Wie die AfD Anschluss in den USA sucht + Selenskyj droht mit Ausweitung von Angriffen + KI erfindet jede dritte Antwort

Klimaschutz und Energiespeicher: Positive Trends, während KI und AfD für Schlagzeilen sorgen

Wie die AfD Anschluss in den USA such...
Dracon
- - 04:57:46 - 28.186 - Just Chatting

Der Klimaschutz verzeichnet Erfolge beim Ausbau erneuerbarer Energien, und Texas wird zum Vorreiter bei Energiespeichern. Doch die US-Kreditwürdigkeit sinkt, und Amazon plant massive Kündigungen, teils bedingt durch KI. Zudem droht die Ukraine mit erweiterten Angriffen, und die AfD sucht Anschluss in den USA durch Desinformationskampagnen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:03:02 Das ist was es.

Positive Entwicklungen im Klimaschutz und Energiemarkt

00:18:43

00:18:43 Hallo, guten Morgen! Ich hoffe, euch geht es wunderbar an diesem schönen, schönen Dienstag. Ich bin fast wach, also fast auf jeden Fall. Aber ich hoffe, ich habe die nächsten Tage jetzt endlich mal wieder ein bisschen Ruhe, dass ich jetzt wieder mal so ein, zwei Wochen mal wieder entspannt streamen kann. Das wäre schön, ohne irgendwelchen Druck. Das, was gestern gemacht werden musste, hat erfolgreich geklappt. Es gab auch so erstmal keine Probleme im Vergleich zum letzten Mal. Das finde ich auch schön. Immerhin mal etwas. Auch mal ganz gut, dass man jetzt wieder normal entspannt hier.

00:19:10 Äh, Dinge tun kann. Oder Sachen reagieren kann. Finde ich gut. War ein bisschen stressig, aber das ist jetzt hoffentlich erstmal geregelt für die nächste Zeit. Mal sehen. Wir werden sehen. Ähm, und... Ja, gut. So, Kameras müssen auch irgendwo. Bin ich mir sicher. Ah, hi. So, genau. Äh, 3-Energie-Hausbesitzer. Nein, ich habe kein Haus gekauft. Immer noch nicht. Auch keine Wohnung. Äh, immer noch nicht. Das habe ich schon gestern fünfmal gesagt, aber auch diesmal hat sich sich geändert. Tatsächlich. Das ist, äh, nicht der Fall.

00:19:38 Ich habe tatsächlich auch wieder ein bisschen was uns angucken können. Ich habe gesehen, dass aus Großbritannien eine interessante Studie wohl gab, habe ich gesehen, von Energy Climate Intelligence Unit. Das klingt auch wieder wirklich merkwürdigste Think Tank aller Zeiten. Die haben eine Studie rausgehauen, mehr oder weniger versucht haben, zu zeigen, dass tatsächlich auch wenn vieles bezüglich des...

00:20:01 Klimaschutz ist natürlich nicht so ideal läuft, trotzdem die Ziele drastisch, oder einige der geplanten Ziele drastisch überschritten wurden sogar mit dem Ausbau. Die dramatische Veränderung! Jesus. Leichte Tonbildschere und so. Das ist so von den Inhalten her. Ei, ei, ei, ei. Ne, also, ähm,

00:20:31 dass tatsächlich auch einiges an positiven Sachen zu finden ist, an Meldungen. Ich habe es auch angeschaut tatsächlich, weil möglicherweise hatte dieses Netzinstitut vergessen, zu warten, bis die Embargo abgelaufen ist. Und hat es schon gestern Mittag online gestellt, aus Versehen. Aber ist ja egal. Wir ignorieren einfach mal die Embargo-Meldung im Bild. Die ist jetzt eh abgelaufen mittlerweile fast schon. Also das ist schon, das ist erstmal egal. Das spielt keine Rolle.

00:20:58 wo es auch darum ging, wo es auch darum geht, dass tatsächlich zwischen den Zielen, was 2015 von der International Energieagentur wohl erwartet wurde und was dann wirklich zugebaut wurde, man vielleicht einen minimalen Unterschied hatte. Das Problem ist natürlich, was man wiederum beim Pariser Abkommen ja nicht erwartet hatte, ist, dass ja der Bedarf an Energie so drastisch weiter steigen würde, weshalb es natürlich so Probleme gibt. Wir hatten ja im ersten Halbjahr 2025 die schöne Meldung gehabt, dass 109 Prozent vom Mehrbedarf an Strom durch Solar und Wind aufgefangen werden konnte.

00:21:28 Das war natürlich in dem Ausmaß nicht geplant gewesen, weil auch wenn einige Sachen wie zum Beispiel Solarzubau oder Windkraftzubau durchaus positiv läuft, ist die Energieeffizienz nicht genauso gestiegen, wenn man sich das gewünscht hätte zum Beispiel. Und eben auch gleichzeitig ist es eben nicht so, dass alles top laufen würde, aber es hat trotzdem, dass es in eine gute Richtung geht. Das fand ich halt schon mal ganz, ganz schön, diesen 39 Seiten zu lesen.

00:21:49 Was in meinen Augen schon mal interessant ist. Das hat sich natürlich auch auf Großbritannien bezogen irgendwo, weil Großbritannien ja durchaus auch mittlerweile in eine positive Richtung geht bei dem Thema. Auch wenn ich zugeben muss, sie haben immer noch relativ viel Biofuels dabei und halt noch einiges von fossilen. Das ist jetzt nur noch Gas mittlerweile. Kohle ist jetzt ja abgeschaltet worden, effektiv dieses Jahr. Das letzte Kohlekraftwerk. Und dementsprechend geht es ja in eine ganz, ganz gute Richtung.

00:22:14 Und ja, ist auch noch ein bisschen wild, wenn du halt sowas liest, wie Solar PV Preisen 9,9% gefallen. Also läuft auf jeden Fall, läuft.

00:22:24 Aber ja, also viele der Sachen kennen wir ja schon aus anderen Studien und auch aus anderen Berichten, die ich euch auch schon gezeigt habe die letzten Jahre immer wieder mal zwischendurch. Das sind jetzt auch keine so krass neuen Erkenntnisse mehr oder weniger, auch die Erkenntnis, dass zum Beispiel die Akkuspeiche immer dominanter werden in Zukunft. Da hatte ich auch noch was gehabt aus Texas theoretisch, was ich euch noch zeigen kann gleich, was da eine durchaus interessante Entwicklung wäre, sofern das stimmt.

00:22:51 Aber ja, also eins nach dem anderen. Eins nach dem anderen erst. Das ist das eine oder das andere. Weil ich habe jetzt hier nämlich wieder ein paar Sachen gehabt, die ich sehr interessant fand. Alle Entwicklungen. Genau.

00:23:04 Ähm, was war hier noch da, was ich unbedingt zeigen wollte? Ja genau, die Investition in eben zwischen den sauberen Energie und halt eben fossiler Energie ist natürlich kacke, dass halt trotzdem noch in China und Indien es teilweise noch steigt, in dem Zeitraum natürlich. Aber fairerweise, wenn man jetzt nur 2022 bis 2024 nehmen würde, würde der fallen zum Beispiel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum unter anderem. Das ist schon so, dass mittlerweile das ja in China und Indien eher fällt tatsächlich mittlerweile, im direkten Vergleich. Und...

00:23:32 dass es ja in eine gute Richtung geht. Klar, das mit E-Autos, Verkaufszahlen und so was ist es.

00:23:37 Das haben wir ja auch schon ein paar Mal gehabt hier, dass es jetzt nichts Neues ist, dass auch in der Studie man davon ausgeht, dass diese Zahl weiter hochgehen dürfte, aufgrund des, weil die auch immer günstiger werden, also sollte auch niemand überraschen. Und der andere Aspekt, den ich ja für Deutschland auch immer als wichtig angesehen habe, war ja die Jobverfügbarkeit von, sagen wir mal, regenerativer oder saubere Energie, dass man damit vielleicht, sagen wir mal, deutlich mehr, deutlich mehr Jobs sich besorgen könnte auf die Art und Weise. Wäre also sehr smart, weil zum Beispiel 32,1 Millionen gibt es halt in Öl, Gas, Kohle und Co. Welt.

00:24:06 Und 36,2 Millionen in saubere Energie. Könnte man ja entsprechend mal aufbauen. Wäre halt eine ganz smarte Idee vielleicht. Könnte man ja machen. Wäre ja smart, möglicherweise. Ähm, aber ja. Und noch ein paar Vorschläge, was man besser machen könnte. Natürlich, weil halt immer noch einige Länder halt bei den ganzen Net-Zero-Zielen nicht wirklich mitmachen wollen. Und die USA ist ja mittlerweile auch eher ein bisschen am rausfallen. Und, naja, gut. Das passt dann auch schon mal. Äh, geht.

00:24:35 Der Rest war, glaube ich, genau, der Rest war mehr oder weniger bestimmte Gesetzgebungen, die jetzt erstmal nicht so relevant sind, weil es ultraabhängig ist davon, was für Gesetzgebungen es sind. Nur zu sagen, dass zum Beispiel irgendwas bezüglich Methan zum Beispiel eingedämmt werden soll, heißt ja noch nicht mal viel unbedingt. Deswegen, das würde ich jetzt hier nicht in den Fokus setzen wollen, weil das unmöglich in kurz, in ein paar Sätzen zusammengefasst werden kann. Was ich aber generell sehr, sehr interessant fand, ist, dass es in meinen Augen wirklich schon mal so ein Zeichen war, dass es auch durchaus positive Nachrichten geben kann.

00:25:04 Und das ist, glaube ich, auch schon mal sehr wichtig, weil man manchmal das Gefühl hat, dass das Gefühl nichts positiv momentan laufen wird und eher alles sich mehr eskaliert, was natürlich zwangsläufig der Fall sein müsste. Diese Visualisierung ist noch am wildesten von der Thematik. Die Spekulation, wie viel Solar zugebaut wird 2015 jedes Jahr und die Realitäten 2024.

00:25:26 Ein bisschen mehr auf jeden Fall, muss man sagen, als 2015 geplant war. Kleine Differenzierung. Mini. Minimal anders. Das ist durchaus sehr, sehr interessant in meinen Augen. Also ich fand es immer sehr witzig. Aber jo. Ganz knapp beschätzt. Fairerweise V10 hättest du es auch unmöglich richtig ahnen können. Das wäre unmöglich gewesen. Wäre es damals ausgelacht worden, wenn du das eingeschätzt hättest wahrscheinlich.

00:25:51 Aber ja, mittlerweile ist es ja eine ganz andere Diskussion. Ist ja auch bei dem IRENA-Bericht genauso gewesen, separat von der Internationalen Energieagentur. Haben auch klar gesagt, Solar übersprengt alle Erwartungen. Wenn Wind auch nur ansatzweise genauso mithalten würde wie Solar, wäre man wahrscheinlich jetzt durchaus möglich, unter 2 Grad zu bleiben. Aber das ist ja momentan nicht der Fall.

Texas als Vorreiter bei Energiespeichern und Netzstabilität

00:26:14

00:26:14 Dann das zweite, was ich noch als ganz guten Trend fand, weil es ausgerechnet die USA anspricht. Das war von Texas Netzbetreiber AirCod. Da gab es so kurz mal wieder ein neues Update mehr oder weniger. Ein Livestream vom Netzbetreiber. Der Zustand von Energiespeichern in AirCod. Ich habe mir auch die Aufnahme angehört, das ist in 49 Minuten. Es ist ultra trocken. Ihr verpasst rein gar nichts, wenn ihr das nicht gehört habt. Es ist unglaublich langweilig. Ich fand es trotzdem interessant.

00:26:40 Genau, worum es halt mehr oder weniger geht, wovon sie halt ausgehen, ist erstmal die Veränderung bei sich im System, dass die Speicher bald nicht mehr nur eine Stunde oder eineinhalb Stunden gehen oder sogar zwei Stunden, sondern halt wirklich vier Stunden Akkuspeicher quasi jetzt immer mehr hinzugefügt werden soll in der Zukunft. Was heißt das? Also auf gut Deutsch, dass ein einzelnes Projekt zum Beispiel so und so viel Leistung haben würde und für vier Stunden lang theoretisch an Strom abgeben könnte. Das soll auf gut Deutsch einfach nur heißen, dass diese Speicher einen längeren Zeitraum abdecken können und somit halt eben noch mehr fossile Ressourcen verdrängen können.

00:27:09 Also quasi mit Gas, Kohle und Co, weil du es dann einfach weniger brauchst, je länger die Speicher dabei sind. So 8 bis 12 Stunden ist quasi non plus ultra, weil das dann die Nachtzeiten komplett überdecken würde, mehr oder weniger. Und man bewegt sich halt immer weiter in diese Richtung natürlich. Weil die 1 Stunde Speicher sich auch einfach nicht mehr lohnen. Das machen sie sich nicht aus der Güte ihres Herzens. Es bringt einfach höheren Profit.

00:27:29 Welche Überraschung. Also, das ist jetzt auch nicht groß überraschend wahrscheinlich für die meisten Leute, dass sie es nicht machen, weil jetzt in Texas die Leute gerade ökologisch zu Ökosozialisten geworden sind, wie es ja manchmal Leute den Grünen vorwerfen würden, sondern einfach nur mehr, weil halt eben die 1-Stunden-Dinger rechnen sich einfach nicht im Vergleich. Die 4-Stunden- oder 4,5-Stunden-Dimensionierung sind einfach lukrativer.

00:27:51 Und das ergibt ja auch Sinn, wenn du natürlich mit einem Projekt mehr Fossile verdrängen kannst und dann auch, sagen wir mal, mehr abgeben kannst, dann rechnet es sich mehr. Das ist tatsächlich so ein Selbstkannibalisierungsding, was ich immer wieder anspreche. Das ist auch eine Komponente davon, weil die kürzeren Akkuspeicher rechnen sich dann einfach nicht mehr gegenüber den längeren. Das ist der Grund, warum ich mich dafür auch immer so ein bisschen, sagen wir mal, stark mache, dass allein deswegen alle Alternativen keine Chance haben, weil die Dinger sind viel zu günstig, die verdrängen den Rest.

00:28:13 Und das sieht man tatsächlich auch in Texas ganz gut. Und ich meine, Texas ist jetzt nun wirklich nicht mehr bekannt dafür, gerade der ultra-woke, links-grün-versiffte Staat zu sein als tiefroter republikanischer Bundesstaat und Öl- und Gasproduzent. Dementsprechend kann man sich vorstellen, wenn selbst die darauf umstellen mittlerweile, kann man sich so ein bisschen seinen Teil denken, warum sie es tun. Hat Texas mittlerweile immer noch sein instabiles Netz. Tatsächlich wegen der ganzen regenerativen Energie nicht mehr. Der Stromausfall-Part war letztes Jahr bei 12 Prozent gewesen.

00:28:43 geben könnte dieses Jahr bei 0,3 wegen den ganzen Akkuspeichern weil die springen immer häufiger ein wenn halt wieder mal Kohlekraftwerk spontanen Hustenanfall bekommen deswegen ausfällt für zwei Stunden da springen die Akkuspeicher immer häufiger ein tatsächlich und das halt sehr sehr positiv in meinen Augen

00:29:02 Die Aussage für ein Land oder allgemein für alle? Das ist jetzt gerade für Texas. Aircon ist der Netzbetreiber von Texas. Also es gibt ja quasi einfach gefasst, gibt es ein westliches USA-Netz, ein östliches und Texas. Weil Texas ist das Bayern von den USA. Die wollen immer Extrawürste für alles haben. Und dementsprechend ist es immer sehr interessant, wenn gerade die darauf umstellen, weil sie meistens mit Kalifornien, also Kaizo ist Kalifornien, das sind so die beiden, die Vorreiter bei den Themen sind. Was die beiden entscheiden, ist durchaus sehr spannend, weil auch die anderen Bundesstaaten,

00:29:31 damit so ein, zwei Jahre Verspätung ebenfalls auf dem Zug aufspringen. Die A gucken alle auf Kalifornien oder auf Texas. Dementsprechend ergibt das durchaus Sinn. Das ist der Grund, warum ich auch die so extrem im Fokus habe, weil auch Texas ja auch eins der größten von der Wirtschaftsleistung ist. Dementsprechend spielt es auch eine große Rolle, was die machen. Kalifornien Platz 1 und in Texas glaube ich sogar 2 oder 3, meine ich. Daher, jo.

00:29:53 Ich sage immer zu Texas, dass Bayern der USA mehr oder weniger, weil halt eben ähnlich wie Söder auch der texanische Gouverneur genauso wie dumme Scheiße labert im Kontext der USA. Das ist tatsächlich nicht mal so unpassend. Ein bisschen gemein über die Leute aus Bayern im Chat. Ich weiß, aber es ist halt, dass Söder sehr viel dummes Zeug labert, können auch Leute, die Bayern mögen, durchaus eingestehen, würde ich hoffen. Würde ich jedenfalls hoffen, es wäre so. Aber ja.

00:30:18 Seit Trump Präsidenten hat Texas guten Strom, den besten Strom. Es ist großartig. Ich weiß ja auch nicht ganz, aber naja. Weiß ich jetzt nicht. Was hat Florida auf Deutschland übertragen? Ich glaube, für Florida hast du kein Äquivalent in Deutschland in dem Ausmaß. Ehrlich gesagt. Also, daher, ich überlege gerade, aber ich glaube nicht, nein. Genau, gut.

00:30:43 Aber ja, der Rest ist halt mehr oder weniger, dass jetzt auch mittlerweile immer mehr Drittanbieter bei den Akkuspeichern dabei sind zum Beispiel. Oder halt eben auch, dass zum Beispiel, das ist jetzt nicht ganz so wichtig, weil das jetzt sehr ultraspezifisch ist. Es geht mehr oder weniger darum, dass Akkuspeicher immer mehr Funktionen von Regelenergie, Sekundenreserve, Minutenreserve und Co. darstellen und alles, was sie halt eben noch für zusätzliche Dienste leisten können, um halt eben das Stromnetz zu stabilisieren. Das ist aber jetzt...

00:31:10 Bisschen bisschen ultraspezifisch gerade, da gehe ich die Fachbegriffe rein. Und ja, mittlerweile müssen ja auch immer mehr Akkuspeicher nicht aus China kommen zum Beispiel oder Komponenten, die aus China haben. Was halt einfach nur bedeutet, dass ein drittes Land aus China importiert und dann auch in die USA exportiert. Das ist also auch ein bisschen irrelevant hier als Maßstab. Sehr viel Blödsinn mehr oder weniger.

00:31:32 Aber trotzdem fand ich es halt sehr interessant zu lesen, weil gerade dieser Trend hier mit den immer längeren Akkuspeichern, das ist halt das, was für mich halt entscheidend ist. Weil wenn immer mehr Stunden der Kram verdrängt werden kann, dann ist es halt vorbei für den Rest. Und das ist ja der Trend, den man durchaus auch sieht. Das sieht man ja auch, wenn man Richtung Kalifornien oder auch Texas schaut, ins Stromnetz, dass immer weiter in den Abend und teilweise in die Nacht mittlerweile auch reingereicht wird.

00:31:58 Dass halt eben Gas und Kohle verdrängt wird für die Erzeugung abends. Was natürlich sehr interessant ist. Der Akkuspeicher Marisch geht voran hier. Bei dem Thema. Und ja. Ich finde es auf jeden Fall auch sehr, sehr positiv. Weil wir das halt die nächsten Monate dann mitbekommen werden, diese Entwicklung. Das geht ja relativ schnell. Speicher brauchen wir akut. Wow, Marisch, wow.

00:32:29 Wow, also weiß ich jetzt nicht. Also bin ich jetzt skeptisch persönlich gerade bei der Nummer, bin ich skeptisch. So meine Meinung. Aber naja. Gut. Dann eine Information an den Nachrichten, die exakt niemand überraschen sollte hier.

Wachsende Zweifel an Trumponomics und US-Kreditwürdigkeit

00:32:47

00:32:47 Ähm, wachsende Zweifel an den Trumponomics. Mit Skop hat eine führende europäische Ratingagentur die Politätsnote der USA gesenkt. Nicht nur für die stetig eigene Verschuldung, wurden ruhig die Experten. Die Vereinten Staaten sind die weltweit größte Volkswirtschaft, die sich durch eine unerreichte Informationskraft und hohe Arbeitsproduktivität auszeichnet. Auch über den höchsten Schuldenberg der Welt verfügt. Beides ist zwar seit Jahrzehnten so, aber die Relationen verschieben sich. Die Schuldenquote, die Staatsschulden, das Verhältnis zur Wirtschaftsleistung steigt seit Jahren.

00:33:14 während der Schuldenstand zuletzt 38 Billionen, 38.000 Milliarden quasi.

00:33:20 Dollar überschritten hat, ist die Schuldenquote auf über 122% gestiegen. Der jetzt seine Währungsvorrechte für dieses Jahr mit 123%, was etwas mehr als in Frankreich wäre, ist kein triviales Problem, es führt zwangsläufig in einen Teufelskreis, da die Staatsannahmen stark von der Wirtschaftsleistung abhängen wird, hat eine höhere Schuldenquote, das ein immer größerer Teil der Einnahmen in den Schuldendienst aufgewendet werden muss. Das Geld, das der Staat seinen Gläubigern als Zinsen zahlen muss, fehlt auf der anderen Seite, um konjunktiven Impuls zu setzen, etwa die Infrastruktur zu verbessern oder innovative Branchen zu fördern. Was ja, wie gesagt, nicht zwangsläufig, nicht zwangsläufig...

00:33:49 ein K.O.-Kriterium sein müsste. Wir haben oft darüber gesprochen, dass wir Schulden aufnehmen, wenn du damit zum Beispiel die Kosten senken kannst, durch aggressive Digitalisierung und Co., kann es sich ja trotzdem lohnen. Und wenn du zum Beispiel bei der Energie dazu sorgst, dass die Kosten weiter fallen würden, dann wäre das ja an sich nicht unbedingt gerade ein K.O.-Kriterium tatsächlich.

00:34:06 Das ist ja dieses gute alte Streiten, wie viel Schuld man aufnehmen kann und ob man damit die Produktivität halt steigern kann. Das ist ja das Problem bei Donald Trumps Herangehensweise. Das One Big Beautiful Bill, was ja 1000 Milliarden an Schulden hinzugefügt hat in kürzester Zeit, sorgt ja mehr oder weniger dafür, dass er die super Reichen was bekommt. Das steigert die Produktivität halt eben gar nicht. Und das ist halt eben genau das Gegenteil von dem, was man meistens von Seiten der MMTler so haben möchte.

00:34:32 Da hatte ich auch vor kurzem mal ein bisschen Streit gehabt mit Leuten bezüglich Russland, dass ich halt gesagt habe, von wegen, dass die Verschuldungsquote, die Defizite dort nicht gerade positiv sind, weil sie mir nicht zugehört haben, dass ich im Video darüber spreche, dass halt nicht weitere Leute mobil gemacht werden, also im Sinne von für die Wirtschaft die Produktivität steigern können, weil einfach fast keiner mehr da ist dafür.

00:34:51 Arbeitslosigkeitquote ist relativ niedrig mittlerweile, so viele Leute im Militär, die da zynischerweise verheizt werden. Das ist natürlich jetzt in den USA nicht dasselbe gerade hier, aber es geht ja darum, dass auch da das Geld ja nicht für Produktivitätssteigerungen vorangetrieben werden. Und ja, wenn immer mehr Ratingagenturen natürlich die Kreditwürdigkeit darunter setzen, kann man sich natürlich vorstellen, dass dann auch vielleicht noch mehr Zinsen anbieten müssen und noch mehr Geld ausgeben müssen, was ein Problem darstellt.

00:35:13 Bemerkenswert ist vor allem die harsche Abrechnung mit der Politik von US-Präsident Trump. Die Schwächelung von Standards bei der Regierungsführung, insbesondere das Aushöhlen der etablierten Gewaltenteilung, verringert die Vorhersehbarkeit und Stabilität der US-Politik, heißt es im jüngsten Gutachten der Agentur. Die Scope-Analysten beklagten vor allem die zunehmende Machtansammlung der Exekutive, die eigentlich von Parlament und unabhängigen Gerichten eingeregt werden sollte. Die Regierung hat mehrfach Gerichtsurteile missachtet, die Autorität der Justizbehörden infrage stellt, Kontrollen durch den Kongressunterlauf, unabhängige Institutionen ins Abseits gedrängt.

00:35:40 Alter Schwede, ist natürlich auch ein bisschen ungünstig, wenn natürlich jetzt gerade Ratingagenturen da reingehen. Ich gehe mal davon aus, bald hören wir dann auch, dass die jetzt dann verklagt werden von Donald Trump auf 100 Milliarden Dollar. Oder so ein Scheiß. Auch wenn das nur europäisch ist, aber weht halt's. Die vom Gebaren von der Regierung begünstigte politische Polarisierung und Lahmlehrung der Gesetzgebung zeige sich auch in den jüngsten Haushaltsblockade, der jetzt schon zweitlängst in der US-Geschichte, das stimmt.

00:36:04 Diese Spaltung erschwere dringend notwendige Reformen, die aber beim Steuer-, Gesundheit- und Rentensystem überfällig seien. Soll die Regierung nicht gegensteuern, werden die Schuldenquote bis 20, 30, 140 Prozent steigen, warten die Experten. Das sind klare Worte, die sich nach der eigenen Angaben führenden europäischen Dienstleister für unabhängige Kreditratings wohl eher leisten kann, als eine weltweit führende Webbewerber aus den USA. SP Global Moody's & Fitch. Naja, das kommt nochmal dazu. Da ist halt eben in Europa tätig. Also, naja. Da kann schon natürlich der Derbe an gerne mal.

00:36:35 Mm-mm-mm.

00:36:37 Seit 2008 sind die Vereinigten Staaten der jüngste Gewinner der Weltwirtschaft gewesen. Im Vergleich zu den G7-Staaten sehen wir hier die beste Entwicklung beim Polo-Sozialprodukt und bei der Arbeitsproduktivität. Die USA führten bei Innovationen auf dem Aktienmarkt, bei der militärischen Stärke und bei kulturellen Werten. Ja gut, weiß ich jetzt nicht. In den letzten 17 Jahren hatten die USA ein goldes Zeitalter erlebt. Doch obwohl das Land in hohem Maß an der Globalisierung vom Freihandel profitiert habe, kehre es genau diesen Grundlagen in den Rücken. Freie Universitäten und freie Finanzmärkte werden genauso in Frage gestellt wie verbindliche und regelbundene Abkommen der Staaten aneinander.

00:37:05 Die Sonderstellung der USA gerät in Gefahr. Ei, ei, ei. So. Okay, das ist, glaube ich, ganz passend dafür.

00:37:20 Zwar sind in bilateralen Handelsvereinbarungen vor allem mit China noch nicht alle Zollsätze endgültig, doch scheinen sie sich auf einen Prozentsatz im hohen Zehnerbereich einzupennen, hat der britische Vermögensverwalter vorgerechnet. Bedeutet monatliche Zolleinnahmen von über 29 Milliarden Dollar verglichen mit wahrscheinlich 8 Milliarden im vergangenen Jahr. Das reicht aber nur zur Hälfte aus, um die Kosten aus Trumps gigantischen Fiskalprogramm zu decken. Gleichzeitig setzt Trump, dessen Amtszeit Anfang 29 enden soll, weiterhin unbehört auf die Anziehungskraft der Mark USA, der selbst großen Schaden hinzugefügt hat.

00:37:47 Immerhin hat er nun auch eine lockere Zinspolitik der US-Notenbank im Rücken, die in diesem Jahr noch zwei mal die leitesten senken dürfte, um die Wirtschaft zu stützen. Oh je. Also, naja. Man merkt schon wirklich sehr, sehr deutlich auf jeden Fall, dass das immer mehr, immer mehr sich da ziemlich kritisch zu äußern. Dass natürlich das Vertrauen auch Schaden zu fügen dürfte. Und der Haushaltsstopp wird ja nicht gerade helfen dabei.

00:38:11 Ich gehe eh davon aus, dass das, sobald die ersten Zahlen rauskommen, ja auch mit dem Shutdown natürlich den großen Schaden quantifizieren kann. Dass Trump dann erstmal wieder Fake News schreien wird und dann einfach noch mehr Schaden anrichten wird, zwangsläufig. Ist ja eh zu erwarten. Bloß in Kombination mit der Spekulation mit den Strompreisen, was ich ja sage, dass die nächsten 12 bis 18 Monate immer schlimmer werden. Also daher, oh je. Könnte das auch ziemlich belastend werden, sagen wir es mal so. Aber gut.

00:38:37 Die USA hat eine eigene Kultur, ja sowas wie Hollywood und Co. Der Einfluss von Hollywood ist ja schon real. Das ist ja schon wirklich so, dass man damit versucht, bestimmte Werte zu vermitteln. Dass es mittlerweile weniger funktioniert, ist mir auch klar, aber das war halt lange Zeit durchaus ein realer Softpower-Move von der USA, dass sie halt eben mit Filmen und Co. durchaus Stärke demonstrieren konnten. Global. Das ist schon richtig so. Würde ich jedenfalls argumentieren. So.

Amazon-Kündigungswelle und die Rolle von KI

00:39:05

00:39:05 Aber wo wir gerade davon sprechen, übrigens von großartigen Entwicklungen für die USA. Amazon plant eine gewaltige Kündigungswelle von 30.000 Leuten.

00:39:14 Bis zu 30.000 Stellen der Verwaltung sollen gekündigt werden. Die Kündigung soll am Dienstag beginnen, wie die Nachrichtenagentur Reuters am Montag von drei Meter Angelegenheit an anvertrauten Personen erfuhr. Auch die große US-Zeitung wie Wall Street Journal und New York Times berichtet darüber. Als Grund für den angepeilten Stellenabbau gelten Kostensenkungen der Ausgleich für übermäßige Einstellungen während der Corona-Pandemie. Der genaue Umfang des Stellenabbau sei noch nicht klar und die Zahl könnte sich ändern. Die Kürzung entsprechen fast 10% der rund 53.000 Angestellten der Verwaltung des US-Online-Händlers. Besonders betroffen ist laut Fortune die Personalabteilung,

00:39:44 Oh boy, was kann da noch schief gehen, habe ich gehört. Das klingt auf jeden Fall nach einem brillanten Plan. Ich habe keine Ahnung, was da schief gehen könnte, außer wortwörtlich alles. Klingt auf jeden Fall sehr, sehr brillant als Plan. Weiß ich ja jetzt nicht.

00:40:10 Die Kürzung reinigt sich eine Initiative von Andy Jesse, um die nach seiner Darstellung überbordende Bürokratie im Konzern abzubauen. Sogar auch die Verjährung der Anzahl von Führungskräften. Jesse hatte zudem im Juni erklärt, dass der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz bei Routineaufgaben wahrscheinlich zu weiteren Stellenstreichungen führen werde. Der Konzern will am Donnerstag seine Zahlen für das dritte Quartal vorlegen. Ja, die Woche wird ebel. Die ganzen Tech-Earnings stehen an. Das heißt, wir werden ganz viele Berichte haben über deren Entwicklungen. Mal gucken, was sich vielleicht ein paar im Stream aufgreift sogar.

00:40:35 Von der Master, wir könnten den Instagram zufolge auch die Rede zur Dienstleistung sparen, so wie das Operativgeschäft betroffen sein, vermute ich mal gerade. Da fehlt glaube ich ein paar Wörter. Die Manager der betroffenen Teams seien am Montag für die Kommunikation geschult worden. Na super, weiß ich ja nicht, also mal sehen. Die wollen auch 600.000 weitere durch Automatisierung ersetzen. Ja, mit Robotern und Co. wollen sie ja mehr arbeiten, immer mehr. Die haben ja schon einige, aber das soll ja auch starke Betroffene sein.

00:41:01 Bestimmt nur in Deutschland. Ja, das ist garantiert nicht USA oder so. Das ist garantiert Deutschland, bin ich mir sicher. Ist halt sehr belastet für die Bevölkerung irgendwo. 2% der Beschäftigten von Amazon werden entlastet. Das ist eine große Meldung wert. Ich finde 30.000 Leute rauszuschmeißen ist eine Meldung wert, ja. Das ist durchaus eine relevante Meldung wert. Ehrlich gesagt. Aus meiner Sicht. Ist ein riesen Schlag für viele Regionen praktisch gesehen. Also daher ja.

Herausforderungen beim Bau von Kernkraftwerken und SMRs

00:41:29

00:41:29 Würde ich halt formulieren. Dann musste ich noch lachen, auch über die USA jetzt gerade, weil wir hatten tatsächlich einen Vorgängerartikel dazu gelesen. Aber ich musste ein bisschen lachen, weil wir hatten vor zwei Wochen gelesen, dass der Bechtel-Chef meinte, dass man ja zehn Kernkraftwerke bauen müsste. Und jetzt, ein, zwei Wochen später, sagt derselbe Boss, dass bitte die USA die Regierung ein bisschen mehr vom Risiko für das Ausbau von Kernkraftwerken übernehmen soll, weil es sonst zu gefährlich werden würde.

00:41:55 Das ist keine zwei Wochen her, dass ich euch den Vorgangartikel gelesen und gezeigt habe. Das ist recht lustig. Aber ja, weil das hat ja einen gewissen Grund auch, weil Bechtel ist ja die Firma, die eingreifen musste, nachdem Westinghouse bei Vogtel 3 und 4 die letzten USA-Kernkraftwerke pleite gegangen ist.

00:42:14 Auch so ein Teil, der bis vergessen wird zwischendurch zu erwähnen. Aber wird auch hier erwähnt zum Beispiel, dass dann eben der damalige Designer, die damalige Firma musste halt eben Chapter 11 Bankruptcy anmelden, hat sich dann auch wieder retten können. Aber Bechtel muss es quasi retten. Aber auch die haben genauso, die haben genauso eben mehrere Kosten und Verzögerungen erlangt dadurch. Ist halt wild natürlich. Und der Markt regelt mal wieder. Also außer wenn der Markt eben nichts geregelt bekommt mal wieder.

00:42:41 Und naja, gut, also weiß ich ja nicht. Und generell geht es auch darum, dass wohl Bechtel gewillt wäre, auch mehr zu investieren, mehr Risiko einzugeben, wenn halt eben Donald Trump quasi sie komplett finanziert dafür, mehr oder weniger. Aber wie wir alle wissen, nur bei regenerativen Energien zählt natürlich das mit Subventionen das Thema. Bei anderen Erzeugungsformen nicht, muss man wissen, natürlich. Kennt man natürlich auch, kennt man natürlich auch. Also daher, naja.

00:43:07 Ich habe gerade immer Bechtel gehört und habe mich gehört, was sie mit AKWs zu tun hat. Ja, es geht ja auch, Bechtel, Teel, ich weiß auch, eine Aussprache im Englischen ist ja quasi identisch dann bei EL und LE theoretisch. Und ja, also...

00:43:22 Ja, da muss man schon wirklich sagen, das fand ich jetzt sehr witzig, den Artikel, weil es halt eben genau dieselben Sachen, die ich euch auch immer wieder sage. Es ist auch keine große Überraschung, dass halt eben das mit den Preisen immer noch schwierig ist mit Kernkraft, weil nun mal abseits von China ist es halt nun mal in fast allen Ecken der Welt super teuer Kernkraftwerke zu bauen immer noch. Und ich meine, es ist ja nicht so, als ob sich das gerade geändert hätte. Und es ist ja auch nicht so, als ob das nur in Europa und den USA wäre. Das ist ja auch nicht mal auf die alleine zu münzen, dass die jetzt schuld wären, weil das habe ich euch auch schon, glaube ich, mal gezeigt vor einer Ewigkeit.

00:43:51 Aber das ist schon ein bisschen, ich glaube, jetzt schon ein, zwei Monate her. Ich muss jetzt den Teil suchen. Das war, glaube ich, hier unten. Also gut, wenn ich nach Delay suche, kriege ich jetzt mal 200 Treffer. Sehr schön. Das war gerade was, war hier, glaube ich, gewesen. Genau, Delays, das ist für die anderen Einheiten. Ich suche gerade die hier. Genau, das ist, glaube ich, das ist der richtige. Die Übersicht quasi von allen Kernkraftwerken, die im Bau sind quasi. Von denen ja auch quasi fast alle verzögert sind. Das heißt mal zwei Jahre, drei Jahre.

00:44:19 Sei es mal 10 Jahre wie in Indien teilweise oder 16 Jahre. Wobei das ist ein Testreaktor fairerweise, das ist ein bisschen unfair. Und ja, gut, das hier ist unfair, weil der wurde einfach zwischendurch eingestellt, der Bau. Also das ist, das werde ich jetzt nicht als Maßstab finden, dass das 33 Jahre verzögert ist. Das ist natürlich eine lustige Headline, aber das ist natürlich ein bisschen unseriös.

00:44:39 Ähm, aber ich meine, selbst in Südkorea hast du halt ab und zu mal Probleme mit der Bauzeit. Also wie wir mit eben... Oder ich meine, Südkorea ist wirklich kein Land, das ja ein Atomaus hatte jemals. Wenn überhaupt. Das war bisher noch nie ein Ding. Ähm, deswegen. Aber, ja. Und wie wird immer erzählt, weil in jedem neuen Reaktor, das so toll wird, liegt nur an den neuen Reaktortypen. Ja, das ist... Das ist auch mein Lieblingsargument, Tom. Ich liebe das auch. Weil ich mir immer so denke...

00:45:04 Das ist ja an sich erstmal nicht verkehrt, die Grundannahme. Wenn du den selben Reaktotyp dann in Serie bauen würdest, könnte es günstiger sein. Nur wenn man natürlich hier länger zuschaut, dann weiß man, dass nach 10 Jahren meistens schon der nächste Reaktotyp gebaut wird, der ja schon wieder First of a Kind ist. Also der erste Prototyp, also schon wieder der erste ist. Lamanville 3, EPR 1. Die Pandy EPR 2 Dinger ist auch wieder First of a Kind.

00:45:30 Das ist halt so, wo ich mir denke, ja, das mag ja wahr sein, aber das bringt ja nichts, wenn das Nachfolgeprojekt dann sofort auch wieder ein neues Ding ist. Das haben die letzten 20 Jahre andauernd gehabt. Da muss ich mal ein bisschen drüber schmunzeln. Das ist ja auch nicht mal wahr, das stimmt ja auch noch nicht mal. Selbst Serienproduktion hat Probleme zwischendurch. Das stimmt ja auch nicht. Das ist halt so ein Thema, was in meinen Augen halt völliger Irrsinn ist. Deswegen muss ich über den Artikel auch so ein bisschen schmunzeln, weil sie genau wissen, dass sie genauso mit den neuen Reaktoren Probleme bekommen werden.

00:45:59 Wenn die bis 2030 starten, werden die vor 2040 nicht fertig werden. Das ist einfach eine Tatsache. Das würde auch einfach passieren. Da spielt es auch keine große Rolle, ob sie es halt anders haben wollen. Das ist aber die Realität. Bei den ganzen Punkten. Da kann Donald Trump noch so viel rumschreien, wie er will. Aber die Realität ist halt nun mal eine andere. Weil, wenn ich mir die weltweite Liste anschaue, fast überall Delay sehe, dann, naja. Das ist halt schon nicht ganz unwichtig, würde ich behaupten. Irgendwo.

00:46:26 Ähm, ist das nur so meine Meinung? Ist vielleicht ein bisschen kontrovers, diese Position. Weil, weiß ich jetzt nicht. Wahrscheinlich eher nicht. So. Zehn Jahre, das Ding auch nicht mehr auf dem Stand der neuesten Technik. Ja, wobei man argumentieren kann, theoretisch, ähm, das ist ja wie beim Militärequipment. Militärequipment hat ja auch sehr lange, also Entwicklungszyklen. Da ist zehn Jahre, zehn Jahre altes Ding ja schon, schon sehr modern, dann im Vergleich. Aber ich sag ja auch oft, ökonomisch, da gibt's einfach keinen Sinn. Ökonomisch mit dem Selbstkannibalisierungsargument killt's halt immer mehr.

00:46:55 Und deswegen hatte ich ja auch tatsächlich dieses Beispiel hier gebracht, auch mit den Akkuspeichern, dass die immer längere Zeiträume abdecken können. Weil ich gehe stark davon aus, bevor auch nur eins dieser beschissenen neuen Kernkraftwerke laufen würde, hast du 8 Stunden Speicher. Nicht nur in Australien, sondern auch in den USA mit hoher Wahrscheinlichkeit. Die nächsten 3, 4 Jahre 4 Stunden Speicher oder 4,5, also über 4,5 Stunden Speicher und dann halt 8 Stunden.

00:47:21 Und dann ist es eh vorbei. Also das ist halt komplett, komplett ein Fiebertraum. Da bin ich auch ganz, ganz ehrlich, das war so ein bisschen sinnlos. Von der Geschwindigkeit alleine her schon, von der Weiterentwicklung. Da kann halt Kerngast alleine schon systemisch nicht mithalten. Deswegen. Und ja, was ich mit 8 Stunden Speicher meinte, das ist halt kein Meme, das ist halt wirklich gerade, äh, kommt die nächsten 2-3 Jahre.

00:47:47 Ist zwar nur 50 Megawatt und 400 Megawatt Stunden in Limondale, aber das ist halt, das ist halt die Reise, dass wir das nächste kommen. Ich brauche das sogar mit Tesla Megapacks, ironischerweise. Aber jo, dass wir die nächsten, nächsten Jahre immer häufiger kommen. Das ist halt einfach eine, gibt halt keine Gegenargumente dafür bisher. Aber ich zeige es immer trotzdem gerne, dass man darüber sprechen könnte.

00:48:10 Jetzt von so kleinen SMRs. Die Grundregel ist, dass Skaleneffekte greifen, wenn du die Größe bauen kannst, also wenn du mehr bauen kannst. Dass kleinere Anlagen günstiger werden sollen, ist einfach systemisch für mich nicht logisch. Die Argumentation ist sehr oft, weil du sie eben in 100, also wenn du 100 davon produzierst, dass sie dann günstiger werden. Aber ich meine, auch da habe ich eben alle laufenden Projekte so auf dem Schirm. Alle 80 Designs, die es gibt, habe ich auf dem Schirm.

00:48:39 Und auch da weiß ich halt nicht so ganz, ob da irgendwie ich was verpasst habe oder so. Aber wenn etwas günstiger werden soll in der Produktion, dann erwarte ich, dass der Preis runtergeht. Und nicht wie bei fünf verschiedenen Designs, die gerade immer wieder Kostenangaben durchgeben, es teurer wird. Normalerweise erwarte ich da nicht so eine Entwicklung. Das ist dann nur so meine Meinung. Aber das ist nur so mein Ding jetzt.

00:49:09 Das sind halt zwischen Theorie und Praxis. Auf der linken Seite jeweils, zum Beispiel jetzt hier bei Natrium Original, gehe ich davon aus, die reden wahrscheinlich dann von irgendwelchen, wie sie es sich wünschen würden. Und dann, sobald es in Richtung Admission geht, finden sie raus, oh scheiße, kostet doch doppelt oder dreimal so, oder fast dreimal so viel. Hups. Und am Fall vom BWRX-Reaktor ist auch geil. Einfach nur fast über eine Fünffachung der Kosten. Also es ist einfach lächerlich.

00:49:34 Daher, naja, also ich rechne da halt nicht wirklich viel damit. Das ist doch alles so ein mathematischer Trick. Ich glaube, so einen Kommentar habe ich auf Instagram bekommen, glaube ich, in den Kommentaren von irgendeinem, ich glaube, AfD-nahen Account. Das ist alles so ein mathematischer Trick, so ein Co. Muss ich lachen darüber. Oh, siehst gerade einfach nur logarithmisch auftragen, das sieht ja schon besser aus. Ja, ist halt...

00:49:56 Und grundsätzlich, ich verstehe den Gedanken von SMR schon, dass die vielleicht zum Beispiel in Regionen, die halt wirklich abseits vom Schuss ist, irgendwie sehr weit weg und auch kein eigenes Stromnetz zum Beispiel haben würde, dass die halt davon profitieren können von so einem SMR-Ding. Das sehe ich halt schon. Aber das ist halt so ein ultra-nischiges, spezifisches Ding, dass ich mir halt nicht sicher bin, ob das Sinn ergibt, überhaupt dafür was zu bauen. Das sind, klar, die Ecken würde es auf der Welt geben, aber kannst du damit ein Geschäftsmodell aufbauen? How?

00:50:23 Also ich meine, das ist doch viel zu kleiner Markt dafür. Das rechnet sich doch null. Für die Milliarden an Investitionen, für die Forschung und alles. Deswegen sehe ich das auch als ein bisschen sinnlos an, ehrlich gesagt. Und ja, es ist ja nicht nur so, dass die Kosten halt ansteigen würden. Das ist ja nicht das Einzige, warum ich da so negativ eingestellt bin zu dem Thema. Sondern ich track das ja in der Quellenliste.

00:50:43 Mit so einer Art News-Ticker mehr oder weniger. Und da bekomme ich halt mehr Meldungen mit, dass halt die Firmen pleite gehen. Narea ist einer von den Startups gewesen. Insolvent. Nucleo habe ich nicht reingenommen, weil Nucleo euch ein paar Fragezeichen hatte und das widersprüchlich ist, was da drin steht.

00:50:57 Dann vor kurzem in Frankreich, dass gleich 5, 6 Startups Probleme haben sollen und die Hälfte gar nicht funktioniert von denen. Die einzigen, die wirklich funktionieren würden von den ganzen Startups, die sie halt gefeuert haben in Frankreich, wären Jimmy Energy, Calogena, Arceus und Blue Capsule. Das sind vier verschiedene Firmennamen. Aber das Problem ist ja, die machen alle nur Wärme. Also sie sind für industrielle Wärmeerzeugung gedacht.

00:51:21 Die wandeln halt Energie für gewöhnliche Wärme um oder transportieren Wärme, aber halt eben nicht für die Stromerzeugung. Also, und ja, ich muss ein bisschen schmunzeln darüber. Das war, glaube ich, genau November 24. Ambel wie Narea sollen Probleme haben. Ein Jahr später, Nareas Pleite. Gut, läuft. Also, daher, jo. Das ist halt die Melodie, die ich halt mehr lese davon. Deswegen, von den SMR-Dingern. Also, das ist halt eher nicht so klappt bisher. Ähm, naja. Weiß ich jetzt nicht.

00:51:50 So. Gut. Der Geilste war gestern auf Twitter. Schreibt nicht so viel, halt dich kurz, weil das hier ist Twitter. Das fand ich auch geil. Geh bitte nicht auf meine Aussagen ein von Wigod, halt dich kurz.

00:52:04 Wer bist denn du, dass du mir vorschreibst, wie lange ich schreibe? Halt deine Fresse. Was ist mit dir los? Das fand ich halt richtig wild. Das war richtig lustig. Da muss ich ein bisschen lachen darüber. Aber naja. Hat der Grund, warum ich nicht auf meine Aussagen eingehen wollte. Weil ja, ich gehe halt auf Fakten auch ein. Das ist mir recht wichtig, überhaupt nicht. Aber gut. War so ein bisschen unsinnig.

00:52:28 So. Weißt du, wie ungefähr die Eigenkapitalsquoten sind für Solarparks? Zum Beispiel 05 Factor. Boah, nee, das ist schwierig, weil das ist ultra abhängig. Ich sagte gerade selber, dass ihr ein Sizilien-Grundstück haben würdet. Das wäre eine ganz andere Grundlage, was ihr dafür... Weil die Werte, die ich aus deutschen Projekten kenne, bringen die in Sizilien einen Scheißdreck, weil die Werte bei euch wahrscheinlich viel besser sein dürfte. Was für einen Bedarf ihr habt dafür, weil einfach in Sizilien ja eben nicht nur die Sonnentage höher sind, sondern auch die generelle Globalstrahlung ist besser in Sizilien.

00:52:55 Das heißt, ihr werdet wahrscheinlich deutlich weniger brauchen für so ein Projekt als für ein Projekt in Deutschland. Und da gibt es ja auch Differenzierung zwischen Süden und Norden. Das sind so 10-20% Unterschied, wie viel man zum Beispiel pro Kilowatt Peak erzeugt bekommt an Kilowattstunden. Deswegen, das müsst ihr wahrscheinlich Leute vor Ort eher fragen, weil das sinnvoller ist, weil ich damit den Quoten nicht auskenne. Ich investiere bei dem Thema nicht wirklich in Italien. Also daher schwierig.

00:53:22 So, gut, dann lass mich mal gerade fix, aber noch mal weiter machen. Wir haben ja noch ein paar Nachrichten, ich will noch gleich in die Videos reingehen, wir haben noch ein paar interessante heute, mich sehr interessieren. So, wir hatten zum Beispiel, das hier können wir noch mit reinnehmen. Es gab wohl eine neue Studie tatsächlich, dass wohl Large Language Mods ungefähr alle dritte, jede dritte Antwort erfinden.

Alarmierende Fehlerquoten bei KI-Chatbots

00:53:42

00:53:43 Neue Studie der Europäischen Rundfunkunion zeigt alarmierende Fehlerquoten bei populären KI-Chatbots. Systeme erfinden regelmäßig Informationen und geben sogar falsche Quellen ab. Das habe ich ja auch schon ein paar Mal aufgegriffen, dass man extrem aufpassen muss, weil leider ChatGBT besonders, aber nicht nur, auch die anderen teilweise, auch sowas wie Reddit einfach als Quellen nehmen. Ich habe schon ein paar Mal erlebt bei Energiethemen, dass ein Reddit-Kommentar als Quelle genommen wurde.

00:54:08 Und bei Nachfrage, weil ich nämlich den Beitrag nicht finden konnte ursprünglich, als Studium, weil ich natürlich bei Studien, bei Berichten geguckt habe, was ich gefunden habe und danach gefragt habe, wo hast du denn die Quelle her? Ein Reddit-Kommentar. Gibt dann auf dem Chatbot zu natürlich, erklärt ja auch, wo es her hat. Oder wo es es her hat. Und das ist so ein bisschen, sagen wir mal, natürlich nicht gerade hilfreich, wenn du halt Informationen haben willst. Das ist genauso relevant, relevant wie Quelle Internet. Es hat mir rohe Kartoffeln gegen Sodbrennen empfohlen.

00:54:38 Okay, uiuiui. Ich muss gerade zugeben, ich wusste gar nicht, was gegen Sodbrennen helfen würde, bin ich ehrlich. Da bin ich uninformiert. Ich hatte mal im Kopf, dass Sodbrennen... War das mal Milch gewesen früher? Ich weiß gar nicht mehr. Irgendwas war es, glaube ich, gewesen. Aber ich weiß auch nicht mehr. Das ist zu lange her bei mir. Und ich habe auch einfach kein Sodbrennen. Ähm, aber jo. War aber auch gleich nach der Quelle, um dort nachzulesen. Ist auch gesund im Allgemeinen, Tom. Ist auch mal eine gute Idee. Primärquellen nochmal überprüfen ist immer sinnvoll. Sicherheitshalber. Ähm, und ja.

00:55:06 Das ist die Roni vor allem Gift, die gar nicht Augenkopf gehabt bei roten Kartoffeln, ehrlich gesagt, aber naja.

00:55:11 Ein internes Softwareprojekt ist bei uns fast gescheitert, weil ein Software-Engineer aufgehört hat zu denken und nur noch Copilot genutzt hat. Oh je, schwierig. Rohkartoffeln sind es jedenfalls nicht als Lösung. Glaub ich dir, da stimme ich dir zu, das ist wohl nachvollziehbar, weil ich glaube, wenn du rohe Kartoffeln gegen Sodbrennen nimmst, ist Sodbrennen dein geringstes Problem. Das ist wahrscheinlich wahr. Das stimmt wohl, das ist richtig. Also, naja, gut, schwierig.

00:55:40 Ähm, aber naja.

00:56:09 Oh je. Oh je. Oh je.

00:56:29 Die Systeme klingen überzeugend, auch wenn sie immer wieder falsche Dinge behaupten. Macht sich für ungeübte Nutzer besonders gefährlich, weil die Fehler oft nicht sofort erkennbar sind. Entstehen können solche Fehler auf zwei Wegen. Zum einen basieren KI-Antworten mit unaufveralteten Trainingsdaten. Jetspots wie Jetspots, die wurden mit Texten trainiert, die mehrere Monate oder Jahre alt sein können. Ähnlich wie bei einer Suchmaschine, die seit drei Jahren nicht mehr aktualisiert wurde. Was damals stimmte, kann heute längst überholt sein.

00:56:50 Und dann gibt es echte Halluzinationen. Die KI reimt sich fehlende Informationen zusammen, indem sie statistisch plausible Wortketten generiert, auch wenn diese faktisch falsch sind. Sie finden dann mit oder sogar Quellen, die nicht existieren, oder verknüpft Fakten, die nicht zusammengehören. Oh je. Moderne Chatbots können zwar mittlerweile aktuell im Netz recherchieren, wenn man das in der Eingabe exzessiv verlangt. Na gut, man muss es jetzt nicht wirklich verlangen bei den meisten modernen Varianten, aber... Ja, okay, gut. Dann liefern sie oft zuverlässige Ergebnisse. Doch viele Nutzer wissen das gar nicht. Und die KI sucht nicht automatisch nach aktuellen Informationen, wenn man sie nicht dazu auffordert.

00:57:19 Ich wollte genau das untersuchen. Oh je. Ist halt ein riesen Problem, muss ich einfach mal ganz klar sagen. So oder so. Weil halt eben der Grund, dass die Chatbots ja nicht verstehen, was sie da sagen, ist ja auch richtig so. Das ist ja nicht die Aufgabe von dem LLM. Die sollen das ja auch einfach gar nicht verstehen können in dem Master. Das ist ja gar nicht der Gedanke dahinter. Und naja.

Herausforderungen durch KI-Halluzinationen und Vertrauen in LLMs

00:57:40

00:57:40 Also man muss halt klar sagen, das mit den Halbzinationen ist halt schon echt eine Schwierigkeit, weil es ist halt weniger geworden in den neuesten Modellen, meiner Auffassung nach, aber es ist halt immer noch ein Problem, weiterhin. Also, naja. Mein Mann hat Ciccobity zu Beginn der NS-Zeit hier in der Region gefragt. Ciccobity hat einen recht bekannten Namen als Erstminister genannt, der eingesetzt worden wäre, noch bevor die Machtergreifung war. Leider war es halt, der falsche Name ist nur aufgefallen, weil mein Mann sich gewohnt hat über die Doppelung, also mal kurze Verleumdung. Oh je, schwierig.

00:58:08 Das ist mehr wahre Antwort als bei Donald Trump.

00:58:13 Ja, da hast du recht, aber ich meine, also, ja, das ist leider wahr, das stimmt schon, das ist richtig. Oh je. Naja, man muss einfach nur klar sagen, es ist halt schon sehr, sehr belastend, dass halt eben leider sehr viele Leute zu viel Vertrauen darin haben, weil solche LLMs können halt Werkzeuge sein, die sinnvoll sein könnten, Betonung auf könnten, und das heißt aber natürlich nicht, dass man sich blind vertrauen sollte, wie halt bei allen Internet-Suchen.

00:58:42 Und ich gehe davon aus, die nächsten Wahlen werden da auch immer ein Albtraum werden, weil immer mehr Leute dann auf irgendwelche Fake News reinfallen werden, leider. Was jetzt schon ein riesen Problem darstellt. Also, naja. Deswegen ist es auch wichtig, dass da immer angegeben wird, dass man darauf gefasst ist, dass die Hälfte Bullshit ist. Ja, das ist korrekt.

Selenskyj droht mit Ausweitung der Angriffe und Auswirkungen auf Russland

00:59:10

00:59:10 Okay. Genau, das war auf jeden Fall noch eine Beide, die ich hier aufgreifen wollte, weil ich das sehr, sehr spannend fand. Dann rüber zur Ukraine gehen wir kurz mal rüber, weil da gab es nämlich auch eine Entwicklung, dass mittlerweile tatsächlich Selenskyj mit einer Ausweitung der Angriffe droht, was natürlich auch sehr, sehr interessant ist. Damit ist er versucht, mehr Druck aufzubauen.

00:59:29 Weil ich meine, dass ja die Ukraine immer wieder zum Beispiel auch die Ölraffinerien, Öldepots gesprengt hat und Co. Hatten wir ja schon ein paar Mal das Thema gehabt, so ungefähr 20 Mal. Weil halt eben seit August es ja so viele Angriffe gab. Und mittlerweile ist es auch tatsächlich so, dass sie jetzt anfangen auch Brücken zu demolieren, Talsperren zu attackieren und Co. Unter anderem, ob man mit dem Wasser, was dann ausströmen würde, dann entsprechende russische Stellungen an der Grenze fluten könnte, auf die Art und Weise.

00:59:54 Und ja, das ist also durchaus nicht ganz unwichtig, was sie damit anstellen. Und es ist ja auch so, dass sie jetzt Umspannwerke auch angreifen, um die Stromversorgung zu blockieren und zu stören. Und man merkt auch in Russland in den Talkshows immer mehr, dass selbst in Russia One in den Talkshows immer mehr Druck aufgebaut wird, mehr oder weniger. Dass man jetzt endlich mal eine Lösung finden sollte für diese ganzen Angriffe auf eben Öldepots, Ölraffnerien, Brücken, Schienen und Co. teilweise.

01:00:19 Ähm, das halt eben, dass nämlich auch in der Wirtschaft dort Auswirkungen hat. Weil Russland geht's halt morgens dann nicht wirklich sehr gut. Das sagen sie ja mittlerweile auch bei Russland selber, dass sie ja immer ihre Wachstumsquoten runtersetzen müssen. Und das sind ja nur die, die veröffentlichten Zahlen. Das sind ja wahrscheinlich dann sogar noch ein bisschen geschönte Zahlen möglicherweise. Aber, naja, so ein bisschen belastend. Okay.

01:00:45 Was beim Thema KI nervt ist, die Leute, die einem erzählen, dass in sechs Monaten KI einfach alles besser kann, als jeder Professor auf der anderen Seite hast. Die Leute, die behaupten, 90% ist falsch und gelogen beiseiten reden. Ja, ich meine, fairerweise, dass Leute Large Language Models in sechs Monaten für besser halten als Professoren, habe ich schon 2023 gehört, also, oder 2024. Das ist halt ein Werkzeug. Das heißt nicht, dass es automatisch besser ist als ein Mensch dahinter. Das ist halt ein Werkzeug, das kommt auch einfach wieder als benutzt.

01:01:11 Und vor allem, dass man halt eben auch aufpasst, was da eben damit angestellt wird. Das ist halt das Wichtige, aus meiner Sicht.

01:01:20 So gut.

01:01:48 Er hat sich zuletzt zunehmend genervt vom Kurs der russischen Führung und der anhaltenden Bombardierung von Städten gezeigt. Erstmals in seiner Amtszeit verhängt er neue Sanktionen gegen Russland wegen des seit mehr als dreieinhalb Jahren währenden Krieges.

01:01:59 Oh Gott, ey. Ist halt trotzdem schon mal eine interessante Entwicklung. Wir werden auch die Woche nochmal einen Ukraine-Tag haben, wo noch ein paar der aktuellen Entwicklungen da ansprechen werden. Weil gerade seit Pogrovs läuft es gerade nicht so gut für die Ukrainer, muss man klar sagen. Während sie gleichzeitig aber nordöstlich von Pogrovs diesen Einbruch jetzt fast komplett eingehegt haben. Und da die russischen Truppen wieder zurückgeworfen haben. Gute zwei Kilometer.

01:02:23 Aber halt eben trotzdem sieht es nicht so prickelnd aus. Das könnte also durchaus die nächsten ein, zwei Wochen dann fallen. Jetzt nach einem Jahr, wo man davon ausging, dass es halt eben fallen würde angeblich. Kann es jetzt wirklich passieren.

01:02:36 Wie misst eigentlich, ähm, Rabot, mein Stromverbrauch? Kommt da jeden Morgen einen vorbei? Naja, wenn du einen Smart Meter hast, überträgt der Smart Meter es selber. Wenn du keinen hast, würdest du einfach erstmal schätzen, was du angegeben hast, quasi, ähm, als vermutlichen Verbrauch und das einfach dann durch die Jahrestageszahl dann trennen. Du kannst ja auch die Zählerstände ja übermitteln selber per App. Und wenn du es per App übermittelst, können sie es ja anpassen. Wird es halt ausgehen.

01:03:02 Ist ja plausibel. Und wenn du halt nachkorrigieren, wenn du halt die Werte so durchgibst, quasi eine Zählerstände. Und wenn du halt kein Smarminar hast. Smarminar macht es ja selber. Das kommt ja wie gesagt drauf an. Da gibt es mehrere Möglichkeiten dafür.

01:03:18 Okay, alles kurz mal hier mich bedanken. Thermonukleus dank für den 62. Monat, Marais dank für den 56. Monat, Panzerhafenstern dank für den 27. Monat für das neue Haus. Ich glaube es auch. Skoptilien dank für den 10. Monat, Kasching dank für den 45. Monat, Yannis dank für den 10. Monat, Misao, der Quaid dank für den 3. Monat, Bother Kane dank für den 15. Monat, Red Bienen dank für den 14. Monat und hier gestanden dafür für den 2. Monat. Vielen lieben Dank. Danke sehr.

AfD sucht Anschluss in den USA: Der Fall Joachim Paul und die Desinformationsstrategie

01:03:46

01:03:46 Okay, gut. Aber ja, dann haben wir noch das letzte hier gerade. Nochmal mit der AfD. Das können wir noch gerade kurz aufgreifen. Geht auch nochmal rein. Gut. Okay, kurz mal dann rein damit hier. Wie AfD Anschluss in den USA sucht. Der AfD-Politiker Paul wird wegen einem Verfassungstreuzweifel von der Kommunalwahl ausgeschlossen. Kurz später fällt sein Name im Weißen Haus. Ein Fall zeigt, wie Desinformation zur transatlantischen Strategie wird.

01:04:15 Anfang September 25 im West-Briefing-Rummen des Weißen Hauses. US-Blogger und Bestseller-Autor Schellenberger, bekannt aus dem Umfeld der Trump-nahen MAGA-Bewegung, verlaufende Kameras schwere Vorwürfe gegen Deutschland. Der Fall Joachim Paul aus Deutschland sei ein politischer Skandal. Dabei reiht Schellenberger den Fall in eine Mehrzahl von internationalen Ereignissen ein, die er mit Themen wie Meinungsfreiheit und Zensur verbindet. Dass die USA die Frechheit besitzt, auch nur irgendwas seinen Maul aufzureißen bezüglich Zensur ist unfassbar.

01:04:40 Da willst du wirklich die USA aber mal komplett durchschütteln und fragen, ob sie noch alle Tassen im Schrank haben oder ordentlich Lack gesoffen haben. Ihr seid die Letzten, die auch nur ihre Fresse aufzumachen haben bei diesem Thema. Weil nein, Zensur findet, wenn schon, bei euch statt momentan. Andern das vorzuwerfen ist lächerlich. Also es ist halt wirklich wild. Im August 25. hat der Wahlausschuss Ludwigshafen den AfD-Abgeordneten von der Oberbürgermeisterwahl ausgeschlossen. Begründet war die Zweifel seiner Verfassungstreue.

01:05:07 Die Grundlage dafür bot einen Bericht aus Verfassungsschutz des Rheinland-Pfalz mit 16 Punkten, der der NDR Medienreaktion ZAP vorliegt. Von Kontakten zu rechtsextremen Gruppen über rassistische Äußerungen bis zur Unterstützung sogenannter Remigrationspläne. Pauls Eiland-Region in den Ausschuss schattet bis zum Verfassungsgericht. Vor allem AfD nahe und rechtspopulistische Online-Medien griffen die Erzählung eines illegitimen Ausschusses, Ausschlusses zunächst auf Deutsch auf. Kurz danach veröffentlichten Reichweiten starker Accounts und auch Beiträge dazu auf Englisch.

01:05:33 Martin Sellner, führender Clown der Neue Rechten Clowns Bewegung, identitäre Bewegung, schrieb auf Twitter, Deutschland sei keine Demokratie mehr. Genau, wenn der Rechtsstaat von wegen es überprüft in allen Instanzen, muss man wissen, das ist halt nicht mehr der Fall. Klar, Brodi. Und ja, Naomi Seibs von wegen, auch so ein Clown, rief die US-Regierung zu Hilfe auf. Klar, ein Land, das gerade zu einer Autokratie umgebaut wird, soll bei einer Demokratie helfen. Das kannst du dir nicht ausdenken, ey. Nennt man halt Prüfen. Prüfen ist halt ganz sinnvoll vielleicht. Also, naja.

01:06:03 So.

01:06:06 Okay. Ähm, aber hey.

Missbrauch von J.R.R. Tolkien und die Rolle von Elon Musk in der Desinformationskampagne

01:06:38

01:06:38 Warte mal, was? Kurz darauf verbreitet sich in sozialen Netzwerken eine ganz bestimmte Geschichte. AfD nahe Kanäle und Rechtinfluencer behauptet, Paul sei opferpolischer Zensur geworden, weil den Herr der Ringe Autor J.R.R. Tolkien gelobt habe.

01:06:54 Diesen Spin griff auch Schellenberger auf. Zuerst in seinem Blog mit 200.000 Abonnenten, dann im Pressebrief in des Weißen Hauses. Benutzte die Bühne, um die Erzählung weiterzudrehen. Schellenberger behaupte, der AfD-Kolliger sei ausgeschlossen worden, weil er wegen seiner Liebe zu Herr der Ringe als Extremist galte. Junge, JRA-Toggen hätte euch erschossen, ihr Hurensöhne. Was zur Hölle? Hier muss ich jetzt mal gerade vulgär werden. Die Frechheit, Herr der Ringe da zu missbrauchen, ist eine Frechheit. Was zur Hölle? Was stimmt denn nicht mit euch? Ne, nicht in Minecraft, wortwörtlich.

01:07:25 Also, muss man jetzt mal ganz klar sagen, das ist keine Ingame-Aussage. Das hätt er wirklich gemacht. Was zum Geier. Was haben die denn alle mit Tolkien? Ich mein, ich bringe ja schon viele Witze mit Tolkien zwischen, um mich über Putin lustig zu machen mehr oder weniger. Aber wo kommt das jetzt her, dass die das machen? Was zum Geier? What the fuck? Also, das ist ja richtig wild gerade.

01:07:48 Also ich spiegle das gesamte Werk Tolkiens eine konservative Geisteshaltung wieder.

01:08:05 Oh Gott, das ist ja richtig old, Junge.

01:08:34 Jo, klar, ich bin mir sicher, J.R. Tolkien hat das wirklich gebracht. Also das ist schon wirklich wild, Herr der Regen als Maßstab zu nehmen. Also weiß ich jetzt nicht wirklich, ob man das so argumentieren kann gerade. Oh je, aber gut.

01:08:49 Ich meine, das Zusammenfinden und Co. Verschiedener Strömungen und Co. Also, das ist verschiedener Personengruppen gegen völkische Fraktionen. Weiß ich jetzt nicht. Das ist ja wild, ey. Das ist ja richtig. Habe ich noch nicht gehört, muss ich zugeben. Habe ich noch nicht gehört, dass man das so verkaufen würde. Das lese ich gerade zum ersten Mal. Das ist ja richtig wild.

01:09:12 Aber gut, dass natürlich dann wieder mal Leute darauf spekulieren, dass keiner die Quelle liest, worum es geht. Ist ja nichts Neues. Haben wir ja schon ein paar Mal gehabt. Haben wir schon ein paar Mal gehabt. Naja, gut. Schwierig. Das ist auch als Demokrat bekannt. CatBun auf jeden Fall. Klar, CatBun. Also weiß ich jetzt nicht. Meinen die vielleicht Harry Potter? Ne, ich glaube nicht. Wohl eher nicht. Das ergibt keinen Sinn inhaltlich. Aber gut.

01:09:41 Das ist ein Zitat aus der Bibel. Wir fangen jetzt hier nicht mal an irgendwelchen Bibelnsachen, aber wie gesagt, Tolkien mit seinem Lebenswerk oder generell mit seiner Vita so zu sehen, ist schon wirklich ein bisschen sehr merkwürdig. Es kommt einem so vor, als wäre es wirklich Satire, muss ich sagen. Und wir haben das ja auch in der Mediathek, sehe ich gerade. Das muss ich einfach mal in Videoform hören. Das haben wir noch nicht gesehen, das Video. Das wollte ich eben mir noch anschauen. So, gehen wir kurz mal rein hier.

01:10:12 so gut das war als erstes video einmal anpasst schon nein ich hatte nicht als arte video wir gucken was von von ab an ab ist auch gut meistens

01:10:39 dann rein damit hier gerade kurz die quelle aber zuschneiden wahrscheinlich glaube ich okay so ist ein bisschen zwei aber haben wir gleich jetzt sieht es richtig aus rein damit hier

01:11:10 Was in Havixberg passiert, da ist noch voll Wasser auf die Mühlen der Windkraftgegner. Warten wir, was passiert.

01:11:19 Weil eine alte Windkraftanlage von wegen ihren Rotor verlieren soll, ist es für Windkraftgegner relevant? Okay. Also, naja, ich meine, so Fehler können passieren, keine Frage, ist ja klar. Dass natürlich das logischerweise dann eben auch Nordics ersetzen muss, logischerweise, ist ja klar. Aber es ist in meinen Augen relativ irrelevant, ehrlich gesagt. Das heißt, wenn ein Rotor runterfällt, ist natürlich nicht schön, aber ist auch nicht das Ende der Welt. Keine große Rolle, ehrlich gesagt, aus meiner Sicht. Persönlich. So.

01:11:47 Reichelt gerade live eine Grundsatzrede. Wir schauen zuerst das Video hier über die AfD und die Verbindung in die USA. Und dann schauen wir da kurz mal rein vielleicht. Aber ich glaube, das wird sehr interessant sein, weil Katharina Reichelt ist ehrlich gesagt keine so gute Rednerin in meinen Augen. Ehrlich gesagt.

01:12:04 Deswegen, aber weiß ich jetzt nicht. Man muss ja nicht gerade mit der Windkraftanlage einen Picknick machen. Ja, deswegen denke ich mir auch gerade. Also, weil wenn ein Rotor runterfällt, dann fällt das ja direkt daneben. Also, das ist ja kein großes Thema, würde ich behaupten, da normalerweise. Äh, 20 second, Lautstärke check. Joachim Paul, AfD-Politiker aus Rheinland-Pfalz. Er ist plötzlich Thema.

01:12:26 im Weißen Haus. Erst fällt der Name in einer Pressekonferenz. Kurz darauf... Stell dir mal wirklich vor, die USA ist so maximal lost, während sie gerade den zweitlängsten Haushalts-Shutdown haben oder Regierungs-Shutdown haben in der US-Geschichte und legitim nichts geschissen bekommen, sonst sie sich jetzt auf die deutsche Bürgermeisterwahl beziehen. Was ist denn als nächstes dran? Die fucking...

01:12:55 Bürgerratswahl in Tebuktu oder was? Ist Paul sogar persönlich zu Gast in Washington. Bekommen Sie jetzt Wahlkampfhilfe aus den USA? Eine große Ehre für einen bis dahin kaum bekannten Politiker. Wo sogar die Kamera keinen Bock hat, sein Gesicht zu zeigen, anscheinend. Wie kam es dazu?

01:13:15 Wir finden heraus, wie die AfD sich mit Trumps Magerbewegung vernetzt. Und wie die Medienstrategie dahinter funktioniert, für die die Partei und ihr Vorfeld soziale Medien nutzen. Vor allem Ex.

01:13:29 Joachim Paul ist Mitglied im rheinland-pfälzischen Landtag. Im September wollte er mit der Wahl zum Oberbürgermeister von Ludwigshafen in die Lokalpolitik wechseln.

01:13:57 Ich glaube, das ist gar keine schlechte. Ich habe auch noch eine Zange im Auto. Soll ich die holen? Paul kandidierte und rechnete sich gute Chancen aus.

01:14:08 Denn hier in Ludwigshafen kam die AfD bei der Bundestagswahl Anfang des Jahres auf 24 Prozent der Zweitstimmen. Was ziemlich traurig ist, muss man ganz klar sagen. Also maximal traurig ist, dass so viele Leute entsprechend den eigenen Absturz wählen würden, mit dem sie objektiv viel weniger Geld in der Tasche haben würden als mit allen anderen Parteien aktuell. Absatz von der ist dann wirklich wild. Als stärkste Partei.

01:14:32 Doch Anfang August entschied der Wahlausschuss, Joachim Paul von der Wahl auszuschließen.

01:14:56 Der Wahlausschuss ist zu dem Schluss gekommen, dass Herr Paul möglicherweise nicht die Anforderungen der Verfassungstreue erfüllt. Was bei der AfD? Das kann ich mir fast gar nicht vorstellen, nachdem Sie jede einzelne Gerichtsverfahren in jeder Instanz überall verloren haben dazu. Jutta Steinrug war bis zuletzt Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen. Bis 2023 war sie SPD-Mitglied, zuletzt parteilos.

01:15:24 Bei der Wahl kandidierte sie nicht mehr, sondern fungierte als Wahlleiterin. Die Zweifel an Pauls Verfassungstreue begründet sie mit Erkenntnissen des Landesverfassungsschutzes. Der Verfassungsschutz hat uns einen mehrseitigen Brief mit verschiedenen Punkten über Aktivitäten von Herrn Paul zukommen lassen.

01:15:52 Zweifel in der Abstimmung gelten lassen. Welche Folgen diese Entscheidung für sie haben würde, ahnte Jutta Steinruck da allerdings noch nicht.

01:16:04 Die Stellungnahme des rheinland-pfälzischen Verfassungsschutzes ist inzwischen öffentlich. Darin heißt es, Joachim Paul pflegt Kontakt zu rechtsextremen Gruppen wie der Revolte Rheinland oder der Identitären Bewegung. Was? Wirklicherweise sind die Rechtsaußentypen so, wenn da vernetzweise eben kollektiv gefüllt Demokratien im besten Fall rückbauen wollen würden? Verstehe ich gar nicht. Mit denen hat die AfD zwar einen Unvereinbarkeitsbeschluss,

01:16:30 Doch mit dem identitären Aktivisten Martin Sellner posiert Paul stolz auf Instagram. 2023 belegte ihn die AfD Medienberichten zufolge mit einer Ämterssperre. Der Grund? Ein rassistischer White-Power-Gruß.

01:16:48 Junge, stell dir aber vor, selbst die AfD fällt, du bist so scheiße. Paul bestreitet das. Hinter einer bürgerlichen Fassade blitzt immer wieder seine martialische Seite auf. Das wird ein Schlag, die größte Schlag in Rheinland-Pfalz werden. Da bin ich ganz sicher. Und wir werden sie gewinnen.

01:17:14 Und jetzt? Hat's geklappt? Hat's geklappt mit den Kämpfen? Weiß ich jetzt nicht, also ich glaub nicht. So, Twitch raff dich F. Nee, der Stream ist nicht weg, der ist da, der ist anwesend. Ich hab keine Probleme bei mir. Vor allem, ich hab mich sogar an die Bitratenlimits gehalten von Twitch tatsächlich gerade. Das ist wieder geil, wenn da einige Leute wieder Schwierigkeiten haben. Na super, das ist wieder mal ganz mein...

01:17:43 ich bin wieder ganz großer freund davon wenn es wieder probleme gibt buffert teilweise etwas hatte geruckelt hatte ich auch gerade gehabt na super das finde ich immer hören ja weil tatsächlich wenn ich hier gucke gerade keine keine probleme stabil keine vor allem so was ist stabile 1 30 also muss man klar sagen ich hätte nicht 1 30 quatsch das ist 1 über 3 stunden also stunde und wobei doch passt ich ja meinte schon okay

01:18:11 Na gut, dann muss ich wohl mal gucken, was da wieder los ist, wenn Twitch wieder Probleme hat. Super. Warum bekommt ausgerechnet er, ein kaum bekannter Landespolitiker mit fragwürdigen Positionen, eine so große Bühne im Weißen Haus? Unsere Kolleginnen Tamara und Chiara haben das untersucht und dabei eine erstaunliche Dynamik entdeckt.

01:18:36 Am Fall Joachim Paul kann man erkennen, wie die AfD und rechte Online-Blasen offenbar gezielt versuchen, die Aufmerksamkeit von der MAGA-Bewegung zu bekommen. Los geht es am 5. August. Joachim Paul macht über seine Social-Media-Accounts auf seinen Fall aufmerksam. Heute hat ein Altparteienkartell unter Führung der ... Ich finde es auch noch wild, dass man wirklich einen starken Anker dann nehmen möchte, weil in dem Kontext kann man jetzt argumentieren, dass der Anker ja dann eher Ludwigshafen runterziehen würde und nicht stabilisieren würde.

01:19:04 Ich meine, er will den Stabilisierungsaspekt nehmen, du kannst aber superleicht den Anker auch als Negativaspekt nehmen. Also die Metapher klappt jetzt eher nicht so gut. Ja, eben als SPD-Oberbürgermeisterin gut orchestriert meinen Wahlvorschlag abgelehnt. Das angebliche Kartell der sogenannten Altparteien, das die AfD verhindern will.

01:19:22 Das ist so ein jämmerlicher Haufen Scheiße, vor allem weil die AfD ja selber eine Altpartei wäre, weil sie über zehn Jahre alt ist. Also die Definition ergibt nicht mal Sinn. Stellung, die die Partei seit Jahren wiederholt, wenn sie für ihren Extremismus kritisiert wird.

01:19:35 Einer der ersten reichweitenstarken Accounts, die das Thema aufgreifen, ist der von dem österreichischen Rechtsextremisten Martin Sellner. Der postet erst auf Deutsch, dann auf Englisch. Deutschland ist keine Demokratie mehr. Ey, das ist immer wieder wild. Deutschland ist nur keine Demokratie mehr, wenn die euch die Wahlergebnisse nicht schmecken, ihr Saftsäcke.

01:19:56 Am 23. August greift die AfD-nahe Influencerin Naomi Seib die Geschichte von Paul auf. Sie ist dafür bekannt, den Kontakt zwischen der AfD und Elon Musk hergestellt zu haben. Ich finde es eine freche, dass diese wirklich irrelevante Persönlichkeit so hochgeschaukelt wird, weil Elon Musk sie so aggressiv pusht und immer wieder anspricht, dass er allein deswegen jetzt im Diskurs auftauchen wird, obwohl sie komplett irrelevant ist und keine Rolle spielt überhaupt irgendwo. Das ist schon belastend. Und er, er ist wohl einer ihrer bekanntesten Follower.

01:20:23 Zwei Tage später weist das Oberverwaltungsgericht Koblenz Pauls Eilantrag gegen den Ausschluss ab.

01:20:45 Aber wie immer, alle Gerichte sind eigentlich überall wie immer eben geschmiert, wie wir es ja gelernt haben, in allen Instanzen, in allen Bundesländern jemals. Schrödingers allmächtiges Gerichtsverfahren, aber dann verboten werden sie trotzdem nicht, weil hat man vergessen. Und noch am selben Abend erscheint ein Video von Paul, das für den weiteren Verlauf eine zentrale Rolle spielen wird. Dort spricht Paul auf Englisch und richtet sich direkt an die US-Regierung und an Elon Musk.

01:21:11 Dear Mr. Renz, dear Mr. Rubio, dear Mr. Musk, this is a case of international interest. Junge, das ist eine Bürgermeisterwahl. Das juckt kaum Schwein, außer von Ludwigshafen. Please help us. Ey, das ist so jämmerlich. Nur, was haben die US-Regierung und der reichste Mann der Welt mit deutscher Lokalpolitik zu tun? Es ist halt wirklich so jämmerlich.

01:21:33 Das wollen wir Paul selbst fragen. Er lädt uns in ein Industriegebiet bei Koblenz ein. Hier ist sein Quartier Kirschstein. Laut Verfassungsschutz ein wichtiger Treffpunkt für die neue Rechte. Wie kann denn J.D. Vance oder Rubio oder auch Herr Musk, wie können die Ihnen denn helfen, Oberbürgermeisterin?

01:21:55 Finde ich halt auch so ein bisschen wild gerade, muss man sagen. Ich meine, wie stellt man sich das so vor, dass einfach fucking J.D. Vance höchstpersönlich jetzt hier nach Ludwigshafen kommt oder wie? Also in dem Video quasi, der sagt, ja, das ist jetzt euer Bürgermeister, wir haben uns jetzt einfach entschieden hier von wem. Ludwigshafen zu werden, was war die Erwartung? Die sollen mir gar nicht helfen, Oberbürgermeister zu werden. Wir sind hier in Deutschland, wir sind eine deutsche Partei, die deutschen Wahlkampf macht, also die einen...

01:22:18 Deswegen betteln wir die ganze Zeit bei der USA, weil wir eine deutsche Partei sind. Wahlkampf macht, der sich auf die Sorgen der Bürger in Ludwigshafen konzentriert. Das heißt, was war das Ziel dieses Besuches oder dieses Aufrufes? Also was sollen die USA genau tun? Wir sind ja in einer global vernetzten, auch was die Informationen angeht, was die Medien angeht, in einer global vernetzten Weltöffentlichkeit. Und es ist auch wichtig, dass die Bundesrepublik eben auf internationaler Ebene auch mal mit Fragen konfrontiert wird.

01:22:45 Genau, das ist nämlich Deutschland auch nie passiert, dass man bei deutschen Themen noch nie Fragen bekommen hat bei Besuchen, bei Staatsbesuchen, wenn man einfach alles ignoriert, was die letzten 30 Jahre jemals passiert ist in Deutschland.

01:22:58 Was ist denn das für eine wirre Aussage? Was ist bei euch in Deutschland los? Sein Video veröffentlicht der Deutschlandkurier, ein AfD-nahes Portal mit größerer Reichweite als Paul. So bekommt es deutlich mehr Views als seine eigenen Videos. Dann geht die Strategie auf. Kurz darauf reagiert Elon Musk. Von der Wahl ausgeschlossen, ohne etwas verbrochen zu haben?

01:23:23 Ja, richtig, Elon Musk. Der wurde höchstpersönlich einfach nur... Die Richter haben einfach eine Dartscheibe genommen und einen Dartpfeil und haben sich entschieden, welchen der Kandidaten sie ausschließen wollen willkürlich, weil das ist nämlich eine deutsche gute Tradition namens...

01:23:40 Ich hab keinen guten improvisierten Namen gerade auf Lager für den Shitpost, hier muss ich gerade sagen. Scheiße, bis jetzt irgendeiner von Grimms Märchen aber irgendeinen Namen einfach klauen oder so, dafür wäre jetzt ganz gut gewesen. Und wenn dann einer abgefangen wird, der darf dann nicht zur Wahl antreten, das ist immer so. Das ist genau, Lex Dardus heißt das nämlich, aus dem guten alten römischen, ähm, traditionellen Bild. Das ist in Deutschland einfach Tradition, hat man gehört. Das wird bei jeder lokalen Wahl so gemacht, dass einfach einer ausgeschlossen wird. Und jetzt heulert ihr ab.

01:24:06 Ich stelle mir mal, dass es jetzt sitzt, aber Elon Musk, das glaubt ihr so. Musk postet täglich Dutzende Kommentare auf seiner eigenen Plattform. Eigentlich kein großes Ereignis. Doch am nächsten Morgen adelt es News mit einer Schlagzeile. Elon Musk kommentiert Ausschluss von Ludwigshafener AfD.

01:24:26 Gott, ey, dieses wirklich von einem Milliardär oder ehemaligen Milliardär finanzierte Tracks-Medium ist so ein Schaden für alle, ey. Man ist wirklich aktiv dümmer, wenn man Neos konsumiert. D-Kandidat Paul. Das Musk reagiert, feiert unter anderem das rechtsextreme Kompakt-Magazin.

01:24:45 Elon Musk schaltet sich ein. Es wird wie abgesprochen. Als ob das irgendein Schwein jucken würde. Der hat ja nicht mal geschissen bekommen, in den USA irgendwas zu regen mit Doge. Und das ist halt wild...

01:24:57 Elon Musk ist so brutal auf die Fresse gefallen mit Doge, hat nichts geschissen bekommen. Ein Großteil der Leute musste wieder eingestellt werden, die er gefeuert hatte. Also hat er nicht mal irgendwie großartig was verschlanken können. Und trotzdem, trotzdem kultet man immer noch diesen wirklich schon vulgär formuliert, so fast schon dieses Art, ähm, der kann es am besten formulieren, dass man sich da gegenseitig Honig ums Maul schmieren muss die ganze Zeit, obwohl der sogar bewiesen hat, dass er nichts geschissen bekommt. Warum denkt man, dass er dann im deutschen Diskurs besser wäre? Um Paul zu...

Organisierte Strategien und die Folgen für die Demokratie

01:25:26

01:25:26 Wir müssen mal meines Erachtens davon wegkommen. Sind das dann organisierte Strategien, Kampagnen quasi? Legt man sich das zurecht oder wie funktioniert das? Also ich sage jetzt mal so, wir haben natürlich diesen Fall strategisch aufbereitet. Und natürlich ist man untereinander vernetzt. Das ist ja ganz logisch, dass ich eben mit Patrioten und mit konservativen Medienmachern grundsätzlich guten Austausch habe.

01:25:52 Es gibt in diesem Fall ein spezifisches Narrativ, das online besonders häufig verbreitet wurde. Und darin geht es um Pauls Vorliebe für J.R.R. Tolkien, also den Autoren von Herr der Ringe.

01:26:17 Am 6. August titelt News mit dieser einseitigen Überschrift. Er lobte Tolkiens Herr der Ringe und schilderte seine Eindrücke im Brennpunktviertel. Das sind die absurden Vorwürfe gegen AfD-Politiker Joachim Paul.

01:26:45 Tatsächlich ist es so, Joachim Paul hat mal einen Artikel für ein rechtsextremes Magazin geschrieben. Und in diesem Artikel hat er seine eigene Neurechteideologie in Tolkiens Werk reininterpretiert. Es geht dabei zum Beispiel um die Verteidigung von Volk und Heimat. Aber diese Details gehen unter. Der AfD-Europa-Abgeordnete Markus Buchheit greift die Verkürzung dankbar auf. Wie gesagt, J.R. Tolkien hätte euch wortwörtlich erschossen.

01:27:13 Also mit dem Gedankenbild, was ihr haben würdet, die Anmaßung von wegen Seinberg dafür nutzen zu wollen, gerade bei der sehr gut dokumentierten Ablehnung von J.R.R. Tolkien gegenüber den Nazis damals, also den wirklichen Nazis zur damaligen Zeit, zeitlich, ist das schon richtig, richtig, richtig wild, muss man klar sagen, sowas hier reinwerfen zu wollen, reininterpretieren zu wollen. Wegen Tolkien Zitat von der Wahl ausgeschlossen.

01:27:37 Ende August kommt der amerikanische Blogger und Bestsellerautor Michael Schellenberger ins Spiel. Auf X folgen ihm 1,4 Millionen Accounts. Dort postet er ...

01:27:51 Geheimdienst benutzt Herr der Ringe Kommentar, um Bürgermeisterkandidat auszuschließen. Elon hat, wie gesagt, Fake News. Und Musk kommentiert auch diesen Post. Crazy. Und am 9. September kommt es zum vorläufigen Höhepunkt dieser mutmaßlichen Kampagne. Schellenberger ist zu Gast in der Pressekonferenz im Weißen Haus. Er wird als Erster aufgerufen und macht folgendes Statement. Live auf Fox News. Die größtmögliche Bühne.

01:28:19 Du musst doch nicht wirklich viel politischen Content konsumiert haben, um zu wissen, wie absurd diese Aussage ist und dass es keinen Sinn ergeben kann.

01:28:40 dass das keinen Sinn ergeben kann als Aussage. Wie dumm musst du denn der Birne sein, um auf so eine Scheiße reinzufallen? Übrigens noch eine Verdrehung. Schellenberger macht hier aus der Stellungnahme des Verfassungsschutzes einfach eine Anklageschrift. In rechten Online-Blasen wird der Videoschnipsel gefeiert. Stell dir mal vor...

01:28:59 Wie denken denn die Leute, dass es vor den ganzen Gerichtsurteilen abgelaufen wäre? Denken die wirklich unironisch, dass wenn die Begründung wäre, dass jemand ein Extremist sei, dass er Herr der Ringe lesen würde, vor auch nur einer Instanz in Deutschland jemals Bestand haben würde vor Gericht? Du würdest beerdigt werden vom Richter, der würde dich anschreien. Über 700.000 sehen den Clip allein bei Naomi Seibt. Auf die Frage, wie Schellenberger darauf kam, Pauls Fall so...

01:29:23 Herr der Ringe geht sofort wirklich darum, dass sich alle Völker vereinen, um gegen größeres Übel anzukämpfen. Deswegen ist es halt auch so ein bisschen, Ayure, sehr absurd, dass man das daraus machen würde, weil ja eben, wie gesagt, Tolkien durchaus ziemlich bekannt auch damals, ziemlich eher eine ablehnende Haltung gegenüber dem NS-Regime auch hatte. Und gerade beim Plot von Herr der Ringe das so zu interpretieren, ist halt wirklich sehr merkwürdig. Zu thematisieren, keine Antwort.

01:29:49 Am 15. September steht Paul plötzlich mit Beatrix von Storch vom Weißen Haus. Exklusiv dabei Newsreporter Ralf Schuler. Er ist beeindruckt. Es ist ein bemerkenswerter Vorgang, dass eine Delegation der Oppositionspartei AfD ins Weiße Haus gelassen wird. Frau von Storch, Vizefraktionschefin der AfD im Bundestag, wie kam es dazu? Ja, die Amerikaner sind sehr besorgt über den Zustand der Demokratie in Deutschland.

01:30:21 Ja, richtig. Die USA ist besorgt über den Zustand der Demokratie in einem anderen Land.

01:30:29 Mit der Kamera ist Schula hautnah dabei, wie die beiden ein Nebengebäude des Weißen Hauses betreten. Dort werden sie nur von Beratern der US-Regierung empfangen. Doch News berichtet, als handele es sich um einen offiziellen Empfang. In einer langen Live-Sendung mit Studien... Was?

01:30:56 Die Fake News ist ja was ganz Neues hier. Video-Gästen, die das Geschehen begeistert, kommentieren. Das war schon ein Coup. Birgit, wir hatten die beiden im Weißen Haus vor Ort. Unser News-Reporter, Politikchef, Raif Schuler. Da werden wir gleich noch ein paar Einspiele haben. Nun ja, es ist eine Adelung der AfD, dass sie als größte Oppositionspartei empfangen wird.

01:31:22 Im Weißen Haus. Das Vorfeld der AfD kriegt sich jetzt kaum mehr ein. Kompaktchef Jürgen Elsässer behauptet sogar, jetzt greift Trump ein. Ich frage mich mal so, es hat immer so ein bisschen, ehrlich gesagt, ähm...

01:31:36 Ob man im AfD-Lager wirklich komplett high ist und einfach wirklich, wie man aus diesem Paralleluniversum auch nochmal aufwachen würde. Weil man muss doch realisiert haben, wenn über einen Monat später oder zwei, drei Monate später nichts passiert ist, rein gar nichts, und dass dieses Eingreifen eine komplette Fantasiewelt ist, dass es doch vielleicht ein bisschen affig ist, dann auf so eine Lüge immer wieder reinzufallen. Es ist ja nichts passiert. Es kann ja auch nichts passieren.

01:31:59 Und damit ist dann offenbar die Schwelle zur Berichterstattung für klassische Medien erreicht. Zuerst schreibt Politico in den USA und dann ziehen deutsche Medien nach. Am Ende scheint das Kalkül der AfD und ihres Vorfelds also aufgegangen zu sein. Ziemlich viel Aufmerksamkeit auf internationaler Bühne für einen Landtagsabgeordneten. Und in Ludwigshafen? In der Stichwahl Mitte Oktober hat Klaus Blättner von der CDU gewonnen, gegen den SPD-Kandidaten. Politico ist auch Springer, ja, Axel Springer.

01:32:28 Jutta Steinruck sagt, sie habe viel Zustimmung für den Ausschluss von Joachim Paul bekommen. Doch von einer lauten Minderheit wurde sie während der wochenlangen Medienkampagne offen angefeindet. Ich habe gestern eine Nachricht auf meinem Insta-Account bekommen, wo man gesagt hat, wir werden deinen Namen nicht vergessen. Ich glaube schon, du wirst zur Rechenschaft gezogen.

01:32:58 Ja, so dumme Aussagen gibt es ja leider sehr oft und werden es halt so eine große Aufmerksamkeit bekommen. Das sind ein paar der Deppner-Accounts, die wir als Influencers zum Beispiel eigentlich auch mal bekommen würden auf politischer Ebene. Kann ich mir leider gut vorstellen. Das muss halt sehr unangenehm sein, wenn da sehr viele Leute so ein dummes Zeug einem schicken und man das vielleicht eben vorher so in dem Ausmaß einfach nicht gewöhnt war. Das habe ich ja auch schon, habe ich ja sogar in meinem Chat schon gelesen. Bete nur, dass deine Adresse nicht gelegt wird. Das ist so richtig jämmerliche, peinliche Scheiße. Verhaftet, wenn wir an die Macht kommen und das wird schon sehr bald sein.

01:33:27 Der Hass und die Drohungen im Netz sind Steinruck zu viel geworden. Auch deswegen verlässt sie die Politik.

01:33:56 Dann wird man so unter Druck gesetzt. Man wird bedroht, man kriegt für die Zukunft, für den Fall einer Machtübernahme, Szenarien aufgezeigt, die sich keiner persönlich wünscht. Die EMs von Botschwa werden gestern auch voll gewesen sein. Was hat der Botschwa gemacht? Ich habe gestern nicht zugeschaut, wo ich zugeben. Ehrlich gesagt, was habe ich verpasst? Schon überlegt, muss ich dieses Land verlassen, wenn die AfD hier mal eine Mehrheit hat? Ob die AfD wirklich die Macht erlangen, wird es derzeit offen.

01:34:24 Der Fall in Ludwigshafen zeigt... Wir haben das Prüfvideo angeschaut. Ah! Ah, ja, okay, genau, weil... Ja, genau, fairerweise, weil Bonschwa kein Politikkanal überwiegend ist. Natürlich dann potenziell, gerade wenn Matteo es geschaut haben wird, so ich es gerade lese. Matteo ist ja so ziemlich einer von den Jungs von Bonschwa, der ja die meisten Zuschauer anlockt. Dass auch viele Leute dabei sein werden, die sonst mit Politik stehen konnten, die nicht so viel am Hut haben. Es hat vielleicht auch einige sehr, sagen wir mal...

01:34:54 genervt reagiert sein werden, vermute ich mal. Das ist ja keine große Überraschung. Da haben wir auch schon oft drüber gesprochen. Es gibt immer so ein bisschen die Blasen, die er hat, um Politik möglichst rauszuhalten. Und die, die halt eher Politik gerne mit reinnehmen. Und da kann ich mir halt vorstellen, dass es dann sehr schnell sehr, sehr unangenehm gewesen sein könnte. Wobei die meisten Zuschauer bei Bornschwein sind stabil. Das sind vielleicht nur ein paar Leute, die halt verstrahlt sind. Aber das ist einfach bedingt durch die Zuschauerzahlen normal. Also das ist auch keine große Überraschung.

01:35:19 Zeigt aber, das Spiel um mediale Aufmerksamkeit beherrscht sie wie keine andere Partei.

01:35:47 Niemals haben die Idioten zum Glück direkt rausgeschmissen. Sehr gut. Das war auch schon mal ganz gut. War trotzdem ein spannendes Video. Hat sich gelohnt reinzugucken. Wir können mal gerade kurz in diese Grundsatzrede mal reingucken, die live war von der Wirtschaftsministerin. Ganz kurz nur. So.

01:36:04 Für die Dirigenten in Deutschland haben aktuell ebenso ein komisches Demokratieverständnis. Da ist die AfD noch eins von vielen demokratiefeindlichen Problemen. Grüß aus der Schweiz, der einzig wahren Demokratie. Na gut, wenn ich mir bei euren Abstimmungen anschaue, bei der direkten Demokratie in der Schweiz, die manchmal nur 40 Prozent erreichen, bin ich mir jetzt auch nicht so ganz sicher, ob das jetzt wirklich das Maß aller Dinge ist. Also daher, naja, weiß ich ja jetzt nicht. Wird ja da auch nicht unbedingt gerade von allen immer angesprochen oder angenommen.

01:36:28 Naja, ist jetzt nur so meine Meinung. Aber hängt natürlich auch fairerweise vom Thema ab, logischerweise. Manche haben mehr als 40%. Aber es ist immer so ein bisschen eine komische Argumentation. Wenn ich jetzt gerade willkürlich reingucke, zum Beispiel gerade für 2025, 38% Stimmbeteiligung. Also, das ist auch nicht das Maß aller Dinge von wegen von der Beteiligung hier. Also, weiß ich jetzt nicht. Das war jetzt gerade willkürlich das erste Beispiel, was ich angeklickt habe. Es gibt natürlich auch welche mit mehr als 40% fairerweise.

01:36:56 Gut. Wir hören mal rein, was da ein bisschen geblubbert wird. Ich muss gerade kurz den Titel anpassen. Gut. Okay.

Kritik an der deutschen Wirtschaftspolitik und der Rolle von Influencern

01:37:11

01:37:11 Also vielleicht auch überall auf dem Kanal darüber sprechen, dass die AfD nicht gut für Deutschland sind. Das Problem ist halt, dass viele Influencer würde ich auch gar nicht wollen, dass die über Politik sprechen, ehrlich gesagt. Weil da die Information, das Wissen einfach nach eigener Aussage ja auch ein bisschen begrenzter ist. Und das macht es immer so ein bisschen schwierig, sagen wir es mal so.

01:37:35 Daher sehe ich das jetzt ehrlich gesagt nicht unbedingt als etwas positives anwenden, das sich jeder zu äußern würde. Ich glaube, man kann halt sagen, man findet es halt kacke, das ist ja vollkommen fein. Wir hatten ja schon oft das Thema gehabt, dass da Leute sich manchmal so ein bisschen den Kopf und Kragen gerät haben, aus einer guten Absicht, aber es dann so ein bisschen um die Ohren geflogen ist, weil sie halt eben unvorbereitet waren. Ich kann das ja auch verstehen, dass man dann so ein bisschen auch schnell überfahren wird dann von Leuten, die ja vielleicht so ähnlich wie ich drauf bin, dann auch so ein bisschen im Chat dann auch einfach quasi alles voll spammen.

01:38:01 Hören wir kurz mal rein für ein paar Minuten, ob das sinnvoll ist. Ob wir irgendwas sinnvolles hören als Grundsatzrede quasi. Gucken wir mal gerade. Sehr geehrter Herr Präsident, lieber Herr Adrian, meine Damen und Herren Abgeordnete, vor allem aber liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, Exzellenzen.

01:38:18 Ich begrüße Sie sehr herzlich zum diesjährigen Außenwirtschaftstag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und bedanke mich als erstes beim DIHK, der uns bei der Ausrichtung dieser Veranstaltung unterstützt hat und den Ball, den wir rübergeworfen haben, dankbar aufgenommen. Diplomaten und Co. sprechen wir als Exzellenzen an. Das ist normal, wenn du einen Diplomaten vor Ort hast. Das ist tatsächlich der formelle Anspruch. Das ist normal. 33 Billionen Dollar.

01:38:45 33 Billionen Dollar, 33 Billionen eine massive Zahl, 33 Billionen Sekunden wären übrigens mehr als eine Million Jahre. Und diese 33 Billionen Dollar sind der geschätzte Gesamtwert des globalen Handels mit Waren und Dienstleistungen im Jahr 2024. Das entspricht etwa 30 Prozent des globalen BIPs. Rückblickend zeigt der Index der WTO für das Warenvolumen preisbereinigt ein durchschnittliches Wachstum von ungefähr drei Prozent pro Jahr seit 2000 konstant trotz Krisen, trotz Kriegen, trotz

01:39:14 Deutschland profitierte wie kaum ein anderes Land von seiner Exportstärke, vom Klimat der Außenwirtschaft. Unsere Exportstärke wurde eins zu eins zu unserer wirtschaftlichen Stärke. Sie machte uns zu einer der mächtigsten und wichtigsten Wirtschaftsnationen.

01:39:31 Richtig, was ja das Problem war, dass man ja während der Zeit, wo es wirklich verdammt gut lief, nicht entsprechend viel investierte, damit es auch weiterhin gut laufen könnte, gerade in den 10er Jahren, die halt nun mal zentral eine Möglichkeit gewesen wäre, da halt eben richtig Deutschland voranzubringen, wo es dann wirtschaftlich perfekt, also das ist perfekt, aber wirklich gut lief. Das wäre halt schon ein guter Ansatz gewesen, gerade wenn es um so Glasfaserausbau oder Digitalisierung geht, all die ganzen Aspekte, hat man ja leider nicht genutzt. Und da war sie ja als Staatssekretärin im Umweltministerium ja durchaus auch mitbeteiligt, auch wenn fairerweise im Umweltministerium bei...

01:40:01 dem ich genannt habe, sie jetzt kaum was machen könnte mit dem Glasfaserausbau. Das ist ja nicht Umweltministerium der Welt. Doch die Wahrheit heute ist, im globalen Wachstum, im Welthandel profitieren wir heute nicht mehr in dem Maße, wie wir uns in früheren Jahren nun ja daran gewöhnt hatten. Und ob wir in Zukunft eine Wirtschaftsmacht sein werden, entscheidet sich je nachdem, wie wir heute mit den Spannungen umgehen, denen sich unsere Wirtschaft ausgesetzt sieht.

01:40:27 Wann fangt ihr dann das Neugierde an? Wir sind jetzt schon irgendwie bald in einem halben Jahr. Also man wartet schon so ein bisschen, weil es ja auch was tut. ... auf dem Niveau von 2019. Ich habe das in diesem Saal, darf jetzt öfter zu Gast sein in verschiedenen Formationen, aber ich habe es in diesem Saal nicht zum ersten Mal gesagt. Das Niveau von 2019, seitdem gab es de facto keine Bewegung, schon gar nicht nach oben. Im gleichen Zeitraum hat das Bruttoinlandsprodukt der Vereinigten Staaten um 12 Prozent.

01:40:53 Und auch in Frankreich und in Italien stieg das jeweilige BIP um 5 oder gar um 6 Prozent. In den letzten beiden Jahren ist die deutsche Volkswirtschaft sogar geschrumpft. Genau, deswegen wäre Investitionen eine gute Idee gewesen vielleicht, wäre ganz smart. In den vergangenen 25 Jahren lag Deutschland in Bezug auf das Wirtschaftswachstum mit durchschnittlich 29 Prozent eher im Mittelfeld. Und währenddessen hat sich China im gleichen Zeitraum im Durchschnitt jedes Jahr eine Volkswirtschaft

01:41:22 der Größe Spaniens einverleibt. Und wenn wir einen Schritt gemacht haben, hat China sieben gemacht. Seit 2015 sind die Staatsausgaben gestiegen um 25 Prozent. Die Investitionen der Unternehmen sind gesunken auf das Niveau von 2015. Allein in den letzten Jahren sind 250.000 Jobs verloren gegangen. Wir müssen aber gar nicht in die Ferne schauen, schon unsere Nachbarn, die Niederlande und die Schweiz.

01:41:49 weisen mit 46 und 57 Prozent eine deutlich größere Wirtschaftsdynamik auf, als wir. Ja, da könnte man auch jetzt argumentieren, was man die Jahre über da gemacht hat in den Ländern entsprechend. Vielleicht versuchen wir ein paar Sachen davon zu übernehmen, vielleicht. Mit deutlich niedriger Verschuldungsquote. Die Niederlande bei 47 Prozent, die Schweiz bei 37 Prozent. Unsere Staatsverschuldung ist auf momentan 64 Prozent. Sie wird dann infolge der beiden großen.

01:42:18 Sondervermögen steigen. Es hat strukturelle Gründe. Deutschland hat seine Unternehmen mit überbordender Regulierung, mit hohen Energiepreisen in Folge einer, ich muss es so sagen. Reiche, du bist die Wirtschaftsministerin. Du könntest auch ruhig gut zeigen oder eben dann demonstrieren, was dein Plan auch ist.

01:42:37 Ich meine, beim Staatspolisierungsministerium sehe ich ja wenigstens mal die ersten Berichte und Ideen mit konkreten Zeitplänen, wie sie es halt machen wollen. Und werdet ihr dann entsprechend wahrscheinlich dann drüber lustig machen müssen, wenn sie ihre Ziele nicht erreicht. Aber sie haben ja wenigstens mal etwas. Du hast halt bisher gar nichts geliefert. Wir haben auch fehlgeleitet in Energiepolitik verkeuert und einen Sozialstaat aufgebaut, der in dieser Dimension eine Belastung für die Arbeitsplätze und eine Belastung für den Kostenfaktor Arbeit ist. Wir sind mit unseren Strukturen...

01:43:04 Zur Erinnerung übrigens, die Forschenden vom EWI, die ja eine Studie erfassen sollten für den Ausbau regenerativer Energien oder für die Energiepolitik, hatten ja sehr viel positiver über die Energiewende gesprochen als sie selber. Das war ultra witzig gewesen, als wir uns die Vorstellung angeschaut hatten, wo die beiden Forschenden vom BET, also dem Consulting und eben vom EWI, also vom Energiewirtschaftlichen Institut, klar gesagt hatten, von wegen, ja, hier gibt es Baustellen, das muss man noch besser machen, das muss man besser machen, aber der Ausbau generell, Solar läuft super, das ist gut, Windkraft könnte noch besser laufen, Windkraft auf See ist...

Herausforderungen der deutschen Wirtschaftspolitik und geopolitische Spannungen

01:43:34

01:43:34 nicht so gut. Das müssen wir vielleicht nochmal nachjustieren und anpassen. Aber generell geht es schon mal voran. Smartwetter wäre doch ganz nice, aber sonst kann man es eigentlich so lassen mit der Energiewende. Und Katharina Reich so, es ist alles fehlgeleitet. ... Spuren derzeit nicht wettbewerbsfähig. Es hat auch kulturelle Gründe. In Deutschland ist Scheitern ein Makel. Risiken müssen um jeden Preis vermieden werden. Das trifft für staatliche Rahmen.

01:44:02 Gesetze genauso zu wie, sind wir ehrlich, auch für das ein oder andere größere Unternehmen. Und damit verpassen wir quasi zu langsam aus bei der Erneuerbahn. Unter anderem, ja, Eurofighter, Sie hatten ja noch mal gesagt, den Strombedarf müssen wir nach unten. Man könnte den Strombedarf auch nach oben setzen, indem man zum Beispiel mehr Wärmepumpen und auch mehr E-Autos quasi pushen würde mit aggressiveren autospolitischen Maßnahmen zum Beispiel, könnte man das regeln.

01:44:25 Das hat uns ja auch in der Studie selber ausgeführt, im Monitoring Report. Das war ganz gut, das ist keine Studie, das ist ja ein Report in dem Kontext. Und da konnte man halt durchaus schon, das könnte man auch weiter hochpushen, wenn man es will. Das ist eine pure Frage des politischen Willens. Lassen wir aber in einer Zeit der beschleunigten Technologiesprünge schnell den Anschluss. Und es gibt außenpolitische Gründe. Sie haben, Frau Braune, einige eben genannt. Die Zölle aus den USA.

01:44:52 Chinas Exportstopp, respektive Exportrestriktionen für seltene Erden, Permanentmagnete, neuerdings Chips. Wir sind nur Beispiele für einen massiven Wandel in der geoökonomischen Weltordnung. Wir spüren hier das Gewicht eines Systems, das an vielen Stellen unter zu viel Regelungsdruck und zu wenig Beweglichkeit leidet. Die Kräfte, die uns einst zu einer Wirtschaftsmacht gemacht haben und getragen haben,

01:45:20 Die wirken heute gegeneinander. Und all das setzt unsere Wettbewerbsfähigkeit unter Druck oder anders gesagt unter Spannung. Spannung beschreibt in der Physik einen Potenzialunterschied oder anders ausgedrückt, es beschreibt die notwendige Energie, die benötigt wird, um eine Ladung von einem Punkt zum anderen zu bringen.

01:45:42 Und genau diese Spannung, diese Energie spüren wir heute weltweit anders als vor einem Jahrzehnt. Denn die Kräfte, die unsere Märkte bewegen, wirken längst nicht mehr vorrangig ökonomisch. Sie wirken geopolitisch aufgeladen. Ich verstehe ja, warum sie die Metapher aufbauen möchte, aber sie wirkt halt hier ein bisschen, sage ich mal, unsinnig, weil sie das ja eher auf die, weil tatsächlich der andere, also Spannung mit dem anderen Begriff, nicht aus dem physikalisch-elektrischen Bereich, sondern eher in einer angespannten Lage viel mehr Sinne geben würde, ehrlich gesagt, als hier.

01:46:09 Und ich stehe heute hier, um auch zu konstatieren, dass die wirtschaftsliberale Weltordnung, wie wir sie kannten, so langsam aber sicher der Vergangenheit angehört. Sie kommt nicht wieder, zumindest nicht in der nächsten Zeit. Und wir leben in einer neuen Weltordnung, in der wirtschaftliche Verflechtungen

01:46:36 zum Spannungsfeld geopolitischer Interessen geworden sind.

01:46:43 Das kann man ja sogar sagen, dass vor zehn Jahren erneuerbare Energie nicht so wichtig gewesen wäre. Was aber wichtig gewesen wäre, wäre, die Kapazität so zu vereinfachen von der Bürokratie, dass es einfacher wäre, überhaupt irgendwas anzuschließen. Da geht es gar nicht mal spezifisch um regenerative Energie, da geht es um alles. Wind und Prinzip bearbeiten, vielleicht Energy Sharing, gut, das war jetzt 2020. Die ganzen Vereinfachungen einführen und Co., dass es schneller ablaufen würde. Da gab es ja schon 2015 von Acer, also der EU-Behörde Netzbetreiber, gab es auch schon Vorschläge, man das optimieren könnte.

01:47:12 weil alle schon einbauen können, damit es halt, sobald es wichtig wird, hat man schon die ganzen vereinfachten Maßnahmen drin. Und dann hast du einen Standortvorteil. Das wäre auch schon möglich gewesen. Das ist, man macht immer so ein bisschen Kirre zwischendurch, wenn ich so überlege, wie viele Gelegenheiten da vergeigt wurden. Und ich hatte die Sorge aber, dass das Reiche, die halt schon bei der Altmaier, beim Altmaierkrieg als Staatssekretärin mitbeteiligt war, hier wieder Scheiße bauen wird, leider. Unnötigerweise. Muss ja auch nicht sein. In diesem Spannungsfeld unterscheidet sich, welche Kräfte.

01:47:39 zukünftig Wirtschaftsmacht erzeugen oder wer sie verliert. Über Jahre hinweg beispielsweise hat China den Abbau und die Verarbeitung seltener Erden systematisch aufgebaut, Lieferketten von A bis Z analysiert, sich um jede einzelne Wertschöpfungsstufe gekümmert und damit monopolisiert.

01:48:00 Richtig, deswegen wäre es halt smart, das zu derisken. Das war halt eben auch versucht in der EU, also in Europa, in der EU zum Beispiel. Es ist jetzt ein Ticken teurer, wäre diese alternativen Kapazitäten aufzubauen, damit man nicht komplett planlos ist. Wäre halt vielleicht eine ganz gute Idee. Jene Rohstoffe, die wir aber brauchen, um unsere Transformation nach vorne zu bringen. Für Batterien, für Solarpaneele, für Halbleiter, für Windräder, für nahezu jedes elektronische Detail in einem Auto, in einer Maschine. Überall werden...

01:48:29 Elemente benötigt, die wir zumindest in größeren Mengen nicht bei uns produzieren, herstellen können. Wir sind auf Importe angewiesen. China kontrolliert als Land heute 90 Prozent der weltweiten Raffineriekapazitäten und nutzt diese Position gezielt als politisches Element. Aber eigentlich für China, glaube ich, sehr viel mehr. China geht es nicht um das einzelne Element oder eine einzelne Technologie.

Strategische Neuausrichtung der deutschen Außenwirtschaftspolitik

01:48:56

01:48:56 Was? China möchte möglicherweise die weltweit stärkste Nation werden und versucht deswegen mit solchen Abhängigkeiten das aufzubauen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Es geht sehr strategisch um alle Dimensionen, eine politische, eine ökonomische und eine militärische. Wir leben in einer Weltordnung, die sich zunehmend regionalisiert und fragmentiert. Immer mehr Länder verlagern ihre Handelsströme zu befreundeten Partnern und in nahegelegene Regionen, um Sicherheit und Effizienz herzustellen.

01:49:21 Doch zugleich leben wir in einer Weltordnung, deren transnationale Verflechtungen sich weiter vertiefen. Das Abgrab gehört sich ein bisschen dramatisch an, weil ich sie beschleunigt habe und sie versucht, die RÖIR-Sachen zu vermeiden, so Füllwörter. Und deswegen ist es durchaus, dass man bei solchen Sprachträgern auch lernt, dass man dann lieber eine Pause lässt, als irgend so ein Ä einzubauen, weil das unsouverän erwirkt. Ideen zirkulieren heute schneller denn je. Was bedeutet das für Deutschland? Deutschland steht heute im Zentrum eines globalen Spannungsfeldes zwischen geöffneten Märkten.

01:49:50 und geopolitischen Machtinteressen. Wie wir dieses Navigieren entscheidet darüber, ob wir eine echte Wirtschaftsmacht bleiben können. Im Angesicht dessen gilt im Besonderen, erfolgreiche Wirtschaftspolitik ist untrennbar mit einer effektiven Außenwirtschaftspolitik verbunden. Deswegen wäre es schön zu hören, was eure Vorschläge sind bezüglich einer effektiven Außenwirtschaftspolitik, was so der Plan wäre, so im Allgemeinen. Weil der einzige Plan, den man bezüglich Wirtschaftspolitik bisher kennt, ist halt mehr Gas.

01:50:19 Mehr ist halt nicht da. Beide müssen Hand in Hand gehen, um unsere wirtschaftliche Stärke im In- und Ausland zu sichern. Denn unsere wirtschaftliche Stärke erlaubt uns, für die Regeln im internationalen Handel einzutreten, die unseren Interessen dient. Das Fehlen dieser wirtschaftlichen Stärke führt zu einer asymmetrischen Handelsbeziehung, wie zum Beispiel das Sollabkommen mit den Vereinigten Staaten zeigt. Zugleich brauchen die Unternehmen in diesem Land möglichst große Planbarkeit. Instabilität wirkt sich im Angesicht von zunehmender Volatilität.

01:50:47 eher wie ein Katalysator zu Brüchen aus. Sie hat jetzt quasi fünf bis sechs Minuten Problemstellungen beschrieben, aber der Grundsatzplan der Grundsatzrede ist bisher noch nicht da. Nur mit den USA auch wichtig. Diese Einigung ist ein wichtiger Schritt zur Stabilisierung der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen. Die USA sind und bleiben unser wichtigster Handelspartner. 2024 beduft sich das Handelsvolumen bilateral auf 253 Milliarden Euro.

01:51:14 Deutschland ist der drittgrößte ausländische Direktinvestor und der viertgrößte Arbeitgeber in den Vereinigten Staaten. Die Gespräche über offene Fragen, insbesondere zu Staaten Aluminiumzöllen, werden und müssen wir fortsetzen. Denn wenn wir wirtschaftliche Stärke wollen, dann müssen wir... Also wenn man wirklich denkt, dass Donald Trump gewillt ist, vor diesem Chaos zurückzurudern, solange halt eben 2% minus BIP-Wachstum haben wird, ist eher unrealistisch. ...wir jetzt handeln. Protektionismus und Entflechten aus bestehenden Ordnungen schaden am Ende allen Beteiligten.

01:51:43 Der Brexit ist ein gutes Beispiel, wie es nicht geht. Offen und regelbasierte Märkte sind hingegen dafür verantwortlich, dass zwischen 1990 und 2024 der Anteil der Menschen, die in extremer Armut gelebt haben, von 40 Prozent global auf 10 Prozent reduziert hat. Im selben Zeitraum ist der Welthandel als Anteil am Weltbib auf 6 Prozent auf Werte um die 30 Prozent gestiegen.

01:52:10 Mit einem Vorkrisenpeak von etwa 42 Prozent. Also von 6 Prozent auf 30 und zwischenzeitlich waren sogar mal 42 Prozent drin. Und deswegen setzt diese Bundesregierung auf eine aktive Wirtschafts- und eine aktive Handelspolitik.

01:52:26 Im Gegensatz zu der passiven Politik von vorher. Ich möchte das an einigen Punkten festmachen. Okay, wir hören Inhalte, Chad. Jetzt können wir mitschreiben. Wir hören Inhalte. Ich für wichtig halte, um erfolgreich zu sein. Erstens, wir müssen Europa wettbewerbsfähig machen. Das gilt auch.

01:52:42 Für unser Land als größte Wirtschaftsnation in Europa. Nur wenn wir stark sind, können wir für Regeln sorgen, die die Zukunft sichern. Und nur so können wir Spannung in dem globalen System aushalten und sie zu unserem Vorteil nutzen. Stärke als Wirtschaftsmacht heißt heute nicht nur Größe, sondern auch Widerstandsfähigkeit. Okay, also bleiben wir bei den wirklich inhaltsfreien Floskeln. Ich dachte, wir wollten es gerade konkreter werden lassen. Es führt daher kein Weg an einer einfachen Wahrheit vorbei. Deutschland und Europa müssen wieder wettbewerbsfähig werden. Und das heißt, sich erstmal anzustrengen.

01:53:11 Vielen Dank.

01:53:17 Beide Inhalte sind, wir müssen uns anstrengen, wir müssen uns wieder ordentlich hustlen. Let's go! Oh Gott, ey, also quasi sinngemäß, mehr oder weniger, ist ihr gesamtes Konzept einfach nur, einfach nur, so, quasi das hier. Mehr oder weniger.

01:53:44 Mehr oder weniger. Das ist quasi ihr Text zusammengefasst. Okay, wir müssen uns beanstrengen, wir müssen besser werden. Ich sage nicht ein In, ein Out. Ich sage konsequentes Zurückstürzen.

01:54:13 überschüssig, überfälliger und unnötiger Bürokratie. Auch die konsequente Vertiefung des europäischen Binnenmarktes. Wenn es tatsächlich so ist, wie uns die internationalen Statistiken zeigen, dass wir durch fiktive interne Handelsbarrieren 44 Prozent fiktive Zölle auf Güter und 110 Prozent fiktive Zölle auf Dienstleistungen und digitale Dienstleistungen haben, dann hat zunächst dieser Kontinent seine Hausaufgaben zu machen.

01:54:42 Die EU muss sich wieder stärker darauf besinnen, ein Motor für starken Wettbewerb zu werden und sich nicht länger als regulatorischer Bremsklotz verstehen. Wir dürfen also nicht zum Silicon Valley der Bürokratie, sondern wir müssen zum Silicon Valley des Aufbruchs werden.

01:54:58 Ich frage mich dann wirklich, ob nur eine Person in diesem gesamten Saal, wo sie gerade spricht, davon abgeholt wird. Das ist ja so wertloser Müll. Ich meine, ich kann ja, wenn sie ein paar Gags einspielen inzwischen, dass ich nicht einschlafe, ich würde ja vor Ort einpennen. Oder anscheinend klatschen ein paar Leute aus Prinzip, für die wirklich seichste Aussage aller Zeiten ohne irgendeine Krucke ist.

01:55:24 Und daher unterstützen wir die Kommission bei allen Maßnahmen, die auf bürokratische Erleichterungen abzielen. Aber ich sage auch, es ist noch nicht genug. Wir müssen für Direktinvestitionen attraktiver werden. Für ausländische Greenfield und Expansionsinvestitionsvolumina in Deutschland, diese betrugen im Jahr 2024 23,2 Milliarden Euro. Das ist im Vergleich zu 2023 ein Rückgang von 33 Prozent.

01:55:48 Deswegen könnte man entsprechende Startbedingungen aufbessern durch entsprechende Investitionsprogramme, Inhalt eben den Standort. Nein? Okay, ich frage nur. Das Absenken der Körperschaftssteuer greift erst in zwei, drei Jahren. Wie soll das helfen bei den aktuellen Problemen? Da bist du teilweise schon fast gar nicht mehr im Amt. Wollen wir dem entgegensteuern?

01:56:16 Es wird sich zeigen, ob diese Schritte wirklich ausreichen. Auch unsere Investitionen in Deutschlands Verteidigung werden positive wirtschaftliche Effekte haben, wenn wir sie klug nutzen, auch in moderne, in Hochtechnologie-Systeme. Auch auf EU-Ebene zeigt sich übrigens ein Rückgang. In Europa wurden 2024 nur noch 5.383 Greenfield- und Expansionsprojekte gezählt. Ein Rückgang von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zweitens auf Wirtschaftssicherheit fokussieren.

Diversifizierung von Handelsbeziehungen und Kritik an Bürokratieabbau

01:56:45

01:56:45 Sicherheit. Was er sagt, ist ja an sich richtig. Sie machen es ja noch nicht. Ja klar, wenn sowas gesagt wird, wir wollen die Bürokratie abrückbauen, das ist halt...

01:56:51 Ich habe ja schon Beispiele genannt, was ja einige der Ministerien so an Vorschlägen gemacht haben für Bürokratierückbau. Und wenn dann so etwas gesagt wird wie, wir werden jetzt keine Datenübertragung mehr an Verlage von Adressbüchern machen wie beim BMI, dann muss ich einfach mal ganz stumpf sagen, sorry, ja, das mag ja ganz nett klingen als Teilmaßnahme, aber so als Leuchtturmrückbau ist es jetzt nun wirklich nicht. Oder als vernünftige Digitalisierungsaspekte dahin, um da halt Tempo reinzubekommen. Muss für uns Handlungsleiter sein. Das gilt nicht nur, aber auch mit Blick.

01:57:20 auf China. Denn selbstverständlich bleibt China ein bedeutender und wichtiger Handelspartner. Doch die Komplexität der bilateralen Beziehungen nimmt zu und starke Gegensätze zwischen unseren Systemen werden immer offensichtlicher. Strukturelle Ungleichgewichte und Abhängigkeiten drohen sich zu verfestigen. Und unsere Antwort muss sein, sich umzuruten, andere sprechen von De-Risking, also Staaten zu finden, wo Investitionen möglich sind, beispielsweise Vietnam oder auch Mexiko, um einseitige Abhängigkeiten von Schlüsselindustrien

01:57:49 zu reduzieren. Drittens Handels- und Lieferbeziehungen strategisch diversifizieren. Nochmal apropos EU. Als Antwort auf diese neuen Realitäten muss es Teil der neuen Strategie sein, die Freihandelsagenda in Europa insgesamt zu stärken. Die Diversifizierung unserer Handels- und Lieferbeziehungen ist der Schlüssel, um Lieferketten stabil, Absatzmärkte breit und beschaffungsfähiger Resilienz zu halten, auch um neue Märkte zu öffnen.

01:58:18 Ein besonderes Augenmerk gilt dabei Lateinamerika. Ja, wir arbeiten mit Hochdruck. Daraufhin, dass Mercosur... Junge, Mercosur ist seit, glaube ich, 20 Jahren jetzt in Arbeit. Nachdem Merz sich gerade plamiert hat, weil er gemeint hat, man hätte einen Durchbruch erzielt, obwohl kein Durchbruch erzielt wurde, weil alle anderen Staatsstädte ihn zurückgerudert haben, weil Merz Scheiße gelabert hat, das wieder ansprechen zu wollen, ist kein gutes Beispiel. Das ist gerade eines der schlechtesten Beispiele, ironischerweise. Mercosur sind vier Länder in Südamerika, die...

01:58:45 mit denen Europa oder die EU quasi ein freier Handelsabkommen abschließen will, um halt mehr zu handeln. Das ist schon lange im Gespräch. Das heißt einfach nur Merkur so, weil es die Region ist, sowas wie quasi Dach für Deutschland, Österreich, Schweiz und theoretisch auch Luxemburg. Bald in Kraft treten kann. Wir wissen um die EU-internen Diskussionen. Aber ich sage auch, wann, wenn nicht jetzt, müssen wir diese Chance ergreifen. Und es gilt für Mexiko ebenso. Die EU-Kommission hat im Rat am 3. September Beschlüsse für die Unterzeichnung und den Abschluss bei der Abkommen vorgelegt.

01:59:14 Das ist schon mal ein wichtiger Meilenstein. Auch die Freienetzabkommen mit unseren Partnern in der Region Indopazifik haben für uns höchste Priorität. Die Einigung für ein Abkommen mit Indonesien vom 23. September ist ein wichtiger Schritt.

01:59:25 Und dagegen spricht jetzt erstmal nichts. Wenn man diese Freihandsabkommen abschließen will, finde ich jetzt auch nicht irgendwie problematisch in irgendeinem Maße. Mein Problem ist halt, dass halt eben auch bei der innenpolitischen Thematik und den Baustellen bei den Standorten, da hat es ja nahezu gar nichts benennen können, außer wir müssen besser werden. Und das ist halt echt ein fucking Meme. Und wir wollen Bürokratie stutzen. Aber das hörst du halt seit 20 Jahren, wenn du nichts Konkretes benennen kannst.

01:59:47 dann ist es halt kacke. Und ich habe ja den Spaß, dass ich die Gesetzenwürfe auch gerne lese. Vom Wirtschaftsministerium habe ich meistens noch keinen Entwurf dazu gesehen bisher zu dem Thema. Von einigen der anderen schon. Aber naja, da geht es schon noch einen Ticken mehr, hätte ich jetzt gesagt. ... Schritt, um mit diesen wichtigen Regionen noch enger zusammenzuarbeiten. Und dass diese Region wichtig ist, zeigt der Besuch von Präsident Trump in diesen Tagen, der systematisch die einzelnen Länder bereist und ebenfalls um Investitionen...

02:00:16 und um Kooperation wirbt. Wir unterstützen die politische Verständigung zwischen der EU und Indien, bis Ende 2025 eine Einigung auf ein wirtschaftlich werthaltiges Freihandelsabkommen zu zielen. Aber gerade in Bezug auf Indien gilt auch für uns selbst. Wir müssen schon aufpassen, dass wir mit unseren Angeboten an zukünftige Partner es nicht übertreiben. Die Frage ist, bis zu welchem Grad wir jeden Standard versuchen durchzusetzen und ob man sich nicht zunächst erstmal auch einigen muss.

02:00:42 bevor man die Standards, von denen wir finden, dass sie gut sind, auch auf andere Länder überträgt.

02:00:49 Also quasi darauf scheißen, dass zum Beispiel andere Länder niedrige Standards haben und einfach sagen, YOLO, rein mit dem Chlorhühnchen. So mit Blick auf die USA oder wie. Also wie darf ich das gerade vorstellen, sinngemäß. Das ist auch 1,2,5-fach Geschwindigkeit, weil sie redet halt fairerweise, weil es ja auch eine Rede ist, ein bisschen langsamer und das ist immer so ein bisschen doof. Mindestens sagt Indien, dass auch die EU mit ihren derzeitigen Aufstellungen als durchaus protektionistisch empfunden wird. Und außerdem setzen wir in den Verhandlungen mit Philippinen, Malaysia, Thailand und Australien auf zügige Fortschritte.

02:01:16 Die Wirtschaftsbeziehungen zum afrikanischen Kontinent sind zu intensivieren. Afrika ist ein schnell wachsender, interessanter Wirtschaftsraum, gestärkt von einer sehr jungen Bevölkerung, einer großen Urbanisierungsdynamik und von technologischer Dynamik. Und daher ist es gut, dass wir dem heutigen Außenwirtschaftstag auch einen großen Teil den Potenzialen Afrikas widmen. Viertens, regelbasierte multilaterale Ordnung stärken auch durch Reformen der eigenen Institutionen.

Stärkung multilateraler Ordnung und Manipulation durch fossile Industrien

02:01:44

02:01:44 Okay, was willst du da reformieren aus Neugierde? Neben den bilateralen Handelsbeziehungen bleibt für uns das multilaterale Handelssystem mit der WTO im Zentrum und von großer Bedeutung. Knapp drei Viertel des Welthandels werden immer noch nach den Regeln der WTO abgewickelt, die in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag feiert. Die WTO hat die globale Handelsordnung stabilisiert. Sie schafft Planbarkeit und sie schafft Sicherheit. Aber...

02:02:08 Wir sehen darauf, wie sehr allein die Zollpolitik von der USA das gesamte WTO-Prinzip in den Haufen geworfen hat. Das ist eine merkwürdige Aussage in meinen Augen. Zugleich muss die WTO auch an ihren eigenen Strukturen arbeiten. Die WTO ist nicht perfekt. Und wenn man das weiß, dann muss man aktiv an Reformen arbeiten, dass die WTO tatsächlich attraktiv wird, attraktiv bleibt. Und das heißt dann eben auch einen kritischen Blick intern.

02:02:33 Der WCO, Welthandelsorganisation, World Trade Organization. Und eine ambitionierte EU-Freihandelsagenda sind wichtige Grundvoraussetzungen, damit unsere Unternehmen neue Absatzmärkte erschließen und ihre Lieferbeziehungen auf eine möglichst breite und stabile Basis stellen können. Fünftens die Stärkung der Außenwirtschaftsförderung und der Entwicklungszusammenarbeit. Wir stehen zu unserem Vorhaben, die deutsche Außenwirtschaftsförderung zu stärken.

02:02:56 und strategischer auszurichten. Zentrale Förderprogramme wie das Auslandsmesseprogramm oder das Markterschließungsprogramm sind auch künftig für Unternehmen der Sicherheits- und Verteidigungswirtschaft geöffnet. Ein ganz, ganz wichtiges Zeichen, weil Verteidigungswirtschaft, Sicherheitswirtschaft lässt sich nicht mehr von normaler Wirtschaft trennen, sie sind untrennbar miteinander verbunden. Auch das Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit muss auf unsere Wettbewerbsfähigkeit einzahlen, zum Beispiel bei großen Infrastrukturvorhaben. Und dazu passt,

02:03:21 In einer ressortübergreifenden Arbeitsgruppe sitzen BMW E und BMZ aktuell intensiv an zentralen Themen wie Projektvergaben, Rohstoffe oder auch Afrika. Generell, wenn man das Vergaberecht überarbeiten möchte, das ist ja okay. Da muss ich ein bisschen abwarten, da will ich jetzt nicht sofort erst mal drauf gehen, von wegen jetzt hier mich drüber lustig machen, weil das kann sinnvoll sein, das Vergaberecht zu überarbeiten bei solchen Sachen, dass man da eben das vielleicht wirklich...

02:03:44 entbürokratisiert bekommt, weil da gibt es ja so ein paar Thematiken, wie dass man das günstigste Angebot nehmen müsste, was ja vehement kritisiert wird bei vielen Sachen. Das zu bearbeiten wäre schon ganz, ganz gut. Meine sehr verehrten Damen und Herren, wir leben nicht länger in einer Zeit, in der sich Wirtschaft in offenen Märkten, Wachstum und Vollbeschäftigung genügen kann. Heute ist sie ein zentrales Instrument geopolitisch. Fuck this, ich bin raus. Das ist halt wirklich, ich...

02:04:09 Ich weiß schon, warum ich meistens sage, dass man ihre Reden sich nicht anschauen muss, aber es ist halt wirklich nicht wirklich eine Rednerin, der ich gerne zuhören möchte. So, daher, das war jetzt ja gerade 90% eher Zeitverschönung und ein Punkt, der interessant klang. Daher, nee, danke. Gehen wir andere Videos rein. Wir haben genug interessantes Material heute. Das ist sowas halt Quatsch. Wollen wir mal anhören? Vielleicht wäre es interessant gewesen, aber so ist es halt eben dann doch nicht so relevant. So, schauen wir gleich mal dann hier rein.

02:04:36 Es klang halt schon für mich rüber wie Zeitverschwendung persönlich, muss man ganz klar sagen. Also daher muss ja auch nett sein. Okay, gut. Schnellt wieder wach werden, wir haben jetzt wieder interessante Videos. Wir haben jetzt wieder interessantes Material hier zwischendurch. So, gut. Der Inhaltsverzeichnis liest die Überschriften vor, aber es fehlt der Inhalt. So kommt mir auch vor, Maurice, ehrlich gesagt. Das ist echt das Problem gewesen für mich gerade. Und da ich ja sehr gerne Inhalt lese bei sowas, ist natürlich dann so eine Rede für mich eher ein Nachteil. Ehrlich gesagt.

02:05:05 Aber gut. Ein Milliardär hat uns alle manipuliert. Hören wir mal rein, was da jetzt für passiert ist. Vom Kanal Patrick Niedermeier, den ich schon öfter hier hatte. Der in meinen Augen auch gute Videos macht tatsächlich. So, gut. Das war nicht angemacht, Drakon. Wait. Das Klatschen von den Lautsprechern kann das auslösen?

02:05:26 Das hört sich auch ein bisschen wild an gerade, muss man sagen. Nur so ein bisschen als Kopfkino gerade, dass man dann irgendwie so in zehn Wohnzimmern oder Arbeitszimmern plötzlich das Licht anmachen ausmacht. Klingt sehr lustig. Ich bin weder Millionär noch Milliardär. Also ich kann euch nicht manipuliert haben. Das geht nicht. Das geht tatsächlich nicht.

02:05:47 So, gut. So, schauen wir mal, was da jetzt wieder abgeht. Ich bin neugierig. Okay, das ist ein wildes Intro gerade. Die Qualität ist irgendwie ein bisschen komisch hier. So, wir mal.

02:06:16 Wenn ich an Axel Springer gerade denke, die ja unironisch so eine Überschrift hatten wie die Wärmepumpe, die letzte Entfremdung vom Feuer, muss ich da wirklich ein bisschen drüber gerade nachdenken. Das war natürlich ein Clickbait-Titel bei Axel Springer gewesen, aber der Artikel war auch mit Kontext dumm. Stärke. Elektroautos, das ist was für Reiche und oder Weicheier. Ein einzelner alter Mann, der die Denkweise von Millionen junger Männer gezielt manipuliert und steuert. Das klingt erstmal wie eine Verschwörungstheorie, oder? Ist es aber nicht.

02:06:43 Ich kann dir genau zeigen, wie er es gemacht hat. Mit Millionen von Dollar, einem Netzwerk aus Thinktanks und psychologisch perfekt orchestrierten Kampagnen. Sein Name, Charles Koch. Und die Chancen stehen gut, dass auch du von ihm beeinflusst wurdest. Selbst wenn... Ja gut, ich glaube, die Menge an Leuten, die jetzt hier zugucken werden, auf diese typischen Fake News reingefallen sein werden. Also, oder noch reingefallen oder diesen Standpunkt noch hatten.

02:07:07 Wenn du noch nie von ihm gehört hast. Auf mich hatte er auf jeden Fall eine Wirkung. Gerade während meiner Jugendzeit. Bevor wir tiefer einsteigen, was rede ich hier überhaupt? 2018 hat die Forscherin Cara Daggett ein Phänomen benannt.

02:07:35 das sie überall beobachtete. Petromaskulinität. Das ist die Idee, dass... Petromaskulinität. Ja gut, da denke ich jetzt eher an das fucking Meme hier mit Petro, Petro, Petro. Fostile Brennstoffe, also Öl, Benzin, Diesel, irgendwie mit echter Männlichkeit verbunden sind. Das ist die Idee. Wie eben knallt über Eiskel, dass seine Twitch-Melonen gelogen hat. Na gut, ich habe weder Twitch-Melonen, also Wassermelonen, noch Twitch-Millionen. Also, wer das eine oder das andere habe. Ich habe sogar meine Einnahmen von Twitch hier gezeigt on-stream.

02:08:03 Vor einer Weile, dementsprechend kann ich nicht darüber gelogen haben. Ich habe sogar einen Datennachweis. Die Idee, dass ein Mann, der ein schnelles Auto oder einen großen Truck fährt, der Rauch rauspustet, irgendwie männlicher sein soll, als einer, der mit Öffis Fahrrad oder einem E-Auto fährt. Manches davon kennt man zum Glück bisher hauptsächlich in den USA. Ja, da gab es ja bei dem USA-Extrembeitrag. Die Leute, die sich halt eher mit extra viel Auspuff quasi verpesten.

02:08:28 Also richtig widerliches Verhalten. Manches schwappt aber leider auch zu uns drüber. Wusstest du zum Beispiel, dass diese großen Pickups wie so ein Dodge Ram bei uns eigentlich gar nicht zugelassen sind, weil sie die EU-Anforderungen für Emissionen und Sicherheit nicht erfüllen, um da... Das ist ja der Grund, was auch Trump ja meint, dass Trump wollte, dass Deutschland seine Standards runterfahren würde, damit diese ganzen...

02:08:50 Da drum rum zu kommen, braucht man eine Einzelgenehmigung, die eigentlich nur für Menschen mit begründeten Bedarfen gedacht war. Das wird aber halt nicht so genau geprüft. Klingt irre, oder? Und deswegen sehe ich hier auf den Straßen mehr und mehr davon. Braucht es das?

02:09:18 Aber das Verrückte ist eigentlich... Oh, glaubst du mal alles, Draco? Und ich bin Reaction-Streamer, das ist doch normal. So, Maskulinität fühlt sich für viele völlig normal an. Das wäre schon immer so gewesen, als läge das irgendwie in unseren Genen auf Lautstärke oder Abgase zu stehen. Aber hier ist die Wahrheit. Das wurde gemacht, und zwar systematisch. Charles Koch ist einer der reichsten Menschen der Welt. Und ich glaube, Charles hatte es nicht so leicht als Kind. Zumindest steht das hier auf Wikipedia über ihn und seine Geschwister.

02:09:45 Was garantiert nicht manipuliert sein wird auf jeden Fall. In Charles' ersten Lebensjahren hatten sie eine strenge deutsche Erzieherin, die ihnen mit deutschen Kinderbüchern wie Struvelpeter Angst machten und Adolf Hitler als Vorbild darstellte.

02:09:58 Warum müssen eigentlich so viele dieser problematischen Persönlichkeiten irgendeinen Bezug haben zur NS-Zeit oder zu fucking Hitler? Das ist langsam echt ein bisschen nervig. Das passiert mir ein bisschen zu oft mittlerweile bei superreichen Menschen. Gut, jetzt kann man sich natürlich so ein bisschen seinen Teil denken, wo ja ein Großteil des Familienvermögens herkommen können, natürlich thematisch. So zeitlich bedingt. Da gäbe es möglicherweise ja Begründungen dafür. Also keine Ahnung, warum das ein Problem sein könnte. Also...

02:10:29 Schwierig. Aber egal wie strange seine Kindheit war, heute hat Charles so richtig viel Geld. Sein Vermögen? Über 60 Milliarden Dollar. Seine Firma Koch Industries ist eine der größten Öl- und Gaskonzerne Amerikas. Aber das ist nur die halbe Geschichte. Denn Koch hat in den letzten Jahrzehnten das wohl einflussreichste Netzwerk gegen Klimaschutz aufgebaut, das ist...

02:10:50 Wo ist das Nazi-Gold? Wahrscheinlich in irgendeiner Schweiz in irgendeinem Bankfach versteckt oder so, keine Ahnung. Also ich hab's auf jeden Fall nicht. Der Journalist Christian Stöcker hat in seinem Buch Männer, die die Welt verbrennen, akribisch dokumentiert, wie dieses Netzwerk funktioniert. Hunderte Millionen Dollar an Spenden. Dutzende Thinktanks und Organisationen, die man nur wirklich schwer durchblicken kann. Systematische Beeinflussung der öffentlichen Meinung.

02:11:17 Und ein zentraler Teil dieser Strategie war, die Idee von Männlichkeit mit fossilen Brennstoffen zu verknüpfen. Aber wie genau hat er uns jetzt beeinflusst? Lass uns das mal anschauen. Und zwar anhand von Werbung, die teilweise schon Jahrzehnte alt ist, aber halt immer noch in die Gegenwart strahlt. Der Boden wurde hiermit vorbereitet. Schau dir diesen Chevrolet-Clip an.

02:11:41 Ich finde es wild, dass dieser Clip von 2007 sein soll, obwohl es von der Qualität aussieht wie aus den 80ern Bin ich jetzt ganz ehrlich, also ich würde jetzt ungern Wenn ich Auto fahre, hätte ich jetzt wenig Bock auf sowas

02:12:06 And every one of them demands something different from their Chevy truck. But they all want the same thing. The most dependable, longest lasting trucks on the road.

02:12:21 Like a Rock. Bob Sieger, dramatische Bilder, harte Männer. 13 Jahre lang lief diese Kampagne. Eine der längsten der Werbegeschichte. Die Message? Stoizismus, kontrollierte Emotionen, Härte. Das sind laut der Werbung Kennzeichen erwachsener Männlichkeit. Aber es wird noch direkter.

02:12:40 Und mich so null ab. Ja, ich glaube, es ergibt auch ein bisschen mehr Sinn, weil einfach die USA einfach so viele Regionen hat, wo das Argument, dass du halt einen Truck am Arsch der Welt gebrauchen könntest, halt Sinn ergeben könnte, theoretisch. Weil klar, manche Regionen sind halt nur mal so sperrlich besiedelt und ist auch alles so weit entfernt, dass da die Elektrifizierung ein bisschen schwieriger haben könnte, für mich auch voll Sinn ergibt. Weil halt die Reichweitenproblematik in den USA ist halt in manchen Bundesstaaten auch einfach real. Das ergibt in manchen Bundesstaaten für mich sogar sehr Sinn. 2003 brachte Chevrolet dann diese Kampagne raus.

02:13:10 Weiß ich jetzt nicht unangenehm

02:13:28 Genau, mein Gesichtsausdruck gerade passenderweise hier.

02:13:44 Männer lieben also nicht nur Drugs, sondern sind so gleich, dass jede Abweichung von Männlichkeit nicht hingenommen wird. Sexismus und Petromaskulinität passen halt gut zusammen. Das ist natürlich DNA, rein biologisch, als hätte die Evolution Männer darauf programmiert. Da vergisst man fast, dass das Marketing ist. Und dann Ford.

02:14:12 Build Ford Tough. Diese drei Worte sind ein Markensymbol geworden. Sie stehen, Zitat, für Kraft und unentschuldbare Männlichkeit. So funktioniert effektive Werbung. Siehst du das Muster? Über Jahrzehnte wurde uns diese Gleichung eingehämmert.

02:14:39 Truck gleich Kraft, Kraft gleich Männlichkeit, also Männlichkeit gleich Truck. Und das hat funktioniert. Werbung funktioniert. Wiederholung funktioniert. Siehe diese gigantischen Pickups jetzt auch in Deutschland. Und dann hat Koch diese Verbindung systematisch immer weiter ausgenutzt. Wie? Es ist 2016. Ein Mann namens Charles Drevner, ehemaliger Öllobbyist, stellt eine neue Organisation vor.

02:15:04 Die haben wir sogar schon mal gehabt hier im Stream, weil die immer wieder mal auftauchen mit den wirklich dümmsten Aussagen über Öl und Gas und halt eben der Versuch halt eben regenerative Energien als viel problematischer anzusehen. Sie sagt wortwörtlich, we've got to take this to the emotional and personal level. Wir müssen das auf die emotionale und persönliche Ebene bringen. Und genau das haben sie dann auch gemacht. Erstmal produzierten sie viel Good Content über die fossilen Brennstoffe. Infografiken auf Social Media.

02:15:30 Gospel-Konzerte in ärmeren Communities mit versteckten Pro Öl-Botschaften und Videos wie Apollo 13 Fast & Furious, aber halt ohne Öl.

02:16:01 Okay, das ist schon witzig irgendwo, aber auch gleichzeitig sehr dumm, weil gerade bei Raketentreibstoffen gibt das am allerwenigsten Sinn, ehrlich gesagt, als Maßnahme, aber das ist trotzdem witzig.

02:16:13 Ja, der Titel ist ein bisschen irreführend, gerade weil es halt sehr US-zentrisch ist. Diese Clips oder Marketingkampagnen haben natürlich in Deutschland keiner gesehen und ergeben auch keinen Sinn hier, weil das einfach eine ganz andere Zielgruppe wäre. Aus Marketing-Sicht, ich verstehe, warum man den Titel gewählt hat mit einem Milliardär hat uns manipuliert, aber ich glaube, den, den ich da rausgemacht habe, von wegen einem Milliardär hat alle manipuliert, ist irgendwie sinnvoller.

02:16:42 Könnt ihr euch vorstellen, wie diese Videos aussahen. Sie haben also auch gezielt ärmere schwarze Communities angesprochen. Das war Strategie. Drevener hatte das sogar öffentlich gesagt.

02:17:11 Aber im Sommer 2017 schwenkte die Kampagne von Fossil Fuel Cheerleading zu direkten Attacken auf Elektrofahrzeuge und saubere Energien um. Sie produzierten zwei Videos. Und diese Videos, das ist wichtig, existieren heute offiziell nicht mehr. Okay, ich bin gespannt. Dann bin ich nochmal auf die krassen Geheiminformationen, die damals rausgehauen wurden, mal gespannt. Fueling US Forward hat sie aus dem Internet gelöscht.

02:17:36 Aber das Internet vergisst nicht und sie sind noch in Archiven zu finden, wenn man nur tief genug gräbt. Das erste Video, The Dirty Secrets of Electric Cars. Die Behauptungen darin, und achtet mal drauf, ob euch die schon mal unterkamen, E-Autos sind giftiger für Menschen als normale Autos.

02:17:54 Genau, weil Diesel und Benzin bekannterweise ist nämlich in keiner Form schädlich für den Körper. Oder wie jetzt, wie giftiger. Was meinst du mit Gift? Dass ich mich reinsitze und mich auflöse? Seltene Erden kommen vor allem aus Ländern wie China und im Kongo, wo die...

02:18:09 Ja, okay, das typische Kobalt-Bullshit-Ding, was man halt sehr leicht widerlegen kann, indem man einfach nur sagt, dass halt 80 Prozent, nee, nicht 80 Prozent, 70 Prozent der neu verkauften Autos eher Richtung LFP-Akkus gehen, wegen dem größten weltweiten Markt China. Also da gibt es halt nichts mit Kinderarbeit dementsprechend. Da hast du mehr Kobalt im Verbrenner als in einem Lithium-Eisenphosphat-Auto, weil in einem Lithium-Eisenphosphat-Auto hast du halt gar keinen Kobalt drin. Die Umweltverschmutzung schlimm ist und tausende Kinder zur Arbeit gezwungen werden.

02:18:37 Und viele der Batterien enden auf der Mülldeponie. Haben wir ja auch schon kennengelernt, was so eine Quatsch-Aussage das ist, weil gerade im Kontext von Batterien ist es einer der dümmsten und auch schwächsten Gegenargumente, die du liefern kannst, weil halt sowas wie Second Life oder eben das generelle Recycling mittlerweile so leicht, also so einfach gelöst ist mit, das ist längst geregelt. Es gibt die Fabriken, es gibt die Anlagen dafür. Das einzige Problem beim Recyceln ist halt ironischerweise, dass die E-Auto-Akkus viel älter werden, als man geplant hatte.

02:19:01 Ironischerweise. Das ist ja so eins der besten Probleme, das du haben kannst, technisch gesehen, wenn du halt eben, sagen wir mal, umweltfokussiert bist. Weil das ist ja wirklich die Thematik. Man ging davon aus, die würden so sieben bis acht Jahre halten, mehr oder weniger, bis sie 80 Prozent ungefähr erreichen. Und jetzt rechnet man mit 12 bis 15 Jahren. Das ist ja jetzt nicht unbedingt ein Negativbeispiel oder eine schlechte Nachricht. Vor allem, das ist ja groß, dass mit den alten NMC-Akkus, Nickel, Mangan, Kobalt, das ist ja nicht mal Lithium, Eisen, Phosphat, die ja noch zyklenfester sind, also älter werden könnten. Ihr habt ja irgendwie die kalendarische Alterung reinkickt.

02:19:30 Das war so ein bisschen eine komische Argumentation. Klingt schlimm, oder? Problem?

02:19:34 Es ist fast alles falsch. ExpertInnen haben das Video Zeile für Zeile debunkt und fanden mindestens sechs faktische Fehler in nur einem einzigen Absatz. Die Wahrheit, Benzinautos brauchen dieselben seltenen Erden. Jeder Katalysator enthält Cerium. E-Auto-Batterien landen nicht auf Mülldeponien, sie werden recycelt oder wiederverwendet. Dazu habe ich auch erst kürzlich ein Video gemacht, verlinke ich euch dann am Ende. Wirklich sehenswert. Die Luftverschmutzung durch Auspuffgase verursacht 53.000 vorzeitige Todesfälle pro Jahr allein in den USA.

02:20:03 Viel Spaß, das bei E-Autos herauszufinden hier. Und das Foto, das sie als Lithium-Mine mit Kinderarbeit zeigten, war eine Kupfermine. Ja, Lithium, Kupfer, Hauptsache Italien. Zweite Video, The Hidden Costs of Electric Cars. Die zentrale Behauptung darin war, E-Auto-Steuergutschriften sind ein massiver Vermögenstransfer von Arm zu Reich. Kann man nicht darüber streiten, dass da natürlich diese THC-Quoten, nicht THC-Quoten, Quatsch, die Quoten quasi...

02:20:31 Fast. Dass die vielleicht etwas ein bisschen verzehren würde, aber selbst ohne ist es halt günstiger in vielen Fällen. Ich komme ein bisschen darauf an, natürlich ist gerade, ja, ich habe mich verarspelt gerade, ich weiß, dass je nachdem, wo du halt laden würdest, natürlich ist es dann länger dauern kann, bis es sich mehr rechnet oder quasi die Einsparung geringer ist, weil nicht jeder kann natürlich eine Photovoltaikanlage zu Hause haben und dann mit der Photovoltaikanlage aufladen, das ist klar. Aber es gibt auch immer mehr Ecken, die jetzt wieder bei den 40, 50 Cent landen, die Kilowattstunden zum Aufladen dazu und dann geht es ja auch wieder, ist ja auch noch okay.

02:21:00 Die Message, E-Autos sind Spielzeug für reiche Leute und arme Leute zahlen dafür. Natürlich erwähnt ihr das Video dabei nicht die Milliarden in Subventionen, die die Öl- und Gasindustrie seit Jahrzehnten erhält.

02:21:15 Der letzte Subventionsbericht zeigt es auch in Deutsch, dass halt eben Diesel und Benzin ja auch, sagen wir mal, nicht wenig Fördermittel bekommen vom Staat unter anderem, wie auch Kohle zum Beispiel von der Förderabgabe befreit wurde, um halbwegs subventioniert zu werden. Das sind alles so Sachen, die komischerweise bei diesen Diskursen dann weggelassen werden von den Leuten. Ich frag mich nur, wieso. Oder den 100 Milliarden Dollar Bailout für GM und Chrysler. Nur E-Autokäufer sind die Schuldigen. Und dann, Oktober 2017.

02:21:39 Ein Sinn stellen, wenn du auch schuldig bist dafür, dass weniger Verbrennerfahrzeuge von Weg unterwegs sein werden in der Zukunft nach und nach. Ohne Ankündigung, ohne Erklärung, die Website von FuelingUS Forward ging offline. Alle YouTube-Videos wurden gelöscht, alle Facebook-Posts verschwanden. Die ganze Kampagne verschwunden. Nach gerade mal 14 Monaten. Warum? Weil sie erwischt wurden. Weil ExpertInnen ihre Lügen öffentlich zerlegt haben, weil die Videos zu peinlich wurden. Aber hier ist das Bezeichnende. Sie haben die Videos zwar gelöscht.

02:22:08 Aber die Narrative, die sie verbreitet haben, die sind geblieben. Das war das Problem, was Sie ja auch schon sehr oft hier angesprochen haben. Das Ding ist halt...

02:22:15 Eine Lüge, wenn du eine Lüge hunderttausend Mal erzählst, dann bleibt es natürlich trotzdem in den Kämpfen potenziell hängen, weil man dann irgendwann davon ausgeht, das kann ja nicht sein, dass keiner was dagegen sagen würde von wegen, wenn es ja nicht stimmen würde in irgendeinem Maße. Weil wir Menschen ja leider sehr dumm sind bei solchen Sachen als Spezies. Dass wir sehr schnell Sachen vergessen leider. Oder Sachen uns merken, obwohl das halt Quatsch ist. So urbane Mythen funktionieren ja genauso. Dass es ja so Maßstäbe gibt, wie zum Beispiel, was mir als Kind auch mal erzählt wurde im Schwimmen.

02:22:44 dass man im Schwimmbad nach dem Essen idealerweise nicht ins Wasser springen sollte, weil man dann sonst sehr schnell ertrinken könnte, was ja auf einem wahren Kern beruht, weil es theoretisch ein erhöhtes Risiko geben könnte mit der Verdauung und Co. Aber das wurde halt in meinem Fall, in meinem Umfeld anekdotisch viel schlimmer präsentiert, als eigentlich die Datengrundlage hergibt. Weil eine Sache, ein Szenario, was in sehr extrem seltenen Fällen passieren kann, problematisch werden könnte und selbst...

02:23:10 Und diese Narrative existieren heute noch in Kommentarsektionen, in Diskussionen in den Köpfen von Millionen von Menschen. Die Videos sind weg, aber der Schaden ist angerichtet.

02:23:38 Und Fueling US Forward war nur eine Kampagne. Koch und seine Buddies aus dem Country Club haben ein ganzes Ökosystem drumherum gebaut. Und überall dieselbe Botschaft. Fossile Brennstoffe, gleich männlich und stark und notwendig. Erneuerbare Energien, schwach, elitär, naiv. Die Frage ist, warum funktioniert das so verdammt gut? Ja gut, ich meine, Werbung wird ja nicht ohne Grund benutzt, wenn es nicht funktionieren würde. Das ist ja die traurige Realität. Die Antwort?

02:24:06 Nostalgie und Unsicherheit. Nochmal zur Erinnerung. We've got to take this to the emotional and personal level. Diese Kampagnen greifen einfach echte Unsicherheiten auf. Viele Männer fühlen sich verunsichert. Die Welt verändert sich schnell. Geschlechterrollen werden hinterfragt und Privilegien werden benannt. Diese Manipulation hat aber halt reale Konsequenzen. Je länger wir an fossilen Brennstoffen festhalten, desto schlimmer wird die Klimaerhitzung.

02:24:31 Ein Großteil des emotionalen Widerstands kommt aus dieser künstlich geschaffenen Verbindung, das ist ja nicht männlich. Diese Idee von Männlichkeit gleich Dominanz, Aggression, keine Schwäche zeigen, macht Männer krank.

02:24:53 Wir Männer haben sogar höhere Selbstmordraten. Dabei wurden wir einfach benutzt. Deine Vorstellungen von Männlichkeit wurden instrumentalisiert, um die Profite eines Ölkonzerns zu sichern. Sie haben sogar die Beweise gelöscht. Aber der Schaden ist...

02:25:05 Ja gut, man weiß, so läuft es natürlich heutzutage schwieriger, muss man klar sagen. Der Balken bei Russland war aber extrem lang. Ja, ich habe bis zum Jahrestag gerade nicht gesehen, wann es war. Weil wenn es die letzten drei Jahre gemacht wurde, dieser Balken, würde es mich nicht wundern, wenn da der Graf leider etwas sehr hoch ist in Russland. Ehrlich gesagt. Weil das für jede Botschaft gilt. Ja klar, natürlich. Ich meine so Aussagen wie zum Beispiel, so viel Platz für Photovoltaik ist ja so einer meiner Gags, den ich immer wieder bringe als Meme, wo ich auch schon von Leuten gehört habe, auch auf der Polaris zum Beispiel, dass die Partnerin auch...

02:25:35 auch von besagten Zuschauern, die sich eher als Scherzteil, weil man sich so ein bisschen drüber geärgert hat, dass das wohl auch einer von euch entsprechend tatsächlich das immer wieder sagen wird, wenn sie am Spazierengehen sind. Das finde ich immer ganz witzig. Wo ich mir denke, aha, auch das funktioniert anscheinend. Bleibt an der Bürde, als wenn ich es oft genug wiederhole. Finde ich gut. Mundpropaganda auf die Art und Weise. Und das klingt alles kacke. Und das ist auch kacke. Aber hier ist die gute Nachricht. Wir können das ändern.

02:26:03 Das ist auch kacke. Aber hier ist die gute Nachricht. Wir können das ändern. Tatsächlich bedeutet Männlichkeit gar nicht, schwarzen Rauch zu produzieren oder die größten Mobber auf dem Schulhof zu sein. Ich will ehrlich sein. Ich halte es eigentlich für gar nicht so sonderlich hilfreich, Männlichkeit und Weiblichkeit definieren zu müssen. Ich finde es besser, darüber nachzudenken, was es heißt, ein guter Mensch zu sein.

02:26:32 Aber nach allem, was Koch und Co. mit uns Männern gemacht haben, will ich zumindest so viel sagen, wie ich als Mann sein möchte. Und da gibt es tatsächlich auch noch ein paar Parallelen zu klassisch männlichen Eigenschaften. Verantwortung übernehmen für meine eigenen Worte und Taten. Und auch für den Planeten, den wir an die nächste Generation vererben. Für meine Kinder. Ich möchte einfach ein guter Vorfahre sein, nicht nur ein Konsument. Mut zeigen. Neue...

Kritik an Selbstdenken und E-Mobilität

02:26:56

02:26:56 Das war auch so eine kleine philosophische Nummer machen möchte gerade jetzt hier. Unkonventionelle Wege gehen, auch wenn mächtige Männer mir was anderes verkaufen möchten. Unabhängig sein. Ich möchte selbst denken, mich selbst informieren, meine eigenen Werte entwickeln und nicht als Marionette.

02:27:13 Ich muss mal ein bisschen so sagen, mit dem Unabhängigkeit, beziehungsweise Selbstdenken und Co. denke ich immer ungünstigerweise leider an eine fast schon negative Konnotation, weil sehr oft, wenn Leute das halt sagen, das ist genau das Gegenteil von dem machen, sich da selber Gedanken machen zu wollen über bestimmte Aspekte. So halt eben dann irgendeinen Telegram-Beitrag quasi eins zu eins übernehmen.

02:27:31 Weil sie ja selbst recherchiert haben, hört man leider sehr oft in einem sehr unangenehmen Kontext. Das ist auch so ein Schaden von 2020 folgend irgendwie gewesen in meinen Augen. Nette von so einem Charles Koch enden. Und am wichtigsten einfach ein guter Mensch sein. Und dabei auch in Verbindung mit dem eigenen Emotionen bleiben und vielleicht auch ein bisschen Spaß haben am Leben. Ich könnte diese Liste auch noch deutlich länger machen, aber ich belasse es mal dabei. Wichtig für mich ist, das Ganze zu tun und das meinen Kindern vorzuleben. Das ist meine Sicht.

02:27:59 Die musst du nicht übernehmen. Du musst dir überhaupt von niemandem vorschreiben lassen, was es bedeutet, ein Mann zu sein. Bestimmt nicht von mir, aber schon gar nicht von jemandem, der damit Milliarden verdient, dass du weiter seine Produkte kaufst. Die Frage ist also nicht zwangsläufig, ob du einen Truck oder ein E-Auto fährst. Die Frage ist, wer schreibt dein Skript? Und wenn du mal wieder jemandem begegnest, der vor lauter Petro-Maskulin...

02:28:21 Der neue Elos mit 1000 PS oder der Xiaomi mit 1500 PS wird auch schon seine Zielgruppe haben. Ja, ich habe ja auch schon gemeint, die nächsten Jahre wird das sich so oder so von selbst erledigen, wenn die Preise halt einfach sehr viel niedriger und günstiger sein werden bei den elektrischen Varianten. Weil wenn es um die Pferdestärkung geht und auch die Kraft von den ganzen Fahrzeugen geht, da ist natürlich Elektro einfach schon physikalisch einfach massiv überlegen. Das ist ja kein Geheimnis. Das haben wir ja schon oft in den Videos ja auch gesehen, wo Leute dann zum ersten Mal so ein E-Auto probiert haben und dann festgestellt haben, ja doch, die Fahrerfahrung ist doch ganz interessant.

02:28:50 Ähm, und ja, das wird also die kommenden Jahre so oder so kommen, sobald dann eben die Preise immer günstiger werden. ... Rausposaunt, dass wir gar nicht genug Lithium haben für all die E-Autos, dass das alles Sondermüll werden würde, dem schickst du einfach dieses Video hier weiter. Oder meine Quellenliste, da hab ich auch die ganzen Punkte ja widerlegt, weil dieses ganze Argument, dass keine Ressourcen da wären, ist ja auch affig. Ist trotzdem ein gutes Video, wir gucken ja schon ziemlich lange den Account hier immer wieder mal, weil der schon sehr lange gute Videos macht, aber in den Fall ist wenig Leute gucken leider.

02:29:18 Also gut abonnieren, das geht schon klar, würde ich sagen. Das ist schon okay. Gut. Was haben wir denn hier noch gerade? Der Petro Maskulin hört sich wirklich absurd an, muss man sagen. Nur ein wenig.

Deutschland als Geldwäsche-Paradies: Eine Doku-Analyse

02:29:35

02:29:35 Wenn deine Männlichkeit darüber definiert, dass du viel Sprit verbrauchst, bist du einfach nur komplett unsicher. Naja, es ist ja auch einfach nur ein Meme. Muss man einfach mal ganz klar sagen, ist es ja auch. Okay. Wir hätten jetzt hier noch ein paar Videos, die mich gerade ansprechen. Unter anderem sehe ich gerade Deutschland als Geldwäsche-Paradies. Ich glaube, das wäre ganz witzig. Wie betreibst du Geldwäsche? Das ist doch, das klingt doch schon mal als Video ganz, ganz witzig. Würde ich mal sagen.

02:30:00 So. Dann können wir gleich mal reingucken hier. Das ist einfach eine 90-Minuten-Doku. Ach du meine Güte, okay. Gut. Wie betreibst du Geldwäsche? So. Ich habe noch eine bessere Idee als Clickbait-Titel. Geldwäsche-Tutorial. Das klingt doch mal nach einem witzigen Einstieg gerade hier, würde ich mal sagen.

02:30:26 Let's fucking go. Da können wir doch mal reingucken, auf jeden Fall. So, genau. Geld, welche Paradies, Deutschland. Das ist doch schon mal ein Ansatz hier. Irgendwie vor, ich werde dafür gleich gesperrt oder so. Schauen wir mal gerade. Gut. Vielleicht mal rein damit hier. So. Hallo, Zoll, dieses Typ hier. Ich glaub's auch, ich glaub's auch.

02:30:58 Ja, ganz normal, halt normal zur Titel mal wieder hier, passt schon. Oder ich will gerade eure Seele gestarrt, also nicht wundern. Ich muss gerade auch kurz die Szene zuschneiden, weil das jetzt gerade ein bisschen ungünstig ist. Äh, da. So, ne? Da ungefähr ist es, glaube ich. Ich muss gleich mal gucken, dass der Rest auch passt. Weil hier fehlt ein bisschen was vom Bild. Äh, warte. Hier ist es, glaube ich. Ich muss noch ein bisschen zuschneiden, das ist nicht ganz richtig.

02:31:29 Ich glaube so. Oh, man fragt euch, ob es fast wird schon hinhauen, denke ich mal. Gar kein Problem. Jetzt sind wir raus auf den Drakon wirklich zurück nach Drakon angezogen. Verdammt, die Wahrheit kommt ans Licht. Das wollte ich doch gar nicht. Das sollte doch keiner erfahren. Okay, schauen wir mal gerade. Den Drakon zu. Wie kriege ich das ganze komplette DE-Limesteam-Mind-Shit in einer Minute? Vielleicht so 10 Star-Accounts in meinem Account zu. Hm.

02:31:57 Was weiß ich jetzt nicht. Hast du das nicht verstanden? Wir können alles in Deutschland machen.

02:32:12 Deutschland ist ein sehr naives Land. Es gibt ein Selbstbild als effizientes Land, als saubere Wirtschaft. Wenn du die Sache mit Deutschland dort behältst, verdienst du Milliarden. Lass uns Großhandel machen.

Methoden und Herausforderungen der Geldwäschebekämpfung

02:32:34

02:32:34 Ich glaube, die Doku wird unangenehm. Deutschland ist ein Hub für Geldströmer. Da kommt Geld rein, zum Beispiel aus Drogenhandel. Dieses Geld kommt dann eben wieder in die legale Wirtschaft rein. In Bar, alles in Schein. Er hatte einen ganzen Stapel 500-Euro-Scheine. Ich habe sie in die Lenkung gesteckt, um sie zu transportieren.

02:33:03 Da wird einfach Klartext gesagt, wir gehen nach Deutschland, dort wird uns das Geld nicht weggenommen. Das wir natürlich hören, ey geil. Das ist in dem Fall so ineffizient, dass Deutschland zu Geldwäsche-Paradies wurde. Dass dieser Bürokratieabbau von Reich ist, würde mich nicht mal überraschen.

02:33:44 In Deutschland, da kann man einfach mit 200.000 Euro Schwarzgeld ein Restaurant kaufen.

02:33:55 Ich probiere zu verstehen, wie kriminelle Strukturen überhaupt in unserer Gesellschaft operieren. Es ist viel einfacher herauszufinden, wie viel Kokain überhaupt kostet, über welche Häfen, über wie viele Kilo, wie das auf der Strasse verkauft wird. Wenn ich dann frage, ja, aber was machst du denn mit dem Geld, wohin geht das Geld? Dann ist oft die Antwort, na, ich weiss da nicht Bescheid, das ist nicht mein Bereich.

02:34:19 Ich weiß davon nichts hier. Die 2000 Euro Bestechungsgelder, wenn ich es nicht weiß, habe ich auch nicht. Das ist alles nur, habe ich auf der Straße gefunden. Ich komme da nie weiter. Über das Geld will man nicht sprechen. Wer viel Geld hat, kauft Restaurants, um Geld zu waschen oder den Kauf anderer Güter zu rechtfertigen, auch um präventive Beschlagnahmungen zu vermeiden.

02:34:50 Ob es jetzt um Drogenhandel geht, ob es um Oligarchen geht, ob es um autoritären Regimen geht, ob es um Terrorismusnetzwerke geht oder ob es um Menschenhandel geht. Wir sprechen von Verbrechen, die unglaublich viel Gewalt benutzen, aber daher kommt das Geld.

02:35:10 Warum Restaurants, nicht Waschsalons? Ich kann mir halt vorstellen, dass Waschsalons einfach heutzutage einfach seltener im Allgemeinen sind. Nicht, weil es sie gar nicht geben würde, aber es halt schwieriger ist. Wahrscheinlich einfach was Neues in der Richtung aufzubauen. Könnte ich mir halt vorstellen. Dass man deswegen da ein bisschen zurückhaltender ist mit sowas. Weil einfach viel mehr Leute mittlerweile einfach Waschmaschinen haben. Also deswegen ist ein Restaurant wahrscheinlich dann einfach Unverdächtiger oder sowas. Ohne es besser zu wissen. Was hinter Geldwäsche wirklich steckt.

02:35:34 Mitten in der Nacht kommt es direkt vor dieser Tür zu einer Explosion. Die Zollfahnder im Hamburger Hafen haben in fünf Containern aus Paraguay mehr als 16 Tonnen der Droge entdeckt. Bei der Großratia vergangene Woche im Rotlichtviertel hat die Polizei sieben Frauen festgenommen. Bei ihnen besteht der Verdacht auf Zwangsprostitution. Es ist der bislang größte Fund des Aufputschmittels Kaptagon in Deutschland. Zentrum des Schleusernetzwerks war offenbar Siegel. Mehr als 100 Personen wurden vorläufig festgenommen.

02:36:04 Eine Güte. Mitglieder der Mafia halten ein Pärchen fest, das zu einer konkurrierenden Gruppe gehören soll.

02:36:24 Oder Matratzen-Outlets. Ja, bei Matratzen-Outlets, dass das so als Geldwäsche-Paradies angesehen wird, kann ich mir vorstellen. Das kommt einem auch so vor. Also von dem Meme, was man so mitbekommt, könnte man echt meinen, dass ein Matratzen-Outlet wirklich so der entspannteste Nebenjob sein müsste, weil da gefühlt eh nie einer reingeht. Du musst dann einmal alles platzieren wahrscheinlich dort und sonst, sonst, äh, danach nie wieder.

02:36:49 Dreckiges Geld ist alles Geld, was unrechtmäßig erworben ist. Ja, das ist der Finanzfluss, Kollege. Also da klebt dann teilweise Blut dran.

02:37:00 Und Geldwäsche sind finanzielle Transaktionen, die den Zweck haben, den Hintergrund von illegal... Muss zugeben, ich will jetzt auch nicht erwarten, dass wir jetzt ausgerechnet gerade Thomas hier sehen würden in dem Beitrag. Aber ich sag jetzt nicht nein, das ist ein bekanntes Gesicht, warum nicht? ...egal erworbenem Geld zu verschleiern, damit man die Herkunft nicht mehr nachvollziehen kann und dann wieder gewaschen in den normalen Geldkreislauf einzuführen. Man kann... Egal, die Sinos nicht besser zum Waschen. Casinos haben, so wie ich es verstanden habe, jein. Spielautomaten in Restaurants zum Beispiel, ja. Casinos, nein, weil Casinos sehr hohe Auflagen haben in Deutschland.

02:37:30 Das heißt, das ist tatsächlich gar nicht so einfach, wie man es aus manchen Serien oder Filmen kennt, weil einfach die Protokollierungspflichten sind so hoch, dass es teilweise gar nicht so einfach ist, das dann ordentlich und natürlich mit hohem Verlust zu waschen. Haben wir mal in einem anderen Beitrag gesehen, als wir über die, glaube ich, die Triaden quasi was geschaut haben in China. Das war, glaube ich, in Makao, haben die darüber gesprochen.

02:37:56 Das theoretisch für Geldwäsche, das in anderen Ländern geht, aber in Europa zum Beispiel nicht so gut geht, weil wenn du jetzt nicht gerade in Richtung Sportwetten gehst, du vieles davon verlieren würdest wohl. Kann ich genau sagen, wie hoch das Geldwäsche-Volumen ist. Also es werden immer wieder Zahlen in den Raum geworfen von um die 100 Milliarden Euro. Diese Zahl ist aber auch schon seit einigen Jahren konstant. Das bedeutet, wir können hier nicht genau messen, was Sache ist. Das kann deutlich höher sein.

02:38:22 Kann man auch Influencer werden, um Geld zu waschen bei Twitch-Subs? Lohnt sich doch nicht, oder? Ich meine, du hast ja 30% Verlust, du hast ja nochmal 2-3% Verluste wegen von Dollar auf Euro. Da hast du doch so eine hohe Verlustquote, das ist doch wahrscheinlich andere Sachen sinnvoller. Also, ich habe den Witz schon mal gehört, dass ein paar DJ-Stümer, weil die so viele Sub-Gifts bekommen sollen, dass die vielleicht einfach irgendwelche Mafia-Gelder waschen oder sowas in der Richtung. Den Witz habe ich auch schon mal gehört. Nur, das klingt für mich so unglaubwürdig, weil die Menge an Geldern, die du dann theoretisch verlierst,

02:38:50 Ist doch viel zu hoch, oder? Ich weiß es nicht, ich gehe davon aus. Die drei Phasen der Geldwäsche sind Einspeisung, Verschleierung und Integration in den normalen Geldkreislauf. Erstphase Geldwäsche, Einspeisung. Bei der Einspeisung geht es darum, das Geld, was ich illegal erworben habe, beispielsweise in Form von Bargeld, erst mal irgendwo einzuzahlen.

02:39:18 Einfaches Beispiel, wenn wir jetzt... Wir zahlen es auch mit Bargeld. Kann man nicht diese Paysafe-Karten teilweise, wobei es ist ja auch limitiert mittlerweile. Es gibt glaube ich so ein paar Bargeldmöglichkeiten, mit denen man es theoretisch machen könnte oder sowas, wenn ich wirklich irre. Da gibt es ein paar Möglichkeiten, wie man das dann theoretisch umwandelt. Wenn du dreckiges Geld hast und das waschen möchtest, könntest du hier an so einen Spielautomaten gehen. Dann dreckiges Geld in den Spielautomat einzahlen. Einfach ein bisschen damit spielen.

02:39:45 Das meine ich übrigens gerade mit den Spielautomaten im Restaurant, dass das halt Sinn ergeben würde für mich, weil das halt dort verhältnismäßig wahrscheinlich dann auch plausibel ist, wie das Geld dann real in die Wirtschaft reingeraten ist. Und am Ende einen Gewinn rausbekommen. Geil, 1,40. Und wenn wir den haben, können wir uns den auszahlen lassen. Wir bekommen dafür eine Quittung und haben damit sauberes Geld.

02:40:11 Den Geldwäschern ist es egal, wenn sie beim Waschen Geld verlieren, denn das ist mit einkalkuliert.

02:40:20 Gegenspieler in dieser ersten Einspeisephase sind Geldwäschebeauftragte, beispielsweise in Banken, die sich suspekte Transaktionen anschauen, um dann herauszufinden. Profitipp übrigens, wenn ihr zum Beispiel von einem Kumpel vor vielen, vielen Jahren euch das Spiel Yakuza 6 kaufen lässt und dann sagt Danke für Yakuza 6, kommt das übrigens bei Banken gar nicht so gut an in dem Referenzbereich. Habe ich nur so gehört. Nicht die beste Idee.

02:40:47 Wusste ich, als ich jünger war, nicht, dass das ein Problem ist, wo hier illegal Geld eingespeist wird. Weil genau diese Compliance, Leute, die der Gründer vom Finanzfluss anspricht, gibt es nämlich dann. Und die rufen dann auch mal freundlich an. Weil die Akkusersachen, von denen ich auch kein Geld gebe. Welche Überraschung.

02:41:11 Weil die Banken, die Banken gehen halt immer davon aus, die müssen erstmal überprüfen, die wissen natürlich selber bei so kleinen Summen, dass es wahrscheinlich kein realer Fall sein wird. Aber weil Drogen quasi für Sexleistungen oder für Jakuza, was ich gerade gesagt habe, das müssen sie halt überprüfen, was das ist.

02:41:31 Naja, die rufen dann an, fragen halt nach und sagen Bescheid, dass du sowas bitte nicht machen sollst. Weil bei kleineren Summen ist es ihnen ja auch meistens scheißegal, weil die können ja auch natürlich nachgucken. Preis von der Akusa 6,50 Euro, du hast 50 Euro überwiesen, klingt plausibel. Man muss ganz viel Liebe für das Thema mitbringen und eine gewisse Portion von Ehrgeiz wirklich dann auch tiefer zu graben. Und man muss ein bisschen, ja, ein investigatives Sherlock-Syndrom mitbringen.

02:42:02 Ich bin Geldwäschebeauftragte und quasi die Alarmglocke einer Bank. Wir als Geldwäschebeauftragte sind nun mal der verlängerte Arm der Aufsicht, um Verdachtsmomente auch entsprechend zu melden. Dazu sind wir verpflichtet. Wenn du Uranlieferung Rechnungsnummer 5732 einträgst, dann kriegst du, glaube ich, eher Besuch von der Polizei und nicht von der Bankbeauftragten. Verpflichtung.

02:42:31 Also ich wurde schon mal Geschäftsverhinderer genannt. Es gibt verschiedene Täterprofile. Es sind in der Regel sehr wagemutige Menschen, die teilweise eine gewisse Selbstüberschätzung haben und sich sehr sicher fühlen in dem, was sie tun.

02:42:58 Man muss auch mal wirklich sagen, das ist, was mich auch mal so ein bisschen traurig gemacht hat, weil wenn es zum Beispiel um die Ampel geht, ich hätte, es war halt klar, dass mit der FDP wahrscheinlich jetzt nicht so viel passieren würde, nur gleichzeitig, es wäre halt wirklich eine verdammt große Hilfe gewesen, wenn man da versucht hätte, als Ampel hier und da den automatisierten Datenaustausch und die Bekämpfung von eben Finanzkriminalität zu steigern. Der Bundesrechnungshof hat sich auch vor kurzem erst wieder einen Bericht rausgehauen, dass man damit wahrscheinlich von den 30 Milliarden Euro extra Einnahmen vieles darauf zurückgreifen könnte.

02:43:27 man solche Probleme, die wir jetzt hier in dem Film hören werden, verhindern würde. Wäre gut. Nimmt in Kauf auch aufzufliegen. Da kommen wir Chips, da kommen wir im neunten Monat. Wie speise ich Geld ein in den legalen Wirtschaftskreislauf? Indem ich Bargeld integriere und zwar in bargeldintensiven Branchen, nennen wir das, in der Geldwäsche. Hardout Restaurant.

02:43:57 Oh nein, ich habe mir vor kurzem beim Notar kein Restaurant gekauft. Ich sehe schon, dass das auf den Fingern liegt hier bei einigen gerade. Nein, ich habe kein Haus, keine Eigentumswunde oder auch kein Restaurant gekauft. Aber mehrere, auch nicht mehrere. Ich bleibe jetzt mal bei einem sehr klassischen Geldwäsche-Fall.

02:44:20 Wir haben zwei Brüder gehabt, die ein sehr hochpreisiges Restaurant eröffnet haben mit circa 50 Sitzplätzen. Das Inventar, das wurde wirklich alles vom Feinsten besorgt und eingerichtet. Ja gut, fairerweise, wenn du es ja wirklich langfristig machen willst und da ja auch um Millionenbeträge gehen könnte für die Geldwäsche, dann lohnt es sich wahrscheinlich auch wirklich so etwas halt wirklich ordentlich aufzubauen, I guess.

02:44:48 Das ist eigentlich Speisekarte. Ich habe keine. 180.000 Euro nur allein für das Interieur und für die Küche. Okay, krass. Wobei ich auch sagen muss, ich kann bei Restaurants nicht einschätzen, wie teuer sowas im Allgemeinen wäre. Also ob das jetzt viel oder wenig für ein Restaurant ist, könnte ich gar nicht einschätzen. Hinaus wurden 80.000 Euro Bar eingebracht, angeblich Erspartes, welches dann für Weine, Trüffel, die dort dann auch vor Ort angeboten wurden, eingebracht wurde.

02:45:19 Ja, quasi wenig, äh, quasi gerade bei Küche. Deswegen frage ich dann wirklich, weil ich es legitim nicht weiß, was da die Referenzen sind. Ähm, wir können den Rabattcode finden. Für ein Geldwäsche zu tun oder, oder wieso jetzt? Für welchen, welchen Rabattcode? Waren eingekauft, um diese Essen zuzubereiten. Das Problem war nur, es gab keine Gäste. Es wurde ein Restaurantbetrieb also vorgetäuscht. Die Lebensmittel wurden einfach so entsorgt.

02:45:46 Frische Lebensmittel, nur um abzulenken, dass da vielleicht wirklich was nicht in Ordnung ist. Die Brüder waren in Waffenhandel, Drogen und auch illegales Glücksspiel verwickelt.

02:46:13 Dann haben die dieses Geld und die haben dann gesagt, das ist das Geld, mit dem die Gäste bei uns das Essen bezahlt haben. In bar. Was ja erstmal plausibel klingt.

02:46:28 Das nehmen sie dann, gehen zur Bank und deklarieren es als Einnahme aus ihrem Restaurantbetrieb von den Gästen. Und das ist dann die Einspeisung in den legalen Wirtschaftskreislauf. Man geht davon aus, dass sie über eine Million im Jahr haben waschen können. Die Rechnung ist eigentlich ganz einfach. 50 Tische, A4, ich sag mal Belegungen pro Tag. Das sind 200 Essen mindestens.

02:47:00 Wenn man das hochrechnet, sind das Einnahmen zwischen 100.000 und 130.000 Euro im Monat. Boah, nebenbei war kurz so casually. Ich weiß, für die Multimillionäre in meinem Chat ist natürlich das alles Kleinkram. Die machen das eh jede zweite Woche, ist mir schon klar. Also für die meisten Menschen ist das viel Geld. Aufgefallen ist es einer Nachbarin tatsächlich und so ging das Ganze los.

02:47:31 Es gab dann eine routinemäßige Überprüfung vom Finanzamt. Dort wurde festgestellt, dass die Kasseneingänge nicht dem tatsächlichen Bild entsprechen. Dann wurde aufgrund des Hinweises der Nachbarin, der aufgefallen ist, dass eigentlich da nie jemand gegessen hat, Ermittlungen aufgenommen.

02:47:57 Es hat sich tatsächlich auch der Abfallruf gemeldet, warum hier gute Lebensmittel entsorgt wurden. Das ist ja noch, noch wilder, wenn plötzlich dann die Müllabfuhr dich quasi verrät. Irgendwann gab es tatsächlich den Zugriff und was da rauskam, war erstaunlich.

02:48:19 Kokain in den Gefriertruhen. Im Inventar selbst versteckt. Knapp 1,2 Millionen Euro. Das ist ja aber auch wirklich dann auch... Also Leute, wieso trennt ihr das denn nicht? Und nicht zu vergessen, Waffen im Keller, die dann... Ach so! So eine halbe John Wickra so zwischendurch hier. Ja, übrigens hier noch fürs Dessert noch eine kleine Schrotflinte übrigens. Beschlagnahmt wurden.

02:48:48 Es ist eine tolle Geschichte in diesem Fall, dass es so schnell... Das sieht man also quasi genau so ab, mehr oder weniger hier. Ganz klar. Das sieht man so ab im Keller. Offensichtlich. Das war quasi der Keller vor Ort direkt. Ganz normal eben, was man so macht im Restaurant. ...schnell aufgeflogen ist und dass man dem Ganzen den Stecker gezogen hat.

02:49:23 Ich denke mal auch, aber 130.000 Euro im Monat so eine Lagerhalle wäre doch irgendwie viel smarter, würde man meinen, oder? Also ich kenne mich damit offensichtlich nicht aus. Ich wundere mich nur ein bisschen gerade. Wie kommt es aus dem Clip so schnell parat hast? Naja, mir ist gerade der John-Wick-Film eingefallen, von wegen dazu. Ich glaube, das war der zweite Teil gewesen. Also, ja, ich meine, schnell die Google-Suche, John-Wick-Weapon-Shopping eingeben und fertig.

02:49:48 Geht schnell. Wenn du dem Geld folgst, kennst du die Geschichte dahinter. Wenn du dem Geld hinterher gehst... So schnell kann es passieren, Leute. Erfolgreicher YouTuber, direkt die Spielsucht verfallen. Also, schlimm, ey. F in den Chat für Finanz... Okay, nein, just kidding. Weißt du, was an jeder einzelnen Stelle passiert ist? Und das ist halt so das Spannende.

Geldwäsche-Ermittlungen und die Rolle der organisierten Kriminalität

02:50:17

02:50:17 Es ist so schwierig, Geldwäschern auf die Schliche zu kommen, weil deren Ziel ist es ja, dass die Transaktionen möglichst normal aussehen. Es geht ja vor allem darum, diese Transaktionen nachzuvollziehen. Und das kann ich mir als Herausforderung vorstellen.

02:50:31 Razzia in Leverkusen. Dabei fanden die Ermittler gut 300.000 Euro Bargeld. Luxusuhren. Mit ganzen Taschen voller Geld über die deutsche Grenze. Ich glaube, Deutschland ist auch deswegen ein attraktiver Standort für Geldwäscher, weil wir einfach ein stabiles politisches und wirtschaftliches System haben. Also gerade für diejenigen, die kriminelle Taten im Ausland begangen.

02:50:50 Immer ein gutes Zeichen, wenn du sowas halt hörst, dass man ein stabiles System haben würde für sowas. Das willst du eigentlich nicht hören. Unter der Motorhaube eines Autos machen die Polizisten einen großen Pfund im Wert von rund 50.000 Euro.

02:51:03 Nee, ich habe keine Frame-Jobs. Das ist wohl angeblich wohl wieder irgendein Knotenpunkt in Deutschland explodiert wahrscheinlich. Weil ich habe schon eben gelesen im Chat, dass das wohl bei einigen Kanälen gerade ein Problem ist, dass einzelne Leute Schwierigkeiten haben. Also irgendein Provider oder irgendein Knotenpunkt würde wahrscheinlich ein Problem machen, weil ich habe im Inspektor kein Problem. Meine Verbindung ist stabil. Das liegt also diesmal nicht an mir. Ich persönlich finde diesen Job ziemlich spannend, weil der Erfolg so gigantisch ist. Also erstens mal hast du einen gesellschaftlichen positiven Impact und zweitens ist es, glaube ich, sehr erfüllend, wenn du es halt...

02:51:32 wirklich mal so einen Ermittlungserfolg hast, ja. Und vor allem, es ist ja auch kein Geheimnis, egal ob es um die Steuererfahrung geht oder ob es um solche Sachen geht, wenn du mehr Leute, wenn du mehr Leute einstellst, effektiv dazu, hast du auch meistens mehr Erträge.

02:51:45 Du kannst natürlich dann auch daran arbeiten, zum Beispiel, dass sie, wie gesagt, bessere Daten auftaucht, was ich gerade angesprochen habe, dass man bessere Kontrollen da haben würde und so Scherze. Aber du brauchst auch genug Personal für die Kontrollen. Das ist ja ein Riesenproblem, was wir immer wieder haben in so vielen Teilbereichen. Was bringen denn Gesetzänderungen, was bringen denn Gesetzänderungen, wenn legitim niemand, niemand ist verfolgt oder dann wirklich auch Strafe aussprechen kann? Das darf ja nicht passieren. Ein Riesenproblem.

02:52:11 Zwei Jahre lang haben sie ermittelt. Mehrmals wurden die Männer an der Grenze kontrolliert. Teils hatten sie 250.000 Euro und mehr im Koffer. Zahlreiche Behörden, auch im Ausland, haben sie unterstützt. Beteiligt auf deutscher Seite waren das Bundeskriminalamt und das Zollkriminalamt mit einer gemeinsamen Ermittlungsgruppe.

02:52:33 Ich kann mir gut vorstellen, dass die Ermittler über diese Fälle ungerne sprechen. Denn es ist meiner Meinung nach ein extrem gefährlicher Job. Denn auf der anderen Seite der Geldwäsche steht oft die organisierte Kriminalität. Und wenn man... Werde keine 250k Bar dabei. Bin ich ehrlich, das ist... Ne. Ne. Hab ich auch einfach nicht. ...denen das wegnimmt, was sie am liebsten haben, nämlich das Geld. Dann kann sich das schon ziemlich negativ auf ein Ermittler auswirken.

02:53:01 Bundeskriminalamt Wiesbaden. Mein Name ist Tanja, ich bin Kriminalbeamtin und arbeite beim Bundeskriminalamt. Ich bin seit gut 16 Jahren im Bereich Wirtschaftskriminalität, in dem wir hauptsächlich Geldwäscheverfahren durchgeführt haben. Ermittlung zum Drogenkartell. Wir konnten in diesem Fall ermitteln, dass innerhalb von knapp zwei Jahren fast 20 Millionen Euro gewaschen wurden.

02:53:30 Es ist möglich, dass es ein sehr viel höheres Dunkelfeld gab. Dieses Netzwerk gehört zum international agierendes Netzwerk Afghanistan, Iran, Irak, Syrien, Türkei, wo Drogen verbracht werden in die Türkei und dann nach Europa. Und der europäische Markt aus der Türkei heraus mit Drogen befriedigt wird.

02:53:55 Auf der einen Seite hat man das Drogengeschäft und auf der anderen Seite hat man die Geldwäsche. Dazu nutzen die Drogenkartelle spezielle Organisationen, die rein nur für die Geldwäsche zuständig sind. Ja, man kann das schon als Crime as a Service bezeichnen, dass sie für verschiedene Organisationen Gelder gewaschen haben.

02:54:15 Ich bin seit 2002 bei der gemeinsamen Finanzermittlungsgruppe Bundeskriminaler und Zollkriminaler. Das BKA führt Geldwäsche durch. Ich glaube nicht, dass das BKA selber Geldwäsche durchführt. Das wird, glaube ich, ein bisschen schwierig werden. Und wir bekämpfen die international organisierte Geldwäsche. Das Verfahren lief über bestimmt zwei Jahre und dadurch haben wir wirklich sehr gute Erfolge erzielen können. Die Verurteilungen sind wirklich ordentlich.

02:54:50 Das Verfahren... Äh, was machst du, wenn du spontan ein Lambo kaufen willst? Deswegen hat Trakon aus seinem Hintergrund rausgekeyt, damit jemand seinen Lambo und Porsche im Hintergrund sehen kann. Ja, das ist der einzige Grund. Natürlich in Wahrheit habe ich hier 5000 Lambos natürlich platziert im Hintergrund bei mir, muss man wissen. Das klingt auf jeden Fall sehr plausibel. Bin ich mir sicher, da gibt es auch gar keine Probleme bei der Annahme. Weiß ich jetzt nicht.

02:55:15 So, warte mal. Mein Hintergrund ist vor allem, wäre, glaube ich, sogar ultra langweilig, weil es hier aussieht, als wäre ich quasi im Knast gerade mehr oder weniger. Also daher, naja, hier im Hintergrund ist nicht gerade sehr viel zu sehen. Muss auch nicht zu formulieren. Also daher weiß ich jetzt nicht. Ich muss aber eh nochmal den Schreibtisch ein bisschen umstellen, theoretisch. Aber gut, wir haben ihn. Diese weiße Farbe erkenne ich. Der ist gerade in München. Er gab sich aus einer Mitteilung der spanischen Polizei.

02:55:43 Wir haben die Information bekommen, dass zwei Personen, die in Deutschland wohnhaft sind, Gelder abgeholt haben. Man bekommt einen Tipp aus dem Ausland und dementsprechend geht man dem nach. Ist es tatsächlich was für uns? Haben wir tatsächlich die internationalen Bezüge? Handelt es sich um OK, also organisierte Kriminalität? Die Alterfeststellung haben die Spanier schon vollzogen, oder? Von dem Fahrzeug, von dem Deutschen.

02:56:11 Die Abfrage läuft schon. Die teilten uns mit, dass in ihren Ermittlungen Personen aufgetaucht sind mit einem deutschen Kennzeichen. Ich habe den Sonnenstand trianguliert. Den Sonnenstand.

02:56:26 Das wird, glaube ich, bei den Lampen hier ein bisschen schwierig werden, befürchte ich. Also drück dir die Daumen, wird aber nicht so einfach. ... aus Deutschland gekommen sind und hatten die Vermutung aufgrund ihrer Ermittlungen, dass es sich hierbei um Personen handelt, die einem Geldwäschering zuzuordnen sind.

02:56:47 Und diese Informationen haben wir erst mal bekommen und überlegt. Was sind das für Personen, die in Spanien angetroffen wurden? Was haben sie für einen Hintergrund? Sind sie schon mal auffällig geworden? Und das haben wir erst mal überprüft. Die Straftäter der gerechten Strafe zuzuführen ist natürlich das Hauptziel der gemeinsamen Finanzermittlungsgruppe Bundeskriminalamt-Zollkriminalamt.

02:57:12 Der GFG Bund ist der Zusammenschluss von Ermittlungsbeamten des Zollkriminalamts und des Bundeskriminalamts. Ich bin Ermittlungsbeamtin und gleichzeitig zollseitige Leiterin in der GFG Bund.

02:57:26 Da kann ich mir wirklich gut vorstellen, dass die gute Frau unglaublich spannende Geschichten zu erzählen haben wird, wahrscheinlich über verschiedene Ereignisse. Also, weil ich glaube, in der Rolle bekommst du wirklich die größten Fieberträume mit. Selbst in so einem Beiter bekommt man dann nur eine sehr, sehr überschaubare Übersicht. Das wäre, glaube ich, ein sehr interessantes Gespräch. Ich bin polizeilicher Leiter der GFG.

02:57:48 Die GfG bearbeitet Geldwäsche-Ermittlungsfälle. Für den einzelnen Bürger ist natürlich die Wahrnehmung der Geldwäsche eingeschränkt. Wir sprechen hier von weiße Kragenkriminalität. Die ist unblutig und relativ gewaltfrei. Also insofern wird sie nicht von der Öffentlichkeit wahrgenommen.

02:58:14 Wir werden nur aktiv bei internationaler Geldwäsche. Also ich sehe diesen Fall absolut als stellvertretend für viele andere Geldwäschefälle in Deutschland. Wenn ich die Staatsanwälte von Kohl Elks denke, da muss man auch super frustrierend sein. Naja, fairerweise, fairerweise, es geht jetzt ja nicht wirklich, also klar ist mit der Stadt, mit Bohilka, dass halt die, dass da halt möglicherweise, ich werde angerufen ausgesehen, nämlich weg.

02:58:38 Dass das mit Boyd kein Riesenproblem war, weiß man natürlich jetzt mittlerweile ganz gut. Aber gleichzeitig geht es ja hier nicht um auch Politiker und Co., wo dann vielleicht sich Leute gegenseitig auch verraten müssten vielleicht, was wir ja als Thema hatten mit auch Olaf Scholz. Dass er vielleicht der eine oder andere bei Aufklärung ein bisschen, sagen wir mal, gestört haben könnte. War das das Handy? Ich muss jetzt gucken, was geklingelt hat davon. Nicht, dass es irgendwas Wichtiges war und ich darauf gleich eingehen muss oder so.

02:59:04 Das ist nicht hier, weil ich das richtig sehe gerade. Weil es wieder ein Paket wäre, muss ich es natürlich mitbekommen. Give me second. Ich glaube, da rufe ich kurz mal zurück. Ich bin gleich wieder da.

02:59:50 Okay. Also nicht wundern, wenn ich gleich kurz für ein, zwei Minuten verschwinden muss. Das ist was Wichtiges tatsächlich für kurze Zeit. Aber nur. Also ihr habt dann kurz eine Minute Pause oder so. Aber ich glaube, das werdet ihr überleben. Ich denke, das überlebt ihr schon. Gut. Da. Das passt dann schon. Okay. Ist die Lieferung da? Ja. Genau. Dann ist nämlich auch gleich die nächste Bargeld-Lieferung gebracht natürlich. Das wird es wahrscheinlich sein. Tarko muss kurz das Bargeld annehmen.

03:00:19 Oh je. Ich glaub's auch. Das wird sein. Chat, ihr habt mich durchschaut gerade erwischt. Also direkt erstmal den Knast mit mir hier. So beginnt die Geldwäsche. Goddammit. Kurz mal was nachgucken gerade hier, weil es gerade gut passen würde. Okay, aber erst gleich. So. Gerade kurz dann... Das hier am Handy wäre es gleich gebimmelt. So, gut. Und es ist hier wieder zu überbrücken.

03:00:45 Kann ich auch aus Spaß einbauen, war aber nicht verplant gewesen, theoretisch. Habe ich irgendwelche... Vor allem, ich mag es nicht, unkontrolliert Videos abzuspielen, weil ich nicht weiß, ob dann vielleicht doch irgendeine problematische Aufnahme dabei wäre. Das ist immer so ein bisschen das Problem dahinter. Ähm, deswegen mache ich das ungerne. Wenn die Drakonen in Deutschland ist, haben sich die Streams verändert. Ja, das ist ein bisschen mehr Chaos bei den Streams. Gibt es nochmal, das ist richtig. Das kann schon passieren. Das kann schon passieren. Amo zumal.

03:01:13 Unsere Straftäter von heute sind Geschäftsleute. Das heißt, die verkaufen nicht Drogen, nehmen Geld ein, waschen es, reinvestieren und dann fangen sie wieder an. Nein, der Kreislauf läuft die ganze Zeit. Wir konnten dann feststellen, dass es schon Erkenntnisse vorher gab, denn es gab mal eine Anzeige.

03:01:37 Ein Geldkurier, der sollte Gelder durch Deutschland transportieren. Das waren ungefähr 278.000 Euro. Um den Anschein eines Familienausflugs zu machen, hat er seine Mutter und eine Freundin mitgenommen. Das Auto musste dann noch mal kurz umgepackt werden. Das hat die Freundin übernommen, hat das Auto offen gelassen.

03:02:06 Die Freundin hat dann Bekannten von ihr einen Tipp gegeben, dass sich dort eine große Summe an Bargeld befindet. Und Bekannten von der Freundin haben dann relativ geschmeidig dann das Geld entnehmen können.

03:02:23 Der Kurier hat erstmal natürlich nicht die Polizei informiert, sondern versuchte über Privatdetektive wieder an das Geld heranzukommen, was dann eigentlich gelungen ist. Aber der Kurier hat auch eine Verantwortung. Er muss zumindest einen Grund finden, warum das Geld nicht mehr da ist, weil sonst könnte man nämlich der Meinung sein, innerhalb der Organisation, dass er sich das selber unter den Nagel gerissen hat. Und deswegen hat er das anzeigen müssen. Er hatte eigentlich gar keine andere Wahl.

03:02:52 Der Kurier erstattete dann eine Anzahl. Er hätte schon wieder angerufen. Was ist denn? Heute brennt hier wirklich die Bude. Es tut mir leid, Chad.

03:04:51 Mann, Mann, Mann, Mann, ey. Mann, Mann, Mann, Mann, ey. Immer dieses Chaos, ey. So, jetzt habe ich alles erledigt. Passt. Jetzt können wir endlich wieder entspannt was gucken. Immer dieser Stress. So, gut. Twitch stirbt von wegen. Die Verbindung stirbt bei einigen in Deutschland. Jetzt auch noch das hier. Ist ja Chaos. Aber wir haben ja noch viel Video vor uns. Das geht ja über 80 Minuten immerhin. Ich zeige bei der Polizei und gab an, dass das Geld aus einem legalen Handelsgewerbe herrühren würde.

03:05:20 Das war natürlich ein kleines Schmankel, dass, sag ich jetzt mal, Rauschgiftgelder dann auch noch geklaut werden. Kam uns auch noch nicht so vor. Aber letztendlich war dann für uns natürlich interessant die Zeugenaussage der Freundin. Boah, echt ein Fiebertraum von mir, dass du wirklich so auf die Art und Weise quasi das ganze Geld verlierst. Ey, das kannst du nicht ausdenken. Und nein, ich habe kein Bargeld geliefert bekommen. Das ist nicht der Fall.

03:05:45 Tatsächlich, die Lieferung müsste von Snox sein, die ich gerade bekommen habe. Das war ein Paket von Snox. Die dann erzählt hat, dass sie schon zwei, dreimal mit dem Sohn auch in Spanien war, in der Diskothek. Dass der Sohn dort Gelder abgeholt hat, die mutmaßlich aus Rauschgiftgeschäften stammen. Ja, wir konnten dann eben feststellen, dass es kein Einzelfall ist. Und das war unser Glück, dass wir den direkten Bezug hatten zu den Personen. Dass wir sagen konnten, das ist unsere Vortat.

03:06:15 Denn es ist per se nicht strafbar, mit Geld durch Deutschland zu fahren. Also muss ich schon einen Anfangsverdacht haben. Ich muss auch sagen, es ist... Ist ja auch irgendwie plausibel. Ich meine, wenn du ja wirklich dein eigenes Geld irgendwo hinschiffen willst und dafür dann Ärger bekommen kannst, wäre ja auch ein bisschen affig irgendwo. Ist ja, ich meine, sind Socken nicht beliebtes Geld versteckt? Wie sollen die denn beliebtes Geld versteckt sein? Wie willst du denn in Socken gut Geld verstecken? Ist Geld aus einer illegalen Tat. Also in der Dimension vor allem. Wenn ich nicht sagen kann, aus welcher Tat das Geld kommt.

03:06:42 dann kann ich auch nicht wegen Geldwäsche ermitteln. Und das ist halt schon schwierig. Ich brauche also zwei Straftaten. Man nennt es auch den doppelten Anfangsverdacht. Weil ich brauche einmal die Voraussetzung für die Geldwäsche, aber ich brauche vorher eine Straftat, die überhaupt ermöglicht, dass jemand Geld waschen kann. In unserem Fall wurde ja mit Baumaschinen gehandelt.

03:07:11 Da ist noch so viel mehr Platz für Photovoltaik. Ausgefällt mir natürlich das Dach aus Gründen.

03:07:25 Das ist eine gute Möglichkeit, sehr viel Geld zu transportieren, weil Baumaschinen sehr teuer sind. Und wenn ich jetzt an der Grenze festgestellt werde mit Bargeld, dann kann ich natürlich erklären, warum ich so viel Bargeld mit mir trage, weil ich eine Baumaschine kaufen will, die mehrere hunderttausend Euro wert ist.

03:07:49 Es gibt immer noch die Möglichkeit, diese Geschäfte in Bar durchzuführen. Für den Beamten an der Grenze, der das Geld erstmal feststellt, ist diese Erklärung, Baumaschinen zu kaufen, plausibel.

03:08:16 Mir geht's wunderbar, Kirschko, und ich hoffe, dir geht's auch gut. Ich muss erst mal feststellen, dass es nicht plausibel ist. Bargeld ist in Deutschland ein sehr schwieriges Thema. Kulturell besteht der Deutsche sehr darauf, Bargeld zu benutzen. Manchmal ist es überhaupt nicht möglich, anders zu bezahlen. Man muss Bargeld immer dabei haben.

03:08:42 Was halt für mich auch so ein bisschen auch ein Kulturschock weiterhin bleibt, weil wenn du halt in anderen Ländern um Deutschland drumherum warst, gibt es nicht so viele, die tatsächlich, weil klar, dass du trotzdem in den meisten Orten Bargeld bezahlen kannst, ja, aber man muss halt klar sagen, der Fokus ist trotzdem halt ein anderer natürlich, dass die meisten halt schon eher Bankkarte eher als erstes instinktiv reagieren oder nutzen würden. Und ich bin auch ganz ehrlich, ich bezahle auch meistens einfach weiterhin per Karte. Wenn ich Bargeld mal brauche, dann nehme ich es halt natürlich logischerweise, aber das ist halt eher selten der Fall.

03:09:11 Und Bargeld wird benutzt jeden Tag. Das heißt, dass wir ganz viele Transaktionen in Deutschland haben, die über Bargeld passieren. Das sind alles illegale Transaktionen. Aber in der Menge von Transaktionen haben wir eben auch illegale Transaktionen. Das Problem ist ja nicht nur, dass man Bargeld benutzt, dass es kein Bargeld Limit gibt in Deutschland.

03:09:32 Was sehr anders ist, sobald Italien und Co, die haben ja ganz klare Limits gesetzt, eben auch als Maßnahme gegen die Mafia-Strukturen, haben damit ja auch durchaus Erfolg gehabt. Natürlich nicht alles gelöst bekommen, logischerweise, aber sie haben es auf jeden Fall viel schwerer gemacht. Beträge über 10.000 Euro bar bezahlen, man muss sich ausweisen, erklärbar, dass Geld stammt. Der Hinterverpflichtung, diese Angaben aufzubewahren, muss sich aber nicht melden.

03:10:01 Das Geld habe ich kommen lassen, versteckt in einem Auto. Es war mein eigenes Geld, das ich versteckt habe. Das Ergebnis meiner Arbeit im Drogenhandel. MC Oberdach für 26 Monate, danke dir. Wir wissen, dass in Deutschland fast alles mit Bargeld gekauft werden kann. Wir sprechen hier von Luxusautos zum Beispiel.

03:10:29 Als Inhaber von einem Autodealer zum Beispiel will ich jetzt nicht jede zweite Person anzeigen, nur weil sie jetzt ein Auto kaufen mit Bargeld. Und als Bürger will ich auch nicht ständig angezeigt werden, nur weil ich Bargeld benutze.

03:10:49 Ich habe mehrere Autos mit. Musst du geben, so Autowaschanlage hatte ich mir auch mal so als gute Geldwäsche-Idee angesetzt, weil es für mich auch plausibel klingt, dass man damit halt sehr viel einfach waschen könnte. Du hast ein paar reale Kunden und das sind einfach die zehnfache Kundenanzahl, passt schon. Bargeld bei autorisierten Händlern gekauft. Es handelte sich auch um einen Wagen, der mir ausgeliefert wurde. Ich habe damals etwa 47.000 Euro in Bar bezahlt.

03:11:16 Also nehmen wir jetzt mal ein Beispiel. Der Drogendealer hat ein Auto gekauft. Das kann er jetzt wieder weiterverkaufen. Dann nimmt er dieses Geld und geht zur Bank und sagt, ich möchte gern 70.000 Euro einzahlen.

03:11:32 Dann fragt der Angestellte an der Bank, woher kommt das Geld denn? Na, ich habe ein Auto verkauft. Und da ist es ja auch schon zu Ende. Das heißt, die Bank fragt dann auch nicht weiter. Während es in Italien aufgrund der Rückverfolgbarkeit des Geldes nicht möglich ist, mit Bargeld zu investieren, ist dies in Deutschland nicht der Fall.

03:12:00 Und das ist jetzt die Wahrstelle vom ganzen System, dass jede Person ein Interesse hat, nichts zu tun. Nicht anmelden, keine zweite Frage zu stellen. Und genau in diesem Alltag, da verstecken sich dann diese Millionen und Milliarden, von denen wir sprechen, wenn wir über Drogenhandel sprechen, wenn wir über Menschenhandel sprechen, wenn wir über Terrorismusfinanzierung sprechen.

03:12:49 Die ganzen Sportwettenbooten sind auch nur zur Geldwäsche da. Da kenne ich mich nicht mit aus, wie gut man das dafür nutzen kann. Da habe ich keine Ahnung von. Da habe ich noch keinen Beitrag dazu gesehen. Ich kann es mir halt durchaus vorstellen, weil die schiere Anzahl von denen, die aus dem Boden sprießen, das nur auf quasi Casino-Werbung kurz beziehen, wirkt ein bisschen unglaubwürdig irgendwie. Anscheinend Wiesbaden ist wieder.

03:13:24 Ich habe zwei Freunde gefunden, die 450 übernehmen.

03:13:28 Das ist doch gut, oder? Wir haben unter anderem Telefonüberwachung durchgeführt und mit den Telefonüberwachungen haben wir viele Erkenntnisse bekommen, die wir erstmal sammeln und auswerten mussten. Normale Bürger wird vom Finanzamt verfolgt, wenn sie Sachen auf Ebay verkaufen. Das ist ja, was mich auch ein bisschen immer genervt hat im Allgemeinen, dass so Sachen wie DAX 7, dass halt eben solche Sachen automatisiert gemeldet werden in Finanzämter. Dagegen spricht für mich jetzt erstmal nicht so viel oder quasi auch fast gar nichts ehrlich gesagt, wenn eben auch bei diesen großen Sachen das Budget hochgefahren wird.

03:13:57 Das nervt mich auch so ein bisschen, dass da quasi, weil man kann wirklich den Eindruck bekommen manchmal, dass so hochkarätige Ziele viel weniger, sagen wir mal, Aufmerksamkeit bekommen, obwohl man da viel mehr holen könnte und der Schaden ja auch einfach realer wäre, wenn man so ein bisschen überlegt, wer quasi das Geld dafür ja da bekommen würde, im Sinne von gerade den Strukturen mit Iran, Irak und Co., die gerade genannt wurden.

03:14:17 Und die Leute von wegen, die, sagen wir mal, was nebenbei verkaufen wollen, haben ja die ganzen bürokratischen Hindernisse dahinter, obwohl es ja mit sowas wie DAX 7 jetzt nicht so schlimm ist. Also Ebay oder Kleinanzeigen zum Beispiel separat, das ist jetzt auch nicht der größte Genickbruch. Das wurde ja damals auch ein bisschen höher, sagen wir mal, heißer gekocht, als es jetzt wirklich gegessen wurde. Da haben wir damals nämlich drüber gesprochen, weil ein paar Leute hatten mich nämlich dazu gefragt, wie man das verstehen darf mit dieser Regel, dass dann die ganzen Plattformen, das den Finanzämter der EU-Länder automatisiert übertragen müssen.

03:14:47 Wir haben die Bargeldkuriere, die in Spanien festgestellt wurden, Telefon überwacht. Wir hatten ja fast täglich auf der TKÜ irgendwelche Anhaltspunkte, dass wieder Geld transportiert wird. Sind aufgrund dessen dann auf weitere Nummern gestoßen.

03:15:06 Wir müssen jetzt erstmal gucken, wem gehört diese Nummer, weil die Person, die diese Nummer nutzt, hat einen Auftrag gegeben, Geld abzuholen. Also scheint eher der Handynutzer vielleicht auch sowas wie ein Organisator zu sein oder eine wichtigere Person vielleicht zu sein als nur ein Kurier.

03:15:26 Das ist eigentlich das Hauptproblem bei einer Telefonüberwachung, dass sie da die richtige Nummer aufschalten. Es passiert natürlich, dass sie aus irgendwelchen Quellen oder Informationen eine Nummer haben und sich aber dann, nachdem sie vielleicht 10, 20 Gespräche gehört haben, dann auf einmal denken, das passt ja hier alles gar nicht, das kann ja eigentlich gar nicht sein.

03:15:48 Und es ist ja heutzutage so, ob das jetzt Prepaid-Karten sind oder sonst irgendwas. Kleindealer-Bereich, die telefonieren vielleicht drei, vier Mal mit so einer Karte und dann verschwindet die wieder. Das ergibt ja irgendwie Sinn, weil ich meine, das ist ja auch relativ günstig, so im Allgemeinen, wenn du das gerade aus dem Ausland kaufen willst. Ich glaube, bei Prepaid-Kaufen muss man sich ja auch mittlerweile in vielen Ländern ja ausweisen, soweit ich weiß. Ich habe es schon lange nicht mehr gemacht, muss ich zugeben. Das letzte Mal hatte ich es da gemacht, wo es nicht notwendig war, aber ich weiß gar nicht, wie es jetzt ist mittlerweile.

03:16:14 Aber bei so einer riesen Gruppierung, da ständig die Nummern wechseln, das ist natürlich schon schwieriger. Schon seit 15 Jahren oder so. In Deutschland kann ich mir vorstellen, aber in vielen EU-Ländern ist es nicht so tatsächlich, dass es so lange schon der Fall wäre. Das weiß ich aus erster Hand.

03:16:43 Ja, wer ruft mich da an? Ist das die richtige Nummer? Kann ich da jetzt rangehen? Dann konnten wir auch feststellen, dass Gelder zunehmend aus den Niederlanden nach Deutschland gebracht wurden.

Internationale Geldwäsche-Ermittlungen und Spiegelverfahren

03:17:02

03:17:02 Aus welchem Grund die Verbindungen nach Spanien gekappt wurden, das weiß ich nicht genau. Da konnten wir keine andere Erkenntnisse ermitteln. Nachdem wir feststellten, dass die Fahrten gar nicht mehr nach Spanien, sondern in die Niederlande gingen, haben wir Kontakt zu den Kollegen in den Niederlanden aufgenommen und die haben in ihrer eigenen Zuständigkeit eigene Verfahren eingeladen. Westdeutschlands Hauptstadt war Bonn gewesen, nicht Wiesbaden. Du denkst an was anderes jetzt gerade. Ich glaube, du denkst gerade an die Teilung Deutschlands und sowas.

03:17:31 Das ist ein anderer Zeitraum gewesen, woran du jetzt gerade denkst. Das mit Wiesbaden ist etwas irreführend. Das sind sogenannte Spiegelverfahren. Diese Gruppierungen, gegen die ermittelt wurden, das waren Rauschgiftgruppierungen, aber es waren auch Verfahren wegen Geldwäsche. Die hatten mit unserem Personenkreis eben zu tun. Wir konnten also die Informationen aus den Niederlanden in unser Verfahren einbringen und umgekehrt.

03:18:03 Hey Bruder, alles gut bei dir? Oh, wie schön, dass wir gerade ApoRed und Simon Desu zuhören gerade. Ja, alles gut. Ähm, 319 und 700 war, worauf wir uns letztens geeinigt haben, oder? Ja, genau. Ich habe ihm zwei Bündel Grün gegeben. Ich habe gedacht, die Grünen sind gut, weil sie sie zum Krankenhaus bringen werden.

03:18:23 Das wirkt nach einer komplett authentischen Unterhaltung auf jeden Fall. Wollt ihr nicht vielleicht einfach irgendwelche Abkürzungen nehmen, die dann im Satz auch irgendwie plausibel klingen, als ob es einfach ein normaler Satz wäre? Oder vielleicht hätte ich mir das zu einfach vor.

03:18:46 Scania, 2020, Schraube, Blatt, Grün und so weiter, bis man dann aber ganz schnell festklettert, dass es sich hier überwiegend um Geld handelt. Geh jetzt schlafen, du musst morgen früh aufstehen. Ja, morgen muss ich es bringen. Die Grünen sind gut direkt auf der Beobachtungsliste. Verdammt, wir wurden alle erfasst, Chat. Wir sind alle Geldwäscher.

03:19:30 Wir hatten TKÜ-Erkenntnisse, dass wieder ein Bargeldkurier in Holland Geld holen sollte, wer das sollen sollte und mit welchem Fahrzeug er fährt. Ich hatte mich dann mit den holländischen Kollegen ins Benehmen gesetzt und darum gebeten, den in Holland aufzunehmen und zu observen. Wobei die ja in Indienlanden auch so richtig Probleme haben momentan mit der Drogenverfolgung. Das ist ja, glaube ich, Geldwäsche ist bei denen besser geregelt. Aber Drogen ist einfach ein Riesenproblem da drüben leider, auch mit sehr, sehr aggressiven Bande.

03:20:00 Die holländischen Kollegen hatten uns gebeten, daran teilzunehmen, an der Observation. Und wir dementsprechend uns in dem Raum kurz vor Wenlo oder in Wenlo aufhalten sollten. Dort sollte es dann zur Geldübergabe kommen.

03:20:25 Verschleierung, okay. So eine Geldübergabe ist Teil von einer Verschleierungsstrategie. Wenn wir jetzt zum Beispiel einen Deutschen haben, der in die Niederlande geht, um dort Geld abzuholen, um das dann hier nach Deutschland zu bringen, möglichst unauffällig, möglichst unscheinbar, nicht mit einem Ferrari, sondern mit einem kleinen Auto, dann ist das Teil von dieser Verschleierungsstrategie.

03:20:45 Die Verschleierungsphase ist so ein schönes Hütchenspiel. Man weiß nicht, wo sich das schmutzige Geld befindet. Und nein, ich habe immer noch kein schmutziges Geld hier rumliegen. Ihr könnt es auch fragen, wie ihr wollt. Ich habe es immer noch nicht hier. Ziel ist, dass die Ermittler den Überblick verlieren. Wenn jetzt hier das dreckige Geld dargestellt wird durch das Kügelchen, müssen die genau verfolgen, unter welchem Hütchen sich das Ganze jetzt befindet. Und das wird natürlich umso schwieriger, je schneller das Spiel sich dreht.

03:21:17 Je häufiger die Kugel das Hütchen wechselt und so wie man das von Hütchenspielertricks kennt, wird hier natürlich auch betrogen und versucht zu manipulieren. Also ganz viele Transaktionen zu machen und das ja über viel. Der Titel ist aber auch sass, macht Twitch bald Auge. Ich sehe schon, wir haben bald irgendwie so 10 Twitch-Staff mit Accounts hier im Chat, die alle so gucken.

03:21:37 Was passiert dann? Viele verschiedene Personen, sodass man das nicht unbedingt nachvollziehen kann. Der Banner wird gezogen. Also nicht auffallen, kleine Beträge, keine Nachweise in Form von Kontoauszügen, nicht irgendwie auffällig oder protzig gekleidet oder was auch immer, sondern wirklich alles schön unterm Radar und möglichst normal aussehen. Sie möchten sich für die Finanzdienstleistung identifizieren, ja? Richtig.

Verschleierungstaktiken und die Rolle von 'Finanzagenten'

03:22:04

03:22:04 Ja, so ein typischer Verschleierungstrick ist, wenn auf Social Media Menschen angeworben werden, die dann dafür bezahlt werden, dass sie in ihrem eigenen Namen Konto aufmachen, um dann für fremde dritte Transaktionen zu machen und die dann für die zu verschleiern. Wo er sich aber eigentlich denken sollte, wenn du so ein bisschen, sagen wir mal nur, ein wenig wenig auf der Welt warst, dass das für gewöhnlich eher fragwürdig sein dürfte, wenn irgendwen kölniger Typ dir 200 Euro anbietet, ein Konto für dich aufzumachen, also dass es wahrscheinlich jetzt nicht so gut gehen würde.

03:22:35 Dir bietet jemand an, ein Konto auf deinem Namen zu öffnen und dann einfach nur eine Überweisung von 5000 Euro zu machen. Du bekommst da 10% von, also 500 Euro für ein paar Klicks. Das ist zu schön, um wahr zu sein und da müsste irgendein krummes Ding dahinter stecken. Würde man hoffen, dass die meisten klar sein sollten. Finde ich gut, dass sobald der Begriff krummes Ding am Laufen ist, erst mal Frankfurt am Main gelistet wird. Voll on character.

03:23:05 Tat und Jubiläer, okay. Ich bin jetzt angenommen mal ein Krimineller. Fun Fact, diese Sache mit dem 10% muss man quasi als, als bekommt man dafür.

03:23:18 Ist gar nicht so unpopulär auch bei Streamern. Man kriegt immer so zwei, dreimal die Woche, jedenfalls in meiner Größenordnung, so Anfragen, wo Leute anbieten, dass man 2000 Euro bekommen würde. Man bekommt dafür 30 Prozent quasi und den Rest soll man bitte an ein anderes Konto schicken, was genau das darstellen dürfte. So ein bisschen wie vor zwei, drei Jahren, als der Türkei so einer von diesen Geldwäschedingern hops genommen wurde, wo dann die Polizei quasi die Tür eingetreten hatte bei Streamern. Das war ein Riesending in Twitch-Türkei.

03:23:47 Weil die das wahrscheinlich gemacht haben, also mutmaßlich das wohl gemacht haben werden wahrscheinlich. Aber dass das hoffentlich klar sein soll, dass du sowas unter keinen Umständen annehmen darfst, würde man meinen, dass das klar sein sollte. Aber hey, hört sich echt an. Sollte man halt wissen, dass das wahrscheinlich nichts sauberes ist, dass man es auf keinen Fall annehmen darf.

03:24:10 Ist halt sehr... Ich wäre auch manchmal wirklich neugierig, wie die Dunkelziffer ist, wie viele bei sowas Ja sagen. Das würde mich schon interessieren. Aber es hat der schnellste Weg, dass halt bei dir das Sonne-Einsatz-Kommand... Gut, die Sonne-Einsatz-Kommand... Aber die Polizei vorbeikommen würde. Da gibt es auch so Influencer wie ApoRed und Simon Desue. Ja gut, dass es generell Vollidioten gibt, das ist ja keine Überraschung, auch in dem Influencer-Bereich. Und es würde mich auch null überraschen, wenn Leute wie ApoRed und Simon Desue... Ist Simon Desue eigentlich im Knast oder war das nur ein Meme?

03:24:34 Ich habe es gar nicht mitbekommen. Ist der jetzt wirklich im Knast gelandet, der Kerl? Mit seinem ganzen Quatsch? Der hat ja auch in Dubai wohl ziemlich viel Mist angestellt, hatte ich verstanden. Halbwissen, aber ich habe das nicht ganz mitbekommen. Ich habe es, ehrlich gesagt, vergessen. Was mache ich mit dem Geld? Ich glaube, ich bringe es nach Deutschland. Bei der Verschleierung ist es so, dass ich mein vorgewaschenes Geld ja bereits schon auf meiner Kreditkarte habe.

03:25:04 Dann habe ich ein paar Kreditkarten.

03:25:08 Und fliege erstmal nach Deutschland. Dann gehe ich erstmal am Flughafen und gucke dann mal auch, schau mal, da gibt es Rolex. Nehme ich mal welche mit. So vier, fünf Stück. Ich bin ganz ehrlich, ich bin froh, dass wir solche Luxussachen, also gerade so Luxusuhren, Luxusschmuck und sowas, selbst wenn ich Millionär wäre, selbst dann würde ich mich das 0% anschauen. Ich habe nie den Reiz davon verstanden, bin ich ehrlich. Von auch Wanny City, ist ja auch genügend Juweliere.

03:25:37 Ein Luxushut, der ist doch gut, was soll ich denn mit anderen Hut noch? Und hab mal so locker 300.000 Euro umgesetzt. Hier haben wir verschiedene Farb-Edelsteine, das ist Saphir, Rubin, Smyth. Das ist nicht einfacher Geld mit Bitcoin zu waschen. Ich hatte verstanden, dass es mit Kryptosachen immer noch theoretisch geht, ja, aber es hat sehr viel schwerer geworden ist, weil viele der früheren Tumblr-Lösungen und sowas, mit denen man halt die Sachen verschleiern konnte quasi.

03:26:03 Hops genommen wurden oder es einfach nur komplizierter ist und viele der größeren Krypto, nicht Börse ist der falsche Begriff, aber Umschlagplätze quasi ja neue Customer entsprechend auch viel strenger jetzt umsetzen mittlerweile. Das war wohl vor ein paar Jahren noch einfacher gewesen, weil du musst es ja auch irgendwie einzahlen und da musst du ja dann trotzdem erklären, wo das Geld quasi herkommt. So hatte ich es verstanden. Wahrscheinlich geht es immer noch irgendwie, aber das ist dann halt außer meines Wissens. Maragd und dann nochmal blauer Saphir und Rubin.

03:26:34 Oh, wow. Und wo liegen die preislich, wenn ich fragen darf? Also wenn ich mir jetzt den hier zum Beispiel... Die Armspange 17,5 und der große Armreif 20,000.

03:26:52 Wie gesagt, ich kann das nicht nachvollziehen für mich. Wird auch unauffällig für Luxus, aber wo fängt es eigentlich an, wo hört es auf? Ich würde argumentieren, wenn es halt weit über die Deckung der eigenen Bedürfnisse geht, dass man das schon als Luxus bezeichnen kann. So Sachen wie halt zum Beispiel...

03:27:05 ähm, keine Ahnung, ähm, solcher Schmuck halt eben, der nun wirklich nur lebensnotwendig ist in dem Maße, wenn du auch bei den Autos zum Beispiel so in die Luxus- oder High-End-Kategorie reingehen kannst, ohne weiteres dabei, das kann man schon setzen, weil sowas wie zum Beispiel einen neuen Hut ist theoretisch unnötig gewesen gegenüber dem alten, aber das war ja 40, 50 Euro. Und ich meine, es ist ja nicht so, als ob ich jetzt jedes Quartal oder jedes halbe Jahr mir einen neuen Hut holen würde. Der letzte war ja auch zwei Jahre alt gewesen und der davor war sechs Jahre alt.

03:27:32 sechs Jahre, war zehn Jahre alt gewesen. Ich denke, das ist schon nochmal ein Unterschied irgendwo zwischen den Sachen. Oder zum Beispiel, wenn ich gerade lese, mit 50, 90 braucht keiner gleich Luxus. Wäre halt irreführend, weil technisch gesehen das für die Arbeit ja relevant wäre. Und wenn ich wieder bei der Unreal Engine mir einen Hintergrund bastel, das ist nicht Unreal Engine, aber zum Beispiel hier der Wald, wenn ich da jetzt wieder sowas basteln wollen würde mit Windanimation und alles, da kann das ja schon seinen Sinn haben. Das ist ja schon eher Arbeitsgerät, nicht wirklich Luxus in dem Kontext.

03:28:01 Hätte ich jetzt differenzieren wollen. Und das hast du halt bei sowas wie Sportwagen, Luxuswagen oder Luxuswohnungen zum Beispiel. Ich denke, das kann man schon differenzieren. Irgendwo. War die weiße Gefängniswand auch fake? Nö, das ist meine Wand hier einfach. Die ist halt weiß. Das reicht mir halt. Ist halt ganz gut, weil ich kann theoretisch, wenn ich es drauf anlegen würde, könnte ich aber die Lampe jetzt zur Seite packen.

03:28:21 Einfach die Helligkeit hochdrehen, wäre da besser beleuchtet worden. Das ist jetzt nicht gerade verzerrt, aber durch das indirekte Licht bestrahlt werden, das wäre ganz gut. Aber die Dinger kann es so dunkel machen, das ist eigentlich unnötig.

03:28:32 Dass du kannst aber die Helligkeit so anpassen, dass es mir nicht die Augen wegläsert, wenn ich es auf irgendwie 15% packe. Und dann bin ich trotzdem gut beleuchtet von beiden Seiten. Das passt dann schon. Waja, so ist es halt wirklich. Fukushima ist hochgegangen. Bisschen sehr grell gerade. Also dementsprechend, nee. Das war lieber nicht. Bisschen unangenehm für die Augen. Moin Noah, moin moin. Darf ich den mal anprobieren? Gerne.

03:28:58 Ich liebe Schmuck sehr, aber ich kann ihn mir nicht so leisten, wie ich es gerne täte. Aber ich habe eine Passion tatsächlich für schönen Schmuck, für Kunst und gucke mir das auch gerne mal an, was da so in den Schaufenstern ist. Gut, also weiß ich jetzt nicht, also naja.

Geldwäsche über Luxusgüter und die Beweislastumkehr

03:29:27

03:29:27 Wenn ich eine Luxusuhr kaufen möchte und ich möchte mein schmutziges Bargeld in Umlauf bringen, dann gibt es bestimmte Grenzen, ab wann der Juwelier mich nach meiner Identität fragt. Also sprich, er muss mich identifizieren mit meinem Personalausweis oder Pass.

03:29:52 Möchte ich ja nicht. Ich möchte ja anonym bleiben. Also was habe ich? Ich habe vielleicht so drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn Kreditkarten dabei. Warum so viele? Ich gehe damit so drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun oder gar zehn juwelieren und kaufe überall eine teure Uhr. Meine Güte.

03:30:17 Limits. Ja, ich gebe zu, ich bin, glaube ich, in der falschen Einkommensklasse, um das mit den Limits nachzuvollziehen, weil... Ich gebe meine Kreditkarte natürlich nicht aus der Hand. Die wird einfach vorgezeigt und das Geld wandert einfach und der Juwelier, der muss mich nicht identifizieren.

03:30:43 Und am Ende des Tages weiß der Händler nicht, wer diese Person war und wer hinter der Person steht. Es kann ein Dritter sein, ein Strommann.

03:30:56 Ich habe jetzt erstmal Güter und die kann ich jetzt verkaufen. Die Uhren liegen im Schließfach. Wenn er sie braucht, dann werden sie offiziell... Ich habe Limits auf den Karten eingestellt. Bei mir sind keine Kreditkarten. Auf den Karten eingestellt, damit, falls meine Karte geklaut wird, dass ich sofort mitbekomme, okay, da gibt gerade einer Geld aus, damit ich das ganze Bankkonto leerräumen kann. Also das habe ich schon tatsächlich eingestellt.

03:31:21 Und konfiguriert sicherheitshalber. Aber halt bisher die letzten... Ich habe in meinem Leben noch nie meine Bankkarten gestohlen bekommen. Das kann ich auch bisher sagen. Also weder habe ich mich bisher in meinem Leben jemals ausgesperrt aus meiner Wohnung, noch habe ich jemals was gestohlen bekommen bisher, wenn es um meine Bankkarte geht. Mein Handy wurde mir mal gestohlen wegen Dummheit früher in England. Aber das war auch wegen Dummheit gewesen, weil ich einen Fehler gemacht habe. Kurzfassung...

03:31:50 Mit einem Kumpel sind wir zur Gastfamilie zurückgedüst und sollten bei der Gastfamilie quasi abends laufen. Wir hatten die Wahl gehabt bei der Route. Wir hatten die Wahl gehabt bei der Route am Straßenrand oder durch den Park. Meine Aussage, Straße wäre besser, dauert fünf Minuten länger. Kollege, durch den Park laufen ist noch fünf Minuten schneller. Warum die Zeit verschwenden?

03:32:12 ging nicht so gut aus, auf jeden Fall. Sagen wir es mal so. Wir wurden beide niedergeschlagen und uns beiden wurde das Handy geklaut. Also dementsprechend. Aber ich meine, das Popper wurde da gelassen, immerhin. Aber war dumm. Also, und mein Singt hatte mir auch gesagt, das war eine dumme Idee. Aber ich wollte jetzt auch nicht unbedingt das größte Arschloch sein, darauf beharren unnötigerweise. Und das war halt dumm gewesen. Das war auch schon, glaube ich, 10 Jahre, 15 Jahre her mittlerweile. Das war halt wirklich maximal lost gewesen. Aber ja, das war ein Eastbourne gewesen. Das war ein Eastbourne.

03:32:40 Und ja, leider etwas ungünstig gewesen. Aber hey, scheiße gelaufen, man lernt ja auch daraus. Glücklicherweise war es nur mein Handy gewesen und nicht mein Ausweis und alles, also in mein Etwas. Das waren halt so sturzbesoffene Vollidioten gewesen. Warte ich schneller. Da wir niedergeschlagen wurden, beide? Nein, tatsächlich nicht. Ich komme jetzt ins Ziel, das erste, was ich sehe, ist Drakons Geldwäsche.

03:33:02 Hydro, wir haben halt hier den lehrreichen Content in allen Perspektiven. Auch wenn es um Straftaten geht. Okay, was? In Wiesbaden. Eastbourne in Südengland ist nicht in Wiesbaden. Nein. In Deutschland, wie gesagt, wurde ich meines Wissens nach noch nie ausgeraubt. Wäre mir neu. Tatsächlich ist mir das noch nicht einmal passiert. Das wird vielleicht irgendwann passieren in der Zukunft. Das kann immer mal passieren. Aber aktuell ist es noch nicht passiert. Und ja, deswegen also...

03:33:28 Er verkauft, er bekommt Geld dafür, er öffnet ein Konto und dann kann er das legal wieder einzahlen. Es gibt keinerlei Verbindung mehr zu dem schmutzigen Geld. Ach, du bist aus Wiesbaden? Nein, ich bin auch nicht aus Wiesbaden. Wiesbaden ist nur, wo wir gerade hier für den Beitrag sind, wenn es um Straftaten und Jubiläere geht. Das Ziel ist, dass keiner am Ende des Tages mehr weiß, wo kam das Geld überhaupt her.

03:34:00 104.000 Euro für eine Uhr. Ey, ich kann mir das nicht mal vorstellen, dass wenn ich das Geld haben würde, why? Also, was zur Hölle? Jeder aus Wiesbaden ist ein Straftäter. Wir haben Statistik gesehen, müssten wir Zuschauer aus Wiesbaden haben und ich glaube nicht, dass die Straftäter sind. Oder doch, weil sie sich gerade fortbilden wollen, I guess.

03:34:28 Digitales Geld, Krypto, Western Union, Paycall, Kreditkartentransaktionen, Sofortüberweisungen.

03:34:37 Sämtliche digitalen Ströme werden oftmals übersehen. Also so ein Transaktionsmonitoringsystem schlägt ja an und sagt, irgendwas ist seltsam. Ich sage dann immer, schau dir das an, schau dir das an, guck dir den Kunden an. Man versucht sich ein Gesamtbild zu machen. Die Transaktion allein sagt mir nichts aus.

03:35:05 Man kann auch ganz einfach über Drittpersonen operieren. Das heißt, ich muss jetzt zum Beispiel eine Million waschen. Dann habe ich einen Dienstleister, der mir anbietet. Ich habe 15 unterschiedliche Personen, die Bankkonto haben. Die zahlen dann alle kleine Summe ein über 1, 2, 3 Monate. Und dann, wenn die alle eingezahlt haben, wird es dann wieder zusammengebracht.

03:35:32 Eins, zwei, drei Transaktionen. Das heisst, letztendlich habe ich wieder die ganze Million, ein bisschen weniger, weil die Dienstleister natürlich auch einen Prozentsatz für sich selber behalten. Dann habe ich aber die Endsumme in einem Bankkonto.

03:35:47 Ei, ei, ei. Wir dürfen ja. Dienstleister, zack, wird Krova angezeigt. Ich glaube nicht, dass Krova bei Geldwäsche dabei ist. Mein Partner Krova, wo man super Sachen sich mieten kann, wird wohl keine Geldwäsche betreiben hier. Das wage ich mal zu bezweifeln. Kleinsummen einbezahlen. Wir verdienen ja monatlich Geld. Wir kriegen ja Geld von unseren Eltern geschenkt und das zahlen wir ja auch ein. Also wir können ja diese Kleintransaktionen auch nicht kriminalisieren. Fairerweise, wenn du eine Million durch 15 teilst, also...

03:36:16 Wenn du das von deinen Großeltern einfach mal so bekommst, dann würde ich aber auch ein bisschen hellhörig werden. Gerade so, äh, Omi, wo hast du auf einmal das Geld her aus Neugierde? Würde mich nur mal so interessieren. Das ist, äh, 66.666 Euro ist jetzt kein kleines Geld, du. Es ist ja unmöglich, das zu kriminalisieren, sonst hätten wir ja die ganze Wirtschaft kriminalisiert. Und genau diese...

03:39:42 Nee, 200 ist fein mit dabei, nur 500. Okay, dann war das erste, was ich im Kopf hatte, richtig. Das zweite nicht. Weil irgendwas hatte ich im Kopf gehabt mit 200 auch nur, dass da was limitiert werden sollte. Aber vielleicht war es irgendwie ein Plan mal gewesen, das irgendwann zu limitieren. Dann ist er natürlich erst mal mit auf die Wache genommen worden, vernommen worden. Und dann sollte er auch die Herkunft des Bargelds erklären. Dort wurden Verträge vorgelegt, Kaufverträge über LKWs und Baumaschinen, um das Geld zu legalisieren.

03:40:10 Der Kurier ist einen Tag später wieder auf freien Fuß gesetzt worden, aber das Geld blieb weiter erstmal in der Sicherstellung.

03:40:20 In den Niederlanden wird da kontrolliert und höhere Bargeldbeträge festgestellt, ist der Transporteur bzw. der Inhaber des Geldes verpflichtet, Nachweis zu erbringen, dass die Gelder legal erwirtschaftet worden sind. Was wir uns natürlich wünschen, ist die Beweislastumkehr. Tatsächlich, was ganz spannend war, wo auch einige Kommunismus geschrien haben, rechts außen oder im konservativen Spektrum. Dobrindt will aus Versehen das einführen.

03:40:49 Ich bin mir nicht sicher, ob er aus Versehen was Interessantes da einführen möchte, jetzt quasi ein bisschen nach dem europäischen Vorbild. Aber das will er ja, das hat er vor kurzem angesprochen, vor ein paar Tagen. Das hat er darüber nachgedient, so eine Beweislastumkehr einzuführen, wenn es darum geht, zu vermitteln, du hast dieses Geld, weil angespart, du hast das Geld von daher und sowas. Weil das Prinzip gibt es ja in Deutschland so in der Form bei nicht allumfassend. Und ich habe mich selbst nicht ganz entschieden von wegen, aber selber mit Blick auf die Geldwäsche-Problematik in Deutschland.

03:41:17 bin ich gewillt tatsächlich, dass, sozusagen, das ist in meinen Augen schon plausibel oder erklärbar. Ich wundere mich so ein bisschen, dass Dobrin das vorgeschlagen hat als CSU-Lab, basieren an der Korruption der CDU selber.

03:41:29 Also ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich so kommen wird. Das wirkt irgendwie so unglaubwürdig. Andererseits können wir auch den Witz greifen von Nudelsieb, Aluhut gerade mit reinnehmen aus dem Chat. CDU, da sind schon alle versorgt, deswegen kein Problem. Kann auch sein, fairerweise, dass sie schon so viel Korruption durchgeführt haben, dass ihnen scheißegal ist, dass sie es jetzt einführen. Aber das gibt es im Strafrecht nicht. Im Strafrecht muss ich ja immer nachweisen.

03:41:48 dass es nicht in Ordnung ist, was er macht. Wenn ich jetzt sage, so als deutscher Bürger, der gerne mehr Geld konfisziert, sichergestellt sehen würde, dann würde ich davon träumen, dass wir eventuell

03:41:59 Wie weiß man so Bargeld-Ursprung nach? Ich meine, wenn es zum Beispiel aufs Bankkonto die ganze Zeit lag oder aus dem ETF lag, du hast ja fast überall eine Übersicht mit Wertsteigerung für gewöhnt. Wenn es aus dem ETF ist quasi, ETF-Beleg, dass es halt so viel dazu gab, im Vergleich, du könntest da die Netto-Cashflow zum Beispiel nachweisen, dass du das so und so viel in dein Depot reingepackt und so viel rausgezogen, also kommt es daher. Wenn es über die ganzen zehn Jahre war, musst du halt wahrscheinlich einfach nur gucken, dass du einen Beleg findest, du hast das da eingezahlt vor Ewigkeiten und gut ist.

03:42:29 Also bei den meisten Banken geht das ja auch notfalls. Also denke ich mal, dass das machbar sein sollte. Weil wenn du zum Beispiel aus dem Nichts und man weiß nicht, wo du das Geld her hast und plötzlich 50.000 Euro rumliegen hast, dass da der eine oder andere hellhörig werden könnte, kann schon Sinn ergeben, theoretisch. Das ist halt die Frage, was man da haben möchte. Und ich bin halt der Meinung, mit den Erfolgscoten, wenn es um Geldwäsche-Eindämmung geht, in anderen Ländern bin ich da durchaus gewillt, das eben als sinnvoll anzuerkennen.

03:42:58 Ob wir das Geld wegnehmen können, das ist in den Niederlanden möglich. In Deutschland ist das nicht möglich. Wir würden besser sein können, wenn wir eine Beweiserleichterung hätten. Also wie detailliert und wie genau die Herkunft des inkriminierten Geldes nachzuweisen oder zu belegen ist.

03:43:18 Ich kann mir auch kein Szenario denken, wo ich ein Batzen Geld habe und ich beweisen kann, dass es legal meins ist. Das ist auch mein Gedanke gerade, aber vielleicht fehlt mir auch gerade so ein bisschen die Kreativität, die anderen Leute, die da viel Mehrwert drauflegen auf Bargeld. Ich will auch gar nicht sagen, dass diese Leute Unrecht haben. Ich will einfach nur sagen, mir fällt gerade auch wenig Szenarien ein, weil in fast allen Geldquellen, auch wenn es jetzt ums Pokerspielen gehen würde, kann ich es ja trotzdem sagen, hey, wir haben es beim Pokerspielen geregelt, fertig.

03:43:38 Bei der einen Bootstour, wo ich mal mit war, vor irgendwie zwölf Jahren oder so, hatte ich auch mal Glück gehabt beim Pokerspielen. Habe da, wie viel war es, glaube ich, 2, 5, 2500 Euro gewonnen tatsächlich, ironischerweise, weil wir einfach so viele Pokerspieler waren, dass der gesamte Topf dann zu 2500 wurde. Und ich habe, glaube ich, selber 103 Euro reingesteckt nur. Das war halt mein größter Erfolg jemals. Und deswegen spiele ich seitdem auch kein Poker mehr in meinem Leben, weil ich sagen kann, ich habe das gemacht und damit gewonnen. Und habe jetzt in meinem Leben Plus und werde niemals ins Minus geraten, weil ich es einfach nicht mehr mache.

03:44:09 Guter Ansatz. Das ist ein guter Ansatz dafür, weil da kann ich auch nicht alles verlieren, auf die Fehler reingeraten und fertig. Sollten wir den Fall haben, wo wir jemanden auf der Straße aufhalten, der hat eine Million im Kofferraum, sollte der Staat die Möglichkeit haben, diese eine Million einfach einzuziehen, zu beschlagnahmen. Und ist das wirklich eine Maßnahme?

03:44:31 Ich weiß nicht, ob es so radikal ist, wie wir denken. Weil wie viele Bürger oder Bürgerinnen haben wirklich dieses Problem im Alltag? Das ist halt so wirklich eine Frage, wo ich... Deswegen sage ich ja, ich will nicht sagen, dass das...

03:44:46 gar keine Fälle geben würde, so im Alltag. Aber ich kenne halt gerade keinen und wüsste nicht so genau, wie das funktionieren soll, mehr oder weniger. Also daher, naja. Weiß ich jetzt nicht. Und genau, was Lokiorno schreibt, was ich auch gerade meinte, ist ja auch keine große Bargeldmenge. Bei 100.000 Euro zum Beispiel...

03:45:06 Dass man da fragt würde, ein bisschen sich verwundert, ist darüber klar. Aber jetzt ist es um irgendwelche kleineren... Das ist doch drauf geschissen, was soll denn das? Wir nicht wissen, wie sie eine Million Cash eigentlich erklären können. Ne, also... Ich hab beim Lotto gewonnen!

03:45:24 Können wir auch nachweisen. Dann war natürlich bei uns auf der TKÜ-Maßnahme auch einiges los. Das hat sich ja dann herumgesprochen wie ein Lauffeuer.

03:45:50 Was ja auch ganz spannend ist, wenn man dann schon mal merkt, dass der, dass die eigene Nummer Erfolg hat anscheinend. Geld gemacht und man hat dich nicht beraubt. Es war die Polizei, die das Geld beschlagnahmt hat. Ja, aber ich meine, dass die Polizei alles untersuchen wird. Ja, natürlich. Ja, das meine ich. Das ist schlimm. Ja, das ist schlimm. Das Geld ist das auch schon mal nett. Das Eigentum der Geldwäscheorganisation. Und letztendlich ist es ja das Eigentum der Rauschgiftorganisation.

Ermittlungserfolge und das Problem der Geldwäsche als 'Crime as a Service'

03:46:22

03:46:22 Und wenn das Geld natürlich bei der Rauschgiftorganisation nicht ankommt, ist es schwierig, weil die Geldwäscherorganisation haftet für alles. Wir hatten zunächst vermutet, dass nach den Sicherstellungen in den Niederlanden, dass es für unsere Gruppierung erstmal schwieriger wird, die Gelder zu transportieren. Ganz im Gegenteil, es wurde immer mehr.

03:46:52 Die Geldlieferungen liefen unbekümmert weiter direkt, als wäre nichts passiert. Was ja auch schon so ein bisschen ein Fiebertraum ist, mehr oder weniger, wenn man halt davon ausgeht, ja so fünf Prozent oder zehn Prozent wird hops genommen, der Rest geht aber durch, also lohnt es sich weiterhin. Das ist ja wirklich so ein Personalproblem bei dem Thema.

03:47:12 Das war ein Hinweis darauf, dass die Tätergruppierung für mehrere Rauschgiftgruppierungen das Geld wischt. Also Stichwort Crime as a Service. Und die eine Gruppierung wurde zerschlagen, aber es war so viel Geld in den Niederlanden, das musste gewaschen werden und wurde dann auch nach wie vor nach Deutschland gebracht. Die hatten auch gar keinen Gedanken daran, dass eine deutsche Ermittlungsbehörde an ihnen dran ist.

03:47:38 Was jetzt aber auch in mehrerlei Hinsicht interpretiert werden kann, weil man davon nicht ausgeht, dass die deutschen Behörden überhaupt die Kompetenz dafür haben oder die Digitalisierung dafür haben, sowas zu überwachen oder wieso jetzt? Das kann man ja auch so interpretieren. Wir haben in Verbindung mit den Niederländern auch erstmal zwei, drei Transporte laufen lassen.

03:47:58 Wir konnten im Rahmen der Ermittlungen feststellen, dass eine Firma in Essen der zentrale Knotenpunkt war.

03:48:19 Dass die Gelder alle dorthin gebracht wurden, ob sie jetzt aus den Niederlanden kamen, vorher aus Spanien, sie sind alle in die Firma oder zur Firma nach Essen gebracht worden.

03:48:35 Zum Teil sind zwei Kuriere von Deutschland in die Niederlande gefahren, um Bargeld abzuholen, aber auch parallel direkt von den Niederlanden nach Deutschland. Dort wurden dann die Gelder in die Firma verbracht in Essen.

03:48:51 Da wurde ja dann auch untereinander telefoniert, ja, wenn das mal rauskommt, wo das Geld überhaupt her ist. Also der Verdacht hat sich immer mehr erhärtet, dass es Rauschgiftgelder sind.

03:49:11 Nachdem wir genug Beweise zusammengetragen hatten, die wir alle chronologisch aufgeführt haben, haben wir uns entschieden, auch in die offene Phase zu gehen. Da haben wir in Deutschland dann viele Durchsuchungen gemacht und mehrere Haftbefehle umgesetzt.

03:49:36 Wir hatten das Glück, dass zu dieser Zeit der Hauptorganisator zufälligerweise in Deutschland war, gegen den auch ein Haftbefehl vorlag und den konnten wir dann auch festnehmen in Deutschland. Das brauche ich auf meiner Bingo-Karte, auf meiner Bucketliste auf jeden Fall nicht, einen Haftbefehl ausgestellt zu bekommen. Würde ich gerne darauf verzichten in meinem Leben, bin ich ehrlich. Wäre auf jeden Fall ganz nett, dass es nicht passiert. Die Spur führte nach Venlo.

03:50:01 Viele Male sollen die Angeklagten hier Drogengeld abgeholt und nach Deutschland gebracht haben. Es geht um Millionensummen.

03:50:25 Es gibt Gründe, weshalb Deutschland einfach ein Geldwäscheparadies ist. Die Gründe nennen sich CDU, CSU unter anderem. Mehr oder weniger auch. Denn es ist unglaublich schwierig, das Geld wegzunehmen, den Kriminellen wegzunehmen. Das ist nicht der Fall in der Niederlande zum Beispiel. Das ist auch nicht der Fall in Italien.

03:50:50 Und jetzt müssen wir uns auch nicht überraschen, dass dann Kriminelle zum Beispiel miteinander sprechen und sagen, wir müssen nach Deutschland gehen.

03:51:20 ist unser Geld sicher. Dort wird unser Geld nicht weggenommen. Und das ist jetzt nicht unbedingt gerade das Thema, was du hören willst hier.

03:51:34 Wir sprechen hier von Bargeldtransporten innerhalb von einem Jahr von 16 Millionen. Ja, was man so nebenbei mal verdient hier. Klar, ne? Die von den Niederlanden nach Deutschland verbracht worden sind. Landgericht Essen, okay. Dann konnten wir dann auch einen Schlussbericht machen und der Staatsanwaltschaft vorlegen, die dann beim Landgericht Essen die Anklage eingereicht hat.

03:52:05 Ich hätte gedacht, das wäre mehr. Man muss aber denken, das ist jetzt eine Gruppierung mehr oder weniger. Das ist ja ein Beispiel, dass das Geld welches Problem viel größer ist. Das ist ja gut bekannt, wurde ja auch am Anfang angesprochen, aber es ging ja um diesen einen Fall jetzt. Wir hatten den größten Gerichtszahl im Landgericht. Es waren 16 Angeklagte, 32 Verteidiger.

03:52:30 Wir versuchen uns gut vorzubereiten, die Vermerke und die Berichte so zu schreiben, dass keine großen Nachfragen kommen. Es hat doch nicht auch gerade erst vom Ausland nach Deutschland gekommen.

03:52:46 Ich weiß von gar nichts. Das sind Unterstellungen hier. Unterstellungen sind ein journalistischer Trick. Die Männer, die seit heute vor Gericht stehen, sollen der Drogenmafia geholfen haben, eine schwierige Aufgabe zu lösen. Ich war zweimal beim Landgericht essen als Zeuge vor Gericht. Jeweils an beiden Tagen acht Stunden.

03:53:11 Die Verteidigung war auf einer Konfliktverteidigung aufgebaut. Das heißt, man hat versucht, uns unglaubwürdig zu machen. Das heißt, der Verteidiger stellt erst mal so allgemeine Fragen und geht dann erst in die Tiefe und probiert sie dann in so ein Zwiegespräch reinzubekommen. Die Rückfragen, die sind teilweise in einer aggressiven Art. Die versuchen uns dann unglaubwürdig zu machen, dass wir uns widersprechen.

03:53:39 Teilweise werden die Fragen fünfmal gestellt und wenn ich nicht fünfmal gleich antworte, dann wird mir vorgeworfen, dass ich das ja vorher anders gesagt hätte. Während der Befragung, konnte man das nicht einschätzen, wie das auf den Richter wirkt. Der Hauptangeklagte und Drahtzieher der Bande muss für acht Jahre und drei Monate ins Gefängnis. Seine Mittäter bekamen Strafen bis zu sechseinhalb Jahren. Von daher konnte man sagen, dass unser...

03:54:07 Ermittlungsarbeit auch den Erfolg dann auch gebracht hat. Insgesamt gesehen sind Freiheitsstrafen verhängt von 43 Jahren, 6 Monaten. Das Besondere ist tatsächlich in dieser Sache, dass wir uns sehr breit aufgestellt haben. Wir haben wirklich all das, was uns am internationalen Besteck zur Verfügung steht, tatsächlich benutzt.

03:54:31 Deswegen wäre es auch wichtig, dass die eigenen heimischen Möglichkeiten da auch gut wären. Wäre da auch ein ganz guter Ansatz, würde man meinen. Wie sozialisiert man diese Art von Verbrechern? Die führenden Persönlichkeiten wahrscheinlich gar nicht, aber die Mittelsmänner kann man wahrscheinlich rausholen, könnte ich mir vorstellen. Das war halt weiß. Das lohnt sich aber nicht, weil die Strafen zu hoch wären, weil sie selber erlebt haben. Das kann schon klappen. Das Ermittlungsverfahren steht für die Zusammenarbeit der nationalen und der internationalen Strafverfolgungsbehörden. Genau so muss es ablaufen.

03:55:00 Wir sprechen bei der Geldwäsche von der Triebfeder der organisierten Kriminalität. Die organisierte Kriminalität erwirtschaftet sehr große Gewinne und ohne die Geldwäsche wären diese Gewinne quasi nutzlos, unbrauchbar, weil sie nicht in den legalen Wirtschaftskreislauf hineingelangen würden.

03:55:23 Ich war einmal im Vorgericht, um eine Aussage zu machen, weil Kuhn den anderen in der Getränkebank eine Kopfnuss verpasst hat in einem Streitgespräch. Der Verteidiger wollte mich da auch verunsichert durch bestimmte Fragen. Ja, ich hatte, glaube ich, einmal eine Zeugenaussage machen müssen. Da ging es eben um so einen Fall, fairerweise. In meinem Fall war es relativ entspannt. Ich hatte auch, glaube ich, eine Frage, die wurde zweimal gestellt. Die habe ich auch wirklich einfach eins zu eins nicht beantwortet, weil ich halt auch einfach wusste, was halt meine Position zu dem Thema ist, zu der Befragung. Ich war nur Zeuge gewesen, aber glücklicherweise.

03:55:50 Alle anderen Verfahren, die probiert wurden, im Sinne von, dass ich der Angeklagte sein sollte, sind ja gescheitert bisher. Dass es auch gar nicht so weit gekommen ist in den Fällen. Also ich meine, das eine mit Cicero vor kurzem ist ja auch gescheitert, weil sie halt eben nicht wissen, wen man abmahnen muss anscheinend. Und deswegen beim Management abmahnen, wo halt eben der Anwalt des Managements ganz subtil mal gesagt hat, ey, wenn er sich zurückzieht sofort, gibt es das Gegenteil dazu, dass man halt eben den...

03:56:15 Nichtzustand dieser Situation gerade feststellt, wenn ihr unbedingt vor Gericht kommen wollt, ihr Nasen. Das fand ich witzig. Aber Cicero hat sich ja seitdem auch nicht mehr gemeldet. Und andere Leute, die mir mit Klagen drohen, auf die verweise ich dann immer auf den Cicero-Fall, weil das bei Konservativen oder Rechtsaußen mittlerweile ja doch ein Name ist. Negative Feststellungsklage, danke. Das hat er, glaube ich, auch so geschrieben, meine ich. Und ich hatte dann nämlich auch gemeint, versuch's doch.

03:56:38 Ich habe damit Erfahrung mit angeklagt werden und die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass wenn es um eine Geldstrafe gehen würde, dass ich so viel Content daraus mache mit einem Tutorial, wie man sich vor Gericht anstellen sollte und sowas mit Videos und Co. Dass ich damit dann mehr Geld verdiene, als ich dann an Bußgeldern bekommen würde. Weil er dann jetzt bei der YouTube-Kanal wirklich loslegen sollte von wegen, dann kann man das dann auch dafür nutzen und abusen als extra, extra Content. Das ist dann für mich eher das entspannteste ohnehin.

03:57:15 Dritte Phase der Geldwäsche, Integration.

Die Integrationsphase der Geldwäsche und ihre Auswirkungen

03:57:23

03:57:23 Die dritte Phase ist die Integrationsphase. Das heißt, das Geld, was jetzt in den vorherigen Phasen gewaschen wurde, kann jetzt in den ganz normalen, legalen Geldkreislauf integriert werden. Also herzlich willkommen bei Finanzfluss. Hier gibt es eine Tolle, wie ihr euer Geldwäschegeld integrieren könnt. Ich stelle mir das gerade vor. Das heißt, das Geld ist jetzt sauber und mit dem Geld kann man jetzt shoppen gehen, also Autos kaufen, Luxusgegenstände, in Geschäfte investieren oder auch in Immobilien.

03:57:52 Ja, natürlich, wenn es um Geld welche Integration geht und sowas.

04:01:05 Im schlimmsten Fall Drogengelder, Menschenhandel, ähnliches. Und das kann er dann weiter transferieren und als sauberen Umsatz verbuchen.

04:01:36 Dann kam es noch besser. Man hat weiter recherchiert und stellte dann fest, dass der Besitzer des Hotels noch weitere Hotels hatte. Die Hotels waren richtig schön. Da könnte man auch hingehen. Also nur Auffälligkeiten im Zahlungsverhalten.

04:01:59 Was passiert in so einem Fall? Man hat quasi das andere Hotel, was die Geldwäsche ganz offensichtlich macht.

04:02:09 Das ist aber natürlich gar nicht mal so dumm, muss man gerade sagen, dass sie natürlich auf die Art und Weise das halt real aussehen lassen wollen, weil es ist einfach nur ein weiteres Hotel der Kette im, ähm, PR-mäßig, äh, im Value-Bereich, wo Leute kostengünstig reingehen können, weil die anderen Hotels ein bisschen zu teuer sind. Wir wollen einfach das Portfolio erweitern mit einem ganz einfachen Hotel, das ist auch ein bisschen gefährlich. Alle normal laufende Hotels zum Schein, die das Ganze covern, was dort passiert.

04:02:35 Man kann Zimmerpreise dort günstiger anbieten als andere Hotels und verdrängt somit gleichwertige Hotels mit günstigeren Dumpingpreisen natürlich auch vom Markt. Man kann das zu gut mit dem Marketing sprechen. Na gut, fairerweise, wenn es ja eine Sache gibt, die ich ja hier im Stream auch nebenbei mache, neben der politischen Aufklärung, ist es ja auch für ein paar Marken Werbung. Also wenn ich in all den Jahren nichts aufgeschnappt haben würde, wie man es besser vermitteln kann, dann wäre ich echt scheiße in dieser Tätigkeit.

04:03:05 Die Integrationsphase ist, dass man dieses Geld, was einen Verschleierungsprozess durchlaufen hat, wieder in einen absolut legalen Wirtschaftskreislauf reinbringt.

04:03:38 Man denkt oft, dass... Ein Craft Attack. Nur weil 90% von Twitch gerade Craft Attack in dem Projekt mitspielen, heißt das nicht, dass ich da auch dabei bin. Minecraft ist auf jeden Fall ein cooles Spiel, aber für mich nicht interessant. Selbst wenn ich eine Einladung gehabt hätte, wäre ich da nicht eingestiegen, weil es nicht meine Welt ist. Geldwäsche eigentlich mit dem Alltag nichts zu tun hat. Dass ich zum Beispiel nicht betroffen bin von Geldwäsche. Aber man ist eigentlich von Geldwäsche jeden Tag betroffen.

04:04:10 Nur minimal unangenehm für die Ohren. Wenn man eine Wohnung sucht, zum Beispiel, und man keine Wohnung findet, weil alle Immobilien schon gekauft sind. Das spielt halt wirklich schon eine Rolle. Also die indirekten Ausdruck durch Geldwäsche darf man auch nicht kleinreden und unterschätzen. Der Schaden ist halt schon real. Auch wenn wir jetzt nicht viele Leute einfallen, die bei Geldwäsche sagen, ach, sollen sie doch einfach machen und co. Das machen, glaube ich, die wenigsten Leute. Legale Gelder, die reingeflossen sind in den Immobilienmarkt, die die Preise nach oben treiben.

04:04:40 Wir sprechen hier von professionellen Leuten, die es ermöglichen, eben dieses Geld zu verstecken zuerst und dann wieder zu reinvestieren. Wir sprechen hier von Notaren zum Beispiel. Und genau diesen Step, das Geld zu verstecken und zu reinvestieren, das ist unglaublich einfach, das in Deutschland zu machen. Herr Führig, dafür 15. Monat, vielen lieben Dank.

04:05:05 Wir zahlen Geldwäscher Steuern. Ja gut, das kommt ja darauf an. Das ist ja auch nicht ganz so einfach gefühlt. Manche werden natürlich auch ein bisschen bescheißen, vielleicht weniger Steuern zahlen zu müssen.

04:05:18 Also wir sehen ja nur diese wunderschöne Fassade. Das Geld, das sieht ja auch selber sauber aus. Wer hat Draco gestern noch getroffen? Ja, es war aber alles sauber gewesen. Es gab keine Geldwäsche-Vorwürfe bei mir. Also passt das schon, das ist klar. Deswegen ist Draco nach Deutschland zurückgekehrt. Ich sehe, dieses Video zu gucken, war offensichtlich ein Fehler gewesen hier. Ich dachte, ich habe mich gestern auf einer Kaktusfarm gehört, wie du über Söder am Fluchen warst.

04:05:42 Nee, ich glaube nicht. Das war wohl eher nicht ich gewesen. Dass über Söder geflucht wird, ist, glaube ich, On-Character. Das passt zu Söder, dass man über ihn flucht. Das ist ja normal bei ihm. Was wir nicht sehen, ist, womit dieses Geld eben verdient worden ist. Ihr Deutschen seid perfekt mit eurer Bürokratie organisiert. Ihr habt nur den Fehler, dass ihr dem Papier immer glaubt.

04:06:06 Wow. Wie nett vom Kronenzeug, ob er das so zu formulieren. Sehr nett auf jeden Fall, also weiß ich ja jetzt nicht. Weiß jetzt der Notar wirklich Bescheid, um was es geht?

04:06:25 Da dürfen Finanzberater eigentlich aktiv beraten, wenn er Geld vor der Steuer versteckt. Quasi ist eine Riesensumme, legen sie jetzt besser eine Immobilie an, die gehört uns, dann bleibt das da liegen quasi. Also ich habe das ja schon mal erzählt, als ich in Luxemburg gewohnt habe, die Steuerberaterin, die ich damals hatte, hatte tatsächlich unironisch das, was war in den Paradise oder in den Pandora, also in einem von diesen veröffentlichten, wer ist denn das?

04:06:49 Briefkasten und Briefkastenfirmen und Co. Irgendwo am Arsch der Welt irgendwelchen Steueroasen. Panama war davor, danach kamen, glaube ich, Paradise und dann Pandora. Das sind verschiedene. Das waren verschiedene Wellen.

04:06:59 Und tatsächlich eine von den Firmen, die da aufkamen, ich glaube, es war bei den Pandora-Dingern, die wir uns angeschaut hatten damals, kam sogar der Name vor der Firma, die sie mir vorgeschlagen hat, wo ich noch gemeint habe, nee, sorry, ich habe eine Sache gelernt in meinem Leben, man legt sich nicht mit dem Finanzamt an und nicht mit den Krankenkassen an. Und das nehme ich auch ernst. Also gerade bei meinen weltmäßig überschaubaren Kosten als Influencer, der nun mal, wenn man es genau nehmen möchte, eigentlich keine möglichen Kosten hat, außer Strom und Internet.

04:07:25 Ähm, ist es doch Unsinn, dann mit sowas noch zu arbeiten. Ich habe keinen Bock, dass mir die Tür eingetreten würde, weil ich dann ziemlich festgenommen werde vom jeweiligen Finanzamt. Muss auch nicht sein. Lieber nicht. Oder von der Polizei. Deswegen. Weiß der Notar, dass es illegales Geld ist oder nicht? Muss der Notar auch nachfragen?

04:07:53 Also ist es jetzt ein juristisches Problem oder ist es ein Problem der Moralität und der Ethik?

04:08:00 Na gut, ob es jetzt wirklich ein Moral- oder Ethikproblem ist, wenn es darum geht, illegale Geldflüsse zu erfassen, verstehe ich jetzt auch nicht so ganz ehrlich gesagt. Kannst du nicht noch dein Wohnen und dein Zimmer absetzen? Der Raum, in dem ich gerade bin, ist separiert, genau. Ich kann quasi die Kosten fürs Arbeitszimmer, auch für Strom und Co., alles anteilig quasi absetzen. Das geht ja, das ist möglich. Ist einfacher, wenn es quasi ein separierter Raum ist, aber es gibt auch diese Pauschalwerte, das gibt es ja auch nochmal. Aber ich bin ja kein Steuerberater, fairerweise. Also immer nochmal ein Steuerberater fragen und dann passt es schon.

04:08:29 Und wie weit muss der Notar zum Beispiel gehen, um zu verstehen, woher das Geld kommt? Muss er wirklich polizeiliche Arbeit leisten, um zu verstehen, woher das Geld kommt? Wann wird eine Transaktion wirklich verdächtig? Es ist unglaublich schwierig, das einzuschätzen.

04:08:46 Ja, ich stelle mir auch ein bisschen leichter vor, als es wahrscheinlich auch ist. Das Sofa muss aber noch raus. Das Sofa ist nicht hier drin, tatsächlich. Ich habe aus dem... In diesem Raum sind nur ganz viele Schränke. Mein Schreibtisch hier. Und halt eben diese ganzen moniteure Lampen und alles. Tatsächlich ist es hier gut getrennt. Und halt eben noch die Kühlbox, theoretisch.

Herausforderungen bei der Geldwäschebekämpfung und das Al Capone-Prinzip

04:09:04

04:09:04 Die ist ja auch noch hier natürlich für Getränke, dass es schön kühlt. Ist aber auch nur dafür gedacht. Ja, Einbauschränke, genau. Also alles mit Einbauschränken. Gefühlt bei der schieren Masse an Einbauschränken ist es halb so halbe Bibis Beauty Palace. Oder Dagi, bin ich auch gerade vergessen, wer von beiden das war. Vor zehn Jahren mit ihrem Riesen-Bullshit, den sie da hatten. Das Schwierige ist halt eben, in diese Netzwerke zu trennen, wer bewusst dabei ist und wer nicht bewusst dabei ist. Dagi, Bibi, danke Chat, alle sind sich einig.

04:09:29 Das ist schwierig für Ermittler, die es sehr schwer nachweisen können. Und was wir gesehen haben, dass sehr oft immer die gleichen Notare ins Spiel kommen. Bedeutet das, dass ein Notar wirklich korrupt ist, dass er Bescheid wusste? Na, weiß ich nicht. Wahrscheinlich wissen sie halt eben, dass der einfach im Allgemeinen nicht so verdächtig oder skeptisch sein wird. Deswegen sagen sie halt, die gehen alle da zu dem rüber wahrscheinlich. Das weiß ich nicht. Es ist ganz schwierig, irgendetwas nachzuweisen.

04:09:57 Also wenn man nicht dagegen vorgeht, dann letztendlich gehört den Kriminellen alles. Berlin. Wenn man nicht dagegen vorgeht, gehört den Korrupten, den Kriminellen alles. Willkommen in Berlin. Guter Übergang auf jeden Fall. Auf Al Capone zurück. Das ist der bekannte amerikanische Kriminelle, der sein Geld verdient hat, unter anderem mit Drogenhandel, Prostitution oder damals auch sehr aktuell Alkohol-Schmuggel.

04:10:28 Das wäre auch ehrlich gesagt mein erster Ansatz gewesen, weil ich denke mir immer so, so ein Waschsalon ist doch theoretisch das Einfachste. Du kannst ja versuchen, das automatisiert zu laufen zu lassen, das ist immer automatisiert so und so viele Waschgänge machen soll, selbst wenn es nicht offen wäre und Co. Und wie willst du das dann nachweisen? Du hast einen Wasserverbrauch, du hast theoretisch einen Stromverbrauch, den du nachweisen kannst. Wie willst du das großartig...

04:10:49 Hubsen nehmen, weil wenn eine Kamera da wäre, dann sagst du einfach, Hubs, die haben da die letzten sieben Tage nur aufgenommen. Dieses illegal verdiente Geld irgendwie wieder in den normalen Kreislauf reinzubekommen, hat ja ganz viele Waschsalons gekauft. Und so ist der Begriff Geldwäsche geprägt worden. Heute sind Waschsalons ja eher in Seltenheit, weil die meisten...

04:11:16 Können Sie sich einfach mal bitte auf die Waschmaschine draufsetzen? Danke. Sehr gut. Wirkt von seinem Blick auch gerade nicht so ganz überzeugt davon, ob das hier Sinn ergibt, das zu machen gerade.

04:11:30 Heute so ein Waschsalon ist ja eher eine Seltenheit, weil die meisten Leute haben eine eigene Waschmaschine zu Hause, aber früher war das nicht der Fall gewesen. Heute wäre das Äquivalent vielleicht sowas wie ein Nagelstudio, ein Barbershop oder so kleine Kioske am Straßenrand, was einfach jeder von uns täglich benutzt und wo viel Bargeld auch gehandelt wird.

04:11:50 Al Capone ist noch für eine zweite Sache bekannt, und zwar so, wie er zu Fall gekommen ist. Denn trotz all seiner illegalen Machenschaften konnte ihm keine einzige nachgewiesen werden. Was halt echt noch ein Fiebertraum ist, weil wenn man so ein bisschen nachliegt, dass er ja eigentlich alles angestellt haben soll, dass da nie irgendwie ausreichend Belege gefunden werden konnte, ist ein Wundergefühl. Schlussendlich ist er über Steuerfahnder gestolpert, die ihm nämlich nachweisen konnten, dass er sein illegal verdientes Geld nicht versteuert hat.

04:12:18 Und deswegen konnten sie ihn ranbekommen und dann... Das ist halt echt absurd, wenn das halt hörst gefühlt. So 20, 30 verschiedene Straftaten begannen über die ganzen Jahre und dann kriegst du ihn wegen fucking Steuerbedroh. ...schlussendlich auch verurteilen. Deswegen sprechen Steuerfahnder heute auch noch vom Al Capone-Prinzip. Düsseldorf.

04:12:44 Das Caponi-Prinzip. Für alles andere konnte man ihn nicht, aber dafür ja. Das ist der Fiskalmoment, den die polizeiliche Arbeit nicht hat. Es ist so, dass eben auch illegale Einnahmen eigentlich versteuert werden müssten. Also der Drogendealer müsste seine illegalen Einnahmen also auch in die Steuererklärung schreiben.

04:13:05 Ist auch ja, by the way, der Grund, warum in den USA bei der Finanzbehörde IRS dort, also Internal Revenue Service, dass sie dann auch einen separaten Themenpunkt haben, dass man quasi sein illegales Geld...

04:13:16 da in einem extra Themenpunkt versteuern soll. Nicht, damit halt die Drogendealer das illegale Geld wirklich da versteuern, sondern als rechtliche Grundlage, um sie hops zu nehmen tatsächlich. Das ist der einzige Grund, warum das tatsächlich da drinsteht. Ich habe ja auch schon mal ein paar Mal das gezeigt, dass das ja wirklich bei der ARS-FAQ-Seite sogar drinsteht. Wenn sie da illegales Geld haben, da bitte rein. So ein bisschen. Puder natürlich nicht. Unsere Aufgabe ist es, Straftaten aufzudecken. Eigentlich sind wir innerhalb der...

04:13:44 Welt der Finanzverwaltung, eine Strafverfolgungsbehörde. Cum-Ex, europaweiter Umgangsteuerbetrug.

04:13:52 Ja, das mit Cum-Ex ist immer noch das größte Armutszeugnis. Und dass da auch Leute so eine gewisse Politikverdrossenheit haben, ist auch verständlich. Weil Bohr-Hilkas Aussage, Aussagen dazu sind halt auch wirklich ultrabelastend. Eine Person, die es gerne aufklären möchte, aber so ziemlich jeder beschissene Dreckstein an den Weg gelegt wurde, der nur gelegt werden konnte. Das ist also auch wirklich maximal belastend. Und vor allem einige Sachen davon sind ja auch tatsächlich ganz gut dokumentiert, wo ein paar kommunale Politiker sich quergestellt haben unnötigerweise. Und das mit Cum-Ex ist auch frustrierend. Drogen. Organisierte Krimine.

Umfassende Geldwäsche-Delikte und die Rolle der Steuerhinterziehung

04:14:22

04:14:22 Betrug. Korruptionsstraftaten. Terrorismusfinanzierung. Überall ist Steuerhinterziehung mit im System immanent dabei. An die Milliarde komme ich noch nicht ran, aber es ist schon ein großer neunstelliger Bereich. Unser Ansatz ist die Bekämpfung der organisierten Kriminalität in all ihren Erscheinungsformen. Auch die Steuerhinterziehung kann eine Vortat für Geldwäsche sein. Und so sind wir auch.

04:14:51 in dieses Verfahren damals reingekommen, dass wir als mögliche Vortat Umsatzsteuerbetrug vermutet haben. Geldwäsche ist regelmäßig verbunden mit Steuerhinterziehung.

04:15:13 Können wir bitte die Vorderseite in der Karte nicht in die Kamera halten, wenn es geht? Es wäre natürlich ultra witzig, wo ich gerade zugehe, wenn jemand die Steuererziehung bekämpfen soll, jetzt selber dann Probleme bekommen mit Kriminalität, weil Leute das auf der Kamera sehen. Wenn wir am Kiosk was einkaufen gehen, dann müssen wir Mehrwertsteuer zahlen. Und alleine diese Mehrwertsteuer ist eine der größten Steuerquellen, die wir haben.

04:15:35 und dient über die Finanzierung von Bund, Länder und Gemeinden letztlich dazu, dass der Staat seine Aufgaben erfüllen kann. Wer also Geld wäscht, entzieht sich dieser Steuerart schon mal systematisch. Die Mittel zur Terrorfinanzierung überspenden.

04:16:00 Was macht Lars eigentlich zu dem Thema? Bisher nur PR-Gelaber, dass er das bekämpfen möchte im Allgemeinen, aber es ist eigentlich nur PR-Gelaber bisher. Und die Aussage auch, dass tatsächlich die Umsatzsteuer einer der größten Posten, das stimmt auch, 21 waren es zum Beispiel, 22,5% war die Umsatzsteuer mit 188 Milliarden Euro Einnahmen, dürfte allein inflationsbedingt schon einfach angestiegen sein, absolut. Aber ich habe jetzt gerade keinen neueren Datensatz dafür rausgesucht.

04:16:25 Weil ich die Visualisierung da einfach ganz gut finde davon, vom BPB. Die machen das ganz gut mit der Bundeszentrale für politische Bildung, dass man so ein bisschen das aufgeschüttelt sieht, was da alles für Summen existieren. Ist halt ganz interessant. Wie lang geht die Doku schon? 1 Stunde 55. Noch 20 Minuten, 25 Minuten fehlt noch. Also das ist ein ziemlicher Brocken von der Doku und auch eine sehr gute. Interessant, voll.

04:16:48 Und der erste Kontakt kam tatsächlich telefonisch und zwar auch direkt bei uns in unserer Sondereinheit. Und er hat dann gesagt, er würde uns gerne ein paar Dinge erzählen, die von ziemlich großer Bedeutung wären und ob wir mal Zeit hätten. Wir haben ihn dann an der Forte abgeholt und in den Raum geführt.

04:17:13 Hat Katharina Reiche eben noch was bei der Live-Rede gesagt Sinnvolles? Ne. Ich bin dabei zweimal eingeschlafen. Nein. Ich habe gefragt, ob er was zu trinken haben will.

04:17:22 Man macht am Anfang immer auch ein kleines bisschen Smalltalk, damit auch ein bisschen die Hemmungen weggehen. Wir wissen nicht, was er für eine Motivation hat. Und das ist nicht unüblich. Es kann sein, dass da Streitigkeiten sind, Rivalitäten, dass der eine dem anderen irgendwo reingefuscht hat und dass dann einer sagt, so, jetzt gehe ich mal zur Steuerfahndung und jetzt packe ich mal aus.

04:17:50 Ich meine, ist ja auch durchaus ein plausibler Ansatz, das leichter zu machen für Leute ebenso ihrer ehemaligen Auftraggeber zu verraten. Ist ja nicht was Gutes, was Positives, hätte ich jetzt gesagt persönlich. Ob Trump durch seine Präsidentschaft jetzt noch mehr Geld am Start vorbeischleust, er klagt wortwörtlich gerade...

04:18:03 dass das Justizministerium um 230 Millionen Dollar verklagt ist gerade, weil er dann eben von Pam Bondi, seiner eigenen Justizministerin quasi, einen Vergleich haben möchte, wo er mehr Geld bekommt. Das ist halt die korrupteste Regierung aller Zeiten, natürlich, klar. Das ARS, das Finanzamt wird ja auch vom Personal her gekürzt, das war ja auch währenddauer ein Ding gewesen. Natürlich, klar, dass Donald Trump damit auch sehr viel Korruption vorantreiben möchte, 100 Prozent. Er muss aber jetzt nicht vorbeischleusen, der klaut einfach das Geld aus der Kasse.

04:18:30 Das macht er ja die ganze Zeit schon. Das ist ja, es ist die korrupteste US-Regierung in der Geschichte der USA. Das ist keine Hyperbel, das ist eine Tatsache. Das kann man mittlerweile nicht mehr als Nein. Mit all den Kryptosachen, mit all diesen Sachen, mit diesem DOJ-Fall vor kurzem, das ist die korrupteste, mit Abstand. Es gibt keinen Vergleich. Nicht mal in derselben Statosphäre ist das bei den anderen.

04:18:53 Er war am Anfang sehr nervös, wurde aber mit der Zeit auch ein bisschen ruhiger, weil er auch merkte, dass er ernst genommen wird. Der hat uns dann von zwei Vereinen berichtet, die gemeinnützig sind.

04:19:13 Die Spenden generieren und dadurch eben Hilfsprojekte in der dritten Welt unterstützen. Schulenbau, Rundenbau, Wasseraufbereitungsanlagen und so. Was nicht super belastet, wenn solche wichtigen Sachen wirklich durchgeführt werden, wenn durch solche Fake-Projekte dann einfach den Schmutz gezogen werden. Auf den ersten Blick macht das Ganze einen seriösen Eindruck.

04:19:39 Er selber hat mir gesagt, dass er einmal 200.000 Euro und einmal 400.000 Euro verschwinden ließ.

04:19:52 Dafür sollten angeblich Waffen. Ich mag in derselben Stratosphäre. Ja, ich gehe zu Troposphäre, fand ich aber nicht mal angemessen bei dem Auswasser-Korruption, dass ich aber schon die nächste Ebene eingehen wollte. Vielleicht sind wir im zweiten Jahr dann in der noch größeren, wer weiß. Vielleicht bauen wir dann die auch noch als nächstes oder so. Aber bisher, ich glaube, Stratosphäre ist noch okay. Ich habe gerade vergessen. Das dritte war Mesosphäre, glaube ich.

04:20:13 Oh Gott, Allgemeinbildung, ich habe es vergessen. Ich weiß, Exosphäre war 500 plus Kilometer und dazwischen gab es noch was. Irgendwas mit Thermo, glaube ich, war es noch gewesen. Aber genau kriege ich es auch noch mehr zusammen. Wieder ein bisschen näher. Da ist man erst mal erschlagen als Ermittler. Pass auf.

04:20:38 Er hat immer behauptet, dass er mit Terroristen nichts zu tun habe. Es wurden aber massenhaft teure Kameras, Laptops und so weiter transportiert. Diese Sachen wurden alle von Spendengeldern angeschafft. Aber diese Sachen braucht man nicht, um kranken oder armen Menschen zu helfen.

04:20:55 Der hat uns erzählt von normalen Spendengeldern, von Drogengeldern, die als Spenden getarnt werden. Und dann kommt zu guter Letzt auch noch Terrorismusfinanzierung. All das funktioniert gar nicht ohne Geldwäsche. Also der hat uns einen ganzen Strauß an Delikten geliefert, wo man erstmal völlig atemlos da sitzt und sagt, was passiert hier jetzt gerade, ja?

Herausforderungen bei der Ermittlung und die Bedeutung der FIU

04:21:26

04:21:26 Hallo. Hallo. Einmal die für 10 Euro. Bei dem Thema Geldwäsche darf man nicht einfach nur in der Vorstellung verharren, dass damit möglicherweise hier und da mal eine Vermögensstraftat begangen wird. Und fairerweise, wir denken das auch. Ich meine, das ist natürlich eine riesen Bandenstruktur. Es sollte, glaube ich, den meisten Leuten bekannt sein irgendwo.

04:21:51 Also würde man ja hoffen. Klar, das genaue Ausmaß vielleicht nicht, aber dass es jetzt nicht nur so kleine Lappalien sind, soll ja klar sein. Insbesondere vor dem Hintergrund einer Vielzahl von Autokratien oder Diktaturen kann das auch gerade aus diesem politisch geprägten Raum genutzt werden.

04:22:07 Wir hatten das ja mit Nordkorea schon mal gehabt, dass Nordkorea ja auch mit so Online-Gambling-Kram teilweise strahlt, also so an Geld heranzukommen. Nicht nur, dass sie ihre Leute in andere Länder schicken, um da zu arbeiten und Geld zu schaffen, sondern auch über die digitalen Wege, auch mit Ransomware und all den ganzen Scheiß. Es gibt ja auch viele Belege dafür, dass es halt eben aus der Ecke kommt. Grimstum oder meine Verbindung? Nee, Twitch hat heute generell wieder mit einigen Providern wohl Probleme. Ich habe das heute von sehr vielen Leuten heute Morgen schon gelesen. Es ist nicht bei allen so viel, haben gar keine Probleme. Ich habe auch keine Dropframes, aber leider ist es bei einigen wohl instabil. Das ist wohl auch bei...

04:22:37 Die Gefährdung, die wir uns möglicherweise ausgesetzt sehen, das ist nicht nur die Gefährdung, dass morgen eine Armee einmarschiert, sondern das sind auch Sabotageakte, das sind Cyberangriffe, das sind möglicherweise Terroranschläge.

04:23:02 Und so etwas muss finanziert werden. Deswegen ist auch für mich etwas sinnvoller, da wirklich aggressiver mit den Maßnahmen umzugehen mit mehr Daten. Letztendlich ist es so, dass autokratische Regime, diktatorische Regime, die Möglichkeiten der Geldwäsche auch hier in Deutschland nutzen.

04:23:31 um ihre machtpolitischen Interessen umzusetzen und sich auch im Inneren wirtschaftlich zu stärken und den eigenen Machtanspruch abzusichern. Und daher muss man auch wissen, wie gefährlich letztendlich das ist, was wir als Geldwäsche bezeichnen.

04:23:54 Die ersten Maßnahmen, nach denen wir uns etwas angehört haben, ist, dass man Informationen über den Verein erhebt, wann der gegründet wurde, wann eine Gemeinnützigkeit beantragt wurde, ob die Gemeinnützigkeit noch besteht.

04:24:09 Mein würde sowas, vielleicht kann man ja auch versuchen, massiv zu beschleunigen, indem man halt wirklich auch radikal halt eben das digitalisiert. Das ist, würde man meinen, so eine Ansammlung, dass das ja nicht lange dauern sollte, normalerweise wäre ja ganz schön. Da versucht aber die EU auch wirklich Tempo zu machen, dass die ganzen Mitgliedstaaten das auch grenzübergreifend wohl beschleunigen können. Wie gut das klappt, weiß ich jetzt gerade nicht, aber ich habe auf jeden Fall gelesen, sie wollen es optimieren und verbessern.

04:24:31 Man guckt sich an, über wie viele Bankkonten verfügt der Verein, wer ist darüber wiederum verfügungsberechtigt, was machen die einzelnen Vorstandsmitglieder beruflich. Das ist so richtig gut.

04:24:51 Wo ist überhaupt die Steuerhinterziehung? Ein nütziger Verein ist steuerfrei. Wenn wir aber feststellen und beweisen können, dass die Spenden fehlverwendet werden, weil laut Satzung sind die ja für die Hilfsprojekte. Und wenn wir beweisen können, dass diese Spenden eben für andere Zwecke verwendet werden, als in der Satzung steht, eine Mittelfehlverwendung, ist dieser Verein steuerpflichtig. Und zwar mit diesen Spenden, die eben nicht für diese Hilfs...

04:25:18 Objekte benutzt werden. Und das war so unser Ausgangspunkt. Kurz, braucht so ein Stapel die USA, beispielsweise eine Krypto-Reserve? Na gut, das, sagen wir mal, Trump mit Kryptoleuten hängt, haben wir schon festgestellt mit der Begnadigung vor kurzem. Das sind ja haufenweise Leute auch begnadigt aus dem Krypto-Universum. Nachgewiesen Straftäter auch. Ja, danke schön.

04:25:45 Dann haben wir eine Anfrage gestartet bei der FIO mit den ganzen Namen und Firmen und Vorstandsvorsitzenden und allen möglichen Leuten. Es lagen 200 Geldwäsche-Verdachtsmeldungen vor, die aber irgendwo in der Republik verstreut wurden, weil die sind ja auch nicht immer alle im gleichen Bundesland und sind nicht bearbeitet worden. Wenn wir nicht abgefragt hätten. Das willst du natürlich auch hören, so 200 Anfragen, die einfach keiner bearbeitet hat, weil die Leute fehlen. Hätten wir jetzt zu diesem Verfahren ganz viele Informationen nicht bekommen.

04:26:15 Gerade der Bereich Terrorismusfinanzierung, da haben wir natürlich Erfahrung, dass es vielfach die kleinen Beträge sind. Deswegen fallen die auch über Geldwäsche-Verdachtsmeldungen nicht unbedingt auf, weil es meistens kleine, krumme Beträge sind. Reicht auch theoretisch aus, wenn du halt 100.000 Mal irgendwie 7 Euro rüberschickst in vielen verschiedenen Varianten, dass es natürlich dann auch leichter ist, dass es dann ankommen könnte. Das reicht ja für manche Regime schon aus.

04:26:42 Zentralstelle für Untersuchungen von Finanztransaktionen oder FIU. Okay, das muss ich ja merken. FIU analysiert Finanztransaktionen und leitet Verdachtsfälle weiter.

04:26:53 Hier kommen Informationen zu verdächtigen Transaktionen aus ganz verschiedenen Quellen. Banken, unsere ausländischen Kollegen, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Private können uns einen Verdacht melden. Es geht darum, aus diesen vielen kleinen Puzzlesteinchen das große Ganze zusammenzufügen. Die FIU ist nicht wirklich zahnlos, als dass sie einfach nur wirklich...

04:27:15 Teilweise war es zu lange oder länger braucht, an Informationen ranzukommen, weil halt zum Beispiel auch Lindner und Buschmann sich geschissen bekommen hatten, bei dieser Einheit tatsächlich mehr Kompetenzen zuzuschieben. Das war während der Ampel geplant, aber die FDP hat es untereinander nicht geschissen bekommen, das zu regeln. Dann reichen wir diese Informationen an, schreiben einen zusammengefassten Bericht, geben den Weitern die Strafverfolgungsbehörden.

04:27:34 Aber manchmal braucht es von den Kollegen der Strafverfolgung noch sehr viel mehr Arbeit. Als ich angefangen habe, hatten wir über 160.000 unbearbeitete Verdachtsmeldungen. Das war natürlich eine Priorität. Kommst du ins Büro rein, 160.000 Blätter Papier liegen vor dir.

04:27:51 Ach du Scheiße. Als Krog angefangen hat auf TÜT zu streamen, wurde aus Geldwäsche Verdacht sein PayPal gesperrt. Ja, es ergibt ja auch Sinn, wenn plötzlich ein Account auf PayPal zehn Transaktionen im Mord hat und plötzlich wegen der ganzen Trinkgelder einfach 20.000 verschiedene Sachen bekommt im Mord. Das ist ja natürlich dann erstmal instinktiv gucken und überprüfen, ob das richtig ist. Es ergibt ja auch Sinn. Ist ja richtig so. Die abzubauen. Es ist so, dass die Kollegen in der Strafverfolgung natürlich noch etwas leiden unter der Vergangenheit, wo wirklich viel nicht gekommen ist, was hätte kommen sollen.

04:28:19 und viel, was gekommen ist, nicht werthaltig war.

04:28:29 99,x Prozent des Finanzsektors arbeitet sauber und will nicht seine Finger mit Geldwäscherei schmutzig machen. Da gibt es viele gute Leute in den Banken vor allem, die hier im gleichen Boot sitzen wie wir. Indem wir besser zusammenarbeiten, diesen Leuten auch helfen können, verdächtige Transaktionen besser zu erkennen. Damit werden wir sehr viel gewinnen.

Geldwäsche in der Infrastruktur und die Rolle der Politik

04:28:52

04:28:52 Die Entscheidung, ob man als Geldwäscher mobil ist oder sich niederlassen möchte, das ist halt die Frage. Entweder bleibe ich mobil. Weil ich gerade die dumme Scheiße gelesen habe. Nein, Entwicklungsländerprojekte sind keine Geldwäsche, wenn zum Beispiel von deutschen Unternehmen ein Fahrradweg in Peru gebaut wird. Das funktioniert so nicht. Das ist nicht Geldwäsche. Das ist ja schon wirklich besonders hohe, so etwas zu denken. Mit teuren Luxusartikeln. Oder ich sage, ich mache ein Geschäft auf.

04:29:22 Restaurant, Nagelstudio, Spielhalle, Friseur, Kiosk. Die Liste ist eigentlich sehr lang. Alles, was bargeldintensiv ist, kann potenziell zur Geldwäsche missbraucht werden. Nagelstudio habe ich vorher gar nicht so auf dem Schirm gehabt, dass es auch gut in Frage kommen würde. Aber je länger ich darüber nachdenke, wirkt es auf sich plausibel. Ich fand das sehr gut, dass ich den Kundenkontakt quasi vorgaukeln kann.

04:30:06 Die feste... Wir haben hier einen Friseurladen, die sollte man die ganzen 8 bis 10 Euro Friseurläden überprüfen. Vor 8 Euro kann man keine Haare realistisch machen. Habe ich auch nie verstanden, warum sie die Summen nicht einfach hochgesetzt haben, ehrlich gesagt. Bisschen toll. Quasi Durchschnittspreis, weil bei anderen Friseuren einfach 30% obendrauf oder so, keine Ahnung. Musst du ja weniger Kundenkontakt vorgaukeln, theoretisch. Kannst du sagen, ja, ist einfach Luxusfriseur oder so ein Scheiß. Die Infrastruktur ist nach außen hin öffentlich. Wir haben...

04:30:34 Eine offizielle Anmeldung bei den Behörden. Ich rechne ganz normal meine Steuern ab. Ich kann Menschen anstellen, die das Ganze unterstützen. Ich kann in meinen Räumlichkeiten theoretisch alles lagern.

04:30:49 Bei einem Nagelstudio beispielsweise, es ist ja erstmal per se eine Fassade, da kommen am Tag vielleicht fünf Kundinnen rein. Sie unterstützen quasi diese Maschinerie, denn am Ende des Tages werden dann die Umsätze angepasst zu 20 Kunden am Tag und was illegal in den Wirtschaftskreislauf eingeschleust werden soll, wird dann unter Umsätze verbucht.

04:31:12 Ich wollte nachweisen, dass ich keine fünf Kunden in der Stunde habe. Na gut, du kannst theoretisch argumentieren, dass zum Beispiel man ein oder zwei Tage prüfen lässt von einem der Mitarbeiter, ob da wirklich Leute reingehen. Und wenn zum Beispiel dann gemeldet wurde, es waren angeblich fünf Kunden in der Stunde da, obwohl du halt die zwei Tage im Dokument weißt, dass keiner da ist, hast du schon mal eine relativ einfache Möglichkeit, das zu überprüfen, theoretisch. Klar, vielleicht Milchglas reinpacken und sowas und versuchen, so zu verschleiern. Da kann man trotzdem argumentieren, wenn einer einfach in der Nähe steht und beobachtet. Ist ja belegt.

04:31:40 Die fünf Kunden halten die Fassade ja auch mit aufrecht. Der Nachteil aus einer festen Infrastruktur sind natürlich die Behördennähe zum einen. Du bist sichtbar, du bist registriert, Aufsichtsbehörden, Gewerbeamt, Gesundheitsamt. Du kannst nicht einfach den Laden von heute auf morgen zurücklassen, ohne dass es eine Spur von dir gibt.

04:32:08 Einfach den Laden anzünden. Okay, ist ja auch kein Lösungsansatz hier. Aber Leute gehen einfach rein und raus. Ja, man bezahlt einfach dieselben drei Leute von wegen, in verschiedene Klamotten rein und raus zu gehen. Das fällt dann bestimmt dann nicht auf.

04:32:20 Wenn man sich entscheidet, in einer Infrastruktur Geld zu waschen, dann ist es doch durchaus gefährlich, wenn die Umsätze, der Stromverbrauch, die Materialien oder ähnliches nicht zusammenpassen. Als Beispiel bei einem Nagelstudio muss ich natürlich Bestellungen für Nagellacke, Gel, sonstiges Lampen haben.

04:32:43 Deswegen aber irgendwas mit dem Waschanlager und der Autowaschanlage. Da ist es ja theoretisch nur Wasser. Da hätte man natürlich argumentieren können. Aber das kannst du auch besser nachweisen, weil Autos kannst du jetzt nicht so unbedingt verstecken und sagen, die Autos waren einfach nur unscheinbar und klein gewesen. Dann hat sie keiner gesehen. Das wird schwierig. Es kann dann auch festgestellt werden, dass da was nicht stimmt. Und dann fliegt auch natürlich diese Struktur auf.

04:33:10 Aber in der Regel, wenn es den Umsätzen entsprechend passend ist, ist die Aufdeckungschance für die Behörden relativ gering. Und das passiert sehr, sehr selten. Also Autowaschanlage kaufen, auf jeden Fall Reinigungsmittel durchrechnen lassen, wie viel ich im Schnitt brauche. Reinigungsmittel automatisiert bestellen lassen und dann einfach... Sehr gut. Und deswegen gibt es kriminelle Strukturen. Und zwar größere Strukturen, weil sie das erkannt haben.

04:33:39 Und es geht, also machen Sie es. Es gibt zu wenig Überwachung. Und Sie werden nicht damit aufhören, weil es halt einfach möglich ist. Du brauchst halt eben viel mehr Personal, einen besseren Datenabgleich. Das ist halt wichtig.

04:34:13 Deutschland ist für die... Das ist aber nicht auch der massiven Umweltverschmutzung schuldig machen. Ich kann es ja wieder, keine Ahnung, auf dem Flohmarkt verkaufen, das Reinigungsmittel. Muss ich ja nicht auskippen. ...organisierte Kriminalität einfach ein sehr guter Spielplatz.

04:34:26 Man kann sich gut bewegen von A nach B, man kann Güter bewegen, man kann Geld bewegen. Wir haben Gesetze, die eigentlich gut sind, die werden aber nicht wirklich benutzt oder nicht hundertprozentig umgesetzt. Ich gebe ein Beispiel, ganz konkret, das Transparenzregister. In diesem Transparenzregister, das eigentlich schon seit Jahren existiert, da drin sollten eigentlich die wirtschaftlichen Berechtigten stehen. Das bedeutet, wem was gehört.

04:34:55 Das ist ja natürlich eine geniale Idee fürs Register. Das bedeutet, dass wir nicht wissen, wie viele kriminelle Strukturen überhaupt in Deutschland über Unternehmen agieren. Und das ist ein Problem.

04:35:33 Menschenhandel, Terrorismus, Drogenhandel, alle diese Probleme werden natürlich ohne Geldwäsche nicht in dieser Größe existieren. Terrorismus braucht Geldströme. Drogenhandel braucht Geldströme. Wenn man das nicht kann, wenn das unglaublich schwierig ist, dann ist das ganze Geschäftsmodell der organisierten Kriminalität einfach nicht mehr so lukrativ.

04:35:58 Da müsste man sich aber entsprechend bemühen auf politischer Ebene, politischen Willen zu haben, da auch aktiver gegen vorzugehen und vielleicht die eigenen, sagen wir mal, Parteikollegen auch ein bisschen mehr, wie sie nehmen, möglicherweise bei bestimmten Strukturen gelten. Sparen!

04:36:12 Und wir zeugen Düsseldorf. Wenn in einer Geldwäsche Verdachtsmeldung drinsteht, 3.500 Euro und kommt uns komisch vor, da sind ja keine Umsatzlisten dabei. Das heißt, wir müssen jetzt alle wieder anfragen, alle Banken, die mögen uns zu jedem der einzelnen Konten die ganzen Umsatzlisten schicken. Auf jeden Fall steckt da richtig Zunder drin. Und wir haben jetzt richtig Arbeit.

04:36:47 Es ist aber ein wenig von den Spanern. Ich stelle da aber immer noch viel Scheiße, leider. Ich habe es nur selten am Stream. Es war eine unfassbarung, nicht nur an elektronischem Material, was wir jetzt auswerten müssen, sondern tatsächlich auch Papierlage. Also wir haben ja einige Konten angefordert bei unterschiedlichen Finanzdienstleistern und wir haben letztendlich insgesamt Geldbewegungen von knapp 20 Millionen Euro verfolgt oder versucht zu verfolgen.

04:37:13 Vielen Dank.

04:37:19 Das kann um 20 bis 100 Euro gehen. Lokale KI kann ja bestimmt mal auswerten. Ich werde nicht mal überrascht, wenn die versuchen würden, das dafür zu verkaufen, weil Palantir soll ja genau sowas quasi machen für bestimmte Straftaten oder Muster und Co. Damit halt eben solche Sachen erkennen. Das ist so ein bisschen schwierig, weil ich mir da Sorgen machen würde, dass halt eben das Machine Learning oder das DLM ist teilweise wirklich zu sehr halluzinieren. Und gerade bei solchen Sachen will ich keine Halluzination sehen. Gerade wenn wir es unter Umständen auch mit dem Phänomen von Spenden zu tun haben.

04:37:53 Es gibt immer Täter, die lachen einem ins Gesicht, weil die wissen, dass wir nicht so richtig weiterkommen.

04:38:01 Virtuelle Tassen sind da schon mal an die Wand geworfen worden, ja. Das Problem bei den Ermittlungen war insbesondere dort, wo es darum ging, den Nachweis zu führen, wo sind Gelder tatsächlich gelandet und wofür sind sie verwendet worden. Wenn beispielsweise eine Geldspur in Somalia oder Djibouti endet,

04:38:29 und dort wird Geld von einem Konto abgehoben, dann gibt es...

04:38:36 Eine Aussicht, die strebt definitiv nach Null. Noch nachzuweisen, wo dieses Geld letztendlich verblieben ist. Das ist natürlich auch ein bisschen frustrierend, dass man dann sagen muss.

04:39:04 20 Millionen, wo sind die hingegangen? Für welche Zwecke? Pakistan, Somalia, Iran, da brauche ich keine Rechtshilfe zu stellen. Wie führt man da Beweis?

04:39:23 Das Geld war nur für den somalischen Prinz, der mir ein E-Mail geschickt hat. Ja, kennt man, da war ich auch noch ganz gespannt auf mein Geld, nachdem ich ihm die 22 Euro rübergeschickt habe, die definitiv vorher gewünscht waren. Weiß ich jetzt nicht.

04:39:47 Es kann gerade in solchen Verfahren möglich sein, dass sie bestimmte Straftaten, Straftatbestände nicht mit der letzten Sicherheit beweisen können. Wir können nicht nachweisen, für welche Zwecke es wohin gegangen ist.

04:40:12 Das Einzige, was wir jetzt nachweisen können, ist, der Verein hat die Mittel fehlverwendet. Ja, es sind nicht die Spenden für die Hilfsorganisationen, sondern es ist definitiv für andere Sachen weggegangen.

04:40:22 Die können letztendlich nicht bewiesen werden, aber über bleibt immer die Steuerhinterziehung.

04:40:54 Dann kriegen wir die Durchführungsbeschlüsse für unsere ganzen Objekte und dann geht es in die Razzia. Der Beginn einer offenen Phase ist insoweit besonders, weil jetzt gilt es nämlich zu überlegen, wie setzen wir das um, wo setzen wir das um. Wonach suchen wir, was wollen wir, wie gehen wir auch taktisch vor.

04:41:19 Sollte sich dann Italien erkundigen. Ja, das habe ich auch schon am Anfang gemeint, dass Italien ein gutes Beispiel wäre, dass man halt eben die guten Lektionen aus den anderen Nachbarländern einfach klaut, eins zu eins und übernimmt, weil das ja sinnvoll ist. Die guten Sachen übernehmen ist smart. Braucht man nicht immer eine deutsche Extravurst bei sowas. Ist das der Eiffelturm? Nein. Ah Gott, sie kommen. Wer? Wer? Die Orksos, Herr der Ringe, oder wer kommt jetzt gerade?

04:41:47 Vielen Dank.

04:41:53 Es tauchte Bargeld auf. Und zwar in einer Millionenhöhe. Bei Bargeld kann ich als Ermittler kaum identifizieren, von wem ist das Bargeld wirklich gekommen. Welchen Hintergrund hatte das Bargeld? Ich kann auch immer sagen, diese 20 Euro, die ich gefunden habe gerade, die ich noch als Bargeld habe, weil es glaube ich das ganze Bargeld ist, was ich aktuell habe hier.

04:42:20 Ähm, die, die, die kommen tatsächlich aus, äh, meinem Bankkonto. Aha. Für die eine Tour in die Stadt von Weha hab ich gleich irgendwie 50 Euro rausgeholt oder so. Unsere Ermittlungen haben zwar jetzt bewiesen, dass es die Mittelfehlverwendung ist, ähm, die Vereine sind natürlich jetzt nicht mehr gemeinnützig.

04:42:38 Und das Geld kommt von zum Beispiel von Herr Nemo, dank für den 35. Monat. Donz, dank für den 5. Monat. MCOber, dank für den 26. Monat. 0815 Dude, dank für den 21. Monat. Wickel, dank für den 10. Monat. Und eben Nucleoso, dank für den 35. Monat. Timmy, dank für den 9. Monat. Airpoken Flame, dank für den 25. Monat. Ich sehe die Yeti, da für den 19. Monat. Da kommt das Geld in mich her. Also habe ich einen Nachweis. Das löst viel Schenkungssteuer aus. Also es gibt auch ein gutes Mehrergebnis. Der Fall hat sich schon definitiv gelohnt. Nur letztendlich...

04:43:06 Dass man es nicht beweisen kann, wo diese 20 Millionen letztendlich geblieben sind. Der 20er heißt übrigens Zvambo. Nein, hier nicht. Also bei mir heißt es nicht Zvambo. Zvambo lehne ich ab. Ich lehne nicht ab.

04:43:30 Guten Morgen. Ich wollte mein Hemd abholen. Wir fertigen gerade unsere Abschlussberichte. Ich bin mir recht sicher, dass wir zu einem guten Ermittlungsergebnis gekommen sind. Ist es so, dass wir hier das Verfahren positiv für uns abgeschlossen haben? Rückblickend war das Besondere, dass der Fall sich dadurch auszeichnete.

04:43:59 Dass viele Behörden auch miteinander gearbeitet haben, dass sie im Austausch miteinander standen.

04:44:27 dass der Informationsfluss gut war. Geht das bei Karte? Ne, leider nur Bar. Leider nur Bar. Ah, das wahrscheinlich gerade bei dem beteiligten Leuten kommt es natürlich richtig gut, damit sie hören, ach so, sie nehmen nur Bargeld. Ach so, gut zu wissen.

04:44:45 Ich glaube, die habe ich gerade. Ganz genau. Danke sehr. Okay, ich danke auch. Ich bin auch ganz ehrlich. Tatsächlich, wenn ich auch bei einem Laden sehe, dass man nur Bar bezahlen kann, denke ich mir auch mal so ein bisschen meinen Teil irgendwie so. Dann wünsche ich dir einen angenehmen Tag. Sie auch, danke. Tschüss. Ist das fast, wenn man 100 mehr Substance Average Zuschauer hat? Gar nicht. Nee, null. Tatsächlich.

04:45:12 Es gibt ein paar Kanäle, die haben sogar 10, 20 mal so viele Subs im Vergleich zu Zuschauern. Das kommt einfach pur auf die Zuschauerschaft an, es kommt auf die Zielgruppe an, es kommt darauf an, ob du halt eben auch einfach so Witze machst wie für 5 Subs trinke ich ein Glas Cola oder so, keine Ahnung, so ein Quatsch. Da gibt es ja genug Möglichkeiten, wie man das halt hochziehen kann. Also an den Subs kann man nicht wirklich irgendwas ableiten. Kann ja auch sein, dass du wirklich einen Ölscheich hast, der dir irgendwie 2000 Subs pro Monat verschenkt. Kann ja sein. Wir sind ja ein ganzer Haufen von Kolleginnen und Kollegen.

04:45:41 die das machen. Es ist frustrierend zwischendurch, es ist demotivierend zwischendurch, aber man ist damit ja auch nicht alleine. Das ist unsere Aufgabe und das ist eine ganz wichtige Aufgabe, das Geld zurückzuholen.

04:45:53 Vor allem, wenn ich das wirklich machen würde, fünf Subs für quasi ein Glas Cola. Ich würde einfach so ein kleines Whisky-Glas nehmen aus dem Schrank und einfach das reinkippen oder so. Und das dann auch auf Ex trinken, einfach eiskalt, um einfach zu baten. Stuhlen, was die Kriminellen uns steuern. Hey, Glas wurde gesagt, also. Was haben wir da draußen geklaut haben? Und schon wieder in Düsseldorf. Da riecht halt auf den Fingerhut, genau.

04:46:24 Weil wir die Power, die in der Finanzverwaltung ist, besser bündeln wollen.

04:46:31 Bisher sind die verschiedenen Behörden zu wenig vernetzt. Also wir haben schon auf der Ebene eines Bundeslandes die Schwierigkeit, dass Steuerfahndungen, Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt, Polizeibehörden nicht immer eng zusammenarbeiten. Und das habe ich halt nie so verstanden, warum dieser Datenaustausch so extrem limitiert ist bei Strafverfolgung. Man würde ja wirklich meinen, gerade da müsste es doch selbstverständlich sein, würde man meinen. Und es braucht auch den Ruf, dass der Staat konsequent aufklärt.

04:47:00 dagegen vorgeht.

04:47:08 Also hier, wo wir jetzt stehen, da kommen die Wände raus. Hier entsteht das Lagezentrum, dann eben ein großer Raum, wo dann wirklich 100 Arbeitsplätze geballt sind für die Führung von Großverfahren. Für 5 Subs wird quasi Quatschnamen geteilt und für 5 Subs holen wir ihn wieder raus. Also das kann jetzt nicht der Maßstab sein, dass jetzt ein Chatnutzer quasi hier als Sündenbock für alle Timeouts gelten kann. Ich kann jetzt nicht sagen, dass er für 5 Subs gebannt wird und dann wieder entbannt wird. Das wäre ein bisschen fragwürdig. So ein bisschen.

04:47:37 Landesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität in NRW. Er gibt es ja mit dem Finanzminister.

04:47:46 Haben wir das nicht gewollt, dass wir sagen, dass wir bei der Vielfalt der Fälle, die in Nordrhein-Westfalen eben anfallen und bei der Größe dieses Landes eine einheitliche Steuerung und Analyse der Fälle und des Personals auch möglich sein muss. 1250 Personen geballte Kompetenz. Dann gibt es halt noch Büros, Vernehmungsräume, eigene TKÜ-Räume für die Telekommunikationsüberwachung, die dann...

04:48:18 Ich weiß, es sieht für den Film ganz witzig aus. Warum zum Fick stellt ihr den Tisch damit in den Flur? Auch direkt hier im LBF erfolgen kann durch die Steuerfahndung selbst. Das ist von meinem Kopfkino gerade ganz witzig, dass sie das einfach nur für den Shot als Meme in den Flur reinpackt. Alles aus einer Hand. Alles aus einer Hand, genau. Es sind ja immer ganz bestimmte Kolleginnen und Kollegen, die sich in bestimmten Bereichen auskennen und wo es darum geht, genau die zusammenzuziehen.

04:48:45 Das ist dann halt hier dieser gesonderte Bereich. Hier kommen dann wirklich die Wände einmal komplett raus. Und hier ist ja dann auch das eigene IT-Kompetenzzentrum im Hause und die Schnittstellen zu den anderen Behörden, national wie international. In Krankenhäusern stehen noch auch Betten im Flur. War das nicht so, dass in Krankenhäusern nur die Betten im Flur stehen, wenn es da gerade einen Platzmangel gibt oder Schwierigkeiten dort gibt? Ich hatte im Kopf, das wäre jetzt eigentlich schon eher, sagen wir mal, in den meisten Fällen nicht der Normalbetrieb oder gewünschte Normalbetrieb. Umso wichtiger, dass wir das jetzt mitmachen.

04:49:13 Die Gründung dieses Landesamts hat im gesamten Land, im Bund schon wirklich für Aufmerksamkeit gesorgt. Wir sehen das ja an den Anfragen, die wir haben. Wir haben Besuchsanfragen aus unterschiedlichen Bundesländern, auf ministerieller Ebene Minister und Ministerinnen fragen an. Ich habe den Eindruck, dass die Tatsache, dass wir eine solche Behörde geschaffen haben, nicht nur sehr genau bei den Kollegen beobachtet wird, ob das jetzt ein Erfolgsmodell wird.

04:49:40 sondern dass das bei allen nochmal die Sinne geschärft hat dafür, dass da auch eine erhebliche Aufgabe liegt für uns alle. Es gibt eine große Bereitschaft unter den Ländern, unsere Aufgaben auch intensiver wahrzunehmen. Na gut, das prägt halt nicht so, dass man halt die Bereitschaft und die Aufgaben, sagen wir mal, mehr wahrzunehmen. Man muss es auch wirklich umsetzen und auch vom Budget her ausstatten. Das ist ja eher so das Problem, weil das ist ja, woran es ja oft gescheitert ist bei den ganzen Berichten dazu. Das ist gemeint vom NRW, da.

04:50:06 haben ihre Schreibtische immer zusammengeschoben und haben versucht zu kooperieren. Und wir müssen halt gucken, dass wir das auch tun. Die Ansätze der Vermögenseinziehung, die gehen genau in die richtige Richtung. Der Punkt ist, dass es um die großen Fische geht. Wir wollen uns fokussieren auf diejenigen, die in organisierter Weise, egal in... Das merkt man aber halt auch genauso wenig, weil viele der Gesetzgebungen konzentrieren sich ja eben konkret nicht auf die ganz großen Fische.

04:50:34 Deswegen hatte ich gerade das mit DAX 7 auch angebracht, weil das ja durchaus in meinen Augen gar nicht so verkehrt ist, mit Automatismus oder Bürokratiewissen abzubauen in der Hinsicht, mit größerem Automatismus. Aber das betrifft halt eher die kleineren Leute. Die ganz größeren werden davon ja weniger getroffen. In welchem Segment? Den Staat damit schädigen, das Gemeinwesen damit schädigen und letztlich faire Marktchancen für alle Wirtschaftsteilnehmer damit gleichzeitig auch gefährden.

04:51:07 Diese ganzen Zahlungsflüsse.

04:51:11 Wie will ich das denn kontrollieren als Geldwäschebeauftragter? Wir haben Echtzeitüberweisung. Ich kann nur später gucken, was war daran auffällig. Natürlich kann man auch Transaktionen anhalten, wenn sie besonders heikel sind. Das geht auch. Man kann ein Konto grundsätzlich mit einer Sperre versehen. Da geht halt gar nichts mehr rein oder raus. Aber es ist schwierig für den Geldwäschebeauftragten, diesem Fortschritt der Geldwäsche standzuhalten.

04:51:40 Italien, Belgien. Da würde ich auch argumentieren, alles in Frage des politischen Willens, weil, wie gesagt, andere Länder versuchen da ja auch Fortschritte zu erzielen und kriegen eine bessere Aufklärungsquote hin. Also da kann man dann sagen, dann sollte man es davon halt eben lernen. Und das mag zwar schwerer werden, aber es ist ja nicht verkehrt, das dann trotzdem mitzunehmen. Ich glaube jetzt auch nicht, dass sie da widersprechen würden. Niederlande, Irland sind zu diesen Regelungen, zu diesen modernen Ansätzen gekommen, weil sie stark bedroht waren von organisierter Kriminalität.

04:52:05 Was ich mir wünsche, ist, dass wir nicht warten, bis diese Bedrohung sich materialisiert hat, sondern dass wir jetzt schon ein gut balanciertes System Zwischenbauung der Privatsphäre und staatlichen Eingriffsmöglichkeiten schaffen werden.

04:52:24 Deutschland hat bis dato keine Bargeld-Obergrenze, aber aufgrund... Ich versuche gerade, ehrlich gesagt, die Bild-Tonschere nachzuvollziehen. Also warum wir diese Metapher jetzt hier gerade sehen? In der EU-Richtlinie werden wir 2027 eine einheitliche...

04:52:42 Oder das Meme ist dann wirklich, sie hatten einfach kein Bildmaterial mehr dafür, haben sie gesagt, ich brauche jetzt einfach ein paar Sachen für mich bitte. Bargeld-Obergrenze in Europa haben, die bei 10.000 Euro liegt. Das heißt also, Bargeschäfte dürfen dann gewerblich nur noch bis zu dieser Obergrenze in Bar gewittelt werden.

04:53:03 Würde da wirklich das Abschaffen des Bargelds helfen? Das Abschaffen des Bargelds ist in meinen Augen gar nicht notwendig als Schritt dafür, weil es ein bisschen auch zu weit greifend sein könnte. Aber an sich kann es natürlich helfen, das zu limitieren, weil es wurde ja gerade angesprochen, dass die erste Phase ist ja so einfach in Deutschland mit dem Geld, weil eben so viel mit Bargeld ja besorgt werden kann, auf die Art und Weise. Wenn es dann halt illegales Bargeld ist, kann es so den Initialschritt...

04:53:27 äh, eingehen, wenn du halt eben nicht mehr Limitationen oder halt eben Abfragen, äh, auch hast, wo halt das Geld herkommt. Darum ging's ja mehr oder weniger in dieser Doku auch. Komm, man teilt auch vor 10. Monat.

04:53:40 Wir können alle was gegen Geldwäsche machen, indem wir einfach die Augen aufmachen und uns über das Thema informieren und einfach aufmerksam sind. Wobei das ein bisschen schwierig ist, weil ich gerade sagen muss, die Augen aufmachen dabei. Wir haben ja die Mittel großartig als Privatpersonen. Klar, die Nachbarin, die das Restaurant Hobbs genommen hat, kommt da in Frage, vielleicht was er meint. Deutschland ist zu einem Geldwäscheparadies geworden, ohne es zu wollen. Es gibt andere Länder, die es...

04:54:06 Bei der CDU bin ich skeptisch. ...will ich offensichtlich entscheiden. Malta zum Beispiel. Das ganze Geschäftsmodell vom Land. Also die Schweiz zum gewissen Punkt. Wobei. Aber Deutschland will das nicht. Und der Bürger in Deutschland will das auch nicht. Ja gut, außer die, die davon profitieren natürlich.

04:54:28 Die Wirtschaft soll ja funktionieren, um das geht es. Letztendlich, es geht um eine Situation, wo wir eine starke, aber auch saubere Wirtschaft haben. Und genau in diesem Gleichgewicht muss man eigentlich einen Weg finden. Und da muss man halt den Ermittlern die Tools geben, dass sie ermitteln können. Die Ermittler müssen die Freiheit haben, zu ermitteln.

04:54:58 Wir werden nie alle kriegen. Aber... Der Bürger ist schon auf, um die CDU und AfD zu wählen. Die FDP wird ja schon nicht mehr gewählt. Das stimmt wohl, das ist wohl wahr, weil die Transparenzpflicht würde es dann eher wirklich mit Grün oder Links sehen, unter anderem. Dass halt einer der beiden Parteien da wirklich Tempo reinbekommen würde, weil Transparenzpflicht ist ja kein Geheimnis, ist ja auch das, dass ja manch dieser Maßnahmen durchaus auch in der Ampel durch eben auch Grüne vorangetrieben wurde mit Transparenz.

04:55:22 Pflichten aber einiges halt entschärft wurde. Durch welche Überraschung? Welche Partei kann es nur gewesen sein? Hallo Herr Lindner. Wir können es ja mal versuchen. Die vielen dargestellten Ermittlungen beruhten auf echten Vorgehen, wurden ja zum Schutz von Beziehungsrechten anonymisiert. Ihr gebt ja auch Sinn. Keiner Beispiel aufgewählten soll Drehortisch in die Einzige Sachen mit Geldfächer.

04:55:47 Ich stelle mir das gerade vor. Ich kenne doch diesen Waschsalon. Aha, Polizei. Ich sehe schon, komm. Trotzdem sehr guter Film gewesen. Hat mir sehr gefallen. Fand ich sehr, sehr gut da gemacht. Jetzt habe ich auch erfahren, wie wir Geldwäsche effektiver begehen können, was die Fehler sind. Auf jeden Fall von anderen Geldwächern. Also weiß ich Bescheid. Direkt erst mal einen Waschsalon aufmachen. Okay, nein. Just kidding. Aber trotzdem sehr, sehr interessanter Beitrag gewesen.

04:56:14 Habe ich jetzt am BAT geklaut tatsächlich. Die Aktion, ich sehe gerade, ich bin verrutscht in der Zeile. So, gar kein Problem. Ich verlinke das mal gerade kurz, dass Leute sich das angucken können, die es verpasst haben. Ja, ihr könnt euch die auch einfach angucken. Das ging ja auch theoretisch. Und ich würde es auch Feierabend machen für heute. Einfach eiskalt. Ich würde Feierabend machen. War ein normaler Stream heute gewesen, also passt es ganz gut, würde ich sagen. Und wir sehen uns dann morgen wieder. Zu einem weiteren normalen Stream. Ich hoffe, die Streams werden jetzt ein bisschen normaler sein. Die nächsten Tage wäre ganz gut.

04:56:41 Und ja. Und nein, ich muss nichts waschen. Nee, muss ich nicht. Wobei, die Snog-Sachen, die jetzt geliefert wurden, die muss ich mal in die Waschbrüche reinschmeißen. Das wäre noch eine ganz gute Idee. Und ja. Seitdem Draco in Deutschland hat er keine Arbeitsmoral mehr. Hallo? Ich bin doch da. Ich bin tagtäglich am Start. Was wollt ihr denn? Verstehe ich gar nicht. Und ich schicke euch noch gleich weiter natürlich. Ich schicke euch gleich noch weiter. Schauen wir mal kurz danach hier. Wo können wir euch denn mal rüberwerfen hier? Wer ist denn alles gerade da?

04:57:08 So. Oh Gott. Adam macht, glaube ich, ein Placement weiter mit der Allianz. Hilfe. Ja gut, glaube ich, das ist diesmal nicht so passend. Den haben wir denn hier noch. Dann schmeiße ich euch, glaube ich, zu Dings rüber. So. Dann schmeiße ich euch da rüber. Einfach halbes Stunde weg und dann noch früh Schluss. Was für halbes Stunde weg? Das waren zwei Minuten. Hallo. Unterstellungen hier. So. Gerne rüberwinkel von wegen. Und wir sehen uns dann wieder. Tschüssi.

04:57:36 Der ist abgehoben. Das war auch ungünstig. Ach, egal.