen gelabert hier, weil die immer gerade waren. Warte mal, ich muss kurz wieder zurück zum eigentlichen Thema. So, warte mal. Eine Sache, eine Story aus Ukraine, die ein bisschen merkwürdig ist.

Esel für Munitionstransport in der Ukraine und baltische Staaten lösen sich von Russland

00:50:49

00:50:49 Nach den legendären Pferden, die vom Oblast Tuva geliefert wurden, haben wir jetzt eine neue Story, dass wohl tatsächlich immer häufiger, immer häufiger jetzt Esel geschickt werden. Für den Transport von Munition wohl mutmaßlich. Ich dachte erst, das wäre ein Shitpost oder ein Meme von jemandem. Dann habe ich über die ganze Kanäle durchgeschaut. Es gibt irgendwie sechs, sieben Meldungen mittlerweile. Von verschiedenen Stellen. Dass sie wohl nicht mehr ausreichend Pickup-Trucks und Laders wohl bekommen teilweise an einzelnen Stellen. Und deswegen jetzt Esel da wohl bekommen sollen. Also, ich...

00:51:18 Das ist halt wirklich ein bisschen traurig für die Tiere, in meinen Augen. Wir tun die Tiere hauptsächlich leid. Muss man mal klar sagen. Aber jo, es ist halt ein bisschen abenteuerlich, dass wohl da echt Mangel zu herrschen scheint wohl mittlerweile. Also die Annahme, die wir hatten bisher, dass halt tatsächlich Russland versucht, um jeden Preis vor der Präsidentschaftsantritt von Trump so viel zu ober wie möglich, scheint es wirklich auch Wirkung zu zeigen. Weil jetzt scheint es wieder ein bisschen runterzufahren.

00:51:42 Das war schon seit Wochen bekannt hier. Naja, das mit dem Wochendingen werden wir halt sehen, weil das ist ja die Frage, wo sie genau eingesetzt werden. Wenn sie im Hinterland benutzt werden, gibt es ja mehrere Kontrollpunkte. Und wenn du das Platz kannst, kann es ja funktionieren. Kommt aus seriöser Quelle. Es sind schon größere Telegram-Kanäle, die es gemeldet haben. Die Story ist leider real. Das sind zu viele gewesen, die sich halt auch darüber aufgeregt haben, was zur Hölle denn los wäre, dass sie dann jetzt anfangen, hier mit Eseln zu arbeiten. Wenn es doch angeblich...

00:52:09 Der große russische Staat wäre. Also das sind einige schon ziemlich wütend darüber. Und naja, es ist halt nur an einzelnen Stellen so, dass sie gar keine Fahrzeuge mehr haben würden. Das wäre unseriös. Und blöd natürlich. Also die Annahme, die einige haben, ist, dass Russland vielleicht wirklich da teilweise die Puste ausgeht. Wir hatten ja vor kurzem die Story gehabt, dass ja Russland auch immer weniger Freiwillige wohl finden würden. Dass die Zahl um auf dem Fünftel in manchen Oblasten abgestürzt wäre. Und sie auch aus dem Ausland weniger Leute wohl kriegen würden.

00:52:34 Ähm, das würde halt einigermaßen passen. Das würde auch genau dazu passen, dass sie jetzt weniger Angriffe starten, im gleichen Maße. Das heißt natürlich nicht, dass sie nichts mehr haben. Das kann auch bedeuten, dass sie sich vielleicht für einen großen Angriff aufheben. Das kann es auch bedeuten. Nur die Anzeichen sind halt schon potenziell da. Ähm, weil die Beschwerden sind halt eben von einigen Leuten, gerade bei dem prosischen Camp dabei, die sich darüber aufregen. Und die Aussage ist wohl auch, dass wohl angeblich Trump wohl mutmaßlich, mutmaßlich, ähm,

00:53:04 weiter wohl Munition liefern soll. Das mit den seltenen Erden, das mit den Metallen der seltenen Erden, um die es geht, das ist wahrscheinlich wirklich, da läuft wohl wirklich was im Gespräch im Hintergrund. Man kann sich ja vorstellen, da ja so ziemlich fast alle der Reserven, die man von der Ukraine weiß mit seltenen Erden, die liegen im besetzten Gebiet. Nord-Luhansk-Oplast oder teilweise in Luhansk.

00:53:25 Technisch gesehen, vielleicht scheint das wirklich, vielleicht könnte das wirklich klappen. Who knows? Ich halte es für schräg, aber gut, ich meine, Zelensky hat da wohl noch gut gepokert offensichtlich. Weil der hat ja sogar vor der Wahl schon ein bisschen zu Richtung Trump ein bisschen, sagen wir mal, versucht, gute Miene zum bösen Spiel zu machen irgendwie. Also, naja. Ich dachte, die wollten nur die Menschen dort befreien.

00:53:49 Es geht gerade um die Trump-Waffenhilfen an die Ukraine, also und die USA ist da generell, glaube ich, überschaubar dabei im Allgemeinen, aber naja.

00:53:58 Sie sagt ja schon mal, wenn Seleski schlau ist, könnte Trump mit Boden schätzen. Ja, das scheint auch wirklich die Richtung zu gehen offensichtlich. Also, wir werden halt wirklich abwarten müssen, ob das wirklich passiert. Ich will ein bisschen Vorsicht noch sein, weil ich sage immer gerne, man muss ein bisschen aufpassen, ein bisschen aufpassen mit solchen Prognosen, weil man kann halt relativ schnell auch falsch liegen bei Trump. Da kann man sich halt innerhalb von 24 Stunden wieder ändern. Das Wiederbericht vor kurzem, wo ich euch gesagt habe, dass die Post keine chinesischen Pakete mehr annehmen soll, das wurde auch nach 12 Stunden wieder aufgehoben.

00:54:23 Das ist eine komplette Chaospolitik momentan. Es ist pures Chaos, komplett ohne Sinn und Verstand. Es ist einfach nur flatte, sondern wo shit permanent einfach durchgehend irreführende Scheiße posten, dass man nichts mitbekommt. Deswegen. Und ich meine, ich habe auch ein bisschen das Gefühl, dass tatsächlich Trump versucht, ein bisschen Chaos zu stiften, dass zum Beispiel Elon Musk auch Blödsinn anstellen kann im Allgemeinen im Hintergrund, weil die ja momentan auch sehr viel Chaos da stiften.

00:54:51 Deswegen. Das ist halt auch sehr, sehr belastend, muss ich einfach mal deutlich sagen. Das ist also durchaus realistisch. Dann noch eine Nachricht, die ich vorher gar nicht so auf dem Schirm hatte, ausreichend. Die baltischen Staaten, die baltischen Staaten lösen sich von Russland. Die baltischen Staaten waren im NZOE drin gewesen, aber auch am russischen Stromnetz angebunden, um dort Strom zu bekommen. Und tatsächlich wird sehr bald die Revolution stattfinden, dass sie sich davon trennen werden, vom russischen Netz übrigens.

00:55:17 Also, dass sie weiter davon eher isolieren, dass sie Russland isolieren werden bei der Thematik. Das steht jetzt auch an. Also Lettland, Litauen und Estland haben alle drei gesagt, dass sie das machen werden. In der Richtung. Das fand ich halt auch sehr, sehr spannend, muss ich auch sagen. Dass sie da klar nur noch bei N2E bleiben wollen, quasi nur noch in Europa bleiben wollen. Und sich keinen Fick darauf geben und so aus der Richtung. Und das fand ich halt tatsächlich sehr, sehr spannend, muss ich sagen. Diese Entwicklung.

00:55:47 Aber es ist auf jeden Fall in meinen Augen eine ganz, ganz gute Entwicklung. Muss man mal klar betonen. Also ich fand es auf jeden Fall sehr, sehr gut. Aber ja, ich meine, Baltische Staaten wie auch Skandinavien sind halt sehr entspannt. Ich muss ein bisschen lachen auch über die skandinavischen Länder, kurz bevor ich jetzt die Wanders lese.

00:56:03 Die skandinavischen Ministerpräsidenten hatten sich gemeinsam so am Küchentisch getroffen vor kurzem, wo ich ein bisschen schmunzeln musste, weil die hatten da in Kopenhagen beim dänischen Premierminister zu Hause einfach gechillt vor kurzem. Das ist schon ein paar Tage her, aber ich musste ein bisschen schmunzeln darüber, wie das halt aussah. So, alles war entspannt, kurz mal nebenbei beim Tee am Trinken, hier bist du am Quatsch nebenbei. Achso, ja, okay. Na, na dann. Ist ja kein Problem, I guess. Kann man mal machen. Jetzt komm ich zu uns vor. Das hat mich auch ein bisschen daran erinnert, muss ich sagen.

00:56:32 Äh, warte, ich muss kurz die Musik umstellen bei mir. Give me a second. Warte mal, kurz Musik umstellen. Hier haben wir gleich. So, weil ich hab da auch die YouTube-Players am Laufen gehabt. Das ist auch ein bisschen irreführend. Visa. Ha, Beck! Ja, genau, das ist der. Der ist schuld, genau. Das wird sein. Ah, gut, warte mal. Kurz Musik hier. So, besser, glaube ich, hier. So, genau. Damit haben wir ein wichtiges Bild der Geschlossheit. Genau, darum ging es halt auch so. Verstehe ich das jedenfalls. Das war genau das, was ich darstellen wollte. So.

Europäische Zusammenarbeit und Abkopplung vom russischen Stromnetz

00:57:01

00:57:01 Aber ja, genau, der Punkt auf jeden Fall, am 8. Februar, also bald, soll schon getestet werden von wegen, ob man halt eben das Stromnetz isolieren kann ohne Probleme von Litauen, Lettland und Estland. Und dann soll es dann eben Europa komplett beitreten, so 100%. Weil bisher war es dann so gewesen, dass die Länder im sogenannten Prell, also Belarus, Russland, Estland, Lettland zusammengearbeitet haben, in der quasi Moskau für die 50 Hertz verantwortlich wäre. Und ja.

00:57:27 Ist es erkennbar, dass europäische Länder vermehrt Zusammenhalt durch das Verhalten von Russland? Ja. Also auf jeden Fall Osteuropa und Nordeuropa, würde ich sagen, mindestens. Osteuropa außer Fido und Orban, aber sonst ja. Also da merkt man schon ziemlich deutlich, dass die Zusammenarbeit enger wird. Das, weil ich auch Polen eine zentrale Postung da auch übernimmt, entsprechend zur Organisation der Richtung. Also da merkt man schon sehr deutlich, dass man sich davon distanziert. Auch Finnland und Co., die vieles aufgespalten und getrennt haben mittlerweile und gesagt haben, reicht jetzt auch mal in der Richtung.

00:57:55 Ähm, aber jo. Also generell, äh, generell ist das schon nicht, nicht uninteressant auf jeden Fall. Und ja. Ich meine Figo, nicht Fido, sorry. Ich meine den, äh, den slowakischen Präsidenten. Also Fico war das gewesen, Robert Fico. Ähm, und ja. Kurz falsche Buchstaben genommen. So. Ähm, und der hat ja eh gerade Probleme mit seinem eigenen Land, weil der gerade gefühlt fast rausgetreten wird von allen Leuten. Nicht Filo, FICO!

00:58:25 Ich glaube, dass viele der slowakische Prämisse da ist. Oder ich habe was verpasst anscheinend. Aber jo. Und ja. Generell ist es auf jeden Fall sehr spannend, dass sie das jetzt machen wollen mit den ganzen Projekten hier. Dass halt immer mehr Länder sich von Russland so trennen. Und dass auch Russland mehr Probleme bereitet, weil ja auch Softpower verloren geht. Weil sowas wie das Stromnetz war ja eine Form von Softpower gewesen. Einfluss entsprechend, den man halt eben ausüben konnte auf die Nachbarn. Das geht jetzt nicht mehr. Das ist jetzt weg. Das ist Feierabend.

00:58:54 Muss auch noch klar betonen hier. So im Allgemeinen hier. Okay, gut. So, gut. Dann noch ein paar gute News aus Deutschland hier.

E-Auto-Zulassungen in Deutschland erreichen neuen Höchststand, Tesla verzeichnet Einbruch

00:59:09

00:59:09 E-Auto-Zulassungen im Januar auf neuen Höchststand. Zu Jahresbeginn gab es jetzt leider so viele Neuzulassungen von E-Autos wie im Januar zuvor. Da gibt es auch einen speziellen Grund. Nur eine Marke bricht ein, auch in anderen Ländern Tesla. Was? Tesla bricht ein? Was? Aber ja, das bezieht sich auch darauf, dass seit 2025 die Flottenrichtlinien oder Richtwerte stark hochgesetzt werden, wodurch die Anbieter dringend mehr E-Autos verkaufen müssen. Das heißt, wir werden dieses Jahr eh mehr Rabattaktionen sehen mit hoher Wahrscheinlichkeit.

00:59:38 Und ja, generell ist halt ein Rekordwerte 53,5% plus im Vergleich zum Vorjahresjanuar, was halt eine gute Entwicklung ist. Und ja, das Plus bei E-Autos war erwartet worden. Grund dafür ist jedoch, dass Hersteller auch BEV-Zulassungen aus 2024 auch ins Jahr 2025 verschoben haben, um bei denen zum Jahresbeginn verschärften CO2-Flottengrenzwerten besser dazustehen. Hersteller müssten für zu viel ausgeschautes CO2 Strafe zahlen. Auffällig ist ein Einbruch der Zulassung von Tesla-Fahrzeugen, trotz kräftiger Aufwinds bei E-Autos. Der Autobauer des Schottermeilardärs Elon Musk.

01:00:06 Brachte im Januar 59% weniger Fahrzeuge in Deutschland auf die Straße als im Vorjahresmonat. Laut Ernst & Young ist das Anteil am E-Automarkt von 14,4%. Ja.

01:00:16 Das ist halt auch keine große Überraschung. Es hat nicht mehr da unten geschlagenen König dort. Und da jetzt ja auch ein paar andere Anbieter dabei sind, die jetzt ja auch Tempo machen, vor allem die nächsten Jahre wird es spannend, weil ich habe jetzt gesehen, dass wohl VW sein ID.1, den Nachfolger für den E-Up angekündigt hat, wohl für den E-Up in 2027. Dass das Fahrzeug entsprechen, das ist jetzt ja auf dem Weg. Und hat dann bloß nochmal so ein extra Game-Changer nach 2029 kommt.

01:00:40 Wait, ist das überhaupt bekannt oder habe ich das heimlich zugespielt bekommen? Egal. Wenn es heimlich zugespielt wurde, habe ich das natürlich gewusst und gehört. Das war, weil ich arbeite weit bei VW und das hat mir keiner verraten. Unsinn. Lassen wir das. Und ja, also grundsätzlich, man sieht halt sehr deutlich, dass das so eine Sache ist hier. Ne, gibt Artikel dazu. Dann habe ich es gelesen. Ich habe es gelesen. Ich habe es gelesen natürlich. Das ist richtig. Ja, genau das.

01:01:08 Äh, 2.25 soll der kommen, oder? Der ID.2 sollte, glaube ich, vorher kommen. Der wurde verschoben bis nach hinten. So, sehr gut. Weil ja, also, äh, gut. Aber generell, das ist natürlich ein bisschen spät dran mit den kommenden Jahren. Aber ich hoffe mal, dass VW trotzdem ein gutes Produkt raushauen wird. Dass sie da halt eben aufholen können, dann in einigen Jahren. Ich hoffe es einfach mal. Ich hoffe es. Weil das wird natürlich jetzt die nächsten Jahre echt hart werden, VW da mitzumischen. Weil alle Anbieter wollen da ja gerade rein.

01:01:38 So, gut. Deutsche Neuwagen, ähm, Markt ist relativ schwach. Äh, sagt der örtliche Automarktexperte. Rechne doch mit weiter steigenden Elektrodeutzulassungen. Die Vertriebsoffensive der Hersteller zeigt bereits Wirkung.

01:01:50 Ähm, aufgrund weiterer Preisnachlässe im Elektro und zugleich Preissteigerung im Verbrennersegment dürfte der Preisnachlässe zwischen vergleichbaren Modellen beider Kategorien kleiner werden. Auch in anderen EU-Ländern zeige der Trend beim Elektroabsatz klar nach oben. Starkes Wachstum ergibt es danach in Italien, Dänemark, Spanien, Portugal. In Frankreich stagniert die Zahl der E-Autos in einem deutlich, insgesamt deutlich rückläufigen Markt. Ja gut, welche Überraschung. Es hat eben, wenn die Verbrenner teurer werden, ist das auch keine große Überraschung.

01:02:14 Alles was mit der politischen Entscheidung zu tun, hauptsächlich wegen der Konkurrenz. Es wird ja weltweit immer mehr E-Autos verkauft. Also der weltweit größte Automarkt China ist bei 50% mit E-Autos und Plug-in-Hybriden mittlerweile. Also selbst wenn keine politische Entscheidung in der EU da wäre, würde es trotzdem passieren. Das ist halt so ein bisschen der Punkt dahinter. Deswegen ist es halt für mich immer so ein bisschen irrelevant, ob man politische Entscheidung reinwerfen würde, weil der Markt ist so oder so da und dreht sich in die Richtung.

01:02:36 Also, daher, naja. Ja, die 20.000 Euro, die E-Auto-Fahrzeuge bin ich auch sehr gespannt dazu, wie das da klappen wird. Unmöglich ist es halt nicht. Mal gucken. Ich warte auf Wasserstoff. Da kannst du lange warten. Da kannst du warten, bis du tot bist wahrscheinlich, weil das wird kaum einer freiwillig bedienen wollen. Deswegen spielt es halt nicht so eine große Rolle, würde ich halt sagen. In meinen Augen jedenfalls. Gut.

01:03:03 Okay, gut. Sehr schön. Ich wollte gerade mir einen Link raussuchen zu einem neuen Report und dann lese ich einfach nur hier 404 not found. Danke sehr, sehr schön. Danke für die tolle Mail auf jeden Fall. Grüße gehen raus an Bloomberg. Danke, dass ihr mir immer eine Mail schickt mit einem Jahresbericht, der nicht funktioniert. Jedes Mal kaputt ist der Link. Das finde ich übrigens toll. Großer Fan davon übrigens.

01:03:30 Also, hol dir den neuen Report, hol dir den neuen Report an diesem Link. Link funktioniert nicht, danke sehr, witzig. So, fucking hell, Leute, ey, meine Güte. Ein bisschen nervt, weil ich jetzt immer dann auch über fragwürdige Wege mir auftreiben muss, jedes Mal.

01:03:48 Blumenberg 404, ja, ich kann mir halt kein Terminal, kein Terminal-Abo leisten und da will es mir nicht leisten, weil es zu teuer ist, in meinen Augen. Deswegen, also daher, äh, ja. Versuche ich ja meistens die, die, die, ähm, Gratis-Demos davon rauszusuchen, mehr oder weniger. Ah ja, da ist der Link, habe ich schon gefunden. Okay, sehe ich schon gerade. Muss einfach nur auf die Suche gehen danach. Wollte mich auch nochmal lesen mit den ganzen Geld, äh, Geldsummen für, für die Quellen, das muss ich nämlich noch aktualisieren. Äh, warte mal, kurz mal gucken, ist da irgendwas Relevantes dabei?

Globale Investitionen im Energiebereich erreichen 2 Billionen Dollar, Bloomberg-Report mit defektem Link

01:04:16

01:04:16 Ah gut, das hat schon, wie ich es gerade anschaut, zum ersten Mal 2 Billionen Dollar Investitionen in den Energiebereich. Junge, Junge, Junge, Junge. Das ballert halt schon richtig rein auf jeden Fall. Aber die Stromnetze müssen halt auch aggressiver ausgebaut werden, muss man halt sagen. Aber generell geht es schon in gute Richtung 2024, muss man sagen. So, äh gut.

01:04:40 Ja, Kernkraft, Kernkraft durchgehen halt sehr, sehr niedrig vom Niveau her. Ich glaube, es ist eine ganz gute Visualisierung, wenn ich das so gegenüberstellen kann. Das ist die gleiche, gleiche... Ah, nee, das geht gar nicht. Das kann ich ja nicht machen, weil das eine ist... Nicht gleiche Skalierung, sehe ich gerade. Na gut, es geht trotzdem. Kann ich auch hinzufügen bei... Kann ich auch hinzufügen bei der Quellen des... Weil da habe ich den alten Bericht noch drin, ne? Soweit ich weiß. Override World, danke für die 10 verständlichen Subs. Vielen lieben Dank dir für den Ex-Support. Das ist viel Geld.

01:05:05 Passt auf eure Brieftaschen auf, dass ihr nicht zu viel ausgibt hier. Bei diesen komischen Streamern. Aber ja, man merkt halt schon, dass China auch ziemlich reinballert. Das darf ja nicht das einzelne Land sein, was reinbuttert.

01:05:18 Ich glaube, das wurde gerade beschlossen. Das ist, glaube ich, rückwirkend zum 1.1., meine ich. Für die Anlagen. Also, dementsprechend, das sollte schon in Kraft sein. Nach meinem Verständnis jedenfalls. Ich muss auch nachgucken, ob das im Bundesrat schon durch war. Ich glaube, es ist schon durch. Ach so. Um jetzt Zero-Ziele zu erreichen, muss man einfach das verdreifachen, was man ausgibt.

01:05:47 Ja gut, das wird auf jeden Fall easy werden, bin ich mir sicher. Das ist, ähm, optimistisch, um es mal nicht zu formulieren. Auf jeden Fall, das ist optimistisch. Ich finde aber auch die Verteilung ein bisschen merkwürdig. Warum um Himmels Willen ist der elektrifizierte Transport der größte Faktor? Ich würde davon ausgehen, dass die Hitzeentwicklung viel relevanter wäre, ehrlich gesagt, als Transport. The fuck. Auch ein bisschen schräge Annahme hier.

01:06:10 Ich muss mal gucken, dass ich mir irgendwann mal echt mal das mal herhole oder auftreibe, mal den gesamten Report, den vollen. Ich würde nämlich gerne den vollen Report lesen. Aber leider habe ich kein Terminal-Abo bisher. Das ist natürlich, das sind deutsche Billionen. Ich habe die Trillions direkt übersetzt ins Deutsche. Weil da steht ja Trillions. Nicht ohne Grund. Okay, gut.

01:06:32 So, gut. Aber ja, das letzte ist das BSW-Ding. Dann gehen wir die Videos rein heute. Ich glaube, das Bloomberg-Turbel-Abo ist bei 1.500 oder 2.000 Euro im Monat. Deswegen ist es ein bisschen zu teuer für meinen Geschmack. Weil es halt eher so für Aktien-Trader und sowas ist. Und ich bin halt kein Aktienhändler. Sorry. Das ist nicht mein Ding hier. Das ist halt... Ne. Da kann ich jetzt nicht mitreden. Gut. Daher ein bisschen zu teuer für mich. Okay, warte mal gerade. So.

01:07:03 Hast du Krypto-Tipps? Auf gar keinen Fall. Nein, auf gar keinen Fall.

Interne Kritik und Austritte beim BSW wegen Migrationspolitik und Nähe zur AfD

01:07:26

01:07:26 Auch das Bündnis Sarah Waaglich symbolisierte mit der vom März geforderten härteren Migrationspolitik. Beim Beschließungsantrag der Union enthielt sich die BSW mehrheitlich und ermöglicht so eine Mehrheit für Union und AfD. Zwei Tage später beim Zustrom im Rettungsgesetz schimpften die anwesenden Abgeordneten sogar zu. Als seriöse Alternative zur AfD wollte Waaglich ihre Partei 1 verstanden wissen. Auf dem Parteitag kürzlich in Bonn attackierte sie die Rechtsextreme aber noch hart. Inzwischen aber scheint sie in manchen Positionen einen Zusammenwirken nicht zu scheuen.

01:07:49 Doch der Rechtskurs des BSW schlüsselt nach Spiegel-Recherchen intern auf deutliche Kritik. Im Landesverband Bayern haben gleich sechs teils ranghohe Mitglieder ihren Ausdruck aus dem BSW erklärt. In einem Statement zum Ausdruck aus der Partei, das dem Spiegel vorliegt, kritisierten die Aussteiger vor wegen der Migrationspolitik des BSW. Das Schreiben ging an den Parteivorstand und Bayern-Chef Klaus Ernst. Ernst beschädigt in den Spiegel die Echtheit des Briefs, seien jedoch Ausdruck in marginaler Zahl. Die Kritik an der Abstimmung mit der AfD weist jetzt zurück. Wir können unser Abstimmungsverhalten nicht danach richten, ob die doch auch zu Leute zustimmen, die wir nicht mögen. Ja, ist ja auch inhaltlich dumm, der Antrag, also...

01:08:18 Ich meine, darum geht es ja nicht mal alleinstehend. Eine sachliche und humanistische Debatte über Fluchtursachen sei essentiell, heißt in dem Schreiben. An dessen erlebt man eine populistische Zuspitze und die unnötige gesellschaftliche Spaltung entfördert und Gefahr läuft, sich rhetorisch am rechten Rand zu bedienen. Es hat wirklich, also es hat wirklich, ähm, das Leute überrascht sich beim BSW, dass man am rechten Rand sich bedienen würde. Hat man irgendwie die letzten paar Jahre nicht zugehört bei Wagenknecht? Ich meine, die macht ja kein Geheimnis daraus aus ihrem Kurs.

01:08:46 Ist auch so ein bisschen sehr merkwürdig für mich jetzt gerade, muss man sagen. Dass ich die Aussteiger am AfD-Kurs der Wahlkriegpartei störe, erschießt sich aus deren Biografie. Ist mehrheitlich ehemalige linken Politiker und Gewerkschafter. Stellvertretender BSW-Landesvorsitzender, Stadtrat Passau auf jeden Fall. Früher bei den Linken gewesen, war Mitglied des Landesvorstands, ist Stadtrat in Schweinfurt, auch er war bei den Linken gewesen. Okay. So, ganz viele Gewerkschafter, auf jeden Fall auch dabei, so wie es aussieht. Okay, war ein bisschen Mitglied hier gewesen, war einfach aus BSW-Mitglied hier.

01:09:13 Ich kann auch für die Öffnung des BSC für migrantische Arbeitnehmende. Die Abstimmung an der Seite AfD dürfte vor allem für ihn eine Rotlinie gewesen sein. Eieiei. Es gibt allerdings auch Zuspruch für den Asyl- und Migrationspolitischen Kurs von Wagenknecht. Elektrale Migration ist ein Problem, das viele Menschen bewegt. Ja, ich habe ja vor kurzem gelernt, das ist eigentlich nur Platz 4 der relevantesten Position in Deutschland. Wirtschaft zum Beispiel, soziale Gerechtigkeit ist viel weiter vorne, aber das ist irgendwie für die meisten Parteien nicht relevant, bizarrerweise.

01:09:40 Wenn das ignorieren, macht man die AfD stark. Das BSW ist eine Partei, die endlich auch wieder die Interessen der Arbeiter vertrete. Ja, weiß ich jetzt nicht. Das bin ich ja skeptisch. Wow. Also...

01:10:07 Das Bündnis Sarah Wagenknecht hat eine stark hierarchische Top-Down-Struktur. Das kann ich mir nicht vorstellen. Das ist ja wirklich... Da hast du mich jetzt echt überrascht damit. Also, ich weiß halt echt, was sie erwartet haben in meinen Augen. Also, naja. Verdammt, ey. Wäre halt ganz gut, wenn der Kurs der AfD eher runtergehen würde, wie bei der Union und der Kurs von den Grünen hochgehen würde. Fände ich irgendwie besser, muss ich zugeben. Hätte ich ja persönlich ein bisschen besser. Ist nur so meine Meinung hier.

01:10:33 Und ich wollte sie wählen, damit die zahle ich euch mit Alice diesen Trakon abschaffen kann. Sicher ist sicher nicht, dass die Leute noch echte Informationen mitbekommen. Tja, mich wirst du so schnell nicht los. Das wäre eine Arf, die da wäre, bin ich viel zu stur, um aufzugeben. Und gerade wenn es darum geht, rechtliche Lücken auszunutzen und halt rechtlich, sagen wir mal, umher sich zu bewegen, habe ich ein bisschen Erfahrung mittlerweile schon. Weil meine Rechtsstreitigkeit habe ich bisher alle gewonnen. Also dementsprechend, naja.

01:10:57 Und die Bilanz werde ich auch beibehalten, vermute ich mal. Die bisherigen Versuche, mir richtig zu drohen, sind bisher im Sand verlaufen. Ich bin jetzt mittlerweile bei vier Abmahnungen, die alle gescheitert sind, tatsächlich. Und ja, um bloßer den Kampf gegen TikTok, den ich gewonnen habe. Also, naja. Was heißt, die Abmahnungen, die schiefgelaufen sind, das ist im Sinne eigentlich mehr, dass sie freundlich Post bekommen haben, Antwort bekommen haben, ob sie noch ganz dicht sind, mehr oder weniger diplomatisch. Und danach kam dann nichts mehr.

01:11:26 Also daher weiß ich ja nicht. Und kleiner Profitipp, mich abmahnen zu wollen, dem man mein Management verklagen will, ist nicht sehr intelligent übrigens. Sollte man nicht machen. Auch an die zwei Experten, die auf die Idee gekommen sind. Das sollte man nicht machen auf jeden Fall. Und nein, ich werde trotzdem Politiker beleidigen, wenn sie scheißen haben. Ist mir vollkommen egal. Das juckt mich nicht. Ist mir doch wurscht. Also, naja.

01:11:50 Läuft ja bestens.

01:12:18 Insgesamt hat das BSW letztendlich weniger als 2000 Mitglieder bundesweit. Wagenknecht kommt in die neue Mitgliederdebatte zur Unzeit. Erst am Montag hat sich offiziell den Wahlkampf mit einer Rede in München begonnen. Acht weitere Termine sollen in den kommenden Wochen folgen. Nach der jüngsten Umfrage kommt das BSW auf 4,6%, muss also um den Einzug in den Bundestag bangen. Inhaltlich drängt das BSW mit seinen Themen kaum durch. Wagenknecht, zentrales Thema Krieg und Frieden seit dem Märzvorstoß der Migrationspolitik in den Hintergrund getreten. Die politischen Mitbewerben würden das BSW aus Angst oder Konkurrenz klein halten, klagt der Wagenknecht. Nee, ihr seid einfach nur scheiße.

01:12:47 Ihr seid halt einfach nur scheiße. Das ist halt einfach das Ding. Also, daher. Das ist halt der Unterschied. Sie wollen, dass wir abschmieren. Ja, ihr seid einfach nur scheiße, wie gesagt. Also, die kleine Ausdruckzwelle legt jedoch nahe, dass es womöglich keiner Feindseligkeit von außen bedarf, das BSC in der Druck zu setzen. Junge Partei schafft das auch von selbst ohne Fremdehilfe.

01:13:06 Der Artikel ist witzig. Der Artikel ist sehr witzig tatsächlich. Also muss man halt wirklich sagen, ich glaube, da muss niemand von außen euch helfen. Die haben genug zu tun mit anderen Parteien. Da juckt eure Position die meisten eher weniger, würde ich sagen. An den bisherigen Resultaten. Und naja, weiß ich jetzt nicht. Gut.

01:13:28 Ich verstehe auch nicht ganz, warum so eine neue Partei wie die BSW eine Kanzlerkandidatin aufstellt, aber die Linken keine aufgestellt haben. Die haben nur Chancen, mehr Chancen im Bundesland als der FDP. Kann mir das niemand erklären? Naja gut, ich meine, dass man halt großspurig auftreten möchte, ist ja nicht so dramatisch im Allgemeinen. Es ist ja so, dass das BSW, wie man ja gerade hier vorher sieht, durch Außenumfragen mal zwischendurch mal 8% hatte und sie vielleicht wirklich die Hoffnung hatte, dass sie dann so ihre Zahlen aber verdoppeln könnte irgendwie und dann halt so ein bisschen im Größenwahn dann aufsteigen könnte. Nur das geht halt gerade voll schief, offensichtlich.

01:13:57 Und ich meine, ich muss zugeben, es wäre schon sehr ironisch, wenn nicht nur FDP, sondern auch BSW abstützen würde auf jeden Fall im Allgemeinen. Und dann halt nur die Linke reinkommt im Bundestag und die anderen beiden halt nicht. Das wäre sehr witzig.

01:14:10 Und fairerweise, bei den Linken kann man ja argumentieren, die Linken sagen ja selber, dass sie fundamental Opposition sind, dass sie halt nicht davon ausgehen, dass sie auch nur in die Nähe kommen werden von der Regierungsarbeit. Das ist ja so ein bisschen der Punkt, warum ich auch für mich gesagt habe, dass ich die Grünen halt eher wählen möchte, weil ich davon ausgehe, die kommen eher in die Regierungszeit. Und gerade mit Blick, was sie in den News ja vorher hatten, in der Zeit, wo es gerade jetzt so unglaublich wichtig ist natürlich, dass halt da Leute auch in der Regierung dabei sind, die auch wissen, was sie tun und nicht nur Partner wie die CDU sind, gerade mit Blick auf diese Thematik hier, ist für mich halt die Wahl relativ einfach.

01:14:37 Gerade mit dem aggressiven Fokus auf Digitalisierung und eben diesen Teil. Das ist ja bei denen am besten momentan.

01:14:43 Grün, Rot, Rot wäre immer noch gut, wenn die CDU abstürzt. Ja, dafür müsste aber CDU und AfD jeweils ein paar Prozentpunkte noch verlieren. Und das sehe ich jetzt momentan nicht, dass sie so aggressiv abstürzen. Deswegen. Also, naja. Ich muss gerade daran denken, wie war eigentlich, wie so eine Taylor Swift zur Bühne geht? Ja, ich hatte dazu ja auch, glaube ich, mal ein Video gemacht auf Instagram, wo ich mich auch ein bisschen drüber lustig gemacht habe, weil ich das unglaublich witzig fand. Das ist dieser Personenkult-Beitrag, der war super lustig. Gut, wo gehen wir denn mal gleich mal rein in die Videos als erstes? Wir haben ein bisschen Auswahl heute.

01:15:11 Mal gucken, warte mal gerade. Ich mache mal eine Abstimmung, ob ihr seicht anfangen oder ob ihr nicht seicht anfangen. Ich lasse den Chat einfach entscheiden jetzt hier. Vielleicht kann ich hier entscheiden. Erstes Video. Entspanntere Themen. Belastendere Themen. So. Ich würde euch aussuchen, was ihr wollt. Ich bin ja ganz entspannt diesmal. Okay, gut. So. Okay.

01:15:35 Ähm, neun, hier brauchen wir wieder so ein RISO-Video. So ein Renzo- oder RISO-Video über die AfD vielleicht zum Abspielen. Aber ich glaube nicht, dass die AfD-Wähler auf RISO hören würden. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein RISO entsprechend AfD-Wähler erreicht, ist auch sehr gering. Wir haben ja schon das Niveau von einigen der AfD-Wähler gesehen, deswegen wird es auch schwierig werden, denke ich mal. So, äh, gut. Oh, moin Nito, moin moin. Okay, gut.

01:16:02 So, äh, da. Und was ist das Gespräch von Stain? Das wird ein separater Abstimmung sein, wo ich das zur Auswahl stelle, denke ich mal. Finde ich gut, dass wir gerade was unentschieden haben bei der Auswahl. Finde ich gut, sehr schön. War doch jetzt gerade eine mit Absicht hier. Dass halt möglichst irgendwie 50-50 bleibt hier.

01:16:22 Welche Website war das gerade, wo man die Wahlprognosen gebunden als Graf sehen konnte? Das war Zeit gewesen. Die Zeit, warte. Ich nehme einfach mal kurz mal den Bundestagswahl-Link. Da sieht man das quasi, dann die Übersicht dazu. Okay, genau, da hier.

01:16:40 So. Kaputic hat Eseln die Fahrzeuge von privaten Leuten beschlagnahmt. Sorry fürs Thema wechseln. Hat er schon gemacht. Die Fahrzeuge von den Soldaten wurden beschlagnahmt, die sie teilweise privat genutzt haben. Dass sie halt eben nicht mehr genutzt werden können für Transporte ins Hinterland. Das gab es also schon. Die Story. Das ist schon vor drei Monaten beschlossen worden. Weil viele Soldaten sind mit den Fahrzeugen teilweise unterwegs gewesen und wurden dann im Hinterland bombardiert. Deswegen sollten die Commander das beschlagnahmen.

01:17:07 Und jetzt haben sie halt viele davon zerstört wahrscheinlich. Deswegen haben sie anscheinend einen Mangel an Fahrzeugen. So. Hast du schon Harbing by Stay gesehen? Ist die Frage ernst gemeint aus Gründen? Also ist die Frage ernst gemeint?

01:17:30 Also Ja, ich war der Faktenchecker im Hintergrund, werde am Anfang und am Ende mehrmals namentlich erwähnt. Ja, ich war da. Ich war ja deswegen ja. Also ja, deswegen. Wenn die Frage ernst gemeint war, ja. Also ich deswegen. Ich bin bei all den Talks, die Stay macht der Faktenchecker im Hintergrund. Also dementsprechend ja. Dementsprechend logisch. Gut.

01:17:59 Uiuiui. Warst du gestern mit HBX Antworten zufrieden? Nee, nicht überall. Nicht überall. Mit manchen ja, mit manchen nicht, tatsächlich. War auch fairerweise ein bisschen kürzer gewesen, als vielleicht, glaube ich, sich alle gewünscht hatten. Kann ich mir auch vorstellen, aber passt schon. Aber ich kann darüber reden, wenn es bei der Abstimmung gewinnen sollte. Noch mal ein bisschen im Detail, I guess. Will ich wirklich die entspannten Themen verlieren?

01:18:22 Oha. Das ist ja krass. Aha. Auf Letztdrücker gerade nochmal schnell manipuliert gegen Ende. Oder wie? Aha. So. So ist es auf jeden Fall. Nur einmal kurz vor LW, dass du das Verlierten schon gewinnt hast. Tja. Tja. So schnell geht das hier. Einfach eiskalt. Gut. Wunderbar. Dann gehen wir da gleich mal rein hier. Das belastende Thema wäre die AfD gewesen übrigens. Das AfD-Wahlprogramm von MrWism2Go. Ähm.

YouTuber Burnout: Ursachen, Symptome und Umgang

01:18:51

01:18:51 So, genau, rein damit hier. Das entspannte Thema ist von Clankern, warum so viele YouTuber Burnout bekommen.

01:19:04 Ich sagte entspannt in Relation zu meinen Content, nicht generell entspannt. So, gut. Gehen wir gleich mal rein hier in die Richtung. So, äh, gut. Weil ja, Burnout ist kein entspanntes Thema, logischerweise. Bevor es einer missversteht. Geht nur im Vergleich zu meinem normalen Content. Okay. Was ist von Stay angucken? Abonniert einfach den Meinungsbache-Kanal bei YouTube von Stay, dann seht ihr es dort. Warte, ich verlinke den kurz mal. Ist ja kein Problem, war mal.

01:19:33 Das ist einfach den Kanal hier abonnieren. Dann seht ihr es aber da später als Cut. Also als VioD dann. Weil jetzt eh später da hoch. So, gut. Entspann es heißt, man kann auch im Hotpot sitzen, oder? Ja, richtig. In der Sauna und im Hotpot gleichzeitig sitzen. Easy. Passt schon. Im Essen auch noch. Also, ja gut. So, gut.

01:19:59 Dann hören wir mal rein, was hier angesprochen wird von Klängern. Wir haben schon lange nicht mal ein Klängern-Video reingeschaut, weil es oftmals nicht normalerweise Sinn ergibt tatsächlich. Muss ich dazwischen springen. Ich hatte Stay dreimal oder viermal, glaube ich, was dazu geschrieben, aber es war halt nur Kleinigkeiten gewesen. Die meisten Sachen waren okay.

01:20:13 Beim Migrationsding hatte ich das Problem gehabt, dass zwei der Aussagen, die er angesprochen hatte, konnte ich nicht bestätigen, ehrlich gesagt. Weder ja noch nein, weil so das mit diesem Spurwechselding, was er angesprochen hatte, war, glaube ich, nicht ganz korrekt gewesen, wenn ich das richtig verstanden habe, weil da zu viele Vorbehalte und Limitationen waren, weil das, glaube ich, durch die Opposition nochmal ein bisschen abgeschwächt wurde im Vergleich zum ersten Entwurf. Das war nicht ganz okay gewesen. Beim Expertenrat hat das ein bisschen komisch dargestellt, mit dem GEG fand ich persönlich, aber das kann ich später nochmal aufgreifen, falls ihr auf das Video oder auf die Talk nochmal reagiert.

01:20:42 sollte später. Kann ich ja zur Abstimmung packen. Passt schon. So, aber hör mal rein, warum der jetzt YouTuber Burnout bekommt. Ich kann das Video eigentlich schon beantworten in einem Satz, aber guck mal. Also, passt schon hier in der Richtung. Videos machen dafür ordentlich Kohle kassieren. War gerade... Ein bisschen Videos machen dafür ordentlich Kohle kassieren und dann auch noch rumheulen, dass es anstrengend ist. YouTuber sollen sich mal nicht so haben.

01:21:03 Oder? Und damit moin Leute, herzlich willkommen hier zurück zu diesem wunderschönen neuen Video hier wieder auf meinem Kanal. Schön, dass du wieder dabei bist. Falls ihr euch denkt, Mensch, mein neues Jahr 2025 ist irgendwie nicht so gut gestartet. Also, ich meine, bisher läuft es doch bombastisch. Ich weiß doch gar nicht, was man hat.

01:21:23 Wenn das jetzt eine YouTube-Reaction wäre, hätte ich jetzt glaube ich die Katte angewiesen, einfach die ganzen Storys reinzuschneiden, von wegen von USA. Einfach meine ganze Quellenliste einfach durchlaufen lassen, von wegen hier. Das ist einfach das Prinzip. Dann kann ich euch beruhigen, ihr seid damit auf jeden Fall nicht alleine. Wer das letztens nämlich öffentlich in seinem Stream angesprochen hat, ist Hugo. Okay. Ich kenne diese Person hier nur, weil ich manchmal Clips von dem sehe. Und wenn ich halt sehe, wie jemand eine Glasflasche rumschleudert, damit es vor seinem Schreibtisch eine Glasflasche demoliert.

01:21:52 Ist das glaube ich ganz, ganz okay, dass ich die Person nicht unbedingt kenne, muss ich sagen. Au, Bruder. Das ist auch noch... Also momentan ist wirklich alles tot, Bro. Mein Leben ist tot gerade. Leider, leider, leider. Also 2025 stattet gar nicht gut gerade für mich. Warum das Ganze so ist, reißt ja auch kurz an und klingt dabei gar nicht mal so gut. Viel Privates wieder. Habe ich auch nichts zu sagen. Also ich kann euch momentan sagen...

01:22:19 Ich bin Metall. Als würdet ihr eine Glasflasche auf den Boden schweißen. Das bin ich, wo ich Metall war. Das ist keine Trakon-Reaktion. Ich habe das Video wirklich vorher nicht geschaut. Es ist sehr viel Stress gerade privat. Und ich glaube, ich bin Todes-Burn-Out komplett. Jetzt können wir auch streamen. Ich fühle mich so nicht anstrengend. Ich bin...

01:22:37 Ja, Streaming ist auch ehrlich gesagt nicht anstrengend im Allgemeinen. Aber ich meine, bei manchen Leuten glaube ich das auch wirklich, dass man da wirklich hart überlastet sein kann, wenn man halt keinen Prozedere kennt, wie man halt einen Ausgleich hat. Wenn du halt nicht nur streamst, sondern auch noch darüber hinaus irgendwelche Events machst und sowas in der Richtung. Das fand ich immer ganz, ganz spannend bei manchen YouTubern und Co., die ja wirklich gefühlt jeden Tag hin und her tingeln mehr oder weniger und zu irgendwelchen Events düsen und sowas in der Richtung. Wenn du da keinen guten Ausgleich oder Balance drin hast, finde ich selber, dann drehst du auch überhaupt wirklich durch. Ich bin burnout, ich bin tot, Bruder, ich bin am Arsch. Ich bin komplett am Arsch.

01:23:06 Ich habe Therapie morgen auch schon wieder. Ich bin schön wieder in Therapie reingegangen. Wer ist das? Der heißt Let's Hugo, muss man nicht kennen. Das ist eine ganz andere Zielgruppe. Ganz ehrlich, ich glaube, die meisten Leute, die meinen Content großartig angucken werden, werden mit dem Content von Let's Hugo wahrscheinlich wenig Berührungspunkte haben. Einfach jüngere Zielgruppe. Das heißt auch nicht, dass der Content scheiße ist, aber nur andere Zielgruppe. Ich bin tot.

01:23:28 Wenn das jemand so hart formuliert, sollte man sich echt ein bisschen Sorgen machen. Danach hat er sich erstmal von seinen Zuschauern abgemeldet, mit ein paar kryptischen Nachrichten im Chat. Warte, bis irgendwann mal wieder, mach keine wilden Dinge, seid immer nett, pass auf euch auf hier. Das hier wird erstmal mein letztes Lebenszeichen, zieh mich auf ungewisse Zeit zurück, falls jemand fragt. Das, was ich jetzt erstmal zurückziehen wird. Und seine Fans haben sich dann natürlich Sorgen um Hugo gemacht, dass es ihm...

01:23:53 Ja, fairerweise ist das halt wirklich ein bisschen sehr kruppig. Hört sich gerade an, ob du hier entführt bist irgendwie von irgendwelchen Mafiosos oder so. Und jetzt gibt es da draußen bestimmt einige, die das sehen und sich denken, ach, soll der Bengel sich mal nicht so haben? Ja, das bisschen da vor der Kamera sitzen und rumhampeln, für das Geld würde ich das auch machen. Weißt du, wer es wirklich schwer hat im Leben? Ich. Harter Job, Verantwortung, Kinder und ich jammer auch nicht. Und...

01:24:16 Guten Morgen Leute, hier bei dem richtigen Trager, um links-grün versetzt zu sein. Also sagen wir es mal, wahrscheinlich ein bisschen mehr grün als links-grün, aber generell ja. Also im Allgemeinen wird man hier schon gerne mal ein bisschen im linkeren Spektrum unterwegs sein. Der politischen Landschaft, das stimmt schon. Herzlich willkommen. Ich kann das.

01:24:32 In gewisser Form so ein bisschen nachvollziehen. Aber das Problem dabei ist eigentlich viel größer. Wartet nur ab. Und vielleicht könnt ihr hier in diesem Video ja auch noch ein bisschen was für euch selber lernen. Denn das ist kein Problem von ich mach Content. Das sagt Hugo sogar selber. Denn er wollte sich jetzt in einem Urlaub in Japan eine Auszeit nehmen. Wollte dort, wenn er da ist, aber weiter streamen. Was ich ihm jetzt auch nicht...

01:24:52 Ja, das ist auch nicht ganz intelligent, natürlich. Es kann schon Sinn ergeben, so einen Balance zu haben. Es ist halt so ein bisschen eine Streamerkrankheit, weil du halt von überall auf streamen kannst, dass du da ein bisschen durchdrehen. Durchdrehen könntest du im Allgemeinen. Nur halt, das ist auch, glaube ich, für einige YouTuber oder Influencer auch schwer, einfach mal zu sagen, komm, jetzt war eine Woche von wegen, mach ich mal weniger in der Richtung, so gut es halt geht und blende das mal aus.

01:25:14 Das war da ein bisschen Angst, dann quasi komplett alles an Relevanz zu verlieren, mehr oder weniger. Da bin ich recht entspannt heutzutage, weil ich halt weiß, wenn ich eine Woche oder zwei Wochen nicht da wäre, wäre das natürlich ein bisschen ungünstig, aber basierend an dem Content hier, klar, dann ist vielleicht mal ein, zwei Wochen ein bisschen weniger los, bei mir dann nach dem wieder zurückkommen, aber ganz ehrlich, den ganzen Scheiß, den wir hier machen, will sich auch kaum einer freiwillig geben, also mach ich mir doch keinen Stress. Das ist dann auch kein Weltuntergang hier, würde ich behaupten. Und jo.

01:25:42 Bei mir ist es auch einfach so, ich habe halt für mich eine gute Balance gefunden, dass halt eben sowas wie fucking Burnout niemals auftreten würde. Wenn es zu viel ist, sage ich mir dann ganz einfach hier, komm, mache ich halt die nächste Woche nur Streaming und Co. Der Rest wird dann einfach hier die ganze Zeit, 10 Stunden lang diese Musik gehört. Keine Ahnung, die Musik gehört und meditiert.

01:26:05 Okay, ich habe keine Ahnung von mir dazu. Ich schlafe dabei eher ein. Aber einfach ein bisschen entspannt so im Allgemeinen. Das geht dann schon. Das ist schon okay. Wenn ich es brauchen würde. Und ja. Ich muss sagen, danke Draco. Danke dir, konnte ich gerade einen Arbeitskollegen in Sachen Strom und Mundtot machen. Danke dir, ist er abgezogen und meint noch, wir bleiben Arbeitskollegen, aber mit der Politik reden wir nicht mehr. Danke. Sehr gut, Dupacar. Ich meine, ob das Resultat das Gute ist, ist natürlich auch so eine Sache. Aber ich meine, wenn es hilft, gegenzuhalten, ist das schon mal gut. Ich empfehlen würde.

01:26:32 In Japan kann ich halt, ich stehe um 10 auf, ich chill den ganzen Tag bis 22 Uhr und dann streame ich halt drei Stunden so. Juckt mich nicht. Solange ich nur zocke, ist mir das eigentlich egal. Zocken ist ja nicht anstrengend, Digga. Wenn das Streamen selbst gar nicht das Problem ist, geht es dann vielleicht um was ganz anderes? Denn immer wieder taucht dieses eine Wort auf. Burn up.

01:26:52 Nicht vergessen, du musst vorher deinen Urlaubsantrag hier im Chat stellen. Das muss heute abgesegnet sein. Tja, das tut mir leid, da ich eine alleine Herrschaft hier habe und eine Diktatur habe in diesem Kanal grundsätzlich. Kann ich mir das selber ausstellen und selber unterzeichnen im Allgemeinen. Easy going auf jeden Fall. Und ja, ist kein Problem. Weil da kann ich dann ganz entspannt auch entspannte Musik hören und schon geht es mir dann besser natürlich. Das ist dann ganz, ganz, ganz, ganz gut machbar. Kann ich einfach meine eigene Musik hören und dann mal entspannen oder so. Easy.

01:27:20 So, schön eigene Musik hören. Wo ich jetzt meine eigene Musik gerade gar nicht höre, warum nicht? Ach so, ja. Schön entspannt Musik hören hier. Schön schlafen. Die Musik, die ich auch gerne höre, wenn ich mal entspannen möchte. Deswegen habe ich die auch selber gemacht. Und nein, nicht die spaßige Art von Burnout. Oh Gott.

01:27:48 Wenn du Urlaub machst, wer verflickt eigentlich die Mods im Keller? Ich stelle da einfach so eine automatische Füttermaschine hin, ähnlich wie bei Katzen und Co. Und lasse einfach Lasagne und Kaiserschmarrn einfach ausgeben regelmäßig. Noch nie einen so glücklichen Menschen nach einem Burnout gesehen. Aber Hugo ist ja kein Einzelfall. Und irgendwie ist es doch komisch, dass ständig große Creator kommen und sagen, ey, ich habe Burnout. Also wirklich ständig. Joey's Jungle, Rezo, Julian Bam, Mrs. Vlog, Heiko und...

01:28:16 So Leute wie Julien Bamako, da kann ich mir auch vorstellen. Die haben ja auch ein Arbeitspensum aus der Hölle. Dass sie sich wahrscheinlich komplett überladen, dann stelle ich keinen Namen in Ausgleich. Kann ich mir das irgendwie vorstellen, weil der macht ja auch Riesenprojekte, der Kerl. Und Roman Lochmann, Kalle, Gnu, LeFloid, Jonas Ems und wahrscheinlich noch viele, viele mehr, von denen wir es auch gar nicht selber wissen. Viele haben...

01:28:35 Bei Knoo wusste ich es gar nicht, wo ich zugebe. Ich dachte, Knoo hat damit doch bisher keine Probleme bisher gehabt. Weil sie hatte mal darüber, glaube ich, geredet, dass sie einen Ausgleich gefunden hat, eine Balance, das ja eben halt nicht dieses Risiko hat, weil andere das Problem starten. Schon öffentlich über ihren Burnout und auch über die Folgen vom Creator-Sein gesprochen. Julian Bam und Rezo haben zum Beispiel schon 2021 mit dem Spiegel darüber geredet und das klang jetzt da auch nicht so geil. Ja, okay, gut. Ich meine, das als Headline. Ich meine, wenn du jetzt plötzlich so... Jesus fucking Christ. Heieiei.

01:29:04 Eieieiei. Julian Bam hatte ja zum Beispiel auch mal eine Zeit lang seinen YouTube-Kanal pausiert, der 5 Millionen Abonnenten hatte.

01:29:11 Du hast mich in den Fokus auf Arbeitsplätzen zu kurz gedacht. Ja, mein Verständnis war immer gewesen bei sowas wie Burnout, vielleicht verstehe ich es auch einfach nur falsch, das ist immer möglich, dass das damit zusammenhängt entsprechend, dass man sich so hart überlastet, mehr oder weniger, weil man einfach zu viel arbeitet, ohne entsprechenden Ausgleich oder Routine zum Entspannen zu haben und zu beruhigen, dass dann irgendwann der Körper dann halt einfach sagt, jetzt reicht's Feierabend, mehr oder weniger. So habe ich es immer verstanden. Es ist gut möglich, dass ich Burnout falsch verstehe. Immer möglich. Und hatte dazu gesagt, ich hatte 18 Stundentage vor und hinter der Kamera.

01:29:40 Dreimal war ich im Krankenhaus wegen Burnout, zweimal davon über Nacht. Ich habe Blut gekotzt und so ein Shit und war tagelang paralysiert. Man ist da an einem Punkt, an dem man körperlich und mental komplett fertig ist.

01:29:52 Das ist quasi, es gibt drei verschiedene Arten von Burner. Das ist nur eine davon. Dann verstehe ich zum Beispiel schon unter anderem, warum ich da gerade ein Verständnis wähle. Weil da dachte ich gerade nur, es gäbe nur diese eine Variante. In, sagen wir mal, bisschen aus, verschiedene Ausprägungen natürlich. Aber jetzt nicht, dass es da gleich mehrere Arten gibt. Das wusste ich zum Beispiel auch nicht mal. Man begibt sich in medizinische Behandlung und trotzdem wird es irgendwie nicht besser. Ich hatte mir vorgenommen, runterzukommen, zu chillen. Habe den Plan aber verfehlt. Danach wurde es nur noch heftiger. Ich bin auf jeden Fall prädestiniert dafür, mir mehr aufzuschultern, als ich tragen kann. Also...

01:30:21 Irgendwas ist doch da, was dazu führt, dass junge, erfolgreiche Menschen irgendwann komplett fertig sind und sagen, ich kann nicht mehr. Ja, und da muss man was tun, weil ohne vernünftigen YouTube-Content vor meiner Fresse kann ich nicht mit meinem Mittagessen anfangen. Ja, da muss ich erstmal suchen und suchen und suchen, bis ich ein vernünftiges Video zum Gucken gefunden habe. Ja, und wenn niemand mehr da ist, um Content zu machen, dann verhungere ich. Und ich glaube, um das Problem verstehen zu können, müssen wir erstmal klären...

01:30:49 Was ist Burnout eigentlich? Nein, nicht. Ist es sehr wichtig auf jeden Fall überhaupt, das mal klarzustellen? Nicht das, das andere. Das Problem dabei...

01:30:56 Die Medizin hat das selber eigentlich noch gar nicht für sich geklärt. Denn Burnout ist eigentlich gar keine anerkannte Krankheit, sondern wird als Syndrom definiert. Ist also eigentlich nur eine Ansammlung von Symptomen. Und eigentlich ist das in der Fachwelt auch noch gar nicht ausreichend erforscht, was auch ein Problem ist. Das ist ja schon vom Zuhören anstrengend, ey. Allgemein kann man das Ganze aber folgendermaßen zusammenfassen. Burnout bezeichnet einen Zustand andauernder und tiefer körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung aufgrund beruflicher oder an...

01:31:25 Also ganz lange, ganz viel Anstrengung und zwar so viel und so lange, dass der Körper... Deswegen denke ich mir auch nachvollziehbar, warum ich das so ein bisschen aufs Arbeitspläne so gemunzt habe, mehr oder weniger, dass man nachher kein richtiges...

01:31:38 richtigen Ausgleich finden würde, weil das so mein Verständnis davon auch war. Das ist ein Sammelbegriff oder so ein Sammelsurium. Das habe ich zum Beispiel auch nicht gewusst in der Richtung. Und der Kopf irgendwann nicht mehr können. Burnout ist also ein eher schwammiger Begriff und muss auch gar nicht beruflich ausgelöst werden. Auch im privaten Umfeld kann man so überfordert sein, wenn man dauerhaft einer zu hohen Stressbelastung ausgesetzt ist, dass man davon Burnout bekommen kann. Zum Beispiel, wenn man eine angehörige Person pflegen muss. Oder wenn man alleinerziehend ist und Kind und Job irgendwie unter einen Hut bekommen muss. Ja, auch in dem Fall...

01:32:08 stehen die Gewinnchancen für Burnout gar nicht mal so schlecht. Oder halt...

01:32:12 Und die FDP, so wollen die nicht noch mehr Überstunden machen. Ja, das ist ja die Christian Lindner-Methode, ist ja klar. Weil die selber davon nicht betroffen wären, sondern die anderen Leute mehr arbeiten sollen. Für sie als Chefs kennt man ja FDP-Way-of-Life. Deswegen fliegen die auch raus, glücklicherweise. Wenn du jahrelang an deinem Leistungslimit eine berufliche Karriere verfolgst, so wie zum Beispiel Content Creator. Und bei Creatern gibt es so viele Gründe für chronischen Stress. Da reden wir aber gleich noch drüber. Es kommt also gar nicht so darauf an, was man macht, weil das in so vielen Bereichen passieren kann, sondern wie. Und dann ist es eigentlich...

01:32:41 egal, ob du ein Karriere-Business-Mensch, ein Angestellter, ein alleinerziehender Vater oder eben Streamer oder YouTuber bist. Die Auswirkungen davon sind eigentlich immer sehr ähnlich. Antriebslosigkeit, Mutlosigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsschwierigkeiten, Abfall der Leistungsfähigkeit, Zweifel an den eigenen Kompetenzen oder das Gefühl der inneren Leere und Sinnlosigkeit.

01:33:01 Gut zu wissen, das ist alles für Symptome, da weiß ich, dass ich schon mal direkt eine Vorwarnung habe, wenn solche Symptome da sind, dass es bisher glücklicherweise noch kein großes Problem bei mir ist. Weil so etwas wie Erschöpfung, klar kann man mal zwischendurch haben, aber dann weiß ich dann auch sofort, okay, muss ich halt instant gegensteuern, wenn ich halt eben merke, dass ich da Erschöpfungsprobleme haben würde. Wenn da irgendwas zum Beispiel mit Schlafmangel dabei wäre, dann kann ich ja bei mir schon gegensteuern, so gut es halt geht. Dass zum Beispiel, keine Ahnung, sage, dass ich dann eine Stunde vorher einfach aufs Laufband gehe und dann ein bisschen mehr renne auf dem Laufband, um so müde zu sein, dass ich auch...

01:33:31 auch einfach einschlafen werde im Bett, was ja auch schon mal ganz gut ist, dann einfach länger schlafe. Das zu Merke hilft schon viel. Ich denke halt auch, wenn es vielleicht rechtzeitig, das ist ja so ein bisschen vielleicht unseriöser Vergleich, aber es ist ja ähnlich wie bei Krebs. Wenn du es rechtzeitig bemerkst, kannst du am ehesten damit umgehen und es am ehesten behandeln, damit umzugehen in der Zukunft.

01:33:48 Ähm, und jo. Daran am Humble Breaking für sein gesundes Leben. Es hat nichts mit Humble Breaking für mich zu tun, ehrlich gesagt. Da geht es mir wirklich nur darum, es ist ja, das ist ja eine wichtige Sache. Das ist ja nichts Ungefährliches, die Symptome. Äh, wenn das anscheinend ein paar, wenn man das bei Influencern ja auch gerne mal auftritt, äh, neben anderen Bevölkerungsgruppen. Und das auf dem Schirm zu haben, ist ja schon mal gut, sagen zu können, okay, bisher ist es noch nicht ein Problem.

Antriebslosigkeit und Motivation durch 'Hass' und Dankbarkeit

01:34:09

01:34:09 Und ja, man verleugnet ja auch gerne mal, dass man es hat. Deswegen genau, das selbst zu erkennen ist ja auch schon viel wert. Und ich bin ja ganz ehrlich, so Antriebslosigkeit und Mutlosigkeit, da kann ich bei mir halt für mich selber sagen, stumpf, alleine schon, um den paar Leuten auf den Sack zu gehen, die wollen, dass das bei mir nicht funktioniert, von wegen auf Twitchen, auf Social Media, auf englisches Pettiness quasi, so ein bisschen Trotzigkeit schon, allein deswegen habe ich einen Antrieb und Mut weiterzumachen, um allein den Leuten auf den Sack zu gehen.

01:34:37 Plus dem Helfen von Leuten, die halt generell sich auch mal wieder bedanken hier. Es gibt ja wirklich viele Leute, die sich regelmäßig bedanken. Wir hatten es ja gerade im Chat. Und das hilft mir ja auch so ein bisschen, wo ich halt sage, ja komm, da bleibe ich dran. Das ist für mich gute Motivation, das zu machen. Genau. Hass als Motivator. Gebt mir all euren Hass. Ich sauge den auf und werde stärker dadurch. Ja, und das sind nur die mentalen Folgen davon. Auch körperlich kann das einiges auslösen. Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme, Schwindel, Tinnitus, Herzrasen, Herzstolpern, Verspannungen, Zähne...

01:35:06 Ja, das ist mit dem ständigen Stress und Co. Das kenne ich auch in der Richtung. Ja, das klingt ja alles nicht so ganz supidupi. Und vielleicht sind da draußen jetzt gerade Leute, die sich da auch irgendwie drin wiedererkennen.

01:35:21 Deswegen ergibt auch so ein Video durchaus auch Sinn, das zu machen, weil vielleicht erkennen dann so Leute, okay, scheiße, ich habe einiges davon selber auf dem Schirm, vielleicht sollte ich mal darauf achten im Allgemeinen. Weil ich glaube, das ist für nicht gerade wenige dann relevant, weil das ist auch, dass man es weniger wahrnimmt und Co, weil man so ein bisschen im Tunnelblick drin ist. Das ergibt dann für mich auch Sinn, als Aspekt. Das ist für mich schon sehr plausibel. Warte mal gerade, Snowman, danke für den 16. Monat. So, warte.

01:35:46 Wenn ich mehr von Drakon sehen will, muss ich sagen, ich kann ihn nicht leiden und er soll untergehen. Okay. Ich bleibe einfach dran hier im Allgemeinen. Deswegen, ja. Ich habe echt das Gefühl, dass diese Trotzigkeitsantriebe an Drakon überdurchschnittlich hoch sind. Ich finde es super. Ja, es hilft halt auf jeden Fall. Es ist halt ein Argument. Es ist sehr hilfreich hier. So, warte mal. Und, naja. Ist eine gute Idee, dann zum Haus anzugehen. Ist anzusprechen auf jeden Fall. Genau, richtig. Das ist schon wichtig. Natürlich.

Stresssymptome bei YouTubern und Streamern: Persönliche Erfahrungen und Warnsignale

01:36:10

01:36:10 Äußert sich sowas bei jedem irgendwie anders. Julien hatte ja zum Beispiel erzählt, dass er Blut kotzen musste. Rezo hatte zum Beispiel ganz andere Symptome. Der hatte davon berichtet, dass er wegen zu hohem Stress Panikattacken, Angstzustände und Depersonalisation hatte. Also, wenn du das Gefühl hast, dass dein Körper eigentlich von wem anders gesteuert wird. Okay, jetzt kann ich mir ehrlich gesagt nicht mehr wirklich sinnbildlich vorstellen ordentlich, muss ich zugeben. Und sowas sollte eigentlich nur passieren, wenn man eine kleine französische Ratte auf dem Kopf sitzen hat, die...

01:36:39 erstaunlich gut kochen kann. Und als er das thematisiert hatte, hatte er so viele Nachrichten von anderen YouTubern bekommen, denen es ähnlich geht. Die auch von ihren Panikattacken berichtet haben, ausgelöst durch Stress. Und auch die Lochis erzählen zum Beispiel in der Doku von STRG-F über Angst- und Panikattacken. Also ich hab zum Beispiel schon öfter auch, und das war auch so... Weil bei sowas kann ich mir halt eher vorstellen...

01:37:01 Muss ich auch sagen, weil gerade wenn Leute sehr früh, sehr früh halt auf diesen ganzen Bereich reinkommen, vor allem weil ja Social Media, diese Wälder an Leuten, die ja alle möglichen schreiben, positives wie negatives, dass man da natürlich vielleicht erst recht nicht die Möglichkeit gefunden hat, das irgendwie zu lernen, so ein Ausgleichsmechanismus in der Richtung. Das kann ich mir halt sehr gut vorstellen, dass es da dann erst recht schwierig ist, man sich da komplett rein...

01:37:27 Noch härter koddet machen möchte oder viel mehr Zeit investiert für den ganzen Kram und dann keine Balance findet und dann irgendwann auch einfach der Körper sagt, reicht jetzt, Feierabend. Durch Ängste, die auch mit diesem ganzen zu tun haben, auch schon Panikattacken, Angstattacken. Kalle hatte zum Beispiel wegen zu viel Stress einen Nervenzusammenbruch. Der letzte Tag am 30. habe ich halt gemerkt, yo, ich kann heute nicht. Also ich saß wirklich an meinem Rechner, vor meinem Setup, vor der Kamera, alles schon an. Ich hätte nur noch auf Starten drücken müssen.

01:37:55 in der OBS, in der Software. Und ich konnte nicht. Also es hat sich alles in meinem Körper gegen gewehrt. Ich habe einen Krampf bekommen. Eieieie, okay, das ist aber wirklich krass, muss ich sagen, weil klar, ich bin auch ganz ehrlich, wenn sich sowas passieren würde, bei mir müsste ich auch hardcore gegensteuern. Ich glaube, das war sogar, das müsste ich ja zeitlich ungefähr, weil ich glaube, Kalle hat ja auch, meine ich mal, war das nicht Therapie oder irgendwas gemacht, ein, zwei Monate, wo er auch gemeint hat, dass er erst mal damit jetzt umgehen muss in der Zukunft und lernen muss, wie man da die ordentliche...

01:38:23 Grenze findet für sich selber. Ich glaube, da hat er darüber sogar erzählt. Wir hatten dazu, glaube ich, ein Video geschaut von ihm, meine ich. Das kommt mir sogar bekannt vor, dass das entsprechend bei ihm so ein Ding war. Und ja, also, da bin ich auch ganz ehrlich, da würde ich hoffen, dass bevor das so hart eskaliert, dass ich es rechtzeitig realisiere an mir selber, dass ich irgendwann gegensteuern muss bei meinem Pensum. Das ist, glaube ich, eine ganz gute Idee.

01:38:46 Ich habe mich das gerade ein bisschen an Commander Krieger und seinen Schlaganfall vor der Kamera. Wobei Commander Krieger ist ja, hat er ja selber gesagt, das hängt ja weniger mit Burnout zusammen, sondern bei ihm hat er ja selber gesagt, wegen der Ernährung bei ihm und Co. hat er ja gesagt. Das ist ja so das Problem, weil dass er jetzt gerade dabei ist, dagegen zu steuern und dafür auch eine Lösung gefunden hat für sich. Aber hat leider zu spät realisiert, realisiert hat entsprechend, was da abgeht. Also, ja, das hat schon ziemlich, ziemlich...

01:39:10 Ähm, glaube ich nicht gut vergleichbar. Es war auch ein wichtiges Thema, aber ein anderes Thema eben. Ich bin verkrampft gewesen und war auch sehr emotional aufgelöst in dem Moment. Was hast du denn dann gemacht? Geweint. Ja?

01:39:22 Ich habe wirklich geweint. Ich saß da, habe so einen kleinen Nervenzusammenbruch bekommen, ist alles in mir zusammengefallen in dem Moment und ich habe auch alles sofort hinterfragt. Warum mache ich das eigentlich? Und LeFloid und Jonas Ems haben ein ziemlich ungesundes Verhältnis zu Alkohol entwickelt. Und dann immer, wenn ich mit Leuten draußen war, dass ich dann auch immer sehr schnell in Bars dann auch Alkohol getrunken habe, weil wenn ich betrunken bin, ist es für mich immer erträglicher, sondern es ist einfach so dieser Rausch quasi übereingelegt, so ein Rauschmantel und man merkt es alles gar nicht mehr, wenn ich rausgehen muss.

01:39:49 Und irgendwie fast jeder in seinem Umfeld solche Fälle. In seinem Umfeld vor 20 Jahren hat da kein Mensch drüber gesprochen. Keine gute Entwicklung. Ich würde aber behaupten, es ist eher eine gute Entwicklung, dass man halt darüber spricht. Weil vor 20 Jahren hat man einfach drauf geschissen. Mehr oder weniger. Und ich würde behaupten, es ist eher gut, dass man es jetzt ein bisschen mehr wahrnimmt. Und einfach dann imstande ist, auch besser damit umzugehen. Das ist halt eher eine wichtige Entwicklung. Weil ich meine, nur weil du es quasi verschleppst und dann nicht, nicht, sagen wir mal...

01:40:12 wieder diagnostizierst oder nicht wirklich realisierst, macht es das ja nicht besser. Dann wird es ja vielleicht eher ausgelassen an einem persönlichen Umfeld oder wie jetzt gesagt wurde von Jonas Ems, Alkohol dann im Ausgleich gefunden, was ja auch negative Konsequenzen hat. Ich würde halt behaupten, es ist halt deutlich besser, dass man jetzt darüber spricht, weil es zeigt halt die ganzen Probleme im Gesundheitswesen, das hat man ja auch schon mal als Thema gehabt, dass ja nicht genug Therapieplätze dabei sind, nicht genug generell Psychologen, Therapeuten in allen Formen da sind, an allen Ecken. Das ist ja, du kannst ja in so viele Bereiche übertragen.

01:40:42 Und ich würde halt sagen, es ist halt natürlich nicht gut, dass diese Fälle da sind, aber es ist schon mal gut, dass man jetzt mal das Problem sieht. Der nächste Schritt ist halt auch daran zu arbeiten natürlich. Und ja, also ich würde schon sagen, ich bin ein großer Freund davon, dass man das Problem jetzt mal endlich mal erkennt, nicht einfach nur ignoriert. Deswegen...

01:41:02 Alkohol getrunken, um dann einfach abgestürmt zu sein. Ich habe dann festgestellt, dass man in unserer Branche unwahrscheinlich gut unbeobachtet trinken kann. Ich habe dann während der Streams angefangen zu trinken und solche Geschichten alles und habe dann irgendwann so hart die Reißleine gezogen, dass ich gesagt habe, okay, bis hierhin und nicht weiter. Ach, irgendwie ist das doch alles bedrückend, oder? Haben wir nicht irgendwie kurz so ein lustiges Meme von Jeremy Fragrance?

01:41:28 Ich bin sehr froh, dass ich mit Jeremy Frequenz keinen Kontakt habe. Ich bin sehr froh, weil ganz ehrlich, alles, was ich von dem Typen sehe, ist einfach nur merkwürdig. Ich bin sehr froh darüber.

01:41:44 Ja, Dankeschön.

01:42:11 Weil der irgendeine Nachricht, auf die ich eingeben wollte, aber ich sehe sie jetzt gerade nicht mehr. Fuck. Okay. Ungünstig hier. Also, die Situation, wo ich und Jeremy Frequenz Content zusammen mache oder überhaupt irgendwas zusammen mache, das ist dann wirklich die dümmste Timeline aller Zeiten. Ich meine, ganz ehrlich, das wäre nicht das Absurdeste, was ich in meinem Leben gemacht habe bisher, wenn ich ganz ehrlich bin, aber es wäre auf jeden Fall eins der dümmsten Sachen. Und warum kommt das jetzt bei YouTubern und Streamern so oft vor? Dazu...

Ursachen und Umgang mit Burnout bei Content Creatorn

01:42:38

01:42:38 müssen wir kurz schauen, welche Ursachen es eigentlich für Burnout geben kann. Immer wieder werden dafür ähnliche Sachen aufgelistet. Ständiger Zeitdruck.

01:42:45 eine lange andauernde Überforderung oder Unterforderung ohne Ausgleich, eine fehlende Anerkennung oder Wertschätzung, ständige Konflikte mit Mitmenschen, extreme Einsatzbereitschaft, fehlende Abgrenzung zwischen Beruf und Freizeit und das Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen. Ja, das kommt einem noch irgendwie bekannt vor. Ja, das ist bei mir auch so ein Ding gefühlt. Ich habe bei mir eine recht strenge Regel und eine ganz klare Regel auch bei dem Thema, dass ich ab einer gewissen Uhrzeit einfach auf Nachrichten nicht mehr reagiere.

01:43:08 Das ist bei mir einfach so. Ich habe da eine ganz klare Regel, dass ich dann nur noch in irgendwelchen Notfallfällen vielleicht ans Handy gehen würde, aber dann einfach sage, wenn ich jetzt keinen Bock habe auf Social Media, dann werde ich in den nächsten 5-6 Stunden einfach drauf scheißen. Drauf geschissen, entspann mich einfach hier, passt schon. Und ja, also mal, mal. Das ist für mich auch Teil der Balance. Und ich habe mich auch irgendwann mal gesehen. Einen klaren, harten Cut, dass man dann nicht davon abgelenkt werden kann. Deswegen habe ich auch keine Benachrichtigung an und sowas in der Richtung. Und jo.

01:43:35 Hat doch Nachteile, bin zum Ampel-Aus aufgewacht. Ja gut, das kann hier auch passieren, richtig. Das war aber auch wirklich eine Ausnahme bei mir gewesen. Dieser Sonder-Ampel-Aus-Stream, muss ich sagen. Das war ja echt ein Sonderfall. Aber ja, ich finde das halt auch ganz, ganz wichtig hier. Gut. Insofern wäre das Ampel-Aus. Das war ja das einzige Mal in irgendwie sechs Jahren, glaube ich, dass ich so einen Sonder-Stream abends gemacht habe, gefühlt. Also das ist schon okay. Das kann man ja mal machen, ausnahmsweise mal. Aber jo. Ohne die Balance für...

01:44:04 Bei mir auch nicht gehen, muss ich zugeben. Den habe ich genau verpasst. Ab 19 Uhr ist Nachrichten aus bei mir.

01:44:09 Ist halt auch gesund irgendwie. Ist ja auch gesund. Ja, und wenn ich mir das Ganze so aus meiner Perspektive angucke, kann ich sagen, als Creator kann man da schon hinter richtig viele Sachen einen Haken setzen. Dabei passiert sowas natürlich nicht von heute auf morgen. Also du hüpfst nicht heute munter über die bunte Blumenwiese und morgen kotzt du Blut. Sondern das schleicht sich halt so unbemerkt ein. Da gibt es verschiedene Phasen. Die sind zwar noch nicht wissenschaftlich belegt, aber es deuten sich doch einige Ähnlichkeiten an. In der ersten Phase bist du richtig engagiert und bringst richtig...

01:44:38 viel Leistung rein. Dabei ist aber auch die Belastung hoch und du hast eigentlich auch keinen Ausgleich. Ja, und du kannst nach Feierabend auch nicht wirklich abschalten und musst vielleicht ständig über die Arbeit nachdenken und entwickelst dadurch vielleicht auch Schlafprobleme. Und dann in der zweiten Phase merkst du das langsam. Du bist immer mehr ersch... Streamhands 23.2. Abends. Ich wüsste nicht, was das bringen soll. Also ich selber würde keinen Streamhands 23.2. alleine machen wollen in der Form. Also da würde ich keinen Sinn drin sehen. Persönlich jedenfalls.

01:45:06 Warum ist die so eine komische Pause gerade in meiner Sprache? Schöpft und unruhig und gereizt und vernachlässigt auch vielleicht Ausgleichssachen wie deine Hobbys. Und dann in der dritten Phase bricht das Ganze eigentlich zusammen. Du hast Konzentrationsprobleme, du bist niedergeschlagen, bist völlig antriebslos und wegen der ganzen Situation auch ziemlich verzweifelt. Und ich glaube, wenn man sich das so anhört, so geht es vielen heutzutage in unserer Leistungsgesellschaft. Und bei YouTubern und Streamern gibt es einige dieser Faktoren, die dazu führen, dass du dauerhaft einfach eine zu hohe Belastung hast. Für die Leute, die da nicht so drinstecken.

01:45:35 ist das vielleicht nicht so ganz nachvollziehbar, aber ich möchte das mal erklären. Wie man in sowas einfach ganz unbewusst reinrutschen kann. Am Anfang so einer Karriere fängt man das Ganze einfach zum Spaß an. Endliches Trak und unsichtbar. Jokes on you. Nix da. Ich bin wieder da. Jetzt wirst du mein Gesicht nicht mehr loswerden. Und ich bin sogar ganz nah. Man möchte das Ganze ein bisschen ausprobieren. Vielleicht als Hobby testen. Bisschen Videos machen. Bisschen streamen. Und irgendwann merkt man, hey, das gucken ja immer mehr Leute.

01:46:03 Das könnte echt was werden. Ja, das kann halt passieren zwischendurch. Wenn ich so 1000 Zuschauer im Durchschnitt durchhalten sollte, kann ich relativ gut davon leben. Gehe ich mal davon aus. Im Allgemeinen vielleicht. Das sollte eigentlich ganz okay sein, denke ich mal.

01:46:18 Hat glaube ich okay, funktioniert das hier. Mehr zu machen und mehr zu machen. Man möchte weiter wachsen, mehr Menschen erreichen und seinen Traum vielleicht auch irgendwie wahr machen. Also macht man mehr Videos, streamt mehr, arbeitet länger ohne Pause, ohne freie Tage, ohne Urlaub. Und man vergisst dabei, dass man irgendwann auch mal wieder so einen Gang zurückschalten muss. Wenn man immer Vollgas gibt, ist das vielleicht gut für die Karriere, aber man kann diesen Zustand nicht jahrelang aufrechterhalten.

01:46:46 Was ja auch irgendwie Sinn ergibt. Ich meine, der eigene Körper ist dafür ja nicht ausgelegt, permanent halt so raus zu bayern, 110%. Das hält man auch nicht ewig durch. Niemand kann das. Nicht mal diese geilen Hustler-Bros von Instagram. Komm jetzt in die Gruppe! Porsche Cayman S, Jungs! Servus!

01:47:03 Rezo hat im Spiegel über Julien gesagt. Dein Leben war viele Jahre so, wie wenn man vor dem Zieleinlauf noch einmal richtig sprintet. Aber als Dauerzustand. Dein Körper schüttet so viel Zeug aus, dass man nicht mehr schlafen kann. Ein Leben lang Rennen und Rennen und Rennen klingt auf Dauer ziemlich ungesund. Ja.

01:47:24 Und das ist auch nicht wirklich gut für die Karriere, wenn du erstmal so einen Burnout haben willst. Fällst du auch gerne mal echt lange raus. Das ist halt auch das Ding dahinter. Deswegen war auch immer mein Gedanke gewesen, dass ich es halt hier so im Rahmen mache, dass es halt nachhaltig ist und sich lange machen kann und Co. Und ja, ich habe deswegen auch für mich beschlossen, dass wenn ich irgendwann einen YouTube-Kanal machen würde, ich werde da ein Teufel tun, mich da irgendwie reinzuarbeiten ins Cutten und sowas. Ich lasse das entsprechend dann wirklich einen Cutter machen, weil...

01:47:45 Ähm, ich werd auch nicht mehr mehr Pensum... Also, Quellenliste, die kurzen Videos und der Stream, das reicht mir vom Pensum her aus bisher. Das geht einigermaßen, aber mehr von wegen wird da verdelegiert, weil das klappt sonst einfach nicht, muss man sagen. Und ja, momentan, momentan ist meine, ähm...

01:48:02 Meine Ausgleiche, also ein bisschen einfach das Basteln und Programmieren muss ich zugeben wieder. Ich habe wieder ein bisschen Spaß, ein bisschen Spielerei rum zu betreiben, auch mit der Quellniste und Co. Ein paar Sachen mal auszuprobieren, ein paar Skripte zu testen, was halt vielleicht helfen könnte. Das ist so ein bisschen einfach so ein Hobby-Ding gerade bei mir. Zwar auch theoretisch für den Content an sich, aber ich habe keine Deadline dort. Ich kann einfach so ein bisschen was nehmen, weil ich basteln, gucke, ob das Sinn ergibt. Kurz meinen Rechner in den Blue Screen auslösen, weil ich irgendwie an eine Schnittstelle zugegriffen habe, die ich nicht zugreifen sollte.

Der Preis des Erfolgs: Vom Hobby zum Hamsterrad und die Notwendigkeit der Delegation

01:48:27

01:48:27 Was man so nebenbei cash lieben hat. Aber dafür verdienen die ja auch einen Haufen Kohle. Ja, ja, aber da fangen die eigentlichen Probleme erst richtig an. Denn wenn man sowas erst einmal erreicht hat, möchte man das auf keinen Fall wieder verlieren. Der Traum, den man erreicht hat, für den man so lange, so hart gearbeitet hat. Also, ja, wenn das jetzt alles plötzlich wieder weg wäre. Da kann man doch jetzt nicht einfach plötzlich irgendwie weniger machen.

01:48:54 Fein. Kommt drauf an. Weiter. Mehr, länger bis tief in die Nacht.

01:49:00 Darf der Cutter auch mehr als einen Arzt verdienen? Ja, der Cutter, also wenn der Cutter mir so viel Shot daran bringen würde von wegen, dann darf der auch gerne mit diesen 20, 25 Prozent Beteiligung gerne mehr als einen, mehr als einen Arzt verdienen. Und zwar sehr gerne sogar, wenn der so gute Arbeit leistet. Dann ist mir das auch scheißegal von wegen, weil das ist es dann auch wert. Ohne Wochenende, ohne Ausgleich. Rezo hatte im Spiegel gesagt, dass er in den letzten zwölf Jahren einmal im Urlaub gewesen war. Man ist dann nicht mehr davon angetrieben, sich vielleicht irgendwas aufzubauen. Man ist dann davon angetrieben, das, was man hat, nicht mehr zu verlieren.

01:49:29 Und so versucht man vielleicht auch...

01:49:55 Jede Chance und jede Gelegenheit, die sich einem irgendwie bietet, auch zu nutzen. Ich meine, man bekommt ja dann als großer Creator auch viel mehr Möglichkeiten geboten. Die Teilnahme an Formaten, die Umsetzung von Projekten, große...

01:50:22 Genau, und das ist auch gerne mal dann von anderen Leuten übernommen wird. Je größer du wirst, desto einfacher kannst du ja delegieren. Werbekampagnen, Merchandise, Liveauftritte, Partys, Reisen. Man möchte sowas natürlich alles mitnehmen, weil es jetzt gerade irgendwie möglich ist. Aber sowas ist auf Dauer natürlich auch ziemlich stressig. Und nach außen hin sorgen solche Sachen dann halt dafür, dass manche Leute dann sagen, ja guck mal was der für ein Leben hat, der soll sich mal nicht so beschweren. Aber wenn du nur noch arbeitest und keinen Ausgleich mehr hast, ist das irgendwie auch egal. Wenn du deswegen deine...

01:50:51 Wenn der Tag so groß ist, darf er irgendwann noch im Bundestag sprechen. Ich glaube nicht, dass irgendeine Fraktion ihre Redezeit abgeben würde an einen Typen mit Hut. Ich meine, wenn das so, wie wir jetzt irgendeine Partei machen, wo klar, ich fahr dafür nach Berlin und schreib eine Rede gerne. Ist kein Problem. Familie und Freunde vernachlässigst, wenn du...

01:51:07 Die werden sich Leute auch merken, dass da welche paar Beleidigungen... Ich meine natürlich seriöse Aussagen reinbekommen. Wenn du Sport mehr als Ausgleich machst, wenn du viel zu wenig deswegen schläfst, ja, dann hast du direkt mal wieder so ein paar Risikofaktoren erhöht. Und als Content Creator ist das mit dem Abschalten sowieso ein bisschen schwierig. Denn irgendwie ist ja alles immer und überall deine Arbeit. Andere kommen in ihrem Job vielleicht abends aus dem Büro, von der Schicht oder aus dem Krankenhaus und dann ist fertig. Mein Schreibtisch-Setup...

01:51:35 steht aber bei mir zu Hause. Ich kann theoretisch immer arbeiten. Und das andere Arbeitsgerät hat man sowieso immer dabei. Du kannst dich als Content-Creator... Das ist ein bisschen der Vor- und Nachteil von der ganzen Tätigkeit. Du brauchst nur Internet irgendwo und halt eben, Handy reicht es schon aus und das wäre bei mir genauso. Wenn ich von irgendwo unterwegs auf dem Handy streamen würde, glaube ich schon, dass es ein paar Leute sich das geben würden zwischendurch.

01:51:56 Vor allem, weil die Orte von dich aus streamen wollen, würde auch sehr abenteuerlich sein. Hallo, ich bin übrigens gerade nebenbei hier in Nordsyrien. ... jeden Tag, jede Minute mit deiner Arbeit beschäftigen. Du kannst nachts um drei im Bett liegen und noch Kommentare durchlesen, die dich beleidigen. Ja, ich bin... Das würde ich auf keinen Fall machen wollen, also ganz ehrlich. Das ist in meinen Augen super schädlich. Das würde ein Wahnsinn machen. Ich bin gerade eigentlich mit Freunden essen, aber sollte ich davon nicht eigentlich...

01:52:20 Oder am Bahnhof in der ARD. Ja, das war ja nur spontan gewesen, dass ich ja unterwegs mit dem Laptop und den Mini-Keylights von wegen gestreamt habe. Und ich glaube, man konnte das bei dem Talk noch nicht mal sehen, dass ich das gemacht habe. Ich habe es ja gesagt von wegen, dass es der Fall ist, aber ich habe es extra nicht deutlich gemacht. Ich habe mir Mühe gegeben, dass das mit dem mobilen Setup ich am fucking Bahnhofsgebäude aus streamen kann. Das hat funktioniert. ...ein Foto machen und das online teilen? Und ja, Mama, ich weiß, wir haben uns jetzt seit Wochen nicht gesehen. Also gestreamt, ich war in dem Talk war, sorry. Wie kam denn das Video von heute eigentlich an? Manchmal ist das in diesem Beruf also ganz schön schwierig abzusch...

01:52:50 Und Privates und Berufliches irgendwie voneinander zu trennen. Und wenn man das Ganze beruflich macht und deine Existenz davon abhängt, dann stresst einen das mental nochmal viel mehr. Weil dein ganzer Erfolg ja davon abhängt, ob diese kleinen Zahlen dann ein bisschen größer oder ein bisschen kleiner werden. Und das Internet ist ziemlich schnelllebig. Du bist heute zwar noch im Hype, aber also morgen kann das Ganze schon vorbei sein. Genau, das hat immer nur das Risiko bei Influenza-Sachen. Ich denke mir halt immer, der Vorteil ist halt, was wir hier gerade machen.

01:53:18 Es brennt eh immer irgendwas. Und gerade morgen, dann leben wir ja.

01:53:21 Und ziemlich eine der dümmsten Timelines, die möglich sind, um es jetzt zu formulieren. Mit Blick auf Trump die nächsten vier Jahre und mit Blick auf auch die deutsche Politik die nächsten vier Jahre. Das heißt, ich glaube, der Content dürfte mir so schnell nicht ausgehen. Also da mache ich mir jetzt ehrlich gesagt wenig Sorgen, dass das jetzt die nächste Zeit problematisch wird in dem Maße. Aber naja. Dann steht da halt der Nächste. Man muss also irgendwie die ganze Zeit schauen. Bleibe ich relevant? Feiern die Leute meinen Content? Kommen neue Leute dazu oder gehen sie doch eher lieber weg? Man kann in...

01:53:49 Ja, es kann halt immer jemand kommen, der quasi das, was du machst, besser und cooler machst und sowas in der Richtung. Das gibt's ja auch regelmäßiger, diese Thematik. Aber ich bin halt ganz ehrlich, mit der Quelldist und Co. da mach ich mir keinen Stress drum. Das, denke ich mal, sollte auch so oder so funktionieren, weil der Bedarf an solchen Zusammenfassungen sind einfach da.

01:54:03 Denke ich mal. Der ist einfach nur da. Unzähligen Statistiken jederzeit sehen, ob dein Post, dein Stream oder dein Video besser oder schlechter ankommt als das Ding davor. YouTube zeigt dir zum Beispiel in einer Statistik wieder ein neuestes Video in Relation zu den neun letzten anderen Videos. Das ist auch so ein Unding, ey. Das müsste ich auch einfach komplett... Ich glaube, ich würde das mit YouBlockOcean oder mit irgendeinem ScriptBlock einfach ausblenden bei mir, das Modul.

01:54:27 Einfach entfernen. Weil ich glaube, für mich als jemand, der Daten liebt, wäre das ein Albtraum. Das würde mich permanent ablenken. Da kenne ich mich selber. Das ist derselbe Grund, warum ich zum Beispiel auch die Zuschauerzahlen bei mir ausblende im Livestream, dass ich es nicht aktiv sehe. Weil ich dann sehr datenfokussiert bin und aus Gewohnheit die gerne auswerten möchte, obwohl das keinen Sinn ergibt inhaltlich. Und dass auch oftmals du nicht immer die Kontrolle haben kannst über die Variablen hier. Also da gibt es auch keinen Sinn, so viel Wert darauf zu legen, weil die Wahrscheinlichkeit, dass du viel rauslesen kannst, eher gering ist.

01:54:55 Also, das ist, äh, fände ich halt ein Albtraum hier. Gucken Sie das neueste, U-Block Ocean, äh, mit dem neuesten Core-Update noch. Ähm, ich meine, ich nutze ja gerade Vivaldi, also dementsprechend weiß ich gerade nicht so in der Richtung. Schaust du da so auf die, allerdings, das ist wie eine Sucht, deswegen meine ich ja, das ist halt der Weg bei mir, das einfach auszublenden, da kann ich gar nicht drauf gucken. Einfach das gesamte Modul entfernen, ähm, Element entfernen und dann ist es nicht da, also.

01:55:17 Und wenn es YouBlock nicht kann, mache ich es selber. Also dann werde ich es selber kurz einstellen. Das dauert nicht lange, so etwas zu programmieren. Dass du einfach nur sagst, dass ein Element entfernt werden soll von dem Code. Das ist nicht so aufwendig. Und dann siehst du das, sitzt da und fragst dich, na gut, das Video von letzter Woche liegt auf Platz 1 und das von heute liegt auf Platz 10. Warum? Was habe ich denn... Das musst du ja mental auch nicht ganz schön kaputt machen, wenn du da wirklich so deine Herzenseele reingesteckt hast in solchen Sachen. Also, boah. Für mich wäre das ein Albtraum. Mich würde das wahnsinnig machen, die...

01:55:47 Falsch gemacht und wenn das die Woche danach auch so ist und die Woche danach auch, was mach ich denn dann? Man ist da wie so ein Manager in so einem großen Unternehmen, der sich jeden Tag die Zahlen und Entwicklungen der Wirtschaftslage anguckt. Nur, dass man in diesem Unternehmen der einzige Mitarbeiter ist. Du alleine bist 100% dafür verantwortlich. Wenn es schlecht ankommt, wenn die Leute es nicht feiern, bist nur du schuld.

01:56:13 So, wenn man alles in der Chatnachricht steckt und dann einfach in der Account gebannt wird. Ja, sowas ist halt echt kacke im Allgemeinen, wenn sowas passiert. Vor allem, wenn die Person dann immer noch nicht entsperrt wird, bizarrerweise. Ich verstehe ja auch nicht, wieso. Immer daran denken, deine Existension davon ab. Du kannst deinen Traumjob jederzeit verlieren. Ja, das ist doch beruhigend und entspannend. Und selbst, wenn du eine gewisse Größe erreicht hast in diesem Kosmos...

01:56:35 Kannst du jetzt nicht einfach ruhig schlafen? Wo kämen wir denn da hin? Denn oft geht es dabei dann gar nicht mehr nur ums Content machen. Das ist dann nur ein kleiner Teil deiner ganzen Arbeit. Denn ab einer gewissen Größe wächst man auch zwangsläufig in so gewisse bürokratische Aufgaben rein. Denn was viele Zuschauer nicht sehen, eigentlich ist man gar nicht nur der lustige Streamer oder YouTuber. Eigentlich ist man wie ein Selbstständiger mit einem... Ja gut, ich meine, das ist ja... Okay, ja, das ist natürlich so...

01:57:02 Fairerweise, ich kann es nicht beurteilen, weil ich aber dieses Pensum nicht einschätzen kann. Ich spreche nur für mich selber als jemand, der quasi überwiegend nur streamen diese ganzen Kurzform-Videos macht. Das Papierkram-Ding ist vielleicht bei den YouTubern ein bisschen größer, aber wenn ich so überlege, der Arbeitsaufwand bei mir ist halt 15 Minuten im Monat. 10 Belege oder so.

01:57:21 12, wenn überhaupt jetzt hochkommt. Also, das war's. Das ist halt legit gar nicht so viel, wie es halt... Das habe ich halt oft gehört in der Richtung, wo ich mir so denke, ich unterschätze oder kann ich einschätzen, was andere Leute da für Strukturen vielleicht haben oder wie viel sie so an Sachen, Requisiten oder sonstige Sachen holen wahrscheinlich. Und ich denke mal so, bei der selbstständigen Tätigkeit, wenn ich das vergleiche mit so vielen anderen Bereichen der Selbstständigkeit, da ist halt gerade Livestreaming super entspannt.

01:57:47 Aus meiner Sicht jedenfalls. Und jo. Klar, es ist halt nervig, muss man klar sagen. Es ist halt nervig, so etwas zu machen, aber es ist halt 15 Minuten. Ich hab das halt bei mir halt so eingerichtet, dass halt die ganzen Rechnungen, die Relevanz oder die Einnahmen, die reinkommen, dass halt eben die ganzen, das ist ein Ordner bei mir reinkommen, bei den Mails. Das kann ich da raus runterladen, also runterladen, kopieren, fertig. Wenn es gedownert wird, gibt es automatisch die Kennzeichnung von wegen für jetzt...

01:58:13 Letzte Woche, genau. Januar 25 und Co. Und dann passt das schon. Dann muss ich halt noch reinschreiben hier Einnahmen, Twitch-Einnahmen, was auch immer. Und dann passt das auch schon. Und gut ist deswegen ja. Aber ich denke halt, ich denke halt immer bei sowas, wahrscheinlich kenne ich einfach nur die Beispiele von den anderen Leuten nicht. Und habe deswegen immer ein Verständnisproblem. Weil ich mir so überlege, in meinem Fall, anekdotisch sind es halt 15 Minuten im...

01:58:34 Ähm, im Monat, wenn überhaupt. Vielleicht ein bisschen mehr war es vor kurzem, als ich mal ein paar Subs verschenkt habe, weil Twitch bizarrerweise die Rechnungen nicht selbstständig geschickt hatte, was sehr merkwürdig war bei der Umstellung. Und jetzt wieder, machen sie es wieder, aber es war vorher nicht so. Und naja, ich mein, ausdrucken, unterschreiben, wie der Eins geht. Du musst ja nichts unterschreiben dabei, Sarkasm. Du nimmst ja einfach die Rechnung, effektiv schickst dann den Steuerberater rüber und gut ist, der Steuerberater hier halt dafür ein eigenes Dashboard und Co, wo er es einfach hochlädt und so aus einer Richtung. Das ist halt entspannt.

01:59:00 Also das ist halt nicht, dass ich jetzt ausdrucken muss oder schreiben muss hier, weil es eine handschriftliche Rechnung wäre, weil, genau, so Einzelhandel, ein Einzelhandel, der zum Beispiel viele auch diese Belege entsprechend haben würde, kann ich mir halt eher vorstellen, dass es mehr Aufwand ist vielleicht, aber halt, das ist ja...

01:59:15 Gerade bei nur Livestreaming halt wirklich super tief entspannt, würde ich denken. Eigenen Medienunternehmen. Und dabei unterscheidet man sich gar nicht so sehr von anderen Selbstständigen oder leitenden Angestellten, die wahrscheinlich genau den gleichen Druck jeden Tag verspüren. Man muss sich also neben der eigentlichen Arbeit, also Content erstellen, noch um tausend andere Sachen kümmern. Um die Buchhaltung, um die Steuern. Ganz großes Thema.

01:59:37 Gehört für mich ja dazu, das meine ich halt gerade in der Richtung. Bei jedem Sub eine Rechnung drücken bitte. Deswegen habe ich alle meine Subs, die ich bei anderen haben, auf sechs Monate gesetzt, damit ich noch alle sechs Monate den Beleg rüber schicken muss. Und weil es auch einen Rabatt gibt natürlich. Aber das ist halt bei mir, dass ich so ein Ding hier... Um die Vermarktung, um die Planung, egal ob Content, Events oder Reisen. Gnu hatte in der Doku von STRG F auch das dazu gesagt. Es ist so ultimativ krass viel Stress von dem Event hier, da, da produzieren, hier schnell aufnehmen, machen wir dies, machen wir das.

02:00:03 Und das sehen die Leute glaube ich nicht. Als du gesagt hast, okay, du machst dich jetzt selbstständig, wie krass musstest du da auf Zahlen gucken? Und wie hat dich das unter Druck gesetzt? Ich habe jetzt seit Januar eine Assistentin eingestellt, das heißt, da sind dann auch Stellen da. Also bei Knu kann ich es mir halt schon eher vorstellen, weil sie halt eben so unglaublich viel macht als Person, dass ich bei ihr zum Beispiel völlig andere Position haben würde, weil ich denken könnte, hier die ganzen Cosplays, die ganzen Events und Co., die ganzen Angestellten und Co., da verstehe ich das absolut.

02:00:32 Weil das ist halt sehr viel mehr im Hintergrund, was du halt organisieren musst, regeln musst mit der Abfolge. Das hat eine andere Baustelle, aus meiner Sicht zum Beispiel. Ich habe es eben gerade spezifisch halt nur auf Livestreamer bezogen, die quasi ähnlich wie ich quasi überwiegend nur mit dem Livestream hier Kram erledigen. Wenn es in Richtung auch Angestellte geht, dann ist es ja auch meistens deutlich mehr Aufwand für die Organisation. Oder wenn du keine Ahnung, Stay bis hier mit gefühlt sechs, sieben Angestellten, das ist ja eine ganz andere Koordinierung natürlich mit mehreren Firmen auch behind the scenes.

02:00:57 Ähm, und ja, also deswegen, ja, jetzt weil bei Gnu mehr Events war es eher beziehungsweise Cosplay, das war, glaube ich, halt früher eher ein Ding gewesen. Das macht es ja, glaube ich, ja, momentan wirklich weniger. Ähm, aber ja, genau, Krog passt auch gut rein, als jemand, der halt mehrere Firmen auch im Hintergrund mehr im Laufen hatte. Das ist einfach mehr Aufwand. Und ja, deswegen, also passt das schon. ... dahinter, du musst Leute bezahlen. Dann fängt es schon an mit dem Druck im Geldtechnischen und eben den Zahlendruck mit dem Erfolg. Man hat so das Gefühl, man wird die ganze Zeit beobachtet. Läuft es, läuft es nicht.

02:01:26 ... auch einfach nur Angestellte zu haben und die Versorgung ist ja auch schon ein Stressfaktor, genau. Das spielt halt auch noch mit rein, was ich halt selber auch nicht einschätzen kann, weil das halt bisher nicht der Fall ist, aber das wird ja mit der Zeit auch selbst kommen. Das kommt jetzt ja die nächste Zeit dann irgendwann mal, weil ich halt sehe...

02:01:41 Was Kronk mal gesagt hat in seinen Streams, dass er nicht wusste, wie er das früher gemacht hat, bevor er jetzt einige Sachen auf die Assistenten delegiert hat, das merke ich dann langsam selber bei mir, dass halt mehr geht bei mir momentan nicht, ohne dass ich in meine Balance reingrätsche und dann eben dann, sagen wir mal, den Bereich erreiche, den ich nicht erreichen sollte vom Zeitlichen her, wenn ich halt alles noch lesen will, entspannt nebenbei an Studien. Das ist so ein bisschen das Problem dahinter. Das sehe ich jetzt auch momentan, weil wenn ich die Quellliste aktiv halten will, ich kriege überhaupt jetzt schon wieder mit der...

02:02:09 Planung teilweise nicht hinterher, aber ich mache mir da auch keinen Stress. Wenn ich meinen festen Stundensatz erreicht habe, wo ich gesagt habe, dass so viel Zeit will ich für die Quellen investieren, dann ist da auch ein Cut. Scheiß drauf, ob ich fast fertig bin. Juckt nicht.

02:02:20 Balance ist wichtig. Mit dem Erfolg, man hat so das Gefühl, man wird die ganze Zeit beobachtet, läuft es, läuft es nicht. Den Druck auf jeden Fall. Und bist du denn noch aufgeregt, wenn du so ein Video hochlädst? Also ich bin immer noch nervös beim Hauptkanal, wenn ich merke, oh, es ist 19.30 Uhr, vor einer halben Stunde kam ein Video und ich habe noch nichts drunter kommentiert und habe noch keine Kommentare geliked und ich weiß gar nicht, wie es angekommen ist. Wir haben Sonntag eine 10 von 10, mein Tag ist gelaufen. Also viele denken, ja, du setzt dich doch noch hin und nimmst Spiele auf und streamst. Wenn es nur das wäre, dann wäre es ja geil. Ja.

02:02:49 Es ist aber nicht nur das. Und vielleicht ist man irgendwann sogar so groß und erfolgreich, dass man sogar Mitarbeiter hat. Weil man dieses Pensum und diese Menge an Arbeit gar nicht mehr alleine schaffen konnte. Dann hat man aber auch eine Verantwortung.

02:03:00 Draco, like die meine Kommentare. Wie kann das so wagen, dieser abgehobene Streamer? Ich seh schon, komm. Da muss man dafür sorgen, dass jeden Monat so viel Geld reinkommt, dass man die halt bezahlen kann. Tomatolix hatte mal in einem Podcast darüber geredet und erzählt, was für Ausmaße das mittlerweile bei ihm angenommen hat. Ich hab ja mittlerweile ein Team von, keine Ahnung, drei Festangestellten, zwei Werkstudenten, die irgendwie bei mir, mit mir an den Videos arbeiten. Das heißt, ich hab auch, ja, locker 20.000, 30.000 Euro Fixkosten im Monat so mit Büro.

02:03:30 Miete, Equipment, Schnitt. Es ist wirklich wichtig, dass sie in ihren eigenen Videos kommentieren.

02:03:36 Jein, das Ding ist halt mehr so eine Sache wie, es gibt halt bei, das sehe ich bei TikTok sehr oft, bei YouTube weiß es gerade nicht, bei TikTok sehe ich es halt sehr oft, es gibt halt sehr junge, glaube ich, überwiegend so als Zuschauer, die immer so ein bisschen darum bitten, kannst du mal Hallo sagen und sowas in der Richtung, kannst dich mal grüßen, das ist so, glaube ich, einfach ein altersbedingtes Ding, denke ich mal. Ich glaube, das ist eher darauf bezogen, dass man so ein bisschen sagt, Hallo, hier ist ein bisschen Interaktion, dass man sich mal mal zeigen sollte, mehr oder weniger. Ich habe immer so ein bisschen das Gefühl bei der Beschreibung davon, wenn ich sowas halt höre mal von größeren Creators aus dem Amerikanischen,

02:04:05 Dass es so ein bisschen so der Vergleich wäre, wie die Prinzessin im Turm, die eingesperrt ist und man mit der Hand winkt, von wegen an die Bevölkerung draußen, so aus dem Fenster. So nach dem Motto. So wirkt das manchmal auf mich bei der Beschreibung davon. Lizenzen, was da alles zusammenkommt. 30.000 Euro. Ist doch irgendwie so ewig, oder? Nur, damit der Laden erstmal läuft. Das muss man auch erstmal verdienen. Stellt euch vor, man ist so als Creator, zwei, drei, vielleicht...

02:04:32 Kannst du bitte einfach Robert Habeck grüßen? Ja klar, natürlich. Ich grüße Robert Habeck sehr, sehr, sehr gerne sogar. Ich habe gehört, diese Person soll anscheinend viel zu tun haben. Zwei Wochen krank, dann verdient man kein Geld. Du willst vielleicht mal zwei Wochen in den Urlaub, um endlich mal abzuschalten, weil alles irgendwie zu viel geworden ist, dann verdienst du in der Zeit kein Geld. Es gibt im YouTube-Twitch-Kosmos einfach so viele Faktoren, die dazu führen können, dass du dauerhaft unter Stress stehst. Und zwar immer.

02:05:01 Über Jahre hinweg. Dass mich das eigentlich wundert, dass so viele große Creator so lange immer noch dabei sind. Auch wenn man das manchen Creatern irgendwann auch mal ansieht oder anmerkt im Content, auch wenn sie selber nichts dazu sagen. Und wenn dann schon deine eigenen Fans fragen, sag mal Papa Platte, ist wirklich gerade alles okay bei dir? Weil du wirkst sehr gestresst und wir machen uns ein bisschen Sorgen. Dann sollte einem das schon zu denken geben. Tja. Ich bin da mal ganz ehrlich bei sowas in der Richtung.

02:05:30 Ich habe sowas, glaube ich, noch nicht gehabt bisher, so Kommentare in der Richtung. Bei mir muss ich auch zugeben, aber fairerweise, bei sowas frage ich dann meistens nach, wenn es so Punkte geben würde, dass man so ein bisschen auch Beispiele zeigen würde, damit ich das auch ein bisschen besser einschätzen kann, damit ich auch weiß, ob es mir in dem Moment wirklich einfach kacke ging, so in meiner Erinnerung, oder eben nicht. Weil so Kommentare wie, es ist letztens ein bisschen unentspannt, ist halt so vage, dass es mir nichts bringen würde. Und ich bin da halt ganz ehrlich, ich bin da...

02:05:54 Wenn kein konkretes Beispiel dabei ist, weil ich auch nicht Clips beigelegt werden, wenn ich angeblich jemanden zu hart angefahren habe im Allgemeinen, dann kann ich damit nichts anfangen. Und ich bin da auch ganz ehrlich, ich sortiere das am Kopf dann auch einfach nur als, ja super, kann ich nichts mit anfangen. Weil ich kann nur aus etwas lernen, wenn es halt konstruktiv dabei ist. Auch wenn es 100 Mal oder 200 Mal passieren würde, würde ich es trotzdem abhaken, wenn ich halt kein konkretes Beispiel dabei habe.

02:06:21 Äh, das ist ein bisschen dann bei mir recht tief entspannt. Machst du um 14 Uhr Feierabend? Ja gut, fairerweise danach.

02:06:26 Ich meine, die Quellenliste schreibt sich ja nicht von alleine. Also die Beiträge, die muss ich auch irgendwann mal lesen, die ganzen Sachen hier. Also deswegen. Das ist ja nicht so, dass ich um vier zu dann einfach direkt aufhöre. Die ganzen Sachen gehen ja schon voran hier. Also das hat ja schon ein bisschen, sagen wir mal, muss ja auch mal durchgearbeitet werden hier, der ganze Kram. Das spielt ja schon eine gewisse Rolle. Also ich mache ja nicht um vier zu Feierabend und sage dann direkt erst mal, geh an den Strand hier in Island und schau zu, wie Leute Pakete ausliefern oder so. Keine Ahnung. Die mit irgendwelchen, so Death Stranding Style. Keine Ahnung.

02:06:56 Und jetzt? Auf der anderen Seite, neben den Creatoren, gibt es ja auch immer noch YouTube, die das Problem zumindest schon mal wahrgenommen und erkannt haben. In dem Artikel von 2022 fand ich zum Beispiel eine Aussage, dass sich YouTube Deutschland jetzt verstärkt um die psychische Gesundheit seiner Creator kümmern möchte.

02:07:24 Ja, das wird YouTube auch bestimmt machen. Und deshalb wurde eingeführt eine Website mit Wellbeing-Tipps, Videos und Burnout-Kursen und im Bedarfsfall auch psychologische Coaches. Okay, das ist mehr als ich erwarte, muss ich gerade zugeben. Ich zum Beispiel muss euch gestehen, dass ich noch nie von dieser Website gehört habe.

02:07:41 Ich auch nicht, ehrlich gesagt. Warum lebst du eigentlich in Island? Weil ich einen Chat gefragt habe, wo ich wurde. Und ich wurde jetzt einfach in Islander-Chat entschieden. Deswegen heißt es immer Island.tm. Ich musste erst mal bei Google suchen, wie man die überhaupt findet. Aber es gibt sie und es ist zumindest gut auf jeden Fall, dass sowas da ist. Aber ich kann mir auf jeden Fall vorstellen, dass keiner meiner deutschen Kollegen jemals auf dieser Seite war oder überhaupt irgendwas davon gehört hat. Wenn ihr bis hierhin also dran geblieben seid und gemerkt habt, ey fuck, das klingt echt ein bisschen danach, wie ich mich auch manchmal fühle.

02:08:08 Wo ziehen wir jetzt als nächstes hin? Ich hätte mal wieder Bock auf Österreich. Ja, Österreich weiß ich jetzt nicht, ob wir da wieder zurückgehen wollen, gerade mit der FPÖ und so. Also da würde ich ja eher Abstand von halten, muss ich zugeben, momentan. Aber mal gucken, vielleicht finden wir ja, keine Ahnung, hier Finnland irgendwo auf einer Insel oder so. So im tiefsten Wald und so. Da würde ich einen Keller einfach keinen Keller machen, sondern einfach ein abgesperrtes Lager zum draußen chillen, zum erholen oder so für die Mods. Dann ist einfach der Lasagnespender von wegen einfach an der frischen Luft. Dann ist das zumindest schon mal ein sehr guter Schritt, dass du mehr Gewissheit darüber könntest.

02:08:37 Ey, Grönland wäre, glaube ich, aktuell ein bisschen mutig, um es jetzt zu formulieren. Ich glaube, das will ich jetzt nicht. Nicht, dass ich dann irgendwann jetzt einfach aufwache von wegen und, äh, also, ich wache irgendwann auf im Studio und dann einfach das hier oder so. So, so, in so eine Richtung hier. Weiß ich jetzt nicht. Ah ja, kurz mal hier.

02:09:00 Vielleicht lieber nicht, wenn es geht. Wäre guter Content, aber lass mal lieber nicht. Wäre ich skeptisch. Wie ich mich auch manchmal fühle. Dann ist das zumindest schon mal ein sehr guter Schritt, das zu merken. Gewissheit darüber können euch nur psychologische oder psychiatrische Kliniken oder Praxen diagnostizieren. Und da sollte man sich auch immer professionelle Hilfe holen, wenn man merkt, ey, scheiße, das geht irgendwie wirklich nicht mehr so. Der erste...

Umgang mit Stress und Social Media

02:09:27

02:09:27 Warum willst du nicht mehr in Polen bleiben? Warum sagen eigentlich so viele Leute, dass ich in Polen wohne? Von allen Ländern, die möglich wären. Ich wohne natürlich in Polen. Ja, natürlich, klar. Ich wohne auch in Polen nebenbei. Was man so tut hier. Wenn ihr das irgendwie gemerkt habt, wäre auf jeden Fall der Gang zum Hausarzt. Der kann euch da weiterhelfen. Man kann aber zumindest auch ein paar Sachen irgendwie da... Weil du Content klaust. Hallo? Nicht alle in Polen klauen Sachen. Was soll denn das? Hallo? Das wird einfach nur ausgeborgt hier von wegen.

02:09:54 Außer, dass das Rumänienwo geklaut wird. Was? Nein. Das ist beides Blödsinn. Auf jeden Fall der Gang zum Hausarzt. Der kann euch da weiterhelfen. Man kann aber zumindest auch ein paar Sachen irgendwie dafür tun, dass es selber so ein bisschen besser wird. Man kann zum Beispiel regelmäßige Pausen und Erholungen in den Alltag einbauen. Und man muss...

02:10:10 Draco und Rassistik. Das ist doch Blödsinn im Allgemeinen, wenn du dir den größten Holzkopf anstellst. Vor allem, als ob das heutzutage noch akkurat wäre, dass man nur in einem Land das geklaut bekommt. Das ist doch eh gefühlt in jeder Großstadt, dass da Taschendiebe dabei sind, wo du aufpassen musst. Lernst du überall, wenn du entsprechend in die Städte mal gehst, dass da überall dir das geklaut werden kann. Ob das irgendwie Polen oder irgendein anderes Land wäre. Du musst Ausgleich schaffen, zum Beispiel mit Sport oder indem man Freunde trifft oder in die Natur rausgeht. Ganz wichtig ist auch ausreichend zu schlafen, damit euer Körper...

02:10:39 Das hört sich dumm an, dieser Hinweis, aber es stimmt halt wirklich. Also es macht echt unterschiedlich aus, ob du nur drei, vier Stunden schläfst, wie ich es zwei Jahre gemacht habe. Oder ob du sechs Stunden schläfst, das ist schon sehr viel besser. ...irgendwie davon erholt ist. Und man kann mit Entspannungstechniken anfangen, die irgendwie Stress abbauen. Also sowas wie Meditation oder Yoga oder Atemübungen. Und vielleicht der beste Tipp gegen Stress, fangt am besten keine Social-Media-Karriere an. Ja, das ist ein ziemlich hartes Thema. Ich hoffe auf jeden Fall, dass es Hugo irgendwann in absehbarer Zeit auf jeden Fall besser gehen wird. Und ich bin sehr gespannt...

02:11:08 auf eure Meinung und eure Erfahrungen zu diesem Thema, schreibt sie mir gerne unten in die Kommentare. Vielleicht habt ihr sowas in eurem Umfeld auch schon mitbekommen oder selber schon erlebt. Es ist scheiße, das haben wahrscheinlich sehr viele Leute, aber es kann auch wieder besser werden. In dem Sinne, ich gehe mich jetzt ein bisschen entspannen. Macht's gut, bis nächste Woche. Tschüss.

02:11:34 Fand ich auf jeden Fall gut und auch sinnvoll. So, warte mal, gerade kurz hier Lautstärke runter regeln, weil ich hab das ja gerade wegen meiner eigenen Musik ein bisschen hochgestellt. So. Mein Güte, das Gesicht von Raab. Ja, Raab ist ein bisschen schwierig. Gut. So, rein damit hier. Wir waren doch vorher. Woher soll ich das denn wissen? Woher soll ich denn wissen, welche Videos uns dabei sind? Hallo?

02:12:01 Ich hebe schwere Gewichte hoch zum entspannen. Hey, ist auch eine Form von Balance irgendwo. Bei mir ist halt das Sprinten auf dem Laufband von wegen hier einfach zum Auspower. Manche nehmen halt den Gewicht regelmäßig. Ist ja auch gut. Ist ja auch wunderbar. Also ich meine gesund auch. Also dementsprechend, warum nicht? Auch eine Herangehensweise. So. Das ist in meinen Augen auch durchaus sinnvoll. Muss ich irgendwann auch mal machen. Aber ich bin halt zu faul, ehrlich gesagt ins Fitnessstudio zu gehen, weil ich einfach das Laufband hier habe und keine Lust habe, irgendwie ins Fitnessstudio gehen zu müssen dafür.

02:12:26 Kann ich einfach oberkörperfrei und generell nackt hier einfach rumlaufen. Äh, easy. Das ist halt sehr entspannt sowieso im Allgemeinen, denke ich mal. Deswegen. Und, äh, ja. So ein bisschen der Grund dafür. So, Nummer 1 ist das hier auf jeden Fall. Nummer 2 ist gleich wieder die entspannte Themenauswahl.

02:12:44 So, und. Nummer 3 hier. Warte mal, das hier. So, 4 ist das hier. Und 5, würde ich sagen, machen wir dann gleich das hier mit rein. How to bullshit, den darf man von Michael auch mit reinnehmen. Warum nicht? Komm. So, ihr habt einen ziemlich breiten Ausfall heute. Nummer 1, das Wahlprogramm der AfD erklärt von MrWissen2Go. Nummer 2, Krieg in Europa. Ist Europa vorbereitet? Nummer 3, Milliardäre sind der Untergang von Carina. Hab ich gesehen, hat wieder ein Video hochgeladen. Können wir uns angucken.

02:13:11 4, der Stay-on-Habeck-Talk nochmal angeschaut. Und Nummer 5, How to Bullshit-Entlarven von Mai. Also, ja. So, dementsprechend habt ihr da die Möglichkeiten hier. Kam das Riesu-Video schon? Ich habe kein Riesu-Video auf der Liste, muss ich zugeben, gerade. Bei mir jedenfalls. Warte, ich gucke kurz mal nach. Ich habe keins eingebaut, bei mir jedenfalls. So, jeder AfD-Wieder ist ein Nazi. Okay, Florian Schröder mit den normalsten Videotiteln. Eine Stunde Zeit mit Angela Merkel anscheinend, so wie es aussieht. Okay, was haben wir hier noch?

02:13:40 Ich sehe jetzt gerade tatsächlich nichts davon, von ihm. Aber, naja. Sehe ich jetzt gerade nicht. Daher keine Meinung dazu. Keine Meinung dazu. So. Vielleicht habt ihr da irgendwas anderes bekommen, was ich nicht gesehen habe. Kann schon sein. Okay. Gut, kurz mal rein damit hier. So. Ich habe schon gewornt, bevor ich wusste, dass es Mai gibt. Ja gut, RIP. Würde ich mal sagen, RIP.

02:14:08 Okay. Wird auch spannend, was halt gewinnen wird. Mal gucken. Werden wir da gleich sehen. Ich merke schon, ey. Ich merke schon. Gut. Okay, gut. Warte mal. Und hier mit dem Sport ist ja auch, wenn es schon akut ist, schafft man es auch nicht mehr wirklich so gut aufs Laufband. Ja, das ist natürlich ein Argument. Klar, wenn man dann schon ein bisschen spät dran ist. Gut. Warte mal.

02:14:40 Gut, so. Wunderbar. Kurz nochmal hier was Feedback gerade eingeben, was ich gerade noch bekommen habe. Nebenbei kein Problem. Das passt auch schon mal, glaube ich. So, gut. Da, kurz mal rein damit hier. Ich kann nicht wie Isos anreichen. Warte, hier bei Vorschläge, da geht das. So.

02:14:58 Okay, warte mal. Guckt mal YouTube Meinungsmache nicht Hauptkanal. Warum soll ich Meinungsmache gucken aus Neugierde? Die News, die ihr da aufbearbeitet, greife ich ja auch alles auf. Das ergibt keinen Sinn. Die Aussage. Das verstehe ich jetzt gerade nicht. Das verstehe ich jetzt nicht.

02:15:16 Was soll doch den Valomat? Ich kann mal reingucken vielleicht nach dem nächsten Video oder so in der Richtung. Wäre auch möglich. Wäre also durchaus eine Option. Okay, gut. Noch irgendwas da, was relevant ist? Warte mal gerade. Okay, gut. Kann aber gerade kurz mal auf Spaß. Wir werden die Umfrage noch läuft. Kurz nochmal Dings reinschieben. Bisschen Werbung reinschieben hier. Neh, mal ganz bösartig. Wie kann er es nur wagen? Diese böse Werbung. So.

MBB Partnerschaft und Hardware Empfehlungen

02:15:45

02:15:45 Genau. Wenn ihr mich unterstützen wollt, könnt ihr gerne mit meinem Partner MBB vorbeischauen. Die freuen sich darüber, wenn ihr mal draufklickt und vorbeischaut. Wenn ihr Anreize oder Ideen braucht, was ihr euch als Hardware holen wollt, ist ja mal eine Hardware-Quelllist eine ganz gute Idee. Die ist halt nicht ganz up-to-date momentan. Aber, trotzdem ein paar Vorschläge dabei, die sinnvoll sind. In meinen Augen.

02:16:03 Also grundsätzlich, grundsätzlich kann es sich da loben, auch vorbeizuschauen. Wenn ihr irgendwas brauchen solltet, MBB hat ganz viel. Die haben nicht nur Notebooks, auch wenn es manchmal einen Namen hergeben wird. Die haben ganz viele Sachen hier, die man sich holen kann. Ich glaube, die 5000er-Reihe ist nicht verfügbar bei MBB. Die war kurz da, aber war sofort ausverkauft. Nach 10 Sekunden. Dementsprechend hatten sie wahrscheinlich nur 3 Stück auf Lager oder so. Im Maße, muss man auch sagen. Aber ja, generell, generell.

02:16:27 Ähm, gibt's halt viele auch so Smart-Home-Dinge, wenn man sowas gebrauchen kann im Allgemeinen. Bei den Angeboten kann man auch halt durchgucken, ob da vielleicht irgendwas interessantes dabei ist. Draufklicken hilft mir auf jeden Fall sehr aus, wenn ihr mal bei MBB draufklicken würdet. So, wenn ich oben schon... Natürlich, klar, wenn man sich was holt, hilft mir auch, aber oben schon ist auch schon eine große Hilfe. Aber 1700 Euro für Moid... Jesus fucking Christ. Weil das ja selbst mit 730 Euro Rabatt schon brutal teuer, Hilfe.

02:16:51 Was ist das für ein reichen Brockenhilfe? Aber ja, es gibt ja auch durchaus, sagen wir mal, auch nicht völlig sehr generell teure Sachen. Aber ja, kann sich auf jeden Fall lohnen. Kann sich auf jeden Fall lohnen. Die RTX 5000er-Reihe war ein kompletter Scam gewesen. Ich hätte auch verstanden, dass fast kein einziger Anbieter überhaupt was auf Lager hatte, außer wirklich so drei Stück und so. Und das NVIDIA wohl selber. Lustigerweise hatten sie ja, glaube ich, auch gesagt, es sei ein Bestseller, obwohl es gar nicht verfügbar war, was auch sehr witzig ist. Und naja, das ist ein Ultra-HD-Monitor gewesen.

02:17:21 Ja gut. Es gibt Sachen, die verstehe ich dann auch nicht so ganz. Also Ultrawide ist für mich nicht nachvollziehbar. Gibt noch einen 5090er PC bei MBB. Der Rest ist schon ausverkauft. Haben wir gerade 5090. Ich muss kurz mal eingeben in die Suche. Habe ich da irgendwas Schlechtes bei mir? So, warte mal. Bin neugierig. Tatsache, ich sehe es gerade. Zur Vorbestellung anscheinend. 6000 Euro, Bruder.

02:17:44 Alter, das ist einfach viel zu teuer. Hi, wie scheiße. Und zwar nicht, weil es MEB ist, aber einfach, weil die Konfiguration wahrscheinlich übertrieben teuer sein wird, muss man auch sagen. Meine Fresse. Also, da würde ich halt lieber drauf... Also, ich meine, 5090, wer die kauft, das hat ja ohnehin ziemlich viel Geld zum Scheißen. Aber die Komponenten, die ich ja gerade sehe, von wegen 9800 X3D, das dürfte von der Konfiguration wahrscheinlich ein bisschen fragwürdig sein vom Anbieter selber, von Hurricane. Das dürfte halt sehr schwierig sein. Da würde ich, glaube ich, vehement von abraten. Das ist ein stabiler Aufpreis. Deswegen, also, meine Fresse.

02:18:13 Das ist schon ein ziemlich deutlicher Aufpreis hier. Hat ein PC gekostet. Ich müsste es gegenstellen, weil ich habe die Komponenten einzig geholt teilweise. Äh, deswegen. So, macht er aber jetzt ein Gewinnspiel? Nein, ich mache kein Gewinnspiel dafür. Nein, nein, mache ich nicht. Ach so, ein Code für MBB? Nee, MBB macht leider keine Codes. Ich habe denen auch schon gesagt, die sollen so ein 1-Euro-Code machen, damit Leute den Code eingeben können. Das ist auch garantiert zugeschrieben, dass die Leute von mir kommen. Aber leider macht MBB sowas nicht. Was sehr, sehr ärgerlich ist auf jeden Fall, muss man halt sagen. Das ist schon ein bisschen doof.

02:18:42 Aus meiner Sicht jedenfalls. Na gut. Ah, dann gehen wir gleich mal das Video hier rein. Hier, kein Problem.

02:18:53 Nee, bei meinem PC ist das schon ziemlich knackig, weil ich hab ja eine 4090, also... Es gibt keine 5090 giveaway Chat. Leute, wenn wir gerade darüber sprechen, dann ist es wohl eher nicht der Fall hier. Also, Leute, was soll denn das? Okay. Meine Güte, der Chat mal wieder am Trollen. Weiß ich ja jetzt nicht, ey. Also, schwierig. Okay.

02:19:19 So, gut. Warte mal. Kannst gerne eine Verlosen, die ich dann gewinne. Ja, klar, natürlich. Hochzufälligerweise waren 100.000 von 120.000 Stimmen war Mike gewesen und Mike hat gewonnen. Das ist ja voll die Überraschung. Wer hätte das doch kommen sehen? Also, ich meine, das ist ja auch ein bisschen, äh, weiß ich jetzt nicht. So, gut. Schwierig. Hoppala. Der Gegner wird auch beim Giveaway teilgenommen. Hat gar nicht, weil es keins gibt. So.

02:19:47 Gibt es auch kein Kraftwerk zu der RTX 5090 dazu. Das Giveaway. RTX 5090 und Anker-Photovoltaik-Anlage oder so dazu. Mit Akkuspeicher. Das ist aber ein Placement aus der Hölle. Das ist aber ein geiles Placement. Gut, muss gerade kurz das Video ein bisschen anpassen, weil das nicht ganz korrekt ist hier. Von Live-Archives habe ich hochgeladen bisher. Oh je, wollen wir gerade kurz mal hier rein da.

Stay Interview mit Robert Habeck

02:20:15

02:20:15 So, geh doch jetzt mal rein da. Genau hier war das, glaube ich. Äh, gut. Stay im Anzug. Ergibt ja auch Sinn. Ist ja ein hochkarätiger Gast. Passt ja auch irgendwie in die Richtung. Es werde während des Interviews 33.000, 35.000 Zuschauer. Das ist, glaube ich, sogar mehr, als er bei der Elf für Harmonie hatte, glaube ich. Bei der Elf hat er, glaube ich, 10.000 oder 12.000, glaube ich, gehabt. Was ja auch ein ziemlich geiles Event war. Äh, tatsächlich.

02:20:37 Muss man sagen. Das ist ja kein 5-Stunden-Talk. Das ist, glaube ich, eine Stunde oder eineinhalb Stunden-Talk gewesen. Und ich glaube, die anderen 2-3 Stunden waren Ziv gewesen. War ein Placement. Und ja. Der 3-Stunden-Follow-Mode war schon ein bisschen schade gewesen. Naja, der war ja mit Absicht gewählt gewesen. Damit ja möglichst der Chat nicht so ein Albtraum wird. Im Allgemeinen. Das hat schon Sinn ergeben. Also die Mods bei Stairn haben auch wirklich einen Knochenjob gehabt. Ich habe fast gar nichts gemacht im Allgemeinen. Ich habe fast gar nichts gemacht. Ich habe nur nichts vorangesammelt.

02:21:01 Ähm, wir haben, glaube ich, eine Person gebannt oder so, wenn überhaupt. Weiß ich gar nicht, habe ich eine Person gebannt? Aber auf jeden Fall, ich glaube, ich hätte da einen Timer gegeben. So, schauen wir mal, was da entsprechend abgeht bei Robert Habeck und Stay-Gespräch. Schauen wir mal, was da abgeht hier. So, gut. Und ja, weil ich habe ja im Faktencheck auch nicht jeden Satz mitbekommen, ehrlich gesagt, sondern einfach nur, wäre immer am Tippen gewesen. Deswegen wird es für mich auch spannend, das Interview um meine Ruhe mehr anzuhören hier. Mal gucken. So, äh, rein da.

02:21:32 Da habe ich Sound. Geht das Sound? Hallo, hallo, Herr Habeck, hören Sie mich? Sind Sie das? Hallo, ja. Können Sie mich verstehen? Ja, ja, klar und deutlich. Ah, Hallöchen, Hallöchen. Ich muss jetzt hier gleich noch eine kleine Umstellung machen, damit man das auch alles hier sehen kann. Immer diese Technik. Ja, ich will eins fragen, sitzen wir, duzeln wir uns? Stopp. Verzaubern Sie mich nicht mit Ihrem Charme. Wow. Bleiben Sie ruhig, bleiben Sie ruhig, bleiben Sie ruhig.

02:22:00 Jesus, ey. Also die Kameraeinstellung ist aber auch richtig, richtig abenteuerlich, muss man gerade sagen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Team das extra gemacht hat, von wegen, dass das Gesicht so ein bisschen einen leichten Claw-Effekt drauf hat. Das kam für mich auch wie so ein Filtergefühl. Bleiben Sie ruhig. Bleiben Sie ganz ruhig. Gesegnet! Wir klären das gleich. Ich will noch kurz den technischen Ablauf garantieren, damit man hier, damit man hier auch alles sehen kann. Also Sie sollten mich jetzt theoretisch auch sehen können. Ich kann Sie auch.

02:22:27 Würdest du Habeck siezen? Ich meine, wenn mir jetzt du angeboten würdest, nö. Also, das ist ja, ich meine, ich duze ja generell fast überall, weil, auch wenn mich Leute zum Beispiel auf Social Media siezen, das komme ich mir immer ein bisschen komisch vor, weil ich mir denke, Leute, wir sind im Internet, das Duzen ist hier eher Norm. Wenn du gesiezt werden willst, ist das eher die Ausnahme, also in den meisten Fällen. Also, klar, einige machen es ja trotzdem, je nachdem, in welchem Forum du bist und so, aber ey, sorry, wenn du auf Social Media bist, sollst du nicht überrascht sein, wenn du geduzt wirst. Was ist das? Das ist sehr schön, sie sind auch im Stream zu sehen.

02:22:55 Ich muss mir das hier alles nur so zurechtlegen, dass das alles auch funktioniert. Bei mir. Und dann, ja, wunderschön. Herzlich willkommen, Herr Hamek. Sie hier. Hallo, Stay. Und hallo, Chat. Und hallo, alle, die zukommen. Ist leise, oder? Genau, Livestream-Chat ist auch am Start. Alle sind hier. Ich habe mir das ein bisschen von Hand of Blood abgeguckt. Sie hier. Sie sind jetzt hier zwar nicht reingelaufen, aber mehr oder weniger digital aufgetaucht. Ja, aber witzig gewesen, einfach so eine Krebskirchenaufnahme zu machen, wie einfach ins Bild reinläuft und quasi dann über die Schulter guckt.

02:23:23 Wo sitzen Sie eigentlich? In Berlin? Hätte ich einlaufen können oder rede ich gerade mit Düsseldorf oder mit München? Mein Aufenthalt ist geheim, er befindet sich allerdings in der Schweiz. Und jetzt kommen wir zur Du-Frage, Herr Habeck. Sie können mich gerne duzen, aber wenn ich Sie duze, dann werde ich nie wieder meiner Mutter in die Augen gucken können, weil ich dann sagen muss, ich habe den Vizekanzler geduzt und dann würde ich...

02:23:49 Ja gut, fairerweise, ich glaube, das wäre meinen Eltern vollkommen scheißegal. Wenn es ein Angebot würde, ist ja egal, juckt halt nicht. Also klar, überfragen kann nicht schaden, wäre eine gute Idee. Ich denke, ich habe erziehungstechnisch bei mir irgendwas nicht, ist nicht ganz richtig gelaufen. Also Vizekanzler sind ja auch nur Menschen und da, wo ich herkomme, sagen wir, wieso alle du zueinander?

02:24:07 Ich glaube, das ist auch so ein norddeutsches Ding gefühlt. Also ich kenne es dann auch nicht anders. Da würde es merkwürdig angeguckt werden im Allgemeinen. Also das wäre auch Erziehungstechnik bei uns, glaube ich, ein bisschen komisch gewesen. Aber ich will natürlich nicht, dass du deiner Mutter nicht mehr in die Augen gucken kannst. Jetzt musst du dich zwischen deiner Mutter und mir entscheiden. Ja, genau. Und so weit sind wir noch nicht. So weit sind wir noch nicht, ganz ehrlich. Also wir duzen uns, wenn es okay ist. Okay, okay. Ich würde, ich sage du, aber ich sage auch Herr Habeck. Du, Herr Habeck, das ist sehr gut. Okay, das wäre so.

02:24:36 Bei Elfie waren es 45.000 gewesen wegen Papa-Blatte-Raid. Also laut den Twitch-Tracker-Stats ist gar kein Raid stattgefunden. Papa-Blatte hat darauf reagiert live, aber es gab kein Raid. Sehr kompromiss. Wie früher auf dem Spielplatz. Du, Frau Meier, kannst du mal rüberkommen. Genau, wie im Kindergarten. Wie in der Vorschule. Herr Habeck, ich werde das Gespräch jetzt ganz kurz an mich reißen. Es ist so, sie müssen da jetzt durch. Oder du musst da jetzt... Nee, ich kann nicht. Es geht nicht. Ich werde das Gespräch...

02:25:05 Ist es eigentlich normal, dass alle Robert-Habe-Gespräche in den ersten drei Minuten ein bisschen unangenehm sein müssen? Ich werde das Gespräch jetzt ein bisschen an mich reißen. Ich möchte erstmal dafür danken.

02:25:18 Ich meine, HP wird lauter im Verlauf. Ich weiß, dass im Modchat, glaube ich, gesagt wurde, dass er ihn halt lauter stellen soll. Das wird nochmal normaler vom Sound. Das ist, glaube ich, die ersten zehn Minuten. Die ersten zehn Minuten ein bisschen unpassend vom Mixing. Aber ich glaube, das ist danach wieder normal. Dass sie gekommen sind und sich die Zeit genommen haben, hier mir Rede und Antwort zu stehen. Ich möchte aber trotzdem vorab, damit sie ein bisschen über... Hast du schon Faktenchecks gemacht? Ja, natürlich, klar. Ich habe Stay schon da geschrieben. Tja, das mit dem Siezen von Weg, das ist ein Unding, das ist eine falsche Information.

02:25:47 Was soll ich denn da fakt checken, bitte? Also ich meine, ich habe die Fragen halt gesammelt und rübergeschickt. ...bekommen, wie der Ablauf dieses Streams ist und auch von mir ein bisschen mehr erfahren, ein kleines Vorabwort an Sie richten oder allgemein auch an die Zuschauer. Der Ablauf ist jetzt folgendermaßen. Herr Habeck, Sie haben von Ihrem Team so ein paar Themengebiete bekommen, im besten Fall, über die wir heute reden wollen. Wahrscheinlich. Wenn nicht, dann selber schuld. Ja, doch, die haben mir was gesagt, aber Sie, Herr Stay...

02:26:16 entscheiden einfach, worin die Reise geht. Es ist so, wie es ist. Und diese Fragen, also Sie haben keine konkrete Frage gekriegt, sondern nur so Themengebiete und ich habe aber konkrete Fragen. Konkrete Fragen können Sie also nicht vorab bekommen haben. Das Video kommt heute Abend eh auf Meinungsmache. Wart einfach auf Meinungsmache, das kommt eh noch im Laufe des Tages. Das wird ja heute eh hochgeladen. Also einfach Meinungsmache auf YouTube abonnieren, da seht ihr es eh. Sie haben also keinen Zugang, sondern es wurde jetzt nicht abgesprochen, wir sprechen jetzt über diese Themen.

02:26:45 Und so viel Zeit, wie sie mir geben können, wie sie uns geben können, so viel nehme ich auch. Und ich hoffe, dass wir gewisse Themengebiete auch einordnen zusammen, um einfach besser Leuten Sachen, politische Inhalte erklären zu können, die vielleicht noch nie davon gehört haben. Robert, wenn ich auch mit dir sprechen würde, Traknaval, ich gehe davon aus, wenn ich es wirklich lange Zeit schon hinterhergelaufen wäre, wäre das absolut möglich gewesen, irgendwas zu organisieren. Bei irgendwelchen Events und Co. Es gab ja...

02:27:13 Ich habe ja sogar schon wirklich wilde Anfragen bekommen, wo ich tatsächlich vielleicht sogar die Chance gehabt hätte, bei einem Timeslot da reinzukommen unter anderem. Also im Laufe des Jahres könnte es durchaus sein, dass man mich an Orten sehen würde zwischendurch, wo man mich nicht erwarten würde inhaltlich. Das kann ich jetzt schon mal sagen. Ich werde auch nicht genau da ins Detail reingehen können, aber dadurch, dass so viele stabile Atzen hier zugucken mittlerweile.

02:27:35 Haben wir auch immer wieder Kontakte zu Leuten, die wiederum Menschen kennen, die wiederum mich verweisen und mich dann wiederum teilweise dann in Sachen reinmogeln können, die ich nicht erwarten würde und niemals geplant hätte selber. Schauen wir mal, also mal sehen. Je nachdem, was so passieren wird das Jahr noch. Ich hätte Bock drauf, habe viele coole Sachen schon gehört, wo ich sage, warum nicht? Ich habe es nur nie gemacht, aber hört sich lustig an.

02:27:55 Also mal gucken, schauen wir mal. Ich habe um 19 Uhr meinen nächsten Termin, da muss ich noch hinfahren. Also es ist eine Stunde plus x vielleicht. Und wenn wir noch nicht durch sind, dann muss ich mich wieder einladen. Ja, das ist ja kein Problem. Ich habe den Vorteil, dass ich am 10. noch mit Herrn Felix Mannersack spreche. Ah ja, cool. Um einfach von Ihrem Kollegen auch noch ein bisschen was zu...

02:28:17 Stellt nicht alle gefüllt die gleichen Fragen. Es sind halt sehr ähnliche Fragen oft dabei. Klar, keine Frage. Das Ding ist halt, ich selber hätte halt ziemlich sehr spezifische Fragen zu der Amtszeit teilweise, die halt nun mal sehr tief gehen würden. Das muss man dazu auch ganz klar sagen, weil ich halt die Scheiße auch lese. Und ich habe durchaus ein paar Fragen, die nicht gestellt wurden, die auch Stay hätte niemals reinkriegen können, weil er hat halt nun mal nicht unbegrenzt Zeit. Ist ja nun mal so. Er hat eine Stunde gehabt, hat so viel versucht vom Chat reinzubekommen, hat er ja auch gemacht. Es gab mir auch wirklich Fragen vom Chat vor. Da hat er sich ja die Mühe gegeben, das reinzumogeln. Ich habe auch extra darauf geachtet, dass die Fragen...

02:28:46 Ich bin, äh, Stay.

02:29:08 Ich bin geboren und aufgewachsen in Sachsen, Ostdeutschland. Ich komme also gebürtig aus Ostdeutschland. Ich habe mal ursprünglich gelernt Fachinformatiker für Systemintegration, habe danach gearbeitet als Unternehmensberater und in der Erwachsenenfortbildung in einer ganz normalen Arbeitnehmertätigkeit, habe dann die Berufsgruppe gewechselt und bin vier Jahre lang für ein EU-Projekt in Geflüchtete-Integrationen gewesen und habe versucht, politisch Verfolgte und Geflüchtete, gerade mit Duldung,

02:29:37 Europäische Union hat da Projekte finanziert und Roma und Sinti und Menschen mit Duldung besonders einen großen Aufwand zu integrieren. Daran habe ich gearbeitet dann. In Sachsen damals noch? In Deutschland. In Deutschland. Also es war nicht mehr in Sachsen. Und dann habe ich 2013 angefangen, das hier zu machen und mache das jetzt seit elf, zwölf Jahren. Besonders Fokus ist bei mir vier, fünf Jahre gesellschaftlich, politisch.

02:30:06 Und bin jetzt schon viel in Wahlprogrammen drin gewesen, in Debatten, auch nach Amerika geguckt und Fokus Deutschland. Ich habe auch selbst 2021 noch die Grünen gewählt. Aber ich bin enttäuscht.

02:30:22 Ich bin mal gespannt. Der Sitz habe ich nämlich auch beim Faktencheck gar nicht richtig mitbekommen, muss ich auch zugeben, weil ich so beschäftigt war, immer die Sachen nachzugoogeln, dass ich, denke ich, mal die Hälfte verpasste. Ich bin mal gespannt, weil mir fehlt auch bei Teilen so ein bisschen der Kontext. Deswegen will ich auch mal gleich mal, wenn ich das jetzt in Ruhe hören kann, dass ich das auch besser nachvollziehen kann, was ich gestern gehört habe. Weil ich habe mir zwar gestern, unironisch für die ganzen Faktenchecks, auch für mich selber einfach einen dritten Monitor geholt, so einen kleinen, dass ich dann einfach die Fragen auch tracken kann besser. Aber ich habe halt gemerkt beim Live-Faktenchecken, du wirst nicht jeden ein...

02:30:51 einzelnen Teil mitbekommen können, weil wenn du noch am googeln bist für den einen Punkt gerade, wie bei der, wie, was ihr gleich eh sehen werdet, weil ich darauf eingehen werde, ähm...

02:31:00 Und es ist halt tatsächlich gar nicht so einfach. Ich bin auch sehr gespannt heute bei den Linken, wo ich davon ausgehe, dass gerade bei Ukraine ich sehr viel mehr Notwendigkeit habe, werde einzugreifen. Unter anderem, beziehungsweise, was heißt Eingreifer, aber eben Feedback zu geben, dass das halt eben Quatsch ist, was da gelabert wird teilweise. Weil ich habe auch extra ein paar Zitate schon rausgesucht von einzelnen der Spitzenleute von den Linken, weil ich erwarte bei der Ukraine, dass da ein paar irreführende Aussagen fallen werden, die so nicht haltbar sind. Selbst wenn es im Programm drin ist, spielt das keine Rolle.

02:31:29 wenn da Widersprüche mit der Rhetorik der Spitzenkandidaten dabei ist. Weil auch wenn jedes Mal dieses scheiß Tino Jung-Interview als Referenz genommen wird, das ist keine, das macht es eher schlimmer. Nicht nur von der Ampel, sondern auch von einigen Dingen, die von den Grünen allgemein gemacht wurden. Und darüber möchte ich jetzt auch so ein bisschen sprechen. Nicht nur wegen meiner eigenen Enttäuschung, sondern auch um Fragen für die Zukunft parat zu haben, die sie vielleicht beantworten können. Und dann steigen wir doch einfach mal ein.

02:31:59 Die erste Frage ist, die ich habe, und wir eröffnen das einfach mal so ein bisschen. Was verstehen Sie denn unter grüner Politik oder grüner Identität für sich? Was ist Ihre politische Identität? Meine kommt ganz stark von einem Freiheits- im Sinne von Selbstverwirklichungsgedanken. Das ist sozusagen das Fundament, von dem ich mich ableite. Und das würde dann für mich, das heißt ja nicht, dass man alles tun kann.

02:32:28 sondern dass man darüber bestimmt, was man tun soll, also dass man frei über die Regeln entscheidet, die ein Leben ausmachen. Und dazu gehören dann für mich immer auch ökologische und Klimabedingungen.

02:32:41 Ich denke halt auch, weil wenn du einen Start nimmst, ist es halt nun mal so. Du willst ja die Gelegenheit schaffen, dass alle die Möglichkeit haben, so viel zu machen, wie sie halt können, dass sie auch die Aufstiegschancen haben, wie sie halt können. Das sollte am sinnvollsten sein, denke ich mal. Das ist ja auch irgendwie ein sinnvoller Kurs, hätte ich jetzt gesagt. Also wenn wir vier Grad wärmere Erde haben, dann sind eben sehr viele Menschen unfrei und kommende Generationen erst recht. Insofern ist der Einsatz für Umwelt und für Klima, der bei den Grünen natürlich irgendwie tief verankert ist, immer für mich eng verbunden mit...

02:33:08 der Möglichkeit von einem freien, selbstbestimmten, zukünftigen Leben. Aber das würde ich ins Zentrum setzen. Und dann ist man auch relativ schnell bei vielen anderen Positionen meiner Partei, die ja für jede Form von Selbstbestimmung als in Familienform, in der Geschlechtlichkeit und so weiter versucht, da möglichst viel Raum für die unterschiedlichen Lebensentwürfe zu lassen. Und umgekehrt dann auch bei

02:33:34 Bei Ländern, die angegriffen werden, jetzt Ukraine beispielsweise, dann sieht, dass es ein Angriff auf die Freiheit und auf die Selbstbestimmung der Menschen dann dort ist. Also das würde ich sagen, ist der Kern meiner Partei und meiner politischen Identität und die anderen Themen leiten sich davon ab. Das ist, glaube ich, gar nicht so verkehrt, die Frage mal zu beantworten, weil es ist ja, glaube ich, wirklich bei einigen unklar gewesen, wofür die Grünen konkret stehen. Die meisten verbinden es ja nur mit...

02:33:56 Habeck nimmt mir die Heizung weg! Oder halt mit solchen Quatschaussagen mehr oder weniger, die die Runde machen. Ich glaube, das ist halt durchaus gar nicht so verkehrt, dass wir es nochmal so zusammenfassen, ein, zwei Sätzen, damit man wirklich in Kurzform weiß, was überhaupt der Kurs ist. Weil ja klar, die ganzen Witze bezüglich, dass halt irgendwie die Heizung geklaut wird hier oder mir keiner, dass das Schnitzel weggenommen wird vom bösen, bösen Habeck hier. Das ist ja so ein scheiß Gag, der immer wieder die Runde macht. Leider. Und auch verfängt. Muss man ja auch mal klar sagen, hier.

Klimaziele, Gebäudeenergiegesetz und Digitalisierung in Hamburg

02:34:24

02:34:24 So, warte mal gerade. Gib mir kurz ein second. Jesus fucking Christ, Leute.

02:34:30 Wenn ich jetzt Bezug nehme auf Ihre politische Identität, jetzt haben Sie Klima gesagt. Ich habe eben gerade erst, weil ich es aus dem Deutschlandfunk entnommen habe, gesehen, dass der Expertenrat der Regierung die Klimaziele 2030 für nicht... Kleiner Hinweis, wenn ich sowas nochmal sehe im Chat, dass jemand irgendwelche, egal ob es echt oder falsche Daten sind über persönliche Leute, dann fliegt die hier permanent raus. Es ist mir scheiße, ob das echt oder falsche Daten sind, sowas wird hier nicht gemacht, danke. ... erreichbar erklärt hat. Jetzt würde ich also sagen, dass...

02:34:58 Der Expertenrat das jetzt zweimal in Folge gemacht hat, dass das nicht erreicht werden kann. Wie sehen denn jetzt die Konsequenzen dafür aus, wenn Sie jetzt daran denken, dass die Zukunft eventuell mit einer grünen Regierungsbeteiligung stattfindet? Welche Maßnahmen würden Sie ergreifen, damit man gerade im Verkehrs- und im Gebäudesektor diese Ziele noch erreichen kann, die da bis 2030 erreicht werden müssen? Da muss 50 Mal so viel passieren, wie es jetzt ist.

02:35:24 Genau, also deswegen muss ich es ein bisschen einordnen. Der Verkehr, der Expertenrat, das ist für den Chat, das ist ein wissenschaftliches Gremium. Also das sind Klimawissenschaftler und Ökonomen. Der hat im Grunde gesagt, gute Wege eingeschlagen. Die Gesetze sind auch richtig, jedenfalls die meisten Gesetze. Verkehr ist noch ein anderes Ding. Es muss jetzt aber konsequent weiter investiert und ausgebaut werden. Deswegen sehe ich das Ganze eher als Bestätigung dessen, was ich vor allem gemacht habe.

02:35:52 Und er sagt halt, jetzt muss aber weiter der Weg.

02:35:56 Warte, ich rede nicht von 50% mehr. Das 50-fach bezieht sich auf Einzelsektoren, also Gebäude- und Verkehrssektor, dass man da mehr machen müsste an Klimaschutz, weil die bisherige Geschwindigkeit viel zu langsam ist. Das bezieht sich auch generell auf den Entwurf hier, warte mal, auf das Gutachten. Das ist vom Zwei-Jahres-Gutachten 2024 mit den bisherigen Entwicklungen an den Treibhausgasemissionen, Trends der Jahresemissionsgesamtmengen, wo halt eben auch das aufgegriffen wird. Die 50-fach bezieht sich, meine ich, auf den Verkehrs- und den Gebäudesektor jeweils.

02:36:26 wo die Problematik immer noch da ist, dass die Emissionen von 2021 bis 2023 gestiegen sind, was halt eher nicht der Fall sein sollte. Es sollte ja runtergehen und die werden halt verfehlt werden, die Ziele.

02:36:36 Und das ist halt der Punkt. Das sind eben so diese Net-Zero-Ziele, die halt halbwegs realistisch wären. Da müsste man halt viel mehr machen. Das ist halt so das Problem, dass Habeck natürlich logischerweise als Vizekanzler oder auch eben als Koalitionspartner auch den Scheiß mittragen muss, den eben FDP und SPD verrunzt haben. Das ist ja kein Geheimnis. Weil Gebäude, also gerade hier Verkehr kann man sich das angucken, Verkehr ist halt wirklich eine Katastrophe aktuell immer noch.

02:36:57 Muss man mal ganz klar sagen. Du brauchst halt eher so eine Geschwindigkeit wie in Norwegen momentan für Deutschland. Das sieht halt überhaupt nicht gut aus. Das wird halt massiv erfehlt, das Ziel, was halt die nächsten sechs Jahre erreicht werden soll. Das ist halt eben das Problem.

02:37:10 Da bräuchte du eigentlich schon gefühlt vor vier Jahren eine massive Aufrüstung des Budgets dafür. Und Wissing hat ja auch selber schon klargestellt, wenn man jetzt schon wieder bremsen sollte bei der Bahn zum Beispiel, bei den Ausbauzahlen dort, wenn es um das Reparieren und Sanieren geht, dann wird das wieder viel teurer werden und noch problematischer werden. Fortgeschritten werden. Also ich weiß nicht, was der Deutschlandfunk daraus gemacht hat, aber eigentlich ist das eine Bestätigung des Kurses, den ich eingeschlagen habe, minus Verkehrsbereich. Da ist in der Tat zu wenig passiert, war ja auch.

02:37:39 würde ich sagen, Programmen der FDP, da wenig zu machen. Und im Gebäude... Ja, das Gebäudesektor ist sogar auch eine halbe Katastrophe, was er halt gerade anspricht. Weil der Kurs ist halt... Zwar die Differenz ist nicht absolut so gigantisch, muss man dazu klar sagen. Aber halt, bis du da eben gegensteuern kannst, das dauert halt im Gebäudesektor am längsten gefühlt.

02:38:02 Gebäude, Verkehr, Stromerzeugung. Also in der Reihenfolge von lang zu kurz, wie schnell man da entsprechend gegensteuern könnte. Und naja, ist das so ein bisschen auch schwierig, muss man einfach mal deutlich sagen, hier in dem Maße. Gebäudebereich, das ist richtig. Wir hatten ja eine harte Debatte um das sogenannte Gebäudeenergiegesetz, das Heizungsgesetz. Und das ist dann so gelöst worden, dass wir uns ein bisschen mehr Zeit in der Anfangsphase geben. Also jetzt machen erst mal die Kommunen eine Planung, wie

02:38:31 Wärmenetze und Fernwärmegebiete ausgebaut werden und wo dann individuelle Lösungen, Wärmepumpen. Das Gebäude ist ja das Förderprogramm des EEG mit Schuld. Inwiefern hat das Energiegebäude, also das Erneuerbare-Energien-Gesetz mit dem Gebäudesektor was zu tun? Ernstige Frage, was meinst du damit? Die Aussage verstehe ich nicht. Als jemand, der das EEG 23 durchgearbeitet hat und auch im Steam behandelt hat.

02:38:55 Weil das ergibt inhaltlich nicht so viel Sinn gerade. Der Gebäudepart ist ein separater Topf. Du meinst vielleicht, dass aus dem KTF mitfinanziert wird, die Fördermittel. Aber das hat ja mit dem EEG erstmal per se weniger zu tun. Hinkommen sollen, das verzögert den ganzen Prozess logischerweise ein bisschen. Das war aber die politische Konsequenz dieser harten Debatte. Da müssen wir also...

02:39:16 weitermachen und am Ende schneller werden. Aber dass am Anfang jetzt ein bisschen eine Verzögerung drin ist, ist halt die Konsequenz der politischen Einigung, die es dann da gab. Aber da sind wir eigentlich auf Fahrt. Sagt der Expertenrat auch, das Gebäudeenergiegesetz ist gut. Das ist das Erste, wo ich übrigens eingrätschen musste, weil das Gebäudeenergiegesetz mag zwar im Ansatz okay sein, aber der Expertenrat verlangt, dort hat eine sehr viel aggressivere, aggressivere Entwicklung. Das hatte ich auch rübergeschickt zum Beispiel, weil das so in meinen Augen nicht ganz korrekt ist bei der Bewertung, wie getätigt wurde. Muss man halt sagen, da wurde das deutsche

02:39:45 Ticket wurde halt stark gelobt und das Gebäudeenergiegesetz wurde insofern gelobt, dass es generell Sinn ergeben könnte, wenn es halt eben für den Bestand mehr hochgefahren wird. Und daher ist es halt so ein bisschen für mich komisch gewesen, dass er es so bewertet hatte, weil das würde ich halt ehrlich gesagt von dem Text hier nicht herausnehmen, was er gesagt hat. In der Form, wenn sie erstmal beschreiben, was es halt ist, mehr oder weniger, was die Anforderungen sind, die Einordnungen hier. Und ja, das ist halt so ein bisschen...

02:40:13 Unverständlich ist auf jeden Fall. Es hat eine Minderungswirkung, also im Sinne von, dass es auf jeden Fall die Emissionen runterbekommen könnte in der Richtung. Aber es ist halt eine Abschätzung, die natürlich noch recht überschaubar ist bei dem Expertenratbericht aktuell. Und ja, also grundsätzlich ist es halt ein bisschen unverständlich für mich, muss man gerade sagen. Das Gutachten gibt das nicht wirklich her, was Habeck da sagt.

02:40:37 beibehalten werden, weitermachen, schneller werden, auf dem gleichen Pfad. Nur bei Verkehr haben wir halt vor allem Probleme. So, die Frage, die... Und ja, wie gesagt, das habe ich auch dazu geschrieben, Verkehr und Gebäude sind die beiden Sektoren, die eigentlich Probleme haben. Deswegen, warum es jetzt nur auf Verkehr bezogen ist, verstehe ich nicht. Weil jeder Bericht, also egal welches Gutachten sind, Gebäude und Verkehr, beide in jedem Mangel. Wie Sie jetzt gestellt haben, ich glaube, das ist auch für Sie, sonst kommt es beieinander. Ich bin selber schuld. Ich kann auch wieder zurück zum Du, aber...

02:41:06 Ich nehme das an. Whatever, sonst reden wir den ganzen Abend nur über Dutzen und Zitzen. Ich würde es genauso ausdrücken. Also es ist wie immer, dass die Grünen kritisiert werden, dass sie zu viel und zu wenig gleichzeitig machen würden. Mehr oder weniger, Fabius. Der Witz ist ja, ganz klar die Expertenkommission hat klar gesagt, der Stromsektor, der ist auf einem guten Pfad. Die Stromerzeugung, die Stromerzeugung, warte mal, das war glaube ich der Punkt gewesen, die loben das spezifisch, die sagen ganz klar, Stromerzeugung ist auf einem guten Weg.

02:41:32 Und die CO2-Emissionen. Es könnte auch schneller gehen, natürlich. Keine Frage. Es wäre schön, wenn es schneller gehen würde. Aber es ist auf einem guten Weg. Das ist der Sektor, der am besten läuft. Das ist halt Habeck-Sektor. Wenn man es genau sagen, wenn man es ehrlich sein möchte, jo. Also tatsächlich, vor allem, weil das hier die Prognosen waren für 2024. Und die finalen Resultate waren sogar besser, als was der Bericht hier suggeriert. Weil die halt eben mit der Schätzung von 2023 gearbeitet haben.

02:41:56 Das ist halt der Witz dahinter, weil man muss halt klar sagen, dass die Grünen da in den Fokus genommen wurden, ist halt sehr traurig. Wenn gerade das rein wurde, Lanz schon geschaut. Nee, ich habe gestern Lanz geguckt, nochmal Lanz, da habe ich die Woche keinen Bock drauf. Wir drücken und sagen, wir haben unter einer großen Kraftanstrengung das Land bei drei Vierteln der Aufgaben auf Klimakurs gebracht. Jetzt müssen wir auf dem Pfad bleiben, das nicht in Frage stellen, beim Ausbau Wind, Strom, Solar.

02:42:22 Lolle OCV, also Landwirtschaft generell im Allgemeinen ist auf dem Pfad und Stromerzeugung. Wie gesagt, ich weiß nicht, warum er Gebäude so schön redet momentan. Verstehe ich nicht. Bei dem Wärmebereich müssen wir jetzt dafür kämpfen, dass wir Kurs halten. Wichtig ist der sozialpolitische Ausgleich, dass die Leute, die jetzt höhere Kosten zu tragen haben, nicht alleine gelassen werden, dass wir den Strom günstiger machen. Und im Verkehrsbereich müssen wir massiv in den...

02:42:48 ÖPNV investieren, also Busse, Bahnen und vor allem sehen, dass wir auch im ländlichen Raum eine Alternative schaffen, dass man nicht das zweite oder das dritte Auto sich kaufen muss. Das geht. Wenn Sie wollen, erzähle ich da ein bisschen drüber, aber die Möglichkeiten von autonomen Fahren, die sind nämlich jetzt komplett da, sodass wir nicht nur ein... Ist tatsächlich sehr interessant. Ich habe das sogar nachgeschaut und da hat er auch recht gehabt auf jeden Fall. Das Projekt, worum es geht im Allgemeinen, Autonomes Fahren, das wird immer mehr gemacht.

02:43:14 Ich fand es auch spannend, weil ich habe mich so ein bisschen auch in Hamburg ein bisschen mehr reingelesen aus Neugierde. Mir war nicht bekannt gewesen, dass Hamburg eins der wenigen Bundesländer ist, das seine Schulden aktiv abbaut.

02:43:24 Das ist für mich auch nicht bekannt gewesen, dass die aktuell, die sind auf dem Schuldenstand, aktuell von 2009. Jetzt gerade in Hamburg wohl. Die sind da richtig am reinpowern anscheinend. Das ist super interessant, wie viel die da machen. Und ich habe auch reingelesen, die ganze Digitalisierung spart wohl auch massiv Kosten dort in Hamburg. Die sind tatsächlich ziemlich gut dabei. Also die aggressive Digitalisierung in dem Stadtstaat ballert dort voll viele Kosten runter.

02:43:48 Das ist völlig voll krass. Also das ist, ich habe da ein gutes Beispiel aus Deutschland selber. Das war mir gar nicht klar gewesen. Ich sage immer, Estland, ich sollte einfach Hamburg nehmen. Die sind voller im Allgemeinen. Klar, die haben, die haben genug Probleme. Auch Hamburg hat genug Schwierigkeiten. Ist nicht alles super. Ich weiß, 100 Prozent, weiß ich. Geht nur darum, dass ihr halt eben, wenn es darum geht, man einfach sieht, dass man da viel einsparen könnte und auch viel mehr reinbuttern. Reinbutter könnte auch eben in sozialen Wohnungsbau zum Beispiel in der Richtung, aber dass sie halt auf einem guten Kurs sind.

02:44:13 Und die sind ja auch bei der digitalen Verwaltung Platz 1, aktuell von den ganzen Verwaltungsprozessen. Nicht alles läuft gut, weil manches ist nur, glaube ich, der Rollout hat nur angefangen von den digitalen Verwaltungsleistungen, aber die sind da echt gut dabei. Das wusste ich nicht. Hamburg-Gestand, wie sage ich noch? Ja, Kate, das hast du mir ja schon gesagt. Richtig, bei der TwitchCon. Das ist wohl richtig. Besser, besser als ich dachte bei dem Thema Digitalisierung.

02:44:35 Weil, ähm, das mit der Ummeldung hatte ich ja, die hatte ich ja schon darauf angesprochen, unter anderem, aber der Rest war mir nicht bekannt. Jetzt, wo ich dieses Bund-ID-Ding selber nutzen kann seit ein paar Wochen, sehe ich ja, wie viel Potenzial da drin steckt. Und ich verstehe nicht, warum die das nicht mehr ansprechen. Weil das nutzt, das hat, ich glaube, Bund-ID haben nur 5 Millionen Einwohner, also 5 Millionen Bürger haben überhaupt mal, wie jemals das mit Bund-ID gemacht. Warum da nicht viel aggressiver Wahlkampf mitgemacht wird mit sowas? In Deutschland Ticket.

02:45:01 ein 49-Euro-Ticket haben, sondern auch eine Deutschland-Taktik in den nächsten drei, fünf Jahren, das hinbekommen, dass auch die kleinen Kommunen miteinander verbunden werden. Den einzigen Deutschland-Taktik, sorry, dass ich unterbreche, den einzigen Deutschland-Taktik, kein Problem, ich bin dafür hier, um reinzugrätschen. Den einzigen Deutschland-Taktik, den ich kenne, ist der der Bahn.

02:45:21 von 2070 und der ist leider... Das ist ja eine Katastrophe, muss man klar sagen. Das darf halt natürlich so weitergehen hier. Autonomes Fahren auf dem Land wird, glaube ich, dauern, JB. Ich habe ja auch immer gesagt, ÖPNV für die Städte ausbauen, für die Großstädte, aber halt eben E-Autos fürs ländliche Fahren, weil auch wenn es schön wäre mit Rufbussen, Ruftaxen und sowas, das wird, denke ich, eine Weile noch dauern. Das wird noch eine Weile dauern darüber hinaus. Man kann trotzdem daran arbeiten, mehr reinbuttern, das ist wichtig, muss man klar sagen, aber halt eben die Realität ist halt nun mal, dass halt...

02:45:49 auf dem Land das noch ein bisschen dauern wird, weil es da auch einfach die Wirtschaftlichkeitsrechnung ist halt einfach ein größeres Problem, damit sich das lohnt. Und das ist nicht so einfach. Ein paar Regionen probieren es aktuell, aber ich meine, selbst wenn du die Städte schon mal ein bisschen entlastet bekommst, kannst du ja das Geld, was du eingespart hast durch das autonome Fahren potenziell, weil es ja auch wieder Kosten sparen könnte, in mehr Förderprogramme fürs Land wieder stecken. Wäre ja auch möglich. Das gehört ja alles für mich zusammen. Das ist für mich holistisch und sowas. Aber ja.

Autonomes Fahren in Hamburg und digitale Konzepte für Schulen

02:46:16

02:46:16 Ich habe in Hamburg zwei Schulbauprojekte, ein Gymnasium und eine Sporthalle. Das ist ein Träumchen. Finanzen, klar, kompetente Mitarbeiter in Sachen digitales, gute digitale Schulkonzepte. Der Hammer, ey. War überrascht, dass das Projekt begann. Ich bin echt überrascht hier. Ist irgendwie die ganze, also... Ich würde mich, dass jemand, der eigentlich das verfolgt, was so passiert in Deutschland, das einfach nicht mitbekommen hat. Das zeigt, wie man das in manchen Regionen besser machen könnte. Einfach die Scheiße da kopieren. Ja gut, Olaf Scholz nicht kopieren aus Hamburg vielleicht, wenn es geht, aber die digitale Konzepte kopieren. Nur nicht so schnell.

02:46:45 Soll ich das mal ganz kurz erzählen, weil das mich auch erstaunt hat. Ich war vor 14 Tagen in Hamburg, drei Wochen vielleicht inzwischen her, und bin eine Dreiviertelstunde lang mit einem autonom fahrenden Bus von Volkswagen, von Moja betrieben, durch Hamburg gefahren.

02:47:05 Durch den dichtesten Stadtverkehr. Und es ist alles passiert. Also Blaulicht angegangen, es musste eine Rettungsgasse gebildet werden, Radfahrer rauf, ohne zu bremsen, ohne zu gucken, ohne Licht, Bums auf die Schuhe, es muss gebremst werden, beschleunigen, weil die Ampel gelb geworden ist, bremsen, weil irgendwie ein Stau war. Und da waren Sicherheitsfahrer dabei, der hatte die Hände so ums Steuer herum, das hat aber nie eingegriffen. Das Auto hat alles alleine gemacht. Also komplett autonom durch Hamburg gefahren. Die fahren halt jetzt, die prüfen, die proben das jetzt in der letzten Phase der Erprobung. Ich würde sagen,

02:47:34 Das ist schon sehr sicher. Das machen Sie jetzt noch ein bisschen.

02:47:38 Und das Ärgerliche ist halt wirklich, wenn du sowas mehr in den Fokus setzen würdest, entsprechend. Da würden auch Leute sehen, okay, es geht da voran, weil das Ding ist, die ganzen negativen Nachrichten, die natürlich dominieren, weil es ja auch Schwierigkeiten in Deutschland gibt, gar keine Frage, macht es halt schwer, so ein bisschen eine Zukunftsperspektive zu geben. Und gute Besserung, Herr Röllchen, gute Besserung dir. Und ich denke mal, immer, wenn du sowas mehr in den Fokus setzen würdest, zu sagen, hey, hier könntest du mal sehen, wie es ablaufen würde, vielleicht, wenn ihr in der Nähe seid, mit dem Deutschland-Ticket mal hindüsen, mal probieren und testen vielleicht. Und man kann jetzt den Witz auch wieder bringen, in Hamburg geht ja nicht die FDP mit.

02:48:06 Da sieht man ja vielleicht, was passieren würde, wenn man halt mal den Parteien da auch die Chance geben würde, die sowas umsetzen wollen im großen Stil. Das wäre ja vielleicht eine ganz gute Idee. Davon habe ich echt noch nie gehört. Deswegen ja so, ja, du bist ja nicht alleine. Ich ja genauso habe auch lange nicht davon gehört, wie weit das schon ist. Weil ich weiß, dass Deutschland beim autonomen Fahren generell gut dabei ist mit PKWs, also vom Forschungsstand her weltweit ist es gut dabei. Aber mit Bus und Co., das wusste ich zum Beispiel nicht.

02:48:30 Und das finde ich halt immer ganz, ganz interessant, dass da halt die Fortschritte an sich schon da wären, wenn man halt eben diese auch machen lässt. Ein bisschen weiter, aber die sind halt in den Innenstädten, weil diese autonom fahrenden Fahrzeuge, die brauchen halt viele Daten und im ländlichen Raum gibt es nicht so viele Daten. Aber wenn ich könnte, wie ich wollte, was wirklich ein super Projekt für Deutschland wäre, wäre, wir nehmen diese Busse, packen die auch in den ländlichen Raum, dass die so einen Radius von, keine Ahnung, 10, 15, 20 Kilometern abfahren können.

02:48:57 Die sind in der Anschaffung natürlich teurer, weil autonom fahrende Busse, sparen aber das Personal. Dafür braucht man eben keine Busfahrer mehr, die nachts um zwei noch da sind. Und das wäre halt gerade relevant auf dem Land. Ich kenne es ja selber, als jemand auf dem Dorf aufgewachsen ist. Du hattest zweimal einen Bus gehabt, mehr oder weniger. Morgens oder abends.

02:49:17 Das war halt die einzige Mal, wo du halt mit dem Bus fahren konntest. Wenn du den Bus verpasst hast, hast du Pech gehabt, gehst du zu Fuß. Oder fährst Fahrrad halt. Hast halt Pech gehabt. Und wenn du halt sowas möglich machst, du musst ja nicht mal die Busfahrerjobs alle wegnehmen. Es geht ja wirklich nur darum, dass man dann zusätzlich, komplementär, also ergänzend, das Angebot machen würde. Genau, am Wochenende gar nicht zum Beispiel. Exakt. Das war halt eher so Schulbus-Ding gewesen. Bei uns auch eben. Und da denke ich mir halt, das könnte ja für manche Regionen, die auf sowas Bock haben und sowas aufbauen wollen, sinnvoll sein.

02:49:44 Und da denke ich mir halt so, das ist ja eine Perspektive, die für viele Regionen gar nicht so interessant ist, wie auch der Dorfladen, was wir vor kurzem bei Quer gesehen haben, die ja auch sich als Genossenschaft zusammengesetzt haben, wie wollen wir es besser machen, packen wir uns so einen von diesen Enso, nicht Enso, Quatsch, wie sie anders glauben, doch Tante Enso-Laden quasi, und dann eben so ein Angebot zu haben, wo dann vielleicht am Wochenende die Selbstbedienungskasse offen ist, und das reicht ja aus für den Zweck, für die paar Leute, die vielleicht ja dann am Sonntag mal einkaufen wollen, dass dann nur ein Sicherheitspersonal dabei wäre, vielleicht sonst nix, wäre schon okay im Maße, und das halt schon...

02:50:13 schon interessant. Verstehe halt nicht, wie das möglich sein soll, wenn das selbst bei Autos noch nicht serienreif ist, weil die Busse feste Schrecken abfahren.

02:50:20 Die Busse fahren feste Strecken ab, die haben feste Routen, die du immer wieder planen kannst, mehr oder weniger. Und das ist ja der Gedanke dahinter. Das ist viel einfacher, bei einer festen Strecke die potenziellen Risiken einzuplanen und zu mappen, also als Karte vorzubereiten für so einen Algorithmus oder Machine Learning, als beim Autofahren, wo du ja so viele Merzenarien hast. Auf Land, auf der Autobahn, irgendwo anders. Das ist halt der Unterschied. Das ist halt bei einem Bus viel einfacher mit den festgegebenen Strecken.

02:50:46 Weil die Routenplanung ist natürlich weniger dynamisch als bei einem PKB. Die fahren auch langsamer, gleichmäßiger und Co. Und das ist halt, das ergibt halt durchaus einen durchaus Sinn, muss man dazu halt klar sagen. Deswegen ja. Dann noch erstmal Straßenbahnen und sowas. Ja gut, Straßenbahnen sind ja die autonomen Herausforderungen völlig andere. Das kann man ja nicht wirklich vergleichen. Das gibt es ja außerdem auch schon. Das ist ja auch schon sehr weit in vielen Regionen auf der Welt. Deutschland weiß ich gerade gar nicht, wie weit man damit ist. Bei U-Bahn schon, bei S-Bahn weiß ich es gerade gar nicht.

02:51:14 Dann die Strecke und dann schaffen wir, fangen wir vielleicht mal mit einer Stunde an und sagen, auch die abgefahrensten Regionen werden innerhalb einer Stunde immer erreicht. Nicht wie der Bus, immer um 17.13 Uhr kommt der Bus und wenn ihr ihn verpasst, das ist schlecht, sondern per Demand. Und dann fahren diese Taxis oder diese zwischen Taxis und Bussen, diese sammelautonomen Busse rum und sammeln die Leute ein. Ist es sinnvoll, hier am Personal zu sparen? Ich sage dasselbe wie beim öffentlichen Dienst. Es gibt einen Riesenmangel.

02:51:42 Es gibt jetzt schon einen Riesenmangel. Da geht es gar nicht darum, Personal wegzukürzen und irgendwie Leute, die Arbeitsplätze wegzunehmen. Es gibt zu wenig Leute. Es gibt zu wenig Personal. Es gibt einen Riesenmangel fast überall in Deutschland. Auch bei den Fahrern. Und das ist halt eben das Ding, wo es halt eben reinkickt. Weil es kann halt dieses Problem etwas in den Griff bekommen. Und teilweise geht es auch darum, dass mit Personal die Kosten so hoch sind, dass es sich teilweise gar nicht mehr lohnt.

02:52:03 Aber diese Sache mit dem, dass es keine Busfahrer gibt, das kenne ich noch aus der Zeit mit dem Kommunalpart bei uns, dass das schon damals ein Riesenproblem war im ländlichen Raum. Und da wäre das halt ein Riesenalternativ im Vergleich zu, man hat sonst nichts. Das für einen Preis vom Deutschlandticket. Und dann haben wir tatsächlich eine ganz andere Mobilitätsgarantie für den ländlichen Raum.

02:52:25 Klimageschützt und deutsche Industrie nach vorne gebracht. Bei sowas muss ich leider immer die Haftungsfrage in den Raum stellen und das wird sich in Deutschland sicherlich auf Basis der bürokratischen Gegebenheiten nicht so schnell entwickeln, wie wir uns das alle wünschen. Doch, das glaube ich schon. In Hamburg fahren die im nächsten Jahr oder jetzt noch nicht im nächsten Halbjahr schon. Ich bin sehr gespannt. Da kannst du dir so ein Auto buchen.

02:52:47 Dann siehst du noch, also musst einklipsen, ich bin damit einverstanden, dass es voll autonom fährt. Und in der nächsten Phase sind sie dann nur noch da. Das scheinen mir alles... Ich gehe mit sich, da habe ich auch keinen Faktencheck machen können, ehrlich gesagt, weil die Haftungsfrage ist in Deutschland super höher. Also das ist teilweise super unterschiedlich geregelt, je nach Level und Co. Also welche Stufe man hat, ein autonomes Fahren für Pkw zum Beispiel. Bei Bussen ist es auch ein bisschen kreuz und quer, weil das da teilweise immer mit Sonderregeln aktuell auch gearbeitet wird. Man hat doch kein richtiges regulatorisches...

02:53:14 Grundlegendes Framework wohl dafür, soweit ich weiß. Also das mit der Versicherungsfrage konnte ich nicht beantworten, auch als Notiz, weil ich mir nicht ganz sicher war, wie das gemeint ist hier. Und naja, macht es ja so ein bisschen, bisschen schwierig, um es mal nett zu formulieren. Und naja. Hier war es doch immer der Herstellungsbetreiber. Nicht überall. Was ist dieses Voyaging? Moya, M-O-I-A, glaube ich, heißt das.

02:53:39 Das müsste es sein in Hamburg. Das hatte ich nämlich rausgesucht unter anderem. Das war dieses mit Like, glaube ich, arbeiten. Die auch für Ridepooling zum Beispiel. Das ist nämlich der Volkswagen-Tochter, die das testet momentan. Das probiert er umzusetzen. Und ja, das ist so das Ding. Da geht es auch um Shuttle-Dienstleiste. Nicht Moria, keine Sorge, es kommt nicht gleich ein Ballrock raus und frisst uns alle. Moria, ohne es eher.

Klimageld-Debatte und Digitalisierung in Deutschland

02:54:00

02:54:00 Alles geklärt zu sein. Okay, dann warten wir da freudig auf diese Entwicklung. Jetzt haben Sie sozialverträgliche Klimamaßnahmen und da fällt mir sofort Klimageld ein. Kommt denn jetzt das Klimageld mal? Also kommt es, soll es, also jetzt ist es gescheitert in der Ampelregierung. Die FDP hat es nun nicht so gut gefunden, dass etwas für Menschen passieren soll, die nicht Millionäre sind. Und darum ist es jetzt, also es ist einfach nicht zustande gekommen.

02:54:29 Ja, es ist nicht zustande gekommen, weil, und das macht man ja nicht so gerne aussprechen, weil Deutschland keine Schnittstelle, also Datenschnittstelle der Bürgerinnen und Bürger, also eine Kontonummer mit dem... Es ist dumm, aber es ist halt wirklich eine Begründung. Das ist sogar wirklich korrekt gewesen. Sie hatten die Daten alle gehabt, aber es wurde vereinfacht gesagt, man hatte keine gemeinsame Excel-Tabelle, wo alles zusammengeführt wurde. Hier, Steuer-ID, IBAN. Das ist halt komplett...

02:54:57 Das ist einfach nur idiotisch gewesen. In all den Jahrzehnten kam keiner mehr auf die, die das zusammenzuführen.

02:55:02 Das kam mit dem Jahressteuergesetz 2022 damit angefangen und dann wurde es halt Dezember 2024, so vor zwei Monaten wurde es fertig. Ich habe es euch ja mehrmals gezeigt. Ja genau, die Begründung damals war, Datenschutz wurde als Begründung vorgeworfen, wo ich halt wirklich sagen musste, ihr wollt mich doch verarschen, ihr absoluten Dipschitz. Was für Datenschutz? Datenschutz bedeutet doch nicht, dass die Daten vorhanden sind, aber sie keiner abrufen kann. Was ist denn das für ein Ansatz? Das war so eine GroKo-Argumentation, die habe ich auch damals gehört. Ich glaube, Gabriel hat das mal angesprochen und ich glaube, Altmaier...

02:55:31 wollte das ändern, aber er hatte keine Mehrheiten bekommen im Kabinett damals, meine ich. Ich wünschte nur, es gäbe irgendeine Möglichkeit, wie an Millionen Leute Bürgergeld ausgezahlt wird, aber ich meine, mein Gott. Haben wir aber nicht und das ist die brutale Wahrheit. Daran hat das Finanzministerium gearbeitet. Ich zitiere jetzt Christian Lindner und sie sind nicht fertig geworden. Halb Europa hat das, muss man dazu sagen.

02:55:54 In Skandinavien, ich wohne in Flensburg, da kann ich dir ein bisschen hingucken. Da gibt es quasi eine App, da kannst du anhaken, willst du das... Steuer-ID und Iban sind ja im Steuerkonto hinterlegt. Matke, also nicht viele Leute füllen diese Steuererklärung selber aus. Das war auch eine der Begründungen. Ich glaube, 40% der Bevölkerung hat die Daten gar nicht hinterlegt in irgendeiner Behörde. Das war die Annahme beim Jahressteuergesetz 2022. Einige machen es ja, aber bei vielen hat es gefehlt.

02:56:22 Und ich weiß auch nicht, warum Habeck sich anspricht, dass es jetzt auf den Weg gebracht wurde übrigens. Das hat er übrigens auch weggelassen, habe ich auch so viel zu mir aufgeschrieben. Das ist bizarrerweise einfach vergessen zu erwähnen, dass es jetzt da ist.

02:56:32 Verstehe ich auch nicht. Dass dein Steuerbescheid, dein Kindergeld, das BAföG und deine Rente miteinander kombiniert werden und dann musst du dich um nichts mehr kümmern, dann rechnen die das alles zusammen und dann kriegst du halt irgendeine Summe ausbezahlt oder musst eine Summe bezahlen. In Deutschland haben wir das alles schön so übernicht getrennt und alles noch schön analog, also Kindergeld, BAföG, Rente, Steuern.

02:56:52 Auch das, by the way, habe ich auch als Notiz mir aufgeschrieben, dass ich nicht verstehe, woher er das hernimmt, weil gerade die Sachen wurden durch Bund-ID gut digitalisiert. Er hat vorhin das Auto umgefahren ein gutes Beispiel reingebracht, aber dann hier wiederum irgendwie das vergessen, dass das mittlerweile schon sehr viel besser funktioniert. Also im Vergleich zu vor drei, vier Jahren, dass es mittlerweile echt Tempo reingebracht wurde, wo ich ein bisschen am Rätsel bin, warum man sich das nicht selber so anspricht, dass da es vorangeht.

02:57:14 Weil das wäre perfekt gewesen, ein perfekter Moment dafür zu zeigen. Hier, komm, es geht voran. Es gibt da Fortschritte endlich mal. Es könnte besser sein natürlich, weil ich kann es euch mal verlinken, wovon ich gerade schwafel hier. Warte mal, damit ihr überhaupt wisst, worum es geht. Ich beziehe mich meistens gerade jetzt hier auf das...

02:57:28 digitale Dashboard und Co. Und mit den ganzen Zuständen hier, was halt alles an Leistungen möglich ist von wegen, das ist halt, wenn du so ein bisschen dich mal reingelesen hast in die ganze Übersicht, ist es halt sehr, so ein Flickenteppich bei vielen Dienstleistungen noch. Das hat manche Bundesländer haben es, manche haben es nicht, muss man halt klar sagen. Und auch wenn ihr gesagt habt, 202 Online-Zugangsgesetz, Leistungen sind auch sehr unterschiedlich geregelt. Manche haben wirklich ein phänomenales System dahinter, wo es wirklich gut läuft, ohne Probleme.

02:57:57 Das ist dann eher so, bei Hamburg ist da sehr gut dabei, wie gesagt, und manche sind halt eher ein bisschen scheiße, so wie halt Sachsen. Die sind halt eher nicht so gut dabei in dem Thema. Und naja. Da fehlt noch Kinderzusatzleistungen, Wohngeld und so weiter, ganz viele Sozialleistungen. So, und um das Klimageld auszuzahlen, muss man halt von jedem Bürger eine Kontonummer haben. Und wenn die kein Konto haben, gibt es auch ein paar Menschen in Deutschland, die haben das nicht. Eine Adresse oder so, dass sie sagen können, du musst dann halt noch analog irgendwie hingehen und dir das Geld holen.

02:58:26 Das ist die Voraussetzung. Und wenn das da ist, dann können wir es tun. Und die Ansage war von... Digitalisiert ist manchmal nur, dass man es nicht nur als Formular unterladen kann. Ja, das Dashboard hat auch eine Unterscheidung zwischen nur online-digitale Ausdrucken und auch wirklich online-Zugang. Das gibt es auch. Also bei OZG 2.0 gab es eine Änderung, dass es auch klar definiert werden muss, was ist jetzt wirklich digitalisiert und was ist Bullshit.

02:58:50 Was ist halt Bullshit. Hier kann man keine Kontonummer haben. Ich glaube, es sind zwei, drei Millionen in Deutschland, die angeblich gar kein Konto haben sollen. Das soll es also wirklich geben, die Anzahl der Leute. Ich wundere mich auch ein bisschen, wie das sein kann, aber es gibt es. Das gibt es tatsächlich. Das Finanzministerium schaffen wir im 2024. Ich kenne das jetzt auch nicht. Hat wohl nicht geklappt. Aber diese Deutschland-App zu bauen, und zwar jetzt, sagen wir, in den nächsten zwei Jahren, das wirklich mal hinzukriegen,

02:59:19 Das schreibe ich mir ganz oben auf die Fahnen. Das ist einfach eine Service. Zwei Jahre ist eine optimistische Ansage, aber ich meine ganz ehrlich, wenn du gewillt wärst, zum Beispiel zu sagen, wir als Bund übernehmen 90 Prozent der Digitalisierungsaufwendigkeiten für die Kommunen und für die Länder.

02:59:34 Das wäre ein Riesentopo. Weil das Ding ist ja, du kannst ja wortwörtlich von einzelnen Bundesländern die Sachen, die funktionieren. Baden-Württemberg, das Online-PKW anmelden. Hamburg war, glaube ich, das mit den Familien-Sachen, war es, glaube ich, gut gelöst gewesen. Kannst einfach emulieren und einfach übertragen. Fertig. Also dann ist ja schon einiges vorangekommen. Problem ist halt wirklich, dass viele Kommunen das auch leider nicht ausreichend, nicht ausreichend sich leisten können, das Upgraden der IT, weil die verschuldet sind ohne Ende.

03:00:03 Ja, aber Insellösung. Ja, das... Die Insellösung können sich alle... Können sich alle sonst... Ich wollte gerade wieder vulgär werden hier, aber das ist einfach so ein dummes Zeug. Da war ich ja froh, dass die Ampel auch das hier gemacht hat, unter anderem, damit diese Insellösung scheiß weg ist. Zugriff nicht möglich. Aus technischen Gründen steht diese Funktion nicht zur Verfügung. Ah, sehr schön. Danke. Warum eigentlich nicht? Waren wir gerade... Äh, Status 400. Warum? Ich wollte gerade jetzt hier die Ampel wieder loben. Dann wird das blockiert. Sehr gut. Gutes Zeichen für die Digitalisierung. Waren wir gerade. Ähm...

03:00:32 Geht das? Warte, da geht der Link.

03:00:35 Okay, sehr gut. Der Link geht wenigstens. Genau. Eine Sache, die auch ganz relevant war in meinen Augen, die 24 ja recht kurz vorm Ende nochmal kam, dass mit dem OZG-Änderungsgesetz zum Beispiel geregelt wurde, dass halt egal wo kommunal, landes- und bundespolitisch verdammt nochmal Open Source im Fokus stehen sollte. Und zwar in der Regel als Open Source beauftragt werden soll, damit dieser ganze Kindergarten mit diesen Insellösungen, Closed Source Bullshit, endlich mal rausfliegt. Das war nämlich eine der wichtigeren Änderungen, die ein bisschen untergegangen sind damals. Ich hab's ja im Stream zwar behandelt, aber das...

CO2-Bepreisung, Klimageld und E-Sport Gemeinnützigkeit

03:01:03

03:01:03 War halt eine von vielen Sachen natürlich. Und wenn du halt das Geld zur Verfügung stellst, kannst du da vieles von einfach kopieren. Public Money, Public Code. Punkt. So soll es auch sein. Also wenn du Steuergeld ausgibst, muss das Open Source sein. Fertig. Also aus meiner Sicht. Und dann können wir eben auch sowas machen wie das Klimageld. Also Geld einsammeln durch CO2-Bepreisung und es dann an die Bürgerinnen und Bürger auszahlen. Und wenn wir das sogar noch mit mehr Daten hätten, könnten wir theoretisch es auch spezifizieren. Sagen wir jemand, der

03:01:33 so und so viel Steuern zahlt, also sehr reiche, kriegen es vielleicht gar nicht mehr. Oder diejenigen im ländlichen Raum, die über die Pendlerpauschale irgendwas abrechnen, kriegen sogar noch ein bisschen mehr, weil die halt die langen Fahrtwege haben und in den Innenstädten kann man vielleicht auch mit dem Fahrrad zahlen. Also wir könnten es dann spezifizieren. Das klingt ein bisschen so bis nach dem Österreich-Weg, wo ja in Österreich auf dem Land ein bisschen mehr Klimageld ausgezahlt wurde als bei den Leuten in den Städten. ...und gerechter machen. Die Voraussetzung ist, wir brauchen dieses Datengerüst.

03:02:01 Wenn ich Bundeskanzler wäre, würde ich sagen, so ein Jahr habt ihr Zeit, ein Jahr führen wir Zeit. Ich glaube, das Klimageld in Österreich war, glaube ich, wie viel war es bei euch? 220 Euro, 200? Ich glaube, irgendwie so 220, oder ich weiß nicht mehr genau, es gibt da unterschiedliche Höhlen in der Richtung. Und ich glaube, Kinder bekommen 50 Prozent davon. Irgendwie so in der Richtung war es, glaube ich. Also im Jahr. Maximal 290, ah, okay.

03:02:25 Diese Frage resultierte mehr oder weniger spontan aus Ihrer politischen Identität. Das, was Sie mir gegeben haben. Ich will jetzt mal auf eine andere, aus einem vorherigen Sachverhalt eingehen. Sie haben vor nicht ganz einem Monat bei Hand of Blood bei Max vorbeigeschaut im Livestream. Und da ging es um eine Debatte und zwar um E-Sport. Ganz am Ende haben Sie angekündigt, Sie werden sich bezüglich der Gemeinnützigkeit von E-Sport auch nochmal mit Leuten beraten.

03:02:54 Ich habe gelesen in der Games-Wirtschaft, das ist tatsächlich passiert. Also Sie haben wohl, und da können Sie jetzt gleich nochmal was zu sagen, Sie haben wohl in Ihrem Wahlprogrammentwurf oder damit drinstehen, dass eSport eine stärkere Beachtung finden soll und vielleicht sogar als gemeinnützig anerkannt werden möchte.

03:03:17 Ich finde die Grünen richtig gut. Die haben dafür gesorgt, dass es hier in Deutschland so gut wie noch nie gehen wird. Das ist total sicher, weil die Preise sind so günstig wie noch nie. Alle leben im Einklang miteinander und sind so Frieden hier. Ich finde es immer ganz witzig, wenn solche Leute so etwas schreiben von wegen, obwohl es wortwörtlich ja darum geht, dass die Grünen ja genau das umsetzen wollen, damit es den Leuten ja auch deutlich besser gehen würde. Weil genau das ist ja der Punkt, weshalb die Grünen sich ja immer aufregen, dass sie halt eben nicht, dass deutlich mehr investiert wird. Weil nun mal gewisse Koalitionspartner diese Schuldenbremse heilig gesprochen haben, obwohl diese Schuldenbremse auf dem Rechenfehler basiert, die mittlerweile seit 10 Jahren bekannt ist. Und sie halt eben sagen, man muss...

03:03:47 halt entsprechend die hunderten Milliarden investieren, um verdammt nochmal aufzuholen und die halt klar betonen, wir haben hier die Ideen, wir haben hier die Konzepte, wir würden das gerne umsetzen, wir müssen aber dafür entsprechend viel investieren, weil sonst wird das nicht funktionieren in der Dauer. Und daher, ja, ist halt immer so ein bisschen eine komische Aussage, wenn sowas geschrieben wird, so als ob man auch einfach ignoriert, was alles für Polykrisen herrscht die letzten zwei, drei Jahre. Aber gut. Welcher Rechenfehler? Die US-Star-Ökonom, die für die Maastricht-Verträge die Rechengrundlage dargestellt haben für die Schuldenrechnungen.

03:04:14 Die hatten sich verrechnet. Die hatten behauptet, bei 90 Prozent Staatsverschuldungsquote würde das Wachstum leiden, was aber objektiv falsch war, wo mehrere Forscher, das wir geprüft haben, replizieren wollten und gesehen haben, die haben einfach selektiv die Daten gecherrypickt und einfach nicht wirklich brauchbar Daten, also die Daten komplett zusammengetragen und daher, naja. Ja, genau. Also bei Hits of Blood war das so, dass ich...

03:04:39 Ich hatte das mal im Ohr. Ich musste einfach zugeben, dass ich da jetzt nicht super ein Fachmann für war, für die Gemeinnützigkeit von E-Sport. Bei der Gemeinnützigkeit für den Chat, der vielleicht das ein bisschen mitverfolgt hat, gab es mal eine andere politische Debatte, nämlich dürfen gemeinnützige Vereine sich politisch äußern? Oder wird dann die Gemeinnützigkeit aberkannt? Und was ist eine politische Äußerung? Also wir sinken für den Frieden. Ist das eine politische Äußerung? Würde man sagen, wahrscheinlich nicht. Wir rufen auf, eine Partei zu wählen. Wahrscheinlich ja.

03:05:08 Wenn man richtig gut läuft für die Krone, 50% mindestens. Ich mag das mal, wenn Leute gerade erklärt bekommen, was das Konzept entsprechend dahinter ist und dann so eine dumme Scheiße in den Chat schreiben hier natürlich. Kann man natürlich machen, ist halt unseriös. Aber gut, dann schnell willst du nur trollen und kannst nicht über Inhalte reden, dann ist es halt so, ich guess. Es gibt halt verschiedene andere Sachen, Aufruf zur Demo, Beteiligung an Demo und so weiter. Nummer 3. Deswegen war ich da so ein bisschen blank, hab das dann aber mitgenommen.

03:05:29 Und bin danach zu meinen Leuten gegangen, vor allem zu Michael Kellner, der erstens ein großer Gamer ist und zweitens sich auch um diese Gemeinnützigkeitssachen gekümmert hat, hat mit Sven Giegold geredet, der auch mein Staatssekretär war. Mit dem habe ich schon gesprochen tatsächlich. Genau. Und dann haben die gesagt, ja, ist eine gute Sache. Dagegen hat auch keiner was. Wir haben es nur nicht so.

03:05:49 hoch prominent gehighlighted oder in den Punkt genommen, haben es aber in das Wahlprogramm aufgenommen. Die haben sich auch nochmal bei Hands of Blood gemeldet und gesagt, das machen wir jetzt und wir schreiben es in dem Wahlprogramm, das muss ja schlank sein, da sind immer ein oder zwei Sätze, aber wir bereiten schon die Initiativen, die Gesetzgebung vor, wenn wir noch ein bisschen länger was zu sagen haben, wird das kommen. Also das würde dann nicht nur im

03:06:12 Ist auch eines der wenigen Wahlprogramme, wo entsprechend auch, dass sich die Gemeinnützigkeit für E-Sport überhaupt in irgendeiner Form angesprochen wird. Das kannst du natürlich bei CDU lange suchen, muss man auch klar sagen. Kannst du lange darauf suchen im Allgemeinen. Das mit Open-Source-Wartung ist ja gemeinnützig geplant bei den Grünen. Das mit dem E-Sport ist gemeinnützig geplant. Ja, sowas wie der Volksverpetzer von der Tätigkeit, könnte man auch unterfallen lassen. Das ist ja natürlich im Wahlprogramm drin. Das fand ich natürlich auch sehr spannend, dass viele andere Parteien überhaupt nicht mal auf die Idee kommen, dass sie in die Nähe...

03:06:40 halt ins Wahlprogramm reinzupacken, spannenderweise. Naja. Im Wahlprogramm sein, sondern auch im besten Fall in Koalitionsverhandlungen reingehen und dann umgesetzt werden. Denn das Argument war super überzeugend, wenn die Leute als gemeinnützig, also wenn Vereine gemeinnützig werden, um E-Sport zu betreuen, dann kann man auch das ein bisschen monitoren, Leute, die da vielleicht sich vereinsamen oder bei Sport.

03:07:06 Was bringt denn Gemeinnützigkeit? Ja, Steuervorteile. Ich glaube, Gemeinnützigkeit haben ja keine Gewerbesteuer und keine Körperschaftssteuer, meine ich. Und ich glaube, Umsatzsteuer ist doch auch reduziert, meine ich, auf 7% oder so in der Richtung. Und du kannst, das Relevanteste ist ja auch, dass du, glaube ich, für Spenden Bescheinigungen ausstellen kannst. Das heißt, wenn du dafür spendest, kannst du entsprechend zu, wie heißt das, Zuwendungsbescheinigungen ausstellen, glaube ich. Und dann kriegst du halt...

03:07:31 kannst du es halt steuerlich absetzen, wenn du es dahin spenden würdest, so eine Sache. Das hilft also auch schon einiges aus, weil es ja einen Anreiz gibt, dass man dann bei dir spendet zum Beispiel. Und ja, das ist durchaus gar nicht so uninteressant, das anzustreben, auch im Sport. Eine Integrationsleistung bringen, besser koordinieren und steuern, fand ich alles total richtig. Also habe ich gelernt.

03:07:51 Umgesetzt. Und eine Anerkennung, genau. Dann möchte ich da vielleicht auch nochmal positiv mitnehmen, dass wenn Sie was mit, also das ist tatsächlich auch so, wenn Sie was irgendwo hören und das für Sie Sinn macht, dann nehmen Sie es mit. Und bevor Sie jetzt darauf antworten, gebe ich Ihnen jetzt erstmal was mit. Und vielleicht hat das ja den gleichen Effekt, auch wenn mein Vorschlag ein bisschen größer ist. Thema Migration. Ich habe nämlich eine Frage, die so ein bisschen aus dem Livestream-Chat gerade herausgenommen wurde und die aber auch auf meinem Zettel steht.

Migrationspolitik und Integration

03:08:18

03:08:18 Ja, ich habe da glaube ich drei oder viermal das rausgenommen und verschiedene Versionen von euren Fragen da auch reingepackt, weil die Leute bei Stay-State hatten sehr viele gute Fragen gestellt, die in meinen Augen, wo einfach natürlich Zeitmangel dabei war, aber es wurden einige aufgegriffen. Versteht. Herr Habeck, in der laufenden Legislaturperiode sind alle Parteien weiter nach rechts gerückt, darunter auch die Regierungsparteien, weil sie im größeren Stile abschieben. Wie empfinden Sie diese rechte Entwicklung der eigenen Partei und wollen Sie etwas daran ändern?

03:08:48 Es gibt eine Verschiebung nach rechts im gesamten politischen Diskurs in den Wahlen von den USA bis Italien. Und wir werden sehen, wie es in Deutschland ausgeht. Die letzte Woche mit der Abstimmung von Union, FDP und AfD habe ich als Öffnung dahin Zivilisten im politischen Diskurs empfunden und gesehen. Das ist unstrittig. Und dagegen würde ich

03:09:14 immer setzen, dass man nicht versuchen soll, die Inhalte und die Methodik der Rechtspopulisten zu seinen eigenen zu machen. Also sie zu schlagen, indem man sich genauso benimmt oder genauso wird wie sie. Das geht in der Regel immer.

03:09:29 Da habe ich übrigens auch ein Einwürfe mir aufgeschrieben, meine eigenen Notizen dazu, dass das ein bisschen schwierige Formulierung ist, wenn man den 10-Punkte-Plan berücksichtigen würde, der ja, sagen wir mal, gewisse Parallelen haben würde und den man auch in meinen Augen zurecht kritisieren kann als Position. Weil wenn man das halt eben nicht machen möchte, aber es dann macht, ist das nicht irgendwie sehr überzeugend aus meiner Sicht für einzelne Punkte. Aber naja, war ich nicht so ganz überzeugt, muss ich zugeben, bei der Aussage per se. Und naja, fand ich ein bisschen für mich jedenfalls schräg bei dem Thema.

03:09:57 Es stärkt immer den rechten Populismus. Kann man lange Belege aus Europa nehmen. Überall da, wo das versucht wurde, sind die konservativen Parteien, von denen ging es ja meistens aus, verschwunden. Also das ist unstrittig, dass es diesen Zug nach rechts in Fragestellung des erreichten Attackieren von Klimaschutz gibt. Auch bei den Grünen? Nein, das würde ich nicht sagen. Das ist der zweite Teil. Bei der Abschiebung oder bei überhaupt migrationsrechtlichen Fragen würde ich zwei Sachen unterscheiden.

03:10:27 Einhalten und Recht durchsetzen. Recht einhalten heißt, dass wir, Deutschland, daran gebunden sind, durch das Grundgesetz und durch viele andere Werte, dass wir Menschen Schutz gewähren oder den Schutzanspruch prüfen und wenn wir es können, diesen Schutzanspruch auch gewähren in Deutschland. Deswegen ist das pauschale Abschieben an den Grenzen, was die Union vorgeschlagen hat, meiner Ansicht nach erstens verfassungswidrig und zweitens europarechtswidrig und drittens

03:10:53 Auch gegen jede Humanität, die wir uns vorgenommen haben. Und die Menschen, die hier sind, müssen gut integriert werden, müssen besser integriert werden. Wir kommen ja aus einer Welt, wo es quasi Arbeit... Ich glaube, man sieht es ja schon relativ deutlich auch am Gesicht. Das ist mir halt beim Packen ja gar nicht so aufgefallen, weil ich auf die Gesichter einfach nicht achten konnte beim Tippen. Da ist, glaube ich, jemand nicht so überzeugt.

03:11:15 von dem, was er hört gerade. Also muss man ja auch wirklich deutlich sagen. Ich glaube, einer von beiden ist nicht so überzeugend von der anderen Fraktion. ... für Geflüchtete gehabt. Die sollten also lieber im Sozialsystem bleiben, als sich hier zu integrieren, jetzt nach Hause zu kommen. Wenn sie da gearbeitet haben in dem Bereich, werden sie das wahrscheinlich sogar besser noch erzählen können als ich. So, und umgekehrt hat aber das Rechtsdurchsetzen auch eine...

03:11:39 Denn wenn Menschen dann keinen Aufenthaltstitel bekommen, also anerkannt werden als Geflüchtete vor Krieg, Verfolgung oder politischer Verfolgung, dann muss es ja irgendeine Konsequenz haben. Und diese Konsequenz heißt dann, dass sie, und das ist hart dann für die Menschen, das ist mir schon klar, aber anders kannst du ja die Rechtsnormen dann nicht haben, im Zweifelsfall eben abgeschoben werden müssen. Ich sage deswegen im Zweifelsfall.

03:12:03 Ja, und das ist auch so eine Sache, die ich halt persönlich überhaupt nicht mag bei der Herangehensweise. Habe ich auch schon oft genug klargestellt, dass ich ein größerer Fall von Integrationsmaßnahmen bin im Allgemeinen bei dem Thema.

03:12:12 Und ja, also der Punkt, den halt Habeck machen wird bei dem Thema, ist, dass die Grünen es trotzdem versuchen, das weitaus besser zu machen, um halt viel mehr in die Integrationsmaßnahmen reinzupumpen. Nur das ist halt, prägt halt den meisten Leuten halt wenig, wenn natürlich trotzdem dieser Kurs dabei ist und auch Leute quasi rausschmeißen möchte. Das ist ja so ein bisschen der Streit zwischen dem linkeren Flügel und dem Realo-Flügel in der Richtung. Also, naja. Weil wir...

03:12:36 eine Alternative geschaffen haben, den sogenannten Spurwechsel. Also auch Menschen, die hierher als Geflüchtete gekommen sind oder Menschen, die sich hier integriert haben, können durch Arbeit und durch Integration erstens einen Bleibetitel und dann am Ende, also wenn es richtig lange dauert, sogar die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen. Das heißt, da ist eine große Liberalisierung. Integration ist nicht möglich, wenn Deutsche in der Minderheit sind.

03:13:05 Also erstes mal sind Deutsche nicht in der Minderheit und zweitens, was zur Hölle ist das für eine Aussage bei der deutschen Geschichte als Transitland der letzten tausenden Jahren?

03:13:15 Also, was ist denn das für eine Metrik überhaupt in Deutschland bezüglich der... Also, das ist immer so ein bisschen komisch für mich, weil das halt keinen Sinn ergibt mit der eigenen Geschichte des Landes. Also wirklich, da kann man tausend Jahre zurückgehen im Allgemeinen, wie absurd diese Aussage ist. Das habe ich nie so ganz verstanden, weil das in meinen Augen komplett konträr zu allem geht, was da passieren würde. Deswegen, das ist immer so ein bisschen irre für den S-Fuck, muss man halt klar sagen bei dem Thema.

03:13:38 Und es geht immer so ein bisschen in die Richtung, dass Leute Angst haben, dass irgendwie Deutschland islamisiert wird. Das ist ein dummes Geschwätzle in meinen Augen, im großen Stil. Also, naja. ...geschaffen worden. Auf der anderen Seite heißt es aber auch, und das weiß ich, das ist wahrscheinlich hier in dem Chat nicht super populär, das zu sagen. Naja, aber ich muss es ja sagen, wenn es ein Recht gibt und dieses Recht erweitert wird, dass man leichter hier bleiben kann, dass man durch Arbeit hier Eigenunterhalt erwerben kann, dann kann man auch wirklich hier bleiben.

03:14:08 Also es ist dann einfacher geworden, mit den Titeln, die man erworben hat, hier in Deutschland zu bleiben und nicht abgeschoben zu werden. Für andere gilt dann aber in der Konsequenz, es gilt halt nicht für alle. Es ist halt, Rechthalt heißt, es gibt auch eine Durchsetzung in die andere. Ich glaube, ich kann mich irrennen, aber ich denke, Transsiedland ist der falsche Name. Ich denke, du meinst Einwanderungsland, Transsiedland ist, wenn man durchfährt, in ein anderes Land zu kommen. Das meine ich damit ja auch.

03:14:30 Alleine wegen der simplen Tatsache, dass Deutschland oder das Gebiet, was wir jetzt als Deutschland bezeichnen, lange Zeit ein Transitland war, wo Leute durchgereist sind, um auch an andere Ecken der Welt zu kommen, haben sich trotzdem beim Durchfahren auch Leute auch mal dann niedergelassen. Das meine ich mehr oder weniger mit dieser Funktion. Du hast schon recht, dass das dann quasi auch zum Einwanderungsland geworden ist, aber ich meine halt damit, dass während der verschiedenen Zeiten in der Geschichte, egal ob wir jetzt von Napoleon sprechen, auch davor sprechen, das meine ich damit.

03:14:58 Das meine ich halt damit, dass das tatsächlich eher so die Richtung reingehen würde. Und das passt ja auch, deswegen verstehe ich es auch nicht, weil das auch immer von Historikern angesprochen wird, dass diese deutsche Volkskörper, diese Schmutzbezeichnung in meinen Augen persönlich, ist halt ein kompletter schwachsinniger Begriff, weil der keinen Sinn ergibt bei der deutschen Geschichte. Könnte halt kaum ferner von der Realität entfernt sein, muss man ja klar sagen. Also daher war das halt immer so ein bisschen unverständlich.

03:15:24 Und da in der Tat ist dann auch nachgeschärft worden in verschiedenen Bereichen. Das ist für die Betroffenen ganz häufig hart und ganz häufig schieben wir auch die Falschen ab. Also das ist ja für die Leute, die davon betroffen sind, fürchterlich und nicht attraktiv. Deswegen versuchen sich Leute, was man aus der Perspektive verstehen kann, aber eben der Staat am Ende nicht.

03:15:49 nicht akzeptieren kann, sich dem zu entziehen. Aber Familie mit Kindern zum Beispiel, Hans Schörer, die Kinder gehen ja zur Schule und sind mehr. Deswegen erwischen die Behörden ganz häufig die Familien mit Kindern, die häufig gut integriert sind, wo die Kinder Deutsch gelernt haben. Und diejenigen, über die über alle geredet wird, wenn darüber geredet wird, die entgehen dem ganzen System dann leichter.

03:16:11 So sagen Einwanderung gab es schon immer, so sagen wie Klimawandel gab es schon immer, ach komm, halt die Fresse, ganz ehrlich, sorry, das ist so ein dummer, faktenfreier Diskurs. Du wirst einfach nur Schwachsinn aussagen, die du am Stammtisch gehört hast, ohne irgendwelche Inhalte. Du bist hier schon ein paar Tage dabei gewesen, du müsstest es mittlerweile besser wissen, dass ich solche Blödsinnsaussagen hier nicht toleriere, ohne irgendwelche Quellen. Und da du keine hast, gehe ich davon aus, es gibt sie nicht. Großes gemacht. Also ich würde dem deswegen sagen, nein, wir haben, also...

03:16:33 Die Grünen und ich sind nicht rechter geworden in der Sache. Nur die Durchsetzung in der Tat gehört dazu, wenn man auf der anderen Seite die Rechte liberalisiert und erweitert. Tja, also da sind wir anderer Meinung. Also das können Sie so sehen, aber ich sehe es ganz anders. Aber dann sagen Sie noch mal. Ich erkläre das. Machen Sie es mal konkret.

03:16:54 Und weil ich es auch gerade lese bezüglich, dass die Arsche vor grüner Politik warnen würde, das ist dummes Geschwätz. Die Arsche warnt entsprechend davor, dass man nicht mit Systemen rangeht, dass man eben bei der Integration die Hilfsorganisation quasi allein lässt. Die fordern ja, dass deutlich mehr investiert wird für zum Beispiel Integrationsmaßnahmen, damit eben Hilfsorganisationen das nicht auffangen müssen. Das ist ein massiver Unterschied zwischen man warnt vor grüner Politik versus man möchte entsprechende Veränderungen haben mit deutlich mehr Geldern.

03:17:18 Also ich bitte euch, ich habe gerade das Transkript hier aufgemacht von dem Video von dem Arschegründer. Das ist ja wohl wirklich das dümmste Beispiel zu benennen, um gegen grüne Politik zu warnen. Geht's noch? Ich spreche da mal. Erstmal gibt es noch Arbeitsverbote für Menschen mit Duldung. Auch wenn die kürzer geworden sind, sind die da.

03:17:34 Das stimmt. Ich mache gleich ein Beispiel. Das stimmt, aber es gibt weniger. Es ist leichter geworden, ist aber nicht perfekt. Ich muss da auch widersprechen. Das Problem bei Menschen mit Duldung ist nämlich, und ich gehe da gleich mal auf ein Ampelgesetz ein, das sie Ende 2022 mit der Ampel reingemacht, integriert haben, nämlich das Chancenaufenthaltsrecht.

03:17:54 Sagt Ihnen das was? Das ist zum 31. Dezember, 1. Januar 2023 integriert worden. Und da möchte ich jetzt noch mal kurz Bezug drauf nehmen, um genau zu erklären, warum ich das für trotzdem einen Rechtsruck erachte. Denn in der gesellschaftlichen Debatte wird thematisch bei sicherheitspolitischen Maßnahmen nur noch von Abschiebungen gesprochen.

03:18:19 Auch sie sind Teil dieser Maschinerie, obwohl sie eigentlich auch Ziel der Maschinerie, wenn man jetzt mal auf den Springer Verlag guckt, gerade von Bild-Zeitung und so, sie sind Ziel dieser Maschinerie, aber sie sind auch Teil der Maschinerie. Sie können gleich noch mal zu ihrer Vollstreckungsoffensive was sagen, da habe ich nämlich auch große Augen gemacht. Aber um auf Menschen mit Duldung noch mal zurückzukommen. Menschen mit Duldung haben eine Residenzpflicht, die dürfen sich in Deutschland nicht frei bewegen.

03:18:47 Menschen mit Duldung haben standardmäßig Arbeitsverbote. Die Ausländerbehörde muss dem zustimmen, wenn die einen Arbeitsplatz suchen möchten. Menschen mit Duldung haben die Verpflichtung, entweder alle drei Monate, jeden Monat oder alle sechs Monate sich bei der Ausländerbehörde zu melden, um dort potenziell sofort abgeschoben zu werden.

03:19:14 Es ist ein bisschen paradox auch ein bisschen. Der Grund, warum man eine Duldung in Deutschland bekommt, ist, weil man keine Identität nachweisen kann. Weil Menschen, die eine Gestattung haben, befinden sich in so einem Asylprozess, dann sind die für die Zeit gestattet. Aber eine Duldung ist jemand, wo keiner weiß, woher kommt er, wer ist er wirklich, wie kann das sein.

03:19:39 Da war ich mir nicht ganz sicher, ob ich es missverstanden hatte, weil ich habe mir auch aufgeschrieben, dass dieser Punkt für mich keinen Sinn ergibt, weil das nicht ganz passt zu der Beschreibung, die die Duldungen in den verschiedenen Konstellationen haben würde. Ich hatte es bei mir mit Fragezeichen eingetragen, mehr oder weniger, weil ich davon ausgehe, dass ich einfach einen Punkt, den es sehr angesprochen hat, nicht ganz verstehe oder irgendwas verpeilt habe dabei, weil die Beschreibung passt nicht bei allen Formen von Duldungen. Da gibt es ja auch Variationen. Und diese Menschen...

03:20:02 sind dann in so einer Limbo. Die sind dann potenziell residenzfähig in einer Region, in der sie zugewiesen werden, in einer Gemeinschaftsunterkunft. Die müssen alle drei Monate zu einer Ausländerbehörde, die für sie die Abschiebebehörde ist. Die haben im Rahmen ihres Aufenthaltschancengesetzes, das ist ziemlich komisch, da steht nämlich drin, das Aufenthaltschancengesetz ist für Menschen, die während des Aufenthaltschancengesetzes

03:20:30 eine dauerhafte Bleibeperspektive erreichen können, aber ihre Identität klären müssen. Und da frage ich, ja, aber das Problem, warum die eine Duldung haben, ist, weil die keine geklärte Identität haben. Die Ausländerbehörden möchten Dokumente und sagen dann, ja, Hassan, geh mal bitte nach Afghanistan und hol deinen Pass. Aber so funktioniert das. Das ist tatsächlich ein Problem, was auch, auch wenn ich Faser scheiße finde, das ist so ein Punkt, wo es sich durchaus angesprochen hat, dass es gar nicht so einfach ist, muss man klar sagen.

03:21:00 Bei dem Thema, weil das gibt es ja in einigen Ländern. Das ist ja, egal ob jetzt Afghanistan oder Syrien oder für mich jetzt auch Somalia, da gibt es ein paar Länder, wo es dann wirklich nahezu unmöglich ist, überhaupt was zu erhalten. Jetzt mal unabhängig von Ländern wie im Iran, wo Leute tatsächlich, wenn sie fliehen, können sie natürlich nicht in den Iran zurückgehen, wenn sie von der Regierung da flüchten. Also, muss man ja klar sagen. Ich habe ja alles aufgegriffen für mich, Hammerheim. Wenn ich Aussagen gefunden habe, die es der aufgegriffen hat, habe ich es entsprechend versucht, ihm rüber zu schicken. Wenn ich was gefunden habe, was mich verwirrt. Und auch Sachen von Habeck, von Biden natürlich.

03:21:29 Also ich fand es halt wichtig, dass er es dann nochmal einbringen kann, vielleicht falls er es halt zeitlich hinbekommt, weil es war ja zeitlich knapp gewesen. Und ja, war so ein bisschen der Fokus auch für mich gewesen. Und ja, das wäre nicht verkehrt. Stacey, das Thema sehr ideologisch. Es gibt keine unideologische Politik, weil unideologische Politik ist auch ideologisch. Es kann keine unideologische Politik geben.

Migrationspolitik und Integration: Fokus auf Arbeitsmarktintegration statt Abschiebung

03:21:51

03:21:51 Das nicht. Dieser Limbo wird schlecht durchbrochen durch das Aufenthaltschancengesetz. Dieser Limbo wird auch nicht durchbrochen, indem man immer wieder sagt, dass wir geltende Sätze durchsetzen müssen, sondern dieser Limbo wird durchbrochen, indem man sich bei Migrationspolitik auch mal um tatsächlich Migrationspolitik kümmert und nicht darum, den Fokus auf Abschiebung zu setzen und auf Durchsetzung bestehender Gesetze, denn die bestehenden Gesetze sind Mist. Die bestehenden Gesetze in der Migrationspolitik

03:22:19 haben keinen guten Integrationsfaktor. Solange es immer noch Arbeitsverbote gibt, ist Arbeit leider der beste Integrationsfaktor. Egal, woher du kommst, egal, wer du bist, egal, ob du eine Duldung hast, eine Gestattung oder irgendeinen Aufenthaltstitel. Deswegen kann ich nicht ganz verstehen, wobei, und das möchte ich ganz klar sagen, und Sie können das ja gleich nochmal kommentieren, ich kann nicht ganz verstehen, wie Sie selbst Ihrer Wahrnehmung nach nicht Teil des Rechtsrucks sind.

03:22:48 Das sind sie.

03:23:15 ähm, zu eben, ähm, zu den typischen Pressekonferenzen als Ergänzung. Zwar nicht so oft, vielleicht nur einmal im Quartal, aber selbst das wäre ja schon mehr als vorher. Das habe ich ja auch schon mal gemeint. Dieser YouTube-Kanal, den zum Beispiel Habeck aufgemacht hat, den auch jetzt bei den Linken einige ja machen, auch bei der AfD, dass du, denke ich, auch so ein bisschen mehr für die Kommunikation benutzt, weil du es einfach besser, besser kontrollieren kannst, dass es auch für die Politiker Sinn ergibt, das komplementär ergänzend zu machen, ähm, um halt ein bisschen selber auch da...

03:23:42 Narrative setzen zu können in der Richtung. Und ja, in meiner Wahrnehmung nach schon. Ja, das kann ich aber leicht erklären. Vor der Wahl glaube ich auch nicht mehr. Vor der Wahl nicht, nach der Wahl. Wir haben nicht erwähnt, woher wir kommen. Nämlich im Grunde von einem kompletten Arbeitsverbot für Geflüchtete. Noch nicht mal der sogenannte Spurwechsel, also das anerkannte Flüchtlinge. Ich erläuter es gleich nochmal.

03:24:06 in den Arbeitsmarkt wechseln können, ist vor der Ampelregierung erlaubt gewesen. Darf ich zwei Minuten reden? Ich habe auch gerade lange geredet. Um es klarzustellen, Deutschland vergibt, wenn Menschen aus anderen Ländern hierher fliehen und um Schutz suchen, verschiedene Titel, die den Schutz garantieren oder gewähren können. Das härteste und das klarste ist das politische Asyl. Dann gibt es aber auch andere Titel.

03:24:35 Unterhalb der Genfer Flüchtlingskonvention. Das sind dann auch Menschen, die hier sofort sicheren Aufenthalt bekommen. Und dann gibt es den sogenannten Subsidiären Schutz. Das sind meistens die Leute, die aus Syrien kommen, die in ihrem Land nicht mehr sicher sind, also dann hier bleiben. Und dann gibt es eine Kategorie der Duldung. Die haben Sie jetzt gerade angesprochen. Das heißt Menschen, die

03:24:59 diese anderen sicheren Titel nicht bekommen, trotzdem aber hier geduldet werden, weil man sie nicht zurückführen kann, weil die Länder sie nicht zurücknehmen oder weil eben...

03:25:08 Was ja auch ein Riesenproblem, dass sich ja dort immer, sagen wir mal, genug Länder querstellen, leider. Das ist ja auch immer wieder ein Thema. Dass einfach der Nachbarländer sagen, nö, oder generell die anderen Länder einfach sagen, nee, wollen wir nicht, fertig. Also, ist ja auch absurd. Westsikration ist vermutlich nicht Arbeit, sondern Aufklärung und Erziehung. Jein, also forschungsmäßig ist Arbeit einer der zentralen Komponenten, weil du einfach ein bisschen, weil du mehr einen Ablauf bekommst, eine Normalisierung. Jugendzentren, Aufklärung und Co. ist natürlich auch sinnvoll im Allgemeinen, aber Arbeit gibt dir so ein bisschen den Alltagsprozess und sorgt dafür...

03:25:37 dass du ein bisschen mehr in die Kontakte kommst, so ein bisschen vielleicht Freundschaften, Bekanntschaften aufbauen kannst auf die Art und Weise und so dann mehr ankommst, ein bisschen mehr kennenlernst, so Eigenheiten kulturell, weil du da nicht quasi nur rumgammelst, wie Toggle gerade richtig schreibt, genau. Deswegen ist so ein bisschen eine Sache, die in meinen Augen schon, die man nicht unterschätzt soll. Es gehört nach meinem Verständnis nach der Forschung zu den relevantesten Integrationsmaßnahmen. Nicht das einzige natürlich, klar, selbstverständlich nicht, aber es ist schon einer der wichtigsten.

03:26:04 Klar ist, welchen Status sie haben. Nun gibt es verschiedene Gründe, warum man zum Beispiel seine Identität nicht mehr nachweisen kann. Teilweise...

Kritik an Grünen und FDP: Wahlprogramm, Deutschlandfonds und inkompetente Aussagen

03:26:22

03:26:22 Ich bin mir sicher, du kannst drei Kernkomponenten benennen, warum man entsprechend die Grünen nicht wählen sollte anhand des Wahlprogramms. Als jemand, der es durchgearbeitet hat, bin ich sehr neugierig, weil es in meinen Augen weiter das beste Wahlprogramm ist, ehrlich gesagt, für Regierungsarbeit, aktuell. Das ist eine mutige Aussage. Als jemand, der die Gesamt durchgearbeitet hat, schon eben auch von den Linken durchgearbeitet hat, bin ich gerade sehr neugierig, wie um Himmels Willen du das verteidigen willst, diese Argumentation. Weil das ist objektiv nicht haltbar, die Aussage.

03:26:48 wird der Pass oder die Papiere vielleicht bei der Flucht verloren gegangen sein. Es gibt aber von den Sicherheitsbehörden, also Innenministerium, Polizei und so weiter auch immer die Sorge, die mag beründet sein oder nicht, die Sorge, dass die Papiere weggeworfen wurden und man dann am Ende Leute hat, die

03:27:04 vielleicht in ihren Heimatländern was Böses getan haben, die gesucht werden oder die man hier besser auch identifizieren wollen würde. Das würde ich auch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Das ist ja eine relevante Frage in den Zeiten, in denen wir leben. So all das davor, also die verschiedenen Titel und die Geduldeten hatten enorme Probleme, bis heute in den Arbeitsmarkt zu kommen. Dann haben Sie recht, dass es noch immer nicht perfekt ist, denn Sie haben angesprochen, dass die

03:27:31 Ausländerämter, die heißen auch tatsächlich so, heute noch genehmigen müssen, ob jemand arbeiten darf. Das wollten wir lösen, das war immer mein, also verändern, dass wenn ein, keine Ahnung, ein Kfz-Betrieb sagt, das ist ein guter, jetzt sage ich mal ein Mann, der aus Syrien, Iran, Irak kommt, der hat zwei patente Hände, der kann ein Auto zusammenbauen, der soll gerne bei mir arbeiten, dann

03:27:58 Ich habe nie verstanden, warum das nicht die Norm ist. Das habe ich auch nie verstanden. Das ist so ein dämlicher Punkt, muss man einfach mal deutlich sagen. Weil in meinen Augen, dass der Ursprung mit dem Arbeitsverbot auch bei tatsächlich, wie kann es am besten formulieren, der Ursprung von diesem Arbeitsverbot war ja, um Lohndumping zu vermeiden. Das ist ja schon Jahrzehnte alt, der Ursprung davon. Wurde halt nie aktualisiert, weil man Angst hatte, dass wenn Leute quasi sofort in die Arbeit reinkommen würden, nach ein, zwei Wochen oder so in der Richtung, dass dann tatsächlich

03:28:28 die Preise runterfallen würden. Das war auch vor der Agenda 2010. Also all diese Sachen waren noch nicht Thema gewesen zu der Zeit. Mit Gerhard Schröder, das war alles davor gewesen. Und dass man das nicht auch geschafft hat, in dieser Legislaturperiode umzudrehen, hat mich ein bisschen irritiert. Man hat es ja gelockert. Ich habe die Gesetzgebnisse mir auch angeschaut. Das war auch richtig gewesen.

03:28:46 Ähm, aber es war halt so ein bisschen abenteuerlich. Warum baut der Autos zusammen in der Kfz? Ich glaube, es war so gemeint gewesen nach dem Spaß hier, wenn Leute hier Autos umrüsten lassen und so Zeug hinterrichten oder reparieren lassen. Das ist da halt gemeint gewesen. Ähm, und ja, also. Ich habe an der Freien Uni Berlin im Personal gearbeitet, nicht mal Wissenschaftler kommen oder Titel einstellen. Das wurde ja, glaube ich, auch gelockert ins Runiboy, meine ich, glaube ich, vorletztes Jahr, dass es einfacher gehen soll, aber es ist ja immer noch eine Katastrophe wohl. Und das ist halt für mich auch so ein bisschen behämmert, äh, in der Richtung.

03:29:14 Und ja, also auf jeden Fall im Entwurf damals, ich habe das Gesetz auch gefunden, da ging es dann wirklich darum, erstmal Lohndumping und zweitens, dass im besten Fall die Leute erstmal die Sprache lernen sollten. Aber das Problem ist halt, dass man nicht genug investiert hat für die ausreichenden Sprachkurse, damit die Leute es hinbekommen würden. Also, ist halt...

03:29:30 Erhämmert, muss man mal klar sagen. Also ist halt das Wichtige. Man muss halt sehr viel mehr reininvestieren. Und wenn halt alle Programme von anderen Leuten sagen, dass man einfach nur mehr entlasten sollte, aber nicht sagt, wie das finanziert werden soll, ist das unseriös. Man muss das Ausländeramt erlauben, dass, obwohl der Meisterbetrieb sagt, der passt zu mir, dass er da arbeiten darf, ob seine Deutschkenntnisse gut genug sind. Das habe ich nie verstanden. Ich finde, wenn der Meister sagt, das ist okay, der spricht gut genug Deutsch oder spricht gar kein Deutsch, das lernt er aber hier bei mir dann, wer sind wir?

03:29:59 Halbe Seite Steuerpolitik der Deutschlandfonds, der nicht durchgerechnet ist.

03:30:07 Der Deutschlandfonds, der nicht durchgerechnet... Deutschland? Deutschlandfonds? Du weißt schon, dass der Deutschlandfonds eine Ansammlung von privatem und öffentlichem Kapital sein sollte. Die Gegenrechnung von wegen ist die Reform der Schuldenbremse. Selbst die Anpassungen, die du mit einer einfachen Mehrheit umbekommen kannst, reichen für 30, 40 Milliarden Anpassungen aus. Gerade bei wirtschaftlicher Schwäche. Was ist denn das für eine Argumentation? Die Lücke bei den Grünen war laut DEW, glaube ich, 37 Milliarden oder so. SPD, glaube ich, 50 Milliarden.

03:30:33 Und beide kriegst du mit der Reform von der Komponente geregelt. Easy. Sorry, das ist dummes Geschwätz in meinen Augen. Also das ist halt wirklich dummes Geschwätz. Und da kann ich gegenhalten, weil die Rechnungen sind öffentlich. Und vor allem der Deutschlandfonds ist für mich das absurdeste gerade als Problem, weil da ja unter anderem der Gedanke ist entsprechend, dass man eine gewisse Grundlage schaffen will, als Grundlage von den öffentlichen Geldern und dann die privaten Gelder auch nochmal mit reinfließen könnten. Das ist ja an sich erstmal kein Problem. Was daran jetzt nicht gegengerechnet sein soll, ist unseriöses Fuck.

03:31:01 Also das finde ich jetzt gerade ein bisschen unseriös. ... der Staat, dass wir dem Meister sagen, was okay Deutschkenntnisse sind. Das sollte gedreht werden, dass diese Ausländerämter innerhalb von einem Monat widersprechen müssen, wenn sie das nicht wollen. Ich hätte da ganz drauf verzichten können, aber das war sozusagen die politische Einigung. Es hat aber so lange gedauert, das Innenministerium wollte das nicht, dass dann die Ampel davor zerbrochen ist, dass es dann kam. Aber trotzdem, deswegen...

03:31:27 aus meiner Sicht an der Stelle nun gerade das Gegenteil von Rechtsruck, weil wir sehr vielen Menschen die Möglichkeit gegeben haben, durch Arbeit in Deutschland

03:31:37 Die Argumentation von Habeck ist halt mehr so, man versucht die Situation zu verbessern im Vergleich zum Status Quo vorher und das wird halt, denke ich mal, das hat ja glaube ich auch Stay nicht überzeugt gehabt, aber ich meine, das ist auch irgendwie nachvollziehbar, warum es einige nicht abholt, weil einige wollen halt im Idealfall so ein bisschen die Nonplusultra-Lösung haben, quasi, das kommt halt irgendwie Integrationsbehörden umbenennen, 100% Geld nur noch in die Integration rein, nur halt eben, dafür bräuchten halt die Parteien, die das entscheiden sollen, auch 50%, um das alleine zu entscheiden.

03:32:06 plus halt theoretisch Bundesrat noch, hier sich zu integrieren. Genau, die regieren nicht alleine, das hat das Problem. Also für die, die den unsichersten Status haben, dass wenn sie Arbeit finden und die Arbeit für eine gewisse Zeit ausüben, dann können sie ihren geduldeten Titel... Deutsche Ämter, eine Monat, zwei, wie soll das denn funktionieren? Das ist ja der Gedanke, das ist ja Genehmigungsfiktion.

03:32:26 Genehmigungsfiktion wie im Bau. Das gibt es im Bauwesen oft. Da haben die Behörden ein, zwei Monate Zeit Einspruch auszusprechen. Wenn sie es zeitlich nicht schaffen, weil sie überlastet sind zum Beispiel, dann kannst du machen. Da kannst du reingehen. Wärmespeichergesetz unter anderem hat das ja auch möglich gemacht. Industrieaufbau, das waren manche Industriewerke oder auch Wärmespeicher, Wärmpumpen und Co. Dass du nicht irgendwie ein Jahr scheiße warten musst auf die kack Behörde, die überladen ist. Sondern sagen kannst du im Monat, okay, wir dürfen schon mal anfangen. Sind vielleicht sogar schon fertig und gut ist.

03:32:54 Bei Fällen, wo es halt recht wahrscheinlich ist. Genau das ist ja der Punkt, warum man das macht. Um halt bis zum Beispiel bei... Ja, auf dem Bau, nicht im Bau. Also im Gefängnis hast du einen Monat Zeit entsprechend, da kommst du dann wieder raus. Nee, ich meine natürlich bei den Bauprojekten. Ist eine wichtige Nachfrage im Chat.

03:33:14 Das kannst du ja genauso anwenden. Also dieser Bereich Arbeitsmarktintegration aus Duldung zu gesicherten Malaufenthaltstitel, der ist ein echter Fortschritt von progressiver Seite sozusagen. Bleibt eben die Abschiebefrage, aber die haben Sie jetzt ja gar nicht in allererster Linie angesprochen. Sie können das mit Kleinigkeiten ewig langziehen. Bei dem Wärmegesetz haben Sie eine Einspruchmöglichkeit, eine Verlängerung und einen Monat extra. Das würde gedeckelt.

03:33:43 Sinn. Das kannst du auch regeln. Rechtlich. Dass die Behörde einmal Einwand reinnehmen kann. Das hat nämlich zum Beispiel bei Windkraftprojekten die durchschnittliche Daumen Ja verkürzt. Weil es nur noch einmal, weil es gedeckelt wird, wie oft sie Einspruch nehmen können.

03:33:56 Dieser Bereich, den Sie jetzt angeschaut haben, gucken, woher wir gekommen sind in den letzten drei Jahren, ist ein Beispiel dafür, dass in der Ampel auch gute Sachen passiert sind. Noch nicht weit genug, Ausländerämter, Stichwort, die immer noch dazwischen stehen. Das würde ich gerne auch in Bürokratie loszuwerden ändern. Aber davor war es schlechter.

03:34:15 progressiver oder linker Perspektive schlechter. So, und jetzt ist die Frage, ob wir noch über Abschiebung reden. Das ist natürlich, ich will ja nicht zu lange labern, aber das andere muss sich mal ein bisschen aufdröseln, weil das ist eigentlich gerade für Menschen, die für Flüchtlinge das Beste wollen, eine gute Entwicklung. Noch nicht zu Ende, noch nicht perfekt.

03:34:35 Ich muss es auch immer im Hinterkopf behalten, deswegen bin ich auch da so ein großer Fan, weil die auch wirklich gezeigt haben, dass sie auch pragmatisch reagieren könnten, dabei Fortschritt erzielen können. Das ist auch mein Gedanke, Master Mage, weil ich denke halt immer, mir bringt es halt nichts, eine Maximalforderung zu haben, wenn ich doch genau weiß, dass diese Maximalforderung niemals in dieser Form kommen würde in der Praxis. Das ist halt so ein bisschen meine Problematik, warum ich auch bei der Diskussion, die ich jetzt im Chat wieder gesehen habe, die auch so merkwürdig finde im Allgemeinen, wo das auch so denke, dass es halt dann...

03:35:01 schwachsinnig ist, weil was bringt es mir dann entsprechend, wenn ich für das andere dann das starkste Mal, wenn das ohnehin in keiner Form kommen würde. Also, das halte ich dann auch immer für komplett schwachsinnig. Wenn die Maximalforderung in der Koalition so oder so wieder aufgelöst werden kann, aber ich bei der anderen Aktion weiß, dass da was Sinnvolles bei rumkommen kann, wenn sie mehr Prozentpunkte haben, auch in anderen Bereichen mehr Sinnvolles kommen kann, dann will ich doch das, was funktioniert. Für mich jedenfalls. Also aus meiner Sicht. Das ist so meine Herangehensweise, meine Logik dahinter. Da muss man ja nicht teilen. Es ist ja jedem sein gutes Recht, es ist anders zu sehen.

03:35:30 Aber jo, so gehe ich halt an die Situation ran. Aber besser als davor. Ja, Herr Habeck, ich wünsche, und das ist jetzt so ein bisschen der Take, auf den ich hinaus will, weil ich gemerkt habe, dass Sie tatsächlich Sachen mitnehmen, die Sie mitnehmen und dann halt auch in vollendete Kampagnen in Wahlprogrammen verwandeln. Mein Take ist, Sie laufen ...

03:35:53 Vielleicht ist das auch vielleicht so eine Wahrnehmungssache und vielleicht nehmen Sie das auch immer anders wahr als jemand aus einer Perspektive wie mir jetzt beispielsweise oder irgendeiner Perspektive. Ich würde mir mehr wünschen, dass Sie im Rahmen nicht nur des Wahlkampfes, sondern allgemein des Auftretens in einem immer rechteren Zeitgeist auf die Bremse treten und sagen, wenn wir migrationspolitische Maßnahmen treffen, dann auch diese, die wirkungsvoll sind und nicht irgendwo

03:36:21 Und das ist jetzt meine Wahrnehmung und da können wir uns unterscheiden. Maßnahmen, die irgendwie den politischen Zeitkeist befriedigen, weil alle so ein bisschen, oh ja, Abschiebung ist ja irgendwie schon die Lösung und ah ja, Sicherheitsprobleme.

03:36:33 Ja, ich finde es auch bescheuert im Allgemeinen. Das ist auch, weil ich auch weiter dabei bleibe, dass dieser Kurs auch so ein Schwachsinn ist. Weil halt nur, wenn Leute halt sagen, dass das durch Abstimmung Leute eh wieder zurückkommen können, sehe ich halt nicht, inwiefern das dann eine Verbesserung der Lage ist, wenn Leute dann einfach ohnehin wieder zurückkommen könnten. Und mein Gott, hätte man das nicht verhindern können. Sie haben da diesen Vollstreckungsoffensive Rahmen mal nach vorne gebracht. Und ironischerweise habe ich das auf Bild...

03:37:01 habe ich einen Bildbeitrag dazu gesehen und ich dachte mir, hallo Herr Habeck, das ist Ihr Feind, die Bild ist nicht Ihr Freund, warum reden Sie mit den Lappen noch? Meine Worte, nicht Ihre. Aber warum reden Sie mit den Lappen? Das ist Ihnen klar, was die in ihre Überschriften reinpacken? Ihr gesamtes Gebäudeenergiegesetz wurde von der Bildzeitung und der Springerpresse destabilisiert. Ich habe immer noch ein persönliches Problem damit, wenn Sie und bei allem nötigen Respekt natürlich von irgendwelchen...

03:37:27 Journalisten darauf hingewiesen werden und sich dann dafür entschuldigen. Das Gebäudeenergiegesetz ist eine gute Sache. Lassen Sie sich nicht ein...

03:37:36 Naja, das Traurige sind wirklich 202 Detailsachen am GEG Kack gewesen. In meinen Augen, man hätte halt wirklich sagen sollen, die Fördergelder sollten bis maximal 25.000 Euro für die Wärmpumpe als Grundpreis gehen, dass die Förderung nicht mitgenommen wird und dass halt irgendwie die 70% für mehr Personengruppen gelten würden. Dass halt wirklich die Umstellung schneller ablaufen würde, weil die Investitionskosten für eine Wärmpumpe ist halt teuer. Und Deutschland hat halt eben diese 10 Jahre oder 20 Jahre, die zum Beispiel in Skandinavien für die Umstellung genutzt wurde, hat man einfach aktuell nicht.

03:38:05 Und das hat das Problem dahinter. Und natürlich ist kein Gesetz perfekt, das weiß ich doch selber, Spidle. Aber ich sag ja, mein Punkt ist halt nun mal, ich möchte ja, wenn die Kritik an solchen Gesetzen geäußert wird, dass es ja Kritik ist, die ja auch Sinn ergibt. Wir haben ja oft darüber geredet, dass das GEG so ultra viele Vorwürfe hatte, mit angeblichen Punkten, die drinstehen, die gar nicht drin standen, oder Sachen, die nicht drinstehen, die drinstanden. Das war ja über ein Jahr des Diskurses gewesen beim GEG, dass dort Sachen kritisiert wurden, die da überhaupt nicht drinstehen.

03:38:33 Oder vorgegeben wurden von irgendwem. Und leider halt eben da, die Grünen sich haben auch überfahren lassen. Das ist in meinen Augen auch ein Problem. Ich hoffe, dass wenn sie nochmal irgendwo mitregieren, dass sie sehr viel aggressiver da auch in den Diskurs reingehen. Weil im Gegensatz zur FDP, die halt tatsächlich auch in meinen Augen das ja probiert hat, entsprechend viel aggressiver auf die Koalitionspartner loszugehen. Die FDP labert halt physikalisch inkompetenten Schwachsinn. Wo sie sich einfach physikalisch blamieren.

03:38:59 Das gab ja einen Grund, warum manchmal auch der VDI eingreifen musste oder vor kurzem der VDI auch bei Jens Spahn eingreifen hatte, bei der CDU, dass halt eben so viel Schwachsinn gelabert wird. Wenn du halt das mit validen Punkten sagst, zum Beispiel, Leute, hier sind die 14 Punkte drin. Warum sagt ihr, das steht nicht drin? Es steht drin, Leute.

03:39:14 Ähm, das ist ja sinnvoll. Dann kritisierst du ja oder greifst du ja an, weil dir andere Personen scheiße labern. Das ist ja fein. Und wir haben es ja, ich habe es ja vor kurzem bei dem ARD-Talk mit Jens Treutine ja auch gezeigt. Die meisten FDPler sind nicht sehr gut vorbereitet auf ihre Talking, also auf Antworten auf ihre Talking-Punkte. Ja, wir exportieren den Strom billig, sehr billig nach Österreich und kaufen ihn dann teuer wieder ein. Vertrauen Sie mir. Nein.

03:39:37 Das ist Blödsinn. Das stimmt einfach nicht. Hör auf, so eine Scheiße zu labern. Das geben wir ja die Preise pro Euro pro Megawattstunde her oder noch in der Menge. Wenn ich mal nicht mal einen Zettel vom Strom-Zeit aus 25 da exportiert hast, den du, oder, nee, du exportiert, dass ich mal importierst, kannst du ihn auch nicht teuer wieder eingekauft haben. Was laberst du da? Und das könnten die Grünen hinbekommen. Die haben dafür ja angestellt, die es ihnen ja vorbereiten können als Briefings. Das ist ja möglich. Das geht ja. So, Rika, oder, nee, auch Rika, danke für den Zapf. Vielen lieben Dank.

03:40:05 reden, dass das irgendwie von irgendeinem verschwurbelten Bildleser, dass das irgendwas Negatives ist. Bis zu 70% Förderung für den Bau... Was? Ich verstehe das gar nicht. Ich habe mich wirklich intensiv mit diesem Blödsinn in Anführungsstrichen und ich meine nicht das Gebäudeenergiegesetz beschäftigt, aber ich kann nicht verstehen, warum zur Hölle reden Sie noch mit dem Verein? Lassen Sie die doch links liegen. Reden Sie mit Leuten wie mir. Wir stellen auch...

03:40:34 Sehr subtil, sehr subtil hier. Erstmal Content sicher für die nächsten Jahre. Aber das kann ja wohl nicht wahr sein, dass da immer noch überhaupt eine Aussage getätigt wird. Das ist doch Hanebüchen. Okay. Ich mache drei Kommentare. Einmal, wenn Sie das angesprochen haben. Ich habe, also nach dem Mord...

Sicherheitslücken und Migrationspolitik: Vollstreckung von Haftbefehlen und beschleunigte Asylverfahren

03:41:00

03:41:00 oder den Morden von Aschaffenburg, habe ich mich auch nochmal mit der Frage beschäftigt. Gibt es Lücken in der Sicherheit in Deutschland? Da ist mir aufgefallen, dass wir in Deutschland 170.000 Haftbefehle haben, die nicht vollstreckt wurden. 14.000 davon betreffen Gewaltdelikte.

03:41:17 verurteilte Täter, ob es nur Männer sind, weiß ich nicht genau, werden aber schon viele sein, die nicht vollstreckt wurden. Und jetzt reden ja ganz viele, die Union, über Grenzen zu und pauschale Einreiseverbote und so weiter. Und das schien mir doch mal eine hohe Zahl zu sein. Und ich will einmal kurz für die interessierte Öffentlichkeit sagen, es gibt keinen grünen Innenminister.

03:41:38 Auf Bund, noch auf Land, Sozialdemokraten und Union. Das ist deren Verantwortung. Und ich finde, das wiederum darf man sagen, ohne in einen rechten Diskurs zu gehen. Also wenn wir eine Gesetzesnorm und Gerichtsverfahren haben, dann müssen die auch zu irgendwas führen. Deswegen habe ich gesagt, da müssen wir mal drüber reden, wenn wir weniger Gewalt auf der Straße wollen, dann sollten vielleicht diejenigen, die verurteilt wurden, weil sie Gewalt aktiv...

03:42:05 haben, dann sollten die dann eben auch abgeurteilt werden oder sind sie ja schon verhaftet werden. Das ist wahr. Sie sagen, 170.000 nicht vollstreckte Haftbefehle sind da. Davon übrigens auch eine Menge Rechtsextreme, die einfach nicht aufgegriffen werden. Das sind überhaupt nicht nur migrantische Probleme, sondern da habe ich sehr viele Meyers und Müllers dabei. Oder Habeck.

03:42:26 Jetzt kommt Plotto, es kommt raus, Bildschlagzeile. Robert Habeck, Haffenfehl, verschleiert. Aha, der Vizekanzler, es war ein Kriminell. Habe ich schon gesagt. Ich sehe schon kommen. Ja, aber das hat nichts mit, das ist nicht migrationspolitisch sortiert, das ist einfach nur das, was da ist. Okay.

03:42:44 Dann ist es doch trotzdem, wenn Sie Vollstreckungsoffensive sagen, finde ich es trotzdem unpassend, das mit Migrationsfragen zu verbinden, weil das keine Migrationsfrage ist. Ja, das ist keine Migrationsfrage, das ist eine reine Sicherheitsfrage.

03:42:58 Diese Kritik, die ich schon öfter gelesen habe, weil ich glaube, beim 10-Punkte-Plan greifen sich die 170.000 auch in einem scheiß Kontext auf, wo sie Scheiße gebaut haben, weil da bezüglich als Maßnahme für die Hafenfehler abzuarbeiten, das dann so suggeriert und aussieht, als ob es auf Migranten bezogen wäre, was halt einfach nur maximal irreführend ist. Und sie haben ja die Zahlen, also was soll denn das? Das war halt auch so ein richtiger Fail gewesen vor kurzem beim Social Media Auftritt, weil manche vereinzeln da anscheinend bei den Grünen immer noch ziemlich...

03:43:22 Die Kontrolle von den ganzen Social-Media-Sachen scheint da nicht gut abzulaufen aktuell noch. Von den Punkten, die ich da gerade habe, sind reine Sicherheitsfragen, die unabhängig sind von dem Fall, worum es geht. Behörden kooperieren schlecht in Deutschland. Datenabgleiche finden nicht statt. Das hat nichts mit Migration speziell zu tun. Mit Migration sowieso wahrscheinlich nur sehr indirekt, sondern eher mit...

03:43:50 Tatprofilen, die möglicherweise dann terroristischen oder islamistischen oder rechtsradikalen Hintergrund haben, das wohl schon. Aber es ist jetzt nicht spezifisch darauf, sondern einfach um die Sicherheit. Ich wollte noch zwei Sätze zur Bild-Zeitung und zum Heizungsgesetz sagen. Bevor Sie das tun, tut mir leid. Wenn das nicht mit Migrations...

03:44:12 Asylpolitik zu tun hat. Warum wird im Vollstreckungsgesetz trotzdem die Asylpolitik und die Verschnellerung von Asylanträgen mit angesprochen, wenn das doch nichts damit zu tun hat? Sie schaffen doch automatisch eine Verbindung.

03:44:23 Ja, vor allem, weil halt der Vorschlag, dass man die Verfahren generell massiv beschleunigen soll, dagegen spricht ja überhaupt nichts, weil egal ob du angenommen oder abgelehnt wirst, es ist ja trotzdem sinnvoll, dass es schneller durchgearbeitet werden kann, das ist halt dumm, dass man damit halt positive Aspekte mit negativen unnötig vermischt, muss man sagen. Ja, die Bild-Zeitung, die kam ja später wieder auf, da hatten ja Leute im Chat gefragt, ich hab sie dann auch irgendwie hinzugefügt, dass er sie nochmal aufgreifen konnte, die kommt nochmal vor, die wird nicht fallen gelassen, die kommt nochmal.

03:44:47 Sie sagen, wir müssen 170.000 Straffällige endlich den Strafvollzug durchsetzen, weil die Behörden komplett überlastend sind. Dann ist das gut und ich stimme Ihnen zu und sage, ja genau, müssen wir, weil es gibt keine migrationstechnische Zusammenhänge da. Aber selbst in diesem Verstärkungsprogramm ist irgendwo auf Punkt 8 oder 9, haben Sie mit reingebracht, dass wir Asyl...

03:45:10 Fragen schneller lösen müssen durch eine zunehmende Digitalisierung. Darum haben Sie doch dann die Verbindung hergestellt. Wenn Sie das nicht gemacht hätten, dann okay. Ich habe zehn Punkte ungefähr vorgeschlagen, die meiner Ansicht nach helfen würden, Deutschland sicherer zu machen. Jetzt müsste ich auch gucken, aber drei, vier davon haben einen Asylbezug. Jetzt frage ich umgekehrt, wer

03:45:38 profitiert von langen Asylverfahren. Das ist ja für die Betroffenen doof, weil sie dann in ihrer Diktion im Limbo hängen, sie wissen nicht, wie lange es geht. Weil ich die Frage eben gelesen habe, Limbo ist quasi einfach so, der Begriff von Limbo oder Limbus, das ist einfach nur darauf bezogen, dieses, ich glaube, was katholische Theologie und so in der Richtung, so der Vorraum der Hölle mehr oder weniger, wo du nicht ganz klar ist, wo du hinkommst, dass du weder im Himmel noch in der Hölle landest, wo du in einem Zwischenbereich bist, wo unklar ist, wo es hingeht.

03:46:07 in der Richtung, also ja, also diese Zwischenwelt genau, also das in der Richtung. Nimbus meinst du? Nein, Limbus mit L, also weil Raum, äh, oder nee, nicht Raum, Rand oder ich glaube Umgrenzung oder so ist es ja, glaube ich, wenn das Lateinisch noch, wenn das bisschen Lateinisch, was ich mal irgendwann mal mir gemerkt habe, noch richtig ist. Ähm, die Verwaltungen sind überlastet, also das ist richtig, man kann sagen, wir wollen noch mehr mit Norül oder meinetwegen Genfer Flüchtlingskonventions- oder Subsidiärenschutz.

03:46:35 genehmigen oder weniger. Das ist eine politische Debatte, wie man es auslegt. Aber zu sagen, die Verfahren sollen lange dauern, das leuchtet mir nicht ein. Es geht nicht darum, die Verfahren lange dauern zu lassen. Es geht darum, die Verbindung in dem Vollstreckungsprogramm herzustellen, einfach auf Basis der Kommunikation. Verstehen Sie? Es geht einfach nur darum, wenn Sie ein Zehn-Punkte-Programm ankündigen, auf Basis der Ereignisse, die wir jetzt in Aschaffenburg hatten, unter allgemeinen Sicherheits...

03:47:01 also innere politische Sicherheitsanlasse gegeben sind, dann finde ich das sehr, sehr gut und das sollten Sie auch tun. Und niemand beklatscht Sie nicht, wenn Sie sagen, wir müssen endlich die Behörden besser unterstützen, damit die diese Vollstreckung auch durchführen können. Nichtsdestotrotz verstehe ich es nicht, warum im gleichen Programm, für das Sie dann, ich auch beklatsche, trotzdem in dem Programm selber, in dem es darum geht, die Verkürzung von Asyl, von dem Asylprozess

03:47:30 mit drin ist, weil sie damit eine Kommunikation, weil sie da, weil sie... Ja, ich glaube, das kam auch bei Habe, ich würde nicht ganz sehen, ob es wirklich ankam bei ihm, dass halt das einfach das Problem weniger ist, der Inhalt, als einfach die Konnotation.

03:47:42 muss man auch gerade mal sagen, dass diese Koordination, die man sich hätte vermeiden können, um wirklich objektiv sinnvolle Änderungen von wegen auch vielleicht zu trennen von diesem polarisierenden Kram in der Richtung. Das klingt dann immer so unglaublich scheiße unnötigerweise, obwohl sie einen guten Ansatz haben würden für einzelne der Probleme, wo auch sehr viele Leute sehr weit links ja kein Problem mit haben würden, die Verfahren schnell durchzuarbeiten. Wer sagt denn da nein?

03:48:05 Wir sagten da nein. Aber was hat Ivy auch gerade schreibt, es kommt beim Empfänger anders an als vom Absender gedacht, ist ja auch nicht sinnvoll. Das ist ja so ein chronisches Problem bei den Grünen leider, dass ja oftmals die Idee, wenn man so ein bisschen sich reingearbeitet hat, weil ich mir auch die Zeit dafür nehme zum Beispiel, kann man sagen, joa, ist eigentlich sinnvoll, hört sich gut an, aber andere denken dann plötzlich hier, Satan ist vom Himmel herabgestiegen und will dir gleich dich umbringen.

03:48:24 Sie damit in der Kommunikation, meiner Wahrnehmung nach, eine Verbindung herstellen. Ansonsten hätten Sie es rauslösen müssen und hätten gesagt, unabhängig davon wollen wir gerne den Asylprozess digital und schneller machen. Das ist eher mein Ansatz. Mein Punkt wäre, rechtes Narrativ ist, alle Menschen, die zu uns kommen, sind potenzielle Gewalttäter. Mein Vorschlag sagt, die Menschen, die zu uns kommen, aus...

03:48:48 guten Gründen, und einige mögen vielleicht nicht so gute Gründe haben, haben einen Anspruch auf schnelle Verfahren. Und die Verfahren dauern zu lange. Da kann ich jetzt keinen rechten Diskurs drin erkennen. Die Verfahren schneller machen das nicht pauschal gut. Nenn mir einen Kontext, wo das nicht gut wäre.

03:49:04 Also nehmen wir einen einzigen Kontext, wo solche Verfahren, die teilweise ein, zwei Jahre dauern, auf drei Monate runterzusetzen, inwiefern das schlecht sein soll. Mir fällt keine einzige Perspektive ein, wo das Sinn ergibt. Das ist mein Punkt eigentlich gewesen. Der hatte jetzt den Hintergrund, es gibt eine europäische Regel, dass wenn jemand aus einem anderen europäischen Land

Dysfunktionale Migrationspolitik: Dublin-Abkommen, Rücknahmeabkommen und Notwendigkeit von Zuwanderung

03:49:29

03:49:29 nach Deutschland kommen. Dublin, genau. Das sogenannte Dublin-Abkommen, weil es mal in Dublin geschmiedet wurde, sagt, für die Geflüchteten sind immer die Länder zuständig, wo sie zum ersten Mal Fuß auf europäischen Boden setzen, was in der Regel nicht Deutschland ist oder sein kann, weil Deutschland ja nicht am Mittelmeer liegt. Sodass also vor allem Griechenland, Italien, Spanien...

03:49:51 über die Balkanroute dann Bulgarien, Rumänien und so weiter, die Länder sind, die überhaupt betroffen sind. Das kann ja nicht funktionieren. Dieses System ist von der Konstruktion her dysfunktional, weil diese Länder sich schön bedanken werden und sagen, jetzt sind die alle bei uns. Das ist ja, auch wenn wir nett zu denen sein wollen.

03:50:11 Wer kümmert sich, also warum beteiligt ihr euch dann nicht damit da dran und was tun sie? Sie lassen die einfach durch. Sie registrieren sie nicht und sie lassen sie durchreisen und sagen dann, wenn sie bei uns nicht registriert sind und dann sind sie auf einmal irgendwo in München oder in Hamburg, dann weiß ja keiner, wo die herkommen und dann kann keiner sagen, wir müssen zurück nach Bulgarien, Rumänien oder nach Griechenland. Logische Kontrolle. Was ja ein Riesenproblem ist, weil ja Dublin halt schon wirklich komplett für den Arsch ist momentan, muss man sagen, von den Vorgaben. Das klappt ja überhaupt nicht, hinten und vorne nicht.

03:50:38 Ja, den Video etwas schneller machst. Ja klar, ich gehe ja einfach, weil wir die Prozesse auch kennen bei der Bürokratie so im Allgemeinen. Es hängt ja auch...

03:50:47 Man muss ja immer ganz klar sagen, bei so Sachen wie Bürokratie, das ist ja, was wir gerade hatten mit dem autonomen Fahren. Es gibt einen riesen Busfahrermangel überall. Diese Thematik mit dem autonomen Fahren zum Beispiel in Städten sorgt dafür, dass da schon mal der Personammangel so aufgefangen werden könnte, dass zum Beispiel dann einige der Strecken nicht eingestellt werden müssen aufgrund von Personalmangel. Dasselbe beziehe ich auch auf so Sachen wie zum Beispiel bei uns Only bei Bürokratie, was ja auch bei den Ausländerbehörden oder auch generell bei den Verwaltungsbehörden auch eine Rolle spielt. Dass wenn zum Beispiel nicht die Dokumente per Sprinter irgendwo hin transportiert werden müssen, was ja lange Zeit ein Problem war.

03:51:17 wirklich von einer Behörde zur zweiten Behörde entsprechend.

03:51:20 man da die Sachen transportieren müsste oder man kann es digital abfragen. Das spart ja schon automatisch ein paar Wochen Zeit. Und das ist auch so eine Sache, die in meinen Augen Sinn ergeben würde. Und das ist ja teilweise wirklich, wo es um einen Jahr Unterschied geht, teilweise von der Zeit her, wenn das eben nicht so per Hand transportiert werden müsste. Das sind ja alles die Sachen, was man mit Digitalisierung ja auch meint. Weil es auch Personalstunden einsparen würde, wo die Beamten im öffentlichen Dienst auch schneller arbeiten können, weil es einfach schneller geht.

03:51:47 Das ist ja, das hängt ja alles zusammen. Das ist ja ein Riesenfaktor. Das hat einen Grund, warum es euch in Skandinavien oder in baltischen Staaten ist, wie schneller geht bei den einzelnen Sachen. Und jo. Wenn du auf eine globale Rohrpost hast mit dem Glasfaser, wird nichts. Ich glaube, die ganze Glasfaser ausgebauten Staaten würden dir widersprechen wahrscheinlich, weil ihr das Geld nicht ausgeben wollt für noch ein System. Konsequenz aus einem dysfunktionalen System. Wenn aber Leute registriert sind, ein paar werden registriert, dann müssen sie die zurücknehmen.

03:52:13 weil sie ja in Bulgarien, in Rumänien, in Ungarn, was sogar ja wo, ihre Verfahren durchgeführt haben. Um das festzustellen, haben die Behörden in Deutschland oder auch in anderen Ländern ein halbes Jahr Zeit. Und bei diesem Täter von Aschaffenburg ist dieses halbe Jahr nicht eingehalten worden. So, und an der Stelle gibt es diese Verknüpfung zwischen Täter mit Fluchtbiografie und dem langen Verfahren.

03:52:35 Man sagen könnte, das würde ich auch sagen, hätte man das in drei Monaten, in vier Monaten, in fünf Monaten geschafft, dann hätte man gewusst, dass dieser Mensch nach Bulgarien zurück muss. Und dann hätte man ihn vielleicht auch dahin bringen können, was aber auch nur die halbe Wahrheit ist. Das haben ja wahrscheinlich inzwischen die meisten Menschen mitbekommen. Denn die Bulgaren und die Rumänen und die Ungarn und die Griechen, Ungarn ist sowieso nochmal schwierig, die wollen die gar nicht zurücknehmen.

03:53:02 Ja, das ist halt genau das Problem, weil gerade Orban ist ja auch immer so einer, der sehr viel dummes Zeug labert im Allgemeinen, versucht immer mit irgendwelchen Vetos zu arbeiten, um seine eigene wirtschaftliche Schwäche im Land durch seine Regierungszeit irgendwie zu kaschieren und sagen, EU ist schuld natürlich. Das heißt, wenn dann ein Bus aus Deutschland dahin fährt oder ein Flieger dahin fährt, das sind wirklich Einzelfälle, wo das funktioniert. Also das ganze System funktioniert nicht wirklich, aber darauf...

03:53:25 kann man schon hinweisen, dass es nicht funktioniert. Und das habe ich da versucht zu tun. Okay, dann ist das einfach, also dann ist da trotzdem eine Diskrepanz in der Kommunikation. Ich möchte nur mal eine Sache sagen, weil wir Dublin-Abkommen gerade besprochen haben. Italien nahm aus Deutschland im Jahr 2024 von 10.000 Personen, die eine Rücknahmezustimmung bekommen haben, drei zurück.

03:53:49 Da sieht man halt schon wie kaputt das System, das halt hin und vor nicht funktioniert. Ich glaube Bulgarien so ähnlich. Das Dublin-Abkommen ist eine vollkommene Katastrophe, denn es ist ja nicht, weil die Zustimmung nicht gemacht wird. Es wird eingehalten, aber es werden dann Rahmenbedingungen geschaffen, die dazu führen, dass eine Tatsrealisierung der Abschiebung nicht funktioniert. Was noch mal mehr dafür spricht, sich im Gesamtkontext der Debatte überhaupt nicht auf Abschiebung zu konzentrieren, sondern auf eine...

03:54:17 Migrationspolitik, die auch tatsächlich einen langfristigen Erfolg hat, denn das System ist dysfunktional, so wie Sie es gerade gesagt haben. Das System ist in Teilen dysfunktional.

03:54:26 Und das ist halt das Problem, weil die Investitionen, die man dafür braucht, muss man halt auch durchbekommen. Das Nervtötende ist halt, dass die Parteien, die halt immer sehr oft die Schuldenbremse und auf Wirtschaftlichkeit berufen, also CDU, FDP zum Beispiel, das sind halt die größten Clowns, die halt mit dem absurdesten Wahlprogramm antreten und Leuten erzählen wollen, ja, die anderen haben keine Ahnung von Wirtschaft und Finanzen, aber wir werden euch einfach 100 oder 180 Milliarden Entlastung geben. Vertrauen Sie mir, Brudi. Und da muss man einfach sagen, man sollte sich nicht an einem dysfunktionalen System orientieren und Gesetze durchsetzen, die offensichtlich...

03:54:55 naja, vielleicht nicht zu Ende gedacht sind oder zumindest in der Realität keinen Effekt erzielen können, sondern man sollte das System ummodeln und sagen, okay, egal wer kommt, egal wer kommt, ja, wir können eine Sicherheitsüberprüfung machen, aber warum zur Hölle sollten wir denen Arbeit verbieten? Denn die Sicherheitsüberprüfung könnte ja zu 99 Prozent positiv sein, denn der Großteil der Menschen, die mit Migrationshintergrund in Deutschland leben, haben ganz normale Jobs, sind ganz normale Leute und sind nicht irgendwelche...

03:55:22 Kriminellen. Und dahin verrückt halt so ein bisschen die Diskussion. Dahin verschiebt sich... Und weil ich gerade diesen Quatsch gelese von wegen im Chat gerade. Doch Abschiebung lösen Probleme. Derjenige kann dann nach seiner Strafe keine Straftaten mehr begehen. Natürlich kann er noch Straftaten begehen in Deutschland. Der kommt wieder zurück. Also warum denkst du, dass jemand der Straftäter ist? Von wegen dann, wenn er abgeschoben wurde, nicht wieder zurückkommen könnte.

03:55:47 Das ist ja genau das Problem dahinter. Das ist ja genau das eben so unseriös ist in meinen Augen. Dass genau diese ganze Diskussion so lächerlich ist, weil eben genau diese Situation, dass man denkt, der wird dann nie wieder zurückkommen. Warum?

03:55:56 Warum sollte das nicht tun? Warum sollte das entsprechend passieren? Also, das ist so ein bisschen die Annahme, die ist halt hinten und vorne einfach nur null durchdacht oder schwachs nicht, weil es einfach der Realität auch widersprechen würde. Vor allem, wenn du teilweise mit den Abschiebungen dann mit solchen Dreckstaaten wie Afghanistan zusammenarbeiten musst, mit den Taliban und Co., die vielleicht sogar noch irgendwelche finanziellen Anreize bekommen, die Leute zurückzunehmen, die sogar dann noch mehr Leute vielleicht schicken würden. Warum sollte das dann passieren?

03:56:17 in der Herangehensweise. Und das verstehe ich halt nicht, warum man diese Annahme tätigen würde, weil das ist weder, es gibt weder eine empirische Grundlage dafür, noch irgendwie sonst irgendwas, dass es halt so ablaufen würde. Das überparteilich, gesellschaftlich, und das ist halt ein Problem, ich möchte jetzt aber nicht, außer Sie wollen noch was dazu sagen? Ich hörst vom Panda, finde ich sehr gut. Ja klar, wir sind ja als Land darauf angewiesen. Die Deutschen werden älter und sie werden

03:56:46 Es werden mehr Menschen aus dem Arbeitsmarkt herausgehen als reingehen. Wir sind ein Zuwanderungsland und wir brauchen Zuwanderung und zwar nicht nur aus Dänemark und Schweden, sondern auch aus Ländern mit muslimischer Bevölkerung oder aus der Türkei oder auch aus Afrika. Wir werden Zuwanderung brauchen.

03:57:07 Wir sind darauf angewiesen und deswegen ist alleine schon der Diskurs, wie er jetzt gepflegt wird, giftig für das Land. Denn die Menschen, die sich überlegen, woanders hinzugehen, die müssen ja nicht nach Deutschland kommen. Die können auch woanders hingehen.

03:57:19 Die werden ja die Diskussion auch mitbekommen. Die ganzen Leute haben ja logischerweise auch Internet. Die wissen ja selber entsprechend, wie die Kommunikation ist im eigenen Land bezüglich der Thematik. Und da wäre es vielleicht sinnvoll, an den Integrationsmaßnahmen zu arbeiten oder von mir aus am Sicherheitsapparat so zu arbeiten, dass es besser verknüpft und vernetzt ist, dass solche schlimmen Tragödie nicht passieren. Da kann man darüber sprechen, in meinen Augen. Das sollte man auch ehrlich gesagt machen. Nur halt eben zu denken, dass das einfach Leute überall rausschmeißen, ist halt dumm hier. Was, die haben in Afrika Internet? Es gibt ja wirklich schon ein paar Leute, die wissen das halt echt nicht, dass da einige Nationen schon...

03:57:48 sehr viel Fortschritt erzielt haben. Wir haben ja vor kurzem so eine schöne Dreisat-Doku über ein paar Länder angeschaut, die ja durchaus sehr am Arbeiten sind, entsprechend sich da hochzuarbeiten. Und deswegen ist es immer so ein bisschen absurd, wenn ich dann solche Diskussionen mehr höre und mir denke, man lebt so im Vakuum, man ist blind vielleicht? Also, das ist sehr absurd. Wir kriegen diese Debatte sehr genau mit und wenn die denken, sie sind hier nicht sicher oder sind hier nicht gewollt, dann kommen sie halt nicht und dann schneiden wir uns das eigene Fleisch. Nicht vakant, das aber! Der ist komplett richtig gesehen.

03:58:17 Ja, das stimme ich auch zu 100 Prozent zu. Ich habe ein, um das Thema jetzt nicht so festzuhalten, sondern auch mal ein bisschen woanders hinzugehen, ist das so eher so ein universeller Punkt. Ich habe ja selber schon gesagt, dass ich die Grünen beim letzten Bundestagswahlkampf gewählt habe und viele meiner Zuschauerinnen und Zuschauer sicherlich auch.

03:58:36 Ruanda ist mittlerweile krass. Ja gut, Ruanda ist krass dabei, gerade den Kongo anzugreifen und Massenmörder zu veranstalten aktuell. Also ich weiß, was du meinst mit dem Fortune-Vergleich zu vor 50 Jahren, aber aktuell gerade ein ungünstiges Beispiel. Das ist eine Sache, die ich auch aus der Community herausgekommen habe. Aber ich weiß, was du meinst, abseits davon. Deswegen will ich sie mal weitergeben.

Habecks Rückblick auf die Ampel-Regierung und Kritik an der FDP

03:58:54

03:58:54 Herr Habeck, im aktuellen Wahlkampf treten Sie und die Grünen wieder mit entschlossener oder großer Entschlossenheit auf und klaren Positionen. Während der Regierungszeit wirkten Sie hingegen oft zurückhalten und haben sich mehrfach für Entscheidungen entschuldigt, siehe Gebäudeenergiegesetz. Selbst für Dinge, die richtig und notwendig waren.

03:59:10 Sie haben sich von einer 5-Prozent-Partei wie der FDP ausbremsen lassen. Warum haben Sie nicht konsequenter für Ihre Werte gekämpft, Ihre Erfolge selbstbewusst vertreten und sich stärker gegen Widerstände durchgesetzt? Und wie können Sie GrünwählerInnen garantieren, dass so etwas nicht erneut passiert? Ist ja eine wichtige Frage beim Blick auf Lützerath unter anderem.

03:59:30 Ich weiß gar nicht, hatte ich eine Lützerath-Frage weitergeschrieben? Ich habe die, glaube ich, weggelassen. Aber generell, es gab auch im Chat ein paar Leute, die Lützerath was gefragt haben, wo ich ja auch gesagt habe, dass ich das auch als dummes PR-Desaster angesehen habe, unnötigerweise. Weil man halt klar sagen muss, dass Lützerath eben einfach vermeidbar gewesen wäre. Oder es auch schon damals klar war. Und ich weiß, es wurden ja, obwohl bei Lützerath jetzt alles geregelt werden sollte, die anderen Dörfer gerettet. Das weiß ich durch den Vorzug des Kohleausstiegs. Das ist mir auch bekannt. Trotzdem muss man halt klar sagen, es war halt einfach ein unnötiger PR.

03:59:58 PR-Fail, muss man einfach mal deutlich sagen. Also, naja.

04:00:04 Ich komme nochmal, wenn ich soll, aufs Gebäudeenergiegesetz zurück. Das ist ja wirklich ein Lehrstück in vielerlei Hinsicht, aber erstmal allgemein gesprochen. Das liegt wahrscheinlich an mir. Also ich bekenne mich verantwortlich. Schuldig würde ich vielleicht nicht sagen, aber ich habe mir damals, als ich Minister wurde, gesagt, in einer Regierung bist du für die Regierung. Du spielst nicht im Team gegen das Team.

04:00:28 Tust du auch nicht, wenn die anderen das tun. Andere haben das ja teilweise getan. Deswegen stimmt es, dass ich die Kompromisse, die wir beispielsweise mit der FDP, aber auch mit der Sozialdemokratie geschlossen haben, dann quasi zu meinen Punkten gemacht habe. Ich bin dann ja nicht Robert von den Grünen gewesen, sondern der Minister für Deutschland in dieser Regierung. Das ist halt in meinen Augen nur eine Option, wenn alle Player das machen.

04:00:57 Wenn alle Beteiligten das machen, muss man einfach mal klar sagen. Also dann ist es halt entsprechend, sagen wir mal, eine Sache, die ich auch irgendwie noch verstehen könnte. Aber spätestens seit der Thematik mit dem Tankrabatt und auch mit der Umsatzsteuerreduzierung von Östimir mit der Idee für solche wie Veganer oder generell Gemüse, Obst und Co. hätte man es rausnehmen müssen und sich dagegen steuern müssen.

04:01:19 Ich habe den Eindruck gehabt, dass die Grünen das mittlerweile realisiert haben, was das für ein Problem ist und dass man dagegen schießen muss. Nur das war halt wirklich diese drei Jahre ein Riesenproblem, weil tatsächlich in meinen Augen die Grünen da sehr viel mehr Feuer kassiert haben und maßgeblich auch zu einem gewissen Grad selber auch mit dran schuld sind, dass die Grünen jetzt so der Sündenbock für alles ist.

04:01:43 weil halt kein einziger Erfolg jemals durchgesetzt werden konnte, oder durchkommuniziert werden konnte, weil ich hab's ja auch schon oft hier gehört, dass viele Leute durch meinen Kanal überhaupt nicht mehr mitbekommen haben, was in dieser Ampelzeit überhaupt alles umgesetzt wurde. Und dass die Aussage, die Ampel hat gar nichts geschissen bekommen, halt schwachsinnig ist natürlich, mit Blick auf die wirklich umgesetzten Gesetze. Und profitiert halt am Ende auch keiner davon, weil die Ironie ist ja, die FDP, die das ja probiert hat, was ich ja quasi sage, aber halt eben mit Bullshit, die sind jetzt Flieger aus dem Bundestag raus, möglicherweise. Die sind jetzt vielleicht raus.

04:02:12 Das war es vielleicht für die potenziell. Und die SPD hat ja auch viele Prozentpunkte verloren. Die Grünen haben die Chance, die Möglichkeit noch, genug Stimmen zu bekommen und sogar noch mehr Stimmen zu haben als beim letzten Mal. Als 21. Also unmöglich ist es nicht. Ist natürlich schwierig, aber sie könnten es halt auch erreichen. Und das wäre halt auch nochmal so eine Ansage mehr oder weniger. Das war halt eben nicht die Partei, die hat wirklich versucht, viel umzusetzen, dafür bestraft, dass sie halt eben gearbeitet haben. ... in dieser Ampelregierung. Und...

04:02:39 hab dann auch quasi die andere Seite gesehen und auch mitverteidigt. Das stimmt. FDP 7 Prozent. Okay, Dampfer. Wir kommen langsam der Sache näher. Du warst jetzt über drei Monate bei 10 Prozent, du bist jetzt bei 7 Prozent. Ich krieg dich auch noch runter auf die 4 Prozent runter, wo es dann wirklich rauskommen wird. Ich schaff das noch die nächsten Wochen. Ich weiß auch nicht genau, wie eine Regierung Schritt für Schritt wieder eine Koalitionsregierung sein wird.

04:03:08 nicht sehr wahrscheinlich, dass die Grünen 45 Prozent machen und dann allein regieren können, das gleiche gilt für die Union, für die SPD, dass da wieder Kompromisse notwendig sind. Also ich würde umgekehrt sagen, ja, da gab es ordentlich Zunder und jetzt rückblickend haben wir auch gesehen, dass die FDP die ganze Zeit quasi gegen die Regierung geplant und gegen die Regierung gespielt hat. Aber wir hätten doch eigentlich alle Koalitionspartner mehr

04:03:35 miteinander gemeinsam vertreten sollen, was wir da gemeinsam... Das ist so ein bisschen die idealisierte Version von Politik, also im Sinne von wirklich Probleme, wir wollen sie lösen, wie lösen wir es mit den jeweiligen Koalitionspartnern, also in dem Fall halt eben Ampelregierung, mit diesem liberaleren Lager, mit den Grünen hier, mit der SPD, genau das wäre halt... genau das wäre halt entsprechend sinnvoll gewesen, aber ich meine...

04:03:58 Das ist halt nicht passiert. Wie oft habe ich darüber gesprochen, dass wieder das x-te Programm blockiert wurde im großen Stil gegen die ganzen Verbände und so. Mein Lieblingsbeispiel war ja so ein bisschen dieses Werbeeinschränkungen gewesen unter anderem. Also da ging es um Lebensmittelwerbung für Kinder, wo quasi alle, egal ob Lobbyverbände, Lobbyverbände oder die, die, ähm, nicht Naturschützer, Unsinn quasi.

04:04:22 Ähm, genau, die ganzen Kinderärzte sich dafür gestellt haben, viele Wissenschaftler gesagt haben, das ist eine gute Idee im Allgemeinen. Und Özdemir wollte halt eben im Kinderprogramm einschränken, dass so Sachen wie Kinderschokolade Werbung ist in der Sendung. Soll ich mal bei, ja gut, Kika, schlechtes Beispiel, aber bei Kinderformaten, dass man es da einschränken würde. Hätte auch Influencer getroffen übrigens. Ähm, dass die dann auch mit entsprechendem Content eingeschränkt werden, wäre gut gewesen. Und die FDP hat gesagt, nö.

04:04:45 Wollen wir nicht. Äh, klar, Markus Sünder war auch dabei gewesen, war der CSU und sagt hier, die Grünen wollen den Eltern verbieten, dass sie Schokolade kaufen können. Und ich denk mir nur so, my guy, das ist Werbung, Werbung. Das heißt nicht, dass du sie kaufen darfst, du Stück themisches All. Lass mir das mal. Ähm, und solche Sachen...

04:05:06 Das ist natürlich auch bei den Grünen hängen geblieben, weil die damit verbunden wurden, dass sie nichts geschissen bekommen haben und dann solche Blockaden immer wieder dabei waren, leider.

04:05:35 Also man kann auch nach diesen schlechten Erfahrungen, es war ja eine Regierung, die wirklich keine Freude gemacht hat, mir im Übrigen auch nicht, kann ich jetzt auch heute hier in dem Stream nicht sagen, ich verspreche euch,

04:05:48 Es gibt ja wichtige Themen wie Schokoladenwerbung, Pille-Palle-Themen. Ja, das Ding ist ja, es zieht sich ja durch die ganze Politik durch. Es ist ja egal, ob es jetzt ein Pille-Palle-Thema ist. Das sind halt Sachen, die man auch umsetzen könnte, die halt auf der Pipeline sind. Und genau dieses Pille-Palle-Thema ist auch so eine Sache, die mich stört im Allgemeinen. Das sind Probleme oder Missstände, wo man rangehen kann. So eine Zuckersteuer hättest du ja eh nicht umsetzen können mit der FDP. Das war eh Feierabend gewesen. Umsatzsteuer runter für gesündere Lebensmittel ging auch nicht, weil Kommunismus eingest, weil der FDP wieder sagt, nee, wollen wir nicht. Und das war halt so der Gedanke. So nach und nach Sachen...

04:06:18 dann eben voranzutreiben. Und ich würde argumentieren, wenn es Pille-Palle-Themen sind, warum werden sie dann blockiert? Warum macht man es dann nicht? Dass man dann die Baustellen Stück für Stück durcharbeitet. Jedes Ministerium hat mehr als einen Staatssekretär. Die können mehrere Sachen auf einmal aufarbeiten mit den verschiedenen Teams. Dafür werden die bezahlt. Ist doch sinnvoll. Das war ein guter Diskussionspunkt gewesen von Östimir und der tat mir halt echt leid, weil der hatte gute Ideen.

04:06:40 Der hat fast nichts davon umgesetzt bekommen. Der hat eine richtig beschissene Bilanz jetzt die letzten drei Jahre. Und selbst wenn ich mir das aufschreibe, das Landwirtschaftsministerium hat keine gute Bilanz bei mir. Und das nur, weil 90 Prozent der Sachen nicht umgesetzt wurden. Das nächste Mal, wenn ich in der Regierung bin, dann haue ich da um mich und dann streiten wir uns weiter. Und ich werde meinen Beitrag dazu leisten, dass wir uns ordentlich streiten. Das wäre ja die Konsequenz. Ich würde schon wieder versuchen, dass der Laden einigermaßen stabil steht und funktioniert.

04:07:03 Jetzt im Wahlkampf in der Tat, jetzt spreche ich ja für die Grünen und auch frei für mich. Jetzt biete ich unsere Programmatik an, das, was wir wollen und werbe darum, dass die möglichst stark gewählt wird. Also es ist ein bisschen eine andere Position.

04:07:18 Ich mochte die Antwort halt ehrlich gesagt nicht, weil es für mich schon so ein bisschen klang, dass man es halt lieber beibehalten möchte, weil es einem lieber ist. Aber ich halt ehrlich gesagt meine, dass die Grünen da wirklich aggressiver auch in, wenn sie eine Regierungsverantwortung kommen sollten, es machen müssten, ehrlich gesagt. Und daher ist halt etwas ärgerlich in meinen Augen, dass das, ich weiß halt, warum er es sagt, ich verstehe das auch, aber ich befürchte, in der Zeit würde er damit Schwierigkeiten haben, sich dann durchzusetzen. Und das ist halt echt ein Problem. Wobei ich auch im Wahlkampf immer wieder darauf hinweise, dass am Ende muss...

04:07:47 Deutschland ja eine handlungsfähige Regierung bekommen. Sonst landen wir in Österreich, sonst übernehmen wir die Rechtsradikalen. Also es ist, ich verstehe schon die Unzufriedenheit. Ich war auch nicht immer nur happy mit dem, was ich da in der Regierung gemacht habe. Aber ich finde, man darf ein Regierungsamt, also Minister, Vizekanzler, Kanzler nicht als

04:08:10 Als Parteiamt oder als Parteijob missbrauchen. Wenn der Finanzminister, ich kann es vielleicht so formulieren, gerade ein Finanzminister muss für die gesamte Regierung arbeiten. Vom Umweltminister der Umweltminister. Wäre schön, wenn wir das mal gesehen hätten die letzten drei Jahre. Wäre ja schön gewesen, wenn wir das mal gesehen hätten. Vom Verteidigungsminister Weißer Geier, wem kann man vielleicht sagen, du bist Lobbyist für die Umwelt.

04:08:37 Du bist Lobbyistin für die Entwicklungszusammenarbeit oder so etwas. Aber der Finanzminister muss alle irgendwie gerecht behandeln. Also keiner darf das Gefühl haben, dass er das ganze Geld nur dem Verkehr gibt, aber nicht dem Umweltschutz oder Umweltschutz und Verkehr meinetwegen. Und wenn gerade ein Finanzminister, das würde ich am Ende auch für meine Rolle als Vizekanzler, also als Wirtschaftsminister sagen,

04:09:06 das Amt mit seiner parteipolitischen Färbung auflädt, also man das Gefühl hat, es geht da ungerecht zu, der macht eigentlich FDP-Politik als Finanzminister, dann fliegt der Laden auseinander, so ist es dann auch passiert. Ich wollte gerade sagen, ich glaube, das kann man so ein bisschen auch schon raushören, das ist wahrscheinlich auch eins der...

04:09:24 der doch relevantesten Probleme war in der Zeit möglicherweise mit der Parteipolitik, weil das mit der Aktienrente war halt auch wirklich ein Clusterfach. Und das ist so ärgerlich, ey. Weil sowas wie das Vermögensverschleierungsgesetz, was zum Beispiel das Justizministerium mit dem Finanzministerium durcharbeiten wollte, klang halt ganz gut, so ein paar Transparenzpflichten hier und da, auch mehr Möglichkeiten bei Steuererziehungen einzugreifen. Aber da hat komischerweise die FDP-Ministerien Schwierigkeiten gehabt, sich zu einigen. Ich frag mich nur, woran das liegen könnte möglicherweise. So, naja.

04:09:52 Deswegen, ich komme schon immer wieder dazu zurück, dass zumindest die handelnden Akteure, die haupthandelnden Akteure in einer Regierung sich auf die Zusammenarbeit verpflichten müssen. Ist nicht super populär, hier in dem Stream vielleicht nicht. Und der zweite Punkt, wo Steyr und ich ein bisschen auseinanderlaufen, aber so ist es passiert und das ist der Grund dafür. Herr Habeck, Sie haben gerade gesagt, es wäre schön, wenn der Finanzminister Partei unabhängig das Beste für das Volk nutzen würde. Ja, ich hätte es auch sehr gut gefunden, ehrlich gesagt. An der Stelle will ich aber auch eine Sache nochmal.

04:10:20 eine Sache nochmal mit einbringen, weil ich Ihre Rede nach dem Ende der Ampel im Bundestag gesehen habe. Ich weiß nicht, warum es Day gerade so leise ist bei mir, weil jetzt gerade Habeck zu laut irgendwie in der Richtung, aber naja, gut, das ist auch ein bisschen schwierig hier. Und da haben Sie in einem Nebensatz, oder nicht in einem Nebensatz, in einem Satz relativ am Ende gesagt, dass es sich für Sie wohl angefühlt hat, dass man einen Kompromiss eingeht, bis die eigene Identität verschwindet. Also so in der Art, also jetzt nicht frei zitiert, ja, jetzt nicht so.

04:10:49 Wie können Sie trotz, das ist ja wichtig, kann es also sein, dass Sie zukünftig wieder so kompromissbereit sind, dass die eigene Identität verschwindet?

04:10:59 Ich weiß nicht genau, wie ich das wirklich gesagt habe, aber dass man das Gefühl hat, man wird da zerrieben und aufgefressen, das war schon so. Trotzdem habe ich ja erläutert, wie ich in die Regierung reingegangen bin. Und auch bis zum Schluss habe ich ja versucht, dafür zu sorgen, dass die Regierung zusammensteht.

04:11:23 Ich sage es mal anders. Die Regierungen setzen sich durch die Machtkonstellationen zusammen. Je stärker eine Partei wird in einer Regierung, umso mehr Einfluss hat sie auf das Regierungsprogramm. Das ist jetzt bei den Wählerinnen und Wählern. Wir hatten damals 14 Prozent, ungefähr so viel wie die FDP, ein bisschen weniger als... Das war also ein bisschen das Problem. Das ist auch, glaube ich, sehr schnell nicht klar gewesen den meisten Leuten. Es spielt halt keine Rolle, ob eine Partei auf 4 Prozent in Umfragen fällt.

04:11:51 Es spielt halt eine Rolle, was bei der Wahl rumgekommen ist. Wenn die Partei sich dann rauszieht, weil sie Scheiße gebaut hat, wie die FDP 2009 bis 2013, die FDP hat dann 11,8 Prozent gehabt, die Grünen 14,x Prozent, meine ich. Also die hatten gerade mal drei Prozentpunkte Abstand, muss man mal klar sagen. Das haben viele nicht auf dem Schirm gehabt, dass die FDP bei 11 Prozent super nah dran war. Deswegen hatten sie ja auch...

04:12:13 mehr Einfluss, als man eigentlich erwarten würde bei so einer 4%, 3%-Partei. Und jo, das ist das Problem dahinter, weil sie halt ungefähr eh nicht einflussreich waren. Und das ist halt das, was ich auch meinte, wenn die Kröner mehr Prozentpunkte haben, können sie sich viel leichter bei solchen Verhandlungen auch durchsetzen, weil sie dann natürlich auch einfach mehr, sagen wir mal, mit der Force auf den Tisch schlagen können, das wollen wir jetzt haben, fertig. Ist halt eine Sache, die halt durchaus nicht ganz unwichtig ist und eine Rolle spielt natürlich. Und ja.

04:12:41 wahrscheinlich haben wir das Maximum rausgeholt. Und wenn ich jetzt, wenn Sie sagen ja quasi, wir haben uns kompromissbereit, die FDP hat die ganze Zeit gesagt, das ist hier eine grüne Regierung. Wir setzen uns überall durch in der...

04:12:58 Wobei man sagen muss, das haben irgendwie alle Parteien voneinander gesagt. Die SPD sagt, dass es eine Kröne- oder FDP-Regierung sei. Die FDP sagt, dass es eine grüne Regierung sei. Die Krönen sagen, dass es eine liberale Regierung war. Das haben alle voneinander gesagt. Und es tut mir leid, das auch klar sagen zu müssen. Ich habe die Scheiße, ich habe mir viel zu viel Zeit dafür genommen. Die FDP hat sehr viel mehr, hat sehr viel mehr blockiert. Absolut und öffentlich wirksam als alle anderen beiden. Die anderen beiden kommen nicht auf den Wert der FDP zusammen. Das stimmt einfach nicht.

04:13:22 Ich muss das mal irgendwann manchmal zusammentippen oder so in der Richtung vielleicht mal. Ist halt ziemlich affig, dass dieser Diskurs immer noch so geführt wird, so als ob das ebenbürtig wäre. Weil das ist sogar öffentlich wirksam recht klar einsehbar, dass das auf gar keinen Fall ebenbürtig war. Da war eine Blockierpartei und die anderen beiden, die zwar auch mal was blockiert haben, aber halt schon seltener und sehr viel mehr zusammengearbeitet haben.

04:13:42 in der erneuerbaren Energiepolitik, in der Europapolitik, in der Ukraine-Politik und so weiter. Also die Wahrnehmung, dass die Grünen besonders viele Kompromisse gemacht haben, die haben vielleicht die Grünen, aber die anderen hatten das Gefühl, dass wir sehr viel nach Hause bringen. Okay, das ist also, es ist wichtig, ich muss da die folgende Frage dran setzen, weil das ja auch, weil das irgendwie gut zusammenpasst. Warum sollten die Leute die Grünen wählen?

Habecks Wahlempfehlung für die Grünen: Europa, Klima, Sozialpolitik und Umgang mit Rechtspopulismus

04:14:11

04:14:11 Es gibt, unabhängig von der Frage des Rechtspopulismus, drei, vier klare Entscheidungskriterien, die aus meiner Sicht eine Wahlempfehlung für die Grünen sind. Erstens Europa. Als Antwort auf Trump, aber auch auf Russland und China, würde ich sagen, muss Europa zusammenstehen. Und das ist vor allem die Aufgabe einer deutschen Regierung, dass Europa nächste Einigungsschritte...

04:14:35 Wir haben das jetzt bei der Union gesehen, bei der Migrationsfrage, dass sie das sofort vergessen hat. Und ich kann auch aus der Regierungszeit mit der SPD sagen, dass das jetzt nicht über allem stand. Das ist der erste Grund. Der zweite Grund ist Klima. Darüber sprachen wir schon. Die Union will die Klimaschutzziele verschieben. Die SPD, mit der ich im Prinzip gut zusammengearbeitet habe, hat aber auch immer die Tendenz zu sagen, naja, es ist ein bisschen schwierig. Wir werden...

04:15:04 die Klimaziele nicht nur halten, sondern auch dafür sorgen, dass sie eingehalten werden. Der dritte Grund ist Sozialpolitik. Ich stelle jetzt mal schwer vor, weil damit halt eben die Grünen das halt einhalten würden, müssen sie halt wirklich auch so unglaublich viel investieren, dass halt die Grünen gefühlt halt echt 40 Prozent brauchen würden, um da die Mehrheiten auch dafür zu bekommen im Parlament. Weil es ist an sich möglich, noch viel gegen zu steuern für Deutschland. Nur gerade bei Verkehr und Gebäude.

04:15:32 brauchst du halt nun mal ein ganz schön gewaltiges Investitionsprogramm dafür. Das ist halt nicht einfach, weil es sind ja nur noch fünf Jahre bis 2030 alleine für die erste Schrittzahl. Der Stromerzeugungssektor wird es wahrscheinlich erreichen, wenn sie die Scheiße bauen mit den Akkuspeichern.

04:15:46 Was wir heute im Newsteil hatten, dass ja so ein Akku-Tsunami gerade auf dem Weg ist Richtung Deutschland und alles überschwemmt, weil einfach so viele Akkus zugebaut werden dürften, dass man gar nicht hinterherkommt. Das kann man regeln. Aber halt eben bei Verkehr und Gebäude ist es halt echt nicht einfach, muss man sagen. Politisch, die verschiedenen Programme haben alle, die Wahlprogramme der Parteien haben alle unterschiedliche Vorschläge zur Steuer- und Sozialpolitik.

04:16:11 Aber die Programme von Union, FDP und auch AfD sorgen dafür, dass die Reichen reicher werden. Und unser Programmpunkt ist im Kern, dass diejenigen, die Sorgen haben, dass das Geld nicht reicht, wo das Geld nicht reicht, also die untere Bevölkerungsteile, Einkommensteile der Bevölkerung, dass die gestärkt werden. So, das sind jetzt erst mal drei Punkte, wo es nicht egal ist, wer...

04:16:37 gewählt wird, sondern die klare Weichen sind, also richtige Richtungsentscheidungen darstellen. Und dann kommt noch der Umgang mit rechtem Populismus dazu.

04:16:46 Ich bleibe weiterhin dabei, die Grünen sollten viel mehr in den Fokus setzen, dass der Klimaschutz und Umweltschutz auch nur ein finanzielles Plusgeschäft ist. Er schneidet es meistens nur so ganz grob an, aber ich glaube, das wäre halt deutlich relevanter. Man muss ja nicht unbedingt die genauen Zahlen dabei haben, aber einfach nur die Erklärung, dass wenn du die ganzen Milliarden nicht mehr für die Importe von Fossilen reinstecken würdest, sondern eher in die eigene Kultur, Dienstleistungen, also die Dienstleistungen reinstecken würdest in Deutschland, das wäre schon ein Riesenfaktor. Das ist so ein Punkt, der für mich immer ein bisschen untergeht, finde ich.

04:17:13 Und auch viel mehr Fokus haben sollte, weil du kannst du mal sehr viele Leute, weil du schützt ja Umwelt, wie auch Klimaschutz und Umweltschutz vorne dabei und würdest gleichzeitig noch etwas günstiger laufen lassen. Das ist ja durchaus sinnvoll, weil dann ist ja auch nichts mit, du hast auch keine Verzichtdiskussion, hast keine Diskussion darum in der Richtung und trotzdem würdest du halt fast 80 Prozent vom Problem gelöst bekommen. Darüber sprachen wir schon, der aus meiner Sicht in der Gefahr steht,

04:17:40 dem rechten Populismus hinterher zu bellen oder hinterher zu laufen. Das geht schief. Man bekämpft schwarz, wenn der rechte Populismus schwarz ist, nicht indem man grau wird, also ein bisschen weniger schwarz, sondern indem man sich auf die eigenen Werte konzentriert. Und das ist dann die Vielfalt der Gesellschaft oder, wenn Sie so wollen, die Buntheit der Farbpalette.

04:18:07 Da steht meine Partei. Also das darf man sagen. Sie haben gerade grau gesagt, aber ist die Grüne 2025 nicht die grauste Grüne, die wir jemals hatten? 2021? Die Frage habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden, muss ich zugeben. Also fand ich ein bisschen merkwürdig. Hat man bei den Grönigen in den unteren Einkommensschichten am wenigsten... Naja gut, es geht ja bei dem Thema hier unter anderem geht es ja um die Änderung an der Steuerpolitik.

04:18:29 Und dass du da bei den Grünen jetzt, sagen wir mal, nicht den größten Balken hast, hängt dann damit zusammen, dass sie halt viel mehr mit Förderungen arbeiten wollen, die ja beim ZEW nicht erfasst werden. Bei der Steuerpolitik würdest du trotzdem einiges halt mehr in der Flasche haben wollen, aber es geht auch um Sachen wie, das ist nicht nur das Klimageld im Allgemeinen, sondern auch so gemeint nach dem Motto, dass eben die ganzen Förderprogramme für einkommensschwache Haushalte sich auch auffangen würden oder auch so Sachen deswegen. Ja, das ist ja die Einkommensthematik hier.

04:18:53 Also die würden schon davon profitieren und zwar immens. Also die Grünen haben schon den großen Fokus auf die einkommensschwachen Haushalte. Deswegen. Das linken Diagramm ist in meinen Augen unseriös, was hier gelistet wird. Das halte ich halt für komplett wahnwitzig von den Plänen her. Das ist halt fundamental Opposition. Wir reden von Parteien, die in Regierungsverantwortung kommen. Können, können.

04:19:12 Ihnen wird auch immer wieder vorgeworfen, dass, nicht vorgeworfen, aber Sie werden zumindest in Verbindung gebracht mit, okay, Herr Habeck, Sie positionieren sich da, wo Merkel bei der CDU nicht mehr anspricht. Ich habe auch tatsächlich bei der Rede letzte Woche, ich weiß nicht, ob es am Mittwoch war oder am Freitag, auf Ihrem Platz die Biografie von Angela Merkel gesehen. Das ist mir sehr wohl aufgefallen. Haben Sie sich da schon...

04:19:36 Wie oft hat sich Leute darauf angeschrieben? Hey, da liegt, da liegt das Buch von Angela Merkel. Das war auch witzig gewesen, nur weil mich Leute foltern wollten, dass sie diesen Scheiß auf dem Zweikanal gelesen haben für Subs. Bin froh, dass keiner mehr auf die Idee kommt, mir irgendwelche Bücher vorzuschlagen, weil ich hab Angst, dass da wieder Leute die Subgoals voll machen, weil ich irgendwelchen Blödsinn lesen muss hier. Ich sehe schon, kommen irgendwann irgendwie Bücher von, keine Ahnung, Sarah Wagenknecht oder so ein Scheiß. Hast du schon mal ein bisschen was rausgeschrieben, was sie dann für ihre nächste, für ihren nächsten Oppositions- oder Regierungsauftrag nutzen können? Naja, das, um mir weit die Ehre zu geben, das hat...

04:20:05 Der Staatssekretär, über den wir schon machen, Michael Kellner, dahin gelegt. Also das war sein Buch. Und er hat es gemacht, um die Union zu ärgern. War auch sehr erfolgreich. Das kam auch wirklich an hier. Jetzt bin ich persönlich offended jetzt. Ja gut, Leiser, du schreibst doch keine Bücher jetzt wie Angela Merkel mit einer Biografie, wo wir erstmal auf 135 Seiten lernen. Also, wir haben damals in der Uckermark...

04:20:27 war ich übrigens Hausbesetzer. Hab mich einfach reingemogelt und einfach gesagt, ich wohne hier jetzt einfach. Also, das hast du ja auf 135 Seiten so festgesetzt hier. Das ist ja vom Fluss her deutlich angenehmer, würde ich vermuten, als das. Das war halt wirklich die erste, die erste dritte war anstrengend. Ich habe vorher die Union kritisiert, hart kritisiert.

04:20:48 Und gesagt, die Entscheidung, mit der AfD zu stimmen, ist falsch. Und da hat Michael... Deine Biografie? Oh Gott. Einmal eine Fahne gehisst und gesagt, die liegt jetzt bei uns.

Arbeitserfolge der Grünen in der Regierung und Ausblick auf die Zukunft

04:21:04

04:21:04 Tatsächlich werde ich mir gerade vorstellen, dass jemand von mir eine Biografie schreibt. Wenn man nur das, was ich im Stream sage, um meine Vergangenheit, zusammenführen würde, würde man relativ schnell feststellen, dass ich immer wieder die Storys ein bisschen anpasse und das ehrlich gesagt schwer wird, in eine Biografie reinzubekommen, weil ich sonst irgendwie Chuck Norris sein müsste bei meinen ganzen Storys über die letzten zehn Jahre. Wir haben halt in den drei Jahren gearbeitet. Also vieles, was wir 21 ins Wahlprogramm geschrieben haben, ist halt abgearbeitet worden. Kohleausstieg 2030 wird...

04:21:31 ist in Nordrhein-Westfalen gesetzlich verankert und für den Rest durch die höheren Emissionszertifikate im ETS, European Trading System für CO2.

04:21:43 im Grunde festgelegt. Keiner kann es genau sagen, ob es jetzt 29 oder 31 kommt, aber damit wird es nach all den Berechnungen geben. Der Punkt, was ich auch meinte übrigens auch, dass tatsächlich, dass in meinen Augen, wenn du da halt mehr Anreize schaffen würdest, dann erfüllt sich dieses Ziel halt auch. Einige waren ja sauer, dass halt eben das Kohleaufsicht 2030 auch im Osten kommen würde. Aber ganz ehrlich, wenn man sich die aktuelle Entwicklung anschaut, auf Europa-Ebene zum Beispiel, wo ja der ETS gilt, also der Europäische Zertifikatehandel, da ist es ja schon, es geht ja gut voran. Ich meine, Kohle ist ja endlich mal gefallen und also, dass mehr Strom aus so

04:22:13 Solar erzeugt wurde alles aus Kohle, zum ersten Mal jemals. Das ist schon mal sehr nice. Das ist eine sehr gute Entwicklung in der Richtung, dass es vorangeht dort. Und das wird ja auch nicht aufhören, weil ja einfach in einigen Ländern tatsächlich dort auch weiter rangehalten wird. Jetzt wo die Akkuspeicher reinkommen können, können es nochmal um 10% gesteigert werden, um 15% gesteigert werden. Das ist ja auch schon mal gut der Fall. Man sieht ja nun mal, es rechnet sich einfach auch, sich da von der Kohle wegzubewegen nach und nach.

04:22:40 Und das wird auch immer weiter sich entwickeln. Das ist ja nicht die Frage des Ob, sondern es passiert ja bereits. Es wird ja schon gemacht. Wurde ja auch hier schon angesprochen, dass ja auch mit Akku speichern das durchaus wirtschaftlich sinnvoll ist. Ich habe die Grafik weg im Ei hier. Wo ja schon einige Länder echt gut vorankommen. Und ich meine zum Beispiel hier Spanien 21%, Portugal 14%, Griechenland 22% mit Akku speichern.

04:23:02 Ich denke, da kann man noch ein paar Prozent herausholen, nach und nach, dass dann die Kohle so oder so verschwindet, Stück für Stück, die Kohleverstromung aus dem Strommix. Ich meine, Großbritannien hat es ja auch jetzt abgeschaltet, nach 140 Jahren endlich mal. Geht voran. Trager wurde am 14. Oktober 1987 in Neuseeland geboren und zeigte bereits in jungen Jahren beeindruckende sportliche Fähigkeiten. Ich war zwar im Schwimm- und Ruderverein, aber da war nichts beeindruckend dran, war einfach nur ein Hobby. Während seines Studiums entdeckte er eine Leidenschaft für das Streaming und hatte 2014 seinen Durchbruch auf Twitch. 2014?

04:23:32 Was ist das für eine Biografie? Also der Kohleausstieg ist im Grunde durchgesetzt. Die Auswahl der erneuerbaren Energien, eine riesen Erfolgsgeschichte.

04:23:48 Das Gebäudeenergiegesetz, haben wir darüber gesprochen, zieht jetzt in der Wirksamkeit ein bisschen längsamer an, aber wird, wenn das nicht wieder abgeräumt wird durch den Spahn und die Union, einen großen erfolgreichen Effekt auf die Klimaneutralität haben. Über Verkehr haben wir auch schon gesprochen.

04:24:03 Ich bleibe dabei, dass mit dem GEG so die eine Sache, die mich ein bisschen irritiert hat, weil das ist einfach so nicht korrekt von dem Expertenrat, den er vorher zitiert hat. Der sagt halt selber, da müsste halt noch sehr viel mehr für den Bestand getan werden, für den Fördermaßnahmen, dass es nicht ausreichen wird, alleine mit den aktuellen Zielen in Gebäuse. Da bin ich skeptisch. Ja genau, Spahn hat ja die brillante Idee, Heizungsgesetz abwickeln und irgendwie grünes Öl umsetzen, weil er anscheinend, sagen wir mal...

04:24:24 Der wissenschaftlich-technische Sachverstand ist wohl nicht vorhanden, wenn ich den VDI zitieren darf. Bei Jens Spahn, so wie es aussieht. Gut, Jens Spahn hat er nicht erwähnt, er hat nur die Politik angesprochen im Allgemeinen. Also, naja, gut. Das war der Durchbruch. Ja gut, Gewaltrom ist glaube ich der Einzige, der mir so lange schon folgt, dass er 2014 miterlebt haben könnte.

04:24:41 Mit einem 2013er Follow-Datum. Du bist gleich der Einzige, der diese düsteren Zeiten von damals kennen könnte. Das heißt also nicht, dass wir jetzt nachrüsten. Wir haben halt Arbeitserfolge vorzuweisen. In den letzten drei Jahren ist was passiert. Und das sieht ja auch jeder. Wir haben jetzt 60 Prozent, knapp 60 Prozent erneuerbaren Strom im System. Kommen von 40 Genehmigungen für die nächsten 10 Prozent ungefähr schon da. Also wir bewegen uns richtig Richtung Zielmarke 80 mit großer Geschwindigkeit.

04:25:07 Und da kann man auch einfach sagen, flexen, ja, man hat da viel Fortschritt erzielt. Klar, ist trotzdem nicht gut, dass es teilweise einfach in der Industrie Schwierigkeiten gibt, aber dafür ist ja diese Netzentgeltänderung und die Stromsteuerthematik durchaus relevant und auch Industriestrompreis, um es halt aufzufangen, damit die Industrie auch von den Strompreisen eine Garantie hat. Weil allein diese Netzentgelte und Stromsteuer zu senken, könnte halt 7 Cent den Preis senken, weil es Abgaben sind. Das ist schon eine große Ersparnis. Wenn man das machen wollen würde, könnte man machen. Wäre also durchaus eine Idee, würde ich behaupten.

04:25:37 Guess noch Kingdom Hearts 3, heute Politik-Streams. Ja, das ist eine andere Zeit gewesen auf jeden Fall. Das ist schon richtig.

04:25:44 Also, oh je. Schön wäre es, wenn die meisten so sehen würden. Ich denke, die meisten würden aber auch den Reiz verstehen können. Die wenigsten haben halt einfach nur die Lust, sich damit zu beschäftigen. Weil wenn es um Energie geht oder wenn es um Wirtschaft geht, sobald man den Leuten ja die ganzen Daten auch zeigt und sie auch die Zeit haben, dann auch Nachfragen zu stellen, dann sind die meisten auch durchaus chill bei dem Thema. Weil das ist ja nun mal so, wenn du für den Alternativkurs Kernkraft dich stark machen willst, du hast halt momentan viele Probleme.

04:26:07 gute Argumente für die Kernkraft zu finden. Du musst sie andauernd auf irgendwelche Ankündigungsweltmeister verlassen, dass sie wirklich ihre Pläne irgendwann in sechs Jahren umgesetzt haben. Und, naja, das ist immer so ein bisschen, sagen wir mal, schwierig, um es jetzt so zu formulieren. Hat der Grund, warum tatsächlich jetzt immer mehr Länder auch vielleicht ihre Ambitionen...

04:26:27 runterfahren müssen, weil in Belgien gibt es das nämlich momentan, dass da die neue Regierung, die nach acht Monaten sich gefunden hat, jetzt auch wieder in Kernkraft einsteigen will und Engie vor kurzem, der französische Konzern, Engie Belgium, hat halt klar gesagt, haltet die Fresse, wir setzen auf regenerative Energien, das ist viel günstiger, geht schneller, ist günstiger, scheiß mal auf Kernkraft. Wir haben es jetzt einmal verlängert, aber wir machen das kein zweites Mal, das ist wirtschaftlicher Blödsinn.

04:26:49 Ich meine, das ist der einzige Betreiber dort, ich meine, was... So, also das ist nicht weniger grau, sondern das ist eher strahlendes Grün, das ich da präsentieren darf. Okay.

04:27:00 Sie haben gerade auch schon von der Debattenkultur gesprochen und ich habe eben schon über die Bild-Zeitung geschimpft. Die Debattenkultur scheint allgemein so ein bisschen gescheiter zu sein. Politische, also populistische Akteure haben eine sehr erfolgreiche Methode entwickelt, die Debattenkultur bei der Gegenrede und argumentativ moralische Deutungshoheit keine Bedeutung mehr zu haben scheint, auszuhebeln.

04:27:22 In Ihren Augen Strategien, dem entgegenzuwirken? Sind eventuell unorthodoxe, agile Methoden notwendig, um auf diese politische Kultur in dieser Zeit zu reagieren? Also wie das Gespräch jetzt hier. Wird das vor allen Dingen auch für die Zukunft stattfinden, wenn Sie nicht mehr Wahlkampf machen?

04:27:40 Ja, das hoffe ich. Nicht nur Küchentischgespräche, sondern auch solche Formate. Das räume ich ein, dass jetzt auch für mich persönlich dafür in den letzten drei Jahren zu wenig Zeit gewesen ist. Das lacht nicht daran, dass ich die Füße hochgelegt habe und immer nur faul war. Es war, wir haben sie unter so unfassbar... Er hat nebenbei ein Buch geschrieben! Ich sehe schon, dass jetzt vielleicht einer reinruft oder so. Ich wollte jetzt überlegen, dass er Spaßfragestay rüberschicken sollte, aber ich dachte mir, das wäre vielleicht ein bisschen...

04:28:05 Vielleicht sage ich aber keine so seriöse Frage. ...druckgearbeitet teilweise, dass einfach keine Zeit für erklärende Kommunikationsformate blieb. Aber wir können das gerne fest verabreden. Also wenn ich im Amt bleibe, können wir zu einem Zeitrhythmus, den Sie festlegen, hier uns dauernd treffen. Jetzt nicht jeden Tag um 17 Uhr drei Stunden, das schaffe ich nicht. Aber mir reicht einmal die Woche. Aber gut, die anderen muss ich auch noch bedienen. Aber so ein bisschen vorbeikommen, das schon gerne.

04:28:34 Nee, sowas wäre ja auch, ich meine, im Allgemeinen interessant, wenn du sowas halt regelmäßig machen kannst, so erwähnen kannst, hier waren die drei Skandale des Monats oder so. Und warum ist das so? Das ist ja durchaus kein schlechter Ansatz, wenn man die Zeit dafür finden würde. Ist natürlich bei der Planung nicht ganz so einfach, aber es wäre natürlich ganz, ganz praktisch, so im Allgemeinen. Wäre halt cool, wenn es gehen würde. Hups. Hallo, wieso klappt der? Fakt. Ich finde es auch wirklich gut. Und das ist auch wichtig, denn das ist jetzt eine Antwort.

Die Methode des Populismus und die Notwendigkeit einer offenen Debattenkultur

04:29:01

04:29:01 Wie wirkt der Populismus? Das muss man sich klar machen, dass er sich zwar nährt oder speist aus den verschiedenen Problemen, meinetwegen Klima, meinetwegen Ukraine, meinetwegen Migration, aber er ist eine Methode. Er ist nicht die Summe aller Probleme. Er ist eine Methode. Und die Methode heißt, das Land soll nicht mehr in der Vielstimmigkeit einer pluralen, offenen Gesellschaft vernünftig miteinander reden.

04:29:25 Das ist ja anstrengend, wenn alle irgendwie eine Meinung haben. Wir beide uns jetzt hier auch unterhalten, aber wenn wir ein bisschen länger reden, dann verstehen wir uns besser und dann finden wir auch eine gemeinsame Lösung. Und das ganz viele Menschen. Sondern es soll unfähig werden, gemeinsame Lösungen zu finden. Darauf zielt der Populismus. Das ist seine Idee, um daran zu beweisen, guck mal, eine offene Gesellschaft, eine lebendige Demokratie, eine vielfältige Gesellschaft, die funktioniert nicht, die finden keine Lösung.

04:29:52 Und ja, das ist das Merkmal im Diskurs, dass da halt immer solche symbolpolitischen Sachen angesprochen werden, die keine Lösung darstellen. Da gibt es halt einfach nur Probleme. Der Rekord gestern war wohl 34.890 Zuschauer wohl, laut Twitch-Tracker jedenfalls.

04:30:05 Also es dürfte, glaube ich, von den Zahlen der beste Stream gewesen sein, den es jemals hatte, meine ich. Sogar mehr als eben das Hamburger Event, diese richtig geile Aktion, die er da hatte bei der Elfi. Unter anderem, das war auch ziemlich cool gewesen mit dem Orchester. Und ja, kann auch sein, dass es ein bisschen mehr war. Twitter gezeigt hat nur 34.900 an, aber ich kann mir vorstellen, dass einfach der Spitzenwert, der Spitzenwert gar nicht mehr getrackt wurde, weil es ja immer so im 5-Minuten-Intervall aktualisiert. Deswegen lädt er den Diskurs mit Lügen auf, versucht Halbverhalten da reinzubringen.

04:30:34 lädt alles moralisch auf, sagt, bestimmte Gruppen haben kein Recht mehr mitzureden und so weiter. Und der Gedanke dahinter ist, wenn es so kompliziert ist, in der Demokratie Lösungen zu finden, dann machen wir es doch wieder einfacher. Das heißt, wir machen eine gleichere Gesellschaft. Bestimmte Leute gehören nicht dazu, dürfen nicht mehr mitreden, bestimmte Meinungen lassen wir nicht zu. Und dann kommt so eine Art homogene, am Ende völkisch identitäre Welt sich daraus.

04:30:59 Ja, das würde sich ja die AfD mehr wählen, dieses scheiß völkliche Weltbild, dieses wirklich verachtenswerte Scheiße. Ich würde gerne die anderen Kanzlerkandidaten sehen. Ich glaube, SPD wollte niemanden, also SPD hat, glaube ich, nicht jemanden zur Verfügung gestellt. CDU will nicht, die haben also aktiv abgelehnt und AfD bekommt da keine Bühne bei Stay. Aber ich will auch ganz ehrlich, es würde auch nichts bringen, weil die würde eh wegrennen, sind wir mal ganz ehrlich. Weil ich würde auch, selbst wenn Weidel ein Angebot bekommen würde, ich würde sie auch fragen, ob ich halt einen Joint Card in den Callen sie auch beleidigen darf, kollektiv.

04:31:27 Quasi aus Prinzip. Hätte ich auch mal gefragt, ob ich darf. Deswegen muss man sich klar machen, dass die Methode des Populismus, rumzubrüllen, polemisch zu sein, zu lügen, Halbwahrheiten in die Welt zu setzen, die kann nicht die Methode derjenigen sein, die eine offene und liberale Gesellschaft verteidigen. Weil wir damit implizit dem Populismus Wasser auf seine Mühlen geben. Wir brauchen, wir heißt die Demokratinnen und Demokraten,

04:31:56 des politischen breiten Spektrums. Wir brauchen Argumente. Wir brauchen Räume, wo wir argumentieren können. Wir brauchen Räume, wo wir uns zuhören können. Wir brauchen eine Haltung, wo wir Verständnis und auch, mein Wort, Zuversicht ausstrahlen und nicht nur sagen, alles geht den Bach runter, hier sind alles...

04:32:17 Ja, das ist halt einfach nur sinnlos. Das ist halt richtig, dass es halt Probleme gibt, aber du kannst die Probleme nicht lösen, wenn du einfach nur rumkrüllst, wie der größte Holzkopf in meinen Augen. Und das ist halt auch so ein bisschen, das ist halt keine Hilfe. Das hilft halt niemandem. Und da denke ich mir auch so ein bisschen, warum dann seine Zeit vertrödel für so einen Quatsch effektiv? Also, naja, das wäre ein bisschen absurd. Alles fürchterlich, ich hau alles kaputt und so. Das ist nur diese Haltung, die Leute in die Verzweiflung treibt. Und diese Verzweiflung, die braucht er.

04:32:45 Wenn ich eines sagen darf, weil das nämlich ausgesprochen wurde, ein AfD-Abgeordneter hat vor geraumer Zeit, ich war gestern bei Markus Lanz, da habe ich das nochmal gehört, ich wusste es aber, gesagt, Migration und scheiternde Migration, also Verbrechen, ist gut für die AfD.

04:33:04 Das hat, also deren Logik, es ist ja ausgesprochen, je größer die Probleme sind, je mehr eine Gesellschaft zornig ist, wütend ist, verzweifelt ist, umso besser für die AfD. Ergibt ja auch Sinn, weil die wollen ja keine Lösungen liefern. Das ist ja das Ding, sobald man sie auf die Zahlen festnagelt, zerbrechen die ja alle. Das hat ja einen Grund, warum die zerbrechen, weil sie keine Ansätze haben im Allgemeinen.

04:33:26 Das ist ja so ein bisschen die Absurdität dahinter, diese ganzen Diskussionen, dass halt nun mal, dass wenn die AfD die Macht haben würde, würde es den Teufel tun, um es zu beheben. Die wollen halt eher ihr scheiß völkisches Weltbild durchsetzen wollen. Die wollen einfach einen Sündenbock haben, Feindbild und gut ist, wenn es nicht die Ausländer sind, sind es plötzlich die Arbeitslosen, wenn es die Arbeitslosen nicht sind, sind es vielleicht irgendwann wirklich wieder, zündlicherweise, andere Bevölkerungsgruppen. Muss man klar sagen. Stimmt es eigentlich, dass Atomkraft schlecht in unserem Stromnetz funktioniert, dass es für regenerative Energien ausgelegt ist? Nein, das ergibt auch keinen Sinn, die Aussage.

04:33:53 Generell ist es so, dass regenerative Energien und Atomkraft nicht sehr gut kompatibel ablaufen würden, weil Kernkraft am besten funktioniert, wenn es darauf durchballern kann, also quasi durchgehend Volllast laufen kann. Und je mehr regenerative Energien man zubaut, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass man dann von der Merit Order, weil die Grenzkosten von Solar- und Windkraft ist günstiger, weil der Brennstoff kostet ja quasi gar nichts sinngemäß.

04:34:14 Der Brennstoff, wie gesagt, der Rest natürlich schon. Und Atomkraft ist zwar, glaube ich, bei 1 oder 2 Cent die Kilowattstunde für Brennstoff oder Betriebskosten generell. Das heißt, dass natürlich auch dann Kernkraft abgeregelt werden würde oder verdrängt werden würde von regenerativen Energien. Und je mehr du davon zubaust, deswegen sind die beiden auch nicht so komplementär gut anwendbar. Weil wenn Leute sagen, man braucht so 3 Kernkraftwerke für die Dunkelflau, das ist auch in meinen Augen ein dummes Geschwätz. Was bringt dir das denn nach der Merit Order, wenn du 3 Kernkraftwerke hast und trotzdem Gas und Kohle den Preis angibt bei der Dunkelflau?

04:34:43 geflaut, weil die 70% müssen ja auch irgendwo herkommen. Deswegen verstehe ich das Argument auch von Leuten, die nicht so sagen, 40% Kernkraft, Rest, regenerative Energien, weil das alleine ökonomisch keinen Sinn ergibt für mich. Du hast die gleichen Probleme bei der Merit Order und du hast keinen Vorteil.

04:34:56 Nice. Was ist das denn? Das ist ja auch so ein bisschen Schwachsinnig. Der Umbau muss oder so gemacht werden und naja. Und deswegen sorgen sie mit ihrer Politik dafür, dass die Probleme immer größer zu sein scheinen, nicht auf Lösungen hin ausgerichtet sind, um daraus dann den Beweis anzutreten, guck mal, die Demokratie ist nicht lösungsfähig. Wir brauchen wieder einen Führerstaat, einen Führerkult und vielleicht eine Führerfigur. Deutschland gibt...

04:35:18 Ja, da setzt sich ja direkt schon Höcke in die Position, das dann auch zu übernehmen, traurigerweise. Also wenn es Deutschland schlecht geht, geht es der AfD gut. Das ist der Nenner daraus. Ich möchte... Man könnte ja so ein Beispiel auch rausziehen, dass nicht alleine stehen, natürlich zum Beispiel Hamburg. Wir hatten ja Hamburg heute schon mal gehabt. Hamburg.

04:35:35 Das ist ja rot-grün, relativ gut gestellt, weil da anscheinend sehr viele Leute sehr stabil sind in der Stadt. Und da merkt man halt ziemlich deutlich, wenn es der Stadt verhältnismäßig etwas besser gehen könnte, wo man da ordentlich auch ran arbeitet, dass die Probleme nach und nach behoben werden, Stück für Stück, auch wenn es natürlich in Hamburg genug Probleme gibt, das kann dann schon ganz gut.

Hamburg als Vorbild und Umgang mit kritischen Medien

04:35:52

04:35:52 Ablaufen. Man muss halt sehr viel investieren. Wäre halt eine gute Idee. Ich habe ja Hamburg als Beispiel genannt, weil ich wusste, dass die auch von der Wirtschaft so gut laufen. Geberland, vor kurzem 2 Milliarden ihrer Schulden abgebaut in Richtung Schuldenstadt auf 2009 runtergeballert. Mittlerweile können also jetzt flexibel wieder investieren zu einem TM bei sich selber. Haben mit der Digitalisierung die Kosten runterbekommen. Geht voran dort. Also kann man vielleicht ein bisschen was von lernen. Wäre gut.

04:36:18 Ja, Hamburg ist mir zwar gemeint gerade als Stadtstaat in der Richtung, weil tatsächlich die Kosten sind stark runtergegangen von der Verwaltung. Habe ich mir vor kurzem Haushalt mal angeschaut und verglichen. Die Verwaltungskosten gehen runter. Bezüglich dieser Debattenkultur und dieses Populismus auch nochmal die Frage einwerfen, weil ich sie vorhin nicht hatte. Warum reden Sie dann immer noch mit Bild und Springer? Weil die ja ein großer Teil dieser Desinformationskampagne... Das war übrigens die Frage mit Springer. Die hatten in den Chat, glaube ich, da 500 Leute gestellt. Ich habe auch nochmal gefragt, an welche Frage war es nochmal und habe es dann auch reingeschoben.

04:36:47 Wenn ihr auch bei den anderen Interviews, wenn es auch bei den anderen Interviews passieren soll, dass eine Frage untergeht, dann schreibt das nochmal dann bei Stay in den Chat und dann auch mich einfach Menschen dann, wenn es live ist, weil dann kann ich es auch wieder weitergeben, falls es untergeht. Weil ich gebe zu den Bildfragen, die mich auch überhört, weil ich da, ich hatte glaube ich während der Bildfrage, die er geskippt hatte, was anderes gerade nachgeschlagen.

04:37:04 Kampagnen mitfahren. Da manifestiert es sich in Überschriften und dann sickert das durch und wird eventuell in irgendwelchen anderen rechtsextremen ehemaligen Bild-Chefredakteurformaten aufgenommen und dann sickert das so langsam in Telegram-Gruppen durch. Ist es dann nicht ein bisschen kontraproduktiv, mit denen noch groß zu interagieren? Ja, groß interagieren tue ich auch nicht.

04:37:28 Mein Problem ist halt immer so ein bisschen bei der Argumentation, ich verstehe ja, wie Stay das meint am Ende. Das Problem ist halt nun mal ganz komplett sie auszublenden, ist halt schwierig, weil die Reichweite ist ja trotzdem da. Und die polarisierenden, emotionalisierenden Scheiß-Aussagen sind trotzdem da. Und dieses Küchentisch-Gespräch mit der Chefredakteurin und Co., das fand ich persönlich gar nicht so schlimm, auch wenn es der Simulator war quasi von der Chefredakteurin, weil das Mikrofon nicht richtig eingestellt war anscheinend.

04:37:53 Ähm, das war halt ein bisschen anstrengend gewesen, muss ich zugeben. Aber abseits davon war es ja halt schon sinnvoll, auch mal in die Personengruppen reinzukommen, die sonst einen niemals sehen würden. Das ist ja, das ergibt ja schon Sinn, dass dann auch Leute Kontakt dazu bekommen, Kontakt bekommen, ähm, die...

04:38:09 die sonst keinerlei Möglichkeit haben würden. Auch der Spruch, den ich gerade im Chat lese. Wenn man nicht mit ihnen schreibt, wird über ihnen geschrieben. Würde ich nur begrenzt mitgehen, Quay, bei der Aussage, wenn man nicht mit ihnen schreibt, wird über ihnen geschrieben, weil auch wenn du mit ihnen schreibst, könntest du es trotzdem aus dem Kontext reißen und dich trotzdem scheiße darstellen. Das geht auch. Auch richtig hier in der Richtung, aber naja.

04:38:27 Ich muss wirklich sagen, dass ich in dem Kontext für Habeck echt verstehe, wie schwer es sein muss, für Bundesübergehen und kommunenübergreifend gewisse Gesetze durchzuboxen, weil ich festgestellt habe, dass dort einfach CDU da und SPD da sitzen, die wiederum gerne mal blockieren. Schmusberg, wir hatten das auch schon öfter gehabt bezüglich Bundesrat. Das ist schon richtig. Da gab es auch schon...

Ukraine-Krieg und Linke Positionen

04:38:43

04:38:43 Schwierigkeiten. Ich bin heute Abend auch wieder dabei, genau. Ich gehe davon aus, bei den Linken werde ich wahrscheinlich mehr bezüglich Ukraine reingrätschen müssen. Ich habe auch schon einiges vorbereitet entsprechend, weil ich rechne mit zwei, drei Aussagen, die ich dann direkt um die Ohren schlagen werde, weil ich das auch nicht stehen lassen werde. Ich gehe stark davon aus, dass da ein bisschen geflunkert wird entsprechend, was so die linke Position zur Ukraine ist. Das habe ich nämlich schon das eine oder andere Mal festgestellt. Und nein, das Tilo Jung-Interview mit Jan von Aken macht es immer noch nicht besser. Das macht es schlimmer.

04:39:11 Aber sie gehören halt zur Medienwelt dazu. Ich habe, glaube ich, jetzt zwei Kontakte mit der Bild-Zeitung gehabt. Einmal hat mich, ich hatte ja diese Küchentischgespräche mir ausgedacht, da hat mich die Chefredakteurin eingeladen, Marian Horn, da bin ich dann hingegangen. Das war auch ein nettes, gutes Gespräch, fand ich. Aber das war für mich ein gutes Format, weil das eigentlich mein Format war, nämlich Küchentischgespräche. Und dann habe ich halt mit ihr darüber geredet oder sie hat mich was gefragt.

04:39:37 Und dann jetzt, was Sie angesprochen haben, diesen 10-Punkte-Plan, den habe ich am Dienstag letzter Woche in einem Video im Runde mal vorgestellt. Ein Video, das heißt, tun Sie es nicht, Friedrich Merz, also wo ich eigentlich die Union gebeten habe, angefläht habe, muss man sagen, nicht mit der AfD abzustimmen. Ja, das ging leider ein bisschen schief, muss man sagen. Das war halt nicht so gut. Da gab es leider nicht das Resultat, was man gern gesehen hätte, von wegen, dass es dann auch wirklich eingestellt wird.

04:40:05 Naja, ist also ein bisschen schwierig auf jeden Fall, aber gut. Bist du gespannt auf Wagenknecht und schon zwei junge Naive? Nö, ist mir eigentlich egal. Das interessiert mich nicht mal so sehr. Ist nicht so wichtig für mich. Hast du gestern mit Jeffers reingeschrieben? Ich hatte überwiegend Stell direkt bei Discord geschrieben. Ich schicke immer die Sachen, die Fragen per Discord rüber und so und ja, also deswegen.

04:40:25 Halt, stoppt. Als Jan von Aken-Interview bei Thilo Jung ist bei mir als Vollzeit-Lion sehr stabil angekommen. Hat er da geflunkert oder was? Die angeblichen chinesischen Positionierungen, das angebliche mehr verhandeln wollen und Co. Das funktioniert nur, wenn du keine Ahnung von den Verhandlungen bisher hast. Was Jan von Aken sagt. Das klingt für mich ein bisschen kalkuliert, dass er darauf spekuliert, dass du nicht weißt, was die wirklich vorgeschlagen haben teilweise. Dann klingt es vielleicht gut. Wenn wir aber, was wir gemacht haben, die Themen hier behandelt haben, dann weiß man, was für eine...

04:40:51 Was für ein Riesenproblem, das wäre diesem Kurs zu folgen, mehr oder weniger, den von Arke davor steht, auch mit den Friedenstruppen, wie absolut absurd diese Positionierung ist, die er da haben würde mit den Verhandlungslösungen. Und das mag ich so gar nicht, wenn man da ein bisschen flunkert, aus meiner Sicht. Weil ich gehe davon aus, aufgrund seines Lebenslaufes, wo er sehr viel mehr Ahnung von diesen ganzen Punkten hat, dass er das besser wissen muss. Ich kaufe ihm das nicht ab, dass er das nicht weiß. Zu viele Details dafür, um es nicht besser zu wissen.

04:41:18 Und da bin ich ein bisschen krantig, weil das habe ich schon mit dem anderen linken Politiker gehabt, als ich da mit Chuck Zimmermann vorweg und dem linken Politiker im Talk war, bei dem Mix-Talk oder Politiker und wir war das, glaube ich, dass da Sachen ausgelassen werden, die funktionieren, wenn du dich damit nicht beschäftigst. Dann kannst du sowas verkaufen den Leuten, wenn du aber drin bist. Nee, nee, das ist so nicht richtig und auch nicht so einfach vor allem.

04:41:42 Und in dem Kontext habe ich halt eine Reihe von eigenen Punkten mal genannt. Und als die Bild-Zeitung gefragt, am Wochenende habt ihr noch mal, habt ihr eigentlich auch Vorschläge oder Punkte für die Migration? Haben wir gesagt, ja doch, hat Robert doch im Video gesagt, da ist das Manuskript oder da ist das Video. Und dann haben sie das daraus gemacht. Also es war sozusagen sehr, sehr reduziert. Ja, ich rede mit der Bild-Zeitung.

04:42:04 Wie es immer der Fall ist. Die reduzierte Position, um Wissen zu verzerren bei der Springer-Medien, das ist halt das Problem mit dem, wenn man nicht mit ihnen schreibt, schreiben sie über dich. Sie können auch, wenn du mit ihnen schreibst, Scheiß über dich schreiben, leider. Das ist manchmal, glaube ich, ganz gut, wenn du so einen Gegenentwurf präsentierst, quasi mit allen Fragen und sowas. Weil das würde ich, glaube ich, auch machen wollen, dass ich immer eine schriftliche Version bekomme von unserem Gespräch, ein Transkript quasi, und das dann entsprechend auch zur Hand habe, falls dann Blödsinn erstellt wird. Deswegen. Und, äh, naja.

04:42:29 Ist ein bisschen ärgerlich. Was hilfst du von dem Vorschlag für so ein Transparenzgesetz, die Vermögen der Oligarchen gezielter sanktionieren zu können, um neue Verhandlungspositionen gegen Russland zu haben? Naiv. Transparenzgesetz immer sofort, gerne. Bin ich großer Freund davon. Ändert nichts am Ukraine-Krieg. Nichts. 0%. Hat keine Relevanz. Ist es trotzdem generell sinnvoll, um halt in der Zukunft besser vorgehen zu können bei kriminellen Strukturen? Ja. 100%. Ist das relevant für den Ukraine-Krieg? 0%. Spielt keine Rolle. Wäre in den ersten Monaten vielleicht relevant gewesen. Jetzt aber ist es egal.

04:42:58 Die Annahme, dass es in irgendeiner Form irgendwas als Alternative darstellt, ergibt einfach in sich geschlossen keinen Sinn. Das ist eine sehr merkwürdige Forderung, die ich schon öfter gehört habe aus der Ecke, die für mich einfach nicht verständlich ist, weil ich bin auch ein riesiger Freund von Transparenz bei der Nummer. Nur das würde ich halt mit dem, was wir morgen dann gemacht haben, mit den Lieferungen entsprechend zusammen einbauen. Das ist ja kein Entweder-Oder. Warum soll es das sein?

04:43:23 Wenn ich auf Ausgangsweisen bin, sind auch die Journalisten manchmal dabei und berichten dann darüber und schreiben dann darüber. Also es gibt jetzt keinen Boykott oder keine Chinese Wall zur Bild-Zeitung. Aber es ist jetzt auch nicht... Mit Brandenbauer wäre gut tatsächlich. Die gibt es nicht. Aber...

04:43:46 Ja, was soll ich sagen? Ich verstehe das. Ich rede auch mit anderen Medien und bin auch bei Twitch. Das ist nicht vergleichbar, aber ich versuche das sozusagen breit zu streuen.

04:43:56 Ich denke aber auch, wenn du sowas halt regelmäßiger machst mit solchen Auftritten, woanders auch, dass du so YouTube-Dinge hast. Man sieht es ja bei dem Podcast-Format auch von Joe Rogan, so sehr ich den auch nicht mag im Allgemeinen, das Format, weil da auch einfach oftmals verstrahlte Ottos dabei sind. Ist es halt nur mal so, du kannst halt eine Riesengruppe erreichen und wenn du es regelmäßiger machst und Leute wissen, du machst es regelmäßiger, dann kannst du auch so natürlich auch diese Reichweite aufbauen und so ein Gegengewicht zum Bild aufbauen. Weil klar, Twitch alleine, die Reichweite ist irrelevant, muss man klar sagen. 35.000 Zuschauer ist beeindruckend, weil es ja dann eher...

04:44:22 absolut wahrscheinlich 100, 200.000 Leute gewesen sein werden, aber so im Allgemeinen, so im Allgemeinen ist das halt schon das Thema, dass halt nun mal du mit den Videos dann so viele Leute erreichen könntest, dass es dann eben ein Äquivalent sein kann, in der Richtung. Storog war ein mega geiles Star-Under-Entertainment. Kann ja sein, dass es so ist, Jürgen, da will ich gar nicht anzweifeln. Ich kenne halt nur die letzten zwei, drei Jahre von ihm und da fand ich halt die Menge an ein bisschen abenteuerlich.

04:44:48 Warum sagst du 200.000 bei 35.000? Weil das so ist, dass die 35.000 die Zuschauer zu der Zeit ist und man unterschätzt die Fluktuation. Ich nenne dir ein Beispiel aus meinem eigenen Bereich. Man kann es nicht eins zu eins übertragen, aber es geht ums Prinzip. Bei mir zum Beispiel waren gestern 3.156 Leute im Durchschnitt da, 5. Februar. Und einzelne Zuschauer waren es 41.000. Die mal reingeschaut haben, wieder rausgegangen sind. In der Richtung.

04:45:16 Und das war jetzt gerade sehr vereinfacht formuliert übertragen auf den Talk mit Stay-O-Kone-Richtung. Klar, Startseite vielleicht noch, andere Sachen, die jetzt noch verzehren. Es geht um die Fluktuation natürlich, die Fluktuation. Das unterschätzt man teilweise ein wenig. Und ja, also das ist halt so ein bisschen der Punkt, was ich damit meine.

04:45:33 Das ist auch kein besonderer Schwerpunkt. Ja, Herr Habeck, aber Sie sind ja bei Twitch auf der Plattform selber, aber ich glaube nicht, dass wir miteinander sprechen würden, wenn ich jeden Tag einen Titel hätte, in dem ich Ihnen unlauter irgendwas hinterherwerfe oder Ihnen sage, dass Sie die Gesellschaft kaputt machen, dass Sie der Verbrecher sagen, dass Sie das anrichten oder das anrichten. Wenn ich das tun würde, würden wir wahrscheinlich nicht miteinander reden. Da sind Ihre Leute auch zu schlau für.

04:46:00 Wenn der gleiche Standard gelten würde für das, was dann entschieden wird, dann wäre das... Also, nochmal, ich bin jetzt kein großer Fan von diesem Medium, wie Sie vielleicht herausgehört haben. Habe ich herausgehört. War jetzt auch nicht so subtil, denke ich mal. Ich glaube, wenn man so ein bisschen zuhört, wäre es, glaube ich. Ich würde übrigens sagen, Ihre Antwort... Ich sehe die Zahl von Steady, ich weiß es nicht. Ich will es nur dazu sagen. Man muss dafür bezahlen, um die Sachen zu lesen, die Sie da...

04:46:29 als Antwort aus dem Video herausgezogen wurden, allem Anschein nach. Wir haben das Skript oder die 10 Punkte der Bitzeitung gegeben, als sie nachfragen haben. Übrigens, ich sage Ihnen die Überschrift morgen, linksgrüner Streamer und Robert Habeck hetzen gegen die Pressefreiheit. Ich habe nicht gehetzt. Das haben Sie gemacht. Das brauchen Sie auch gar nicht. Das schreiben die ja trotzdem. Das ist ja das Großartige an dieser Plattform. Ich möchte noch eine Frage mit reinnehmen, weil ich habe die hier

Femizide in Deutschland und Gewalthilfegesetz

04:46:58

04:46:58 Hier, da geht es um den, da geht es um die Überschrift Femizid. Das Bundeskriminalamt sagt, Straftaten gegen Frauen und Mädchen steigen in allen Bereichen. Fast jeden Tag gibt es ein Femizid in Deutschland. Ja. Das hat die Leute im Chat immer wieder gefragt, das habe ich immer wieder reingepackt, möglichst, dass es halt, hoffe ich dran kam, es kam glücklicherweise dran, ist ja ein wichtiges Thema. Brühen gegen Femizide in Deutschland unternehmen und wie können Frauen in Deutschland sicherer leben? Also ich sage mal,

04:47:25 Wirklich erschreckend. Als ich da von dieser Pause der Familienministerin noch angesprochen wurde, als sie ein Gesetz vorbereitet hat, das ist jetzt übrigens verabschiedet worden, konnte ich das fast gar nicht glauben, dass die Zahlen wirklich so hoch sind. Also Femizid sind Morde an Frauen, weil sie Frauen sind. Also es gibt geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen. Männer schlagen oder töten Frauen. Meistens werden es Männer sein.

04:47:54 Und das heißt natürlich auch, dass andere Gewalttaten, also wo Menschen, wo die Frauen dann nicht sterben, noch viel mehr sind. Das ist wirklich, wirklich schlimm. Das eine der Antworten hat Lisa Paus jetzt gegeben und die hat der Bundestag übrigens mit den Stimmen der Union, also man kann sich zusammenraufen, man muss nicht mit der AfD abstimmen, auch gegeben, das sogenannte Gewalthilfegesetz.

04:48:19 das im Kern darauf beruht, dass Frauen Rückzugsräume haben, und zwar, dass sie die Wohnung verlassen können, dass sie dann

04:48:28 Ich glaube, das Problem am Gewalthilfegesetz war ja auch unter anderem, dass leider zwar ein rechtlicher Anspruch, glaube ich, definiert würde, wenn ich es richtig verstanden habe, Halbwissen, nur dass das Budget für mehr Plätze überhaupt aufzubauen nicht ausreichend da war. Weil das ist ja bei Frauen, also generell das Problem, dass diese Schutzräume, um die es ja geht, die man aufbauen könnte, dass sie halt chronisch unterfinanziert sind, so im Allgemeinen, muss man einfach mal deutlich sagen. Und das ist ja immer noch leider eine Riesenschwierigkeit in Deutschland, dass man das halt tatsächlich so von der Preo her sehr weit unten lässt.

04:48:57 landet leider, ärgerlicherweise. Das fand ich auch sehr, sehr schade bei dem Thema, dass man da nicht mehr reingepackt hat. Ich verstehe es zwar irgendwo, weil halt jetzt vor der Wahl nochmal ein paar Milliarden reinzubuttert, ist eher unrealistisch, wenn du keine Mehrheit hast. Leider.

04:49:10 Oder dass die CDU darauf gedrungen hat, dass die transnisch-binäre und intersex-personen vom Gesetz ausgeschlossen sind. Ja, ich glaube, die Union wollte zum Bundesrat blockieren oder so eine Scheiße, meine ich. Das war ja diese widerliche Müllscheiße im Allgemeinen. Leider. Das ist halt auch was, wo ich mir denke, was stimmt denn bei der CDU nicht? Was soll die Scheiße? Dass man das da unnötig diskriminiert in der Form. Unterkunft kriegen in Frauenhäusern und nicht geschlagen werden oder Angst haben müssen. Dann gibt es andere juristische...

04:49:36 Konsequenzen daraus, dass die Beweisführung anders zu führen ist und so weiter. Also da ist jetzt darauf geantwortet worden. Das ist aber erst mal nur ein Gesetz, nur in Anführungsstrichen. Es ist ein super Gesetz, ein wichtiges Gesetz. Lange darauf gewartet, gut gemacht von Lisa. Wer ohne Lisa Paus und ohne die Grünen und Lisa Paus in der Regierung ist sicherlich nicht zustande gekommen. Aber die anderen haben mitgestimmt, was ich auch gut finde, wirklich gut finde an der Stelle.

04:50:03 Jenseits des Gesetzes braucht es eine Kultur des Hinschauens. Das kann Nachbarn, Freunden, Familienmitgliedern nicht entgehen, wenn Gewalt ausgeübt wird, wenn es blaue Flecken oder verstörtes Verhalten gibt. Das ist jetzt bevor Frauen sterben. Aber das muss angesprochen werden und auch zur Anzeige gebracht werden. Das darf nicht hingenommen oder tabuisiert werden. Ich glaube, das beste Gesetz nützt am Ende nichts, wenn das...

04:50:32 Männer sind für immer so häufig Mordopfer, das wird nebenbei nicht thematisiert. Kannst du mir erklären, warum du jetzt gerade beim Thema Femizid das Thema mit reinnehmen willst, was natürlich auch relevant sein könnte, aber warum du jetzt von dem Thema ablenken willst unnötigerweise, weil man versucht bei diesem Thema gerade ernsthaft eine Verbesserung ranzubekommen, jetzt mal unabhängig davon, dass es natürlich auch verbesserungswürdig wäre. Ich verstehe einfach im Allgemeinen nicht, warum man um jeden beschissenen Fall, also warum es immer jemanden geben muss, der verzweifelt vor einem super wichtigen Thema.

04:50:59 dann auf sowas umlenken zu wollen, unsinnigerweise. Sonst, ob es nicht unglaublich entscheidend wäre, dass man da Tempo reinbekommen würde und natürlich auch das andere Thema dann aufgreifen kann, aber halt vielleicht mal nach und nach arbeiten könnte, wäre halt sehr viel sinnvoll als der Quatsch in meinen Augen, weil ich verstehe halt nicht so genau, warum man jetzt diese Diskussion immer wieder reinbringt. Das habe ich bei anderen Kanälen schon bemerkt, die halt mehr so sozial-gesellschaftliche Themen aufgreifen, dass du sowas häufiger hast und ich verstehe nicht, was da der Gedanke ist.

04:51:24 Weil weder hilft es dem eigenen Argument, noch ist es ein sinnvoller Beitrag in irgendeinem Maße. Weil du es dann nur ansprechen willst, anscheinend, wenn jemand anderes gerade dabei ist. Und das kann doch nicht der Sinn der Sache sein. Du hilfst ja deinem eigenen Argument noch nicht mal. Du schlägst dir ja selber ins Gesicht damit, inhaltlich. Wenn dieses fürchterliche Thema so, wie soll ich sagen, gesellschaftlich nicht akzeptiert, das ist es bestimmt nicht, aber nicht.

04:51:53 mit einer Dringlichkeit, dass das einfach nicht geht, auch angesprochen wird. Die gesellschaftliche Veränderung... Ich bin auch ganz ehrlich, ich bin bei CH4 Medizid auch beim besten Willen der falsche Ansprechpartner. Ich habe viel zu wenig Ahnung davon. Ich habe das mit dem Gewalthilfegesetz nur sehr oberflächlich mitbekommen. Ich habe es auch nicht zentral aufgegriffen. Ich habe es nur beim Bundestagszusammenfasser gesehen und bei irgendeinem Beitrag von... Was war es nochmal gewesen? Ich glaube, bei irgendeinem Beitrag von... Ich glaube, eben...

04:52:20 war es aus Berlin gewesen, aber von der Bekannten aus Berlin, die das aufgegriffen hat entsprechend und dann das kommentiert hat entsprechend, dass es da auch noch ausbaufähig ist. ... muss stattfinden, da gebe ich Ihnen vollkommen recht. Die gesellschaftliche Veränderung würde aber besser stattfinden, wenn es von politischer Seite öfter thematisiert wäre. Dass Sie das wissen und dass ich mit Ihnen darüber rede und dass auch viele Leute, die interessiert sind, wissen, wie es schlimm ist, um den Femizid in Deutschland steht, das ist eine Sache. Ich würde es aber auch wissen, wichtig und als wirklich...

04:52:48 sehr, sehr wichtig erachten, wenn man das zu einer parteipolitischen Regelmäßigkeit auch nach außen kommuniziert, wie schlimm das ist, dass diese gesellschaftliche Veränderung auch stattfinden kann und dass das in den Köpfen der Leute hängen bleibt, damit sie ihre Lebensrealität über ihren anekdotischen eigenen Zyklus hinweg auch wahrnehmen und besser wahrnehmen. Ich stimme zu, nur hat Lisa das dauernd gemacht und ich habe es auch wieder angesprochen, da wo ich

04:53:12 Gewaltverbrechen ist auch ein super komplexes Thema. Deswegen sage ich, dass ich nicht so viel Ahnung davon habe und deswegen auch so sehr oberflächlich nur behandle, weil ich einfach, der Meinung bin, Aufmerksamkeit darauf wirkt, auf jeden Fall intelligent, dass man das ins Gespräch reinbringen würde. Nur ich kann da nichts Seriöses dazu sagen, weil es halt nicht mein Thema ist. Ich weiß, dass bei Lage der Nation, dem Podcast, jetzt schon eine Woche oder so, da länger drüber geredet wurde, auch im Kontext mit

04:53:35 mit der Debatte um Sicherheit in Deutschland. Also es findet statt und auch durch die Verabschiedung des Gesetzes hat es nochmal, glaube ich, eine Aufmerksamkeit gegeben. Aber es ist überschattet durch andere Themen. Also andere Themen sind stärker in der Öffentlichkeit. Das stimmt natürlich. Das gilt für Klima natürlich auch. Das ist jetzt auch nicht das Megathema im Wahlkampf. Dabei ist es eines der großen Themen unserer Zeit. Also Sie haben recht.

04:54:05 So, ich kann den Typ nicht ernst nehmen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob gerade bei so einem ernsthaften Thema wie gerade Femiziden und Co., wo es gerade um konkrete Gesetzeswürfe geht, die ausgesprochen wurden, eine gute Idee ist, sowas zu schreiben. Im Allgemeinen wird es gerade um so ein wichtiges Thema geht. Ich habe mir bemerksam gemacht, dass so langsam die Zeit ist, Sie zu fragen, wann Sie los müssen. Ich weiß gar nicht, wie spät es ist. Ich habe ja keine Uhr. Das ist 18.51 Uhr. Ja, dann muss ich langsam los. Ich hätte gesagt, um 19 Uhr habe ich meinen Termin. Das schaffe ich ja schon gar nicht mehr.

04:54:32 So implizieren das Männer selbst Schuld daran, sein Mordopfer zu sein, zeigt, wie man das Thema generell ansprechen muss.

04:54:38 Legitim, niemand im Channel das behauptet, dafür fliegst du auch raus. Sorry, das ist widerlich. Das ist widerliches Verhalten. Legitim, niemand hat das gesagt, niemand hat das geschrieben, keiner. Keine einzige Person. Jesus fucking Christ, ey, was für widerliche Personen. Vielleicht noch zwei, so, und dass wir in zwei Minuten aufhören. Eine, eine, dann mache ich eine Frage, dann habe ich noch eine Frage, weil die Zeit, also ich muss mich jetzt zwischen zwei Fragen entscheiden, ich habe jetzt einmal... Nimm beide, nimm beide. Okay, ich versuche es.

Rentensystem und Zuwanderung

04:55:06

04:55:06 Circa 2035 geht die Boomer-Generation in Rente. Ungefähr 2050 wird auf einen Arbeitnehmer, einen Rentner Beiträge bezahlen und 2023 bleibt die deutsche Rentensubventionierung bei 85 Milliarden Euro. Planen die Grünen eine echte, gerechte, zukunftsfähige Rentenreform, bei der alle einzahlen und wenn ja, wie und wann? Ja, viel Spaß. Bitte den einen Satz beantworten.

04:55:32 Ich glaube, dass mit Bach beide nimmt man dann doch wieder zurück. Sicherheitshalber. Oh Gott, ey. Das ist ein guter Smalltalk hier nebenbei. Okay, das ist jetzt für die Abschlussfrage eigentlich noch ein Megathema. Darum wollte ich noch eine nehmen. Ganz einfache Frage. Zwei Antworten. Erstens, natürlich, das hatten wir schon, brauchen wir mehr Menschen, die arbeiten.

04:55:59 Also wir brauchen Zuwanderung, damit sich das Verhältnis einigermaßen aussteuern lässt. Aber natürlich gehen mehr Menschen in Rente und die Menschen werden länger leben. Da sind also mehr Menschen länger in Rente. Ich nehme mal das Thema heraus, ob man auch, wenn man in der Rente ist, nochmal sich zumindest am Gewerbe...

04:56:19 sozialen Leben ein bisschen stärker beteiligen kann, das sage ich jetzt doch nochmal, weil ich gerade mit einem Freund darüber gesprochen habe, dem Bildungsforscher Aladin El-Falani und der hat, ich glaube in seinem Buch, das er geschrieben hat, ich habe das auch einfach nur so gesagt, mal ausgerechnet, dass wenn jeder zehnte oder jede zehnte in Pension für Schule, für Flüchtlingsintegration

04:56:43 habe ich vergessen, so und so viele Stunden arbeiten würde. Wir hätten ein Riesenfeld da drin. Also, dass man vielleicht auch mal Anreiz schafft, sich ein bisschen stärker für Gesellschaft einzubringen. Ich meine, die Option hat möglich zu machen, dass man quasi irgendwo ehrenamtlich oder generell so ein bisschen als kleine Nebenbeschäftigung irgendwo noch aktiv sein möchte. Vielleicht ist ja nicht an sich verkehrt. Man sollte es ja nicht als Rücklage nehmen, weil das in meinen Augen nur eine kleine Komponente sein kann.

04:57:07 Deswegen, das ist immer so ein bisschen das Risiko, was ich halt dabei sehe, dass man da zu sehr den Fokus darauf setzen wird, dass man halt länger arbeiten sollte noch im Rentenalter, so in der Richtung. Und das halte ich halt immer so ein bisschen riskant als Ansatz.

04:57:20 Und moin Moneypenny, moin moin. Also deswegen, die Antwort holt mich nicht so ab, weil es wundert mich, weil die Grünen haben beim Wahlprogramm sogar ein paar sinnvolle Sachen drinstehen. Ich wundere mich, dass sie sich nicht angesprochen hatte. Das wollte ich nämlich auch noch aufschreiben. Hab's aber da nicht rübergeschickt, weil es ja eh schon vorbei war. Man pensioniert es, viele Leute tun das ja, aber vielleicht noch ein paar mehr. Das würde auch helfen, bestimmte Probleme zu lösen. Ich schweife aber ab. Sie haben nach der Rente gefragt, also neben genug Leuten, die arbeiten, zu Wanderung.

04:57:47 haben wir jetzt vorgeschlagen, einen Deutschland- oder einen Bürgerfonds zu gründen. Die Rente speist sich ja aus drei Säulen. Sie haben ja wahrscheinlich mehr jüngere Zuschauer. Die meisten wissen das vielleicht gar nicht. Die sind älter, als sie glauben. Okay, dann. Also dritte Säule ist die private Altersversorgung. Meistens die Riester-Rente.

04:58:09 Ja, Riester-Rente, das ist ein gutes Meme. Das ist sehr witzig, auf jeden Fall muss man sagen. Die hat nicht wirklich gut funktioniert. Vor allem deswegen nicht, weil die Anlagen, die man da macht, hohe Abgaben für Versicherungen. Ja, ich weiß nicht, ob man das bei Riester auch TR genannt hat, quasi für die Gebühren, aber die Gebühren waren einfach ein fucking, das war einfach ein Scherz. Gerade wenn du es mit heutigen ETFs vergleichst und so, das ist ja lächerlich gewesen, dass du da an Abgaben hattest.

04:58:34 Äh, hatte ich das mal mit meinem Vater gesehen, der hat das mir mal gezeigt, was so die Kondition war. Ey, der hat irgendwie, glaube ich, 4% Gebühren gehabt, so einen Scheiß. Wo ich mir denke, willst du mich verarschen? Das waren einfach 4% jährliche Gebühren. Es war so ein Fixpreis und nochmal 4% drauf. Das war halt komplett lächerlich.

04:58:50 Ähm, wurde auch gemeint, das ist halt einfach vollkommener Blödsinn gewesen. Wenn du so ein bisschen vergleichst mit dem TR von irgendeinem ETF, ich glaube 0,2, 0,3 oder so, ist halt natürlich viel weniger, weil je mehr Gebühren du hast, desto mehr Ertrag müsste ja irgendwo herkommen, damit das ein Plus erzielen würde. Das war halt irgendwie, Riester war glaube ich ja für die Nutzerscheiße, also für uns Bürgerscheiße, aber auch für den Staatsapparat scheiße geplant gewesen. Da war gar nichts gut gewesen wohl. Es gab ein paar Konstellationen wenige, wo wirklich Riester sinnvoll sein konnte. Das hing glaube ich mit der Anzahl der Kinder, glaube ich.

04:59:19 wo das nicht lohnen konnte, hat aber dann nur eine super kleine Menge, super kleine Menge an Leuten am Ende wirklich geholfen oder war nur sinnvoll gewesen. Oder klar, für die Verkäufe war es noch geil gewesen mit den ganzen Ansätzen, aber ja, also Riester war halt echt einfach ein fucking Desaster. Und wenn das jetzt beim Staat organisiert wäre, haben wir uns an Schweden orientiert, also Menschen zahlen einen...

04:59:44 das ist das eigene Geld, du zahlst da eine, aber es gibt keine Werbekosten, keine Maklergebühren, keine Renditen für die Versicherung, dann lohnt sich das Ganze. Und so ein Ding aufzubauen als Fonds für die Bevölkerung, für die Rente, die dann aufbauen, wäre dann eine attraktive Kapitalanlage für die Zukunft. Das wollen wir in Zukunft schaffen und das würde dann die Rentensicherheit

05:00:11 jenseits der gesetzlichen Rente ein Stück weit erhöhen. Da wir das schwedische und norwegische Modell hier mal behandelt hatten, weil mich Leute gefragt haben tatsächlich dazu, was ich davon denke. Das Ding ist, das kann halt funktionieren. Das Problem ist halt, sowas wie Norwegen und Schweden braucht da erstmal ein paar Jahre. Das brauchst du halt ein paar Jahre erst, man muss das aufbauen natürlich. Und wenn man sich die Quoten anschaut, wie viel halt pro Kopf jetzt eingezahlt ist, dann ist halt, der beste Zeitpunkt wäre vor 20 Jahren gewesen gefühlt oder so, oder vor 10 Jahren so. Ja, dort kommt Bumble vielleicht direkt, wäre gut gewesen.

05:00:37 Aber ja, ist halt so ein bisschen schwierig. Riester-Renten, in meiner Erfahrung, von wem kenne ich auch selber keine, die gut sind, aber es soll die wohl geben, wo Leute davon profitiert haben sollen, angeblich. Aber wenn ich halt sowas wie 4% TER, also Gebühren sehe, das ist lächerlich, viel zu viel. Also Kapitalerträge aus dem Finanzmarkt irgendwie, das gab es ja auch bei der Ampel, diese Idee, das ist ja nicht zustande gekommen dann. Genau, bei der Ampel war es ein bisschen anders, da sollte der Staat sich verschulden.

05:01:02 Das Geld nehmen, 200 Milliarden, standen damals im Raum an der Börse anlegen und die Erträge nutzen, um die gesetzliche Rente zu stabilisieren. Fand ich zuerst komisch, gerade von der FDP, weil das schon eine Art Schattenhaushalt ist und dann Schattenhaushalt um Aktien.

05:01:18 Ich muss auch zugeben, ehrlich gesagt, weil die FDP ist ja so bei der Schuldenbremse aggressiv oder bei den Schattenhaushalten, aber bei den 200 Milliarden für die Aktien, da geht's natürlich. 600 Milliarden Investitionen, um die Staatsinvestitionsstau abzubauen, hier Digitalisierung, Bildung, Straßen, Brücken, mal vorankommen, Tempo, also die IT-Hardware und auch möglicherweise Software anbieten für die Kommunen und Co. Nee, das geht nicht, aber 200 Milliarden, let's go! Für was ein Bullshit zu kaufen.

05:01:47 Das hat mich am Anfang eher irritiert. Es ist aber richtig. Es ist eine gute Idee. Man kann das so machen. Auch andere Anlageformen des Staates. Ja, er hat massiv überzogen. Ich glaube, er war zu lange da gewesen, obwohl er schon längst los musste. Er war auch, glaube ich, 50 Minuten zu spät beim Kika dann. Weil er war bei dem Logo-Format direkt danach gewesen. Das kann man, wenn man das klug macht, so dahin bringen an die Aktienmärkte.

05:02:11 An der Stelle geht es jetzt aber darum, dass die Menschen selbst, also sie und meine Kinder und ich und unsere Nachbarn, Anteile für die Altersversorge da einlegen können. Die werden dann gemanagt und wachsen sie mit den ETFs hoch. Ich glaube, Kika-Format war nicht live, meine ich. Weiß ich aber gerade gar nicht. Wenn man das Renteneintrittsalter hat, dann hat man über das Leben dahin angespart. Der Unterschied ist eigentlich, wie riechst du, nur eben nicht von den privaten Businessmen.

05:02:39 Ja, günstiger. Du sollst kleiner Marketing-Tipp, unter keinen Umständen auch nur irgendwas von Riester in den Mund nehmen und sagen, das hat mit Riester nichts zu tun, so vehement davon abdistanzieren, wie es nur geht. Auch besser als Riester. Erstmal vollkommen egal. Es würde besser sein, wenn du das norwegische und schwedische Vorbild nehmen würdest, aber trotzdem. Die Konfrontation bei vielen Leuten würde sein, sie haben Geld verbrannt für nix.

05:03:08 Und das willst du damit, ich reinnehme in der Richtung. Also das ist halt eine blöde Idee. Der Staat muss ja nichts gewinnen. Der muss das einfach nur effizient managen. Und dann ist das, glaube ich, für Leute, auch Leute, die kleine Einkommen haben, attraktiv, weil dann eben mehr für die übrig bleibt. Ich habe sehr viele Fragen noch, Herr Habeck, aber Sie haben sehr wenig Zeit. Ich würde es sehr, sehr gut...

05:03:31 Also tatsächlich fände ich es gut, wenn sie noch öfter sowas machen würden, weil ich fand das eigentlich interessant, das ist guter Content für mich auch ehrlich gesagt, ein bisschen darauf einzugehen. Wäre halt schon ganz gut. Staat effizient. Ja, deutscher Staatsapparat ist schwer vorstellbar, dass er effizient sein kann, aber der Gedanke ist, wenn du es halt gebündelt machst als Staat, kann es in der Theorie effizienter ablaufen? Tut es in der Praxis aber sehr selten. Das wissen wir alle, das muss ich euch nicht sagen. Das wisst ihr selber, wir oft gucken, wir reile Irrsinn.

05:03:57 Also ich meine, es geht ja um den theoretischen Ansatz natürlich in der Form. Weil es halt ein großes Volumen ist, mit dem größeren Volumen kannst du besser auftreten vielleicht. Aber ja, es ist halt leichter gesagt als getan. Wenn wir uns nochmal zusammenfinden, damit ich den Rest, den ich vielleicht nicht, Herr Banaszak, stellen kann... Vor der Wahl oder nach der Wahl? Vielleicht machen wir es so, Sie machen es nochmal mit Felix, also mit Felix Banaszak. Und wenn noch Fragen übrig bleiben, ich gucke mal mein Team an, ich muss ja immer...

05:04:26 Das bleiben Fragen übrig. Ich habe alleine aus der Community über 800 Fragen. Ja, das schaffe ich nicht. Also da muss ich ganz klar sagen, keine Sorge, da braucht auch Stay gar nicht in die Reddit-Chat reinzugucken. Ich habe allein bei mir auf der Liste 50 gehabt, die ich hätte reinbringen können, aber ich hatte keine einzige, ich hätte glaube ich eine von meinen reingebracht, weil es einfach so viele im Chat waren, ich hätte meine gar nicht reinnehmen können.

05:04:47 Das war so mein Plan B gewesen, falls einfach nur dummes Scheiß im Chat stehen sollte bei Stay, für den Fall der Fälle kann der sein. Und halt keine einzige gute Frage dabei ist, dass ich noch was beitragen kann in der Form so als Plan B. Und ja, also da muss man sich keine Sorgen machen, ich hab genug Content.

05:05:01 Mehr als genug. Mehr als genug. Snake, Stay legt das auf den Meinungsmacher hoch. Also den Meinungsmacher-YouTube-Kanal abonnieren, da kriegst du es dann mit. Da kannst du dir nochmal das gesamte Video angucken, weil das ist jetzt ja nicht fünf Stunden, das ist ja nur so ein Teil davon. Großer von den Stunden ist halt einfach Civilization, was er zockt nebenbei. Na komm, die vier bis acht Stunden haben wir zu sein. Chat war gut gestern, ja. Wir brauchen ja so lange für die Fragen. Heute haben wir viel geschafft und über das Heizungsgesetz haben wir gar nicht gesprochen.

05:05:28 Wie wenig Vertrauen hast du? Ne, ne, ne, das hat nichts mit wenig Vertrauen zu tun. Ich bin einfach nur immer vorbereitet auf alles. Auf Eventualitäten. Das war nicht, weil ich davon ausgehe, dass der Chat nur dummes Scheiße machen würde, weil der Chat war gestern wirklich gut gewesen. Es geht mir mehr darum, dass ich einfach nur weiß, falls was schief gehen sollte, haben wir einen Plan B und ich kann da nochmal nachhelfen in der Richtung. Ich ging auch davon aus, Stay hat mehr als genug Fragen, aber ich... Über die ganzen drei Jahre hat sich ja viel angesammelt bei mir, seien wir mal ehrlich.

05:05:51 Ja, so lange. Heute haben wir viel geschafft und über das Heizungsgesetz haben wir gar nicht gesprochen. Aber da wurde schon viel zu viel drüber gesprochen, ehrlich gesagt. Das Heizungsgesetz ist gut und da sollten Sie sich endlich mal drauf besinnen. Ich möchte als abschließende Sache sagen, ich möchte mich nochmal dafür bedanken, dass Sie hier waren. Ich würde mir wirklich nochmal wünschen, dass Sie nochmal vorbeikommen und dass wir das hier fortführen können. Lassen Sie sich nicht belabern.

Dank und Kritik an Robert Habeck

05:06:14

05:06:14 Ganz ehrlich, Herr Habeck, lassen Sie sich nicht belabern. Sie machen zum Teil gute Sachen, auch wenn Sie für viele von den Dingen, die Sie auch sagen, kritisiert werden können. Und das tue ich. Da bin ich einer der Ersten. Zum großen Teil bin ich einer der Ersten. Ja, aber Sie hören sich ja dann auch meine Antworten an. Das war schon fair nach. War cool. Mach ich. Ich mach das auf jeden Fall. Das ist auf jeden Fall was häufiger passiert, muss man mal klar sagen bei dem Thema. Weil es ist ja so, man kann über Habecks halt mehr als genug kritisieren. Gasumlage, das mit Lützerat, wie ich ja auch gesagt habe, in der Richtung. Und das haut halt auch nun mal...

05:06:43 Das ist halt, da gibt es genug Sachen, die man kritisieren kann. Aber das Problem ist ja, der Diskurs ist ja leider zu 99 Prozent über Sachen, die einfach Bullshit sind. Ja, aber ich hätte meine Heizung nicht weiter nutzen dürfen, die wäre ausgebaut worden. Nein, du dürftest sie weiter nutzen. Das ist nicht der Fall. Junge, hör doch auf, die scheiß Bild-Zeitung zu lesen, Mann. Da werde ich in der Migrationsdebatte auch weiterhin eine geradlinige Spur angeben. Nichtsdestotrotz, ich lasse sie jetzt einfach zu ihrem nächsten Termin. Ich lasse sie zu ihrem nächsten Termin.

05:07:11 Danke für das Gespräch und, ähm, Chat, alles Gute. Atomausstieg, ja, das wiederum wäre mir relativ egal gewesen, also, weil ich ja genau weiß, ich hab, ich hab ja die AKW-Files gelesen, die ganzen Dokumente, die vom Wirtschaftsausschuss zur Verfügung waren und deswegen kenne ich ja die Dokumente von den Betreibern, ähm, und das zum Beispiel E.ON nicht veröffentlichen wollte von wegen, ähm, was sie am ersten Tag noch am 24.02. geschickt haben, dass sie eigentlich keinen Bock drauf haben, die weiter zu betreiben. Hm, komisch, dass das nicht in der Öffentlichkeit aufkam.

05:07:40 Haut rein. Vielen Dank. Bis zum nächsten Mal sicherlich. Schönen Abend euch. Tschüss. Ciao.

05:08:06 Ähm, auch wenn dann irgendwann die nächste Amtszeit anstehen sollte, dann ein paar Leute auch anzusprechen über kommende Gesetze ist ja auch schon mal ganz gut. Also, man wollte E.ON das nicht. Ähm, ich kann's dir einfach zeigen. Warum, warum eigentlich, warum wir die Mühe machen, von wegen, das jetzt einfach zu wiederholen. Ich zeig's einfach. Ist mir ja scheißegal, von wegen, was, was, äh, was E.ON da sagt. Warte mal. AKW-Files. Die wurden zwar entfernt aus der Cloud, aber ich, ich hab die einfach nur gefunden im Internet, I guess.

05:08:29 warte mal wo ist das denn noch mal ich hab die ich noch ein dokumenten ordner mal gehabt hier sorgt und das krollen wo wir kurz mal raus hier akw files p001 war das gewesen sogar die erste passenderweise 34 1 haben wir gleich genau hier

05:08:49 Ähm, genau, wo es dann darum geht. Wir müssen unsere Ausrichtung in den letzten 10 Jahren auf Laufzeitenende und Rückbau umdrehen. Wir brauchen Brennstoff, denn natürlich haben wir alle Brennelementeverträge gekündigt. Bestehende Kerne auf Ende gefahren. Bestellung von Brennelementen dauert normalerweise, guter Tippfehler übrigens, 18 Monate plus. Wir haben ein Ressourcenproblem, ist Mitarbeiter zwangsverpflichtend länger bei uns zu bleiben. Wir müssen die bestehende Vereinbarung mit der Mitbestimmung zurückdrehen. Wir haben Prüfroutine abgestellt, aber nicht darüber hinaus. Wir müssen den regulatorischen Rahmen anpassen. Wir hätten erheblichen finanziellen Aufwand zu erwarten, zu kompensieren, weil halt nun mal...

05:09:17 die es ja schon abgeschaltet haben in der Richtung. Und es passt nicht zu unserer strategischen Ausrichtung. Orientierung auf Energie, wenn deswegen PEL, die strategische Aktivität, könnte man den Notelager natürlich auch anders kommunizieren, aber nicht wir selbst. Ja, keine Sorge, Eon, das kommuniziert ihr selber nicht, das mache ich schon für euch. Also, dementsprechend, gut, kann man sich halt mal so auftreiben. Ich meine, der Cloudlink war ja öffentlich, das ist ja nicht mein Problem.

05:09:40 Ja, wir sind aber auf Play, ist ja schon durch hier. Fand ich trotzdem sinnvoll. Wenn ihr es einfach selber gucken wollt, ich verlinke mal den Meinungsmacher-YouTube-Kanal. Da kommt auch mal der Link dann später. Das passt dann auch schon mal. Ähm, warte mal. Mir was mir gefehlt war der Punkt, wir haben Wahlkraft, dass wir eine Aussage machen, die nirgendwo gegen Gerechte wurde so, dass jedes Format dann gegrillt werden kann. Was? Die nirgendwo gegen Gerechte wurde? Ich verstehe deine Aussage nicht, Epileptiker, ehrlich gesagt. Ich weiß, was du meinst. Ich verstehe den Satz nicht, den du geschrieben hast. Daher kann ich das nicht beantworten, fürchte ich.

05:10:10 So, genau. Einfach den Kanal hier abonnieren von Stay. Dann seht ihr dann das späterste volle Video. Passt schon. Das ist dann, glaube ich, ganz, ganz passend dafür. So. Kannst du die Zuschauerzahlen abschätzen, ob es für diese Wette eine gute oder mittelmäßige Quote war? Na gut, von den Zuschauern her, hat Stay den besten Stream jemals auf Twitch. Also dementsprechend, ja. Ich denke mal, das war ganz gut für ihn. Würde ich vermuten. Wir können den Wahl-O-Mart gleich noch machen. Ja, können wir gleich noch machen, Chat. Kein Problem. Schiebe ich auch noch rein. Komm, wir gehen direkt in den Wahl-O-Mart rein. Dann habe ich es auch mal erledigt.

05:10:36 So, warte mal. Wahl-O-Mat live. So, machen wir gleich auch noch direkt als nächstes nochmal. Warum nicht? Genau, das war ja wohl anscheinend bei 1 sind wohl 35.000, 36.000. Ich habe halt bei Twitch-Tracker 34.900 stehen. Deswegen. So, schauen wir gleich mal nach, was da abgeht mit dem Wahl-O-Mat hier. So, warte mal. Wahl-O-Mädchen hier. Bundestagswahl. Können wir euch mal reingucken hier, was da so ein bisschen abgeht.

05:11:02 Hast du Anfragen verschickt wie Stabil? Nein, wird da was passieren? Nee, ich hab nichts geplant dergleichen. Ich hab zwar, ich hab schon das Angebot bekommen, dass ich vielleicht die Gelegenheit haben könnte, mit manchen Leuten zu sprechen. Ja, bisher hab ich alles abgelehnt der Art. Ähm, es könnte eine Gelegenheit aufkommen, das hängt aber so ein bisschen da mit der Planung von was anderem zusammen, worauf ich noch nicht eingehen kann diesen Monat. Wenn das klappen sollte, dann kann man darüber nachdenken, aber aktuell ist es so ein bisschen, äh, mal gucken.

05:11:25 Mal sehen. Ich bin, ich warte gespannt erstmal auf das Resultat von was anderem, bevor ich da reingehe. Genau, aber nachdem wir jetzt das Habeck-Gespräch gesehen haben, würde ich mir gerne den Ball-O-Mat nochmal reinziehen. Auf Spaß. Warum nicht? Können wir auch noch machen. Und nein, ich reagiere nicht auf den Civilization 7-Stream. Ich glaube nicht. So, gut. Wann du es mit Christian Stöcker? Warum soll ich mit ihm ein Du-Stream machen? Das verstehe ich nicht. Gut. Fangen wir gleich mal an und gucken, was passiert hier. Ich muss gerade mal kurz die Quelle hier anpassen. So.

05:11:54 Genau, hör gleich mal rein hier. Ah, ich sehe, wir fangen schon leicht an heute. Deutschland soll die Ukraine weiterhin militärisch unterstützen. Ich meine, wer hier länger zuschaut, weiß, aus familiären Gründen bin ich da ja logischerweise ein bisschen bei. So fände es eigentlich ganz gut, wenn halt die Ukraine endlich mal nach zwölf Jahren verdammt mal Ruhe haben würde von Russlands Bullshit. Also elf Jahre eigentlich, aber...

Russlands hybride Kriegsführung und Unterstützung für die Ukraine

05:12:11

05:12:11 passt schon, dass sie mal Ruhe haben würden dahinter. Und wir hatten es heute im News-Teil gehabt, dass ja tatsächlich die russische Armee viele Probleme zu haben scheint, die Ukrainer natürlich auch, aber die Russen beim besten Willen nicht unbesiegbar ist, wie manche verstrahlten Ottos das entsprechend gerne mal darstellen. Und das in meinen Augen also durchaus eine gute Idee wäre, da halt weiter zu unterstützen, weil Russland sorgt ja nun mal auch für weiterhin große Angriffe, auch in Deutschland entsprechend mit hybrider Kriegsführung, muss man auch sagen. Und ja, das war ja vor kurzem die Nummer gewesen mit der deutschlandweiten Sabotage.

05:12:40 dass zum Beispiel von Russland gesteuert wurde, dass da Auspuffrohren mit Bauschaum verklebt wurden, Robert-Habeck-Sticker auf Scheiben gepappt wurden, was jetzt wäre gerade keiner Klimaaktivisten aussieht, sondern Spiegelrecherchen auf das Konto russischer Auftraggeber gehen. Welche Überraschung.

05:12:53 Und ja, zur Erinnerung von Leuten, die sagen, dass Russland unbesiegbar wäre, sie sind am Angreifen, nicht am Verteidigen momentan. Das heißt, sie haben schon mehrmals militärische Auseinandersetzungen verloren, wo sie angegriffen haben. Erst als Chene-Krieg, Sowjetunion in Afghanistan und Co. Also da gibt es genug Beispiele dazu, wie sie halt verloren haben. Und wenn man noch weit zurückgehen möchte, wo wir jetzt im Ersten Weltkrieg haben sie verloren, wenn man es genau nehmen möchte. Also weit unterstützen.

Förderung erneuerbarer Energien und Kritik am Bürgergeld

05:13:14

05:13:14 Aus meiner Sicht jedenfalls. Und ja, deswegen E-Auto fahren, da kann das mit dem Ausbau nicht passieren. Das stimmt, das ist ein Argument für E-Autos. Stimme zu. Der Ausbau, regulative Energie und so weiter vom Staat finanziell gefördert werden.

05:13:32 Wer mein Kapitel dazu kennt, kennt meine Positionen. Jein. Ich würde Photovoltaik rausnehmen. Windkraft auf See braucht eh keine Förderung mehr im Betrieb, würde ich sagen. Was das würde ich sagen, ist so. 2023, 2024, alle Anlagen dort werden nicht mehr staatlich gefördert. Und deswegen ist das Windkraft auf Land, würde ich immer noch gerne gefördert sehen im Allgemeinen. Deswegen, das ist so ein bisschen das Problem dahinter. Mit dem Förderfrei-Ding.

05:13:58 Weil, ähm, wie gesagt, Windkraft auf See ist halt so, dass 2023 alle Ausschreibungen oder neu ausgeschriebenen Anlagen sind förderfrei für den, für den Betrieb und muss sogar 12,6 Milliarden Euro bezahlen, die dann eben reingehen zu 90 Prozent in zum Beispiel Umwelt, äh, in den Aufbau des Netzes und eben 10 Prozent in, äh, Umweltschutz für die, für die, äh, Umgebung natürlich, genau. Stromkostensenkung und zu jeweils 5 Prozent in Meeresnaturschutz und in die Förderung der Umwelt, äh, gut, Umweltschonung, vielleicht reicht es auch eher ein Meme, muss man sagen, aber.

05:14:26 Ja, seit 2023 und 2024 entsprechend, da sind halt die, für den Betrieb ist es Null-Cent-Förderung. Die meisten Leute, wenn sie ja von EEG-Förderung sprechen, reden ja von, ähm, warte mal, ist das 2020? Äh, so, warte mal. Ähm, EEG, genau hier. Reden ja meistens von diesen prognostizierten Einnahmen der Anlagenbetreiber und sprechen meistens von der Summe hier. Und das ist halt nicht dasselbe. Das wäre halt nicht dasselbe in dem Maße.

05:14:52 Und daher ja. Also ich bin der Meinung von wegen, ich werde jetzt mal zustimmen, obwohl es eigentlich nicht ganz komplett richtig ist, weil ich sage selber, Windkraft auf See wird eh so oder so gebaut. Photovoltaik ist mittlerweile so günstig, dass man es auch ohne bauen könnte, weil es günstig genug ist. Und deswegen wäre halt die Mindestvergütung nicht notwendig. Und kleiner Hinweis, wenn ich davon spreche mit finanzieller Förderung, Sie sprechen da von der EEG-Finanzierung, nicht von der Umsatzsteuerfreiheit. Umsatzsteuerfreiheit darf gerne beibehalten werden, das ist okay.

05:15:20 Gibt aber dem so einen Anreiz, dass auch mehr Leute sich Akkuspeicher holen, damit da doch weniger ungebremst das machen. Wäre eine gute Idee. Also das muss ich dazu vielleicht betonen, weil ich sehe gerade die Frage mit der Umsatzsteuer. Ich meine natürlich die EEG-Mindestvergütung. Aber ich sage jetzt mal ja, obwohl es nicht ganz korrekt für meine Position ist. Das Bürgern soll denjenigen gestrichen werden, die wiederholt Stellenangebote ablehnen.

05:15:39 Ich könnte ihm nur zustimmen, wenn ich ehrlich gesagt uninformiert wäre, wie es abläuft. Ich kenne einfach die Angebote, die die Leute teilweise bekommen, dass ich dem widersprechen würde, vehement. Weil da so viel Blödsinn teilweise angeboten wird, dass in meinen Augen wenig Sinn ergibt. Da braucht man entsprechend bessere Förderprogramme, dass die Leute auch in Bereiche reinkommen, die auch Sinn ergeben. Weil das einfach... Theoretisch könnte man darüber sprechen, aber wenn es in der Praxis abläuft, ist so ein Müll meistens bei Leuten, die 0,0% mit den Qualifikationen d'accord gehen. Und das stört mich halt massiv dahinter beim Bürgergeld.

Tempolimit, Mietpreisbegrenzung und Gesichtserkennung

05:16:09

05:16:09 Deswegen bin ich daher dagegen in dem Maße. Einfach nur, weil ich die Praxisprobleme schon zu oft gesehen habe dazu. Auf allen Autobahnen soll ein generelles Tempolimit gelten. Ich meine, damit könnte ich meinen FDP- und AfD-Anteil senken auf jeden Fall. Mir ist es eigentlich vollkommen egal, ehrlich gesagt. Ich habe nichts dagegen. Ich kenne ja die Argumente dafür und die Argumente dagegen existieren für mich eigentlich nicht wirklich.

05:16:30 Ja, kann jeder sehen, wie er möchte. Ich will meine FDP und AfD-Anteil runterbekommen. Ich bin eigentlich neutral, bei der Thea muss ich zugeben. Gut, so, warte mal gerade. Ich war leider mal troll. Ja, spart die Schilder. Ja, genau, richtig. Bürokratieabbau oder so. So, Asylsuchende, die bei einem anderen EU-Staat eingereist sind, sollen an den deutschen Grenzen abgewiesen werden. Basierend darauf, wie sinnlos das ist mit Dublin und Co. Wir haben das Thema jetzt auch bei Lanz vor kurzem gehabt.

05:16:59 Ähm, dass das so ein bisschen für mich halt schwierig ist, muss ich halt sagen, bei dem Thema. Und ich einfach dann sagen muss, wenn das ja bisher nicht wirklich funktioniert, äh, wie soll ich dem dann zustimmen? Wenn es halt 0,0% funktioniert bisher. Also das ist halt so ein bisschen Symbolpolitik. Symbolpolitik gegen Realpolitik für mich mal wieder in der Richtung. Ähm, nein. Bei Neuvermietung sollen die Mietpreise weiter gesetzlich begrenzt werden.

05:17:22 Würde ich akzeptieren als Begrenzung, wenn man halt eben staatlichen, so ein bisschen nach Wiener Vorbild ein groß angelegtes Sozialbauprojekt aufbauen würde. So ein bisschen nach dem Vorbild, weil ich habe das bei Financial Times vor kurzem gesehen. Ich vergleiche in Großbritannien und in den USA von den Bundesstaaten, die extrem viel zubauen, auch teilweise gefördert, und denen, die nicht viel zubauen. Also dann würde ich halt zustimmen im Allgemeinen. Ich setze das jetzt einfach mal gerade voraus von meiner Aussage.

05:17:49 Am Bahnhöfen soll die Bundespolizei Software zur automatisierten Gesichtserkennung einsetzen dürfen.

05:17:57 Wer mir die letzten Tage zugehört, weiß ganz genau, dass ich ein großer Gegner davon bin, mehr Befugnisse zu geben, wenn die bisherigen Befugnisse nicht ausgereizt werden oder ausgenutzt werden ausreichend. Ich mag das nicht. Ich bin kein Freund davon, alles an Befugnissen zu übergeben, ohne klar das bisherige Arsenal auszureizen. Und wir hatten es ja bei einigen der unglaublich schlimmen Tragödien der letzten Zeit ja auch gehabt, dass es um Fälle geht, die man über Social Media verdammt nochmal hätte aufspüren können, schon vor Monaten. Und da bin ich ein großer Gegner davon, dass man das dann mit sowas...

05:18:25 handeln möchte, wenn man noch nicht mal sicher sein kann, dass es was bringt. Im Allgemeinen. Nein. Energieintensive Unternehmen sollen vom Staat einen finanziellen Ausgleich für ihre Stromkosten erhalten.

05:18:37 Ich hätte jetzt gesagt persönlich, äh, temporär die, wenn es zeitlich begrenzt ist, auf ein paar Jahre, ja. Ich gehe davon aus, in zwei, drei Jahren ist es eh nicht mehr notwendig, aber ich gehe davon aus, für die Übergangszeit wäre es halt wichtig, würde ich halt sagen. Also, naja. Ich würde sagen, ich stimme mal zu, in dem Maße, temporär wenigstens. Und mache Valomat nochmal. Das letzte war der Wahlzweifer gewesen, dass der Valomat ist gerade erst heute live gegangen. Ich kann den nicht nochmal gemacht haben, wenn der erst heute rauskam. Alle Beschäftigten sollten bereits nach 40 Jahren oder Abstieg in Rente gehen können.

Rentenalter, Religion und Fachkräftezuwanderung

05:19:09

05:19:09 ich kenne die rechnung vom aging report ich kenne die rechnung von der expertenkommission how how the fuck willst du wie ich glaube ich will springen oder neutral sagen weil ich weiß es ist so das wäre halt für mich so ein bisschen ich meine what the fuck also

05:19:33 Ich meine, ich will viel, wenn der Tag lang ist. Ich überspringe sie. Das wäre unseriös von mir. Ich überspringe es besser. Das ergibt sonst keinen Sinn. Das ist unseriös von mir sonst, glaube ich. Muss ich gerade sagen. Ja, ich sage auch, es wäre geil, wenn es so ist im Allgemeinen. Aber ich weiß nicht, wie du um den Himmel zu los machen willst. Deswegen, also, das ist mein Problem gerade. Ich versuche es mir gerade vorzustellen. Und deswegen überspringe ich es lieber, weil es unseriös ist. Von mir, wenn ich das beantworte. Im einleitenden Satz des Grundgesetzes soll weiterhin die Formulierung Verantwortung vor Gott stehen.

05:20:10 Jeder, der hier länger als ein paar Minuten dabei ist, weiß, was ich über Religion grundsätzlich halte. Unabhängig von Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus. Fickt die Götter alle. Don't care. Raus. Nein. Deutschland soll weiterhin die Anwärmung von Fachkräften aus dem Ausland fördern. Wird sonst nicht funktionieren. Aus meiner Sicht ist es relativ selbsterklärend, warum man das fördern sollte. Ich glaube, das ist auch eigentlich ein Konsens im Allgemeinen, würde ich auch sagen. Und ja, also dementsprechend, jo.

05:20:38 So, äh, gut. Warten wir gerade. Äh, gut. Wie kann das nur wagen? Ich meine, sind wir mal ehrlich, ich mache ja kein Geheimnis draus. Mir ist es egal, woran andere Leute glauben. Jeder darf an seine Religion glauben, wie er ist, solange er mir nicht auf den Sack geht damit. Im Allgemeinen. Das ist schon immer mein Ansatz gewesen. Nur weil ich nicht Religion sinnvoll finde, heißt es doch lange nicht, dass du dich auch irgendwie Kraft daraus schöpfen kannst. Das ist ein gutes Recht irgendwo. Mir geht es doch auf den Sack, was Leute immer wieder aus Religion machen wollen zwischendurch.

05:21:04 Warum beleidigst du es? Warum darf ich nicht selber es für mich beleidigen, dass ich Scheiße finde? Warum soll ich das nicht dürfen in der Form? Was ist das Problem damit? Wenn du Strom erzeugen soll, soll Deutschland wieder Kernenergie nutzen. Nö. Ökonomischer Irrsinn. Zur Erklärung für Leute, die das vielleicht sehen werden, die mich nicht so regelmäßig schauen. Der Grund, warum ich dagegen bin, ist, dass Kernenergie im Allgemeinen das Problem hat, dass jedes Mal...

05:21:27 Die Grenzkosten oder die Gestehungskosten in der Merit Order sind einfach niedriger bei regenerativen Energien als bei Kernkraft. Jedes neue Kernkraftprojekt wird Probleme bekommen in der Zukunft, dass die Kernkraftwerke teilweise verdrängt werden. Das ist nämlich gerade in Finland ein Riesenproblem dort. Das ist ein richtig, richtig gewaltiges Problem dort nämlich.

05:21:47 dass das Land mit der größten Anzahl an Stunden mit negativen Preisen, wo halt die Preise quasi von den regenerativen Energien alleine gesetzt werden, in fast schon ins Minus rein, ist Finnland. Oklito 3. Also dementsprechend muss man da halt ganz klar sagen, der Kurs nur mit Kernenergie...

05:22:05 hilft da auch nicht unbegrenzt, weil die haben sogar noch mehr Probleme als Deutschland. Und die haben ja eher den Kurs eingeschlagen mit Regelnativen und Kernkraft. Und das ist so ein bisschen mein Problem dahinter, weil das ist aber ein Problem, was immer häufiger auftreten wird. Dass neue Kernkraftwerke teilweise gedrosselt werden müssen, was ja geht. Die sind ja lastfolgefähig. Gerade Generation 3 ist das. Dass dadurch halt die einzelne Kilowattstunde teurer wird. Mit jeder Stunde, wo diese Drosselaktion durchgeführt werden muss.

05:22:33 Und das sorgt halt dafür, warum ich bei Kernkraft ein Gegner davon bin. Weil die Kostenabfälle für regenerative Energien sind zu schnell. Also mein Grund hat nichts mit Sicherheit zu tun, mit Endlager, sondern pur mit Ökonomie. Ich bin der festen Überzeugung, dass es keine einzige Person gibt, die das widerlegen kann, dieses Ökonomie-Argument. Und das wird halt jedes Jahr schlimmer werden. In den meisten Ländern, außer vielleicht China. China ist so ein Ausnahmefall, wo das sogar funktionieren kann. In China bin ich ein bisschen entspannter, aber bei den Ländern darüber hinaus, es hat ja einen Grund.

05:22:59 warum tatsächlich halt eben 6,7 Gigawatt Kernkraft zugebaut wird an Leistung und 593 Gigawatt Peak an Leistung oder Kapazität für eben Photovoltaik. Deswegen. Und daher ist es halt in meinen Augen wirtschaftlich leicht zu begründen, wenn angeblich alles anders machen würden oder Deutschland ein Geisterfahrer ist, warum machen es dann alle? Mit regenerativer Energie. Du kannst ja auf Google Maps nachgucken in den meisten Ländern. Die Anlagen sind ja da, die sind ja nicht aus Pappe.

Spitzensteuersatz, Schulpolitik und Rüstungsexporte

05:23:27

05:23:27 Das ist ja keine böhmischen Dörfer oder so. Das ist ja real. Ich meine, das ist ja kein Fake-Projekt. Deswegen nein. Hat bei mir pure ökonomische Gründe. So. Bei der Besteuerung von Einkommen soll der Spitzensteuersatz angehoben werden. Einkommen, nein. Vermögen, ja. Also, dementsprechend, ähm, jo. Ah, gut.

05:23:52 Warte mal gerade. Kernkraftdiskussion auf Rennen ist eine Katastrophe. Ja, Rennen ist aber auch ein schlechter Ort für Kernkraftdiskussion. Das sind sehr viele Leute, die die Ökonomie ignorieren. Die ignorieren die Ökonomie. Das ist ein Riesenproblem dort. Ich komme ja auch aus dem Pro-Kernkraft-Lager ursprünglich mal, aber die Ökonomie spricht nicht dafür. Das ist ja nun mal so. Du kannst dir auch die Energieagentur anschauen. Die sagt es ja selber. Wenn der Staat es nicht finanziert, die Baukosten müssen runter, sonst lohnt es sich nicht.

05:24:18 Und das ist es halt nun mal. Die Baukosten gehen aktuell nicht runter. Sie gehen hoch. Negative Lernkurve.

05:24:25 Deswegen, und ich meine so ein bisschen absurd in meinen Augen, dass die Kosten eher steigen als runtergehen, was man erwarten würde. Deswegen, wie gesagt, bei Einkommen würde ich sagen, nein. Da würde ich widersprechen, vehement. Weil das Einkommenbesteuerung ist schon sehr hoch in meinen Augen und Vermögensteuer wäre halt sinnvoll, das auszugleichen in der Form. Dementsprechend, nein. Der Bund soll bei Kompetenzen den Schulpolitiker halten. Oh, ich würde es mir wünschen. Ich würde es mir wünschen. Also, meine Güte. Ich würde es mir wirklich wünschen, dass es so wäre.

05:24:53 Mehr Einheitlichkeit, mehr Regeln wäre halt sinnvoll, ey. Das ist so nervtötend. Mit den 16 verschiedenen Extrawürsten. Man kann es sich ja mal wünschen, I guess. Es wird nicht passieren, aber ich wünsche es mir trotzdem. Aus Deutschland sollten weiterhin Rüstungsgüter nach Israel exportiert werden dürfen. Nope. Alle Bürgerinnen und Bürger sollten in gesetzlichen Krankenkassen versichert sein müssen. Ähm, gut. Warte mal. Also das ist Bürgerversicherung. Bürgerversicherung fand ich eigentlich gut wegen dem Wasserkopfverringern. Im Allgemeinen.

05:25:20 Also würde ich sagen, wahrscheinlich stimme ich zu in der Richtung, würde ich sagen. Gut. Das ist schon okay in meinen Augen. Weil der Wasserkopf von dem ganzen Personal für die 80 gesetzliche Krankenversicherungen sorgen für Probleme in meinen Augen. Gut. Gesetzliche Frauenquote in Vorstellern und Aufsichtsräten, Börsnotieren und Nehmen sollen abgeschafft werden. Warum?

05:25:41 Ne, hätte ich jetzt nicht gesagt persönlich. Ne, ne, hätte ich jetzt nicht gesagt, dass das der Fall wäre. Ich weiß nicht warum. Ökologische Landwirtschaft soll stärker gefördert werden als kommerzielle Landwirtschaft. Welche Variante ist das? Welche Variante ist das denn?

05:25:56 Weil da gibt es mehrere Varianten auf jeden Fall dem Maße. Also... Ich würde sagen, neutral, weil ich es nicht weiß. Weil da gibt es mehrere Varianten. Der Bund soll Projekte gegen den Rechtsextremismus verstärkt fördern. Wäre halt ganz sinnvoll im Allgemeinen. Genau, deswegen ist mein Problem neutral, weil ich weiß es nicht. Gut.

BAföG, Schuldenbremse und Asylpolitik

05:26:22

05:26:22 Unternehmen sollen weiterhin die Einhaltung der Menschenrechte und des Umweltschutzes bei allen Zulieferern kontrollieren müssen. Würde ich mir wünschen im Allgemeinen, fände ich ja ganz gut, aber das ist halt schwierig. Das wird, glaube ich, bei der EU jetzt kippen mittlerweile. Die Mehrheiten sind dagegen in der EU aktuell. Ich finde es trotzdem wichtig. Die Ausbildungsförderung BAföG soll weiterhin abhängig vom Einkommen der Eltern gezahlt werden. Grundsätzlich, grundsätzlich...

05:26:50 Ich habe beim Wahlzweiber ganz klar nein gesagt, weil ich das als Problem ansehe. Weil ich der Meinung bin, dass die Kinder die Chance haben sollten. Einfach, Punkt 1, ich hasse den Apparat vom BAföG im Allgemeinen, wie es gelöst ist, weil so Sachen wie zum Beispiel, du sollst nachweisen, dass dein Vater immer noch tot ist, finde ich absolut verachtenswert. Oder dass du halt eben dann den Eltern herrennen musst, wo du gar nicht weißt, wo die leben und sowas. Dieser ganze Rattenschwanz dahinter ist unglaublich unseriös in meinen Augen und schwachsinnig.

05:27:14 Und ich der Auffassung bin, dass es sehr viel sinnvoller wäre, wenn BAföG einheitlich ausgezahlt wird, dass du auch nicht von den Eltern abhängig bist, wo du halt hingehen willst von der Bildung, von den neuen Chancen. Und ja, die Story ist nicht ausgelassen. Es gab wirklich ein paar Beispiele davon, wo Leute nachweisen sollten, dass die Eltern wirklich tot sind. Und ich bin der Auffassung, dass es sehr viel sinnvoller wäre, dass es sehr viel sinnvoller wäre, diese Bürokratie zusammen zu stauchen, weil dann ist es zwar mehr, was ausgezahlt wird an BAföG.

05:27:39 Aber durch die wegfallenden Bürokratiekosten ist es wahrscheinlich fast auf dem gleichen Stand. Deswegen. Und das ist halt der Punkt, warum ich so ein Gegner von mir bin. Weil in der Praxis, wie BAföG gelöst wird, eine Katastrophe das einfach ist. Und ja, also das ist halt so ein bisschen frustrierend. Ich denke mir halt so, die Kinder sollten die beste Chance haben.

05:27:57 sich da weiterentwickeln zu können, weil gerade ein Land wie Deutschland, das von seiner Bildung und seinem Know-how lebt und stark wird, mehr oder weniger, von den Hidden Champions durch Bildung und Co. Das ist halt eine Komponente dafür. Deswegen würde ich sagen, nein, es sollte unabhängig vom Einkommen der Eltern gezahlt werden. Als Anreiz. Muss ja trotzdem zurückgezahlt werden, meine ich, oder? Halbwissen-Chat. Barfum wird zurückgezahlt, glaube ich, oder?

05:28:17 Ich habe ehrlich gesagt einen Nebenjob gemacht damals. Ich habe keinen BAföG bekommen. Würde ich so geben. Bei mir. Weil ich hätte es auch nicht bekommen. Abgesehen davon. Die Hälfte. Okay, genau die Hälfte. Ich hatte auch im Kopf 50%. Aber ich wollte fragen, bevor ich scheiß labere. Bevor ich im Müll labere gerade. Aber ich würde sagen, dann ist ja eine Rückzahlung dabei. Und dann ist ja auch okay, würde ich sagen. Persönlich. Also ich würde sagen, stimme ich nicht zu. Weil es ja weiterhin abhängig vom Einkommen gezahlt werden soll. Und ich sage nein.

05:28:42 Kommt aber aus Bafog an. Ja, es gibt so, ich glaube, nicht Teilnahme oder Aufstieg hieß es, glaube ich. Es gibt Varianten von Bafog, wo du gar nichts zahlen musst. Aber das ist halt die absolute Ausnahme. Die Schuldenbremse im Grundgesetz soll beibehalten werden.

05:28:56 Ich habe in über zehn Jahren noch kein einziges valides Argument gehört, oder überhaupt ein Argument sinnvolles gehört, bezüglich der Schuldenbremse, warum man die beibehalten sollte. Null. Also es gibt für mich auch kein Argument, dass da Sinn ergeben würde. Ich habe das ja schon mal aufgegriffen. Die Schuldenbremse, wie sie inspiriert war, ähm...

05:29:17 kommt ja von den Maastricht-Verträgen mehr oder weniger. Die Maastricht-Verträge waren unter anderem in ihrer Variante damals geprägt von Kenneth Rokoff und Carmen Reinhard als eine Kernkomponente, das halt eben die Europasparpolitik nach der Euro-Krise als Inspiration ja genutzt hatte, eben in Form von der Schuldenbremse 2009, so in der Richtung. Und das Ding ist halt, die haben gerechnet, bei mehr als 90% Staatsschuldenquote wird das Wachstum leiden. Die haben es ja mal verrechnet.

05:29:43 Die haben da nur Fehler gemacht ohne Ausnahme. Die haben nicht alle Daten benutzt, die in Vorlagen bestimmte Jahre wurden einfach ausgelassen eiskalt. Cherrypicking, cool. Die haben die berechnernd Durchschnittswerte, gewichteten sie Einzelfälle ungewöhnlich stark aus irgendwelchen Gründen. Bei der Verarbeitung der Daten in der Textaltabelle hatten Rokov und Reinhardt fünf Staaten offenbar versehentlich nicht berücksichtigt. Das allein soll den Durchschnittswert für das Wachstum hochverschuldeter Staaten um 0,3 Prozentpunkte gesenkt haben. Mach mal mal Casually nebenbei.

05:30:08 Und das wissen wir übrigens seit über 10 Jahren. 2013. Seit über 10 Jahren weiß man, dass die Grundprämisse der Schuldenbremse ökonomischer Irrsinn ist.

05:30:21 Und ich habe auch schon versucht, immer wieder mal zu fragen bei so Leuten, die sich einfach besser auskennen, ob ich einfach vielleicht lost bin. Weil vielleicht bin ich ja lost, ist ja gut, ist ja möglich. Aber das ist halt mein Wissenstand dazu. Dass die gesamte Prämisse der Schuldenbremse Bullshit ist. Und Anfang an, es gibt kein Argument dafür effektiv dazu. Ein wirtschaftliches oder mathematisches Argument, was es halt zustimmen würde. Und es wird immer noch gehalten.

05:30:44 Und ich finde es unglaublich. Alle anderen machen da mehr gefühlt in Richtung Schuldenbremse mittlerweile. In den G7-Staaten, G20-Staaten. G20 stimmt nicht, aber fast alle bei den G20-Staaten. Und Deutschland so, ja, nee, wollen wir nicht. Was ist das denn? Der Berater von Lindner kann sich löschen gehen, der Typ, ey. Also, meine Güte. Das ist halt so ein bisschen, was mich halt irritiert. Ich verstehe es halt einfach nicht. In der Richtung. Weil das auch Ökonomen, ja, das heißt nicht wirklich viel. Das stimmt schon irgendwo. Ich stimme nicht zu.

05:31:13 Asylsuchende sollen in Deutschland sofort nach ihrer Antragstellung eine Arbeitserlaubnis erhalten.

05:31:20 Ich fände es halt sinnvoller. Im Allgemeinen. Persönlich. Aus meiner Sicht. Dann haben wir auch weniger sich zu beschweren, dass die Leute angeblich auf der hohen Tasche rumliegen würden, was Bullshit ist. Also in meinen Augen ja. Ich würde zustimmen. Das Arbeitsverbot, was bisher existiert von drei bis sechs Monaten, ist dumm. Und ich finde auch kein Argument dagegen bisher. Also deswegen bin ich halt dafür. Klima soll das Ziel verwerfen, um klimaneutral zu werden. Halt die Fresse, AfD. Okay, auch BISW hat es fairerweise auch drin. Aber halt die Fresse, AfD. Nein.

05:31:48 Zur Erklärung dafür, erstens mal, die Klimaneutralität heißt ja auch, dass es günstiger werden würde, weil die Importe von Gas und Öl großteils wegfallen würden in der Richtung bei dem Maßstab. Das Geld, was man dann eben nicht importieren müsste, fließt dann halt eher, was man sich vielleicht einsparen kann, fließt dann halt eher vielleicht in den Tourismusbereich, Dienstleistungen und Co., bleibt dann im eigenen Land.

05:32:07 Sie sinnvoller im Allgemeinen. Die ganzen Entwicklungshilfe-Schreihälte von der AfD müssten das eigentlich mögen, dass durch die Klimaneutralität man das halt einsparen kann großteils. Weil gerade Rohöl, zwei Drittel vom Rohöl fließt in den Verkehr. Sogar ein bisschen mehr als das theoretisch in Einzelländern. Industrie ist viel weniger als das. Das ist ein super kleiner Teil bei Rohöl. Das spielt keine so große Rolle, wie Leute immer gern behaupten. Und das kannst du dann eher woanders reinstecken. Stimme nicht zu. Also raus damit. So. In Deutschland sollen die 5-3-Stunden-Woche als gesetzliche Regelarbeitszeit für alle Beschäftigten festgelegt werden.

Arbeitszeit, Schwangerschaftsabbrüche und Euro

05:32:37

05:32:37 Aktuell sind es 38 Stunden, oder? Was ist 35? Bin ich jetzt gerade lost? Ich hatte meine Stunden damals runtergesetzt, aber ich war auch nicht in Deutschland fairerweise außerdem auch. Äh, ne, 40 Stunden immer noch gesetzt. Ich hatte 38 im Kopf gehabt, ehrlich gesagt, aber gut. Äh, ich sag neutral, ich hab dazu zu wenig Ahnung. Äh, Schwangerschaftsabbrüche sollen in den ersten drei Monaten weiter nur nach Beratung straffrei sein. Nein, also ich finde das auch ein merkwürdiges Ding. 218 soll sich verpissen, der Paragraf vom Strafgesetzbuch.

05:33:05 Ich bin der Meinung von wegen, ich bin ganz klar pro Option bei der Richtung. Man soll die Option offen haben. Also nein. Soll generell straffrei sein, aus meiner Sicht. Ich mag diese wirklich komplett realitätsfähne Schwachsensdiskussion nicht von Leuten, die sagen, oh hey, wir haben da gerade eine Rabattaktion. Drei Abtreibungen zum Preis von einer. Ich gebe meinen beiden Freundinnen hin und wir holen uns eine Abtreibung. Halt doch einfach die Fresse, was ein dummer Diskurs.

05:33:29 Im Allgemeinen. Weil das ist so das Äquivalent, was ich manchmal verstehe, was so manche Konserven oder sehr strengen Gläubige mir vermitteln wollen. Als ob das in irgendeiner Form realistisch wäre. Was ein Blödsinn. Also in meinen Augen nein. Das sollte nicht der Fall sein. Deswegen. So was von geklippt. Ja, ist doch lächerlich, muss man auch sagen. Hat das Bausam-Palette nicht sogar mal als Sketch gehabt? Das kann sein. Weiß ich gerade gar nicht. Ist möglich. Ich fand es halt merkwürdig.

05:33:55 Aber gut. Der Euro soll in Deutschland durch eine nationale Währung ersetzt werden.

05:34:01 Ich habe ebenfalls in all den Jahren, seit es die AfD gibt, kein logisches Argument gehört, in welcher Form der D-Mark da besser wäre. Und ich sehe auch mit dem Brexit momentan nicht, inwiefern das Sinn ergeben würde momentan. Also, nö. Ich verstehe den Sinn nicht, ehrlich gesagt. Ich lasse mich gerne da überzeugen, aber bisher habe ich kein Argument gehört, was irgendwie Sinn ergibt. Weil die ganzen Umrechnungskurse allein sind doch unnötige Mehrkosten. Der Forex Handel ist doch schon scheiße. Alleine. Unnötig. Warum? Also, vielleicht wollen einige den Rubel haben. Ich will den aber nicht. Also, daher, nee.

05:34:29 Beim Ausbau der Verkehrsforschung soll die Schiene Vorrang vor der Straße haben. Nein. Wer hier länger zu schon überrascht darüber ist, dass die Schiene besser findet, wäre halt überrascht. Also ist halt wirklich lost. Also klar. Ich will natürlich, dass die Schiene mehr investiert wird. Dass der ÖPNV da, wo es Sinn ergibt, auch genutzt wird. Also daher ja. Ehrenamtliche Tätigkeiten sollen auf die zukünftige Rente angerechnet werden. Nein. Klar. Wie wird das gerechnet?

05:34:58 Ich sag mal neutral, also ich würde eigentlich zustimmen, ich weiß nicht was mit angerechnet gemeint ist im Kontext gerade. Hört sich eigentlich ganz sinnvoll an, aber ich weiß nicht, was damit im Kontext gemeint ist. Neutral oder ja? Ne komm, ich sag ja komm. Ich mach mal einen Wunschzettel draus. Ja komm. Die Grundschleuze auf Mieterinnen und Mieter umgelegt werden dürfen.

05:35:25 Wir wollen eine Einsparung haben. Geht auch die Vermieter alleine drauf im Allgemeinen. Kreditebruch hier zwischendurch. Kredite ist trotzdem ausreichend hier in der Richtung, aber die Mieter sind... Deutschland ist ein Mieterland. Mehr der Bevölkerung wäre entlastet. Nee, nee, nee, nee. Soll nicht umgelegt werden. Das ist eine linke Position, denke ich mal, wenn ich das Wahlprogramm richtig im Kopf habe. Also von der Partei, die Linke, meine ich. Das Streitrecht für Beschäftigte und Unternehmen der kritischen Impfstoff soll gesetzlich eingeschränkt werden.

Volksentscheide, Strafrecht und Handelspolitik

05:35:52

05:35:52 Oh hey, den Tori-Weg oder wie aus Großbritannien, das lief ja da richtig bombastisch. Du kannst es probieren, sie scheißen aber darauf. Deswegen sage ich nein, weil es keinen Sinn ergibt. Das würde in der Praxis nicht funktionieren. Das ist Blödsinn, aus meiner Sicht. Also, naja. In Deutschland soll es auf Bundesebene Volksentscheide geben können. Wenn wir in einer Gesellschaft leben würden, wo wirklich die meisten Leute sich damit beschäftigen.

05:36:16 Mit den ganzen Punkten. Und sich wirklich eine informierte Meinung abgeben würden. Wenn wir in so einer Gesellschaft leben würden. Ja. Wir leben aber nicht in so einer Gesellschaft. Nein. Also das ist in meinen Augen unseriös, ehrlich gesagt. Unter 14-Jährigen sollen strafrechtlich belangt werden können. Okay. In welchem Kontext?

05:36:49 Ja, haben wir den Knast mit den Kleinen! In die Kohle bieten! Oder wie jetzt, ich mein... Äh... Okay? Beim Mord und Co. Wie viele Fälle gibt's denn, wo Leute von unter 14-Jährigen ermordet werden? Ich mach mal eine These überspringen, ich hab keine Meinung dazu, da hab ich gar keine Bildung von. Dass ich jetzt nicht zu wenig weiß, da weiß ich einfach gar nichts darüber.

05:37:24 So. Gut, wunderbar. Warten wir gerade. Äh, da. Wie oft passiert das jetzt? Jetzt müsste ich nachgucken erstmal. Ich weiß halt wirklich nicht. Leider. Das ist kein Tier, wo ich Ahnung von habe. Äh, Deutschland soll sich für die Abschaffung der erhöhten EU-Zelle auf chinesische Eonis einsetzen. Hm.

05:37:39 Das Problem ist halt bei der Frage, ich habe das ja schon ein paar Mal geklärt, dass man sich so ein bisschen da Gedanken machen muss, wie der Plan ist im Allgemeinen. Weil klar, gegen die chinesischen Subventionen wird Deutschland nicht mithalten können im Allgemeinen. Das ist so ein bisschen das Problem. Man kann zwar fördern, aber nicht im gleichen Maße. Für mich, mehr E-Mobilität an sich wäre halt gut in der Richtung, wenn es günstiger ist im Allgemeinen. Zerlegt aber die Arbeitsplätze.

05:38:09 Ich sag mal neutral, weil ich würde nur zustimmen, wenn was anderes gegeben wäre. Das steht hier nicht dabei. Neutral. In Deutschland soll es weiter möglich sein, in Deutschland eine zweite Staatsbürgerschaft zu haben. Ah, also. Klar, warum? Das ist ja kein Thema. Wir tun's weh. So, für junge Erwachsene soll ein soziales Pflichtjahr eingeführt werden.

05:38:36 Ja gut, das wäre ein bisschen unseriös, weil ich wäre wieder ausgenommen davon. Das ist so ein bisschen wie bei der Wehrpflicht von wegen, wo alle über dem Alter mehr oder weniger davon betroffen wären, davon betroffen wären, dafür sind. Ich habe aber schon mal gemeint, ich war ja okay gewesen mit der Wehrpflicht, solange man halt ein soziales Ja dabei haben würde. Das heißt, ich müsste quasi bei der, beim Boatswiper, müsste ich jetzt Ja sagen, weil sonst bin ich unkonsequent bei meinen Positionen. Ich würde sagen Ja, sonst widerspreche ich mir mit meiner anderen Positionen vor ein paar Tagen.

05:39:05 So, neue Heizung soll auch künftig feuchtig mit fossilen Brennstoffen betrieben werden dürfen.

05:39:15 Wie eben schon erklärt, weil halt eben, weil halt eben, es geht um die Kostenentwicklung. Und das Problem dahinter ist halt nun mal, dass, wir reden halt hier davon, dass dann in zehn Jahren, oder nicht in zehn Jahren, fünf Jahren eher, Leute rumheulen werden, dass ihre Öl- und Gasheizen so teuer geworden sind wegen den CO2-Preisen. Also allein aus der marktwirtschaftlichen Sicht kannst du das nicht sagen mit Ja oder mit Ja beantworten, weil du bist halt inkonsequenter bei der Position. Das ist halt unseriös.

05:39:40 Und naja, das ist halt vor allem auch, es ist in meinen Augen auch ein dämlicher Kurs, das zu machen. Weil die Elektrifizierung ist halt alternativlos, weil es einfach am günstigsten ist von den Vollkosten her. Jetzt schon. Jetzt schon. Also daher, das ist halt ein bisschen unseriös. Nein. Der gesetzliche Mindestlohn soll spätestens 26 auf 15 Euro erhöht werden. Wäre halt wichtig, ja. Wäre halt wichtig, in meinen Augen. Stimme ich sogar zu, bin ich dabei. So, gut. Gewicht von der Themen hier. Ukraine würde ich verdoppeln. Erneuerbare Energien ergibt Sinn bei mir.

05:40:08 Das würde ich mit reinnehmen. Nur zu einer Kernenergie würde ich reinnehmen. So, noch irgendwas, das unbedingt wichtig wäre.

05:40:19 Sonst, ne. Außer bei der Parteien. Wir haben wieder alle Parteien rein, wie immer. Bayern-Partei, Jesus. So, gut. Wir haben wieder alle Parteien drin. Und Puddinggeballert, danke für den 13 Monat. Und Maram, danke für den 13 Monat. Danke euch beiden auf jeden Fall. Vibesub sind übrigens mehr kostenfrei. Und man bekommt bei Tagen die besten Emotes auf Twitch. Finde ich gut, Puddinggeballert. Das ist ein guter Aufruf. Hier rein subben heißt, ihr habt gute Emotes. Post mal euer Lieblings-Emote in den Chat als Subscriber. Fast schon. So. Was wird's? Let's go!

05:40:52 Ha! Volt! Löscht euch! Zum ersten Mal jemals nicht Volt auf Platz 1! Ha! Ha! So muss das nämlich sein! Ha! Und Volt... What the... What the fuck?

05:41:09 Was ist denn das für ein Clusterfuck? Was ist da passiert? Okay. Das habe ich auch nicht gesehen in der Form gerade. What the fuck? Also ich meine, ist okay. Kann ich mit leben? Also in der Richtung. Passt schon. Interessanter Übergang auf jeden Fall.

05:41:33 Nee, Volt war bei mir Platz 1 gewesen. Bei Waldsweifer tatsächlich. Der dänische Draco ergibt ja auch Sinn. Ich habe ja durchaus viele Positionen, die mit Skandinavien übereinstimmen bei vielen Punkten. Ergibt ja auch Sinn. Also, naja. Klar, grün ist ganz oben. Das ergibt ja auch Sinn. Das ist ja nicht überraschend. Das SSW weiter oben überrascht mich ein bisschen, muss ich zugeben. Aber jo. Linke sind bei mir bei 81%. Gerade so über der SPD. Tatsächlich spannenderweise. T-Schutzpartei auch stabil. Geht auch klar für mich auf jeden Fall.

05:42:02 Ähm, so, warte mal gerade. Äh, Freiweh, oh Gott. Die Basis AfD, ja klar, natürlich. Also.

05:42:12 Ist es jetzt wirklich überraschend, dass die AfD bei mir wahrscheinlich nicht sehr weit oben sein wird? Ich glaube nicht. Also wer wirklich darüber überrascht ist bei mir, der ist hier nicht lange dabei, so oft ich auf die AfD eintrete. Ähm, und ja, also gut. Wann ist Mera? Mera ist, glaube ich, bei mir auf Platz, äh, auch nicht so weit, weniger als die SPD-Spann dabei ist tatsächlich. Aber jo.

05:42:36 So. Würde es empfehlen, kleinere Parteien zu wählen. Das kommt auf deinen Fokus an. Wenn du halt mit keiner der großen Parteien was anfangen kannst, dann ist es besser, als gar nicht zu wählen, in meinen Augen. Nur ich sage halt immer gerne für mich, wenn du halt wirklich Veränderungen haben willst im Allgemeinen, dann soll es halt schon eine Partei sein, die auf jeden Fall über 5% kommen wird. Und ich meine, ich mache ja kein Geheimnis, welche Partei ich mag. Das sieht man ja relativ deutlich, wenn man mir zuhört. Ich meine, ich mache das ja öffentlich. Ähm, und ja. Wo ist die CDU? Die CDU ist bei mir bei...

05:43:03 43% anscheinend, so wie es aussieht. 43%. FDP. Klar, die FDP wähle ich doch. Klar, logisch. Weiß ich jetzt nicht. Nee, also ganz bestimmt nicht. Begründungen hier. So, warte mal. Anstattung der Ukraine. Wer stimmt dem nicht zu? Jetzt verstehe ich auch, ob die Linke bei mir unten ist.

05:43:32 Naja, gut. AfD ist natürlich auch dabei. Keine Überraschung. Auf jeden Fall immer eine gute Idee, mit der AfD in einer Position zu sitzen. Das ist immer ein bisschen ungünstig. So. Auch soll gefördert werden. Da ist wiederum halt viele Stabile dabei, muss man sagen. Neutral. Unsere Partei hat keine Position. Geil. Okay, cool. So. Warte mal. BSW. Jesus. Oh je. Volatile Energien destabilisierender Stromnetz gefährden die Versorgungssicherheit.

05:44:00 Ey, diese Pappnasen, so einfach so hohl, meine Fresse, heilige Scheiße. So, naja, weiß ich jetzt nicht. Äh, gut, also, naja, wir werden diese Pappnasenpartei hier. So, warte mal, genau, hier, Tierschutzpartei, würde ich auch gerne mal hören hier. Äh, ba-ba-da-ba-da-ba-ba-ba-da, die sind alle Zeuger hier, unterstützen auf jeden Fall sich und wir rentablen Geschäftsmodelle für Stadtwerke, Energiegenossenschaften, ja, stabil, so muss das sein.

05:44:25 Der große Teil unserer Energieversorgung muss erst noch gebaut werden. Die öffentliche Hand soll sich stark am Aufbau beteiligen. Auch so Teile der Energieproduktion in die öffentliche Hand zurückzuholen. Wollen wir nutzen, um Windrad und Solarfabriken wieder in Deutschland anzusiedeln. Ja, das... Solar nicht. Windrad könnte klappen, aber Solar würde es nicht wieder zurückholen können. Das kriegt es nicht hin. Das kriegt es in Deutschland nicht mehr geregelt. Aber tatsächlich... Genossenschaftenförderung finde ich gut im Allgemeinen. Bin ich dabei. So, bin ich dabei. Feines Bürgergeld ist okay. Warte mal.

05:44:52 Oh, ja gut, okay. Ist die meisten noch ganz in Ordnung, muss man sagen. Finde ich gut. Ihr könnt nach fast vier Jahren anfangen, mit ständigen Stromausfällen dran stafeln. Einzelstelle, wenn der Strom bei dir heute ausgefallen ist und du im Hamsterrad schon radeln musst, um das Team zu sehen. Wir sorgen hier für mehr Bewegung im Chat auf jeden Fall. Was sagt ein Volt? Warte, Volt können wir auch noch mal gucken. Stimmt, war mal Volt. Volt-Lösung für echten Klimaschutzbehinderung und die finanzielle Förderung regenerativer Energie. Ja gut, recht einfach überschaubar. Eins Grüße aus Italien. Italien ist was anderes.

05:45:20 Tempolimit? Klar kennt man ja. So, ist ja keine Überraschung hier im Allgemeinen. Muss man ja sagen, dass da die Parteien sehr deutlich verteilt sind, natürlich. Äh, gut. So. Oh Gott, ey. Welcher Strom ich gehe, sehe so selten nur noch Strom, seit die Grünen, da weiß ich gar nicht mehr, was das ist. Ja, klar, natürlich. Kennt man ja. So, genau. Bahnhöfe, okay.

05:45:45 Äh, automatisierte Gesichtserkennung, CDU und AfD stimmen dafür. Ja, wow, welche Überraschung. Welche Überraschung auf jeden Fall. Die meisten sind halt eher dagegen. Und zwar wirklich die absolute Mehrheit der Parteien. Meine Güte. Äh, gut. Hier Ausgleichsförderung. Okay, warte mal. Reiner Linke sind dabei. Sehr gut. SSW auch natürlich. Ah, die Partei hat gar keine Begründung abgegeben. Sehr schön. Nice. So.

05:46:09 Ähm, ich würde mal die, der Wahl-O-Mat, die Ausbildung des Wahl-O-Matens interessieren. Wie wäre es ausgegangen, wenn ich jetzt eine Empfehlung gewählt hätte? Ich glaube, da gab es mal vor ein paar Jahren zu einer Ausbildung. Aber ich habe die letzte gar nicht gesehen vom letzten Mal. Ist eine gute Frage. Aber es gab schon mal eine, wo es das mal aufgestellt hat. Weil, glaube ich, sogar Volt irgendwie hätte, glaube ich, fast 10% oder so. Eieiei. Okay, gut. Warte mal. So, also Grün und Linke da auch sehr ähnlich auf jeden Fall bei der Position. Die Schutzpartei dagegen?

05:46:33 Ja, du kannst es ja zeitlich begrenzen für zwei Jahre oder so. Das ist ja kein Thema. Das geht schon. Also das ergibt schon Sinn. Du musst es halt so ansetzen, dass es immer noch günstiger ist, ohne die Subvention zu arbeiten. Okay. So. Und Gott beinhalten die SPD? The fuck? Okay, ja gut, auch ein bisschen merkwürdig. Freie Wähler und Co. Grüne sind da neutral anscheinend.

05:47:00 Okay. Warum so viel die Volt-Partei? Weil die Volt-Partei, habe ich immer so den Eindruck, die wählen immer die Entscheidung beim Wahl-O-Maten, die am wahrscheinlichsten gewählt wird und sorgen dafür, dass sie halt generell immer ganz oben sind, obwohl das mit ihrem Programm gar nicht übereinstimmt. Das war beim letzten Mal ein Skandal, also das ist Skandal, aber eine Nummer gewesen, dass die, das hatten wir nämlich im Streaming getestet sogar. Ich glaube, drei der Fragen damals standen genau das Gegenteil im Wahlprogramm drin, wo ich richtig grantig geworden bin auch. Ich kann mir vorstellen, dass es diesmal nicht anders ist.

05:47:28 Ähm, das ist ein bisschen beschissen, das ein bisschen beschissen wird im Allgemeinen. Und, naja, weiß ich ja nicht. Ich bring's auf 98,8% Volt.

05:47:38 Das ist aber respektabel, Junge, Junge. Was war die eine Option, die nicht gepasst hat bei dir? Weil ich meine, das ist ja 38 Fragen, das ist ja mathematisch gar nicht so einfach, diese Zahl überhaupt zu erreichen. Also, what the fuck? Eieiei. Äh, gut, warte mal. Ja, haben wir aus dem Ausland, ist klar keine Überraschung hier, dass die meisten dafür sind. Äh, okay, also sogar die fucking, ist ja die AfD auch dabei? Ne, die AfD ist neutral bei dem Thema, welche Überraschung? Naja, gut.

05:48:06 Bei mir ist die Basis am höchsten. Oh Gott, mein Beinheit. Basis ist so ein Querdenker-Bubble. Hilfe. Mein Beinheit, ey. Aber ja, das sind meine Ergebnisse, wenn ich es sich unbedingt mal angucken wollte hier. Der Südschleswiger Wählerverband würde mich anscheinend mögen, so wie es aussieht, im Allgemeinen. Und ja, ich bin anscheinend bei den Grünen, bei Piraten und bei Volt am Start, so wie es aussieht. So ein bisschen die Überraschung, muss man klar sagen. Und ja, mal gucken.

05:48:30 Und ganz unten ist dann, wie gesagt, die AfD. Das sollte auch keiner überraschen, weil die AfD ist einfach nur mal ökonomisch komplett lost, muss man klar sagen. Also daher, ja. Ähm, bist du beim State Talk mit Partei der Humanisten dabei? Äh, ich glaube, ja. Ich glaube, ja. Mein letzter Wissenschaft war, ich bin dabei. Aber werden wir halt sehen. Werden wir halt sehen. Und Skuma, danke für den 47. Monat. Der Wahl-O-Mat ist online.

05:49:01 Ja, haste recht. Das stimmt. Ist gerade live gegangen heute. Das ist korrekt. Das stimmt.

05:49:15 Ich meine, ist ja eine korrekte Aussage. Stimmt ja. Also, ich weiß gar nicht, was Leute haben so in der Richtung. Keine Ahnung, weiß ich auch nicht so. Äh, jetzt musst du für die SSB nach Nordschleswig-Holstein ziehen, um für die wählen zu können. Ja, nee, ich meine, ich weiß ja, was ich wählen möchte. Ist ja klar, natürlich. Ist ja klar. Glaub ich nicht. Ja, ich denke es auch. Wann ist noch heute die Uhrzeit bei Stabil im linken Talk? Äh, ich glaube 18 Uhr oder so waren wir gerade. Ähm, give me second. Ich glaube 18 Uhr war der Talk gewesen.

05:49:40 Politik Talk ist 18.30 Uhr mit Ines Schwertner, Bundesvorsitzender der Partei Die Linken. Danach am 10. wieder mit Felix Balaschak, also von den Grünen. Dann am 11. mit Maral...

05:49:58 dessen Nachnamen ich auch sprechen, aber Google Translate hilft mir gerade, weil ich gebe zu, ich barmire mich sonst gerade hier von eben auch Volt unter anderem. Warte mal, Translate. So, warte mal. Äh. Okay, alles klar, so in der Richtung von mir aus. Mal gucken, bin gespannt. Ja, Volt ist auch da, Volt ist da, Partei der Humanisten ist da, also einige sind da. Mal gucken, mal sehen.

05:50:24 Der reale Omar, der gibt für mich keinen Sinn, den zu machen. Ich sehe darin keine Sinnwahrhaftigkeit, den zu machen. Der wirkt sinnlos für mich. Gut. Denkst du, es mehr zu kritisieren haben als bei den Grünen? Werden wir sehen. Bei Volt weiß ich es gerade gar nicht. Ich habe deren Wahlprogramm aufgegriffen, ich habe deren grundsätzliche Ideen aufgegriffen, ich habe was Positives aufgegriffen aus deren Kommunalpolitik, habe ich als Notiz mir schon aufgeschrieben.

05:50:46 Ähm, aber viel mehr habe ich auch gar nicht bei denen. Das Problem bei Volt ist halt wirklich, das ist so eine paneuropäische Partei. Das heißt, ihre Positionen sind teilweise wie bei den Freien Wählern, nur halt eben auf Landesebene verteilt. Also im Sinne von Deutschland, Frankreich und Co. Und Volt ist halt super schwer, ähm, ehrlich gesagt, ein brauchbares, gemeinsames Konzept zu haben, weil die sich teilweise widersprechen. Und das hat so ein bisschen für mich halt, ähm, unseriös, muss man auch sagen. Also, naja. Eilmeldung, Olaf Scholz, bitte die Präsidentin, um Auflösung des Präsidenten.

05:51:16 Olaf Scholz bitt dem Präsidenten um Auflösen des Präsidenten. Ist ein guter Gag mit dem, dass er Internet Explorer hat mehr oder weniger, aber der Tippfehler ist sehr lustig auf jeden Fall. Das ist freudscher Verschreiber. Waja, das mit dem Parlament von wegen hier ist sehr witzig hier. Und ja. Aber ja, ich würde auf jeden Fall jetzt Feierabend machen heute hier im Chat. Ich habe ein bisschen überzogen. Wir sehen uns morgen wieder, 8.45 Uhr. Heute Abend bin ich ja auch wieder im Chat.

05:51:39 Immer daran denken, wenn ihr Fragen stellt, auch wenn ihr Fragen stellt, einfach Draco dazu zu schreiben, damit ich auch weiß, dass ihr die Fragen auch stellt. Weil ich versuche, sie zwar zu sammeln, aber ich werde auch nicht alle erwischen sonst. Das ist nämlich ziemlich wichtig. Und ja, ich werfe euch jetzt mal noch irgendwo hin, würde ich sagen. Ich schmeiße euch noch irgendwo rüber. Die Frage ist natürlich jetzt, wo ich euch rüber schmeiße. Mal sehen, wen haben wir denn alles hier in der Liste? Wer ist denn gerade alles da, zu dem ich rüber reden könnte?

05:52:04 Ähm, und ja, ich glaube, ich glaube, ich glaube, ich schmeiße euch zu... da rüber. So, da rüber. Äh, genau, hier, warum nicht? Es ist immer ganz cool, ich mag ihn sehr, also dementsprechend passt das schon, da kann man auch mal rüber reden, das ist okay. So ganz entspannt beim Panzer rüberfahren, da braucht er bestimmt auch bei seiner Civ-Runde gerade, wo er dann so ein bisschen kämpfen muss. Das ist ein Panzer, glaube ich, ganz hilfreich, bei der Aktion.

05:52:33 Und ja, euch noch einen schönen Tag. Folgt mir auf Twitch, folgt mir auf Instagram und wenn ihr es nicht macht, ich bin trotzdem morgen da, weil ich bin unvermeidbar, dass es auch eine Art von Spruch eigentlich ist.