China: China blockiert den Export seltener Erden und Magnete + USA: Trump will US-Bürger nach El Salvador abschieben.

USA: Trump plant Abschiebung von Bürgern nach El Salvador; Wissenschaftler fliehen

China: China blockiert den Export sel...
Dracon
- - 04:22:10 - 29.735 - Just Chatting

Trump plant umstrittene Abschiebung von US-Bürgern nach El Salvador. Die Wissenschaftlerflucht aus den USA nimmt zu, da Forschungsgelder gekürzt und die Arbeit eingeschränkt wird. Harvard wehrt sich gegen Trumps Forderungen nach Meldung ausländischer Studenten und Einschränkung der Diversität.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Technische Probleme

00:19:18

Der Stream startet mit einer verschlafenen Begrüßung, da der Streamer seinen Wecker verschlafen hat. Er thematisiert den Wind im Hintergrund und scherzt über einen Kanalpunkt, der den Wecker auslösen könnte, warnt aber davor, diesen zu missbrauchen, da sonst Banns drohen. Es wird auf ein erwartetes Paket hingewiesen, das für Bastelprojekte auf zwei Kanälen nützlich sein könnte. Der Streamer erwähnt, dass er nur einen Kopfhörer trägt, um das Klingeln für das Paket zu hören. Er äußert sich zu ARD und einem Sextender, der durch den Chat gesteuert wird, und warnt vor möglichen Problemen, wenn dieser auf der Startseite gezeigt wird. Des Weiteren wird kurz auf Fieberträume im Titel eingegangen. Der Streamer bestätigt, dass er nichts am Setup geändert hat, obwohl er leiser klingt. Er kommentiert einen Bericht über Markus Söder mit Magenproblemen in Indien und erklärt, dass dies in solchen Ländern aufgrund ungewohnter Speisen normal sein kann. Abschließend erwähnt er, dass er auf zwei Pakete wartet, die für sein Setup bestimmt sind.

Update zur Quellenliste und CSS-Probleme

00:23:57

Es gibt keine großen Updates zur Quellenliste, da der Streamer diese umsortiert und besser dokumentiert. Es stehen 64 Änderungen an, und er strukturiert alles neu, um mehr Übersicht zu gewinnen, da er Probleme hatte, das CSS in den Griff zu bekommen. Die Neustrukturierung soll helfen, Probleme besser einzuschätzen und zu beheben. Er hatte Schwierigkeiten mit der Quellenliste und verbrachte zwei Stunden damit, einen Tippfehler zu finden. Der Streamer erklärt, dass er ein Problem mit freier Fläche in der Quellenliste hatte, das er durch die Neustrukturierung beheben konnte. Er erklärt, dass er keine Frontend-Frameworks verwendet, weil er die Flexibilität von CSS bevorzugt, obwohl er Schwierigkeiten damit hat. Er will View-Transitions und Scroll-Animationen einbauen, was größtenteils funktioniert. Der Streamer plant, den Code aufzuräumen, um sich besser darum kümmern zu können. Er lehnt es ab, einfach irgendwelche Frontend-Sachen einzubauen, da dies die Probleme nur verschieben würde. Er beschäftigt sich lieber intensiv mit CSS, bevor er andere Frameworks in Betracht zieht. Die Einfachheit der Seite soll erhalten bleiben, um unnötige Komplexität und mögliche Probleme bei Updates zu vermeiden. Der Streamer möchte, dass die Quellenliste auch in Zukunft stabil bleibt, selbst wenn er sich längere Zeit nicht damit beschäftigt.

Atomkraftausstieg und Energiepreise

00:33:11

Der Streamer geht auf einen Artikel der Tagesschau zum Thema Atomwiedereinstieg ein, zwei Jahre nach dem Ausstieg Deutschlands aus der Atomkraft. Er erinnert daran, dass einige Chatnutzer Schwierigkeiten mit der Stabilität der Stromversorgung prophezeit hatten, was sich jedoch nicht bewahrheitet hat. Er erwähnt, dass morgen mit Gaskraftwerken gearbeitet werden soll, um Dunkelflauten auszugleichen, und hofft, dass Akkuspeicher in Zukunft diese Notwendigkeit überflüssig machen werden. Der Streamer kommentiert die Meldung auf seinem Handy, dass ein Update installiert wurde und die Meldung nicht wegzuwischen ist. Er erwähnt ein Video von Arco-Doktor, das besagt, dass in ein bis zwei Jahren alles wieder in Ordnung sein sollte. Er geht auf das Problem des Niedrigwassers ein, das den Kohletransport zu Kohlekraftwerken beeinträchtigt hat, und argumentiert, dass eine Stromerzeugungsform, die nicht vom Wasserbedarf abhängig ist, von Vorteil wäre. Der Streamer erwähnt, dass die Union mit ihrem Bekenntnis zur Kernkraft gescheitert ist und dass sich im neuen Koalitionsvertrag von Union und SPD nichts zur Kernenergie findet. Er zitiert CSU-Chef Söder, der einräumt, dass die Atomkraft nicht mehr möglich gewesen sei. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Jakob Blankenberg erklärt, dass die Debatte um eine Rückkehr zur Kernkraft politisch wie fachlich erledigt sei und dass man nun in regenerative Energienetze und Speicher investieren wolle. Auch die AfD kritisiert die Atomwende der Union, allerdings in die andere Richtung, da sie sich im Wahlkampf für eine Rückkehr zur Kernkraft stark gemacht hat. Der Streamer kritisiert die AfD für ihre widersprüchlichen Aussagen und ihre Behauptung, dass die Energiepreise mit einer günstigeren Energieerzeugungsform steigen würden.

Nvidia, Chip-Produktion und Trumps El Salvador Pläne

00:39:58

Der Streamer spricht über Nvidias Pläne, eine 500 Milliarden Dollar Produktion in den USA zu planen, was bereits vor Trump angekündigt wurde. Er warnt jedoch davor, dass diese Ankündigung vage gehalten ist und die tatsächliche Investition deutlich geringer ausfallen könnte. Auf die Frage nach einem Statement von Trump bezüglich der Roten Erde antwortet er, dass er bisher nichts davon gehört hat. Er kritisiert, dass Trump Erfolge von Vorgängern für sich beansprucht und erwähnt, dass der Großteil der Chip-Produktion in Taiwan stattfindet und von den US-Zöllen betroffen war. Die US-Regierung senkt den Aufschlag für alle Länder außer China auf 10%. Joe Biden versucht, die Ansiedlung von Chip-Herstellern in den USA mit Milliardenzuschüssen zu fördern. Der Streamer geht auf eine Story aus den USA ein, die er als Fiebertraum bezeichnet, in der Trump plant, US-Bürger nach El Salvador abzuschieben. Er betont, dass das Gefängnis in El Salvador ein Vernichtungslager ist und dass Trumps Aussage kritisch und gefährlich ist. Er befürchtet, dass dies die nächste Stufe des Faschismus darstellt und hofft, dass die US-Amerikaner dagegenhalten werden. Der Streamer erwähnt die Operation Paperclip und schlägt eine Operation Paperclip 2.0 vor, um Wissenschaftler aus den USA nach Europa zu bringen. Er betont, dass es belastend ist, Trump noch drei Jahre ertragen zu müssen.

Wissenschaftlerflucht aus den USA und Harvard

00:48:08

Der Streamer diskutiert über die Abwanderung von Wissenschaftlern aus den USA und argumentiert, dass es für Wissenschaftler sinnvoller sein kann, nach Europa zu gehen, auch wenn sie dort weniger Geld verdienen, da ihnen in den USA Fördermittel gekürzt werden und ihre Arbeit eingeschränkt wird. Er kritisiert eine Aussage, dass Wissenschaftler in den USA mehr Geld verdienen würden, obwohl ihnen gleichzeitig die Fördermittel gekürzt werden. Er geht auf den Fall von Harvard ein, das sich gegen Forderungen der Trump-Regierung stellt, die Fördergelder auf Eis gelegt hat. Die Regierung verlangt von Harvard, ausländische Studenten bei Verstößen gegen Verhaltensregeln zu melden, das Meinungsverhalten der Hochschüler und des Uni-Personals zu prüfen sowie die Zulassung von Studenten und die Einstellung von Weiterbeinern nach Diversitätskriterien zu beenden. Die Harvard-Leitung weist die Forderungen zurück und betont die Unabhängigkeit der Universität. Der Streamer kritisiert, dass Trump mit hartem Bandage gegen Kritiker und unliebsame Meinungen vorgeht. Er erwähnt, dass auch andere Elite-Hochschulen Zugeständnisse gemacht haben und sich damit Kritik eingehandelt haben. Der Streamer zitiert den Arbeitpräsidenten Gaber, der betont, dass die Freiheit des Denkens und der Forschung es den Universitäten ermöglicht hat, zu einer freien Gesellschaft beizutragen. Er erwähnt, dass Historiker besorgt sind, dass ihr Abschluss nur noch eine Checkliste ist. Der Streamer sagt, dass er sich weigern würde, für ein bezahltes Event in die USA zu reisen, da er besorgt wäre, dass es aufgrund seines politischen Contents zu Problemen kommen könnte. Er erwähnt, dass es in manchen Bundesstaaten religiöse Strömungen gibt, die die Bibel als Sachbuch benutzen und gegen wissenschaftliche Erkenntnisse argumentieren.

Zerstörung des Fortschritts in den USA und Kirchenaustritt

00:54:37

Der Streamer äußert die Ansicht, dass die USA sich mit ihren aktuellen Maßnahmen, insbesondere der Zollpolitik, selbst schaden und viele Jahre an Fortschritt zerstören. Davon profitiere vor allem China, während die EU möglicherweise auch profitieren könnte. Einige Wissenschaftler seien bereits in Richtung EU gereist, insbesondere nach Frankreich, während Deutschland noch Schwierigkeiten habe. Der Streamer erzählt, dass er am ersten Tag nach seiner Konfirmation aus der Kirche ausgetreten ist, um das Geld für einen neuen Computer zu verwenden, da er mit Religion nichts anfangen kann. Er betont, dass es ihm egal ist, was die Leute glauben, solange sie ihn und andere nicht belästigen. Der Streamer kommentiert einen Chatbeitrag über jemanden, der in der 7. Klasse aus dem Religionsunterricht geworfen wurde, weil er seine Hände im Weihwasser gewaschen hatte. Er findet es abenteuerlich und traurig, dass der Kirchenaustritt in Deutschland immer noch nicht online möglich ist. Er schlägt vor, dass man die Bescheinigung für den Austritt auch digital und kostenfrei anbieten könnte. Der Streamer erwähnt, dass er seine Austrittsbestätigung gut aufbewahrt hat, da Kirchen gerne mal 10, 20 Jahre später Kirchensteuer nachfordern. Er würde gegen solche Forderungen vorgehen. Der Streamer kommentiert einen Chatbeitrag, dass am ersten Monat der gesamte Monat Kirchensteuer weg ist und erklärt, dass dies nicht normal sei. Er erklärt, dass die Termine für den Kirchenaustritt je nach Region unterschiedlich geregelt sind.

Abschiebung von US-Bürgern nach El Salvador und Kirchensteuer

00:57:39

Der Streamer spricht erneut über den Hallesblatt-Artikel, der darüber berichtet, dass Trump darüber nachdenkt, US-Bürger nach El Salvador abzuschieben. Er betont, dass Trump versuchen wird, die Verfassung zu ändern, um auch US-Bürger abschieben zu können, die ihm nicht gefallen. Er kommentiert einen Chatbeitrag über eine Frau in Österreich, die 50 Jahre Kirchensteuer nachzahlen musste und ist froh, dass er seine Austrittsbestätigung noch hat. Er äußert seinen Ärger über die Kirchensteuer.

Trumps Politik der Angst und mögliche Proteste

00:59:17

Die Anwendung von Angst als politisches Werkzeug durch Trump und die AfD wird diskutiert, um jede Gegenwehr zu unterdrücken. Es wird erwartet, dass diese aggressive Vorgehensweise zu vermehrten Protesten führen könnte, auch wenn diese nicht das Ausmaß des Euromaidan erreichen. Des Weiteren wird die Frage der Verjährung von Steuerforderungen in Deutschland und Österreich angesprochen, wobei Unterschiede zwischen den Ländern vermutet werden. Die Unkenntnis der US-amerikanischen Bevölkerung über ihre eigene Geschichte und die religiösen Konflikte der Vergangenheit wird kritisiert, insbesondere im Hinblick auf religiösen Fanatismus. Die Absurdität dieser Situation wird betont und die Notwendigkeit einer logischen Auseinandersetzung gefordert. Die Möglichkeit der digitalen Anforderung von Dokumenten, wie beispielsweise des Punktestands in Flensburg, wird positiv hervorgehoben, da dies den Umgang mit bürokratischen Angelegenheiten vereinfacht. Abschließend wird die Nutzung von ELSA für Steuerangelegenheiten aufgrund der Inanspruchnahme eines Steuerberaters als wenig sinnvoll erachtet.

EU erwägt Kündigung von Gasverträgen und die Reduktion russischer Gasimporte

01:04:35

Die EU erwägt, europäischen Firmen die Möglichkeit zu geben, Gasverträge pauschal ohne Vertragsstrafen zu kündigen und die höhere Gewaltregelung (Force Majeure) anzuerkennen. Dies soll es den Importeuren ermöglichen, russisches Gas leichter zu ersetzen, ohne Strafzahlungen an Russland leisten zu müssen. Dieser Schritt unterstreicht die Bemühungen der EU, sich vom russischen Gas zu lösen, um dem Kreml die finanziellen Mittel für den Krieg in der Ukraine zu entziehen. Rosnefts Erdgas macht mittlerweile 11% der Versorgung der EU aus, verglichen mit fast 40% im Jahr 2022. Das Volumen von russischem LNG ist leicht angestiegen. Es wird betont, dass Verträge durch Krieg nicht automatisch aufgekündigt werden. Die Notwendigkeit, die Schritte von 2022 zur Reduktion der Abhängigkeit von russischem Gas auch in den Folgejahren fortzusetzen, wird hervorgehoben. Da die Preise abgestürzt sind, hat die EU die Notwendigkeit nicht gesehen, dies zu tun. Es wird darauf hingewiesen, dass die EU offiziell nicht im Krieg mit Russland ist. Der Wegfall dieser Einnahmen wäre eine Katastrophe für Russland, da das Land weiterhin viel Geld für den Krieg ausgibt. Russland hat keine unbegrenzten Möglichkeiten, seine Einnahmen zu steigern. Im Kalten Krieg bezogen die USA Titan aus Russland, und auch während kritischer Zeiten gab es Lieferungen aus dem Warschauer Pakt.

Britische Energieversorgung, Kernkraft und Klimaneutralität

01:11:06

Die Energieversorgung in Großbritannien ist ein großes Thema, ähnlich wie in Deutschland. Die Kosten fürs Heizen sind hoch, die Wirtschaft wünscht sich preiswerten Strom, und es gibt Ziele für eine klimaneutrale Zukunft bis 2050. Da die Häuser in Großbritannien anders beschaffen sind, ist das Ziel noch schwieriger zu erreichen als in Deutschland. Die Labour-Regierung geht davon aus, dass Wind- und Solarstrom allein nicht ausreichen werden, weshalb der Ausbau der Kernenergie vorangetrieben wird. Der Anteil des Atomstroms im Land ist von 25 Prozent in den 90er Jahren auf etwa 15 Prozent gesunken. Die Regierung fördert Windkraft- und Solaranlagen und hat das Ziel, mehr Wärmepumpen zu installieren, um den Primärenergieverbrauch zu senken. Labour hat angekündigt, neue Atomkraftwerke bauen zu lassen, wobei der Fokus auf kleinen modularen Kernkraftwerken liegt, die in Fabriken gefertigt und vor Ort zusammengebaut werden sollen. Dieser Ansatz soll den Bauprozess vereinfachen und die Preise senken. Starmer will Großbritannien in diesem Bereich führend machen, aber es gibt viele verschiedene Reaktortypen, die noch nicht in Serie gefertigt werden. Am Houston-Kanal entsteht das größte Atomkraftwerk in Großbritannien, ein technisch anspruchsvolles Projekt mit vielen Verzögerungen und enorm gestiegenen Kosten. Die Kosten sind von 22 Milliarden Euro auf mehr als 55 Milliarden Euro gestiegen. Die Argumentation für kleine modulare Reaktoren ist, dass man die Teile in Fabriken zusammenbauen und transportieren kann, aber in der Praxis ergibt das oft wenig Sinn, da man 50 bis 100 Stück bauen müsste, damit sich das rechnet.

Angst und Unsicherheit in den USA unter Trump

01:24:14

Es wird die Sorge thematisiert, dass Donald Trump immer mehr Rechte einschränken würde, was besonders Minderheiten in den USA verunsichert. Ein Republikaner forderte unironisch, dass die Native Americans in ihr Land zurückkehren sollen. Es wird ein Dokumentarfilmausschnitt über die Chippewa Cree im Rocky Boy Reservat in Montana gezeigt, wo die Menschen Angst vor Abschiebungen und Marginalisierung haben. Eine indigene Frau äußert ihre Angst, auf offener Straße entführt zu werden, und berichtet, dass einige ihrer Verwandten aus der Navajo Nation nachweisen mussten, dass sie aus den USA kommen. Der Stammesvorsitzende gab daraufhin eine Mitteilung heraus, dass alle Stammesmitglieder einen Ausweis mit sich führen sollen. Es wird betont, dass man in den USA keinen Ausweis mit sich führen muss, was die Situation besonders beängstigend macht. Im Reservat gibt es kaum Arbeitsplätze, und die Menschen sind auf schlecht bezahlte Jobs im Servicebereich angewiesen. Ein Projekt zum Bau einer regionalen Wasseraufbereitungsanlage ist existenziell, da das Reservat nur eingeschränkten Zugang zu sauberem Wasser hat. Es wird betont, dass alle Mitarbeiter des Projekts amerikanische Ureinwohner sind. Es wird klargestellt, dass es in Deutschland keine allgemeine Mitführpflicht für Ausweisdokumente gibt, auch wenn einige Leute das Gegenteil behaupten. Es wird die Angst vor Trumps Politik in Dural, Florida, thematisiert, wo viele venezolanische Flüchtlinge leben. Carolina Palma berichtet von großer Nervosität und Angst in der Gemeinschaft, da Trump mit Massenabschiebungen droht. Sie befürchtet um ihre venezolanischen Mitbürger, die noch keine Papiere haben. In Washington, D.C., protestieren Menschen am internationalen Transtag gegen Trumps Zwei-Geschlechter-Politik.

Einschränkung von Rechten in Ungarn und die Reaktion der EU

01:42:47

Die EU blickt skeptisch auf die Verschärfung der Gesetzgebung in Ungarn. Es wird diskutiert, ob Ungarn das Stimmrecht entzogen werden sollte, da es sich immer weiter von europäischen Positionen entfernt. Persönliche Erfahrungen zeigen, wie schmerzhaft es sein kann, sich verstecken zu müssen, besonders im Umgang mit der Familie. Die Inflation in Ungarn liegt aktuell bei 4,7 Prozent, was etwas niedriger ist als zuvor mit 5,6 Prozent. Es wird die Angst thematisiert, die junge Transmenschen empfinden, angesichts der Verfolgung durch rechte Kräfte weltweit. Selbst erwachsene Menschen haben Angst, mit Hormonen zu beginnen, aus Furcht, diese später nicht mehr erhalten zu können. Der Gedanke, zum ursprünglichen Geschlecht zurückkehren zu müssen, wird als unerträglich dargestellt. Es wird betont, dass Transmenschen eine kleine Gruppe sind, was sie zu einem leichten Ziel für Politiker macht, die Sündenböcke suchen. Man darf sich nicht von Angst beherrschen lassen, sondern sich bewusst machen, dass die Angst berechtigt ist, aber nicht das Verhalten und die Gefühle bestimmen darf.

Diskussion über Lifestyle-Linke und die Verfolgung von Gruppen in den USA

01:48:54

Es wird kritisiert, dass der Begriff der 'Lifestyle-Linken' im aktuellen politischen Diskurs überholt ist und von Konservativen instrumentalisiert wird, ähnlich wie beim Thema Gendern. Es wird betont, dass es in den USA um die Verfolgung von Menschen durch eine faschistische Regierung geht und nicht um Lifestyle-Fragen. Die Aussage, dass Lifestyle-Linke im deutschen Diskurs keine Rolle spielen, wird als unseriös und realitätsfern kritisiert. Es wird argumentiert, dass die Verfolgung und Einschränkung von Menschen durch eine faschistische Regierung eigentlich das Linkeste sei, was man ablehnen sollte, unabhängig von Identitätspolitik. Die zur Wahl stehenden Videos werden vorgestellt: USA-Extrem, Geheimplan gegen Trump, Leitungswasser von Dr. Watson, Mission Kernfusion und sollte es Milliardäre geben. Die Frage, ob ein Kohlekraftwerk in ein Atomwasserwerk umgebaut wird, wird korrigiert, es handle sich wahrscheinlich um ein Wasserstoffkraftwerk, was besser als Kohle sei. Die Amortisierung einer Luftwärmepumpe im Vergleich zu Gas wird diskutiert, wobei betont wird, dass dies von vielen Faktoren abhängt und nicht pauschal berechnet werden kann.

Auseinandersetzung mit dem Feindbild der 'überbetonenden Identitätsfragen der Linken'

01:52:49

Es wird argumentiert, dass das Feindbild der 'überbetonenden Identitätsfragen der Linken' von rechten Kreisen konstruiert und überdramatisiert wird. Obwohl das Gendern seit zweieinhalb Jahren von den Linken politisch kaum noch thematisiert wird, wird es von Konservativen weiterhin stark diskutiert. Es wird kritisiert, dass durch das Aufgreifen solcher Themen den Rechten in die Karten gespielt wird. Es wird betont, dass es in dem Video um die Verfolgung und Abschiebung von Menschen in den USA geht und nicht um den deutschen Diskurs über Lifestyle-Linke. Richard David Precht wird als jemand dargestellt, der keine Ahnung hat und dessen Aussagen in verschiedenen Bereichen, wie IT oder Völkerrecht, kritisiert werden. Es wird kritisiert, dass jemand ein Thema in den Diskurs einbringt, das von den Linken gar nicht thematisiert wird, und dann behauptet, es würde den Diskurs prägen. Es wird empfohlen, sich mit dem aktuellen Wahlprogramm auseinanderzusetzen, anstatt an veralteten Diskussionspunkten festzuhalten.

Diskussion über Rednecks, Trump-Unterstützer und die USA-Extrem-Doku

01:59:23

Rednecks werden als weiße Landbevölkerung im Süden der USA beschrieben, wobei der Begriff ursprünglich abfällig war, aber heute von vielen mit Stolz getragen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass einige Zuschauer Begriffe verwenden, die auf Twitch zu einem Bann führen könnten. Die Dekoration im Garten eines Rednecks wird als speziell beschrieben. Es wird spekuliert, dass jemand, der sich selbst als Redneck bezeichnet, aber seine Träume noch nicht verwirklicht hat, möglicherweise genau das bezweifelt. Country Rap wird als neuer Sound der Rednecks vorgestellt, gemischt mit Pop und Hip-Hop, oft mit Konföderationsflaggen. Es wird ironisch angemerkt, dass wer sonst nichts im Leben hat, auf sein Land stolz sein kann. Der Alltag und die Hoffnung der jungen Rednecks sowie der Schutz vor Feinden werden in den Texten thematisiert. Es wird vermutet, dass der hohe Konsum von Alkohol und Drogen bei dieser Musikrichtung zu mentalen Problemen führen könnte. Die Strompreise in den USA werden auf etwa 15-20 Cent geschätzt. Es wird ironisch vorgeschlagen, das Shirt auszuziehen und in den Bildschirm zu werfen, wie es Trago am Anfang des Streams machen könnte.

Redneck Festival in Texas: Einblick in eine Subkultur

02:37:51

Das Redneck Festival in Texas zieht tausende Teilnehmer an, die hunderte Dollar für das mehrtägige Spektakel zahlen. Gary aus Texas richtet sich auf dem Campingplatz ein und freut sich auf das Festival, das für ihn und seine Freunde und Familie ein zweites Zuhause ist. Er und seine Frau Nicole haben sich hier kennengelernt. Es werden überdimensionierte Trucks diskutiert, die in europäischen oder japanischen Städten unpraktisch wären. Auf dem Festival wird offen über Politik gesprochen, wobei viele Teilnehmer Trump-Wähler und Republikaner sind. Es wird kritisiert, dass viele Menschen eher gegen etwas sind, anstatt etwas für alle verbessern zu wollen. Ein weiteres Highlight sind Mud Trucks, mit denen durch Schlammlöcher gerast wird. Gary freut sich darauf, seinen neuen Truck zu testen, obwohl er den Reiz daran nicht ganz versteht. Alkohol am Steuer ist auf dem Privatgelände erlaubt, und mit Einbruch der Dunkelheit steigt der Alkoholpegel. Als nächstes steht eine Frauen-Show auf dem Programm, und Gary hilft bei den Vorbereitungen. Ein pinker Pickup-Truck mit Stripperstange deutet an, was als nächstes kommt. Es wird betont, dass die Nacktheit im Video weichgezeichnet ist, und es wird sich über die Zensurbalken von ZDF-Info lustig gemacht. Sieben Frauen in identischen Outfits haben ihren großen Auftritt, darunter auch Sheila. Die Hauptstraße des Festivalgeländes wird zur Titty Road. Für so viel nackte Haut gibt es Ketten geschenkt. Becker bleibt als Fahrerin nüchtern, um sicherzustellen, dass niemand zu Schaden kommt. Die Redneck-Party nimmt Fahrt auf, und zu später Stunde zeigen die PS-Fans einige besonders waghalsige Gefährte. Gary will sichergehen, dass Becker und sein Truck wohlauf sind.

Gottesdienst und Sucht in den Südstaaten der USA

02:52:35

In Somerset, Kentucky, findet ein Gottesdienst in einer evangelikalen Gemeinde statt. Pastor Casey Stout predigt über die Überwindung von Sucht und Depressionen durch Jesus. Die Gemeinde besteht aus Menschen, die durch Feuer und Wasser gegangen sind, Depressionen haben, süchtig sind oder in Ketten liegen. Zu christlicher Popmusik lassen die Gläubigen ihren Emotionen freien Lauf. Ehemalige Drogensüchtige finden hier neue Hoffnung und Angehörige Trost. Chance, der lange drogensüchtig war, teilt seine Erfahrungen mit der Gemeinde und versucht, anderen zu helfen und für sie zu beten. Er hat es nach mehr als 20 Jahren Sucht geschafft und möchte anderen Mut machen. Die Anzahl der Drogentoten ist in den strukturschwachen Südstaaten besonders hoch, allen voran West Virginia, Tennessee, Louisiana und Kentucky, wobei fast immer Opioide im Spiel sind. Chance zeigt alte Polizeifotos von sich, die seine Hoffnungslosigkeit zeigen, als er obdachlos und auf Meth war. Er kritisiert, dass die USA ihre Bevölkerung im Stich lässt und Trump die Schuld lieber auf andere Länder schiebt, anstatt Lösungen für die Opioid-Krise zu finden. Chance hofft, seine Kinder wiederzubekommen und glaubt, dass Gott dafür sorgen wird. Der Streamer äußert seine Dankbarkeit, in Deutschland geboren zu sein und nicht in den USA aufwachsen zu müssen, da er die Eindrücke von US-Amerikanern, die in Europa leben, sehr interessant findet. Er sieht für sich keinen Anreiz, in den USA leben zu wollen. Chance setzt große Hoffnungen auf das Wort Gottes und auf Donald Trump.

Katerstimmung und Bikini-Contest beim Redneck Festival

03:03:35

Zurück auf dem Festivalgelände in Texas herrscht Katerstimmung nach einer kurzen Nacht. Gary bereitet ein klassisches Redneck-Frühstück mit Bacon, Omelette und Zwiebeln zu. Die Freunde lassen die letzte Nacht Revue passieren, wobei Sheila im Mittelpunkt der Gespräche steht. Es wird erzählt, wie sie auf der Stange tanzte und von den Männern begrapscht wurde. Während Garys Gruppe langsam zu Kräften kommt, bringen sich andere schon wieder in Feierlaune. Cassie und Drew aus Dallas, Texas, sind gerade angekommen und starten den Tag mit einem Joint. Gras rauchen ist in Texas illegal, aber sie nehmen es gelassen. Cassie arbeitet als Tripperin und will unbedingt den heutigen Bikini-Wettbewerb gewinnen. Sie will loslassen und genießen. Die Gewinnerin kriegt 7500 Dollar. Ihr bester Freund unterstützt sie, und sie geht in die Maske. Der ÖR-Film versucht, Marken nicht so zentral in den Fokus zu setzen, wegen Werbung. Hunderte aufgeheizte Rednecks fiebern dem Start des Bikini-Wettbewerbs entgegen. Es gibt sehr viel Nacktheit und viele besondere Persönlichkeiten mit Handys. Jede Frau hat zwei Minuten Zeit, um das Publikum von sich zu überzeugen. Je lauter die Menge für das Mädchen jubelt, desto höher steigt das Dezibelmeter. Drew wartet auf Cassies Auftritt und genießt bis dahin die Show der Konkurrentinnen. Ihre Nummer an der Stange soll den Sieg bringen. Cassie verlässt die Show mit leeren Händen. Das Festival geht zu Ende, und alle freuen sich aufs nächste Jahr. Das sind keine Freunde, das ist Familie. Hemmungslose Partys gehören ebenso zur Welt der Rednecks wie christlicher Fundamentalismus. Während die Festivalbesucher am letzten Abend nochmal alles geben, steigt andernorts das Lampenfieber.

Country-Rapper und Proteste in Serbien

03:18:18

In Tennessee bereitet sich Country-Rapper Shocker Hustlemaine auf sein erstes Konzert vor Publikum vor. Er ist nervös, aber freut sich auf den Auftritt. Es ist ein Heimspiel für den jungen Country-Rapper und seine Botschaft. Er will das Land vereinen und den Bullshit beenden. Seine Worte treffen den Nerv der Fans, die an Gott und den zweiten Verfassungszusatz glauben. Das Konzert dauert gut eine Stunde, und für den 23-jährigen Country-Rapper ist es ein großer Moment. Er will an seinen Wurzeln festhalten und die Kultur verbreiten. Viele wie Schocker hoffen auf die Rückkehr einer Zeit, in der angeblich vieles besser war. Diese Hoffnung hat Trump zurück an die Macht gebracht. In Serbien finden seit November 2024 täglich Proteste statt. Nach einer Renovierung war das Bahnhofsvordach in der Stadt Novi Sad eingestürzt und hatte 15 Menschen getötet. Die Hintergründe wurden bisher nicht aufgeklärt. Ingenieur Zoran Czajic machte Pfusch am Bau und Korruption öffentlich und ist als Whistleblower für viele ein Held. Die Information hat sich von Mund zu Mund verbreitet, und so wurde die Wahrheit über die 15 Bürger, die durch den Einsturz des Vordaches getötet wurden, bis ins entlegenste Dorf Serbiens bekannt. Niemand glaubt mehr den Lügen, die offiziell täglich verbreitet werden. Boris Koychinovic studiert Kommunikationswissenschaften und demonstriert gemeinsam mit seinen Kommilitonen und anderen Bürgern in Uwissat für die lückenlose Aufklärung der Bahnhofskatastrophe. Die Verantwortlichen sollen angeklagt werden. Seit dem Einsturz finden in der Stadt täglich Proteste und Blockaden statt. Bis ihre Forderungen erfüllt sind, wollen sie weiter protestieren. Tausende Menschen gehen in ganz Serbien seit Monaten auf die Straße. Um 11.52 Uhr schweigen alle Demonstranten 15 Minuten, um an die 15 getöteten Opfer zu erinnern. Dieses Gedenken passiert im ganzen Land. Es wird vermutet, dass die Korruption seit Jahren ein Problem in Serbien ist und dass der Einsturz des Vordachs der Tropfen war, der das Fass zum Überlaufen brachte. Monate nach der Tragödie wirkt die Stille sehr stark. Vor dem Bahnhof erinnern bis heute Blumen und Spielzeug an die Toten. Soran Djaic hatte als Ingenieur und Berater bei der Renovierung des Bahnhofs mitgearbeitet. Dank der Studenten, der sozialen Netzwerke und der Empathie in der Bevölkerung verstehen die Menschen, dass sie auf die Straße gehen müssen. Die Regierung behandelte den Einsturz zunächst nur als Unglück, ohne nach Verantwortlichen zu fragen.

Einsturz eines Bahnhofsdachs in Serbien und Studentenproteste gegen Korruption

03:34:18

Medien berichteten landesweit über den tragischen Einsturz eines Bahnhofsdachs, eines renovierten Baudenkmals, wobei die Ursache zunächst unklar war. Nach dreimonatigen Protesten wurden Bautagebücher veröffentlicht, die zeigten, dass die Firma Starting die Konstruktion ohne Berücksichtigung der Statik mit zusätzlichem Material belastet hatte, was zum Versagen der Seilverspannungen und zum Einsturz des Vordachs führte. Ein Bauarbeiter, der die Arbeiten überwachte, hatte zuvor mehrfach vor der Nichteinhaltung der Bauvorschriften gewarnt, wurde aber ignoriert und schließlich gekündigt. Studenten unter der Führung von Boris besetzten die Universität von Novi Sad, um gegen das korrupte System zu protestieren und die Verantwortlichen für die Todesfälle zur Rechenschaft zu ziehen. Ihre Protestbewegung, die sich durch das Symbol der blutigen Hand auszeichnet, organisierte landesweite Aktionen und Besetzungen, wobei sie Unterstützung von anderen Fakultäten und Bürgern erhielten, die Essen, Geld und Ausrüstung spendeten. Die Studenten fordern mehr Demokratie und einen Staat, der Korruption aktiv bekämpft.

Inkompetenz und Perspektivlosigkeit rechter Parteien in Deutschland

03:37:43

Es wird kritisiert, dass rechte Parteien wie CDU, CSU und AfD in Deutschland inkompetent und inhaltlich leer seien. Es wird argumentiert, dass es gute Gründe gibt, rechtsextreme Strömungen abzulehnen, insbesondere im Hinblick auf die deutsche Geschichte von 1933 bis 1945. Die Ablehnung dieser Parteien beruhe nicht nur auf Ideologie, sondern auch auf ihrer Unfähigkeit, als Regierungsparteien vernünftige Politik zu gestalten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum rechte Politik in Deutschland keine positiven Beispiele für die Bevölkerung hervorbringt, insbesondere in Bezug auf Wirtschaft, Ökologie und soziale Verträglichkeit. Die CDU wird als Stagnationspartei und die AfD als Absturzpartei bezeichnet, wobei letztere als Gefahr für Wohlstand, Arbeitsplätze und die Zukunft gesehen wird. Es wird betont, dass es schwierig sei, vernünftige Argumente für rechte Politik in Deutschland zu finden, im Gegensatz zu den Grünen oder den Linken, bei denen dies leichter falle.

Unterstützung der Studentenproteste durch Blockade-Köchinnen und die Bedeutung von Transparenzgesetzen

03:46:03

In Serbien begannen Frauen, für die Studierenden zu kochen, die Fakultätsblockaden organisierten, woraus sich das Konzept der Blockade-Köchinnen entwickelte. Diese Kochbewegung unterstützt die Studierenden seit drei Monaten und kocht sowohl mit als auch ohne Fleisch. Die Beteiligten sehen dies als soziale Verantwortung und Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass genügend Menschen diese Haltung einnehmen, um etwas zu bewegen. Die CDU wird als gemäßigte rechte Partei beschrieben, wobei kritisiert wird, dass auch gemäßigte Rechte keine brauchbaren Ansätze für staatliche Zukunftsthemen liefern würden. Es wird die Bedeutung von Inhalten in politischen Diskussionen hervorgehoben und kritisiert, dass viele Diskurse eher von Überschriften und Stimmungen als von konkreten Argumenten geprägt seien. Es wird die Notwendigkeit radikaler Transparenzgesetze betont, um Korruption aufzudecken, und die Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes in Deutschland kritisiert.

Politischer Aktivismus und Proteste in Serbien gegen Korruption und Wahlmanipulation

03:50:01

Boris und sein Mediateam reisen nach Kragujevac, um am serbischen Nationalfeiertag für politische Reformen zu demonstrieren. Goran Jezic, ein ehemaliger Landwirtschaftsminister, engagiert sich wieder politisch, nachdem er Zeuge von Gewalt gegen Studenten wurde. Er berichtet von Schlägertrupps und Verhaftungen im Zusammenhang mit den Protesten. Die Proteste richten sich gegen die Regierung von Alexander Vucic, der seit über zehn Jahren die serbische Politik bestimmt und beschuldigt wird, Wahlen durch Gewalt zu beeinflussen. Es wird betont, dass es wichtig sei, in Diskussionen auf Inhalte zu achten und nicht nur auf Überschriften oder Stimmungen. Die tägliche Gewalt in den Medien habe die serbische Gesellschaft geprägt, was zu einem wachsenden Misstrauen gegenüber der Regierung und einer Zunahme der Proteste geführt habe. Die Studenten werden als das Gehirn und das Herz der Bewegung bezeichnet, aber ohne die Unterstützung der Bürger wäre die Bewegung nicht so stark.

Landesweite Proteste in Serbien und die Rolle der Studenten

03:56:11

In Serbien finden landesweit Proteste statt, die von Studenten angeführt werden und Unterstützung aus allen Bevölkerungsschichten erhalten. Die Proteste richten sich gegen Korruption und Gesetzlosigkeit, wobei die Studenten als Vorbild für die ältere Generation dienen. Es wird berichtet, dass Straßenzüge in Belgrad für umstrittene Bauprojekte abgerissen wurden, was die Unzufriedenheit der Bevölkerung weiter verstärkt hat. Eine Gruppe von Bauingenieurstudenten und Dozenten engagiert sich für die Durchforstung von Bauunterlagen, um Unregelmäßigkeiten aufzudecken. Die staatlichen Universitäten sind besetzt, und die Studenten kümmern sich um die Organisation der Proteste. Die Behörden reagieren zögerlich, werden aber mit einer großen Menge an Dokumenten konfrontiert. Die Protestierenden marschieren von Belgrad nach Kragujevac, wobei sie von Dorfbewohnern unterstützt werden. Der Protestmarsch wird als Zeichen dafür gesehen, dass das ganze Land in Bewegung ist.

Historischer Moment und die Bedeutung des Zusammenhalts in Serbien

04:05:56

Es wird betont, dass die Proteste in Serbien ein historischer Moment sein könnten, der in die Geschichtsbücher eingehen wird. Die Energie und der Zusammenhalt der Menschen werden als Hauptmotivation für die Fortsetzung der Proteste gesehen. Der Protestmarsch nach Kragujevac wird als symbolische Handlung betrachtet, um zu zeigen, dass das ganze Land in Bewegung ist. Die Menschen werden mit offenen Armen empfangen, was den Zusammenhalt stärkt und andere inspiriert. Es wird bedauert, dass Protestmärsche in Deutschland möglicherweise nicht ausreichend wahrgenommen werden und man sich von den Ereignissen in Serbien inspirieren lassen könnte. Die Studierenden organisieren den Protestmarsch und die dazugehörige Logistik selbstständig, was ihr Vertrauen untereinander stärkt. Die Menschen glauben, dass Serbien bald ein Land wird, in dem es Freude macht zu leben und aus dem junge Menschen nicht mehr auswandern müssen.

Ankunft in Kragujevac und die Hoffnung auf einen Wandel in Serbien

04:13:36

Tausende Bürger schließen sich den Studierenden auf dem Weg nach Kragujevac an, was die Ankunft in der Stadt zu einem Triumphzug macht. Die Menschen reisen aus allen Himmelsrichtungen an, um ihre Unterstützung zu zeigen. Der Nationalfeiertag wird für die Bewegung genutzt, um einen Aufbruch zu einem neuen, demokratischeren Serbien zu fordern. Es wird betont, dass die Anzahl der mobilisierten Menschen in Serbien, gemessen an der Einwohnerzahl, sehr hoch ist. Boris wird als Aufklärer gefeiert und von Wildfremden begrüßt. Die Unterstützung kommt aus allen Bereichen der Gesellschaft, was es der Regierung erschwert, die Bewegung mit Polizeigewalt zu bekämpfen. Die Veranstaltung wird von den Studierenden von den Unis aus geplant und durchgeführt. Die Menschen glauben, dass Serbien bald ein Land wird, in dem es Freude macht zu leben und aus dem junge Menschen nicht mehr auswandern müssen. In den kommenden Wochen sind weitere Großdemonstrationen und ein Generalstreik geplant, um den Druck auf die Regierung aufrechtzuerhalten. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Serbien einen positiven Wandel erleben wird.

Trauer um die Opfer und die Forderung nach Aufklärung

04:20:10

Es wird der 15 Menschen gedacht, die aufgrund von Profitgier und Missachtung wichtiger Regeln sterben mussten. Die Hintermänner sind noch immer im Dunkeln. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Protestbewegung in Serbien erfolgreich sein wird, um einen positiven Wandel herbeizuführen. Es wird erklärt, dass die 15 Todesopfer durch den Einsturz eines Bahnhofsdachs aufgrund von Baumängeln und Korruption zu beklagen waren. Der Streamer verabschiedet sich vom Chat und kündigt einen Raid bei Maxim an. Es wird kurz auf die Länge der Streams eingegangen und ein Grund dafür angedeutet, der aber noch nicht öffentlich genannt werden kann. Abschließend bedankt sich der Streamer für die Teilnahme am Stream, auch wenn die Diskussionen wild waren.