USA: "So sterben Demokratien" + Die vielen Probleme des Jens Spahn + Deutschland verliert seit zehn Jahren Marktanteile

USA, Russland, Ukraine: Politische Spannungen und Energiefragen im Fokus

USA: "So sterben Demokratien" + Die v...
Dracon
- - 05:27:02 - 36.725 - Just Chatting

Der Stream beleuchtet die Entlassung in der US-Seuchenbehörde, russische Kohle-Verluste und die Ukraine-Krise mit Angriffen auf russische Infrastruktur. Zudem werden Falschmeldungen zu Windrädern und Kernkraft in GB diskutiert. Investitionen in Erneuerbare steigen, während politische Entscheidungen und Medienversagen kritisiert werden. Habecks Rücktritt und die Rolle der Grünen sind weitere Themen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Themenübersicht

00:18:51

00:18:51 guten morgen hallöchen ich hoffe ich geht es einigermaßen gut ist ein guten tag heute was kann doch kurz schauen dass hier alles läuft aber sieht ganz gut aus ich glaube wir können wir können so streamen das ok passt schon ein bisschen durch den wind weil gestern gestern halt wirklich einfach nur termin auf termin auf termin auf termin auf termin auf termin termin termin termin termin termin kam und ja dementsprechend hoffe ich mal dass er jetzt hinhauen wird irgendwie vielleicht heute bisschen blass geschminkt kaum zu sehen was

00:19:20 Ich bin am Anfang des Typs nicht direkt sichtbar, das kann nicht sein. Das muss eine Unterstellung sein. Eine Unterstellung sage ich. Oh je. Aber ja, ich habe jetzt ja wieder den Duostream am Laufen aus Spaß und bin wieder angeschmissen. Aus Prinzip. Ich muss anscheinend mal einen neuen Link auswählen. Ich muss auch gucken, ob es da irgendeine Download auf der Landingpage gibt. Wahrscheinlich gibt es die. Wahrscheinlich gibt es die Landingpage, den ich jetzt nicht kenne bisher. Aber ja, gucken wir mal. Wie gut das funktioniert. Werden wir mal sehen.

00:19:48 Ist auf jeden Fall da gestern, das hat auch gut geklappt einigermaßen, würde ich sagen. Das war sogar als Nebenlaufstelle ganz okay. Ich weiß nicht, wie lange ich das machen werden kann in der Form, aber ich werde es sonst mal probieren, dass ich den zweiten, also dass ich den einen Backoff-Account dafür mal bespiele. Und ja, mal gucken. Schauen wir mal. Werden wir sehen. Jetzt, wenn man seine eigene Idee hat, zu seinen eigenen Kanal verlinken. Ja, das ist aber unnötig in meinen Augen, das dann zu machen. Dann verlinke ich aber den Link oder so, passt schon. Das geht schon. Das geht schon.

00:20:19 Soll jetzt kein so großer Aufwand sein, einfach zu sagen, dass ich da live bin. Das kriegt man schon hin. Oder baste ich mir selber so einen kleinen Command, der einfach den aktuellsten Livestream-Link nimmt und das dann einfach automatisiert einbaut. Das ist jetzt nicht so schwer, denke ich. Das ist schon okay. Für mich jedenfalls.

00:20:42 Wir haben, wir haben heute wieder ein bisschen was zu gucken. Wir haben ein bisschen was zu gucken auf jeden Fall. Einiges an Videos. Ich habe gesehen, Spiegel TV hat mal wieder wieder hochgeladen, wo sie sich über die rechte Frauenfront diesmal lustig machen. Klingt also auch sehr, sehr interessant, da wieder reinzugehen später. Könnte lustig werden. Da habe ich gesehen, dass halt eben Simplicismus ein Video gemacht hat, wie Trump sich heimlich bereichert. Das ist eigentlich immer witzig, denke ich mal, sich darüber aufzuregen, was für Scheiße gebaut wurde. Wir hatten theoretisch Robert Habeck und Masala bei Lanz.

00:21:08 Das wird theoretisch gehen. Ich habe auch gehört, dass das wohl gar nicht mal so spannend gewesen sein soll. Das große Problem mit Reaction-Videos, von dem ich zwei Minuten bei Stay gesehen habe, fairerweise. Und ja, gucken wir mal. Wir haben da ein bisschen was. Wir hätten theoretisch immer noch die Russland-Seemacht-Doku, die ich da gefühlt zwei Wochen gucken wollte, aber jedes Mal irgendwie, die ich dazu komme. Jedes Mal. Also, daher. Ist auch so ein bisschen speziell. Wir wissen doch auch, die besten Quellen zurück in Russland gibt es in Offline-Chat so Minecraft-Gruppen.

00:21:37 Ja, klar. Wenn man im Jahr 2023 hängen geblieben ist, dann schon. Dann wahrscheinlich gibt es die, also wenn es um die Minecraft-Gruppen geht und Discord-Server geht. Oh je. Äh, gut. Die Offline-Chats vor allem ist auch wild, ey. Äh, naja. Auf jeden Fall, wenn es um das Thema Ukraine geht, da haben wir auch tatsächlich wieder was Neues hier. Ähm, weil Ukraine fährt ihre momentane Strategie einfach fort und lässt es fröhlich weiter brennen. Ähm.

00:22:05 Weiter und weiter und weiter und weiter brennen. Ihr habt ein anderes Video gesehen von der Anlage hier, mutmaßlich, wo man wohl auch 6, 7, 8 verschiedene Drohnen sieht, die alle einschlagen jeweils. Also mit 6, 7 Explosionen tatsächlich. Und vor allem, man sieht ja hier sogar noch, dass die Flugabwehr weiter schießt, weil da noch mehr fliegen. Weil da noch mehr fliegen tatsächlich in der Aufnahme. Das ist auch so eine Sache, die ziemlich wild ist.

00:22:31 Da sind wir uns ja gerade noch mal, dass da noch eine weitere Drohne einschlägt, weil die Flugabwehr ist eher Dekoration, um es jetzt zu formulieren. Die ist Dekoration nicht wirklich aktiv. Und naja, also gut.

00:22:45 Man sieht auf jeden Fall, dass da die Ukraine weitermachen möchte damit. Weil es ist halt nun mal die beste aktive Sanktion, die du durchführen kannst für Russland. Um Russland zu zwingen, nach und nach aufzuhören mit diesem Scheißkrieg. Weil wenn halt irgendwann von 17% weniger Raffineriekapazität ist, auf 30, 40, 60, 70, 80% steigt, dann wird es dann sehr schnell sehr problematisch.

00:23:04 Auch wenn wieder einige, sagen wir mal, russische Kanäle sich sofort aufgeregt haben, dass Leute behaupten, dass es in Russland kein Benzin mehr geben würde, wo ich immer noch danach frage, wo sie das her haben. Ich habe keinen Artikel weltweit gefunden, der suggeriert, dass Russland keinen Benzin und Diesel mehr haben müssen, sondern dass es einfach eine Rationierung gibt teilweise an einzelnen Stellen, regional beschränkt. Aber ist ja auch relativ logisch. Ich meine...

00:23:25 Wenn 17 Prozent der Öl-Raffinerie-Kapazitäten ausgefallen ist, dann wird wahrscheinlich nicht der Benzingehalt oder Dieselgehalt in ganz Russland ausgefallen sein. Das ist aber Mathematik, fünfte Klasse, Prozentrechnung. Also ich meine, gut, das war so diese Strommelder, die aus dem Arsch gezogen werden zwischendurch.

00:23:42 Ähm, aber naja. Genau, es gab einen Export. Es gibt einen Exportstopp für manches Öl. Also für Ölprodukte eben. Und es wurde halt mehr Öl, also Rohöl exportiert, damit es halt woanders verwertet werden kann. Ähm, und naja. Also...

00:23:57 Grundsätzlich, grundsätzlich, ähm, war es halt spannend, so dass halt, ähm, Ukraine gleich zwei Anlagen auf einmal beschossen hatte. Ich glaube, das ist jetzt noch dieselbe Anlage, die ich euch gerade eben gezeigt habe, aber man sieht hier nochmal im Close-Up, das hat wirklich einiges dort brennt. Weil das ist ja auch der wichtige Unterschied, brennt quasi in Anführungszeichen nur eine Teilkomponente in der Raffinerie oder brennt dann wirklich vieles. Und wie ihr euch ja vorstellen könnt bei den Bildern hier, brennt ein bisschen mehr als nur ein kleiner Teil. Ähm, und...

00:24:23 Das ist halt der große Unterschied, der große Unterschied zu den Angriffen von vor zwei Jahren. Aber ja, dann gab es halt auch die zweite Aufnahme von einer weiteren Anlage, die beschossen wurde. Und ja, also von zwei ist mir bekannt, dass die angegriffen wurden. Mehr als zwei habe ich nicht mitbekommen in dem Kontext. Und ja, ist aber halt trotzdem eine sehr interessante Entwicklung hier. Nur eine Fleischwunde, ich glaube so auch.

00:24:46 prozent rechnung in meinen exe kursen weil man fieber traum fällt sehr vielen schwer das zu verstehen überrascht mich aber wir hatten hier aber jeder gelernt kann ja auch sein ist ja auch mal möglich nicht jeder die hier dasselben sachen er gelernt heißt also daher naja gut das ist schon ein werk in russland errichtet wenn sie weg ich glaube nicht dass das e-autos in russland jetzt gerade sehr interessant sein werden erstmal behaupte behaupte ich war ganz kacken dreist und ja aber grundsätzlich

00:25:15 Grundsätzlich muss man schon wirklich sagen, dass das eine sehr, sehr spannende Entwicklung ist, dass der Ukraine halt immer weiter damit macht. Moin Res, moin moin. Dass wir immer weitermachen mit diesem Raffinerie-Angriff und dem Öldepot-Angriff, weil es ist auch nicht das Einzige tatsächlich. Was nochmal dazu kommt, ist auch sowas hier, was ich gesehen habe als Meldung. Das hier, was ihr hier im Hintergrund seht, ist immer schwer zu erkennen gerade. Da geht es um die Zuge.

00:25:44 Die ganzen Bahnhöfe, die ganzen Stationen unter anderem. Das ist jetzt gerade Volgograd wohl zufälligerweise. Und das macht nämlich jetzt die Ukraine auch sehr viel häufiger. Die Züge angreifen, die Bahnhöfe angreifen und Co. Weil Russland ist ja notorisch zuglastig von der Logistik her. Sei es für das Militär, sei es für zivile Zwecke. Und das ist halt eine ganz andere Entwicklung, die sie vorher nicht so oft durchgeführt haben.

00:26:04 Und man merkt ja wirklich, dass die Ukrainer da mittlerweile ihre Angriffe verschärfen. Diese neuen Drohnen, diese FP1-Drohnen, die sie ja vorgestellt hatten, schon vor ein paar Monaten, scheinen wirklich ihren Effekt zu haben. Also da passiert wirklich einiges offensichtlich. Und ja, wir haben auch davon ein Video natürlich, wie immer. Wo man halt anfangs nicht so viel sieht, fairerweise. Aber jo, also ich meine, nach ein paar Sekunden fällt es dann schon auf, was man sehen soll.

00:26:32 Also, weil ja, die Explosion ist auf jeden Fall sichtbar. Ähm, an der Stelle. Und, naja. Ist auf jeden Fall da, klar. Man könnte es natürlich jetzt, von der Aufnahme hätte man es unmöglich gefühlt geolokalisieren können, wo es ist. Weil ich meine, ähm, ja. Ich sehe, ich sehe absolut sehr viele Leute, wirklich. Ähm, aber deswegen gab es ja auch die, die, ähm, Aufnahmen dann nochmal später mit Fotos und cool, damit man auch was erkennt. Und weiß, wo es dann auch sein soll. Deswegen. Und, naja.

00:27:00 Logistik-Problem in Russland war die Bevölkerung ja teilweise 1,5 Stunden, um zu tanken. Ja, es kommt aber wie gesagt darauf an, wo. Weil dennoch sind die Angriffe nicht so, dass es halt in ganz Russland überall so schlimm ist. Aber klar, in einigen Gebieten schon. Da fährt in Ostdorplar, Sibirien und auch auf den besetzten Gebieten ist es teilweise aber wirklich sehr lang die Wahrzeiten. Das wird gerade mal die Playlist wechseln, weil das ein bisschen wildes liegt, gerade für diese Situation. Äh, gut. Ich wünsche mir gerade kurz mal zu der etwas Entspannteren.

00:27:24 Gut, so, besser. Da fährt noch ein Auto, muss aus der Region sein, der noch Benzin hat. Ja, gut. Man weiß jetzt, ob das wirklich der Logikansatz hier ist, aber naja, gut. Auch wild den Kanal Supernova Plus zu nennen. Ja, das ist bei Ukraine, Ukraine, Russlandkrieg immer so. Die Telegram-Kanäle haben alle immer sehr, sehr wilde Namen zwischendurch. Naja. Was hat es mit diesem Wasserzeichen auf sich? Naja, die ganzen Telegram-Kanäle, diese ganzen Telegram-Kanäle versuchen...

00:27:51 Versuche natürlich auf sich aufmerksam zu machen, dann halt mehr Reichweite aufzubauen. Oh, deswegen packt der ein Lesezeichen ein, damit Leute halt direkt danach gucken. Und fairerweise klappt ja auch. Ich meine, ich bin ja in diesen Telegram-Kanälen drin, deswegen. So, äh, gut. Und ja, liebe Grüße auch an die Leute auf anderen Plattformen. Hallo an die Chats. Ich meine, das ist ja noch eine andere Plattform, aber, äh, ja. Ich werde auf jeden Fall trotzdem mehr auf den, mehr auf, ähm, andere Sachen, äh, hier eingehen, natürlich.

Fake News und Kernkraft in Großbritannien

00:28:22

00:28:22 Oh Gott, ey. Ach du Scheiße. Wir wurden gerade lustige Sachen wieder zugeschickt hier. Von manchen Kreisen. So. Jedes einzelne Winterrad verliebt im Betrieb, die über die Jahre durch Abrieb an den Flügel kannten hunderte Kilogramm Carbon-Mikrofasern, die sich in der Umgebung ablagern, den Boden einlagern und so das Trinkwasser und den Nahrungskreislauf reingeraten.

00:28:50 Oh Gott, ey. Also ich sehe schon wieder die sehr, sehr... Man merkt wirklich, die Fake News werden nicht besser. Das habe ich ja schon drin in der Queliste. Das ist sehr leicht zu widerlegen. Der reale Abrieb ist irgendwas wie 200 Gramm. Das ist sowas wie 200 Gramm, wenn überhaupt im Jahr.

00:29:07 Die Rechten, die gehen halt alle davon immer aus, dass bei den Abrieben und Co. die Betreiber, dass sie sich nicht darum kümmern würden, um die Wartung. Obwohl es da ja, wie ich ja in der Quellenliste dann auch erklärt habe, da es um Geld geht, um sehr viel Geld geht, was verloren gehen würde, weil durch den Abrieb auch die Leistung schlechter wird. Und das ist halt ziemlich dumm. Also das ist halt eine dumme Aussage im Allgemeinen.

00:29:26 Und ich habe das auch schon erklärt, dass das natürlich eine dumme Aussage ist, weil selbstverständlich durch zum Beispiel Reifen, durch Schuhe und Co. ist halt der Abrieb viel höher. Das ist halt im Kontext von einem Windrad wirklich überschaubar. Das ist 200 Tonnen pro Jahr. Die Windräder werden jede Nacht neu aufgestellt. Ach so, das ergibt Sinn. Das ergibt Sinn. Jedes Windrad wird neu aufgestellt einfach. Das ist klar. Ich meine natürlich, warum auch nicht? Das kann man mal machen.

00:29:52 Dann habe ich noch eine andere Sache, die wir uns angucken können, neben der Ukraine Sachen, wo es durchaus ein paar positive Sachen gab. Financial Times hat einen Artikel rausgehauen.

00:30:00 Über Sizewell C, das neue Kernkraftwerk in Großbritannien, um zu erklären, um zu erklären, dass es halt vielleicht eine dumme Idee ist, das zu bauen. Viele der Beiträge sind gar nicht mal so unbedingt hier so interessant gerade, weil es vieles davon ist, was ich schon oft angesprochen habe über die letzten zwei Jahre. Was ich immer sehr interessant fand im Allgemeinen, neben der sehr schönen Visualisierung, wie so ein Kernkraftwerk in EPR funktionieren würde. Was halt in meinen Augen sehr interessant war, ist erstens mal die Aussage gewesen,

00:30:26 dass sie davon ausgehen, sie werden das halt eben einige Jahre vorher fertigstellen können im Vergleich zu Hinkly Point C. Und dass sie es halt 20% günstiger wohl bauen können als Hinkly Point C. Was aber sehr witzig ist, weil weiter unten ist tatsächlich die Schätzung von den Preisen hier. Und ihr seht hier gerade einmal quasi Gaskraftwerke, CCGT und halt eben Carbon Capture, Solar und Speicher, Windkraft auf Land und Speicher und dann Kernkraftwerk, das heißt für C.

00:30:55 Und ich muss ein bisschen lachen über die Überschrift hier. Strom durch das heißt, wenn C produziert, könnte relativ teuer werden. Ach was, wirklich? Dreimal so teuer ist relativ teurer? Was? Entschuldigung? Habe ich im Mathekurs nicht aufgepasst oder was?

00:31:12 Das ist so ein bisschen, wo ich denke, wollt ihr mich verarschen? Das ist schon ein recht wichtiger Unterschied hier. Das sind statt 5 bis 7 Cent die Kilowattstunde einfach 27 Cent. Oh Gott. Ein bisschen teurer auf jeden Fall. Oh je.

00:31:29 Aber gut, so ein bisschen auch so ein Fieberträumchen. Und vor allem, ich muss auch ein bisschen lachen darüber, dass hier auch drinsteht zum Beispiel, der französische Staatskonzert EDF hat bereits weiter, ist bereits auf dem nächsten Schritt. Auch als die britische Regierung, das heißt, weil C jetzt ziemlich aufgegeben hat im November 2022, hat dann eben Frankreich das Design für die Nachfolgereaktoren EPR-2 nochmal angepasst und etwas vereinfacht. Es plant sechs von diesen bis 2038 zu bauen, wo es auch hoffen wird, dass es günstiger und schneller geworden ist.

00:31:59 Ich möchte betonen, dass die französischen EPR-Kraftwerke schon drei Jahre verspätet sind. Jetzt schon?

00:32:10 Also, ich bin mir nicht sicher, ob das mit dem Schnellabbau klappen wird. Also, naja, gut. Äh, aber hey. Weißt du, wann das September dieses Jahr stand? Ich glaube, morgen um 19 Uhr oder so. Oder heute 19 Uhr. Irgendwie so im Dreh. Also bald. September beginnt bald wieder. Da saß dann wieder die Rabatte. Das heißt, morgen, übermorgen könnt ihr wieder reinbuttern, auf jeden Fall. Das ist ja noch Pfund. Ja, genau, das ist ein Pfund. Das ist in Euro noch teurer, richtig. Das hat relativ gesehen, weil natürlich auch hier die Windkraft so leise auch ein Pfund angegeben.

00:32:39 relativ bald ja ich habe den blog post vergessen waren das noch mal war jetzt ist die gt und jetzt erst günstiger seit ich vermute mal da geht es gerade um die co2 abgaben vermutlich wobei es keinen sinn ergeben würde in der lc ue rechnung ist durchaus ein bisschen fragezeichen dabei blumenberg habe ich selber die diese visualisierung nicht gefunden bei blumenberg und erfährt die auch gesucht

00:32:58 Da war ich auch ein bisschen irritiert, aber ich kann davon ausgehen, die rechnen wahrscheinlich wirklich mit CO2-Preisen in der Kalkulation. Was aber wie gesagt normalerweise unüblich ist für diese Rechengrundlage. Naja, gut, würden wir halt sehen. Aber Windkraft auf Land und Speicher und Solar und Speicher ergibt durchaus Sinn mit Großbritannien, das ist schon okay. Windkraft auf Land nehmen wahrscheinlich die schottlichen Werte, vermute ich. Da ist es dann nämlich durchaus plausibel erklärbar.

00:33:28 Aber ja. Und Moin Nobody, Moin Moin. Und ja noch eine Sache zu der Großbritannien-Sache ist ja auch hier die Zeitlinie mehr oder weniger. Das ist quasi Leistung an Kernkraft und dass die neuen Kernkraftanlagen halt die alten Anlagen, die abgeschaltet werden sollen wegen des hohen Alters.

00:33:54 sowas wie Thornes oder Heysham, dass die halt ersetzt werden sollen. Aber man sieht halt hier relativ deutlich, dass es da einige Jahre gibt, wo es halt eine richtige Mangelage geben könnte. Und ich bin da halt wirklich am Rätseln, weil das setzt ja auch voraus, dass Hinkie-Points C und CSC jetzt wirklich mal nach Plan laufen würden. Und ich meine, das ist ja optimistisch, um es jetzt zu formulieren, irgendwo. Und naja, so sehe ich aktuell nicht. Vor allem bis 2031...

00:34:18 Ich wäre jetzt nicht mal so überrascht, wenn ich mir so die Momentan-Entwicklung in der EU angucke oder in Europa angucke. Das ist ja nicht EU. Warte mal gerade. Das ist jetzt mal fix. Anschauen hier. Ja, bis 2031 bin ich halt sehr gespannt, wie es da halt wirklich weitergehen würde. Weil bis dann halt durchaus der Solarteil halt auch weiter wachsen könnte. Weil bis 2031 sind ja noch gute sechs Jahre. Jetzt mal zurückgehen hier. 2019. 7%.

00:34:46 23 euro gut auf ihre ich das könnte wirklich ein bisschen schwierig werden dann für für neue kerner auf der lage auch wirtschaftlich zu laufen mal gucken weiß ich jetzt nicht klingt auf mich auf jeden fall nach der sich gerade so intelligenten idee weil die kohle der kohle damit ja auch weiter sinken gerade polen ist ja aggressiv runter drücken der der kapazitäten

00:35:05 Wenn dann die ganzen Speicher zugebaut werden, dann wird ja auch von Frühling bis Herbst eben dann Photovoltaik und Speicher in vielen EU-Ländern dominieren. Nicht in allen, weil Skandinavien zum Beispiel klappt das halt eher weniger, würde ich behaupten. Außer vielleicht Dänemark, I guess. Aber, naja. Das ist ein bisschen die Schwierigkeit. Aber ja, Solar ist auch in Großbritann relativ klein, muss man sagen, immer noch. Weiterhin. Soll noch ein bisschen größer werden.

00:35:30 Ich muss auch den Energiehunger bedenken, der steigt dann KI. Naja, klar steigt der durch KI, aber man sieht es ja gerade zum Beispiel in China oder in der EU, dass auch der Mehrbedarf durch das eben durchaus aufgefangen werden kann. Also das ist jetzt auch nicht so das große Problem persönlich. Man darf auch nicht vergessen, dass es ja auch zum Beispiel nicht so wäre, als ob zum Beispiel jetzt...

00:35:54 die Datenzentren auch nicht irgendwie effizienter werden würden, was ja auch ein wichtiger Kurs, damit die halt eher bestehen. Das hat mich ja vor ein paar Tagen mal gehabt, wo es halt darum geht, dass halt zum Beispiel sie gerechnet haben, also Google mit Gemini zum Beispiel es geschafft hat, in einem Jahr pro quasi Wattstunde, die Wattstunde für die Prompt auf ein 33 Zeltes Strombedarf zu bekommen, mittlerweile. Also dass sie halt nur noch ein 33 Zeltes Stroms brauchen pro halt eben Prompt und sowas, was halt schon mal eine signifikante Einsparung wäre. Klar, man kann es nicht endlos einsparen, es gibt sowas wie ein Rebound-Effekt,

00:36:24 vermutlich bei KI-Sachen oder Large-Language-Model-Sachen. Nur man versucht ja weiter da Tempo hinzubekommen, um halt eben günstiger und effizienter zu werden. Ist auch keine Überraschung. Viele der Konzerne machen ja keine Gewinne aktuell. Und naja. Wenn in Zukunft ein Kernkraftwerk in Großbritannien stillsteht, fehlt direkt die Hälfte an Strom aus Kernkraft. Bald. Also noch nicht, aber bald. Sie haben ja noch ein paar am Laufen. Aber es ist schon so, dass es halt durchaus...

00:36:49 Ähm, nicht mehr so viele Anlagen gibt, die noch am Netz sind tatsächlich. Weil sowas wie, ja genau hier, äh, Dungeon ist es ja schon abgeschaltet zum Beispiel. Heysham ist ja auch bald angesetzt, dass bald abgeschaltet werden soll. Es sind halt nicht mal viele da. Also muss man aber wirklich sagen, viele sind einfach abgeschaltet worden. Ich mein, Hunterston ist gerade erst vor kurzem gewesen, vor drei Jahren, äh, vier Jahren. Und, naja. Gut. So, direkt damit KI gibt es auch die Chance auf KI-Robotik, alles mehr Energiefresser.

00:37:18 das überzeugt mich halt wie gesagt weiterhin 0 also gerade gerade robotik und co als in krasse energiefresser verstehe ich jetzt am allerwenigsten large language models kann ich nachvollziehen durch die masse bei robotik habe ich gerade ein verständnisproblem inwiefern das halt derbe oder oder krasser sein soll vom energiehunger her als das bisherige sich als nachvollziehbar irgendwo mal abgesehen davon dass ja ohnehin auch zum beispiel meter ist ja bei den ki sachen auch bisschen runter runter gefahren dass es konsolidiert sich ja auch irgendwo würde ich behaupten

00:37:43 Ähm, naja. Letztes Wochenende bei meinem Onkel, der hat jetzt eine PV-Anlage von 2014 auf dem Dach pro Dach, 275 Watt, aber ist durch die Einspeisvergütung 400 Euro im Plus. Hat auch 10 Jahre 17 Cent Einspeisvergütungsgarantie. Ja gut, der freut sich natürlich, äh, Movies, der freut sich natürlich. Ne, also, ich bin da sehr tief entspannt, weil der, weil der Zubau, ähm, wir haben es ja auch in China gesehen, 270 Terawattstunden mehr erzeugen durch Solar bei 170 Terawattstunden mehr Bedarf. Also, das ist ja nicht so, als ob irgendwie, ähm...

00:38:11 Trotz all der Datenzellen und trotz all der Sachen, da mache ich mir halt keinen Stress, bin ich ganz ehrlich. Das ist das gängige Problem, weil der Zubau halt dann so oder so weitergeht. Das ändert ja auch nichts daran, dass wenn halt einen größeren Strombedarf es geben würde, dass man deswegen die teuren Alternativen nehmen sollte, wenn zum Beispiel halt eben PSL-C dreimal so teuer ist. Also, naja.

00:38:39 Wir werden nie genug Energie haben. Naja, gut, was heißt ja genug? Es wird immer Wachstum geben, klar. Es geht ja darum, ob man den Wachstum bedienen kann. Das ist ja durchaus möglich. Also daher verstehe ich das jetzt auch nicht so ganz, muss ich zugeben.

00:38:51 Bei dem ja noch fairerweise keiner behauptet, dass es halt eben notwendig wäre. Dass man dann genug Energie hat. Das sehe ich halt auch nicht so ganz, wenn ich so überlege. Alle Dächer, alle Parkplätze, alle Gewerbedächer und sowas. Jedenfalls auch Aki-Photobotek voll klatschen. Naja, also. Okay, gut. Wo gehen wir denn mal jetzt noch hier rein? Ah, hier können wir nochmal reingehen. USA läuft großartig, habe ich gehört übrigens.

Politische Entwicklungen in den USA und Russland

00:39:20

00:39:20 Chefin der US-Seuchenbehörde soll noch nicht mal einen Monat gehen. Offenbar geredet sie mit AFK Junior aneinander. Deswegen soll Susan Monares die Leitung des Centers for Disease Control abgeben. Doch so einfach nimmt sie das nicht hin. Andere Offizielle werden deutlich. Zu Covid-Zeiten war das CDC omnipräsent. Regelmäßig kamen von dort die neuen Zahlen zu Infektionen Opferzahlen während der Pandemie. Aktuell ist die US-Behörde für den Seuchenschutz wieder in Schlagzeilen. Allerdings eher wegen des personellen Durcheinanders. Wie noch bekannt wird, ist Chefin Monares ihren Job los. Weniger als ein Monat nach Dienstantritt.

00:39:48 New York Times und Washington Post berichten, dass er hinter einem handfester Streit mit AFK Jr. steckt. Nach wollte Monarets bei dessen weitreichend umschrittenen Veränderungen der Impfvorgaben nicht so einfach mitmachen. Kennedy haben ihm mit Rauswurf gedroht. Nachdem sich Monarets daraufhin Bestandbeistand des republikanischen Senators Cassidy gesucht hat, sei die Lage noch weiter eskaliert. Ein wütender Kennedy habe die CDC-Chefen beschuldigt, Informationen nach außen getragen zu haben und erklärt, das würde sie den Job kosten. Immer ein gutes Zeichen auf jeden Fall. Läuft ja großartig bei denen.

00:40:15 Ja, warum auch, warum auch Forschung der Medizin fördern? Wieso nicht einfach Zeug ins Mittelalter gehen, dass alle sterben? Let's go. Äh, weiß ich ja jetzt nicht. Ähm, aber gut. Bist du auf der gleichen Spur wie die Trumpschleimer bist du gefeuert? Offensichtlich, ja, offensichtlich.

00:40:40 Oh je. Oh je.

00:41:02 dass Carla Kiss, bis dahin Chef des Nationalen Zentrums für Immunisierung und Atemwegserkrankungen, schrieb, ich kann die Rolle wegen der ständigen Instrumentalisierung des Gesundheitssystems nicht länger ausfüllen. Chefmedizinerin Hori erklärte, die Wissenschaft am CDC sollte nicht zensiert oder für politische Interpretation benutzt werden. Im Juni hatte Candy selbst nicht Mitglieder eines Gremiums der CDC entlassen, dass sie die Regierung zum Impfen berät und Empfehlungen ausspricht und setzt neue Leute ein.

00:41:24 Kommt im Fall das Creme und Grippeimpfstoffe, ohne das Konservierungsmittel Biomersal zu verwenden. Kennt ja dieses eins in einem seiner Bücher als gefährlich bezeichnet, obwohl es wissenschaftlichen Studien zufolge in den üblichen Dosierungen unbedenklich ist. Eieieiei. Afghan Junior hat ja auch angekündigt, demnächst die Ursache für Autismus zu einem festen Datum bekannt zu geben. Ja, das ist auch so ein Fiebertraum. Also man merkt ja wirklich, dass der Typ halt aktiver die USA umbringen wird mit seiner Politik. Also Afghan Junior und Donald Trump werden halt wirklich die US-Amerikaner aktiv umbringen. Also...

00:41:53 auch so dass das problem ist einfach klar sagen muss also meine fresse wird auch super super schwierig dürfen nun der moskau angreifen bei russisch angriff auf kirche sachen wird gewollt der eu-vertreter getroffen worden es werde ich das erste mal aber da passiert nichts passiert nächstes nicht das erste mal und naja leider ist hat es ein paar mal auf das thema

00:42:22 Der bessere Zeitpunkt, um kein Amerikaner zu sein, die armen Menschen dort. Ja, es tut mir auch, ich muss auch wirklich sagen, wir tun die ganzen Leute halt leid, die Trump nicht gewählt haben. Das tut mir halt tatsächlich sehr leid. Ich bin da sehr, sehr skeptisch persönlich, ob man das auch so einfach noch retten kann, den Schaden dort, innerhalb der, also der große Schaden, der in der kurzen Zeit durchgeführt wurde. Ich mache mir auch so ein bisschen Gedanken, bin ich ganz ehrlich. Also, naja. Ist halt sehr, sehr schade für die Leute.

00:42:48 Hauptsache Kohlenutzitz Rohrzucker. Ja, ich glaube es auch. Das ist auch ein bisschen bescheuert. Neurologische Vielfalt des Menschen. Das ist eine schöne Umschreibung. Neurologische Vielfalt des Menschen. Das muss ich merken. Das ist ein guter Spruch. Den werde ich einfach irgendwann in drei Wochen anfangen auch zu benutzen. So tun, als ob ich mir den ausgedacht hätte. Einfach eiskalt oder so. Eieieiei. Das ist schon sehr, sehr belastend.

00:43:15 Wird ja dauernd den Schaden in den USA zu beheben. Ja, das ist dann wirklich, glaube ich, eine Sache von Jahrzehnten mittlerweile. Mit der Menge an Softpower, die man schon verloren hat, ist es ja eh ziemlich am Arsch, muss man einfach klar sagen. Das haut ja auch so ein bisschen mit rein. Und ja, ist ja auch so eine Thematik. Dann in den USA gibt es auch in anderen Ländern momentan nicht so gute Nachrichten, die aber vielleicht einigen Leuten gefallen werden dürfte. Tatsächlich, eine Sache, die jetzt durchgaben vor kurzem, ist von Rostat.

00:43:42 Rostand ist sowas wie die Statis in Russland mehr oder weniger, wo durchgegeben wird, so Zahlen durchgegeben werden, öffentliche Zahlen durchgegeben werden, was in Russland ein bisschen schwierig sein könnte. Aber hier geht es darum, dass die Verluste von zum Beispiel Kohlefirmen in Russland sich um 26-fache erhöht haben. Weil, wo ich ja schon drüber gesprochen habe, dass einige Kohleminen pleite gehen, dass einige Kohlekonzerne pleite gehen, weil eben auch fehlende Exporte den Schaden stark erhöhen. Und es ist halt sehr interessant, dass es mittlerweile so eine halbe Kettenreaktion ist.

00:44:11 Und ich habe ja schon mal drüber gesprochen, auch wenn das manchmal Leute missverstehen, dadurch, dass halt eben der russische Staat so viele Sektoren wie auch den Kohlesektor als eben Energiesektor ist halt staatlich relevant, aktiv subventionieren und versuchen, die Subvention auch zu steigen, damit die nicht komplett pleite gehen, so gut es halt geben würde, was halt nicht funktioniert. Ich meine, ist halt auch so ein bisschen das Problem auf jeden Fall. Dass damit auch die ganzen staatlichen Ausgaben weiter ansteigen, das halt ein Riesenproblem ist, wenn halt das so ein halber Teufelskreis ist.

00:44:38 Und ja, weil hier ist nämlich auch wieder die Situation, dass zum Beispiel 63 Milliarden Rubel investiert werden sollen, um das irgendwie zu stabilisieren. Und das war halt eben die MIT, also eine Steuer für Abgaben, die durch den Krieg erhöht wurden, zum Beispiel auch etwas pausiert wird oder verzögert wird erstmal. Und ja, weil es halt immer der Energiesektor ist halt sehr wichtig für Russland. Da gibt es halt schon Sinn, dass die da durchaus vorsichtig sind bei dem Thema. Und das war halt auch der Grund, warum ich halt meine, dass halt durchaus jetzt mehr Druck aufzubauen auf...

00:45:04 Ähm, auf Russland eine brillante Idee wäre, weil halt wirklich die Situation ist schon sehr angespannt. Und da hilft halt sowas natürlich, wie hier eben, was ich angezeigt hatte euch schon. Ähm, die Raffinerien zu beschießen. Und da drücke ich also wirklich so den Daumen, dass die Ukraine auch weiter Druck aufbauen kann. Weil auf Trump, wenn man sich die verlassen könnte, Trump ist unvertrauenswürdig ohne Ende. Und die Europäer müssen halt da die Ukraine mehr unterstützen, halt mehr Tempo und mehr Schaden anrichten zu können. Damit diese 26-fache, ähm...

00:45:29 Anstieg an, sagen wir mal, Verlusten noch weiter ansteigen. Wäre eine ganz gute Idee. Wäre auch eine ganz gute Entwicklung, behaupte ich mal. Und, naja. Layla, danke für den 33. Monat. Pelix, danke für den 27. Monat. Gaspit, danke für den 5. Monat. Kadaverheld, danke für den 7. Monat. Rüsselkuh, danke für den 7. Monat. Brother Kane, danke für den 13. Monat. Shadan, danke für den 31. Monat. Skopidillion, danke für den 8. Monat. Murazor, danke für den 21. Monat. Und MyRacer, danke für den 54. Monat. Vielen lieben Dank euch. Danke sehr.

00:45:58 Und ja, es hat in meinen Augen schon mal eine ganz gute, positive Entwicklung, die ich auf jeden Fall hervorheben möchte hier grundsätzlich. Und ja. Welche Raffinerie hat denn jetzt wieder Ukraine sanktioniert? Warte, ich kann es dir nochmal vorlesen. Das ist kein Problem. Das war einmal... So, ich habe es mir auch hier aufgeschrieben in den Notizen wieder. Das war, glaube ich, ja... Genau. Einmal die Cube Bichet, Chef Ölraffinerie in der Samara. Und das zweite...

00:46:28 ist die, äh, ist die, ist die, ist die, die Afibski Ölraffnerie in Krasnodar. Also, warte mal hier, äh, eins, ich habe einfach mal beide gerade den Chat, weil ich spreche das fürchterlich aus. Ich kann, wie gesagt, kein Russisch aussprechen momentan. So, das sind die beiden gewesen, äh, die bombardiert wurden. Und ja, das sind jetzt die, die neuesten Ziele gewesen, äh, gestern. Gesundheit, danke!

00:46:57 So gut. Ui, ui, ui.

00:47:06 Würde nie versuchen zuschauer zu locken mit youtube features sei nicht so offensichtlich also verstehe ich nicht falsch ich glaube die youtube die youtube feature Werden jetzt nicht so viele leute abholen so im allgemeinen das einzige gute bei youtube ist dann wirklich das mit dem zurückspulen das war es auch schon Aber ja also weiß ich ja nicht in krassen da die wird auch mehr regelmäßig bombardiert oder ja es gibt es gibt aber fairerweise mehr als einer muss man so auch klar sagen aber es werden einige bombardiert die richtig

Positive Nachrichten und YouTube-Pläne

00:47:33

00:47:33 Ich will 60 FPS-Trag. Und ja, ich habe es, glaube ich, vor zwei, drei Tagen wieder aktiviert auf 60 FPS. Weil in meinen Augen das halt ein bisschen, sagen wir mal, sinnvoll ist auch. Wir haben sogar noch ein paar positive Nachrichten auch noch mal im Chat. Ich weiß, es mag kaum realistisch wirken. Bei mir positive Nachrichten, aber es gibt sie. Tatsächlich. Es gab vor kurzem eine weitere Wahl in Iowa, in den USA, um einen Senatssitz. Und die Demokrat hat gewonnen. In einem tiefroten Distrikt normalerweise.

00:48:02 Und die hat einfach mal stabile 20 Punkte das geflippt. Von dem 11 Punkte Vorsprung für Donald Trump tatsächlich 2024 auf 11, ich glaube 10, warte mal. Der 10 mit 10 Punkten, 10 Punkten Vorsprung vor dem republikanischen Kandidaten. Was halt sehr interessant, interessant ist. Ich habe schon oft drüber gesprochen, dass halt tatsächlich...

00:48:25 Senat und Haus sind ja nur so zwei, drei Sitze Mehrheiten, die die Republikaner haben. Und wenn die Sitze verlieren sollten, ein, zwei, drei Stück, dann haben sie ihre Mehrheiten schon verloren. Und das ist halt, man darf es natürlich jetzt noch nicht als Indikator für die Midterms nehmen, das ist noch ein bisschen zu früh, weil es ja nicht nur Trump ist der Reinscheiß, sondern auch der republikanische Kandidatzer würde es ziemlich nicht so geil gewesen sein. Und ja, das ist auch durchaus eine sehr interessante Entwicklung, dass halt dort man schon sehen könnte, dass halt vielleicht ein bisschen...

00:48:53 Abneigung vorhanden sein könnte für Trumps Bullshit-Politik. Und ja, es wurde auch klargestellt, dass Kim Reynolds, das war der Republikaner, auch möglicherweise ein bisschen Schuld verdient hat, ähnlich wie, also nicht nur Trump eben, aber es geht ja darum, dass ja zum Beispiel die Leute in Iowa keinen Bock mehr haben würden, wie die Republikaner regieren, deswegen. Und ja, das ist halt eben so der Punkt, um den es halt geht.

00:49:22 Gibt es republikanische Senator, die nicht reinscheißen? Mir fällt keiner ein. Mir fällt keiner ein. Und das ist so dramatisch, dass einfach meine Kopfhörer gesagt haben, dass ich keine Verbindung mehr haben wollte.

00:49:45 Das war jetzt vom Timing gerade richtig wild gewesen. Wir liegen gerade so, Verbindung disconnected. Sehr schön. Nicht mal das hat Bock gehabt. Bernie Sanders ist stabil. Bernie ist unabhängig und stimmt für die Demokraten meistens. Der ist kein Republikaner, Nico. Es geht ja um Republikaner. Aber es ist halt wirklich, wir fallen jetzt nicht so viele Republikaner ein, die positiv hervorheben würden. Das ist so ein bisschen das Problem bei dem Thema. Wir fallen da nicht so viele gerade ein.

00:50:14 Deswegen würde ich jetzt gerade sagen, schwierig. Es ist eine gute Frage, aber ich könnte jetzt gerade pauschal kein gutes Beispiel nennen, wenn ich ehrlich bin. Und daher, das macht es so ein bisschen kompliziert. Und weil ich auch eben gerade die Frage gelesen habe, ich werde die, auch auf YouTube wird es die VODs geben. Ich kann das gerne mal reinpacken. So, hier, warte mal. So, das ist dann hier bei den Playlists zu finden.

00:50:42 Ich habe es mal kurz für die YouTube-Leute reingepackt hier. Das ist in der Playlist drin. Ich werde halt die Leistung, glaube ich, ungelistet lassen. Ich hatte mal gehört, man soll die ungelistet lassen. Das wäre wohl der richtige Kurs angeblich. Und dafür halt dann einfach das als ungelistetes VOD reinpacken. Für die zwei Leute, die sich das angucken wollen, aus irgendwelchen Gründen, können es dann so angucken. Das ist dann halt der Plan, I guess.

00:51:04 Letztendlich ein bisschen angenehmer ist als die Twitch. Ich weiß nicht, wie das ist bei YouTube. Wie und dies müsst ihr mir erklären, ob man da Werbung hat quasi. Weil ich habe ja keine Monetarisierung aktiv, weil ich ja nie aktiv da was gemacht habe auf dem Kanal. Oder nicht wirklich aktiv was gemacht habe. Müsst ihr mir dann erklären, weiß ich nicht. Und kein Problem, Letos. Es ist für mich ein bisschen ärgerlich, dass ich das halt machen muss. Weil ich würde mir lieber wünschen, dass alle Leute auf Twitch gut zugucken könnten, stabil. Wäre mir auch lieber. Aber ja, also grundsätzlich, naja, ist halt momentan so ein bisschen chaotisch.

00:51:33 Gibt es keine Werbung, wenn du monetarisiert bist? Ja, okay, dann ist es eh egal. Dann juckt es nicht. Ich habe halt Prämium, ich sehe es halt nicht. Deswegen, ähm, hätte ich nicht gewusst, wie es ist. Die Regel. So. Netzab hat man bei deinen VODs keine Werbung. Ne, ich meine ja fairerweise gerade, ich meine gerade YouTube und nicht Twitch. Twitch ist mir ja klar. Aber bei YouTube kenne ich halt die Regel nicht. Ähm, und ja. Also, das ist halt schon mal, dass ich ein bisschen auch schon mal lerne, falls ich dann irgendwann auch... Das muss ich mir auch noch überlegen, wie ich das mache.

00:52:00 Ob wenn ich jetzt zum Beispiel jetzt einen Cutter dann holen werde, dann ab nächsten Monat, wo ich ja dann so Mitte des Monats dann anfangen möchte, so einen Aufruf zu starten für die Cutter-Thematik für zwei Wochen, ob ich dann einen neuen Account erstelle, wahrscheinlich wäre es wahrscheinlich sinnvoll, denke ich mal, einen neuen Cutter einzustellen, dann vielleicht auch auf dem Kanal dann auch live zu gehen. Ich weiß es noch nicht so genau, ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich das machen sollte, wie man das machen könnte. Muss ich mir noch ansehen. Ich habe da noch keine so richtig große Meinung bisher.

00:52:27 Bin ich auch ganz ehrlich. Bin ich ganz sicher hier. Ein Cutter. Ja, weil ich ja auch so einen Reaction-Kanal aufbauen möchte. Mit halt eben manchmal Zusatzkram eben ist der Plan. Das ist halt so der Gedanke. Tragen-Reaction-Kanal auf YouTube. Ja, so einen offiziellen dann halt eben. Es gibt ja ein paar inoffizielle, wo Leute das halt inoffiziell machen wollen. Das können sie auch ruhig machen. Ich hab ja gesagt, solange ich keinen eigenen Kanal habe, werde ich auch keine eigenen Regeln dort machen. Das passt dann auch schon. Und ja, das ist dann halt schon okay.

00:52:52 Denkt daran, 10.000 Euro muss gedeckelt werden. Nein. Also ich denke mal, das wird schon ganz entspannt sein. Ich habe da auch, denke ich mal, ein gutes System schon in der Planung. Ich habe da mich ein bisschen auch beraten, wie man das halt ordentlich macht, damit es halt eben auch keine Probleme dort gibt. Damit auch der ORD-Cutter keine finanzielle Schwierigkeit bekommt, dass da auch alles gut laufen sollte. Müsste auch passen. Ich habe da schon Ideen. Er hat gestern gemeint, der 23.000 Euro Personalkost, wie er angestellt hatte. Ich glaube, 6 oder so hat er. 5, 6 oder so.

00:53:19 Ähm, der hat schon einige. Also, das darf man nicht mehr schätzen. Der hat viele. Ähm, Antichabkanalbeteiligung. Ja, mein Plan war ja gewesen, Stundensatz und halt eben prozentuale Beteiligung. Das war der Plan gewesen. Ähm, ich wollte ja beides machen. Muss weiter gucken, wie es dann halt aussieht. Ähm, und, ja. Schauen wir mal. Hm, hm, hm. Das habe ich mir noch nicht final entschieden. Ich glaube erstmal direkt jetzt, damit das schon mal läuft an die Hebel. Und ich kann mir aber auch vorstellen, dass ich auch durchaus mal...

00:53:47 durchaus auch mal was Eigenes dazu machen werde, wo ich zum Beispiel dann sage, aus dem Stream mache ich dann zum Beispiel auch mal für eine große News-Sache, für so einen Faktencheck für irgendwelche Sachen vielleicht zum Beispiel, dass ich dann eine Sache aufgreife, irgendeine dumme Scheiße, das widerlege und dann eben das dann so als Nachrichtenformat dann vielleicht hochladen würde vielleicht.

00:54:09 Dann vielleicht sogar nochmal extra was aufs Stream hinzufüge oder so. Kann ich auch machen. Dass ich einfach dann so ein bisschen... Das ist dann der Directors Cut oder so. Der Directors Cut mehr oder weniger mit Zusatzmaterial. Könnte ich mir das vorstellen. Das sehe ich halt schon. Aber wirklich regelmäßig so eigene Videos glaube ich jetzt erstmal nicht. Das sehe ich momentan nicht. Also, naja. Das wäre so relativ nutzlos erstmal für den Part. Würde ich sagen. Deswegen.

00:54:34 Aber ich hab da schon so ein paar Ideen, was man machen könnte. Aber erstmal eins nach dem anderen. Ich will erstmal, dass die Reaktionen laufen, dass das erstmal schon mal da wäre, weil das ist ja wirklich auch dumm, dass ich das bisher nicht mache. Weil in meiner Größenordnung von wegen ist es ja schon gefühlt längst normales zu machen. Aber jo. Ganz schön zeitintensiv. Naja, was heißt zeitintensiv? Ich meine, das Cutten ist ja das nervigste von wegen. Wenn das mir abgenommen wird, ist es am entspanntesten. Einfach irgendwas zu blubbern oder sowas ist ja kein Thema.

00:55:03 Das geht dann schon. Da mache ich jetzt auch keinen so großen Stress persönlich. Cutter-Gate, ich glaube es auch. Abo ist schon da. Ja, wie gesagt, das Abo bringt wahrscheinlich gar nicht mal so viel, weil der Kanal, den ich jetzt gerade nutze, der ist ja jetzt erstmal nur für die Test-Streams hier. Und ich gehe davon stark aus, dass wir, dass ich tatsächlich dann einen neuen Account erstellen werde, damit das halt eben nicht mit den alten Abonnenten irgendwie, sagen wir mal...

00:55:30 Das ist auf dem Kanal. Der Kanal ist ja vier, fünf Jahre alt. Ich habe da ja vor vier, fünf Jahren schon mal ein paar Testvideos hochgeladen, wo ich...

00:55:37 Ja, ob ich damals mit so einem anderen Gaming-YouTuber angelegt habe, weil der halt in seinen Meinungsvideos dumme Scheiße gelabert hatte über Politik. Und der mich ja auch DMCA'n wollte. Deswegen denke ich mal, lieber einen neuen Kanal aufmachen, dass man auch von vorne anfängt, dass es dann auch wirklich von der Interaktion gut aussieht. Weil ich glaube halt auch wie Zenkaro, das ist mein jetziger YouTube-Kanal, wo ich auch gerade live bin, dass der wahrscheinlich für den Algorithmus großteils tot ist, denke ich. Und das ergibt dann, denke ich mal, nicht so viel Sinn, den weiterzuführen.

00:56:05 Ähm, ehrlich gesagt. Das wirkt halt nach dem Grund hier. Äh, gut. Das ist vielleicht besser, dass der Account schon mal existiert. Könnte ich auch machen, das ist ja kein Thema. Gibt es dann auch Reaktionen auf ein Reaktionsvideo geben? Naja, es kommt drauf an, wenn es irgendwelche Reaktionen sind, wo ich halt eben Faktenchecks auftreiben sollte. Da kann man darüber sprechen, I guess. Kein Problem, aber das ist ja, das kommt ja wie gesagt aufs Thema an. Kann ich so pauschal noch nicht sagen.

00:56:30 Das live auf YouTube muss nicht irgendwas machen. Nee, du. Scary, das sind vielleicht 50 Leute oder so. Und die meisten Leute gucken ja eh Duo. Also hier und drüben. Da passiert, glaube ich, nichts. Und wenn irgendwas Schlimmes passieren sollte, banne ich dir einfach selber. Das passt schon. Also ich glaube jetzt nicht, dass es jetzt ein Problem ist. Behaupte ich. Also ich denke auch nicht, dass YouTube mit meinen, weil ich habe auch kein Thumbnail oder irgendwas. Das ist ja nicht optimiert oder irgendwas. Ich glaube jetzt nicht, dass es eine große Rolle spielt. Also, naja. Denke ich mal, passt schon. Das kriegt man schon irgendwie geregelt, I guess.

00:57:00 Hab noch nicht auf YouTube gemordert. Ja, fairerweise, es gibt auch nicht wirklich viel Sinn dafür, in meinen Augen. Also, kann man auch sein lassen. Eine Sache, die noch ganz interessant war, die wir noch als positive Nachricht haben, bevor wir dann gleich nochmal so stellen mit Demokratien reingehen werden und dann in die Videos, ist halt, die Investitionen in regenerative Energien steigen immer weiter. Welche Überraschung?

Investitionen in regenerative Energien und deren globale Verteilung

00:57:20

00:57:20 Und nein, Trako Directions ist nicht meiner. Wie in jedem Video und auch in der Beschreibung drin steht Murasor. Kannst du sogar danach lesen. Das ist nicht mein Account. Und ja, dass die regenerative Energieinvestitionen 386 Milliarden Dollar im ersten Halbjahr 2025 erreichen. Und was ja daran so interessant auch ist, dass ja eben so die Solaranlagen werden ja immer günstiger. Auch die Akkuspeicher werden immer günstiger und Co. Und das zeigt ja auch nun mal, dass die Investitionen da auch nicht gerade aufhören wollen. Was ja durchaus eine sehr interessante Sache ist.

00:57:47 Und ja klar, es gibt natürlich trotzdem ein Problem bei den größeren Solaranlagen, dass da ein bisschen weniger investiert wurde 2025. Aber die kleineren Anlagen, die gehen weiter voran. Und ich habe ja schon oft darüber gesprochen, dass das ja durchaus auch naheliegend ist, dass es trotzdem weitergeführt wird. Und gerade wenn die Akkuspeicher jetzt immer günstiger werden, wird es dann auch bei den großen Solaranlagen dann weitere Investitionen geben. Was mich halt sehr, sehr freut auch, dass das halt weiter vorangeht.

00:58:13 Weil es gibt immer noch zu viel Öl und Gas, was gefördert wird oder wo halt Geld reingebuttert wird. Der Teil sinkt aber weiter drastisch. So um 10, 20 Prozentpunkte, was dann durchaus sehr gut ist, dass das weiterfällt. Weil ja, grundsätzlich ist es halt sehr traurig, dass in den USA halt immer mehr Investitionen fallen, weil halt Donald Trump aktiv probiert, die USA in den Abgrund zu stürzen. Immer weiter.

00:58:37 Das ist aber auch keine Überraschung, weil Donald Trump will ja auch, dass die USA untergeht. Wir werden auch in ein, zwei Jahren hören, wie sich alle über Donald Trump aufregen, weil die Strompreise weiter ansteigen. Das ist so offensichtlich, das ist so transparent, das ist so klar erkennbar, weil alle Netzbetreiber bereits durchgegeben haben, dass sie ohne die ganze regnative Energie das nicht durchhalten werden. Und ja, das ist halt so das Ding dahinter. Und es hat eine gute Entwicklung, dass es halt mehr investiert wird. Das hat mich sehr gefreut, das zu sehen, dass es da weiter vorangeht.

00:59:02 Und ja, so kann ich sowas auch sehen hier, dass in der EU 27 sind die Investitionen in der ersten Hälfte 2025 um fast 30 Milliarden Dollar angestiegen, oder 63 Prozent, verglichen zur zweiten Hälfte 2024. Diese Nummern deuten an, dass sehr viele Firmen ihre Kapital aus der USA und eher Richtung Europa reinbuttern würden, insbesondere in Offshore-Wind zum Beispiel, wo viele Entwickler ihre Projekte eher in die Nordsee stecken als in die USA-Projekte.

00:59:31 Und das war auch schon eine ganz gute Sache, dass da mehr Geld reingebuttert wird. Dass gerade die EU sich dann auch vielleicht ein bisschen von dem Öl und Gas nach und nach lösen kann. Das wäre halt eine ganz gute Entwicklung und sehr positiv für alle, würde ich sagen. Weil ich komplett Banane ist jedenfalls. Das ist halt der Ansatz.

00:59:47 Die Republikaner werden wir den Demokraten nicht schuld geben. Ja, das wird diesmal nicht funktionieren, fürchte ich, weil das halt ziemlich transparent ist, wer daran schuld ist. Weil er sich ja so stark dafür auch macht, dass das Windkraft zu laden so problematisch wäre. Ähm, naja. Nicht durchhalten wegen den Strafzahlen oder wegen wirtschaftlichen Gründen. Ne, weil der Strompreis nicht verfünffacht. PJM hat einen Clearingpreis angegeben, statt 60 Dollar von 300 Dollar.

01:00:09 Also, deswegen ja. Und da sie halt so einen großen Energiehunger haben mit Datenzentren, aber nicht die Stromerzeugungskapazitäten schnell genug ausbauen können, weil Gas dauert zu lange, Kernkraft dauert zu lange und Solar und Wind wäre die schnellste Möglichkeit dafür. Und das blockieren sie halt eben. Deswegen ist es also relativ klar, sich das anzugucken, weil du musst ja aber nur in die ganzen Berichte reingucken von zum Beispiel PJM als Netzbetreiber. Da kannst du einfach nachgucken und siehst halt eben dann die Preisentwicklung dort.

01:00:38 Das ist ja das Schöne, die geben das ja immer durch, die Prognosen. Und da ist halt nun mal, das ist halt der Anstieg hier. Ich meine, also, die Clearing Prices hier sind nicht gerade entspannt, um es mal zu formulieren.

01:00:49 die Megawatt-Tage-Angaben hier, das ist halt schon ein bisschen problematisch hier. Also daher kann man sich vorstellen, das ist halt schon ein starker Preisanstieg dann, was dann auch bei den Kundenpreisen ankommen wird. Ich meine, in Tennessee sind die Preise ja schon irgendwie um 11-12% gestiegen und man geht davon aus, das nächste Jahr wird es immer weiter stark ansteigen, durch den großen Mehrbedarf, den sie halt haben. Und weil sie halt im Gegensatz zu der EU und eben auch zu China nicht genug regenerative Energien ausbauen, ist halt eben das Problem dabei. Dann das nächste Thema, die vielen Probleme von Jens Spahn.

Jens Spahn als Unionsfraktionschef und die Maskenaffäre

01:01:19

01:01:19 Die Wahl von Jens Spahn zum Unionsfraktionenchef war eine Überraschung. Beobachter vermuten März aber seinen schärfsten Konkurrenten eingebunden. Folgt Spahn vor allem seiner eigene Agenda, hörte man vereins noch aus CDU-Kreisen. Der Job gilt bei der CDU ein Sprungbrett ins Kanzleramt. Bemerksamkeit deswegen die Vorschuss-Law-Bände von CSU-Chef Söder für Spahn. Die Jens ist 63 Grad anspielbar für jedes Thema ein echter Allrounder.

01:01:40 Markus Söder schafft es wirklich, in allen Themen falsch zu liegen. Immer. Überall. Jemals. Er schafft es nicht, einmal in seinem Leben auch mal was Richtiges zu sagen, gefühlt. Das ist wirklich beeindruckend. Also, meine Güte. Für die SPD war Spahn schon eine Zumutung, bevor er Fraktionschef wurde. Im April eckt er mit seinem Vorstoß an die AfD zu beantworten wie jede andere Oppositionspartei. Zwei Wochen später gesichert Rechtsextrem. Aber gut, auch wieder ein Spieß. Nicht hier, muss man auch klar sagen.

01:02:08 Bin sehr für die harte Auseinandersetzung in der Sache, für die harte Auseinandersetzung im Umgang, hat er damals gesagt. Ich glaube nur nicht, dass Geschäftsordnungstricks, wo die AfD sich dann in die Opferrolle hineinbegibt, uns am Ende helfen würden. Ja klar, Jens Spahn, du Republikaner hier. Ich bin mir sicher, dass du das natürlich dir wünschst hier. Im Juni holt den ehemaligen Gesundheitsminister dann die Maskenaffäre aus der Corona-Pandemie ein. Ein Bericht aus dem Gesundheitsministerium sieht Spahn im Zentrum einer verfehlten Beschaffungsstrategie, die den Steuerzahler noch Milliarden kosten könnte, bis zu 10 Milliarden Schaden eben.

01:02:33 sparen dass die vorwürfe abherren ich habe ein reines gewissen ja weil du halt in die klasse gehört für deine korruption holy shit in damaligen lage aber nach bestem wissen und gewissen entschieden das ist gelogen nach dem zudem report hast du eben nicht gemacht dass keine kontrollen durchgeführt dass die weder nach besten wissen und gewissen gehandelt das wortwörtlich alle interessen und einwürfe einfach ignoriert das ist also straight up eine lüge es sei eben in der pandemie eine aussage situation gewesen das ist so das mag zwar richtig sein aber diese aussage ist trotzdem falsch

01:03:00 Spahn erklärt sich auch wortreich, aber zur Aufklärung kriegt nach Ansicht von grünen Politikern Paula Picotta nicht bei. Das ist die typische Methode Spahn. Er sagt, ich antworte dich auf die Frage. Ich erzähle euch nochmal, wie dramatisch alles war. Ja, wie immer eben.

01:03:12 doch mit der selbstverteilung beschäftigt oder schätzt dann im juli das polen seiner fraktion obwohl die union sich mit der spd auf drei vorschläge für die wahl zu neuen richtern geeinigt hatte kraft sparen sich die nötige mehrheit seiner fraktion zu sichern nicht nur die grünen fraktionschefin tröge ist fassungslos wir warten vor der cdu dass sie in der lage ist die vorschläge die selbst einbring selbst abschneiden auch durch den bundestag zu bringen wirklich jetzt sparen kann einfach werde ich mal das hinkriegt das ist auch wirklich wild eingepackt hat spanische gekriegt hat es aber auch noch nicht die geplatte richterwahl belastet die kollektion mit der spd nachhaltig

01:03:42 Bärbel Barr sagt im ARD-Sommerinterview, ich will mal sagen, das Vertrauen ist angeschlagen, ich kann auch nicht einfach zur Tagesordnung übergehen, werde darüber doch mal sprechen. Kann März sich nur auf Spahn verlassen? Die ganze Entscheidung, die Waffenlieferung an Israel einzuschränken, nennt Spahn vertretbar mehr nicht. Er weiß, dass es in der CDU viel Gegenwind zu März, Kehrtwinde gibt und versucht, das alles abzuschütteln. Wissen Sie, die Deutschen wollen auch nicht wissen, wie es uns beim Regieren geht und die ganze Zeit nur darüber austauschen, was war und was nicht war. Die wollen, dass wir Probleme lösen. Genau wie zum Beispiel Leute, die bis zu 10 Milliarden Euro Schaden angerichtet haben für den Steuerzahler.

01:04:11 die halt bestraft werden, die entsparen. Das wollen einige Steuerzahler. Einer auf jeden Fall mindestens. Würde ich mir wünschen. Bloß hat die Gesundheitszentren, bloß die andere Scheiße hingelegt hat, bloß das leerlaufen lassen, der ganzen Rücklagen der Krankenkassen und sowas. Also, weiß ich ja nicht. Da gibt es ein paar Beispiele, die mir einfallen würden. Da kannst du mir jetzt nochmal erklären, warum in den USA die Energiekosten steigen, wenn sie selbst herstellen. Mehr Bedarf an Strom durch Datenzentren.

01:04:38 Nicht genug Stromerzeugungskapazitäten, um das aufzufangen. Mehr Nachfrage als Angebot? Preis hoch.

01:04:46 Ich helfe gerne. Ich helfe gerne dabei. Das könnte der Grund sein vielleicht, unter anderem. Da ist noch gar keine Steuern. Echt? Das ist doch gut zu wissen, dass ich keine Steuern bezahle. Was geht denn da vom Konto mal ab? Warum weiß ich davon nichts, was da quartalsweise abfließt? Also da fließt schon einiges ab. Das wäre mir jetzt neu gewesen.

01:05:11 oje miete weiß ich jetzt nicht ist mein anteil hallo was was wir das wüsste ich aber oje das buch ich mal wieder ab verdammt ich wurde vom chat gescannt anscheinend gott damit jetzt kämpft mich erfolgreich gut aber naja gut weiß ich ja nicht

01:05:33 So. Der Anteil geht ans Sparen. Bevor ich mein Geld an Jens Sparen überweisen würde, direkt spreche ich aus dem Fenster. Nee, danke. Bezahlst deine Zuschauer? Nein. Den Sinn sehe ich auch nicht. Das ist relativ nutzlos in meinen Augen. Genauso wie Viewbots sinnlos sind, ist auch das sinnlos. Jetzt wo Tarko und Monaco wohnen, zahlen auch keine Steuern. Wie soll ich mir Monaco leisten? Wie viel Geld verdiene ich? Wie viel Geld soll ich laut euch verdienen? What the fuck?

01:06:02 Ich bin kein fucking Trimax oder Mortaler Black von der Größenordnung. Junge, was zur Hölle? So, gut. Eine Milliarde Euro. Achso, ja klar, natürlich. Ich weiß jetzt nicht so genau, wann das passiert sein soll, aber gut, okay. Wäre mir jetzt neu gewesen persönlich, aber das ist nur so meine Meinung. Ich lerne neue Sachen über mich selber mal wieder.

01:06:30 So, was haben wir denn hier noch gerade? Okay. Verdienen Millionen wirklich bekommen? Naja, ich nehme gerne Millionen. So, ist nicht, kann ich mehr Solaren Windparks finanzieren damit, I guess. Ist auch ganz nett. Das mitfinanzieren, einfach so mittragen. Wäre ich dabei, let's go. Was, letzte Nacht, bei mir im Traum hast du Bank ausgeraubt. Wurde es aber bei der Verfolgungsfahrt geschnappt. Ich hoffe, es geht dir noch nicht so schlecht. Tja, da bin ich aber nicht so gut, offensichtlich, wenn ich dann im Traum verschnappt wurde. Also da bin ich offensichtlich ein bisschen schlechter, als ich es sein könnte. So.

01:06:57 Bin auch bald Millionär für nur noch so 10.000% Inflation. Ja, ich glaub's auch. Also es wirkt so ein bisschen halt auch eher unglaubwürdig. Und Top Top, danke für den 26. Monat. 1 Milliarde und 3 Euro. Neptun Freak dafür im 7. Monat und Madcap dafür im 24. Monat. Vielen lieben Dank.

01:07:15 Gut. So. Dann gehen wir mal in die ersten Videos rein. Chat, wollt ihr, wollen wir seicht anfangen oder wollen wir gleich belasten anfangen? Ihr könnt euch aussuchen. Weil wir haben theoretisch das Klänkern wieder noch auf Laos und Angucken können. Für ein bisschen leichter Einstieg in den Tag. Also theoretisch können wir auch recht seicht rein. Das passt schon.

Habecks Investitionen und Reaktionen auf Reaction-Videos

01:07:37

01:07:37 So. Wir haben wieder gesagt, dass wenn ich Bank sehe, dass Habeck Milliarden in Sand gesetzt haben soll. Hunderte Milliarden mit Norfolk in Sand gesetzt haben soll.

01:07:48 Also erstens mal waren es Millionen und zweitens ist Northvolt, Northvolt wird gerade aufgekauft. Das heißt, das wird weitergeführt. Leiton übernimmt Northvolt, das heißt, das Geld ist nicht weg. Dementsprechend ist das ziemlich dumm, die Aussage. Das kann es einfach als Konter bringen, weil das ist schon seit einer Weile bekannt, dass halt eben der US-Konzern Leiton überkauft den. Dementsprechend ist das ziemlich dumm, die Aussage.

01:08:13 Und vor allem bei Insel ist kein Geld abgeflossen, bei Wolfspeed genauso nicht und bei Dorfvold ist das Geld auch nicht verloren. Also dementsprechend, davon Milliarden zu sprechen oder gar Millionen ist halt einfach irreführend. Dann ist aber eine Person nicht informiert darüber, dass das längst aufgekauft wurde und dann weitergeführt wird. Also das ist, und vor allem, das macht es auch nicht besser. Was ist das überhaupt für eine Begründung? Was soll das überhaupt für eine Begründung sein? Ja, Jens Spahn hat 10 Milliarden Euro verschwendet, aber Habeck!

01:08:39 Das ist doch keine kein ansatz hier gefühlt in der richtung das ist das für die logik Weil das ist selbst selbst wenn es so wäre das habe ich geld verbrannt haben würde ja unter soll hat beide untersucht werden was das für eine frage so gibt auch keinen sinn Also in meinem auge jedenfalls Und naja er ist nicht uniformiert der womit sich nur durch die union das erklärt einiges durch die union Verschweigt das natürlich wieder die gruppen gruppen pappnasen mal wieder

01:09:06 alles wie immer eben alles wie immer und ja man muss auch ganz klar sagen dieser dieser huber typ der csu generalsekretär ist eh die größte witzfigur aller zeiten der deutschen politik mit abstand dass der die frechheit besitzt seinen mund aufzumachen bei vielen dieser themen ist einfach unglaublich also muss man auch mal ganz deutlich sagen der typ der typ ist wirklich der schlimmsten und es hat er so dass in deutschland so viel politikverdrossenheit herrscht den maßgeblich mit marcus söder und auch huber zusammen diesem maßgeblich schuld daran dass das der fall ist also halt maßgeblich aus meiner sicht

01:09:35 Und ja, deswegen ja. War nicht unbedingt positiv, was uns aussieht abzugeben, oder? Norfolk ist ein schwedischer Konzern, White Shadow. Das war nie ein deutscher Konzern. Also dementsprechend... Huber CSU, ja genau, Huber CSU. Generalsekretär CSU.

01:10:02 Und ja, Chat, wir gucken uns jetzt an. Das große Problem mit den Reaction-Videos. Wir fangen seicht an heute. Wir fangen seicht an. Dann gehen wir in die anderen Sachen rein. Ich habe das mit Habeck auch noch auf dem Schirm. Keine Sorge. Masala und eben Habeck. Klingt nach einer witzigen Runde. Da können wir reingucken später. Da können wir später reingucken. Äh, wenn ich dann auch Ton haben würde. Habe ich wieder meine eigene Stimme? Äh, warte mal. Ne, man ist nicht offen. Gut, okay, passt. Hören wir kurz mal rein hier.

01:10:27 Ja, Bro, also keine Ahnung, das ist halt mein Content, so. Da kann man sich jetzt auch wieder streiten. Man könnte jetzt die Diskussion raufmachen mit Reaction-Content. Darf man damit Geld verdienen und so? Da will ich jetzt gar nicht einsteigen, so. Doch, doch, lass uns da gerne mal einsteigen. Das war eigentlich auch klar gewesen, dass irgendeiner diese Vorlage genommen nehmen würde, um zu sagen, warte mal, stopp mal hier. Denn ich habe das Gefühl, das Thema Reaction-Videos läuft gerade ein bisschen aus dem Ruder. Ein bisschen, gut, ich meine.

01:10:54 Ein bisschen ist gut. Ich meine, Reaction aus dem Ruderlauf gibt es ja andauernd. Leute, herzlich willkommen hier zurück zu diesem wunderschönen neuen Video hier wieder auf meinem Kanal. Schön, dass du wieder dabei bist. Ihr habt ja mit Sicherheit die aktuelle Debatte mitbekommen, in der es um die Einnahmen zwischen Cuttern und Streamern bei Reaction-Kanälen geht. Dass man über Beteiligungen, Prozente und Festbeträge verhandelt, weil es dort um so große Summen geht. Und es wurde viel darüber diskutiert, wer eigentlich Anrecht auf dieses Geld hat. Der Streamer, weil er auf...

01:11:20 Das sind gute Videos auf jeden Fall dabei, muss ich sagen, hier in der Liste. Links von, ich hab seinen Namen gerade vergessen, Plankton. Und das unten in der Mitte fand ich auch ganz interessant. Das war mir auch sehr gefallen. Die anderen Video habe ich jetzt nicht geguckt, weil das große ist ja Reactions. Die Videos reagiert und mit seinem Gesicht die ganzen Zuschauer herbringt. Oder der Cutter, weil er die ganze Arbeit im Hintergrund macht, die Videos schneidet, bearbeitet, hochlädt und den Kanal betreut. Und ich dachte mir die ganze Zeit dabei, warte mal, wir reden ja eigentlich immer noch über Reactions.

01:11:49 Was ist denn eigentlich mit denen, die das Originalvideo dafür produziert haben? Die, die in the first place die ganze Arbeit damit hatten und wegen denen es überhaupt den Content gibt, auf den die ganzen Streamer dann reagieren können. Aber irgendwie wird darüber gar nicht geredet und es gibt... Wobei ich da wirklich fragen würde, ob Klänker dann irgendwie auf einem Ohr taub ist, weil...

01:12:08 Das war schon 2019 ein Ding gewesen. Oder 2018, als doch irgendwie Unge hier, also Simon, damals einer der ersten im deutschsprachigen Raum war, der das gemacht hat. Selbst da war das schon immer wieder Thema gewesen. Das ist so eine Sache, die kommt, glaube ich, alle sechs bis neun Monate aufgefühlt. Es gibt bestimmt auch manche, die sagen jetzt, ach, was juckt mich das? Wer sich da im Hintergrund um Geld streitet, ist mir doch alles scheißegal. Ich will doch einfach nur lockere Unterhaltung haben. Warum das aber auch für euch so wichtig ist, darüber reden wir gleich. Vorher müssen wir aber über Geld reden. Du musst erst mal arm werden, bevor...

01:12:38 wo du reich werden kannst. Denn... Was? Warum? Ich habe das Gefühl, für viele Creator sind Reaction-Videos eigentlich nur ein Free-Money-Glitch, bei denen du mit...

01:12:49 Seien wir mal ganz ehrlich, also ist es ja auch für die meisten. Ist es ja auch einfach, muss man klar betonen. Wenn du halt eben relativ viel reagieren kannst, viele Reaktionen rausballern kannst, eine große Reichweite, dass viele Leute dein Gesicht halt gerne deine Meinung hören wollen zu bestimmten Themen, da bringt das auch durchaus einiges. Das ist ja auch keine große neue Erkenntnis, muss man klar sagen. Also daher, naja.

01:13:09 Im US-Raum gab es doch vor kurzem auch eine Klage, weil dazu aufgerufen wurde, dass man nicht das Originalvideo sieht. Ich glaube nicht, also die Klage, ich weiß nicht, auf welche Klage du dich jetzt gerade beziehst, weil die von H3, H3 war ja ein Thema gewesen. Da war ja durchaus, sagen wir mal, da haben ja einige drauf reagiert, weil man damit gerechnet, dass Leute darauf reagieren würden. Ich weiß gar nicht, wie es damit aussieht, dass mit den ganzen Klagen dort, wie der Prozess da weitergeführt wird. Muss ich nochmal nachlesen, mal nach dem Stream. Aber grundsätzlich, im deutschsprachigen Raum weiß ich jetzt gerade nicht so genau,

01:13:38 ähm, wie es da aussieht, wie es da aussieht, ähm, in Deutschland oder Frankreich, ob es da regelmäßig irgendwelche Versuche gibt, da bei den Reactions, da wirklich rein zu, zu, zu klagen, aber, naja, bei dieser Entschuldigung geht es doch darum, dass Leute gesagt haben, schaut nicht das Original-Shop bei mir, ach so, ah, ja, okay, stimmt, nee, okay, never mind, dann habe ich das Falsche gerade gelesen, das stimmt, es gab ja so ein paar Reactions, die mir die gemeint haben, guckt euch keine Original-Videos an, das ist natürlich, also, da bist du aber auch wirklich ein Vollidiot.

01:14:05 Sorry, muss doch mal wirklich mal sagen, dann hast du auch verdient, verklagt zu werden, wenn du so dumm bist und das auch so sagst. Weil, dass man als Reaction-Streamer natürlich, die meisten Leute eher so ein bisschen parasitär dabei sind, die halt eher so versuchen, das mitzunehmen und kaum Mehrwert dazu beitragen wollen. Das ist ja, glaube ich, kein Geheimnis, muss ich euch nicht erzählen. Die meisten, die Reaktion gerne gucken, kennen das ja auch. Das ist der ein oder andere Reaction-Streamer. Gerne mal nur so, okay, check ich, cool, danke. Sagen wir, das war's dann auch schon. Und naja. Ganz wenig Arbeit, ganz, ganz viel Geld.

01:14:35 verdienen kannst, solange du die Reichweite dafür mitbringst. Und wir reden hier wirklich über absurd hohe Summen. In dem Video über die Auseinandersetzung zwischen ihm und seinem Cutter redet Kevin auch darüber, wie viele Einnahmen über diesen Reaction-Kanal generiert werden.

01:14:58 Wie gesagt, wenn ich jemals einen Cutter oder Cutterin habe, sollte der, die das ist hinbekommen, dass die Einnahmen so hoch sind, dass der Cutter durch 10.000 Euro verdienen kann.

01:15:07 Dann zahle ich die gerne, weil das heißt, ich verdiene dann wahrscheinlich 40.000. Ich bekomme 40.000 bei 25% logischerweise, aber dann kriege ich ja ein Vielfaches. Dann kriege ich ja 30.000. Das wäre ja eine geile Sache dann logischerweise. Diese Rechnung müssen wir mal kurz aufdröseln. Der Cutter bekommt in dem Fall 10.000 Euro pro Monat. Kurz vorher wird gesagt, dass die Einnahmen des Kanals 75, 25 verteilt werden. Also 75% für Kevin, 25% für den Cutter. Dann muss dieser Kanal roundabout 40.000.

01:15:37 40.000 Euro im Monat verdienen. 40.000 Euro im Monat mit Reaktionen auf anderen Content. Und dafür, dass du halt eigentlich nichts machen musst. Also, das ist halt schon geil, würde ich halt sagen. Das ist halt schon sehr, sehr, sehr geil irgendwo. Weil ich meine, hallo, 40.000 Euro schon an, sag ich. Das sind fast eine halbe Million im Jahr. Und...

01:15:56 Diese Summen sind kein Einzelfall. In einem Video im Januar zeigt Trimax die Einnahmen seiner ganzen Kanäle aus 2024. Und sein Reaction-Kanal Trireact hat dort auch in einem Monat... Würde sich selbst einschätzen, trägst du Mehrwert zu deinem Reaction-Spy. Kommt aus Thema an.

Einnahmen durch Reactions und die Problematik des Mehrwerts

01:16:11

01:16:11 Er hat über 32.000 Euro verdient. Das sind nur Reactions. Das ist halt verrückt, ne?

01:16:39 32.073 Euro, Junge! Finde ich einfach nur Content von anderen Leuten an. Das ist auch bei 8,5 Millionen Aufrufe, was verrückt ist. Was auch schon eine wilde Aussage ist, ne? Weil 8,5 Millionen Aufrufe ist schon wirklich ein Statement irgendwo. Also, das ist ja wirklich riesig. Das ist sehr viel. 32.300 im Monat. By the way, hat er insgesamt in einem Jahr damit verdient... 456.000 Euro nur mit Reactions. Auch hier fast eine halbe Million Euro pro Jahr.

01:17:08 Mit einem Reaction-Kanal. Und auch Montana Black zeigte Ende 2023 die Einnahmen seiner ganzen Kanäle. Und sein Reaction-Kanal, die Crew, hat 2023 verdient...

01:17:21 Du Scheiße, ey. 800.000, Junge. Kann wohl das dann immer mehr Influencer da noch aufspringen darauf, natürlich. Ist ja dann nur logisch, wenn du solche Summen halt siehst. Ist ja keine Überraschung. Allein wieder beim GEG haben wir da drauf hingewiesen, dass was für Scheiße von rechts kommen würde. War ein richtig großer Mehrwert gewesen, das mit Textblick. Richtig nice. Ich denke halt auch, Rolfing Greif, ich glaube, wenn es um die Politik Sachen geht, kann sich hier keiner beschweren, dass wir hier keinen Mehrwert haben würden. Bei solchen Reaktionen muss man halt...

01:17:43 Gucken, naja. Deswegen willst du einen Rechenkanal machen. Das wird es wahrscheinlich sein, richtig? Nicht, weil irgendwie seit irgendwie zwei Jahren mir jeden Monat zehn Leute sagen, ob ich meine Videos mal auf YouTube hochladen würde, weil man nicht alles auf Twitch mitbekommen würde. Nee, der einzige Grund, warum ich das mache, ist, dass ich das Geld, richtig? Beiden. Es ist easy money für Reaction-Content, Digger. Ja, und Monte hat...

01:18:05 Noch ein Kanal, richtiger Kevin, auf dem kommen neben Highlights auch sehr viele Reactions. Und dort hat er im Jahr 2023 verdient. 842.000 Euro.

01:18:16 Junge, Junge. Da muss dieses ganze Geld auch noch versteuert werden. Aber trotzdem ist das hier unfassbar viel Geld. Und jetzt klinge ich bis hierhin wahrscheinlich wie der größte Hater von Reactions, aber das bin ich überhaupt nicht. Und ich gucke selber auch gerne Reactions, auch zu meinen eigenen Videos, weil ich so meine eigene Arbeit nochmal reflektieren kann und Meinungen von anderen Leuten dazu nochmal hören kann. Und ich möchte ja am Ende bessere Videos abliefern und kann so auch nochmal sehr gut sehen, okay, welche Punkte sind gut, welche müssen vielleicht noch ausgebaut werden, welche Gags funktionieren und so weiter. Und auch privat gucke...

01:18:45 nicht egal auch das ist wahrscheinlich am einfachsten wirklich man so auch feststellen kann ob die eigene botschaft auch angekommen ist oder halt eben nicht und ich glaube das ist ja gerade bei bei manchen sagen mal

01:18:58 Manche Reactions sind, glaube ich, so aufgebaut, dass du schon so den Durchschnitt in der Bevölkerung zu bestimmten Themen abdecken würdest. Bezüglich des Wissensstandes und bezüglich auch Humor und Co. Dass man da vielleicht dann auch sieht, okay, wenn der Gag bei dem nicht gezogen haben würde, auch beim Chat nicht ankommen würde, da war der wahrscheinlich scheiße oder auch eben andersrum. Ich finde die unterhaltsam oder informativ oder so. Und ich mache ja auch selber ab und zu Reaction-Videos auf meinem Zweitkanal, weil man das... Ja, gut. Okay, das ist natürlich dann auch so ein bisschen...

01:19:26 wäre ein bisschen ungünstiger zu sagen, ja gut, das spielt ja gar keine Rolle, ist ja quasi irrelevant und sowas. Einfach Spaß macht, meine Meinungen zu Themen abzugeben und mit den Leuten dann darüber zu diskutieren. Checkst du? Und deshalb geht es hier gar nicht auch per se darum, dass Reactions schlecht seien. Ich finde die selber eigentlich ganz gut. Auch wenn es da zwei Arten von Kategorien gibt, dass manche Leute da nur vor diesem Video sitzen und sagen, boah, ey, boah, ja, krass, hahaha, witzig, krass, ja. Und Leute, die durch zusätzliche Einordnungen, Gedanken und Kommentare

01:19:54 Meistens steht ich mir ja zu der zweiten Kategorie eher rein, dass ich halt eher versuche, schon die zweite Kategorie zu sein. Klappt nicht immer, werden wir halt gleich bei dem Habeck-Ding auch sehen, ob das halt hinhauen wird bei mir. Guck mal, wenn wir dann in Markus Lanz reingehen. Ist eigentlich der gesamte Markus Lanz-Upload jetzt da oder ist immer noch der YouTube-Upload da? Einen Mehrwert zu dem eigentlichen Video bieten. Und deshalb geht's ja auch gar nicht darum, dass Reactions per se schlecht sind, sondern die sind mittlerweile ein legitimer Bestandteil unserer Internetkultur und haben da auch einen Platz. Mir geht's.

01:20:19 Ich würde auch sagen, vor Reactions oder beziehungsweise auch jetzt mit Reactions war es einfach Public Viewing gewesen.

01:20:24 Eigentlich um was ganz anderes dabei. YouTube ist so ein bisschen für mich wie einer dieser Bücherschränke, der in der Stadt steht und wo jeder sich ein Buch rausnehmen kann. Manchmal kommt jemand, der ein Buch abzugeben hat und stellt das dann in diesen Schrank rein. Und dann kommen andere Leute vorbei, gucken, was wurde da so reingestellt und nehmen sich dann ein Buch raus und das mit nach...

01:20:54 Hause. Und für mich ist das mit Content auf YouTube eigentlich genau gleich. Man nimmt was und man gibt was. Klar reagiere ich auf meinem Zweitkanal auch manchmal auf andere Videos, aber auf meinem Hauptkanal erstelle ich eigene originale Videos, auf die andere dann wieder reagieren. Und das ist für mich völlig fein. Ich freue mich da über den Austausch zwischen Kollegen und höre mir gerne an, was die dazu zu sagen haben.

01:21:14 In dem YouTuber-Beef hat es auch ein bisschen das RTL-Asset-TV ersetzt, finde ich. Naja gut, dass bestimmte Formate auch natürlich auf YouTube und Co. gebracht werden, ergibt ja auch Sinn. Die haben ja nicht ohne Grund auch im Fernsehen, im linearen Fernsehen gut funktioniert. Die Annahme, dass die dann auch bei YouTube und Co. nicht funktionieren würden, ist ja auch ein bisschen, sagen wir mal, nicht ganz, ganz schlüssig. Es ist halt traurig, dass so ein Drama-Bullshit dann sehr gut sich klickt und sehr gut Erfolg erzielen würde, aber davon gehe ich dann auch aus, dass...

01:21:36 Sobald ich auf YouTube bin und dann auch meine Videos auch sehr viel mehr Leute regelmäßiger erreichen werden, gerade wenn es ja auch offiziell von mir ist, gehe ich davon aus, dass das dann auch mehr Leute erreichen könnte bei bestimmten Einordnungen, dass dann auch Versuche da sein werden, Drama mit mir zu schüren irgendwo. Davon gehe ich sehr stark aus, dass das passieren wird.

01:21:54 Mal gucken. Und man muss auch dazu sagen, es ist auch ein bisschen Werbung für meinen Kanal, auch wenn man diesen Werbeeffekt ein bisschen überschätzt. Aber ich finde, es entsteht ein Problem dabei, wenn viele Leute nehmen, aber wenig Leute geben. Wenn halt Leute Bücher in den Schrank stellen und ein anderer vorbeikommt, alle Bücher mitnimmt und die zu Hause bei eBay verkloppt, um damit reich zu werden, ist da irgendwie ein Problem im System.

01:22:16 Es ist halt dieselbe Diskussion, die wir schon hatten vor irgendwie sechs Jahren und sowas. Also vor sechs Jahren, wo es halt darum geht, dass tatsächlich dann man die Sorge haben würde, dass keiner mehr eigene Content machen würde. Aber ich würde ja argumentieren, genau die Sorge hat man ja mittlerweile. Muss man jetzt ja mittlerweile gar nicht haben, weil es gibt ja immer wieder neue Kanäle, die sich aufbauen. Gerade jetzt vor kurzem Zeit, Geist & Co., den ich ja auch sehr, sehr persönlich sehr gut fand von der Arbeit, was sie da geliefert haben mit dem Tesla-Video oder auch mit dem...

01:22:45 AfD-Verbotsverfahren-Video, wo ja sogar dann die Reaction-Streamer sogar explizit gelobt wurden, weil es denen so einen kleinen Schub gegeben hat. Natürlich, dass sie dann innerhalb von kürzester Zeit auch alle Monetarisierungsfeatures freigestaltet haben, dann direkt so 10.000, 10.000 Abonnenten sich reinholen konnten. Das war ja durchaus eine Hilfe. Diese Fälle gibt es ja auch. Das ist ja auch mal was Positives hier. Ich glaube, das war ja genau hier in dem Video war das doch, wenn ich mich richtig erinnere. Oh, hör mal kurz rein. Wieso ist das jetzt? Guck mal, da.

01:23:13 Ganz kurz bevor es losgeht, wir möchten uns einmal riesig für das Feedback auf das letzte Video bedanken. Mittlerweile über 85.000 Klicks und 13k Abos sind mehr als wir uns hätten erträumen können. Gigantische Shoutout gehen auch raus an alle Reactions, also stay. Da sieht man halt zum Beispiel, dass halt eben dann auch einige einzelne Kanäle natürlich auch sehen, dass es halt eine große Hilfe sein kann. Gerade so als Starthilfe auch unter anderem. Darüber hinaus natürlich auch nochmal. Ist halt auch sehr, sehr interessant, würde ich behaupten.

01:23:41 Und nein, ich habe bestimmt nicht dieses Video gerade als Beispiel gewählt, weil ich das selber erwähnt werde, dass ich mich cool fand, dass ich es nicht erwähnt werde bei sowas. Ähm. Hat nichts damit zu tun, bestimmt. Noch hat was damit zu tun, irgendwo. Ähm.

01:23:54 Aber halt klar, ich kann trotzdem alles verstehen, dass die Diskussion wieder aufkommen würde, weil gerade bei Kanälen, die halt wirklich riesig sind und man so teilweise mitbekommt, dass sie dann vier bis fünfmal so viel verdienen wie du selber als Original-Creator. Und ja, sag dir nicht Harkon. Wenn du richtig zugehört hättest, wüsstest du, dass er Harkon und Trakon gesagt hat. Shoutout gehen auch raus an alle Reactions. Also stay Harkon, Trakon. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen.

01:24:14 Also beide eben. Beide. Nur hat er von mir halt kein Bild einblenden können, weil ich ja kein Video habe bisher. Und das ist halt mein Problem. Deswegen muss ich einen fucking Reaction-Kanal erstellen, damit Leute, wenn sie sich bedanken, auch mein Gesicht einblenden können. Kaufen möchte ich das Ganze im Internet auf Ebay und Ebay Kleinanzeigen. Dann hast du halt einen, der coolen Content macht und 30 Leute, die darauf reagieren. Und es gibt halt Leute, die nur auf irgendwas reagieren und gar keinen eigenen Content mehr machen. Es gibt Leute, deren Hauptjob es ist, auf Content zu reagieren.

01:24:43 Ja, ich meine, wenn wir denn schon sowas machen, quasi, also, wer macht denn sowas? Ich meine, also, ich, ähm, also...

01:24:51 Jetzt kann ich nicht argumentieren, ich habe die Quellen noch, aber da war ich in den letzten zwei Wochen etwas faul gewesen damit. Also kann ich jetzt nicht mal als Ausrede nehmen. Scheiße. Das ist so ein bisschen das Problem dahinter. Und vor allem, weil der theoretische Update eigentlich fertig wäre. Ich will noch nicht so scheiß USA-Liste auffüllen, aber ich komme nicht hinterher. Ich habe immer noch drei Wochen nachzuholen. Fucking hell. Das dauert, glaube ich, vier Stunden. Das machen die jeden Tag als Arbeit. Damit verdienen die ihr Geld. Mit dem...

01:25:14 Hauptcontent von anderen Leuten. Aber warum sollte das für euch jetzt ein Problem sein? Kann euch doch egal sein, wer wie viel Geld mit seinen Videos...

01:25:22 Ja, theoretisch kann es den meisten Leuten dann wirklich egal sein. Und ich glaube, auch den meisten Leuten ist es auch relativ egal. YouTube verdient. Nee, denn dadurch, dass es dabei nur um Geld geht, kippt das ganze System. Irgendwann haben wir sehr wenig guten Originalkontent und sehr, sehr viele beschissene Reactions dazu. Und es ist mal wieder eine Frage des Geldes. 2021 hatte Rob Bubble schon mal ein Video zu dieser Thematik gemacht. Haben wir uns auch angeschaut. Das ist drei Jahre her. Was?

01:25:47 Oh Jesus, ich dachte, das wäre letztes Jahr gewesen. Ich habe gar kein Zeitgefühl mehr. Und einen großen Kritikpunkt dabei herausgearbeitet. Die Leute, die auf seinen Content reagieren, verdienen damit mehr Geld, als er, der den Content selber macht. Er hatte sich dabei auf eines seiner Videos bezogen. Ich habe ein Jahr alle Placements angenommen. Alleine der Schnitt und der Kameramann, also Geld, was wirklich konkret ausgegeben wurde, was ich real bezahlt und überwiesen habe, waren über 3000 Euro.

01:26:15 Was halber eine Ansage ist auch meine Fresse. Also wie viel Geld hat er damit auf YouTube verdient? Ich habe über die YouTube-Einnahmen mit diesem Video 279 Euro und ein... Wobei ich nicht ganz verstanden habe, warum das eigentlich passiert. Ich glaube, er hat es im Video erklärt, wenn ich mich richtig erinnere, weil 94.000 Aufrufe und so wenig Umsatz ist eher ungewöhnlich. Das ist halt extrem schwierig. 61 Cent verdient. Ja, also nach der Rechnung hat sich das nicht so ganz gelohnt. Also...

01:26:43 Aufwendigen Content zu erstellen ist ziemlich teuer, weil da halt viel Zeit, Skill und Arbeit reinfließen muss und das kostet halt nun mal Geld. Aber sich aufwendigen Content angucken ist gar nicht so teuer, aber bringt auf der anderen Seite richtig, richtig viel Geld ein. Denn rechnet man die Views auf die größten dieser Reactions zusammen, kommt man auf 1,1 Millionen.

01:27:09 Man weiß, dass das Video offensichtlich schon ein paar Jahre alt ist, weil der Name Unge noch drin vorkommt. Oder auch generell, was es Scorpion Marius rief. Das sind einige Namen dabei, die wir heute nicht mehr wirklich nennenswert hören. Zur Erinnerung.

01:27:23 Mein Video hat 490.000. Aber guck ich danach ja. Wie viel bedeutet das jetzt in Geld? Die Community aus Reaction-Streamern hat mehr als doppelt so viele Views generiert und damit auch mehr als doppelt so viel Geld mit meinem Video. Wie? Ist es weitaus mehr als doppelt so viel Geld? YouTube liebt ja längere Videos. Und umso länger ein Video ist, umso mehr Werbung kann man schalten. Und Reactions sind ja automatisch immer länger.

01:27:52 Also, meistens sind sie länger. Es gibt natürlich auch die Leute, die gefühlt zehn Sekunden mehr reagieren. Aber, wie man ja... Ich glaube, mein Highlight war das zwei Minuten paar Blatte-Video, das Update-Video. Wie lange habe ich darauf reagiert? 35 Minuten oder so? Also, mir kann man nicht vorwerfen, dass ich die Videos nicht auf jeden Fall ergänze und verlängere durch meine Reaktion. Also, je nach Thema kriege ich das sehr gut hin. Und, sie haben auch...

01:28:16 Mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit einen weithaus höheren RPM. Revenue per Mille. Heißt, YouTube zahlt Ihnen pro 1000 Views weitaus höher.

01:28:26 Kann man für Reactions auch Ärger bekommen? Klar, natürlich. Jemand kann theoretisch die Videos auf Content ID eintragen. Das ist ja gar nicht, dass sie weltweit gesperrt werden, dass das Geld automatisch rausgenommen wird, zum Beispiel auf YouTube. Oder du kannst theoretisch ein DMCA bekommen, je nachdem. Das kannst du ja auch bekommen, wenn man es darauf anlegen würde. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Also wenn man es wirklich nur sagen will, kann man das ja. Also je nachdem. Gerade wenn du halt auf das volle Video reagierst. Wenn du natürlich jetzt so ein Meinungsvideo machst, wo du nur Ausschnitte nimmst, also Kleinzitate nimmst, da wird es schon ein bisschen kompliziert.

01:28:55 Bezüglich Fair Use und Co. Da wirst du auch wahrscheinlich dann verlieren mit hoher Wahrscheinlichkeit. Bei der Großzitate, also bei der vollständigen Verwertung, wird es ein bisschen komplizierter. Da werden die meisten scheitern. Sogar viele meiner Videos würden da, glaube ich, rechtlich scheitern. Weil so Großzitate mit den gesamten Videos, da wirst du wahrscheinlich immer Abschnitte finden, wo die Reaktion von mir eben nicht umfassend genug war und inhaltlich genug auseinandergesetzt wurde damit. So ein bisschen das Problem hier.

01:29:18 Auch ein kleiner YouTuber, theoretisch schon, ja, wenn es ja sein Video ist, auch ein kleiner YouTuber könnte das theoretisch nutzen, die Funktionalität Tante Putze, ja. Also die Code-ID-Sachen sind ja da, also solange du halt eben, wenn ich gerade, Code-ID kann man ja trotzdem eintragen, auch relativ früh, das geht schon.

01:29:33 aus mehr als mir, weil sie einfach viel mehr Content produzieren und längere Videos machen. Leute, die aufwendigen Original-Content machen, sind also auf Placements angewiesen, weil du diesen Content sonst überhaupt nicht finanzieren kannst. Das sagte er 2021, also vor knapp 1500 Tagen und hat seitdem 18 Videos hochgeladen. Das ist genau das Problem, was dazu führt, dass man viel weniger Original-Content bekommt, weil die Betreiber sagen, ey...

01:30:00 Das rechnet sich überhaupt nicht für mich. Aber es wird ja Geld mit diesem Content verdienen. Ich glaube, das war aber auch so eine Sache gewesen, das Rob auch gemeint hatte, glaube ich. Auf Instagram meine ich. Das ist ja weniger mit dem Reaction-Ding zu tun. Er hat halt viel mehr bezahlte Aufträge mit seiner Firma. Und der YouTube-Kanal war immer so ein Nebending gewesen. Und dass er halt einfach weniger Videos macht, weil er einfach auch nicht unbedingt immer ein Thema hat. Und er halt momentan hat es einfach nur ein Video machen, wenn er wirklich ein Thema für sich auch hat. Das ergibt ja auch Sinn.

01:30:27 Verdient. Nur nicht eben bei den Leuten, die diesen Content auch erstellen. Dieses ganze System funktioniert aber überhaupt nicht, wenn zwar Geld damit verdient wird, aber überhaupt nicht bei denen, die die ganzen Kosten haben und die diesen Content eigentlich erstellen. Denn Leute wie Rob haben dann zwar den ganzen Aufwand, die Arbeit, die Kosten und das Personal, was es alles braucht, um am Ende ein cooles Video zu machen. Wenn aber jemand anderes die ganzen Klicks für diese Arbeit bekommt, verdient der eigentliche Ersteller gar nichts mehr daran.

01:30:53 Können eigentlich größere Kanäle, für die sich Reactions nicht lohnen, gegen diese Vorgehen? Wie gerade erklärt, ja, können sie grundsätzlich. Am Start lohnt es sich aber in einer gewissen Größe, wenn man ja mehr Leute auf einem eigenen Kanal bei den Reactions haben. Grundsätzlich geht das schon ja, das kann man machen, wenn man das wirklich will hier. Ich selber denke mal, dass es den meisten Leuten einfach nicht den PR-Kram wert ist.

01:31:13 sich dann so ein bisschen Streit zu haben. Ich weiß, ich glaube einer im deutschsprachigen Raum, der das mit dem Claims regelmäßig macht, mit dem Geld quasi Claim, ist glaube ich Julian Bam gewesen mit seinen Sandmann-Videos. Wo ich aber auch wirklich sagen muss, ganz ehrlich, also dass da sich keiner beschwert bei dem Aufwand, bei den Mengen an Leuten, vor allem weil ja auch einfach so viele Creator auch einfach dabei sind, das ist ja auch nochmal eine Sache, dass bei den Julian Bam Sachen sind ja so viele Leute auch mit da beteiligt. Ich glaube, die meisten verstehen auch, warum das so gemacht wird. Und kann diesen Content überhaupt nicht mehr finanzieren. Und dann...

01:31:40 wird es diese Art von Videos irgendwann nicht mehr geben. Nehmt euch als Beispiel die großen, aufwendigen Produktionen aus Deutschland, sowas wie Simplicissimus oder Tomatolix. Die haben monatliche Kosten von mehreren 10.000 Euro. Wie sollen die die ganzen Kosten, die Gehälter, ihr Team, die Redaktion, die Cutter bezahlen, wenn die Reactions ihrer Videos das Dreifache verdienen? Denn klar ist...

01:32:03 Wobei man ja sagen muss, gerade bei Simplicismus ist ja eher das Gegenbeispiel, weil sie ja mit den auch ein oder zwei Placements pro Video ja versuchen, das in den Griff zu bekommen, in den Kosten. Und die kriegen das ja mit dem Aufwand auch gut hin. Die haben ja auch gar kein Problem damit. Gerade bei Simplicismus würde ich argumentieren, die sind ja super dahinter, diese Reaktion eher noch zu begrüßen, indem sie auch regelmäßig ja eben auch mal rechten Leute mit reinpacken, von wegen bei Two-Board-Guys zum Beispiel. Bei Simplicismus jetzt weniger natürlich, bei Two-Board-Guys aber schon. Da ist es ja eher so ein Meme, dass die ganzen großen Namen wieder für Gags eingebaut werden, was halt...

01:32:32 in meinen Augen eine super wunderbare Ergänzung ist. Das ist ja eigentlich so der Idealfall. Man nutzt die Reaktion, dass man darauf aufmerksam gemacht wird und nimmt sich halt gegenseitig ein bisschen hops und sowas. Und das ist ja auch witzig, dass man sich so ein bisschen auch gegenseitig dann ärgert und ein bisschen auch Gags macht. Das ist ja lustig.

01:32:48 Ist das in gewisser Form irgendwie Werbung für ihren Kanal? Aber wenn die ganzen Klicks immer dauerhaft auf den Reaction-Kanälen generiert werden, haben die selber gar nichts davon.

01:33:02 Und zwar in Summe vielleicht 10 Millionen Leute.

01:33:32 heute dein Video, aber nur eine Million wirklich auf deinem eigenen Kanal. Und selbst wenn es dann irgendwie klappt und du dich dann über Placements finanzieren kannst, kannst du ja auch immer nur die Reichweite verkaufen, die du auf deinen eigenen Kanälen generierst.

01:33:44 Was ja nicht stimmt, by the way, das ist nicht mal richtig. Also es ist schon länger bekannt, dass einzelne Create tatsächlich eben auch die Reaction, also die berücksichtigen die Reactions entweder im CPM, also die Kosten pro 1000 Aufrufe, oder geben die gleich in der Aufrufe noch mit ein in ihren Pitch-Tags und sowas. Das habe ich schon ein paar Mal mitbekommen.

Reaktionen auf Videos und Podcast-Werbung

01:34:03

01:34:03 dass das in Pitchtags wohl erwähnt wird, dass man davon ausgeht, so und so viel Reichweite würde zusätzlich auf das Video vielleicht reagieren, als zwar nicht gleichwertige Werbeimpression, aber trotzdem, dass man das auch verkaufen würde. Was in meinen Augen ja auch Sinn ergibt. Wenn du halt zum Beispiel in Simplicissimus bist, wo du eh weißt, dass 30 Leute drauf reagieren, kann man es doch machen. Ist doch voll sinnvoll. Vor einiger Zeit mal in einem Spiegel-Interview gesagt, wirtschaftlich gedacht ist es super dumm, so aufwendige Videos zu produzieren. Ja, stimmt. Also wirtschaftlich gesehen.

01:34:33 wäre es cleverer, einfach einen Reaction-Kanal zu erstellen. Du hast nicht so viele Ausgaben damit, es geht viel schneller und du würdest viel mehr damit verdienen. Denn man kann vielleicht ein gutes und aufwendiges Video pro Woche produzieren, aber 10, 20, 30 Reactions pro Woche. Und deswegen, bevor wir hier weitermachen, kurz Werbung in eigener Sache. Ich bin Teil des neuen Podcasts What the Shit, den es exklusiv...

01:34:57 Okay. ... bei Podimo gibt. Dort haben wir Shitstorms aus der Vergangenheit genommen und die detailliert an... Podimo. Weiß nicht, ist das so ein komisches Startup gewesen? Wollen wir mal Podimo. Podimo. Podimo kenne ich, glaube ich, gar nicht. Exklusive Podcast über 25.000 Hörbücher. Ich hätte schwören, ich habe das schon mal irgendwo gehört von denen. Ich glaube, ich war noch nie da gewesen, auf dieser Plattform Musik zu geben, aber ich erinnere mich daran, dass ich das irgendwo mal gehört habe in irgendeinem Artikel. Ich kann mich aber nicht mehr ganz daran erinnern. Schon eine Weile her.

01:35:25 Aber gut, so gut. Analysiert und aufgearbeitet, um zu gucken, was ist da eigentlich wirklich passiert? War das berechtigt oder eben nicht? Das Ganze könnt ihr euch komplett kostenlos auf Podimo anhören. Link dazu in der Videobeschreibung. Da könnt ihr euch ganz einfach anmelden. Und das würde mich sehr, sehr supporten. Also checkt das Ganze gerne mal aus. Ich habe also das Video von Rob Bubble gesehen, wo andere Leute mit seinem Content mehr Klicks generieren als er selber. Und habe so nachgedacht und mir gedacht...

01:35:49 Ich denke mal, Klänger kann das natürlich auch gut überprüfen, weil der macht ja auch genug Videos, die auf die viele Leute reagieren werden. Ich kann mir halt vorstellen, wie frustrierend das sein muss, wenn du dir wirklich die Mühe machst bei den Videos. Dann siehst du Leute, die quasi da sitzen und so machen und dann einfach gefüllte Szenenfach an Reichweite haben. Warte mal, das kommt dir doch irgendwie bekannt vor. Und ich möchte diese Leute jetzt überhaupt nicht haten. Ich möchte einfach nur zeigen...

01:36:11 Das ist halt gerade das Business, so wie es funktioniert. Vor einiger Zeit habe ich ein Video über den Überfall bei den Geissens gemacht und damit ungefähr 150.000 Klicks. Ich glaube, ich glaube, das haben wir gar nicht geschaut, weil das war mir sowas von scheißegal gewesen, muss ich zugeben. Es gibt so ein paar Themen, die interessieren mich einfach nicht. Und ich muss ganz klar sagen, wenn es um die Geissens geht, vom Interessensfaktor her, ist es ungefähr für mich auf dem Level wie ein schimmliches Toastbrot. Interessiert mich genauso sehr. Also kommt mit Müll und Bettis. Und die Reaction von Montana Black hat damit...

01:36:37 537.000 Klicks generiert. Also macht das schon was aus, ne? Das ist schon deutlich mehr als mein Video. Oder als ich...

01:36:46 Wäre es nicht einfach fair, wenn man mit Hilfe von YouTube 10-30% von den Einnahmen der rechtlichen Streamer, äh, rechtlichen Videos auf den Creator geben würde? Ja, Back from Hell, das haben wir ja schon ein paar Mal gesagt, YouTube hat ja sogar theoretisch so eine Funktion. Ähm, das habe ich schon vor 3-4 Jahren angesprochen, weil ich nie verstanden habe, warum das YouTube nicht einfach eingebaut hatte. Da geht es darum, dass für Cover-Songs von, von Musik kannst du jetzt schon einstellen. 10, 20, 30, 40, 50% Beteiligung. Und dann kriegt halt der Original-Creator 50%, 30%, 40%, drauf geschissen, was du halt willst. Und hast dann halt quasi die offizielle Erlaubnis.

01:37:16 es zu machen und darauf zu reagieren zum beispiel das ist dann einfach so irgendwie regels unter anderem ist ja egal wie man es halt eben festlegen will diese prozentzahl ist jetzt nur eine willkürliche zahl dass man einfach nur sagen kann hey komm so haben die original creator was davon die verdienen auch ein bisschen mehr ist auch eine gute sache dann haben sie auch dann ist das problem nicht dass halt eben der reaction streamer mehr verdient unter anderem da passt das auch schon da kann man das irgendwie so handeln aber halt youtube ist es scheißegal das juckt ihr halt nicht bei den cover songs haben es auch nur eingebaut weil es dann eben verklagt wurden damals

01:37:44 Und ja, aber das gibt es halt für Reaction-Videos nicht, das gibt es nur für Cover-Songs von Musik, für Content ID in dem Kontext. Leider hat YouTube nie die Notwendigkeit gesehen, das einzubauen für andere Sachen, was ich sehr schade finde, weil das wäre halt durchaus, glaube ich, interessant gewesen, behaupte ich mal.

01:38:00 Und naja.

01:38:29 361.000 Klicks generiert und ich habe 5.000 Klicks mehr bekommen. Yes. Nimm das hart. Ja. Gerade ein zeitlicher Unterschied. 60.000 Klicks generiert und ich habe 5.000 Klicks mehr bekommen. Ja, 10 Minuten mehr. Ja, es läuft. Yippie. Und viele Reactions haben dann auch nicht mehr Klicks als das eigentliche Video. Aber wenn man halt...

01:38:53 auf jedes Video von mir reagiert, dann kommen halt irgendwann auch Zahlen im Millionenbereich zusammen. Aber Geld, ne? Geld, Geld. Ich nehm's ja auch. Ich nehm's ja auch. Und es gibt noch ein weiteres Problem.

01:39:03 Ja, so ein merkwürdiges Ding bei YouTube und Twitch. Viele Zuschauer gucken die Inhalte der jeweiligen Kanäle nur zweiträglich wegen der Inhalte, sondern in erster Linie wegen der Menschen, der da vor der Kamera sitzt. Ist es wirklich so merkwürdig, weil am Ende ist es ja nun mal so. Man schaut ja gerne bei Leuten zu, weil man die Leute interessant findet oder weil die Leute eine Position vertreten, die der eigene Position gar nicht mal so weit entfernt ist, weil man das einfach spannend findet und sowas. Und dass dann die Leute da so ein bisschen so Public Viewing-mäßiges machen wollen. Deswegen habe ich immer diesen Public Viewing-Vergleich gezogen.

01:39:28 Ich habe damals auch Fußball mit den Jungs zusammen geguckt zum Beispiel und habe mich für Fußball kein Stück interessiert, war trotzdem lustig gewesen. Das war die Story, die ich ja mal vor ein paar Jahren erzählt habe, dass ich ja zum Beispiel mich immer als Leverkusen-Fan ausgegeben habe, weil ich damals als Jugendlicher gesehen habe, okay, die sind sehr oft in den Top 10, egal was die machen. Also nur ein paar Spielernamen mir merken, die Spiele ungefähr merken und einfach sagen, ich bin Leverkusen.

01:39:53 Das passt dann schon irgendwo. Und das war dann auch okay. Das hat gut funktioniert zwischendurch in der Schulzeit. Und damit zu mischen und sowas. Ich war ein Erfolgsfan. Es ging ja mehr nur darum, dass es irgendwas ist, was in den Top 10 ist oder so. Keine Ahnung. Weil ich einfach keine Lust habe, mich damit ernsthaft zu beschäftigen und sowas.

KI-basierte Content-Erstellung und YouTube's Reaktion auf Reaction-Formate

01:40:12

01:40:12 Aber hey, war halt okay. Thema dieser ganzen Sache. In dem Fall von Kevin, der diese ganze Debatte ausgelöst hat, war der Reaction-Kanal autorisiert von ihm. Kevin hat also zu diesem Typen gesagt, Junge, du darfst mein Material aus dem Stream benutzen, schneiden und hochladen. Angefangen hatte dieser Cutter... Also Statistik gemacht, dass Leverkusen erfolgreich war auf lange Sicht. Ey, fairerweise lag ich denn falsch. Das war halt viele Jahre richtig gewesen, dass es halt ewige Vize-Kusen war. Ja, die haben jetzt irgendwann mal vor ein paar Jahren, glaube ich, sogar wirklich den meisten Titel bekommen, aus Versehen.

01:40:40 Somehow. Aber das war ja nicht falsch. Du darfst mein Material aus dem Stream benutzen, schneiden und hochladen. Angefangen hatte dieser Cutter aber ursprünglich damit, weil er gemerkt hat, ey, es gibt noch gar keinen, der Reactions von Papa Platte hochlädt. Dann mach ich das doch einfach. Und das kommt richtig oft vor, dass Leute einfach random Videomaterial von anderen Leuten nehmen, zusammenschneiden und hochladen und dann damit Geld verdienen.

01:41:06 Es gibt so viele Anfragen, immer und immer und immer wieder, wo diese ganze KI-Scheiße empfohlen wird, wo irgendwie tausende Clips erstellt werden, einfach komplett willkürlich teilweise. Fast keiner dieser Lösung funktioniert in meinen Augen. Das ist komplett willkürlich, wodach sie das nehmen.

01:41:29 Ähm, selbst wenn ich sage, dass ich auf Chatinteraktionen reagieren würde, selbst dann werden die falschen Sequenzen rausgeholt. Also ich kenne bisher leider keine von diesen AI-Sachen, die wirklich gut funktionieren. Und mittlerweile nicht mehr auch nur auf YouTube, sondern auch viel auf TikTok. Diese Leute benutzen Content, den sie...

01:41:48 Ja, N8N ist super an sich, aber dieses andere Ding halt nicht. Nicht selber erstellt haben, für den sie keine Erlaubnis haben, schneiden den ein bisschen zusammen, laden den hoch und verdienen ziemlich, ziemlich viel Geld damit. Und die Originalvideoersteller verdienen daran gar nichts. In manchen Videos, wenn man sich dazu informieren möchte, wird das auch als Side-Hustle betitelt. Ja, so einfach kannst du jeden Monat Geld verdienen. Und vielleicht ist das nicht moralisch richtig, aber technisch gesehen...

01:42:16 Gar kein Problem, weil genau so funktionieren die Plattformen. Und deshalb möchte ich an dieser Stelle mal einen großen... Die Existenz von Tragos hat der Beweis, dass KI-Sachen ganz gut klappen. Ja, ich habe schon vor 15 Jahren, als es diese LLMs noch gar nicht in der Form überhaupt ansatzweise gab, habe ich schon eine vollwertige Livestream-KI-Möglichkeit erschaffen. Richtig, das wird es... ...grundlegenden, konstruktiven Vorschlag machen, nämlich...

01:42:39 dass wir das ganze System bei Reactions ändern. Denn sonst werden irgendwann alle nur noch reagieren und wir werden keinen eigenen...

01:42:46 Wie gesagt, ich widerspreche halt vehement der Aussage, dass da dann wirklich alle reingehen würden, weil das ist halt dieselbe Diskussionsgrundlage, die wir vor fünf Jahren schon hatten. Und das hat sich ja einfach nicht als Realität rausgestellt. Es ist ja nun mal so klar, es gibt ein paar Leute, die dann eher weniger selber eigene Content machen, das wird es geben. Aber es gibt auch immer wieder neue Kanäle, die aus dem Nichts kommen oder versuchen, sich aufzubauen. Das ist ja auch einfach eine Sache, dass es immer wieder neuen Kram geben würde. Das ist ja, ich habe das schon 2019 gehört, dass dann irgendwann keiner mehr Content erstellen wird. Und wenn ich jetzt überlege, sechs Jahre, sechs Jahre ist das jetzt her? Und seitdem ist es ja eher, ist dieser ganz...

01:43:15 Das sind gerade noch größer geworden. ... Original-Content mehr haben, weil sich das gar nicht mehr finanziell lohnt. Rob Bubble hatte damals schon in seinem Video einen Vorschlag gemacht, den ich auch schon seit Jahren fordere. Einen Einnahmen-Split von Uploads der Reactions auf YouTube. Aktuell kann man Videos nur ganz claimen. Das heißt, man sagt, jetzt verdiene ich alles an deiner Reaction. Und das ist ja auch nicht fair, weil es lohnt sich dann nicht mehr für die Reaction-YouTuber, das zu machen. Und ein bisschen Arbeit haben sie ja auch. Und sie geben ja auch ihre Reichweite her. Deswegen meine...

01:43:44 Allein durch die Politik hast du so viel Content. Ja, das kommt nochmal dazu. Selbst wenn plötzlich alles an YouTubern wegfallen würde. Also durch die Politik habe ich eh endlosen Content. Das ist ja eh kein Thema bei mir, muss man auch klar sagen. Vorschlag.

01:43:53 Ein 50-50-Split nur von AdSense. Das ist so ein guter Vorschlag und so leicht umsetzbar. Denn technisch gesehen wäre das für YouTube wahrscheinlich gar kein Problem. Ich meine, es gibt ja schon seit langer Zeit so einen Urheberrechtsabschnitt im Creator-Dashboard. Dort wird mir dann gesagt, guck mal, dort hat dieser YouTuber dieses Video von dir benutzt und so viele Klicks damit generiert.

01:44:15 Was ja schon mal ganz praktisch ist, ne? Also ich meine, das UI ist großteils wohl schon da, also... Auch wenn dieses System nicht immer so ganz vollständig funktioniert. Aber es sind ja technische Feinheiten, die Grundlagen sind ja da. Warum wird dieses System nicht ausgeweitet? Warum gibt es nicht eine eigene Funktion für Reactions auf YouTube? Weil es für YouTube egal ist.

01:44:35 Es juckt YouTube halt nicht. Die verdienen endlos Geld momentan, gefüllt mit dem ganzen Kram. Und wenn sie sich anpassen müssen und nicht in Ingenieursstunden investieren müssen, warum sollten sie es da machen? Bei den Covern haben sie es auch nur gemacht, um halt eben Coverfunktionen und diesen Split einzubauen, weil sie verklagt wurden.

TikTok vs. YouTube und die Beteiligung von Original-Content-Erstellern

01:44:51

01:44:51 Und warum werden die Ersteller von Original-Content nicht prozentual an Reaction-Content beteiligt? Wenn wir groß darüber diskutieren, wie viel Prozente für Cutter von Reactions fair wären, lasst uns doch auch darüber diskutieren, wie viel Prozente für die Ersteller von Original-Content fair wären.

01:45:09 Das YouTube eigentlich immer noch so gefragt hat, gräbt TikTok denen langsam das Wasser ab. Nee, TikTok hat momentan eine halbe Kernschmelze. TikTok hat viele Probleme. Es ist schon so, dass TikTok an Marktanteilen zwar wächst, aber die Creator auf TikTok sind ultra pisst. Die Plattform ist ultra scheiße und ultra arsch für viele Creator. Das muss man wirklich klar sagen. Das ist auch so bei den Beteiligungsstrukturen und Co. Für Livestreams ist es ziemlich schwierig, weil die Beteiligung da potenziell niedriger sein könnte. Die Plattform ist ziemlich voll gemeint mit diesem TikTok-Shop und Co., was auch nicht ganz richtig funktionieren soll.

01:45:39 immer wieder Beschwerden von haufenweisen großen Creatern, dass sie halt ungern TikTok als Haupteinnahmequelle haben wollen. Vielleicht eben als Hauptreichweitentreiber, ja, aber nicht als Haupteinnahmequelle, weil es halt eben so viele Probleme immer wieder gibt. Und das ist halt schon auch so, dass YouTube zwar durchaus ein bisschen was an, glaube ich, Marktanteilen verliert, so ein, zwei Prozentpunkte hier und da mal pro, glaube ich, halbe Jahr. Aber TikTok ist halt schon...

01:46:01 Super, super schwierig. Das halten auch Leute nicht lange durch dort meistens, wenn du halt eben davon da leben willst. Und deswegen weiten sie es meistens dann auf Instagram und auch auf TikTok aus. Und zwar auch zu Recht. Weil aktuell bekommen die halt 0% davon. Und das finde ich zugegebenermaßen...

01:46:18 Auch nicht so ganz fair. Und wie gesagt, ich mache ja auch selber Reactions und ich würde sofort, wenn das System da wäre, ein Share davon an die Originalersteller abgeben, wenn ich wüsste, das kommt bei denen auch wirklich an. Weil ich dann wüsste, dass diese Leute dann mehr finanzielle Mittel hätten, um noch mehr coolen Content zu machen. Und auf der anderen Seite hätte das vielleicht noch den kleinen Nebeneffekt, dass es deutlich weniger Reactions zu fragwürdigen YouTubern geben würde, weil man nicht unbedingt möchte, dass die daran auch mitverdienen. Über Prozentsätze...

01:46:44 Ja gut, wobei ich da wirklich ganz klar sagen muss, wenn es so was geben würde, dann kann man auch einzelne Ausschnitte zum Beispiel nehmen davon, das dann als Kleinzitat nehmen. Da kann man auch dagegen vorgehen gegen diese prozentale Beteiligung. Ob es jetzt wirklich der krasse Faktor ist, weiß ich jetzt auch nicht so ganz. Kann man dann natürlich streiten. Vielleicht könnte man das auch individuell einstellen, keine Ahnung. Aber dass es dieses System überhaupt erstmal gäbe, das wäre ja für YouTube gar kein Problem. Ich meine, denen ist doch technisch egal, ob 100% der Klick-Einnahmen an den einen Kanal gehen oder ein anderer Kanal dann noch 50% davon abbekommt. Solange sich dabei aber nichts groß ändert wird.

01:47:13 Solange es also lukrativer bleibt, nur auf Kontenz...

01:47:17 Wir können Geschäftskunden keine korrekte Entschädigung bei Totalausfällen, Einschränkungen bei TikTok bieten. Grund ist, weil ByteDance komplett unterschiedliche Bewertungen und Berechtigungen hat. Bei Twitch und YouTube ist das einfach. Kontext für Totalausfälle, Einschränkungen, du warst ja glaube ich auch bei Influencer-Marketing mitbeteiligt, also auch mit Influencer beteiligt, beim Marketing, sodass ich gerade richtig kontextmäßig zusammenbekomme. Weil ich hätte auch verstanden, dass das wohl bei TikTok ein Problem ist, dass da die Reportings teilweise nicht ganz nachvollziehbar sind.

01:47:44 mit dem Algorithmus, weil es ja manchmal Begriffe gibt, die dafür sorgen sollen, dass das Video nicht so hart verbreitet wird in irgendwas, was natürlich bei einem Placement-Video kacke ist, wenn du das nicht unbedingt dann nachvollziehen kannst. Also das ist ja aber generell TikTok ist eh... Es kann ja halt viel Reichweite woanders bringen und ich könnte halt viele Leute dort kennenlernen zum ersten Mal, das stimmt schon. Aber gleichzeitig sich nur auf TikTok verlassen zu wollen, ist halt Selbstmord. Muss man einfach mal klar sagen, das ist Selbstmord für einen Creator. Egal für wen.

01:48:13 zu reagieren, statt selber welchen zu erstellen, werden immer mehr Leute einfach nur Reaction-Content machen. Und irgendwann wird YouTube voll davon sein und Twitch wird voll davon sein und ihr sitzt da und denkt euch, was soll ich mir eigentlich noch angucken? Ich bin sehr gespannt auf eure Meinung zu dieser ganzen Thematik. Schreibt es mir gerne unten in die Kommentare. Und vielleicht reagiert auch der ein oder andere YouTube- oder Twitch-Kollege.

01:48:34 Wer wird denn schon sowas machen, hallo? Und sagt seine Meinung zu dieser Thematik auch nochmal. Ich freue mich sehr auf den Austausch. Das war es von mir. Ich gehe mir jetzt ein paar Reactions angucken. Macht's gut, bis zum nächsten Mal. Tschüss.

Rechtlicher Druck auf YouTube und die Thematik Robert Habeck

01:48:48

01:48:48 Ja gut, also man merkt halt wirklich, ich gehe auch nicht davon aus, solange tatsächlich bei YouTube nicht irgendeine Klage reinrauschen wird von vielen Leuten, die halt YouTube dazu zwingen, was zu machen, wird da halt nichts passieren. Das ist das Problem bei dem Thema, würde ich halt wirklich sagen, dass es halt eben ohne rechtlichen Druck da einfach nichts passieren kann. Und das ist halt so das Traurige dahinter. Man kann es mit Original-Content oder Zuschauerschaft generieren, damit sich Reaktions auch lohnen. Ja klar, natürlich, logisch, klar, klar.

01:49:18 Bin bestimmt, ob diese Crusade, auf die Ethan Klein gerade drauf ist, das vor Gericht ziehen, weil er da einen Einfluss drauf hat. Naja, er klagt ja nicht, dass YouTube kein Beteiligungssystem haben würde. Er klagt ja gegen einzelne Creator, die halt eben aktiv sagen, bitte schaut nicht das Original-Video, guckt bei mir. Das ist ja nochmal eine andere Baustelle. Ich sehe jetzt nicht wirklich, ob das einen Zusammenhang haben würde. Ähm, also, naja. Gut, nochmal dann rein damit hier.

01:49:48 Oh.

01:49:51 Okay, nach dem seichten Video würde ich jetzt mal sagen, gehen wir dann wieder in die belastenden Sachen rein, Chat. Wir kennen es ja. Wer bei mir zuguckt, weiß ja, ich bin ja gerne dabei, bei belastenden Sachen reinzugucken. Und wir haben da so ein Video, was mir ungefähr, auch auf Instagram, nur ungefähr 34.823 Mal verlinkt wurde. Oder in der realen Zahl 14 Mal. 14 Mal wurde meine DM geschickt, ob ich mir das Video angucken wollen würde. Daher kann man sich ja vorstellen, was es wahrscheinlich sein könnte. Es ist jetzt nicht so überraschend, vermute ich mal, was es ist.

01:50:20 Es geht natürlich, es geht natürlich, ähm, um das neueste Montana Black Video. Okay, nein, just kidding. Um Markus Lanz natürlich, Markus Lanz geht es natürlich, ähm, weiter. Äh, das ist, weiß ich jetzt nicht, also schwierig. Ich dachte kurz, ja, das, ich glaube, das sind jetzt einige, einige echt erschreckt, vermute ich mal gerade, so aus dem Nichts plötzlich.

01:50:48 Wäre fast weg gewesen. Ich weiß, ich weiß. Oh Gott. So, wunderbar, wunderbar. Ich habe mich schon so gefreut. Ja, ich glaube es auch, ey. Kann bei YouTube der Titel nicht geändert werden? Ich glaube schon, aber ich müsste, ich mache es halt bisher ehrlich gesagt nie. So, warte mal bei YouTube. Aber ich kann mal gucken. Give me a second. So. Ich weiß nicht, ob ich das kann.

01:51:13 Ich glaube nicht. Also bei Restream schon mal nicht. Gute Frage. Kann ich den Titel überhaupt ändern bei YouTube? I don't actually know. Ich habe es noch nie gemacht. Warte mal. Hier, wenn ich jetzt hier auf Studio gehe oder so. Studio gehe. Kann ich jetzt da einstellen? Äh. Habe ich überhaupt einen Live-Dashboard? Gibt es sowas überhaupt? I don't actually know. Oh je, war gerade.

01:51:38 Ich probiere es mal gerade, ich probiere es mal gerade. Ich weiß auch nicht, ob das überhaupt sinnvoll ist in dem Kontext, weil die meisten packen einfach alle Themen, die sie wahrscheinlich ansprechen werden, rein. Aber jo, gucken wir mal. Ich erinnere es mal gerade, ich gucke mal, ob was passiert, ich weiß es nicht. Ehrlich gesagt, muss ich klar betonen, unklar.

01:51:57 Markus Lanz macht Videos. Markus Lanz macht neben seiner Talkshow auch gute Dokumentation mit seinem Team. Sein Team macht da sehr, sehr gute Arbeit unironisch. Ohne Sarkasmus. Tatsächlich ist Markus Lanz Doku ziemlich stark mit seinem Team. Als er in der Ukraine war oder in Transnistrien war, das war ziemlich gut.

01:52:20 Also ich fand es jedenfalls sehr, sehr gelungen. Habe ich gerne geschaut. Ja, der Podcast, der ist Abfall, richtig. Der Podcast ist Abfall, das ist korrekt. Da wird nur Scheiße gelabert. So. Baut es gab ein Netzteil, das durchgebracht hat MBB ein Ersatzteil dafür. MBB hat erst ein Netzteil, natürlich klar. Ich möchte mal Feedback zu Rabott geben. Ich bin nicht bei der Lieferung und sehe es an meine verbräuchende App. Großes Problem ist die Kommunikation. Es kommt eine Standantwortung, wo die es auch schon beantwortet wurde. Nie persönlicher Kontakt, auch keine Reaktion.

01:52:47 dann mit der Verzögerung von 3 auf 5 Wochen endlich mit der Beliefung losgeht, rückwirkend, äh, zu Glück. Ist halt trotzdem Belastung-Wave-Lord, verstehe ich absolut. Gibt halt, gibt leider einige, die, also ich hab hier, glaub ich, 10 Leute, die Probleme mit Rabot haben mit der Kommunikation, weil der Support ist wohl leider echt nicht so geil. Das ist echt ärgerlich, das stimmt schon. Er dodgt einfach Werbung. Ich hab meine MBB-Werbung diese, diese, äh, schon gemacht. Wie ja mir durchaus ein paar Leute auch nur bei DM geschickt haben. Twitch hat ja die brillante Idee gehabt, aus irgendwelchen Gründen...

01:53:14 Aus irgendwelchen Gründen tatsächlich kam es auf die brillante Idee, mir einen Clip, den ich gemacht habe für das Reporting-Ende des Monats, dann als Story hochzuladen bei Twitch, obwohl ich das gar nicht eingestellt habe, bizarrerweise. Und das Geile ist bei Twitch, du kannst nicht, wenn du bei dir auf der Handy-App bist, die Story einfach entfernen ohne weiteres, wenn es von einem Clip kommt.

01:53:37 Du musst erstmal in den Unterteilbereich gehen, vom Creator-Dashboard irgendwie, da dann in den Story-Tab reinwechseln, den erstmal suchen von wegen, um dann die Story zu entfernen. Desktop geht's gar nicht anscheinend, hab ich nicht gefunden, wie es halt geht am Desktop, weil es auch da kein Support gibt für die Storys. Und am Handy geht's auch nur über irgendwie den Sondertab dort. Das ist genau derselbe dumme Scheiß. Ich kann Nachrichten anpinnen in der Mod-View bei Twitch, im Mod-Bereich, aber im normalen Chat geht's nicht.

01:54:06 Selber Chat, selbe Funktionalität, da geht es aber nicht bizarrerweise, verstehe ich nicht. Also, naja, ist auch so ein bisschen lost für mich jedenfalls. Rabot-Support ist leider super schlecht, ihr habt deswegen gekündigt. Ja, normalerweise gibt es ja wenig Grund, warum man den Support brauchen würde, würde man meinen, bei einem Stromanbieter. Aber klar, dass bei Leuten wie bei Jomo zum Beispiel, die seit Ewigkeit auf den Smart-Medall hoffen, dass da nichts passiert, ist halt auch ein bisschen nervtötend. Aber naja, ja, Slash-Pin geht ja, wie gesagt, nicht über den normalen Chat bei der Handy-App. Das ist ja das Ding, das erkennt den Command nicht an.

01:54:35 Das kennt ihr nicht. Das kommt komplett bescheuert. Aber naja, ist auch ein bisschen komisch.

01:54:43 Wenn Rabot nicht mal die Angaben vom Netzbetreiber übernimmt, man deswegen nicht zwischenabrechnen kann, habe sechs Monate gewartet. Oh Mann ey, was macht ihr denn da? Das ist halt echt ärgerlich. Und vor allem das Traurige ist halt wirklich, dass Rabot, wenn es halt mal läuft, dann läuft es auch wirklich gut. Weil die App ist halt geil, die Funktion ist ganz sinnvoll, das läuft dann wirklich ganz gut. Aber es ist halt kacke, wenn die Leute da nicht dann rüberkommen können. Vor allem jetzt ja gerade, wo dieses 500 Euro Gewinnspiel läuft. Also das Ding ist ja nun mal, das Traurige ist halt wirklich...

01:55:12 Ähm, das tatsächlich bei, ähm, Rabot. Wäre es jetzt für die meisten Leute einfach gewesen, damit Trak 120 als Code durchaus bei den Gewinnspielen zu gewinnen, weil ich glaube, es sind momentan irgendwie 50 Leute oder 52 Leute, die sich da eingetragen haben in dem Monat. Das heißt, die Gewinnchance ist halt sehr hoch, verhältnismäßig. Weil es eben nicht so 100 oder 150 Leute schon sind. Ähm, naja. Ist halt sehr, sehr ärgerlich auf jeden Fall. Nur ein bisschen. Nur ein ganz klein bisschen.

01:55:42 Okay, gut. So. Dann rein hier, rein hier, rein hier in das Video. Robert Habik macht anscheinend eine Ansage. Hör mal rein, was er so anstellt hier. 120 Euro gibt es noch zwölf Monaten. Der 60er Code war für sechs Monate gewesen. So.

01:56:04 Bei drei Leuten will ich nicht gewinnen. Wieso? Das ist eine hohe Gewinnchance. Schönen guten Abend. Freue mich sehr, dass Sie dabei sind. Willkommen zu unserer Sendung. Tja, was für ein Abgang. Es ist genau zwei Tage her, dass dieser Mann seinen Rückzug aus der Politik verkündet hat. Er wolle nicht wie ein zynisches Gespenst über die Flure laufen, ließ er wissen.

01:56:25 Versteht jeder. Aber dann folgten noch ein paar Sätze, die es in sich hatten. Er rechnete ab mit der Bundestagspräsidentin, mit Julia Klöckner, nannte sie eine Fehlbesetzung, die noch nie in der Lage gewesen sei, Dinge zusammenzuführen. Was ja auch stimmt, muss man klar sagen, was ja auch stimmt. Rechnete ab mit Friedrich Merz, der jetzt im Bundestag seine Reden halte und sagte über Markus Söder, dieses fetischhafte Wurstgefresse ist doch keine Politik.

01:56:56 Hat er Unrecht? Ich meine, stimmt ja auch. Also ist ja auch einfach richtig. Da musste offenbar was raus. Doch wirklich interessant waren die Zwischentöne in diesem Interview bei den Kollegen der Taz, das ich sehr zu lesen empfehle. Da fragte er nämlich nach nichts weniger als der Zukunft der Demokratie. Und ob wir in Zukunft noch in der Lage sein würden, gegen autokratische Teil...

01:57:19 Das Video ist bereits angepasst, Chad. Dass ihr nach zwei Minuten noch fragt, was Video stretch ist, obwohl ich das schon angepasst habe, ist nicht ganz nachvollziehbar. ... faschistische Systeme zu bestehen. Seine Antwort, so wie wir es im Moment machen, nicht. Rums. Herzlich willkommen, Robert Habeck. Freut mich sehr. Sieht sie das auch so? Wollen wir diese Frau fragen? Stellvertretende Chefredakteurin. Hat eigentlich die Markus Lanz-Redaktion irgendwie nur so vier Reporter diese fragen können? Also...

01:57:45 Der eine Welttyp hier, Sie vom Spiegel gefühlt, sind das irgendwie immer dieselben vier, fünf Leute bei dem? Beim Spiegel, die sagt, die Kanzlerkandidatur von Robert Habeck sei vor allem interessant an der Union gescheitert, genauer an der Traumabewältigung der Ära Merkel. Welche Lehren lassen sich daraus ziehen, wollen wir Sie fragen? Und in welcher Situation sind wir eigentlich mit einer SPD, die näher an 10 Prozent ist als an 20 und einer CDU, die näher an 10 Prozent ist?

01:58:13 Es ist keine Überraschung. Ich gehe auch davon aus, ehrlich gesagt, die nächsten Jahre, ich sehe halt einfach keine Position oder Gesichter in der SPD, die halt wirklich diesen Trend auch aufhalten werden. Bin ich ganz ehrlich. Also ich wüsste momentan nicht, wie das auch gerettet werden soll bei dem aktuellen Kurs. Klingbeil gibt ja eh keinen großen Fick. Wer mit Basel nur Kommissionen aufsetzt, also die SPD ist doch völlig am Arsch. Näher an 20 ist als an 30. Was erleben wir da gerade? Fragen an Melanie Amann. Herzlich willkommen. Freue mich sehr.

01:58:42 Und wie schaut dieser Mann auf dieses politische Vermächtnis, Professor für internationale Politik an der Uni der Bundeswehr in München, der sagt, ich habe Robert Habeck immer dafür geschätzt, dass er die Dilemmata der deutschen Außenpolitik sehr klar formuliert hat. Worin bestehen diese Dilemmata heute? Wollen wir ihn fragen in einer Welt, in der wir ja sowas wie die Rückkehr der Imperien beobachten?

01:59:07 Und was meint er, wenn er sagt, Russland ist in Wahrheit schon lange keine Weltmacht mehr? Ich meine, dass man das überhaupt noch erklären muss. Weil klar, einige hatten ja damals Obama angegriffen dafür, dass er ja Russland als Regionalmacht bezeichnet hat. Aber es ist halt nun mal akkurat.

01:59:22 Also gerade jetzt, die letzten zwei, drei Jahre mit dem Zerbrechen der ganzen Softpower im Kaukasus, in Zentralasien und eben auch mit Blick, also Kaukasus eben mit Armenien und Zentralasien mit Kasachstan oder Usbekistan, Tajikistan, die sich eher Richtung China orientieren. Das ist ja keine große Überraschung, dass Russlands angeblicher großer Status sehr viel auch eben auf Propaganda und sehr viel eben auf dem alten UDSSR-Glauben noch aufhingen, was ja Russland auch gerne genutzt hat, um sich als allmächtig darzustellen. Während, wie ich ja heute im News-Teil schon gesagt habe,

01:59:52 gezeigt habe im Nachrichtenteil, ja eben weiter Ölraffnerien dort brennen und die Problematik halt immer ernster wird. Und wenn die Ukraine das dann wirklich hinbekommt, diese Schäden immer weiter durchzuführen, was sie ja momentan machen, das geht ja auch noch weiter, das ist halt, klar, man darf deswegen in Russland nicht kleinreden oder komplett unterschätzen, das sollte man jetzt auch nicht machen, keine Frage. Nur es gibt halt einen Unterschied zwischen Übersteigerung und quasi nicht, komplett überhaupt nicht ernst nehmen.

02:00:12 Das ist halt, wenn Europa es ernst meint, dann hat Russland nicht die geringste Chance in irgendeiner Form. Die hängen ja schon bei 6,6 bis 7 Prozent Rüstungsausgaben für BEP, also eben vom BEP. Und man kann sich ja vorstellen, bei den aktuellen Schwierigkeiten. Ich glaube, Russland hat gerade gestern erst wieder ihre Wachstumsprognose, also ihre offizielle Wachstumsprognose, von 2,5 Prozent auf 1,5 Prozent runtergesetzt.

02:00:35 Das ist auch, denke ich mal, die eher nette formulierte Variante. Ich habe euch ja den Teil schon gezeigt mit den Kohlefirmen, dass sie ihre Verluste für 26-Facht haben und dass sie ja immer mehr bereicherte Probleme bekommen. Ich glaube, einer ihrer Weltraumkonzerne ist auch gerade kurz vorm Pleite gehen, wohl mutmaßlich bezahlen seit drei Monaten nicht mehr ihre Arbeiter. Da gibt es ja immer mehr Probleme an immer mehr Stellen. Die brechen jetzt nicht sofort zusammen zwischen in den nächsten zwölf Monaten. Das ist natürlich Quatsch. So weit darf man auch nicht gehen, nur die haben halt extrem große Schwierigkeiten.

02:01:03 Das merkt man schon deutlich. Kommen wir jetzt in der Regionalmacht, aber mit genug Bomben, um die Welt zu vernichten. Ja genau, das kann man durchaus sagen. Das ist ja kein Widerspruch. Du kannst ja eine Regionalmacht sein und trotzdem halt die Welt zerstören können. Ich meine, es gibt ja einige Atommächte, die da in Frage kommen würden, die halt viel Schaden anrichten können. Jetzt mit Blick auch auf, von mir aus Pakistan und Indien haben jetzt nicht so viel, aber das reicht ja auch aus, um die halbe Erdüberfläche zu vernichten. So mit ihren Atomraketen irgendwo.

02:01:28 Und ich würde jetzt tatsächlich mal keiner sagen, Pakistan, Indien ist eine Weltmacht und so, denke ich mal. Noch eine Chaosmacht mit Atomsprengköpfen. Herzlich willkommen, Carlo Masala. Freue mich sehr. Ja, schönen guten Abend in die Runde, auf die ich mich sehr freue. Herr Habeck, vielleicht die erste Frage an Sie. Sie haben Ihren Rückzug aus der Politik bekannt gegeben. Ist es ein Abschied für immer oder nur auf Zeit?

02:01:52 Für immer ist ein viel zu großes Wort. Kann man ja nie wissen, was die Zukunft bringt, aber es ist kein taktischer Abschied. Also es ist jetzt nicht ein, ich mache mal anderthalb Jahre Politikpause, um irgendwas auf der politischen ersten Reihe anzustreben oder zu tun. Aber ich will mich halt auch nicht politisch komplett rausnehmen, sondern den Horizont.

02:02:12 Ich denke mir halt auch, weil Habeck ist glaube ich 14 Jahre jünger als März, ich glaube 55 ist der Jahr. Und da ist ja viel Zeitraum auch dabei. Also ich meine, da kann er dann wieder zurückkommen oder was anderes machen. Es gibt ja so viel, wo du dich politisch beteiligen kannst und sowas. Das ist ja kein Widerspruch. Das ist ja durchaus dann immer noch möglich. Aber dass man nach 20 Jahren mal sagt, ich was anderes machen, ist irgendwie auch nicht überraschend. Da war ich dann, wie ich gesagt habe, ich war jetzt 20 Jahre lang in der Spitzenpolitik unterwegs.

02:02:41 Ja, im gewissen Sinne ist der Weg jetzt auch ausgegangen. Und jetzt muss ich gucken, ob es andere Wege gibt, wo immer sie hinführen, werden wir sehen. Also da gibt es jetzt keinen Plan. Fürs nächste Jahr habe ich welche, aber dann wird man schauen. Insofern ist die Frage einfach, wie soll ich sagen, nicht zu beantworten. Das heißt, Sie schließen es auch nicht aus?

02:03:01 Was müsste passieren, dass Sie nochmal zurückkommen? Herr Lanz, was machen Sie in 15 Jahren? Sind Sie da noch Moderator? Schließen Sie das aus? Ich sitze dann hier und warte auf Ihr Comeback. Wenn wir mal ganz ehrlich, ich meine, Markus Lanz hat ja auch eher so den Spielraum, dass er halt natürlich eher machen kann, was er machen will, weil er so in so vielen Projekten tritt, so viel Geld macht er so, ach, naja. Also es gibt jetzt, um das klar zu sagen, es gibt keine Vorbereitung für Nächste, was man...

02:03:27 Ich erkläre das Video von Thorsten Rheinisch anzuschauen, der erklärt ganz genau, warum Russland immer noch eine Weltmacht ist. Wenn man nicht imstande ist, von wegen aufzugreifen, warum Russland immer noch eine Weltmacht sein muss, man deswegen auf andere Creator zurückgreifen muss, ist es nicht unbedingt gerade ein gutes Zeichen, dass man selber die Position wirklich auch verstanden hat, weil, wie gesagt, der Verlust von Softpower und Co. invalidiert in meinen Augen die meisten Punkte bezüglich des Weltmachtstatus von Russland. Das ist in meinen Augen mehr als nur irreführend, das jetzt auch als Weltmacht zu bezeichnen. Und ich bin mir auch relativ sicher, dass es auch Heinrich unter sehr viel Vorbehalt gesagt hat.

02:03:55 Und vor allem im Jahr 2025 mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht einfach unangeschränkt so noch durchgeben würde. So nennt politische Karriere-Schreiter. Das ist klarer Karte, ein Aufbruch in was Neues. Und das, was Neues kann ich nur so offen sagen, wie es sich anfühlt, ist so ein bisschen wie aus der Schule ausgehen oder so. Und vieles ist möglich. Da lang, da lang, da lang stehen bleiben. Mal gucken. Ich schaue gerade zu Melanie Amal. Ich fand es interessant, dieses Interview zu lesen. Ich dachte die ganze Zeit, das liest sich wie das genaue Gegenteil eines Rückzugs.

02:04:24 Ich hatte das Gefühl, da kündigte einer an, ich komme irgendwann wieder zurück. Er wird offensichtlich weiterhin präsent sein. Ich glaube, das ist sozusagen, er möchte eigentlich die Wirkung haben, die sie als Politiker hatten, nur ohne die Nebenwirkungen der Politik, war mein Eindruck. Ich meine grundsätzlich auch gar nicht mal so unmöglich, dass er es trotzdem probieren könnte, auch wenn er irgendwo bei irgendwelchen Bürgerbewegungen auch noch mitmischen würde, zum Beispiel irgendwann in fünf Jahren, wenn er dann durch ist mit seinen ganzen...

02:04:47 Unterricht, also mit den ganzen Uni-Auftritten, die er hat. Ist ja möglich. Instagram-Videos, Interviews, Gesprächsformate. Also das ist sozusagen in der Politik sein, ohne in der Politik zu sein. So habe ich das gelesen. Und ohne Parteizwingen? Genau. Also man muss nicht mehr sich an die Linie halten. Man kann sagen, wofür man steht. Man kann auch Grünen-Mitglied sein. Man kann Söder mal beschimpfen. Man kann zeigen, dass man nicht nur der nette Typ ist, indem man Söder und Klöckner einen mitgibt.

02:05:16 das ist das ist mir was sagen unbedingt also ich höre nicht auf als politisches wesen in dieser welt zu existieren will aber auch was zu sagen haben und meine entscheidung die mir natürlich nicht leicht gefallen ist das ist ja wie gesagt 20 jahre lang mein leben gewesen und da habe ich darauf hingearbeitet in dieser phase politik gestalten zu können das ist schon ein großer schritt für mich und insofern muss ich auch ein bisschen darüber nachdenken aber ich

02:05:44 Ich werde Nachrichten lesen, ich werde unterwegs sein. Und wenn ich glaube, ich kann irgendwas beitragen zur politischen Debatte in Deutschland, in Europa, dann...

02:05:54 Ist schon ein bisschen frustrierend, wenn du sowas hörst von jemandem, der schon versucht hat, in vielen Fällen eher pragmatisch an Sachen heranzugehen, wirklich Bündnisse zu schmieden, dass er jetzt so sagen muss, wenn er halt wirklich denkt, dass er was beitragen kann, was er so ein bisschen auch gefühlt so andeutet, dass er halt eben auch der Auffassung ist, er kann jetzt einfach nicht mehr entsprechend das beitragen, was er sich gerne wünschen würde. Das war ja auch in dem Taz-Interview ziemlich deutlich die Aussage gewesen von ihm, dass er eben mit seiner Idee abgewählt wurde. Auch wenn ich immer noch sagen muss, das zweite beste Wahl ergeben ist der Grün als Abwähler anzusehen, ist immer noch ein bisschen...

02:06:22 Irre von, weil ich glaube schon, hätte er so ein paar Monate noch Zeit gehabt dafür, für ein bisschen mehr Wahlkampf, wäre da auch noch mehr drin gewesen. Das wäre also jetzt auch nicht so ganz ausgeschlossen gewesen. Das Problem ist halt wirklich für die Grünen dieser historische Ballast, diese Menge an Fake News, die sich über drei Jahre aufgebaut hatte.

02:06:42 Das ist halt so ein bisschen die Schwierigkeit, weil wie viele Leute gibt es immer noch, die im Vorwerfen, dass das Heizungsgesetz angeblich alle Leute pleite gehen lassen würde. Und ich sage euch, keiner von diesen Leuten kann diese Angriffsfläche inhaltlich verteidigen. Niemand von diesen Leuten, keiner von denen, weil die sich haben verarschen lassen, die haben sich für dumm verkaufen lassen. Wir haben schon oft darüber gesprochen, dass 75 Prozent der Bestandsgebäude in Deutschland durch eine Wärmepumpe deutlich günstiger fahren als durch eine Gös- und Ölheizung. Das inkludiert auch eine Umrüstung bei den kommenden Entwicklungen dazu. Das habe ich ja schon ein paar Mal hier bei mir aufgegriffen bei Kapitel 13.

02:07:12 dort eben, sei es mit 26 Cent oder sei es auch vielleicht mit 21 Cent, wenn mehr Strom, Steuerkürzungen und Co. durchführen sollten und Netzengelder aufgefangen werden. Das ist halt der Wärmpumpe auch mit Umrechnungskosten einfach viel.

02:07:22 die bessere Alternative nun mal ist, muss man klar sagen. Und deswegen wäre auch eine größere Förderung von Wärmepumpen gar nicht mal so eine schlechte Idee, weil das dann auch für alle Beteiligten dazu führt. Die haben mehr Geld in der Tasche, mutmaßlich. Das Geld fließt nicht zu irgendwelchen Ölmilliardären oder Gasmilliardären irgendwo im Ausland, hier in Russland, Katar, Saudi-Arabien oder in den USA. Das fließt dann in die eigene Wirtschaft, weil das Geld dann woanders ausgegeben wird. Ist doch viel sinnvoller.

02:07:44 Und dementsprechend, naja, das wäre der sinnvollere Kurs, hätte ich ja gesagt. Erdgas 19, ja, ich wollte ein bisschen fairer sein. Erdgas ist, glaube ich, gerade bei 19 auch bei den Neukundenpreisen. Deswegen ist 19, glaube ich, ganz, ganz okay als Ansatz, würde ich sagen. Das ist schon okay. Aber ja, 21 Cent war kalkuliert gewesen mit 3 Cent Netzengeldreduzierung, was geplant war. Und 2 Cent Reduzierung für...

02:08:08 für Stromsteuer. Also von 2,05 Cent die Kilowattstunde auf 0,05 Cent. Da steht auch, glaube ich, im Beitrag drin, dass ich das hier angenommen habe. Was war, glaube ich, hier irgendwie? Genau. Dass hier geplanten 5 Cent Kilowattstunde Entlastung laut Koalitionsvertrag umgesetzt werden. Und ja, das ist halt das Ding. Und klar, wenn Gas ja mehr kosten würde, fairerweise Strom würde er auch mehr kosten. Das war halt zu der Zeit, als ich das gemacht habe, durchaus noch ein fairer Preis.

02:08:33 Erdgas ein bisschen günstiger gemacht und auch bei den Anschaffungskosten genauso habe ich Gas möglichst bei 8.000, Öl bei 8.000. Werbpumpen nach Förderung bei 13.000 angesetzt, damit das halbwegs im Bereich des Möglichen liegt. Will ich das tun, aber es ist schon jetzt erstmal nicht ein Tun, um eine Position, ein Posten, ein Amt, ein Mandat zu erringen, sondern einfach nur zu schauen, ob man...

02:08:58 Das ist ein bisschen schwierig, wenn man meint, Erkenntnisse zu haben, sie zu teilen. Mehr ist es nicht, aber das ist doch immerhin was. Darf ich nur persönlich fragen, was war das für ein Sommer? Das war persönlich, neben dem Nachdenken darüber, gerade nach den Ampeljahren, ein super Sommer, das muss ich sagen.

02:09:21 Kein Fick mehr zu haben, möglicherweise. Kein Fick mehr geben, zumindest auf die ganzen Pappnasen wie Lindner. Kann ich mir vorstellen, dass man sich da eine ganz gute Laune hatte zwischendurch. Wahrscheinlich. Der beste Sommer seit 20 Jahren? Boah, ungefähr, ja, würde ich sagen. Der längste jedenfalls. War Christian Lindner angerufen? Nee.

02:09:44 Ich glaube jetzt auch nicht unbedingt. Also ich glaube schon, dass Lindner und Habe jetzt mal auf ein Bier treffen würden wahrscheinlich. Aber ob die noch groß Kontakt haben würden? Ich meine, Lindners großer Kampf gegen die Ampel ist ja auch eher, sagen wir mal, gescheitert. Und ey, ihr dürft euch nicht angucken, was Christian Dürr mit der FDP gerade für Videos macht auf Social Media, um irgendwie die hippen Kids wieder zu erreichen.

02:10:09 Ey, das ist teilweise, das ist teilweise so ultra witzig. Ich weiß gerade nicht, ob ich das noch finde, muss ich zugeben, den Beitrag, aber ich hatte mich da sehr drüber lustig. Das mit dem Wasser, genau, das mit dem Wasser. Aber gerade der FDP-Wasser finde ich den Meme nochmal. Das war, glaube ich, wo war das, wo war das? Hat einer einen Link? Ich habe es, glaube ich, gespeichert, aber ich weiß nicht, mit welchem Tablet. Ich finde es gerade nicht mehr. Oh Gott, ey. Das war sehr, sehr ungünstig. Warte mal. Gerade hier. Das war...

02:10:37 Fuck my life. Okay, ich glaube, ich finde den richtigen Clip nicht mehr. Das macht mich jetzt gerade ein bisschen traurig. Aber jo, ich habe den leider nicht ordentlich gespeichert.

02:10:47 Ne, das ist auch nicht der Fall, auch nicht richtig. Ne, ich find's leider nicht mehr. Also wenn's einer findet, packt's gerne in den Discord rein oder in den Chat, dann könnt ihr das mal zeigen, weil es war ein Clip gewesen, wo die FDP, sag mal, kreativ schnell zeigen wollte, wofür die FDP so steht und wie die FDP es besser machen wollen wird. Und das hat mit Dürr als Charisma, äh, als Anti-Charisma-Schleuder nicht so gut geklappt bisher. Warten, wie's so läuft.

02:11:11 Nö, könnte ich machen. Also wenn er anruft, nehme ich ab. Also es gibt jetzt keine, da gibt es irgendwie nichts, was einen hindern würde. Aber es ist jetzt auch nicht mein tiefstes Bedürfnis, jeden Abend mit Christian Lindner zu reden. Also jeder liebt sein Leben.

Politische Verantwortung und Erwartungen der Wähler

02:11:26

02:11:26 Wie erklärt man das eigentlich seinen Wählern? Da haben einen ja Leute gewählt, die haben einem vertraut, die haben gesagt, okay, du machst das bitte für mich. Heute Dirk Wiese gelesen, SPD, der sagt, als gewählter Abgeordneter ist es ein hohes Gut, Menschen im Wahlkreis zu vertreten, hat er ja recht. Und es gibt keinen Grund, den Abgang zu machen, nur wenn man nicht mal in der ersten Reihe steht. Das stimmt, da hat er recht.

02:11:50 Nun habe ich ja ein politisches Angebot gemacht in dem Wahlkampf. Also die Frage ist total berechtigt. Es gab Leute, die haben bei Ihnen ein Kreuz gemacht. Es gab sogar eine Petition von 450.000 Leuten, die haben die unterschrieben und gesagt, mach das bitte weiter. Und das hat mich sehr beeindruckt. Es ist ja nicht so häufig, dass man als Politiker so viel Unterstützung erfährt. Meistens eher nicht.

02:12:18 Und dann habe ich mich gefragt, was erwarten die Leute, die mich so unterstützen von mir? Wollen die, dass ich einfach nur dabei bin? Ich glaube, dem meisten hätte das schon gereicht, wenn er immer wieder was an den Sprüchen raushauen würde. Er hat es ja gemeint beim Tatsinterview. Ihr wollt jetzt nicht die ganze Zeit sagen, ich habe es euch doch gesagt. Ganz ehrlich, ich glaube, einigen der Grünen Wähler hätte das absolut gereicht.

02:12:38 absolut gereicht zu sagen, ja, bleib einfach, bleib dran, bleib dran und hau den immer wieder ins Gesicht, von wegen, dass der Kurs, wie man halt eben die Grünen sich das vorgestellt haben, programmatisch, der richtige Kurs ist, was sich ja immer weiter herausstellt momentan. Ich habe es ja mit dem USA-Teil auch im Energiebereich angesprochen. In den USA, die nächsten ein, zwei Jahre, wirst du sehen, wie da die Strompreise um die Ohren fliegen. Das ist bereits bekannt. Das weiß man, das weiß man längst. Also daher, jo, wäre halt durchaus, ähm...

02:13:03 Für mich okay gewesen, muss ich zugeben, dass er das macht. Aber hey, ich bin doch nicht jede Einzelperson hier. Heizungsgesetz ist mehr als die Wärmpumpe. Bei unserer WEG-Versammlung ist auch das Thema Heizung. Da geht auch um Kostenabseits der Wärmpumpe mit hydraulischer Abgleich. Das wäre bei uns ein fünfstelliger Beitrag. Das, die du weißt, was ein hydraulischer Abgleich ist, ne? Und warum man einen hydraulischen Abgleich durchführt.

Hydraulischer Abgleich und Energiepolitik

02:13:22

02:13:22 Also zu sagen, dass die Kosten zu brutal wären beim hydraulischen Abgleich, verstehe ich nicht, weil das geht ja darum, dass man bei einer groß angelegten Heizungsanlage oder generell bei einer Heizungsanlage sicherstellt, dass sie optimal arbeitet. Das heißt, dass du ja erst recht Geld damit sparst, weil es eben am effizientesten und optimiertesten läuft. Also das ist für mich ein...

02:13:42 bisschen komische, komische Aussage. Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Und wenn es eine fünfstellige Summe ist, suggeriert es halt natürlich, dass ihr nicht nur zwei, drei Einheiten haben werdet bei der Wohneigentümergemeinschaft, sondern halt eher so ein paar mehr als das. Und naja, also das ist halt durchaus super, super sinnvoll. So einen hydraulischen Abgleich sollte man generell bei Heizungen durchführen. Das ist halt eine gute Idee. Also naja, ein bisschen komische Aussage.

02:14:08 wir hatten kunden mit 90 grad wasser heizen

02:14:14 Okay. Verbindet sich damit eine Erwartung, eine Hoffnung auf eine bestimmte Form von Politik. Letzteres wäre die starke Antwort. Und die meine ich nicht geben zu können. Nicht indem ich im Betriebssystem Politik Berliner Innenraum, wie er im Moment ist, bleibe, weil ich eben das Mandat, das starke Mandat, meine Idee von ...

02:14:38 grüne Aufstellung von Machtausübung, von Regierungsausübung nicht bekommen habe. Muss man ja sagen. Ich hätte das gerne gesagt, das Angebot war top, aber die Nachfrage war so ein bisschen mau. Die Formulierung ist natürlich leicht angreifbar, aber ich bin halt mal ganz stur bei solchen Sachen, weil ich in der Meinung bin, egal welche Partei das sagt, dann schaut man sich halt an, was ist das Angebot, was sind die Thematiken, ergibt das halt Sinn mit der aktuellen Zeit. Und gerade wenn es um Wirtschafts- und Energiepolitik geht, verstehe ich persönlich nicht,

02:15:07 Ganz, was halt dann, weil man muss ja mal klar sagen, Wirtschaftspolitik, mehr Fokus auf Cleantech, auf solche auch generell Datenzentren, mehr Fokus auf der Deutschland-App mit Digitalisierung nach dänischem oder estnischem Vorbild unter anderem. Das sind ja alles Sachen, wo man meinen würde, das ist doch sinnvoll. Und im Gegensatz zum Beispiel zu der CDU oder der SPD habe ich halt eben bei den Grünen auch verhältnismäßig wenig gefunden, wo ich halt auch Kritik ausüben konnte, so inhaltlich. Also deswegen verstehe ich das nicht so ganz gerade.

YouTube-Bann und Energiepolitik der Union

02:15:34

02:15:34 YouTube banned. Was? YouTube ist tot. Ich wurde gebannt bei YouTube. Oha. Okay, was ist passiert? Give me a second. What happened? So, bin ich gestorben dort? Policy by Lächeln. Sehr gut. Oh je. Okay, also ich finde es gut. Ich sehe es noch nicht mal, dass ich da offline genommen wurde. Wahrscheinlich, weil halt Lanz, denke ich mal, ein Sperrn ist, wenn ich auf einer beigestalteten Liste ist, denke ich mal.

02:15:59 So, genau. YouTube, copyright match, your stream was interrupted. Ja, ich sehe es gerade. Also, Urheberrecht strike anscheinend. I see, I see. Okay. Wird mir aber noch nicht angezeigt, tatsächlich, bei mir. Ich sehe das gar nicht selber. Geil. Na gut, das ist, weiß ich, weiß ich ja schon mal Bescheid hier. Warte mal. Streams, das Better for Policy by Lashon. Sehr gut. Läuft. Gut. So viel, so viel dazu. Also so schnell wie man offline genommen hier bei YouTube.

02:16:28 Oh je. Das ist, ähm, ich erinnere mich daran, ich glaube, man musste bei den Redaktionen irgendwie anfragen, dass der Kanal freigeschaltet wird, soweit ich weiß. Irgendwie so war das, glaube ich. Ob das jetzt bei Lanz auch so ist, weiß ich jetzt nicht. Ähm, müssen wir mal nachgucken. Ja, die reden von meinem Stream auf YouTube, richtig? Ich wollte es ja herausfinden, das ist dann schon mal gut zu wissen, dass das offensichtlich dann Limitationen hat. Ähm, whoops.

02:16:53 So, nur falls kann ich auch einfach das irgendwie noch anders, ich habe noch andere Ideen, wie man das regeln könnte. Gut, schauen wir mal. Äh, hier. Kommt die Union nicht Realty 4 aus Habecks Programm? Nee, eben nicht, Sayo. Das ist ja das Problem, genau das macht sie ja eben nicht. Wenn es so wäre, dann hätte ich ja weniger ein Problem. Die Union macht halt sehr vieles eher inkompetent. Bedenke bei Energie zum Beispiel. Bei Energie ist das Problem, dass sie ja eher die Energiewende bremsen wollen und lieber...

02:17:21 Solar und Wind mehr mit dem Netzausbau in Einklang bringen wollen und mehr Gaskraft zubauen wollen oder eher auf die Bremse treten wollen. Ende dieser Woche, also morgen hören wir von der EWI oder von diesem BET-Beratungsunternehmen ja diese Energiewende-Monitoring-Report. Das soll jetzt herauskommen. Das wird dann so die Grundlage sein für Katharina Reiches Politik. Und das gucke ich mir halt an, weil da bin ich besorgt davon. Dazu werde ich auch was schreiben in der Queliste, weil das wird notwendig sein. Das wird notwendig sein, da reinzugehen. YouTube ist wieder da.

02:17:53 Ach so, weil ich pausiert habe. Also ich muss einfach nur noch mehr und noch mehr reden. Und meine Reaktion quasi auf 5 Stunden jetzt verlängern bei einem 1-Stunden-Video. Verstehe? Dann geht das klar. Ich vermute mal, dass es das so irgendwie gemeint wahrscheinlich. I guess. Aber ja, also gut.

02:18:14 Nee, das ist halt das Ding, die CDU hat das Einzige, was sie wirklich übernommen haben, war glaube ich, dass sie bei die Schulden halt aufnehmen wollen, aber die Schulden nutzen sie ja für die wirklich inkompetentesten Deppensachen. Und die Grünen zum Beispiel, oder wie auch die Linken, die wollten ja beide jeweils ziemlich aggressiv mehr regenerative Energien herbeiholen und herbeizaubern. Und dass man halt auch deutlich weniger Gas und Öl oder generell brauchen würde als Land, was halt eine gute Idee ist bei den 69 Milliarden Euro Import.

02:18:43 dass man die quasi dann gegenrechnet. Das habe ich ja schon mal gezeigt. Warte mal, ich kann es kurz mal hier in den Spiegelartikel zeigen. Dass Deutschland quasi Erdöl, Gas und Kohle für 69 Milliarden Euro holen würde. Und da gab es bei dem Ariadne-Report, bei dem Copernicus-Projekt, gab es einen super, super spannenden Teil, wo es auch um die Frage geht, wie man die Klimaneutralität kosteneffizienter gestalten kann. Dass es dann einfach nicht so teuer ist, was ja auch durchaus, man kann es ja anpassen, wenn es ja Probleme gibt. Das ist sinnvoll.

02:19:08 Und da wurde zum Beispiel angesprochen beim Fazit, da wird es sehr detailliert ausgeführt, das ist auch super interessant, aber für den Stream jetzt gerade unpassend, worum es mir halt geht. Du würdest halt tatsächlich zum Beispiel 116 bis 131 Milliarden Euro Investitionen quasi pro Jahr durchführen müssen für diese Klimaneutralität, privat wie auch öffentlich. Aber die Netto-Mehrkosten, also was du wirklich an Mehrkosten hast,

02:19:32 sind 16 bis 26 Milliarden Euro. Durch die Einsparung halt eben durch Fossil, durch die günstigeren Preise und alles, die dann beim System entgegenstehen würden, 16 bis 26 Milliarden Euro. Bei einem Land mit einem Budget mit 54 Milliarden. Wo ich halt wirklich auch sagen würde,

02:19:45 Das ist schon irgendwo eine gute Idee. Du bist viel weniger abhängig von geopolitischer Scheiße, weil wieder Russland, Katar oder Saudi-Arabien furzquer sitzt. Du hast halt deutlich größere Binnennachfragen. Aber wenn es dir erstmal erreicht ist, dann sind diese ganzen 100 Milliarden, dann ist es ja frei für andere Hobbys, Kultur, sonstige Sachen. Das ist doch viel sinnvoller. Und das rechnet sich ja auch relativ schnell. Genau, es amortisiert sich ja relativ flott nach einigen Jahren. Ich glaube, das war 6,5 Jahre, weil ich mich richtig erinnere. Das ist eine gute Idee. Und ja, also...

02:20:15 Das ist halt, das belastet man. Man spart quasi 90 Milliarden. Genau, es geht auch darum, dass die Kosten auch runtergehen würden für Strom und alles, dass es deswegen auch nochmal günstiger wird. Deswegen die Einsparung ist immens, das ist super sinnvoll. Und es gibt fast keine einzige Modellrechnung, die sowas nicht erfassen kann. Genau, auch Arbeitsplätze für Wartung und so, dass man diese geringere Abhängigkeit geopolitischer Natur ist halt unglaublich wichtig. Mit einem fundierten Energiesystem, mit einem fundierten Energiesystem ist halt Mobilität, Stromerzeugung, Wärme oder auch gegebenenfalls Lebensmittelversorgung besser.

02:20:45 aufgestellt das sind halt so viele vorteile dass würde volkswirtschaft ist das super intelligent das zu machen weil das das globalisierung auch seine nachteile haben kann gerade bei energie dass die ölkrise 70er 80er jahre gab es ja auch ölkrisen und sowas da hat es gar nicht mehr daraus gelernt werden pumpen zugebaut ohne ende um diesen fehler nicht zu wiederholen deutschland setzt auf russisches gas eine ein nachteil ein fehler zum nächsten fehler läuft der link zur studie ist hier

02:21:10 Und das ist auf Seite 92, suchst du das. Auf Seite 92 ist das, der Report. Und ja, als ob wir all diese Argumente brauchen würden. Ja, ganz schön. Du weißt ja selber, dass ich ja auch ohne die Wirtschaftlichkeit voll dafür bin, das zu machen, dass wegen des Klimawandels man es tun sollte. Aber mein Argument ist ja immer, es ist ja nicht nur ökologisch super sinnvoll, das zu machen, aus offensichtlichen Gründen. Es gibt nicht mal ein ökonomisches Argument dagegen.

02:21:34 Das ist ja der Witz dahinter für mich immer bei der Diskussion. Es gibt nicht mal ein ökonomisches Argument dagegen bisher. Bei der Modellierung. Weil die meisten Leute, die euch erzählen wollen, dass die Energiewende 8.000 Milliarden, 13.000, 300 Milliarden kosten, die haben die scheiß Studie nie gelesen.

02:21:50 Die wissen weder von wann die Studie ist, die wissen weder was die Studie sagt, die wissen weder was die Szenariendarstellung war in der Studie. Weil die meisten dieser Studien sind entweder von vor 10 Jahren oder sind teilweise halt einfach wirklich, die haben das so gar nicht suggeriert. Die rechnen dann bei 13.000 Milliarden wahrscheinlich, dass du 50% der Heizüge mit Wasserstoff betreiben sollst. Oder keine Ahnung, Brennstoffzellenautos aufbauen sollst. Das ist doch dummes Geschwätz, das fordert doch niemand. Das sagt doch niemand ernsthaft. Sagen auch die Studien meistens nicht.

02:22:17 Das ist so das Problem bei dem Diskurs, dass leider sehr viel faktenfrei ist. Ah, genau das ist der Link. Da habe ich das, glaube ich, sogar gesehen, wo ich ein bisschen drüber lachen musste. Give me a second. Ich kann es kurz mal hier nehmen. Kontext gab für Leute, die eben nicht da waren. Ich hatte gerade eben gefragt nach einem Clip, wo die FDP, wie die FDP momentan Marketing betreibt, was ultra witzig ist mit Christian Dürr. Wo man halt wirklich merkt, wie sehr die am Arsch sind. Heute schön Interview hier mit Christian Dürr. Und wenn ihr euch wundert, warum ich so ineffizient trinke,

02:22:46 Achso, ich muss... Ja, los! Also, ganz ehrlich, wundert mich gar nicht, weil die Verwaltung in Deutschland extrem ineffizient ist. Die können nichts dafür, aber die Politik... Und da muss ich was ändern, Leute. So ist es. Ich möchte gerade betonen, der rechte Typ dort, der ist tatsächlich der Vorsitzende der FDP.

02:23:19 Das ist halt einfach nur so ultra witzig, das ist so ultra witzig. Die FDP ist so hart abgestürzt, dass sie überhaupt noch zwei Prozentpunkte haben, ist schon witzig. Also man merkt halt wirklich, wie Christian Lindner vieles getragen hat für die FDP mit seinem Auftritt. Das ist wirklich eine Ein-Mann-Partei war sinngemäß.

02:23:44 Weil, sind wir mal ehrlich, die FDP hat sonst den Typen hier, Kubicki, die Personalie von wegen, die sehr, sehr problematisch ist in meinen Augen, hier, keine Ahnung, auch die anderen Leute sind ja total für den Arsch. Also, Linden hat das schon wirklich sehr hart gecarried bei dem Thema. Also, offensichtlich. Ja, es ist sehr unangenehm, Don, richtig. Sehr, sehr grinch hier oder unangenehm. Also, naja.

02:24:07 Ich wusste ja, dass du teils eine tränkige Lache hast, aber das war Next Level. Ja, ich meine, basierend darauf, wie viel Schaden die FDP Deutschland zugefügt hat mit ihrem Kindergarten in der Ampelzeit, habe ich halt sehr viel tränkiges Lachen dahinter, dass diese FDP rausgetreten wurde aus dem Bundestag zum zweiten Mal. Gut so. Gut so. Dann ja sozusagen, wie soll ich sagen, irgendwie als beleidigt oder so abgehakt worden, damit meinte ich aber.

Habecks Entscheidung und die Rolle der Grünen

02:24:33

02:24:33 Für das, was ich gewählt werden wollte, bin ich nicht gewählt worden. Und kann das jetzt nicht ausfüllen, deswegen habe ich ein halbes Jahr gebraucht, in den Wegen, die jetzt noch bleiben. Deswegen muss ich da jetzt rausgehen. Also um das zu bringen, was von mir erwartet wurde oder was ich glaube, was diese vielen Menschen von mir erwarten, muss ich außerhalb des Erwartungsraums agieren.

02:25:00 Die Analyse klingt ein bisschen widersprüchlich, weiß ich wohl, aber es ist nicht...

02:25:06 Ja gut, es ergibt für mich schon Sinn, was er halt meint, weil er wollte ja nur mal ein bestimmtes Ziel erfüllen. Das Ziel kann er nicht erfüllen in der Oppositionsrolle, in der die Grünen gerade drin sind. Das ist schon plausibel. Das ist halt das Problem, wenn die, ich glaube, wenn die Grünen und die Linken zusammen genug Stimmen oder Sitze hätten für den Untersuchungsausschuss, wäre es was anderes. Er hätte halt durchaus wahrscheinlich Habeck auf die Art und Weise, bis wir noch den Fingern die Wunde halten können. Aber ich kann das schon verstehen, dass wenn man halt wirklich alles reingesteckt hatte, man es nicht geschafft hat, dass man vielleicht dann sagen muss, okay, ich muss es nochmal anders probieren, nochmal erstmal ein paar Jahre was anderes.

02:25:35 Und dann mal gucken, ob ich es dann besser hinbekommen kann beim nächsten Mal. Ist halt durchaus nachvollziehbar für mich. Das hat auch in dem Fall, glaube ich, weniger mit Eingeschnapptheit zu tun. Das ist einfach nur ein Fazit, was man zieht. Weil einige nennen das ja so ein bisschen auch Feigheit von Habeck. Dass er da, dass ich durchziehen möchte. Aber gleichzeitig denke ich mir halt so...

02:25:54 Das ist Konsequenzen. Man zieht Konsequenzen dahinter und lässt sich mal jemanden nachrücken aus der eigenen Landesliste, die halt vielleicht dann mit einer neuen Stimme mehr bewegen kann als er momentan. Ist nicht ganz unplausibel. Haben andere anders gemacht? Also Trittin zum Beispiel hat das anders gemacht. Ergibt halt Sinn. Oder abgewählt, was für Feigheit. Ich teile auch diesem Feigheitsargument null zu. Also keine Sorge, das stimme ich nicht zu. Das ist das, was ich gelesen habe, was halt in meinen Augen irreführend ist.

02:26:21 bei dem Thema. Es ist für mich aber nicht widersprüchlich, sondern es ist, Frau Ammann wird es gleich wahrscheinlich aus journalistischer Sicht bestätigen können, wenn ich jetzt da bleibe, werde ich jedes Mal in jedem Interview, in jeder Fach auf den Wahlkampf angesprochen werden, auf die Fehler des Wahlkampfs, auf die, was daraus folgt und so. Wir kommen aus der Vergangenheit nicht raus, ich komme aus der Vergangenheit nicht raus und das nützt weder der Partei noch nützt dem Land, das nützt mir was noch den Leuten. Das ist jetzt aufgeraucht.

02:26:50 Ich meine, man könnte auch sagen, dass... Ich hätte gelesen, dass die CDU-Abgeordnete so aufgeregt hat, die seinen Wahlkreis gewonnen hat, aber nicht einziehen durfte. Wer sucks to be you? Hätte ich jetzt gesagt. Das ist ja nicht das Problem von Habegas. Ja, wenn die CDU zu scheiße dafür ist, ihre Wahlrechtsreformen durchzusetzen und die Ampel hat ihre Wahlrechtsreformen durchgesetzt, weil die Realität ist halt nun mal, unter der Ampel gab es 100 weniger Abgeordnete.

02:27:14 Das hat die Ampel hinbekommen. Und die CDU war viel zu inkompetent, selber einen Vorschlag zu machen. Das ist nicht das Problem deiner Ampel. Passt schon. Also bin ich ja ganz ehrlich, es ist relativ einfach und das passt dann auch schon. Also ist dann nicht das Problem von den Grünen oder von sonst wem bei dem Thema, hätte ich jetzt gesagt, persönlich. Klingt so, als hätten sie einfach keinen Bock auf zweite Reihe. Ja, das... Zu wenig machen. Ja, das wäre aber falsch. Zu wenig Einfluss. Ja, aber das ist Quatsch. Olaf Scholz ist im Parlament geblieben.

02:27:36 Ja, ich meine, Olaf hat noch ein gutes Beispiel dafür, wie absurd das ist. Der Typ hat nur Scheiße gebaut und zieht quasi kein Fazit daraus. Das ist in meinen Augen schon, finde ich, jetzt nicht so überraschend. Also, naja, weiß ich jetzt nicht. Pol saß da noch jahrelang. Armin Laschet sitzt da auch. Genau, die Allermeisten bleiben im Parlament. Alle Ministerkollegen, die kandidiert sind, sind bisher jedenfalls im Kabinett geblieben. Hubert Osseill, Nancy Faeser. Also das ist sozusagen der klare Weg.

02:28:05 Also insofern machen das ja Politiker, und das ist auch der Erwartung, das meine ich mit dem erwartbaren Weg. Ja, weil Sie gewählt worden sind für die nächste Legislatur. Ja, ich bin aber, meine ich jedenfalls, das habe ich ja versucht zu sagen, gewählt worden für eine bestimmte politische Idee. Jedenfalls war das mein Angebot. Also ich habe ja nicht auf meine Plakate geschrieben, ich möchte im Außenpolitischen Ausschuss sein, sondern der Anspruch war, und das war ein hoher Anspruch,

02:28:33 die Grünen oder über die Grünen eine politische Idee von politischer Kultur in Deutschland mit zu formen, vielleicht zu prägen oder je nachdem, wie viel der Zuspruch gewesen wäre. So, und das kann ich nicht. Und das kann ich auch in dieser Position heraus nicht. Ich kann es vielleicht ein Stück weit tun, indem ich rausgehe. Nicht prägen sicherlich und nicht in der Verantwortung sein, im harten Sinne des Mandats. Aber ich kann...

02:28:59 Ich kann das, was ich glaube, was im Moment die politische Debatte braucht, vielleicht bereichern. Und zack, YouTube wieder weg. Ja, YouTube ist scheiße. Das war ja auch klar gewesen. Ich wusste auch, dass YouTube live für sowas einfach ungünstig ist, weil du kannst zwar einiges reakten, aber im ÖR-Content ist es halt schwierig, weil du musst halt gucken, dass du dich bei all diesen Sachen auf diese Freischaltlisten begibst. Und das ist halt...

02:29:25 Ein Problem. Das ist halt natürlich ein Problem, weil das wird bei einigen nicht funktionieren, weil ich glaube, Lanz zum Beispiel blockiert das generell fast immer. Du kannst halt eben einen Teil davon nehmen, aber sobald du so einen Livestream machst, wird es glaube ich komplett gekillt. Und das dann, so wie ich mir denke, das war mir aber auch schon fast klar gewesen. Bei anderen Reaktionen geht es ja gut, manche Formate kann ich sehr gut auf YouTube auch machen, aber andere halt eben nicht.

02:29:49 mitbefeuern oder sowas, indem ich einen anderen Weg gehe. Aber in dem bestimmten Weg kann ich es meiner Analyse nach nicht. Das ist vielleicht ein guter Moment, mich ein bisschen zu korrigieren aus Ihrer Anfangsmoderation. Natürlich ist der Wahlkampf von Robert Habeck an Robert Habeck gescheitert und an den Grünen gescheitert. Aber das passt insofern jetzt ganz gut, weil es wäre ja übermenschlich und nichtmenschlich.

02:30:16 wenn sie das nicht mitgenommen hätte und wenn das nicht irgendwie an Ihnen nagen würde und wenn dieser Wahlkampf nicht einen Frust und eine, lassen Sie mich doch mal entfalten hier, also einen Frust erzeugt und den Wunsch rauszukommen. Weil es ist widersprüchlich, wenn Sie sagen, ich habe ein Angebot gemacht, das wurde nicht angenommen und deswegen ist es die logische Folge, dass ich komplett rausgehe. Elf Prozent der Leute haben ja...

02:30:40 dieses Angebot überzeugend gefunden. Und die Grünen waren ja nie sozusagen eine Partei, die logischerweise kurz vorm Kanzleramt stand, sondern es war immer klar, dass sie einen kleinen Teil der Wählerschaft abbilden, aber einen Teil der... So wie über die Grünen geredet wird, wird man meinen, die regieren immer noch. Das gibt es tatsächlich ja immer noch. Also nach über vier, fünf Monaten gehen immer noch einige davon aus, dass die Grünen irgendwie schuld werden an dem Problem, was ich auch sehr wild finde.

02:31:02 dass das immer noch gehen kann. Das ist ja so, Markus Söder probiert das ja immer noch und das wird ja auch in Interviews immer häufiger jetzt auch angesprochen, dass das keinen Sinn ergibt, was er da schwafelt, weil es einfach Bullshit ist, logischerweise, dass natürlich die CDU CSU jetzt mal ihren Scheiß zu liefern hat. Und wenn ihr es nicht hinbekommt, seid ihr halt inkompetent. Also dementsprechend, naja. Politische Mitte und ein Teil, ein Milieu, das auch eine gewisse Verunsicherung hat im Moment. Also da sind Menschen, die

02:31:28 die es umtreibt, was wird aus unserer Gesellschaft, wird die auseinandergetrieben, wie ist das mit dem Aufstieg der Rechten, der Rollback und alles Mögliche. Und da sagt eine Person, die die wichtigste Person im Wahlkampf war, auf die die Leute irgendwie eine Hoffnung gesetzt haben, was man ja auch an dieser Petition sitzt, sieht 450.000 Stimmen oder sogar mehr. Und denen sagen sie jetzt Sayonara und versuchen es noch zu erklären, ich könnte ja nichts bewirken. Es gibt ja einen Mittelweg zwischen beleidigte Leberwurst sein, als Gespenst über den Gang laufen und...

02:31:57 Zum Beispiel eine neue grüne Sozialpolitik entwickeln, eine neue grüne Finanzpolitik als Hauptmatador sozusagen zu entwickeln. Da gäbe es ja diese Möglichkeiten. Und stattdessen sagen sie, nee, jetzt gehe ich ganz raus. Und das dann zu verkaufen, auch als Dienst an der Demokratie, wie Sie es ja in dem Interview gemacht haben, oder als Beitrag zum Kampf.

02:32:17 Ich weiß halt wirklich nicht, warum das so ein dramatisches Gefühl, wenn halt jemand sagt, dass er halt die Leute nicht ausreichend überzeugen konnte, weil es halt einfach weniger Prozentpunkte waren als vorher. Ich würde auch behaupten, wenn jetzt zum Beispiel die Grünen irgendwie bei 15 Prozent hängen geblieben wären oder so, also quasi 0,2 Prozentpunkte mehr, wäre es eine andere Diskussion. Naja, ist halt, finde ich eine persönlich nicht so wirklich relevante Positionierung dahinter, weil ich fände es eigentlich eher besser, wenn manche Leute, die eben im Wahlkampf gescheitert sind,

02:32:43 zurückdreht oder rausfallen würden. Dass einfach neue Leute dazu kommen können, die halt eben einen neuen Wind reinbekommen können, das ist in meinen Augen vollkommen okay. Also wäre ich halt eh so ein ganz großer Fan davon, muss man einfach klar sagen. Also weiß ich ja nicht. Die liberale Demokratie.

02:33:01 Also wenn Sie jetzt wenigstens dann an die Uni Rostock gegangen wären oder Uni Halle oder so, oder wenn man jetzt sagen würde, dann bleibe ich in Deutschland oder mache hier, weiß nicht, gründe eine NGO, die die Demokratie stärkt oder so, dann hätte ich es ja noch nachvollziehen können. Aber jetzt ganz rausgehen, ganz weggehen und dann ab und zu mit Interviews oder Verlautbarungen zum Diskurs beitragen, also da wäre ich, glaube ich, wäre ich Grünen-Mitglied wahnsinnig enttäuscht.

02:33:28 Können Sie nachvollziehen? Nein, also ich verstehe, was Frau Ammann sagt, aber das bestätigt sozusagen meine Analyse. Frau Ammann versucht ja zu sagen, bleibt doch innerhalb der medial nachvollziehbaren Denkräume, die wir sozusagen etabliert haben. Also macht doch eine grüne Sozialpolitik.

02:33:48 Ich war vier Jahre Parteivorsitzender. Wir haben für das Wahlprogramm eine gründe Sozialpolitik, eine gründe Finanzpolitik und Infrastrukturpolitik gemacht. Ich kann mich sozusagen nochmal wiederholen und sicherlich auch an Stellen klüger werden. Wer tut das nicht? Aber da gibt es auch Leute, die das besser können als ich, auch bei den Grünen jetzt besser können als ich. Aber die Erwartung ist, wie wir gerade gehört haben,

02:34:10 Wobei ich sagen muss, wenn es um die Kommunikation bei vielen Sachen geht, ist bei den Grünen, glaube ich, nicht so viele Leute dabei, die auch die gleiche Art und Weise hinbekommen haben. Weil es ist ja so, also Robert Habeck hat ja einen Personenkult hinter sich gehabt. Das ist ja keine neue Erkenntnis oder sowas. Das ist ja durchaus so, dass er ja auch bei der Ampel-Koalition war Robert Habeck sechs Monate lang der beliebteste Politiker Deutschlands. In den Umfragen.

02:34:32 Mit Abstand. Weil er halt nun mal diesen etwas anderen Stil hatte. Dieses Rumgelabere um die ganzen Positionen rum, keinen Pragmatismus reinbringen, gab es halt so in der Form seltener. Und auch bei den Grünen ist es nicht so simpel. Leider muss man halt klar sagen, dass dann halt die Grünen lieber dieses Staatsmännische machen wollten, wo er halt auch Scheiße gebaut hat in meinen Augen, wo auch er und die Grünen generell Scheiße gebaut haben. Das habe ich ja... Weil ganz ehrlich, zum Beispiel eine Ricarda Lang momentan.

02:34:56 Eine Ricarda Lange, so wie sie sich momentan mit ihrem Team auf Social Media präsentiert und auch bei den Interviews ist, in diesem Anne Hinge Style, wo sie halt wirklich komplett viel mehr auf Aggression getrimmt sind, so ein bisschen als wäre sie die Protestpartei aus den 80er teilweise. Das ist ganz ehrlich, ich habe das schon mal gemeint, hätten sie das durchgezogen über die ganzen Jahre, die Grünen hätten 5 bis 10 Prozentpunkte mehr.

02:35:18 Weil auch die ganzen Bullshit-Aussagen nicht so einfach sich hätten halten können mit hoher Wahrscheinlichkeit. Sie haben halt nicht zu viel über sich ergehen lassen, dämlicherweise. Gerade damals bei dem GEG, gerade damals bei manchen mit den Gassachen. Da wurden halt sehr viele dumme Sachen erzählt, was mich halt sehr ärgert so im Nachhinein. Weil ich mir so wirklich denke, das ist unnötig, unnötig verschenkte Sachen gewesen. In der Hoffnung, ein bisschen pragmatischer zu arbeiten, als vielleicht wirklich in der Situation angemessen war. Und ich bin mal gespannt, ob sie sich da wieder hocharbeiten können.

02:35:46 Weil ich bin mir nicht sicher, ob die aktuell Banaszak und zum Beispiel Tröge ausreichend diese Schüsse auch geben können. Also daher...

02:35:56 Das ist halt etwas ärgerlich. Und ich will jetzt nicht sagen, dass Robert Habe und die Grünen keine Fehler abseits davon gemacht haben. Klar, es gab ein paar Sachen, die problematisch sind. Nur wenn wir halt eben in der Innenpolitik mal reingehört haben, hat man halt sehr oft gesehen, wenn zum Beispiel die FDP mal wieder Ideen blockiert hatte, wie das mit der Umsatzsteuerreduzierung für gesunde Lebensmittel, das Werbeverbot für zum Beispiel Süßigkeiten im Kinderprogramm, wo die FDP sich gegen alle Kinderärzte und alle Verbraucherschütze gestellt haben, weil er es ja Östimir machen wollte.

02:36:22 All diese sinnvollen Sachen, die blockiert wurden, das kann man den Grünen halt nicht zuschieben, aus meiner Sicht. Das passt halt 0,0 Prozent bei den Themen.

02:36:30 Was halt sehr, sehr ärgerlich ist. Macht doch bitte das weiter, was wir so gut beschreiben können. Also das ist jetzt kein Appell. Das ist jetzt nicht eine Aufforderung, dass Sie das machen sollen, sondern ich sage sozusagen, dass das eine Alternative gewesen wäre, die absolut möglich gewesen wäre und die vielleicht auch redlicher gewesen wäre, wenn man, Sie sind ja nicht Joschka Fischer, Sie sind ja jetzt nicht irgendwie der Altmatador, der dann irgendwie nach x Amtszeiten sagt, okay, das war es jetzt. Sie sind ja einer der...

02:36:57 Ja gut, ich meine, nach 20 Jahren in der Politik ist es schon okay, hätte ich jetzt gesagt. Persönlich jedenfalls. Herr Luberkei, da von 14 Monaten. Sozusagen noch auf dem Peak altersmäßig ist und der noch wirklich was beitragen kann zu dem, was ihre Partei erreichen will. Und es ist eine Partei in der Krise. Ich meine, der Grünen-Zentrale werden Jobs abgebaut. Die sind in der Sinnkrise.

02:37:17 Das ist aber keine Krise. Sorry, was machst du eigentlich beruflich beim Spiegel? Es ist wortwörtlich jedes Mal im Wahlkampf, so bei allen Parteien, jede Partei macht das so, dass im Wahlkampf mehr Leute eingestellt werden, um den Wahlkampfaufwand zu stemmen und dann die Leute zu kündigen danach.

02:37:35 Bei den Grünen war das ein bisschen spezieller gewesen, weil auch ein Teil der Alteingesessenen mit rausgenommen wurden, ja. Aber das als Krise darzustellen, das ist mehr als behämmert. Du arbeitest beim fucking Spiegel. Ihr habt dazu Artikel geschrieben. Ihr habt den Faktencheck in euren Artikeln drin. Was ist denn los mit dir? Sie haben sich als sehr konstruktiv erwiesen. Sie sind irgendwie personell neu aufgestellt.

02:37:57 Aber sie sind ja trotzdem Schlingern ja so ein bisschen hin und her und suchen noch nach ihrer Rolle in dieser Opposition. Und da als Identifikationsfigur sich zurückzuziehen. Sie merken sozusagen, worüber wir reden. Das ist halt ärgerlich, weil das ist halt, ich kann das ja verstehen, im ersten Mal klingt es halt wirklich so, Grüne haben zu wenig Prozente bekommen, müssen Stellen abbauen, die Grünen sterben und sowas nach dem Motto. Klingt ja auch plausibel im ersten Moment. Wenn du halt keine zehn Sekunden, zehn Sekunden dich damit beschäftigt hast, wenn du dich zehn Sekunden lang angeschaut hast,

02:38:26 Dann weißt du halt eben, dass das alle Parteien machen. CDU, SPD, FDP, sogar die AfD machen das so. Das ist ganz normal. Das genau, was Sie beschreiben, ist eben das Problem. Also die Beobachtung von Politik, die Erwartung von Politik ist im Kern, mach doch weiter wie bisher, nur ein bisschen anders, damit wir was zu beschreiben haben. Und das verstehe ich auf eine Art, nur das muss ich leider so hart sagen, das ist...

02:38:53 So meine ich, kann ich jedenfalls, auch weil ich es mal anders gedacht habe, nicht den Beitrag leisten, den ich eigentlich leisten will. Haben Sie mal darüber nachgedacht, Ihren Wählern das vorher zu sagen? Und sagen, pass auf, wenn es nicht funktioniert mit der Regierungsbeteiligung, dann bin ich raus. Das wäre natürlich fair gewesen. Ich verstehe aber auch das Argument, zu sagen, wenn ich vorher schon ankomme. Nee, das hätte ich eher komisch gefunden persönlich, muss ich sagen.

02:39:21 Hätte ich persönlich komisch gefunden. Das wäre auch keine gute Sache gewesen. Genau das wäre kritisiert worden, behaupte ich mal, wenn er das gemacht hätte. Da bin ich sehr sicher. Wenn er das gemacht hätte, wäre er vehement für diese Aussage kritisiert worden.

02:39:34 Weil es halt eine Art Erpressung klingt. Und gerade das wäre dann ja nach Machthunger, hätte ja nach Machthunger geklungen. Bloß, dass die Grünen ja nicht mal im Ansatz in der Position waren von den Prozentsätzen. Dass man halt wirklich jetzt hier 20 Prozent, also bei 20 Prozentpunkt immer vielleicht diesen Gag bringen können, von wegen nach dem Motto hier, tja, bei 20 Prozent, wenn ich da nicht reinkomme, tja, scheiße. Das ist doch dumm. Also das kommt doch nicht gut an. Was soll denn das? Ich kündige, dass ich möglicherweise scheitere.

02:40:00 dann funktioniert das nicht. Auch das gehört ja zur inneren Logik von Politik, dass man sozusagen das Scheitern nicht mit einpreist. Nein, es ist eher so, dass ich in meiner politischen Karriere mehrfach gedacht habe, wenn Folgendes nicht gelingt, dann kann ich den Job nicht machen. Also als ich Parteivorsitzender wurde, haben wir die Satzung geändert, dass ich vernünftigen Übergang, damals war ich Ministerin Schleswig-Holstein, machen konnte und so weiter. Also der Moment loszulassen, weil das eben so klang wie persönliche Kränkung.

02:40:30 Das ist es nicht. Das ist nicht das Problem. Das Problem, wenn ich das sagen darf, ist, dass ich jenseits von all den Fachthemen, die auch bei vielen anderen Leuten in sehr guten Händen sind, den Gedanken hatte, indem eine progressive Partei, die jetzt nicht prinzipiell dafür gegründet wurde, der Republik ein Zentrum, Stabilität, seien es Staatsdiener.

02:40:56 Treue zu geben, sondern als Antiparteienpartei gegründet wurde, als Oppositionspartei sich lange verstanden hat. Indem sie ins Zentrum geführt wird und ihren Erneuerungsimpuls nutzt, um das Zentrum, also früher hätte man gesagt, die Mitte, die alten Volksparteien irgendwie in eine neue Welt, in eine modernere Welt zu begleiten, dass das die Funktion ist. Und darum geht es mir. Und diese Funktion, das ist sozusagen mein politischer Job.

02:41:23 wie ich ihn mir selber geschrieben habe, gewesen. Und das Mandat habe ich nicht. Und die 11,6 Prozent vor Armand jedenfalls. Ich muss auch gerade sagen, ich finde es eher ein bisschen wild, dass das tatsächlich mehr oder weniger zum dritten oder vierten Mal denselben Teil erklärt.

02:41:39 Ich bin da wirklich gespannt, ob Sie jetzt wirklich bei diesem Teilbereich bleiben werden jetzt die nächsten 50 Minuten oder so, weil sonst gebe ich bald einen Teil. Alle Kollegen von Ihnen haben geschrieben, das ist eine krachende Niederlage. Ich habe mehrfach darauf hingewiesen, dass es das zweitbeste Wahlergebnis der Grünen bei der Bundestagswahl war. Das ist aber jedenfalls eindeutig, dass ich in der Welt, in der Politik gemacht wird, nicht sagen kann, das ist eine Bestätigung für den Kurs von Robert Habeck. Alle würden mich auslachen und alle würden sagen, der hat doch wohl, der spinnt doch jetzt. Und deswegen ist das, was

02:42:09 dass mein politisches Angebot war und wenn Sie so wollen, meine politische Identität ausgemacht hat die letzten Jahre, über die Arbeit der letzten Jahre, hier in eine Sackgasse geraten. Und dann jetzt zu sagen, dann macht doch grüne Sozialpolitik, das ist ehrenhaft. Ja, alle grünen Sozialpolitiker und alle sozialdemokratischen Sozialpolitiker, alles ehrenhafte Sache. Aber ich werde, selbst die würde nicht gehört werden, wenn wir ehrlich sind, weil dann alle sagen,

02:42:36 Jetzt macht er eine Sozialpolitik. Wo ist denn der Fügungsanspruch geblieben? Aber Merz macht ja jetzt auch Habeck-Politik. Ja, aber ... Wo denn?

02:42:47 Das habe ich jetzt schon ein paar Mal gehört, aber das ist einfach das Einzige, was vielleicht da passen würde. Klar, er hat die Ansätze dabei, dass er zum Beispiel die Schulden aufnehmen würde, aber ich meine, Habeck und die Grünen hatten ja einen Plan gehabt, dass nach dem Tragi-Report der EU auszugliedert, dass man halt deutlich mehr machen würde. Er macht nur Schulden, aber er investiert ja auch teilweise. Es gibt ja diese Spekulation, dass die SPD zum Beispiel auf die Idee kommen könnte, die Strafzahlungen für fehlende Klimaschutzmaßnahmen aus dem KTF zu bezahlen. Das würden die Grünen...

02:43:16 Wenn die Grünen das machen würden, würden die von ihrer eigenen Basis lebendig gehäutet werden. Also das würde niemals passieren. Das ist doch dummes Geschwätz. Also ich meine, so von den grundlegenden Sachen, bei den meisten Sachen stimmt das auch einfach nicht. Also das ist doch einfach irreführender Bullshit. Ja, die NATO-Erhöhung könnte man argumentieren, hatte Habeck auch gefordert in der Richtung, das ist korrekt. Allerdings muss man da sagen, dass es ja weniger eine Habeck-Position war, als einfach nur, dass die Annahme, dass 3,5 Prozent, 3,5 Prozent der NATO da zu investieren, das war ja ohnehin zu vermuten, dass man das machen wird in der NATO.

02:43:45 Das war ja eher so eine nüchstende Betrachtung, dass das in den nächsten zwölf Monaten kommen würde und Spoiler, das kam ja auch. Das müssen Sie Merz fragen. Mir geht es nicht darum, auch in dem Interview mit den Zitaten, die Sie gebracht haben, das ist natürlich auch die Geschichte, das ist ja auch klar, dass solche Sachen dann rausgegriffen werden, aber sie sind natürlich Teil einer, eigentlich einer anderen Analyse gewesen. Nämlich der Analyse, dass wir, dass wir,

02:44:13 Wie soll ich das sagen, dass wir mit den Strukturen, die wir im Moment politisch haben, das muss ich so sagen, scheinbar für mich nicht mehr in der Lage sind, die Probleme so zu lösen, wie sie gelöst werden müssten. Darauf wollte ich hinweisen in den zitierten Passagen. Darüber sollten wir auch gleich mal reden, würde aber trotzdem gerne, weil es politisch natürlich interessant ist. Sie sind ja ein Profi. Das ist ein autorisiertes Interview.

02:44:39 Ich muss mal ganz klar sagen, wenn ich jetzt so drüber nachdenke, dass jetzt gerade Masala, da sind irgendwie 20 Minuten sitzen, die ganze Zeit so denkt, bei dem Thema hier.

02:44:50 Warte mal, äh, hier. Wieso? Wait a second. Oh. Deine Inhalte wurden entfernt, weil sie gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen. Da es in den ersten Verstoßen ist, ist das nur eine Warnung. Wenn du einen noch einmal gegen die Richtlinien verstößt, wird der Kanal verwarnt, du kannst eine Woche lang keine Videos hochladen, Beiträge posten, Inhalte livestreamen. Oha. Ja gut, okay. Dann kann ich aber schon verstehen, warum einige ihre Livestreams eher auslagern auf andere Kanäle.

02:45:16 Ich wollte gerade kurz Meme-Musik abspielen, aber ich sehe gerade, dass es bei YouTube eine Einblendung bei mir ist. Speed One zur Kanalinsperrung. Ihr wart live dabei, als ich live gestrikt wurde. Ich wollte eigentlich gerade einspielen, dass sich Carlo Massa die ganze Zeit so denkt bei dem Gespräch. Äh, was ich wieder nicht einblenden kann, bizarrerweise.

02:45:43 Ja, also ich bin dann auch noch da hier. Oh je, oh je. Aber gut, weiß ich ja nicht. Sie lassen diese Zitate bewusst ja drin. Wenn man sagt fetischhaftes Wurstfressen, dann weiß man, das macht am nächsten Tag kabum. Das wissen Sie. Das war auch...

02:46:04 Okay, die Lanze-Redaktion hat sich aber auch wirklich die besten Fotos ausgesucht dafür gerade. Ach du Scheiße. Ich würde mal sagen, ich glaube, das ist schon okay. Das passt schon. Ja, auch ganz genau. Aber das ist doch noch eine neutrale Beschreibung. Ich fand die Formulierung sehr originell, muss ich zugeben. Aber was wollten Sie damit? Warum haben Sie das gemacht? Musste das einfach raus? Die Reaktion kam ja auch prompt. Geh mit Gott, aber ganz weit weg. Das ist alles.

02:46:33 Naja gut, dass Markus Söder natürlich auch, sind wir mal ganz ehrlich, Markus Söder hatte auch, denke ich mal, einen persönlichen Groll, weil egal, wo Robert Habeck und Markus Söder gemeinsam aufgetreten sind, ich erinnere mich noch an diese Handwerksmesse, glaube ich, war das doch gewesen, oder? Entweder BDI oder Handwerksmesse, ich hab's gerade vergessen, wo Markus Söder und Robert Habeck zusammen gesprochen haben oder auch 2021, als Markus Söder und Robert Habeck beim Spiegel, glaube ich, so ein Duell hatten.

02:46:56 Markus Söders Populismus ist halt voll ins Leere gelaufen, weil das fast immer ausgekontert wurde. Da war Habeck wirklich einer der wenigen Leute, wo halt eben auch Söder nicht wirklich gut darauf antworten konnte, damit umgehen konnte, weil Habeck einfach immer wieder seine Aussagen kontern konnte sofort, weil er sich um die Ohren schlagen konnte und Söder einfach nicht imstande war, darauf zu antworten. Das hat man sehr deutlich gemerkt, auch bei einer Flutkatastrophe, wo Markus Söder unbedingt von der Seite wie so ein kleines Kind sich vor Robert Habeck stellen wollte.

02:47:25 mit den ganzen Helfern gesprochen hatte, wie man da eben, was man da machen könnte, das war halt super unangenehm. Genau, die Aufnahme an dem Fluss, wo sich Söder so ein bisschen vorgetrungen hatte, das war ja so richtig unangenehm. Alles für die Füße. Das, worüber, glaube ich, wir nachdenken müssen, ist, dass Parteien und politische Akteure von Parteien haben keinen guten Ruf.

02:47:49 Im besten Fall sind sie eine Zeit lang populär und im schlimmsten Fall sind sie es nicht. Aber Politiker ist kein Schimpfwort sozusagen. Jetzt redet er wie ein Politiker. Damit verbindet sich nichts Gutes.

02:48:01 Ja, das ist ja auch wirklich richtig so. Es stimmt ja auch einfach, weil es sind einfach sehr oft dieselben leeren, wertlosen Plattitüden, die nichts bedeuten, die keine Relevanz haben. Das ist ja genau das Problem. Das ist ja auch, deswegen war ja auch Robert Habeck, denke ich mal, für viele Leute so populär gewesen, weil er eben sich sehr viel Mühe gegeben hat, das eben nicht genau so darzustellen. Er wollte das halt eben anders machen und das kam auch bei mir persönlich besser an, weil es in vielen Fällen auch eine inhaltliche Grundlage hat oder auch deutlich, sagen wir mal, angenehmer war. Und da muss man auch einfach ganz klar sagen, wenn ich das so vergleiche mit den...

02:48:31 Auch jetzigen Spitzengrünen, die versuchen sich ein bisschen zu finden dort, aber haben auch nicht das Ganze bekommen bisher. Und das nervt mich ja eben auch bei den Unionspolitikern. Wenn ich jetzt hier Waken zuhöre beim Gesundheitsministerium, das ist einfach nur Müll. Wenn ich Linnemann zuhöre, wenn der irgendwas erklärt, das ist einfach nur Müll. Das ist inhaltlicher Schwachsinn. Also das ist halt der drastische Unterschied für mich persönlich, der halt auch einfach nicht gerade eine unwichtige Rolle spielt.

Kritik an Politikern und Institutionen

02:48:56

02:48:56 Und das ist halt das Ärgerliche, dass dann halt die Leute, die sowas machen, eher rausfallen, weil sie halt eben auch nicht populär genug zu sein scheinen. Das ist sehr schade. Und jo, ich wüsste auch nicht, wie ich das anders noch kommentieren kann. Weil das Kabinett von Merz ist halt auch einfach scheiße. Ist ja auch so, wenn man das Phrasengelaber, die Lügen rausfällt und bei 80% der Politikern übrig. Ja, nahezu gar nichts. Nahezu gar nichts. Selbst bei ihren spezialisierten Sachen ja nicht mal. Das ist ja noch der Witz dazu. Selbst da ist es ja nicht mal der Fall. Und naja, also...

02:49:25 Es ist halt wirklich auch der Grund, warum ich es bei den Grünen besser fand persönlich.

02:49:32 Weil in meinen Augen das der Stil war, den ich mir wünschen würde von den meisten Politikern, dass man halt wirklich versucht, bei den Fakten auch zu bleiben. Das gleiche gilt für die Fraktionen, das gleiche gilt inzwischen auch für die Minister in den Regierungen, weil sie ja immer parteipolitisch unterwegs sind. Aber es gab ein paar Institutionen oder gibt sie hoffentlich noch, die davon geschützt waren. Das ist das Bundesverfassungsgericht, das einen hohen Stellenwert hat und jetzt auf einmal über den Sommer reingezogen wurde in diesen politischen, die sind doch alle wie die.

02:49:59 Das ist das Amt des Bundestagspräsidenten, des Bundespräsidenten, wo bisher alle Politiker, die dann Bundespräsident oder Bundestagspräsident...

02:50:10 geworden sind, es geschafft haben, sich zu lösen von ihren eigenen Parteien. Wir reden von Menschen wie Rita Süssmuth, Lammert. Wolfgang Schäuble war ein harter Knochen, an dem sich viele Leute gerieben haben, der austeilen konnte. Und als Bundestagspräsident war er der Präsident des gesamten Parlamentes und hat sozusagen die Achtung vor der Institution Parlament, die vor den Parteien schon gar nicht mehr da ist, gewahrt. Und was ist Frau Glöckner?

02:50:39 Ja, überklögt das eher nicht so relevant? Es fällt ihr schwer, diese Achtung vor dem Parlament in der Öffentlichkeit zu verteidigen, würde ich sagen. Woran machen Sie das fest? Das habe ich im Interview gesagt.

02:50:54 Dass sie spaltet, dass sie polarisiert. In welchen Momenten machen die das fest? Die sind ja über den Sommer gut verfolgbar gewesen. Aber es geht ja im Kern darum, dass es nicht eine Auseinandersetzung um Parteipolitik ist, sondern eine Auseinandersetzung von Parteipolitik, die jetzt in die Institutionen reingeht. Aber kannst du mal konkret sagen, die Leute wollen das verstehen. Weil sich nicht jeder in seinem Alltag, wir alle haben in unserem... Herr Klöckner wurde gewählt.

02:51:24 leben unsere Themen und dann beschäftigt man sich nicht unbedingt mit Demokratietheorie und sagt, okay, was genau ist die Rolle der Bundestagspräsidentin? Woran machen Sie fest, dass Julia Klöckner dafür ungeeignet ist? War es der Moment mit der Regenbogenfahne zum Beispiel? War es der Moment, indem Sie sagte, hier werden keine komischen Mützen oder T-Shirts, Aufdrucke, was auch immer getragen? Nein, aus meiner Sicht zieht es sich durch Julia Klöckners Agieren durch, dass sie von allen

02:51:52 Bedingungslose Neutralität, was ja im politischen Raum schon schwierig ist, verlangt für sich selbst. Das funktioniert ja auch einfach in der Realität. Ich muss einfach mal klar sagen, die Annahme ist mal komplett neutral, wäre es halt komplett lächerlich.

02:52:03 äh, betonen. Und Julia Klöckner ist halt einfach nur mal auch ein Totalschaden bei so vielen Punkten, weil das hat, äh, gerade, gerade wenn ich dann wirklich überlege, dass man mit sowas wie der, mit der Regenbogenflagge so ein Drama draus machen, äh, macht. Aber das ist auch im politischen Diskurs generell, dass das so viele Leute diesen Kulturkampf-Scheiß reinfallen, so als ob Deutschland nicht so unfassbar große Herausforderungen haben würde. Nee, man verschwendet seine Zeit mit irgendwelchen, mit, äh, mit der Regenbogenflagge, weil man Angst vor einem fucking Regenbogen hat, ey.

02:52:28 Konservative, die das Bestehende bewahren wollen, haben Angst vor dem Regenbogen. Das kann sich nicht ausdenken. Das ist aber in Anspruch nimmt, immer wieder Narrative zu nutzen, die eher auf dem rechten Spektrum des politischen Diskurses zu suchen sind. Und da, das ist, sagen wir, den anderen Bundestagspräsidenten und Tinnen nicht passiert. Und ob es uns auf Strategie ist oder ob es so passiert, weiß ich nicht. Aber das ist ja...

02:52:57 Ich weiß gar nicht, ob es Debatten jemals in der Geschichte der Republik über die Bundestagspräsidentin so gegeben hat, wie in den letzten 100 Tagen über Frau Klöckner. Und das sind ja nur 100 Tage. Also wir sind ja noch sozusagen ganz am Anfang. Da haben sich aber viele gefreut, dass es verboten wurde. Ja, das ändert nichts an meinen Punkt, dass das halt trotzdem in meinen Augen wirklich erbärmlich aus meiner Sicht ist, dass man wirklich ausgerechnet Angst vor dem Regenbogen hat.

02:53:24 Von allen Positionen. Wenn selbst der Bundesrat, wenn selbst fucking Bayern es besser hinbekommen, wenn selbst die fucking CSU bei dem Thema, sagen wir mal, stabiler eingestellt ist als halt der Bundestag, ist halt das Traurige, denn das hat für viele Leute dieser wirklich wertlose, irrelevante Kulturkampfmüll so eine große Rolle spielt. Also ist in meinen Augen halt wirklich absurd.

02:53:45 Wenn Deutschland in einer anderen Situation wäre, so aller 2013, 2014 rum, wo man argumentieren kann, dass Deutschland von den Wachstumszahlen gut aussah, viele Baustellen vielleicht weniger Dinge, selbst eigentlich gesagt, Digitalisierung wäre vielleicht relevanter und sinnvoller, da könnte man von mir jetzt darüber sprechen, aber man ist ja nun wirklich nicht bei der Position, wo so ein Kulturkampf irrelevanter Müll dabei sein sollte.

02:54:04 Aber hey, ich meine, 25 Prozent wählen ja auch die AfD. Die wollen ja eigenes Land zerstören, bittigerweise. Und wenn das so weitergeht, ist das Amt des Bundestagspräsidenten, der Bundestagspräsidentin, nicht mehr eine Institution, die unbeschädigt ist. Also Sie beschädigt das Amt, sagen Sie? Die Debatte beschädigt das Amt und es ist der Job des Bundestagspräsidenten oder der Präsidentin, das Amt so auszuführen, dass das Amt selber nicht beschädigt wird. Schau grad zu. Melania Martin nickt.

Julia Klöckner und der Umgang mit Medien

02:54:33

02:54:33 Ich finde, nein, beschädigt würde ich noch nicht sagen, aber es stimmt schon, finde ich, dass sie extrem unglücklich agiert hat. Also ich meine, allein dieser Vergleich, da bin ich natürlich als... Also unglücklich ist aber auch generell ein bisschen wild bei Klöckner, also schon mit sehr viel Kalkül. Als Kollegin jetzt auch vielleicht, wie soll man sagen, betroffen, aber der Vergleich von Taz und diesem rechten Portal News.

02:54:55 Also bei der Taz wird Journalismus gemacht, Qualitätsjournalismus auch, manchmal aktivistischer Journalismus, manchmal zu links meinetwegen, aber da sind wir dann im Bereich Geschmackssache oder politische Meinung, wohingegen bei News, das ist für mich in weitesten Teilen kein Journalismus.

02:55:11 Ist ja auch einfach so. Also das Nachrichtenportal News verbreitet halt sehr viele Fake-Informationen, Falschinformationen, also Fake News eben. Und das ist halt ein Riesenproblem, weil dieser eher Milliardär oder ehemals Milliardär, jetzt Millionär-Typ, der als Geldgeber dahinter ist, der hat ja schon vorher haufenweise Falschinformationen verbreitet. Das hat sich ja nicht geändert. Bei Energiethemen hatte ich ja News auch schon so hunderte Male mittlerweile zerrissen, weil die so viel Scheiße labern.

02:55:32 Und die auch nur relevant sind, weil sie halt eben so viel Geld für Werbung ausgeben, dass sie halt dann immer die Aufrufzahlen damit hochpushen. Kampagne, das ist Stimmungsmache, das ist Spaltung. Und allein dieses sozusagen da, die komplett auf eine Stufe zu stellen und das eben in dieser Rolle als Bundestagspräsidentin, die ja immer mitschwingt, die kannst du ja nicht ablegen, wenn du zu irgendeiner Veranstaltung gehst und sagst, heute spreche ich mal als Julia Klöckner aus Rheinland-Pfalz, weil ich hier in Koblenz bin.

02:55:58 Das finde ich schon... Auf einer Veranstaltung des Mannes, der im Hintergrund... Des Finanziers von News, ja. Ich finde, das muss man einfach aussprechen und das finde ich sehr schwierig. Und bei dieser Kleiderdebatte ist es eben so ein Beharren auf...

02:56:12 Also wenn du jetzt noch nicht mal mehr Anstecknadeln tragen darfst, dann kommen die ersten und sagen, ja, darf ich denn noch die Soli-Anstecknadel für die israelischen Geiseln im Gazastreifen, darf ich das jetzt dann auch nicht mehr anziehen? Also da kommt irgendwie so eine Debatte rein, wo ich auch denke, so was hat das jetzt noch mit... Was hat das mit der Würde des Parlaments zu tun? Der Kollegen von BILD getragen, wenn ich mich richtig erinnere, im Bundestag.

02:56:34 Refugees Welcome, hatte er getragen. Refugees Welcome stand da drauf, genau. Es gab immer wieder natürlich auch total umpassende... Und damals ironische Ironie an dem Punkt, Julian Reichel, Chefredakteur. Ja, genau. Damals war er noch... Heute News-Chefredakteur, ne, für die, die es nicht wissen. Na super, ey. Dass die Koksnase ausgerechnet jetzt da am Start, das ist auch nicht gerade ein Zeichen für Stärke, ey. Man soll auch keine Kreuze im Bundestag tragen. Es ist halt generell, das mit dem ganzen dämlichen...

02:57:02 Neutralitätsgebot, was Klöckner da durchsetzen möchte, was vorher auch nicht andersweise in dem Maßstab wahrgenommen wurde und sie widerspricht sich ja auch regelmäßig damit immer wieder. Reichelt doch nicht auf die Eins. Es gibt hier niemanden, der Jürgen Reichelt mag, behaupte ich mal, auf diesem Kanal, würde ich behaupten, mit seiner widerlichen Vita. Genau. Ja, also insofern, vielleicht mal so gesagt, ich habe jetzt von ihr bisher auch keinen Beitrag gehört, wo ich sagen würde, okay, das ist jetzt wirklich eine Bundestagspräsidentin, da hat sie wirklich das Parlament vorangebracht oder da hat sie einen positiven Punkt gesetzt, was man sich ja schon...

02:57:30 Und Markus Söder? Was mit dem? Das frage ich Sie.

02:57:39 Boah, wusstest du, dass ich aus Norddeutschland komme? Was ist das zwischen Ihnen und Söder? Das ist alles, dass wir uns nicht für sonder schätzen, ist ja kein Geheimnis. Aber mir ging es in dem Interview, auch in der zitierten Passage, einmal darum, darauf hinzuweisen, dass diese Debatten über, man nennt das jetzt immer Kulturkampfdebatten, also ...

Kulturkampfdebatten und Ablenkungsmanöver

02:58:01

02:58:01 Es ist halt der passende Begriff dafür, dass einfach das Sammelsurium für diese ganzen verhältnismäßig, wirklich halt kulturell fokussierten Sachen. Wir hatten ja von Vincent vor kurzem das Video geschaut mit Milram und Co., wo sie Leute über das Marketingmaterial von einem Käse aufgeregt haben. Oder was ich vor kurzem gesehen habe, bei Otto, das war bei Vincent noch gar nicht drin gewesen bei dem Video, das war eine neuere Sache gewesen, wo sie ein paar Rechte aufgeregt haben, dass bei Otto.de, glaube ich, so eine Burka-Kottmann kaufen. Und das hatten dann halt Rechte verkauft als, oh mein Gott, der Untergang!

02:58:30 Arbeitlandes, man kann jetzt Burkas kaufen. Dabei war das halt der Marketplace von Otto, wo halt jeder alles hochladen kann, theoretisch. Und das haben die wohl nicht so ganz kapiert, dass halt eben Marketplaces die Eigenschaft haben, wie Ebay oder Kleinanzeigen generell jetzt, die beiden verschiedenen Plattformen, dass man halt, dass dort halt jeder das...

02:58:51 reinpacken könnte. Und man muss es ja nicht pringeln finden, keine Frage. Schenk ist eben sein gutes Recht. Aber sich aufzuregen, dass halt Otto als Plattform das Problem wäre, weil der Marketplace das haben würde, ist doch dumm. Die meisten Shops haben solche Möglichkeiten dahinter. Und naja, das ist halt, wo ich mir so denke, das ergibt doch keinen Sinn. Was soll denn das? Ist doch unnötig.

02:59:11 Ähm, und naja, eine Burka-Verkaufer ist auch null ein Problem. Es ist nicht meins auf jeden Fall vom Kleidungsstil. Ich habe damit nicht viel anfangen persönlich, aber ich denke mir halt auch, es wird auch scheißegal, was da im Marketplace vertickt wird. Juckt doch nicht. Ähm, aber es hat wirklich diese ganze Sammelsurium an wirklich verhältnismäßig quatschigen Diskussionen, die manchmal so ein, zwei Wochen geführt werden.

02:59:29 Und einfach in meinen Augen muss man wirklich mal deutlich sagen, im Vergleich zu all den Baustellen, die existieren, sollte sowas kein Thema sein auf landespolitischer Ebene oder bundespolitischer Ebene. Sollte auch keine Rolle spielen. Wo mir als Kommunal kann man darüber sprechen, selbst daher gibt das nicht so viel Sinn, aber ist doch auf den Arsch. Was soll denn das? Dinge oder Merkmale oder Symbole werden rausgelöst aus dem Kontext, isoliert und dann hat jeder dazu eine Meinung, eine Funktion haben.

02:59:56 Die Funktion aus meiner Sicht ist, bestimmte Probleme nicht zu diskutieren oder nicht zu bearbeiten. Also Sie sagen, der lenkt mit der Wurst vom echten Geschehen ab. Und öffnet ein Schlachtfeld. Also natürlich haben Leute zu...

03:00:16 tierhaltung meinung und mein wegen gibt es auch in den familien wer kennt das nicht eine debatte darüber ob man sich vegetarisch vegan gesund ökologisch irgendwie ernähren soll aber wenn wir ganz

03:00:28 Da bin ich froh, dass meine Eltern da super tiefer entspannt sind. Die sind keine Vegetarier oder Veganer, werden es auch wahrscheinlich nie werden, denke ich mal. Aber die sind da durchaus gewillt, so ein paar Ersatzprodukte sich reinzuziehen. Wenn auch sowas wie Reisnuggets und Korb ich denen mal nahegelegt, haben sie auch gemeint, ja, schmeckt mit der Soße genauso gut. Weil das Argument, dass halt eh 90% des Geschmacks quasi, also dass 90% des Geschmacks eh die Panade ist. Das hat, glaube ich, ganz gut gezogen. Plus halt die Soße natürlich. Und die haben dann auch gemeint, ja, ganz werden sie es wahrscheinlich nicht werden, aber ein paar Sachen können sie ruhig ersetzen. Das ist okay.

03:00:57 Und naja, also denke ich mal auch, dass es dann kein so großer Stress ist dahinter, weil, ja, das ist, die werden das zwar nie komplett sein, bin ich aber fairerweise auch nicht so. Ja, komm, das ist dann auch schon mal ein Ansatz und gut ist. Das senkt ja trotzdem dann nach und nach so ein bisschen den Verbrauch, ist ja auch ganz nett. Alle Chemie, ja nee, also ich habe das Glück, dass meine Eltern auch, sage mal,

03:01:19 studiert und ein bisschen Bildung genossen haben, zwar nicht im Ernährungsbereich, aber wenn du meinen Eltern erzählen willst, dass alles böse Chemie wäre, lachen die dich aus, weil die dann natürlich aus logischen Gründen sagen werden,

03:01:29 alles ist Chemie, unser Leben ist Chemie, Biologie und sowas. Das ist keine logische Begründung. Das wäre dumm. Wenn du etwas ohne Chemie produzieren oder essen willst, dann kannst du gar nichts essen, logischerweise. Das wäre ja dumm. Das ist ein dummes Argument. Da bin ich froh, dass die da vernünftig sind bei dem Thema. Also bin ich sehr, sehr froh drum, weil in anderen Bereichen, da habe ich manchmal Stress mit meinen Eltern, aber da ist es glücklicherweise sehr entspannt. Wir haben andere Probleme zu lösen. Also können sich alle mal locker machen und sagen, ja gut, du möchtest kein Fleisch essen, dann isst du kein Fleisch.

03:01:59 Das nehme ich nicht als persönliche Kränkung und dann isst einer kein Fleisch und sagt, ich bin kein besserer Mensch, weil ich kein Fleisch esse. So ist es mit der Sprache und so ist es in Wahrheit mit der Regenbogenfahne, obwohl die natürlich jetzt schon ein Symbol des politischen Kampfes, die Ungarn und Angriff auf die Meinungsfreiheit ist. Aber wenn wir mal irgendwie alle die Kirche im Dorf verlassen, dann sind viele Sachen, dann lohnt es sich darüber Gedanken zu machen.

03:02:23 Dieser Schaum vom Mund und dieses Aggressive, das nützt keinem und bringt einem auch überhaupt nicht voran. Vor allem sind es lauter Nebensächlichkeiten in Wahrheit. Die Hauptsachen...

03:02:32 Das ist halt auch so mein Problem, weil die Realität ist halt nun mal, wir können halt nicht alle Themen gleichwertig abdecken im politischen Diskurs, das ist so, alle Probleme, ÖPNV, Digitalisierung, Pflegekrise, Rentenkrise und dann die begrenzte Aufmerksamkeit, die wir Menschen einfach generell haben, weil wir können, wir sind einfach keine fucking Cyborgs, wir können nicht alles gleichzeitig verarbeiten, damit so eine Müll zu verschwenden, da kann ja auch nichts besser werden, da kann ja auch nie eine Lösung gefunden werden, da kann ja auch das Leben der Menschen nie besser werden, wenn du deine Zeit mit so einem Scheiß verschwendest.

03:03:01 Das ist ja, was mich auch so ein bisschen stört dahinter. Klar, dann geht man jetzt so ein bisschen in die Priorisierungsfrage rein, aber ich würde ja schon behaupten, dass zum Beispiel, dass wir mit dem fucking, ähm, die Grünen wollen unser Fleisch wegnehmen! Ähm, das hat so ein bisschen für mich halt, ähm...

03:03:15 verblödet, weil ich mal denke, löst doch mal deine scheiß Probleme in Bayern, du verdammte Brezelfresse. Was ist los mit dir, Söder? Also ganz ehrlich, was soll denn das? Das ist so ein dummer Diskurs. Während die bayerische Wirtschaft die ganze Zeit rumheult, dass ihr endlich mal mehr Netzausbau vorantreiben solltet, heulst du ihn wieder rum mit der nächsten Bratwürst, ey. Das ist so zum Kotzen mit dem Typen. Und man merkt ja, dass ich Markus Söder nicht aufstehen kann, weil dieser Typ steht wirklich für alles, was ich an der Politik verachte. Grundsätzlich. Also das ist wirklich zusammengefasst.

Strompreiszonen, Länderfinanzausgleich und Populismus

03:03:41

03:03:41 Und naja, also das hat schon so das Problem für mich dahinter. Auch wenn zum Beispiel ein anderer Punkt, was Wörter mal gerne sagt hier, was gerade aktuell wieder ein Thema war. Gerade aktuell ist das Gespräch, das die EU geplant hat, also Acer hat geplant für Deutschland Strompreiszonen zu erzwingen.

03:03:59 Weil halt eben NZOE und halt eben auch das europäische Supernetz Probleme hat mit dieser großen einen Strompreistone in Deutschland. Weil das Land ist groß, ist geografisch zentral gelegen, man bräuchte mehrere Strompreiszonen. Der Ansatz ist mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass halt die EU oder Acer versuchen wird, Deutschland zu zwingen, potenziell Strompreiszonen umzusetzen, wenn sie es halt nicht selber machen werden. Und Söder will das ja nicht, weil der Süden hat ja nicht so viel regenerative Energien im Winter. Also Windkraft ist das Problem. Solar ist ja ganz gut im Bayern verhältnismäßig, was schon mal etwas ist.

03:04:28 Das ist halt so das Thema, dass ja Söder sich da querscht und immer wieder sagt, man möchte gerne den Länderfinanzausgleich abschaffen dafür. Das ist immer so das Lieblingsargument, Länderfinanzausgleich. Ihr müsst nur mal bedenken dabei, dass das nicht eine sehr intelligente Aussage ist, wenn man so ein bisschen überlegt, was diese Strompreiszonen bedeuten könnten, gerade im Winter, wenn der Strompreis um 75 Prozent steigen würde.

03:04:49 Bei mehreren Milliarden Kilowattstunden, die Bayern als Verbrauch haben würde, ist dann der Preisanstieg durch den Stromausgleich, bei der Strompreiszone, ein viel härterer Schlag. Ein viel härterer Schlag tatsächlich als eben das mit dem Finanzausgleich. Das wäre tatsächlich gar nicht mal so relevant, weil der Norden hätte davon trotzdem deutlich mehr Vorteile. Ich muss einfach mal deutlich betonen. Ich glaube, Bayern, wie viel investiert Bayern nochmal? Genau, 3,8 Milliarden sind sie ja netto Geber, quasi netto Geber. Das heißt, sie würden dann aber noch ein bisschen mehr.

03:05:18 Ich glaube, das sind ja fünf insgesamt. Also es sind fünf Milliarden wären. Sie würden da vielleicht fünf Milliarden einsparen, würden aber zehn Milliarden mehr an Kosten haben wegen dem Strompreis. Und naja, also das ist ein ziemlich leeres Argument in meinen Augen von Bayern, wenn sie sowas ansprechen wollen, weil die Strompreiszonen wären für den Norden und auch für zum Beispiel Niersachsen viel stärker, als halt eben der Verlust wäre. Und das ist halt so, dass...

03:05:41 Problem, Söder hofft halt darauf, dass das keiner weiß und denkt, der Länderfinanzausgleich sei eine ernsthafte Waffe gegen als Argumentation. Ist es nicht. War es auch noch nie. Söder weiß selber ganz genau, wenn das mit den Strompreiszonen kommen würde, dass der Schaden für die bayerische Wirtschaft viel größer wäre, als der Ausgleich mit dem Geldgeben, dem Länderfinanzausgleich. Das spielt also keine nennenswerte Rolle.

03:06:03 Oder er faselt eben schon davon, dass Bayern ein eigenständiger Staat ist. Ach, das ist ja eh illusorisch. Ich denke mal, jedem ist klar, außer die 1% Bayern-Parteiwähler, dass Bayern als eigenständiger Staat sofort zusammenbrechen würde, wenn es dann eben aus der EU rausfallen würde. Das ist dann vorbei, das ist dann Feierabend. Die leben genauso am Binnenmarkt. Kommen wir vielleicht ja nochmal zu, sind viel dramatischer. Bedrohung der Demokratie, Krieg an allen Necken und Kanten, Europa, das zerrissen wird, totalitäre Regierungen, die an uns rumzerren.

03:06:29 Eine Politik, die immer stärker auf sich selbst schaut. Meine Ratlosigkeit, wenn ich das so sagen darf, wie ich da jetzt weitermachen soll, ist ja Ausdruck davon. Aber dass wir diese sogenannten Kulturkampfdebatten führen, führt dazu, dass wir alle was zu sagen haben.

03:06:46 Also alle können sich darüber aufpritzen. Man kann zu seinen Parteifreunden gehen und sagen, den habe ich richtig gesagt. Ich habe nämlich ein super Video, keine Ahnung, was über Wurst oder Lastenverräder oder Wärmepumpen oder sowas gedreht. Und dann sagen, das hast du super gemacht, den richtig. Und dann sagen, ich habe dagegen gehalten. Und dann die Zeitungen können darüber schreiben. Die Seite ist voll, die sozialen Medien haben...

03:07:05 Ich bin auch ganz ehrlich, ich kann mich davon ja auch nicht freisprechen. Diese Kulturkampf-Scheiße haben wir ja auch schon öfter hier gehabt zwischendurch, dass ich mich darüber lustig gemacht habe. Also ich bin da teilweise auch Teil des Problems, würde ich mal argumentieren. Aber ich würde gleichzeitig sagen, dass wir wenigstens versuchen hier meistens ja auch einen pragmatischen, pragmatischen Ansatz zu haben bei den wichtigen Themen, dass man da auch wirklich zeigt, so können wir es besser machen, das sollte man machen, das sollte man hier machen, das sollte man da machen. Ich habe es auch schon mal gemeint, Digitalisierung kopiert einfach eins zu eins das Estland-Prinzip.

03:07:31 Mit deren Digitalisierung. 100% Behördengänger, alles digitalisiert, klaut das einfach eins zu eins. Mir egal. Baut das einfach eins zu eins ein, dann sind die meisten in Deutschland glücklich. Alle können irgendwelche lustigen Videos drehen, alle können sich bestätigen. Und die eigentlichen Probleme können wiederum gar nicht zur Sprache gebracht werden, weil alle sich nur noch anbrüllen wegen lauter Piff. Ja, das stimmt. Wobei sie natürlich mit den Videos und den Fotos und der Inszenierung jetzt auch nicht ganz, würde ich sagen,

03:08:00 Naja, gut, aber ich würde schon behaupten, dass Habeck in seinen Videos hätte sich die Mühe gegeben, die Sachen zu erklären. Das ist ja das Gegenteil von Anschreien. Das war ja schon ein Erklärungsansatz. Also, Aman, das kann man jetzt nicht vergleichen. Bei Null waren, ne? Also, sie haben ja auch eine Gabe. Es geht ja um die Kulturkampfdiskussion.

03:08:18 Es geht doch um die Kulturkampfdiskussion. Hast du zugehört? Bitte. Natürlich irgendwie mit Bildern und mit ihrem Image und da auch die Leute auf der emotionalen Ebene erreichen wollen. Ich muss sagen, ich hatte ein ganz anderes Problem. Du bist jetzt von Islan nach Islan gezogen. Ich sage, glaube ich, seit vier Jahren, dass Deutschland einfach das von Islan kopieren soll oder von Dänemark oder von Norwegen, wenn es um Digitalisierung geht. Das hat jetzt mit meinem Wohnort nichts zu tun. Einer Passage in diesem Interview, wo sie sagen,

03:08:45 Ich weiß jetzt nicht mehr genau, wie es wörtlich war, aber diese Bundesregierung steht ja nur für ihre Parteiinteressen und für die Interessen von Lobbygruppen. Das war der Satz. Und das finde ich schon schwierig, dass sie jetzt auf einmal sagen, CDU und SPD, die stehen ja nur für die Interessen von CDU und SPD und von Lobbygruppen. Die Grünen haben natürlich nichts mit Lobbyismus zu tun. Naja, deutlich weniger.

03:09:10 Sei es absolut wie qualitativ, dass die Grünen auch gewisse Lobby- oder Interessensbewegungen haben. Das ist ja mit der Gründungsgeschichte der Grünen auch keine große Überraschung. Die Grünen haben sich ja gegründet aus einem Interesse mit ökologischen Mitteln, dass sich daraus einige NGOs oder auch generell Interessenverbände gegründet haben. Klar, aber die Dimension ist ja eine andere.

03:09:30 Du kannst nicht argumentieren, also ich meine, die wenigsten Großkonzerne fanden jetzt die Grünen wirklich geil in vielen, vielen Punkten, sind wir mal ganz ehrlich. Deswegen ja, das ist also eine ganz andere Baustelle. Das ist immer so ein bisschen der Versuch zu sagen, alle sind da gleich, das stimmt ja auch einfach nicht. Das ist ja weder bei Korruptionsfällen noch bei sonst was korrekt gewesen. Und das kritisiere ich ja auch mal vehement, wenn Leute dann diese Vergleiche ziehen, die keinen Sinn ergeben. Man kann über Söder, ich finde, der hat es verdient, dass man ihm vielleicht mal einen mitgibt und ich kann auch die Kritik an die Julia Klöckner verstehen.

03:09:58 Aber ich finde, da haben sie so pauschal, also in so eine Kerbe geschlagen, wo ja auch so mitschwang irgendwie Industrie-Lobbyisten und der Merz da, der Blackrock-Typ und so. Herr, ist es denn falsch? Sind wir mal ehrlich, Katharina Reich, den Lobbyverband von der Eontochter, ist gerade gaslassig dahinter und ruiniert gerade die Energiewende, die Zukunftsthematik Nummer 1, die du brauchen wirst, weil du sonst nicht mithalten kannst in der Zukunft.

03:10:23 Hier, der Mediamarkt-Saturn-Typ im Digitalisierungsministerium Co. Das ist doch der Fall. Also, das kannst du doch auch gar nicht von der Hand weisen. Also, was ist denn die Kritik gerade? Dass es akkurat dargegeben ist? Ich meine, wie gesagt, was denn sonst?

03:10:40 Kannst nicht in die Politik gehen, du bist ja super. Chris, ich fühle mich immer sehr, sehr geehrt, wenn Leute das sagen, dass ich in die Politik gehen sollte. Ich warne aber halt immer gerne vor, ich wäre ein katastrophaler Realpolitiker. Ich wäre halt eher so ein Robert-Fahle-Schreihals wahrscheinlich eher als wirklich ein ernsthafter Realpolitiker. Und gleichzeitig sage ich auch immer gerne, mir darf man nicht Macht geben, weil ich würde sie benutzen. Und ich würde immer ein Mittel finden, um dann die Grenzen auszureizen. Um das umzusetzen, was ich halt in meinen Augen als das Richtige und Gute sehe, was den meisten Leuten helfen würde.

03:11:10 Bin ich ehrlich. Aber ich weiß ganz genau, dass Macht korrumpiert und mich dann demolieren würde wahrscheinlich. Das ist also keine gute Idee. Man darf mir diese Macht nicht geben, mit hoher Wahrscheinlichkeit. Weil ich stark davon ausgehe, dass das dann eher, ähm, keine Woche dauern, bis ich gecancelt werde. Oder so. Keine Ahnung. Oh je. Ähm, aber, jo.

03:11:29 Manche Leute bringen immer den Gandalf-Vergleich, aber das ist halt wirklich gar nicht so weit weg dahinter. Ich bin davon fest überzeugt, dass ich aus einem guten Wunsch halt eben zur Verbesserung von allen Leuten, auch die die Scheiße finden würde, trotzdem halt das machen wollen würde oder trotzdem wegen Machtkorruption das schief gehen könnte.

03:11:46 Und ja, ich bin halt überzeugt davon, dass ich mit der Aufklärung mehr erreichen kann als die Realpolitik momentan. Also mit, und das finde ich wirklich schwierig, gerade von Ihnen, die ja eigentlich sich, wie Sie ja auch gerade ausgeführt haben, auf die Fahne geschrieben haben, eben nicht Politikverdrossenheit zu erzeugen. Also die da so auf diese Weise abzuqualifizieren, das finde ich schon schwierig. Ja, Punkt akzeptiert.

03:12:10 Wobei ich das Gleiche natürlich auch zu anderen Parteien, auch zu meiner eigenen sagen würde. Also ich frage mich an dem Punkt, in dem ich jetzt politisch bin, tatsächlich grundsätzliche Dinge. Kann man innerhalb der Möglichkeiten, die ich jetzt für mich habe, die weitreichenden Veränderungsschritte, die wahrscheinlich die meisten für notwendig hielten, ich auch, gehen?

03:12:39 Jetzt einfach nur meine Erfahrung, jetzt für mich nur begrenzt. Und dann frage ich mich, woran liegt das? Und ich würde nicht sagen, weil alle Politikerinnen und Politiker, die hier gewählt sind, unfähig sind, trottel sind, egoistisch sind. Alle nicht, das würde ich auch nicht sagen. Es gibt durchaus einige Fachpolitiker, die in den Fraktionen sinnvoll sein können. Sogar bei der CDU gibt es sie vereinzelt. Ich glaube, irgendwie so zwei Stück. Und bei der SPD gab es ja auch ein paar, die ganz okay sind. Aber das Problem ist nun mal, wenn halt 95% scheiße sind, dann ist halt...

03:13:09 Für jeden kompetenten Politiker, die du haben würdest, hast du halt zehn, die halt nur scheiße labern. Für jede Paula Picotta hast du halt deine Saskia Ludwig zum Beispiel. Also jetzt fairerweise verschiedene Fraktionen, aber trotzdem. Und das macht es halt schwer, weil die ganzen Schreihälse und inkompetenten Steuergelder und Sauerstoffverschwendungen wie Saskia Ludwig, die sind halt nun mal leider auch sehr am Dominieren im Diskurs. Sondern meine...

03:13:34 Mein Denken sagt, es liegt im Kern daran, dass unter der Welt, in der wir uns eingerichtet haben, immer stärker eine Selbstbezüglichkeit dasteht. Also die Grünen müssen, um damit anzufangen, zu dem Grünen-Milieu sprechen, die SPD zu dem SPD-Milieu, die Union zu dem Unionsmilieu, das meinte ich. Damit ist aber auch der Gedanke, wir sprechen sozusagen zum ganzen Land kaum noch aufrechtzuerhalten.

03:14:02 Also vielleicht kann ich es an einem Beispiel mal deutlich machen, ohne jetzt die, ich will jetzt kein Chaos in deutscher Politik anrichten, aber wir haben eine Gewaltentrennung in Deutschland. Exekutive, Legislative und die Gerichte. Und die ist ein Stück weit tangiert worden, weil die Regierungsmitglieder inzwischen Mitglieder von Bundestagsfraktionen sind. Das ist mal...

03:14:26 in meiner Partei jedenfalls mit Jörg Fischer eingeführt worden, weil die anderen das auch so gemacht haben. Und der Gedanke war, man muss, wenn man in der Regierung ist, über die Mitgliedschaft in der Fraktion, die Fraktion in die Regierungsverantwortung immer mit reinführen. Man hat sozusagen mehr Macht in die Fraktion.

03:14:43 Ja, theoretisch war es ja aber wirklich eher so gedacht gewesen, dass ja die Fraktion eher so eine Art Bremse sein sollte, was ja auch in der Vergangenheit durchaus mal passiert ist, dass die Regierungsmitglieder andere Ideen hatten als die Bundestagsfraktion. Das ist ja auch eine Sache, die durchaus existiert. Aber man merkt halt schon, dass dieses Prinzip, dass die Bundesregierung auch die Bundestagsfraktion mitnehmen sollte, das kriegt der Merz offensichtlich nicht hin.

03:15:05 Wir haben es ja gesehen bei der Kanzlerwahl, der Kanzler der zweiten Wahl. Wir haben es gesehen bei anderen Gesetzen, Gesetzeentwürfen, wo halt eben die CDU nicht wirklich d'accord oder komplett reingehen würde. SPD hat teilweise genauso. Das klappt ja auch wirklich hin und vor nicht mehr. Und dieser ganze Kindergarten sorgt ja nochmal dafür, dass die schwarz-rote Regierung unbeliebter ist als die Ampel. Und das musst du erstmal hinkriegen. Und das mit dem größten Budget aller Zeiten.

03:15:27 Das musst du erstmal hinbekommen, sowas. Genau, die Richterwahl auch, weil man kann ja zu Recht den Kindergarten von der Ampel kritisieren, die haben ihren Kanzler gewählt bekommen im ersten Anlauf. Die haben ihre Richterwahlen hinbekommen, wenn es dann durch die Ausschüsse durchgegangen ist. Das haben sie hinbekommen.

03:15:41 Als es dann eben, bevor es bei den Richterausschuss durchging, noch Beschwerden gab, dann haben sie es halt einkassiert und das war ein ganz normaler Prozess und das ist ja auch okay. Wenn halt eben bei den Fachausschüssen gesagt wird, okay, ich möchte diese Wahl nicht unterstützen, weil ich finde das problematisch aus Grund A, B, C, D, dann ist das ja der normale Prozess und das ist ja auch okay. Das hat ja die schwarz-rote Regierung auch nicht hinbekommen und das ist ja alles so historisch. Ich finde es toll, dass wir gerade bei so historischen Zeiten leben, wo die jeweiligen Regierungen historisch Scheiße bauen.

03:16:09 Das ist halt echt belastend. Ich glaube, dass die jetzige Koalition hält. Ich denke, die Koalition wird halten aus Ermangelung von Alternativen. Du musst ja bedenken, was CDU wie SPD, was haben die von den Neuwahlen jetzt? SPD fällt unter 10% wahrscheinlich, CDU, wenn die so weiter machen, unter 20%. Was haben die denn davon? Die haben ja schlichtere Ergebnisse als vorher.

03:16:32 Das ist ja, hat er, glaube ich, auch Habe ich mal angesprochen, irgendwas aus anderem, dass er mal meinte, er hätte theoretisch noch warten können, bis halt vielleicht Neuwahlen kommen würden, damit der Neuwahl vielleicht nochmal sagen könnte, ey, ich hab's euch doch gesagt, Bitches, wählt mich lieber, ich mach's ordentlich, dass es halt auch keinen Sinn ergeben würde. Ich glaube halt nicht, dass sie das vorzeitig kündigen werden, außer es gibt noch eine ganz schön krasse Krise. Weil ich denke mal, wie Gunjo schreibt, die werden die drei Jahre nochmal gute Diätenvergütung mitnehmen und dann halt Scheiße bauen. Hat die Ampel nicht sauviel durchbekommen, was sie wollten? Ja, Shadow Bide Fox, ja.

03:17:01 das ist richtig, die haben halt sehr viel durchbekommen. Und ich habe ja auch gesagt, man kann Habeck für einige Sachen zu Recht kritisieren, quantitativ wie qualitativ, Bürokratieabbau und Co. hat der Typ mit seinen Staatssekretären sehr viel hinbekommen. Die haben sehr viel Kram hinbekommen. Und das Traurige ist halt nun mal, dass die Grünen es sich geschafft haben, das ordentlich zu zeigen, dass halt eben vieles erreicht wurde beim Netzausbau, Verfünffachung des Netzausbaus zum Beispiel, was ja durchaus geklappt hat. Und das ist halt...

03:17:29 Schon schade, würde ich mal sagen. Also ich finde es jedenfalls persönlich schade. Daraus ist, rückblickend auf die Ampel, und ich glaube, es ist in der jetzigen Regierung nicht wirklich anders, das Gegenteil geworden, dass man quasi jeweils in der Fraktion als Minister eingenordert wird auf die Denkschulen der jeweiligen Parteien und Fraktionen. Man ist also weniger, die starke Leute, weniger frei. Man ist weniger, ich meine, man wird ja als Minister, sagen wir, der Grün, damit Frau Ammer nicht sagt, ich rede nur über die anderen.

03:17:58 gewählt, aber in Wahrheit ist man ja nicht Minister der Grünen, sondern Minister für Deutschland. Man kommt vielleicht von den Grünen analog FDP, Sozis und so weiter. Es geht mir nicht um die Parteien, es geht mir um ein strukturelles... Da habe ich nicht irgendwie tausend auf der Gesetze Richtlinien streichen, dass man seine Bürokratie abbaut.

03:18:14 Ich glaube, er hat in 1500 Gesetzen Richtlinienpositionen streichen lassen, dass bestimmte Anforderungen und Überprüfungen nicht mehr notwendig sind. Aber es war nicht so, dass er ganze Gesetze gestrichen hatte. Es gab sehr viele Vereinfachungen, sehr viele, dass manche Sachen nicht mehr drei Jahre dauern, sondern auch sechs Monate. Aber das war halt immer so, dass in einzelnen Gesetzen Sachen gestrichen wurden. Ob es jetzt 1500 genau war, muss ich nachgucken. Das dürfte ein bisschen zu viel sein, glaube ich, in den drei Jahren. Auf jeden Fall wurde einiges halt überarbeitet, weil manchmal heißt ja ein Gesetz.

03:18:41 zum Abbauen von Bürokratie, dass in 30 Gesetzen Sachen abgebaut wird. Das ist ja oft, oft wird das halt so gehandelt. Da muss man mal ein bisschen schauen, wie es halt formuliert ist. Es ergibt ja Sinn, weil manche Gesetzenwürfe haben halt einfach Ewigkeiten oder sagen wir mal Gesetze drin, die schon 80 Jahre alt sind und die eigentlich gar nicht mehr relevant sind. Ich glaube, man kann es hier beim vierten Entbürokratisierungsgesetz auch gut sehen.

03:19:04 Als Beispiel, dass zum Beispiel in einem Gesetz wird dann hier in all diesen Gesetzen was überarbeitet. Änderung des Handelsgesetzbuches, Eingeführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch, Abgeordnetenordnung, Umsatzsteuergesetz, Bundesmeldegesetz, Passgesetz, Luftverkehrgesetz, Behindertengleichstellungsgesetz, Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung, Unterhaltsvorschussgesetz, Bundesnotarordnung, Bundesrechtsanwaltsordnung, bürgerliches Gesetzbuch. Also so sieht das halt oft aus, dass dann einfach in so vielen Sachen was angepasst wird mit einem Gesetz, weil einfach ein, zwei, drei Sachen gestrichen werden.

03:19:32 Und deswegen, vermutlich kommen die 1500 Zahlen daher, könnte ich mir vorstellen. Das wäre dann, denke ich mal, naheliegend, wo die Zahl herkommt. Das ist das Problem. Wenn man aber immer, aber gleichzeitig muss man durch die strukturelle Logik vor allem rechenschaftspflichtig seinen Leuten sein. Das führt natürlich dazu, dass jetzt...

03:19:54 Weil Sie jetzt in der Regierung sind, die Unionspolitiker immer Vorschläge machen, die aus der Unionslogik kommen. Und die SPD-Leute sagen, das geht aber nicht. Und dann machen Sie Vorschläge, die aus der SPD-Logik kommen. Nur selten bricht mal einer aus und macht ein Gesamtpaket und mutet das dann anderen zu. Dann habe ich mich gefragt, jetzt nur als Denkschule, welcher Minister wäre ich oder welche Regierung wäre die Ampelregierung gewesen? Und das können Sie analog übertragen, wenn wir nicht Mitglied der Fraktion gewesen wären.

03:20:20 Nicht, wir hätten gesagt, das ist hier eine, das ist das Kabinett, eine verschworene Gemeinschaft. Wir sind nicht dazu da, wir sind gewählt worden, natürlich mit unseren Werten von unseren Parteien, aber wir sind nicht dazu da, unseren Parteien, unseren Fraktionen permanent gefällig zu sein, sondern wir, das ist jetzt...

03:20:40 Ein Kreis, der vier Jahre das Mandat hat. Und dann mal gucken, was passiert. Konkrete Nachfrage. Dann hätten Sie die drei AKW länger laufen müssen. Das ist eine... Das geht mir nicht... Nee, gut. Sorry, Lanz. Das ergibt keinen Sinn, das Beispiel. Weil für die AKW hättest du eine Änderung des Gesetzes gebraucht. Da wäre das Parlament eingebunden gewesen. Das muss ja trotzdem gemacht werden.

03:21:03 Und das ergibt auch keinen ernsthaften Sinn als Einwurf, weil auch wenn er jetzt getrennt wäre von der Fraktion und quasi als Externer hinzugezogen werden würde, selbst dann ergibt das keinen nennenswerten Sinn, weil es muss ja trotzdem durch das Gesetz durchkommen. Und naja, vor allem, weil halt auch die AKWs länger liefern als geplant. Richtig, haben wir auch drüber gesprochen. Und naja, gut. Ich bin doch, doch, doch. Es geht mir darum,

03:21:33 An der Stelle, an der ich bin, zu sagen, bitte nicht einfach nur mehr vom Gleichen. Sie hätten die drei AKW weiterlaufen lassen. Das weiß ich nicht, Herr Lanz. Es gab energiepolitische Gründe dafür und dagegen. Also ja.

03:21:51 Nindo ist verlässlich, ja alles gefixt, gar kein Problem, soweit ich weiß. Wie gesagt, die AKW, die AKW-Termalik ist halt relativ dumm hier reinzubringen, weil es ergibt halt keinen Sinn. Wir haben ja schon oft drüber gesprochen, über die AKW-Files, auch die 3000 Seiten an Dokumenten von dem Untersuchungsausschuss, die ich ja durchgearbeitet habe. Und wenn man die wirklich gelesen hat, dann weiß man ja auch, dass ein Robert Habeck nicht mal unbedingt gegen AKW war. Der war sogar bei den kleinen modularen Kernkraftanlagen dafür gewesen, ironischerweise.

03:22:15 Ironischerweise. Der hatte tatsächlich seinem Staatssekretär mal gefragt, sag mir mal Bescheid, was ist mit diesen SMR-Dingern, die sehen doch gut aus, können wir doch machen. Kann man damit auch ein paar Kohle-Sachen lokal ersetzen, an manchen Stellen, die zu fausen, für die Kohle ausstieg, dass man da vielleicht rangehen könnte. Das sieht man ja in den Unterlagen, weil er da mit seinem Stift rumgemalt hat, in den Unterlagen. Und leider, leider hat halt fast kein Mensch, die freiwillig gelesen. Und die, die es gelesen haben, haben diesen Teil komischerweise weggelassen, weil da kann man ja nicht gegen Habeck schießen, wenn man das mal erwähnt.

03:22:41 dass er das durchaus hören wollte. Konkrete Fragen, sondern mir geht es darum, einmal zu überlegen, ob wir jenseits von dem, mach doch weiter wie bisher nur lauter, an irgendwelcher Stelle irgendwas ändern müssen. Und vielleicht...

03:22:56 Ich bin übrigens auch noch da, hallo. Und alle, die dann im Kabinett sind, müssen absch... Auch der Kameramann so, ach schon, wir haben ja noch einen weiteren Gast, da war ja was. ...wiedergewählt werden zu wollen. Stellen Sie sich vor...

03:23:23 Es wäre, alle wüssten, es ist das letzte Amt und diese ganzen Umfragen, die es gibt, wer ist der beliebteste Politiker, einen halben Prozentpunkt nach vorne, sind alles für die Füße, weil es völlig egal ist, was dabei rauskommt. Jetzt leben wir natürlich in einer Welt, also der Alltag des normalen Politikers in Deutschland ab einem gewissen Niveau sieht so aus, dass er quasi zweitäglich messen kann, wie populär er ist. Weil ja, wir haben, keine Ahnung, zehn Meinungsforschungsinstitute, alle gehen ihre Umfragen rum und dann steht da rauf.

03:23:51 Die unmittelbare Folge der Debatte über die... Ich bin auch ganz ehrlich, das ist auch generell so, für mich auch eines der beschissensten Sachen von Politik, dass halt Leute wie Markus Söder auch so populär sein können, obwohl die so transparent die Deutschen einfach anspucken, immer und immer wieder. Also einfach hier wirklich jeden von uns anspucken hier dahinter, dass halt immer und immer wieder das so eine Art so, also so eine richtige...

03:24:14 Assi-TV sein, wo man jedem Scheiß hinterher rennt, jeder anderen Umfrage hinterher rennt, seine Position wie ein politisches Beyblade oder wie ein Tornado dreht immer wieder, unnötigerweise. Und das ist halt einfach nervtötend, weil so kann halt keine ordentliche Politik gefahren, wenn du halt alle paar Sekunden deine Meinung änderst. Und das ist ja nicht nur Markus Sünder, es gibt ja ein paar, die auf diesen populistischen Kurs immer wieder einsteigen, leider. Das ist halt auch so ein bisschen frustrierend für mich.

03:24:36 dass es auch so akzeptiert wird bei den meisten Leuten, dieser Schwachsinn. Die Rentenerhöhung hat, keine Ahnung, YY gleich gemerkt, drei Prozent runter. Und das ist dann doch die Hitparade, die bei Markus Lanz abgefragt wird. Sind Sie noch der Richtige für das Amt? Sie haben gerade drei Prozent für irgendwas verloren. Ich frag sowas nie.

03:24:55 Ich bin mir relativ sicher, wenn ich die letzten 20 Episoden durchgehe, finde ich bestimmt 10 Beispiele davon. Und das meine ich, das ist sozusagen kritische Beobachtung ist gut, natürlich, wir sollen ja sozusagen Macht kontrollieren, aber wenn dadurch eine Verzerrung der politischen Möglichkeiten entsteht, dann muss man an irgendeiner Stelle mal sagen, so halt, stopp, so und das habe ich lange nicht getan, ich bin gelaufen, gelaufen, gelaufen, gelaufen und jetzt sage ich für mich halt, stopp, das sind nur, mir fallen andere Beispiele an.

Umfragen und politische Weichenstellungen

03:25:23

03:25:23 Er hat jetzt quasi gerade fünf, sechs Sätze gebraucht, um zu argumentieren. Ich will aus diesem Kreislauf erstmal raus, ein paar andere Eindrücke sammeln und dann schauen wir mal, wo es weitergeht. Das ist so die letzten 34 Minuten zusammengefasst. Wie wäre die Republik, wenn wir ein halbes Jahr lang keine parteipolitischen Umfragen machen würden oder zumindest keine Persönlichkeitsumfragen und sagen, jetzt macht ihr mal ein halbes Jahr und dann gucken wir mal. Die Wahlkämpfe entscheiden darüber, wie ihr seid und diese ganzen wöchentlichen machen wir mal nicht. Das sind alles...

03:25:52 Ich rede über ganz kleine Sachen. Ich wollte nur mal sagen, worüber ich eigentlich nachdenke. Über sowas. Aber bei den Umfragen stimme ich Ihnen zu. Das wäre ein interessantes Experiment, das zu probieren.

03:26:07 Wird halt nicht funktionieren, weil die Realität ist halt nur mal das, wenn sie die Institut nicht machen, machen es dann irgendwelche Privatpersonen oder werden die halt entsprechend das weiterführen. Das ist halt die Realität dahinter, weil es ist halt so ein Angebot-Nachfrage-Ding. In dem Fall, es gibt ja eine Nachfrage nach solchen Umfragesachen. Ich versuche ja auch mal wieder im Stream das anzusprechen, dass ich versuche, auf die Umfragen nicht so viel Wert zu legen bis sechs Monate vor der Wahl, weil es in meinen Augen, in meinen Augen da Sinn ergibt, aber davor ist es eigentlich scheißegal und juckt nicht.

03:26:35 Und ja, also, das ist immer so das Problem. Aber ich sehe es ja auch, bei mir wird es ja auch mal wieder gefragt, wenn jetzt hier wieder eine andere Person, eine andere Person wieder oder eine andere Partei plötzlich hier Verschiebungen haben würde. Da ist eine dritte Person. Markus Lanz hat in seinen Sendungen oft zwei Themen. Ein Hauptthema und ein Nebenthema. Und Masala wird wahrscheinlich Sicherheitspolitik besprechen, vermute ich mal. Spontan gedacht.

03:26:58 Ihr Petitum ist ja, machen wir uns frei oder die Politiker sollen sich frei machen von den Erwartungen der Wähler und ihrer eigenen Parteien und sollen einfach mal sozusagen das Richtige tun. Und jetzt schauen wir uns mal die großen politischen Weichenstellungen der letzten Jahre an. Was mir gerade spontan eingefallen ist, Harz zum Beispiel, die Harz-Reform. Das hat die SPD ja wirklich kaputt gemacht oder zumindest auf Jahre gelähmt. Ist es wirklich das einzige Beispiel, das einem einfällt, die Harz-IV-Reform oder die Harz-Reform generell? Weil das ist schon eine Weile her.

03:27:27 Also wir haben noch ein paar aktuelle Beispiele, oder? Zerrissen, in den Umfragen, in den Wahlen runtergebracht. Hat das Land aber das Punkt für ihn? Eben, also ich will sozusagen sagen, ja. Angela Merkel hat sehr davon profitiert. Ich will ihn bestätigen, aber zugleich sagen, es passiert, das Interessante ist, es passiert ja. Und mit welchen Folgen? Hat es für die Demokratie gute Folgen? Also es war für das Land, war es sicher richtig, diese Harzreformen zu machen, für die Volkspartei SPD, der Killer.

03:27:52 Also, weil es war ja etwas, was hätte vorher vielleicht Helmut Kohl machen können, hat er nicht hinbekommen. Der Kanzler wurde abgelöst. Dann schauen wir uns an, die Entscheidung von Angela Merkel in der Flüchtlingspolitik. Was er, wie gesagt, in meinen Augen noch nicht mal so ...

03:28:06 an sich als Grundgedanke ein Fehler war. Der Fehler war halt gewesen, dass man nicht eklatant extrem viel Geld investiert hat in eben Digitalisierung, Datenaustausch, Integrationsmaßnahmen, auch Baukonzepte und Co., dass mit dem Anstieg der Bevölkerungszeit man auch eben damit klarkommen würde. Das wäre es ja auch durchaus gar nicht so unschlüssig gewesen. Das war halt die Kombination aus Katastrophe über Katastrophe, dass man da halt einfach auch gepennt hat. Wie oft habe ich hier schon darüber gesprochen, zum Beispiel, dass seit 2010, 2020 so der Zeitraum war. Gut, 2010 nicht unbedingt wegen der Euro-Krise.

03:28:36 Aber nehmen wir einfach mal gerade die Ansicht hier. Das geht, glaube ich, auch ganz gut. Sagen wir mal so 2014, 2015, wo man bei den Leitzinsen fast schon im Minusbereich gelandet ist, da halt die Schulden aufzunehmen und vielleicht schon mal so acht Jahre...

03:28:47 acht Jahre lang schon mal wirklich viele Milliarden reinzuschicken, ÖPNV, Netzausbau, sonst was, Smart Meter Rollout hier, vielleicht, gut, Gas zu lösen wird schwierig gewesen, aber halt eben Alternativen zum Kernkraftausstieg umsetzen, dann wäre man halt schon viel weiter gewesen, hätte eine Fahrradkette, ich weiß, nur es geht halt darum, dass man da bei vielen Sachen ein bisschen gepennt hat aus meiner Sicht und deswegen, ich würde halt immer gerne sagen, das ist jetzt an sich nicht unbedingt ein Fehler gewesen, die Umsetzung war halt eine Katastrophe, der Grundgedanke war halt nicht der Fehler.

03:29:14 Andere als CDU pur. Da kann man sagen, da hat sie sich wirklich frei gemacht von den Positionen der CDU. Gut fürs Land. Jetzt hatten wir ja gerade zehn Jahre, wir schaffen das, den Satz. Also es ist, kann man wirklich drüber streiten. Das hatte ja durchaus Folgen, an denen wir bis heute zu knabbern haben. Und trotzdem war es etwas, da hat jemand, das kann man ihr wirklich nicht absprechen, aus ihren Überzeugungen heraus. Und weil sie den Eindruck hat, wie sie Zinsen entwickeln, weiß man aber auch erst hinterher. Naja, aber...

03:29:41 Das lasse ich mir gefallen für ein Jahr, Carry Don. Nicht dann beim zweiten Jahr. Also spätestens 16 rum gab es keinen Indikator mehr, dass es eine drastische Umkehr geben würde. Hältlicher war, dass es 5, 6, 7 Jahre laufen würde. Nö, Geschenk, keine Frage. Aber auch 5, 6 Jahre wäre schon eine massive Entlastung gewesen, wenn man beim Netzausbau jetzt schon mit der Hälfte fertig wäre. Man sieht es ja gerade jetzt. Südkling, Südostkling, 3, 4 Jahre Bauzeit. Da wäre vielleicht mit den Reformen dann schon fertig jetzt. Dann hätte man schon diese ganzen Gigawatt, hätte man schon.

03:30:09 Hätte man den Doppelwumms weniger gebraucht, statt 200 Milliarden noch vielleicht 100 Milliarden.

Parteilogik vs. Sachpolitik und Robert Habecks Weitsicht

03:30:15

03:30:15 Politisch ist das jetzt das Richtige? Es ist das moralisch Richtige, politisch Richtige? Also sozusagen, es gibt diese Entscheidungen, aber die Frage ist, gehört es nicht zu den Grundprinzipien der Demokratie, dass du eben doch für eine bestimmte Gruppierung da sitzt und bei den entscheidenden Momenten musst du auch für deren Positionen stehen? Ja, es gibt noch ein Beispiel. Es hat mit Carlo Masala zu tun. Robert Habeck. Oha, ist auch noch anwesend.

03:30:42 im Sommer vor dem russischen Angriff, nach einem Besuch oder unter dem Eindruck eines Besuchs in der Ukraine, da sehen wir dieses Foto, gesagt, wir können das so nicht laufen lassen.

03:30:55 Man kann Robert Habeck absolut, absolut für sehr viele, äh, für sehr viele Sachen kritisieren. Also für sehr, sehr viele Sachen kritisieren, denke ich mal irgendwo. Aber sind wir mal ganz ehrlich, also diese Prognosen, E-Autosachen 2019, Ukraine, Ukrainebesuch vor der Vollinvasion.

03:31:14 Da war er ja auch gegen, da war er ja auch gegen die Grünen selber, hatte Herr Habeck das entsprechend durchgegeben, dass man da mehr machen soll, dass man da sehr viel mehr tun müsste, um sie zu unterstützen. War halt der richtige Riecher gewesen dort. Also, naja. Da werden Dinge passieren, wir müssen die bewaffnen, wir müssen denen helfen. Defensivwaffen war, glaube ich, damals das. Das war der große Fehler. Defensivwaffen. Es war auf jeden Fall sozusagen der...

03:31:39 Sehr zaghafte, aber dennoch klar vernehmbare und gab ja dann auch entsprechendes Echo. Versucht zu sagen, ach du Leute, da läuft... Ja, Defensivwaffen war damals der Diskurs gewesen, weil da noch Leute, diese Differenzierung mit Defensiv- und Offensivwaffen, das...

03:31:54 Das war schon immer Bullshit, das habe ich ja schon oft genug erklärt, dass diese Differenzierung einfach keinen praktikablen Sinn ergibt in den meisten Fällen. Es gibt vielleicht ein paar wenige Ausnahmesysteme. Ich glaube, Patriot kann das ja, dass wenn da die Abfangraketen oder die Munition nicht das Ziel erwischt, dass sie sich dann selber zerstören. Aber das ist halt eine Ausnahme. Die russische Armee nutzt seit Ewigkeiten S-300, S-400 Systeme für Angriffe auf zivile Infrastruktur, obwohl es Flugabwehrsysteme eigentlich sind. Das ist einfach schon immer Quatsch gewesen.

03:32:23 Das habt ihr von mir schon 5000 Mal gehört. Das ist gründlich in die Grütze. Das geht in die falsche Richtung. Parteilogik sagt, wie kann der nur, weil es irgendwie von anderen Spitzenpolitikerinnen, vor allen Dingen aus ihrer Partei, die sind in den Dreieck gesprungen, weil sie sagten, wie kann der jetzt diese Debatte aufmachen? Da greift damit ja die Parteienlogik.

03:32:44 Ja, er hat ja überall Prügel bekommen, also parteiübergreifend, nicht nur aus seiner eigenen Partei, sondern sozusagen von allen anderen ja auch. Und stellt sich raus ein halbes Jahr später, er hatte recht gehabt. Das ist ja das Problem, dass eigentlich solche Fragen, ich sag jetzt mal solche Fragen wie Außenpolitik, außenpolitische Fragen müssten eigentlich, sind sie nicht, in der Parteilogik entzogen sein.

03:33:07 Weil da, es gibt keine, ich sag jetzt mal ganz blöd, es gibt keine CDU-Außenpolitik in dem Sinne. Es gibt keine grüne Außenpolitik, es gibt keine SPD-Außenpolitik, es gibt eine deutsche Außenpolitik. Und die müssten eigentlich Parteilogiken entzogen sein. Sind sie aber nicht. Und das stellen wir ja immer wieder fest. Wir sind ja jetzt gerade wieder in so einer Debatte, sei es jetzt die Wehrpflicht, sei es sozusagen die Frage, was machen wir zur Absicherung eines möglichen Waffenstillstandes. Wir reden über Bodentruppen. Genau.

03:33:34 Und da funktioniert dieses System. Oder die Reform der sozialen Systeme. Ich wollte gerade sagen, muss man da unterscheiden nach Außen- und Innenpolitik. Man kann ja auch sagen, es gibt auch nur eine deutsche Rentenpolitik. Ja, aber ich würde sagen, innenpolitisch.

03:33:48 Da würde ich jetzt widersprechen. Bei Innenpolitisch hast du schon mehr Spielraum bei dem Thema. Jetzt würde ich sagen, das ist schon eher parteipolitisch geprägt irgendwo. Also daher, das ergibt es für mich nicht so viel Sinn. ...aggregierte Interessen. Dann ist es ja schon so, dass Parteien sozusagen aggregierte Interessen darstellen. Und die Interessen der Grünen sind andere als die der FDP, der SPD oder der CDU. Das ist ja ein Angebot und das ist auch richtig. Genau. Das Problem ist, was Robert Habeck gerade gesagt hat, ist in unserem System strukturell nicht drin.

03:34:17 Aus dem einfachen Grunde, weil sozusagen die Regierung wird von den Fraktionen getragen. Und von daher muss diese Fraktionslogik immer dabei sein. Das heißt, wenn man das konsequent zu Ende denkt, müsste man sich eigentlich für ein Mehrheitswahlrecht aussprechen. Weil man sagt, dann hat jemand die Möglichkeit, pur vier Jahre das zu tun, von dem er glaubt, dass es dem Land gut tut. Und dann entscheidet er weder nach vier Jahren, war das gut fürs Land oder war das schlecht fürs Land.

03:34:45 Ja gut, da wäre ich dann eher strikt dagegen, weil Winner Takes All sieht man ja wie katastrophal, dass in den USA ablaufen würde. Sich dafür stark zu machen, finde ich schwierig. Klar, man muss argumentieren, das muss nicht automatisch in diesem Gerrymandering Bullshit sein, weil zum Beispiel in den USA das Problem mit dem Winner Takes All Ding ist ja, weil die Wahlbezirke so willkürlich gezählt werden können. Und da wird ja in den USA unironisch Deutschland als Positivbeispiel gewählt, weil Deutschland hat für die Wahlbezirke oder Wahlkreise eine separate Kommission.

03:35:10 klare Vorgaben. Und wenn zum Beispiel jetzt in Ostdeutschland, in Sachsen-Anhalt, wegen der Bevölkerungsabwanderung ein Wahlkreis nicht mehr ausreichend das repräsentiert, werden halt andere Ortschaften hinzugefügt zu dem Wahlkreis oder halt angeglichen, dass es halt wieder irgendwie passt. Das gibt es jedes Jahr. Ich habe euch, glaube ich, schon dreimal das gezeigt. Also ich sehe es ja schon auch nicht, aber es gibt es regelmäßig, wenn es halt Angleichungen gibt. Das Problem ist halt, es kann halt sehr schnell gefährlich werden, weil dann vielleicht dann neben dieser Anpassung mit Mehrheitswahlrecht auch noch andere

03:35:38 Punkte gewinnen können. Das ist so ein bisschen schwierig. Man könnte es ja, wie auch Rodion sagt, gerade machen, dass man vielleicht wie ein Frankreiches handelt, dass man im zweiten Wahlgang da 50 Prozent haben muss. Wäre auch eine Idee vielleicht. Aber... Wir haben halt keine klassische Gewaltenteilung wie in den USA. Wir haben eine Verschränkung in der Gewaltenteilung zwischen Exekutive und Legislative. Das muss man so sehen. Und wenn man die nicht aufhebt, dann funktioniert dieses Modell nicht. Weil sie brauchen halt... Sie sehen ja, wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, die Minister und Minister...

03:36:07 Gott, was stimmt denn mit manchem Mensch nicht hier? Was sagt denn mein kleiner Kröner dazu? Was ist das denn für ein Hurensohn? Holy shit, verpiss dich. Ministerinnen, die sozusagen von außen geholt werden, haben immer ein Problem oder oftmals ein Problem, in den Fraktionen sozusagen ihre Truppen zusammenzustellen, um für ihre Ideen zu werben. Weil man kennt sich nicht, man hat die Seilschaften nicht, man hat den Steigeruch nicht sozusagen. Richtig. Und... USA und klassische Gewaltenteilung. Also...

03:36:36 Er spricht halt von der Theorie, dass in der Praxis die Gewaltenteilung in den USA am Arsch ist. Ja, das wissen wir schon. Es geht ja mehr darum, wie es in der Theorie ablaufen soll. Dass es beim besten Willen nicht gut läuft, wird, glaube ich, keiner anzweifelt in diesem Raum, behaupte ich mal gerade. Also, naja. Das ist nur so eine Erklärung, als ob es mir vielleicht mal gedacht wäre, dass das in den USA nicht läuft. Haben wir ja hier immer wieder als Thema. Das weiß ich jetzt nicht.

03:37:00 Haben denn die Republikaner beim Jeremandering falsch zugeschnitten? Nee, Linke Bobacke, das Ding ist, die Wahl war, glaube ich, vor der Änderung. Die Wahlkreisänderung wäre halt danach gewesen. Oder beziehungsweise die Reformänderung ging nicht schnell genug durch für die Wahl, wenn ich mich richtig ändere. Deswegen konnten sie auch nicht mehr zuschneiden.

Inszenierung vs. Substanz in der Politik und die kleiner werdende Mitte

03:37:18

03:37:18 Was passiert da gerade sozusagen? Weil was, ich finde, gut am Beispiel Robert Habeck festzumachen ist, deswegen habe ich vorhin nach Markus Söder gefragt, ist diese, es geht nicht darum, dass man sich inszeniert, dass man Videos macht, dass man mal einen lustigen Spruch raushaut und dann sagt man, okay, fetischhaftes Wurstfressen ist eine originelle Formulierung, kann man gut finden. Es gibt andere, die sagen, wie kann man sich so unsouverän sozusagen aus der Politik zurückziehen.

03:37:42 Ach, ganz ehrlich, Markus Söder ist der unsouveräneste Kindergarten-Kleinkind-Typ aller Zeiten. Dass der Typ auch mal seine eigene Medizin schluckt, ist ganz angemessen. Dass diese Heuchler sich natürlich bei Robert Habeck darüber aufregen, während Markus Söder jede zweite Sekunde wie so ein fanatischer Typ hier rumschreiben muss. Die Krüge!

03:37:59 mit irgendwie Tofu fressen und sowas. Das ist halt einfach diese jämmerliche Doppelmoral ist doch einfach nur bemitleidenswert. Das kritisiere ich ja immer wieder, wenn Leute, dass zum Beispiel den Linken oder den Grünen vorwerfen, aber bei den Konservativen, da ist mir das egal. Scheiß Heuchler, verpiss dich. Also das ist doch kein Diskurs. Kann man drüber streiten, ist am Ende Geschmackssache. Bild-Zeitung von Kubicki und Markus Söder sagen.

03:38:24 Also merken Sie selbst, die Zentralorgane der deutschen Mäßigung und Vornehmheit. Der vornehmen Zurückhaltung, ja. Genau, und ich nehme mal an, man denkt dann auch darüber nach, ob man sich mit so einem Satz genau auf dieses Niveau begibt. Genau, und jetzt sind Sie halt nicht mehr der Nette. Das kann man ja auch so sehen.

03:38:50 Niveau ist ja keine Stadt in Frankreich, wie wir alle wissen. Eine in Schleswig-Holstein offenbar. Aber was ich meine ist, es gibt da etwas Neues und das beobachten wir zunehmend auch hier, das ich schon vor zehn Jahren bei Dreharbeiten in Amerika wirklich mitgekriegt, dieses Unversöhnliche, das da drin ist.

03:39:14 Also man kann ja die Politik der Grünen in Bausch und Bogen ablehnen. Das kann man alles doof finden und so weiter. Dann kann man Argumente austauschen und kann aber trotzdem sagen, aber im Grunde stehen die für etwas und wir wissen auch, die stehen auf dem Boden des Grundgesetzes. Wir wissen, mit wem wir es zu tun haben. Aber plötzlich hast du etwas, das das sozusagen so verteufelt, dass du das Gefühl hast, da geht es um etwas.

03:39:36 Ganz, ganz Prinzipielles. Was ich immer wahrgenommen habe, und so habe ich auch damals diese Kampagne verstanden, die Idee vom Bündniskanzler, dieses Wort Bündnis war doch immer der Schritt sozusagen in Richtung März, der Schritt in Richtung auch SPD, der Schritt auch in Richtung FDP, wenn man so will. Pass auf, lass uns das gemeinsam machen, weil wir sind diese... Ja, und genau dieser Kurs ist ja gescheitert.

03:40:01 Genau dieser Kurs war ja eher nicht gewollt gewesen von vielen Leuten. Klar, 11 Prozent wollten es haben, was ja auch eine gute Zahl ist, aber eben weniger als vorher. Man kann argumentieren, die Grünen haben am wenigsten gelitten im Vergleich. Also SPD und FDP haben halt mehr gelitten natürlich. Aber halt, ich würde argumentieren, dass dieser Wunsch, da mit Pragmatismus ranzugehen, das war wirklich zu verbessern für alle Beteiligten, das scheint ja bei vielen Leuten nicht angekommen zu sein, weil sie ja eher die Stagnationspartei dann gewählt haben mit der CDU zum Beispiel oder die Abschlusspartei mit der AfD.

03:40:29 Und naja, was diese FDP, die FDP ist ein französisches Schimpfwort für tatsächlich Dirnenspross oder eben Hurensohn. Unironisch, was ich ja schon mal erzählt habe, die Story, dass ich bei TikTok unironisch, sagen wir mal, nicht in die Shadowban, stimmt nicht, aber dass die Reichweite eingeschränkt war, weil das Hashtag wurde als Beschimpfung verstanden von TikTok. Das fand ich sehr witzig. Kleiner werdende Mitte. Aber der andere Teil dieser kleiner werdenden Mitte, insbesondere an der CDU, die sich...

03:40:58 die, ich habe es vorhin gesagt, nicht mehr sich die Frage stellt, ob sie 30 plus erreichen, sondern wie viel 20 plus sie erreichen. Dieser andere Teil der Mitte weigert sich plötzlich mitzumachen. Das ist neu.

03:41:13 Wo führt das hin? Sie haben dieses Prinzip in Ihrem Wahlkampf besonders hervorgestellt. Aber wenn man sich jetzt ansieht, das Mitmachen der Grünen bei der Kanzlerwahl, also bei der Änderung der Geschäftsordnung, das Mitmachen der Grünen beim Schuldenpaket. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die CDU das vorher gemacht hätte. Sie haben es ja auch abgelehnt. Ich ehrlich gesagt auch nicht, muss ich einfach mal klar sagen. Ich bin da nicht ganz sicher persönlich.

03:41:40 Weil, klar, ein paar werden halt sagen, die Grünen haben da versucht, pragmatisch mitzuarbeiten, aber man sieht ja gerade, wie inkompetent die CDU, CSU, SPD damit ja umgeht. Die haben so viel Geld und so viel Budget, theoretisch, für so viele sinnvolle Projekte, um halt eben die Baustellen abzubauen. Und die CDU, CSU und SPD scheißt halt einfach nur rein, als gäbe es kein Morgen mehr. Haben ja die meisten auch erwartet, fairerweise. Aber das ist ja sogar noch dämlicher, als ich dachte. Gerade wenn es um den Stau auch bei den ganzen Digitalisierungsinvestitionen geht, da bauen die ja auch noch Scheiße. Das ist ja auch... Ich bin ja froh, dass bei diesen...

03:42:10 bei der Staatsmodernisierung einige kompetente Leute dabei sind, die aber halt nicht als Politiker auftreten, logischerweise, dass sie halt wenigstens dann...

03:42:17 Software-seitig ein paar Sachen hinbekommen, aber den bescheuerten Vorgaben von CDU und CSU kann es ja nur wieder ein Desaster werden. Dann höre ich schon wieder, dass Dobrindt wieder so dumme Ideen hat wie Vorratsdatenspeicherung brauchen wir wieder. Wir haben ja nicht schon achtmal vor dem verfickten Gericht verloren. Ich hätte es vulgär, sorry, aber es ist einfach, es gibt kaum ein Tier, was mich halt bei Innenpolitik wütender macht, wenn es um den Innenminister geht, wie Vorratsdatenspeicherung. Du kassierst Niederlage über Niederlage über Niederlage in jeder beschissenen Instanz bis zum EuGH hoch mehrmals und baust die...

03:42:47 Scheiße immer noch. Also Dobrindt gehört einfach wirklich aus dem verdammten Ministerposten rausgetreten. Das ist einfach nur peinlich. Ja, auch deswegen verspottet und irgendwie sich tierisch aufgeregt, als sie einen vergleichbaren Vorschlag gemacht haben. Aber damit will ich auch sagen, im Prinzip, es ist ja nicht so, dass dieses Prinzip mit ihnen lebt und stirbt, sondern es gibt, das hätte man auch gemeinsam weiterverfolgen können oder das hätten die Grünen auch mit ihnen gemeinsam weiterverfolgen können und sie haben es ja jetzt auch weiterverfolgt. Es ist ja nicht so, dass dieses Prinzip jetzt tot ist, nur weil sie...

03:43:14 Meine Frage ist, wenn diese Mitte immer kleiner wird und wenn selbst sozusagen die Part... Am Ende sind doch die Grünen von heute, sagen Sie mir, wenn ich das falsch sehe, sind doch einfach am Ende auch Bürgerkinder, die sich sozusagen, die sehr genau wissen, was sich gehört und was sich nicht gehört. Weil Staats tragen. Ja gut, jetzt kann man jetzt argumentieren, das sagt jede Partei von sich sehr, was sich gehört und was sich nicht gehört. Das ist ja so ein bisschen die...

03:43:37 Die Gründungsbegründung für so ziemlich alle Parteien, dass man ja bestimmte Werte oder Vorstellungen vertritt, die man selber als die sinnvollsten ansehen würde. Also Bürgerkinder ist in meinen Augen, was ist denn die Differenzierung von Bürgerkinder zu, was ist denn die Alternative? Was ist damit gemeint? Würde mich jetzt interessieren gerade, welche Klassifizierung wir jetzt gerade eingehen wollen. Staatswiesenfälle. Kann man auch sagen, ja. So, wenn man die dann so ausgrenzt, wenn...

03:44:03 Die Grünen das dann umgekehrt dann möglicherweise, wenn sich die Dinge ändern, vielleicht mit der CDU oder mit der CSU machen. Worauf läuft das denn dann hinaus? Wem nützt das? Es gibt dieses Zerrbild, was ja auch Leute wie Söder zeichnen. Das ist diese Verbotspartei, die will uns alles irgendwie kaputt machen. Die will auch den hier schlechtester Wirtschaft... Was sind die Werte der CSU? Das kann ich hier zusammenfassen. Das ist gar kein Problem. Das geht auch ganz schnell. Warte. Das geht sehr schnell sogar.

03:44:34 Satzfreundlich. Jawohl. Satzfreundlich habe ich gesagt. Jawohl. Die Werte hat sich so zusammengefasst. Satzfreundlich habe ich gesagt nochmal. Jawohl. Mir kann es noch ein Weißbier bringen.

03:44:49 Mehr hat die CSU nicht. Das war's. Das ist alles. Sind wir doch mal ganz ehrlich. Was hat die CSU sonst an brauchbaren Werten von sich gegeben? Außer wir sind Bayern. Das ist einfach alles.

03:45:17 Wie sagt man mir? Bayern und das Bayerische Bier.

03:45:23 Das ist uralt. Das ist schon, glaube ich, 20 Jahre alt oder so. Aber das ist halt immer ein Klassiker dazu. Das passt für mich zusammen. Oh, die kriegen damit über 5% bei der Bundestagswahl. Und die Grünen, die können es nicht und haben keine Ahnung. Und dann gibt es die Leute, die die Union retten, dass die überhaupt einen Kanzler hinkriegen und das Schuldenpaket machen können. Und das ist schon, finde ich, natürlich macht das was mit den Leuten.

Gefahren politischer Botschaften, Selbstbehauptungswille der Demokratie und die Grünen als Bürgerkinder

03:45:48

03:45:48 diese Art von Politik, politischen Botschaften zu bekommen. Das ist gefährlich. Das ist wirklich eine Versetzungsstrategie. Und dann bist du am Ende bei Frauke Bosens-Gerstoff. Dann bist du bei diesem Kulturkampf. Und dann kommt der Satz von Ihnen aus diesem Interview. Die Frage für mich ist, ob die Rechtsordnung, ob diese Gesellschaft in der Lage ist, mit den Spielregeln, die wir uns gegeben haben, den Wettbewerb mit autokratischen, teils faschistischen Systemen zu bestehen.

03:46:13 Das ist ja auch so. Ein sehr beliebtes Argument, was Leute gegen Robert Habeck werfen, ist ja, dass er mal in einem Interview irgendwo gesagt hat, dass halt Systemen wie China natürlich einen Vorteil haben gegen Demokratien, weil er ja einfach relativ logisch auch erklärt hat, dass eine Autokratie, da sie ja weniger auf die Meinungen von Bürgern angewiesen sind, natürlich potenziell Sachen schneller durchprügeln kann. Dass das deswegen trotzdem nicht das bessere System ist als eine Demokratie, ist ja kein Widerspruch. Die Einschätzung, dass man einfach nur sagt, dass eine Autokratie in manchen Bereichen Vorteile hat,

03:46:43 ist einfach eine korrekte Beschreibung.

03:46:45 Und das wurde ja während seiner Amtszeit immer wieder mir um die Ohren geschlagen, wo ich mir dachte, das ist doch gar keine so große Überraschung, my guy. Das ist doch relativ logisch erklärbar sogar, was er damit meint. Planungssicherheit, weil du halt eben sowas für 10, 20 Jahre aufbauen willst. Kann das trotzdem schiefgehen durch Korruption und Co. Geschenkt, natürlich. China ist auch ein gutes Beispiel dafür. Die hatten mehrere groß angelegte Investitionen, die ins Leere gelaufen sind. Der ganze, ganze Bullshit mit zum Beispiel Evergrande und Co. ist ja auch durchaus, weil man beim Wohnungssektor komplett absurde Pläne aufgestellt hatte, dass man dann genug Wohn...

03:47:14 Weil es gibt halt...

03:47:38 Natürlich Vor- und Nachteile bei einer Demokratie. Es gibt Vor- und Nachteile bei einer Autokratie. Dass ich der Demokratie trotzdem bevorzuge, ist ja wohl klar. Und das war auch bei Habecks Interview genauso gewesen. Nur leider sind da manche Leute ein bisschen unterkomplex unterwegs und wollen einfach einem das nicht zeigen, den Kontext. Weil es ist ja zu einfach, sich lieber aufzuregen. Ich neige zur Antwort, so wie wir es im Moment machen, nicht. Ist das sozusagen der Weg, Herr Maseler, in den Autoritarismus?

03:48:05 Das, was wir in Amerika jetzt so schleichend sehen. Also die Gefahr besteht ja, das muss man ganz einfach sagen. Die Gefahr besteht, dass sozusagen die Polarisierung, die wir in den USA seit Jahren, Jahrzehnten haben, dass die langsam herüberschwappt. Und wir sehen das ja, es sind ja gerade eben viele Beispiele gebracht worden. Das sind jetzt vielleicht nur periphere Bereiche, ob es sozusagen um die Frage Gender, um die Frage sozusagen Fleisch essen geht. Das wird hochgejagt zum großen Kulturkampf. Genau, das wird hochgejagt. Ja, das ist halt, was mich auch immer so ein bisschen ärgert.

03:48:31 Das ist halt das, was in meinen Augen so zentral für die Probleme in Deutschland auch ist, dass man halt so viel Zeit mit verhältnismäßig wirklich Bullshit verschwendet, wie zum Beispiel das Gelabere davon, dass halt Gendern so ein Riesenthema wäre, obwohl das halt bundespolitisch seit locker fünf Jahren keine Rolle mehr spielt.

03:48:46 Also wortwörtlich keine Rolle mehr spielt. Das wird halt immer nur von CDU oder AfD dann hochgelabert und Ende. Das ist ja wirklich auch so das Ding gewesen, dass da Leute immer wieder Argumente bringen wollen, wo ich mir denke, 2015 hat angerufen, ich möchte seine Themen zurückhaben. Das ist doch das, was Herr Habeck vorhin sagen wollte, glaube ich. Gendern spielt doch in der Lebenswirklichkeit der meisten Menschen absolut keine Rolle. Ich hatte eine Zeit lang den Eindruck, ganz Deutschland ist irgendwie plötzlich...

03:49:10 vollkommen verrückt nach Zigeunerschnitzel, weil ein paar Leute glauben, ich lasse mir meinen Zigeunerschnitzel doch nicht verbieten. Und ich habe auch nie verstanden, was daran, das ist auch so eine Sache, das aber fairerweise glaube ich, so eine persönliche Sache, das kann man glaube ich nicht so allgemeingültig sagen. Ich habe nie verstanden, was so schlimm daran ist, zum Beispiel diese Soße von wegen hier einfach anders zu nennen.

03:49:32 Einfach ein anderes Thema. Das ist doch das Kleid so Irrelevantes aller Zeiten. Was ist denn los mit den Leuten? Jetzt halt doch nicht rum, weil das so eine Sache mal anders benannt wird. Das ist doch nicht das Ende der Welt. Chill doch mal, Jesus. Also, das ist doch kein Thema. Also, wie mit den Schaumküssen, genau derselbe Bullshit, wo ich mir wirklich so denke, meine Güte, chill doch mal. Was ist denn los mit dir?

03:49:55 Aber Paprikasauce ist doch nicht so schlimm. Was ist denn da los? Ist das wirklich eine Sache, dass wenn man ein gewisses Alter erreicht, dass einfach relativ gesehen mehr Leute irgendwie so festgefahren sind, dass da irgendwie die Hutschnur platzt, weil statt...

03:50:11 der Soße halt jetzt einfach Paprika-Soße dazu sagen würdest. Das ist doch nicht schlimm. Die Menschheitsgeschichte ist geprägt durch Veränderung. In der Sprache, in allem. Das ist eine der fundamentalsten, normalsten Sachen in der Menschheitsgeschichte. Das ist doch nicht so dramatisch. Klar, wenn du es ein oder zwei, dreimal vergeigst, ey, geschenkt.

03:50:30 Scheiß drauf, was passiert? Das ist auch das Ende der Welt. Muss man auch nicht durchdrehen, aber meine Güte. Das habe ich bei all diesen Themen noch nie verstanden. Seit wann ist das ganze Land von morgens bis abends Zigeunnerschnissen? Käsepackungen mit irgendwelchen Bildchen drauf. Das ist doch kein Thema im Leben der allermeisten Menschen. Wird aber hochgejagt und zwar von beiden Seiten zu etwas, was machen wir hier eigentlich? Und sind aber gleichzeitig nicht in der Lage zu sehen, was da gerade wirklich...

03:50:57 Problem ist ja die Annahme, dass man denkt, dass alle Menschen gleich schlau sind. Ich würde aber bei dem Thema nicht sagen, dass das irgendwas mit Intelligenz zu tun hat. Also, ist das wirklich ein Zeichen von Intelligenz in irgendeiner Spur, dass man Begriffe anders nennt? Also, like...

03:51:11 Ich meine, das ist doch, das ist doch, das hat doch überhaupt nichts. Du musst doch überhaupt kein Fundament dahin haben dafür. Das ist ja nicht irgendwie, dass du dir das studiert haben musst, um dir die Begriffe zu merken. Immer im Leben der allermeisten Menschen wird aber hochgejagt und zwar von beiden Seiten zu etwas, was machen wir hier? Ernst, meine Frage, wer sind die beiden Seiten hier? Lanz. Weil gerade diese Diskussionskulturkampf, Diskussionspunkte, die kommen ja nun mal großteils vom Rechtsaus- oder konservativen Spektrum.

03:51:40 Das ist doch kein Ende der Welt, dass man sich halt schneller anpassen kann. Ja, okay, aber jetzt mal im Ernst. Wenn jemand sagt, okay, habe ich falsch im Kopf gehabt, ich versuche es mir zu merken und er vielleicht nochmal drüber stolpert, dann ist ja nicht schlimm. Ich würde auch sagen, wenn jemand bei solchen Begrifflichkeiten mal drüber stolpert, ey, drauf geschissen passiert, dann hat er es vielleicht beim nächsten Mal gemerkt und gut ist, lag jetzt nicht deswegen jetzt ausrastet und sagt, das ist Zensur, ich werde zensiert hier, das ist Staatsgewalt. Das ist ja...

03:52:06 Das ist ja schon was anderes hier. Und sind aber gleichzeitig nicht in der Lage zu sehen, was da gerade wirklich passiert. Die große soziale Frage zu adressieren. Die Frage der bezahlbaren Mieten, des Wohnraums, Inflation, Wirtschaft, all diese Dinge. Wir beschäftigen uns dann am Ende nur noch fetischhaft mit irgendwas, was ablenkt.

03:52:26 Wo man halt wirklich denken würde, gerade mit den Themen, die er angesprochen hat, hier Mietraum, hier Inflation und Co. Das sind alles sehr wichtige, komplexe Themen, die man halt am liebsten in den Griff bekommen sollte. Könnten vielleicht die Leute, die fünfstellige Summen vom Steuerzahler bekommen für ihre Arbeit, die Abgeordneten, möglicherweise auch für ihre Zeit für irgendwelche scheiß Milram-Käsekacke nicht investieren, sondern vielleicht daran arbeiten, die Probleme auch nach und nach zu lösen, die existieren? Weil es ist ja, es werden ja immer mehr. Soll es von den großen Problemen, ist es das, was gerade passiert? Nein, ich glaube, darüber wird sozusagen eine ernsthafte...

03:52:55 Also darüber wird eine Debatte geführt, die bestimmte Koordinaten verschieben soll. Und man darf ja auch Folgendes nicht vergessen. Also das will ich jetzt nicht bei der Käsepackung oder beim Gender machen. Es ist ja nicht so, dass wir diese Debatten im luftleeren Raum führen. Es ist ja so, dass sozusagen von außen auch eingewirkt wird, sozusagen Debatten in eine bestimmte Richtung zu schieben. Also wir sind ja sozusagen Desinformationen ausgesetzt. Und wir haben ja in den letzten Jahren immer wieder erlebt, sozusagen wie Kampagnen von außen reingeschwappt werden, die dann begierig von den Akteuren aufgenommen werden.

03:53:25 um so ein künstlicher Heizhammer passt in meinen Augen ganz gut rein, übrigens dazu, der faktenfreie Diskurs, wo ich auch durchaus Habeck die Schuld gebe, dass Habeck da aus staatsmännischer Begründung, dass er versucht wollte, den Frieden ein bisschen zu wahren und deswegen auch teilweise Fehler eingestanden hat, die in meinen Augen einfach keine Fehler waren.

03:53:43 weil, was ich beim GEG immer angesprochen habe, weil es einfach so ein omnipräsentes Thema war für ein Jahr, da gab es ja durchaus ein paar Fehler, die in meinen Augen da waren, dass man zum Beispiel die Maximalsumme für die Förderung hätte mal runtersetzen müssen bei der Wärmpumpe, dass halt eben nicht ein paar der Heizungskonzerte ein bisschen bescheißen bei den Einkaufspreisen zum Beispiel, oder dass man halt die Förderung vielleicht sogar noch ein bisschen erhöht für einige Leute, für die Umrüstung oder Umstellung, dass man das dann irgendwie so handhaben würde, das wäre noch ganz cool. Da hätte man noch drüber arbeiten können.

03:54:13 aber viel davor, wir waren ja einfach nur dumm gewesen. Wir haben hier drei Monate lang damals gehört, von den Freien Wählern, von der CDU, CSU und auch von der FDP, dass zum Beispiel Holzheizungen verboten werden. Ich weiß, ob ihr das auch mitbekommen habt damals, obwohl im ersten Entwurf Biomasse drin war. Und Holzheizungen sind Biomasseheizungen. Und weil einfach die Politiker, ich fürchte auch zu Recht, davon ausgehen, dass sehr viele Leute das nicht wussten, dass das halt eben nie ausgenommen war, nie verboten war, dass du es weiter nutzen dürftest.

03:54:41 Hat es halt nicht funktioniert. Dass halt so drei, vier, fünf Monate lang einfach gesagt wurde, das ist verboten, das stimmt einfach nicht. Das war einfach Fake News. Das war von Anfang an einfach falsche Information gewesen. Oder ärgerlich ein bisschen, dass ich schon damals versucht habe, mit einem YouTube-Kanal ein bisschen gegenzuhalten und wirklich jeden einzelnen Abgeordneten zu beleidigen und fachlich zu zerlegen. Und das ist halt so ein bisschen das Ärgerliche dahinter, dass er da halt versucht hat, dass...

03:55:02 zahmer zu handhaben, auch wenn ich verstehe, was sein Gedanken war, weil es war ja auch irgendwo, muss ich auch ganz klar sagen, in meinen Augen Medienversagen. Es gab, glaube ich, einen Reporter beim Spiegel und einen bei jetzt Table Media, jemals, glaube ich, Zeit, der das immer wieder aufgegriffen hat, der das immer wieder erklärt hat, jedes Mal wieder, dass das einfach nicht stimmt. Aber die haben halt nicht die Reichweite. Das sind einzelne Redakteure. Und die meisten Redakteuren haben nun mal keine Influencer-Reichweite. Und das ist meine...

03:55:29 Mini-Reichweite, die auf Twitch vielleicht in dieser Blase ist, die vielleicht ein bisschen größer, aber im Großen und Ganzen spielt die natürlich keine Rolle. Und das ist halt schon belastend, also in meinen Augen jedenfalls. Die Förderung bei der Werbeprogramm hätte auch einfach offener gestaltet werden können. Wir hätten, wenn ich mir eine Dalkin über Tschechien bestelle, weil die dort wesentlich günstiger ist, warum soll sie da nicht gefördert werden? Problem war halt, Captain Ark, dass der Gedanke war wahrscheinlich...

03:55:52 dass man die heimische Wärmepumpeindustrie aufbauen würde, dass man nicht das Ausland vielleicht fördert, sondern die eigene heimische Wärmepumpeindustrie fördern würde auf die Art und Weise. Und den Grundgedanken verstehe ich. Und man hätte das, denke ich, mal kompensieren können, indem man einfach sagt, dass man die Maximalpreis für die Wärmepumpe muss runter, damit da auch nicht so viel beschissen werden kann. Vielleicht ähnlich wie bei Tschechien oder Polen, dass man da sich ein bisschen annähert.

03:56:16 Das wäre vielleicht noch der Ansatz gewesen. Weil ich kann mir schon vorstellen, hätte es offen gestaltet, wäre die Kritik gewesen, du förderst halt eben Tschechien, aber nicht Deutschland. Was ist mit dir? Du bist Wirtschaftsminister für Deutschland. Das wäre auch nicht ganz von der Hand zu weisen, fürchte ich. Vielleicht, dass man sagen könnte, so 20% oder 10% extra vielleicht für Heimische oder so. Das wäre aber mit der EU-Beihilfe schwierig geworden, fürchte ich. Das wäre jetzt komplizierter geworden, denke ich. Und, naja.

03:56:42 Oder den Preis an EU-weite Preisstrukturen anpassen. EU-weite Preisstrukturen wird schwierig, wenn es um Heizung geht, weil die, also zum Beispiel jetzt ein Land wie Bulgarien hat ja andere Verhältnisse bei den Preisen als jetzt, keine Ahnung, Schweden oder halt Deutschland andere Preise als Portugal. Das ist halt immer so ein bisschen die Schwierigkeit dahinter. Das ist halt so, das EU-weit anzugleichen ist gar nicht so einfach.

03:57:01 Wenn es um solche Themen geht, hat die EU nicht ohne Grund mit der Beihilfe sehr strikte Regularien, dass man das nicht ein Land einen bestimmten Teil der Wirtschaft zu sehr fördert, unverhältnismäßig. Das ist eine ziemlich komplexe Rechnung. Ich bin eh gegen die deutsche Wirtschaft. Der Quatsch, das wundert niemanden, dass du dagegen bist. Das wundert dir niemanden. Die Kampf zu führen. Und da verschieben sich dann halt. Und was wir darüber vergessen, das wäre mein großer Punkt, ist Selbstbehauptungswillen der Demokratie.

03:57:31 Und das ist die Voraussetzung dafür, dass wir in dem, was auf uns zukommt, überhaupt eine Chance haben zu bestehen. Und was bei der Union hinzukommt, ist diese eigene Verunsicherung, über wofür stehen wir eigentlich? Traumabewältigung Ära Merkel, ist das, was Sie meinen? Traumabewältigung Ära Merkel, das meinte ich damit. Und auch eben dieses, dann definieren wir uns eben über die Abgrenzung zu Leuten wie den Grünen und Habeck. Was halt das Problem darstellt, wenn die Grünen bei Zukunftsthematik, wie zum Beispiel Datenzentren und Co. oder eben auch regenerative Energien, was ja nun mal weltweit.

03:58:00 95, 96 Prozent des globalen Zubaus 2024 war regenerative Energien.

03:58:04 Wenn du plötzlich sagst, wir gehen gegen die Grünen dort, dann hast du ein kleines Problem, weil das würde halt von den Kosten sehr schnell sehr problematisch. Und ich hatte es ja gerade im Nachrichtenteil gehabt, weil so Alternativprojekte wie zum Beispiel Großbritannien mit Seisville C ist ja, also du kannst dich dafür natürlich stark machen, aber dann musst du halt Leuten erklären, warum du zum Beispiel hier bei den Kosten in Pfund pro Megawattstunde du ein Projekt fördern willst wie Seisville C, das dreieinhalbmal so viel kostet wie Onshore, Wind und Speicher. In Deutschland wäre Solar und Speicher günstiger fairerweise, aber aus Britz.

03:58:34 Das wird halt ein bisschen schwer werden, behaupte ich mal. Was haben Datenzentren mit Zukunft zu tun? Muss ich wirklich erklären, warum Datenzentren für Zukunftsthematiken wie Autonomous Fan und Co. recht entscheidend sind als Rechenkapazität? Das ist doch, denke ich mal, relativ zu erkennen, würde ich doch mal denken, dass du natürlich für fast alle Zukunftsthematiken immense Rechenkapazitäten gebrauchen kannst, unabhängig von diesem ganzen LLM-Kram momentan. Auch darüber hinaus gibt es viele sinnvolle Sachen, die das benötigen können. Machine Learning in neuralen Netze und Co. braucht alles Datenzentren, das ist normal.

03:59:03 Also das ist ja nicht nur alles KI-Zeug. Du fragst zwar sinngemäß gerade so das Internet-Äquivalent zu, wofür brauchen wir denn Strom in der Zukunft? Vereinfacht formuliert, damit du verstehst, warum du die Frage nicht irgendwo anders stellst, weil sonst werden ja vielleicht Leute ein bisschen komisch reagieren. Und den Linken und sozusagen, dass man sucht den Sinn der eigenen politischen Existenz darin, dass man auf jeden Fall nicht so ist, auf gar keinen Fall so ist wie die anderen. Aber wer bin ich denn dann? Was ist denn das Rentenkonzept?

03:59:29 von Friedrich Merz. Was ist denn das Krankenversicherungskonzept von Friedrich Merz? Was ist die Israel-Politik von Friedrich Merz? Ich könnte es jetzt nicht beantworten. Das ist durchaus eine Frage, die ich auch nicht beantworten könnte. Welche Sicherheitsgarantien wird es für die Ukraine geben? Und dass man das dann bei den innenpolitischen Themen vor allem speist, eben aus dieser Abgrenzung, aus dem Negativen heraus definiert. Egal, wir wissen zwar nicht, wer wir sind, aber wir sind auf jeden Fall nicht die anderen. Außer du musst fahren, ist das NFT der Fortbewegung.

03:59:59 Du weißt schon, dass autonomes Fahren in einigen Teilbereichen bereits sehr erfolgreich gemacht wird.

04:00:06 Du hast ja, glaube ich, das durch die letzten zehn Jahre verpennt. Also da ist schon viel Fortschritt erreicht worden in einigen Teilbereichen. Auch mit zum Beispiel, wenn es um LKWs geht auf bestimmten Autobahnstrecken und Co. Natürlich ist das sinnvoll. Also autonomes Fahren und autonome Transport und Co. Das ist tatsächlich schon, hat einen Riesenmehrwert. LFT hat keinen Mehrwert. Autonome Fahren hat sehr viele Mehrwerte. Rufbusse.

04:00:32 auch sinnvoll, kann man nutzen. Vielleicht hast du nicht mitbekommen, ist alles gut, ist ja kein Vorwurf, aber da hast du echt eine Bildungslücke, da ist viel passiert. Es gibt einen sehr schönen Satz, als Helmut Kohl bei Gorbatschow war, der selber Gorbatschow sozusagen erstaunt hat. Hat der Kohl damals zum Gorbatschow gesagt, ich glaube das war 1988, das war der erste Besuch von Kohl in Moskau, wenn ich das richtig sehe, hat er gesagt, die SPD muss jederzeit in der Lage sein, damals war es halt ein kleines Parteiensystem, die SPD muss jederzeit in der Lage sein, morgen die Regierung zu übernehmen.

04:01:02 Das hat Gorbatschow total verwundert, weil er gesagt hat, der Konservative redet jetzt irgendwie so über die Sozialdemokraten. Also der Konsens muss sein, trotz aller Differenz. Jeder von diesen demokratischen Parteien muss in der Lage, und das ist auch akzeptiert so, wenn es nicht anders geht, in der Lage sein, morgen die Regierung zu übernehmen.

04:01:20 An sich ist das schon eine korrekte Aussage. Das ist ja das Grundfundament. Das ist ja der Grund, warum auch viele Parteien, wie zum Beispiel auch jetzt gerade in der Opposition die Grünen, auch so Forderungspapiere aufstellen. Weil der Gedanke ist ja, die sollten ja Positionierung haben, wo es dann sagen würde, wenn wir jetzt regieren könnten, warum auch immer, dann könnten wir A, B, C, D machen. Das ist ja auch sinnvoll, würde ich meinen, für den Fall irgendeiner Krise. Kann ja immer wieder passieren.

04:01:47 Daher verstehe ich auch nie so ganz, warum auch die SPD, die CDU, CSU immer noch so viele Probleme haben mit ihren Punkten. Man würde ja wirklich meinen, die sollten in all der Zeit als Oppositionspartei mal ordentlich eine Struktur aufgebaut haben vielleicht.

04:02:02 Würde man meinen. Und so Sachen wie auch bei den Grünen hier mit dem Recht auf Solar jetzt, dass man quasi Solar noch ein bisschen stärken sollte weiter, noch mit Balkonenstecker Solar noch ein bisschen vereinfachen sollte, mehr Speicher vereinfachen sollte, Smartmeter vereinfachen sollte und alles, was ja die Grünen auch vorangetrieben hatten. Das sind ja alles die Sachen.

Inhaltsleere der CDU/CSU und die Sehnsucht nach Autoritarismus

04:02:19

04:02:19 die man im besten Fall vorbereiten sollte in der Oppositionsarbeit. Und irgendwie bei der CDU und CSU sieht man davon nicht so viel momentan. Die sind ziemlich inhaltlich plank bei vielen Themen. Und wenn dieser Konsens verloren geht, ist es das, was Sie meinen, wenn Sie sagen, dann übernehmen möglicherweise andere, von denen wir nicht wollen, dass sie übernehmen. Also wenn Demokratie dann plötzlich diese klassische Mitte, nenne ich es jetzt mal, so schwach wirkt, so viele weiche Flanken hat.

04:02:48 die Migrationspolitik nicht in den Griff kriegt, die Sozialsysteme nicht mehr in den Griff kriegt, wenn man sozusagen das Gefühl hat, die verstehen sich ja untereinander nicht mehr, die streiten sich nur noch, die machen sich schlecht bei jeder Gelegenheit, schlecht ist der Wirtschaftsminister aller Zeiten, dann kommt das Mediale noch obendrauf.

04:03:10 Wobei ich das auch eine Frechheit finde, dass man sagt, schlecht sei Wirtschaftsminister aller Zeiten, obwohl die Abstürze von einigen vorherigen Wirtschaftsministern wegen verschiedener Krisen so viel höher waren. Das klingt halt sehr bizarr persönlich. Dann erscheint sozusagen der Typ, der kommt und auf den Tisch haut und sagt, ich greife jetzt hier durch, ich ziehe durch. Der erscheint doch wahnsinnig attraktiv. Das ist doch eine große Verführbarkeit. Da entsteht doch so eine Sehnsucht nach Autoritarismus. Und dann muss es...

04:03:38 Jemanden wie Donald Trump zum Beispiel geben und der erscheint dann Amerikanern als jemand, der sagt, okay, der greift jetzt hier mal durch. In diesem Ding, dass er irgendwie nichts mehr auf die Kette kriegt. Der macht das jetzt für uns. Und die nächste Stufe ist hier und dann kommt Putin. Das, was Sie beschreiben, glaube ich, darf man getrost als Strategie kennzeichnen. Das ist also nichts, was droht, sondern was einige Leute bewusst herstellen wollen. Die Unfähigkeit der liberalen Gesellschaft, Probleme zu lösen, führt...

04:04:05 zur Abwicklung der liberalen Gesellschaft. Das ist die Strategie der Autoritären, wie man es überall beobachten kann. Und die Verwirrung im Diskurs, das Führen von diesen Kulturkampfdebatten, die Verunmöglichung von gemeinsamen Lösungen, die Disqualifizierung von Kompromisseinigung, Zusammenrücken, Bündnissen, das führt alles dahin, dass irgendwann

04:04:34 droht eine doch größere Zahl der Deutschen oder der Europäer zu sagen, das hat alles keinen Sinn. Das Ganze findet... Ich höre immer noch, dass Habeck wollte vom Putin das Gas nicht haben. Habe schon mal vergessen, dass Putin zuerst das Gas abgedreht hat. Das wissen sehr viele Leute nicht mehr.

04:04:50 Extrem viele Leute haben das vergessen, von den letzten eineinhalb Monaten vor der Sprengung der Pipeline, dass da kein Gas geflossen ist. Auch das Jahr vorher 20% unter Kapazität lief, wegen diesem Kaffee-Flag angeblich bei der Timeline. Das ist halt wirklich, das ist so nervtötend. Das ist tatsächlich, da merkt man halt eben auch, warum viele Politiker immer versuchen, so Sachen auszusitzen. Weil wir Menschen haben einfach ein notorisch beschissenes Gedächtnis.

04:05:11 Das ist halt super, super nervtöten, weil es halt viel einfacher ist, auf Habeck da loszugehen, als einfach einzusehen, dass Putin Gas als Waffe benutzt. Das ist keine neue Erkenntnis. Das war auch schon vorher so gewesen bei anderen Ländern. Ich habe nicht ohne Grund immer wieder angesprochen, dass 2021 vor der Vollinvasion die Gaspreise auf den 10-Jahres-Hoch angesprochen sind. Das war ja ein Grund gewesen, warum die Speicher von Gasbronn-Germania leergelaufen sind. Das wurde als Waffe benutzt. Das ist dokumentiert. Das sieht man. Das ist aber die Realität. Also, naja. Das ist halt so ein bisschen auch für mich...

04:05:40 Immer ein bisschen ärgerlich, muss ich sagen, weil damit bleiben halt solche Fake News auch in den Köpfen hängen. Das ist halt nervig. Alles dahin, dass irgendwann droht, eine...

04:05:51 doch größere Zahl der Deutschen oder der Europäer zu sagen, das hat alles keinen Sinn. Das Ganze findet natürlich auch jetzt nicht im luftleeren Raum statt, sondern, und das habe ich damals mit dem Satz in dem Taz-Interview gemeint, da ging es jetzt mir nicht um eine Machtarithmetik, sondern bestimmte Dinge sind meiner Ansicht nach einfach notwendig. In Teilen kommen sie jetzt, also dass jetzt Geld für die Verteidigungsfähigkeit ausgegeben wird und jeder, jeder Politiker, den ich kenne und jede Politikerin würde das Geld lieber für Bildung, für Forschung, für Soziales und für Kultur ausgeben.

Schulden und Leistungsfähigkeit Deutschlands

04:06:21

04:06:21 Moin Fritz, moin moin. Aber eine Mehrheit ist... YouTube ist gerade offline, weil ich wortwörtlich einen Livestrike bekomme wegen Markus Lanz. ...richtigerweise endlich mal zu dem Beschluss gekommen, das hätten wir wahrscheinlich schon vor 10, 15 Jahren machen müssen. So geht es nicht weiter. Aber das Geld muss zurückgezahlt werden. Es muss aufgebracht werden. Das ist jetzt nicht... Das haben wir nicht. Das sind Schulden. Ich meine, ich war immer ein Verfechter dafür, dieses Geld bereitzustellen. Aber der zweite Teil ist natürlich, dass wir...

04:06:48 als Land so leistungsfähig sein müssen, dass wir irgendwie diese Schulden auch tragen können. Über Rente, über Sozialversicherungssysteme, über Einkommensungleichheit, über Bildungszugänge, über die pünktliche Bahn und so weiter, mal gar nicht gesprochen. So und nochmal aus meinem alten Amt heraus gesprochen, das Potenzial des Wachstums der deutschen Wirtschaft schrumpft seit 2012 wahrscheinlich.

04:07:12 Ich glaube, 17 ist es mittlerweile so. Ich glaube, nach 17 ist es komplett gefallen mit der Produktivität, wenn ich mich richtig erinnere. Aber es gab halt eine Bremse 12, 13. Das ist so das Problem gewesen. Seit 2018 haben wir, wenn wir diese Schlenker durch Corona mal ausblenden, kein Wachstum mehr. Und das Potenzial ist zurückgegangen auf 0,5 Prozent. Das heißt, wenn...

04:07:33 eine Bundesregierung alles richtig machen würde, die Deutschen hätten total gute Laune, sie würden ihr Geld nicht sparen, sie würden in die Zukunft vertrauen, sie würden konsumieren, ins Theater gehen, reisen, sich neue Schuhe und irgendwas kaufen. Wir könnten strukturell um ein halbes Prozentpunkt wachsen. Das ist der Rest. Dann haben wir die Menschen nicht, wir haben die Investitionen in Forschung nicht, wir haben die Infrastruktur nicht.

04:07:56 Das ist der Zustand des Landes. 0,5 Prozent. Und es wird natürlich mit der älter werdenden Gesellschaft weniger werden, nicht mehr werden. Das kann natürlich, das sind ja immer Durchschnittszahlen, also natürlich kann nach Jahren der Stagnation mal das nächste Jahr auch mal zu 1,5 oder vielleicht mal 2 Prozent Wachstum führen.

04:08:13 Wie denn bei den Preisen? Das Argument ist ja gerade, dass er ja eine Situation schaffen wollte, wo die Preise eben nicht so hoch sind, weil dass die Grünen zum Beispiel sehr viel mehr investieren wollen, ist ja kein Geheimnis. Das ist ja auch durchaus bei Digitalisierung ein Thema gewesen, wo ja die FDP wieder gesagt hat, nee, das Geld haben wir dafür, leider nicht, tut mir leid, Leute. Und das ist ja, was Herr Habeck auch dann eineinhalb Jahre, glaube ich, sogar schon vorher dem Ampel ausgefordert hatte, dass man ein groß angelegtes Investitionsprogramm aufsetzen würde, um verdammt noch mal endlich mal jetzt voranzukommen, weil die ganzen...

04:08:42 Die ganzen Opportunitätskosten, die halt verloren gehen oder die halt auftreten, weil halt eben so viele Leute darauf warten, dass Deutschland aus dem Arsch kommen würde. Das ist halt das Ärgerliche, weil diese Investition hätte man eigentlich gebrauchen können. Die Deutschland-App, die die Grünen da vorgestellt hatten, das hätte ich mir halt gewünscht. Das wäre halt für Behördengänge, werden halt einfach 90 Prozent der Probleme gelöst, mit hoher Wahrscheinlichkeit. Das wäre einfach gelöst gewesen. Aber dann würde es wieder runtergehen, weil das Potenzial einfach nicht da ist. Es fehlt an den Händen, die den Bau machen können. Das heißt...

Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit und politische Optionen

04:09:10

04:09:10 Die Schuldenaufnahme ist das eine, aber das Land braucht tatsächlich große Anstrengungen. Wir sind nicht in der robusten Verfassung, die wir bräuchten, um im Wettbewerb mit anderen China, jetzt Amerika unter Donald Trump, Russland im Angriffsmodus. Wobei ich ja sagen würde, die USA schießen sich ja eh selber zum Mond gerade, also die schießen sich eh raus.

04:09:31 mithalten zu können. Alle Technik, Spitzentechnik kommt aus China, aus den USA, wird genutzt, um unsere Wahlkämpfe, unsere Debatten zu manipulieren, mindestens zu strukturieren. Das meinte ich eigentlich. Und finden wir eine politische Kraft zu sagen, wir reformieren jetzt Europa, wenn wir groß denken, so, dass wir diesen Wettbewerb aufnehmen, dass wir uns so robust aufstellen, ökonomisch, technisch, wissenschaftlich, militärisch.

04:09:56 dass wir zwar gerne kooperieren wollen und je besser wir es machen, umso besser ist es. Aber wir sind nicht mehr in diesem Schwitzkasten, den wir bei Gas gesehen haben, den wir militärisch bei den Amerikanern haben. Und nicht so, wie es läuft. Das ist der Punkt eigentlich gewesen. Und das ist der Grund, warum Sie sagen, wenn das so weiterläuft, werden wir diesen Wettkampf gegen die autoritären Systeme verlieren. Wir haben im Moment in Deutschland keine numerisch erreichbar, demokratisch gewollte politische Machtoption.

04:10:25 Weil die Ampel ist, die FDP ist nicht mehr im Bundestag und kein Mensch weiß das aus dem Bundestag.

04:10:31 Das wird lukrativ in der nächsten Zeit werden. Ich gehe ja eh davon aus, dass der Plan der EU mit der USA, das wird eh scheitern. Ich habe es auch schon mal erwähnt, die 750 Milliarden Dollar sind unmöglich. Die können gar nicht bedient werden, also das ist gar nicht machbar. Und ich hoffe halt, dass die EU daraus auch aus dem Arsch kommen wird und dann auch versuchen wir da entsprechend eher nochmal ein Elektrifizierungspaket aufzusetzen, noch ein weiteres, weil das ist sehr viel sinnvoller, sehr viel lukrativer für den Block als dieser Blödsinn mit der USA. Die sollen zur Hölle fahren, das ist an sich eh selber kaputt gerade. Dieses Bündnis ist irgendwie jetzt nicht on the table.

04:11:01 Schwarz-Grün ist von den Akteuren, die jetzt das Sagen haben, kaputt gemacht worden. Damit auch theoretisch Jamaika, das sind ja alles, vor zehn Jahren hatten wir diese Option, bleibt eigentlich nur noch als Bejahte von den politischen Parteiführern, Bejahteoption, die bestehende Regierung. Und wie Sie schon gesagt haben, die sind ja eher auf dem Weg, sozusagen ihre, also um die 20 zu kämpfen, die Union und die SPD um die 10. Und nun auch, wenn man denen alles Gute wünscht.

04:11:28 Alle Erfahrungen der Vergangenheit spricht, es wird jetzt eher schwerer werden, in der Regierung die Umfragen zu steigern, weil Leute halt enttäuscht sind. Das ist genau der Punkt. Und wenn wir noch nicht mal wissen... Das ist halt der Nachteil, wenn du halt eben Wahlkampf machst mit komplett Bullshit, also mit kompletten Abfall, wie halt eben die CDU und CSU, keine Schulden aufnehmen, Taurus liefern, alles machen und dann innerhalb von 10 Sekunden sagen nach der Wahl, nope, jokes on you, alles gelogen, lol xd. Ist halt blödsinnig, also muss man einfach mal klar sagen.

04:11:55 Was ist die politische Macht?

04:12:24 Wie wollen wir denn dann beantworten, wer diese großen Fragen lösen soll? Ich will ja keine schlechte Laune in Deutschland machen, aber darüber müssen wir doch einmal nachdenken. Herr Habeck, Sie hatten drei Jahre Macht und die Leute haben zwei Jahre lang mindestens... Ich rede selbstkritisch. Ja, aber die Analyse bleibt mir trotzdem ein bisschen zu abstrakt und weg von Ihrem Beitrag dazu.

Kritik an der Ampel-Koalition und Medienversagen

04:12:49

04:12:49 Ah, er hat konkrete Beispiele benannt. Das ist das Gegenteil von abstrakt. Letztlich, zwei Jahre lang mindestens haben die Leute zugeschaut, wie diese Ampel sich zerreibt und wie die Probleme nicht gelöst werden, wie die Wirtschaft nicht entfesselt wurde. Was er ja eben gerade kritisiert hat, genau. Das war ja sein Punkt. Richtig. Genau das hat er ja gerade gesagt. Ja, das Geld war ein wichtiger Faktor, keine Frage. Insofern hat die...

04:13:17 Koalition jetzt ist viel, viel einfacher als Sie und hat es auch dank den Grünen viel, viel einfacher als Sie. Aber es bleibt doch dabei, Sie hätten auch unter diesen Bedingungen eine Lösung herbeiführen müssen. Ja, wie denn?

04:13:31 Also, ernstige Frage. Die haben Angebote gemacht, sie haben Vorschläge gemacht. Habeck hat mehr, also auch die anderen Grünen haben ziemlich viele Vorschläge gemacht. Das war der Tragic Report, eineinhalb Jahre vorher, ein Jahr vorher, ein halbes Jahr vorher. Das haben sie ja gemacht. Und ich meine auch, dass, warte mal, give me a second. Äh, so, Stiegel, Hage, Habeck.

04:13:55 so warte mal hier aber das hier irgendwo dabei genau

04:14:10 Ihr habt sogar beim Spiegel selber darüber berichtet, dass halt Habeck entsprechend Vorschläge ja gemacht hat, aber es gab halt keine Mehrheit dafür. Und was soll er denn machen von wegen, wenn er halt die Ideen reinbringen möchte und keiner will die halt haben von wegen anscheinend, weil die Koalition blockiert, die Opposition sagt auch nein. Also ich meine, wie stellt man sich das denn jetzt gerade vor? Und die Faszination...

04:14:34 des Autokratischen. Und der Erfolg der AfD liegt ja auch daran, dass bei den Leuten dieser Frust eingetreten ist, dass man jahrelang, zwei Jahre lang, vielleicht sogar drei, am Anfang war das Krisenmanagement der Ampel ja noch irgendwie sichtbar oder spürbar für die Leute, aber... Der Text von ihr gewesen, war aber gute Frage. Die Autorenliste war die ganz unten? Ich glaube ganz unten war die noch.

04:14:54 Nein, anscheinend steht nicht immer dabei, wer was geschrieben hat. Aber es ist natürlich witzig gewesen. Die späten zwei Jahre haben doch gezeigt, es war ihnen nicht möglich, sich zusammenzuraufen. Und das ist doch eigentlich das Armutszeugnis für die politische Mitte, für das linksliberale politische Milieu.

04:15:14 Wenn du, wenn du doch, wenn du doch tatsächlich dann, es war doch in dem Fall sogar klar gewesen, wer die Blockade war. Die D-Day-Fraktion, die dann aufs Maul gefallen sind, wo der Generalsekretär dann im D-Day gefallen ist. Also ich meine, das ist doch, das ist doch alles, äh, ich meine, das ist doch ein dummer Diskurs gerade. Du kannst dich auf die Mitte generell beziehen, wenn halt eine Fraktion konkret da so hart blockiert hatte. Also, ich meine, come on.

04:15:39 Und ja, ich finde diese Überschrift immer noch sehr witzig. Generalsekretär in offener Feldschlacht gefallen. Auch wenn ich tatsächlich oft lese, die Headline ist immer noch mein Highlight. Ich fand die immer noch witzig. Aber ich meine, come on. Wenn die FDP sich nicht einigen können, dann... Es gab am Anfang doch einen Moment, ich dachte, guck mal, dazu sind wir dann doch in der Lage, als wir es geschafft haben, wenn ich an die Schlagzeilen damals denke, in Deutschland geht der Strom aus, es wird kalt in den Wohnungen und so weiter, das Licht...

04:16:05 Ja, all dieser Scheißdreck, der heiße Wind oder kalte Winter und all dieses dumme Geschwätz, nichts davon eingetreten, weil die Notfallmaßnahmen alle funktioniert haben, glücklicherweise. Und dann, dann diese, ey, meine Güte. Geht aus. Und dann haben wir es geschafft, unter anderem auch tatsächlich dank ihrer Arbeit, das abzuwenden. Da haben wir das letzte Mal, ich das Gefühl, gemerkt, was dieses Land eigentlich kann, wenn es wirklich drauf ankommt. Aber es gab ja auch keinen Bürokratieabbau im großen Stil. Es gab jetzt auch...

04:16:33 Ja, genau. Repowering dauert nur noch, statt drei Monaten Genehmigungsverfahren sechs Monate, weil es keinen Bürokratieabbau gab. Und die ganzen angepassten Maßnahmen dort, die gab es auch nicht, weil das ist auch so. Sorry, es ist irgendwie die Spiegelautorin da so ein bisschen, sagen wir mal, irgendwie hat die auch überhaupt irgendeine einzige Sache vorher sich mal nachgeschaut, bevor sie so eine Scheiße labert. Das ist ja wirklich eine wilde Aussage. Es gab auch keine Kostensenkungen im großen Stil. Da hätten sie ja Mehrheiten hingekriegt. Es ist jetzt auch nicht so, dass die Sachen...

04:17:04 Wo man denken würde, da würde auch eine FDP mitmachen und da kann sich vielleicht auch ein Grüner zu durchringen. Ich glaube, das Repowering-Thema, es gibt schon alltägliche Sachen. Was denn konkret? In welchem Themenbereich reden wir denn jetzt gerade davon? Vom digitalen Ummelden und sowas? Weil ich meine, ja, klar, alles in der Bürokratie ist nicht immer für jeden alltäglich relevant. Ja, natürlich. Ich meine, auch so Sachen hier, was jetzt möglich gemacht wurde, während der Ampel zum Beispiel. Ja, klar.

04:17:32 Auch das zum Beispiel betrifft nicht jede Einzelperson, weil nicht jeder umzieht regelmäßig, ist mir klar. Aber das ist doch kein logischer Ansatz dahinter. Du kannst doch nicht einfach alle Bürokratiemaßnahmen einfach ablehnen und sagen, nee, die gab's nicht, weil du nicht davon betroffen bist. Das ist doch kein logisches Konzept.

04:17:47 Also, was ist das denn jetzt hier? Das ergibt halt keinen Sinn. Und ja, also, weiß ich ja nicht. Und danke Twitch übrigens, ihr freundlichen Leute dort, dass ihr immer noch eure beschissene Plattform nicht in den Griff bekommt. Und vor allem jetzt auch YouTube auch noch stirbt. Twitch ist am sterben, YouTube ist am sterben, alles am sterben. Danke sehr, ey. Fuck my life. Da werde ich ein bisschen grantig, wo ich zugeben gerade. Weil ich habe kein, es gibt vor allem kein Trump, vor allem kein gar nichts. Das ist schon wieder nicht mein Thema hier. Das ist zum Kotzen. Geht nicht, woran hat es gelegen? Guter Moment.

04:18:16 schlechter moment, Herr Lanz, wenn ich das sagen darf, weil ich Frau Amann nicht verstehe. Das ist natürlich... Das ergibt auch einfach kein... Es ist einfach falsch, was Amanda sagt. Das ist einfach nur Bullshit. Irgendwie das... das Kommentar geunkelt, was ich jetzt kenne, aber was ist die Analyse? Woran lag es von Amann? Meine Analyse ist, dass das zum Erbreiz... Sind alle unfähig? Wir drei da unfähig? Oder woran liegt es? Nein. Also... Ja, woran liegt es denn? Ich sag's nicht so... Ich nieke, ich käme nicht auf die Idee, so pauschal zu lagen. Es lag an der oder an der Person. Aber es lag aber ganz... Also, sorry.

04:18:44 In der Ampelkoalition gab es einen ganz klaren Bruch, wer der Schuldige ist in vielen Maßnahmen. Weil sie es nun mal selber klar gesagt haben. Wir haben dutzende Beispiele, wo die FDP immer wieder Sachen blockiert hat. Gab es aber Sachen, wo die Grünen blockiert haben? Ja, bestimmt. Gab auch Sachen, wo die SPD blockiert hat. Nur, dass Christian Lindner mit der FDP maßgeblich fast alle größeren Sachen blockiert hatten, kam doch immer wieder auf. Jedes Mal wieder.

04:19:10 Ich wünsche mir eigentlich eine Rechtfertigung dafür, dass es nicht geklappt hat. Sie waren doch der Vizekanzler dieser Koalition. Ist er ein fucking Diktator oder was ist das für eine Logik? ... sozusagen, woran es da gescheitert ist. Sie saßen doch in den Runden dabei. Ich sitze draußen und sage, meine These ist...

04:19:26 dass die Leute auch sich der AfD zu wenden, dass die eine Grenzschließung über Nacht wollen, dass die Union jetzt damit durchkommt zu sagen, wir ignorieren Gerichtsurteile, Hauptsache wir weisen die Leute ab, weil wir wollen irgendwie die Schotten dicht machen, so schnell es geht. Das wird ja auch möglich gemacht durch eine Stimmung, für die die Ampel die Rampe war sozusagen. Und das ist doch was, und ich finde, wenn dann die Antwort ist, dafür übernehme ich Verantwortung, indem ich mich zurückziehe aus der Politik.

04:19:52 Das kann doch auch nicht die Lösung sein. Das ist ja nur die Beschreibung. Das ist ja unbestritten, dass die Ampel eine unbeliebte Regierung war und wir viel gestritten hatten und alle darunter gelitten. Ich verstehe diese Argumentation nicht. Die Nachfolgeregierung ist jetzt seit über 150 Tagen im Amt und kriegt auch nichts geschissen.

04:20:10 Also, wollt ihr mich verarschen? Was ist das denn überhaupt für eine Analyse gerade? Wie unter der Pest, das ist einfach... Meine, also zumindest der Anfang der Analyse ist, dass jeweils die verschiedenen Gruppen, die im politischen Raum unterwegs sind, die Parteien, die Fraktionen, die jeweiligen Gruppen drumherum, also Vereine, Verbände und so weiter, mit Verlaub auch die...

04:20:32 Ich bin gerade irritiert, weil die Argumentation von ihm war gerade sinngemäß, dass er mehr oder weniger Verantwortung übernehmen soll für das Reinscheißen der schwarz-roten Regierung sinngemäß. Was ein Bullshit. Medien, also auch der Spiegel und die anderen Medien, im eigenen Erwartungskosmos gefangen sind. Also sie sind ein kritisches Journal oder ein Heft. Also das selbstverständliche Spiegel ist kritische Berichterstattung. Das ist ja gut. Wir sollen...

04:20:57 Deswegen wäre ich ja dankbar, wenn halt die geneigte Spiegelautorin ihre eigenen Artikel oder die Artikel aus dem Spiegel mal mitgelesen hätte, weil manche ihrer Aussagen widersprechen ihre eigenen Beiträge. Machtkontrollieren der Spiegel ist ein bedienstvolles, aufklärerisches Medium.

04:21:13 Sie müssen, wie alle anderen Ihrer Kollegen, möglichst kritisch deswegen sein, indem Sie schnell auf der Spur sind, was passiert im politischen Berlin, was dazu führt, und ich beschreibe es nur, sozusagen nur beschreibend, um nicht da stehen zu bleiben, dass eigentlich niemand im politischen Raum sich trauen kann, halbfettige Gedanken irgendwo zu äußern, weil dann sofort einer zum Spiegel oder...

04:21:37 oder wem auch immer, rennt und sagt, weißt du was, der hat gestern Abend gesagt, wir könnten doch tatsächlich die Steuern erhöhen oder abschaffen oder senken oder das Wahlrecht oder irgendwas. Und dann wird eine Riesendebatte daraus sein. In der Ampelzeit lag es nicht an den Medien und am Spiegel, dass sie...

04:21:53 Doch, sorry, das lasse ich so nicht stehen. Also doch, ihr habt verdammt nochmal versagt, großteils, bei vielen der Fake News. Ihr habt haufenweise Fake News von der FDP stehen gelassen, haufenweise Fake News von der CDU stehen gelassen, habt immer wieder diese peinliche Scheiße mit den 200.000 Euro für Wärmepumpen verbreitet, habt beim Kernkraftthema so viel Scheiße gelabert, immer wieder. Ihr wart da genauso mitbeteiligt. Halt die Fresse, verfluchte Scheiße. Die Frechheit, sich jetzt hier hinzusetzen, selber Medienversagen mitzutragen, weil man zu faul war, den Scheiß-Gesetzenwurf zu lesen und dann noch die Frechheit zu besitzen, zu sagen, ja, nee.

04:22:22 Das war ja nicht die Medien schuld gewesen. Doch, natürlich war die mitbeteiligt. Nicht alleine. Aber was soll denn die Scheiße? Das ist so ein jämmerliches Armutszeug, das gerade. Holy shit. Also da werde ich jetzt gerade wirklich wütend. Weil, sorry, dafür hat das Spiegel zu oft vergeigt dafür. Wir standen dabei und waren fassungslos. Und es war nicht so, dass wir jetzt... Es ist normalerweise so, da gebe ich Ihnen recht, dass der Journalismus oft so funktioniert. Und weil ich wieder die Hurensöhne im Chat gerade lese, die Einzelnen, die zwei, drei Stück. Ich habe nicht gesagt, dass die Medien alleine schuld sind. Ich habe gesagt, dass sie...

04:22:51 die mitbeteiligt waren und Scheiße gebaut haben ohne Ende bei den Fake News. Und dass es besser gewesen wäre, da mehr Aufklärung zu betreiben. Nein, das ist nicht die Aussage, dass die Medien alleine schuld sind. Genau das Gegenteil, habe ich gerade gesagt. Zuhören. Person A bringt eine Idee.

04:23:04 Ich bin wütend wegen den Twitch-Problemen gerade. Das lasse ich jetzt gerade an Leuten raus, die dumme Scheiße hier schreiben. Man sagt mal in der Konferenz, okay, rufen wir bei Person B an, die kritisiert das sicher. Das ist eine Art von Journalismus, die nicht immer konstruktiv ist. Da gebe ich Ihnen recht. Nur bei der Ampel war es so, dass wir ja gar nicht erst sowas machen mussten oder konnten und auch gar nicht wollten ab einem bestimmten Punkt. Also ich glaube, Journalismus ist zurzeit so konstruktiv wie selten zuvor.

04:23:26 Es war so, dass wir ja gar nicht erst sowas machen mussten oder konnten und auch gar nicht wollten ab einem bestimmten Punkt. Also ich glaube, Journalismus ist zurzeit so konstruktiv wie selten zuvor.

04:23:41 In welchem Elfenbeinturm lebst du? Wo? Wo? Wie? Was? Wie kommst du darauf? Nach welcher Kennzahl? Nach was denn? Also, sag mal, bist du irgendwie aufgewacht und in den Pool voll Drogen reingefallen? Wo kommt denn das jetzt gerade her? Ich hätte es jetzt nicht mal gerade irgendwie gesteigert oder niedriger dargestellt, aber zu sagen, es sei konstantiver denn je, ist doch lächerlich. In Deutschland, weil diese Panik ist so, oh Gott, der Streit ist schon so.

04:24:09 Da und so intensiv und es ist die Demokratie so fragil geworden, da fangen wir gar nicht erst an, irgendwie zu zündeln oder irgendwas. Mit großem Respekt.

04:24:23 Ich würde liebend gerne eine Frage stellen können und fragen können, nach welchem Maßstab. Das ergibt keinen Sinn gerade. Das Problem fängt natürlich dann an, wenn alle sich immer selber besonders konstruktiv finden. Also bestimmt glauben sie das. Aber das glaubt die Union auch von sich und das glaubt die SPD von sich. Du kannst nicht sagen, dass es einfach eine Tatsache ist, wenn du nicht mal definieren kannst, was zum Fick du meinst. Die Grünen von sich und so weiter.

04:24:51 Aber es ist interessant, dass sie bei den Medien anfangen bei der Problemanalyse der Ampel. Das finde ich irgendwie interessant. Er hat dir geantwortet. Er hat wortwörtlich angefangen mit der Aussage, dass man selber auch Scheiße gebaut hat. Was ist denn? Was soll denn das? Lanz, was lädst du denn da für Hornochsen ein? Jetzt waren jetzt die Medien das Problem der Ampel-Einigung.

04:25:19 Das Gegenteil wurde gerade gesagt. Wenn du doch sagst, dass sich jeder für konstruktiv hält, was er gesagt hat, dann sagt er doch natürlich nicht, dass nur die Medien das machen würden, sondern er sagt ja explizit, dass auch die anderen das machen. Das ist ja wirklich um jeden Preis quasi falsch verstehen. Holy shit.

04:25:46 für ihre Entscheidungen rechtfertigen. Also stellen Sie sich vor, man geht auf irgendeinen Parteitag, nennen wir den grünen Parteitag und will für eine Liste kandidieren und hält folgende Rede. Liebe Leute, Deutschland ist in schwierigen Zeiten. Ich trete an, um von der FDP zu lernen, was gute Steuerpolitik sein kann und unsere Gedanken mit der FDP zu versöhnen. Bitte wählt mich dafür. Und dann kommt der Nächste und sagt, jetzt ist Bundestagswahl.

04:26:14 Es gibt eine Partei in Deutschland, die... Sie qualifiziert sich gerade für die Sommerinterviews. Das ist gemein. Sir, das ist gemein. Ich weiß, was das Richtige ist. Die für Gerechtigkeit kämpft und gegen den Neoliberalen bewirbt, wählt mich dafür. Wer gewinnt, ist so. Das meine ich damit. Und das ist nur der Anfang. Das ist wirklich nur der Anfang und überhaupt noch gar keine Antwort.

04:26:43 Und das ist sozusagen die Beschreibung, die ich versuchte zu sagen. Die Lösung heute herauszuarbeiten ist wahrscheinlich schwer, aber der Blick in die Zukunft, der ist natürlich total interessant, um mal die Herausforderungen zu skizzieren, Herr Masala, und zu verstehen, was da eigentlich wirklich auf uns zukommt. Und dem gegenüber steht sozusagen ein fast dysfunktionales System, das offenbar nicht mehr in der Lage ist, darauf die richtigen Antworten zu geben. Ukraine beispielsweise. Er hat schon recht.

04:27:12 Das ist auch so eine halbgare Information. Bodentruppen, deutsche Bodentruppen in der Ukraine. Darüber haben wir jetzt eine Gesellschaft. Ich weiß auch gar nicht, warum das Thema überhaupt im Gespräch momentan ist, weil es ist ja kein Geheimnis, dass Russland schon oft genug angekündigt hatte, dass sie die europäischen NATO-Truppen nicht zulassen werden, auch wenn Türkei theoretisch, Teil ja auch in Europa, aber egal, dass zum Beispiel jetzt die meisten europäischen Länder nicht zugelassen werden.

04:27:38 Da wirkt es auf mich so ein bisschen auch, ehrlich gesagt, nicht ganz nachvollziehen, was für die Diskussion aktuell führen, wenn man doch weiß, das ist ja kein Nennenswerter, es gibt ja keine wirkliche Strömung, nennenswerterweise, wo das eine Rolle spielt. Und ja.

04:27:51 Gut. Und der Dracula, wenn's geht, wenn's geht, wenn das Satire oder Ironie sein sollte, vielleicht Alu-Emote nehmen, weil ich bin gerade ein bisschen tilt gewesen, auch das ging jetzt gerade an dich raus aus Versehen, weil halt die Twitch-Tech-Probleme mich gerade aufgeregt haben. Und ich hab deine Nachricht so gelesen, das meinst du das unironisch ernst, wie die Person das gerade im Beitrag meint, aber das liest sich andersrum deutlich logischer mit deinem Chatverlauf als das, was ich erst gelesen habe.

04:28:12 Das ist der Nachteil, weil so Tech-Probleme, auf die ich keinen Einfluss habe, da werde ich dann krankig, wie man ja gerade vielleicht gehört hat. Ist ein kleines Problem bei mir. Ich bin da sehr impulsiv geprägt, weil ich der Meinung bin, so Sachen, wenn man wütend ist, dass dann vielleicht irgendwo die Wand anzuschreien, zum Beispiel zwischendurch, ist besser, als sich reinzufressen und sich dann selber körperlich kaputt zu machen. Sorgt aber dann zu solchen Problemen leider. Ist eine Schwäche bei mir. Ich finde auch, dass eine Gesellschaft eine Antwort darauf zu Recht verlangt.

Diskussion über die Ukraine und mögliche Szenarien

04:28:42

04:28:42 Was ist da in euren Köpfen? Aber die Frage, was das eigentlich wirklich bedeuten könnte, was wäre das tatsächlich? Wie viele Leute, wo stehen die wirklich? Die buchstabieren wir häufig dann nicht mehr wirklich aus.

04:28:56 Nee, die buchstabieren wir nicht aus, weil es politisch gerade nicht gewollt wird, das auszubuchstabieren. Das muss man ganz einfach so sagen. Also es gibt mehrere Optionen, die diskutiert werden. Können Sie das mal skizzieren? Naja, also gehen wir jetzt mal davon aus, dass es irgendeine Art Waffenstillstand geben wird. Dann gibt es irgendwo eine Demarkationslinie, also wo sozusagen auf der einen... Was bei 1200 Kilometer übrigens auch sehr optimistisch ist, da eine große entmilitarisierte Zone zu ziehen. Das ist ja gar nicht so...

04:29:23 So einfach, um es mal nett zu formulieren. Weil zum Beispiel, ich glaube, in Nordkorea, Südkorea sind es, glaube ich, 250 Kilometer ungefähr, grob geschätzt, die dort existieren. Das ist ja auch ein Riesenprojekt und ein Riesenaufwand gewesen, dass wir demilitarisieren. Und das bei Tausendswoher ist halt schon eine wilde Aussage. Auf der anderen Seite Russland ist die Ukraine. Und dann würde man aller Wahrscheinlichkeit nach da so eine Art demilitarisierte Zone machen.

04:29:50 Damit die nicht sofort aufeinander hocken. Das ist das eine, was patrouilliert werden muss. Wer macht das? Könnten internationale Truppen machen. Internationale Truppen sind wer? Das sind dann sogenannte UNO-Blauhelm-Truppen. Wie gesagt, es gibt mehrere Optionen. Weil wenn Sie diese Demarkationslinie, und das sehen Sie ja in dem Bild, das sind 1300 Kilometer, wenn Sie das wirklich patrouillieren,

04:30:14 Kommt ein bisschen auf, was du noch dazu zählst. 1200, 1300, manchmal auch 2000 mit den Landesgrenzen von Sumi zum Beispiel. Aber kommt ein bisschen auf, was du halt ansprechen willst. Korea waren 248 Kilometer. Okay, dann lag ich ja nah dran. Und selbst wenn sie Drohnen einsetzen zur Überwachung. Aber da reden wir über eine riesige Anzahl von Soldaten, die da rumstehen müssen. Es gibt ein Papier der Schriftung Wissenschaft und Politik, da wird bis zu 150.000 Soldaten werden.

04:30:40 Und man kann sich, glaube ich, vorstellen, 150.000 Soldaten mit Plauhelmen zu versehen, ist jetzt optimistisch. Geschätzt. Das heißt, immer mal drei nehmen. Also 150, die gerade in der Ukraine sind, 150.000, die sich darauf vorbereiten und 150.000, die gerade aus der Ukraine dann wieder rauskommen. Das kriegt Europa nicht gestemmt. Das muss man ganz einfach so sagen. So, und dann gibt es die Idee, den zweiten Ring zu machen. Und da stehen ukrainische Streitkräfte. Und dann erst im dritten Ring sozusagen sind irgendwo europäische Truppen.

04:31:09 die dann möglicherweise kritische Infrastruktur schützen. Das sind so Modelle. Kraftwerke, Wasser. Kraftwerke, Städte, ja, so. Das sind so gerade Modelle, die durchgespielt werden. Es gibt einen Bericht der Financial Times, aber das muss man alles mit Vorsicht genießen, dass die Amerikaner jetzt zumindest durchblicken lassen, einen Teil dieser Administration, dass sich die... Wobei ich halt klar sage, was Donald Trump sagt bei dem Thema. Ich glaube, kaum einer nimmt das wirklich ernst, was Donald Trump bei dem Thema sagt.

04:31:38 Sind wir mal ganz ehrlich, also bloß den Chef, wenn du Donald Trump vertraust und mir das, wenn du ihm nicht vertraust. Ich glaube, das ist ja, der ändert alle zwei Sekunden seine Meinung. Wir wissen ja nicht mal, ob er überhaupt die nächsten zwölf Monate überleben wird, muss man ja mal ganz stumm formulieren. Und daher, naja, das ist so ein bisschen, wo ich bedenke, dass da auf Donald Trump zu vertrauen, ist halt sehr sinnlos. Naja, also wenn halt Donald Trump wirklich sterben sollte, was ja so ein paar Leute wieder spekulieren, dass er sich so lange durchhalten wird.

04:32:06 Naja, wäre es nicht günstiger, wenn die Ukraine den Krieg gewinnen würde. Naja, das Problem ist halt, wenn du halt sagst, gewinnen meinst du ja wahrscheinlich die Landesgrenzen zurückerobern, vermute ich. Und das ist halt...

04:32:17 Es ist sehr schwer vorstellbar, ohne dass zum Beispiel die Ukraine durch die ganzen Drohnenangriffe auf die Ölraffnerien, gab es ja wieder heute Nacht zwei, die ich ja im Nachrichtental gezeigt habe, die sind jetzt glaube ich bei 20% Raffneriekapazität, wurde zerstört. Selbst wenn das alles zerstört werden würde, ist es halt sehr schwer vorstellbar, dass die Ukraine sehr einfach ohne massive weitere Unterstützung dann das alles befreien kann. An sich würde man meinen, es wäre durchaus für alle vom besseren Interesse das zu machen, aber der Wille scheint ja nicht ausreichend da zu sein, der europäischen Staaten da eben.

04:32:46 mehr zu machen. Und auch wenn zum Beispiel jetzt Einzelkonzerne in Europa wirklich deutlich mehr reinbuttern, zum Beispiel, dass jetzt hier in Niedersachsen bis zu 350.000 Artilleriegranaten pro Jahr hergestellt werden soll und da halt eben relativ günstig auch tatsächlich Monizum produzieren kann, das ist natürlich...

04:33:04 Vorteil, aber theoretisch bräuchte man das halt in allen Kategorien so einen riesen Aufschwung. Und das hat man halt so 23, 24 nicht wirklich ausreichend aufgebaut, dass sich sehr wenige forschen, dass man wirklich das komplett zurückerobern könnte. Ist ja auch so ein bisschen die Schwierigkeit. Ja, hier in Niedersachsen, weil ich gerade einen Artikel mit Niedersachsen aufgreife, wo hier akkurat ist, das ist vollkommen normal, so spreche ich immer. Und deswegen...

04:33:29 Ich würde mir auch wünschen, dass man der Ukraine so viel rüberschieben würde, dass sie auf jeden Fall dann militärisch das alles zurückerobern kann. Nur werden wir halt sehen, was es die Ukraine mit dem Flamingo hinbekommt, ob der vielleicht dann helfen kann dahin, dass man noch mehr handeln könnte. Mal sehen. Muss ja gar nicht zurückerobern, wenn Russland kollabiert. Ja, wobei halt wirtschaftlich kompletter Zusammenbruch...

04:33:48 Boah. Grundsätzlich, grundsätzlich, es ist halt immer angespannter die Lage in Russland wirtschaftlich. Das ist ja kein Geheimnis. Und gerade die ganzen Raffinerien, die brennen helfen aus, weil 200 Milliarden Dollar der Exporte von den 93 Milliarden Exporten, die Russland hat 2023, waren fossile Ressourcen. Wenn sie das Geld dahin ziehen können, kann das natürlich stark dazu beitragen potenziell. Das ist schon richtig. Grundsätzlich, grundsätzlich,

04:34:14 Schauen wir mal. Also wenn der Flamingo da wirklich das leisten kann, was er versprechen soll, auch nur zur Hälfte, dann wäre es durchaus interessant. Aber ich würde auch argumentieren, für den wirtschaftlichen Kollaps, das dauert auch eine ziemliche Weile. Soll die Grenze Belarus eigentlich auch befestigt werden? Die ist schon befestigt. Ukraine hat 2022 direkt die Belarus-Grenze massiv verstärkt. Dass, falls Belarus auf dumme Ideen kommen, würde man sie verhindern können. Da ist also nichts zu erwarten in der Richtung, würde ich sagen.

04:34:40 Sprüfe wird ja angeblich auch schon rationiert. Wobei man aufpassen muss, wenn man von Rationierung spricht, nur in bestimmten Teilen von...

04:34:47 Von Russland. Was ist der Flamingo? Okay, für die zwei Leute, die es nicht mitbekommen hatten, weil ich das ein paar Mal angesprochen habe, ich zeige es gerne nochmal, kein Problem. Flamingo ist quasi ein Marschluhkörper, ein neuer Marschluhkörper der Ukraine, den sie vorgestellt haben. Es ging immer darum, man wollte den Taurus haben, weil es ein Kurzstrecken-System wäre. Kurzstrecken-System wäre mit ein bisschen mehr Reichweite, so 450 Kilometer Reichweite. Und der Taurus, der Flamingo soll halt ein Marschluhkörper werden mit bis zu 3000 Kilometer Reichweite und Sprengsätzen von über einer Tonne.

04:35:14 Das ist ein Riesenbrocken. Also da reden wir von einer gewaltigen Explosion dahinter. Also wenn er nur die Hälfte davon erreichen könnte, die Hälfte davon erreichen könnte, wäre das schon beeindruckend, weil damit ist dann plötzlich sehr viel mehr erreichbar. Was halt relevant ist, kann der Marschflugkörper wirklich das, was er verspricht und kann die Ukraine davon überhaupt mehr als drei im Monat produzieren? Wenn das klappen sollte, Ukraine peilt wohl hunderte, also 100 bis 200 im Monat wohl an, dann ist das eine andere Baustelle, weil dann ist das schon sehr relevant natürlich. Und ja.

04:35:41 Heading Putin's Way. Ja, okay, die Bildunterschrift ist schon interessant gewählt. Und ja, der Gedanke ist natürlich dann, dass dann die Infrastruktur beschädigt werden kann, zum Beispiel die ganzen Fabriken, die Fabriken von Drohnen, die Fabriken auch für zum Beispiel Kampfpanzer können beschädigt werden. Und die Spekulation ist halt, weil die Realität ist halt nun mal, es bringt dir halt einen Scheiß, wenn du zum Beispiel 100.000 Soldaten oder 300.000 Soldaten mehr hast als der Gegner, wenn du keine Logistik mehr hast.

04:36:10 Was machst du dann, wenn deine Soldaten keinen Treibstoff mehr zum Beispiel haben, um eben mit Fahrzeugen irgendwo rumzufahren? Was machst du dann, wenn dann die ganzen Munitionslieferungen nicht mehr geliefert werden können, weil die ganzen Logistikzentren beschädigt wurden? Das ist halt so der Gedanke dahinter, warum das halt so entscheidend sein könnte. Und ja, es gibt die Spekulation, dass beim Flamingo wohl westliche Staaten mitgeholfen haben sollen. Also gerade wohl die westeuropäischen sollen da mitgeholfen haben. Aber man muss immer ein bisschen aufpassen dabei, dass das natürlich...

04:36:39 begrenzten Ding ist. Einfach die Grünen die Schuld geben. Ja, die Grünen sind immer Schuld, haben wir ja schon gelernt, neuerdings. Selbst bei den wirklich dümmsten Sachen, aber naja. Das war das Simpli-Video, habe ich noch nicht geschaut, weil die Reaktion hier geht sehr lange. Die Reaktion geht sehr lange hier. Ich weiß, was man da machen würde, weil man muss einfach mehr Esel nehmen.

04:36:59 Da ich nicht weiß, ob du hier länger zuschaust oder nicht, das ist bereits schon seit über einem Jahr tatsächlich, ja, das ist nichts Neues. Das ist tatsächlich schon länger ein Ding. Die USA nicht mit Truppen in der Ukraine beteiligt, aber wohl mit Aufklärungsfähigkeiten, geheimdienstlichen Fähigkeiten, Überwachungsfähigkeiten, Command und Control und teilweise sozusagen mit Fähigkeiten in der Luft.

04:37:28 Luftabwehr heißt das dann? Nee, das würde dann sozusagen Luftschutz bedeuten. In dem Sinne, dass wenn was passiert, die Amerikaner mit ihrer Luftwaffe dann dabei wären. Air Assets.

04:37:40 Ja, man muss auch klar sagen, dass natürlich die, wenn du so Luftunterstützung haben willst, dann eine ganz andere Verhältnismäßigkeit, weil da bringt natürlich auch vieles von Russland nur begrenzt was, wenn natürlich auch die Ukrainer ja gerade sehr viele Flugabwehrsysteme zerstören, weil das ist ja auch so eine Sache, dass die Ukrainer wieder durchgeben, dass sie immer und immer wieder, immer und immer wieder wohl Radarsysteme und auch Flugabwehrsysteme überwältigen und zerstören, dass es ja auch, dass sie deswegen auch deutlich mehr der Drohnen auch durchkommen sollen, um die Ölraffnerien zu beschädigen, weil Russland einfach mit der schieren Masse nicht mehr klarkommt, weil Russland hat den Vorteil, es ist ein Riesenland, dass ein

04:38:10 sehr schwer ist, aber gleichzeitig gleichzeitig ist es halt nun mal die Realität, dass Deutsche schwer, dass dann Russland auch diese Stellen verteidigen muss. Generell ist es absolut das Beste, wenn wir heutzutage noch an Freund Feind denken. Die Kapitalteresse in den Staaten soll für uns alles das Allerwichtigste sein. Genau, Pasek, wenn es um einen Angriffskrieg darum geht, wo seit dreieinhalb Jahren bzw. elf Jahren Zivilisten umgebracht werden ohne Ende von der russischen Armee, ist es natürlich eine super Idee, diese, sagen wir mal, ein bisschen...

04:38:38 Das wäre für die Europäer die Voraussetzung überhaupt was zu tun. Ich sehe momentan die Europäer nicht irgendwas in der Ukraine zu tun, wenn die Amerikaner nicht irgendeinen Backstop geben, indem sie sagen, wir stellen Fähigkeiten zur Verfügung und wir sind irgendwo im rückwärtigen Raum und unterstützen das Ganze.

04:39:06 So, und dann stellt sich die Frage, ja, dann stellt sich die Frage, wie ist die deutsche Beteiligung? Ja, und die stellt sich meines Erachtens, also die stellt sich ja natürlich auch, andersrum, man kann ja nicht als deutsche Regierung, sei es die Ampel, sei es die jetzige Koalition, immer wieder betonen, wie wichtig die Sicherheit der Ukraine für die Sicherheit Europas ist. Größten waren sich eben ja nur die anderen, so kann man es dann schön so einfach markieren. Okay, Pasek, führt Russland einen Angriff gegen die Ukraine?

04:39:41 Ich meine, ich mag solche Leute, die solche Sachen von sich geben. Ja, also warum bist du dann so am Klugscheißen gerade bei dem Thema jetzt hier, davon zu sprechen, dass nur die anderen die Feinde wären, wenn es wortwörtlich gerade einer der einfachsten Kriege mit dem einfachsten tatsächlich Schwarz-Weiß-Bild wäre der angegriffene und wäre der Angreifer ist, dann sowas reinzubringen. Das ist doch einfach nur ein schlechter Wutköder. Das ist doch einfach nur unsinnig. Warum schreibst du dann so einen Müll in den Chat? Um dann, wenn es zum Schwur kommt, zu sagen, aber wir sind nicht dabei. Ja?

Eskalation in der Ukraine und die Rolle Deutschlands

04:40:06

04:40:06 Was für ein Signal geht davon aus? Ich gehe das mal jetzt weiter. Was für ein Signal geht davon aus? Ich meine, wir reden über die Ukraine, zweitgrößtes Flächenland Europas. Was für ein Signal geht davon aus für die baltischen Staaten? Also die Frage ist sozusagen, wenn die noch nicht mal bereit sind, so etwas in der Ukraine abzusichern, warum sollen die bereit sein, sozusagen im Falle eines Angriffes auf die baltischen Staaten? Und das ist ja ein Szenario, mit dem sozusagen viele als Szenario.

04:40:34 spekulieren. Warum sollen die die relativ kleinen baltischen Staaten verteidigen? Nur weil... Ist halt auch der Grund, warum ja nun mal Lettland, Litauen und Estland auch so viel mehr Geld investieren. Weil eh nicht wie Finnland und Polen genau wissen, dass die Sorge halt einfach großes Russland auf die Idee kommen könnte, wieder irgendwen anzugreifen. Also naja. Wenn mal 1949 ein Vertrag unterschrieben worden ist, macht keinen Sinn.

04:41:00 Das heißt, Sie würden Melanie Ammann recht geben, die sagt, es führt keinen Weg dran vorbei. Natürlich werden deutsche Soldaten, die irgendwann in der Ukraine stehen. Ich weiß, so habe ich Sie zumindest verstanden. Würde ich halt widersprechen, weil die Aussage ist halt nicht automatisch gegeben. Es ist total unpopulär. Wenn man die Umfragen sich anschaut, dann ist, glaube ich, eine Mehrheit der Deutschen dagegen. Es gibt Parteien, die machen da den ziemlichen Wind sozusagen dagegen. Aber nochmal.

04:41:25 Wir können uns nicht rühmen, der zweitwichtigste Unterstützer der Ukraine weltweit und der wichtigste in Europa zu sein. Und ich glaube, ich bin mir nicht sicher, Kanzler Merz hat auch mal gesagt, das ist eine existenzielle Frage für Europa, die Sicherheit der Ukraine. Um dann, wenn es darum gilt, diese existenzielle Frage abzusichern, zu sagen, aber das machen wir nicht. Das macht keinen Sinn. Also da würde sich Deutschland, glaube ich, bis auf die Knochen blamieren. Das muss man ganz einfach so sagen. Und was könnte die deutsche Unterstützung sein?

04:41:53 Eine Brigade? Wir kriegen doch die Brigade im Baltikum kaum hin. Ja, klar, natürlich, aber da muss man sozusagen... Da reden wir über 5000 Mann. Da reden wir über 5000 Mann. Da muss man seine Prioritäten neu setzen. Ich meine, das müssen die anderen Europäer ja auch machen. Es ist ja nicht so, dass Franzosen und Briten, also um jetzt mal die anderen zwei großen Militärnationen zu nehmen, dass die so Nolens, Wolens plötzlich 5000 Mann irgendwo hinschicken können. Auch die sind bis zum Anschlag angespannt. Die diskutieren das aber schon seit ein paar Monaten.

04:42:21 Und ist es nicht auch gut, dass das jetzt, oder ist es nicht kurios, dass es jetzt erst diskutiert wird? Ich meine, der Krieg ist seit 2022 im Gange. 2014. Warum soll das kurios sein?

04:42:34 Das ist halt kurios für jemanden, der das Thema nicht verfolgt. Wenn man natürlich all die Gespräche in den letzten dreieinhalb Jahren einfach ignoriert und nicht mitbekommen hat, dann kann man sowas sagen. Merkt man, dass ich eine gewisse Antipathie habe gegenüber einer Person, die sowas halt immer wieder reinbringen möchte, weil ich finde solche Diskussionspunkte aber absurd. Weil das ergibt halt einfach keinen Sinn, sowas als kurios zu bezeichnen, wenn man halt alles ignoriert hat. Ich glaube, Marcel hat sich auch gerade auf die Zunge beißen wahrscheinlich, weil der sich auftritt, weil er über so Leute lustig macht. Und das wäre ja auch 2014, wenn man die Phase davor noch mitrechnet.

04:43:02 Über diese Sicherheitsgarantien wird jetzt erst konkret und auch über Wege zum Frieden wird jetzt erst so konkret verhandelt. Da muss man ja fast schon sagen. Auch das nervt mich gerade ein bisschen dahinter, weil auch das stimmt so einfach nicht. Es hat sich nichts geändert seit den Istanbul-Gesprächen. Russland ist keinen Meter von seinen Maximalforderungen weggegangen.

04:43:24 In keinem, in keinem Maß. Nirgendwo. Das ist so, das ist, das ist halt, man suggeriert halt eine, eine Progression, die nicht existiert. Die so nicht da ist. Sie ist einfach nicht da. Das ist bei aller Trumpschen Willheit oder...

04:43:42 Ist auch gar nicht mal, das ist jetzt auch nicht mal gegen sie gerichtet, dafür kann sie jetzt gerade nichts, weil das ist eine Position, die habe ich schon, die stört mich schon generell im Diskurs, weil, weil das einfach medial flächendeckend teilweise so dargestellt wird, dass man da jetzt irgendeine Progression durchgeführt hätte, obwohl man wortwörtlich eins zu eins beim selben Status ist, auch Trumps Position, wo Leute die Hoffnung hatten, dass sie bei der Ukraine vielleicht helfen könnten, wo ich auch mal versucht habe zu erklären, erstmal abwarten, in der ersten Amtszeit hat er auch die Syrer, also in Syrien die Kurden, die Kurden im Stich gelassen und Kohl ist mal wieder rumgesprungen in seiner Position alle paar Minuten, je nachdem, mit dem er zuletzt geredet.

04:44:11 Und das ist halt leider traurigerweise hier diesmal genauso. In dem Fall, ich war extra zurückgehalten, weil ich, vielleicht hätte ich mich auch geirrt, hätte auch sein können, dass das vielleicht wirklich was anderes ist in der zweiten Amtszeit. Aber das ist ja nicht der Fall. Wir sind jetzt, glaube ich, im dritten, vierten oder fünften Intervall schon von Donald Trump ist sauer, will Frieden haben, weil er einen Nobelpreis haben will, droht Russland, droht der Ukraine, gibt ihn jeweils zwei Wochen oder jetzt ist ja fast immer zwei Wochen gewesen. Das kommt immer wieder.

04:44:38 Das ist halt jedes Mal derselbe Intervall. Und ich habe das Gefühl, in der Diskussion reden oftmals Leute darüber, die nur die Schlagzeile dazu gelesen haben. Und Trump ist jetzt schon bei zehn Kriegen, die er beendet haben möchte, von ominösen Kriegen. Unbeherrschbarkeit und bei den Erfolgen, die Putin durch diesen Gipfel hatte, diesen Image-Erfolg, den er hatte, muss man doch sagen, es hat zumindest diese Debatte in Gang gesetzt, dass die Europäer sich jetzt ernsthaft mit der Frage auseinandersetzen, was können wir zu dem Frieden künftig beitragen.

Neue Weltordnung und Europas Rolle

04:45:06

04:45:06 An Sie drei ganz grundsätzlich und sozusagen gegen Ende hin die Frage, was ist das denn für eine Welt, auf die wir da zusteuern? Ich meine, die Amerikaner oder Trump insbesondere haben, glaube ich, fast unwiederbringlich die alte Weltordnung zerstört. Sie sind dabei.

04:45:25 Also ich würde noch nicht unwiederbringlich sagen, aber sie sind gut unterwegs. Aber so diese deutsche Idee, dass sozusagen der ist irgendwann raus aus dem Weißen Haus und danach wird alles wieder wie früher. Nein. Genau, davon können wir uns verabschieden. Und man sieht ja auch, was für interessante Bündnisse zum Teil so entstehen. Also Japaner und Südkoreaner reden plötzlich mit Chinesen.

04:45:46 Binder reden mit Chinesen und Russen plötzlich. Zum Beispiel? Ja, also wir laufen auf eine komplett neue Weltordnung zu. Mit neuen Normen und Regeln und vielleicht sozusagen mit alternativen internationalen Institutionen. Das können wir nicht absehen, aber im Rahmen der BRICS wird ja relativ viel gegründet an so Alternativinstitutionen. Die reden über eine eigene Währung, die reden über ein eigenes...

04:46:09 Bei Briggs bin ich ein bisschen zurückhaltend im Allgemeinen, weil das jetzt auch nicht unbedingt gerade so... Briggs ist ja, da wird sehr viel gegründet, sehr viel gesagt, aber nicht wirklich viel getan. Seit 2020 höre ich, dass Briggs halt den Dollar zerstört und Co., auch wenn Donald Trump den gerade schneller zerstört. Das ist aber so ein bisschen als Diskurspunkt für mich halt befremdlich. Das Zahlungssystem.

04:46:34 Also wir laufen auf eine neue Weltordnung zu, die eine kompetitivere wird, wo sozusagen große Staaten für sich herausnehmen, das zu tun, was große Staaten tun und erwarten sozusagen von ihren Gefolgsstaaten oder von anderen Staaten Gefolgschaft, sagen wir es mal so. Trump lässt sich die Sicherheit, die er für andere Staaten bereitstellt, bezahlen. Das amerikanische Denken über internationale Politik ändert sich.

04:47:00 So zu ölen, dass vorher das Schwurbler stürzen. Naja gut, dass sich die ganzen Bündnisse anpassen und Co. Das ist ja nicht von der Hand zu weisen. Das ist ja aber die Realität. Das ist jetzt auch keine krasse Schwurblei, wenn du halt sagst, dass jetzt das alte Weltbild, das ändert sich ja. Das ist ja keine Überraschung. Das Video ist bei noch sieben Minuten. Ich brauche, glaube ich, noch so 15 Minuten ungefähr. Wir gucken noch das Spiegel-TV-Video nach. Ich muss dann noch ein bisschen Dampf ablassen, wenn ich mich dann über Rechtsaußen lustig mache. Weil ich muss zugeben, die Tech-Probleme von Twitch machen mich wütend die letzten Wochen. Keiner in den letzten 70 Jahren waren immer bereit, kollektive Güter zur Verfügung zu stellen. Waren nie glücklich.

Debatte über deutsche Soldaten in der Ukraine und Wehrpflicht

04:47:29

04:47:29 darüber aber sozusagen wussten haben wir auch gut daran verdient genau mal hat Trump sagt jetzt die gibt es nur noch wenn gezahlt wird so da ändert sich sehr vieles und die Frage ist sozusagen wie stellt sich da Europa auf das Europa nicht zerrieben wird in dieser neuen Weltordnung die die Schwäche des Systems das strukturelle haben wir von gerade drüber gesprochen Herr Habeck gibt es den deutschen Politiker der sich traut sich hinzustellen und dem Land zu sagen natürlich müssen wir Bundeswehrsoldaten in die Ukraine schicken

04:47:57 kann das einfach ansagen. Putin kann das einfach ansagen. In Pyongyang... Ja, offensichtlich sind er seit dreieinhalb Jahren da. Kann man das auch. Oder elf Jahren. Aber Demokratie muss... Das ist eine Parlamentsarmee. Das entscheidet noch nicht bei der Bundeskanzlerin. Das werden Sie sicherlich in den nächsten Sendungen hier erforschen.

04:48:15 Aber ist das die Schwäche, die Sie meinen? Im Sinne von, das kriegen wir sozusagen gesellschaftspolitisch gar nicht verkauft? Ich nehme an, dass diese Debatte in Kombination mit der Wehrpflicht und anderen Fragen...

04:48:30 Man merkt schon, er versucht extra nicht, diese Debatte quasi seiner eigenen Partei da irgendwie vorwegzunehmen wahrscheinlich. Weil ich hätte mir vorstellen können, sonst, ähnlich wie bei den 2019er Beiträgen, bei den Beiträgen, dass man da vielleicht so eine Nostradamus-Ansage wieder bekommt. Die deutsche Öffentlichkeit in den nächsten Wochen und Monaten stark beschäftigen. Werden Sie dafür, deutsche Bundeswehrsoldaten in die Ukraine zu schicken? Ich bin ja bald nicht mehr Mitglied des Parlaments, insofern...

04:48:55 Aber Sie sind ja ein deutscher Bundesbürger und Sie sind ein ehemaliger Kanzler und Sie sind ein Vater mehrerer Söhne. Das sind zwei verschiedene Debatten. Gerade als Vater von Söhnen würde ich sagen, dass das Dienen für sein Land und muss man ja sagen, als sogar potenziell der Einsatz des Lebens für sein Land, eins der großmöglichst erwartetsten Opfer.

04:49:23 Der ehemalige Videlkanzler, meint er natürlich, aber er hat sich gerade fasselt. ...dienen für sein Land und muss man ja sagen, als Soldat potenziell der Einsatz des Lebens für sein Land, eins der großmöglichst erwartetsten Opfer sind.

04:49:41 Ich frage mich, ob wir diese, also ich als 55-Jähriger, jetzt bald ehemaliger Politiker, frage mich, ob diese Debatte richtig und gerecht geführt ist. Lauter 55-Jährige und ältere Männer setzen sich hin und sagen mit so einem Leicht, die Jungen müssen auch mal wieder Zucht und Ordnung lernen, ihr müsst Deutschland lieben und auf jeden Fall da sterben.

04:50:02 Das ist tatsächlich so ein bisschen der Diskurs der letzten Wochen. Das ist halt wirklich so der Diskurs der letzten Wochen gewesen, leider. Das ist ein großes Opfer und wie verteilen wir diese Bereitschaft des Opfers gerechter und vielleicht auch in den ganzen Generationen gerechter? Ich weiß nicht genau, ob da nicht einfach was fortgeschrieben wird. Damit seid ihr gemeint, Chad. Der Altersschnitt hier ist 30 bis 35. Der Altersschnitt hier ist weit über dem Ziel für die Wehrpflicht, du. Also die meisten im Altersschnitt haben das noch mitgemacht.

04:50:31 In der Ukraine ist der Durchschnitt der Armee 40. Da sind auch junge Männer dabei, aber es sind auch Ältere dabei. Diese Frage, finde ich, müssen sich auch mal Ältere stellen. Wem wollen die eigentlich sehen? Würden Sie für Deutschland kämpfen? Das ist eine Frage, die ich mir stelle.

04:50:59 Die Kurzantwort wäre ja, aber ich würde natürlich gerne wissen, wofür und in welchem Szenario. Jedenfalls lieber als meine Söhne. Ich rede jetzt über die Ukraine. Lieber als meine Söhne dahin zu schicken oder die junge Generation dahin zu schicken. Also Sie würden anstelle Ihrer Söhne in der Ukraine den Frieden sichern? So kann man die Frage, glaube ich, am Ende nicht politisch beantworten, weil es ja keine persönliche Frage ist, sondern eine politische Frage. Also es muss ja eine Ordnung sein.

04:51:22 Viele Leute wollen vielleicht mal zur Bundeswehr, aber auch nicht alle. Es ist sozusagen ein Dienst, ein Opfer. Insofern ist das jetzt keine wollen Sie und wie machst du das? Frage, sondern es ist eine politische Frage.

04:51:35 Als Vater nachvollziehbar. Ich denke mir auch, ehrlich gesagt, ich kann mir das gut nachvollziehen, dass man da als Vater halt eben so die eigenen Kinder im Blick haben möchte, dass vielleicht selber nicht möchte, dass die Kinder da hingehen müssten und wenn dann einer gehen muss, dann macht das halt entsprechend, äh, macht das halt selber. Ob jetzt Ukraine? Ja, ganz verstehen tue ich es auch nicht, weil das sorgt jetzt wieder für diese Verzerrung, dass Leute denken, dass man bei der Wehrdienst, beim Wehrdienst in die Ukraine geschickt wird. Jesus, what the fuck? Ähm, das ist ja eh, also...

04:51:58 Man muss nun wirklich nicht für die Wehrpflicht oder Wehrdienst sein, aber man sollte auch nicht suggerieren von wegen, dass du da jetzt irgendwie an die Front geschickt wirst. Völliger Irrsinn. Ordnungsgerechtigkeitsfrage, wenn man so will. Kein logischer Zusammenhang. Aber die ist mir persönlich, gerade als Vater von Persön, zu schnell, zu klassisch beantwortet. So möchte ich das einfach sagen. Also, Wehrpflicht.

04:52:20 eher für 30, 40... Naja, das hat ja immer, denke ich, ökonomische Gründe. Das ist, denke ich, der Hauptgrund, wenn du 18-Jährige von der Schule nimmst. Wäre halt auch normalerweise kein Thema für Wehrpflicht. Deswegen meine ich auch gerade, das ist ja, das Thema vorher war ja die Sicherung, also die Friedensgruppen für die Ukraine, ja. Aber das Problem ist ja nur mal, diese Verknüpfung sorgt halt für diese Irreführung der Scheiße. Das ist so ein bisschen das GEG-Äquivalent für das Militär quasi gerade. Dass jetzt Sachen da zusammengeworfen werden, die keinen Sinn ergeben. Die haben sozusagen keinen Verdienstausfall, wenn du jetzt...

04:52:49 da voll in die Bevölkerung reingreifst, musst du das irgendwie im Ablauf der Berufe hinbekommen. Aber wie eben in den anderen Sachen, ich bin jetzt eben in einem Punkt in meinem politischen Leben, wo ich irgendwie nicht mehr bereit bin, einfach die Dinge so zu beklatschen, weil wir es immer so gemacht haben. Sollte auch generell kein Ding sein. Also das habe ich auch schon mal gemeint.

04:53:16 Grundsätzlich ist auch so meine Aussage, warum ich auch, glaube ich, mit sehr vielen Konservativen mich einfach an die Köpfe oder in die Haare bekommen würde. Nur weil etwas schon so lange gemacht wurde, ist es noch lange nicht ideal, gut oder geschweige denn erstrebenswert. Das ist ja kein Ansatz. Das soll auch kein Ansatz sein für eben eine Zivilisation grundsätzlich. Das ist zwar natürlich bestehend, dass ich angucken kann, überlegen kann, ergibt das Sinn oder ergibt das keinen Sinn. Also daher, das ist so eine grundlegende Sache, die mich nervt. Klar, es gibt auch bei manchen Sachen gute Gründe.

04:53:45 warum etwas gemacht wird, wie es gemacht wird. Das stimmt, das ist richtig. Nur gleichzeitig die Diskussion darüber zu führen, ob man es vielleicht nicht trotzdem optimieren kann.

04:53:54 Das ist ja eigentlich, würde man auch meinen, so menschheitsgeschichtenmäßig sehr oft der Fall gewesen. Es ging auch gut, dass sie hier wahrscheinlich demnächst den Verteidigungsminister sitzen haben. Das ist ja nun mal sein Job und der hat ja Freude am Amt. Und was Europa angeht, ich glaube, die Beschreibung ist genauso richtig. Und die Frage ist, spielt Europa mit bei den Akteuren?

04:54:18 die in Zukunft das große Spiel spielen. Das werden die USA sein, das wird China sein, das ist safe, denke ich. Russland ist, man hat das, ist, glaube ich... Alles in der Fragen gibt ja auch keinen Sinn. Es geht ja fairerweise nicht um sowas wie Naturgesetze, die halt wirklich so oft reproduzierbar oder repliziert sind, dass es halt keinen Sinn ergeben würde. Es geht ja jetzt wirklich um politische Fundament, dass man da darüber mal nachdenken kann, was hier Sinn ergeben kann, was da Sinn ergeben kann, ist ja nicht verkehrt, das kann man ja durchaus machen. Es geht ja jetzt nicht wirklich...

04:54:45 Klar, alles permanent immer zu hinterfragen. Das ist ja auch ein bisschen absurd, wenn ein Fundament, auf dem wir ja aufbauen, aber das ist ja nicht die These. Es geht ja mehr um politische Strömungen und eben Optimierungen. Also ich würde mal behaupten, man kann da schon ein bisschen was handeln. Als Militärmacht ganz schön überdehnt, aber es wird sicherlich eine wegen Aggression starke Macht sein. Indien eine kommende Macht. Die Mena-Region ist sehr reich. Die Frage ist, ist Europa mit dabei oder ist Europa nur Punchingball?

04:55:14 Werden wir hin und her geschoben oder wahren wir unser eigenes Interesse per eigener Kraft? Und das sind ja, ich meine, die Idee von Europa unterscheidet sich insofern von den anderen Ländern, als Europa wegen seiner Geschichte als Begrenzung von Macht funktioniert. Demokratie ist Begrenzung von Macht. Wir werden abgewählt werden. Die Presse kontrolliert uns. Keiner kann hier durchregieren. Sie haben es eben gesagt. Also die Presse kontrolliert Leute, wenn sie ihre eigenen scheiß Artikel mal gelesen haben. Das wäre mal ganz nett. Das macht es komplizierter.

04:55:42 Das ist Freiheit. Freiheit heißt, niemand kann, weil er besonders reich ist oder besonders männlich ist oder besonders an der Familie kommt, einfach machen, was er will oder sie will im Zweifelsfall. Und diese Freiheitsidee steht unter Druck offensichtlich und sie macht uns das Leben komplizierter und schwerer. Und jetzt müssen wir diese Komplikation irgendwie bejahen, wie heißt die Europäer.

04:56:10 Und uns irgendwie aufraffen. Das können wir, haben wir häufig genug gezeigt, aber es muss eben auch passieren. Also. Langsam ist es schon bei dem Video. Viel zu lange, viel zu lange, viel zu fucking lange. Ich dachte, das wird so eine eineinhalb Stunden Reaktion, aber... Viel optimistischer wird es heute, glaube ich nicht mehr. Danke sehr für ein ehrliches Gespräch. Vielen Dank Melanie Amann, Carlo Masala und ganz besonders Robert Habeck. Ich wünsche alles Gute.

Reaktion auf Spiegel TV-Beitrag über Rechtsextremismus und Frauen

04:56:40

04:56:40 Also was ein Kopfschmerz-Video, also junge, junge, junge, das war wirklich Kopfschmerzen pur gewesen. Also das, was ich aus diesem Beitrag mitnehme, Markus Lanz hasst anscheinend Fakten aus irgendwelchen Gründen und lädt wirklich die größten Hornochsen zwischendurch ein, als Reporter zwischendurch, so wie es aussieht. Wassela fand ich ganz angenehm, Habeck fand ich okay, teilweise ein bisschen, sagen wir mal, weniger, das ist weniger vorbereitet, stimmt auch nicht ganz, aber die Fragen waren ja auch eine Wiederholung. Und, naja.

04:57:05 Also wirklich, die Spiegel-Autorin macht mich wahnsinnig. Das ist ja eine Katastrophe, was die da von sich gibt. Hilfe. Wie lange war das jetzt? Dreieinhalb Stunden. Gute Frage. Wir gehen aber noch in ein weiteres Video rein, Chat. Wir haben noch ein bisschen Content. Keine Sorge, ich bin nicht weg. Wir waren jetzt hier drin drei Stunden. Fast. Fast drei Stunden. Tatsächlich. Aber ja, also läuft. Gut. Das ist ein Fieberträumchen. Aber ich würde auch gerne das Spiegel-TV-Video angucken von heute Morgen.

04:57:34 Das sieht ganz witzig aus. Da könnt ihr noch reingucken, oder? Würde ich sagen. Das machen wir noch. Bisschen extra Content für euch, Chat. Für die Leute, die so lange durchgehalten haben, ein bisschen extra Content hier. Ich würde gerne gucken, wie das Video heißt, aber die Sachen laden bei mir nicht die Elemente. Also, ich kann das nicht unten sehen, wie das Video heißt, aber passt schon. Okay, warte mal kurz rein hier.

04:58:04 Oh, oh no. Gut. Dann nochmal rein damit gerade hier. Dann hören wir mal rein, was hier für den Fiebertraum kommen wird. Schauen wir mal. Okay.

04:58:22 So. Ich gebe mal kurz ein bisschen Hilfe. Ich glaube, ich kenne das ja selber von mir selber, wo ich mich manchmal auch selber timeouten sollte. Gut. Ich gebe mal gerade zwei Leuten hier, dass sie die Diskussion beenden. Weil ich glaube, ihr habt wirklich geschafft, die Diskussion, glaube ich, das gesamte Video lang zu führen. Die ganzen drei Stunden lang. Habe ich Respekt dafür. Habe ich Respekt dafür. Es gibt nicht viele Leute, die es wirklich schaffen, halt drei Stunden meiner Reaktion eine Diskussion durchzugehen zu führen mit zehn Leuten.

04:58:49 Da helfe ich ein bisschen aus, weil ich kenne das sehr von mir. Ich bin leider auch jemand, der sehr lange diskutieren kann im Chat. Das hat man auch schon aber zugesehen. Oh Gott, ey. Reagieren wir auf die Drogenkrise in den USA. Wir haben schon öfter über die Opioidkrise geredet, aber das Quiz-Video habe ich, glaube ich, nicht geschaut. Interessiert mich auch heute ehrlich gesagt nicht. Heute haben wir noch das Video jetzt hier drin. Danach reicht es dann aber auch mal, glaube ich. Ist auch okay.

04:59:16 bautzen vor wenigen Tagen. Wenn es gegen Schwule und Lesben geht, steht der rechte Rand im Osten zusammen, wie eine Horde brauner Platzhirsche. Nazikies! Nazikies! Menschen, die wirklich wollen, dass sie selber in ewiger Armut leben, folgen halt irgendwelchen Deppen-Nazis mal wieder.

04:59:39 Zum Protest gegen den Christopher Street Day sind heute knapp 500 Rechtsextremisten aus ganz Deutschland angereist. Unter ihnen auffällig viele Frauen. Hallo, wir sind von SPIEGEL TV. Ich wollte mal fragen, was machen Sie denn heute hier? Nein, nein, nein! Haut ab, Mann! Ich habe ja die Dame davon gefragt. Vielleicht möchte sie was sagen. Abhauen! Darf sie nichts sagen? Haut ab, Mann!

05:00:05 Mach die Kamera weg, hau ab. Ich finde es immer wieder geil, wie oft Leute nicht kapieren wollen, dass wenn es in der Gegendemonstration stand, dass sie auch gefilmt werden dürfen. Früher waren Nazi-Aufmärsche eher Männersache. Heute haben auch Kameradinnen was zu brüllen.

05:00:26 Ich verstehe bis heute nicht so ganz, wie man wirklich als Frauen, deren eigene Rechte so beschnitten werden ohne Ende, man bei diesen Leuten mitlaufen kann. Das verstehe ich einfach nicht. Junge, ihr seid 500 Leute.

05:00:39 Beim CSD sind mehr Leute als bei euch. Wie kann ganz Deutschland den CSD hassen, wenn ihr so dumm dafür seid, entsprechend mehr Leute zu finden? Aus dem CSD! Anjo, so nennt sich diese Blondine, ist das neue Aushängeschild der jungen Nationalisten. Aus ihrer homophoben Ideologie macht das Mitglied der Jugendorganisation der rechtsextremen Partei Die Heimat keinen Hehl. Sexualisierte Paraden mitten in der Stadt, in Reichweite aller Kinder.

05:01:08 Oh nein! Sie haben Leute gesehen, die feiern und tanzen. Sie werden direkt schwulautomatisch. Also, bei solchen Sprüchen, ich habe immer dasselbe Meme im Kopf hier, mehr oder weniger. Dieses eine Meme, das ist immer diese Story zusammengefasst. Mami, diese zwei Männer küssen sich. Schau sie nicht an, Ricky. Ich will nicht, dass du beeinflusst wirst. Oh nein, Ricky. Es ist zu spät, Mutter. Ich habe alles gesehen.

05:01:36 Das ist halt das Meme einfach zusammengefasst. Immer. Das ist jedes Mal derselbe Unsinn, ey. Junge. Das ist so ein Unsinn, ey. Im Namen der Vielfalt. Doch Vielfalt, die das Natürliche verachtet, ist keine Bereicherung. Sie ist Zerstörung. In den sozialen Medien verbreitet Lilly Baginski, so soll die Ludwigshafenerin richtig heißen, auch Hass gegen Nicht-Weiße. Verpackt in idyllischen Wien.

05:02:05 Was? Die sind möglicherweise rassistisch unterwegs bei den Rechtsextremen. Was? Was ist denn mit dieser Müllplattform momentan? Meine Fresse, Twitch. Warum kriegt ihr nichts geschissen? Was ist denn das jetzt? Ich werde da wirklich wütend.

05:02:32 Oh mein Gott, ey, bitte lebt doch mal in diesem Jahrhundert, ihr Versager, Hilfe. Ich habe bereits einen Livestrike bekommen, weil YouTube genauso leider ein Haufen Scheiße ist. Oh, ey, ja, es ist halt wirklich, ich habe mal Schwierigkeiten, regulär zu streamen, weil einfach Twitch jeden beschissenen Tag bei 20% der Leute ausfällt.

05:03:00 Nettes Auftreten radikale Träume von schneeweißen Familien. Was dahinter steckt, weiß Lothar Kampmann. Sie analysiert das Milieu seit Jahren. Nach außen hin haben die Frauen natürlich eine Funktion. Man sieht es zum Beispiel, wenn sie auf ihren Demonstrationen in der ersten Reihe gerne Frauen platzieren, die dann sich kämpferisch geben und als Aktivistinnen auftreten, aber auf der anderen Seite auch einfach.

05:03:25 erstmal schön aussehen sollen auf den Fotos, in der Inszenierung, eine vermeintliche Stärke von Frauen in der Szene zeigen, die es eigentlich gar nicht gibt.

05:03:35 Seit Monaten marschiert Lili Baginski auf Neonazi-Demos in ganz Deutschland.

05:04:03 ...ist in vorderster Front, so wie am 1. Mai beim Tag der Arbeit in Gera. Glücklicherweise hat ihr nicht das Volk, weil dann wäre das Volk ziemlich jämmerlich, wenn ihr das Volk wärt. Auch in Dresden ist Baginski dabei, beim Gedenkmarsch anlässlich der Bombardierung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Für deutsche Neonazis die wichtigste Veranstaltung des Jahres.

05:04:33 Zurück nach Bautzen. Der Protest gegen den CSD, ein weiterer Pflichttermin für junge Rechtsextremistinnen. Ein Nachfrageversuch. Hi, wir sind von SPIEGEL TV. Ich wollte mal fragen, was die Rolle der Frauen in der rechten Szene ist. Sprechen Sie mit uns?

05:04:53 Ja gut, aber es sind alle zu feige, um mit der Presse zu sprechen. Kennt man ja, weil ihr menschenfeindliche Scheiße Leute abschrecken könnte. Keine freie Meinungsäußerung bei den Freien Sachsen? Dürfen Sie nicht mit uns sprechen? Wird Ihnen das hier gerade von den Männern verboten?

05:05:09 Aussehen ja, reden nein. Lili Baginski gibt sich zurückhaltend fast harmlos. Die hübsche Fassade für das braune Gedankengut. Eine Inszenierung, die sich zurzeit tausendfach vor allem in den sozialen Medien... Wollen wir so ein bisschen aufpassen, da werden auch sehr oft einfach irgendwelche Instagram-Videos genommen von irgendwelchen anderen Leuten, also Instagram-Videos von Leuten, die gar nichts damit zu tun haben und werden dann ausgeschlachtet für solche Fake-Profile. Ist auch sehr populär leider. ...wiederfindet.

05:05:35 Junge Kameradinnen propagieren hier ihre rückwärtsgewandten Weltanschauungen. Mit ihren Social-Videos erreichen die Pop-Extremistinnen ein Millionenpublikum.

05:05:47 Eine von ihnen marschiert hier gerade mit der identitären Jugendbewegung durch Wien. Der Name des rechten Postergirls, Anni Hunecke. Gemeinsam mit hunderten Neonazis aus ganz Europa fordert die Münchnerin die massenhafte Remigration. In Wien. Als Ausländerin.

05:06:09 Achso, okay, cool. Also, dich selbst. Okay, cool, danke. Ja, das hier mit ihrem Massendeportationswahnsinn einfach nicht realisieren. Das werde ich auch nie beim rechten Spektrum verstehen. Die haben keinen Lösungsansatz, keinen Grundgedanken, gar nichts. Ihre eigene Utopie würde nichts funktionieren. Und Leute fallen auf diese peinliche Scheiße an. Du musst ja nicht mal irgendwas gelernt haben, um zu wissen, wie dumm der Vorschlag im Allgemeinen ist für eine Wirtschaft.

05:06:39 Die Bewegung lehnt die Demokratie ab, wird vom Verfassungsschutz beobachtet. Gegen Anni Hunecke wurde in der Vergangenheit bereits wegen Volksverhetzung ermittelt. Der Grund... Keine so große Überraschung natürlich mit Blick auf eben diese Leute. ...die soll eine Flüchtlingseinrichtung angegriffen haben.

05:07:02 In den sozialen Medien gibt sich die ehemals geringfügig Beschäftigte völkisch-national. Ihr Lieblingsthema, der Zustand an deutschen Schulen. Niemand will an seiner Schule in der Minderheit sein. Doch für viele Mittelschüler ist das bereits Realität.

05:07:19 Sprachen und Bräuche dominieren den Alltag. Lehrer schauen weg, während deutsche Schüler unter den Zuständen leiden. Und wie immer... Genau, die Lehrer schauen weg. Das hängt auch nicht mit den fehlenden Geldern zusammen. Hat bestimmt keinen Zusammenhang oder so, dass man da vielleicht mehr Geld investieren sollte. Aber klar. Und betrifft auch immer nur die deutschen Schüler, dass sie da Probleme haben könnten. Und ja, es sieht tatsächlich aus wie ein KI-Video gerade. Da gibt es nur eine Antwort. Remigration. Ihre Zielgruppe sind Heranwachsende.

05:07:44 Dieses Video zeigt, wie die Extremisten an mehreren Münchner Schulen Banner aufhängen mit der Aufschrift, dein Lehrer hasst Deutschland. Darunter die Aufschrift. Ich finde es immer wild, wenn Leute wirklich das eigene Land schon in Asche bomben würden, wahrscheinlich, wenn sie es könnten, dann so eine Scheiße labern. Forderung, wehe dich.

05:08:05 In Berlin treffen wir jemanden, der zum Thema forscht. Esther Lehnert ist ausgebildete Pädagogin, berät zu Geschlechterrollen im Rechtsextremismus. Die jüngste Entwicklung bereitet ihr Sorge. Die Idee, dass man Kids ansprechen kann, dass man die infiltrieren kann, das ist nichts Neues.

05:08:25 Die suchen die Lehrer als Feindbild, weil man ja als Schüler manchmal die Lehrer nicht leiden kann aus verschiedenen Gründen, auch durchaus aus validen Gründen und sowas. Und die Leute dann diesen ganzen Kram reinzuziehen, der Sündenbock aufbauen, das ist der Gedanke dahinter. Das hat auch nichts mit Fakten und Argumenten zu tun, weil diese Pappnasen haben außer Klarlacken, der bürde eh keine Inhalte. Es ist etwas, was gefährlich ist, weil Kinder und vor allen Dingen dann auch Jugendliche in einem Alter der Orientierung sind. Um Nachwuchsgewinnung geht es auch in Bautzen.

05:08:51 Für niveaulose Stimmung sorgt die Rap-Kombo Proto und Kavalier mit ihrem Song Düsi Düsi. Ach du Scheiße!

05:09:06 Junge, dafür schämt sich doch sogar ein Kindergarten-Kind. Ich habe wundert, dass die im rechten Sprengelung alle so wütend sind. Bei der scheiß Musik, die sie haben, wäre ich auch wütend. Ich muss auch gerade... Ey, guckt euch mal die Stimmung gerade an. Junge, seht ihr, wie die Leute mitfiebern gerade bei dieser Musik? Wow! Das ist doch mal Motivation.

05:09:36 Die Frau an ihrer Seite, die rechtsextreme Musikerin Runa. Hallo, wir sind von Spiegel TV. Frau Nagat, was machen Sie denn heute hier? Was?

05:09:57 In Kandel ist überall besingt sie den Mord an einer 15-jährigen Deutschen in Rheinland-Pfalz. Der Täter war ein afghanischer Flüchtling. Wenn man es in jedem Ort erleben würde, wäre die Zahl ungefähr 35.000 Mal höher, aber cool.

05:10:29 Bruder, was ist das für ein scheiß Text? Reproduzierten Sie ganz bewusst Ausländerfeindlichkeit? Ich glaube, Sie wollten kein Interview geben, oder? Nach Schätzungen des Verfassungsschutzes sind gut 20% der Mitglieder von rechtsextremistischen Gruppierungen Frauen.

05:10:46 Er lacht auch über das Label. Er hat mittlerweile über alle Künstler auf YouTube fast 100 Millionen Aufrufe gesammelt. Also Balbo als jemand, der selber nun mal ganz genau weiß, wie sehr viel mit Manipulation und eben auch mit Werbebudgets gearbeitet werden, um die Zahlen hoch zu pushen. Gerade im Musiksektor ist die Aufrufanzahl bei einem Musikvideo komplett irrelevant. Das spielt keine Rolle. Also allein im Hip-Hop-Bereich, wenn du mal überlegst, wie sehr da mit Bots zwischendurch gearbeitet wird, was ein offenes Geheimnis ist in der Industrie. Das spielt jetzt keine Rolle erstmal.

05:11:13 wenn man es nur auf die Aufrufzahl packen würde. Ich kann es kurz mal gucken. Wir schauen uns mal gerade die Größten davon an. Können wir gerade machen live. Wieso nicht? Warte mal, Records heißen die, ne? 100 Millionen, ne? Lass mich kurz gucken. Gibt es da irgendwo eine Übersicht dazu? Weil ich sehe jetzt gerade nicht... Nehmen wir mal Aufrufzahl hier vielleicht, Anzahl der Aufrufe. Ne, das ist auf jeden Fall nicht. Das ist nicht deutsch.

05:11:39 Haben die irgendwo, irgendwo ein Sammelbecken? Vielleicht, weil ich finde einiges mit NDS. Da gibt es in mehreren Ländern wohl Label dazu anscheinend. So wie es aussieht. Sehe ich jetzt gerade nicht. Ne, hier auch nicht, glaube ich. Ne, also ist es ganz schwer, mich zu überprüfen, weil ich jetzt gerade kein gutes Sammelbecken finde. Ich sehe eins mal kompakt von wegen, wo es halt relativ, sagen wir mal, sich Leute eher drüber lustig machen. Das ist halt auch Ausland gerade.

05:12:07 Weiß ich jetzt nicht, also dementsprechend schwierig. Bisschen, bisschen schwierig. 64.000 Aufrufe, zwei Kommentare. Ah ja, klar, Brudi, alles klar, cool. Rechtsextremistischen Gruppierungen, Frauen. Für Deutschland! Voran! Für Deutschland! Voran! Eine von ihnen ist Lucy. Auch sie ist heute beim Anti-CSD-Protest in Bautzen.

05:12:40 Hallo Verfassungsschutz? Nein? Okay, ich frag nur. Oder Polizei? Nein? Okay, warum auch? Wir kriegen euch alle! Was soll das denn heißen? Ist das eine Drohung? Wir kriegen euch alle?

05:12:53 Die schweigsame Kameradin soll Mitglied des sogenannten Mädelbunds sein. Bei diesem Geheimtreffen auf einem Hof in Eschede ist Lucy mit dabei. Der erst vor kurzem gegründete weibliche Ableger der jungen Nationalisten orientiert sich an den Werten des Bund Deutscher Mädel aus dem Dritten Reich.

05:13:16 Die jungen Nationalisten stehen ja an ganz vieler Stelle in Tradition und zeigen das auch ungeniert zum Nationalsozialismus. Sie haben eine nationalsozialistische Überzeugung, die sie auch an ihre Kinder und Jugendliche weitergeben wollen. Da passiert einfach gelebter Nationalsozialismus. Da werden Hakenkreuze gemalt, da werden Lieder. Haben die auch eigene Ideen? Du redest gerade von Rechtsaußen-Dressler und von Konservativen oder eher rechts-extremlich konservativ.

05:13:44 Eigene Ideen ist da Lava. Wir haben aus dem Nationalsozialismus gesungen. In der Neonazi-Szene haben Frauen immer eine Rolle gespielt. SPIEGEL TV berichtet schon in den 80ern über das Thema. Hier vom Bundeskongress der Deutschen Frauenfront. Unsere nationale und sozialistische Grundeinstellung ist echt. Und ich denke, dass wir das durch den heute stattfinden Frauenkongress auch zu Genüge bewiesen haben.

05:14:11 Kein Beaten, sowas? Nee, warum auch? Warum auch nicht? Okay, alles klar. Super. Und SpiegelTV kann ja einfach dabei chillen und das einfach mit auf... What the fuck? Jesus!

05:14:32 Ein Jahrzehnt später ist es Melanie Dittmer, die wir begleiten.

05:14:52 Die damals 18-Jährige war aktives Mitglied in der faschistischen Organisation Junge Nationaldemokraten. Ihre Forderungen dieselben wie heute. Sofort den Ausländerstopp, dann Rückführung aller Asylanten, die nicht politisch verfolgen.

05:15:14 Junge, stell dir wirklich vor, du sollst erklären, wie dein Gedankengang ist in Zukunft und so. Und dein einziger Satz da wirklich, hör auf, einfach raus! ... die schon verfolgt hier sind. Arbeitslager errichten für Drogendealer.

05:15:30 Oh, KZs bauen. Achso. Na super. Halleluja. Ach du Scheiße. In den Folgejahren setzt die Teenager-Faschistin ihren radikalen Weg fort, engagiert sich in der rechten Szene und organisiert selbst Demonstrationen. Unter anderem in Düsseldorf und Bonn. Zuletzt begegnen wir Melanie Dittmer 2016 auf einer Pegida-Demo in Köln.

05:15:55 Also da hat sich einfach die letzten zehn jahren nichts getan bei den diesen kinder das ist doch einfach wie kann man so wenig vorankommen im leben

05:16:19 Ja, Leute, lasst den Kameramann direkt vom Polizeiauto angreifen. Bin mir sicher, das ist eine geniale Idee. Und ich fürchte, ich fürchte die Anzahl, äh, warte mal, ich hab's richtig gesehen. Ja, gut.

05:16:46 Zurück zum Naziaufmarsch gegen Schwule, Lesben und natürlich Linke.

05:17:03 Ich meine, man könnte ja, also ich denke mal, Meinungsfreiheit ist das jetzt nicht mehr normalerweise, aber hey, ich meine, warum auch irgendwie mal was da untersagen? Nee, warum auch? Und was machen die Neonazi-Männer mit den Neonazi-Frauen in ihrer Szene? Hallo, wir sind von Spiegel TV. Warum sind Sie denn heute hier? Wir reden nicht mit der Presse. Ich wollte mal fragen... Niemand ist überrascht darüber. Was ist denn die Rolle von Frauen in der rechten Szene? Müssten Sie als rechte Frauen nicht gerade hinterm Herz stehen?

05:17:36 ich bleib dabei ich habe immer noch respekt vor spiegel tv reporter oder reporterin weil ach du scheiße ist ja keine provokation das ist ein teil eures weltbildes dass ihr selbst immer wieder öffentlich durchgibt

05:18:05 Man hätte es auch die Frage direkt beantworten können, wenn es so einen dummen Scheiß von dir gibt. Kann sie ja nach Hause sehen, ne? Ja, sie weiß ja, wo du herst. Eben. Das hier... Rudi, also... Das ist halt wirklich beeindruckend, dass sie halt wirklich auf diese Scheiße... Was ist das für ein Weltbild, ey? Hier ist das Instagram-Profil der rechtsfeministischen Gruppe Lucreta. Angeblich setzen sich die Damen für Frauenrechte ein. In Wahrheit...

05:18:30 Wie willst du dich denn für Frauenrechte einsetzen und dann gleichzeitig bei Rechtsaußen rumhängen? Wie soll denn das gehen? Das schließt sich einander aus. Bedienen sie aber nur ausländerfeindliche Ressentiments. Ihr Lieblingsthema, die vermeintlich importierte Gewalt gegen Frauen. Ich war auf dem Nachhauseweg an einem heißen Sommertag und habe den Weg durch den Park genommen. Auf einmal sprangen, offenkundig, drei dunkelhäutige Migranten aus dem Busch. Genau, wie Ninjas quasi bei den Ninja Turtles. Und wollten mich in die Enge treiben.

05:19:00 Also muss man deutlich sagen, weil es teilweise so absurde Storys gab zwischen Leuten aus der AfD und auch von den jungen Nationalisten, wo es auch relativ offensichtlich war, dass es fucking Bullshit war, was sie da gelabert haben. Das ist ja auch so das Hauptaugenmerk von Lucreta, dass man eben authentisch irgendwie Fälle von importierter sexueller Gewalt aufgreift. Reinhild Bossdorf ist die Anführerin von Lucreta.

05:19:26 Sie ist die Tochter einer AfD-Europaabgeordneten und stolz darauf. Viele wissen das wahrscheinlich auch. Ich komme aus einer sehr politischen Familie. Ich darf von mir selber behaupten, dass ich in dritter Generation rechts bin.

05:19:41 Also drei Generationen sein Hirn einfach das Klo runtergespült. Das ist schade. Fun fact, einer der sich selber den zuschreiben würde, meinte von wegen, dass man mich beobachten würde und mich umbringen wollen würde, wenn ich in Deutschland wieder wohnen würde.

05:20:09 Also, weiß ich jetzt nicht. Ist dann immer sehr, sehr putzig, wenn solche Leute so ein großes Baul aufmachen wollen, wo ich mir so denke, okay, viel Erfolg dabei, ihr Versager. Aufpassen gerade hier. ...Politiker angegriffen. Bei dieser Prügelattacke letztes Jahr in Görlitz sollen auch Frauen dabei gewesen sein. 2024 ist die Elblandrevolte beim Europakongress der jungen Nationalisten geladen.

05:20:36 Ein konspiratives Treffen mit 115 Neonazis aus ganz Europa. Ich muss da auch wirklich sagen, so wie sich Leute da präsentieren, wenn das der Maßstab wäre, um Europa zu retten, dass diese Leute dann Europa retten müssten, dann sollte Europa zur Hölle niederbrennen, ehrlich gesagt. Weil das wäre dann wirklich ein erbärmliches Europa, also aus meiner Sicht. Vor allem, weil diese Nationalisten sich dann ja gegenseitig wieder die Köpfe einschlagen würden, wie es immer der Fall wäre. Also daher noch dämlicher, so eine Forderung. Mittendrin diese Frau.

05:21:05 Emily Knobloch. Nach Spiegel-TV-Recherchen soll die Kameradin noch bis vor kurzem eine zentrale Rolle in der Führung der Elbland-Revolte gespielt haben. Gerade für den internen Zusammenhalt, für die Szene selbst, also diese Stärkung nach innen, die Szene auch zusammenzuhalten, sich um alle zu kümmern.

05:21:25 Das arme Kind. Also das tut mir einfach unironisch leid. Meint bei, dass du so belastend aufwachsen wirst. Traditionell auch Frauenrollen da einzunehmen, dafür braucht es Frauen. Und nach außen, sie geben der extremen Rechten ein friedlicheres, angenehmeres Antlitz. Zurück zu den eher unfriedlichen Demonstrantinnen gegen den Christopher Street Day in Bautzen.

05:21:49 Wir machen ein letztes Mal den Versuch, die anwesenden Frauen der Neonazi-Männerwelt für sich selbst sprechen zu lassen.

05:22:10 Eine Frage, was ist denn die Rolle von Frauen in der rechten Szene? Ich möchte hier gerne mit euch reden. Ich habe ja die beiden Damen gefragt. Ja, die möchten hier mit euch reden. Immer der Klassiker, wenn der Mann sagen muss, ob die Frauen mit ihr reden wollen, immer ein gutes Zeichen. Dann haben sie doch gerade entschieden. Einfach weitergehen und das geht. Eine Frauenrolle der speziellen Art spielt diese Merzigröße.

05:22:33 Kurz nachdem sie unter anderem wegen Volksverhetzung zu eineinhalb Jahren Gefängnis verurteilt wurde, hieß Maler Sven ja nämlich noch Sven, Nachname Liebig. Wobei ich sagen muss, das ist ja immer so ein bisschen das Argument von einigen Versagern, zu sagen, dass das Selbstbestimmungsgesetz ein Problem sei, weil eine Person das jetzt in Anspruch genommen haben würde. Aber ich sage halt immer gerne, wenn du für den Missbrauch des Gesetzes aktiv selber Missbrauch betreiben musst, dafür nach eigener Aussage.

05:23:02 dann verstehe ich das nicht so ganz, weil dann ist es doch nicht gerade sehr überzeugt, dass es ein riesen Problem darstellen würde, wenn du aktiv Bullshit betreiben musst, mehr oder weniger, um das zu nutzen. Das ist doch unlogisch. Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn, weil wenn du ja keine anderen Beispiele finden kannst...

05:23:18 Dann ist das doch nicht wirklich... Ich bin ja bei dem Thema nicht aktiv drin gewesen, bei der Selbstbestimmungsgesetz-Thematik, weil ich ehrlich gesagt die Problemstellung nicht wirklich nachvollziehen konnte. Aber auch das ist für mich doch kein valides Argument. Wenn du aktiv selber sagst, du machst das, um halt eben Bullshit zu betreiben, mehr oder weniger, dann ist doch... Dann kann es ja nicht universal ein Riesenproblem sein. Der Mann, eine zentrale Figur bei den Faschisten.

05:23:42 marschierte auch schon beim nationalen Widerstand mit. Ein Rechtsradikaler im Dauerkriegszustand. Und zwar mit allen Mitteln.

05:24:00 Vor neun Monaten lässt sie ihren Geschlechtseintrag ändern. Liebig nutzt eine Gesetzesänderung wohl, um nicht in den Männerknast zu müssen. Mit Erfolg. Ihre Haftstrafe darf Mahler Svenja in der Frauen JVA Chemnitz absitzen.

05:24:22 Ich hatte sehr, sehr, es hat weiter im Knast. Also ich weiß halt nicht, was so großartig jetzt der Punkt sein soll. Aber gut, wirkt halt ein bisschen unsinnig in meinen Augen. Aber naja. Was jetzt hat es gebracht? Jetzt verstehe ich halt auch nicht so ganz, was es gebracht haben soll, ehrlich gesagt. Stimmt, ich bin im Knast. Warte mal, was habe ich verpasst? Warte mal. Was habe ich verpasst hier? Äh, ich bin der falschen. Ab hier, da muss ich hin.

05:24:49 Also hier steht noch beim MDR, dass Maria Lieblich ihre Haft antreten müsste. Oder was meint ihr, Chad? Was ist denn falsch? Weil ich sehe auch bei der LTO keine Änderung zu dieser Aussage. Oder was meint ihr, dass es falsch wäre? Weil ich sehe jetzt gerade nicht, dass da irgendwas anders wäre.

05:25:15 Ich verstehe jetzt halt nicht so ganz, was damit gemeint ist, gerade thematisch. Die Justiz entscheidet darüber noch, die wurde noch vorläufig in die Behandlungsbeginn in den Einzelhaften in den Fragen aufgerichtet. Die können das noch entscheiden, das wurde nicht endgültig entschieden. Okay, alles klar. Wenn es nicht endgültig entschieden wurde, weil ich lese jetzt auch Artikel, dass halt quasi sie dahin gehen muss. Quasi. Und dass unser Aufnahmegespräch folgen soll in so einer Richtung. Also, naja, klang halt nicht ganz falsch. Aber er gibt schon Sinn, er gibt schon Sinn.

05:25:46 Gut, egal. Jetzt mache ich aber Feierabend, Freunde, weil ich bin jetzt echt durch. Also ich muss auch zugeben, ich bin ein bisschen auch wütend nach den ganzen Tech-Problemen. Und naja, das ist dann auch ganz, ganz...

05:25:57 Ganz okay jetzt. Wann will der Stream heute gewesen? Morgen dann wieder mit ein bisschen Fieberträumen, kennt man ja. Und hoffentlich dann morgen mit weniger Tech-Problemen. Auch wenn ich darauf keine Kontrolle habe, muss ich sagen. Ich habe leider keine Kontrolle darüber, was da passiert. Es wäre schön, wenn ich es ändern könnte, aber ich kann es nicht anpassen, leider. Und, naja. Aber es mag mich halt wirklich wütend, weil es killt einfach zu viele Leute in den Stream. Und das ist halt einfach inakzeptabel für mich. Naja, was willst du machen? Gut. Ich rede nochmal jetzt jemanden vor euch, dass ihr noch ein bisschen Unterhaltung habt vielleicht. Ähm.

05:26:26 So, dann schmeiße ich euch jetzt mal rüber zu, zu, zu, zu, zu, zu. Dann dahin. Ich glaube, das ist ganz okay, würde ich sagen. Das ist ganz okay. Dann raid in den Kanal hier. Und dann raid schon mal zu den Freuds. Wiggle da ruhig rüber, ganz entspannt. Und euch noch einen schönen Tag. Bis dann.