Ukrainisches Atomkraftwerk ohne Strom seit über 7 Tagen + Trump verliert vor dem Verfassungsgericht + Merz will Kernfusion

YouTube-Kanal in Sicht: Cutter an Bord, Strompreise sinken & Fusionspläne!

Ukrainisches Atomkraftwerk ohne Strom...
Dracon
- - 04:56:15 - 31.399 - Just Chatting

Ein Cutter wird den YouTube-Kanal mit Stay-Erfahrung betreuen. Strompreise sinken durch Netzentgeltzuschüsse, besonders interessant für dynamische Tarife. Die Regierung plant Fusionskraftwerke mit Milliardeninvestitionen, warnt aber vor unrealistischen Erwartungen. Kritik an CDU-Inkompetenz und Falschbehauptungen über Kernkraft.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:18:44 Hallöchen, guten Morgen! Vielleicht habe ich möglicherweise den Wecker überhört, so wie es aussieht. Das ist eine gute Idee, habe ich gehört, den Wecker zu überhören. Was kann dadurch schief gehen? Naja, Details. Ich hoffe, euch geht es wunderbar an diesem schönen, schönen Tag. Wir haben heute wieder ein bisschen was vor uns, ein paar lustige Sachen. Ich habe gesehen, die CDU wurden bei Lanz eingesagt, wo wir uns den Auschnitt angucken können, wenigstens die zwei Minuten, was lustig sein soll. Weil man wieder, die CDU zu inkompetent ist, auch nur irgendwas mit Fakten zu beherrschen in ihrem Leben, jemals.

00:19:12 Das könnte ganz witzig sein. Und, äh, ja, darüber hinaus haben wir noch ein paar gute Nachrichten auch zwischendurch und sogar noch ein paar andere, wie es noch, die wir eingehen können, uns angucken können. Mal, mal sehen, schauen wir mal. Äh, mal, mal, mal sehen. Aber ja, dass die CDU natürlich mit ihren Abgeordneten zu inkompetent für überhaupt irgendwas ist, wenn es um Fakten geht, ist ja keine neue Erkenntnis. Kuban passt da perfekt da rein, muss man einfach klar sagen. Da passt da perfekt rein in den Fiebertraum, natürlich. Ähm, daher, oh je. Schauen wir uns das Spiel nochmal, schauen wir uns das Spiel nochmal rein.

00:19:40 Und ja, in den USA brennt die Boote weiterhin, wie immer. Da hat sich nichts geändert, der Shutdown ist weiterhin am Laufen. Und natürlich will halt aus irgendwelchen Gründen die USA und die Jere-Bundi-Mikana wollen, das außen zum Leuten schneller rauszuschmeißen, bizarrerweise. Was sehr merkwürdig ist, aber Details weiß ich ja jetzt nicht. Das ist ein bisschen unangenehm dort auf jeden Fall. Da geht es dann weiter mit dem Fiebertraum.

00:20:04 der halt eher sehr problematisch sein dürfte in der Zukunft weiterhin. Weil, wie gesagt, wenn die Regierung da stillsteht, die ganze Förderauszahlung natürlich stillstehen zwischendurch. Das heißt, da gibt es ziemlich viele Probleme. Daher, oh je, je länger das halt geht, weiß ich ja jetzt nicht. Aber gut, bisschen merkwürdig. Nur ein bisschen.

00:20:27 Präsident Schumer hat Angst vor AOC und deswegen Schattern, so sieht es aus. Das wird sein, richtig, genau. In der Welt der Republikaner gibt das Sinn. Ich muss ein bisschen lachen, als die Demokraten angefangen haben, mit irgendwelchen so Kitty-Videos Erklärungen jetzt zu machen. So diesen ganzen TikTok-Meme-Videos von wegen jetzt einfach zu machen, weil als ich vor kurzem die Aussage gehört habe, dass in den USA ca. 14-50% der Leute nicht imstande sind oder...

00:20:49 in ihrem Leben nicht mehr als ein Buch im Jahr lesen, deswegen eher so als Illiterate angesehen werden. Also nicht wirklich im Stand, dass manche Konzepte auch nachzuvollziehen. Verstehe ich mittlerweile, warum einiges an Kommunikation da angepasst wurde mittlerweile. Und warum auch Gavin Newsoms Ansatz tatsächlich einigermaßen gut funktioniert, weil wahrscheinlich einfach die Zielgruppe durchaus mit sowas bedient werden könnte, unter den WLAN teilweise, mit dem Fiebertraum dort. Also auch ein bisschen merkwürdig. Weiß ich jetzt nicht, aber nur ein bisschen unangenehm, um das zu formulieren. Nur ein bisschen unangenehm.

00:21:20 Ähm, aber gut. Uiuiui. Okay. Da sind doch lustige Taschenbücher. Ähm, naja, ich mein, auch was an Lesen, aber nicht dasselbe, würde ich sagen, vermutlich mal. I guess. Nicht dasselbe. Das ist ja nicht dasselbe, würde ich sagen. Okay. Schraubenweise Fallen gibt's irgendwo geheime AKWs. Oh Gott, ey. Ja, das wird's wahrscheinlich sein. Nachdem jetzt ja in Belgien gerade ein Kernkraftwerk gestern abgeschaltet wurde. Ähm.

00:21:53 Ist ja, da haben sie auch wieder einige aufgeregt von den Pro-Kerkraft-Leuten zwischendurch, dass dann wieder Kernkraftwerk abgeschaltet werden, obwohl ja die Hange 1 wirklich ein alter Haufen Scheiß ist mittlerweile. Muss man auch klar sagen. Die Regierung will es ja weiter laufen lassen, natürlich, keine Frage, die will es am liebsten weiter laufen lassen. Und Angie so, nee, gebt uns weg damit, wir wollen das nicht. Wir machen damit Verluste, stimmt nicht, aber wir würden damit nicht wirtschaftlich gute Projekte laufen lassen.

00:22:17 Also, weiß ich ja nicht. Genau, THG1 ist auch so sicher und so gut und gar nicht kontrovers. Genau, das ist nämlich, wenn Leute von teilweise Schrott-RKW sprechen, meinen sie das unter anderem. Also, neben Katanomen. Also, das ist halt durchaus eins von den beiden, die sehr schwierig sind von der Technik her. Ähm, und naja. Also, neben THG1 wird auch DOL 2 im November abgeschaltet. Es wurde ja schon eins abgeschaltet.

00:22:38 ähm, Duel 1 war ja am Anfang des Jahres, äh, raus, also Berlin gestellt da ein paar ab. Und der Betreiber hat ja schon gesagt, dass die keinen Bock drauf haben, die weiter zu betreiben, äh, weil halt die Upgrades, die sie halt einführen müssten dafür, um das halt nochmal laufen zu lassen für 10, 20 Jahre, auch wenn es technisch generell gehen würde. Ähm, es ist halt ein bisschen, ein bisschen knackig von den Kosten her und der, es würde sich halt kaum rechnen und, naja, Engie hat das ungefähr so ähnlich erklärt, wie ich es hier schon seit, glaube ich, fast zwei Jahren versuche zu erklären mit den Stunden mit negativen Preisen, äh, was ja immer schlimmer wird, was ja auch für die Betreiber dann Verlustgeschäft ist.

00:23:07 Und genau das Problem ist halt gerade aktuell ein Thema dort und haut halt richtig rein. Daher, das hat der Grund, warum ich das auch immer wieder erwähne im Stream, weil das in meinen Augen so ziemlich das K.O.-Kriterium sein wird für das Thema. Zwangsläufe alleine schon, also ist auch nicht so überraschend.

00:23:27 Diese Wokken-Leaks-Grüne-AKW-Betreiben, man kennt sie richtig, man kennt sie. Das ist mir bei EMBW noch gefallen, weil die Grüne-Landesregierung theoretisch dabei ist, I guess, von mir aus. Wenn man unbedingt damit klugscheißen will. Aber das ist ja bei Belgien nicht wirklich anwendbar in irgendeiner Form. Das ergibt in Belgien keinen Sinn, die Aussage. Weil da gibt es diese Fraktion in der Form einfach nicht.

00:23:45 Silas danke für den 6. Monat, Frank danke für den 31. Monat, Scott Dan danke für den 25. Monat, Hottengold danke für den 27. Monat, Pauli danke für den Prime Sub. Das ist sogar im Intro, geil. Mace danke für den 35. Monat, Fisodak danke für den 25. Monat, Shipdog danke für den 5. Monat, Apex danke für den 23. Monat, Marcel danke für den 5. Monat, Penny danke für den 49. Monat, das Netzbetreiber Blabla geht in den nächsten Monat, immer noch keine Freigabe, muss das Monat nicht Schutzgeld antragen, aber auf anderem Weg besorgen. Was ist denn mit diesem Scheiß Netzbetreiber los bei dir, meine Güte?

00:24:09 Ähm, 37, danke für den 24. Monat. Äh, irgendein, danke für den 7. Monat. Vielen Dank für den 49. Monat. Wusterpreisbremse. Habe ich leider nicht. Frucht, äh, danke für den 13. Monat. Wobei, ich kann ja 30% Rabatt theoretisch reinhauen. Äh, wenn ich will. Das geht ja sogar theoretisch. Ähm, aber ja. Weißt du, ob Rabatt von den einen schon auf die 15 Minuten umstellen wird? Haben sie schon gemacht, soweit ich weiß. Du hast sogar schon in der Anzeige in der App 15 Minuten stehen, soweit ich weiß. Äh, das sollte schon drin sein.

00:24:33 Das ist nämlich eine automatische Umstellung. Und Rabot ist da relativ früh dabei, weil sie jetzt unheimliche Anbieter davon unmittelbar profitieren. Also, ich weiß nicht, die App zeigt jetzt schon 15 Minuten Intervalle an. Ähm, meine ich. Dann auch, glaube ich, in der Benachrichtigung in der App drin sogar. Moin, Aldarion, moin, moin. So, diese Linksgründe eben BW, die an CDU und an AfDler stellen. Ja, die unwichtige Details kriegt. Das ist ja unwichtig. Dass es natürlich auch Gegenargumente gegen die These gibt, ist keine Frage. Aber es hat natürlich schon ein bisschen, sagen wir mal...

Ankündigung: Neuer Cutter für den YouTube-Kanal

00:25:00

00:25:00 Äh, unlogisch, was jetzt zu formulieren. Nur so ein bisschen. So, aber gehen wir gleich mal auch mal die, äh, positiven Nachrichten rein. Ich habe tatsächlich, ähm, neben, ähm, neben das so ein paar Schrott-AKW-Teile, so wirklich eins der Schrott-AKW-Teile abgestattet wird, auch ein paar sinnvolle Nachrichten dabei zwischendurch. Ähm, auch zum Stream her, also Cutter ist jetzt drin.

00:25:20 Cutter ist jetzt an Bord. Die nächsten ein, zwei Wochen werden wir da jetzt alles einrichten, denke ich mal so zwischendurch. Und dann geht es dann auch los. Also YouTube kommt tatsächlich. Es ist nach gefühlt sieben Jahren kein Meme mehr. Es wird dann wirklich einen offiziellen YouTube-Kanal geben, der auch bedient wird. Daher passt das ganz gut. Und ja, ich habe vergessen, ob der Cutter das überhaupt will, dass ich das großartig ankündige in der Richtung, wer wie wo er ist, ehrlich gesagt. Aber guck mal, ich frage nochmal auf Spaß. Und dann gucken wir mal. Also...

00:25:47 Genau. Oder der Cutter kann selber sagen, von wegen, ob er benannt werden möchte. Das kann der Cutter selber sagen. Das ist okay. Dann nehme ich es nicht vorweg oder so, I guess. Ich habe damit kein Problem. Ich habe noch nicht gefragt.

00:26:01 Ja, genau. Stay cut jetzt für mich in Zukunft. Das ist der Blood Trist bestimmt. Oh Gott, ey. Aber ja, wird der Cutter bezahlt. Also, Oswald Netze formuliert, auch wenn da falsche Clips von mir verbreitet werden, dass ich meine Cutter nicht bezahle, weil ich keine Cutter hatte bis dato. Ähm.

00:26:20 Ich verstehe schon, dass man Katar noch was bezahlen würde, ja. Und nein, ich habe nicht gesagt, dass ich Katar angeheuert habe. Also, ich weiß nicht, wie viel Geld ihr denkt, das ich haben würde, aber ich kann nicht ein ganzes Land kaufen. Also, das funktioniert so nicht. Das wäre mir jetzt neu gewesen. So, gut. Okay.

00:26:37 So, es wird mein Stroh-Angebot, wir verhandeln doch, okay. Ich gehe mal davon aus, ähm, da kann man das nämlich direkt dann auch gleich so eiskalt hier, äh, direkt mal hier. Weil genau, das ist nämlich Timo, den kann man kennen, haben wir die Videos von gesehen. Tatsächlich, als Cutter. Ähm, und ja, also sieht man den Chat tatsächlich auch gerade schon passenderweise, ähm, ja. Hat, hat, vor den neuen deutschen Bewerbungen war er einer von den dreien, die der näheren Auswahl waren und wo ich dann wirklich sagen musste, vor dem Gespräch her, war es ganz passend gewesen.

00:27:05 Ähm, und ja. Und wenn halt jemand schon viel Erfahrung mit dem Stay-Kanal zum Beispiel hat, wirkt das auf mich halt thematisch sehr passend. Also, ähm, da, obwohl halt wirklich, wirklich super starke Leute dann auch in der Bewerbung dabei waren, das war halt wirklich so das K.O.-Kriterium für mich gewesen, weil, ähm, einige der anderen waren, hatten auch unglaublich gute Referenzen, nur halt eben weniger Erfahrung mit dem YouTube-Kram. Und da denke ich mir halt so, die Erfahrung mit dem YouTube-Kram passt für mich am besten. Das war so die Begründung für mich gewesen, wo ich gesagt hab, komm, will ich, ähm, will ich so haben, passt so für mich, finde ich gut, passt.

00:27:34 Auch da brauchst du eh noch Dreckhatter mehr. Warten wir erstmal ab, wie das mit dem YouTube-Kanal läuft. Ich gehe eh davon aus, es wird ein bisschen dauern, bis es halt dann richtig anläuft und Co. Deswegen. Also da muss man ein bisschen geduldig sein bei sowas. Oder ich bin da immer sehr geduldig, weil ich genau weiß, ich werde auch beim Stream gucken müssen, dass ich vielleicht ein paar Sachen ein bisschen noch optimiere im Stream selber, damit das halt auch eine bessere Reaktion für YouTube ist zum Beispiel. Und ja, genau. Den Spruch einmal mit Profis habe ich mir den Fall dann wirklich mal ernst genommen.

00:28:01 So, also wird es natürlich einen YouTube-Kanal-Manager und keinen Cutter haben. Naja, Hauptaufgabe ist YouTube-Cutter und wenn natürlich jemand generell Erfahrung mit YouTube hat, darüber hinaus ist es natürlich noch praktischer. Das war halt das überzeugende Argument. Es wäre auch okay gewesen, wenn es in Anführungszeichen nur ein Cutter gewesen wäre und ich hätte die Titel selber machen müssen und sowas. Das wäre jetzt auch okay gewesen, aber in dem Fall wäre es lieber. Und ja, also das wirkte auf mich wie eine sinnvolle Entscheidung. Aber er dauert trotzdem noch ein, zwei Wochen, weil ich halt noch ein, zwei Sachen beisteuern muss.

00:28:31 Und die werden halt erst noch gebastelt momentan. Die sind zwar schon seit, glaube ich, drei Tagen in Arbeit, aber das wird noch ein bisschen dauern, glaube ich, eine Woche oder zwei, denke ich, bis das halt fertig ist. Deswegen noch mal abwarten, wie es wird. Da gucken wir mal. So. Okay. Ich muss jetzt sieben Jahre Rückstand aufholen, kann jetzt erstmal alle alten Streams, ach du Scheiße. Nee, ich glaube nicht, ich glaube nicht. So, gut.

00:28:58 Marco ist noch nicht da, deswegen kann er nicht archivieren. Das ist das geringste Problem. Da habe ich allerdings schon einen kompletten Workflow drin. Also das wäre jetzt kein Problem gewesen an sich. Aber wie gesagt, der andere Kram, den ich noch besorgen möchte, ist noch nicht da. So.

00:29:13 Aber Katar, die USA haben gerade gesagt, dass jeder Angriff auf Katars Betrug auf die USA angesehen wird. Habe ich im Discord auch schon gepostet vor ein paar Tagen, dass sie quasi Artikel 5, Artikel 5 bizarrerweise ähnliche Sicherheitsgarantien für Katar ausgesprochen haben. So gefüllt aus dem Nichts, was auch so ein bisschen sehr befremdlich war. Am 29. war es glaube ich gewesen, September. Fand ich ein bisschen schräg, muss ich zugeben, weil ja, also die Geschenke von Katar an die USA waren wohl ziemlich großzügig gewesen, I guess.

00:29:42 Und Quellniss-Techniker, danke für die versteckten Subs. Finde ich immer gut, dass wir einen Quellniss-Techniker-Account haben, der nicht der Quellniss-Techniker ist. Finde ich wild. So, kann ich jetzt auch mal auf der Arbeit schauen. Ihr habt zugänglich Twitches gesperrt. Joa, das ist halt auch der Plan. Das sind Leute, die halt eben dann nicht regulär im Stream zugucken können. Aus Gründen, äh, aus Gründen, ähm, dass dann halt eben so Content da ist auf die Art und Weise. Versucht dann ja auch möglichst die besseren Reaktionen hochzuladen, wo ein bisschen mehr, auch mehr wer drin ist im besten Fall. Wenn ich mal wieder mal jemanden drüber fahre oder so.

00:30:09 Aber ja, mal gucken. Grundsätzlich. Tenomi, dass du Timo es abgeschenkt hast für 6 Monate. Vielen lieben Dank. BigLab dafür 10. Monat. Danke sehr. Okay. So. Deswegen auf Vivaldi umgestiegen, da greift der Block nicht. Das ist aber auch krass, dass Vivaldi da anscheinend weniger Probleme zu haben scheint. Kennt ihr einfach Vivaldi als Programm nicht? Die IT bei euch auch praktisch. So.

00:30:35 Was bekommt der Cutter? So direkt Chefarztgehalt. Ich würde behaupten, das wird schon ganz, ganz fair sein mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Gehalt. Das wird schon ganz gut sein. Ich habe ja gemeint, wie ich mir das vorgestellt habe, stand ja auch in der Bewerbung drin, mehr oder weniger, wie der Plan war. Das wird schon knackig werden von den Kosten für mich, aber das ist für mich okay, weil das ist ja durchaus querfinanziert. Und der Sinn ist ja auch gegeben, weil die Realität ist halt nun mal, ich hätte schon vor fünf Jahren damit anfangen sollen, mit YouTube. Weil halt eben ich mir so unnötige, der Begriff fesseln ist vielleicht falsch, aber unnötig so eine Art Anker hinsetze.

00:31:04 Und das Ding ist ja, ich würde behaupten, dass vom Content her das hier meistens schon ganz okay ist. Und viele Leute, die den Kanal auch gucken oder die Inhalte verfolgen würden, wenn sie halt eben eine Quelle haben würden auf YouTube. Weil Twitch ist ja für viele doch durchaus ein bisschen abschreckend. Muss man ja auch mal klar sagen. Es gibt ja die YouTube-Only-Bubble und es gibt die Twitch-Only-Bubble. Das gibt's ja auch gerne mal.

00:31:21 Daher, das muss man dann so ein bisschen aufteilen. Ich habe es ja bei Instagram und TikTok schon gemerkt, dass ich bei Instagram so einen lustigen Typen hatte, der sich aufgeregt hatte, dass ich ja, dass ich wie wenig Erfahrung ich zu Energiethemen haben würde, weil es jemand ist, der quasi seit, glaube ich, ein oder zwei Monaten bei Instagram bei mir zuguckt und deswegen wohl nicht weiß, wie viel ich schon so zu den ganzen Energiethemen gemacht habe. Das war ganz spannend, wie separat die ganzen Blasen sind.

00:31:46 Muss man auch mal mit klarkommen, dass man davon ausgehen soll, dass jemand, der nichts von dem anderen Zeug von dir kennt. Davon darf man nie ausgehen. Im Allgemeinen. Das ist immer eine ganz gute Idee. Und copy, zum hundertsten Mal ein Command zu benutzen, der nicht funktioniert, wird auch nicht beim hunderteinsten Mal funktionieren. Nur so. Also, weiß ich ja nicht. Aber gut. Das bringt nix. Das kannst du so oft probieren, wie du willst. Aber es bringt nix.

00:32:11 So, gut. Genau, da gehen wir gleich mal hier rein in die anderen Nachrichten. Ich wollte gerade aufgreifen, dass wir jetzt schon mal eine Ankündigung haben, dass es hier Fortschritt gab, auf jeden Fall Fortschritt gab mit dem ganzen Cutter-Thema, weil das ja durchaus für einige Leute relevant ist.

00:32:28 Willst du die Quellenliste direkt in der Instagram-Bio verlinken? Ich habe tatsächlich schon überlegt, dass es nicht bei Instagram-Bio, aber grundsätzlich die viel mehr einzugliedern. Auch Screenshots von der einzugliedern und darauf zu verweisen immer wieder mal zwischendurch. Wobei ich das in der Reaktion, glaube ich, eh oft genug mache. Ich glaube, das wird bei YouTube dann so oder so aufkommen. Weil ich ja sehr oft auf die Quellenliste da zurückgreifen werde, würde das auch passen.

00:32:51 Was wären die Streams ab jetzt für YouTube? Oder gehst du... Bin ich zu was zurück bei manchen... Ich habe keine Ahnung, was diese Frage bedeutet. Generell, nee. Wie gesagt, geht erst in zwei, drei Wochen los. Wie gesagt, Ende des Monats mit hoher Wahrscheinlichkeit geht es erst richtig los. Und... Und dann werde ich halt entsprechend einzelne Reaktionen rausziehen. Ich werde jetzt nicht die Timo hier zwingen, durch meine ganzen Streams durchzugucken.

00:33:15 Jetzt halt so machen, ich werde dann die bestimmten Ausstelle die Reaktion dann halt aufnehmen, die separaten Sachen hochladen und Co. Dann kann das halt eben bearbeiten. Weil die, was ich bei den Gesprächen mit in der näheren Auswahl durchaus sehr valide fand und sehr nachvollziehbar fand, ist es natürlich ein drastlicher Unterschied, dass du einen 5-Stunden-Stream täglich durchsichten musst, ob du einfach gesagt bekommst, den Ausschnitt bitte verwerten, danke. Und das ist ja auch plausibel. Ich meine, wäre ja eine smarte Idee, da wirklich mal Leuten zu sagen, hallo, ja, das ist Stunde 1 bis Stunde 2, hier, da ist ein Video und das Ganze cutten.

00:33:44 Spart Zeit. Ist ja plausibel. Ähm, und naja. Hatte ich aber auch die Frage, wo sich die in fünf Jahren geantwortet. Wenn ich diese Frage gestellt hätte, wo sich die in fünf Jahren gestellt hätte, wäre ich, glaube ich, wahnsinnig geworden selber. Da hätte ich mich selbst übergeben beim Fragestellen. Also nein, die habe ich gar nicht gestellt. Also, dementsprechend, naja. Schnittmarken markiert, tragen wir durch die Abnahme des Hutes.

00:34:07 Das wäre mal eine Kennzeichnung für so ein AI-Tool hier. Wenn das Tümer den Hut zieht, dann entsprechend da ein Cut sind. Oh Gott, ey.

00:34:15 Hoffentlich noch am Leben. Ja, die Frage mag ich auch nicht, ehrlich gesagt. Ich weiß, warum man die Frage stellt grundsätzlich. Ich verstehe auch die Gedanken dahinter, warum man das bei den Interviews stellt. Aber ich finde die halt selber einfach für mich null sinnvoll, ehrlich gesagt. Gerade in diesem Bereich hier. Weil fünf Jahre in der Livestream-Welt ist gefühlt auch. In fünf Jahren können Karrieren entstehen und sofort wieder beendet sein. Also das ist halt leicht möglich in der Zeit. Deswegen. Und daher ist halt relativ sinnlos.

00:34:41 Bin ich ehrlich, weil ich weiß nicht, ob in fünf Jahren Twitch überhaupt noch existiert. Ich gehe zwar davon aus, dass Twitch existieren wird, aber ich kann es nicht sagen, als ob ich das planen könnte. Vor fünf Jahren war fucky die Corona-Zeit. Also wo ja die Zahlen sich verdoppelt haben zwischendurch. Also daher, ja gut, also weiß ich ja nicht.

00:34:58 So, gut. Fünf Jahre ist das ganze Arbeitsleben. Für mich auch gefühlt deswegen. Wo ich also denke, die Frage habe ich nicht gestellt und werde ich auch nicht stellen. Das ist nämlich für mich echt nicht ein Faktor. So, gut. Schauen wir mal wirklich an die regulären Nachricht. Ich habe jetzt wirklich lang geschwafelt hier zwischendurch. So, wir haben ein paar positive Nachrichten dabei. Tatsächlich. Soll es auch mal geben. Ausnahmsweise mal die Strompreise fallen.

Fallende Strompreise durch Netzentgeltzuschüsse

00:35:21

00:35:21 Die Strompreise fallen tatsächlich, weil die vorläufigen Netzentgelte, die jedes Jahr so im Oktober rum, November rum angekündigt werden, sind raus zu 26. Und da ja geplant ist, die Netzentgelte um 6,5 Milliarden Euro zu bezuschussen als Bundeshaushalt, werden die halt sinken um 3,78 oder ich kann keine Mathe mehr.

00:35:42 Fuck, nee, 3,79 war es. 3,79 Cent unter anderem und das klingt jetzt erstmal nicht viel, ich weiß. Der Gedanke ist halt, dass es in Abgaben und der Vorteil bei Abgaben ist natürlich, dass es gerade für die Rabot-Leute zum Beispiel sehr interessant sein könnte. Weil natürlich, wenn du anderen Stunden mit negativen Preisen hast, dann gelten ja immer die Abgaben. Zum Beispiel minus 50 Euro die Megawattstunde heißt minus 5 Cent die Kilowattstunde. Das heißt mit Abgaben dann...

00:36:05 11 Cent, 12 Cent. Und wenn jetzt natürlich die Abgabe aber um 3,7 Cent gesunken, äh, senken werden, oder senken werden, genau, runtergehen, da kann man sich ja vorstellen, dass auch diese Summe natürlich dann günstiger wird für diese Leute. Und ist dann auch für dynamische Tarife sehr geil natürlich und sehr praktisch. Und, äh, ja, ist halt ganz, ganz nützlich auf jeden Fall in meinen Augen.

00:36:24 Und ja, die ganzen Netzabgaben müssen auch weitergegeben werden. Das Ding ist, ich habe schon gelesen von einigen, dass sie sich Sorgen machen, dass vielleicht dann E.ON oder RWE anfangen werden, bei der Beschaffung zu bescheißen. Aber ich meine, was werde ich wohl dazu sagen? Deswegen sollte man auch gucken, ob man einmal im Jahr mal guckt, ob der Preis woanders günstiger ist und dann darüber wechseln. Weil dann halt andere Anbieter es halt günstiger darstellen werden. Weil ich muss auch zugeben, die Beschaffung weiter zu erhöhen. Da gibt es auch keinen Sinn mit den...

00:36:50 Terminmarktpreisen. Also ich finde, ich finde es eh der Freche, dass einige Anbieter wie E.ON sagen, sie haben 13 Cent Beschaffungskosten. Ja, am Arsch habt ihr das. Einen Scheißdreck habt ihr. Verarschen kann ich mich selber. Legitim nirgendwo in der EU ist das gerade der Fall. Nicht mal in fucking Ungarn. Da ist der Preis fast doppelt so teuer im Großen. Ne, das stimmt gar nicht. Ich glaube, 14, 50 Prozent ist da höher. Nicht doppelt so teuer. Also selbst da wäre das halt irreführend und Bullshit. Aber ja, ist in meinen Augen eine ganz gute Sache, dass da die Preise da fallen für Abgaben, weil natürlich das auch vielen Leuten helfen kann bezüglich E-Autos, Wärmepumpen, dass es dann vielleicht...

00:37:19 die doch ein bisschen mehr rechnen kann, möglicherweise. Ich habe gestern mal einen Strumentarif angepasst zum 31. Oktober. Wenn der Preis bis dahin beim Anbieter günstiger wird, kann ich den Preis nochmal anpassen lassen. Für gewöhnlich, ja. Wenn du eine einzelne Preisanpassung bekommst, kannst du Sonderkündigung das Recht benutzen, ja. Heißt, es lohnt sich, diesen November eher einen Dynamisch-Tarif abzuschießen als einen fixen 12-Monats-Vertrag. Naja, sagen wir es mal so, wenn du halt diese intelligenten Mesysteme hast, dass du auch wirklich davon profitieren kannst, effektiv, dann kann es sich auf jeden Fall lohnen, ja.

00:37:46 Wenn du natürlich diese intelligenten Mesysteme nicht ausreichend hast, dann nimmt ja Rabot, wie alle anderen Anbieter logischerweise, dann so die Monatswerte mehr oder weniger. Es kann trotzdem günstiger sein, ja. Problem ist halt nur, dass es natürlich dann nicht sicher gesagt werden kann. Weil, ähm, diese Dinger sind halt schon wichtig. Hm, gut. Wir haben gestern die Nebenkostenabrechnung gesehen. Ich gehe diesen Winter auf E-Heiz und Gase so einen Müll. Ja, nachvollziehbar auf jeden Fall, nachvollziehbar. Hm, hm, hm, hm. So, gut.

00:38:16 Pro Strompreise fallen, weil wir jetzt einem Wirtschaftsministerin haben. Kompetenz nicht falscher Grüne Archäologie. Ach, halt die Klappe hier. Mit einem Trollbeiträgen hier. Oh Gott, ey. So. Wenn ich scampfe über den Strom an seine Tochter unternehmen für 13 Cent verkauft, hat sie die Beschaffungskosten von 13 Cent. Ja, ich glaub's auch, ey.

00:38:35 Was sind denn Beschaffungskosten bei Strom? Ich glaube, ihr seid ein Eigenversorger. Nein, Beschaffungskosten heißen ja, dass sie ja irgendwo selber, selber auftreibst von den Kraftwerken und Co. im eigenen Land. Beschaffung heißt ja nicht, dass du es aus dem Ausland holen musst, sondern dass du es einfach von einem Stromerzeugungskapazitäten einkaufen musst. Von den Kraftwerken eben. Da verkaufst du deine Kapazitäten an die, an die entsprechenden Anbieter. Also Stadtwerke, Stromanbieter und Co. Die Strombörse gilt ja auch im eigenen Land. Deswegen, das ist damit gemeint.

00:39:03 Also Lieferweg, genau, Lieferweg ist damit gemeint, richtig, genau. Das hast du richtig verstanden.

Bundesregierung plant Fusionskraftwerke

00:39:10

00:39:10 Gut. So. Ich brauche ein gutes Einsteiger, Anno. Vorschlag bitte. Anno117. Will ich behaupten. Okay. So. Dann Nummer 2, die ziemlich wild war. Ich habe gelesen, die Bundesregierung will den Plan umsetzen, Fusionskraftwerke tatsächlich zu planen. Das fand ich wild. Muss ich zugeben. Mal wieder. Und naja, also...

00:39:37 Deutschland soll Vorreiter bei der Energie der Zukunft werden. Die Bundesregierung planen, das weltweit erste Fusionskraftwerk zu errichten. Wie das klingen soll, zeigt der Aktionsplan. Vorgesehen ist möglichst deutsche Technik und deutsche Unternehmen einzubinden. Noch in dieser Legislaturperiode sind Investitionen von ca. 5 Milliarden Euro eingeplant. Das Kabinett März verabschiedet den Plan in Deutschland auf dem Weg zum Fusionskraftwerk. Am Mittwoch in der Villa Borsig am Stadtrat Berlins. Also es heißt nicht wirklich irgendwas Nennenswertes oder Großrelevantes auf jeden Fall. Also naja, weiß ich jetzt nicht.

00:40:06 Dort kann die Bundesregierung auch zusammenfassen, um einen Aufbruchsignal zu senden. Die Wirtschaft soll wieder Tritt fassen, sagte März von der industriellen Villa. Der Agenda zur Staatsorganisierung wurde ebenfalls verabschiedet. Für den Fusionskraftwerk will die Bundesregierung ein Versprechen aus dem Koalitionsplan erfüllen. Deutschland soll das erste Fusionskraftwerk der Welt bauen. Die Ziele sollen unter Berücksichtigung des Beihilferechts vorrangig durch deutsche Unternehmen realisiert werden. Das wird als Teil der Hightech-Agenda vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt umgesetzt.

00:40:32 Von der Investitionssumme dieser Legislaturperiode sollen 1,7 Milliarden Euro für die Fusionsforschung eingesetzt werden, verteilt über mehr wettbewerbliche Verfahren und Roadmaps mit Meilenstein. Dem sollen bis zu 750 Millionen Euro aus dem Sondervermögen für neue Labore verwendet werden. Okay, cool. Also, weiß ich jetzt nicht generell. Also, naja.

00:40:51 Ich habe ja schon ein paar mal drüber erzählt, Kernfusion ist nice to have oder ist ganz cool, wenn man daran weiter forscht, dagegen spricht für mich nichts. Und man soll halt nicht Leuten irgendwas vom Pferd erzählen und sich für dumm verkaufen oder die Leute für dumm verkaufen. Wie zum Beispiel etwas, was ich in meinem Leben selten sehe tatsächlich, ist tatsächlich Lanz gewesen, wo halt ein CDUler Hops genommen wurde. Das war nämlich hier auch über Kernkraftthemen und das ist halt so das Problem, dass halt CDUler wie Kuban unter anderem oder auch andere gerne Kernfusion als Alternative benennen wollen. Aber ich fand diesen Ausschnitt so witzig.

CDU-Inkompetenz bei Energiefragen und Lanz-Ausschnitt

00:41:20

00:41:20 dass ich Ihnen hier mal zeigen möchte, die zwei Minuten. Es sind nur zwei Minuten, keine Sorge. Nicht wettbewerbsfähig. Das ist ja der Punkt. Und das entscheidende Ding ist, Strom ist zu teuer. Strom ist zu teuer. Aber die Stadtindustrie selber betrifft etwas ganz anderes als das, was Herr Kuban gesagt hat. Ganz, ganz, ganz. Einmal aussprechen, Sie dürfen sofort. Fakt ist, die Energiekosten sind zu teuer. So, wie kriegen wir die runter? Weil wir in den letzten Jahren Energie vom Netz genommen haben, die günstig war. Welche?

00:41:45 Ah, der Klassiker. Energie vom Netz zu nehmen, die günstig war. Also, okay, gut zu wissen. Hey, Guban, wer hat denn die Kernkraftwerke abgeschaltet aus Neugierde? Welche Kernenergie? Haben wir vom Netz genommen und hätten die Möglichkeit gehabt, 10 Gigawatt, haben sie den letzten Schritt rausgenommen. Wir waren vor... 10 Gigawatt!

00:42:06 Okay, das ist kein Problem, das ist kein Problem. Haben wir gleich, ich finde, das ist eine lehrreiche Gelegenheit auf jeden Fall für solche Themen. Das ist ganz, ganz interessant hier. So, kein Problem. Also, liebe CDU-Abgeordnete, wenn Kernkraftwerke abgeschaltet werden, kann man nachgucken, wie viel Leistung die haben. Das geht bei der Installation der Atomenergieagentur, das ist public. Das kann man sich wunderbar ansehen dort.

00:42:31 Zum Beispiel mit ISA 2 hatte 1410 Megawatt an Leistung, elektrische Leistung, als Referenzwert unter anderem. Zum Beispiel. Und wenn man dann einfach anguckt, welche davon abgeschaltet wurden, findet man relativ schnell, dass das halt eben nicht 10 Gigawatt sein können. Weil 1,4 mal 3, wenn wir es unbedingt nehmen wollen zum Beispiel, ist nicht 10. Ist schon traurig genug, dass ich das unbedingt der CDU erklären muss, aber ja.

00:43:00 Also 3 bis 4 Gigawatt sind nicht 10 unbedingt. Also ich würde aufhören, vielleicht zu viel Alkohol reinzuzwiebeln zwischendurch. Wir waren vorher Energieexporteur, wir haben Strom ins Ausland exportiert und seit zwei Jahren sind wir diejenigen, die Strom aus dem Ausland zu uns.

00:43:16 Ja, wobei das auch immer so eine unterkomplexe, dumme Aussage ist in meinen Augen. Das ist auch so ein bisschen, was mich halt immer nervt, wenn Leute halt sowas sagen, dass zum Beispiel, man soll doch bitte, Deutschland war halt vorher Strom, Exporteur ist mal Strom-Importeur. Das ist in meinen Augen immer so ein bisschen eine wertlose Aussage, weil es kommt immer darauf an, zu welchen Preisen man logischerweise den Strom rausballert. Und momentan Netto-Exporteur zu sein zwischendurch, kommt ein bisschen auf die Situation an, ist aber nicht unbedingt ein brauchbares Zeichen, weil halt nun mal die Preise so oft mittlerweile im niedrigen Bereich sind, dass halt das tatsächlich sogar zum Problem führen könnte, weil dann die Anzahl...

00:43:45 nicht mehr wirklich sich kostendeckend arbeiten können. Wenn diese Zeiträume, die Tage jetzt hier, die Zahl unter der Prozentzahl ist quasi die Tagesanzahl vom Preis unter 5 Euro die Megawattstunde. Das ist zum Beispiel in Finnland 203 Tage, in Frankreich 144 und das ist halt nicht kostendeckend. Das heißt, die Anlagen würden theoretisch mit Verlust laufen, wenn sie dafür Strom verkaufen würden an der Börse. Und das hat schon natürlich ein gewisses Problem irgendwo, was halt durch regenerative Energien verschärft, weil die halt einfach bevorzugt behandelt werden am freien Markt. Das ist halt günstiger.

00:44:15 Die Dinger sind halt günstiger und können ihren Zeug günstiger verkaufen im Vergleich zu Kernkraftanlagen. Und das kapieren halt manchmal Leute nicht, weil das halt sehr unterkomplex dargestellt wird. Dieses Selbstkannibalisierungsproblem, was ich immer anbringe, ist so ein ziemlich das K.O. Argument. Ich habe das ja keinen einzigen CDU, CSU, AfD Abgeordneten gesehen, der auf eine logische Antwort bringen konnte, weil es keine gibt. Ist halt Mathematik. Das ist eine ökonomische Realität, dass da die Anlagen, die größere Kosten haben, wie halt eben Kernkraftanlagen Nachteile haben. Und naja, also dementsprechend auch so ein bisschen, sagen wir mal...

00:44:43 Ein wenig irreführend, weil wir gesehen haben, die neuen Strompreise, glaube ich, für Neukunden bei so 25 bis 26 Cent, wenn ich es richtig gesehen habe, bei Zeit. Und mit 3,79 Cent, wenn es nochmal günstiger wird, mit Abgaben ist man ja bei 22, 23 Cent dann irgendwann angekommen in dem Teilbereich. Das ist ja immer ein bisschen mehr, weil manche Regierungen sind halt 1, 2, 3 Cent mehr, natürlich, ist keine Frage. Aber es geht trotzdem in eine gute Richtung. Importieren in Netto-Sachen. Herr Kuba, mal ganz kurz die Frage. Sie zeigen jetzt auf die Grünen und sagen, die haben diese drei AKW abgeschaltet.

00:45:12 Ja, davor nochmal drei. Wie viele? Achso, Kuban. Wer hat denn vorher 14 Stück abgeschaltet beim Bester? Wer war denn das vorher gewesen? Der AKW hat die Union abgeschaltet. Ich will gar nicht über die Fehler der Vergangenheit reden. Wir haben ein Netz genommen, die günstig war. Welche? Welche Kernenergie?

00:45:47 Ach so. Das willst du also nicht tatsächlich. Du willst also nicht über die Fehler der Vergangenheit sprechen. Ach so. Ich will gar nicht über die Fehler der Vergangenheit reden. Na gut, wir können doch über die Vergangenheit reden. Wenn sie das Spiel so spielen, dann stell dir mal wirklich vor, du bist so maximal lost in der Birne, dass du unironisch sagst, du willst nicht über die Fehler der Vergangenheit sprechen, während du die Fehler der Vergangenheit angesprochen hast. Finde ich geil. Müssen sie sich gefallen lassen, dass ich frage, okay, wie viele haben sie abgeschaltet? Wie viele?

00:46:11 Stell dir mal wirklich vor, du bist so inkompetent in deiner Argumentation wie Kuban, dass selbst die Markus-Lanz-Redaktion vorbereitet war mit einem Faktencheck, was so unglaublich selten passiert. Ich frage mich manchmal wirklich, ob Markus-Lanz so zweifelig in der Redaktion hat, weil manchmal, auch bei Markus-Söder-Interviews zum Beispiel, kommt plötzlich Markus-Lanz mit Vorbereitung, mit den Fakten, mit der Redaktion und Co. dahinter, die offensichtlich gut vorbereitet sind, und schlagen die Leute voll die Fakten um die Ohren. Und 90% der Fälle irgendwie nicht. Ich weiß nicht, warum. Ich rede mich da nicht raus. Wir haben in der Vergangenheit Fehler gemacht. Wie viele?

00:46:40 Wir haben darauf vertraut. Wir haben darauf vertraut. Das ist ja fast so wie bei beiden Fragen bei den ARD-Formaten, wenn die Leute sich rausreben. Ich muss immer die Fragen wiederholen. Wir waren mehr als drei. Wie viele? Wir waren mehr als drei. Elf waren es gewesen. Theoretisch 14, wenn man es genau nehmen möchte. Aber die...

00:47:00 Die 3, die ich gerade in Fragezeichen setze, ist theoretisch einen Monat in der Amtzeit der Ampel, aber dass du in einem Monat in der Zeit der Ampel nicht die Abstellung aufhalten kannst, ist klar. Deswegen eigentlich 14, wenn man es genau nehmen möchte. Wie viele? Ich kann es in dem Teil jetzt gerade nicht sagen, wie viele es waren. Ja, sagen Sie es mir. 8. 8, okay. Und danach? Wieso 8? Es liefen 17, 14 wurden abgeschaltet und 3 dann durch die Ampel. Und danach? Noch mal 3. Genau, das waren die 3.

00:47:26 Ja gut, ich kann es mal zeigen, wenn jetzt gerade die Faktenstecke ein bisschen chaotisch ist. So, haben wir gleich, ist gar kein Problem. So, das war glaube ich hier gewesen. DEP, Bundestag, da, gut.

00:47:46 So, das war glaube ich hier 2001, ich durfte von 2011, danke. Das war glaube ich das hier gewesen, Drucksache von der FDP und der CDU, weil die ja unironisch im Gesetz dabei waren. Das war halt hier das Entwurf eines 13. Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes unter anderem. Da siehst du halt hier die Übersicht von wegen Änderung des Atomgesetzes mit Ablauf des Datums für die Kernkraftwerke Biblis A, Neckarwestern 1, also 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8.

00:48:15 9, 10, 11, 12, 13, 14. Und die würde ich halt quasi alle der Union vorher noch zuschreiben. Klar, Dezember 2021 war zwar theoretisch die Ampel noch gewesen, wenn man es genau nehmen möchte. Da war schon die Ampel im Amt gewesen, aber das Problem ist halt nun mal, die sind gerade erst ins Amt gekommen, Ende November. So ungefähr. Also die Annahme, dass wir quasi in 3, 4, 5 Wochen gefühlt das aufhalten könnten, ist halt...

00:48:43 Unsinnig und ergibt keinen Sinn. Die letzten drei, logisch, das kann man der Ampel klar zuschreiben. Die haben sich auch verlängert, fairerweise. Aber halt die davor, Grunde und Co, das ergibt halt keinen Sinn. Und der Grundremmigen C wird ja in drei Wochen gesprengt, die Kühltürme. Die Kühltürme werden gesprengt. Das kann man halt nachgucken. Ich kann es euch ja verlinken, dass ihr das gerne hier habt als Link für sowas. Ist aber ganz witzig, wenn der CDU oder die Frechheit besitzen, ihren Mund aufzumachen bei dem Thema. Weil das kann man immer wunderbar eben die Ohren schlagen. Und danach die letzten drei sozusagen. Sie, elf, hier, drei. Ich sage ja, wir haben diese...

00:49:11 Wie gesagt, da fehlen halt theoretisch ominöse drei Stück, wenn man es genau nehmen möchte. Das ist ganz witzig. Ist mir egal. Immerhin hat man schon mal klargestellt, dass sie mehr abgeschaltet haben. Es ist ein guter Schritt nach vorne. Ist halt, wie gesagt, nicht ganz richtig. Was ist das für eine Art, Menschen, die jetzt zugucken, Politik zu erklären? Ich verstehe das nicht. Wir müssen doch an der Stelle ehrlich machen, dass wir heute eine andere Weltlage haben.

00:49:36 Das ergibt aber keinen Sinn, Kuban. Du kannst nicht argumentieren, dass wir eine andere Weltlage haben und dann logischerweise von 10 Gigawatt Kapazität sprechen, obwohl du mit 10 Gigawatt Kapazität logischerweise fast 10 der Kernkraftwerke meinen musst, auch ein paar der kleineren. Sonst funktioniert das einfach nicht. Wie willst du dich verarschen? Das ist doch alles in Ordnung. Aber führt uns dieses Spiel sozusagen immer mit dem Finger auf andere zu zeigen? Wo führt uns das hin? Ja, das führt uns nicht weiter. Sie sagen, Sie haben da diese Kapazitäten abgeschaltet, Schweinerei, deswegen leidet die deutsche Stahlindustrie.

00:50:03 Ist halt einfach dummes Geschwätz irgendwo, muss ich einfach mal klar betonen dahinter. Weil es ist halt nun mal so, klar, mir wäre es auch lieber gewesen, den Spanienweg einzuschlagen nach dem Motto, erst Kohle aus, dann Kernkraft aus. Das mache ich ja kein Geheimnis daraus. Das ist in meinen Augen 100% smarter gewesen wäre, erst diesen Kram loszuwerden. Aber wenn man halt nun mal weiß von wegen, wie das in Deutschland mit der Kohleverstromung ablief, auch damals zum Beispiel, wo halt eben zum Beispiel Sachsen immer so ein tiefbrauner Haufen Scheiße war leider, wenn es um die Verstromung geht.

00:50:30 Dann ist einem auch klar, warum das halt so ein Problem ist. Weil wenn du zum Beispiel auf die CO2-Map schaust, die ist zwar für viele Sachen nicht unbedingt so plausibel, aber hier merkt man es, wenn man die Daten von NG-Charts nicht aus dem Kopf wissen würde, weiß man halt eben, huch!

00:50:41 Warum ist denn da Sachsen so extrem? Weil die halt zu fast 80 Prozent immer noch Kohleverstromung haben als Bundesland. Das ist ein Riesenproblem. Ich meine, klar, einige andere haben auch ihre Schwierigkeiten hier und da, keine Frage. NRW ist mittlerweile auf einem guten Weg mit den 1000 Windkraftanlagen, aber Sachsen ist ja nicht mal auf einem guten Weg irgendwo hin. Das ist ein kompletter Arbeitsverweigerer. Die werden die größte Bremse sein in den nächsten zehn Jahren. So oder so, weil NRW kommt voran. Gut, Saarland ist auch nicht gerade so ideal. Brandenburg macht auch ein bisschen mehr mittlerweile. Also ist auch so ein bisschen...

00:51:08 Traurig auf jeden Fall, dass da in Sachsen mit Kretsch mal so viel Arbeitsverlegerung betrieben wird. Und naja, ich muss so ein bisschen schmunzeln, weil ich fand, ich will jetzt nicht ganz komplett gucken, aber ich fand das auf jeden Fall witzig, diesen Ausschnitt. Es braucht nur eine halbe Sekunde Recherche, um Ihnen direkt um die Ohren zu hauen, dass Sie erst 8 und dann nochmal 3 abgeschaltet haben. Wir reden über Terrawattstunden, nicht über ein paar Gigawatt. Terrawatt haben Sie abgeschaltet. Nicht Sie persönlich, bitte, Herr Kuban, Sie haben damit nichts zu tun. Ich war da noch gar nicht im Deutschen Bundestag, zu der Zeit, als das entschieden worden ist. Aber Sie verstehen, was ich...

00:51:36 Macht's ja nicht besser. Aber trotzdem, jetzt lass ich mich gleich kurz ausreden. Am Ende ist es so, wir haben ja die drei Dimensionen, die ich gerade erklärt habe. Oh Gott, ey, das ist einfach so jämmerlich. Ich freue mich schon darauf, wenn es wieder bei der ARD um Wirtschaftsthemen oder Energiethemen geht. Da muss ich dann auf jeden Fall wieder die Tür eintreten. Da habe ich wieder Bock drauf, um Konne draus zu machen. Da habe ich Bock drauf. Ganze Landslink-Posten, das ist ein Twitter-Video. Ich kann nicht Landslink-Posten posten, weil ich gar nicht weiß, wann das war. Ich gehe davon aus, gestern, aber ich habe es jetzt nicht nachgeschaut, to be fair.

00:52:04 Ähm, deswegen. Und ja, ich sehe gerade Katharina, Katharina Trügge war gegen Kuban im Gespräch. Ja, mein Beiler, ey. Ähm, also naja. Jetzt wirst du noch eingeladen werden zu den ARD-Talks. Was meinst du denn? Ich weiß gar nicht, was du hast. So, also verstehe ich überhaupt nicht. Oh je, oh je. Aber ja, also ich habe schon gesehen, dass da anscheinend die Grünen gegen die CDU wieder ein bisschen debattieren zwischendurch. Ähm, aber ich habe jetzt auch ehrlich gesagt nicht so groß und der Rest da jetzt intensiv reinzugehen.

00:52:32 Muss man auch sagen. PSA, morgen Feiertag. Ich war schon einkaufen heute Morgen, tatsächlich. Also, daher habe ich schon gemacht. Ihr habt zwar verschlafen, aber einkaufen war ich trotzdem. So. Ähm, da wird ein verstärkt Mod-Team. Äh, gut, ich weiß jetzt auch nicht so ganz so schwierig. So, gut.

Falsche Behauptungen über Kernkraft und Strompreise in den USA

00:52:51

00:52:51 Oder der Grund ist übrigens auch, ich werde auch nochmal gucken, dass ich die nächsten Tage nochmal ein, zwei Beiträge schreibe, sicherheitshalber, sicherheitshalber schreibe in der Quellenliste zu dem Kernkraftthema, weil das Ding ist, man liest halt immer aggressiver momentan der Versuch von wegen von zum Beispiel jetzt hier bei Pionier, wo irgend so ein Typ von wegen auch meinte, dass es keine industrielle Nation geben kann ohne Kernkraft in der Richtung. Und es ist halt ziemlich wild, dass halt auch egal, egal wer das entsprechend postet, es halt immer noch ziemlich...

00:53:16 Unsinnig ist, um es mal klar zu betonen, so oder so. Und wenn dann Leute auch argumentieren, man muss halt eben auch Kernkraft zubauen, weil sonst geht es zum Beispiel nicht in der Richtung. Ich muss auch lachen darüber, dass halt eher beim Axel Springer Müllhaufen entsprechend dabei betätigt war. Und naja, ist also auch ziemlich wild auf jeden Fall, so oder so.

00:53:35 Und naja, vor allem wenn sie davon sprechen, dass ja KI zum Beispiel oder Rechenzentren und Kryptowährungen und all der ganze Scheiß nur laufen kann, wenn der Strom günstig ist. Wo ich halt sehr darüber lachen muss, weil wir haben ja gerade erst vorgestern einen Artikel gab bei Bloomberg, wo es darum geht, dass die Großhandelspreise in den USA um bis zu 267% ansteigen in einem Jahr. Weil die halt eben nichts geschissen bekommen. Und die haben ja eine Kernkraftroute dort aktuell. Die blockieren ja eher Solar und Wind großteils. Deswegen ist die Aussage, die sie jetzt hier posten.

00:54:04 super witzig in meinen Augen, weil die USA wird eine wunderbare Zeitbombe. Das ist eine Tick eine Zeitbombe. Ich habe es euch schon ein paar Mal erzählt. Die Leute, die hier länger dabei sind, fließen schon aus den Ohren raus wahrscheinlich.

00:54:14 Weil ich habe mir ja die ganzen Netzbetreiber-Sachen angeschaut, die sich ja um die ganzen Investitionen kümmern und Co. auch, dass eben das Netz stabil bleiben würde, so gut es halt geht. Und wenn du dir so die Preise anguckst, so zum Beispiel PJM und dir halt die Megawatt-Kosten pro Tag, die Clearing-Prices, die du anschaust im Jahr, siehst du halt hier zum Beispiel 50 Dollar 2023, 2024.

00:54:36 So 50 Dollar für 2024 bis 2025 zum Beispiel. Und dann gibt es auch tatsächlich 2025, 2026 erstmal einen stabilen Verfünffachung des Preises.

00:54:46 Bei der Nummer, für die Kostenstruktur, bei den Lasten. Und 2026 bis 2027 gehen sie von einer noch weiteren Steigerung aus. Dahinter. Das ist so eine offensichtliche Zeitbombe. Und weil ja Trump die ganzen Preis-Obergrenzen von wegen, die ganzen Preis-Obergrenzen abgeschafft hat und auch die Fördergelder abgeschafft hat, wird es halt extrem teuer werden für viele Leute. Weil klar, momentan, wenn du halt sagst, bis zu 267 Prozent ist es teurer, heißt es halt nicht viel in den USA. Aber die Preise halt generell günstiger sind, was ich euch zeigen würde.

00:55:15 laden würde, was sie nicht tut gerade. Sehr gut. Ah ja, hier. Wo man halt solche sieht, muss kurz mal hochgehen. Genau, dass zum Beispiel diese 197% plus heißt halt zum Beispiel Buffalo 33 Dollar. Das ist natürlich in absoluten Zahlen gar nicht mal so dramatisch, aber es geht ja darum, dass diese Verdopplung nochmal passieren wird. Mit hoher Wahrscheinlichkeit, weil ja die ganzen Investitionen, die durchgenommen werden, werden ja immer höher und immer größer und immer aggressiver.

00:55:39 Und das ist halt ein Riesenproblem, weil dann tatsächlich die Preise so weit vorangehen, dass das Risiko ziemlich hoch ist, dass das sogar teurer ist von den Großhandelspreisen als Deutschland. Und wenn ich so überlege, dass wir jetzt seit gefühlt zehn Jahren hören, dass die USA so viel günstigere Strompreise haben würde, könnte das die nächsten 12 bis 18 Monate echt problematisch werden, um das zu formulieren. Also das ist halt ein ziemliches Problem, was da halt reinkickt.

Kernkraft vs. Erneuerbare Energien und US-Shutdown

00:56:01

00:56:01 Und deswegen muss ich mal so ein bisschen schmunzeln, wenn sowas halt gesagt wird, auch jetzt wieder bei den ganzen Artikeln über Kernkraft, dass das halt so viel besser wäre in der Richtung. Weil ich würde halt argumentieren, wenn es darum geht, dass man halt den Bedarf decken möchte zum Beispiel von Strom in der Zukunft, da gibt es halt in meinen Augen keine Alternative zu halt eben dem hier, zu Solar und Wind weltweit, weil das ist halt das, was am schnellsten von wegen zugebaut wird weltweit.

00:56:25 Mit Abstand. Und auch wenn wir jetzt die Monate angucken bisher. Okay, fehlen die Daten von Juni, Juni und August logischerweise und September noch. Aber auch hier, 2025 geht genauso weiter. Die ersten fünf Monate waren auch, sagen wir mal, stabil. 300, 400 Terawattstunden ungefähr. Der Shutdown läuft, Herr Tino. Das ist im Notbetrieb in den USA. Shutdown ist immer noch aktiv. Wir haben keine Lösung gefunden. Und Trump will auch den Shutdown weiterführen. Das heißt, die verschwenden auch sehr viel Zeit. Auf die Art und Weise.

00:56:54 Außer hat er Billionen für Werboppen mit Fußballheizung. Ich glaub's auch, ey. Die ganze Seite von den USA-Verbrauch ist nochmal verlinkt. Das ist die Preise. Das ist fairerweise weniger Verbrauch. Oder du meinst entweder das hier oder du meinst das hier. Eins von beiden. Ich hab jetzt gerade sehr viel gezeigt, fairerweise.

00:57:10 Kann es aber auch für alle angucken. Ist jetzt egal, ob du jetzt P&M anguckst, was alle haben, solche Werte stehen, weiß ich. Wie lange können die Shutdown noch funktionieren? Theoretisch sehr lange, weil halt nur die Grundlegungsfunktion noch laufen. Aber jede Woche, die ein Shutdown läuft, gibt es wohl 0,1 bis 0,35 Prozentpunkte Schaden wohl für die Wirtschaft. Mutmaßig. Jede Woche.

00:57:30 Was ist ein Shutdown? Ein Shutdown bedeutet in den USA, dass sie keinen Haushalt abgeschlossen haben. Und im Gegensatz zu Deutschland, wo sehr viel mehr quasi dann einfach weiterlaufen würde, auch wenn kein Haushalt stehen würde, würde dann dort quasi alles dicht gemacht. Einige Leute können nicht bezahlt werden von den Behörden her. Und das wird Shutdown gemeint im Kontext. Es hat viele Sachen dann erstmal stillstehen zwischendurch.

00:57:50 Und das hat so ein Problem, äh, so ein Problem momentan in, äh, den USA, dass es halt wieder läuft. Weil halt eben die Republikaner wollen halt ganz viele Leute aus dem Gesundheitswesen rauskicken. Die Demokraten wollen das nicht. Dann nochmal eine Frage. Die Annahme, dass die E-Speicher nicht weiter ausgebaut werden. Kam das von der Schule oder dem Ministerium? Hat da keiner nachgefragt. Äh, das kam von der Bundesnetzagentur.

00:58:09 Von der Bundesnetzagentur, weil sie halt eben Datensätze von vor zwei, drei Jahren genutzt haben anscheinend und deswegen Akkuspeicher nicht abbilden konnten, Mut nach eigener Aussage, was sehr merkwürdig war. Das war also eine Aussage von der Bundesnetzagentur bizarrerweise, die halt wie gesagt falsch ist. Und das ist ja eine wilde Aussage, wenn ich mich hinstelle und sage, dass die Bundesnetzagentur falsch liegt, aber sie liegt halt nun mal falsch. Wenn halt jetzt schon mehr zugebaut ist als bei Ihnen 2030 oder 35, dann ist es halt falsch. Dann ist es auch egal, ob ich halt eben so ein bisschen wirke wie so ein Klugscheiß, aber naja, ist halt einfach so.

00:58:38 Ich kann es ja nicht ändern. Also, wenn du hier reinschreibst, 2,1 Gigawatt an Leistung und ich gucke an die Liste rein, sind 2,15 und im August waren 2,4. Dann kann das ja nicht stimmen. Dann kann das ja nicht stimmen. Die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering, dass 2030 nicht nur das 10-Fache, sondern das 50-Fache da steht. Das ist übertrieben Quatsch. Das 20-Fache da steht, nicht das 50-Fache. Das wäre Unsinn. Das wäre mehr Leistung, als man braucht in Deutschland.

00:59:05 So, gut. Okay. Theoretisch bekommen die Leute das Geld nachgezahlen, wenn der Haus dann wieder steht. Die arbeiten zumindest zumeist noch. Ja, genau, richtig. Die Beamten arbeiten meist weiter, weil sie dann nachträglich noch bezahlt werden. Das ist richtig. Das ist durchaus so, wie es normalerweise laufen sollte. Ich sag bewusst, wie es laufen sollte. Und, naja. So, dann kurz die nächste Story. Trump verliert vor dem Verfassungsgericht.

Trump verliert vor dem Verfassungsgericht und Ukraine News

00:59:32

00:59:32 Trump wollte ja eine der Zentralbank-Gouverneuren rausschmeißen, effektiv. Also Cook wollte er rausschmeißen, weil Lisa Cook sich ja quergestellt hat gegen seine Vorschläge. Und tatsächlich hat das Verfassungsgericht gesagt, nein, das geht nicht klar. Also so oder so. Sie können auf jeden Fall bis zu einer Anhörung im Januar bei der Zentralbank als Gouverneurin im Amt bleiben im Januar, mindestens erstmal. Da wird Trump jetzt bereits zweimal gescheitert damit, mit dieser Aktion.

01:00:01 Und ja, also grundsätzlich wurde klar gesagt hier, dass die Richter recht hatten, von wegen die gesagt haben, das geht so nicht klar. Und das Vorwassungsgericht hat das halt eben nicht nicht zugelassen, diese Entscheidung ausnahmsweise mal. Der Punkt ist, als Trump unterstellt hat, dass dieser Cook angeblich Betrug durchgeführt hat bei ihrem Hypothekenvertrag, wohl mutmaßlich, dass sie falsche Angaben gemacht hat. Aber das stimmt halt einfach nicht. Das konnte sie auch nachweisen, dass es nicht stimmt.

01:00:23 Ähm, und, ja. Also, war abgesehen davon, dass die US-Präsident sie gar nicht abgerufen darf, tatsächlich, ironischerweise. Ähm, gehe umso dazu, dass die ganzen Vorwürfe mit den unwissentlich falschen, äh, den falschen Angaben von wegen, dass es keine Rolle spielen würde. Ähm, und, ja. Immer etwas. Das bedeutet nicht viel, muss man klar sagen, weil das Verfassungsgericht hat ja trotzdem auch Trump die Möglichkeiten gegeben, einiges an Bullshit umzusetzen. Leider. Traurigerweise. Das ist ja ein riesen, äh, riesen Problem. Ähm, und, ja. Also, leider.

01:00:53 Details. Okay, gut. So. Sollen wir jetzt schauen, was er darf? Er macht einfach. Ja gut, den Fall macht er ja nicht einfach, weil er, wie gesagt, das hier nicht darf. Meistens ist das Problem, dass ja viele Leute ihm jetzt so zuarbeiten, dass er diese Scheiße machen darf auch zwischendurch. Und, naja. Der Typ, der bei seinem New York-Immobil beschissen hat und bezüglich andere zu bescheißen, die Hybris. Ja, das Traurige ist ja, die US-Amerikaner geben keinen Fick darauf, traurigerweise. Ähm, und, naja.

01:01:21 Noch hat er keine Krone auf. Ne, er ist ja kurz davor, mehr oder weniger. Ist ja kurz davor. Muss man auch klar sagen. Und, naja. Bin gespannt, wann Trump das Verfassungsgericht abschafft. Ich wäre nicht mal überrascht, wenn er es probieren würde, ehrlich gesagt. Würde mich null überraschen. Also, naja, gut. Okay. So, was haben wir denn hier nochmal gerade dabei?

01:01:48 Ich glaube, das ist nicht so relevant, vermutlich mal gerade. Gut. USA will, ja, das habe ich schon gelesen, das habe ich schon gelesen, aber eins am anderen. Ich will erst mal da ja durchgehen, wie die ganzen Sachen hier haben. Genau, das war die Story, die die USA, dass Trump da mal eine Niederlage erlitten hat. Dann haben wir noch eine Story, dass in der Ukraine gibt es leider ein paar schlechte Nachrichten momentan.

01:02:08 Das Problem ist nämlich momentan, dass Russland auf die brillante Idee gekommen ist, seit über sieben Tagen mittlerweile die Notstromaggregatoren vom Saburicha-Kernkraftwerk nicht laufen zu lassen. Da gibt es ja, das ist der längste Zeitraum, der bisher der Fall war, dass halt sieben, acht Tage, sieben, acht Tage jetzt am Stück die Notstromaggregatoren laufen müssen und das dafür nicht gedacht ist normalerweise.

01:02:29 Und Russland da halt eben Risiko damit betreibt. Normalerweise, nach meinem Verständnis, so wie ich es verstanden habe, da ja bereits Saburichia die ganzen Blöcke seit zwei Jahren nicht mehr laufen und es im Cold Storage Ding ist, sollte normalerweise das Risiko von einem GAU sehr gering sein. Einfach nur, weil es im Cold Storage Bereich ist und die Menge an Energie, die die Brennstäbe noch abgeben, verhältnismäßig überschaubar sein müsste nach zwei Jahren.

01:02:51 Mit der Menge an Decay-Heat. Also soweit ich es verstanden habe, es dürfte nicht mehr so viel sein. Es ist aber trotzdem halt keins nach, was du willst oder was man haben sollte. Auf gar keinen Fall, würde man meinen. Aber jo, ist halt so ein bisschen das Schwierige. Weil diese Nacht, ich glaube Nachtzufall ist wärme heißes auf Deutsch, ne? Die Atomenergieagentur ist bereits dabei, verzweifelt da irgendwie was hinbringen zu wollen. Russland blockiert es aber seit einer Weile. Und ja, das ist halt das Problem aktuell.

01:03:19 Ist nicht ganz klar, ob Russland damit halt eben versuchen will, Druck aufzubauen und quasi die Ukraine zu verunsichern in der Richtung. Ukraine hat schon längst klar gesagt, sie würden es halt reparieren, die Verbindung, die halt verbunden, die halt getrennt wurde. Aber weil sie halt nur mal beschossen werden, können sie es halt aktuell nicht. Und Russland weigert sich bisher was zu machen, aktuell. Und ja, so ist auch schwierig. Champion ist doch auch wieder was gewesen, oder? Der ist aber schon repariert. Das ist schon repariert seit, glaube ich, ein paar Wochen oder so, meine ich.

01:03:44 Äh, der Charitable, das auch, fairerweise Charitable ist auch nicht das Problem, weil da kann auch nicht wirklich viel passieren. Weil halt, ne, ist ja schon ein Sarkophag drumherum. Ähm, dementsprechend das Risiko, da wäre halt sehr überschaubar. Und da muss man auch wirklich sagen, das ist ja schon wirklich lange heraus. Also da dürfte fast gar keine Nachtzerfallswärme mehr möglich sein. Das würde man meinen normalerweise. Ähm, selbst die letzten Blöcke, die ja noch eine Weile, die noch eine Weile liefen, selbst die sind ja mittlerweile schon 10, 20 Jahre raus. Quasi weg vom Fenster, wenn ich mich richtig erinnere.

01:04:11 Deswegen, das sollte keine Rolle spielen. Ist in Shadowbell nicht ein Loch drin? Nee, das Loch im Sarkophag, im ersten Sarkophag ist zugemacht worden wieder. Das war zwischendurch offen, ja. Die erste, aber es war nur zeitweise so. Es war nur zeitweise so gewesen.

01:04:32 Da sind ja diese AKWs. Ja gut, fairerweise, ähm, also generell sind Kraftwerke jetzt nicht dafür geeignet, dass man auf sie schießt. Also das ist jetzt, das würde ich jetzt kernkraftlich negativ beidichten irgendwo, dass man auf die Kraftwerke generell nicht schießen sollte. So im Allgemeinen wäre das eher ganz, ganz nett. Also...

01:04:50 Daher, naja, und vor allem der Fall von Saborich ist ja sogar noch dümmer mit dem Kernkraftwerk dort, weil das ist ja nicht mal beschossen worden. Da wurde einfach die Stromverbindung getreten. Russland weigert sich da, die Verbindung wiederherzustellen oder Diesel hinzuliefern. Gut, dass ich kein Diesel haben könnte, zusammenhängen mit den Angriffen der Ukrainer momentan, aber ein anderes Thema.

01:05:11 Eh, gut. Sarkofag ist trotzdem für immer beschädigt. Ja, was heißt für immer? Kein Bauwerk von diesen Sarkofagndingern sind für ewig. Also das ist ja auch eher ein bisschen eine unsinnige Aussage. Die kann man schon wieder dicht machen und dann ist es wieder für ein paar Jahre okay. Also das ist auch mal so ein bisschen unsinnig. Kann doch Staub aufwirbeln. Theoretisch schon, aber ich meine, was soll denn da der Staub aufwirbeln, fairerweise? Weil das Block 3 von Shadow Build, der glaube ich 2000 abgeschaltet wurde, selbst der ist mittlerweile alles weg.

01:05:40 Spielt also keine Rolle. Gut, äh, gehen wir mal, gehen wir mal nochmal in die anderen Sachen rein mit Ukraine hier. Äh...

01:05:50 Man kann aber sagen, dass AKWs staatliche Ziele abgeben, er wird im Kriegsfall ein Ziel abgeben, was neben dem Stromausfall auch für ebliche Meerschienen verantwortlich sein könnte. Kann man argumentieren, dass es ein Risiko ist, theoretisch? Ich würde es, glaube ich, nicht als Argument für regnative Energien nehmen wollen. Aber grundsätzlich, ich verstehe, was du halt meinst, sagen wir es mal so. Das kann ich schon verstehen. Also, das ergibt schon Sinn irgendwo, die Aussage, I guess.

01:06:15 Könnt so eine AKW-Störung im Bündnisfall auslösen? Naja, nicht in der Ukraine, weil die Ukraine ja nicht dabei ist, so technisch gesehen. Aber dass natürlich sehr ernst genommen werden wird, das schon auf jeden Fall. Jetzt den AfDler, der für die Ukraine gekämpft hat. Du meinst den AfDler, der aus der Partei geworfen werden soll dafür, dass er eben das Richtige gemacht hat, in meinen Augen.

USA unterstützen Ukraine mit Informationen für Angriffe auf Russland

01:06:37

01:06:37 Der die ganze sich am beefen ist mit den AfD-Leuten von wegen, weil er als AfDler selber der Meinung ist, dass es halt kein Widerspruch ist. Aber als sehr viele Pro-Russische, die Putins Arsch stecken, AfDler ihn halt rausschmeißen wollen dafür, habe ich mitbekommen, ja. So, dann eine Sache, die ziemlich wild ist. Die USA möchte der Ukraine Informationen geben für Angriffe in Russland, tief in Russland rein, unter anderem. Was halt sehr relevant ist. Und was ich halt sehr, sehr interessant finde.

01:07:03 das jetzt mittlerweile wirklich gewillt, mehr zu machen. Also es könnte sogar sein, dass es wirklich das erste Mal ist, in diesen neun Monaten, dass ich mal Donald Trump doch sagen muss, er labert diesmal nicht nur dummes Zeug und ist im Zyklus drin, sondern macht wirklich ein bisschen mehr als vorher. Weil das war etwas, was Biden sich ja auch eher geweigert hat, den Großsatz zu machen, da mehr Informationen zu liefern, dass die Ukrainer da schaden riechen können in Russland selber.

01:07:23 Wir haben schon darüber gesprochen, dass ja Russland durchaus sehr viele Probleme momentan hat. Das ist ja auch in der besetzten Krim zum Beispiel. Wir haben jetzt die Tagesration an Diesel und Benzin von 30 Liter auf 20 Liter begrenzt.

01:07:34 Wie viel man tanken kann unter anderem, weil es wohl immer problematischer wird. Und es ist ja nicht so, als ob die Ukraine aufhören würde mit den Angriffen. Sie machen ja weiter. Und es gab ja diese fünftgrößte Raffinerie, die ja explodiert ist. Es war ja anscheinend nicht mal ein Angriff der Ukraine gewesen. Es war ja wohl wegen Unfällen, das ist wohl wahrscheinlich wirklich passiert, mutmaßlich. Und das hat schon ein bisschen, sagen wir mal, ein Fiebertraum, das zu hören. Und naja.

01:08:02 Er hat, äh, okay, der Parallel aber auch so hängen lassen. Da kommt ein Lob, aber auch nicht über meinen Lippen. Ja, aber man muss auch ein bisschen abwarten vielleicht. Ein bisschen geduldig sein, bevor man das wirklich macht. Das ist, glaube ich, eine ganz gute Idee, so, so im Allgemeinen. Äh, würde ich argumentieren. So, äh, gut. Äh, nee, Landarino, es gibt Themen, die, die behandle ich hier nicht. Ich habe meine Hauptthemen, manche Themen behandle ich hier nicht. Äh, wenn ich da meine, dass ich nichts Sinnvolles zu beitragen kann. So, gut. Aber ja, es ist in meinen Augen eine sehr, sehr interessante, interessante, äh, Entwicklung, dass jetzt halt tatsächlich die USA vielleicht doch mal was Sinnvolles machen würde.

01:08:31 Und ja. Findest du das gut zu finden, was Trump macht? Das eine, dass es Angriffe sind, die man gut findet. Das andere.

01:08:41 Warum sollte ich es schlecht finden, dass die Ukraine die russischen Ölraffinerien beschießt? Du weißt, dass die ganzen Logistik, also die LKWs, die Fahrzeuge, Panzer, Schützenpanzer und Co. auf Treibstoff laufen und damit Zivilisten erschießen und verletzen und töten im großen Stil? Denkst du wirklich als jemand, der ukrainische Familie der Ukraine hatte, dass ich das schlecht finde?

01:09:04 Weil dann bist du halt sehr Banane, weil ich würde meinen, dass es eigentlich gut finden, gut finden, dass der Angreifer weniger angreifen kann dadurch. Das ist normalerweise eher was Positiveres, würde ich sagen. Das hat mit Spinnen nichts zu tun. Also daher eine wilde Aussage. Aber naja. Warum ist eigentlich die Medien darüber Bescheid, dass Geheimdienstinformationen weitergegeben werden sollen? Naja, weil viele der Reporter haben ja Kontakte, die direkt mit den Spinnen reden können. Vielleicht spinne ich ja, sorry. Alles gut, ist ja nicht schlimm. Manchmal hat man ja so ein bisschen...

01:09:34 Aber da einfach so, entweder so Brainfart ist der falsche Moment dafür oder falsche Aussage dafür. Oder kann ich ganz folgen, was der Gedankengang dahinter ist. Und finde es deswegen auch komisch. Aber ja, weil ich würde auch sagen, die Angriffe auf die Ölraffnerien können sofort aufhören. Russland muss sich nur zurückziehen. Wäre ja schön. Wäre ja gut. Können sie ja machen. Also, da wäre ich auch dafür, dass halt eben Ukraine nicht mehr angreifen sollte, wenn halt eben Russland sich zurückzieht. Bis dahin nicht.

01:09:58 Und ja, mittlerweile gibt es ja auch an der Front ein bisschen Veränderungen zwischendurch, dass mittlerweile dieser ursprüngliche Durchbruch mittlerweile immer mehr eingedämmt wird. Also die Ukraine scheint immer mehr diese Gebiete hier gerade zurückzuholen und sich jetzt daran hat es zu krallen. Also da gibt es wohl tatsächlich einiges an Bewegung mittlerweile in dem Thema, was ich sehr interessant finde. Ist zwar natürlich langsamer, als man ursprünglich gedacht hätte, aber es ist auch keine Überraschung, weil wohl die Russen immer mehr Soldaten ranziehen würden, um das irgendwie noch zu retten und zu verteidigen.

01:10:25 Ähm, wir haben aber nicht so viele gute Daten dazu. Ich hab nur zwei Bildbelege gesehen. Und die Bildbelege war einmal, war einmal hier gewesen. Und einmal, wenn ich mich richtig erinnere, war es, wurde, beim ersten hab ich selbst nachgeschaut, beim zweiten allerdings nicht. Das soll angeblich hier gewesen sein. Sonderrussischen Soldaten. Ähm, also mal gucken. Werden wir halt dann sehen. Ähm, wenn die Raffinerien beschossen werden, werde ich zivile Opfer in Kauf genommen. Wie viele Zivilisten glaubst du, sind bei solchen Öl-Raffinerien dabei? Also, naja.

01:10:59 Gut. Weil das ist auch so eine Sache, die ich schon öfter diskutieren musste. Klar, bei Raffinerien arbeiten Leute, keine Frage. Aber die arbeiten ja selten bei den Distillationstürmen für gewöhnlich. Muss man auch klar sagen.

01:11:10 Also das ist ja, die sind jetzt nicht so oft direkt dran normal, aber das jetzt ja automatisiert ist. Klar, dass da durchaus jemand verletzt werden könnte oder durchaus einer sterben könnte, ist nicht unmöglich irgendwo, muss man klar sagen, bei den Raffinerien. Ich bin halt ganz ehrlich, das muss ich jetzt für mich selber auch gerade mal sagen, wenn diese Angriffe auf die Öl-Raffinerien dazu führen, dass dann Russland weniger, zum Beispiel Zivilisten in der Ukraine ermordet, habe ich damit weniger ein Problem, bin ich ganz ehrlich, bin ich ganz deutlich auch dahinter.

01:11:31 Basierend auf, dass ich einfach weiß, wie bei solchen Ölraffnerien gearbeitet wird, ist die Anzahl der Leute sehr überschaubar, muss man klar sagen. Es gibt einfach nicht so viele, die direkt an den Cracker-Türmen arbeiten oder an den Tanks direkt arbeiten. Das ist höchstens bei der Wartung der Fall, wenn überhaupt. Und die simple Tatsache, dass Russland selber auch selten zivile Verluste meldet bei den Türmen, obwohl sie ja gutes Material dafür haben würden.

01:11:51 Zeigt es ja schon. Manchmal wird halt gemeldet, ein, zwei Feuerwehrleute wurden verletzt beim Löschen zum Beispiel. Beim Löschen der Brände zum Beispiel. Aber wirklich zivile Opfer bei den Ölraffnerien gibt es sehr selten tatsächlich. Das habe ich mir auch schon mal die Frage gestellt von einem halben Jahr und wollte mal nachgucken. Aber tatsächlich ist es halt so, dass selbst Russland selber kaum was meldet in der Richtung. Deswegen.

01:12:12 Genau, bei der Raffinerie bist du meistens eher in den Kontrollgebäuden zum Beispiel, dass du halt im Fehlerfall eingreifen kannst, aber nicht direkt bei den Türmen. Deswegen ist das Risiko auch überschaubar, muss man auch klar sagen. Ich verstehe aber den Gedanken von dir. Das ist natürlich ein nicht prickelndes, keine Frage, schon so, aber das kann halt wirklich helfen, wenn du halt weißt, wie so eine Ölraffinerie funktioniert. Dass du dann eben auch weißt, warum das Risiko, dass die direkt beschossen werden, gering ist.

01:12:35 Weil es ja nicht so, als ob da jetzt eine Bombe drauf fliegt, die die gesamte Anlage mit allen zivilen Gebäuden direkt in die Luft sprengen würde. Das ist ja nicht der Fall. Das ist ja einfach nicht so. Okay.

01:12:57 Dann schauen wir mal, schauen wir mal auf jeden Fall. Ich drücke die Russland auf jeden Fall, äh, die Russland. Ich drücke auf jeden Fall OKD damit, dass die Russlands Öl-Raffinerien noch so beschädigen können, dass sie dann wirklich im Winter ein bisschen weniger Strom haben. Und dann vielleicht auf die Idee kommen würde, dass ich diesen scheiß Krieg zu beenden. Das wäre mal ganz nett. Wäre mal wirklich ganz schön. Als Ziel. Wäre auf jeden Fall eine ganz gute Idee. Behaupte ich. Während die OKD auf Raffinerien ballert, schießt es auf Russland in den Innenstädten. Ja, in den Depro vor kurzem wieder, leider. Traurigerweise. Mal wieder.

01:13:30 Gut. Wir gehen da mal in die Videos rein, würde ich sagen, heute. Ich glaube, sonst ist keine Beiträge hier drin stehen, soweit ich weiß. Gerade aktuell. Wir hätten jetzt mehrere Sachen, wo wir reingucken könnten. Sehe ich gerade. Es gibt so viele SCDU gegen Grüne Talkshow-Beiträge momentan. Wannerstag war auch dabei gewesen, gegen Frey anscheinend. Meine Güte, es ist so viel davon gerade. Ist ja wild. Eieieiei.

01:14:03 Strompreis hatten wir am Anfang gehabt, dass die um 3,79 Cent die Kilowatt schon befallen könnten. Wegen der geringen Netzentgelder hatten wir bereits gehabt. Hatten wir bereits gehabt. Okay. Dann gehen wir rein in die Videos gleich. Das ist der falsche Tab hier. Ich muss mal rüber hier. Ich irritiere das im Prinzip der Steuerzahler für Aufbau und Steuer gesenkt wird für Unternehmen. Naja, dass bei Strompreissenkungen... Sagen wir es mal so.

01:14:41 Die meisten Länder übernehmen die Kosten viel höher, als es Deutschland zum Beispiel tun würde. Ich weiß nicht, ob das zum Beispiel oft schon Leute gehört haben, dass zum Beispiel gesagt wird, Ungarn und Co. haben viel günstigere Strompreise und Co., als zum Beispiel es Deutschland haben würde. Aber das ist halt immer in meinen Augen mal super unseriös und ein bisschen auch fast schon eine Clown-Show, weil sie halt die Strompreise subventionieren. Wenn man sich zum Beispiel gerade mal die Strompreise anguckt, hier für 2025 mit den Börsenstrompreisen.

01:15:08 Zum Beispiel. Und dann halt sich anstellt, dass Ungarn bei 104 Euro die Megawattstunde ist, obwohl die 18 Strompreise haben, so bis 11 Cent. Da kann man sich vorstellen, die subventionieren halt ihre Preise. Und die ganzen Netzentgelte, Gebühren und Co. werden dann auch vom Steuerzahler bezahlt. Deswegen. Also das ist halt, das ist ganz normal. Das ist auch kein Sonderfall. Irgendwo das ist eher eine Angleichung an den europäischen Standard, wenn man die Abgaben nach und nach senken möchte. Deswegen. Und naja. Ist auch wirklich ein bisschen abenteuerlich.

01:15:33 Grundsätzlich ist es nämlich ganz normal, dass halt in vielen Ländern halt eben diese Netzausbausachen halt eher vom Staat übernommen werden im großen Stil. Das ist jetzt auch nichts großartig Neues, würde ich halt behaupten. Deswegen passt das schon. So, ich würde mal gerne mal kurz reingucken in ein Video über die USA. Okay.

Trump, Militär und der Shutdown

01:15:57

01:15:57 Halber klickt bei Titel gleich Trump will Krieg im Innern. Ich meine das ist ja kaum anders zu formulieren mit dem Bullshit, was er davon sich gibt teilweise. Passt gut rein, würde ich sagen. Billeraffen auch nicht, dass das in den Ländern über andere Steuern auch gezahlt wird. Korrekt. Ja, das ist richtig so. Und es macht immer noch einen Unterschied aus, ob du etwas indirekt über die Steuern bezahlst oder ob du etwas direkt bezahlst, was hat direkt von deinem Geld abgefließt. Also das ist in meinen Augen schon ein ziemlich deutlicher Unterschied aus meiner Sicht.

01:16:27 Hast du gelernt? Ich komme aus dem IT-Bereich ursprünglich, aber Energiepolitik war immer meine Leidenschaft gewesen, schon seit 10 Jahren. Und weil in meinen Augen jede, also Energiereichtum und günstige Energie ist effektiv die Grundlage für jede wohlhabende oder gute Zivilisation effektiv. Und dementsprechend ist Energie mein Hauptthema immer gewesen, weil ich dann meine, wenn du keine gute Energiepolitik machst, kannst du auch gleich Wirtschaftspolitik in die Tonne treten. Oh, hallo CDU!

01:16:53 Im Weg zu seinen Top-Militärs, die aus aller Welt angereist sind. Er will sie auf neue Zeiten einschwören. Dazu zählt auch ein neuer Führungsstil. Ich treffe mich mit Generälen und Admirälen. Wenn mir jemand nicht gefällt, werde ich ihn sofort feuern.

01:17:11 Immer ein gutes Zeichen auf jeden Fall. Überhaupt kein Grund für einen Putsch oder so. Pete Hexert, der Verteidigungsminister, der sich neuerdings Kriegsminister nennt, hat der Truppe eine ideologische Kehrtwende verordnet. Neue Standards, leistungsbezogen und nicht mehr politisch korrekt.

01:17:30 Was schon wild genug ist, weil der Typ, der chronische Alkoholiker hier zwischendurch, ja ohnehin vielleicht mal so ein bisschen den Beiflag halten soll bezüglich Kompetenz. Keine Spaltung, Ablenkung oder Geschlechterwahnvorstellungen, keine Trümmer mehr, wie ich bereits gesagt habe, wir sind fertig mit diesem Scheiß. Ich werde die offensichtlichen Ablenkungen beseitigen, die uns weniger fähig und todbringend gemacht haben. Präsident Trump will den Kriegergeist neu erwecken, auch wenn er sich gerne...

01:18:00 Das ist schon krass, alle wichtigen Militärs auf einen Haufen zusammenzuziehen. Ja, das habe ich auch schon gelesen. Das wäre so ziemlich der, der beste Weg gewesen, gerade um Amerika weltweit lahmzulegen, indem man einfach die gesamte Führungsrieche auf einmal bestätigen würde mit einem Angriff. Das war super gefährlich und super unnötig, weil das war wieder so ein Meeting, was eine E-Mail hätte sein können. ...gerne als Friedensstifter sieht. Doch das ginge nur durch Stärke. Trump will die Militärausgaben nächstes Jahr um eine Billion Dollar erhöhen.

01:18:29 Ach so, wir haben den ersten Weltkrieg gewonnen, wir haben den zweiten gewonnen, wir haben alles dazwischen und alles davor gewonnen. Wir haben nur gewonnen.

01:18:42 Weiß ich jetzt nicht. Und dann sind wir auf gewisse Weise woke geworden. Die Streitkräfte müssten Jahrzehnte des Niedergangs rückgängig machen in seiner einstündigen Rede. Wo soll ich jetzt die Querdecker mit ihrem Präsident des Friedens? Ja, die sagen einfach nur, das ist eine Lüge von wegen. Das sagt er in Wahrheit gar nicht, obwohl er das genauso sagt tatsächlich immer wieder. Also, naja. Vietnam, ja, sie argumentieren immer alles nach dem Zweiten Weltkrieg war quasi, da waren sie ja schon woke gewesen. Denn die USA war gerade in den 50er, 60er Jahren bekannt für ihre Wokeness, muss man wissen.

01:19:11 ... müssten Jahrzehnte des Niedergangs rückgängig machen. In seiner einstündigen Rede sprach Trump auch die Gewalt in amerikanischen Städten an, wo er vermehrt die Nationalgarde einsetzen will. Das wird für einige Leute hier eine wichtige Aufgabe sein. Das ist auch ein Krieg, ein Krieg im Inneren. Die Kontrolle der Grenze ist für die nationale Sicherheit unerlässlich. Wir können Menschen nicht unkontrolliert hereinlassen.

01:19:38 Ein seltenes Treffen im Bundesstaat Virginia von hochrangigen Militärführern, die den Kurswechsel im Pentagon bereits seit Trumps Amtseinführung zu spüren bekommen.

01:19:56 ...und einordnen lassen. Können wir uns das von unserem Reporter in den USA... Das spricht ihm dort wirklich niemand. Na gut, die generell, dass ich jetzt nicht unmittelbar widersprechen werde, ist relativ normal, würde ich mal behaupten gerade. Dass aber durchaus der eine oder andere, sagen wir mal, General vor Ort sich so ein bisschen seine Gedanken gemacht haben würde, ob er zum ersten Mal vielleicht über einen Militärputsch nachgedacht hat, ist durchaus plausibel, würde ich behaupten.

01:20:16 Von Moritz Neuss. Schönen guten Morgen nach Washington. Ja, also Krieg im Innern der USA, dann ein Ende aller Programme gegen Diskriminierung und Gleichstellung. Wie sind denn dieses Militärtreffen und die Aussagen von Trump und Hexas aufgenommen worden?

01:20:34 Vor Ort in Quantico hat Trump ja vor mehr als 800 Generälen und Admirälen, also hochrangigen Militärs aus aller Welt gesprochen. Und die, die waren erstmal zurückhaltend und neutral, die sind auch zu politischer Neutralität verpflichtet, haben einen Eid geschworen auf die Verfassung der Vereinigten Staaten. Es gab ja auch durchaus die Aussage von einzelnen Leuten vom Militär, dass man einen Eid auf die Verfassung geschworen hat, nicht auf den Präsidenten.

01:20:57 Und das ist halt auch der wichtige Unterschied, der auch nochmal klargestellt wurde, dass das auch zu erwähnen, glaube ich, eine ganz gute Idee ist nochmal regelmäßig, dass es halt eben nicht hier dieser Personenkult fürs Militär eine Rolle spielen würde. Okay, warte mal kurz. Leidertechnische Schwierigkeiten zwischendurch.

01:21:15 Präsidenten schaffe Kritik am Verteidigungsminister. Pete Hexeth kam vor allem von den Demokraten, die haben Rücktrittsforderungen gestellt, haben Zitat gesagt, er sei der am wenigsten qualifizierte Verteidigungsminister der Geschichte. Er selbst bezeichnet sich inzwischen als Kriegsminister, hat als oberste und einzige Mission.

01:21:33 Ja total, Donald Trump bringt den Frieden quasi, vertrauen sie uns, deswegen ist er der Kriegsminister, glaub mir. Die Vorbereitung auf Krieg und Sieg ausgegeben, hat neue männliche Fitnestandards herausgegeben, wenn Frauen die nicht schaffen, sind sie raus und hat auch davon gesprochen, dass die Zeit politischer Korrektheit, er nannte das Zitat,

01:21:51 Volker Scheiß vorbei sei. Und wem diese Agenda nicht passe, der könne eben gehen. Dafür gab es auch scharfe Kritik von ehemaligen Militärs. Was aber vor allen Dingen auf Gegenwind gestoßen ist, sind Trumps Aussagen, dass US-Militär, er setzt es ja bereits in mehreren US-Städten ein, in weiteren Städten einzusetzen und US-Städte als militärisches Übungsgelände. Da bleibe ich auch weiterhin dabei, das ist normalerweise ein Amtsunternehmungsverfahren.

01:22:19 In der normalen Zeit vor Trump wäre das ein Amtsenthebungsverfahren, sowas so anzukündigen. Das ist einfach komplett absurd. Zu nutzen. Er sprach dabei vor allem von demokratisch. Wo sind eigentlich die Second Amendment Leute, so zwei Verfassungszusatz mit dem Waffen da kam? Wo sind die denn alle so aus Neugierde jetzt gerade? Regierten Städte und diese wehren sich dagegen. Zum Beispiel Portland und der Stadt Oregon haben Klage eingereicht. Aber Trump spricht eben davon, dass das Militär einen Eid geschworen habe auf die Verteidigung.

01:22:48 der Vereinigten Staaten gegen Feinde von außen und auch von innen. Damit könnte er Proteste meinen. Und wir wissen, dass Trump in den nächsten Wochen eine neue nationale Verteidigungsstrategie schriftlich herausgeben möchte. Und dazu diente dieses Treffen gestern. Ja, unser Behebungsverfahren würde nicht funktionieren, weil ja die Republikaner, die die Mehrheit haben, natürlich so ein bisschen das Problem. Also, dass das nicht klappen würde, ist mir auch klar natürlich, dass es halt in der Realität nicht so einfach ist. Aber jo. Die Admiräle und Generäle auf eine Linie zu bringen.

01:23:17 Die US-Regierung, die hat derzeit ja auch noch andere innenpolitische Probleme. Seit 6 Uhr deutscher Zeit, also seit wenigen Minuten, gibt es einen Government Shutdown. Das heißt, Republikaner und Demokraten konnten sich zuletzt auch nicht mehr auf einen Haushalt einigen. Jetzt fehlt das Geld und Beamte müssen dann zu Hause bleiben. Also was folgt jetzt daraus? Wie schnell kann es da auch zu einer Lösung kommen?

01:23:40 Ja, rede ich sofort, aber weder Trump noch die, Trump oder irgendwer von den Republikanern Bock was zu machen. Viele der Republikaner sind im Urlaub, die sind gar nicht da. Die sind nicht mal in D.C. Die haben einfach die Stadt verlassen. Ja, erstmal bedarf es einer, um das Problem zu lösen, einer Genehmigung eines Übergangshaushalts und das von beiden Kammern des US-Kongresses, des Repräsentantenhaushalts. Kaum ist der nicht, da ist in den USA ein Shutdown.

01:24:07 Jetzt ergibt alles einen Sinn. Die sind bereits genehmigt, aber im Senat, da brauchen die Republikaner sieben Stimmen der Opposition, sprich der Demokraten. Und die stellen jetzt Forderungen, allen voran hunderte Millionen Milliarden US-Dollar ins Gesundheitssystem und eine Fortsetzung.

01:24:26 Ja, das wird es wahrscheinlich sein, richtig. Ich gehe davon aus, der hat als einen seiner Aufträge gemacht, Donald Schwamboko reinzuflüstern, du willst die Regierung abschalten. Das wird es sein. Genau das ist mein Vorwurf. Bestimmt. 100 Prozent. Von Obamacare, des Programms für Haushalte mit niedrigem Einkommen, das von...

01:24:50 Würdest du sagen, dass die USA noch eine Demokratie ist? Die USA schon seit längerer Zeit keine wirkliche Demokratie mehr. Also das war schon lange Zeit ein kaputtes System gewesen mit Gerrymandering, mit dem generellen Prinzipien der Wahlen und Co. dort. Dass es schon länger keine richtige war, das ist schon länger kein Geheimnis mehr, also eine eingeschränkte. Dass natürlich Donald Trump immer mehr daran arbeitet, in Richtung Autokratie umzubauen, ist ja kein Geheimnis. Ich würde argumentieren, der Schritt zur Autokratie ist längst überschritten.

01:25:15 Ehrlich gesagt. Klar ist es bisher noch eine inkompetente, aber man kann schon argumentieren, der versucht dann eins zu eins das zu machen, was zum Beispiel Putin gemacht hat um 99 rum, wo halt eben Satiresendungen drangsaliert wurden. Man versucht da Druck aufzubauen auf die Sender und Co. Die Medien so umzugestalten, dass sie einem gehorchen. Jetzt auch mit dem Vergleich von YouTube zum Beispiel, dass man da Druck aufbauen möchte. Ich würde argumentieren, dieser Schritt zur Autokratie ist längst überschritten.

01:25:39 Wir hatten da auch einen Faschismusforscher gehabt vor kurzem in einem Interview, der es auch sinngemäß so gesagt hat, weil die Begründung war halt auch wirklich sehr gut in meinen Augen. Wenn wirklich mal die Checkliste durchgeht, für was Autokratien stehen, dann ist es tatsächlich sehr schwer, aktuell die letzten neun Monate immer noch darüber zu, das nicht mehr so einzustufen, ehrlich gesagt.

01:26:00 Das Auftrag war, wenn ich nicht da habe, muss Trago oder Dänger machen. Das habe ich nicht gehört, also gilt dieser Auftrag für mich nicht, weil ich ihn nicht gehört habe. Ich war nicht da. Milliarden US-Dollar ins Gesundheitssystem und eine Fortsetzung von Obamacare, des Programms für Haushalte mit niedrigem Einkommen, das fortzusetzen. Und Trump will eben genau das nicht. Er will diese Hilfen streichen und sagt, die Demokraten hätten, wie er es nennt, aus diesem Erdrutschartigen Wahlniederlage eben nichts gelernt.

01:26:29 Beide Seiten noch weit auseinander. Wozu das führen kann, haben wir während seiner ersten Amtszeit gesehen. Da gab es einen Shatter und den längsten in der Geschichte von 35 Tagen. Und ab jetzt sind erstmal einige Mitarbeiter der Bundesbehörden vorerst in Zwangsurlaub. Ausgenommen sind Polizei, Notdienste in den Krankenhäusern oder die Flugsicherung. Aber alle, die...

01:26:50 Und das hat ein Riesenproblem natürlich, weil je länger dieser Stadt darum geht, desto problematischer wird es. Und Trump denkt halt, er kann halt entspannt Leute so ohne weiteres feuern. Und es wird halt keine Konsequenzen haben. Als ob er aus dem Doge-Desaster nichts gelernt hätte, weil er auch einfach nichts lernen kann, weil er einfach seine Hirnzellen von viel McDonalds-Essen schon zugeklebt sind wahrscheinlich mittlerweile. Die Gelder sind eingefroren, bekommen kein Geld. Und viele Amerikaner leben von Paycheck zu Paycheck. Und das hat damals dazu geführt, dass viele auf Tafeln angewiesen waren, auf Kleiderspenden. Ob es so lange dauert, das ist schwer abzuschätzen. Es kann auch schnell zu einem...

01:27:20 Das Gesundheitssystem ist privat in den USA. Sie haben trotzdem sowas wie Medicaid oder Medicare. Also sind unterstützende Maßnahmen für die Ärmsten der Ärmsten oder für die Leute im hohen Alter. Das gibt es ja trotzdem. Das ist ja trotzdem ein reales Ding. Also das ist ja nur, weil es nicht so umfangreich ist wie jetzt in Deutschland zum Beispiel.

01:27:36 Nicht, dass sie gar nichts haben würden. ...leben von Paycheck zu Paycheck. Und das hat damals dazu geführt, dass viele auf Tafeln angewiesen waren, auf Kleiderspenden. Ob es so lange dauert, das ist schwer abzuschätzen. Es kann auch schnell zu einem Deal kommen. Und die Demokraten befürchten vor allem, dass Trump weitere Mitarbeiter feuern könnte, der Bundesbehörden, der Ministerien. Das ist wiederum sein stärkstes Druckmittel gegenüber der Demokraten. Live aus Washington, Moritz Neuss. Dankeschön.

01:28:03 Die Demokraten knicken ein. Ja gut, die Demokraten sind ja bisher nicht eingeknickt, offensichtlich. Sonst wäre ja der Shutdown gar nicht passiert. Daher würde ich argumentieren, dass ist ja aktuell nicht der Fall. Daher, naja, also hätte ich jetzt gesagt, das stimmt jetzt so erstmal nicht. Potenziell. Ist ja dieselbe Shutdown-Scheiße. Ja, diesmal ist der Shutdown doch wirklich passiert. Hat der Streamer schon die Idee der FDP mit dem Bürgergeldkritik gehört? Also hört doch mal auf, meine Mutter zu beleidigen. Hallo? Was soll denn das?

01:28:30 das geht ja ich habe die idee gehört natürlich die idee gehört aber sagen es war so irrelevante kleinstparteien dessen parteien abkürzung als beleidigung für hurensohn steht im französischen muss ich auch nicht unbedingt sagen wir mal hier behandeln denke ich mal da kann christian durch mit seinen dörren ideen in der irrelevanz bleiben das ist okay so das war schon naja

01:28:52 Bürgerkredit, ja, es ist eine komplett dumme Idee gewesen. Selbst wenn man sich dann rausgearbeitet aus der Arbeitslosigkeit, dass man dann viel wieder zurückzahlen müsste als Kredit, ist dann wirklich lächerlich. In meinen Augen. Also es ist halt wirklich einfach nur Zeitverschwendung für den Scheiß. Aber daher, naja. In meinen Augen ist es relativ unsinnig. Okay.

01:29:20 Warum ist das eigentlich bei uns so? Warum gibt es zum Glück sowas nicht in dem Ausmaß? Naja gut, ich meine, fairerweise linkere Strömungen waren halt ziemlich erfolgreich darin gewesen, Druck aufzubauen, dass sowas wie Sozialversicherung, Rentenversicherung auch wirklich umgesetzt werden konnten, selbst wenn sie selber nicht eingebracht haben oder nicht nicht final umsetzen konnten. Aber sie haben halt so viel Druck aufgebaut auf die Regierenden, dass dann halt eben das durchgesetzt wurde, was halt sehr gut ist. Das ist halt auch historisch bedingt.

01:29:52 So, dann gehen wir nochmal gleich das Video rein. Passt zum Beispiel auch ganz gut rein, würde ich sagen. Das ist sehr passend. Wenn wir uns schon gerade eh diesen Fiebertraum hier angucken, können wir dann auch das zweite Video dazu aufgreifen. Ich glaube, es wäre der richtige Gesprächspartner für Herr Dürr. Sagen wir es mal so, die FDP darf gerne die letzten Prozentpunkte verlieren. Das ist kein Problem. Das finde ich sogar ganz gut, wenn die FDP bei 1% landet und nicht bei 3%. 3% sind 3%punkte zu viel, finde ich. Die haben das nicht verdient. Daher sollten sie ja da alles verlieren. Das ist okay.

01:30:19 Damit kann ich auf jeden Fall gut umgehen, persönlich. Ist jetzt nur so meine Meinung.

01:30:29 Ja, so ein paar Beiträge, die wir uns angucken können. Ich glaube, die sind halt gut ausgeschaut heute, sehe ich gerade. Maurice Wolfgang hat leider neulich ein Video mit dem gemacht. Ich weiger mich, weiger mich, das anzugucken. Ich sehe keinen Sinn, von dieser Death of My Soto Fake News Partei noch jemals irgendwas zu hören.

01:30:59 Bitte klatscht für mich, bitte klatscht für mich, ich fühle mich so schlecht. Gott ist das jämmerlich ey, wie so ein fucking 7-Jähriger. Die haben wirklich einen 7-Jährigen gewählt, diese Leute.

01:31:26 Aber du fühlst einfach schön und los, weil wir alle auf dem gleichen Team sind.

Trumps Auftritt vor dem Militär und Kritik

01:31:43

01:31:43 Bei seiner wirklich komplett entrückten Rede gestern in Quantico, einer großen Militärbasis, nicht weit von Washington entfernt. Sein Kriegsminister und Hobby-Alkoholiker Pete Hexer, ihr wisst schon...

01:32:11 Okay, ich sage immer gerne zu Hackseff von wegen Whiskey Leaks, aber Hobby Alkohol ist auch eine wilde Formulierung. Das ist der Dude mit den Chatnachrichten über die Luftschläge gegen die Houthis. Hatte alle Militärführer der USA zurück in die Heimat beordert, um ihnen wie Carsten Maschmeyer zu seinen besten Abzockerzeiten das Feuer einzubläuen, welches er von ihnen jetzt sehen möchte. Stichwort Kriegerethos. Die US-Armee, sie muss wieder tödlich sein. Das sagte Hackseff.

01:32:36 Schnell zusammengefasst. Und weil er nach Zeit übrig hatte, der gute Mann, machte er vor den Soldaten auch noch Werbung für sein neues Buch. Weil... Ja, warum nicht? Bei mir das Touch sagte der inzwischen... Wenn schon alle so korrupt sind von wegen, da kann man ja ruhig nur noch weitermachen mit der Korruption. Kein Problem, I guess. In den Ruhestand befindliche Navy Commander Bobby Jones dazu folgendes. There's one thing.

01:32:58 Es ist nicht so, dass du da bist.

01:33:24 In the middle of this whole thing, you decide to promote your book. The book you released right before being selected as Secretary of Defense, so you could tell Donald Trump, I'm your guy. You literally self-promoted yourself in a speech that is supposed to be about the troops.

01:33:51 Will da ein Buch von dem Typen lesen? Ich frage mich auch gerade so ein bisschen, wer diese scheiße Sachen eigentlich kaufen wird. Aber irgendwer von den Fans von Donald Trump wird es wahrscheinlich kaufen. Auch wenn halt viele von denen wahrscheinlich nicht lesen können. Wie viele hast du vorlesen? Nein, nein.

01:34:18 Okay, wenn 300 Songs bis Ende des Streams reinkommen, dann lese ich diesen Müllhaufen auf dem zweiten Kanal.

01:34:41 Das ist halt auch so ein Fiebertraum gefüllt in der Richtung. Wenn du halt eben nicht fit genug aussichst, fliegst du raus. Das ist halt komplett gestört, muss man klar sagen. Also in meinem Auge jedenfalls. Kel, danke für den dritten Monat. Vielen lieben Dank.

01:34:53 Vor allem dieses kritische Denken will ja extra am liebsten abschaffen.

01:35:19 Ja, damit ist es gesagt, oder? Und ihr müsst euch das mal vorstellen. Da rufen die Amerikaner jeden einzelnen General ab einem Stern und sogar Teile ihres Führungsteams zurück in die Heimat, um ihnen zu sagen, wir müssen wieder körperlich fitter werden. Niemand darf hier fett sein. So als würden die heute noch mit Schwertern gegeneinander kämpfen. Und es wurde auch nicht besser, als der Donald Dinge sagte, bei denen selbst ich als, ich sag mal, Militäranalphabet sagen muss.

01:35:46 Ich glaube nicht, dass das alles so funktioniert. Das Trauige ist halt wirklich, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Donald Trump sein gesamtes Wissen zu vielen Themen einfach aus diesen fucking Sendungen kommt. Und ich weiß, ob das Dokumentationen oder einfach irgendwelche Fantasiefilme waren.

01:36:10 Und wenn ich die船, die kamen mit den Destroyern mit ihnen, und man, nichts war. Da waren 20 tief, und sie waren in eine straighte line.

01:36:20 Ich war auch weiterhin dabei, dass mit McKinsey, dass er immer zitiert hat, auch die ganze Zollpolitik, ich gehe davon aus, er hat irgendwann im Halbschlaf irgendeine Dokumentation gesehen, wo den Teil, wo McKinsey erschossen wurde, da irgendwie vergessen zu hören anscheinend. Slashlight, dass du den Sub ans Streamende geschickt hast und danke, Don Booker hast du 300. Sub geschickt, das zählt aber nicht, es geht um 300 verschiedene Subs. Philipp, danke für den 45. Monat und Follow the Beat, danke für den 22. Monat und Weltentraum, danke für den 28. Monat, richtig, so.

01:36:46 Und nein, ich werde nicht einfach spontan wieder wegreden. Es ist viel zu früh, am Stream wegzureden. Für sowas mache ich nicht in dem Fall. Diesmal nicht. Es ist alte Technologie. Es ist scheißegal, was du denkst, Trump. Du entscheidest das hier nicht.

01:37:14 Not Aluminum. Aluminum that melts if it looks at a missile coming out.

01:37:21 Genau, Aluminium spilzt, wenn eine Rakete ist, nur an... Junge, also wirklich, Donald Trump ist das beste Beleg dafür, wie kaputt das Bildungssystem in den USA ist.

01:37:48 Was redest du da? Why? Das kriegt man mit Kopfschmerzen. Ich bin ein sehr ästhetischer Person. Ich mag nicht, dass die Schiffe nicht funktionieren. Das ist nicht ästhetisch. Aber das ist nur meine Meinung.

01:38:21 Und einfach einige der Admiräle vor allem, wenn sie auch so gedacht haben, was zur Hölle redest du da? Halt die Fresse! Ich möchte gerade betonen, dass 49,9% der Leute, die die Stimme abgegeben haben, diesen Mann gewählt haben. 49,9%. Es ist schon so ein bisschen...

01:38:49 Also, sorry, wie soll ich denn sonst sagen, außer mich über die Leute lustig machen in den USA teilweise, die so einen fucking Autokraten gewählt haben und dann so einen Inkompetenten.

01:39:14 Du musst die Augen auch aufmachen übrigens, wenn du was sehen willst. Ich spreche gerade von dem Bombenangriff auf den Iran. Fun Fact, das hat überhaupt nichts gebracht. Das Iran-Nuklearprogramm soll weiterlaufen auf jeden Fall. Das wäre wohl nur für ein paar Monate verzögert worden. Trump meinte, er würde den nochmal angreifen, wenn das rauskommen würde. Spoiler alert, er macht es natürlich nicht.

01:39:42 Ich denke, das war die letzte Mal, dass sie Air-Shoots bauen. Sie hatten diese Air-Shoots, die schön und schön waren.

01:40:06 Ich gehe halt wirklich davon aus, Donald Trump hat wahrscheinlich, hat wahrscheinlich, äh, hier so, haben wir gleich. Hat das hier geschaut einfach. Und dachte, dass so der Angriff der US-Amerikaner auf den Iran abgelaufen ist. Ja, davon gehe ich jedenfalls aus. So im Zweifel.

01:40:31 Das sieht authentisch aus auf jeden Fall, das wird es gewesen sein, ja wirklich. Donald sagt, dass er die Bilder aus dem Zweiten Weltkrieg schön findet, in denen Schlachtschiffe in Linienformationen sich halt gegenseitig so lange auf Sicht beschossen haben, bis eine Seite nicht mehr feuern konnte. Ja.

Trumps bizarre Vorstellungen von moderner Kriegsführung und Ablenkungsmanöver

01:40:51

01:40:51 Was bei der heutigen Reichweite von Marshallkörpern oder ballistischen Raketen 0,0% Sinn ergibt, aber Details. Und er sagte, das will er halt irgendwie wieder zurückbringen, weil die modernen Kriegsschiffe, gerade halt die Methankappeneigenschaften, die findet er halt einfach hässlich. Ich bleib wirklich dabei, dass das eine Schlagzeile hier ist. Donald Trump heult rum, dass die aktuellen Schlachtschiffe zu hässlich sind.

01:41:16 Dass das kein Onion- oder Postillon-Beitrag ist, sondern eine ernst gemeinte, völlig valide Story ist, weil er das wirklich so sagt, ist einfach unfassbar. Ich meine, ich freue mich, ich habe endlosen Content, nur man kommt sich manchmal wirklich vor, als wäre man in so einer Clowns-Welt gerade zwischendurch angekommen wäre, irgendwie so. Das ist halt einfach nur komplett verrückt. Hässlich. Und hässliche Schiffe sind halt nicht zwangsweise getan, sagt der Donald. Und, hey Leute, ihr denkt da vermutlich an Schiffe...

01:41:42 Hey Donald Trump, was ist denn eigentlich mit den Epstein-Files? Warum willst du davon immer noch ablenken? Halt nicht zwangsweise getan, sagt der Donald. Und hey Leute, er denkt da vermutlich an Schiffe, ja wie das hier. Das sind Zerstörer der Zum-World-Klasse, zum Wald. Und ja, diese Schiffe sind, seien wir mal ehrlich, hässlich. Ach, naja, aber...

01:42:02 Und gleichzeitig sind sie halt so extrem bewaffnet, dass sie eine komplette Trägerflotte plus Schlachtschiffeskorte der US Navy aus dem Zweiten Weltkrieg halt einfach alleine aus dem Wasser schießen könnten. Und dazu kommt halt irgendwie auch noch, dass heute Kriegsschiffe nur noch dafür da sind, die Kernelemente von Flotten zu beschützen. Und das sind die Flugzeugträger. Würden heute zwei ebenbürtige Flotten auf dem Meer aufeinandertreffen, die würden sich auf einer Distanz bekämpfen, die das menschliche Auge überfordert.

01:42:28 Das ist ja das Ding auch gewesen von, was ich ja schon mal bei den F-35 angesprochen habe, warum die halt durchaus diese Kampfstätten so relevant sind, weil die Reichweiten, die mittlerweile erzielt werden können, mit den Radarsystemen, wie auch mit den Waffensystemen, die sind halt so, das ist halt so eine weite Distanz, so dieser klassische, was man vielleicht aus dem Zweiten Weltkrieg kennt oder teilweise aus dem Ersten Weltkrieg gibt, das wirst du halt gar nicht sehen, weil die Distanz aber viel zu weit sind, das läuft da einfach so nicht ernstweise ab. Und es spricht ja für die anwesenden Admirele.

01:42:54 dass sie da nicht laut lachen mussten, weil Trumps Wahnsinn, der ihnen einfach mal erklärt hat, wie Seekrieg funktioniert. Okay. Und ihr kennt das Spiel. Trump hat so viele Lügen erzählt, dass man sie nicht mit gutem Gewissen alle factchecken kann und danach noch Lebenswillen hat. So hat er mal wieder den Friedensnobelpreis für sich gefordert und das mit dem Argument...

01:43:15 Das fand ich auch wild. Nobelpreisversagung wäre Beleidigung für die USA. Ich warte nur darauf, dass Donald Trump ein Gesetz rausbringt, dass man das Kabinett für den Nobelpreis von wegen sanktioniert, weil sie sich weigern, ihm einen Preis zu geben. Ich sehe es schon kommen, ey. Das ist so unglaublich jämmerlich. Holy shit. ... dass er unter anderem Kriege beendet habe, die schon seit 20 Jahren und länger halt beigelegt sind. Oder in der Regel...

01:43:38 Ja, Kosovo und Serbien kennt man ja. Also man kennt es. Die ganzen Kriege, die Bennet hatte von Wakanda und dem Rest der Welt zum Beispiel, ist halt eine beeindruckende Leistung gewesen zwischendurch. Oder zwischen Mittelerde und Saurons Armeen. Das ist halt beeindruckend gewesen, dass Donald Trump da alles hingelegt hat zwischendurch. Oder Ägypten und Äthiopien, von denen man nichts weiß. Die Realität gar nicht wirklich befriedet sind. Egal ob im Kongo oder zwischen Aserbaidschan und Armenien.

01:44:04 wo die Aserbaidschanis auch heute doch öffentlich Stimmung gegen Armenien machen und die Waffen eigentlich nur schweigen, weil Armenien nachgegeben hat. Trump sagte dazu aber,

01:44:26 Junge, das ist doch einfach, ich meine, was zum... Ja, genau das wird garantiert, so passiert es da mit den krassen langen Umarmungen, bin ich mir sicher, genau so.

01:44:54 Aber für 22 Jahre war er der Herr von Azerbayern für 22 Jahre. Ja, das sind sie halt nicht. Stimmt überhaupt nicht.

01:45:13 Wie gesagt, der Krieg, die kämpferische Handlung ist seit zwei, drei Jahren vor seiner Amtszeit vorbei gewesen, aber ist ja, Details, wer braucht das schon? Stopp nicht. Armenien hat nachgegeben, Aserbaidschan hetzt jetzt weiter. Man muss halt sagen, Trump ist es gewohnt, vor einem Publikum zu sprechen, welches aus seinen Kultisten halt besteht, die alles beklatschen, was er so sagt, auch wenn's Bullshit ist. In Quantico begegnete er aber Militärführer in der USA.

01:45:35 Menschen, die es gelernt haben, keine Emotionen zu sagen, wenn sie es müssen. Sie lachten auf Kommando, wenn Trump es wirklich von ihnen abverlangt hat und es klar wurde, dass sie jetzt zu lachen haben. Aber sonst war es still im Raum. Und das Weiße Haus veröffentlichte nur sehr wenige Bilder des Publikums. Die Kameras waren auf die Bühne ganz fest ausgerichtet. Dennoch war die Reaktion im Nachgang vieler Militärexperten doch sehr deutlich. Denn Trump schieben bei seiner Rede...

01:45:58 halt irgendwie die Armee auf einen Bürgerkrieg gegen die eigenen Leute vorzubereiten. Das hat wirklich Donald Trump nach all den Jahren immer nicht verstanden, von wegen, wieso es wichtig sein könnte, Stabilität in der Welt eher zu fördern, statt es weiter zu destabilisieren. Ist schon echt ein bisschen belastend, muss man aber deutlich sagen.

01:46:28 Was eine ziemlich drastische Ansage ist im Allgemeinen, weil das halt ein direkter Krieg gegen die Verfassung effektiv. Ich bleibe auch dann dabei, ich weiß immer nicht genau, was er damit meint, weil halt wirklich die angeblichen Kriege, die dort herrschen sollen, laut ihm existieren einfach nicht. Also daher...

01:46:57 macht es aber ein bisschen schwierig zu verstehen, was er da gerade will von uns. Also, naja, gut.

01:47:16 Das ist wichtig für national security. Wir können diese Leute in lassen. Aber ich möchte alle Service-Member, die uns geholfen hat, um dieses Ziel zu bringen. Es ist wirklich ein sehr wichtiges Ziel. Und ich sagte Pete,

01:47:28 Das ist halt eine demokratisch geführte Städte. Ja, Sanctuary Cities teilweise oder eben auch Regierungen, wo halt eben Demokraten regieren, der will damit halt aktiv Druck ausüben auf diese Art und Weise. Und das ist halt super traurig, dass es halt einige Leute in den USA auch einfach scheinbar auch akzeptieren wollen, dass halt eben so aktiv politische Feinde jagen würde im angeblichen Land der Freiheit, was ja ziemlich geuschelter Bullshit, ziemlich geuschelter Bullshit ist mal wieder.

01:47:54 Untertitelung des ZDF für funk, 2017

01:48:09 Ich finde es wild, wenn jemand, der es geschafft hat, zwei Casinos pleite gehen zu lassen oder drei Casinos pleite gehen zu lassen, jemand anderer sagt, dass er zu inkompetent wäre für Geschäfte. Das ist sehr witzig als jemand, der, glaube ich, sechs Bankinsolvenz mittlerweile am Laufen hatte bei sich selber. Also läuft bei dir Trump. Wirklich witzig, dass du es anderen Leuten vorwerfen willst. Du hast recht, weil er halt eben deine Bilanz sehr scheiße ist.

01:48:38 Das ist ja nur Scheiße am Laufen bei dir in den letzten sechs Monaten. Oh boy.

01:48:57 Ja, jemand, der überhaupt nicht spaltet auf jeden Fall, so überhaupt nicht. Der Shuttle wird auch so ein richtiges Beispiel, das ist einfach eine halbe Katastrophe in den USA. Ich hoffe, die Demokraten bleiben hart bei dem Thema, dass sie auf jeden Fall nicht dann einknicken, wenn es um Verhandlungen geht. Das wäre schon mal ganz gut so.

01:49:24 Bei der AfD möchte ich mir auch so eine Rede vorstellen. Der Kruppall labert zwar manchmal auch so ziemlich wirres Zeug, aber so extrem ist es bisher noch nicht gewesen. Noch nicht, vielleicht kommt es ja noch.

01:49:48 Ja, man macht total friedlich alles, wenn man mit 100 Soldaten in die Stadt reingeht, wo in irgendeinem Block mal ein Auto brennt ein einzelnes, um dann zu sagen, dass da quasi die ganze Stadt in Flammen stehen würde, lächerlicherweise.

01:50:15 Die Demokraten verlangen, dass die Gelder für das Gesundheitswesen nicht gekürzt werden. Das könnten sie verlangen theoretisch und das probieren. Ich meine, sie sind am längeren Hebel, weil je länger der Shutdown durchgeht, desto mehr Schaden gibt es für die Wirtschaft, für die USA. Und wenn Donald Trump nicht imstande ist, als Dealmaker einen Deal zu machen, dann sieht es für ihn scheiße aus. Also dementsprechend, naja.

01:50:44 Ah ja, klar, natürlich, das Volk vergiften, Gift im Blut natürlich hier. Da ist Hitler ganz stolz darauf, wenn man die Ersätze einfach emuliert und übernimmt.

01:51:11 Ja gut, wenn Gewaltandrohungen vom Militär bekämpft werden müsste, müsste das Militär dich bekämpfen, weil du musst dich ja sehr bekämpfen, als jemand, der die ganze Zeit Gewalt androht. Trump, weiß ich ja nicht. Trump baute innerhalb von 10 Minuten eine zusammengestammelte Brücke.

01:51:39 Von einer Bedrohung im Inneren dem Kampf gegen Terroristen bis hin zum Einsatz der Armee in amerikanischen Städten, welche er einfach mal so als Übungsgelände für die Truppen bezeichnet hätte. Er sprach von einer schnellen Eingreiftruppe, welche Unruhen unterdrücken und Feinde im Inneren bekämpfen soll. Und er sprach von den radikalen Linken, welche zum Beispiel von George Soros bezahlt sein sollen, ja. Und mit radikalen Linken meint Trump im Ende die Demokraten. Und halt Antifaschisten.

01:52:07 Denn die Antifa hat ja jetzt schon so Terrororganisationen gemacht. Und das ist smart. Weil so kann er jedem politischen Feind vorwerfen, dass sie Antifaschisten sind.

01:52:34 Ja, und sie damit zu Terroristen erklären. Und das wiederum würde dann den Einsatz von Soldaten, notfalls mit tödlicher Gewalt, wie er es bereits gesagt hat, gegen diese Feinde im Inneren halt rechtfertigen, weil sie Terroristen sind und den inneren Frieden des Landes bedrohen.

01:52:48 So wird ein Schuh draus. Das alles sagte Trump nur Stunden, bevor die USA in einen sogenannten Shutdown geraten sind. Einfach gesagt.

USA im Shutdown: Trumps Drohungen und die Instrumentalisierung des Militärs

01:53:15

01:53:15 Den Amis ist das Geld ausgegangen und sie müssten sich selbst jetzt eigentlich einen neuen Kredit ausstellen. Das geht aber nur mit 60 Sitzen im Senat. Trumps Republikaner haben aber nur 53. Trump drohte deswegen den Demokraten aktuell mit sehr vielen Dingen um sie... Ich finde es auch wild, dass Donald Trump gerade sagt, wenn ihr nicht mit uns mitarbeitet, werden wir uns selber betranksalieren, indem wir mehr Leute kündigen werden und uns mehr lahmlegen.

01:53:42 Also ich finde diese Drohung ein bisschen merkwürdig, ehrlich gesagt, weil du drohst damit, die eigenen Leute in deinen eigenen Reihen auszuschalten. Du weißt aber schon, dass ihr euch damit selber mehr wehtut. Die Demokraten sind da nicht am kleineren Hebel gerade. ...aus seine Linie zu bringen. Von Massenentlassungen bei den Verwaltungen, Trump spricht von bis zu 300.000 Stellen, bis zur Ankündigung unumkehrbarer Konsequenzen, wenn sie nicht tun, was er will. Und man muss jetzt kein Detektiv sein, um diese einzelnen Punkte...

01:54:10 zu einem sehr hässlichen Bild zusammenzufassen. Dieses Bild sieht aus wie die Unterschrift von Donald Trump. Hier übrigens, hier im Bild ganz glatt zu erkennen, wie schön seine Unterschrift wirklich ist.

01:54:36 Sieht aus wie Schamhaare.

01:55:03 Aber er schafft es halt wirklich ganz gut, von seiner Beziehung zu Epstein halt aktuell abzulenken, oder? Und dafür musste er das Land nur in eine Haushaltskrise stürzen. Die komplette Armeeführung der Nation aus der ganzen Welt zusammentrommeln. Und die versammelte Mannschaft... Jetzt haben sie ein Auge gescannt. Tja, das ist mir egal. Tatsächlich kommt mir das egal. Epstein, wer? Das Problem, die Republikaner roten, aber ich glaube, in der Praxis klappt das leider nicht. Fürchte ich. Die komplette Armeeführung der Nation aus der ganzen Welt zusammentrommeln.

01:55:30 Und die versammelte Mannschaft auf einen Bürgerkrieg gegen die eigenen Leute einstimmen. Während er ihnen gleichzeitig sagte, das moderne Kriegstechnik hat einfach... ...haben die Generäle nicht gleich den Feind der USA mitgenommen, weil das so nicht funktioniert. Wenn du einen Militärputsch planst, muss das halt ein komplettes System haben, auch eine Sicherheit dahinter haben. Du kannst jetzt nicht einfach spontan aufstehen, auf die Bühne stürmen und einfach festnehmen. Was glaubst du, was denn da passieren würde? Also das wäre eine ziemliche Eskalation. Scheiße ist...

01:55:55 Weil sie nicht cool ausschaut. Dass da niemand komplett ausgerastet ist im Publikum. Es sagt viel über die Soldaten im Raum aus. Ich werde zu sowas ja nicht eingeladen. Vielleicht, weil ich dabei laut gelacht hätte. Aber Leute, jetzt folgt mir mal gedanklich bitte einen Augenblick. Denn wir sind ja inzwischen so viel gewohnt im Jahr 2025. Aber geht mal zurück gedanklich in eine Zeit, in der Trump nur ein Albtraum am Horizont war. Obama ist noch Präsident. Die Welt hat keine Ahnung, was Covid sein soll.

01:56:20 versetzt euch hinein in diese zeit und stellt euch bitte einfach mal vor was ihr damals gedacht wenn der us

01:56:27 Ja, also die Zeiten, wo dieses Mie mehr oder weniger war, wie Angela Merkel quasi beschreibt, wie groß etwas ist, das ist schon lange her. Das waren auch andere Zeiten auf jeden Fall. Da war die politische Landschaft auch ein bisschen, sage mal, anders. Wenn der US-Präsident die komplette Armee einfach mal so zusammentrommelt, hat er den politischen Feinde des Terroristen Brandmarkt und davon spricht die Armee, gegen diese Terroristen im Inland jetzt einzusetzen.

01:56:53 Während das Land in einen kompletten Shutdown hineinläuft und an den Börsen dennoch weiter Goldgräberstimmung herrscht, weil halt die Gier und die Angst davor den K...

01:57:03 Ja, die Realität ist ja noch mal gerade an der Börse. Die Börse wird natürlich auch weiterhin noch ein bisschen gut laufen, bis halt immer mehr schlechte Zahlen rauskommen. Aber aktuell ist es ja auch so, der ganze große Index da, der S&P, wird ja auch von den ganzen Tech-Aktien getragen. Solange es da halt Milliarden, A-Milliarden reingepumpt wird, ist es auch keine Überraschung. Ich gehe davon aus, sobald die Strompreisproblematik, die ich euch ja im Nachricht da heute schon erzählt habe, dass ja die ganzen Netzbetreiber ankündigen, dass die Clearing-Prices mittlerweile sich für fünffach, für sechsfachen für die nächsten Jahre.

01:57:32 Da kann man sich halt vorstellen, dann wird es dann auch da einen ziemlichen Einbruch geben, wenn plötzlich die Tech-Werte den Wert nicht mehr hochhalten können in der Fantasiewirtschaft. Ja, auch so ein bisschen, sagen wir mal, ein wenig besonders. Und ich hatte auch gelesen, ich hatte auch gelesen, dass, das war, glaube ich, hier gewesen, bei Golem, genau, jetzt gelesen. Ich würde es gucken, es ist auch im Dark-Modell, ich habe euch die Augenwegläse aus Versehen, dass quasi nur noch die KI-Blase die US-Wirtschaft doch zusammenhalten würde.

Die KI-Blase und die US-Wirtschaft: Ein fragiles Fundament?

01:57:59

01:57:59 Wenn die KI-Blase bald platzen werde, wird es nicht genug Einnahmen generieren, um die benötigte Rechenleistung aufrechtzuerhalten und dass der Rest halt angespannt wäre dort im Allgemeinen. Und ohne diesen ganzen Bau von Rechenzentren, die ganzen Dienstleistungssektoren, wäre es halt schwierig, das aufrechtzuerhalten. Bis zum Jahr 2030 müsste die erwartete Nachfrage nach KI-Diensten einen Jahresumsatz von 2 Billionen, 2.000 Milliarden US-Dollar erzielen. Um dieser Nachfrage entsprechen zu können, fehlt im Wettbewerb aber immer noch 800 Milliarden US-Dollar, wobei durch KI-Binning die Einsparung schon mit...

01:58:29 einberechnet worden sein. Ein Großteil des US-Wachstums wird von NVIDIA getragen, welches sich mit den Investitionen in OpenAI und Intel die Abnahme seiner Grafikkarten sichert. Das ist auch so ein Fiebertraum, wenn du das hörst, dass quasi nur noch ein Sektor überhaupt noch einen Plus bringen würde. Hm, komisch.

01:58:45 den AI-Boom zu verpassen, viel, viel größer ist. Gleichzeitig feiert sich der Präsident dafür, dass er anderen Ländern halt so mit Zöllen angeblich irgendwas wegnimmt, auch wenn es in Wirklichkeit Steuern für die eigenen Leute sind, denen er gleichzeitig die Gesundheitsversorgung zusammenstreicht. Soldaten sind bereits heute in... Waffenproduktion vielleicht noch. Naja, das Problem ist ja, viele Europäer haben ihre Waffenproduktion eher ausgelagert in Richtung Europa und haben ja viele ihrer Bestellungen in die USA ja gekündigt und storniert tatsächlich.

01:59:14 ähm, weil man sich ja eben auf die USA nicht verlassen konnte. US-Städten mit Gewehren im Anschlag unterwegs und sind ermächtigt notfalls tödliche Gewalt einzusetzen gegen Terroristen, wie der Präsident seine politischen Feinde nennt. Also ganz ehrlich, ihr würdet den Fernseher doch jetzt ausmachen und euch denken, wer denkt sich so eine dumme Scheiße aus, oder? Sorry für meine Wortwahl, aber wäre das nicht genau das, was ihr euch denken würdet? Schaut euch die Welt an, in der wir leben.

01:59:40 Ihr werdet sehr, sehr deutlich erkennen müssen, was man uns weggenommen hat in den vergangenen Jahren. Rechtsextreme Scharfmacher, blankiert von gewaltigen Medienberichterstattungen, weil wir halt wie bei einem Autounfall da nicht wegsehen können, haben uns hierher geführt. Soziale Medien haben den verrücktesten Leuten eine laute Stimme gegeben und sie wurden noch laut. Ja, man weiß ja wirklich, dass Verrückteste erfolgreich wird, haben wir ja schon mitbekommen. Also das ist ja nicht unbedingt die Reichweite zu den Leuten fließt, die jetzt sagen wir mal...

02:00:08 ausschließlich sinnvollen Connet machen, wenn ich so manchmal an Montana Blacks Beiträge denke, zwischendurch, die mir wieder reingespült werden in meine Timeline. Also ich würde mir wünschen, dass er wirklich mal das umsetzt, was er auch sagt, dass er sich zur Politik nicht mehr äußern möchte. Wäre jetzt auch eine ganz gute Idee. Merkur schreibt über Habeck-Desaster wegen Norfolk-Pleite. Was witzig ist, weil Norfolk wurde ja von Leiten gekauft. Das heißt, das Geld, was weg sein soll, ist nicht weg. Das ergibt also keinen Sinn, das als Desaster darzustellen, weil die Leute beschweren sich ja bei Habeck wegen Intel. Intel ist ja wegen der eigenen Inpol...

02:00:37 wegen des eigenen Geschäfts, das hat zusammengebrochen, hat ja über ihre Investition gekürzt. Jetzt ist ja sogar der US-Staat reingegangen, um das irgendwie aufzufangen. North Wall of Co. wird ja von Leiton jetzt gekauft, da lüten von mir aus. Und dementsprechend ist das Problem, das Geld ist ja nicht weg. Also das ist ja nicht ganz nachvollziehbar für mich, weil es wird ja weitergebaut.

02:00:55 Weil die Betreiber der sozialen Medien mit ihnen am meisten Geld verdienen können und sie gleichzeitig halt am besten manipulieren können. Heute sind Menschen auf der ganzen Welt auf einmal mächtige Politiker, die wir vor zehn Jahren noch als Verrückte noch nicht einmal in die Nähe von Macht und Einfluss gelassen hätten. George Bush war der dümmste Präsident der USA vor Trump. Der Ford-Form halt eben, ne?

02:01:20 Gleich die beiden mal. Und Diktatoren und Autokraten wittern jetzt aktuell weltweit Morgenluft. Wenn ihr wissen wollt, wie sich die Menschen Ende der 1920er und Anfang der 1930er Jahre wohl gefühlt haben, hört mal in euch rein.

02:01:48 Dann kriegt ihr einen ganz guten Eindruck, wie es wohl war. Die Amerikaner blicken heute nicht mehr nur auf eine lahmgelegte Verwaltung, sondern vor allem in die konzentrierten Gesichter ihrer führenden Soldaten. Soldaten, die sie eigentlich verteidigen sollen. Und fragen sich so ein bisschen, werden diese Leute bei den Befehlerteilen auf uns zu schießen? Oder werden sie sich weigern, wenn der Moment kommt? Weiß ja nicht, wie es euch damit geht. Man wird ja wirklich hoffen, dass sie sich das verweigern würden. Aber sicher kann man es ja leider nicht sagen. Das ist halt so ein bisschen das Problem.

02:02:16 Also mir wird selbst als Beobachter von außen schlecht bei dem Gedanken an diese Situation. Und deswegen sage ich es ja auch immer wieder deutlich. Wenn ihr das alles nicht bei uns haben wollt, wenn ihr das generell ablehnt, dann hört auf bequem zu sein. Hört auf angepasst zu sein. Fangt an Haltung zu zeigen. Immer und überall. Bringt euch ein und wehrt euch bitte mit allem was ihr habt gegen diese düstere Zukunft.

02:02:43 die nicht mal mehr nur am Horizont ist, sondern schon vor unserer Haustür. Ja, bleibt untot. Danke für eure Zeit. Lasst gerne ein Abo da. Ist ein bisschen düster so der Blick in die USA. Schau, wie schnell die halt abdriften. Und das hat dann so quasi Larifari von den Republikanern angenommen. Ist ja auch ein Fiebertraum hier.

02:03:00 Was ergänzt werden muss, der Einsatz Militärs hat ja eigentlich Grenzen, aber das kann ignoriert werden. Das müsste der Supreme Court stoppen, das dauert also. Allerdings müsste das Militär verweigern, die werden aber wohl erst auf den Supreme Court warten. Wobei muss man nicht klar sagen, es gibt ja durchaus einige Ex-Militärs wie auch aktive Militärs, die schon dagegen ausgesprochen haben im Allgemeinen. Das gab es ja auch schon. Also daher, naja.

02:03:24 Gott. Ei, ei, ei. Ist einfach am Arsch. Na gut, nicht zwangsläufig. Es kommt darauf an, ich meine, wenn man eine entsprechende weitsehende Politik haben würde, die wirklich einen Plan haben würde, sich von den USA ein bisschen nach und nach zu lösen, die eigene Nachfrage in der EU zu steigern, Tempo zu haben und wirklich zukunftsfokussierte Politik zu machen, dann müsste man nicht so besorgt sein im Allgemeinen. Das ist natürlich mit der CDU und CSU garantiert, was passieren wird, bin ich mir sicher. Ganz bestimmt. Die werden wir jetzt garantiert machen oder so.

02:03:51 War es wieder so oft auf dem Laufband gewesen? Heute war ich nicht auf dem Laufband vorm Stream tatsächlich. Ich sollte wieder aufs Laufband gehen, vielleicht habe ich dann mehr gute Nachrichten oder so. Ist der Shutdown nicht jedes Jahr? Nein. Die Drohung von dem Shutdown ist fast jedes Jahr. Aber der letzte Shutdown war 2018 bis 2019 gewesen. Vor sechs Jahren, sieben Jahren. Deswegen. Und ja. Gut. Okay.

02:04:18 So, was ist hier schon wieder dabei gerade? Umso mehr im Grunde ich hier nicht so die Sicherheit zu finden, was das politische System angeht. Man darf halt nicht zu einfach sein oder nicht zu naiv sein. Die AfD hat sehr stümperhaft die Sachen aus den USA übernehmen möchte. Ist ja keine Überraschung, machen sie ja andauernd. Sie muss halt auch sehr aufmerksam und vorsichtig sein bei dem Thema. Aus meiner Sicht jedenfalls muss man da extrem aufpassen. Und ja.

02:04:41 Ich habe gerade hier ein gutes Video gesehen, was noch gut reinpassen würde über Donald Trump. Das habe ich, glaube ich, von Dennis Scheck gesehen, wenn ich das gesehen habe. Der hat sich wohl über Trump lustig gemacht. Kommen wir kurz mal reinhören hier. Ich werde es mal drüber lustig machen. Die Atomkraft reden wir nachher nochmal im Detail. Aber würden Sie, Herr Scheck, zumindest dem zustimmen mit Blick auf die Zahlen, dass die Ampel dieses Land runtergewirtschaftet hat? Nein.

02:05:06 Kurz vor dem Bankrott. Na, Quatsch. Entschuldigung, also das ist ja ein Beitrag wie aus der Sesamstraße oder so was. Ja, Graf Zahl oder ich weiß gar nicht, was man da noch satirisch überbieten kann. Die Vorstellung eines US-amerikanischen Präsidenten, der wirklich in dem Wahn lebt, dass wir hier die Atomkraftwerke wieder angeschmissen hätten. Ja, das ist auch noch passiert. Das ist ja auch noch passiert, ja.

02:05:32 Das habe ich ja auch nur im Nebensatz erwähnt in einem des Teams, ey, wo ich mir jetzt dachte, du verarschst mich doch gerade. Gut, dass Europa und Deutschland wieder zurück zu fossilen und zu Kernkraft gegangen ist. Echt? Also vielleicht hat er die Sprengung von Goodraining C verwechselt, also von den Kühltürmen mit einem Wiedereinstieg. Ist genauso wie jemand, der in Dichotomien denkt, von gesund und krank zur Beschreibung eines politischen Weges, also sick.

02:05:58 Einsehen, wenn auch bei dir jede Woche ein Kohlekraftwerk wieder aufgebaut wird. Das muss man sich mal vor Augen halten. Das ist nicht der politische Gegner. Das ist noch nicht mal der Feind, sondern das ist ein mittelalterliches Bild, dass das, was ich verabscheue, gleichzeitig krank, vermutlich sogar ansteckend ist. Vielleicht hat er deshalb Frau Merkel nicht die Hand geben wollen. Oh Gott, ey. War schon so ganz witzig auf jeden Fall.

02:06:23 Und ja, und tatsächlich, eine Sache, die ich jetzt noch machen wollen würde, jetzt wo wir in den USA waren, ich würde gerne noch mal hören, wie die CDU beerdigt wird zwischendurch. Ich habe gehört, dass tatsächlich wohl das ganz lustig gewesen sein soll mit Freiburg, weil Freiburg ist ziemlich plank, war mir einfach fast alle mal wieder. Da würde ich deswegen mal gerne ausnahmsweise reingeben. Guckt mal eine Sache davon mal an, ausnahmsweise. Habe ich euch auch guten Korte für Instagram später, schauen wir mal. Wirtschaftspolitik, Soziales und Energiepolitik, gucken wir mal.

02:06:49 cdu was ist grüne so hier was da wieder abgeht immer ein wäre wie sich der ballerschlag schlägt mal gucken

02:07:05 Sollen wir alle wieder einschreiben, tragen wir auch wieder Zuschauer in der Anzeige? Ja, wie ich ja gelernt habe, durch ungefähr 534.000 fucking Paus muss man ja angeblich laut verstrahlten Ottos in den Chat schreiben, als Zuschauer zu zählen, was natürlich eine super intelligente Aussage ist, weil ich sehe zwar meine Zuschauerzahlen nie aktiv, nur ich gehe jetzt mal stark davon aus, dass wenn zum Beispiel jetzt gerade 50 Leute schreiben in den letzten 30 Minuten, dass ich nicht nur 50 Zuschauer haben werde, sondern nämlich 51 in Wahrheit. Ha!

02:07:35 Weil wir es gerade hatten, also diese Rede von Donald Trump vor der UN, wo er sagte, die Deutschen sind grün gegangen und dann sind sie fast bankrott gegangen. Da war ja die Präsidentin der UN-Vollversammlung, Annalena Baerbock, so ein Stück entfernt. Haben Sie mal mit ihr darüber geredet, wie sie das so empfunden hat, wie sie die Kontenanz hat wahren können?

02:07:59 Was willst du denn sonst machen? Du kannst ja nichts machen. Sie kann ja schlecht den Hammer von wegen einfach auf Donald Trumps Kopf schmeißen, auch wenn es witzig wäre irgendwo. Lustig wäre es schon, aber es ist natürlich auch ein ziemlicher Quatsch. Danke für die Quellenliste. Ich konnte gestern jemanden überzeugen, dass China nicht 200 Kohlekraftwerke jedes Jahr baut und die auch laufen würden. Die Quellen mit dem Subventionsprodukt hat geregelt. Sehr gut. Dafür ist nämlich da die Quellen, um das nämlich zu erklären, dass halt Bullshit ist. Sehr gut. Wir sind heute nur 300 Zuschauer. Einzelne Chef, wenn du einer von 300 Zuschauern bist, Wayne. Was? In dieser Rede?

02:08:28 Nein, das habe ich nicht. Aber da habe ich bei ihr auch keine Sorgen, dass ihr das bei Donald Trump und anderen auch gelingt. Das ist ja einfach eine Professionalität, die man mitbringen muss. Das Verrückte an der Szene fand ich eigentlich weniger das, was nicht stimmt an der Aussage. Also die Atomkraft und generell diese Rede, das war ja wir und konfus.

Merz, Klimaschutz und die deutsche Energiepolitik: Ein kritischer Blick

02:08:47

02:08:47 Ich finde es übrigens toll, dass wir über den Staatschef von den USA einfach jedes Mal sprechen, bis es einfach nur wirre Scheiße ist gefühlt, dass es einfach nicht normal ist. Ich komme mir wirklich vor wie in einem Fiebertraum von der Sendung, ey. Als Trumpesk das Bedrückende ist, dass er an einer Stelle ein wahrer Kern dran ist. Nämlich? Deutschland geht unter Friedrich Merz und Katharina Reiche unter dieser Koalition den Weg zurück zum fossilen Gas. Also weg von den Erneuerbaren, weg von der Energiewende.

02:09:13 hin dazu, dass wir uns wieder daran orientieren. Jetzt sind wir halt demnächst nicht mehr abhängig von Wladimir Putin, sondern von Donald Trump.

02:09:20 Was halt sehr gestört wäre, weil ich habe ja schon oft darüber erzählt, dass es, weil Leute immer so ein bisschen fragen, wo kommt das Gas aus der Zukunft her? Und das ist immer sehr einfach zu beantworten, in meinen Augen, weil viele Leute einfach nicht wissen, wie die Verhältnisse in Deutschland sind bezüglich der Import und Exporte. Das BDEW hat da so einen Jahresbericht für die Energieversorgung, wo man sich all die Sachen angucken kann, zum Beispiel, dass 2023 man 79 Terawattstunden importiert hatte, 2024 864.

02:09:44 0,7 Terawattstunden importiert hatte an eben Gas, also Milliarden Kilowattstunden, Terawattstunden. Und der Punkt ist halt, Norwegen macht 47 Prozent davon aus. Und wenn man überlegt, dass in der Verstromung zum Beispiel 4,5 Terawattstunden drin sind, in den Heizungen 250 in der Industrie nochmal so 400, 500 Stück, dann kann man da schon vieles mit stemmen. Wenn man zum Beispiel Industrie teilweise hilft bei der Elektrifizierung, die Gasheizungen austauschen wird durch Wärmpumpen oder halt eben durch Alternativen, da kann man damit dafür sorgen, dass man das...

02:10:13 US-amerikanische Gas nicht braucht, das aus Katar nicht braucht, das aus sonst wo nicht braucht, weil das aus Norwegen ausreichen würde völlig, bis man halt nach und nach immer mehr von dem Gas verdrängt bekommt. Das geht schon, wenn man das will. Es hängt natürlich halt davon ab, was man halt macht und wie viel Geld man investiert hat. Es kostet natürlich viel Geld umzurüsten, aber es wäre es auch wert, weil dann eben auch die Länder wie Katar, Saudi-Arabien, Russland und USA scheißen kannst bei diesem Themenkomplex. Wäre eine gute Idee, würde ich behaupten.

02:10:37 Und naja, aber gut, aus irgendwelchen Gründen fällt es manchen Leuten schwer, das zu akzeptieren, dass es eine gute Idee wäre. Also die Hälfte des Gases, das wir importieren, kommt von Donald Trump. Und das ist aktuell auch alternativlos. Die Frage kommt von Donald Trump und Donald Trump. Also die Hälfte des Gases, das wir importieren, kommt von Donald Trump. Nö, warum?

02:11:01 Was schwafelst du da? Das ist Blödsinn. Die Hälfte des Gases kommt aus Norwegen, wie gesagt. 6,9% aus den Niederlanden. Sonstige Länder sind halt eben Belgien, Frankreich, Niederlande, Dänemark und Co. Die 75% der LNG-Importe, die aber 8,5% ausmachen, die kommen von Donald Trump, also von den USA. Nicht ganz klar, warum er jetzt gerade so einen verhältnismäßigen ziemlich groben Fehler macht. Das ist eher untypisch, weil die Grünen meistens gut gefestigt sind bei der Information. Aber das ist wirklich die Niederlande.

02:11:31 rein rechne oder so bei dänemark ist es halt falsch das ist so nicht korrekt also wenn ich vielleicht weiter mit den kommenden investitionsplänen oder so von dem eu-vertrag aber das ist falsch das ist

02:11:42 aktuell auch alternativlos. Die Frage ist ja, will man sich dauerhaft von Donald Trump ähnlich abhängig machen, wie wir es früher von Wladimir Putin hatten, im Wissen darum, dass der Mann einen Tag später das Gegenteil sagt von dem, was er da gesagt hat. Ich wäre da vorsichtig und deswegen ist dieses Lob auf der einen Seite vielleicht persönlich an Friedrich Merz gemeint, aber in der Sache ist der Kurs sehr ähnlich und das ist das, was mich wirklich besorgt. Also bevor wir zur Sache kommen.

02:12:08 Wenn wir mal Niederland und Co. von den USA kaufen, dass wir dann kaufen, auch das passt wie gesagt nicht. Nicht alle der Importe laufen ausschließlich über die USA, das ist so auch irreführend. Kann man auch sehr gut in dem Internationalen Energieagentur Gasbericht sich anschauen über LNG, Exporte, Importe. Die USA haben einen großen Anteil, ja, aber nicht den Hauptanteil in der EU oder in Europa.

02:12:27 Das Lob an Friedrich Merz. Merz selber war nicht da. Anders als der Außenminister, der sich den Tort angetan hat, erst da zu sein, dann hier wieder in Berlin im Bundestag, ist er wieder zurückgeflogen. Hat das Merz nicht gemacht. Ein Fehler? Nee, kein Fehler. Wir hatten Haushaltswoche im Deutschen Bundestag. Wadefuhl hat seinen Haushalt ebenfalls da vorgestellt. Ja, aber Johann Wadefuhl ist Außenminister und Friedrich Merz ist Bundeskanzler. Das ist bekannt. Das ist schön, dass du das wiederholst. Sachen, die jeder weiß. Aber danke. Absolut richtig.

02:12:56 dass Friedrich Merz nicht nur in der Generaldebatte im Bundestag ist, sondern an jedem Tag, an dem das Parlament den Haushalt berät. Das ist im Übrigen die Grundlage unserer Politik. In der letzten Woche wurde der Bundeshaushalt 26 eingebracht.

02:13:10 Letztens in der Schulddiskussion, dass wir russisches Gas aus anderen Ländern kaufen. Weißt du, wie viel das ist? Vorher war es, dass Deutschland 50% des Gases durch die Pipelines bekommen hat, 50% des Gasbedarfs durch Russland gedeckt wurde. Jetzt ist es so mit den LNG-Importen, was man über Umwege kauft, dann reden wir von 5-10% maximal, was aus russischem Gas quasi über Umwege Richtung Deutschland fließt. Also deutlich weniger. Direkt 0, aber indirekt so 5-10% würde ich schätzen momentan.

02:13:37 Das war zwar so ein bisschen, weil auch Spanien importiert ja sehr viel an Russisch und Gas weiter noch über LNG. Das ist ein zentrales innenpolitisches Thema. Ich bin ganz sicher, wenn Friedrich Merz nicht da gewesen wäre, dann hätten die Schlagzeilen wieder gelautet, der Außenkanzler ist nicht da. So, aber dann gehen wir zum Inhalt.

02:13:56 Das waren auch gute Zeiten. Ein Cent, die Kilometer schon zu heizen. Gab es da noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, weil die Preise alleine zu hoch sind pro Million. Aber man kann ja mal einfach Fantasie zahlen in den Chat schreiben. Wurde auf einen sehr kranken Weg geführt. Sie wollten grün werden. Das haben wir gemacht, schon gezeigt. Allein die Förderkosten sind zu hoch dafür. Das wird die nicht mehr hindern, ohne Gewinnmarge.

02:14:18 ...weg geführt. Sie wollten grün werden. Das haben wir gemacht, schon gezeigt, eben mit Blick auf die Wirtschaftsdaten. Herr Banaschak, kein Anflug von Selbstkritik, dass man vielleicht das eine zu viel und das andere zu wenig betont hat? Selbstkritik ist kein Problem. Es ist offensichtlich, das haben Sie ja gerade in der Runde auch angesprochen, dass in der Ampel vieles nicht gut funktioniert hat. Und was Frau Rosenfeld gesagt hat, teile ich. Man hätte spätestens nach dem...

02:14:43 Urteil des Verfassungsgerichts, dass wir 60 Milliarden gefällt haben, sehr viel grundsätzlich darüber sprechen müssen, wie gehen wir jetzt eigentlich mit der Situation um. Und in der Zeit der Ampel, auch weil uns das Geld gefehlt hat, haben sich die wirtschaftlichen Probleme zugespitzt. Und es wäre ja merkwürdig, wenn man sagen würde, das muss ausschließlich an anderen Faktoren gelegen haben. Diese Regierung hatte damit nichts zu tun. Diesen Modus habe ich nie geteilt und den fände ich auch jetzt falsch.

02:15:11 teile ich die Analyse in der Sache nicht, dass die Probleme, vor denen die deutsche Wirtschaft gerade steht, im Kern... Klar, ich hatte einen Centvertrag mit 50 Euro Grundgebühr. Meine Güte. Also ich weiß, wie lange du schon zuschaust. Du müsstest eigentlich wissen von wegen, das mindestens bei mir zuzugucken. Kurz gefasst, allein die Abgaben waren die letzten 30 Jahre höher gewesen als 1,50.

02:15:35 ohne auch nur irgendwas mit Beschaffungspreisen. Ich bitte dich, mach dich doch nicht zum Affe in meinem Kanal. Wir haben hier Tabellen mit Werten der letzten 30 Jahre. Das hast du nicht gehabt, weil es das nicht gab. Hör auf, so einen Scheiß zu erzählen. Das ist einfach nur lächerlich, bitte. Bitte hör auf damit. Das ist einfach nur unsinnig. Wir machen nicht, dass die Probleme, vor denen die deutsche Wirtschaft gerade steht, im Kern mit Klimaschutz zu tun haben. Wir haben einen enormen Wettbewerbsdruck.

02:16:02 Die Standortbedingungen in Deutschland sind an vielen Stellen schlecht. Es ist teuer, das liegt am Strom, das liegt an Lohnkosten und so weiter. Aber vor allem ist das Problem, dass wir einen unfairen Wettbewerb haben und Deutschland bisher zu wenig dagegen tut. Jetzt gab es letztens die Zollverhandlung mit Donald Trump. Friedrich Merz hat auf Ursula von der Leyen angewirkt, da schnell einen Abschluss zu machen, nicht weiter zu verhandeln. Und das Ergebnis ist 15 Prozent Zoll insgesamt und bei Stahl und Aluminium 50 Prozent.

02:16:30 Ja, es war doch ziemlich brutal, weil das haut ja auch die USA richtig rein, die haben richtig Krisenprobleme, entsprechende Modernisierung durchzuführen, weil alles viel zu teuer geworden ist, weil es die Kapazitäten in den USA gar nicht gibt, die Donald Trump immer wieder gefaselt hat, dass sie aufgebaut werden. Also dementsprechend, naja.

02:16:45 Ich lebe ja in einem anderen Land als Deutschland. Sorry, wenn ich gerade über die deutschen Preise spreche und über das russische Gas und Leute sagen, dass es dann günstig war, dann können sie ja nicht ein anderes Land meinen. Das ist ja unseriös und ist der Kommentar sinnlos und ergibt keinen Sinn über die Diskussion. Es ist 15 Prozent Zoll an insgesamt und bei Stahl und Aluminium 50 Prozent. Was ist der Effekt? Der Dumping-Stahl aus China, der den deutschen Produzenten eh schon die Luft nimmt, kommt jetzt noch stärker auf den europäischen Markt und die stehen mittlerweile mit dem Rücken zur Wand.

02:17:14 Das ist dann die Schuld von diesem Kanzler schon? Ich gebe das an Herrn Frey. Nein, also das stimmt natürlich nicht. Die außenpolitische Situation, die Handels- und Zollpolitik der Amerikaner, das ist etwas, mit dem ja nicht nur Deutschland umgehen muss, sondern auch andere Länder, nicht nur der Europäischen Union, sondern darüber hinaus muss man sich nur mal anschauen, wie die Zollverhandlungen beispielsweise mit Großbritannien abgelaufen sind. Ich glaube, das Entscheidende ist,

02:17:42 Wobei das in Großbritannien ist ein unglaublich schlechtes Beispiel, weil die Hälfte der Vorgaben dort wurden bereits gebrochen, ähnlich wie die Verhandlungen auch mit der Schweiz ja auch waren. Großbritannien oder zum Beispiel die Schweiz als Beispiel zu nehmen, ergibt für mich jetzt nicht so viel Sinn gerade, muss ich jetzt gerade sagen, dass das ein bisschen ein unlogischer Punkt in der Reihen werfen möchte.

02:18:01 Wettbewerbsfaktoren in Deutschland konzentrieren. Und was hat der Klimaschutz damit zu tun? Da gehört vieles dazu, aber unter anderem und vielleicht sogar vor allem die Tatsache, dass wir in Deutschland mit die höchsten Strom- und Energiepreise haben. Ja, wir hatten gerade momentan die Stromsteuersenkung für alle verhindert.

02:18:25 Und wenn wir jetzt die letzten fünf Jahre wirtschaftspolitisch auf der Stelle treten, wenn wir in den letzten beiden Jahren eine schrumpfende Volkswirtschaft hatten, dann hängt es ganz entscheidend damit zusammen. Das kann man beispielsweise daran sehen, dass die chemische Industrie eine Industrieproduktion hat, die 25 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau liegt. Und das hängt natürlich mit den hohen... Ja, Frey, du weißt, dass du Bundes...

02:18:54 Kanzleramtschef bist. Seit sechs Monaten.

02:19:01 Aber trotzdem, seit fünf Monaten. Ihr wisst schon, dass ihr jetzt was machen könnt. Die hohen Energiepreisen zusammen. Die hängen zusammen mit der Energiewende, Ihrer Meinung nach? Ja, mit der Art und Weise, wie man es macht. Wir sind uns einig in der Zielsetzung. Daran wollen wir auch nichts ändern. Doch, wollt ihr? Wollt ihr vorgeschlagen, dass man die Ziele aufheben sollte? Aber der Weg dahin, der muss sehr viel marktwirtschaftlicher werden.

02:19:28 Ach, haltet doch die Fresse, ihr Scheißheuchler. Sorry, da muss man jetzt mal wirklich mal Klartext sprechen. Diese ganzen, der Markt regelt das Heuchler, wollen jetzt den CO2-Preis senken, weil der Markt einen Scheißdreck regelt. Ihr verdammten Heuchler und Lügner habt über zehn Jahre davon geschwafelt, dass der CO2-Preis alleine der Maßstab sein sollte. Und stellt jetzt fest, dass es viel zu teuer wäre, weil euch alle davon gewarnt haben, dass es ohne entsprechende Ortungspolitik nicht gehen wird, weil der Markt einen Scheißdreck alleine regelt, weil er läuft ja auch nicht frei. Es gibt keinen freien Markt.

02:19:57 generell in den Strukturen, gerade nicht in einem globalisierten Markt, das ist vollkommener Irrsinn. Das mache ich immer kirre, wenn Leute so einen Scheiß labern, weil gerade, als wir vor ein paar Tagen gelesen haben, dass die EVP in der EU den LTS2-CO2-Preis senken möchte, weil es zu brutal werden könnte, da kriege ich halt direkt einen Anfall. Weil ich höre seit drei Jahren, das würde ja ausreichen, mit dem freien Markt das zu machen. Und Maischberg wird wie immer keine Recherche betreiben oder die Redaktion wird wie immer nur Zeitverschwendung betreiben und nichts geliefert haben, dass ich das machen muss wahrscheinlich wieder. Das mag ein bisschen überheblich klingen, aber wir haben so oft die Sendung schon...

02:20:26 gesehen, bei wirklich den offensichtlichsten Falschaussagen, dass ich einfach nichts erwarte bei ihr. Sagt auch der Kanzler, ich spiele den kurz, damit Sie beide das nochmal sehen, ein Auseben der Haushaltsdebatte. Friedrich Merz über die Art und Weise, wie er Klimaschutz versteht, mit natürlich einem Seitenheb auf die Grünen.

02:20:43 Eines ist uns klar, meine Damen und Herren, insbesondere von der grünen Fraktion. Ein Klimaschutz, der die industrielle Basis unseres Landes gefährdet oder gar zerstört, ein Klimaschutz, der den Wohlstand unseres Landes aufs Spiel setzt, der findet keine Akzeptanz in der Bevölkerung.

02:21:02 Das war mich dann immer so ein bisschen kirre dahinter, weil die Grünen halt immer ganz klar sagen, man muss extrem viel Geld reinstecken für die Fördermittel, damit Leute auch umstellen können, damit man das halt eben erreichen könnte. Das wäre eine ganz gute Idee, weil es macht halt nun mal so momentan einen Wahnsinn so zwischendurch, wenn man halt solche sieht, dass selbst wenn zum Beispiel Leute wie die USA, wie Merz sagt, dass in den USA ja das anders gemacht wird und das nicht der Fall ist, weil wenn du dir einfach die Zahlen für 2025 anschaust,

02:21:29 siehst du halt relativ schnell, siehst du halt relativ schnell, dass fast nur regenerative Energien zugebaut werden. In China fast genauso, in Europa fast genauso, weil es ist ja immer noch so. Wir sind jetzt fast beim dritten oder fast schon vierten Jahr mittlerweile seit dem Renaissance-Start, was mir immer wieder erzählt wird. Immer und immer wieder. Also 2022, 2023, 2024, 2025, das ist im fünften Jahr eigentlich schon angekommen mittlerweile. Und ich höre immer wieder, dass mir Leute sagen, aber alle um Deutschland herum bauen doch Kernkraft auf LollXD.

02:21:58 also denke, nee, tun sie nicht. Ich muss wirklich mal so eine Karte wieder mal basteln. Eine Europa-Karte, wo ich einfach mal reinpacke, so null, quasi zeige, wie viele Kernkraftwerke sind aktuell im aktiven Bau. Um wirklich mal zu sagen, null, null, null, null, null, null, null, null, null, irgendwie so in der Richtung wäre, glaube ich, eine ganz gute Idee, behaupte ich mal, weil es halt ziemlich absurd ist. Dieser ganze Quatsch, aus meiner Sicht jedenfalls, ist es ein ziemlicher Quatsch.

02:22:26 Und naja, es macht mich halt schon wirklich ein bisschen kirre, weil es ist halt einfach nur affisch. Dass halt immer dieses scheiß Breite von der CDU und sie kommen halt nur damit weg, weil sie halt eben nicht zerrissen werden. Immer und immer wieder in den Talkshows. Das muss halt sein. Das ist halt einfach nur belastend.

02:22:51 Herr Merz aus Neugierde, wenn ich mal so auf die Forsa-Umfrage schaue, wo du vier Prozentpunkte verloren hast und die Grünen teilweise entweder unter einem Prozentpunkt verloren haben oder sogar in Einzelumfragen mehr haben als bei der Wahl. Was genau gibt uns das für einen Indikator für deine aktuelle Politik, du dämliches Stück Scheiße aus Neugierde? Würde mich mal nur so interessieren. Nur so als kleine Nachfrage am Rande übrigens.

02:23:18 Und dass nun von da und von da dieselben Zwischenrufe kommen, das ist schon ziemlich aufschlussreich, was wir hier gerade hören, meine Damen. Das ist schon ziemlich aufschlussreich.

02:23:58 Also verstehe mich jetzt nicht falsch gerade. Es gibt wortwörtlich an keinem Handelsplatz, also in keinem Handelsplatz in der gesamten EU gibt es einen Preis mit einem Cent Arbeitspreis. Ich werfe dir jetzt gerade vor, dass dieser Vertrag wortwörtlich fake ist.

02:24:11 Den du hier gerade verlinkt hast als Screenshot dahinter. Es gibt keinen einzelnen Terminmarkt, es gibt keinen einzelnen Dayheadpreis, es gibt keinen einzelnen Marktplatz, es gibt keinen einzelnen bei Anbietern, bei der Suche gibt es das. Es gibt bei Neukunden keinen Preis da, es gibt bei der BDEW keinen Preis da. Ich werfe dir gerade Wortwürdig vor, dass du jetzt gerade hier einen Fake-Vertrag als Screenshot reingepostet hast. Unironisch. Weil es einfach nirgendwo das gibt aktuell. Bei keinem. Das ist gerade richtig wild, was du da gerade reingepostet hast von wegen der Richtung. Also...

02:24:39 Das ist schon ein halber Fiebertraum jetzt gerade hier, muss man einfach mal klar sagen, sowas dann reinzupacken. Nee, muss man jetzt mal wirklich mal deutlich sagen. Hat er mit Blick auf die AfD und die Grünen gesagt, also dass von der AfD und den Grünen die Zwischenrufe kommen, das sei... Und kleiner Funfact, muss ich auch gerade lachen, dass ein Anbieter wortwörtlich auch schreibt auf der Webseite, dass sehr viele Leute gekündigt werden von wegen, weil die Preise halt eben so ein Riesenproblem ausmachen.

02:25:05 Das ist auch sehr, sagen wir mal, interessant, von dem du gerade gepostet hast. Als erster Punkt dort. Dementsprechend, naja, weiß ich jetzt nicht, ob das nur die beste Referenz ist.

Merz's Unberechenbarkeit und die Reaktion der Grünen

02:25:14

02:25:14 Die Grünen gesagt, also dass von der AfD und den Grünen die Zwischenrufe kommen, das sei ziemlich aufschlussreich. Das hat die Grünen ganz schön auf die Palme gebracht. Britta Hassenmann stellvertretend hat gesagt, ich halte es für bodenlos, dass sie sich hinreißen lassen, Bündnis 90 die Grünen mit der AfD zu vergleichen. Irgendwann geht es halt mit ihm, also Merz durch und dann wird er unberechenbar.

02:25:35 Vor allem, dass diese kompletten Versager von der CDU es nicht mehr schafft, endlich mal die AfD zu bekämpfen, was sie andauernd gesagt haben, sondern sich immer nur beerdigen lassen. Hat Merz sich da nicht im Griff gehabt, Herr Frey? Natürlich, das konnte man doch sehen, dass er sich nicht im Griff hat. Dass er ganz genau wusste, was er sagt und dass das gezogen war auf diese Situation.

02:25:54 Gut gemacht, frei, gute Arbeit, wirklich. Er ganz genau wusste, was er sagt und dass das bezogen war auf diese Situation. Man muss ja immer, man muss ja mal die Kirche im Dorf lassen. Also er hat es auf die ganz konkrete Situation bezogen und dass die Frau Hasselmann so überzogen reagiert hat, macht ja nur deutlich, dass sie...

02:26:15 offensichtlich sich getroffen gefühlt hat. Jetzt lachen Sie, Herr Banaschak. Warum? Ja, da muss ich lachen. Ich war ja zwei Wochen in Folge im Deutschen Bundestag. Es waren ja zwei Generaldebatten hintereinander. In der ersten hat Friedrich Merz eine Antwort von Katharina Dröge, unserer Fraktionsvorsitzenden, bekommen. Und in dieser Woche hat er dann am Anfang sehr staatstragend angefangen, den Wert des Kompromisses betont. Und dann ist genau das passiert.

02:26:37 Es klingt halt schon so ein bisschen affig, so als ob zwei, drei Leute separat irgendwie die Rede geschrieben haben und einfach so auch schon da reingepackt werden. Er hat sich die zweite Hälfte im Kern an der Rede von Katharina Dröge abgearbeitet und dann diese merkwürdigen Vergleiche gemacht. Und das ist das klassische Muster bei Friedrich Merz, wenn er mit dem Rücken zur Wand steht und das tut er gerade. Die Umfragen sind schlecht, die Reaktionen auch aus der Wirtschaft sind desaströs, auch ihm und seiner Wirtschaftsministerin gegenüber. Dann schlägt er um sich in der Hoffnung, dass es woanders landet.

02:27:04 Und in der Sache, wenn ich das auch direkt kommentieren darf, das sind ja Allgemeinplätze. Ein Klimaschutz, der die wirtschaftliche Substanz zerstört, hat keine... Das Trauige ist auch vor allem, dass dieser Diskussionspunkt überhaupt diese Prämisse existiert, weil Leute verbinden ja mit Klimaschutz große Investitionen, die quasi Deutschland als Wettbewerbs unfähiger machen würden, obwohl es wortwörtlich die einzige Chance ist, um in der Zukunft überhaupt wettbewerbsfähig zu sein.

02:27:27 Du wirst, ohne dass sie mich nicht mithalten können. Weil ja klar, es hat einen Grund, warum China so aggressiv da reinbuttert. Es hat einen Grund, warum andere Länder da reinbuttern. Klar, es wird halt immer mit den Kernkraftwerken angesprochen, aber die werden nicht aufgebaut werden rechtzeitig. Die nächsten Jahre ist es halt einfach ein pures Zeitalter der regenerativen Energien. Da kannst du noch so viel rumhäumen, wie du willst. Da die Akkupreisekosten immer weiter fallen, werden auch bald bei den Ländern, wo jetzt aktuell ein bisschen gepremst wird, weil schon so viel Photovoltaikstrom oder Solarstrom im Netz ist, man halt dringend die Akkuspeicher brauchen, das einzuspeichern. Die kommen dann auch nochmal. Das ist ja, ich wundere mich,

02:27:56 dass das überhaupt noch als Argument gültig sein kann bei überhaupt irgendjemandem, weil halt die Daten das nicht hergeben. Das ist ja der Grund, warum ich auch immer so gerne als Ungarn als Beispiel nehme, weil das so eins der konkreten Beispiele ist von den Nationen, die mittlerweile so aggressiv zugebaut haben, dass gar nicht so viel mehr möglich ist, ohne einen Akkuspeicher zu haben, um es zwischenzuspeichern. Mehr geht einfach momentan nicht, ohne halt Riesenprobleme der Stabilität zu haben. Aber das kommt ja alles. Die Akkuspeicher werden ja immer günstiger. Die Spekulation, die ich jetzt gelesen habe, dass dieses Jahr auch wieder 40 Prozent Jahr auf Jahr die Kosten fallen werden.

02:28:25 Eine Zustimmung? Ja, bei mir auch nicht. Ja, aber das ist ja genau passiert in den letzten Jahren. Naja, lassen Sie uns bei der Wahrheit bleiben. Die Frage, ob unsere Industrie eine Chance hat, in dieser Situation zu bestehen, treibt mich um als Duisburger. In meinem Wahlkreis sind Zehntausende beschäftigt, allein in der Stahlindustrie.

Kritik an Aussagen zur Energiewende und Strombedarf

02:28:45

02:28:45 Was gerade passiert, weil Sie sagen, das Ziel wird ja nicht in Frage gestellt. Ja doch, ganz offen wird es diese Woche in Frage gestellt. Es wird in Frage gestellt aus Ihrer Fraktion heraus, ob wir eigentlich 2045 klimaneutral sein wollen oder nicht. Und der Weg wird nicht nur in Teilen, sondern im Grundsatz in Frage gestellt. Frau Reicher hat jetzt gesagt, lassen Sie mich das vielleicht einmal kurz ausführen. Frau Reicher hat gesagt, wir brauchen demnächst weniger Strom, als bisher angenommen. Deswegen soll die Energiewende nicht mehr so schnell...

02:29:14 Ja, das ist halt auch so. Das war wirklich eine der dümmsten, die dümmste Aussage aller Zeiten. Mit Blick eben auf Rechenzähne, mit Blick auf Elektrifizierung. Ich rede ja gar nicht von Werbepumpen und E-Autos alleine stehen, die halt wirklich vielleicht ein bisschen langsamer laufen könnten. Was du aber steuern kannst, du kannst ja einen viel aggressiveren Kurs fahren, eben E-Autos mehr zu fördern in Deutschland, wenn du es willst, mit Social Leasing zum Beispiel. Das einkommensschwache Haushalte, das hat auch für 100 Euro im Monat zum Beispiel so ein E-Auto leasen können, als ein Beispiel. Oder bei Werbepumpen, dass man da aggressiver reinbuttert. Das geht halt schon, aber gut.

02:29:43 vorangehen, als hätte Deutschland das Problem zu schnell zu sein. Was sie damit eigentlich sagt ist, entweder, wenn wir weniger Strom brauchen, entweder wollen wir die Klimaziele nicht einreichen oder wir wollen Deutschland deindustrialisieren, weil wir davon ausgehen, dass es gar nicht mehr genug Industrie gibt. Was sie also macht, ist eigentlich der Beginn einer Deindustrialisierung in Deutschland, statt jetzt dafür zu sorgen, so wie die Experten sagen, dass es weitergegangen wird und jetzt die Netze ausbauen. Das ist das Problem Ihrer Politik gewesen und das kann man ja an Zahlen auch

02:30:12 Ja genau, ist das Problem Ihrer Politik gewesen, wenn man mit Fakten, Daten und Grundlagen arbeiten möchte und mit dem Grundprinzip von Physik arbeitet frei, richtig? Das Grundprinzip von grüner Politik ist, dass in der Physik einen Ursprung hat. Tatsächlich nachlesen. Und unsere Vorstellung ist die, dass wir darauf achten, dass wir darauf achten, dass eben neben der Klimaneutralität, das ist wichtig, darüber hinaus auch die Bezahlbarkeit.

02:30:37 Das ist halt, was mich halt wütend macht, dass er die Frechheit haben kann, diesen Scheiß zu verbreiten. Während Cleantech, also wovon das Wanderstaatgespräch 10% des BIPs in China ausmachen würde, kann sich frei hinsetzen und so eine Scheiß labern, wird nicht flächendeckend ausgelacht von allen Leuten dafür, weil das was halt angemessen wäre. Die einzig angemessene Reaktion hier auch wäre. Und vor allen Dingen auch die Versorgungssicherheit gewährleistet sind. Und unsere Politik wird...

02:31:01 Und vor allem Versorgungssicherheit, glaube ich, dann noch wütender gerade. Ja, euer scheiß Kurs beeinträchtigt die Versorgungssicherheit, ihr Pappnasen. Dem Sorge tragen. Das Energiemonitoring, das die Wirtschaftsministerin vorgestellt hat, hat sie ja unterlegt mit zehn ganz konkreten Schlussfolgerungen. Ja, und übrigens, die Forschenden haben klar gesagt, man sollte deutlich mehr zubauen übrigens und nicht weniger.

02:31:26 Frei. Das haben die Forschende bei der Pressekonferenz gesagt, da steht auch ein Bericht drin. Und, nee, überhaupt nicht. Und doch, werden sie frei. Tatsächlich ist das nämlich genau der Fall, weil die Forschende in der Pressekonferenz, die wir uns angeschaut haben, haben ganz klar gesagt, dass da deutlich bei Tempo drin sein sollte. Das wurde klargestellt. Ich weiß, die Union kann mit Fakten nicht arbeiten, wie schon bei dem Cannabis-Theor, wo sie einfach straight up, einfach Fake News verbreiten, dass es für den Jugendschutz einen Bärendienst leisten würde, während wortwörtlich die Studie eben bei dieser...

02:31:55 Zwischenstandsbericht klar sagt, dass der Konsum runtergegangen ist. Ist halt wirklich ein Fieberträumchen, muss man einfach mal klar sagen, was hier wieder mal behauptet wird. Finde ich halt spannend. Die Union kann wieder mal den Wähler anspucken im großen Stil. Die gehören in meinen Augen aus dem Politik rausgetreten. Und zwar auf alle, die sowas behaupten. Frei ebenfalls. Und vor allen Dingen, Sie haben vorhin das Gas angesprochen. Ein großes Problem der Politik bei uns ist, oder in der Vergangenheit, ihre Energiepolitik, dass sie nicht grundlastfähig ist. Sondern, dass wir

02:32:22 Doch, die ist grundlassfähig gewesen, weil wortwörtlich Katharina Reiche das Modell von Habeck übernehmen musste, weil das mit der EU-Kommission schon abgesprochen war.

02:32:32 Doch, tatsächlich wäre das grundsätzlicher gewesen. Ihr habt halt nur nach dem Zerfall der Ampel euch geweigert, als Opposition mit Rot-Grün allein das noch durchzusetzen. Und tut jetzt gerade so, als wäre es eure Erkenntnis, ihr scheiß Lügner. Wir Zeiten haben, wir hatten das im Dezember, wir hatten das im Januar, Tage der Dunkelflaute, wo wir selbstverständlich Energie jenseits der Erneuerbaren brauchen.

02:32:55 Was auch keiner angezweifelt hatte jemals, weder die Grünen noch sonst irgendwo auf dem Planeten, aber cool. Weil die Leitungsnetze nicht da sind, weil die Speicherkapazitäten nicht da sind und dafür brauchen wir grundlastfähige Energie. Man könnte ja auch bei dem Akkuding mal Tempo reindrücken, dass die halt schneller gebaut werden, aber Details. Ich find's ja geil, dass Frei so faktenfreien Müll verbreiten kann hier und Maischberger so.

02:33:19 Einfach so drauf scheißen kann, mehr oder weniger. Das ist richtig, wenn man das mit Gaskraftwerken macht, weil die im CO2-Ausstoß wesentlich besser sind als Kohlekraftwerke. Nicht so viel besser, ehrlich gesagt. Wir reden davon einen Gramm-Unterschied. Das ist beides jämmerlich. Die heute laufen. Und wenn Sie die Kohlekraftwerke ab 2030 abschalten möchten, dann...

02:33:40 Was ja bisher, wie gesagt, nicht der Fall ist, weil im Osten, die in Sachsen wahrscheinlich noch weiterlaufen werden, mit trauriger Realität, weil einfach Kretschmann zu faul ist, ordentlich zuzuarbeiten, traurigerweise. Müssen Sie diese Lücke irgendwann schließen? Sonst werden wir nicht in der Lage sein, Versorgungssicherheit zu haben als Grundlage einer leistungsfähigen Industrie. Und? Und ich habe das vorhin anhand der chemischen Industrie gesagt. Und Donald Trump ist gar nicht mehr...

Kernfusion, Gaskraftwerke und Falschinformationen

02:34:03

02:34:03 Ich finde es auch geil, dass er wirklich auch Maischberger da nichts sagt, gerade zu dem Thema. Finde ich super, dass sie das einfach ignoriert hier als Fakten. Und Donald Trump ist gar nicht mal so schief gewickelt mit der Atomkraft, weil das war ein Ergebnis aus der Kabinettsklausur, dass Dorothee, jetzt sagt er schon wieder, der war er schon, dass Dorothee Bär die Forschungsministerin vorgetragen hat. Sie hat gesagt, wir wollen das erste Fusionskraftwerk der Welt mal in... Kernfusion ist nicht Kernspaltung! Maischberger!

02:34:32 ... in Deutschland stehen wird, dass... Bildungskrise in Deutschland. Jede Talkshow beweist es immer wieder. Jedes beschissen. Ich kriege einen Anfall gerade. Meine Fresse! Das heißt, wir interpretieren Sie das. Donald Trump hatte recht. Wir gehen zurück zu einer Form der Atomkraftnutzung, die allerdings noch nicht existiert. Genau.

02:34:51 Ja, das ist natürlich super, super sinnvoll, eine Form von Stromerzeugung anzusprechen, die der Grundlageforschung ist, von der wir logischerweise noch gar nicht wissen können, in welcher Preisklasse wir bisher sind, weil man noch nicht so weit ist. Kernfusion ist super interessant, aber bitte hört doch mal verdammt nochmal auf, das irgendwie die nächsten 20 Jahre anzusprechen. Das hat auch mit Donald Trumps Plan gar nichts zu tun. Das ist komplett eine andere Baustelle. Das ist ja der Punkt, hat ja niemand was gegen. Habe ich auch überhaupt nichts gegen. Nur die Idee, dass ein...

02:35:19 Kraftwerk oder eine Technologie. Ich möchte gerne Kraftwerke mit CPMs betreiben, wenn schon. Also let's go. So ein bisschen Stargate reinpacken, warum nicht? Let's fucking go. ... von der die optimistischsten Experten sagen, da werden wir in etwa 25, 30 Jahren mitzurechnen haben. Also nach dem Zeitpunkt, wo zumindest sie gerade noch behaupten, klimaneutral sein zu wollen.

02:35:40 Das ist ja offensichtlich keine Technologie, die uns dabei hilft, klimaneutral zu werden. Deswegen gar kein Dissens. Kann man gerne Geld reinstecken, kann man forschen. Aber es ist auch keine Alternative dazu, die Zeit bis dahin auch klug zu begleiten. Ich will an einer Stelle die Augenwischerei, Herr Frey, die Sie versucht haben, gerne beantworten. Es ist auch gar kein Widerspruch, dass wir auch Gaskraftwerke brauchen.

02:36:04 Ich verstehe halt auch nicht, wie das überhaupt auch nur ansatzweise auch zugelassen werden kann, dass dieser Müllhaufen auch verbreitet wird. Habeck hat immer gesagt, dass du mit Gaskraftwerken auch arbeiten willst, als eine der Übergangslösung dahinter, dass du nachher natürlich Wasserstoff ersetzen willst. Bei den Gaskraftwerken, das ist nichts Neues. Es ist so unglaublich peinlich, dass dieser Scheiße immer noch verbreitet wird. Der Teufel steckt wie immer im Detail. Das eine ist die Frage, in welchen Kapazitäten. Robert Habeck hat geplant 12,5 Gigawatt. Das war bei der Europäischen Kommission schon sehr, sehr schwer durchsetzbar.

02:36:33 Aus Wettbewerbsgründen. Frau Reiche versucht jetzt in 20 Gigawatt. Meine These heute, das wird nicht funktionieren, aber man kann es natürlich mal ankommen. Das Zweite ist, unsere Logik war immer,

02:36:44 Das ist das Problem, das kann man ja gar nicht sagen. Das ist ja das Ding. Kernfusion ist noch so weit am Anfang. Wir wissen ja nicht mal, welches Design sich durchsetzen wird von Kernfusion. Es gibt ja mehrere Möglichkeiten dafür, was sich durchsetzen könnte, welche Form von Kernfusion. Wir haben keine Möglichkeit, eine ernsthafte ökonomische Rechnung durchzuführen, weil solange wir nicht mal die Grundlagenforschung abgeschlossen haben von den Forschungsreaktoren, da kann man doch lange nicht von der kommerziellen Anwendung sprechen. Das ist ja immer so ein bisschen das Problem, was ich damit habe. In vielen Startups oder Designs ist das Problem...

02:37:13 Problem ja erstmal mehr Strom zu erhalten, als dass man Energie reinstecken muss momentan. Das rechnet sich ja bisher noch nicht mal. Man ist ja nicht mal im Traum so weit. Deswegen, ich kann das nicht mal beurteilen oder bewerten in meinen Augen, weil das einfach auch noch keiner kann. Wir haben vielleicht so theoretische Konstrukte, aber auch das ist ja alles unklar. Weil man einfach noch nicht weiß, wie viel Energie brauchen wir, stecken wir rein, um so und so viel Strom rauszubekommen. Weil manche der Testreaktoren haben ja nur thermische Energie. Also Wärme.

02:37:41 Die haben nicht mehr Strom. Das ist ja nochmal der Witz dahinter. So weit ist man noch gar nicht bei vielen der Testanlagen. Es gibt viele verschiedene Projekte fairerweise mit Kernfusionen. Ich weiß. Aber das ist halt, was mich so ein bisschen stört dahinter. Weil wenn man sich damit ernsthaft beschäftigt, weil Kernfusionen ist super interessant, ist super spannend. Ich mag das auch sehr gerne. Dann weiß man halt eben, das ist noch viel zu weit weg. Das wird für 2045 einfach keine Rolle spielen nennenswert. Mit hoher Wahrscheinlichkeit. Klar, es gibt diese Projekte mit Radiant und Co., die, glaube ich, Microsoft versprochen haben, 2030.

02:38:10 Strom aus Kernfusionen zu liefern. Aber wie gesagt, das ist halt Startup-Wullshit mal wieder. Das ist ähnlich wie nach Reha, die pleite gegangen sind vor kurzem mit Kernkraft. Also naja. Das sind wasserstofähige Gaskraftwerke. Die werden über einen Übergangszeitraum mit fossilem Gas betrieben. Ich habe vorhin selbst gesagt, derzeit alternativlos. Aber die Perspektive dauerhaft ist, grüner Wasserstoff. Was muss es...

02:38:33 Was muss getan werden, damit es den gibt? Man muss die Energiewende weiterführen, weil ohne genügt Erneuerbare gibt es eben nicht die Elektrolyseure, die die Leistungen erbringen, Wasserstoff zu produzieren. Vor allen Dingen gibt es diese Form von Kraftwerken heute nicht.

02:38:47 Es gibt wasserstofähige Turbinen längst in den Gaskraftwerken, die neu gebauten, zum Beispiel in Südwesten, von EMBW unter anderem, die drei Stunden, die in eineinhalb Jahren gebaut wurden, frei. Ich finde es gut, dass du wie immer keine Ahnung von irgendwas hast. Finde ich toll, dass die CDU auf jeden Fall so Leute fünfstellige Summen an Steuergeldern rüberschieben, dafür, dass sie keine Ahnung von irgendwas haben. Bin ich ein großer Fan davon. Total hilfreich. Was zur Hölle soll das? Und es wären ansonsten auch 1,7 Milliarden für die Folgen. Weil im Gegensatz zur Kernfusion gibt es die Scheißteile schon. Sie könnten theoretisch laufen.

02:39:16 Das ist ja der Witz. Es gibt sie ja. Die Funktionsweise ist und das wissen wir nicht. Deswegen geben Sie 1,7 Milliarden für die Forschung, für diese Kraftwerke aus, plus nochmal 755 Millionen aus dem Sondervermögen. Das ist eine Menge Geld. Ja, selbstverständlich, weil wir müssen natürlich auch über den Tag hinausdenken. Und das Gleiche gilt ja für die Fusion.

02:39:36 Was Winziges war, die CDU das nie tut. Fusionskraftwerke, natürlich müssen wir in die Zukunft blicken. Und das, was das Kabinett heute entschieden hat, war ein Aktionsplan, wie wir das beschleunigen können. Denn die Zielsetzung hat ja Dorothee Bär eindeutig formuliert. Das erste Fusionskraftwerk soll in Deutschland stehen.

02:39:58 Ich freue mich schon darauf. Das sind so ein paar Notizen, die ich mir machen werde, auf jeden Fall für die, für die, äh, wenn ich mal wieder bei der ARD Chance habe, mit so CDU oder AfD dann zu sprechen, das werde ich dann auch ausnutzen. Die Fragen werde ich mir auf jeden Fall mal notieren, weil ich bin da sehr neugierig auf jeden Fall, wie sie diesen Haufen Scheiß verteidigen wollen. Ich hoffe, dass ich dann eine Gelegenheit bekommen werde, ein bisschen länger, länger Fragen zu stellen, weil holy shit ist das jämmerlich.

02:40:18 So wie wir im Übrigen in der Vergangenheit ja auch durch Tüftlergeist, Empfindungsreichtum an der Spitze der technologischen Entwicklung gestanden sind. Und dafür gibt man 1,7 Milliarden aus, erst einmal.

02:40:31 Mit falschen Informationen. Oh, das ist kein Problem, Mensify. Mit falschen Informationen kann ich gut umgehen. Habe ich beim FDPler schon gezeigt, den ich beerdigt hatte mit seinen Fake News dahinter. Ist kein Problem. Damit kann ich gut umgehen. Also wenn es darum geht, Leute zu fluten mit Bullshit, bin ich da deutlich besser drin als die CDUler behaupte ich. Forschung für Technologie und Entwicklung noch sehr viel mehr aus. Im Gegenteil, wir steigern die Investitionen in diesem Bereich deutlich, weil sie die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg ist. Woher soll der wirtschaftliche Erfolg in Deutschland denn sonst kommen?

Kritik an Medien, Falschinformationen und politischer Verantwortung

02:41:01

02:41:01 Es gab einen Grünen, der gerade jetzt durchaus selbstkritisch war, Cem Özdemir. Angesprochen auf Robert Habeck, hat er gerade gestern gesagt, wenn Sie es so machen, dass Klimaschutz für viele zum Hassobjekt wird, dann ist der Schuss nach hinten los. Ja, das Problem ist einfach nur, dass halt sehr viele der Fake News auch verbreitet werden. Da bin ich auch ganz ehrlich, das ist auch Teil der Medienkrise.

02:41:21 Sorry, ich gebe Sendungen wie Maischberger auch die Schulter ran, unter anderem. Die schiere Masse an Fake News und Falschinformationen, die alleine jetzt gerade in den letzten 14 Minuten passiert, in Sendezeit, ist ein maßgeblicher Grund dafür, dass die Scheiße nicht funktioniert, dass es dieses Bild gibt.

02:41:37 Weil die Fakten geben das nicht her. Es hat einen Grund, warum keiner das verteidigen kann inhaltlich diesem Müllhaufen, wenn es sich darauf festnageln würde dahinter. Deswegen freue ich mich auch schon darauf, da entsprechend auf YouTube dann auch Reaktionen hochladen zu können im Laufe der nächsten, also bis Ende Oktober geht es dann ja los bei mir, weil der Cutter ist jetzt ja gefunden, ist jetzt ja dabei, glücklicherweise. Nice. Und ich muss noch ein, zwei Sachen noch fertigstellen lassen für den YouTube-Kanal, aber dann geht es auch los. Und das ist halt, das wird dann auch wichtig sein. Ich werde zwar niemals gehen, die ganze Flut an Fake-News ankommen, ich werde es trotzdem probieren.

02:42:05 Wie erklären Sie sich das, dass Cem Özdemir so etwas sagt? Kann das mit einer Landtagswahl im nächsten Jahr zusammenhängen? Also erstmal wünsche ich mir, dass er diese Landtagswahl gewinnt, weil ich glaube, dass Cem Özdemir der richtige Ministerpräsident für Baden-Württemberg ist. Und jetzt nach 15 Jahren Winfried Kretschmann halte ich es da mit Konrad Adenauer keine Experimente. Ein bisschen Kontinuität ist sicherlich gut. Und er hat ja meine volle Unterstützung. Was er beschreibt, ist ja erstmal richtig. Wir haben in den letzten Jahren nicht nur in Deutschland, sondern...

02:42:33 in ganz Europa global die Situation, dass nachdem ganz viele Menschen überzeugt davon waren, dass der Weg zur Klimaneutralität richtig ist, wir jetzt mit Widerständen zu tun haben. Und das sind zwei Widerstände. Das eine ist eine sehr berechtigte Skepsis.

02:42:46 Und Sorgen vor Arbeitsplatzverlust, Sorgen davor, dass es alles nicht funktioniert. Und diese Transformation, um diesen technischen Begriff zu benutzen, das ist ja auch kein Spaziergang. Das ist ein Marathon, der ist anstrengend und manchmal läuft da was nicht perfekt. Aber das Zweite, das, was mir viel mehr Sorgen macht, ist, diese Klimapolitik wird ja auch bewusst und interessengesteuert bekämpft, propagandistisch bearbeitet.

02:43:11 Ja, man kann schon argumentieren, dass es für Firmen wie Shell und BP natürlich ganz interessant ist, auch im Allgemeinen natürlich. Man kann sich halt sehr gut vorstellen, dass natürlich da vielleicht ein paar Interessen dabei sind, die ihre Öl- und Gasverkäufe noch ein bisschen länger durchführen wollen. Das ist durchaus sehr plausibel. Auch wenn ja, wie gesagt, die Elektrifizierung weiter vorangetrieben wird, aber halt noch nicht schnell genug in der EU bisher. Das ist vielleicht in Ländern wie Dänemark, Norwegen, Schweden vielleicht relevant. Gut, EU und Norwegen gibt jetzt keinen Sinn, aber sagen wir mal Europa.

02:43:39 Ja, dass man noch ein paar Jahre extra Öl und Gas verticken kann, bevor man das dann halt abschreiben muss, weil es dann eben weniger genutzt wird, was ja durchaus auch ein Trend ist, der ja immer stärker kommt. Ich habe gerade das wieder beim Bloomberg-Artikel gelesen über die Elektrifizierung von LKWs und Co. Das ist der Wert teilweise auch immer, dass sich jetzt mittlerweile verdoppelt die Verkaufszahlen von elektrifizierten LKWs, die ja auch durchaus einen sehr großen Treibstoffverbrauch haben. Donald Trump spricht ja nicht nur für sich, sondern da sind ja auch...

02:44:02 Aber das unterstellen Sie nicht dieser Regierung? Doch, genau das unterstelle ich dieser Regierung, dass jetzt gerade die Akteure in der Wirtschaft, ich meine jetzt nicht die Aktivisten von Fridays for Future, sondern eine Windenergiebranche, eine Solarbranche, Menschen, die sich selbst einfach überlegt haben, ich möchte mich mit...

02:44:23 Solar auf dem Dach selbst versorgen und das ins Netz einspeisen. Die gucken jetzt in die Röhre, weil die Interessen, die diese Regierung vertritt, die der Fossilen sind.

02:44:33 Und da muss man ja auch mal klar sagen, es ist ja nun mal kein Geheimnis, wenn man die Grünen auch kritisieren kann, dass sie jetzt nicht vielleicht genug gemacht haben könnten, wenn es um die Stärkung von Genossenschaften geht, dass halt immer ein RWE und E.ON mehr ins Gesicht spucken kann. Da haben die Grünen viel geliefert an Gesetzgebungen, um die zu stärken und die zu vereinfachen. Das Ärgerliche ist halt wirklich, dass die Energy Sharing nicht umsetzen konnten von der EU-Verordnung, weil da die Ampel vorher zerbrochen ist, weil das wäre noch eine große Hilfe gewesen. Es war halt sagen, hey, da ist eine Windkraftanlage, fünf Kilometer von meinem Wohnort entfernt, davon kann ich beliefert werden und kriege dafür dann halt Strom mit irgendwie sechs Cent die Kilometer günstiger, weil es halt...

02:45:02 nicht so belastet, weil es lokal verbraucht wird. Das wäre doch ein wichtiger Ansatz in meinen Augen, mit dem man noch weitere Anreize bauen kann, das voranzutreiben. Das wäre schon mal ganz gut. Sie sorgen jetzt dafür, dass fossile Geschäftsmodelle länger lohnen werden und wir werden alle einen sehr, sehr hohen Preis dafür bezahlen. Ich finde es ja schon auch einigermaßen dreist. Sie sind mit der Politik der Ampel letztlich für genau die Ergebnisse verantwortlich, die Sie jetzt beklagen.

02:45:31 Es war Olaf Scholz und auch Robert Habeck, die behauptet haben, und zwar noch nicht lange her, dass die Investitionen in den Klimaschutz zu einem neuen deutschen Wirtschaftswunder führen werden.

02:45:42 Ja, würden sie auch, wenn man entsprechend viel investiert hätte, hätte große Nachfrageschub geben können zum Beispiel, was die Grünen vorgeschlagen hat mit den 4 Milliarden, um eben auch aggressiver Wärmpumpen einzubauen, hätte einen riesen Wirtschaftsboost bringen können zwischenzeitlich. Das wäre halt möglich gewesen. Und ja, also dementsprechend wäre das schon eine ganz gute Idee gewesen, behaupte ich mal gerade. Also daher wäre es schon sehr, sehr smart gewesen. Fakt ist, so wie Sie es gemacht haben, war es ein Irrweg. Und natürlich ist es ein Riesenproblem.

02:46:11 Der einzige Irrweg war, dass man mal so dumm war, mit der FDP eine Koalition eingegangen ist, die halt eben die Investitionen blockiert hatten, die man halt gebraucht hätte. Also das war der einzige Irrweg in meinen Augen. Es reicht ja nicht aus, dass wir unsere CO2-Emissionen reduzieren. Das müssen wir und das werden wir auch. Und zwar so, wie wir es uns vorgenommen haben. Aber es wird nur dann erfolgreich sein, wenn wir es auch ökonomisch vernünftig machen.

02:46:37 Komm, halt deine Fresse. Du hast gerade wortwörtlich gesagt, man soll mit Kernfusion das Problem irgendwo in den Griff bekommen, obwohl das wortwörtlich nicht weit weg wäre. Du hast gesagt, dass wasserstofähige Gaskraftwerke eine weite Ferne wäre und legitim noch gar keine. Also ich meine, mach dich nicht zum Affenmann mit diesem peinlichen Widerspruch, gerade dann so eine Scheiße zu labern, bevor das gleich vorbei ist. Deutschland ein deindustrialisiertes Land voller Arbeitslosen ist, dann wird niemand in der Welt diesen Weg mitnehmen.

02:47:02 Ihr verstrahlt ein Ort, das wollt das Verbrennerhaus wieder aufheben. Was wortwörtlich keinerlei Lösung wäre, Symbolpolitik wäre und keinerlei Lösung wäre, um halt diesen Trend, der weltweit passiert, aufzuhalten, wo es halt darum geht, immer mehr E-Autos werden jetzt mittlerweile verkauft. Jedes Jahr aufs Neue gibt es einen neuen Jahr-auf-Jahr-Rekord, auch wenn das einige nicht wahrhaben wollen. Diese Entwicklung, dass die Zulieferer weniger Arbeitsplätze haben würden, war zu erwarten. Man braucht halt eine Zukunftsstrategie. Es wird auch die Frage, ob Sie sozusagen von der fossilen Industrie jetzt gesteuert sind oder nicht. Nein, alles ist gesteuert.

02:47:31 Naja gut, ich meine, fairerweise, das wäre ja wirklich auch dumm, wenn es halt eben entsprechende Nachweise geben könnte, zum Beispiel so zwischendurch.

02:47:39 dass halt bestimmte Forderungen von Katharina Reiche erstaunliche Ähnlichkeiten haben würden zu RWE und E.ON. Das wäre ja richtig komisch von wegen, dass es da auffällige Ähnlichkeiten zu einem konkreten Papier von RWE und E.ON geben würde. Das wäre wirklich sehr, sehr bizarr, muss man klar sagen, mit dem Positionspapier, das öffentlich einsehbar ist von wegen. Und man sich einfach angucken kann, was da so drinsteht aufs Neugierde. Ist ja quasi, wäre ja richtig schräg, muss man sagen, wäre ja richtig schräg, wenn...

02:48:06 Genau diese Punkte, die hier drin stehen, unter anderem dabei, was eins zu eins kopiert wurden zwischendurch, kopiert wurden im Energiewende-Monitoring. Das wäre ja wirklich schlimm. Also wir kämpfen schon auf solche absurden Ideen geldfrei.

02:48:20 Und ich meine, gerade mit Blick auf die Union, das wäre ja auch richtig, richtig ungewöhnlich, wenn die Union plötzlich mit Korruptionsskandalen auffallen würde. Also das gab es ja auch die ganzen Jahre nie, dass die Union irgendwelche Affären, Spendenaffäre, Schwarzgeldaffären hatten zwischendurch und immer wieder mit irgendwelchen Bullshit aufgefallen wäre. Das kann man sich ja gar nicht, gar nicht vorstellen.

02:48:43 Ich meine, dass gerade die Union die Frechheit besitzt, auch nur irgendwie ihren Mund aufzumachen bei dem Thema, während du wortwörtlich gefühlt dutzende Korruptionsskandäle und Lobbyismusvorfälle hattest seit 2019 bis 2021, ist unfassbar. Natürlich denkt man das bei der CDU, weil ihr das andauernd gemacht habt. Absoluter Quatsch, der muss gar nicht näher kommentiert werden.

02:49:04 Ich finde, er muss näher kommentiert werden, weil es gute Grundlagen dafür gibt. Schade, dass Banderschlag nicht gerade vorbereitet drauf ist. Aber fairerweise, ich bin noch viel radikaler als er bei dem Thema. Ein Gebot der Vernunft. Und es geht vor allen Dingen darum, dass wir die Lücke schließen. Was ist denn die Situation heute? Wir haben im Winter zu wenig Energie aus erneuerbaren...

02:49:27 Okay, kurze Erklärung, weil das immer so eine Sache ist, die mich immer in den Wahnsinn treibt zwischendurch, haben wir gleich jetzt gar kein Problem, muss man einfach kurz erklären, dann wisst ihr doch Leute, warum ich jetzt hier gerade so ein bisschen irritiert war über die, sagen wir mal, typischen...

02:49:40 Quatschthesen von ihm, weil das ist auch so eine Sache, die immer sehr, sehr spannend und schön sind, wenn Leute halt behaupten, dass zum Beispiel im Winter viel zu wenig Strom aus regenerativen Energien ist, weil der Witz dahinter ist halt, dass tatsächlich im Winter mehr Strom aus regenerativen Energien erzeugt wird, als im fucking Sommer. Das ist immer so ein bisschen schön, wenn Physik und Mathematik für diese Leute keine Rolle spielen, wenn man sich einfach mal die Zahlen anguckt, weil Spoiler Alert, Januar, Februar und Dezember, da ist eine höhere Erzeugung als die meisten Sommermonaten.

02:50:05 Fakten, who needs that shit, I guess. Meine Fresse, dieser Typ macht mich wahnsinnig. ... und im Sommer zu viel. Und das Ganze ist zu teuer, weil wir es hoch subventionieren, weil wir eine Einspeisevergütung garantieren auf 20 Jahre im Voraus. Unabhängig von der Frage, ob dieser Strom etwas wert ist im Winter oder wenig wert ist im August.

02:50:33 Das ist eine sehr dumme Aussage, weil erstens mal im Winter Einspeiswerk, also im Wind, gut, das kann ich auch mal gerade zeigen, wenn ich schon gerade dabei bin, warum nicht. Wenn wir jetzt schon gerade das ganze Bullshit-Bingo durchgehen, kleiner Hinweis, Solaranlagen sind im Winter jetzt nicht sonderlich stark. Das heißt, der Marktwert von Solaranlagen ist tatsächlich im Winter extrem hoch. Das ergibt also tatsächlich noch weniger Sinn, was er da gerade sagt, so im Allgemeinen, weil unironisch.

02:50:55 Was er gerade kritisiert, ergibt überhaupt keinen Sinn, weil wortwörtlich im Dezember und im November, wenn du 8 Cent Einspeisvergütung hast, bezahlt der Staat gar nichts. Null. Weil der Marktwert ist höher als die Einspeisvergütung.

02:51:13 Das ergibt höchsten Sinn, wenn man es von mir aus in den Januar reinnehmen möchte oder in Februar, I guess. Da kann man es vielleicht eintragen. Aber das ergibt halt überhaupt keinen Sinn mit Blick auf die Marktwerte dafür. Ich habe ja auch schon mal gesagt, Photovoltaikvergütung für Dachanlagen kann man von mir aus an die Marktwerte koppeln. Das ist ja okay, das kann man auch gerne machen, in meinen Augen. Dagegen spricht nichts. Nur, das ist halt, wie gesagt, auch das ist schon wieder ein dummer Vorwurf, der keinen Sinn ergibt.

02:51:35 ...drei Jahre für ihren Weg. Wir müssen uns den anschauen und sehen, ob sie mit ihrem Weg dann bessere Ergebnisse dann erzielen. Ja, man muss marktwirtschaftlicher werden. Ja, das wäre schön, wenn jemand marktwirtschaftliche Kompetenz haben würde, du scheiß Fakten-Aleriker. Weiter die EEG-Umlage. Die EEG-Umlage, beziehungsweise das EEG-Konto finanziert diese Einspeisvergütung unter anderem. Aber die Einspeisvergütung ist immer abhängig von dem Marktwert. Also vereinfacht formuliert.

02:52:00 kurzer Auszug dafür. Beispiel. Nehmen wir mal gerade die letzten Ausschreibungen dafür. Da kann ich es nochmal kurz erklären hier. So. Nehmen wir gerade mal hier das hier, die Windkraft-Ausschreibung von vor ein paar Tagen. Wenn zum Beispiel gesagt wird, dass der durchschnittliche Mengen gewichtete Zuschlagswert bei 6,57 Cent liegt, ist das die Mindestvergütung. Wenn die Mindestvergütung bei 6,57 Cent liegt, aber die Marktwerte, die Marktwerte für Wind, dafür muss ich gerade kurz den richtigen Tab nochmal.

02:52:28 Für Wind onshore. Da wird zum Beispiel jetzt für August, die bei 6,82 Cent liegen, heißt das einfach nur, dass quasi der Steuerzahler nichts bezahlen muss, weil die Mindestvergütung vom Markt mit überschritten wird. Das wäre zum Beispiel bei den neuesten Ausschreibungen so, dass außer im Mai und im Juni man in keinem Monat was bezuschussen muss. Deswegen ist die Diskussion auch bei Windkraft immer so ein bisschen dumm in meinen Augen. Weil wenn man sich wirklich mal anschaut, wie viel man eigentlich für Windkraft als Steuerzahler bezahlt, ist es gar nichts gefühlt im Vergleich.

02:52:53 Man erzeugt 110,7 Milliarden Kilowattstunden oder 107,7 Terawattstunden und bezahlt dafür 500 Millionen Euro. Das sind 4,5 Millionen Euro pro Terawattstunde. Und das ist halt im Vergleich für das, was halt rausgeholt wird, eigentlich gar nichts. Photovoltaik ist relativ teuer wegen den alten Anlagen. Also die Anlagen, die vor 20 Jahren mit 40 Cent die Kilowattstunde gefördert wurden, dass die fallen jetzt die nächsten Jahre raus, weil das geht ja 20 Jahre, dann sind die weg. Das wird also günstiger werden im Laufe der nächsten Zeit. Und jo, also die Argumentation von E-Mail gibt in keinerlei Hinsicht Sinn. Egal, ob wir jetzt gerade...

02:53:23 von den Kosten sprechen in Bezug auf Winter, weil im Winter der Staat gar nichts bezahlen würde in den meisten Fällen oder auch einfach nicht viel erzeugt würde, also kann er auch gar nicht viel bezahlen zu dem Themenbereich. Und im Sommer der Vorwurf auch relativ wenig Sinn ergeben würde, weil dort kann man halt argumentieren, dass man dann das mit dynamischen Netzingelten regeln könnte. Wer bleibt auf der Differenz sitzen? Definieren wir, wer auf der Differenz sitzen bleibt. Die Differenz zwischen Marktwert und Mindestvergütung bezahlt der Staat mit dem EEG-Konto, wie ich ja gerade gesagt habe.

02:53:50 Gerne noch zu ein paar Punkten kommen, die man vielleicht mit Ja oder Nein beantworten kann. Wir versuchen es. Ist Friedrich Merz ein besserer Außenkanzler als Olaf Scholz? Ja. Sie frage ich gar nicht. Selbstverständlich. Leben wir in Deutschland noch im Frieden? Ja gut, ich meine, hybride Kriegsführung gibt es, aber ich meine, dass man nicht im aktiven Kriegszustand ist, ist offensichtlich. Also ja, fällt es mäßig. Nicht mehr ganz Frieden, aber trotzdem Frieden.

02:54:18 Ja, wir haben keinen Krieg aktuell, aber wir werden immer wieder angegriffen, hybrid angegriffen. Wir erleben das nicht nur durch die Luftraumverletzungen bei Partnern und das macht deutlich, wir sind in einer ganz herausfordernden Situation und das ist auch der Grund, warum wir Rekordinvestitionen in unsere Sicherheit machen. Leben wir noch in Frieden.

02:54:38 Ja, wir werden jetzt von Hybrid angegriffen. Also die Drohnenbewegungen über deutschem und europäischem Luftraum sind ein Hinweis darauf, dass Putin die Grenzen austestet und die Anschläge auf Infrastruktur, Hackerangriffe auf dem Berliner Flughafen zeigen. Ja oder nein antworten, läuft auf jeden Fall. Wir sind da sehr deutlich im Visier, aber die Logik uns davon, den Krieg sozusagen fernzuhalten ist.

02:55:02 das Land zu unterstützen, das diesen Krieg gerade schon mit Bomben erlebt und nicht nur mit diesen hybriden Angriffen. Denn wenn Vladimir Putin in der Ukraine merkt, dass er nicht weiterkommt, wird das seine Lust beeinflussen, die NATO selbst ins Visier zu nehmen. Sozialpolitik. Soll die Lebensarbeitszeit steigen, wie Katharina Reiche sagt? Das geht mit Ja oder Nein? Nicht so pauschal zumindest. Nein, nicht so pauschal, weil sie einfach keine Unterscheidung macht zwischen Menschen.

02:55:29 wie Herrn Frey und mir, die vielleicht auch mit 69 das noch gut können und Leuten in der Krankenpflege oder auf dem Bau. Das halte ich auf jeden Fall. Ja, das ist halt wirklich auch eine Frechheit in meinen Augen, weil diese Leute können halt nur mal nicht im gleichen Maße arbeiten, wie jetzt so ein Typ wie ich, der hier rumsitzt und den Monitor anschreit. Das kann ja auch bis 70 machen, I guess, aber das kann halt jeder logischerweise. Also nicht für den richtigen Weg. Also unser Modell ist die Aktivrente. Wir möchten, dass das tatsächliche Renteneintrittsal...

02:55:54 Die Realität bei der Aktivrente ist, die Union hat keine Lösung für die Rentenproblematik und will einfach die Leute, die an Altersarmut leiden, dazu zwingen länger zu arbeiten auf die Art und Weise. ...steigt und das hängt von der Freiwilligkeit ab und natürlich auch von der Frage, inwiefern man das kann. Soll der Pflegegrad 1 abgeschafft werden? Wir haben eine entsprechende Kommission eingerichtet, die wird in wenigen Wochen bereits ihre Ergebnisse vorlegen. Und was meinen Sie?

02:56:19 Und dann werden wir sehen, man setzt ja keine Kommission ein, wenn man glaubt, vorher schon alles zu wissen. Ja, aber man hat ja manchmal eine persönliche Meinung. Gestern habe ich einen Amter gefragt. Ja, wir werden ein paar Dinge ändern müssen. Das ist, glaube ich, vollkommen klar, weil die demografische Entwicklung der Medizin...

02:56:35 Dass das überhaupt ein Thema ist, finde ich halt schon wild genug. Dass man wirklich sagt, man würde lieber Pflegegrad 1 abschaffen, als dann wirklich Milliardäre und Co. eher zu besteuern. Das finde ich immer noch wild in meinen Augen, dass es halt tatsächlich akzeptiert wird in irgendeinem Maße. Man würde eigentlich meinen, dass da die Wählerstimmung um 10 Prozentpunkte gleich fallen würde für so einen Quatschvorschlag, aber naja. ... technische Fortschritt, uns dazu zu zwingen, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Und ist der Pflegegrad 1 das Wesentliche?

02:56:59 Man kann das so pauschal nicht sagen. Ich halte das für einen Fehler. Das ist ein ganz schlechtes Signal an 863.000 Menschen, die einfach ganz normal ihr Leben weiterleben wollen, ohne jetzt in die stationäre Pflege zu gehen, aber ein bisschen Unterstützung brauchen. Und das ist einfach Ausdruck der sozial- und gesundheitspolitischen Ideenlosigkeit dieser Koalition und auch einer Ministerin, die noch gar nicht im Amt angekommen ist. Der Reformbedarf ist an anderen Stellen. Also Entschuldigung, jetzt muss man ja mal eines sagen.

02:57:28 Wer hat denn diesen Vorschlag gemacht? CDU-Politiker.

02:57:36 Grad 1 abzuschaffen. Nee, das Zitat zeigen Sie mir bitte. Die Frau Wagen hat das überhaupt nicht vorgeschlagen. Das stand in einer Zeitung am Sonntag und das war's. Ich kenne... Ja, die simple Tatsache, dass ihr euch davon aber nicht distanzieren könnt und keiner direkt sagen kann, nee, das machen wir auf gar keinen Fall, suggeriert doch schon genug. Drei. Junge, was ist das jetzt für ein Gewiesel hier gerade zwischendurch? Ihr traut euch ja nicht mal davon, euch klar zu distanzieren von diesem Vorschlag, ihr Pappnasen. Niemanden aus der Koalition, der den Vorschlag gemacht hat.

02:58:05 Legitim CDU und SPD haben beides nicht konkret abgelehnt. Hat er dich gerade selber gesagt? Bin ich gerade dumm? So und einen, wenn man glaubt, vorher schon alles zu wissen. Ja, aber man hat ja manchmal eine persönliche Meinung. Gestern habe ich einen Amthor gefragt. Ja, wir werden ein paar Dinge ändern müssen. Das ist, glaube ich, vollkommen klar, weil die demografische Entwicklung, der medizinisch-technische Fortschritt uns dazu zwingen,

02:58:29 Junge, du gehörst doch gerade selber von wegen, dass du da signifikante drastische Veränderung brauchst. Warum schaffierst du dich dann ein paar Sekunden später, dass es so dramatisch wäre? Entschuldigung, jetzt muss man ja mal eines sagen. Wer hat denn diesen Vorschlag gemacht, den Pflegegrad 1 abzuschaffen? Nee, das Zitat zeigen Sie mir bitte. Die Frau Wagen hat es überhaupt nicht vorgeschlagen. Das stand in einem... Die hat es, wie gesagt, nicht abgelehnt und auch klar gesagt, dass es halt alle Vorschläge sind offen. Also ich meine... ...na Zeitung am Sonntag und das war's.

02:58:57 Ich kenne niemanden aus der Koalition. Sie hätte jetzt ein paar Tage Zeit gehabt zu sagen, nein, mit mir wird es das nicht geben. Ja, also deswegen, was ist denn das für ein Gewiesel gerade? Also alles noch die Kommission auszulagern, so gerät ja von wegen, dass es ja in der Kommission, dieses Szenario offen ist.

02:59:13 Was ist das für eine Aussage? Sie hat den Vorschlag. Aber er ist in der Luft und er wird offensichtlich debattiert. Also schauen wir, was da rauskommt. Letzte Frage. Sind die sinkenden Zahlen von der Asylanträge ein Erfolg von Schwarz-Rot? Nein, das ist im Kern ein Erfolg derer, die dafür gesorgt haben, dass Bashir al-Assad in Syrien nicht mehr Machthaber ist. Das ist der zentrale Faktor. Und das Traurige ist doch, obwohl die Zahlen so deutlich zurückgehen,

02:59:42 bleibt das Thema auch durch die Bundesrepublik. Ja, ist ja die Realität. Das Migrationsthema wird auch ewig drin bleiben. Die Zahl könnte auf Null stehen und sie wird trotzdem weiter aufrecht geblieben werden, weil solche Rechtsaußen wie auch CDU, also Konservative und auch Rechtsaußen brauchen dieses Thema weiterhin.

02:59:57 Die brauchen dieses Thema weiter verzweifelt irgendwie Stimmung zu machen. Da geht es auch nicht um irgendwelche KPIs, also irgendwelche Key Performance Indicator, dass man sagen würde, so und so viel Zahlen muss runtergehen, dann ist es okay. So und so viel wollen wir haben, das ist okay. Das ist ja der Punkt, da geht es ja nicht um Fakten und irgendwas. Da geht es um Bauchgefühl, um Sündenböcke und Co. Und selbst wenn es auf Null wäre, würde man sagen, man wirft willkürlich Leute raus. Und selbst wenn alle aus und da rausgeschmissen werden sollten, selbst dann sind die Arbeitslosen schuld oder dann wieder die Schwulen sind schuld oder die Lesben sind schuld zum Beispiel willkürlich, um es zynisch zu formulieren, weil dann quasi wieder ein neuer Sündenbock gesucht wird.

03:00:26 überhaupt nichts können im großen Stil. Das ist ja das Problematische dahinter. Das ist ja das Ding bei dieser Schmutzart von Politik, dass man über Sündenbock gesuchen würde und Leute aufgreifen würde, die da überhaupt nichts mit zu tun haben. ... auf der Agenda und die AfD ist nicht halbiert, sondern an der Union vorbeigezogen. Erst einmal die Zahlen. Ihr Erfolg? Ja, eindeutig.

03:00:44 Per Definition eben nicht. Kann es auch gar nicht sein. Frei, weil wortliche Zahlen stärker gefallen sind, bevor ihr im Amt war, die Pappnase. Ihr habt euch damit auf Twitter schon blamiert. Also der Erfolg von Alexander Dobrindt vor allen Dingen. Wenn man sich das mal anschaut, August diesen Jahres 60 Prozent weniger Asylanträge als im August.

03:01:03 Das sind eine Jahr-auf-Jahr-Zahl. Wer war im letzten Jahr im Amt gewesen und was war im September 2024 der Trend gewesen? Fallend. Junge, ich fasse es einfach nicht.

03:01:19 Maischberger, kannst du bitte deine Arbeit machen? Oder habt ihr überhaupt irgendwas wie Arbeit? Asylanträge in ganz Europa zurückgegangen, das stimmt. Das hat etwas mit dem Krieg in Syrien zu tun. Aber die sind europaweit um 20 Prozent zurückgegangen und in Deutschland um 45 Prozent. Mehr als das Doppelte. Und es hat natürlich etwas mit der Asylgesetzgebung zu tun.

03:01:43 Oh boy. Warum auch mal irgendwas einordnen und irgendwas regeln hier? Herr Frei, weil das immer zusammen gedacht wurde. Also wir müssen sozusagen nur eine ordentliche Migrationspolitik machen, damit würden die Zahlen für die AfD runtergehen. Ich dürfte niemals im Publikum da sitzen. Ich würde einen fucking Megafon mitnehmen und einfach reinschreiben.

03:02:06 Dass wir dann rausgeschnitten werden, wahrscheinlich, wie ich dann aus dem Saal gezerrt werde, so wie so ein verrückter, so ein verrückter, der quasi gerade in die Innenanstalt gebracht wird oder so. Ich mach das mal, ich schwöre. Das wäre mal ein Highlight, ey, Mitrech, das wäre ein Highlight, ey. Da muss ich dann auch ein paar passende Musik mehr raussuchen dafür, für den Moment.

03:02:24 Die Zahlen sinken jetzt. Die Umfragewerte der AfD steigen. In manchen Umfragen ist sie auch schon vor der Union. Herr Banaschek sagt, das könnte einfach auch damit zusammenhängen, dass Sie das Thema so hoch halten.

AfD und Migrationsthema

03:02:37

03:02:37 Ist ja auch ein Punkt am Ende, weil ich meine, es ist ja das Ding, die AfD braucht keine Fakten und keine Inhalte. Sie haben ja auch keine Fakten und keine Inhalte bei den meisten Sachen, die sie halt verteidigen können inhaltlich und werden sofort beerdigt in jeder Debatte. Das ist ja das Problem. Die müssen halt nur mal mit dem Migrationsthema arbeiten, wenn man das wunderbar aufbauschen kann und wunderbar da verzerrte Scheiße einbringen kann. Die haben auch keine Absicht, das zu verbessern in irgendeiner Form, dass man die Integration da wirklich verbessern sollte, dass man daran arbeiten sollte, eben Perspektivlosigkeit zu bekämpfen. Sei es für Leute, die in Deutschland geboren sind, sowie für Leute, die zugewandert sind. Wäre halt eine ganz gute Idee.

03:03:06 Nein, wir lösen ein Problem, aber niemand hat behauptet, dass allein das Lösen der Migrationsherausforderungen schon dafür sorgt, dass die AfD runtergeht. Ja, das stand schon sehr im Fokus. Ja, das ist ein wesentlicher Punkt, weil das eine Politik der Ampel war, die an den Bedürfnissen einer großen Mehrheit der Menschen...

03:03:22 Zur Erinnerung, die Zahlen sind in der Ampel in den letzten sechs Monaten stark gesunken, um über 50 Prozent. Aber das ist ja erstmal egal, warum braucht man auch Fakten bei diesem Typen? ... Menschen in Deutschland vorbeigegangen ist. Aber das ist nicht der einzige Grund. Wenn Populisten und Radikale stark sind, dann dokumentiert es eine Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der Politik bei uns im Land. Und deswegen muss... Ja, aber das hängt natürlich nicht nur mit der Migration zusammen, sondern es hängt vor allem...

03:03:47 Ich finde es bei der Welt wild, wenn einfach wirklich Populisten und faktenfreie Alerke die Wortmögliche in dieser Sendung wiederholt scheiße gelabert haben und einfach straight up Fake News und Widersprüche im selben Absatz von sich gegeben haben. Anderen sagen, dass es halt die Populisten das Problem wäre. Das hängt mit Zukunftszuversicht zusammen. Das hängt mit den wirtschaftlichen Gegebenheiten im Land zusammen. Und da sind die Herausforderungen riesig und wir haben noch ein gewaltiges Stück Weg zu gehen. Wir haben die Probleme noch nicht gelöst. Was ist Ihre Interpretation dieser Umfragewerte, wenn man sich überhaupt darauf einlassen möchte?

03:04:15 Ich will es mir nicht zu leicht machen. Natürlich ist es Quatsch zu sagen. Das sieht einfach nur daran, dass das Thema so hochgehalten wird. Man sieht nur, offensichtlich löst das das Thema nicht, weil eigentlich etwas anderes dahinter steht. Das eine ist, dass wir an vielen Stellen überhaupt keinen Weg mehr finden, mit Menschen zu kommunizieren. Das betrifft sie genauso wie mit mir, weil die über TikTok, Telegram und andere Dinge stärker beeinflusst werden als über diese Sendung.

03:04:40 Was ja auch so ein Riesending ist. Natürlich kriegt man mit der Menge an Fake News und Fluten dort. Das ist ein wirklich pures Gift. Und ich würde auch behaupten, das ist halt leider echt einer der Faktoren, die auch dazu beitragen werden, weil einfach Leute in so einer ewigen Blase gehalten werden, mit denselben faktenfreien Bullshit-Sachen dann eben auch gar nicht bestanden sind, zuzuhören.

03:04:56 Auch wenn ich dazu sagen muss, ich kann die so ganz einschätzen bei Accounts, wie viele davon wirklich real Bots sind und welche davon einfach nur wirklich verstrahlte Ottos sind. Das kommt ja auch, fliegt ja auch noch ein bisschen mit rein. Das sehe ich auf Instagram auch häufiger. Wenn ich zum Beispiel dann auf Sachen eingehe, um Feedback zu kommentieren, dass sich dann Leute echauffieren und aufregen darüber, dass ich ja einen Geltungsdrang haben würde, weil ich ja nicht auf Punkte eingehen könnte, während ich die Aussagen beantwortet habe, wo ich bedenke, du wirfst einem Influencer vor, dass er einen Geltungsdrang hat.

03:05:26 Und in anderen Nachrichten, Polizisten mögen es, Leute in Handschellen zu legen, wenn sie Straftaten begegnen. Okay, cool. Okay, cool, danke. Und das Zweite ist, dass es natürlich richtig ist. Mein Wahlkreis im Duisburger Norden, das ist einer der Hochburgen der AfD in Westdeutschland, da ist die Dysfunktionalität, so will ich es mal sagen, des Staates, also staatliches Versagen, einfach spürbar, riechbar, sichtbar. Man läuft durch die Straßen, ist mit Armut konfrontiert, mit hoher Arbeitslosigkeit, mit Wirtschaft.

03:05:52 Und das ist halt das Risiko dahinter, wenn Leute in Armut abdriften, dann ist das Risiko von Kriminalität halt sehr hoch, ehrlich gesagt. Ich bin auch ganz ehrlich, ich habe es ja auch schon mal erzählt, auch wenn es bei mir was harmloses war, als es bei mir im finanziellen Mittel weniger war, habe ich auch sehr viele Sachen, sagen wir mal, illegal hier runtergeladen, auf fragwürdige Art und Weise, teilweise auch ein bisschen Geld nochmal extra verdienen in der Vergangenheit, in der Kindheit und Co. Nehmen den Nebenjob, mit dem PC zusammenschrauben und in den PC laden aushelfen. Und wenn natürlich Leute gar keine Perspektiven haben, dann komplett abdriften, irgendwelchen Drogenhandel und sowas, das kann man sich halt vorstellen, das muss man halt bekämpfen.

03:06:21 Armut halt bekämpfe, ist zielführender, als einfach nur willkürlich zu sagen, alle Ausländer müssen raus. Wäre eine ganz gute Idee. Wäre halt ganz smart. Auch so eine Sache bei mir gewesen, dass ich zum Beispiel früher auch immer sehr zuverlässig illegal Sachen mir angeschaut habe oder Serien und Co. angeschaut habe und dass heute wohl ein bisschen mehr Budget da ist, glücklicherweise nicht mehr im selben Maße machen muss. Auch wenn ich die eine oder andere Serie immer noch illegal gucke, wenn sie nicht verfügbar ist. Geschäftlicher Perspektivlosigkeit und dann muss man Glück haben, wenn eine Bahn kommt. Und diese Erfahrung, die Menschen machen, dass ihr

03:06:50 ihr Alltagsleben von Niedergang betroffen oder bedroht ist, führt dazu, dass man das Vertrauen in staatliche Strukturen verliert. Und meine Sorge ist gerade, dass Friedrich Merz

Kritik an Versprechungen und Realität der Regierungspolitik

03:07:02

03:07:02 enorme Erwartungen geweckt hat, als er gesagt hat, die Ampel kann alles nichts und wenn ich komme, wird alles besser. Und offensichtlich wird es ja gerade nicht einfach nur besser. Ja, das war nämlich der Punkt. Also die große, großspurige Euphorie ist ja mittlerweile am Arsch. Also ich meine, gute Nachricht, dass wir heute darüber reden konnten, dass die Netzingelte 3,79 Cent günstiger werden. Das ist schon mal eine gute Entwicklung. Das gefällt mir auch, weil ich würde mich schon freuen, wenn ich dann mit Rabott hier Werbung mache, dass ich dann sagen kann, hey, der Strompreis wird noch günstiger werden dann bald, weil ja die Abgaben zu senken eine gute Sache wäre. Das wäre schon wirklich ganz nah.

03:07:31 Vor allem, weil bei Eurostat dann auch wahrscheinlich ab nächstem Jahr steht, dass Deutschland wieder im Mittelfeld ist mit hoher Wahrscheinlichkeit. Manches ändert sich überhaupt nicht und es profitieren am Ende vermutlich nicht die Grünen und die Linken von der Enttäuschung mit dieser Regierung, sondern die, die sagen, die können es alle nicht. Egal, wen ihr wählt, die können es alle nicht. Was halt ziemlich lost ist, weil die AfD ist ja wirklich die dümmste Partei mit Abstand. Also wer die wählt, hasst Deutschland. Deswegen würde ich mir wünschen, dass diese Regierung häufiger den Modus dieses Tages hat.

03:07:58 sich zu verstehen, sich auf Dinge zu einigen. Das war jetzt heute bei den Konsens-Themen so. Vielleicht klappt es ja auch irgendwann bei denen, wo sie im Streit sind. Nicht zu viel versprechen, ist das etwas, was... Nicht zu viel versprechen wäre generell, glaube ich, eine gute Sache, würde ich mal behaupten. Generell eine sehr ratsame Handlung, würde ich behaupten. ... hat der Kanzler mit dem Herbst der Reformen und der Stimmung, die sich schon gleich bessert, einfach zu viel versprochen.

03:08:21 Nein, dass es Reformen gibt, auch in diesem Herbst, ist doch absolut notwendig. Aber Sie wissen, was ich meine. Ja, ich weiß, was Sie meinen oder meine, es zu glauben. Aber Tatsache ist doch, wenn man sich mal anschaut, wir haben am 6. Mai begonnen, dann haben wir uns sofort ans Werk gemacht, eine ganze Reihe von Gesetzen auf den Weg geschickt. Am 11. Juli sind die Ersten.

03:08:43 Also ich warte immer noch auf die angeblich krassen Gesetze, die, also das ist ja das Ding, die simple Tatsache, dass er keine konkreten Gesetze benennen möchte, zeigt ja schon so ein bisschen alles, was man wissen muss, weil wenn man sich die Übersicht anschaut an Gesetzen, die halt wirklich abgeschlossen und verabschiedet wurden, hat man halt teilweise die Bundeswehr einsetzt, die Verlängerung der Wien-Weißbremse, du hast die Anpassungen im polizeilichen Informationsverbund und Co., da kann man drüber reden, wie sinnvoll das ist, da gibt es ein paar sinnvolle Sachen, ein paar, die ich kacke finde, dass man zum Beispiel beim Telekommunikationsgesetz, dass man da das überragende öffentliche Interesse macht, das einfach von Wissing übernommen, dass was Wissing...

03:09:13 durchsetzen wollte, aber nicht mehr durfte, weil halt eben die Ampel hat ja keine Mehrheit mehr gehabt nach dem D-Day, also dem FDP-Crash der Ampel. Und einige der anderen Gesetze sind halt auch bisher recht überschaubar gewesen. Ich meine, so etwas wie Gesetz zur Aussetzung des Familiennachzugs ist ja einfach nur peinlich gewesen. Also, naja, ist halt so ein bisschen für mich halt eher belastend, um es mal sehr höflich zu formulieren. Nur ein wenig. TKKG? Nein, TKG. Telekommunikationsgesetz ist nicht dasselbe wie TKKG.

03:09:39 Fast. Also nein. Wann merken wir es denn wirklich? Im Sommer war es nicht der Fall, der Herbst wird erst mal. Was haben wir am 11. Juni? Wann werden wir es merken? Ich finde ehrlicherweise die Frage nicht wirklich gut gestellt. Okay. Nein, natürlich.

03:09:57 Ey, das ist doch einfach... Manchmal denkst du halt wirklich, die wollen einen verarschen. Das ist einfach so eine unglaublich peinliche Scheiße, Junge, Junge. Das ist einfach so ein Fiebertraum. Ich weiß gar nicht, wie ich das anders formulieren soll. Ich habe mich an den Kanzler gehalten, der versprochen hat, dass ich im Sommer... Nein, Gesetze müssen doch wirken. Das gilt zum Beispiel...

03:10:14 Ja, dann solltet ihr vielleicht nicht versprechen, dass wir im Sommer und im Herbst schon die Sachen merken würden, was Merz gesagt hatte. Wenn Maischbergers Team gut vorbereitet wäre, hätten sie jetzt gerade den Clip rausholen können, um sich darüber lustig zu machen, wie jämmerlich Merz Performance ist. Für die Sonderabschreibungen, das gilt für die Körperschaftssteuerreform und für viele. Die Körperschaftssteuerreform greift erst in ein paar Jahren, das weißt du auch, du Pappnase. Das andere mehr. Natürlich habe ich auch die Erwartung, dass natürlich allein schon die Tatsache, dass wir an den richtigen Hebeln ziehen.

03:10:41 sich auch eine positive Grundstimmung einstellt. Ich merke, dass sie keine... Warte mal, finde ich das gerade mal hier, warte mal. Finde ich das gerade mal, dass das, was ich hier gerade suche... Ah, ich habe es gefunden, genau. Immer wenn ich davon spreche, dass man quasi die richtigen Hebel ziehen müsste, muss ich immer in meinem Kopf an sowas hier denken, ehrlich gesagt. So stelle ich mir das mal vor mit den Hebeln.

03:11:16 Also ich weiß halt nicht, was ich sonst meinte, so eine wertlose Metapher. Wäre ja schön, wenn es so gut laufen würde, aber nee, ist halt nicht der Fall, sorry. Jahreszeiten mehr in den Mund nehmen, was ja auch ein Erfolg ist. Wir arbeiten so schnell wie möglich, so konzentriert wie möglich und so gut. Ich glaube, der ist großartig bisher. Letzte Ja-Nein-Frage und die geht, glaube ich, wirklich mit Ja-Nein. Hat Donald Trump den Friedensnobelpreis verdient? Nein. Nein.

03:11:52 Ich glaube, da gehört noch etwas mehr dazu. Vielen Dank, bis hierher. Vielen Dank, Thorsten Frey und Felix Bannerschaft. Das... Gott, ey, also wie gesagt, so Talkshow-Formate bleiben für mich weiterhin Zeitverschwendung, solange sie diese Fake News stehen lassen. Also ich weiß nicht genau, warum diese Leute so viel Budget bekommen für ihre Sendung, wenn sie so beschissene Recherchearbeit leisten oftmals. Finde ich ein bisschen enttäuschend persönlich mal wieder. Also nur ein wenig, nur ein bisschen. Aber jo, finde ich halt echt belastend. Darf man wirklich was deutlich sagen hier.

03:12:21 Nein, eigentlich mal das zu beantworten. Ja, aber ich hatte Sorge, dass dann eben Trump sich beim März ausholt. Schon wieder so wahrscheinlich. Könnte ich mir vorstellen, dass das der Grund ist dafür. Ähm, warum sie ein bisschen zurückhaltend sind. Ergibt also schon durchaus Sinn. Äh, gut. So, was haben wir denn hier noch gerade? Wir hatten hier ein paar Beiträge noch. Äh, äh, äh, genau. Guck gleich mal hier rein. Ich glaube, das ist öffentlich-rechtlich. Würde man meinen, ja.

Analyse politischer Eliten und sozialer Ungleichheit

03:12:48

03:12:48 Wer regiert uns wirklich? Von die da oben klingt sehr wild. Damit lockt man, glaube ich, ein paar Verschwörungs-Märchen-Erzähler an. Wer regiert Deutschland wirklich? Oh Gott. Oh, mit dem Titel Logi... Dann wird dem Motivier was zu tun haben gleich, vermute ich mal, mit so einem Titel. Weil die ganzen Kiannuch-Querdenker-Pappnasen dann auftauchen wahrscheinlich. So, gut. Ich muss mal reingucken hier. Jetzt kommt die Wahrheit raus. Ja, ich glaub's auch. Ich glaub's auch. Der Team Deep State. Ja, ich glaub's auch. Ich glaub's auch.

03:13:17 Was ist das für ein Spielhintergrund? Das hier ist mein Garten. Das ist mein Garten. Ich habe vergessen, mein Auto wegzustellen, deswegen ist es abgebrannt. Das ist einfach mein Garten hier in The Last of Us. Ganz bestimmt, ja wirklich. Ich habe den Namen vergessen, wenn ich den richtig ausspricht. Kehrox, richtig. Ja, korrekt. Du hast Berge im Garten. Ja, natürlich. Habt ihr das nicht, oder wie? Oh, gut.

03:13:39 Hast jetzt eigentlich den Cutter geklaut, dann macht ihr jetzt einfach euch beide. Ich hab verstanden, der macht einfach beide. Äh, ehrlich gesagt, hab ich's verstanden. Und ich kann jetzt auch nicht wirklich Leuten den Cutter klauen, wenn sie sich bei mir beworben haben, regulär. Also, ich hab jetzt ja nicht angefragt oder so, äh, vorab. Deswegen, also, daher, ja. Aber ich bin immer gespannt, wie es wird. Aber ich muss halt, wie gesagt, noch ein, zwei Sachen fertigstellen lassen. Das dauert noch ein bisschen. Ähm, das ist also noch nicht, noch nicht, äh, soweit. Geht noch nicht direkt jetzt diese Woche los, so schön's auch wäre. Aber bald. Zu'n TM. Zu'n TM.

03:14:06 Und da habe ich halt auch Bock drauf. Es wird auch ein neuer Kanal sein, das bringt nichts, irgendeinen YouTube-Kanal zu abonnieren. Ich gebe euch dann auch Bescheid, wer da soweit ist. Jetzt ist er noch im Titel für eine Woche. Oder passt es auch schon? Das ist schon okay. Video vom Akku haben wir gestern gesehen, ja? Haben wir von gestern gesehen.

03:14:21 So, gut. Äh, da, okay. Der Cutter von... Ja, der Cutter, der bei mir cuttet, macht quasi einen Stay-YouTube-Kanal seit drei Jahren. Also dem, oder leite ich ihn seit drei Jahren. Dementsprechend, das wirkt auf mich so als Referenz, so ziemlich als ideal, weil ich mein, da hat man ja so ziemlich alle Erfahrungen, die man gebrauchen kann, auf jeden Fall. Ist auch sehr gut hier. Das ist dann schon okay. So. Äh, muss er ja auch wegen Scheinselbstständigkeit. Könnte auch ein Faktor sein, natürlich.

03:14:50 Ist es Timo? Ja, genau. Das ist er. Das wird er übernehmen. War auch schon heute hier gewesen, hat schon heute Hallo gesagt hier. Also dementsprechend, ja, das wird dann auf jeden Fall auch interessant. Das zahlt mehr als 1,5%. Es werden mehr als 1,5% Gewinnbeteiligung, also Umsatzbeteiligung sein. Ja, natürlich. Gewinnbeteiligung, Umsatzbeteiligung ist was ganz anderes. Ist auf jeden Fall der Plan. Und ja. So, gucken wir mal jetzt rein, wer denn wirklich jetzt Deutschland regiert. Was ist denn da jetzt los? Bin mal gespannt.

03:15:19 Bin mal gespannt hier. 1,6 Prozent. Ich glaub's auch. ...wär schon geil, oder? Leute, einmal Bundeskanzler sein. Wär schon geil, oder? Hier mal ein bisschen Hausaufgaben abschaffen, WG-Zimmer für den Hunni und bei Gott Insta...

03:15:34 Wenn ich ein Diktator sein darf, können wir darüber sprechen, weil dann wird es ein bisschen einfacher. Das wird ein bisschen schwierig werden, vermute ich. Bloß kein Chefarzt gehalten. Ganz ehrlich, wenn Timo durch den YouTube-Kanal, wenn er aufgebaut wird, so viel, so viel, sagen wir, Aufrufe auf die Videos gezogen bekommt, unter anderem, dass er damit ein Chefarzt gehalten bekommt, finde ich das geil, weil da verdiene ich sogar noch mehr als das. Und zwar deutlich mehr als das. Und damit kann ich leben. Das ist vollkommen okay für mich. Verbot für Markus Söder. Habt ihr das gesehen? Nee. Und werde ich auch nicht. Klar, wäre schon na...

03:16:03 Aber die Wahrscheinlichkeit, dass du in der Politik mal was zu sagen haben wirst, die geht gegen Null. Von der Karriere als Kanzler oder Kanzlerin ganz zu schweigen. Naja, es sei denn, du heißt Stefan und bist Jurist. Dann stehen die Chancen ganz gut. Also richtig gut. Aber warum ist das so? Warum werden am Ende immer die gleichen Leute Politiker? Warum ist das ein dickes Problem? Und wie wirst du trotzdem noch Kanzler? Alter. Es hat schwer, sich bei den Netzwerken da hochzuarbeiten. Das stimmt schon natürlich. Das ist so ein Inachter von den Parteien.

03:16:32 fokussierten politik aber es hat auch schwer vermeidbar das checken wir heute woran denkt ihr wenn ihr das wort elite hört was wir hier haben

03:16:45 Wäre nicht witzig, wenn eine korrupte Persönlichkeit wie Pustron es wagt, von irgendwelchen Eliten zu sprechen. Horizontale Teilung des politischen Spektrums, das sind die Menschen da unten und die globalen Eliten da oben. Und das erleben sie jeden Tag. Jetzt geht's aber los. Hinzu kommt übrigens, dass westdeutsche Eliten auch Forschung zu diesem Thema dominieren. Was? Nur weil ich aus Köln bin? Es geht aber vor allem um eine ganzheitliche Betrachtung und um ein umfassenderes Verständnis von Elite. Es geht nämlich um junge Menschen.

03:17:14 Ihr merkt schon, Elite kann in der Politik alles heißen. Wichtig ist, wenn wir heute von Eliten reden, dann geht es aber nicht um eine weit verbreitete Verschwörungstheorie.

03:17:25 Lokalpolitik ist doch nicht unmöglich. Er hat ja von Kanzler gesprochen, wenn der Doktor fairerweise, nicht von Lokalpolitik. Lokalpolitik geht natürlich, das ist gar keine Frage. Um die politische Elite. Und die kann man ziemlich easy charakterisieren. Was haben nämlich zum Beispiel die vier hier gemeinsam? Ja, richtig. Vier Dudes, alles Bundestagsabgeordnete. Alle Juristen und alle heißen Stefan. Oder halt Stefan. Und damit bilden die den Bundestag eigentlich ziemlich gut ab. Insgesamt sind in Deutschland...

03:17:55 Über die Hälfte der Menschen Frauen. Im Bundestag sind es gerade mal 32 Prozent. Ich glaube, die Grünen sind ja überall. Das sind glaube ich ja 52, 53 Prozent, wenn ich mich richtig erinnere. Im Bundestag haben 15 Prozent der Abgeordneten nur eine Ausbildung. Dagegen knapp die Hälfte der Deutschen. In der Bundesregierung sitzen nur zwei mit Ausbildung only. Arbeitsministerin Bärbel Bass und Landwirtschaftsminister Alois Reiner. Und das bei 18 Leuten. Morgen ist Feiertag in Deutschland. Geht einkaufen, Chat. Ja.

03:18:21 Und noch zwei Dinger. 15% der Deutschen haben einen Migrationshintergrund und dürfen wählen. Der Anteil im Bundestag liegt bei 12%. Und 13% in Deutschland sind unter 30 Jahre alt. Wie ist die Quote im Bundestag?

03:18:35 5 Prozent. So richtig nah dran an uns sind die da oben jetzt nicht so, oder? Und trotzdem sind das die Leute, die überproportionalen Einfluss auf gesamtgesellschaftliche Entscheidungen haben. A.K.A. die darüber entscheiden, was uns alle so betrifft. Das gerade war übrigens Lars Vogel von der Uni Leipzig. Er ist Politikwissenschaftler und in seinem Projekt Elitenmonitor forscht er zur politischen Elite in Deutschland. Und diese politische Elite sagt...

03:19:00 Morgen kommt Politik und wir Mixer in einem Format. Ja, die haben irgendein Jubiläum, glaube ich, soweit ich weiß, wo es dann auch um die, um ein konkretes Thema geht. Ich habe jetzt nicht mehr genau auf dem Schirm, was es jetzt exakt war. Und es ist mir auch ehrlich gesagt, es war nicht so für mich zentral relevant gewesen. Ich werde nur in die Shows reingehen, die halt ehrlich gesagt, wo ich auch was beitragen kann.

03:19:19 Das sind in Deutschland 600 Leute. Dazu zählen die Bundesregierung, die Fraktionschefs, deren Stellvertreter, Ausschussvorsitzende, Parteivorsitzende, Generalsekretäre, Landesregierung und so weiter. Die Top-Liga der politischen Elite.

03:19:38 Einfache Abgeordnete sind nur zweite Liga, die haben weniger Einfluss. Und was kommt jetzt in den Kopf, wenn wir an die da oben denken? Dass irgendwie etwas Abgehobenes, etwas, was über den Dingen schwebt, wo man nicht gleich hinkommt. Und tatsächlich gibt es auch die Umfragen, die zeigen, uns kommt es so vor, als würden die Politikerinnen und Politiker in ihrer eigenen Blase leben. Manchmal muss man auch wirklich mal deutlich sagen, dass das auch nicht ganz falsch sein dürfte zwischendurch.

03:20:04 Weil Diskussionen, die manchmal geführt werden, sind so weit weg von der Realität, das ist schon absurd. Wenn ich von der CDU und AfD anhöre, wie oft gemeckert wird, dass Gendern ein aktuelles Thema während der Politik, das ist auch wirklich komplett einfach jenseits von der Realität. Aber leider wird es ja gerne mal im Elfenbeinturm da von den Konserven gerne weitergetragen, leider. Und unsere Themen gar nicht auf dem Schirm haben. Das liegt auch daran, weil sich Politikerinnen und Politiker durch ihren Job ähnlicher werden. Professionalisierung ist das Fachwort dafür. Sie werden zu Politprofis.

03:20:34 Angela Merkel ist echt bodenständig geblieben. Da sollte man dann nicht gerne einordnen. Naja, Angela Merkel ist ein schlechtes Beispiel. Die hat sich gerade erst vor kurzem mit Orban getroffen. Was halt richtig wild war. Das war auch so die willkürlichste Sidequest aller Zeiten gefühlt. Von ihr, dass sie sich mit Orban getroffen hatte im großen Stil, wo dann Angela Merkel-Fans und Orban-Fans gegenseitig sich die Köpfe eingeschlagen haben. War das keinen Sinn, weil das tatsächlich eine sehr problematische Sache ist. Orban hat Merkel immer als Feindbild angesehen. Und sie dann einzuladen, so aus dem Nichts, auch ohne irgendeine Notwendigkeit, war halt richtig wild.

03:21:01 und entfernen sich schon ein Stück von uns Polit-Normalos mit Folgen. Man kann, wenn man nicht studiert hat, manchen Diskussionen einfach nicht folgen. Politiker sprechen es wie eine Fremdsprache. Aber weil sich die Abgeordneten mit der Zeit immer mehr ähneln, fallen immer wieder Themen runter. Weil den Politikern der Otto-Normalblick fehlt, sozusagen. Dieser Vorwurf kommt vor allem von populistischen Parteien. Und...

03:21:21 Ein bisschen was ist da schon was dran. Aber die Deutung, dass sie sich in sinistrer Weise zusammenfinden, um alle betrügen zu wollen und die Bevölkerung austauschen zu wollen, das ist natürlich ein völliger... Das ist auch so ein bisschen, also da muss man wirklich in der Blase leben, weil wer wirklich denkt, dass in der aktuellen Politik, bei den aktuellen Politikern, das wirklich ein zentral und gut organisierter Plan wäre, bei dem Kindergarten, dem Chaos, in dem sie morgen dann herrschen, das ist... Alles kann eine Verschwörung sein, wenn du keinen Plan hast, wie es funktioniert.

03:21:46 So im Allgemeinen, so ein Grundsatz, der leider immer wieder wahr ist. Weil wenn manchmal Leute so von Weltverschwörungen sprechen, wenn ich überlege, dass sie selbst im eigenen Land keine Kontrolle in irgendeinem Maße haben, gerne mal, klingt das für mich immer so ein bisschen, sagen wir mal, sehr wirr, als ob die Person noch nie in der Teamarbeit unterwegs war. Also, naja. Übertreibung und Verzerrung. Zum Glück können wir in der Demokratie unsere Eliten, also die Politikerinnen und Politiker, alle paar Jahre wählen und auch wieder abwählen.

03:22:12 Egal ob es die Stephans mit PH oder mit F sind. Aber trotzdem, wie sind wir da hingekommen? Und wie könnt ihr das auch bekommen? Wer zu Polit-Elite gehören will, der muss erstmal Abgeordneter werden. Und dafür braucht es gute Stats. Und zwar in vier Bereichen. Die soziale Herkunft, die Ausbildung, Netzwerke und... Die Obstentoren. Die was? Obstentoren. Damit meint Lars Vogel die Parteikarriere.

03:22:35 Ich würde argumentieren, Punkt 3 ist der wichtigste hier konkret, das Netzwerk. Netzwerk ist einfach mit Nummer 1 relevant. Das hat ja einen Grund, warum viele der MDBler auch teilweise bei den Stiftungen gearbeitet haben, bei den Kommunalverbänden mitgearbeitet haben, hier und da tätig waren. Das ist ja sehr oft auch damit zusammenhängend. Ich glaube, von den vier Punkten ist das der wichtigste.

03:22:55 Würde ich sagen, mit Abstand. Vier natürlich auch super relevant, logischerweise. Und dann halt eins und zwei. Wenn man so ein bisschen überlegt, wie inkompetent, wie inkompetent manchmal Abgeordnete sind, ist halt Ausbildung und soziale Herkunft, glaube ich, eher untergeordnet, würde ich sagen. Die soziale Herkunft ist die krasseste Startrampe. Punkt eins. Die bestimmt die Ressourcen, mit denen du geboren wirst. Ressourcen meint, habt ihr Kohle? Nimmt sich jemand Zeit für dich? Wissen deine Eltern, wo... Herkunft wird halt auch ganz... Ja, okay.

03:23:21 Okay, gebe ich euch, habt da recht, fairerweise, dass die Herkunft natürlich bei Netzwerken eine massive Hilfe sein kann natürlich, weil du es dann nicht direkt aufbauen musst, sondern vielleicht nur mal eine Starthilfe hast. Da habt ihr natürlich recht. Wenn die Tür schon offen ist, ist es leichter, den Fußhallen zu fassen. Das stimmt natürlich. Hätte ich so nicht sagen sollen, stimmt. Zwei ist da vielleicht irrelevante. Eins ist schon wichtig, stimmt. Ressourcen meint, habt ihr Kohle? Nimmt sich jemand Zeit für dich? Wissen deine Eltern, wo und wie man dich fördern kann? Habt ihr den richtigen Habitus? Hab ich, hab ich das...

03:23:55 Bleib weiter dabei, ich verstehe bis heute nicht, wie der auf Twitch Fuß fassen konnte. Nicht habicht, Habitus. Habitus ist im Grunde die Summe dessen, wie sie so denken und handeln. Zum Handeln gehört das nach außen Sichtbare. Wie benehmen sie sich? Sprechen sie Dialekt oder nicht? Wissen sie, wie man sich bei Tische verhält? Oh, äh, so hab ich nicht. Und noch eine Sache.

03:24:16 Aber wenn ich so ein Grunde aus einer Republik repräsentativen Demokratie, dass die Repräsentanten besser gewillt sind als Durchschnittsbürger. Ja, nicht unbedingt. Das kommt sehr stark darauf an, welche Politikdenkschule du erfahren willst. Es gibt die, die halt sagen würden, dass im besten Fall man die, in Anführungszeichen, besten wählen würde, die am besten das vermitteln können, was du dir halt wünschst. Du hast bestimmte Positionen, Wünsche, Inhalte, Vorstellungen, was du halt haben willst. Und du wählst jemanden, der das am besten für dich umsetzen kann. Das ist so eine der Denkschulen dahinter. Aber man kann auch bei einer repräsentativen Demokratie durchaus argumentieren, dass es halt wirklich dieser Repräsentations...

03:24:45 Anspruch höher ist, dass die Person einfach

03:24:48 so volksnah sein soll, dass es halt eben dann authentischer sein soll. Das gibt es auch als Ansatz. Es kommt immer super stark darauf an, weil wenn es um diese Politik-Denkschulen geht, welche Form der Demokratie oder generell welche Form von Politik es gibt, mit den ganzen Abstufen, da gibt es gefühlt alles. Deswegen kann ich halt sagen, was du meinst, gibt es auch ja. Ich würde sogar argumentieren, im Grunde ist das für Deutschland auch lange Zeit so gedacht gewesen. Aber dass das jetzt nicht unbedingt so authentisch ist, mit Blick auf manche der Abgeordneten, muss ich glaube ich nicht erklären. Wenn ich jetzt gerade an Kuban denke zum Beispiel.

03:25:18 Wer eher aus einfachen oder mittleren Verhältnissen kommt, der hat einen anderen Habitus. Der kennt Sätze wie diesen. Kind, mach doch eine Ausbildung. Das ist was handfestes. Einen Job bekommst du dann immer.

03:25:46 Oberschicht eher so Medizin oder Jura. Also gute soziale Herkunft, Jackpot. Nicht so gut, dann wird es schwer auf dem Weg zum Kanzler oder zur Kanzlerin. Vielleicht läuft es hier ja besser. Punkt 2. Ausbildung und Leistung. Es ist leider auch mit der sozialen Herkunft verknüpft, obwohl wir in Deutschland ein sogenanntes Aufstiegsversprechen haben. Ich bin ja auch nicht mit einem goldenen Löffel geboren, sondern ist das so, äh, mein Bester.

03:26:11 Also mit deiner Vita wäre ich da ein bisschen vorsichtig. Ich meine, du bist so stolz dabei, wie halt eben schon die alteingesessenen CDU da mit dem Augustus Intelligence-Skandal und mit der Korruption, dass er dafür sogar belohnt wurde. Also man sieht wirklich der CDU, du kannst so korrupt, du kannst korruptes Arschloch aller Zeiten sein, die korrupteste Arschgeige aller Zeiten sein. Solange du nur stur genug bist, bist du wie Jens Spahn, bist du belohnt als Vorsitzender von wegen Fraktionsvorsitzender oder wie er als parlamentarischer Staatssekretär für das Digitalisierungsministerium.

03:26:40 komplett absurd. Es hat der Frech, dass die Leute den Mund überhaupt aufmachen können dafür. Wenn für ein Zehntel von dem, was die Leute da anstellen als MDBler, man im öffentlichen Dienst absetzt davon, sei es als Bürgermeister, als Mitarbeiter vom Bürgermeister, in den Knast kommen würde es dafür.

03:26:54 Und dann habe ich irgendwie vorgelebt bekommen, in diesem Land kannst du viel erreichen, wenn du fleißig bist und dich anstrengst. Aufstieg durch Bildung ist möglich. Alles klar, Opa. Realität ist aber, wir haben einen Bildungstrichter. Und der zeigt, dass wenn wir uns 100 Grundschulkinder angucken, die aus einem akademischen Haushalt kommen und 100 Grundschulkinder, die aus einem nicht akademischen Haushalt kommen, dann werden davon 74 von den Kindern aus dem akademischen Haushalt ein Studium beginnen.

03:27:22 aber nur 21 von denen aus dem nicht-akademischen Haushalt. Und das hat ein Riesenproblem, woran man halt arbeiten müsste, das halt in den Griff zu bekommen tatsächlich, weil das ist halt schon keine gute Bilanz, muss man einfach klar sagen. Aber es ist halt nun mal so, wenn du aus einem Akademikerhaushalt kommst, ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch die Gelder einfach da sind, um vielleicht bessere Nachhilfe zu liefern, konkretere Sicherheiten da zu bieten, einfach höher als bei der Nicht-Akademiker-Familie. Das heißt natürlich wie immer nicht, dass es bei allen so ist, aber es ist halt statistisch gesehen durchaus messbar leider. Mona Winters ist ehrenamtlich bei Applicate, einer Organisation,

03:27:51 die sich für mehr Gerechtigkeit in Schule und Studium einsetzt, genauer bei der Stipendienvergabe. Hier mal Beispiele für diese Bildungsungerechtigkeit. In Familien, die auf der Armutsgrenze balancieren, gehen die Eltern besonders viel arbeiten.

03:28:05 weil eben ein Gehalt nicht reicht. Dann fehlt aber daheim die Zeit fürs Kind und fürs Vorlesen. Wenn Eltern ihren Kindern aber vorlesen, werden die Deutschnoten besser. Wenn sie kein Geld haben und schnell arbeiten müssen, muss ich auch lange, das ist nicht wohl echt gut messbar in Studien, dass wenn du halt wirklich regelmäßig deinem Kind was vorliest, so kurz, dass das Lesen und Schreiben viel leichter fällt. Das war mir auch lange Zeit nicht bekannt gewesen, dass es wirklich so ein Ding ist, aber das ist wohl anscheinend...

03:28:28 gut replizierbar das Ergebnis, egal in welchem Land. Das ist nicht mal irgendwie ein Europäer-Ding, das ist gefühlt überall so. Dann verwenden Sie auch nicht mal fünf oder sechs Jahre auf ins Studium. Wenn Sie irgendwo weggehen müssen an der Universitätsstadt und Sie wohnen aber auf dem Dorf und haben nicht entsprechende Ressourcen, werden Sie das auch nicht machen. Wenn wir uns das Aufstiegsversprechen mal...

03:28:45 Gilt das Merkenbuch von dir als Vorlesung für uns. Erstens mal seid ihr keine Kinder, wo das noch den großen Effekt haben könnte. Und zweitens glaube ich jetzt nicht, dass die Erkenntnis, wo ich fast selber eingeschlafen bin zwischendurch, hilfreich wäre. Weiß ich jetzt nicht. Genauer ansehen fällt was auf. Die soziale Mobilität nach oben, aka der soziale Aufstieg, hängt mittlerweile wieder mehr vom Einkommen deiner Eltern ab.

03:29:06 Das zeigt eine neue Studie vom IFO-Institut. In einem Interview sagt einer der IFO-Forscher, vielerorts ist es relativ kompliziert und auch teuer, einen Kita-Platz zu bekommen. So kommen Akademikerkinder am ehesten in den Genuss dieser Leistung. Heißt, Eltern mit kleinem Einkommen fehlen Kappas und das Geld dafür. Und das, obwohl bekannt ist, Förderung in Kita und Krippe sind schon die ersten Karrierebooster.

03:29:29 Also du bist ja nicht reich, ich bin doch Akademiker. Na gut, nur weil du Akademiker bist, bist du ja nicht automatisch reich. Es geht ja um Statistische, dass die Wahrscheinlichkeit, dass du halt reicher sein kannst, um dir das leisten zu können, einfach höher ist. Heißt ja nicht, dass es bei allen so ist, logischerweise. Wie doof, wenn für deinen Aufstieg in die Politik oder ganz allgemein gilt, dass es ... ... das überhaupt studiert haben. ... und ohne Upper Class Einkommen auch kein Upper Class Habitus. Hier hängt da schon wieder alles mit allem zusammen. Zum Geheimnis von denen da oben, beziehungsweise Eliten generell, gehört noch ihr Netzwerk. Punkt 3, über ein Netzwerk kann ...

03:29:59 kannst du eigene Interessen pushen, damit du dein Ziel erreichst. Wichtig sind Vertrauen, Respekt, Zeit und Timing. Timing kann so aussehen. Hey, sag mal, arbeitet dir nicht gerade ein neues Anti-Hausaufgabengesetz aus? Was steht denn da so drin? Lass uns mal wieder zum Fußball gehen. Samstag 15.30 Uhr. Liebe Grüße. Und zack, drei Minuten später dann. Recht hast du. Fußball klingt super. Dann nächste Woche im Stadion. Hier der Entwurf. Vertraulich ist klar.

03:30:24 Gefühlt drei Jahre meiner Zeit, als ich so bei Twitch für viele Leute auch bekannt war, ZDM mögliche internen Features geleakt hat zwischendurch. Das bestand gerne mal aus solchen DMs. Aber so nachfragen. Gab es doch nicht so ein neues Feature bei euch aus Neugierde? Kann man mal nachfragen. Wie sieht es da aus damit? Liebe Grüße, Mona Winters sieht Netzwerke als...

03:30:44 Oder was auch sehr, sehr ich gerne gemacht habe, um Leute ein bisschen Informationen ranzukommen, bei einer anderen Person von einem Team nachhaken, von wegen, ob sie einen bestimmten Bug gefixt bekommen haben bei einem ihrer Entwürfe für ein neues Feature, was man von einem anderen Mitarbeiter des Teams mitbekommen hat. Guck, was passiert.

03:31:00 Eine riesige Ressource. Aber Achtung, ihr dürft nicht nur horizontal netzwerken, also mit Leuten auf eurer Stufe. Wenn ihr hoch wollt, müsst ihr vertikal denken. Elite-Positionen, die werden nicht ausgeschrieben. Um Minister zu werden, müssen sie auf dem Radar derjenigen sein, die dann diese Position besetzen. Heißt, ihr müsst mit vorgesetzten Netzwerken, Ausbildern oder denen, die noch ein, zwei Stufen über euch stehen.

Aufstieg in der Politik und soziale Herkunft

03:31:24

03:31:24 Da bin ich froh, dass mir das vollkommen am Arsch vorbeigeht mittlerweile. Ich hätte da keinen Bock drauf mehr, die Mühe zu machen, muss ich zugeben. Weil ich glaube, auch bei meinem alten Job wäre es durchaus ratsam gewesen, da ein bisschen mehr Druck zu machen, so ein bisschen Aufstiegschancen zu haben. Aber gleichzeitig...

03:31:36 Ich bin sehr froh, dass ich ehrlich gesagt in diesem Themenbereich darauf scheißen kann. Ich habe zwar schon ein paar Mal im Stream darüber gesprochen, dass ich gerne nach Deutschland halt gehen möchte, um halt wieder ein bisschen mehr Events und Co mit Leuten zu machen, aber irgendwo, wenn ich so drüber nachdenke, ist es mir eigentlich komplett egal. Und ich verstehe nicht, warum ich das Argument auch aufgebracht habe, weil ich selber nicht der Typ Mensch ist, der darauf wirklich einen großartigen Pick geben würde. Wenn es das cool ist, gehe ich gerne mal hin so zwischendurch, aber joa, passt schon. Hat sie quasi ein Team gehabt? Ne, ich war ja nicht so hoch, dass ich jetzt ein eigenes Team hatte. Ich war ja Mitarbeiter gewesen, regulär. Ich hatte ja eine Gehaltserhöhung abgelehnt, weil...

03:32:06 weil ich tatsächlich dafür hätte deutlich mehr arbeiten müssen. Das wäre dann halt eher Richtung, ich glaube, real, ich glaube, 39 Stunden, aber theoretisch 39 Stunden, aber praktisch eher 50 Stunden die Woche gewesen. Da hatte ich einfach keinen Bock drauf gehabt, muss ich zugeben. Und es war im Nachhinein betrachtet auch der richtige Call, vermute ich mal. Ist auch ganz gut so. Und du musst raus aus der eigenen Bubble. Du brauchst also Verbindungen, Wirtschaftskultur, Medien und, und, und.

03:32:31 Wer ist denn als Streamer-Netzwerk mit Jeff Bezos oder sowas? Partner auf Events zum Beispiel. Partner auf Events für Firmen und Co. für Placements mit anderen Streamern und Kollegen und sowas mit den Leuten, was machen ab und zu. Aber halt bei mir ist es halt so nach dem Motto, es ist halt...

03:32:44 ehrlich gesagt, keine große Prio bei mir. Ist also für so Gameplay-Streamer auch gerne sehr, sehr populär, dass man da bei solchen Gameplay-Streamern, dass die dann gerne mal so Events miteinander machen, um halt so ein bisschen miteinander in Kontakt zu kommen, ein bisschen was zusammen zu machen und dass man damit auch eher besteht. Das ist ja ein ganz normaler Ansatz. Ist halt so ein bisschen der Vorteil im Politikbereich, dass das...

03:33:03 Oder anders formuliert, im Politikbereich ist sowas ein bisschen schwieriger, weil man sich da eher die Köpfe einschlagen würde. Ich würde zwar behaupten, im deutschsprachigen Bereich ist das nicht so schlimm wie im amerikanischen Bereich bisher, wo es ja gefühlt halbe Bürgerkriege gibt bei den Streamer und YouTubern und Co. untereinander. Oder anders formuliert, ich bekomme es nicht mit im deutschsprachigen Raum.

03:33:21 Weil ich auch vielleicht ein bisschen isoliert bin noch momentan, weil ich halt keinen YouTube-Kanal habe. Ich gehe stark davon aus, dass, wenn ich YouTube-Videos hochladen werde nach den ersten Monaten, wird es dann auch ein bisschen lustigere Kommentare geben. Weil ich dann ja auch, ich schieße ja immer in alle Richtungen zwischendurch so, wenn es um Streaming geht. Und weil es auf Twitch ist, bekommen es viele auch nicht unbedingt mit. Wenn ich es auf YouTube mache, werden es, glaube ich, ein paar mehr Leute mitbekommen zwischendurch. Gehe ich mal davon aus. Das gibt es auch immer noch, dass die Leute gegenseitig swatten in den USA. Nicht mehr so oft, aber gibt es immer noch Adia. Ist leider immer noch ein Problem. Mit Todesdrohungen, Doxing, Swatting.

03:33:51 alles dergleichen, das gibt es immer noch regelmäßig. Und ja, also dementsprechend ist immer noch eine Sache. Aber naja, ich muss auch zugeben, ich glaube, die meisten Drama-Sachen würde ich auch einfach nicht mitbekommen, weil ich zu wenig auf Social Media aktiv bin wahrscheinlich. Das ist so ein bisschen das Problem, vermute ich.

03:34:08 dass ich dann auch Sachen nicht mitbekomme, wie wenn dann wieder irgendeiner mir vorwirft, dass alle meine Vorstellungen sind naiv und Co., weil ich ans grüne Wachstum glauben würde, obwohl ich wortwörtlich in meinem Steam 35.000 Mal gesagt habe, dass das grüne Wachstum im IPCC-Report erwähnt wird als bessere Alternative zum Status Quo, aber ich selber das für problematisch halte oder problemanfällig halte, weil es...

03:34:27 Einfach ein paar Annahmen hat, die wenig Sinn ergeben würde. Und das will ich auch mit YouTube erwarten, dass dann immer mehr meine Aussagen aus dem Kontext gerissen werden oder einfach falsch präsentiert werden von Pappnasen, die einfach nicht wissen, was Fakten sind, I guess. Das ist der eigenen Bubble. Du brauchst also Verbindungen, Wirtschaft, Kultur, Medien und, und, und. Und viertens ist dann noch die Ochsen-Tour, die Parteikarriere. Die wenigsten kommen ja direkt mit dem Parteieintritt in den Bundestag.

03:34:49 Da liegen oft Jahrzehnte dazwischen. Man muss sich lange und fleißig in einer Partei engagieren, Plakate aufhängen, den Kassenwart im Ortsverein machen, zu jedem noch so kleinen Treffen gehen, Netzwerken, sowas. Wer sich in einem Bereich Expertenwissen draufschafft, ist auch im Vorteil. Wenn alles passt, kann man sich auch zur Wahl stellen. Good News für die, die vor allem bei Punkt 1 und 2 nicht so hohe Scores haben. Wer sich in einer Partei richtig reinhängt, der kann durchaus einen gewissen...

03:35:14 Teil einer ungünstigen sozialen Herkunft oder eines fehlenden Bildungsabschlusses eben ausgleichen. Es kommt am Ende nämlich darauf an, wie gut man überzeugen kann. Und zwar nicht die, die einen bei der Wahl aufstellen, sondern die, die einen wählen. An der Stelle verstehe ich jeden und jede, die sagt, ich werde nie in der Politik... ...fragen vor Energieminister, auf gar keinen Fall. Also ich hätte keinen Bock auf den Kindergarten, weil ich die ganzen Leute beleidigen würde wahrscheinlich. Die ganzen Falschaussagen. Politik mitmischen ist einfach nicht drin. Und vielleicht hat das Gründe bei...

03:35:43 Golf denkst du vielleicht an Autos und nicht an Neunereisen und dein Netzwerk besteht halt aus deinen Arzen. Aber unter den Spitzenpolitikern gibt es auch die, die von unten kommen, die es trotzdem geschafft haben. Erbil Bass zum Beispiel. Die Sozialdemokratin ist aktuell Arbeitsministerin und SPD-Chefin. Während der Amt...

03:35:59 Kims-Kommentale 8 ist Twitch Deutschland Networking. Nein, Schlägereien sind kein Networking. In der Zeit war sie als Bundestagspräsidentin die zweitmächtigste Person im Staat. Geboren wurde sie in der Nähe von Duisburg. Vater Busfahrer, Mutter Hausfrau. Duisburg, MSV, Bergwerk, Ruhrgebiet, Abitur nicht gemacht und ein Wunsch schnell da raus. Junge, ist auch ein bisschen milder.

03:36:24 Im Podcast Meine schwerste Entscheidung der Funke Mediengruppe hat Bärbel Bas über ihre Herkunft gesprochen. Und auch darüber, ob sie früher arm war. Ja, würde ich schon sagen. Urlaub kenne ich nicht. Hat es nie gegeben. Vielleicht mal eine Fahrt Phantasialand. Dann wurde der Kartoffelsalat und Bockwürstchen mitgenommen. Das war's. Allgemein lässt sich festhalten, bei Familie Bas ging es am Küchentisch eher selten um Politik. Aber Bas hat den Aufstieg durch Bildung durchgespielt. Sie hat nämlich nur einen Hauptschulabschluss. Sie machte eine Ausbildung zu Bürogehilfen, später zur Sozialversicherungsfachangestellten und setzt noch...

03:36:54 einen drauf. Sie macht eine Weiterbildung zur Personalmanagement-Ökonomin. Gut 20 Jahre dauert das. So lange dauert auch ihre Ochsentour. Ist halt sehr schade, dass sie diesen Aufstieg geschafft und dann verhältnismäßig nichts Brauchbares wirklich realpolitisch umsetzen kann mit der SPD anscheinend. Dass diese ganzen 20, 30 Jahre quasi dann, wenn ich überlege, was ihre momentanen Vorschläge und Leistungen sind, dann eher dürfte ich es nur ein bisschen zu formulieren, leider.

03:37:22 Geiles Wort, oder? In der SPD. Vom Eintritt bis zum ersten Bundestagsmandat. Im Funke-Podcast sagt Bärbel Bass noch, dass ihr nichts in den Schoß gefallen sei. Sie musste jede Chance ergreifen, auch wenn nicht klar war, ob sie es schafft. Doch Ehrgeiz war ihr Antrieb. Ihr seht, es geht auch so. Aufsteiger zeichnet es nämlich aus, flexibel zu sein. Sie können sich anpassen und können und müssen jede Chance ergreifen, die sich ihnen bietet. Denn als Aufsteiger muss man kämpfen.

03:37:47 weil man seine Herkunft zu einem Teil hinter sich lässt. Aufsteiger entfremden sich von alten Werten und Denkweisen. Die Themen ändern sich, wenn man mit Freunden oder der Familie quatscht. Und das setzt Aufsteiger unter Druck. Ständig checken sie, habe ich jetzt was komisches gesagt? Habe ich mich hier wie der letzte Bauer benommen? Ihr wisst schon, Habitus. Denken, fühlen, handeln. Aufsteiger stecken wie in einem Sandwich zwischen den Schichten. Aufsteiger lassen sich dafür nicht so schnell entmutigen. Sie können mit der Trennung von ihrer sozialen Herkunft...

03:38:14 Ich meine, man sieht es ja auch in der Politik durchaus, dass wenn du ja quasi Schwäche zeigen willst oder halt Fehler eingestehen würdest, dass du dafür ja quasi bestraft bist und wenn du halt einfach stur bleibst und dich nicht stoppen lässt, dass du dann eher noch Erfolge haben würdest. Und da ist ja das Traurige, mit Jens Spahn hast du ein wunderbares Beispiel oder auch mit Amthor, dass trotz dieser Korruptionsskandale, für die Leute in meinen Augen aus dem Bundestag getreten gehören und zwar mit richtig viel Anlauf, sie sogar noch belohnt werden dafür. Ist ja also kein Wunder, wenn du sowas als Vorbild in deinem Netzwerk und deiner Umgebung hast, dass du dann für deinen eigenen Habitus es auch übernimmst.

03:38:43 umgehen. Sie können was aushalten. Helfen können hier soziale Partnern. Das sind Leute, die

03:38:49 jene Funktionen übernehmen, die herkunftsbedingt von der Familie und dem sozialen Umfeld nicht erfüllt werden können. Bisschen sowas wie die Ersatzeltern für die neue soziale Schicht. Sie motivieren, geben Feedback, dienen als Vorbilder. Wenn man oben mitspielen will, führt auch kein Weg daran vorbei, dort zu sein, wo die Elite ist. Im Fall der Bundespolitik, also Berlin. Wer dort nicht ist, hat es schwer, in Institutionen zu gelangen, die dann ihnen im weiteren Verlauf eine Karriere ermöglichen. Wenn sie dort nicht sind,

03:39:16 Wie zum Beispiel irgendwo bei Porsche anzufangen oder so oder bei anderen Firmen, für die man die ganze Lobbyarbeit geleistet hätte, gell? Das wäre ja richtig schwierig, wenn sowas Abgeordnete machen würden. Das wäre ja richtig problematisch. Haben Sie auch eine höhere Höre, um diese Netzwerke reinzukommen? Netzwerke? Da war ja was. Naja, aber wie komme ich da rein? Probier es mal mit Studentenverbindungen oder einem Stipendium.

Netzwerkaufbau und Stipendienprogramme als Karrierebooster

03:39:35

03:39:35 Wahrscheinlich die einfachsten Wege, um mit Leuten in Kontakt zu kommen. Außerdem ist beides meistens mit einem Studium verbunden, was ja auch fast ein Muss für die Politik ist. Studentenverbindungen haben ihren Ruf weg, aber es gibt nicht nur die rechten Burschenschaften. Und mit Blick auf die Karriere ist halt der Aufbau interessanter. Es gibt die jungen Mitglieder, die studieren und es gibt die alten Herren und alten Damen. Manche Verbindungen nehmen ja auch Frauen auf. Und die alten Damen...

03:39:58 Abgehört, die Gaslobby soll lukrativ sein. Wir können ja mal Katharina Reiche fragen, vielleicht kannst du uns ein paar Tipps geben, wie wir da entsprechend kooptionsmäßig reingeben. Und alten Herren sind eine Netzwerk-Goldgruppe, können ein Praktikum oder einen Job vermitteln oder deine Abschlussarbeit korrigieren. Das System kann man aber auch auf andere Gruppen übertragen, sei es jetzt dein Fußballverein, deine Umweltgruppe oder wo du dich halt engagierst. Noch so ein Kickstart für dein Netzwerk sind Stipendienprogramme.

03:40:22 Denn die kommen fast immer mit einem ehemaligen Netzwerk. Stipendien sind Förderprogramme für Menschen mit Potenzial, für Zukunftsmacher. Die gibt es für Schüler, Studis und selbst Berufstätige. Darauf muss man sich aber bewerben oder vorgeschlagen werden. Entweder weil gewisse Leistungen passen oder du spezielle Kriterien erfüllst. Da setzt zum Beispiel auch Mona Winters mit ihrer Organisation Applicate an. Dem Verein geht es darum, die Stipendienvergabe gerechter zu machen, damit dieses Bild bald der Vergangenheit angehört.

03:40:49 Wäre ja schön, wenn es so ablaufen würde und funktionieren würde, aber ich bin da immer skeptisch, wenn ich sowas dann höre, weil es eher für mich wirkt wie ein weiterer, nicht Gatekeeper ist der falsche Begriff dafür, aber nur eine andere Variante dieses Problems mehr oder weniger. Wir gehen immer davon aus, dass Stipendien nur Menschen bekommen, die unglaublich gut sind.

03:41:06 das 1-0-Abitur haben und dann auch im Studium die besten Noten haben. Hat schon so einen elitären Beigeschmack und an dem Bild ist auch was dran. Denn Kids aus Nichtakademikerhaushalten bewerben sich seltener und bekommen auch seltener ein Stipendium. Das gleiche gilt für Menschen mit Migrationshintergrund oder auch für Frauen. Und das, obwohl Mädchen in der Schule besser sind. Auch Ostdeutsche bewerben sich seltener oder werden seltener vorgeschlagen. Unfair.

03:41:30 findet Mona Winters. Wenn man sich so die Auswahlkriterien anguckt, dann ist es oft so, dass ein Teil des Auswahlkriteriums Ehrenamt ist. Wir alle kennen das klassische Ehrenamt. Feuerwehr oder Rattdusche?

03:41:44 Wochenende, auch Abitreffen, eine ehemalige Mitschülerin ist wie von ihr geplant bei einem Gasunternehmen. Ich wusste nicht, was ich sagen soll, ohne gottlos zu eskalieren. Weiß nicht, ob der Plan gezielt Gas oder allgemein in der Gewirtschaft war. Ja, das ist ja wirklicherweise auch mit der Familie geplant, so kann ja auch sein, so in der Richtung. Nee, Israel, Gaza behandle ich weiter nicht, Doom Party. Seit gefühlt drei, vier, fünf, sechs, sieben Jahren, seit Ewigkeit auf der Blockliste bei mir, weil ich einfach dazu nichts beitragen kann, sinnvolles. Bevor ich da, wie Influencers gerne tun, einfach nur Unsinn von mir gebe, spare ich es mir lieber. Das ist jetzt konstant eine Position bei mir.

03:42:13 nicht groß geändert. Mona Winters sagt, es gibt aber auch unsichtbare Ehrenämter, die weniger beachtet werden. Das ist zum Beispiel Kehrarbeit. Bin ich zu Hause und kümmere mich um meine Großmutter? Gehe ich meinen Eltern zum Amt? Das ist ja auch immer noch eine Riesenzeit. Man schätzt, wie viele Leute da wirklich zu Hause pflegen. Das ist ja wirklich eine riesen, riesen Summe. Weil die kein Deutsch sprechen und helfen bei Formularen. Das ist alles Einsatz für die Gesellschaft. Wer das macht, hat halt weniger Zeit für ein klassisches Ehrenamt wie die Feuerwehr.

03:42:41 Und fällt da aus dem Raster. Hast du dich erfolgreich auf ein Stipendium beworben, winken dir drei Benefits. Entweder es gibt Kohle oder du bekommst eine ideelle Förderung, zum Beispiel Workshops oder beides. Und dann gibt es noch ein drittes Benefit, richtig, das Netzwerk. Menschen mit den unterschiedlichsten Interessen kommen da zusammen und tauschen sich aus. Man ist ein bisschen so wie eine Familie. Nice, oder? Was ein Stipendium tatsächlich bringt, ist in Deutschland...

03:43:05 Der Nachrichtenteil kommt nur Directions. Erstmal nur Directions, würde ich vermuten. Ich würde wahrscheinlich so Ausnahmen machen, wo ich dann ein, wenn so ein Hauptthema da ist, wie sowas wie Nepal oder der Shutdown und Co, dass ich das nochmal behandeln werde oder vielleicht sogar auch das mit dem Twitch-View-Ding, wo einige ja besorgt sind momentan, ich so etwas vielleicht als extra Teil machen werde, wo ich dann sagen werde, hey, schneide ich diesen Teil vielleicht zusammen oder so. Aber geplant ist erstmal nur Directions.

03:43:29 noch nicht so gut erforscht. Aber einige Förderwerke haben ihre ehemaligen befragt. Und was sagen die so? Ja, durch die Erfahrung vom Stipendium traue ich mir zu, mehr Verantwortung zu übernehmen. Ich traue mir zu, hohe Ziele zu stecken und mein Talent zu entfalten. Dass man damit hoch hinauskommt, zeigt unser Bundeskanzler.

03:43:46 Friedrich Merz ist nicht nur in einer Studentenverbindung, er ist auch ehemaliger Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung. Das ist eine CDU-nahe Stiftung. Und so bewertet er seine Erfahrung. Ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung bedeutet praktisch, ein Netzwerk aus Mentoren und politisch Gleichgesinnten zu haben.

03:44:13 Und sicherlich gehen viele der beruflichen und persönlichen Entscheidungen, die ich in meinem Leben getroffen habe, auch auf die Prägung aus dieser Zeit zurück. Merkt man auf jeden Fall dann richtig, wie kompetent das ist, basierend auf wie scheiße seine Bilanz bisher ist? Übrigens ist Merz als Teenager von der Schule gegangen worden und hat im Nachbarort sein Abi gemacht. Und die Note war wohl auch nicht so ganz prickelnd.

Soziale Herkunft, Bildung und politische Eliten

03:44:33

03:44:33 Jedenfalls will er sie nicht öffentlich sagen. Macht dem einen oder anderen von euch vielleicht ein bisschen Hoffnung, oder? Im Unterschied zu Bärbel Bass kommt Merz auch aus einem Haushalt, den man durchaus politisch nennen und dem Bürgertum zuordnen kann. Sein Opa war Bürgermeister, sein Vater Richter. Schon zu Schulzeiten tritt Friedrich Merz in die CDU ein, später wird er selbst Richter und arbeitet viel als Anwalt. Das Bild hier kennt ihr alle, Friedrich Merz in seinem eigenen Flugzeug.

03:44:57 Ja, ganz entspannt auf jeden Fall. Der Mittelstand auf jeden Fall, zu dem sich jetzt auch dazu zählen würde. Als Multimillionär kennt man ja. Einzelschein, wenn du auch Teil des Mittelstands bist mit Multimillionen auf deinem Konto. Apps zählt aber noch zur gehobenen Mittelschicht. Ganz ehrlich, bei...

03:45:10 Eine lächerliche Aussage, heilige Scheiße. Es gibt keinen Maßstab, keine Skala, wo das valide wäre. Mittelschicht und Flugzeug denke ich eher an Strandurlaub auf Kreta. Soziale Herkunft, Bildung, Netzwerk, Parteikarriere. Das sind also die großen vier für den Weg in die politische Elite. Lars Vogel hat in seiner Forschung auch selbst politische Eliten befragt. Er wollte wissen, welche Faktoren laut denen wichtig sind. Auf Platz 1 haben sie Experten. L wäre kein Millionär. Dann nehme ich das L gerne an. Ich bin kein Millionär.

03:45:38 Er hat ein Wissen gewählt, gefolgt von Charisma. Was nichts anderes bedeutet als, bin ich charmant genug, um Leute für meine Ideen zu begeistern. Auf Platz 3 kommt die Bereitschaft zum Verzicht und Platz 4 ist der Kontakt zu höher gestellt. In seiner Studie zählt auch ein Minusbetrag. Na gut, eine Millionensumme, also ein Minusmillionenbetrag ist auch schon respektabel irgendwo, muss ich sagen. Also Junge, Junge, dafür Milliardär. Du kannst kein Milliardär sein, ohne Millionär zu sein. Das ergibt keinen Sinn. Hier wurden die Eliten auch gefragt, wen sie selbst denn unterrepräsentiert sehen.

03:46:07 Das Ergebnis, Menschen mit Migrationshintergrund, dann Frauen und dann Ostdeutsche. Gibt es denn nichts Gutes in diesem ganzen Rekrutierungsprozess bis hoch in die Spitze? Schon doch. Unser Parteiensystem ist frei. Das Merz-Oper, der Bürgermeister war, der auch in der NSDAP war, zieht auch zum politischen Vermieter. Das wäre mir scheißegal, das spielt für mich keine Rolle.

03:46:25 Ehrlich gesagt, weil das als jemand, der selber nur mal zur Hälfte deutsch ist und deutsche Familie hatte und eben einen Onkel hatte, der bei der der Mordung der ganzen SA-Leute das nur verpasst hat, weil er den Zug verpasst hat.

03:46:40 Das wäre für mich so ein bisschen im Classhouse jetzt. Und es ergibt auch für mich keinen Sinn, jemanden dafür anzugreifen, dass in der Vergangenheit einer aus der Familie in so einer Drecksbanner dabei war. Wenn du halt dieselbe widerliche Scheiße laberst, dann findest du es natürlich verwerflich. Aber nur weil du halt eben die Verwandtschaft hast, bist du deswegen bei mir nicht gebranntmarkt. Da würde nämlich ziemlich viele Leute rausfallen, aus recht offensichtlichen Gründen. Basierend auf wie viele NS-DAP-Mitglieder einfach auch in der Vergangenheit da waren. Deswegen.

03:47:06 Wir brauchen nicht so viel Kohle. Im Vergleich zu anderen Ländern, insbesondere wenn Sie in die USA schauen, sind das Peanuts. Ihr müsst also keine Millionäre sein, um es überhaupt zu versuchen. Und Lars Vogel stellt auch fest, dass wir uns in Deutschland aussuchen können, welche Partei wir es supporten. Wir haben also politische Vielfalt.

03:47:23 ...Vincent ist ja neulich immer noch Nazi. Na gut, wer Vincent als Nazi oder Neonazi einschätzen würde, der hat den Verstand verloren, muss man auch mal wirklich mal deutlich sagen. Also, dass Vincent mit seinem Umfeld mittlerweile auch mit seiner Position natürlich drastisch davon entfernt ist von seiner Vorgeschichte, dass er halt eben so ein bisschen rechte Strömung im Umfeld geraten ist am Anfang, das ist halt, das werde ich auch nicht verstehen können, wenn man sowas wirklich sagen würde. Also, da ist man in meinen Augen einfach gestört, mental, muss ich jetzt mal wirklich mal deutlich sagen. ... und kein Einparteien-System.

03:47:52 Nice. Fazit, ich weiß nicht, wie es euch geht, aber nach dem Video haben Eliten sich für mich ein bisschen entzaubert. Sie sind weniger elitär für mich. Auch wenn es mit dem Habitus in der sozialen Herkunft zackt. Ich glaube nicht, dass Beisesaft sagen wollte, dass Vincent ein Nazi mehr noch wäre. Das meint er damit ja eben nicht. Ich glaube, er wollte sich nur darüber lustig machen, dass es vielleicht Leute geben könnte, die halt sagen könnten, weil Vincent darüber gesprochen hat, dass er halt eben in diesem ganzen Kreis unterwegs war und jetzt glücklicherweise rausgeraten ist aus dem dämischen Scheiß, was auch gut so ist.

03:48:18 dass es Leute gibt, die das vielleicht so noch aussagen würden nach dem Motto. So verstehe ich das jetzt eher als Kommentar. Das war jetzt glaube ich nicht so wirklich gemeint. Sie sind weniger elitär für mich. Auch wenn es mit dem Habitus in der sozialen Herkunft zackt und auch mit der Bildung schon mega unfair, das gilt, wer hat dem Wert gegeben? Knapp die Hälfte der politischen Entscheider kommen aus dem Bürgertum oder Großbürgertum. Doch die machen von der Gesellschaft nur drei bis vier Prozent aus.

03:48:42 Ist das fair? An Beispielen wie Bärbel Bass wird aber auch klar, dass es klappen kann. Mit harter Arbeit, das bestreitet niemand. Aber auch Tino Chrupalla steht für so einen Aufstieg oder Karamba Diaby. Wenn ich mir Chrupalla anschaue, was für ein Desaster das halt wirklich inhaltlich ist, naja gut, weiß ich ja nicht. Erste schwarze Person in den Bundestag geschafft. Krass finde ich das mit der Professionalisierung. Die da oben werden sich ähnlich, komme was wolle.

03:49:04 Sad für alle, die die AfD wählen, die geben sich ja oft als Bollwerk gegen die abgehobenen und einheitlichen Parteien im Bundestag. Ja, die Professionalisierung führt dazu, dass der Kontakt verloren geht und Themen liegen bleiben. Nein, deswegen werden Eliten aber nicht wie Marionetten gesteuert. Ich finde, die Politik muss noch durchlässiger für Aufsteiger werden und vor allem für Frauen, für Menschen mit Migrationshintergrund, für Ost...

03:49:28 Ist jetzt eigentlich Vincent der Cousin von Stay? Nee, Stay ist der Vater von Vincent in Wahrheit. Das ist nämlich der wahre Plot-Twist, ganz bestimmt. Ja, wirklich. Oder eben auch Cousin Dritten Grades oder Neffe und so. Kennt man. Klar, Logik. Möglicherweise alles und gar nichts gleichzeitig. Kennt man ja. Was? Ich könnte möglicherweise ein unzuverlässiger Erzähler sein? Das kann nicht sein. Deutsche, aber auch für Menschen mit Behinderung. Dann wären wir aber auch wieder bei der Frage nach Repräsentanz und das wäre ein neues... Bist du der Onkel dann?

03:49:59 Ja, ich bin weiter Onkel. Ich bin auch schon 62 Jahre alt mittlerweile. Kennt man ja. Also 62 Jahre alt. Ich bin bald in Rente. Let's go. So, aber jetzt mal ganz ehrlich. Wärt ihr gerne Teil der politischen Elite? Nee, ehrlich gesagt, nein. Also ich hätte mir das ultra unangenehm vor, ehrlich gesagt. Der Müllhaufen, da muss ich auch sagen, zwischendurch. Das ist nämlich nicht gerade ein, sagen wir mal...

03:50:21 Einfach, wenn du wirklich Überzeugungen durchsetzen willst mit der Verbesserung für die Menschen, basierend auf wie hart die Netzwerke dich auch teilweise zurückhalten, leider. Was würdet ihr sofort ändern? Rein damit in die Kommentare. Den Abo-Button findet ihr hier, auch ganz ohne Abi. Wenn ihr was zur Wohnungskrise in Deutschland erfahren wollt und wie wir sie lösen können, klickt ihr hier. Und der Parabelritter war in der Stadt mit den schlechtesten Zukunftsaussichten. Ja gut, da will ich jetzt nicht unbedingt reingehen, muss ich es mir nicht angucken, muss nicht sein. Nee, danke.

03:50:47 So, äh, gut. Aber trotzdem ein interessantes Video gewesen, in meinen Augen. War schon ganz interessant. Okay. Ich steige aber durch meinen, ähm, durch... Ich bin mein eigener Vater. Ich glaube, so funktioniert das nicht, ehrlich gesagt. Weiß ich ja nicht. So. Der Hut geht vorher in Rente. Ich werde ja irgendwann mir einen neuen Hut holen, natürlich. Klar, kann man erwarten. Äh, soll ich vielleicht auch mal, bevor das erste YouTube-Video hochgeht, einen neuen Hut kaufen oder so? Wäre vielleicht auch mal ganz, ganz sinnvoll, habe ich gehört. Könnte, könnte Sinn ergeben. Ähm, und ja.

03:51:15 Was haben wir denn hier nochmal gerade? Ah, nein! Ich habe jetzt den ganzen Infobereich bei dir durchgeforscht, wo steht die Abiturnote. Wer jetzt nicht meint, dass man die Abiturnote unbedingt angeben muss, ich gebe zu, ich weiß sie gerade gar nicht mehr auswendig. Ehrlich gesagt. Müssen wir mal nachgucken, ich habe irgendwie 2,7 oder 2,8 oder so, weil mir ist ja auch scheißegal, weil effektiv was für ein Abi ich bekomme. Ich wollte den IT-Bereich, ich gehe da gar nicht nochmal ausglaufen, das war ja so effektiv komplett irrelevant, ehrlich gesagt.

03:51:41 Aber da muss ich mal nachgucken. So im Dreh wahrscheinlich. Auch wenn es 3,X gewesen wäre, scheißegal gewesen für mich. Was die Hälfte der Zeit gar nicht da war in der Oberstufe, ist es ehrlich gesagt okay. Naja, gut. Gehen wir nochmal an das Demkomplex hier rein, würde ich sagen. Ist auch nochmal eine gute Idee, würde ich sagen. Russlands Gebietgewinne frieren ein. Können wir so einen Ukraine-Block kurz machen oder so einen kleinen dazu, warum auch nicht.

03:52:08 so ukraine aktuell aktuelle lage russland schwäche kurz mal ein damit hier das schwer einer karriere neuen hut zu verpassen ja natürlich sehr aufwendig natürlich

03:52:25 Was heißt das Prime Gaming eingestellt? Wird gar nichts. Das Prime Gaming Produkt, die Marke wird einfach nur eingestellt und es wird einfach nur dem Luna Team zugeschrieben. Auch wenn, glaube ich, eine Person weiß ab, was Amazon Luna ist. Plus, wenn du weißt, was Amazon Luna ist, minus, wenn du es nicht weißt. Das wird wahrscheinlich so eine Person sein. Das ist deren Cloud Gaming Anbieter. Deren Dienst. Also ist halt komplett, komplett eigentlich irrelevant. Habe ich mal hier darüber gesprochen vor drei Jahren, aber ist halt irrelevant. Ist auch scheiße.

03:52:50 deutlich mehr bloß als ich dachte muss ich zugeben also anscheinend gibt es dafür mehr werbung als ich dachte so wie es aussieht nein nicht guna luna luna ist was ganz anderes aber auch nicht google in dem kontext also dass wir das mal gerade gut für die drei leute die ich wissen was es nämlich ist inhaltlich deswegen also weiß ich nicht nein nicht der die das chat nutzer hat das nicht

03:53:18 So, gut. Gut. Da kennt sich einer aus. Ich bin im Internet unterwegs. Natürlich bekomme ich sowas mit. Ist jetzt auch keine neue Überraschung. So. Mein YouTube-Kanal steht noch nicht. Ich muss noch einen neuen Kanal erst aufbauen. Erst einrichten alles. Das dauert noch ein bisschen. Ich habe noch nicht alles dafür fertig gemacht. Ich muss zugeben, das hätte ich schon vorher machen können. Aber naja. Dauert noch ein paar Wochen. Deswegen, ja.

03:53:40 Psycho Shocker, dass du Every Luna Ever in Zap geschenkt hast. Zerflux, danke für den 78. Monat. Schon 78 Jahre. Sehr schön. Varell hat mich schon bedankt dafür. Vielen lieben Dank. Kugulos, danke für den 40. Monat. Jerry Jadot, danke für den 36. Monat. Christian, danke für den 89. Monat. Aniteke, danke für den 7. Monat. Und Meldingflocke, danke für den 31. Monat. Eskal, danke für den 22. Monat. Und Mario, dass du KDR Kitten. Und Mario, danke für den 4. Monat. Mario, danke für den 4. Monat. Mario, dass du auch Schubi in Zap geschenkt hast. Was ist denn da los?

03:54:09 Oder auch, dass du Tamina, Burana, Copper Chicken auch noch Stubs geschenkt hast. Was ist da los? Wie habe ich das nicht gesehen vorher? Vielen lieben Dank auf jeden Fall. Danke sehr. Okay, sehr schön. So, gut.

03:54:23 So, guckt euch mal Reimer jetzt hier in das Video. Oh ja, das Standbild auch gerade so, der Todesblick, der enttäuschte Todesblick dir in deine Seele. Das wird sein. Er ist auch nur sehr enttäuscht. Ich weiß noch nicht, was ihr gemacht habt, Chat, aber ihr habt irgendwas gemacht, dass er enttäuscht ist offensichtlich. So, deswegen. Aber ja, also passt schon.

03:54:42 Ich meine, Kim war schon ab und zu mal hier im Chat gewesen, soweit ich weiß. Wir haben zwar keinen, glaube ich, großen Nenswerten Kontakt, aber ich glaube, wir folgen uns so gegenseitig auf Instagram, aber wir haben jetzt nicht so den großen Kontakt zueinander. Ist ja auch inhaltlich einfach nicht wirklich viel Überschneidung, ehrlich gesagt. Also daher nicht überraschend. Ja, bei einigen Gameplays wie man so, wenn ich jetzt zeitlich keinen Bezug habe, was sonst keine Überschneidung habe, ist das halt echt überschaubar bisher. Also daher, jo.

03:55:11 so er kennt dich aber jetzt verpasst viele leute waren denn da echt viele also sogar sogar dracon war da

03:55:26 Das kann nur das Bonshwar-Treffen gewesen sein, aber sonst wo war ich denn überhaupt? TwitchCon gefühlt. TwitchCon habe ich sie nicht gesehen, Bonshwar-Event habe ich sie gesehen. Und Hallo gesagt, kurz aber nur. Muss Bonshwar-Event sein. Ja, der wohnt in Timbuktu oder so. Ja, da wohne ich. Timbuktu-TM, das ist jetzt mein Wohnort ab sofort. Das passt schon. Sogar Trakon. Ja, es ergibt ja Sinn, weil ich bin ja nirgendwo. Das ist ja auch okay. Das ergibt ja auch Sinn.

03:55:48 Das ist ja auch keine Falschaussage oder so. Ich meine, wenn man, also das ist ja wirklich auch ein Meme. Ich meine, laut Stay und Carl wohne ich in Polen, laut manchen Leuten im Chat wohne ich in Norwegen, Schweden, Finnland, sonst wo überall. Eigentlich wohne ich gerade in Deutschland. Oder vielleicht auch nicht, who knows, weiß man bei mir ja nie. Weil das ist ja die Realität einfach.

03:56:06 Egal, wo ich wohne, ich ändere ja meine Instagram-Stories nicht großartig oder so. Mache ich ja nicht, weil ich ja trotzdem, egal, wo ich bin, ich habe sogar unironisch, das werde ich auch keinem verraten, ich habe unironisch, als ich jetzt in Hamburg war und in Berlin war jeweils, mir Zeit genommen, so zwei, drei Stunden an verschiedenen Stellen in Hamburg und Berlin Storys aufzunehmen, oder mit der Kamera Sachen aufzunehmen, um einfach dann irgendwann so in zwei, drei Monaten immer wieder so Ausdrücke zu machen, ich gehe gerade zum Arzttermin und mit solchen Aufnahmen von vor ein paar Monaten. Also das, das...

03:56:35 Selbst sowas mache ich mittlerweile ja schon hier, weil ich schon eh gerade vor Ort bin, so in der Richtung. Von irgendwelchen willkürlichen Straßen. Und ich bin mir sicher, es wird auch funktionieren bei einigen Leuten. Dass sie sich wohl damit, aha, der ist gerade in Hamburg. Also. Ja gut. Aber gut, stimmt. Fairweise, Hansenrecht, ich habe sie tatsächlich beim Bonschweinwett kurz gesehen, aber nicht viel mit ihr geredet. Ich war halt mehr mit Maurice, also Bonschwein Maurice oder Maurice Weber. Mit beiden mehr am Quatschen, ehrlich gesagt, mit den Klubatwins war ich am Quatschen gewesen.

03:57:02 Und ja, also das war also ein bisschen mehr die Nummer gewesen. Oder mit Yannick von Boncho, weil der war auch sehr cool. Der war sehr cool tatsächlich, weil er hat mich sehr gefreut. Und naja. Hast du eigentlich ein Problem damit, wenn man dich anspricht? Nee, gar nicht. Also das ist kein Problem. Wenn man mich erkennt, kann man mich ansprechen. Das ist kein Thema. Ich werde vielleicht ein bisschen überrascht gucken im Moment, weil ich das nicht gewöhnt bin gefühlt, dass mich Leute auf der Straße ansprechen. Passiert zwar das ein oder andere Mal, aber jetzt nicht so oft tatsächlich. Daher, jo.

03:57:31 Wann Trak und X-Bonge war? Ich bin mir sicher, wenn man irgendwas suchen würde, würde man irgendwas finden, was man zusammen machen könnte. Aber es ist ja fairerweise sehr selten der Fall, dass es wirklich automatisch Sinn ergibt, ehrlich gesagt. Also ich meine, die wenigsten Gameplay-Sachen bin ich ja da. Also ich bin ja auch abends oftmals, je nachdem was für ein Event anstehe, versuche ich da zu sein, aber geht ja auch nicht immer bei mir. Deswegen. So, gut. Ich spreche niemand an, weil eine Wirklichkeit größer ist als der. Ne, bin ich nicht. Das ist nicht der Fall.

03:58:00 Achso, ich wollte gerade sagen, was was ich wieder für ein Clip gerade im Champions ist. Der ist vielleicht echt ein 7 Clip. Ich glaube, ihr habt es fast geschafft, dass der Clip hier, wo ich quasi gewinne, wo Maurice halt im Stream darauf reagiert hatte quasi oder zugeschaut hatte, habt ihr fast geschafft, dass er auf Platz 1 ist. Ich glaube, fehlen noch irgendwie so 1000 Aufrufe, dann ist er Platz 1. Komm schon, Drakon, du hast das sicher gemacht. Das Turnier aus dem Spiel gewonnen hat, gegen drei andere Streamer, richtig. Das war der gewesen. Wirklich? Ja! Oh Gott, ah, laut. Mein Schüler!

03:58:30 Ja, Maurice war ein bisschen glücklich gewesen bei dem Clip, habe ich gehört, möglicherweise. Nur, nur möglicherweise. Ich glaube, das Highlight ist sogar noch da. Das Highlight ist sogar noch da auf meinem Kanal bei Twitch. Ich habe das, glaube ich, gespeichert sogar, weil ich das auch ganz cool fand, dass ich ja gewonnen habe. Ehrlich gesagt, obwohl ich ja so viel Scheiße gebaut habe am Anfang. Das sind wir vielleicht eigentlich ein 7 gewesen. Ja, Maurice hatte mich da gecoacht, genau. Er war mein Coach. Natürlich war da Maurice ein bisschen stolz darauf, dass ich die ganzen anderen Coaches aufziehen konnte, dass er ja auch bei dem Turnier gewonnen hat.

03:59:01 Das fand ich sehr gut auf jeden Fall. Fand ich sehr gut. Kann ich ein bisschen dazu beitragen, dass er dann auch in den kommenden Turnieren Ranger und Korf die Nerven gehen kann eiskalt. Sehr gut. So, geh jetzt auch mal an das Video rein bezüglich Ukraine aktueller Lage. Wäre auch ganz gut, weil wir sind ein bisschen hier abgedriftet gerade. So ein wenig. Ich mag Maurice auch. Also egal, Boncher Maurice oder Maurice Weber. Beides coole Maurice. Und habe beinahe, soweit ich weiß, nur gute Erfahrungen gemacht. Alle beide sehr cool drauf.

Russlands Gebietsgewinne in der Ukraine

03:59:30

03:59:30 War auch beim Botschweinwert genauso gewesen, war sehr cool gewesen, da auch Marius Wehr ein bisschen zu quatschen. Verschiedene Sachen, das war sehr, sehr interessant. Gut, aber gehen wir mal rein. Russische Gebietsgewinn in der Ukraine brechen ein. Der Sommer ist endgültig vorbei und auch die russische Sommeroffensive in der Ukraine. Das zeigen die Zahlen, die wir gerade haben. Es sieht so aus, als würde die Geschwindigkeit der russischen Vorstöße der...

03:59:56 Und dem will ich heute ein Video widmen. Und ich sage gleich dazu, natürlich könnte ich in jedem Video einen Blick auf den Frontverlauf in der Ukraine bieten, aber ich habe mich ganz bewusst dazu entschieden, das nicht zu tun, denn es ist ein Abnutzungskrieg. Wir haben...

04:00:15 Nicht die großen Gebietsgewinne, wie es in einigen frühen Phasen des Krieges der Fall war. Und das reflektiert sich sehr deutlich in den Zahlen, die wir jetzt gerade haben. Russland rückt. Ich finde, ich kann es auch schon negativ. Nee, negativ nicht. Das ist schön wert, wenn die Ukraine mehr zurückkommen würde, als die Russen gerade erobern. Aber das ist aktuell noch nicht der Fall. Das kann natürlich jetzt im Laufe der Zeit entstehen, wenn dann wirklich so eine Ölkrise entstehen könnte, wo die Logistik auch vom Militär eingeschränkt werden könnte. Das ist ja durchaus nicht unmöglich.

04:00:44 Weil die Angriffe der Ukraine hören ja nicht auf, die machen ja weiter. Die machen ja deutlich mehr mittlerweile weiter bei dem Thema. Die haben da sehr viele Erfolge jetzt erzielt die letzten Wochen, was schon beeindruckend ist. Weil diese ganzen Begrenzungen, zum Beispiel auf der besetzten Krim, dass man nur noch 20 Liter quasi tanken darf pro Tag, ist sehr, sehr interessant. Also sofern die Ukraine das aufrechterhalten kann, diese Angriffsfrequenz, dann...

04:01:06 Ist da echt das erste Mal in diesen dreieinhalb Jahren, wo man klar sagen kann, das könnte ein Desaster werden. Ich habe gestern ein Instagram-Video gemacht, weil Kommastant und Interfax hatten jeweils Berichte rausgehauen, dass in Russland 38 Prozent der Öl-Raffinerie-Kapazitäten offline ist. Und ich glaube, 32 Prozent der Gaskapazitäten sind eingeschränkt momentan. Man muss ja bedenken, 30 Prozent klingt vielleicht im ersten Moment jetzt nicht so viel, aber wir reden im Fall von Russland von 60 Milliarden, 80 Milliarden, 90 Milliarden Dollar, die da an Schäden auftreten würden.

04:01:35 Und das ist eine Ansage. Das ist halt ein Statement, was nicht selbstverständlich ist natürlich. Wenn zum Beispiel jetzt Russland immer mehr fürs Militär ausgeben muss und er jetzt bald anfangen muss, selber was zu importieren als Öllieferant, dass sie selber was importieren müssen, das wäre eine der wildesten Katastrophen für Russland, die sie halt haben würden. Sie haben jetzt schon Pläne aufgestellt, die wohl von zum Beispiel Belarus mehr kaufen würden, wohl mutmaßlich auch Südkorea als Plan. Nicht, dass Südkorea das machen würde aktuell.

04:02:01 Dass sowas im Gespräch wäre. Und ja, können die Tomahawks was verändern, die angeblich im Raum stehen, geliefert zu werden. Warten wir ab, ob die wirklich kommen. Wenn die USA wirklich Tomahawks liefert und das auch in einer brauchbaren Stückzahl, also nicht nur so homöopathisch drei Stück im Monat, sondern wirklich 30, 50 im Monat. Ja, das wäre potenziell tatsächlich ein Game Changer. Ohne Sarkasmus. Ich hasse diesen Begriff, der ist scheiße und ist auch einfach falsch im Kontext von Krieg in meinen Augen. Nur eine Veränderung der Situation, eine drastische wäre das.

04:02:31 Weil damit halt wirklich sehr viel mehr plötzlich erreichbar ist, sehr viel mehr beschädigt werden könnte. Und Russland gezwungen wäre, ihre Flugabwehr ganz anders aufzuteilen, weil plötzlich dann die Ukrainer, je nachdem, welche Variante sie kriegen würden, weil Tom Hork hat auch zehn Varianten, dass man damit halt sehr viele einrichten könnte. Weil Tom Hork hat eine extrem hohe Reichweite. Ich glaube, 1.500 bis 3.000 Variante war es gewesen, in meiner Erinnerung nach. Oder es war 2.500 bis 3.000, 1.500 bis 3.000, in jedem Fall mehr als 1.000. Und...

04:02:58 Damit ist dann plötzlich halt viel mehr erreichbar. Industriegebäude, Zentren und Co., weil auch der Sprengsatz einfach stärker wäre. Das heißt, sie könnten halt bei irgendwelchen Industrieanlagen, die zum Beispiel Munition, nicht Munition, die zuliefern für Panzer, Schützenpanzer, für Drohnen und Co., das komplett demolieren. Trump hat halt angedeutet, dass er Interesse zeigen würde, sowas vielleicht zu machen. Und allein die Ankündigung gestern, dass sie halt gewillt sind, auch Daten auszutauschen, ist tatsächlich etwas, was man von der USA so nicht gesehen hat bisher.

04:03:27 in dem Ausmaß. Ich habe das Gefühl, dass dieser Krieg noch über zehn Jahre geht. Auf keinen Fall. Also es ist wortwürdig unmöglich. Es ist wortwürdig unmöglich für Russland, diesen Krieg zehn Jahre aufrechtzuerhalten. Da geht es um die Wirtschaft. Die Wirtschaft ist so stark angeschlagen, die halten das keine zehn Jahre durch. Das ist nicht mehr möglich. Selbst fünf Jahre ist zu viel. Sofern die Ukraine die Frequenz beibehalten kann. Weil die Schäden auf die Öl- und Gasraffnerien sind so immens, dass da wirklich richtige Risse sich bilden mittlerweile. Weil wenn man davon spricht, dass bei Tankstellen teilweise jetzt schon eine tägliche Obergrenze so viel Öl...

04:03:56 dass die Benzin und Diesel verkauft werden kann, das ist halt schon eine Ansage. Aber ich kann es halt nicht spirkulieren, wann, wie, wo was passiert, weil ich auch nicht weiß, ob die Ukraine jetzt zum Beispiel im Oktober und November genauso jeden zweiten Tag wieder eine Ölraffnerie, eine Umschlageplatte, einen Hafen beschießen werden, um halt diese ganzen Exporte zu lahmzulegen. Ist halt bisher unklar. Weiter vor, aber, und das ist ein großes Aber, mit einer langsamen Geschwindigkeit und einer vor allem noch langsameren Geschwindigkeit als in den Monaten davor. Wir sehen hier,

04:04:25 Eine Grafik von Deep State. Deep State, das ist eine Gruppe von ukrainischen Militäranalysten, die auch eine sehr, sehr gute interaktive Karte herausbringen, auf die ich nachher noch kommen werde. Die nutze ich selber. Die habe ich auch viel genutzt, als ich in der Ukraine selbst im Einsatz war als Kriegsreport. Deep State, der Deep State! Ja, den Spruch gibt es immer bei der Deep State Map, immer und immer wieder. Außer in der Einschätzung, wie lange der Krieg noch geht. Wie ich ja schon mal gemeint habe, ich behaupte, niemand kann das seriös wirklich bestimmen.

04:04:54 Angenommen, dass das Szenario wäre wirklich, dass die Ukraine jetzt kontinuierlich alle zwei Tage weiterhin Öl- und Gasanlagen angreifen könnte und wirklich immer wieder Schaden anrichten könnte, wenn es dann wirklich möglich wäre, dann kann ich mir nicht vorstellen, wie das länger als eineinhalb Jahre noch gehen soll, ehrlich gesagt. Aber ich bleibe dabei, man kann es nicht wirklich seriös, seriös einschätzen, weil ich auch nicht davon ausgehen würde, dass es halt eineinhalb Jahre so weitergeht. Das ist einfach 0,0% plausibel als Annahme, weil entweder vielleicht die...

04:05:22 die Ukraine ihre Strategie anpassen werden, die Russen ihre Strategie anpassen werden, das macht es halt schwer. Warum weichtest du die Stellen? Damit Leute auch zugucken können, die Blut und Leichen nicht sehen können. Twitch ist das selber egal, aber ich möchte, dass auch Leute zugucken können, die damit nicht klarkommen. Wir haben da so ein gutes Stück an Leuten, die das halt nicht verarbeiten können und was du nicht siehst, musst du nicht verarbeiten. Ist ein Grundsatz bei dem Thema. Auch was du bei Open Source Intelligence sehr schnell lernst, dass du halt eben vorsichtig sein musst, was du halt davon dir anschaust, weil Sound wie auch Bild kann dich halt verstören und traumatisieren.

04:05:51 Und die gilt gemeinhin als zuverlässig. Natürlich nicht unfehlbar, aber als relativ gutes Open Source Tool, um zu schauen, wer gerade wo in der Ukraine steht. Und in dieser Analyse hier, da kommen die Experten von Deep State zu dem Ergebnis, dass die russischen Streitkräfte über den September 2025 Gebietsgewinne erzielt haben, auch weiterhin. Das dürfen wir nicht vergessen.

04:06:19 Aber geringe Gebietsgewinne und zwar, genauer gesagt, von 259 Quadratkilometern. Und das klingt nicht nach viel und wir werden später auf der Karte auch noch sehen, dass gerade wenn man die Ukraine anschaut, dass das auch nicht viel ist. Aber hier ist es interessant zu sehen, wie diese Gebietsgewinne im Verhältnis sind.

04:06:39 russer führt jetzt schon fast so lange krieg gegen die ukraine wie damals die sowjetunion gegen nazi deutschland ja das stimmt das ist das bezieht sich auf den großen vaterländischen krieg der in der sowjetischen beziehungsweise in der russischen russischen story ich glaube juni 41 losgeht bis irgendwie mai 45 also drei jahre zehn monate ich glaube es war 22 juni ich habe es ja auch nicht mehr ganz ich war ganz zusammen und das ist tatsächlich fast erreicht das level

04:07:05 Nur noch, glaube ich, zwei Monate oder so, oder drei Monate. Dann ist es nämlich tatsächlich genauso lange. Das wurde nämlich in einer der russischen Talkshows im Staatsfernsehen auch schon aufgebracht von einem der Gäste, der vehement dagegen kritisiert, wie problematisch die Lage eigentlich ist, dass sie halt wirklich so lange diesen Krieg führen. Aber verhältnismäßig im Vergleich zum großen Vaterländischen Krieg, Zweiter Weltkrieg, wie gesagt, sie nicht ansatzweise entsprechende Resultate erzielen konnten bisher.

04:07:30 Ähm, und jo. Damals sind aber auch tausend Leute, äh, jede Stunde gestorben. Man kann auch fairerweise den zweiten Weltkrieg einfach nicht vergleichen, weil einfach andere, andere Formen, andere Formen von, ähm, ähm, wie heißt das? Deutsche Schwer. Von, von Kriegsführung und vor allem, man darf nicht vergessen, die Sowjetunion ist ja nicht die russische Föderation. Das ist ja ein bisschen mehr als das. Da sind ja auch sehr viele Ukrainer logischerweise mitgestorben. Deswegen sind solche Vergleiche immer ein bisschen, ein bisschen schwierig. Das Ausmaß ist einfach ein anderes gewesen. Aber schon natürlich, die Verluste und Toten sind ja gestört lang gewesen.

04:07:59 Lang gegen der Afghanistan-Krieg. Die aktiven Kampfhandlungen oder meinst du jetzt gerade generell das mit der Sowjetunion? Weil das ist immer sehr unterschiedlich, was man damit meint. Ehrlich gesagt. Also daher müsste ich wissen, was du meinst. Der Afghanistan-Sowjetkrieg selber ging, glaube ich, fast zehn Jahre oder neun Jahre oder so im Drehraum war es, glaube ich, gewesen. Aber die aktiven Kriegshandlungen waren, glaube ich, nach zwei Wochen oder drei Wochen schon vorbei, theoretisch. Die realen Kämpfe am Anfang. Deswegen.

04:08:24 ...verhältnis zu den vormonaten aussehen und da sehen wir eben dass im september die gebietsgewinne der russen

04:08:49 im Vergleich zum Vormonat um 44 Prozent eingebrochen sind. Also die haben sich fast halbiert. Und wir sehen hier, wenn wir da ein bisschen länger zurückschauen, dass wir einen Push nach vorne hatten im Sommer, die lang erwartete russische Sommeroffensive. Und dass die Veränderung in der Sommeroffensive sollte Pokrovsky übrigens fallen. Das hat ja entsprechend gut funktioniert, habe ich gehört.

04:09:16 Es ist halt immer noch wild, dass ich im letzten Jahr euch schon von Pokrovs erzählt habe, dass es halt eben angegriffen werden dürfte und dann irgendwann fallen dürfte. Und wir sind jetzt einfach im fucking Oktober 25 und ich sitze hier immer noch. Und wenn ich jetzt gerade diesen oberen Teil wegblende, sieht es fast gleich aus. Okay, das stimmt nicht wirklich. Wenn man jetzt bis zum Januar geht, ist es schon ein bisschen mehr erobert worden. Aber nein, ist halt schon so. Wenn man so ein bisschen überlegt, was es eigentlich heißt, was so passiert ist in der Zeit. Nein. So.

04:09:42 1,6 Kilometer. Gut, fairerweise ist es ein bisschen unfair, weil wenn man jetzt ein bisschen weiter hier rüber gehen würde, wäre es ein bisschen mehr als das natürlich. Aber es ist halt schon, wenn man sich überlegt, wie hoch die Verluste sind.

04:09:53 Wie hoch die Verluste sind, ist es ja gestört, was sie für Mengen an Leuten in den Tod geschickt haben, für effektiv gar nichts. Wie viel Leid und Zerstörung sie erbringen, weil Pogovs ist ja leider auch mittlerweile eine Ruinenstadt, zündlicherweise. Es ist halt echt einfach maximal traurig. Dieser Push jetzt letztendlich zum Erliegen kommt. Und das ist etwas, was wir auch schon im Vorjahr gesehen haben.

04:10:14 Stoßen nach vorne. Letztes Jahr war das nicht im Sommer, sondern eher so im Herbst, Winter, wie wir hier an der Grafik auch erkennen können. Und dann gibt es eine Phase, wo eben einfach nicht mehr besonders viel geht, wo dann auch die Ressourcen ziemlich erschöpft sind, auch der russischen Armee und dann letztendlich so eine Phase der Konsolidierung eintritt, bis dann wieder in die Offensive gegangen werden kann. Ja, man geht ja davon aus, dass sie wohl im Winter noch mal angreifen werden, jetzt wenn die Schlammzeit vorbei wäre, weil momentan der Schlammzeit

04:10:43 ist das Problem, da anzugreifen, ergibt halt nicht viel Sinn, weil halt eben beim schlammigen Boden man langsam mal vorankommen würde. Auch wenn du halt zu Fuß und mit dem Motorrad rumfährst, das geht theoretisch noch. Das war halt bei Panzern noch schwerer, also bei Schutz- und Kampfpanzern. Aber dass sie halt gar keine Aktivität mehr haben, ist halt auch falsch natürlich. Und ja, also grundsätzlich wird man halt sehen, wie es dann jetzt weitergehen wird. Weil ich glaube, es war es...

Drohnenkrieg und Taktikänderungen in der Ukraine

04:11:07

04:11:07 Ich hatte eine Pressekonferenz, nämlich gehört auf Russisch vor kurzem, wo es darum geht, dass sie halt weiter angreifen werden, wieder Truppen sammeln wollen und nochmal anzugreifen im großen Stil. Nur die Militärblogger werden auch immer aggressiver mittlerweile im prorussischen Lager, die sich darüber aufregen, dass halt solche sehr große Ankündigungen immer wieder ausgesprochen werden, große Ankündigungen ausgesprochen werden, die nichts mit der Realität zu tun haben. Das ist ja grundsätzlich so ein Problem. Gebranste Fahrzeuge sind sehr viel seltener mittlerweile vorhanden, Pille, richtig.

04:11:37 Die Spekulation ist, sie produzieren weiterhin, packen sie aber eher in die Lage ein. Momentan greifen sie seltener mit gepanzerten Einheiten an. Es gibt sie immer noch, die Angriffe, aber es ist seltener, das ist richtig.

04:11:48 Weil man auch klar sagen muss, ist ja auch einfach wahr, die Drohnenüberlegenheit ist so brutal geworden, die Reichweite ist immer länger geworden von den Dingern. Ich glaube, auf Russland, wie auf ukrainischer Seite, geht man von 40 Kilometern Todesgebiet aus, mehr oder weniger. Dass man halt 40 Kilometer zur Front gefühlt fast sofort gesichtet wird und sofort mit Drohnen bombardiert wird. Was ja auch erstmal als Vorstellung gestört ist, wenn du überlegst, dass Soldaten da 40 Kilometer irgendwie zu Fuß und mit einem fucking Motorrad oder mit einem Auto langfahren müssen, um da voranzukommen. Oder was wir vor kurzem gehört haben bei Russia Day in ihren...

04:12:17 Sendungen selber mit Pferden. Das ist komplett absurd, wenn man das einfach hört. Ja gut, Traktor ist jetzt eher selten. Das ist auch meistens eher im Hinterland. Also die paar Fälle mit dem Traktor. Also die Fälle, die ich gesehen habe. Vielleicht gibt es noch ein paar, die vorne an der Front waren, fairerweise.

04:12:33 Und die Ukraine hat auch aufgrund von eigenen Mängeln, gerade an Personal, sich die Taktik gegeben, dass sie versucht, diese Vorstöße zu verzögern und letztendlich in einem defensiven Gefecht so blutig zu machen wie nur möglich, damit Russland bei diesem Vorstoß so wenig Land wie möglich gewinnt und dabei so viele Verluste bekommt, wie es nur geht.

04:12:57 Und das scheint einigermaßen zu funktionieren. Ich will da jetzt nichts schönreden. Die Ukraine hat massive Probleme und steht massiv... Ja, die haben auf jeden Fall immer noch Probleme. Das muss man auch klar sagen. Der Ukraine geht natürlich auch nicht prickeln bei dem Thema. Das ist aber die Realität, weil sie weiterhin angegriffen werden, terrorisiert werden. Man braucht es nicht so zu tun, als ob jetzt hier Russland...

04:13:15 Ich habe auch immer in den Kommentaren bei mir zwischendurch Leute, die mir erzählen wollen, nicht auf Twitch, aber bei Instagram und TikTok manchmal, dass Russland jetzt in den nächsten 12 bis 24 Monaten auch Russland in die Ukraine überrennen wird. Und das höre ich jetzt seit dreieinhalb Jahren. Und sagen wir mal, das ist der Grund, warum ich zum Beispiel Pokrofs als ein Beispiel nehmen möchte dafür, warum das in meinen Augen ein bisschen unverständlich ist, wenn Leute sowas blubbern hier zwischendurch bei den Entwicklungen, die einfach da sind. Weil ich mir so vorstelle, wenn in sechs Monaten das der Fortschritt ist, also mein...

04:13:42 Wie stellt man sich denn das in der Realität vor gerade? Gerade wenn jetzt zum Beispiel mehr genehmigt werden sollte, dass die US-Amerikaner doch gewillt sind, wieder mehr Waffen zu liefern gegen Bezahlung von den europäischen NATO-Staaten, dann kann das sehr schnell eine sehr andere Richtung sich entwickeln potenziell. Weil du musst das Gebiet ja nicht nur erobern, du musst es auch halten können. Also das ist leichter gesagt als getan. ... unter Druck. Aber es sieht eben auch nicht besonders gut für Russland aus, wenn wir ehrlich sind. Denn insgesamt...

04:14:09 Geht man jetzt davon aus, dass Russland im Krieg gegen die Ukraine...

04:14:13 mehr als eine Million Mann verloren hat, also tot oder verwundet. Die Ukrainer geben jetzt Zahlen von 1,11 Millionen gefallenen oder verwundeten Soldaten an. Westliche Geheimdiensteinschätzungen sehen das als relativ realistisch an und das eben für Gebietsgewinne, die, wenn wir auf eine Karte schauen, relativ marginal sind. Du musst dann auf jeden Fall mit der Lupe rangehen.

04:14:39 Du musst auf jeden Fall ranzoomen. Das ist halt schon so ein bisschen der Punkt, der da mit reinfließt, auf jeden Fall so oder so. Also das ist halt schon das Absurde dahinter, wie viel Russland da verheizt für nix quasi sinngemäß. Also, naja. Die letzten drei Jahre waren nur ein Test und bald packt Russland dann richtig krass Militär aus. Den Kommentar habe ich glücklicherweise schon lange nicht mehr gelesen, weil...

04:14:59 Ich glaube, den meisten ist relativ klar, dass sowas keinen Sinn ergeben kann. Das war ja im ersten Jahr so ein Ding gewesen, dass Russland sein schlechtes Militär nutzen würde, um die Ukrainer zu ermüden und dann mit der krassen, keine Ahnung, 10.000 T-14 Amater aus den Minen von Moria auftauchen. Das ist auch so richtig ein zynisches Weltbild. Weil ich meine, was ist denn das für ein Logikansatz, gefühlt? Das gibt ja auch keinen Sinn. Also, naja, das ist halt wirklich völlig absurd in meinen Augen.

04:15:23 Nee, weil ich es gerade gelesen habe. Bei Funk und Zombie habe ich Mod-Status ja als Dekoration, bei Kronk nicht. Bei Kronk bin ich kein Mod. Das würde auch keinen Sinn ergeben, weil ich bin zwar im Chat ab und zu sage Hallo, aber ich mache ja nichts. Und genau das wollen wir jetzt auch machen. Wir schauen uns jetzt mal die Karte an von Deep State, die ich auch jedem empfehlen kann. Die werde ich hier unten verlinken, sodass ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, was da gerade passiert und wie der Frontverlauf aussieht. Und wir sehen hier schon...

04:15:52 Die 14 ist jetzt Kriegspanzer geplant worden. Da musst du mir aber erklären, was ein Kampfpanzer für eine Rolle haben soll, außer im Krieg eingesetzt zu werden aus Neugierde. Jetzt war abgesehen davon, dass natürlich die Firma in der Pleite ist und der auch nicht Massen produziert wird. Aber was soll denn sonst für ein Kampfpanzer die Aufgabe sein aus Neugierde? Ich meine...

04:16:08 Klar, Doktrinlogik, dass man vielleicht es eher nutzen würde für den Einsatz gegen Rebellen und Co., wie es die Briten gemacht haben mit ihrer Design-Idee für Challenger 2 zum Beispiel. Können wir drüber reden, I guess. Aber so ein Panzer würde ich jetzt selten, ehrlich gesagt, Felde flügen in der Landwirtschaft. Ist nur so meine Meinung. Ey gut, vielleicht haben Leute andere Ideen. Kann auch sein. Die Karte der ganzen Ukraine.

04:16:36 wo wir im Osten die roten Gebiete sehen. Und hier kann man gleich so ein bisschen was dazu erzählen. Hier diese Purpur-Gebiete, die wir hier haben, das sind die Gebiete, die schon 2014 von Russland annektiert wurden oder von prorussischen Separatisten, die letztendlich unter Kontrolle des Kreml standen. Wir sehen hier natürlich unten die Krim, wir sehen das Gebiet im Donbass und dann sehen wir eben die roten Gebiete, die seit 2022...

04:17:05 sich seit der vollen Invasion an Russland gefallen sind. Diese grünen Gebiete hier, das sind Gebiete, die zum Teil unter Kontrolle von... Die von Robert Habeck erobert wurden!

Analyse der Frontverläufe und Gebietsgewinne in der Ukraine

04:17:16

04:17:16 Ich fand es aber noch wild, als wir das wirklich einer mal als Vorwurf gemacht haben. Ich dachte, der trollt nur, als er meinte, dass die Karte grün eingefärbt werden, weil es ja die zurückeroberten Gebiete der Ukrainer wäre, dass es irgendwie von den Grünen eingefärbt wurde. Wo ich mir denke, Leute, bitte, was ist denn los mit euch? Es geht gerade um den Russlandkrieg. Es hat nichts mit den Grünen zu tun. ... Russland standen und die letztendlich von der Ukraine gerade 2022 zurückerobert werden konnten. Also das nur kurz als kleine Einordnung, was die Farben hier bedeuten.

04:17:46 hier, die zeigen das Vorstoßen und die Richtung des Vorstoßens an. Und ihr seht ja, es gibt hier nur rote Pfeile. Das deutet sehr stark eben darauf hin, dass wir eben ein Vorstoßen von russischer Seite haben, wenn auch ein langsames. Und ich habe ja schon... Aus Moldau wurde angegriffen. Das ist Transylistrien. Das ist nicht ein Angriffsgebiet. Deswegen ist es auch mit einem Pfeil nicht eingefärbt. Das ist aber besetztes Gebiet seit den 90ern.

04:18:11 Transistrien ist ja schon seit Ewigkeiten besetzt durch ein paar russische Soldaten, ich glaube 2000 als Friedensdivision, als Friedensbrigade dort vor Ort. Das habe ich ja schon ein paar Mal gezeigt. Theoretisch, also Moldau hat auch ein sehr kleines Militär, sonst hätten sie es schon längst befreien können logischerweise, aber ich gehe davon aus, wenn wirklich jetzt...

04:18:32 Moldau irgendwann fragen würde, die Ukraine dazu helfen und die Ukraine halt eben die entsprechenden Reize dafür bekommen würden, würden sie helfen, aber jetzt gerade natürlich können sie es nicht, weil das kannst du nicht verteidigen. Angenommen zum Beispiel Moldau würde die Ukraine um Hilfe bitten, sie würden wirklich da mithelfen aus irgendwelchen Gründen, das kannst du unmöglich verteidigen. Das ist teilweise so unglaublich eng, das wäre keine drei Tage Militärspezialoperation logischerweise, aber es wäre trotzdem nichts, was du halten kannst.

04:18:57 Wie gesagt, das Ganze ist ein langsamer Krieg, ein Abnutzungskrieg, kein Krieg mit schnellem Geländegewinn oder so. Und um das mal ganz deutlich zu machen, ich kann das immer nur wieder sagen, da schalte ich jetzt mal hier diese...

04:19:13 diese Pfeile aus, damit man es ein bisschen besser sehen kann. Hier oben kann man auch einstellen, welchen Tag man haben möchte, damit man eben sieht, zu welchem Zeitpunkt der Frontverlauf wie war. Und ich habe jetzt hier mal den 1. September 2025 eingestellt. Und hier sehen wir eben die Gebietsverhältnisse, gerade im Osten der Ukraine, wenn wir so weit aussumen, dass wir das gesamte Land Ukraine sehen. Und das mache ich, um euch zu zeigen,

04:19:38 wie gering die Gebietsgewinne dann doch sind, wenn man es auf das ganze Land betrachtet. Hier können wir nämlich vorgehen und achtet mal auf die Frontverläufe des roten Territoriums jetzt rechts, während ich den ganzen Monat durchklicke. So, wir sind jetzt beim 2., beim 3. September, 4., 5., 6. und so weiter. Man muss halt schon wirklich mit der Lupe rangehen. Seht ihr was? Ja, man sieht was, aber man muss wirklich mit einer Lupe hinschauen, wenn man aus der Perspektive drauf schaut.

04:20:06 Das ist der Grund, warum ich auch immer sage, dass man in meinen Augen auch lieber der Ukraine die Hilfe da hochschrauben sollte, statt so ein großartiges Ausrüstungspaket da zu besorgen, weil das halt sehr viel erfolgreicher wäre, wahrscheinlich um Russland zurückzuwerfen, weil sie sorgen, dass Russland wirklich die...

04:20:20 die EU angreifen würde aus meiner Sicht jedenfalls. Aber naja, ist halt immer super schwer, weil man muss auch mal bedenken, es ist ja nicht so, als wäre hier eine verdammten Videospiellogik dahinter, sondern man redet ja schon wirklich davon, dass ja nun mal Russland immense Verluste am Erleiden ist und dass ja die wirtschaftliche Lage auch wirklich immer problematischer wird. Russland hat ja nicht unbegrenzte Möglichkeiten, das aufrechtzuerhalten. Das ist halt nun mal die Realität, muss man auch klar sagen bei dem Thema.

04:20:44 Was ist denn das für ein Vogel da unten links? Das müsste, glaube ich, die Moskwa sein, das U-Boot, der Stolz der Schwarzer Flotte zum U-Boot ummontiert oder so, glaube ich. Gehen in der Ukraine nicht irgendwann die Soldaten aus? Die pro-russischen wie die pro-ukrainischen Militärblogger sagen beide von sich gegenseitig, dass der Krieg nicht daran scheitert, dass die Soldaten ausgehen. Haben die Ukraine Probleme mit Soldaten an der Front? Ja, Mangel, dass sie dort haben würden. Wird ihnen die Soldaten ausgehen, bis irgendwann ein Resultat gefunden wird? Nein, davon geht man nicht aus.

04:21:12 Davon geht man nicht aus. Also weder die pro-russischen Militärblogger noch die pro-russischen Blogger über die russischen Soldaten, in keinem Fall, zynischerweise. Und hier sind wir jetzt am heutigen Stand. Das sind die Gebietsgewinne der russischen Armee im Osten der Ukraine. Und natürlich macht das keinen Sinn, aus dieser Sicht drauf zu schauen, aber ich glaube, ihr merkt, was ich damit meine. Man muss genauer ranzoomen und da sind wir jetzt auch hier schon in dem Gebiet, um das es immer wieder geht, das auch oft...

04:21:41 Vergessen wir wieder, wie viel Grenze Rumänien zur Ukraine hat. Ja, Rumänien ist auch kein kleines Land, ne? Ich lebe jetzt sogar in Rumänien. Das ist natürlich auch krass dahinter. In Rumänien gab es ja auch an der Grenze zwischendurch mal Zwischenfälle mit Drohnen und Co. Das merkst du, denke ich mal, wenn du jetzt, keine Ahnung, Bukarest bist, das ist ja ein bisschen mehr im Süden. Merkst davon ja wahrscheinlich nichts unmittelbar, denke ich mal. Ehrlich gesagt. Wenn du halt eher so Richtung Grenzgebiete bist oder am Schwarzen Meer bist, dann wirst du wahrscheinlich ein bisschen mehr mitbekommen, vermute ich. Weil da gibt es ja immer wieder mal so einzelne kleine Zwischenfälle.

Russlands Ziele im Donbass und die Bedeutung von Städten wie Bachmut und Pokrovsk

04:22:06

04:22:06 in den Medien erwähnt wird, nämlich der Donbass. Letztendlich reden wir hier von der Oblast Donetsk. Ich weiß viele Fremdworte, wenn man sich mit dem Thema nicht beschäftigt. Eine Oblast ist eine Verwaltungseinheit, eine Region, ein Bundesland wäre schon zu viel gesagt. Sagen wir Verwaltungseinheit, Bezirk innerhalb der Ukraine.

04:22:34 Und das ist eben das, was Russland ganz offiziell möchte. Russland möchte dieses Gebiet hier, da sieht man so ein bisschen diese gestrichelte Linie. Und wir sehen die beiden Großstädte Slovians und Kramatorsk noch. Die sind noch unter Kontrolle.

04:22:51 Wie viele Truppen hat Russland noch in Transistrien? Die Friedensbrigade ist glaube ich 2500 Soldaten und ein paar Milizleute. Also 2500 bis 3500 ungefähr sollen da sein. Aber eben mit schlechter Ausrüstung. Also die hätten quasi gar nichts. Die hätten keine Chance. Die würden nicht überstehen.

04:23:06 der Ukrainer und Russland hat unter anderem als Bedingung für einen Waffenstillstand genannt, dass sie möchten, dass diese beiden Städte aufgegeben werden und dass letztendlich die Ukraine sich zurückzieht aus der kompletten Region Donetsk und dass Russland kampflos ausliefert, damit man überhaupt über einen Waffenstillstand auch nur reden kann. Und wie absurd das ist, das zeigt eben die Tatsache, dass um diese Region jetzt seit Anfang 2022, seit

04:23:35 bald vier Jahren gekämpft wird und dass Russland es immer noch nicht geschafft hat. Gestern auf Kanal 13 ein Bericht über den neuen BMP. Da wird der Hersteller Russik-Chef zitiert, dass der T40 für den Krieg konzipiert wurde. Wenn du mir jetzt nochmal erklärst, warum eine ganz andere Firma, die überhaupt nicht der Hersteller ist vom T40, warum dessen Meinung relevant sein soll, ehrlich gesagt, wäre ich sehr dankbar, weil das ist nicht der Hersteller, weder der Designer noch der, der es produzieren sollte. Das ergibt also tatsächlich gar keinen Sinn inhaltlich.

04:24:04 Weil das ist nicht der, der, also vor allem bei den BMPs eher von anderen Firmen auch gefährlich werden sollen als die T14-Dinger. Das ist also komplett unsinnig als Quelle. ...beiden Großstädte, Sloviansk und Kramatorsk einzunehmen. Ich gehe jetzt noch mal ein bisschen näher ran. Und ich bleibe noch mal dabei, die Aussage, dass der T14 ein Kampfpanzer, der für den Krieg konzipiert sein sollte, ergibt keinen Sinn.

04:24:25 Ich bleibe dabei. Das ist eine unlogische Aussage. Es spielt keine Rolle, ob ihr was anderes sagt, der da ganz direkt damit beteiligt ist, weil, wie gesagt, das eine unlogische Aussage ist. Wofür soll der denn sonst ausgelegt sein? Ich bleibe dabei. Das ist ein Kampfpanzer. Und dann sehen wir auch ein paar Städte, von denen man sonst öfters mal gehört hat. Wir sehen hier Bachmut. Kennt ihr wahrscheinlich alle noch. Ich war selbst 2023 während der Gefechte dort.

04:24:52 Die größte Schlacht des Ukraine-Krieges, die größte Schlacht des 21. Jahrhunderts, vielleicht sogar die größte Schlacht seit dem Zweiten Weltkrieg. Das sei mal dahingestellt, aber auf jeden Fall hat Russland es geschafft, diese Stadt einzunehmen. Wir sehen jetzt hier, das ist ganz interessant, nämlich immer wieder solche Kästchen.

04:25:11 Wenn Russland schon verliert gegen die Ukraine, hätten sie dann nur die Chance gegen die EU, wenn sie jetzt schon testen. Naja, man darf nicht vergessen, die Ukraine bekommt ja auch schon durchaus einiges an Hilfe vom Westen. Muss man ja auch mal ganz klar sagen. Also es ist ja trotzdem so, dass ja die Ukraine natürlich auch aufrechterhalten kann, weil sie so viel Unterstützung bekommen hat über die ganzen Jahre. Anders geht es ja nicht. Also deswegen ist diese Aussage für mich immer ein bisschen irritieren, wenn Leute sagen, dass wenn Russland gegen die Ukraine nicht besteht, dass...

04:25:35 gegen Europa gar keine Chance da wäre, weil das einfach ein unseriöser Vergleich ist, weil natürlich auch viel Hilfe geleistet wird. Weder Russland kann den Angriff fortführen ohne Hilfe von, sagen wir mal, Iran oder, gut, Syrien jetzt nicht mehr mittlerweile, aber halt eben auch Hilfe von China und sowas. Das ist immer so ein bisschen eine unseriöse Diskussion, die da geführt wird, in meinen Augen. Die Grundprämisse ergibt keinen Sinn. Diese Stadt einzunehmen. Wir sehen jetzt hier, das ist ganz interessant, nämlich immer wieder solche Kessel hier um Konstantinivka und um Pokrovsk.

04:26:04 Und das ist natürlich eine Taktik der russischen Armee und allgemein von Armeen, nicht natürlich gleichzeitig auf der kompletten Linie vorzustoßen, das ist relativ dumm, sondern solche einzelnen Vorstöße zu machen, um mehr oder weniger wichtige Gebiete einzukesseln und dann von verschiedenen Seiten darauf vorzurücken. Das sehen wir hier bei Pokrovsk relativ gut, dass dieser Kessel sich dann schließt und dann, dass da letztendlich von allen Seiten geschossen wird.

04:26:30 Das war auch die Sorge gewesen, die halt einige auch hatten zum Beispiel, dass dann eben im Norden und Nordosten eben entsprechend, dass dann halt eben so Pokrofs eingekesselt werden können. Das wäre auch ein Problem dann gewesen, theoretisch. Aber ja, wie gesagt. Aber ich bleibe auch dabei, ich diskutiere auch diesen Punkt mit, dass der T40 für den Krieg konzipiert wurde. Solange mir nicht erklärt werden kann, was die andere Aufgabe sein sollte, ist das einfach eine wertlose Quatschaussage, die halt Blödsinn ist.

04:26:52 sagen, dass der Hersteller sagt, dass der T14 für den Krieg nicht konzipiert wäre, während ich wortwörtlich bei der T14-Propaganda, damals das mitverfolgt habe, aus Spaß, wie ihre Werbematerialien sind und wie gesagt, dass es keine andere Daseinsberechtigung für den Kampfpanzer gibt, außer für den Krieg, ist halt einfach die Realität. Dagegen konnte kein Argument geliefert werden, deswegen ist die Diskussion für mich auch ehrlich gesagt vorbei, wenn kein Argument geliefert wird. ...kassen werden kann und wichtige Verbindungsrouten auch gekappt werden.

04:27:15 Und was wir hier oben sehen, das ist etwas, worüber ich schon mal etwa vor einem Monat ein Video gemacht habe. Das war diese große Meldung, ein russischer Durchbruch in Anführungszeichen, der gelungen sein soll nördlich von Pokrovsk. Und um das mal deutlich zu machen, schauen wir in den August.

04:27:37 Genau, da sehen wir, hier ist noch nichts. Hier sehen wir so diese Einkesselungsversuche von Pokrovsk. Die Schlacht um Pokrovsk ist momentan so das Blutigste, was es in der Ukraine gibt. Auch da haben die Russen schon so viele Menschen verheizt, wahrscheinlich schon jenseits von 100. Da gibt es auch Athletenaufnahmen, die ich euch nicht zeigen kann. Das ist halt wirklich grausam. Das ist wirklich grausames Material, wo man halt wirklich, ich meine, man kann es sich wahrscheinlich vorstellen, wenn über ein Jahr da gekämpft wird.

04:28:06 wie es wahrscheinlich da aussehen wird. Das ist kein Material, was man suchen sollte, in meinen Augen, weil es halt wirklich so diese Horror, keine Ahnung, im Westen nichts Neues zum Beispiel, wo man es ja in dem Film ein bisschen visualisiert bekommen hatte zum Beispiel, wie schlimm sowas aussehen kann, das ist dann tatsächlich da halt in der Realität so. Leider, weil halt eben seit einem Jahr, ich versuche da Angriffe zu starten, seit einem Jahr sich scheitern und man kann sich ja vorstellen, was mit den gescheiterten Leuten passiert ist.

Aktuelle Lage in Pokrovsk und russische Vorstöße

04:28:29

04:28:29 100.000 Verlusten und auch die Ukrainer haben da sehr große Verluste, keine Frage. Die Stadt ist auch in großen Teilen zerstört, aber letztendlich ist auch Pokrovsk immer noch nicht eingenommen nach Monaten und Monaten der Kämpfe. Aber darum soll es hier heute gar nicht gehen, da kann ich mal ein eigenes Video drumherum machen. Hier soll es jetzt um diesen Vorstoß der Russen gehen, den ihr hier gleich seht. Da, hier sieht man, dass...

04:28:57 die diese Zange, diese rote Zange nach Norden geht und es hier russische Truppen geschafft haben, vorzustoßen und es wohl letztendlich den Versuch gibt, hier Dobropilia im Westen dieser Karte einzunehmen, um nochmal den Druck zu erhöhen, sowohl auf Pokrovsk, das ist natürlich nicht gut für Pokrovsk,

04:29:22 Die Stadt Pokrov wird es aber wahrscheinlich nicht mehr geben, wie Bakhmut oder Mariupol. Na gut, Mariupol wurde nie genauso bombardiert wie jetzt zum Beispiel Bakhmut. Aber ja, Marinka, Bakhmut passt ganz gut, Pokrov sieht auch schon schlimm aus. Ist ja auch relativ logisch, weil wenn halt seit einem Jahr mal bombardiert wird, dass natürlich dann die Städte auch einfach nicht mehr groß aussehen werden. Das ist halt schon ein riesen, riesen Teil. Das ist immer das Absurde, wenn Leute jetzt sagen, dass die Russen kommen, um halt eben die russischsprachige Bevölkerung zu befreien. Da denke ich mir so, ich gucke mir die Bilder von Marinka an, ich gucke mir die Bilder von Bakhmut an, Avdivka.

04:29:49 Und jetzt hat Prokowsk. Und das ergibt für mich halt keinen... Also ich kann das nicht verstehen, wie Leute so tief in der russischen Propaganda im Arsch drinstecken können, um so einen Scheiß zu sagen. Weil es einfach... Das ist ja absurd. Du befreist trotzdem ihre gesamten Gebäude und die gesamten Dörfer und ständig dem Erdboden gleich machst. Was ein Unsinn. Der Graubereich steht immer für den unsicheren Faktor, wo gekämpft wird, aber keiner hat die Kontrolle darüber aktuell. Stand jetzt. So niemand stand meistens genau. Für gewöhnlich.

04:30:15 Wie viele Kilometer Durchmesser hat dieser Zangenarm? Ich kann es dir zeigen auf der Karte, warte. Ich kann es dir zeigen, wir waren gerade bei Transnistrien. Fairerweise ist die Karte bei ihm gerade im August und nicht mehr, nicht ganz aktuell. Wobei ich bin jetzt auch gerade, sehe ich gerade auch sehr weit in der Vergangenheit. Dann gehen wir kurz mal hier rüber. So, genau hier. Das ist halt ein bisschen aktueller jetzt gerade als ein Video fairerweise, aber der Zangenarm hier zum Beispiel, das wäre ein Kilometer oder so. Ein Kilometer quasi von den Möglichkeiten dort. Das ist halt sehr, sehr klein.

04:30:44 Man geht auch davon aus, dass möglicherweise, wie gesagt, hier auch einzelne russische Soldaten eingekesselt sein sollen, mutmaßlich, aber da fehlen ein bisschen Bildbelege. Gerade hier ist ein riesen Fragezeichen, weil da, ich habe die letzten drei Tage komplett widersprüchliche Bilder gesehen. Da waren russische Soldaten, angeblich direkt bei ukrainischen Stellungen und vice versa jeweils, andauernd. Da gab es Angriffe, wo auch russische Quellen gesagt haben, dass die Ukrainer bizarrerweise irgendwie hier vom Westen angreifen würden, somehow, durch Zauberei.

04:31:13 Ja, ich halte mich ein bisschen zurück, weil hier sich jeden Tag die Aussagen wieder ändern. Es ist super schwer, das zu beurteilen, was jetzt momentan da tatsächlich die Situation ist. Es ist sehr, sehr schwierig. Und naja, das war so ein bisschen belastend. Das ist ja die Deep State Web, ich verlinke die gerade kurz mal. Aber die ist halt auch manchmal ein bisschen outdated, also so zwei, drei Tage hintendran gerne mal. Und ja, also deswegen.

04:31:39 Da ist der Link aber gerade im Chat. Matt geht da für den 36. Monat. So, ein bisschen der amerikanische Propaganda. Trump hat sehr oft gesagt, dass Zelenska dem Krieg schuld sein soll. Was meinst du jetzt gerade? Welcher Teil ist die Propaganda jetzt gerade? Weil das ergibt ja mit dem Verlauf gerade keinen Sinn. Jetzt hier. Aber ich meine, Trump rudert ja mittlerweile vor dem Thema auch zurück, weil anscheinend er mittlerweile wütender zu sein scheint auf Putin. Und diesmal scheint es real zu sein, im Gegensatz zu den fünf letzten Zyklen. Gucken wir mal, wir werden sehen. Und naja.

04:32:07 Eine Affenpropaganda, bei der man eine Bevölkerung befreit, die man ganze Infrastruktur zerstört, funktioniert aktuell ja an mehreren Stellen.

04:32:13 Kann sein, natürlich. Ich kann jetzt nicht über andere Regionen sprechen, ob das jetzt, keine Ahnung, zwischendurch bei Ruanda oder im Kongo so formuliert wurde zum Beispiel. Sonst kann ich jetzt nicht kommentieren. Ich sage ja bewusst, ich kann nicht alles auf dem Schirm behalten. Ich habe so meine zwei, drei Hauptthemen und beim Rest verfolge ich es natürlich trotzdem. Aber ich habe es dann meist aus dem Stream rausgehalten, wenn ich der Meinung bin, dass ich eher mehr Quatsch erzählen würde, als Sinnvolles erzählen würde.

04:32:37 Das ist eine recht alte Regel, die ich habe und versuche sie meistens einzuhalten. Klappt aber auch nicht immer. Sowohl auf Pokrovsk, das ist natürlich nicht gut für Pokrovsk, wenn diese Stadt auch noch eingenommen wird. Allerdings hätte man auch hier, wenn sich das stabilisiert für die Russen, die Aussicht nochmal von der anderen Seite Druck auf Kramatorsk, die wichtigste Stadt hier.

04:32:58 Weil das ist halt das Ding. Krammer, Thorsten, Slovians, die weiter nördlich sind, das sind die beiden wichtigsten Städte theoretisch für die Russen. Was sie auch immer selber halt sagen. Was sie auch immer selber sagen, dass sie halt das erreichen müssen, um den Donbass zu erobern. Und Krammer, Thorsten, Slovians sind halt nochmal ein anderes Biest. 2014 waren die beiden Städte besetzt.

04:33:16 wurden dann von den Ukrainiern wieder zurückerobert. Und da hat man auch entsprechend die russischen Separatisten und russischen Soldaten dann zurückgeworfen, bis zu den violetten Grenzen, die man auf den Karten sieht. Und deswegen, das zu erobern, stelle ich mir ehrlich gesagt nahezu unmöglich vor, weil Kramatoss und Slovyake sind so riesen Städte, dass es, ich wüsste halt nicht, wie sie es machen sollen, in der Region zu erhöhen.

04:33:40 Das war damals der Stand und viele haben sich gefragt, was wird das? Wird das jetzt wieder der Beginn eines neuen russischen Vorstoßes? Und da haben die Ukrainer einigermaßen schnell darauf reagiert. Und das sieht man jetzt auch, wenn man ein bisschen weiter vorgeht, sehen wir hier schon Mitte August dann diese blauen Parts auf der Karte, was hier als liberated, also aus ukrainischer Sicht natürlich geframed, als zurückerobert gewertet wird.

04:34:07 Das ist etwas, was sich jetzt seitdem so durchzieht. Es gibt hier, wir sind jetzt im... Die übliche Taktik, alles in Grund und Boden zu jucken, funzt nicht mehr. Das kann man nicht sagen. Also manche Ortschaften in den ganzen Kämpfen sind schon so gefallen auf die Art und Weise. Das war ja auch hier im Süden, glaube ich, ein Ding gewesen bei...

04:34:24 Ich finde die Stelle nochmal gerade im Süden, eine der Salzmine und Co. Ich weiß mal genau, wo es war. Einige der kleineren Ortschaften, die lange Zeit eine Verteidigungseinrichtung war, die auch eineinhalb Jahre bis zwei Jahre gehalten hat zwischendurch. Die wurden halt wirklich so bombardiert, dass einfach nichts mehr stand. Da war einfach kein Gebäude mehr ganz.

04:34:42 Und das kann halt schon tatsächlich funktionieren. Aber selbstverständlich, wenn die Ukraine zum Beispiel immer besser darin sind, die mit den Drohnen zurückzuschlagen, dass die Artillerie gar nicht so weit kommt, dass auch ihre Gleitbomben nicht mehr so effektiv sind irgendwann, dann kann man natürlich schon versuchen, diese...

04:34:58 Art der Kriegsförderung zu blockieren. Nee, auch Tiefgras eine andere. Das war ein bisschen weiter nordöstlich gewesen von der Stelle, wo ich war. Das war eine Salzmine, weiter im Süden gewesen. Ich habe den Namen vergessen, in der Nähe von der Salzmine. Eine kleine Ortschaft, die sehr lange gehalten hat, weil die sehr gut zu verteidigen war, theoretisch, bis halt alle Gebäude zerstört waren. Ich habe den Namen auch vergessen. Es ist auch ehrlich gesagt nicht so wichtig konkret, weil es einige Beispiele der Art gibt. Und es ist ja nun mal so die Kleidbomben. Ich glaube, Wuhle, Wuhle, da könnte es sogar sein. Ich glaube, Wuhle, das, nee, Wuhle, das ist auch weiter östlich.

04:35:24 Nee, auch andere Regionen. Scheiße. Es gibt ein paar Beispiele, wo Leute ran denken, aber es ist auch, glaube ich, nicht südlich genug, wenn ich mich richtig erinnere. Wohle, da ist nicht da im richtigen Oblas tatsächlich. September. Es gibt nach wie vor diese roten Flecken auf der Karte, auch bei Deep State. Was bedeutet, dass dort immer noch russische Truppen sind, dass Gebiete von Russland eingenommen sind. Aber wir sehen eben auch, dass hier...

Stabilität in Pokrovsk, russische Verluste und wirtschaftliche Auswirkungen auf Russland

04:35:51

04:35:51 wo russische Truppen eingekesselt worden sind. Das sind zumindest auch die Aussagen des ukrainischen Präsidenten Zelensky. Und die Kämpfe gehen weiter. Es sieht nicht so aus, als ob da Russland weiterhin durchstoßen würde oder das Ganze ausbauen könnte.

04:36:07 Wie gesagt, ich habe ja auch schon das Update gezeigt, der ist noch einen Tag quasi hinten dran und da gab es ja nochmal ein kleines minimales Update, dass jetzt quasi die Ukrainer versuchen, diese ganzen Bereiche, diese unklare Quason, dieses Niemandsland quasi zu befreien, Stück für Stück, jetzt nach und nach die Soldaten zurückzuwerfen, weil die Berichte von den russischen Militärbloggern sind da genauso düster wie jetzt bei Sumi, also Sumi-Oplast. Das ist wiederum für Leute, die nicht wissen, wo das ist, das ist hier im Norden.

04:36:31 Weil da ja die Russen auch zwischendurch was besetzt haben, aber die Ukraine die ganzen Gebiete zurückgeobern. Und hier wohl die Russen wollten hier eine Pufferzone aufbauen, was ja Putin angekündigt hatte über vier Monate hinweg. Und die Verluste da sollen halt wirklich abgöttisch hoch sein. Also so ziemlich fast alle, die da hingeschickt werden, sterben. Das ist wohl ein Riesendesaster dort, weil sie halt verhältnismäßig nur nicht das beste Equipment auch bekommen sollen. Das ist tatsächlich einfach ein pures Sammelbecken von Tod und Leid. Effektiv, weil die Ukraine da halt sehr viel mehr Drohnen haben.

04:36:58 Und sehr viel mehr Unterstützung haben, das halt eben zu verteidigen. Das ist so, da werden einfach Existenzen da ausgelöscht, auch auf russischer Seite von Russen, die da sich freiwillig in diesen Scheiß werfen. Das ist einfach nur düster. Kann man nicht anders kommentieren. Das ist einfach nur wirklich menschenverachtende Scheiße. Und ich werde auch nie verstehen, wie Leute diesen russischen Angriffskrieg in der Form auch nur irgendwie relativieren können. Das verstehe ich nicht. Es gibt ja leider immer noch ein paar Leute von BSW-Lan und AfD-Lan, die das immer noch schön reden.

04:37:25 Es ist auch noch nicht gelungen, diesen Vorstoß komplett zurückzuschlagen. Aber was wir insgesamt hier sagen können, bei Pokrovsk ist die Situation insgesamt wohl einigermaßen und ich betone einigermaßen stabil, trotz großer, großer Anstrengungen oder beziehungsweise wegen großer, großer Anstrengungen der Ukrainer. Wo nun wirklich die...

04:37:49 Gibt es eigentlich schon neue Prognosen bezüglich der Wirtschaft in Russland, wie sehr das jetzt Russland im Krieg einschränken wird? Es gibt ein paar Prognosen, ja. Wie gesagt, gestern gab es die Meldung von Interfax und Kommersand, dass 38 Prozent der Ölraffinerie-Kapazitäten eingeschränkt werden. Und wenn wir das hochrechnen auf die Raffinerie-Produkte bei OEC World, sind das halt schon ziemlich viel, was das bedeuten würde an Schäden. Man darf nicht vergessen, Russland spricht davon, zum ersten Mal in gefühlt Jahrzehnten Öl importieren zu müssen, als Ölexportnation.

04:38:14 Und bei 52 Milliarden Dollar 2023 zum Beispiel, wären halt so 30, 40 Prozent Verluste halt schon ziemlich brutal. Plus, dass das Rohöl ja auch Probleme hat zwischendurch, weil die Depots brennen ja auch, die Gaseinrichtungen genauso. Der Schaden wird halt immer größer. Und das sorgt halt dafür, dass halt eben immer mehr Geld geliehen werden muss, dass Vertrauen verloren geht. Und es ist ja eine Frage der Zeit, bis dann wieder so ein Bankrun-Szenario auftritt, wo Leute Angst haben, ihr Geld auf der Bank zu lassen, weil das ja sonst nichts mehr wert sein könnte. Da gibt es ja sogar Bargeldabhebungslimitationen in Russland.

04:38:44 die eingeführt wurden von einzelnen Banken, dass bitte nicht so viel Geld auf einmal abgehoben werden sollte. Immer ein gutes Zeichen natürlich. Was kann da noch passieren?

04:38:51 Aber es ist halt die Frage, wann es wirklich so problematisch ist, dass da die Hutschnur platzt. Ich vermute, wenn der Benzin- und Dieselpreis, also A92, A95, A100, die ganzen Treibstoffarten über die 90 bis 100 Rubel hinausschießen, dann werden sie, denke ich mal, die Kack am Dampfen haben. Weil die Preise sind jetzt schon extrem teuer, weil sie ja 30, 40 Prozent teurer geworden sind in den letzten zwei Monaten. Und das ist eine Inflation, die kannst du halt in Russland mit dem Gehalt kaum auffangen, außer vielleicht in Moskau oder so.

04:39:20 Geländegewinne für die Russen größer waren, auch im September. Etwa die Hälfte der Gebietsgewinne der russischen Armee, die fanden hier statt, ein bisschen südlich davon. Und auch das wollen wir uns mal anschauen, wenn wir es mit Anfang September vergleichen. So, das war die Situation Anfang September. Und dann sehen wir über den Verlauf des September, wie sich dann langsam, aber sicher die russische Front vorschiebt.

04:39:48 Viel über Felder, über Äcker. Wir haben hier natürlich in der Region viel Landwirtschaft. Ist Russland wie Amerika so eine Autonation, wo es kaum Gehwege gibt? Mach Google Maps auf. Es gibt ein paar Aufnahmen von den Straßen in Russland. Zwar manche Aufnahmen sind 10, 15 Jahre alt, aber da hat sich auch nicht viel getan, wenn du so außerhalb von Moskau und St. Petersburg bist. Du kannst es angucken. Die Straßenqualität ist nicht gerade prickelnd, aber ohne Auto hast du dann Riesenprobleme in einigen Ecken. Und du darfst nicht vergessen, wie groß Russland ist.

04:40:15 Und in manchen Provinzen, wie sperrig besiedelt die sind. Das ist schon ein Riesenproblem. Da zu Fuß zu gehen, kannst du zwar machen, da bist du aber auch ein paar Wochen unterwegs. In manchen Provinzen, also wenn du hier Richtung Burazien gehst oder so. Tatsächlich Russlands Straßen, es gibt einige, die halt ordentlich aussehen, natürlich. Aber es ist schon überschaubar. Ich selber war nie in Russland gewesen, Balbo. Ich wurde zwar eingeladen von der Familie, also vor der Vollinvasion, kam aber nie dazu. Ich wollte mal hin, aber jetzt momentan aus offensichtlichem Grund will ich nicht hingehen, weil, ja.

04:40:44 Hätte es wenig Bock darauf zu sterben, wenn es geht. Da gab es auch mal so eine Heatmap. Die gibt es eigentlich für alle Länder. Warte mal, ich kann mal ein gutes Beispiel. Heatmap, Russia, Population. So, war das nochmal. Da gibt es doch eine wunderbare Übersicht, meine ich. Das ist der falsche Beitrag, den suche ich nicht. Hätte irgendwo so eine gute Visualisierung dafür gehabt, wo man das sehen konnte, wie besiedelt das sein soll. Weil gut, die Aussage ist jetzt glaube ich nicht so sehr auf, gerade bezüglich der Density.

04:41:11 Ich brauche jetzt mal andere Werte dafür. Ich mache mal gerade einen anderen Vergleich. Ich habe die Idee, wie das besser vermittelt werden kann. Nehme kurz mal das hier. Genau, das war, glaube ich, hier. Ich suche gerade den richtigen Artikel. Fuck. Das ist nicht der richtige Artikel, den ich suche. Dabei ist es der Name des Bildes. Aber der Artikel heißt anders. Sehr schön. Danke. Ganz, ganz mein Fan. Bin ich immer ein ganz großer Freund davon. So, Density hier war es, glaube ich, gewesen. Genau, da kommt man sich's angucken.

04:41:41 Kommt dann wirklich sehr stark darauf an, wo du halt eben in Russland lebst. Sehr unterschiedlich. Wenn du überlegst, dass zum Beispiel, so gehen wir das mal gerade nach Größenordnung hier. Gott, wenn ich das schon höre. 3000 Quadratkilometer und eine Million Einwohner 0,33 Personen pro Quadratkilometer. Jesus.

04:42:03 Also es ist generell so, manche der Welt sind schon ein bisschen ein Fiebertraum, wenn man sich so anschaut. Ich brauche kurz mal den Fußballfeldvergleich, damit Leute wissen, was das bedeutet, gefühlt von der Größenordnung her. Weil ich glaube, 3000 Quadratkilometer helfen da jetzt nicht wirklich bei dem Thema, würde ich vermuten, um sich das vorzustellen, wie viel das tatsächlich ist.

04:42:21 Nehmen wir mal ein Beispiel. Berlin, Berlin wäre zum Beispiel 891 Quadratkilometer und nehmen wir, kann man hier, sag ich ja, oder Jakuzia zum Beispiel, ist halt das Dreifache von Berlin mit einer Million Einwohner, aber nur werden Berlin ja doch ein paar mehr haben, so zwischendurch. Das ist halt schon ein bisschen überschaubarer hier. Also, das sind ja vor allem sicher 3 Millionen, nicht 3.000, ich will es bald. Das ist ja die englische Seite, sehe ich gerade. Muss ich also auch klarstellen. Das ist halt schon...

04:42:48 Sehr viel spärlicher, wo du halt bist dort. Ich war jetzt eben bei Boratien gewesen, weil ich das immer als Beispiel nehme, das auch sehr dünn besiedelt ist zum Beispiel. Und naja, also deswegen ist das auch mit dem Treibstoff da so ein Riesenproblem. Weil du hast halt da teilweise Ecken, da brauchst du einfach ein Auto. Und wenn der Treibstoff immer teurer wird, hast du halt ein Problem. Und ich meine, Boratien ist auch nicht gerade eine Region, die bekannt dafür ist für gut bezahlte Jobs. Überhaupt nicht.

04:43:12 Viel über Felder, über Äcker. Wir haben hier natürlich in der Region viel Landwirtschaft und wenig große Städte. Aber das ist so die Situation, die wir gerade haben. Und ich muss uns nicht nochmal antun, oder doch, ich tue uns einfach nochmal diese Situation an, um zu zeigen, wie das Ganze eingeordnet ist. Das hier ist nochmal die Front. Jetzt ein bisschen rausgesumt. Hier oben haben wir Chake, hier unten haben wir Cherson, Zaporizia.

04:43:36 Und so weiter. Kramatorsk wird hier schon gar nicht mehr angezeigt, weil es nicht groß genug ist. Wenn wir hier nochmal gucken, nochmal, das ist die Entwicklung der Front. Man sieht es halt wirklich fast gar nicht. Das ist halt das Ding dahinter. Man darf natürlich vergessen, wie hoch halt die Verluste sind. Und es ist halt nochmal eine recht reale Sache. Je schlimmer das halt wird, auch mit dem Treibstoffmangel und Kohle, wenn die Logistik natürlich dann irgendwann die russischen Soldaten zwingt, quasi nicht mehr voranzukommen, dann sind halt immer noch die Drohnen da.

Ukrainische Drohnen-Teams und Gamification zur Effizienzsteigerung

04:44:05

04:44:05 Und die ukrainischen Drohnen sind ja nun mal erbarmungslos dabei. Ich folge einem der Drohnen-Teams. Ich glaube, Makia war das, glaube ich, gewesen. Unter anderem folge ich da. Und versuche das ein bisschen mitzubekommen, was sie so ein bisschen posten davon. Du kannst ja sogar auf einer Online-Webseite dir anschauen, was sie alles abgeschossen haben wollen. Mit so einer Art Rangliste.

04:44:25 Das ist ja auch so ein richtig, richtig wildes, äh, wildes Ding mehr oder weniger, ähm, in der Ukraine. Weil ich versuche mit diesen Ranglisten mehr oder weniger klarzustellen, äh, klarzustellen, wer halt am effektivsten ist, wer die beste Ausrüstung bekommen soll. Das war ja auch im Mai so ein Ding gewesen. Die haben das ja tatsächlich so aufgebaut, dass die Drohnenteams für die Abschüsse von, zum Beispiel, ähm, Helikoptern, äh, gut, Helikoptern, äh, von Panzern und Co. Punkte bekommen, indem sie halt mehr, mehr Nachschub bekommen würden.

04:44:50 eben dafür. Das ist halt komplett zynisch irgendwo, muss man klar sagen. Aber es ist halt die einfache Methode für sie, die Prioritäten zuzuweisen. Wer ist am erfolgreichsten und wer bekommt dann das Zeug, was man gerade hat und wer es am erfolgreichsten einsetzen kann. Das haben sie halt so aufgebaut. Das waren sie halt schon seit einem Jahr jetzt mittlerweile so.

04:45:07 Und das mag komplett absurd klingen so in dem Moment, dass es Gamification ist, aber es ist halt die einzige Methode, wie halt die Ukraine sich festgestellt hatte, wie man es am besten effizienter gestalten kann, weil man einfach sonst bei der schieren Größe von der Ukraine, der schieren Größe der ganzen Brigaden und Bataillonen das unmöglich gut überwachen kann. Und das funktioniert. Als Außenstehender wirkt es natürlich zynisch, aber ich bin ganz ehrlich, wenn es funktioniert dabei, dass halt die Drohnteams, die besser sind, dann auch mehr ausgestattet werden, ergibt irgendwo...

04:45:37 wo auch Sinn, weil einige Ecken der Front sind halt nun mal viel ruhiger, wie zum Beispiel im Süden, jetzt in Richtung St. Borussia, passiert verhältnismäßig nicht so viel über die Monate, wie jetzt zum Beispiel in Pokrovsk. Im September, es ist ein langsames Vorankommen, wie gesagt, im kompletten September hat die russische Armee 0,04 Prozent der Ukraine erobert, etwa 250, 259 Quadratkilometer.

04:46:04 Die haben doch auch so eine Art Store, wo sie dann die Truppen, die für die Punkte Equipment bestellen können. Genau, das meine ich damit. Das war genau dieses Prozept, ein Fan, genau. Das ist dieses, der Ansatz dahinter, wo man es halt am besten die Teams so stärken kann auf die Art und Weise. Und genau, das Ding an der Gamification ist halt, dass es irgendwo funktioniert, zynischerweise. Deswegen findet man ja Gamification auch bei anderen Bereichen, wo es sich zu suchen hat. Das ist quasi so wie so eine Art Ingame-Währung. Es mag absurd klingen, aber es ist durchaus ein valider Vergleich, ja.

04:46:28 Ist es dann systemlich in gewisser Weise selbst verstärkt, wenn Teams die schlecht sind oder weniger Ziele haben, irgendwann kein Equipment mehr haben? Es ist ja nicht so Peter Bell, dass sie kein Equipment haben. Es geht darum, dass sie quasi besseren Nachschub oder noch besseres Equipment bekommen können, weil halt nun mal die Menge an Angriffen größer ist.

04:46:45 Das ist damit mehr oder weniger gedacht dahinter. Weil es gibt halt viele Thronenteams, die haben auch nicht so viel Aktivität, dass die regelmäßig jetzt auf wen losgehen müssen oder bekämpfen müssen. Aber andere Stellen der Front, wo gerade viel los ist. Und die können dann halt das begrenzte Equipment, was man halt hat, eher bekommen.

04:47:00 um halt die Situation dann zu stabilisieren vielleicht, auf die Art und Weise. Deswegen, das ist jetzt nicht so, dass jetzt die anderen Leute gar nichts bekommen würden. Die kriegen natürlich trotzdem ein Kontingent an Drohnen bei der Verteilung. Aber klar, wenn zum Beispiel einfach die russischen Soldaten sich seit einem halben Jahr nicht bewegt haben, dann ist es auch irgendwie unlogisch, ihnen genau dieselbe Menge an Kram zu geben, wie die Leute in Pogrovs zum Beispiel. Hubert etwa 250, 259 Quadratkilometer.

04:47:26 Da aber jetzt wirklich wieder dazu zu sagen, das ist jetzt nicht ein Hurra, guckt mal, haha, die dumme russische Armee und die schafft es nicht. Das soll es nicht sein. Man darf sich da jetzt nicht irgendwie in Vorsicht wiegen. Man darf halt nicht denselben Fehler machen, den Russland bezüglich der Ukraine gemacht hat, jetzt als Ukrainer natürlich. Aber ich würde auch behaupten, keiner der ukrainischen Soldaten macht es auch. Also sind wir mal ehrlich, das hörst du auch da einfach nirgendwo, dass es auch nur eine Person machen würde. Das wäre also auch absurd, mehr oder weniger das reinzuschmeißen, weil der Punkt ist ja nun mal, es ist halt...

04:47:56 Es ist halt nun mal so, dass die Russen Schwierigkeiten haben, aber die Ukrainer natürlich auch. Und es ist halt nicht so, dass die Front komplett eingefroren wäre. So weit ist man noch nicht. Ich bin halt gespannt, wenn hat die Ukrainer wirklich noch mehr Raffinerien zerstören können und vielleicht jetzt irgendwann Richtung 50, 60 Prozent der Raffineriekapazität ausfällt. Ob dann vielleicht wirklich, dass man auch an der Front spüren wird. Das ist halt durchaus eine Frage, die eine Rolle spielt.

04:48:17 Man sollte auch nicht den Fehler machen, zu sagen, ja, warum sollte sich jetzt irgendwie irgendjemand in Europa Sorgen machen, dass Russland irgendwelche Gebiete angreifen könnte. Die schaffen es ja nicht mal, da irgendwie vorzustoßen. Was wir hier haben, ist ein Abnutzungskrieg. Das habe ich auch schon in diesem Video jetzt schon das zweite Mal gesagt. Und ich glaube, wenn wir da historische Vergleiche ziehen, dann können wir auf den Ersten Weltkrieg schauen. Auch im Ersten Weltkrieg hatten wir eine Situation, wo zum Teil jahrelang fast keine Bewegung an der Westfront war.

04:48:46 Ich sage bewusst an der Westfront, weil ganz spannendes Thema, die Ostfront im Ersten Weltkrieg. Sollte ich mal ein historisches Thema Video dazu machen. Aber auf jeden Fall passierte lange Zeit nichts. Und als dann was passierte, passierte sehr viel sehr schnell. Und dann war ein Krieg auch relativ schnell entschieden. Man muss ja auch ganz absurderweise sagen, es fehlt ja nicht mehr viel, bis quasi dieser Krieg länger geht als der Erste Weltkrieg. Zeitlich.

04:49:11 Genauso wie mit dem Vaterländischen Krieg, theoretisch aus so russischer Perspektive, der drei Jahre und zehn Monate geht, der Erste Weltkrieg ging ja auch nicht viel länger. Der ist bei, wie viel war es, ich glaube, viereinhalb Jahre maximal, wenn man alle Fronten irgendwie zusammenzieht oder so. Also auch eigentlich absurd, wie lange Russland quasi seine ganzen Leute verheizt, wie lange die halt Zivilisten bombardieren, auf die Art und Weise, so ein Irrsinn.

Einordnung der russischen Vorstöße und mögliche zukünftige Entwicklungen

04:49:33

04:49:33 Den Punkt, wo eine Seite nicht mehr genug Ressourcen hat, um diesen Abnutzungskrieg eben weiter aufrechtzuhalten. Deswegen nicht denken. August bis November. Okay, dann vier Jahre und ein bisschen mehr als vier Jahre. Sagen wir mal 4,3 Jahre oder so. Dass man jetzt hier irgendwie sagen kann, dass Russland keinerlei Erfolge macht oder sowas. Aber wir müssen auch einordnen, wenn solche Meldungen kommen, von wegen Russland walzt unauf.

04:49:59 aufhaltsam nach vorne und so weiter. Und ich hoffe, dass ich das mit diesem Video getan habe, dass ich ein bisschen einordnen konnte, damit ihr euch jetzt besser ein Bild machen könnt. Ich fasse also nochmal zusammen. Die Vorstöße Russlands, die sind nach wie vor da, aber sie sind um fast die Hälfte eingebrochen im Vergleich zum August. Und das ist ein Trend, den wir... Der erste Weltkrieg ging für Russland noch früher aus, oder? Ja, richtig. Es gab ja... Also Russland hat den ersten Weltkrieg ja verloren, wenn man es genau nehmen möchte, technisch gesehen.

04:50:27 Durch die Revolutionsbestrebungen dort theoretisch und das Niederlegen der Waffen und Co., das stimmt das richtig. Also der Erste Weltkrieg für Russland ja nicht als Erfolg raus. Auch wenn das manchmal Russen anders behaupten wollen, das stimmt einfach nicht. Es ist Russland ausgeschieden, das war kein Sieg. Wahrscheinlich jetzt über den Winter noch weiter beobachten können.

04:50:45 Kann natürlich auch sein, dass es anders kommt, aber Russland hat sehr viele Ressourcen reingepumpt in diese Sommeroffensive und wirklich viel gebracht hat sie objektiv gesehen nicht. Pokrovsk ist nicht erobert, andere größere Städte sind nicht erobert und letztendlich geht der Krieg dort weiter, wie er auch die letzten Jahre vorangegangen ist. Wir werden sehen, wie sich das Ganze weiterentwickeln wird, auch diplomatisch, welche Entscheidung es in den USA geben wird, in Europa.

04:51:13 Das ist halt auch so ein bisschen die Frage, weil wenn wirklich Donald Trump gewillt wäre, mehr zu machen, dann kann es sich drastisch ändern, aber ich bin halt immer noch vorsichtig, auch wenn es jetzt nach mehr wirkt auf jeden Fall, als ich dachte. Trotzdem halte ich mich noch zurück, bis dann wirklich was auch passiert ist, bis was geliefert wurde, wir auch wirklich die Resultate da haben. Ist, glaube ich, auch gesund im Allgemeinen bei Donald Trump.

04:51:32 Wo siehst du das Risiko, dass Deutschland auch zum Kriegsgebiet wird? Sofern die Ukraine-Hilfe weiter aufrechterhalten wird und die Ukraine weiter unterstützt wird, null, ehrlich gesagt. Aber es kommt ein bisschen darauf an, was man meinen, aktive Kriegshandlungen, alle jetzt in der Ukraine, null Prozent, hybride Kriegsführung, Sabotageakte, ist ja der Fall. Das ist ja, wird ja gemacht weiter in Sabotageakte. Weil ein bisschen die Frage, was Leute mit Kriegsgebiet meinen, natürlich. Bei der ukrainischen Vorbild, ehrlich gesagt, null. Weil dafür müsste ja Russland Richtung Polen durch oder baltische Staaten durch und das...

04:51:58 Um es mal so klar zu formulieren, das sehe ich gerade aktuell, Stand heute, 2. Oktober, 0,0 Prozent. Das ist nicht nachvollziehbar, die Aussage für mich momentan. Stand jetzt. Gas on the Top hat mir jetzt doch schon neue Taten oder nur Worte. Ich meine, dass wir dem Liefern für Daten für Angriffe in Russisches Territorium rein, ist konkret eine Tat tatsächlich. Ist also durchaus nicht irrelevant, wenn sie es wirklich machen sollten. Hören wir ja in der Woche.

04:52:22 Und in Moskau. Und ich halte euch da natürlich gerne auf dem Laufenden. Schreibt es mir gerne, wenn ihr weiter interessiert seid, an Berichten, auch so Frontverläufen und auch ein bisschen Hintergründe. Das ist etwas, was ich gerne mal machen würde, so verschiedene Schlachten in der Ukraine mal ein bisschen mehr im Detail aufzuarbeiten, damit man weiß, wie es dazu gekommen ist, zu der Situation, die wir hier heute haben. Das ist aber auch alles für heute. Ich hoffe, ich konnte euch...

04:52:48 Wenn ich richtig gezählt habe, geht der erste Weltkrieg 1570 Tage. Wie viele Tage des Organikriegs sind wir mittlerweile? Ich glaube Tag 1316, 17, 18 rum. Also auch immer Tag 1300 auf jeden Fall. Die genaue Zahl habe ich aber nicht ganz bekommen. Aber ich glaube, es müsste 17 sein mittlerweile. Also das geht auch schon unfassbar lange. Es ist eigentlich absurd, wenn man das überlegt, wie lange das schon geht.

04:53:08 mit der Vollinvasion. Klar, man kann die acht Jahre vorher mit eintragen, aber technisch gesehen ist es halt so, dass die Kriegshandlungen, die Kampfhandlungen großteils eher so knapp ein Jahr ging. Ein Jahr ging und selbst das ist nicht ganz korrekt, muss man klar sagen. Man ein bisschen überlegt mit dem Zeiträumen dort. Das ist aber so ein bisschen die Schwierigkeit.

04:53:25 Kriege zum Vergleichen finde ich ein bisschen weird. Es ist auch ein bisschen schräg, es geht nur darum, einfach um die Absurdität, wie lange, wenn man halt sagt, dass man sowas in drei Tagen machen wollte, wie es ja Russland gesagt hatte, und jetzt diese Kriege sogar schon länger gehen als Krieg A, B, C, auch wenn es von der Intensität, von den Gründen, von den Ausmaßen, von den Beteiligten nicht dasselbe ist. Man bezieht sich ja strikt erstmal nur auf die Absurdität, was Russland gesagt hat, auch in den Talkshows. Ich werde in zwei Jahren durchrasen.

04:53:53 Klar, Brody. ... ein bisschen weiterhelfen und vielen Dank. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr den Kanal abonniert und natürlich auch, wenn ihr das nächste Mal wieder dabei seid. Trotz ein gutes Video von ihm. In diesem Sinne. Hat er gut gemacht, auf jeden Fall. Kann man auf jeden Fall mal loben. Das ist schon sehr, sehr gut gemacht. Finde ich auf jeden Fall sehr, sehr gut. So, wunderbar, wunderbar. Meine Güte, ey. Was ein Fiebertraum. Was ein Fiebertraum hier. Aber Chat, ihr könnt euch vorstellen, was ist gleich passiert. Eiskalt.

04:54:22 Ich gehe jetzt was zocken. Okay, nicht wirklich. Ich gehe aufs Laufband jetzt gleich. Ich muss aufs Laufband jetzt gehen. Ich muss ein bisschen was an Schritten sammeln auf jeden Fall. Und ich gehe jetzt auf jeden Fall offline. Folgt mir gerne auf Twitch, folgt mir gerne auf Instagram. Ich werde euch noch Bescheid geben, sobald der YouTube-Kanal steht in ein, zwei Wochen. Der Cutter ist ja wie gesagt erfolgreich da. Es ist Timo von Stay, den man kennen kann, weil wir haben das Video von ihm gesehen als Cutter. Und ja, das wird auf jeden Fall ganz, ganz wild werden, denke ich, weil ich freue mich drauf. Aber ich muss noch so ein, zwei Sachen fertigstellen und dann geht's.

04:54:51 der erst mit los. Deswegen noch so ein, zwei Wochen. Ähm, aber könnt euch dann bald freuen auf YouTube-Videos. Ähm, soon.tm. I guess. Und ja, mal gucken. Bis dann. Nein, nicht abgeworben. Er macht einfach für uns beide was, denke ich mal. Also, vermute ich mal. Ich hab jetzt nicht gefragt. Ich weiß nicht, wen ich reden soll gerade. Hätte ich gesagt. Scheiße. Das ist ein kleines Problem jetzt hier. Äh. Äh.

04:55:27 Ich glaube, ich rede ihn. Da. So, ich glaube, da rede ich euch jetzt einfach rüber. So, gut.

04:55:35 Gar kein Problem. Jetzt geht der Raid Command nicht. Sehr gut. Das ist ein gutes Zeichen. So soll das natürlich sein. Wunderbar. Finde ich toll. Großer Fan. Dann raide ich sie. So. Bitte sehr. Wunderbar. Gerne rüber reden. Rüber wigglen von wegen. Das ist immer gut. Habe ich gehört. Das ist eine gute Sache. Also daher. Let's go. Leiser ist super. Das geht klar. Da kann man immer rüber gehen. Das ist okay.

04:56:07 Mit der Musik will ich immer gleich einschlafen, ey. Das ist immer so schön. Ich mag das Lied. Voll gut.