Trumps mentale Kernschmelze + Putin erwähnt zum 10 Mal, dass Ukraine Russland gehören sollte + Schweiz hält E-Auto Studie zurück

Solarboom und Trumps Eskapaden: Ein Nachrichtenüberblick von dracon

Trumps mentale Kernschmelze + Putin e...
Dracon
- - 05:12:33 - 37.410 - Just Chatting

Fortschritte bei Solar- und Akkutechnik ermöglichen schnelle Dekarbonisierung. Trump fällt mit realitätsfernen Behauptungen auf. Eine Schweizer E-Auto-Studie wird verzögert. Putin wiederholt, die Ukraine gehöre Russland. Die AfD ringt mit ihrer Außenpolitik.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:19:15 Guten Morgen! Willkommen! Hi! Ich hoffe, euch geht es wunderbar in diesem schönen Samstag heute. Und wenn nicht, dann gucken wir, was noch alles so kommt. Mal sehen, werden wir mal sehen. Ich habe auf jeden Fall ein paar positive Nachrichten dabei, die sehr interessant aussahen für mich. Einen Bericht, den ich eben gerade noch gelesen habe vor einer Weile, die sehr interessant ist. Und daher dürfte das halt dann durchaus eine nette Sache werden für den Stream, denke ich mal. Gucken wir mal. War auf jeden Fall ein paar gute Sachen dabei. Heute mal aus der Weisemal.

00:19:45 Soll es auch mal geben. Soll es auch mal geben. Positive Nachrichten in diesem Stream? Ja, gibt es. Gibt es. Äh, tatsächlich. So, Kameras auch hier irgendwo am Start? So. Ah, ja, also Kamer hat keine Lust heute. Ich bin auch heute einfach Geist. Hallo, willkommen aus meiner Geisterstube heute. Moment mal. So. Ich hab grad die Nase geputzt. Hab ich schon instinktiv auf den Knopf gedrückt wahrscheinlich. So. Der ist unscharf. Ja, ich glaub's auch. So.

00:20:11 Nehmen wir das Plasma. Ja, ich habe spontan einfach keine Lust mehr gehabt, Mensch zu sein. Ich bin jetzt einfach Plasma montiert gerade. Äh, mutiert neuerdings. Astralebene oder so. So, kennt man ja, kennt man ja. So, gar kein Problem. Ne, wir haben heute auf jeden Fall einiges an Videos, habe ich gesehen, die in der Liste sind. Ähm, auch einige sehr interessante Videos. Auch sowas von Simplicissimus, die einfach mal 50 Minuten wieder rausgeballert haben. Ich bin auch gespannt. Entführung des Aldi-Chefs sieht auch ganz spannend aus, ehrlich gesagt. Ähm, dann noch was über Russlands neue Normalität, habe ich gesehen.

00:20:38 Heute schon wieder einen Sonderbeitrag rausgehauen anscheinend. Koalitionsvertrag im Check. Wir hätten theoretisch noch eine krasse Bildfälschung aufgeflogen. Ein Anti-Slap-Gesetzvorschlag ist da unentäuscht. Können wir uns angucken. Also wir haben ein paar Möglichkeiten dazu, was wir uns angucken können. Und ja, mal sehen. So, okay.

Positive Nachrichten und Trumps mentale Kernschmelze

00:21:00

00:21:00 Positive Nachrichten, äh, Worte im Titel Trumps Metaller Kernspelze. Ja, das, das mit Trump ist nicht so positiv, aber der ist halt wirklich auch komplett am Durchdrehen. Der findet halt völlig nicht verstanden mittlerweile, weil er nichts geschissen bekommt. Das merkt man auch. Ne, aber wir haben, wir haben heute wirklich ein unironisch paar gute Sachen tatsächlich, weil, äh, ich hab mir den neuen Ember Report angeschaut bezüglich, äh, 24-7, äh, Stromversorgung mit Solar zum Beispiel und, äh, wie das in vielen Regionen der Welt aussehen würde, mit welcher Rechnung, mit was das halt wäre und das ist halt für mich gerade super interessant.

00:21:29 Weil ich ja gerade, ich bin gerade dabei am Schreiben, bis Ende des Monats fertig zu werden mit dem Energiekapitel bei der Quellenliste, dass ich dann mal die drei, vier Punkte mal ergänzen kann endlich. Und da passt dieser Beitrag natürlich wunderbar rein. Ist ja gerade erst heute rausgekommen. Also super, super Timing, by the way. Finde ich sehr, sehr gut. Und das ist halt super, super interessant, weil da geht es halt entsprechend darum, wie viele Regionen der Welt zum Beispiel wirklich 24 Stunden mit Solar versorgt werden könnten, in Kombination mit Akkus natürlich, logischerweise.

00:21:56 Und das ist halt super interessant gewesen aus meiner Sicht, was da für Entwicklungen dabei ist, weil das ja auch für meine Rechnung, die ich aufstellen würde, in der Quellenliste nicht ganz unwichtig ist, wenn man sowas halt bestimmen kann und mit Verweis auf diesen Report. Weil es ist halt wirklich so, dass du halt in vielen Regionen tatsächlich einfach immer bis zu fast zu 97% der Versorgung kannst mit Solar abregeln.

00:22:17 Und das ist auch super richtig wichtig, was der Bericht gar nicht aufgreift. Oder nicht ausreichend in meinen Augen aufgreift. Wie zum Beispiel halt eben diese Thematik mit Solar und Akku dazu führen kann, dass man halt fünfmal so viel Solarstrom zum Beispiel ins Netz reinbekommen könnte. Durch dieselbe Netzverbindung im Vergleich zum Netzausbau. Weil das ist ja in vielen Regionen der Welt ein gigantisches Problem momentan.

00:22:38 wenn es zum Beispiel um die USA und Deutschland gehen würde, weil dort ja zum Beispiel Netzausbau ein Riesenproblem ist. In den USA ist es teilweise so, dass Datenzentren fast schon sechs Jahre warten müssen jetzt auf eine Netzverbindung. Das ist ein Riesenproblem dort.

00:22:52 Und daher ist das zum Beispiel ein riesen relevanter Faktor, der wahrscheinlich allein deswegen auch bei den USA trotz Trumps Ablehnung vorangetrieben wird, weil du kannst darauf nicht verzichten, wenn du bei den Datenzentren dabei sein willst. Aber unabhängig davon, dass da die Preise auch teilweise um 40% gefallen sind von einem Jahr für ein gesamtes System im Durchschnitt, was halt eben jetzt auf ein Rekordtief von 165 Dollar pro Kilowattstunde gefallen ist für das gesamte System.

00:23:15 Und dann eben, dass dieser Trend genauso vorangeht. Und manche Regionen einfach mal so tief fällt wie 72 Dollar pro Kilowattstunde. Was halt schon mal eine gute Entwicklung ist. Weil wer hier länger zuhört, weiß, ich habe schon mal gemeint, die 100 Dollar Grenze ist so ziemlich der Wert. Wenn du die 100 Dollar erreichst, dann ist es vorbei. Dann kann gar nichts mehr mitmachen. Nee, mithalten. Dann ist alles weg. Alles andere weg. Dann muss man auf Kernfusion warten. Falls überhaupt Kernfusion so effizient ist, wenn es um die Stromerzeugung geht. Bisher ist es ja nur für Wärme.

00:23:41 Und tatsächlich ist das halt schon ziemlich relevant, muss man einfach klar sagen. Also komm, wir kommen bei den Gommashi-Mode. Das wäre eigentlich ganz witzig, so Snap-Style von Marvel quasi. Das könnte gut reinpassen. Müssen wir irgendwann mal machen vielleicht, aber ich wüsste doch nicht, wie ich das darstellen soll. Ich muss gerade kurz die Blazer wechseln, weil das Lied wird zwar nicht gemutet, aber das danach wird gemutet.

00:24:08 So, und ja, die Rechnung ist halt eben, dass wohl 17 Kilowattstunden an Akkus wohl ausreichen würde, um eine Kilowattleistung von zum Beispiel Solar unter anderem 24 Stunden lang auszulagern in vielen Regionen. Aber es ist gemeint, dass natürlich die 17 Kilowattstunden dann reinkicken würden, während es sind Stunden, wo halt kein Akku dabei wäre in vielen Märkten. Das ist auch hier, glaube ich, irgendwo in dem Bericht nochmal dargestellt worden als Anzeige. Die Frage war noch, auf welcher Seite war das noch, wo ich das gelesen habe gerade eben? Ah ja, hier.

00:24:37 Genau, wo sie halt eben davon gesprochen haben, welcher Preis wäre quasi sinnvoll dafür und wie viel kann man damit abdecken. Oder sieht man halt eben schon, dass zum Beispiel hier Mexiko 96%, Las Vegas 97%, Birmingham ist 62%. Nicht so gut natürlich jetzt gerade, aber da kickt halt Wind rein, würde ich halt sagen, immerhin bei UK. Indien 89%, China 74%, oder Wuhan 74%, Philippinen 92% theoretisch, Oman einfach 99%. Aber fairerweise ist ja auch...

00:25:07 wo man ist ja auch mitten in einem ziemlich wüstenreichen Gebiet, direkt neben dem Jemen. Johannesburg in Südafrika 95%, Namibia hatten wir auch schon mal gehabt, mit über 90%. In der UK wird vieles mit Offshore regeln können, genau, das kommt nochmal dazu. Und das ist halt schon sehr, sehr interessant, auch mit den Grenzwerten, weil das durchaus sich mit anderen Studien auch deckt. Das deckt sich mit anderen Studien, dass halt so 100 Dollar ungefähr der Bereich ist, wo quasi Solar- und Akkuspeicher so günstig geworden ist, dass einfach nichts anderes mehr mithalten kann inhaltlich.

00:25:36 Weil halt, wie gesagt, mit den Akkuspeichern hast du auch halt das Problem, was Kernkraftmenschen gerne sagen, die Fans, die das unterstützen wollen, dass man, dass es jetzt zum Beispiel die Kernkraft laufen könnte, nachts, oder nicht nachts, aber halt dann bevorzugt laufen könnte, wenn Solar nicht so stark ist und dann halt eben da ballern kann. Und wie vor kurzem bei dem Blackout-Dude, den ich ja zwei Stunden zerrissen habe, mit seinem Quatsch,

00:25:59 Das ist halt der Grund, warum halt nun mal Kernkraft weniger voller Stunden haben wird. Weil das hier, was wir hier gerade sehen, ich werde hier in fünf Jahren sitzen und sagen können, welchen Überraschung, fast alle Studien, die das gesagt haben, hatten recht. Ja, wow. Weil das ist halt der Trend, der sich schon seit einigen Jahren ableitet, nur halt deutlich schneller als gedacht.

00:26:19 Mit den Preisen, weil das mit den Preisen, was gerade eben hier stand, mit 165 Dollar die Kilowattstunde, ist halt sehr viel günstiger, als ich angenommen habe für 2025. Diese 165, 100 Dollar war eher was für 2035 rum ursprünglich mal gedacht gewesen vor ein paar Jahren. Das geht halt alles viel schneller als gedacht.

00:26:39 Und dementsprechend, das ist halt der Grund, warum ich bei all diesen ganzen Studien, was ich ja auch vor kurzem angesprochen hatte, bei dieser eine Studie, die andere verlinkt wird, wo sich mal wieder Leute aufregen und mir nicht auf meine Fragen antworten wollen oder Angst davor haben zu antworten, wo eben genau diese Annahme hier, dass mit Kernkraft die Klimaziele günstiger und sicherer sich erreichen lassen, würde ich halt vehement widersprechen persönlich. Ich würde halt vehement widersprechen, diese Aussage. Weil das ist halt nun mal der entscheidende Faktor.

00:27:07 wenn der Chrome-Tab wieder lädt. Ist halt echt auch, um Chrome zu nutzen. Weil sobald halt eben diese Preise immer weiter fallen, wird es halt schwer. Dann wird es halt immer schwieriger tatsächlich. Und naja, also ich sehe halt einfach nicht, wie das als ehemalig selber Kernkraftfreund funktionieren soll auf Dauer. Und naja, abgesehen davon, dass halt wie gesagt immer die Studio nicht veröffentlicht wurde. Weiterhin nicht. Also immer noch nicht auf all den Seiten.

Dekarbonisierung durch Solar und Akku

00:27:36

00:27:36 Naja, gut. Das Ding dahinter. Ist halt eine ganz positive Entwicklung, weil es halt wirklich zeigt, wenn man es ernst nehmen sollte oder ernst nehmen würde, das Thema, dann kann man da sehr, sehr schnell, sehr einfach auf diese Art und Weise diese Milliarden reinbuttern und damit dann sich sehr viel schneller dekarbonisieren, als zum Beispiel der Mesma-Plan durchgeführt hat in Frankreich. Und das ist nicht mal eine überzogene Aussage. Da bin ich fest von überzeugt worden, dass das halt so klappen würde. Bei der Menge.

00:28:02 Bisschen ärgerlich, auf jeden Fall muss man sagen, dass halt tatsächlich nicht deutschlandspezifisch hier hervorgehoben wurde. Aber naja, mit Wasserstoff aus. Wasserstoff hat genauso ein Problem bei dem Thema. Ich habe schon mal aufgegriffen, je günstiger Akkuspeicher... Also man wird mit Akkuspeichern keine Dunkelflauten auffangen. Das wird nicht passieren. Das muss man schon mal klar sagen.

00:28:22 Dunkelflauten werden nicht mit Akkuspeichern großteils geregelt werden. Aber der Gedanke ist, je weniger du halt Wasserstoff benutzen musst, je weniger du zum Beispiel die Gaskraftwerke, die wasserstofähig sind, laufen lassen musst, desto günstiger sind ja die Gesamtkosten, weil du halt weniger teuren Wasserstoff verbrauchst. Das ist halt das Ding, je günstiger der Akkuspeicher wird, desto mehr davon kannst du halt eben damit auffangen, weil da zum Beispiel so bescheuerte Leute wie ich jetzt wäre, gewillt wäre dafür beim privaten Haushalt zum Beispiel dann ein bisschen mehr Akkuspeicher anzuschaffen.

00:28:49 Und dann auf die Art und Weise einen Teil, einen Teil des Bedarfes verringern kann zum Beispiel, für mich selber. Das ist natürlich nicht für alles möglich, vor allem auch nicht für die Industrie, die braucht Wasserstoff. Aber ich denke, die Wasserstoffspeicherung wird immer einen kleineren Anteil machen mit jedem Jahr. Mit jeder Jahr dieser Entwicklung. Deswegen. Hier stehen diese Preise, Produktionskosten der Anlage. Das ist die Rechnung, die sie gerade aufgestellt haben.

00:29:16 Wie günstig quasi der Photovoltaik und Akkus sein müssten, damit diese Rechnung von einer Gigawatt Leistung, konstanter Strom zuvor geliefert wird. Wenn 6 Gigawatt Peak Solar mit 17 Gigawatt Stunden Akkus, wie teuer da der Preis sein müsste, damit das halt sich eben rechnet und Sinn ergibt. Von der Beschreibung jedenfalls ist das der Punkt gewesen, warum die Werte hier unterschiedlich sind. Und ja, das ist halt so der Punkt dahinter.

00:29:43 Wenn wir erleben, wie Fusionskraftkraftwerke gebaut werden. Irgendwann bestimmt. Irgendwann bestimmt. Also, die Frage ist halt, wann. Es ist halt kein kurzfristiges oder mittelfristiges Ding, ehrlich gesagt. Aber irgendwann bestimmt. Also, ich würde jetzt nicht sagen, dass es unmöglich ist. Weil Kernfusion hat viele, viele Aspekte bezüglich, die halt vorteilig sind, wenn es um Energiedichte geht. Das kann schon spannend sein. Auch bei anderen Anwendungsfällen, Absatz von der Stromerzeugung, ist es durchaus gar nicht so uninteressant.

00:30:08 Aber das ist halt, ich erwarte halt einfach nicht aufgrund der chronischen Unterfinanzierung des Bereiches, dass das für die aktuelle Schwierigkeiten Thema sein wird. Das ist dann halt der nächste Step quasi. Solar und Wind für die meisten Sachen aktuell zum Dekarbonisieren, für die Dekarbonisierung der ganzen Sektoren. Und dann halt irgendwann Kernfusionen für Sachen darüber hinaus. Also, naja. Deswegen die Frage, ob ihr das noch erlebt habt, doch so 30, 40 Jahre. Also, ich würde sagen, Testreaktoren, ja. 30, 40 Jahre, würde ich sagen, ist schon okay.

00:30:35 Welche Energieerzeuge findest du im nuklearen Winter? Äh, Erdwärme. Na, Matrix-Style. Erdwärme. Geothermie. Kannst du unterdurch bauen. Also sogar teilweise, ja. Na, die Frage ist nicht ernst, weil natürlich, aber wenn schon, denn schon.

00:30:52 Und Spudel danke für den dritten Monat, Doppelchen danke für den zweiten Monat, Persis danke für den elften Monat, Old Dummy danke für den 53. Monat, Nakoda danke für den 51. Monat, Lord Helmschen danke für den 39. Monat, Zayman danke für den 46. Monat, Zaymeos danke für den 16. Monat, Lünn danke für den 95. Monat schon. Heilige Scheiße ist das lange. Zaymeos danke für den 45. Monat und Zugraus danke für den 16. Monat. Vielen lieben Dank euch.

00:31:13 Wenn ich Wind und Nukle an Winter, nee, das ist ja keine ärztliche Frage, aber die Annahme, dass du halt eben Windkraftanlagen einfach auch warten kannst, ist schwierig. Erdwärme würde ein bisschen einfacher sein, weil du es theoretisch auch unterirdisch platzieren kannst, wo halt die Auswirkung von der erhöhten Strahlung halt weniger eine Rolle spielen würde, theoretisch, bezüglich auf der Wechselwirkung mit den Materialien deswegen. Daher würde ich halt argumentieren, dass das mit Erdwärme meistens Sinn ergeben würde.

00:31:40 95% ist krass. 100% ist auch möglich, aber hier geht es erstmal nur darum, dass sie erstmal rechnen, wie viel kann man mit diesen Preisen, die hier angenommen werden für die Kilowattstunde, was wäre möglich oder wie teuer wäre der Strom, wenn man nahezu 100% Solarstrom nutzen wollen würde.

00:32:00 Und was ist der Mangel bisher in manchen Regionen? Weil zum Beispiel Deutschland oder Großbritannien hat halt nun mal nicht die Geografie und auch nicht die Breitengrade, wo 100% Solarstrom einfach machbar ist, wie jetzt in Oman oder Südafrika und sowas. Meist eigentlich 95% ZAP.

00:32:17 Okay, das ergibt tatsächlich auch mehr Sinn, Blacky. Das ergibt auch mehr Sinn, mich zu geben. Aber ich dachte gerade so meint sich 95% hier auf der Karte. Gut, close enough. Das ist so der fliegende Wechsel, wenn ich versuche, auf die Nachricht im Chat und auf die Sumpte einzugehen und das Thema hier noch aufrechtzuerhalten. Ist ja nicht schlimm. So, oh je. Nee, ähm, und ja. Also generell ist es halt sehr, sehr interessant, weil es halt einfach nur zeigt, wie einfach...

00:32:45 es sein kann. Und da es ja immer günstiger wird, weil es ist ja auch in dem Bericht wird es auch aufgegriffen. Das hat zum Beispiel, das hat zum Beispiel in Saudi-Arabien, wo es natürlich wegen der, sagen wir mal, sehr fragwürdigen Arbeitsbedingungen möglich ist, sehr viel günstiger sogar zu fahren, wenn die jetzt schon bei 70 Dollar rumhängen bei einigen der Angebote, die ich vor kurzem gelesen habe. Warte mal, das war, glaube ich, hier habe ich das gelesen. Warte mal. Das war, ist das das Richtige? Ich suche gerade den richtigen Link.

00:33:13 Ich würde gerne nicht den Link in Link nehmen, wenn es geht, sondern den realen. Und die Primärquelle, bitte. Danke. Gut. Das ist ein bisschen ärgerlich. Okay, dann mach ich mal das Queen schon davon. Scheiß drauf. Oh, gut. Das ist der Account mit dem falschen Namen, der gesperrt wird irgendwann. Wäre ja auch ein bisschen doof.

00:33:36 So, wo halt darüber gesprochen wird, dass halt die Preise teilweise bis 70 Dollar die Kilowattstunde halt fallen in den Regionen, wo man einfach nur sieht, wo die Reise halt hingeht. Und das ist halt schon super, super interessant aus meiner Sicht jedenfalls. Und ja, ist halt schon eine ganz, ganz gute, ganz gute Sache. Aber naja, im Kontext ISS steht für Engie Storage System, also Speichersystem. Und dem PC ist quasi das Engineering, Beschaffung und Klappbauprojekt und sowas in der Richtung.

00:34:04 Was damit gemeint ist generell, kontextmäßig. Und es zeigt halt, wo die Reise halt hingeht, kann man die Preise noch weiter fallen, was dann durchaus mit Natrium zum Beispiel möglich ist die nächsten Jahre. Und ja, das ist ja schon mal ganz, ganz gut. Was heißt, wie Strom deckt mir damit ab? In Deutschland?

Auswirkungen fallender Akkupreise auf die Stromversorgung

00:34:21

00:34:21 Wenn die Akkupreise noch signifikant fallen, 60%, 50% mit Solar ist realistisch. Sommer natürlich oder teilweise Frühling, Herbst, Winter natürlich nicht, würde ich sagen. Das ist durchaus irgendwann nicht unmöglich. Basierend darauf, wie günstig die Scheiße ist. Selbst wenn jetzt zum Beispiel das Projekt kommen sollte mit Agnes, dass dort Einspeise...

00:34:44 Wie heißt es denn gleich auf Deutsch? Für das Einspeise extra Gebühren verlangt wird. Das wäre in meinen Augen kein so gigantisches Problem, wie es dargestellt wird. Das ist aus meiner Sicht kein Riesenproblem, weil die Realität ist halt nun mal, dass wenn die Leute mehr optimieren für Einspeisemanagement, dann heißt es auch gleichzeitig, dass diese Spitzen, die wir teilweise haben in Deutschland bei der Erzeugung, auch etwas abflachen werden, automatisiert.

00:35:09 Weil ja nun mal auch das ein bisschen mehr optimiert wird, erziehlicher gestaltet wird, dann wird auch ein bisschen mehr von diesen Spitzen hier verlagert. Weil da muss ja auch was passieren. Da muss ja auch was passieren, in meinen Augen. Weil das halt nicht mehr lange so gemacht werden kann auf die Art und Weise. Das ist einfach zu viel. Man sieht halt hier gerade, die Lastprognose ist 47,2 Gigawatt. Und die Solarprognose ist einfach über dem Level. Das heißt, Solar alleine ist schon über 100% der theoretisch benötigten Last.

00:35:38 Und das ist nicht gut. Das muss halt abgeflacht werden mit Akkuspeicher in der Zukunft. Und daher, das wird jetzt halt zwangsläufig kommen müssen. Das Problem ist halt nur, wir haben halt Katharina Reiche oder generell CDU und CSU als Minister. Die werden halt wahrscheinlich ziemlich viel Scheiße bauen, fürchte ich. Weil gerade jetzt wäre es halt wirklich super sinnvoll, diesen Trend dann auch mitzugehen. Oder sogar eher Vorreiter zu sein bei dem Thema, so gut es halt geht. Das wäre halt sehr intelligent in meinen Augen.

00:36:05 Das war halt eben genau das hier, dass man halt eben über dieselben Netzanbindungen fünfmal so viel Strom durchlaufen lassen könnte. Nicht nur während der Tagesstromerzeugung, sondern dass man es einspalten und auch abends und nachts abgeben kann. Wäre ja ganz gut. Gut, 100% ist eher Bullshit. Das ist Vodafone 100%, aber halt in die Richtung von 100%. Das ist eine ziemlich geile Sache, wenn man das auch immer so liest. Was da halt alles möglich ist. Ich finde es auf jeden Fall sehr edel.

00:36:30 Es gibt ja eine riesen Nachfrage. Ja, und das ist ja das Ding, die ganzen Anbieter kommen ja nicht hinterher, die Netzanbieter kommen nicht hinterher. Und es wird ja zu Recht gesagt, der Netzausbau könnte sehr viel günstiger werden durch die Akkuspeicher. Das wäre schon sehr gut und sehr relevant. Weil halt natürlich dann an sehr vielen überlasteten Punkten dann eben mit Akkuspeicher auch versucht werden kann, das ein bisschen zu stabilisieren. Das ist ja durchaus ein Thema, was ja immer wieder aufkommt. Ich warte immer noch auf die Q1-Berichte von den Einspeisegebühren, die ist noch nicht da leider. Dann war ich schon die ganze Zeit darauf.

00:36:58 Aber guck mal, das ist... Ich nehme mal den 23er-Bericht von mir aus. Oder habe ich hier die... Ah, hier haben wir die Quartal-3-Zahlen. Weil es gibt ja nur mal ein paar Bereiche, die halt wirklich heillos überlastet sind. Und da könnte man halt wirklich darüber arbeiten, das halt zu optimieren. Das halt besser zu machen. Wäre schon mal ganz edel. Und ja, gut. Wäre auch schon mal eine ganz gute Idee.

00:37:20 Wegen des Einspeisethemers habe ich jemanden in der Reha kennengelernt. Der hat eine 15-Kilowatt-Peak-Anlage auf dem Dach, hat jetzt schon einen 20-Kilowatt-Stunden-Speicher im Keller stehen. Dadurch, dass ich jetzt diese Einspeise gehabt habe, kommen wir den Speicher noch sogar verdoppeln. Das ist gut. Das ist natürlich für viele frustrierend, das Thema mit der Einspeisethematik, aber das ist in meinen Augen sehr gut.

00:37:38 Das ist die logische nächste Konsequenz. Wer hier seit zwei, drei Jahren zuhört, weiß, dass ich ungefähr sowas angedeutet habe, dass ich sowas erwarten würde, gerade als Niederlande und Österreich davon gesprochen hat, weil ich davon ausging, das würde so oder so kommen, weil Niederlande und Österreich haben das auch nicht einfach nur aus Spaß gemacht, die Punkte, sondern die haben das als Vorschlag auf Acer.

00:37:58 auf Acer entsprechend eingebracht. Als Vorschlag, wo man das eben ein bisschen stabilisieren kann mit dem Einspeisemanagement, mit der Überlastung der Stromnetze oder auch mit der viel zu hohen Einspeise von Solarstrom, ohne es dann eben letztlich zu planen. Was ist die Grafik? Die Grafik zeigt dir Stellen, wo quasi Bereiche in Deutschland vom Stromnetz massiv überlastet sind. Und je mehr...

00:38:20 Also je röter das ist, desto überlasteter ist es quasi. Wenn es dunkelrot wird, dann ist es halt überlasteter. Wir haben mehr Stunden im Jahr, wo quasi theoretisch ein großer Netzausbau notwendig wäre, weil dort halt Überlastung dabei wäre. Und das ist damit gemeint, mit der Karte. Das sind halt Redispatchkosten, das sind halt unnötige Kosten, wenn halt ein Kraftwerk gedrosselt werden muss oder ein Kraftwerk hochgefahren werden muss, weil zum Beispiel durch fehlende Netzanbindung der Solar- und Windstrom nicht transportiert werden kann. Das ist damit gemeint.

00:38:45 Das ist ja schon im ersten Quartal gefallen, der Wert, weil ja mittlerweile auch schon einige Netzausbauprojekte fertig geworden sind, die halt nun mal durchaus Geld sparen. Das ist ja auch Beispiel ist, Male Meckler, die sparen damit wohl pro Jahr 300 Millionen und soll sich schon gerechnet haben, die Stromtrasse, nach drei Jahren, durch den Mehrtransport. Also das ist halt auch sinnvoll.

00:39:09 Und ja, also ist halt generell so ein Trend. Und deswegen habe ich diese Studie mir rausgedrückt heute, um einfach nur zu zeigen, wie schnell halt die Reise geht. Und dass halt zum Beispiel halt wirklich die Akkupreise so schnell fallen, dass mal wieder kaum einer damit rechnet. Und deswegen habe ich halt unter anderem diese Studie kritisiert und kritisiert auch viele der andere. Das ist halt der Grund, warum ich halt immer mehr und immer häufiger auch anspreche, dass halt...

00:39:35 diese diese annahme mit kernkraft für die zukunft einfach unsinnig ist das ist so eine geschwindigkeit der bau also ein kernkraftwerk braucht hat nun mal gerne mindestens neun jahre bauzeit in europa mindestens das scheißegal wieder mit standardisierung arbeiten wollte es juckt nicht es dauert trotzdem so lange und wenn ich halt sehe dass bei den letzten bei den letzten projekten der 17

00:39:58 3 und Oglito 3 15 oder 17 Jahre gebraucht haben an Bauzeit und dort die Preise für Photovoltaikmodelle um 90% gefallen sind und die für Akkus um 80 bis 85%. Oder allein in einem Jahr die Preise schon wieder gefallen sind, relativ um 40%. Da kann man sich halt vorstellen, was vielleicht mal ein Punkt sein könnte, dass wenn jetzt schon laut der Tatsan Energieagentur einige der...

00:40:23 Solar- und Akku-Projekte, das ist einige, alle, in fast allen Märkten günstiger sind, signifikant günstiger ist, zum Beispiel in Europa ist es halt signifikant günstiger, als eben Kernkraft. Da kann man sich ein bisschen vorstellen, dass das möglicherweise keine gute Idee ist, aus wirtschaftlicher Sicht, egal ob BWL oder VWL, auf Kernkraft zu setzen. Und, naja, würde ich einfach da günstiger Strom in KI fließen. KI wird es auch reinfließen, aber nicht nur. KI wird da wahrscheinlich ein bisschen einen weiteren Druck ausüben auf die Industrie, immer schneller und immer günstiger zu werden. Weil, das habe ich gerade eben schon angesprochen,

00:40:52 Mit den, warte mal, Bloomberg, wo ich glaube ich bei AI gehabt meine ich.

00:41:00 Lass mich kurz mal gucken. Find ich das gerade hier mit den Verbindungen? Das ist nämlich ein Artikel, den ich gerade finden muss, den ich für die Quellen benutze, für den Kontext. Warum das halt automatisch... Es wird so oder so kommen. Es spielt keine Rolle, was ich sage oder was ich hier generell von mir gebe. Es wird so oder so passieren. Weil einfach Solar viel schneller auch zu bauen ist im Allgemeinen.

00:41:26 Und es ist das Einzige, was tatsächlich diesen Energiehunger auffangen kann. Und ja, das war glaube ich der hier noch gewesen. Dass zum Beispiel auch Lazard vor kurzem mit ihrem neuesten Report gesagt hatten, dass halt eben Solar sehr viel günstiger als Gas wäre in den USA. Wir reden von den USA, wir reden nicht von dem importierten LNG-Gas aus den USA in Deutschland. Wir reden von den USA. Direkt vor Ort ist halt Solar günstiger, weil es auch viel schneller gebaut werden kann unter anderem.

00:41:54 Das hat die Kosten bei 38 Dollar bis 78 Dollar rumhängen pro Megawattstunde versus 107 Dollar für die effizienteste Version der Erdgaskraftwerke unter anderem. Und was halt klargestellt wurde, Solar hat keine Steuervorteile in der Rechnung.

00:42:11 Keine Subvention, keine sonstigen Sachen. Hier geht es gerade stur und stumpf um die simple Sache, dass es halt eben auch ohne das günstiger ist. Und es wird halt angenommen, dass die Datenzentren und KI-Sachen aber weiter explodieren werden. Und außer Solar kann es halt kaum irgendwas auffangen. Von der Geschwindigkeit her alleine schon nicht. Und das ist halt eben das, was da mit reinkickt.

Wirtschaftliche Vorteile von Solar und die Rolle der Bundesregierung

00:42:35

00:42:35 Daher gehe ich halt davon aus, dass alleine deswegen, allein aus dem wirtschaftlichen Grund, das reinbuttern wird. Und ja, zum KTF-Teil habe ich schon was gesagt, tatsächlich, ja. Wenn wirklich die Bundesregierung, wenn die Bundesregierung auf die brillante Idee kommen sollte, dass im KTF unironisch bei dem aktuellen Trend, bei der aktuellen Entwicklung, bei den aktuellen Zahlen, auf die brillante Idee kommt, die Gaskosten auf alle Steuerzahler umzulagern, weil ein paar Vollidioten...

00:43:01 Weitern auf Gas setzen zwischendurch, nicht die, die es nicht besser wussten vor fünf Jahren, die nehmen nämlich explizit aus, die wussten es nicht besser, woher auch, sondern die Leute, die jetzt die letzten zwei Jahre sich Gasheizung angelacht haben dafür, da darf sich ja die SPD wirklich in die zwei, drei Prozent begeben, wenn sie anscheinend aktiv, aktiv Deutschland zurückwerfen wollen dabei, anstatt wirklich mehr Geld reinzubottern in diesen Themenbereich, weil das ist unglaublich wichtig, weil China wird es machen, USA macht es auch, egal was Trump da sagt, das spielt keine Rolle.

00:43:29 Wir haben halt keine andere Wahl. Es ist die einzige Methode, die sie haben. Es gibt ja keine Alternative aktuell. Es ist ja nun mal so, wenn du halt sowas hörst, wie zum Beispiel auf 3MyIsland in den USA, das für Datencenter genutzt werden soll, während Microsoft teilweise 100 bis 150 bis 200 Dollar die Megawattstunde bezahlen sollte. Also massives Premium bezahlt. Da wird man relativ schnell sehen, das wird dann eher nicht die Mehrheit der Projekte ausmachen mit hoher Wahrscheinlichkeit.

00:43:57 So, kurz mal rein damit hier. Aber jo, also es ist generell, generell halt auch hier ganz, ganz spannend gewesen zu sehen, wie halt die Entwicklung dort ist. Das hat zum Beispiel auch angenommen wird, wenn man jetzt sagt, 20% Solar in manchen Territorien, unter anderem jetzt gerade mit Blick auf Las Vegas, kostet nur 40 Dollar die Megawattstunde. 60% kostet dann 75 Dollar die Megawattstunde, weil du halt auch einfach einen größeren Bedarf an Akkuspeichern hast. Plus halt nochmal natürlich auch Systemkosten, Netzausbau und Co. Das gehört einfach dazu.

00:44:26 Und ja, 100 Dollar bis bei 97 Prozent. Bei den aktuellen Annahmen von, wie gesagt, eben den bisherigen Kosten für Akkuspeicher. Das sind nicht die Saudi-Arabien-Preise, das ist das 165 Dollar die Kilowattstunde. Die Preise, die jetzt aktuell wohl in den USA bei Großprojekten anlaufen. Laut eben Ember, Volta Report und Bloomberg. Deswegen.

00:44:51 So, kürzlich war ich im Baumarkt, dort werden solche Balkongrafik verkauft. Dort hat ein riesiges Einzelsolar 100 Dollar gekostet. Aber kostet eine Solaranlage für ein Haus 30.000 Euro.

00:45:01 Naja, versteh mich jetzt nicht falsch. Du vergleichst jetzt gerade die Materialkosten für Module mit den Einbaukosten, Aufbaukosten und 30.000 Euro. Wenn du zum Beispiel jetzt 15 oder 20 Kilowatt Peak mit 30.000 Euro verkauft bekommst, ist es ein Scam. Also das wäre halt Bullshit. In meinen Augen. Aber es kommt auch ein bisschen auf an, was alles drin ist. Austausch von vielleicht auch den Zählerkasten und Co. Es kommt ja darauf an, was das Leistungsprofil ist. Viele Angebote haben ja mittlerweile so...

00:45:30 15 Kilowatt Peak, Solar, 10, 15 Kilowattstunden Akkuspeicher für 20.000 oder so teilweise. Es kommt bis darauf an. Wir haben im Discord immer wieder mal Leute, die ihre Preise zeigen. Da sind auch ein paar Handwerker dabei, die ein bisschen Trittbrettfahrer sind und Leute auch abzocken, in meinen Augen. Zum Beispiel Empal ist ins Game, in meinen Augen.

00:45:51 Sagst du, Eon ist ein Scam? Ich weiß gar nicht, ob Eon einen direkten Photovoltaikverkauf hat. Ehrlich gesagt. Aber Eon verarscht seine Bestandskunden, ja. Tatsächlich. Das machen sie schon öfter. Das ist tatsächlich öfter schon ein Ding, wo ich schon öfter das organisiert habe.

00:46:06 Oh, gut. Aber ja, also generell, der Report wird auf jeden Fall bei mir in der Quelle mit reinkommen, weil das einfach das Potenzial schnell zeigt tatsächlich. Das zeigt halt wirklich das Potenzial und deswegen sage ich ja, auch wenn es natürlich nervig ist, dass es kommen wird, aber es war halt einfach zu erwarten. Selbst wenn irgendwelche Einspeiseabgaben zusätzlich kommen sollten bei der Einspeisung, selbst wenn das passieren sollte,

00:46:33 Bin ich trotzdem überzeugt davon, dass das in meinen Augen kaum einen Schaden haben wird, weil es ohnehin immer sinnvoller ist, mehr Selbstverbrauch zu fördern, als einzuspeisen. Von der Wirtschaftlichkeitsprüfung her. Und wenn Leute dann einen Anreiz bekommen, ihre Anlagen ein bisschen netzdienlicher auszurichten, was dann teilweise Softwarelösungen einfach nur sind.

00:46:49 dann ist das auch gar nicht so dramatisch. Dann ist das sogar eher was Positives, wenn dann zum Beispiel diese Spitzen hier mit 52 Gigawatt in dem Zeitraum, gerade im Intervall, dann irgendwann ein bisschen mehr ausgelagert wird. Dann quasi, das heißt Peakshaven im Englischen, im Sinne von, die Spitzen werden etwas geklettet. Das wäre also schon sehr gut, weil halt genau dieser Effekt, der jetzt ein bisschen zu optimistisch dargestellt wird, natürlich in der Grafik, ist aber halt, ist ja auch keine Überraschung.

00:47:12 Dass dann zum Beispiel diese Menge an Strom, an Solarstrom, nach und nach geklettet wird und dann eben auch in die Nacht gebracht wird. Dass dann Leute sagen können, was machst du denn, wenn du dachtest, die Sonne nicht scheint? Was machst du denn dann? Akkus. Das ist kein Hexenwerk mehr. Das ist tatsächlich schon seit einer Weile ein Ding. Also, und, naja, also, ist halt...

00:47:34 Das ist halt das Ding. Und vor allem, es geht ja auch darum, weil es ist halt richtig so, Deutschland hat einfach nicht die besten, besten Breitengraden, nicht die besten Globalstrahlung oder generell Volaststunden für Solar. Das ist einfach so. Das ist auch keine Falschaussage. Nur darum geht es mir ja gar nicht. Ich mag es einfach, dass Deutschland nicht nur auf Solar setzen muss. Ähnlich wie jetzt Burningham auch viel Wind dabei hat. Und es geht halt darum, dass es halt weltweit, was das für eine Auswirkung haben kann. Wie schnell das halt eben einfach hier schon abläuft.

00:48:00 20.000 für 20 kmh Speicher, 20 kW Peak, PV inklusive Einbau, ein fairer Preis. Bin ich okay. Kommt aus die Module fairerweise? Ich würde mir nochmal die Module anschauen wollen, sicherheitshalber, welchen Speicher du kriegst. Aber jetzt der erste Instinkt sagt mir, das ist schon mal deutlich fairer Preis. Da kann man drüber reden, aus meiner Sicht schon tatsächlich. Weil es suggeriert, dass mindestens PV-Module und Akku-Preis auf einem akzeptablen Level ist. Das ist schon deutlich fairer, als was ich gerade eben gesagt habe.

00:48:27 Weil so ein Angebot hatte ich vor kurzem im Discord gesehen bei einem, deswegen, oder bei einer Person. Ähm, und ja. Okay. So. Bill Gates, Therapeute, Nvidia und Hunter wollen doch jetzt, äh, Milliarden Dollar, oder eine Million Dollar investieren, um die nächste Generation in Natrium-Kernkraftwerke zu entwickeln.

00:48:52 Lass es mich so ausdrücken. Meine Aussage habe ich ja gerade genannt. Sofern die Akkupreise für Solar, also die Akkupreise für die Solaranlagen auf 100 Dollar oder 100 Euro die Kilowattstunde gefallen ist und sagen wir mal so 170, 180 Euro die KW-Leistung, dann hat auch Natrium keine Chance mehr, Flüssigsalz. Dann war es das.

00:49:12 Torum hat jetzt schon Schwierigkeiten, weil es halt eben noch nicht so gut erforscht ist, noch nicht so gute Skaleffekte hat bei dem Preis. Preis, dass es noch einen Ticken teurer ist als Uran-betriebene Anlagen, die meisten Designs jedenfalls. Aber Flüssigsalz, das ist, sorry, das ist optimistisch. Ich sag nicht mal, dass die Flüssigsalzreaktoren nicht laufen könnten und nicht funktionieren könnten. Die Korrosionsprobleme sind zwar eine große Schwierigkeit, aber durchaus kann ich mir vorstellen, mit genug Forschung auch ansetzbar, dass man entsprechende Legierungen findet, mit denen man das Korrosionsproblem in den Griff bekommen würde.

00:49:42 Wenn sie es schaffen sollten, wäre es cool, keine Frage. Nur sorry, ich bin auf Ökonomie fokussiert. Und ökonomisch, sei es von der Geschwindigkeit der Dekarbonisierung zum Aufbau der Projekte, sei es von der Kreislaufwirtschaft, sei es von den Kosten her, du hast jetzt schon Schwierigkeiten. Du hast jetzt schon Probleme mit bisherigen bestehenden Designs zu punkten bei dem Thema. Oder sehe ich halt einfach wirklich nicht... Hups, das war der falsche Knopf.

00:50:10 Ich sehe es halt wirklich nicht, wenn jetzt schon die Meldung ist von der Interzahlen-Energieagentur, dass halt der VA-LCOE, also mit Kapazitätsfaktor, weil Solar und Wind halt nun mal nicht so häufig läuft, wie zum Beispiel eine Kernkraftanlage, plus Akkuspeicher ist jetzt schon signifikant niedriger als Kernkraft in den meisten Märkten und in China dieses Jahr eben. Und, ne, also bis die Dinger gebaut sind, sind die Preise nochmal um 40% gefallen und vielleicht nochmal um 20% danach gefallen und dann bist du mal 100%.

00:50:38 Also dementsprechend, na gut, das ist Quatsch. Das war jetzt gerade Quatsch, Mathematik. 160 minus 40% wäre schon 100 Dollar, aber Details. Kurz vor Mathematik reingeschissen. Aber naja. Plus, was ich ja nochmal gerade wiederholen muss, die 160 waren ja angenommen für die USA als Markt. Das war ja nicht generell weltweit, weil es gibt halt nun mal, auch schon in Saudi-Arabien, ein Datenzentrum, das mit 24-7 Solarstrom arbeitet. Mit einem Akkuspeicher. Das gibt's auch schon.

00:51:07 Wird hier auch erwähnt, unter anderem. So, äh, warte mal, das ist der falsche Tab. Warte mal, wir waren... Äh, äh, äh, äh, äh, äh. Ah ja, hier, genau. Der Morohab zum Beispiel. Aber fairerweise, klar, man muss dazu sagen, die Vereinigten Arabischen Emirate, das ist nicht so die Arabien, close enough. Die Vereinigten Arabischen Emirate sind tatsächlich natürlich auch ein bisschen unfair, weil die haben auch viel mehr Globalstrahlung, die haben auch sehr viel mehr Vollaststunden. Es geht halt mir einfach nur prinzipiell darum, man sieht, jetzt schon geht das. Mittlerweile.

00:51:36 Und das ist halt so ein Ding. Und daher bin ich da sehr, sehr tiefenentspannt bei den Themen. Und jo. Kann sogar die Essenz gehen. Essenz pro Kilowattstunde auf jeden Fall auf die Ladezyklen runtergerechnet. Aber die Essenz, wenn es um die Beschaffungskosten geht, nee. Das halte ich für unmöglich. Das ist mit Natrium. Natrium plant man in China so 30, 40 Dollar oder Euro die Kilowattstunde. Aber viel niedriger wird schwierig. Du musst ja irgendwo... Also auch wenn Natrium grundsätzlich...

00:52:05 tausendmal häufiger verfügbar ist und 2,36 Prozent der Erdkruste ausmacht, musst du ja trotzdem die ganzen Sachen noch bezahlen. Also so günstig kann ich es mir jetzt ehrlich gesagt aktuell nicht vorstellen. Dass wenn jetzt plötzlich die Welt 100 Prozent regenerative Energien haben würde, selbst dann wäre es ehrlich gesagt nicht sehr plausibel für mich realisierbar. Aktuell stand 2025, vielleicht ist das ja in 15 Jahren anders.

00:52:26 Ist ja möglich, dass nochmal, plötzlich nicht überrascht, nochmal 80% der Kosten fallen, somehow. Das war ja auch nicht im Cent-Bereich, aber das ist halt, du rechnest ja immer die Kosten pro, also im Betrieb, auf die Ladezyklen rechnest du es dann runter. Da pro Ladezyklus bist du bei 0,0x Cent die Kilowattstunde oder 0,0x dann irgendwann. Aber ja, nicht für die Beschaffung selber, das wäre ein bisschen unsinnig. Okay, gut.

00:52:57 Pumpenspeicherkraftwerke soll noch sehr effizient sein. In Deutschland gibt es geografisch gesehen nicht so viele Möglichkeiten für Pumpenspeicherkraftwerke. Und du darfst halt nicht vergessen, dass Pumpenspeicherkraftwerke mit Blick auf die steigenden Temperaturen und Dürre und Co. und eben die steigende Dürre-Problematik im Sommer durchaus Probleme hat. Das ist legitim aktuell schon eine Schwierigkeit bei den aktuellen Wasserkraftwerken. Kann ich euch kurz mal zeigen, damit du weißt, was ich damit meine. Ich mach mal gerade zweiter Quartal.

00:53:25 Bisschen unfair, weil das zweite Quartal nicht ganz fertig ist, aber es geht darum, dass halt zum Beispiel vor 2015 war es im zweiten Quartal bei 5,4 Terawattstunden und jetzt ist es halt bei 3,3.

00:53:35 Klar, du hast doch zehn Tage theoretisch, zehn Tage noch für das zweite Quartal, aber das wird nicht reichen, das zu kompensieren. Und mit steigender Temperatur wird es halt immer problematischer werden mit Wasserkraft. Deswegen ist Pumpenspeicherkraftwerke zwar an sich jetzt nicht abzulehnen, dagegen sage ich jetzt gar nichts. Aber das Problem ist halt, das maximale technische Potenzial ist sehr begrenzt. Das ist wie mit Wasserkraft, was ich auch schon mal kritisiert habe, dass Wasserkraft in meinen Augen ehrlich gesagt viel zu überfeuert ist, ehrlich gesagt. Aber das Wasserstoff, nicht Wasserkraft. Hups.

00:54:02 Da gab es nämlich mal vor, glaube ich, ein oder zwei Jahren eine Studie von der Energy Watch Group, so ein kleiner Lobbyverband, die ich ein bisschen komisch fand bei dem Thema, persönlich. Was ich halt vehement kritisiert habe zum Beispiel, dass halt eben die Forderung da war, dass man die Förderung auf 16 Cent die Kilowattstunde erhöhen müsste, damit das halt Sinn ergeben würde. Und das ist für mich nicht zu rechtfertigen bei den Kostenstrukturen. Plus halt nun mal, dass die Annahme hier auch mit Flusshitze reduzieren.

00:54:26 Mit Nahwärme, Fernwärme, das ist okay, damit kann man reden, aber der Rest ist halt wirklich schwierig. Weil der Mehrertrag vom maximalen potenzialen Ertrag, wo du wirklich alles modernisieren musst, ist einfach zu gering. Das ist bei Probenspeichern genauso. Das rechnet sich einfach nicht aus meiner Sicht. Und ja. Aber hey, so ein paar positive News wollte ich auch mal einbauen. Das war mal meine positive News gewesen. Das hat eben, dass ich 24 Stunden Solarerzeugung durchaus in Reichweite ist.

00:54:52 Dass es dann wirklich auch klappen kann und klappen wird im Laufe der Zeit. Und dass wir die nächsten Jahre immer mehr davon sehen werden. Und es ist ja auch keine Überraschung. Wer hier länger zuschaut, sollte das auch schon mitbekommen haben. Weil ich habe erst, glaube ich, vor zwei Wochen oder so den Report hier gezeigt. Den World Energy Investment Report. Wo genau das mit den Akku-Investitionen angesprochen wird sogar. Ich muss gerade kurz gucken, ob ich das Richtige finde. Das war, glaube ich, bei Power gewesen. Ich habe mir die Seite nicht gespeichert gerade. Das muss ich reingucken bei...

00:55:21 Obsidian. Das habe ich nicht verbunden jetzt mittlerweile mit meinen Notizen. Irgendwo hier war das zum Beispiel... Genau, Quids and Storage. Da war es gewesen.

00:55:36 Ach ja, genau. Dass die Investitionen immer weiter ansteigen und mittlerweile auf so ziemlich faschen Erdgas überholt haben. Oder tatsächlich in den nächsten Jahren Erdgasinvestitionen überholen sollten. Und dass es halt sehr ruckartig ist. Dass ich davon ausgehe, diese von ehemals so 1 oder 2, 3 Milliarden Dollar Investitionen pro Jahr auf mittlerweile über 60 Milliarden. Und da kann man sich halt sicher sein. Da kann man sich halt sicher sein bei dem Thema. Diese Zahl wird sich relativ schnell nochmal verdreifachen, verdreifachen, verdreifachen, verfünffachen. Weil es einfach sinnvoll ist. Weil nun mal dieser Punkt hier.

00:56:06 Der kommt. Das ist egal, was du willst. Es ist nun mal günstiger. Und wenn es günstiger ist, dann holen sich das Leute. Es ist scheißegal, ob da einige Leute sagen, ich will Clean Coal, ich will mehr Kernkraft. Juckt halt nicht. Ist halt scheißegal. Das ist halt das Praktische dahinter. Solange man eben nicht irgendwie den Einspeisevorrang für Kernkraft einführen möchte, wird es halt schwer, das zu rechtfertigen, muss man jetzt so formulieren. Und selbst dann wird es halt schwierig werden, weil selbst dann ist es halt so arg günstiger mittlerweile.

00:56:34 Die Kohle mit Seife waschen. Und schön Schwamm neben und rüber hier auf jeden Fall. Ich glaub's auch. Und naja, diese Entwicklung sieht man halt eben schon ziemlich transparent. Und ja, das Schöne an Solar und Wind, du kannst die Projekte ja nicht verstecken. In Satellitaufnahmen siehst du ja die ganzen Projekte, wie sie gebaut werden. Die kannst du glücklicherweise hier nicht verstecken unterirdisch. Die Infusionskraft, ja ich mein, Solar und Infusionskraft passt ja irgendwie indirekt. Ausweis wird der Markt mal regeln. Ja, richtig. Theoretisch wird der Markt das regeln können.

00:57:03 Absurder Weise. So, gut. So, gut. Weißt du, warum Hornsea 4 abgebrochen wird? Hornsea 4 war, glaube ich, Großbritannien. Das weiß ich weiß.

00:57:23 Das Problem bei Hornsee 4 ist, das wurde, glaube ich, das Problem, was sie hatten, ist, dass die einen CFD-Preis hatten. Die hatten einen CFD-Preis, Contacted Difference, das heißt, der Preis 80 Euro die Megawattstunde, 18 die Kilowattstunde. Das ist der Preis, den sie mindestens bekommen würden und vom Staat garantiert bekommen, wenn die Preise...

00:57:43 steigen sollten, müsste es zurückzahlen. Und wenn ich es richtig verstanden habe, war Hornsiviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviviv

00:58:03 Das ergibt schon Sinn, weil Großbritannien ist einfach ein anderes Pflaster. Großbritannien hat ein sehr spezielles Marktdesign, wenn es um Windkraft geht. Das war schon immer so gewesen, dass dort die Sachen immer teurer waren unnötigerweise. Das ist eh so eine Sache, die habe ich nie verstanden. Großbritannien hat, glaube ich, 20% mehr Volaststunden für Offshore-Windkraft, weil sie dann eben als Insel einfach bevorteilt sind. Und trotzdem kostet es bei denen fast 50% oder 60% mehr. Und ich weiß auch nicht, warum.

00:58:30 Ehrlich gesagt. Außer, dass halt eben die Genehmigungsverfahren aufwendiger sind und dass die Materialkosten dort höher sind als in Deutschland. Warum auch immer? Das ergibt nicht mal Sinn, ehrlich gesagt, bei den Ressourcen. Das sind die gleichen Anbieter. Oder die gleichen, die selben Anbieter. Aber ja, das ist schon generell so ein Ding gewesen. Also Großbritannien ist wirklich merkwürdig, weil die haben theoretisch wirklich, wenn es um die Vollaststunden geht, Traum. Ist geil. Ist super geil dort eigentlich. 50% ist richtig stark.

00:58:58 Aber ja, das sind so ein bisschen spezielle Großbritannienprobleme, die nicht spezifisch auf Deutschland übertragbar sind, in meinen Augen. Das zieht mehr Profit raus. Ich hatte verstanden, dass die Gesetzgebungen wohl auch durchaus diese Vorwürfe im Raum bestehen würden, weil lustigerweise schon im Parlament öfter mal vorgeschlagen wurde, dass halt eben man sich mehr an Deutschland orientieren sollte. Wo, glaube ich, einigen in der Kopf explodiert, dass man im Land sagt, man soll sich an Deutschland orientieren. Bezüglich des Marktdesigns, der Ausschreibungen und generell der Anforderungen.

Aktuelle Windkraft- und Solarenergie-Entwicklung

00:59:28

00:59:28 Aber gut. Ist halt so ein bisschen sehr befremdlich. So. Gut. Aber naja. Jetzt mal Autofahren gesehen, wie alle Windkraftanlagen ausgeschaltet waren. Ich hab echt bekommen, dass wir den Speicher baldhin der arme Strom. Wäre auf jeden Fall eine gute Sache. Wobei man sagen muss, im Sommer ist Windkraft ja generell nicht so der größte Faktor. Und die Wahrscheinlichkeit ist aber, dass gestern wirklich auch nicht so viel Wind war. Das ist halt Sommer. Im Sommer ist Wind nicht unbedingt gerade der größte Faktor. Das ist auch einfach so. Wobei der Monat bisher ist ziemlich gut tatsächlich. Der Monat ist verdammt gut.

00:59:56 Also ich weiß auch nicht genau, was da los ist. Nachdem das erste Quartal so richtig scheiße war, ist irgendwie... Der Monat ist ja eigentlich ganz stabil. Wenn ich mir das so gerade angucke. Jetzt schon die Windwerte vom letzten Jahr fast erreicht. Ein Drittel des Monats ist noch Zeit. Und Solar wird halt ohnehin... Das wird, glaube ich, 2 Terawattstunden wieder mehr haben, wie auch die letzten 5 Monate. Keine Ahnung, was da los ist auf jeden Fall. Aber der scheint irgendwie ein bisschen verzögert jetzt anzukommen.

01:00:19 Das ist ja auch schon mal ein bisschen schwierig, weil natürlich im Sommer ja schon so viel Solarstrom da ist. Brauche ich da wirklich mehr Akkus. Das wäre echt sehr sinnvoll und wichtig. Ähm, aber ja, warten wir mal ab. Das wird jetzt eigentlich eh kommen. Guten Morgen, Freunde der Kernreagie. Oh Gott, ey. Alles halt so ein bisschen sehr, sehr eigenartig auf jeden Fall. So, gut. Okay, gut.

01:00:49 Ach du meine Güte, ey. So, ich muss gerade ein bisschen schmunzeln. Ah, okay, ich sehe schon gerade. Ich muss gerade ein bisschen schmunzeln, weil ich gerade wieder auf Social Media sehe, es...

Diskussion über Kernkraft und wissenschaftliche Argumentation

01:01:00

01:01:00 Ich hatte ja vor ein paar Tagen diesen Spaß gehabt mit ein paar Kernkraft-Ultras auf Twitter, wo ich mich ein bisschen angelegt habe. Und da kommen wohl ganz viele andere Kernkraft-Freunde aus der Bresche. Und formulieren so wilde Sätze wie zum Beispiel...

01:01:29 Wissen nicht vorhanden. Ich musste so lachen darüber. Das war einfach witzig. Das war super witzig gewesen, weil ich denke...

01:01:38 Meine Argumente, meine Argumente sind relevant, ob man meinen Namen kennt. Dabei weiß doch jeder, dass ich Trevor Smith heiße und studierter Historiker bin. Okay, nein, just kidding. Es ist auch so ein bisschen interessant gewesen, so im Allgemeinen, aber gut. Ja, hast du keine eigenen Argumente, war auch so mein Highlight gewesen, tatsächlich, wo ich den Leuten erklären musste, hallo, das ist mein Artikel, das sind meine Argumente, ich hab die geschrieben. Also das war wirklich so mein Highlight-Diskurs gewesen. Und es ist ja...

01:02:07 Was ich ja auch hier schon öfter gesagt habe, es ist wirklich bezeichnend, wie oft Leute Schwierigkeiten haben, meine Aussagen und meine Argumente anzugreifen. Weil es zu viel wäre, weil es zu viel Aufwand wäre und Co. Oder weil ich ja anonym wäre, weil ich einen Hut trage, weil es ja Geschwurbel wäre und so. Und ich meine, wenn du es nicht schaffst, auch nur ein konkretes Beispiel zu benennen, bei all den Beiträgen, die ich ja doch tippe.

01:02:32 dann ist das nicht gerade sehr überzeugend, um es höflich zu formulieren, weil konkret ging es ja, wie gesagt, um die Studie hier und ich meine, ich mache ja mehrere Argumente oder Aussagen, warum ich der Meinung bin, dass es Quatsch ist zum Beispiel, weil, das habe ich ja hier auch gelistet, dass die Annahme mit 160 Dollar die Kilowattstunde für 2035 oder 220 Euro die KW hohe Werte sind, das kann ich ja jetzt gerade mit Verweis auf zum Beispiel die aktuellen, auf diesen aktuellen Bericht ja sogar beziehen. Wenn jetzt schon der Wert, 10 Jahre vor dieser Studie, jetzt schon bei 165 hängt,

01:03:01 dann ist doch wahrscheinlich irgendwas nicht korrekt. Bei der Annahme. Also, jo. Und das ist immer so ein bisschen die Schwierigkeit, die halt Kernkraftfreunde haben, weil wissenschaftlich zu argumentieren. Ich versuche ja gerne, die Position von Leuten nachzuvollziehen. Und wenn ich es nicht nachvollziehen kann, weil die Daten nicht da sind oder nicht gezeigt werden, weil sie einfach irgendwo versteckt werden in einer Studie, die nicht veröffentlicht wurde bisher, einer eigenen Studie.

01:03:26 Ich bin meine eigene Quelle. I am the source, bitch. Oder so. Ist halt dann ein bisschen sinnlos, um es höflich zu formulieren. Aber, naja, gut. So. Ich sehe mich zurück, als Influencer Schminkvideos gemacht habe, statt Energieexperten zu spielen. Finde ich großartig, ey. Finde ich großartig. Ne, aber das ist halt immer so. Das sind solche Aussagen, die... Was soll man dazu auch sagen? Die nimmt doch auch kein Mensch ernst. Deswegen, ja.

01:03:49 Aber gut. So, gehen wir mal weiter zu den anderen News. Ich habe jetzt gerade echt viel über diese Studie gesprochen, aber ich fand halt das wirklich super interessant und super wichtig, vor allem, weil ihr das auch in den nächsten zwei Wochen ungefähr dann in der Queliste lesen werdet, weil ich dann, wie gesagt, das eigentlich letzte, oder nicht wirklich letzte, aber das letzte wirklich notwendige Kapitel wird dann wahrscheinlich dann, ich denke mal, ich packe das hinter die Windenergie, also Kapitel 5 und schiebe einfach alle anderen Kapitel 1 nach hinten.

01:04:11 Also quasi Photovoltaik, Windenergie, Akku oder generell Speicher, Energiespeicherung und pack da alles rein. Weil ich habe die Schwerkraft, Gravitations, Betonklötze, Betontürme drin. Ich habe Pumpspeicherkraftwerke drin. Ich habe LFP, Natrium drin. Ich habe glaube ich Wärmespeicher einfach nur generell drin gehabt. Und ja, also sowas eben. Habe ich da auf jeden Fall schon mal drin. Das sollte dann auch schon mal ganz gut aussehen, weil das fügt dann auch...

Donald Trumps Eskapaden und fragwürdige Behauptungen

01:04:35

01:04:35 Das Thema kann ich jetzt eigentlich mal daneben legen. Dann ist das schon mal ein Großteil davon erledigt. Für die Zukunft. Aber gehen wir mal rüber gerade zu den halben Anfällen, die Donald Trump hatte zwischendurch hier. Weil Donald Trump hat gestern irgendwie komplett den Verstand verloren zwischendurch. Was halt sehr abenteuerlich ist.

01:04:57 So, kurz mal rein damit hier. Erst hat sich der Typ aufgeregt über den Zentralbankchef mal wieder, dass halt eben Paul sich aufregt über die Kosten, über die Kosten generell, die er entwickelt hat durch die ganzen Zölle, was natürlich alles wieder Joe Biden schuld gewesen wäre und so ein dummes Geschwätz. Und er hat sogar die ganzen Zentralbankquoten reingepackt und hat nicht ganz verstanden, dass halt eben zum Beispiel die Schweiz, Japan, Kuba, Marokko

01:05:26 Kanada vielleicht ein paar andere Bedingungen haben als zum Beispiel die USA und denkt halt wirklich, das wäre halt 1-2-1 übertragbar bizarrerweise. Das ist halt schon so ein bisschen sehr speziell gewesen. Nur ein bisschen. Er kann auch den Verstand verlieren, wenn man ihn nie gehabt hatte. Ja, das ist durchaus eine Sache auf jeden Fall. Aber gut. Das ist alles Biden schuld. Ja, Biden ist immer schuld, wie wir gelernt haben. Biden ist immer schuld.

01:05:55 Dann gab es gestern die Aussage auf jeden Fall, dass es zu viele Feiertage gibt für Arbeiter. Und die kosten das Land Milliarden von Dollar, wenn wir diese ganzen Geschäfte geschlossen halten, wie auch immer das der Fall ist. Die Arbeiter wollen es ebenfalls nicht. Eins in den Chef, wenn du Feiertage abschaffen willst. Zwei, wenn du sie auf keinen Fall abschaffen willst.

01:06:20 Also, ich glaube, das ist eine sehr absurde Annahme. Würde ich jetzt gerade mal sagen. Also ein bisschen. Ich muss ein bisschen schmunzeln darüber, ehrlich gesagt, über das Thema hier. Das ist halt generell so ein bisschen Kernschmelze bei den Kollegen gerade. Aus meiner Sicht jedenfalls.

01:06:38 Wochenende abschaffen jetzt. Ja, genau. Wochenende braucht eh keiner. Ist unnötig auf jeden Fall. Und naja, gut. Ist halt schon so ein leichter Fiebertraum, um es mal wieder zu formulieren. Weil der Typ halt wirklich komplett am durchdrehen ist, habe ich das Gefühl. Mehr als sonst. Halt wirklich mehr, mehr als üblich bei ihm der Fall ist. Was ja schon mal eine Ansage ist, natürlich. Aber ich wüsste halt nicht, wie man es anders formulieren soll. Weil, meine Güte.

01:07:03 alle Golfplätze abschaffen. Das würde sogar helfen, so oft wie der Typ am Golfen ist. Ich glaube sicher, dass die Leute dann mehr von dem Geld, was sie nicht haben, ausgeben. Doch, das glaubt der tatsächlich schon. Das glaubt der schon. Bin ich mir recht sicher. Das ist ein vollkommener Unsinn natürlich. Aber ja. Und dann der maximale Meltdown. Oder die maximale Kernschmelze. Nicht Meltdown, das ist ein bisschen doof für Personengruppen. Aber Kernschmelze passt auch Energie-Thematik ein bisschen besser. Ähm...

01:07:30 Ein großartiger Tag wurde durchgeführt, weil wir ein Abkommen zwischen dem Kongo und Ruanda durchgeführt haben. Haben sie nicht. Also Ruanda hat es direkt abgelehnt und gesagt, das hat die USA damit gar nichts zu tun, abgesehen davon, aber egal. Und der Typ redet davon, das ist ein großartiger Tag für Afrika und ein großer Tag für die Welt, aber ich werde keinen Friedensnobelpreis dafür bekommen. Ich werde auch keinen Friedensnobelpreis bekommen.

01:07:54 dass ich den Krieg zwischen Indien und Pakistan gestoppt habe, die du nicht gestoppt hast. Auch nicht, was Indien auch schon klargestellt hatte. Ich werde da keinen Frieden zum Beweis bekommen, dass ich den Krieg zwischen Serbien und Kosovo gestoppt habe. Also...

01:08:19 Ja. Das ist mir jetzt neu, dass seine Aussage damals über Serbien den Krieg gestoppt haben soll und nicht die Intervention, die damals durchgeführt wurde. Okay. Warum nicht gleich den Vietnamkrieg? Warum nicht den Koreakrieg? Warum nicht den Zweiten Weltkrieg direkt annehmen oder so? Warum auch nicht? Kennt man ja. Also, natürlich. Das ist ganz klar überhaupt nicht gestört, diese Ansage gerade. Bei dem Thema. Überhaupt nicht gestört. Also...

01:08:47 Keine Ahnung, was der Typ da für Lack gesoffen hat, aber tatsächlich, das schreibt er halt unironisch. Das schreibt er halt unironisch. Ich glaube, den Punischen Krieg verhindert, der ich glaube so auch, ey.

01:08:58 Also, der will halt um jeden Preis den Frieden zum Weltpreis haben, weil er sich schon damals darüber aufgeregt hat, dass Obama einen hat und er nicht, weil der ist so, das ist so ein jämmerlicher, jämmerlicher Versager, der Kerl, dass er halt wirklich das als Maßstab nimmt. Das hat er nämlich in seiner ersten Amtszeit mehrmals gesagt, bei den Punkten. Und das hat auch wirklich komplett, komplett absurd, das halt so zu lesen, das Ausmaß dort.

01:09:24 Gut. Aber könnte die Französische Revolution noch ausgelöst? Ja, natürlich, natürlich, klar. Kennt man ja, kennt man ja. Hat vorhin auch den Triglingonen-Krieg beendet. Ja, er hat auch die sechste natürliche Katastrophe ausgelöst auf jeden Fall. Eosea natürlich, kennt man ja. Auch. Das ist ja gar kein Geheimnis auf jeden Fall. Das ist das Witz gewesen. Okay, ich weiß es nicht. Also ein bisschen komisch, aber gut. Naja, ist ein bisschen speziell dort.

01:09:51 Es gab Spannung um die Grenzregion. Das meint er nicht. Das ist auch kein Krieg. Sorry. Es ist sehr lächerlich, wenn er das als Krieg nehmen würde. Also, wenn das angenommen wäre, wäre es dann absurd. Die Aussage. Ja, der hat in den Schlund geworfen. Richtig, genau. Hier sind die Experten dabei. Hier sind wahre Profihistoriker am Start. Ich sehe schon. Oh Gott, ey. Das ist auch so wirklich ein bisschen absurd.

01:10:14 Aber ja, also generell muss man wirklich sagen, Donald Trump scheint morgens immer mehr den Verstand zu verlegen, den er ohnehin nicht hatte anscheinend. Und es ist halt, Satire ist halt wirklich tot. Wie willst du das satirisch aufarbeiten? Wie soll das gehen?

01:10:29 Ja, der kriegt zwischen der Erde dem Maßen den Belt aufgehalten, bevor der überhaupt ausgebrochen ist. Ja, die Belt, das wollte nämlich eine Revolution starten auf jeden Fall. Und das hat Trump glücklicherweise aufhalten können, kennt man ja. Beim Meinen der ganzen Ressourcen. Kennt man ja, kennt man ja. Dann wolltest du doch auf deinem Kanal spielen. Das habe ich wieder aufgehoben, weil nee, kann ich nicht. Ich habe ein bisschen was auch zu tun später leider. Weil wie gesagt, ich habe mir vorgenommen, diesen verdammten Scheiß-Energiespeicherquellen-Kapitel fertig zu schreiben. Und das wird auch passieren.

01:10:57 Dementsprechend nehme ich jetzt jede Stunde da in Anspruch, die ich nehmen kann, das jetzt fertigzustellen diesen Monat. Damit es endlich mal fertig ist. Weil ich sag das seit einem halben Jahr, dass ich das machen möchte. Deswegen. Morgen halt vielleicht ein bisschen June, aber heute nicht.

01:11:10 So, gut. Trump hat Hans Gruber vom Nakamoto Plaza geworfen, richtig. Er hat nämlich auch das Gesicht gefilmt von dem schockierten Hans Gruber natürlich. So, nächstes Thema. Die Schweiz.

Schweizer Studie zu E-Autos und deren Zurückhaltung

01:11:27

01:11:27 Was nicht stimmt, was man hier weiß, wenn man hier zuguckt. Schließlich verursacht es ja auch Emissionen, neue Autos zu produzieren. Richtig. Was die Umweltbilanz von E-Autos zunichte macht, denken offenbar viele. Falsch.

01:11:56 Mehrere Studien haben dies widerlegt. Das Schweizer Bundesamt für Energie hat trotzdem noch eine eigene Untersuchung zu der Frage beauftragt. Wollte sie offenbar der Schublade verschwinden lassen, als sie fertig war. Das berichtet das Schweizer Unermagazinerierung Blick und das Recherche-Kollektiv BAV. Das BFE hat den Vorgang auf Spiegelanfrage bestätigt. Studie kam zu einem ähnlichen Ergebnis wie frühere Forschungen. E-Autos sind in den allermeisten Fällen umweltfreundlich als Verbrenner. Hochgerechnet auf die gesamte Schweizer Personenwagenflotte würde sich aus Klimasicht bei rund 90% der Verbrenner der Ersatz durch ein E-Auto der gleichen Fahrzeugklasse lohnen, schreiben die Studienautoren. Die 10% werden...

01:12:26 wahrscheinlich ähnlich wie in der Studie, die ich auch bei den E-Autos verlinkt habe, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, sich auf die Garagenfahrzeuge beziehen, denke ich. Das ist nämlich hier gewesen, bei der hier. Wenn man da nicht runterscrollt, gibt es nämlich auch eine Frage dazu, bezüglich der Auswirkungen eines vorzeitigen Austauschs vom Verbrenner-PKW durch ein neues E-PKW. Oder geht es halt darum, solange du jetzt nicht gerade einen Garagenwagen hast, der weniger als 3000 Kilometer fährt im Jahr.

01:12:54 Bei denen, also bei denen unter 3000, okay, da ergibt es wirklich keinen Sinn. Da ist es Quatsch. Dann kann man wirklich den Alten noch ein bisschen fahren, I guess. Aber bei allem darüber ist es mittlerweile halt aus ökologischer Sicht, ökonomisch ist mal eine andere Baustelle, aber aus ökologischer Sicht ist es klar, ist klar besser. Also das ist mittlerweile so weit bei dem Thema. Mal abgesehen davon, dass ja die Dekarbonisierung auch schneller vorangeht, als man erwartet mittlerweile, muss man ja auch betonen. Also es geht ja schneller voran, als man dachte, mit dem aggressiven Zubau von Solar.

01:13:20 Weil man sieht ja auch schon jetzt hier, dass ja tatsächlich eben Solar durchaus im zweiten Quartal mindestens 3 Terawatt schon mehr Erzeugung haben wird. Eher 7 wahrscheinlich wird es sein bis Ende des Monats. Und daher ist es ja auch schon mal auf einem guten Weg, so zu formulieren. Das geht ja voran. Aber halt, das ist halt so ein bisschen das Absurde bei der Schweizer Bundesbehörde, das verstecken zu wollen, ist halt absurd. Genau, die Schweiz hat auch grüneren Strom, das kommt nochmal dazu. Also die Schweiz hat eine viel bessere Bilanz bei dem Thema.

01:13:49 Guckt euch mal den Strom-Mix an. Das ist geil. Das ist richtig stark. Da ist wahrscheinlich der Break-Even-Punkt 9.000 Kilometer für Benzin und 15.000 bei Diesel. Da ist wahrscheinlich diese Garagen-Debatte bei 1.000 Kilometer Jahresfahrleistung. Wenn man es genau nehmen möchte. Ökologisch ist die Schweiz bei Stromerzeuger natürlich geil. Einfach wegen der Thematik bezüglich...

01:14:18 Wasser, Wasser und halt auch Kernkraft natürlich. Weil Kernkraft ist halt nun mal von den CO2-Punkten arm. Das ist halt einfach kein Geheimnis. War zu teuer in meinen Augen, aber von den CO2 wäre natürlich besser. Und naja. Da wird Gegner nicht überzeugen können, die kommen immer mit dem Marginalstrom-Argument. Die hat das aber leicht zu konnen, das Marginalstrom-Argument. Und das ist auch sehr schwach.

01:14:36 Im Grundlegenden. Man kann nicht gleichzeitig behaupten, von wegen, dass der Marginalstrom, der Grenzstromansatz fahren würde, dass jeder neue Verbraucher automatisch zu einer Steigerung der Gas- und Kohleverstromung führen würde, wenn das ja nicht der Fall ist. Also, das kann ja nicht sein, wenn die Kohleverstromung niedriger ist, wie soll das funktionieren? Also, das ist ja dann ja offensichtlich nicht korrekt, die Aussage. Das ist ja immer so mein einfachstes Gegenargument ist.

01:15:02 Wenn der Zubau so aggressiv ist von Solar und Wind, dass halt eben offensichtlich immer mehr regnative Energien genutzt werden, auch bei dem Eigenverbrauch, dann kann das ja schon nicht stimmen. Das ist also sehr leicht zu widerlegen aus meiner Sicht jedenfalls. Das wurde mir auch schon auf den Kopf geworfen, aber ich halte es halt für unglaublich schwach, weil es halt einfach die Realität ignoriert. Du musst halt wirklich aktiv alles ignorieren auf der Welt, damit das für dich Sinn ergeben kann, mit Blick auf die Kohleverstromung.

01:15:26 Genau hier. Weil die Braunkohle verstromt wurde zum Beispiel 2024 auf dem Stand von 1962 gewesen. Die Steinkohle war auf dem Stand von 1952. Wo ist da der Marginalstromansatz plausibel? Also, ist halt blödsinnig. Das ergibt halt keinen Sinn tatsächlich. Also, daher würde ich halt das einfach kontern. Plus, was ich auch immer wieder erwähne, was so ein bisschen übersehen wird von manchen Leuten. Beim gesamten Strommix gibt es ja die Schätzungswerte vom Braunhofer-Institut.

01:15:55 Da sieht man zum Beispiel auch bei dem Thema Selbstverbrauch, was halt bisher mit Schätzungswerten arbeitet natürlich großteils, dass ja der Selbstverbrauch immer weiter steigt. Die steigen ja auch immer. Und, was auch gut von Envy gerade geschrieben wird, wenn ja Solaranlagen immer häufiger abgeregelt werden, dann kann das ja noch weniger Sinn ergeben. Dann kann es überhaupt nicht logisch sein. Also, dann wäre ja ein höherer Verbrauch da, der bei der Abregelung eher noch gut wäre. Dass man dann weniger abregelt, weil es verwendet wird, der Strom.

01:16:26 Also, es gibt so viele Gegenargumente mit Marginalstrom. Kurze, wie ich euch schon gerade erklärt habe, vereinfacht gesagt, Jesus, das Grundprinzip von Marginalstromansatz ist gar nicht mal so unplausibel erstmal, im ersten Moment. Wir nehmen einfach mal jetzt gerade den deutschen Strommix an. Bleibt uns aber mal gleich. Und wenn du jetzt beim aktuellen Strommix, wir nehmen jetzt auch mal an, dass keine Photovoltaik, keine Windkraftanlage abgeregelt wird.

01:16:50 einen weiteren Verbraucher hinzufügst, dann kann ja Solar und Wind nicht aus dem Nichts wirklich mehr erzeugen. Das stimmt ja auch, ohne Zubau. Das ist ja auch richtig. Und weil dann bei derselben Last mehr Verbraucher dazukommen, Wärmepumpen, E-Auto, Industrieelektrifizierung, dann muss ja theoretisch ein Gas- oder Kohlekraftwerk einspringen, um diesen Mehrbedarf aufzufangen. So weit, so richtig.

01:17:13 Und dann würde es halt bedeuten beim Marginalstromansatz, dass dann zum Beispiel das E-Aus oder die Wärmpumpe pur mit Gas- oder Kohlestrom arbeiten würde. Und deswegen ja das gar nicht so sauber wäre. Das ist jetzt erstmal die Grundannahme. Die ergibt ja im ersten Moment Sinn. Gegenargument von mir, Abregnung der ganzen Solaranlagen und Windanlagen regelmäßig. Gegenargument, der Zubau bleibt ja nicht stehen. Ist ja nicht so, als ob es einfach stehen bleiben würde, der ganze Kram.

01:17:39 Und wie gesagt, auch so Punkte wie halt Selbstverbrauch, dass der immer weiter steigt. Das ist halt einfach zu wichtig und zu relevant. Das kannst du nicht einfach ignorieren. Sonst bist du halt einfach ein Clown aus meiner Sicht, wenn du das ignorieren willst. Weil, klar, jetzt nicht nur 6,1, weil es halt auch groß an den Schätzungswerten arbeitet. Aber es ist halt nun mal so, der Wert steigt immer weiter an. Und 12,9 Terawattstunden ist 3% des deutschen Nettostromverbrauchs. Das ist nicht wenig.

01:18:04 Und das ist auch der gleiche Grund, warum einige immer so Panik schieben, dass in Deutschland die Last sinken würde. Dann waren wir zweites Quartal, nehmen wir mal gerade wieder. Wo ich auch immer so ein Gegenargument liefern möchte zu der Thematik. So, Last, genau. Jetzt war die Last mit rein hier. Dass die Last sinken würde, okay, das ist jetzt ein bisschen unseriös gerade, weil es ist noch zehn Tage. Die zehn Tage werden es dann nochmal erhöhen. Aber dass die Last sinken würde, weil der Zubau verfälscht die Zahlen. Die Selbsterzeugung und Selbstverbrauch.

01:18:31 Das verzerrt die Zahlen extrem. Weil immer mehr Leute, Privathaushalt oder gewerbliche Gebäude, auch teilweise Industrie, so 4-5%. Wenn die 4 oder 5% bei Industrie selbst erzeugen können oder bei Gewerbe 10, 20, 30% selbst erzeugen können, dann sinkt ja auch der Netzbezug. Also sinkt die Last. Das ist ja gar nicht so unplausibel. Und naja, deswegen ja.

01:18:52 Wenn ein E-Auto mit Kohlestrom fahren wir, ist immer noch CO2-ärmer. 100% Kohlestrom meine ich erst ab Autos, ab Baujahr 23, soweit ich weiß. Vorher nein. Also wenn du ein E-Auto haben willst von vor 23, ist der Stromnetz, glaube ich, wäre es ein Problem, weil die Fertigung der E-Autos wird immer ökologisch besser, dass der Rucksack generell kleiner wird. Und soweit ich weiß, bis 23 war das nicht so gewesen. 100% Kohlestrom wäre schon scheiße gewesen.

01:19:21 Bei Werbepumpen ist das so. Werbepumpen sind mit Kohlestrom auch effizient damit. Ja, ist aber jetzt halt drei. Aber ich glaube nicht E-Auto, soweit ich weiß. Aber wie gesagt, 100% Kohlestrom kann keinen Sinn ergeben und wird auch niemals Sinn ergeben. Das war in Deutschland noch nie der Fall.

01:19:41 So, gut. Würde ich weniger insgesamt verbrauchen? Das ist einfach nur weniger aus öffentlicher Erzeugung. Würde das nicht sogar die Netze entlasten? Theoretisch schon gut sein. Theoretisch ja genau, Alcaramba. Das ist ja auch... Es gab vor kurzem einen Artikel bei... Warte mal.

01:19:56 So. Das hier war es, glaube ich, gewesen. Ein großes Stromnetz für Erneuerbare. Das geht nicht. Nie. Klingt ja erstmal dramatisch, bis man halt mal den Artikel gelesen hat. Weil im Artikel geht es darum, da plädiert der Typ, der das anspricht, der plädiert Mehrschichtigkeit. Dezentrale Sachen. Viele verschiedene kleinere Netze, die sich gegenseitig stützen können. Das sieht nach, das ist Clickbait.

01:20:22 Das ist nicht die Annahme. Er sagt einfach nur, es ist sehr viel sinnvoller, statt ein zentralistisches System sehr dezentraler aufzubauen, weil halt nun mal regenerative Energien so viel dezentraler genutzt werden können. Und das ist damit halt gemeint. Das ist so ein bisschen Clickbait im ersten Moment. Ich habe es im Discord nämlich gesehen, wo es halt angesprochen wurde. Weil er sagt halt, dass man das zellulär aufsetzen sollte, gemeint. Dass man die halt eben die kleinen Netze sukzessive miteinander vernetzen sollte, was ja auch gemacht wird unter anderem. Und dass es halt eben eine gute Idee wäre.

01:20:49 Genau, der Bezug ist auf ein großes gemeinsames kollektives Netz statt viele kleinere. Und das ist halt der Punkt, dass es halt geht. Und genau, die Schwurbler verbreiten und die Überschrift. Genau, wenn man es dann liest, dann sieht man sofort, das ist gar nicht so dramatisch. Und auch legitim kein so großes Problem, wie es dann dargestellt wird von einigen Leuten. Und auch das, dieser Artikel passt genauso zu dem Bericht, den ich euch gerade gezeigt habe. Kam halt einen Tag vorher raus. Ist halt sehr passend gewesen mit dem Ember Report, mit den guten Nachrichten heute.

01:21:19 Und ja, also ich gehe davon aus, in den nächsten zwei Wochen, in den nächsten zwei Wochen werdet ihr den Energiespeicherkapitel dann haben. Da wird es dann auch nochmal in Textform erklärt werden, wie ich das mir halt vorstelle und was ich damit meine und warum es auch kostentechnisch halt in meinen Augen sehr viel zielführender ist. Weil man hat ja schon gesehen, ich habe jetzt ja immer häufiger angefangen, tatsächlich auch die Fragen zu beantworten, wie teuer sind die Energieanlagen eigentlich überhaupt, wenn man sie gegen Kernkraft aufbauen würde, zum Beispiel bei den jeweiligen voller Stunden oder eben.

01:21:44 Punkten, wie viele Milliarden das halt kosten würde zum Beispiel gegenüber Kernkraftwerken und das geht halt für Kernkraft nicht gut aus in Europa. Selbst bei dem schlechtesten Szenario bist du halt deutlich günstiger als mit Kernkraft. Also komisch, welch Überraschung. Also das macht es halt immer so ein bisschen für mich halt einfacher, das dann ein bisschen auch zusammenzuführen und zu bauen. Und ja.

01:22:08 Weißt du, was ein hinter Benzin und Diesel an der Tankstelle schon an Energie verbraucht hat? Du meinst quasi für die Raffinerie, für die Fertigung und alles. Da gibt es Schätzungen, ja. Da gibt es Schätzungen. Ich glaube, ich hatte mal einen Bericht dazu rausgesucht, der durchaus versucht hat zu erfassen.

01:22:28 Der Mehrbedarf ist gar nicht, also du sparst Strom durch den Wegfall der Raffinerien, den Wegfall durch die ganzen Tankstellen und Co., wenn du halt eben dann nicht mehr die Raffinerien brauchst und alles. Aber der Anteil ist, glaube ich, gar nicht mal so groß, wie man vielleicht denkt im ersten Moment. In der gesamten weltweiten Kette ja, aber für Deutschland alleine stehend ist es gar nicht so relevant. Aber das Ding ist halt auch ein bisschen schwierig.

01:22:51 Weil einige der Rechnungen sind ein bisschen unsauber, finde ich persönlich. Weil da zum Beispiel, dass halt Gas oder Erdöl genutzt wird, um halt eben bestimmte Anlagen am Laufen zu halten. Sorge halt für den ein bisschen unsauberen Umgerechnungskurs, den man dann hat bei der ganzen Menge, wie viel Strom man eigentlich brauchen würde. Deswegen gibt es da auch so verschiedene Werte, wie viel Strom du pro Liter brauchen würdest.

01:23:14 Das ist gar nicht so einfach, weil da ein paar Fragezeichen einfach dabei sind. Weil aus irgendwelchen Gründen mögen einige Produktionsanlagen nicht diese Daten zu übermitteln, bizarrerweise. Die halten das immer gerne unter Verschluss, was sehr nervtötend ist.

Putins Aussagen zur Ukraine und Russlands Atomprogramm im Iran

01:23:29

01:23:29 Gut. So. Was habe ich noch drin gehabt? Ich glaube das mit Putin. Genau. Das müssen wir auch noch reinnehmen mit Putin. So. Das mit Putin war hier auch noch irgendwo in meinem ganzen Listen. So. Ich glaube hier war es gewesen. Bei dem anderen Tab habe ich das reingepackt. Genau. Er hatte vor kurzem beim Wirtschaftsforum darüber gesprochen, dass nach der Logik von Russland, wo ein russischer Soldat ist, gehört ihm einfach das Territorium. Und nach der Logik müsste ihm eigentlich die ganze Ukraine gehören.

01:23:56 In der Richtung hat er es mal wieder gesagt. Das ist ja, es ist nichts Neues. Wer hier länger zuschaut, weiß ganz genau, weiß ganz genau, was der da gesagt wurde, wird die ganze Zeit gesagt. Seit drei Jahren. Nur BSWler und AfD-Pappnasen wollen das nicht hören, obwohl er es immer wieder sagt.

01:24:13 Also, er sehe Russen und Ukraine als ein Volk, sagte Putin bei der Plenarsitzung des Wirtschaftsfonds. In dem Sinne ist die ganze Ukraine unser. Die Aussage dann an Putins Essay von 2021, was ich euch auch schon gesagt habe, auf der Kreml-Webseite. Wortwörtlich auf der Kreml-Webseite! Wenn der vor vier Jahren das Leitmotiv für seine groß angelegte Invasion in der Ukraine aufgestellt hatte. Das ist halt der Witz dahinter. Man diskutiert halt völlig absurden, abstrusen Schwachsinn, während der offen sagt, ja, nee, ich will eigentlich die ganze Ukraine haben. Ist ein Volk gehört mir. Meins.

01:24:42 Also, du musst dann wirklich aktiv blind sein, um da nicht zuzuhören bei dem Thema. Weil er sagt es halt immer wieder. Er sagt es halt immer wieder. Und das ist keine NATO-Propaganda, wenn es auf der Kreml-Webseite steht. Die NATO hat sich reingeggt natürlich, kennt man ja. Das war Hackerman nämlich gewesen. Aber ja, es ist so ein bisschen...

01:25:07 Spaß hier. Also, ich muss da immer an dieses Meme hier denken, wenn es ums Hacken auch geht. Weil ich ja manchmal wirklich das Gefühl habe, dass Leute da denken, dass so Hacker alles lahmlegen könnten. Und dieses Meme passt da immer ganz gut rein. Was Leute denken, was Programmieren ist und was es eigentlich wirklich ist. Und das es wirklich ist.

01:25:44 So sehe ich auch mal der Quellniste aus, wenn ich wieder versuche, irgendwas einzubauen und der Quellnistentechniker wahrscheinlich am Schwitzen ist zwischendurch, wenn er wieder sieht. Oh nein, wieder ein Update. Oh nein! Das ist mehr oder weniger eigentlich ganz passend, würde ich sagen. Tatsächlich. Das ist sehr, sehr akkurat, die Darstellung. Nee, aber es ist halt wirklich absurd, wenn man so ein bisschen drüber nachdenkt bei dem Thema. Weil, ja.

01:26:08 Also gerade beim Ukraine-Russland-Thema, beim Ukraine-Russland-Thema, es ist halt so ein verdammt transparent Schwarz-Weiß-Konflikt-Thema, wo man verhältnismäßig klar weiß, wer ist der Aggressor, wer ist der Verteidiger. Das könnte kaum glasklarer sein als dort. Das ist so lächerlich, ey. Und da diskutierst du manchmal wirklich über die dümmste Scheiße manchmal mit Leuten. Das ist immer wieder ein halber Albträume hier bei dem Thema. Ich sehe gerade, dass mein einer Bot disconnected wurde anscheinend. Warte mal, neu verbinden.

01:26:37 So, jetzt ist er wieder verbunden, glaube ich. So, der, der für die Kaffee-Commander, glaube ich, weg gewesen, komischerweise. So, äh, gut. Ich will aber nur zwar dafür, Jet, gebe ich hier nicht mehr Google. Ja, Wipe-Coding, da war ja was, richtig. Ich erinnere mich. So, ich erinnere mich, da war ja was. Ähm, aber ja, es ist halt schon ein bisschen, ähm, absurd. So, gut.

01:27:03 Spitze Diskussion, wahrscheinlich wurde das auch schon gemacht am Ende. Egal wie viel Energie schon in der Herstellung geflossen ist, verpufft da große Energie im Treibstoffe eh noch als Wärme. Hatte mal im Zug die Diskussion zwischen zwei Leuten gehört. Ich bin jetzt jetzt der Zugfahrt, man kann mit einer Cessna 172 einmal von Flensburg nach München und wieder zurückfliegen, mit dem Kerosin im Kraftwerk verbrennen und mit dem Strom ein modernes E-Auto einmal um die fiktive Äquatorautobahn fliegen. Ja, klar. Slashlife, dagegen sage ich ja gar nichts mit der Abwärme und Co. Dagegen sage ich ja gar nichts.

01:27:27 Das ist ja auch durchaus plausibel, das ist halt viel effizienter als mit dem E-Auto. Mein Argument war einfach nur gewesen, dass bei dem E-Auto-Thema gerade der Raffneriestrombedarf ist real, ja. Aber ein Teil davon wird nicht über Strom geregelt, sondern halt eben über andere Formen von Energie, die reingesteckt werden in die Anlagen, damit die sich halt selber damit versorgen können. Das ist damit halt gemeint. Dass es grundsätzlich rechnerisch trotzdem so ist bei der Primärenergie, die benutzt wird. Ja, aber Primärenergie ungleich Strom. Das ist halt nicht dasselbe.

01:27:56 Das muss man immer dazu mal wieder klarstellen bei dem Thema. Gut, aber jetzt zurück zum Russland-Thema.

01:28:03 So, bei seinem Auftritt seiner Heimatstadt St. Petersburg kam Putin auch auf das Atomprogramm in Iran zu sprechen. So erklärte er, dass Moskau die friedliche Nutzung der Kernenergie in dem Land unterstützt. Russen haben trotz aller Widrigkeiten einen Atomreaktor in Buschere gebaut und Verträge geschlossen mit dem Bau von zwei weiteren Reaktoren. Die Arbeiten in Buschere läuft trotz einer gewissen Gefahr und der schwierigen Lage weiter. Wir evakuieren unser Personal von dort nicht, sagte Putin, der in der Woche schon von 600 russischen Arbeitern vor Ort gesprochen hatte. Bei dem Forum wird man sich Putin tatsächlich aktuell in internationalen Fragen. Ich spreche über die heimische Wirtschaft, König der...

01:28:32 dass die russische Rüstungsindustrie weiter ausgebaut werden solle.

01:28:37 Ah, okay, cool. Ich meine, viel Spaß dabei, das weiter auszubauen. Ich meine, wer soll denn die Waffen gerade abnehmen aus Neugierde? Die meisten Leute sehen ja, wie sich die russischen Waffen gerade schlagen in der Ukraine und werden jetzt nicht eher so überzeugt sein mit hoher Wahrscheinlichkeit. Weil wir haben ja schon öfter darüber gesprochen. Also die meisten anderen Militärs werden ja sehen, was mit dem russischen Militärgerät so passiert und was alles zerstört wurde oder aufgegeben wurde. Und das hat sich aber die letzten drei Jahre ein bisschen was summiert. So ein bisschen an zerstörtem Gerät.

01:29:06 Ist halt die größte Anzahl verlorenem Gerät seit dem zweiten Weltkrieg. Nicht mal Korea oder Vietnam passt da rein, inhaltlich tatsächlich. Was absurd ist, wenn man das so ein bisschen hört in dem Ausmaß. Aber es ist halt wirklich so mittlerweile von der Dimension her. Die Dimension ist einfach gestört bei dem Thema. Und ja, weil tatsächlich der Ukraine-Krieg geht länger als der Koreakrieg. Das ist auch schon korrekt. Das ist auch so. Und ja, ist halt einfach komplett absurd bei dem Thema. Vietnam natürlich nicht. Vietnam ging ja ewig. Also ist ja eine ewige Sache gewesen.

01:29:39 Sah mit der Ukraine aus. Ukraine hat auch hohe Verluste, so ist es nicht. Ähm, nur halt, fairerweise muss man dazu sagen, halt immer noch weniger. Immer noch weniger. Warte, ich kann es dir kurz mal zeigen, die Vergleiche visuell. Äh, hier.

01:29:52 ukraine hat zum beispiel insgesamt ein gerät circa acht bis neun tausend verloren und die russische armee 24.000 wenn zum panzer geht, warte mal panzer, panzer, panzer Das ist irgendwo hier aufgeschossen, ich muss noch ein bisschen runterscrollen, weil da ist sehr viel halt drin

01:30:16 Okay. Wenn man die aktiven Kampfpanzer berücksichtigen möchte, proportional, die verloren wurden, hat Russland mehr als 100% seiner aktiven Panzerflotte verloren. Stand jetzt. Und die Ukraine hat so 50% relativ gesehen. Bei den Themen.

01:30:39 Wie geht das? Naja, Reaktivierung. Wir haben ja oft darüber gesprochen, dass hier alles aus dem Depots rausgeholt wird. Und das geht ja um die aktive Panzerflotte. Und in dreieinhalb Jahren haben es halt nun mal einige wieder reaktiviert. Deswegen ja, Nachproduktion, Reaktivierung und Co., Kriegswirtschaft. Das ist damit gemeint. Also hier geht es gerade um die ursprünglich aktiven Panzer, die sie halt hatten. Das ist damit gemeint. Und ja.

01:31:05 Aus zwei Kaputten ein Gans gebaut. Das ist ja der Vorteil von Russland gewesen, dass sie ja diese Sowjetreserven von Jahrzehnten haben oder hatten. Viele davon laufen ja mittlerweile nach und nach tatsächlich leer. Aber das ist halt immer so, auch wenn sie aus dem Post leer gelaufen sind, werden sie trotzdem noch aufbereitet. Und es ist noch nicht so, dass jetzt alles leer wäre. Das kann man so auch nicht formulieren. Das ist auch irreführend. Gut. Aber das war halt so die News gewesen, die mich so ein bisschen...

01:31:30 angesprochen hat. Die positiven News waren heute überrepräsentiert mit fast einer Stunde, die wir darüber gesprochen haben. Fand ich ganz gut auf jeden Fall generell. Das aufzugreifen. Gut. Dann gehen wir mal in die News rein, würde ich sagen. Das erste Video, das ich mir angucken wollte, wird jetzt von Wolfi. Die AfD hat mir einen eigenen Fans verkackt oder so.

01:31:55 So, okay, gut. Ich habe gestern bei NTV gelesen, dass ein Roswell-Sondat im Rollstuhl an der Front erfasst wurde. Ist das Fake oder kann das jemand bestätigen? Ich habe bei den meisten Aufnahmen bisher selten... Die Leute, die Krücken oder Rollstühle oder irgendwas hatten, hatten sehr selten Waffen dabei. Und bei vielen der Videos konnte ich nicht klar einschätzen, ob das halt wirklich an der Front war.

01:32:18 Es gibt die Berichte immer wieder von Proofs, die Militärbloggern, immer und immer wieder, dass es das geben soll. Nur die Videoaufnahmen, die wir bisher gesehen haben, haben meistens nur Leute mit Krücken gesehen, die irgendwo langlaufen, aber ohne irgendeine Waffe oder irgendeinen Beleg, dass sie halt wirklich in der Nähe der aktiven Front gerade sind. Das weiß man einfach nicht so genau teilweise von den Perspektiven, von den Thronen, die man sieht. Man darf ja nicht vergessen, dass die Ukraine auch Aufklärungsthronen haben, die teilweise 20 Kilometer nach hinten, hinter die Frontlinie reichen. Und damit halt eben auch vielleicht da in der zweiten und dritten Reihe was sehen.

01:32:47 Dass halt die Russische Ami halt widerlich mit ihnen umgeht. Dass die widerlich mit ihren Soldaten umgehen, ist keine Frage. Und dass das auch echt ein Problem ist mit dem Verheizen von Verletzten. Das soll es halt wirklich geben. Aber ich habe halt keine Bildbelege zu gesehen. Die Rollstuhl, das Rollstuhlvideo kenne ich tatsächlich nicht. Das habe ich noch nicht gesehen. Muss ich mir nochmal angucken. Also daher muss ich ein bisschen aufpassen.

01:33:07 Gut. So, rein damit hier. So, AFD geht in die eigenen Fels. Gucken wir gleich mal rein hier. Hast du schon die Nachricht gehabt, dass Jalenwerk Wasserstoffprojekt von Acrelor Mittal eingestellt wurde? Ich glaube, ich habe es gestern drin gehabt, aber ich habe es vergessen einzubauen. Aber ich habe es schon gesehen und mitbekommen, ja, dass die nicht in Deutschland produzieren wollen, weil sie Unsicherheiten haben bezüglich der Entwicklung. Ich fand es ein bisschen wild, muss ich zugeben, dass da Leute gemeint haben, dass sie nach Frankreich gehen. Zeigt nur, dass die deutsche Energiefahrt der falsche wäre. Das Problem ist halt nur, dass...

01:33:36 Relativ gesehen zum Wert von vor 15 Jahren ist die französische Stahlindustrie stärker abgewandert als die deutsche.

01:33:45 Und das ist dann so ein bisschen nicht ganz kompatibel mit der Aussage. Das hängt halt nur mit den Energiepreisen zusammen. Weil dann wäre ja irgendwas nicht ganz richtig bei dem Thema. Also wenn man sich die Stahlwerte anschaut, da scheint irgendwas dann nicht ganz richtig zu sein. Weil die Beschwerde von Metall war ja auch gewesen, dass die Importe aus dem Ausland mit Billigstahl wohl die Märkte so fluten, dass sie nicht mithalten können da teilweise. Dass sie halt eher europäische Quoten sich wünschen würden. Planwirtschaft! So aus der Richtung halt quasi...

01:34:14 So ich gucke hier in Bordeau.

01:34:19 Geh nicht nach Polen. Nee, Mittag geht nach Frankreich, glaube ich. Also nicht überwiegend nach Indien. Indien muss das andere sein. Ich glaube, Indien war irgendwas mit Aldi. Gut. Das hängt auch mit dem immer noch fehlenden Wasserstoff zusammen. Bei den Lichtbögenöfen. Und Frankreich hat auch keine großen Wasserstoffkapazitäten aktuell. Also das ergibt ja keinen Sinn inhaltlich. Beide Länder haben einen recht überschaubaren Wasserstoffaufbau.

AfD und ihre Außenpolitik im Ukraine-Krieg

01:34:47

01:34:47 Die sind ja noch dabei, aber die bauen es ja erst auf. So bei beiden Ländern nicht großartig fertig. Deswegen wäre es ein bisschen schwierig. So, schauen wir mal rein, was jetzt die AfD angestellt hat. Die Alternative für die AfD, die Alternative für Deutschland hat aktuell eine ganze Menge von Problemen. Denn auch wenn die rechtsextreme Partei in den neuen Bundesländern schon noch ziemlich viel Support bekommt und gerade in Thüringen und Sachsen schon auf eine feste Basis setzt.

01:35:11 Ja, die AfD versucht in Thüringen alles lahmzulegen momentan, ist halt wirklich komplett absurd. Diese Sperrminorität sorgt halt gerade dafür, dass tatsächlich die Thüringen gar nicht vorankommt und die AfD da alles zugrunde gehen lässt gerade. Das ist halt wirklich ein genialer Move dort. Wankt doch die Gesamtpartei immer mehr. Der Verfassungsschutz kommt bedrohlich nahe. Trotz einer Diät voller Kreidefresserei bekommt die AfD einfach keine Abgrenzung zu Nazis hin und zu allem Überfluss.

01:35:38 brennt gerade bei einem Thema so richtig, richtig das Dach der AfD. So sehr, dass der Parteivorstand sich genötigt gefühlt hat, sich öffentlich zu äußern. Ah, die Story. Ich hab's mitbekommen. Ich hab's mitbekommen. Das war ja richtig, äh, oh je. Und damit noch alles viel, viel schlimmer gemacht hat. Also, lasst uns heute mal bitte nach den Rechten schauen. Denn ein Thema bereitet vielen Strategen der AfD derzeit schon starke Kopfschmerzen. Und das ist die...

01:36:05 Außenpolitik. Denn was im Ukraine-Krieg bisher noch ganz gut funktioniert hat, also sich auf die Seite des Angreifers, also Russland zu schlagen, funktioniert inzwischen halt immer schlechter. Einfach weil Russland den Ukraine-Krieg entgegen aller Behauptungen militärisch nicht mehr entscheiden wird. Und Wladimir Putin mit allen anderen Ereignissen und Ergebnissen halt, naja, keinen langfristigen Erfolg als Führer der Russen haben wird, gegen seinen Willen.

01:36:34 Wenn halt eben die Ukraine mehr Unterstützung bekommt, dann ist das richtig. Dann wird halt eben Russland durchaus Schwierigkeiten haben, sich weiter durchzusetzen. Das ist richtig. Aber man braucht halt mehr Hilfen auf jeden Fall. Das ist wichtig. Das sehen halt auch immer mehr Menschen in der AfD so, die deswegen halt der eigentlich sehr pro-russischen Bundestagsfraktion inzwischen halt so ein bisschen einen anderen Umgang mit Wladimir Putins Regime nahegelegt haben. Und Kern dieser neuen Taktik ist leicht zu beschreiben. Keine Reisen mehr nach Russland und zu russischen...

01:37:01 Dass man das überhaupt erklären muss, ey. Bitte reist nicht die ganze Zeit nach Russland, damit wir so scheiße aussehen, Leute. Bitte hört auf damit.

01:37:09 Ich meine, das ist halt auch wirklich... Also Zarenknecht und das Bündelstrahlen auf Vladimir Reden immer noch viel dummes Scheiß, aber keiner nimmt sie mehr ernst, weil sie halt nur mal rausgeflogen sind aus dem ganzen Diskurs. Aber sie sind immer noch da. Also Zarenknecht ist leider nicht weg vom Fenster, so schön es auch wäre. Aber die Kriegspanik nimmt halt einfach immer weniger Leute ernst. Ich sehe es auch in den Kommentarspalten, dass all ihre Panikmache und all ihr dummes Geschwätz kaum noch ernst genommen wird von den Leuten, weil sie halt das schon zum fünften und sechsten Mal sagt. Ich freue mich darüber, dass das...

01:37:36 anscheinend immer mehr Leute realisieren, was für ein Unsinn die Frau redet. Was ich ja seit drei Jahren hier auch schon versuche zu vermitteln, immer und immer wieder. ...Alliierten. Co-Chef Chrupalla soll das selbst, laut AfD-Insight, dann wirklich vorangetrieben haben, weil er es wohl leid gewesen ist, jeden Tag angesprochen zu werden, dass wieder einer seiner Leute sich mit einem Agenten des Gräber... Muss ihm doch auch klar sein, wieso begreift er ja dann gestern in St. Petersburg weiterhin so rigoros, dass der Krieg gerechtfertigt sei. Sind wir mal ehrlich?

01:38:03 Ich glaube nicht, dass Putin wirklich eine andere Option hat. Wir hatten ja gerade erst darüber gesprochen, gestern über die Rezessionssorge, dass selbst der Wirtschaftsminister gezwungen ist, öffentlich zu sagen, dass das Risiko von der Rezession im Raum steht, dass ein Risiko einfach da ist, dass der Nationale Wirtschaftsfonds tatsächlich nach und nach aufgebraucht wird in Russland, dass die ganzen Reserven, die sie haben, schwierig werden.

01:38:25 Dass sie immer mehr Schulden aufnehmen müssen, auch wenn Russland eine geringe Staatsverschuldung hat und deswegen ein bisschen Spielraum hat. Aber man sieht halt nun mal, dass die Schwierigkeiten immer größer werden. Und es dann auch tatsächlich nennenswerte Probleme gibt bei der Versorgung der eigenen Ausgaben. Und ich vermute mal, Putin hat gar keine andere Wahl, außer halt einfach zu sagen, dass er weitermachen möchte damit. Weil die Alternativen einfach den Krieg einzustellen, wenn ein Großteil der Wirtschaft auf Kriegswirtschaft umgestellt wurde.

01:38:50 Das sorgt halt schnell für einen wirtschaftlichen Einbruch. Und Russland, um wirtschaftlicher Einbruch, wenn man an die 90er denkt, hat ja sehr viele Horrorerfahrungen damit gemacht. ...gewesen ist, jeden Tag angesprochen zu werden, dass wieder einer seiner Leute sich mit einem Agenten des Gremes getroffen hat. Ist halt scheiße, sowas immer wegzuerklären, weil das kannst du nicht weg erklären. Zudem will die AfD jetzt mit einem neuen außenpolitischen Sprecher der Fraktion den anderen Parteien wirklich auch mal im Detail zeigen, dass sie den pro-russischen Flügel etwas zusammengestutzt hat.

01:39:18 Richtig, deswegen nehmen wir auf jeden Fall den Typen, der tiefer im Arsch von Putin drinsteckt, als überhaupt ein Mensch möglich ist. Jetzt wirklich Realpolitik machen möchte. Ja, aber da der neue Sprecher, halt der Rechtsextremist Markus Frohnmaier ist, über den schon vor ein paar Jahren berichtet wurde, dass Russland aktiv seinen Einzug in den Bundestag unterstützt hat. Okay, naja. Aber hey, ich sag's mal so. Die SPD wird vermutlich auf diesen Bluff auch noch wirklich reinfallen.

01:39:45 Stegner! Ihr habt einfach so einen Bock geschossen an den Teil der SPD. Mir tun die restlichen SPDler diesem Schwachsitzkurs nicht folgen, ey, ganz ehrlich. Die tun mir so leid. Die werden da selber durch den Mutz gezogen wie diesen Paarversager wie Stegner. Und ich sag das jetzt nicht, weil ich immer die SPD bashe, wie mir immer einige vorwerfen. Ich sage das aus ganz tiefer innerer Enttäuschung über die Sozis.

01:40:11 Ist ein Unterschied, auch wenn es nicht so klingt. Aber eigentlich ist es außenpolitisch ein ganz anderes Thema derzeit für die AfD. Viel schwieriger als Russland und die Ukraine. Weil auch wenn Tino Chrupalla selbst sagt, dass man halt mit Liebeserklärungen zu Russland keine neuen Wähler mehr gewinnt. Ja, es ist ja auch einfach so. Die Menge an Deutschen, die halt nun mal diesen russlandfreundlichen Kurs mögen und Co., der ist halt nun mal absolut begrenzt.

AfD und die Zwickmühle der Außenpolitik: Iran-Israel-Konflikt und die Nähe zu Russland

01:40:33

01:40:33 Es gibt einige offensichtlich, sonst hätten sie auch nicht so viele Prozentpunkte. Auch die BSW hat auch nicht drei, vier Prozentpunkte oder sowas. Aber die Realität ist halt nun mal, es ist halt ein kleinerer Batzen. Weil viele Leute realisieren halt nun mal, dass die ganzen Horror-Stories halt Schwachsinn sind, auch wenn einige trotzdem festhängen da in dem Sumpf. Und da hast du halt nicht mehr viel rauszuholen bei den Themen. Sorgt man sich doch eher darum, in welches Team man in Sachen Laos-Konflikt jetzt doch wirklich reingehen soll?

01:40:59 Na, Ost ist halt nun mal wirklich so der Endgegner, muss man einfach klar sagen, bei solchen außenpolitischen Themen. Hat ja auch Grund, warum ich manche außenpolitischen Themen hier nicht behandle, weil ich einfach der Meinung bin, ich würde einfach nur auf die Schnauze fallen, weil ich einfach zu wenig Sinnvolles beitragen kann, deswegen mich auf meine paar Themenbereiche konzentriere und ab und zu auch mal Themenbereiche aufgreife, die ich halt die letzten Jahre immer wieder hatte, wie halt das Atomwaffenprogramm vom Iran. Das ist halt thematisch zu meinem Kanal mit, das ist halt Atomenergieagentur, Kernenergie, das hängt bei mir halt zusammen, das ist halt zusammenhängend. Atomwaffen ist halt nun mal ein Thema, was ich ja...

01:41:26 Durchaus, mich reingearbeitet habe schon über mehrere Jahre und mich das einfach interessiert. Ist man jetzt pro Israel und damit für Juden und gegen Muslime oder gegen Juden und für Muslime? Das ist für die AfD halt schon generell ganz basal eine schwierige Frage. Und jetzt mit diesem Krieg zwischen Israel und dem Iran wird es nochmal schwieriger. Weil, und hier ziehen wir jetzt eine ganz, ganz scharfe Kurve zurück zum Kreml, Iran ist einer der wichtigsten Verbündeten Russlands. Und mal ehrlich, der Freund meines Freundes ist doch...

01:41:55 Der Feind meines Freundes. Scheiße, weil der Donald in den USA, der redet inzwischen halt schon so, als würden die USA selbst den Iran...

01:42:04 Ja, das ist ja auch, Ted Cruz hat dieselbe Scheiße gebaut, von wegen, dass man gesagt wurde, wir haben ja massiv geholfen dabei, dass die Kontrolle über den Iran da übernommen wurde. Oh, warte mal, wir sind offiziell gar nicht dabei. Und schon bombardieren. Sau blöd also. Da kann man sich als AfDler schon irgendwie so ein Scheidungskind fühlen. Irgendwie so verloren zwischen den Stühlen. Mama, Papa, streitet euch nicht. Und so ist es mal wieder am sehr, sehr belesenen Malermeister Tino Chrupalla, jetzt endlich mal ein Statement dazu, rauszuhauen.

01:42:32 Und so schreibt er auf x gleich mehrere Boats, bei denen er ganz, ganz bewusst keinerlei Stellung bezieht. Zitat. Ja, Mann, die zivile Kernenergie mit 60% angereicherten Uran braucht man auf jeden Fall. Vertrau mir, Brudi.

01:42:53 Das ist HEU für zivile Kernergie, die man nirgendwo nutzt weltweit, das wird schon sein. Ich in der Region ist nicht im Interesse von Deutschland und Europa. Ich verurteile die Angriffe und rufe die Beteiligten zur Mäßigung auf. Oh Gott, der Tino ist in den...

01:43:10 Satzbaukasten, leerer Flosteln gefallen. Also mal abgesehen davon, dass halt für Chupalla es vollkommen in Ordnung wäre, einen Krieg zu führen, wenn er im Interesse Deutschlands schreibt, aber er meint natürlich, der AfD wäre. Aber hey, kurze Frage, viel schwammiger?

01:43:26 Geht's nicht mehr, oder? Ja, und der Tino hat hier halt einen Fehler gemacht, den die AfDler sonst halt schon vermeiden bei Themen, bei denen sie nicht gewinnen können. Wie wenn deutsche Terroranschläge begehen. Tino hat halt nicht seinen Maul gehalten. Und dann bietest du eine Angriffsfläche, in die erwartungsgemäß halt die radikalisierten AfD-Fans und Influencer reinstoßen werden. Egal, was du sagst. Weil natürlich gibt's auch keine Liebe für die Mullahs im Iran. Und so schreibt zum Beispiel ein AfD-Fan Ali Utlu. AfD, stramm auf der Seite der Mullahs. Die Iran hat er angekündigt.

01:43:55 Wobei das glaube ich gar nicht stimmt. Ich glaube die meisten Raketen reichen ja nicht mal bis Israel. Also das ist nur eine kleine Handvoll, um die es halt geht. Das ist auch ein bisschen nicht ganz, ganz korrekt meine ich. Selbst Trump hat einen klareren Blick.

01:44:12 Als Kruppaller. Und ihm schließt sich die tief in den amerikanischen All-White verwurzelte Naomi Seibt an und schreibt, das iranische Regime wird Atomwaffen garantiert nicht zur zivilen Nutzung einsetzen. Der Iran hat das 60-Tage-Ultimatum von Präsident Trump ignoriert. Sie sind nicht zur Diplomatie bereit. Israel hat sich gew- Immer noch wilder, dass die überhaupt eine Rolle spielt, weil sie so künstlich von Elon Musk hochgeschraubt wurde, weil einfach die Reichweite auf Twitter mal 100 gestellt wurde bei ihr. Wert, um eine zukünftige Katastrophe zu vermeiden. Und dort-

01:44:41 Jetzt mit der Atombombe nicht von 2013, schon länger, länger als das. Aber man darf halt nicht vergessen, dass im Iran auch immer wieder Sabotageakte durchgeführt werden, die sie halt wirklich um Jahre zurückgeworfen hat. Also die Atomenergieagentur hatte die letzten Jahrzehnte immer mal wieder hier und da Berichte rausgekommen, wo sie durchaus verdächtiges Material feststellen konnten oder auch beschlagnahmen konnten. Gerade 2003 zum Beispiel. Und die Annahme, so wie Stuxnet und Co. bei den Anlagen oder auch die anderen Sabotageakte der letzten Jahrzehnte, dass sie halt eben die Iraner zurückgeworfen haben sollen. Ob das wirklich der Fall war und wie aktiv, wie weit...

01:45:10 seit vorher waren, vor 10, 15 Jahren, ist ein bisschen schwieriger zu sagen. Aber halt, es ist schon so, dass im Kontext vom Iran ist das nicht so verschleiert. Das ist ungefähr so ein bisschen ähnlich wie jetzt mit Russland, was ich gerade meinte, dass Russland sagt, die ganze Ukraine gehört in dem Sinne eigentlich Russland. Hat der Iran auch schon öfter kommuniziert, dass sie gerne mehr machen wollen würden. Und daher muss man da mal ein bisschen aufpassen. Ich würde auch sagen, ein paar der Sachen waren auf jeden Fall überspitzt.

01:45:33 Insbesondere vor 15 Jahren und 20 Jahren. Da würde ich sogar mitgehen irgendwo. Bezüglich des Fortschrittes, wie weit sie da waren. Nur mittlerweile ist es schon schwer von der Hand zu weisen, dass wenn du mit 60% da rumhantierst, das brauchst du halt für nichts anderes. In dieser Stückzahl, in diesem Kontext. Wenn es wirklich Radiopharmalogie wäre, was einer mal meinte vor ein paar Tagen, dann würdest du es einfach zeigen. Der jetzt an Atomenergieagentur.

01:45:57 Dann würdest du es einfach zeigen, hier, wir nutzen es dafür, für diesen Zweck, für medizinische Zwecke und das kann man kontrollieren. Da hast du auch keinen Grund, das zu verstecken, wenn das so wäre. Das ist nur die Spitze des Eisbergs der Kommentare. Denn der Tino, der hat keinerlei Applaus bekommen. Und das im heimischen Stadion, vor den eigenen Fans. So schreibt ein AfD-Fan-Account, geht zu den...

01:46:19 Geh zu den Linken, da bist du mit deinem Müllgeschwurbel bestens aufgehoben. Wow, what the fuck? Linken, da bist du mit diesem Müllgeschwurbel bestens aufgehoben. Und ein anderer schreibt, sie stellen sich an die Seite des Terrorregimes im Irak. Interessant. Das wird ihren Wählern nicht gefallen. Und ich habe mir fast alle der 1200 Kommentare unter Kupalas Post angesehen und ich habe wirklich...

01:46:41 Wenn eigentlich alle Länder von der Nationalen Atomenergiebehörde, also die meisten, so ziemlich fast alle, das ist eigentlich relativ normal, dass auch die Nationalen Atomenergieagentur mit Autokraten zusammenhängt, also dass sie vor Ort das besichtigen, ja. Das hängt, glaube ich, mit den, mit den MPT-Safeguard-Aquiemen zusammen, wo die meisten Nationen einfach unterschrieben haben damals.

01:47:01 ähm, die halt eben damit zusammenarbeiten. Es ist ja auch so, die Atomenergie-Jagentur soll ja auch normalerweise helfen, weil nicht jedes Land hat die Kompetenzen, hat die Wissenschaftler, die hat das Know-how, damit umzugehen mit den meisten Designs und die sind normalerweise ziemlich gut, äh, mit ihren, mit ihren Experten. Deswegen weiß man halt oftmals davon. Und die schnappen sich halt, du musst halt bedenken, wenn du solches Uran, Plutonium, quasi, äh, in der Zentrifuge aufbaust, du hinterlässt Staub.

01:47:30 Spuren im Staub und Co. Von, von, äh, im, im Flur, in irgendwelchen Rohren und Co., an Equipment und Co. Und das kannst du tatsächlich da mit entsprechenden Swipe-Tests zum Beispiel halt überprüfen. Ich glaub, die Anlage dafür, die Anlage sogar, ist die in Deutschland oder in Österreich? Hab's grad vergessen. War Seibersdorf in Österreich oder in Deutschland? Auf jeden Fall Seibersdorf. Ähm, da gibt's ein Labor für den Zweck, wo man das untersuchen würde, um das halt herauszufinden, ähm, was es halt genau ist, welche Ressource das ist und, ja.

01:47:57 Das ist halt eben der Punkt. Österreich. Okay, Österreich. Ich habe es gerade vergessen, wo die nochmal sitzen. Und ja, das sind eben die Möglichkeiten, wie man das halt eben kontrollieren kann. Dafür gibt es Laborequipment, um das genau zu überprüfen. Und die 60% wurden halt mal geflaggt. Also das kam halt daher. Ich habe wirklich kaum Beiträge gefunden, die hier dem AfD-Chef in irgendeiner Form beistehen. Man könnte sagen, der wurde digital gesteinigt. Und so sehr ich das Scrollen durch die Anti-AfD-Kommentare schon genossen habe.

01:48:26 weil sie von AfD lang kommen, so sehr dürfte der Tino halt davon Hautausschlag bekommen haben. Und auch die Alice Weidel hat wohl schon gemerkt, dass ihr Co-Chef gerade in seiner gewohnt souveränen und klugen Art gerade irgendwie das Wohnzimmer angezündet hat. Und so veröffentlichten die beiden fünf Tage später eine gemeinsame Erklärung. Und in der versucht man halt das Blame-Game so ein bisschen zu Friedrich Merz zu schieben.

Internationale Atomenergiebehörde vs. Geheimdienste: Maßstäbe der Autorität bei Massenvernichtungswaffen

01:48:52

01:48:52 Wer hat sie schuld aufs Prinzip? Ja, wie immer, eben kennt man ja auch. Ich glaube, dass er auch gerade links mit ihrem Geheimdienst durchaus verwertbare Infos haben würde, was der Iran damit macht und wie weit sie auch damit sind. Schon, aber fairerweise, ich bin ein großer Freund davon, schon mehr Wert auf die internationalen Atomenergieagentur oder Organisation zu legen, als auf Geheimdienst. Weil, sind wir mal ehrlich, wenn es um Massenverdichtungswaffen und Geheimdienste geht, dass man historisch bedingt, da jetzt nicht unbedingt gerade immer die besten Referenzen hatte, bei mehr als einem Land, muss ich jetzt, glaube ich, niemanden erklären.

01:49:20 Also ich denke mal, da ist das, also für mich persönlich ist da der Maßstab von denen halt einfach ein bisschen mehr Autorität. Also daher, deswegen sage ich dann immer gerne, ich lege mich jetzt nicht so viel Wert darauf, weil sei es mit schmutzigen Bomben, die die Ukraine haben wird, laut den Russen, angeblich laut dem EFSB, dem irakischen Massenvernichtungswaffenprogramm und Co. Dort mit den USA. Ich halte mich da ein bisschen zurück und lege da nicht so viel Wert darauf, was Israel in dem Kontext sagt. Das ist mein persönlicher Standpunkt bei dem Thema.

01:49:49 Naja, Zitat. Ist übrigens witzig, wenn die AfD von Pietätlos spricht.

01:50:16 Also, dass gerade die, die letzten sind, die davon sprechen können, bei der vulgären Scheiße, das ist ungefähr so, als würde ich sagen, dass du pietätlos unterwegs bist, während ich halt selber die ganze Zeit vulgär hier auftrete, ähm, finde ich das halt sehr absurd. Also, naja, die Annahme, dass die USA in den Krieg eintreten muss, what the fuck ist das für eine Aussage, ey? Die Politiker müssen ihre Bürger vor negativen Auswirkungen des Nahostkonflikts wie Migrationsbewegungen oder Anschlägen schützen und diplomatisch zu Friedensfindung beitragen.

01:50:45 Ja, fünf Tage hat die AfD an diesem August gewerkelt. Fünf Tage. Und dafür kam es auf X auch wieder 1200 Kommentare. Naomi Seip zum Beispiel erklärt nochmal, dass sie das ganze Ding von März viel besser eingeordnet hat als die AfD. Wow, das ist ja was ganz Neues.

01:51:03 Eine Dummschwätzerin aus dem rechten Spektrum ist möglicherweise dabei, ihre eigenen Leistungen zu überspitzen oder zu repräsentieren. Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Oh nein! Werft der rechts auf eine Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft schreibt? Okay, jetzt wissen wir es. Der antisemitische, pro-radikal-islamische Mullerflügel dominiert die AfD. Damit waren die Solidaritätsadressen pro Israel entweder gelogen oder eine absolute Minderheitsposition. Gauland müsste...

01:51:32 Wenn die USA nicht den alten Flugzeugträger ins März und Nix ja eh weg muss. Fairerweise, fairerweise, die USA hat sehr, sehr viel Gerät drüber verlagert. Also extrem viel. Ich hatte gesehen bei den Berichten über die Flugzeuge, die die Transporter an hatten, auch Richtung Saudi-Arabien, das ist schon eine ganz schöne Werbeansammlung an Gerät. Das ist sehr viel mehr, als man eigentlich die letzten zehn Jahre überhaupt irgendwo gesehen hat an Verschiebungen. Ich weiß nicht ganz, ob damit halt eben Druck aufgebaut werden soll oder ob Trump auf ganz dumme Ideen kommt.

01:52:00 Muss mal gucken, kann ich nicht einschätzen bisher. Es ist sehr, sehr viel Zeug bisher, die jetzt austreten. Und andere sind noch sehr viel weniger nett. Wirklich, wirklich viel weniger nett. Und auch wenn es diesmal schon so war, dass einige AfD-Abgeordnete und Mitarbeiter schon noch darum bemüht waren, das Statement ihrer Chefs zu loben, fühlt es sich schon ein bisschen an wie diese Szene aus dem Film Der Untergang. Wenn niemand Hitler sagen möchte, dass der Gegenangriff Steiners nicht mehr kommen wird.

01:52:29 Das war ein Befehl! Das war ein Befehl!

01:52:45 Sehr guter Film übrigens. Hey, und habt ihr übrigens gewusst, so ein kleiner Tipp, die AfD sucht ihr... Dragon-Reaktion, das Ding ist so totgemient in 534.000 Varianten, das ist halt keine Reaktion, das war einfach nur klar, dass... Social-Media-Redakteure. Und ich habe einen Tipp für die Partei komplett kostenfrei. Woher hat der die Aufnahme aus der Parteizentrale der AfD? Ja, gute Frage, weiß ich auch nicht ganz... Gute Frage.

01:53:07 Kleiner Tipp, die AfD sucht derzeit Social Media Redakteure. Und ich habe einen Tipp für die Partei komplett kostenfrei. Betrachtet man diese ganzen rassistischen, verlogenen Scheißposts in letzter Zeit und vergleicht dann diese mit dem Statement, welches man nicht mal bebildert hat, in der Hoffnung, dass es sich da zwischen zwei so komischen Postings irgendwie versendet, absäuft und es keinen interessiert. Die eigene Bude abfacken, ja, die klickt viel besser auf X als irgendwie Afghanen haten. Ja, über 500.000 X-Nutzer.

01:53:36 haben diesen gescheiterten Versuch der Schadenseindämmung gesehen und gleich noch ein bisschen mehr Schaden erzeugt. Und das zeigt eigentlich ja das wahre Wesen. Die dürfen gerne noch 800 Mal in die Scheiße greifen, dass sie plötzlich so 10, 15 Prozentpunkte an Wählern verlieren. Das finde ich ganz gut. Wäre ganz schön. Die AfD kann nur dagegen sein. Sie kann nur auf andere zeigen und sagen, hey, das funktioniert wegen denen nicht, weil sie dies und das sind. Die AfD kann nur mit Angst, Hass und Wut umgehen.

01:54:04 Aber konfrontiert man sie mit der Realität, welche eben oft halt viel komplexer ist. Wenn jetzt 10-15% hingehen, wahrscheinlich nicht Wähler großteils, würde ich vermuten. Und viel schlimmer ist, als nur einfache Narrative von Populisten, hat die rechtsextreme Partei keinerlei Ahnung, wie sie damit umgehen soll. Wer hätte denn das gedacht?

01:54:25 Oha, Meinungsbeitrag. Okay, und bevor mich jetzt wieder tausende Nachrichten erreichen, gefühlt zumindest, wir haben heute ein Thema besprochen, was extrem schwierig ist. Und ihr habt es gemerkt, ich habe mich um eine eigene Meinung ein bisschen gedrückt, möchte mich aber nicht davor wegtucken. Weil ich bin kein absoluter Nahost-Experte. Und was den Iran angeht, halt schon zweimal nicht. Ich habe einfach das Gefühl, dass ich hier zu wenig weiß, um euch so plump meine Meinung zu sagen.

01:54:54 Ist auch ein bisschen Zeit, weil das ist auch einfach nur mal schon viel Vorgeschichte dabei beim Iran generell. Also gerade wenn es um Atomwaffen geht, ist auch einiges dabei. Da habe ich halt den Vorteil, dass ich halt die ganze Atomenergieagenturberichte mitgelesen habe, weil es aber im Kontext von generell ziviler Nutzung auch einfach interessant war, das auch zu lesen, was da abgeht. Ist halt einfach dann interessant für mein Thema. Ich weiß halt nur, dass ich es den Menschen im Iran wünschen würde, wenn sie frei wären von einem Regime der Unterdrückung und der Angst. Aber gleichzeitig werde ich niemals feiern.

01:55:20 wenn es dafür Krieg, Tod und Vernichtung braucht. Dennoch denke ich schon, ein freier Iran ohne Atombomben und ohne Bekenntnis zur Vernichtung Israels ist ein besserer Iran als ein radikal-islamisches Mullah-Regime, welches Frauen und Minderheiten brutal unterdrückt mit einer Blutfede gegenüber Israel und mit Atomwaffen im Keller. Das glaube ich schon. So viel dazu. Danke auf jeden Fall für eure Zeit und ich sage es einfach mal so.

01:55:48 Wenn ihr ein bisschen lachen wollt, wenn euch langweilig ist, geht auf X, schaut euch die Kommentare zu. Ja, lieber nicht. Also ich glaube, auf Twitter zu gehen ist generell eher so ein metaller Schade im Allgemeinen. Bleibt die Statement an. Es ist Gold und da findet man viel lustiges Material. Und wenn ihr bald hier schon wieder reinschauen wollt, könnte ja auch passieren, dann lasst doch ein Abo da. Wäre echt sehr lieb von euch. Ach ja, und wenn wir die 100.000 Abos voll haben, dann machen wir nochmal einen Livestream und dann erkläre ich euch allen...

01:56:17 Nee, lieber nicht. Die hier neu dazugekommen sind. Aber okay, kann man ihn trotzdem. Bleibt untot eigentlich so auf sichern. Achso, okay, das war's entspannt. Ich wollte jetzt gerade so einen Schnittpost machen, dass ihr jetzt irgendwas von der AfD erklären wollt, aber das gibt schon ein bisschen mehr Sinn. Das ist halt entspannter auf jeden Fall. So, ah, gut. Wenn die Iraner wählen dürfen, sagst du nicht, dass ich dann gleich die Hamas 2.0 wähle. Wenn du mir jetzt erklärst, du weißt schon, wie die Revolution damals abgelaufen ist bezüglich dem Mullah-Regime. Wahlen?

01:56:47 Wahlen? Also, ich glaube, da hast du ein paar Teile nicht mehr ganz im Kopf, was da passiert ist damals anscheinend. Das ist nicht ganz kompatibel in dem Kontext. Also daher ein bisschen absurd, die Formulierung gerade.

01:57:05 So, gut. Okay, dann gucken wir gleich nochmal weiter, wo wir gerade eben schon von so ein bisschen, ähm, abenteuerlichen, sagen wir es mal so, äh, abenteuerlichen AfD-Sachen dabei waren. Geht's um ein Video von TopvollGold. Krasse Bildfälschung aufgeflogen. Das klingt doch ganz gut hier. Auf Achse Springer Bild drauf treten ist immer gut, hab ich gehört. So, das ist dann, glaub ich, auch schon mal eine, äh, gute Sache hier.

01:57:32 So, da könnt ihr auch gleich mal reingucken hier. Wenn die Personen ja wählen könnten, ja, es ist ja mein Punkt, mein Punkt ist ja gerade nun mal, das Muller-Regime hat mit Hamas-mäßig ein bisschen ein unseriöser Vergleich, darum geht es ja gerade. Das ist ja der Punkt, warum ich das ja gerade versuche zu erklären, warum das halt unsinnig ist, das hier reinnehmen zu wollen, als Position, das ergibt ja keinen Sinn.

01:57:59 Auch gut.

01:58:27 Frage macht Bildwerbung. Nein, mache ich nicht. Das Video geht darum, die Bilder zu zerreißen. Ich bitte dich. Okay, gut. So, gut. Wurde zweimal erwähnt. Ja, manchmal wird man zweimal erwähnt, manchmal gar nicht. Das ist hier einfach sehr willkürlich. Sehr willkürlich gewählt auf jeden Fall. Nur ein wenig.

01:58:53 Jede PR ist gute PR. Das ist objektiv falsch. Das ist einfach Blödsinn in der Praxis. Das gilt für manche Kategorien, aber nicht für alles. Und in dem Kontext gibt es noch weniger Sinn. Warte mal, was ist denn da passiert? Warum lädt denn das nicht mehr? Warte mal. Die Seite kaputt. Ah, anscheinend ist es kaputt bei mir gerade. Wieso auch immer. Warum bist du kaputt?

Enthüllung einer Bild-Fälschung: Ein Schweizer Casinobetrug und die erstaunlichen Lügen der Bild-Zeitung

01:59:16

01:59:16 Aber verstehe ich jetzt nicht. Manchmal kommt man auch nicht mit, dass man erwähnt wurde. Das stimmt, weil ich ja manchmal erst eine Stunde später mich bedanke. Das ist richtig. So, gut. Jetzt geht's wieder. Lügen der Bild-Zeitung aufgedeckt. Ich habe ja schon viele Lügen der Bild-Zeitung aufgedeckt. Aber was jetzt passiert ist, ist echt eine neue Hausnummer.

01:59:36 Das Bild übertreibt oder ein bisschen was dazu dichtet, okay. Aber dass hier eine komplette Berichterstattung erfindet und dann Beweismittel gefälscht werden, die den Skandal vertuschen sollen, ist auch für mich neu. Was für unglaubliche Dinge hier passiert sind und wie auch... Wer könnte das nur sein, der Fagottische Redakteur? Das ist so hochprofessionell zensiert, da wird man niemals darauf kommen. Man wird niemals herausfinden können, wer das ist auf jeden Fall, wenn man den Text da abtippen würde in die Suchmaschine. Auch andere Medien, in die diese Blamage verstrickt sind, erfahrt ihr jetzt.

02:00:04 Wenn ihr neu hier seid, willkommen auf meinem Channel. Ich heiße Mats, ich bin Journalist und ich recherchiere für euch zu den Themen Medien, YouTube und Social Media. Die Vorgeschichte. Das ist Cedric Schild. Er ist Comedian und Journalist in der Schweiz und macht mit seinem Team investigative und unterhaltsame Recherchen, in denen sie vor allem aufdecken, mit was für Tricks Betrüger und Abzocker arbeiten. Die Videos erscheinen auf ihrem YouTube-Kanal Izzy.

02:00:30 Da zeigen sie zum Beispiel, wie Esoteriker ihre Kunden auf gefährliche Weise hinters Licht führen oder wie die Enkeltrick-Mafia ahnungslose Rentner um ihr Geld bringt. Vor ein paar Wochen veröffentlichen sie dann dieses Video. Darin geht es um den größten Casinobetrug der Schweizer Geschichte, der letztes Jahr in einem Casino in Zürich stattfand und bei dem es einer Gruppe von Chinesen gelang, knapp 150.000 Euro zu erbeuten. Ich kann euch das Video übrigens sehr empfehlen, weil es wirklich eine spannende und total...

02:00:55 Wurde glaube ich sogar verlinkt bei mir, aber ich hatte es nicht geguckt, weil ich weiß gar nicht mehr, warum ich es nicht gucken wollte. Eine gut gemachte Doku ist, in der viele Beteiligte interviewt und exklusive Einblicke in den Fall gegeben werden. Den Link packe ich euch unten in die Beschreibung. Das Video schlägt nach der Veröffentlichung sofort hohe Wellen. Zuerst in der Schweiz, schnell auch in Deutschland. So wird auch die Bild-Zeitung darauf aufmerksam. Und was dann passiert, habt selbst ich noch nie erlebt.

02:01:17 Er hat sich auch beim Militärgerufen und das ist ja als Major ausgegeben oder Major ausgegeben, um an Informationen zu kommen. Tatsächlich, das ist ja Social Engineering, das ist sehr einfach. Also, wenn du mit sehr viel Selbstbewusstsein und noch ein bisschen Recherche vorher an sowas rangehst, kannst du damit leider Erfolg bekommen, an Informationen ranzukommen, die du nicht kriegen solltest. Das ist leider echt ein Problem. Das gibt es ja immer wieder, die Versuche. Auch jetzt mit Deepfakes und Co. oder mit KI, wo dann die Stimme emuliert wird von manchen Leuten, um so noch an mehr Informationen ranzukommen, ist halt...

02:01:46 Ja, ist leider mittlerweile echt unangenehm, wie einfach das geht. Die erste Fälschung. Zwei Tage nach Erscheinen des Videos berichtet die Bild-Zeitung groß über den Casino-Betrug. So raubten Chinese Eleven ein Casino aus. Raffiniertes Verbrechen in der Schweiz aufgedeckt, heißt es groß auf der Startseite. Nun ist es ja kein Geheimnis, dass die Bild-Zeitung sehr oft überspitzt, Sachen aus dem Kontext reißt oder Details dazu dichtet. In diesem Fall geht sie aber noch viel weiter.

02:02:12 Denn sie übertreibt die Geschichte nicht, sie erfindet sie komplett neu. So heißt es zum Beispiel, die Täter hätten einen präparierten Kartenschlitten benutzt, der über eine Fernverbindung gesteuert werden konnte. Das ist komplett erfunden. In Wahrheit lief der Betrug völlig anders ab, nämlich so, dass die Täter den Kruppier ablenkten und heimlich die Karten filmten. Es gab nicht ansatzweise irgendwelche präparierten Kartenschlitten oder Fernverbindungen, von denen Bild schreibt. Weiter heißt es,

02:02:37 Warum sich die Mühe machen, das auszudenken? Das ist doch komplett dumm. Das ist ja komplett unnötig. Ein Gangster der Chinese Eleven, so nennt die Boulevardpresse in der Schweiz die Verbrecher in Anlehnung an den US-Film, soll dabei in einem Hotelzimmer neben dem Casino gesessen haben. Von dort konnte er den Spieltisch beobachten. Eigentlich muss ich jetzt das einzig Angemessene machen, was man bei sowas tun sollte. Wenn sich diese Referenzen gerade bringen, dann machen wir das natürlich auch angemessen hier.

02:03:04 Also, wenn schon, dann so. Okay. Mann.

02:03:31 Das wäre passend gewesen jetzt gerade mit dem Gefängnis. Vielleicht haben sie wirklich den Film vorher geschaut und einfach die Sachen aus dem Film übernommen. Das klingt so ein bisschen danach gerade mit Blick auf den Film.

02:04:01 Oh, come on. Der einzige Cedric in dieser Geschichte heißt nicht Cedric Schmidt, sondern Cedric Schild. Und er ist kein Sicherheitsmitarbeiter des Casinos, sondern der Comedian und Journalist, der die Doku über den Casino rauf gemacht hat. Was? What the? Da muss man sich aber echt anstrengen, um das so aktiv scheiße zu machen. Die anderen falschen Stellen des Artikels erspare ich euch jetzt. Aber es dürfte klar geworden sein, dass die Bild-Zeitung hier von vorne bis hinten kompletten Blödsinn erzählt.

02:04:26 Und zwar in einem Ausmaß, das selbst für die Bild-Zeitung ziemlich bemerkenswert ist. Was zwei große Fragen aufwirft. Erstens, warum das alles? Schließlich war der Betrug auch so schon spektakulär genug. Da hätte man überhaupt nichts dran ändern, geschweige denn alles komplett neu erfinden müssen. Das klingt auf jeden Fall cool. Wollen wir uns das mal angucken danach? Nach dem Beitrag hier, die Doku, die 30 Minuten Doku, können wir uns das mal angucken. Das ist ganz witzig vielleicht. Warum hat sich der Autor des Artikels trotzdem diese Arbeit gemacht? Können wir nachgucken. Und zweitens, wie ist er darauf gekommen?

02:04:54 Hat er sich das einfach alles selber ausgedacht oder womöglich von einer KI erfinden lassen? Um Antworten darauf zu bekommen, entschließt sich... Ich meine, KI wäre gar nicht so unplausibel. Das kann schon passieren, dass beim Halosnieren...

02:05:06 Oceans 11 und Chinese 11 kann schon relativ schnell missverstanden werden von einem bisschen älteren Reasoning-Modell vielleicht und das dann aussehen einbinden. Das könnte ich mir sogar vorstellen, dass aber bestimmte Stichpunkte zusammengeflossen sind, unbeabsichtigt. Deswegen ist es ja auch so ultra wichtig, was ich mal Leuten versuche zu erklären, wenn sie mir irgendwelche Gemini, Claude, Mistral oder was auch immer für LLMs sie mir verlinken, dass man auch nachschaut, was da steht.

02:05:29 Ob das zu den Quellen passt, die überhaupt verlinkt sind, oder ob das überhaupt auch nur ansatzweise korrekt ist. Ich habe schon einige hier im Chat Hops nehmen müssen, die halt eben blind auf die KI vertraut haben, ohne es zu verifizieren. Weil Fehler passieren, das ist auch nichts Schlimmes. Man kann die KI auch nochmals fragen, ob das richtig ist. Das Team aus der Schweiz, den Bildautor einfach mal anzurufen. Und damit geht die Geschichte erst so richtig los. Die zweite Fälschung.

02:05:52 Kann man von dem Text, äh, ablesen, welcher LM-Build benutzt hat? Boah, ne, äh, ehrlich gesagt nicht. Das Problem ist halt, du darfst doch nicht vergessen, es geht ja nicht nur um die, das Modell selber, also welches Large Language Model JetGBT, äh, GROC, Gemini und Co. ist, sondern da gibt's ja auch noch jeweils ganz viele Versionen. Und das rauszulesen, welche Version zum Beispiel das wäre, boah, das ist, glaube ich, super schwer. Das ist super schwer, würde ich behaupten.

02:06:17 Wenn du halt wirklich was Cutting-Edge-mäßiges nimmst, vielleicht könntest du ein paar Eigenheiten rauslesen. Die nutzen, denke ich mal, aber die Version ist schwer. Nicht Gronk, Grog. Wenn ich einen Bildautor kontaktiere, weil ich in einem seiner Artikel Ungereimtheiten entdeckt habe und eine Stellungnahme dazu haben möchte, läuft das in aller Regel so, dass mir der Mitarbeiter keine Fragen dazu beantwortet und mich stattdessen an die Pressestelle des Axel-Springer-Verlags verweist, die mir dann auch keine Fragen dazu beantwortet.

02:06:43 Im Fall des Casinobetrugs läuft es aber ein bisschen anders. Denn als das Schweizer Team den Bildmann anruft, haben sie sich eine besondere Herangehensweise überlegt. Das Team hat mir freundlicherweise erlaubt, euch dieses Telefonat hier zu zeigen. Schaut euch auch unbedingt mal das Originalvideo an. Das verlinke ich euch in der Beschreibung. Und noch ein kurzer Hinweis. Bei dem Telefonat ist die Stimme des Bildmitarbeiters aus dem Gedächtnisprotokoll nachgesprochen. Rechtlich notwendig, weil sonst kriegst du dafür auf die Schnauze. Also, dass wir diesen Journalisten mal anrufen und fragen, was...

02:07:11 Ich habe halt einfach ein besonders gut ausgeprägtes Gedächtnisprotokoll einfach. Also das ist, so erinnere ich mich halt an die Sache. Was da genau passiert ist, wobei Journalist ist es da eher die falsche Berufsbezeichnung. Gerade bei dieser blühenden Fantasie würde doch Krimiautor viel besser passen.

02:07:33 Hallo, ihr ... Guten Tag, mein Name ist Proll, ich erreiche Sie aus der Schweiz. Ich suche nach neuen Krimi-Autoren für unseren Verlag Schild und Bürger und ich würde Ihnen gerne ein Angebot machen. Sie sind ja auch Kriminal- und Gerichtsreporter. Ja, das richtig war. Ja, jetzt habe ich vor kurzem Ihre Berichterstattung in der Bild-Zeitung gesehen. Sie haben ja wirklich eine blühende Fantasie, Herr ...

02:08:00 Okay, das ist ja großartig. Erfundene Zitate von einem Sicherheitsmitarbeiter. Ein Hotelzimmer. Ja, ja, das war die Geschichte. Da gab es einen Fehler. Ich habe den Blick nur zitiert. Ein eingeschleuster Kopier. Großartig, Herr F***. Das ist ja nicht ausgedacht gewesen. Das können Sie googeln. Da müssen Sie jetzt nicht aufregen. Nein, da rege ich mich nicht drüber auf. Ich möchte Ihnen ja das Angebot machen für Ihre blühende Fantasie.

02:08:24 Junge, das ist ja fucking großartig. Da muss man auch erstmal drauf kommen, Herr K***. Fantastisch. Das war ja alles nur abgeschrieben mit korrekter Zitatwiedergabe. Ach so. Ist das so, wie Sie arbeiten? Sie schreiben nur ab. Das machen doch... Doch alle, was sind Sie für einer? Sind Sie Journalist oder was? Nein, nein, ich bin Verleger aus der Schweiz. Ich würde Ihnen...

02:08:45 Okay, das ist Sympathie. Das gucken wir dann auf jeden Fall an. Hören Sie doch ein bisschen Ahnung, wie Medien arbeiten. Ich denke mir doch sowas nicht aus. Habe ich bis jetzt so noch nirgends gelesen? Da haben Sie wirklich den Primär geschossen. Schicken Sie mir mal Ihre E-Mail-Adresse zu. Ich schicke Ihnen mal den Artikel zu. Da muss ich Ihnen jetzt noch ein bisschen auf die Sprünge helfen. Ja, Sie berechnen da ja auch über den Film. Haben Sie den Film überhaupt geschaut, bevor Sie den Artikel geschrieben haben? Es gibt drei Teile. Ich habe alle drei gesehen. Natürlich. Drei Teile gibt es? Natürlich.

02:09:15 Wo ist der dritte Teil hin? Es gibt Oceans 11, Oceans 12 und Oceans 13, also scheinbar haben sie keine Ahnung. Achso, die reden gerade von Oceans. Achso, ich dachte, der rede von der Doku. Nein, ich rede von dem Film, den er gemacht hat. Ich rede über die Dokumentation. Die fragen Oceans 11. Ich habe nicht von Oceans 11. Oceans 11, den Film habe ich gesehen. Nein, ich rede von dem... Oh nein.

02:09:59 Ich meine, hey, gut, ich muss die Musik gerade eh aufwarten, I guess. Das ist ja passend. Dokumentationsfilm über den Betrug in Zürich. Die habe ich nicht gesehen. Nicht gesehen, aber sie schreiben dann einen Artikel darüber. Weil es doch im Blick drinne stand. Sie haben jetzt einmal ihre Meinung gesagt. Sie haben sich ausgekotzt. Alles gut. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag. Tschüss. Das ist ja großartig. Das ist ja Comedy-Gold aus der Hölle. Jetzt starten wir mal dazu.

02:10:30 Er hat die Nachricht geschrieben. Das ist nur ein Textfeld, das er geschickt hat für die angebliche Quelle. Ah, es ist kein Artikel, kein Link von... Nein, von Sebastian Bank. Sebastian Bank existiert nicht als Journalist. Hat er jetzt gerade wirklich einen Jet-KPT-Eintrag einfach generieren lassen? 10 Minuten und ihm das so geschickt als Quelle. Er hat einen Artikel erfunden, der seinen erfundenen Artikel überlegt soll.

02:11:00 Das ist ja grossartig, das ist ja geil. Anstatt dass er jetzt zugibt, alles frei erfunden zu haben, macht er es jetzt noch schlimmer. Er erfindet jetzt nämlich einfach einen neuen Artikel, der ihm angeblich als Quelle gedient haben soll. Als ich das gesehen habe, konnte ich es zuerst gar nicht glauben. Aber inzwischen habe ich das alles verifi...

Die Konsequenzen der Fälschung: Vertuschung, Gesinnung und die Rolle anderer Medien

02:11:18

02:11:18 Da veröffentlicht der Autor also nicht nur einen gefälschten Artikel, sondern verschickt, als er darauf angesprochen wird, sogar noch einen zweiten gefälschten Artikel, um mit einer zweiten Lüge die erste Lüge zu vertuschen. Unglaublich. Das erinnert an den Fall Relotius, der ja ebenfalls Beweise gefälscht haben soll, wenn jemand seine Lügengeschichten auf die Spur kam. Was uns zu der Frage führt, wer ist dieser Bildautor eigentlich? Der Autor.

02:11:46 Der Autor heißt Oliver G. Er arbeitet schon seit 2008 für BILD und hat seitdem etliche Artikel geschrieben. Da stellt sich natürlich jetzt die Frage, wie viele davon waren ebenfalls gefälscht? Dieser Punkt ist umso relevanter, weil man, wenn man sich den Autor mal etwas näher anschaut, eine recht eindeutige Gesinnung feststellen kann.

02:12:10 Zum Beispiel gibt es diesen Twitter-Account, der seinen Namen trägt und bei dem auch sehr viele andere Sachen dafür sprechen, dass es der Twitter-Account des Bildautors Oliver G. ist. Das ist natürlich ironisch, weil er sagt, go woke, go broke, während man so peinlich arbeitet. Also wirklich geniales Gegenbeispiel. In der Bio steht die Parole get woke, go broke, die insbesondere von Rechtspopulisten benutzt wird. Auch sonst poltert der Kanal insbesondere über die bösen Grünen, die bösen Öffentlich-Rechtlichen.

02:12:35 Und die bösen Migranten. Auf Facebook gibt es ebenfalls ein Profil mit dem Namen von Oliver G. und vielen anderen Indizien, die dafür sprechen, dass es ein echtes Profil ist. Auch darauf wird sehr aktiv gegen alles geschossen, was links und woke ist. Was an sich ja sein gutes Recht ist. Allerdings fragt man sich natürlich, inwieweit hier womöglich persönliche und berufliche Dinge vermischt werden.

02:13:01 Denn auch für BILD hat Oliver G. viele Artikel über diese Themen geschrieben. Über die unfähigen Grünen, über kriminelle Ausländer oder über angeblichen Migrationsalarm. Wie viele davon stimmen und wie viele erfunden sind, ist angesichts der aktuellen Enthüllungen unklar. Ich hab... Soll man vielleicht mal überprüfen, ne, alles? Mal durchgehend Sicherheitshalber. ... von Maxl Sprenger Verlag nachgefragt. Können Sie mit Sicherheit sagen, dass andere Artikel des Autors keine Fälschungen enthalten? Doch darauf habe ich keine Antwort bekommen.

02:13:28 Auf jeden Fall wirft das alles jetzt auch die Frage auf, ob der gefälschte Casinoartikel womöglich mit der mutmaßlichen Anti-Woke-Gesinnung des Autors zusammenhängt. Hat er den Ablauf des Betrugs deswegen so falsch dargestellt, um die chinesische Bande noch dreister, noch organisierter, noch böser wirken zu lassen? Um Stimmung gegen Zuwanderer zu machen und dem Spruch Get Woke, Go Broke noch mehr Nachdruck zu verleihen?

02:13:51 Oder war er ganz einfach zu faul, das Video über den Betrug selber zu gucken und hat es stattdessen von einer KI zusammenfassen lassen, die kompletten Blödsinn ausgespuckt hat, der dann ungeprüft riesengroß von Bild in die Welt posaunt wurde? Ich denke mal wirklich, anstatt man wenigstens die Zeit, die scheiß Quellen mal zu überprüfen, meine Güte, oder wenn du nur das Transkript liest vom Video wenigstens oder sowas, das dauert doch nicht lang. Was genau dahinter steckt, werden wir wohl nie erfahren. Denn kritische Nachfragen blockt der Axel-Springer-Verlag rigoros ab.

02:14:19 Ein Sprecher schreibt mir, dass sie sich zu internen Vorgängen grundsätzlich nicht äußern. Jedenfalls wäre es sicherlich angebracht, auch die anderen Artikel des Autors nochmal ganz genau zu überprüfen. Und sich auch generell bei jedem Artikel der Bild-Zeitung im Klaren darüber zu sein, dass er nicht mal ansatzweise Fakten wiedergeben, sondern frei erfunden sein könnte. Die Abschreiber. Trotz der unzähligen Belege dafür, dass...

02:14:42 MPI Cloud, danke für den Rate. Vielen lieben Dank. Hallo, ich bin Trak und ich rede viel über aktuelles Zeitgeschehen und überwiegend über Energie- und Wirtschaftspolitik. Das sind so meine Hauptthemen. Wir hatten heute zum Beispiel nämlich gute Nachrichten aus Angeschaut über Akkuspeicher und dass man eben Solar- und Akkuspeicher wohl in den nächsten Jahren weltweit so ziemlich alles dominieren werden, weil die Preise so hart abstürzen und man halt eben den Bedarf von Strom und so weiter auffangen könnte. Ich habe auch eine Quelle, das sind zu generell Energiethemen geschrieben, 120.000 Zeichen, wie zum Beispiel Heizungsarten wirklich günstiger oder teurer werden zum Beispiel.

02:15:11 so gerne nebenbei mache, als neben dem Ding, neben dem Stream. Oder halt eben, wo ich darüber spreche, ob angeblich irgendwelche Sachen wie Schmieröl brauchen würden, mit Diesel betrieben werden, ob Schwefelhexaflorid gefährlich wäre.

02:15:23 All diese typischen, in meinen Augen, Großsatz-Fake-News-Stories, wo sehr viel Blödsinn verbreitet wird von Leuten, die sich damit nicht beschäftigen wollen. Mit den Fakten bei dem Thema. Das ist so ein bisschen mein Content hier. Und ja, ich hoffe, wir hatten einen guten Stream gehabt auf jeden Fall. Ähm, weil, ja, also wir gucken uns gerade auf ein Video ein bisschen themenfremd an jetzt über Bildfälschungen, wo es um, ähm, eine wirklich verhältnismäßig sehr derben Schnitzer geht. Was ich halt sehr spannend finde. Also eine sehr, sehr, äh, derben. Weil ich meine wirklich, möglicherweise ein Artikel komplett...

02:15:52 mit einer KI zu generieren, ist nicht so der beste Plan, um es mal höflich zu formulieren. Und ja, das ist so ein bisschen mein Kram hier. So, das ist eine dumme Frage, war das mit der Berichterstattung schon immer in der Gesellschaft so, oder erst nach den Medien sozusagen?

02:16:07 Was die Bild-Zeitung seit Jahrzehnten verzerrt, fälscht und frei erfindet, gibt es auch heute noch ganz viele Medien, die einfach ungeprüft von ihr abschreiben. So auch in diesem Fall.

02:16:36 Der Stern, der heute zu RTL gehört, übernahm den erfundenen Bildartikel und postete ihn auf der eigenen Seite, ohne ihn zu überprüfen und ohne zu kennzeichnen, dass er von Bild stammt. Dort blieb er wochenlang stehen, bis die ganze Geschichte vor ein paar Tagen auf... Bild darf gar nicht Zeitung genannt werden. Das ist ein Mythos, ein sehr populärer Mythos. Zeitung ist kein geschützter Begriff.

02:16:57 Ich kann meinen Stream in einer Zeitung nennen. Das kompensiert auf einem Gutachten, dass die Bild halt journalistisch kompletter Müll wäre. Und das stimmt ja auch einfach. Aber das ist ein Gutachten und kein Gerichtsurteil oder sonst was. Weil du kannst nur etwas, sagen wir mal, verweigern, es so zu nennen, wenn es ein geschützter Begriff ist. Und Zeitung ist das nicht. Dort blieb er wochenlang stehen, bis die ganze Geschichte vor ein paar Tagen aufflog. Und wie reagierte der Stern? Er löschte den Artikel einfach und tat so, als wäre nichts gewesen.

02:17:24 Darum habe ich bei RTL nachgefragt, wie es dazu kommen konnte und warum keine Korrektur dazu veröffentlicht wurde. Eine Sprecherin antwortete mir, Stern.de berichtete über den Casinoraub in Zürich auf Grundlage anderer Medien, unter anderem eines Artikels auf Bild.de. Welche anderen Medien das sein sollen, verrät sie nicht. Aber da Bild ist alles ja ganz alleine erfunden und in die Welt gesetzt hat, können auch das, wenn überhaupt, nur Medien sein, die von Bild abgeschrieben haben.

02:17:52 Dabei wurden leider auch Informationen übernommen, die sich später als nicht korrekt erwiesen. Daraufhin nahmen wir den Beitrag offline, um eine weitere Verbreitung falscher Inhalte zu verhindern. Wir haben den Vorfall intern aufgearbeitet und sahen keine Notwendigkeit für eine Korrektur auf Stern.de. Für eine Korrektur sahen sie also keine Notwendigkeit. Finde ich geil. Korrektur ist nicht notwendig, wäre einfach alles Fake News. Finde ich geil.

02:18:14 Das ist ja auch ein qualitativ hochwertiges Statement auf jeden Fall bei dem Thema. Unendlichen Dank für die Arbeit, von denen du natürliche Informationen bekommst. Unendlichen Dank wegen euch für die Zukunft auch besser werden. Ich bleib dran auf jeden Fall, Rainbow Surfer. Das ist wenigstens für die Leute, die hier aktiv dabei sind und uns verfolgen, dass sie auf jeden Fall gut informiert sind und vielleicht im Gegensatz zu anderen Leuten einfach ein halbes Jahr vorher informiert sind über Sachen. Gerade wenn es um Entwicklungen bezüglich der Politik geht. Das ist ja hier durchaus mein Plan.

02:18:39 Das sagt schon viel aus über das Journalismusverständnis beim Stern und bei RTL. Da verbreitet man eine Geschichte, die frei erfunden ist. Man führt also etliche Leser wochenlang in die Irre. Aber statt dann zu versuchen, den Schaden zu begrenzen und das eigene Versagen transparent zu korrigieren, kehrt man die Sache lieber still und heimlich unter den Teppich, damit niemand merkt, auf was für armseligen Qualitätsstandards diese Arbeit beruht, die man als Journalismus verkauft.

02:19:07 Trotz engmaschiger Abnahmeprozesse kam es hier zu einem Fehler bei der Quellen... Ah, engmaschig, kurz mal drüber geschaut, ja wird schon stimmen, passt gut. ...Vertifikation, für den wir uns ausdrücklich entschuldigen. Wie engmaschig können diese Prozesse sein, wenn man nur ein Video anschauen muss, um zu merken, dass das alles Quatsch ist? Ich habe RTL auch gefragt, ob aus der Sache jetzt irgendwelche Konsequenzen gezogen werden. Darauf ist die Sprecherin nicht eingegangen.

02:19:28 Man kann also wohl davon ausgehen, dass RTL und der Stern auch weiterhin die Lügen von Bild ungeprüft übernehmen werden. Und wenn die Sache aufliegt, einfach schnell alles löschen und so tun, als wäre nichts gewesen. Bis die nächste Bildlüge kommt, die man dann wieder fröhlich abschreibt. Weil sowas wie Recherche und Korrekturen...

02:19:45 Tag und AI-Zeitung abonnieren. Irgendwann mache ich wirklich mal als Meme, dass ich so eine Quellendiste als Buchform abdrucken lasse oder so. Und einfach sage hier, das ist meine Quellendiste in Buchform und die aktualisiere ich dann einfach jährlich als zweite und dritte Auflage oder so. Und journalistische Standards ja bloß Buzzwords sind, die man großzügig in Presse-Statements rausballert. In Wahrheit aber gar nicht ernst nimmt, weil man dann ja wirklich journalistisch arbeiten müsste und noch viel schlimmer, vielleicht sogar ein bisschen weniger Geld machen würde.

02:20:12 Und das gilt bei Weitem nicht nur für den Stern und RTL. Auch viele, viele andere Medien schreiben bis... Würde sich finanziell lohnen mit dem Buch. Ich weiß gar nicht. Ich glaube, in Büchern verdient man gar nicht so viel Geld zusätzlich, ehrlich gesagt. Wenn die Preise nicht sehr hoch angesetzt sind, wenn ich mich an die Quoten erinnere.

02:20:27 Ich hab Leisert immer darüber gesprochen, wenn es um Fantasy und Co. geht, dass du da gar nicht mal so gute Erträge damit fährst, soweit ich weiß. Ich bin da der falsche Ansprechpartner, da kennt sich Leisert besser aus, da bin ich halt ein bisschen außen vor. ... ist heute immer noch bei der Bild-Zeitung ab, ohne selber nachzurecherchieren. Das führt nicht nur dazu, dass sich die frei erfundenen Geschichten der Bild-Zeitung rasend schnell verbreiten und unzählige Menschen diese Geschichten glauben und sich dann im schlimmsten Fall davon beeinflussen und anheizen lassen, ohne zu...

02:20:55 Ja, das ist halt super schwierig. Die BILD verbreitet so viel Fake News, es ist teilweise echt schwer hinterher zu kommen. ...zu merken, dass sie ihre Wut und ihre Weltsicht in Wahrheit auf Lügen aufbauen, sondern es führt auch dazu, dass BILD immer wieder legitimiert wird. Das ist ein ganz großer Teil der enormen Wirkmacht von BILD, weil sie immer wieder von anderen Medien als vertrauenswürdige Quelle behandelt und dargestellt wird. Solange Medien damit weitermachen, wird BILD auch weiter so viel Macht haben und weiter so viele gefährliche Lügen in der ganzen Welt verbreiten können.

02:21:22 Wie schier unmöglich es ist, diese Lügen wieder einzufangen, sieht man auch in diesem Fall. So gelangte der erfundene Casinoartikel von BILD über den Stern, zum Beispiel auch auf die Seite MSN von Microsoft, wo er selbst heute noch unverändert online steht. Die Konsequenzen

02:21:49 Nachdem die Schweizer mit dem Autor telefoniert und von ihm dann den zweiten gefälschten Artikel bekommen hatten, beschliessen sie, Bild mit der Sache zu konfrontieren. Und weil wir bei Isia rechtschaffende Journalisten sind, haben wir dann bei der Bild einfach mal nachgefragt, was da genau schiefgelaufen ist. Und zack, wollte die Chefredaktorin einfach mal mit uns telefonieren.

02:22:10 Danke. Ciao. Okay, was haben sie gesagt? Ja, sie hat sich entschuldigt. Das ist ihnen extrem unangenehm. Sie hat aber auch gefragt, ob wir das Video jetzt unbedingt machen müssen. Sie werden... Huch! ...auf jeden Fall noch eine Richtigstellung machen. Sie machen bei sich nur eine Richtigstellung? Ja, genau. Bin ich aber gespannt. Zunächst einmal... Ja, das ist die Bilder. Da erwarte ich jetzt auch überhaupt nichts, ehrlich gesagt, bei dem Thema.

02:22:33 Einen Trak und Eibernacht würde ich nehmen. Ja, mal gucken, vielleicht mache ich sowas wirklich mal nächstes Jahr. Kann man ja drüber nachdenken. Ich habe mich noch nie damit beschäftigt, deswegen. Kann ich halt mal nach dem Umzug mal machen. Ich weiß, mein Mensch war da ohnehin im Gespräch mit irgendwas mal gewesen in der Richtung, dass man sich sowas mal angucken könnte, einfach mal aus Interesse. Daher gucken wir mal. Ich will erst mal den Umzug kriegen und dann kann ich mich auch darum mal kümmern.

Marion Horn und die Bild-Zeitung: Transparenz und Realität

02:22:54

02:22:54 Dass die Chefredakteurin das Team fragt, ob sie das Video unbedingt machen müssen, lässt schon tief blicken. Die Bild-Zeitung, die jedes Mal in größtmöglicher Aufmachung rumschreit und draufschlägt, wenn irgendwer, den sie nicht leiden kann, einen Fehler macht, will also, dass man ihre eigene Unfähigkeit nicht an die große Glocke hängt. Diese Chefredakteurin heißt übrigens Marion Horn. Sie arbeitet... Wir haben ja, glaube ich, gesehen, als Habeck da so ein Interview mit ihr gemacht hat oder so, so ein Gespräch. War es, glaube ich, sogar sie gewesen?

02:23:21 Sie arbeitet schon seit vielen Jahren bei BILD und ist seit zwei Jahren die Vorsitzende der Chefredaktion. Sie wird oft als deutlich vernünftiger wahrgenommen als ihre Vorgänger. Und so inszeniert sie sich auch. Immer wieder. Ich spüre das alles. Also immer derselbe, selbe, ich erinnere mich daran, das war das, glaube ich, gewesen. Wo ich mich noch geärgert habe, dass das Drakon im Mord nicht fertig war. Erhautet sie, wie wichtig ihr Transparenz und seriöses Arbeiten sei.

02:23:50 Dabei habe ich in den letzten Jahren unzählige Beispiele gesammelt, die ein ganz anderes Bild zeichnen. Vielleicht mache ich dazu mal ein eigenes Video, also lasst gerne ein Abo da, wenn euch das interessiert. Jedenfalls kündigt sie am Telefon mit dem Schweizer Team also an, eine Richtigstellung zum Casinofall zu veröffentlichen. Sowas ist Marion Horn ja sehr wichtig. Bild steht für Klartext, für Haltung, für Mut zur...

02:24:10 Mut zur Wahrheit bedeutet auch, wenn wir Fehler machen, dann stehen wir dazu. Darum erscheint kurz darauf die Richtigstellung auf der Startseite von BILD.de. Ihr könnt ja mal schauen, ob ihr sie entdeckt.

02:24:41 Äh... Genau, da steht sie. Und man kann... Ha! Ja, das sind auch immer viele. ... gut sehen, wie viel wirklich dran ist an Marion Horns Behauptung, die Bild-Zeitung würde zu ihren Fehlern stehen. Denn wie man sieht, hat sie sich große Mühe gegeben, die Sache möglichst unauffällig auf der Seite zu verstecken.

02:24:58 Und sie hat als Überschrift nicht Richtigstellung oder Korrektur gewählt, bei denen man ja sofort merken würde, dass sie was falsch gemacht hat, sondern Transparenzhinweis, was auf möglichst positiv klingende Art verschleiert, worum es hier eigentlich geht. Im Text selbst räumt Bild dann immerhin ein, dass der Artikel verzerrte Fakten, unzutreffende Informationen und falsch wiedergegebene Zitate enthielt. Aber auch das ist eine sehr euphemistische Beschreibung der Tatsachen.

02:25:23 Frei erfunden hätte es besser getroffen, aber zu so viel Transparenz und Selbstkritik sind Marion Horn und Bild dann doch nicht in der Lage. Am Ende schreibt Bild, der Fall hat interne Konsequenzen. Ja gut, interne Konsequenzen, die ich mitbekomme, ist natürlich auch eher so ein Meme. Ich habe beim Axel Springer Verlag nachgefragt, was das konkret bedeutet und ob Oliver G. weiterhin bei Bild bzw. im Hause Axel Springer beschäftigt ist. Doch auch diese Fragen wurden mir nicht beantwortet. Wir gehen transparent mit Fehlern um.

02:25:49 behauptet Bild im sogenannten Transparenzhinweis dann nochmal. Wie viel Wahrheit in dieser Aussage steckt, könnt ihr nicht nur am Casino-Fall erkennen, sondern auch in diesen Videos, in denen ich detailliert zeige, mit was für ekelhaften und skrupellosen Mitteln die Bild-Zeitung schon seit Jahrzehnten arbeitet. Die Videos verlinke ich euch in der Beschreibung. Da findet ihr auch die Links zu den Videos von Cedric Schild und dem Team bei Izzy, die ihr euch unbedingt anschauen solltet. Lasst dann auch gerne ein Abo und ein Like zur Unterstützung da, weil wir gerade...

02:26:15 Schauen wir uns gleich mal an, auf jeden Fall. Ich würde mich gerne ansehen, den vollen Film. Das klingt nämlich echt witzig. Da sind ja gerade hier noch mehr Informationen dabei und noch mehr Jokes. Also die Skips waren ja wirklich lustig. In der heutigen Zeit echte Journalisten brauchen, die nicht einfach blind voneinander abschreiben, sondern vernünftig recherchieren. Und wenn ihr auch meine Arbeit unterstützenswert findet, werdet gerne Mitglied meines Patreons.

02:26:34 Kann ich mal machen, weil so 5 Euro reinschieben kann ich mal machen. Das mache ich ja eh bei einigen Leuten. Also gerade bei US-amerikanischen Leuten kann ich in den Quells manchmal rumfliegen sehen, weil ich da, glaube ich, mit Quellen-TV oder Trako-TV, glaube ich, immer mal wieder mal ein bisschen Geld da lasse. Ich finde es auch ganz gut. So, können wir uns das mal wirklich mal angucken von Easy als nächstes. Sehr gutes Video von Top voll Gold auf jeden Fall. Sehr gut gemacht in meinen Augen. Können wir gleich mal hier mit reinpacken. So, schauen wir mal gerade, dass wir das dann gleich mal uns mal angucken, das Original-Video hier. Der ganze Film. Seit 35 Minuten, das können wir uns mal wirklich mal ansehen.

02:27:03 So, warte mal. Okay, gut. Anleitung zum Casino-Betrug. Klingt halt wirklich sehr witzig. Können wir uns das gleich mal ansehen. Aber das ist auch ein Schweizerdeutsch. Ja, das ist ja egal. Können wir uns das ja trotzdem mal anschauen. Passt schon. Ein großer war ja verständlich gewesen, auch in meinen Augen. Das ist schon okay. Gut. Ah, ja, würde ich mir gleich mal anschauen wollen.

02:27:28 Okay. Wahrscheinlich habe ich auch deswegen das Video nicht gucken wollen, weil halt der Schweizer-Dütsch-Anteil vorhanden ist, denke ich mal. Und ich deswegen gesagt habe, ja komm, lass mal lieber nicht oder so. Das war die Spekulation, ehrlich gesagt. Okay. Schweizer-Dütsch heißt das. Ist ja gut, ist ja gut. Es tut mir leid an die zehn Schweizer Zuschauer, dass ich sie beleidige.

02:27:50 Jetzt kein Problem mit einem Titel wie diesen anderen zum Betrug durchgebt. Nö, wieso? Das ist ja eine Berichterstattung darüber. Das ist ja Quatsch. Nee, nee. Das ist ja nicht der Fall auf jeden Fall. Ähm, und naja. So, was haben wir denn hier noch gerade? D-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d-d

02:28:18 Wie viele das sind, kann ich jetzt gar nicht beantworten. Okay. 2,3% der jetzigen Zuschauer kommen aus der Schweiz, es sind über 100 View und nicht 10. Ja, Details, Details. Passt schon. Aktiviere Untertitel vielleicht doch lieber, als ich jetzt habe. Ja gut, kann ich ja machen, ist ja kein Problem. Dann kann ich das einfach einbauen, packe ich nach oben, dann passt schon. Der Direktor vom Casino in Syrien hat nochmal gesagt. Zum Geld verdienen ist das Casino genau der richtige Ort.

Der Casino-Betrug: Details und Durchführung

02:28:45

02:28:45 Ah, deswegen habe ich wahrscheinlich gesagt, dass ich das nicht gucken wollte, wegen diesem Teil vermutlich. Man müsste dann nur bei uns arbeiten, das wäre gut. Elf asiatische Trickbetrüger, die aber gar nicht auf der Lohnliste gestanden sind, haben das ein bisschen anders gesehen. Die Ermittler bezeichnen den Fall intern als Chinese Eleven. Chinese Eleven! Vor unzähligen laufenden Sicherheitskameras im Swiss Casino in Zürich im Frühjahr 2024 139'000 Schweizer Franken.

02:29:10 139'000 Schweizer Franken in wenigen Minuten ist aber auch wirklich eine stabile Quote, würde ich mal sagen. Innerhalb von wenigen Minuten, wo niemand merkt es. Diese Täuschungsmanöver und diese Ruhe auch zu betrügen und da zu bleiben, das hat für mich eine vorher nicht gekannte Qualität. Dass es auch ein wenig gegen die Ehre geht, muss ich sagen. Faszinierendes Delikt, spektakulär. Das war eine Ausnahmesituation. Sorry, ich könnte das nicht machen. Am 26. März wurde euch viel Geld geklaut.

02:29:40 Ja, das ist ungefähr korrekt. Das ist ein Durchschnittslohn hier. Achso, ja, 13.000 Franken, Durchschnittslohn der Schweiz, da wissen wir Bescheid. Nachmachende Strafreihe, ist ja klar. Also, wir werden ja hoffen, dass es klar sein sollte, hoffentlich. Glücksspieler haben eine hebrige Suchtpolizei, weil wir verlieren die meisten Teilnehmer viel Geld. Ja.

02:30:11 Ja, was ist denn so ein Riesen von Glück? Ich befindest du in der Sucht? Schweiz.ch. Okay, also anscheinend müssen wir es wahrscheinlich durchgehen, vermutlich mal rechtlich. 193.000 für Monaco, äh, Macau. Okay, Christian ist anscheinend jetzt hier schon direkt am Plan für seinen Exit-Scam hier offensichtlich. Äh, nee, also weder Macau noch Monaco interessieren mich. Viel zu teuer. Alle Bilder von Überwachungskameras sind echt, stehen in Izzy exklusiv zur Verfügung und werden diesem Film zum ersten Mal gezeigt. Okay.

02:30:44 Der Film wird dir präsentiert vom neuen Samsung Galaxy S25. Okay. Allein zum Casinobetrug. Erstmal Samsung Placement. Let's go.

02:30:54 Es ist am 26. März 2024, wo am frühen Abend der Fenglei-B*** Swiss Casino in Zürich betritt. Nachdem er sich mit seinem Pass am Welcome Desk registriert hat, zahlt er 10 Franken Eintritt und fährt dann mit dem Rolltreffer in den zweiten Stock zu dem Spieltisch rauf. Ich könnte gefühlt so ein Trump-Gebäude sein mit einer Menge an Gold hier in der Gegend, also meine Güte. Und genau wie er werden an diesem Einstieg noch 10 andere chinesische...

02:31:20 Ja, komischerweise ist er sehr viel leiser als die Musik und die Sound-Effekte, was mich gerade ein bisschen irritiert.

02:31:30 Mein Name ist Chaba Choma. Ich bin seit 27 Jahren in dem Kassinon-Geschäft. Seit 2023 bin ich die Leiter CRI. 23 im Textil 24 läuft. Sie kommen nicht zusammen, sondern fertend. Einige kommen um 14 Uhr, andere um 19 Uhr, die andere kleine Gruppe um 20 Uhr. Unauffällig gekleidet, würde ich sagen. Ich bin jetzt nicht übertrieben mit Schlips und Krawatten und Fliegen.

02:31:56 Sieht das noch oben links, könnt ihr nachschauen. Ich habe Ballkleid. Nichts, was man jetzt sagen muss. Spezielle Gesellschaft. Wir haben irgendwas gespielt, ein Roulette, sind an die Bar gegangen, haben kleine Grüppchen gebildet und so weiter. Am Abend, ungefähr um 22 Uhr, haben sie noch gefragt, der Punto Banco. Punto was? Punto Banco! Das ist eine Variante vom Kartenspiel Baccarat.

02:32:20 Ich kenne Baccarat nicht, ehrlich gesagt, also ich bin da gerade unwissend. Ich fahre halt noch nie in einem Casino. So schaue ich von Utah für 16 Monate. Also ich kenne mich damit nicht aus mit solchen Sachen hier. Das hat nur Sprung im alten Europa vom 15. Jahrhundert. Das Ziel ist es, so nah wie möglich an den Wert 9 anzukommen. Und das Ganze mit nur zwei oder drei sogenannten Karten. Trenny und Bildkarten sind das 0, das Astrid ist 1 und die anderen Karten haben die jeweilige Werte, die darauf abbildet ist.

02:32:45 Im Casino gibt es jetzt einen entsprechenden Tisch. Damit jetzt alles mit rechten Dingen zu und her geht, darf ein Spieler am Tisch den Kartenstapel schneiden.

02:32:55 Okay. An dieser Stelle werden die Spielkarten unterteilt und nochmal abgehoben. So, jetzt geht's los. Die Spielerinnen am Tisch machen ihren Einsatz. Dabei wettet man entweder auf den Gewinn vom Spieler, Punto, auf den Gewinn der Bank, Banco oder ein Unentschieden. Der Groupier legt jetzt zwei Karten zu Punto und zwei Karten zu... Marco, habe ich mal Raclette gespielt? Ja gut, Raclette im Casino-Spiel kommt vielleicht ein bisschen komischer an, kann ich mir vorstellen. Zu Banco.

02:33:23 Wenn die Gesamtsumme der ersten beiden Karten fünf oder weniger ist, wird nur eine dritte Karte gezogen. Und, wer ist näher beim Wert 9? Panko, meine Damen und Herren! Alle, die in dieser Runde auf Punto gewählt haben, haben ihr Geld verloren.

02:33:42 Grip, würde ich mal sagen. Grip und Peperonis. Wenn die Banken spekuliert haben, haben die Rieserns verdoppelt. Also völlig üblich, dass speziell Asiaten nach dem Spiel nachfragen, weil sie, glaube ich, eine Tradition haben, dies zu spielen. Nachdem der Kruppier die Karten gemischt hat, wollte er die Karten schneiden. Dann saßen erst drei, vier von ihnen dort und haben ganz normal gespielt, mit kleinen Einsätzen. Und dann wurde sie erhofft.

02:34:08 Das war Spaß, Mann. Ich würde mich auch ein bisschen gewinnenladen, muss ich zugeben. Aber ich glaube, es geht darum, das Geld zu gewinnen oder zu verlieren und sowas vermute ich mal. Da ist das Spiel, glaube ich, selber gar nicht mal so relevant. Ruck gespielt, das gefeiert und gesagt, oh Mensch, haben wir mal Glück gehabt. Und das ist auch nicht unüblich beim Ponto Banco. Beim Ponto Banco geht es auch um Statistik und man sagt, ja, jetzt glaube ich, jetzt habe ich die Permanenz erkannt, jetzt werde ich gewinnen und dann spielt man halt ein bisschen höher.

02:34:34 Und verliert dann wieder alles, damit die Bank reich wird. Weil das Casino reich wird. Außer bei Donald Trump, der es geschafft hat, mit Casinos pleite zu gehen. Mit mehr als einem. Was eigentlich unmöglich sein sollte, würde man meinen. Aber so blöd musst du erstmal sein, wie Donald Trump. Aufgestanden, langsam, nicht schnell, aber langsam in die Kasse gegangen und ausgecashed. Auscashen ist einfach, wenn man am Tisch hat bei der Chips und die Chips muss man an der Kasse gegen Bargeld einlösen. Und sie haben einfach das Haus verlassen.

02:35:02 Es ist Präsident, oder? Ja, der hat es geschafft, so inkonsequent, aber sagen wir mal souverän gleichzeitig aufzudrehen, dass er trotz seiner Inkompetenz als Geschäftsmann angesehen wurde. Als einer der schlechtesten Geschäftsmänner in der Geschichte der USA.

02:35:17 Aber Korruption kann er gut. An diesem Punkt der Bankertisch hat das Casino in Zürich an diesem Abend viel Geld verloren. Um genau zu sein 139.000 Schweizer Franken. Das hat auch wirklich echt ordentlich viel Schotter. Das ist in Euro 147.394 Euro aktuell, so wie es aussieht.

02:35:36 Das ist so viel, dass das interne Sicherheitsreglement vom Casino selbst vorschreibt, dass ein Mitarbeiter das aufzeichnende Material von den Überwachungskameras überprüfen muss.

02:36:05 Und ich könnte das bestätigen, den Verdacht. Das ist ziemlich problematisch, so zu sagen. Überwachungsraum ist so, dass es je nachdem drei, vier Leute da gibt. Wir zurückspüren, wir identifizieren den Gast, wo er dort gespielt hat und wo er meinstens Geld genommen hat. Und dann analysieren wir das mit Schaffling.

02:36:28 Oder mit der Kartenausgabe oder alles war richtig gespielt. Es war keine Überzahlung oder keine anderen Fehler gehabt. Das bedeutet, wir müssen eine sogenannte Hand-to-Hand-Analyse. Du, wie viel hast du das Gesetz, wie viel die andere... Das stelle ich mir aber auch sehr unangenehm vor. Wirklich bei diesen ganzen Spielen immer überprüfen muss jeder eins der Hand, die du gespielt hast. Dann bist du irgendwann wahnsinnig. Für der dritte, für der fünfte. Das ist ziemlich, ziemlich, ziemlich großer Aufwand. Und dann...

02:36:56 war uns eigentlich klar, dass da etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Das Security-Team untersucht jetzt also akribisch jede Bewegung dieser elf Chinesen und versteht erst jetzt, dass dieser Betrug wahrscheinlich schon seit Wochen geplant wurde. Weil beim Sichten von diesem Material findet man jetzt heraus, dass die elf Chinesen sich schon vor ihrem grossen Kuh im Casino herumgetrieben haben.

02:37:23 Das finde ich aber ein bisschen krass, euch gerade zu gehen, dass die halt schon Wochen vorher da rumgelaufen sein sollen. Planen so eine Aktion und haben dann nicht irgendwie den zwölften oder dreizehnten Typ, der einfach alles sichtet quasi, damit man sich erkennen kann, dass sie schon vorher unterwegs waren. Das wundert mich ein bisschen gerade, wenn die so einen Aufwand betreiben und dann diesen Schritt quasi nicht auch noch gehen.

02:37:43 Zwei Tage vor dem Betrug. Also es begann eigentlich ganz normal, dass diese Gruppe... Oh, da kackele jetzt nicht wieder große Kuh. Versteh mich nicht falsch, wenn du 100.000 aus einer Bank rausziehen kannst oder einem Casino, wo du das an mehr Leuten machst oder an mehreren Casinos und Banken machst, weil das System überall gehen könnte und du halt pro Kuh halt so bei 100.000 bleiben willst, damit es vielleicht nach einem normalen Schaden für einen Casino aussehen würde. Klingt das schon plausibel, ehrlich gesagt, für mich jedenfalls. Weil ich würde schon sagen, ein paar Tausender Kuh ist schon für ein paar Minuten eine Ansage.

02:38:13 Also, weil das klingt ja von der Beschreibung her, also was wir eben gerade beim anderen Video gehört haben, nicht nach etwas, was du nur in diesem einen Casino machen kannst. Von den elf Chinesen bei uns am 24. glaube ich, März eintrafen. Wir konnten aber noch nicht erkennen, dass das eine Gruppe ist, sondern die waren alle ein bisschen gemischt, kamen dann so zufällig dazu. Sie haben sich ganz normal bewusst unauffällig verhalten, das wir nichts merken. Sie haben so ein bisschen ausgekundschaftet.

02:38:39 Wie läuft das hier im Casino? Wie viel ist das mit den Securities, den Kameras ausgecheckt und so weiter? Haben wir noch ganz normal gespielt, also...

02:39:04 was weiß ich, Polen unterwegs sind oder in Thailand. Das ist natürlich auch eine große Kaufkraft in der Richtung. Darf auch nicht unterschätzen. Sie spielen beim Roulette, ein bisschen Blackjack. Und dann, sie haben nachgefragten Punto Bankotisch. Und wir haben das angeboten. Ja, sie haben ganz normal gespielt. Gar nichts. Ein bisschen lachen mit dem Croupier. Easy machen. Vertrauen einbunden. Oder bauen. Und dann...

02:39:31 Das war 24. Sie haben dann einfach nach Hause gegangen.

02:39:42 Jetzt kann ich an meiner Freiheit nicht riskieren. Deswegen war meine Spekulation und meine Einschätzung, dass ich davon ausgehen würde, die würden wahrscheinlich, die würden wahrscheinlich, dass einfach diesen Trick, den sie da benutzt haben, auch bei anderen Casinos probieren, wenn sie das ja in wenigen Minuten hinbekommen sollten, das an einem Abend planen können. Angenommen, sie kriegen jetzt pro Tag in ein anderes Casino rein, dann würde aus diesen 140.000 Euro, oder so, 40.000 Euro plötzlich sehr viel mehr Geld. Potenziell.

02:40:08 Und auch am 25. März, also einen Tag bevor der ganze Stutz verschwinden wird, kommen die elf Chinesen wieder zurück ins Casino. Klaut wird aber wieder nichts. Nachdem sie sich gestern das erste Bild vom Casino machen konnten und geschaut haben, ob das Tischspiel Punto Banco überhaupt angeboten wird, versuchen sie heute den Dealer, sprich den Groupier, der am Tisch hoch und die ganzen Karten verteilt, zu einer eher ungewöhnlichen Handlung zu finden. Vielleicht haben sie auch andere Casino-Hops genommen, wurden entdeckt und es wurde einfach dort nicht veröffentlicht. Kann ja auch sein. Was ist los? Trage jetzt Casino-Streamer.

Die Vorbereitung und Durchführung des Casino-Betrugs

02:40:40

02:40:40 Ja, Mann. Ich bin bestimmt jetzt ein Casino-Streamer, wenn ich ein Video namens Anleitung zum Casino-Betrug gucke. Ja, das ist das. Da hast du mich jetzt erwähnt. Ich bin Christoph Poh und ich bin Gruppier hier im Casino. Da musst du schauen. Nach dem Mischen vom Kartenblock wird vom Gruppier ein Gast angeboten zum Schneiden. Das bekommt der Gast eine Plastik-Schneidkarte und die muss er irgendwo reinstecken. Und ja, die Karte heißt einfach so, das ist nicht schlimm, das ist einfach so.

02:41:08 Ja, also entspannt, ich weiss nicht, ist jetzt gleich hi hi hi, er hat das gesagt, aber das ist halt, ich mein, Coward Leute. Im Prinzip der rein technische Vorgang vom Abheben. Die Herren haben dann vom Gruppier verlangt, dass der Gruppier den Kartenblock nicht einfach anbietet zum Schneiden, so wie er es normal würde, herheben, sondern dass er sie halt mit der linken Hand zu den Spieler richtet und sie dann da...

02:41:29 Ja, sehr beliebt und sehr variantenreich ist der Vorgang, wie man diese Schneidekarten schneidet. Abergläubisches Verhalten, wie man das macht mit rüberstreichen oder ganz zart sein oder hart sein.

02:41:44 Okay, da bist du aber schon wirklich sehr tief im esoterischen Bereich drin, wenn du denkst, das spielt irgendeine Rolle bei den fucking Karten. Das ist einfach fucking Mathematik und Wahrscheinlichkeit. Kennen wir von vielen Schneidevorgängen aus den vergangenen Jahren. Dass sie brauchen Zeit für die Gruppe überreden, das so machen, weil das ist nicht gewohnt. Oh, das gibt mir Glück.

02:42:04 Ja, ich mag das nicht mit der rechten Seite, ich mag das mit der linken Seite. Ich habe gearbeitet in Asia, dort Leute hatten Chicken Bones und unten den Tisch wegworfen. Die Geister sollen damit gefüttert werden, das war auch wild. Zu feeding the ghost.

02:42:22 Sie verlangen an dem Mantik, nämlich von dem Kruppi, dass er den Kartenblock zum Schneiden den Spieler mit der linken Hand anbietet. Und das ist entscheidend, ob ihr grosse Plan einen Tag später überhaupt wird funktionieren oder nicht. Ich will, dass er von solchen Variablen abhängig ist, ey. Aber gut, ich bin kein Trickbetrüger, ich kenne mich damit einfach nicht aus mit sowas. Als ein sehr kleiner deutscher Bürger, wie wir ja vom guten deutschen Philosoph Apourette gelernt haben, macht man sowas natürlich auch nicht.

02:42:51 Joke, dass ich mal Apurett und Philosoph in der Kombination bringen will als Meme, ey. Hilfe.

02:43:03 Tag des Betrugs, okay. Die elf Betrüger kommen wieder... Anders sagt Dubai aus, auf gar keinen Fall. Was soll ich in Dubai? Viel zu heiß, die Scheisse. Also, nee, da bin ich ja sterben drin. ...einzeln oder in kleinen Gruppen zurück ins Casino. Es scheint alles normal. Sie verhalten sich unauffällig und auch sonst hat niemand Verdacht geschöpft, dass da in den nächsten Momenten der grösste Casino-Betrug der Schweizer Geschichte über die Bühne gehen wird. Und natürlich, wie könnte es anders sein? Es wird nach einem...

02:43:30 Es geht direkt zur Sache. Der Groupier bietet den Kartenblock zum Schneiden an und das tatsächlich, wie gewünscht, mit der linken Hand. Diesmal hat die Haupttäter die Karte geschneidet.

02:43:43 Erstmal nur zu schauen, ob das funktioniert mit den anderen Händen oder nicht. Ein bisschen mit den Karten gespielt. Wichtig ist noch zu erwähnen, dass sie bei diesem Vorgang des Schneidens die ganze Gruppe involviert war, unsere Mitarbeiter abzulenken. Der Gruppier wurde mit Fragen belegt. Man hat ihn angelacht, man hat den Kontakt gesucht zu ihm, so dass er nicht nach unten guckt, sondern nach oben guckt. Die anderen waren beschäftigt, andere Mitarbeiter irgendwie abzulenken.

02:44:11 Sehr subtil. Weil man braucht ja gefühlt nur fünf, sechs Sekunden der Unaufmerksamkeit und das hat die Gruppe zusammen erreicht. Okay. Aber von was ganz genau? Haben dann all die Mitarbeitenden vom Casino jetzt da in den Augenblick eigentlich abgelenkt werden? Ja, von dem genau wollen wir schauen.

02:44:34 Die 5 Sekunden der Unachtsamkeit, die du auch gerade geschaut hast, haben das Casino knapp 140. Ich habe nicht mal erkannt, was ich da gerade gesehen habe, außer dass es glaube ich ein Handy da handelt. Aber was ist denn jetzt genau in diesen 5 Sekunden eigentlich passiert? Eine sehr gute Frage. Er hat die sogenannte Schneidekarte auf das Paket gelegt, sodass sie aus dem Sichtfeld des Coupiers ist. Darunter mit dem Daumen die Karten ganz langsam vorsichtig aufgedeckt.

02:45:03 Nur so 30, 35 Karten würden wir schätzen. Gleichzeitig hat er mit der anderen Hand mit dem Telefon so... Ah, so ist es gemacht! Wow! Brudi! ...dass die Karte, diese Gap, wurde gefilmt. Der Top, in der Hülle wurde ein kleines Loch gemacht und dort wurde die Kamera eingebaut. Karte sind also anscheinend.

02:45:30 Jetzt wirst du dich auch an das Samsung-Placement eingebaut wurde. Wenn du also aktiv Casino-Betrug betreiben willst, brauchst du die hochkarätigen Kameras der Samsung-Handis. Okay, nein, das ist eine gute Idee, Samsung, für das Placement. Genius-Move, Leute, wirklich. Und damit das überhaupt möglich war, ist es eben im Vorfeld so wichtig gewesen, dass der Groupier die Karte mit der linken Hand anbietet zum Schneiden.

02:45:54 Bei der Pokerkarte hat man ja eigentlich immer einen Index, links oben und rechts unten. Im Prinzip ist ja, wenn man es ganz genau nimmt, das ist eigentlich der einzige Teil, den man von der Karte sehen muss, um zu wissen, welche Identität sie hat. Bei diesem Spiel in Punto Blanco, in dem sie gespielt haben, spielt die Farbe keine Rolle. Auf dieser Seite wäre es weiss, ja. Ich weiss, das ist jetzt vielleicht alles gerade ein bisschen kompliziert.

02:46:13 Gar nicht mal so kompliziert, ehrlich gesagt, von der Beschreibung. Das klingt schon sehr plausibel. Wenn du halt weisst, wo dann geschnitten wird, weisst du halt entsprechend, wie die jeweiligen Haufen sich bilden, was halt höher sind. Aber ich bin da einfach auch nicht genau draus gekommen, wie das jetzt da genau...

02:46:28 Es gibt keine. Ja. Kartenindex. Ja, alles klar. Du musst mich überreden. Hey, schau. Okay, dann komme ich hier. Deswegen auch die andere Hand. Okay, das ergibt dann halt wirklich Sinn. Mit der andere Hand. Und die andere Hand, das Problem ist... Hätte ich im Moment aber auch nicht realisiert, mich zu geben, ohne diese Anleitung gerade davon, wie wir es dir gerade vorstellen. Hier ist der.

02:46:56 Hier man kann lesen. Er sitzt in der Mitte. Auf sowas muss halt echt erst mal kommen. Das ist halt leichter gesagt, als getan, das mal zu erkennen. Und er kann einmal kurz so. Er macht mit so. Genau, das ist der Punkt. Ich versuche zu erklären. Er macht das so. Das hier. Er hält das so und macht so. Nein, mit einer Hand. Ah, mit einer Hand. Genau, genau. Das ist der Punkt. So, dein Hand ist hinten.

02:47:26 Okay, er hält es irgendwie so. Ja, genau. Okay, okay. Meine Güte! Also, krass! Und dann steckt er ab? Ja, genau. Und der Gruppe konnte nicht sehen, was er hier mit dem Thumb. Und gleichzeitig, ich rede mit ihm, mit Augenkontakt, lachen, ja, ja, ja. Es ist schon schwierig dann, so zu sagen.

02:47:53 Und ja, mach das nicht nach Chat! Nicht, dass ich in den Knastkopf so eine Scheisse. Das soll doch hoffentlich klar sein. Ich würde hoffen, ich muss das nicht erklären, dass das ein Straftat ist. Wenn man da groupier ist und jetzt noch am ganzen Tisch ist mit Menschen, die eigentlich mit dir die ganze Zeit interagieren, an wie viele Sachen muss man da die ganze Zeit denken und was hat man alles im Kopf, dass keine Fehler passieren und so weiter. Oh, an viele Sachen. An sehr viele. Also man muss natürlich sich an unzählige Vorschriften halten.

02:48:21 Nächste Woche ein dickes Trinkgeldbeitrag. Ja, wenn dann nächste Woche ganz viele hunderten Subgriffs kommen, weiss ich warum. Gut zu wissen. Wir müssen eigentlich immer alles im Überblick halten und gleichzeitig sollte man ja möglichst locker und angenehm und freundlich wirken. Wenn sie sich den richtigen Zeitpunkt suchen, wo vielleicht auch die Aufmerksamkeit nicht so hoch ist, dann ist das eigentlich schon gewesen. In dem Moment ist es nur ein paar Sekunden.

02:48:45 Das haben die ja wirklich fünf, sechs Sekunden hinbekommen in der ganzen Vorbereitung. Das ist halt wirklich auch beeindruckend, was das einfach für ein Level ist. Also meine Güte. ...abgefilmt hat. Weil ich jetzt keine Lust habe, mein Nagel neue Telefon auszuholen, haben wir das da simuliert mit dem Handy Case. Ungefähr so muss das da drin aussehen haben. Das ist jetzt genau so eine Minikamera. Die ist jetzt da vorne drin. Das zentet da aber raus und so wird der Block dann abgefilmt. Flo, jetzt kannst du das da mal halten. Der verdeckt das irgendwie so, dass der Gruppier das nicht sieht.

02:49:14 Keine Chance. Alter, wie lange hat dir das geübt? Absolut schlecht. Genau, und jetzt brauchen wir einen Winkel. Da sieht man auch, warum es nicht so viele Leute nachmachen können, weil allein die Menge an Ablenkung, die du halt brauchen würdest dafür, plus diese Fingerfertigkeit ist gar nicht so einfach gerade. Jetzt sind sie wundern, was dort auf dem Fotostrophe ist, ganz ehrlich. Klassisch einmal vorbeigeschossen. Ja, ein bisschen etwas, aber...

02:49:43 Wenn ich weiß, wie lange die Suche das geholfen hat. Das ist gut. Ja, ungefähr so könnte ich das ausgesehen haben.

02:49:51 Weil die halt genug Übung drin haben. Deswegen denke ich mir halt auch, dass wir es nicht nur bei einem Casino gemacht haben. Wahrscheinlich bei den anderen hatten sie Erfolg gehabt. Da wenn die halt wirklich so ein oder zwei, drei Tage vorbeidung hast pro Casino und da halt so pro Person 10.000 bis 14.000 Euro rausholen kannst zum Beispiel. Das ist halt schon dann ein Haufen Schotter. Ich wäre halt überrascht, wenn es das einzige Casino wäre, wo diese Nummer probiert wurde. Aber es geht schon, aber man muss es relativ sehr gut beherrschen. Und ein Schuh zum Spielen geht.

02:50:19 45 Minuten bis eine Stunde. Schuhe, Schuhe, Schuhe. Was ist denn jetzt schon wieder ein Schuh? Wenn du auch eine gute Kamera für den Casino Diebstahl brauchst, hier der Samsung Galaxy S25.

02:50:34 Wir werden das abgenommen bei Samsung. Keine Angst, das neue Samsung Galaxy S25 Edge hilft uns jetzt auf den Sprüngen. Du sag mal, was ist das da für das Teil? Das ist ein Kartenmischerschuh. Gibt es noch etwas, das du wissen möchtest? Ja, wie funktioniert das ganz genau? Der Schuh, oder auch Kartenschlitten genannt, wird in Casinos zur Austeilung von Spielkarten benutzt.

02:50:56 Deswegen auch wahrscheinlich diese scheisse Karten. Heutzutage werden jedoch meist automatische Shuffle-Maschinen genutzt. So ein Schuh ist eher die Ausnahme. Tipptopp, dann wissen wir jetzt ja Bescheid, dann können wir weitermachen. Und ein Schuh zum Spielen geht 45 Minuten bis eine Stunde. Ich glaube man verbringt viel Zeit mit dem Skill zu trainieren. Zweimal hast du die Chance. Und dann muss es klappen.

Analyse des Betrugs und Festnahme der Täter

02:51:20

02:51:20 Und das ist insofern entscheidend, weil im Punto Banco ist es so, dass die Gäste nicht wählen können, ob sie eine Karte nehmen wollen, sondern es ist festgelegt, wie die Reihenfolge der Karten nachher den Spieleausgang bestimmt. Also ein entscheidender Vorteil, wenn man das weiß, kann man nicht mehr verlieren. Das sorgt dann für 140.000 Euro Gewinn auf jeden Fall. Wenn es 20, 30 oder 40 Karten gefilmt wurden, er geht weg.

02:51:44 von dem Casino analysierte. Wir wissen nicht ganz genau, ob er das mit jemandem geteilt hat, sich die Sequenzen angeschaut hat, irgendwelche Notizen gemacht haben. Zum Beispiel die ersten zwei Karten sind 8, 3, 4. Wenn die kommen, wissen wir jetzt die Sequenz. Und er kommt zurück und dann weiss das schon, was für die Ergebnisse für 2, 3 oder Maximum 4 Hände. So musste man erstmal wieder normal mit kleinen Einsätzen spielen und erkennen, wann diese bekannte Sequenz

02:52:12 Das hat dann wieder ungefähr 30 Minuten gedauert. Das Signal an die Gruppe, die an diesem Tisch saß, war die, dass der Haupttäter begonnen hat, seine Einsätze massiv zu erhöhen. Er hat dann bis zu 5000 Franken pro Spiel gesetzt, vorher waren es 100, 200. Das Signal haben die anderen mitbekommen, haben dann auch sehr hoch gespielt. Diese Kartensequenz, das wissen Sie über den Spielausgang, drei, vier Spiele ausgenutzt.

02:52:38 Und dann kommt man halt zu den 140'000 Schaden. Dann war die Sequenz zu Ende und dann hat man eigentlich noch mal weiter gespielt. Innerhalb von wenigen Minuten gewinnen die elf Trickbetrüger also über 130'000 Franken. Eigentlich ist für sie alles super gelaufen, niemand hat etwas gemerkt und trotzdem haben sie an diesem Abend einen entscheidenden Fehler gemacht. Einer von den Tätern hat gefragt, ob es die Möglichkeit besteht, dass am nächsten Tag, also als sie gegangen sind, sie auch wieder Punto Banco spielen könnten.

02:53:06 Und im Nachhinein würde ich sagen, das hätten sie nicht machen können. Oh je. Hups. Ist eigentlich verboten. Zu manipulieren und zu bescheißen? Ja. Klar, natürlich.

02:53:22 Einen Tag nach dem Betrug. Das Casino hatte zu einem Zeitpunkt also genau zwei Möglichkeiten gehabt. Entweder sie sperren all die Spieler, damit sie eh kein Casino an ihnen kommen, oder sie stellen diesen Malunken ein Fall. Da geht das auch verboten. Na gut, Casinos gehören verboten in meinen Augen für die Spielsucht scheisse, aber grundsätzlich nein, sind sie nicht. Wir hoffen einfach, dass die Chinese Eleven wieder auftauchen werden.

02:53:55 Diese dramatische Musik. Well, hupsi. Das wundert mich aber wirklich, dass ich es nochmal probiert habe und das sich auf andere Casinos ausgelagert habe. Das wundert mich echt.

02:54:26 Was ist bei dir persönlich, was ist dir durch den Kopf gegangen, als die erste aufgetaucht ist? Es könnte klappen, ja. Bist du da mit dem Klicker gesessen und hast gewartet, bis alle hier sind? Ein, zwei, drei, vier. Und ich habe... Das ist ihr. Er ist hier. Sie ist hier. Und so sind sie sukzessive alle nacheinander dann ins Casino gekommen. Zum Schluss kam dann der Haupttäter. Dann kam die Nachfrage, können wir den Ponto Banco spielen?

02:54:54 Das haben wir natürlich angeboten, ist ja klar.

02:55:19 Äh, Entscheidung gemacht. Ich komme mit zwei Polizisten von dieser Türe. Der andere kommt mit anderen Polizisten von dieser Türe. Wir haben nicht informiert den Gruppiers oder den Pitballs oder den Inspektors. Wir möchten gerne einen normalen Spielbetrieb. Äh. Immer ein gutes Zeichen, wenn plötzlich dann zehn Polizisten aus dem Nichts kommen, die zu denken. Ja, das ist normal. Äh, weiter machen.

02:55:40 Das bedeutet, dass wenn der Gast kommt, sie das nicht bemerken, etwas stimmt hier nicht. Das war wie jagen, wie warten, dass sie wirklich die Schneidung und die Abfilmung machen. Eine Runde ganz normal gespielt und dann versucht diesen Kameratrick mit dem Auffächern der Karten wieder anzuwenden.

02:56:00 Das haben wir auch noch zugelassen und nachdem sie das gemacht haben, ging es dann los. Zu dem Zeitpunkt war ich als Aufsichtsperson, also als Inspektor am Tisch und hatte eigentlich den Spielablauf im Auge.

02:56:12 Ich habe irgendwie den Übergang verpasst, als ihr Fehler war danach gefragt, war das nicht, dass sie den Betrug bekannten. Sie haben es am Anfang erklärt. Sie haben am Anfang erklärt, ab einer gewissen Summe an Auszahlungen gibt es automatisierte Kontrollen, ob alles in Ordnung war, ob alles vernünftig war. Und bei der ersten Betrachtung haben sie festgestellt, Moment mal, da stimmt doch was nicht. Und haben dann das erkannt, was das Muster war. Und haben dann gehofft, dass sie nochmal wiederkommen würden, nicht das Land verlassen würden, um sie dann festnehmen zu können, im besten Fall.

02:56:38 Das haben sie ja quasi direkt am Anfang erklärt, wie sie darauf gekommen sind.

02:56:42 Das ist halt quasi schon durch die reguläre Routinekontrolle aufgefallen, dass da was nicht stimmt. Die Fahrstuhltöre, wo eigentlich nur Personal durch kann. Einige von uniformierten Polizisten reinkommen sind, den ganzen Tisch umgestellt haben und allen gespielenden Gästen Handschellen angelegt haben. In diesem Moment war ich zu heute mal ein bisschen baff, weil das erlebt man nicht gerade jeden Tag. Das ist das erste Mal, dass ich das so mitbekommen habe. Ich habe ja zu diesem Zeitpunkt gar nichts gewusst. Sie haben gar nicht angefangen zu diskutieren, sie haben sich nicht gewehrt.

02:57:09 Ich kann mir auch vorstellen, dass die Bären auch nichts gebracht hätte, weil wahrscheinlich haben sie nicht geplant, wie sie da rechtzeitig rausrennen können oder sowas in der Richtung, weil selbst wenn sie es probiert hätten, da waren ja wahrscheinlich noch mehr Leute gewesen. Ich bin sehr, sehr still geblieben und ich glaube, eine einzige Person hat gefragt, warum sie genau festgenommen werden und auf das ist natürlich nicht eingegangen worden. Ja, alle, alle, wo der... Soweit ich verstanden habe, sind ja alle, die jetzt am Tisch sitzen, quasi damit beteiligt gewesen. Also kein Zufallstyp gewesen, dass ihr denkt so...

02:57:34 Habe ich was erpasst?

02:58:03 Ja, wenn schon alles schief gegangen ist, weißt du was, dann YOLO, dann verliere ich mein Geld, wenn ich hier. Resigniert. Und dann ging es ganz schnell, dass alle elf in Handschellen lag.

02:58:18 Mein Name ist Johannes Helbling, ich bin Rechtsanwalt in Zürich seit fast 30 Jahren, seit dem Jahr 2000 eigentlich in dieser Kanzlei. Ich bin in diesem Fall als Verteidiger von einem der Hauptbeschuldigten. Okay, auf die gehören Akupaten, um das Recht zu fertigen, bin ich jetzt mal gespannt. Involviert. Mein Name ist Sandy Hefti, ich bin Anwältin bei Professor Giger und Partner Rechtsanwalt.

02:58:45 Also weil die anderen auch Chinesen sind und auch gewonnen haben, sind sie mitschuldig? Nein, weil es eine gemeinsame Gruppe ist und sie wahrscheinlich festgestellt haben werden, dass sie als Gruppe agiert haben.

02:58:59 Sie sind ja auch wiederholt aufgetaucht. Also sie hatten ja die Namensliste gehabt und Co. Und als sie dann dieselbe Gruppe nochmal da war, dann kann man davon ausgehen, das ist ja eine gemeinsame Gruppe. Die gehörten zum Bandal dazu. Die haben ja gemeinsam gearbeitet mit der Ablenkung und Co. in den Aufnahmen, haben sie sehr festgestellt. Das ergibt ja Sinn, weil ja auch die anderen angesprochen wurden, die anderen Mitarbeiter von den besagten anderen Leuten. Also das ist ja schon plausibel. Eine von den elf Beschuldigten vertrete.

02:59:23 Ich war unterwegs im Auto und rief mir mein Bürokollege aufs Handy an. Er hat gebetet und sagte, die Polizei sei auf der Suche nach Anwälte. Es sind elf Leute aus China, die einen Casinobetrag begangen hätten. Ich ging relativ schnell auf den Polizeiposten.

02:59:45 Würde darauf meine Verteidigung aufbauen. Ich kann mir halt vorstellen, dass sie im Laufe der Untersuchung, als die Polizei festgestellt haben wird, dass sie auch gemeinsam irgendwo untergekommen sind und Co. Ich kann mir schon vorstellen, dass das dann im Nachhinein so sich entwickelt hatte, weil die simple Tatsache, dass sie halt gemeinsam auch die Einsätze erhöht und verringert haben, suggeriert ja auch, dass da möglicherweise ein bisschen Plan dabei war. Klar, so Gruppenzwang könnte es auch sein, aber halt wirklich gemeinsam an mehreren Tagen in Folge am selben Ort, beim selben Spiel, am selben Tisch.

03:00:13 Da wirst du es wahrscheinlich echt nicht einfacher haben, vermute ich. Strasse, dann im Wartezimmer hatte es auch schon ein paar andere Anwälte. Man hat in dem Moment gewartet, dann kam ein zuständiger Polizist zu mir. Es war relativ chaotisch. Die elf Beschuldigten sind in den Zellen am Warten. Dann hat man die elf Anwälte, die jedem einzelnen Beschuldigten zugeordnet werden. Dann hat man Dolmetscher.

03:00:41 Ich würde mich nicht wundern, wenn die nichts miteinander zu tun haben. Ja, dass du das schreibst, ist mir klar. Das war mir schon logisch. Es ist halt nicht sehr realistisch in meinen Augen bei der Konstellation. Du hast halt wenig Argumente dafür. Die Beschuldigten selber wegen ihrem kulturellen Hintergrund hätte man mit dem Namen nicht gut unterscheiden können.

03:01:05 Das ist eine sehr wilde Formulierung. Jeder Beschuldigte hat eine Nummer auf die Hand geschrieben bekommen. Ich bekam dann die Nummer 7 und konnte sie vor der Besprechung mit dem Klienten führen. Ein zuständiger Polizist sagte, es müsse einen zugeteilt, der vermutet wird, dass er eine Leaderrolle hatte.

03:01:32 Wie sich später herausstellt, ist die Polizei mit ihrer ersten Annahme gar nicht so falsch gelegen. Johannes Helbling wird nämlich Pflichtverteidiger des sogenannten Haupttäters. Also der Mann, der in einer Karte abgefilmt hat. Was ist das für ein Mensch? Wie lebt der sonst? Von wo kommt der? Er hat schon in Italien gelebt.

03:01:51 Ah, von der Mafia wahrscheinlich ja gelernt. Von der Mafia. Okay, Moment. Das war wohl im März gewesen. Ja, bei 1.000 bis 2.000 Euro Monatsverdienst, so eine Möglichkeit, bei einer dieser Aktionen an einem Abend so 10.000 bis 14.000 Euro oder 10 bis...

03:02:14 12.000 eigentlich eher zu bekommen, ist natürlich eine andere Aussage. Das ist dann quasi ein Jahresgehalt. Ich bin dort offenbar fest eingebunden in Kreisen voll an die Leute. Also er hat in dieser Zeit kein Italienisch gelernt und kann ausser Chinesisch keine andere Sprache.

03:02:40 Ja, das ist ja durchaus eine Kritik, wo mit Italien, mit den Arbeitsbedingungen dort ist, auch teilweise Bolsche, bisschen das Äquivalent zu dem portugiesischen System, wo ja auch teilweise bei Klamotten, sagen wir mal, nicht die besten Bedingungen dabei sind.

03:03:01 Sehr schön. Vielen Dank, Bax, für den kleinen Einschub. Jetzt aber zurück zu den Sandy Hefti und unserem Fall. Wie muss ich mir das vorstellen? Das ist ein Zimmer. Die Beschuldigte ist dort drin. Es ist eine effektive Gefängniszelle. Es hat ein Bett, ein WC, das offen ist. Sie können Zigaretten rauchen. Und dann geht es in erster Linie einmal, um zu erklären, was deine Rolle ist. Und auch das Vertrauen hast du gewonnen. Ja, ich habe damit angefangen, ein Gespräch zu suchen.

03:03:31 Man hat versucht zu erfahren, wie er zu diesem Vorwurf steht. Als erstes hat er gesagt, er hätte den Vorwurf bestreitet. Am Anfang haben das alle abgestreitet. Ich habe mit dem nichts zu tun. Ich habe im Casino gespielt und hatte Glück, dass ich unten habe. Ich weiss nichts von mir.

03:03:51 Ich hatte Glück gehabt, dass ich halt einfach ein Handy hatte mit der Kamera dort. Das war pures Glück, vertrauen Sie mir. Ich habe einen Betrug. Dann nimmt man das mal so zur Kenntnis und tut nicht weiterbrachend, oder? Dann sag ich, ja gut, okay. Dann machen wir mal die polizeiliche Einvernahme und dann schauen wir weiter, wie es dann geht. Aber ich verspreche dir nicht, dass du heute Nachmittag rauskommst. Die haben dann dort bis am Abend spät, etwa um elf Uhr, haben die Einvernahme durchgeführt und am nächsten Tag ist es weitergegangen.

03:04:16 Drei Wochen vergönnt. Alle Beteiligten bestreiten Vorwürfe um einen angeblichen Betrug und sind während der ganzen Untersuchungshaft auf verschiedenste Gefängnisse aufteilt worden. In dieser Zeit machen sich die Ermittler und Staatsanwaltschaft Zürich an die Arbeit leicht ins Dunkel zu bringen. Die Staatsanwaltschaft kommt ja auch dann dahin und untersucht das ganze Spektakel, muss man ja eigentlich schon fast sagen. Wie ist das abgelaufen? Wer ist traurig, wenn man sich die Karte im Kopf merkt? Wie willst du die Karte im Kopf merken, wenn du sie ja regulär gar nicht siehst? Also es gibt ja...

03:04:46 Halbwissen, also extremes Halbwissen gerade. Bei manchen Spielen kannst du ja mit Kartensegeln tatsächlich versuchen, so strukturell ranzugehen. Da gab es ja durchaus schon hochkarätige und abenteuerliche Fälle in der Form. Aber im Kontext jetzt gerade, im Kontext von diesem Spiel, gibt das keinen Sinn. Wie viele Menschen sind da für Bicho? Sind da Fingerabdrücke genommen oder Spuren? Wie muss ich mir das vorstellen? Also die Staatsanwaltschaft war, glaube ich, zwei Wochen später hier. Wir waren erst zu dritt und dann zu viert.

03:05:13 Es gab ein großes Interesse ihrerseits, das aufzuklären, worüber ich sehr dankbar war. Sie haben uns besucht. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass in der Schweiz einige Übersetzer sind, die durchaus beides können. Weil die Schweiz ist ja nun mal für, ist ja durchaus auch, hat ja auch logischerweise genug Besuch von Touristen und Co. oder auch von Investoren in der Richtung, die auch Geld zwischenbunkern würden. Ich wäre jetzt überrascht, wenn es nicht gerade eine große Anzahl sogar geben würde.

03:05:41 in den Regionen, ehrlich gesagt. Das war fast drei Stunden gewesen, indem wir auch das Spiel erklärt haben. Das muss man ja verstehen, um auch den Betrug zu verstehen. Und den ganzen Hergang erklärt, ihm Videomaterial ausgehändigt.

03:05:58 Äh, dieses Kartenszenen-Klassik funktioniert nicht mehr, weil die Casinos so viele Kartendecks verwenden und entsprechend mischen, um sowas eben nicht mehr möglich zu machen. Okay, deswegen sage ich schon bewusst Halbwissen, weil das wohl ja früher mal ging, aber da ist mein Wissen da offensichtlich veraltert, wenn es um solche Sachen geht, weil ich bin doch ehrlich, ich kenne mich mit solchen Scams auch nicht aus. Das ist jetzt auch nicht meine Spezialität. Äh, ich verdiene hier das Geld legal und ich würde es nicht auf die Art und Weise.

03:06:19 Alles, was wir an Wissen, Informationen und Dokumentationen hatten, haben wir ihnen eigentlich übergeben. Hallo, was soll mit dem ganzen skeptischen Blicken jetzt hier im Chat? Hallo, was soll das? Ey, aber wann hab ich denn hier mal mit Scam Geld verdient? Das ist doch gar nicht wahr. Nur weil ich sage, dass Leute, wenn sie hier reinzummen wie MajorSaulty im 17. Monat, dann automatisch pro Monat 0,1% mehr Glück haben, zum Beispiel, wenn sie reinzummen oder einen Zapf verschenken, im Vergleich zum Referenzwert, den ich benenne. Das ist doch kein Scam, wenn man den Referenzwert nicht kennt.

03:06:48 Das sind acht Lied da gewesen. Das darf ich nicht sagen, haben sie gesagt, weil sie meinen, wenn die Bevölkerung erfährt, dass acht Leute in so einem Fall sind, dann sage ich aber, was macht ihr mit den Steuergeldern? Wow, was ist das denn mit der Aussage? Müssen wir einen Kompromiss finden.

03:07:10 Ja, kann man schon sagen. Die Staatsanwaltschaft hat uns circa zwei Wochen später dann besucht. Sie waren erst zu dritt angekündigt, kamen dann schlussendlich zu acht. Sehr gerne hätten wir natürlich in diesem Film auch mit der Staatsanwaltschaft in Zürich geredet.

Ermittlungen im Fall des Casino-Betrugs und Strafbefehle

03:07:24

03:07:24 Ja gut, wir haben jetzt gar nicht mehr forscht, dass die Staatsanwalt schon zu nix nix sagen möchte, ehrlich gesagt. Wundert mich jetzt auch nicht so sehr. Und Black Knight auch für den fünften Monat. Also 0,5% mehr Glück für Black Knight offensichtlich. Gute Sache. Finde ich gut, dass das wahrgenommen wurde, das Angebot. Leider sind die aber für das Videointerview nicht zur Verfügung gestanden. Auf unsere schriftliche Anfrage, wieso man dann da auf Arbeitszeit irgendwelche Gruppenreisler im Casino unternimmt, ist uns dann mitteilt worden, dass die zuständige Person, die die Frage hätte beantworten können, bis zum Produktionsschluss...

03:07:53 dem Film in den Ferien ist. Natürlich, die sind alle im Urlaub für drei Monate, vertrauen sie mir, alle im Urlaub, alle Mitarbeiter, die dazu was sagen könnten, alle Menschen aus der gesamten Abteilung. Es bleibt ein Mysterium. Nach drei Wochen hat sich dann mal ein Mitbeschuldigter via seinen Anwalt gemeldet beim Staatsanwalt und hat das Geständnis angeboten. Es gibt dann so wie den Mechanismus, dass dann...

03:08:21 wenn es so Gruppen sind, dass die dann halt versuchen, die Schuld von sich wegzuweisen und dem anderen in die Schuhe zu schieben. Wenn ein Beschuldigter mal anfängt zu singen, dann bewegt das den Rist zum, ah ja, okay, wenn der geredet hat, dann kann ich vielleicht auch reden, weil für den Staatsanwalt das Geständnis schönste Beweismittel, dann fallen alle ein.

03:08:48 intensive Ermittlungen und Handy-Auswertungen weg. Und die haben dann einen Strafbefehl bekommen und konnten nach Hause. Und einen von diesen Strafbefehlen habe ich jetzt hier. So ein Strafbefehl ist eigentlich nichts anderes als ein Angebot der Untersuchungs- oder Anklagebehörden an einen mutmasslichen Straftaten. Man versucht damit, ein Gerichtsverfahren zu vermeiden, weil das kostet natürlich immer viel Zeit und vor allem Geld. Und ihr seht, das ist hier ein Haufen Papier, darum hilft euch jetzt schnell das neue...

03:09:19 Bruni, dieses Place macht mich kaputt. Das ist ja gottlos, ach du meine Güte. Alles klar. Also, ihr beschuldigte Young *** wird wegen Betrug zu einer Freiheitsstrafe von drei Monaten verurteilt, wovon 55 Tage durch Haft entstanden sind.

03:09:38 Sprich, 55 Tage war der Sieg schon in der Kiste, in der U-Haft. Die ganze Strafe von drei Monaten wird ihm aber erlassen, wenn er innerhalb einer Probenzeit von zwei Jahren nicht nochmals straffällig wird. Und solche sehr ähnliche Strafbefehle sind genau zu Hause gegangen. Sprich, jemand ist noch übrig geblieben. Mit der Zeit war es so, dass es dann absehbar war, dass mit der Hafte, dass einer nach dem anderen begann, Geständnis abzulegen.

03:10:07 Zurückzahlen müssen sie nicht? Natürlich. Das Geld wird beschlagnahmt, konfessiert natürlich wieder. Aha, okay. Da hätten sie gar nicht unbedingt weiter intervenieren oder gut auf ihren Mandanten einreden. Stell dir mal vor, du bekommst auf Bewehrung raus, dass aber die 14.000 Euro trotzdem noch in der Tasche ist. Ich meine, das würden dann einige mehr machen. Also Gewinnabschöpfung kommt natürlich dazu. Das hätte sich ja gelohnt. Damit man passiert ist. Ja, das...

03:10:31 Ich finde die Strafe erstaunlich gering. Du musst verstehen, dass die Schweiz, da ist man einfach höhere Korruption und gewöhnt. Und bei so 140.000 sagt man sich einfach in Euro, ach komm, scheiss drauf. Das sind die anderen gewesen vor allem, er ist dann der letzte gewesen. Alle anderen haben zuerst ausgepackt, bevor er ihren Mandant ausgepackt hat. Der Haupttäter bleibt also mit Abstand am längsten in Untersuchungshaft. Nämlich ganze 100...

03:10:56 Doppelt so lang quasi, fast schon eine heilige Scheisse. Knapp 5 Tage. Und der ist auch der Einzige, der nicht mit einem einfachen Strafbefehl davon kommt. Sein Fall landet vor dem Richter. Das ist ja erstmal die Gewinnabschöpfung. Erstmal einen ungerechtmäßigen Gewinn eingekassen, wenn der Straf kommt und dann oben drauf. Ja genau, klar, richtig. So war es ja gemeint.

Gerichtsverhandlung im Fall Fenglei und Gerichtszeichner vor Ort

03:11:15

03:11:15 20 Minuten geht die Verhandlung los vom Fenglei ***. Er ist heute aber selber nicht vor Ort, weil er ist dispensiert wegen chinesischem Neujahr. Wer aber da ist, ist ganz sicher ein Richter. Wäre es nicht vorbestraft passiert, ich bin noch nicht vorbestraft. Also Einzelchef, der auch nicht vorbestraft wird. Staatsanwaltschaft, da taucht scheinen es niemand auf. Und natürlich der Herr Helbling, der Anwalt. Die haben Fenglei ***. Danke für dich.

03:11:42 Bild und Ton mit Schnitt strengstens verpasst. Und auf jeden Fall bisher noch nie, noch nie erwischt von irgendwas, was ich getan habe. Und alles ist verjährt auf jeden Fall. Dementsprechend passt das. Kommt mal, was? Man sieht in der Zeitung ja auch immer, dass das alles gezeichnet wird, was im Gericht innen passiert. Sogenannte Gerichtszeichner. Und von denen haben wir heute auch jemanden vor Ort. Damit ihr nachher schauen, wie es innen ausgesehen hat.

03:12:05 Ja, hallo, für geklaute Straßenlaternen oder Straßenschilder kann es halt eben viele über ein Jahrzehnt später nicht mehr so richtig belangt werden. Also, das ist ja nicht der Fall. Oder für... Das ist... Wer weiß, wer das war? Ich weiß es nicht. Ich erinnere mich nicht daran. Endlich können wir ein Mais kriegen. Ich bin mir keiner schon bewusst. Ich war da nicht beteiligt. Ich hab das bestimmt aus dem Fenster gesehen. Nicht immer da. Hihi, huhu, Telefonscherz. Jetzt haben wir es geschenkt.

03:12:31 Raubkopierer nickt das, ja gut, okay. Ich meine, die Plattform, wo ich illegal mir Sachen runtergeladen habe, so WhatCD und Co, die sind eh alle schon von den Behörden gestürmt worden. Und ich wurde dafür nicht verknackt, also wird das schon okay gewesen sein. Weisst du, was bei Gericht einmal der Fall ist? Dass irgendwelche Schulkassen... Ich habe ein Reines gewissen! ...dass die alle da, wenn ich beim Fanglein zuschauen will. Nimm da noch einen B-Roll mit. Petri Heil. Sehr gut. Sehr gut. Ein Geldwäscher.

03:13:02 Jeder, der hier im Gericht herumschleicht, ist es entweder vom Gericht selber oder in meinen auch für den Schwerverbrecher. Alle Schwerverbrecher natürlich hier und alle. Helbling Kuhl, komm schnell. Er hat sich in Schalen geborgen. Wollt ihr, Helbling?

03:13:19 Das Plädoyer sind Sie noch mal durchgegangen oder? Haben Sie noch etwas geändert seit gestern? Zwei, drei Sachen noch geändert. Okay. So ist es fertig mit Filmen? Ja. Aurelia, mach aus, Sie haben es voll nicht gern. Wir sind akkreditiert als Journalisten. Aber Sie wollen lachen Sie? Das ist in der Schweiz! Journalisten interessieren uns hier nicht! Nein, es ist eben mein erstes Mal.

03:13:42 Seidrich Schild. Vielleicht darf man noch da bleiben. Eine Stunde später. So, Verhandlung vorbei. Mal schauen, wie es da innen aussieht. Das ist das Gericht, oder?

03:14:04 Das ist ja wunderschön, also 10 von 10, das nenne ich ja mal eine geile Darstellung. Das ist der Richter, das ist Berater, glaube ich. Gerichtsschreibender Helbling mit dem Laptop von hinten, oder? Das ist der Helbling von vorne, der ein Plädoyer verlinkt.

03:14:23 Da hinten ist die ganze Schulklasse, die jetzt da hinten rauskommt. Ich sitze da. Verschwendete Gelegenheit, das für das Samsung Placement einzubauen, für Bildgenerierung aus dem Gekritzel. Perfekte Gelegenheit für das Samsung 25 Placement, finde ich. Das ist ein Selfie von mir. Jetzt bin ich im Gericht quasi. Sind Sie zufrieden?

03:14:47 Ich kann mir auch vorstellen, dass vielleicht die KI da nicht so gut darin ist. Deswegen habe ich gesagt, es sieht scheisse aus wahrscheinlich. Ich könnte es mir vorstellen. Elf Monate bedingt, zwei Jahre Probenzeit. Niemand muss ins Gefängnis. Ja, ist etwa das, was man erwarten konnte. Wie finden Sie mich als Gerichtszeichner? Das sind Sie, oder? Und das sind Sie noch von vorne. Können Sie das irgendwie scannen?

03:15:12 Ich kann Ihnen ein Original mitgeben. Können Sie es im Büro aufhängen?

03:15:24 Gibt es auch ein bisschen Bewunderung für die Täterin, wie sie das gemacht haben, von deiner Seite? Ja, absolut. Ich muss schon sagen, weil als ich es nachher komplett verstanden habe, auch die Rollen der einzelnen Täter, muss ich sagen, die haben sich wirklich Mühe gegeben und die haben sich wirklich Gedanken gemacht, uns zu täuschen und mit diesen Ablenkungsmanövern und so weiter. Also da ist wirklich Hirn dahinter.

03:15:50 Ich fand es auch ein bisschen ganz witzig, auch wenn wir natürlich jetzt ein paar Sachen nicht ganz einfach verstehen konnten, aber ich fand es trotzdem witzig. Das ist jetzt nicht mal so, man kommt her und man versucht irgendwas und rennt dann raus, sondern die haben wirklich einen guten Plan gehabt. In der Schweiz Geschichte, das war ein komplizierter Betrug und ich muss das geben. Der Haupttäter, hat er irgendwo das gelernt. Ich könnte das nicht machen. Das ist nicht einfach. Das Delikt an sich finde ich spannend, weil...

03:16:20 Das Opfer ist das Casino. Ja, heute sind wir mal ganz ehrlich, dass die meisten Leute bei einem Casino, wenn es das Opfer ist, jetzt nicht unbedingt gerade die größte, sagen wir mal, Mitleid haben, ist jetzt auch nicht so überraschend. Weil die meisten denken wahrscheinlich dann eher so sinngemäß im eigenen Kopf an, an halt eher das hier.

Einschätzung zum Casino-Betrug und Blick auf die Heute-Show

03:16:53

03:16:53 Bin ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit. War mein Eindruck gewesen im Verlauf des Chats die letzten 20 Minuten. So ein wenig.

03:17:08 Dementsprechend, ja, also ich glaube schon. Und ich kenne keine Leute, die mitgegangen haben mit dem Casino. Ich ehrlich gesagt auch 0% Fick-Casinos, ganz ehrlich. Darum war es sicher ein spannender Fall und nicht Daily Business. Eine solche Art von Betrug habe ich noch nie gehört in der Schweiz.

03:17:33 Jetzt kann ich nicht darüber streiten, ob man sich davon gehört hat, weil es einfach nicht aufgefallen ist, oder? Ich habe die Aufnahme gefunden auf dem Handy, auf einem Casino in Paris. Ah, also wie ich ja gerade eben meinte, ich gehe auch davon aus, dass sie wahrscheinlich sowas schon mal öfter gemacht haben werden, von dem Skill, den sie da genutzt haben müssen, für das ganze etwas mit einer Hand. Wahrscheinlich haben sie deswegen an mehreren Orten 140.000 oder 50.000 Euro abgezogen, vielleicht über mehrere Tage sogar mehrmals. Who knows?

03:18:00 Offenbar habe ich noch etwas nachgeforscht. Auch in Österreich sind so faul passierte Casinos. Haben Sie ihm auch geschrieben, dass wir ihn für ein Interview treffen würden? Ja. Was hat er dazu gesagt? Er wollte nicht. Komisch, verstehe ich gar nicht. Er will nicht? Nein, er will nicht. Lohntag für den sieben Monat, danke dir!

03:18:33 Ja gut, soviel dazu. Hups. 11 Täter wurden zwischen 41 und 105 Tage in der Suchungshaft festgehalten. Bis heute ist Casino 117.067 Franken zurückgehalten. Ah, die haben sogar einen Teil schon ausgegeben anscheinend.

03:18:56 Aber sehr, sehr cooler Film. Sehr gute Doku auf jeden Fall. Meine Güte. Ja, das Bildding haben wir quasi schon gesehen. Das haben wir ja quasi schon gesehen bei Top voll Gold. Deswegen habe ich ja das Originalvideo auch erst geguckt. Genau deshalb ja eben. Das war ja auch sehr, sehr spannend gewesen. Trotzdem sehr guter Ding. Hab mich mal abonniert. Können wir uns vielleicht mal in Zukunft bei dem Kinderkopf verhalten, falls ihr wieder so eine geile Doku mal präsentieren soll zu was anderem. Sehr, sehr cooler Stil. Also auch das Nachbearbeiten verdammt guter Arbeit. Das war halt sehr, sehr cool.

03:19:22 So, sicher warum direkt so ein bisschen befremdlich war gerade bezüglich, äh, bezüglich, ähm, warum es da dritten teil geben sollte. Gut, passiert. Wargelt, hätte ich aber sowas von direkt am nächsten selben Abend verloren. Die wollten ja nochmal das, äh, nochmal ausrauben, Quatsch, nahmen. Also dementsprechend, die wollten wahrscheinlich erstmal viel sammeln, bevor die das machen, denke ich mal. Das ist ein bisschen der, der Plan gewesen. So. Ja, es war, es war manchmal ein bisschen leise vom, vom Abmischen, das stimmt. Die, die, die Musik und die Soundeffekte waren manchmal ein bisschen zu laut, ehrlich gesagt.

03:19:51 Aus meiner Folge jedenfalls. Ich fand es ein bisschen ungünstig da von dem Abmischmannschirm. Das war doch okay. So. Aber gut, wir gehen jetzt mal rüber zum nächsten Teil, würde ich sagen. Zur Heute-Show. Die hat nämlich wieder 30 Minuten wieder rausgehauen. Spezial. Wo Lutz von Horst und Fabio Köster wieder unterwegs waren. Da können wir uns auch mal reingucken. Wenn der Richter mich fragt, habe ich es leider verloren. Wurde er ausgeraubt am nächsten selben Abend. Nachfrage, warum haben sie das nicht gemeldet, dass sie ausgeraubt wurden? Äh...

03:20:19 Oje, oje. So, gut. Aber gehen wir mal rein auf jeden Fall. Das Ding hier mit den Schmerzbefreiten hier könnte auch ganz witzig werden. So. Ich bin ja zu real. Ich glaub's auch.

03:20:32 Klingt einfach immer nach einem guten Fieberträumchen hier. War schon ein bisschen blöd, da zweimal hinzugehen. Ich glaube, die waren einfach wahrscheinlich sehr zuversichtlich gewesen. Sie haben ja gerade gesagt, Österreich und Paris, vielleicht hatten es ja wirklich auch viel mehr Erfolg gehabt mit zwei, drei Anläufen im selben Casino und waren halt sehr selbstbewusst gewesen und sind deswegen halt so ein bisschen auf die Schnauze gefallen damit, weil das ja zu viel Selbstbewusstsein hat. Weil ich bin echt neugierig, wenn sie nicht freiwillig dahin gegangen wären, ob sie dann erwischt werden würden oder halt eben sich hätten verpissen können rechtzeitig. Wäre schon spannend gewesen mit dem Verfahren und alles.

Diskussion über die neue Regierung und den Koalitionsvertrag

03:21:00

03:21:00 Irgendwo. Also daher, naja. Gut, hören wir mal rein, was so ein bisschen dann hier erzählt wird über die Koalition. Schauen wir mal. Bundeskanzler Friedrich Merz hat uns einen Auftrag erteilt. Als seine inoffiziellen Regierungssprecher sollen wir dem einfachen Volk mal seine neuen Minister vorstellen. Oh Gott. Genau der richtige Job für uns, denn als investigative Journalisten kennen wir längst alle Namen auswendig.

03:21:27 Kennen Sie schon alle, oder? Ich kenne einige davon und bin bei manchen Sachen nicht so begeistert. Wen kennen Sie denn alles? Fangen wir mal so an. Das ist der Pistorius. Warte. Nee, nicht Pistorius. Das ist Laschet. Ja. Sehr gut. Sehr gut. Zuschauer aus dem Chat auch anwesend. Offensichtlich dort, so wie es aussieht. Sehr gut.

03:21:58 Ja gut, verstehe ich aber auch bei der Menge von Bildern, die so aussehen, die auch durcheinander kommen. Verstehe ich aber auch. Total.

03:22:07 So, naja. Gut, weiß ich jetzt nicht. Das ist der Pistolius. Nee, nicht Pistolius, das ist Laschet. Der Verteidigungsminister. Ja, sehr gut. Hubertus Heil. Arbeitsminister, Verteidigungsminister, Hubertus Heil, Pistolius, all dieselben. Hubertus Heil. Ja, den kennt man ja. Sie haben so gut angefangen. Ja. Das ist meine Freundin aus der CSU. Das ist ihre Freundin? Duothea Bär. Oh Gott.

03:22:35 Also ausgerechnet, so einen wichtigen Bereich erfüllt sie wieder, obwohl sie so 0,0 Kompetenz für überhaupt irgendwie das Stereo hat. Also dafür, dass es ihre Freundin ist, kennen sie sich aber auch schon schlecht.

03:22:48 Ja gut, Katharina Reiche, Dorothea Bär, fast dasselbe. Sie sehen sich halt nicht null Prozent ähnlich. Null Prozent. Sie polarisiert halt sehr stark, man muss es ganz klar sagen. Nur leider ist sie es nicht. Es ist nicht Dorothea Bär, leider. Sie ist nach Talkshow-Gast. Mehrerweise stimmt es, ich glaube, das ist sogar eine Aufnahme. Ist das hart, aber fair? Richtig. Und sie ist die neue Raumfahrtministerin.

03:23:13 Ach das? Ja, das neue Ministerium, was wir dringend brauchen. So ist es. Ja, ganz genau. Ist sie nicht? Katharina Reiche. Zuständig für? Die sehen sich aber sehr ähnlich. Findest du? Ehrlich gesagt gar nicht. Sie und ihre Freundin? Naja, Dorothea Beer und die Kollegen hier. Achso, Dorothee. Dorothee. Ihre Freundin Dorothea heißt Dorothee. Ja, Dorothea Beer. Dorothee. Ihre Freundin heißt Dorothee. Es ist der sogenannte schwarze Metzger.

03:23:42 Der Schwarze Metzger ist auch so ein Name aus der Hölle. Ja, stimmt. Für welche Wurstsorten ist dieser Minister zuständig? Können Sie mal aufzählen, bitte. Leberkäse. Leberkäse, richtig. Mettwurst, richtig. Dann Bayern nennt Blutwurst. Blutwurst. Genau. Und ansonsten Streichwürste überhaupt. Streichwürste generell. Streichwürste, ja. Minister für Streichwurst. Genau. Und die letzte?

03:24:06 Das Traurige ist sogar ganz unpassend, wird es auch nicht sein, weil halt wirklich der Typ so eine dumme Scheißlar bezüglich Lebensmitteln, dass er wahrscheinlich sogar noch sagen würde, Umsatzsteuer weg für alle tierischen Produkte wahrscheinlich. Würde mich nicht über überraschen. Jetzt wird es spannend, wenn sie die richtig haben. Oh weia, ich wollte Salami sagen. Salami. Einmal zum Abschluss sagen, wie geil du die neue Regierung findest. Die neue Regierung ist mega geil. Warum? Nochmal in einem Satz.

03:24:34 Warum ist sehr gut ein bisschen glaubwürdig sein? Sollen wir da vielleicht mit KI einfach was drüberlegen? Ja, dann bewegt nur mal deinen Mund. Weil Herr Maers ein total cooler Typ ist. Das war überzeugend. Danke sehr. Gute PR, genauso qualifizierend wie ich die CDU und CSU einschätzen würde mit ihrer Arbeit. Ein Glück, dass wir die KI haben. Ohne würde es nicht gehen. Unfall geworden.

03:24:59 Jetzt aber genug Schabernack. Reden wir mal über den neuen Koalitionsvertrag. Können wir auch einfach nicht. Oh Gott, der wird nicht schon wieder Robin Alexander. Warum ist der eigentlich stellvertretend für so viele Leute da? Es gibt doch mehr als drei Journalisten in Berlin. Herr Alexander, haben Sie eigentlich den...

03:25:31 Was zur Hölle habt ihr da für eine Location ausgesucht, dafür Hilfe? Ich habe den Koalitionsvertrag wirklich komplett gelesen und können Sie dieses Buch weiterempfehlen? Ich habe den komplett gelesen. Erstmal Chapeau. Mein Beileid wird dafür bezahlt. Wir auch, haben es trotzdem nicht gemacht. Nein, haben wir natürlich auch. Interessant war, dass Friedrich Merz vorher einmal erzählt hat, er will einen ganz kurzen Koalitionsvertrag.

03:25:54 130 Seiten ist das Gegenteil von Kurz, aber Detail. 30, 40 Seiten und Jens Spahn hat sogar gesagt, besser nur 10 Seiten. Jetzt sind es doch wieder, glaube ich, 174, 164 geworden. Ja gut, er hat ja auch vorher so Sachen über die Schuldenbremse gesagt.

03:26:09 Aber was wissen eigentlich die Abgeordneten über den Koalitionsvertrag? Oh Gott, das dürfte sehr unangenehm werden. Basiert darauf, wie wenig sie sich damit beschäftigen lassen. Herzlich willkommen zu Schwarz-Rot-Quiz live aus dem Bundestag. Heute unter anderem mit diesen Kandidaten. Ein Ossi. Oh Gott, also Hofreiter.

03:26:31 Oh Gott, ey, also bitte blamier hier nicht alle. Ja, wie immer, den Wessis, die Schuld gießt. Das ist unsere Schuld jetzt, oder was? Ja, natürlich, der Westdeutschen, um das mal klar zu sagen. Ein Sozi auf der Suche nach lukrativen Nebeneinkünften. Von Haus aus bin ich Anwalt, ich werde sie auch vertreten. Ein Quiz zum Wohlfühlen für die ganze Familie. Warum hast du denn das Leben so sehr? Oh Gott! War doch schön, oder nicht? Nee, die Fragen waren scheiße.

03:27:02 Gut, ich verstehe, warum man sie wählt, weil ehrlich gesagt, so wie sie meistens auftritt in der ganzen Sendung, würde ich sie auch wählen, aus Prinzip. Äh, okay. Friedrich Merz hat im Wahlkampf einen kurzen, knackigen Koalitionsvertrag versprochen. Wie viele Seiten hat der Koalitionsvertrag? A. Nicht so viele, er ist kurz und knackig, denn Friedrich Merz hält seine Wahlkampfversprechen. Ja, natürlich. Ich bin mir sicher, bei den 146 Seiten werden auf jeden Fall ganz viele Wahlversprechen eingehalten.

03:27:27 Oh, warte, die sind jetzt schon fast großartig gebrochen worden. Was geht, was geht? Erster Gag? Das war doch noch kein Gag. Hallo? Okay, entschuldige. Ich bin pathisch. Nein, nein, nein, nein. Oder B, 146. Gut, 146 ist richtig, ja. 146 und ist trotzdem kurz und knackig.

03:27:49 Also die Definition von kurz und knackig würde ich gerne mal nochmal erfahren. Also, was ist das denn? Wo ist das denn kurz und knackig, mein Bester? Also, nee, weiß ich jetzt nicht. Klar, manche Passagen sind so ein bisschen inhaltsbefreit gefühlt oder sagen wir mal nicht sonderlich relevant irgendwie. Ich so ein bisschen mal durchscrolle willkürlich bei dem Thema jetzt hier. Was haben wir denn hier als Beispiel? Das können wir ja gerade mal nehmen hier. Oh, gut.

03:28:12 Ja, die Arbeitswelt ist im Wandel. Beschäftigte Unternehmen wünschen sich mehr Flexibilität. Deswegen wollen wir im Einklang mit der europäischen Arbeitszeitrichtlinie die Möglichkeit einer wöchentlichen statt einer täglichen Höchstarbeitzeit schaffen. Ech. Direkt zufällig gescrollt, direkt wieder einen Müllpunkt gefunden aus Versehen leider von dem Projektionsvertrag. Scheiße. 146, ich weiß es nicht. Sie wissen es nicht. Sie haben das nicht komplett gelesen. Ne. Sehrerweise, wenn du es komplett gelesen hast, ich weiß auch nicht alle Seitenzahlen auswendig.

03:28:38 Und ich lese ja hier auch regelmäßig Berichte vor. Was wir heute hatten, den Emberbericht. Gut, jetzt sehe ich, dass er 47 steht. Aber ich habe den zwar heute Morgen gelesen, aber ich wüsste auch nicht ausfällig, ob er jetzt 47 Seiten hatte, weil das jetzt nicht die wichtige Information ist. Die wichtige Information sind die ganzen Prognosen, Modellierungen und sonstige Sachen. Also, da wäre ich auch ein bisschen entspannter verhältnismäßig. Natürlich nicht. Haben Sie ihn gelesen? Ja, natürlich. Ach, Quatsch. Jede Seite. Ach.

03:29:02 Erzählen Sie doch keine solche Geschichten. Sie haben es Ihnen von irgendjemand lesen lassen, dann haben wir ein paar gelacht und dann sind die spannendsten Sachen rausgezogen worden und dann sind jetzt ein paar Fragen entwickelt worden. Mein Chat in a nutshell, die alle hoffen, dass ich ihn gelesen habe und dann Vortrag, genau auf die Art und Weise. Weil ich das auch fairerweise so sage, dass ich das gerne so mache. Also das ist ja 1 zu 1 beschrieben, die Situation mit dem Chat und mir. Das unterstellen Sie uns. Ja. Das ist richtig. Erster Punkt. Das ist ja wohl das Gegenteil von kurz und knackig.

03:29:32 Ja, aber es ist eben immer so, dass viele auch großen Wert darauf legen, dass sie erwähnt werden. Wenn sie dann nicht erwähnt werden, sind sie ganz traurig. Und dann nimmt man auf den letzten Metern eben auch Rücksicht darauf, dass bestimmte Dinge einfach erwähnt werden. Wo sind Sie erwähnt? Gar nicht.

03:29:48 Das war jetzt auch gerade so eine gute Vorlage, die er gelegt hatte. Aua. Jetzt gibt es ja noch keinen gültigen Bundeshaushalt für 2025. Lohnt es sich denn überhaupt noch einen Haushalt aufzustellen? Sie müssen sich daran erinnern, die Ampel war ja gescheitert, weil die drei Milliarden Euro zum Schluss nicht mehr zusammengekratzt haben. 200 Stunden Beratung Habeck, Lindner und Scholz hat nicht geklappt. Ja.

03:30:09 Wegen eigentlich wenigen Milliarden. Ist eigentlich komplett affig, wenn man drüber nachdenkt. Es war noch ein bisschen mehr als das gewesen, natürlich muss man sagen, weil es war ja nochmal ein Zusatzposten gewesen und die 10, 20 Milliarden vorher war ja auch nochmal ein Problem gewesen. Also das ist auch nicht ganz akkurat wiedergegeben. So der kleine Kontext wird ausgelassen, was ja bei einem Axel Springer Weltjournalisten auch gerne gemacht wird, komischerweise. 3 Milliarden. Und jetzt haben die 1,5 Billionen schon mal vorab klar gemacht.

03:30:38 Nein. Also ich weiß, man liebt es, diese ganz hohen Zahlen zu nehmen, aber das ist einfach nur Schwachsinn. Also das ist ja einfach nur falsch. Die 500 Milliarden sind safe und das darüber hinaus muss man halt gucken, was halt kommt. Das weiß man eben nicht, weil die Kosten für Militär oder eben Katastrophenschutz oder Auslandshilfe ist ja quasi unbegrenzt nach oben. Und 1.500 ist ja so ein bisschen, ich meine, das ist einfach eine willkürlich gewürfelte Zahl.

03:31:02 Da kannst du auch gleich 3 oder 5 oder 6.000 Milliarden sagen. Ist genauso seriös. Deshalb glaube ich, wird das diesmal etwas einfacher mit dem Haushalt. Also das ist das Rezept für harmonisches Regieren. Einfach genug Geld von vornherein. Ein bisschen wie im echten Leben hilft, wenn Geld da ist. Also macht nicht glücklich, aber es hilft schon enorm weiter.

03:31:22 Wenn jemand sagt, dass Geld nicht glücklich macht, dann weiß die Person einfach nicht, wie es ist, seine Kundenbedürfnisse nicht bedienen zu können damit und wie knackig das halt und wie belastend das sein kann grundsätzlich, wenn du diese Problematik hast. Das ist halt immer sehr unterkomplex. Aber hat natürlich im Kontext von einem Bundeshaushalt auch wenig zu tun in der Diskussion. Das macht Geld doch glücklich oder lindert Unglück und in der Politik mal gar. Lindner hat Unglück. Nein, nein, Lindner. Nein, Lindner. Die ist nämlich in Versuchung. Aber Lindner hat das nicht so viel Glück gebracht, ne? Ja, kann man so sagen, ja. Ich glaube, Lindner dachte...

03:31:50 Soll das nicht bis zur Sommerpause fertig werden? Ist nicht bald. Die parlamentarische Sommerpause ist, glaube ich, Juli oder so. Ende Juli, meine ich. Also irgendwie so. Ende Juli bis erste Woche September. Grob geschätzt. Es gibt beim Bundestag.de auf der Webseite eine Liste. Aber meistens so Juli, September rum ist ganz üblich im letzten Jahr gewesen. Wenn ich die Schuldenbremse aufgebe, lande ich unter 5%. Und wenn ich sie einhalte...

03:32:17 ist da auch unter 5% gelandet. Also er hat da keine Option rausgelegt. Und da kann ich nur sagen, danke an den deutschen Wähler, dass die FDP mal wieder rausgetreten wurde. Jetzt wird es doch das Ziel sein, unter 1% FDP. Dann ist es schon mal gut. Das ist dann schon mal ein guter Status, würde ich sagen. Also das soll das nächste Ziel sein. Ähnlich wie bei den BSW, wo es auch unter 1% gehört, in meinen Augen. Wenn aber Friedrich Merz vor der Wahl gesagt hätte,

03:32:44 Ich hebe die Schuldenbremse auf oder ich reformiere die oder ich mache ein Sondervermögen. Also das, was er getan hat. Dann hätte Lindner ja vor der Wahl sagen können, war es ganz schlimm und alle, die es schlimm finden, wählen mich. Dann wäre die FDP noch...

03:32:56 Tatsächlich glaube ich das auch. So ein, zwei Prozent werden rübergeswitcht, denke ich. Trotz der katastrophalen Performance der FDP gibt es ja immer noch sehr viele in Deutschland in absoluter Zahl, die an die Schuldenbremse wie schon dogmatisch, also wie so ein Glaubensbekenntnis dran glauben. Entgegen jeder Empirie, entgegen aller Fakten, entgegen aller Tatsachen. Weshalb ja auch keiner dieser Leute in einer ernsthaften Debatte das verteidigen kann. Das ist ja tatsächlich ein Riesen...

03:33:23 dass du die Leute darauf festnagelst, wie faktenfrei der Diskurs bei dem Thema ist.

03:33:27 Da kommt dann einfach nichts mehr. Da wird einfach dann die schwäbische Hausfrau rausgeholt, BWL verwechselt mit VWL, obwohl Volkswirtschaftslehre nun mal aus Gründen eine separate Disziplin ist zur Betriebswirtschaftslehre. Das sind einfach verschiedene Sachen gerade. Und naja, nee, die schwäbischen Hausfrauen, das Beispiel ist immer schon Schwachsinn gewesen mit den schwäbischen Hausfrauen. Auch eine schwäbische Hausfrau würde ein Haus zum Beispiel als Investition per Finanzierung besorgen. Das war schon immer Blödsinn gewesen. Selbst dieses Beispiel ergibt keinen Sinn.

03:33:54 Dogmatisch ist eigentlich das, was die Leute mit ideologisch immer meinen. Dogmatisch steht quasi dafür, dass du stur und fest, also starr an deiner Haltung zu bestimmten Positionen festhältst, ohne diese zu hinterfragen oder zu diskutieren. Das ist das, was die Leute mit ideologisch eigentlich die ganze Zeit meinen. Und ich bezeichne halt immer dogmatisch als Vergleich dazu, weil das ist ja bei der Schuldenbremse ein sehr gutes Beispiel dafür, weil...

03:34:18 Bei der Schuldenbremse wird ja eben nicht mit irgendwelchen Inhalten argumentiert, sondern da wird entgegen aller Inhalte und Fakten argumentiert, dass das gut wäre, obwohl das einfach nicht stimmt. Wir sind mal über fünf Prozent gekommen. Und das ist aber zu Merz nicht gemacht. Also wäre Friedrich Merz ehrlich gewesen, wäre die FDP noch da. Ja, dann können wir ja Friedrich Merz nur dankbar sein. Im Koalitionsvertrag steht ja auch noch ein total spannender Satz, dass alle vereinbarten Maßnahmen unter...

03:34:43 Finanzierungsvorbehalt stehen. Das heißt ja im Prinzip so was wie alles kann, nichts muss, oder? Ja, aber in Wirklichkeit stimmt es nicht, weil eine ganze Menge im Bundeshaushalt ist gesetzlich vorgeschrieben. Also man muss Bürgergeld zahlen, man muss einen Zuschuss machen für die Rente.

03:34:59 Ja klar, Linnemann und Co. wollen es ja am liebsten abschaffen, wobei Linnemann eh ein bisschen still geworden ist die letzten Wochen, finde ich verhältnismäßig, relativ gesehen. Nur Sie wissen halt ganz genau, Sie können das eben nicht komplett drosseln mit dem Grundgesetz in Deutschland. Das funktioniert so einfach nicht. Und, und, und. Man spricht sozusagen von einem versteinerten Haushalt, dass nur noch 10% überhaupt bewegt werden können vom Bundeshaushalt für die eigentliche Politik. Aber das heißt doch, dass es...

03:35:23 doch nicht gesichert ist, ob die Mütterrente kommt. Doch, die Mütterrente hat Markus Söder versprochen. Da kann der Russe Berlin erobern, die Welt untergehen. Die Mütterrente kommt.

03:35:35 Oje, das Traurige ist sogar, dass ich mir das bei Markus Söder echt vorstellen konnte. Das wäre dem scheißegal. Also es würde mich nicht mehr überraschen. Dann die Gastro-Senk. Ah ne, das ist ja auch ein Markus. Das kommt alles und es kommt auch noch alles als erstes. Und der Agrar ist auch Markus Söder. Was versteht man unter Finanzierungsvorbehalt? A. Alles kann, nichts muss. B. Alles muss, wenig kann. C. Die Antwort steht unter Finanzierungsvorbehalt.

03:36:01 C, ganz klar, C. Das ist eine gute Antwort. Die nehme ich. C nehmen Sie, das ist die richtige Antwort. Ja, die nehme ich. Das heißt ja einfach, wir schreiben auf, wir machen das und das. Nun gucken wir mal. Sie meinen, so wie die Ampel das auch gemacht hat? Ja, genau. Daher wissen Sie das auch so gut. Wir haben das noch nicht so reingeschrieben. Wir haben es einfach so gemacht. Genau, und dann war das Geld halt.

03:36:25 Oh boy. Aua. Kann man einfach übersetzen. Finanzierungsvorbehalt heißt, machen wir, sofern noch Knete da ist. Also es ist ein Wunschzettel eigentlich. Ein teurer Wunschzettel. Es ist ein Wunschzettel, aber einer, der eine gewisse Belastbarkeit hat. Also zu Weihnachten.

03:36:43 Eine gewisse Belastbarkeit haben, was ist das für ein Buchstabensalat? Was sagst du da? Dann kriegen sie ja auch nicht alles, was sie da auflisten, die 300 Seiten, sondern sie kriegen dann wahrscheinlich auch nur die ersten. Ja doch, ich krieg alles, wenn ich mir einfach auch mit zwei Sondervermögen das nötige Geld beschaffe.

Bewertung der Finanzpolitik von Friedrich Merz und Wahlkampfgeschenke

03:36:59

03:36:59 Aber um das Thema Finanzen mal zusammenzufassen, ist ja eigentlich clever gelaufen, wie Friedrich Merz es gemacht hat, oder? Mit den Sondervermögen. Naja, also die Übung zu sagen, wir sparen das alle ein und wir halten die Schuldenbremse ein und einen Tag nach der Wahl zu sagen, oh, das geht doch nicht. Es wundert mich halt wirklich, dass die CDU Prozentpunkte dazu gewinnt, ehrlich gesagt. Weil man würde wirklich meinen, das ist ja wohl so ziemlich das Textbuchbeispiel von Politikverdrossenheit.

03:37:27 Dass du halt etwas wählst, weil du hoffst, das wird halt gemacht und innerhalb von kürzester Zeit genau das 180 gemacht wird. Du seit drei Jahren die vorherige Regierung kritisiert hast und immer noch zum Beispiel auf die Grünen einschlägst, obwohl du wortwörtlich 70% der Positionen übernehmen musst, weil sie sinnvoll sind. Weil sie halt einfach ökonomisch smart sind und Sinn ergeben.

03:37:49 Das ist ja noch das Absurde. Das wird ja immer noch probiert. Es wird ja immer noch mal auf die Grünen draufgetreten zwischendurch. Obwohl jetzt immer häufiger die Position der Grünen übernommen werden müssen, weil es sinnvoll ist.

03:37:58 Weil es halt Zukunftstechnologien, zukunftsfokussierte Sachen sind und eben die Investitionen in Wirtschaftszweige und auch Energiezweige werden vorangetrieben. Und das Problem, warum es euch jetzt auch der eine Stahlhersteller nicht in Deutschland weggehen möchte, ist ja, weil viele von Investitionen, die die Grünen gerne schon durchgesetzt haben wollten, ja auf die Bremse gesetzt wurden. Wie halt auch der Kraft, der Kapazitätsmarkt zum Beispiel, was ja Habeck schon vor eineinhalb Jahren durchsetzen wollte und die ganze Zeit gesagt wurde, nein, cool, danke Leute. Reiche wollte da was anderes machen, also die jetzige Wirtschaftsministerin und muss jetzt auch Habecks Plan übernehmen, weil der nun mal mit der EU...

03:38:28 abgesprochen ist. Und der mit der EU gesagt hat, okay, das ergibt Sinn, das machen wir. Das ist eine gute Idee für den Anfang. Let's go. Und reiche feststellen, ach warte mal, da gibt es ja doch noch höheren Huch. Hat schon ein paar Leute irritiert. Und es gibt auch Leute, die sagen, warum habe ich für ihn die Flyer verteilt, auf denen das Gegenteil stand. Ganz oft kann er solche Wendungen nicht mehr machen. Aber es war... Also das ist nämlich mal ein Geschwätz von gestern, Politik seit X Jahren. Fairerweise stimmt das nicht. Ich würde nur sagen, es ist halt das extremste Beispiel seit langem, würde ich halt behaupten.

03:38:56 Das ist sowas auch schon vorher, gab 100%, das will ich gar nicht anzweifeln, das ist ja auch so. Aber generell ist halt sehr, sehr schräg. Kannst du das zu Northvolt sagen? Northvolt ist aktuell noch so geregelt, dass Deutschland nicht pleite ist, die Firma weitergebaut wird. Skadia möchte das Research & Development-Teil-Ding kaufen von Northvolt und das Geld ist aktuell nicht abgeflossen.

03:39:16 Also nicht abgeflossen, Quatsch. Das Geld ist momentan nicht verloren, so rum muss man es halt formulieren, weil es noch weiter gebaut wird. Und es gibt auch Gespräche, dass wer wohl einspringen will, um das zu kaufen, die deutsche Fabrik, weil der Bedarf an den Flächen und an den Geländern da wäre, grundsätzlich. Also daher kann man halt sagen, das mit Norfolk ist nicht so dramatisch, wie es halt dargestellt wird.

03:39:36 Mal abgesehen davon, dass mittlerweile auch Günther, also der CDU Schleswig-Holstein-Ministerpräsident klargestellt hat, dass er selber natürlich auch mitbeteiligt ist bei der Thematik. Und dass eben nicht nur die Schuld von Robert Habeck ist, weil er selber sagen muss, Leute, das ist ein Schleswig-Holstein-Projekt gewesen unter anderem. Das kann man nicht alles auf Habeck schieben. Also daher ist es halt recht einfach zu beantworten in Richtung.

03:39:56 Das ist halt momentan, schießen halt so viel auf Robert Habeck, um von den 9 Milliarden von Jens Spahn abzulenken. Das ist halt so transparent gerade, dass auch Jens Spahn zu jedem Thema was sagt, um um jeden Preis Massen-Deals zu verstecken, obwohl der Schaden so unfassbar viel höher ist. War ja eigentlich seine einzige Chance auf die Kanzlerschaft, oder? Diese ganzen Sondervermögen. Friedrich Merz hätte gerne nur ein Sondervermögen für die Bundeswehr gemacht.

03:40:18 Die SPD hat gesagt, wir brauchen auch eins für Infrastruktur und alle CDU-Ministerpräsidenten haben heimlich gesagt, hoffentlich setzt sich die SPD durch. Stimmt, by the way, das hat, glaube ich, Günther und Wüst beide so ein bisschen durchwinken lassen, dass sie sehr froh über diese Thematik sind, weil sie diese Investitionen aber dringend brauchen um jeden Preis. Abro Stahl hast du das gerade von links gehört. Da ich gerade, glaube ich, konkret die Stahl-Thematik angesprochen habe, meinte ich genau die Story. Ja.

03:40:44 Richtig, genau. Das war, was ich vor zwei Minuten nur angeschnitten habe, fairerweise. Das hat man vielleicht nicht ganz hören können, gerade weil ich den Namen nicht richtig gesagt habe. Sank er hin, halb zog es ihn, hat Friedrich Merz gedacht, okay, wenn das der Preis ist für meine Kanzlerschaft, dann mache ich das. Ganz neu ist ja das Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung. Und da Friedrich Merz das Thema so wichtig ist, hat er jemanden zum Staatssekretär gemacht, der wie kein Zweiter für Modernisierung...

03:41:08 Das fördert bei mir Politikverdrossenheit, dass dieses sehr alte Talent entsprechend mit der Korruption da wirklich eine Rolle spielt. Es ist halt klar, wer hier zuschaut. Ich habe den Namen schon ein paar Mal genannt. Der ist der Parlamentarische Staatssekretär für das Digitalministerium. Ich wünsche, es wäre ein Meme, es ist wirklich so. Wenn ich an Philipp Amthor denke, denke ich an seinen legendären Livestream auf Twitch mit der Jungen Union oder der CDU damals.

03:41:37 Ja, also, herzlich willkommen zu unserer Preußhalte. Wir haben leider nur ein Budget von 10 Euro auf das Mikrofon und deswegen versteht man uns nicht so gut. Also, das ist alles hier hochprofessionell aufgebaut und produziert. Weil anscheinend ein ordentliches Mikrofon war im Budget nicht drin bei den ganzen Millionen, die du bekommst von der Steuerzahler. War immer irgendwie der gleiche Gag, den du machst, oder? Ist ein bisschen traurig. Aber jetzt musst du ja lange drauf warten, bis er ihn wieder machen kommt. Soll ich mal einen anderen? Ich hätte noch einen zweiten. Ja, mach den zweiten. Machen wir einen zweiten Vorschlag.

03:42:08 Eines der ersten Projekte der neuen Regierung ist die sogenannte Aktivrente, wo auch hochbetagte Senioren weiter arbeiten sollen. Und die Bundesregierung geht mit gutem Beispiel vor? Weiß ich jetzt nicht. Das ist nicht schlecht, dass solche großen Erfolge wie die Aktivrente jetzt auch schon so prominent in euren Witzen angekommen sind. Und ich fand, der Witz war...

03:42:27 Ja, Mann, die Aktivrente wird dafür sorgen, dass die Leute, die in der Bevölkerung nicht genug arbeiten, ganz nach Linnemann sinngemäß zitiert natürlich, nicht meine Worte, sondern Linnemanns Worte, dass die Leute, die nicht genug arbeiten, auch jetzt mehr arbeiten können, nämlich Rentner. Das ist nämlich der CDU-Plan von Linnemann, dass die Rentner einfach mehr arbeiten müssen, das passt dann schon. Das ist übrigens auch der Grund wahrscheinlich, warum der auch weniger jetzt redet, weil der so gegenwittkassiert hat von der CDU für die Scheiße.

03:42:53 Oh nein, Anneli, ich habe gerade eben Arke Lohr im News-Teil heute angesprochen und eben gerade separat erwähnt. Norfolk kam danach, nach der Erwähnung. Er hatte schon schlechte und sie waren dabei, als die deutsche Rente eingeführt wurde. 1889 unter Otto von Bismarck. Ranking. Bringen Sie die Wahlkampfgeschenke in die richtige Reihenfolge, beginnen mit den niedrigsten Kosten. Okay, ich bin gespannt. Das wird gar nicht so einfach werden. A. Erhöhung der Mütterrente.

03:43:20 B. Gastro Mehrwertsteuer runter auf 7%. Sehr nah tatsächlich. Ich glaube, Gastro war ein bisschen weniger gewesen als Mütterrente. C. Anhebung der Pendlerpauschale. Boah, die Summe habe ich vergessen. Shit. Pendlerpauschale war, glaube ich, nur ein paar Prozente. Das müsste Theorie... Boah.

03:43:39 Ich glaube, Anhebung der Pendlerpauschale, weil die nicht so hoch ist. Die Erhöhung in absoluten Zahlen hochgerechnet auf alle Pendler. Gute Frage. Ich sag CBA. Aber ich bin mir gerade... Ich glaube, ich bringe es durcheinander. Die sind gar nicht so weit voneinander entfernt von den Milliarden her. Die sind gar nicht so weit entfernt. Alles sind keine Wahlgeschenke, sondern es sind... Das sind per Definition Wahlgeschenke. ...absolut notwendige und vor allen Dingen auch gerechtfertigte Maßnahmen.

03:44:07 Genau weil bei der gastro das ist keinerlei der preissenkung weitergegeben werden an abgaben an durchlaufenden posten ist natürlich super Gerechtigkeit auch die fresse weil die bei gar nicht erst mal sagen dann kommt der rote buzzer

03:44:22 Das ist wahr, weil das ist natürlich einfach objektiv. Das ist einfach per Definition von Wahlkampfgeschenk ist einfach falsch. Du kannst nicht behaupten, dass das nicht Auswirkungen haben wird. Letztendlich sind natürlich auch alle Antworten falsch, weil das größte Wahlkampfgeschenk von allen ist natürlich Bundeskanzler Friedrich Merz. Ja, das ist ein Geschenk.

03:44:37 Was ja keinen Sinn ergeben würde, natürlich inhaltlich bei den niedrigsten Kostengeräten. Ach komm, warum versuche ich gerade bei dem Meme-Format das? Für uns alle, das stimmt. Sie strahlen ja richtig. So glücklich habe ich Sie selten erlebt. Das bleiben mir anders übrig, nicht wahr? Aber ja, genau. Er beschenkt uns alle jeden Tag. Aber am wenigsten kostet das.

Angebot zur Hilfe bei energetischen Fragen und Zusammenfassung der Finanzpolitik

03:44:55

03:44:55 Video beenden und in den anderen Stream rein. Da will dir jetzt jemand ein Haus kaufen und Solar- und Wärmpumpe einbauen. Der Chat ist voll mit Schwurblern. Sie sollen sich einfach bei mir melden und Co., wenn sie da Hilfe brauchen sollte. Du kannst ihr da ruhig schreiben, dass ich auch schon Schlorox und TinkerLeo geholfen habe bei dem Thema bezüglich Photovoltaik und Co. Wenn sie da weniger, sagen wir mal, Pappnasen im Chat haben möchte, die ohnehin keine Fakten beim Thema mitliefern würden. Ich helfe da gerne aus, wenn sie ernsthaft Hilfe braucht. Das meine ich auch vollkommen unironisch. Ich habe halt mit Milchbaum keinen ernsthaften Kontakt. Wir haben nie wirklich miteinander geredet.

03:45:24 in der Form oder sonst wo Kontakt gehabt, aber ich biete das ihr auch absolut an, dass ich da dann auch ernsthaftes Feedback bekommen will und nicht diesen Quatsch, was halt durch den Chat vermittelt wird, weil der Chat auf die Scheiß labert. Ich meine das vollkommen ohne Sarkasmus, ich biete das ihr auch da sich an.

03:45:38 Weil im Fall von Tinker und Schloh, hatte ich ja schon mal erzählt, der Photovoltaik-Anbieter wollte ihn erst einen Wechselrichter anbieten, der Probleme mit Wärm- und Temperaturen hatte, in einer Region, wo es extrem warm wird. Und da hatte ich dann auch ein bisschen geholfen hier mit ein paar Ideen, wie man es da besser machen könnte. Da gab es dann Kommunikation mit dem Anbieter, mit dem Verkäufer, dann wieder zurück und Co. Und das lief auch ganz gut. Die sind auch, soweit ich weiß, bisher ganz zufrieden, nach meinem Verständnis. Und da habe ich auch gern geholfen. Deswegen, also daher...

03:46:07 Ich meine das vollkommen ohne Sarkasmus. Wenn sie da Hilfe braucht, soll sie sich ruhig melden. Ich helfe da wirklich gerne aus. Das ist kein Problem. Weil es gibt halt leider ein paar Sachen, die man schon beachten kann oder sollte. Wäre halt eine gute Idee. Und wir wissen ja alle, hier in dem Kanal ist es mit den energetischen Informationen ein bisschen besser, weil wir einfach hier, denke ich mal, eine ganz gute Grundlage haben bei den Themen. Bei anderen Kanälen, die damit nicht so viel am Hut haben mit der Politik oder mit den Rechnungen für all diese Sachen, auch für Heizungen zum Beispiel, ist es wahrscheinlich keine so schlechte Idee, wenn man da ein bisschen...

03:46:36 Hilfe bekommt, kann ich mir vorstellen. Und das biete ich tatsächlich an. Gut, so, machen wir mal weiter. So glücklich habe ich sie selten erlebt. Das bleibt mir anders übrig, nicht wahr? Aber ja, genau. Er beschenkt uns alle jeden Tag. Ja, also Merz beschenkt uns alle auf jeden Fall, wirklich. Am wenigsten kostet tatsächlich die Pendlerpauschale. Richtig. Ha!

03:47:00 Richtig geraten. Es musste richtig sein, weil die Pendlerpauschale von dem absoluten Wert ist nicht so hoch und die Pendleranzahl in Deutschland ist auch nicht so hoch. Es hätte per Definition sein, also theoretisch das Niedrigste sein müssen bei dem Thema. Ich war mir auch nicht mehr ganz sicher gewesen gerade, aber ich hatte irgendwas im Kopf, dass es gar nicht mal so viele in Anspruch nehmen. Die Gastro und dann die Mütterrente. Okay, habe ich richtig geraten dann.

03:47:27 Aber bei A und B habe ich geraten. Also das war jetzt Zufall, dass ich recht hatte, dass Gastro und Erhöhung der Mutterrente ist ein, zwei Milliarden. Unterschied meine ich jeweils, da hätte ich auch locker falsch liegen können. Aber bei Appenda-Pauschale war ich ein bisschen verrückt. Ich übersetze es mal für den Zuschauer. Es kostet Milliarden. Allein bei der Mutter brauchen wir ein eigenes Sondervermögen. Nee, das ist aber gut investiertes Geld, weil es genau die nämlich trifft und entlastet, die wirklich belastet sind. Wir wollen die belohnen, die in diesem Land fleißig sind und arbeiten.

03:48:01 Du hast aber mitbekommen... Das hat mir ja bei C noch irgendwo begrenzt gefallen, aber das ergibt doch keinen Sinn mit A und B gerade bei dem Thema. Inhaltlich. Das ist eine sehr bizarre Aus... Also, das ist eine sehr schräge Fokussierung mit der Entlastung, weil es ja sehr selektiv entlastend dann ist. Und eben nicht für die Personengruppen, die du gerade ansprichst. Großteils.

03:48:26 Allein für die Mutter brauchen wir ein eigenes Sondervermögen. Nee, das ist aber gut investiertes Geld, weil es genau die nämlich trifft und entlastet, die wirklich belastet sind. Wir wollen die belohnen, die in diesem Land fleißig sind und arbeiten. Weil du sagst ja, suggerierst ja mehr oder weniger damit, dass ziemlich viele Arbeitnehmende in Deutschland nicht arbeiten ernsthaft und nicht belastet sind.

03:48:53 Was ja eine sehr dumme Aussage ist, weil so eine Aussage ist immer dumm, weil du willst automatisch jemanden vor die Beine pinkeln, effektiv. Das könnte eigentlich so senden. Das können wir so senden. Ja, genau. Wäre auch gut, wenn wir das ohne Kritik senden, oder? Genau. Das lässt du noch weg. Ja, okay, also keine Kritik. Investieren bedeutet auch einen finanziellen Gewinn. Ja gut, man muss mal bedenken, die Logik von sowas, jetzt nicht im Kontext von Gastro oder im Kontext von Mütterrente, da würde ich jetzt widersprechen, weil wenn du zum Beispiel die...

03:49:21 Arbeitsbedingungen optimierst oder zum Beispiel, wenn du die Strompreise senkst, dann heißt das schon, dass es ja eine Investition ist. Du nimmst mehr von der Stromsteuer auf oder verzichtest auf die Einnahmen, weil du die Hoffnung hast, dass dann einfach mehr produziert wird und dadurch dann mehr Steuereinnahmen reinfließen würde durch die Investition. Das ist schon, das kann Sinn ergeben, aber nicht im Kontext von A und B. Bei C auch begrenzt, würde ich sagen, was gerade gezeigt wurde. Das wäre unlogisch. Nee, weil das einfach super Maßnahmen sind. Super Maßnahmen. Es sind keine Wahlkampfgeschenke, kann man auch nochmal deutlich sagen. Absolut nicht. Null Wahlkampfgeschenke.

03:49:50 die auch durch die Hintertür Sondervermögen dann irgendwie aufgelöst werden. Die werden ja null aus Sondervermögen bezahlt.

Diskussion um Sondervermögen und Haushaltstricks

03:50:01

03:50:01 Nein, nein, nein, nein, nein. Ich habe die vorläufige Formulierungshilfe gelesen, du. Da sind ein paar Posten drin, die durchaus ein Teil aus dem Sondervermögen wohl bedient werden sollen. Ich sehe schon, also wenn der Haushalt rauskommt, muss ich dazu dringend ein Deutschland-Kapitel noch mal starten in der Queliste. Weil ich habe das dufe Gefühl, da will jemand flunkern. Weil ich lese diese 1300 Seiten, wenn es sein muss, weil es mich interessiert. Da will Lars Klingbeil auch nicht tricksen. Nein, überhaupt nicht. Der ist sowieso kein Trickser. Kein Trickser.

03:50:29 Was ist mit der Gasspeicherumlage, die von allen Steuerzahlen getragen werden soll? Das ist Trickserei und Auslagerung der Verluste gerade. Das ist Trickserei. Ich bitte auch wieder mal ein. Und die Leute von der CDU waren auch noch nie Trickser. Deswegen kann er sich da auch nichts abschauen. Das muss man ganz klar sagen. Natürlich nicht. Also Korruptionsskandale gab es auch bei der CDU nie in ihren Amtszeiten. Quatsch.

03:50:54 Ey, immerhin ist er ehrlich und versucht nicht irgendeinen Scheiß hier gerade zu labern. Kann ich respektieren, weil er selber weiß, was für ein korrupter Haufen Scheiß in seiner Partei ist. Sehr gut. Jetzt fehlen ja in der Etatplanung laut Finanzministerium bis 2029 rund 110 Milliarden Euro.

03:51:11 Können wir nicht einfach noch ein paar Sondervermögen mehr beschließen? Nee, der Trick ist, es gibt diese Sondervermögen und die Grünen in ihrer Rolle als Spielverderber haben versucht sozusagen, dass man daraus nur zusätzliche Investitionen machen kann. Und so kritische Leitartikler wie ich haben das auch gelobt, aber ich glaube, die finden trotzdem Tricks. Also die werden jetzt anfangen und sagen, wir verbuchen die Einnahmen vom CO2-Preis im Bundeshaushalt, haben wir schon ein paar Milliarden mehr.

03:51:36 Und wir haben ja was bei der Bundeswehr, was wir nicht mehr auf die Schuldenbremse einrechnen müssen. Haben wir ein paar Milliarden mehr. Und hier und da und da. Und so glaube ich, werden die... Ich habe vergessen, die Fenster zu machen. Ich hatte halt am Abend durchgelüftet, weil ich gucken will, dass immer so abends und morgens mal durchgelüftet wird. Das war halt die ganze Nacht offen gewesen. Deswegen war es arschkalt heute Morgen. Weil Island ist halt nun mal...

03:51:57 kalt. Ähm, daher muss ich ja kurz mal langärmlich anziehen, ausnahmsweise mal, weil bei irgendwie so 10 Grad oder so, so 5 Grad zwischendurch, ich glaube eher 10 Grad ist insgesamt, ist halt arschkalt. Deswegen. Und ja. Die Welt hat die Grünen gelobt. Naja, Alexander hat schon ab und zu mal die Grünen gelobt. Er labert zwar manchmal auch scheiße, aber...

03:52:14 Auf die Schuldenbremse anrechnen müssen, haben wir ein paar Milliarden mehr. Und hier und da und da. Und so, glaube ich, werden die das alles zusammenkratzen. Witzigerweise haben die Grünen den Part gespielt, den sonst die Leitartikler im Wirtschaftsteil der FAZ, also die Konservativen, spielen. Und da sind sie auch relativ weit gekommen im Text. Aber im echten Leben wird die Koalition trotzdem Mittel und Wege finden.

03:52:34 Ja, so bestimmt. Das ist ja, das ist ja immer so. Wenn man mal wirklich ernsthaft in diese politische Scheiße reinguckt, ist es ja auch wirklich absurd. Wie, wie, äh, das ist ja immer, das, was ja den linkeren Parteien, also grünen oder linken vorgeworfen wird, dass sie das Geld nur rausschmeißen würden für Quatsch quasi oder nur für Steuergeschenke raushauen würde.

03:52:52 Beide Parteien haben sinnvolle Ideen in ihren Wahlprogrammen gehabt. Ich habe die Grünen bevorzugt, aber die Linken hatten auch gute Ideen drin gehabt. Für ein groß angelegtes Konjunkturprogramm im Sinne von mehr Investitionen, um den Startort voranzubringen. In was man eigentlich sonst eher als potenziell fiskal konservativer sehen würde, dass man da halt eben Konjunkturprogramme zum Ankurbeln der Wirtschaft sehen würde. Was es auch in der Vergangenheit gab durch eher zum Beispiel CDU oder CDU geführt eher. Und bizarrerweise sind die Rollen irgendwie geflippt momentan. Dass halt die CDU, CSU...

03:53:22 die ganzen Steuergeschenke raushauen wollen und die Grünen das eher blockieren wollten. Das ist komplett verblödet. Das ist komplett verblödet, die ganze Scheiße. Weil das man wirklich ernsthaft und signifikant sich mal angucken wollen würde. Weil, ja, das hat den Grund, warum die meisten CDU und CSUler auch in irgendwelchen Gesprächen sofort einknicken müssen, wenn man sich darauf festnagelt. Weil sie haben da außer die typischen Textphrasen nix.

03:53:45 War es nicht schon immer so gewesen. Jein, vor zwei Jahrzehnten kann man schon argumentieren, dass gerade die, als die Grünen noch, sagen wir mal, noch ein bisschen mehr die Protestpartei auch zwischendurch war noch in der Zeit, das ist vor zwei Jahrzehnten, fairerweise, kann man argumentieren, dass sie auch so ein bisschen populistischere Ideen dabei hatten, die ja nicht mal als Konjunkturprogramm in Frage kommen würden. Und das ist jetzt mittlerweile schon deutlich, deutlich strukturierter, deutlich mehr Pläne dabei. Da merkt man halt eben auch, dass diese ganzen Strukturen mit auch NGOs, mit den Thinktanks, Lobbyvereinen, also so Agora zum Beispiel, dass man da

03:54:14 auch einen Plan hat, wie man es besser machen könnte und der auch rechnerisch einfach aufgeht, wenn man es durchziehen würde. Und das merkt man halt nun mal, dass das anscheinend bei der CDU und CE so ein bisschen dürftig ist, weil ich meine, die reden ja immer noch über Atomkraftwerke bei der Wahl und jetzt halt nicht mehr, weil E.ON, EWE, Vattenfall, RWE, alle der großen fünf haben klargestellt, nee, sorry, Kernkraft ergibt keinen Sinn in Deutschland, ist vorbei, isch over.

03:54:39 Es ist egal, was die anderen sagen. Ob jetzt zum Beispiel auch Belgien sagt als Land, dass sie mehr Kernkraft zubauen wollen. Und Angie, also Angie Belgium, der französische Konzern, sagt halt, nee Leute, wir machen das nicht, das müsst ihr selbst machen. Das ist vollkommene Geldverschwendung. Einmal haben wir es mitgemacht für viel Geld, nochmal machen wir es nicht mit. Geld klar zu machen. Sie haben ja den Koalitionsvertrag gelesen. Unser Eindruck war so ein bisschen, alles Ungeklärte wird einfach in Kommissionen verschoben.

03:55:04 Danke für den 35. Monat. Das habt ihr doch nicht selber gelesen, das habt ihr aus meinen Artikeln. Wow. Oha, oha. Da ist aber viel Hybris dabei gerade. Junge, Junge. Ey, das ist ja sogar für meine Verhältnisse viel Hybris. Ich bin Influencer, das gehört dazu, Hybris zu haben. Ist das mal egal, wo wir das hier haben? Ja, es gibt eine Kommission zur Rente und es gibt eine Kommission zur Pflege. 15 gibt es. Dass man irgendwelche...

03:55:32 Randthemen in die Kommission abdrängt. Ist das so ein Randthema wie Rente? Das ist schon ein bisschen äh. Das ist der Punkt. Also die haben in zentralen Politikfeldern keine Einigung erzielt. Dann haben sie gesagt, okay, fangen wir erst mal an und reden später. Also es ist so eine Art Koalitionsvertrag-Hack, dass man sagt, wenn man sich nicht einig wird, verschieben wir einfach alles auf die Zukunft. Ja. Wir kommen zum Thema Kommissionen.

03:55:57 Kommissionen? Da lachen Sie schon beim Wort, ne? Kommissionen, ja, finde ich gut. Wissen Sie, wie viele Kommissionen es gibt? Nein, um Gottes willen, das kann ich wirklich nicht abschätzen, nein. Machen Sie mal A, B, C, dann würde ich vielleicht, also wenn Sie irgendwie, also es ist mehr als zwei oder mehr als zehn, oder so, was sag ich dir mal? 15. 15, da sehen Sie, hallo. Typisch, äh, Kroko, ja, muss eigentlich eher kleine Koalition sagen, oder Blackrock-Koalition, das passt ja eher, weil Kroko ist es ja nicht mehr.

03:56:23 Kommission klingt wie französisch Kommunisten, hat damit aber nichts zu tun. Zu welchem Bereich sieht der Koalitionsvertrag keine Kommission vor? A Entbürokratisierung des Sozialstaats. B Medizinstudium. C Prostitution. D Gleichstellung von Mann und Frau. Eieiei, viel Spaß dabei.

03:56:42 Wo gibt es keine Kommission nach dem Koalitionsvertrag? Also zur Entbürokratisierung des Sozialstaats gibt es natürlich eine, da werde ich auch beitragen. Ist ja klar, dass wir das hinbekommen. Ich dachte, die wird mit Experten besetzt. Ja, auch.

03:56:59 Dann würde ich auf das Medizinstudium tippen, weil da haben wir ja schon eine Hängepartie im Bundesrat. Also das wäre typischerweise für eine Kommission nicht lösbar. Das ist leider falsch. Es gibt sie alle, aber vielleicht kennen Sie sich mit Medizin einfach nicht so gut aus. Wow! Müsste man sehen. Erzählen Sie mal. Es gibt sie alle. Es gibt sie alle, ja.

03:57:25 Gott dammit. Ich hätte auch eher am meisten auf D getippt, aber da ist mir eingefallen, das steht auf einer Seite dort. Das ist also nicht richtig. Wie wäre es denn mal noch mit einer Kommission zu den Zurückweisungen an der Grenze? Die könnte man ja auch mit Experten besetzen, zum Beispiel Juristen. Ja, wirklich Leute, die auch Ahnung vom Thema haben und nicht 140 Millionen Euro ausgeben wollen, um irgendwie 300 Leute zurückzuweisen. Wir sind übrigens auch und sind deswegen weiter der Auffassung, dass das juristisch möglich ist und da lassen wir uns jetzt auch erst...

Kritik an Zurückweisungen an der Grenze und EU-Recht

03:57:54

03:57:54 Achso, das kommt mir so bekannt vor, dass etwas juristisch möglich wäre, entgegen aller Belege und Beispiele und Co. Das habe ich ja noch nie gehört bei einer Maus. Von dieser Eilentscheidung nicht beeindrucken, sondern werden gucken, wie es im Hauptsache ver... Ach, juristische Entscheidungen, wen juckt das schon? Müsst ihr sich beeindrucken lassen? Le tasse! Ja, man merkt, dass die Jura nicht ganz zu Ende studiert haben. Ja, ja, stopp mal, das habe ich erstens und zweitens. Ja, zweites Staatsexamen wäre vielleicht so gut gewesen. Ich habe zu Ende studiert.

03:58:22 Die machen etwas, was es seit 2015 nicht gegeben hat. Sie weisen Leute zurück an der Grenze, obwohl die Asyl sagen. Und das ist keine kleine Sache. Was halt wie gesagt nicht ganz zulässig ist, aber Details. Das ist der Kern des ganzen Streits von 2015. Seehofer mit Merkel, Orban mit Merkel. Und das ist zehn Jahre lang anders gemacht worden. Und eine Menge Leute sagen auch, es ist eigentlich gar nicht rechtlich, Leute zurückzuweisen, die an der Grenze Asyl sagen. Aber...

03:58:51 Es geschieht. Wir brechen EU... Finde ich super. Es ist echt interessant. Egal, von welchem Land wir gerade sprechen, die Law-and-Order-Parteien scheinen echt einen sehr guten Verlier dafür zu haben, darauf zu scheißen. Fast so, ob konservative Strömungen gerne sehr viel dumme Scheiße labern. Urrecht, sagen viele Experten. Und es geht ja um diese Leute, die Asyl an der Grenze sagen. Und Alexander Dobin hat ja gesagt, in der ersten Woche gab es 45% mehr Zurückweisung.

03:59:19 Ja, was die Zahlen ja auch nicht ganz so hergeben zwischendurch. Da ist auch Mathematik ein bisschen speziell angewendet worden. Grüße gehen raus an Dobrindt, weil die eigenen Berichte geben das nicht ganz so wieder. Die Zahlen waren, dass 51 Leute, die Asyl gesagt haben und zurückgewiesen wurden. Davon wurden aber auch nur 32 dann am Ende. Lohnt sich das für diese... Also ich meine, 32 Leute, lohnt sich das dafür, das EU-Recht zu brechen?

03:59:46 Zur Erinnerung, viele Millionen für diese Summe. Das ist das größte Problem bei dem Thema. Also die Regierung sagt ja, sie bricht das EU-Recht nicht. Das wäre übrigens ein großer Unterschied, wenn wir eine Regierung hätten, die wie Trump oder andere sagen würden, das Recht ist uns egal. Das ist so nicht.

04:00:05 Ich hatte gestern in den News, dass mittlerweile über 1000 Leute abgewiesen wurden. Bedenke, es ging gerade um die, die Asyl angefragt haben. Es gibt eine Differenzierung zwischen denen, die Asyl angefragt haben und die, die einfach in Anführungszeichen generell illegal rübergekommen sind. Das ist immer so eine Differenzierung der verschiedenen Berichten. In den Berichten wird separat ausgewiesen gerade, aber das ergibt gerade keinen Sinn, was er gesagt hat. Also die Regierung sagt ja, sie bricht das EU-Recht nicht.

04:00:32 Wobei ich halt immer sagen muss, die Aussage verstehe ich einfach nicht. Ja klar, dass wahrscheinlich die Regierung nicht sagt, ja wir brechen überaktiv das Gesetz, damit wir jedes Gerichtsverfahren in den nächsten zwei Minuten verlieren. Es ist ja klar. Ich meine, ich werde auch nicht aktiv sagen, dass ich jetzt hier ein Straftäter wäre, bin ich zwar auch nicht, nur ich sage es auch nicht, weil das wäre ja idiotisch. Also ich meine, das wäre übrigens ein großer Unterschied, wenn wir eine Regierung hätten, die wie Trump oder andere sagen würden, das Recht ist uns egal. Das ist so nicht. Sondern die Regierung sagt, wir haben einen Weg gefunden.

04:01:01 Straftäter? Ich habe doch gerade gesagt, ich bin kein Straftäter. Und wie wir gerade geklärt haben, heißt das ja anscheinend, das stimmt dann sowieso aus, wenn das der Täter sagt. Nur bin ich halt kein Täter. Wie wir mit EU-Recht kompatibel Leute zurückweisen können. Zehn Jahre lang hat aber die vorige Bundesregierung das Gegenteil gesagt. Und auch die Juristen der vorigen Bundesregierung.

04:01:21 Momentan. Ja, ich kann doch nicht in die Zukunft gucken. Vielleicht werde ich ja angegriffen und muss mich verteidigen und prächt deswegen das Gesetz aus, das ist wegen der Unverhältnismäßigkeit. Kann ja, kann ja sein. Who knows? Also, wie oft hast du schon Casinos? Ne, null mal bisher. Also Casinos sprechen mich auch null an. Das sollte aber auch relativ klar sein, weil das ist für mich auch einfach Geldverschwendung. Bin ich ehrlich. Wenn ich mal Geld verschwenden will für dummes Zeug, dann habe ich genug andere Ideen, die nicht so quatschen. Vorrige Bundesregierung haben das Gegenteil gesagt. Und auch die Juristen der vorrigen Bundesregierung. Ja, das Interessante wird, wenn jemand klagt.

04:01:50 Aber jetzt werden ja für die zusätzlichen Kontrollen, wurden bis zu 3000 weitere Polizeikräfte tatsächlich an die Grenzen verlegt. Das hört sich auf jeden Fall nach einer Investition an, die definitiv nicht komplett sinnlos ist in dem Maße. Das sind ja super Nachrichten für Verbrecher im Inland tatsächlich dann. Nee, die an die Grenze verlegt werden, ist die Bundespolizei. Also wenn bei Ihnen eingebrochen wird und Sie rufen die Polizei, dann kommt nicht die Bundespolizei. Jetzt machen Sie uns doch nicht den Gag kaputt. Wir haben uns da inhaltlich nichts... Das war jetzt unser Lieblingsgag. Goddammit!

04:02:19 Das ist der Nachteil, wenn du ein Klugscheißer dabei hast, so wie ich es halt wäre. Ich wäre genau so ein Arsch in dem Moment, ehrlich gesagt. Auch wenn ich mir denken kann, dass es ein Gag sein soll. Sie sind aber auch ein Spielverderber.

04:02:34 Hast du noch einen Gag? Ich habe noch einen Gag. Es soll nur in Abstimmung mit unseren europäischen Nachbarn zurückgewiesen werden. Das klappt ja großartig bisher. Ja, da entbrannte ja schon ein Streit, was heißt in Abstimmung. Also heißt in Abstimmung, ich gebe euch Bescheid oder heißt in Abstimmung, ich stimme, ihr stimmt zu.

04:02:59 Ich hatte ein Kumpel, der erstmal mit 2 Euro in den Casino reingegangen ist, mit 20 rausgekommen. Das hatte ich, glaube ich, bei Lotto mal gehabt tatsächlich. Meine Eltern haben immer so Lotto gespielt. Ich halte das immer für Geldverschwendung. Aber mein Vater hat dann mal gemeint, ich soll das auch mal aus Spaß machen. Und ich glaube, ich weiß nicht, ob ich drei oder vier richtig hatte.

04:03:16 Und habe glaube ich auch irgendwie so Plus, lass mich lügen, 30 Euro, 40 Euro. Ich müsste mal rausgucken, das ist schon zu lange her. Wo ich dann auch sagen kann, ich würde mein Geld für so einen Scheiß nicht verbrennen wollen. Aber ich kann sagen, ich habe es einmal gemacht und habe ein bisschen Plus mitgenommen. Oder so. So ein vollkommener Quatsch. Aber ich habe halt mitbekommen, wie viel meine Eltern über die ganzen Jahre ausgegeben haben. Weil die haben auch, das waren die Leute, die auch so im Schuhkarton alles aufgehoben haben. Und da hatte ich mir das mal angeschaut. Die haben auch ein paar Tausender gewonnen über die ganzen Jahrzehnte. Aber halt...

04:03:44 Die haben ein paar Tausender zwar gewonnen, aber halt mehr ausgegeben, als sie halt eingenommen haben. Und das war immer so ein bisschen mein abschreckendes Beispiel, wo ich mir dachte, warum soll ich denn das dann machen, wenn ich so viel Geld verschwende über die ganze Zeit? Ist doch Quatsch. Lohnt sich doch gar nicht. Das ist doch Blödsinn. Also wofür denn? Und da dachte ich mir auch so, nee, komm, lass mal lieber nicht. Kann ich sagen, ich kann jetzt behaupten, ich hab Netto Plus gemacht. Ist halt vollkommen irrelevant, aber naja. Diese semantische Unschärfe funktioniert ja. Das ist ja das Irre. Also die CSU macht jetzt das.

04:04:13 was die Merkel ihnen nie erlaubt hat. Und die SPD tut so, als hätte sie es nicht gemerkt. Das muss man erst mal schaffen. Und der Merz sagt, solange die SPD so tut, als hätte sie es nicht gemerkt, sagen wir es nicht so laut, um es ihnen leichter zu machen.

04:04:31 Und vor allen Dingen, nehmen wir mal an, ein anderes europäisches Land kommt jetzt auf die Idee, Zurückweisungen zu machen. Dann können die ja sagen, das kann doch nicht gegen Europarecht sein. Theoretisch Belgien ist das gerade ganz pass, weil Belgien fährt glaube ich genau diese Route mit Verweis auf Deutschland unter anderem, soweit ich weiß. Das ist Robin Alexander, einer der bei Axel Springer Welt sitzt, der manchmal auch ziemlich dumme Scheiß labert, aber eher zu den in Anführungszeichen vernünftigeren Leuten bei Axel Springer gehört. Das heißt aber nicht viel, weil es Axel Springer ist. Die Deutschen machen das doch auch.

04:05:00 Was ist Ihr Lieblingsgericht beim Thema Zurückweisung an der Grenze? A. Das Berliner Verwaltungsgericht, B. Das Bundesverfassungsgericht oder C. Alles mit dem Hashtag Söder ist.

04:05:17 Nee, kann ich die Frage einfach anzünden. Hab genau einmal aus 10,42€ gemacht und seitdem nie wieder reingegangen. Gute Idee, Jesus, ehrlich gesagt. Weil da kannst du genauso sagen, hey, du hast einmal Plus gemacht und musst dann nie wieder reingehen. Du verlierst nicht alles, was der größte Fehler von den meisten leider ist bei den Themen.

04:05:34 Das ist ja jetzt echt eine Scherzf... Finde ich gut, dass ich da gerade ein bisschen zurückhalte. Sehr gut. Das merken Sie jetzt eher. Immerhin, es ist aufgefallen. Sie sind Jurist? Ja. Wie finden Sie, was so an den Grenzen passiert gerade? Das finde ich, um mit dem Verwaltungsgericht Berlin zu sprechen, an einigen Stellen nicht richtig.

04:05:57 An einigen Stellen ist gut bei der Pressemitteilung, die sie rausgauen haben dazu. Das waren schon ziemlich deutliche Worte. Da müssen wir da auch, glaube ich, gegensteuern. Wenn man jetzt mal mit jemandem Mächtigen sprechen würde, wie dem SPD-Fraktionschef, das wäre halt jetzt wirklich gut. Haben Sie da Kontakte? Können Sie uns den mal hier ans Mikro bringen? Ich muss mal gucken. Das ist immer so jemand, der sehr kamerascheu ist.

04:06:19 Was bei einem Fraktionsvorsitz natürlich super fies in der Gipf Kamera scheu zu sein, auch wenn es ein Gag ist. In den letzten sieben Tagen der von Alexander Dobrindt angewiesenen Grenzkontrollen haben 51 Menschen an der deutschen Grenze um Asyl gebeten und 32 von ihnen wurden zurückgewiesen. Wie viele soziale Probleme Deutschlands konnten damit gelöst werden?

04:06:41 Es ist halt schon, also wenn du halt wirklich mal kristallisierst, mehr oder weniger, wie viele Millionen ausgegeben werden und du dann halt hörst, dass quasi 32 extra abgewiesen wurden für diese Summe Geld und du dann überlegst, was alles bei Behörden für Überlastungen herrscht mit altem Gerät, alter Hardware, alter Software und Co. und dass man da vielleicht lieber das Geld reinchecken sollte, weil da einfach ein heillos überlaufender Investitionsstau herrscht, da ist das schon ein bisschen affig, wenn du da mit solchen symbolpolitischen Maßnahmen gehen willst. Und die Antwort ist natürlich Null.

04:07:11 Noch konnten damit nicht alle Probleme gelöst werden, aber das Prinzip ist wichtig. Hier wird jetzt noch nicht alle Probleme gelöst werden. 32 bei 84 Millionen Einwohner. So eine Mini-Zahl genannt. In Wahrheit geht es um die große Zahl, wenn man sich anguckt, die Zahl der Asylanträge in den letzten Jahren. Die ja schon vor euren Maßnahmen sich halbiert haben, bevor ihr überhaupt gewählt wurdet.

04:07:39 Jetzt könnte man natürlich seinen Teil ein bisschen denken, also bezüglich der Sinnhaftigkeit von solcher populistischer Scheiße und so einer populistischen Abfallpolitik, sondern zum Beispiel sich wirklich mal um die ernsthaften Investitionsprobleme, die einfach bei Behörden und in Deutschland herrschen, weil halt nun mal da viele eklatante Schwierigkeiten herrschen, vielleicht die Expertenkommission, die man immer wieder einberuft, auch die Berichte mal lesen und dann auch mal die Sachen umsetzen.

04:08:02 Weil es ist themenfremd für mich, Migrationsthematik und Integration. Die Expertenkommissionen geben aber durchaus gutes Material mit ersten Ansätzen. Mit manchmal Anläufen bezüglich, welche Integrationsprogramme man rausschmeißen sollte, welche man auf jeden Fall hinzufügen sollte und auch vor allem ausbauen sollte. Das wäre halt eine sinnvolle Sache. Klingt für mich auf jeden Fall plausibel. Das hört man halt selten im Diskurs. Und wenn dann halt nur von den Grünen oder von den Linken.

04:08:25 Was halt eben schade ist, dass das nur die beiden aufgreifen, weil das halt viel zielführender wäre. Aber können Sie verstehen, warum Alexander Dobrindt in der Pressekonferenz nicht diese Zahl genannt hat von den 32 Leuten, sondern lieber gesagt hat, ist um 45 Prozent gestiegen? Klingt halt imposanter natürlich, das ist so der Klassiker. Wir haben ja Dobrindts Spaß mit Zahlen kennengelernt. Die Zahl der linksextremen Konfliktpersonen ist nämlich deutlich angestiegen auf den exakt selben Wert vom Jahr zuvor.

04:08:52 Das ist extrem deutlich angestiegen. Da hatten wir uns ja auch ein bisschen drüber beömmelt zwischendurch, weil das ja so ein bisschen, wenn du bei dem einen 30% hast, wenn du 30% Anstieg hast und bei dem anderen ist der Wert fast gleich. Das ist ein bisschen, schon so ein bisschen doof. Aus meiner Sicht jedenfalls. Das ist ein bisschen behämmert. Mehr als Average. Ja gut, exakt 0% Anstieg ist jetzt für mich nicht mehr, also deutlich mehr als Average, aber weiß ich nicht. Bin ich ja jetzt persönlich ein bisschen skeptisch, aber das ist nur so meine persönliche Meinung.

Diskussion über Schuldenbremse, Investitionen und Infrastruktur

04:09:21

04:09:21 Klingt schon einfach geil an. Ja, das klingt besser. Es regieren ja gerade die beiden Parteien, von denen immer mindestens eine in Regierungsverantwortung war. Welche Partei trägt denn mehr Schuld an der heutigen Infrastruktur? Das kann man so nicht sagen, weil als die Schuldenbremse eingeführt wurde, fanden auch die Grünen, dass das eine super Idee ist. Na, so ist es auch nicht ganz korrekt. Die Grünen wollten eine Netto-Investitionsausnahmeregelung haben, die nicht eingebaut wurde 2009 rum. Das weiß ich noch ganz genau, weil es nämlich im Bundestagsprotokoll sogar drinsteht.

04:09:50 Weil halt das, was jetzt die ganze Zeit gefordert wurde, hatten sie schon damals gefordert. Und man muss auch dazu klar betonen, das mag ja sein, dass man 2009 hinzugefügt hatte, nur man hätte es auch eben 2010 und 2011 wieder aufheben können.

04:10:00 2012, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19. Das ist ja nicht Gott gegeben, dass man quasi sagt, die Schuldenbremse ist ein Naturgesetz, wie die Sonne, die aufgeht und wieder untergeht. Die Schuldenbremse bleibt besteh... Das ist ja Blödsinn. Das ist ja offensichtlicher Schwachsinn. Und deswegen kann man das ja nicht wirklich dann da raufschieben, weil die Grünen haben ja wortwörtlich, glaube ich, zwei Jahre später sogar sehr deutlich gefordert, dass wir uns endlich mal überarbeiten, so die dumme Scheiße. Die Grünen haben ja damals immer gesagt, ja, Nachhaltigkeit gibt es nicht nur bei Öko. Nachhaltigkeit...

04:10:30 gibt es auch bei den Finanzen und warum sollen die Kinder die Schulden der Großeltern bezahlen und so weiter. Ja, wobei die Argumentation fand ich schon immer so maximal verblödelt, weil die Aussage ist halt, du tust halt so bei der Schuldenbremse, entweder nehmen wir die Schulden auf und das muss jemand abbezahlen oder wir machen es einfach durch Kürzungen, obwohl nicht genug Kürzungsmaterial da ist, um ernsthaft kürzen zu können und du halt trotzdem investieren musst, wie jedes andere Land auch.

04:10:57 um die OECD-Staaten. Also das ist halt schon immer eine dumme Argumentation gewesen. Eher gibt es nur wieder, wie es damals gesagt wurde. Ich sage nur, die gesamte Prämisse ist fundamentell schon einfach Blödsinn. Es ist ja sogar etwas dran. Ist das eine gute Idee, das Sondervermögen in der Form? Wie finden Sie das? Also Sondervermögen, Infrastruktur, man kann Geld für dümmere Sachen ausgeben als Straßen, Brücken, Schulen und so weiter. Nur prinzipiell den Druck rauszunehmen aus einem System, das immer, immer größer wird.

04:11:24 Weil es wird immer gesagt, es wurde irgendwas kaputt gespart. Das stimmt überhaupt nicht. Also auch in den Jahren. Die Staatsinvestitionsquote, beziehungsweise Investitionsquote im Vergleich der EU 27 ist Deutschland im unteren, im untersten, ich glaube die untersten fünf Plätze oder so. Irgendwo da angesiedelt. Das stimmt so also nicht. Das ist immer so eine Aussage, die irreführend ist. Das wird immer wieder behauptet von der Achse springen, aber ihre eigenen Zahlen belegen das nie selber. Gerade wenn du es vergleichst.

04:11:49 Die sagen halt nur, der Wert ist halt in Deutschland auch etwas angestiegen, nur sie versuchen nicht zu erklären, dass der Anstieg müsste halt sehr viel höher sein, dass man nicht von der Substanz lebt. Das ist halt das Problem. Die nehmen immer einen ganz anderen Wert, als der, der eigentlich relevant ist dafür. In den Jahren der Schuldenbremse ist der Bundeshaushalt immer gewachsen. Das nennt man Inflation. Das EZB-Ziel von 2% gibt's schon ein bisschen länger.

04:12:18 Ich denke, man hat es trotzdem noch gehört, auch wenn ich jetzt gerade ein bisschen zurückgegangen bin. Aber das ist halt ein dummes Argument, weil das ist halt mathematisch vollkommen der Irrsinn. Und zwar tüchtig. Das bringt halt nichts, wenn es ein nomineller Anstieg ist und kein realer Inflationsbereich nicht. Das bringt halt nichts. Wir haben ja europaweit in den letzten, weiß ich nicht, circa zehn Jahren, sind wir, glaube ich, auf dem drittletzten Platz, was die Investitionen angeht.

04:12:37 Danke, das meinte ich nämlich, weil das ist immer das einfachste Gegenargument dafür. Das ist also vor allem in dem Zeitraum, wo halt die Leitzinsen, wo halt ein Staat noch viel günstiger hätte sich diese Schulden aufnehmen können, hat man es halt nicht genutzt. Und das wäre, ey, ganz ehrlich, 2009, 10, 11, 12, dass man es da nicht gemacht hat, komm, geschenkt, kann man drüber machen. Aber 14, 15, 16, 17, 18, 19, da waren ein paar Jahre dabei, wo man halt sehr viel hätte machen können. Ein groß angelegtes Konjunkturprogramm hätte man machen können.

04:13:06 Wäre möglich gewesen. Also daher, und ich meine, es ist ja nicht so, als ob irgendwie die 10-Jahres-Staatsanleihen in Deutschland ein großes Problem gewesen wäre bezüglich Unsicherheit. Das ist ja nicht der Fall. Das stimmt ja auch einfach nicht. Die waren ja eben über die ganzen Jahre auch super entspannt gewesen. Auch abseits vom Leitzins. Also das Risiko war ja nie hoch behandelt gewesen oder so. Warte mal. Ich suche gerade für 25 Jahre. Ach, scheiße, das ist ja jetzt mit dem Abo-Modell. Nein! Wie teuer ist denn das Abo? Warte mal.

04:13:33 äh, ja gut, 5 Euro, ne, 5 Euro, das ist 5 Euro die Woche, na ne, das mach ich dann woanders, muss ich meine andere Quelle besuchen, aber naja, ist halt immer so ein bisschen irreführend aus meiner, aus meiner Sicht, also, kann der Leitzins auch ins Negative fallen, äh, der war ja, der war ja im Negativen, also die, der Leitzins war zwar bei Null gewesen, aber die Banken haben tatsächlich dann Minus, Minus Zinsen angeboten, wodurch dann das Geld aktiv sogar noch weniger wert wurde in der Richtung, und daher, äh,

04:13:59 So kurz mal rein damit hier, das ist der Leitzins, die die Anzeige gerade nicht gezeigt habe. Aber jo, also ich halte es halt immer für ein bisschen befremdlich, wenn halt gesagt wird, dass es halt nominal gestiegen ist, weil es kommt doch darauf an, was mit dem Geld angestellt wird. Und ich weiß, ich rudere viel zu oft rum, dass ich immer wieder sage, dass man halt Estland da emulieren sollte, aber von mir aus auch Dänemark und Co.

04:14:19 Das wäre also halt durchaus, durchaus gut machbar gewesen, in meinen Augen mit Dänemark da oder von Estland das zu evaluieren, dass man da halt eben so viel wie möglich, so viel wie möglich digitalisiert bekommt, dass man dann da auch weniger Geld ausgeben muss. Das habe ich glaube ich auch bei mir in der Queliste irgendwo eingetragen. Warte mal Estland, steht das da irgendwo drin? Genau, dass man allein mit digitalen Unterschriften so 2% des BIPs an Kosten einsparen konnte, nur mit digitalen Unterschriften und all diese ganzen Sachen halt sehr viele.

04:14:45 Einsparungen umfassen würden. In Deutschland 89,12 Milliarden Euro. Und das ist ja nicht gerade wenig Geld, um das es halt geht bei dem Thema. Und, äh, naja. Ist auch irreführend zu sagen, man hätte das günstig aufnehmen können. Hätte man das 2015 aufgenommen, hätte man heute den gleichen Betrag refinanzieren müssen. Warum ist das irreführend, Karom? Warum ist das irreführend? Die Aussage ist nicht irreführend. Also, 2015 wäre es günstig gewesen. Das ist richtig. Das ist auch nicht falsch. Nur weil du es refinanzieren musst.

04:15:12 Du darfst ja nicht vergessen, wenn du 10 Jahre lang schon investierst, sei es in die Schiene, sei es in Digitalisierung, dann hast du ja nach 10 Jahren auch schon deutlich mehr von den Auswirkungen spürst die. Glasfaserausbau und Co. Energieversorgung noch weiter ausbauen, Stromnetze ausbauen. Dann hättest du ja schon ordentlich Kosten gespart. Dann wäre zum Beispiel sowas wie das Stromnetz hier, was ich heute angesprochen hatte, Marle, Wale, Meckler schon vorher fertig gewesen. Hättest die 300 Millionen pro Jahr, die du einsperst in den Riedispatch, einspeisen, wenn du in den Spielkosten schon haben könntest seit 5 Jahren.

04:15:42 Es ist halt viel günstiger, wäre es gewesen, vor zehn Jahren das zu machen, bevor sich der Investitionsstau weiter angesammelt hat, als es jetzt zu machen, unabhängig von der weiteren Refinanzierung.

04:15:55 Das ist ja ein unseriöser Vergleich. Du darfst doch nicht vergessen, sowas wie Stromnetzausbau oder generell Brückenausbau. Und das dauert ja auch einfach lange. Das lagerst du ja auf 10, 20 Jahre aus. Wenn du jetzt schon 10 Jahre, 10 Jahre investieren konntest, ist ja auch die Mehrbelastung geringer. Also deswegen, das wäre natürlich signifikant günstiger gewesen, das vor 10 Jahren zu machen als jetzt.

04:16:16 Daher ergibt das keinen Sinn, dieser Einwurf. Weil die Aussage, 2015 wäre es günstiger gewesen, als jetzt mit dem Sondervermögen es zu machen, ist de facto richtig und nicht vor der Hand zu weisen.

04:16:26 Weil Infrastruktur musst du instand halten oder du hast halt die Situation, dass es halt problematischer wird. In der Infrastruktur, am Bruttoinlandsprodukt gemessen. Also der Bundeshaushalt wächst zwar, aber das wird ja... Unterschied nomineller Wachstum versus realer Wachstum, inflationsbereinigt, das ist wichtig. Schön für andere Sachen ausgegeben. Ja, aber ist das nicht das Problem? Ja, wir sind uns einig.

04:16:50 Günstiger ja, aber günstig nein. Wenn wir von teilweise 100 bis 200 Milliarden Mehrkosten sprechen, die wir einsparen könnten durch die bereits abgeschlossenen Infrastrukturprojekte und eben die günstige Kondition und eben bereits, dass wir die Auswirkungen mitnehmen könnten, dann verstehe ich das Argument nicht. Weil jetzt kommt das böse Argument, was natürlich unmöglich planbar gewesen wäre damals, der Doppelbums mit Erdgas und Co. Die 200 Milliarden, um die Strompreisbremse und die Gaspreisbremse einzuführen.

04:17:16 Wäre mit 10 Jahren mehr Investition in Infrastruktur vielleicht nur zur Hälfte notwendig gewesen. Und dann reden wir von 100 Milliarden, 100 Milliarden, die du einsparst. Weil dann vielleicht die Bremse gar nicht in dem Ausmaß notwendig gewesen wäre.

04:17:29 Und schon sind wir in Dimensionen, wo man dann nicht mehr sagen kann, dass das auf jeden Fall günstig wäre. Ist natürlich unseriös, weil es hätte 2015 unmöglich hell sehen können. Woher auch, sind wir mal ehrlich. Aber halt, es hätte sich halt gelohnt. Wir und Friedrich Merz sind uns einig. Läuft. Dass der Satz mal fällt. Es fällt ja immer wieder das Wort Turbo jetzt im Zusammenhang mit Planung und Bau. Warum ist denn vorher niemandem aufgefallen, dass Turbo mal ganz gut wäre? Turbo wird immer erzählt in der Politik.

04:17:58 also seit 30 Jahren.

04:18:00 Das fairerweise stimmt. Es hat ja einen Grund, warum ich die CDU und CSU nicht ernst nehme, wenn sie im Koalitionsvertrag wieder vom One-Stop-Shop sprechen. Das ist quasi eine Behördenanlaufstelle, wo du einmal deine Daten angibst, alle anderen Behörden bekommen. Das ist quasi Once-Only-Prinzip beim Datenaustausch mit den Behörden. Das haben sie schon vor zehn Jahren eingetragen von den EU-Vorgaben und haben es nicht geschissen bekommen, weil das OZG 1.0 der dümmste Abfall war von der Planung, die man eben hatte. Das war super chaotisch gelöst geworden. Mittlerweile ist es deutlich besser. Immer noch Schwierigkeiten, aber es wird besser auf jeden Fall.

04:18:30 Da habe ich bei der CDU und CSU exakt 0% Vertrauen. Null. Also ich glaube da nicht, dass sie irgendwas da geschissen bekommen. Wir haben es aber in den letzten Zeiten gesehen, dass sie es nicht hinbekommen. Und es passiert gar nicht.

04:18:41 Naja, also es hat ja geklappt, also alle sagen Ampel war Mist, aber was geklappt hat, ist, dass die Windräder sehr viel schneller gebaut wurden, dass die LNG-Terminals, also da hat ja auch was funktioniert. Nur, wie gesagt, wenn du Turbo machst, musst du jemandem sagen, du hast jetzt Pech, neben deinem schönen Garten ist jetzt eine Hochspannungsleitung. Ja, aber das ist halt nun mal die Realität dahinter. Du kannst halt nicht die Vorzüge von Zivilisation haben und dann sagen, ich will aber nichts sonst dafür haben.

04:19:10 Das musst du auch ohne Turbo bekommen. Diese NIMBY-Mentalität ergibt halt keinen Sinn, weil auch ein Kernkraftwerk hilft dir halt nicht bei dem Thema. Auch ein Kernkraftwerk muss den Strom entsprechend zu dir irgendwann in Richtung auch Mittelspannung, Niederspannung und dann auch bei dir ankommen. Das ist kein Feenstaub. Der fließt ja nicht Nikola Tesla-Style mit freier Energie quasi kabellos. Das ist halt immer ein bisschen unseriös für mich jedenfalls.

04:19:38 Ähm, und ich wundere mich immer ein bisschen darüber, wenn das halt als Thema aufkommt, als ob das irgendwie turboabhängig wäre. Naja. Neben deinem schönen Dorf ist jetzt eine Windrad. So, und dieses, du hast jetzt Pech. Dann sind die Leute sauer und wählen nächstes Mal die freien Wähler oder sonst wen. Und auch den Mieter. Genau, und ich würde dann argumentieren, du musst halt die Leute mitnehmen, was ich halt meine mit Energy Sharing muss man halt übernehmen, dass die Leute, die einen Windpark vor der Haustür haben, für günstig Strom bekommen. Über Energy Sharing. Das sollte man halt emulieren.

04:20:03 Und da hoffe ich, dass Katharina Reich nicht nur Scheiße bauen wird dabei, hoffentlich. Auch wenn ich bisher nicht sicher bin bei ihren bisherigen Handlungen. In den Medien entstehen dann Geschichten, oh, dieser schöne Blick hier seit 200 Jahren, jetzt ist er zerstört. Also dass alle immer nur dafür wären, bauen, bauen, bauen, das ist ja gar nicht so. Sind Sie bereit für das Thema Infrastruktur? Ja, es ist kein Wohlfühlquiz hier. Welches Lied drückt die Situation deutscher Infrastruktur am besten aus? Oh, jetzt bin ich auch gespannt.

04:20:30 Peter Maffay mit Über sieben Brücken musst du gehen, weil sie für den Autoverkehr ja gesperrt sind. Die Sterne mit Was hat dich bloß so ruiniert. Giovanni Zarella mit Fantastico. Ja gut, das ist ja... Über sieben Brücken musst du gehen. Es gibt ja auch noch den Song von den Fantastischen Vier speziell über die Brücke in Dresden. Sie ist weg.

04:20:55 Junge, sag mal. Ja, stimmt. Ach du Scheiße. Sie ist weg. Und ich bin wieder allein. Jetzt ist sie weg. Und die Brücke stürzt in die Elbe. In unserer Witzversion ist es die Brücke. Ich sehe bei der SPD sind so Metaphern anscheinend ein unbekanntes Konzept. Da machen wir doch keine Witze drüber. Da hätte wer weiß was passieren können. Ja, hätte man mal sanieren sollen vorher.

Infrastrukturzustand, Parteienverantwortung und Kriegstüchtigkeit

04:21:24

04:21:24 Wer war denn da in der Verantwortung? 20 Jahre. Wer war das nochmal? Kenn ich nicht.

04:21:35 Ich verstehe gar nicht, warum sie durchaus bei Matschleuten beliebt ist. Verstehe ich gar nicht. Es gibt doppelte Punktzahl, wenn sie die Antwort singen. Über sieben Brücken musst du gehen. Welche Melodie war das? Wie es weiter... Also die Melodie erkenne ich jetzt aber auch nicht gerade. Ich habe die Melodie anders im Kopf. Geht, weiß ich nicht genau. Kreativ. Was ist in einem schlechteren Zustand? A. Die deutsche Infrastruktur. B. Der gesellschaftliche Zusammenhalt. C. Die FDP.

04:22:05 Ja gut, ich meine, Spaßpartei müssen wir nicht beachten, ich würde mal sagen A. Aber macht die M***.

04:22:15 Ich verstehe gar nicht, warum Sie Sie immer wieder in die Sendung einladen. Verstehe ich gar nicht. Das ist echt ein Zufall. Das ist natürlich die stabilste Whisky-Lache, die ich gehört habe bisher. Das sind Sorgen in diesem Land, dass viele Brücken noch älter sind als Sie. Ja, deswegen müssen wir auch da an den Sanierungsstau ran. Und vor allem müssen wir, und das wird unser Ministerium beitragen, auch ein bisschen schauen, dass wir in der ganzen Frage von Planung und Genehmigungen auch schneller werden.

04:22:39 Ja, Mann. Und da ist die CDU ja bekannt dafür, auf jeden Fall nicht noch mehr Zertifizierungspflichten oder Bremsen einzubauen, sondern auf jeden Fall Tempo reinzubekommen. Muss man wissen, nachdem Habergefühl zehn Jahre an Zertifizierungspflichten aufweichen musste wegen eurer dämlichen Scheiße. Das ist nämlich ein wichtiger Punkt. Das Sondervermögen für Infrastruktur ist für zwölf Jahre abrufbar. Was schafft man in dieser Zeit? A. Die Planung einer neuen Brücke. B. Die Umsiedlung einer Zauneidechse. Oder C. Die Planung der Umsiedlung einer Zauneidechse.

04:23:08 Ja gut, das ist ein bisschen unfair, weil ich kenne den Expertenbericht für die Brückenthematik und deswegen, das ist tatsächlich A, B und C. Also bisher wird es wahrscheinlich die Planung der Umsiedlung der Zauneidechse sein. Ja, war zu einfach. War zu einfach, aber wie gesagt, wir bringen da ja einen Investitionsturbo, das wird demnächst alles voll...

04:23:31 Ich bin gespannt, ich lass mich gerne überraschen. Ich bin ja pessimistisch eingestellt bei Blackrod, aber ich lass mich überraschen. Binant, also laufen die Eidechse, wird sich aus Angst selbst umsiedeln.

04:23:45 Was ist mit der Waldameise? Ja, mal gucken, da hält sich mein Mitleid auch in Grenzen. Aber Tierschutz und... Ja gut, Tierschutz bei der CDU. Einfach drüberrollen mit dem Bagger. Let's go! Welche Überraschung. Also ist einer überrascht, dass Philipp Amthor da keinen Fake drauf gibt? Seien wir mal ehrlich. Ist Ihnen denn alles egal? Diese ganzen süßen Tiere? Blenden Sie mal gerade ein. Das sind die Tiere, die Herr Amthor... Die Philipp Amthor einfach überrollen möchte mit dem Bagger.

04:24:12 will. Diese süße Zauneidechse, wir sehen sie hier. Und hier ist die Waldameise, wunderschön. Und hier die Fledermaus.

04:24:25 Die Infrastruktur wurde 20 Jahre lang vernachlässigt. Welche Regierungspartei der letzten 20 Jahre ist dafür verantwortlich? A. SPD, B. CDU, CSU, C. FDP. Erstens wurde sie nicht 20 Jahre vernachlässigt, sondern wenn man an die Eisenbahn denkt, 70 Jahre vernachlässigt. Wenn man an die Straße denkt, 30 Jahre vernachlässigt. Das ist genau dieses Besserwisserische. Genau. Das den Leuten an den Grünen sind ja nicht mehr in der Regierung.

04:24:54 Ich finde es dann eigentlich ganz sinnvoll persönlich, wenn Leute über solche Themen sprechen, die auch tatsächlich dann sich ein bisschen auch damit beschäftigt haben und nicht einfach nur aus dem, gefühlt nur ein Bier fordern oder gefühlt einfach nur wieder den nächsten korrupten Deal andachen wollen. Aber ist das so meine Meinung? Ja, genau. Also genau das war jetzt ein Paradebeispiel. Genau, deswegen mache ich es ja auch und deswegen setzen wir das jetzt auch gleich fort. Es ist nicht A, B und C, sondern es ist A, B und C. Nee, es ist D, weil Schuld sind wie immer die Grünen. Ach so.

04:25:23 Achso, ja natürlich. Die Grünen sind natürlich schon die letzten 20 Jahre, weil Robert Habeck hat nämlich insgeheim schon vor 20 Jahren natürlich alles kontrolliert, ist ja klar. Hat einfach die ganzen Blackout-Regierungen heimgesucht natürlich und gesagt, du willst nichts investieren! Keine Photovoltaikanlagen! Ich glaube, so funktioniert das nicht, soweit ich weiß. Es wäre so einfach gewesen.

04:25:48 Pistorius hat ja schon früh gesagt, Deutschland muss kriegstüchtig werden. Nee, kriegsfähig. Beides, kriegsfähig und kriegstüchtig, Alexander Beißer hat gesagt. Kriegstüchtig, oder? Könnte das mal jemand googeln? Beides, also er hat beides benutzt, unterschiedliche Interviews. Jetzt wird einer gefeuert, entweder jemand aus der Redaktion, der das hier recherchiert hat, oder sie. Kriegstüchtig.

04:26:12 Nein. Die Heute-Show hat mich meiner ungewöhnelt. Ich muss im Sack hauen, oder? Tja, das war's, RIP, Alexander. Eine Zeit ist vorbei. Also ab jetzt müssen wir bei Ihnen im Untertitel einen Journalist schreiben. Ab jetzt berichte ich über die Linkspartei und die FDP.

04:26:33 Rudi, also Junge! Das war's. Ich habe nur gesagt, kriegstüchtig, er meinte eigentlich, also kriegstüchtig heißt dasselbe wie verteidigungsfähig. Weil verteidigungsfähig sind alle noch in der SPD zähne. Es ist halt Wortglauberei und Co., weil... Ja, die meisten finden es halt kacke, weil es klingt dann so, als ob Deutschland plötzlich jetzt wieder sagen würde, von wegen in den nächsten, in den nächsten drei Jahren, wenn man das Sondervermögen da reingesteckt hätte hier. Also...

04:27:01 Guten Morgen! Wir kommen mal wieder vorbei, jetzt diesmal in Luxemburg. Wir haben eh dieselbe Stromzone. Let's go! Deutsch Luxemburg, einfach mal rein da! Das denken halt einige Leute, die das sowas halt hören. Das ist damit aber natürlich nicht gemeint, weil auch wenn du dich verteidigen würdest, wär's natürlich in einem Krieg. Und das ist halt kriegstüchtig, kriegsfähig. Das heißt halt im Kontext einfach nur verteidigungsfähig, weil das ist halt die Bedeutung davon. Ich bin hier schon dabei, aber weil kriegstüchtig steigen sie.

04:27:26 Am Ende der Legislatur soll die Zahl der 180.000 aktiven Soldaten auf 250.000 angestiegen sein. Aber es wird keine Strategie genannt, wie das erreicht werden soll. Wo will man denn ein Drittel mehr Soldaten herkriegen ohne Strategie? Ja, das ist eine gute Frage, ehrlich gesagt. Da habe ich auch keine richtig gute Antwort dafür. Und das ist auch leichter gesagt als getan, die Thematik. Naja, man könnte versuchen, diesen Beruf attraktiver zu machen.

04:27:51 Aber im Moment ist ja eh Fachkräftemangel. Und das ist keine triviale Sache. Deshalb glaube ich ja, dass die um die Werfläche nicht herumkommen. Also zum Beispiel. Das ist an mich, Draco, noch mit Kopfhörern schauen. Ich habe es in den Regeln drin stehen. Wer nicht Kopfhörer hat, ist selber schuld, wenn da plötzlich Nachbarn denken, dass du irgendwie spontan ehemaliger Preuse bist oder so. Ich habe ja Jungs, die bald irgendwann erwachsen werden. Und jetzt kaufen die so viel militärisches Gerät. Und ich bin ja sogar dafür.

04:28:17 Aber irgendwer muss dieses militärische Gerät ja auch bedienen. Es kann davon 21 Monate, danke dir. Ich würde sagen, die Jüngeren müssen noch mal ran. Also jetzt so die unter 30-Jährigen, die können ja schon nochmal. Meine Kiddies, super. Ihre Kiddies. Warum stellen wir diese Frage eigentlich eher ihm und ich Merz? Einfach zu beantworten, weil wenn Lutz sich Friedrich Merz nicht hat, kommt sofort Charlotte Merz und gibt ihm sofort einen Schlag ins Gesicht wahrscheinlich vom Dach am letzten Mal. Mein Kiddie?

04:28:47 Die müssen doch mal ran und das Land ja natürlich, das ist doch klar. Jetzt kriegt der Russ aber richtig Angst. Wenn er das hier sieht. Bundeswehr ist ein Thema. Die Truppenstärke soll von derzeit 180.000 auf 250.000 erhöht werden. Mit welcher Strategie will die Bundesregierung dieses Ziel erreichen? A. Hör auf mit den doofen Fragen, das steht ausführlich im Koalitionsvertrag. B. Ich korrigiere, dazu steht leider gar nichts im Koalitionsvertrag.

Diskussion über Bundeswehrstrategie und persönliche Anekdoten

04:29:13

04:29:13 C. Wieso braucht man eine Strategie? Die Bundeswehr hat ja auch nie eine Strategie. Grüße gehen raus vom Film Amthor. Oh, jetzt hat er mich aber erwischt. Er wisst, ich bin im Verteidigungsausschuss. Uh, okay, das ist natürlich ungünstig, wenn das nicht gelesen hat, anscheinend. Oder nicht im Kopf, was im Moment, ei, ei, ei, ei, ei, ei, aua. Richtig. Und da wünsche ich jetzt nichts zu sagen. Ach, so einfach machen Sie nichts. Ja, ich habe es hier gelernt. Ja.

04:29:41 Fairerweise in dem Moment ist auch glaube ich die einzige Antwort die die richtige ist wirklich nix zu sagen, wenn ich das nicht weiß. Sonst ist halt Hobson. Sie machen das wie der Koalitionsvertrag. Sie sagen nichts dazu. Könnten Sie sich denn vorstellen zur Bundeswehr zu gehen? Ich meine, Sie kennen sich ja mit dem alten Gerät wahrscheinlich noch aus. Also ich finde es erst ein wichtiges Anliegen. Ich hätte auch, wenn es zu meiner Zeit so jung war. Echt jetzt im entsprechenden Ausschuss, keine Ahnung. Wobei fairerweise Hannibaloni, das kann ich sogar verstehen, weil...

04:30:10 Was du im Ausschuss mitbekommst, sind ja gerne nochmal ganz andere Diskussionsthemen und auch aktuellere Sachen, als aus dem Koalitionsvertrag drinsteht. Sie sollte es schon wissen, das stimmt schon. Wäre schon wichtig, dass man das dann auch einbringen kann in den Ausschuss. Nur ich könnte mir vorstellen, dass sie das einfach gerade mit aktuellen Sachen vermischen würde oder verwechseln würde. Deswegen bin ich ein bisschen entspannter bei dem Thema, weil es steht halt auch einfach nichts drin. Wenn ich dann doch wieder in die schon abgeschafft wäre, hätte ich es auch gerne gemacht.

04:30:33 Wirklich? Sie wären gerne hingegangen. Man hätte es ja auch freiwillig machen können. Es war tatsächlich so, Pointe der Geschichte. Ich war genau in dem Jahrgang, als es gerade abgeschafft wurde. Ach, so ein Pech, oder? Ich hätte es wirklich gemacht. Natürlich hätte es gemacht, natürlich. Es wurde gerade abgeschafft. Ich habe einen ganz schönen, liebevollen Spitznamen bekommen. Oh, den würde ich gerne hören. Ich bin jetzt die Haubitzen-Molli.

04:31:02 Gut, fairerweise, da ich als Panzertraco bezeichnet werde, weil ich einen Panzer im Mord habe, kann ich mir sogar vorstellen, wenn im Verteidigungsausschuss das so gesagt wird. Wundert mich jetzt nicht so sehr, ehrlich gesagt. Weil der Truppenstärke ist meistens auch nicht nur die Zahl der Soldaten, Soldaten gemeint. Wird im 4 plus 2 Vertrag mit Soldaten definiert? Doch, doch. Mit Mitarbeiter drumherum. Nee, Soldaten meistens nach Emser. Ich kann kurz nachgucken. Ich habe den noch irgendwo offen, glaube ich.

04:31:28 Ich hab den doch noch irgendwo hier in dem Lesezeichen drin. Aber ich glaub, das war mit Soldaten geregelt. Also mit... Nee, Personalstärke. Scheiß, du hast recht. Fuck, okay. Nee, Personalstärke ist der Punkt. Aber das Ding ist, aufgrund der Veränderung, dass halt mit mehr modernem Gerät weniger Leute und weniger Personal gemeint wird, muss man dazu halt sagen, dass es, selbst wenn Deutschland auf 250.000 geht, ist das von dieser 73.000 Grenze weit entfernt. Weil...

04:31:57 Das ist schon mit Personalstärke die Soldaten gemeint, also daher, ja. Wenn nichts drinsteht, kann sie ja auch nichts wissen. Na gut, fairerweise, CN, wenn sie, wenn sie nicht, ähm, wenn sie ja weiß, dass dazu nichts drinsteht, kann sie es ja sagen. Mit B, ne, wäre ja möglich gewesen. Das würde gehen. Das würde, würde theoretisch eher gut, gut funktionieren, würde man meinen, in der, äh, Theorie. Liebevollen Spitznamen bekommen. Oh, den würde ich gerne hören. Ich bin jetzt die Haubitzen-Molli.

04:32:24 Das werden wir unten jetzt einblenden. Und wenn Putin das liest, dann kriegt er richtig Angst. Oh nein, Haubitzenmolli kommt. Gut, bei manchen Leuten kann man die Untauglichkeit auch auf den ersten Blick feststellen. Ich bin leider wirklich untauglich. Also ich kann nicht mehr an die Waffe. Wenn es hart auf hart kommt, nehmen wir jeden. Ja? Da lacht der Russe doch, wenn er das sieht.

04:32:53 Sie lachen auch offensichtlich. Das ist etwas unruhigend, um ehrlich zu sein. Sind sie tauglich, sind sie... Ja, ich hab's auch gerade überlegt. Lacht ihr jetzt beide an mich? Ja. Also dann doch lieber die kaputten deutschen Waffen als das, ne? Ja, ja, ja. Wir haben zum ersten Mal mit Schreikämpfen gesprochen, nachher erst Personalstärke. Deswegen bin ich auch gerade gestolpert, weil ich beides gesehen habe in dem einen Artikel. Das war das Problem.

04:33:22 Wird die Regierung vier Jahre durchhalten? Ich glaube schon. Ich sehe auch momentan nicht, dass das ehrlich gesagt irgendwie problematisch sein wird, dass sie es durchhalten werden. Das sehe ich einfach nicht. Da gibt es für mich ehrlich gesagt wenig Gründe, wenig Gründe anzunehmen, dass sie von der Macht weg wollen. Jetzt hat theoretisch die CDU wieder Begründungen, Begründungen, wie kann es am besten formulieren?

04:33:50 dass sie doch wieder Neuwahlen wollen, weil sie bei Umfragen durchaus populärer werden. Aber für die SPD, die haben ja aktuell wenig Gründe, Neuwahlen auszurufen. Die würden ja noch mehr Prozente verlieren. Also ich sehe einfach nicht, wieso das jetzt realistisch wäre, dass das verloren geht. Weil die letzte Regierung ist ja an Mangel an Geld zerbrochen. Und Geld ist jetzt echt genug. Dann gehen wir guter Hoffnung in die Zukunft. Alles wird gut. Das hat er nicht gesagt. Das versuche ich nur als positives Signal.

04:34:20 Populärer. Ja, ich habe ja nicht gesagt in Referenz zu was, aber dass sie natürlich trotzdem in Anführungszeichen halt mehr Prozent als vor ein paar Monaten haben, ist ja durchaus so. Aber klar, ist immer noch auf einem katastrophal niedrigen Level für die CDU. Wir drücken die Daumen. Wird alles super. Wenn ihr noch mehr von uns in der Heute-Show sehen wollt, könnt ihr natürlich einfach auf ZDF gehen oder einfach...

04:34:44 So, gut, aber trotzdem guter Beitrag gewesen. Wenn auch sehr belastend natürlich gleichermaßen, aber trotzdem interessant. Passt schon, auf jeden Fall. War ja trotzdem interessant gewesen. Hat sich gelohnt. Leute, Anlögen trotz populärer. Ja, das ist halt für mich auch so ein bisschen unverständlich, muss ich zugeben. Aber, naja, was soll ich denn sagen? Ich meine, es ist halt so. Und, naja. Okay, dann gleich mal hier rüber. So.

04:35:12 Können wir jetzt hier rein das gucken? Ich kann kurz gucken, was bei der Film, die drin ist. Was ist drin? Was haben wir denn noch hier? Was können wir noch angucken? Ja, wer ein paar Sachen noch nicht mehr angucken kann, sehe ich gerade. Das Artrix Easting gucken, glaube ich, morgen, würde ich sagen. Das passt ein bisschen besser. Ähm, und was haben wir denn hier noch? Simpli können wir auch, glaube ich, morgen gucken. Das ist ein bisschen zu lang, finde ich. Ja, es war ein Vermieter, haben wir schon gesehen. Das ist unnötig, nochmal zu gucken. Äh...

04:35:40 Was haben wir denn hier noch gerade so? So, was haben wir denn hier noch, wo wir reingucken können? 60 Minuten wieder. Also einige Vorschläge, aber auch wirklich super lange, verhältnismäßig. Für ein Video. Dann gucken wir, glaube ich, mal in das Video noch rein. Das geht auch. Okay. So verändert Trump gerade die Welt. Das können wir vielleicht mal angucken. Aus Spaß. Das ist nicht ganz so ein langes Video, würde ich sagen.

Ankündigung von zukünftigen Videoinhalten und Umgang mit hitzebedingter Aggression im Chat

04:36:10

04:36:10 Da kommt ein bisschen drüber lustig, ich meine, über den Comedy Club von Trump mal wieder. Ist gerade herausgekommen vor einer Stunde. Das wäre, glaube ich, noch interessant. Okay. Ah, Feierabend? Wieso? Ist doch noch alles entspannt. Also ich meine, alles, alles sieht man entspannt. Okay, da.

04:36:37 War es ein Traum in einem Satz? Ja, also, gucken wir mal, was da für Zeug gelabert wird, warum nicht. Gucken wir mal. Rein da, rein da, rein da, rein da. Gibt es heute keine demokratische Entscheidung über die Videos? Nein. Tatsächlich eiskalt nicht. Heute, heute nicht. Ich habe heute nicht die Möglichkeit, euch diese demokratischen Möglichkeiten zu schaffen. Das geht nicht. Okay.

04:37:04 Dann Lautstärke runter und rein da. Morgen ist 35 Grad, jetzt schon 30 Grad. Kein Bock mehr. Ich muss daran denken, die nächsten Tage, dass natürlich wegen der Hitze, glaube ich, bei politischen Themen auch der Chat ein bisschen angespannter sein könnte, wenn es so heiß ist. Dass dann so ein bisschen die Hutschnur bei einigen explodieren wird, vermute ich mal. Wäre auf jeden Fall zu erwarten, dass da so ein bisschen Aggressionen dabei sein könnten. Damit reinließen.

Analyse von Donald Trumps politischem Stil und dessen Auswirkungen auf die USA und die Welt

04:37:30

04:37:30 Und zurück halbwegs kühl. Habe ich mir auch geschaut auf jeden Fall, dass das in der Zukunft bei der neuen Wohnung auch, dass da Möglichkeit ist, die Wohnung kühl zu halten für den Fall der Fälle. Man weiß ja nie. Das ist auch, worauf ich jetzt achte, damit das halt auch klappt, weil mit der ganzen Hardware wird es schon ein bisschen warm sonst. Das wäre sonst ein Problem. Wäre ein bisschen problematisch. Seit rund einem halben Jahr ist Donald Trump wieder Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

04:37:54 So lange ist das noch gar nicht her, aber gefühlt ist Donald Trump schon viel länger im Amt. Denn seit dem Start seiner zweiten Präsidentschaft ist so viel passiert, dass man meinen könnte, er wäre schon mindestens zwei Jahre lang im Amt. Man sagt, der US-Präsident ist der mächtigste Mann der Welt. Ob das in dieser Form tatsächlich noch so stimmt, kann man sicher diskutieren, aber... Ja, ich würde auch sagen, die Einflussmöglichkeit ist auf jeden Fall stark geschrumpft, basierend darauf, wie viele der Sachen, die er verhindern wollte oder umsetzen wollte, aber nicht umgesetzt werden konnten.

04:38:20 oder einfach nicht vorankommt bei manchen seiner Pläne. Sehr mächtig ist der Präsident auf jeden Fall. So mächtig, dass er die Welt verändern kann. Und genau das macht Donald Trump momentan. Wie genau? Dazu jetzt mehr.

04:38:41 Für die Menschen in den USA war es ein extremer Wechsel. Zuerst Donald Trump, dann Joe Biden und jetzt wieder Donald Trump. Die reine Achterbahn auf jeden Fall. Zwei Präsidenten, die sehr unterschiedlich sind. Sowohl menschlich, als auch was ihre Vorstellungen von Politik angeht. Auf der einen Seite Joe Biden.

04:38:58 Ein Mann, der viele Jahrzehnte Erfahrung als Berufspolitiker gesammelt hat. Einer, der den klassischen Weg gegangen ist. Vom Senator über den Vizepräsidenten bis ins Oval Office als Präsident. Einer aus dem Establishment. Auf der anderen Seite Donald Trump. Ein Geschäftsmann, der unter anderem durch eine TV-Show bekannt geworden ist. Einer, der lange mit Politik wenig am Hut hatte und dann erst sehr spät und eher kriminell verurteilter Straftäter ist, in diese Richtung gegangen ist. Joe Biden ist, wenn man so will, der

04:39:26 Klassiker Donald Trump der Unkonventionelle, um es mal ganz neutral zu formulieren. Und während Joe Biden sich im ersten Wahlkampf damals gegen Donald Trump erfolgreich als Alternative präsentieren konnte, hat das im zweiten Wahlkampf bis zu seinem Ausscheiden nicht mehr so wirklich geklappt. Wobei ich auch weiterhin sagen muss, das altersbedingte, was ja bei Joe Biden mal fokussiert wurde, finde ich ein bisschen bizarr, weil Donald Trump ist halt auch fast genauso alt.

04:39:52 Die nehmen sich nicht viel. Die sind beide mental, sagen wir mal, nicht so ganz topfit. Biden war zuletzt sehr unbeliebt bei den Menschen. Das haben Umfragen gezeigt und es gab einen großen Wunsch nach etwas Neuem. Und diesen Wunsch, den konnte letztlich auch Kamala Harris nicht erfüllen, nachdem sie für Joe Biden eingesprungen war, nachdem dieser sich zurückgezogen hatte. Man kann sagen... Wobei es ein bisschen traurig ist, weil fast all die Horrorvorstellungen, die Kamala Harris und ihr Team präsentiert hatte, treten halt gerade ein, ne?

04:40:18 In Kriege reinrasen, die Kosten explodieren gerade, also ist halt wirklich komplett wild. Die Mehrheit der US-Amerikaner wollte einen Präsidenten, Donald Trump. Dementsprechend auch das Wahlergebnis. Die Menschen wollten nicht den Klassiker, auch Kamala Harris kann man so bezeichnen, sondern sie wollten den unkonventionellen. Jetzt ist Donald Trump im Amt und direkt mit dem ersten Tag hat sich politisch sehr viel in den USA verändert. Das ist zunächst mal nicht überraschend, eben weil Joe Biden und Donald Trump so unterschiedlich sind vom Typ her.

04:40:47 Aber das Tempo, das haben dann doch viele so nicht vorhergesehen, wie man das seit einiger Zeit beobachten kann. Donald Trump verändert die USA. Und er verändert auf die Welt. Anders kann man das gar nicht sagen. Und das hat sehr viel mit seiner Art zu tun, Politik zu machen. Inzwischen gibt es dafür auch einen eigenen Begriff, nämlich Trumpismus. Vom Gabler Wirtschaftslexikon so definiert.

04:41:13 Trumpismus, Englisch Trumpism, ist eine politische Methode oder Bewegung in den USA, die auf den politischen Ideologien und Praktiken von Donald Trump und seinen Unterstützern gründet. Der Soziologe Jeff Goodwin geht von fünf Schlüsselelementen aus, nämlich sozialem Konservatismus,

04:41:31 Wo der soziale Aspekt vom sozialen Konservatismus ist, wäre ich sehr neugierig aus Interesse. Wo ist der? Hat das irgendwie auch Donald Trump mitbekommen, dass er diese Komponente mit einbenahmen sollte? Neoliberalem Kapitalismus, ökonomischem Nationalismus, gegen migrantengerichtetem Nativismus und weißem Nationalismus. Und der Politikwissenschaftler Roradi Brown geht noch einen Schritt weiter. Er sagt...

04:41:57 Im Grunde hat der Trumpismus alles das, was auch der Machiavellismus hat. Eine politische Theorie, benannt nach Niccolo Machiavelli, die vereinfacht gesagt lautet, um die Regierung und den Staat zu erhalten, ist alles erlaubt. Jetzt verstehe ich, warum Maurice auch Machiavelli immer spielt in Civ 7. Das ist zwar nicht derselbe aus mir egal. Recht und Moral spielen im Zweifelsfall keine Rolle. Es ist eine Theorie aus dem 16. Jahrhundert, aber Robert Brown sagt,

04:42:26 Bei Donald Trump lassen sich durchaus einige Merkmale des Machiavellismus erkennen. Vor allem dann, wenn es um Trumps wichtigen Leitsatz America first gehe. Zitat, das Ziel von Ameri... Nein, ich meine schon Maurice Weber im Kontext gerade, als Gag gerade, weil er den Charakter gerne spielt in Civ 7.

04:42:44 Und ich ja leider im Turnier nicht den Kontrahent mit Machiavelli angegriffen habe, was im Nachhinein gesehen wirklich ein Fehler war. Das wäre sogar besser gewesen, aber hinterher ist man immer schlauer. Ich meine, soll mir egal sein, ich habe ja trotzdem gewonnen. Machia first ist es, den besten Deal für die USA zu verfolgen, unabhängig von der Moral.

04:43:03 Das ist natürlich eine sehr negative Betrachtungsweise. Etwas objektiver formuliert könnte man sagen, Donald Trumps Politikstil ist darauf ausgerichtet, Stärke zu zeigen. Dem großen Ziel, alles unterzuordnen und das teilweise auch, ohne dabei Konventionen zu beachten. Political Strongman nennt man das in den USA. Übersetzung. Ja, so einen scheiß autoritären Führer. Wenn Sie wirklich denken, das, was eigentlich die USA aktiv ist, um zu bekämpfen, also bekämpfen in Anführungszeichen, bauen Sie dann selber auf. Einfach komplett ein fucking Meme.

04:43:31 Ungefähr so viel wie starker und autoritärer politischer Führer.

04:43:36 Andere Politiker, die einen solchen Stil haben, sind zum Beispiel der russische Präsident Wladimir Putin oder der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. Und diese Strongman-Politik, die kommt bei den Anhängern von Trump durchaus an. Zahlen des politikwissenschaftlichen Projekts Brightline Watch zeigen zum Beispiel, rund die Hälfte der befragten US-Republikaner stimmt der Aussage zu, es wäre ein gutes oder ziemlich gutes Regierungssystem, wenn ein Strongman ohne Kongress das Land regieren würde.

04:44:08 Also da muss man auch wirklich sagen, da musst du schon wirklich maximal verblödet sein und sowas dann wirklich zu gut heißen. Einfach absurd. Und mehr als ein Drittel sagt sogar, es sei gut, wenn ein Strongman ohne Kongress und ohne Wahlen an der Macht wäre. Warum ich das alles hier sage? Weil es wichtig ist zu verstehen, auf welcher Basis Donald Trump Politik macht und für wen er Politik macht. Auch wie sein Verständnis von Demokratie allgemein aussieht. Letztlich geht es für ihn um gute Deals.

04:44:35 wie er es immer nennt. Und auf dem Weg zu diesen guten Deals sollen die Institutionen ihn als Präsidenten so gut wie möglich unterstützen.

04:45:02 Ein System also, das komplett auf Trump ausgerichtet ist. Und die Grundlagen dafür, die haben die vergangenen Wahlen geschaffen. Denn gewählt wurde nicht nur ein neuer Präsident, sondern teilweise auch ein neuer Kongress. Seitdem haben die Republikaner in beiden Kammern die Mehrheit. Also die Partei Donald Trumps hat die Mehrheit.

04:45:29 Ähm, und das ist jetzt halt, das Ding ist halt, dass er von den 90 Deals, die er 90 Tage vor zwei Morden umsetzen wollte, hat er exakt einen hinbekommen. Großbritannien und sogar theoretisch mittlerweile null, weil das jetzt wieder relativiert wurde von Starmer vor kurzem. Also theoretisch ist er jetzt wieder bei null gelandet, lustigerweise. Ähm, und...

04:45:47 Daher, und Kani ist mittlerweile genervt in Kanada von der Unsicherheit und sagt jetzt mittlerweile, wir regeln jetzt etwas in die nächsten Woche oder die Zölle werden erhöht, es reicht jetzt. Sind seitdem in den USA auf Bundesebene als einzige richtige Opposition nur noch die Gerichte geblieben. Ansonsten haben die Republikaner und Donald Trump enorm viel Macht. Wirklich außergewöhnlich ist das allerdings nicht. Das war zum Beispiel auch schon bei Barack Obama und den Demokraten mal der Fall. Die Frage ist natürlich immer nur, wie man diese Macht nutzt. Schauen wir uns das mal genauer an.

04:46:16 Und ich habe gerade eben gesagt, dass Machiavelli ein anderer Machiavelli wäre. Ich sehe gerade beim selber googeln, weil ich gerade selber wissen und verunsichert war. Ich habe gerade scheiße gelabert, das ist glaube ich derselbe Machiavelli von Civ 7, auf den sich gerade Mirko hier bezieht. Also tatsächlich, das war kein anderer. Ich dachte aus irgendwelchen Gründen, das war ein anderer Zeitraum gewesen und die Jahreszahlen habe ich durcheinander gebracht. Da hatte ich gerade eine Bildungslücke. The more you know. Also lag ich tatsächlich da gerade falsch. Und starten mit der ersten Frage. Wie verändert Donald Trump die USA?

Trumps Personalpolitik, Ziele und Maßnahmen im Inland und international

04:46:41

04:46:41 Wie schon beschrieben, mit Donald Trump ist ein komplett anderer Politikstil ins Weiße Haus eingezogen. Und das setzt sich auch auf den Ebenen weiter unten fort. Wie die meisten anderen Präsidenten auch, hat Donald Trump die Schlüsselpositionen im Staat mit Menschen besetzt, denen er sehr vertraut. Dazu kommt bei ihm allerdings noch vor allem auch mit Menschen, die ihm treu ergeben sind.

04:47:02 Das fängt beim Vizepräsidenten an, bei J.D. Vance, der Trump noch vor einigen Jahren scharf kritisiert hat, inzwischen aber zu seinen engsten Unterstützern gehört. Und es geht weiter bei... Stell dir vor, wir hätten als Strongman zum Beispiel Arden, das wäre natürlich was anderes. Ne gut, wer sagt denn zu Arden, dass sie ein Strongman war von einem Regierungsstil? Das habe ich jetzt bei ihr noch nie gehört, muss ich zugeben, als Premierministerin von Neuseeland.

04:47:25 Bei Leuten wie dem neuen Außenminister Marco Rubio, der für Trump einige seiner wesentlichen Überzeugungen und Positionen aus der Vergangenheit inzwischen über Bord geworfen hat. Zum Beispiel zur Ukraine.

04:47:50 Macht um jeden Fall. Und auch bei Behörden wie dem FBI hat Donald Trump dafür gesorgt, dass es dort Personalwechsel gab, die in seinem Sinne gewesen sind. Sein Ziel ist es, überall sollen Leute platziert sein, die die gleichen Ziele wie er verfolgen, die das Gleiche möchten wie er und die auf ihn hin ausgerichtet sind.

04:48:07 Ich meinte mehr, wer wäre ein Diktator oder eine Person mit der Persönlichkeit? Achso, okay, dann habe ich das falsch interpretiert. Okay, das ergibt Sinn. Ja gut, das Ding ist halt nur mal, ich mag das nicht als Grundsatz bezüglich Strongman oder autoritäre Führung, weil die Spekulation, dass jemand mit, sagen wir mal, positiven Absichten, diese positiven Absichten beibehalten würde oder kontrolliere ich, also, weil dieser Grundsatz, das Macht gerne korrumpiert.

04:48:31 halte ich schon für eine Grundeigenschaft in der Thematik, deswegen bin ich auch ein großer Freund von durchaus Begrenzungen von zum Beispiel Amtszeiten in der Richtung, weil halt nur mal Macht und Einfluss einen schnell korruptieren kann. Was ich ja schon mal auch gesagt habe zu mir, ist das so ein bisschen so die Harry, äh nicht die Harry Potter, Quatsch, der der Ringe aussagt, dass man mir auch keine Macht und keinen Einfluss geben sollte, weil ich mir 100% sicher bin, dass ich diese Macht versuchen würde für den besten, für den besten Zweck zu verwenden, aber so wie ich mich einschätzen würde, damit zu viel Macht dann selber über Leichen gehen würde wahrscheinlich, um dieses Ziel zu erfüllen, um jeden Preis und das ist keine

04:49:01 gut, die ist mir diese Macht zu geben, was ich immer gerne auch sage bei bestimmten Themen, weil ich halte das halt wirklich für ein Risiko, ich halte das für ein Risiko in dem Maße, für mich selber, aber ich würde auch nicht in die Position gehen, dass ich diese Macht bekomme, abgesehen davon also.

04:49:14 Und welche Ziele das sind, das hat Trump direkt am 20. Januar in einem Briefing bekannt gegeben. Insgesamt sind es demnach vier Punkte. Amerika wieder sicherer machen. Amerika erschwinglich und dominant bei der Energie machen.

04:49:44 Nettoexporteur, USA, Dominanz wiederherstellt. Ey, das ist so ein verblöderter dummes Zeug, ey. Haben Rekordförderung von Öl unter Joe Biden. Wir wollen mehr Öl fördern. So ein dämlicher Schwachsinn. Den Sumpf austrocknen und Amerikas Werte zurückbringen. Konkret möchte Donald Trump beim Thema Einwanderung sehr restriktiv vorgehen und zum Beispiel weiter in einer Mauer zu Mexiko bauen. Er will deutlich mehr Öl fördern lassen.

04:50:10 Fun Fact, die ganzen Ölkonzerne scheißen bisher darauf, weil ich habe euch ja die Texte, äh, die, war es Texas gewesen? Aber wir haben die letzten Surveys dazu gezeigt. Du brauchst halt einen Ölpreis von über 70 Dollar, damit sich überhaupt das lohnt, eine neue Anlage zu bauen. Circa, circa 62 für die Bestehende, damit sich's lohnt.

04:50:27 Also das ist halt Quatsch, das ergibt auch keinen Sinn. Es gibt jetzt schon eine Überproduktionsproblematik bei Öl, weil jetzt mittlerweile China ja quasi stagniert und eher wieder am Fallen ist der Ölbedarf dort. Genauso wie die Investitionen in Öl ja auch sinken um ein paar Prozent, ich glaube es waren drei Prozent nur gewesen, aber es ist ja der Trend zum ersten Mal in Jahrzehnten und daher ist diese Forderung mit mehr Ölförder, also das ist halt populistisch, klingt populistisch ganz schön, hat aber mit den Fakten nichts zu tun. Also es ist halt so null Prozent, was halt sehr...

04:50:55 interessant ist und auch schon mal eine positive Entwicklung ist. Es sollte natürlich noch schneller gehen, dass der Ölbedarf schneller sinkt, aber es geht halt schon mal in die richtige Richtung. Den Staatsapparat stark umbauen und auf den Ausrichtungsstichwort den Sumpf austrocknen und unter anderem auch Transgenderrechte deutlich einschränken. Das komplette Briefing habe ich euch unten in der Infobox verlinkt. Bei all dem geht es Donald Trump auch um einen Kulturwandel. Weg von linksliberaler hin zu national konservativer Politik.

04:51:21 Bei Linksliberal im Kontext und Joe Biden war auch echt wild. Er habe der Vokeness den Kampf angesagt, betont er immer wieder. Und tatsächlich, direkt nach seinem Amtsantritt hat Donald Trump schon einiges verändert. Vor allem über sogenannte Executive Orders. Dekrete, mit denen ein Präsident sozusagen Dinge befehlen kann, die dann umgesetzt werden müssen. Zwar können diese Executive Orders danach noch von Gerichten einkassiert werden, aber zuerst mal setzen sie ein Zeichen.

04:51:46 Und genau das hat Donald Trump seit seinem Amtsantritt sehr häufig gemacht. Bei der Migration hat er zum Beispiel einen nationalen Notstand. Es spielt keine Rolle, ob Republikaner oder Demokraten in der Macht sind. Wie kann man denn die aktuelle Situation sich anschauen in den USA und sowas schreiben? Also jetzt mal im Ernst, wie kann man denn momentan, gerade mit Vergleich auf Joe Bidens Zeit, sowas schreiben? Natürlich macht das einen gewaltigen Unterschied.

04:52:09 Also einen derben und gewaltigen Unterschied. Die eklatanten unterschiedlichen Herangehensweisen und Co. Also man kann ja vieles Joe Biden oder Kamala Harris vorwerfen, dass sie aktiv auf die gesamten Gerichte da scheißen würden, ist Bullshit. Das wird nicht passieren. Das wäre auch nicht passiert. Das ist halt Schwachsinn. Also das ist in meinen Augen halt wirklich komplett Schwachsinn.

04:52:29 Diese Hufeisen werfen, das ist doch gerade dieses Beispiel, so das extremste Gegenbeispiel momentan mit Blick auf Joe Bidens Zeit und auf Donald Trumps Zeit. Dass natürlich Demokraten auch viel Scheiße bauen, Geschenk, darum geht es aber gerade nicht. Aber zu behaupten, das macht keine Rolle, ist doch lächerlich. Das könnte doch kaum weiter von der Realität entfernt sein. ...verhängt, der jemals Präsidenten Sonderrechte gibt. Außerdem hat er angeordnet, dass die USA aus dem Pariser Klimaabkommen und aus der Weltgesundheitsorganisation WHO aussteigen sollen.

04:52:58 Aber hat Sanabi gesagt, dass die Demokraten das auch alles gemacht hätten? Ja, klar, natürlich. Die 6. Januar-Leute, die 6. Januar-Leute wären begnadigt worden. Außer aus der WHO und Pariser Klimaabkommen wäre bestimmt unter Harris gekommen. Also ich meine, wem will man denn für dumm verkaufen? Wem will man denn verarschen? Das ergibt keinen Sinn. Das ist so weit inhaltlich entfernt von den Leuten. Das ergibt keinen Sinn.

04:53:17 Klar, ich bin mir auch sicher, Hassanabi hat das auch nicht so gesagt, bestimmt nicht. Das ist oftmals stille Post. Ja, ich habe das schon so oft erlebt, dass ich, ich reibe das nämlich meistens auf, was Leute behaupten, was Hassanabi gesagt haben soll. Hör dann rein und merke, hey, da ist viel mehr Differenzierung, Nuance drin. Das ist einfach nur stille Post, weil Leute nicht zuhören, was gesagt wurde zwischendurch. Bei manchen Sachen hat er dummes Zeug gelabert. Ukraine zum Beispiel hat er in der Vergangenheit ziemlich viel Scheiße gelabert. Gerade als es noch um den Donbass ging. Aber das ist halt...

04:53:41 Anderes Thema. Nur bei dem Thema jetzt über die USA ist da deutlich mehr Sachen dabei. Also das ist jetzt nicht ein Essmond-Gold-Szenario, wo wirklich nur dummes Zeug gelabert wird. Er hat Menschen begnadigt, die 2021 an dem Sturm auf das Kapitol beteiligt waren. Verurteilte Rechtsextreme aus der Haft entlassen und festgelegt, dass der Golf von Mexiko ab sofort Golf von Amerika heißen soll.

04:54:01 Auch mit US-amerikanischen Elite-Unis hat er sich angelegt. Das alles war jetzt nur eine kleine Auswahl der Executive Orders aus den vergangenen Monaten. Die komplette Übersicht habe ich euch unten in der Infobox verlinkt. Für das größte Aufsehen haben allerdings andere Maßnahmen gesorgt. Unter anderem Maßnahmen rund um eine neue Behörde, die Donald Trump geschaffen hat. Ja, diese Doge-Scheiße, das hat wirklich eine Clowns-Veranstaltung gewesen. Doge, kurz für Department of Government Efficiency. Deutsch.

04:54:29 Behörde für Regierungseffizienz. Das muss man auch immer dazu erwähnen, weil irgendwie deutsche Medien erwähnen das, oder was heißt deutsche Medien, aber manche Medienhäuser, egal ob Deutsch oder Englisch, erwähnen das nicht unbedingt. Amerika hat das schon. Amerika hat bereits sowas wie Doge. Also allein die Existenz davon ist wortwörtlich Ineffizienz, weil es das bereits gibt. Also es ist halt quasi dieselbe Funktion, wie die andere Behörde in den USA hat. Die hat Vorschläge, was man halt abschaffen sollte.

04:54:57 abschaffen sollte oder was halt eben Geldverschwendung wäre in der Richtung. Und das ist halt so ein bisschen, wo ich mir auch so denke, why? Das ist auch so ein bisschen komplett für den Arsch. Also allein die Scherex-Sense davon war schon immer Zeitverschwendung gewesen und Geldverschwendung gewesen. Und ich finde das echt schade, dass das selten erwähnt wird.

04:55:24 Kosten reduzieren und Budgets zusammenstreichen. Ein führender Kopf dabei war längere Zeit der Unternehmer Elon Musk. In der Öffentlichkeit trat er immer wieder als derjenige auf, der bei Doge Entscheidungen trifft.

04:55:44 Irgendwie so in der Richtung war, glaube ich, der Name gewesen. Aber auf jeden Fall gab es schon eine Behörde, die hat die gleiche Funktion überfüllt bei der Thematik, wo es halt darum geht, möglichst Verbesserungen, Verbesserungen voranzutreiben und Co. Wie man das besser integrieren kann. Da gab es auch schon konkrete Funktionen dazu in der Nummer. Und ja, nicht UDS, es ist eher USDS. Das ist nicht dasselbe. Aber naja, es klingt nicht so fancy wie Doge. Das ist wohl wahr, richtig. Aber das ist halt nicht die Aufgabe, würde man meinen. Es soll halt arbeiten.

04:56:11 Aber offiziell war er dort gar nicht angestellt, sagt das Weiße Haus. Musk sei Senior Berater des Präsidenten gewesen. Aber wie auch immer die Zuständigkeiten waren. Doge ist in den ersten Wochen von Donald Trumps Präsidentschaft sehr aktiv gewesen. Besonders betroffen davon ist die Behörde für Entwicklungszusammenarbeit gewesen, kurz USAID. Donald Trump sagt, die Behörde würde von einem, Zitat, Haufen radikaler Verrückter geleitet, die man rausschmeißen würde.

04:56:37 Er behauptet, dass durch USAID viele stark ideologisch geprägte Projekte mit Steuergeldern finanziert worden seien.

04:56:46 Allein wenn ich diesen Satz höre, der einfach nur zeigt, wie wenig politische Bildung jemand genossen haben muss. Ja, USAID war der Grundgedanke von Softpower. Die Einflussnahme, wie die Welt und manche Länder die USA wahrnehmen. Durch zum Beispiel solche Kooperationen oder eben humanitäre Zwecke. Das war versucht, damit einen besseren Bild von dem damals Halbdreckstaat USA und jetzt ganz Dreckstaat USA zu vermitteln.

04:57:13 Dass man diesen ganzen Einfluss damit verliert, ist halt wirklich so eine der absurdesten Selbst-Sabotage-Akte in der Nummer hier. Aber gut, heißt US-Hilfe. Fairerweise ist es eigentlich eine andere Abkürzung. USAID ist eine andere Abkürzung, aber...

04:57:26 In kurzer Zeit hat Dodge deshalb die meisten USAID-Programme beendet. Mit Auswirkungen auf der ganzen Welt, denn betroffen sind neben anderen auch viele Hilfsprojekte. Gestoppt wurden zum Beispiel Zahlungen für ein Programm zur Bekämpfung von Ebola in Uganda oder auch Gelder für christliche Hilfsgruppen in Haiti und dem Südsudan. Deshalb und weil die Behörde auch personell sehr stark reduziert worden ist, wurde die US-amerikanische Entwicklungsarbeit innerhalb weniger Wochen auf ein Minimum heruntergefahren. Generell möchte...

04:57:53 Im Clip hat er es so gesagt. Okay, warte, dann höre ich kurz rein. Ist ja kein Problem. Ich höre mal rein, ob er es so gesagt hat. Warte mal.

04:58:21 Okay, machen wir mal gerade mal ein Tutorial hier. Was sehen wir hier gerade?

04:58:46 Was sehen wir hier gerade? Reden wir von der allgemeinen US-Politik mit Blick auf Innenpolitik oder reden wir gerade von einem konkreten Ereignis, wo ich zwar auch widersprechen würde, aber halt eben, was ist der Kontext, um den es hier geht? Haben wir gerade von der Innenpolitik der USA gesprochen? Ja. Sehen wir gerade im Hintergrund Israel und Iran? Ja. Ist das dasselbe? Nein.

04:59:09 Das ist halt der Punkt. Ich würde auch widersprechen, dass sie ja exakt dasselbe da machen würden, ehrlich gesagt. Das sehe ich momentan auch nicht so ganz in der Richtung bei dem Thema, bei den außenpolitischen Maßnahmen. Auch wenn Joe Bidens Rolle ja auch eher dürftig gewesen sein soll, mutmaßlich. Aber dass halt eben so ein Planko-Check ausgesprochen wurde von Trump in dem Thema, ist ja auch kein Geheimnis. Deswegen würde ich da auch widersprechen, dass sie exakt dasselbe machen würden. Das halte ich auch für eine überspitze Bullshit-Aussage. Aber das ist halt kein gutes Beispiel, weil Kontext ist halt entscheidend in politischen Diskussionen.

04:59:37 Deswegen ist das Quatsch. Also daher nein. Das ist halt aus meiner Sicht Schwachsinn, gerade das zum Beispiel zu benennen. Weil wie gesagt, es ging um die US-Innenpolitik. Ich habe gerade spezifisch von der Innenpolitik gesprochen. Und die Aussage, dass Paul Charles Harris alles identisch machen würde, wird so nicht gesagt in diesem Clip. Der Clip belegt nicht das, was du sagst. Anderes. Und da sind wir wieder bei seinem Kampf gegen Wokeness. Überall dort, wo er es beeinflussen kann, hat Trump angeordnet, dass sogenannte DEI-Programme gestoppt werden.

05:00:03 Also Programme, die für Diversität am Arbeitsplatz eingesetzt worden sind. Trump möchte einen kompletten Kulturwandel. Und genau das schwappt auch auf die Privatwirtschaft über. Vor allem auf die großen Tech-Konzerne. Egal ob das Facebook-Unternehmen Meta, ob Amazon oder auch Microsoft, die meisten von ihnen haben ihre Unternehmensphilosophie inzwischen an die neue Regierung.

05:00:24 Ja, was halt auch sehr belastet ist in der Richtung, dass man damit halt versucht, sowas zu kürzen und dann halt eben auch Forschungsprojekte, wo einfach der Begriff Frau drin vorkommt, teilweise einfach drangsaliert. Das ist so eine idiotische Headline gewesen, weil es einfach auch absurd ist, sowas zu hören, dass halt die Forschungsarbeit zu stark gedrosselt wird und dann auch die USA die Frechheit besitzt, europäischen Konzernen das vorschreiben zu wollen, die nicht in den USA arbeiten und keinen Marktkontakt haben in den USA.

05:00:48 Dass sie halt sagen, bitte macht das bitte. Und dann die europäischen Nationen zu denken, halt die Fresse, was willst du von uns? Wir sind nicht in den USA, geht weg. Und in den USA angepasst. Dazu kommen andere Entscheidungen von Donald Trump, die für Aufsehen gesorgt haben.

05:01:02 Als Anfang Juni in diesem Jahr in Los Angeles heftige Proteste mit Ausschreitungen begonnen haben, hat Donald Trump die Nationalgarde eingesetzt. Auch die Marines des US-Militärs wurden nach Los Angeles geschickt. Das hat er in seiner ersten Amtszeit zwar auch schon mal gemacht, dieses Mal allerdings gegen den ausdrücklichen Willen des Gouverneurs. So etwas ist in der Geschichte der USA bisher nur sehr selten vorgekommen. Hintergründe für die Proteste war eine umstrittene neue Abschiebepolitik der US-Regierung, die in der Gesellschaft sehr kontrovers diskutiert wird. Mehr dazu.

05:01:31 Oben auf dem i. Und wie sieht es international aus? Also die Frage, wie verändert Donald Trump die Welt? Na gut, ich meine, das Bild von den USA als ausländische Nation dürfte sehr angeschlagen sein aus offensichtlichen Gründen. Naja, wie schon gesagt, ein US-Präsident ist generell sehr mächtig. Das heißt, seine Entscheidungen haben große Auswirkungen.

05:01:53 Selbst dann, wenn sie erst einmal nur national gedacht oder national motiviert sind. Dazu gehört auch das Prinzip von Donald Trump, immer gute Deals zu machen.

05:02:06 Da muss ich auch wirklich sagen, wer nach der ersten Amtszeit von Donald Trump davon ausging, dass Donald Trump gute Deals machen kann, der gehört wirklich zu den in meinen Augen dümmsten Menschen aller Zeiten. Muss man einfach mal deutlich sagen, weil wer wirklich nach der peinlichen Scheiße der ersten Amtszeit immer noch denkt, dass dieser Typ ein Dealmaker wäre in irgendeiner Hinsicht, während er nichts geschissen bekommen hat und man ja auch ganz klar argumentieren kann, das mit Iran ist zusammenhängend mit dem Aufkündigen des US-Iran-Deals, also des generell nicht US-Iran-Deals, aber des Iran-Nuklear-Deals.

05:02:34 Das hat ja nun mal auch direkter Auswirkung auf jetzt momentan. Es hätt's bremsen können. Zwar nicht verhindern können, wahrscheinlich aber bremsen können. Aus seiner Sicht ist es kein guter Deal, wenn andere Länder den Markt in den USA mit ihren Produkten fluten. Unter anderem deshalb hat Trump schon im Wahlkampf hohe Zölle ins Spiel gebracht und dann im Amt tatsächlich auch umgesetzt.

05:02:59 Zumindest teilweise. Das Prinzip von Zöllen hat sich Donald Trump natürlich nicht selbst ausgedacht. Das gibt es schon sehr, sehr lange. Aber für ihn ist es ein wichtiges Instrument im Rahmen seines Mottos America first. Amerika zuerst. Die Zollpolitik von Donald Trump war in den vergangenen Monaten weltweit immer wieder das entscheidende Thema, auch an den Börsen. Zunächst hatte Trump hohe Zölle für fast alle Länder angekündigt, mit denen die USA Handel betreiben. Unter anderem ...

05:03:25 Hat ja gut geklappt mit dem Taco Trump natürlich. Auch für die Länder der EU. Dann wurden diese Zölle teilweise aber erstmal ausgesetzt, dann verändert und so weiter und so fort. Ein Video dazu findet ihr oben auf dem i verlinkt, außerdem mehr Details unten in der Infobox. Besonders betroffen von dieser Zollpolitik war und ist China. Schon länger wirft Donald Trump China außerdem unfaire Geschäftspraktiken vor, gegen die man vorgehen müsse. China wiederum hat Gegenmaßnahmen eingeleitet und sagt, es sei bereit, einen Handelskrieg zu führen.

05:03:53 Zitat vom offiziellen Ex-Account des chinesischen Außenministeriums. Wenn Krieg das ist, was die Vereinigten Staaten wollen, sei es ein Zollkrieg, ein Handelskrieg oder jede andere Art von Krieg, dann sind wir bereit, bis zum Ende zu kämpfen. Das war auch eine wilde Aussage, wo ich echt Sorge hatte, dass es deutlich mehr eskalieren würde mit den weltweiten handelspolitischen Themen. Das heißt, auch wenn sie schon unter Joe Biden das Verhältnis zwischen den USA und China zugespitzt hat, unter Donald Trump wird es noch einmal konfrontativer.

05:04:20 Anders sieht es dagegen mit Russland aus. Joe Bidens Haltung war da ganz klar. Russland hat die Ukraine völkerrechtswidrig angegriffen, deshalb müssten die USA einerseits die Ukraine unterstützen. Wobei ja Biden auch vieles nicht ausgereizt hat, was er hätte machen können bei der Hilfe. Und zwar, da war ja genug Möglichkeiten, wo man durchaus auch etwas traurig ist, dass er halt wirklich anscheinend ernsthaft besorgt war, dass er irgendwie es eskalieren könnte, obgleich halt immer wieder gezeigt wurde, dass es nicht der Fall ist. Andererseits Russland bestrafen.

05:04:47 Zum Beispiel mit Sanktionen. Donald Trump sieht das anders. Er gibt der Ukraine eine Mitschuld am Angriffskrieg Russlands und sieht in deren Präsidenten Volodymyr Zelenskyj jemanden, der kein wirkliches Interesse an Frieden habe. Bei einem Treffen im Weißen Haus vor einigen Monaten kam es zu einem Eklat.

05:05:02 Das ist ja gerade mit der heutigen News, wo ja gerade gestern Putin gesagt hat, von wegen, dass nach der Logik, dass die Ukrainer und Russen ein Volk sind, dass ja die Ukraine Russland gehören würde, die ganze Ukraine. In Kombination mit dem Beitrag von vor vier Jahren, wo das ja auch schon gesagt wurde, auch die 50 andere Mal, wo das Putin immer wieder gesagt hat, wo dann so ein paar BSWler und AfDler kommen und sagen, aber vielleicht will er ja gar nicht alles erobern, vielleicht will er ja nur einen Teil oder so. Vertrau mir, der will gar keinen Krieg. Nein, nein, nein, nein. Er sagt es nur seit vier Jahren durchgehend, immer und immer wieder, jedes Mal.

05:05:32 Mehr dazu erfahrt ihr in dem Video, das oben auf dem i verlinkt ist. Inzwischen haben sich die Beziehungen zwischen den USA und der Ukraine zwar wieder ein bisschen verbessert, auch die Beziehungen zwischen Zelensky und Trump. Aber als enger Partner des Landes sieht sich Donald Trump ganz offensichtlich nicht. Er wolle Frieden. Und das gehe nur mit Russland und dessen Präsidenten Wladimir Putin, sagt Trump immer wieder. Inzwischen hat er auch schon mehrfach mit Putin telefoniert. Trump sagt aber auch, Zitat, ich stehe nicht auf der Seite Putins.

05:06:03 Klar, Brudi, das glaubt ja auch jeder jetzt. Ich stehe auf der Seite von niemandem. Ich stehe auf der Seite der Vereinigten Staaten von Amerika. Er setze Vereinigten Staaten von Amerika meiner Brieftasche, dann ist es halt wirklich plausibel bei der Korruption, die er durchgeführt hat mit den ganzen Produkten. Das ist pure Korruption, so viel Geld wirklich zu scheffeln. Was anderes ist das nicht. Und zum Wohle der Welt stehe ich auf der Seite der Welt und ich möchte diese Sache beenden.

05:06:27 Mit dieser Sache meint Donald Trump den Krieg in der Ukraine. Und um den Krieg zu beenden, will Trump mit Putin verhandeln und einen Frieden schließen. Auffällig dabei ist, dass Trump vermeidet, Russland in irgendeiner Form zu verurteilen. Im Gegenteil, man zeigt sich sehr offen. Dahinter steckt eine Strategie, die die USA in umgekehrter Form schon mal in den 1970er-Jahren angewandt haben. Die USA möchten Russland von seinem engen Partner China abspalten, um China überlegen zu sein. So hat es Außenminister Rubio wiederholt gesagt.

05:06:55 Wobei ich halt wirklich nicht verstehen kann, wie das die Strategie sein kann. Wenn China natürlich die ganzen günstigen Rohstoffe sich holt, lauter Minenaufkauf gerade in Russland. Koba, ja, Russland ist schwierig, wenn der Wirtschaft hat. Und Russland so, also ich meine, dieser Plan ergibt halt wenig Sinn. Da wäre es halt deutlich sinnvoller, Russland so zu schwächen, dass halt Russland keine nennenswerte Bedrohung mehr darstellen würde. Die Waffenindustrie geht ihn eh gerade flöten, weil die ganzen Kunden wegrennen, nachdem die Waffensysteme sich in der Ukraine so plamieren. Und das wäre halt viel zielführender für die USA, dass dann Russland einfach keine große Rolle spielt.

05:07:25 Das kann man ja machen, weil es ist am Ende nur eine Regionalmacht, wenn man halt eben die Mittel bereitstellen möchte. Er sieht Russland als geopolitischen Partner. Mit dieser Strategie verschieben die USA die internationale Ordnung massiv. Bisher stand die NATO geschlossen an der Seite der Ukraine. Gegen Russland. Das ändert sich gerade. Wegen Donald Trump. Für Europa bedeutet das wiederum, wenn Russland sich aggressiv verhält, dann kann man künftig nicht mehr ohne weiteres auf die USA setzen. Da braucht man eigene Strategien. Eine Strategie ist ...

05:07:53 Aufrüstung. Das kann man momentan überall in westlichen Ländern sehen. Donald Trump verändert durch seine Haltung gegenüber China und Russland also auch, wie Deutschland und Europa in der Welt dastehen. Und auch auf einen anderen Krisenherd hat das Auswirkungen, nämlich den eskalierenden Konflikt zwischen Israel und Iran.

05:08:11 War relativ klar gewesen, dass er auch nochmal einkommen wird, aber das ist nur eine Minute reinpackt. Er gibt Sinn, er hat glaube ich einen extra Beitrag gemacht zu Israel-Iran. Er war im Iran immer wieder, aber militärisch eingeschaltet haben die USA sich bisher nicht. Es könnte auch daran liegen, dass der Iran und Russland Anfang 2025 eine enge Partnerschaft eingegangen sind. Womöglich möchte Donald Trump Wladimir Putin nicht verärgern und hält sich deshalb offiziell zurück.

05:08:35 Das geht aber so ziemlich konträt zu allem, was die letzten 48 Stunden oder 72 Stunden mitbekommen haben. Wo kommt das jetzt her? Geht also, nichts, was mal sicher war, ist heute noch sicher. Während die USA jahrzehntelang als eine Art Weltpolizist aufgetreten sind, schaut das Land jetzt unter Donald Trump mehr nach innen als nach außen. Eben America first. Und das wird man in Zukunft auf der Welt noch weiter merken. In welche Richtung? Das wäre...

05:09:00 Ich glaube, es wird nicht ausgeführt im Beitrag grundsätzlich, aber es ist ja so, dass ja die USA immer mehr Militärpräsenz zusammenzieht, sei es bei Saudi-Arabien oder auch mit den Flugzeugträgern, dass immer mehr in die Region gebracht wird, sich da zurückzuhalten oder zurückzuziehen oder in der Form ist ja 0,0 Prozent passend aktuell. Die letzten Stunden, hätte ich jetzt gesagt. ... werden die kommenden Monate zeigen. Also Donald Trump verändert einerseits die USA durch ein anderes Klima, durch Strongman-Auftreten und Druck auf die Institutionen, aber auch durch das Prinzip America first.

05:09:29 Und international verändert Trump schon in den ersten Monaten die Weltordnung. Mit einer Zuwendung hin zu Russland und einer Konfrontation mit China. Europa spielt für ihn da aktuell eine eher untergeordnete Rolle. Was weiß ich doch nicht merkt, leider treuigerweise. Wie beobachtet ihr das denn? Und wie bewertet ihr die Entwicklungen? Schreibt es gerne unten in die Kommentare. Und hier neben mir findet ihr außerdem nochmal das vorhin schon erwähnte Video zum Eklat im Weißen Haus.

05:09:54 Ja, gut, das ist ein Klar-Video, müsst ihr jetzt nicht nochmal gucken, das haben wir uns damals sehr intensiv angeschaut, auch komplett das gesamte Gespräch angeschaut, wo man ja auch gesehen hat, dass er tatsächlich die ersten 40 Minuten, das gar nicht so dramatisch war, aber die letzten Minuten dann eskaliert ist, leider nochmal, wegen Vans Bullshit-Einwurf. Leider, traurigerweise. So, Aufrüstung ist ja nicht unverteiler für USA, Europa beziehungsweise Waffen hauptsächlich von den Vereinigten Staaten Frankreich. Du hast nicht mitbekommen, was momentan mit der europäischen Rüstungsindustrie passiert, oder?

05:10:21 Sehr viel von dem Geld fließt nicht in die USA momentan. Da verzichten bewusst die meisten nordischen, baltischen und auch westeuropäischen Staaten vieles, den USA einzukaufen. Das ist so nicht korrekt. Mittlerweile mehr. Das ist ja die Kritik, die die USA sogar ausgesprochen hat, dass sie ja bitte mehr in den USA einkaufen sollen. Weil es ja die europäischen Staaten gerade nicht machen aktiv. Was auch gut ist, das ist ein guter Call. Soll den USA nicht abhängig zu sein, ist ja der bessere Call, auch wenn es bei FF35 mit Alternativen aktuell noch ein bisschen dünn ist. Das muss dann auch einfach...

05:10:50 klar sagen. Ist etwas dünner, als es sein sollte. Ähm, aber ja. Und klar, Marco hat vor kurzem Werbung gemacht mit dem Rafale-Jet. Ich weiß, ich hab's gesehen, dass er da irgendwie so ein bisschen Werbepost gemacht hat. Da hätte man Hashtag Werbung dran schreiben können, gefühlt. Ähm, aber ja. Okay, gut. So. Okay.

Verabschiedung und Raid zu einem anderen Stream

05:11:18

05:11:18 Gut, aber ich will jetzt mal sagen, auf jeden Fall, ich will jetzt mal sagen, ich mache Feierabend für heute. Ich will ein bisschen durch und ich möchte auch mein, ähm, mein letztes, äh, Coisson essen. Was ich gerade nicht finde. Fuck, wo ist es hingelegt? Ah, nee, fuck, wo ist es hin? Ah, nee, es liegt doch auf dem Küchentisch, habe ich es hingelegt, genau, weil ich das gegessen habe am Tisch. Das esse ich jetzt nochmal, nochmal fertig und dann muss ich jetzt Sachen machen, auf jeden Fall noch. Dann muss ich noch Sachen fertig machen.

05:11:43 Morgen dann wieder streamen und dann auch ein bisschen Dune nochmal. Bis dann habe ich vielleicht auch ein Flugzeug. Da können wir ein bisschen rumfliegen, I guess, in dem Spiel. Aber schauen wir mal. Und euch auf jeden Fall noch einen schönen Tag und ich raide euch noch irgendwo hin. Guck mal gerade, wer alles da ist hier. Wer ist denn alles anwesend? So. Sehr viele Leute live gerade. Ich kann mal gucken, wen raide ich nicht so oft. Wen kann ich denn nicht so oft raiden hier? So, gut.

05:12:12 Ein bisschen was entspanntes wäre, glaube ich, ganz nett, würde ich sagen. Gut. Einfach rüberwickeln zu Fabi. Ist ganz entspannt auf jeden Fall. Und euch noch einen schönen Resttag. Tschüssi. Das ist schon angenehm, wenn man so rumfliegt. Das sieht dann alles wie flüssiger aus. Auch ganz schön. Hat was.