SPD doch für AfD-Verbotsverfahren - Iran könnte bald wieder Uran anreichern - Deutschland droht Verlust von Geldern für Klimahilfe !gasstop
US-Haushalt, AfD-Verbot, Iran-Uran, China-Hitze, Klimahilfen und Pride in Ungarn

Das US-Haushaltsgesetz bedroht Erneuerbare, während die SPD ein AfD-Verbotsverfahren fordert. Der Iran könnte wieder Uran anreichern. China erlebt extreme Hitze. Deutschland droht der Verlust von Klimahilfen. In Budapest demonstrierten Hunderttausende für Pride. Die Stromsteuer-Debatte geht weiter. Ein Jugendlicher baut einen Atomreaktor.
US-Haushaltsgesetz und SPD-Forderung nach AfD-Verbotsverfahren
00:20:5900:20:59 Bullshit Ding, dieses Haushaltsgesetz ist ja so ein bisschen Trumps Wunsch, einiges an Steuerkürzungen, besonders Steuergeschenken für superreiche Dauer festzuschreiben. Und das wäre eine volle Katastrophe. Wäre auch für den Energiesektor tatsächlich eine ziemliche Katastrophe, weil ironischerweise Kohle in der Stahlproduktion wohl gefördert wird anscheinend. Solar und Wind soll wohl aktiv tatsächlich, aktiv wohl noch extra besteuert werden zusätzlich.
00:21:28 damit es sich noch weniger lohnt, das aufzubauen, lustigerweise. Also was heißt lustigerweise? Traurigerweise. Und ja, absurderweise würde damit die Republikaner ihre eigenen Bundesstaaten demolieren, weil die tatsächlich am meisten davon ja profitieren, neben Kalifornien, die halt eben Demokraten sind. Und das wäre also sehr unsinnig. Texas würde natürlich einen Preisentschick von fast 45 Prozent bekommen.
00:21:50 Und das ist halt schon ziemlich absurd, weil die Anforderung war halt, dass die Komponenten nicht aus China kommen dürfen. Man kann sich halt vorstellen, dass es ein bisschen schwierig mit Photovoltaik aktuell ohne Komponenten aus China zu besorgen. Oder auch Akkuspeicher, weil da geht's theoretisch, da gibt's sogar jetzt US-amerikanische Anbieter. Wäre so halt sehr, sehr dämlich, um es jetzt zu formulieren. Und naja, also grundsätzlich, äh, oh je. Ist mal wieder ein, ein...
00:22:15 Wilder Fiebertraum. Am Montagmorgen sollen also anscheinend die Abstimmungsergebnisse kommen, also Montagmorgen amerikanischer Zeit. Wie es jetzt genau da aussieht, werden wir halt sehen. Gucken wir mal. Mal sehen. Theoretisch wäre es halt 3.300 Milliarden Dollar extra Schulden, die halt eben dann aufkommen könnten. Allein ist das Gesetz, was halt ziemlich extrem wäre. Und da sogar auch Elon Musk und Co., also ehemalig Pro-Trump, der sich da vehement stark gegen ausspricht und das auch für eine Katastrophe hält.
00:22:43 Und daher werden wir sehen, was da passieren wird. Mal gucken, ob es halt durchkommen wird. Wenn es durchkommt, wäre es halt für die USA wirklich eine Katastrophe. Weil die Menge an Kürzungen für Gesundheitsversorgung und Co. ist halt gigantisch. Da geht es halt wirklich um viele Leute. 3,3 Milliarden. 3.300 Milliarden. 3,3 Trillion im Englischen. Also 3,3 Billionen im Deutschen. 3.300 Milliarden Dollar extra. Schulden, die aufgenommen werden. Das war damit gemeint.
00:23:10 Ich kenne ja die Verwirrung mit Billion, Trillion und Co. Deswegen versuche ich es extra so zu formulieren, dass es ein bisschen klarer ist. Dass es ein bisschen klarer ist. Es hat schon wirklich absurd, wenn man diese Dimension auch sieht, wie viel das ist. Und ja, es hat schon ein absoluter Fiebertraum. Kann man kaum anders kommentieren, außer auf die Art und Weise.
00:23:30 Da vorne will ich, dass ich mir den Arm abschneide, an dem werde ich es zeigen. Ja, es ist halt wirklich absurd, wenn man so ein bisschen auch drauf hört, wie die Republikaner auf lokaler Ebene darüber sprechen, wo die halt vehement sagen, das ist eine völlige Katastrophe, das so zu drangsalieren, das ist für die eine riesen Geldeinnahmequelle, welche Überraschung. Auch der Netzbetreiber Aircon hat sich ja dazu ziemlich kritisch geäußert, weil halt eben Akkuspeicher und Photovoltaik dazu führen, dass halt eben die Blackout- oder Brownout-Gefahr viel geringer ist jetzt mittlerweile durch das Zubauen davon, also es ist halt eher was Sinnvolles.
00:23:57 Das zu cutten auf die Art und Weise wäre halt aktiv sich selber ins Knie schießen. Und die USA kann gar nicht das Wachstumeffekt aufbauen ohne entsprechenden Strom, ohne entsprechende Elektrifizierung. Und die Elektrifizierung wird ja aktiv gebremst dadurch. Wäre also eher so ein bisschen kontraproduktiv, um es mal sehr höflich zu formulieren. Und daher, ups. Aber naja, wir reden halt nur mal von den USA. Und dass da natürlich einige nicht sehr intelligent sind, ist ja keine Überraschung. Dann Deutschland, die Thematik mit der SPD.
00:24:26 dass die SPD jetzt wohl für ein Verbotsverfahren sein soll, mutmaßlich. Was natürlich super sinnlos ist, dass sie es jetzt halt sind, weil jetzt haben halt die SPDler mit Grünen und Linken keine Mehrheit mehr. Also keine Mehrheit mehr, um das im Bundestag zu bestimmen. Also komplett wertlose Aufforderung irgendwo für mich persönlich. Weil halt nun mal die Realität ist, dass CDU und AfD mehr Stimmen haben als SPD, Grünen und Linken momentan. Das ist halt das Problem.
00:24:53 Deswegen spielt es da keine so große Rolle aus meiner Sicht. Und weiß ich ja nicht ganz. Der ganze Schreibt mich an, gefällt dir wohl nicht, dass ich gestreamt habe. Das wird sein, richtig. Naja, das hat mich auch so ein bisschen genervt, muss man klar sagen. Abgesehen davon, dass sich auch Dobrindt sich schon geäußert hat zu der Innenminister, der Typ, der ohnehin aus der Politik geworfen gehört, für so eine peinliche Scheiße als Verkehrsminister.
00:25:15 Die SPD hat nicht für ihren Parteitag Vorbereitung für ein AfD-Verbotsverfahren gefordert. Innenminister Dobrindt bremst und betont, der Beschluss sei für ihn kein Auftrag. Die Grünen drängen hingegen zum Handeln. Er sieht keinen Grund nach dem SPD-Parteitagsbeschluss aktiv zu werden. Anscheinung des Parteitags der SPD ist für die Innenminister noch kein Auftrag. Es bleibt bei der Entscheidung der Innenminister, dass es eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe zum Umgang mit der AfD geben werde, falls die Einstufung der AfD ist gesichert rechtsextrem gerechtlich bestätigt werden sollte. Dobrindt, wie oft denn noch?
00:25:42 Wie oft muss das denn noch bestätigt werden? Wie viele Gerichtsverfahren musst du diese Partei noch verlieren, damit du so Klappsparten ausnahmsweise mal keine Steuergeld verschwendest und bis du auch mal arbeitest und nicht nur die ganze Zeit das Geld der Steuerzahler rausschmeißt für dumme Symbolpolitik, wo du hunderte Millionen ausgibst und 200 Leute mehr an der Grenze zurückzuweisen. Also, meine Güte.
00:26:02 Mit bekommt das Klingbeil scheinbar dafür, dass das amerikanische Großkonzerte scheinbar Steuererleichterung im Ausland bekommen soll. Das hat mit Klingbeil erstmal weniger zu tun. Das ist generell ein G7-Ding mit der Mindestbesteuerung. Das war ja Olaf Scholz-Ding gewesen. Und das Klingbeil, das natürlich fallen lässt, hat mich jetzt auch nicht so überrascht, dass da einige gewillst in der USA da auf die zuzugehen traurigerweise.
00:26:24 Es gibt ja ein paar Pappnasen, die es tatsächlich auch schon angekündigt hatten vorher, dass sie es machen würden. Leider. Es macht es nicht besser, macht es auch nicht schöner. Ist auch trotzdem eine Scheiß-Idee aus meiner Sicht. Aber es ist zu erwarten gewesen. Die SPD hat auf ihren Parteitag sofort die ernsthafte Vorbereitung gefordert für ein AfD-Verbotsverfahren. Die Delegierten beschlossen einen Antrag des Parteivorstands, der die Einsetzung einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Sammlung von Belegen für die Verfassungswidrigkeit fordert. Ich weiß halt wirklich nicht, was da soll.
00:26:49 Bei ausreichend Belegen will die SPD dann auf einen Verbotsantrag beim Bundesverfassungsgericht drängen. Was denn noch, Leute? SPD, was ist denn mit euch? Wie viele Belege muss man denn noch sammeln? Wie viele tausende Seiten braucht man denn noch? Was ist denn mit euch? Meine Güte, sind wir im Jahr 2019 oder was? Eieieiei. Es ist halt wirklich absurd, wie viele Drittanbieter quasi schon die Sachen gesammelt haben. Dass es eigentlich gefühlt absurd wirkt, dass sie schon wieder auf so einen Punkt greifen wollen. Schon wieder.
00:27:18 Da fragt man sich halt langsam echt, was man da noch alles liefern soll. Ob man dann wirklich einfach mal so eine Bestellung machen sollte, an jeden Abgeordneten anscheinend oder an jeden aus der Partei im Vorstand das zuzuschicken, jeweils die tausend Belege. Papierverschwendung theoretisch sowas. Also es ist halt schon wirklich nervtötend. Ja, aus gescheitlicher Erfahrung einer Verfassung, die jetzt zum Ende vorsieht, wichtig sei die damit verbundene juristische Auseinandersetzung, die Bewertung des Verfassungsschutzes. Wenn die sagt, das ist eine rechtsextreme Partei, dann darf es kein Aktieren mehr geben.
00:27:50 Aber ich meine, I mean, 30.06. Okay, das ist tatsächlich ein Artikel von heute. Ich wollte aber sicher gehen gerade, weil ich bin ein bisschen irritiert, wenn ich überlege, wie lange das Gutachten da ist, wie lange die Drittanbietersachen dabei sind, wie viele Gerichtsverfahren da sind. Was braucht ihr denn noch aus Neugierde? Also, wie viele Urteile braucht ihr denn noch? Hilfe.
00:28:13 Ich brauche meine Emotes, sehr gut.
00:28:37 Ich merke auch, dass es so in die Richtung geht, FPÖ und sowas. In Österreich leider, teurerweise. Na gut.
00:29:04 der tag dazu kriegt hatte ich glaube es auch ich bin im gericht erfahren auf die das verpassungsschutz aus naja ist ja hauptsache läuft ja noch hauptsache läuft noch
00:29:15 Dieses Bundesamt Verfassungsschutz hat die AfD-Gesetz-Rechtsextreme eingestuft, wegen des Justizverfahrens aber erstmal auf Eis gelegt. Im Teilverbot müsste das Bundesverfassungsgericht auf Antrag von Bundesregierung oder Bundestag oder Bundesrat entscheiden. Die Minister von Bund und Länder beschlossen, Mitte Juni eine Arbeitsgruppe für den Fall einzurichten, dass das Verwaltungsgericht Köln der Entscheid des Verfassungsschutzes bestätigen soll. Die sollen da bewerten, wie sich die Einstufen auf den öffentlichen Dienst auswirken könnte, auf den Waffenbesitz und die Sicherheitsüberprüfung. Um ein Verbot zu fangen geht es da gar nicht.
00:29:40 Sobert hat es schon wiederholt deutlich gemacht, dass er von einem Verbotsverfahren wenig hält. Er befürchtet, dass ein solches Verfahren, was dann der AfD nutzen könnte. Oder was dann der AfD auf die Mühlen da irgendwie kippen sollte wahrscheinlich. Weil das ist jetzt gerade so eine Kombination aus mehreren Sätzen irgendwie zusammengetragen. Ist aber auch erstmal egal. Aber wie gesagt, ich hasse diese Argumentation, weil das ist dumm. Das bringen Leute bei allen Aussagen. Bei allem.
00:30:03 Darauf einzugehen, nützt es etwas. Darauf nicht einzugehen, nützt es etwas. Sie zu bekämpfen, bringt was. Das nicht zu machen, benutzt ihr. Das ist eine dumme Argumentation von Leuten ohne Argumente und Inhalte. Muss man einfach mal wirklich deutlich sagen. Ich nehme keine einzige Person ernst, die das überhaupt vermittelt in der Richtung. Weil das ist einfach nur eine Ausrede, wenn man nichts tun möchte. Mittlerweile. Anders kann ich es gar nicht mehr formulieren. Weil ich das auch einfach nicht mehr ernst nehmen kann, wenn Leute sowas sagen.
00:30:29 Also, es ist nicht alles und du packst dich selber in eine Geiselhaft mehr oder weniger, unnötigerweise. Und das halte ich für komplett sinnlos. Was soll denn das? Also, und gerade die Prüfung, die juristische Prüfung ist Wasser auf den Mühlen der AfD. Was für ein dummes Zeug. Und damit realisiere ich natürlich doob, wenn ich den Autor des Tagesschau-Tickets, bevor das jetzt wieder irgendeiner missversteht. Das ist natürlich nicht der Fall.
00:30:52 Die Grünen vorhin hingegen rascher konkrete Schritte wie die Einberufung der Sonder-Innenministerkonferenz. Überrasch viel Zeit verschwenden und der Vizekatzer war bei dem Thema bislang keine treibende Kraft. Jetzt will die Innenministerwissenschaftshandlung gemeinsam mit der Union im Rahmen einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe alles notwendige zusammentragen. Er hat eine ganz gute Idee auf jeden Fall, ja. Man braucht keine zwei Drittel mehr im Bundestag, man braucht eine einfache Mehrheit für die Prüfung. Das ist keine Grundgesetzänderung.
00:31:14 Es gibt auch in der deutschen Geschichte aus der NS-Zeit ja ein eindrückliches Beispiel, dass diese Argumente der Schwachsten sind. Ja, 1930 genau, das ist ja, wo ja schon darüber gesprochen wurde, dass man sie verbieten sollte. Wobei halt der Prozedere für ein Verbot zu fahren komplizierter gewesen wäre in der Weimarer Republik fairerweise. Weil das da ja nicht explizit in der Verfassung geregelt war, auch wenn es so Grundlage dafür gab.
00:31:40 Ist ja auch ziemlich unsinnig, weil die Aussagen, wir prüfen das nicht, weil man die dann nicht verbietet und wie die damit legitimieren würde. Korrekt. Das ist auch mein Problem mit der Argumentation. Die ist halt in sich geschlossen unlogisch und ergibt keinen Sinn. Geht aus dem Besaktengrund, den du gerade nennst. Das ist halt so komplett absurd.
00:31:59 Ich bräuchte gerade noch kurz einen Taschentuch. Ich glaube, ich habe keinen Taschentuch. Goddammit. Das ist ungünstig. Aber gut, das werde ich ja wohl überleben irgendwie. Jetzt zu dem Bundesrat. Der Bundesrat wollen einige gerne das machen, aber es fehlen noch ein paar Bundesländer für die einfache Mehrheit. Haben sich ja, glaube ich, vier, fünf Bundesländer schon geäußert, dass sie durchaus gewillt sind, das mitzutragen. Also sie werden halt gewillt, das mitzunehmen und auch zu machen.
00:32:25 Das ist eine gute Idee. In der CDU und CSU sind, soweit ich weiß, alle gegen Verbot zu fahren. Ja, ähm, absurderweise. Gut, Old Ärmel, ja gut. Naja, weiß ich jetzt nicht. Nee, äh, nee. Woodbreaker, danke für den 54. Monat. CentOS Black, danke für den 14. Monat. Feichtina für den 12. Monat. Avos, danke für den 38. Monat. Clanko, danke für den 2. Monat.
00:32:45 Und leider, leider übrigens noch eine Sache für die Queliste. Ich wollte heute das Energiespeicher-Kapitel fertig haben. Ich will aber noch zwei Sachen hinzufügen. Also wird es wohl doch noch eine Woche länger dauern, leider. Ärgerlicherweise. Das andere Update geht heute Abend wahrscheinlich live vermutlich mal. Da habe ich schon ein paar Sachen hinzugefügt noch, die ich hinzufügen wollte. Aber ich gehe davon aus, dass ich dann noch bis nächsten Sonntag brauche, bis ich dann komplett fertig bin oder im Laufe der Woche es fertig machen werde.
00:33:09 Aber jo. Ich habe halt gestern, ehrlich gesagt, und vorgestern einfach keinen Bock gehabt. Bin ich ganz ehrlich. Da habe ich einfach gesagt, weißt du was, ich mache mal einen spannenden Tag. Und da passt das schon. Das ist okay. Auch wenn ich dann, wie gesagt, großartig mit dem meisten Kram schon fertig bin. Für das Kapitel. Für mich jedenfalls. So. Okay. Aber ja, also grundsätzlich, grundsätzlich, das kommt trotzdem noch. Das ist nicht fallen gelassen worden. Und, naja.
00:33:39 Nein, NRW glaube ich ist Schleswig-Holstein dafür. Hamburg, Bremen auch. Macbook, Vorpommern theoretisch auch. Also es ist ein paar mehr als nur zwei. Ein paar mehr als nur zwei, die dafür sind mittlerweile. Da ist schon ein bisschen mehr dabei. Genau, jetzt haben wir hier noch was mit reinpacken können in die News-Teile. So, genau. Dann hatte ich eine Meldung gelesen von wegen, dass wohl...
Iranische Urananreicherung und Hitzewelle in China
00:34:0100:34:01 Darüber gesprochen wurde, dass wohl Iran wieder bestanden wäre, Uran anzureichen innerhalb von ein paar Monaten. Das wurde die Spekulation momentan bezüglich des Schadens, der wohl möglich wäre. Das war die Meldung vom Generaldirektor gewesen, dass es wieder möglich wäre. Und ja, also daher die eigene Aussage von denen ist wohl, dass zwar ein paar Zentrifugen beschädigt wurden, aber einige Polizisten auch laufen könnten. Und das war, dass die Einschätzung von der Elisabeth Atomenergieorganisation und Agentur ist.
00:34:28 dass halt eben der Schaden überschaubar war. Was ein bisschen düster klingen könnte, weil dann in ein paar Monaten wieder Donald Trump wieder auf die Idee kommt, Bomben abzuwerfen wohl. Weil tatsächlich ja Donald Trump schon gesagt hat, dass er wieder Bomben werfen will. Wenn das der Iran wieder probieren würde, dürfte das auch etwas belasten werden.
00:34:42 Potenziell, aber erst dann wohl ein paar Monaten frühestens, wenn dann dieser Standpunkt richtig wäre. Ein paar Leute haben behauptet, es würde Jahre dauern und Co. Ich habe mich ein bisschen zurückgehalten bei der Einschätzung, weil ich der Auffassung war, dass wir das einfach nicht kommentieren können. Wir wissen einfach nicht, wie der Schaden ist. Wir haben ein Vordo nicht gesehen. Und ich wüsste nicht ganz, woher man halt eben die Daten hernehmen möchte, dass es halt Jahre dauern würde, wenn wir es einfach nicht wissen. Kann ja auch gut sein, dass sich überhaupt kein Schaden stattgefunden hat.
00:35:08 Who knows? Wissen wir halt nicht. Im Blick auf Fordow natürlich. Natanz und Co. ist ja stark bestätigt. Und, naja. War auf jeden Fall so ein bisschen eher eine düstere Meldung für mich gewesen, diese Nachricht hier. Und ich, naja, weiß ich ja nicht. Fordow ist nicht Mordor, nein. Das ist nicht dasselbe.
00:35:30 Ich habe ein Spiegelartikel dazu, dass offiziell ein Iran sagt, es war ein kleiner Schlag. Ja, das abgehörte Gespräch und Co., dass die Bomben nur so schwach gewesen wären, angeblich. Aber ja, ich sage halt immer gerne, der Vorbehalt basierend darauf, dass das ja im Kontext der Atomenergiejagentur, by the way, auch ein geiles Bild hier, Gesichtsausdruck wirklich komplett normal gewählt. Habt ihr kein anderes Bild gefunden von dem Generaldirektor, Leute? What the fuck?
00:35:59 Aber unabhängig davon, dass nicht der Iran Interesse hat, Interesse daran hat, möglichst den Schaden klein aussehen zu lassen, dass sie halt stärker werden. Sonst ist ja auch irgendwo nachvollziehbar. Deswegen bin ich ein bisschen zurückhaltend über die, sagen wir mal, Einstufen, dass sie da abgehört wurden. Weil ich meine, die Iraner wissen ja selber, dass sie abgehört werden. Also daher, naja, weiß ich jetzt nicht.
00:36:21 Und deswegen halte ich mich da ein bisschen mit zurück bei der Thematik. Aber man muss ja klar sagen, in der Region hast du auch extrem viele Unsicherheiten dabei. Das ist ja schon über die letzten Jahrzehnte immer wieder klar gewesen bei so vielen Story schon.
00:36:36 Daher, ähm, ja. Das ist aber auf jeden Fall, dass ich so als Abteil, was ich reinpacken wollte, dass die Problematik da sein könnte, dass wir dieselben Meldungen hören werden wahrscheinlich. Bezüglich, äh, Angriffen der USA dann. Das ist also durchaus möglich. Willst du meine Krankenkasse, wenn ich da Geld frage? Sehr gut. Sehr gut. Äh, gut. Dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann haben wir noch theoretisch... Genau. Eine Sache, die noch ganz spannend sein dürfte, ist die kommenden Tage in China.
00:37:04 will interessant werden, weil da ist jetzt eine Hitzewelle, die man in Deutschland schon abbekommen hatte, die man in Deutschland schon abbekommen hatte, dass jetzt mittlerweile die Rekordwerte von 35 bis 40 Grad wohl in China auftreten können und man da sehen wird, was halt passieren wird bezüglich des Stromnetzes. Ich habe das vor einer Woche schon mal angesprochen bezüglich Texas, dass sie dort ja auch eine extreme Hitzewelle hatten und gerade vor ein paar Tagen.
00:37:26 hatte der Netzbetreiber in Texas, also ERCOT, hatten ein Meeting gehabt, wo sie darüber gesprochen haben, über die Sorge vor Blackout, die Sorge vor Kapazitätsmangel und Co. Und da hatten sie darüber gesprochen, dass halt eben tatsächlich die ganzen Akkuspeicher, die ganzen Photovoltaikanlagen signifikant dabei helfen, dass man die mehr Last durch eben Klimaanlagen und Co. besser auffangen kann und dass das Blackout-Risiko von 10% auf 1% abstürzt.
00:37:49 durch die ganze Thematik, weil halt eben die Stabilität besser aufgestellt ist diesmal. Das fand ich eine sehr, sehr gute Sache, weil es wieder ein gutes Beispiel dafür ist, wie eben das besser geregelt werden kann in der Zukunft. Und das fand ich halt sehr, sehr interessant. Dazu habe ich gestern, gestern noch beim Durchsuchen von mehreren Quellen, auch wo wir gerade von den USA gesprochen haben, nochmal nebenbei neben China, auch das hier gefunden, was ich noch hinzufügen werde, die Quellenliste, dass wir da quasi neben des weltweiten Zubaus auch für zum Beispiel die USA...
00:38:17 Übersicht haben wird, was am meisten zugebaut wird an Stromerzeugungskapazitäten, Solar, Speicher, Wind, Kohle, Gas, anderes. Damit man auch quasi hier nochmal eine gute Visualisierung hat, zusätzlich nochmal zum Beispiel in USA wird mehr gemacht, weil ich weiß, dass die weltweite Übersicht ist sehr, sehr populär, weil das halt eben sehr gut es auch zeigt.
00:38:36 wo die Reise hingeht, weil das viele Leute auf dem Schirm haben. Das hat, glaube ich, Dr. Nocker ja mal gefragt, ob es da zu der 2024er Datensatz geben würde. Ich gucke jetzt, ob ich das finde. 21... Äh... Goddammit. Okay, also ich habe es anscheinend selber gerade vergessen, wo ich es hingepackt habe. Sehr gut. Sehr schön. Gut, soviel dazu. Ne, mein Problem ist gerade, dass ich jetzt selber nicht weiß.
00:39:05 Warum die Suchleit... Ah, hier, da ist es doch. Mehr Güte. Wergeburt. Genau, dass man quasi diese Visualisierung hier haben würde. Die ja ganz, ganz Leuten gut vermitteln kann, wie sich die Reise bei Energie geändert hat, weltweit unter anderem. Nur da ist halt der Datensatz noch bis 2023, weil das 25er Factbook kommt erst in, glaube ich, einem Monat oder zwei. Oder ist vielleicht so eine Anzeige, wie die hier mit bis 25, glaube ich, ganz gut. Also bis Anfang 25. Wie es halt aktuell aussieht.
00:39:31 Das dann eben dort tatsächlich Solar, Wind und Speicher quasi gefühlt 99% was schon ausmacht vom Zubau. Und ja klar, das aktuelle Big Beautiful Bill würde das zwar zerstören, das ist halt leider in den USA gerade ein Ding, das es wahrscheinlich aktiv demolieren würde. Aber es würde trotzdem weitergehen, weil es aber zu günstig ist, auch trotz der extra Besteuerung. Auch wenn Trump wieder mal versucht verzweifelt Kohle, Gas zu subventionieren und zu fördern.
00:39:57 Weil dieser Typ einfach will, dass die USA gegen China verliert. China so do nothing, win. Sehr schön. So, was ist das für... Was ist der gelbe Balken? Der gelbe Balken, der mal größer wird, ist Solar. Der untere dunklere Balken ist Solar. Und der darüber, der hellgelbe Balken, das ist Speicher. Akkuspeicher. Das ist quasi relative Ergänzungen von bis 100% eben. Keine absoluten Zahlen jetzt. Bei absoluten Zahlen ist Solar auch stark steigen. Aber das ist halt jetzt hier nicht die Visualisierung vom...
00:40:26 vom Wood Mackenzie Power & Renewables US Solar Market Insights, zweites Quartal 2025. Das ist gerade erst vor ein paar Tagen rausgekommen, deswegen habe ich den auch noch gesehen, fand ich ganz gut. Ich wollte das nämlich ergänzen, weil das ist nämlich echt eine gute Darstellung und kann, glaube ich, den Leuten auch ein bisschen helfen zu verstehen, wieso ich halt eben auch so Ultra bin bei dem Thema. Wobei ich glaube, die meisten, die hier länger zuhören, können das auch so oder so verstehen, ohne meine Position bei anderen Themen zu teilen.
00:40:51 Ne, absoluten Zahlen viel schlechter. Ne, sind sie nicht, aber es ist einfach nur hilfreicher für die Übersicht. Weil das Problem ist ja nun mal, dass sowas wie Gas viel, viel limitierter ist. Und daher gibt das schon Sinn. Draco und Ultras. Ja gut, ich glaube, Draco und Ultras muss man jetzt nicht unbedingt sein. Sagen wir halt, davon profitiert passt das schon. Warum ist denn Speicherung eine Generating Capacity? Weil die Ausspeicherung in der Form von Erzeugung sein kann. Das ist schon okay, in meinen Augen. Man speichert es ein und ausspeichert es ja am Abend, um es dann wieder abzugeben. Das ist dann auch, das geht, ist schon okay.
00:41:20 Wird dann ja gleichwertig behandelt. Das ist für mich kein Problem. Aber wenn ich mir das hier in China alleine angucke, finde ich es eh ein bisschen wild, dass zum Beispiel, ironischerweise im Großteil der Wüste Gobi ist es nicht so heiß wie zum Beispiel in den Städten. Wahrscheinlich, weil die Hitze da eingefangen wird in den Städten und Co. Das ist schon ein bisschen wild. Weil wenn du jetzt so Richtung südlich von Mongolei schaust, da ist eigentlich die Wüste Gobi. Und tatsächlich in China ist es halt eher so in den dicht besiedelten Regionen, wo wahrscheinlich wegen den ganzen Städten die Hitze auch eingefangen wird.
00:41:48 Ist die Grafik in Leistung. Das ist die zugebaute Kapazität. Da geht es gerade nicht um Produktion. Das ist jetzt gerade, das von der USA war einfach nur in Gigawatt Peak. Beziehungsweise einfach nur generell in Peakleistung. Aber ja, also generell wird es auf jeden Fall da in China ziemlich knackig werden, so wie es aussieht. Also sehr, sehr deutlich.
00:42:12 Gibt es eigentlich Merch von dir? Nein, bisher nicht. Äh, habe ich auch noch aktuell noch nicht geplant. Das wird irgendwann ganz am Ende irgendwann Thema sein, wo ich mir wahrscheinlich eh eher irgendwo dranhängen werde, als das halt selber zu machen, weil ich gebe halt zu, ich hätte da gar keine Lust, mich da großartig drum zu kümmern. Da hätte ich halt keine Lust darauf. Also daher, naja. Gut. Allein der Asphalt nimmt so viel Hitze mit und strahlt sie dann ab, dass es fehlt, deswegen sind solche Städte immer heißer. Ja, korrekt, genau. Genau, genau.
00:42:42 ich glaube nicht nein ich glaube nicht
Gefährdete Klimahilfen für Deutschland und Kritik an der Energiepolitik
00:42:5000:42:50 Okay, was haben wir denn hier nochmal gerade dabei? Gut. Ist der Meister fertig gegrillt? Wenn ihr nur fest daran glaubt, dann wird der mit der Macht der Freundschaft auf jeden Fall fertig gegrillt sein, bin ich mir sicher. Ganz bestimmt. Das würde so funktionieren. Dann eine total vermeidbare und idiotische Sache. Die CDU und CSU ist zu faul zu arbeiten. Weil Deutschland den nationalen Klimaschutzsozialplan nicht fristgerecht in Brüssel abgeben kann, sind Milliarden Euro aus Brüssel gefährdet.
00:43:16 Die Zeit wird unknapp. Eigentlich sollte Deutschland bis zu diesem Montag einen nationalen Klimasozialplan mit konkreten Maßnahmen bei der EU einreichen. Bei diesem Plan sollten Fördermittel aus der europäischen Klimasozialfonds beantragt werden. Jetzt glaube ich, geht es für Deutschland um 5,3 Milliarden Euro aus Brüssel für den Zeitraum 2026 bis 2032. Die Berlin...
00:43:34 ...mit 1,77 Milliarden Euro kofinanzieren will. Das Bundesumweltministerium bestätigt im Handelsfall, dass die Bundesregierung in der Zeit Gespräche mit der Kommission führe, um sicherzustellen, dass ein etwaiges Verspieltes einreichen des Plans aufgrund der vorgezogenen Neuwahl nicht dazu führt, dass Deutschland Mittel entgehen. Berlin wird zeitnahe Vorschläge einreichen. Ob die damit auch berücksichtigt werden, ist doch unklar. Problemet wird das Problem durch einen Brief des Grünen-Vorsitzenden Banaszak an Friedrich Merz und Finanzminister Lars Klingbeil, der im Handelsblatt vorliegt.
00:44:00 Der Klimasozialfonds der EU soll bedürftigen Haushalten, kleinen Unternehmen und Verkehrsteilnehmern mit direkten Einkommenszuschüssen helfen. Social Leasing vielleicht? Social Leasing? Nein? Okay, ich frag nur. Es könnten befristete direkte Einkommenshilfen gewährt werden oder Maßnahmen für klimafreundliche Gebäude, Beheizung oder Kühlung. Auch Sanierung von Gebäuden könnten so bezuschusst werden. Wanderstock hat im März den Klimaschutz aufgefordert, die Mittel aus dem Klimasozialfonds rechtzeitig zu beantragen. Könnten sie Geld für die Menschen in Deutschland rausholen und gleichzeitig den Klimaschutz voranbringen?
00:44:25 Jampel hat die nötigen Vorarbeiten geleistet. Als größter Treibhausgasemittent der EU haben wir in Deutschland besondere Verantwortung dafür, dass die Treibhausgasemissionen sinken. Bei maßgeblichen Einfluss auf die Bildung des CO2-Preises, des anstehenden Emissionshandels für Gebäude und Verkehr. Was ja auch einfach stimmt. Und ich meine, wenn es um die Stromerzeugungssektor geht, ist ja der Juni zum Beispiel ein Träumchen gewesen. Aber wenn es um Verkehr und Mobilität geht, ist es ja eher scheiße. Weil ja, wenn man sich so die Stromerzeugung anschaut, für den Juni zum Beispiel. Der Juni ist halt wirklich ein Traummonat gewesen.
00:44:52 Ist noch nicht fertig, ich weiß, aber kann man schon sagen trotzdem. Fast 3 Terawattstunden mehr aus Wind onshore. Quasi fast 2 Terawattstunden mehr aus Solar. Ist ja eine gute Entwicklung. Und das muss halt weitergebracht werden und weiter vorangetrieben werden. Und da Katharina Reich ja eher Druck aufbauen möchte, den Solarausbau zu bremsen, idiotischerweise, anstatt halt wirklich den Speicherzubau aggressiv voranzupuschen. Und eben dafür zu sorgen, dass Leute das schneller bauen können.
00:45:19 Ist halt schon wirklich ein bisschen idiotisch. Nach Absicht kann mir das nicht mehr keiner erzählen. Regenative Energie, Stopp und Öl und Gasloid bedienen. Mittlerweile bin ich da ganz ehrlich, bin ich da ganz ehrlich. Ich bin da auch mittlerweile voll dabei, dass es einfach nur noch um Korruption geht. Weil das ist einfach so idiotisch, wie sie mittlerweile da rangehen. Und auch wie es Katharina Reiche formuliert. Sie ist ja eine Tochter einer Eon, also sie ist ja die Chefin einer Eon-Tochter gewesen. Und das ist in meinen Augen inakzeptabel, da zu behaupten, sie wüsste es nicht besser. Das stimmt auch einfach nicht. Sie weiß es besser.
00:45:48 Der hat selber halt klar kommuniziert als Eon, also als die Chefin der Eon-Tochter, dass es halt eben mit regulativer Energie in die besten Margen rauszuholen werden. Und als ihr auch gehört davon wegen, ja, ich hätte ja auf Instagram Video dazu gemacht, als quasi Friedrich Merz davon gesprochen hatte, dass das halt eben, ja, wir müssen leider gucken, wie das mit dem Bundeshaushalt funktioniert. Wir haben leider kein Geld dafür, wir sind unter Finanzierungsvorbehalt.
00:46:11 Bitch, please. Halt deine Fresse. Wen willst du für dumm verkaufen? Wo habt ihr nicht genug Geld, ihr Pappnasen? Wo soll nicht genug Geld da sein für 7 bis 8 Milliarden Euro Einsparungen potenziell bei dem Thema? Was ist denn das für eine lächerliche Aussage?
00:46:24 Also das ist halt wirklich so, wo ich mir denke, wen willst du eigentlich für blöd verkaufen in der Richtung? Du weißt ganz genau von wegen Friedrich Merz, dass Elektrifizierung zu mehr Geld bringen würde, weil du selber so kommuniziert hattest. Und dann so eine Scheiße zu labern, ist schon wirklich einfach nur peinlich, da vom Haus zu sprechen. Und die Schulden müssen auch die nachfolgenden Generationen tragen.
00:46:43 Ach, halt doch dein Maul. Du hast das größte Schuldenpaket aller Zeiten mit durchgewogen, weil du musstest wegen der Investitionen. Weil du weißt, du brauchst ein Konjunkturprogramm. Also, was soll denn das? Wie willst du das nicht verarschen? Das glaubt dir kein Mensch. Das glaubt dir auch nicht deine eigene Wahlbasis. Wer geht, dass ich bei dem Amts da drin gesagt habe, dass sie es nicht einfach mag? Ach so, ja, okay. Das ist ein Argument natürlich, Maurice. Da wurde ich leider schachmatt gelegt jetzt. Oh Gott, ey. Die ist halt ein bisschen absurd in meinen Augen, die ganze Thematik.
00:47:12 Ich fand's jedenfalls lächerlich. Weil wir die EZB haben und die unsere eigene Währung eh druckt, äh, Schulden. Ja, fairerweise, unbegrenzt Schuldendrucken fände ich, oder unbegrenzt Gelddrucken fände ich auch kacke. Geld, also Gelddruck und Schulden aufnehmen für Investitionen.
00:47:27 Das ist was anderes. Wenn du zum Beispiel wirklich sagst, du willst Digitalisierung vorantreiben, du willst zum Beispiel aggressiv eine digitale Behörde vorantreiben, nach dänischem Vorbild oder estnischem Vorbild, da werden wir das auch rechnen. Wenn du quasi sagst, hey komm, wir kofinanzieren für die Kommunen 75% des Preises für die Digitalisierung, für die besseren Server, für die bessere PC-Leistung und alles in der Richtung, was ja ein legitimes Problem ist.
00:47:50 Das wäre halt völlig okay, weil dann würdest du auch wirklich signifikant Kosten senken auf Dauer dazu. Es ist ja immer so das konkrete Beispiel, was ich immer bringe für Leute, die sich damit nicht so beschäftigt haben und nicht wissen, was damit, warum es halt sinnvoll sein kann, weil ja ein Beispiel mit dem elektronischen Wohnsitz anmelden unter anderem, dass man da sich quasi digital mit dem eigenen Personalausweis da quasi ummelden kann, was ja schon in vielen Regionen geht. Das geht ja schon in vielen Regionen. Jetzt haben wir sogar anscheinend eine...
00:48:13 Verfügbarkeit auf die Art und Weise gelöst. Ich wollte eigentlich die Bundeslandübersicht haben. Die fand ich ein bisschen besser, ehrlich gesagt. Hat mir gefallen. Aber der ist ja schon eine ganz, ganz gute Sache. Damit kann man ja aktiv Kosten auch senken für alle Beteiligten. Wenn es auch schneller vorangetrieben wird. Ist ja auch eine Sache von Opportunitätskosten. Wenn einfach das in der Hälfte der Zeit genehmigt oder geregelt wird, können die Behörden auch besser, besser die Sachen erledigen. Und vorankommen mit dem ganzen Kram. Wäre auch schon mal gut.
00:48:37 Und das summiert sich ja natürlich an Kosten. Weil, dass die Kommunen pleite sind, ist ja kein Geheimnis. Das ist ja bei vielen so.
00:48:47 So, gut. Uiuiui. Wenn es schwierig ist, zwischen Investitionen und konsumtiven Ausgaben zu erscheinen, weil Lehrkraft solche konsumtiven Ausgaben zählen. Na gut, ich differenziere meistens, damit es einfacher ist, zwischen Investitionen oder halt eben einfach nur Steuergeschenken. Im Sinne von, wir senken die Steuern um 10% und jeder über 60 kriegt 3.000 Euro. Übertrieben formuliert, das meine ich meistens damit.
00:49:12 Damit es relativ klar ist, welche Differenzierung ich da vornehme, weil diese Trickle-Down-Scheiße halt in meinen Augen Geldverschwendung ist, wie in den USA. Wir haben ja gerade das Big Beautiful Bill als gutes Beispiel dafür. Da wird ja auch sehr viel quasi Schulden gedruckt werden mit Ausgaben, die keinen Sinn ergeben. Wo es dann wirklich darum geht, zu bereichen, den Top 0,1% oder 1% sehr viel Geld zu geben, auf die Art und Weise. Indem man aber andererseits versucht, minimal das auszugleichen, obwohl man sich andersweise ausgleichen, indem man eine Gesundheitsversorgung kürzt. Das wäre natürlich Schwachsinn.
00:49:40 Und jo, also so würde ich es halt formulieren. So, gut.
00:50:09 Ich weiß, in Brandenburg gibt es ein Problem bezüglich der Wasserzufuhr, dass da die Pumpen eigentlich durchgehend laufen müssten, wegen der Art und Weise, wie die Kohlegruben ausgehoben wurden. Aber im Kontext von NRW war mir das nicht bekannt, dass das da so ein großes Problem ist. Wo ist es gar nicht, dass es geht? Gut, kann ich mich allerdings online ummelden. Ich kann das mal verlinken, dann kannst du gucken, ob es bei dir auch geht.
00:50:27 Mit dem Online-Ummelden. Das digitale Ummelden klappt schon ganz gut. Der Anfang ist ein bisschen chaotisch im ersten Moment. Ja, das stimmt schon. Aber generell, wenn man es mal eingerichtet hat, läuft das wirklich gut. Ich kenne da sehr viele Leute, die haben da sehr gute Erfahrungen mitgemacht. Mit dem Thema. Das ist immer so mein Lieblingsbeispiel, für was in Deutschland was durchaus gut funktioniert. Und ja, weil ich ja auch mittlerweile einen Ausweis habe, einen Deutschen, der diese Online-Funktion haben würde. Das ist also tatsächlich auch sehr, sehr interessant für mich jedenfalls.
00:50:56 gewesen. Mal zu gucken, auch so Sachen wie zum Beispiel, dachte ich, da habe ich irgendwelche Punkte noch in Flensburg oder sowas. Nein, habe ich nicht. Oder bestimmte Online-Behörden-Sachen durchzuführen aus dem Außen, was halt sehr cool ist. Das ist schon sehr, sehr nützlich in meinen Augen. Und ja. Wunder die einen, wenn ich halt immer noch zu viele Schritte finde, nur noch 15 Bürger. Ich finde das ehrlich gesagt nicht der Fall. Also weil, wenn du mit deinem Handy mit NFC das machst, ist das super entspannt. Ganz ehrlich. Also aus meiner Sicht jedenfalls.
00:51:22 Das war vielleicht früher mit dem Lesegerät so, aber mittlerweile mit der Rückseite des Handys dran halt, ist super entspannt. Also... Wenn du halt die Wahl hast, zwischen dem, das in 5 Minuten zu machen oder zum Amt zu fahren, mach ich immer das. Und ganz ehrlich, selbst wenn es nur 10% machen oder 20% machen, sind das 10-20% der Behördengänge, die gespart werden können. Jo, deswegen ja. Also das ist halt eben auch kein großes Thema, würde ich halt mal behaupten.
00:51:46 Äh, weil die App mit dem Ausweis klappt auch ganz gut in meinen Augen. Ja, die Ausweis-App ist da wirklich brauchbar. Das würde ich halt sagen, ist für die meisten Leute, glaube ich, schon ganz, ganz okay. Ähm, ein paar werden Probleme damit haben, klar, aber das hast du halt eh immer. Deswegen, das ist ja normal. Ich hab dann jetzt auch alles digital gemacht, das ist so viel entspannter. Sehr schön zu hören, sehr schön zu hören. Deswegen mache ich auch den Typen gerne, um so Leuten ein bisschen Vorteile zu geben, dass hier Leute hier zugucken, ein bisschen bevorzuhalten bei den ganzen Sachen, weil ihr es vorher mitbekommt, schon ein, zwei Jährchen.
00:52:14 Das ist ja auch schon einiges wert, würde ich sagen. Wir können jetzt mal... Wir haben jetzt, glaube ich, noch... Eine gute Sache habe ich noch. Warte, stopp. Eine Sache haben wir noch, bevor wir da rüber gehen. Ich habe fast vergessen, das zu machen. Ich muss gerade kurz, glaube ich, umschalten auf den Tab hier.
00:52:33 Okay, gut. Lesegrät habe ich noch rumliegen, aber das Handy ist besser. Ja, das Handy ist definitiv, definitiv besser. Also das Lesegrät ist wirklich komplizierter in meinen Augen, als es sein müsste. Da stimme ich sogar zu. Aber deswegen sage ich auch aktiv, dass man es ja eben nicht nutzen muss.
Pride-Demonstration in Budapest und Online-Behördengänge
00:52:4900:52:49 Dann eine Sache, die ich noch ganz gut fand, die vor kurzem ja war, war ja tatsächlich noch die Nummer in Budapest. Da waren ja Hunderttausende wohl auf der Straße gewesen, obwohl das verboten werden sollte von Orban. Und es nahm mehr Menschen denn je teil. Das ist so ein bisschen nicht Euromaidan-Level, natürlich jetzt nicht in der Richtung, aber es ist trotzdem sehr, sehr spannend gewesen, dass viele Leute gesagt haben, weil Orban das aktiv verbieten, weil das viele Leute einfach aus Solidarität mitgekommen sind dazu. Ich bin doch ganz ehrlich, ich hätte mich da auch dazu gestellt, glaube ich, wenn ich da vor Ort gewesen wäre.
00:53:18 in der Richtung. Einfach aufs Prinzip, dass Leute da mitlaufen, auch wenn ich selber mich nicht dazuzählen würde. Einfach aufs Prinzip, da sich beteiligen, um ein bisschen Solidarität zu zeigen, ist, denke ich mal, nicht verkehrt. Vor allem, weil die Stimmung auch meistens sehr cool ist bei den Events, ehrlich gesagt. Die Stimmung ist sehr cool.
00:53:32 Und ja, laut den Veranstaltungen kamen 200.000. Nehmen wir jetzt mal an, dass es die Hälfte wäre, ist irrelevant. Trotzdem wäre es halt eine deutliche, deutliche höhere Anzahl, als es sonst der Fall wäre, weil man es sonst eher so 30.000, 40.000 geschätzt hatte. Und es hat Boots gesetzt, der Pride-Nummer ging schief unter anderem. Und ja, also es hat auch schon mal sehr, sehr gut gewesen.
00:53:52 Und ja, dem Anmelder der Veranstaltung, dem grünen Bürgermeister von Budapest und Orbans, Intimfeind, dessen Name ich auch sprechen kann, Gergeli, oder Gerli, ich weiß es nicht, war die Freude deutlich anzuerkend. Guten Abend, Pride, guten Abend, Liebe. Es tut mir leid, aber ihr seht nicht so aus, als ob die Pride verboten wurde, rief er der Menge zu. Und ja.
00:54:10 Also, der Bürgermeister hat das Pride-Verbot umgegangen und die Pride als ständige Ersatzveranstaltung angemeldet. Die Polizei hat sich sehr zurückgehalten, war trotz des Pride-Verbots-Gesetzes und vom März nicht eingeschritten. Unklar, als ob es wie von der Regierung angedrückt im Nachhinein zu Geldstrafen kommen wird. Während der Parade musste kurzfristig die Route geändert werden, weil der Rechtsradikal mit einer Gegendemonstration die Freiheitsbrücke blockierten. Das waren wohl aber nur so 200 Leute angeblich, wenn ich das richtig sehe bei den Videos. Da waren halt kaum Leute da gewesen.
00:54:33 Und ja.
00:55:02 Weitverbot. Ja, die wollten quasi so LGBTQ-Veranstaltungen generell verbieten. Man muss auch mal bedenken, man darf ja nicht vergessen, 100.000 oder 200.000 ist in einem Land mit 9 Millionen Einwohner natürlich eine Ansage, weil Ungarn hat ja nur 9 Millionen Einwohner. Das ist halt schon eine nicht gerade irrelevante Zahl, weil so 2-3% der Bevölkerung einfach mal vor Ort ist, beziehungsweise halt eher so 2% und ein Teil aus dem Ausland.
00:55:25 Und ja, es hat jetzt so ein bisschen die Frage, ob es dann bei der kommenden Wahl in Ungarn wirklich Orban scheinern wird und der andere Kandidat gewinnen wird. Der ist zwar am besten Willen auch nicht gerade progressiv, aber er ist auf jeden Fall deutlich pro-europäischer eingestellt. Und nach meinem Verständnis nach nicht komplett, komplett verstrahlter Otto. Auch wenn es natürlich trotzdem zwischen, weil es ja auch ein ehemaliger Fidesz-Typ ist, sich trotzdem nicht so präckeln ist.
00:55:46 Und ja, zur Erklärung, also aktuell ist es halt so, dass Orban ist halt der schwarze Balken mit Fidesz. Und der andere, der ist der hellblau oder blaue. Ich muss halt klar sagen, es ist immer noch viel Zeit bis zur Wahl. Da kann auch einiges passieren. Aber ich meine, Orbans Partei darf auch gerne noch 35 Prozentpunkte mehr verlieren. Das ist okay. Das dürfen sie ruhig machen. Wäre durchaus akzeptabel in meinen Augen. Und ja, was noch die nächste Zeit passiert. Weil von damals 54 Prozent auf mittlerweile 35 schon natürlich eine Ansage in drei Jahren.
00:56:15 Von Statement. Man kann ja immer so ein bisschen hoffen dabei. Gut. Dann haben wir das nämlich jetzt auch mal gerade behandelt. So, ich würde sagen, wir gehen da mal in die Videos rein. Ähm. Wir gehen da mal in die Videos rein. Und wir schauen mal, weil ich habe gesehen, Berlin direkt im Bericht, dass Berlin haben jeweils über Sachen berichtet, die wir uns angucken können. Und wohl, äh, Jörg Klöckler wird wohl richtig rangenommen, habe ich gehört. Das könnte witzig werden. Gut, Zuge da für den 34. Monat. Pellex da für den 25. Monat. Und, ähm.
Stromsteuersenkung und Regierungskritik
00:56:4600:56:46 St. Guy, danke für den vierten Monat. Eddie dafür 23 Monat. Und Guter Hayes, danke für den 16 Monat. Ob Orban wirklich die Macht abgeben würde, wenn er die Wahl verliert, der wird versuchen, alles unternehmen, um es nicht zu verlieren, natürlich. Das ist klar. Aber das ist halt, die Frage ist halt natürlich, wie stark da halt Ungarns restliche Organe noch funktionieren werden, um das halt zu verhindern. Dann werden wir halt sehen. Und fairerweise gehe ich davon aus, dass wenn Orban da versuche, die Wahl zu unterbinden, würde er auch alles Geld aus der EU verlieren. Dann muss er eh zurückrudern.
00:57:15 Weil Ungarn bezieht viel zu viel Geld aus der EU. Pro Kopf. Das ist viel zu hoch. Aber da wird er auch nicht vergessen. Weil Orban ist ja auf die EU angewiesen. Auch wenn er immer wieder gegen schießt. Gut.
00:57:37 So, genau. Ich schreibe auf meine Titel rein, Jürgen Klöckner blamiert sich, ohne zu wissen, ob sie sich blamiert. Das ist so ein bisschen, ehrlich gesagt, ein bisschen gemein, dass ich schon vorab sowas reinschreibe, aber es ist Jürgen Klöckner. Sie blamiert sich eigentlich in jedem Interview, wie vor kurzem, als sie irgendwie vor der Wahl von März irgendwie davon geschwafelt hatte, dass die Hunde in ihrem Wahlbezirkskreis wohl vor Angst sich nicht mehr trauen würden, auf der offenen Straße draußen quasi...
00:58:03 Gassi zu gehen, wegen der ganzen Kriminalität. Das war so eine wirre Scheiße von ihr. Also naja, das war richtig wild gewesen. Die haben so viel Angst, Gassi zu gehen, die Leute mit den Hunden. Was laberst du da? Aus Berlin. Das war wirklich kein gutes Wochenende für die noch junge Bundesregierung. Vizekanzler Klingber ist nach seinem katastrophalen Wahlergebnis auf dem SPD-Parteitag geschwächt.
00:58:32 Und der Ärger über die Koalition, der ist riesengroß nach der überraschenden Absage der fest versprochenen Senkung der Stromsteuer für viele Betroffene in der Bevölkerung.
00:58:41 Ja, ist halt nun mal relevant. Aber es geht um 33 Millionen Arbeitsplätze, die nicht betroffen sind von der Stromsteuersenkung und auch die Privathaushalte, die es halt brauchen würde. Das ist wichtig. Wobei man sagen muss, ich glaube, die CDU bespürt schon das Feuer mittlerweile bei dem Thema. Die scheinen da schon zurückzurudern und vielleicht das eben doch noch in Anspruch zu nehmen. Was ich mal wild fand, war, dass ja, glaube ich, irgendeiner vorgeschlagen hatte, dass man die Wärmepumpeförderung dafür vielleicht rausnehmen könnte. Wo ich mir denke, bist du wirklich so ein verstrahlter Versager, dass du nicht kapierst, wie idiotisch das wäre?
00:59:08 Ihr habt so viel Geld, hört auf so ein dummes Zeug zu labern. ... in den Regierungsparteien Union und SPD und bei vielen mittelständischen und kleinen Betrieben. Yannick Penz.
00:59:20 Martin Greif ist schwer enttäuscht. Seit Jahren kämpft seine Wäscherei in Augsburg mit den hohen Energiepreisen. Eine niedrigere Stromsteuer hatte die Bundesregierung versprochen, doch die kommt nun offenbar doch nicht. Definitiv fühle ich mich da verschaukelt. Auch der Schlingerkurs der Regierung, der natürlich den letzten, auch der Vorgängerregierung, macht eine Verlässlichkeit nicht mehr.
00:59:44 Und das ist also das größte Problem, muss ich einfach mal deutlich sagen, weil halt es wirklich wichtig wäre, weil es geht halt nun mal auch um viele Arbeitsplätze, die davon profitieren könnten, wenn der Strompass etwas günstiger wäre. Das wäre eine gute Idee. Das war frei der Kanzleramtsminister. Ich hatte es gleich von Kuban gelesen, wie Vince gerade schreibt, unter anderem.
00:59:58 Weil da hat es, glaube ich, gelesen, die Aussage mit der Währpumpenförderung. Dass es mehr als eine Person gesagt hat, das liegt ja irgendwie auch nahe. Dass die CDU und CSU kollektiv dumme Ideen hat, ist ja nichts Neues. Lange hatte Greif auf Entlastungen gehofft. Immerhin hatte die Bundesregierung das immer wieder angekündigt. Wir werden in einem ersten Schritt die Stromsteuer senken. Wir werden Energiepreise senken.
01:00:22 Der Cutter hat wirklich die ganze Arbeit leisten müssen. Für die Wäscherei wäre die Entlastung groß. Mit 100.000 Euro weniger pro Jahr hatte der Unternehmenschef gerechnet. Doch inzwischen ist klar, kleinere Betriebe sollen... Was schon eine Ansage ist bei seinem Stromverbrauch, wenn quasi 2 Cent weniger bei ihm 1.000 Euro Ersparnis bedeuten würde, ist schon ein Statement natürlich. ... nun doch nicht profitieren.
01:00:46 Da fühlen wir uns schon vernachlässigt. Wir als mittelständisches Familienunternehmen, wo wir zwischen den Großen, aber auch den Kleinen irgendwo verloren gehen.
01:00:57 Die fehlende Verlässigkeit der Vorgängerregierung anspricht, hat auch so ein Geschmäckerle. Fairerweise, Jesse, so sehr ich ja auch durchaus die Ampel bei vielen Sachen in Schutz nehme, weil sie auch viele gute Sachen gemacht haben, dass da sehr viel Schlingerkurs da war, weil jetzt die FDP wieder zurückgeruht, ist dann die SPD, ganz selten mal die Grünen und Co. Das war ja auch wirklich ein Ding gewesen, was man durchaus kritisieren kann, dass halt immer wieder Sachen, die eigentlich fest eingeplant waren, dann wieder gekippt wurden, meistens halt von der FDP leider. Und das ist also als Kritik schon, finde ich, valide.
01:01:26 Seite 47 vereinbaren Union und SPD, die Stromsteuer für alle so schnell wie möglich zu senken. Vor vier Wochen dann erneut. Die Bundesregierung kündigt in einem Sofortprogramm eine Senkung der Stromsteuer an. Doch inzwischen ist klar, dieses Versprechen kommt so nicht. Profitieren sollen nun nur noch große Industrieunternehmen und die Landwirtschaft. Kleinere Betriebe gehen leer aus und private Haushalte auch. Das finde ich ein starkes Stück.
01:01:53 Und zur Erinnerung übrigens, die großen, um die es hier geht, produzierende Gewerbe- und Landwirtschaft wären also 7,6 bis 8 Millionen Arbeitsplätze und die Dienstleistungssektoren sind 33 Millionen Arbeitsplätze, die leer ausgehen. Also wenn euch irgendeiner von Arbeitsplätzen was erzählen will, verarscht er euch.
01:02:10 Entweder mit Absicht oder aus Unwissenheit. Das ist ein Wortbruch. Die Politik verspricht Dinge und am Ende wird es nicht eingehalten. Ich würde sagen, man sollte sich erst überlegen, was man verspricht und dann handeln danach, weil von uns wird es auch verlangt. Dass wir wieder leer ausgehen, das finde ich natürlich nicht gut. Da sollte die Bundesregierung mal ein bisschen was nachlegen. Die Stimmung in der Regierung gereizt, die Schlagzeilen unangenehm. Steuersauerei, Wählertäuschung, ein Bruch des Kurses.
01:02:37 Es ist ja nun mal, es wird ja andauernd der Wähler getäuscht bei der Scheiße. Natürlich sind die Leute dann irgendwann auch mal sauer bei den Themen. Also, weil ja, ich bin mir relativ sicher, dass die Grünen gewählt, wäre das kein Problem gewesen. Die hätte das durchgeprügelt. Koalitionsvertrags. Erst etwas versprechen und dann setzt die Bundesregierung das nicht um. Geht nicht, sagen auch viele in der Union. Ich kann Lars Klingbeil nur warnen, an dieser Stelle den Koalitionsvertrag zu brechen.
Haushaltspolitik und Kritik an der Stromsteuerentscheidung
01:03:0301:03:03 Die Haushaltslage ist bekannt, sie ist schwierig, sie war aber auch vorher bekannt. Und an dieser ganz wesentlichen Stelle geht es schon auch um die Glaubwürdigkeit. Das ist der Grund, dass es nicht kommt. Mehrheitsbegründung war, wir haben leider nicht genug Geld im Bundeshaushalt. Leider müssen wir halt abwägen, was halt geht und was nicht geht. Bei Katharina Reiche genauso. Und wo ich halt wirklich sagen muss, sorry, verarschen kann ich mich selber. Die Aussage, man könne diese Entlassung nicht mit reinpacken, ist unerklärbar und nicht plausibel vermittelbar.
01:03:30 Das wird ein Erziehungsvorbehaltsargument, weil das Hin- und Herschieben der jeweiligen Investitionsvolumen ist locker machbar. Dafür ist eben die Grundgesetzänderung viel zu breit gestreut, sodass es nicht möglich wäre. Dieses Versprechens und deswegen kann ich den Bundesfinanzminister an der Stelle überhaupt nicht verstehen. Wir werden im Koalitionsausschuss darüber intensiv reden. Ich glaube, das wäre jetzt ein unglückliches Signal. Gerade wo sich die Wirtschaft erholt, gerade wo wir die Steuersenkung machen, gerade wo wir beginnen wieder...
01:03:56 Junge, was ist denn da los? Leute, könnt ihr mal aufhören, so viel scheiße ist es doch mal, dass ich Markus Söder mal zustimmen muss.
01:04:04 Und wenn wir nicht auf gegenseitiger Seite sind, weil Markus Söder fast nur Scheiße labert, das gibt es doch gar nicht. Schritt zu fassen in Deutschland ökonomisch, sollten wir auch das psychologische wichtige Signal setzen, dass für alle im Wirtschaftsbereich diese Stromsteuer gesenkt wird. Unser Ziel ist es natürlich auch die Stromsteuer sinken zu sehen, weil wir auch den Mittelstand neben den Netzentgelten entlasten wollen und da ist noch ein bisschen Arbeit vor uns. Auch für die SPD eine unangenehme Situation.
01:04:30 Ausgerechnet ihr Finanzminister ist mitverantwortlich, dass Steuererleichterungen für die große Industrie drin sind, für die kleinen Leute aber nicht.
01:04:54 Weil die Logik verstehe ich jetzt nicht so ganz bei den Betrieben, ehrlich gesagt, ich war mal so argumentativ. Weil jetzt mal angenommen, die Windkraftanlage wird vielleicht 3, 4, 5 Prozent. Bei euch regeln, wenn ihr ja ein energieintensiver Betrieb seid, geht es ja teilweise um Gigawattstunden, die einsparen wir. Das sind Millionen Kilowattstunden. Wie soll das teurer sein, dann zur Zeit, wo das nicht weht, das einzukaufen, als wenn ihr jetzt einkaufen müsst? Weil das sind ja Millionen Kilowattstunden, die man haben kann oder nicht haben kann.
01:05:21 Ich wäre sehr neugierig, wie sich der Chef das vorstellt, rechnerisch. Das ergibt für mich keinen Sinn. Viele in der Partei wollen das so nicht akzeptieren. Wir sind ja jetzt erst am Anfang der Legislatur. Wir haben noch vier Jahre vor uns. Und das Ziel ist, selbstverständlich soll das für alle gesenkt werden. Sodass auch bei der Stromsteuer vielleicht weitere Schritte möglich sind. Dafür werde ich mich zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen stark machen. Ich glaube, das muss sich Herr Klingbein noch mal genau angucken. Und wir müssen schauen, dass wir eben auch die Bürgerinnen und Bürger entlasten.
01:05:51 Der Frust in der SPD ist groß. Auf dem Parteitag in Berlin kommt alles zusammen. Die verpatzte Bundestagswahl, die Schlappe beim Mindestlohn und nun auch noch der Ärger um die Stromsteuer. Bei der Wahl der Parteichefs machen viele ihrem Ärger Luft. Nur 64,9 Prozent. Das wäre wild gewesen, wenn er nur so 49 Prozent bekommen würde und einfach nicht die Mehrheit haben würde, um gewählt zu werden. Wobei es gab ja kein Gegenkandidat, aber trotzdem. Also ich meine, meine Güte.
01:06:17 Für Klingbeil ein deutlicher Denkzettel. Doch Klingbeil verteidigt sich. Bei der Stromsteuer seien Entlastungen für alle nicht finanzierbar. Er habe deshalb gemeinsam mit Merz beschlossen. Warum?
01:06:37 Es sind 7 bis 8 Milliarden. Warum? Warum ist das nicht finanzierbar? Klingbeil. Ich habe mir deine Haushaltspunkte angeschaut für den Kram. Warum? Es gibt in meinen Augen keine logische Begründung dafür. Nur einen Teil der Unternehmen zu berücksichtigen.
01:06:54 Ich stand als Finanzminister vor der Frage, bei dem was finanzierbar ist gerade, machen wir gar nichts im Bereich der Energiekosten oder gehen wir einen ersten Schritt? Wir waren uns dann einig, wir gehen diesen ersten wichtigen Schritt, um Arbeitsplätze im Land zu sichern. Ich muss jetzt gerade sehen, dass es in der Union nicht koordiniert ist, aber ich bin mir sicher, das kriegen die noch besser hin. Auch der Bundeskanzler verteidigt die Entscheidung. Ah, das Video, was ich auch zerrissen habe, dieser Haufen Scheiße. In den sozialen Medien stellt sich Merz der Kritik.
01:07:23 Heike fragt, warum kommt die versprochene Stromsteuersenkung für Verbraucher nicht? Starker Vertrauensbruch. Wir senken die Stromsteuer für die Verbraucher nicht ganz so sehr, wie wir uns das eigentlich auch selbst gewünscht hätten. Wenn wir mehr machen könnten, würden wir mehr machen. Ja, da muss ich ja auch meine Beleidigung, also beleidigende Variante löschen, tatsächlich nochmal eine ruhigere Version hochladen, als ich das gehört habe. Ich hatte ja mehr als eine Variante produziert als Video, als Antwort darauf.
01:07:51 Die Version, die bei Instagram und bei TikTok gelandet ist, ist die zensierte, weil die unzensierte wurde leider wegen Beleidigung gesperrt. Und das wäre auch wahrscheinlich abwandfähig gewesen, aber Details. Aber wir müssen auch einen Blick auf den Bundeshaushalt haben. Die Verschuldung muss die nächste Generation bezahlen. Also Vorsicht damit, aber wir... Was halt eine lächerliche Aussage ist nach dem größten Schuldenpaket aller Zeiten. Die Frechheit, diesen Satz zu troppen, während man selber entgegen seine eigenen Wahlversprechen so eine Scheiß labert, ist einfach unfassbar.
01:08:20 Das ist einfach unglaublich. Wir gehen in kleinen Schritten voran. Fest steht, Merz und Klingbeil müssen reden, denn die Kritik wird immer lauter. In der Wirtschaft, in der Bevölkerung und in den Parteien. Deswegen auch weiter Druck aufbauen und die Abgeordneten terrorisieren damit auf jeden Fall weiter und immer weiter. Damit das eben auch vielleicht dann noch passieren wird im Laufe der Zeit. Es gibt direkt, das kann ab und zu gibt es den ja leider. Das letzte Wort in Sachen Stromsteuer ist also noch lange nicht gesprochen.
01:08:48 Tja, wir wollten natürlich mit Lars Klingbeil hier im Studio über sein Wahlergebnis und den Ärger in Sachen Stromsteuer sprechen. Er aber leider nicht mit uns. Einer, der für die Koordinierung der Regierungspolitik zuständig ist und für die Beeiligung von Krisen wie der jetzigen, ist dafür jetzt live bei uns der Chef des Bundeskanzleramts, Thorsten Frey. Weil Klingbeil zu feige war, sich hierher zu trauen. Von wegen haben wir jetzt den Typen aus der dritten Reihe geholt, hier Thorsten Frey.
Diskussion um Strompreise und Regierungsverantwortung
01:09:1801:09:18 Danke für diese Einführung. Wow. Guten Abend. Hallo, guten Abend. Bevor wir über mögliche Wege aus dem Schlamassel sprechen, Herr Frey, wollen wir unseren Zuschauern nochmal versuchen zu erklären, in welcher Runde denn die vor vier Wochen ja noch versprochene Senkung der Stromsteuer für Haushalte...
01:09:39 Genau, im Sofortprogramm, das ist ja der Witz dahinter. Im Beitrag wurde es ja mit dem Koalitionsvertrag angesprochen, wo es ja auch drin steht, das stimmt ja auch. Aber genau das Sofortprogramm, was ja helfen sollte, hat ja auch Stromsteuer runtergefordert konkret. Ist ja auch eigentlich absurd, dass das halt eben dann so schnell wieder gebrochen wurde, obwohl es mehr als einmal an...
01:09:57 gepackt wurde als Thema, weil es sind 2 Cent die Kilowattstunde, aber 2 Cent haben oder nicht haben, macht einiges aus. Ich hätte mal das Beispiel gemacht mit einer Wärmepumpe, da reden wir von einem Preisunterschied aufs Jahr bezogen von 107 Euro bei dem D-Haus, also dem durchschnittlichen Gebäudebestand. Und 107 Euro haben oder nicht haben, das ist einiges, das ist schon sinnvoll, nur für Wärme, dann auch Strom vergünstigt natürlich generell, vielleicht wenn man noch ein E-Auto hat, auch ein bisschen weniger, ich hätte eine gute Idee.
01:10:22 und Teile der Wirtschaft dann am Ende gestrichen wurde. War das eine Runde von Klingball und dem Bundeskanzler oder die Unterrunde von Ihnen und Klingballs Staatssekretär Böning, wo das verhandelt wurde? Aus meiner Sicht ist entscheidend, dass die Haushaltseckpunkte vom Kabinett im Ganzen abgestimmt worden sind. Und deswegen ist es natürlich eine gemeinsame Verantwortung, die wir da tragen.
01:10:48 Und es ist nicht so, dass wir uns eine solche Lösung gewünscht hätten, sondern sie ist der Tatsache geschuldet, dass wir den Haushalt zusammenbringen müssen. Ja, und ihr habt genug Spielraum dafür, um das zusammenzubringen und das reinzupacken. Ihr habt das Geld dafür. Wie gesagt, ihr habt keine Ausrede dafür, dass ihr diesmal kein Geld haben würdet.
01:11:09 Was etwas schade ist, dass in diesen Tagen überhaupt nicht über die Entlastungen gesprochen worden ist, die im Übrigen auch alle Bürgerinnen und Bürger treffen, etwa die Reduktion der Netzentgelte oder... Ja, Thorsten Frei, ihr wolltet aber beides machen, Netzentgeldreduzierung und Stromsteuersenkung. Nicht Ausreden hier rausholen, ihr wolltet beides machen.
01:11:30 Also ist es nett, dass du versuchst, gerade die Burger für dumm verkaufen zu wollen, nur darauf fällt keiner rein, der hier länger als 10 Sekunden zuguckt. Beispielsweise für die Gaskunden dann auch die Gasspeicherumlage.
01:11:42 Wobei ich das generell ziemlich problematisch finde persönlich. Also in meinen Augen ist das halt wirklich mit der Gasspeicherumlage eher nichts Positiveres, wenn natürlich die Gasheizungen günstiger werden und zum Beispiel Strom nicht günstiger oder ausreichend günstiger wird. Das ist halt schon eher ein Problem in der Zukunft, wo man ja eher den Gasbedarf senken sollte, was ja eher viel smarter wäre, einen Anreiz zu schaffen, damit mehr Leute aggressiv auf Wärmpumpen oder auf Alternativen umsteigen und weniger Gas oder Öl verheizen. Wäre smart, wäre gut.
01:12:09 gibt eine deutliche Entlastung für alle Bürgerinnen und Bürger und auch für alle Teile der Wirtschaft, nicht nur für das produzierende Gewerbe. Haben Sie sicherlich recht, das geht im Moment etwas unter, aber die Kritik ist eben groß und auch aus den Reihen der Union. Sie verweisen jetzt nochmal auf die Haushaltslage, aber die war vor vier Wochen, wo Sie das noch ins Sofortprogramm geschrieben haben, ja bekannt. Deshalb nochmal die Frage, warum ist Ihnen dann auf einmal aufgefallen, dass dieses Versprechen nicht zu halten ist?
01:12:37 Ich will nicht spitzfindig sein, Herr Deiß, aber wenn Sie ins Sofortprogramm schauen, da geht es um die Reduzierung der Energie- oder der Stromsteuer. Das ist richtig, das machen wir ja auch. Ja, aber halt eben nicht für den Großteil des Gewerbes. Wie gesagt, das Produzieren des Gewerbes sind 7 Millionen Arbeitsplätze. Dienstleistungen sind 33 Millionen. Die werden nicht entlastet. Also ich weiß auch nicht, warum du diese...
01:13:05 Diesen Quatsch immer wieder probierst. Darauf fällt keiner rein, der sich mit den Zahlen beschäftigt hat. So umfassend, wie wir es uns auch im Wahlkampf vorgenommen haben und wie wir es auch im Koalitionsvertrag aufgeschrieben haben. Da steht aber auch für Haushalte drin. Ja, da steht im Koalitionsvertrag auch für Haushalte drin. Für alle. Und deshalb möchten wir das auch so zügig wie möglich machen. Wir haben jetzt einen Kabinettsbeschluss gemacht, der aus meiner Sicht verantwortbar ist und dann eben Schwerpunkte gesetzt hat. Aber die Hoheit über die Haushaltsverabschiedung hat der Haushaltsgesetz.
01:13:35 Und wir werden dann erst in den nächsten Wochen in die Haushaltsberatungen im Parlament einsteigen. Ich hoffe wirklich, dass der Bundestag da Druck macht, dass man das auch ergänzt, weil es ist ja nochmal so, viele Gesetze, die in den Bundestag reinkommen, werden ja nochmal abgeändert. Da muss man wirklich Druck aufbauen, weil diese...
01:13:50 2 Cent extra sind halt schon viel wert. Wenn es dann wirklich bei 5 Cent landen würde, dann wäre es halt schon gar nicht mal verkehrt. Ich habe ja schon ein paar Mal das gezeigt, warum das auch in meinen Augen so unglaublich wichtig ist. Das kannst du auch auf E-Autos genauso übertragen natürlich. Aber bei 20 Jahren mit Anschaffungskosten und Co. Nehmen wir mal gerade, der durchschnittliche Gebäudebestand hier ist 40.856 Euro für eine Wärmepumpe mit eben Anschaffungskosten und allem und auch dem CO2-Preis. Bei Gas hat es 57.000, 63.000 bei einer Ölheizung oder 64.000 bei einer Ölheizung.
01:14:20 Und das ist mit 26 Cent gerechnet. Wenn man aber 5 Cent abziehen würde, ist es plötzlich statt 40.056 nur noch 35.500. Das ist halt auf 20 Jahre gerechnet ein Unterschied von 5000 Euro. Und daher würde ich halt schon behaupten, das ist schon eher, sagen wir mal, ziemlich relevant. Und keine kleine Summe, um die es da geht bei den Quoten dort. Wenn man das mal so auf die nächsten 20 Jahre beziehen würde, mit einem Anschaffungskosten, wie gesagt. Und daher...
01:14:48 Das ist der Grund, warum ich mich so aggressiv dafür stark machen möchte. Und wenn wir auf dem Weg dahin bessere Lösungen finden, dann bin ich sehr offen dafür, dass wir dann die Stromsteuer auch weiter senken. Was das sein könnte, so eine Lösung, darüber sprechen wir gleich. Ich möchte aber nochmal auf die Unionsministerpräsidenten zuschauen.
01:15:06 Das ist ja ungewöhnlich, dass es aus dem eigenen Lager an der eigenen Regierung, auch wenn die jetzt erstmal Klingbeil angesprochen haben, aber sie meinen natürlich auch den Bundeskanzler, so deutliche Worte finden. Die sagen auch, sie war nicht eingebunden und das verärgere sie zutiefst. Haben sie das einfach vergessen, weil da sind sie ja als Kanzler... Seid ihr einfach zu blöd dafür, obwohl ich schon so lange eine Regierungsarbeit war, vorher grundlegende Gespräche zu führen mit Leuten?
01:15:32 Der Kanzleramtsminister auch für zuständig, für eine gute Kommunikation hinter den Linien, damit dieser Ärger, der jetzt da ist, eigentlich gar nicht erst entsteht. Es ist vollkommen richtig, dass wir das gemeinsame Ziel haben, die Energiepreise und darunter eben auch die Stromsteuer zu senken. Wir brauchen das dringend. Wir sind ein Hochpreisland, was Strom und Energie anbelangt.
01:15:53 Genau, deswegen wäre ja die Investition in der Hinsicht eine sehr gute Idee gewesen, um sicherzustellen, dass es halt weniger ein Problem darstellt. Richtig frei, genau. Und deshalb ist es ungeheuer notwendig. Aber wir müssen die Dinge eben übereinbringen. Und wir haben auch in den letzten Wochen einige Entscheidungen getroffen, die auch den Bundeshaushalt belasten.
01:16:14 an den Investitionsbooster denken, der nicht nur zu hohen Steuerausfällen für den Bund führt, das ist einkalkuliert, sondern auch bei Ländern und Kommunen. Und da haben wir eine gemeinsame Lösung gefunden, die den Bund etwas stärker in die Pflicht nimmt. Das halte ich auch für richtig und verantwortbar. Aber es ist natürlich vollkommen klar, dass wir auch im Bundeshaushalt nicht alles, was wir uns wünschen, darstellen können.
01:16:40 Es geht doch nicht, dass man nicht alles, was man sich wünschen würde, darstellen würde, aber Strompreise oder Energiepreise sind halt grundlegend für alle anderen Themenbereiche. Egal, Wirtschaft oder sonst was, Wachstum und Co. Und ihr wollt doch angeblich Wachstum haben. Ja, was denn jetzt?
01:16:55 Aber Herr Frey, wenn man jetzt mit den Ländern spricht, dann sagen die genau diesen Punkt. Denn die Stromsteuer ist eine reine Bundessteuer. Beim Investitionsbooster müssen die Länder mitzahlen. Da bleiben sie hart. Aber wenn dann der Bund gefordert ist alleine, dann knicken sie am Ende ein. Und den Vertrauensverlust, den haben nicht nur die Bundesregierung, sondern die Politik insgesamt und damit auch die Länder. Was sagen Sie denn heute? Also wir sind da nicht hart geblieben, wenn ich Ihre Wortwahl übernehmen darf, sondern ganz im Gegenteil. Wir haben Länder und Kurven.
01:17:25 deutlich entlastet in diesem Bereich und unterm Strich geht es darum, dass wir alles in den Blick nehmen. Wir haben zu hohe Steuern, das haben wir adressiert mit dem Investitionsbooster, wir haben zu hohe Strom- und Energiepreise, das haben wir auch adressiert und zwar zunächst
01:17:42 Ja, aber eben nicht ausreichend, das ist ja das Problem. Und ja, ich wundernstelle, ich habe gerade irgendwie die drehende Augen aus irgendwelchen Gründen. Ich bin so, so erfasst von den Worten von frei und nicht, weil ich anscheinend einfach nur Heuschnupf habe, vermute ich mal gerade, dass ich ja anfange, wo es schon zu weit ist. Bei den Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen und deswegen ganz besonders schutzbedürftig sind, wenn sie so wollen. Aber wir haben die Zielsetzung für die gesamte Wirtschaft und für alle Bürgerinnen und Bürger, hier zu einer noch stärkeren Entlastung zu kommen. Das bleibt unser Ziel.
01:18:11 Und das werden wir so schnell wie möglich auch versuchen zu erreichen. Sie haben gesagt, Sie sind bereit darüber zu sprechen.
01:18:17 So schnell wie möglich, Junkor. Da muss man einfach Druck aufüben, damit sie es schneller machen, effektiv. Da muss man einfach nur noch mehr und noch mehr Druck aufbauen. Da ist ja die Frage, wo kann dann das Geld herkommen? Vielleicht muss man dann andere Maßnahmen, die man im Moment vorgesehen hat, dann streichen. Da höre ich aus der Union zum Beispiel, könnte die Förderung für Wärmepumpen gestrichen werden, damit man dann...
01:18:45 Ja man, wir sollten die Strompreise senken, damit die Elektrifizierung einfach vorangetrieben werden. Lass mal die Förderung für Elektrifizierung senken. Das wäre wirklich einer der dümmsten Vorschläge aller Zeiten. Die Stromsteuer für alle senken kann. Ist das ein Punkt, den Sie bereit sind zu besprechen? Ich bin alles bereit zu besprechen, ganz selbstverständlich. Man muss eben schauen, wo kommt das Geld letztlich her. Wir bräuchten eine Umschichtung in einem Bundeshaushalt.
01:19:10 Und wenn es dafür geeignete Möglichkeiten gibt und das in der Koalition insgesamt konsensfähig ist, dann ist das ein Weg, über den man sprechen kann. Ich bin da grundsätzlich offen. Das ist jetzt das, was das Kabinett gemeinsam entschieden hat. Das ist die Grundlage. Bevor die CDU einer Vermögensteuer zustimmt, wird sich Friedrich Merz freiwillig, freiwillig mit Heidi Reichenick zum Dance-Off-Turnier treffen. Also nee, das Ganze vergessen. Das würde die CDU niemals machen. Noch nie.
Koalitionsausschuss und Kritik an Julia Klöckner
01:19:3901:19:39 Und nicht erst seit dem Fraktionsvorsitzenden Struck ist ein Gesetz so aus dem Bundestag rausgekommen, wie es reingegangen ist. Sie sind aber als Kanzleramtsminister auch für Lösungen von Krisen zuständig. Und Markus Söder, ich darf ihn nochmal zitieren, haben wir im Beitrag gehört, der erwartet, dass das jetzt im Koalitionsausschuss besprechen wird. Gehen Sie da mit dem Vorschlag rein oder wie können wir uns das vorstellen?
01:20:01 Also das, was wir jetzt als Haushalt und auch als Eckpunkte für den Haushalt des nächsten Jahres festgelegt haben, das ist der Vorschlag, den wir als Regierungskoalition gemacht haben. Und selbstverständlich sind wir darüber einig, dass wir auch über Alternativen dazu sprechen können. Das werden wir im Koalitionsausschuss am kommenden Mittwoch tun, wie wir auch über viele andere Themen dort sprechen werden. Und deswegen ist es auch der richtige Ort dazu.
01:20:28 Wer, wenn man sie hört, vielleicht ein guter Vorschlag, wenn sich die Haushälter von Union und SPD vor dem Koalitionsgipfel mal zusammensetzen und einen Vorschlag machen? Ja, die setzen sich ohnehin die ganze Zeit zusammen, weil die Haushälter...
01:20:42 Können wir das nicht beim Bürgelt machen? Dann können wir noch Milliarden sparen. Oh Gott, Bigai Pri, jetzt bin ich noch Friedrich Merz auf Ideen. Wir haben jetzt natürlich eine hochspannende Zeit, wo es darum geht, den Haushalt dann auch für den parlamentarischen Bereich fertig zu machen. Die sprechen permanent miteinander und ich bin sicher, dass es auch Lösungen geben wird, die am Ende viele zufriedenstellen wird. Wir haben es in Ihrem Beitrag ja auch gesehen, dass es nicht nur in der Union, auch in der SPD die Erwartung gibt, dass wir Bürgerinnen und Bürger...
01:21:12 im Bereich der Stromkosten noch stärker entlasten. Weil Sie die SPD gerade angesprochen haben. Der Vizekanzler ist auf dem Parteitag am Wochenende abgewatscht worden, hat ein katastrophales Ergebnis bei der Wiederwahl bekommen. Wie geschwächt ist Lars Klingbeil jetzt? Ja gut, ich glaube jetzt nicht, dass Thorsten Frey jetzt sagen würde, dass das Klingbeil einer der schwächsten Personen aller Zeiten ist. Das ist ja für die gesamte Koalition ein extrem relevantes Thema.
01:21:39 Ich sehe ihn nicht geschwächt. Natürlich hätte er sich mit Sicherheit ein besseres Wahlergebnis gewünscht, aber es ist ja auch eine schwierige Situation nach der Bundestagswahl, dem Bundestagswahlergebnis, der Regierungsbildung und alles, was damit zusammenhängt. Und insofern ist es eine schwierige Situation, aber ich sehe ihn nicht geschwächt. Ich glaube, dass er weiterhin kraftvoll ist.
01:22:01 Eigentlich müsste ich jetzt als Witz so den Angela Merkel-Spruch bringen. Ich spreche mein vollstes Vertrauen für Lars Klingbeil aus, einfach nur um die SPD damit zu ärgern. Das wäre, glaube ich, das wäre die absurdeste Antwort, die er hier geben könnte. Würde natürlich nicht prägen, aber lustig wäre es. Die Position, in der SPD auch vertreten kann und dass wir gut weiter in der Koalition zusammenarbeiten werden.
01:22:21 Machen Sie sich trotzdem Sorgen, dass das Regieren jetzt schwieriger wird? Man kann schon sagen, dass die SPD nach links rückt auf diesen Parteitag. Stichwort Wehrpflicht. Aber da werden jetzt auch die Erhöhungen von Kassenbeiträgen für Besserverdienende gefordert. Das wird sich nicht freuen. Also die Leitschnur für unser Regierungshandeln ist der Koalitionsvertrag. Daran haben sich alle zu halten.
01:22:45 Es ging in diesem Beitrag wortwörtlich darum, dass du ein zentrales Versprechen aus dem Koalitionsvertrag nicht einhältst.
01:22:54 Das ist immer so, wo ich bedenke, merkt ihr euch, spürt ihr euch eigentlich noch selbst? Spürt ihr euch eigentlich noch selber bei solchen Aussagen? Also ich meine, ihr haltet euch ja gerade aktiv nicht daran, du Witzboll. Wenn Sie sich zwischenzeitlich etwas anderes vorstellen, aber ich bin sicher, dass wir auf der Grundlage weiter gut zusammenarbeiten werden. So ist es in der Koalition und zwar nicht nur in der Regierung, sondern auch zwischen den beiden Koalitionsfraktionen. Ich bin da sehr optimistisch.
01:23:24 Und das war Thorsten Frey. Vielen Dank für die Besuche. Und wir sind dann gespannt, ob und was sich beim Thema Stromsteuer noch ändern wird. Ja, und was noch auf dem SPD-Parteitag?
01:23:37 Ja, die Rhetorik klingt mehr von Reiche so, dass sie halt sagt, man solle, der Photovoltaik-Ausbau sollte eher gebremst werden, was halt sehr idiotisch ist in meinen Augen, wo man halt eher die Lektion daraus ziehen sollte, deutlich mehr Großspeicher zu fördern, sei es durch bessere oder schnellere Bürokratie, sei es sonst irgendwas in der Richtung oder besseren Bezug dazu, dass man halt eben so ein bisschen nach dem Erkonto oder Texas-Vorbild da agieren würde.
01:24:06 weil das halt sehr viel zielführender ist als die Aussage, weil man müsste halt eben den Ausbau vielleicht bremsen, weil es klingt halt sehr stark danach von dem, was eben Reich da geschwaffelt hat beim Deutschen Industrietag vom BDI. Und werden wir halt sehen, was da bei der EEG-Reform kommt. Ich erwarte ehrlich gesagt nichts Gutes.
01:24:24 bin ich ehrlich, gerade basierend darauf, wer die Staatssekretäre sind, weil ich gehe halt stark davon aus, dass die Staatssekretäre eher versuchen werden, so stark es geht halt eben, die Regnativen zu bremsen. Leider, das wäre nicht das erste Mal, wenn ich so überlege, dass auch manche, der beteiligt auch die eine Staatssekretärin, die bei der Werte, nicht Werteunion, Quatsch, das war eine andere Partei, der Mittelstandsfraktion da war, diesem Lobbyverband, den sie haben in der Union, die wollten ja auch lieber Kernkraft haben.
01:24:48 Und da bin ich mal gespannt, ob wir dann irgendwie so einen Quatsch hören werden, wie Reichen spricht mit Bill Gates über Terrapower und so einen Scheiß. Der Parteitag los war, das sehen Sie in unserem Bericht vom Parteitag. Heute ab 0.05 Uhr im Ersten oder schon jetzt in der ADM-Mediathek. Dann interviewt mein Kollege Moritz Rödle auch die neue Vorsitzende der SPD, Bärbel Bass.
01:25:12 Die Bundestags. Ich kann mir doch auch sagen, dass man das den Markt machen lassen sollte. Return on Investment ist auch gut bei Solar. Ja, die meisten Anlagen werden eh gleich mit einem Akkuspeicher geplant heutzutage. Das ist einfach sinnvoll. Wegen den ganzen Stunden mit negativen Preisen. Da lohnt sich das auch einfach, das zu machen. Deswegen machen sie auch immer mehr.
01:25:28 Und ich habe auch schon mal gemeint, die Subvention für Photovoltaik kann man auch senken von mir aus von 8 Cent auf irgendwie 4 Cent. Da wäre es ja auch schon durchaus ein paar Milliarden, die man einsparen könnte. Wäre möglich. Ich meine, die Großanlagen werden eh mit 4,6 Cent die Kilowattstunde mittlerweile beanschlagt. Also wäre halt eine gute Idee, würde ich behaupten.
01:25:48 Da hörst du vom Mindestlohn, richtig oder falsch? Mindestlohn ist wichtig, in meinen Augen. Leute, die mal sagen, dass die Mindestlohn die Preise teurer werden, haben noch nie in ihrem Leben die Preiskoht sich angeschaut. Der Mindestlohn wird meistens nachträglich korrigiert, dass erst die Preise ansteigen und dann erst der Mindestlohn hochgesetzt wird und nicht andersrum. Das ist dann immer relativ leicht zu widerlegen, wenn Leute sagen, dass der Mindestlohn die Preise allein treiben würde. Das ist halt faktenfrei. Habt ihr schon mal die Preiswirkung von ETS2 thematisiert? Ja.
01:26:12 Habe ich auch ausgerechnet für Öl und Gas. Oder beziehungsweise die Formel vorgehen, damit man es selber rechnen kann für sein eigenes Haus oder sein eigenes Apartment. Habe ich schon durchgerechnet. Bei Öl bei einem durchschnittlichen Gebäude 831 Euro potenziell zusätzlich im Jahr. Und bei Gas 596 Euro.
01:26:34 Und ja, bei ihr auch, das muss ich noch machen, aber da gibt es tatsächlich nicht so viel Sinn. Die Präsidentin ist noch nicht einmal 100 Tage im Amt, dennoch sorgt sie bereits für jede Menge Gesprächs- und Diskussionsstoff. Keine Frage, Julia Klöckner fällt auf, auch in den sozialen Netzwerken. Doch ihre ersten Entscheidungen sorgen auch für Kritik und diese Woche sogar für eine Protestaktion im Deutschen Bundestag. Juli Kurz.
01:27:01 Man begibt sich bekanntlich auf dünnes Eis bei einer Stilkritik der Bundestagspräsidentin und doch der Dreiklang Mode macht Politik. Dürfte auch Julia Klöck... What the fuck ist diese Hintergrundmusik? Hilfe! ... nicht ganz unbekannt sein. Auf Instagram stetig wechselnde Kostüme, Farbe, Schnitte, Aufmerksamkeit.
01:27:27 Und so dürfte das Kostüm bei ihrer Amtseinführung vielleicht kein Zufall gewesen sein. Weiß eine, nicht Farbe, Neutralität. Ich habe den festen Willen, die mir übertragene Aufgabe, stets unparteiisch, unaufgeregt und auch unverzagt.
01:27:48 Andere Meinungen sind keine Lügen übrigens an die linke Partei. Neutralität! Und die AfD reinschreien natürlich nicht, das kennt man ja auch. Es soll die große Verwandlung werden von der meinungsstarken Parteipolitikerin zur unparteiischen Präsidentin.
01:28:08 Ja, unparteiisch merkt man total die letzten Wochen. Also wenn man halt eben die letzten Wochen nicht einmal zugehört hat im Bundestag. Er will Strenge walten lassen, in aufgerauten Zeiten, viele Ordnungsrufe und Härte bei der Kleiderordnung.
01:28:24 Ich bitte Sie, Ihren Hut oder Ihre Mütze abzunehmen. Das ist die Begründung, warum ich niemals im Bundestag konnte, weil der Hut nicht zulässig ist. Solange dieses Hutverbot da ist, kann ich da nicht hin. Ich würde Sie darum bitten, weil das hier Gepflogenheit im Haus ist. Und wenn Ihnen das nicht möglich ist, bitte ich Sie, den Saal zu verlassen. Völlig übertrieben findet das der linke Politiker. Auch diese Linke muss gehen. Wegen eines Palästina-T-Shirts. Unverständlich.
01:28:55 Vor allem, da steht doch nur Palästina drauf, da steht doch nicht mal irgendwie Free Palestine oder irgendwas drauf, wo ich ja sogar noch so ein Argument machen könnte. Der ehemalige Bundestagspräsident Thierse hingegen findet es richtig. Sie hat meine ausdrückliche Unterstützung. Wo kommen wir hin, wenn man Plakate trägt, politische Bekenntnisse mit Kleidungsstücken abgibt? Nein, parlamentarische Debatte heißt Auseinandersetzung. Also wenn jemand dann eine Deutschlandflagge...
01:29:23 Auf dem Hemd hat. Was ja auch Bekenntnis irgendwo ist irgendwo. Das ist dann aber kein Problem oder wie. Oder die USA Flagge. Die wir schon öfter gesehen haben.
01:29:38 Okay. Über das Argument und nicht durch sonstige Arten von Bekenntnissen. Neutralitätspflicht. Es ist Klöckners großes Mantra. Und es macht auch vor der Regenbogenflagge nicht halt. Am Christopher Street Day soll sie künftig nicht mehr wehen. Auch die offizielle Teilnahme der Bundestagsverwaltung an der Veranstaltung wird rückgängig gemacht. Aber geht es hier um Neutralität oder wird die Entscheidung gerade durch die Rücknahme genau das Gegenteil hoch?
01:30:08 Ja, das ist das Gegenteil von Neutralität bei dem Thema, weil es eine ganz klare Botschaft ist in der Richtung. Das war eben das Grundgesetz anscheinend, was ich nicht mehr beachten möchte, so wie es aussieht, weil das ist ja bei dem Thema durchaus nicht ganz unwichtig. Dass Klöckner aber sehr wieder mal keine Ahnung von irgendwas hat bei dem Thema, haben wir schon in der Vergangenheit festgestellt bei ihr als Ernährungsministerin.
01:30:32 Stell dir vor, du bist so eine erbärmliche Persönlichkeit, dass du Angst vor fucking Regenbogen hast. Oder es sind dann oftmals dieselben Leute, die sich als angebliche Kulturverteidiger des Landes sehen und Co. Und hast dann Angst vor einem fucking Regenbogen.
01:30:49 Was für jämmerliche Würstchen in meinen Augen. ... als ihren Erfolg. Das ist natürlich die richtige Richtung. Auch hier hat jetzt CDU Präsidentin des Deutschen Bundestages folgt in unserer Richtung. Das haben wir die ganze Zeit vorgegeben, das haben wir gefordert. Bei den Grünen im Bundestag hingegen Protest. Kleidung... Hallo, ich hab doch nur ein Shirt an. Was ist da an der Botschaft?
01:31:16 Als Regenbogen Toleranz, Gleichstellung und Vielfalt, für sie keine Frage von Neutralität. Auch einige SPD-Abgeordnete sprechen in einem Brief an die Bundestagspräsidentin von einem... Ja, Grüne und Linke haben das, glaube ich, beide gemacht. Das war also von beiden ganz, ganz nette Sache. ...em fatalen Signal in Zeiten, in denen queerfeindliche Übergriffe zunehmen.
01:31:38 Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es wichtig ist, gerade in diesen Zeiten auch Flagge zu zeigen, im wahrsten Sinne des Wortes, dass dieses Parlament dafür steht, dass die sexuelle Vielfalt auch weiter gelebt werden kann, ist elementar. Klöckner eckt an, auch weil ihr manch Abgeordneter die Unparteilichkeit nicht abnimmt.
01:32:00 Die Grünen beschwerten sich unlängst, ihre kleine Anfrage werde blockiert. Für die Opposition ein wichtiges Recht von der Regierung, Auskunft zu bekommen. Es ging um die Maskenbeschaffung, um Klöckner.
01:32:12 Was? Jens Spahn könnte möglicherweise jeden Hebel in Bewegung setzen, um die Aufklärung da zu verhindern und zu verbremsen? Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Das Parteifreund Spahn. Am Ende wurde die Anfrage doch weitergeleitet. Übliches Verfahren oder wollte die Bundestagspräsidentin die Anfrage bewusst aufhalten? Die Bundestagspräsidentin muss sich darüber im Klaren sein, dass wir alle erwarten, dass sie die Präsidentin des Parlamentes ist und nicht Sprachrohr.
01:32:39 der Bundesregierung. Und hier muss sie sich noch beweisen. Kaum im Amt, schon sorgt die neue Bundestagspräsidentin für viel Aufsehen. Sie polarisiert mit der strengen Auslegung der... Mir wäre es ja lieber, dass sie nicht polarisiert, sondern verdammt nochmal ihren Job macht. Neutralitätspflicht steht ihr kaum jemand neutral gegenüber. Ja, und Julia Klöckner kommt ja bekanntlich aus Rheinland.
01:33:07 Tobi, fair, ich wüsste doch nicht, wie man Kritik neutral rüberbringen soll in dem Kontext, weil Kritik ja in sich an sich selten was Neutrales darstellen soll. Das geht ja meistens eher um das Konstruktive bei dem Thema, aber naja. Und von dort ist sie uns jetzt zugeschaltet aus Mainz. Guten Tag, Julia Klöckner. Ich grüße Sie. Frau Klöckner, CSU-Chef Markus Söder postet an diesem Wochenende...
01:33:33 Ein Bild der Bayerischen Staatskanzlei und er schreibt dazu zum Christopher Street Day in München, wen auch dieses Jahr wieder... Junge, alter Klöckner, wenn sogar Markus Söder sowas hinbekommt, ey, also ich bitte dich. ...Regenbogenflaggen bei uns. Wir stehen für miteinander und treten ein gegen Hass und Diskriminierung.
01:33:56 Nur damit wir Sie richtig verstehen, verstößt der CSU-Chef also gegen die Neutralitätspflicht.
01:34:19 Ich bin Präsidentin des Deutschen Bundestages und nicht der Bayerischen Staatskanzlei. Achso, das Grundgesetz und die Grundordnungen entsprechen vom Bundestag und der Bayerischen Landeskanzlei sind verschieden? Die grundgesetzlichen Grundlagen sind jetzt anders? Als Bundestagspräsident solltest du eigentlich wissen, dass das eine ziemlich unsinnige Aussage ist. So würde man jedenfalls meinen. Und um auch Ihren Beitrag von vorhin etwas zu vervollständigen, das war etwas selektiv, Sie haben nicht erwähnt.
01:34:48 dass ich am 17. Mai sehr bewusst die Regenbogenfahne habe hissen lassen beim Deutschen Bundestag.
01:34:57 Was ja dann erst recht ein Widerspruch wäre zu der Thematik. Weil wenn du es da ja machst, warum ist es dann am anderen Tag ein Problem mit der Neutralität? Warum? Weil es dort einen parlamentarischen Bezug nämlich gibt. Wir als Parlamentarier, als Deutscher Bundestag haben die Charta für Vielfalt unterzeichnet. Und die gilt nur an dem einen Tag oder wie jetzt die Charta?
01:35:22 Nur so als Nachfrage gerade, weil das ist ja, du merkst halt schon, wie absurd das jetzt gerade ist, weil du erklärst ja quasi mehr oder weniger selber, wie unsinnig das ist. Die Charta der Vielfalt ist ja eher etwas, was langfristig gelten soll. Also Entschuldigung, weil ich meine, die Förderung nach mehr Diversität in Unternehmen und Institutionen betrifft natürlich auch den Bundestag. Inhaltlich. Das ist ja der Gedanke dahinter.
Diskussion um Neutralität, CSD und AfD-Verbotsverfahren
01:35:4901:35:49 Ich meine, der Bundesweite Aktionstag ist eine Antwort darauf, ironischerweise. Das heißt, dieses Beispiel könnte kaum schlechter sein. Also ein größeres Eigentor geht doch überhaupt nicht bei dem Thema. Die Tagesverwaltung geht auf queere Jobmessen, um dort auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu werben. Und der 17. Mai ist ein symbolischer Tag, der vom Parlament festgesetzt wurde gegen Homophobie, gegen die Diagnostik, dass Homosexualität ein Krankheitsbild sei oder die NS-Gesetzgebung.
01:36:18 Ja, und was ist dann so schlimm daran, entsprechend an dem Tag, wo das halt eben deutschlandweit gefeiert wird, das dann ebenfalls zu machen? Wie halt in der Charter, die du da selber ansprichst quasi, mehr oder weniger. Ich meine, das ist doch genau das, worauf du dich gerade beziehst.
01:36:34 Wie kann man denn sowas sagen, dass die nicht einfach schon vor Scham selber auflösen? Also um es zu vervollständigen. Die Freude der AfD zum Beispiel war da sehr, sehr eingeschränkt. Aber das ist mir relativ gleich, denn wir haben klare Prinzipien und an die halte ich mich. Aber Frau Klöckner, Sie haben die Kritik auch von der SPD im Beitrag deutlich gehört.
01:36:54 Die Idee ist eben, und das sagen andere auch, dass sie mit der Entscheidung, die Fahnen zum CSD vom Bundestag zu verbannen, eben nicht neutral sind, sondern bewusst eine politische Entscheidung getroffen haben. Und aktiv gegen nun mal diese unterzeichnenden Charter wieder verstoßen, effektiv nach der Logik. Zeiten, wo eben Anfeindungen gegen Homosexuelle und Queere wachsen. Eines vorab.
01:37:19 Es ist sehr klar, dass wir uns entschieden gegen Anfeindungen, gegen Menschen jeglicher sexueller Orientierung wenden, wenn sie im Rahmen unserer Verfassung natürlich sich bewegen. Und das ist ganz klar. Deshalb ist ein CSD zum Beispiel ganz gleich in Berlin, in Hamburg, in München auch geschützt. Der Staat hat die Aufgabe, die Demonstranten und auch eine solche politische Demonstration, wie sich zum Beispiel die CSD-Organisatoren selbst auch nennen,
01:37:49 sind das ist wichtig genau richtig also warum hast du es dann so gemacht wenn du doch gerade argumente schafft dafür das vorab und zum anderen ist eines auch klar auf unserem deutschen parlament wird eine fahne die ist
01:38:06 nahezu durch nichts zu toppen. Schwarz, Rot, Gold steht für Freiheit, steht für Meinungspressefreiheit, steht für Individualität, auch der sexuellen Identität. Und deshalb ist eines sehr, sehr klar... Richtig, deswegen mussten wir die Charta für Vielfalt unterzeichnen, weil das ja auch ausreichend dafür stehen würde. Deswegen hast du selber, dir gerade selber einen Widerspruch gegeben.
01:38:32 Weil sonst wäre ja die Unterzeichnung gar nicht notwendig gewesen, wenn das jetzt schon der Fall wäre.
01:38:40 Ich bin wirklich manchmal begeistert davon, wie hart sich Leute selber widersprechen. Das ist mir auch bei den Gesprächen bei der ARD aufgefallen, bei Twitch, dass man sich sowas halt immer manchmal notieren muss, weshalb ich mir auch wirklich angefangen habe, für mich selber, für mich selber die Transkripte anzuzeigen, wenn ich mir selber widerspreche, was mir auch schon manchmal passiert, aber auch wenn ich solche Sachen höre, dass ich das in Textform hab bei mir und dann den Text sehen kann.
01:39:02 davon, was die Leute gesagt haben und darauf besser eingehen zu können, weil das teilweise so böheres Zeug ist. Man kann sich nicht sonst auf Neutralität berufen, wenn einem etwas nicht passt und wenn aber einem... Die Charter der Vielfalt, nicht FIFA.
01:39:17 Die Charter der FIFA. Nee, also ich habe mich jetzt hier nicht für Korruption ausgesprochen und Millionen Geld aus Katar. Nee, ich meine schon Vielfalt. Und wenn aber einem etwas politisch subjektiv genehm ist, dann die Neutralität eben ablehnen. Wir sind auf einem klaren Fundament, das ist nicht dehnbar. Und dieses Fundament und die Neutralität einer Bundestagsverwaltung, die die gesamte Bandbreite...
01:39:43 des Deutschen Bundestages auch abbilden muss. Wir sind die Verwaltung. Also auch die von anscheinend queerfeindlichen Leuten vermute ich mal gerade inhaltlich. Im Übrigen auch bei der Teilnahme bei einem sogenannten oder bei einem CSD. Es darf jeder mitgehen bei diesem CSD. Jeder darf sich privat dort beteiligen, aber nicht in der Arbeitszeit und auch nicht.
01:40:10 Auf solchen Veranstaltungen unterwegs zu sein, ist im Kontext der Politik natürlich Bestandteil von, in Anführungszeichen, Arbeitszeit. Genauso wie in Ungarn, in Budapest. Budapest oder Bukarest? Ne, Ungarn war Budapest und ich glaube Rumänien war Bukarest. In Budapest, wo diese Riesenveranstaltung war, da waren ja auch laute Leute aus der EU-Kommission da gewesen, Delegierte und Co., die ja auch ein Teil ihrer Arbeitszeit da waren.
01:40:35 Korrekt, okay, gut. Ich wechsle mich immer Budapest und Bukarest, du günstiger Meister. Sonderurlaub oder ähnlichem, denn eines ist klar, eine Verwaltung muss neutral sein, auch wenn das Anliegen noch so ehrenwert ist, denn das gilt dann auch nicht. Nein, muss sie nicht. Also sie muss wortwörtlich nicht per Definition neutral sein, denn wir haben es doch gesehen, dass sie das wiederholt nicht war die letzten Jahre und es kein Problem war.
01:40:58 Hat sich der Bundestag aufgelöst? Hat sich die Bundestagsverwaltung aufgelöst? Wurde Bärbel Bas von Blitz getroffen, als er es gemacht hatte? Nein, es ist weder Gott gegeben noch sonst wie gegeben, dass man da neutral sein muss in der Hinsicht. Wenn es um die Wahrung der Menschenrechte geht. Muss er jetzt auch bei den Menschenrechten neutral rangehen oder was? Nämlich für andere Demonstrationen wie Fridays for Future oder der Marsch für das Leben. Und da müssen wir neutral sein, auch wenn das manchmal wehtut. Sie sagen, jeder darf am CSD privat...
01:41:25 Der Verband der Lesben und Schwulen in der CDU lädt Sie nun direkt genau dazu ein, nämlich auf seinem Wagen am CSE teilzunehmen. Werden Sie diese Einladung annehmen? Ich kann jetzt nichts zu meiner Terminlage sagen. Ich kann für die Vergangenheit sagen, dass ich...
01:41:58 Übersetzt, nein, werde ich nicht. Ich übernehme auch kurz diesen PR-Text, diesen Schwachsinn von ihr.
01:42:06 Auch schon an einem CSD teilgenommen habe, aber ich sage sehr klar, wir müssen auch etwas Acht geben, dass wir nicht etwas politisieren, wofür man sonst eine Normalität auch einfordert. Und es ist eines sehr, sehr klar und auch wichtig. Wir stehen gegen jede Art von Diskriminierung. Und ich will es nochmal betonen, damit wir den Punkt hier auch haben. Auch was zum Beispiel. Habe ich das gerade falsch verstanden?
01:42:34 dass wir nicht etwas politisieren, wofür man sonst eine Normalität auch einfordert. Und es ist eines sehr, sehr klar und auch wichtig.
01:42:48 Dass wir nicht etwas politisieren, wenn das mal eine Normalität einfolgt. Wie soll die Normalisierung stattfinden im Kontext von gesellschaftlicher Thematik? Julia Klöckner, wie soll das ohne jede Form von Politisierung funktionieren? Gerade bei Gesellschaftspolitik, das ist nicht trennbar. Das sind keine trennbaren Positionen, das geht gar nicht. Und basierend darauf, dass du ja gerade aktiv sagst, wenn du die Frage runternehmen solltest, dann ist das doch eine Politisierung.
01:43:16 Du kannst nicht behaupten, dass das nicht politisiert sei. Was ist denn das für ein Unsinn? Wir stehen gegen jede Art von Diskriminierung. Und ich will es noch mal betonen, damit wir den Punkt hier auch haben. Auch was zum Beispiel die Grünen gesagt haben mit Weiterleitung einer oder Blockade einer Anfrage. Auch die Grünen wissen, es gibt formale Mindestbedingungen für eine sogenannte kleine Anfrage.
01:43:39 Deswegen hast du den identischen, exakt wortgleichen Antrag zehn Sekunden später, was heißt zehn Sekunden später, zwei Stunden später, zugelassen, als es Shitstorms dazu gab. Wegen den formellen Anfragen, obwohl der wortgleich war.
01:43:55 Ach so, gut zu wissen. Wen willst du eigentlich verarschen? Die Grünen haben das auch in ihrer eigenen Anfrage geschrieben, denn es gibt ein anhängiges Verfahren, worauf sich die Anfrage bezieht. Und deshalb haben meine Verwaltungsmitarbeiter Nachfragen gehabt an die Grünen. Und das ist keine Blockade, sondern das ist selbstverständliches Arbeiten. Und diese Haltung wird... Deswegen habt ihr die Anfrage auch durchgelassen, ohne dass die Grünen geantwortet hatten auf die Nachfragen.
01:44:22 Also für wen dumm hältst du die Menschen eigentlich? Das kann nur funktionieren, wenn man sich damit nicht beschäftigt hat. Allen Fraktionen gegenüber gewährt. Frau Klöckner, die SPD hat auf ihrem Parteitag heute beschlossen, Schritte für ein AfD-Verbot einleiten zu wollen. Eine Bund-Länder-Gruppe soll hierfür nun prüfen, ob die Beweise für eine Verfassungswidrigkeit reichen. Wir hören dazu mal kurz Bärbel Bars, die an diesem Wochenende ja auch zur neuen SPD-Vorsitzenden gewählt worden ist.
01:44:47 Und wir sollten jetzt wirklich sehr zügig klären, ob ausreichend Material vorliegt, um die Verfassungswidrigkeit der AfD durch das Bundesverfassungsgericht prüfen zu lassen. Wie viel Material braucht ihr denn noch? Wie viele tausende Seiten denn noch? Das waren meine ruhigen kleinen Kommentare zu diesem Thema.
01:45:15 Ist ein solcher Nachweis möglich, dann sind wir als SPD in der demokratischen Pflicht alle Anstrengungen zu unternehmen, damit ein Verbotsantrag stattfinden kann.
01:45:30 Was glauben Sie, ist diese Bund-Länder-Gruppe eine gute Idee? Viele Seiten gab es beim ersten NPD-Verfahren, das gab nicht mal großartig viele Seiten dort in der Richtung, weil es einfach nur folgender, weil es hat das Prüfungsverfahren, das Verfassungsgericht sammelt ohnehin die ganzen Sachen selber. Das wird vielleicht das Verfassungsschutzgutachten berücksichtigen, das wird auch vielleicht die SPD-Belege berücksichtigen, aber die sammeln erstmal selber.
01:45:54 Das ist denen erstmal scheißegal, was man vorab macht. Deswegen ist dieser ganze Diskurs auch so idiotisch. Weil der Sinn von dem Prüfungsverfahren ist ja, dass das Verfassungsgericht mit seinen ganzen Leuten dort selber nochmal drüber schaut als Außenstehende. Das war schon immer der Gedanke dahinter. Und würde sich der Bundestag an einem Verbotsantrag beteiligen, wenn die Prüfung positiv ausfällt? Es gibt zu Recht entsprechend... Stopp, stopp, stopp.
01:46:20 in einem Verbotsantrag beteiligen, wenn die Prüfung positiv ausfällt. Es gibt zu Recht entsprechende Kriterien, hohe Hürden auch für ein Parteiverbot. Und ich kann nur grundsätzlich sagen, wer ein solches Verbot anstrebt,
01:46:36 Hitler war Linker, nach der Aussage müsste die Partei automatisch gesperrt werden. Nee, Hitler war nicht Linker gewesen. Die NSDAP und Hitler haben die ARIA als überrasse angesehen, als übergeordnete Rasse angesehen. Ein hierarchisches Prinzip, dass die Antithese und Gegenthese zu jeder linken Bewegung, wer wirklich denkt, dass die NSDAP links gewesen ist, hat keine Ahnung von überhaupt irgendwas aus der Thematik, inhaltlich. Die NSDAP hat eher Banken, die verstandlich waren, wieder reprivatisiert im großen Stile. Die haben halt eher die Kommunisten, Gewerkschafter und SPD.
01:47:06 Dela Schossen und Co. Also die Annahme tatsächlich, die Annahme, dass Hitler links gewesen ist, objektiv falsch, nicht zu verteidigen. Das ist inhaltlich falsch. Also ich weiß nicht genau, woher Leute diesen Irrglauben noch herziehen, aber wortwörtlich die These oder die simple Tatsache, dass Aria als überlegende Herrenrasse angesehen wurde, widerlegt jede Argumentation dazu, dass die Nazis links gewesen wären.
01:47:27 Das ist halt einfach nur ziemlich verblödert im Allgemeinen. Man muss sich ziemlich sicher sein, dass so etwas gelingt, weil man sonst nämlich das Gegenteil dann auch erreicht. Und es sollten sich Parteien auch nicht des Eindrucks...
01:47:42 Nutzbar machen, dass man unliebsame, auch wenn sie einem selbst nicht passen, Meinungen entledigen will. Und deshalb gibt es klare Kriterien. Antragsberechtigt sind natürlich verschiedene Organe. Der Bundestag könnte es sein, aber auch eine Bundesregierung. Aber ich muss klar sagen, dass einer Bundesregierung mehr Informationen vorliegen als jetzt aktuell den Fraktionen. Frau Klöckner, ich würde abschließend gerne noch zu den Rechten der...
01:48:09 Ich will, dass Sie das als unliebster Meinung gerade darstellen. Das ist aber unglaublich bei dem Thema, wenn es um wirklich solche Menschenverachtung geht bei dem Thema. Das finde ich dann auch schon ein bisschen, sagen wir mal, persönlich absurd. Oppositionen kommen, die sind ja wichtig, denn eine wichtige Funktion des Parlaments ist nun mal auch die Kontrolle der Bundesregierung. Und ohne Stimmen der AfD können Grüne und Linke...
01:48:32 Und weil ich es gerade gelesen habe, doch das Bundesverfassungsgericht sammelt selber Belege für die Thematik und die Einordnung der Verfassungsfeindlichkeit. Das Bundesverfassungsgericht nutzt nicht nur die Unterlagen vom Verfassungsschutz dafür, das stimmt einfach nicht, das ist falsch. Das war beim NPD-Verfahren beim ersten und zweiten schon nicht so gewesen und das wird auch beim AfD-Verfahren nicht so sein. Dass sie natürlich selber trotzdem Informationen zusammentragen und abwägen, wie viele der Aussagen landen würden, ist halt absurd, deswegen diese Thematik.
01:48:59 Ich bin der Meinung, ein AfD-Verbotsverfahren würde eh nicht ändern, wie das Verfahren gegen Kompakt. Hat Kompakt in vier Bundesländern den gesichert rechtsextremen Zustand zugesprochen bekommen und vor Gericht verloren? Nein. Also ist der Vergleich irreführend und idiotisch. Weil, wie gesagt, ein Haufen Gerichte haben schon klargestellt, die Einordnung gesichert rechtsextremen ist zulässig. Dementsprechend ist es eine ziemlich unsinnige Aussage zu denken, dass man ein Vereinsverbot mit einem Parteienverbot gleichsetzen könnte.
01:49:27 Das ist ja eben nicht der Fall. In dieser Legislaturperiode ob der Mehrheitsverhältnisse keinen Untersuchungsausschuss einrichten. Für den Antrag braucht es ein Viertel der Abgeordneten des Bundestags. Derzeit wären das 158. Grüne und Linke kommen auch gemeinsam nicht auf die nötige Zahl. Was traurig ist, das ist halt wirklich belastend. Der AfD wären es genug, doch mit ihr wollen sie eben nicht zusammenarbeiten.
01:49:52 Jetzt laufen zwischen den Fraktionen Gespräche, ob man es linken und... Und vor allem das Argument von wegen, wenn ein AfD-Verbotsverfahren scheint, dass es Werbung wäre, dann müsste ja die AfD selber dafür sein. Also das Argument, dass ein Verbotsverfahren für die AfD vielleicht scheitern könnte, deswegen Werbung wäre, dann würde die AfD es halt machen. Deswegen aber gut. Das ist immer so ein bisschen idiotisch. Es geben das Verbot, aber anscheinend checkt das hier keiner. Nee, Amnestis, du hörst nur nicht zu. Du weißt nicht, dass ein Vereinsverbot nicht dasselbe ist wie ein Parteienverbotsverfahren für eine Partei.
01:50:21 Das Vereinsverbot kann durchs Innenministerium einfach so angewiesen werden. Ein Parteienverbot zu fahren kann nicht einfach so angeordnet werden. Das ist eine völlig andere Situation, die keinen Sinn ergibt. Und wie es dir gerade erklärt wurde, dass du nicht zuhörst, ist nicht mein Problem bei dem Thema. Aber es ist halt tatsächlich nicht dasselbe. Nicht mal im Ansatz ist es ähnlich tatsächlich. Das ist ja der Witz dahinter. ... und Grünen nicht anders ermöglichen kann, doch einen Untersuchungsausschuss...
01:50:45 ohne die Stimmen der AfD einzurichten. Unterstützen Sie als Bundestagspräsidentin diese Bemühungen? Als Bundestagspräsidentin unterstütze ich klare rechtssichere Abläufe und unterstütze Mehrheitsentscheidungen. Also das heißt, wenn... Das Argument ergibt keinen Sinn mit dem Bezug zu dem Werbungsargument. Es gibt das Risiko, dass es scheitert und folglich Werbung für die AfD wäre nicht das Verfahren an sich. Ja, ich lehne ja schon die Aussage ab, dass es automatisch scheitern würde.
01:51:15 dass es deswegen automatisch als Werbung dienen würde, dem widerspreche ich ja schon vehement, weil die in jeder Instanz, in jedem Verfahren verloren haben bisher. Das ist ja die Aussage. Und weil man Angst hat, Werbung zu machen, eine verfassungsfeindliche Partei nicht verbieten zu wollen, das ist für mehr Blöde in meinen Augen.
01:51:34 Immer Angst zu haben, weil das stärkt die AfD. Das stärkt die AfD. Dann gebt doch gleich auf. Dann geht doch gleich aus der Pulte raus. Verpisst euch. Was ist denn das für ein Ansatz überhaupt? In meinen Augen. Was ist denn das für ein Grundsatz überhaupt? Angst zu haben, weil man angeblich von wegen Wärmung dafür machen würde. Was ist denn das für ein Ansatz? Ich meine, was soll denn das?
01:51:55 Das nehme ich halt nicht ernst als Argument dazu mit dem Werbungsaspekt hier während des Verfahrens oder weil das vielleicht scheitern könnte, weil ich mal denke, wie viele Verfahren müssen die denn noch verlieren in allen Bundesländern jemals gefühlt, damit man mal einsieht, okay, vielleicht ist es doch eine gute Idee, das mal prüfen zu lassen wenigstens. Also ich kann das Argument halt nicht nachvollziehen, das ist für mich komplett unlogisch immer wieder. Diese Prämisse lehne ich ja schon ab.
01:52:21 und das mit Mehrheit entscheiden, dann werde ich darauf achten, dass dem stattgegeben wird. Aber ich werde keine politische Positionierung vornehmen, da es nicht in meiner Funktion vorgesehen ist. Stichwort Neutralität, einmal trifft es. Ja, wie wir gerade bei den beiden CSD gesehen haben, mit der Neutralität, die nicht gegeben ist dahinter, also weiß ich auch nicht ganz.
01:52:40 Wenn das Verfahren wieder erwarten scheinern sollte, die, die ja auf die bisher gewillt haben, werden sie eh weiter wählen. Die, die die Partei ablehnen, würden das ja auch weiterhin tun. Wo soll es da einen großen Werbeffekt geben? Ich weiß auch nicht, wo das herkommt, persönlich. Den einen, mal trifft es den anderen, dass ich vorschreibe, wie Fraktionen sich zu entscheiden haben. Sie müssen sich anschauen, so etwas hatten wir noch nie im Parlament, in der Geschichte unseres jetzigen Parlaments, dass 10% der Stimmen oder des Anteils der Sitze am linken Rand vergeben sind und 25%.
01:53:10 Prozent am rechten Rand vergeben. Das ist eine sehr wilde Argumentation jetzt gerade bei dem Thema. So polarisiert war noch nie unser Parlament und meine Aufgabe ist es, sehr klar, sehr verlässt. Und wie immer muss das Hufeisen geworfen werden, dass beide natürlich eh nicht gefährlich wären beim Thema, was halt wirklich lächerlich ist. Neutral, streng und klar, zusammen mit meinem Präsidium.
01:53:35 diesen Deutschen Bundestag durch diese Legislaturperiode zuführt. Und ich werde zu Gesprächen natürlich auch immer einladen und werde schauen, dass wir nach klaren Regeln vorgehen. Und mit entsprechenden Mehrheiten kann man auch von Regelungen abweichen, die es bis dato gab. Aber die schreibe ich nicht.
01:53:53 Letzter Parlament hat sogar mehr am rechten Rand. Ja, wenn man die CDU dazu zählen möchte, dann kann man das vielleicht so formulieren, theoretisch. Wobei, selbst das, glaube ich, stimmt gar nicht, weil CDU und AfD hätten, glaube ich, letztes Mal weniger zusammen. Wenn ich jetzt nicht gerade komplett falsch liege, ich muss aber gleich nochmal nachgucken. Nicht vor. Und das war die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner. Vielen Dank für das Gespräch.
01:54:11 Was ist mit der Hufeisentheorie so umstritten? Das ist mit der Hufeisentheorie insofern in meinen Augen Unsinn. Ich war immer verzweifelt, versucht wird quasi die Linkspartei und AfD vom Schadensfaktor her gleichzusetzen. Und das ist aus meiner Sicht halt absurd.
01:54:24 Und dementsprechend verstehe ich da nicht so ganz, wieso man das macht, weil die Linken ja nun mal eine völlig andere Struktur oder völlig andere Ideen haben würden, die ja nun wirklich vom Ausmaß her nicht andersweise ebenbürtig wären wie die Linkspartei. Die Linkspartei hat andere Ideen als die AfD. Die AfD würde am liebsten Millionen Leute aus dem Land schmeißen. Die Linkspartei möchte der Vermögensteuer reinschmeißen. Also, oh nein, schrecklich! Danke Ihnen.
01:54:48 Ich find's aber toll, dass ich aber in meinen Titel reinschreiben kann. Julia Klöckler alarmiert sich. Keine Ahnung haben, ob das wirklich stimmt und trotzdem fast immer richtig liege damit, weil diese Person schafft es einfach nicht, sich nicht andauernd selber zu widersprechen. Also ich hoffe, dass ich mal irgendwann vielleicht bei dem ARD-Kanal mal verlaufen würde, dass man da vielleicht mal Fragen stellen kann. Ein paar nette Fragen, die man sich notieren kann für den Bullshit. So, gut.
01:55:10 So. Rein damit hier. Ah, ich sehe gerade meine Einstellung hat sich wieder zurückgesetzt. Wie schön. Liebe ich, Elgato. Danke dir, dass du das mal wieder machst. Mal wieder die Einstellungen umstellst, wo ich dich gerade erst umgestellt habe. Sehr schön. Danke. So. Gerade ist noch nicht mal der linksextreme Partei im Bundestag. Das kommt nochmal dazu, richtig. Das kommt nochmal dazu. Das kann man halt so auch nicht ganz reinpacken.
Jens Spahns Maskendeals und die Kritik an der CDU
01:55:4001:55:40 Wir können doch mal gerade kurz reingucken mit Spahns Masken, die jetzt von Berlin direkt... Ich will mir den Rest nicht angucken, weil es auch Stromsteuer ist. Und ich will mir jetzt nicht von Bevel Bass auch dieselben unsinnigen Ausreden anhören. Die halt eben schon... Die halt schon eben gerade von... Freigebracht wurde. So, gut. Okay, gut, warte mal. Jens Spahns Masken, die jetzt auch rumrein damit hier. Oh, oh, oh, oh, oh, oh.
01:56:07 Heiliger Käsekuchen, danke für den 20. Monat. Vielen lieben Dank. Erkanntos, danke für den 24. Monat. Springstuhl, danke für den 17. Monat.
01:56:18 Soll ich mal rein da. Ich weiß nicht, warum solche Irrläufer in solche Positionen kommen. Ja, die CDU liebt es halt eben solche Pappnasen eher noch zu belohnen für ihre korrupte Scheiße, leider. Mir geht es wunderbar, Blaupanzer. Ich hoffe, dir geht es auch gut. Ich kann mich nicht beklagen, auf jeden Fall. Mir geht es da sehr, sehr gut. Genau, hier gleich rein damit. Und sehr vielen Dank für den vierten Moll. Vielen lieben Dank.
01:56:53 Gibt es diese Einstufe als Dings-Extreme oder wird sie schon mal angewandt? Es gibt hier Einstufe, aber sie wird eher für einzelne Gruppen benutzt, für gewöhnlich, nicht für Parteien. Es gab mal die Beobachtung von Teilen der bestimmten Parteien, aber die wurden wieder eingestellt, weil es halt eben irreführend ist.
01:57:08 Trotzdem danke für den dritten Monat. Vielen lieben Dank. Und der Thomas hat es, glaube ich, gehabt. Trotzdem danke für den 35. Monat. Vielen lieben Dank dir. Gut. So, gehen wir rein jetzt hier die Masken-Deal-Thematik. Weil ich gerade auch das hier wieder umstellen muss, weil der Gator immer wieder meine Einstellung zurücksetzt und ich weiß nicht warum.
01:57:26 Ich muss auch den Zauberflächen muten, das könnte helfen, habe ich gehört. Hinterher ist man ja immer schlauer. Nachträglich hätte wohl auch Jens Spahn nicht Milliarden Euro für Milliarden Masken ausgegeben, von denen nur jede Dritte jemals benutzt wurde. Wenn er halt einfach das gehörte, was seine eigenen Experten ihm gesagt hätten, das wäre vielleicht eine gute Idee gewesen. Hat er aber. In der größten Gesundheitskrise der Bundesrepublik könnte man, wie er es selbst immer wieder gefordert hat, das vielleicht verzeihen.
01:57:54 Wären da nicht die Lieferanten der Masken. Jeder zweite von ihnen klagt, und zwar häufig erfolgreich, gegen den Bund. Weil er entspannt so eine inkompetente Personalie war und deswegen aus der Politik rausfliegen sollte normalerweise. Vorwurf, als das Gesundheitsministerium merkte, dass es sich überkauft hatte, habe es die Qualitätsanforderungen nachträglich nach oben korrigiert, um von den Käufen zurücktreten zu können. So steht es auch im Bericht der Sonderermittlerin Margareta Sudhof.
01:58:22 wie Christiane Hübscher berichtet. Joachim Lutz wartet seit fünf Jahren auf sein Geld vom Staat. 300.000 Masken liefert er im Mai 2020 an das Bundesgesundheitsministerium. 4,50 Euro pro Stück waren laut Vertrag vereinbart. Ähm, in der Ampel-Regierung hat der CDU und AfD sogar 38% im Parlament. Ja, und jetzt haben sie 48%.
01:58:46 Du hast doch geschrieben vorher, dass letztes Parlament sogar mehr am rechten Rand hatte. Und wenn es jetzt 48 Prozent sind und letztes Mal 38 Prozent waren, dann, das war ja der Punkt, was ich gefragt habe. Zahlungsfrist eine Woche, doch das Geld kam nie. Auf meinem Part bin ich sitzen geblieben bis heutzutage. Das sind 1,6 Millionen plus Zinsen, plus Anwaltskosten, plus Gerichtskosten. Warum lief die Maskenbeschaffung unter seiner Leitung dermaßen aus dem Ruder?
01:59:16 Weil er sich unbedingt als den Superhelden darstellen wollte, der als Minister richtig anpackt und selber alles regeln würde. Und das leider auch mit den Covid-Files durchaus kompatibel ist zu der Zeit. Jens Spahn versucht es im Haushaltsausschuss mit seinem Dauermantra. Es war der Beginn der Pandemie. Es war halt Wild West. Alle haben gesagt, wir brauchen dringend Masken. Und wir haben getan, was notwendig war, um Masken zu beschaffen.
01:59:44 Der Krisenstab errechnete damals im März 2020, was es brauchen würde für die nächsten drei Monate, nämlich 275 Millionen Masken. Und davon hat Jens Spahn das 20-fache bestellt.
02:00:02 Achso, cool, das ist ja schön. Klar. Zwei Drittel dieser Masken wurden nie irgendwie verteilt, sondern mussten verbrannt werden oder liegen weiterhin in irgendwelchen Lagerhallen. Jens Spahn hatte sich massiv überkauft. Einzige, wenn du auch mal aus Versehen einfach mal in der Zeile verrutschst, einfach mal ein paar Nullen hinzufügst hier zwischendurch, passiert dem Besten eigentlich.
02:00:25 Jesus, also die ganzen Milliarden Scherben. In den folgenden Wochen tritt der Bund von vielen Kaufverträgen zurück, meist begründet mit Qualitätsmängeln. So auch bei Joachim Lutz.
02:00:37 Angeblich solle der Durchlass der Masken zu hoch gewesen sein. Mittlerweile, wenn man in dem Bericht Sudhof das nachliest, wusste das BMG ganz genau, dass man die Masken absichtlich, absichtlich falsch geprüft hat. Stimmt sogar wirklich, da steht da wirklich drin, dass das halt sogar unter Protest der BMG-Angestellten passiert ist.
02:01:05 Das ist ziemlich kritisch, weil deswegen meine ich auch, dass dieser Bericht sehr interessant ist und die geschwärzte Variante allein schon ziemlich derbe ist. Und naja, also...
02:01:13 Das ist Aua.
02:01:41 Es soll irgendwo eine ungeschwärzte Variante geben, Rinhold, aber ich habe jetzt nicht aktiv gesucht, die letzten Tage, muss ich zugeben, danach. Ich müsste mal gucken, weil angeblich sollen die paar Seiten, die geschwärzt sind, sollen wohl da sein, habe ich gehört, aber ich habe es nicht gesehen, ehrlich gesagt, aber auch nicht gesucht. Und ja, die Variante, die ich halt habe, hat noch die geschwärzte Variante und auch Frag den Start hat die geschwärzte Variante gehabt und wenn man halt so überlegt, dass es da halt um 11 Milliarden geht und das ja...
02:02:05 Wir wollen von der Stromsteuer jetzt gerade sprechen. Die Stromsteuerentlastung, die wir heute am Anfang hatten, das sind 7, 8 Milliarden. Laut dem Finanzbericht 2025. Dem Jahresfinanzbericht meine ich. Und da denke ich mir auch so ein bisschen, das ist schon ein bisschen lächerlich dann persönlich, dass das dann so verkauft wird. Also, weil, jo, ich kann mal die Zahlen angucken. Das auch im Stream hier zeigen, wenn das Leute sehen wollen. Wieso auch nicht? Wenn ich gerade im richtigen Tab bin. Stromsteuer.
02:02:33 There we go. Seite 166. So, mit der Stromsteuer hier 6,8 ist Zustand. 6,8 2023. Und man geht jetzt sogar davon aus, dass die Stromsteuer sinken würde die kommenden Jahre. Wegen der ganzen Entlastungsmaßnahmen hier und da. Und das ist halt, wenn ich überlege, was für ein Schade ist, was für die Entsparnis hochrechnet auf all die ganzen Zinszahlungen, die jetzt noch folgen werden, dann aufgrund dieser ganzen Scheiße. Das ist halt brutal. Und, naja.
02:02:59 Und das ist halt eher mein Problem dahinter, dass du halt entgegen der Experten und Fachleute einfach gesagt hast, nein, ich bin der geilste, ich mach das jetzt ab sofort, ich werd die Welt retten, wuhu! Also das ist halt, das ist halt Schwachsinn.
02:03:27 Ich sage Ihnen, das war kein neutrales Gutachten, sondern parteipolitisch motiviert.
02:03:34 Das war kein neutrales Gutachten. Auch obwohl die SPDler genauso ihr Fett wegbekommen dort, weil halt eben gewisse Finanzminister zu der Zeit, Hallo Olaf Scholz, kriegen da auch ganz schön ihr Fett weg übrigens. Aber das ist natürlich auch wieder die Hoffnung von der CSU, dass keiner diesen Scheiß mal liest tatsächlich. Das ist keine Überraschung, weil sie auch wahrscheinlich damit richtig liegen werden, dass viele das nicht lesen werden. Aber auch Scholz kriegt ganz schön sein Feuer weg dort, dass da halt Scheiße gebaut wurde. Was wir in diesem Bericht ganz klar sehen, ist, dass sich Jens Spahn an ganz vielen Stellen ohne Not und...
02:04:04 ohne Expertise über Zuständigkeiten und Fachexpertise aus seinem eigenen Ministerium und aus dem Krisenstab hinweggesetzt hat, um gigantische Aufträge zu vergeben und davon teilweise halt Aufträge an Firmen aus seinem eigenen Netzwerk. Und das ist problematisch. Die CDU aber baut diese Woche einen Zaun um Jens Spahn, den zweitwichtigsten Mann der Partei. Es gab eine ausschließliche Zustimmung.
02:04:32 für Jens Spahn. Was eine Korruptionspartei wie die CDU findet, okay, wenn korrupte Scheiße passiert ist und wollen diese Leute, die korrupte Scheiße gemacht haben und dafür sogar noch belohnt wurden, nicht absägen, weil diese Partei einfach nur aus wirklichen Steuergeldverschwendern besteht, die Deutschland einfach in die Staktation werfen werden? Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Stell dir mal vor, dass Robert Habeck das auch nur im Ansatz genauso gemacht hätte.
02:04:58 Du hättest sechs Monate lang jeden Tag jede beschissene Drecksseite, wäre ein extra Schlagzeile gewesen auf der Titelseite der BILD. Jeden beschissenen Tag. Bundesvorstand der CDU Deutschlands.
02:05:10 Wir haben eine kleine Anfrage eingereicht zu den Maskendeals und selbst die Bundestagsverwaltung, die ja Julia Klöckner untersteht, hat sich geweigert, diese Anfrage überhaupt ans Gesundheitsministerium weiterzuleiten. Und dann macht man das publik und dann müssen sie wieder einknicken und rufen dich an und sagen, okay, wir leiten sie jetzt doch weiter. Die neue Gesundheitsministerin Nina Warken gibt Sudhoffs Papier erst auf öffentlichen Druck heraus, darunter vollständig geschwärzte Seiten. Ja, das ist halt wirklich komplett.
02:05:37 Das ist ja, also, man muss ja wirklich sagen, das ist ja schon so ein bisschen, äh.
02:05:42 Nein, danke für diese sehr hilfreichen. Vor allem, weil einige Seiten wissen wir auch, was drinsteht. Das ist ja nicht mal unbekannt teilweise, weil es einfach um Firmennamen geht, wie diese eine Schweizer Person mit den ganzen zusätzlichen Provisionszahlungen und Co. Deswegen ist es auch ein bisschen ein Rätsel, warum sie so geschwärzt haben. Und das ist ja nicht mal alles. Es sind ja auch teilweise auch ganze Sektionen hier geschwärzt, die jetzt auch gerade nicht gezeigt wurden. 142 zum Beispiel. Oder 142 im Dokument, I guess. Das zieht sich ja ganz schön durch immer und immer wieder. Das ist ja an vielen Stellen so.
02:06:11 Ich habe ja, wie gesagt, vieles davon durchgearbeitet. Und vor allem, dass auch die Fußnoten so oft geschwärzt wurden, irritiert mich. Weil das ist tatsächlich gar nicht mal so üblich, dass die Fußnoten mit entfernt werden. Ähm, und naja, also... Ich meine, wenn es denn nur, dass es die Schwärzung wäre. Und zweifelt dann den Bericht öffentlich an. Ich finde ihn in der Methodik schlecht. Er hat übrigens bis heute nicht erklärt, was an der Methodik schlecht sein soll, übrigens.
02:06:36 Ich wäre wirklich neugierig, was an dem Aufbau bezüglich Chronologie, also erst initial, erst initial so eine Zeitlinie zu bauen und darauf das dann auszuführen, den jeweiligen Punkt, was daran schlecht sein soll methodisch. Aber das können sie halt nicht. Sie können es nicht kritisieren, weil es die CDU ist. Sie müssen nur mal wieder Zweifel streuen. Das ist der Hauptpunkt bei der CDU. Es ist ja nicht so ein CDU-Ding, es waren viele Parteien natürlich. Er gibt wenig Quellen an, es ist nicht nachvollziehbar, welche Schlussfolgerungen auf...
02:07:02 Ja man, die Quellen werden kaum angegeben. Wenn ihr sie auch alle schwärzt, ihr Witzbolde. Wenn ihr sie auch alle verdammt nochmal schwärzt, sind sie nicht angegeben, richtig. Welche Quellen zurückzufolgen sind. Ihr Vorgänger Karl Lauterbach hatte Sudhof als Sonderermittlerin eingesetzt. Er hätte den Bericht gut noch selbst veröffentlichen können.
02:07:25 Das kritisiere ich aber auch, dass Lauterbach als Goffner, der könnte auch Ministerposten bekommen bei der neuen Regierung, deswegen das nicht gemacht haben soll. Hat er aber da heute schon ziemlich deutlich auch so durchgegeben in der Form. Tat es aber nicht und schreibt nun, es sei nicht fair, Sudhof zu diffamieren. Ihre Quellen legen alle im Ministerium. Gerne helfe ich, das Laufwerk zu finden. Okay, das ist aber auch witzig, muss ich jetzt zugeben. Das ist tatsächlich echt witzig.
02:07:48 Was ja auch peinlich finde, ist dieses schiefe Einscannen. Ja, vor allem das schiefe Einscannen wäre gar nicht so schlimm. Du kannst ja, wenn du Adobe Ecobat hast, einfach ein Dokument bearbeiten. Das dreht es ja wieder automatisch für dich quasi. Klar, die Qualität ist halt unglaublich scheiße. Wahrscheinlich sogar Adobe an sein Limit kommen würde, vermute ich mal. Aber, also Ecobat ans Limit kommen würde. Aber das ist halt wirklich unnötig. Und ich habe aber schon den Witz gemacht, von wegen, dass es echt doof ist, dass die ihr anscheinend das gefaxt haben. Oder vom Fax geht und mit Pfefferkörnern und Salzkörnern irgendwie eingescannt haben, unnötigerweise.
02:08:18 ich das schon ein paar Mal gebracht bezüglich der Bildqualität, dass sie halt katastrophal scheiße sind. Ähm, und, naja. Was genau schwärzt das eigentlich? Die Begründung ist, dass sie das schwärzen, weil sie bestimmte laufende Gerichtsverfahren wohl nicht beeinflussen wollen dadurch. Was ja schon alleine eine Alarmglocke eigentlich ist. Und dass sie bestimmte Namen wohl schützen wollen, dass sie nicht öffentlich werden. Aber auch die Argumentation ergibt keinen Sinn, weil viele der geschwärzten Namen sind bekannt.
02:08:43 durchlaufende Gerichtsverfahren. Genau, die andere Aussage war, Betriebsgeheimnisse würden sie schützen, aber ich habe keine Ahnung, ich habe keine Ahnung, welche Betriebsgeheimnisse in diesem Kontext Sinn ergeben. Also, ich will nicht sagen, es gibt keine, aber es ergibt für mich keinen wirklich plausiblen Sinn, basierend darauf, was halt im Rest der Seiten drin steht. Weil es sind ja nur ein paar Seiten, die gemeint sein könnten und selbst das wäre halt unlogisch, weil welche Betriebsgeheimnisse sind denn gemeint im Kontext von Masken? Also...
02:09:10 Ja, wir haben eine besondere Stickmethode gefunden für die Massen, oder was jetzt, für die Aufdrucke. Die Linke fordert genau wie Grüne und AfD einen Untersuchungsausschuss, die Koalition aber setzt eine Enquete-Kommission ein. Das ist im Prinzip nur die Soft-Variante eines Untersuchungsausschusses und hat eben genau nicht die Befugnisse, die wir brauchen, also wirklich die Quellen und Fakten und Belege auf den Tisch zu legen. Die Sonderermittlerin schätzt den entstandenen Schaden bei...
02:09:37 Deswegen muss man auch immer und immer wieder Druck aufüben, dass sie verdammt noch mal endlich mal ihr Maul aufreißen bei dem Thema. Das wäre halt wichtig. Das geht dann zu den 11 Milliarden übrigens. Das ist kein Scherz.
02:09:54 Das war es heute von uns bei Berlin Direkt. Ich bedanke mich für Ihr Interesse.
02:10:23 Gott dammit. Man weiß ich jetzt nicht. Also schwierig. Das wird wieder in einem halben Jahr auf Context geklippt werden. Dann wieder Leute sagen, was für ein abgehobenes Arschloch. Ich sehe es schon wieder kommen, ey. Ich sehe es schon wieder kommen. Wäre nicht das erste Mal. Wir kommen auf die 11 Milliarden. Bedenke, es geht um Milliardensummen für die Masken. Es geht um die Milliardensummen für die Masken alleine schon. Und das mit 3, 4, 5 Jahren Zinsen.
02:10:50 Das summiert sich ziemlich schnell. Prozesskosten bei hunderten Verfahren und Co. Die ganze Zinszahlung und fünf Jahre, das dann nochmal nachzubezahlen. Das ist eine große Summe Geld. Und bloß, dass halt zwei Drittel der Masken ja verbrannt wurden, was für eine Geldverschwendung das quasi war. All diese Sachen summieren sich halt extrem schnell, dass man halt auf einen deutlich höheren Wert kommt, als diese 2,3 Milliarden. Dieses Zuzügliche ist halt sehr wichtig in meinen Augen, das war es erwähnt.
02:11:12 Weil halt vor allem noch nicht mal alle Leute bei den Masken dagegen geklagt haben bisher. Da kommt noch ein paar dazu, potenziell die nächste Zeit. Gerade wenn diese Berichte jetzt öffentlich gemacht werden. Und dann ist man halt eben von sehr, sehr viel höheren Summen. Also, naja. Das halt eben, finde ich halt sehr wichtig, das halt klarzustellen bei dem Thema. Das ist halt wie viel Geld da verbrannt wurde durch diese Pappnase. So, ich lasse euch jetzt mal über das nächste Video einfach entscheiden. Das nächste Video könnt ihr jetzt entscheiden, Chat. Ihr habt jetzt Einfluss hier. Ihr bekommt jetzt Einfluss hier.
Auswahl des nächsten Videos und technische Probleme
02:11:4102:11:41 Umfrage, Umfrage. So, nächstes Video. Video. Das können wir mit reinnehmen. Das brauchen wir, glaube ich, mit rein. Das ist was anderes hier. So, gut. Okay, das hier. Undercover in Russland. So, wunderbar.
02:12:06 Okay. Nummer 1. Das Video von Vincent über Mietpreise wohl. Da hat er ein neues Video dazu gemacht. Vom Stace Cousin. Das könnte ganz witzig werden. Nummer 2. Das To-Board-Geist-Video. Das ist ein bisschen seicher. Da geht es, glaube ich, um Malle. Wo es sich über Malle lustig machen. Nummer 3. Ein Junge und sein Atomreaktor. Nummer 4. Artis Undercover in Russland unterwegs. Und schaut sich an, wie ein Russland über den Krieg gesprochen wird. Und Nummer 5. Punkt. Punkt. Punkt. Das sind halt die besonderen Punkt-vor-Punkt-Dinge. Die kennt ihr ja schon. Richtig. Und ja. Also daher könnt ihr mal gucken.
02:12:36 was sie dann halt haben er haben wollte also ich bin ganz flexibel persönlich ich bin sehr flexibel bei denen bei den themen ich finde das ist nämlich alles davon irgendwo ein bisschen
02:13:31 Lass ich gerade kurz auf eurem Stromkabel nachdenken, ob da irgendwas los ist. Muss aber gleich ein anderes Stromkabel nehmen. Ist ja eh gerade Zeit während der Abstimmung. Ich sehe wieder eine Lampe.
02:14:01 Ich glaube, als mir eben gerade vom Tisch was runtergefallen ist, ist glaube ich das Ding auf das USB-C Kabel gefallen und das USB-C Kabel ist wahrscheinlich aus der Halterung rausgefallen vom Stecker.
02:14:25 Das würde auch Sinn ergeben, weil der Akku hält, glaube ich, genau zwei Stunden. Wenn ich mich richtig erinnere, das würde also tatsächlich Sinn ergeben. Lass mich kurz mal nachgucken, ob es jetzt wieder geht. Give me a second. Aha! Aha, here we go! Ne, mir ist das Ding hier, die Abdeckung ist runtergefallen vom Schreibtisch. Und ich habe auch zu faul, sie zu holen vorm Stream. Wahrscheinlich ist das passiert. Der Akku hat es gerade alleine gecarried.
02:14:51 Äh, vermute ich. Okay, kein Problem. Man muss so wissen, wie die Probleme zu lösen sind. Das ist ja, man sieht ja gerade, alle Probleme kann man lösen. Passt schon. Und, äh, ja. Easy going. Der Hut ist ab. Nein, der Hut ist auf. Was für der Hut ist ab? What? Wait, what? Okay, äh, gut. Ui, Undercover in Russland geworden. Interessant, okay. Der Leichtangreifer ist einfach schon toll bei dir. Ja, ich müsste mal bei der neuen Wohnung wahrscheinlich da mal den Mehrfachstecker einfach so an den Schreibtisch kleben oder so.
02:15:20 Das hat nicht so einfach passiert. Aber ja, Two-Bot-Guys hat verloren. Es wurde verzweifelt gekämpft, das zu halten, aber die Arte Ultras haben gewonnen. So, die haben gewonnen. Der Hut ist ab, weil er unsichtbar war. Ach so, das wird sein, richtig. Der Hut ist mehr weggeflogen, stimmt. Diesmal haben die Superreichen sich durchgesetzt, tatsächlich. Wobei man sagen muss, tatsächlich, Two-Bot-Guys hat auch 120 weniger Abstimmende gehabt, tatsächlich. Das war knapp gewesen. Also tatsächlich haben sich eher die Mehrheit durchgesetzt.
02:15:47 Weil es wurden auch 7000 mehr Kanalpunkte abgegeben bei Undercover in Russland, aber es waren auch 120 Leute mehr, die abgestimmt haben. Äh, 50 Leute, nicht 120, Quatsch, 50 Leute mehr. Ähm, und ja, also tatsächlich, ähm, die Leute haben in den Superreichen zusammen abgestimmt. Ich sehe es gerade schon, interessant. Okay, gut. So, äh, äh, äh.
02:16:12 Alles klar. Dann rein damit hier. Undercover in Russland. Okay, gut. Dann rein damit hier. Zu faul zum Abstimmen. Das geht natürlich auch. Das ist natürlich auch eine Option. Einfach keine Lust haben abzustimmen. Dann schauen wir mal rein, was da so gleich erzählt wird. Ich bin gespannt. Wie ist die Quelle bei mir ein bisschen basse die letzte Zeit?
02:16:38 Okay, gut. Wenn wir dann gleich mal hören. Weil Art der Reportage sind am meisten sehr, sehr interessant. Deswegen warum auch nicht.
02:16:47 Wenn man einfach steckt, dass man anschrauben kann, habe ich auch schon mal gemacht mit dem Schreibtisch. Ich weiß gar nicht, ob das die können, ob ich die auch anschrauben kann ohne weiteres, aber ich meine... Insofern ist man Panzertape und fertig. Also ich sehe das ja dann nicht. Ist ja mir egal. Oh, ich mache nochmal eine extra Abdeckung davor oder so. Da sieht man es weniger. Das ist ja auch kein Stress. Ich erinnere mich ums Kabelmanagement. Damit der Staubsauger-Roboter auch schön unter den Schreibtisch kommt und da alles mal durchsaugen kann. Dafür mache ich es ja. Der Rest ist mir ja relativ egal. Und ja, passt dann schon.
Eindrücke aus Russland: Reise durch ein isoliertes Land
02:17:1702:17:17 Gut, dann hören wir mal rein, was da so ein bisschen undercover abgeht. Eisenland im Krieg. Nah am Roten Platz steht dieses Denkmal für die im Ukraine-Krieg gefallenen russischen Soldaten. Die ersten starken Bilder meiner Rückkehr nach Russland.
02:17:42 Seit über drei Jahren schon war ich nicht mehr in Russland, weil ich kein Visum mehr bekam. Nun bin ich wieder in Moskau. Hier starte ich mein... ...reise durch dieses zunehmend isolierte Land. Sie führt uns von der Hauptstadt Moskau bis nach Wieborg, an der Grenze zu Finnland und damit auch an der Grenze zur Europäischen Union und der NATO.
02:18:12 Wie ein Tourist staune auch ich immer wieder über diese Pracht rund um den Kreml, wo Wladimir Putin am 9. Mai mit viel Pomp den 80. Jahrestag des Siegs über Nazideutschland feierte.
02:18:26 Diskret filme ich ein paar Männer auf Heimaturlaub von der Front in der Ukraine und diese stolz posierende...
02:18:55 Soldaten aus Kyrgyzstan. Jeglicher Protest gegen den Krieg und die Machthaber ist in Russland verboten. Dieser Mann hingegen darf ungehindert seine Regime-Propaganda verbreiten. Welche Überraschung? Russland will ein Ende des Kriegs. Wir wollen noch mehr. Dann könntet ihr doch einfach aus der Ukraine euch verpissen. Dann wäre der Krieg vorbei. Morgen. Sofort.
02:19:21 bürger hinter vladimir vladimirovich putin vereinen wir fordern vom obersten gericht russlands eine verurteilung der verbrechen gorbatschows es soll den aus
02:19:34 Gorbatsch... Gorbatschow ist schon ein bisschen länger tot übrigens, also... Du hast es nicht mitbekommen in deinem Propagandatunnel, aber der ist schon ein bisschen länger tot. Das wird der Ukraine aus der Sowjetunion für illegal erklären. Dafür sammeln wir Unterschriften. Ha? Ja, Mann, ich bin mir sicher, genau das wird ohne Probleme funktionieren. Bestimmt, vertrau mir, Brudi.
02:20:00 In den vergangenen 30 Jahren drehte ich viele Reportagen in Russland. Eine davon ist heute besonders relevant. Im Januar 2011 besuchte ich Radio Moskau, eine der wenigen unabhängigen Stimmen im Land, geleitet von Alexej Venediktov. In seinem schlichten Moskauer Büro treffe ich ihn jetzt wieder. Er veröffentlicht nur noch online, denn sein Sender wurde einen Tag nach dem Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 geschlossen.
02:20:28 Wir haben Chirac im Sender und Präsident Clinton. Habt ihr wirklich keine andere Aufnahme von fucking Clinton gefunden? What?
02:20:45 Das ist für mich immer noch ziemlich schräg, muss ich sagen. Das ist Echo Moskau. Putin ist natürlich auch dabei. Warum ich noch weitermache? Viele unserer Hörer sagen Danke, dass ihr immer noch da seid.
02:21:14 Und uns nicht alleine lasst mit all diesen Bedrohungen und Gefahren.
02:21:28 Die Leute, die Widerstand leisten, wollen auch Unterstützung durch Worte. Damit sie wissen und spüren, dass sie nicht alleine sind. Wenn sie uns hören, wissen sie, dass sie Gleichgesinnte haben, die die Wahrheit sagen und die noch Hoffnung haben.
02:21:53 Denn hätten wir aufgegeben, dann gäbe es... Pistole an der Wand. Wir reden hier von Russland, dass er vielleicht eine Pistole an der Wand haben möchte, sei es als Dekoration oder sei es eine echte. Kann man sich, glaube ich, in seinem Kontext sogar eher vorstellen, warum er es haben würde. Auch keine Hoffnung mehr. Es bewegt mich sehr, als ich im Arte-Archiv einen Auszug aus meiner Reportage von 2011 sehe.
02:22:16 Alexej Venediktov und Michael Gorbatschow pflegen noch engen Kontakt. An diesem Nachmittag ist er Gast in der Stiftung des Ex-Präsidenten, ebenso wie der Chefredakteur von Novaya Gazeta, Dimitri Muratov, der fragt Gorbatschow, warum ihn das vom Regime kontrollierte Fernsehen immer noch so stark kritisiere. Der Name Gorbatschow steht für Freiheit und Demokratie, für ein System mit einem Parlament.
02:22:45 Das nicht mundtot gemacht wurde. Für ein Land mit unabhängigen Gerichten. Für Parteien und Meinungsvielfalt. Für das Recht auf... Und für Wodka. Ja gut, also Gorbatschow soll man sich nicht nur an den Wodka erinnern, normalerweise im besten Fall. Also denke ich mal. Und vieles, vieles mehr. Gorbatschow ist tot, was ich weiß. Seit ein paar Jahren.
02:23:16 Hätte aber weiterlaufen lassen können. Okay, I guess. Trimuratov von der Zeitung Novaya Gazeta erhielt 2021 den Friedensnobelpreis. Auch er lebt noch in Russland. Doch beide Journalisten werden als sogenannte Auslandsagenten diffamiert. Diese Drakon-Reaktion, schrecklich. Nach Moskau erfahre ich, dass in der Metro-Station Taganskaya wieder ein Wandrelief zu Ehren von Stalin hängt. Ich filme dort unten mit...
02:23:42 Dass man dieses verachtenswerte Arschloch auch noch abkultet, ist einfach so erbärmlich. Meine Güte. Meinem Smartphone die Reaktion der Moskauer. Manche machen Selfies davor, andere wirken geschockt. Auch mir geht es so. Meine letzten Bilder von einer Stalin-Statue filmte ich im Gulag-Museum von Moskau, das heute geschlossen ist.
02:24:09 Man muss wahrscheinlich gleich ein Weichzeichen anschmeißen, wenn das Gulag Museum im Detail gezeigt wird.
02:24:15 Moskau wirkt heute nicht wie die Hauptstadt eines isolierten Landes. Das ist meine wichtigste Erkenntnis während dieses Drehs. Ja gut, fairerweise, das Argument habe ich aber auch noch nie so ganz verstanden. Das ist so eine Rhetorik, die auch gerne genutzt wird von ein paar prorosischen Propagandisten, die also vermitteln wollen, aha, Moskau ist doch gar nicht sanktioniert großartig. Wir haben hier Lebensmittel, wo ich mir denke, ja man, ihr zeigt die ganze Zeit Kategorien, die nie sanktioniert waren, um zu zeigen, dass sie nicht sanktioniert sind. Was sie ja auch nicht waren und jeder wusste, dass sie sie nicht sind.
02:24:43 Also ich meine, ja, es ist halt eine Riesenstadt und ja, nicht der gesamte Welt hat Russland sanktioniert. Das sagt ja auch keiner fairerweise. Also Zentrale Asien, China und Co. spielen natürlich immer noch eine große Rolle, hat auch keiner was anderes gesagt dort. Das waren diese Strohmann-Argumente, die angegriffen werden, die keiner sagt. ... hat sich von Russland abgewandt, aber die Wirtschaft des Landes hat sich angepasst und nach Asien ausgerichtet. Der beste Beweis...
02:25:04 Wobei das ja mittlerweile nicht mehr funktioniert, basierend darauf die letzten zwei Wochen. Der Wirtschaftsminister wie auch die Zentralbankchefen sind ja ziemlich deutlich dabei, dass das nicht mehr lange aufrechterhalten werden kann mit dem Problem aktuell.
02:25:33 Die Autobahn nach St. Petersburg fährt sich angenehm, doch die Maut ist teuer. Unser erster Halt ist die Stadt Klin. Dort sind wir mit einer Restauratorin alter Sowjetstatuen verabredet. Das neue Wandbild von Stalin in der Metro, Putins Glorifizierung der einst so mächtigen UdSSR. Die Wiederkehr dieser von Michael Gorbatschow abgelehnten Kunst ist kein Zufall.
02:25:58 Elena empfängt mich herzlich. Auf meiner gesamten Reise spürte ich als Reporter aus dem Westen niemals Feindseligkeit. Zufällig restauriert Elena gerade ausgerechnet eine Stalin-Statue.
02:26:24 Beim Arbeiten wird das Kunstwerk für mich irgendwie wieder lebendig. Es weckt schöne Erinnerungen an diesen Menschen und seine Verdienstleistungen.
02:26:39 Bei Stalin? Welche denn? Was denn? In all den Jahren, what? Ich denke dann immer zurück an die Sowjetzeiten. Wir bewahren sie für immer in uns. Ja man, Holodomor, beste, beste Zeit. Entschuldigung. Sie ist Teil unserer Geschichte. Vier Millionen Tote unter Stalin.
02:27:08 Die große Säuberung in den 30er Jahren, der Gulag, all dieses Unrecht erscheint wie vergessen im Namen des Patriotismus. Stalin ist rehabilitiert. Er ist der Siegesheld von 1945. Seine Verbrechen werden verdrängt. Ja klar, dass natürlich Stalin zur Geschichte dazu gehört, dagegen sagt ja keiner was. Aber es geht ja nicht darum, dass...
02:27:38 Geschichte aufzuarbeiten, in Museen zum Beispiel, um zu zeigen, was da halt passiert ist, ist ja vernünftig. Nur das geht ja hier nicht um das Akzeptieren, das ist ja Teil der Geschichte, aber es geht ja um das Abkulten mehr oder weniger, das Feiern von diesen Leuten, also Ehrungen davon, das ist ja das Problem eher. Von Familien, Eltern und Kindern. Aber nur so konnten wir siegen. Und auch heute sind wir den Soldaten an der Front dankbar, dass sie uns in diesen unsicheren Zeiten verteidigen.
02:28:07 Wir brauchen ja auch keine Hitler-Statuen. Wir warten bis Gauland von wegen was entscheiden kann in irgendeiner Regierungsverantwortung. Der wird das wahrscheinlich sogar machen, denke ich.
02:28:28 Die westliche Gesellschaft, die westliche Welt und ihr ganz besonders. Es ist gut, dass ihr hier seid. Ich wünschte, ihr würdet die Augen öffnen. Aber das sollte ich vielleicht anders ausdrücken. Ich finde...
02:28:41 Junge, wir sind gerade mal bei sieben Minuten dieses Beitrags. Ich kriege jetzt schon Kopfschmerzen. Achtung, meine Güte. Wir sprechen nicht genug miteinander und deshalb halten sich eure Vorurteile. Der Westen sollte sich besser um seine eigenen Probleme kümmern, statt sich... Ja, wenn das Land mal aufhören würde, andere Länder zu bombardieren, dass maßgeblich für Lebensmittelversorgung im Ausland verantwortlich ist, dann würde man auch wahrscheinlich sich um die eigenen Probleme kümmern, ihr Klappspartner. ...konflikte einzumischen, die in nichts angehen.
02:29:09 Mein Geil, dieser Krieg ist erst ausgebrochen, weil Russland nicht akzeptieren wollen, dass die Ukraine sich in die EU anbinden wollte. Natürlich geht es dann die EU was an.
02:29:25 Ich habe meine Augen wirklich geöffnet, weil ich die Person freundlich durchschütteln möchte. Weiter geht es entlang der Volga. Ihre Ufer zeugen noch von diesem ewigen Russland. Aber auch vom Aufschwung der letzten 30 Jahre und einer neuen Oberschicht, die ab Frühling Motorboot fährt.
Kriegsalltag in Russland: Veteranenehrung und Anpassung
02:29:4302:29:43 Am Totendenkmal vor der Kirche in Gorodnia hängen nun auch Fotos von Soldaten aus der Gegend, die in der Ukraine fielen. Das ist auch so eine Sache, die sich jetzt immer deutlicher ausprägt in mittlerweile allen Bezirken oder Provinzen in Russland, dass halt in immer mehr Orten solche Grabmäler da sind, die einfach zeigen, dass egal wo du bist, immer mehr dieser Veteran-Ehrungen stattfinden, weil halt einfach Russland so viele ihrer Leute verheizen in einem sinnlosen imperialistischen Angriffskrieg.
02:30:13 Und das ist ja gerade, was ich auch im Discord, glaube ich, gestern oder vorgestern mal ein bisschen was geschrieben habe bezüglich Sumi, weil ja in Sumi jetzt auch wieder Oblast angegriffen wird von russischen Soldaten, aber momentan das wohl so schlimm da sein soll für die russische Fraktion, das ist wohl ähnlich wie 2022. Da gab es nämlich mehrere Einheiten, die sie beschwert haben, dass sie dort komplett verheizt werden. Das liegt nach dem Motto, dass sie sehr hohe Verluste haben, was wohl gar nicht so unüblich ist bei den meisten Stellen der Front, sondern halt eben, dass es auch so Geschichten gibt wie 100 Leute werden hingeschickt, 8 kommen zurück.
02:30:43 10 kommen zurück, 15 kommen zurück. Sowas, was halt wiederholt passiert. Und da stelle ich mir auch vor, wie zur Hölle kann das überhaupt...
02:30:52 Wir suchen das Gespräch.
02:31:16 Dazu äußern wir uns nicht. Aber es tut uns natürlich leid um diese jungen Männer. Und wer überlebt, der ist schwer traumatisiert. Das ist furchtbar. Wir möchten nicht darüber reden. So etwas wie Krieg dürfte es nicht geben. Wir gehen raus an Putin.
02:31:38 Haben Sie sonst noch Fragen? Danke, tschüss.
02:31:48 Verbrecher und zufällige und Auslands- und Söldner dazu zählt nicht so schwer. Ja, natürlich bekommen sie, bekommen sie auch ein paar Leute aus dem Ausland angeheuert oder versteppten teilweise Obdachlose und Alkoholiker für Einzel aus manchen Bezirken in Großstadt. Die Story gibt es auch, davon habe ich auch schon so viele gesehen mittlerweile. Nur der Punkt ist ja trotzdem, die Verluste sind ja trotzdem nicht weniger schwer, sind ja nicht trotzdem unfassbar viel Leid und Leben, was verheizt wird für einen unsinnigen Schwachsinn. Und die Verluste sind trotzdem horrend und katastrophal.
02:32:14 Weiterhin, also auch trotz all dieser anderen Komponenten, die damit reinfließen können. In Putins Russland schweigt man besser über heikle Themen. Am Straßenrand hängen Plakate zu Ehren der russischen Soldaten, die aktuell in der Ukraine kämpfen. Wir erreichen die erste Großstadt, Tver, mit über 400.000 Einwohnern. Auch hier ist Lenin überall, zur Begeisterung der russischen Touristen. In der Fußgängerzone spielt einer mit Akkordeon ein altbekanntes Lied.
02:32:53 Ich möchte wissen, was er über den Westen denkt. Es ist doch der Westen, der sich von uns entfernt hat. Er hat uns diese Sanktionen aufgedrückt. Was können bitte wir dafür? Keine Ahnung. Es ist bekannt, dass die Sanktionen erst ausgesprochen wurden, als der Krieg begonnen hat, 2014 und 2022.
02:33:16 Woher waren die nicht da? Also, ja, schrecklich, ey, wir kriegen Sanktionen ab, nur weil wir entsprechend an das Land überfallen. Huch! Ahnung warum, aber es ist ja der Westen, der uns isoliert. So sieht's aus. Wie gut hat Propaganda funktionieren kann, traurigerweise. Die Stadt Wer ist bekannt für ihr Industrieerbe. Ein Viertel dort heißt auch heute noch Proletariat. Die junge Generation erkundet es gerne mit dem Audioguide auf den Ohren.
02:33:48 Leider schreien die Mordes nicht weg, du bist doch kein Zapp mehr, glaube ich. Als das Gebäude erbaut wurde, war es ein Twer und Umgebung das Einzige. Mit fünf Etagen. Aber zwar splitt für die Schöne dieses Ortes. Sieht auch ehrlich gesagt sehr scheiße aus, bin ich ganz ehrlich. Dadurch, wie Scham und Seele er hat.
02:34:15 Die Idee zu diesen Führungen durch die Arbeiterstadt hatte der Kulturbeauftragte Ilja. Diese Touren sind sehr gefragt. Sie sind digital, interaktiv und immersiv. Unter den Besuchern ist auch Olga aus Moskau. Mich reizt dieses Geschichtsträchtige. Seht nur all diese Häuser und Wohnungen. Das ist unsere Geschichte und die ist echt spannend.
02:34:46 Mich reizt dieses Geschichtsträchtige.
02:34:53 Ja, also ehrlich gesagt, dafür, dass es so viel Geschichte darstellen soll, scheint sich keiner darum zu kümmern. Und ich denke halt eher an eine Metro Last Light und Metro 2034 Karte, ehrlich gesagt, als an einen geschichtsrechtlichen Ort. Also eher eine Ruine nach dem atomaren Krieg, aber gut. Seht nur all diese Häuser und Wohnungen. Das ist unsere Geschichte. Ich sehe eingeschlagene Fenster überall. Und die ist echt spannend.
02:35:21 Wieder fällt mir auf, wie unbeschwert die Russen vergleichsweise weiterleben. Als gäbe es den Krieg 800 Kilometer weiter weg nicht.
02:35:50 Natürlich wissen wir, dass Krieg herrscht. Aber trotzdem geht das Leben weiter. Haben Sie sich daran gewöhnt? Irgendwie schon, ja. Die Russen reisen jetzt im eigenen Land und besichtigen ihr Kulturerbe. Auch Touristenführungen wie Urbex werden immer beliebter.
02:36:19 Ich würde jetzt ungern über den Erfolg meines Business reden, wo wir doch gerade diese Tragödie erleben.
02:36:30 Der Krieg gesagt, ich dachte, das heißt immer noch Spezialoperation. Naja, es geht ja meistens mehr um so öffentliche Auftritte im russischen Fernsehen zum Beispiel oder in Interviews und Co. oder in Blogposts. So auswendige Dokumentationen sind oftmals kein so großes Problem, dass Leute da Krieg sagen und das ist einfach kein Juck, weil auch Lavrov, Peskov wie auch Putin jeweils schon öfter das Wort Krieg genutzt haben, auch wenn sie meistens sagen, sie sind im Krieg gegen die NATO und nicht im Krieg gegen die Ukraine. Sie führen Krieg in der Ukraine gegen die NATO und all so ein Scheiß.
02:36:57 Aber die meisten Leute wissen ja relativ klar, dass es halt eben, ähm, dass sie offiziell zur Ukraine sozusagen sagen müssen, eine Spezialmetäroperation. Dann formuliert es halt irgendwie, es gibt Krieg, momentan, irgendwo. Aber, naja, ist halt so ein bisschen deren Stil. Es ist auch noch ein bisschen leiser als normal. Ich hab doch gerade vom Mikrofon weggeredet, also im Sinne von hier. Wenn ich dann so rede, werde ich halt leiser.
02:37:21 Als wenn ich ja direkt ins Mikrofon reinrede. Angenehm unter den aktuellen Umständen zu sagen, dass alles gut läuft. Als wir aufbrechen, sehen wir eine kleine Gruppe vor diesen Häusern beim Grillen. Sie hören rebellische Lieder und tragen T-Shirts zur Unterstützung der russischen Soldaten in der Ukraine. Richtig rebellisch! Nö.
02:37:46 heute trage ich dieses shirt und morgen ein anderes das hat nichts zu bedeuten aber natürlich bin ich auch patriot für mich ist das wichtig wir sind gegen die
02:38:02 Wenn man sonst im Leben nichts hat, worauf man stolz sein kann, dann ist man wie ins Patriot, I guess. Wer hätte gedacht, dass der so lange dauern würde? Wir haben schon viele Freunde verloren. Das ist sehr hart. Wir sorgen uns um unsere Kinder. Wir wollen nicht, dass sie das alles durchmachen und in den Krieg ziehen müssen.
02:38:34 An jenem Abend spielt in einem Club in Tevers die Band Jagoda, das heißt die Erdbeere. Sie singen auf Russisch.
02:38:42 Ihr wisst, dass ihr angefangen habt, ja gut, fairerweise, Eltoni, werde einfach nur sagen, Ukraine hat Russland bedroht, bla bla bla, angeblich werden russische Bevölkerung bedroht in Donbass, jade, jade, jade, bla bla bla, dass die ganzen russischen Soldaten und Söldner um Igor Gürken und Co. haufenweise Lokalpolitiker und orthodoxe Priester erschossen haben, bevor überhaupt die Ukraine die Antiterrorismus-Kampagne damals geschadet hat, vergessen sie auch mal wieder zu erwähnen zeitlich.
02:39:06 Das war Julia und Xenia wichtig. Auch wenn sie nicht im Ausland auftreten, fühlen sie sich nicht ausgeschlossen.
02:39:31 Welcher Wind auch immer hier gerade weht, ich bleibe in meinem Land. Ich liebe meine Kultur auch weiterhin. Sie ist mein Leben, mein Lebenssinn und mein Job. Eigentlich fühle ich mich relativ frei. Wir reden nicht über die Nachrichten oder über gesellschaftliche Bewegungen und so.
02:39:58 Es kann wunderbar sein, was nicht festgenommen werden, wenn sie es tun würden, vermute ich. Deshalb haben wir keine Probleme. Wir lassen uns von Märchen und von unserer Folklore inspirieren. Stolz zeigen sie ihre russische Identität. Die Ukraine ist hier sehr weit weg.
02:40:37 Ist ja auch generell so eine Sache, die ja durchaus nicht überraschend ist, weil Russland ist halt nun mal so ein Riesenland. Und wie ich ja schon eben gerade meinte, wenn ich gerade eine Drohne einschlagen sollte, was ja durchaus passieren kann, aber halt eher bei irgendwelchen militärischen Zielen, dann bekommst du auch davon einfach weniger mit. Die Preise erhöhen sich zwar minimal, ja, aber das ist ja für die Leute einfach der normale Scheiß anscheinend. Und das ist also an sich jetzt erstmal nicht überraschend, dass die Reaktion so ist bei einem so durchaus groß verteilten Land.
02:41:06 Ähm, mal abgesehen davon, dass Tfair jetzt ja gar nicht mal so weit weg ist.
02:41:18 Wir halten im Nationalpark von Valdai. Der Anblick dieses Eiffelturms dort berührt mich sehr. Vor allem, weil er in den Farben Russlands gestrichen ist und auf seiner Spitze der Doppelkopf-Adler thront, das Nationalsymbol des Landes. Ja gut, dass ich mich so ein bisschen auf Zeichen setzen möchte, im Sinne von, dass eigentlich ganz Europa Russland gehören soll. Das ist ja keine große Überraschung. Würde mich nicht überraschen, wenn das auch zusammenhängen würde damit. Damals reichten sich Putins Russland und Frankreich noch die Hände.
02:41:48 Croissant haben wir wohl keine hier.
Die Folgen des Krieges in der russischen Provinz
02:41:5202:41:52 Auf halber Strecke zwischen Moskau und Wiborg kommt mir ein Gedanke. Ich möchte erfahren, welche Folgen der Krieg in diesen entlegenen Dörfern Russlands hat. Im Internet lesen wir, dass einige Tage zuvor ein Soldat auf dem Friedhof des Dorfes Mshentsi beigesetzt wurde. Das ist das Grab von Alexander Kudela, 47 Jahre alt. Gefallen in der Ukraine im Oktober 2024, beerdigt am 14. Mai 2025. Dieser Mann kennt sich.
02:42:20 Junge, Junge, Junge, wie lange es auch gedauert hat, die dann quasi da rauszubekommen. Das ist ja auch so eine Sache, dass ja viele der Verluste noch gar nicht zurückgebracht werden können, weil sie ja teilweise im Niemandsland liegen und das ja durchaus mittlerweile so 15, 20 Kilometer lang sein kann, zwischendurch von der Dimension her, vom Radius. Aber die Thronreichweite so hoch ist, dass man die Leute nicht rausbekommt. Er kennt seine Familie, er weiß, wo seine Mutter wohnt. Fahren Sie geradeaus und dann links, bis Sie die Mülltonnen sehen. Es ist das erste dreistöckige Haus, Eingang Nummer 1, letzte Etage. Fragen Sie die Leute.
02:42:49 Und ja, 47 ist auch gar nicht so unüblich, dass da einige Ältere hingehen, die dann versuchen für ihre Familien quasi die Einmalzahlung oder die Gelder in Anspruch zu nehmen, damit sie ihre Familien versorgen können. Das ist ja durchaus zynischerweise in manchen Provinzen, also Oblasten, ein gar nicht so schlechter Deal, dass du da mit den ganzen Einmalboni so 8-10 Jahresgelder bekommen kannst.
02:43:09 Je nachdem, wie halt gerade das Durchschnittsgehalt aussieht. Und da entscheiden sich manche schon dafür, allein deswegen in den Krieg zu ziehen. Was halt einfach komplett, komplett auch gesteuert ist in meinen Augen. Und ich bleibe auch da weiterhin dabei, auch wenn wir die Diskussion mal vor einer Weile hatten, wo sich einer aufgeregt, dass ich halt gesagt habe, sinngemäß, dass ich nicht der Meinung bin, dass man für so viel Geld in den Krieg ziehen sollte, freiwillig. Obwohl das einer nicht akzeptabel fand damals, aus irgendwelchen Gründen. Mit der wehren Aussage, dass das ja jeder tut in der Situation. Nein, warum?
02:43:37 Ich will doch, wenn ich meine Familie möglichst noch Zeit verbringen dann. Warum soll ich mich dann verheizen für so einen Schwachsinn? Nein. Die Leute dort, die helfen ihnen. Sie müssten zu Hause sein. Mishenzi ist ein Dorf wie viele andere in Russland. Die Leute ziehen fort, die Holzhäuser stürzen ein und die Schulen schließen. Die Menschen schlagen sich hier irgendwie durch.
02:44:01 Dritte Etage rechts. Für den Kampfeinsatz verspricht die Armee 55.000 Euro pro Jahr. Kein Wunder, dass sie so immer noch genug Männer findet, die sie in den Tod schicken kann.
02:44:13 Bloß die einmal Boni fürs erste Mal melden und Co. Aber diese 55.000 ist ja quasi das klassische Ding. Deswegen ist auch die Wirtschaft so angespannt, weil Putin wirklich 6,3% des BIPs für Kriegswirtschaft ausgeben muss, was den Haus komplett sprengt. Laut Schätzungen starben an der Front in der Ukraine zwischen 150.000 und 250.000 russische Soldaten. Kontext, es gibt noch so eine Quote, so ein Toter und vier Schwerverletzte, die nicht mehr kampffähig sind. Das ergibt also mit der Millionenzahl durchaus Sinn.
02:44:42 Frau Kondela, die Mutter des Soldaten wirkt kaum überrascht über unseren Besuch. Um einen besseren Eindruck zu machen, zieht sie sich erst noch um.
02:44:54 Die gute Frau beim Umziehen bitte nicht filmen, Arte. Leute, hallo? Es war am 3. Mai. Ich wusch gerade mit meiner Tochter die Teppiche im Hof, als das Auto hier hielt und man mir dieses Dokument überreichte. Das ist die Mitteilung. Er fiel in Magivka in der Ukraine. Ihr Sohn starb nach nur zwei Wochen an der Front. Geboren ist nicht so selten.
02:45:21 Ist nicht so selten. Tatsächlich, das ist, wir haben ja schon seit über einem Jahr locker als Thema gehabt, nur es gibt halt die Situation momentan, die Schätzung, dass bei einigen Leuten beim Training auch etwas gespart wird, weil man ohnehin nicht davon ausgeht, dass sie lange überleben werden, in manchen der Einsätze. Das ist tatsächlich wohl gar nicht mal so unüblich oder selten. Das ist so unglaublich zynisch, keine Frage, das ist unglaublich belastend, aber es hat...
02:45:47 Hört man immer häufiger, egal aus welcher Ecke der Front. Und wurde er in der Ukraine, der Heimat von Tatjanas Ex-Mann. Im Fernsehen sagen sie dauern, dass es bald aufhört. Putin will verhandeln. Aber der andere will nichts davon wissen. Jetzt haben wir ein paar Sekunden, die reinkommen. Aber ich bin mir sicher, wir sehen hier jetzt ein Problem, an dem der eigentliche Grund für den Mistand der Kapitalismus ist. Ich würde argumentieren, im Kontext des Ukraine-Kriegs ergibt der Kapitalismus...
02:46:15 Verhältnismäßig eine untergeordnete Rolle, weil es eher ein dogmatischer Ansatz von Putin ist bezüglich dem Wiederauferstehen der Sowjetunion, wo das mit dem Kapitalismus jetzt erstmal eine untergeordnete Rolle hat. Man kann es nicht komplett von der Hand weisen, das wäre auch natürlich unsinnig mit Blick auf Ressourcen und Co. Nur wir reden halt von 2021 auf der Kreml-Webseite, wo Putin ja schon davon gesprochen hat, dass quasi Belarus, Russland und Ukraine wären eine Gruppe, es müsste eigentlich ein Land sein, bla bla bla, all dieses dumme Geschwätz. Auch das Gerede bezüglich der Zusammenbruch der Sowjetunion, die größte...
02:46:45 geopolische Katastrophe des 20. Jahrhunderts gewesen wäre, was er öfter schon gesagt hatte. Ich würde behaupten, Kapitalismus spielt natürlich auch eine Rolle für die Thematik Ressourcen, Männer und Co. Gegenentwurf zum Westen und alles, aber als Auslöser einer der untergeordneten Rollen diesmal. Einer der wenigen Fälle, wo man das wirklich so formulieren kann.
02:47:09 Ich schimpfe ständig über Zelensky. Putin tut ja alles, was in seiner Macht steht. Um mehr Leute wie deinen Sohn zu töten?
02:47:22 Denn ja, das macht Putin auf jeden Fall. Als mein Sohn an die Front ging, hing ich nur noch vor dem Fernseher. Sobald ich ihn einschaltete, fing ich an zu weinen, bis ich fast wahnsinnig wurde. Klar, wenn du halt 10, 20, 30 Jahre lang immer dieselbe Scheiße bei Rashawan hörst. Ja gut. Zairka flehte mich an, das nicht mehr anzuschauen. Aber ich konnte nicht anders.
02:47:50 Als sie einen Gefangenenaustausch ankündigten, hoffte ich, mein kleiner Sascha wäre dabei. Meine Töchter recherchierten ständig im Internet. Sie sagten, Saschas Name ist nicht dabei, Mama. Ja gut, das ist natürlich auch der Frust oder das Trauern um den einen so natürlich mitspielt. Dass man das Feindbild wohl eher woanders suchen würde, ist wohl auch irgendwo menschlich.
02:48:13 in Kombination mit der ganzen Propagandascheiße. Ich sollte da vielleicht auch ein bisschen weniger versuchen, das jetzt irgendwie mit rationalen Gründen zu erklären. So ist das leider. Oh, mein cutest Bild ausweist, war das im düsteren Szenario gerade.
02:48:44 Wenn die Russen nicht aus Russland einmarschieren. Das ist eine quitsche. Wie gesagt, im russischen Staatsfernsehen wird es ja oft argumentiert, dass ja Russland nur die russische Bevölkerung schützen möchte. In Wahrheit wollen ja alle Bürger in den besetzten Provinzen, wollen ja eigentlich in Russland zu Russland dazustoßen. Sie müssen quasi ihre Brüder schützen und so ein dummes Gerede. Alle Ukrainer oder die ukrainische Armee werden nur Nazis und altes dumme Geschwätz. Und wenn du sowas dann drei Jahrzehnte lang hörst und dir anscheinend keine Gedanken machst oder irgendwie keinen Kontakt hast in irgendeiner Form von Medienkompetenz, wo sowas leicht da reinfällt, ist jetzt auch nicht so unvorstellbar und überraschend.
02:49:14 Untertitelung des ZDF, 2020
02:49:21 Im März 2022 drehte ich im für Russland historisch bedeutsamen Viliki Novgorod. Einige Wochen nach dem Beginn von Putins sogenannter militärischer Spezialoperation. Denn das Wort Krieg ist ja verboten. Dort sprach ich vor der Universität mit Artyom Alexeyev. Drei Jahre später treffe ich ihn wieder. Da gibt es ja nicht Diktatur in Russland. Ich glaube, Russland kennt es gar nicht anders. Vor Stalin und Kovac war das Zahnreich gewesen, was auch nicht gerade sehr prickelnd war.
02:49:50 So eine richtig demokratische Zeit hatte Russland einfach nie. Oder nicht wirklich gab.
02:49:57 Das muss man dazu sagen. Das war ja, wenn überhaupt, eine kurze Zeit gewesen. Das war ja eher während des Zusammenbruchs der Sowjetunion bis zur Russischen Föderation und versucht hat, sich ein bisschen anzunähern. Und da war halt eben die ganzen Skandale und Krise zwischendurch gewesen, dass keine Lebensmittel da waren, Bankenkrisen und Terrorismus ohne Ende, bei der Übergangszeit, weil es einfach noch nicht unter Kontrolle gehalten wurde. So eine richtige demokratische Zeit in dem Sinne hatte Russland einfach nicht. Nicht in der Form.
02:50:23 dass man das lernen konnte. Also Gorbatschow, Yeltsin wäre noch am nächsten dran gewesen, würde ich behaupten. Davor wird es halt schwierig, weil vor Stalin und Co. war es halt wirklich eben zahnreich. 2022 sagte er, Russland werde sich schon anpassen.
02:50:42 Wo sehen Sie Isolation? Wenn wir unsere Kooperationen mit Afrika, Indien und China betrachten, sind wir nicht isoliert. Man spricht von Isolation gegenüber dem Westen, die existiert. Aber sie treibt uns in die Arme unserer Partner in Asien.
02:51:02 Ja man, die habe ich auch garantiert. Also gerade vor allem China läuft ja großartig, wie ich gehört habe mit Power of CB Red 2 oder dem LNG Arctis Projekt, wo beide Projekte China viel mehr Rabatte fordern, bevor sie was annehmen würden. Dann werden wir eben diese Richtung einschlagen, um uns weiterzuentwickeln.
02:51:19 Sie sind wie ein Wider...
02:51:44 Wenn man jetzt so weit zurückgehen muss, Richtung 15., 16., 17. Jahrhundert, da kann man sich ja eher erforschen, dass der Punkt ja bestätigt wird, dass ja Demokratie nicht wirklich so ein Riesending war offensichtlich. Wenn man schon so weit zurückgehen muss, überhaupt Teilbeispiele zu finden. Der kehrender Komet. Nach unserer Begegnung vor einigen Jahren sind sie nun wieder hier. Aber diesmal schlage ich Ihnen vor, nicht in dieser historischen Kulisse zu bleiben.
Technologie, Sanktionen und das Leben an der Grenze
02:52:1202:52:12 Ich möchte Ihnen ein anderes Novgorod zeigen. Ein Projekt der Stadt, eine neue Forschungseinrichtung. Wir befinden uns hier im intellektuellen Forschungs- und Technologiezentrum Valdai. Ich muss sagen, wenn ich so an Technologie denke, gerade mit Blick auf den Krieg und Co, fällt es mir ein bisschen schwer, das mit Russland ernst zu nehmen, weil wir hatten ja so einige schon sehr interessante Mad Max-Szenarien.
02:52:41 gesehen hier und da von russischen Geräten. Ich wollte gerade kurz gucken, ob ich das finde, aber ich glaube, ich habe das Lesezeichen nicht mehr gespeichert in den Mad Max Fahrzeugtypen. Ne, habe ich glaube ich nicht mehr gespeichert, müsste ich nochmal in den Ordner reingehen. Und naja, Russlands Forschung ist ja nicht komplett zusammengestürzt, das stimmt ja jetzt auch wieder nicht, aber es hat mich auch stark getrostet im Vergleich zu...
02:53:03 in vielen westlichen Staaten oder China oder Indien. Ich wollte Ihnen das unbedingt zeigen. Das ist zwar keine Kirche, aber ein Tempel der Wissenschaften. Putins Russland investiert auch viel in seine Universitäten. Das kommt bei den Russen gut an. Atium zieht ein Fazit der letzten drei Jahre. Ehrlich gesagt haben wir die letzten Jahre ziemlich gezittert. Alles war ungewiss. Wir hatten keine Ahnung, wohin das führen würde.
02:53:28 Als ich Ihnen damals sagte, dass wir das schon schaffen und wir unseren eigenen Weg gehen würden, wollte ich vielleicht einfach nur tapfer wirken. Aber es hat...
02:53:37 Fairerweise, unabhängig davon, ob das jetzt Propaganda sein soll, das ist eine plausible und auch irgendwo realistische Situation, weil gerade in so einem Angriffskrieg und Co. dahinter, wo halt nun mal auch einige der Protestierenden sofort festgenommen wurden, da im März 2022, dass er da vielleicht ein bisschen übereifrig sein wollte. Das haben wir ja damals, wie ich es auch jetzt sage, schon mehrmals erwähnt. Es gibt halt nun mal Konsequenzen, wenn du halt in einem sehr reichweitenstarken Medium dich zu kritisch äußerst. Leider, das ist ja das Traurige, weil das ist ein Repräsentativ.
02:54:06 Das hat tatsächlich geklappt. Die Sanktionen haben uns nicht so geschadet, wie vom besten geplant. Wobei das ja mittlerweile nicht mehr stimmt. Wie gesagt, eure Zentralbankchefin und euer Wirtschaftsminister sagen was anderes zu dem Thema. Ich musste lachen. Der Wirtschaftsminister in Russland hatte vor kurzem gesagt, das ist keine Rezession, das ist eine geplante Abkühlung der Wirtschaft.
02:54:31 Da musste ich ein bisschen lachen darüber. Ich dachte, ey komm Leute, ich bitte dich. Also ich meine, come on. Der Zusammenbruch der russischen Wirtschaft blieb aus, trotz der 16 Sanktionspakete von der EU. Vielleicht hält Russland das nicht mehr lange durch, aber...
02:54:49 Ja, weil der nationale Wohlstandsfonds, der ist jetzt auf ein Drittel geschrumpft mittlerweile, der hätte wohl, wenn das so weitergehen sollte, linear noch so für ein Jahr ungefähr generell noch Geld, aber danach wäre halt das Limit erreicht dort und da Russland ja immer mehr ausgeben will und immer mehr reinwerfen will, ist da halt einfach eine Problematik dahinter. Ernste Anzeichen einer Wirtschaftskrise habe ich nicht beobachtet. Offenbar hat das Land noch genug Reserven.
02:55:15 um aufzurüsten und hunderttausende Männer aufs Schlachtfeld zu schicken. Ja, leider. Deswegen 150 Milliarden der EU extra nochmal reinstellen, Elektrifizierung, dass man weniger Öl und Gas braucht. Let's go. Auf der Autobahn nach Westen umfahren wir St. Petersburg.
02:55:50 Die letzte Etappe dieser 850 Kilometer langen Reise führt über die Europastraße E18, die Russland mit Helsinki verbannt.
02:55:59 Was würde passieren, wenn der Wirtschaftsfonds aufgebraucht wäre? Dann hätten sie halt diese 100 Milliarden Euro nicht mehr und müssten dann halt eben viel mehr versuchen, aus dem eigenen Haushalt aufzufangen. Das heißt halt nicht, dass Russland direkt pleite gehen würde, aber sie wären halt gezwungen, extrem viel mehr Schulden aufzunehmen. Und wenn sie mehr Schulden aufnehmen müssen, kann es halt relativ schnell auch zu einem deutlichen Anstieg der Kosten fürs Schulden aufnehmen führen und immer so weiter. Wir haben ja, glaube ich, aktuell 17 Prozent BEP-Schuldenquote und Co. Das würde bedeuten, dass sie halt dann bei 300 Milliarden relativ schnell diese dann erhöhen müssten.
02:56:28 funktioniert, weil ich glaube 10% sind 200 Milliarden und da kann man sich halt vorstellen, dass es dann ein relativ schnell großer Teufelskreis ist, wenn das halt weitergetrieben wird, weil Leitzinsen sind immer noch erhöht bei 20%, Inflation ist bei 9% meine ich, 9,9, 9,5%.
02:56:43 Also das ist ja auch nicht gerade ein prickelnder Kurs. Vor allem, weil ja ein Teil des Wirtschaftstreiber, die Kriegswirtschaft, das geht ja bald an sein Limit. Weil die Depots laufen zwar langsamer jetzt leer, weil Russland immer weniger gepanzertes Gerät reinschickt und die Leute mehr mit Motorrädern oder Mad Max Fahrzeugen reinrasen lassen, die ganzen Fronten. Aber die ganzen Verluste sind ja trotzdem unfassbar kostintensiv. Das ist ja nicht von der Hand zu weisen. Den geben sie ja 6,3% BEPs aus.
02:57:11 Und da ja die Ukraine natürlich auch immer mehr Drohnen produziert, mit mehr Reichweite, mehr Möglichkeiten dort hat, brauchst du immer mehr, um die gleichen Erfolge zu erzielen. Und das ist halt eben nicht ganz ohne weiteres zu handeln, weil die restlichen Branchen leiden in Russland. Das sind einige Branchen dabei, die haben jetzt in den letzten zwei, drei Jahren 30 bis 40 Prozent ihres Umsatzes verloren. Das ist mal eine Ansage. Doch nun ist die Grenze dicht. Seit Finnlands NATO-Beitritt im Jahr 2023 ist die Lage hier angespannt.
02:57:39 Meine Reise endet also hier in Wieburg. Die Stadt gehörte einst zu Finnland, ab 1945 zur Sowjetunion und...
02:58:01 Wahrerweise, wenn dir der FSB, der Geheimdienst sagt, dass du bitte die Klappe halten solltest, während du in Russland selber bist, kann ich auch verstehen, warum einige sagen, ja okay, dann höre ich auf. Heute zu Russland. Das Flair hier ist anders und auch hier strömen die russischen Touristen in die hübsche Altstadt. Finnen sieht man hier nicht. Auf diesem Plakat vergleichen sie die heutige Lage mit 1945. Ein hoher...
02:58:27 Sollt, soll die Russen an die Front locken. Der finnische Architekt Alva Aalto entwarf in den 30er Jahren diese Bibliothek. Zu gerne hätte ich sie besucht, doch leider blieb meine Anfrage unbeantwortet, wie all meine Kontaktversuche mit den offiziellen Institutionen des Landes. Ich bin mit Gleb verabredet. Er wohnt in einem Haus aus der finnischen Ära.
02:58:50 Die haben sich draufgeklebt. Die haben die Einmalzahlungen wieder erhöht. Ich hätte gerade eben 2.500.000 Rubel gelesen. Das sind ja glaube ich 25.000 bis 27.000 Euro Extrazahlungen nochmal. Das sind ja meistens bundesweite Einmalzahlungen, dann nochmal die Provinzzahlungen obendrauf und dann manchmal nochmal ein kommunaler Zahlwert drauf, den sie dann bekommen. Deswegen habt ihr da gerade verschiedene Werte gelesen in der Richtung. Wir sind da. Und ich auch. Der Regisseur.
02:59:19 Wie viel bekommst du von Habeck? Wie viel ich von Robert Habeck bekomme für diesen Content hier? Bekannterweise, wie ich jetzt gelernt habe, dass ich ein grüner Lobbyist sein soll, angeblich laut Pro-Kernkraft-Ultras, was witzig ist. Natürlich unbegrenzt viel Geld, kennt man ja, unbegrenzt viel Geld natürlich. Ich bekomme von Robert Habeck nur ein Bier ausgeschenkt tatsächlich, habe ich gehört. Das ist, was ich...
02:59:44 Das haben wir auch gestern gesehen, da muss ich lachen darüber. Für das Bild, das war schon sehr gut. Ganz klar hier Obdekatholischer Midlife Crisis, Robert Habeck hier am Start. Aus St. Petersburg verliebte sich in dieses Haus aus dem 19. Jahrhundert und restaurierte es in dem damaligen Stil. Er zeigt es gerne seinen Gästen.
03:00:05 Im Internet fand ich die Ururenkelin von Herrn Ursin, der dieses Haus gebaut hat. Sie schickte mir ein paar digitale Bilder davon. Ich habe sie für mein Album ausgedruckt. Es erzählt die Geschichte meiner Vorfahren. Glebs Album vereint die beiden Familien, seine eigene und die finnische auf der anderen Grenzseite. Die finnische Familie hat dieses Album noch nicht gesehen.
03:00:32 Vielleicht weiß sie nicht einmal, dass es das gibt. Ich würde mich unglaublich freuen über einen Besuch von ihnen. Hoffentlich ist das bald möglich. Aber bislang haben wir uns noch nicht getroffen.
03:00:56 Wie viele Menschen, die ich in Russland kennenlernen durfte, ist Gleb sehr gebildet, aber auch Gefangene eines Systems, das er nicht kritisieren darf. Er führt mich durch diese einst kosmopolitische Stadt.
03:01:12 Um Fracking-Gas-Import zu stoppen, müsste man Gas aus Russland importieren. Nö, muss man nicht. Was man halt eher machen könnte, wäre, sehr viel Geld in die Elektrifizierung zu stecken. Da braucht man nämlich weniger Gas aus Russland oder aus den USA. Ist gar kein Problem. Wo wir ja gerade von der Fracking-Thematik sprechen, habe ich ja so eine passende Petition hier gehabt, wo es ja um weniger Fracking-Importe gehen würde, dass man sich hier pressen lassen dürfte. Und da könnte man eher ein groß angelegtes Konjunkturprogramm auflegen, um viele der Gasheizungen in Deutschland auszutauschen. Was nämlich 229 Terawattstunden aus...
03:01:41 ausmacht, während halt der Stromverbrauch kann man 54-50 Terawattstunden ausmacht, dementsprechend an Erdgas. Also das wäre halt eher das gezielte und sinnvollere aus meiner Sicht. Man halt sehr viel mehr Geld einsparen könnte, volkswirtschaftlich...
03:01:53 Und das eben eher ein Pluspunkt wäre, wenn du halt mehr Kontrollen darüber hast. Da kann man nämlich auf Russland wie auf die USA da grundlegend letztlich scheißen. Ist eine ganz gute Sache. Also gerne bei der Petition da unterschreiben, dass man da ein bisschen Druck aufbauen würde. Das ist nämlich eine Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe, die ich sehr gut finde in dem Kontext. Das ist eine sehr vernünftige Sache. Also gerne draufklicken, das ist eine gute Sache. Ich sage mal Herstückwerbung dazu, weil es theoretisch eine Werbungsaktion ist. Geht ganz gut. Klar, alles Gute zu machen ist der Traum, aber es ist halt schwer. Es mag schwer sein, aber es ist halt nur eine Frage des Wollens.
03:02:22 Und des Budgets, weil unmöglich ist es nicht. Wärmpumpen gibt es ja zum Beispiel in Finnland, Schweden, Norwegen ausreichend. Wenn es um die Elektrifizierung geht, das wäre möglich. Und von der Menge an Strom, die ja neu erzeugt wird aus regenerativen Energien mit 56 Terawattstunden 2024 für Wind und Solar, das kann man auch weitertragen. Chinas Werte werden dieses Jahr deutlich extremer werden, weil die halt jetzt schon im Mai alleine haben sie 90 Gigawatt Peak zugebaut, fast so viel wie Deutschland insgesamt hat in den 30 Jahren.
03:02:49 Also daher gerne unterschreiben, ist nämlich eine gute Sache. Ich stimme den meisten Punkten da auch zu, weil gerade die Erpressbarkeit durch LVC-Energien wäre also eine gute Sache. Muss ich draufklicken bei dem Link bei Gasstopp hier und dann dort einfach da mitmachen quasi und unterschreiben bei der Petition. Dass man so ein bisschen Aufmerksamkeit machen kann um die ganzen Probleme dort bezüglich des Frackings, weil das ist halt schon wirklich kacke grundsätzlich. Und großes ökologisches Gas ist auch nicht so prickelnd jetzt hier, aber naja, gut.
03:03:17 Aber generell, generell, deswegen mache ich da auch so aggressiv Werbung dafür, weil ich der Meinung bin, das ist der richtige Kurs. Für Russland ist dieser Ort einzigartig. Viborg hat einen großen Handelshafen. Für die Händler aus dem 19. Jahrhundert war es ganz normal, vier Sprachen zu sprechen. Deutsch, Schwedisch, Finnisch und Russisch. Während Pop- und Klimaanlagen werden wir bei hohen Temperaturen, bei niedrigen Temperaturen, minus 20 Grad nur, ineffizienter, weil dann der Heizstab einspringen würde. Das war es aber auch schon.
03:03:47 Wo kommen wir das Öl her, wenn die Iran dicht macht? Iran macht nicht mehr dicht, das ist schon längst vorbei, das Thema. Und darüber hinaus, am besten halt, durch mehr Elektrifizierung brauchen wir halt weniger. Das wäre halt gut. Das wäre halt super. Das wäre kein Problem. Das ist sehr europäisch.
Russland-Ukraine-Krieg und globale Perspektiven
03:04:0503:04:05 Vor mir liegt die Wiburger Bucht. Weil Deutschland bezieht kein Öl aus dem Iran. Also dementsprechend spielt es für Deutschland keine Rolle. Das Tor zur Ostsee. Die Schiffe verlassen dort den Hafen Richtung Europa und Finnland. St. Petersburg liegt da drüben. Finnland dort. Und jenseits davon der Rest der Welt. Gleb hat das Land nicht verlassen, wie viele seiner Landsleute seit Beginn des Ukraine-Kriegs.
03:04:33 Er kämpft auf seine Art für ein anderes Russland. Hier ist nicht der Anfang und auch nicht das Ende. Die Welt dreht sich weiter und die Hoffnung bleibt auf ein besseres Leben und eine bessere Zukunft.
03:04:59 bei dem aktuellen Regime, das dort herrscht, funktionieren soll. So gut das in meinen Augen auch ist, dass man tatsächlich Optimismus beibehalten möchte, davon bin ich ein sehr großer Fan persönlich, ist es halt trotzdem schon etwas schwierig, für mich jedenfalls, das nachvollziehen zu können, aus der entfernten Distanz, fairerweise. Und naja. Mit mehr Offenheit und Verständnis füreinander.
03:05:27 Das ist essentiell für unser Leben. Überall. Diese bewegenden Worte sind ein schöner Abschluss für meine Reportage. Ich bin froh über die Begegnungen mit diesen Menschen und über ihre Offenheit. Aber auch traurig über diese neue Mauer, die uns nun wieder von Russland trennt.
03:05:51 Eieiei, trotzdem sehr gute Reportage gewesen. Aber wie das von Elvira Bari habe ich da gar keine Aufnahme für Russland. Es ist ja auch generell sehr, sehr schwierig, überhaupt optimistisch zu bleiben bezüglich der Weiterentwicklung, weil Russland hat halt einfach so große Schwierigkeiten jetzt in der nahen Zukunft, bei so vielen verschiedenen Baustellen, die existieren. Ich sehe auch nicht, wie das da in der nahen Zukunft besser werden soll.
03:06:13 Perspektivisch ist da ja vieles am Arsch. Mit Blick auf die Elektrifizierung von China und Co. und auch der ganzen Welt irgendwo, wird der Einfluss von Russlands Einnahmequellen sinken. Wirtschaftlich oder eben generell technologisch sind sie schon weit entfernt von den Sowjetzeiten, wo man halt eben so eine gewisse begrenzte Parität wenigstens hatte mit dem Westen in manchen Punkten.
03:06:31 Das ist halt mittlerweile gar nicht mehr gegeben. Weil China ist halt eher der Systemfeind oder generell der größere Feind in der Zukunft. Und Russland wird da halt eher in der Regionalmacht irrelevanz versinken. Das war halt viel Atomwaffe, aber trotzdem halt irrelevant. Das ist halt immer so ein bisschen das Ding, was ich da immer, wie ich es halt immer zusammenfassen würde. Kim Jong-un wird schon Putin retten. Johann, danke für den Prime-Sub. Vielen lieben Dank dir. Danke sehr für den Sondersupport. Sehr hilfreich.
03:06:57 Der Mais verbrennt. Der wird schon überleben. Der wird schon überleben, der Mais. Ich glaube fest an den Mais. Das wird schon passen. So eine Überheblichkeit untergehen. Ja, das kann man wohl so formulieren. Wo wir gerade von Russland und China sprechen, hat kurz die Fleminger im Video rausgehauen. Russland hat Angst vor China. Da können wir doch mal reingucken, was da denn los ist.
03:07:19 Meinst du, die haben die Mutter von der gefallenen Soldaten aufgelehnt? Ich glaube nicht, dass es was bringen würde. Das wird eine Kombination aus einfach Frustration sein, dass man das eigene Kind verloren hat. Und da wirst du, denke ich mal, dann nichts mehr erreichen können. In dem Kontext. Ich kann mir nicht vorstellen, wenn du halt wirklich all die ganze Propaganda mitgenommen hast, in all der Form, dass du da wirklich ernsthaft viel erreichen kannst in Russland selber. Das ist super schwer aufzubrechen und braucht sehr viel Zeit. Das ist nichts, was du einfach mal spontan in einem halben Jahr oder einem Jahr machen kannst.
03:07:47 Das muss man also auch ganz klar sagen. Und vor allem erst, wenn halt wirklich Putin weg wäre und das nochmal eine neue Chance bekommen würde. Und selbst dann ist es ja nicht mal sicher, weil es kann ja auch schlimmer sein theoretisch nach Putin. Who knows? Irgendein total Ultranationalist. Who knows? Auch möglich. Deswegen will ich da mal ein bisschen zurückhalten und vorsichtig bei solchen Prognosen, weil ich halt genau weiß, wie schwer das ist quasi von außen zu sagen.
03:08:14 Und, naja, genau, was auch gerade Desdemont schreibt, es ist ja auch in Deutschland so, dass ja einige Leute immer noch an den russischen Bullshit glauben wollen zwischendurch, an die ganzen, ganzen angeblichen, angebliche Freundschaft von Russland gegenüber Deutschland, entgegen aller Empirie und Fakten. Und, naja, so ein bisschen, ähm...
03:08:36 Ich glaube aber nicht, dass Putin seine Söhne, ehrlich gesagt, vorbereitet auf die ganze Nummer. Da bin ich jetzt nicht überzeugt von. Wir sind zu jung dafür. Die Argumentation, dass sie viel zu jung dafür werden, finde ich persönlich sehr plausibel. Das ist ehrlich gesagt sehr überzeugt, dass es nicht überklappen wird.
03:08:54 Oder mal in den Osten, da hat es ja trotz Demokratie normaler Medien einen Teil der Bevölkerung nicht geschafft, die Vergangenheit loszulassen. Wobei ich da mal gerne versuche, das nicht auf den Osten spezifisch zu beziehen, weil das halt generell, auch in ganz Deutschland gibt es ja Leute, die BSW und AfD wählen und so ein bisschen pro-russisch eingestellt sind. Das gibt es ja auch da. Deswegen versuche ich da so ein bisschen, die armen Leute da im Osten auch ein bisschen in Schutz zu nehmen, dass das nicht alles verstrahlte Ottos dort drüben sind, auch wenn natürlich aufgrund der Wahlentscheidung für AfD und BSW es auf jeden Fall nicht wenige sind. Aber das wissen die meisten Leute auch dort. Es gibt auch genug stabile Socken da drüben.
03:09:24 Ähm, wenn auch natürlich die Leute es ein bisschen unangenehm haben, weil sie halt natürlich ein bisschen, bisschen um sich herum, das muss ich den Leuten ja nicht sagen, das wissen die selber, dass um sich herum genug Pappnasen da sind. Aber es ist halt immer, ich versuche halt so ein bisschen das dann auch zu brechen, dieses Bild, dass es halt quasi ein ausschließlich ostdeutsches Ding wäre. Oder überwiegend ostdeutsches Ding wäre. So soll man es vielleicht formulieren. Ähm, und ja.
03:09:48 Hier. Ich hab viele Socken bei Snox. Das soll jetzt kein Werbeplacement werden für meinen Partner. Nee, das war jetzt außerweise nicht geplant. Hat diesmal jetzt keinen Zusammenhang damit. Ähm, und ja.
03:10:01 So, kurz mal rein damit hier. Okay. Nächsten Ost-Russland anbieten. Ja, das ist ja durchaus ein Ding, was wir uns gleich wahrscheinlich in dem nächsten Video angucken werden, was das gleich kommt. Ich bin auch gerade kurz noch am durchgucken hier, dass ich gerade fix kurz nochmal die Stream-Film-Film-T-Sachen ein bisschen aufräume. Ein wenig. Mit Videos, die wir wahrscheinlich nicht gucken werden oder schon geguckt haben. Ich bin ein paar alte noch dabei gewesen, habe ich gerade kurz nochmal durchsortiert.
03:10:32 Hat Russland auch neue Unterhosen bestellt? Nein, wir machen jetzt daraus keine Snogs-Werbung, Chat. Ich weiß, ihr wollt es unbedingt, aber nein. Mein Chat macht mehr Werbung für meine Partner, als ich es tue. Das finde ich super. Da kann ich nicht vergessen, die ganzen Werbenspots zu machen. Finde ich gut. Sehr vorbildlich. Vorbildlicher Chat hier.
03:10:54 So, gut, okay. Da schauen wir auch kurz mal rein, jetzt hier das Video gleich. Ich muss auch gerade kurz wieder zustimmen. Ich muss auch eine verartete eigene Quelle einstellen, weil... Art ist ein bisschen vom Layout anders als der, als YouTube generell.
Kritische Auseinandersetzung mit Biomasse als Energiequelle
03:11:1103:11:11 Kurzfassung zur Quellen ist, was hast du jetzt eigentlich genau gegen Biomasse? Vielleicht habe ich das nicht ganz gut bekommen oder verstanden. Ich kann es mal irgendwann hinzufügen, vielleicht mal als Punkt zu erklären, warum Biomasse in meinen Augen so Bullshit ist in Deutschland. Ich habe es nämlich, glaube ich, nicht ausreichend erklärt, glaube ich, dort mit den Verlusten. Das muss ich mal mit einem längeren Teil zusammenfassen, vielleicht mal, wäre eine gute Idee. Also Kurzfassung, warum ich Biomasse grundsätzlich für Bullshit halte, ist relativ einfach zusammenzufassen. Ich muss jetzt gucken, ob ich das finde.
03:11:40 Warte mal gerade, ähm, Fragungsnetzbetreiber. Hier, oder warte mal, Milliarden, wo war das nochmal gewesen? So ist es aber gleich selbst nochmal raus. Ich weiß ja genau, wo es war. Ich muss nochmal gleich mal auf die Suche gehen nochmal. Es geht halt darum, dass Biomasse extrem überfördert ist in Deutschland. Das ist extrem überfördert, dass du halt dort, ähm, teilweise für Biogas, bekommst du halt eine absurd hohe Anzahl an, an Geldern, äh, garantiert als Mindestvergütung.
03:12:07 Das ist halt der Durchschnittswert ist bei 16,53 Cent die Kilowattstunde per Biomasseanlagen. Zur Erklärung, das heißt, wenn der Strompreis unter 165 Euro liegen würde, äh, doch, ja, unter 165 Euro liegen würde, die Megawattstunde, würde quasi der Staat draufzahlen, um das zu, um das zu, ähm, auszugleichen. Das ist halt völlig, völlig überdimensioniert, weil...
03:12:35 4 Milliarden der 18 Milliarden, die jetzt ausgegeben wurden für die EEG, also für regenerative Energien, sind halt in Biomasse geflossen für einen absolut niedrigen Wert. Das ist vom Flächenbedarf vollkommen lächerlich. Biomasse ist viel zu flächenintensiv im Vergleich.
03:12:50 Weil die Leute beschweren sich über den Flächenbedarf von Windkraft und ignorieren Energiepflanzen, exzessiv Biomasse. Wenn Biomasse oder Biogas zum Beispiel nur aus Abfällen passieren würden, ey, geschenkt, macht ruhig. Gute Sache, bin ich dafür. Von mir ist es auch mit 16 Cent. Aber das Problem ist ja nun mal, dass 2 Millionen Hektar, 20.041 Quadratkilometer nur für Energiepflanzen, nur für Biomasse genutzt werden. Das ist kompletter Bullshit. Das ist für den Boden ökologisch scheiße. Das ist für den Haushalt scheiße. Das ist purer Scam.
03:13:18 In meinen Augen. Das ist halt purer Scam, der es einfach nicht wert ist. Und auch die Steuerbarkeit ist nicht zu rechtfertigen mehr für mich in dem Ausmaß. Das ist mit vollem Speicher. Also auch für Speicher für Dunkelflauten bist du bei einer Summe von unter der Hälfte. Also Biomasse ist... Du musst aber der Biomasse-Thematik gegen die Bauernlobby antreten. Davor haben die ganzen Politiker anscheinend Angst, I guess. Das ist halt in meinen Augen viel zu viel. Das ist viel zu viel zu viel von der Dimensionierung her. Aber nicht akzeptabel aus meiner Sicht.
03:13:46 Leute, regen sich über die hohen Subventionen von Photovoltaik und Windkraft auf und ignorieren Biomasse. Viel einfacher. Low-Hanging Food. Super easy. Also daher, das frustriert mich ein bisschen bei dem Thema, weil das einfach so ein Bullshit ist. Und ich muss das mal vielleicht im Biomasse-Kapitel ein bisschen erklären, warum das in meinen Augen ein Scam ist. Oder halt wirklich, ob ich das sogar als wirklich auch Abzocker ansehen würde am Steuerzahler.
03:14:10 Ihr der rabot link im moment nicht warte Müsste aber eigentlich gehen hier es gibt keine Meldung dass der dauernd wäre bei mir mal kurz nach neben mir lebt er bei mir lebt der link warum sollte nicht gehen also bei mir geht er gerne alle mal draufklicken guckt aber geht aber mir geht er So ich hab kurz mal nachgeschaut also sollte jetzt nicht offline sein
Russland und China: Eine komplizierte Beziehung im Fokus des Geheimdienstes
03:14:2903:14:29 Atommächten Russland und China. Das Verhältnis zwischen den beiden Atommächten Russland und China ist möglicherweise nicht so gut, wie die beiden Autokratien es gerne in der Öffentlichkeit darstellen möchten.
03:14:42 Und das legen neue Dokumente nahe, die an die Öffentlichkeit gekommen sind, die geleakt worden sind. Und darin geht es um die Einschätzung des russischen Geheimdienstes, FSB, wie China versucht, in Russland einen Einfluss zu gewinnen.
03:14:59 Und das ist äußerst bemerkenswert, gerade wenn man sich die Geopolitik hier jetzt im 21. Jahrhundert anschaut, wo Russland und China an der Oberfläche praktisch einen Machtblock bilden, der gegen den Westen und...
03:15:18 Rudi, also unten rechts auf die Leute achten. Praktisch einen Machtblock bilden, der gegen den Westen und die vom Westen dominierte internationale Ordnung vorgehen will. Und da ist es natürlich besonders wirklich relevant zu sehen, wie diese Länder aufeinanderschauen. Und solche geleakten Dokumente, Geheimdienstdokumente, wie eben jetzt, die sind da wirklich Gold wert. Und deswegen...
03:15:45 habe ich mich entschieden, dieses Video jetzt mal zu machen und einen genaueren Blick darauf zu werfen, was der russische Geheimdienst von China ist. Wobei man wirklich sagen muss, basierend darauf, wie Katastrophal der FSB bezüglich der ukrainischen Kompetenzen und Fähigkeiten aufgestellt war, bin ich mir nicht so sicher, ob da wirklich jetzt China, ob man dadurch vielleicht auch ein bisschen Skepsis haben sollte, einfach aus Prinzip. Und zuerst müssen wir uns mal anschauen, was jetzt so die offizielle Haltung der Regierungen ist.
03:16:14 Nämlich, dass Russland und China eng miteinander kooperieren, dass es eine brüderliche Freundschaft gibt, dass die beiden zusammenhalten, sich gegenseitig.
03:16:23 Ja, da muss man echt aufpassen, es ist halt eine nutzendste Freundschaft. China nutzt es halt aus, dass sie halt günstig an Rohstoffe rankommen in Russland und günstig halt eben bestimmte Industrien aufkaufen können, gerade wenn es um Kohleminen momentan geht. Das war es auch schon. Also die Annahme, dass es halt wirklich eine innige Busenfreundschaft ist, ist halt natürlich ein bisschen Fantasie gebildet. Seitlich unterstützen, die Kooperation ausbauen wollen und so weiter und so weiter. Und das ist eine...
03:16:48 Beziehung, die gerade seit dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine noch viel wichtiger geworden ist, ganz besonders für Moskau. Denn China im Hintergrund zu haben, ermöglicht erst überhaupt, die Sanktionen des Westens durchzuhalten und nach wie vor jetzt im vierten Jahr der Vollinvasion auch noch weiter Krieg führen zu können.
03:17:09 Es wurde aber schon von vielen Beobachtern immer angemerkt, dass das keine Partnerschaft auf Augenhöhe ist und dass Russland hier ein
03:17:20 Mit der Nahengrenze ist es auch extrem schwer, die Beine gegeneinander aufzustellen. Trumps angeblicher Plan kann de facto nicht funktionieren. Seien wir mal ganz ehrlich, Domatello, ich glaube, die meisten Leute sind sich auch, denke ich mal, relativ sicher oder können sich auch vorstellen, was Trump da generell plant, ist eben Fantasie, Bullshit, hoch 50. Die Annahme, dass auch nur irgendwas davon funktioniert, was Trump sich da vorstellt bei seiner bisherigen katastrophalen wirtschaftlichen und außenpolitischen Bilanz, ist ja, also...
03:17:44 Zu denken, dass er so eine komplexe Thematik wie zum Beispiel Russland und China voneinander zu trennen hinbekommen würde, ist halt naiv im besten Szenario, wenn überhaupt. Also ich würde es nicht nur als naiv ansetzen, sondern schon wirklich ein kindisches Verständnis von überhaupt irgendwas. Und seine Bilanz ist ja wirklich, also wenn man so ein bisschen durch alle Themenbereiche durchgehört hat, hat Trump nicht wirklich viel vorzuweisen bisher.
03:18:05 An Erfolgen. Klar, er versucht sich jetzt bestimmt der Erfolge einfach zuzuschreiben, jetzt auch mit Ruanda und Kongo und Co. Und sagt einfach, er hat das irgendwie geregelt durch Zauberei, durch Magie. ...deutlich der Juniorpartner ist. China ist um ein Vielfaches mächtiger, gerade wirtschaftlich. Und dadurch, dass Russland so fokussiert auf diesen Krieg in der Ukraine ist, ist es in eine Abhängigkeit von Peking geraten, aus der es sehr wahrscheinlich so schnell nicht mehr rauskommen wird.
03:18:32 Also, selbst wenn man der offiziellen Narrative glaubt, dass wir hier zwei Staaten haben, die sich als Partner wahrnehmen,
03:18:42 Ist das nicht die völlig verkehrte Rüstung, wenn man jetzt Russland nehmen möchte? Okay, bei China verstehe ich es ja noch halbwegs, auch wenn die Waffe ein bisschen eigenartig gewählt ist. Aber in Bezug auf Russland... Russland von einer ganz unterschiedlichen Machtfülle reden und China ist eindeutig der mächtigere Staat in dieser Partnerschaft, wenn man denn den Begriff Partnerschaft verwenden möchte. Das sieht wie ein KI-Bild aus. Ich kenne die Bildquelle nicht.
03:19:08 Und jetzt kommen wir zu diesem geliebten Geheimdienstdokument, wo es darum geht, wie der russische Geheimdienst zu dem Ganzen steht und wie er eben auf den Partner im Osten blickt. Und das ist nicht wirklich von brüderlicher Wärme geprägt. Tatsächlich spricht die Einheit, in der es darum geht, die FSB-Einheit,
03:19:34 vom Feind, wenn es um China geht. Also nochmal, China wird offiziell vom russischen Geheimdienst in diesen geleakten Dokumenten als... Ist das nicht so ungewöhnlich, dass man bei solchen Beurteilungen über die Kapazitäten auch unter verbündeten Staaten durchaus den anderen als Feind bezeichnen würde, in einem Feindfreund-Szenario, um zu gucken, wie man sich halt aufgestellt wäre gegen ihn? Es ist ja das Gleiche, wenn die Bundeswehr solche Pläne haben würde, wenn die USA angreift oder wenn man selber die USA angreifen würde als...
03:20:02 als generelles Szenario, wie man damit umgehen wollen würde. Das ist ja jetzt erstmal an sich nichts Überraschendes im Kontext von diesen Plänen. Der Feind bezeichnet. Und das ist natürlich was ganz anderes als der Partner und das Land, mit dem man die politischen Beziehungen ausbauen möchte.
03:20:21 Alles, was wir aus diesen geleakten Dokumenten erfahren, ist, dass es ein tiefes, tiefes Misstrauen gibt der Russen gegenüber China, zumindest in der Geheimdienstszene. Und da gibt es ein paar ganz konkrete Punkte. Die Videoaufnahme sieht halt eher aus wie so eine AMA3-Sequenz, ehrlich gesagt, nicht wirklich wie eine reale Aufnahme aus dem Propaganda-Fernsehen persönlich. Da gibt es ein paar ganz konkrete Punkte, nämlich zum einen die chinesische Spionageaktivität in Russland selbst.
03:20:50 Ihr habt es im Berg richtig gezeigt. Entschuldigung. Und da warnt der FSB davor, dass China zunehmend versucht, Spione zu rekrutieren unter den russischen Wissenschaftlern, Journalisten und so weiter. Und dass die Chinesen da ganz gezielt schauen, wer gerade in finanziellen Nöten ist. Kannst du mal eine Quelle anpassen? Bei Stromkosten steht auch eine erwartende Senkung der Kosten. Die sind allerdings faktisch um 10 Prozent gestiegen.
03:21:16 Also jetzt mal abgesehen davon, dass ich, wenn ich für das Jahr 2025 spreche, das Jahr nicht vorbei ist, sind die relativ ebenbürtig. Also mal abgesehen davon, dass halt wie gesagt Netzentgeltsenkung ja noch im Raum steht und auch noch viel leichter noch Druck aufgebaut wird auf die Stromsteuer und Co. Also gibt es keinen Grund, das anzupassen, wenn ich für die kommenden Jahre mit hoher Wahrscheinlichkeit das formuliert habe und nicht nur für ein Jahr. Daher, warum soll ich das anpassen, wenn das nicht notwendig ist bisher? Also nein.
03:21:42 Das ergibt keinen Sinn, die Aussage. Wer Geld braucht, um die dann anzusprechen und gegebenenfalls als Spione für die Volksrepublik zu rekrutieren. Denn China hat große Interessen in Russland. Zum einen, laut diesen Dokumenten, geht es um Waffentechnologie und zum anderen auch um Dinge wie etwa die Erfahrungen, die Russland in der Ukraine gemacht hat. Etwa Drohnenkriegsführung.
03:22:10 aber auch den Umgang und den Kampf gegen westliche Waffensysteme. Und das ist natürlich etwas, was für China relevant ist zu wissen, weil laut vielen Beobachtern China drauf und dran ist, in den nächsten Jahren eventuell militärische Schritte gegen Taiwan einzuleiten.
03:22:30 Ja, was ja durchaus leider auch noch auf der Karte ist, der Bingo-Karte, zynischerweise für die nächsten Jahre. Taiwan wieder heim ins Reich zu holen und das könnte zu einem Konflikt mit den USA führen. Und deswegen sind diese Erfahrungswerte der Russen im Kampf gegen westliche Waffen sehr interessant für China. Es geht aber auch um wirtschaftliche Themen. China ist wohl sehr interessiert.
03:22:55 an allem, was mit der Arktis zu tun hat. Denn gerade vor dem globalen Klimawandel ist natürlich da das Interesse Chinas groß, dass sich eines Tages da oben eine Schiffspassage nach Europa eröffnen wird. Und das würde den Weg, den chinesische Waren über das Meer nach Europa zu den Absatzmärkten da nehmen müssten, massiv verkürzen. Aber das ist alles natürlich die russische...
03:23:24 Und weil ich nochmal gerade nachgelesen habe, OnePay, wo genau steht das drin, dass der LCOE-Wert durchgehend sinken würde? Jetzt mal abgesehen davon, dass es alleine ja für Akkuspeicher ist ja eine Preissenkung von 40% gab 2024. Bin ich erst recht ein bisschen irritiert, was du meinst, wenn du sagst, dass die Preise um 10% gestiegen sind. Das ist ja einfach nicht richtig. Also ich weiß nicht, wo du das gerade hergenommen hast, aus welchem Teil meiner Quellenliste, aber...
03:23:48 Da sind 120.000 Wörter drin. Du musst schon ein bisschen genauer werden, wo das konkret drinsteht, damit ich die Formulierung sehen kann. Küste. Und deswegen schaut China da wohl sehr genau drauf, was da oben alles vor sich geht und wie es sich da positionieren kann. Und wir kommen jetzt zum vielleicht bedeutendsten Punkt meiner Meinung nach, nämlich zur Frage, wie geht es weiter mit dem russischen fernen Osten.
Historische und zukünftige Konflikte: Chinas Ansprüche im russischen Fernen Osten
03:24:1603:24:16 Aber die anderen Probleme, wenn man durch die Arctis fahren kann, durch die Arctis fahren kann ohne Eisbrecher. Naja, es ist nicht gerade gut, das zeige ich mir die Zukunft. Ja, das ist richtig. In der Vergangenheit schon immer mal wieder Stimmen, die angedeutet haben, dass da vielleicht China noch alte Rechnungen begleichen möchte.
03:24:34 Und um zu verstehen, worum es da geht, kann ich auch mal ein detailliertes Video dazu machen, dann müssen wir ins 19. Jahrhundert zurückschauen. Genauer gesagt in die Jahre 1858 und 1860. Kleiner Kontext, China war im 19. Jahrhundert riesengroß, so wie heute auch, aber sehr, sehr schwach. Sehr, sehr schwach, das hatte verschiedene Gründe, aber war gerade Mitte des 19. Jahrhunderts
03:25:01 sehr stark den westlichen oder europäischen, muss man ja sagen, den europäischen Kolonialmächten ausgeliefert. Die Briten haben dort Krieg geführt, um durchzusetzen, dass sie da weiterhin Opium verkaufen dürfen. Deswegen gab es ja die Aussage, dass der Fentanylkrise eine Reaktion wäre von China auf die USA, um quasi Rache zu üben in der Richtung. Das ist ja durchaus eine Spekulation, die einige haben. Ich würde es ja noch als eher Verschwörungsmächterzählung reinpacken, auch wenn es...
03:25:27 Nicht überraschend wäre, wenn es sich irgendwann rausstellt, dass es durchaus so Komponente ist, die damit reinfließen würde. Auch wenn es ein bisschen schräg wäre, wenn man halt, dass es den USA um die Ohren schlägt, wenn es halt die Briten vorher war. Das ergibt für mich dann so inhaltlich wenig Sinn. Und nochmal zu der Frage, dass es 10% teuer geworden ist, die LCOE-Kosten. Wenn du mir jetzt erklärst, wo 58 Dollar statt 61 Dollar 10% plus ist, wäre ich dankbar.
03:25:49 Weil 10% würde für Wind nicht passen, da waren es eigentlich 20% auf die USA. Also weder bei den Neukundenpreisen noch bei den Gestehungskosten stimmt das. Ich weiß nicht, wo du das her hast, aber die Zahlen geben das nicht her, laut dem, was ich hier lese. Also wenn ich jetzt Inflationsbereinigung mit reinrechne, ein bisschen am Rätsel dazu, wie das Sinn ergeben würde, aber naja, ein bisschen unverständlich für mich. Verspannendes Kapitel der europäisch-chinesischen Geschichte, die Opiumkriege.
03:26:19 Und da gab es auch verschiedene Verträge im 19. Jahrhundert. Die ungleichen Verträge, die zwischen China, dem Kaiserreich China und den verschiedenen europäischen Ländern geschlossen worden sind. Wo im Laufe des 19. Jahrhunderts China ein bisschen aufgeteilt wurde in Einflusphären. Wie gesagt, komplexere Geschichte. Was wir uns hier merken.
03:26:41 Wind sei heute günstiger unter dem Niveau von 2020, hier deutlich günstiger als 2020, aber das war der Quelle. Was? Seien heute unter dem Niveau von 2020, zum Beispiel 3 bis 4 sind deutlich günstiger. Okay, du willst mir also jetzt gerade eine Quelle verlinken von 2022 mit Blick auf 2030, um eine Quelle von 2024 oder 2025 zu widerlegen?
03:27:09 Weil ich bin mir relativ sicher, dass ich diese Grafik noch nie verlinkt habe in meiner Quellenliste jemals. Und das ergibt ja keinen Sinn. 22 war ein extrem erhöhtes Jahr gewesen von den Kosten her. Also, ich weiß nicht, was du von mir willst gerade, weil du sagst, du sollst meine Quellen aktualisieren. Du erklärst mir aber weiter nicht, welche Quelle du meinst von mir, die outdated sein soll. Entgegen der gerade... Ich hab dir jetzt ja mehrere Daten gezeigt. Ich weiß nicht, was du mir gerade sagen willst. Weil, wie gesagt, das ist 2022 bis 2030. Das ist ja nicht aktuell.
03:27:37 Deswegen, du musst mir dann schon, also das ist völlig unverständlich gerade der Kommentar inhaltlich für mich. Ich kann beim Kontext nachlesen, ich verstehe, was du meinst. ...geteilt wurde in Einflusphären, komplexere Geschichte. Was wir uns hier merken müssen, ist, dass es auch Verträge zwischen dem Kaiserreich China und dem russischen Kaiserreich oder dem Zarenreich gab. Und diese ungleichen Verträge, die gelten bis heute.
03:28:02 Denn damit hat sich Russland im 19. Jahrhundert Gebiete im fernen Osten gesichert. Und wir haben ja auf der chinesischen Karte mal gesehen, wo sie auch Teile von Kaschmir oder auch dieses Gebiet gerne mal als russisch eingestuft, äh nicht als russisch, Quatsch, als chinesisch eingestuft hat auf der chinesischen Karte. Wo man auch schon merkt, dass es immer noch ein Thema ist im chinesischen Diskurs. Und das Gebiet um die Hafenstadt Wladivostok.
03:28:28 Das ist eine der wichtigsten Hafenstädte Russlands, weil es eben der größte Hafen am Pazifik ist für die russische Föderation. Und in der Situation, wo Russland geschwächt ist durch diesen Krieg in der Ukraine und völlig abhängig von China ist, da werden eben die Stimmen lauter, gerade bei chinesischen Nationalisten, ob es nicht an der Zeit wäre, diese ungleichen Verträge zu reduzieren. Krass, mir ist es nicht Streitgeber zwischen Indien und Pakistan. Ja, aber China ist da auch drin.
03:28:56 China hat auch ein Gebiet unter Kontrolle, das andere beanspruchen. Aber Indien und Pakistan sind das Hauptthema dort. China ist da aber auch beteiligt. Wenn du dir die Kashmir-Karte mal anschauen lässt, siehst du auch Gebiet aktuell besetzt von China. Das ist nämlich auch eine Sache, die manchmal nicht so auf dem Schirm ist bei dem Thema. Weshalb halt China auch immer wieder bei den Themen auch bevorzugt drinnen vorkommt. Ach, oben Tibet. Tibet ist viel weiter westlich, quasi südwestlich von der chinesischen Karte.
03:29:25 Das siehst du jetzt hier gerade gar nicht in dem Teil. Nordgrenze von Indien ist wild. Ja, ist komplett ein Clusterfuck. Sehr viel Unsicherheit dabei, korrekt. Das kommt nochmal dazu. Und platt ausgedrückt, dass sich China wieder das Land zurückholt, das früher mal chinesisch war. Und wir reden hier eben von dem Gebiet von Russland jenseits der Flüsse Amur und Usuri.
03:29:53 Tatsächlich, und auch hier könnte man wieder ein eigenes Video dazu machen, gab es schon mal einen Krieg zwischen der Sowjetunion und China genau in diesem Gebiet. Das war in den 60ern und hat auch massiv dazu geführt, dass sich die Beziehungen zwischen diesen beiden kommunistischen Staaten, Sowjetunion und China, extrem verschlechtert haben. Was dazu geführt hat, dass die USA China auf ihre Seite ziehen konnten und damit letztendlich den...
03:30:20 den Lauf der Geschichte für Jahrzehnte und vielleicht Jahrhunderte verändert haben, eigene Geschichte. Aber auf jeden Fall gab es dort schon mal Bewaffnete aus... ...weilte seine AK wie einen Baseballschläger. Ich vermute mal, weil da vorne gleich eine Schlägerei ist oder so, im Zweifel. Ich bin mir nicht ganz sicher. ...einandersetzungen zwischen Moskau und Peking. Und das ist eben eine große Sorge der russischen Geheimdienste, ob da noch mehr kommen könnte. Ob hier...
03:30:47 Je mehr halt Russland geschwächt ist, desto plausibler wird das Szenario halt eben. Muss man auch klar sagen, selbst wenn Atombaffen im Spiel sind. Ob halt wirklich Russland Atombombe werfen würde für das Gebiet, ist halt unklar, weil es dann der Verhältnis mit dieser niedrig besiedelten Region noch einfach ist. ... vielleicht irgendwann den Schritt macht, dass es sich wieder die russische, heute russische Gebiete im fernen Osten einverleiben wird. Es gab da, ich glaube 2023, eine Karte von dem chinesischen Ministerium, auch gerade von dieser Region.
03:31:16 Wo eben Wladivostok nicht als Wladivostok bezeichnet wurde, sondern mit dem chinesischen Namen dieser Stadt. Und lauter solche kleinen Feinheiten, die vielleicht darauf hindeuten könnten, dass eines Tages China Teile von Russland annektiert. Und das ist eine der Befürchtungen. Ich verstehe nicht, warum China Russland dennoch militärisch unterstützt. Einfach formuliert, China hat keine Nachteile dadurch.
03:31:40 wenn sie entsprechend Geräte rübergeben, also Ressourcen geben, nicht wirklich Militärgeräte, aber Dual-Use-Geräte rüberpacken. Dementsprechend ist es halt unklar, ist halt unklar, ähm, Deutsche schwer. Oh Gott. Es ist halt für China ein Vorteil, wenn der Westen geschwächt wäre, wenn sie im Ukraine-Krieg scheitern sollten. Wenn Russland scheitern sollte, kann China so günstig Ressourcen weiterhin einkaufen. Das ist halt relativ einfach zu erklären.
03:32:05 In der Richtung, weil China bekommt ja auch viel Geld dafür oder viele Ressourcen dafür. Die haben ja auch Vorteile dadurch. Die haben halt quasi keine Nachteile, sie aktiv zu unterstützen. Deswegen machen sie es halt weiterhin. Und, ähm, naja. Deine Quelle basiert auf einer Studie. OnePaid. Du kriegst jetzt vier Minuten Zeit, endlich mal deinen Mund aufzumachen, von was für einer Quelle du redest.
03:32:25 Ich zitiere 8000 verschiedene Studien in meiner Quellenliste. Ich habe keine Ahnung, wovon du sprichst. Seit über 20 Minuten habe ich jetzt dreimal gefragt, was du meinst. Ich habe gerade 2025er Zahlen gezeigt. Ich habe gerade vorher schon Daten gezeigt dazu. Und ich habe gerade eben auch schon mehrmals andere Sachen gezeigt. Ich weiß nicht, was du von mir willst, weil du von irgendeiner Quelle sprichst.
03:32:50 Von hunderten. Die eben der russische Geheimdienst FSB in diesen geleakten Dokumenten praktisch festhält. Wir wissen nicht genau, von wann diese Dokumente sind, aber die wahrscheinlichsten Daten sind Ende 2023 und Anfang 2024. Also nicht wirklich lange her.
03:33:11 Und es wurde von mehreren westlichen Geheimdiensten auch schon die Einschätzung vertreten, dass diese geleakten Dokumente, die der New York Times etwa vorliegen, dass die durchaus echt sind und wirklich die Meinung zumindest von Teilen des russischen Geheimdienstes widerspiegeln. Und die russisch-chinesischen Beziehungen sind ein super spannendes Thema.
03:33:39 zu ich auch in naher Zukunft noch mehr Videos veröffentlichen möchte. NL 2020 Cost of Wind Engine Review, die du verlinkt hast. Links reinschicken geht ja nicht. Wo denn?
03:33:59 Also ich weiß weiterhin, wie gesagt, ich habe dir jetzt fünfmal die Chance gegeben, du schaffst es wirklich nicht, mir zu erklären, wo das angeblich drinstehen soll. Und ich werde das jetzt auch nicht mehr beantworten, weil es mir aber zu blöd wird gerade. Weil ich jetzt wirklich fünfmal fragen musste, was du von den 8000 verschiedenen Sachen meintest.
03:34:16 Ich weiß nicht, was du meinst. Ich habe keine Ahnung, was du meinst. Und wenn euch da spezifisch was interessiert, wie jetzt eben die Themen, die ich gerade gebracht habe, die chinesische Geschichte im 19. Jahrhundert, die westlichen Kriege, wie jetzt die Opiumkriege mit China oder andere Themen, die damit zu tun haben. Wenn euch das interessiert, dann schreibt es mir gerne in die Kommentare. Ich freue mich sehr, auch da in dieses Kapitel der Geschichte ein bisschen tiefer einzutauchen, um Hintergrundberichte zu liefern.
03:34:46 Wir haben ja durchaus zu dieser Situation mit dem Grenzkonflikt in dem Osten von China oder im Osten von Russland ja schon ein paar Beiträge auch so gesehen. Ist ja generell mal ganz interessant zu sehen, ob das halt die nächsten Jahre auch schlimmer werden könnte in der Richtung. Aber aktuell sieht man halt noch nicht wirklich eine Eskalation in der Richtung. Ich verstehe zwar, warum er diesen Beitrag machen wollte mit den geleakten Dokumenten, weil ja momentan der FSB sehr oft tatsächlich Sachen geleakt bekommt. Nicht mal, weil sie es veröffentlichen wollen, sondern weil auch immer wieder Hackergruppen bestimmte Behördenseiten lahmlegen. Das gibt es ja jedes Jahr aufs Neue dort.
03:35:14 Und daher ist es halt sehr, sehr interessant für mich, das halt zu sehen, dass das scheinbar immer, immer deutlicher wird. Und naja, also grundsätzlich durchaus eine spannende Sache. Und um jetzt nochmal gerade final aufzugreifen.
03:35:31 Selbst wenn ich eine Quelle von 2020 aufgreifen würde, dass die LCOE-Preise sinken würden, vor allem weil ich die Gestehungskosten meistens nicht alleine stehen nutze, darf man ja auch nicht vergessen, wir reden ja auch sehr oft, ich rede ja auch sehr oft hier, vor den generellen Systemkosten im Kontext auch, im Kontext auch von zum Beispiel Akkuspeichern, Windparks und Akkuspeichern. Und da zu sagen, dass es teurer geworden wäre, wenn halt 2020 der Wert bei 165 Dollar die Kilowattstunde war und jetzt bei 115 ist,
03:35:59 Ist halt für mich schwer, äh, schwer zu erklären, wenn Leute mir sowas an den Kopf schmeißen wollen. Weil damit auch die Systemkosten ja deutlich günstiger werden, weil 70% der Systemkosten damit aufgefangen werden könnten. Und, jo, also ist halt immer so ein bisschen, ähm, unverständlich für mich, was jetzt hier gerade für eine Diskussion, äh, geführt wird. Also ich kann es nicht ganz, ganz, äh, nachvollziehen. Ehrlich gesagt, aber, naja. Ich glaube, dass jetzt gerade so ein verständliches Problem, weil nicht ganz klar ist, worum es da gerade, worum es da...
03:36:27 gerade geht. Ich meine, das ist ja, ich meine, 165 auf 115 müsste ja ca. 30% sein, 30% Reduktion. Und ich meine, das ist ja durchaus eine Tatsachenbehauptung. Oder wenn ich jetzt den Emberbericht nehme vor kurzem, die das ja auch nochmal aufgegriffen haben, wo es ja ebenfalls um 40% Kostenabfall in einem Jahr sogar ging, für die vollen...
03:36:48 vollen Pack-Preise. Deswegen, also das ist halt so ein bisschen unklar, weil selbst wenn die Windkraft-LCOE-Werte steigen sollten, was ja durchaus durch die Lasatrix-Aussage nicht ganz falsch wäre, selbst dann wäre es im gesamten System immer noch günstiger, weil die Akkuspeicherkosten so stark fallen. Also, daher ist das halt ehrlich gesagt nicht ganz klar, was da so ein bisschen das Argument werden soll, inhaltlich. Das hatte ich ja hier aufgegriffen, Seite 14.
03:37:15 Wo es ja auch darum geht, dass 2024 die durchschnittlichen Akkupreise fürs Pack um 40% gefallen sind. 165 Dollar die Kilowattstunde für ein volles Akkuspeichersystem. Und ich kann es ja nur wiederholen. Die Quelle, die mir OnePaid geschickt hat, war ja eine von 2022 und 2030. Was das für eine Relevanz haben soll für die aktuelle Diskussion, verstehe ich nicht. Weil es geht ja nicht darum, ob hier LastUpdate2024 steht. Hier geht es darum, was hier in der Methode genutzt wird.
03:37:43 Das sind 2022er Datensätze. Und vor allem ist es besonders merkwürdig, weil das ist ja aus dem Report hier, den ich ja auch öfter zitiere von wegen. Also ich weiß ja nicht, was der Punkt sein soll. Wenn man mir sagt, ich soll meine Quellen aktualisieren, dann muss man sagen, worum es geht. In welchem Beitrag von QuellenTV. Da sind so viele Beiträge dabei. Ich kann nicht einfach raten oder riechen, was die Leute meinen.
03:38:10 Mini-Windkraftanlagen ergeben keinen Sinn in meinen Augen in Deutschland. Oder in fast keinem Fall. Es gibt sehr wenige Regionen, wo halt genug Wind bekommen würde, dass das Sinn ergeben würde. Also wirtschaftlich ist es nicht. Generell kann man es aufbauen, ja. Unmöglich ist es nicht, aber wirklich lohnt sich es nicht aus meiner Sicht. Da bin ich halt eher ein Gegner von, würde ich halt sagen. Und ja, deswegen. Das war also das Problem, was ich jetzt gerade mit der Aussage habe, weil ich gehe ja gerne auf Feedback ein. Ich habe auch schon einige Sachen angepasst, wenn ich halt Sachen...
03:38:37 vergessen habe, zu ändern und Co. Da halt manche Links tot waren, habe ich auch schon ein paar Mal gemacht. Aber halt eben, das geht halt auch nur, wenn ich weiß, worum es geht. Da weiß ich auch, das kann ich nur sagen, wenn ich weiß, worum es geht. Okay, gut. Oh, da. Du bist gegen Windenergie.
03:39:03 Nein, ich bin gegen Mini-Windkraftanlagen für zu Hause, für den privaten Raum, fürs Feld, weil die nicht hoch genug gebaut werden, dass es sich lohnt. Windenergie ist sinnvoll. Gehört zu denen. Geht um die, ähm, im Großen und Ganzen ist Windenergie eine der günstigsten Stromerzeugungsform, die man haben kann, mit Abstand. Im Vergleich.
03:39:26 Okay, warte mal. Du wirst doch gerne, wo das besser aus PV mit Akku sein soll, bei gleichem Preis. Du meinst nur Windkraft jetzt quasi, oder inwiefern? Weil das ist jetzt gerade unklar formuliert, Rodion, glaube ich. Ah, nee, du meinst, du meinst, ah, PV Akku besser als Mini Windkraft. Okay, so rum. I bet, falsch verstanden. Wir springen gerade zu viel durch die Themen, mein Fehler. Äh, gut.
03:39:48 So, was ist denn hier nochmal? Okay. Welchen Strand hast du da? Ja, das ist wirklich schön hier. Und definitiv auch mein Strand hier. Ganz bestimmt. Das wird schon sein. Bestimmt. Das Video haben wir schon gesehen mit Russland hat Angst. Haben wir gerade geguckt. Haben wir gerade gesehen. Inhaltlich.
03:40:08 Haben wir eigentlich das Influencer von rechts Video von Arte geschaut. Wir haben das andere gesehen, aber ich glaube nicht das von Arte, oder? Wir gucken, glaube ich, mal lieber noch was anderes. Das müssen wir jetzt heute nicht gucken unbedingt. Da gehe ich, glaube ich, lieber aber zuerst mal das Video von Vincent rein. Habe ich das Gefühl, ist ja eine gute Idee.
03:40:24 Geh rein damit hier. Da. Costa del Sol. Ja, genau. Das war Costa del Sol gewesen von Final Fantasy 7 Remake, glaube ich. Oder Rebirth. Wenn ich mich nicht irre, muss ich irgendwie so im Dreh gewesen sein. Das ist doch mal ein schöner erster Frame, oder? Das ist doch mal Lebensbejahrung hoch 50, würde ich sagen. Das habe ich gar nicht gesehen, dass ich das als Frame gespeichert habe. Sehr gut.
03:40:52 Oh wow, ey. Da hat man auch direkt, direkt Bock auf das Video. Oh je, oh je. Auch ein gutes Emote. Wäre auch ein gutes Emote, das stimmt tatsächlich. Aber ich mache ja nur Emotes mit Evoly, was ich ganz gut finde. Eigentlich lebt Tragen auf einem Sägeboden und kurft um die Welt. Na, das wäre mir zu teuer, muss ich zugeben. Wäre mir zu teuer.
03:41:16 Äh, genau. Kurz mal rein damit. Okay. Ich kann das Hintergrund einspeichern. Ich habe mir auch gerade schon aufgeschrieben, die eine Frage im Chat bezüglich Biomasse und Co. Weil ich bin mir sicher, wenn die Frage eben im Chat gestellt wurde, warum ich halt Biomasse so vehement ablehne, äh, als Stromerzeugungsform, kann ich es auch mal tatsächlich, ähm, nochmal ergänzen. Das ist kein Problem. Warum ist Biomasse so ein Abschaum?
03:41:42 Kann man gleich mit reinnehmen hier. Nochmal für später. Kann ich auch noch fertig tippen. Okay. Wirtschaftlichkeit nicht der Hauptfokus ist. Das Ding ist... Warte mal, ich kann mal kurz gucken. Wo ist meine Wetterkarte? Wetterkarte...
03:42:03 Wie hießen die nochmal, die ich einmal genutzt habe für die Windgeschwindigkeiten? Ich weiß, wo ich sie auftreiben kann, das ist gar kein Problem. Das war bei Windenergie. Und hier im Süden, genau, da ist der Link. Global Wind Atlas, so hieß die Seite, genau. Nehmen wir mal den Global Wind Atlas hier. Klick da mal drauf und geh mal zu der Region, wo du wohnst. Und schau dir mal an, wie die Windgeschwindigkeiten dort sind. Unten rechts stellst du deinen Wert mal auf 50 Meter.
03:42:27 Also 50 Meter ein auf jeden Fall, wo die Windgeschwindigkeit, wie die da aussieht. Und schauen wir mal, wo die Windgeschwindigkeit ist. Wenn das unter 4 Meter die Sekunde ist, dann ist es wahrscheinlich sehr schwer zu begründen, weil auch eine Mini-Windanlage kaum ausgereizt werden kann. Und das hat so ein bisschen die Schwierigkeit, weil ich könnte mir sogar vorstellen, es ist wahrscheinlich sogar fast schon günstiger.
03:42:50 einen völlig überdimensionierten Akku zu holen, um vielleicht eine Woche mit einem Akkuspeicher zu überstehen, als eine Mini-Windkraftanlage. Weil da könntest du halt mit einem übertrieben großen Akku vielleicht versuchen, dann so während der windstarken Tage es aufzuladen für zwei, drei Tage. Ergibt eigentlich auch nicht wirklich ernsthaft Sinn, aber ich meine, das wäre wahrscheinlich sogar zielführer als eine Mini-Windkraftanlage in meinen Augen. Weil die meisten Leute wohnen einfach nicht auf einem Berg, wo das wirklich von der Windgeschwindigkeit bei 40, 50 Meter Sinn ergeben würde.
03:43:19 Und sind 15, 40 Meter eigentlich zu hoch. Die sind ja meistens kleiner sogar als das. Ähm, und, naja, gut. Oh, das Biomasse ist so ein Scheiß. Besser, schöne Doppeldeutschigkeit. Ja, nee, also, das... Ich guck mal, dass ich das irgendwo nochmal schreibe, weil ich glaub, das ist durchaus... Ich hab bei Biomasse so wenig stehen, da kann ich das mal ergänzen. Ähm, und, naja.
Unabhängigkeit durch erneuerbare Energien und steigende Kosten im Wärmesektor
03:43:4003:43:40 Wenn ich aber unabhängig sein will. Ja, das Problem ist halt, dass selbst wenn du unabhängig sein willst, manche Anlagen halt je nach Region gar nicht mal viel erzeugen, dass du damit auch nicht unabhängiger wirst, weil der Ertrag einfach so klein ist und es kaum eine Rolle spielt. Das ist halt wirklich ein Problem bei den Dingern. Deswegen baut man ja auch einige dieser Windkraftanlagen immer höher und immer die größer. Und naja, das ist halt immer so ein bisschen das Problem bei dem Thema.
03:44:06 Ich weiß, wir hatten ja schon mal das Thema gehabt mit der Lausatz und Kurve, die ja glaube ich so eine 400 Meter Anlage bauen wollen. Das ist so eine richtig übertrieben große als Testlauf von wegen, ob das funktionieren kann mit einer 300 Meter Narbenhöhe, was ja auch ziemlich brutal ist. Ist es sinnvoll, Funktionen der Öl- und Gasheizungen auszutauschen? Grundsätzlich schon, ja. Es kommt auch dein Plan an mit dem Gebäude. Also grundsätzlich kann das absolut Sinn ergeben.
03:44:28 Weil ab 2027 wird es mit dem ETS, dem europäischen Zertifikathandel 2, ziemlich teuer werden für den Wärmesektor. Und da werden, denke ich mal, einige panikartig umstellen. Das vielleicht vorher schon zu planen, so 26 zum Beispiel, wäre, glaube ich, gar nicht so dumm. Weil mit Blick auf 27, da reden wir halt von einigen Mehrkosten, die auf Leute zukommen werden im Jahr zusätzlich. Ich hätte das ja mal ausgerechnet mathematisch.
03:44:51 Dass du bei einem durchschnittlichen Gebäude mit D, also 125 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr, würdest du halt eben bei Öl mit 831 Euro Mehrkosten rechnen und bei Gas mit 596 Euro, wenn wir jetzt mal annehmen, dass 150 Euro die Tonne irgendwann kommen würde. Und das ist halt schon viel Geld. Da geht es halt um viel Geld in meinen Augen. Und da ist es wahrscheinlich gar nicht mal so dumm, das zu machen, das umzustellen. Stone, danke für den 14. Monat. Dokograf, danke für den 7. Monat. Fisch...
03:45:18 Bauch, danke für den Zapf. Vielen Dank. Das ist halt so der Ansatz hier. Gut. Gehen wir kurz mal nochmal rein da, bevor wir das Video gleich starten. Gar kein Problem. So, packen wir das mal gerade kurz rein da, rein da, rein da. Okay.
03:45:51 Ah, hier, warte. Ich muss da draufklicken. Das ist, glaube ich, der richtige Teil.
03:45:59 Und ja, also ich habe es mir jetzt gerade in den Spaß erlaubt, nochmal auf das Feedback einzugehen. Final. Ich habe jetzt gerade das hier aufgemacht. Die Quelle, die ich halt verlinkt haben soll. Ich habe den Link eingegeben bei mir in meinem Text dazu. Ich finde den nicht. Also ich weiß nicht, wo der verlinkt sein soll. Weil ich finde den nicht. Also bitte, wenn ihr solches Feedback gebt, immer dann auch erwähnen, in welchem Beitrag ihr die Sachen seht.
03:46:28 Weil ich habe einen legitimen Keimblastenschimmer, wo das sein soll. Also, ich habe gerade durchgeschaut jetzt hier und ich finde auch bei den ganzen Lines, also bei den 14.151 Zeilen nicht die Erwähnung davon. Weder den Link noch sonst irgendwas dazu. Also, ich habe das jetzt, glaube ich, in jeder Variante probiert, die ich finden kann oder die mir einfällt. Und der taucht nicht auf.
03:46:57 Also kein Plan, was da von mir jetzt, worum es da halt geht, aber ich weiß nicht, worum es geht. Ich habe gerade mal nachgeschaut, aber ich finde halt wirklich gerade nichts in der Richtung.
03:47:08 Keine Ahnung. Aber jo, also... Unklar, was die Leute meinen damit. Gut. Rein das Video mit dem schönen Freeze-Frame hier. Oh Gott. Okay, der erste Frame ist auch nicht viel besser. Sehr gut. Ich sehe, egal was ich auswähle, es wird nicht besser auf jeden Fall.
03:47:31 Ich glaube, es ist passiert, jetzt hat sich zu viele Telegram, äh, Telegram, gerade TikTok-Videos anschauen müssen. Das hat, glaube ich, ein bisschen bleibende Auswirkungen hinterlassen. Hallihallo, meine lieben Freunde, der auf Basis von Grundbedürfnissen abgezogen während der Unterhaltung und herzlich willkommen zu dieser ein bisschen wütend vorgetragenen Bewegtbildproduktion. Okay.
Wohnungsmarkt als 'Slow-Cook-Kochtopf' und die Rolle des Content-Creators
03:47:5403:47:54 Hier geht's super. Und ganz ehrlich, euch bestimmt auch, weil wir alle wissen, wie es ist. Die Liste an Ungerechtigkeiten, die einem das Leben so sehr wirkt, über die man... Und vor allem gerade bei den Temperaturen aktuell geht's den Leuten auch bombastisch, bin ich mir sicher. ... wenn man im besten Fall überhaupt gar keine Kontrolle hat. Die ist relativ lang. Und das Schöne ist ja, als politisch und gesellschaftlich interessierte Person fühlt sich existieren ungefähr so an, als würde man in einem verfickten Slow-Cook-Kochtopf sitzen. Und man wirkt so langsam...
03:48:21 Durchgeköchelt. Klar, hier und da wird die Hitze auch mal aufgedreht. Zum Beispiel, wenn irgendwelche Männer auf die Idee kommen, es wäre übelst geil die Idee, jetzt mal wieder ein paar Bomben abzuschmeißen. Lacht in 20 Grad in Norddeutschland. Ist auch, glaube ich, sehr angenehm. Deswegen, das Norddeutschland ziehen, finde ich da auch irgendwie ein bisschen für mich interessanter. Und das einzige Gewürz, was wirklich in hässlichen, rauen Mengen in diese Scheißsuppe reingelöffelt wird, das ist tatsächlich Salz. Jetzt habe ich aber das große Privileg...
03:48:48 Content-Creator auf YouTube zu sein, was wiederum bedeutet, dass ich am Scheiße-Buffet, was wir unser Leben nennen, eine relativ gute Position habe. Diese mittelmäßig vertonten Wortergüsse, die ich euch hier jede Woche in euren Gehörgang reinschieße, die sind für mich massives Kopium. Die USA geht komplett einen Bach runter, unsere politische Landschaft sieht aus wie ein entzündeter Enddarm und ein...
03:49:12 Das ist wohl wahr. Also als Politik-Streamer hast du auf jeden Fall keinen Mangel an Content. So oder so, in keiner Form. Also kein bisschen Content-Mangel.
03:49:30 Das kennen wir aber nicht mehr. Das Ganze in so ein bisschen was Produktiveres zu gießen und dann am Ende so eine Distanz dazu aufzubauen, also ich kann das irgendwie verarbeiten, ist am Ende auch egal, weil es gibt tatsächlich so ein paar Themen da draußen, da kann ich 20 Videos drüber machen und ich bin am Ende trotzdem übelst wütend und Wohnen gehört auf jeden Fall dazu. Old Story für die meisten, aber ja, ich bin zwölfmal in meinem...
03:49:54 Wir wissen jetzt auch keine Vibe vom Sommerloch. Fairerweise Sommerloch in der politischen Landschaft gab es eigentlich auch noch nie. Das ist so ein Gaming-Ding eigentlich eher, dass in der Gaming-Landschaft das ein bisschen ruhiger ist und deswegen auch weniger Leute auf Twitch unterwegs sind im Allgemeinen. Das ist jetzt im Kontext von Politik ist das einfach ein normaler Montag offenbar. Und bitte fragt nicht, nein, ich bin nicht mehr der, der ich irgendwann mal war. Ja, ich habe mit jedem Umzug einen kleinen Splitter meiner Seele in der alten Wohnung gelassen. Ja.
03:50:19 Wenn das bei mir der Fall wäre, bei über einem Dutzend Umzüge wäre das echt ein Problem. Da wäre ich ja schlimmer als Voldemort. Ich bin zutiefst traumatisiert, schlafe nicht mehr gut und wenn ich meine Augen schließe, sehe ich die Filtereinstellung vom Verschissen nochmal. Immo-Scout. Und ich könnte mir vorstellen, dass die Erfahrung...
03:50:33 War auch anstrengend gewesen für mich. Ich bin froh, dass ich da diesmal im Gegensatz zu früher sehr entspannt, sehr entspannt arbeiten konnte mit EmoScout, ehrlich gesagt, weil auch überteuerte Wohnungen für mich zu rechtfertigen waren diesmal, ausnahmsweise mal. Und als Single-Person ohne Haustiere und der meistens ganz ruhig ist.
03:50:52 Und friedlich ist und dementsprechend ist es glücklicherweise ein bisschen einfacher gewesen eine Wohnung zu finden, auch wenn es halt, wie viel war es? 60, 70 Wohnungen, was ich angeschrieben hatte. ... die ich da machen musste, relativ relatable sind, weil diese Vollkatastrophe, die wir den Wohnungsmarkt nennen, die betrifft uns ja Gott bless alle und ich glaube genau da müssen wir jetzt mal ein bisschen drüber reden. Mal eine ganz kurze, entspannte Einstiegsfrage.
03:51:14 Ruhig so, wie du deinen Boden anstreißt. Naja, fairerweise, ich mach das ja nur vormittags bis mittags. Da ist es ja kein Problem, da stört es ja keinen Menschen. Vor allem unter der Woche nicht, weil die meisten hier arbeiten müssen. Ich bin ja nicht einer von den Zümern, die abends hier rumbrüllen wie sonst was. Das ist ja ein Vorteil. Was denkt ihr, wie bin ich an meine ungefähr letzten fünf Wohnungen im urbanen Raum gekommen? Denkt mal kurz drüber nach. Ich kann es euch aber auch direkt sagen. Exklusiv durch Glück und Kontakte. Einen anderen Weg.
03:51:41 Ironischerweise wäre es auch beinahe so bei mir gelaufen. Mir hatte tatsächlich jemand, der hier zuschaut, eine Nachricht geschickt von wegen und einen Vorschlag gemacht. Da gäbe es eigentlich auch eine gute Option mit guten Wohnungen, die jetzt bald da kommen sollen und Co. mit Mieten und so, wo man halt unterkommen könnte. Ich wäre auch fast wieder mit B herangekommen. Es war vor allem eine gute Location auch gewesen. Es war wirklich ziemlich edel. Nur halt, er hatte was anderes dann halt eben dann doch gesiegt gegen die Thematik. Das wäre sogar gar nicht mehr so verkehrt gewesen. Aber naja, ich meine...
03:52:10 Hatte die Wahl da zwischen zwei, drei Wohnungen gehabt, die für mich interessant waren, habe dann lieber eine andere genommen als die. Auch wenn ich trotzdem sehr dankbar war für die Hilfe, weil das war echt nützlich. Das hätte echt Stress sparen können.
03:52:19 Gibt es nicht mehr. Glück in dem Sinne, weil Freunde von mir festgestellt haben, bei denen im Haus wird eine Wohnung frei. Dann sind die wie die letzten Crackys auf vier Pfoten zu ihrer Hausverwaltung gekochen und meinen, Entschuldigung, dürften wir uns bitte, bitte um Nachmieter kümmern, weil wir wollen die Hausgemeinschaft cool halten. Und die Hausverwaltung war so gnädig und war so, ja, okay, also ausnahmsweise dürft ihr uns unsere Arbeit abnehmen.
03:52:45 Da bist du ein Zuschauer, wo du wohnst. Fairerweise, die Person könnte das sowieso sehr stark einschränken, weil...
03:52:52 Die auch bezüglich Plattformen, Plattformen ein bisschen mehr Relevanz hat und dementsprechend eben meine Daten da einsehen kann. Wahrscheinlich bei der Plattform also. Dass es ein Privileg ist, Hausverwaltungen die Arbeit abzunehmen, das zeigt ja schon, wie gekommen sind. Da wäre es kein Stress für mich gewesen, wäre egal gewesen. Und abgesehen von diesem komischen Hausgemeinschaftsargument wussten aber meine Freunde vor allem eine Sache. Wenn die ihre Finger an eine leere Wohnung bekommen, in einer Großstadt, dann wird die aber ganz schnell weg sein. In dem Moment, wo ich raus...
03:53:22 habe, dass ich Freunde habe, die die Möglichkeiten haben, vielleicht eine Wohnung zu vermitteln, bin ich vor deren Haustür gespawnt und meinte, ey, bitte, bitte. Ich bringe 20 Paco Merci mit und diese Rocher-Sachen. Könnt ihr irgendwas machen, um mich mit der Hausverwaltung zu connecten? Und die waren so, ja, super, das passt, das ist in Ordnung. Haben mich connected, dann durfte ich auch auf dem Besichtigen...
Erniedrigende Wohnungssuche und absurde Besichtigungstermine
03:53:4303:53:43 Sylt eindeutig, da in Sylt überall die AfD gewonnen hat, weiß ich nicht, ob ich wirklich in Sylt wohnen wollen würde, weil ich Angst haben würde, dass dann erstmal irgendwelche fucking Neonazis meine Wohnung niederbrennen. Und hier beginnt die absolute Geisterbahn, also Besichtigungstermine. In deutschen Großstädten sind sie ziemlich die erniedrigendste Erfahrung, die man in seinem Leben machen kann. Also in keiner Situation wird die Differenz zwischen Bittstellen der Person und Ressourcenhalten der Person so klar wie bei verschissenen Wohnungen.
03:54:13 Die Terminvergabe ist schon mal super, weil, also ich will ja was von denen und nicht andersrum. Dementsprechend sagen die einfach irgendeinen Termin. Sylt AfD hat es bei FDP oder CDU dominiert. Ich hätte schwören können, ich hätte einen Artikel gelesen, wo es um Sylt ging. Warte mal, Sylt AfD. Laber ich gerade scheiße? Vielleicht laber ich auch gerade scheiße. Give me a second. Wo habe ich das falsch gelesen? Ich hatte im Kopf, glaube ich, dass ich irgendwas gelesen hatte, von wegen, dass das bei Sylt war. Vielleicht ist es eine andere in Sylt, will ich gar nicht anzweifeln.
03:54:42 Das kann gar nicht sein. Es kann sein, dass ich vielleicht ruhig meine. Okay, ich nehme es zurück. Komm mal zurück. Möglicherweise war es gar nicht Sylt gewesen, sondern war eine andere Insel.
03:54:53 Weil ich sehe keinen Artikel, der die letzten zwei Wochen irgendwas da aufgreift. Und ja, Sylt und Rögen ist schon was anderes, das stimmt wohl. Das ist korrekt. Termin und entweder ich nehm den oder ich kann mich verpissen, ist schon mal egal. Und ist auch ganz klar, natürlich kommt die 15 Minuten zu spät, ist irgendwas dazwischen gekommen, juckt am Ende auch. Ich hingegen lebe seit zwei Tagen im Gebüsch vor der Wohnung und scaute die Umgebung, um schon mal Informationen zu sammeln, um meine Chancen irgendwie zu öffnen.
03:55:18 Junge, wenn ich mal überlege, dass ich da, also ich bin echt froh, dass ich so privilegiert sein kann bei dem Thema. Dass ich dann legit gar nicht so großartig besorgt war bei dem Thema und super, super tiefentspannt bleiben konnte. Es waren zwar einige Zübersichtungen da gewesen, aber ich hätte da mir niemals die Mühe gemacht, von wegen so ein, zwei Tage vorher scouten zu müssen, ob ich dann die Wohnung so kriege, auf die Art und Weise Hilfe. Das wäre ein Albtraum, wenn ich mir so an die Dokus denke, die wir geschaut haben, wo teilweise 50 Leute oder 60 Leute auf die Wohnungen auch haben wollen.
03:55:46 Das ist wahrscheinlich auch einfach notwendig, dann rechtzeitig Leute mit einer Netzfalle irgendwo einzusperren, damit du als einziger quasi bei der Besichtigung da bist, im besten Fall. Eine Frage zu Rabot. Wie ergänzt sich eigentlich Rabot mit einer BV und einem E-Auto hinsichtlich der Ladeplanung? Wenn der Strompreis im Winter günstig ist, wo die BV-Anlage nicht so gut ballert, kannst du im Winter einfach eins, dass du nur dein E-Auto aufladen willst, wenn es gerade 10, 15, 70 Kilowattstunde teuer ist, der Strom zum Beispiel für das E-Auto.
03:56:12 Das kann man so kombinieren über die Software. Das kann gut ergänzen, sinnvoll sein. Und um potenzielle Mietinteressenten zu assassinaten, die ähnliches vorhaben wie mich. Ich liege da mit einer Mappe, in dem alles drin ist. Also vom Anpass bis zum Impfausweis.
03:56:30 Gut, beim Impfausweis will ich besorgt sein, dass dann einige sagen, was? Sie haben sich geimpft? Raus da! Ich werde nicht mal überrascht, Roy. Mein ganzer Körper ist rasiert. Ich habe eine Hundeleine dabei, weil ich ganz genau weiß, wenn ich in diese Wohnung einen Schritt reinsetze und die gefällt mir auch nur ansatzweise gut, dann muss ich mich aufgeben. Ich meine es... Ich wollte eine Stürmerin, die auch gerade auf Wohnungssuche ist, die verdienen eigentlich ganz gut, aber wird trotzdem immer abgelehnt. Ja, es kommt ja ein bisschen drauf an, wie man es halt gehandelt hat. Bei mir war es halt einfacher gewesen, dass ich sagen konnte, hier GmbH, bla bla.
03:56:59 feste Einnahmenstrukturen, selbst wenn ich krank bin, fällt nichts aus, ist genug auf Lager. Das hat die meisten Vermieter bisher nicht immer sehr positiv gestimmt, weil sie dann wissen, als wenn ich irgendwie, keine Ahnung, ins Koma falle oder so, ist die Miete dann gesichert oder so ein Scheiß. Als Argumentation. Das war meistens immer eine große Hilfe gewesen, um das halt zu sichern. Also in meiner Erfahrung jedenfalls.
03:57:19 Es ist wirklich komplett ernst, wenn ich sage, diese 10-15 Minuten Wohnungsbesichtigung fühlen sich ungefähr so an, als würde man nackt in Seesternpose da auf dem Parkett liegen. Also ich habe wirklich das Gefühl, dass ich beim Leberflecken-Screening... Also jetzt nicht du, sondern deine Firma. Nee, weil ich mein Gehalt auszahlen feste. Das preisste Problem bei Selbstständigen ist, dass du keine feste Einnahmequellen hast.
Der absurde Wohnungsmarkt: Safari-Gefühl, Schufa-Auskünfte und Mietpreisbremse
03:57:3903:57:39 Und wenn du es halt eben so angestellt bist, kannst du halt sagen, hier feste Einnahmequelle ist halt sicherer als halt einfach nur Selbstständigkeit. Dass ich quasi der einzige Angestellte bin, muss ich ja nicht sagen. Das muss ja keiner wissen. Ist ja unwichtig, also passt schon. Ist ja kein Lügen, ist nur Vorhalten von Informationen. Und hier kommen wir auch schon zum ersten Punkt. Beim Besichtigungstermin geht es schon lange nicht mehr darum, dass ich mir die Wohnung anschaue.
03:58:06 Wird auch bei sehr vielen Leuten, wenn einfach zwei Dutzend Leute dabei sind, schwierig. Das hat eher so eine Safari-Gefühl, als wirklich eine Wohnungsbesichtigung. Sondern, dass die Hausverwaltung sich meinen Arsch anschaut. Und am Ende geht es eigentlich auch einfach nur darum, wie tief bin ich bereit, mich zu bücken. Ich glaube, jeder kennt mich. Hattest du eine Probezeit? In meiner eigenen Firma, als einziger Angestellter. Ja, natürlich, klar, um mich selbst zu feuern. Hast du ja quasi selbst einen Naheinkommensnachweis ausgegeben. Ja, tatsächlich.
03:58:34 Und das hat bisher irgendwie nie einen gestört, lustigerweise. Das hat mich auch mal ein bisschen irritiert, aber es klappt halt wirklich besser. Das ist mir schon vor Ewigkeiten aufgefallen, schon bevor ich nach Österreich umgezogen bin. Es war immer besser gewesen, sagen zu können, ich habe einen Einkommensnachweis von meiner GmbH, als wenn ich selber mich da melde.
03:58:50 Das hat die Quote verdoppelt. Das ist halt einfach so. Du kennst ja die Geschichten von so kleinen, braunen Umschlägen, die während der Wohnungsbesichtigung noch einen Besitzer gewechselt haben, um die Chancen so ein bisschen zu erhöhen. Ich habe Geschichten gehört von Personen, die gewisse Dienstleistungen angeboten haben beim Besichtigungstermin. Oh Gott, ey. Ja, das gibt es ja leider auch diese Horror-Stories, wo Leute da irgendwelche Fragen für die Gefallene anbieten müssen und so. So eine Scheiße ist ja auch richtig belastend, dass da so mit der Not der Menschen gespielt wird. Wo ist das groß angelegte Wohnungssnopper?
03:59:19 Geld mehr vor Ort noch in Anspruch genommen wurden. Also no joke, das ist auch nicht witzig. Leute lassen sich in der leeren 54 Quadratmeter Wohnung in C-Lage verräumen, um ein Dach über dem Kopf zu haben. Und das ist nicht witzig, das zeigt einfach nur, was für ein massives Problem wir mittlerweile haben. Ja, das ist ja wirklich, das wird uns immer schlimmer leider. Musst du auch deinen Arbeitsvertrag vorzeigen? Ich glaube, ich habe noch nie in meinem Leben für eine Wohnung deinen Arbeitsvertrag vorzeigen müssen. Das wäre auch ein bisschen merkwürdig irgendwie.
03:59:48 Wäre schräg. Also, hatte ich so noch, äh, so noch, ähm, noch nicht gehabt bisher, glücklicherweise. Gibt's aber. Bild. Da will ich aber auch fragen, was wollt ihr von mir?
03:59:59 Ich bin da jedenfalls ein Glück drum rum gekommen. Zum einen, weil ich wahrscheinlich mittellos aussehe und nach Scheiße rieche. Dementsprechend war bei mir wirklich einfach nichts zu holen. Aber ich habe trotzdem meine Zusage bekommen. Natürlich erst, nachdem ich Schufa-Auskünfte, Gehaltsnachweise, Selbstauskünfte, Verzichtserklärungen, die so lang waren, weil natürlich jucken mich die Löcher in der Wand überhaupt nicht. Und nachdem ich das alles unterschrieben habe, habe ich dann die Zusage bekommen. Teilweise wollte ich sogar einen Stempel vom Arbeitgeber, man könnte es ja gefakt haben.
04:00:27 Ja gut, das wäre jetzt für mich das geringste Problem gewesen, Luna. Einfach ein Stempel. Stempel mir Order mit meinem eigenen Logo. Keiner mit irgendwas basteln. Einfach mal meine Emote-Zeichner für 50 Euro fragen, ob ich mir sowas basteln kann. Kurz mal von mir selber da einfach drauf und let's go. Die Dracol AG. Als ob das irgendeiner mal prüft. Allerdings gab es noch ein...
04:00:55 klitzekleines Problem, die sogenannte Mietpreisbremse. Die besagt, dass die Wohnung nur 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete vermietet werden darf. Und das ist natürlich unfair. Da brauchen wir überhaupt gar nicht drüber reden, weil fair wird es ja erst, wenn der Vermieter mich auswringen kann, wie ein verschissenen Putzlatten in der verfickten Müllpresse. Und jetzt könnte man ja denken, naja, Digger, aber hier, Arschlecken, die Mietpreisbremse, kannst du nichts machen.
04:01:24 Ja, mobilierte Wohnungen, yeah! Als ob, Digga. Glaubt ihr doch wirklich selber nicht, oder? Also die Mietpreisbremse, die ist ungefähr so wirkungsvoll. Die wäre halt wirkungsvoll, wenn man die Ausnahme rausbringen würde. Ich bin alleinerziehend mit Kindern Bürgertgeld und sogar seit fünf Jahren mittlerweile Räumusklage in zwei Instanzen. Aussagen sind kein Bürgertgeld, das sind allerdings über drei große 102 Kinder. Ja, das ist halt, was ich auch schon mal meinte, Lucy Payday, weshalb ich auch sage, dass ich da so ultra privilegiert bin, weil ich ganz genau weiß, wenn ich nicht quasi...
04:01:51 alleine wäre, sagen könnte, ich habe keine Haustiere, ich habe jetzt Partner noch dabei oder Kinder mit dabei, da wäre es auch bei mir jetzt locker mehr als zwei Monate gebraucht, bis ich was gefunden hätte, was vernünftig ist. Ich habe halt den Vorteil, ich bin halt von dem Arbeitsplatz her flexibel durch die Tätigkeit hier. Ich bin theoretisch recht ruhig im Allgemeinen und ich kann nachweisen, dass ich da eine klare Einnahmestruktur habe, selbst wenn es ein bisschen absurd ist, dass ich quasi
04:02:17 meine eigene Firma für den Kram hier nutze, um mir selber den Einkommensnachweis theoretisch zu schreiben oder zu sagen, ich bin da, ich hab da sichere Einnahmequellen und sowas.
04:02:26 Es wirkt komplett absurd, aber genau aus dem Grund sage ich auch immer, dass ich privilegiert bin und mir wünschen würde, dass halt eben die Parteien gewählt werden, die halt groß angelegte Investitionsprogramme vorhaben, wie Grüne oder Linke, damit endlich mal auch mehr Angebot da ist, weil es ist halt nun mal so, Wohnraum ist halt nicht einfach Angebot und Nachfrage ohne weiteres. Du kannst dich aber nur sagen, wir senken kurz mal die Nachfrage. Wie soll denn das gehen? Sollen wir zwei Millionen Leute einfach irgendwo in Hobbit-Haus einsperren oder was? Das ist ja das...
04:02:56 düstere dahinter. Und gerade wenn du halt auch mit Kindern dabei bist, ist ja auch super schwierig, weil...
04:03:00 Irgendwohin muss man ja hin, logischerweise. Man hat ja nicht komplette Flexibilität dabei. Das ist echt belastend. Ich würde glauben, dass du was findest, wenn du so schnell wie möglich bist. Das ist wirklich eher so ein politisches Instrument, was da irgendwie mal reingeworfen wird, weil natürlich gibt es ungefähr 150.000 Wege, die Scheiße zu umgehen. Also erstmal bedeutet ortsübliche Vergleichsmiete nur die Mieten der letzten vier Jahre. Das heißt, da sind keine Bestandsmieten drin, nur von Leuten, die seit 30 Jahren in ihrer Bude leben, 5 Euro auf den Quadratmeter zahlen und deswegen den...
04:03:30 Das wäre ja schön, wenn es so wäre. Natürlich nicht. Und dann gibt es da vielleicht noch ein paar Workarounds, zum Beispiel umfassende Sanierungen. Ja, die obligatorischen Bastlerwohnungen natürlich, richtig, genau. Die Bastlerwohnungen, die saniert wurden für 10 Euro den Quadratmeter extra, genau, kennt man ja. Dieser ganze Bullshit, das kenne ich leider auch schon. Ich hatte das auch mal gehabt, einmal so eine Bastlerwohnung, weil ich mir dachte, komm, ein Zimmer, 12 Quadratmeter, das wird schon passen bei der Bastlerwohnung.
04:03:58 Ja, eigentlich waren es zwei Räume gewesen, weil einfach ein riesen Loch mittendrin war. Einfach in der Wand. Wo ich auch so dachte, es kommt bei mir jetzt relativ schnell handwerkliche Regeln. Das war nicht so aufwendig gewesen, aber trotzdem, meine Güte. Die sind bei mir natürlich ausgeblieben, weil, Digga, also am Ende bekomme ich ja dann auch was für mein Geld. Wenn sie ein Durchbruch, ach so. Oder ein saniertes Bad oder irgendwie eine schöne Küche. Das geht natürlich auch nicht. Auf die Option, einen Stuhl in meine Wohnung zu stellen und zu sagen, das Ding ist teilmöbliert. Aber jetzt greift die Mieter...
04:04:28 Das ist aber auch wirklich ein Fiebertraum, ey. Bei Teilmöblierung kenne ich mich jetzt aber auch nicht aus. Das habe ich so auch nicht kennengelernt. Entweder wirklich möbliert oder gar nicht möbliert, aber Teilmöbliert kenne ich so nicht. Da wurde ein Glück auch drauf verzichtet und sogar auf die Option zu sagen, weißt du was, wir machen nicht unbefristet, wir machen einen befristeten Mietvertrag, weil auch dann greift die Mietpreisbremse nicht. Ihr merkt also schon, meine Vermieter sind wirklich engelbiblischen.
04:04:54 Ausmaßes, die in fester Überzeugung des solidarischen und menschlichen Mitarbeiter... Ich habe alle Möbel rausgeschmissen aus meiner möblierten Wohnung. Ich weiß gar nicht, wie die Regel bei sowas ist im Allgemeinen, wenn du halt deine eigenen Möbel quasi dann... Weil bei den möblierten Wohnungsverträgen, die ich bisher kannte, im Ausland und Co, war es schon so gewesen, dass wenn du sie halt eben rausmachen willst, dass du sie halt ersetzen musst. Und dann wirst du ja quasi Geld ausgeben für Möbel, die du dann einfach stehen lassen musst und sowas in der Richtung, glaube ich. Irgendwie sowas.
04:05:21 Ich glaube, du kannst die halt irgendwie einlagen oder wieder reinstellen in die Bude oder so bei Auszug und sowas in der Richtung. Irgendwie so ist die Regel. Oder so kenne ich jedenfalls die Regel im Ausland. Kann jetzt mit Deutschland nicht so gut sprechen, weil ich hatte halt überwiegend ein Einzimmerwohnung. Da war halt mit Möbelierung nicht wirklich was. Also 12 Quadratmeter sitzt da rein möbelieren. Also kannst du Stuhl reinstellen. Cool. Dann anders da ihre Verträge aufsetzen. Und natürlich gab es dann kurz vor Vertragsunterschrift nochmal ein Klick.
04:05:49 kleinen anrufen mit einem angebot und zwar wollten die mir ein index oder eine staffel miete anbieten und als dafür miete war glaube ich fester feste erhöhung alle paar jahre und index glaube ich inflationen ist bedingt aber inflationsanstieg meine ich irgendwie so
04:06:09 Wenn ich mich richtig erinnere. Ich weiß nicht, ob ich es gerade verwechseln habe, aber ich glaube, irgendwie so rum war es. Was ich dann meinte, naja, also wenn ich das an den Monat jetzt empfehle, dann hätte das wahrscheinlich da sein, dass ich den Mietvertrag nicht unterschreiben darf, oder? Und dann war er so, ja, so fair müssen wir sein. So, so fair müssen wir sein. So fair also. Wisst ihr, was einigermaßen fair wäre, wenn ich ein bisschen Restverstand behalten dürfte und vielleicht, wenn ich nur so viel für meine Wohnung zahlen müsste, wie...
04:06:36 Was ist besser? Vor 2022 Index würde ich sagen, weil die Inflation nicht so stark angestiegen ist, aber nach 2022 war Index scheiße. Und Staffel kommt ein bisschen darauf an, weil Staffel kann ja heißen, 2% alle 3 Jahre theoretisch. Das wird aber nicht der Fall sein, das kannst du also so pauschal nicht sagen. Weil es kommt halt darauf an, was ist denn die Prozentquote? Wenn zum Beispiel jetzt, keine Ahnung, 6% alle paar Jahre wäre, wäre es natürlich richtig scheiße mit den regulären Inflationsraten von so 2%.
04:07:04 Also daher, ich kann das nicht so pauschal beantworten, aber es hängt halt wirklich von dem Wert einfach ab. Und ich würde jetzt mal sagen, automatisch über 2% alle 2 Jahre ist kacke. Vielleicht so im Zweifel jetzt gerade, aber jo, generell Index ist halt mit der Inflation meistens besser gewesen in der Vergangenheit. Und naja, das Problem ist halt genau, bei der Indexmiete kannst du auch nicht senken, aus der Inflation sind es negativ. Wobei bei der Staffelmiete du auch nicht ins Negative gehen wirst. Also bei beidem nicht. Das ist ja jetzt, wenn du jetzt Index versus Staffel setzt, ist ja beides irgendwie...
04:07:33 Nicht wirklich prickelnd, also. Weiß nicht, ob ich eine Mietsteigerung habe. Na gut, Kamikaze, wenn du drüber nachdenken musst, ob du eine Mietsteigerung hast in deinem Mietvertrag, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du keine hast. Dann Glückwunsch, das ist was Gutes, das ist was sehr, sehr Gutes. Wenn du nicht solchen Kram hast. Es gibt ja ein paar wenige Vermieter, die ja wirklich da sehr human bleiben bei dem Thema und das nicht andauernd erhöhen, die die Mietpreise. Also daher, jo.
04:07:57 Die tatsächlich entstehenden Kosten auch wären und es nicht darum geht, maximal Rendite abzufahren. Wisst ihr, was auch fair wäre, wenn ich, nachdem ich einer Person ihren Kredit abbezahle, nicht in konstanter Angst in meiner Wohnung sitzen muss, dass... Ich wäre auch kein guter Kapitalist bei dem Thema, ehrlich gesagt.
04:08:15 Ich wäre froh, dass ich da entsprechenden Cashflow habe und darauf geschissen von wegen, was soll man, wozu erhöhen? Scheiß mal drauf. Soll die Person drin leben und fertig ist es. Deswegen bin ich ja auch kein Vermieter derart offensichtlich, weil ich nicht an diese Gelder rankommen würde. Jetzt Eigenbedarf angemeldet wird, damit irgendein verschissener Cousin dritten Grades nach Leipzig ziehen kann und sich dann, nachdem ich aus der Wohnung ausgezogen bin, doch noch... Bei Staffermiet ist wohl aktuell 10% durchschnittlich. Alle zwei Jahre oder alle fünf Jahre?
04:08:43 Zehn Prozent, alle zwei, ja, Brudi. ...entscheiden kann, oh nein, jetzt steht die Wohnung leer. Naja, dann machen wir halt einfach ein Airbnb rein. Sowas wäre vielleicht ein bisschen fair. Sorry, aber wenn wir schon bei Fairness sind, dann finde ich, sollte ich... Hamburg holt mal welche Verklage, dass sie nie ihre Mieten erhöhen. Ich weiß, dass das Finanzamt irgendwann rummeckert bezüglich der Fähigkeit, bestimmte Kosten abzusenken, wenn du, glaube ich, unter 50 oder 60 Prozent der ortsüblichen Miete bist. Aber soweit ich weiß, Verklage ist eher...
04:09:11 nichts, was Sinn ergeben würde. Meinst du vielleicht diese Thematik mit dem Finanzamt? Das ist dir quasi deine Abschreibemöglichkeit für diese Einkostenfaktor. Ich glaube, es war die Finanzierung gewesen. Irgendwas da kannst du absetzen, meine ich. Aber du kannst auch generell 20% machen. Du kannst halt dann, wie gesagt, es nur nicht absetzen. Das würde aber trotzdem gehen. Du wirst dafür, soweit ich weiß, nicht verklagt. Wäre mir jetzt jedenfalls neu. Ich würde nicht sagen, es ist generell nicht der Fall, aber irgendwie so hatte ich es mir im Kopf gehabt.
04:09:38 So, das Finanzamt verklagt keiner, aber das Finanzamt schreit dann die kompletten Werbekosten. Ja, irgendwas in der Art hat mir mal hier als Video gehabt. In München, glaube ich, war das. Und, naja, ist aber eh eine sehr dumme Regel aus meiner Sicht. Warum das so eine Untergrenze daher, verstehe ich wirklich nicht.
04:09:53 Das ist in meinen Augen absurd. Ist ja vielleicht ein bisschen fair. Sorry, aber wenn wir schon bei Fairness sind, dann finde ich, sollte ich meinetwegen erst nach 10 Jahren ein Vorkaufsrecht gegenüber meinem Eigentümer haben, wo meine bisher gezahlte Miete einberechnet wird, damit ich ein bisschen die Chance habe, irgendwas zu besitzen, nachdem ich 10 Jahre deinen Arsch durchfinanziert habe. Aber nee, ich bekomme das faire Angebot zwischen...
04:10:17 Wäre ja auch irgendwie ein bisschen nett, irgendwie mal mit dem Pferd zu sein hier. Traube ich echt etwas mit, weil die Normalität ist. Ich würde mal sagen, Tobi, dass es einerseits Frequenz-Bias natürlich da ein bisschen mit reinkickt, weil die positiven Storys, die freuen sich einfach und werden ja nicht regelmäßig...
04:10:31 Es gibt ja nicht jede Woche eine Doku, der faireste Vermieter aller Zeiten. Und zusätzlich ist, wenn ich davon ausgehe, die absolute Mehrheit wird einfach nur Scheiße bauen, weil einfach nur sowas wie Vonovia, Deutsche Wohnen oder die Privathaushalte, die zum Beispiel 3, 4, 5 Wohnungen vermieten, das sind ja gerne mal die, die beschissen sind. Und die haben dann auch einfach absolut mehr.
04:10:54 Die paar Mieter, die halt stabil sind, vielleicht auf dem Land zum Beispiel, auf dem ländlichen Raum oder vielleicht in der Großstadt ein paar stabilen Leute, werden wahrscheinlich auch absolut in der Unterzahl sein von den Einheiten, würde ich vermuten. Weil es einfach statistisch gesehen Sinn ergeben würde. Weil es gibt ja immer diese Markus-Lanz-Argumentation. Aber es gibt immerhin ganz viele Privatpersonen, die vermieten. Weil sie vergessen zu erwähnen, dass Privatpersonen auch die sein können mit 10, 20 verschiedenen Apartments. Wird immer ein bisschen vergessen.
04:11:22 Also, dass das halt keine, diese Kleinspar-Argumentation ergibt nämlich keinen Sinn, weil es wird gar nicht definiert, ob das halt Leute mit einer Wohnung, zwei, drei, vier, fünf sind. Das wird gar nicht erfasst bei Destatis. Also, das ist so eine Quatsch-Thema. Da habe ich mich bei Lanz ja richtig aufgeregt, weil ich fand das ein absolutes Schwachsinns-Argument. Du weißt ja, du kannst die Daten gar nicht, Lanz. Warum sagst du sowas? Index und Staffelmiete.
04:11:46 Egal, ich habe die Indexmiete genommen, war auch die richtige Entscheidung. Die richtet sich nämlich nach dem Inflationswert. Geht aber erst ab 3% los. Und an der Stelle liebe Grüße an meine Hauseigentümerin Lukas. Geht aber erst ab 3% los.
04:12:03 Es geht erst ab 3% los, weil erst ab 3% das erhöht wird? Oder weil Paul Schatz sagt, 3% plus Inflation? Weil das ist dann kein Index mehr. Liebe Grüße an meine Hauseigentümerin. Du kannst mir meinen haarigen, schwitzigen Sack lutschen. 2,1% Inflationsindex in dein gieriges Maul. Ach so. Ah.
04:12:26 Ich hab's falsch verstanden, okay. Parasitäres Stück DNA, Alter. Ganz ehrlich, versuchen die Mietpreisbremse zu umgehen, um nicht abzuziehen. Dann am Ende auch noch scheitern. Für dich ist wirklich ein ganz warmer Platz. Genau, es wird neben Platz um 3% betreten. Ich hab's falsch rum verstanden. Ich dachte gerade aus irgendwelchen Gründen, es wäre...
04:12:42 Es geht erst ab 3% los, im Sinne von, dass quasi das der Startpunkt wäre. Aber so, wie du es gerade schreibst, ergibt es deutlich mehr Sinn. Ich hoffe wirklich, das war es dir wert. Und weil wir gerade so bei Fairness und freier Wahl waren. Man merkt, Vincent hat, glaube ich, ein paar Geschichten zu erzählen über den Wohnungsmarkt offensichtlich. Also, sehr schlau, die jetzige Vermieterin zu beleidigen. Ich glaube nicht, 27, dass die meisten, äh, also, dass seine Vermieterin jetzt hier...
04:13:07 Zuguck glaube ich jetzt mal nicht spontan. Dann können wir uns ja mal anschauen, wie fair und wie frei ist der Wohnungsmarkt eigentlich noch. Weil wenn man sich mal so normale Marktlogik anschaut, dann weiß man, okay, du hast ein Angebot oder du hast eine Nachfrageseite. Und wenn die Nachfrage des Angebots übersteigt, dann steigt am Ende natürlich auch der Preis. Und entweder dippen da die Leute raus und sagen, ist mir zu teuer, verzichte ich drauf. Oder es kommen ganz viele, die das anbieten. Und dann reguliert sich das irgendwie wieder. So funktioniert der Wohnungsmarkt aber nicht, weil es eben kein flexibles Angebot ist.
04:13:36 Ja, das ist halt einfach die Realität. Du kannst ja nicht einfach spontan zwei Millionen Leute auf die Straße setzen. Also das ist einfach nur Blödsinn. Das ist auch einfach realitätsfern. Jetzt mal abgesehen davon, dass diese zwei Millionen Leute mit hoher Wahrscheinlichkeit eben auch Leute im Berufsverhältnis sein werden mit Familien und Co. Und dass er ja auch natürlich dann die gesamte restliche Wirtschaft lahmlegen würde, wo die Preise schon wieder ansteigen könnten. Wuhu!
04:13:54 Es muss halt verdammt nochmal viel mehr gebaut werden. Von mir aus Genossenschaften gestärkt werden hier, die Scheiß-Scheiß-Genehmungsverfahren nicht mehr beschleunigt werden, worauf man seit Ewigkeiten wartet. Ich weiß immer noch nicht, was Guywitz eigentlich in der letzten Legislaturperiode gemacht hat. Gefühlt hat sie nur Wohnraum-Typ E vorgeschlagen und das sind vier Jahre. Und ich glaube nochmal, sie hat für die Planung von Kommunen, für die Werbeplanung, für Habecks Gebäude-Energie-Gesetz hat sie noch was beigetragen. Aber das wären theoretisch zwei Gesetze in vier Jahren. Ich hoffe, sie hat ein bisschen mehr gemacht als das.
04:14:22 Und im Gegensatz zu einer verfickten Gucci-Tasche verrecke ich literarisch, wenn ich im Winter im Park schlafen muss, weil ich die Angebotspreise nicht mehr bezahlen kann. Was wiederum bedeutet, ich werde alles tun, was in meiner Macht steht, um die Preise irgendwie zu bedienen. Und wenn das wiederum bedeutet, dass ich 75% von meinem verschissenen Nettolohn in Wohnraum investiere, ja, dann muss ich da leider mitgehen. Und genau diese Ohnmacht, diese Abhängigkeit, die wir...
04:14:48 Das ist auch totaler Quatsch, Angebot und Nachfrage für irgendwas zu nutzen heutzutage. Der richtige Begriff ist ja eher auch Gier. Das kommt nochmal dazu, dass in manchen Themenbereichen natürlich auch Gier eine Frage spielt, dass halt quasi das nicht Shrinkflation oder sowas ist, sondern einfach nur, weil einige Konzerne der Meier so, ja, ein bisschen die Preise höhen, ein bisschen mehr Profit mit reinnehmen, kann man sich ja mal gönnen, let's go. Gibt's ja auch mehr als genug Horror-Stories der Art, leider. Traurigerweise, immer und immer wieder. Er hat 45%, glaube ich, gesagt, Netto Kamikaze. Ich hab nicht 75% gehört. 45% ist auch extrem hoch, aber...
04:15:17 Ähm, 75 wäre ja wirklich anders. Absurd. Es wäre ja wirklich extrem. Doch 75, da habe ich nicht richtig zugehört. Warte mal. Anscheinend bin ich da jetzt gerade nicht mehr.
04:15:39 im Park schlafen muss, weil ich die Angebotspreise nicht mehr bezahlen kann. Was wiederum bedeutet, ich werde alles tun, was in meiner Macht steht, um die Preise irgendwie zu bedienen. Und wenn das wiederum bedeutet, dass ich 75%
04:15:50 Heidi, okay, ihr habt recht, ich habe 45 gehört, das ist auch mein Fehler jetzt gerade. Wenn ich von meinem verschissenen Nettolohn in Wohnraum investiere, ja, dann muss ich da leider mitgehen. Und genau diese Ohnmacht, diese Abhängigkeit, die wir haben gegenüber Vermietern, die macht mich unfassbar sauer. Also wohnen, ein Dach über unserem Kopf haben, das ist unser Leben, das ist unsere...
04:16:15 Ist doch vielleicht nur Hyperbel an der Stelle. Ja klar, ich will ja nur den Punkt machen, wo irgendwie absurd das ist, dass man halt immer weiter es erhöhen muss, weil einfach auf die Straße gehen prägt ja nichts. Deswegen, das ist natürlich überspitzt, keine Frage. Existenz. Und auf der anderen Seite sitzen Leute, die die Ressourcen halten, die sich selber dafür fragen, hab ich ja wieder geil gewirtschaftet, wenn ich hier die Miete mal so ein bisschen...
04:16:33 Wer so viel für Wohnraum bezahlt, lebt aber auch einfach über seinen Mitteln. Ne gut, aber die Realität ist halt nun mal, das ist halt immer so sehr kurzsichtig, weil die meisten Leute haben nun mal einfach keine Alternative. Die müssen ja auch irgendwo arbeiten. Und einfach Leute sagen gerne, zieh doch aufs Land. Ja, selbst da hat nicht jeder die Möglichkeit, sich ein Auto anzuschaffen. Ich hatte die Möglichkeit, dann von dort einen entsprechenden Job zu finden, gerade wenn es dann auch um Familie und alles geht. Das ist ja dieser Teufelskreis, um den es ja geht. Das mit dem über den Mitteln leben, ist doch gerade im Wohnungsmarkt völlig realitätsfern.
04:16:59 Weil es genug Leute gibt, die haben einfach keine andere Wahl, wenn sie in dem Job bleiben sollen. Aber den Job zu wechseln geht ja auch nicht so ohne weiteres. Das ist ja auch nicht möglich. Ähm, deswegen, also, genau, Kita-Plätze, Kindergartenplätze und alles. Also, ich meine, wir reden ja gerade davon, sinngemäß, dass man über sein Mittel lebt, wenn man wohnt. Und das ist ein bisschen, sagen wir mal, ähm...
04:17:19 Also nicht gerade eine gute Einschätzung der Situation für dich. ...bisschen hochgedreht habe. Bruder, du hast es wirklich verdient, für den Rest deines Lebens exklusiv nur noch aus Pfützen zu saufen. Dafür, was du für eine Minusexistenz bist. Und bitte kommt mir jetzt nicht mit...
04:17:35 Ich habe das dumpfe Gefühl, die Hitze nervt ihn doch ein bisschen mehr, plus er ist vielleicht ein bisschen genervt, nur ein bisschen genervt über die Situation. Ein komisches Beispiel von, ja, und wenn man es dann zu billig anbietet, dann kommt das Finanzamt und macht auch noch Stress. Ja, might be, aber kein Mensch da draußen verlangt weniger als 66 Prozent der ortüblichen Vergleichsmiete.
04:17:56 Durch Norddeck, in der man arbeitet, sollte man auch wohnen dürfen. Ja und vor allem, es ist ja auch, wenn man ganz stumpf auf die Fakten geht bezüglich der Preisentwicklung der Mietpreise gegenüber den Reallöhnen in Deutschland. Da muss man auch mal ganz klar sagen, da sieht man doch ziemlich deutlich, dass der Mietraum deutlich schneller teurer wird, als die Gehälter steigen. Das heißt, man lebt da nicht über seinen Verhältnissen, es ist einfach nur so, dass man ausgepreist wird aus den Verhältnissen mittlerweile.
04:18:20 Weil halt eben so eine große Mangellage beim Wohnungsangebot herrscht und eben bei den Neubauten leider sehr viel Mist angestellt wird. Also naja, das ist halt immer so ein bisschen das Problem, weil ich habe das ja auch bei der Wohnungssuche selber gemerkt. Das ist ja nicht so, dass man nur irgendwie im Zentrum der Städte, sei es jetzt Hamburg, Berlin, sei es Kiel, sei es München, sei es Frankfurt, sei es sonst irgendwas, sei es Wiesbaden.
Diskussion über Wohnraumpreise und Mietendeckel
04:18:4304:18:43 Auch in den Einzugsgebieten sind die Preise extrem erhöht im Vergleich zu vor zwei, drei Jahren oder vier Jahren. Gerade wenn ich überlege, was in der Wohnungssuche ich vor acht Jahren zwischendurch dafür Sachen hatte, das ist schon deutlich extremer. Ich sage ja immer gerne, ich bin persönlich, ich weiß, ich bin privilegiert, ich könnte mir das erlauben, nur ich weiß halt ganz genau, viele können sich das nicht erlauben. Und das ist halt nun mal ziemlich extrem. Auch wenn es bei mir jetzt am Ende, glaube ich, 48,9 Quadratmeter sind es bei mir jetzt, glaube ich, gewesen für die zwei Zimmer.
04:19:11 Äh, die Zahl, ich muss aber nicht genau die Zahl nachgucken, weil ich jedes Mal, wenn ich eine Zahl sage, will ich nachgucken, wenn ich beim nächsten Mal die richtige Zahl sage und vergesse es dann wieder und denke mir schon wieder eine neue Zahl aus. Es ist irgendwas zwischen 48 und, ich glaube, 53. Ähm, und, jo, ist halt so ein bisschen, äh, und bei mir ist ja auch der Kontext, weil das eine Zimmer soll idealerweise halt absetzbar sein, weil es halt eben für den Stream da ist und alles, aber, ja, war doch mal ein Sonderfall für mich jetzt gerade. Bei uns in Wien ist es ja auch crazy. Ja, in Wien habt ihr ja wenigstens einen relativ starken, starken,
04:19:40 Sozialwohnungsbereich, aber auch ihr habt ein Wiener genug Stress. Ich hatte ja, als ich in Österreich hinziehen wollte, zwar über den Freundeskreis, bin ich eine Wohnung rangekommen, die glücklicherweise frei war. Das war nicht in Wien gewesen, aber ich hatte mir die Wienpreise angeschaut, war schon derbe. Eh keiner, das passiert so selten, das ist nicht mal mehr eine Ausnahme. Aber Freunde, ihr kennt mich ja, ich bin Zentrist durch und durch. Also beide Extreme sind blöd, sowohl links als auch rechts und niemals.
04:20:07 Oh Gott, die Kommentarspalter von dem Video muss jetzt schon die Hölle sein. Würde ich extreme Forderungen haben, wie zum Beispiel börsennotierte Wohnungsunternehmen, die unfassbar viel halten, denen ihre Scheiße einfach unterm Arsch wegzuenteignen. Nee, auf gar keinen Fall. Niemals.
04:20:22 Du kannst jetzt Tümerraum absetzen, obwohl du da rein technisch auch zocken würdest, aber juckt das nicht. Das juckt dem Kontext nicht, Kamikaze, weil theoretisch kann ich ja argumentieren, das Zocken ist ja auch irgendwie geschäftlich geregelt. Es muss nur abgeschlossen sein, separater Raum sein, damit ich halt sagen kann anteilig, das kann abgesetzt werden, das kann abgesetzt werden, das kann abgesetzt werden. Das ist halt klar getrennt durch eine Tür und sowas. Wenn es jetzt eine Ecke in einem Raum wäre, wäre es ein bisschen komplizierter. Da gibt es auch Pauschalen für Homeoffice und sowas.
04:20:47 Aber das mit dem separaten Zimmer ist nach meinem Verständnis, nach meinem begrenzten Verständnis vom Steuerrecht in Deutschland immer noch sinnvoller. Wurde mir mal erklärt. Also die Homeoffice-Pauschale hat es vereinfacht, auch für Leute in der Ecke. Nur in meinem Kontext mit Strom und alles ist nochmal simpler, wenn ich es halt separat mit einem Raum regle. Vielleicht erfahre ich jetzt auch ein paar Monate, dass ich damit falsch schlage. Auch möglich.
04:21:10 Ich sag ja immer gern, Steuersachen sollte man mich auf keinen Fall fragen. Ich verwechsel immer wieder die Steuergesetze der jeweiligen Länder, deswegen gebe ich keine Steuertipps. Mit den Ausnahmen in Luxemburg, in Belgien, in Österreich, Deutschland, dann Island-TM, who knows. ...halten, denen ihre Scheiße einfach unterm Arsch wegzuenteignen. Nee, auf gar keinen Fall. Niemals, niemals würde ich sowas sagen, weil haben die sich ja hart erarbeitet und auch verdient.
04:21:35 Harte Arbeit auf jeden Fall durch das Erbe und so. Wir waren einfach besser im freien Markt. Das muss man dann am Ende auch so akzeptieren. Aber vielleicht, vielleicht könnte man ja die sogenannte Investition in Wohnraum so ein ganz bisschen unattraktiver gestalten. Zum Beispiel durch einen bundesweiten Mietendeckel. Und weil ich jetzt hier schon die ersten Liptards sehe, die Schaum vorm Mund haben, schauen wir uns das nochmal ganz kurz an.
04:22:01 Liptards? Bin ich hier bei Destiny oder was da passiert? WTF? Ja, aber der Mietendeckel, der führt ja dann zu einem Investitionsstopp am Ende, weil dann rentiert sich das gar nicht mehr. Bruder, was? Was für Investitionen? Sind diese Investitionen gerade mit uns im Raum? Ja, das muss man dazu auch nochmal ganz klar sagen bei dem Thema. Einfach nur, weil, äh, naja, schwierig. Also, und weißt du, dass sowas gesagt wird? Ne, ich mein, ich bin auf Social Media. Ich bekomme die Clips von den größten Politikstümern so oder so mit.
04:22:31 Das ist ja jetzt keine große Überraschung. Ich bekomme auch genug mit von Iceman Gold oder von Hassanabi und Co., wo ich die nicht schaue. Ich bitte dich, solange wie es rentabler ist, Bestand zu kaufen, Wohnungen, die schon existieren, die Mieter rauszuekeln, eine Fliese an die Wand zu klatschen und das dann als umfassend saniert für horrende Preise neu zu vermieten, solange wird auch nicht gebaut.
04:22:56 Ey Lobo, die Aussage ist mehr oder weniger dahinter. Es geht ja darum, er will ja auch staatliche Finanzierung oder staatliche Investitionen halt haben, die gesteigert werden. Weil die Prämisse ist ja, die privaten Investitionen werden ja nicht gesteigert momentan. Deswegen das Einfrieren vom Staat dann eher versuchen, das anzutreiben in der Richtung. Darum geht es bei dem Thema gerade. Also so verstehe ich jedenfalls gerade nach dem Motto hier, aber gut.
04:23:19 werden, mein Bester. Was es jetzt wirklich braucht, wäre bürokratische Hürden abzubauen, das Ganze vielleicht staatlich ein bisschen zu subventionieren, um am Ende bezahlbaren Wohnraum für die Menschen... Da stimmt so nicht, was er sagt.
04:23:37 Was jetzt? Dass weniger investiert werden würde vom privaten, wenn ein Mietpreisdeckel da ist bundesweiter? Also das ist tatsächlich schon korrekt, die Aussage. Dass das diesen investitionsdämpfenden Effekt haben wird im privaten Sektor. Also das ist einfach nur generell Ökonomie zu schaffen. Ja, aber mit dem Mietendeckel bestraft man ja am Ende vor allem die Kleinsparer, die...
04:24:01 Wir haben alle diese dämliche Sendung gesehen. Wir haben sie alle gesehen, die dämliche, dämliche Markus-Land-Sendung. Also, das ist ja, finde ich gut. ...die sich so ein bis zwei Wohnungen geholt haben für ihre Altersvorsorge. Bruder, das wird ganz vielen Leuten jetzt hier nicht schmecken, aber f*** mal Kleinspare. Also kauf dir eine Wohnung, zieh da ein oder halt deine Fresse. Wohnraum sollte keine Investition sein, um sich in irgendeiner Art und Weise Rendite...
04:24:30 Nicht nur Markus Lanz war ja Vermieter. Ich glaube, alle anderen Gäste, außer Heidi Reichenig, waren ja irgendwie Vermieter gewesen im großen Stil. Das hat man auch ultra deutlich gemerkt, wie sehr sie sich dazu geäußert haben, wo ich auch ein bisschen verärgert war, weil einfach zwischendurch Sachen gesagt wurden, die so einfach nicht stimmen, die einfach nicht haltbar sind. Das ist eine Frechheit, fand ich, von Millionen Leuten, die dümmste Scheiße labert bezüglich der Renditenbildung und alles und wie viel das kostet und Co. mit den Investitionen. Das fand ich eine Frechheit. Also rein Metall geht es ganz gut gerade.
04:24:59 ein paar ETFs oder wähle vielleicht einfach eine Partei, die nicht die CDU ist und sich tatsächlich interessiert für Rentenlücke und Altersarmut. Gibt es eine Idee, dass wir den Wohnraum und den Genossenschaften gut umsetzen? Bisher auf jeden Fall wird immer auf Wien benannt, auch wenn Wien trotzdem Probleme hat, aber sie machen es besser.
04:25:17 Sonst ist es gar nicht so einfach für mich zu sagen, weil sehr viele europäische Länder haben Probleme mit dem Wohnraum. Aufgrund, dass sie einfach nicht genug investieren in neue Wohnungen. Das ist in vielen Ländern ein Problem. Ich müsste aktiv gucken, wer da gerade ein Vorzeigebeispiel ist. Weil ich weiß, Niederland hat Probleme, Belgien hat Probleme, Luxemburg hat Probleme. Aber auch teilweise durch Airbnb zusätzlich, das ist komplementär, nochmal ein extra Problem.
04:25:41 Frankreich ist es glaube ich nicht so, weil es da Geisterstädte gibt, soweit ich weiß, im Zentrum von Frankreich. Italien genauso jetzt gerade. Tatsächlich eine gute... Ich muss mal gucken, welches Land da als Positivbeispiel benannt wird von der Expertenkommission. Ich kann es dir nicht mal sagen.
04:25:58 Nordkorea soll okay sein. Ich würde gerne nicht erschossen werden, wenn es geht. Das ist nur so meine Meinung. Dann musst du dir auch nicht anhören, ja, aber dann kann man mit 80 ja nochmal 20 Stunden arbeiten gehen. As easy as it is. Schau, dass du deine Altersvorsorge einfach anders strukturierst, anstatt Leute auf Basis ihrer Grundbedürfnisse auszupressen. Leute tun ja literarisch so, als würde die Welt untergehen und unsere Gesellschaft kollabieren, wenn Wohnraum auf einmal bezahlbar ist und keine lukrative Investition mehr. So, Bruder...
04:26:27 Wie gesagt, das Problem mit den staatlichen Investitionen ist halt auch nur mal, dass die meisten Parteien da echt anscheinend Angst haben, das Thema auch anzukreiden, wenn sie halt eben in der Regierungsverantwortung sind. Wobei, als die Ampel da war, ja die Grünen auch versucht haben, da immer wieder Tempo zu machen. Aber die FDP so, nein, Schuldenbremse ist heilig! Unser heilig Gottestum! Heilig Splashle!
04:26:50 Das war so ein bisschen anstrengend gewesen, nur ein bisschen. Ich wusste wirklich nicht, dass du ein ganz großes Problem hast mit sozialer Durchmischung. Du hast schon recht, der P-Berg sollte exklusiv irgendwelchen Juppies vorbehalten sein und der Rest zieht halt in soziale Brennpunkte. So, Digga, ich wusste wirklich nicht, dass es gar...
04:27:07 Na, schreibe ich den Boden an. Ich glaube, um kurz vor eins würde es die wenigsten Leute interessieren. Oder mir fliegt gleich ein Backstein durchs Fenster oder so, wo dann gesagt wird, halt die Klappe! ... so gute Idee ist, dass Mieter so ein bisschen Planungssicherheit haben und dass wir eine finanzielle Entbelastung schaffen für ungefähr alle Deutschen da draußen, die kein Eigentum besitzen. Ist eine schlechte Idee. Aber nee, Digga, du hast schon recht. Ist wirklich...
04:27:30 Wo ist er da eigentlich gerade? In der Kita oder in der Kirche? Ja, das ist ein Nebenjob gerade von Vincent. In seinem Hauptjob ist er eigentlich Pastor gewesen für die Kirche der Zentristen, wo er regelmäßig zu dieser Musik betet, mit ganz vielen Gläubigen auf jeden Fall daran, um Aufmerksamkeit zu schaffen auf die guten Dinge im Leben. Das ist ein Nebenjob gerade.
04:27:53 Nee, das ist einfach, er hat sich so eine Bürofläche quasi Teil gemietet mit anderen Leuten, um da mit anderen Leuten zusammen was aufnehmen zu können, öfter mal wieder. Das ist so sein Plan gewesen, als separate Stelle dazu. Da habe ich gerade Todes erschrocken. Erst tut mir leid, Walle, die Musik war ein bisschen zu laut. Ich muss die mal auf Soundboard legen. Dann gleiche ich den Sound meistens an, dass es nicht zu laut ist. Das war jetzt das YouTube-Video. Sorry! Eine schlechte Idee, ein Tool einzuführen, was vielleicht dazu führt, dass Wohnraum nicht mehr exklusiv als Spekulations- und Investitionsmasse betrachtet wird, was wiederum dazu führen könnte.
04:28:23 dass die gierigen Heuschrecken weiterziehen, um den Mächstenmarkt zu ruinieren, was wiederum dazu führen könnte, dass sich Räume öffnen für öffentlichen und genossenschaftlichen Wohnungsbau.
04:28:34 Ja, das Problem ist auch so ein bisschen mit dem Wohnungsmarkt bzw. den Genossenschaften und Co. Ich bin ja ein sehr großer Freund vom Stärken von Genossenschaften. Das weiß man ja, wenn man Energiesachen zuhört, gerade während der Ampelzeit, wo ich die ganze Stärkung für die Genossenschaften ultra gut fand und auch für landwirtschaftliche Themen mit Genossenschaften zu arbeiten, für die Lebensmittelversorgung eine sehr gute Sache. Bei Wohnungsgenossenschaften ist es halt eine riesen Baustelle und da musst du halt wirklich ultra viel investieren. Das ist halt nicht unmöglich, aber die Gruppierungen, die da für Lobbyarbeit betreiben könnten, für eher die genossenschaftliche Thematik scheinen.
04:29:03 echt Schwierigkeiten zu haben, entsprechend Leute zu erreichen. Weil ich habe bisher wenig Gegenargumente von Leuten gehört, wenn es um die ganzen Genossenschaftenstrukturen gehen würden. Weil ja, es kann auch da Scheiße gebaut werden bei Genossenschaften. Natürlich kann da auch Scheiße gebaut werden. Nur, es ist halt besser als der Status quo. Der jetzige Zustand ist doch untragbar. Ist doch auch jetzt Scheiße.
04:29:23 Das ist ja nicht so, als ob man jetzt die Wahl haben würde zwischen der Genossenschaftenroute, den Privatinvestitionen und der staatlichen Investitionen und dass man alles drei gleichwertig wäre. Nee, der private Kurs scheint hinten und vorne nicht zu klappen. Beim staatlichen schreckt man kaum Geld rein. Und Genossenschaften bräuchte eigentlich ein bisschen mehr Vereinfachung bei den Normen. Das ist halt schon mal ganz, ganz edel. Wo halt eben nicht das Ziel ist, 10% Wertsteigerung im Jahr zu erreichen, ist...
04:29:48 Ist wirklich eine schlechte Idee. Sollte man unter gar keinen Umständen, sollte man das so machen. Und ja, die Mietpreisbremse oder der Mietendeckel, die werden nicht das Wohnungsbauproblem lösen. Ja, wir haben einen Wohnungsmangel, aber vielleicht sollte man bauen, eben nicht Vonovia und irgendwelchen Insolvenzverfahren versteckten Unternehmen wie Christian Gröner oder so überlassen. Oh Gott ey, weil die ganze Adlergruppe scheiße schon wieder ist, weiß ich ja nicht ganz.
04:30:15 Äh, gut. Was ist denn so schlimm daran, für 58 Quadratmeter 58, ähm, 850 Euro kalt oder 1200 Euro warm zu zahlen? So ein altes Mehrparteienhaus in sechs Parteien. Oje. Ich kann das wirklich alles nicht mehr. Alles, was mir jetzt noch bleibt, ist wirklich meditieren, mich beruhigen und hoffen, dass irgendwann der bundesweite Mietendeckel kommt. Und für euch ist ganz klar, tretet in den Mieterbund ein.
04:30:44 Eure Vermieter, wo es... Ja gut, ich glaube, merklich, dass er dann doch nicht ganz so zentrist zu sein scheint. Aber ich meine, das ist ja nur ein Meme, weil das immer wieder eben Leuten um die Ohren schlagen. Also überprüft jede Nebenkostenabrechnung, macht übelst Stress. Ja, das muss man auch machen. Die Nebenkosten, die Nebenkosten...
04:31:04 Nebenkostenabrechnung zu überprüfen ist echt wichtig, weil die Menge, wo irgendwelche Abrechnungsschlüssel aus dem Arsch gezogen werden, ist wild. Das habe ich auch schon öfter mitbekommen von Leuten, wo es dann wirklich einfach so richtig Fantasiezahlen genutzt werden. Das ist leider wieder mal notwendig, weil einfach sehr oft gerne von Vermietern Blödsinn probiert wird.
04:31:21 Ärgerlicherweise. Also Mieterbot ist schon mal ein guter erster Schritt, würde ich sagen. Nehmt jede Mietminderung, die ihr auch nur irgendwie greifen könnt, in Anspruch. Geht auf die Straße und schreit rum. Seid wütend. Es ist sehr legitim. Und wenn ich nicht so ein Zentrist wäre, dann würde ich das Video jetzt mit den Worten schließen, dass man meinetwegen auch alle Leute enteignen könnte, die mehr als drei Objekte besitzen. Aber sowas, sowas würde ich ja wirklich...
04:31:45 Ich wohne seit drei Jahren in meiner Wohnung und habe noch nie Nebenkosten bezahlt, weil immer ein Minifehl in der Abrechnung war und die Abrechnung am 30.12. kam. Lernen die dich bei dir dazu oder so? Oder was ist da los? Was? Niemals sagen.
04:31:58 Eieiei. Aber ja, gut, die Frust dazu kann ich mir auch immer gut erklären, ey. Das war bei dem Wohnungsmarkt gefüllt, den Verstand verliert zwischendurch. So, kurz mal verlinken hier. Gar kein Problem, war trotzdem ganz witzig gewesen hier. Vielleicht mal für Mieter und zack, wird hier gekündigt. Ja gut, fairerweise ist das Problem, habe ich jetzt auch schon mal erlebt mit den Drohungen, aber da kann man durchaus ein bisschen Zeit schinden bei dem Thema oder Druck aufbauen, dass halt eben nicht fältigerweise mit Eigenbedarf klaren gearbeitet wird, wenn da niemand sonst da ist oder so. Oder wenn niemand kommen würde, passt das auch schon.
04:32:26 Äh, okay, warte mal. Ich weiß nicht, ich verstehe, dass die Leute pisst sind auf, äh, bezüglich der Mieten. Ähm, die Vermieter will ich auch nicht, äh, möchte ich auch nicht sein. Meine Schwiegelder sind Vermieter, die machen ich mehr als sie müssten. Ich weiß nicht mal, ob die sich jetzt wirklich für die rentieren, weil sie über die Wohnung investieren. Die wollen die Wohnung halt nicht hergeben, weil meine Tochter sie mal haben kann. Naja, Moogabro, dass man die Leute aber nicht meint, ist doch klar. Äh, das ist aber die absolute Ausnahme. Das ist aber die absolute Ausnahme, das ist nicht die Norm.
04:32:49 Bei den flächendeckenden Wohnungen. Darum geht es ja bei den meisten Leuten. Dass ja nun mal die Horror-Stories einfach deutlich in der Überzahl sind. Dass halt Leute, die halt wirklich entspannt mit ihren Sachen umgehen würden. Das ist ja relativ klar. Aber ich meine, die sind auch nie gemeint bei sowas. Die werden auch gar nicht betroffen von irgendwelchen Änderungen dort. Deswegen, also das ist ja kein Thema. Gut, kurz mal rein damit hier.
04:33:17 Ich werde nicht mal überrascht, wenn Jens Spahn das sagen würde. Würde mich legitim null überraschen bei dem Typen. Erstmal mit Korruption sich die Taschen voll machen und dann erstmal Sachen kaufen und dann anderen Leuten vorhin sind zu blöd dafür wahrscheinlich. Würde mich null überraschen bei dem Typen.
Vorstellung eines Videos über einen Jugendlichen, der einen Atomreaktor baut
04:33:4104:33:41 So. Schauen wir mal rein, das Video von Skis bezüglich einen Jungen und seinen Atomreaktor. Das klingt nämlich auch nach dem völlig normalen Content gerade jetzt hier, so wie es aussieht. Also dementsprechend, ähm, ja, gucken wir mal. Das kenne ich nämlich noch nicht, das Video. Deswegen würde ich noch mal reingucken, auf Spaß.
04:34:01 31. August 1994, guck mal. 31. August 1994. Es ist gerade 2 Uhr morgens, als ein wachsamer Nachbar aus seinem Fenster schaut und in der Dunkelheit einen verdächtigen Mann auf der Straße sieht, der wohl etwas in seinen Kofferraum zu laden scheint. Nachdem sich die Diebstähle in der Nachbarschaft zuletzt gehäuft hatten, war ihm sofort klar, dass dieser mysteriöse Mann wohl gerade dabei war, Autoreifen zu stehlen.
04:34:28 Genau, richtig. Das ist das erste, was man nachts machen würde, wenn man einfach was in sein Auto schon mal vorbereitet, weil man einfach von der Spätschicht gekommen ist. Und da hätte ich aber auch die Polizei am Hals gehabt bei mir. Weiß ich nicht. Und ja, China, danke für den sechsten Monat. Vielen lieben Dank. Schnell griff er zum Hörer und rief die Polizei, die schon kurze Zeit später am Tatort eintraf. Bei dem mysteriösen Mann handelte es sich um den gerade einmal 17 Jahre alten David Hahn.
04:34:56 Ein Hahn, hm... Mein Fall. Ja, das ist auch das erste, was ich erwarten würde bei dem offenen, äh...
04:35:26 Was zum Fick? Entschuldigung? Im Werkzeugkasten befanden sich auch Gläser voller rätselhaften Pulver, Chemikalien und merkwürdige zylindrische Gegenstände darin. Ich wollte übrigens eine Atombombe hochjagen nebenbei übrigens. Und David selbst bat sie darum, nichts davon anzufassen, da so gut wie alles, was sich im Kofferraum befand...
04:35:48 Radioaktiv sei, denn der 17-jährige David war gerade dabei, einen Atomreaktor in seinem Garten zu bauen. Verdammt, woher haben sie die Aufnahmen von mir von vor paar Jahren gefunden?
04:36:12 Freunde des Bartes, vielleicht hattet auch ihr als Kind irgendein bestimmtes Hobby. Eine Carrera-Barm bauen, Pokémon-Karten tauschen oder die Playboy-Heftsammlung unterm Bett. Aber ich garantiere euch, keine davon war so...
04:36:27 Also einen Kernreaktor habe ich auch nicht selber gebaut. Also mit anderen merkwürdigen Sachen romantiert habe ich schon. Also gerade in der explosiven Natur, keine Frage, aber das habe ich nie gemacht. Einmalig wie die Freizeitbeschäftigung des rund 14 Jahre alten Davids. David war schon immer ein ungewöhnlicher Junge. Seine Eltern trennten sich, als er erst neun Jahre alt war und er verbrachte den Großteil seiner Kindheit und Jugend bei seinem Vater, nachdem seine Mutter wegen Depressionen und Schizophrenie behandelt werden musste.
04:36:55 Schon von klein auf hatte er großes Interesse an Naturwissenschaften, insbesondere an Chemie. Von seinem Stiefopa erhielt er deshalb ein Buch über chemische Experimente für zu Hause. David verstand von da an alles, was er an Wissensbüchern nur so in die Hände bekommen konnte. Mit 14 Jahren...
04:37:21 Es geht halt um die Ressourcen, die Ressourcenproblematik. Es ist wie mit Atombomben. Atombomben zu bauen ist generell sehr einfach. Also, hab ich gehört natürlich nur. Es geht halt um die Ressourcen, die halt aufzutreiben. Das ist halt meistens das Problem. Deswegen hast du ja diese Kontrollinstanz von der Atomenergieagentur.
04:37:49 Ich würde auch einen Kernreaktor nicht unbedingt starten, das stimmt wohl. Und er lebt noch?
04:38:19 Typischer, typischer Montag, was man halt so kennt. Sein Vater war zwar einerseits begeistert von Davids Wissensdurst, andererseits aber auch ziemlich beunruhigt, wohin seine Experimente noch so führen könnten. Und nachdem er kurz darauf mal wieder durch einen seiner Versuche den Teppich und die Wände seines Zimmers ruiniert hatte, verbannte sein Vater ihn und seine Experimente in den Keller des...
04:38:42 Das ist hier noch viel besser. Genialer Plan. Das war für David jetzt nicht unbedingt eine große Bestrafung, da er hier noch isolierter vom Rest des Hauses in Ruhe an weiteren Versuchen tüfteln konnte. Vor allem bei Dämpfen und Co., wenn er gerade mit so vielen Sachen rumhantiert, im Keller zu starten, auch eher so ein bisschen... Um seine Materialien zu finanzieren, nahm er einige Aushilfsjobs an, half in einem Fastfood...
04:39:06 Und also, als ich damals neben der Schulzeit PCs zusammengeschraubt habe für einen PC-Laden und Co., um für den Steam ein bisschen Geld dazu zu verdienen, das ist auch eine Art, wie man sein Hobby finanzieren kann, aber für einen fucking Atomreaktor. Laden aus oder mähte die Rasen in der Nachbarschaft. Davids kompletter Fokus galt seiner Liebe zur Chemie.
04:39:26 Ungefähr zur gleichen Zeit trat David dem Pfadfindern bei. Sein Vater sah das als großartige Möglichkeit, etwas ausgeglichener zu werden. Doch nachdem er bei einem seiner Treffen mit einem orangefarbenen Gesicht aufgetaucht war, weil er eine Überdosis Zanta-Zan-Zan-Kantan-Zan-Kin-Kantan-Zan-Kin-Kantan-Kantan-Kantan-Kantan-Kantan-Kantan-Kantan-Kantan-Kantan-Kantan-Kantan-Kantan-Kantan-Kantan-Kantan-Kantan-Kantan-Kantan
04:39:52 Okay, alles klar, easy. Sehr gut.
04:40:09 Also, selbst Bräuner und Co., wenn man nicht in die Sonne gehen möchte, gibt es genug. War sein Vater nicht mehr nur länger besorgt, dass er das Haus in die Luft jagen würde, sondern auch, dass er sein Wissen und Labor dazu nutzen würde, um Drogen herzustellen. Das ist eigentlich eine Frage der Zeit. Wenn er auf knapp 500 Milliliter 18 Kalorien 0,4 Gramm Zucker und 1,5 Gramm Kohlenhydrate hinzugefügt hätte,
04:40:35 Dann hätte er zwar keine Drogen hergestellt, aber dafür die Nährwerte vom Holy Akai... Okay. Das ist eine Werbung, die hat mich jetzt erwischt gerade. Die hat mich jetzt erwischt gerade, scheiße. Ich halte von Holy nix, mir schmeckt das Zeug persönlich nicht. Neben haufenweise Energy- und Hydration-Sorten auch schmackhaften Eistee, der vor allem eisgekühlt im Sommer verdammt gut kommt und weniger Zucker...
04:41:02 Sehr gut. ... als herkömmliche Softdrinks enthält. Und vor allem ist das Anmischen wesentlich einfacher, als einen Atomreaktor im Garten zu bauen. Über die Mix- und Matchfunktion kannst du dabei all deine Lieblingssorten für deine Bestellung selbst zusammenstellen und erhältst dabei auch gleich nochmal pro Dose einen saftigen Rabatt von bis zu 20%. Und wenn du dich erstmal selber von Hody überzeugen möchtest, dann kannst du dich mit dem Starter-Set Deluxe einmal durch... Was hat Hody problematisch? Mir schmeckt das Zeug einfach nicht. Ich halte es für...
04:41:31 Ich wechsel einfach nicht. Also das reicht schon. Alle Bestseller der Energy, Eistee und Hydration Sorten testen. Und wer zusätzlich noch mehr Geld sparen möchte, der erhält mit meinem Code Skis nochmal satte 10% Rabatt auf jede Bestellung. Den Link zur Holy findet ihr unten in der Videobeschreibung oder indem ihr ganz einfach den QR-Code hier scannt.
04:41:50 Davids Vater misstraute ihm mittlerweile so sehr, dass er ihn sogar aussperrte, wenn er das Haus verließ, damit er seine Experimente nicht unbeaufsichtigt durchführen konnte. Doch als eines Abends plötzlich das ganze Haus durch eine Explosion erschüttert wurde und die Scheiben zerbrachen, hatte Davids Vater genug von seinen Experimenten. David hatte beim Versuch Phosphorbrocken mit einem Schraubenzieher zu zerkleinern. Oh nein, Phosphorgrafit ist gar nicht gut. Eine Explosion ausgelöst.
04:42:19 Da war ja was. Was war so nebenbei Tut aus Versehen? Und so musste David sich nach einem neuen Ort für seine Versuche umschauen. Und den sollte er auch relativ schnell finden.
04:42:35 Die Wochenenden verbrachte David meistens bei seiner Mutter und ihrem neuen Freund. Und die hatten eine kleine unscheinbare Gartenhütte, die nur selten genutzt wurde. Der perfekte Ort, um seine Experimente fortzusetzen. Drei Tage später, Garage brennt. David entwickelte mit der Zeit ein immer größer werdendes Interesse an Atomenergie und radioaktiven Stoffen. Kurz vor seinem 15. Geburtstag erhielt er von seiner Pfadfindergruppe ein ganz...
04:43:02 Ich frage sich, wo hat der Vater ihm die ganzen Chemikalien besorgt? Ich wäre nicht überrascht, Nocrie, wenn er das einfach so aufgetrieben hat. Also, ich kann aus eigener Erfahrung sprechen, wenn man jetzt nicht gerade komplett auf dem Land lebt und Zugang zu irgendeiner nahegelegenen Stadt hat.
04:43:17 dann kommt man durchaus an viele Sachen ran, wenn man weiß, wie man fragen muss. ...besonderes Abzeichen. Normalerweise erhält man da ja relativ gängige Abzeichen, wie für Erste Hilfe, Zoologie oder, keine Ahnung, aus Baumrinder eine Segelfregatte schnitzen. Sowas in der Art halt. Doch als erster und einziger Pfadfinder in der...
04:43:36 Das kann man auf Ebay stellen. Ja klar, ich wollte ja auch gerade sagen, er hat ja auch nebenbei Jobs gemacht, um das zu finanzieren. Deswegen meine ich ja, das ist halt wirklich nicht so schwer, da ranzukommen. Der Vater hat das wahrscheinlich gar nicht mitbekommen, was da alles besorgt wurde.
04:43:55 Das gibt es wirklich. Um dieses zu erhalten, skizzierte er den Ablauf einer Kernspaltung, absolvierte einen Besuch in der Radiologieabteilung in einem Krankenhaus und baute aus Getränkedosen, Kleiderbügeln, Strohhalmen und Streichhölzern ein Modell eines Reaktors. Und genau da kam David wohl die Idee, einen eigenen, echten Reaktor zu bauen. Davids Absicht...
04:44:22 Alter Schwede, ey, wie man auf diese Idee kommt, verstehe ich aber heute.
Details zum Bau des Atomreaktors und rechtliche Konsequenzen
04:44:5204:44:52 ihnen schon merkwürdig vorkam, dass er bis spät in die Nacht darin arbeitete, dabei eine Gasmaske trug und seine alten Klamotten und Schuhe entsorgte, wann immer er wieder aus der Gartenhütte kam. Achso, ja, das ist ja das normalste, normalste der Welt natürlich, was man so macht grad.
04:45:09 Und jetzt kommen wir zu dem Teil, der absolut wahnsinnig wird. Und weil ich kein Kernphysiker bin, hat schon seinen Grund, warum ich in einem vollgeschwitzten Faschingskostüm vor euch stehe und mich anhöre wie so verficktes Geschenkpapier. Kann ich euch die Funktionalität seiner Konstruktion nur aus Quellen und Recherchen von Leuten wiedergeben, die wesentlich schlauer sind als ich. Also falls es unter uns hier irgendwo einen Atomphysiker gibt...
04:45:30 Tob dich gerne in den Kommentaren aus. David war mittlerweile 17 Jahre alt und der Überzeugung, dass es nun an der Zeit war, seinen Reaktor zu bauen. Sein Plan bestand darin, zunächst eine Neutronenkanone zu bauen, mit der er dann später Radioisotope in seinem Reaktor spalten könne.
04:45:54 Ich lasse jetzt hier mal schnell ein Subway-Surfer-Gameplay nebenbei laufen, damit ich die TikTok-Zielgruppe an dieser Stelle nicht verliere. So. Sehr gut. Also genauer gesagt, ein Brutreaktor, ein sogenannter schneller Brüter, ist nicht etwa eine übermotivierte Vogelmutter, sondern ein Reaktor, der Plutonium spaltet, um Strom zu erzeugen.
04:46:14 Ich meine, das wäre aber auch ein Fiebertraum gewesen, wenn der es geschafft hätte, das woran die meisten Projekte seit Jahrzehnten scheitern, wegen der Korrosionsprobleme von schnellen Brütern. Einfach mal in der Garage kurz mal in der Höhle voll mit irgendwelchen Höhlen hat er es geschaffen.
04:46:29 Das wäre schon etwas absurd. Zeitlich kann er weiteres Plutonium aus natürlichem Uran erbrüten. Wenn man also genug davon in den Reaktor steckt, produziert er am Ende mehr Plutonium, als er selbst verbraucht, was natürlich ein enormer Vorteil ist. Vorausgesetzt, der Reaktor befindet sich nicht im Besitz eines Minderjährigen im Gartenschuppen seiner Mutter. Dann schickt schon die Bomber los. Doch David stieß natürlich schnell auf einige Probleme bei der Umsetzung.
04:46:53 Ja, schnelle Brüder haben ziemlich viele Probleme. Das ist ja das Ding, warum es halt auch nicht so einfach ist. Warum Japan, glaube ich, sechsmal, ne, fünfmal daran gescheitert ist. Und ich meine, Frankreich auch dreimal, Deutschland zweimal, USA auch einmal. Zum einen musste er ziemlich viele Aushilfsjobs annehmen, um das ganze Vorhaben zu finanzieren. Zum anderen fehlten ihm einige wichtige Informationen über den Aufbau des Reaktors, die sich nicht mal eben in Schulbüchern finden lassen.
04:47:18 Ja, weil es einfach kein... Es gibt halt keinen kommerziellen Schnellbrüter. Das ist ja das Ding, es gibt Forschungsreaktoren, die fast alle gescheitert sind, weil es einfach wirklich zu viele Probleme gab. Das kannst du halt nicht einfach mal Lego-mäßig nachbauen. Hat er kurz für den Taliban verhandelt entsprechend. Die haben ein bisschen was aus der Sowjetunion gesto... Anyway.
04:47:41 Falsch, falsches Jahr. Von der Russischen Föderation gestohlen.
04:48:00 Hey, also ich meine, tatsächlich, das ist auch eine Form von Datenbeschaffung, das klappt tatsächlich sehr gut. Sehr gut. Ja, weil die meisten Leute, die bei solchen Behörden arbeiten, sind halt auch leidenschaftlich dabei, die finden das spannend.
04:48:30 Das ist tatsächlich so. Du kannst super viele Behörden zu bestimmten Sachen einfach mal Fragen stellen und die antworten dir auch gerne. Die sagen, hier, das haben wir dazu gemacht, das haben wir dazu gemacht, das haben wir dazu gemacht. Das machen die gerne, habe ich auch schon lernen dürfen zwischendurch. Weil, das ist einfach, viele Leute, kaum jemand macht das, kaum jemand fragt die. Das ist der Vorteil. Ich schläge darüber, wie man einzelne radioaktive Elemente isoliert oder welche chemischen Elemente ganz besonders gut Neutronen erzeugen.
04:48:54 David fing damit an, anhand der Informationen, die er erhalten hatte, eine Liste mit Fundorten von allen Bestandteilen zu erstellen, die er
04:49:04 Klar, ich meine, die holen mir auch immer gerne Radium 226 irgendwo mal kurz mal hier. ... zum Bau seines Reaktors benötigen würde. Amerizium gab es beispielsweise in geringen Mengen in Rauchmeldern, Radium in den Leuchtzifferblättern alter Uhren und Thorium befand sich in Gaslaternen einer bestimmten Bauart. David kontaktierte also zunächst einen Rauchmelderproduzenten und erklärte, er bräuchte ein paar davon für ein kleines Schulprojekt.
04:49:30 Ah, ein kleines Schulprojekt, also natürlich.
04:49:48 Und rief einfach beim Kundenservice an. Die Mitarbeiterin erklärte ihm nicht nur genau, wo das Zeug zu finden war, sondern war auch noch richtig glücklich, dass sie ihm bei seinem Schulprojekt weiterhelfen konnte. Ich meine, wenn ich irgendwo beim Kundenservice anrufe, hänge ich erstmal eine Stunde in der Warteschleife, damit mir dann jemand ins Ohr nuschelt, dass er mir nicht weiterhelfen kann. Und David wird einfach detailgenau erklärt, wie er Radio...
04:50:17 Das ist ein operatives Material.
04:50:18 Ich weiß, bei der ungewöhnlichen Frage, das hat wahrscheinlich der Kundensupport nicht jeden Tag. Ist doch cool. Das ist nochmal Kundenservice. Aus einem Rauchmelder extrahiert. Weitere chemische Elemente kratzte er zum Teil aus den Glühstrümpfen alter Gaslaternen zusammen, von denen er tausende aus alten Restbeständen kaufte. Aus den Farbresten leuchtender Ziffernblätter alter Uhren, in denen Radium enthalten war, oder er zerkleinerte Lithiumbatterien mit einer Schere. Und letztendlich gelang es ihm nach monatelanger Arbeit so...
04:50:48 tatsächlich eine Neutronenkanone samt Brutreaktor zu bauen. How? Basieren darauf, dass ich auch sehr viel zu schnellen Brütern gelesen habe. Was muss das für ein Frankensteins Monster sein?
04:51:04 Dagegen sind wahrscheinlich die ganzen russischen Fahrzeuge, die wir gesehen haben, mit den ganzen Stacheln in der Wand im Mad Max-Style noch entspannt. Nun, der Reaktor war jetzt nicht im herkömmlichen Sinne funktionstüchtig oder professionell, erzeugte also keinerlei Strom. Doch eine Sache tat das Teil verdammt gut. Der Reaktor war trotzdem hochgradig radioaktiv.
04:51:26 Ach du Scheiße. In der Tat stiegen die Strahlenwerte sogar immer weiter an und die Strahlung war nach einigen Wochen bereits erheblich höher als noch zum Zeitpunkt des Zusammenbaus. David hatte einen eigenen Geigerzähler und kontrollierte so regelmäßig die Werte. Und als die nicht nur im Schuppen immer bedenklicher wurden, sondern der Zähler plötzlich auch im Haus durch die Betonwand und letztendlich auch noch fünf Häuser weiter anschlug.
04:51:55 Oh Gott. Alter, stell dir mal vor, das wäre so eine Story gewesen mit Chernobyl. So Finnland so. Warum haben wir erhöhte Strahlenwerte hier? Was ist denn los gerade? Ist irgendwie irgendwas passiert gerade?
04:52:15 Was ja durchaus als einen Ansatz ein Problem ist, aber wenn ich schon die Strahlung werde, so erhöht, ist auch der Rest schon verschraubt. Er kann damit sein Labor und den Reaktor in einer Nacht- und Nebelaktion abzubauen. Was uns wieder zum Anfang des Videos bringt. Denn David war nicht etwa ein Dieb, der Autoreifen mitgehen lassen wollte. Nein, der mittlerweile 17-Jährige war gerade dabei, einen radioaktiven Reaktor im Kofferraum abzutransportieren.
04:52:42 Damit du eine transportable Strahlenquelle hast, natürlich. Genialer Plan, wirklich. Genius. Die Beamten gingen zunächst davon aus, dass es sich um eine Bombe, ja sogar um eine radioaktive Bombe handeln könnte und riefen das Entschärfungskommando wie auch das Umweltamt. Das konnte zwar ausschließen, dass es sich um eine Atombombe handelt, doch der Kofferraum wies dennoch enorm. Ist ja klar, weil es ist ja nicht irgendwie mit Blei drin oder so. Rohre Strahlung auf.
04:53:09 David war nach seiner Festnahme ziemlich unkooperativ und weigerte sich zu erzählen, was es mit dem ganzen radioaktiven... Schau mal was mit dem Material zu tun, nicht mit der konzentrierten Lagerung. Es geht ja darum, dass natürlich das gesamte Material drumherum auch einen Teil der Strahlung abbekommt und zeitweise, auch wenn die ursprüngliche Materialquelle weg wäre, trotzdem minimal strahlen kann. Darum ging es halt als Meme.
04:53:29 Das heißt, ich ärzt gemacht gewesen. ...Zeug auf sich hatte. Und auch über den Gartenschuppen verlor er zunächst kein Wort. Erst als das Umweltamt einige Monate später noch einmal Nachforschungen anstellte und... Ich meine, fairerweise ist es ja auch immer schwer, die Originalquelle zu verstecken. ...das Grundstück absuchte, stießen sie auf den Schuppen und fanden daraufhin die Überreste des Labors.
04:53:53 Finde ich gut, dass du übrigens die Warnmeldung in den Schuppen reinpackst übrigens. Also, äh, gute Idee. Vielleicht die Warnung vor den, äh, die Tür packen? Bei einer rumstehenden Gemüse-Dose im Schuppen schlug der Geigerzähler der Beamten rund 50.000 Mal die Minute aus.
04:54:10 Die meisten Bestandteile seiner Konstruktion konnten zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr untersucht werden, da Davids Mutter zuvor viele Bauteile und Überreste aus dem Schuppen einfach im Haushaltsmüll entsorgt hatte. Oh Gott, die arme Müllverbremsanlage, ach du Scheiße. Was ist denn heute mit den Messwerten los? Zwei Tage lang wurde das kontaminierte Gebiet von Männern in Strahlenanzügen geräumt und gesäubert.
04:54:37 Der Schuppen wurde in seine Einzelteile zerlegt. Fairerweise DG, wenn du keine Ahnung von dem Thema hast und keinen Geigerzähler hast, woher sollst du nur das wissen? Das ist ja das Gefährliche an der Strahlung. Das weißt du ja nicht bei ionisierender Strahlung im Normalfall. Also, wenn du es schon siehst, die Ausführungen der Strahlung, dann bist du eh schon tot. Also, dann bist du halt eh ein paar Minuten weg.
04:54:59 Das ist ja das Problem bei solchen Themen. Klar, wenn du ne Kamera hast quasi. Wenn du ne Kamera hast und dann mit der Kamera aufnimmst und plötzlich diese Strahlensache siehst. Heute würden wir es wahrscheinlich eher erkennen, vermute ich mal. Aber ich mein damals, ganz ehrlich, ich kann das verstehen.
04:55:25 Rund 60.000 Dollar kostete die ganze Aufräumaktion am Ende und man geht davon aus, dass gut 40.000 Einwohner der Stadt einer bedenklich hohen Strahlung während Davids Experiment ausgesetzt war.
04:55:40 Brudi, also Junge! Doch David hatte gegen kein Gesetz verstoßen. Alle Bestandteile seines Reaktors hatte er auf legalem Wege erworben. Er war kein Terrorist, der eine Bombe baute, sondern nur ein 17-jähriger Bastler, dem nicht genau klar war, welchen Schaden er damit hätte anrichten können.
04:55:59 David erhielt also keinerlei Strafe und weigerte sich zudem, sich medizinisch untersuchen zu lassen, um gegebenenfalls festzustellen, welche Auswirkungen das ganze Experiment auf seinen Körper hatte. Oh Gott. David war nachdem... Keine Körperverletzung. Äh...
04:56:18 Wenn ich es richtig im Kopf habe, zu der damaligen Zeit war die Gesetzgebung sehr viel entspannter gewesen, als es heute wäre mit den Grenzwerten. Heute wird sowas nicht mehr davon kommen, vermute ich. Aber damals, vor den 20, 30 Jahren, ist es, glaube ich, schwer zu begründen, dass er quasi dafür verantwortlich wäre, weil die sind zwar einer höheren Dosis ausgesetzt worden, aber halt eben nur einer höheren Dosis und nicht lebensgefährlich.
04:56:43 Du musst ja irgendwie nachweisen, dass du irgendeinen Schaden davon bekommen hast. Wenn du irgendwie erst in 40 Jahren Krebs bekommst, dann ist es schwer darauf, das zurückzuweisen, auf diesen konkreten Fall. Wie willst du das machen? Im ganzen Vorfall ziemlich niedergeschlagen. Die ganze Stadt war ihm gegenüber misstrauisch. Man gab ihm sogar den Spitznamen der radioaktive Pfadfinder.
04:57:05 Vater stellte ihn vor die Wahl, nach der Schule zur Marine zu gehen oder von zu Hause auszuziehen. David entschied sich für die Militärkarriere und wurde auf einem Flugzeugträger stationiert, der nuklear betrieben wurde.
04:57:25 Und zwei Minuten später ist er untergegangen, weil ein komischer Typ daran rumgebastelt hat. Aber es wurde ihm strengstens verboten, in die Nähe der Reaktoren zu kommen.
04:57:46 Ich frage mich nur wieso. Rund sechs Jahre später wurde David aufgrund mentaler Probleme entlassen und er hielt kurz darauf die Diagnose Paranoide Schizophrenie zu...
04:57:59 ...der auch noch seine Drogenprobleme dazu kam. David konnte immer noch nicht mit seinen Jugendplänen abschließen. Und so erhielt das FBI kurze Zeit später einen Hinweis aus seinem Bekanntenkreis, dass dieser wieder dabei wäre, einen neuen Reaktor zu bauen. Junge, also ich weiß, es gibt ja pro Kernkraft Leute, aber das ist ja nochmal eine Spur extremer. 2007 wurde er also nach weiteren Ermittlungen festgenommen, weil er unter anderem Rauchmelder aus seinem Apartmentkomplex gestohlen hatte.
04:58:28 Auf seinem Polizeifoto waren überall offene Wunden im Gesicht zu sehen. Ob diese von seinem Drogenkonsum stammten oder etwas mit der Strahlung zu tun hatten, der er lange ausgesetzt war, wurde nie wirklich geklärt. Am 27. September 2016 wurde David dann tot in seiner Wohnung aufgefunden. Laut Autopsie verstarb er an einer Überdosis Alkohol und Fentanyl.
04:58:54 Na, leider Drogenprobleme, immer wieder ärgerlich. Ich kann mir auch vorstellen, hätt's ja dem Typen eine Chance gegeben, bei irgendeinem Forschungsprojekt mitzuwirken und Co. Wo er halt wirklich auch da ein bisschen geleitet werden kann und nicht nur komplett scheiße. Da hätt' man wahrscheinlich so ein halbes, so ein verrücktes Genie daraus machen können in der Richtung. Traurigerweise. Also super viel Potenzial verschwendet auf die Art und Weise. Das ist echt so.
Abschlussbetrachtung und Raid zu Sturmbaffel
04:59:2104:59:21 Weil so ein Leidenschaft, der echt hat, bei extrem helfen, voranzukommen im Allgemeinen, ist halt echt ärgerlich. Also, mein Gott, ich fände immer ganz viel. Trotzdem sehr, sehr cooles Story, sehr cooles Video und eine echt absurde Story, weil die habe ich nicht gehört, die kann ich nicht. War der junge David ein missverstandenes Genie oder eine Gefahr für die Gesellschaft?
04:59:38 Ich glaube zwischen, sagen wir mal, Leuten, die geniale Forscher sein wollen und eine Gefahr für die Umwelt sind, das ist, glaube ich, gerne, das ist, der Draht zwischen den beiden oder die Grenze zwischen beiden ist sehr fließend, würde ich sagen. Also ich glaube nicht, dass er so einfach zu trennen ist, sobald du in diesem Bereich drin bist. Die nächste, vielleicht ein bisschen übertrieben dort, aber jemand, der vielleicht sehr viel Potenzial gehabt hat, wirklich Absurdes zu finden. Man darf ja nicht vergessen, so Sachen wie, ähm...
05:00:02 Penicillin und Co. oder manche anderen Erkenntnisse und Forschungen in der Vergangenheit wurden ja auch durch absurde Situationen gefunden. Unbeabsichtigt. Einfach weil man gebastelt hat und Sachen probiert hätte. Wäre es so cool gewesen, wahrscheinlich ihm dann die Chance zu geben. Also ärgerlich. Ärgerlich. Gut, lage ich jetzt dann richtig, dass du das Video gut finden würdest. Anscheinend ja, aber ich fand es witzig. Ich fand es sehr, sehr spannend. Das war eine coole Story. Hat Skeet sehr, sehr cool gezeigt in meinen Augen. Sehr coole Sache. Das hat mir sehr, sehr gefallen.
05:00:30 Aber Chat, ihr könnt es euch vorstellen. Ich mache jetzt Feierabend für heute. Wir sehen uns morgen wieder. Und ja. Ich werde jetzt auf jeden Fall erstmal aufs Laufband gehen. Und hoffe, dass einfach nicht die Welt gleich wieder brennt. Das wäre ganz gut. Und ja, wir hören uns dann auf jeden Fall noch. Und ja, euch noch einen schönen Resttag. Und bis morgen dann zum nächsten wilden Tag. Bis zum nächsten wilden Tag. Wen haben wir denn in der Follow-Liste gerade nicht reden? Ich habe gerade Schluck auf. Hoppla.
05:00:58 Okay, äh, wen raiden wir denn gerade mal? Wir hätten mehrere Möglichkeiten. Ich sehe einige Namen, die mir gefallen dazu, die ich raiden könnte. Dann gehen wir heute mal, glaube ich, da hin. Dann gehen wir mal da hin. So. Vielleicht dann mal hier. Okay, das funktioniert. Okay. Raid Command reagiert nicht. Warum nicht? Funktioniert!
05:01:27 Egal, dann so. Machen wir es einfach so auf die Art und Weise. Ich mag sein Kanal sehr. Ich finde den sehr cool. Ich renne dich zur Sturmbaffel rüber. Der ist gerade fleißig am Kochen. Das ist auch ganz gut. Und ja, euch noch einen schönen Restag heute. Einen schönen, schönen Wochenstart. Und hoffentlich ist es nicht zu warm bei euch.