Der längste US-Shutdown jemals. + EU-Klimaziele für 2040 kommen heute? + Trump droht New York bei Wahlsieg Mamdanis -
US-Shutdown erreicht Rekordlänge: Wirtschaftliche Folgen und politische Spannungen
Der längste US-Shutdown in der Geschichte der Vereinigten Staaten dauert an und verursacht erhebliche wirtschaftliche Schäden. Immer mehr Behördenmitarbeiter erhalten kein Gehalt, was sich negativ auf die Wirtschaft auswirkt und den Flugverkehr durch streikende Fluglotsen beeinträchtigt. Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der US-Amerikaner die Schuld bei der aktuellen Regierung sieht. Parallel dazu werden EU-Klimaziele für 2040 diskutiert, während Donald Trump New York mit dem Entzug von Bundesmitteln droht, sollte ein bestimmter Kandidat die Bürgermeisterwahl gewinnen.
00:18:48 Guten Morgen! Hallöchen! Ich hoffe, euch geht es wunderbar an diesem schönen, schönen Dienstag heute. Ich habe wieder mal gute Laune, was irgendwie ein bedrohliches Szenario ist, wenn ich so oft gute Laune habe, I guess. Aber schauen wir mal. Grundsätzlich geht es mir auf jeden Fall ganz gut. Und ich hoffe, euch geht es auch ganz gut. Und wenn nicht, dann gucken wir mal, was heute auch so ansteht. Ich habe schon ein paar Videos gesehen, die sehen ganz lustig aus. Da können wir da nicht mal reingehen. Vielleicht sogar ein bisschen mal, was außenweise mal nicht ganz so derb ist. Gucken wir mal. Wir werden sehen. Mal gucken, mal gucken.
00:19:16 Ich bin gespannt, dass ich kurz mal gucken, dass hier alles richtig ist. Sieht aber alles korrekt aus. Okay, wunderbar. Kamera ist auch an, glaube ich. Aber ich sehe gerade, das Kabel ist los. Das Kabel ist los. Aha. Tja, dies war den Fehler behoben, bevor er auftritt. Sehr gut. Ja, okay. Ich bin jetzt hier unten einfach mal groß und dann wieder ein bisschen kleiner hier. Passt. Gerade gesehen habe ich schön im Display, dass die Kamera von wegen sich das Kabel gelöst hat.
00:19:45 Von der Strom... Stromquelle. Und das wäre nicht so gut gewesen, wenn es wieder ausfällt. Aber mit der Perspektive sehe ich es jetzt immer rechtzeitig. Im Display, wenn es dann eben nicht mehr angesteckt ist und dann eine Prozentzahl an und auftaucht. Heißt ja, das soll helfen. Keine so gute Idee bei einem USB-C. Habt das an dem Stecker dran. Das sieht, glaube ich, ungesund aus. Lieber nicht. Lieber nicht. So, das sollten wir, glaube ich, nicht machen, würde ich behaupten. Aber hey, du kannst doch nicht schwimmen. Ich kann nicht schwimmen.
Kanalumbenennung und Video-Upload-Strategie
00:20:1200:20:12 Als jemand aus dem Schwimmverein, da hätte ich aber im Schwimmverein nicht was falsch gemacht, wenn ich da drin gewesen wäre als Kind und nicht schwimmen könnte. Das wäre besorgniserregend. Oder im Ruderverein, also das wäre eine gute Frage, wenn ich nicht einen Ruderverein überlebt habe, weil er doch ab und zu aus dem Boot rausfällt. Ähm, dementsprechend, naja, weiß ich jetzt nicht. Guten Morgen, Trevor Smith. Ja, der Kanal ist jetzt umbenannt, der YouTube-Kanal. Ich habe den jetzt einfach in wirklich Trakon umbenannt.
00:20:36 Ich fand den Gedanken ganz witzig von wegen, dass man sich ein Video anschaut und so denkt, so wirklich, Drakon, was soll das? So nach dem Motto. Das fand ich witzig. Dementsprechend ist jetzt aber der Name vom Kanal. Das man ja auch findet bei der Suche leichter auf jeden Fall. Also daher, ja, das fand ich ganz, ganz passend. Also ist es jetzt aber der Name. Und ja, das kann eh für eine Zeit jetzt nicht geändert werden. Dementsprechend passt das auch so. Ist schon okay.
00:20:59 Da ja Draco es selber nicht geht, weil wahrscheinlich irgendeine KI wieder mal rumzickt von wegen von YouTube und blockiert, nehme ich aber jetzt das in der Richtung. Das passt schon. Das ist okay. Das ist dann schon ausreichend, denke ich mal. Wir haben alle fünf Vereine angefangen, die kennen alle kein Draco oder Trevor Smith. Echt überraschend, ich weiß. Voll überraschend. Ich glaube, Finanzminister, die nicht rechnen können. Was? Ich weiß gar nicht, welchen Christian Lindner du meinst. Verstehe ich gar nicht.
00:21:24 Weil der Kanal DracoDings heißt. Ne, so heißt der Kanal eben nicht. Der Kanal heißt DracoNReactions mit dem Adzeichen. Der Anzeigename hat damit nichts zu tun. Der Anzeigename ist ja nicht einzigartig normalerweise bei YouTube. Dementsprechend ist es ja auch komisch. Aber naja, was willst du machen? Das ist schon okay so. So. Wer ist dieser Draco? Ja, war auch immer der Plan, bis der YouTube-Kanal so weiterläuft. Auf jeden Fall. Ist jetzt ja auch einiges geplant.
00:21:51 Heute gucken wir uns dann auch wieder ein paar Sachen an, die dann hochkommen werden. Auf jeden Fall auf den Kanal und dann mal sehen. Ich bin auf jeden Fall sehr, sehr froh, dass es ganz gut läuft bisher mit dem Video-Kanal. Und ja, das ist auf jeden Fall so, dass man danach noch ein bisschen Zeit hat, jetzt die nächsten Wochen das aufzubauen und sie jetzt schon ganz gut ankommen, so wie es aussieht. Mal gucken. Ich muss doch schauen, ob wir da vielleicht irgendwann die Zeit mal anpassen, weil ich bin mir nicht sicher, ob 13 Uhr wirklich die beste Zeit ist zum Veröffentlichen der Videos.
00:22:19 Aber dass man vielleicht ein bisschen nach hinten schieben sollte Richtung 16, 17 Uhr oder so, dass man es da leichter verfolgen kann. Weil es tatsächlich gesehen für die Leute gedacht ist, die ja nicht aktiv den Stream gucken können. Und da ist 13 Uhr theoretisch jetzt Zeit wahrscheinlich gar nicht mal so sinnvoll. Aber mal gucken. Muss man mal sehen. Ich habe mich nicht ganz entschieden, wie man das da vielleicht anpassen könnte. Wäre noch eine Idee, würde ich sagen.
00:22:40 Mitternacht. Mitternacht ergibt ja keinen Sinn. Das soll ja schon für die Leute da sein, die halt eben aufgrund der Arbeit nicht morgens zugucken können. Da ist ja Mitternacht jetzt auch nicht ganz passend, wenn sie tagsüber nicht zugucken können. Genauso widersprüchlich dann, theoretisch. Und naja. Du kannst aber auch immer am Stream-Ende auf das neueste Video verweisen. Ja, schon, aber fairerweise für die Leute, die halt aktiv zugucken, die kennen ja wahrscheinlich die Reaktion schon. Deswegen bin ich mir nicht ganz sicher, was da der relevantere Faktor ist, ehrlich gesagt.
00:23:08 Das findet man auch raus irgendwie oder so, denke ich mal. Aber ja, auf jeden Fall ist jetzt ja, dass das Feedback eingebaut worden auch von Leuten, dass man jetzt auch Chat-Einblendungen hat, zum Beispiel bei den Reactions, dass wenn ich auf Leute da reagiere quasi im Chat, dass das dann auch eingebaut ist. Das hat dann auch ein bisschen mehr Kontext ermöglicht für Leute, die nicht aktiv dabei waren. Und ja, da hat man tatsächlich auch was gefunden, was in VODs relativ schnell die Nachrichten hervor...
00:23:33 hervorhebt, damit dann eben auch das Timo relativ schnell einbauen kann, glücklicherweise. Und naja. Leute, die abends halt schauen würden, sind auch am Ende des Teams nicht da. Das denke ich mir halt auch gerade. Das ist so mein Gedanke irgendwo von der Zielgruppe her, theoretisch. Wollt YouTube da nicht rum, dass ja Twitch war? Nö, das ist doch das YouTube auch egal. Das juckt YouTube nicht wirklich, also das ist denen egal. Solange das geguckt wird, solange darauf auf die Thumbnails geklickt wird oder generell Likes dagelassen werden, ist das YouTube relativ egal.
00:24:02 Also, dementsprechend passt das schon. Leute, die Kommentare. Achso. Nee, ich glaube nicht, dass das irgendwie eine Rolle spielt, würde ich vermuten. Ehrlich gesagt. Wo ist der Vorteil, wenn das Video später kommt? Ich würde davon spekulieren, dass dann Leute, die von der Arbeit kommen, das eher in der Abo-Box sehen würden, wahrscheinlich. Ehrlich gesagt, als 13 Uhr. Das wäre meine Spekulation. Ehrlich gesagt. Davon gehe ich jedenfalls aus, dass es dann durchaus sinnvoll wäre. Aber guck mal, vielleicht machen wir es in ein, zwei Wochen noch so, wie es jetzt gerade ist. Und dann in ein, zwei Wochen passt man dann nach 16 Uhr an oder so.
00:24:31 Wenn halt auch ein paar mehr Leute reingependelt sind in den Kanal, dann auch sich ein bisschen das aussuchen können. Macht einfach so Community-Posts und fragt dann einfach die Leute, denke ich. Das geht ja. Kann man ja einfach so fragen. Und jo. Weil es ist ja wie bei Instagram und TikTok, das sind ja auch fast schon teilweise ganz eigene Blasen von wegen, wo mittlerweile so 2, 3, 4, 5.000 Leute mich da abonniert haben durch die Instagram-Regels, die aber meinen Twitch- und YouTube-Kanal gar nicht kennen. Das ist ja genau so ein Ding. Das bei YouTube sich auch nach und nach rauskristallisieren, vermute ich. Dass dann so Leute darauf stoßen, wenn die mich nicht kennen.
00:25:04 Ja, reinpendeln ist eine schöne Doppelbedeutung in dem Fall. Das ist doppelt gemoppelt, unnötigerweise. Denke ich mal.
Neue Twitch-Funktionen und Chinas Solar-Boom
00:25:1400:25:14 Durch die Kommentare bei den Videos aufscrollt, bekommt man Hunger. Die Leute sind da sehr vorbildlich mit den Rezepten und Co. Das ist eine sehr gute Idee. Das finde ich natürlich auch sehr ausgezeichnet. Schauen wir mal. Gut, aber wir gehen gleich mal die Nachrichten rein. Wir haben jetzt auf jeden Fall... Absatz davon habe ich auch nichts zu erzählen, gerade außer, dass ich den Kanal unbenannt habe. Muss ich auch zugeben. Da passt das. Ihr habt gesehen, bei Twitch gab es jetzt ein neues Feature. Da gab es jetzt ein neues Feature anscheinend für Kanäle. Das ist Leute quasi so...
00:25:42 der Übersicht bekommen, was quasi die Moderatoren im Chat so gemacht haben, dass er als Streamer besser beobachten kann, was sie tun. So heimlich nebenbei. Das wurde von gestern Abend rausgehauen. Ich habe das schon bei anderen Kanälen angeschaut, wo ich noch Mod-Status und Dekorationsmod-Schwert habe. Da sieht man wirklich ein bisschen was davon. Davon sieht man jetzt momentan nicht so viel. Bei mir natürlich, weil bei mir auch nicht so viel gemacht werden muss. Aber dass dann auch vielleicht für die Streamer ganz praktisch ein bisschen sehen wollen, welche Mods halt am aktivsten sind, welche nicht so aktiv sind im Allgemeinen, das ein bisschen so sortieren zu können.
00:26:09 Und ja, das ist jetzt eine neue Funktion, die da ist. Es sind halt ein paar Sachen dabei, das sind nicht nur die beiden Sachen, das ist noch ein bisschen mehr als das. Das sind halt die beiden, die ich jetzt gerade hervorgehoben habe. Und auch halt gucken kann, welche Nachrichten gelöscht wurden, wer gewarnt wurde, wer getimeoutet wurde und all so ein Kram. Kann man sich alles angucken. Und ja, das ist quasi dann jetzt ein bisschen übersichtlicher als die Mod für You, die man hat. Die ist nicht ganz so übersichtlich bei dem Thema.
00:26:35 Und hier soll vor allem auch im Zeitraum, ein längerer Zeitraum ja auch gespeichert werden als nur die letzten zwei Wochen oder so. Ich glaube 150 Aktivitäten war es ja bei meiner Mod View. Und dementsprechend ist es ganz praktisch. Ist auch ganz nett hier. Ich meine, für mich ist es nicht so relevant, weil ja meine Mods fairerweise glücklicherweise nicht so viel Stress haben, würde ich vermuten, wenn es um den Kanal hier geht, weil wir ja nicht so viele Bands haben oder Timeouts haben in vielen Fällen. Das geht ja hier einigermaßen noch für die Menge an Leuten, die hier zugucken. Und ja.
00:27:04 Also mal gucken. Ja, das kann unübersichtlich werden, richtig. Ich weiß gar nicht, wie nervt das ist mit den Selbst-Timeouts, wenn ich da jetzt gerade drauf gucke. Weil da bin ich ja der aktivste Mod wahrscheinlich dann. Allein wegen den ganzen Timeouts. Guck mal gerade. Guck mal nachgucken hier. Die werden mir gar nicht angezeigt, tatsächlich.
00:27:33 Achso, nee, warte mal. Achso, die Mod-View-Sachen werden mir erst nach Ende des Streams angezeigt. 4 Minuten danach sehe ich gerade. Achso, ups. Es wird im Laufe des Streams gezeigt, aber anscheinend erst nach Ende des Streams. Verstehe, verstehe. Gut. Discord-Einladung funktioniert nicht.
00:27:53 Discord... Discord-Invide-Link ist ein fester Link. Dementsprechend muss der funktionieren. Und tut auch bei mir. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, wenn der Link nicht funktioniert, dass du irgendwo gebannt wurdest bei mir irgendwann mal. Weil dein Account gagt wurde oder irgendwas wahrscheinlich. Das ist deutlich wahrscheinlicher, weil der Link funktioniert. Das ist ein fester Link, der kann gar nicht auslaufen. Da ist ein Löwanta-Logo bei den Partnern. Ist Löwanta wieder zurück? Ja, genau. Ist auch dabei wieder für einen Monat. Wo ich auch heute das nochmal reinnehmen werde. Richtig.
00:28:29 Er tut auch gebannt oder Adblocker im Browser, das Wittelbeer benutzt vielleicht zum Aufrufen. Ja generell geht es auf jeden Fall. Ich sehe halt, ich habe kurz zum zweiten Browser probiert. Der lädt bei mir auf jeden Fall die Seite. Ist also nicht allgemein down. Dementsprechend gehe ich davon aus, entweder Bann oder sonst irgendwas.
00:28:47 gut okay soll dass ich zwar gerade noch mal fix hier bei costa mit sechs monaten vielen dank was die politik für 20 monat mit 16 monat kaputt damit 37 monat vielen dank euch für den sondersupport danke sehr doch ja auch mal rein die ersten in die ersten nachrichten hier wir haben sogar mal was post dieses jahr im artikel dabei in der liste china schafften sechs monaten doppelt so viel solar kraft ist deutschland 25 jahren
00:29:14 Die Volksrepublik bricht beim Ausbau der erneuerbaren Energien diverse Rekorde. Eine gute Nachricht für das Weltklima. Schlechte Nachricht im KI-Rennen für den Rivalen USA. China pulverisiert beim Ausbau der erneuerbaren Energien seine eigenen Rekorde. Im ersten Halbjahr 2025 wurde in der Volksrepublik laut einem Bericht des Analysehauses Motor McKenzie neue Solarkraftwerke mit einer Spitzenleistung von insgesamt rund 212 Gigawatt Peak in Betrieb genommen. Also ungefähr der doppelten Kapazität, der in Deutschland nach und nach über die vergangenen 25 Jahre hinweg installierten.
00:29:41 Mit einer Gigawatt-Spitzenleistung gelassen sich jetzt dann im Schnitt etwa eine Milliarde Kilowattstunde Solarstrom pro Jahr erzeugen. Das entspricht dem Wert davon 400.000 Zweipersonenhaushalten. Hierzu kamen in China binnen sechs Monaten neue Windparks mit einer Kapazität von 41 Gigawatt. In und um Deutschland stehen Windkraftanlagen zusammen etwa 72 Gigawatt.
00:29:59 Die McKenzie-Analysten sprechen von einem halsbrecherischen Tempo. Wird auch, wie gesagt, der zweiten Jahreshälfte deutlich niedriger sein. Wir werden auch wahrscheinlich in zwei Monaten lesen, oh mein Gott, der Solarausbau ist so eingebrochen, weil sie ja jetzt neue Regeln eingeführt haben in China, dass halt eben das mit Marktwerten funktionieren muss in Zukunft. Das heißt, dass halt eben einige Projekte, die vielleicht in der zweiten Jahreshälfte gebaut werden sollten, vorgezogen wurden, deswegen, dass so eine halsbrecherische Geschwindigkeit hat.
00:30:25 Aber es geht halt darum, die Geschwindigkeit geht trotzdem voran. Und auch im Juli, August, September, auch wenn es niedriger war als ein Jahr davor, sieht man trotzdem, dass auch die Marktwerte immer noch funktionieren. Auch in Staaten wie Pakistan oder Kenia werden gerade Millionen Module aus China auf Häuserdächer geschraubt. Das ist auch gut so, dass halt mehr exportiert wird, dass eben auch im Rest der Welt mehr Solar aufgebaut wird. Ist ja auch eine ganz gute Sache, wenn halt immer mehr Länder sich quasi so etwas auch unabhängiger werden können.
00:30:52 Es gibt ja einige Länder, die durchaus mehr Potenzial haben pro Kilowatt Peak als eben China oder Deutschland. Das ist schon mal eine ganz schöne Aussage auf jeden Fall.
00:31:01 Zum anderen wird offenbart, dass die Supermacht des Fernostens nun auch stark auf die regenerativen Energien setzt, um ihren rapide wachsenden Strombedarf zu decken und dabei Fossil- oder Kernkraftwerke zu schließen. Im Gegenteil, kein Land der Welt baut so viele neue Kohle- und Atommaler wie die Volksrepublik, wobei das mit Kohle in meinen Augen ein bisschen irreführend ist, weil die Kohleverstromung aktuell nicht steigt, Jahr auf Jahr. Eher das Gegenteil. Da werden teilweise alte Anlagen durch moderne ersetzt. Macht es auch nicht besser. Da muss man berücksichtigen, dass die China größer und leicht mehr Einwohner hat als Deutschland.
00:31:28 Und da musst du mir erklären, wie die Einwohner-Argumentation ziehen soll, wenn halt in sechs Monaten mehr als das Doppelte an gesamter Solarkraft zugebaut wurde in 25 Jahren.
00:31:39 Das ist keine logische Schlussfolgerung als Antwort auf den Beitrag hier gerade. Weil, ne, das einfach auf die Einwohnerzahl hochrechnen zu wollen, ist relativ sinnlos als Aussage tatsächlich. Weil egal welchen Maßstab du nimmst, ist das natürlich ein Rekordwert und deutlich schneller als in Deutschland. Oder deutlich schneller als in den USA insbesondere. Das ist halt gerade mit Blick auf die Einwohnerzahl erst recht nicht logisch zu begründen, dass es nur damit zusammenhängen sollte.
00:32:09 In Ländern mit instabilen Netz könnt ihr mit Photovoltaik und Akku profitieren. Müsst nur auch in diesen Ländern erschwinglich werden. Genau, deswegen. Ja, wenn die Preise weiter fallen, ist das ja gut. Das ist eine sehr gute Sache, wenn die Preise weiter fallen. Gerade auch für die Akkuspeicher, da muss es halt weiter fallen. BV ist ja schon auf einem guten Level. Da ist es ja durchaus schon so, dass man argumentieren kann, das ist schon tief genug, dass die meisten davon profitieren. Wir haben es ja schon gesehen mit den Exporten auch. Die Exporte sehen ja auch ganz gut aus. Bei dem Thema. Da passiert ja schon einiges. Das ist ja durchaus schon mal sehr, sehr positiv.
00:32:37 Die Fläche macht schon unterschiedlich, ob sie das mehr bebauen können, oder? Naja, das Ding ist ja bei Photovoltaik, es ist ja untergeordnet, weil ja sehr viele Hausdächer oder solche Archifotovoltaik für Landwirtschaft, Parkplätze und Co. Das ist ja bei Photovoltaik der Vorteil. Manche sagen ja, dass ja Photovoltaik einen größeren Flächenverbrauch haben würde. Da würde ich aber zu einem gewissen Maße widersprechen, weil du halt nun mal bei Photovoltaik den Vorteil hast von Doppelbenutzung. Du brauchst theoretisch keinen weiteren Platz.
00:33:00 Wenn man es halt stur darauf für sich beziehen würde. Deswegen ist das Argument auch gegenüber z.B. Kernkraft für mich ein bisschen sinnlos. Weil wenn du z.B. Landwirtschaft damit kombinieren willst, da wo es dann funktioniert, kann es den gesamten Schrumpen bedarf decken theoretisch. Wäre dann halt teurer theoretisch, aber wenn es dann wirklich das Problem wäre. Da gibt es dann so viele Anlaufstellen, die doppelt belegt werden könnten, dass das halt keine so große Rolle spielt aus meiner Sicht. Wo wir auch gerade von Photovoltaik im Überfluss reden, habe ich noch eine andere Nachricht, die sehr interessant ist. Australien.
Australiens Stromüberschuss und Trumps Drohung an New York
00:33:2600:33:26 Australien, die natürlich ein sehr hohes Solarpotenzial haben, aber das ist so eine Sache, die generell sehr interessant werden könnte, auch in anderen Ländern. Australien will seine Stromanbieter zwingen, drei Stunden gerade Strom anzubieten.
00:33:37 Weil Austral hat gerade das momentane ziemliche Problem mit den Stunden mit negativen Preisen, dass in der Mitte des Tages natürlich die Strompreise so stark abstürzen, dass man halt versuchen würde, um jeden Preis das Netz erstmal zu stabilisieren, die Stromkosten runterzubekommen und vielleicht eben Solarstromerzeuger ein bisschen mehr zu verlagern, indem man zum Beispiel neben einem groß angelegten Speicherprogramm, was sie aufgesetzt haben vor einem Monat, jetzt auch anfangen quasi mit dem Solarscherberprogramm, dass man halt drei Stunden am Tag quasi kostenfrei Strom verbrauchen kann.
00:34:05 Wo ich mir auch so denken würde, ja nach der Logik würde ich mir erstmal 20 Kilowattstunden mehr Akkus hinklatschen. Und die erstmal schön dann extra einspeichern oder so. Keine Ahnung, let's go. Oder eben noch mehr versuchen zu verbrauchen auf die Art und Weise. Weil Australien ist tatsächlich, wenn es um die Hausdächer geht, ziemlich das Rekordland neben den Niederlanden tatsächlich. Und ja.
00:34:25 Das ist halt zu viel tatsächlich an Stromerzeugung mittlerweile. Und der Versuch mit diesem Programm ist halt nun mal die Stromerzeugung zu verlagern. Das sind zum Beispiel Sachen, die abends gemacht werden würden, wie E-Autos aufladen oder vielleicht halt Wäsche waschen und alles. All diese ganzen Sachen, dass es halt eben nicht abends gemacht wird, sondern vielleicht tagsüber durch so einen Anreiz. Das ist so die Hoffnung, die man halt haben würde, weil es halt ein Riesenproblem ist. Es ist halt aktuell verfügbar für die in New South Wales, Southwest Queensland und South Australia. Das sind ja die drei, die am aggressivsten auch ausbauen.
00:34:54 Und ja, die wollen das dann eben momentan mal testen, ob das halt eine gute Idee wäre. Nachdem sie halt wie gesagt erst das Akkuspeicherprogramm aufgebaut haben. Ich gehe auch davon aus, wir werden das immer häufiger lesen, auch in anderen Ländern. Australien ist halt ein Extremfall, weil da ist auf ein Drittel aller Hausdächer sind bereits Photovoltaikanlagen drauf. Weil es halt in Australien wie in kaum einem anderen Land Sinn ergibt, das zu machen. Und da das höchste Potenzial hast neben zum Beispiel einigen Ländern auf dem afrikanischen Kontinent. Und ja.
00:35:21 Das ist tatsächlich eine sehr interessante Entwicklung. Ich gehe stark davon aus, wir werden das im Laufe der nächsten zwei, drei, vier Jahre immer häufiger lesen, weil Australien ist ein bisschen ein Vorläufer bei diesem Thema. Das wird dann bei anderen auch aufkommen. Niederlande dürfte das nächste sein, die da reinspringen, weil die auch aggressiv zugebaut haben. Ist aber trotzdem eine sehr interessante Entwicklung, weil das ja durchaus eine positive Entwicklung sein kann, wenn man halt so eben Energie, Reichtum und Überfluss auch gut nutzen kann.
00:35:48 Das ist nämlich halt die logische Schlussfolgerung vom Zubau von regenerativen Energien in solchen Entwicklungen. Und das finde ich tatsächlich sehr gut. Nachdem wir jetzt ein paar positive Sachen haben, haben wir natürlich auch ein paar belastende Sachen natürlich, wie immer eben. Heute ist ja in New York City die Kommunalwahl. Die Kommunalwahl ist mir eigentlich relativ egal. Der einzige Grund, warum ich es aufgreife tatsächlich, ist, weil es aus irgendwelchen Gründen...
00:36:07 ähm, sehr viel ernster genommen wird von allen anderen. Trump droht New York bei Wahlsieg Mamdanis. US-Presse Trump will der Stadt New York Bundesmittel streichen. Sollte der linke Kandidat Mamdani die Bürgermeisterwahl gewinnen. Letzterer gilt als Favorit und wäre der erste muslimische Bürgermeister der Stadt. Was ziemlich wild ist, weil, ähm, Trump und Musk haben auf die brillante Idee, den Konkurrenten von Mamdani, Cuomo, zu unterstützen. Zu sagen, dass man ihn wählen sollte.
00:36:33 Und ich mir so denke, ihr seid doch wirklich die größten Idioten aller Zeiten. Denkt ihr wirklich, die moderaten demokratischen Wähler werden Cuomo wählen, wenn Donald Trump und fucking Elon Musk ihn unterstützen? Seid ihr dumm? Also das war halt schon ultra witzig gewesen, muss man sagen. Vor allem Cuomo hat sich halt richtig blamiert, weil er gerade ein Live-Call war in einem Radio, in einer Radiostation. Und hat dann halt mitbekommen von wegen, in der laufenden Sendung, dass Trump und Musk ihn unterstützen würden, hat er den Call einfach verlassen.
00:37:02 Weil auf den Radiohost ich antworten wollte, weil ich wusste, wie er damit umgehen sollte wahrscheinlich. Also ich glaube, Mann, Dani hat das so ziemlich, es wirkt auch so auf mich, erzählt er sich ja im Kasten, weil auch wenn alle Milliardäre Cuomo wählen würden, das sind halt 1000, 2000, das bringt ja nicht viel, wenn 10.000 andere was anderes machen. Und ja, also dementsprechend weiß ich ja nicht.
00:37:25 Wenn der kommunistische Kandidat zu Randbandani die Wahl zum Bürgermeister von New York City gewinnt, ist es höchst unwahrscheinlich, dass ich bei der geliebten Heimatstadt mehr als die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbeträge an Bundesmitteln zukommen lasse. Junge, das ist so verblödet von wegen. Also, ich meine, als ob das halt smart wäre, von wegen so zu drohen, ey. Gerade in New York City. Also gerade in der Stadt, die am allerliebsten Donald Trump einen Stinggefinger zeigen wollen. Also, weiß ich ja nicht. Schwierig.
00:37:51 Ich meine ja selber, ich bin ja auch nicht unbedingt gerade so tief drin bei der New York City Thematik, dass es Mamdani von wegen jetzt für mich irgendwie abschränkt oder besonders gut wäre. Nur ich gebe zu, welche Auswahl zwischen Cuomo und Mamdani haben würde und sehe, was Cuomo für eine Scheiße labert und Mamdani halt, selbst wenn ich halt vielleicht nicht allen Sachen zustimmen würde, doch durchaus ein gutes Momentum mitbringt, würde ich trotzdem für Mamdani stimmen. Ey, was soll denn das? Ist ja absurd, wenn es halt eben halbwegs vernünftig klingt zwischendurch ein paar der Sachen.
00:38:17 Und der Umfang liegt, glaube ich, 30 Prozentpunkte oder 20 Prozentpunkte teilweise vorne. Das ist also ziemlich realistisch, ehrlich gesagt, dass der das Gewinn diesmal. Wir werden es heute Abend hören auf jeden Fall. Ich werde es morgen aufgreifen. Ich gehe davon aus, es wird so sein. Und ja, also dementsprechend mal sehen. Genau, die Wahllokale schließt nach deutscher Zeit am Mittwoch um drei Uhr morgens. Wir werden also morgen, wenn wir darüber reden, kurz wer gewonnen hat natürlich. Ich gehe halt davon aus, es ist relativ fest drin tatsächlich in der Nummer.
Rekord-Shutdown in den USA und Merz' umstrittene Syrien-Aussagen
00:38:4700:38:47 Also, naja. Nein, heute Abend gehe ich da nicht live. Das ergibt keinen Sinn. Das mache ich nicht. Das wäre auch relativ unsinnig. Eine Sache, die auch noch sehr, sehr wild ist im Allgemeinen. Der Shutdown. Der Shutdown ist jetzt auf dem Rekordtag angekommen. Wir sind jetzt am Tag 35. Der längste Shutdown aller Zeiten waren 35 Tage und das wurde jetzt erreicht. Tatsächlich, das wurde jetzt erreicht.
00:39:10 So wie es aussieht, kann man auf jeden Fall Donald Trump gratulieren, dass er es nicht geschissen bekommt, auch nur das Anzeichen zu machen, mit den Leuten verhandeln zu wollen. Und ja, wir haben ja schon oft darüber gesprochen, dass ja nach Tag 30 und nach Tag 35 so nach und nach immer mehr der behördlichen Mitarbeiter wohl rausfallen werden und das dann dazu immer größere Probleme führen wird.
00:39:34 Und ja, also man kann sagen, das ist der größte und beste Shutdown, den es jemals gab, auf jeden Fall. Also, genius Idee wirklich, Donald Trump. Hast du wirklich großartig gemacht. Die sind alle voll stolz auf dich, du Vollpfosten. Also, das kannst du halt kaum anders formulieren, als das halt wirklich selten idiotisch ist. Dass er mit seinem eigenen Recorder gebrochen hat. Und der Schaden ist halt recht groß, muss man einfach mal deutlich sagen. Der Schaden wird sehr, sehr groß sein. Und ja.
00:39:59 Er hat doch gesagt, alle werden müde. Ja, ich meine, die Demokraten halten immer noch Stand auf jeden Fall. Die sind immer noch fleißig dabei, das kann man ganz klar sagen. Die haben mich beeindruckt. Ich hätte von den Demokraten nicht erwartet, dass sie so lange aktiv bleiben bei dem Thema. Hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet. Daher kann man auch mal loben zwischendurch tatsächlich, wenn es mal klappt. Und ja, also...
00:40:23 Der wird doch eh den Staat zerschlagen, der will den Staat nie wieder hochfahren. Das ergibt aber keinen Sinn, weil wenn jede Woche die Regierung auf Shutdown hat, kriegt die USA 0,1 Prozentpunkt BP Schaden. Und ab dem ersten Morgen wird das halt eher noch steigen, dieser Wert pro Woche. Und das ist ja auch für ihn als jemand, der der Geilste ist, der alles gewinnt und Co. ein Riesenproblem, der natürlich dann immer mehr zusammenbricht, gerade wenn es um die Fluglotsen geht, weil es zerstört ja auch durchaus den Flugverkehr fürs Gewerbliche und Co., nicht nur für die Privatpersonen.
00:40:50 Und ja, das mit der Summe an behördlichen Mitarbeitern, die halt kein Gehalt bekommen, das Summe jetzt nicht halten, auch relativ schnell. Ende November sind es 4,5 Millionen US-Amerikaner. Also das ist halt ein riesen, riesen Desaster, muss man klar sagen. Und ja, also Trump wird dadurch nicht profitieren können auf die Art und Weise. Also naja, bekommt den Ballsal, ihm ist das egal. Naja, wenn immer mehr Leute nicht mehr Gelder bekommen, weiß ich ja nicht, also schwierig.
00:41:18 Wie ist die Gefahr, dass Trump versuchen wird, die Demokraten als Schuldigen zu stellen? Das zieht nicht bei den Umfragen aktuell. Die Umfragen zeigen ziemlich deutlich, dass die wenigsten US-Amerikaner das glauben. 20% schieben die Schuld der Demokraten zu, 40, 50, 60% den Republikanern Trump. Weil die Leute, die halt nicht so aktiv Politik verfolgen, wie wir es zum Beispiel tun, die bekommen nur mit, die Regierung funktioniert nicht. Und der Regierende baut Scheiße offensichtlich, weil die Regierung nicht funktioniert. Also daher, das ist halt auch so eine...
00:41:43 Da ist durchaus ein Vorteil, dass egal ob du informiert oder nicht informiert bist, dass die Tendenz relativ ähnlich abläuft. Und das Problem ist ja auch, dass ein Mike Johnson seit gefühlt einer Woche dieselbe Scheiße immer wieder labert. Und dass bei einigen Republikanern sieht das nicht mehr wirklich so ordentlich und halten das für unglaubwürdig. Der Schaden ist da, ist halt schon ziemlich real. Wie viele Leute es wirklich abholen wird, muss man halt gucken. Das ist halt natürlich immer ein bisschen unklar. Wir haben ja bei den letzten US-Dokus ja gesehen, dass einige trotzdem sagen, dass Trump der Allergeilste wäre somehow.
00:42:12 Aber jo, machen wir mal gucken. Mike Johnson ist auch immer total uninformiert zu allen kritischen Fragen. Ja, die Daily Show hat sich schon drüber lustig gemacht, dass Mike Johnson nie über irgendwas Bescheid weiß jemals. Und das halt ein bisschen natürlich absurd wirkt, wenn die Leute weiter bezahlt werden im Shutdown, während halt viele Mitarbeitende in den Behörden nicht bezahlt werden, während Mike Johnson gefühlt gar nichts weiß und nichts hinbekommt. Und ja, also dementsprechend ist das halt schon natürlich recht relevant.
00:42:40 Und gerade wenn es um den Flugverkehr geht, das ist ja auch für die Leute natürlich recht problematisch, wenn die Fluglotsen irgendwann anfangen alle zu streiken. Weil sie haben ja jetzt schon eine Knappheit. Sie haben ja schon eine Knappheit vor dem Shutdown gehabt. Mit dem Shutdown wird es natürlich nicht besser, logischerweise. Dass du da nicht plötzlich weniger Probleme mit Fluglotsenverfügbarkeit haben. Das kann man sich ja vorstellen, wenn die nicht bezahlt werden. Weil die müssen ja auch von irgendwas leben, logischerweise. Also daher, naja, das ist halt auch so eine Sache, die da halt richtig reinhauen wird. Die nächsten Wochen gehe ich jedenfalls stark davon aus.
00:43:09 Und naja, bei Umfragen auf Fox News sehen zwei Drillen eher die Schuld bei Trump. Und das ist eine Ansage, wenn selbst Fox News dir mittlerweile als eine Stütze herausfällt. Das hat schon natürlich ein riesen Desasterpotenzial. Und ja, also das ist halt auch schon eine ziemliche Ansage.
00:43:26 Gut, dann gehen wir nochmal gerade weiter. Genau, dann wieder zurück nach Deutschland. Merz hat es tatsächlich mal geschafft, seinen Mund aufzumachen. Merz spricht davon, dass man nach Syrien Leute abschieben sollte wohl. Nachdem halt das Innenministerium und das Außenministerium sich andauernd wieder gesprochen haben, will wohl Merz sagen, dass man halt eben Leute nach Syrien abschieben sollte. Nach seiner Aussage. Der Bürgerkrieg in Syrien ist beendet. Es gibt jetzt keine Gründe mehr für Asyl in Deutschland und deswegen können wir auch mit Rückführung beginnen. Eieieiei.
00:43:55 setzt darauf, dass ein Teil der geflüchteten aus Syrien jetzt von sich aus in das Land zurückkehren und am Wiederaufbau teilnehmen werde. Ohne diesen Menschen sei es ja nicht möglich, das würde Wartefull wohl auch nicht anders sehen. Dabei belässt es der Katzer nicht diejenigen in Deutschland, die sich dann weigerten, in das Land zurückzukehren, können wir selbstverständlich auch in naher Zukunft abschieben. Mit diesem Satz begibt er sich im erkennbaren Widerspruch zu seinem CDU-Außenminister, nachdem er zuvor noch um Verständnis für Wartefull geworben hatte, der aber einen Teil der Hauptstadt Damaskus besucht, der nicht nur besonders stark beschädigt oder gar zerstört sei, sondern zum Teil auch vermint.
00:44:21 Eieieiei. Sehr unangenehm, muss man klar sagen. Also...
00:44:50 Na gut, außer natürlich, wenn es um März geht, weil März würde am liebsten ja alle Leute rausschmeißen natürlich, weil er keine Ideen hat und keine Lösung hat, wie immer eben. Es hat eben CDU-Geschwätz mal wieder. Leider, traurigerweise.
00:45:13 So bei den ganzen Krankenpflegerinnen und Ärzten abzuschieben, ja, das ist halt wieder so ein CDU-Märzhirn vor uns mal wieder, weil die einfach keine Ideen, keine Lösung für irgendwas haben, außer Leute rauszuschmeißen, was dann legitim kein Problem löst. Insgesamt mal wieder. Ist halt sehr belastend auf jeden Fall. Mal wieder.
00:45:31 Und das ist auch mit der Zahlenjahr ziemlich wild.
00:45:54 Warte vor Ort schon mit früheren Äußerungen zur Abstimmung nach Afghanistan bei der CSU argwohn erregt. Menach stießt sich die Partei in seiner teils deutlich Kritik an Israel. Auch da war Dobrindt sein Gegenspieler, der von der CSU ins Auswärtige Amt entsandte Staatsminister Florian Hahn gelt bei Christsozial Intel als vom Parteichef Markus Luther abgestellter Aufpasser. Oh je. Auch wieder mal abenteuerlich, muss man klar sagen. So weiß ich ja nicht.
00:46:20 Ein führender Unionspolitiker, Witze über den Parteifreund mit Wartefolge stellen und die SPD wie den Außenminister. Eieieiei. Das ist halt wirklich belastbar, diese Region, bei diesem Thema hier.
00:46:34 Man werde mal die Kriminelle aus der CDU rausgeschmissen oder CSU rausgeschmissen. Das geht ja nicht. Das wäre ja vernünftig. Und konsequentes Verhalten von konservativen Leuten ist halt selten der Fall, wenn es um Politik geht, leider. Traurigerweise. Dann haben wir nach diesem belasteten Thema noch was ein bisschen zum Schmunzeln aus Deutschland. Eigentlich sollte an diesem Wochenende auch über Sarah Waaglichs Zukunft in ihrer eigenen Partei gesprochen werden. Doch dann fehlt die Gründerin.
00:47:00 Ich muss ein bisschen lachen über das Landsding, was uns angeschaut haben in Sarah Wagenknecht und Co, wo sie auch meinte, dass sie nicht auftreten konnte, weil sie ja krank war. Und jetzt einfach gerade bei dem Thema auch nicht da war, mal wieder. Das Gesicht des BSW ist bald so aus, wie das von Generalsekretär Christian Laie. Oder wie der von der Co-Vorsitzenden Amira Mohamed Ali.
00:47:16 Eigentlich so war es der Plan, wollten sie auch über das Personal sprechen. Der Presse im besten Fall ein Personaltableau präsentieren.
00:47:39 Parteitag im Dezember noch einmal für den Parteivorsitz. Aber Sarah Waaglich ist gar nicht da. Sie sei krank. Eine Grippe, nichts Schlimmes. Sie würde sich im Saarland ausruhen. Keine politische Botschaft sei das. Kein Zeichen. Auch das behält man sich zu sagen. Oh je, oh je. Aber gut. Das wirkt schon so ein bisschen, als wären sie halt glücklicherweise bald dann. Dann ist dann wieder eine der Meme-Parteien vorbei. Es wird auch die FDP, dass sie auf 1% abfallen müssen, damit sie auch vorbei sind.
00:48:07 Ja, eine ganz gute Idee irgendwo. Aber ich muss ein bisschen lachen darüber, weil tatsächlich mal wieder, das war schon länger im Gespräch, weil sie sich zurückziehen wollte, wenn sie bei der Wahl keinen Erfolg haben würde. Und das hat sie ja nicht gehabt. Dementsprechend wäre es durchaus naheliegend, dass sie sich auch zurückziehen würde. Aber naja, wäre halt ganz, ganz sinnvoll gewesen. Das war auf keinen Fall der politische Botschaft, deswegen müssen wir das nochmal erwähnen. Ja gut, dass man das falsch interpretieren kann, ist ja schon theoretisch ein Risiko oder schon irgendwo. Das ist schon okay.
00:48:36 So, gut. Ich bin ganz froh, wenn Sarawak nicht raus wäre, auf jeden Fall.
00:48:42 Ich habe keine Ahnung, wie es in Syrien so aussieht. Das ist nicht im Medienpräsent, bekomme ich sie einfach nicht mit. Es wird in manchen Artikel schon aufgegriffen, aber eher so ein bisschen untergeordnet. Das ist jetzt kein großer Fokus in den meisten Beiträgen, aber es gibt schon Artikel dazu. Ich greife halt auch relativ selten auf, weil Syrien ja, auch wenn ich es damals mit dem Donbass 2013, 2014 und Co verfolgt hatte, also 2013 Euro Maidan, 2014 Donbass und Krim, weil es in Syrien ja auch währenddessen viel Aktivität gab. Hat es ja auch teilweise mitverfolgt, aber nicht andersweise so aktiv wie halt eben Ukraine.
00:49:11 Deswegen habe ich das ja, hatte ich damals, als die Rebellen aktiv waren, das hier im Stream auch behandelt, aber hier jetzt im Stream ein bisschen weniger, weil auch manchmal die Lage ein bisschen unklarer ist, dort in manchen Ecken. Und da mir so ein bisschen auch die Informationen einfach fehlen, dass ich es nicht wirklich sinnvoll hier einbauen kann, den Stream. Hast du den letzten Dürr-Tweet angeschaut? Naja, gut, verstehe mich nicht falsch. Christian Dürr hat für mich so ein bisschen die Relevanz von einer Banane. Deswegen verfolge ich das nicht und Bananen mag ich nicht, also dementsprechend, naja.
00:49:41 Was habe ich denn hier verpasst? Nicht der Markt hat über den Verbrenner entschieden, sondern die Politik. Ach Gott, das ist ja die FDP-Meme-Partei mal wieder. Klar, wieder mal so ein dummes Zeug. Alles wie immer. Gut, da warte ich aber auch nichts von dem, fairerweise. Das ist eine Beleidigung für die Bananen. Ja, ich merke schon, ich merke schon. Denken wir nochmal hier rein gerade. Das ist nochmal der Artikel von vorher von den Financial Times. Das kann ich selber nochmal durchschauen. Ah, das war es noch gewesen, genau mit den Klimazielen.
EU-Klimaziele für 2040 und Kritik an Ablasshandel
00:50:2000:50:20 So, die EU-Klimaziele für 2040. Heute soll der Knoten platzen. Wenige Tage vor der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém geht es heute in Europa um viel, denn die US vor allem. Die EU-Umweltminister könnten die viel diskutierten Klimaziele für 2040 beschließen.
00:50:38 Das Klimaziel Europa für 2014 soll heute nach langwegigen Diskussionen endlich den Haken bekommen, auch im Kreis der Mitgliedstaaten. Da waren zuletzt die Skeptiker am lautesten gewesen, etwa Polen, Ungarn, Frankreich. Auch Deutschland war Bremser, aber seit dem letzten EU-Gipfel kann es aus Sicht von Friedrich Merz nun losgehen. Wir haben darüber noch einmal intensiv diskutiert, aber dann eigentlich festgehalten, dass der Europäische Rat die Kommission beim Klimaziel unterstützt.
00:50:59 Und darin im Detail liegt auch diesmal der sprichwörtliche Teufel. Ein Minus von 90% an klimaschädlichen CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2014 im Vergleich zum Jahr 1990. Die große Linie gerungen wird um die Krücken, um den Weg dahin zurückzulegen. Ein Beispiel Klimazertifikat aus dem Ausland. Die EU-Kommission will den Ländern erlauben, 3% der eigenen CO2-Einsparungen dadurch zu erreichen, dass sie in Klimaprojekte außerhalb der EU investieren. Und das ist halt in meinen Augen Bullshit. Also, sorry, nein. In der EU lasst es mir noch gefallen, aber nicht außerhalb der EU. Das sind wieder irgendwelche Scam-Projekte.
00:51:27 Damit habe ich ein riesen Problem im Allgemeinen mit diesem Bullshit, mit diesem Ablasshandel, das Scam, weil das kontrolliert eh wieder keiner. Die Länder wollen mehr, 5% oder gar 10% Auslandszertifikate. Einige Umweltminister fordern nun auch Revisionsklauseln im Klimaziel, um anpassen zu können.
00:51:41 Wir hatten gerade erst mehr als 2000 europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem offenen Brief gewarnt. Mindestens ein konsequentes 90% Reduktionsziel sei existenziell notwendig, um Europas Zukunft zu sichern. Nachhaltigen Schaden für die EU-Klimapolitik befürchtet jetzt auch der grüne EU-Abgeordnete Michael Ploss. Den Umbau der Wirtschaft mutig anzugehen, wird an zentralen Klimainstrumenten geschraubt. CO2-Preis für Gebäude und Verkehr soll verwässert werden, die Flottengrenzwerte für Autos aufgeweicht. Das keine Strategie ist ein Kuhhandel nationaler Interessen auf Kosten einer zukunftsfähigen Industriepolitik.
00:52:10 Was halt dumm ist, weil es ist halt dringend notwendig, gerade jetzt Tempo hinzulegen, bevor halt China vollkommen überholt bei dem Thema. Oder halt immer weiter Abstand aufbaut. Das wäre halt unglaublich wichtig jetzt gerade, würde ich ja behaupten. Der Emissionssattel ist in Europa sehr gut aufgestellt, ist auch sehr überzeugend. Ist eigentlich auch ein Modell für die Welt. Gerade China schaut sich sehr genau an, was Europa mit dem Emissionssattel macht.
00:52:30 Um die Welt schaut auch sehr genau hin, ob die EU nächste Woche doch was Handfestes im Gepäck hat. Zur Weltklimakonferenz kommen die Umweltminister beim Klimaziel für 2040 weiter, kann daraus, dass für die Verhandlungen auf der Klimakonferenz wichtige Ziele für 2035 abgeleitet werden. Bislang konnten sie sich nur auf ein Ziel, auf einen breiten Zielkeudo einigen. Von minus 66 bis 72,5 Prozent weniger klimaschädliche Gase.
00:52:51 Weil eine noch vergleichsweise ambitionierte Klimapolitik wäre nur das obere Ende der Spanne akzeptabel. So sieht es auch der deutsche Umweltminister. Das ist die deutsche Position. Ich hoffe, dass das gelingt. Ich muss auf andere Länder mit Rücksicht nehmen und die müssen auch zustimmen. Oh je. Wir werden heute im Laufe des Tages hören, was da passieren wird auf jeden Fall. Ich drücke mal die Daumen, dass sie es hinbekommen. Weil es wäre halt schon ein wichtiges Ziel, was man erfüllen sollte auch irgendwo. Weil es geht ja wie gesagt auch darum, dass man als Wirtschaft auch massiv davon profitiert, wenn man halt eben schneller dekarbonisiert. Das ist halt recht wichtig für die Zukunft.
00:53:22 Weil der Rest der Welt wartet halt eben nicht auf Europa bei dem Thema. Auch wenn einiges zu tun, als ob Europa der Vorreiter wäre. Was nicht der Fall ist. Mal gucken. Werden wir auf jeden Fall jetzt sehen.
00:53:36 So, gut. Weil ganz Südamerika Urwald abgeholzt wird, um Mais anzupflanzen, das hier in Biogas verwandelt wird, sowieso alles für die Katz. Die Aussage verstehe ich nicht, weil wenn es um Biogas und Mais geht, das ist in Deutschland ein Ding mit Energiepflanzen. Das wird nicht importiert dafür, das ergibt auch keinen Sinn. Inhaltlich. Sind wir noch Mittelfeld? Ne, Deutschland ist schon Mittelfeld, das ist schon richtig so. Ja, Maiswechselreich, ich wollte gerade sagen, Energiepflanzen wachsen in Deutschland mehr als genug. Also der Bedarf wird nicht ins Ausland gedeckt, jedenfalls nicht in Deutschland.
00:54:03 Ja, vielleicht woanders, I guess. In anderen europäischen Ländern kann es sein, aber jetzt nicht da. Das wäre mir neu gewesen. So, wollen wir heute... Ich lasse euch mal entscheiden für das erste Video, ob ihr seicht anfangen oder gleich ernst. So, erstes Video seicht oder ernst. So, könnt ihr euch einfach mal darum gerade prügeln hier, mehr oder weniger. Ich glaube, es wird gerade Soja mit Mais vertauscht, mehr oder weniger. Aber Soja ergibt keinen Sinn mit Biogas. Das wäre halt unlogisch. Und ja.
00:54:35 Seicht oder Ultra Seicht? Wer weiß, vielleicht ist Seicht ja ein sehr interessantes Video. Who knows? Das ist ja die Überraschung hier. Das müsst ihr halt herausfinden, ob es da der Fall ist. Das Seicht-Video ist gar nicht so schlimm, ehrlich gesagt. Das ist einfach ein Sascha-Video, aber Details. Gestern war wieder so eine grausige Wiese-Folge, dass wir einen teuersten Strom haben mit 14 Cent pro Kilowattstunde.
Kritik an Stromanbieterwechsel und WISO-Sendung
00:54:5600:54:56 Es ist halt wirklich frustrierend, weil es müsste halt viel aggressiver, viel aggressiver Werbung gemacht werden, dafür halt, dass man wechselt den Stromanbieter. Da geht es mir auch nicht darum, dass ich davon profitiere, weil ich einen dynamischen Anbieter habe, ist mir scheißegal, sondern dass die Leute generell wechseln. Das gibt mir so oft die Nüsse, dass das Wechseln von Stromanbietern so viel normaler in vielen anderen Ländern ist und Deutschland sich einig damit schwer tut unnötigerweise. Also so ein Unsinn im Allgemeinen. Und naja.
00:55:21 Ist ein wenig belastend. Die Wiese-Folge habe ich aber nicht gesehen, fairerweise. Kann ich gleich mal auf Spaß mal gucken, was hochgeladen ist. Warte mal. Wieso? Hier? Ah, okay, da, warte mal. Klimaschutz kontra Arbeitsplatz. Okay, sehe ich schon gerade Dritter, also gestern. Kann ich mir dann später mal angucken. Klimaschutz kontra Arbeitsplätze. Gucken wir später rein, dann haben wir später erst. Mute. So.
00:55:57 Ich bin zum vergangenen Wochenende Rabottkunde mit 120 Euro Rabatt am Ende des Jahres. Sehr gut, sehr gut. Dann hoffe ich, dass du viel Geld damit sparst. Auf jeden Fall wäre ganz gut so. Okay.
00:56:10 Boah, das ist wieder ein richtiges Kopf-an-Kopf-Rennen gerade hier. Ähm, elf Stimmen Abstand. Er gewinnt. Das Saschka-Video im seichten Camp oder das ernste Video, was halt ernst ist. Spannender Wettkampf hier offensichtlich.
00:56:36 Wir haben auch bei meinem Dad schon zwei Jahre belabern müssen, bis er endlich den Stromwechsel für sich zugestimmt hat. Auch nur, nachdem er einmal bei uns zugeschaut, wie einfach das ist. Und dass es halt klappt. Gymnasiallehrer am EQ schadet es nicht. Nee, das ist auch kein EQ-Ding, oder dass man zu blöd wäre im Allgemeinen. Das ist einfach nur, der Mensch ist halt recht faul. Und wenn man halt eben keine Notwendigkeit sieht, es zu tun oder nicht weiß, wie es halt abläuft, dann tut sich manchmal schon damit halt schwer, was halt unbekannt ist. Wenn es halt mal gemacht wird und man weiß, wie einfach das ist, dann ist es auch meistens chill für die Zukunft.
00:57:05 Oha, verliert das Saschka-Lager tatsächlich hier, so wie es aussieht. Oha. Das ist ja auch 20 Stimmen Abstand. Mal gucken, wer mehr Kanalpunkte reinbuttern kann auf den letzten Drücker. 30 Stimmen! 40 Stimmen! Oha, ich glaube, das Saschka-Video verliert tatsächlich. Eieieiei. Unangenehm. Okay, da wollen Leute wohl anscheinend nicht das Video sehen, so wie es aussieht von Saschka. Sehe ich gerade. Wollen wir was Ernsteres haben. Ja, von mir aus. Hätte ich vorher gewusst, dass Saschka das hätte nicht anders gestimmt. Ich habe es dreimal gesagt.
00:57:37 Ich habe es mehr als einmal gesagt, auf jeden Fall. Oh je, oh je. Sehr gerne bei Twitter zu mir. Er hat nicht die Zeit, wie wir linken VPC zu filmen, wohin er wechseln soll. Selbst die 10 Minuten hat er nicht, weil er so viel arbeiten muss. Da hätte ich wahrscheinlich geantwortet als Konter. Der Tweet, den du geschrieben hast, dauert länger, als zu wechseln.
00:58:14 Das wäre wahrscheinlich meine Antwort gewesen, ehrlich gesagt, weil das ist aber die Realität. Der gesamte Chatverlauf wahrscheinlich zu der Zeit hat länger gedauert, als zu wechseln. Also, what the fuck. Wen will man für dumm verkaufen mit so einer dummen Aussage, ey? Also, was soll denn das? Ist ja auch Quatsch. Okay, rein damit hier. So. Das ist auch eine gute Antwort. Das ist auch ganz gut. Das geht auch gut. Okay, was soll ich hier nochmal gerade?
00:58:53 Er bringt Rabot Engie aber eigentlich was, wenn man keinen smarten Stromziel hat. Dann so, Rabot hat auch einen regulären Vertrag, also eben nicht dynamischen. Dementsprechend, ja, kannst du auch so davon profitieren. Aber wir haben auch ein paar Leute hier, die haben kein dynamischen, also kein intelligenten Mesystem drin und trotzdem haben sie günstigere Strompreise. Sie haben zwar nicht diese viertelstündliche Abrechnung, die es halt gibt, jetzt seit letztem Monat oder vorletzten Monat, wo es ja von 16 Minuten auf Viertelstunde runtergefahren wurde, aber man profitiert trotzdem davon.
Entwicklung der Strompreise und EU-Emissionshandel
00:59:2100:59:21 Eine Sache, die auch ganz spannend ist, wo ich gerade davon spreche, es gab ja wie gesagt diese Änderung, dass jetzt halt an der Strombörse im Viertelstundentakt quasi diese Spotmarktpreise vermittelt werden. Und ich fand es ganz interessant, dass jetzt in immer mehr der Länder die Stunden mit negativen Strompreisen sogar runtergefallen sind teilweise. Weil wohl dieses feinere Handel das wohl ermöglicht, dass man die Last der Minusstunden verändern kann. Das fand ich super interessant, dass das tatsächlich so eine Wirkung...
00:59:49 Wohlhaben soll. Also es ist zu erwarten, dass wir im vierten Quartal sehen werden, dass so die Stunden mit negativen Preisen eher runtergehen werden im Allgemeinen. Was aber auch grundsätzlich zu erwarten wäre, weil Windkraft ja eh seit irgendwie zehn Jahren schon direkt vermarktet werden muss an der Börse und nicht immer diese oder viel mehr Limitationen haben, wenn es auch mit Stunden mit negativen Preisen geht im Vergleich zu Solar, wo halt manche der alten Anlagen ein größeres Problem darstellen.
01:00:13 So, und wenn wir schon ein ernstes Video gucken müssen, dann gucken wir jetzt einfach das Wieso-Video, was gerade vorgeschlagen wurde. Zwinge ich jetzt einfach dazu. Eigentlich war ein anderes angesetzt und geplant, aber ich zwinge mich jetzt einfach dazu und ihr habt keine Wahl. So, äh, ihr guckt das jetzt einfach jetzt mit mir. Zerstört Klimaschutzarbeitsplätze. Das klingt auch nach einem wilden, wilden Videotitel gerade hier. So, äh, äh, äh, geht.
01:00:37 Trotzdem günstig, wenn man wieder neue Sensen, dann ist Oktober zum Beispiel auch günstig. Ja genau, klar, gibt ja auch Sinn. Und wenn ja immer mehr, wenn immer mehr Windkraftanlagen zugebaut werden, ist auch die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das auch immer häufiger passiert natürlich. Neben den Doge-Flaut, dass natürlich dann trotzdem günstigere Zeiten dabei sind. Das ist ja schon mal eine ganz gute Entwicklung. Und ja.
01:00:55 Hier ist ein Vergleichsportal geschaut, welcher den besten Preis anbietet. Rabot mit 16 Cent. Fairerweise bei den Vergleichsportalen, wenn du dann zu Rabot wechseln würdest, profitiere ich leider nicht davon. Aber das gilt dann nur, wenn man bei mir auf den Link bei Rabot klingt und dann meinen Code eingibt. Dann zählen sie das nur. Einer mit. Gut. Wir können das Team ausmachen. Naja, wenn ihr zugucken wollt, habt ihr keine Wahl. Das hat die Realität. Das stimmt schon. Aber das Zugucken kann ich noch dazu sagen können, theoretisch. So, die Folge soll... Ich muss noch kurz in den Aufnahmeknopf drücken, auch wenn ich weiß, ob ich wie so aufnehmen kann.
01:01:26 Das nächste Video, was wir gucken, ist von Wieso. Kopp Klimaschutz kontra Arbeitsplätze. Und wohl ein zweiter Teil mit Bürgeltaufstock. Aber gucken wir mal, was da alles kommt. Das soll ein richtiger Fiebertraum sein. Ich bin gespannt. Wie immer Wieso, auch an diesem Montag live und kurz vor halb acht. Einen schönen guten Abend und ganz herzlich willkommen. Das sind unter anderem unsere Themen heute. Wer verdient am hohen Strompreis?
01:01:54 Wie lässt sich sozialen Missbrauch stoppen? Und? Oh boy, hören wir es hier von dem bandenmäßigen Sozialbetrug hier. Wie bei dem schönen Talk hier mit Ramelow und... Nee, nicht Ramelow, Quatsch. Wie bei dem linken und dem CDU-Typen da Whittaker bei dem ARD-Format, wo ich einen Albtraum bekommen habe. Was ist wichtiger, Klimaschutz oder Abstand?
Industriestrompreis und Kritik am Klimaschutz
01:02:2701:02:27 Lange wurde darüber diskutiert, heute kam das vorläufige Go. Ab Januar will die Bundesregierung Strom für die Industrie subventionieren.
01:02:36 Das habe ich sogar vergessen, in den Nachrichten da mit reinzunehmen bestimmt eigentlich genau, dass jetzt der Industriestrompreis kommen soll zum 01.01.2026. Das fand ich übrigens besonders halt wild, muss ich sagen, weil der Industriestrompreis ist ja das, was die CDU in der Ampel noch so vehement bekämpft hat. Und da denke ich mir auch mal wieder, es ist so absurd, dass wir schon wieder mal eine Position haben, was die Grünen gefordert haben, gefühlt, mit einem Arbeitspapier schon 2023 und dann die CDU übernehmen muss, weil es halt nun mal eine sinnvolle Idee ist für die zwei, drei Jahre, bis halt eben so viel zugebaut.
01:03:05 wurde, dass Industriestrompreis gar nicht mehr notwendig ist. Es ist halt wieder absurd. Und nein, Industriestrompreis ist natürlich nicht für alle Leute, weil ich gerade im Chat die Frage gelesen habe, sondern für die Industrie, um das halt eben auf die Art und Weise aufzufangen. Und ja, für größere Firmen richtig. Die genaue Anzahl ist, soweit ich weiß, nicht ganz klar, weil ich es richtig verstanden habe. Den Entwurf habe ich schon gesucht, aber ich habe noch nicht gefunden, den richtigen dazu. Der kommt wahrscheinlich die nächsten Tage, denke ich mal, und dann lese ich mir den durch, dann behandle ich den auch hier im Stream, wie es halt aussieht dort.
01:03:32 Und natürlich wird es auch an den Verbraucherpreisen kaum was ändern. Das ist leider die Realität, treuerweise mal wieder mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass man davon eher begrenzt profitiert. Sprich, preiswerter machen. Der Industriestrompreis soll kommen, was einige Unternehmen schon lange forderten. Die Chemiebranche will die CO2-Bepreisung am besten gleich mit abschaffen, also das Steuerungsinstrument, das fossile Energie bewusst teurer werden lässt, um den...
01:03:58 Finde ich übrigens auch wieder witzig, weil die konservativen und liberalen Strömungen in der Parteienlandschaft haben ja immer gesagt, der Emissionshandel ist quasi der beste Weg, um halt eben mit dem Marktregel das schon irgendwie, dann Leute umzustellen auf regenerative Energien und Co., also schneller umzustellen, als es halt normal der Fall wäre. Und jetzt heulen sie natürlich wieder rum, weil es zu teuer wird, was halt immer genau das war, was zum Beispiel von grüner Seite aus oder von linker Seite kritisiert wurde, dass nur mit dem Emissionspreis ohne Ausgleichsmechanismus, also Klimageld für Zivilbevölkerung.
01:04:27 Oder eben auch ordnungspolitische Fördermaßnahmen, zum Beispiel, dass man eben viel mehr Wärmpumpen fördert mit eben entsprechenden hohen Summen oder eben auch die E-Autos vorantreiben würde, dass es halt nicht ausreichen würde alleine. Das ist halt keine große Überraschung. Umstieg auf die Erneuerbaren zu beschleunigen. In dieser Gemengelage, in der die Angst vor Wohlstands- und Arbeitsplatzverlust die Stimmung prägen, trifft sich ab nächster Woche die Staatengemeinschaft zur Klimakonferenz in Brasilien.
01:04:54 Beobachter sind skeptisch, ob sich der Klimaschutz in diesen Krisenzeiten vorantreiben lässt. Und ausgerechnet die reichen Länder Europas scheinen auf der Bremse zu stehen. Wie Saskia Schüring, Kerstin Ripper und Miriam Hansche zeigen. Hurricane Melissa hat letzte Woche weite Teile der Karibik verwüstet. Ein Grund seien die ungewöhnlich hohen Wassertemperaturen aufgrund des Klimawandels, so führende Klimaforscher.
01:05:19 Das Verständnis war von mir gewesen zu dem Thema, dass wohl jede Temperatur, also jedes Grad ist zunehmend, dass es wärmer wird, kann auch mehr Wasser aufgenommen werden in solchen Stürmen und Co. Und das natürlich dann dazu führt, dass dann diese auch deutlich schlimmer werden könnten von den Auswirkungen her. Dass es durchaus sehr leicht erklärbar ist, auch physikalisch erklärbar ist, warum halt eben durch steigende Wassertemperaturen oder steigende Temperaturen generell solche Naturkatastrophen schlimmer werden.
01:05:48 Und ich habe nur im Kopf gehabt, dass es ums Volumen geht. Ich weiß gar nicht, ob es bei der Geschwindigkeit auch so ist. Da fehlt mir jetzt gerade wiederum das Wissen ehrlich gesagt zu dem Thema. Globalen Südens sind davon am stärksten betroffen. Sie fordern ambitioniertere Klimaziele und mehr finanzielle und technologische Unterstützung. Die Industrienationen, Hauptverursacher der Emissionen, zögern bei verbindlichen Zusagen. Ihre Sorge Wettbewerbsnachteile.
01:06:12 Bei der 30. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen in Brasilien will die internationale Gemeinschaft nächste Woche Bilanz ziehen.
01:06:21 Ich erwarte ehrlich gesagt nicht sehr viel bei der COP30. Das ist ähnlich wie mit der Umweltkonferenz in Dubai, wo ich einen halben Anfall bekommen habe gefühlt, als ich dazu gehört habe, was da geredet wurde. Allerdings muss ich sagen, einige der Aussagen damals sind großartig gealtert, wie zum Beispiel, dass Öl und Gas auch die kommenden zehn Jahre immer mehr für Strom, genau, bei Öl, immer mehr genutzt werden würde, obwohl wir ja schon darüber gesprochen haben, gerade vor einer Woche, dass zum Beispiel Öl und Gas ein riesen Überproduktionsproblem haben, weil die Nachfrage halt eben nicht so schnell steigt, wie man gedacht hatte.
01:06:50 aggressivere Elektrifizierung in zum Beispiel China, nicht nur in China, weil zwei, drei Radfahrzeuge, also die ganzen Tuk-Tuks, die ganzen Roller und Co., die zum Beispiel in vielen Ländern auch elektrisch einfach verkauft werden mittlerweile, das summiert sich ja doch sehr, sehr schnell mittlerweile, was ich durchaus eine sehr positive Entwicklung finde, persönlich.
01:07:10 Ich hatte euch das ja schon mal gezeigt mit dem Bild von den zwei, drei Rädern in Indien zum Beispiel. Das ist ja ein Land mit extrem vielen Rollern zum Beispiel und das summiert sich natürlich. Auch Kleinvieh macht natürlich Mist irgendwo. Das ist ja in immer mehr Ländern so, weil sie es einfach rechnet. Und ich wäre nicht überrascht, wenn zum Beispiel jetzt in den nächsten zwei, drei Jahren dieser 50, 60 Prozent Anteil, also vollelektrischer zwei, drei Rollerfahrzeuge, dann Richtung 80, 90 Prozent ansteigen würde. Das ist durchaus plausibel.
01:07:38 Das ist halt sehr schlecht gealtert damals. Ich hätte es schon damals aufnehmen sollen, die Pressekonferenz, den Vortrag, den wir uns angeschaut hatten. Wie weit sind die Staaten beim Klimaschutz wirklich? In Deutschland wächst der Druck der Industrie, die Klimaziele abzuschwächen. Besonders die energieintensive Chemieindustrie ächzt unter den Auflagen des Klimaschutzes. Hohe Stromkosten für die Betriebe hier im Industriepark höchst kaum noch zu stemmen.
01:08:03 Hier haben wir eben als Teil der Energiekosten in Europa auch noch die hohen Emissionskosten aus dem CO2-Zertifikatehandel, die hier für die Unternehmen eine immer wichtigere Rolle spielen und auch in den kommenden Jahren nochmal deutlich sich verschärfen sollen. Was hat es eigentlich mit den CO2-Zertifikaten auf sich, dem Emissionshandel?
01:08:25 Energieintensive Unternehmen müssen jede ausgestoßene Tonne CO2 mit einem Emissionszertifikat kompensieren. Das Zertifikat erwerben sie von der EU oder von einem Unternehmen, das weniger Emissionen ausstößt.
01:08:42 Kontext für Leute, weil das immer missverstanden wird, das ist nicht dasselbe Zertifikatding, was du zum Beispiel beim Fliegen machen würdest mit dem Ausgleich, wenn du irgendwo fliegst und da quasi deine Emission ausgleichen willst. Der ETS, der europäische Zertifikatehandel, ist schon durchaus deutlich vernünftiger als dieser andere Kram. Der andere Kram, da kann man durchaus sehr skeptisch eingestellt sein, weil auch viele Blödsinn angestellt wird mit irgendwelchen Fake-Projekten, die gar nicht existieren, weshalb ich auch so ein riesen Gegner davon bin, in solche Projekte zu investieren, die nicht, sagen wir mal, in Europa oder im eigenen Land sind, weil da hast du wenigstens die Chance zu überprüfen.
01:09:12 wo wirklich was passieren würde und nicht bei irgendwelchen Projekten in China, wo irgendwo in der Wüste-Gobi einfach ein Betonklotz hingeklatscht wird und behauptet, da wird einfach jetzt Emissionen eingespart, was du halt nicht so einfach überprüfen kannst, außer du lässt halt ein Frontalteam hinfliegen. Das EU-Emissionshandelssystem ist unser effizientestes Klimaschutzinstrument. Emissionen werden an der Stelle eingespart, wo es am sinnvollsten ist. Unternehmen werden angeregt.
01:09:38 CO2-Emissionen einzusparen, innovativ zu sein. Gut. Also würde theoretisch die grüne Stahlindustrie in Schweden ein schweres Geld nebenbei machen an anderen Firmen. Ja, genau, Spektor. Das ist die Spekulation dahinter, dass halt einige Firmen allein dadurch ziemlich viele Einnahmen erwerben könnten, wenn man halt das darauf anlegen würde. Das ist halt gerade für Finnland und Schweden ein Riesenvorteil, theoretisch, den sie momentan haben, weil sie halt eben schon recht früh elektrifiziert haben. Wir haben schon darüber gesprochen, auch Schwedens Gasbedarf ist super klein. Die haben, glaube ich, wie viel war es? Ich glaube, drei Terrawattstunden oder...
01:10:07 4 Bedarf, nee, es war mehr gewesen, ich glaube, 11 war es gewesen. Und das hat eine super kleine Menge im Vergleich zu den neuen 100 Terawattstunden, die Deutschland zum Beispiel hat.
01:10:16 War es bei Tesla nicht auch eine Haupteinnahmequelle damals? War es gewesen, aber ich meine mehr in den USA, wo es ein etwas abgewandeltes System gab, aber in eine ähnliche Richtung ging. Das ist ja mittlerweile hinfällig, weil ja Trump das aufgehoben hat, traurigerweise. Für die Umwelt sagen die einen ein massiver Wettbewerbsnachteil, sagen Kritiker. Einige Konzerne drohen mit Jobabbau oder Abwanderung ins Ausland. Chemieriese BASF zum Beispiel hat schon letztes Jahr angekündigt, seinen Standort in Höchst aufzugeben und signalisiert.
01:10:45 im aktuellen Quartalsbericht ein Wettbewerbsproblem durch hohe Zertifikatskosten in der EU. Und geht dann Ende der nächsten Dekade in Richtung einer Milliarde. Das sind halt Kosten, die hätten wir, weil wir in Europa produzieren. Und die hätten wir nicht, wenn wir die gleichen Produkte in China, in den USA oder in Indien produzieren. Das geht ans Fundament der Industrie in Europa. Also weniger Klimaschutz für mehr...
01:11:11 Das Ding ist halt, dass mit den Ankündigungen und Co. dahinter, dass dann Leute so schockiert tun, irritiert mich, weil es halt schon vor 10 Jahren in den Earnings Calls durchgegeben wurde, dass es ein Risiko wäre. Und man muss halt wirklich sagen, so wirklich...
01:11:25 Ernst genommen hat es scheinbar in den zehn Jahren niemand, was halt irgendwie auch nicht so ein gutes Signal ist. Und dass man da nicht sehr viel rapider die Umstellung durchgeführt hat, damit halt eben die Kosten nicht so brutal sind, auch für Firmen wie BASF, ist schon ein bisschen traurig, wenn es auch um die Strompreise geht. Aber nicht nur Strompreise, das ist jetzt ja gerade Zertifikatkosten.
01:11:42 Grundsätzlich ist das kein Gegensatz. Es muss beides funktionieren, wenn Klimapolitik wirtschaftlich klug umgesetzt ist. Dann kann sie auch Jobs schaffen in verschiedenen Branchen. Maschinenbau ist ein Beispiel, Energieindustrie ist ein anderes Beispiel. Aber zum Strukturwandel gehört eben auch, dass es Verlierer geben wird. Weniger Klimaschutz für mehr Wettbewerbsfähigkeit? Gegenwind kommt von großen und kleinen Unternehmen, die schon in Klimaschutz investiert haben und sich fragen,
01:12:09 Was ja auch absurd wäre, weil die ganzen Millionen oder gar Milliarden Investitionen, die du durchgeführt hast, sollen dann wieder hinfällig sein durch sowas. Das ist halt auch, das ist wieder mal das Gegenteil von Planbarkeit. Mal wieder. Und das ist halt, was mich auch so ein bisschen nervt, dass man sich nie konsequent solche Sachen mal durchsetzen kann. Also das kann ja nicht funktionieren, wenn natürlich alle paar Jahre, wie das umgestellt wird. Kannst du mir nochmal erklären, warum die Strompreise in den USA steigen werden? Wegen des gigantischen Mehrstrombedarfs.
01:12:36 Durch die Rechenzentren unter anderem. Dass so 60, 70 Gigawatt an Leistung an anderen Verbrauchern die nächsten fünf Jahre ans Netz gehen werden. Und Trump dabei ist gerade die schnellste Stromerzeugungsquelle mit Solar, Wind und Akkus eher zu blockieren und zu drosseln. Während gleichzeitig alle Alternativen wie Kernkraft, Gas nicht ernstweise schnell genug gebaut werden können. Was bedeutet, die Nachfrage steigt immens an, fast aufs Doppelte mittlerweile in manchen Teilbereichen. Und die Erzeugungskapazitäten werden gebremst.
01:13:04 die man schnell zubauen könnte. Weil das ist ja das Problem bei Kernkraft und auch Gas, dass es halt viel zu lange dauert, die in entsprechender Stückzahl zu bauen. Warum die anderen nicht auch investieren müssen. In einem offenen Brief schreiben 130 Firmen verschiedener Branchen. Man habe viel Geld in die Hand genommen. Für die Investitionen brauche man Planungssicherheit. Und das macht es den europäischen Umweltministern so schwer, sich morgen auf ein gemeinsames Klimaziel zu einigen.
01:13:30 Also heute, das war gestern der Beitrag. Mit dem man bei der UN-Klimakonferenz nächste Woche antreten will. Gefangen zwischen Realität und Anspruch.
Diskussion um Bürgergeld und Wohnkostenlücke
01:13:4201:13:42 Über den Herbst der Reformen wurde viel diskutiert, wie es weitergeht bei der Rente, wie Gesundheit bezahlbar bleibt. Also dass wirklich Leute beim Herbst der Reform, was erwartet haben, irritiert mich auch so ein bisschen, weil ich meine, man ist jetzt im November, also Herbst wird langsam ein bisschen eng. Wie Pflege reformiert werden kann. Kein Thema aber wird so emotional und hitzig besprochen, wie die Reform des Bürgergeldes. Und um die soll es heute auch bei Wieso gehen. Ausgeruht und sachlich.
01:14:10 Das Bürgergeld, gut gemeint, ein Ausgleich zwischen fordern und fördern. Teilhabe an der Gesellschaft und Ansporn zur Arbeit. Doch Bürgergeld wird immer teurer. Die Stimmung ist gekippt. Wir weisen darauf hin, dass wir mit fast 50 Milliarden explodierende Kosten im Bürgergeld haben. Es ist halt frustrierend, weil immer wieder so dargestellt wird, als ob nicht ein Drittel Aufstocker wären und ein Drittel Kinder wären vom Bürgergeld.
01:14:36 Das ist halt mit der explodierenden Kost, macht mich halt immer ein bisschen wahnsinnig zwischendurch, weil dieser Kram selten eingeordnet wird. Das ist unglaublich wichtig. Die Kritik, Bürgergeld wird für viele zu viele, die eigentlich arbeiten könnten, zur Sackgasse. Wer erstmal drin ist, der hat im Moment Schwierigkeiten, wieder nach draußen in Beschäftigung zu kommen. Fest vereinbart, ein neuer Name und mehr Druck. Es wird eine wirklich gute neue Grundsicherung geben. Wir verschärfen...
01:15:03 Ja, die Grundsicherung, die 68 Millionen einsparen soll. Wow! Zu die Sanktionen bis an die Grenze dessen, was verfassungsrechtlich zulässig ist. Total verweigerant droht die komplette Streichung aller Bezüge. Das Ziel der Regierung, Kosten senken und mehr Menschen in Arbeit bringen, denn... Ich will arbeiten und deswegen bin ich hier. Aber es gibt Leute, die haben einfach keine Lust zu arbeiten.
01:15:28 Eine Riesenreform in schwierigen Zeiten, umstritten, aber überfällig. Ein Versuch, das Gleichgewicht wiederzufinden.
01:15:38 Die Existenz von Menschen sichern, Bedürftige nicht einfach fallen lassen, die Würde auch derjenigen bewahren, die schwierige Zeiten durchmachen oder in einer persönlichen Lebenskrise stecken. Aber wir sparen doch keine 30 Milliarden, ich meine 15 Milliarden, eine Milliarde, was auch immer. Ja, ist halt Friedrich Merz. Verspricht wieder großspurig Sachen, von denen er eigentlich ernstweise nicht versprechen kann und das auch eigentlich besser wissen würde. Diese Grundsätze sind keine Frage von vollen oder leeren Kassen. Sie schreibt uns das Grundgesetz vor.
01:16:06 Ganz unabhängig von der Kassenlage ist aber die Frage mehr als berechtigt, ob das aktuelle System funktioniert und gerecht ist. Das muss man fragen, ohne nur über Menschen zu reden, die dieses System ausnutzen, aber auch ohne zu verdrängen, dass es diese Menschen gibt.
01:16:23 Ja, natürlich. Und man kann auch darüber sprechen, dass es natürlich die Leute geben wird, die es ausnutzen wollen werden, I guess. Nur wir haben ja schon oft darüber gesprochen, dass sowas wie Totalverweigerheit eh so eine verhältnismäßig kleine Zahl ist, dass man es nicht komplett ignorieren soll. Ja, geschenkt, aber man muss auch nicht seit fucking acht Monaten gefüllt um diese Gruppe von 10.000 Leuten vielleicht sprechen, die in Frage kommen würden, von denen ja auch nicht alle.
01:16:43 Also nicht alle Totalverweigerer sind ja nun mal in dieser Position drin, weil sie keinen Bock haben. Das ist ja auch nochmal so ein Missnummer, eine fehlerhafte Information bei dem Teil. Und da muss man auch klar sagen, das ist dann in meinen Augen einfach schon belastend, weil vieles davon ist ja auch eher eine Frage von eben Datenaustausch und Informationsbeschaffung, wenn es ja angeblich Leute sind, die quasi bandenmäßigen Betrug durchführen, was wir von Whitaker gehört haben, zum Beispiel von dem CDUler, bei dem Thema. Das wäre halt so...
01:17:11 Könnte man bekämpfen, aber selbst da, wenn es um die ernsthaften Lösungsansätze geht, blockiert die CDU ja wieder. Ich habe so das Gefühl, das ist wie im Wahlkampf von Donald Trump damals, als die Republikaner bei der Grenze von wegen Gesetzgebung blockiert haben, damit sie ein Wahlkampfthema haben. Tonja Pölitz berichtet.
01:17:27 Berlin, fast ein Jahr lang Funkstelle. Frau ***, wir wissen doch, dass Sie da sind. Ihre Kundin war seit Monaten schon nicht mehr bei Ihnen im Jobcenter. Doch Sanktionen wie die Kürzung der Grundsicherung seien bislang kaum durchsetzbar oder nur mit großem Aufwand verbunden.
01:17:45 Die Situation ist doch seit Monaten dieselbe. Wir haben zu jemandem keinen Kontakt. Seit Monaten, bei manchen seit Jahren. Und erst jetzt können wir die Entscheidung fallen, okay, wir halten. In Fällen wie diesen hoffen die Arbeitsvermittler auf schnellere Möglichkeiten zur Leistungskürzung. Als nächstes wollen sie eine Kundin aufsuchen, die schon Jahre nicht mehr im Amt war. Es könnte sogar sein, dass diese Person bereits verstorben ist. Sowas gibt es? Ja, sowas gibt es.
01:18:20 Videos, die uns zugespielt wurden. Sie zeigen Uber und Bolt-Fahrer beim Jobcenter-Termin in Berlin. Viele stocken beim Jobcenter auf. Ich wollte gerade sagen, es hat einen Aufstocker-Posten wahrscheinlich. Das ist ja jetzt nicht so überraschend erstmal. Laut Zoll aber sei Schwarzarbeit unter den Fahrern weit verbreitet, zu Lasten des Sozialsystems. Diese dramatischen Kamerazoops machen mich gerade fertig, Alter.
01:18:51 Wir gehen also von der sogenannten Drittellösung auch aus, also ein Drittel, wie gesagt, Leistungsbezug, ein Drittel etwa regulärer Lohn und ein Drittel Schwarzlohn. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit überprüft regelmäßig Uber und Bolt Fahrer. Fast jeder hier ein Teilzeitfahrer, jeder zweite zusätzlich Kunde beim Jobcenter. Ganz schön viele Fahrten für 20 Stunden in der Woche. Der Blick in die App offenbart die wahren Arbeitszeiten der Fahrer.
01:19:20 Wenn Leute sterben, sind sie sofort dem Abend Bescheid zu geben. Unglaublich. Ich frage mich aber auch ehrlich gesagt, was die Leute, ehrlich gesagt, da auch erwarten. Weil ich meine...
01:19:46 Ich würde ja hoffen, dass wenn jemand stirbt, dass es auch entsprechend dann durchgegeben wird in alle Instanzen. Man weiß, die Person ist nicht mehr am Leben. Würde ich hoffen jedenfalls. ...schätzen ihre Hilfe, sagen sie. Trotzdem platze inzwischen die Hälfte aller Termine. Ich sitze da im Jobcenter und keiner kommt. Was soll ich machen? Einen ganzen Tag Kaffee trinken geht auch nicht. Also jetzt mal wirklich.
01:20:08 Der Typ kommt super unangenehm, früher muss ich sagen, meine Fresse, ach du heilige Scheiße. Das ist ja immer so ultra unangenehm. Warum? Nächster Besuch. Eine Kundin, die laut ihres Nachbarn krank sei und seit Jahren nicht mehr im Jobcenter war. Kontakt in Persona. Meldungen sind wegen Datenschutz sicher nicht erlaubt. Es gibt keine Grundlage im Datenschutzgesetz, weshalb halt eben bei einer Todesmeldung man Daten nicht übermitteln kann. Das ist ja Quatsch.
01:20:33 Es geht ja nicht um eine Abfrage, es geht ja um eine Übermittlung der Daten. Also das ist ja auch nochmal ein bisschen, sagen wir mal, unsinnig. Klar bei der Verarbeitungsthematik ein Unterschied, aber es ist ja hier Behördending. DSGVO greift da ohnehin nicht, weil das ein anderes Gesetz ist. Es stand seit dreieinhalb Jahren nicht mehr. Es bestanden nur telefonische Kontakte. Und mit wem denn tatsächlich gesprochen wurde? Das reicht aus, wenn nicht nur Anrufe beim Jobcenter?
01:20:58 Nein, deswegen sind wir ja jetzt hier, weil es eben nicht ausreicht. Wir haben Leute, die haben seit zehn Jahren keinen Kontakt.
Effektivität von Jobcentern und Bürgergeldsanktionen
01:21:0801:21:08 Vom Kerngeschäft Menschen in Arbeit zu bringen, ist in Fällen wie diesen kaum noch etwas übrig. Das hat ja recht wenig mit Arbeitsvermittlung zu tun hier, oder? Ja. Aber es ist so ein bisschen, auch für uns Vermittler, wir sagen uns ja auch, das kann jetzt eigentlich nicht sein. Nur bei rund 5 Prozent aller Jobvermittlungen sind die Jobcenter überhaupt noch beteiligt. Die Kosten dafür aktuell fast 9,5 Milliarden Euro.
01:21:36 Zugeschaltet ist mir jetzt Professor Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, die Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit und zurzeit beruflich in Paris unterwegs. Guten Abend.
01:21:49 Guten Abend, Herrn Jarvis. Herr Professor, Sie haben die Beispiele ja gerade gesehen. Lassen die bestehenden Gesetze wirklich keine schärferen Sanktionen zu oder sind die Jobcenter vielleicht auch... Jetzt verstehe ich aber, warum die Person im Chat vorher meint, dass da dieser weitere so ein Fiebertraum ist tatsächlich. Also ich höre es schon langsam raus. Wir sind gerade mal bei zehn Minuten. Überfordert oder nicht willens, da wirklich härter durchzugreifen.
01:22:11 Also das Bundesverfassungsgericht hat im Jahr 2019 ja geurteilt gegen die damalige Sanktionspraxis und das war dann auch der wesentliche Effekt, der die Sanktionen runtergebracht hat. Übrigens, selbst wenn man annehmen würde, man könnte auf das damalige Sanktionsniveau wieder zurückkommen, würde man darüber direkt gerade mal 150 Millionen im Jahr einsparen. Das kommt doch mal dazu erstens mal und zweitens die Annahme des Verfassungsgerichts, dass sich das nicht genauso wieder einkassieren würde, ist ja relativ, sagen wir mal.
01:22:39 Auch ein bisschen absurd. Wenn man wirklich Milliarden sparen will, dann geht das nur über den Weg, dass Menschen nachhaltig in Arbeit kommen. Und daran müssen wir dann auch wirklich alle Maßnahmen orientieren. Und dementsprechend kann man da auch über schärfere Sanktionen gehen. Die sind im Bürgergeldsystem schon relativ schwach ausformuliert. Aber wenn man mit der Arbeitslosigkeit richtig runter will, dann braucht man ein sehr viel breiteres Programm.
01:23:04 Ja, deswegen. Ja, einfach mit Sanktionen zu arbeiten, allein bringt halt einen Scheiß. Es geht um ordentliche Integrationsmaßnahmen. Nicht diese Quatsch, Steuergeldverschwendungen von Kursen, wo zum Beispiel IT-Lern gesagt, in den Kurs gesteckt werden, dass sie lernen, wie man eine Satur und eine Maus benutzt. Weil diese anekdotische Story, die ich aus dem Umfeld kenne, die hat mich in den Wahnsinn getrieben, wenn ich das gehört habe, von jemandem, der meines...
01:23:23 meiner Meinung nach deutlich, sagen wir mal, kompetenter in dem Bereich ist, in dem ich gearbeitet hatte damals, dass der halt eben lernen sollte, von wegen wie er eine Maus der Natur benutzen sollte und das halt machen musste, weil sonst halt entsprechend er eben auch wieder Kürzung bekommen würde, was halt in meinen Augen Steuergeldverschwendung ist. Das ist ja keine Förderung, das ist ja einfach nur Müll, das ist ja Zeitverschwendung. Das hört sich so an, als wenn Sie die Sanktionen, die jetzt kommen sollen, für juristisch jetzt schon problematisch finden. Was lässt sich da durchsetzen?
01:23:52 Also einmal bisher ist die erste Sanktion bei 10 Prozent des Regelsatzes. In Zukunft sollen es 30 Prozent sein. Das geht rechtlich ohne weiteres. Dann soll es aber auch diese bis zu 100-prozentige Sanktion geben, wenn Arbeitsaufnahme verweigert wird. Die steht verfassungsrechtlich wirklich unter hohen Verhältnismäßigkeitshürden. Die Möglichkeit gibt es übrigens schon, hat die Ampel eingeführt. Sie wird wegen der Hürden kaum genutzt.
01:24:15 Ja, das war halt auch so ein Ding gewesen, was ja damals sogar, wo ich ja noch im Stream darüber gesprochen habe, dass ich nicht verstehe, warum das drin steht, weil ich weiß nicht mehr, ob das eine Pressekonferenz war oder ob das einfach ein Interview war. Ich glaube, es war ein Interview gewesen mit einem der Grünen Abgeordneten, dass man das einbauen musste wegen den Koalitionspartnern. Wer wird es wohl gewesen sein? FDP.
01:24:34 mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass es eingebaut werden musste, obwohl alle Beteiligten wussten, dass man es gar nicht einbringen kann. Weil es wahrscheinlich eh wieder einkassiert wird. Deshalb das auch eben als, ich weiß mal genau, ich glaube, das war SPD sogar, der SPD-Ministervorgabe, dass deswegen auch direkt angewiesen wurde, das nicht anzuwenden. Bei Terminversäumnissen soll jetzt deutlich schneller und stärker die Regelleistung reduziert werden. Auch das...
01:24:59 ist möglich, aber solche vorläufigen Leistungseinstellungen, die sind eigentlich auch schon gängig. Herr Professor Weber, wir sprechen gleich weiter. Davor wollen wir noch auf zwei weitere Themen blicken, die ebenfalls wichtig sind, wenn es um das Bürgergeld geht. Beginnen wollen wir mit der Wohnkostenlücke, die immer dann entsteht.
01:25:18 Wenn der Zuschuss für die Miete nicht reicht. Nicht, weil die bedürftigen Menschen im Luxus leben wollen, sondern weil es keine preiswerteren Wohnungen auf dem Markt gibt. Diese Lücke müssen die Bezieher dann selbst schließen von dem Geld, das sie eigentlich haben für Einkaufen, Bildung oder Freizeit.
01:25:38 Eine Wohnung, die eigentlich Sicherheit bieten soll. Für Maike M. aus Köln und ihren Hund Pelle bedeutet sie jeden Monat Sorgen. Zwar wird ein Großteil ihrer Miete als Bürgergeldempfängerin vom Jobcenter übernommen, doch einen Teil davon muss Maike M. selbst zahlen. 900 Euro warm kostet ihre Zwei-Zimmer-Wohnung jeden Monat. Das Jobcenter kommt jedoch nur für rund 750 Euro auf.
01:26:01 Die übrigen 150 Euro muss die studierte Sozialarbeiterin, die aufgrund einer Erkrankung derzeit nicht arbeitsfähig ist, selbst aufbringen. Geld, das ihr unter anderem für Lebensmittel fehlt. Ja, es ist total herausfordernd. Also ich gehe immer das Nötigste einkaufen, wovon man lang was hat. Und ja, ich gehe oft zu Freunden zum Essen.
01:26:25 Das ist der Grund, warum ich mich generell in den Wahnsinn treibe, dass man da als Regierung nicht so viel Geld reinsteckt, um den Wohnungsbausektor stark anzutreiben, weil das ist auch eine der wichtigsten Baustellen, die existieren in vielen Ecken von Deutschland, gerade in Einzugsgebieten von manchen Städten, dass Leute sich das mit den Mieten nicht mehr leisten können. Der Anstieg ist aber viel zu stark und viel zu aggressiv. Die machen mir auch meinen Kühlschrank voll, mein soziales Umfeld ist da unheimlich wichtig, das stützt mich total.
01:26:54 Auf dem angespannten Kölner Wohnungsmarkt ist bezahlbarer Wohnraum, Mangelware. Das spürt auch Maike M. Von dem Gedanken, eine günstigere Wohnung zu finden, die das Jobcenter komplett bezahlt, hat sie sich inzwischen verabschiedet. Ich bin natürlich trotzdem auch immer noch interessiert und gucke auch immer noch nach Wohnungen. Aber viel günstigere Sachen finde ich auch einfach nicht. Deswegen würde ich schon gerne hierbleiben.
01:27:23 Grund für die sogenannte Wohnkostenlücke sind die Angemessenheitsgrenzen, bis zu der das Jobcenter die Miete und Heizkosten von Leistungsempfängern übernimmt. Liegt eine Miete über der Grenze, wird der Leistungsempfänger nach einer Karenzzeit von zwölf Monaten aufgefordert, die Miete zu verringern oder sich eine günstigere Wohnung zu suchen.
01:27:43 Man könnte ja aufs Land ziehen, wo es günstiger ist. Da gibt es dann weniger Arbeit. Unlucky, hier ist eine 30-Prozent-Kürzung. Das hat mich auch bei der Ampel wahnsinnig gemacht. Die Bauministerin da war ja auch so auf dem Trip gewesen, dass man die Familien doch lieber aufs Land ziehen lassen sollte, weil so kannst du doch am ehesten Mietpreise oder Mietkosten einsparen. Wo ich mir denke, ja, witzig, aber du kommst ja trotzdem, hast wieder die Digitalisierungsmöglichkeiten für Homeoffice zum Beispiel. Du hast wieder die Möglichkeiten, dann ordentlich Jobs zu finden teilweise. Das hat ein Riesenproblem. Und so ein Umzug ist ja auch mal...
01:28:12 nicht so ein weiteres bezahlt. Das ist halt absurd. Ach du meine Güte, ey. Das Unterschied ist dann auch wirklich krass, wenn man das einfach mal sieht hier. Dass natürlich jetzt München so extrem teuer ist, wundert mich jetzt nicht so sehr. Das Hamburg... Ich muss gerade ein bisschen schmunzeln, dass halt Sylt hier gelistet ist, ehrlich gesagt. Ich meine...
01:28:41 Ernst, mal ne Frage, wie viele Leute auf Sylt sind von der angemessenen Westlandsgrenze betroffen aus Neugierde? So liegt die Grenze für einen Ein-Personen-Haushalt in Cottbus bei 375 Euro. In München hingegen bei 890 Euro. Für die Heizkosten gibt es wiederum eigene Grenzen. Neuwied in NRW, ich weiß es nicht. Vielleicht gibt es ja noch einen Ort, der Neuwied heißt, der auch in NRW liegt. Kann ja sein.
01:29:04 Es gibt ja manche Ortsnamen doppelt und dreifach. Ich bin auch ein bisschen überrascht, weil ich Neuwied auch woanders im Kopf habe. Aber ja.
01:29:12 Beim Sozialverband Deutschland befasst sich Quentin Mönnig bereits seit Längerem mit der Wohnkostenlücke. Die Situation habe sich in den letzten Jahren noch einmal deutlich verschärft. Die Preise sind immer extrem anstrengend. Natürlich verschärfen sich die Lückenproblematiken weiter. Die Wohnkostenlücke ist ein bundesweites Phänomen, ein strukturelles Problem. Es gibt einige Regionen, in denen die Wohnkosten nicht angemessen bewertet werden.
01:29:39 Und man muss sagen, dass vor allem in Städten mit hohen Mieten das die Menschen besonders belastet. Eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linkspartei zeigt, fast 13 Prozent, also jeder achte Bürgergeldhaushalt in Deutschland, bies 2024 eine Wohnkostenlücke auf. Fast 500 Millionen Euro mussten Betroffene vergangenes Jahr für die Wohnkosten aus eigener Tasche zahlen.
01:30:03 Soll das auf Dauer bitte gut gehen, ey. Das ist ja natürlich auch so eine tickende Zeitbombe ohne Ende. Meine Fresse. Pro Haushalt im Schnitt 116 Euro im Monat. Besonders betroffen sind Haushalte mit Kindern sowie Menschen mit Behinderung. Doch wie kann es sein, dass so viele Leistungsempfänger bei den Wohnkosten draufzahlen müssen? Laut Quentin Mönnig liegt das vor allem daran, wie die Kommunen die Grenzen festlegen.
01:30:26 Da kommt es dazu, dass die Mieten oft noch etwas veraltet sind und nicht die aktuellen Zahlen vorliegen. Und vor allem, dass nicht das Wohnungsangebot vor Ort berücksichtigt wird. Weil es zählen ja nicht die Mieten von vor einem Jahr, sondern ob die Menschen tatsächlich in der Lage sind, eine günstigere Wohnung jetzt zu finden.
01:30:44 Nur Bürgergeldempfänger wie Maike M. müssen sich bei den Wohnkosten an die Angemessenheitsgrenzen der Kommunen halten.
01:31:12 Auch Menschen, die sogenannte Sozialhilfe beziehen, etwa aufgrund von Erwerbsunfähigkeit oder zur Aufstockung der Rente, können mit einer Wohnkostenlücke zu kämpfen haben. So zum Beispiel Kai Hesse aus Baden-Württemberg. Der Schreinermeister sei jahrelang selbstständig gewesen, erzählt er uns. Durch eine Krankheit und die folgende Insolvenz eines Auftraggebers sei er jedoch seit einem Jahr auf Sozialhilfe angewiesen.
01:31:35 Nachdem ihm das Sozialamt vor sechs Monaten mitgeteilt hatte, dass er seine Miete reduzieren solle, sucht der 67-Jährige nach einer passenden Wohnung. Die vom Sozialamt festgelegte Angemessenheitsgrenze rund 450 Euro im Monat.
01:31:52 Wenn ich mal überlege, als ich auf die Suche einer Wohnung hier gegangen war, tatsächlich zwischen Hamburg und Berlin irgendwo im Bereich irgendwie irgendwas, das wäre mit der Summe auf jeden Fall nicht so einfach geworden, um es so nett zu formulieren. Also meine Güte, das wäre sehr optimistisch gewesen. Das ist ein Traum, den man nicht haben möchte. Für 450 Euro kann man hier keine Wohnung finden. Nach langer Suche wird Kai Hesser eine kleinere Wohnung in der Nähe angeboten.
01:32:19 Doch mit rund 950 Euro warm ist die Miete für das Sozialamt deutlich zu hoch. Irgendwo ein neues Umfeld aufzubauen in einer anderen Ortschaft, in einer anderen Stadt, das kann ich mir im Moment nicht vorstellen. Ich kenne da niemand. Wir wollen wissen, wie das zuständige Bundesministerium für Arbeit und Soziales das Problem der Wohnkostenlücke bewertet. Auf Anfrage teilt man...
01:32:44 Aus großer Quadratmeterpreis aktuell 12 Euro. ... dass eine Lücke nur dann entstehe, wenn eine Senkung der Wohnkosten möglich und zumutbar sei, aber von den Leistungsberechtigten nicht durchgeführt werde. Dabei gelte, dass es zu der vom zuständigen kommunalen Träger festgelegten Angemessenheitsgrenze möglich sein muss, Wohnraum in dem maßgeblichen Vergleichsraum auch tatsächlich anzumieten.
01:33:11 In den geschilderten Fällen entscheiden sich Leistungsberechtigte meist eigenverantwortlich, in Kauf zu nehmen, dass die Miete nicht mehr in voller Höhe übernommen wird.
Herausforderungen bei Wohnkosten und Sozialleistungen
01:33:3801:33:38 Was heißt denn meist eigenverantwortlich? Ja eben nicht. Sie haben ja eben keine Wahl. Eigenverantwortlich würde ja bedeuten, sie hätten ja eine Alternative irgendwo. Also die Alternative soll auf der Straße sein oder wie jetzt? Doch in der Realität sehen Betroffene oft keine andere Möglichkeit, als mit der Wohnkostenlücke zu leben und draufzuzahlen. So auch Maike M.
01:33:59 Sie wird weiter die Differenz zwischen tatsächlicher und vom Jobcenter als angemessen beurteilter Miete tragen, selbst wenn sie dadurch bei ihren Alltagsausgaben sparen muss. Kai Hesse überlegt, die von ihm gefundene Wohnung trotz Absage des Sozialamtes zu mieten und die Wohnkostenlücke aus eigener Tasche zu zahlen.
01:34:22 Meine Güte, du willst Schwarzarbeit bekämpfen im größeren Stile als als schwarz-rote Koalition und gleichzeitig hier hast du keine Lösung, um das irgendwie in den Griff zu bekommen, die Lücke zu senken. Das ist einfach unglaublich. So könne er in seinem sozialen Umfeld bleiben.
01:34:38 Arbeit muss sich lohnen, eine Binse, wie man so sagt und trotzdem ein beliebter Slogan auf Wahlplakaten und das schon seit vielen Jahren immer wieder meint. Ja, dieses Wahlkampf-Logo macht mich auch immer wütend, wenn ich sowas sehe, weil ich mir immer denke, das kommt immer nur von Parteien, die keinen blassen Schimmer und keine Perspektive, keinen Plan, kein irgendwas haben, einfach nur um Leute für dumm verkaufen zu wollen. Der Unterschied zwischen Sozialleistung und Lohn muss spürbar sein. Ist er aber nicht immer, weil entweder die Sozialleistungen zu hoch oder die Löhne zu niedrig sind.
01:35:07 Das ist aber nur ein Grund, warum viele Bezugsempfänger nicht oder nicht voll arbeiten, wie Stefan Hanf zeigt. Mein Name ist Katharina Alexienka. Ich komme aus der Ukraine. Ich bin 43 Jahre alt. Mein Job macht mir Spaß. Vor drei Jahren floh Katharina Alexienka mit ihrem Sohn vor dem Krieg.
01:35:29 Seitdem lebt sie in Köln und hat seit Anfang dieses Jahres zum ersten Mal Arbeit in Deutschland, verpackt Medikamente für Apotheken bei einem Pharmagroßhändler. In ihrem Teilzeitjob verdient Katharina etwa 16 Euro je Stunde, klar über Mindestlohn. Im Monat sind das 1700 Euro brutto, nach Abzug der Sozialversicherung bleiben ihr so circa 1300.
01:35:52 Sozialleistung zu hoch, zehn Sekunden nach dem Beinüberzug gegen die Sozialleistung, was genau, Rauchen, die ist halt schon echt komisch angeordnet. Also ich verstehe, warum dieser Beitrag so als problematisch angesehen wurde von der Person im Chat, die das vorgeschlagen hatte, weil, meine Güte, wir hören hier halt sehr viel wirres Zeug in meinen Augen, persönlich.
01:36:07 Wo ich dann wirklich denke, ja, die Löhne sind zu niedrig, daran müsste man arbeiten. Und auch bei den Wohnungsmarkten und Kohle müsste man extreme Anreize setzen, dass halt mehr gebaut werden sollte. Und auch vielleicht eben auf staatlicher Ebene mehr bauen zu wollen, wäre auch keine so schlechte Idee vielleicht, das eben aufzubauen. ...150 Euro. Damit hat sie gemeinsam mit ihrem Sohn Anspruch auf Ergänzungsleistungen, sprich Bürgergeld vom Jobcenter.
01:36:33 Sie zählt damit zu den fast 4 Millionen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in Deutschland. Von diesen erwerbsfähigen arbeiten tatsächlich aber nur 20,7 Prozent. Laut Statistik exakt 813.151.
01:37:01 Anders als Katharina Alexienka arbeiten also fast 80 Prozent der erwerbsfähigen Bürgergeldempfänger nicht. Sie jobbt jetzt 25 Stunden pro Woche als Aushilfe. Und das, obwohl sie in der Ukraine einen durchaus anspruchsvollen Job hatte. Wir haben versucht, eine Stelle in ihrem erlernten Beruf zu finden, was leider nicht möglich war. Frau Alexienka hat sehr selten einen Beruf als Kranführerin für diese große Kräne. Also nicht Baukräne, sondern so.
01:37:31 Es gab aber keine Stellen. Im Moment stehen der Ukrainerin stattdessen 668 Euro Bürgergeld pro Monat zu. Der Grund für diese Ergänzungsleistungen sind vor allem die hohen Mieten in Köln, auch im Stadtteil Chorweiler.
01:37:49 Man könnte fast meinen, dass vielleicht wirklich das mit dem Mieten so eine ganz kleine Problematik sein könnte, an der man dringend einen Fokus drauf setzen sollte vielleicht. Nein? Okay, ich frage ja nur. Könnte man sich darum kümmert? Nein, das geht nicht. Warum nicht? Sie lebt. Insgesamt verfügt Katharina Alexijenka gemeinsam mit ihrem Sohn so über gut 2000 Euro netto. Was aber, wenn sie Vollzeit arbeiten würde?
01:38:13 Gibt es denn die Möglichkeit, die Arbeitsstunden ein bisschen mehr zu machen, zu aufstocken, sodass Sie mehr Stunden arbeiten? Aktuell arbeite ich nur Teilzeit, weil ich alleinerziehende Mutter bin. Ich muss meinem Sohn helfen, ihn unterstützen. Wir sind halt aus einem anderen...
01:38:33 Das ist auch mal wieder so eine Problematik. Natürlich, wenn du halt aus einem anderen Land kommst, muss man erstmal ja da vielleicht ein bisschen mehr. Das ist ja auch nachvollziehbar. Und da kommt es ja auch wieder rein mit den Kita-Plätzen, von wegen, die jetzt wirklich auch fehlen würden bei vielen Leuten, was auch nochmal ein Problem ist. Das ist auch so ein Teufelskreis aus der Hölle. Land, das ist sehr schwer. Deshalb brauche ich auch Zeit, die ich mit meinem Kind verbringe, um beim Lernen zu helfen und natürlich auch einkaufen, putzen, kochen. Wir sind hier allein. Das ist sehr schwer.
Finanzielle Auswirkungen von Vollzeitarbeit und die Rolle von Wohngeld
01:39:0001:39:00 Richtig ist, selbst wenn sie sich entscheiden würde, in ihrem aktuellen Job Vollzeit zu arbeiten, Anspruch auf staatliche Leistungen hätte sie trotzdem noch. Mit 200-300 Euro mehr wäre sie eventuell hier raus. Aber komplett aus dem Hilfebezug in Deutschland wahrscheinlich nicht.
01:39:19 Die Rechnung dahinter sieht so aus. In Vollzeit würde Katharina etwa 2600 Euro brutto im Monat verdienen. Netto blieben ihr nach Steuern und Sozialabgaben rund 1930 Euro. Und damit hätte sie zwar keinen Anspruch mehr auf Bürgergeld, aber auf Wohngeld. Geschätzt 334 Euro. Unterm Strich blieben ihr 2264 Euro, etwa 250 Euro mehr als jetzt.
01:39:46 Ich werde einfach überlegen, wie stark halt diese Scheiße, ich habe mir gerade kurz mal ein paar Grafiken rausgedraucht für die, für die...
01:39:51 Wohnmarktsituation mit den ganzen Mieten, wie sie halt ansteigt. Ich denke mal immer dabei, das ist halt echt ein Wahnsinn. Und ja, es kann sein toll, dass du auch Wohngeld beantragen kannst. Das Wohngeldthema hat man schon ein paar Mal bei den Vergleichen gehabt zwischen Bürgelt oder generell den Berufstechniken. Wenn man im Grenzbereich ist, wissen halt viele halt eben nicht, dass je nachdem, wo du halt wohnst, du durchaus da eben auch solche Sachen als Aufsteuer oder als Hilfe noch beanspruchen kannst. Das wissen halt eben einige nicht, je nachdem, ob dein Gehalt halt ausreicht oder nicht ausreicht.
01:40:21 Das ist halt durchaus ein Aspekt, das reinhaut, ja. Das ist halt eben nicht ganz, ganz irrelevant natürlich. Was kommt da auf deine Situation an? Ich habe das Gericht gelesen, dass du selber Eigenheim hast, aber wahrscheinlich dann vermute ich mal, ich weiß gar nicht, wie es mit Wohngeld bei Eigenheimen ist, muss ich nachgucken, das kann ich gerade nicht beurteilen, wie es da mit denen Hilfe ist. Ehrlich gesagt, da fehlt mir gerade Information. Es ist wirklich viel für eine Mehrarbeit von 15 Stunden pro Woche.
01:40:47 Um die Differenz zwischen Aufstockung durch Bürgergeld und reinem Arbeitseinkommen zu erhöhen. Heißt dann Lastenzuschuss. Also wenn du ein Eigentümer mit geringem Einkommen bist, dass du deine Wohnkosten nicht mehr alleine tragen könntest quasi. Das wäre dann ein Lastenzuschuss als Name, sehe ich gerade. Aber auch da wieder abhängig von der entsprechenden Wohngeldbehörde. Also muss es dich da nochmal reinlesen. Das habe ich jetzt auch erst zum ersten Mal kennengelernt, den Namen davon. Das habe ich jetzt so vorher nicht gewusst.
01:41:16 oder staatliche Leistung runter. Egal, ob sie Bürgergeld oder demnächst neue Grundsicherung heißt. Aber das sind hochpolitische Entscheidungen.
01:41:26 Löhne hoch, wäre halt in meiner Augen der richtige Kurs hier. Job lässt sich im Eingeheim wohnen. Denkt dran, was gerade gefragt wurde, war ja von einer Person, die arbeitet, im Grenzbereich vom Gehalt ist, aber trotzdem Anspruch auf entsprechende Aufstockermöglichkeiten haben würde. Es ging ja um Leute, die am Arbeiten sind. Wenn jetzt Leute im Bürgelt landen, die zum Beispiel keinen Job mehr haben in der Richtung, dann würde es tatsächlich mit der Karenzzeit und Co. oder mit den...
01:41:51 dass man dann gezwungen werden würde, irgendwann sein Eigenheim auch zu verkaufen, richtig. Das wäre dann der nächste Schritt, der kommen wird. Aber das war ja nicht das Szenario, was gefragt wurde. Herr Professor Weber, mit dieser neuen Grundsicherung will man ja erreichen, dass maximal viele Menschen in Arbeit kommen. Kann das mit diesen Maßnahmen gelingen?
Potenzial und Herausforderungen der neuen Grundsicherung
01:42:1301:42:13 Also 100.000 Arbeitslose aus der Grundsicherung in Jobs, das bringt für die öffentlichen Haushalte 3 Milliarden im Jahr. Da geht schon richtig was. Die Zahl mit den 3 Milliarden, als wir das gehört hatten in dem Gespräch mit Wittinger, habe ich alles gelesen, von 2 bis 5 Milliarden. Also es ist gefühlt einfach gewürfelt.
01:42:31 Das ist aber nur noch gewürfelt mittlerweile. Wenn man da rankommen will, dann muss man wirklich alle Register ziehen. Also klare verbindliche Regeln, ja, aber Qualifizierung ist genauso wichtig. Also zwei Drittel der Arbeitslosen in der Grundsicherung haben keine abgeschlossene Berufsausbildung und die Qualifizierung hat noch gar nicht angezogen. Das muss jetzt erst kommen. Wir brauchen eine gute individuelle Betreuung, denn die Lebenslagen, gerade in der Langzeitarbeitslosigkeit, die sind halt oft nicht einfach. Da kann man nicht über einen Kamm scheren.
01:42:59 Und wir brauchen in der Tat bessere Anreize. Also wenn man Arbeit ausweitet. Ich wundere mich ein bisschen, dass er den Job-Tobo nicht anspricht tatsächlich. Oder ich habe es vielleicht überhört gerade. Weil der Job-Tobo den in die Ampel eingeführt hat, der war also ziemlich das erfolgreichste Konzept gewesen, das man hatte. Und ich habe es einfach nicht gehört möglicherweise, genau, als ich es gerade überhört habe, während ich gerade kurz nachgeschaut habe, weil ich die ganze Zeit darauf war, dass es angesprochen wird als eine Maßnahme, die sehr, sehr erfolgreich war.
01:43:28 besser ins Jobwesen reinbekommen würde. Und tatsächlich, laut Studien zu dem Thema, hat das eine immens positive Auswirkung gehabt, dass sehr viele Leute zusätzlich reingeraten sind. Dass dann eben seit Oktober quasi 102 zusätzlich geschaffene Stellen quasi ermöglicht wurden und 58.000 wurden halt an der ukrainischen Geflüchteten vermittelt.
01:43:46 unter anderem unter der Wirkung vom Jobturbo. Das zu übernehmen, auch vielleicht eben auf andere Personengruppen, wäre halt eine gute Idee. Wenn man die Erfolgsstories dann ausbaut, vielleicht wäre ja ganz gut, wäre ja ganz nett. Nein, vielleicht wäre ja schön. Dann muss man auch mehr davon haben. Und wenn man all das macht, dann geht auch wirklich was.
01:44:06 Auch wenn die Regierungskoalition sich jetzt auf schärfere Sanktionen und auf diese neue Grundsicherung geeinigt hat, es geht die Diskussion ja weiter. Aus rein der SPD kommt zum Beispiel Widerstand, die das ganz anders sehen. Was ist Ihre Einschätzung? Kommt es am Ende zu dieser Reform?
01:44:25 Ja, die Reform, die wird kommen. Also auf Verschärfungen hat man sich ja jetzt verständigt. Bei Sanktionen, bei Karenzzeiten, die werden auch kommen. Aber man muss auch die andere Seite sehen. Also, stärfere Sanktionen. Achte mal darauf, der redet wie eine KI. Nein, Leute, nur weil die Person von wegen gerade so aus wie ein Gigachat von wegen, ist das noch lange keine KI, die generiert wurde. Nur weil das Gigachat-Ding ein KI-Ding ist. Das ist nicht dasselbe.
01:44:56 Ich habe die ganzen Sprüche auch schon gesehen vorher. Man muss sich wirklich um den Einzelfall kümmern. Geht es da um Verweigerung tatsächlich oder um Überforderung? Man will jetzt die Kontaktdichte bei Langzeitarbeitslosen erhöhen. Also das darf aber nicht nur der Kontrolle dienen, sondern es muss bessere individuelle Betreuung tatsächlich geben. Bei Qualifizierung, da muss man individuell vorbereiten, damit das was...
01:45:20 Ja, und das war das Problem, dass ja die Zeit dafür gar nicht gegeben wird, dass man sich da konzentrieren kann. Das ist ein Riesenproblem. Das heißt, man darf nicht nur verschärfen, sondern man muss auch investieren in den Abbau der Arbeitslosigkeit. Also eine solche Einigung, die wäre wirklich begrüßenswert und die würde ich politisch auch für möglich halten. Wir werden das beobachten und das sagt Professor Enzo Weber. Vielen Dank für Ihre Einschätzungen.
Hohe Stromkosten in Deutschland und das Merit-Order-Prinzip
01:45:4501:45:45 Gern geschehen. Die hohen Stromkosten belasten die Wirtschaft und jeden einzelnen Haushalt. Sie verteuern Produkte und sind ein entscheidender Wettbewerbsnachteil, weil Strom in anderen Ländern viel billiger ist. Warum ist das so?
01:46:02 Abgabenstrukturen, die halt in anderen Ländern aus dem Haushalt bezahlt werden. Ich helfe gerne, kein Problem. Warum sind gerade bei uns die Stromkosten so hoch? Weil man lange Zeit halt das direkt auf den Stromkunden abgelagert hat und nicht aus dem Haushalt bezahlen wollte wegen der schwarzen Null.
01:46:21 Also unter anderem. Jemand das ganz große Geschäft mit unserem Geld? Der Frage ist meine Kollegin Karin Gras nachgegangen in einer neuen Folge. Oh boah, ich bin mal gespannt auf die Korruptionsformel für die regenerative Energie. Da bin ich mal gespannt jetzt. Leute, können wir mal drüber reden, wie viel wir für unseren Strom bezahlen?
01:46:50 Wechsel deinen Stromanbieter und dann ist das Problem wahrscheinlich schon viel geringer. Ich meine, Sonne und Wind, die sind ja eigentlich kostenlos, ne? Und mehr als die Hälfte unseres Stroms kommt mittlerweile aus solchen erneuerbaren Quellen. Müsste es da nicht günstiger werden? Ist es.
01:47:10 Also wird's ja, ist es ja erstens mal inflationsbereinigt als 21. Mittlerweile. Dementsprechend, ja. Tja, ist leider nicht so.
01:47:23 Ja, gut, man kann natürlich einfach sagen, es ist nicht so, obwohl empirisch das einfach falsch ist. Kann man natürlich machen. Ist dann halt eine dumme Aussage, so im Allgemeinen natürlich. Ist nicht so smart, wenn da seit zwei Jahren Deflation herrscht bei dem Thema, wenn es um Energie geht. Wie gesagt...
01:47:43 Das hängt wiederum damit zusammen, dass 50% der Haushalte in irgendwelchen Grundversorgertarifen drin hängen und von ihrem Anbieter wortwörtlich abgezockt werden. Die Verbraucherzentrale hat zum Beispiel E.ON mit einer Sammelklage um die Ohren geschlagen. Das heißt, bei Fernwärmen auch noch beim normalen Strom, weil zum Beispiel E.ON seine Kunden abzockt im Bestand. Deswegen muss man wechseln. Das ist wichtig.
01:48:03 Und das ist halt wirklich vielen Leuten einfach nicht bekannt, traurigerweise, dass tatsächlich 50% der Haushalte in Deutschland in 19 Jahren nicht ein einziges Mal den Stromanbieter gewechselt haben. Und das ist halt schon irgendwo eine halbe Katastrophe bei einer der wirklich einfachsten Sachen in Deutschland. Wir waren hier, das habe ich glaube ich noch hier irgendwo mal, ja genau, wo ich auch in der Quelle was dazu getippt habe zum Thema, wie es mit dem Stromanbieterwechsel geht, weil es einfach simpel ist. Und die simple Tatsache, dass bis 2023 49,9% nur...
01:48:31 einmal jemals ihren Strom wieder gewechselt haben, ist ein Desaster. Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn man abgezockt wird. Und lass mich raten, auch das wird hier wieder nicht angesprochen werden, weil warum auch mal Fakten liefern? 40 Cent pro Kilowattstunde sind es im Durchschnitt. Äh, what the fuck? Sonne und Wind sind kostenlos und trotzdem zahlen wir einen Rekordpreis? Wo geht das ganze Geld hin und wer macht ein Geschäft mit unserem Strom? Oh boy, ich sehe schon kaum, es wird nicht aufgeklärt werden, natürlich, danke.
01:49:00 Ich beschließe mit meiner Recherche ganz einfach da anzufangen, wo wir alle unsere Energie herbekommen. Bei den Stromanbietern. Ich habe mir einen Termin bei den Krefelder Stadtwerken besorgt. Jetzt zahlt bitte 40 Cent die Leute in Grundversorgertarifen, die abgezockt werden hauptsächlich. Damit habe ich mir einen Anbieter von vielen ausgesucht. Es gibt nämlich mehr als 1000 davon.
01:49:24 Da sind die bekannten Stromriesen wie E.ON, ENBW, Vattenfall oder RWE. Dann gibt's reine Ökostromanbieter wie Lichtblick oder Naturstrom und Energiediscounter wie ePrimo. Kleine regionale Anbieter wie Green Planet Energy oder Bürgerwerke mischen mit. Manche sind als Genossenschaften organisiert. Und natürlich gibt es auch viele kommunale Stadtwerke.
01:49:49 In den Bürogängen der Krefelder Stadtwerke sieht es zwar erstmal unspektakulär aus, aber hier wird tatsächlich Strom an einer Börse gehandelt. Wie viel von den 40 Cent Strompreis bekommen die Krefelder Stadtwerke ab?
01:50:05 6 bis 10, je nachdem, was sie für ein Handelsvolumen haben. Hallo, guten Tag. Andreas Benz leitet das Energiemanagement. Er kauft den Strom für die Stadtwerke ein, und zwar das meiste davon an einer europäischen Strombörse. Mehr? Naja, die Beschaffungskosten sind 6 bis 10, deswegen wird es nicht mehr sein. Hier kann man Strom aus verschiedenen Ländern beziehen. Auch Deutschland exportiert und importiert Strom. Immer wenn es jetzt hier blinkt, wie gerade eben,
01:50:34 Dann hat sich irgendjemand an der Börse irgendwas gekauft, der Preis hat sich ein bisschen verändert. Der Strompreis wird also an einer Börse ermittelt. Und zwar nach einem Prinzip, das erstmal ein bisschen verrückt klingt.
01:50:46 Es nennt sich Merit-Order-Prinzip. Merit-Order bezeichnet dabei die Reihenfolge, in der Kraftwerke eingesetzt werden, um den Strombedarf zu decken. Das läuft so. Zuerst dürfen die Kraftwerke ihren Strom einspeisen, die am günstigsten produzieren können. Das sind die Erneuerbaren. Knallt die Sonne und weht viel Wind.
01:51:15 kann der Strombedarf zeitweise komplett mit erneuerbaren Energien gedeckt werden. Dann ist der Preis niedrig. Das würde meine Anfangsvermutung ja bestätigen. Eigentlich müsste es günstig sein, aber...
01:51:27 Okay, also es klingt schon mal vom Initialpunkt her, dass sie das Grundprinzip nicht komplett katastrophal rüberbringen, weil ich hoffe, dass der Wert der Herr das im Management ordentlich da erklärt gerade, weil sonst, ich habe in so vielen Formaten mitbekommen, dass dann die Leute das Gefühl hatten, so nach dem Motto, dass zum Beispiel dann immer irgendein Gaskraftwerk noch in Reserve gehalten wird, um die Strompreise hochzuhalten. Aber so funktioniert das ja erstmal, so funktioniert das halt nicht. Aber ich hoffe, das erklärt er.
01:51:52 An Tagen ohne viel Wind und Sonne reicht der Strom aus Erneuerbarem nicht aus. Dann wird nach und nach das jeweils nächst teurere Kraftwerk hinzugezogen. Also in Deutschland erst Kohlekraftwerke, dann Gaskraftwerke. Die kosten viel wegen teurer Brennstoffe und CO2-Abgaben. Mittlerweile 25 wieder andersrum. Also Gas ist ein bisschen günstiger als Kohle, aber fairerweise jetzt 24, 23, 22 war es richtig.
01:52:17 Das letzte und damit teuerste Kraftwerk, das zur Deckung des Bedarfs gebraucht wird, in der Regel ein Gaskraftwerk, bestimmt dann den Börsenpreis für alle Erzeugungsarten. Und der ist dadurch deutlich höher. Das heißt, dass auch die Erzeuger der Erneuerbaren den hohen Gaspreis bekommen. Das wird später noch wichtig. Lass mich raten, Sie werden es nicht erklären mit den Stunden mit negativen Preisen. Oh no.
01:52:41 Ich hoffe einfach mal, dass der Interview das erklärt. Würden Sie sagen, Sie als Stadtwerk machen schon ein ganz gutes Geschäft mit Ihren Stromkundinnen? Als eigentlichen Energiekunden verdienen wir, je nachdem, so zwischen 40 und 50 Euro im Jahr. Mehr nicht. Was? Nein, mehr ist das nicht. Okay, weil das alles durch Kosten dann wieder... Also man denkt immer Energieversorger, die müssen doch die Taschen voll haben, weil sie so viel Geld verdienen.
01:53:08 2022 stimmt das aber auch fairerweise. Also 2022, da gab es einen Windpark, wo ich sogar auch mit drin war, wo die ursprüngliche Rechnung, dass das zum Beispiel so sechs Jahre dauern würde, sieben Jahre dauern würde, bis es sich gerechnet hat, war abbezahlt. Weil 2022 wegen der Energiekrise die Preise so explodiert sind, dass wegen dieser ganzen Grundmaßnahmen, Grundprinzipien, das einfach so übertrieben verzerrt wurde, dass einfach einige Parks einfach fünf, sechs Jahre beschleunigt abbezahlt waren. Aber das ist durchaus nicht ganz von, das kann ich auch gleich erklären, wenn er es nicht erklären soll.
01:53:38 Aber ich warte gerade mal ab, was er noch sagt. Hm, bei anderen Anbietern mag die Marge auch höher liegen. Ich frage mich jetzt, was ist denn mit denen, die unseren Strom erzeugen? Wie viel verdienen die an meinen 40 Cent? Die Erzeuger von Erneuerbaren müssten ja eigentlich ein gutes Geschäft machen, wenn sie oft den teuren Gaspreis bekommen.
01:54:03 Ein paar Tage später sind wir auf dem Weg nach Paderborn zu einem Windpark.
Wirtschaftlichkeit von Windkraft und die Problematik von Abregelungen
01:54:2001:54:20 Windkraft macht mittlerweile den größten Anteil an der deutschen Stromerzeugung aus, gefolgt von Kohle, Erdgas und Photovoltaik. Der Rest setzt sich dann aus anderen Energiearten zusammen, zum Beispiel Wasserkraft und Biogas.
01:54:35 Wenn so viel Strom aus Windkraft produziert wird, dann muss es sich doch auch finanzieren. Also bei der Musikausfall wird das Video komplett gemutet sein. Selbst wenn ich es hochladen könnte, würde einfach die Hälfte des Videos eh gesperrt sein. Gehe ich davon aus. Kannst du erklären? Ich will noch gerade gucken, was die bei dem Windkraftbetreiber und Co. hier sagen. Weil ich gehe davon aus, er würde das erklären mit § 51 EEG 2023. Und auch 17 hat es ja schon mit 6 Stunden Regel oder 3 Stunden Regel gehabt. Deswegen, ich hoffe, das wird erklärt, was sonst mache ich das gleich.
01:55:02 Weil ja, ich habe schon alles zur Hand. Ich bin schon bereit. Ich warte darauf oder hoffe, dass es gleich erklärt wird. Sonst mache ich das gleich mit den ganzen Links dazu. ... finanziell lohnen, oder? Hallo, guten Morgen. Schon vor Weitem gesehen. Hallo, kam krass. Steffen Lackmann kennt sich mit der Planung und mit dem Betrieb von Windparks aus. Er will mir eine der Anlagen zeigen und dabei sein Geschäft erklären.
01:55:26 Okay, was tut man nicht alles für eine Recherche? Ist das auch so gefährlich wie Klettern oder warum braucht man so eine ganze Montur jetzt? Normalerweise ist er nicht, also er ist trotzdem gesünder, weil man unterschätzt halt schon, was für ein Wind eben auf der Höhe sein kann, was für Geschwindigkeiten da sind. Dass ich ja jetzt die Kruppen anzuhaben ist schon eine ganz gute Idee. Nö, gar kein Problem.
01:55:50 Joke ist das gesamte Jahresbudget für die Musik raufgegangen. Okay, das heißt, wir gehen jetzt da hoch, ja? Wie hoch ist das? 150 Meter. 150 Meter. Höhenangst, anyone? Seid ihr ready? Ja, ich bin mal gespannt, ob meine Knie gleich zittern, wenn wir da oben sind.
01:56:11 Steffen Lackmann erzählt mir, dass das Land, auf dem die Anlage steht, gepachtet ist. Das kostet natürlich. Und die Millionen für die Anlage selbst? Finanziert über Bankkredite. Für die zahlt sein Unternehmen Zinsen. Und tilgen muss man ja auch. Also erstmal ganz schön hohe Investitionen.
01:56:30 Und das heißt, ich muss aufpassen, dass das jetzt waagrecht bleibt, weil sonst... Zu den Investitionen kommen die laufenden Kosten. Verwaltung und Wartung zum Beispiel. Ihr klettert hier sonst diese ganze Höhe hoch? Das ist ja... Oh mein Gott. Okay, ich glaube, das Klettern ist nichts für mich. Zum Glück gibt's aber... Ich wollte gerade sagen, es gibt ja den Aufzug für den Fall der Fälle. ...aufzug. Dann wollen wir mal.
01:57:08 Oh mein Gott, ich hab's echt geschafft.
01:57:17 Also so ziemlich jede Reportage über Windkraftanlagen braucht so eine entsprechende Aufnahme, mit den Drohnenaufnahmen, die sie schon da oben sitzen, irgendwie immer. Krasse Aussicht. Wow. Also, fassen wir bis hierhin mal zusammen. So ein Windpark kostet natürlich Geld und diese Kosten fließen in den Preis für die Windenergie mit ein. Was kostet es sie, hier eine Kilowattstunde Strom zu erzeugen? 150 Meter.
01:57:46 Theoretisch, Sie haben nicht gesagt, wie alt die Anlage ist. Das Problem ist, je nach Alter schwankt es gerade zwischen 5 bis 8 Cent theoretisch. Mit allem quasi, mit allem mehr oder weniger vermute ich. Wenn sie abbezahlt wäre, also die Finanzierung noch laufen würde, dann nur noch so 2 oder 2 Cent. Also die Erzeugungskosten bei der Windenergie an Land liegen zwischen 4 und 9 Cent pro Kilowattstunde. Damit ist die Windenergie an Land auch die mit Abstand günstig.
01:58:14 Steffen Lackmann erklärt mir, dass der Verkaufspreis an der Börse aber stark schwankt. Er kann sehr niedrig sein, wenn viel Wind weht und es ein großes Angebot an Windstrom gibt. Wenn der Preis eine bestimmte Marke unterschreitet, gibt es für die Erzeuger in Deutschland eine Mindestvergütung, die sogenannte EEG-Vergütung.
01:58:40 Die soll Anreize setzen, überhaupt Wind- oder Solarparks zu bauen. Die EEG-Vergütung haben wir früher über unsere Stromrechnung mitfinanziert. Heute wird sie aus dem Bundeshaushalt bezahlt. Wenn der Börsenpreis höher als die Mindestvergütung liegt, bekommt Steffen Lackmann auch den höheren Preis.
01:59:01 Heute wird sie aus dem Bundeshaushalt bezahlt. Wenn der Börsenpreis höher als die Mindestvergütung liegt, bekommt Steffen Lackmann auch den höheren Preis. Das passiert aber selten, sagt er. Denn wir erinnern uns, der Preis ist hoch, wenn fossile Kraftwerke dazugeschaltet werden müssen.
01:59:26 Wenn das der Fall wäre, dass das sehr selten der Fall ist im Allgemeinen, dann würde ich gerne mal die Visoredaktion fragen, wie das sein kann, zum Beispiel, dass von der gesamten EEG Finanzierungsbedarf Windkraft an Land den fast kleinsten Posten hat. Während über 100 Milliarden Kilowattstunden erzeugt werden, ist dennoch einer der kleinsten Finanzierungsbedarfe haben würde.
01:59:51 Wie soll das mathematisch aufgehen? Wie kann es sein, dass Windkraft auf Land 4,5 Millionen Euro die Terawattstunde, also 2025, das ist gerade 26, bekommt? Das ergibt halt keinen Sinn. Also die Prämisse ist an sich schon fehlerhaft, weil wie soll das funktionieren? Wenn das nämlich wirklich bei Windkraft sehr selten der Fall wäre, dann müsste die Fördersumme, weil dann der Staat mehr bezuschussen müsste, deutlich mehr reinschieben.
02:00:14 Was ist ganz links? Ganz links ist Photovoltaik, die alten Anlagen kicken da halt rein, weil die alten Anlagen kosten 26, 14 Cent die Kilowattstunde im Durchschnitt. Neuanlagen sind bei 6,95, aber die alten Anlagen, der Zeitraum 2005, 6, 7, 8, 9 ist halt extrem hoch vergütet mit irgendwie 40 Cent die Kilowattstunde teilweise. Die fallen jetzt halt nach und nach raus, deswegen würde der Preis immer weiter fallen. 25 war zum Beispiel der durchschnittliche EEG-Vergütungspreis bei 18 Cent.
02:00:43 Jetzt aber 14 Cent. Das ist halt ärgerlich, weil Beiträge wie das bei Wieso macht mich halt ein bisschen wahnsinnig zwischendurch. Weil wenn halt gesagt wird, dass der Preis selten hoch ist, also halt eben sie das Geld behalten können, ist halt irritierend für mich. Aber es wäre halt wichtig gewesen zu sagen, dass wenn der Preis hoch ist, halt der Staat auch nichts bezuschussen muss und Co. Das wäre halt schon ganz, ganz gut gewesen. Das kann man halt sehr schnell missverstehen, weil die meisten hier wissen das.
02:01:09 Die meisten hier wissen das, aber wenn du es eben so nebenbei mithörst, kannst du halt sehr in die Irre geführt werden, weil du willst ja nicht pausieren mittendrin auch. Erzeugen die Erneuerbaren aber eben mangels Wind oder Sonne meist wenig Strom. Die Gewinne halten sich also in Grenzen. Viel öfter kommt es vor, sagt er, dass der Preis durch viel erneuerbare Energie sehr niedrig oder sogar negativ ist. Um Verluste zu vermeiden, werden die Windanlagen dann abgestellt.
02:01:35 Was ja wiederum richtig ist, aber das ist halt das, was ich auch gerade meinte, was mich ja gerade den Wahnsinn getrieben hat, dass man halt nicht klarstellt bei den Stunden mit negativen Preisen, wie wichtig das ist, gerade bei Windkraft, weil bei Windkraft ist das verhältnismäßig gut georganisiert bisher. Man deshalb manchmal Windräder, die sich trotz Wind nicht drehen? Also es gibt externe Abschaltungen von Windenergieanlagen und da unterscheidet man zwischen marktbedingten Abschaltungen und es gibt netzbedingte Abschaltungen, also Abschaltungen aufgrund von Netzengpässen.
02:02:04 Ich bin froh, dass er offenkundig schon deutlich mehr weiß von dem Thema als bisher die Redaktion. In dem Windpark Hassel eine Jahresproduktion von etwa 97 Millionen Kilowattstunden und etwa 18 Millionen Kilowattstunden werden einfach so abgeregelt, obwohl wir produzieren könnten, obwohl wir den Strom sehr, sehr günstig abgeben können.
02:02:27 Deswegen werden halt entweder Speicher, wobei es bei Windkraft ein bisschen schwieriger von einem ökonomischen Fall ist, oder eben der Netzausbau so wichtig, damit diese Abstattung vermieden werden. Okay, also das hört sich komplett absurd an, muss ich jetzt mal sagen, als Laien. Und das sind Kosten, die kriegen wir als Betreiber erstattet. Das ist das sogenannte Redispatch.
02:02:46 Bei Netzengpässen wird abgeschaltet, das ist nicht das Gegenteilige. Nee, das ist schon richtig so, weil wenn das Netz quasi überlastet ist und du ja so einen Engpass dort hast, dann kann er nicht mehr abgenommen werden. Das heißt, entweder werden die Anlagen gedrosselt oder abgeschaltet, weil halt eben man es nicht bedienen kann. Und für diese netzbedingten Abschaltungen gibt es auch Entschädigungszahlungen teilweise. Das ist damit auch gemeint. Deswegen hat er gemeint, zwischen marktbasierten, wenn einfach zu viel Strom da ist und der Preis zu niedrig ist, schaltet man ab, weil es keinen Sinn ergibt. Du kriegst kein Geld dafür mit Redespatch 2.0.
02:03:16 nicht marktbasierten, das sind diese Netzengpässe, kriegst du halt technisch gesehen, technisch gesehen Ersatzbezahlung. Das ist damit gemeint. Engpässe sind in dem Fall nicht höherer Bedarf gemeint, sondern zu hohes Angebot. Es kann halt Netzengpässe in beide Richtungen theoretisch geben. Deswegen verstehe ich die Verwirrung. Endlich bezahlen das die Stromkunden. Das heißt, wir verschwenden eigentlich Strom, den wir gut gebrauchen könnten und nutzen könnten. Und wir zahlen noch drauf dafür. Das klingt...
02:03:39 Jein, nur bei den Netzengpässen, wie gesagt, nicht bei den marktbasierten, das ist wichtig. Der ist komplett widersinnig. Ja, ist es. Und dann lerne ich noch, ob der Börsenpreis hoch oder niedrig ist, hat wohl eh gar nicht so einen großen Einfluss auf meinen Strompreis, wie ich zuerst dachte. Von den im Schnitt 40 Cent, die wir lautstarten. Wie gesagt, neue Kundenpreise sind bei 24. Das macht mich wahnsinnig, dass immer noch Leute bei 40 Cent hängen sollen. Das ist unfassbar für mich. Statistiken für Stromzahlen.
02:04:07 Gehen nur rund 16 Cent für die Beschaffung drauf. Und der Vertrieb... Da werde ich viel niedriger mittlerweile.
02:04:18 Ja doch, es ist immer noch 16 Cent anscheinend, wir schaffen Vertrieb. Es waren mal 6 bis 8. Aber die Stromanbieter ist in den 16 Cent schon mit eingerechnet. Okay, aber wo geht denn dann das restliche Geld von meinen 40 Cent hin? Nach dem Gespräch mit Steffen Lackmann recherchiere ich weiter. Also Grenzkosten für Energie sind null, sie ist bald gratis. Ja nee, Grenzkosten ist ja nicht der gesamte Kosten der...
02:04:43 Grenzkosten sind ja immer nur ein Teilaspekt von Betriebskosten. Bei Grenzkosten fehlen ja spezifisch Mitarbeiter zum Beispiel für die Rechnung. Das heißt, auch wenn du zum Beispiel Grenzkosten oder Marginalwerte hast von null, ist es deswegen nicht die Betriebskosten insgesamt null. Das ist ja klar. Auch Finanzierungskosten und alles, der ganze Kram, muss erstmal abbezahlt werden. Der Punkt ist halt einfach nur, dass es natürlich für Solar und Wind theoretisch es leichter ist.
02:05:09 kostengünstiger Strom an der Börse zu vermitteln. Das ist ja bei der Merit Order auch immer so ein Missverständnis, wenn Leute sagen, man will die Merit Order abschaffen.
02:05:17 Meistens können Leute dir aber nicht erklären, was sie damit meinen als Alternative, weil Pay as you clear, was halt bei Merit Order gerne genutzt wird, ist schon so das gängige weltweit, fast überall. Es gibt theoretisch noch Pay as Bit, also quasi so einen Kapazitätsmarkt als Alternative, aber das ist sogar noch schlimmer theoretisch bei der Situation, weil auch da haben regenerative Energien einen massiven Vorteil. Egal ob jetzt im Regelenergiemarkt, so für Zusatzleistungen, für Stabilisieren des Netzes zum Beispiel, oder auch für den regulären Markt, aber es hat einen Grund, warum fast kein Land auf dem Planeten...
02:05:46 dass mir fällt keins ein, einen Kapazitätsmarkt hat für die allgemeine Strombeschaffung. Also weder Europa, Ozeanien, Asien auch nicht, soweit ich weiß, Nordamerika nicht, Südamerika weiß ich jetzt gerade nicht, da fehlen mir gerade die Übersichten dazu, aber die meisten haben so ein Pay-as-you-clear-Prinzip mit Merit-Order, weil das von der Wirtschaftlichkeit oder der Rechnung am einfachsten ist und am effizientesten ist. Das ergibt halt Sinn.
02:06:12 Es ist wirklich nicht zu fassen, wie viel wir für dieses Abschalten von Anlagen zahlen. Das liegt vor allem daran, dass ein Großteil unseres günstigen Windstroms im Norden Deutschlands produziert wird. Klar, hier weht oft der Wind, sodass auch oft viel Strom auf einmal ins Netz will. Deswegen wäre es halt auch so gut gewesen, wenn man halt die zwei Krokos vor der Ampel nicht so reingeschissen hätte, bei Südlink, Südostlink und Ultranet, dann wäre es vielleicht schon fertig. Braucht wird der aber oft im Süden.
02:06:40 Für den Transport von Nord nach Süd ist unser Stromnetz aber noch nicht genug ausgebaut. Und wenn am Anfangspunkt einer Leitung mehr Strom eingespeist wird, als das Netz transportieren kann, droht eine Überlastung. Deswegen greifen die Betreiber der Netze häufiger ein.
02:06:59 Link hat ja auch keinen Satz genannt. Nee, das habe ich ja beim linken Wahlprogramm auch kritisiert. Die wollten die Merit Order abgeschafft sehen, aber haben nicht erklärt, was die Alternative sein soll, was keinen Sinn ergibt. Das ist also, da muss man schon klarstellen, was die Alternative sein soll, weil sonst ist das nutzlos.
02:07:12 Und das Traurige ist vor allem, wenn ich so ein bisschen an Acer denke, also die EU-Behörde der Netzbetreiber, da gab es theoretisch so Vorschläge, wo man es optimieren könnte. Die hätte man einfach copy-pasten können, theoretisch. Oder hätte man schon ein besseres Wahlprogramm gehabt. Windräder werden abgeregelt und dafür anderswo teure fossile Kraftwerke hochgefahren, um die Nachfrage trotzdem zu bedienen. Auch ein Nachteil, dass man nur eine Strompreiszone hat eben. Abregelung müssen die Netzbetreiber den Betreibern der Erneuerbaren eine Entschädigung zahlen, den sogenannten Redispatch.
02:07:41 Das holen sie sich dann von uns StromkundInnen zurück. Na toll. Dieser Redispatch kostet rund 2,7 Milliarden Euro im Jahr. Ich glaube 2025 ist es auf dem Trend zu 1,5. Die Werte sinken da ziemlich stark. Das war 2024 so hoch. Der gesamte Ausbau des Netzes wird noch viel teurer. Schätzungen gehen von 450 Milliarden Euro bis 2045 aus.
Kosten des Netzausbaus und staatliche Abgaben auf Strom
02:08:0702:08:07 Ja, da muss ich auch wirklich sagen, sorry, aber 54 Milliarden klingt natürlich nach viel Geld. Sorry, aber das sind 20 Jahre. Und diese 20 Jahre, 22 Milliarden für die Grundversorgung von der Industrienation ist in meinen Augen nicht dramatisch. Vor allem, weil du auch so etwas wie Redespatch damit stark einsparen kannst.
02:08:25 Das ist ja der Witz dahinter, dass es halt eben sich rechnen würde, plus dann eben den Wegfall der fossilen Importe. Das rechnet sich super schnell. Das ist tatsächlich überhaupt nicht dramatisch, wenn man darüber nachdenkt, was es eigentlich bedeutet. Und zum Thema Netzengpassmanagement, wie ich gerade meinte hier, dass die Gesamtkosten zwar nur um Prozent gesunken sind, obwohl halt eben tatsächlich mehr Volumen gehandhabt wird, aber das ist halt tatsächlich, das Volumen und Kosten, die sinken halt schon teilweise mittlerweile. Das ist halt nicht mehr so extrem von den Kosten im direkten Vergleich. Kann natürlich noch niedriger werden durch mehr Akkuspeicher und Co., aber...
02:08:55 Ja, also wie gesagt, das mit den Netzausbaukosten, das ist immer ein bisschen für mich störend, weil man muss halt darüber sprechen, was ist denn dann der Alternativvorschlag? Einfach nur Netzausbau sein lassen, kann ja kein Lösungsvorschlag sein. Es wird zwar gerade noch diskutiert, wie man da sparen kann, aber trotzdem sind das krasse Milliardensummen.
02:09:13 Würde mich echt wundern, wenn von unserem 40 Cent nicht auch etwas in den Netzausbau fließt. Ich hoffe, dass mir dieser Mann mehr dazu verraten kann. Tobias Egeler kümmert sich um die großen sogenannten Stromautobahnen in Baden-Württemberg. So schnell umgezogen, denn Herr Egeler will mir eine Baustelle zeigen. Statt neu zu bauen, wird hier die bestehende Trasse verstärkt. Das soll Kosten sparen.
02:09:42 Aber woher kommt das Geld denn generell? Wir haben Gesellschafter, die bringen das Geld auf, dann investieren wir dieses Geld, dann entstehen Kapitalkosten und dann legen wir das sozusagen um auf alle Verbraucher, auf alle Netzkunden in Baden-Württemberg.
02:09:58 Also das heißt, wir bezahlen im Prinzip dann auf unserer Stromrechnung anteilig auch diese Investition ins Netz. Und wie viel ist das anteilig? Also ich habe gesehen, so im Durchschnitt zahlen wir ja 40 Cent je Kilowattstunde Strom in Deutschland als Verbraucher. Wie viel davon geht dann da rein? Die Infrastrukturgebühren, die Netzengelder, das sind in den 40 Cent ungefähr 11 Cent im 2025. Also ungefähr ein Viertel. Okay, da ist das nicht.
02:10:23 Von unseren 40 Cent Durchschnittsstrompreis fließen knapp 11 Cent in die sogenannten Netzentgelte.
02:10:50 Damit wird ein Großteil der Kosten für den Ausbau der Netze finanziert. Das heißt, den Netzausbau bezahlen in erster Linie wir, die privaten Haushalte und auch die kleineren Gewerbekunden. Krass, also hätte ich gar nicht gedacht, weil tatsächlich, wenn man jetzt auf die Stromrechnung schaut, dann sieht man das ja erstmal gar nicht. Das ist super spannend. Niemand von uns schaut auf die Rückseite der Stromrechnung.
02:11:14 Was es dich gerade besser machen würde im Allgemeinen, wenn du halt eben die Rechnung hast und einfach nichts davon anguckst. Hinten wird es zwar aufgeschlüsselt. Das ist aufgeschlüsselt. Herr Egeler erzählt mir, dass die Übertragungsnetzbetreiber für neu gebaute Anlagen etwa 7% Rendite bekommen. Festgelegt wird das von der Bundesnetzagentur.
02:11:31 Es gehört natürlich argumentieren, dass wir eine staatliche Hand haben, dass diese Renditerechnung nicht da wäre oder nicht vorhanden sein müsste. Aber dafür hätte man halt eben die Netze aufkaufen müssen. Und Tenant zum Beispiel hat es ja angeboten und Christa Lindner sagt ja während der Ampel nein. Auch gar nichts mehr dran rütteln oder so. Nein, das legen die fest und dann wird es umgelegt und mehr dürfen wir auch nicht verdienen. Das heißt, wir sind keine Gewinnmaximierer, sondern wir sind staatlich reguliert und kriegen ein bestimmtes Geld dafür, dass wir für den Staat, für die Gesellschaft arbeiten. Okay.
02:12:00 Halten wir fest. Den Ausbau der Netze, die Energiewende, bezahlen vor allem wir, die privaten Haushalte. Aber was ist eigentlich mit dem Staat? Damit sind wir beim letzten Puzzleteil. Von unseren 40 Cent pro Kilowattstunde zwackt der Staat fast 13 Cent ab. Für Umlagen, Abgaben und Steuern.
02:12:20 Da leitet sich halt auch her, warum solcher Strom in Deutschland verhältnismäßig teurer ist als in anderen Ländern, weil die Beschaffungsmaßnahmen selber sind halt legitim nicht so dramatisch, wenn man es halt mal auf die Karte anschaut. Gerade wenn man es halt kaufkraftbereinigt betrachtet. Wenn man zum Beispiel jetzt 2025 anschmeißen möchte, ist Deutschland natürlich nicht prickelnd. Kleine Frage, könnte noch ein bisschen günstiger sein. Aber halt im Großen und Ganzen ist auch nicht das Ende der Welt zu einigen der Nachbarn.
02:12:44 Weil klar, man sieht zum Beispiel mit noch mehr regenerativen Energien einen Zubau, wie jetzt in Spanien oder Portugal könnte man noch günstigere Preise haben. Wasserkraft kann man schlecht in Deutschland erzeugen, wie jetzt in Schweden und Norwegen, außer man versucht, keine Ahnung, Bayern zu fluten. Und das kommt, glaube ich, nicht so gut an. Oder Österreich und die Schweiz zu fluten. Das fänden die Leute in Österreich und Schweiz, glaube ich, nicht so gut, denke ich, wenn man daraus ein großes Wasserkraftwerk machen würde. Daher aggressiverer Zubau wäre halt smart. Darin enthalten die Mehrwertsteuer und eine Stromsteuer.
02:13:10 Die ist übrigens höher als in den nächsten EU-Nachmitteln. Tja, und egal was man verdient, der Steuersatz pro Kilowattstunde Strom ist ja für alle PrivatverbraucherInnen gleich. Und wir zahlen deutlich höhere Stromsteuern und Abgaben als viele Industriebetriebe. Ist das fair? Andreas Löschel ist Ökonom und Chef einer Expertenkommission, die die Energiewende für die Bundesregierung beobachtet.
02:13:36 Ich bin mal gespannt, was da für ein Feedback kommt, weil das ist natürlich nicht ganz unwichtig, weil sein Feedback ja von Reiche gelesen wird. Ich frage ihn, warum große Unternehmen Vergünstigungen beim Strompreis bekommen. Weil eben sonst bei Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen, es auch wirklich Probleme hat, hier überhaupt noch Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland zu produzieren. Okay, klar, es geht um Arbeitsplätze. Aber was ist mit Menschen mit wenig Geld? Strom ist ja ein Grund...
02:14:04 Das heißt, einkommensschwächere Haushalte geben überproportional viel für Strom aus. Was könnte die Politik denn sinnvoll tun, um da entlasten?
Diskussion über Netzentgelte und Stromsteuer
02:14:1402:14:14 Das war der Grund gewesen, warum ich so ein großer Freund davon war, dass man eben so etwas wie Energy-Sharing vorantreiben sollte oder generell aggressiver, regnative Energien zubauen sollte, damit eben einkommensschwache Haushalte auch besser abgedeckt werden können und davon auch was haben würden von diesen Verbesserungen. Das ist eine ganz gute Idee. Für die Verbraucherinnen zum Beispiel zu schaffen. Die Netzentgelte, die in den letzten Jahren eben auch stark gestiegen sind, wieder etwas nach unten bringen und die Stromsteuer, das ist in der Breite, wäre schon eine große Entlastung.
02:14:44 aus, dass das auch etwa 5 Cent sein können pro Kilowatt. Ich hatte gestern Diskussion über Neubach, es wurde der Punkt in den Raum geworfen, dass viele Anlagen gebaut werden, aber nie ins Netz gehen, um die Förderung abzugreifen.
02:14:58 Dann frag die Person mal, wie das gehen soll. Also du kriegst eine Förderung auf die produzierten Mengen an Strom. Also das ist einfach nur straight up Fake News. Das ist einfach nur Bullshit. Wie soll das funktionieren überhaupt? Erstens mal bekommst du nur die Förderung auf die Menge, die du erzeugst. Und den Baukostenzuschuss ist ein Zuschuss. Das heißt, du würdest quasi mehr bezahlen dafür, das zu bauen. Für den Reinbau bekommst du ja nichts. Das ist tatsächlich komplett unlogisch. Das kann also...
02:15:27 schon grundlegend kann nicht funktionieren. Vielleicht geht einer davon aus, man würde auf so ein, keine Ahnung, wenn du eine Windkraftanlage baust, 10 Gigawattstunden Erzeugnis im Jahr, also 10 Millionen Kilowattstunden, dass du dann irgendwie eine feste Summe bekommen wirst. Aber das ist ja Quatsch. Also das ist ja Unsinn. Weil wenn das der Fall wäre, dann hätten wir glaube ich irgendwie 3000, 5000 Windkraftanlagen mehr, die einfach aufgebaut werden, um dann irgendwelche Fördergelder abzugreifen. Das läuft halt so nicht ab.
02:15:52 Weil die meisten der Fördermittel sind ja die Mindestvergütungen. Bei Windkraft auf See gibt es die ja gar nicht momentan. Bei Windkraft auf Land ist die ja verhältnismäßig niedrig mit 6,8. Aber das gilt ja nur für die Produktion. Also die Person wollte die für dumm verkaufen oder hat sich verarschen lassen. Eins von beidem. Weil Alternative gibt es nicht. Dass das auch etwa 5 Cent sein können pro Kilowattstunde. Tja, 5 Cent weniger pro Kilowattstunde für Haushalte. Genau das wollte die Bundesregierung von CDU, CSU und SPD eigentlich auf den Weg bringen.
02:16:21 Geplant ist bisher, dass der Bund die Netzentgelte ab 2026 bezuschusst. Das soll im Schnitt zwei Cent Entlastung pro Kilowattstunde bringen.
02:16:32 Wenn man den Fehler macht, die 6,5 Milliarden Euro auf den gesamten Strombedarf zu setzen, dann ist das ein Fehler, weil es kommt natürlich ein bisschen darauf an, wo man sitzt, fairerweise. Manche werden mehr haben als andere, aber es ist halt eher schon so, das ist ja die Senkung ist 3,79 Cent teilweise. Und wir haben ja bei der Rabottkarte vor kurzem von meinem Partner gesehen, dass ja das durchaus in manchen Ecken 3,5 sein könnte, manche aber auch nur 1 Cent sein kann. Das kommt wirklich sehr stark darauf an, wo man wohnt. Das ist ein bisschen das Problem bei dem Thema, mal wieder.
02:17:00 Am Anfang meiner Recherche dachte ich noch, Sonne und Wind, die kosten doch nichts. Jetzt weiß ich, es ist kompliziert.
02:17:07 Ja, ich meine, der Treibstoff kostet ja auch nichts. Das ist ja durchaus für den treibstofreien, also was ist treibstofrei, aber für einen brennstofreien Erzeuger korrekt, wenn es um die Erzeugung, also wenn es um die Treibstoffkosten geht. Aber das ist ja natürlich nicht der einzige Kostenfaktor. Das ist immer so eine dumme Diskussion auch auf Social Media, wenn Leute erzählen, man sagt ja immer, Sonne und Wind kosten nichts. Ja, die Treibstoffsachen kosten nichts, aber es ist halt ein Teil der Kosten und das sagen auch die Grünen anders. Die 40 Cent auf unserer Stromrechnung haben wenig mit den eigentlichen Kosten der Stromproduktion zu tun.
02:17:36 Wir zahlen im Moment vor allem viel Geld für Steuern, Abgaben, Umlagen und für die Netzentkälte. Also, so ein richtig krasses Geschäft scheint momentan keiner mit unserem Strom zu machen.
Kritik an Berichterstattung und politische Ansätze zur Energiewende
02:17:5302:17:53 Weiß ich jetzt, also die Erkenntnis ist daraus jetzt nicht rausgezogen, gerade aus dem Interview, die du geführt hast, ehrlich gesagt. Bis auf die Grundversorger, weil wie gesagt, auch hier wäre es wichtig gewesen, klarzustellen, dass man dringend wechseln müsste, weil halt eben Leute viel Geld verschwenden, weil sie halt eben in den Grundversorgertarifen drin hängen. Das ist tatsächlich sehr ärgerlich gerade. Dieser Beitrag ist tatsächlich für mich so ein bisschen ärgerlich. Ein paar der grundlegenden Sachen sind drin, die man gebrauchen kann, aber das ist tatsächlich gerade eher dürftig, weil...
02:18:21 Wenn du halt eben schon solche Aussagen haben kannst, wie dass Verbraucher 5,5 Milliarden Euro teilweise sparen könnten, das war noch von 2024, 2025 aber nicht groß anders. Das wäre halt wichtig gewesen, diese Erkenntnis rauszuziehen. Das wäre ein unglaublich wichtiger Teil gewesen bei der Frage, wer Geschäfte damit macht. Die Energiewende ist halt ultra teuer. Besonders der Netzausbau kostet sehr viel.
02:18:41 Und die Kosten dafür, die tragen aktuell vor allem wir Verbraucher in. Leute mit geringem Einkommen trifft das im Alltag besonders hart und wenn das fairer werden soll, dann muss die Politik da nochmal ran. Was wir selbst unbedingt machen sollten, nicht im teuren Stromtarif versacken, sondern regelmäßig checken, ob...
02:18:59 Oha, ich bin ja beeindruckt. Das kommt jetzt doch noch immerhin. Na gut, dann nehme ich das zurück. Immerhin. Bin ja froh drum. Aber es wäre vielleicht gut gewesen, das nochmal so irgendeinen Verbraucherschützer mit reinzunehmen, der genau das erklärt. Das wäre wichtig gewesen mit den Vergleichen. Das wäre unglaublich wichtig gewesen. Wäre zu viel Zeit. Weil das wäre, glaube ich, noch wichtig gewesen, das klarzustellen. Gerade wenn das ja Wieso Deals heißen soll und sowas. Dann wäre es auch gut gewesen, das als Deal zu vermitteln. Nein? Wichtiger Tipp. Das waren unsere Wieso-Themen. Ei, ei, ei, ei. Belastend gerade. Muss ich jetzt gerade sagen, belastend.
02:19:29 Was sagt die Linke zum Dings hier? Das wäre doch der Prinzip, in seiner gegenwärtigen Wirkungsweise leben wir ab. Ein gerechtes Strommarktsystem muss leistungslose Übergewinne ausschließen. Ja, wie gesagt, und das habe ich ja kritisiert, Chris Forks, dass ja nun mal im linken Wahlprogramm nicht erklärt wird, was da die Alternative sein sollte von wegen. Weil einfach nur zu sagen, Energiesoli allein ist ja kein Strommarktdesign. Das ist einfach nur ein Vorschlag, wie man die Fördermittel finanziert bekommt für den anderen Teil des Wahlprogrammes. Und das ist halt kein Ansatz.
02:19:56 Das ist einfach nur viele, viele nette Worte, die halt, wenn man wirklich mal ernsthaft da reinguckt, ist es dann inhaltslos und wertlos. Weil du brauchst irgendein Alternativkonzept fürs Design. Sonst wird es schwierig werden, behaupte ich. Aber ja, hier kurz mal verlinkt auf jeden Fall das Video nochmal gerade. Schade drum, dass halt einige der Beiträge eher unangenehm waren hier. Und, naja, aber immerhin das mit der Merit Order war okay. Ich erklärt für mich jedenfalls. War okay, ich erklärt. So, gut.
02:20:25 So, was haben wir hier nochmal gerade? Schaut, das sind so lange. Die Meinung ist das schon am Anfang gefestigt. Ich kann mir auch vorstellen, das könnte ein bisschen schwierig sein. Dass das dann einige nicht mitbekommen haben werden vielleicht. Können wir das nicht wieder verstaatlichen wie Norwegen? Du meinst die Stromnetze? Theoretisch geht das schon natürlich. Da kannst du 7% Rendite rausrechnen vielleicht. Aber ich kann mir halt vorstellen, die Umstellung ist das Problem momentan. Dass gerade jetzt, wo die Lage angespannt ist für die ganze Industrie, so einen drastischen Schritt durchzuführen und das für die CDU und CSU.
02:20:55 dass die CDU-CSU was verstaatlich ist, dann lösen sie sich auf wie Vampire im Sonnenlicht. Also das würde da glaube ich nix bringen, fürchte ich. Gut, rein damit hier. So, jetzt brauche ich nach dem etwas belastenden Video jetzt gerade hier ein bisschen was Entspannteres und zwingen euch jetzt trotzdem, dass wir das Sajka-Video gucken. Wir haben gar keine Wahl jetzt. Wir haben Eiskalt gezwungen dazu. So, gut. Haben wir denn hier nochmal gerade dabei?
02:21:25 gleich mal eben dann hier gleich rein aus spaß gut wenn ich trotzdem an hat so weil ich es sich noch nicht gesehen habe ich will es nachholen deswegen gucke ich da jetzt rein da noch mal dabei
02:21:43 Oh, gut. Fossil-Brennstoffe müssen ja auch keine Mietezahlen haben, um in den tieferen Erdschichten rumzugammeln. Naja, fairerweise hießen die Leute, meinen ja, dass das Fördern der fossilen Ressourcen von Kohle und Gas kostet ja schon Geld. Bei Sonn und Wind ja nicht. Das Fördern von Treibstoff. Weil ja 50% des weltweiten Schiffverkehrs wird ja auch durch fossile Ressourcen geprägt. Von eben Kohle, Gas und Co. Also das ist schon plausibel. Die Wahl war in Scam. Wir schauen eh beide Videos. Ich habe gesagt, was ich zuerst gucken möchte. Das erste Video habe ich gesagt. Hallo.
Influencer-Marketing für Fast Food und ethische Bedenken
02:22:1202:22:12 Das war halt eben klar gewesen. Ich habe sogar gesagt, wenn man mir nicht zuhört, bin ich nicht dran schuld. Da bin ich nicht dran schuld. Gut. Mal kurz mal hier reingucken, dass ich jetzt auch wieder aufnehme. Das nächste Video ist von Saschka. Fett im Geschäft, wie sich Influencer für Fastfood verkaufen. Klingt überhaupt nicht unangenehm. Zuschauer schafft es, ist Sonntag 18 Uhr mit eurem Girl Saschka. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich sehe immer mehr Werbung für Fastfood.
02:22:44 Vielleicht habe ich da Glück mit meiner Blase. Ich sehe davon ehrlich gesagt nicht so viel. Aber ich glaube, ich folge auch einfach den Leuten nicht, die dafür Werbung machen. Vermutlich. Dass einfach die Influencer-Kollegen, die ich verfolge, das anscheinend nicht groß bewerben oder ich einfach nur blind bin. Das kann auch sein. Also wenn man das Social Media nicht so viel auch nutzt, I guess. Ich habe hier das ganz neue McCrispy-I-Like-It-Loud-Menü und ich habe mir gedacht, wir probieren das heute mal zusammen. Ich gehört habe, dass das unfassbar laut sein soll. Mit alles, aber auf Burger. Das ist kein Döner, das ist der K...
02:23:10 Ich denke mal, immer mal sowas für Burger King oder McDonalds von allen Burgern, die man so bewerben könnte. Warum ausgerechnet die? Also, wenn es mir jetzt halt marken, wenn die gut sind. Kebabs, der Lover von Burger King. Schon 2022 habe ich in einem grünen und sehr kratzigen Pullover und ohne Föhnfrisur ein Problem angesprochen. Und zwar Werbung ohne Moral für beispielsweise allerlei fettiges Zeug. Ob es die Burger von Burger King waren oder McDonalds. Es scheint zu, als ob Influencer nie satt werden. Vor allem, wenn...
02:23:38 Ja gut, das ist halt, wenn ich überrasche, dass einige Influencer halt möglicherweise sehr gering sind. Das ist jetzt auch keine Hot Take oder neue Erkenntnis für die meisten von uns, würde ich mal behaupten gerade, die das jetzt ein bisschen länger verfolgen. Ich habe auch nie so ganz verstanden, dass das halt wirklich auch so eine Sache ist, weil gerade wenn du halt in diesen Größenordnungen unterwegs bist, haben wir ja auch schon behandelt als Thema. Es gibt so viele Möglichkeiten, was man an Deals machen könnte, was man da aufbauen könnte. Ich gehe auch davon aus, dass auch so eine gewisse Faulheit, die da mit rein spielt, wahrscheinlich bei den Kollegen.
02:24:07 dass sie aber dazu fausen von wegen, sich da die Mühe zu geben, wirklich was ordentliches da aufzuziehen und halt eben dann auf schnelle Art und Weise ihr Geld verdienen wollen. Weil klar, so ein Meckes und Co, diese ganzen anderen, sagen wir mal, für mich persönlich auch Schmutzmarken, die werden halt eben auch ein höheres Werbebudget haben. Also auch keine so große Überraschung. Wenn es um unethische Werbung geht. Und ehrlich gesagt habe ich nicht das Gefühl, dass es abnimmt. Im Gegenteil, es kommen immer mehr Kooperationen raus. Ja, sogar ganze Influencer-Menüs.
02:24:36 Meet and Eat... Wer macht denn ein Community-Treffen im Meckes? Brudi, das ist ja richtig absurd. Ach du meine Güte. Okay, das habe ich jetzt noch nicht gehört, wo ich zu geben. Das habe ich jetzt noch nicht gehört. Ach du Scheiße. Da käme ich mir aber auch ein Zuschauer verarscht vor. Ich stehe gerade, wie ihr seht, bei Burger King. Und wenn ihr ganz exklusiv dabei seid...
02:24:58 Es ist Sallys Welt nicht eine Person, die gefühlt 5000 so eigene Marken auf den Markt bringt. Klar, auch ein bisschen Dropshipping dabei, aber gerade da ist doch so viele Alternativen da. Warum denn sowas? Wie wir etwas Neues präsentieren, dann kommt gerne am 21. Februar nach Köln. Marken buchen gefühlt jeden. Ja, sogar die fragwürdigsten Leute. Hola Leute, ich bin hier bei McDonald's X Friends. Ich muss auch gerade zugeben, ich kenne die ganzen Leute. Also Sallys Welt einfach auch nicht ruhig zu geben.
02:25:25 Also, ich glaube, da habe ich auch froh, dass die meisten Kollegen, die ich verfolge, sehr stabil sind. Ich habe in Hamburg am Spielboden Platz und zwar gibt es den noch bis morgen. Obwohl, vielleicht ist das gar kein Widerspruch, sondern sogar am Ende ein Perfekt-Match. I'm loving it. Also kommt einfach vorbei bis dann, Bussi. Aber warum ist das denn so problematisch? Denn Fast Food gab es ja schon immer. Und wenn man mal nachts nach einer Party bei McDonald's landet, dann stirbt man ja auch nicht davon. Sondern im Gegenteil, für manche ist das ja fast sogar ein Muss.
02:25:52 Ja gut, also vielleicht wenn man halt, ich weiß, so in jugendlicheren Zeiten war das vielleicht der Fall gewesen. Aber ich muss zugeben, letzten Jahre so, außer die Pommes von wegen dort, würde ich da wahrscheinlich nichts essen wollen momentan, hätte ich gesagt. Selbst bei den Pommes ist es wahrscheinlich schwierig. Und vor allem auch der Gedanke war ja auch früher, dass halt eben auch McDonalds halt auch von den Preisen her einfach, sagen wir mal, entspannter war. Das ist ja mittlerweile 0,0 Prozent der Fall.
02:26:21 Und doch stelle ich mir die Frage, warum wird es immer normaler, Werbung für etwas zu machen, während andere Länder sogar Werbung für Junkfood verbieten?
Politische Blockaden und die Auswirkungen von Fast-Food-Werbung
02:26:2902:26:29 Was sogar was Positives ist auf jeden Fall. Und das Traurige ist ja, in der Ampel wollte ja, Özdemir wollte das ja auch für Kindersendungen wenigstens umsetzen. Aber gegen den Wunsch von so ziemlich allen Kinderärzten und Verbraucherschützer hat ja die FDP das blockiert. Und Markus Söder war ja auch geil gewesen. Der hatte ja wirklich begründet, die Grünen wollen jetzt den Eltern verbieten, quasi Süßigkeiten zu kaufen, obwohl es um Werbeverbot ging. Und ganz viele Leute im konservativen Bereich sind darauf reingefallen und haben das halt wirklich abgekauft. Weil einfach manche Menschen gefühlt einfach wirklich...
02:26:59 ...sich anspucken lassen wollen von ihren eigenen Politikern, traurigerweise. Während das Einschränken oder, sagen wir mal, Limitieren von so Junkfood-Werbung schon eher was Positiveres ist. Warum das Fastfood-Image immer mehr boomt? Natürlich, wenn der Lieblings-Streamer jetzt auf einmal Werbung macht und da auf einmal da ist, werden die Leute da hingehen. Also, was ihr schon mal wissen könnt, wenn ich jemals Werbung für McDonalds machen sollte...
02:27:22 Im Sinne von wirklich bezahlte Werbung. Dann wisst ihr, dass ich entweder kurz vor der Insolvenz stehe oder mit der Pistole bedroht wurde. Eins von beiden. Das kann eigentlich nur eins von den beiden Sachen sein. Szenarien, also beiden Szenarien sollten eigentlich nahezu unmöglich sein. Durch Fernsehen, Radio und Co. Und die aktuelle Generation wird halt von Social Media geprägt. Oder es war eine KI, genau. Es war eine KI vielleicht. Die, die... Mein Gesicht nimmt für Fake-Werbung. Influencer wortwörtlich für Müll verkaufen. Oh mein Gott, dieser Burger ist so lecker.
02:27:48 Vielen lieben Dank an
02:27:53 Das alles und noch viel mehr seht ihr heute an eurem Lieblingssack der Woche mit eurem Girl, Sascha.
02:28:22 Okay, ich spreche den Elefanten im Raum an. Hier steht jetzt ein Elefant im Raum. Denn ich glaube, wir alle haben schon mal Fastfood gegessen. Auch ich? Ja klar, logisch. Also bei mir wahrscheinlich eher so die Zuckervariante von Subway, I guess, oder sowas in der Richtung von die Subway-Sachen ab und zu mal. Aber das war es auch gefühlt schon bei mir.
02:28:38 Auch wenn ich genau weiß, dass die auch nicht gerade prickelnd sind. Natürlich ist mir auch klar. Und auch mehr als einmal. Vor allem, wenn man auf dem Dorf aufgewachsen ist, dann ist der Mac jetzt um die Ecke oft das Einzige, was noch wirklich spät aufhört. Schon als Kind, wenn man daran vorbeigefahren ist, Mama oder Papa nicht angehalten haben, war man enttäuscht.
02:29:00 Das erste traumatische Erlebnis. Bei Fastfoodläden wie Burger King ist um die Ecke auf dem Dorf. Ja, vielleicht gibt es ja in manchen Dörfern so. Bei uns war es auch nicht der Fall gewesen. Hättest du auch viel näher rangehen müssen oder viel näher an die Städte ranfahren müssen. Das wäre bei uns zu weit weg gewesen, ehrlich gesagt. Wir hatten da die entsprechenden Dönerläden eher gehabt. Also in der Umgebung. Das war naheliegender, ehrlich gesagt. Burger King oder McDonalds immer dieses vertraute Gefühl hatten. Beziehungsweise es vermittelt wurde.
02:29:34 Doch das, was früher von gruseligen Clowns wie Ronald... Ich habe auch nie verstanden, wie fucking Ronald McDonald jemals das Maskottchen sein konnte. Das war immer so Albtraummaterial gewesen, gefühlt. Und ich habe nicht mal Angst vor Clowns. Da hatte ich wirklich das Gefühl gehabt, dass er gleich ein Messer zieht und mich tötet. Ronald McDonald übernommen wurde, wird heutzutage von ganz anderen Clowns übernommen. Und zwar...
02:29:54 Die aus dem Internet. Boah! Leute, die ihre Seele an Fastfood-Riesen verkaufen. Ja, ich weiß, klingt wie ein Freizeitpark-Fahrgeschäft, ist aber ein super spicy Chicken-Rap. Mal Burger King. Ich teste jetzt die neuen Burger bei Burger King. Das ist kein Döner, sondern...
02:30:07 Ich bin überrascht. Ich merke mal wieder, dass ich da schon ein bisschen in der Blase unterwegs bin, weil ich einfach diese Art von Influencer-Content immer nur so... Ich sage immer gern dazu, das ist für mich, als ob ich gerade in so einem Freiraum-Zoo wäre, mehr oder weniger, wo ich mit so einem Fernglas in die Gehege reingucke, mehr oder weniger. So interpretiere ich Sascha Videos für mich immer ein bisschen, weil ich mir so denke, ich bekomme das...
02:30:29 Wo ich auch froh bin, gar nicht mit diese Trends, ehrlich gesagt, oder diese Leute. Ich habe, außer wie Sallys Welt von denen, glaube ich, noch keinen gesehen oder gekannt. Gerade diese Einstellung von Georgia, I guess, aber das war es doch schon. Und dann der Kebab-Style-Lover mit Beef Patty. Mal McDonalds.
02:30:47 Manchmal sogar beide gleichzeitig. Ich habe hier das ganz neue Mc Crispy I Like It Loud Menü und ich habe mir gedacht, wir probieren das heute mal zusammen. Ich gehört habe, dass das unfassbar laut sein soll. Rammelt mal bitte selber zu Burger King und probiert das mal aus. Okay, das ist auch ganz schön wild, ey. Also, waren die Rechnungen wirklich so, so teuer gerade? Voll, man spricht wirklich, aber mitmacht ja nichts falsch. So geil, dass Burger King sowas wirklich macht, ey.
02:31:09 Der Vorteil der heutigen Zeit für solche Influencer ist halt nun mal, es gibt so unglaublich viel Content, dass es wahrscheinlich sehr leicht ist für solche Influencer, solche fast schon widersprüchlichen Placements zu machen in so kurzer Zeit und dass die meisten Zuschauer vielleicht gar nicht aufhören, weil sie so viel Content einfach gucken können, dass man es schon wieder vergessen hat.
02:31:28 wenn es halt eh nur so Einmalkampagnen sind in der Richtung. Also wirklich, wie gerade auch Propaganda Panda gut schreibt, schnelles, leichtes Geld halt. So kommt es für mich auch gerade rüber. Das ist halt ultra unangenehm, weil ich finde das ultra unauthentisch, wenn du halt gefühlt innerhalb von so kurzer Zeit dann die Konkurrenzmarken dann bewirbst. Selbst im Stromsektor fände ich das ein bisschen komisch persönlich. Ich kann das verstehen, wenn du sowas wie Wechselpilot nimmst und dann halt einen direkten Anbieter nimmst, I guess. Sowas kann ich noch verstehen, aber der direkten Konkurrent ist schon ein bisschen...
Die Perfektionierung von Fast-Food-Marketing auf Social Media
02:31:5702:31:57 Naja. Nun geht es heute aber nicht um Pommes und Spielzeug, sondern um Klicks, Image und Verträge. Und genau da fängt das eigentliche Problem an. Denn diese neuen Kampagnen haben ein Ziel. Sie wollen uns glauben lassen, dass Fastfood plötzlich wieder cool ist. Wie soll denn das mit den Anstiegen der Kosten dann bei den Leuten ankommen gefühlt? Weil die meisten sind ja nicht dumm, die können ja sehen, wie teuer alles geworden ist. Es gibt so viele Dinge, die den Winter besonders machen. Und natürlich ganz oben mit dabei, der Big Christy ist zurück. Deshalb habe ich direkt mein...
02:32:29 Wow, okay, das ist ein Bilderübergang von der Erklärung gerade, sie ist es. Beste Freundin eingepackt und ab zu McDonalds. Müsst ihn unbedingt probieren.
02:32:38 Ich muss zugeben, früher als Kind oder als Jugendlicher habe ich diesen Begrößt ja auch gemocht. Aber mittlerweile jetzt, wo ich ein Rezept selber gefunden habe, wie man den quasi emulieren kann, eins zu eins, war ich den mal selber, dann schmeckt der mir auch mehr einfach, muss ich sagen. Das würde ich auch nicht bei McDonalds mir holen wollen, weil der selbstgemachte ist natürlich besser. Ein viel größeres Problem ist, es klappt, weil das Marketing dahinter so perfide, wie auch genial ist. Früher war Werbung für McDonalds oder Burger King so. Es gab einen Spot im Fernsehen, einen Jingle, ein Lächeln und Heidi Klum hat hier irgendwie erzählt.
02:33:07 was für ein geiler, leckerer Burger das ist. Naja, ist halt derselbe Scheiß. Jetzt hat er früher halt mehr die Schauspieler. Gibt's ja heute auch noch mit Schauspielern, aber halt jetzt halt mehr Influencer, weil die Reichweiten auch dabei sind. Wenn ich das Rezept nochmal finde, pack ich's gerne in Discord rein. Kein Problem. Ja, ist kein Thema. Ich hab's jetzt gerade nicht auswendig im Kopf. War ein YouTube-Video mit dem Rezept und Zubereitung. Soll ich jetzt meinen YouTube-Kanal, den ich gerade aufgemacht hab, für Rächtchen, jetzt zu einem Koch-Video-Kanal umstellen oder wie?
02:33:30 Und jetzt mit in dieser Reaktion ein Fastfood-Rezept. Während sie gleichzeitig bei ProSieben erzählt, dass Mädels zu dick sind. Heute läuft das anders. Jetzt steht keine spezifische Werbefigur mehr vor der Kamera, sondern ein Creator mit...
02:33:44 Unter anderem 700.000, 800.000 Followern und erzählt einem vielleicht noch irgendwas von, ich gönn mir mal etwas. Ich bin zwar eine kleine Sportskanone geworden, aber auch ich denke mir manchmal nach dem Training, heute gönne ich mir mal richtig. Und ich meine, im Fleisch sind ja auch Proteine, deswegen habe ich mich nach dem Training in Schale geschmissen. Und selbst mein Trainer fand dann mein T-Shirt richtig toll. Und wenn ihr richtig scharfe Augen habt, wisst ihr auch, wo es für mich danach hingeht. Und zwar zu Burger King.
02:34:10 Und wie genau soll man das am Navi erkennen? Okay, cool, alles klar. Und zwar zu Burger King. Denn da gibt es jetzt nämlich die neuen Kebab-Style-Lover-Burger und ich musste die einfach...
02:34:22 Achso, deswegen das Dönerschöl. Achso. Okay, der Punkt ist voller mir vorbeigeflogen. Das habe ich jetzt legitim nicht realisiert in der kurzen Zeit. Ausprobieren. Das sieht nicht aus wie normale Werbung, sondern eben wie das Leben. Es ist gut eingebunden. Fastfood-Konzerne haben nämlich verstanden, dass Social Media kein Ort ist für klassische Werbung, sondern für Emotionen. Also packen sie ihre Produkte in kleine, sympathische Storys. Winterzeit? Gleich begrüßt die Zeit. Okay, was heißt das jetzt für uns?
02:34:49 Wenn ich so überlege, wie billig eigentlich bei mir die Instagram-Werbung ist, weil ich einfach so als Zusatz immer mache, wo ich sage, willst du Geld sparen, dann rein da, let's go. Mit Rabot zum Beispiel oder so. Ich mache mir da gar nicht, also die machen da richtige Scaches draus. Ich bin so, joa, also passt schon. Was das heißt? Das heißt, dass wir jetzt die Winter... Ich käme mir halt super unauthentisch vor, so einen Quatsch daraus zu machen, ehrlich gesagt. Aber ich vermute, weil es halt eher normaler Content ist, passt es halt dann für die Zielgruppe. ...deko rausholen und uns danach einen richtig leckeren Big Rösti reinpfeifen.
02:35:17 Darauf hat mich den ganzen Tag gefreut. Weiß ich ja nicht. Der schmeckt echt geil. Oder Mama hat mir gesagt, ich soll Gemüse essen und deswegen mache ich das jetzt, sorry.
02:35:28 Wann TikTok Wärmepumpenplacen bei Trakort? Es gab sogar mal eine Anfrage für den Wärmepumpenplacen. Problem war nur, die hatten diese Kühlmittel drin gehabt, die jetzt mit der F-Gas-Verordnung rausfallen. Deswegen fand ich die Kacke und habe es deswegen gelassen tatsächlich. Ich habe gesagt, nein, weil das keinen Sinn ergibt, so etwas zu bewerben, was theoretisch in zwei, drei Monaten zu der Zeit dann nicht mehr wirklich eine gute Idee wäre.
02:35:49 Aber es gab sogar wirklich schon mal die Anfrage. Aber ich habe dann auch genau aus dem Grund halt Nein gesagt, weil das in meinen Augen Blödsinn war. Und ich glaube, ich hatte noch im Kopf, dass auch die Leistungswerte, glaube ich, nicht die besten waren von denen, die da angeboten wurden. Also daher eher unwahrscheinlich, dass man sowas von mir sehen wird. ...kühlschrank und denkt mir, wie oft meine Mama mir gesagt hat, dass ich mich gerade hinsetzen soll und mein Gemüse essen soll. Wir sind da. Hallo der Bestellung, bitte. Hallo, einmal den Veggie King Deluxe Menü, bitte. Ihr seid bei Burger King an der richtigen Adresse, wenn ihr...
02:36:18 Wenn ihr euer Magen verderben wollt. Mit veganer Ernährung oder vegetarischer Ernährung anfangen. Ja, Mann. Wenn ich an vegetarische und vegane Ernährung denke, dann denke ich an Burger King. Also, Brudi, das ist ja nun wirklich richtig Holzkopf der Herangehensweise. Hilfe. Das schmeckt einfach. Das ist gerade an Walraff wieder denken. Das ist natürlich auch großartig gealtert. Unglaublich lecker. Und weil diese Kampagnen so echt...
02:36:42 so echt aussehen, funktioniert das bei jungen Zielgruppen besonders gut. Vor allem bei denen, die die Marke nicht mehr über Werbespots kennen, sondern über TikToks. Beispielsweise habe ich ein TikTok gesehen, wo die Werbung direkt in einen aktuellen Trend eingebunden wurde. Döner. Donuts.
02:37:00 Burger. Wenn wir auch was Geiles und was Schnelles haben, dann gehen wir eigentlich immer zu Burger King, vor allem weil... Ich bin da gerade echt ein bisschen überrascht, wie viel... Also, vor allem Plant-Based-Couple und dann das... Ach, du mein... ...die Plant-Based-Ausfall so riesig ist. McDonalds und Co. ist plötzlich kein Symbol mehr für ungesunde Ernährung, sondern mehr für Spontane... Die sind doch meistens auch nicht wirklich authentisch. Das kommt jetzt drauf an, was authentisch als Begriff für dich bedeutet, mehr oder weniger. Ähm, das ist ja das Ding... Da ja viele, sagen wir mal...
02:37:28 Es ist ja kein Geheimnis, dass einige der Influencer-Kollegen von mir, wenn es um die Denkleistung geht und den Mehrwert geht, möglicherweise ein wenig kognitive, unmöbelierte Teilnehmerkunden sind, um es mal sehr nett zu formulieren.
02:37:46 Und dass das dann vielleicht authentisch wirken kann, so wie sie es gerade darstellen, ist dann wahrscheinlich nicht ganz unvorstellbar irgendwo. Qualität und Spaß. Fast Food ist plötzlich kein Problem mehr, sondern etwas Cooles. Meine Ex und ich sind jetzt befreundet. Und das ist auch gut so, denn wir haben ein Sonntagsritual. Und zwar sonntags geht es immer nach Burger King. Und kennt ihr das Gefühl, wenn es so gut schmeckt, dass man direkt noch mehr davon möchte? Und so geht es mir sowohl bei Dates als auch bei dem Veggie King Deluxe. Und auch bei nostalgischen Kampagnen dürfen Influencer nicht fehlen.
02:38:12 Ja, also die arme Saschke, ey, bei der schieren Masse an wirklich wilden Clips, die sich da angucken muss für diese Kampagnen. Ich bin gerade echt überrascht, dass ich legitim nichts davon gesehen habe. Ich danke meinem eigenen ganz kleinen Social-Media-Konsum, dass ich das eben nicht mitbekomme. Und ein Date bei McDonalds und Burger King?
02:38:34 Okay, wild. Wild, ey, meine Güte. Ich kann mir das gar nicht vorstellen, weil egal welche Ex-Freunde von mir, ich glaube, ich hätte da zu Recht wahrscheinlich einen gefangen oder so. Ehrlich gesagt, wenn ich das als Date verkauft hätte. Ich habe beispielsweise eine Kampagne von McDonalds gesehen, da hatten die eine Kollaboration mit Friends und da waren dann unter anderem die Influencerin Tanja Makaric, die gemeinsam mit einer anderen Influencerin dahin gefahren ist und dann haben die ein Sketch gespielt. Hallo, zwei Friends Minis, bitte.
02:39:03 Es war so schlecht. Oh mein Gott. Bei diesen Werbungen geht es nicht mehr darum, einfach nur simple Burger zu verkaufen. Es geht darum, ein Gefühl zu töten.
02:39:28 TikTok ist gesperrt auf meinem Handy, ist auch gesünder, ehrlich gesagt, sind wir mal ganz ehrlich. TikTok ist, oder generell, die meisten Social-Media-Apps sind dann eher auch Gift für die Birne. Und bei TikTok, bei Instagram bin ich ein bisschen entspannter, weil man es da, denke ich mal, besser filtern kann und nicht sofort diese 4U-Page-Kacke reingerät, wo man Instagram halt sehr gut nutzen kann, ohne auch jemals ein Ries sich anzugucken. Nur im Kontext von, ich meine, Instagram ist auch nicht wirklich prickelnd, sind wir mal ganz ehrlich.
02:39:53 Aber ich habe es auch bei mir mittlerweile so geregelt, dass jetzt auch der Social-Media-Konsum ein bisschen runtergefahren wird, außer halt die Videos, die ich da ab und zu hochlade. Die logischerweise, die lade ich ja hoch, da guckst du ja die App natürlich an. Ist ja klar. Aber nee, Twitter von wegen ist auch, da gibt es keinen Mehrwert mehr. Also Twitter ist eigentlich ziemlicher Müll für Leute, die jetzt nicht gerade, wie jetzt in meinem Fall der Fall ist, für Ukraine und Russland, sich Sachen da anschauen, weil da manche News-Sammlungen dabei sind, wo Sachen mir fehlen, die ich vorher nicht hatte.
02:40:19 Ähm, aber ja, also, wenn ich jetzt nicht gerade hier Vollzeit-Streamer wäre oder generell Influencer wäre, würde ich wahrscheinlich Twitter längst löschen. Oder auf Privatstellen, weil es Zeitverschwendung ist. Trinkern. Mama, können wir bitte zu Burger King? Ah, ah, Kinder, ihr wisst doch, wir haben Essen im Kühlschrank. Bitte! Zeit! Wir haben sowas von zu Burger King. Dieses Gefühl von Kindheit, dieses... Was ist dein Rage mit vor ein paar Tagen geworden?
02:40:46 Welchem? Welchem Ragebait? Es gibt ein paar Wutköder. Gemeinschaftsding, dieses vielleicht auch Belohnungsding und vielleicht auch dieses nostalgische Ding. Das sind alles kleine emotionale Manipulationen, die perfekt auf unsere Psyche abgestimmt sind. Deshalb hat man auch gern diese Kollaboration vielleicht sogar mit alten Serien macht, weil man die Leute damit triggert. Wisst ihr noch damals, als ihr das und das geguckt habt? Ich spreche... Als sie der Sachen nur die Hälfte oder ein Drittel gekostet hatten von dem jetzigen Preis. Ich spreche das jetzt aus. Vor Gott.
02:41:14 Ich glaube nicht, dass die alle Friends geguckt haben. Besonders spannend ist, dass diese Werbung in den letzten Jahren gezielt verschoben wurde. Weg vom Fernsehen auf Social Media. Laut einer Studie zählen Kinder zu den Hauptzielgruppen für Marketing von stark Zucker, Fett und Salz haltig.
02:41:33 Genau, das hatten wir auch schon vor ein paar Jahren das Ding gehabt, tatsächlich, wo es ja darum geht, dass man halt eben diese Einschränkung von Werbung für halt eben Kindersendungen zum Beispiel, auch bei Influencer das einzuschränken, fand ich einen guten Vorschlag von Özdemir, dass er das halt eben mal einbringen wollte. Und es hat mich immer noch traurig gemacht, dass es nicht durchgesetzt werden konnte, während es andere Länder hinbekommen und es auch durchaus eine Wirkung haben kann, weil Werbung ist halt nun mal mächtig. Wir sagen es ja von uns allen immer, dass wir quasi...
02:41:57 nicht wirklich anfällig für Werbung sind, aber wir sind halt alle als Menschen ein bisschen dumm. Man kann aktiv versuchen, dagegen zu halten, natürlich in der Birne, aber jo, wenn es nicht funktionieren würde, würde man nicht so viel Geld dafür ausgeben und es würde auch nicht entsprechende...
02:42:08 Umsatzsteigerung bewirken. Lebensmittel. Deswegen wollten auch Länder wie Großbritannien Fastfood-Werbung zu Primetime und auch auf Social Media komplett verbieten. Und das auch nicht ohne Grund. Laut der Bundesärztekammer sind 92% der gesamten Werbung, die Kinder wahrnehmen, ungesunde Lebensmittel wie Fastfood, Snacks oder Süßigkeiten. Und Influencer tragen dazu einen großen Teil bei. Mindestens 75%, also 3 von 4 Lebensmittelprodukten, für die sie Werbung machen,
02:42:36 sind so ungesund, laut Weltgesundheitsorganisationen, dass man dafür keine Werbung für Kinder machen sollte. Leider richtet sich Junkfood-Werbung in sozialen Medien vor allem an euch.
02:42:46 Ey, wie sind meine Zuschauer hier gerade dargestellt, mit dem Alter von 35 bis 44. Shearing David, die einen ganzen Song umschreiben ließ für McDonalds. Das ist ein Joke, keine Sorge. Ich glaube, bei YouTube ist es tatsächlich genauso wie bei Twitch momentan, dass der Schnitt, glaube ich, bei 35 ist momentan, soweit ich weiß. Wenn ich mich nicht irren soll. Ich glaube, 35, so 30, 35 rum, muss ich mal nachgucken, aber irgendwie so im Dreh rum.
02:43:14 Was halt sehr spannend ist bei YouTube, die Geschlechterverteilung finde ich sehr spannend bei YouTube. Ich glaube, es ist 90% männlich und 10% weiblich. Das heißt, bei Instagram fast das Gegenteil stimmt nicht, aber das ist ja 50-50 tatsächlich und bei TikTok ist es auch irgendwie so 60-40 weiblich-männlich. Das irritiert mich ein bisschen, dass TikTok und Instagram so hart von YouTube abweichen.
02:43:36 Knossi, der unter anderem sogar eine Show für McDonalds moderiert hat. Vielen lieben Dank an McDonalds. Ja, welche Überraschung. Ich meine, Knossi nimmt ja jeden Scheiß mit. Das ist ja auch keine... Also das ist, glaube ich, den meisten Leuten auch wirklich klar, die ihn aktiv erfolgen, dass das da auch keinerlei Überzeugung dabei ist in irgendeiner Form. Lasst doch mal Liebe in der Chatbox da für McDonalds, für Monopolis 2024. Und diverse andere Leute, die ihren Arsch...
02:44:04 für Fast Food verkauft. Das ist auch gerade in dem Fall von Sallys Welt für mich so unglaublich unverständlich. Bei der, bei der, also das ist doch schon mehr als eine Generation oder zwei Generationen quasi ausgesorgt haben, locker.
02:44:19 Ohne Probleme bei der Person, weil ja eben auch mit den eigenen Produkten so viel Geld verdient wurde nach eigener Aussage. Fast Food ist beliebt und jegliche Art von Zucker und Werbung kommt gut an und wird immer und immer mehr beworben. Und das zeigt sich deutlich, denn Kinder, die Fast Food Werbung sehen, essen laut einer Studie doppelt so viel Fast Food wie Kinder ohne Werbeeinfluss. Und weil das diese ganzen Konzerne wissen, seht ihr ständig irgendwelche positiv gelaunten Influencer, die einem auf schäbigste Art und Weise versuchen Junk Food anzudrehen. Ob in Form von Sketchen.
02:44:48 übertriebenen Gefühlen, oder? War auch unangenehm, als McDonald's Subs of Twitch verschenkt hat. War das nicht nur bei einzelnen Kanälen? Ich glaube, bei den Peats war das doch, oder?
02:44:56 Ähm, weil, jo, wenn jetzt McDonalds anfangen würde, würde ich bei Twitch-Kanälen Sub zu verschenken, wären die hier aber so schnell gebannt. Auf nostalgische Art und Weise. Gerade die junge Generation, die möchten gerne so sein wie ihre Testimonials. Die möchten Tireen, David oder Knossi nacheifern und essen oder trinken, dann eben genau die Sachen, die empfohlen werden. Aber die sind in der Regel eher nicht die gesunden. Und all das ist ein großes Problem, was einer Lösung bedarf. Denn Fastfood ist weder nostalgisch, noch ist es cool. Es ist Müll. Es hat kaum...
02:45:25 Nährstoffe, hat viele Kalorien und besteht aus sehr viel Salz und Zucker. Es ist also Müll, der auf perfide Art und Weise beworben wird. Vielleicht sogar mit einem gesunden Hintergrund. Ihr seid bei Burger King an der richtigen Adresse, wenn ihr mit veganer Ernährung oder vegetarischer Ernährung anfangen wollt. Bleibe ich dabei, das war doch eine der wildesten Aussagen, die ich heute gehört habe.
Forderungen nach Regulierung und die Rolle der Politik
02:45:4502:45:45 Wenn du vegan oder vegetarische Ernährung anfangen willst, geht's zum Burger King. Weil das Ganze eben Folgen mit sich bringt und wirklich ein massives Problem darstellt, wollten das einige Länder nicht nur ändern, sondern sind es tatsächlich auch angegangen. Wie bereits angesprochen, Großbritannien. Deshalb wurde auch ein Gesetz beschlossen, was...
02:46:03 Ja, man muss dann auch anmerken, dass wenn die Eltern nicht auf den Medikonsum bei Kindern achten, ebenso auch nicht auf die Ernährung achten würden, muss ja nicht nur in der Werbung liegen. Naja, aber das Ding ist ja nun mal, wenn das ja wirklich der Fall wäre, dann wäre trotzdem ein Werbeverbot für so Kindersendungen ja eine sinnvolle Idee, um es halt eben in den Griff zu bekommen. Weil ich meine, ich finde jetzt auch nicht, dass man wirklich erwarten kann, dass wirklich alles vom Medikonsum perfekt für den Eltern überwacht wird.
02:46:27 Weil das ist einfach komplett, das ist ja komplett absurd. Und da bin ich auch ganz ehrlich, das ist ein bisschen anekdotisch, wenn ich so ein bisschen überlege, wie das bei mir war und Co. auch. Meine Eltern hätten da gar nichts machen können. Die haben zwar auch versucht, bei mir das Internet so zu limitieren mit einer entsprechenden Zeitsperre im Router, während ich den Router verwaltet habe für die Eltern. Was ist dann wohl passiert, logischerweise? Also ich meine, das ist ja Quatsch. Und heutzutage mit Smartphones und Co. ist es ja nur noch einfacher. Das ist ja quasi auch komplett unmöglich gefühlt, das in den Griff zu bekommen. Wenn ich so überlege, was heute theoretisch alles möglich ist mit dem...
02:46:57 mit der schieren Vernetzung. Das ist halt leichter gesagt, als getan. Da brauchst du auch Ordnungspolitik. Klar, vielleicht den Eltern versuchen, noch Mittel zu geben, um es leichter zu kontrollieren. Kann man darüber reden, I guess. Aber ja, du hast dich garantiert in die Zeiten gehalten.
02:47:13 Ja, natürlich. Ich habe mich immer an alle Zeiten gehalten, was die Eltern gesagt haben. Selbstverständlich. Ich habe auch nicht selber die abgesperrte Tür zum Wohnzimmer, zum Büro, wo auch mein PC stand, einfach aufgebrochen. Weil ich gelehrt habe, wenn man Türschlösser aufbricht. Also, nee, niemals.
02:47:34 Wer macht sowas? Frankfurt-Werbung massiv einschränkt. TV-Spots dürfen nur noch nach 21 Uhr laufen und bezahlte Online-Werbung für McDonalds, Chips und Co. soll komplett verboten werden. Das Ziel ist es, Adipositas bei Kindern einzuschränken. Und auch in Deutschland stand schon mal eine Regulierung für Fast Food im Raum. Ex-Hanierungsminister Cem Özdemir hatte 2023
02:47:57 Gut, dass ich die Referenz nicht gerade eingebracht habe, weil ich auch im Video vorkomme. Aber es geht halt um eine sehr ähnliche Ecke und es war auch eine gute Idee gewesen, die halt dann von der FDP gekillt wurde. Kubicki! Und Lindner eben auch. Ich versuch, sowas durchzubringen. Aber der Vorschlag scheiterte aufgrund der FDP, die sich sehr engagiert für die Lebensmittellobby eingesetzt hat. Und bis jetzt ist es...
02:48:16 Was? Das französische Wort für Dürnenspross als Partei benimmt sich auch wie ein Dür... Na gut, das ist jetzt auch ein bisschen unsinnig. Wie ein Stück Scheiß, das kann ich mir gar nicht vorstellen. Leider auch kein Thema mehr auf der politischen Ebene. Zwar drängt unter anderem die Bundesärztekammer dazu, dass sich was ändern muss. Heißt auch Foodwatch, weist eindringlich darauf hin. Aber viel passieren tut leider nicht. Und während Großbritannien... Ja gut, das war der Wahrheit, dass die CDU CSU auch nur irgendwas machen würde bei dem Thema. Ist ja auch naiv. Basiert auf das McDonalds-Gefühl, das war Markus Söders...
02:48:46 ...peinliche Foodblogger-Tätigkeit finanzieren muss anscheinend. ...werbung für Fastfood einschränkt, damit Kinder weniger manipuliert werden, sagt man in Deutschland, dass Bürger doch immer noch selbst entscheiden sollen, was ihnen auf den Teller kommt und was nicht.
02:48:59 Was halt lächerlich ist. Das ist ein Werbeverbot. Du sollst kein Verbot, das zu kaufen. Ich bin nicht falsch. Natürlich sollte man das selbst entscheiden. Aber das funktioniert halt nur, wenn man überhaupt eine echte Wahl hat. Und die haben wir nicht, wenn Werbung überall ist. In jedem Feed, in jedem Bildschirm, verpackt in einer authentischen Story. Die aussehen vielleicht wie ehrliche Empfehlungen oder auch auf einem Schauspielniveau von Berlin Tag und Nacht.
02:49:27 Ich sehe, das ist sehr überzeugt auf jeden Fall. Ich komme mir gerade vor wie als, als welch freut bei der Ruhm. Hör auf, hör auf, damit voll gut zu reden. Okay.
02:49:49 Das muss man auch klar sagen, wenn man davon spricht, dass der Bürger, dass er selbst entscheiden könnte, während wir gleichzeitig bei veganen Produkten und bei veganen oder vegetarischen Schnitzel und Würsten sagen, dass der Bürger zu dumm ist, auf der Packung die drei veganen oder vegetarischen Labels zu erkennen, das vegane Aufzeichen zu erkennen, die ganzen Farbgebungen zu erkennen, das vegane Labor, genau richtig, die separaten Sektoren zu erkennen in den Supermärkten, wo vegane Produkte verkauft werden und dass wir dann über sowas sprechen. Also da muss man sich auch echt im konservativen Spektrum mal entscheiden.
Kritik an Influencer-Marketing und Fast Food
02:50:1802:50:18 Konzerne Millionen investieren, um diese Art von Verantwortung auszuschalten. Kinder und Jugendliche sind keine Mini-Erwachsene mit einem Werbefilter, sondern sie glauben, was sympathisch wirkt. Und wenn der Lieblings-Creator sagt, dass der neue Burger oder Tortilla oder der Döner mega lecker ist oder es mega geil ist, Zuckerwatte zu trinken. Oh, ihr könnt das Ganze mit Zuckerwatte trinken. Leute, ihr wisst gar nicht, wie lecker das ist. Das ist wirklich perfekte Erfrischung für den Sommer.
02:50:45 Das Willkommen, dass sogar unser Akram ist, der gegen das vegane Schnitzelverbot-Ding ist. Ja, die deutsche CDU war ja auch nicht dafür. Ich glaube, 17 Abgeordnete der CDU haben Nein gesagt, 4 haben dafür gestimmt. Die AfD hat dann für das Verbot gesprochen.
02:50:58 Und dass der Agrarminister selber dieses Veganschnitzel-Ding für unsinnig hält, hat er schon angesprochen, weil es keinen Sinn ergibt nach all den Jahren. Er hat gemeint, ursprünglich, als quasi vegetarische, vegane Produkte eingeführt würden, wäre er dagegen gewesen, dass sie so genannt werden. Aber jetzt sind sie so lange schon da, dass es keinen Sinn ergibt, diese Mehrkosten wohl für die Umbeschriftung durchzuführen. Ist es auch irgendwo Lobbyismus?
02:51:27 Dann kaufen es die Leute. Aber warum machen das all diese Leute? Mit zigtausenden Followern, teilweise gut laufenden Firmen und ich vermute mal auch einem guten Verdienst. Warum macht man Werbung für Müll?
02:51:47 Wir wissen es alle. Auf drei Chat. Eins, zwei, Geld. Wir machen diese Werbung nicht, weil sie es müssen, weil sie darauf angewiesen sind, sondern weil sie Bock haben. Keiner von denen nagt am Hungertum. Ja, muss man auch mal klar sagen. Also deswegen, ich finde es auch...
02:52:02 Je mehr Reichweite man eben auch hat, desto mehr sieht man das ja auch entsprechend, was da für Möglichkeiten dir aufgemacht werden. Deswegen werde ich da auch mal so ein bisschen auch krantig persönlich, wenn ich halt so sehe, dass Leute mit doch viel größerer Reichweite, die halt noch mehr Möglichkeiten haben würden, so einen Schmutz bewerben zwischendurch. Das verstehe ich einfach nicht in dem Allgemeinen persönlich. Weil ich mal wirklich denke, du hast so viele Möglichkeiten und vor allem auch einige der Beteiligten hier, Klos, der hat ja auch eigene Produkte schon mal rausgehauen. Warum dann so Müll rausschmeißen dafür? Meine Güte, aber ich mache ja kein Geheimnis draus.
02:52:30 Beide Personen im Vordergrund überhaupt nicht aufstehen kann. Das verraten mir diverse TikToks mit Reisen, krassen Werbepartnern oder auch übertriebenem Luxus. Und obwohl diese Leute gut verdienen, können sie es nicht lassen. Und in den meisten Fällen sind Fastfood-Kampagnen kein Karriereschritt, sondern eigentlich ein Eigentor. Niemand sieht eine Kooperation mit McDonalds und denkt sich, oh mein Gott, wow, das muss ja... Das Problem ist halt, es bringt nicht viel, wenn die Leute halt trotzdem die Influencer weiterschauen.
02:52:58 Das ist ja wie bei den Leuten, die diese Dyson-Scam-Code-Rabattsachen rausgehauen haben, wo man für eine Influencer-Kampagne bei so einem Fake-Shop 20...
02:53:06 30 Prozent Rabatt auf so Dyson-Produkte bekommen würde und das halt wirklich einfach straight-up Betrug war, man darauf hätte kommen können, wenn man sich die Seite angeschaut hätte vorher mal und die Leute trotzdem darauf reinfallen, ist halt auch sehr, sehr belastend. Es ist ja bestimmt ein Traum sein, mit denen zusammenzuarbeiten. Und trotzdem machen sie es. Ich kann es immer nur wiederholen, das sind keine Menschen, die ums Überleben kämpfen. Diese Leute haben gute Werbepartner, die verdienen sowieso, ich mutmaße das jetzt, aber wer mit solchen Leuten zusammenarbeitet, der wird mit Sicherheit.
02:53:34 nicht Mindestlohn bekommen. Und trotzdem schaffen sie es, jeden moralischen Restwert an sowas zu verkaufen. Sagst du nein nicht, weil mir das richtige Mindset fehlt? Das wird es wahrscheinlich sein. Nee, ich bin auch ganz ehrlich.
02:53:48 Vielleicht wird das auch in ein, zwei, drei Jahren schlecht altern, wenn ich dann selber so einen Schmutz machen würde. Aber ich sehe es auch einfach nicht, weil ich der Meinung bin, diese üblichen Fallstricke, dass man unbedingt immer mehr Luxus haben möchte, ich kann das nicht nachvollziehen. Ich bin froh, dass ich diesen Kram mir machen kann. Wenn ich mehr Zuschauer habe, cool. Wenn ich weniger habe, auch cool irgendwo. Selbst wenn es halt weniger werden sollte, von wegen dann, ganz ehrlich ist es mir, irgendwo auch Latte. Da gehe ich dann wieder in die IT zurück. Das war jetzt ein umkämpfterer Markt, aber drauf geschissen.
02:54:15 Also ich kann es halt nicht nachvollziehen, dass man halt um Krampf jeden Cent da rausbringen muss mit so einem Bullshit. Also das ist auch nicht ganz verständlich für mich gerade. Die Personen scheinen einige zu kennen, ich kenne sie ehrlich gesagt nicht. Also ich hatte da echt eine große Bildungslücke offensichtlich bezüglich Influencer-Namen oder Persönlichkeiten. Und naja, ist halt sehr für mich halt irritierend.
02:54:36 Muss einfach klar sagen, weil was ich im nächsten Jahr mir halt vorgenommen habe, wenn ich dann an Geld komme, dass ich dann dafür sorge, dass ich so meine Einnahmen aufbaue, dass ich immer weniger Zuschauer quasi brauche, in Anführungszeichen, um gut über die Runden zu kommen. Auch wenn ich jetzt, sind wir mal ganz ehrlich, nicht die Sorge habe, dass die nächsten Jahre Mangel da sein wird an dem Kram, dass irgendwer Gesetzenwürfe liest oder Studien betrachtet oder sich...
02:54:59 aktuelle politische Ereignisse anschauen. Ich glaube, da wird es keine große Mangelware geben, wenn ja gefühlt jeden zweiten Tag wieder irgendwas brennt zwischendurch. Wo keine Ahnung, wie dann übermorgen am 6.11. mitbekommt, dass die USA in Wien ihre Bodentruppen reingeschickt hat. Keine Ahnung, was weiß ich. Oder so blöd. Oder am 9. Donald Trump ausgerutscht ist und deswegen jetzt J.D. Vance Präsident ist oder so. Weil Donald Trump sich das Genick gebrochen hat am 8.11. Who knows?
02:55:25 Und das ist das eigentlich Fatale dran. Nicht, dass jemand Werbung macht, sondern dass es völlig egal ist, wofür. Egal, ob du dafür deine Glaubwürdigkeit verlierst. Hauptsache, der Betrag stimmt. Dann gönnt euch diesen 30cm Cookie jetzt bei Subway. Bruder, was? What the fuck?
02:55:42 Also ich glaube, für das Ding muss ich auf dem Laufband 12 Stunden laufen. Erstens mal sieht das null appetitlich für mich jetzt gerade aus. Und ich sehe jetzt schon 12 Stunden auf dem Laufbandlauf oder 6 Stunden auf der Rudermaschine. Wahrscheinlich, das ist so richtig ran hier.
02:55:59 Vielleicht ist es auch so ein essentliches Ding bei mir, aber ich finde das sieht richtig hässlich aus, ehrlich gesagt, persönlich. Aber naja, was zum Geier ist das denn, ey? Das Problem ist, dass diese Art von Deals funktionieren, weil sie auf Gleichgültigkeit aufgebaut sind. Die meisten Creator wissen, dass das wahrscheinlich nicht gut ankommen wird. Aber sie wissen auch, dass es wieder geht, weil alle...
02:56:18 Ja, weil es keinen interessiert, traurigerweise. Weil die meisten Leute, die einen aktiv verfolgen, werden dich auch weiterhin verfolgen, wenn du sowas mal einmal machst, so eine Kampagne. Das ist ja wirklich eine Sache, die leider immer wieder passiert. Wir sehen es bei so vielen Influencer, die regelmäßig Bullshit beworben haben oder Bullshit abgezogen haben mit irgendwelchen Skandalen und Co. Die schauen es halt trotzdem, trotzdem die Leute halt weiter. Und wenn es keine Strafe gibt, warum sollten sie es dann auch ändern? Dumm formuliert. Wenn solche parasozialen Beziehungen anscheinend zur Endstufe ausgebaut wurden.
02:56:46 Also naja. Essen doch ab und zu mal da, oder? Sie verlieren vielleicht ein paar Follower dafür, aber kassieren dafür eine dicke Summe. Diese Leute sind das, was früher Ronald McDonald war. Nur heutzutage eben ohne Clownsschminkung. Das Prinzip ist dasselbe geblieben, nur die Verpackung hat sich eben geändert. Denn früher hat ein bunter Clown die Kinder angelockt. Und heute...
02:57:06 Ja, ich wäre ja so ein Zeitgeistig. Ich habe halt auch als Jugendlicher und Kind verstanden, wie das halt wirklich ein Werbematerial, also Werbefigur sein kann. Ich fand es immer eher unheimlich, ruhig zu geben. ...machen es eben die Influencer. Und während andere Länder längst verstanden... Ich meine, Klauen zu Klauen passt doch wunderbar. ... haben, dass Fastfood-Werbung reguliert werden muss und Grenzen gesetzt werden müssen, passiert in Deutschland gar nichts.
02:57:30 Ganz im Gegenteil. Influencer machen mehr denn je Werbung für Fastfood. Einfach, weil es sich lohnt. Und das wissen auch die Konzerne. Und auch wenn der Staat nichts tut, können wir uns als Zuschauer sehr wohl die Frage stellen, warum unterstützt man Menschen, die so sehr auf einen scheißen? Vielleicht reicht es schon, wenn man aufhört, es normal zu finden, dass Menschen mit einer Millionenreichweite ihren moralischen Kompass gegen...
02:57:52 Ich sehe halt momentan nicht, dass es die meisten Leute wirklich groß interessieren wird. Das wäre jetzt ja schon früher, weil bei Promis die wenigstens interessiert. Das ist aber das Problem, wo man wirklich, da ist halt Ordnungspolitik einfach notwendig, weil es von der Priorität bei den meisten Menschen so niedrig sein wird, dass selbst wenn sie es kacke finden würden, von wegen ist sie nicht so groß interessiert. Es gibt die Leute, wie ich ja schon im Fakt gelesen habe, die dann auch die Leute entfolgen, was schon mal gut zu hören ist irgendwo.
02:58:14 Ähm, nur das scheint ja offensichtlich nicht die Mehrheit zu sein. Das ist ja klar, ne? Gegen ein Menü tauschen. Denn am Ende zeigt sich ziemlich deutlich, was ihnen wichtiger ist. Und das ist nicht Haltung, sondern der Hunger nach Geld. Boah! Versteht mich nicht falsch, auch wenn wir alle mal in solchen Läden mal essen. Vielleicht auch einfach nach einem langen Abend oder weil es mal schnell gehen muss.
02:58:36 Was ist die Frage, was die von McDonalds bekommen? Ne, die haben ja Millionenreich, weil teilweise hunderttausende Aufrufe, das wird schon eine hohe fünfstellige Summe sein, vermute ich, bei den Leuten. Ist nicht eins zu eins beschreibbar, es kommt auch auf die Interaktion und auf die erwarteten Aufrufzahlen an, muss man ja klar sagen, das ist ja sehr unterschiedlich, weil zum Beispiel nur, weil zwei Leute eine Million Follower haben, heißt das noch lange nicht, dass sie das selbe Geld bekommen, weil es dann darauf ankommt, was für eine Aufrufzahl ist zu erwarten, bei den Videos zum Beispiel auf TikTok und Instagram und man darf auch nicht vergessen, TikTok und Instagram.
02:59:04 Gerade TikTok ist da auch ein bisschen schwierig, wenn es um Werbedeals geht. Da habe ich durch Influencer-Kolleginnen schon mitbekommen, dass TikTok-Deals manchmal auch echt scheiße sind. Da ist Instagram interessanterweise besser, was ich mich ein bisschen irritiert, weil ich mir denken würde, Instagram und TikTok nehmen sich ja von der Shortform-Content nicht so viel, von der Form her. Aber anscheinend gibt es da einen Unterschied. Das ist für mich auch überraschend gewesen. Und naja.
02:59:29 Es ist dennoch ein Unterschied zwischen ich muss mal eben schnell was essen und ich verkaufe mein Gesicht für einen fragwürdigen Konzern. Ich trage damit bewusst dazu bei, dass ein Konzern Jugendliche manipulieren kann. Und vielleicht ist es ja am Ende eine von deinen Traumkooperationen. Bist du wirklich als Person so leer, so inhaltslos, so jämmerlich, dass fucking McDonalds oder Burger King eine Traumplan für dich ist?
03:00:00 Boah. Ey, sorry, da habe ich nur Mitleid. Habe ich aber nur Mitleid, ehrlich gesagt. Wenn das wirklich die Ambitionen sind hier sinngemäß dafür. Also meine Güte, das ist halt tatsächlich belastend gerade. Wir sehen nicht, was da steht. Mit meinen Trump-Rands gearbeitet hat es steht. Da hat sie aber auch gerade gesagt, Sascha. Hat sie gerade vorgelesen.
03:00:18 sinngemäß oder zusammengefasst, was da steht. ...Jugendliche manipulieren kann. Und vielleicht ist das ja am Ende eine von deinen Traumkooperationen, die du dieses Jahr machen konntest. Wer weiß. Aber ich frage mich ernsthaft. Wie traumhaft kann es sein, etwas zu bewerben, was keinerlei Moral besitzt? Und was sagt das über einen aus? Vielleicht könnt ihr... Ja, man kann, glaube ich, die gesamte Situation mehr oder weniger zusammenfassen mit einem Klassiker. Also mit so einem Klassiker-Gift zu dem Thema.
03:00:47 ist halt das hier, mehr oder weniger. So würde ich es halt zusammenfassen. Das ist so die Reaktion der meisten Influencer zu dem Thema, effektiv. So würde ich es halt zusammenfassen. Ja, ich glaube, das passt, glaube ich, das gesamte Thema ein bisschen zusammen.
03:01:13 Trotzdem hätte das Video gewesen, auch wenn ich halt sagen muss, solange halt ordnungspolitisch da nichts passiert, also von gesetzgeberischer Seite es eingeschränkt wird, wird da auch nicht viel passieren. Weil wenn zum Beispiel Zigarettenwerbung nicht EU-weit verboten wäre durch die EU, wäre zum Beispiel auch viel mehr Tabakwerbung von Influencern am Start, da könnt ihr euch sicher sein, 100%. Das ist einfach die Realität. Ohne Ordnungspolitik passiert da leider nicht viel. Trotzdem vielen Dank an das Video von Saschka, war interessant gewesen und ja, kann man so zusammenfassen.
03:01:40 Wunderbar. So, direkt mal hier gleich mal rüberschalten gerade. So. Neurinwerbung würde mich auch null überraschen. Ich verlinke das mal gerade das Video hier. So. Kurz mal rein damit hier.
03:01:54 Ähm. Ähm.
03:02:21 Aber wie gesagt, das ist wieder die Sache, dass ich nicht nachvollziehen kann, wie teuer es ist, wenn du unbedingt noch reicher sein willst als der andere. Wenn du quasi schon Millionär bist oder Multimillionär bist und noch mehr Geld verdienen willst. Mir fehlt da wirklich die Perspektive, das nachzuvollziehen. Vielleicht realisiert man das dann mit der Zeit, wenn man selber da drin ist. Das kann auch sein, aber das ist halt dumm, finde ich persönlich. Der andere Rast ist immer grün. Naja, das ist halt für mich halt eine komische Sache.
03:02:54 So, schauen wir mal das Video noch mal rein. Hier ist auch was ganz, ganz, ganz Spannendes, denke ich mal gerade. Bis, denke ich, noch große Amis einkauft, dann auf die deutschen Markt haben. Das ist doch schon, das ist doch schon, so Casino-Deal-Sachen war das schon vor zwei, drei, vier Jahren ein Ding. Oder meinst du quasi die Instagram-Leute, die jetzt bisher noch nicht so bei der ganzen Welt drin war? So Casino-Deals, Bullshit, Kram gab es ja schon vor vielen Jahren. Das ist ja an sich keine neue Entwicklung. Deswegen. Und, naja.
03:03:24 Das sagt Trago als Milliardär. Weder bin ich Milliardär noch Millionär. Ich bin nichts davon. Das Geld habe ich nicht, was einige wieder zuschreiben. Das habe ich nicht.
03:03:35 So, gut. Ja, ich merke schon, ich merke schon. Dann ist es auch echt enttäuschend für jemanden, der Familienkotten macht oder auch immer wieder sagt, sie kocht jeden Tag frisch für ihre Familie. Ja, dann, das ist halt wirklich auch unauthentisch in der Endstufe, wenn du halt eh sagst, du machst immer wieder für, äh, kochst für andere. So, naja. Äh, Boris Becker hat ja auch am Ende täglich 500.000 Euro Kosten gehabt. Bei einem bestimmten Level muss jeder Euro rangeholt werden für den kranken Lebensstil. Das ist halt so, wo ich mir auch so denke, äh, äh, Lumbo, meine erste Prio...
03:04:04 wenn ich das Geld haben wollen würde, wäre ja eher, meine eigenen Kosten zu senken. Sei es halt zum Beispiel, dass man statt einer Miete versuchen würde, irgendwie in irgendwas sich aufzubauen, was halt vielleicht dann teuer wäre, um mal die Kosten zu senken und dann eher dafür zu sorgen, dass man halt eben nicht den Lebensziel so krass steigert. Mir fehlt aber diese Perspektive, muss ich zugeben. Weil ja Boris Berger mit seinen komischen Schlosskaufsachen war das ja, glaube ich, gewesen, wo er sich irgendwie so ein Schloss geholt hatte früher. Ich erinnere mich daran, wir hatten das schon mal mitbekommen. Dieser ganze Scheiß. Und naja.
03:04:35 Ich verstehe den Vergleich, Lumbo. Ja, das ist ja ein guter Vergleich. Der passt ja auch wirklich. Dass es ja bei diesen Pappnasen wahrscheinlich auch genug gibt, die in dasselbe Loch reinfallen werden. Dass sie so in 2, 3, 4, 5 Jahren erleben werden, wie da einige auch sagen werden, dass sie wie Lottogewinner quasi ihr gesamtes Geld verloren haben. Wegen Blödsinn. Das ist halt durchaus realistisch. Deswegen verstehe ich ja, was du meinst.
03:05:03 Würde ich auch als Millionär sagen, dass ich keiner bin? Ja gut, ich kann es ja nicht beweisen. Also, wenn ich jetzt irgendwelche Kontoauszüge zeigen wollen würde, hätte ich ja jetzt schon, würden Leute sagen, das ist einfach nur gefälscht. Das ist nicht echt. Du versteckst dein ganzes Geld auf einem anderen Konto oder so. Das würde ich schon kommen, ey, wie immer eben, wie immer eben. Aber, ja, ist mir halt egal. Ich bin trotzdem kein Millionär. Wenn ich es wäre, würde ich es zugeben. Bin ich aber einfach aktuell nicht. Dementsprechend passt das. Weder Einkommens- noch Vermögensmillionär. Kein zum Weitem. Und auch sehr weit davon entfernt.
03:05:31 So. Gut. Nein. So. Aktuell. Ja, was weiß ich, was in fünf Jahren ist. Vielleicht ist er in fünf Jahren wieder für dreifach unter Zuschauerzahlen. Kann ja sein. Wenn irgendwann das mit YouTube hochfährt, wer weiß. Das hat dann sich mehr entwickelt. So was pauschal rausnehmen, wäre ja absurd. Neuer Hut, oder wie teuer war der? 50 Euro. Ich glaube, das ist okay. Das ist akzeptabel, würde ich sagen. Ist, glaube ich, okay. So.
03:06:02 Gut, gehen wir mal das nächste Video jetzt mal rein hier. Du könntest deine Geburtsurkunde mit deinen Zeugen, der sich bestätigt zeigen. Ich würde es dir nicht glauben. Ja, das ist wahrscheinlich wohl nachvollziehbar. Der Vor- und Nachteil, wenn man halt kein vertrauenswürdiger Erzähler ist bei vielen der privaten Sachen. Das stimmt schon irgendwo. Das ist richtig. So. Ein Hut und Loch ist schon peinlich. Was? Hallo? Oh je, oh je. 50 Euro mehr von der Million im Pferd. Ja, ich glaube es auch.
03:06:27 Aber wichtigste Frage ist, ob du den Hut von der Steuer absetzen kannst. Ja, natürlich kann ich ihn absetzen. Das ist gar kein Problem. Sogar sehr einfach tatsächlich. Gut. Das nächste Video, was wir uns angucken, ist, jetzt greift Barack Obama Trump endlich an. Und er meint es ernst. Von Hey Wolfi. Bin mal gespannt, was er da für einen Teil aufgegriffen hat von Obama Story. Barack Obama ist jetzt zurück auf den großen Bühnen der USA.
Barack Obamas Rückkehr in die US-Politik und Kritik an Trump
03:06:4903:06:50 Der ehemalige Präsident, der sich lange so ein bisschen zurückgehalten hat, was die Tagespolitik in den Vereinigten Staaten angeht, bläst jetzt zum Großangriff auf Donald Trump und seine Regierung. Und ich sag's euch...
03:07:01 Was auch sehr sinnvoll ist tatsächlich, weil da geht es halt darum, dass halt sehr viele der kommunalen Wahlen und Co. mittlerweile durchgeführt, Gouverneursposten, andere Posten und Co. Und da scheinen es halt gerade einige der ehemaligen Demokraten, ein bisschen Fahrt aufzunehmen und auch ein bisschen mehr Tempo hinzulegen. Deswegen wäre die Wahl heute von Mamdani, wenn das heute stattfindet. Also heute ist in der New York City die Kommunalwahl für Bürgermeister. Und Mamdani hat eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit zu gewinnen. Trump und Musk wollen halt, dass der das Cuomo gewinnt. Und Cuomo hat eine der schlechtesten Wahlkampfkampagnen aller Zeiten hingelegt. Der ist eine völlige Katastrophe.
03:07:30 Mamdani dürfte das im Kasten haben. Laut Trump ist Mamdani ein Kommunist, kennt man ja. Und auch andere Demokraten scheinen langsam sich ein bisschen aufzuwerben, auch die ein bisschen kontroverseren Leute mal auch anzufeuern, dass sie gewinnen. Was Obama mobilisieren könnte, das muss den Trumpisten wirklich schon eine Heidenangst einjagen. Denn die Samthandschuhe des Ex-Präsidenten sind diesmal wirklich zu Hause geblieben.
03:07:58 Eine Sache, die man wirklich, so sehr Obama außen und eben politisch in meinen Augen schon leider reingeschissen hat in seinen Amtszeiten, zwischendurch bei einzelnen Themen, Kramerblick auf Ukraine. Eine Sache kann man ihm sagen, reden kann er. Also reden kann der Typ auf jeden Fall. Es gibt wenig Leute, die bei einem direkten Duell gegen Trump locker Trump in den Boden gestampft hätten und Obama wäre einer davon gewesen.
03:08:19 Es ist halt schade, dass er von seinem Potenzial damals vieles nicht ausreizen konnte und auch teilweise so ein lame duck war und auch bei anderen Sachen leider Mist angestellt wurde, was sehr ärgerlich ist, ehrlich gesagt. Aber charismatisch, das ist auf jeden Fall. Tod ist okay, ja.
03:09:00 Ja, die Realität ist ja nun mal, wir sind jetzt ja am Tag, also heute ist der 4.11. für Leute, die das als VOD gucken sollten, also als Video auf YouTube. Und es ist jetzt gerade der längste Shutdown der US-amerikanischen Geschichte. Es ist genauso lange wie der bisherige Rekord, 35 Tage. Und es gibt nach meinem Wissensstand kein Indikator, dass es heute geregelt wird. Das heißt, der Rekordwert wird überschritten werden. Es gibt sogar Spekulationen, habe ich gelesen, dass es mindestens noch zwei Wochen länger dauern könnte. Und fairerweise, wenn man es genau so...
03:09:30 betrachten möchte mit auch, egal ob jetzt von Johnson, also dem Mehrheitssprecher der Republikaner oder von Trump und Co. Da gibt es nicht wirklich irgendwelche Anzeichen dafür, dass es jetzt schnell gelöst wird. Es ist halt absurd, dass immer noch der Shutdown herrscht dort. Und jetzt, wo auch die ganzen Fluglotsen wahrscheinlich ausfallen werden, also mehr Leute ausfallen werden, weil sie ja nicht mehr bezahlt werden. Bin ich mal gespannt, was für ein wirtschaftlicher Schaden da entstehen wird.
03:09:54 Auf Twitter läuft wieder ein Energiekrieg mit einem Tragung-Clip als Einstieg. Ja, ich habe schon gesehen, dass irgendein Clip von mir von Instagram und TikTok auf Twitter verteilt wurde. Da habe ich auch schon darauf geantwortet, weil mich einer verlinkt hatte darunter. Und ich ein bisschen lachen musste, weil ich dachte, was machen jetzt meine Clips da? Weil ich weiger mich halt auf Twitter großartig noch viel mehr Content zu machen, weil die Plattform ist einfach Müll, muss man klar sagen. Die ist einfach kacke. Ehrlich gesagt.
03:10:20 Das ist auch eine Sache, die ich nicht verstehen kann. Das hat wirklich...
Widersprüche in der Trump-Politik und die Rolle von KI im Wahlkampf
03:10:4003:10:40 dass das mit der Krone, mit der Kaiser- und König-Thematik verhältnismäßig so human angesehen wird bei den Trump-Wählern dahinter, dass dieselbe Partei, die immer diese Übergriffigkeit bei Macht kritisiert hat vorher und auch bei Obama auch und auch bei Biden davon ausging, dass plötzlich die Demokraten die ganze Macht an sich reißen würde. Diese reine Position ist wirklich beeindruckend, wie widersprüchlich und lächerlich das ist. Es sollte nicht überraschen, dass es mir auch klar ist.
03:11:07 Es sollte keine Überraschung sein, aber es ist für mich irgendwie eine Überraschung. Hoppla, ich hab Schluckauf schon wieder, verdammt.
03:11:20 Protesting Citizens!
03:11:45 Es ist halt wirklich komplett lächerlich. Also, dass KI immer mehr im Wahlkampf oder grundsätzlich im Diskurs kommen würde, sollte niemanden überraschen. Wir haben es in der Türkei zum Beispiel gesehen. Aber das war halt auch wirklich einer von diesen absurden... Nur mal, ich muss jetzt gucken, ob ich das hier einblenden kann. Hier für euch. Das ist ein offiziell geteiltes Video vom Präsidenten der Vereinigten Staaten. Stell dir halt wirklich mal vor, du bist so mental verblödet und so mental abgestorben, dass das für dich in deinen Augen eine gute Idee wäre. Das ist eigentlich ein Impeachment-Ding, würde man meinen.
03:12:31 ist, um dich zu verabschiedern, aus dem Fakt, dass deine Situation nicht besser ist.
03:12:38 Wichtige Ansage, ne? Weil all diese ganzen Unsinn-Sachen, das ist ja wirklich das Ding. Die Strompreise steigen, die Krankenversicherungen steigen um bis zu 1000 Dollar im Monat, die Premium-Summen unter anderem. Lebensmittelpreise steigen weiter, Inflation ist immer noch bei 3%. Gut, die Diesel- und Benzinpreise sind ein bisschen gesunken, weil gerade die Überproduktion herrscht auf dem weltweiten Markt. Aber halt eben all diese ganzen anderen Sachen, das bricht ja den Leuten, das genickt natürlich. Das ist viel zu teuer, der ganze Kram. Natürlich sind da Leute auch wütend.
03:13:06 Darf man auch nicht zulassen, dass man davon abgelenkt wird von den Leuten. Das ist halt wichtig, dass die Demokraten das auch als Thema aufgreifen würden. Das ist halt wichtig. Und ja, weil die Republikaner hauen halt richtig in die Scheiße momentan. Das wird immer schlimmer momentan. Also das kann man kaum anders formulieren.
03:13:37 Das war schon immer so und wird immer so, bleiben wir nicht so politische Ausrichtung zu tun. Das Ansteigen, also das mit dem 1000 Dollar Anstieg für die Lebensmittel, also Gesundheitsversorgung, das ist politische Ausrichtung.
03:13:55 Weil die Republikaner sich weigern, bestimmte Sachen mit zu finanzieren mit dem Big Beautiful Building. Das haben sie gekürzt. Auch das Streichen der Subvention für einkommensschwache Haushalte, das ist von den Republikanern gekürzt. Die Demokraten wollten das nicht kürzen. Das stimmt einfach nicht. Das ist irreführend.
03:14:10 Und auch einfach objektiv falsch, was da gerade im Check geschrieben wurde. Und das höre ich ja sehr oft. Das will ja die republikanische Basis, wie es auch zum Beispiel die AfD in Deutschland möchte. Die wollen, dass man den Eindruck hat, alle sind gleichwertig scheiße, deswegen kann man die wählen. Nein, sind sie nicht. Nicht mal im Ansatz.
03:14:26 Das ist auch komplett absurd als Annahme, weil der politische Fokus ist ein ganz anderer. Dass inflationsbedingt Sachen teurer werden können, geschenkt, ja. Aber was ein Unterschied ist natürlich, Big Beautiful Bill ist quasi das Gesetz gewesen, das große von Donald Trump, mit dem halt sehr viele Haushaltssachen, nicht Haushaltssachen ist der falsche Begriff, aber viele Steuersachen festschreiben wollte. Das heißt unironisch so. HR1, One Big Beautiful Bill Act. Das ist komplett dumm. Das ist halt Donald Trumps Namensgeber für Gesetze. Und ja, also das ist halt...
03:14:55 Ein Fiebertraum in der Endstufe leider. Auch so eine Sache, die den Demokraten mal vorgeworfen wurde, dass die politischen Gegner verfolgt werden würden, ist unter Biden und Obama nicht passiert, aber unter Trump ganz klar und auch aktiv.
03:15:18 Also es ist halt komplett absurd. Es gibt da noch viele republikanische Wähler, die in Interviews sagen, dass sie die aktuelle Politik gut finden. Ja, wer mir nicht auf YouTube folgt oder abonniert hat, auf dem YouTube-Kanal abonnieren. Ich habe da ja von Timo was hochladen lassen mit der einen Arte-Doku. Das passt wunderbar rein. Es gibt diese Leute ja. Ich behaupte aber, dass die nächsten Wochen und Monate, solange der Shutdown angeht, immer mehr wütend werden. Weil die Probleme sich dann ja immer mehr summieren und anhäufen. Dass dann immer mehr von der Basis zurückfallen dürfte. Dass auch die Blätter abstürzen dürfte.
03:15:47 in der Interricht noch weiter abstürzen dürfte, je länger das geht. Weil Donald Trump selber hat ja auch keine Antworten. Ich lese auch gerade im Chat das mit dem 60 Minutes Gespräch. Ich habe es mir angeschaut, ja. Und ich wage zu bezweifeln, dass die meisten Republikaner das abholen werden. Für die ist das Bidens Blockade. In den Umfragen sind es 20, 30 Prozent. Das sind 20, 30 Prozent der Leute, die das mittlerweile den Demokraten zuschieben.
03:16:14 Oder Biden wird ja gar nicht mal erwähnt meistens. Die meisten nehmen das schon wahr, als tatsächlich ein Regierungsfail momentan von dem Regierenden. Und auch hier, wie bei so vielen Sachen, 2013 zum Beispiel, hatte Trump ja selber gesagt, ein Präsident, der einen Shutdown hat, ist inkompetent. Hat er ja selber gesagt. Man muss sich in den Raum setzen und verhandeln. Es ist wie so oft der Fall tatsächlich, so oft der Fall, dass er halt selber, sich selber...
03:16:42 Widerspricht mehr oder weniger. Auch bei Fox News gab es auch ein Interview, ebenfalls auch nochmal zusätzlich. Also der Präsident ist der Anführer, der muss alle in den Raum bekommen und muss halt führen. Er hat diese Heuchlerei mal wieder.
Obamas Appell zur Wahlbeteiligung und die politische Landschaft Virginias
03:17:0303:17:03 Ja, nicht buhen, sondern wählen. Das war im Kern die Botschaft Obamas bei seiner Rede in Virginia. Dort kämpft er derzeit für die Wahl von Abigail Spanberger als Gouverneurin des Bundesstaates, der aktuell noch vor den Republikanern gehalten wird. Aber in allen relevanten Umfragen zeigt die Demokratin Spanberger derzeit einen Vorsprung von Teil...
03:17:28 Was aber wichtig ist, und deshalb ist es auch gut, dass Obama auch so sagt und auch die anderen sagen, nicht auf die Umfragen verlassen und dann nicht hingehen, weil man denkt, es ist ja eh gesichert, abstimmen. Hingehen, abstimmen und Leute mitziehen. Das ist wichtig.
03:17:41 Das ist super wichtig, weil das haben wir schon bei der 2016er Wahl gesehen in manchen Teilbereichen oder bei der Brexit-Wahl gesehen, unter anderem mit dem Ausstieg aus der EU. Es ist unglaublich wichtig, trotzdem hinzugehen, Leute mitzuzerren, gerade in den USA. Ich weiß, das ist jetzt für uns jetzt hier im deutschsprachigen Raum natürlich nicht so relevant, aber das ist ja eine Grundeigenschaft, dass wenn man wegen den Umfragen vielleicht denkt, ach, ist doch eh scheißegal, nee, man muss es trotzdem machen, das ist wichtig.
03:18:08 Das ist auch für die deutschen Wahlen natürlich auf Landesebene, auf kommunaler Ebene auch wichtig natürlich. Teilweise einem zweistelligen Prozentwert gegenüber ihrer Konkurrentin Vincent Sears. Die ist derzeit Vize-Gouverneurin von Virginia und eigentlich selbst eine starke Kandidatin, auch weil sie eigentlich gegen alles steht, was die Republikaner so ausmacht aktuell. Weil Sears ist eine Einwandererin aus Jamaika, eine ehemalige Soldatin des Marienkorps.
03:18:34 Das ist schon eine Ansage mit der Vita, muss ich mal sagen. Das ist mal eine Ansage. Wie wird das die Verhältnisse ändern, wenn sie gewinnt? Es ist mehr ein Zeichen, wenn so Mamdani oder auch sie gewinnen würde, zeigt das einfach nur, dass die republikanische Macht an der Basis von wegen schrumpft. Teilweise, wenn Gebiete, die eigentlich den Republikanern zugeschrieben wurden, zu den Demokraten rumwandern würde. Unmittelbare Auswirkungen hat das jetzt noch nicht, aber es ist eine Trendwende, genau richtig, was gerade auch im Chat steht. Das ist nämlich sehr viel wert, dass man einfach nur sieht, okay, ist es nicht komplett hoffnungslos und es kann halt helfen.
03:19:03 Und durchaus in ihrer Kommune auch beliebt.
03:19:25 Ihre politische Karriere begann bereits 2001, als sie überraschend ins Abgeordnetenhaus von Virginia gewählt wurde und sich dabei gegen einen sehr, sehr profilierten Demokraten durchsetzte. Dennoch wird Sears sehr sicher jetzt nicht die Gouverneurin werden und den Bundesstaat sehr sicher eben an die Demokraten abgeben. Das hängt auch mit dem aktuellen Gouverneur zusammen, dessen Politik Sears halt stützt. Denn genau wie Sears selbst ist Glenn Youngkin ein brennender Trump-Unterstützer.
03:19:52 Und man kann sich ja vorstellen, dass die Trump-Unterstützer, die um jedes Mittel versuchen werden, auch vielleicht ein bisschen zu manipulieren, um zu gewinnen. Welche Überraschung? Meine Güte. Wie ihr nur halb zugehört, mein Hirn macht Spam-Burger aus den Namen. Ich glaube, du musst dir was zu essen holen, glaube ich. Ein Sandwich oder so. Oder Toast gerade. Er kämpfte für dessen Wiederwahl. Er bedankte sich dafür, dass Trump ihm 2021 geholfen hatte, halt Gouverneur zu werden.
03:20:16 Und als eine seiner ersten Amtshandlungen verbot Youngking dann die rassismuskritische Critical Race Theory an Schulen. Diese sagt im Kern aus, dass es innerhalb der Menschheitsfamilie de facto keine unterschiedlichen Rassen gibt, wie zum Beispiel bei... Es ist so absurd. Es ist so absurd, dass das halt wirklich in den USA so... Ich meine, mit den ganzen Kreationisten und Co., die ja daran glauben, dass ja wirklich Gott die Planeten geschaffen haben, würden das wirklich in der Schule auffordern. Das Bildungswesen in den USA ist halt echt...
03:20:42 So ein Totalschaden, ey. Meine Güte. So grundlegend. Bei Hunden oder Katzen. Zudem hob er mitten in der Corona-Pandemie die Maskenpflicht an Schulen auf und beendete auch die Impfpflicht für Staatsangestellte. Mitten in der Pandemie. Kurz danach überlegte er zudem laut, ob er seinen Bundesstaat nicht aus Klimaschutzprojekten herauslösen könnte. Also die AfD würde zu dem Mann sagen, guter Mann, warum tritt der selbst nicht nochmal an? Ja, nun.
03:21:09 Das hängt mit einer Spezialität im Bundesstaat Virginia zusammen. Im Bundesstaat darf nämlich kein Gouverneur zwei aufeinanderfolgende Amtszeiten wahrnehmen. Gut so, ehrlich gesagt. In meinen Augen nicht unbedingt was Schlechtes, dass man ein Limit setzen möchte. Und wenn es auch nur zweimal wäre, ist mir auch okay. Aber ich finde das gar nicht so schlecht, weil man dann auf die Art und Weise auch wirklich gezwungen ist, auch mehr Perspektiven oder andere Namen reinzubekommen. Das kann durchaus sinnvoll sein.
03:21:38 Da stammt noch aus der Zeit, als Virginia Teil der 13 Kolonien war, also dieser Gründungsgruppe der Vereinigten Staaten. Und die reagierten eben sehr allergisch auf den Gedanken, dass eine einzelne Person extrem viel Macht ansammeln könnte. Fast wie zum Beispiel ein König. Und ja, das thematisiert auch Obama.
03:22:06 Wir haben das sogar auch gehört, diese Aussage tatsächlich, dass die Republikaner teilweise Angst haben, sich gegen Trump zu stellen.
03:22:28 vereinzelt. Wir haben das bei solchen Bürgersprechstunden ja schon mal gehört, die aufgenommen wurden, dass genau diese Sorge da war, dass man halt eben sich nicht dagegen stellen kann, weil sonst beerdigt werden würde von der republikanischen Führung, was halt einfach absurd ist, wie sehr Trump quasi die republikanische Partei zur Trump-Partei umgestalten konnte, was halt gleichermaßen bedeutet, wenn Trump irgendwann raus ist,
03:22:52 dann ist die republikanische Basis eigentlich ziemlich am Arsch. Aber was soll denn danach kommen? Nick Frentis oder wie? Also das ist halt wirklich so die Frage, was danach dann halt kommen würde. Weil die Kinder von Trump, also Eric und Donald Trump Jr. sind ein Meme. J.D. Vance ist ein Meme, effektiv. Was halt zynisch ist, auch ein rassistischer Aspekt ist, J.D. Vance alleine wegen seiner Familie von wegen Schwierigkeiten bei den Rechtsaußenleuten anzukommen.
03:23:18 Und ich meine, Baron kannst du auch vergessen. Also dementsprechend, nee. Das ist halt nicht ansatzweise das gleiche Moment, was die haben würden. Und J.D. Vance hat allerdings das Stick mal mit dieser Couch-Story, auch wenn es eine Fake-News-Story war. Die ist mir immer noch hängen geblieben. Also daher, das haut da ja auch nochmal richtig rein.
03:23:38 Das ist ja sogar noch schlimmer geworden jetzt gerade, weil ja tatsächlich die Deutsche schwer.
03:24:08 weil ja...
03:24:10 gefühlt nur noch sieben Konzerne so 40% ausmachen auch in der Fantasiewirtschaft und die sich immer wieder so Milliarden hin und her jonglieren und Co. Diese Kreislaufwirtschaft ist auch so ein Fiebertraum momentan, dass diese Machtkonzentration immer schlimmer wird, mehr oder weniger. Das hatten wir gestern oder vorgestern, habe ich euch schon mal gezeigt, wie viele Konzerne in der Fantasiewirtschaft, halt auch wegen der schlechten Earning Calls eben so 10, 20, 30, 40% Minus vom Anfang des Jahres bis jetzt haben, weil einfach die Umsatzzahlen sinken oder auch die Gewinnzahlen einfach sinken.
03:24:39 Supermärkten, Supermarktketten, generell auch Baumärkten und sowas. Das war ein Riesenproblem gewesen. Und das haut halt rein. Ohne ganzen Rechenzentren, KI-Sachen ist ja in den USA das Wachstum auch eher so bei 0,1 oder 0 Prozent teilweise. Ist auch so ein Riesenproblem. Was habe ich hier mal sehen? Im Chat gerade war was Gutes, was ich mir angucken wollte.
03:25:02 Laut Freiraumrehe wird es mit Vance noch viel schlimmer werden als mit Trump. Von der inhaltlichen Positionierung kann ich das verstehen, warum das gesagt wird. Das ist in meinen Augen auch nicht falsch. Ich behaupte, J.D. Vance hat nicht die Möglichkeit, das Rechtsaußenspektrum mager und die verschiedenen Strömungen zusammenzuhalten. Das meine ich damit. Weil Trump, so absurd das klingen mag, hat halt nun mal ein einzigartiges Charisma mit seiner ganzen Vita. Mit der Zeit als Apprentice-Typ hier, als angeblicher...
03:25:32 Geschäftsmann und sowas, das hat halt J.D. Vance in der Form einfach nicht, mit denen er die Leute so ein bisschen bei sich halten kann. Und ich behaupte, J.D. Vance Image ist zu sehr angeschlagen. Deswegen habe ich ja gerade diesen Rassismuspunkt aufgebracht, unter anderem, weil seine indische Frau und Co. wird halt wirklich widerlich beleidigt zwischendurch von einigen von rechts außen. Das ist wirklich super, super, super widerlich gewesen.
03:25:58 was da teilweise für Aussagen fallen. Ich versuche das ja ein bisschen zu verfolgen. Und deswegen behaupte ich, dass J.D. Vance nicht wirklich die Chance haben würde. Und ja, ich habe auch diese Gerüchte gehört, die in meinen Augen auch Bullshit sind, dass irgendwie er sich von seiner Frau trennen soll und lieber Erika Kirk heiraten soll, wo ich mir denke,
03:26:16 Habt ihr Lack gesoffen? Ja klar, bei den Evangelikalen kommt das, kommt das, kommt der Divorce richtig gut an, bin ich mir sicher, die Scheidung, was soll da schief gehen? Seid der Hai!
03:26:46 Das Traurige ist, zu denken, dass man einfach nur quasi alles sagt, was Trump macht, dass man dann eben nicht getroffen wird von...
03:26:57 Von der Rache von wegen, dass man einen Streit umgehen würde, das funktioniert halt einfach nicht. Trump ist niemand, den du halt eben mit dem Zurückrudern besänftigen kannst. Das funktioniert halt einfach nicht in der Realität. Gerade im eigenen Land wird es nicht funktionieren. Man sieht ja, wenn man da Druck aufbauen würde, kann man durchaus Erfolg gegen den Typen haben. Das klappt halt schon, wenn man so ein bisschen an Harvard denkt zwischendurch, die ja Druck aufgebaut hatten und lange auch ausgeharrt haben gegen den Bullshit im direkten Vergleich. Dass es halt sehr viel erfolgreicher war als die alternativen Kursen, dass selbst die Unis, die zugestimmt haben, trotzdem...
03:27:27 Gelder gekürzt bekommen haben. Und das war das Problem. Bei Trump wirst du dann ohne Härte nicht ankommen können.
03:27:59 Ja, das würdest du die Republikaner eben, dass du halt eben die richtige Hautfarbe haben würdest. Und wenn du die richtige Hautfarbe nicht haben sollst, wirst du halt erschossen oder abgeschoben.
03:28:21 Es sagt, dass wir ein König haben, es noch ein Kast system in Amerika gibt. Eine ordnung von dem, der macht die Entscheidungen, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der. Und es ist eine Geschichte, die poliert durch Angst und Angst und Angst, die Menschen versucht, dass für ihre Gruppe zu gewinnen, eine andere Gruppe zu verlieren muss.
03:28:45 Ja, das ist dieser dumme Grundsatz. Es muss eine andere Gruppe, eine andere Gruppe verliehen, damit du gewinnst. Das ist so ein Unsinn, ey.
03:28:51 Das macht mich immer so wahnsinnig, gerade wenn es um eine Regierungsform geht, wo man selbstverständlich Wohlstand und Verbesserung für alle bewirken kann in so vielen Themenbereichen, wenn es um inhaltliche Punkte geht. Klar, hier geht es jetzt gar nicht um eine inhaltliche Auseinandersetzung, sondern um Grundprinzip, Grundauseinandersetzung, wo es diese Mistände auch natürlich in Deutschland irgendwo gibt, dass halt eben man gerne lieber nach unten tritt, zum Beispiel, statt wirklich ernsthaft an Verbesserungen für alle zu arbeiten. Das haben wir ja auch, wie oft reden wir hier im Stream darüber.
03:29:18 macht mich auch immer so ein bisschen wahnsinnig, weil selbst wenn ich jetzt wirklich diese Klassiker mit reinnehmen möchte von wegen bezüglich...
03:29:25 Bei Bürokratieabbau, dass man da aggressiv investiert, um die Digitalisierung für alle zu ermöglichen, damit es für alle besser wird, wo man nicht irgendwie sechs Monate auf einen beschissenen Antrag warten muss, man vielleicht nur noch zwei Wochen irgendwann oder direkt Sachen direkt digital abfragen kann, ist das ein bisschen unseriös, bei so einer grundlegenden Sache ausgerechnet mit Bürokratie und Digitalisierung anzukommen. Aber das ist ein konkretes Beispiel. Oder auch bei der Energieversorgung, dass man da halt als Staat sehr viel investieren soll, damit alle davon halt günstigeren Strom haben würden. Günstigere Stromerzeugung, günstigere Wärme, günstigere Mobilität und alles ÖPNV ausbauen, dass alle davon profitieren.
03:29:54 Und das war wirklich so eine Aussage, wo ich mir denke, wie menschlich abgestorben musst du sein, um so ein verblödetes Weltbild zu haben.
03:30:20 dass es unbedingt anderen schlechter gehen muss als dir, damit du glücklich bist. Also dass es allen und auch dir besser geht.
03:30:52 Das fand ich auch geil, weil sie sich keine Ahnung haben, was sie tun würden. Wer sich noch daran erinnert, ich muss gerade kurz hierüber zurück zu dem Text, dass man den Text sieht. Die Situation, dass halt Biden vorgeworfen wurde, er hätte ja keine Ahnung, wen er begnadigt hätte zum Beispiel, weil es durch eine Autopanel erzeichnet wurde und Biden wüsste nichts. Während Donald Trump sich unironisch in das Interview hinsetzt bei 16 Minutes und egal wo und dann zu dem Binance-Gründer, der ja wegen Straftaten verurteilt.
03:31:17 verurteilt wurde, dann unironisch sagt ihr, ich hab keine Ahnung, wer das ist, den ich begnadigt hab, weiß ich nicht, kenn dich nicht, wer ist denn das?
03:31:24 Ich meine, wir wissen ja wie gesagt schon, dass das ja die Doppelmoral von der USA sehr brutal ist und nicht nur den USA, sondern generell von Konservativen oder Rechtsaußen. Aber das fand ich halt wirklich absurd, wie oft das passiert, wie oft das passiert, wie oft das gemacht wird, um die Leute zu sagen, ja, ist uns doch egal, juckt ja nicht. Und weil der letzte Clip sehr wichtig ist und viele immer sagen, dass sie sich mit Untertiteln ein bisschen schwer tun.
Obamas Kritik an Macht- und Geldkonzentration in den USA
03:31:5103:31:51 Möchte ich hier kurz auf Deutsch sagen, was Obama gesagt hat. Es geht um die Konzentration von Macht und Geld in den USA. Und manchmal mache ich mir Sorgen, wie sehr wir dieses als normal akzeptiert haben. Was ich den Leuten aber auch sage, wenn sie mich danach fragen, ist, Amerika hatte schon immer konkurrierende Erzählungen darüber, wer wir sind und wofür diese Nation steht. Die erste Erzählung lautet, wir das Volk. In Wirklichkeit heißt das aber einige von uns. Um dazu zu gehören.
03:32:19 Musst du die richtige Hautfarbe haben, aus der richtigen Familie stammen, in der richtigen Weise beten oder genug Geld besitzen? Diese Erzählung behauptet, dass, obwohl wir den König abgeschafft haben, in Amerika immer noch ein Kastensystem existiert. Eine Rangordnung, wer Entscheidungen trifft und wer gehorcht, wer Chancen bekommt und wer dienen muss. Sie wird mit Angst.
03:32:41 Und weil ich es gerade lese, von wegen, dass Freiraum, Rio oder Kim gemeint hat, dass halt die Grünen mit der AfD zusammenarbeiten. In dem Straßeninterview hat sie nur gesagt, sie fand die Perspektive so absurd, von wegen, dass man erstmal darüber nachdenken muss, wie man mit sowas umgehen soll. Das war nicht darauf bezogen, dass man ernsthaft sich Gedanken machen sollte, dass halt Grünen und AfD in Deutschland zusammenarbeiten sollte. Das war nicht ihre Aussage. Ich habe das schon mal gelesen, das war schon das letzte Mal falsch gewesen, weil ich nochmal nachgeschaut habe, schon vor einer Weile, als es das erste Mal im Chat stand, weil das war so nicht die Aussage.
03:33:09 Angst und Gewalt durchgesetzt und versucht die Menschen davon zu überzeugen, dass damit ihre Gruppe nur gewinnen kann, wenn eine andere Gruppe verliert. Wer nicht so aussieht wie du, wer nicht so denkt wie du oder nicht genau die gleiche Religion praktiziert, müsse eine Bedrohung für deine Lebensweise sein und an seinen Platz verwiesen werden. So denkt Donald Trump über Amerika. Macht Amerika wieder groß, indem Leute wie er wieder an die Macht kommen.
03:33:36 Selbst wenn sie keinen Schimmer haben, was sie eigentlich tun. Und sind wir mal ganz ehrlich, wer die ersten sechs, sieben Monate von Donald Trump anschaut und denkt, der hat einen Plan, was er tut, der muss doch wirklich besoffen sein, der rudert die ganze Zeit zurück, dass sogar so dieser Spruch, Taco, Trump, always chickens out, jetzt mittlerweile gängig ist.
03:33:54 weil er halt immer wieder zurückruder mit seinem Unsinn. Das ist halt, es ist ja schlimmer als in der ersten Amtszeit. In der ersten Amtszeit gab es wieder ins Chaos, weil die meisten ihn ein bisschen gebremst haben bei den Mitarbeitern. Diesmal machen sie ja den Scheiß wirklich, wie er sich wünschen würde. Und er ist halt eben genauso dumm, wie man auch davor gewarnt hat. Einfach absurd. Und ich denke, dass das, was Obama hier so schonungslos ausspricht, eine generelle Wahrheit ist. Eine Wahrheit, die auch bei uns greift. Dieses Denken in Kasten, in gute und schlechte Menschen.
03:34:21 basierend auf ihrem sozialen Status, ihrer Herkunft oder ihrer Art zu leben, finden wir halt auch bei uns in Deutschland. Auch in Deutschland. Ja, das Ding ist halt nochmal, die Thematik ist ja, dass ja in Deutschland es wirklich schwer ist, sich aus Armut rauszuarbeiten, rauszukämpfen, dass es einfach sehr lange dauern kann, bis man es eben geschafft hat. Und daran zu arbeiten, diese Aufstiegschancen für alle zu ermöglichen, wäre halt unglaublich wichtig in meinen Augen. In Deutschland haben wir eine Partei, die definieren möchte, was deutsch ist und was halt nicht, die alles Undeutsche mittelfristig aus dem Land vertreiben wollen.
03:34:49 Und auch sie erzählen wie Trump halt eine Geschichte davon, dass es so sein muss, wie sie es prophezeien, weil es schon immer so gewesen war. Aber diese Geschichte ist schlicht und ergreifend eine Lüge. Und sie ist eine schlechte Geschichte noch dazu. Aber sie wird halt von den Leuten erzählt, die halt eigentlich im Kern erbärmliche Gestalten sind. Die nichts in ihrem Hirn haben außer Nation und Volk, weil sie selbst halt nichts haben.
03:35:13 Das Markant-Video, was wir uns angeschaut haben, passt da eigentlich wunderbar rein, finde ich gerade. Das ist ein sehr gutes Beispiel von wirklich absurden Unsinn, der verbreitet wird, wo halt wirklich man merkt, dass die Personen einfach die Hirnzellen gefühlt einfach nicht existieren, weil durch Alkohol einfach komplett zerstört wurden möglicherweise.
03:35:30 Weil das ist auch, was mich halt immer so ein bisschen stört. Ich will doch im besten Fall Leute wählen, die in meinen Augen auch die Möglichkeit haben, wirklich vernünftige Änderungen durchzusetzen. Wie kann ich denn dann so Leute wählen, wie zum Beispiel die AfD, die selbst in ihrer Utopie, wenn wirklich nicht alles durch Gesetze oder durch die Gerichte gestoppt werden würden, selbst dann ging es mir nicht besser. Weil einfach die Lösungsansätze von denen erstens mal so oder so nicht funktionieren. Aber selbst wenn man sie umsetzen würde, funktioniert es auch trotzdem nicht.
03:35:55 Also es macht mich immer so ein bisschen kirre zwischendurch, dass dann Leute diese Partei wirklich wählen, weil sie denken, es wird ihnen danach besser gehen in ihrer Familie. Kann es gar nicht. Haben oder nicht in der Lage sind zu verstehen, dass die Welt größer ist als ihr eigener kleiner Horizont. Und wir als Menschen, wir waren eigentlich immer dann erfolgreich, wenn wir diese Grenzen im Kopf ignoriert haben. Aber ja, die Welt ist halt zu groß geworden dadurch. Zu schnell. Und jetzt predigen halt wieder die Leute die Flucht zurück ins Kleine.
03:36:24 ins Kontrollier... Naja, diese Stadtbilddebatte. Das ist so eine dumme Debatte. Das ist wieder dasselbe wie Gutmensch, Vogue und Co. Wo wieder zehn Leute, zehn verschiedene Interpretationen haben, was es bedeuten soll. Und das kann ja auch gar nicht besser werden. Wie soll das denn besser werden?
03:36:41 Das kann auch nicht besser werden im Allgemeinen, weil das ist ja natürlich komplett unabhängig davon, was deine eigenen Erfahrungen sind, wo du halt unterwegs bist, ob du vielleicht etwas mehr wahrnimmst als vorher und eben auch durch Social Media das auch geprägt werden könnte, weil die Situation als gefährlicher oder schärfer angesehen wird, als sie in Wahrheit eigentlich ist durch die realen Zahlen. ...ins Überschaubare. Sie nutzen die Angst der Menschen, um wieder autoritäre Systeme und Kasten zu errichten. In dem Wissen, dass sie in ihrem eigenen Konstrukt weit oben angesiedelt sein werden.
Obamas Botschaft der Hoffnung und die Bedeutung des Bürgeramtes
03:37:0903:37:09 Weil sie halt die Kaste erschaffen, in der sie sich dann selber einordnen. Am Ende ist es Selbstbereicherung. Und Obama, der als extrem guter Rhetoriker dieses leider sehr richtige Bild aufbaut, reißt es anschließend auch wieder ein, um eine Botschaft von Hoffnung zu platzieren. Und das ist wirklich ein super starker Moment. Schaut mal hier.
03:37:37 A story that says, we the people means what it says. That all of us are included. That we are not subjects, we are citizens. Defined not by race or religion or gender or sexual orientation, but by our commitment to a common creed and a willingness to accept not just the privileges, but the responsibilities that come with that citizenship.
03:38:05 Muss man klar sagen, also reden kann er immer noch halten. Also das hat sich nicht geändert in meinen Augen. Das kriegt er aber noch sehr gut hin.
03:38:16 Ich glaube in ein Amerika in which wir alle deserve equal protection under the law und niemand ist über die law. Ich glaube in ein Amerika in which every child has a chance at a good education and anybody who's willing to work and find a job or start a business and make a decent living. An Amerika where opportunity isn't just reserved for those who were born in the privilege or happen to have the right connections.
03:38:46 Obama tritt ich nochmal selber an. Er macht quasi gerade Wahlkampf für demokratische Kandidaten, also für Spanberger gerade als demokratische Gouverneurin. Er ist quasi auf dem Wahlkampfkurs mit dabei und hilft ein bisschen aus.
03:39:14 Aber warum macht er es nicht selber mehr für sich? Achso, Obama hatte bereits zwei Amtszeiten gehabt und in der US-Verfassung normalerweise darf man nur zwei Amtszeiten haben. Er hatte bereits zwei, deswegen macht er es nicht selber nochmal. Klar, ich sage bewusst normalerweise mit Blick auf die Aussage von Trump, dass er eine Dritte gerne haben möchte und Co. Weiß ich, habe ich mitbekommen, aber...
03:39:33 theoretisch gelten nur zwei. Ich habe ja schon mal gesagt, ich erwarte, dass Trump bei den Midterms und auch bei den nächsten Wahlen auf jeden Fall massiv manipulieren wird und dass es auf jeden Fall probieren wird, nochmal eine dritte Amtszeit zu bekommen. Ich gehe davon aus, er wird es probieren, wird aber daran scheitern dann persönlich, einfach nur altersbedingt schon. Aber ich gehe auch stark davon aus, er wird es trotzdem probieren, so oder so, um noch mehr Geld herauszuziehen und noch mehr Korruption durchzuführen, mit hoher Wahrscheinlichkeit. Ich würde auch erwarten, dass dann Trump keine Chance mehr haben würde, aber gucken wir mal, mal sehen.
03:40:02 Also, naja.
03:40:18 Es ist auch super wichtig, weil auch bei kommunalen Wahlen sind die Wahlbeteiligung oftmals sehr gering. Ich weiß, lüge ich gerade, ich glaube bei Mamdani mit der New York City, war man New York City, Mayor, warte mal, wie viel war das nochmal gewesen? Ich hatte im Kopf, dass die letzten Wahlen tatsächlich von...
03:40:44 Und zum Beispiel in New York City nur so 20, 25, 30 Prozent wohl hatten an genereller Wahlbeteiligung. Bei Gouverneurswahlen weiß ich es gerade gar nicht, muss ich mir nochmal angucken. Aber auch da war, glaube ich, die Quote echt gering, ähnlich wie es bei Kommunalwahlen auch in Deutschland ist. Genau, New York City ist heute, Abigail von Wegen war jetzt ja, war ja schon eine andere Baustelle gerade, aber New York City ist jetzt quasi heute nochmal genau.
03:41:08 Das ist halt der Punkt. Deswegen ist es echt wichtig, dass man versucht, Momentum aufzubauen. Weil wenn du plötzlich 5 Prozentpunkte mehr zur Wahl bringen kannst, das reicht vielleicht schon. Dass du plötzlich 10 Prozent Abstand hast bei der Wahl. Das ist schon relevant.
03:41:39 Not only will we elect Abigail Spanberger, your next governor.
03:41:45 You won't just put Virginia on the path to a brighter future. You will set a glorious example for the nation.
03:42:14 Und das ist halt der Gedanke dahinter, dass damit halt eben zum Beispiel vom Senat einige Sitze ausgetauscht werden, vom Repräsentantenhaus einiges ausgetauscht wird, dass man auf die Art und Weise halt eben versuchen kann, mehr Druck aufzubauen, um zum Beispiel von der parlamentarischen Seite einige seiner Dekrete auch einzudämmen und einzuschränken. Das ist damit gemeint. Also die 435 Sitze des Repräsentantenhaus sind für gewöhnlich zur Wahl und ich meine ein Drittel der Senatssitze.
03:42:39 Es müssten 33 oder 34 sein ungefähr, irgendwie so im Dreh rum. Das ist normalerweise der Gedanke von den Midterms. Und damit kann man halt eben schon einiges verändern, wenn plötzlich der Präsident die Mehrheiten in den Kammern verliert. Und man darf ja nicht vergessen, Donald Trump hat im Senat und im Repräsentantenhaus eine hauchdünne Mehrheit. Ich glaube im Senat waren es vier oder so und ich glaube im Repräsentantenhaus sechs. Also das kann tatsächlich sehr drastisch...
03:43:04 ähm, ähm, sich ändern. Aber nein, Trump kann nicht abgewählt werden dadurch. Es schränkt halt nur seine Möglichkeiten ab, wenn er halt Gesetz durchs Parlament abschließen will. Ich weiß, Trump macht sehr viel über Dekrete, dennoch kann man damit halt einiges limitieren. Ähm, und ja, also das wäre halt durchaus schon einiges wert, wenn es der Senat. Und auch, ich meine, so Sachen wie die Epstein-Files veröffentlichen, können die Kammern selber. Technisch gesehen. Das können sie durchsetzen, als ein Beispiel.
03:43:28 Und das kann natürlich auch ziemlich viel Schaden anrechnen an Trumps generellem Ruf, auch wenn ich nicht davon ausgehe, dass er das mitveröffentlichte Apps jedenfalls Trump zurückrudern würde. Der würde, glaube ich, freiwillig eher aus dem Hochhaus springen, aus dem 50. Stock, als freiwillig zurückzutreten. Barack Obama spricht hier vom wichtigsten zivilen Amt, dem Amt des Bürgers. Und auch das ist so wichtig als generelle Weisheit für alle Menschen auf der Welt. Systeme und Machtkonstrukte sind niemals unzerstörbar oder unumkehrbar.
03:43:54 Sie werden am Ende von den Bürgern eines Landes getragen. Und die Bürger entscheiden, ob ihre eigene Zukunft jetzt so weitergehen soll oder nicht. In Demokratie könnte aber dann impeached werden. Im Impeachment brauchst du, glaube ich, zwei Drittel Mehrheit im Senat, soweit ich weiß. Impeachment bei Repräsentantenhausen, dann brauchst du nach dem Impeachment, was, glaube ich, in der einfachen Mehrheit reicht, Halbwissen. Und im Senat brauchst du ein separates Amtsenthebungsverfahren. Und das Amtsenthebungsverfahren war das letzte Mal der Genickbruch gewesen bei den beiden Versuchen.
03:44:23 weil dort halt eben nicht die Mehrheiten da waren. Und da müsste halt wirklich schon einiges passieren. Und zwei Drittelmehrheiten, so extrem ist der Schaden. Wobei, es ist noch ein Jahr bis zu den Midterms. Die Kostenanstiege können noch kommen.
03:44:37 Also, who knows? Vielleicht ist es wirklich so plötzlich, dass fast alle Senatssitze flippen oder so, keine Ahnung. Es wirkt unglaubwürdig, ehrlich gesagt, dass es so extrem passieren würde. Aber fairerweise, in diesen paar Monaten ist so viel Scheiße passiert, dass ich ehrlich gesagt nicht spekulieren möchte, ob das garantiert nicht oder garantiert der Fall ist. Weil, ja, wer weiß, was da im Chat gerade steht. Vielleicht kommt auch ein Jahr Shutdown. Who knows? Kann ja auch sein.
03:45:01 Da gibt es vielleicht ein Jahr lang keinen Shutdown, alle Flughäfen sind lahmgelegt, keine Ahnung, alle Behörden sind einfach nur verweist, so Walking Dead-Style, Staffel 1, keine Ahnung. Also das ist ja das Ding, ich trau mich legitim nicht, irgendwas zu mobilisieren, was ein Jahr in der Zukunft ist. Ich wüsste es legitim nicht. Aktien haben sie nur den Vorteil, dass sie nicht blutig Könige und Diktatoren stürzen müssen, sondern sie abwählen können. Und ja, in den USA darf man eben auch noch wählen.
03:45:30 Und natürlich bekommt man hier das Gefühl, dass sich Obama natürlich warmläuft für eine größere Kampagne. Auch gut so, weil wie gesagt, auch wenn Obama natürlich in seinen Amtszeiten schon auch Mist angestellt haben wird, solche Reden kann der gut. Und Momentum aufbauen für andere Kandidaten kann Obama gut. Das ist also die eine Sache, die man ihm, glaube ich, immer zuschreiben konnte, dass er wirklich weiß, wie man Leute mitnehmen kann als Redner. Und wenn ich mir so, wenn ich was wirklich mal vergleiche, eine Obama-Rede...
03:45:56 Einfach so eine Obama-Rede zwischendurch und eine Rede von Donald Trump auf diesen Kampagnen, Zügen und Co., so ein bisschen Wahlkampf betreiben. Das könnte schon helfen und ich glaube auch Obama hat auch genug Möglichkeiten, ein paar der, sagen wir mal, Mumien der Demokraten, weil im Senat ist der Altersschnitt glaube ich 67 oder 64, vielleicht dann auch zu überzeugen, dass man dann vielleicht in neueren Stimmen eine Chance geben sollte, dass man die vielleicht auch ein bisschen mehr unterstützen sollte, weil die Demokraten haben ja teilweise wirklich sehr verkrustete Ebenen, muss man wirklich sagen.
03:46:25 Also daher jo. Liebes lieben Obama. Ich bin mir auch sicher, dass links außen zugestehen kann Obama, dass der reden kann. Dass er dann halt nicht so viel geliefert hat. Das ist eine andere Diskussion, wo ich auch mitgehen würde. Aber ich glaube auch links würde das schon zugestehen. Also gerade wenn wir uns mal die demokratische Landschaft anschauen. Also neben Sanders ist man glaube ich schon gewillt Obama das Reden auch zu zugestehen, denke ich. Hin zu den Zwischenwahlen. In Midterms in den USA.
Drohendes Debakel für Republikaner und Trumps Manipulationsversuche
03:46:4903:46:49 Sofern Trump nämlich diese nicht verhindern oder zumindest extrem zu seinem Vorteil noch manipulieren kann, droht den Republikanern hier schon seit langer Zeit laut Umfragen schon bereits jetzt ein Debakel. Aktuell erlaubt nämlich noch eine große Mehrheit der Republikaner in allen wichtigen Gremien quasi eine Alleinherrschaft von Donald Trump. Doch der Haushaltsshutdown zeigt, dass das auch nicht allumfassend ist. Würde Trump also seit 2026 die Mehrheit im Senat und im Kongress verlieren, dann wäre seine restliche Amtszeit deutlich...
03:47:18 Plot Twist, da gibt es einen Regierungs-Shutdown, der einfach zwei Jahre geht bis zu den nächsten... Keine Ahnung. Man muss ja aber wirklich stumpf sagen, es ist halt schon sehr absurd effektiv, dass das halt echt der Fall ist. Ich bin ehrlich, ich ging nicht davon aus, dass der Shutdown noch laufen würde jetzt.
03:47:39 Ich war fest überzeugt davon, dass Trump gezwungen sein wird, nach so zwei, drei Wochen einzuknicken und tatsächlich dann irgendein Zugestelltes zu machen in der Richtung. Dass die Demokraten standhaft bleiben, ist gut so in meinen Augen, weil...
03:47:51 Er ist der Regierende. Er ist der Typ, der immer wieder gesagt hat, der Präsident, der keinen Shutdown lösen kann, ist zu schwach und jämmerlich. Sie haben effektiv nicht wirklich einen Nachteil, dadurch das zu machen momentan, wenn es nur um die parlamentarische Rolle geht. Nicht falsch verstehen, es ist natürlich eine Katastrophe für die, die zum Beispiel Snap auf die Lebensmittelmarken angewiesen sind. Das will ich gar nicht kleinreden. Es geht nur darum, der Schaden, der Image-Schaden gegenüber Trump ist halt sehr, sehr groß. Und wie viel war es nochmal gewesen? Ich glaube, 8 von 10 der Bundesstaaten, die die meisten Lebens...
03:48:21 Lebensmarkempfänger haben, sind doch republikanisch, meine ich. Ich glaube, 8 oder 9 von 10 der Top-Staaten. Also das dürfte dann auch die republikanische Basis ziemlich rein. Okay, 9 von 10 sehe ich gerade. Danke, Chad. Das soll dann also auch durchaus vielleicht helfen, zu zeigen, dass der Dealmaker, der angebliche Dealmaker, wie es bei Fox News oder OEN beschrieben wird, offensichtlich die Deals nicht gemacht bekommt. Hier soll ich gerade auch sagen, gemacht bekommen. Halbedänglich hier, Hilfe. Also, nicht ungemütlicher.
03:48:48 Und die Demokratie in den USA deutlich sicherer. Und genau deswegen erarbeiten die Republikaner bereits diverse Strategien, um diese Wahlen entweder zu ihrem Vorteil zu beeinflussen, zum Beispiel über das Neuziehen von Wahlkreisen, oder um sie halt komplett auszuschalten. Möglich wäre zum Beispiel eben auch, dass Trumps Eisagenten einen Konflikt in mehreren demokratischen Großstädten kurz vor den Wahlen provozieren.
03:49:12 würde mich legitim nicht überraschen, wenn er sowas probieren würde. Wir hatten ja das gehört mit Zelensky bei dem Interview, was ich euch auch gezeigt hatte vor ein paar Wochen, wo Trump den Witz gemacht hatte, ach, wenn wir einen Krieg haben, dann muss ich gewählt werden. Das ist ja gut zu wissen. Und dadurch ein Notstand dafür sorgen würde, dass die Wahlen dann auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Und all das diskutierten Trump und seine...
03:49:35 Und ja, gerade mit Blick auf Stephen Miller, wie gesagt, in meinen Augen ist Stephen Miller einer der bösartigsten Menschen auf dem Planeten momentan.
03:49:42 Der Typ würde wirklich Sklaverei einfüllen, wenn er könnte. Der Typ würde halt entsprechende Grundsätze abschaffen, um halt eben Leute einfach so verschleppen zu können in irgendeinem Ausmaß, wenn er es könnte. Also das ist halt wirklich die Realität. Also Habias Corpus würde er abschaffen, das Grundrecht, also das grundlegende Recht im Rechtsstaat, das du bei einer Verhaftung vor den Richter gebracht wirst und nicht einfach so eingesperrt werden kannst, der ist halt wirklich richtig, richtig widerlich.
03:50:07 Das ist eine der schlimmsten Personen, die mir einfallen würde. Und das ist einer der wenigen Fälle, wo ich diese Hyperbel, die ich sonst eigentlich nie wirklich nutzen möchte, weil ich sie unangenehm finde, der vergleicht, dass diese Person im Dritten Reich nicht aufgefallen wäre, als mit seinen Aussagen und seinen Tätigkeiten. Der wünscht sich dann wirklich so einen Führerstaat, Führerkult und Co., wie es nur sein kann. Das ist nicht überspitzt dargestellt, würde ich behaupten. Seine Helfer derzeit ja sehr öffentlich. Stephen Miller zum Beispiel, der Stratege der Machtergreifung Trumps.
03:50:33 spricht inzwischen von Demokraten als inländische Terroristen. Und ich sag mal so, das klingt jetzt nicht unbedingt danach, dass jemand hier freiwillig Macht im Rahmen eines demokratischen Prozesses wieder abgeben möchte, oder? All das weiß auch Barack Obama. Aber er weiß halt auch, dass er seine demokratische Partei jetzt aufrichten muss, um vielleicht die letzte Chance der Demokratie halt zu verteidigen. Und er könnte das unter Umständen wirklich hinbekommen.
03:50:57 Ja, weil die Realität ist halt nun mal die ganzen Umfragen, also nicht nur die von NBC oder CNN und Co., sondern auch bei Fox News. Auch Fox News sagt das ziemlich transparent, dass Donald Trump unbeliebter ist als zu jedem Zeitpunkt der ersten Amtszeit. Das ist eine Aussage, wenn selbst Fox News das eingestehen muss mittlerweile, die ja so ein bisschen mehr als das eigene Lager angesehen wurde.
03:51:19 Im ganzen Land unterstützt er inzwischen junge und progressive Kandidaten im Kampf um politische Ämter. Und ihm hilft dabei halt immer wieder auch die deutliche Erkenntnis vieler Trump-Wähler, dass sie irgendwie vielleicht doch ihren eigenen Metzger gewählt haben. Und wir reden morgen über so eine Geschichte. Weil sie jetzt den Rahmen des Videos natürlich noch sprengen würde, sie um draufzusetzen. Und ihr sagt mir ja schon immer, dass die Videos schon zu lang sind. Echt?
03:51:43 Ist das zu lang bei Wolfi? Ich fand die eigentlich bisher immer super, ehrlich gesagt. Also die hätten sogar noch einen Ticken länger sein können von mir. Aber zum Beispiel, ich bin Livestreamer. Ich bin auch mehr gewöhnt, I guess. Aber ich finde, es geht eigentlich. Manchmal die Videoaustellen, die ja einblenden, finde ich manchmal ein bisschen zu lang, ehrlich gesagt. Aber sonst geht's eigentlich. Also da habe ich jetzt als Außenstehender jetzt wenig Probleme mit. Aber zum Beispiel, ich mag auch einfach den Stil.
03:52:06 Daher, das ist, denke ich, auch so der Punkt, warum das auch bei mir positiver vielleicht ankommt als bei anderen. Will ich gar nicht anzweifeln, dass ich da vielleicht auch deswegen einfach ein bisschen entspannter bin. Und, naja. Die Aufschlüsse sind zu lang, die Videos selber nicht. Denke ich mir halt auch gerade genau, ja. Wer Trago kann, der die Stunde rausholen kann, ist es nicht zu lang. Naja, so schlimm sind meine Reaktionen auch wieder nicht. Die Reaktionen gehen jetzt schon 45 Minuten, ne? Wie lange geht das Video?
03:52:30 Okay, schlechtes Beispiel gerade. Schlechtes Beispiel gerade, das ignorieren wir einfach mal alle, okay? Ich finde gut, dass wir uns alle geeinigt haben, dass wir das jetzt ignorieren. Das ist, das ist, oh je. Hier haben die Reaktionen auch ein Mehrwert oder so. Oh je. Okay, ich höre das. Ich segmentiere es, okay? Ich will am Ende jetzt aber nur eine Sache sagen. Auch wenn es immer so wirkt. Amerika ist noch nicht gefallen.
03:52:59 Es ist halt sehr bitter und sehr gefährlich momentan der Status von Amerika. Und deswegen ist es halt auch echt die Aussage, die letzte Chance ist auch nicht überzogen, würde ich behaupten. Weil Trump will natürlich noch gerne viel mehr machen, wenn er könnte. Aber auch er hat da Limitationen, glücklicherweise.
03:53:14 glücklicherweise, wird der Cutter nach Video nach Stunden bezahlt. Der Cutter wird nach Stunden bezahlt und wir haben auch schon darüber gesprochen, dass viele der Wünsche, die ich eingebaut habe oder habe einbauen lassen von euch unter anderem, die Stunden zahlen auf starke Höhen werden möglicherweise. Deswegen versuche ich auch ab und zu Reaktionen aufzunehmen, die nicht eine Stunde lang gehen, weil sonst ich bald sehr viel bezahlen muss. Nicht final tot. Und der Widerstand gegen Trump. Er beginnt halt jetzt erst so richtig. Die ersten Erfolge und die ersten Siege sind bereits da oder zumindest am Horizont zu sehen. Und das ist das Ergebnis davon.
03:53:43 dass nicht wenige sehr, sehr viel tun, sondern sehr viele Menschen ein kleines bisschen was tun. Eine Demokratie, das sind eben wir alle. Und wir alle müssen diese Demokratie auch gemeinsam verteidigen, wenn sie uns braucht. Das gilt in Deutschland wie in den Vereinigten Staaten. Wir in Deutschland und wir in Europa haben jetzt aktuell nur einen Wettbewerbsvorteil. Wir bekommen aktuell aufgezeigt,
03:54:06 Streamer will kurz wieder, um den Lohn zu drücken. Ein Cutter darf keine 10K verdienen. Ihr dürft gerne die Videos, alle Videos, die auf dem Ratchet-Kanal sind, angucken, kommentieren, Likes da lassen. Das ist der falsche Link gewesen. Die 427-Playlist laufen lassen, von wegen, dass da mehr Aufrufe reinkommen. Da kann auch gerne der Cutter viel Geld verdienen. Das ist kein Problem. Hinten die Reise gehen kann, wenn wir unsere eigene... Das ist eine Schablone, aber die Richtung. Die können wir sehen. Und am Ende heißt das für uns, wenn...
03:54:34 Ihr, wenn wir gemeinsam wählen gehen und bewusst unsere Stimme da setzen, wo sie die Demokratie stärkt und den Faschisten nichts nutzt, dann haben wir schon einen sehr, sehr wichtigen Schritt getan. Und wenn wir gemeinsam das konsequent tun und laut sind in der Art und Weise, wie wir es tun, dann...
03:54:52 Dann kann man das Verbotsverfahren nicht mal einleiten und die notwendigen Schritte des Rechtsstaats auch mal durchlaufen lassen. Und wie wir gelernt haben, Prüf ist eine gute Idee. Wenn die AfD ja entsprechend, sagen wir mal, demokratisch ist, kann man das ja machen. Wäre ja eine gute Idee vielleicht. Könnte man ja tun, möglicherweise.
03:55:11 Ähm, verdienst du was an den Views, wenn ich mit Adblock gucke? Äh, nee, aber wenn du halt die Videos durchguckst, dann wird's halt mehr verteilt, weil dann halt die Watchtime ist hoch, du hast damit interagiert, wenn du's geliked hast, du Kommentar geschrieben hast, das hilft ja trotzdem, dass es halt mehr verteilt wird. Da habe zumindest ich keine große Angst um unsere gemeinsame Zukunft und die Zukunft meiner Kinder. Deswegen sitz ich ja auch hier. Und ihr solltet das natürlich auch nicht haben. Und da ist es vielleicht auch mal Zeit...
03:55:36 etwas weniger Sorge und Angst ins Herz zu lassen, sondern etwas mehr Zuversicht und Hoffnung. Weil das ist die Energie, die uns am Schluss vorantreiben wird. In dem Sinne, bleibt untot, bleibt mutig. Und wenn ihr wollt, sehen wir es natürlich bald schon wieder. Und an der Stelle könnt ihr auch gleich noch weiterschauen. Mach ich mir nur einen Finger. Und die Geschichte hier eines Elektrikers euch anschauen. Der Trump gewählt hat und jetzt arbeitslos ist.
03:55:59 Da haben wir ja schon einige Videos von geguckt, das müssen wir jetzt glaube ich nicht nochmal sehen. Trotzdem, danke fürs Video auf jeden Fall, das war sehr unterhaltsam gewesen in meinen Augen. Also die heutigen Videos gehen schon klar, ich gucke die schon gerne. Merkt man ja auch, dass ich die gerne mal dabei habe, weil das auch echt sehr, sehr gut macht. Dieses Bleibt Untot kommt noch von 2020 und Co., weil da ja gesagt wurde, dass wir alle an den Impfungen im September sterben würden. Und das ist ja schon einige Jahre her, dass wir ja nicht gestorben sind. Deswegen ist es glaube ich ein Gag darauf. Ich gebe zu, der Gag ergibt jetzt mittlerweile in dem Jahr nicht mehr so viel Sinn, aber das war für die eigene Zielgruppe, denke ich mal, relevant.
03:56:27 Ähm, und ja. Hat mir trotzdem sehr gefallen. Kann man auch mal loben. Also, daher, schön mal ein Like da lassen, aufs Video klicken. Äh, das ist eine gute Sache. Lohnt sich auf jeden Fall. Das ist schon okay. Gut. So, passt schon. Kein Problem. Ich denke, wir verlinken das Video gerade. So.
03:56:46 Wir sind alle schon seit Jahren tot. Ja, also das wäre mir jetzt neu gewesen. Also tot bin ich noch nicht, soweit ich weiß. Noch nicht. Gut. Muss, weil das als jemand hier gebannt war, dass er einen neuen Account stellt, dass er schon mal hier gebannt war mit einem Account. Woher? Twitch gibt eine Warnung aus bei bestimmten Accounts, wenn sie schon mal gesperrt wurden.
03:57:06 nicht genau den Namen des Accounts raus, aber es war halt sehr offensichtlich gewesen bei dem Nutzer, weil die Warnung da war und halt die Abkürzung des Namens war identisch gewesen. Und der Account, der zweite Account, der geschrieben hatte, wurde schon mal, schon mal quasi, also wurde gegründet und ist reingefolgt am selben Tag der Erstellung, als der andere Account schon mal ein Timeout bekommen hat, ein zwölf Stunden Timeout. Das waren also genug Indikatoren, dass man dann sagen musste, okay, das sieht also ziemlich...
03:57:29 offensichtlich aus, in dem konkreten Fall. Also das waren halt alles so mehrere Gründe gewesen, warum man das dann halt so rausguckt hat. Die meisten Leute, die halt gebannt werden, erstellen sich halt so zwei, drei Accounts oder vier, fünf, sechs, sieben Accounts. Wir haben das schon sehr oft hier gehabt, dass Leute mehrere Accounts erstellen. Twitchs Warnung ist da manchmal ganz interessant. Und ja, das ist immer ganz, ganz gut, um dann die Leute rauszuschmeißen, wenn sie dann sofort wieder schreiben.
03:57:54 Ich habe aber weniger Probleme mit den Leuten, die jetzt ein bisschen zeitlichen Abstand lassen, dass das nicht sofort offensichtlich ist, aber ein paar Leute sind halt ein bisschen dumm, unnötigerweise. Ich werde gerade kurz fix hier nochmal das Hochladen schon mal für, dass es schon mal dann da ist. Ich würde sagen, wir nehmen gleich alles davon.
03:58:11 Zack. Okay, so. Hochladen läuft gerade wunderbar. Das ist echt, ich liebe das hier. Das vorher niemals die Island machen können. Island hätte ich niemals vorher hochladen können und jetzt noch streamen können entspannen. Voll angenehm. Ich bin dann direkt, das erledigt schon im laufenden Stream. Finde ich gut. So. Okay.
03:58:34 So, okay. Kurz mal reinschauen hier. Also in Island schlechter Rest auf jeden Fall. Nicht so gut ist im gleichen Maße. War jetzt auch nicht scheiße gewesen, aber der hätte sich beides machen können. Deswegen. Und ja. Lass mich kurz mal nachschauen gerade hier. Was haben wir denn hier noch was uns angucken können? Wir hätten vielleicht mehrere, wie das sehe ich gerade. Die mich interessieren.
03:59:05 Matthias Schwarz hat auch ein Video gemacht über Trumps Politik, da können wir auch reingucken gerade. So. Ich dachte, ich liebst du eigentlich. Ich muss noch mal eine Umfrage dafür machen, irgendwann mal. Dafür muss ich noch eine Umfrage machen. Ich habe es noch nicht getan bisher. Einer mit hier. Ich trage gerade das deutsche Netz. Nee, nur das Anbieter. Das Anbieternetz ist gut. Ich weiß selber, dass in Deutschland viele Ecken scheiß Internet haben. Ich habe einfach nur Glück gehabt mit der Ecke.
03:59:39 Wenn das mal zu Ende denken würde, dann müsste die AfD selber das Prüfverfahren anleiern. Naja, die Begründung, die die AfD selber macht, die die selber macht, ist ja, dass ja alle Gerichte bezahlt und geschmiert sind. Alle Gerichte und alle Instanzen werden ja manipuliert von den Illuminati oder von den anderen Parteien und Co. Deswegen wollten sie sich selber einleiten, weil das Heuchler sind. Weil das Heuchler sind von wegen und ja, also dementsprechend ist ja nichts anderes. Das Video... Ich muss gerade kurz die Musik ausschalten, das wäre vielleicht noch eine Idee. So.
Trumps Politik zerreißt eine Nachbarschaft: Die Haskell-Free Library
04:00:0804:00:08 Das Video heißt, wie Trumps Politik eine Nachbarschaft zerreißt. Wir schauen uns also quasi an vom Kanal Matthias Schwarzer. Eine Ortschaft neben dem, vom kanadischen Stansted und dem US-amerikanischen Derbyline. Die liegen wohl direkt nebeneinander. Das ist wohl eine von diesen Regionen, wo man quasi direkt die Grenzen sich teilt. Das gibt es ja auch in Deutschland mit ein paar Nachbarstaaten. Auf einer Straßenseite ist man im einen Land, auf der anderen Straßenseite im anderen Land. Guck mal, schauen wir mal.
04:00:34 Das hier ist die Grenze. Ich stehe gerade in Kanada und jetzt gehe ich in die USA. Und da sind wir auch schon. Und das ist legal, was ich hier mache? Absolut.
04:00:59 Jokes on you, Eis, fangt ihn! Ich sehe schon kaum, dass gleich so ein Quatsch hier auftaucht. Schau her! Die Grenze zwischen Kanada und den USA, die sieht auf den ersten Blick jetzt nicht so super aufregend. Man muss auch wirklich sagen, ich finde auch generell die Grenze, wie sie eingezeichnet ist. Das wirkt halt wirklich so, vor allem wenn man das ja historisch kennt, als ob einfach ab einem gewissen Punkt, die einfach gesagt hat, weißt du was, scheiß drauf, wir malen die jetzt einfach irgendwie die Grenze.
04:01:25 Das ist ja auch ziemlich kontrovers gewesen. Gerade im Westen, Richtung Vancouver, gab es ja richtige Streitigkeiten, wo die Grenze jetzt wirklich läuft, wo nicht. Ist schon so ein bisschen kreativ. Irgendwann im 19. Jahrhundert hat man sich gedacht, komm, wir ziehen hier einfach mal einen komplett geraden Strich irgendwo durch die Landschaft, den 49. Breitengrad, um genau zu sein. Ist sogar mal gar nicht so wenig Ländergrenzen der Fall, dass es einfach komplett willkürlich ist.
04:01:51 Ja, und so ist dann das entstanden, was heute allgemein als US-Kanadische Grenze bekannt ist. Im Osten sieht das Ganze allerdings ein kleines bisschen komplizierter aus. Hier entstand die Grenzziehung durch verschiedene Verträge und Abkommen im 18. Jahrhundert und der Verlauf orientiert sich häufig an Flüssen oder Seen.
04:02:20 Und an einigen wenigen Stellen, da haben diese ganzen Verträge auch einige Kuriositäten. Das sieht halt wirklich so aus wie ein Tetrisstein eher als wirklich hervorgebracht. Zum Beispiel genau hier. Das ist Stansted, eine Stadt in der kanadischen Provinz Quebec. Und sie liegt direkt an der Grenze zum US-amerikanischen Örtchen Derbyline im US-Bundesstaat Vermont. Und das bringt einige...
04:02:49 Vermont war doch, glaube ich, Bernie Sanders gewesen, oder? Wo er, glaube ich, unterwegs ist als Senator, meine ich. Die er vertritt, welche ich gerade komplett los bin. Besonderheiten mit sich. Zum Beispiel gibt es hier eine Straße, die direkt über die Grenze verläuft. Okay, das ist aber auch wirklich... Geniale Planung! Das heißt, wenn man hier, so wie ich, mit einem...
04:03:10 kanadischen Visum drüber fährt, dann fährt man trotzdem auch zum Teil in den USA, obwohl das ja eigentlich gar nicht erlaubt wäre. Hier allerdings schon, solange man nicht aussteigt und die Häuser auf der amerikanischen Seite besucht. Und was ebenfalls bizarr ist, hier gibt es gleich mehrere Häuser, die in gleich zwei Ländern liegen.
04:03:34 Wenn du da privat wohnst, brauchst du dann in beiden Ländern Steuertal? In manchen Wohnhäusern läuft die Grenze quasi einmal durchs Wohnzimmer. Bei diesem Haus hier zum Beispiel ist der Schornstein. Okay, das aber auch wirklich wild. Das ist ja wirklich richtig an, Pibertraum. In der Mitte die Grenze zwischen den USA und Kanada. Und bei diesem Gebäude direkt gegenüber, da ist die Situation noch viel kurioser.
04:04:02 Das, was ihr hier hinter mir seht, das ist die sogenannte Haskell-Free Library, also eine Bibliothek. In welchem Flügel liegt dein Arbeitszimmer dann? Das ist natürlich so eine Frage. So ein Doppelbestauungsabkommen gibt es wahrscheinlich. Aber ich stelle mir gerade vor, dann legst du einfach dein Arbeitszimmer für dein Gewerbe einfach in das Land, was gerade besser ist.
04:04:20 Klingt für mich auch immer sehr smart. Seht, das ist die sogenannte Haskell Free Library, also eine Bibliothek. Und das Besondere ist, ihr Eingang befindet sich dort drüben auf der US-Seite der Grenze. Allerdings große Teile des Gebäudes hier auf der kanadischen Seite. Und die Grenze läuft quasi einmal quer durch das Gebäude durch. Ein Umstand, der diesem Haus hier gerade in den vergangenen Monaten ziemlich viele Schlagzeilen eingebracht hat.
04:04:47 Die USA unter ihrem neuen Präsidenten Donald Trump haben nämlich im Frühjahr beschlossen, eine Jahrzehntealte Regelung aufzuheben.
04:04:59 Bislang war es für Kanadier möglich, auch wenn sie auf der anderen Seite der Grenze wohnten, durch den Eingang auf der US-amerikanischen Seite in die Bibliothek reinzugehen, ohne irgendwelche Grenzkontrollen durchlaufen zu müssen.
04:05:28 Das war über 100 Jahre lang überhaupt gar kein Problem und wurde von beiden Seiten der Grenze geduldet. Klingt ja auch als ehrlich gesagt ein bisschen dumm. Also ich meine, was ist denn das für ein Auffall, wenn du jetzt plötzlich da drei, vier Leute von dem Grenzkontroller hinstellen musst? Seit dem 1. Oktober allerdings dürfen Kanadier über diesen Eingang nur noch dann rein, wenn sie vorher mit ihrem Pass einen offiziellen Grenzübergang passiert haben. Geil.
04:05:55 Das ist natürlich ein genialer Plan. Was ein völliger Umweg ist für einen kleinen Büchereiausflug. Kann ich durchs Fenster einfach einbrechen? So schön so eine Rutsche einbauen vielleicht. Da kann man dann reinspringen durchs eine Fenster und mit dem anderen Fenster dann mit der Rutsche ran. Dieser Fall ist vor einigen Monaten ziemlich durch die Medien gegangen und er sorgt auch heute noch für ziemlichen Frust bei den Bewohnern von Stansted und Derbyline.
04:06:21 Der frühere US-Präsident Obama, der hat diese beiden Städte mal gelobt für ihre tolle Zusammenarbeit. Klingt auch sinnvoll irgendwo, ich meine, ist ein interessanter Ansatz auf jeden Fall. Da ist man echt froh, was können wir froh sein, dass wir innerhalb der EU Freizügigkeit genießen. Ja, das haben ja auch die Briten gelernt relativ schnell, was ein Problem das darstellt. Und ich bin auch ganz ehrlich, als jemand, der jetzt ja in einigen Ländern gelebt hat, der EU unter anderem auch, und Umzüge ja öfter gemacht hat, das ist schon sehr angenehm.
04:06:47 Klar, das umziehen anderes Land auch mit Visum ist zwar stemmbar irgendwo, aber es ist halt schon eine Ersparnis, die man schon vermisst, wenn man sie nicht mehr hat. Weil wenn es was Sinnvolles an der EU gibt, ist es dann wirklich die Freizügigkeit. Und zwar sowas von. Und sogar darauf verwiesen, dass es hier eigentlich gar nicht zwei Dörfer sind, sondern mehr oder weniger eine große Stadt. Diese Freundschaft und Kooperation allerdings, die wird mittlerweile auf eine harte Probe gestellt.
04:07:13 Wir beschäftigen uns heute mal ein bisschen näher mit diesem kuriosen Ort hier an der Grenze. Wie ist es überhaupt dazu gekommen, dass die Grenze hier so merkwürdig verläuft und zum Teil durch ganze Häuser durchgeht? Wie ist die Stimmung hier aktuell? Was sagen die Bewohner?
04:07:28 Ich vermute mal, wie es historisch bei einigen der Grenzsachen war, entweder man einfach einen willkürlichen Breitengrad gewählt oder man hat einfach ein Lineal hingesetzt und gesagt, wir haben jetzt keinen Bock mehr zu verhandeln nach zwei Wochen. Wir nehmen jetzt einfach diesen geraden Strich. Okay, okay, alles klar, danke. ...aktuellen Situationen. Und wie geht vor allem die Bibliothek hier hinter mir damit nun um? Das und mehr klären wir jetzt. Einfach das Intro, oder wie? Meine Güte. Die Intros in vielen Videos sind auch immer länger.
04:08:07 Das hier war früher das Postabend. Heute ist es ein Kunstzentrum. Und dort drüben, wenn man die kleinen Straßen entlang fährt, dort ist es wunderschön. Und am Ende dieser Straße, direkt an der Grenze, ist oft nur ein Tor. Das ist Sonja.
04:08:23 An Intro bei Trakon im YouTube-Channel, da gibt es doch dieses kleine 2-3-Sekunden-Opener-Ding. Ist doch schon drin, ich mag das auch. Das ist recht harmlos, entspannt, nicht zu laut und Co. Da hat halt Timo einen guten Sound-Effekt hinzugefügt auf jeden Fall. Opener habe ich selber reingeschoben, aber die Sound-Effekte hat halt Timo eingebracht. Die fand ich gut bisher. Ja, die Paoli.
04:08:41 Sie ist Vorstandsmitglied der Haskell Free Library, also der Bibliothek, direkt auf der Grenze. Und heute hat sie sich die Zeit genommen, mir mal ihre Heimatstadt zu zeigen. Und das Erste, was ich unbedingt sehen wollte, war natürlich diese Straße, auf der die Grenze direkt in der Mitte verläuft. Ich habe mich ehrlicherweise gar nicht so richtig getraut, da jetzt alleine rumzufahren, eben wegen dieser verwirrenden Grenzsituation da vor Ort.
04:09:06 Ehrlich gesagt kann ich auch verstehen, dass man generell ein bisschen besorgt ist, wenn es um Grenzübergänge geht, auch bezüglich USA. Weil basierend auf was für einem Mist, was für ein Mist, der angestellt wird, zwischendurch gerne mal mit manchen Touristen und manchen Reisenden. Das hat da vielleicht Angst, dass plötzlich dann auch die Grenzschutzbehörde einen selber vielleicht, sagen wir mal, härter anpacken würde. Ist ja nicht ganz von der Hand zu weisen mit den ganzen schlimmen Aufnahmen, die wir von ICE immer wieder sehen. Und da bin ich offenbar auch nicht der Einzige, wie Sonja mir erzählt hat.
04:09:36 haben haben sie gesagt oh mein gott ich habe richtig panik bekommen ja und es ist tatsächlich auch alles ein kleines bisschen kompliziert wenn wir jetzt hier diese straße runterfahren auf der kanadischen seite der grenze dann fahren wir auch auf der kanadischen seite der straße aber da wo diese gelbe mittellinie verläuft da beginnen dann auch schon die usa und alle häuser die wir hier auf der linken seite sehen die stehen
Die kuriose Grenzsituation zwischen den USA und Kanada
04:10:0304:10:03 In Vermont, in den Vereinigten Staaten. Nach einigen hundert Metern kommt man dann irgendwann auf eine Kurve zu und da sehen wir dann auf der Linkseite dann auch den Grenzübergang zwischen den beiden Ländern. Wenn man aus den USA kommt oder in die USA will, dann muss man hier an dieser Kurve durch beide Grenzkontrollen durch, durch die kanadische und durch die amerikanische. Solange wir allerdings so wie wir jetzt hier in Kanada bleiben, dann müssen wir hier an diesem Grenzkontrollpunkt nichts.
04:10:32 Daneben nur eine Seite. Ja, natürlich, ist doch geil. Ist doch super. Ich erinnere mich an so ein Bild, war es die belgische und niederländische Grenze gewesen? Wo, glaube ich, ich weiß mal, wie rum es war. Ich glaube, Belgien, komplett, sagen wir mal, ramponierte Straße, Grenzübergang, Niederlande, perfekte Straße, perfekt asphaltiert, alles im guten Zustand. Das ist halt so ein bisschen, daran muss ich gerade denken. Aber ich finde das Bild nicht, was ich jetzt mal gefunden hatte, was sehr witzig aussah. Genau, was ich gerade meinte, das war halt der Kontrast. Wir können jetzt hier einfach um die Kurve fahren und bleiben dann auch weiter in Kanada. Witzig.
04:11:01 Allerdings wird es, wenn wir dann umdrehen und wieder zurückfahren. Dann fahren wir nämlich tatsächlich einige hundert Meter auf der US-Seite der Straße. Und zwar völlig legal. Man darf das tun, ohne irgendeinen Grenzposten passieren zu müssen, solange man jetzt hier nicht irgendwo rechts abbiegt und illegal in die USA reinfährt. Und man sollte definitiv auch auf irgendwelche lustigen Späße hier entlang der Straße verzichten.
04:11:27 Ja gut, ich glaube, das machst du halt einmal dann nie wieder wahrscheinlich, vermute ich mal, dass da auch die Polizei genug Erfahrung haben wird, natürlich irgendwo, also ja. Wäre es jetzt erlaubt, hier anzuhalten? Nein, nicht wirklich. Wir können auf der kanadischen Seite anhalten, wenn du möchtest, aber ich denke, wir sollten einfach weiterfahren. Ja, da wurde Sonja dann doch ein kleines bisschen nervös, als ich ihr diese Frage gestellt habe.
04:11:55 Ich kann mir vorstellen, wenn du vor Ort bist, kennst du den ganzen Chaos natürlich. Nicht ohne Grund übrigens. Alles, was wir hier auf dieser Straße tun, wird...
04:12:04 Überwacht. Man findet hier auf YouTube Videos von Amerikanern, die diesen Ort hier besucht haben und dann auch von der einen auf die andere Seite der Grenze springen und sich total darüber amüsieren, dass das angeblich niemand mitbekommt. Das ist de facto Bullshit. Hier hängen an jedem Pfahl Kameras, die alles sehen, was hier gemacht wird. Ich habe auch Polizeiautos auf Parkplätzen hinter Büschen versteckt gesehen und darüber hinaus fliegen hier die ganze Zeit Helikopter über das Gelände, um das Geschehen von...
04:12:33 Das ist auch deutlich hörbar, wenn man hier rumläuft und rumfährt. Und für mich als Europäer...
04:12:59 Ist das tatsächlich auch ein etwas merkwürdiges Gefühl, so überwacht zu werden? Das kennt man ja bei uns im Schengen-Raum in dieser Form nicht.
04:13:10 Der Grund für diese ungewöhnlichen Grenzverläufe hier in der Gegend geht übrigens bis ins 18. Jahrhundert zurück. Grund war offenbar ein Vermessungsfehler und eine beliebte Legende besagt sogar, dass die Landvermesser damals betrunken waren. Gut, ich meine zeitlich bedingt bei dem Alkoholkonsum zu der Zeit nicht unvorstellbar irgendwo, wenn man ganz ehrlich ist. Gleich es dafür keine richtigen Belege gibt. Grund war wahrscheinlich vielmehr das hügelige und etwas schwierige Gelände.
04:13:38 Die Grenze zwischen den USA und Kanada sollte hier im Osten auf dem 45. Breitengrad liegen und an dieser Grenze orientierte man sich dann auch bei der Errichtung dieses Dorfes. Später allerdings stellte man dann fest, dass die Grenze einfach falsch vermessen worden war. Mit dem Webster Ash Burton Vertrag von 1842 wurde sie dann auch offiziell bestätigt und das angesiedelte Dorf damit auch offiziell geteilt. Spätestens seit diesem Tag liegt ein
04:14:07 Echt eine Rätsel für mich, dass man nicht auf die Idee kommt, sozusagen so im Nachhinein, okay, war ein Messfehler, wir ändern das jetzt nochmal gerade, damit wir diesen Fehler behoben bekommen. So 160 Jahre später, nee, passt schon. Teil in den USA und einer in Kanada. Ja, und aus diesem Grund kommt es eben heute auch zu allerhand Kuriositäten, wie eben dieser ungewöhnlichen Straße. Aber es gibt noch mehr.
04:14:31 Die Grenze verläuft, wie ich euch eben schon erzählt habe, zum Teil auch durch Wohnhäuser hindurch. Hier ist die Regel heute in den meisten Fällen folgende. Die Einwohner der Häuser sind meist US-Amerikaner. Sie betreten die Häuser über die US-Seite und sind auch verpflichtet, sie dort wieder zu verlassen. Also aus dem Fenster springen darf man nicht, verdammt. Mein Plan mit der Rutsche ist also schiefgegangen. Dieses Wohnhaus hier direkt neben der Bibliothek ist eine Ausnahme. Hier gibt es auch einen Eingang von der...
04:14:59 kanadischen Seite. Und weil die Häuser zum Teil in Kanada stehen, müssen zum Teil auch Grundstückgebühren in Kanada gezahlt werden.
Die Haskell Free Library: Ein Symbol der grenzüberschreitenden Verbindung
04:15:0904:15:09 Nun, okay, das ist natürlich dann richtig geil. Doppelte Grundsteuer. Geil! Die ungewöhnliche Bibliothek allerdings, die ich euch ganz am Anfang gezeigt habe, die ist ganz und gar nicht versehentlich entstanden. Die Bibliothek wurde damals absichtlich direkt auf der Grenze errichtet, um beiden Gemeinden Kultur und Bildung anzubieten. Die Idee kam von einer Frau namens Martha Stewart.
04:15:33 Das Haus, was du dort auf der anderen Seite der Grenze siehst, das war früher ihr Zuhause. Die Situation an der Grenze war damals noch eine andere und im Laufe der Zeit hat sich einiges getan. Aber es gab immer das Recht, die Bibliothek von beiden Seiten der Grenze zu nutzen.
04:15:51 Könnte ich mal eine normale Grenze machen. Das ist wahrscheinlich wie bei vielen anderen Sachen, bei vielen anderen Sachen, dass man einfach nicht die Zeit, sich die Zeit nehmen wollte für sowas. Das ist halt nie als Priorität so hoch gewesen, dass man sich die Zeit dafür genutzt hat, kann ich mir vorstellen.
04:16:05 Und deswegen ist es jetzt einfach so im Status Quo beibehalten worden. Das ist ja durchaus bei gar nicht so wenig gesetzt in der Fall. Das sind Sachen, wo sich wahrscheinlich alle Beteiligten einig wären, dass man was ändern sollte irgendwo. Aber man ist ja immer gesagt, das ist was anderes gerade. Priorität ist wichtiger. Und es hat ja die ganzen Jahre vorher ja funktioniert. Warum soll man es dann ändern quasi? Würde mich nicht wirklich überraschen.
04:16:25 Mit anderen Worten, der Bau der Bibliothek direkt auf der Grenze war kein Versehen von irgendwelchen besoffenen Bauarbeitern. Nein, der war explizit gewollt, um ein Zeichen zu setzen und um die beiden Städte in beiden Ländern gezielt miteinander zu verbinden.
04:16:50 Die Idee ist aus Freundschaft entstanden, aus Gemeinschaftsgefühl. Und es gibt auch kaum Unterschiede zwischen den beiden Gemeinden. Ja, und diese Verbindung lässt sich auch im Innern der Bibliothek beobachten. Da gibt es verschiedene Räume mit englischen und französischen Büchern. Es gibt ein großes Zimmer für Kinder und ein wunderschönes Opernhaus. Okay, das war wirklich edel für die Bibliothek, meine Güte.
04:17:15 Das war schon mal echt mal edel. Musikveranstaltungen, Theaterstücke und sogar Kinovorführungen stattfinden. Und überall auf dem Boden sieht man immer wieder diese schwarzen Markierungen, die nichts anderes bedeuten als hier verläuft die Grenze. Also kann ich jetzt sinngemäß sagen, ich habe zehnmal die Grenze illegal überschritten und es wäre korrekt, gut zu wissen. Ich bin illegaler Grenzübergang, zehnmal am Tag. Ich stehe gerade in Kanada und jetzt gehe ich in die USA.
04:17:44 Da sind wir auch schon. Und es ist auch völlig in Ordnung, hier drüber zu laufen. Die Grenze zieht sich nämlich durch das gesamte Gebäude. Auch ich als Deutscher darf hier im Gebäude einfach so die US-Grenze überqueren. Das ist alles völlig legal. Es gibt aber dennoch ein paar Regeln, die hier auch ausgehängt sind.
04:18:07 Wenn du die Tür aufmachst, wirst du festgenommen. Bibliothek. Zum einen ist dieses Gebäude nicht gedacht als Treffpunkt, wo man sich mit Menschen von der anderen Seite der Grenze zum Kaffee trifft oder so. Man kann hier lesen und Bücher ausleihen und auch auf dem Gang quatschen und Veranstaltungen besuchen, aber...
04:18:24 dann ist auch gut. Das ist eine Regelung, die hat man insbesondere während der Corona-Zeit nochmal verschärft, als die Bibliothek zeitweise als eine Art Schlupfloch genutzt worden war, um sich über die geschlossenen Grenzen hinweg zu treffen. Und die andere Regelung, man muss nach seinem Besuch wieder dahin zurückkehren, wo man hergekommen ist. Also wenn ich jetzt von hier aus durch diese Tür...
04:18:46 einfach so in die USA gehen würde, dann wäre das hochgradig illegal und es würde wahrscheinlich auch sofort auffallen. Ansonsten allerdings ist das Aufhalten in der Bibliothek vergleichsweise entspannt. Also in der Regel kommen hier keine Grenzposten rein und kontrollieren irgendjemanden. Sie dürfen es aber theoretisch tun, wenn sie Verdacht schöpfen.
04:19:15 Und ansonsten gibt es hier nur so ein paar kleine Einschränkungen, die mit den unterschiedlichen Gesetzen in den jeweiligen Ländern zu tun haben. Das gilt insbesondere für Essen und Getränke. Normalerweise sind Lebensmittel hier nicht erlaubt. Wir haben hier diesen kleinen Snackbereich mit einer alten Popcornmaschine für die Filmvorführungen. Sehr gut. Es gibt aber kein Alkohol. Gerade daran sieht man auch, wie kompliziert die Regelungen hier sind.
04:19:42 In den Vereinigten Staaten liegt das Mindestalter für Alkohol bei 21 Jahren, in Kanada bei 18. Und so Deutschland meanwhile, ja, das ist 18, das ist ja noch viel zu hoch. Selbst wenn wir eine Genehmigung beantragen würden, wäre das ein sehr langwieriger Prozess. Wo wird der Alkohol gelagert und wo wird er ausgeschenkt? Das sind viele offene Fragen. Das ist einfach viel zu kompliziert.
04:20:06 Und woher kommen die Getränke hier? Ist das kanadische Cola oder amerikanische? Das ist kanadische Cola. Ah, also deutlich gesündere wahrscheinlich. Beides ungesund, aber das ist gesünder dann. Wir versuchen ja Geld zu sparen. Zwischen dem kanadischen Dollar und dem US-Dollar gibt es einen Wechselkurs. Das stimmt sehrerweise. Ja, und genau so läuft das hier schon seit vielen Jahrzehnten.
Vom entspannten Miteinander zur verschärften Grenzkontrolle
04:20:2604:20:26 US-Amerikaner und Kanadier gehen in der Bibliothek ein und aus und auch das Leben an der Grenze selbst war lange Zeit extrem entspannt. Jodie Stone ist der Bürgermeister von Stansted und er erinnert sich insbesondere gerne an seine Kindheit an der Grenze. In den 80er Jahren war ich noch sehr jung. Meine Eltern haben mich damals auf der Canusa Street abgesetzt, direkt auf der amerikanischen Seite an einem Postamt.
04:20:53 Von dort aus sind wir einfach in einen Bus gestiegen, haben dem Fahrer 25 oder 50 Cent gegeben und dann sind wir zu unserem Schwimmkurs auf der US-Seite gefahren.
04:21:03 Eine Grenzkontrolle? Die gab es damals nicht. Die Beamten haben uns einfach nur freundlich zugewunken. Und auch sonst war es damals überhaupt kein Problem, die Grenze zu überqueren. Wenn man mit dem Auto gefahren ist, hat der Grenzbeamte die Leute meist persönlich gekannt. Man konnte problemlos in beide Richtungen fahren. Über die Jahre hat sich diese Verbindung zwischen Derbyline und Stansted dann immer weiter verfestigt.
04:21:31 Enge Freundschaften, Nachbarschaften und sogar Ehen über Grenzen hinweg. Karin Cantil leitet ein kleines Café namens Auberge de Sunshine auf der kanadischen Seite, wo sie tagtäglich sowohl kanadische als auch US-amerikanische Gäste bedient.
04:21:47 Für sie ist dieser grenzüberschreitende Austausch völlig normal.
04:22:12 Wir fühlen uns immer wie im Urlaub, weil wir beide Sprachen sprechen. Englisch und Französisch. Wir haben hier zwar eine Grenze, aber es fühlt sich eher an wie dasselbe Land. Es gibt viele Familien, die auf beiden Seiten der Grenze leben. Meine Tochter zum Beispiel geht zur Grundschule und auch in ihrer Klasse sind einige Schüler, die aus den USA kommen.
04:22:33 Nachvollziehbar, dass einige Eltern sie lieber zu den kanadischen Schulen schicken möchten, weil ich kann mir vorstellen, dass Amokläufer an Schulen in Kanada wohl eher seltener passieren dürfte als in den USA. Das ist jetzt kein großer Hot Take, das zu sagen oder eine mutige Spekulation, basierend darauf, wie hoch die Position von den USA ist auf 100.000 Einwohner.
04:22:56 Newport in Vermont liegt für uns tatsächlich näher als Magog in Quebec, was von hier aus das nächstgrößere Zentrum ist. Viele Menschen aus Stansted fahren daher eher zum Einkaufen nach Derby oder Newport. Hier in Stansted gibt es auch viele Menschen mit doppelter Staatsbürgerschaft. Das geht auf die 40er und 50er Jahre zurück. Damals lag das Krankenhaus von Newport einfach näher. Außerdem mussten wir zu der Zeit für die Gesundheitsversorgung bezahlen.
04:23:24 Die USA hat ja auch kein Bildungsministerium mehr oder wie war das? Das ist nicht ganz richtig. Die USA hat auf Bundesebene kein Bildungsministerium mehr, dass es mehr auf die Bundesstaaten abgelegt wird. Aber man muss auch sagen, das Bildungsministerium in den USA ist nicht vergleichbar mit dem deutschen Bildungsministerium, aber es ist eine ähnliche Situation, dass der Bund, egal ob in Deutschland oder in den USA, generell kaum was beigetragen hatte.
04:23:46 Es war also genauso günstig, nach Newport zu fahren, um dort Kinder zur Welt zu bringen.
04:24:10 Ja und selbst bei der Infrastruktur arbeiten beide Städte eng miteinander zusammen. Zum Beispiel teilt man sich hier ein gemeinsames Wassersystem und im Notfall sogar die Rettungskräfte. Wir haben eine gegenseitige Vereinbarung mit der Feuerwehr. Wenn auf der einen oder der anderen Seite der Grenze ein Feuer ausbricht und zusätzliche Einsatzkräfte benötigt werden, rufen wir uns einfach an und helfen uns gegenseitig.
04:24:36 Das ergibt ja auch irgendwo Sinn, wäre ja auch dumm, das irgendwie zu trennen, ehrlich gesagt, in der Konstellation. Großartige Beispiele für die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen unseren Gemeinden.
04:24:55 Einen ersten Umbruch allerdings erlebten die beiden Orte dann Anfang der Nullerjahre. Um genau zu sein, mit dem 11. September 2001. Nach den Terroranschlägen schraubten die Vereinigten Staaten an allen möglichen Ecken und Enden ihre Sicherheitsvorkehrungen hoch. Und auch das entspannte Leben hier an der Grenze war mit einem Schlag ein völlig anderes. Sie haben wirklich alles, was wir gemacht haben, hinterfragt.
04:25:21 Sie wollten unbedingt sicherstellen, dass niemand etwas Illegales ins Land bringt. Die Einreise wurde wirklich sehr streng geregelt.
04:25:50 Medien berichteten damals zum Beispiel über den Fall eines Mannes aus Derbylein, USA, der sich eines Abends eine Pizza bestellen wollte aus dem benachbarten Stansted und kurz darauf in Handschellen gelegt und in eine Zelle gesperrt worden war, weil er des Schmuggelns bezichtigt wurde. Er hat eine Pizza illegal rübergebracht, fast nicht!
04:26:14 Absurd, ey.
04:26:44 Zwischen Deutschland und Frankreich läuft so, dass die Polizei eine aktive Verfolgung nicht beenden muss, aber sobald der Flüchtlinge aus den Augen ist, muss alles abgestimmt werden. Ich könnte mir vorstellen, das ist so, ehrlich gesagt, als ich das gesagt habe, habe ich auch so drüber nachgedacht, dass es eigentlich ziemlich absurd wirkt, zum Beispiel an der Grenze direkt bremsen zu müssen, weil ich auch erwarte, dass die meisten Länder, die eine Landesgrenze teilen, wahrscheinlich schon, solange sie nicht gerade im Krieg miteinander sind oder halt eben verfeindet sind, dass sie wahrscheinlich solche Kooperationssachen haben werden, im Sinne, wie du es gerade schreibst, dass man wahrscheinlich dann eben dann durchaus verfolgen kann, sofern aber wirklich dann man den verlieren sollte irgendwo in einem anderen Land.
04:27:14 Da wird wirklich die Bremse gezogen, ehrlich gesagt. Aber fairerweise bei der USA soll ich auch vielleicht diese Annahmen jetzt nicht tätigen, weil wir hören es ja gerade, dass es ja verschärft wurde. Und mit Trump wurde ja auch alles noch mal härter verschärft, weil ja angeblich Kanada so viele Schmuggler reinlassen würde. Deswegen wäre ich nicht mehr überrascht, wenn es tatsächlich jetzt nicht mehr so einfach möglich ist. Damals, überall auf der Welt, fallen die Grenzen. Aber hier machen sie sie noch härter als ohnehin schon.
04:27:40 Die Menschen sind wirklich demoralisiert. Sogar ein großer Zaun direkt neben der Bibliothek war damals im Gespräch. Das konnte allerdings dann durch den Protest der Anwohner von beiden Seiten der Grenze noch verhindert werden.
Trumps Symbolpolitik und ihre Auswirkungen auf die Grenzgemeinschaft
04:27:5704:27:57 Ja, dieses Ereignis ist inzwischen auch schon wieder fast 25 Jahre her. Und zwangsläufig haben sich die Bewohner hier auf beiden Seiten der Grenze mittlerweile mit diesen sehr viel härteren Sicherheitsmaßnahmen irgendwie arrangiert. Dennoch müssen sie aber immer und immer wieder für ihre ganz besondere Verbindung kämpfen. Und Anfang dieses Jahres, da kam dann auch schon das nächste Ereignis, was Bewohner hier auf beiden Seiten der Grenze in einen Schockzustand versetzte.
04:28:25 Anfang März tauchte plötzlich Christy Noem in Derbyline auf. Das ist die neue Heimatschutzministerin in der Trump-Regierung.
04:28:36 Das war die Person, die vor El Salvador, vor dem Knast gefüllt, vor haufenweise eingesperrten Leuten ein Video machen wollte, um mal zu zeigen, wie hart die USA ist, dass die Leute einfach ein anderes Land einsperren würde. Und ja, das ist auch die Person, die mutmaßlich, was ist mutmaßlich, nach ihrer eigenen Aussage, ihren eigenen Hund erschossen hat. Sie stand plötzlich in der Haskell-Bibliothek und hüpfte für einen PR-Termin von der einen Seite der Grenze auf die andere. Wenig später wurde dann eine neue Regelung verkündet. Kanadiern...
04:29:05 soll künftig der Eingang zur Bibliothek über die US-Seite verwehrt werden. Aktuell ist die Situation so. Die Grenze ist zwar genau festgelegt und darf normalerweise nicht übertreten werden. Hier sind auch überall Kameras, die uns genauestens beobachten. Aber es gibt hier am Pfahl eine kleine Kette. Und jeder Kanadier, der einen kostenlosen Bibliothekausweis besitzt, der durfte immer diese 30 Meter von hier
04:29:34 bis zum Haupteingang gehen, ohne Grenzkontrollen passieren zu müssen. Wichtig war das vor allem für Menschen mit Behinderung oder älteren Menschen. Der Eingang ist nämlich barrierefrei. Mit der neuen Regelung ab dem 1. Oktober allerdings gibt es dieses Recht nicht mehr. Dann wird es hier keine geöffnete Kette mehr geben, sondern nur noch diesen Stein, der sagt, bis hierhin und nicht weiter. Junge, das ist so dumm. Das ist so ein unnützer Schwachsinn.
04:30:02 Der offizielle Grund für diese neue Regelung ist laut der US-Regierung das Eindämmen des Drogenhandels. Dieser Stein hat eine Anti-Drogen-Barriere errichtet und sorgt dafür, dass jeder mit Drogen sofort von einem CPM-Laser ausgelöscht wird. Haha! Oder was?
04:30:27 Der offizielle Grund für diese neue Regelung ist laut der US-Regierung das Eindämmen des Drogenhandels. Gegenüber Reuters behauptete ein Sprecher des Ministeriums, Drogenhändler und Schmuggler hätten die Bibliothek in der Vergangenheit für solche Aktivitäten genutzt.
04:30:45 Lass mich raten, es gibt in 20 Jahren nicht ein einziges Beispiel davon, dass das jemals passiert wäre. Lass mich raten. Ausnutzung durch Kriminelle ein Ende und schützen die Amerikaner, heißt es in der Erklärung. Wir schützen die Amerikaner vor Leuten, die Bücher lesen wollen. Haha, Bildung ist eh giftig.
04:31:01 Sowohl der Bürgermeister von Stansted als auch die Mitarbeiter der Bibliothek halten diese Begründung allerdings für wenig plausibel. Es gab im Jahr 2011, also vor 14 Jahren, tatsächlich mal einen bekannten Fall des Waffenschmuggels innerhalb der Bibliothek. Der wurde auch aufgeklärt und seitdem ist so ein Fall nie wieder bekannt geworden. Die gesamte Bibliothek ist mit Kameras ausgestattet.
04:31:27 Es wirkt halt schon absurd, wenn du gefühlt an jedem Fall eine fucking Kamera haben würdest. Also, das sollte man dann schon doch wahrnehmen können wahrscheinlich. Personal sei gut geschult, sagt Sonja. Und zum Schmuggeln gäbe es noch dazu weitaus bessere Orte. Zum Beispiel einfach Straßen, wie diese hier. Wer hier hinkommt, der wird weitaus weniger beobachtet, als etwa in der Bibliothek.
04:31:54 Es ist einfach, das ist wirklich sinnbildlich für die gesamte Trumpamtzeit. Legitim kein Plan von irgendwas, Symbolpolitik in der Endstufe, das ist einfach unglaublich. Wenn wir uns mal eine kleine Analyse erlauben, dann deutet doch vieles darauf hin, dass es sich bei dieser neuen Regelung eher um das handelt, was man auch als Symbolpolitik bezeichnet. Dieser Ort, dieses Haus, das ist in seiner Einzigartigkeit einfach die perfekte Kulisse, um zu zeigen...
04:32:21 Schaut her, ich halte meine Wahlversprechen, ich schütze jetzt unsere Grenzen. Von dem einen Waffenschmuggelfall in 20 Jahren, 30, 40 Ewigkeiten. Ich bin unabhängig davon, ob das jetzt an dieser Stelle überhaupt Sinn ergibt oder nicht. Und die große Medienberichterstattung zum Fall hat ja auch gezeigt, dass diese Strategie funktioniert. Darüber hinaus ist die Bibliothek...
04:32:43 selbst aber ja auch noch ein Symbol. Sie wurde explizit gebaut, um Nationen zu verbinden. Also exakt das Gegenteil von dem, was die MAGA-Bewegung um Donald Trump will. Und letztendlich ist die Bibliothek auch ein Symbol der Bildung und der Aufklärung. Und dass natürlich die Republikaner oder Donald Trump gebildete Amerikaner nicht gebrauchen kann oder Menschen gebrauchen kann, ist ja keine neue Erkenntnis.
04:33:08 Ist ja keine krasse Neuerkenntnis, ist ja ähnlich wie bei der AfD in Deutschland, dass man daher eher hofft, dass die Leute halt eben nicht viel wissen über die ganzen Informationen mal wieder, leider. Intellektuelle, egal ob das jetzt Wissenschaftler sind oder Künstler oder Journalisten oder Universitäten als Institutionen, die waren schon immer Feindbilder autoritärer und faschistischer Bewegungen. Und das war auch seit jeher bei Donald Trump und seiner Politik so.
04:33:32 Ja, und wenn man jetzt all das im Hinterkopf hat, dann macht so eine kleine Attacke auf eine kleine Bibliothek irgendwo im Nirgendwo, zumindest aus Sicht der US-Regierung, plötzlich doch ganz schön viel Sinn. In der Stadt, oder besser gesagt in beiden Städten, auf beiden Seiten der Grenze, sind die Menschen allerdings überhaupt nicht glücklich über diese politischen Spielchen. Die Menschen in beiden Gemeinden sind enttäuscht.
04:33:59 Die Regelung bestand über 120 Jahre lang. Und so etwas ohne triftigen Grund zu ändern, macht weder die USA noch Kanada sicherer. Es geht ihnen nur darum, Kontrolle über ein paar Meter Fußweg zu bekommen. Was halt legitim keinerlei große Verbesserung auch bewirken wird, wie es halt so oft der Fall ist. Man verschwendet wieder viel Geld dafür, für eine Sache, die nichts bringt, effektiv. Mal wieder. Das ist halt so ein Donald Trump Spezial, kann man klar sagen. Ich habe eine Freundin, die arbeitet in der Bibliothek und heißt Karin. Ab heute nennt sie Bibliothekarin.
Protest, Boykott und der Kampf um die Freundschaft
04:34:3204:34:32 Die Menschen sind ziemlich traurig. Es ist herzzerreißend. Als die Regel das erste Mal bekannt gegeben wurde, haben wir eine Pressekonferenz an der Grenze veranstaltet. Und da kamen dann Menschen von beiden Seiten.
04:35:00 Freunde und Nachbarn, die sich in die Arme gefallen sind. Es ist traurig, vor allem, weil es kein politisches Gebäude ist. Es ist ein Gebäude, in dem Kultur gelebt wird. Ja, das Problem ist ja, dass ja...
04:35:12 Natürlich, klar, man kann argumentieren, Kultur hat natürlich auch irgendeine politische Auswirkung technisch gesehen, weil ich bin mir sicher, dass dann auch die Trump-Wähler, gut, jetzt ein Vermoer wird es wenig Trump-Wähler sein, fairerweise, mit Bernie Sanders und Co. Aber halt nun mal der Punkt ist ja, dass ja Bildung oder auch Information und Kultur durchaus sehr, sehr politisch geprägt sein kann, weil wir alle sind ja nicht...
04:35:32 Unempfindlich, unempfindlich auf die Einflüsse unserer Umgebung, wie wir aufgewachsen sind, mit wem wir aufgewachsen sind, das macht ja auch einiges aus. Indem die Bevölkerung zusammenkommt, um sich auszutauschen. Als die Regel bekannt wurde, kamen Menschen aus den USA hierher und haben sogar geweint. Sie waren sehr traurig. Es ist, als hätten wir etwas verloren.
04:35:55 Bei Trumps Attacke auf die Bibliothek blieb es aber nicht. Ihr habt es wahrscheinlich in den Nachrichten gesehen oder gelesen. Gegen Kanada wurden seit dem Amtseintritt auch immer wieder extreme Zölle verhängt. Wir haben viele Beiträge zu den Zöllen ja gesehen, dass Kanada ja durchaus einen harten Kurs dabei behält mittlerweile. Und eben auch viele Kanadier so aus eigenem Stolz quasi dann auch sagen, wir kaufen lieber Kanadisch als US-amerikanisch. Was ja auch durchaus auch bei den Urlaubstrips ein Riesenproblem ausgelöst hat. Dass ja viele, viele...
04:36:25 ... aus dem Tourismussektor gesagt haben, dass ihm plötzlich haufenweise Leute fehlen, unter anderem, die normalerweise zu der Saison kommen würden, zur Urlaubsaison. Und naja, es ist ja durchaus eine ziemliche Auswirkung gab es ja durch diese ganze Aktion die letzten Monate. ... dann wieder zurückgezogen und gleichzeitig drohte Trump immer wieder damit...
04:36:45 Kanada zum 51. Bundesstaat der USA machen zu wollen. Ein Statement, das auch bei Christine Norms Besuch in der Haskell Library eine Rolle spielte.
04:36:57 Da muss man auch wirklich sagen, ich bin echt besorgt, dass in dieser Amtszeit so viele dumme Scheißsachen probiert werden, dass ich nicht überrascht wäre, wenn Trump irgendwann versuchen würde, da wirklich mehr Druck aufzubauen. Er würde zwar stümper auf den Inkompetenten weiterhin machen, wie schon die letzten Monate, aber ich wäre nicht überrascht, wenn er es weiter probieren würde, diesen Quatsch von sich zu geben. Das wäre ähnlich wie McKinley, den er als Vorbild sieht als Präsident, auch Land erobern muss, um sich so zu verewigen in der Geschichte.
04:37:23 Ich wollte gerade einen Spruch dropen, den ich schon ein paar Mal gesagt habe. Ich lasse ihn lieber weg, weil wenn ich das hochladen auf YouTube, will ich vielleicht nicht in Zukunft als eingesperrt werden. Wenn ich jemals irgendwann 20 Jahre in die USA reisen möchte, wegen der Aussage, die ich dann 10 Jahre vorher getätigt habe, lasse ich ihn lieber nicht. Nur zusammengefasst mehr oder weniger, wenn man so ein bisschen das Ende von McKinley betrachtet, bei den meisten Dokumentationen, weiß man, was ich gerade sagen wollte.
04:37:47 Ich hab's euch schon erzählt, die hüpfte da bei diesem Termin über die Grenze und sagte dann laut Medienberichten folgendes. USA Nummer 1. Und bevor sie dann die Linie zu Kanada überquerte, sagt... Ich muss gerade kurz wieder reparieren hier.
04:38:03 Ich glaube, dieses Jahr wohl Schmugglervorfall in Stanford, jeder von USA nach Kanada. Das wäre natürlich auch ein bisschen ironisch, wenn natürlich gerade die USA dann der Schmugglerhaufen wäre und dann so Kani, also der Ministerpräsident quasi, Witze machen kann nach dem Motto, dass wir den bösen Drogenhandel von der USA eindämmen müssen, dass das kommen würde. Das wäre auf jeden Fall sehr interessant. Das wäre sehr witzig gewesen in einem direkten Gespräch.
04:38:28 Das glaube ich wieder. Ich habe noch keinen Sound, okay, dann muss ich kurz gucken. Trump ist nicht mal ein Jahr im Amt. Ja, das ist das Problem, weil das könnte auch ein bisschen schlimmer werden in der Zeit, weil es ja noch drei Jahre Zeit ist leider, ärgerlicherweise. Nächste Start. Sie soll das mehrfach gemacht haben bei diesem Termin und sie soll das Wort Kanada nicht einmal erwähnt haben. Hier in Stansted und Derbyline konnten viele überhaupt nicht glauben, was sie da hörten.
04:38:57 Als die Leiterin des Ministeriums für Innere Sicherheit kam, war das ganz besonders schwer zu ertragen. Sie hat die Linie auf dem Boden, die ich dir eben gezeigt habe, die mit den zwei Flaggen, als eine Art Bühne genutzt. Wir waren zwar respektvoll, immerhin ist das eine hohe Politikerin aus einem Land, das direkt neben uns liegt, aber das war wirklich hart. Es ist ja auch einfach eine Frechheit, muss man ja klar sagen. Das braucht man auch nicht irgendwie klein zu reden.
04:39:26 Die Folgen aus all dem sind vielfältig. Zum einen gab es in ganz Kanada eine große Protestbewegung gegen die Politik der USA. In vielen Städten haben sich Menschen zusammengeschlossen, übrigens auch von beiden Seiten der Grenze.
04:39:49 um gegen die Attacken zu protestieren. In Kanada im Speziellen machte sich der Protest auch beim eigenen Konsumverhalten bemerkbar. US-Produkte werden hier bis heute gezielt boykottiert und in Supermärkten werden kanadische Produkte extra markiert, damit die Kauf...
04:40:05 Ich finde gerade den Artikel nicht mehr, aber ich hätte irgendwo gelesen, dass einer der Supermarktketten aus den USA auch angesprochen hatte, dass das nicht Supermarktketten, einer der Zulieferer, gemeldet hat, dass tatsächlich 30% bis 40% weniger Umsatz wohl geballert wird aus Kanada, mutmaßlich. Was halt echt krass, aber ich finde den Artikel gerade ungünstigerweise nicht mehr. Dieser Boykott ist also nicht nur so von zwei, drei, vier Leuten, sondern wirklich von einer großen Anzahl von Kanadiern, die da wirklich mitmischen. Das hat tatsächlich reale Auswirkungen.
04:40:30 auf Entscheidung einfacher fällt. Exakt das passiert hier auch im Grenzort. Mit Folgen. Die Menschen boykottieren immer noch die USA, auch hier direkt an der Grenze. Leider hat das direkte Auswirkungen auf unsere Nachbargemeinde. Es ist aber auch nicht verwunderlich. Wenn man die Souveränität eines Landes angreift, insbesondere wenn man ein so enger Verbündeter ist, ist das ein herber Rückschlag für alle Beziehungen, die wir aufgebaut haben. Vor allem für nichts.
04:40:59 Die USA hat nichts dafür bekommen von dieser Aktie. Das ist so ein Unsinn. Es war Umsatz gewesen, weil ich die Frage gerade lesen nicht gewinnen. Also der Umsatz wäre gesunken. Das heißt logischerweise, dass der Gewinn jetzt auch nicht gerade gut aussehen wird, wenn der Umsatz schon fällt. Der Verkehr aus Kanada auf die andere Seite der Grenze hat stark abgenommen. Der Bürgermeister von Newport in Vermont sagt, dass ihre Straßen früher voller Autos mit kanadischen Kennzeichen waren.
04:41:27 Die Restaurants, die Geschäfte, alles war voller Kanadier. Heute sagt er, dass die Unternehmen unter der Situation leiden. Auch in Maine, das nicht weit von hier ist, und in New Hampshire in den Küstenstädten gibt es Immobilienbesitzer, die sagen, dass sie etwa 80 Prozent ihrer Einnahmen verloren haben. Wir sehen einen großen Unterschied.
04:41:54 Früher musste man in der Hochsaison an der Grenze durchaus zwei bis drei Stunden warten, bis man sie überqueren konnte. Viele Kanadier sind im Sommer in die USA gefahren, aber dieses Jahr nicht. Den ganzen Sommer haben wir niemanden gesehen, der an der Grenze gewartet hat. Und wir haben hier auch viel mehr Leute aus Ontario gesehen als sonst. Sie machen lieber hier Urlaub, als in die USA zu fahren. Nachvollziehbar irgendwo auch, fairerweise.
04:42:20 Weil die Tatsache ist halt nochmal, die USA würde durch diesen ganzen Unsinn viel mehr leiden als die Nachbarn. Die anderen Länder werden zwar auch leiden, keine Frage, so ist es jetzt nicht, aber die USA, die halt selber von dem Export so abhängig ist,
04:42:31 Das ist halt schon der richtige Kurs auf dem Nachvollziehbar. Und der Ministerpräsident hat auch klargestellt, dass halt eben die Kanadier sich darauf einstellen müssen, dass die nächsten Jahre holprig werden, einfach werden, dass man nicht davon ausgehen soll, dass die nächsten Jahre ein goldes Zeitalter eingerufen wird, wenn halt gerade die USA so zur Hölle fährt, die China gerade ein bisschen Chaos auslöst mit den ganzen Fluten der Märkte, auch wenn es für Kanada weniger eine Rolle spielt, fairerweise. Vor März haben wir teilweise drei, vier, fünf Mal am Tag die Grenze überquert.
04:43:00 Selbst Google Maps zeigt Orte eher auf der anderen Seite der Grenze an, weil sie näher liegen. Es war eine ganz einfache, normale Sache. Inzwischen haben sich die Dinge geändert, insbesondere für Kanadier. Zwei unserer Vorstandsmitglieder wohnen in Vermont und ich würde normalerweise zu ihnen fahren. Früher haben wir mittags oder abends zusammen gegessen. Jetzt bleiben wir zu Hause.
04:43:30 Für die Menschen in Stansted und Derbyline ist diese Situation ganz besonders verzwickt. Auf der einen Seite sieht man die aggressive Politik, die hier von der anderen Seite der Grenze kommt. Auf der anderen Seite sind die Menschen dort drüben allerdings auch Nachbarn und Teil einer gemeinsamen Community. Und deswegen versuchen sowohl Derbyline als auch Stansted, diese Freundschaft jetzt umso mehr aufrechtzuerhalten.
04:44:05 Was schwierig wird natürlich, wenn Trump immer mehr auf die Kacke haut momentan. Und da ist schon gerade gelesen, dass Derbyline wohl zu 55 Prozent Trump gewählt hat bei der Wahl.
04:44:17 Wir tun nur die Leute, die nicht für Trump gewählt haben. Du kriegst, was du wählst. Eines der, wie ich finde, bewegendsten Zeichen dafür, zeigt sich auf der Straße, die ich euch ganz am Anfang des Videos gezeigt habe. Da, wo die USA auf der einen und Kanada auf der anderen Seite liegen. Hier wählen heute selbst auf der US-Seite kanadische Flaggen.
04:44:39 Aufgehängt von Menschen, die damit ihre Solidarität mit ihren Nachbarn ausdrücken wollen. Jodie Stone, der Bürgermeister von Stansted, sieht die aktuelle Situation damit sogar als eine Art Chance, künftig noch näher zusammenzurücken. Wir arbeiten daran, die gegenseitigen Beziehungen wieder aufzubauen. Ich hatte inzwischen die Gelegenheit, mich mit mehreren US-Politikern zu treffen. Nächste Woche wird erneut ein Treffen stattfinden.
04:45:06 Ja gut, die Frage ist natürlich jetzt gerade, das ist ja das Interview wahrscheinlich vor dem Shutdown gewesen, weil ich meine, die Abgeordneten können jetzt natürlich relativ herzlich wenig machen. Da soll es auch darum gehen, den Tourismus auf beiden Seiten der Grenze wiederzubeleben. Viele Menschen aus den USA sind hierher gekommen, um sich zu entschuldigen. Sie möchten ihre Freundschaft mit den Kanadiern aufrechterhalten.
04:45:32 Sie sind nicht mit allem einverstanden, was in den USA vor sich geht. Wir haben hier den ganzen Sommer auch mehr Amerikaner gesehen als in den Jahren zuvor. Sie kommen jetzt extra, um Kanada zu bereisen.
04:45:54 Ob Trump verstehen würde, wenn die Bürger ein Referendum halten würden, dass sie wieder zu Kanada gehören wollen, das würde er niemals zulassen, weil es wäre eine Schande, dass er quasi USA-Land aufgeben müsste, als ob gerade Trump das zulassen würde. Wir waren so überwältigt und gerührt, als wir Spenden in Höhe von 10 oder 25 Dollar erhalten haben. Es gab sogar einige riesige Spenden aus aller Welt und zusätzlich viele E-Mails und Grußworte von Menschen aus den Vereinigten Staaten.
04:46:21 Viele sagten, es tut uns so leid, dass das passiert ist. Und wir möchten euch helfen. Ich widerspreche zu Ihren Folgen aus, damit wir weniger rüberkommen. Ich habe gerade verstanden in dem Video, dass die Kanadier weniger in die USA reisen, deswegen ein Minus herrschen würde. Aber die US-Amerikaner, die wiederum nach Kanada gehen, die sind immer noch da. So habe ich es gerade verstanden. Deswegen wäre das in meinen Augen kein Widerspruch. Wir helfen euch, unterstützen. Auch andere Bibliotheken auf der Welt haben ihre Unterstützung angeboten. Es war einfach wunderbar. Und wir dachten einfach nur,
04:46:50 Oh mein Gott, schau dir das alles an. Wir hoffen, dass aus der aktuellen Situation etwas Positives hervorgeht und dass unsere beiden Länder stark bleiben und die Freundschaft weiter besteht. Dieses Gebäude wurde bewusst auf der Grenze errichtet, um sicherzustellen, dass wir unsere Beziehungen pflegen und ausbauen. Auch die Mitarbeiter der Bibliothek hoffen, dass sie diese Beziehung fortsetzen können.
Zukunft der Haskell-Bibliothek und grenzüberschreitende Beziehungen
04:47:1804:47:18 Damit das funktioniert, hat sich die Haskell-Bibliothek inzwischen übrigens einen kleinen Trick einfallen lassen. Seit dem 1. Oktober können kanadische Besucher den Hintereingang der Bibliothek benutzen. Okay, meine Idee mit dem Fenster reinspringen, durch den Rutschen wieder rausrutschen, das ist wohl nicht angenommen worden. Das geht aber auch. Der bislang nur ein Notausgang war.
04:47:40 Das Problem, dieser Eingang ist wirklich sehr schmal, auch überhaupt nicht einladend und auch nur betretbar für Leute, die gut zu Fuß sind. Er ist überhaupt nicht barrierefrei. Genau das wollen die Verantwortlichen nun mit einem großflächigen Umbau ändern. Dafür wird nicht nur der Eingangsbereich, sondern auch die Rasenfläche davor saniert. Der Umbau... Ja, okay, das ist wirklich ein Argument, das ist wirklich nicht so ideal gerade. Allerdings dürfte laut Sonja mehrere Monate dauern und auch die Finanzierung dafür ist noch gar nicht hundertprozentig.
04:48:09 gesichert, trotz Spenden aus aller Welt. Die Kosten für das, was wir tun wollen, sind weitaus höher. Wir müssen noch herausfinden, wie wir das genau anstellen. Aber wir werden einen Weg finden. Es muss weitergehen. Die Leute, die zu uns kommen, sind wunderbare Menschen. Und wir möchten die Verbindung aufrechterhalten, unabhängig davon, was in der Welt passiert. Das ist unser Auftrag und das werden wir auch weiterhin versuchen, egal was wir dafür tun müssen.
04:48:37 Ich halte es für kulturell. Ich drücke die Daumen, dass sie auf jeden Fall Erfolg haben mit ihrem Projekt, weil das halt echt eine wichtige Sache ist. Auch wenn Trump wieder wie so ein Kleinkind rumschreien wird, dass man es wagen kann, dass man da Grenzübergänge ermöglicht. Und historisch für sehr wichtig. Unsere besondere Verbindung wurde über Generationen hinweg aufgebaut. Und wir wollen dafür sorgen, dass das nicht verloren geht, nur weil eine Regierung auf der einen oder anderen Seite der Grenze beschließt, ihre Politik zu ändern.
04:49:04 Wir möchten nun sicherstellen, dass unsere Beziehung langfristig und für immer ist.
04:49:09 Ich würde die Kosten schon interessieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so teuer ist. Du musst halt bedenken, so Bibliotheken und Co. und so Gemeinden haben ja nicht viel Geld. Das ist in den USA ja nicht anders, dass das Geld oder die finanziellen Möglichkeiten oft sehr eingeschränkt ist. Da ist selbst eine Investition von zum Beispiel in Anführungszeichen nur 10.000 Euro oder Dollar schon eine riesen Ansage und ein riesen Thema. Wenn man so im kommunalen, also kommunalpolitischen Dorfseite sowas kennengelernt hat, ich kann das gut verstehen. Ich gehe davon aus, dass es eben so bei den Aussehen wie in vielen deutschen Gemeinden, dass da die finanzielle Lage einfach angespannt ist.
04:49:39 Die Menschen sind traurig und in gewisser Weise desillusioniert. Aber wir sind auch in einer Sache fest entschlossen. Was auch immer passiert, es wird nicht ändern wer wir sind.
04:50:12 Sehr cooler Beitrag auf jeden Fall, bin sehr gefallen. Kann man ja mal abonnieren den Kanal und man macht auch was. Liebe Freunde, das war's. Ich bin zurück im Hotel. Das war meine Geschichte über Derbyline und Stansted. Eine neue Grenzerfahrung und nicht nur das. Das war auch der erste Teil einer neuen Kanada-Serie hier auf meinem YouTube-Kanal. Ja, ihr wisst, ich war letztes Jahr schon mal hier, damals rund um Vancouver. Diesmal habe ich mir gedacht, möchte ich gerne die andere Seite des Landes kennenlernen.
04:50:43 Ich sehe es an den Kanal. Auf jeden Fall abonnieren, so wie es aussieht. Gute Sache. Aber kann man ja auch mal vorheben. Ich verlinke das auch mal direkt mal hier, dass man sich das angucken kann. Ist auf jeden Fall sehr interessant gewesen, weil ich gebe zu dieser Ortschaften, kannte ich nicht. Und das mal auf der US-amerikanischen, kanadischen Seite zu sehen, war halt sehr lehrreich gewesen. Also vielen Dank für das Video. Und ich freue mich dann schon, wenn ihr mal wieder ein Kanada-Video habt, wo ich da vielleicht auch mal reingucken kann. Klingt auf jeden Fall sehr, sehr interessant. Gute Sache.
04:51:09 Der Umbaueingangsbereich in der öffentlichen Bibliothek barrierefrei würde ich mit 10.000 Dollar. Das war ja nur ein Beispiel gewesen, Tonecaster. Ich gehe auch davon aus, es wird teurer werden. Gerade weil es ja so neben der Spur ist und nicht der leicht erreichteste Stelle wäre, dass es mehr kosten wird. Weil nur der Grundgedanke, dass eben so Kommunen nicht so viel Geld haben, das ist halt durchaus eine Sache, die man öfter hört, auch im deutschsprachigen Raum eben. Deswegen würde es mich nicht wundern, wenn es da einfach daran liegt. Voll professionell. Das war auf jeden Fall kein Funkprojekt. Nee, nee, war es nicht.
04:51:38 Nee, nee. War ein privates Projekt. Aber ein sehr gutes deswegen. Deswegen habe ich auch gedacht, komm, wir gucken mal rein. Klingt ganz interessant. Und ja. Wenn ihr mehr Reaktionen sehen wollt, schaut gerne auf YouTube vorbei. Das ist gerade eine neue hochgeladen worden, wo ich mich über Naomi selbst lustig gemacht habe. Sehr intensiv natürlich. Und ja, hatte dann auch ein bisschen Material. Ein bisschen Material dabei. Hier ist angepinnt. Vielleicht nicht mit der Liste, denke ich mal. Das ist unnötig.
04:52:07 Ich glaube, ist das der richtige Link hier? Ich muss jetzt gucken, ob das so lädt. Nein, das war jetzt der gesamte Videolink. Da bin ich nämlich gerade kurz an. Gut funktioniert. Genau, hier habt ihr das Video auf jeden Fall für später. Und ich rede natürlich auch gleich weiter, weil für heute ist jetzt Feierabend für mich erstmal. Ich mache Feierabend, wir sehen uns morgen wieder.
04:52:25 Und ja, deswegen schaut gerne bei wirklich Drakon vorbei oder halt eben folgt hier auf Twitch rein, weil ich täglich live bin. Kathleen da für den 29. Monat, Grega da für den 31. Monat, Svenno da für den 41. Monat, Argalo da für den 16. Monat, Efali da für den 49. Monat, KukfuSkal da für den 53. Monat, Bayern Spitzel da für den 5. Monat, Dreamcatch da für den 31. Monat und Lerte da für den 14. Monat, Sebastian da für den 19. Monat und Levert da für den 32. Monat. Celio da für den 49. Monat, den Rest glaube ich gehabt, hoffe ich.
04:52:52 Vielen lieben Dank für den Sondersupport auf jeden Fall. Vielen lieben Dank. Nehme mich gerne mit. Wir so kurz heute. Ist doch normal langer Stream. Fast fünf Stunden ist doch okay. Was ist denn da los hier? Jetzt hättet ihr schon Sachen unterstellt. Heimlich. So. Dann rede ich euch mal weiter, würde ich sagen. Und ich schmeiß euch auf jeden Fall schon mal. Ich weiß, wo ich euch hinschmeiße. Ähm. Und ja. Das war's schon. Wieder ein neuer Kommentar von Melodian unter dem Video. Ja, Melodian der Shitposter. Post da viele Kommentare rein. Das ist richtig.
04:53:20 Das stimmt wohl. Das ist wohl wahr. So, dann räche ich da rüber. So. Genau. Wir nehmen das hier einfach mal gerade. So. Ich schmeiße euch zu Spike rüber. Spike spielt gerade Claire Obscure. Das ist ein gutes Spiel. Also Expedition 33. Daher gerne rüber reden, Hallo sagen und ja, passt dann schon. Bis dann. Tschüssi. Wäre es nicht besser gewesen, mit dem Fluss aber wegzuschwimmen quasi so? Das wäre die viel smarter gewesen. Ach, egal.