DE: Vance katastrophale Rede in München + EU: Von der Leyen will EU-Stabilitätspakt zum zweiten Mal aussetzen + Ukraine wird mitreden.

Vance's Rede in München, EU-Stabilitätspakt erneut ausgesetzt, Ukraine beteiligt.

DE: Vance katastrophale Rede in Münch...
Dracon
- - 06:08:34 - 61.596 - Just Chatting

J.D. Vance's Rede in München löste heftige Reaktionen aus. Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen plant, den Stabilitätspakt zum zweiten Mal auszusetzen, um wirtschaftliche Flexibilität zu gewährleisten. Zudem wird die Ukraine in wichtige politische Prozesse eingebunden.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:19:17 Guten Morgen! Hallöchen! Ich bin natürlich ein bisschen durchmutig zu geben, weil es gestern echt ein langer Tag war, muss ich zugeben. Meine Güte. Also halt wirklich alles auch durchgetaktet ohne Ende, ey. Dass gerade das nur so hinhaut. Erst schon morgens den Stream da ein bisschen länger, ging halt sonst dann direkt die Runde da mit Stay.

00:19:38 Weil wir noch nicht so viel da machen. Musste ehrlich gesagt in der Richtung. Dann schnell noch ein Video aufgenommen. Dann noch schnell einen schönen Abend gehabt auf jeden Fall. Einen sehr schönen Abend verbracht, muss ich zugeben. Das war also durchgetaktet ohne Ende, ey. Sowas kann ich echt nicht jeden Tag machen. Ich wollte leider eigentlich das Quellen-Update fertig machen. Aber das ging gestern nicht. Da war ich gestern Abend immer zu sehr gespannt. Mache ich heute. Äh, gut. So, lass uns mal gucken, dass man hier die Kamera gleich anschmeißt vielleicht. Müsste passen, denke ich. So.

Aktuelle Themen und Ereignisse

00:20:04

00:20:04 Weil die Woche von der Arbeit her auf Reise kannst du so ein Tour-Long-Edit der Woche geben. Kurz gesagt, die Woche ist mehr oder weniger gestorben. Also der Traum von Einzelleuten gestorben, dass tatsächlich die USA vielleicht doch der Ukraine mehr helfen wird. Die Trump-Regierung ist genauso chaot, wie man erwartet hat im Allgemeinen. Die sind genauso chaot, wie man halt erwartet hat bei denen die ganze Zeit über. Weil halt zum Beispiel die Regierung dort, die die so ganz entscheiden kann tatsächlich.

00:20:33 ähm, was es ihr Kurs ist, in der Richtung, ähm, bei der Milchersicherheitskonferenz hat da quasi J.D. Vance sehr viel Scheiße gerade gebracht, das wäre jetzt heute Thema gewesen, wo es halt darum geht, dass nicht Russland und China der Feind von Europa wäre, sondern Europa intern hätte Feinde ohne Ende, also so richtig Faschismus, so 50, ähm, und was hat er noch so, dass er einprägen könnte, ähm, Elon Musk hat wieder einiges an Scheiße gebaut in den USA zum Beispiel, wo es halt darum geht, äh, darum geht, dass

00:21:01 Ähm, man teilweise geheime Informationen einfach öffentlich geschaltet hat zwischendurch, also FIMIS angestellt wurde. Äh, positive Nachrichten gab es aber auch fairerweise zwischendurch, ähm, dass immer mehr Projekte kommen mit Akkuspeichern in der Richtung. Das ist quasi auch einige, äh, bei den, bei den Energieversorgungen, da sehr viel passiert aktuell noch mehr als noch, äh, vor zwei, drei Wochen, als ich darüber geredet habe. Dass die Zahl von 226 Gigawatt, äh, wurde auf 300 mittlerweile angestiegen. Das war die Übertragungsnetzbetreiber und die Verteilnetz, äh, Betreiber haben auch nochmal...

00:21:30 sehr viele extra Anfragen bekommen. Das heißt, da sieht es ganz gut aus. Da geht es tatsächlich auch voran in der Richtung. Energiewende ist sehr positiv ab momentan, muss man sagen. Das ist schon sehr, sehr positiv in der Richtung. Und ja, was können wir noch so reinbringen, was so passiert wäre? Es gab diese Klartextrunde vor kurzem.

00:21:48 wo halt quasi vier, also Habeck, Weidel, Scholz und Merz mit ein paar Bürgern gesprochen haben. Da hat sich halt Weidel wieder hart blamiert. Da hatte ich auf Instagram ein Video dazu gemacht, oder zwei Videos dazu gemacht, um mich drüber lustig zu machen. Im Allgemeinen, was sehr witzig war. Und ja, also das war relativ amüsant gewesen, muss man ganz klar sagen.

00:22:08 Das kam gar nicht so gut auf, weil halt einige der Zuschauer waren wohl vorbereitet, so wie es aussieht. Und wollten halt mit den Zitaten aus dem Wahlprogramm arbeiten. Das war auch witzig gewesen, weil sehr viele AfD-Männer müssen das gerade verteidigen für sich selber. Damit, dass die Zuschauer alle bezahlt gewesen wären in der Richtung. Die wären ja alle bezahlt gewesen, das sind ja alles keine realen Menschen in der Richtung. Das ist super lustig. Weil das wohl so schlecht war, dass das natürlich alles bezahlte Leute sein müssen. Weil abgesehen davon, dass ich auch keine...

00:22:34 Relevanz hat, weil die Antwort war trotzdem erbärmlich. Selbst wenn sie bezahlt wäre. Kurzfassung, so ein bisschen als kleiner Anreiz. Weidel hat sich bei den Zahlen fast und hat dann erstmal stabil gesagt, dass 17 Cent die Kilowattstunde teurer wäre als 30. Was den meisten Leuten vor Ort und wie auch in den Kommentaren aufgefallen ist. Das ist ehrlich gesagt wenig Sinn ergibt, mal abgesehen davon, dass die Zahl falsch ist. Es wären 7 bis 9 Cent und nicht 17 Cent. Aber naja. Das war sehr lustig gewesen, weil die sich da echt ordentlich stabil blamiert haben.

00:23:01 Aber ich weiß ja selber, dass es nicht so viel bringt, ist mir auch klar, dass am Ende kaum Leute umgesetzt würde, weil das ist ja der Plan von solchen Sekten und Kulten, mehr oder weniger, die sie aufgebaut haben, dass halt eben tatsächlich bei solchen Veranstaltungen halt einfach gesagt wird, alles ist nur Fake, das ist alles nur Teil der großen Verschwörung der Illuminati. Oder was auch immer es diesmal ist, es kommt ein bisschen darauf an.

00:23:23 wen man da fragt. Das ist ja auch so ein bisschen abenteuerlich. Wir haben unser Programm nicht gelesen. Ja, da hatte ich ja auch im Video ganz subtil mal die Seite eingeblendet mit dem Text, um den es geht. Wobei auch gesagt wurde, dass ich Fakes verbreiten würde. Weil das wäre ja nicht das echte Wahlprogramm, wo ich mir denke, doch, das ist die AfD-Webseite. Also doch, das ist das Wahlprogramm. Nur weil ihr es selber nie gelesen habt, heißt es nicht, dass das nicht das Wahlprogramm ist. Weil die Person den Leitantrag verwechselt hat mit dem Wahlprogramm selber und selber nicht wusste, dass es nach dem...

00:23:52 Nach dem Leitantrag ist es nochmal ein Wahlprogramm gibt, offiziell. Das war einigen der AfD-Wähler wohl nicht ganz bekannt gewesen, andererweise. Und das finde ich halt witzig, wenn ich dann als jemand, der die AfD absolut nicht verachtet, dann jemanden erklären muss, wie das AfD-Wahlprogramm funktioniert, weil die Person das echt nicht wusste.

00:24:08 Das ist sehr lustig. Und was ich halt sagen kann, der kleine Test auf Instagram, halt wie mit den 10 Nachrichten, 10 willkürlichen Wörtern, muss ich mir merken, bei, sagen wir mal, ein bisschen besseren oder aufwendigeren Videos, daran zu denken, dass man wieder zu sagen, dass man so 10 willkürliche Wörter von den Vorschlägen, vom Handy vielleicht, dieser Protective Text vielleicht, eintragen sollte, weil das knapp wirklich ausgezeichnet. Also das eine Video, das eine Video ist dann wirklich sehr, bei TikTok jedenfalls sehr stark, hat das sehr stark funktioniert. Bei Instagram nicht so sehr tatsächlich interessanterweise, bei Instagram scheint das weniger eine Rolle zu spielen.

00:24:38 Ich dachte aber bei TikTok auf jeden Fall, war das eine verdammt große Sache. Also bei zehnfachen Aufrufen ist das schon eine Aussage natürlich. So kann ich auch... Was ist das für eine Playlist? Warum ist die... Warum ist das die Vorschläge von der Playlist? So, gut. Was für Wörter? Willkürlich, einfach irgendwas. Das ist halt auch wie ein Satz, der Sinn ergibt, mehr oder weniger. Weil das ist ja Interaktion für den Algorithmus. Der Algorithmus kann es ja nicht einschätzen. Das weiß der ja nicht, was das ist. Und ja, das klappt halt sehr gut tatsächlich.

00:25:06 Tick-Tack, was ist so geil? Tick-Tack, fliegt gleich eine Zeitbombe um die Ohren oder was da los. Hilfe. Gut. Jetzt auf Twitch auch. Nee, auf Twitch spielt das keine Rolle, weil Twitch hat ja keinen Algorithmus dieser Art. Also jedenfalls nicht, dass das... So funktioniert der Reichweite hier nicht auf der Plattform. Deswegen, das ist ja hier komplett irrelevant. Es gibt zwar Vorschläge von Streams, aber die meisten Nutzer sind ja nicht darauf gepolt, die Stream-Vorschläge wirklich anzuklicken.

00:25:35 Und dann klicken halt das an, was in die Top 3 gerade ist von der jeweiligen Kategorie oftmals. Punkt ist bei YouTube Shorts. Es sah so aus, ja. Das zweite Video wollte aber nicht hochladen. Das lag aber, glaube ich, ein Internetproblem. Und dann war ich halt schon auf dem Weg zum... Da war ich auch schon auf dem Weg gewesen zum...

00:25:51 Zum schönen Abend. Äh, dementsprechend hab ich das dann auch nicht mehr nochmal ein zweites Mal hochgeladen. Da ging einfach so ein bisschen die Zeit aus. Bei dem einen Video war es auch deutlich mehr los. Ja, das stimmt schon. Also bei dem, bei dem Video war auch mehr los gewesen. Das YouTube-Shorts scheint es auch zu was zu bringen. Weil da wahrscheinlich die weißen Videos, die so viel, äh, häufig nicht, ähm, kommentiert werden, vermute ich mal. Dass dann die Videos, die kommentiert werden, kriegen das dann eben, vermute ich mal. Äh, in der Richtung jedenfalls. Aber, ja. So, äh, gut.

00:26:21 Okay. Also grundsätzlich, grundsätzlich, ähm, ja, kann ich mal was dazu lernen hier. Kann immer noch niemandem folgen. Ja, die Plattform scheint nicht zu hassen, so wie es aussieht. Eher gesagt, ich habe hier bei YouTube Shorts gehabt. Da muss ich auch einen neuen YouTube-Account erstellen, was total dumm ist. Gut. Äh, kurz mal rüber hier. Äh, da. Ne, auf den Self-Activ bin ich eingegangen bisher. Ne, ne, noch nicht. Und das ist noch kein, äh, kein Thema gewesen bisher. Hm, hm, hm.

00:26:48 Okay, warte mal kurz mal nachschauen hier. Jetzt hat es schnell dem schönen Abend nicht über die Rede von Vance live gesehen. Da ich sie mir nachgeschaut habe. Nein.

00:26:58 Das war ganz gut gewesen auf jeden Fall. Das war ganz gut so gewesen, dass ich das nicht gemacht habe. Aber gehen wir mal die News rein, dass wir heute noch ein paar Videos gucken können, weil wir haben heute einiges in der Liste. Und tatsächlich würde ich mir gerne auch unseren üblichen Samstag-Blog anschauen. Wäre ganz gut auf jeden Fall. Vielleicht auch nochmal möglicherweise noch das von Simpli, wie das Gesetz in Deutschland ruiniert. Oder wie Alice Weidel ARD und CDF verarscht oder Windräder Niederreißer Atomkraftwerke bauen von Stefan Lenz.

00:27:25 Können wir jetzt auch angucken, uns drüber lustig zu machen, äh, dich lustig zu machen über den Inhalt, aber über Leute, die was anderes sagen. Gucken wir mal. Das ist auch hart, aber fair 360. Ähm, das habe ich zwar gesehen, dass das existiert, dieses Format, wo, glaube ich, irgendwie 20 Leute mit Habik sprechen, das ist ja so bis nach dem US-amerikanischen Format eh kopiert oder inspiriert von dem Modell. Ähm, können wir uns auch noch angucken, vielleicht, aber schauen wir mal. Ich würde mir auch gerne bis Toast Antwort auch später nochmal angucken zu der Thematik mit J.D. Vance.

00:27:53 Das wäre, glaube ich, ganz gut hier auf jeden Fall. Jetzt hast du das Gespräch von Stay mit der Partei der Humanisten nachgeschaut. Wie fandst du denn Atomkraftwerke? Na gut, du hast ja gehört, wie Stay immer wieder Sachen reingeworfen hat entsprechend. Das kam ja von mir. Also das habe ich ja alles rübergeschoben. Ich habe den ja richtig zugespampt, den Armen. Mit meiner Information. Wo er verzeifelt hat, glaube ich, so ein bisschen, das nebenbei zu sehen. Oder nebenbei zu lesen und halt auf die Punkte einzugehen. Weil ich immer wieder versucht habe, da Faktenchecks reinzuhauen. So gut es halt geht.

00:28:22 Ähm, und naja, also dementsprechend kann man sich ja vorstellen, was da wohl meine Position war. Ich hab's auch in die YouTube-Kommentare geschrieben mit dem Shorts-Account. Äh, ich weiß aber, ob das der jetzt angepinnt hat oder gerade da angepinnt hat. Ich hätte ihm das vielleicht mal schreiben sollen, aber, äh, auf jeden Fall, naja, so ein bisschen halt, ähm, abenteuerlich. So, ähm, okay, gehen wir nochmal kurz mal den Anfang jetzt mal rein hier. So, von der Leyen möchte den Stabilitätspakt aussetzen.

EU-Stabilitätspakt und Verteidigungspolitik

00:28:51

00:28:51 Wo es halt darum geht, dass man entsprechende Schuldenvorgaben haben würde. Also der Stabilitätspakt ist mehr oder weniger so eine Vorgabe der EU. Vereinfacht gesagt, dass man die Finanzpolitik der jeweiligen Länder so ein bisschen im Blick behalten möchte. Dass man es halt ordentlich machen möchte, damit der Euro nicht irgendwie zerlegt wird aus Versehen. Da geht es halt darum, dass man nicht so viele Schulden aufnehmen soll, damit der Euro irgendwie entwertet wird in der Richtung. Und ja, grundsätzlich geht es darum, Ausnahmen für Verteidigung zu schaffen wohl. In der Richtung.

00:29:20 Ich gehe zu der Lisa and Joe, Stay Thematic. Ist egal, ehrlich gesagt. Ich glaube, beide Beteiligten wollen das Thema auch ehrlich gesagt beendet sehen, vermute ich mal in der Richtung. Also Stay ist es, glaube ich, mittlerweile auch deutlich. Er hat, glaube ich, irgendwas im Podcast gesagt. Ich habe es nicht gehört, fairerweise. Und ich glaube, sie will jetzt auch nicht mehr das Thema groß behandeln. Und mir ist es auch egal. Ehrlich gesagt, muss ich auch zugeben mittlerweile. Ich halte es halt für vollkommenen Quatsch, mehr oder weniger. Vieles davon aus meiner Sicht.

00:29:47 Oder es ist halt so ein bisschen Dramacontent und wir haben so viele Themen, dass der Dramacontent mir persönlich egal ist. Muss ich ganz klar sagen. Ich habe ja dazu reagiert, das war ein Fehler gewesen, bin ich ganz ehrlich. Das war in meinen Augen ein Fehler und ich bin froh, dass ich das noch sehr selten mache. Weil, dass wir mehr Timeouts und Buns aussprechen mussten in einem Reaktionsvideo über Drama als beim Ukraine-Russland-Krieg oder bei AfD-Themen in einem Monat, ist schon ein Zeichen, dass ich wie absurd die Diskussion ist.

00:30:14 Deswegen, und die ist dann auch für mich auch vorbei, das Thema, ehrlich gesagt, weil ich mir so denke, das muss nicht sein. Ähm, und ja, also, daher, wir taten die Mods da ein bisschen leid an dem Tag.

00:30:27 Gut. So. Ziel ist es, die Verteidigungsbereitschaften der europäischen Schaltkräfte deutlich zu erhöhen. In der Krisensituation, in der sich Europa befindet, gelte es, Berge zu versetzen, sagte von der Leyen. Mitgliedstaaten müssen dem Vorschlag noch zustimmen. Das waren die Schuldenregeln während der Corona-Pandemie ausgesetzt. Ich glaube, wir befinden uns jetzt in der neuen Krise einen ähnlichen Ansatz rechtfertigt. Kann man, glaube ich, mit der USA-Thematik durchaus reinbringen, würde ich mal behaupten gerade. Und ja, das passt auch schon mal so in der Richtung.

00:30:55 Okay, gut. Die EU will Sicherheit in die eigenen Hände nehmen. Die EU-Defizitregeln wurden erst im vergangenen Jahr reformiert, beinhalten aber zwei zentrale Richtwerte. Der ehrliche Haushaltsdefizit soll unter der Grenze von 3% des Bruttoinlandsprodukts liegen und die Gesamtverschonung eines Status soll die Marke von 60% nicht übersteigen.

00:31:12 Das klappt ja großartig bisher. Basierend auf, dass, glaube ich, so ziemlich fast jeder EU-Staat darüber liegt. Außer, glaube ich, Dänemark und Estland oder so. Klar, ich weiß sowieso, Estland hat da weniger. Das stimmt schon an sich. Aber die meisten sind halt darüber. Also daher weiß ich jetzt nicht. Waren wir gerade? Kurz mal EU-Death-Levels-Countries. Kurz mal nachschauen hier. Ja, da gibt es ja einen Bericht dazu. 22. Oktober. Let me check.

00:31:38 Und noch so ein paar weitere, das sind noch ein paar darunter, tatsächlich. Ey, hör auf hoch zu scrollen. Gut, äh, so, genau, warte mal. Ja, tatsächlich, also, äh, Durchschnitt ist halt eher bei 88%, aber ein paar sind darunter. Bulgari, Bulgarien?

00:31:56 Okay, das hätte ich jetzt auch nicht kommen sehen, dass Bulgarien die geringste Quote hat, ehrlich gesagt. The fuck? Wo kommt denn das her? Jesus. Estland verstehe ich, wissen wir ja, wegen der Digitalisierung und Co. Die haben jetzt leicht erhöhte Schulden wegen des Ukraine-Kriegs, dass sie ihre Verteidigungsausgaben massiv erhöht haben, tatsächlich. Das ergibt also auch irgendwo Sinn, tatsächlich. Luxemburg kann man sich ja denken, Schweden ergibt auch Sinn, Dänemark und Co. Aber ja, sogar Polen ist aktuell schon ganz gut dabei im Allgemeinen, obwohl die ja so viel Verteidigung ausgeben.

00:32:24 Wild. Griechenland ist ja klar, Griechenland ist immer noch ziemlich ein Desaster. Aber die sind mittlerweile schon viel besser. Die waren viel schlimmer gewesen vor einer Weile. Die haben sich quasi wieder... Die versuchen sich runter zu kämpfen. Auch wenn das beim besten Willen nicht so einfach ist. Für die. Muss dazu auch ganz klar sagen. Also das brauchen wir nicht schön reden. In der Richtung. Aber die waren halt bei 200% gewesen. Mittlerweile halt bei... Haben sich wieder runtergearbeitet. Aber jo, ist halt trotzdem sehr schwierig. Weil die waren halt schon 2000, 2002 bei 100%.

00:32:53 Verschuldungsquote. Also die waren nie in einer guten Situation. Äh, letzten Jahrzehnte jedenfalls. Italien wundert mich auch nicht so sehr, weil die zu viel Geld verschwenden, mehr oder weniger. Aber ja, Deutschland ist da halt auch noch sehr tief entspannt bei dem Thema, muss man halt klar sagen hier. Deutlich. Äh, Akama ist nicht gespart. Korrekt, ja. Das ist halt mit der Gemeinde im Kontext. Dass da sehr viel gekürzt wurde in der Richtung. Was auch nicht gerade sehr prickelt ist natürlich, muss man auch klar sagen.

00:33:22 Grundsätzlich, grundsätzlich, wundert es mich nicht, dass das hier gebracht wird als Argument tatsächlich, dass halt nun mal die EU da Druck ausüben würde, weil gerade mit der Münchner Sicherheitskonferenz eine Rede, die jetzt stattgefunden hatte von Trump davor, kann man sich halt vorstellen, dass halt der europäische Block deutlich mehr machen wird. Das heißt, die Parteien, die halt eben gesagt haben, dass sie halt mehr investieren wollen, werden es halt auch einfacher haben.

00:33:47 Keine große Überraschung, dass gerade zum Beispiel auch die Grünen damit mischen beim Thema. Weil auch das war zu erwarten. Was macht Österreich? Österreich hat ja gerade keine Regierung. Also ich glaube, die neuen Zahlen ergeben da jetzt nicht so viel Sinn. Aktuell. Österreich, Österreich, warte mal. Österreich hat etwas erhöht anscheinend. Über das Quartal jedenfalls. Gut.

00:34:13 Ich muss gerade meinen Brief voll abschicken. Sehr gut. Wichtige Sache. Geht wählen, das ist wichtig. Wählen ist wichtig. Ich habe euch meinen Ausstab geschickt. Ist auch schon angekommen.

00:34:21 Die brüsselischen seit Monaten diskutierte Option, ein neues durch Gemeinschaftskredite finanzielles Investitionsprogramm aufzulegen, analog zum Corona-Wiederaufbaufonds, deutet von der Leyen nur an. Europa müsste als Voraussetzung für ein massives Verteidigungspaket unsere Investitionsprioritäten in einem europäischen Ansatz festlegen. Vor allem in Deutschland traf die Idee, neue EU-Schulden für zwei Möglichkeiten auf scharfe Ablehnung. Um sie international behaupten zu können, braucht es an Europa, das pragmatisch fokussierter und entschlossener auftritt.

00:34:43 Sie wollte Klartext reden, sagte von der Leyen, äh, sie wollte Klartext reden, sagte von der Leyen, wir haben bereits deutlich gemacht, dass ungerechtfertigende Zölle für die EU nicht unbeantwortet bleiben. Werden unsere Instrumente nutzen, um unsere wirtschaftliche Sicherheit, unsere Wirtschaftsinteressen zu wahren. Werden auch unsere Beschäftigten, unsere Unternehmen, unsere Verbraucher schützen. Ja gut. So, warum hast du das denn, warum so lange eingegangen sind? Einschreiben. Mit, mit Tracking. Also, ja. Dementsprechend weiß ich, dass es am Ziel angekommen ist. Und ja, das, das, äh, mach ich jedes Mal so. Klappt doch jedes Mal.

00:35:12 Dementsprechend, das ist halt der Ansatz, der es in der Gipfel nicht. So. Gut. Ich habe meinen Brief jetzt mal im Ballamt abgegeben. Ja, das ist ja auch schon mal ganz gut hier in der Nummer. Gleicher Grund, keine Rentepakete anzunehmen. Ja, das ist durchaus auch eine Sache hier. Was, wenn es schief geht? Ja, dann muss ich ja darum kümmern. Passt schon. Aber Einschreiben aus Österreich kostet immer so viel.

00:35:41 Ja, das ist wohl wahr. Fairerweise, ich kann es mir halt erlauben. Weil ich ja bei allen anderen so geizig bin gefühlt. Oder sagen wir mal sparsam bin. Kann ich es mir erlauben. Passt dann auch schon. Niemals mache ich das. Das ist ja ein gutes Recht. Musst du ja nicht. Ich mache es aber. Ist mir ja scheiße egal, ob du es nicht machen willst. Ehrlich gesagt. Weil die Frage war ja, wie ich es halt mache. Also daher, jo. Wenn ich mein Geld für sonstiges ausgehe, passt das. Gut.

00:36:06 Weil jeder ist ja auch auf fairer Weise aus dem Ausland dabei, also dementsprechend passt das ja auch schon. Gleich klopft es bei mir, wie sehe ich gerade, weil ich da noch jemandem was geben muss, was die Person hier liegen gelassen hat tatsächlich. Also nicht erschreckend, wenn ich gleich kurz aufstehe und kurz für zwei Minuten weg bin. Das hängt einfach zusammen, was man übergeben muss. Hat also schon durchaus einen Grund. So, können wir gleich nochmal reingehen hier. So.

00:36:36 Und ja, wir können zum Vance-Thema gleich übergehen hier in der Nummer. Hab mich schon erschreckt, ja, ich glaub schon. Gut. Ich dachte, dass ich das Koks vergessen habe. Nein, ich hab hier keine Drogen. Das ist viel zu viel Geldverschwendung. So, gut. Ja, das ist durchaus ein Argument, was man bringen kann in der Richtung.

Vance's Rede in München und ihre Rezeption

00:37:05

00:37:05 Der Auftrag von US-Präsident Jenny Vance, das war der Auftrag eines Predigers, der den Europäern die Leviten liest. Der oben der Zeigefinger war erwartet worden, aber ganz anders. Nein, es ging gar nicht um höhere Verteidigungsausgaben oder um Sicherheitsgarantien. Wir nutzen die Sicherheitskonferenz, um uns Europäer zu kritisieren, dafür, dass sie das Recht auf freie Meinungsäußerung verletzen würde. Das ist eine größere Bedrohung als Russland und China. Hat er halt wirklich so gesagt, tatsächlich. Dass Russland und China nicht die Bedrohung sei, sondern die europäischen Staaten selber. Stell dir wirklich vor...

00:37:31 Du bist mit deinem America First und deiner Position gegen China und Co. Kommst auf die Idee, so eine Aussage zu bringen. Weil J.D. Vance wahrscheinlich so viel Irrelevanz bekommen hat entsprechend, seitdem halt eben die First Lady Elon Musk ihn verdrängt hat aus dem Diskurs. Dass du halt sowas halt behauptest im Allgemeinen. Ähm, in der Richtung. Und er hat auch zwischendurch so Pausen gelassen, als ob man halt erwartet, dass Leute klatschen würden dabei. Und es gab dann auch, das war richtig witzig gewesen im Livestream tatsächlich. Weil du einfach hörst so...

00:37:58 Als ob so zwei leute von den ganzen ich hab fünf oder sechs an anwesenden leuten geklatscht hätten Wahrscheinlich orban oder so keine ahnung oder die die ungarische delegation oder so in der richtung weil sonst keiner das ist wirklich gut fand diese scheiße Im allgemeinen es waren schon drei ich hab gefühlt gefühlt und klangst nach zwei irgendwie der richtung oder so aber ja es war wirklich viele gewesen und ja

00:38:21 Was wir uns den Anwesern damit sagen wollten, meiner Meinung nach, mit euch diskutiere ich hier gar nicht erst auf Augenhöhe über die Ukraine. Kann man, glaube ich, auch so argumentieren, weil die Aussagen, die von ihm gefallen sind, klangen auch wirklich sehr dämlich, muss man auch sagen. Oh, jetzt klingelt es gerade. Warte, ich bin gleich wieder da.

00:39:13 Keine Panik. Alles schon erledigt. Alles schon erledigt. So, wunderbar. Oh Gott. Musst du gerade auch fix hier was erledigen. So, gut. Wunderbar. Gar kein Problem. So, gut. Uiuiui. So, kurz noch nachschauen hier gerade. Hast du gerade wirklich First Lady Elon Musk gesagt? Ja. Mit Absicht, tatsächlich. Mit Absicht.

00:39:40 So. Und ja, JD Vance war auch der Dulli, der sich für die AfD stark gemacht hat. Ja. Und sich auch mit Alice Weidelberg getroffen haben soll, mutmaßlich. Ja. Das ist sich genau der Dulli. Welche politischen Auswirkungen hat Vance Rede? Gar keine. Keine praktischen jedenfalls. Also es ist ja nichts Neues per se. Gut. Es ist halt an sich nichts Neues gewesen. Muss man auch ganz klar sagen. So, warte. Jetzt passt wieder einigermaßen. Kamerafokus.

00:40:09 Ja, jetzt hat er es glaube ich wieder. Genau, das Problem war halt wirklich, das Problem war halt dazu gewesen, dass, ähm, dass halt eben, sag ich mir, Olaf Scholz wurde halt null ernst genommen, weil er eh rausfliegen würde, laut Vans. Er hat ja nur mit Merz und mit Weidel gesprochen. So, gab es kein Livestream dazu? Doch, gab es schon, aber ich möchte nicht die Rede von Vans hier behandeln, ehrlich gesagt. Also im Sinne von nicht nochmal wiederholt anschauen.

00:40:30 Sondern zusammenfassen, die Rede ich mir halt eher geben würde, wäre die von Pistorius gleich nochmal, weil die war ganz gut gewesen als Antwort darauf. Er soll eine ganz gute Antwortrede da geschrieben haben. Das habe ich noch nicht gesehen. Ich habe nur gehört, dass sie gut gewesen sein soll. Und dann habe ich gedacht, ich hebe die mir auch für heute.

00:40:43 Dass wir uns die AfD bringen wollen, ist ja echt kein Geheimnis mehr. Deswegen meine ich halt auch Angel Explorer, weil ich meine, Elon Musk Rolle bei die AfD zu pushen ist auch keine neue Überraschung. Dass Jenny Vance was ähnliches probiert, ist keine Überraschung, weil die USA braucht ein schwaches Europa, damit man halt leichter Europa sich einverleiben kann, mehr oder weniger, vereinfacht gesagt. Und das hat in der Richtung sehr plausibel erklärt, aber warum das halt der Punkt ist tatsächlich. Vance ist eigentlich Vizepräsident, ja, aber er spielt halt keine Rolle im Diskurs aktuell, abseits von der Nummer jetzt gerade.

00:41:10 So, ähm, gut. So, jetzt mal nachschauen hier, warte mal gerade. Mitverantwortung dafür tragen wir Europäer selbst. Wir haben aus den ersten Präsidentschaft von Donald Trump nichts gelernt und zu wenig für die militärische Sicherheit getan. Später seit heute müssen wir uns an den Gedanken gewöhnen, dass die USA ihre schützende Hand zurückziehen könnte. Ein Schmusekurs, eine ausgeschreckte Hand, noch nicht einmal das Einräumen der eigenen Fehler reichen als Antwort. Neben mehr Geld selbstbewusst ist klares Auftreten nötig.

00:41:37 Ja, ist halt eben eine Geflachzange, ist ja keine Überraschung. Also ja, wie gesagt, es ist an sich nichts zu überraschendes per se gewesen, dass dieser Kurs kommen würde. Das war jetzt nicht so überraschend gewesen. Man muss halt nur klar sagen, einige Leute wurden halt nochmal böse aufgewacht, weil sie damit nicht gerecht haben, dass es so extrem werden würde in der Richtung.

00:42:04 Und, naja, das ist so ein bisschen der Punkt, der da mit reinhaut. Deswegen. Da, warte mal gerade.

00:42:15 Und ja, ich muss auch zugeben, ich kann nicht verstehen, wie man im Chat sagen kann oder vereinzelt sagen kann, dass Vance Rede stark war. Das war ein wirrer Buchstabensalat. Er hat teilweise wirklich wirres Zeug darüber gesprochen, über auch einfach Fake-News-Stories verbreiten mit Schottern und Co., dass Leute in ihren eigenen Gebäuden polizeilich Strafe bekommen würden, wenn sie in ihren eigenen Häusern beten würden. Das ist einfach Fake. Das ist eine Fake-News-Story. Fast alles von dem, was er gesagt hat, waren Fake-News-Stories gewesen. Das ist stark zu bezeichnen. Das ist ja wortwörtlich Fake-News verbreitet. Das ist eher nicht so ein gutes Zeichen im Allgemeinen.

00:42:43 Also, das ist für mich auch eher enttäuschend, wenn Leute bei mir zuschauen, lange Zeit, und dann solchen Blödsinn von bekennenden Populisten und Deppen entsprechen, dann auch noch eins zu eins ernst nehmen, anstatt zwar zu überprüfen und festzustellen, dass es gelogen ist. Einfach, das ist so ein bisschen für mich überraschend gerade, muss man sagen. Finde ich auch ein bisschen schade, so in der Richtung. Also, naja. Ich finde es eher ein bisschen schade, muss man sagen. Also daher, naja.

00:43:11 Unverständlich, aber muss man auch fairerweise nicht alles verstehen. Ist ja auch richtig so. Er hat ja den Brexit gelobt. Ich weiß. Deswegen meine ich ja. Die Aussage war komplett wirr gewesen. Deswegen verstehe ich, wie man das an Stank ansehen kann. Aber jo. Aber gut. Ich muss auch nicht jeden Teil hier verstehen. Das ist ja auch nichts Neues. Hier muss man auch gerade sagen. Bei dem Thema hier.

00:43:34 Nee, die Story mit der Couch war fake. Die Story mit der Couch war fake. Das sollte ein Beispiel sein, wie einfach es ist, Fake News zu verbreiten. Damals die Original-Story dahinter. Das hat sich leider verselbstständigt. Und leider haben es dann einige Leute auch ernster genommen, als es dann real war. Ich glaube, die meisten wissen mittlerweile, dass es fake ist. Das ist aber trotzdem aus irgendwelchen Gründen im Zeitgeist immer noch drin. Und wird immer noch ernst genommen. Aber jo, die Story, tatsächlich auch die Leute, die das Original gestartet haben. Naja. Okay, gut.

00:44:02 Wo es dann klar sagt, dass die USA mittlerweile genauso der Feind ist wie Russland. Ich habe ja auch schon mal gesagt, in meinen Augen gehe ich stark davon aus, weil ich ja oftmals USA als Halbdreckstaat bezeichne. Wegen vieler Probleme, die die USA einfach hatte in meinen Augen. Und ich diese Designation wahrscheinlich relativ bald aufheben werde. Und dann einfach das auf die Gleichstufe stelle wie Russland und China als Feind. In meinen Augen. Also als ganzer Dreckstaat. Ehrlich gesagt.

00:44:29 Weil ich stark davon ausgehe, so wie Donald Trump das Land demoliert gerade, kann man das halt wegnehmen. Muss man auch sagen. Ist traurig irgendwo, aber es ist ja nicht irgendwie widersprüchlich zu meiner Kernposition, dass Europa als Koordinator stark sein muss. Gegen halt eben, gegen die anderen Blöcke. Das ist ja schon seit vielen Jahren meine Position. Deswegen, das habe ich ja schon öfter erzählt. Das ist ja auch bei Energie genau der Grund, warum ich ja so stark für regenerative Energien bin. Weil du damit halt die Abhängigkeit da ersetzen kannst. So, deswegen. Und, naja.

00:44:56 Aber jo. Im Moment ist es eine Bananenrepublik. Ja, man kann jetzt natürlich darüber reden im Moment, aber es ist halt schon so ganz passend dazu. Die Frage, ob man Europa stark genug sein wird, da gemeinsam aufzutreten. Wir werden es halt sehen. Mal gucken. Gut. Glaubst du, dass die AfD-Verbotsverfahren kommt nicht, weil die USA Druck gemacht hat? Nee, das glaube ich nicht. Das hat keinen Zusammenhang. Die SPD gibt da keinen Fick darauf, würde ich behaupten. Das ist denen egal, behaupte ich. Die hat ja schon vorher Skepsis gezeigt, bevor Trump überhaupt sicher da war. Also dementsprechend, nee. Würde ich widersprechen.

00:45:24 Würde ich widersprechen. So, gut. Ich würde gerne noch mal als Reaktion gerne auf die Nachrichten, auf die Rede von Pistorius geben. Ich weiß, Scholz und Co. reden auch noch gleich, soweit ich weiß. Die sollen auch noch gleich reden. Und März ist, glaube ich, auch heute dran. Bei der Sicherheitskonferenz können wir uns auch anhören. Aber erst würde ich gerne Pistorius noch mal nachhören von gestern. Weil die Rede soll halt gut gewesen sein, deswegen. Ich suche mal kurz raus, ob ich die finde hier auf die Schnelle. Sonst nehme ich einfach den Livestream von gestern. Pistorius. So, was war hier? Hm.

00:45:54 Okay, warte mal kurz mal nachschauen hier. Was ist Boom bei den Kanalpunkten? Ein Timeout. Steht dabei.

00:46:02 Jetzt habe ich schon bei Boomer einen Timer dazu geschrieben, damit Leute aufhören, sich immer selber die Luft zu sprengen aus Versehen. Aber irgendwie scheint das nicht zu helfen. Gut. Okay, kurz nochmal rein damit hier. So, gut. Bildqualität ist zwar katastrophal scheiße, ich würde trotzdem mal gerne reingucken hier. Eieieiei.

00:46:33 Oder ich sehe auch schon gerade die kommentarspalte von endlich was eine ganz schöne katastrophe muss man ganz klar sagen also meine güte ja ja ja gut So sehr schön ob ich putze ich die die leute müsste ich auch wieder neue accounts erstellen um ihr dummes zeug zu schreiben werden sofort von den mods gebannt bevor ich überhaupt lesen kann Das hier putze ich Das ist ja süß

00:47:01 So, gut. Hört gleich mal rein hier. So, gut. So, zack. Okay. Okay, wunderbar. Kein Problem. So, gut. Wir fangen hier nicht an, irgendwelche Rattenbegriffe von wegen einzubauen. Von wegen, ähm, als Aloemote. Nope, das wird hier nicht toleriert. Das wird nicht toleriert. So, okay, gut.

00:47:28 Okay, kurz mal rein damit. Hier. So, gut. Würde es gerne Copy-Pasten. Ja, wie gesagt, solche Formulierung toleriere ich in meinem Kanal nicht. Auch nicht als Alu-Hotty-Mode. Auch das nicht. Nee, NDV ist bei RTL. Das ist nicht Axel Springer. Und spielt auch keine Rolle, weil es ist ja die Original-Rede. Das ist einfach nur die vier Minuten. War gerade? Vistorius rede zu...

00:47:57 USA. Go, USA. Okay, gut. Warte mal gerade, kurz rein damit hier. So. Finde ich schade, dass ich gestern von Dior angegriffen wurde, weil ich schrieb, dass der Wall Street Journal vorab von seiner Rede postete, weil es keinen Artikel von der Wall Street Journal zu der Zeit gab und der erst zwei Stunden später veröffentlicht wurde, laut dem Timestamp, weil Hain, deswegen habe ich ja gesagt, dass es Fake News ist, weil es zu der Zeit halt Fake war. Habe ich ja damals ja, habe ich ja auch gesagt zu dem Moment, weil ich ja ein Abo da habe und deswegen nachgeschaut habe.

00:48:26 Also, ich meine, was heißt, dass du angegriffen wurdest? Das hat halt einen Grund gehabt. Deswegen. Klar, ist jetzt natürlich im Nachhinein hinfällig der Punkt, aber es erinnert halt nichts daran, dass es halt damals zu der Zeit falsch war. Genau, jetzt mal rüber mit der Zeit. So, gut. Hast du am Montag auf das Querredeln zu reagieren? Ich weiß nicht, was das Wort bedeutet. Musst du mir erklären, sorry. Weiß nicht, was das heißt.

00:48:55 Quadrell, achso Quadrell, ja das ergibt Sinn, das ist okay. Das ist okay. Wie zu der Zeit, weil das vor der Rede war. Weil die Person was geschrieben hatte, was zu der Zeit noch nicht veröffentlicht war anscheinend. Jedenfalls nicht auf der Webseite selber, als ich das aufgerufen habe. Das war zu der Zeit nicht öffentlich. Daher ging ich davon aus, es wäre eine Fake-Story gewesen. Gut. Hast du eine Wahlbescheidung bekommen? Schon vor einer Weile. Ich habe sie ja schon wieder abgeschickt. Vor, ich glaube, einer Woche oder so. Nicht in der Woche, zwei Wochen ist das, glaube ich, schon fast her mittlerweile.

00:49:23 Habe es dann direkt am ersten Tag danach abgeschickt dann wieder. Also ich gehe halt davon aus, je nach Land geht es unterschiedlich schnell. Ich weiß halt nicht, wie schnell das in anderen Ländern geht. Kann ich auch nicht beantworten, weil woher auch. Kurz mal rein damit hier.

Pistorius' Antwort auf Vance und die deutsche Medienlandschaft

00:49:52

00:49:52 Ich bin überzeugter Transatlantiker, leidenschaftlicher Transatlantiker, ein großer Freund Amerikas. Der American Dream hat mich schon früh fasziniert und geprägt. Und gerade deswegen kann ich nicht zur Tagesordnung gehen, gerade deswegen kann ich die Rede, die wir vorhin vom US-Vice-Präsidenten gehört haben, nicht umkommentiert lassen. Wir kämpfen auch dafür, dass du gegen uns sein kannst.

00:50:22 Das ist das Selbstverständnis der Bundeswehr und steht dafür auch für unsere Demokratie. Wie konnte die SPD halt wirklich fucking Olaf Scholz gegenüber Vistorius aufstellen? Das verstehe ich einfach nicht. Von den ersten zwei Sätzen ist das jetzt schon in meinen Augen 100.000 Mal besser als alles, was Scholz an Reden in den letzten drei Monaten gebracht hat. Diese Demokratie wurde vom US-Vizepräsidenten für ganz Europa vorhin in Frage gestellt.

00:50:50 Er spricht von Annulation of Democracy. Und wenn ich ihn richtig verstanden habe, vergleicht er Zustände in Teilen Europas mit denen in autoritären Regimen. Meine Damen und Herren, das ist nicht akzeptabel.

00:51:25 Das ist nicht akzeptabel und das ist nicht das Europa.

00:51:53 Und nicht die Demokratie, in der ich lebe und der ich gerade Wahlkampf mache. Und das ist nicht die Demokratie, die ich in unserem Parlament erlebe. In dieser Demokratie hat jede Meinung eine Stimme. Sie ermöglicht es in Teilen extremistischen Parteien wie der AfD, ganz normal Wahlkampf zu machen. Genau wie jede andere Partei. Das ist Demokratie.

00:52:21 Hätte der Vizepräsident gestern Gelegenheit gehabt, bei Ankunft den Fernseher einzuschalten, hätte er eine Spitzenkandidatin dieser Partei zur Primetime im deutschen Fernsehen gesehen. Was halt schon ein bisschen absurd ist, dass diese Aussagen auch wirklich so gefallen sind, weil es so realitätsfern ist, gerade im Bezug auf Deutschland. In unseren Pressekonferenzen werden übrigens auch Medien zugelassen, die russische Propaganda verbreiten und die Vertreter der Bundesregierung müssen Ihnen Rede und Antwort stehen.

00:52:48 Bundespressekonferenz des Grüßen. Ausgeschlossen wird niemand, nur weil er unser Wording nicht teilt. Demokratie bedeutet aber nicht, dass die laute Minderheit automatisch Recht hat und die Wahrheit bestimmt. Und Demokratie muss sich wehren können gegen die Extremisten, die sie zerstören wollen. Und ich sag's Ihnen, wie es ist, ich bin froh.

00:53:15 Dankbar und stolz in einem Europa zu leben, das diese Demokratie und unsere Art in Freiheit zu leben jeden Tag verteidigt gegen ihre inneren Feinde und gegen ihre Menschen.

00:53:26 Ich weiß nicht, was sich in Deutschland dafür einsetzt, dass die Bürger gegen die Regierung sein darf, sondern die Gerichte, aber die Regierung und Medien haben eine recht klare Linie und versuchen die auch durchzusetzen. Wie kann man eigentlich in der Medienlandschaft heutzutage in Deutschland leben und behaupten, dass die Regierung und Medien eine klare Linie haben würde, während wir fast jede Woche wortwörtlich konträre Positionen in der Medienlandschaft regelmäßig sehen, auch bei den größeren Magazinen und Co., wo sich regelmäßig verschiedene Positionen abgedeckt werden, weil es halt Meinungsplorismus ist. Wie realitätsfern und wie wenig muss man eigentlich von der Medienlandschaft konsumieren, um das zu denken? Weil das ist so eine...

00:53:55 naive, wirklich realitätsferne Aussage, die ich nicht verstehen kann. Selbst im ÖER haben wir ständig Formate, die regelmäßig gegen Regierungen schießen und Hardcore-Kritik äußern. Manchmal mit Fakten, manchmal ohne Fakten, wie ich ja oft ja auch mit Faktenchecks aufgreife. Und ich finde es immer so ganz spannend, wenn das halt gesagt wird, weil das ist oft nur von den Leuten, die besagte Medien nicht konsumieren. Und deswegen dann eine Meinung haben zu etwas, was sie nicht konsumieren in der Richtung. Das machen die Medien jetzt aufgrund der Kritik. Das machen sie mindestens seit fünf Jahren. Hör auf, so eine Scheiße zu labern. Das war auch schon 2020 und 2021 nicht anders.

00:54:22 Seit fünf Jahren behandle ich hier fast jeden Tag wortwörtlich die ganzen Thematiken in der Medienlandschaft zu vielen verschiedenen aktuellen politischen Themen und das ist einfach falsch. Das stimmt einfach nicht. Das war schon immer so gewesen. Du wirst keine Beispiele finden, wo das konstant konsequent so war. Das findest du einfach nicht. Also das ist in meinen Augen einfach ein realitätsfernes Geschwätz. Und da muss man auch mal deutlich dagegen halten. Und nein, es ist mir scheißegal, ob du eine angebliche Studie hast, weil ich gehe stark davon aus, dass du die Studie selber nicht gelesen haben wirst, weil fast alle Leute, die sowas behaupten, ist das einfach nur schwachsinnig.

00:54:53 Und ich bin mir sicher, wenn du die Studie verlinkst, kann ich sie lesen und sehen von den ersten 10 Sätzen, warum das eine Quatschaussage ist. Dass die Studie nicht mal ansatzweise als Primärquelle das behauptet, was du gerade sagst. Da bin ich zu 100% gerade sicher. Weil es nun mal ein Widerspruch ist. Liebe Äußern.

00:55:12 Und deswegen trete ich dem Eindruck, dem Vizepräsident Erweckert energisch entgegen, dass in unserer Demokratie Minderheiten unterdrückt oder zum Schweigen gebracht werden. Während besagte Leute wortwörtlich, die wenn sie eine andere Meinung haben, entsprechend jede Woche protestieren können und sie davon nicht abgehalten werden. Aber klar, sie werden unterdrückt natürlich. Klar, Brudi. Wir wissen nicht nur, gegen wen wir unser Land verteidigen, sondern auch wofür.

00:55:41 für die Demokratie, für die Meinungsfreiheit, für den Rechtsstaat und für die Würde jedes Einzelnen, meine Damen und Herren.

00:56:11 Ja gut, also das finde ich gut, dass es da endet auf jeden Fall. Ich gehe mal davon aus, die Rede geht noch ein bisschen länger. Warte mal gerade kurz. Give me a second, weil das gerade da cuttet auf jeden Fall komischerweise. Warte mal gerade. Ich gebe zu, ich weiß gar nicht, wie lange sie insgesamt war. Warte mal. Ich switch da einfach. Ja, vielleicht wollte er gerade nochmal aus Spaß. Ich weiß aber, die Rede ist einfach wiederholt. Kann ja auch sein. Ist ja auch möglich. Warte mal. Warte mal kurz, kurz mal nachschauen hier. Give me a second.

00:56:39 So, warte mal bis Tore. Ich gucke mal kurz, ob die Räder nochmal quasi Wiederholung ist oder ob das quasi gleich hier. Weil es geht halt doch deutlich länger, so wie es aussieht in der Richtung. Deswegen machen wir Olaf an. Ja, wir können auch in Olaf reingucken gleich von mir. Das rennt auch nicht weg. Ist auch kein Problem. Gleich hier auf jeden Fall. So, warte mal. David, danke für den Raid. Vielen lieben Dank. Vielen lieben Dank.

00:57:06 Ich hoffe, er hatte einen guten Stream gehabt. Wir hören gerade kurz die Sicherheitskonferenz nach, was der ja gesagt hatte. Ich gehe kurz nochmal rein hier. Gut. So, kurz mal rein damit hier. Okay. Ich werde dann gleich mal die volle Rede nochmal anhören. Ist ja auch okay. So, gut.

00:57:26 Von Zane, verlinkst du jetzt gerade wirklich, weil die Leute dich auf eine Studie aufgefordert haben zu posten? Unironisch, unironisch die veröffentlichte Meinung von einem Wikipedia-Artikel. Willst du mich verarschen? Ist das ein Meme? Ist das gerade ein Joke in der Richtung? Also, das ist keine Studie. Wikipedia ist ein Sammelsurium von verschiedenen Quellen zu punkten. Also...

00:57:52 Abgesehen davon, dass ja auch kritisiert wird von Wikipedia selber, dass da anscheinend Sachen fehlen, auf jeden Fall mit Belegen, dass Belege nicht ausreichend geliefert werden. Also, wenn das deine Quelle dafür sein soll, dann ist die nicht sehr gut, ehrlich gesagt. Und daher, naja, gut. Wäre also nicht gerade so eine gute Antwort in meinen Augen. Warte mal kurz, wir müssen kurz gucken, wo da eine Englischung ist.

00:58:21 Bei vier Minuten muss er sein. Ich wollte mir nur die Mühe machen, auf jeden Fall von wegen auch darauf einzugehen. Aber ich meine, wenn natürlich Wikipedia verlinkt wird, dann ist das halt ein bisschen...

00:58:39 Unseriös. Und wie gesagt, ich wiederhole es. Ich bin kein Freund davon, wenn Leute sagen, Google doch bitte selber. Sorry, nein. Du hast eine Aussage getätigt, du musst deine Aussage belegen. Nicht ich muss das Gegenteil belegen. What the fuck? Also du kannst da nicht hier reinkommen und sagen, es gibt ganz viele Studien dazu. Und dann einfach wortwörtlich, wortwörtlich andere, hoppla, und dann wortwörtlich auf die Idee kommen, mir jetzt sagen, ich muss das halt rauszuholen. Das wäre halt keine so sinnvolle Idee. Dementsprechend, nee, danke, muss nicht sein. Verzichte ich sogar sehr danken darauf, im Allgemeinen.

00:59:08 Muss wirklich nicht sein. So, gut. Rein da hier. Gut.

00:59:35 Ich packe aber kurz mal die Deutschland-Titel rein, für die die kein Englisch können. Ich werde jetzt einfach so ihm zuhören, ich werde den Titel nicht lesen, aber ich werde ihm zuhören. Warte mal, so rein damit hier. So, für die Leute, die das mitbekommen, hier, da, besser, glaube ich.

01:00:01 A historic turning point that can go into very different directions. The choices we make now will determine whether we live in peace or in crisis. They will determine our future and the future of the next generation in Europe, but also beyond. We must ensure that Ukraine is not left alone, ladies and gentlemen. Because one thing remains unchanged.

01:00:28 Das hat das Problem nicht. Wenn die Ukraine zerlegt wird, dann kann man sich ja vorstellen, dass die Ordnung eher zerlegt wird auf jeden Fall im nächsten Maße. Also daher wäre halt schon ganz wichtig, da dran zu bleiben und auf jeden Fall am Tisch zu sitzen. Auch bei der Verhandlung wäre eine ganz gute Idee auf jeden Fall. Wäre ein ganz, ganz smarter Ansatz, aber wäre halt ganz, ganz nett. Muss man dazu mal ganz klar sagen.

01:00:57 if aggression prevails. We must equally make sure that Russia does not emerge from this war as an even bigger threat than before. A fragile peace that only postpones the next war is not an option.

01:01:14 Und das ist halt das Risiko, weil mindestens zwei, der Waffenstillstand dort zwischen Russland und Ukraine 2015, war halt nun mal auch das Verschieben zu einem nächsten Krieg. Und das ist halt das Risiko, dass ein Fortsetzungskrieg fünf Jahre später kommen könnte, wenn Russland einfach dann quasi jetzt nochmal voll produzieren kann mit Kriegswirtschaft. Das ergibt also schon Sinn, was er da wirklich sagt im Maße hier. Muss man auch einfach mal klar sagen. Und kleiner Hinweis von Zane, wenn du mir jetzt nochmal gerade erklärst, was an diesem Link hier eine Studie sein soll, wäre ich dir sehr dankbar dahinter gerade.

01:01:40 Ehrlich gesagt. Weil das ist überhaupt nicht der Ansatz dahinter. Da geht es gerade um eine Ansammlung von Texten und Co. Mehr oder weniger. Wo sie versucht haben, verschiedene Daten zu erfassen. Mehr oder weniger. Und mit Stichwörtern zu suchen hier in der Richtung. Und da geht es gerade um einen Zeitraum von 2022 bis 2023 im Ukraine-Krieg. Hast du ehrlich gesagt auch gelesen, was du da verlinkt hast? Oder hast du einfach nur irgendwas verlinkt? Weil, kleiner Hinweis.

Kritik an der Nutzung von Twitter-Daten in Studien zum Ukraine-Krieg

01:02:08

01:02:08 Diese Studie basiert zu 13,5 Millionen Punkten auf Twitter. Als Quelle für die Einschätzung, wie der Diskurs geführt wird.

01:02:24 Also daher bin ich mir nicht so ganz sicher, ob du auch gelesen hast, was da steht. Es ist halt wichtig, auch zu lesen, was in der Methodik gemacht wird. Das ist immer wichtig, das ist das erste, was ich bei jeder Studie immer wieder versuche zu erklären. Man muss dringend lesen, was in der Quelle genutzt wird, mehr oder weniger. Weil Social Media oder Twitter als Maßstab für die Gesellschaft zu nehmen, ist nicht sonderlich intelligent. Muss man mal klar sagen. Also das ist nicht sehr, sehr smart.

01:02:49 So im Allgemeinen. Gerade bei der Plattform, die schon vor zehn Jahren überlaufen war mit Bots und gerade jetzt erst recht noch mehr, muss man sagen. Also daher ist es halt sehr, sehr unsinnig in meinen Augen, das dann aufgreifen zu wollen hier. Deswegen wirkt es halt sehr un-, nicht so smart, muss man nett zu formulieren.

01:03:06 Aber naja, also ich merke halt schon, es ist mal wieder so ein Beispiel von jemandem, der offensichtlich nicht gelesen hat, was da drin steht oder worum es dann überhaupt geht, weil gerade im Kontext des Ukraine-Russland-Krieges ergibt dieser Einwurf von dir vorher noch weniger Sinn. Weil gerade im Ukraine-Russland-Krieg haben doch die anderen Leute regelmäßig Auftritte. Allein die Position von BSW und Co., die ganzen Interviews mit Leuten, das ist doch eines der schlechtesten Themen, wo man sagen kann, dass andere Positionen nicht zugelassen werden. Die saßen teilweise in jedem beschissenen Talkshow-Gefühl, da sind da Leute dazu.

01:03:35 In der Richtung gerade 2022 bis 2023 gab es das immer wieder. Die Diskussion um tausende der offenen Briefen, das gab es immer wieder. Das ist doch eines der schlechtesten Beispiel, das man bringen könnte, in meinen Augen.

01:04:04 Das sollte ja auch hoffentlich normal sein, dass man wirklich erwarten kann, wenn es um Ukraine geht, dass auch die Ukrainer oder generell Europäer am Tisch sitzen sollten. Normalerweise würde man meinen, das würde so oder so passieren. Also daher, das ist eh eine komische Sache hier in der Richtung. Manchmal habe ich den Eindruck, dass die ÖR vorher eingenommen sind, wenn man immer wieder sieht, dass das Publikum speziell ausgewählt wird. Ich kann wortwörtlich mir ein Ticket kaufen.

01:04:33 Oder da hingehen. Das kann jeder. Es ist halt nicht überraschend, es ist nicht allgemein überraschend, dass in solchen Sendungen natürlich die Leute eher hingehen werden, die den ÖR auch nicht scheiße finden. Das geht manchen Leuten nicht so die Birne rein. Das sind natürlich AfD-Wähler, die den ÖR generell ablehnen, wahrscheinlich nicht sich die Mühe machen werden, dort ein Ticket zu holen, um hinzugehen. Das sollte ja auch allein von der Logik her schon Sinn ergeben, warum vielleicht statistisch seltener die vorkommen würden. Würde man meinen, normalerweise.

01:05:02 Ich weiß auch nicht, warum das für manche Leuten so schwer fällt, das zu verstehen, weil ja klar, viele der konservativeren Strömungen, die halt weiter außen sind, das nicht wirklich nur konservativ, sondern rechts außen sind, die finden die ja scheiße. Warum sollten sie da hingehen? Ist also nicht überraschend.

01:05:28 Ich bin sehr gespannt bei der nachfolgenden Regierung, ob das dann beibehalten wird, weil Merz soll ja auch mit Vans über Waffenstillstände und sowas gequatscht haben in der Richtung. Also, ach, mal gucken.

01:05:57 The Transatlantic Alliance must not take anything off the table before the peace talks have even started. Discussions about Ukraine's NATO membership or territorial issues must take place at the negotiating table with careful consideration.

01:06:14 Ja, das verstehe ich übrigens auch nicht. HackSafe hat jetzt, glaube ich, die letzten 48 Stunden dreimal in der Position geändert. Erst soll NATO-Mitgliedschaft unter Grenzen von vor 2014 unmöglich sein, dann soll es verhandelt werden von Donald Trump, dann soll es doch nicht mehr unmöglich sein, wo ich mir denke... Ah!

01:06:43 But the recent statements are also a strong reminder of what has been clear for many years, if we are honest. We Europeans have to contribute the lion's share to conventional deterrence and defense in Europe. We need to shape the reality we live in before it shapes us. Yesterday in NATO we agreed to develop a roadmap that was my proposal.

01:07:09 Ich bin mal gespannt, ob dieser Fahrplanung, dieser SRB denn mehr oder weniger wirklich Sinn ergeben wird. Also, naja, weiß ich jetzt nicht.

01:07:37 Nein, Lionsharesner ist ein realer Begriff im englischen Diskurs. Das ergibt schon Sinn. Das ist kein... Also Löwenanteil abseits von dem obligatorischen... Ha, Werbung für Löwenanteil! Ähm, Joke, von wegen ist es ein realer Begriff, der auch häufig genutzt wird.

01:08:05 Wer ernst habe ich zusammengefasst, weil man Kopfschmerzen bekommt von der wirren Scheiße, die er gelabert hat durchgehend. Deswegen habe ich es zusammengefasst in kurzen deutschen Sätzen, statt mir das Original anzuhören.

01:08:35 Last year, Germany committed 2% of its GDP to defense. Within just two years, we nearly doubled our investments in procurement. Other European nations have made similar successful efforts. Security guarantees the future for all of us and for the next generation. We have the responsibility to invest in the future.

01:08:57 Das ist der deutsche Verteidigungsminister, dass er vielleicht kein Muttersprachler sein wird. Ich bin auch nicht so überrascht als deutscher Verteidigungsminister.

01:09:25 Das ist deshalb, dass ich ein 10-jähriges Programm habe. Wir müssen die Verfahrens-Spendung mehr predictable machen. Das bedeutet, dass wir die Sicherheit für die nächste Generation erreichen können. Auf der europäischen Ebene müssen wir in eine andere Weise actieren. Wir müssen sicher, dass alle Länder effektivt werden können, ihre Sicherheit zu effizienzieren.

Europäische Verteidigungspolitik und Reaktion auf Trump und Vance

01:09:48

01:09:48 Passt also ganz gut zu dem Punkt, den wir gerade heute Morgen im Newstal hatten mit dem Stabilitätspark von der Leyen, was ich hier angesprochen habe. Es pügt auch so ein bisschen als Antwort auf den ganzen Quatsch von Trump und jetzt auch von J.D. Vance Rede irgendwo. Wobei es fairerweise, glaube ich, einfach in der Planung war, seit Trump diese Aussagen getätigt hat, dass er quasi Europa mehr oder weniger aufgeben wird.

01:10:14 In der AfD-Bubble wird, wenn es gefeiert wird, weil der Free Speech folgt. Ja, ist auch keine große Überraschung, dass die AfD-Bubble das feiert, weil die AfD-Bubble alles feiert, was Europa als gemeinsamen Block zerstören würde entsprechend. Das ist ja keine große Überraschung. Man schön nationalistische Strömungen aufbauen kann, wundert mich jetzt auch nicht so sehr.

01:10:42 Militärexperter Gustav Kressel hält den großen Krieg in den nächsten Monaten für möglich. Nach meinem Verständnis hat Kressel gesagt, dass es in den nächsten Jahren möglich wäre, nicht Monaten. Im Interview, das er geführt hat. Also ich hätte Jahre gelesen.

01:11:07 to create the right political, economic and regulatory framework to quickly make our defence industry more innovative, agile and resilient. We streamlined our procurement processes and together with industry we are expanding our production capacities while pushing for a stronger European defence industrial base. Because one thing is certain, Europe needs a strong

01:11:34 mehr sovereine Defensivindustrie. Wir können nicht die Exzessive-Dependenzen ermöglichen.

01:11:40 Ja, das ist halt das Traurige dahinter, weil klar, Deutschland lange Zeit hat davon profitiert, dass man wenig ausgeben musste aufgrund des Schutzschirms von NATO und Co. Und das ist halt leider jetzt traurigerweise hinfällig, was halt ziemlich nervtötend ist, weil halt die nächsten Jahre leider ja noch einige andere Investitionen anstehen würden, die 600 Milliarden Investitionen Stau. Und das auch noch mit reinzubekommen, ist auch leichter gesagt als getan.

01:12:06 Maintaining our technological advantage is crucial, particularly in areas such as artificial intelligence, space and quantum technology. These investments generate positive spillover effects across our entire research landscape and overall economy.

01:12:25 Ich würde gerade auch meinen, dass das vielleicht eine ganz gute Idee wäre, jetzt im Allgemeinen, gerade jetzt, wo auch gegen Professoren und Wissenschaftler so hart geschossen in den USA, weil halt eben Donald Trump so ein faschistisches Regime aufbauen möchte, dass man wirklich so Operation Paperclip mal andersrum umsetzen sollte und dann einiges an amerikanischem Know-how vielleicht abwerben sollte, wäre eine ganz gute Idee auf jeden Fall.

01:12:51 We need both in order to increase our defence capacities as quickly and comprehensively as possible while building and maintaining a strong industrial base. Simply put, we Europeans must develop together, build together, buy together, deploy together, even if that involves adapting and merging certain industries and setting aside national interests in some cases.

01:13:18 Aber ich bin auch ein bisschen überrascht darüber, dass tatsächlich viele der europäischen Staaten gewillt sind, zusammenzuarbeiten bei dem Thema, ehrlich gesagt.

01:13:42 Das ist eine sinnfreie Rede, wenn er noch ein paar Tage im Amt ist. Naja gut, es ist ja trotzdem wichtig, diese Rede zu führen im Allgemeinen. Ich kann mir halt auch schon vorstellen, dass, sofern es halt schwarz-rot werden sollte bei der nächsten Regierung, dass er einfach auch beibehalten wird. Das wäre ja nicht unmöglich und nicht unvorstellbar. Auch wenn ich gehört habe, dass die CSU wohl ein Interesse angemeldet hätte, das Verteidigungsministerium zu übernehmen. Wobei ich da ganz klar sagen muss, wenn die CSU das Verteidigungsministerium übernimmt, dann ist es Hoffnung, dann ist es vorbei.

01:14:05 Dann kann Deutschland direkt jedem Angreifer aufgeben, weil dann ohnehin nur Scheiße gebaut wird. Weil diese Partei gehört abgewählt, in meinen Augen, auf 1% runtergesetzt, weil sie einfach nur Scheiße bauen in ihren Ministerien. Die kriegen ja nichts geschissen, also jemals, die letzten 20, 30 Jahre. Da war ja nur Scheiße dabei.

01:14:34 Was tut Linksextremismus dem Land an, was Rechtsextremismus nicht kann? Was ist das für eine bizarre Frage, Golem? Also Linksextremismus ist aktuell wohl eher ein sehr untergeordnetes Problem im Allgemeinen im direkten Vergleich zu den rechtsextremistischen Strömungen. Was ist das für eine merkwürdige Frage? Allein von der Quantität schon.

01:15:03 Denkst du, ne, ich hab Zahlen dazu, aber da du offensichtlich ein Troll-Account bist, verpiss dich. Dies ist eine Tatsache, dass nachdem 5, 6 Leute ihn angeschrieben haben, er das mehrmals spammt, um mich aufzugreifen, das zeigt, dass er einfach nur ein Troll-Account ist.

01:15:28 Das kann Ihren Namen nicht lesen.

01:15:51 Das war schon traurig genug, dass man diese Bereitschaftsstufe überhaupt braucht, weil die Sorge mit den baltischen Staaten da ist.

01:16:18 Es gibt ja für den Präsidenten durchaus Sinn, dass man da direkt in der Nachbarschaft, also in der unmittelbaren Nachbarschaft zu Russland vielleicht ein bisschen vorbereitet sein möchte.

01:16:50 But our commitment on the eastern flank does not and will not stop in Lithuania, also and especially after a potential peace in Ukraine. We are well aware Russia will remain a threat. We are assuming more leadership responsibility in the multinational core, northeast, to bolster deterrence and defense in the region. This is a true example of our shared commitment to security.

01:17:16 Ladies and gentlemen, this week has a week of decision. Next week it will be the German voters that will make a choice. A lot is at stake in this election. I trust that the German voters will send a strong message.

01:17:45 Deswegen die Grünen!

01:18:09 Das ist ja wirklich eine viel bessere, viel bessere Rede im Allgemeinen, als das, was man von Scholz erwarten würde. Weil Scholz soll ja auch heute reden, aber ich erwarte da halt gar nichts von ihm, muss ich zugeben. In der Richtung. Also naja. Meinst du, Grün, bis das so gut geklappt hat, oder? Tatsächlich ja. Also basierend auf, was sie in ihrem Ministerium umgesetzt haben oder umsetzen konnten, ist da viel Gutes dabei, ja.

01:18:38 Tatsächlich halt, wenn man halt eben von dem Stammtisch weggeht und sich einfach mal die Fakten anschaut und auch die Gesetze mal durchgearbeitet hat, um die es halt geht, dann ist da sehr viel Gutes dabei. Hat einen Grund, warum zum Beispiel Transnet BW, unter anderem als Übertragungsgesetzbetreiber, davon spricht, dass man jetzt zwei, drei Jahre Zeit spart für neue Übertragungskäure, wegen der guten Politik und den guten Gesetzen, unter anderem. Die wollten dann sehr viel mehr noch investieren und Geld ausgeben, um halt eben das weiter voranzutreiben. Aber es ist ja sehr viel Gutes dabei, ja, tatsächlich. Deswegen, äh, gut.

01:19:06 So, ich werde meine Wähler noch unsicher wählen. Grün, Linken oder Tierschutzpartei sind meine Option. Ich habe es halt für mich formuliert, mehr oder weniger, wenn es darum geht, die nächsten vier Jahre Verbesserungen tragen zu können, ist es am wahrscheinlichsten, dann die Grünen eher wählen zu wollen. Wenn man halt generell so fundamental entsprechend Opposition eher betreiben möchte, dann ist halt die Linke ganz gut. Tierschutzpartei wird halt nicht über die 5% kommen. Da musst du halt für dich selber verbinden, was halt für dich in Frage kommt. Ich bin halt zufrieden mit den Grünen, weil die halt sehr viel Gutes umgesetzt haben, in meinen Augen. Weil da halt eben die, auch bei der Expertenkommission zum Beispiel halt eben...

01:19:35 die Ministerien, die von den Grünen geführt wurden, stark gelobt haben. Aber klar ist natürlich trotzdem nicht alleine ausreichend, weil Mobilität und Wärme war ja nicht unter ihrer Kontrolle, ärgerlicherweise. Deswegen. Das war so ein bisschen das Ärgerliche dahinter, muss man klar sagen. Das hätte man doch noch ein bisschen mehr rausholen können. Aber ja. Deswegen. Das war trotzdem halt schon eine ganz, ganz gute Sache. War die SPD nicht bis Torus als Kanzlerkandidaten aufgestellt, weil Scholz nicht abtreten wollte und bis Torus wahrscheinlich selber gesagt hat, komm, lass mal lieber nicht.

01:20:04 Mit hoher Wahrscheinlichkeit. Ah, gut. Max-Planck-Gesellschaft hat das Thema, mit den US-amerikanischen Spitzenforschern dann schon anzugehen. Ja, die Regierung muss trotzdem halt mehr Geld reinbuttern, um die Leute zu fördern, die Unis und Co. Wäre trotzdem wichtig. So, gut. So, kurz mal nachgucken. Ich sehe gerade, Scholz spricht tatsächlich da auch nochmal gerade. Kann ich gleich in die Abstimmung reinpacken, wenn wir da reinhören wollen. Ist ja auch möglich.

01:20:33 So, kurz mal rein damit hier. Okay, gut. Ich will mal einen Brief im Rathaus einwerfen. Bitte trage etwas mehr in den Podcast, muss man 15 Minuten wechseln. Ja, aber gucken wir mal, was wir als nächstes gucken. Das passt schon. Wir haben ja genug Auswahlmöglichkeiten an Videos heute, wo wir reingehen können. So, gut. Kurz mal nachschauen hier.

01:21:01 Wie viele gute videos heute in der liste in der palle mich interessieren. Nächstes video ich euch aber abstimmen hier video Bei der msc bei der menscher sicherheitskonferenz Und damit 3 nehme ich hier

01:21:26 So, warte mal gerade. Das passt nicht rein. Super, danke. Dankeschön. Ich brauche bei den Umfragen mehr Text. Das wäre ganz gut. Ich fand das Gespräch mit den Piraten gestern. Ehrlich gesagt, nicht so prickelnd. In meinen Augen ist es, glaube ich, ganz passend gewesen, dass diese Partei nicht mehr eine große Rolle spielt, ehrlich gesagt. Man merkt halt so ein bisschen, das ist nicht mehr so ganz stark dabei. Hat mich halt so null abgeholt mit den Piraten, muss ich zugeben. So null Prozent.

01:21:55 Ich habe darin keinen Mehrwert gesehen. Das können wir noch mit reinnehmen. Und das können wir auch noch mal machen gerade. Wenn ich will, dann kann man die erste und zweite Stimme auf verschiedene Parteien gehen. Ja klar, natürlich. Die erste Stimme ist ja immer Direktkandidat. Die zweite Stimme ist das für das im Parlament. Mir ist halt die zweite Stimme viel wichtiger als die erste Stimme persönlich. Muss ich halt sagen. Für mich jedenfalls. Für mich jedenfalls.

01:22:21 Okay, gut, warte mal, dann rein damit hier, so, gut. So, ähm, Nummer 1 ist Olaf Scholz bei der Münchner Sicherheitskonferenz mit seiner Rede. Nummer 2, Alice Weidel verarscht ARD von Wolfi. Nummer 3, Windräder Niederreißer und Atomgrafieke aufbauen von, ähm, vom guten Kanal, den wir schon öfter hier hatten, entsprechend von Stefan Lenz, äh, wo er gerne so ein bisschen im Detail das mit Fakten versucht zu untermauern, so gut er halt kann.

01:22:45 Das kann ganz spannend sein. Nummer 4, hart aber fair. 25 Leute, nicht 25, aber 10 Leute gegen Habeck. Wollen im direkten Gespräch anscheinen, so wie es aussieht. Und Nummer 5, wie dieses Gesetz Deutschland ruiniert hat von Simplicissimus. Das sieht aus, was ihr jetzt gerade habt an Videos. Ich bin da ganz flexibel. Für mich geht da alles. Okay, gut.

01:23:12 Warte mal gerade. Okay. Ich wollte mitteilen, dass, da ich eine Quellliste zu unserem umweltpolitischen Sprecher mitgegeben habe, wir waren sehr begeistert. Da wirst du zufrieden damit reden, zur Umwelt und Energie bei den Linken zu sein. Finde ich gut. Finde ich gut, wenn das dann ein bisschen dazu beiträgt, dass Leute es besser machen. Ich habe auch schon gehört, jetzt wird aber von Leuten von SPD, von Grün und von Linken, dass meine Quellliste da wohl schon in einigen Ortsverbänden, wo genutzt wird tatsächlich.

01:23:39 Wurde mir jetzt schon mehrmals geschickt als Nachricht. War auch schon die Frage, ob man es dafür auch nutzen darf, für Content und sowas. Da hab ich gesagt, ja klar, macht ruhig. Könnt ihr aber wieder machen, das ist kein Problem.

Digitalisierungskompetenz der Grünen und Kritik an Bürokratie

01:23:50

01:23:50 Wenn dann der Diskurs ein bisschen faktenorientiert ist, bin ich ja froh. Ist mir ja lieber. Das ist mir ja recht. So, gut. Okay, gut. So. Ich bin offen für alles, bitte bekämpfe ich da gerne für die Parteien. Ja, weil mir meine Argumentation ist, ich kann dir gerne zeigen, warum ich zum Beispiel die Grünen auch am ehesten als relevant für mich sehe, dass sie halt gerade bei dem Thema Digitalisierung die Parteien am ehesten Kompetenz auch vorweisen können.

01:24:19 Weil sie haben halt vor kurzem so ein Mockup auch gezeigt bezüglich sowas wie einer Deutschland-App in der Richtung. Dass man da eigentlich mal diesen Scheiß geregelt bekommt. Dass man wirklich alles dann aus einer App hier geregelt bekommen kann. Und da hat man entsprechend an die Möglichkeit, das alles zu regeln. So Bund-ID kann man vielleicht schon kennen. Das ist ja so der Ansatz davon. Aber das hat weiter gedacht mit allem. Dass man dann alles so online lösen könnte. Das ist so ein Beispiel natürlich dafür. So ein Mockup dafür.

01:24:45 Was natürlich jetzt nicht heißt, dass deswegen das auch so passieren wird, genau in der Form. Aber der Gedanke ist mir halt, dass die am ehesten auch die Staatssekretäre und auch die Abgeordneten haben, die sich damit auskennen bei dem Thema. Und das ist mal für mich so eine Herzenssache, weil allein das halt so viel beschleunigen kann. Weil Bürokratie stört in so vielen Bereichen des Lebens im Allgemeinen. Wenn du es damit halt beschleunigt bekommst, wäre es halt geil. Ich habe das schon mal erzählt, anekdotisch, Bund-ID habe ich ja mal genutzt, um zum ersten Mal in meinem Leben mal nachzuschauen bei Flensburg aus dem Ausland, bei Flensburg anzufragen, habe ich irgendwelche Punkte noch eingetragen oder irgendwelche...

01:25:14 Einträge bei mir. Und das ist also tatsächlich für mich ganz interessant gewesen, das zu sehen. Und tatsächlich bin ich da ein sehr großer Fan von. Von dem Grundgedanken dahinter, weil das auch nach estichem Vorbild gemacht werden soll. Und das finde ich halt sehr gut.

01:25:32 Weil damit kann man auch sehr viel sparen an Kosten eben im Allgemeinen. Das löst ja mehrere Probleme. Einmal das Verwaltungskostenproblem, was viele ansprechen. Das Personalmangelproblem würde es groß in den Griff bekommen oder es auf jeden Fall abmindern, weil es schneller bearbeitet werden kann und du brauchst weniger Zeit pro Auftrag. Und das ist so der Punkt, der damit reinfließt. Du machst das Speicherkapitel wahrscheinlich nach der Wahl, weil er die vorgezogene Wahl meinen Zeitplan demoliert hat. Deswegen. Das Kapitel kommt dann halt erst später natürlich.

01:25:56 Er macht hat schon dafür 39 monat viel lieben dank der soma dank für den 40 monat vielen danke x3 kontakt mit fünften monat man legt damit 48 monat vier jahre extra support das auch gehabt hier drei holy shit danke sehr andreas dank für den 13 monat Und kennenzulter für den 76 monat pipo dank für den 15 monat und personal nummer hat doch noch nicht auch glaubt glaube ich vielen lieben dank

01:26:27 Und Lady Astrea, danke für den sechsten, äh, für den achten Morden. Ich sehe gerade das Simpli wieder geworden, okay. Dann gehen wir kurz mal da rein hier. Okay. Wir werden nochmal da gleich rein in die Nummer. So, rein damit hier.

01:26:51 Ich verstehe noch nicht so ganz genau, warum man Parteien wählen, die keine Chance auf den Einzug haben. Das kommt meistens damit zusammen, dass man halt eben einfach keine der Parteien im Bundestag ausreichen mag. Und der Meinung ist, dass es halt eh scheißegal ist, wenn man selber abstimmen würde für eine der größeren Parteien. Wenn so halt der Parteien jetzt die Stimmen geben würde, die dann ein bisschen mehr Parteienfinanzierung bekommt. Das kann schon Sinn ergeben, wenn Leute halt gar nicht wählen wollen. Als Alternative dazu. Ich finde es ein bisschen schade, weil in meinen Augen gibt es ja im Moment ein gutes Angebot im Bundestag aus meiner Sicht, dass man wählen kann.

01:27:18 Ähm, aber grundsätzlich, grundsätzlich ist es mir lieber, dass Leute dann halt Kleinstparteien wählen, als gar nicht wählen. Ehrlich gesagt, aus meiner Sicht jedenfalls. Ähm, und da gehe ich halt schon mit mit der Position. Äh, gut. So, äh, äh, kurz mal rüber hier.

01:27:44 Oh, das ist nicht so relevant. Das können wir dann hier wegmachen. Auf jeden Fall passt. Okay, gut. Ei, ei, ei.

01:28:00 Marode Schulen. Kaputte Rolltreppen. Überall Baustellen. Züge kommen dauernd zu spät. Brücken müssen saniert. Die Bundeswehr fit gemacht werden.

Schuldenbremse, Investitionsstau und Generationengerechtigkeit

01:28:27

01:28:27 Und dann ist da auch noch die Energiewende. Um es kurz zu machen, in Deutschland läuft viel falsch. Und um das zu lösen, braucht das Land gigantisch viel Geld. Aber wo soll das alles herkommen? An dieser Frage ist vor einiger Zeit die Ampelregierung zerbrochen.

01:28:55 Stattdessen hat der Bundeskanzler seit heute Nachmittag ultimativ von mir... Der Filter, den sie drauf haben auf der Aufnahme, lässt es irgendwie besser aussehen. Der war nämlich so... Es sah so aus, als ob er gerade fünf Minuten vorher geweint hätte die ganze Zeit vor der Rede. Das fand ich richtig wild im Allgemeinen. ...verlangt, die Schuldenbremse des Grundgesetzes auszusetzen. Der Hauptgrund für den Streit? Eine rund 15 Jahre alte Regelung im Grundgesetz. Die Schuldenbremse.

01:29:23 Dieses Gesetz regelt, wie viel neue Schulden Deutschland machen darf. Christian Lindner wollte auf gar keinen Fall daran rütteln. Olaf Scholz hat seinen Finanzminister daraufhin gefeuert. Es ist der Höhepunkt einer Debatte, die seit Jahren brodelt.

01:29:41 Das war so ein Höhepunkt gewesen, dass ich zum ersten Mal in vielen Jahren mal abends live gehen musste, weil das einfach ein Extrablatt-Stream war in der Richtung. Das war halt wichtig gewesen. Und ja. Mit der Schuldenbremse, wie sie ist, haben wir uns freiwillig die Hände auf den Rücken gefesselt und ziehen in einen Boxkampf. Der Staat hat Geld wie Heu, aber wir geben es nicht.

01:30:01 Klar, natürlich. Geld wie Heu ohne Ende kennt man ja natürlich mal wieder. Und vor allem die Investitionen, um möglicherweise es zu verbessern in der Richtung, auch bei Digitalisierungskosten zum Beispiel, um die Verwaltungskosten runterzubekommen, kostet ja kein Geld, muss man wissen. Das typische Ausgabeproblem-Gerede. Als ob das irgendwie widersprüchlich wäre, halt deutlich mehr Geld zu investieren und auch daran zu arbeiten, eben zu optimieren, dass die Ausgaben runtergehen. Interessiert mich für den Rabotttarif. Schaltet sich beim nächstmöglichen Termin automatisch ein, wenn mein Alter abgelaufen ist? Ja.

01:30:27 Genau. Ist besser, dass genau das Lieferbeginn zu starten. Normalerweise spricht der neue Anbieter, mach das alles für dich, Love Original. Das heißt quasi, der neue Anbieter fragt bei dem alten an, mehr oder weniger, wie es da aussieht. Und dann kriegst du halt so oder so gesagt mit einer Mail. Zu dem Tag schalten wir uns dann ein.

01:30:43 Das sagen die dann quasi dann selber, dann mehr oder weniger. Weil in Deutschland ist es eines der unbürokratischsten Prozesse, den Stromanbieter zu wechseln, was sehr praktisch ist, dass man halt eben gefühlt nur seine Erzählernummer vielleicht raussuchen muss von den Rechnungen und das war's. Der Rest macht quasi alles der neue Anbieter für dich. Nicht für die richtigen Dinge aus. Du musst halt quasi gar nichts machen. Ich bin auch auf die junge Generation. Und ich möchte von denen nicht eines Tages hören, was habt ihr da im Jahr 2024, 2025 gemacht? Ihr habt unsere Zukunft verfrühstückt. Es hat nichts mit Generationengerechtigkeit zu tun, wenn gerade beim Klima...

01:31:12 Hat die Schuldenbremse Deutschland ruiniert? Nicht alleine. Es war aber maßgebliche Hilfe dabei, Probleme zu bereiten, weil die schwarze Null war ja deutlich strenger als die Schuldenbremse an sich. Also jein. Auch, aber jein.

01:31:43 Eine Sache vorweg. Das Thema Staatsfinanzen ist ziemlich komplex. Deshalb haben wir mit Expertinnen gesprochen und mit zwei Ökonomen. Sie haben den Diskurs um die Schuldenbremse maßgeblich geprägt. Lars Feld war Chefberater von... Oh Gott. Lars Feld ist, glaube ich, der einzige Ökonom auf der gesamten Welt, der tatsächlich das noch verteidigt, soweit ich weiß. ... Finanzminister Lindner.

01:32:11 Er gilt als einer der Erfinder der Schuldenbremse. Peter Bofinger ist einer ihrer schärfsten Kritiker. Beide gehörten jahrelang zu den sogenannten Wirtschaftsweisen. Das sind die wichtigsten Berater der Bundesregierung, wenn es um Wirtschaftspolitik geht. Sie stehen stellvertretend für beide Lager in dieser Debatte. Die Befürworter und die Gegner. Lars Feld plädiert für einen möglichst schlanken Staat. Das heißt, die Politik soll sich aus der Wirtschaft so gut es geht raushalten.

01:32:38 Peter Bofinger wünscht sich das Gegenteil. Mehr Staat. Also einfach gesagt, eine stärkere Unterstützung der Wirtschaft durch die Politik. Vor allem... Ich verstehe halt dieses Befürworterlager nicht. Ich muss da halt wirklich sagen, das ist so eine der Sachen, die für mich am allermerkwürdigsten rüberkamen. Während wir weltweit in so ziemlich jeder Industrienation sehen...

01:33:01 dass dieses Lager hier vorne liegt, gibt es immer noch viele in Deutschland, die dem Lager auf der anderen Seite da übereinstehen. Das ergibt halt keinen Sinn. Während jede beschissene Nation auf diesem Planeten das aktuell macht, der G7 und der G20, mit sehr viel mehr Investitionen eben in die Standorte und aufbauende Schlüsseltechnologien, versuchen immer noch Leute zu argumentieren, das sei eine gute Idee. Und ich verstehe es einfach nicht. Weil du kannst es ja nicht argumentieren, du hast ja kein einziges Referenzland dafür. In Krisenzeiten.

01:33:33 Um zu verstehen, wie die Schuldenbremse funktioniert, müssen wir erstmal erklären, was sind überhaupt Schulden. Stell dir vor, du brauchst dringend einen neuen Laptop für dein Studium. Jetzt gerade hast du aber kaum Kohle. Du könntest deine Familie um Geld bitten. Oder ihn auf Raten abbezahlen. Raten sind im Endeffekt nichts anderes als ein Kredit von einer Bank. Auf diese Raten musst du Zinsen zahlen. Eine Art Leihgebühr für das Geld.

01:33:58 Die sind umso höher, je riskanter der Kredit für die Bank ist. Als Student hast du wahrscheinlich noch kein hohes Einkommen und auch keinen sicheren Job. Also sind deine Zinsen...

01:34:27 Ich finde das unseriös, ja. Ehrlich gesagt in der Richtung. Weil das ist jetzt vielleicht ein zynisches Beispiel, muss man jetzt mal deutlich sagen. Nur ich werde es bewusst wählen, dieses polarisierende Beispiel gerade. Als Behandlung für Krebs von wegen Chemotherapie einsetzen zu wollen, machen auch sehr viele, weil es nachweislich funktioniert. In vielen Fällen. Nicht immer uneingeschränkt oder vor allem nicht immer ohne Konsequenzen, aber es hilft. Es dann nicht machen zu wollen, kannst du machen, ist aber dumm.

01:34:56 Also ehrlich gesagt, deswegen. Und daher, ja.

01:35:24 Den nächsten Urlaub planen sie ohne dich. Je mehr... Ist es eigentlich möglich, gar keine Schulden zu haben? In der Theorie, klar. Ja, klar. Kannst du theoretisch machen. Also, an sich kann ein Land versuchen, auf keine Schulden zu gehen. Ergibt das Sinn? Nein. Aber du kannst es natürlich machen. Selbstverständlich. Also, auf kommunaler Ebene in Deutschland, ich glaube Mainz. Mainz hat das mal gehabt zwischendurch, wo sie fast alle ihre Schulden extra abbezahlen konnten. Wegen Biontechs gigantischen Geldregen oder so in der Richtung. Auf Staatenebene...

01:35:53 Kompletten Null, glaube ich, gibt es nirgends, aber sehr weit niedrig auf jeden. Sehr, sehr niedrig. So 10, 20 Prozent gibt es schon in der Richtung. Also ich glaube, es hat ja aktuell 20 Prozent, 26 Prozent hat mehr im News-Teil gehabt erst. Bulgarien 22 Prozent. Man kann wenige haben, ja. Aber es ist halt nicht erstrebenswert, muss man dazu betonen. Deswegen. Mehr Schulden du also hast, desto mehr schränken sie dein Leben ein. Staatsschulden funktionieren anders als private Schulden.

01:36:20 Sagen wir, der Staat muss eine neue Schule bauen, ist aber gerade knapp bei Kasse. Auch der Staat hat ein Einkommen. Das Besondere, er selbst entscheidet, wie viel er einnimmt. Und zwar durch Steuern. Um genug Geld für die Schule zu haben, kann der Staat einfach die Steuern erhöhen. Oder der Staat kann...

01:36:38 Mit 22% Schulden ist immer gemeint, 22% des Bruttoinlandsproduktes an Schulden, weil die zur Vergleichbarkeit, weil ja natürlich zum Beispiel ein Land wie Luxemburg ist ja natürlich viel kleiner als zum Beispiel Deutschland und für die Vergleichbarkeit sagt man dann so x% vom Bruttoinlandsprodukt als Schuldenberg, um so ungefähre Gleichheit aufbauen zu können. Ist natürlich auch nicht ganz akkurat, nur ergibt halt Sinn, weil 22% in Luxemburg ist halt natürlich viel weniger absolut als 22% in Deutschland. Sparen.

01:37:06 Zum Beispiel, indem er Jugendzentren schließt oder Sozialleistungen kürzt. Fehlt danach immer noch Geld, muss er sich was leihen. Dafür verkauft er sogenannte Staatsanleihen. Staatsanleihen sind im Prinzip auch Kredite. Die haben eine vorher festgelegte Laufzeit und einen festen Zins. Jeder kann dem Staat Geld leihen, indem er eine Staatsanleihe kauft. Ist die Zeit abgelaufen, bekommt der Käufer sein Geld vom Staat zurück, inklusive Zinsen. Hier kommt der entscheidende Unterschied zu privaten Krediten ins Spiel.

01:37:35 Jeder Mensch stirbt irgendwann. Vorher will die Bank ihr Geld natürlich zurück. Ein Staat ist im Prinzip unsterblich. Er kann unendlich alt werden und sich theoretisch immer wieder neu verschulden. Das ist auch so ein bisschen der Punkt dahinter, weil natürlich der Gedanke dahinter ist ja nur mal die Investitionen. Wir werden investiert, wodurch man mehr Wohlstand erschaffen würde. Deswegen würde man mehr Geld reinbringen und das kann ja schon Sinn ergeben. Das ist falsch, was hier gezeigt wird.

01:38:00 Wieso? Meinst du, weil das über die Banken ausgegeben wird, nicht über den Staat selber direkt? Haben sie unten rechts eingetragen, dass da über bestimmte Banken ausgegeben wird. Aber die Aussage an sich war nicht falsch gewesen. Vereinfacht formuliert. Das war schon okay mit den Staatsanleihen. Natürlich ist es noch ein bisschen komplexer. Es gibt mehr Variationen und noch andere Möglichkeiten für den Staat, das zu regeln. Aber als Erklärungsansatz war es okay. Das kann man schon so sagen. Bisher habe ich jetzt keine Aussage gehört, die grob fahrlässig falsch ist.

01:38:25 Wenn eine Staatsanleihe fällig ist und der Käufer sein Geld zurück will, kann der Staat einfach eine neue herausgeben, um damit die alten Schulden zu bezahlen. Nicht jeder kann sich Staatsanleihen holen, es fehlt die Bank dazwischen. Wie ich gerade erklärt habe, unten rechts stand es dabei, das ist eine vereinfachte Ansicht, dass die Bank fehlen wird, dass nur bestimmte Banken das ausgeben können. Und zweitens, die Staaten können bei der EZB sich großteils tatsächlich Staatsanleihen holen, nur halt zu verschiedenen Konditionen. Das ist keine falsche Aussage. Die starken Länder wie den USA oder Deutschland gelten als besonders sichere Investitionen.

01:38:54 Solange die Kreditgeber dem Staat vertrauen, funktioniert das System. In schweren Finanzkrisen kann dieses Vertrauen aber schnell in Misstrauen kippen. Wie zum Beispiel 2008. In September 2008 geht ein Beben durch die Wall Street. Die weltbekannte Investmentbank Lehman Brothers ist pleite. Lehman Brothers, eine der größten Investmentbanken der Welt, muss 2008 Insolvenz anmelden. Das Geld ihrer Kunden ist auf einen Schlag weg.

01:39:22 Jahrelang wurden unzählige Kredite an Hauskäufer vergeben. Auch an Menschen, die sie eigentlich nie zurückzahlen können. Lehman Brothers und andere Banken haben solche Kredite in... So eine Zeitbombe soll ja gerade im Gewerbesektor dabei sein.

01:39:36 aktuell bei dem Gewerbesektor, weil ja tatsächlich auch die USA darüber nachdenkt, viele der Regierungsaufträge für eben zum Beispiel Gewerbemobilien aufzukündigen nach und nach. Und der Sektor ist ja ohnehin angeschlagen, schon seit einer Weile. Ursprünglich wegen der Remote-Arbeit, also von zu Hause arbeiten können in der Richtung, dass der Bedarf nicht mehr ausreichend da wäre. Das ist auch so eine Problematik, die zwar nicht so groß explodieren muss wie jetzt Lehman Brothers 2008, das jetzt auch nicht unbedingt, aber es könnte auch nochmal ein Schock werden.

01:40:04 Je nachdem, wie jetzt die nächsten zwei Jahre damit umgegangen wird. Das war wahrscheinlich der Grund, warum es ein Dekret gab, dass alle in dem öffentlichen Dienst in den USA quasi zurück in die ganzen Büros kommen sollen, dass es keine Remote-Arbeit mehr geben soll von zu Hause. Also jedenfalls für die vom öffentlichen Staat. Kann ein Staat auch gerietunwürdig sein? Ja klar, natürlich. Das war ja, das war jetzt wie ein Griechenland 2009 in der Euro-Krise ein Riesenproblem.

01:40:27 Unter anderem, dass ja erstmal beschissen wurde bei den Zahlen von Griechenland. Muss man klar sagen, Griechenland hätte nicht in die EU reinkommen können normalerweise. Und dass halt eben die Kreditwürdigkeit runtergeht. Das ist ja, was man mit diesen Ratingagenturen meint. Mit A++++ und sowas in der Richtung. Das ist ja quasi die Bewertung, wie kreditwürdig ein Staat ist. Vereinfacht. Das ist viel zu vereinfacht gesagt. Leute könnten mich da zu Recht nochmal ergänzen oder auch teilweise korrigieren. Aber das soll es so ein bisschen erklären.

01:40:52 Ähm, was da der Gedanke dahinter ist. Genau, AA++++++ in der Richtung, man kennt's. Aber genau, es ergibt Sinn, dass das Spiel nochmal kommen würde, weil Lehman Brothers und Euro-Krise sind zwar, wenn man es genau nehmen möchte, zwei verschiedene Krisen. Die Euro-Krise ungleich die USA-Lehman Brothers-Krise. Aber klar, der Schock aus den USA hat auch einen Schock in Europa gesteigert potenziell. Und dann diese andere unabhängige Problematik hervorkommen lassen. Das war ja so ein bisschen das Problem gewesen. Die Halloterie-Brothers.

01:41:21 Sehr gut, ey. Oh Mann. Er kriegt tatsächlich eine höhere Verschuldung als damals. Äh, ja. Ja, ich glaube tatsächlich, das... Warte, lass mich nachgucken, ob ich hier scheiße labere. Give me a second.

01:41:33 Sie ist höher, ja, aber sie geht ja wieder runter. Sie ist von 2009 bis 2016 von 109 auf 180 Prozent BIP angestiegen, die Verschuldung. Höchstwert war die Corona-Krise mit 207 Prozent. Mittlerweile sind sie aber wieder auf 158 Prozent runtergefallen auf dem Wert von 2010. Also sie sind bald wieder auf dem Stand quasi vor der Euro-Krise. Sie arbeiten sich ja aktuell dahin mit sehr viel Sparerei dort. Hat aber auch sehr derbe Konsequenzen in Griechenland gehabt, muss man auch klar sagen.

01:42:02 Es ist nicht so, als ob es den Griechen da wirklich gut gehen würde. Das waren nachvollziehbarerweise keine populären Reformen, die da durchgesetzt werden mussten. Weshalb ja auch eben Merkel so einen richtig negativen Ruf hat in dem Land. Das hat auch leider einen sehr guten Grund, muss man zynischerweise sagen dazu, dass der Fall wäre, weil Schäuble und Co. hat da echt viel Scheiße gebaut. In meinen Augen jedenfalls auch. In komplexen, hochriskanten Finanzprodukten gebündelt, irreführend vermarktet und aggressiv mit ihnen gehandelt.

01:42:31 Die Banker haben darauf gepokert, dass der Immobilienmarkt immer weiter wächst. Wenn jemand seinen Kredit nicht zurückzahlen kann, dann verkauft die Bank einfach das Haus und macht damit mehr Gewinn, als sie durch den Kreditausfall verliert. Doch irgendwann ist die Rallye am Immobilienmarkt vorbei. Die Hauspreise fallen, die Zinsen für die Kredite steigen. Tausende Hauskäufer können ihre Raten nicht mehr bezahlen.

01:42:54 Viele von den Betroffenen der Banken pleiten heute Trump-Wähler, was ein bisschen absurd wäre, weil ja Donald Trump die ganzen Sicherheitsmaßnahmen, also in Anführungszeichen Sicherheitsmaßnahmen abbauen möchte, die 2008 erst möglich gemacht haben. Das wäre also als Wahlentscheidung sehr bizarr. Als Lehman Brothers Pleite geht, ist das Vertrauen in die Finanzwelt zerstört. Deutschland versucht, das Lauffeuer der kriselnden Banken einzudämmen. Das Land will 100 Milliarden in ihre Rettung stecken.

01:43:24 Zusätzlich fließen Milliarden an Wirtschaftshilfen an Bürger und Unternehmen. All das treibt die Staatsschulden massiv in die Höhe. Auch in anderen europäischen Ländern steigen die Staatsschulden in den nächsten Jahren kontinuierlich an. Wie hoch die Schulden eines Landes sind, wird meist nicht in absoluten Zahlen kontinuierlich an.

01:43:44 Alles gut. Ich habe die 100 Prozent bei der falschen Zahl gesehen gerade. Ich war schon gerade irritiert. Wie hoch die Schulden eines Landes sind, wird meist nicht in absoluten Zahlen, sondern als sogenannte Schuldenquote angegeben. Die Schuldenquote setzt die absoluten Schulden ins Verhältnis zur Wirtschaftskraft. So lassen sich Länder viel besser vergleichen. Deutschland hat kurz nach der Finanzkrise knapp sechsmal so viel Schulden wie Griechenland. Aber eben auch eine fast achtmal stärkere Wirtschaft.

01:44:13 In der Theorie können Staaten unendlich viele Schulden machen. In der Praxis wird das aber irgendwann zum Problem. Im Oktober 2009 gibt Griechenland zu... Jetzt kommt die Griechenland-Thematik. Das Land hat bei der Berechnung seiner Staatsschulden getrickst. Es hat deutlich weniger Schulden angegeben, als es in Wirklichkeit hat. Ich habe by the way nicht verstanden, warum es dafür keine Konsequenzen gibt.

01:44:37 Daraufhin verliert es das Vertrauen der Anleger. Also derjenigen, von denen sich das Land Geld geliehen hat. Die Zinsen für griechische Anleihen schießen in die Höhe. Doch der Staat kann sie nicht mehr zahlen. Niemand will Griechenland mehr Geld für einen akzeptablen Zinssatz leihen.

01:45:07 Gegenüber, wen haben Länder Schulden? Das kommt sehr stark darauf an. Zum Beispiel Japan hat ja 250% des BEPs an Schulden, was ein Extremfall ist. Aber da ist es nicht so schlimm, weil die Schulden groß als im Inland sind. Aber es gibt auch Länder, die haben sehr viele Auslandsschulden. Das kann man also so pauschal gar nicht beantworten, weil es auf das jeweilige Land ankommt. Und wenn es zum Beispiel Inlandsschulden sind, kann man es meistens besser in den Griff bekommen, als wenn es Auslandsschulden sind. Hängt also sehr stark davon ab, was halt die Grundlage dahinter ist.

01:45:35 Deswegen ja, weil Auslandsschulden sind sehr viel schwerer in den Griff zu bekommen als Inlandsschulden. Das Land steht vor dem Staatsbankrott. Anfang 2009 weiß man das alles in Deutschland noch nicht. Aber auch die deutschen Staatsschulden steigen seit Jahrzehnten immer weiter an. Nach der Finanzkrise erreicht die Schuldenquote ihren Höhepunkt. Im Vergleich zu anderen großen Industrienationen steht Deutschland aber noch gut da. Befürworter der Schuldenbremse sagen, Schulden produzieren immer neue Schulden.

01:46:03 Politiker neigen oft zum Schuldenmachen, weil sie so Wahlgeschenke finanzieren. Die sollen ihre Wiederwahl sichern.

01:46:30 Die Befürworter warnen davor, dass immer größere Schulden das Vertrauen der Anleger in den Staat schwächen. Dadurch würden die Zinsen steigen. Bezahlen müssten die vor allem zukünftige Generationen. Und dann kommt die Sorge hinzu, dass wenn das immer schlimmer wird, also sozusagen die Staatsverschuldung weiter nach oben geht, die Zinsen weiter nach oben gehen, das kann Spiralen an den Finanzmärkten lostreten, die dann auch zu einer Schuldenkrise führen können, wie wir es zum Beispiel Griechenland gesehen haben.

01:46:58 Das Problem für mich ist, wenn du diese Argumentation bringen willst, gerade in Deutschland, gerade beim deutschen Investitionsstau, das verstehe ich als Argumentation nicht, weil ich würde argumentieren, jetzt gerade mit den 600 Milliarden Investitionsstau hast du doch genau dasselbe Problem. Dann haben die Kinder zwar weniger Zinszahlungen, aber sie haben eine kaputte Infrastruktur, ja Glückwunsch, ist genauso ein Schaden, ist genauso ein Problem, weil Firmen da nicht sich ansiedeln wollen, weil man nicht investiert hat.

01:47:21 Man sieht es ja bei der Digitalisierung gerade. Wie viele Leute wäre es einfacher, aufs Land zum Beispiel zu gehen, wenn sie dann in ihrer jeweiligen Branche, wo das vielleicht möglich ist, dann einen Job ausüben könnten, der auch auf dem Land möglich wäre, wo sie aus der Ferne dann arbeiten. Aber Digitalisierung in vielen Ecken von Deutschland ist nicht gut genug bisher. Und das ist halt ärgerlich. Das ist so ein Teufelskreis überall mal wieder, leider. Diese Gefahr gibt es schon damals Schutzmechanismen. Die EU und Deutschland haben beide eigene Schuldenregeln.

01:47:46 Das Problem, an die EU-Vorschrift hält sich kaum einer und das deutsche Gesetz ist eher lasch. Die Forderungen nach einem echten Sparkurs werden immer lauter. Nicht nur die Politik will sparen, auch viele Bürger schnallen den Gürtel enger. Vor allem bei Versicherungen lässt sich oft... Jetzt kommt noch die Klagwerbung, na super, ey.

01:48:09 Natürlich kommt jetzt die Klagwehr. Warum bin ich nicht überrascht in der Richtung gerade? Oh Gott. Ich habe lieber eine stabile Brücke und moderne Schule als irgendeine fiktive Zahl auf dem Platz. Ich auch, ehrlich gesagt. Kannst du mehr damit anfangen. Also, aus meiner Sicht jedenfalls.

01:48:21 In der Richtung. Und man sieht es ja momentan. Das ist ja mein Problem. Es geht mir ja nicht darum, dass alle anderen Länder es anders machen als Deutschland. Und deswegen sei es automatisch richtig. Auch weil das so ein bisschen die Falschfahrer-Logik ist. Nein, ich bin nicht der Geisterfahrer. Alle anderen sind die Geisterfahrer. Sondern der Punkt, der mir halt eher reinfließt, ist halt nun mal, die Probleme sehen wir ja momentan.

01:48:40 Viele Firmen beschweren sich ja zu Recht über viele Probleme und da könnte man rangehen. Und ich habe ja nicht ohne Grund vorher das mit dem Deutschland-App-Thema aufgebracht, weil das in meinen Augen ein gutes Beispiel dafür ist. Weil ich habe ja über die Ampelregierung ja auch gesehen zum Beispiel, dass ja manche Investitionen wegen solch, wie von der FDP gesagt wurde, dass man das nicht investieren kann momentan, eingestampft wurden. Auch Investitionen in eine bessere Smartphone-App vielleicht für Bund-ID und Co., die fast fertig gewesen wäre und dann der Rollout nicht finanziert wurde. Das sind Sachen, die einfach nur idiotisch ist, wo ich mal denke, das muss halt vorangetrieben werden.

01:49:10 Das senkt ja auch die Kosten auf lange Sicht. Also es müsste ja sogar den Leuten nicht helfen, die sagen, der Staat hat ein Ausgabeproblem. Das wird genau da helfen. Hinweis, bei Finanz- und Bankenwesen habe ich eine pauschale Regel, dass ich sowas generell nicht sehen werde. Ich habe kein Problem damit, dass Leute solche Placements an sich haben. Ich finde es immer noch ein bisschen schwierig.

01:49:36 Weil ich komme da immer so vor wie ein Versicherungsverkäufer, wenn sowas entsprechend gemacht wird. Deswegen ist es eine der wenigen Sachen, wo ich halt im Allgemeinen skippe. Die meisten Werbungen lasse ich einfach durchlaufen, weil das vollkommen fein ist. Bei Versicherungen und Bankenwesen skippe ich sie meistens, weil ich es einfach nur schwierig finde. Und das mache ich hier tatsächlich in dem Fall schon. 45 Euro für die ersten drei hochgeladenen Versicherungen sicher. Mein Mensch mit Bart. Mai 2009.

Die Einführung der Schuldenbremse und ihre Folgen

01:50:00

01:50:00 Der Bundestag beschließt unter der Führung von CDU und SPD die Schuldenbremse. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik soll ein Schuldenverbot ins Grundgesetz geschrieben werden. Das hat der Bundestag mit Zweidrittelmehrheit beschlossen. Was weiterhin in meinen Augen der größte Fehler war, den man gemacht hat vor 15 Jahren, aus meiner Sicht jedenfalls. Die Schuldenbremse ist seitdem in diesen beiden Verfassungsartikeln verankert. Das Prinzip, der Staat soll nicht wesentlich mehr ausgeben, als er einnimmt.

01:50:27 Die Staatsschulden sollen nur ungefähr so schnell wachsen dürfen wie die Wirtschaft. 2023 waren damit rund 13 Milliarden Euro an neuen Schulden erlaubt. Das klingt erstmal viel, es ist aber nur ein sehr kleiner Teil, wenn man sich die geplanten Ausgaben für das Jahr anschaut. Dazu kommt noch die... Die 600 Milliarden können doch aber gar nicht so schnell umgesetzt werden von wegen, weil so viel gar nicht gebaut werden kann.

01:50:50 Dir scheint nicht bekannt zu sein, was die 600 Milliarden sind an Investitionen. Da geht es auch großartig um zum Beispiel moderne Computer für zum Beispiel Kommunen. Infrastruktur auf kommunaler Ebene, Computer und alles. Da geht es gar nicht nur ums neue Bauen von Gebäuden. Wohnungsbau ist auch eine Sache, aber das ist sogar eine untergeordnete Sache in den nächsten zehn Jahren. Infrastruktur auf kommunaler Ebene, die völlig überlastet sind und sich es nicht leisten können, die sind halt ein Riesenfaktor. So im klaren Fall. Weil sowas wie 60 Milliarden für das Schienennetz, klar, die sind überlastet, aber da ist halt, da kann man schon vieles...

01:51:18 Also simultan machen, nicht seriell, simultan machen und vorantreiben, das geht schon. Da ist schon viel machbar. Also das würde ich jetzt auch nicht sagen in der Richtung. Sogenannte Konjunkturkomponente. Die erlaubt dem Staat etwas mehr Neuverschuldung, wenn die Wirtschaft wie derzeit nicht so gut läuft. Wenn sich Deutschland in einer Notlage befindet, dann kann die Schuldenbremse sogar ganz ausgesetzt werden.

01:51:43 Notlagen sind außergewöhnliche Krisen, auf die der Staat keinen Einfluss hat. Die Corona-Pandemie zum Beispiel. Hier darf der Staat mehr ausgeben, um Bürgern und Unternehmen zu helfen. Ist die Krise vorbei, müssen die zusätzlichen Schulden schnell zurückgezahlt werden. Die Bundesländer dürfen seit 2020 überhaupt keine Schulden mehr machen.

01:52:02 Das habe ich mittlerweile nicht verstanden, die Logik, warum das eingeführt wurde. Das ergibt für mich 0,0% Sinn. Für das Jahr 2023 hat die Schuldenbremse insgesamt, zusammen mit noch ein paar anderen superkomplexen Positionen, knapp 31 Milliarden Euro neue Schulden erlaubt. In Wirklichkeit war es in diesem Jahr deutlich mehr. Warum, dazu kommen wir noch. Bei ihrer Einführung wird die Schuldenbremse in der Öffentlichkeit nur wenig diskutiert.

01:52:30 Und das, obwohl sie im Grundgesetz verankert. Das stimmt doch gar nicht, das ist doch falsch. Ne, seit 2020 müssen sie entsprechend strukturell ausgeglichene Haushalte aufweisen. Das ist schon richtig so, die Aussage. Das wurde 2020 verschärft, die Thematik. Also das war glaube ich auch eine Frist gewesen, die damals eingeführt wurde dafür in der Richtung.

01:52:47 Soweit ich das im Kopf habe, das ist schon richtig. Die meisten der Bundesländer fahren halt entsprechend einfach Notlösung oder sagen halt, dass es da Notfälle geben muss. Also daher ist das schon eine Sache, die da mit rein spielt. Das ist schon richtig so. Zwei Drittel aller Abgeordneten mussten zustimmen, um sie einzuführen. Das heißt im Umkehrschluss, es braucht mindestens genauso viele Stimmen, um sie zu ändern. Die Zeit damals, in der die Schuldenbremse gekommen ist, war schon sehr speziell.

01:53:15 Das ist Petra Pinzler. Sie ist Politikjournalistin bei der Zeit und beobachtet seit fast 30 Jahren die deutsche und europäische Finanzpolitik. Da kamen zwei Sachen zusammen. Das eine die Finanzkrise, die man noch spürte. Und das zweite war tatsächlich so ein Grundgefühl, man darf dem Staat und den Politikern nicht wirklich vertrauen. Die gehen mit Geld nicht gut um. Und in dieser sehr speziellen Situation hat man dann die Schuldenbremse in die Verfassung geschrieben. Heute würde das...

01:53:43 Schon damals gab es auch Kritik. In einem offenen Brief wenden sich über 150 Wissenschaftler gegen die Einführung der Schuldenbremse. Einer der beiden Hauptautoren ist Peter Bofinger.

Deutschlands übertriebene Reaktionen und versäumte Investitionen

01:54:06

01:54:06 Es kommt mir auch so ein bisschen wirklich so vor, dass Deutschland halt wirklich bei solchen Sachen einfach unnötig Blödsinn einstellt. 2009 die Schuldenbremse, 2011 der Kernkraftausstieg hervorgezogen, obwohl so ziemlich kaum ein anderes Land das genauso gemacht hat im gleichen Maße. Das sind alles so Sachen, wo man wirklich halt sagen muss, Deutschland überreagiert da einfach mal so fucking brutal bei so vielen Sachen, unnötigerweise.

01:54:27 Und das war echt ärgerlich, muss man einfach mal klar sagen, so in der Richtung. Und ich weiß, beim Atomausstieg gab es halt damals die Mehrheit der Bevölkerung, nur es wäre halt die Aufgabe der Politik gewesen zu erklären, es war trotzdem zuerst aus der Kohle aussteckend, dann aus der Kernkraft, wäre es smarter gewesen weiterhin von der Reihenfolge her. In dem Brief warnen die Wissenschaftler vor den Folgen der Schuldenbremse für die Zukunft. Schlechtere Bildung, marode Infrastruktur, ungelöste Umweltprobleme. Die Schuldenbremse ist die Investitionsbremse schlechthin.

01:54:55 Weil sie eben dem Staat die Möglichkeit nimmt, Investitionen aus Krediten zu finanzieren und ihn zwingt, Investitionen nur mit laufenden Einnahmen zu finanzieren. Nach Einführung der Schuldenbremse brummt die Wirtschaft erstmal. Und das für eine lange Zeit. Steuereinnahmen sprudeln. Zinsen sind überall historisch niedrig.

01:55:15 Richtig, das hat natürlich auch gut geholfen, erstmal sehr viel Geld zu leihen günstig, weil eh die Zinsen niedrig waren. Und gerade da hätte man erst recht noch viel investieren können, weil nun mal die Zinsen so unglaublich niedrig waren. Das wäre besonders smart gewesen. Sechs Jahre in Folge kommt der Staat sogar ganz ohne neue Schulden aus. Auf die sogenannte schwarze Null pocht vor allem die CDU. Die deutsche Regierung ist damit noch sparsamer, als die Schuldenbremse vorgibt. Das große Ziel der Befürworter wird erreicht.

01:55:41 Die Staatsschuldenquote sinkt kontinuierlich. 2019 liegt sie erstmals wieder unter der EU-Vorgabe. Die CDU feiert ihren Sparkuss. Die schwarze Null ist für sie ein Erfolg. Gleichzeitig macht sich das extreme Sparen immer mehr an der Infrastruktur bemerkbar. Genau, weil du sparst ja nicht wirklich an den Zinsen, du sparst an deiner Substanz. Das war das Problem gewesen.

01:56:03 Von den Leuten, die ihre Infos haben, dass sie ein besetztes Land sein sollen, das sind irgendwelche Verschwörungsversager, die kannst du halt, das ist halt einfach, kann man nicht helfen, die halt immer davon ausgeht, dass Deutschland von den USA besetzt wäre, während gleichzeitig so Projekte wie Nord Stream 1 und 2 umgesetzt werden konnten, wo man wirklich sagen muss, oder Irakkrieg, wo halt Deutschland Nein gesagt hatte, wenn Deutschland besetzt wäre, nach deren eigenen Logik wäre, wäre die USA der schlechteste Puppenspieler jemals, aber das kapieren die Leute nicht und werden sie auch nie kapieren, weil sie so tief im Sumpf drin sind, kannst du halt nicht abholen.

01:56:29 So viel Geld hätte die Deutsche Bahn 2009 für die Sanierung gebraucht. Zehn Jahre später ist dieser Sanierungsrückstau auf das Dreifache geklettert.

01:56:49 Gedanken, muss man mal klar sagen. Ich habe seit ein paar Tagen wieder Werbung bei dir im Stream. Weiß nicht, ob es an meinem Adblock liegt. Das sollte nicht passieren, aber es kann sein, dass Twitch dann jetzt doch wieder Werbepartner gefunden hat für die Politik-Kategorie. Weil ich habe ja noch diesen Blödsinn drin bei mir, mehr oder weniger, wo ich ja quasi Twitch das ganze Turbo-Geld aus der Tasche rausziehe. Dass ich quasi irgendwie 22 Minuten die Stunde Werbung schalte, aber wegen der Politik-Einstufung kriegt keiner Werbung bei mir normalerweise. Und das sollte halt nicht passieren.

01:57:18 Wenn jetzt natürlich wieder Werbung gefunden wurde von Twitch, muss ich es dann bald wieder auf Null setzen natürlich. Was schade ist, weil das war schon eine gute extra Einnahmequelle. Weil keiner kriegt mehr Werbung und ich kriege trotzdem dreimal so viel Geld für Turbo-Einnahmen. Das war halt schon ganz edel. Und ja, aber theoretisch sollte keine Werbung kommen. Ich kann es kurz mal zeigen für Leute, die nicht wissen, was ich damit meine mit der Aussage. Weil das kann vielleicht ein bisschen unklar sein, was für ein absurder Faktor das ist tatsächlich. Warte mal, 2014. Ich zeige es kurz mal.

01:57:45 Das ist immer recht wild, das zu zeigen. Warte mal, hier kurz mal alles wegnehmen, außer die Turbo-Einnahmen. So, warte mal, Turbo, Turbo, Turbo. So, genau hier kann man es kurz mal einblenden. Weil, ja, das ist... Man könnte vielleicht auf das System herausfinden, wann ich das wohl getestet habe, tatsächlich. Da kommt man vielleicht potenziell drauf, wann ich das wohl aktiviert haben könnte.

01:58:13 So nach dem Motto. So vielleicht, vielleicht. Das ist sehr subtil. Und ja, ich meine, wenn du halt quasi für keinen Mehraufwand mehr Geld bekommst, warum nicht? Also, ist doch super. Das war ich halt so lange, bis dann wirklich wieder aktiv Wärmung geschaltet wird. Dann deaktiviere ich das natürlich, weil 22 Minuten Wärmung die Stunde ist natürlich nichts, was man auf Dauer durchhalten kann. Das ist eine Katastrophe. Aber jo, also grundsätzlich, ja.

01:58:43 Heute ist es sogar noch mehr. Eine marode Infrastruktur bedeutet auch, dass notwendige Ausgaben aufgeschoben wurden. Das Problem daran, Straßen, Schulen und Schienen müssen irgendwann erneuert werden. Wenn man aber zehn Jahre nichts investiert und im elften Jahr auf einmal ganz viel, dann hat man am Ende nicht wirklich was gespart. Es gibt eine gemeinsame Studie eines Gewerkschafts- und Industrienahen Instituts. Das ist, glaube ich, sogar das, was ich gerade eben gezeigt habe, mehr oder weniger, der Links.

01:59:11 Laut der müssten in den nächsten zehn Jahren mindestens 600 Milliarden Euro investiert werden, um den gewaltigen Rückstand in diversen Bereichen aufzuholen.

01:59:35 Zwar sind auch die Investitionsausgaben nach oben gegangen, aber trotzdem hätte man mehr machen können. Und das sind politische Entscheidungen, bei denen man sagen muss, das ist eben in den Koalitionen, die damals entschieden haben, nicht gelungen. Also ich würde sagen, dass man gerade in der letzten Amtszeit von Frau Merkel die Zukunft völlig verschlafen hat.

01:59:58 eben dachte, wir sind die Besten, die Größten, die Stärksten. Unsere Industrie ist großartig. Man hat ja damals natürlich schon überlegen können, wie können wir im großen Stil neue Technologien fördern. Und man hat einfach nichts gemacht. Ja, und das war das Problem dahinter, weil genau das hätte man machen müssen. Und das war das Problem. Deswegen hat ja Deutschland auch so viele Schwierigkeiten als Standort, weil man einfach so viel gespart hat. Das ist halt einfach bei vielen Leuten nicht angekommen, dass das halt genau der zentrale Faktor ist. Leider. Ich finde das halt super, super ärgerlich, muss man klar sagen.

02:00:25 Und leider werft man es dann eher den Grünen vor, dass es nicht vorangehen würde. Aber nee, man muss halt nun mal jetzt sehr viel investieren. Das ist halt wichtig. Klar, 2009 wäre es viel einfacher gewesen, Investitionsstau aufzuholen und Co. Und das zu verbessern und zu modernisieren. Weil das ist ja das Problem, was ich damit habe. Wenn die Leute sich ja aufregen, dass man nur Geld ausgeben will, aber nicht mehr... Aber nicht mehr... Wenn man so viel Geld ausgeben will, aber nicht das investieren möchte, um die Kosten zu senken. Ich habe schon mal dieses eine Beispiel gebracht, was ja auch ein Kostensektorfaktor wäre. Jetzt nicht für den Staat unbedingt.

02:00:53 Aber angenommen, Deutschland wäre flächendeckend auf Glasfaser umgestellt, statt Kupfer. Es gibt mehrere Studien, die festgestellt haben, dass dafür zum Beispiel Strom für ein Kupferkabel, also für dieselbe Menge an Gigabyte, die man transportieren würde, an Traffic, dass du dann eben mit Glasfaser nur ein Fünftel vom Strom brauchen würdest. Die Wartungskosten wären niedriger, also die Kosten wären niedriger, ist jetzt für den Staat weniger relevant, aber das summiert sich ja durch alle Sektoren.

02:01:18 wenn die Kosten da niedriger werden. Das ist bei Digitalisierung genauso, bei vielen anderen Bereichen genauso, dass man viel schneller vorankommen will, Produktivitätssteigerung auch vorantreiben kann damit. Und all das spielt halt mit rein in meiner Wahrnehmung. Weil ich mir denke, die Investitionen sind ja nicht einfach nur in Geld angezündet und in den Kamin geschmissen. Und wäre halt auch eine ganz gute Sache, so im Allgemeinen, weil es halt eben auch...

Die Schuldenbremse als Investitionsbremse und falsche Prioritätensetzung

02:01:40

02:01:40 ein Wirtschaftsvorteil sein kann. Für Datenzentren zum Beispiel, flächendeckend Glaswasser, überall kannst du halt Datenzentren hinklatschen jetzt gerade. Das ist halt recht relevant, muss man sagen. Ich kann mal die Studie gleich nochmal rausnehmen, ob ich die finde. Warum so wenig investiert wird, liegt für Bofinger auf der Hand. Der Schuldenstand wurde zum wichtigsten wirtschaftspolitischen Ziel erklärt. Alles andere musste sich unterordnen. Die Prioritätensetzung der Schuldenbremse bedeutet ja, dass wir das geringste Problem...

02:02:08 Deutschlands zum größten Problem stilisiert und das ist so ähnlich, wenn jemand mit schweren Herzproblemen in die Klinik kommt und der behandelnde Arzt entdeckt, dass der Patient Fußpilz hat und sagt, okay, der Fußpilz sieht aber schlecht aus, dann müssen wir erstmal das machen und das Herz machen wir später.

02:02:25 Jesus, das ist aber ein wilder Vergleich gerade. Kritiker argumentieren, diese Sparerei war eigentlich sogar völlig unnötig. Deutschland hätte sich ab 2010 günstig verschulden können und damit zum Teil sogar Geld verdient. Wie kann das sein? Stell dir vor, du leihst dir 2019 von deiner Freundin 4 Euro für einen Döner. Fünf Jahre später gibst du ihr das Geld zurück. Ohne Zinsen. Doch der Döner kostet inzwischen nicht mehr 4, sondern 7 Euro.

02:02:53 Das ist halt der Punkt, ne? Wenn der Zinssatz niedriger ist als die Inflationsrate, das ist halt das, was am allermeisten nervt. Weil gerade das hätte halt sehr helfen können. Weil dann wäre das mit der Zinsbelastung halt legitim irrelevant gewesen. In der gleichen Situation ist der deutsche Staat ab 2010.

02:03:20 Wenn eine Staatsanleihe ausläuft, muss der Staat den Kaufpreis zurückzahlen. Das Geld ist aber längst nicht mehr so viel wert wie beim Kauf vor ein paar Jahren. Die Zinsen, die der Staat auf Staatsanleihen zahlt, sind niedrig. Zum Teil so niedrig, dass sie nicht mal die Inflation ausgleichen. Wer in dieser Zeit deutsche Staatsanleihen kauft, macht...

02:03:39 Und dagegen gibt es im Mai, also ich habe bisher noch nicht ein einziges Mal in diesen ganzen 10, 15 Jahren ein einziges Argument gehört, was man auch wirklich, was auch wirklich, also nicht mal der Versuch eines Arguments gehört. In der Richtung. Weil man darf ja nicht vergessen, die Laufzeit der Zinsen sind ja meist nicht nur ein Jahr, das ist ja länger als das für gewöhnlich. Und das ist halt ärgerlich, muss man halt klar sagen. Wie...

02:04:00 Weil du warst absehbar, wie lange das Verhältnis so bleibt. Du kannst ja festsetzen bei diesen Anleihen, wie lange die Zinszeit gesetzt wird dafür. Das kannst du ja festsetzen unter anderem dafür. Das geht ja. Und klar, es war nicht absehbar gewesen, aber du kannst ja trotzdem diese ein, zwei Jahre, die ist der Fall, weil das ist ja kein variabler Zinssatz bei diesen Anleihen für Gewürz. Du hast ja einen festen Zinssatz für einen Zeitraum. Fünf, zehn, zwanzig Jahre, je nach Land natürlich, fairerweise. Und das hätte man ja mitnehmen können.

02:04:26 Wenn das irgendeiner entsprechend dann quasi annehmen würde, weil ja auch teilweise die Banken Negativzinsen haben. Das heißt, sogar da rein zu investieren würde Sinn ergeben im Allgemeinen. Das ist für die... Also, das frustriert hat. Da haben halt zu Recht sehr viele Ökonomen sich aufgeregt, dass gerade Deutschland in der Zeit, in so ziemlich der goldenen Zeit für sowas, reingeschissen hat.

02:04:47 Muss man aber wirklich mal deutlich sagen. Ich verstehe aber schon, was du meinst. Natürlich der Leitzins, dass man niemals hätte wissen können, wie lange das geht. Da stimme ich dir auch zu irgendwo. Weil ich bin auch ehrlich, das ist auch bis jetzt im Nachhinein leicht gesagt. Aber ich hätte auch jetzt zum Beispiel in den ersten, also 2014, 2015, 2016 auch nicht unbedingt gedacht, dass jetzt Leitzins bei 0% bis 2022 bleibt. Das hätte, glaube ich, die wenigsten Leute erwartet. Muss man jetzt auch mal ganz deutlich sagen. Das würde, glaube ich, die...

02:05:09 die wenigsten Leute voraussehen. Das behauptet man zwar gerne, aber trotzdem, die ein, zwei Jahre hätte man ja mitnehmen können, als Ansatz. Und dann darf man sich freuen, yay läuft sogar noch länger, können wir länger machen. Und jo, das ist halt das Ding, weil das Problem ist natürlich immer, wenn du so einen Investitionsstoff von 300, 400 Milliarden zum Beispiel jetzt in wenigen Jahren nachholen musst, zum Beispiel in fünf Jahren bis 2030, fiktive Zahl jetzt, das ist ja keine Notwendigkeit unbedingt, statt zum Beispiel vor zehn Jahren schon anzufangen, hättest du halt die Zahl

02:05:37 kleinere Summen über die Jahre verteilen können. Das ist das Problem dahinter. Und vor allem, weil ja auch die, wie auch richtig eben gerade eingeworfen wurde vor, glaube ich, zehn Minuten oder so im Chat, dass natürlich auch die Bauunternehmer nicht unbegrenzt viel bauen können auf einmal. Das hat das Problem dahinter. Deswegen nicht wirklich Gewinn, zum Teil sogar Verlust. Der Grund, warum der Staat sie trotzdem los wird, Versicherung und Rentenkassen müssen ihr Geld sehr sicher anlegen.

Die verpassten Chancen und die Notwendigkeit von Investitionen

02:06:04

02:06:04 Und deutsche Staatsanleihen gehören zu den sichersten Anlagen der Welt. Die deutsche Regierung hätte also lange Zeit quasi umsonst Schulden machen können. Und diese Kredite hätte sie dann ausgeben können, so wie jeder Mensch, der ein Haus baut, um das Land auf Vordermann zu bringen. Und hätte die Straßen renovieren können, hätte die Infrastruktur, die Bahn renovieren können.

02:06:26 Viel, viel hätte eine Fahrradkette, aber das ist halt das Problem. Und hätte das Geld quasi umsonst bekommen. Und das wären Investitionen gewesen, die sich rentiert hätten. Denn eine Volkswirtschaft, in der die Infrastruktur in Ordnung ist, ein Land, in dem die Leute auf den Straßen fahren können, in dem die Brücken funktionieren, in dem man mit der Bahn verlässlich irgendwo hinkommt, das Land kann auch besser wirtschaften.

02:06:48 Und deswegen ist es halt so frustrierend, wenn du siehst, dass die CDU 30% den Umfang hat und die AfD 20%, die auch eher die Schuldenbremse gerne beibehalten wollen. Wo ich mir so denke, dass es eine Partei, die die Schuldenbremse vertritt, sollte in meinen Augen wegen ökonomischer Inkompetenz abgewählt werden, gefühlt. Deutschland unbeirrt auf die schwarze Null. Bis die großen Krisen kommen. Ja.

02:07:15 Und das ist halt genau das Problem, weil die Investitionen werden jetzt halt wichtig gewesen. Man hat es ja während Corona gesehen, wo dann mit Faxgeräten gearbeitet werden musste, weil einfach völlig alles heillos überlastet ist. Und ja.

02:07:36 Wegen der Corona-Pandemie und dem russischen Überfall auf die Ukraine beschließt der Bundestag, die Schuldenbremse bis 2022 auszusetzen. Das ist möglich, weil diese Krisen als Notlagen gelten. Um die Bundeswehr... AfD will keine Schuldenbremse, soweit ich weiß. Seite 55 im PDF und Seite 44 hier in der Richtung...

02:07:57 Wir setzen uns für eine Abkehr von übermäßiger Besteuerung, um Gegenzug zu verausgabendisziplinen ein, um die Privathaushalte in unserem Unternehmen zu stärken, sowie die Schuldenbremse einzuhalten und Verschuldung zurückzuführen.

02:08:12 Ich hab's halt gelesen. Ich hab's halt gelesen.

02:08:40 Das hier ist eine Kreditermächtigung. Also ihr glaubt es Schulden zu machen. Die Schulden wurden noch nicht gemacht. Weil eben gerade schon einer zu Recht eingegriffen hatte oder gemeint hatte, dass es nicht ganz richtig wäre mit den Banken, dass sie die an die...

02:08:50 Bundesanleihen quasi ausgeben würden, aber ich sitze halt davor, vor der Information hier. Deswegen. Weidel hat was anderes gelabert. Ich weiß, Gorki, Alice Weidel kennt ihr eigenes Wahlprogramm nicht. Das ist kein Geheimnis. Die meisten AfDler kennen ihr eigenes Wahlprogramm nicht, für dass sie in der Mehrheit in der Partei gestimmt haben. Das haben wir ja schon öfter gesehen. Auch schon im Chat von Leuten, die mir erzählen wollen, dass etwas anderes im Wahlprogramm drinstehen würde, als drinsteht. Das ist ja der Witz dahinter. Die Leute kennen alle ihre eigenen Inhalte nicht und wundern sich dann, dass man dann sagt, dass die Partei unwählbar ist, in meinen Augen.

02:09:18 Dass die halt eben wortwörtlich auch in wirtschafts- und energiepolitischen Punkten das dümmste Energieprogramm in Europa haben, ironischerweise, was halt mal eine Ansage ist, aber ich kann es dann verteidigen, weil die These ist, es gibt kein schlechteres Wahlprogramm in Bezug auf Energie in Europa und bisher hat mir noch keiner ein Gegenbeispiel liefern können bisher von den Parteien, die in den jeweiligen Parlamenten auch reinkommen. Die Energiewende. Die Schuldenbremse lässt eigentlich nur knapp 31 Milliarden Euro neue Schulden zu. Durch das Sondervermögen und andere Tricks nimmt Deutschland 2023

02:09:47 mehr als das Doppelte auf. Die kreative Buchführung bei den ungenutzten Corona-Hilfen fällt der Regierung am Ende auf die Füße. Das Bundesverfassungsgericht sagt, dieses Geld darf nicht einfach umgewidmet werden.

02:10:00 Genau, es darf nicht umgewidmet werden. So Sondervermögen an sich sind vollkommen fein. Es muss halt jedes Jahr bestätigt werden, dass das so gemacht wird. Und es darf halt keine Umwidmung sein. Sonst ist es halt okay. Das war ja so ein bisschen das Problem gewesen bei dem Thema. Also steckt die Bundesregierung im Moment in einem riesigen Problem. Sie kann bestimmte Aufgaben, also den Kampf gegen den Klimawandel, nicht aus dem Haushalt finanzieren. Sonst müsste sie radikal woanders kürzen. Sie kann aber auch keine Schulden aufnehmen. Das sagt die Schuldenbremse.

02:10:27 Und deswegen fehlt es ihr jetzt an Geld. Lindner muss für 2013... Was ist mit Orbans Partei? Ist sie nicht sogar schlechter? Ja, Orbán, ne? Also, Orbán ist ja bekannterweise jetzt nicht unbedingt so der, der, der, einer, der mit den Grünen viel anfangen könnte. Aber halt, ja. Ungarn ist halt... Auch. Also, Ungarn ist halt selber als Land von 4% Solaranteil am Strommix in 5 Jahren 25% geworden. Weil selbst Ungarn festgestellt hat, dass regenerative Energien super sind.

02:11:00 Selbst Ungarn und mit Orban ist halt voll all in bei dem Thema, weil es halt sich lohnt und günstiger ist. Deswegen ist ja die Position von der AfD so inkompetent. Selbst Orban ist da stabiler als die AfD. Stell dir halt mal vor, dass man das sagen kann, ey. 23 nachträglich eine Notlage erklären. Gleichzeitig macht er aber klar, das war das allerletzte Mal. Es ist der Anfang vom Ende der Ampel.

02:11:30 Trotz der gigantischen Krisenhilfen liegt die Schuldenquote heute nur leicht über der europäischen Schuldengrenze. Und auch im internationalen Vergleich steht Deutschland sehr gut da. Der Durchschnitt aller Euro-Länder liegt bei knapp 90 Prozent. Die USA sind doppelt so hoch verschuldet wie Deutschland.

02:11:49 Ja, und die haben ja auch ziemlich viel reingebohrt, um die Wirtschaft anzukurbeln bei sich selber. Mit eben gewaltigen Investitionsprogrammen. Cleantech, Chips Act, Science Act. Ne, Science Act ist ausgedacht, aber die ganzen Investitionsprogramme, das haut halt auch mit rein. Weiter ist Japan. Man kann sehen, dass... Kleiner Funfact, das sieht übrigens auch in Ungarn halt wirklich so wild aus hier bei dem Strommix. Ich meine, guck dich das mal an, das sind gerade die relativen Werte. Solar einfach von 4,38% halt wirklich so komplett am explodieren. Wind ist halt scheiße in Ungarn immer noch. Weiterhin aber halt Solar ist halt komplett...

02:12:18 Wie groß dieser Spielraum genau ist, das ist unklar.

02:12:46 Denn die Situation zeigt auch, die Schuldenbremse ist kein Naturgesetz. Weder sie noch die 60-Prozent-Grenze der EU sind wissenschaftlich hergeleitet. Wann immer man über Schulden redet, redet man über sehr konkrete Zahlen. Und damit klingt das so unglaublich wissenschaftlich und objektiv. Faktisch sind das aber Annahmen. 2010 erscheint eine Studie. Zwei renommierte Ökonomie-Professoren behaupten,

02:13:12 starten mit einer Schuldenquote über 90 Prozent Wachsen kaum noch. Befürworter schärferer Schuldenregeln fühlen sich bestätigt. Zwei Jahre später soll ein Wirtschaftsstudent in einem Statistikkurs die Daten der Studie nachrechnen. Doch egal was er probiert, er kommt einfach nicht auf das gleiche Ergebnis.

02:13:41 Er schreibt den Professoren und bittet um die originale Excel-Tabelle. Schnell entdeckt er den Fehler. Die Professoren hatten versehentlich nur 15 der 20 Länder berücksichtigt. Ups!

02:14:09 Das ist halt immer so mein Argument gewesen. Die gesamte Prämisse der Schuldenbremse ist falsch. Alles davon. Das gesamte Fundament ist ne Lüge.

02:14:36 Legitim alles davon, das wissen wir seit zwölf Jahren. Und seit zwölf Jahren wird einfach gesagt, ja passt schon, machen wir weiter so. Cool, danke. Studie gestützt, um harte Sparprogramme zu rechtfertigen. Auch der ehemalige CDU-Finanzminister Wolfgang Schäuble. In Großbritannien haben die Konservativen ihren Sparkurs neben der Ideologie des schlanken Staates auch mit dieser Studie begründet. Die Bilanz ist verheerend. Das britische Gesundheitssystem ist dramatisch unterfinanziert. Viele Bürger verarmen.

02:15:04 Der genaue Einfluss dieses Sparkurses auf die Situation in Großbritannien ist allerdings nur sehr schwer zu messen. Die USA gehen seit ein paar Jahren einen ganz anderen Weg. Die Regierung unter Joe Biden hat ein Investitionsprogramm von mehreren hundert Milliarden Dollar beschlossen. Trotz einer doppelt so hohen Schuldenquote wie Deutschland. Doch die neuen Schulden fallen augenscheinlich kaum ins Gewicht.

02:15:32 Die Wirtschaft wächst weiter kräftig an, auch wenn die Bürger wegen der hohen Inflation kaum etwas davon merken. Deutschland wächst seit 2020 nahezu gar nicht mehr. Deshalb fordern einige Fachleute auch hier eine Investitionsoffensive.

02:15:59 aus niedriger noch als alle anderen Ländern. Also wir hätten ein unglaubliches Potenzial, unser Land voranzubringen, wenn wir nur einfach diese Schere im Kopf wegnehmen würden. Kritiker bemängeln, die Schuldenbremse unterscheidet nicht zwischen Kosten und Investitionen, sondern begrenzt die Staatsausgaben generell. Der Unterschied ist, Kosten, zum Beispiel für Pensionen oder Beamtengehälter, schaffen kein dauerhaftes Vermögen. Investitionen in die Infrastruktur aber schon.

02:16:29 Das hat ja einen Unterschied, nämlich der wichtige. Und das kann man ja regeln. Du kannst ja eine Ausnahmeregelung für Investitionen nämlich einbauen. Das ist ohne Probleme rechtlich machbar. Zuverlässige Straßen und Schienen sorgen dafür, dass wir pünktlich auf der Arbeit sind und Waren schnell geliefert werden. Das ist die Grundlage, damit die Wirtschaft im Land überhaupt laufen kann. Befürworter der... Wenn ich noch auf eine einzige Studie stütze, wird das häufiger gemacht. Das kommt ein bisschen drauf an, aber es gibt tatsächlich so Nummern, wo Leute...

02:16:55 Auf die Idee kommen sie tatsächlich nur auf eine Studie quasi zurück zu feilen, dass dann Leute auf dumme Ideen kommen. Eine Kostenwende lässt sich vor allem auch mit einer stärkeren Technologieoffenheit verwirklichen. Nach einer Studie der Deutschen Energieagentur Dena erhöht diese Kosten effizient und spart bis 2050 bis zu 600 Milliarden Euro. Oh cool!

02:17:20 Ich höre den Sound auf meinen Ohren selber nicht. Warum höre ich jetzt keinen Sound mehr? Waren wir gerade? Give me a second. Ich habe gerade den Sound verloren. Warum ist der Sound weg? So, haben wir gleich. Aber ja, der Punkt ist halt nun mal, dass das auch eine Studie ist. Und wenn man die Studie quasi gelesen hat, ja, das ist eine Studie von 2018 von der DENA mit eben Rechnungen, die komplett absurd sind. Weil auch hier...

02:17:46 Wie bei vielen anderen werden Annahmen getätigt, die nicht hinfällig sind. Also die völlig hinfällig sind, weil sie vollkommen realitätsfern sind. Die mit Akkuspeicherpreisen von 53 Euro die KW, also Leistung erwarten würde für 2050, während die Werte jetzt schon auf ein Drittel gefallen ist.

02:18:05 Und im Jahr 2025, 25 Jahre vor der Planung. Warum all diese angebliche Technologieoffenheit, die in der Originalstudie drinsteht, einfach nur Blödsinn ist. Also sich auf eine Studie zu setzen für dein eigenes Gesetz oder für deine Positionspapiere, ist gar nicht so unüblich. Und ja, wenn man das dann mal gelesen hat, was da drinsteht, dann weiß man halt eben, das ist von 2018 mit Daten von weit vor 2018.

02:18:27 Und das ist halt, das beschreibt alles, warum die CDU in meinen Augen so eine Stagnationspartei ist, weil die solche antiken Schwachsinnsaussagen nehmen, die damals wirklich auch interessant waren und super viel Mehrwert geliefert haben, aber heillos veraltert sind und fast alle Prämissen darin falsch sind mittlerweile. Da ging man auch davon aus, es gäbe keine elektrischen LKWs damals.

02:18:56 Das Problem bei einer solchen Subventionspolitik ist immer, dass es dem Staat schwerfällt, die Gewinner von morgen zu finden. Meistens ist es so, dass die Verlierer von gestern den Staat finden. Klar ist, Deutschland investiert weniger Geld in seine Infrastruktur als andere Länder.

02:19:24 Jep, und das ist halt nochmal ein Riesenfaktor. Das ist unglaublich viel Geld, wenn man das über 10, 20 Jahre mal bedenkt. Dass Deutschland lange Zeit ganz unten steht, hat nochmal Auswirkungen gehabt. Das ist ein Riesenproblem in meinen Augen. Weil genau das ist das größte Problem, das Deutschland hat. Mit Abstand. Brücken und Gleise verfallen immer mehr. Der Staat kommt mit der Sanierung kaum hinterher. Allein um das Niveau zu halten, braucht der Staat richtig viel Geld. Geld, das er im Moment aufgrund der selbst auferlegten Regeln nicht übrig hat.

02:19:54 Dazu kommen die Energiewende, Modernisierung der Bundeswehr und, ja, die Probleme kennt er schon. Wir haben auf die ZDF-Fragerunde reagiert live, Fab, ja, gestern. Recherchen wie diese sind nur dank der Unterstützung durch unsere Sponsoren möglich. Mit SteuerBot kannst du deine Steuer...

02:20:10 Okay, also zwei Places dann wirklich, das ist schon so ein neuer Trend hier. Wo wir jetzt von dieser Investmentfirma da ja quasi nicht gekauft, aber eben sie reingebordet haben, müssen sie jetzt anscheinend mehr Geld erwirtschaften. Erklärung in nur 20 Minuten erledigen. Einfach Lohnsteuerbescheinigung einscannen, ein paar Fragen beantworten und per App deine Steuererklärung einreichen. Das geht wirklich ganz einfach und bequem und macht den Umgang mit dem Finanzamt deutlich.

02:20:34 Großer Freund davon, dass entsprechend das Steuersystem für Private so aufgebaut wird, wie zum Beispiel in Estland, was ich wieder als Beispiel nehme, weil da gibt es keinen Bedarf für Steuerberater für Private, weil das so einfach gemacht wird und vom Staat angeboten wird, dass diese gesamte Branche für Private einfach nicht existiert. Wenn du trotzdem Fragen hast, kannst du ganz einfach dem Support schreiben und kriegst innerhalb eines Tages eine Antwort. Bevor du deine Steuererklärung abgibst, rechnet dir Steuerbot kostenlos aus, wie viel du vom Finanzamt zurückbekommen würdest.

02:21:02 Im Schnitt sind es über 1.000 Euro. Dabei kannst du deine Steuererklärung bis zu 4 Jahre rückwirkend einreichen. Lad dir die App über diesen QR-Code oder den Link in der Beschreibung runter und spare mit dem Code SIMPLY 5 Euro bei deiner Einreichung. Du kannst auch erst bezahlen, wenn du deine Rückerstattung bekommen hast. Checkt Steuerbord mal aus und holt euch euer Geld vom Finanzamt zurück. Wir müssen lernen, mit dem Geld auszukommen, das uns zur Verfügung steht.

02:21:30 Und wie gesagt, diese Aussage ist in meinen Augen einfach hinten und vorne verblödet. Mit den Beispielen mit Digitalisierung, den eingesparten Kosten, von denen ich gesprochen habe. Ich nehme immer gerne diese digitalisierten Länder, weil die auch gerne so erwähnen, wie viel sie eingespart haben. Wenn ich sowas höre wie zum Beispiel mit digitalisierten Rechnungen und einfach digitalisierten Buchungen und so in der Richtung. Buchung vor allem. Ich meine natürlich Rechnungen und eben Estland. Dass man da 2% des BIPs an Kosten eingespart haben soll.

02:21:56 An Verwaltungskosten, als ein Teil der Digitalisierung, zeigt mir halt von wegen, dass dieses Geschwätz von Linden einfach dumm ist. Können wir uns nicht von woanders herzahmen. Aber wo genau könnte man überhaupt sparen? Kurzfristig gibt es da nur wenig Spielraum. Eine Grundsicherung steht jedem Menschen in Deutschland laut Grundgesetz zu. Beim Bürgergeld könnten also höchstens einige Milliarden eingespart werden. Auch die Unterstützung der Ukraine ist unter den meisten großen Parteien unumstritten.

02:22:24 Ja, bin ich auch dabei auf jeden Fall, muss man ganz klar sagen. Wirst du am Montag auf das Quarell aller vier Kanzlerkandidaten kandidieren? Ja, ich bin der fünfte Kanzlerkandidat auf jeden Fall für die Twitch-Partei, ist es verständlich. Und werde da auf jeden Fall die Position der Twitch-Zuschauer vertreten, um dann Deutschland in eine gute neue Zukunft zu führen, ist es verständlich. Ich meine, es reagieren natürlich. Dann am Dienstag logischerweise, weil ich bin ja abends nicht live. Tatsächlich will auch niemand den mit Abstand größten Ausgabeposten kürzen. Die Rente.

02:22:53 Vielleicht auch, weil Rentner die größte Wählergruppe in Deutschland sind. Der Glaube, dass man die großen Bedarfe, die man in den kommenden Jahren in diesem Land haben wird, dass man die dadurch reinholt, dass man ein bisschen bei den Renten und den Sozialausgaben kürzt, das ist illusorisch. Das wird nicht funktionieren. Unzählige Male haben Scholz, Habeck und Lindner zusammengesessen und über ein zweistelliges Milliardenloch im Haushalt gestritten. Um die Ukraine-Hilfen zu stemmen, hat Scholz auf eine neue Notlage gedrängt.

02:23:21 Lindner hat abgelehnt, die Regierung ist geplatzt. Bis heute ist der Haushalt 2025 offen. Auch die nächste Bundesregierung wird mit knappem Geld zu kämpfen haben. Bofinger ist sich sicher.

02:23:45 Also mit einer Schuldenbremse ist das Land nicht regierbar sein. Faktisch wird jede Regierung, die wir in den nächsten Jahren haben werden, die Schuldenbremse entweder umgehen müssen oder aber sie wird sie reformieren müssen. Denn es wird ihr ganz massiv an Geld fehlen. Wie sie das tun wird, das ist noch umstritten, das wird sich zeigen. Aber ich würde relativ viel Geld darauf wetten, dass wir in den nächsten Jahren auf die eine oder andere Weise eine Reform der Schuldenbremse erleben.

02:24:12 Hallo, Dreckspartei, bitte sachlich bleiben, so kann ich mich hier ernst nehmen. Das wäre mir so egal. Bin ich ganz ehrlich. Das hier ist kein Format, wo ich den Anspruch habe, sachlich zu sein. Auch wenn da ein Kammer dran ist, ich weiß.

02:24:27 Nur sehr wenige Wirtschaftsexperten fordern, die Schuldenbremse komplett abzuschaffen. Mittlerweile gibt es aber eine breite Allianz, die sich für eine Reform stark machen. Da wären Gewerkschaften, Arbeitgebervertreter und eher konservative internationale Institutionen. Die wirtschaftsnahen Parteien für die Schuldenbremse, was ist denn deren Argumentation? Die schwäbische Hausfrau, dass man halt die Ausgaben kürzen sollte, so in der Richtung mehr oder weniger. Sie haben keine Argumente, keine wissenschaftlichen. Das ist ja der Witz.

02:24:55 Das ist ja das Problem. OECD, Bundesbank, Internationaler Währungsfonds, so ziemlich alle Ökonomen in Deutschland, alle Wirtschaftsweisen sprechen sich davon eine Reform aus, eine Zentrale. Das ist ja der Witz dahinter. Außer Lars Feld gibt es gefühlt niemanden mehr, der das überhaupt noch verteidigen möchte. Das ist halt so eine Position, weil es in der Bevölkerung sehr populär ist. Dieses Beispiel der schwäbischen Hausfrauen, dass man halt die Ausgaben senken sollte, ist ein sehr populäres Bild in der Bevölkerung, weil halt eben der Wissensstand da nicht so groß gegeben ist.

02:25:19 Und das ist ja so ein bisschen der Witz dahinter, weil viele in der Bevölkerung wollen Wachstum sehen, gerne, wollen aber nicht das machen, was notwendig ist für Wachstum, was alle anderen machen. Das ist ja so der Witz dahinter, weil man ist irgendwie so der Geisterfahrer, wo man sich beschwert, dass hunderte Leute Geisterfahrer werden auf der Autobahn, wo man selber derjenige ist. Das ist halt so ein bisschen das Problem dahinter, dass dieser Diskurs über zehn Jahre festgenagelt wurde in die Birnen, obwohl das keinen Sinn ergibt. Wie der internationale Währungsfonds. Und auch die Wirtschaftsweisen wollen sie anpassen.

02:25:45 Diejenigen Ökonomen, die noch für die Schuldenbremse sind, die gibt es ja kaum noch. Es gibt eigentlich nur noch Lars Feld als letzten Mexikaner und die ganze andere große Anzahl von renommierten Ökonomen, die sind hier alle dafür in der einen oder anderen Form, sich von der Fessel der Schuldenbremse zu befreien. Im Hinblick auf staatliche Investitionen kann man der Schuldenbremse im Grunde jetzt für die vergangene Entwicklung eigentlich keine Schuld... Wie kann man das sagen?

02:26:12 Wie kann man das sagen, obwohl wortwörtlich alles an der Realität dir widerspricht? Das ist also, wie sehr musst du eigentlich blind sein und Tomaten auf den Augen haben? Das heißt, es sind andere Gründe, die das Problem verursacht haben. Selbst die damals verantwortlichen Politiker, Angela Merkel und der ehemalige Finanzminister Steinbrück, sprechen sich mittlerweile für Reformen aus. Es gibt einen gigantischen Investitionsbedarf. Gleichzeitig sollen die Bürger entlastet werden.

02:26:41 In vielen Wahlprogrammen bleibt aber unklar, wie das alles finanziert werden soll. Nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft... Man muss sich jetzt mal vorstellen, hier tatsächlich in dem Maßstab hier unter anderem, dass tatsächlich, dass tatsächlich zum Beispiel hier Linke, Grün und SPD die geringsten Probleme auslösen würden für den Staatshaushalt mit den Plänen, die man halt haben würde.

02:27:05 Aber halt die Parteien, die zu den rot-grünen oder links-grün-versifften Parteien sagen würden, dass die angeblich realitätsfern wären, haben dann so Posten wie zum Beispiel die hier AfD 149 Milliarden minus, FDP 138 Milliarden minus, CDU, CSU 89 Milliarden minus und können es nicht gegenfinanzieren. Das ist komplett absurd, die Scheiße. Weist das AfD-Programm die größte Lücke auf. Gefolgt von BSW und FDP.

02:27:30 Auch die CDU verspricht Entlastungen von fast 90 Milliarden Euro ohne ausreichende Gegenfinanzierung. Wir haben alle großen Parteien gefragt, ob sie die Schuldenbremse reformieren wollen. Außerdem wollten wir wissen, ob sie stattdessen Steuererhöhungen in Betracht ziehen und wo gespart werden soll. Grüne, SPD sowie das Bündnis Sarah Wagenknecht sprechen sich für eine Reform der Schuldenbremse aus. Die Linke will sie ganz abschaffen.

02:27:56 Die CDU offiziell auch. Konkrete Zahlen, wie die geplanten Entlastungen gegenfinanziert werden sollen, nennen die Parteien nicht.

02:28:19 Jetzt mal den Stimmzettel aus, zum Briefwahl aus. Das ist mein erstes Mal weh mit 29. Gute Sache auf jeden Fall. Ich hoffe, du willst das Richtige. Nämlich die Grünen. Mit beiden Stimmen. Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat eine Lockerung der Schuldenbremse lange Zeit ausgeschlossen. Bis gestern, wo er dann gesagt hat, ich bin doch dafür offen. Im November zeigte er sich offen für eine Reform. Selbstverständlich kann man das reformieren. Die Frage ist, wozu?

02:28:42 Mit welchem Zweck? Was ist das Ergebnis einer solchen Reform? Ist das Ergebnis, dass wir noch mehr Geld ausgeben für Konsum und Sozialpolitik? Dann ist die Antwort nein. Ist das Ergebnis, es ist wichtig für Investitionen, es ist wichtig für Fortschritt, es ist wichtig für Lebensgrundlage unserer Kinder? Dann kann die Antwort eine andere sein. Zum einen rücken eben die CDU-Ministerpräsidenten auf den Leib, die...

02:29:03 Die Länder dürfen überhaupt keine neuen Schulden aufnehmen. Die sagen, das funktioniert so nicht. Wir haben hier marode Schulen, marode Kindergärten. Wir müssen investieren. Das geht nicht, wenn die Schuldenbremse so ist, wie sie ist.

02:29:18 Aber es ist doch kein Politiker geworden, weil ich zu sehr auf Krawall getrimmt bin im Allgemeinen. Das würde in der Realpolitik nicht gut ankommen, weil man ja Netzwerke aufbauen muss, um sich nach und nach aufzubauen und ein bisschen voranzukommen in der Realpolitik. Und dann wäre ich richtig scheiße, weil ich Leuten, die dummes Zeug sagen, auch sage, dass sie dummes Zeug bringen. Und das ist bei solchen relevanten Teamveranstaltungen etwas schwierig. Ich wäre nicht gut darin, eine Parteiposition beizubehalten, die ich dumm halte. Man würde es auch klar sagen, ich teile diese Position einfach null und halte die für blöde. Und das käme nicht so gut an.

02:29:45 Und zum zweiten, weil er als Bundeskanzler ziemlich genau weiß, dass er ein Problem haben wird, wenn die Schuldenbremse so bleibt, wie sie ist.

02:29:56 Schulden sind in Deutschland ein hochemotionales Thema. Im Ausland schauen viele Länder mit Verwunderung auf den deutschen Weg. Renommierte ausländische Wirtschaftszeitungen sprechen zum Teil von einem Fetisch. Schuldenbremse wirkt im Angesicht der vielen Krisen und Herausforderungen in diesem Land wie aus der Zeit gefallen. Sparen hat seinen Preis.

02:30:20 Und Studien zeigen, dass harte Sparprogramme das Erstarken von radikalen Parteien begünstigen können. Die Schuldenbremse in ihrer jetzigen Form bremst unsere Zukunft aus.

02:30:51 Da waren wir im Urlaub, ja, ich glaub's auch. Also mit dem Krön-Paradoxen auseinandergesetzt, wenn du das Buch von Hans-Werner Unsinn und Schwachsinn meinst, haben wir behandelt, war ziemlich scheiße gewesen. Das ist auch mittlerweile sehr hinfällig, weil fast alles davon ist mittlerweile, fast alles davon ist tatsächlich schlecht gealtert. Das ist auch schon zehn Jahre alt. So ziemlich jede Aussage darin ist verkehrt mittlerweile.

02:31:13 Er rechnet da auch mit irgendwelchen Annahmen, mit Ressourcen, Ressourcen, Reserven, die viel schneller enden würden. Wobei mittlerweile bei Lithium, glaube ich, das 20-fache an Reserven gefunden wurden die letzten Jahre. Unter anderem, also die ganzen Annahmen davon sind einfach alle objektiv falsch. So, äh, gut. Aber ja, gutes Video trotz allem, gutes Video. Hat mir sehr gefallen, muss ich sagen, hat mir sehr gefallen. So ein bisschen die Schuldenbremse aus den Leuten reinzubringen, die nicht unbedingt so politisch interessiert sind, kann halt echt helfen.

02:31:41 Das kann das gut reinbringen, weil das Simpli-Publikum ist ja breiter gestellt. Mein Blom ist neues Buch. Ich kenne das von Hans-Werner Schwachsinn. Wenn es noch ein anderes gibt, kenne ich das noch nicht tatsächlich bisher. Das kann ich dazu noch nicht sagen. Aber grünes Paradoxon hört sich für mich meistens mal so ein bisschen nach jade, jade, jade grünes Wachstum und so geschwätzt an meistens. Aber ja, wenn da Neues dabei ist, habe ich dazu keine Meinung bisher. Und ja, ist halt so grundsätzlich ein bisschen unsinnig im Allgemeinen, muss man halt klar sagen.

Frankreichs Schulden und Deutschlands Situation

02:32:10

02:32:10 Okay. Moin, Tadosl. Moin, moin. So, warte mal. Frankreich hat enorme Schulden. Besser scheint es noch nicht zu laufen. Ja, und? Also, er hat gesagt, dass Frankreich Wachstum hat. Ähm, klar. Also, zwischen... Man hat Schulden und Probleme. Es geht ja trotzdem darum, dass man ja Wachstum vorantreiben möchte. Hat Frankreich Probleme? Ja, aber aus verschiedenen Gründen.

02:32:36 Das ist ja nicht nur die Schuldenentwicklung dort in der Richtung. Und das ist ja auch keine logische Aussage. Es gibt ja fast nur ausschließlich G7 und G20 Staaten mit mehr Schulden als Deutschland. Bei vielen läuft es besser. Also das ist ja kein logisches Gegenargument hier, muss man ja gerade sagen. In dem Maße. Wenn es ja darum geht. Das wird jetzt auch so ein bisschen unlogisch für mich jetzt gerade gewählt. Im Allgemeinen. Also daher weiß ich ja nicht. Und Deutschland ist auch nicht Frankreich abgesehen davon. Was ist das für eine Logik? Ähm, aber naja.

02:33:06 Also, naja, verstehe ich auch nicht so ganz in der Richtung. So, okay, gut. Wo gehen wir da mal als nächstes hier rein? Warte mal. Wir haben nicht mehrere Sachen, wo wir reingehen könnten. Wir hätten die Milchkan Selensky auch zuzuhören, theoretisch sehe ich gerade. Selensky hat noch eine Sprache angehalten, vielleicht. Ist das nicht Frankreich? Ja, es ergibt halt wenig Sinn inhaltlich, die Aussage.

02:33:34 Gut. Deutschland zerstört. Ich glaube es auch gerade. Ich hatte meinen Link zu dem Video. Habe ich gerade gepostet. Gut. Aber nochmal eine Abstimmung. Wir haben nämlich vieles heute in der Liste. Sehr viel.

02:34:00 Warte kurz, gebe ich kurz eine Sekunde, ich muss gar nicht kurz lachen darüber. Gut.

02:34:09 Kleiner Hinweis, meine Geschäftsmail ist keine Nachricht, wenn man gebannt wurde, um sich auszuheulen. Mein Management ignoriert das mehr oder weniger. Die schicken mir das nur zu zwischendurch, wenn sie sich darüber lustig machen wollen zwischendurch. Aber ja, also ist halt relativ unsinnig. Ich weiß noch nicht mal genau, wer das überhaupt sein soll im Allgemeinen, weil wir halt hier regelmäßig Bans haben. Ich weiß gar nicht, wer das ist im Allgemeinen. Aber ja, ich finde es so sehr witzig im Allgemeinen, dass sowas halt geschickt wird, weil ich lese die Nachrichten ja so oder so nicht.

02:34:38 Das ist ja nur mein Management. Genau aus dem Grund eben in der Richtung. Muss man ja auch klar betonen. Und, naja. Vor allem, ich weiß noch nicht mal, wer das sein soll, dem Fall. Ich hab keine Ahnung, wer das überhaupt sein soll. Hm, okay, gut. Ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne,

02:35:03 Ähm, aber jo. Ist halt generell so ein Problem, dass oftmals mal, äh, die gesehenen Videos nicht richtig erfasst werden, leider. Was sehr ärgerlich ist. Aber, also ich guck schon noch, was finden die rein, aber ich lass meistens dann den Chat einfach abstimmen, darüber, trotz allem. Oh, oh, gut. Jetzt haben Menschen dann jede Woche so ein too long didn't read. Ja, mehr oder weniger, genau richtig. Ja. Das passt dann auch schon in der Richtung. Oh.

02:35:28 Ne, der Typ, der vorher gebannt wurde, von wegen, ähm, mit dem Rattenausruf, ähm, der Zweinutzer, der es geteilt hat, hat dann nach dem Bann, wurde der Bann aufgehoben, auf 10 Minuten Timeout umgestellt. So, in der Richtung. Okay, nächstes Video.

02:35:45 Ja, irgendwann hat er so eine Nachricht von einem gebannten Nutzer entsprechend kopiert. Mit einem Alu-Emote, wo halt Ratte drin stand. Und das lasse ich halt hier nicht stehen. Das wird auch nicht als Tarko- und Alu-Emote-Toleriert-Nachricht. Als Troll-Nachricht wird das auch nicht toleriert. Gut. Warte mal. Bei Dings hier. So, Nummer 1. So, Windräder durch Kernkraft ersetzen. So, Nummer 2 ist das hier rein, hier.

02:36:12 Start streichen den USA. Können wir mit reinnehmen. Vier. So. Vier ist das hier. Und fünf würde ich sagen. Packen wir dann einfach. So. Und. Genau. Das von Wolfi können wir nochmal reinnehmen. Passt schon. Das ist schon okay. So.

02:36:32 Umfrage ist da. Nummer 1. Zelensky-Rede bei Münchner Sicherheitskonferenz, die gerade eben war. Nummer 2. Windräder durch Kernkraftersetzen von Wolfi. Nummer 3. Startstreichen in den USA. Trump zieht da durch. Nummer 4. Heute-Show als Video. Nummer 5. Weidelverarsch ZDF ARD. Habt ihr die Auswahl jetzt gerade hier? So, gut. Äh, kurz mal nachschauen hier.

02:36:55 Das Glas noch nicht voll, wo ist die Trolle? Der Kleine hier braucht Gesellschaft. Da muss ja alles vollgepackt werden. Das ist ja auch nicht notwendig. In der Richtung. Gucken wir mal gerade. Okay, gut.

Mindestlohn-Diskussion und Kritik an polemischen Aussagen

02:37:12

02:37:12 Du hast doch noch gewundert, warum so viele sagen, dass die Linke den Mindestlohn erkämpft hat, auch wenn das sich jetzt im Parlament nicht nachweisen lässt. Das liegt daran, dass die Linke das Overturnfenster in die Richtung verschoben hat. Ich lange vorher hatten SPD und Grünen auch in jeder Talkshow damit nicht erklärt, warum das unglaublich schlimm für die Wirtschaft wäre. Nenn mir ein einziges, ein einziges Talkshow-Ding, wo ein Grüner argumentiert, dass der Mindestlohn schädlich wäre. SPD lasse mir gefallen, aber nur einen einzigen Nachweis vor 2015, wo das der Fall wäre. Ich habe im Kopf 2013 und 2012, wo die Grünen auch schon gesagt haben, dass Mindestlohn eine gute Sache ist.

02:37:41 Mit Verweis auf andere Länder, wo das halt schon der Fall ist. Deswegen wage ich zu bezweifeln, dass es korrekt ist, die Aussage. Das liegt wieder nach einer Aussage, die man nicht verschieben, die man sich wieder aus dem Arsch gezogen hat. Was ich vehement kritisiere. Auch aus dem linken Spektrum, wenn die solche Aussagen fallen. Das endet übrigens auch nichts an meiner Kritik von vor ein paar Tagen, wenn ich Leute frage, was in den letzten drei, vier Jahren während der Ampel gemacht wurde, man dann auf 2015 zurückgehen muss, weil man nichts aktuelles findet. Das ist dann immer noch für mich kein Konter dazu, theoretisch. Aber to be fair, das hast du ja auch nicht gesagt, dass es ein Konter dazu wäre.

Zelensky-Rede setzt sich durch, Asteroidenlaser und Quellenarbeit

02:38:10

02:38:10 Deswegen. So, gut. Da. Ist die Jus eigentlich noch zu retten? Klar ist sie zu retten, aber es wird halt schwierig werden, auf jeden Fall. So, Windkraft durch Kernkraft zu setzen. Ja, die dumme Position gibt es immer noch von Leuten, leider. Immer noch. Ah, gut. War auch mal blockiert, hab lange nicht kapiert, warum. Ja, dass Leute sich mit Boom-Timeout noch selber nicht kapieren, ist auch ein bisschen abenteuerlich. Deswegen, ja. Also weiß ich ja nicht.

02:38:38 Auch seit des Bundestages wurden Linke und Grüne 2011 gemeinsam die Einführung des Mindestlohns. Genau, deswegen. Das weiß ich nämlich auch nur. Das war nämlich mein Konterargument gewesen, weil ich kenne die Beiträge. Ich kenne auch die Bundestagsreden dazu, nämlich noch von 2012 und 2011. Deswegen bin ich so ein bisschen irritiert darüber, weil die Grünen lange Zeit auch dafür waren, weil es eine gute Sache ist. Deswegen. Mit Fokus auf Tarif und so in der Richtung und Mindestlohn, das ist immer so ein bisschen merkwürdig.

02:39:02 Das ist halt nervig, dass man mit solchen polemischen Müll arbeiten muss. Nur weil es hunderte Leute wiederholen, wird es halt nicht wahrer. Das gilt für alle Fraktionen. Deswegen ja. Das mag ich halt einfach nicht, wenn sowas wiederholt wird.

02:39:18 Also auf die interessanten Aussagen der PTH reagiert. Ich habe es nicht im Video behandelt oder nicht als Stream behandelt, weil ich habe das in dem Video von Meinungsmacher in die Kommentare geschrieben, den Faktencheck und zusätzlich nochmal, weil ich da meine, es ergibt keinen wirklichen Sinn, keinen wirklichen Sinn tatsächlich, das nochmal darauf zu reagieren, weil so ein Stay-Interview ist halt bei mir 2-3 Stunden Reaktionszeit. Wir haben so viele Videos, die ich gucken will, dass es nicht wert ist. Die Partei der Humanisten kommen eh nicht mal in die Nähe von 2%. Also das ist halt irrelevant.

02:39:47 Deswegen würde ich halt sagen, das hat Quatsch. Lasse ich deswegen auch weg. So, gut. Bin überrascht, dass heute schon er sich da durchgesetzt hat gegen Selensky. Krass. Wollt mich ein bisschen Musch zugeben. Aber gut, von mir aus. Gehen wir rein in unseren Samstag-Blog. Der Asteroiden-Laser. Der war jetzt kreativ, fairerweise. Der war lustig. Das war lustig gewesen. Tragen auch sofort jetzt den Stream bis 20 Uhr. Ich muss ja irgendwann auch mal die Videos machen und sowas. Also das geht halt auch nicht.

02:40:12 Ich kann ja nicht jetzt jeden Tag sechs Stunden oder sieben Stunden machen, das in der Richtung. Und gut ist es halt eben. Ähm, und naja. So, gut. So, gut. Okay, warten wir gerade kurz mal rein damit hier. Äh, okay. Ein Asteroidenlaser hat braucht man auch ein XCOM Projekt im Weltraum. Ja, ich glaub's auch, ey. Ich glaub's auch.

02:40:37 So funktioniert das nicht. Nur weil du verlierst, werden die Kanalpunkte nicht zurückgegeben. Ich habe zwar, also ich wiederhole ja auf dieselben Sachen, deswegen ist es für mich auch einfach, dass ich dann sehr schnell weiß, wo ich tippen muss. Aber zum Sammeln der ganzen Dokumente habe ich halt so Tero, die Softwarelösung dafür.

02:41:00 Zoteros dafür gedacht als Sammelsurium für Quellen und halt eben meine eigene Quellenliste. Ich habe ja eine Webseite für viele der Sachen. Das wäre Energie. Wo einfach die 100.000 Wörter hier einfach gesammelt sind. Wo man einfach alles danach lesen kann. Und ja, das ist dann einfach hier alles quasi drin. Und für Energie jedenfalls. Nicht für alles natürlich, aber halt für Energie. Und ja, das ist halt so. QuellenTV ist halt eine der zentralen Anlaufstellen dafür. So in der Richtung.

02:41:28 Hm, hm, hm, hm, hm. Okay, gut. So, äh, da. Warte mal gerade kurz mal rein damit hier. Also Deros empfehlen es, dass wir die Wissenschaft nicht arbeiten. Stimme ich halt zu. Sehe ich genauso. Aber das hat die Quellenliste genau. Das nutze ich halt dafür immer gerne. Hm, hm, hm, hm, hm. So, was haben wir denn hier nochmal gerade dabei? Gar kein Problem.

02:41:53 So, wenn du neu im Stream bist und Punkte, ähm, und Punkte, äh, verdienst, dann steht der Twitch automatisch vor. Deswegen habe ich ja selbst Timeout dazu geschrieben mittlerweile. Das Argument kann ich mittlerweile auch nicht mehr gelten lassen, weil da selbst Timeout dabei steht. Und wenn du bei Twitch unterwegs bist und den Begriff Timeout noch nie gehört hast, bin ich ein bisschen irritiert darüber. Das kann natürlich Sinn ergeben, dass du es trotzdem nicht kennst, klar, aber dann weiß ich ja danach wenigstens, denke ich mal. Äh, weil ja Boom alleine ist nicht Aussagekräfte, weil mittlerweile steht ja selbst Timeout dabei. Also, deswegen.

02:42:21 Und die meisten Leute sind ja auch entspannt dabei. Manche regen sich auf, aber es passt dann schon. Und ich hätte gedacht, wenn du nicht weißt, was es ist, dann benutze es doch vielleicht lieber nicht. Oder so, wenn du nicht weißt, was es ist. Oder wäre es nicht auch die Idee? Benni Garis, danke für den 36. Monat. Und Tom Nemeck, danke für den 17. Monat. Dann werden wir überlesen von den Leuten hier. BG126, danke für den 2. Monat. No Reply, danke für den 6. Monat. Zyrilius, danke für den 29. Monat. Der Robbe, danke für den 3. Monat. Und der Rest passt, glaube ich. Ist auch wunderbar.

02:42:49 Äh, gut. Ich komme so von der Stay-Karl-Harkon-Bubble rüber. Darf ich was politisches fragen? Klar, mach euch, Borsche, mach euch. Ähm, also meistens wird man hier nicht hingerichtet. Betonung auf meistens. Also wenn es um politische Kanäle geht, ist, glaube ich, mein Kanal noch okay oder human, denke ich mal, gerade in der Richtung. Aber, naja, gut. So, ich denke mal, das ist hier ein bisschen entspannter normalerweise.

02:43:18 Dann kurz mal rein damit hier. So. Das lädt bei mir nicht. Ich sollte aber normalerweise kein Problem haben zu laden, weil Cloudflare ist ziemlich stabil. Normalerweise. Wenn selbst ich hier noch nicht gebannt bin. Ja, das ist, wie gesagt, wir sind ja echt schon human, würde ich sagen. Im Allgemeinen. Und jo. Ja, die Wasserkraft wirst du auch nicht so viel Neues finden im Allgemeinen. Weil Wasserkraft ist halt ein Thema, was einfach durch ist in Deutschland. Da gibt es halt nicht viel, was du halt machen kannst.

02:43:46 Äh, in Deutschland. Ich hatte halt eine neuere Studie hinzugefügt aus Neugierde. Ähm, und ja. Und ich bleib übrigens dabei, kleiner Hinweis übrigens, geht raus an, ähm, den Studienautor von der Wasserkraftstudie. Man sollte aufpassen, keine Tippfehler einzubauen. Ähm, in den Fußnoten. Weil sonst führst du manchmal auf Malware-Seiten aus Versehen und Spam-Seiten, unbeabsichtigterweise. Die dann entweder von meinem App-Blocker oder von meinem Malware-Anti-Malware-Bytes aufgefangen wird, glücklicherweise.

02:44:15 In der Richtung. Das wäre schon mal ganz nett, wenn das nicht passiert, weil man halt einen Strich vergessen hat. Das war sehr dumm. Das war sehr dumm gewesen. Sowas passiert ab und zu mal in den Füßen und wo Leute sich vertippt haben beim Schreiben. Und, naja, keine so smarte, smarte Idee, muss man klar betonen. So. Da kannst du dir sagen, gerne mal, dass Linksextremismus sich ja größer als gegen Nazis richtet. Wie kann ich denn argumentieren, wenn Leute da mit der RAF-Thematik kommen wollen? Oh Gott.

02:44:43 Das ist schon eine deutlichere Frage, auf jeden Fall eine sehr spezifischere Frage, muss man jetzt gerade sagen. Also in meinen Augen ist RF als Beispiel zu wenig auch ein bisschen merkwürdig, muss man jetzt gerade mal dazu sagen, weil zwischen Linksextremismus und Terrorgruppen gibt es halt einen Unterschied, würde ich behaupten.

02:44:57 Linksextremismus ungleich Terrorismus, hätte ich jetzt argumentiert. Und abgesehen davon, dass es die EAF ja auch gar nicht mehr gibt. Abgesehen davon, die ganzen Strömungen sind weg. Die sind ja alle vorbei in der Richtung, muss man dazu sagen. Das waren halt fucking Mörder. Und das ist halt auch mal ein kleiner Unterschied, würde ich jetzt mal behaupten, zu generell Linksextremismus in der Richtung. Mein Gegenargument wäre, wenn du so weit zurückgehen musst in der Vergangenheit, um halt ein konkretes Beispiel zu finden, ist es halt nun mal so eine Sache, wo ich halt argumentieren würde, offensichtlich kann Linksextremismus kein so großes...

02:45:27 Problem sein, wenn das so lange her ist. Mit Fällen gegenüber Rechtsextremismus, wo die Fälle ja recht zeitaktuell sind, muss man dazu ja klar sagen. Deswegen und ja, also in der Richtung. So, gut. Kurz mal rein damit hier. So, gut.

02:45:50 Fühlen Sie sich gerade auch latent überfordert? Man würde so gerne mal kurz nachdenken über München gestern, über Sicherheit und darüber, wie wir als Gesellschaft zusammenbleiben, statt uns in eine Wir-gegen-die-Stimmung reinhetzen zu lassen. Ja, geht aber nicht. Zum Nachdenken ist keine Zeit, denn...

02:46:19 Wir haben ja Wahlkampf. Eine TV-Quatschrunde mit Möchtegern-Kanzlern jagt die nächste. Gestern erstmals mit allen vier Kandidaten im ZDF, was Sie plötzlich gesehen haben. Ich weiß, es war guter Content gewesen, die zwei Stunden für die gestrige Reaktion. War schön umfassend gewesen. Ja, die gute Nachricht. Im Gegensatz zu letzten Sonntag kamen endlich auch mal Themen wie Klimaschutz oder Löhne dran. Die schlechte, so richtig prickelnd war es trotzdem nicht.

02:46:47 wie diese Szene ganz anschaulich zeigt. Und das geht ausdrücklich nicht gegen den Herrn. Das ist eine ganz normale, eine ganz normale physische Reaktion auf Olaf Scholz. Kann ich verstehen, aber auch, das würde mir auch passieren bei Olaf Scholz, ganz ehrlich mit dem Hut. Da würde ich auch einfach aus Prinzip so mit dem Hut schlafen. Das Problem all dieser Sendungen, man hechelt durch die Themen, es kommen die üblichen Antwortstanzen und dann...

02:47:16 zieht der Zirkus weiter ins nächste Studio. Überraschung keine, Erkenntnisgewinn wenig. Spannend war gestern allerdings, wie Alice Weidel wirklich mit aller Kraft versucht hat, irgendwie sympathisch und warm rüber zu kommen. Ja, so.

02:47:33 Moment!

02:47:58 Und das hat sie im Gespräch mit Bürgern auch für zwei, drei Minuten ordentlich hingekriegt, dann nicht mehr. Das habe ich Ihnen gerade schon gesagt und ich will Ihnen gar nicht zu nahe treten. Ich habe den Eindruck, dass Sie mir nicht zugehört haben, dass Sie unser Wahlprogramm nicht gelesen haben und dass Sie das, was Sie gerade sagen, auswendig gelernt haben.

02:48:23 Stell dir halt wirklich vor, du erklärst einer Person vom Fach, der fachliche Fragen stellt, dass er seine Punkte auswendig gelernt hat und denkst, du machst damit ein Argument. Das ist halt so das Dümmste, wenn man so drüber nachdenkt. Wenn du halt mit jeder Sekunde darüber nachdenkst, wird das eigentlich schlimmer tatsächlich. Weil ja, das ist wirklich die Argumentation von einigen AfD-Wählern gewesen auf Social Media. Twitter, Instagram, wie auch tatsächlich auf TikTok. Die sagen von wegen, weil der Typ...

02:48:52 der als Arbeitgeber schon öfter in Interviews die Politik aufgefordert hat, die Probleme zu lösen, dass der ein bezahlter Schauspieler wäre, weil er als Fachmann fachliche Fragen zu seinem Fach stellt.

02:49:05 Das ist halt wirklich, wo du denkst, da sind halt wirklich alle Hörnzellen weggesoffen worden von den Leuten anscheinend, die sowas denken. Also wo ich mal wirklich denke, wollt ihr mich eigentlich verarschen? Seid ihr wirklich so überrascht darüber, dass Leute inhaltliche Fragen stellen? Der arbeitet halt in dem Themenbereich. Das Gegenteil, ja offensichtlicher, darf ich mal? Klar darfst du. Ja. Genau so. Neben dem Highlight, dass an 17 Cent die Kilowattstunde irgendwie teurer sein soll als 30 bis 40 Cent. Ich weiß noch nicht genau, wie das funktioniert, aber...

02:49:33 Mathematik ist ja bei der AfD schon länger ein Problem, wenn 9100 Megawatt Peak dasselbe ist wie 1,1 Megawatt Peak. Mathematik und Physik ist immer ein bisschen schwierig in dem Bereich der AfD. Und nur so gewinnt man die Herzen der Menschen. Andererseits ist es doch auch beruhigend, dass die Frau von der Putin-Partei es eben nicht schafft, sich lange zu verstellen. Oder wie ich immer sage, nichts geht über ein natürliches Lächeln.

02:50:01 Nächste Inkompetenz der AfD würde bei den Wählern keinen großen Schaden anlösen. Viele der AfD-Wähler sind so tief im Sumpf drin, die denken halt, dass alles ist Edo-Fake-News, manipuliert. Das ist alles nur bezahlte Schauspieler und Co. Weil die Leute nicht kapieren, dass ihre Inkompetenz beim Antworten der Kritikpunkt ist. Dass selbst wenn das alles bezahlte Schauspieler wären, hat es sich trotzdem blamiert. Inhaltlich.

02:50:29 Also, das macht es ja nicht besser. Das ist ja sogar, ehrlich gesagt, noch schlechter, wenn du nicht mal Vorbeide bist darauf. Man sagt ja nicht umsonst, immer wenn Alice Weidel lacht, explodiert irgendwo ein Windrad. Goddammit!

02:50:55 Ja, ähnlich deprimierend gestern der galoppierende Realitätsverlust beim Kanzler. Das durch nichts zu erschütternde Selbstbewusstsein des Olaf Scholz. Das ist wirklich Wahnsinn. Ich meine, selbstverständlich kann er die traurige Bilanz seiner gescheiterten Ampel in solchen Sendungen nicht abschütteln. Stichwort Führungsversagen. Aber sein Motto bleibt, wenn mich keiner lobt, ja, dann mache ich es halt selber. Aber ich finde...

02:51:21 dass man ja sich bewirbt um ein neues Mandat, weil man sagt, ich habe etwas wirklich Wichtiges hingekriegt und das ist halt schon durch die größte Nachkriegskrise zu steuern. Das kauft dir halt keiner ab, Scholz. Tut mir leid, aber das ist halt so ein bisschen, wo ich mir denke, wo nimmst du das denn her? Du musst halt eine konkrete Position für die Zukunft halt reinbringen und nicht nur das mit der Krise reinnehmen. Und das ist Führungskraft, wie man sie höher nicht haben kann.

02:51:48 Führungskraft, wie man sie höher nicht haben kann? Wussten Sie, dass Führungskraft in Metern gemessen wird? Das ist übrigens ein gutes Stichwort, da ist noch eine Entschuldigung fällig. Im Namen des ZDF, ja, weil wir beim Duell letzten Sonntag leider schon wieder gelogen haben. So wurde das gesendet, als wäre Scholz genauso groß wie Merz. Ja, wie man das halt macht bei einem linken Propagandasender. Die Realität war natürlich eine andere, meine Damen und Herren.

02:52:21 Na mal. Gut, dass wir das heute mal klarstellen konnten. So, das Sonntagsduell war leider insgesamt kein Ruhmesblatt. 30 Minuten von 90 nur über Migration und Brandmauer. 30 Minuten. Ja, wichtiges Thema, aber es gibt doch auch noch andere. Oder glaubt irgendwer ernsthaft, alle Probleme werden hier gelöst, wenn nur die Grenze erst dicht ist? Bitte? Ach, das ist so? Ja.

02:52:48 Ja, es scheint so zu sein. Einfach nur keinen mehr reinlassen und dann, wenn Sie es schon sehen, die Carola-Brücke und alle anderen Brücken bauen sich von selber wieder auf.

02:52:57 Ja, das ist halt so ein bisschen auch mein Problem bei der Diskussion immer gewesen. Das habe ich auch schon seit gefühlt jetzt sechs Wochen immer wieder gesagt, dass mich das einfach nervt. Das war halt wirklich, ich denke, das wäre so ein, weil ich versuche ja immer so die Wahlprogramme oder die Gedanken der Parteien so zu Ende zu denken. Wenn wirklich alles erfüllt wäre, so 100 Prozent, dass es irgendwie funktioniert, was dann so das Szenario halt wäre. Und das ist halt, wenn es um Migration bei vielen Parteien geht, wo ich dann wirklich so denke, wollt ihr mich eigentlich verarschen? Da sollte schon ein bisschen mehr dahinter stehen. Unsere abgeschalteten AKWs fahren selbstständig hoch und Markus Söder.

02:53:27 Okay, aber Tobi, fair, wenn das AKW sich selbst wieder anschaltet, dann würde ich aber sehr viel Abstand halten wollen. Ich muss leider kurz mal nach Neuseeland wiederfliegen. Also, bis dann, tschüss! ...bietet seinen privaten Vorgarten als Endlager an. Wenn ein ICE ausfällt, ist keiner mehr sauer, denn die Sitzplatzreservierung gilt auch für den nächsten Zug. Ohne ausländische Pflegekräfte sterben unsere Alten früher und entlasten das Rentensystem.

02:53:54 Brudi, Junge! Ohne Ukrainer kriegt Friedrich Merz einen Zahnarzttermin. Ja, endlich wieder einen Zahnarzttermin. Ich meine, es ist zynisch, aber es ist halt nicht falsch. Ja, wenn es so einfach wäre. Ja, übrigens, genau die... Nach der AKWs kann man gar nicht abschalten. Ja, man kann sich schon abschalten. Also das geht schon per se, logischerweise. Sonst werden sie ja nicht rückgebaut. Es geht ja darum, dass...

J.D. Vance in München, Kritik an Scholz und SPD

02:54:22

02:54:22 Das von selbst wieder anschalten sollte normalerweise nicht passieren. Dieses gewinnende Lächeln hier hat er J.D. Vance gezeigt. Heute. Der US-Vizepräsident war heute Stargast auf der Sicherheitskonferenz in München. Seine Rede war hauptsächlich wirr, liest man. Vorher hat er noch dem Wall Street Journal gesagt, er ratet deutschen Politikern, sich der AfD zu öffnen. Und ich meine, ich finde es halt wild.

02:54:51 dass die AfD über vier Jahre vor Donald Trump die ganze Zeit argumentiert hat, dann ist viel zu USA-hörig, man ist viel zu nah an der USA dran, man müsste viel mehr mit Russland zusammenarbeiten und jetzt halt gerade, weil Donald Trump so ein bisschen jetzt die Stiefel da lecken möchte ohne Ende und, äh, oder wenn aber. Man kann sich so ein bisschen seinen Teil natürlich denken dahinter, aber man würde ja meinen, dass die Wähler auch mal realisieren müssen, dass das möglicherweise nicht ganz so viel Sinn ergibt, ehrlich gesagt, aber naja, dafür müssten die Wähler auch mitdenken. Ja, danke für den Rat. Hey!

02:55:19 J.D. Vance, das wäre doch mal ein Ausländer, den man an der Grenze zurückweisen könnte. Ja, nur als Idee. Ja, war ein seltsamer Besuch mit einer seltsamen Rede. J.D. Vance trifft Söder und Merz, hat aber keine Zeit, keine Minute für Olaf Scholz. Mein Gott, dieser Kanzler ist keine Lame Duck.

02:55:42 Das ist quasi eine ausgestopfte Ente. Der sitzt jetzt die letzten Tage im Kanzleramt und hofft, dass noch irgendein Staatsmann anruft. Macht aber keiner. Und mal ehrlich, ich meine das gar nicht böse, aber wie bitter für die SPD, nochmal mit dem ins Rennen gehen zu müssen. Wissen Sie, wer schuld ist? Der Vorstand. Keiner hatte die Eier, dem Olaf zu sagen, pass auf, isch over.

02:56:06 Wäre halt smarter gewesen im Allgemeinen. Aber gut, dann schreibt man vielleicht für die nächsten vier Jahre dann einen anderen Kandidaten auf, möglicherweise. Liebe Genossen, ihr hättet noch über eine Woche Zeit, den Spitzenkandidaten auszutauschen. Ich meine das ernst. Und nein, ich meine gar nicht Boris Pistorius. Der ist ja offensichtlich zufrieden mit seinem Amt als Grünkohlkönig von Oldenburg. Nein, nein. Ich rede natürlich von Claudia Moll, Bundestagsabgeordnete aus Aachen. Ja, von wem denn sonst?

02:56:35 Ja, natürlich, an sie habe ich auch sofort gedacht, selbstverständlich. Du? Von wem? Natürlich, von wem? Ich meine das völlig ernst. Ich meine das ernst. Wir hier bei der Heute-Show sind seit Jahren Fans von der Frau. Die ist volksnah, authentisch, resolut, quasi das menschgewordene Gegenteil von Olaf Scholz. Und wenn wir Wahlen gewinnen wollen, auch im Osten, Leute, dann müssen wir...

02:57:03 Ist das die Äquivalenz zu dem FDP-Typen, den sie immer wieder gezeigt haben, vor wegen, mit der etwas besonderen Stimme? Ich glaube, das ist deren SPD-Äquivalenz zu dem FDP-Typen mit der komischen Stimme. ... damit wir in anderen etwas entzünden können, und nicht der Olaf! Und jetzt steuern wir vor der Olaf-Presse wie ich! Das geht nicht! Warum? Hat mehr Ausstrahlung, also finde ich sympathisch, ehrlich gesagt. Bin ich dahinter? Warum nicht? So!

02:57:30 So, und statt so ein Jahrhunderttalent mal nach vorne zu schieben, hat die dusselige SPD der Frau Moll einen total schlechten Listenplatz für die Wahl verpasst. Dabei ist sie so offensichtlich Kanzlerinnenmaterial. Meint auch Fabian Köster. Oh Gott. Ja, es gibt sie noch irgendwo da draußen. Die Urform der Sozialdemokratie. Und wenn man nur lange genug sucht, dann hört man von Weitem ihre Stimme.

02:57:56 Ah, ich sehe auf jeden Fall vereinzelt Photovoltaikanlagen. Da ist aber noch mehr Platz für Photovoltaik auf den Dächern. Noch sehr viel mehr Platz. Vor allem über dem Parkplatz da hinten ist noch ganz viel Platz dafür. Auf jeden Fall habe ich gehört. Moin, ich bin es. Claudia Moll, die letzte echte Genossin. Guten Morgen. Guten Morgen. Das ist Samstagmorgen im Winter. Wahlkampf. Ganz ehrlich, wie gut ist Ihre Laune? Eigentlich gut. Wie gut wäre Ihre Laune denn dann im Sommer? Vielleicht nicht an einem Samstag?

02:58:25 Beim Wahlkampf mit einer erfolgreichen Partei. Oh Gott, Aua! Im Sommer ist gut, aber das wird schon jung. Warte mal ab. Sie sind gelernte Altpflegerin. Das heißt, Sie kennen sich ja aus mit störrischen älteren Menschen. Ja. Warum konnten Sie Olaf Scholz trotzdem nicht von der Kanzlerkandidatur abbringen? Ach nee, sowas marsch. Da bin ich zu klein für. Und außerdem ist mit der Doreal, wer unter mir Kanzler ist.

02:58:53 Gesundes Selbstbewusstsein ist auch dabei, sehr gut. Wir haben uns das nämlich auch überlegt. Es ist doch jetzt eh alles egal. Wie wäre es mit Ihnen als Kanzlerkandidatin? Ja klar, das fehlt um Jott. Nein! Ich will das. Wir machen heute für Sie Kanzlerwahlkampf. Ja, Jott, dann machen wir das. Ja, so. Finde ich gut. Finde ich, ehrlich, ganz ehrlich bin ich viel sympathischer an Scholz. Wäre allein wegen Sympathie, glaube ich, drei Prozentpunkt mehr. Also automatisch. Wir haben die Idee, Frau Moll zur Kanzlerkandidatin zu machen.

02:59:22 Das ist bei mir ja kein Zweifel. Ja? Ja, sicher. Molch statt Scholl. Ja, sicher. Willi, du willst mich doch nicht wirklich als Kanzlerin haben. So wie der Moment mit unserer politischen Lage ist, du bist der Best.

02:59:45 Warum wäre denn Frau Moll die beste Kanzlerkandidatin für die SPD? Weil sie sie ist oder weil sie nicht Olaf Scholz ist? Weil sie nicht Olaf Scholz ist. Morgen, wie ist es? Ist gut? Ja, aber sie tun nichts für die Rentner. Vor allem viele Rentner müssen noch arbeiten, wie Olaf Scholz zum Beispiel. Arbeiten geht, weil sie zu wenig Rente haben. Aber dann erzählen Sie bitte weiter, dass Frau Moll Kanzlerin werden soll.

03:00:15 Nein. Das muss ein bisschen realistisch werden. Man ist ja auch eine Hausfrau. Was ist denn? Hausfrau. Wo ist denn der Graf? Hausfrau. Nein, Schatz. Bei mir bist du immer herzlich willkommen. Nein, danke schön. Oh Gott, das Innenfeindig auf kommunaler Ebene. Nein, nein, nein, nein. So versucht einen die Linke abzugaben hier. Ja, da bin ich viel zu konservativ für.

03:00:41 Ja, aber mit so einer Kanzlerkandidaten, oder? Ja, das ist schön. Was sagt denn dein Freund Olaf dazu? Der weiß halt noch nicht. Und nun zum Haustürwahlkampf. Hierbei ganz wichtig, politische Inhalte, äh, freundlich grüßen. Ich wollte gerade sagen, also politische Inhalte, glaube ich, da ist er ja untergeordnet wahrscheinlich in vielen Punkten. Morgen! Morgen! Morgen! Morgen! Ach, morgen! Juhu! Juhu!

03:01:08 Ich bin es nur. Ich wollte was hier lassen von mir. Darf ich das? Ja, natürlich. Können wir Sie dann irgendwie überzeugen, Frau Moll zu wählen? Ich glaube, dazu bin ich jetzt zu alt. Warum?

03:01:27 Warum bist du zu alt? Tut mir leid, ich kann ja kein Kreuz mehr setzen, es geht nicht mehr mittlerweile. Tut mir leid. Warum noch SPD zu wählen? Das tut's nicht mehr. Man hat den Schwachsinn schon in der Jugend gemacht, ne? Moin, ich bin es. Nehmen Sie die Sachen von der SPD? Die Sachen nehme ich, ich kenne ja die Frauen. Aber Sie kriegen das nur, wenn Sie sie auch wählen.

03:01:51 Das werden wir sehen. Da brauchen wir jetzt so ein Versprechen. Also die SPD ist eine zweite Frage. Also Erststimme Moll, Zweitstimme Merz. Moll und Merz, das neue Dream Team. Ach du meine Güte. Dann fehlt mir noch. Nachvollziehbare Reaktion bei Merz, ehrlich gesagt, vollkommen verständlich. Weiß ich noch nicht so genau. Na dann lass ich dir mal von mir hier und dann kannst du das überlegen, ja? Aber das mach ich, ja.

03:02:17 Hier noch eine Blume als Bestechung. Wir können auch noch mehr Blumen machen. Die Blumen sind wie die SPD schon lange tot.

03:02:29 Das ist überhaupt noch jemand, die ihn mitnimmt, ey. Ja klar. Soll Frau Moll mit drauf oder ohne? Ohne. Ohne Frau Moll. Oh, die Arme. Hallo? Was gibt's denn zu essen? Cool, Ulan. Ja, dann würde ich hier bleiben und Sie machen allein weiter, ja? Also dann, macht's gut, ne? Tschüss. Viel Erfolg beim Wahlkampf. Prost. Und jetzt?

03:02:58 So kann es auch enden!

03:03:09 Ich möchte mir vorstellen, dass es wirklich auch genauso geändert ist, da kann man einfach mit zum Kohlenladen-S gegangen ist. SPD. SPD, damit haben wir euch die Rettung auf dem Silbertablett serviert. Macht was draus. Oder guckt nur auf eure Umfragen. Vor allem bei jüngeren Wählern. Nur 7% der unter 30-Jährigen würden SPD wählen. Ich bin auch ehrlich gesagt generell überrascht, dass es auch 15% unter 30 gibt, die die CDU wählen.

03:03:38 Also ob das halt wirklich so Familienzwang ist in der Richtung oder warum man das halt machen würde, das verstehe ich nicht. Bei manchen Parteien verstehe ich es ja noch, aber da verstehe ich es auch nicht ganz. Die Linke kriegt da gerade 19. Ja, unter anderem wohl, weil Spitzenkandidatin Heidi Reichinek online viral geht, seit ihrer sehr temperamentvollen Brandmauer-Rede. Die hat im Netz angeblich schon 30 Millionen Aufrufe. Reichinek ist TikTok-Star.

03:04:02 Auch weil sie soziale Themen wie bezahlbares Wohnen anspricht, die andere gerade eher liegen lassen. Hier zum Beispiel mal wirklich alles, aber auch alles, was im Duell vom Sonntag zum Thema Mieten gesagt wurde. Die Mietpreisbremse muss verlängert werden, Herr Scholz. Unbedingt, sie läuft Ende des Jahres aus und es wäre schlimm.

03:04:23 Sie läuft Ende 2025 aus und wir werden uns im Laufe des Jahres 2025 genau anschauen, welche Wirkung sie hat. Meine Vermutung ist, sie bremst eher den Neubau, als dass sie ihn befördert. Jep, das war's. Das war quasi alles okay. Ganze 15 Sekunden zum Wohnen. Wow, ja, das muss dann auch mal reichen, finde ich. Zumal bei den beiden können auch 15 Sekunden sehr lang werden. Reichinek und Die Linke fordern einen Mietendeckel.

03:04:51 Führt zwar auch nicht zu mehr Wohnungen, aber naja. Und wir schalten mal live zu unserer Netzreporterin Larissa in der So... Oh boy, ach komm, ich versuch's mal. Ich versuch's ausweisbar durchzuhalten. Ich kann mit diesem Charakter nichts anfangen. Ich finde das grässlich im Allgemeinen. Aber komm, ich versuch's mal zehn Sekunden ausweisbar. Ja, Larissa, was können andere Politiker von der Heidi lernen?

03:05:16 Aber jetzt auch ein relevanter Abschnitt ist eigentlich das. Also ich finde, sie könnten sich alle auch so ein Pony machen, weil ja, also das sieht auf jeden Fall extrem gut aus. Und ja, Social Media kann dich definitiv zum Star machen, aber halt nicht jeden. Weißt du, wie ich meine? Und Wissenschaftler haben jetzt nämlich herausgefunden, sobald ein Mensch über 50 etwas im Internet versucht,

03:05:42 wendet es sich gegen ihn. Wie in diesem sehr, sehr traurigen Fall. Guck mal. Auch ein sehr merkwürdiger Videoabschnitt. Und ja, ich habe möglicherweise gerade wirklich beide Kopfhörer rausgenommen aus dem Ohr vielleicht. So, in der Richtung. Es geht ja auch einfach so skippen. Weiß irgendwer, was das bedeutet?

03:06:09 Max-Martina Hell nicht. Also die Charaktere, die sie spielt, finde ich abgrundtiv belastend. Das ist so ziemlich, das ist mein Kryptonit. Ich finde das abgrundtiv abschreckend. Alles, was mich abschreckt im Diskurs bei der Heute-Show verkörpert, sind wir die Charakterin. Sie ist wahrscheinlich privat voll fein, aber halt die Charaktere sind für mich grausam. Steht es nicht. Nee, ich auch nicht. Aber das hat doch jetzt gar nichts mit seinem Alter zu tun. Mein lieber Herr Oliver, ich weiß, ich weiß, es ist für Sie ein Buh-Thema. Brauchen wir gar nicht um den heißen Brei gehen, aber trotzdem.

03:06:36 Ich fordere ein TikTok-Verbot für alle über 50. Da würde ich sogar begrenzt mitgehen, weil manche sagen, TikToks sind echt unangenehm. Ja! Guck mal, ihr habt doch euer eigenes Internet. Ja, wie heißt es nochmal? Dieses eckige Teil, vor dem du abends immer zusammen mit deiner Frau rumkompostierst.

03:06:59 Fernsehen? Ja, ja, danke. Ja, deswegen meine Frage, warum bleibt ihr Boomer nicht einfach im Fernsehen? Weil sobald ihr eure kleinen Runzelrüben ins Internet haltet, dann nimmt das Verhängnis seinen Lauf.

03:07:18 Herr Scholz, Sie haben heute ein sehr, sehr cooles Ausgetan. Erzählen, was haben Sie heute an? Herr Scholz, wie wollen Sie Ihren persönlichen Kleidungsstil in drei Worten beschreiben?

03:07:45 Legit noch nie von ihm gehört, aber gut, muss er nicht alles kennen. Anscheinend so ein Modefokus. Okay, das ist ja dann einfach eigene Welt. Seriös. Genau, drei Worte. Seriös. Wie schlagfertig ist Olaf Scholz? In drei Worten. Geht so. Und ganz ehrlich, sein großer Rivale versteht im Netz auch nur Bahnhof. Dann Maria ZTLR fragt. Frage der Fragen ist, bleibt Hubertz legal?

03:08:16 Was legal? Das war schon sehr witzig gewesen. Das haben wir ja geschaut live. Das war sehr witzig. Krass. Ich finde es auch gut, wie einfach alle drei, also Eva, Levi und Niklas gerade am sterben sind dabei. Das ist einfach großartig. Also wenn sie meinen Cannabis, dann sage ich nein. Scha-

03:08:39 Ich finde, keiner hätte das so dringend nötig, mal durchzuziehen wie das bräsige Brillenbär aus Brilon. Ja, Herr Oliver, Sie müssen bitte alle aufhören, sich online an junge Menschen ranzuwanzen. Ich sage sogar, die Linkspartei sollte ihren Boomers dringend die Handys wegnehmen.

03:09:02 Macht mal irgendwas bitte, ihr drei. Macht einfach mal irgendwas. Das passt schon irgendwie. Zack, direkt 2% weniger für die Linke. Glückwunsch. Ganz ehrlich. Ach, die anderen Edits gleichen das schon aus für die Linke. Es wäre maximal fair. Bis 18 darf man nicht wählen.

03:09:30 Und ab 50 darf man nicht mehr ins Internet. Ja, weil ihr könnt das einfach nicht. Ist so. Das ist doch Schwachsinn. Schwachsinn im Quadrat. Ich könnte jederzeit ein saukooles Internetvideo machen. Bitte nicht, wenn es geht. Bitte, bitte mach es nicht. Lass es einfach. Lass einfach das Handy liegen. Entschuldigung, jeder Schimpanse kann das. So, Moment, zack. Aufnahme. Ne, Moment.

03:09:52 Jetzt filme ich das Publikum. Wie dreht man das um mit der Kamera? Das ist das Mich-Zeit. Sekunde. Ach, jetzt habe ich das Licht angemacht. Wie kriegt man die Lampe wieder aus, Larissa? Sag ich nicht. Oh, du meine, das ist so cringe, ich schwöre. Ja, Oliver Wencke, meine Damen und Herren. Applaus, schönen Tag. Larissa!

03:10:16 Wir haben es überstanden auf jeden Fall. Ich musste nur meine Kopfhörer für die Hälfte ausziehen. Das ist doch schon mal ganz gut. Jetzt mal zu einem Problem, das bleibt. Egal, wer demnächst regiert. Möglicherweise bleibt das sogar ewig. PFAS. Also Pär und Pär. Okay, das ist ein wilder Übergang zu den... Polyfluorierte Alkylverbindungen. Die sogenannten ewigen Chemikalien.

03:10:45 stecken in allem Möglichen, von Kosmetik bis Teflonpfannen. Die sind Wasser-, Fett- und Schmutzabweisend, außerdem thermisch sehr stabil. Und richtig, das PFAS-Problem ist seit Jahren bekannt. Aber jetzt gibt es halt Neuigkeiten, und zwar keine guten. Jeder bei uns kennt ihn. Schaum am Strand. Besonders Kinder und Hunde spielen gern darin. Das könnte laut einer Greenpeace-Studie aber gefährlich sein, denn der Meeresschaum enthält hohe Mengen an PFAS.

03:11:13 So, jetzt ist der eine oder andere wach geworden. Giftig für Menschen, scheiß drauf. Aber denkt doch einer an die Hunde. Die armen Hunde, meine Damen und Herren. Ja, noch machen sie aber. An einigen Küsten an Nord- und Ostsee wurden bis zu 160.000 Nanogramm PFAS pro Liter gemessen. Zum Vergleich, der Grenzwert in Dänemark liegt bei 40. Also nicht bei 40.000, bei 40.000.

03:11:40 Bei uns gibt es nicht mal einen offiziellen Grenzwert, wie viel PFAS... Das sollte ja eigentlich eingeführt werden, aber wollt ihr raten, welche Partei auch das wieder blockiert hat mit der Einführung? Es ist wie immer dieselbe Partei. Es ist jedes Mal dieselbe Partei gewesen, die sich scheiße blockiert hat. Wenn Badegewässern erlaubt ist. Merkvoll, dafür 37 Monate. Ja, die FDP, wie immer. Leider. Experten empfehlen grundsätzlich, nicht mit Meeresschaum zu spielen, den Schaum in den Mund zu nehmen oder gar zu schlucken. Was?

03:12:07 Das war doch immer das Beste am Urlaub. Was hab ich gern den Schaum wegschnabonniert, meine Damen und Herren. Ja, dieselben Experten empfehlen übrigens nicht auf rostige Nägel treten und nie vom gelben Schnee naschen. So, einige PFASse werden von der WHO als krebserregend oder wahrscheinlich... Was ist nochmal PFAS? Es wurde ja gerade erklärt, das sind quasi...

03:12:34 Stoffe, eine Anzahl an Stoffen, die als Ewigkeitschemikalien benannt werden, die aufgrund ihrer Eigenschaften gerne genutzt wurde für gewöhnlich, für zum Beispiel Teflon unter anderem, was ein Beispiel wäre so, das ist glaube ich PTFE war das gewesen mit Teflon, das ist ein Beispiel und ja, das hat eine ganze Vielzahl an Stoffen, deswegen ist es auch so schwer dagegen vorzugehen, weil wir reden da nicht nur von 1, 2, 3, 4, 5 verschiedenen Materialien, die benutzt werden in der Richtung, das ist halt einfach so industriell hergestellte

03:13:02 Polymere genauso in der Richtung, die in der großen Anzahl an Produkten genutzt werden. Das ist so ein bisschen das Problem. Es gibt, glaube ich, 4.000 verschiedene Stoffe oder so in der Richtung, die da in Frage kommen würden. Ich glaube 4.000 oder fast 5.000 oder so, die existieren. Und das ist halt so ein bisschen das Problem dahinter. Und ja, ich sehe gerade hier bei der EPA wird sogar gerade gesagt 14.735.

03:13:25 Cool. Also anscheinend kommt es uns darauf an, was du definierst darunter. Das ist also sehr viel. Es gibt sehr viele verschiedene Stoffe, die da in Frage kommen würden. Krebserregend eingestuft. Sie belasten unter anderem Leber, Niere, Immunsystem und, Achtung, senken unsere Spermienqualität. Ja, ja. Gut, immerhin eine Handvoll von denen sind inzwischen verboten. Aber dann weicht die Industrie halt auf einen anderen aus, der noch nicht auf der Liste steht.

03:13:50 Im Moment muss für jeden einzelnen Stoff die Giftigkeit nachgewiesen werden. Für alle rund 10.000 würde das, und das ist kein Witz, Jahrhunderte dauern. Dabei drängt die Zeit. Denn das Zeug reichert sich immer mehr im Boden an. Mit konkreten Folgen. Für diesen Landwirt zum Beispiel, der seine Erdbeeren mit PFAS-verseuchtem Wasser gießen musste. Es war leider nichts.

03:14:13 Nichts zu retten und musste drei Hektar vernichten. Das war natürlich ein harter Schlag, wo 70.000 bis 80.000 Euro weg waren. Alter, 70.000 bis 80.000 Euro. Das spielt ja auch natürlich eine große Rolle, weil eilige Scheiße. Also umgerechnet ein Schälchen Erdbeeren bei Rewe. Ewige Chemikalien, man findet sie überall. Im Regen, in menschlichem Blut, selbst in der Arktis wurde PFAS jetzt schon nachgewiesen. In der Arktis. Warum?

03:14:43 Warum nehmen wir das in Kauf? Bei vielen Produkten wären PFAS ersetzbar. Mehrere Textilhersteller haben das zum Beispiel schon hingekriegt. So, Deutschland hat mit vier anderen Ländern 2023 einen Vorschlag bei der EU eingereicht, der die Herstellung verbieten würde, außer bei Produkten, wo man es nicht ersetzen kann. Herzklappen und Dialysegeräte zum Beispiel. Seitdem hängt das Ganze aber in Ausschüssen fest.

03:15:10 Welchen überrascht hast du? Vielleicht ein bisschen die Lobby dagegen hält aktuell. Die Lobbyisten laufen Sturm. Der Verband der chemischen Industrie informiert. Okay, manche Pifas sind eventuell krebserregend. Aber der eigentliche Horror wäre doch ein Leben ohne Pifas. Ständig angepappte Eier, die man nicht mehr aus der Pfanne kriegt. Tausende würden verhungern. Es gäbe keine Coffee-to-go-Becher mehr. Kaffee ab sofort nur noch auf die Hand. Keine Outdoor-Jacken. Wie sollen sich Deutsche im Ausland dann...

03:15:40 Und ja, keine Sorge, so schlimm ist es halt wirklich nicht. Bei den meisten Möglichkeiten gibt es Alternativen glücklicherweise. Die gibt es. Wird die AfD in die Macht kommen? Ich weigere mich, irgendwelche Prognosen aufzustellen bezüglich der Wahl. Ich habe momentan so eine 50-50-Quote mit meinen Prognosen und ich möchte das Risiko mit der Münze diesmal nicht eingehen. Deswegen Walter Pifas. Sie waren gerade ihre Kinder drin. Ja. Pifas.

03:16:09 Und noch schlimmer, bei vielen unisex Rentner-Ehepaaren kann ich doch nur an der Farbe der Outdoor-Jacke erkennen, wer das Männchen und wer das Waldkind ist. Übrigens hat die Chemie-Lobby in dieser Sache schon sehr viel erreicht. Sie haben zum Beispiel erfolgreich das Gerücht in die Welt gesetzt, die OECD würde Fluor-Polymere als Polymers of Low Concern einstufen, um an die man sich also keine großen Sorgen machen muss.

03:16:39 Nur hat die OECD überhaupt keine Grundlage für sowas und kann das überhaupt nicht machen. Die Story kenne ich mich auch schon. Das war eine richtig wilde Story, weil du hättest fast jeden anderen Institut oder Behörde nehmen können. Die OECD hat gar keine Möglichkeit dazu, das überhaupt so zu deklarieren. Das ist gar nicht deren Funktion. Kleiner Haken, die OECD hat nie eine Bewertung vorgenommen. Nie. Moment mal, das ist ja gar kein Gerücht. Das ist ja eine Lüge. Und doch, die Industrievertreter scheinen mit der Falschbehauptung Erfolg zu haben.

03:17:07 Was echt frustrierend ist, muss man ganz klar sagen, weil das ist halt wirklich affig. Das dauert zwei Sekunden, um das da rauszufinden. Das Ministerium von Wirtschaftsminister Habeck will Florpolymere inzwischen von der Beschränkung ausnehmen. Was halt nicht okay wäre, weil die muss da rein. Ein Grüner. Ich meine, klar, er ist nur Wirtschaftsminister, aber waren die Grünen nicht mal für Umweltschutz? Hatten wir die dafür nicht ursprünglich angeschafft? Ich meine doch. Oh nein. Verstehen Sie, was hier passiert? Robert Habeck ist gewechselt auf die...

03:17:35 Dunkelgrüne Seite der Macht Helfers Helfer der chemischen Industrie Ihre Maske enthält Pifas

03:17:58 Möge die Macht mit ihm sein. Oder so. Ich habe Herr der Ringe nie gesehen. Heute schaut die Postfach erstmal wieder voll mit richtigen Hassnachrichten zu der Aussage. Was wird aus dem Verbotsantrag? Reden wir drüber mit Till Reiners vom Verband der Chemischen Industrie. Hallo. Herr Reiners, wie haben Sie das geschafft, ein Verbot bis heute auszubremsen? Ach Herr Welke, also erstmal tief durchatmen und immer dran denken, so PFAS-Verbindungen sind ja wahnsinnig klein.

03:18:28 Super klein. Und deswegen ist das Problem auch super klein. Im Grunde so klein wie ein Virus. Gut, schlechtes Beispiel. Aber viele PFAS sind höchstens mitteltoxisch, die allermeisten noch gar nicht erforscht. Und deswegen tingeln meine Kollegen und ich jetzt von Ausschuss zu Ausschuss und erklären Politikern, wie ungefährlich PFAS sind. Am besten so, dass es auch sehr dumme Kinder verstehen wird.

Diskussion über Teflon, PFAS und die FDP vor der Wahl

03:18:54

03:18:54 Ich habe diesen Löffel und eine Resektionselektrode mit dem gelben Teflon hier schon seit Sitzungsbeginn in Wasser eingelegt. Das kann ich bedenkenlos trinken. Noch mal zum Verstehen. Leonhard behauptet, weil sich das Teflon im Wasser nicht auflöst, sei es ungefährlich.

03:19:15 Was ist das denn für eine Logik, Brody? Willst du dich verarschen? Ja, kann man den ganzen Tag saufen. Da passiert nichts. Hier, ich beweise es Ihnen. Ja, Herr Reinhardt, niemand... Ja, kein Problem. Ich schmeiß kurz ein bisschen alten Atombüll ins Wasser rein. Behauptet, dass PFAS in fester Form giftig sind. Es geht darum, dass die bei der Produktion im Abwasser landen. Ah, das hat gut getan.

03:19:40 Also selbst wenn, ich fand es total unverschämt, was diese Panorama-Journalisten anschließend meinen Kollegen gefragt haben. Würden Sie dieses Abwasser, was ja zu diesem Teflon dazugehört, würden Sie das auch trinken? Ja oder nein? Lassen Sie uns die Werte anschauen und mit den Fachleuten sprechen. Wieso denn? Du sagst das doch unbedenklich. Dann ist es doch kein Problem. Können wir die Frage gerne beantworten. Die Werte gibt es ja schon.

03:20:07 Ich kann dazu hier und heute keine Details bewerten. Das ist ja die eine Story mit, oh Gott, von Monsanto. Wie ist das Zeug nochmal?

03:20:20 Pflanzenschutzmittel, ich habe den Namen vergessen davon, wo ja auch so ein Aktivist mal erwischt wurde, dafür für die Lobby quasi. Ja, Roundup, genau, Roundup, die Aktion, wo jemand, oder Glyphosat in der Richtung, das war glaube ich Roundup gewesen, worum es geht, das Pflanzenschutzmittel, dass das quasi getrunken werden sollte von so einem Aktivist quasi für die Lobby, mehr oder weniger, der auch gemeint hat, er könnte das trinken von wegen bedenkenlos, das wäre kein Problem, weil es da so sicher wäre, angeblich. Und der Journalist dann auch gesagt hatte, echt? Okay, dann trink doch gerne, ich hab's hier, trink's.

03:20:48 Von wegen, ich bin ja nicht blöd, ich würde sowas ja nicht machen, von wegen, da das im Interview weggerannt ist tatsächlich, weil es sich halt komplett blamiert hat und dabei mit den Lügen für die Lobby. Möchte ich hier und heute nicht bewerten und vor allem möchte ich das nicht trinken. Ja, wer trinkt denn gerne Abwasser? Könnte man aber, denn PFAS sind ja Stoffe auf low concern, wenig Besorgnis erringt.

03:21:08 Muss man wissen, wenn man betrunken ist und sich auf eine neue Definition ausdenkt, die einfach falsch sind. Sagt sogar die OECD. Und um Ihnen zu beweisen, wie wenig besorgt ich jetzt bin, werde ich diese Karaffe vor aller Augen mit Teflonstab austrinken. Ja, von mir aus. Das wird auch ein bisschen überzeugender werden, wenn ich es auf 80 Mal so mache. Von mir aus. Die OECD hat aber nie gesagt, dass PFAS unbedenklich sind.

03:21:33 Nee, aber wir sagen das. Wir sagen, dass die OECD sagt, dass PFAS nicht giftig sind. Denken Sie doch mal an die Kosten. Also nicht das, das OECD. Ja gut, ich meine, das ist ja Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Das Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit hört sich komisch an. Das heißt eigentlich die Organisation, glaube ich. Deswegen die OECD. Also, ich sage die dazu. Wenn wir jetzt alle Produkte mit Ersatzstoffen herstellen müssen, was das kostet, auch den Verbraucher.

03:22:01 Manche Sachen gäbe es vielleicht gar nicht mehr. Raclette zum Beispiel. Stell sich mal vor, Raclette... Oh nein! Raclette, der Horror! Oh nein! Ist doch nur eine Raclette. Ist ja nur noch ein Abend.

03:22:15 Da sitzt man am Tisch und guckt an dem Käse meinem Gammeln zu, oder was? Wollen wir das? Wollen wir das wirklich? Ja, aber Kosten tragen wir ja jetzt schon. Ich gebe Ihnen mal ein Beispiel. Raststadt, Baden-Württemberg. Allein da hat eine PFAS-Verschmutzung die Stadtwerke bis heute 25 Millionen gekostet. Wasserversorger in ganz Deutschland müssen teure Aktivkohlefilter einbauen. Das zahlen alles wir. Aber die Gewinne bleiben schön bei euch. Ja, das ist doch eine super Arbeitsteilung.

03:22:40 Jeder macht, was er am besten kann. Aber ich sehe schon, Sie sind aber noch nicht überzeugt. Deswegen werde ich jetzt nun vor alle Augen dieses Aquarium... Danke. Jetzt hat er mich überzeugt. Jetzt weiß ich auch, dass das die Ewigkeit chemikal und so. Mit mehreren Teflonpfannen drin kommt... Wow. Sie müssen das wirklich nicht, Herr Reinhardt. Ich will aber... Ja, dann. Till Reinhardt.

03:23:09 So, meine Damen und Herren, etwas mehr als eine Woche noch bis zur Wahl. Und die große Frage ist, wer schafft es in den Bundestag? Ja, das würde sicher auch noch so ein spannender Wettkampf werden. Ich meine, die Linke ist jetzt ja relativ sicher drin, vermutlich mit den Umfragen momentan. BSW muss noch zwei Prozentpunkte verlieren und auch die FDP muss noch vier Prozentpunkte verlieren. Dann wäre es angemessen. Eine harte Tür.

03:23:37 In Gestalt der 5%-Hürde. Es wird eng. Zum Beispiel für die FDP. Und dann könnte sich auch das Leben von Christian Lindner drastisch ändern. Je nachdem, wie es läuft. Es wäre gut, wenn die FDP sie verpisst, weil das ist das einzige Geschenk, das die FDP Deutschland noch machen kann. Die Liberalen sind seit Wochen bei etwa 4% eingefroren. Und trotzdem ist der große Vorsitzende immer noch optimistisch.

03:24:01 Letzte Woche beim Parteitag in Potsdam hat ihm die FDP stehend applaudiert, weil er die richtigen Fragen stellt. Liebe Freundinnen und Freunde, wir wollen nicht vergessen, warum wir am 23. Februar 2... Warum muss ich eigentlich jetzt zum Augenarzt gehen, wenn ich der FDP zuschaue, bei diesem grellen Gelb? Könnt ihr auch für meine Augen wegzulasern, das wäre echt nett. Ja, weil du die Ampel... Sorry, ich habe gerade kurz den Witz weggemacht.

03:24:28 Liebe Freundinnen und Freunde, wir wollen nicht vergessen, warum wir am 23. Februar 2025 wählen. Damit die FDP... Ja, weil du die Ampel geschenkt hast. ...aus dem Bundestag rausliegen. Gut, dass er uns nochmal dran erinnert. Ganz ehrlich, die Oldschool-FDP als Partei für Bürgerrechte oder als...

03:24:47 Wenn ihr die FDP loswerden wollt, geht auf jeden Fall dringend wählen. Und nach meinem Geschmack die erste, zweite Stimme Grün finde ich gut. Aber es ist halt mir egal, solange es halt eben was gewählt wird, was auf jeden Fall im demokratischen Spektrum ist und im besten Fall auch eher im linkeren Spektrum ist. Das Gegengewicht zur Staatsgläubigkeit von Grünen und SPD würde schon fehlen. Aktuell stehen sie aber vor allem für Klientelpolitik und Opposition in der Regierung. Ja, das merkt man dann halt in den Umfragen und am Würstchenstand.

03:25:13 Hier im fränkischen Georgensgmünd verkauft der Metzger Bratwurst in Parteifarben.

03:25:24 Come on. Warum? Okay, das ist witzig, muss ich zugeben. Welch war, würdest du bestellen? Gar keine, weil ich kein Fleisch esse.

03:25:52 So, damit ist es eingetreten. Das Wurst-Case-Szenario für die FDP. Ja, es war im Nachhinein wahrscheinlich auch ein Fehler, dass die Partei jahrelang so ausschließlich auf den Lindner gesetzt hat. Der übrigens nach wie vor mit sich selber sehr im Reinen ist. Schuld sind immer grundsätzlich die anderen. Wie immer natürlich, die Grünen sind schuld, aus allem wissen wir ja bekannterweise, also die Grünen sind immer schuld. Das ZDF zum Beispiel.

03:26:18 Zunächst mal habe ich ja ganz wenig Sendezeit im ZDF. Naja, Sie waren gestern Abend noch zu Gast. Ja, bei der Runde der ganz Kleinen nach 22.15 Uhr. Sie sind klein, 4 Prozent.

03:26:31 So der Hayali, immer noch ein Highlight, ey. Also einfach wirklich ein großartiges Highlight. Das war hart. Das war hart. Ich hab ganz wenig Sendezeit im ZDF. Hör mal, in der Heute-Show kommt der doch ständig vor. Ich weiß gar nicht, was er meint. Wir haben ja wohl alles getan, was wir konnten. Wenn überhaupt, wenn überhaupt, muss der Mann sauer sein auf Friedrich. Was sagst du da? Das ist ein E-Autos auch sehr schädlich für die Umwelt. Nö.

03:26:59 Die E-Autos sind deutlich umweltfreundlicher als Verbrenner, relativ gesehen. Sehr viel besser. Das Beste ist immer noch ÖPNV und eben im besten Fall mit Fahrrad unterwegs zu sein, aber im Vergleich zu einem Verbrenner ist ein E-Auto viel besser. Der gesagt hat, und ich zitiere, 4% sind 4% zu viel für die FDP. Das ist gemein.

03:27:18 Hat er ja recht auch. Also die vier, fünf Prozent für die FDP sind zu viel. Deswegen sollte man diese Prozentpunkte wegnehmen auf jeden Fall. Komm, das ist wirklich gemein. Ich meine, da baggern die Liberalen monatelang an ihrem Traumpartner Union rum. Und jetzt scheucht der Fritz die so vom Hof. Fies. Aber Vorsicht. Noch ist die Messe nicht gelesen, Freunde. Noch hat Christian Lindner einen letzten Trumpf im Ärmel. Denn nur mit ihm.

03:27:41 Kleiner Fun-Fact, wenn du übrigens vor einer halben Stunde geschrieben hast, dass du die ganze Zeit nur trollen willst, um mich zu ärgern von wegen, um mich wütend werden zu lassen, dann nimmt man das nicht wirklich ernst. Wenn du vor allem so blöd bist und das auch noch schreibst und natürlich, dass das entsprechend auch von den Moderatoren als Notiz eingetragen wurde bei deinem Profil, ist nicht so smart. Kann man Robert Habeck in der nächsten Regierung verhindern, sagt Christian Lindner. Offiziell, wirklich. Offiziell auf den Parteitag der FDP beschlossen.

03:28:09 Wir werden keine Regierung mit den Grünen bilden. Gut, wenn es bei den Umfragen bleibt, werden die mit gar keinem eine Regierung bilden. Aber das nur am Rande. Oder Marco Buschmann hat doch recht. Marco Buschmann, der noch an den Erfolg glaubt, sich dabei allerdings im Metaphernregal vergreift. Ich bin mal gespannt. Und ein Vulkan sieht erstmal groß und unveränderlich aus, als ob sich nichts bewegt und da nichts tut. So ein bisschen wie unsere Umfragen.

03:28:38 Aber am Tag der Wahl, da bricht er aus und da werden wir eine Stimmeneruption sehen. Wir haben es in der Hand. Die dann die gesamte Umgebung zerstört, weil es ein explodierender Vulkan ist? Buschmann, du weißt, was Lava ist? Das ist doch ein total logischer Vergleich. Wie im Film. Das Happy End ist immer der Vulkanausbruch.

03:29:07 Verstehe, ein gutes FDP-Ergebnis wäre eine Naturkatastrophe. Finde ich eine gut gewählte Metapher, hat er ja recht. Deswegen ja, FDP darf man nicht wählen, weil das halt eben eine Katastrophenkatastrophe wäre. Das erklärt natürlich den neuen Spot. Lassen Sie den Porsche in der Garage, denn bald hagelt es Stimmen für die FDP. Wir reißen die Wähler mit wie eine verdammte Flugwelle. Wir sind der Flächenbrand gegen alles Grüne.

03:29:34 Am 23. Februar schlägt er ein, der liberale Asteroid. Ey, ich mein, das wär aber ein Wahlspot, auf jeden Fall. WP, alles lässt sich ändern.

03:29:50 Nicht schlecht gemacht. Christian Lindner, wollen wir nicht vergessen, hat bei der letzten Wahl 12% geholt und den Laden dann auf 4% runtergerockt. Mit etwas Pech sitzt er bald nur noch auf dem Spielplatz und erklärt anderen Fähigkeiten.

03:30:10 In meiner Perspektive ist es mit sehr viel Glück und sehr viel Optimismus und guten Botschaften. Wenn uns das Leben ein gutes Signal senden möchte, muss die FDP auf 1% runter. Ethan, die Vorzüge der Aktienrente. Die Armen. Ganz ehrlich, um den mache ich mir die wenigsten Sorgen. So einer findet immer eine gute Anschlussverwendung. Aber was ist mit den FDP-Abgeordneten? Mit Martin Klempno zum Beispiel. Martin Klempno ist FDP-Abgeordneter.

03:30:38 Er und seine Partei durchleben in diesen Tagen die fünf Phasen der Trauer nach Kübler-Ross. Das Verneinen. Umfragen bedeuten gar nichts. Wir können immer noch zweistellig werden. Ist das Dampfer aus dem Chat, der immer diese 10%-Memes in den Chat postet? Dreistellig. Wut. Undankbare scheiß Wähler. Wir haben die Ampel.

03:31:02 So ungefähr kam ich mir übrigens vor bei dem Gespräch bei dem ARD Politik und Wir Format mit Jens Treutine, dem Abgeordneten der FDP, der mir wiederholt das Gesicht lügen wollte, weil er sich nicht verhaspeln wollte mit Wasserstoff und Wasserkraft und das einfach durchziehen wollte oder weiter freundlich mit Zahlen beerdigt wurde.

03:31:30 Ja, wegen der Stelle als Pressesprecher beim Verband der Steuerberater. Ich habe mal nachgedacht. Schon weg? Ja, schade. Wer hat sich denn da beworben? Alle anderen FDP-Abgeordneten. Dankeschön. Was viele nicht wissen. Hier im Bundestag gibt es eine Rangordnung wie im Tierreich. Je nach Umfragen. Hier, guck an.

03:31:58 Selbst die Loser von der Linkspartei stehen jetzt im Rudel über mir.

03:32:08 Das wäre, glaube ich, ein Prozentpunkt extra für die Linksparteien, wenn das wirklich passieren würde. Das ist einfach das Prinzip. Stopp, ich fahr noch mit. Am besten Gregor Gysi macht das. Nee, sorry. Der Aufzug ist erst ab 5%. Dufe grüne Zicke hält sich für was Besseres. Na? Schickes Büro, ne? Ist schon klar, wer hier reinkommt, wenn Sie raus sind?

03:32:38 Ähm, weil dann melde ich mich direkt mal an. Frau Kollegin, jetzt reicht's aber. Nachtreten, wenn niemand am Boden ist, das ist das Allerletzte. Ein bisschen Empathie mal, ja? Peinlich, die Frau. Dabei hat die FDP so viel getan für Deutschland. Vielen Dank, Herr Kollege. Es tut auch mal gut. Besonders, wenn es von der CDU kommt. Ist doch kein Ding.

03:32:59 Entschuldigung, was machen Sie denn da? Ach, ich messe einfach nur schon mal, ob mein Schreibtisch hier durchpasst. Das ist ein Riesenteil. Stört Sie, wenn ich hier mein Bild aufstelle? Hier mache ich meinen Durchbruch.

03:33:18 Die FDP. Und wenn sie weg ist, tut's euch leid. Nee, tatsächlich nicht. Das tut mir nicht leid. Ich würde mich freuen. Am besten die AfD noch 10 Prozentpunkte weniger, dann bin ich eigentlich ganz, ganz zufrieden. Aber jo. So. Und? Stehe ich richtig? Super. Also, dann los. Liebe Fans der feinsten Unterhaltung, klickt hierhin, wenn ihr wei-

03:33:45 Sag mal, Leute! Ich finde den Gag immer noch witzig. Das war's. Super Take. Wir haben's. Oh, ich seh auch... Ist schon witzig, auf jeden Fall. Ich mag das. So. Gibt's den Draco Partys, wenn die FDP raus ist? Da die AfD einige Prozentpunkte dazugewinnen könnte, leider nein. Wenn die AfD gleichbleibende Prozent verlieren würde und die FDP was verlieren würde, dann ja, dann schon wahrscheinlich. War sonst eine gute Folge gewesen.

03:34:14 In meinen Augen. Gibt es solche Gründe, warum die FDP immer noch an Lindner festhält? Schau dir die restlichen Personalien bei der FDP an. Wer bei den Spitzenkandidaten dazu gehört, dann weißt du halt ganz klar entsprechend, warum sie den Lindner wählen. Weil der der einzige ist entsprechend, der überhaupt eine Rolle spielt bei der Partei. Das ist ja der Punkt. Der ist der einzige, der relevant ist. Weil Lindner ist tatsächlich die FDP.

03:34:37 Muss man halt klar sagen. Und ja, überlegt mal, Kubicki und Co. So sympathisch wie die fucking Brüderle damals. Also 0%, muss man einfach mal klar sagen. Deswegen, das ist halt so ein bisschen, wo ich mir denke, da kann man sich halt vorstellen, die ehemalige FDP unter Baum und Co., die ist halt Geschichte. Die gibt's halt so in der Form einfach nicht mehr. Und daher kann man sich halt vorstellen, warum das natürlich so gemacht wird. Ja, das ist halt so ein bisschen das Problem.

03:35:05 Und es stimmt ja auch nur mal, Allzeitlinge, die das übernommen hatte 2013, hat jemand ja wieder ein paar Prozentpunkte dazu gewonnen. Deswegen. Und, naja. So, gut. Alles klar. Geh gleich mal weiter zum nächsten Block hier. Er hat tragisch auf hart, aber fair, 360 Grad mit Habeck reagiert. Noch nicht, kann ich aber bei der nächsten Abstimmung reinpacken. Wir gucken aber erstmal den üblichen Samstagsblock bei uns hier durch. Brüder war voll sympathisch, oder? Ja, total. Also, wenn man sympathisch als größte Kotzbrocken bezeichnen möchte.

03:35:34 Dann vielleicht ja. FDP war schon unter Westerwelle in der Ein-Person-Partei. Irgendwo schon, wenn man es genau nehmen möchte. Irgendwo schon. Ich meine, Fipsi war ja auch nicht gerade große Hilfe gewesen, ehrlich gesagt. Aber naja. So. Was war ein Fipsi Röster? Der ist, glaube ich, immer noch Ehrenkonsulat für irgendein Land, meine ich. Der ist da irgendwo aktiv noch tätig. In meiner Erinnerung jedenfalls. So. Gut.

Koro Partnerschaft und Kritik an ZDF Magazin Royale

03:35:58

03:35:58 So, bevor wir gerade ins nächste Video reingehen, nochmal kurz ein bisschen Hashtag Werbung hier reinschieben. Zwischendurch gerade nochmal hier. Wenn ihr mich unterstützen wollt, schaut gerne meinem Partner Koro vorbei. Die haben nämlich leckere Sachen im Angebot, habe ich gehört. Ich packe es kurz mal angepinnt für ein paar Minuten rein. Die haben da ganz gute Sachen im Angebot, die sehr, sehr gut schmecken. Und auch, dass ich für die Veganer ganz spannend sein kann, weil die auch viele vegane Produkte haben. Sehr viele natürlich. Nicht nur, aber auch viel.

03:36:22 Ist halt ganz, ganz gut. Ich trinke ja sehr gerne den Tee von Koro, muss ich zugeben, außerhalb des Streams. Das ist so mein Ausgleich momentan zu... Mein Ausgleich zu tatsächlich der Cola, die ich morgens trinke. So, bei neuen Sachen anscheinend... Ich sehe gerade Veganary ist auch noch anscheinend am Start. Im Februar? Na gut. Details. Und ja.

03:36:40 Korus hat sich ziemlich, äh, ganz, ganz edel, muss man sagen. Bei dem Preis doch oftmals sehr viel günstiger als die Konkurrenzprodukte, muss man klar sagen. Wenn man das mal vergleicht bei dem Preisvergleichsseiten, das war ganz, ganz praktisch. Klar, wenn man sich übertrieben große Pakete holen möchte, geht das auch natürlich, keine Frage. Aber das ist halt so in Richtung, äh, wirklich großen Portionen hier. Fünf Kilogramm, zwei Kilogramm in der Richtung. Und das ist dann meistens auch gerne mal deutlich günstiger als die Konkurrenz, muss man klar sagen. Ähm, in der Richtung. Ist ja so viel dabei, kann sich, kann sich lohnen. Ich mag den Tee am meisten.

03:37:08 Und das gibt es auch im Supermarkt. Das gibt es schon seit einiger Zeit im Supermarkt. Wenn man es also nicht online bestellen will, vorab kann man halt entsprechend mal gucken, wie es einem gefällt, mal mitnehmen. Da geht auch mein Code nicht. Mein Code Drakon funktioniert ja nur online natürlich. Ist aber trotzdem eine Idee. Gut, die 25 Kilogramm würde ich jetzt vielleicht nicht im Supermarkt mitnehmen, I guess. Aber ja, ist halt eine Möglichkeit. Und nein, im Supermarkt nicht Code Drakon schreien, das ist keine Lösung. Und ja, wenn man sich aus irgendwelchen Gründen Dubai-Schokolade selber machen will, gibt es auch Pistazien-Mousse. Der war zwischenzeitlich ausverkauft gewesen wegen des Hypes.

03:37:38 Ich wünsche, es wäre ein Joggen. Es war wirklich so. Der war einfach fucking durch hier. 25 Kilogramm. Ja, wenn du übertrieben viel haben willst, fairerweise. Es gibt auch normale Größenordnungen. Deswegen. Und ja. Warum nur online? Ich habe gerade gesagt, es gibt es nicht nur online. Der Code gibt es nur online. In der Richtung. Das soll übrigens auch sehr lecker sein. Die Hafer-Doppelkeks sollen ganz gut sein, habe ich gehört. Die habe ich auch hier noch liegen. Ich kann aber nicht so viel davon essen, sonst muss nämlich 5000 Stunden mehr laufen.

03:38:03 Aber ja, also dementsprechend ist ganz gut. Ich mache es gerne für Werbung. Ich mag die auf jeden Fall. Die Partner, deswegen habe ich auch Kuro seit vielen Jahren dabei. Als Partner und hoffe, dass es auch noch eine Weile so bleibt. Dann gerne draufklicken und wenn ihr es nicht tut, dann halt nicht. Aber trotzdem mache ich gerne für Werbung. So. Geh uns mal rein damit hier. Ich habe Kilokalorien immer, ey. Diese Kilokalorien sind nervtötend. Ja, richtig. Stimme ich zu.

03:38:32 Ich brille im Elika immer Drakon an der Kasse. Bitte nicht, lasst die armen Kassierer in Ruhe. Die haben genug Stress mit Vollidioten. Ich möchte nicht hören, dass das Kassierer wegen euch Stress bekommen. Und vor allem nicht, weil die bei mir zuschauen. Das wäre ja belastend. Fände ich nicht gut. Gut. So, gut. DM nimmt Code Drakon an. Ich glaube nicht, wahrscheinlich. Ich glaube nicht. Das ist das Video, das haben wir gerade geschaut. Das haben wir gerade gesehen vorher. Das ist also schon gesehen. Gut.

03:39:01 Jetzt das Video zu Spacefox, zu dem Wahlprogramm der Parteien. Ich erwarte von den Spacefox bei Politik ehrlich gesagt nicht viel. Deswegen werde ich da ehrlich gesagt eher nicht reingucken, muss ich sagen. Nee, danke, muss nicht. Verzichte ich sogar sehr danken darauf, wenn ich ehrlich bin. Also daher, nee. Das muss wirklich nicht sein. Gut.

03:39:22 Noch 99 Millionen Abo-Punkte. Was habe ich denn für ein Abo-Punkte-Ziel drin? Wahrscheinlich irgendwas wie Schulden zurückzahlen oder irgendwie ein Haus kaufen oder 100 Millionen Zapppunkte für ein Haus. Was soll ich denn kaufen? Hochhaus? Also, naja. Weiß ich jetzt nicht hier, aber gut. Muss auch nicht sein hier. Äh, kurz mal dann rein das Video. Da geht es dann schon um Sekten diesmal. Was zum drüber lustig machen über Sekten. Darauf haben sie gewartet.

03:39:50 Das ZDF Magazin Royale. Mit Jan Böhmermann. Ja, ich bin doch ein Haloserie. Ich krieg eh kein Haus. Richtig. Ich hab gehört, es liegt ja nur am Leitzins oder so. Das ist nicht Quatsch.

03:40:15 Ihr Original Hofnall. Hallo, schönen Freitag. Schönen 14. Februar. Guten Abend, ich bin's. Ihr neugieriger Anglerfisch, der jede Woche wieder an der Oberfläche auftaucht. Die heutige Show muss ich direkt beginnen mit einem mitfühlenden, etwas traurigen...

03:40:34 Hula palu nach Südosteuropa, hula palu, liebes Österreich, warum baumeln denn eure ausgestreckten rechten Arme so schlapp und traurig herunter gerade? Die Koalitionsverhandlungen in Österreich zwischen der rechtspopulistischen Freiheitlichen Partei Österreichs und der konservativen österreichischen Volkspartei sind gescheitert. FPÖ-Chef Herbert Kickl teilte mit, er gebe den Auftrag zur Regierungsbildung zurück.

03:41:02 Also, da kann man ja nur sagen, da kann man ja nur sagen, äh, so, hier. Hier ist das schöne, äh, immer wieder Österreich-Lied mit einblenden hier. Oh, wait, das ist das die falsche, das ist das falsche Lied von Burban. Hahaha, scheiße. Warte, das ist immer wieder Österreich-Lied von Burban. Goddammit, da will man kurz mal ein Gag einspielen, dann ist es nicht da hier. So, verdammt. Das ist ein Original-Lied. Ich wollte das Troll-Lied finden, aber das ist das falsche. Nein! Und zwar an Viktor Orban. Schade, schade. Gag vergeigt. Schade.

03:41:31 Doch keine faschistische Revolution in Österreich. Müssen wir Piefkes jetzt wieder selber ran oder was? Und für 99,7 Prozent Zustimmung sorgen und eine fette Party in der Hofburg in Wien? Nein, wir in Deutschland sind natürlich besser als Österreich. Wir sourcen den Faschismus nicht aus an Nazis, weil das ist feige. Faschismus an Nazis. Ich bin da ganz froh darüber, als Deutsche schieben die mich sonst noch ab. Ja, Träuge, bei der FPÖ glaube ich das sogar wirklich. Nazis outsourcen ist feige. Menschenhass und Rassismus, das ist bei uns in Deutschland eine Aufgabe für die demokratische Mitte.

03:42:00 Asylverfahren, Asylgesuche, Asylsystem, Asylbewerberleistungsgesetz und Bezahlkarte. Außengrenzen, Außengrenzen, Außengrenzen, Außengrenzen, Grenzen, Grenzen. Deutsche Grenzer. Die Syrer und die Afghanen. Zuwanderer, Flüchtlinge, Migranten zurückschicken. Wir müssen aber mit Blick auf die Uhr unbedingt noch schaffen, über die Abschiebungen zu reden.

03:42:19 God fucking death. Das ist halt wirklich. Ich hoffe, die vierer, kommenden vierer Runden, die jetzt noch anstehen, dass sie nicht auch alle nur die ganze Zeit permanent Migration, Migration, Migration beinhalten werden. Abschiebeeinrichtung. Abschiebehaft. Abschiebegewahrsam. Schnellere Abschiebung. Abschiebung. Abschiebung. Abschiebung. Abschiebung. Abgeschoben.

03:42:36 Unser einziges politisches Problem und die einzige politische Lösung. Ab wie viel Abschiebungen ist unsere Rente endlich sicher? Mit wie viel abgelehnten Asylanträgen verhindern wir die nächste Flutkatastrophe? Wie oft, Frau Maischberger, muss man Ausländer raussagen, bis endlich die Mieten sinken und die Klos in den Schulen wieder funktionieren? Ja, das ist das Problem, weil das kannst du so oft schreiben, wie du willst. Das eine hilft beim anderen nur sehr begrenzt. Friedrich Merz, den Döner wieder unter 2 Euro bekommen. Schnellere Abschiebungen. Ja!

03:43:01 Amen! Amen! Beziehungsweise wie es demnächst in der Kirche nach dem Sonntagsgebet heißt, Ausländer raus. Hier ganz kurz, ich muss die Gelegenheit nutzen, heute Abend am Valentinstag. Heute ist Valentinstag. Ich habe es erst gar nicht gewusst, dann habe ich Matze Krämer an der Gitarre gesehen. Schauen Sie mal hier. Eine private Wahlempfehlung von mir persönlich, Jan Böhmermann.

ZDF Magazin Royale: Freundschaft, soziale Netzwerke und Shen Yun

03:43:25

03:43:25 Hier bei Ihnen im Fernsehen. Lassen Sie sich bitte von all den Parteien nichts erzählen. Wählen Sie am 23. Februar bei der Bundestagswahl. Und das ist meine private Wahlempfehlung. Das ZDF. So einfach kann es sein. Okay, da fliegt der im Gegensatz zu der Anstalt nicht raus auf jeden Fall. Liebe Grüße. Junge! Hallo!

03:43:59 Ich sehe, heute ist der normalste Tag mal wieder in dem Format. What the fuck? Was? Hashtag lautet, der Woche lautet Turbocrebs, sicher? Ja, steht ja hier, offensichtlich. Turbocrebs, 15 Menschen, die nur zwei Sprachen sprechen, und zwar Musik und Liebe. Hier ist die Stabilzekoalition nördlich der Alpen, hier ist das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Hallo! Schön, gute Musik!

03:44:33 Ich hab so viel Scheiß-Labar-Lied gehört, verdammt doch mal. Einfach 5000 Reaktionen darauf, immer, überall. Ich komm da nicht weg. Das Rundfunk-Tanzer GSM fällt unter der Leitung von Lorenz Rohde am Valentinstag. Meine Damen und Herren und alle dazwischen und außerhalb, Sie kennen mich, ich bin wie raffinierter Zucker. Süß und schlau und fein und sehr weiß. Aber es gibt doch Dinge, ähm...

03:45:01 Die verstehe ich nicht. Es wird alles so kompliziert zurzeit. Da weiß man wirklich gar nicht mehr, wo man anfangen sollen. Und deswegen haben wir uns gedacht, fangen wir doch mal ganz am Anfang an. Wir fangen mal wieder ganz am Anfang an. Wenn alles komplizierter wird, dann machen wir es einfach. Zum Glück habe ich einen neuen Kollegen, der mit uns gemeinsam nochmal ganz von vorne anfängt. Er hat die Antworten, die kleinen und die großen für die Kinder.

03:45:22 Ich habe Angst, weil immer der Teil von dem Hauptthema im ZDF Magazine Royale ist irgendwie so 80 Prozent, das ist super unangenehm ohne Ende und 20 Prozent eigentlich recht lustig und ich habe Angst, dass es wieder die 80 Prozent sind. Großen und die Kleinen.

03:45:50 Ich habe das dumpfe Gefühl, ich kann mir jetzt schon so denken, ungefähr, bei welchem Teil der beiden das vollenden wird, ehrlich gesagt. Ich habe so das dumpfe Gefühl, ich kann es mir vorstellen. Was bringt nach der Wahlreform noch die Erststimme? In den meisten Fällen, dass der Direktkandidat in den Bundestag kommt. Das ist ja nur in irgendwie, glaube ich, zehn Wahlkreisen ein Problem.

03:46:17 Und das betrifft dann halt, wie gesagt, zehn Leute oder so, wenn überhaupt, von den 600. Also guck einfach nach, ob das halt bei den Umfragen ein Risikofall ist für die Wahlrechtsreform. Da kannst du dir das ja umüberlegen im Allgemeinen. Aber das ist ja wirklich ein seltener Fall. Das sind ja, glaube ich, nur so zehn Fälle oder so. Quentin! Hallo Benni! Bist du auch schon so aufgeregt, welches Wort wir den Kindern heute erklären sollen? Ja! Dann rufen wir doch mal unseren Erklärstern-Lola! Los!

03:46:47 Tschüss, Lola! Das Wort des Tages ist Freundschaft. Was ist Freundschaft, Benni? Freundschaft ist, wenn sich zwei Menschen so gerne mögen, dass sie gerne Zeit miteinander verbringen. Du bist mein Freund, Benni. Danke, Quentin. Du bist auch manchmal mein Freund.

03:47:16 Kinder treffen ihre Freunde gerne im Sandkasten oder auf dem Netto-Park. Das ist voll spannend, dass ich einfach so ein bisschen mit den Lippen lesen, rätseln zu müssen, was die sagen, wenn du die Kopfhörer rausnimmst. Ich weiß auch nicht, ich finde das voll gut, ehrlich gesagt, momentan. Das ist dann irgendwie viel lustiger. Erwachsene hingegen bleiben lieber zu Hause und chatten ganz smart per App mit ihren Freunden. Das nennt man dann soziales Netzwerk. Soziales Netzwerk? Das ist ein S-Wort. Was ist das?

03:47:45 Ich habe nur Netzwerke gelesen, gerade weil es ja da stand, aber das war es doch schon. Ob du es glaubst oder nicht. Doch dann sind diese Seiten sehr viel erfolgreicher geworden und nahezu jeder Erwachsene nutzt sie, wodurch die Highschool-Versager zu Tech-Milliardären wurden.

03:48:11 Dank den Tech-Milliardären können wir Menschen in sozialen Netzwerken alles posten, was wir wollen. Fragen wir doch einfach mal unseren Nachbarn Glumpf. Der ist jeden Tag im Internet. Glumpf!

03:48:34 Also, ich frage gar nicht erst. Ich glaube, ich frage gar nicht erst. Ich glaube, mit Kontext wird es auch nicht besser. Was gibt's, Penny? Glumpf, erzähl doch mal. Was posten denn so die Menschen auf sozialen Netzwerken? Ist das das Grundgesetz, nach dem die AfD regiert hat oder was da passiert? Ach du lieber Himmel, soll ich das wirklich erzählen?

03:49:00 Das ist glaube ich Facebook wirklich leider der Nutshell, deswegen nehme ich es auch nicht ernst, wenn Leute sagen, dass man Befugnisse bekommen sollte, wenn sowas gesagt wird, weil diese Aussagen gibt es ja leider unter Claner bei Facebook tausendfach immer noch leider.

03:49:27 Hast du doch mit? Ja, es war auch nur ein Joke gewesen, weil ich den anderen Kopfhörer noch drin habe, ehrlich gesagt, als Meme. Um mich ein bisschen drüber lustig zu machen, äh, darüber. Ich hab halt nur einen drin. Aber, ja, das war so ein bisschen der Joke. Äh, gut. Das nennt man dann Volksverhetzung. Die ist eigentlich gar nicht erlaubt, aber in den sozialen Netzwerken ist das total egal. Darum tragen sie bei zur... Achtung, Quentin, nun kommt ein sehr schweres Wort. Pan-europäischen faschistischen Machtergreifung.

03:49:59 Ein P-Wort. Richtig, Quentin. Und jetzt auch ihr Zuhause. P-P-P-Paneuropäische Faschistische Machtergreifung. Das ist doch mal das, was du so den Kindern beiträgst. Das ist aber irgendwie kein sehr schönes P-Wort. Kann man denn dagegen gar nichts tun? Nein.

03:50:28 Ziemlich düsteres Bild auf jeden Fall. Und das heißt dann also Freundschaft? Richtig, Quentin. Wieder was gelernt. Hier im Bennys Baumhaus. Tschüss, Kinder. Tschüss. Tschüss. Tschüss. Tschüss. Tschüss. Tschüss. What the fuck, ey? Also es könnte wirklich eine Don't Hug Me I'm Scared Folge sein. Würde passen, ja.

03:50:57 Wieder was gelernt. Danke, Benni. Danke, Quentin. Danke, Glumpf. Meine Damen und Herren und alle dazwischen und außerhalb. Das ist ein Strakon-Stream in zwei Jahren. Ich bin ein viel zu optimistischer Mensch, um so ein Stream in der Art zu machen. Also, nee, das würde bei mir nicht passieren. Und wenn es nur darum geht, dass ich selber Anleitungen präsentiere, wir haben Molotow-Cocktails selber mischt und sowas in der Richtung, das ist dann auch eine Form von...

03:51:22 Umsetzungsarbeit... Was? Wenn man es ja genau nehmen möchte, ich meine, mit meinem regenerativen Energienfokus kannst du ja auch Microquids aufbauen, entsprechend so ein bisschen isoliert vom Rest des Netzes, um entsprechend sowas aufzu... Was? Worum geht's?

03:51:50 Eine Show da draußen. Halbe Prepper streamiert. Habe ich jetzt nicht noch nichts von gehört, ruhig zu geben. Shen Yun sagt mir nichts. Die meisten Sekten bekomme ich vorher mit. Das habe ich bisher noch nicht gesehen. Die spektakuläre Tanzshow, auch bald in Ihrer Nähe. Haben Sie vielleicht schon gesehen? Die Plakate hängen zurzeit überall. In Wien. Echt? Okay, krass. Dann habe ich es wohl wirklich übersehen, so wie es aussieht. Ich habe das noch nie gesehen.

03:52:17 Aber fairerweise auch in Island ist es vielleicht auch weniger. In Essen Rüttenscheid. Oder hier habe ich selber fotografiert an einem ganz normalen Mittwochabend in Berlin-Neukölln. Okay, ich sehe Berlin-Neukölln ganz normal. In Straßburg, in Taipei, in Taiwan. Shen Yun-Plakate hängen sogar in Rom. Und in Estas Saxophon. Auch ein Shen Yun-Plakat. Überall. Überall zur Zeit wer...

03:52:41 Moment mal, wo kommt das her? Aber Shen Yun ist doch wirklich eine fantastische Show, ist eine tolle Show. Wenn Sie keinen Bock auf Stress, auf Politik haben, wenn sich Ihr tief verwurzelter Kartoffelrassismus für Sie wie selbstverständliche Weltoffenheit anfühlt und Sie einfach mal einen Abend lang den Kopf ausschalten möchten, dann ist Shen Yun genau das Richtige für Sie.

03:52:59 Also ich bin ja ehrlich, wenn ich meinen Kopf einfach abschalten möchte, gucke ich dann lieber nochmal eine Folge Blacklist oder Suits oder sowas in der Richtung oder keinen nochmal aus Spaß wieder gucke ich mir nochmal Euica an oder so. Fällt es glaube ich ein bisschen interessanter als das, muss ich zugeben.

03:53:15 Aufführung, die wirklich zählt. Für jeden Einzelnen von uns. Darauf haben sie gewartet. Das sieht aus wie so ein Bollywood-Film, ehrlich gesagt, vom Niveau her Hilfe. Einmal in ihrem Leben sollten sie es sehen. Shen Yun. Gänsehosen.

03:53:42 Ist auch immer wild, muss ich zugeben. Die Werbung habe ich tatsächlich noch nie gesehen. Habe ich noch nie gesehen.

03:53:48 Shen Yun. Exakt so viel ferner Osten, wie in eine deutsche Mehrzweckhalle passt. Nehmen Sie gerne auch Ihre Enkelkinder mit. Man kann nie früh genug anfangen, fremde Völker für sich tanzen zu lassen. Shen Yun. Morgen ist Shen Yun übrigens in Mülheim an der Ruhr, in der Stadthalle, im Frühling, in Ludwigsburg, in Leipzig, in Dortmund. Es ist ein echtes Spektakel. Die Tänzerinnen und Tänzer zeigen chinesische Volkstänze und Tänze nationaler Minderheiten Chinas.

03:54:14 Mythen, Legenden und historische Begebenheiten werden mit dem klassischen chinesischen Tanz dargestellt.

03:54:20 Da kriege ich direkt immer sofort Alarmglocken, wenn ich sowas höre, wie das chinesische Volkstänz und Tänze nationaler Minderheiten Chinas gezeigt werden. Das geht dann sehr schnell bei mir in eine sehr frackwürde, problematische Ecke rein. Ich habe drei Tickets geholt für Berlin. 93,15 Euro das Stück. Ich kaufe immer drei Tickets, damit keiner neben mir sitzt. Und ich hole mir immer Programmhefte. Zehn Stück habe ich mir geholt. Hier, ich lese mal ganz kurz vor. Shen Yun, es ist wirklich so toll.

03:54:44 Herzlich willkommen bei Shen Yun. Erleben Sie, was Shen Yun so einzigartig macht. Shen Yun 2025 wird Ihnen präsentiert vom deutschen Falun Dafa-Verein e.V. Das ist nämlich das Allertollste. Es ist richtig cool bei Shen Yun. Falun Dafa ist ein gemeinnütziger Verein. Gemeinnützig. Eine Show veranstaltet von einem gemeinnützigen Verein. Das habe ich mir bislang so vorgestellt. Alle, die wir heute hier versammelt sind.

03:55:12 dürfen uns verstehen als von Gott geliebtes Kind.

03:55:24 Jesus, also, ähm, gut. Das ist, ähm, Albtraummaterial mal wieder. Übersetzt auf Rappersprache, check es einfach aus. Der im Himmel oben ist für dich voll fett gut drauf. Was zur Hölle?

03:55:49 Why you trolling like a bitch? Ain't you tired? Try to strike a court and it's probably a minor

03:56:00 Drakes Anwälte direkt erstmal. Klage ist raus! Oh, die Kirche. Geiler Drip, heiße Lyrics und spektakuläre Shows für Fans jeden Alters. Und hinterher darf die Row Zero sogar zur Aftershow-Party in die Sakristei. Die Kirche. Cool. Der Drake unter den Glaubensgemeinschaften. Bislang Marktführer in Deutschland für gemeinnützige Shows. Aber jetzt gibt es ja Shen Yun. Volkstänze von chinesischen Minderheiten.

03:56:27 Geile Show, gemeinnütziger Veranstalter. Ey, kein Wunder, dass alle, die bei Shen Yun waren, einfach nur begeistert sind. Wissen Sie, ich bin jetzt nicht Spezialist für tänzerische Aufführungen, aber ich kann ermessen, wie unglaublich stark der sportliche Ehrgeiz ist. Gut, wollen wir mal raten, von welcher Partei Jürgen Braun wohl sein wird mit hoher Wahrscheinlichkeit? So, lass mich mal nach...

03:56:51 Okay, tatsächlich AfD, never mind. Ich dachte, das wäre wirklich zidig. Die hohe Leistungsfähigkeit, die da wirklich imposant ist. Ja, wirklich imposant. Hier, Mitglied des Deutschen Bundestages, Jürgen Braun. Von welcher Partei ist er denn eigentlich? Ah, ein weltoffener Tanzfreund von der AfD. Warum ist der denn Fan von Kultur, die nicht deutsche Kultur ist?

03:57:12 Was? Die AfD könnte vielleicht Korruptionsprobleme haben mit Russland und China gleichzeitig? Das kann ich mir unter Maximilian Krah gar nicht vorstellen. Hm. Meine Damen und Herren und alle dazwischen und außerhalb, Shen Yun, das glitzernde Showspektakel, ich sag mal so, hat ein paar finstere Geheimnisse. Also bevor Sie jetzt die beiden Shen Yun-Gutscheine einlösen, die Oma und Opa Ihnen geschenkt haben, gucken Sie lieber erstmal unsere Show, das ZDF Magazin Royale, weil ich verspreche Ihnen heute...

03:57:41 Tanz Rassismus Tanz Medienmacht und Turbokrebs

03:57:57 Also mit jeder Minute wird das einfach absurder langsam. Ich habe echt Angst. Wir haben noch 20 Minuten oder 18 Minuten in dem Video tatsächlich. Also... What the fuck?

ZDF Magazin Royale: Shen Yun, Arbeitsbedingungen und Falun Gong

03:58:16

03:58:16 Shen Yun! Freuen Sie sich drauf und vor allem... Was hast du heute für dein... für das Bayezid Royale gemacht? Ich will nicht darüber reden! ...freuen Sie sich auf diese Sendung, um so eine spektakuläre Tanzshow wie Shen Yun überhaupt auf die Bühne zu bringen. Da braucht es natürlich eine Menge Training. Und die Tänzerinnen und Tänzer von Shen Yun, die kommen dafür aus vielen Ländern der Welt zusammen auf dem Shen Yun Tanz Campus in Dragon...

03:58:39 Springs im US-Bundesstaat New York. Dragon Springs, das klingt so ein bisschen wie der Nachbarort von Rocky Beach, wo Justus Jonas, Peter Sean und Bob Andrews als drei Fragezeichen jedes noch so knifflige Rätsel lösen. Außer das Rätsel, was eigentlich genau drin ist im drei Fragezeichen Mystery Burger.

03:58:55 Was hast du zu deiner Verteidigung zu sagen, Drakon? Äh, Sub3 mit Twitch Prime. Das habe ich zu sagen. Burger King. Und das allergrößte Rätsel, welcher durchtriebene Bösewicht ist eigentlich verantwortlich für den Verkauf der Lizenzrechte der drei Fragezeichen, Alter? Skinny Norris oder was? Der drei Fragezeichen Mystery Burger. Wovon hat Tante Martina Brechtdurchfall bekommen. Finde es heraus mit einem von sechs drei Fragezeichen Mystery Burgern bei Burger King. Ba da ba ba ba.

03:59:21 Genau wie in Rocky Beach arbeiten auch in Dragon Springs bei Shen Yun Minderjährige. Eine Recherche der New York Times ergab, dass die DarstellerInnen von Shen Yun, von denen viele minderjährig waren, zermürbende Arbeitsstunden bei geringer Bezahlung leisteten.

03:59:50 gemildert wurde oder abgeschwächt wurde im großen Stil. Das ist ein Riesenproblem. Muss man ja sagen, dass in einzelnen Bundesstaaten das der Fall ist. Ob das jetzt New York der Fall ist, weiß ich jetzt gerade nicht, ehrlich gesagt. Müssen ich nochmal nachgucken. Oder im Umkreis dort. Aber ich meine, wir hatten da drei, vier Beispiele von gehabt, dass das eben aufgeweicht wurde, dass man auch leichter kellnern kann mit 13 oder 14 und Co. Das war halt super schwierig, aus meiner Sicht. Walter Zabel, danke für den zweiten Mord und Pushy, danke für den Primestop. Ich sehe, die Primestop-Verteidigung war sehr erfolgreich gewesen. Eine Reporterin der New York Times

04:00:19 hat mehrere Monate zu Shen Yun recherchiert und ganz schön interessante Sachen berichtet. Ehemalige Shen Yun-TänzerInnen haben uns erzählt, dass sie keinen routinemäßigen Zugang zu ÄrztInnen oder PhysiotherapeutInnen hatten. Der Grund dafür sei gewesen, dass ihr spiritueller Führerlehre, wahre Gläubige könnten Krankheiten ohne medizinische Behandlung aus ihren Körpern vertreiben. VertreterInnen von Shen Yun haben bestritten, dass sie von medizinischen Behandlungen abgeraten hätten. Medizinische Behandlungen? Zähne zusammenbeißen ist das Stichwort im Showbiz.

04:00:48 So, hör bitte auf zu weinen und konzentrier dich jetzt. Ja, fröhliche Tanzfolklore ist nichts für Heulsusen. Shen Yun sagt auf unsere Nachfrage, erstens, die Vorwürfe, dass Shen Yun-TänzerInnen ausbeutet, sind falsch. Zweitens, minderjährige TänzerInnen sind eher China-nah. Also, fairerweise China-nah war halt Falun Dafa. Also, Falun Dafa kenne ich halt eben aus. Er hat mich schon mal hier als Thema gehabt bezüglich und die kann man auch kennen. Möglicherweise wird schon ein bisschen länger...

04:01:16 länger im asiatischen Bereich ein bisschen so schlau gemacht hat, weil, äh, das ist der Logo, Symbol. Halt andersrum, aber trotzdem, kann man mal kennen. ...eben noch in der Ausbildung, genau, das ist genau meine Meinung. Es ist eben oft ein Spagat zwischen Privatleben und Spagat. Und drittens, sagt Shen Yun, nee, die kriegen tolle Medizin. Und ja, ich weiß, da geht's um Symbol, Symbol, dass es halt eben dieses Glücksteichen sein soll. Ich weiß, Sonnensymbol und sowas in der Richtung, ich weiß. ...psynische Versorgung, also sagt.

04:01:45 Ja moin!

04:02:03 Der hatte ich schon mal hier als Thema gehabt, weil mich Leute über den YouTube-Kanal gefragt haben, der halt, glaube ich, zu Falun Gong oder Falun Dafa dazugehört nämlich, aber halt im US-amerikanischen Raum, deswegen habe ich das schon mal hier aufgegriffen vor einer Weile. Unter der beliebten Tancho, Shen Yun, steckt die weltweit aktive Sekte Falun Gong. Dürfte ich Falun Gong eigentlich auch als Psychosekte bezeichnen?

04:02:26 Falun Gong, auch Falun Dafa genannt, darf als Psychosekte bezeichnet werden. Ah, okay, gut. Hat das Landgericht Leipzig geurteilt. Falun Gong, falls Sie jetzt verwirrt sind.

04:02:35 Kleiner Hinweis bei sowas, immer darauf achten bei den Urteilen, in welchem Kontext das erlaubt ist, weil nur, weil das in einem Fall erlaubt ist, heißt das nicht, dass das pauschal immer so erlaubt ist. Da muss man immer extra aufpassen. Ich hasse das bei der Berichterstattung, weil das ist super, das versucht auch immer die meisten Anwälte, versuchen das auch immer in ihren Videos zu erklären, dass man immer nachgucken muss, wann und wie das erlaubt wurde, weil nur weil zum Beispiel jetzt hier Psychosektik gesagt wurde, kann es auch woanders dir um die Ohren fliegen, bezüglich zum Beispiel, wenn du Leute als Nazi oder Neonazi bezeichnen willst oder als Nazi-Schlamm.

04:03:04 vulgär formuliert, gerade sowas in der Richtung bei anderen Leuten. Da musst du immer aufpassen, wieso das mal erlaubt wurde. Das ist nämlich meistens ganz wichtig, weil wenn zum Beispiel jemand das in einem Satireprojekt macht und du das einfach mal rausschreist an der Person, das ist Unterschied. Das ist sehr wichtig, weil sonst fliegt das dir um die Ohren. Ist dasselbe wie Falun Dafa.

04:03:22 Tomatopotato. Falun Gong wird auch Falun Daffa genannt. Mal so, mal so. Und Falun Daffa, aha, wir erinnern uns, ist, ja, Shen Yun wird 2025 präsentiert. Vom deutschen Falun Daffa-Verein. Der gemeinnützige Verein, der in Deutschland als Veranstalter hinter Shen Yun steckt. Wird argloses deutsches Musical-Publikum mit kunterbuntem Tanztheater von einer Psychosekte ins Dortmunder Opernhaus gelockt? Wenn wir schon eine Sekte sein sollen, dann mit Sicherheit eine harmlose und gute. Ah, okay.

04:03:51 Achso. Ja, das ist ja natürlich auch gut. Einzelne Chef, wenn das hier auch eine Sekte ist, eine harmlose und gute bestimmt oder so, bin ich mir sicher. Alles nur eine Sekte der Fakten natürlich oder so. I guess. Keine Ahnung. Sagt der ehemalige Chef von Fallungang Deutschland. Also eine harmlose und gute Psychosekte. Dann ist ja alles gut. Ich weiß auch nicht, wie Sekten harmlos sein sollen, aber Details.

04:04:13 Ja, das ist nämlich das Symbol, was wir euch gerade gezeigt haben. Aber das ist deren Symbol. Jesus. Das wunderschöne Emblem der Falun. Das ist es. Das können Sie ganz unbesorgt übrigens am Merchstand von Shen Yun kaufen. Zum Beispiel als wunderschöne Ohrringe. Hier, schauen Sie mal.

04:04:39 Kleiner Profitipp, ich würde es in Deutschland nicht empfehlen, sowas zu machen. Bitte helft mir, ich will hier raus, ich werde hier gegen meinen Willen festgehalten. Tragenklaut mein ganzes Geld. Warte, kurz, drei Tage Timeout, damit die Person das nicht nochmal posten kann, so schnell auf jeden Fall. So, direkt mal aus dem Chat entfernt, Problem gelöst. Und wenn Sie die drin haben, dann sind Sie das da auf jeder Party. Sie dürfen nur nie in den Spiegel gucken, weil sonst kommt der Verfassungsschutz vorbei und bietet Ihnen einen Job als V-Mann an. Goddammit.

04:05:08 Die harmlose und gute Psychosekte Falun Gong. Der Chef ist er hier, Li Hong Xie, der hat die Psychosekte 1992 als Meditationsbewegung in China gegründet. Achso, 1992, da hatte das unpolitische Glückskreuz mit den vier meditativen Haken in der Welt noch nicht so einen umstrittenen Ruf. Da war das noch ganz harmlos. Zurzeit ist es ja sehr in Verruf geraten. Leider, wegen Yay. Ich meine ganz ehrlich, 20 Dollar.

Falun Gong und die Kritik an der Tanzshow Shen Yun

04:05:37

04:05:37 F**king, f**king hell ey, was ist denn momentan los? 20 Dollar, wirklich das arme Falun Gong Emblem. Auch noch verkehrt rum aufs Shirt gedruckt. Kann je. Peinlich. Wenn Falun Gong nicht gerade meditieren, dann demonstrieren sie gerne in Fußgängerzonen rund um den Globus. Hier, schauen sie mal, eine Falun Gong De- Falun Daff heißt gut.

04:05:59 Junge, was denkst du denn, wie das rüberkommt von außen? Ich denke, du hast einen Schuss, wenn du sowas da reinpackst. Haben Sie vielleicht auch schon mal gesehen in Ihrer Stadt? Falun Dafa ist gut. Wenn es auf dem Transparent draufsteht, dann wird das ja wohl stimmen. Falun Gong ist auf der ganzen Welt aktiv. Und die Idee von Master Li und seiner Psychosekte ist eigentlich wie bei jeder Sekte. Alle, die Teil sind von Falun Gong, ähm...

04:06:20 Die sind super, der Rest ist verloren. Irgendwann kommt eine Apokalypse, bei der man sich nur retten kann, wenn man eben Teil der Sekte ist. Alles ziemlich basic. Und wie alle guten Gurus hat natürlich auch Master Li Falun Gong ein Buch geschrieben. Hier, dieses kann man auch kaufen am Merch-Stand bei Shen Yun, direkt neben dem Hakenkreuz-O-Ring. Da ist es, hier, da, das ist es. Und dieses Buch, das ist die Bibel für Sektenmitglieder von Falun Gong.

04:06:45 Oh boy, ich krieg jetzt schon Kopfschmerzen voraktiv hier. So ein bisschen wie für die Christen ihr wichtigstes Buch. Ich bin da mal weg von Harpe Kerkeling. Aber anders als Harpes Wanderschinken liest sich das Falun Gong Buch leider nicht ganz so munter fröhlich weg. Heutzutage sind die Menschen nicht nur profitsüchtig. Sie begehen jede erdenkliche Untat, wie Homosexualität und Drogenkonsum.

04:07:07 Welche Überraschung, eine Sekte, die wieder aus irgendwelchen Gründen wieder Probleme mit Leuten hat, die einfach nur leben wollen, wie sie leben wollen. Ja, weil Master Lee ist leider, leider homophob und Hass kommt selten allein. In Vorträgen erzählt er gerne auch mal sowas. Die Rassen, die Menschenrassen in der Welt dürfen nicht gemischt werden. Okay, also ich habe das Gefühl, das Zeichen wurde bewusst gewählt als Vorbild aus dem dritten Reich, I guess. Heute sind die Menschenrassen gemischt und das hat ein sehr ernstes Problem mit sich gebracht.

04:07:36 Nachdem sie vermischt worden sind, haben sie keine entsprechenden Beziehungen mehr mit denen da oben. Die gemischten Rassen haben ihre Wurzel verloren. Das ist so, als ob sich in den Himmelreichen keiner mehr um sie kümmert. Oh, meine Fresse, ey. Oh, boy. Gemischte Rassen kommen nicht in den Himmel? Was heißt das für mein Labradoodle? Muss mein Severin in die Hölle? Nur weil ein Labrador und ein Pudel sich geliebt haben?

04:08:01 Ich sag mal so, der Mann hinter Falun Gong und Shen Yun verbreitet, ähm... Ja, die haben wieder ihre heiligen Wesen und Co, die über sich schauen, ihre fiktiven Freunde und sowas. Das ist ja bei all diesen Sekten so, dass sie da ihre Titanen, sonst was auf Lage haben. Das kommt ein bisschen drauf an, welche Sekte du nimmst. Manche haben Titanen, manche haben irgendwelche verschiedenen Ebenen oder Dimensions-Bullshit-Sachen. Das kommt ja ein bisschen drauf an, wen du halt nimmst oder welchen Raum du nimmst dafür.

04:08:27 Interessante Meinungen. Und darum sollte man auch beim Shen Yun Tanzspektakel lieber besser ein zweites Mal hingucken. Haben Sie das gesehen? Hier, schauen Sie mal. China vor dem Kommunismus. So heißt die aktuelle Tanzshow von Shen Yun. Die Psychosekte Falun Gong, die wünscht sich nämlich, dass China zurück vor der Herrschaft der kommunistischen Partei. Und ehrlicherweise...

04:08:52 Das ist doch nicht mal ein Meme. Also das ist halt Anti-CCP, aber natürlich sehr pro China. Ich kann das schon verstehen, wenn man sich mal anschaut, wie brutal die kommunistische Partei Chinas gegen Falun Gong wird. Nicht pro Taiwan, nein, gar nicht. Politisten, die solche Menschen brutal transportieren. Zum Verhör in Arbeitslager oder Gefängnisse. Ein Staat sie droht. China bekämpft religiöse Minderheiten wie Falun Gong, die zu einer Massenbewegung anwachsen könnten.

04:09:18 1999 wurde Falun Gong als heretische Sekte verboten. Als Falun Gong in China 1999 so richtig erfolgreich wurde, hat der chinesische Staat brutal reagiert. UN-Menschenrechtsexpertinnen erklärten, sie seien äußerst beunruhigt über Berichte von angeblicher Organentnahme bei Minderheiten, einschließlich Falun Gong-Praktizierenden.

04:09:45 Ja, ich glaube, ich wollte eh nicht nach China reisen, aber ich glaube, es spaß mir generell vielleicht mal nach China zu reisen. Das ist, glaube ich, nicht so die beste Idee. Ob und in welchem Umfang das passiert ist, ist seriös schwer zu überprüfen. Sicher ist, der chinesische Staat unterdrückt und verfolgt Falun Gong tatsächlich bis heute. Und genau darum geht es auch bei der vermeintlich harmlosen Tanzshow Shen Yun. Die ist nämlich in Wahrheit eher sowas wie eine Propagandashow gegen die kommunistische Partei Chinas. Ich lese sie mal aus dem Programmheft vor.

04:10:14 Das steht alles, wenn man hinschaut, es steht alles drin. Hier, kleine Beschreibung des Plots. Eifrige junge Nationalisten haben die Doktrin der Partei vollständig übernommen. Doch eine Reihe von Ereignissen lässt einen von ihnen die Welt klarer sehen.

04:10:31 Ich muss zugeben, wenn mir Leute sagen, dass sie etwas klarer sehen. Da geht so ein bisschen die erste Alarmglocke an mehr oder weniger. Weil ich erwarte dann halt immer gleich direkt, dass dann irgendwann bei der Person, wenn sie dann einen Auftritt haben möchte, um ihre eigene Botschaft zu verwenden, diese Musik im Hintergrund läuft. So nach dem Motto. Ich sehe endlich alles wieder klar. Alles ist logisch. Ich weine. Weiß ich jetzt nicht. Habe ich ein bisschen Angst davor im ersten Moment.

04:10:59 In diesem Augenblick trifft er auf Falun Dafa-Praktizierende. Er findet den Weg zurück zu Tradition und Güte. Und so geht die Story dann bei Shen Yun auf der Bühne weiter. Hier, zur Strafe für die sittenlose Menschheit und all ihre Sünden, wie schwule Drogenküsse oder so, will ein Tsunami das moderne Shanghai zerstören. Aber dann kommt zum Glück, im Zeichen des freundlichen Swastikas, der große göttliche Falun Gong-Retter, in einem Umhang und stoppt mit seiner Zaubermeditation das Unglück. China...

04:11:30 Brudi, was? Wann tanzen wir? Ich werde hier nicht anfangen, irgendwelche Tänze auszudenken. Das müssen andere machen. Das ist nicht meins. Da bin ich der falsche Ansprechpart dafür, für solche...

04:11:58 Ideen. Beste Halle. Oder wenn dann die eine Shen Yun-Sängerin auftritt. Wenn Opa nicht die Ohren voller Tränen hätte, dann könnten ihm die Lyrics ein kleines bisschen merkwürdig vorkommen. Die verdorbenen Sitten der Gesellschaft ziehen große Katastrophen an. Mit modernen Anschauungen und Verhaltensweisen erniedrigt sich der Mensch nur selbst. Das ist ja voll lebensbejahend. Atheismus und Evolutionstheorie werden vom Satan selbst dirigiert.

04:12:28 Ah, Einzelchef, wenn du jetzt Satanist geworden bist durch diese Ansage anscheinend, I guess. Ja, hinter Wissenschaft und Aufklärung steht Satan. Da will man einfach nur einen netten Abend im Dortmunder Opernhaus haben und zack, meldet man am nächsten Morgen die Enkelkinder vom Bio-Unterricht ab und weiß nicht warum. Ich habe keine Antwort. Irgendeine Stimme in mir sagt es, dass ich das tun soll. Falun Gong wird in China unterdrückt und verfolgt. Das stimmt. Das bedeutet aber nicht, dass Falun Gong nicht selber ziemlich radikal und...

04:12:57 problematisch ist. Es ist diese Gleichzeitigkeit von Dingen. Die Zeiten sind kompliziert, meine Damen und Herren, und alle dazwischen und außerhalb. Die Widersprüchlichkeit der Welt, wir müssen lernen, sie auszuhalten. Nur weil eine Psychosekte von einem autoritären Unterdrückungsregime verfolgt wird, ist sie nicht automatisch super.

04:13:16 Was ja auch nicht groß überraschend sein sollte, weil nur weil der Feind, äh, von meinem Feind ist, heißt das nicht, dass er automatisch ein Freund ist, logischerweise. Das kann passieren, aber das ist auch nicht oft so. Und ich sollte, glaub ich, nicht zu lange pausen, weil sonst ist das gleich mein Thumbnail. Und wenn ich schon wieder ein Hakenkreuz oder ein Thumbnail habe, das muss ja nicht sein. Wie bei diesem einen Clip von mir, wo Germany's Sex Topmodel drauf, äh, zu, wir ein Video über Germany's Sex Topmodel gesehen haben als Kritik, wo da fucking Hitler in einem Frame zu sehen war, wo das einfach das Pausebild war und dann einfach die Vorschau war zu meinem Stream. Wirklich so, so Hitler und Germany's Sex Topmodel darunter.

Die Desinformationskampagne der Epoch Times und ihre Verbindungen zu Falun Gong

04:13:45

04:13:45 Top-Eindruck von meinem Stream auf jeden Fall. Die Tanzshow Shen Yun ist nicht das, was sie vorgibt zu sein. Obwohl, ehrlich gesagt, obwohl bei Telegram sind total viele Artikel, die sagen, dass Shen Yun immer echt super ist. Shen Yun vermittelt eine Botschaft der Hoffnung.

04:14:02 Was? Epoch-Time ist eine Desinformationsmedienhaus? Das kann ich mir nicht vorstellen, dass das ein Fake-News-Schleuder ist, obwohl die nur Fake-News verbreiten. Die Shen Yun-Tänzer sind voller Energie. Ehepaar besucht Shen Yun zum elften Mal in Folge. Elf Mal in Folge? Haben wir den Werbetrailer nicht gesehen oder was? Elf Mal? Einmal in ihrem Leben sollten sie es sehen. Einmal im Leben! Einmal! Nicht elf Mal! Aber verdächtig viele sehr gute Berichte.

04:14:31 In Twitch liest man auch viel Posts über Shen Yun. Shen Yun ist total klasse. Warte, ich timeoutet das einfach, dann sieht man es nicht mehr. So, Problem gelöst. Auch sehr populär bei den meisten Querdenker und AfD-Wählern übrigens. Hinter der Epoch-Times stecken Meister Li und seine Sekte.

04:14:59 Hinter der Epoch Times steckt auch Falun Gong. In weltweit 35 Ländern gibt es die Epoch Times inzwischen. Das Medienunternehmen von Falun Gong. Falun Gong hat einfach das gemacht, was heutzutage alle machen, die nicht so gut zu sprechen sind auf Mainstream-Medien, auf Faktenchecks, auf Meinungspluralismus. Wer den eigenen Wahn für die Wirklichkeit hält, ey, der braucht sein eigenes Medium. Nur nicht darüber reden.

04:15:26 Versteht sich dann so als Kämpfer fürs Glück, als Journalist? Ne hinter mir steckt nicht Meister Lee oder Master Yi, ne ne. Also ich finde den chinesischen Staat und diese Sekte scheiße. Und dementsprechend, wenn dahinter ja einer stecken würde, wäre das Team ja einfach weg. Oh fuck, das war der falsche Knopf. Nein! Okay, nevermind. Das war der falsche Knopf. Ja, was so ein paar zu reiche und machtgeile Sektflöten können, das kann eine Sekte schon lange.

04:15:54 Heute ist die Epoch Times eine der erfolgreichsten und einflussreichsten konservativen Nachrichtenorganisationen des Landes.

04:16:05 Und dann wundert man sich, warum Desinformationen so erfolgreich sind. Fucking hell.

04:16:34 Ja, Hashtag der Woche. Wir hatten das natürlich genau, als das rauskam vor zwei Jahren. Da habe ich nämlich Leute dazu gefragt, ob ich sowas gehört habe mit Turbocrebs. Deswegen weiß ich das noch so gut. Weil wir uns damals drüber lustig gemacht haben, weil es offensichtlicher Quatsch war mit den Primärquellen. Das war also offensichtlicher Blödsinn. Turbocrebs. Hashtag der Woche. Turbocrebs. In der Corona-Pandemie hat die Epoch Times ohne Ende Fehlinformationen verbreitet und macht das immer noch.

04:17:01 Wissenschaftler in Aufruhr. Studien widerlegen erneut menschengemachten Klimawandel. Spoiler Alert, das werden sie wahrscheinlich nicht machen, weil man wieder nur Scheiße verbreiten will. Genau, und na klar, die Epoch Times featuret natürlich...

04:17:13 Kleiner Hinweis, ein Astrophysiker zur Klimaforschung zu fragen, finde ich übrigens auch sehr witzig im Allgemeinen, als ob das irgendwie ein Autoritätsargument wäre. Natürlich auch Deutschlands wichtigste Klartext-Schwurbler. Kein Rechtstrainer Blauschimmelkäse, zu stinkig, kein Rechtspopulist zu rechts oder zu populistisch für die Epoch Times. Journalismus als Meditation für den Verstand. Immer natürlich gegen die linksextremen Mainstream-Medien. Hier, schau mal. Ach, guck mal hier.

04:17:37 Das auffällig kulturinteressierte, weltoffene Mitglied des Deutschen Bundestages ist auch mit dabei. Jürgen Braun von der AfD. Aha! Was? Die AfD könnte auch ein korbter Haufen Scheiße sein? Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich bin jetzt nicht Spezialist für tänzerische Aufführungen. Wissen wir, Jürgen, aber die Shen Yun-Ohrringe, die würden Ihnen trotzdem ganz hervorragend stehen, Herr Mitglied des Deutschen Bundestages.

04:17:58 Die Monitoringstelle Semas hat rechte und Schwurbel-Telegram-Gruppen und Kanäle ausgewertet und dabei ist rausgekommen, die Epoch Times war 2024 in rechten Untergrundmedien eine der meistgeteilten Quellen überhaupt. Was schon ein bisschen absurd natürlich mal wieder ist, dass die angeblichen Patrioten, das war wieder nicht geschissen bekommene Patrioten, also die sind einfach nur für andere Länder Patrioten, nicht für das eigene Land hier. Die Scheinerlichkeit war wieder sehr bezeichnend.

04:18:22 Psychosekten-Desinformationsschleuder Epoch Times geschafft, weltweit so erfolgreich zu werden. Ich meine, um so ein Medienimperium zu betreiben, da braucht man doch eine Menge Geld für. Epoch Times CFO wegen Geldwäsche in Höhe von 67 Millionen Dollar angeklagt. Und weil es aber ein Klassiker ist, von wegen, glaube ich, können wir das mal wieder machen hier. Passt schon. Warte mal, war das, äh, war es das hier? Ah, genau. Können wir wieder reinnehmen hier. Der Klassiker!

04:18:51 Hab so lange nicht mehr abgespielt, warum nicht? Passt schon. Und ich trelle es am Arsch leider hier, ärgerlicherweise.

04:19:07 Interessant. Der ehemalige Finanzchef der amerikanischen Epoch Times wurde letztes Jahr in den USA festgenommen und steht jetzt wegen mutmaßlicher Geldwäsche vor Gericht. Um das Jahr 2020 wurden durch das Geldwäschesystem Dutzende Millionen Dollar auf die Bankkonten der Medienunternehmen überwiesen. Laut Anklageschrift haben sich die Einnahmen der Epoch Times in den USA von 2019 auf 2020 innerhalb eines Jahres vervierfacht. Vervierfacht.

04:19:34 Entweder toll gewirtschaftet oder vielleicht eher Schwarzgeld aus Geldwäsche. Der ehemalige Finanzchef der Epoch Times. Vielleicht auch unter anderem aus Menschenhandel möglicherweise. Bestreitet auf jeden Fall die Vorwürfe und jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft in den USA. Geldwäsche-Vorwürfe. Oh, Schwarzgeld. Ey, bitte, egal was ihr macht, Falun Gong, Falun Dafa, bitte passt auf, dass dieses Glückssymbol seinen guten Ruf nicht verliert. Ehrlich.

04:20:00 Es geht doch um so viel mehr als nur um euch. Ich bin einfach nur froh, dass es noch private Medienunternehmen da draußen gibt. Wie die Epoch Times, die mit seriösem, handwerklich sauberem Journalismus ehrliches Geld verdienen können. Weil sie einfach näher dran sind an der göttlichen Wahrheit.

04:20:13 Das Traurige ist halt wirklich wegen solchen Drecksmagazinen wie Epoch Times, wenn ich ewig Content habe. Der Content kann mir gar nicht ausgehen, weil die Menge an Desinformationen, die die Runde machen, ist so viel Zeit. Ich müsste mich eigentlich klonen zehnmal, um alles aufzuarbeiten. Auf zehn extra Seiten von der Quellliste. Wahrheit, weil die Epoch Times glaubt an die Kraft der Meditation. Der Verloren Himmelskreis ist die vierte Übung des Verloren Himmelskreis.

04:20:37 Könnt ihr euch nicht, wenn es die Mühe geben, die Person halbwegs glaubwürdig auf den Boden zu setzen? Das ist so, als ob ich jetzt gerade so hier schweben würde. Ist das nicht toll?

04:20:54 Ist das nicht toll? Eine gute und harmlose Rundumversorgung. Mit der Epoch Times verbreitet die gute und harmlose Psychosekte Falschinformationen und rechtspopulistische Propaganda in der ganzen Welt und sägt so an unserer liberalen Gesellschaft herum. Und wenn man sich am Wochenende mal bei einer guten und harmlosen Tanzshow in der Stadthalle Mühlheim ein kleines bisschen erholen will vom Niedergang der parlamentarischen Demokratie, wird man weiter weichgekocht und indoktriniert, ohne dass man es merkt.

Kritik an Shen Yun und Vergleich mit ZDF Magazin Royale

04:21:23

04:21:23 Warte gerade kurz, das ist der Jackie Chan. Nee, Jackie Chan ist ja beschäftigt damit, Xi Jinping eher abzufeiern im Allgemeinen. Also der ist eher bei der anderen fragwürdigen Gruppierung am Start. Also nicht bei der Sekte, sondern bei dem Staatsnamen Bullshit. Leider. Eine Aufführung, die wirklich zählt. Für jeden Einzelnen von uns. Halt, stopp, Moment mal ganz kurz, Moment. Musik, Tanz.

04:21:51 Eine dubiose Finanzierung, problematische Propaganda, mit der ein argloses Publikum subversiv berieselt wird. Moment mal, Moment mal, Moment mal, Moment mal. Das ist doch eigentlich mein Job. Das ist doch eigentlich die Aufgabe vom ZDF Magazin Royale. Ey. Wieso leider bist du gegen Kommunismus? Ich bin gegen die chinesische Staatsform, ja. Ich halte die chinesische Staatsform für nicht sehr gut, ehrlich gesagt, ja. Und dass die vorab wieder gearbeitet wird, finde ich eher nicht so gut. So, ist so meine Meinung, ja.

04:22:19 Das können wir auch. Shen Yan. Göttlicher Tanz. Heimliche Gehirnwäsche.

04:22:34 Wir sind China und ich Kommunismus nennen. Deswegen habe ich auch bewusst auf die chinesischen Staats vor mich bezogen. Und lasst mir nicht einfach Wörter in den Mund legen von Quatschname, weil der Typ ja wieder am Trollen sein möchte hier. Und deswegen, weil er wieder vergessen hat, das Aloy-Mode dran zu hängen, kriegt wieder der gute, gute Quatschname mal wieder einen 30-minütigen Timeout. Wie immer. Wuhu. So, raus damit hier. Easy.

04:23:12 Die gar nicht mal so harmlose chinesische Meditationssekte aus der Fußgängerzone steckt hinter dem rechtsextremen Desinformationsquatsch, auf den Handdeutschland bei Telegram reinfällt.

04:23:27 Aber aufgepasst, eure folkloristische Musical-Abendunterhaltung ist in Wahrheit vielleicht eine pseudoreligiöse Poly-Propaganda-Show einer homophoben und rassistischen Psychosekte. Kaum zu glauben, aber wahr. Nur weil man von einem autoritären Staat politisch verfolgt wird, ist man nicht automatisch einer von den Guten. Was? Unterstellung!

04:24:05 An unsere Tänzerinnen und Tänzer. An das Shenyang-Sinfonieorchester. Unterlagen von Lorenz Rode. Vielen Dank an Paul Kribbel. Ja, und das war das ZDF-Magazin Royal für diese Woche. Fassen Sie auf, von wem Sie sich was vortanzen lassen? Was macht Thomas Gottschalk da? Leute, das ist das... Bleiben Sie stabil und kommen Sie jetzt spektakulär akrobatisch durch Aspekte.

04:24:34 So, ich verlinke es kurz aber direkt mal hier, kein Problem. So, verlinken.

YouTube-Kanal, TikTok und Video-Auswahl

04:24:46

04:24:46 So. Ui, ui, ui. Mittlerweile des Monats Noah Scottstein. Ich glaub's auch. Ich glaub's auch. So. Ja, war ein bisschen gruselig, auch weil es auch eine Sekte ist, fairerweise. Das muss ja auch gruselig sein. Das ist ja auch richtig so. Äh, warte kurz. Ich bleibe jetzt wieder umswitchen. So, bitte sehr. Besser. Gut. Eieieiei. Äh, gut. Lass mich kurz mal nachschauen gerade. So. Eine Sache kurz vielleicht nochmal gleich zur Abstimmung packen. Weil ein Video würde ich noch gerne gucken, auf jeden Fall. Oder zwei vielleicht sogar.

04:25:16 Da trage ich euch auch einen YouTube-Kanal. Ich habe nur einen Kurzkanal. Einen YouTube-Shorts-Kanal momentan. Alle anderen sind nicht von mir oder werden nicht aktiv betrieben. Also ja, das ist der einzige aktuell, den ich habe. Aber zu Videos kommen. So, Abstimmung hier. Pole. Genau, hier warte mal. Nächstes Video. Alle versus Robert Habeck. Können wir auch mal mit reinpacken. Als weitere Option hier. So.

04:25:45 Genau, hier rein damit gerade. So, wann TikTok? TikTok habe ich die ganze, werde ich aber nicht aktiv bewerben, weil TikTok ist Gift für den eigenen Verstand. TikTok zu benutzen ist für die eigene Mentalität und Gesundheit dumm. Sollte man nicht benutzen. Deswegen werde ich das nicht empfehlen tatsächlich, da zu laden, obwohl ich einen Account aktiv betreibe dort. Weil das schlecht ist. So, kurz mal rein damit hier gerade.

04:26:13 Okay, gut. So. Äh, was haben wir hier noch gerade rein? Da noch meine Videovorschläge nochmal mit reinpacken. So. Äh, äh, äh, äh, okay. Bin wir nochmal gerade hier dabei hier. Give me a second. Oh je. Na gut, das passt schon in der Richtung hier. Okay. Hm.

04:26:40 Ja, das ist natürlich super. Weiß ich jetzt nicht. Also das würde man ja schon reichen sagen, vielleicht lieber nicht benutzen, meiner Meinung nach. Ist jetzt nur so meine persönliche Meinung.

04:26:57 Okay, gut, warte mal gerade. Du brauchst so einen Kurz-Fan-Kanal wegen deiner Zeit in Österreich. Nee, garantiere nicht, weil das ein Shorts-Kanal ist. Das wird es nicht sein. Das ist unmöglich. So, die Video-Auswahl Aller vs. Robert Habeck von Hardware Fair 360. Batterie-Groß-Speichertrucken, Geld ohne Ende gerade. Nummer 3, was bewegt Deutschland? Nummer 4, Neitzel über die USA und Europa und die Beziehungen dort aktuell. Nummer 5, was wählen in Deutschland? Von Y-Kollektiv. Das ist die Auswahl, die ihr gerade habt. Und ja.

04:27:26 Als ich bei TikTok hatte, wegen der Freude, wurde mir viel AfD-Müll vorgeschlagen. Ja, das ist halt das Problem bei TikTok leider. Das hat sehr viel von dem Müll, da verbreitet wird leider. Deswegen sage ich ja lieber, die anderen Plattformen, die sind sinnvoller, weil da wird dir weniger von dem Müll vorgeschlagen. Und ja, Instagram-Ochor reicht auch schon, mir zu folgen, da kriegst du auch schon vieles mit. Da bist du ein bisschen gesünder. Oder halt eben YouTube-Shorts, wie gesagt. Also ich bin der Chat hier erhabig. Na, wenn genug Leute sich dagegen gestellt haben, was anderes haben wollen, dann kann das schon funktionieren. Das geht. Das ist halt machbar auf jeden Fall.

04:27:53 Ähm, und ja. Ja, Twitter, Twitter ist ja bei mir auch mittlerweile irrelevant, muss ich auch sagen. Habe ich auch eingestellt. Was weiter zu liefern. Ich nutze es halt nur noch für die Ukraine-Russland-Krieg, für die Liste. Für die News dort. Deswegen. Gibt es die Funktion, die gefällt mir nicht mehr anzeigen. Funktioniert nicht, funktioniert nicht. Das habe ich auch schon vor Jahren benutzt. Funktioniert einfach nicht. Dementsprechend, äh, daher nutzlos. Die Ansage.

04:28:20 Jetzt liegt eine Re-Tickung auf die Angabe. Okay, gut.

04:28:30 So, kurz mal rein damit hier. Was ist mit dem Video von den USA vorhin? Na gut, das hat der eben gerade verloren. Wiederholt, also passt es schon. Mastodon ist mir zu klein und zu irrelevant. Ich nutze Social Media, um irgendwas an Informationen mitzubekommen. Und Mastodon nutzen zu wenige Leute dafür. Es gibt für mich keinen Sinn, eine Plattform zu nutzen und auch zu betreiben aktiv, wenn das der Fall ist. Es gibt zwar, glaube ich, eine BlueSky-Pitch-Account von mir, soweit ich weiß, der meine BlueSky-Post weiterleitet auf Mastodon, soweit ich weiß.

04:28:59 Aber ja, so. Dementsprechend. Geht immer noch 333 pro Extra-Stimme. Du kannst auch 100.000 Extra-Stimmen reinpacken, wenn du das willst. Wie heißt der? Google einfach DracoTV oder so bei Mastodon, dann geht das schon. Vermute ich. Dann ist das schon machbar, denke ich. Populär ist im Plus gar mittlerweile. Ich glaube, 30 Millionen morgendliche Nutzer oder so, glaube ich.

04:29:26 Also durchaus schon nutzen einige mehr. Die große Leute, die ich ehemals auf Tinder verfolgt habe, sind da auch mittlerweile. Und deswegen ist es auch besser. Mir fehlt nur so ein Lesezeichensystem bei BlueSky, äh, nativ. Ähm, das ist auch, glaube ich, mit den Dritt-Abi der Tools geht das. Das habe ich dann schon gefunden, aber ich habe keine Nativ-Funktion dafür. Okay, gut. Muss auch echt aufpassen, sich in Doomscoring zu geraten. Richtig, ja.

04:29:50 Kannst du mir das Video über die BES hier reinstellen? Einfach mal bei den Vorschlägen gucken, da ist es glaube ich drin, ne? Weißt du, wie du findest? Du findest es direkt, ist dann einfacher. Gut. Ich denke, die ganze Sinnvolle ist, eine Partei, die sowieso den Bundestag schafft zu wählen, oder eine kleine Partei, die ich hier unterstützen würde. Sagen wir es mal so, von den Kleinstparteien momentan, also so Volt und Co. wird keiner in die Nähe kommen vom Bundestag.

04:30:15 Egal, Partei der Humanisten, Voltoko. Man kann sich ja trotzdem wählen, weil man ihnen mehr Geld geben möchte, von wegen, dass sie mehr Geld durch Parteienfinanzierung kriegen. Aber die Position, dass sie in den Bundestag kommen würde, ist egal. Das ist durch. It's not me, danke für den Zapf. Vielen lieben Dank für den extra Support. Und daher gibt es da wenig Sinn. In meinen Augen. Ja, nur der SSW vielleicht, der könnte rein. Aber ich meine, der ist ja eh Sonderregel wegen der Minderheitsthematik. Und das ergibt ja auch Sinn, dass sie da eine extra Regel bekommen haben. So.

04:30:44 Aber ich sehe es gerade hier. DracoTV irgendwo in der Richtung von wegen, wo anscheinend Sachen geteilt werden von mir. Da gibt es halt anscheinend mehrere Accounts, die das teilen, wie ich das richtig sehe gerade. Wieso ist das eigentlich mehr als ein Account? DracoTV und BlueSky. RSS Parrot. Okay. Wild. Ich habe zwar auch einen Mastodon-Account, aber den benutze ich halt nicht aktiv, weil ich keine Zeit habe, das auch noch zu bedienen. Das geht nicht. Okay, gut.

04:31:10 Alles klar. Dann gehen wir mal das Format mal rein. Hören mal rein, wie das da gearbeitet wird. Ich bin mal gespannt. So. Gut. Okay. Und da. Reiner mit hier. Versus alle. Spenden lohnt sich auf jeden Fall mehr als wählen wegen Parteifinanzierung theoretisch. Ja, das könnte man auch argumentieren, dass es dann auch sinnvoller wäre theoretisch. Wäre auch möglich.

04:31:39 Wie findest du das Format? Tragst du mich jetzt gerade wirklich, wie ich ein Format finde, was ich noch nicht mal angefangen habe zu sehen? Also, falls ja, dann weißt du, kannst dir wahrscheinlich meine Antwort vorstellen, denke ich mal. Was ich dazu denke, im Allgemeinen, bevor ich es noch gesehen habe. Ich muss es erst angucken, bevor ich es beurteilen kann. So, genau hier. Da haben sie aber was anderes probiert wohl als Format hier.

04:32:05 Von der groben Beschreibung her, was ich gelesen habe, dazu, dass man sich 25 Wählerinnen und Wählern stellt, klingt ein bisschen wie das US-amerikanische Format, die wir schon seit einer Weile machen. Wo halt so ein bisschen quasi Leute freiwillig sich melden können, um zu diskutieren und die anderen könnten quasi rausvoten, mehr oder weniger. Irgendwie so in der Richtung. So kenne ich das jedenfalls, das Format. Das kann sogar ganz sinnvoll sein, theoretisch, aber es kommt jetzt aufs Format an. Das kann man so einfach nicht formulieren, ehrlich gesagt. Deswegen.

04:32:33 Und, naja, gut. Genau, warte mal. 1-1-Klasse-Format. Ja, da gucken wir mal, wie es dann ist, weil im Englischen geht es so. Da kommt es auf den Gast an, wie lustig das ist. Mal gucken. So, hör mal rein auf hier, was hier abgeht.

04:32:53 Guten Abend, Herr Habeck, herzlich willkommen. Guten Abend. Ich freue mich, dass Sie sich heute auf diese besondere Diskussionsrunde einlassen, denn um uns herum sitzen 25 Menschen. Oh nein, ich bin nicht dabei. Oh Jesus. Diese 25 Wählerinnen und Wähler.

04:33:11 Bruder, Junge, wie das halt allein schon aussieht hier. So, als ob die gleich auf dich zurennen, dich mit einem Schwert angreifen oder so. Ich komme aus ganz Deutschland, habe ganz unterschiedliche Backgrounds, Berufe. Aber sie alle eint eines. Wir haben sie eingeladen, weil sie die Politik der Grünen hart kritisieren und weil sie sich zutrauen, in einer Diskussion mit ihnen die besseren Argumente zu haben.

04:33:38 Da hätte ich gern mitgemacht, auch Spaß, um sich zu geben, weil ich kann die Krönen durchaus Kritik äußern, die auch bösartig wäre grundsätzlich, weil ich ja deren Gesetze lese. Das ist hart, aber fair 360. Okay. Die Sendung läuft wie folgt. Ich werde gleich eine These in diesen Raum stellen und dann den Kreis verlassen und euch mit Robert Habeck hier alleine lassen. Ihr seht schon, hier ist ein Stuhl, das ist euer.

04:34:07 Hier kann immer einer oder eine von euch Platz nehmen und mit dem Spitzenkandidaten der Grünen in eine Diskussion gehen. Dafür braucht ihr diesen Buzzer. Ich erwarte jetzt gleich wie im Yakuza, also beim Videospiel-Yakuza-Style, dass sich aber jetzt fünf Leute um den Stuhl prügeln und sich gegenseitig topkicken, um den Stuhl zu bekommen. Wenn ihr das Gefühl habt, die Diskussion hier in der Mitte am Tisch, die führt zu nichts, die ist langweilig.

04:34:30 Da fehlt ein entscheidendes Argument oder ihr könnt es besser, ihr wollt hier auf diesen Stuhl, dann müsst ihr auf euren Buzzer drücken. Und wenn die Mehrheit von euch auf den Buzzer gedrückt hat, dann ist die Diskussion hier in der Mitte schlagartig beendet. Und dann wird der oder die Nächste ausgewählt, um die Diskussion fortzuführen. Ihr habt es heute in der Hand. Ihr entscheidet, wie diese Debatte läuft.

04:34:55 Das Problem an so einem Format ist halt nun mal, dass wenn du keine Mindestdauer bei den Gesprächen einbaust, in meinen Augen, ist das Risiko halt sehr hoch, das habe ich ja bei dem amerikanischen schon gesehen, beim Original, oder bei dem, egal wer, also aus dem amerikanischen Raum schon gesehen, dass das dann sehr schnell problematisch werden kann, wenn manchmal die Diskussion nach drei Sätzen schon vorbei sind. Das ist, ich bin mal gespannt, ob Hart aber Fair da mitgedacht hat, auf jeden Fall. Alles klar, Herr Habik, sind Sie bereit? Absolut, ja, ja. Dann starte ich die erste Runde mit diesem Thema.

04:35:22 Viele werfen den Grünen vor, dass sie Schuld darin sind, dass Deutschland die irreguläre Migration nicht in den Griff bekommt. Oh boy, natürlich fängt man mit dem Thema an. Die Grünen wollen die Migration eigentlich gar nicht steuern. Unsere 25 sagen daher, grüne Politik macht Deutschland unsicherer.

04:35:47 Was in meinen Augen halt völliger Schwachsinn ist, weil die Grünen halt eben das investieren wollen, um es halt besser zu koordinieren, dafür zu sorgen, dass halt nun mal auch die Polizei auch besser arbeiten kann, wenn die Daten vorhanden sind. Das ist ja genau der Punkt dahinter. Aber naja, klar, natürlich macht Grüne Politik Deutschland unsicherer, wenn man investieren möchte da rein. Enorme noch danke für den versteckten Stab und Teichracker. Danke für den Elftmord. Vielen lieben Dank euch.

04:36:15 Okay. Moin. Ja, Habeck, wir leben momentan in Deutschland. Den haben wir schon mal gesehen, das Gesicht kenne ich. Das habe ich schon mal gesehen irgendwo. Aber ich weiß nicht, woher. Wachsende Fremdenfeindlichkeit und wachsenden Rassismus. Sie sagen, als Grüne schuld daran sind vor allen Dingen wir die verbalen. Alexander Leschik, ehemaliger Bundesvorstand der Jungaltertiven. Der war doch in der Aussteiger-Doku dabei, glaube ich, oder?

04:36:42 Das ist doch der Aussteigerkerl. Das kommt mir jetzt auch bekannt vor gerade. Ein Brandstifter vom rechten Rand. Meine These ist, Schulterrand ist auch eine Politik, die in den vergangenen Jahren unser Land, aber auch unsere Gesellschaft überfordert hat. Auf 60 Asylbewerber kommt in Rheinland-Pfalz ein Sozialarbeiter. In Bayern sind es 760 für 138.000 Ukrainer. Gleichzeitig sehen wir einen Verlust an innerer Sicherheit. Die Zahl der Gruppenvergewaltungen... Du beschreibst doch gerade wunderbar das Problem. Geldmangel, Ressourcenmangel.

04:37:10 Was eben nicht unlösbar wäre. Und Herr Decht schon mal sieht, dass da ein massiver systemlicher Mangel zu sein scheint, da kann man rangehen. Dass den Grünen zuschreiben zu wollen, die mehr investieren wollen, wirkt sehr befremdlich in dem Maße. Wir müssen doch eher die FDP angreifen dafür. ...Beläuft sich in Deutschland im statistischen Mittel auf zwei pro Tag. Viele Menschen empfinden ein zunehmendes Gefühl von schwindender innerer Sicherheit.

04:37:32 Das Gefühl ist ja das Problem, weil ja eben die realen Zahlen das häufig gar nicht hergeben im Allgemeinen. Das ist ja das Problem, gerade pro 100.000 Menschen bezogen auf Deutschland. Das ist halt sehr irreführend. Die Partei hat auf Landesebene Antworten geliefert. Die schwarz-grünen Landesregierungen in Deutschland haben im September vergangenen Jahres ein Papier vorgelegt, wo sie eingefordert haben, dass Asylverfahren in Drittstaaten durchgeführt werden, außerhalb der europäischen Außengrenzen. Meine Frage ist nun, Sie selbst haben auch in Ihrem Zehn-Punkte-Programm letzte Woche noch Ansätze...

04:38:01 geliefert, wie man das Thema der irregulären Migration voranbringen könnte, wie man Reform

04:38:06 Da geht es ja auch darum, mit dem Datenaustausch entsprechend viel mehr Ressourcen reinstecken und da ist jetzt zentrale Forderung, weil die Grünen jetzt ja viel mehr Geld in die Integrationsmaßnahmen stecken wollen. Und ich frage mich da, welche Grünen erlebe ich in der nächsten Bundesregierung? Erlebe ich die Grünen, die sagen, wir brauchen keinerlei Reformbedarf in der Migrationspolitik, wie es viele Vertreter ihrer Jugendorganisation zumindest auf Demonstrationen artikulieren? Oder erlebe ich die pragmatischen Grünen von Robert Habeck in den schwarz-grünen Landesregierungen, die sagen, wir haben ein Problem und hier ist Reformbedarf?

04:38:35 Und warte mal, ich muss das auf die andere Seite stellen, weil ich blockiere gerade die Anzeige, wie viele gedrückt haben, sehe ich gerade. So, weil die da unten rechts ist die Anzeige, was sie gerade eben angesprochen haben. So, jetzt seht ihr besser mehr. Ja, ich muss es ein bisschen sortieren. Ohne Frage hat Deutschland dann vor allem die Kommunen, die Schulen, die Leute, die Integration betreiben.

04:38:55 hohe Lasten getragen. Wir haben ja auch noch, oder trägt hohe Lasten. Wir haben ja auch noch eine Million Menschen aus der Ukraine aufgenommen in den Jahren 2022, 2023 vor allem, die ja auch Unterkunft haben wollen, die auch Sprachkurse besuchen. Es ist schon viel und viele Kommunen und viele Leute, die gerade ehrenamtlich unterwegs sind in der Flüchtlingshilfe, sind an der Grenze. Harkon macht das zurück, das verwirrt mich. Ja, das muss ich wirklich sehr verwirren, wenn du mich mit Harkon verwechselst.

04:39:21 Racon und Harkon sehen schon ein bisschen anders aus im Allgemeinen, würde ich jetzt sagen. Meiner Meinung nach. Da sind ja Belastbarkeit und sicherlich auch häufig drüber. Das heißt, dieses Problem gibt es, ohne Frage. Ich finde, dabei muss man aber auch sagen, dann könnten wir auch mehr für Schulen und für Integrationskurse tun. Denn die Menschen... Ist das in den vergangenen drei Jahren nicht passiert? Geldmangel halt eben.

04:39:46 Weil eben nicht mehr investiert wurde. Das ist ja das Problem. Nicht ausreichend. Auch die Debatte hat das nicht ausreichend gespiegelt. Ich komme gleich zu den Themen, die Sie wahrscheinlich adressiert haben. Aber weil das immer so weggewischt wird, die Menschen sind ja jetzt erst mal da. Und selbst wenn man der Meinung ist, man kann sehr viele von denen abschieben, so schnell wird es nicht gehen. Das heißt, die Aufgabe, die Schulen vernünftig auszustatten,

04:40:10 Kann man den scheiß Soundeffekt vielleicht rausnehmen, weil das ist echt nervig, glaube ich, auf Dauer. Die Klassengrößen in den Griff zu bekommen, dort Personal reinzubringen, die bleibt trotzdem bestehen und darüber wird viel zu wenig diskutiert. Also die Unterstützung derjenigen, die mit den Geflüchteten arbeiten. So, das ist der erste Punkt. Der zweite Punkt, die irreguläre Migration, wie es jetzt immer heißt.

04:40:29 Ist schlecht, schlecht für die Menschen, ist schlecht für unsere Würde. Denn es ertrinken 2.000 bis 3.000 Menschen im Mittelmeer. Niemand kann sagen, dass das System, das da ist, funktioniert. Kein Grüner, ich nicht. Niemand würde das verteidigen. Das heißt Status Quo und nichts ändern ist überhaupt nicht die Position von uns oder von mir. Aber erfolgt eine effektive Begrenzung. Daraus folgt dann, wie ändert man es? Und das ist die Debatte, die wir jetzt in der Vergangenheit hatten.

04:40:56 Im Alleingang, im deutschen Alleingang oder in der Umsetzung von europäischen Regeln und Normen. Es wird gedrückt, also zur Erklärung für Leute, die gerade eben nicht da waren, es geht darum, dass wenn mehr als die Hälfte quasi sagt, diesen Buzzer drückt, dass dann die Leute wollen, dass der aktuelle Gast, der redet, rausgeschmissen wird und der nächste rankommt. Man hat quasi gesagt, dass man keinen Bock mehr hat mehr oder weniger auf die Diskussion, wie es gerade läuft. Das ist ein bisschen der Gedanke dahinter. Und ich sehe halt jetzt schon, weil die so schnell schon buzzern können, dass das dann ehrlich gesagt...

04:41:26 Wenn das so weitergehen sollte, dann einen sehr überschaubaren Nutzen haben würde, ehrlich gesagt, wenn dann Leute innerhalb von ein, zwei Minuten rausgeschmissen wären. Die sind verhandelt worden, von uns mitverhandelt worden, maßgeblich von Annalena Baerbock mit, in der letzten Legislatur nach acht Jahren. Also nicht die große Koalition, sondern die so viel gescholtene Ampelregierung hat das verhandelt. Und die müssten jetzt schnell... Mit Gast meine ich den Sprecher gegen Habeck. Mit Gast. Also derjenige, der Habeck Fragen stellt, so meinte ich das. Aber Verzeihung, Herr Habeck.

04:41:55 Die Grünen und die deutsche Bundesregierung haben die GRS-Reformen lange Zeit blockiert und waren da eher Bremsklotz, denn Antreiber. Wir haben... Ja, weil GRS einfach mehr darauf ausgelegt ist, Leute einfach auszusperren und so. Es hat mehr um Integrationsmaßnahmen gehen sollte, in meinen Augen, was dann für die Untergeordnete war auf EU-Ebene. Wir sehen, dass in Deutschland immer noch nicht Algerien, Marokko und Tunesien zu sicheren Drittstaaten erklärt wurden, aufgrund der Verweigerung. Verstehe mich nicht falsch, aber gerade Algerien als sicheren Bundesstaat, also sicheres Land zu bezeichnen, ist auch wirklich ein bisschen wild, mindestens.

04:42:23 Marokko, andere Diskussion, aber Algerien, ich bitte dich. ... der Grünen und der SPD im Bundesrat und auf Regierungsebene. Glauben Sie, Sie tun da genug, um zu begrenzen, um zu steuern? Vielleicht darf ich ganz kurz erläutern, warum das bisherige System... Das ist echt AfDler. ...verurteilt ist, das haben wir eigentlich seit 2015 auch live erlebt. Das bisherige System, das Dublin heißt, weil es mal in Dublin vereinbart wurde, sagt, die Staaten sind für die Geflüchteten zuständig.

04:42:52 Geht schnell. Wo soll denn da der Erkenntnisgewinn sein, wenn du innerhalb von zwei Minuten jemanden abwürgst? The fuck? Was sind doch jetzt drei Minuten oder vier Minuten Zeit zum Quatschen oder so? Ist das ja richtig dumm. Eieieieiei.

04:43:16 Hallo. Moin. Moin. Servus. Sie haben gerade viel auch noch mal über das nicht funktionierende System gesprochen. Wir haben Anschläge, Attentate...

04:43:26 Moderatorin bei Welt TV, Professionelle Violinistin, okay. Aber gut, Welt TV Springer, also dementsprechend ja moin. ...morde in Deutschland erlebt, von Tätern begangen, die wegen überforderter Ämter durchs System gerutscht sind. Alle Parteien haben versucht zu reagieren, auch ihre Partei hat sich für einen Parteitag getroffen und beschlossen, den Familiennachzug zu erleichtern. Mich würde brennend interessieren, warum ihrer Meinung nach die Antwort auf 80% der Bevölkerung, die eine restriktivere Migrationspolitik wollen...

04:43:55 die Vereinfachung des Familiennachzuges ist. Weil Familiennachzug überwiegend von Fachkräften, von Leuten, die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben oder eben von Leuten, die gut integriert sind, gewählt werden und integrationsfördernd sind. Und diese Zahl unten auf 12.000 beschränkt ist im Jahr, maximal. Also im Vergleich zu den Zahlen, um die es geht, halt echt untergeordnet ist. Und es ist da halt eher um eine massive, also die Redung 80% der Springer-Zuhörer wahrscheinlich, weil die Zahl ist falsch.

04:44:19 Da muss man einfach ganz klar sagen bei dem Thema, das ist halt unsinnig, den Familiennachzug von allen Sachen zu kritisieren, weil gerade das sind ja eher positive Aspekte. Also daher ist es halt sehr unseriös, das als Konsequenz einbringen zu machen, weil es das Problem halt nur lösen würde. So ist es richtig formuliert. Es geht nicht darum, die...

04:44:37 Es geht ja bei dem Familiennachzug in der Debatte nur um die sogenannten subsidiär Geflüchteten. Also es gibt ja verschiedene Kategorien von Geflüchteten und diejenigen, die ja dauerhaften Status bekommen, Asylrecht bekommen, die haben auch Anrecht auf Familiennachzug.

04:44:50 Das ist ja genau der Punkt, weil da geht es ja eben nicht um die Leute, weil sie hat ja gerade das als irregulär eingeführt und das passt einfach nicht, weil das passt nicht zu dieser Deklaration, worum es halt geht. Die Definition ist falsch. Bisher ist niemand in Frage, auch die Union nicht, wenn ich das richtig weiß. Und diejenigen, die quasi den schwächsten Schutzstatus überhaupt der Duldung, also eigentlich dürfen die nicht hier sein, aber man kann sie nicht abschieben, bekommen, die subsidiär Geflüchteten, da gibt es ein ganz kleines Kontingent für Familiennachzug.

04:45:18 1000 pro Monat. Das ist aber nicht irreguläre Migration, sondern der bezieht sich, dieser Familiennachzug, auf Menschen, die hier eine Bleibeperspektive haben, die hier arbeiten, die sich quasi integriert haben und die dann besser integriert werden, wenn ihre Kinder oder meinetwegen ihre Frau, meinetwegen auch der Mann. Ich habe noch nie bisher irgendwas gesehen bezüglich der Forschung, dass halt argumentiert werden konnte, dass das zum Beispiel bei der Konstellation, die Deutschland gerade haben würde, mit der Beschreibung her.

04:45:46 Nachteil wäre für die Integration. Und das ist halt ein bisschen das Ding, wo ich mir denke, da labern Leute nach Bauchgefühl. Das hat 90 Prozent vom Diskurs Bauchgefühl und weniger halt wirklich Fakten, muss man halt sagen. Und das nervt ein bisschen, weil so kannst du halt kein Problem lösen, wenn du die Fakten, also dich weigerst das Problem überhaupt, oder die Beschreibung der Situation ordentlich zu machen. Also, naja. Und in diesem Fall ist es ja ein...

04:46:08 Instrument zur Integration. Es ist nicht irreguläre Migration. Man weiß nicht, wer da kommt, sondern man macht eine Sicherheitsprüfung für diejenigen, von denen man weiß, dass sie noch sehr lange oder ahnt, dass sie sehr lange hierbleiben werden. Und was wir im Parteitag beschlossen haben oder was in dem Programm steht, ist, dass die Hemmnisse oder die Einschränkung bei Sprachtest bei Visa-Vergaben.

04:46:28 Die sollen leichter überwunden werden. Das verstehe ich, aber mich würde trotzdem interessieren, was sagen Sie zum Beispiel den Kommunen, auch den grünen Bürgermeistern, den grünen Landräten, die sagen, wir haben kein Geld, wir haben keine Betten. Was ja eine valide Beschwerde ist und das ist ja wie gesagt eine Sache, an die man rangehen muss und auch lösen kann. Und das ist halt, was mich so ein bisschen nervt, weil man tut halt so, als ob das unlösbar wäre in Deutschland.

04:46:54 Also, daher muss ich mal denken, weil ja, dass die Kommunen chronisch pleite sind, das kann jeder bestätigen, der kommunal mal tätig ist. Dass sehr viele Kommunen, also nicht alle, das ist auch übertrieben, aber viele Kommunen heillos pleite sind.

04:47:06 Das ist ja keine neue Erkenntnis. Das haben wir hier öfter schon als Thema gehabt, weil ich ja immer so gerne als Gegenentwurf das mit regenerativen Energien reingebracht habe, ein bisschen extra Geld reinfließen zu lassen. Mit dem Klimabonus plus halt eben noch die Gewerbesteuereinnahmen. Und dass man da halt rangehen muss, weil halt viele auch bei so Sachen wie Digitalisierung, digitale Ummeldung nicht mitmachen können, weil sie kein Geld haben für die Infrastruktur. Und das kostet...

04:47:26 Du brauchst halt Geld und wär sinnvoll. Wird die Arbeitsstunden runterbekommen, aber du musst das Geld ja irgendwo herholen. Sie reden viel über Sprachkurse, sie reden über Kita-Plätze, sie reden vor allem viel über Menschlichkeit. Wie ist es denn menschlich, wenn man Menschen in unzähligen Massen ins Land kommen lässt und dann überhaupt nicht die menschliche Basis hat, um ihm menschlich begegnen zu können, weil man das...

04:47:46 Das ist ja auch wieder so ein Diskurspunkt hier dazwischen, dass man halt völlig überrannt wird in krassen Mengen und so schön auch übertrieben und plumig formuliert. Aber gerade bei dem Familiennachzug ist es ja eben nicht der Fall. Diese unzähligen Massen sind halt unseriös. Nur noch einmal zur Unterscheidung. Beim Familiennachzug sind es nicht unzählige Massen. Das ist einfach fachlich nicht richtig. Man kann sagen, wir wollen das auch nicht. Okay, aber es sind nicht unzählige Massen und es ist ungesteuert. Und den Kommunen sage ich, dass der Bund

04:48:15 Das ist wild, weil das ist eine korrekte Aussage. Die Leute buzzern gerade bei einer korrekten Aussage. The fuck? Noch stärker als bisher in die Lasten abnehmen muss. Aber das ist ja bisher nicht passiert. Sie sind ja drei Jahre auch in der Regierung gewesen. Da ist was passiert. Das ist von einer pauschalen Bezahlung für die Geflüchteten hin zu einer...

04:48:32 Spitzabrechnung, sodass die Kommunen schon entlastet werden. Aber Wohnungsbauprogramme für die Kommunen sind nicht in dem Maße aufgelegt worden, wie ich es mir vorstelle, wegen der finanziellen Restriktionen, die wir uns mal gegeben haben. Also die Kommunen will ich, würde ich deutlich stärker entlasten.

04:48:55 Ja, das ist halt wirklich als Formatansatz sehr unsinnig gerade. Weiter mit Ihnen ausdiskutieren.

Infrastrukturprobleme und Migration

04:49:15

04:49:15 Wir reden viel über die Probleme der Infrastruktur in Deutschland, gerade für die geflüchteten Familien. Und sie haben selber zugegeben, wir haben nicht genug Kita-Plätze, wir haben nicht genug Schulplätze, wir haben nicht genug Wohnraum. Und trotzdem wollen sie letztendlich immer noch mehr Menschen ins Land lassen. Weil Deutschland netto Einwanderungsbedarf hat im Jahr. Ja, das ist tatsächlich, das ist ja genau der Punkt. Deutschland hat diesen Bedarf.

04:49:38 Das hat ja weniger mit Wollen zu tun, als es für die Wirtschaft halt unabdinglich ist. Menschen, die hier sind, nicht die Sicherheit. Wir haben viel humanitär geleistet, aber in letzter Instanz haben wir die Kontrolle im Land verloren. Ich selber leite eine sehr große soziale Einrichtung. Wir haben jeden Tag mit dem Problem der Politik zu tun. Die Menschen ins Leid holt und sie anschließend bei uns parkt, weil sie keine Lösung haben. Sie verlassen sich aufs Ehrenamt. Wie wollen Sie fällen, dass Menschen, die in unser Land kommen, anschließend in der Obdach...

04:50:06 Das sind verschiedene Themenblöcke. Alle 15 Minuten wechseln wir in den Themenblock-Chat. Das ist also jetzt gerade noch vier Minuten, drei Minuten über Migration, danach nächster Themenblock. Das sind also drei Themenblöcke heute. Wir haben alleine am Flughafen Tegel 800 Kinder, die gar nicht zur Schule gehen, die in ihrer eigenen Kultur leben. Wir schaffen Subkulturen und sie versuchen...

04:50:24 Sie diskutieren viel, Sie geben viele gute Antworten, gar keine Frage. Aber in letzter Instanz haben wir ein Problem, das unlösbar scheint, weil Sie haben gar nicht die Menschen, die dafür sorgen, dass die Menschen abgeschoben werden. Sie haben nicht genug Sachbearbeit in den verschiedenen Bereichen. Und Sie wollen dann auch noch kontrollieren, wie es funktionieren soll, dass Menschen ihre Familien nachholen. Das alles funktioniert gar nicht. Wie wollen Sie das möglich machen?

04:50:47 Mit halt sehr viel mehr Budget und sehr viel mehr Kohle reinzustecken in die Bereiche, weil die halt nun mal chronisch unterfinanziert sind. Und das ist kein unlösbares Problem. Wir wollen sie ins Land lassen oder wir holen sie alle. Ernst gemeint ist Feedback an Hartemar Fair. Leute, er hat gerade einen Wort gesagt und es wurde sofort gebuzzert. Ein Wort. Und das kann ja nicht Sinn des Formats sein, dass Leute wortwörtlich innerhalb von fünf Sekunden das gerade gemacht haben. Was ist denn das?

04:51:17 Das hat Frau Weber über die ganze Zeit lang gemacht. Ein bisschen, nein. Ein bisschen, nein. Wir heben die Visa-Pflicht auf, kommt alle zu uns. Man buzzert die Person nicht Habeck. Ja, ist mir klar, aber es geht ja darum, dass wortwörtlich Habeck noch nicht mal die Chance bekommt, die Frage zu beantworten der Person. Es kann ja keine Katastrophe sein, wenn er noch nicht mal die Chance bekommt, einen Satz zu sagen. Wenn Sie mir ein Zitat von Alina Baerbock zeigen, wo sie sagt, kommt alle zu uns. Eins.

04:51:42 Nein, nein, nein. Sie werfen ja auch harte Vorwürfe an mich. Dann zeigen Sie bitte einmal, Sie können ja googeln auf Ihren Handys, wenn Sie das dürfen, einmal, wo Annalena Baerbock gesagt hat, kommt alle zu uns. Das wird Sie nicht... Es klingt auch so ein bisschen nach Nanios, also Achtung, Reichelt Fake News Story, ehrlich gesagt. ...gesagt haben, es ist einfach nicht richtig.

Europäische Asylpolitik und Verantwortung der Länder

04:52:00

04:52:00 In welchen Zitaten das jetzt immer auftaucht, sie werden sicherlich nicht von der Außenministerin kommen. So jetzt vielleicht kann ich einmal ansetzen bei dem Punkt, den ich vorhin schon versuchte zu machen. Warum ist das System zum Scheitern verurteilt? Zuständig sind die Länder an den Außengrenzen. Das ist natürlich bequem für alle Länder, die nicht an den Außengrenzen sind.

04:52:18 Zu denen gehört auch Deutschland. Die Länder an den Außengrenzen, was tun die? Sie leiten die Leute durch. Die haben kein Interesse, das, was sie eigentlich machen sollten, zu machen, nämlich die Flüchtlinge zu registrieren und bei sich zu halten. Logischerweise. Hätten wir auch nicht. Wie kriegt man das System gelöst? Nicht, indem man es umdreht und sagt, wir lassen sie nicht mehr rein, denn dann wird der Druck nur noch größer. Dann würde die Reaktion der Außenländergrenzen erst recht sagen, jetzt staunen die sich bei uns, jetzt schieben sie erst recht alle nach Deutschland.

04:52:50 Ich bin froh, dass es jetzt zum nächsten Thema übergeht. Also wie gesagt, zwei ernstgeweihte, ohne irgendwelchen Zynismus oder Beleidigungen zu sein. 30 Sekunden oder Minute eine Chance geben für Habeck als dem Beantwortenden die Frage auch beantworten zu dürfen. Und diese scheiß Soundeffekte raus.

04:53:07 Man kann das ja irgendwie vielleicht kennzeichnen beim Timer unten rechts. So eine Markierung einbauen quasi vielleicht. Aber so ist das halt nutzlos. Der Grundgedanke ist ja nicht schlecht dahinter. Dass quasi ein Politiker gegen 25 Leute reden muss, die ihn kacke finden oder die die Politik kacke finden. Das kann ja Sinn ergeben. Das ist ja vom Konzept her super. Dagegen spricht nichts. Das klappt ja auch im amerikanischen Raum nicht ohne Grund. Nur du brauchst da diese Vorgaben dahinter, weil sonst ist das einfach nur halt...

04:53:33 Für den Arsch. Also brauchen wir eine europäische Antwort und vielleicht schaffe ich das gleich beim nächsten Mal zu machen. Soll ich jetzt eigentlich schon der Timer durchsetzen eigentlich für die Zeit, oder? Ja, zwei Minuten noch. Zwei Minuten noch sehe ich gerade. Dann sind wir gleich durch mit dem ersten Themenblock. Sie haben viel über Sicherheit gesprochen und ich bin in Berlin. 19 Jahre studiert Jura in Berlin. Okay, also kein Parteimitglied anscheinend bisher. Stream Hintergrund ist von Wuttering Waves.

04:53:59 ... in Neukölln aufgewachsen und ich bin sehr froh, dass ich dort mittlerweile nicht mehr lebe, weil, wie die Polizeipräsidentin ja auch schon richtig gesagt haben, können sich besonders auch Minderheiten dort nicht mehr sicher fühlen. Das und viele weitere, die auch besonders junge Frauen sich in Berlin und in anderen Teilen von Deutschland einfach auf den Straßen in Deutschland nicht mehr sicher fühlen. Mein Nachbar wurde vor anderthalb Jahren versucht abzustechen. Es war ein versuchter Mord.

04:54:25 Und Sie und Ihre Partei tun dagegen gar nichts. Sie... Schwarz-Rot regiert in Berlin und auf Bundesebene haben die Grünen nicht das Innenministerium.

04:54:42 Also, weil das ist halt jetzt gerade nicht ganz nachvollziehbar, also verstehe mich nicht falsch, aber die Grünen haben meines Erachtens nach in keinem Bundesland ein Innenministerium. Also daher ist das, glaube ich, eine relativ sinnlose Aussage und Frage gerade, ehrlich gesagt. Aber gut, er kann ja vorstellen, wie die Grünen es besser machen würden, I guess. Sie wehren sich gegen die konsequente Abschiebung straffälliger gewordener Asylbewerbe.

04:55:11 Also gerade in Bezug auf eine Großstadt, woher zum Fick willst du wissen, dass es einer ist, der zugewandert ist in dem Maße? Woher willst du das wissen in einer Großstadt? Das wäre jetzt meine nächste Frage. Außerdem fallen sie der Polizei auch in Berlin, so wie in vielen anderen Ländern immer wieder in den Rücken, anstatt sie zu stärken. Das waren jetzt viele Aussagen und viel Meinung. Die müssten sie eigentlich mal... NRW.

04:55:37 NRW ist Royal Innenminister, der ist CDUler, der war noch nie grün, sorry. Ich denke, das stimmt nicht. Wir sind hart dabei zu sagen, dass Straftäter, wenn man sie zurückführen kann, abgeschoben werden müssen. Wenn man sie nicht abschieben kann, teilweise sind es hier auch Deutsche, dann müssen sie hinter Schloss und Riegel gebracht werden.

04:55:58 Okay, also die Grünen wollen sie einsperren und dann auch nochmal abschieben. Ja gut, also ich meine, die Bestrafung ist mehr wichtig auf jeden Fall, dass die Leute auch bestraft werden.

04:56:18 Ja gut, Resozialisierung eher ein Fokus für mich. Bei der Durchsetzung von Sicherheit völlig klar. Wir hätten gerne bei den Sicherheitsmaßnahmen, die auch schon nach Magdeburg, nach Solingen beschlossen wurden, weitere vereinbart. Also weitere Messerverbotszonen, weitere Kontrollmöglichkeiten. Entschuldigung, aber also eine Messerverbotszone. Teilweise sind die Messer ja sowieso verboten, weil sie einfach zu groß sind.

04:56:44 Nee, also Besserverbotszonen sind auch schwachs nicht im Allgemeinen. Das stimmt auch schon. Das ist auch unnötiger. Entschuldigung, aber eine Besserverbotszone hält doch niemanden ab davon, irgendjemanden abzustechen. Also es sollte ja allein schon genügen, dass es sowieso verboten ist, hier abzustechen. Glauben Sie wirklich, dass eine Besserverbotszone etwas hilft? Wenn jemand jemanden ermorden will, sicherlich nicht.

04:57:05 wenn man in Handgreiflichkeiten verwickelt wird und dann ein Messer zieht, schon. Die Polizei könnte dann stärker kontrollieren und kassieren. Natürlich macht das das Land sicherer, wenn man keine Messer tragen darf. Manchmal endet eine Runde auch im Dissens. Das ist hier so. Gerade bei den Forderungen, die da gefallen sind, klar endet es dann in Dissens, wenn solche Quatschaussagen die Runden machen. Das ist ein Thema.

Tempolimit-Debatte und Infrastruktur

04:57:31

04:57:31 Die Grünen wollen ein Tempolimit auf Autobahn, halten am Verbrenner aus fest und viele werfen der Partei vor, ideologische Politik zu machen.

04:57:43 Zur Erinnerung, Ideologie heißt einfach nur, Werte, Moral, Vorstellungen zu haben, bezüglich, wie ein Land vorangetrieben werden soll. Das ist ein sehr ultra-vager Überbegriff. Und es ist immer so ein bisschen, die Leute nehmen immer die Karl-Marx-Definition, die meinen eigentlich Dogmatie, also dogmatisches Verhalten, wirklich krankhaftes Festhalten entgegen aller Fakten und Co. Und gerade bei der Kompromisspartei Nummer 1, den Grünen das vorzuwerfen, ist das so unglaublich idiotisch.

04:58:10 Wenn man jetzt überlegt, was die drei Jahre alles für Kompromisse eingefahren wurden. 25 sagen, die Grünen sind eine Verbotspartei. Ey, vergleiche allein die Wahlprogramme 25. Wortwürdig was, jede andere Partei hat mehr Verbote drin als die Grünen. Das ist so dumm. Das ist so ein dummer Vorwurf. Und einfach objektiv falsch.

04:58:39 Sie halten seit Jahren jetzt am Tempolimit fest. Wir haben eine Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. Die ist unheimlich marode. Allein im letzten Jahr haben wir 516.000 Staus in Deutschland. Die Menschen standen dabei 415.000 Staus. Polizist, Bundesjugendleiter der Deutschen Polizeigewerkschaft und FDP-Mitglied. 40.000 Stunden in Deutschland im Stau.

04:59:01 Ich frage mich, womit Sie versuchen, das Thema Tempolimit oder in welche Richtung Sie damit abzielen? Wir erreichen ja jetzt schon in Deutschland A keine vernünftige Reisegeschwindigkeit und B haben wir eine immer stärkere Zunahme im Straßenverkehr. Alleine Ihr Bundesverkehrsminister hat ja prognostiziert für 2040, haben wir alleine im Bereich Güterverkehr nochmal 34 Prozent mehr Belastung unserer Straßen. Das heißt... Ja gut, ich meine, es ist ja einfach eine Forderung, die populär ist.

04:59:26 Wenn man jetzt nur die ADAC-Mitglieder nehmen würde, die ja durchaus autofokussiert sind, 55% sind für ein generelles Tempolimit. Es ist halt einfach nur, man greift seine Position auf, die in der Bevölkerung wohl okay ist anscheinend. Unsere ganze Infrastruktur platzt aus allen Nähten. Warum versteifen Sie sich da auf das Thema Tempolimit? Gerade im Bereich Umweltaspekt.

04:59:56 Okay, das erste, die erste Frage war, es ist eh alles kaputt, also bringt ein Tempolimit anscheinend nichts, was allerdings auch ein Argument gegen seine Position wäre. Sein zweites Argument ist, oder seine zweite Frage ist, warum man sich aufs Tempolimit fokussieren würde, gerade mit Umweltaspekt, ist es halt einfach und billig, hätte ich jetzt gegen als Argument gebracht, weil es eine sehr einfache Maßnahme ist. Ist es eine gewaltige, äh, gewaltige Verbesserung der Situation? Nö, gar nicht, aber es kann doch zum Helfen. Nein. Mal gucken, wie er antwortet. Das...

05:00:21 Tempolimit ist ja nur ein Thema. Wenn Sie wollen, sage ich gleich nochmal, was meine Argumente dafür sind. Das sind im Grunde die Argumente, die die anderen europäischen Länder gehabt haben, als sie es eingeführt haben. Aber ich stimme Ihnen ja zu, dass die Verkehrsinfrastruktur marode ist und auch immer mehr Verkehr kommt. Jetzt verstehe ich noch nicht ganz, was das mit dem Tempolimit zu tun hat. Dass die Brücken nicht saniert sind, dass die Autobahn nicht ausgebaut ist, das ist ja nicht der Fehler des Tempolimits. Sie versuchen ja beim Tempolimit, ich weiß nicht, was das Tempolimit uns in irgendeiner Richtung weiterbringt.

05:00:51 Es ist eine einfache Verbesserung mit minimaler Verringerung der CO2-Emission im Verkehrssektor, der notorisch nach dem Klimaexpertenrat der Unabhängigen Kommission für die Bundesregierung klargestellt hat, dass der Verkehrssektor scheiß Probleme hat mit Emissionen, wie auch Wärmesektor. Stromerzeugung und Landwirtschaft, beides grüne Ministerien, sind vor der Zeitplanung. Das ist gut, müsste noch schneller sein im besten Fall, aber ist trotzdem schon mal ganz gut für die Planen, die sich gesetzt haben. Also daher ist es halt ein Mittel von vielen.

05:01:18 Besserer Verkehrsfluss, I guess, vielleicht. Gut, ich weiß gar nicht, wie ist dein Unfeld. Ich glaube, die Unfelder sind kaum betroffen davon. Ich sag dir auch selber, Tempolimit muss man jetzt nicht als Kernbotschaft drin haben. Das ist halt eine kleine Komponente. Das ist doch kein logisches Gegenargument. Das ist doch eher ein Argument dafür. Du merkst doch eh keinen Unterschied. Also, nach deiner eigenen Logik merkst du doch keinen Unterschied. Also, warum dann dagegenstellen?

05:01:44 Ich mein... Was ist das für ein Argument? ...Umweldaspekt betrachten. Da betrachten wir ja dann letzten Endes wieder bloß den Kraftfahrzeugverkehr, sprich die Pkw's. Wir müssen ja versuchen, alle Verkehrsteilnehmenden mitzunehmen. Ja, und die Grünen wollen den ÖPNV aggressiv zubauen tatsächlich. Sie wollen aggressiv halt eben die Infrastruktur überarbeiten, wollen aggressiv Elektromobilität fördern. Das ist ja ein... Also, er tut gerade so, als ob es nur einen Aspekt bei den Grünen geben würde. In der Richtung, also...

05:02:13 Das ist halt so ein bisschen mehr... Also, das Argument funktioniert nur, wenn du halt suggerierst, das ist die einzige Position im Sektor Mobilität. Aber das sagt ja keiner. Das ist doch Blödsinn. Also, ich mein... Da zählen die PKWs auch dazu. Aber wir erreichen doch nicht allein so durch...

05:02:31 Ey, ganz ehrlich, mir wäre es lieber gewesen, wenn er sagen würde, ich will gerne schnell fahren. Warum wollen Sie mir das wegnehmen? Das wäre für mich eine fast schon humane Antwort gewesen. Irgendwo auch ein bisschen absurd, I guess. Aber ganz ehrlich, das kann ich mir jetzt nachvollziehen, auf welche Kritik dann trotzdem herhaben würde. Das ist Quatsch, das ist in meinen Augen. Aber ey, geschenkt. So eine Reduzierung des Tempos auf deutschen Straßen erreichen wir doch keinen so großen Beitrag zur Umwelt. Nein, das Hauptargument für ein Tempolimit ist, dass die Unfälle weniger schwer sind. Dass wir also die Zahl von Verkehrsopfern...

05:03:00 gegebenenfalls im schlimmsten Fall Toten reduzieren würden. Das ist ein Sicherheitsargument. Es gibt manchmal auch das Argument, und das stimmt auch, dass durch ein gleichmäßiger Fahren... Wait, warum ist der Verkehrsaktor nur 5 Minuten oder 6 Minuten? Ich glaube, es sind so 7 Minuten nur gewesen. Warum... war es doch gerade eben 15 Minuten. ...den Verkehr, also keiner fährt, weiß nicht was, 180, 200, 220. Ich sehe es gerade. Ich dachte, es werden 3x15.

05:03:22 dass auch CO2 eingespart wird, also Verbräuche zurückgehen. Aber das ist gar nicht mein Hauptargument. Mein Hauptargument ist eigentlich ein Sicherheitsargument. Aber warum geben wir denn nicht auf die Unverhäufungsschwerpunkte dann ein? Wir können doch nicht alles immer auf das Thema Geschwindigkeit in Sachen Verkehrssicherheit schieben. Aber die Geschwindigkeit ist eine zentrale Komponente neben der Straßenqualität und Infrastruktur im Allgemeinen. Das ist ja einer der zentralen Punkte, die für die Unfälle mitverantwortlich sind. Das ist einfach Physik. Mit halt eben, wie schnell du reagieren kannst.

05:03:51 Daher, du bist doch Polizist. Warum muss ich das einbringen? Du bist doch Polizist, das weißt du doch besser als ich. Mit hoher Wahrscheinlichkeit weißt du es besser als ich. Zu meiner Lektüreerfahrung und vor allem Auslandserfahrung ist auch so, dass auf den Strecken, die noch kein Tempolimit haben, das hin und her, das Beschleunigen, das Anfahren, das nicht in einem ruhigen Fluss des Verkehrs unterwegs seiende, schon erstmal ein erhöhter Stressfaktor auf der Autobahn, so allgemein gesprochen, weil es glaube ich jeder...

05:04:20 Das ist natürlich auch der Punkt, warum das autonome Fahren, wenn irgendwann autonomes Fahren wirklich flächendeckend kommen würde, wenn wirklich alle Autos quasi miteinander kommunizieren könnten, der Verkehrsfluss viel stabiler wäre, allein deswegen das Risiko viel geringer ist. Das bringt natürlich nur was, wenn wirklich...

05:04:35 fast die meisten das machen würden in der Richtung, aber der Gedanke ist trotzdem dahinter, dass es halt helfen könnte irgendwann mal auf lange Sicht, auf lange Sicht. Das ist jetzt die nächsten zehn, zwanzig Jahre nicht so, sind wir mal ganz ehrlich. Das ist nicht der Fall, aber es kann halt durchaus interessant werden. Das war so ein Argument auch für ordnommes Fahren mal gewesen. Der, der aus Dänemark zurückkommt beispielsweise, dass man, sobald man dann in Frenzburg über die Grenze gekommen ist, quasi schweißgebadet ist, wenn man Rendsburg erreicht hat. Aber trotzdem, es bleibt das Argument der Sicherheit. Die Auffahrung...

05:05:04 Härte wird gemindert, falls mal was passiert.

05:05:18 Moin. Moin. So, nächster. So, wir bleiben mal beim Tempolimit. Ich sehe das ein bisschen anders. Also, wenn wir davon reden, die Unfallschw... Oder die Zahl der Verkehrstoten zu reduzieren. Andere Länder fangen jetzt gerade an. Die Tempolimit... 41 hat ein Autohaus und eine Tuning-Werkstatt. Gründer der Facebook-Gruppe Fridays for Hubraum. Oh mein Gott.

05:05:47 Das sind die Partners, die jede Woche hops genommen werden auf Social Media, weil die so eine Scheiße schreiben und sich immer beerdigen lassen. Oh Gott, ihr könnt euch auf dem Feuerwerk der Faktenfreiheit freuen, wenn das genau das Niveau ist, was ich von deren Beiträgen kenne. Das ist schon ein paar Jahre her bei mir, wo ich auch ein bisschen Spaß damit hatte, mich drüber lustig zu machen. Die liegen fast immer falsch. Die haben noch nie ihre eigenen Links gelesen. Die verlinken Sachen oder die spammen dich auch gerne mal mit zehn Links zu und alle sagen, was anderes als sie sagen. Das ist witzig. Anzuheben.

05:06:14 Sprich, Holland wird wieder hochgehen, dann haben wir Tschechien und Italien. Was ist denn, dass der Konsens bei diesen drei jeweiligen Ländern entspricht? Das sind jeweils sehr rechtspopulistische Parteien, die da in der Regierungsverantwortung sind. Das hat mit Fakten ja nichts zu tun, du Pappnase. Also das als Argument zu nehmen, ist ziemlich idiotisch. Das genau in die Gegenrichtung ausprobieren und wir haben ja nachweisbar viel weniger Verkehrstote auf deutschen Autobahnen wie das Umland mit Tempolimit.

05:06:38 Ja, weil es nicht die einzige Komponente ist. Wie gesagt, Straßenqualität, Infrastruktur und gewisse Ausbildungsstand beim Führerschein und Co. Das sind viele verschiedene Aspekte, die damit reinfließen. Muss man halt klar sagen. Also das ist halt auch ein bisschen unseriös. Das ist übrigens auch falsch. Die 113 kmh kommen von den Baustellen übrigens her.

05:07:06 Die kommen von der Baustelle her. Ich kenne die Zahl. Das ist einer von denen, was ich gerade meinte. 13 kmh nimmt er her, weil es eben in Deutschland so viele Baustellen gibt, dass die meisten gar nicht so schnell fahren können. Deswegen ist es irreführend. Ich kann akzeptieren, dass sie sagen, Tempolimit will ich nicht. Aber das Gegenargument leuchtet mir so wenig ein, dass sie sagen, durch kein Tempolimit wird der Verkehr sicherer.

05:07:30 Ich habe nicht gesagt, der Verkehr wird sicherer. Ich habe gesagt, in umliegenden Ländern mit Tempolimit, da ist der Verkehr vielleicht nicht sicherer, weil da haben wir laut Unfallstatistiken viel mehr. Ja, weil es halt mehr als einen Aspekt dafür gibt, was auch in jeder deiner Quellen dabei stehen wird, bin ich mir sicher, dass du in jedem einzelnen Beitrag das finden wirst, warum das so ist. Verlagertag im zweiten Monat. Können wir darüber übereinstimmen, dass wenn...

05:07:55 Unfälle bei hoher Geschwindigkeit passieren, dass sie schlimmer sind, als wenn sie bei nicht so hoher Geschwindigkeit passieren. Wenn man mit 180 kmh hinten drauf fährt oder das Auto entgleist, dass es dann wahrscheinlich einen härteren Aufprall gibt, als wenn man es mit 130 täte. Unterliegt das aber nicht vielleicht der Eigenverantwortung der Leute? Klar. Eben nicht, weil das ja nicht eigenverantwortlich ist, wenn du jemanden anderen umbringst mit so einem Unfall. Sorry, nein. Gerade da nicht. Insbesondere nicht bei sowas wie in einem Fahrzeug.

05:08:25 Also, ich meine, gerade nach diesen grausamen Taten der letzten Monate und Co. müssen wir eigentlich wissen, wie dumm die Aussage ist.

05:08:30 In der Hinsicht mit Eigenverantwortung, weil das ergibt ja gerade da keinen Sinn. Du gefährdest ja die Mitmenschen mit einem Unfall. Darum geht es doch gerade. Wenn man ja allein unterwegs wäre oder vielleicht vor 60 Jahren, wo halt viel weniger Autos unterwegs waren auf den Straßen, da könnte man darüber reden. Das wäre vollkommen fein. Da wäre sogar eine Argumentation, die ich verstehen könnte, irgendwo noch begrenzt. Aber das ergibt doch jetzt gerade keinen Sinn mehr. Kann man so argumentieren. Aber mein Argument ist ja, dass ein Unfall weniger schlimm ist, wenn die Geschwindigkeit etwas gedrosselt ist und weniger häufig passiert, weil ja, das denke ich ist...

05:09:00 Reaktionsgeschwindigkeit ist auch sehr gut. Ganz Europa hat ja ein Tempolimit. Das ist sozusagen ein deutscher Sonderweg, eine deutsche Ausnahme. Wir sind das einzige europäische Land, das kein Tempolimit hat. Das ist doch gut so. Ja, das können Sie ja finden. Aber es ist ja nicht so, dass wir keine Erfahrung hätten. Und ich weiß nicht, wie es Ihnen allen geht. Man kann ja sagen, ich liebe das, 220, 240, 180 zu fahren. Und die anderen müssen dann eben zur Seite gehen.

05:09:24 Meine Wahrnehmung ist, dass man entspannter reist und wenig Fahrzeit verliert, wenn man in Skandinavien beispielsweise, ich nehme jetzt Dänemark, weil ich da oben an der Grenze wohne, unterwegs ist. Und sobald man dann... 120 km haben wir auch angemessen darüber, dass Lügtermannsinn überhaupt noch stimmt auch nicht. In der Schweiz gibt es weniger schwere Unfälle pro Million Fahrkilometer. Weißt du, vor welchem Jahr die Zahl ist? Weil ich hatte auch gerade kurz gegoogelt. Bei der Schweiz habe ich eine höhere Zahl stehen, aber der ist auch ein bisschen älter bei mir.

05:09:49 Weil ich auf die schnell die ganzen, ich war nicht auch gerade am Googlen, hier zwischendurch Beiträge finden dazu. In vielen der Nachbarländern ist es tatsächlich höher. Aber in der Schweiz habe ich auch einen höheren Wert stehen, aber das ist auch eine ältere Zahl. Ich glaube, sechs Jahre, sieben Jahre alt anscheinend. ... in Deutschland ist, dann mit Lichthupe brettern die Leute an einem vorbei. Das ist im Kern das Argument für das Persönliche.

05:10:10 Auf jeden Fall sind die Leute, die die ganze Zeit nur 130 fahren dürfen, sind definitiv nicht aufmerksamer als die Leute, die auf eine linke Spur achten, wo schneller gefallen ist. Sorry, das ist aber eine irreführende Quatschaussage, weil erstes Mal Reaktionszeit ist einfach was Physikalisches. Es ist aber doch grundsätzlich Naturwissenschaften, die da mit rein spielen in der Richtung. Du bist nun mal einfach sehr...

05:10:30 Du brauchst einfach länger zum Reagieren, wenn es um die zurückgelegte Strecke geht, wenn du schneller fährst. Das ist einfach Physik. Das ist Physik. Das ist normal. So schnell kannst du einfach nicht reagieren. Und das ist halt immer so ein bisschen Nervtöten, weil da geht es um den Bremsweg, korrekt.

05:10:43 Reaktionszeit für den Bremsweg und das kommt nochmal dazu. Deswegen ist es so eine irreführende Sache. Wir hatten vor kurzem so eine Diskussion im Chat, die ich ignoriert habe, ehrlich gesagt. Aber ich habe das mitbekommen, wo Leute auch argumentiert haben, mit 110 ist man weniger aufmerksam als mit 150. Und da muss ich mal wirklich fragen, ob die Leute mich verarschen wollen, wenn sie sowas schreiben im Chat. Nicht an mich gerichtet, aber ich wollte das dann erst noch sagen, aber ich wollte nicht drüber erfahren bei einem wichtigen anderen Thema. Und mir so denken, will man euch eigentlich verarschen mit solchen Aussagen? Das ergibt keinen Sinn. Weder biologisch, physikalisch, noch sonst irgendwas.

05:11:12 KMH fährt, Angst hat, dass er ihn überbügelt und deswegen fährt man mit Angst. Wieso Angst?

05:11:19 Jetzt wirklich den rechten Habeck. Ja, also meine Stimmen gehen an die Grünen ganz klar. Der ist nicht rechts. Jemand, der Vermögensteuer einführen möchte, jemand, der gerne von wegen Ausgleich schaffen möchte, sozialen Ausgleich schaffen möchte im großen Stile, der halt eher die Reichen belasten möchte und die Ermann entlasten möchte, ist eher selten rechtsorientiert für gewöhnlich. Ich will dir nicht so einen Scheiß erzählen, das hält den Fakten nicht stand. Warum? Ich achte einfach nur darauf auf... Nein, nein, nein, nein, nein. Ich versuche zu übersetzen, ich versuche zu übersetzen, was sie sagen. Das ist falsch.

05:11:44 Sie haben ja gesagt, man wird irgendwie unachtmerksamer, wenn alle ungefähr... Ich finde es geil, wie er sagt, dass das Falsche ist, obwohl er gerade einfach naturwissenschaftliche Grundlagen beschreibt hier. Aber es ist halt geil. Das heißt ja, im Umkehrschluss, man ist achtsamer, weil einer von hinten kommen kann mit, was immer, 200 km. Aber das heißt ja, Verkehrssicherheit... Was ist denn das für ein verblödetes Argument? Warum buzzern die Leute denn nicht da gerade? Das ist doch komplett der Hohl. Was zur Hölle? Durch Angst.

05:12:13 Das ist kein Framing. Habeck spricht von den Leuten, wo du reinfährst. Reinfahren würdest mit Aufmerksamkeit, dass das nichts bringt. Was laberst du da? Und einfach nur, weil das Prinzip ist mehr oder weniger. Wenn ich Framing höre, möchte ich mehr oder weniger. Habeck im Kopf, wenn man das hört. Das ist eine Unterstellung, ein journalistischer Trick.

05:12:43 Das habe ich so immer ein bisschen im Kopf, wenn jemand von Framing spricht, mehr oder weniger. Sondern ich finde es auch in Ordnung, wenn Leute am Steuer aufmerksam sind. Absolut. So, und dann verstehe ich die Tempolimite. Außerdem haben wir gar nicht mehr so viele freie Abschnitte und auch so... Wie gesagt, wenn man doch ohnehin nicht so viele Abschnitte hat, warum ist man dann dagegen? Weil es dann auch so oder so keine Veränderung bedeuten würde. Ihr schießt euch doch selber Eigentore.

05:13:06 Was ist das für eine Argumentation? Ich habe sehr viel bessere Argumente gegen Tempolimit beim Chat gelesen, als jetzt gerade hier. What the fuck? Wahrscheinlich kommen wir da nicht zusammen. Ich kann die Argumente so übersetzen, dass sie sagen, die Achtsamkeit kommt durch die Angst vor Auffallunfair oder dass jemand volle Kanne da hinten drauf kommt. Nein, nein, die Achtsamkeit kommt einfach daher.

05:13:28 Aber versuchst du mit Logik anzukommen, weil ich ernsthaft versuche, auf solche Leute einzugehen. Ich meine das ja vollkommen ernst. Das ist ja nicht mal, weil ich ein überhebliches Arschloch sein möchte, sondern wirklich versuche, das zu verstehen, wie sie da rankommen an den Gedankengang. Das ist mir ja unironisch wichtig, das zu verstehen, wie Leute zu dem Gedankengang kommen in der Richtung. Auch wenn das manchmal nicht so rüberkommt. Ich weiß, weil ich ja gerne über Leute auch drüber fahre verbal, wo wir gerade von sowas sprechen hier mit Aufmerksamkeit, I guess. Nur, ich versuche es ja trotzdem zu verstehen. Da kann ich es auch leichter vielleicht...

05:13:54 nachvollziehen oder auch besser widerlegen gezielt. Ich glaube, das Gespräch ist beendet. Vielen Dank. Danke. Und Herr Abik, können Sie noch? Wir haben ja gerade erst angefangen. Dann gehen wir direkt zum nächsten Thema. Hohe Energiepreise auch.

Wirtschaftspolitik und Landwirtschaft

05:14:14

05:14:14 Oh boy, jetzt geht es in mein Kernthema rein. Okay, let's fucking go. Robert Habeck die Atomkraftwerke endgültig abgeschaltet hat. Dazu kommen viel Bürokratie und ein Investitionsstau. Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut. Der Wirtschaftsminister ist heute hier. Und unsere 25 sagen, grüne Politik ruiniert die deutsche Wirtschaft. Ihr seid dran.

05:14:38 Ja, die Grünen, die am meisten Geld reinbuttern wollen in die zentralen Themen, die weltweit am meisten dominieren, ruiniert Deutschland. Ja, das ist... Wenn man nur lang genug Kleber geschnüffelt hat, dann gibt das bestimmt Sinn. Ich bin mir sicher, all die anderen Nationen, die 2023 schon zu 92% nur regenerative Energien zugebaut haben, die haben das gemacht, weil alle von Robert Habeck höchstpersönlich verzaubert wurden. Von seinem schönen Charme natürlich. Die haben einfach nur diese Melodie gehört und gesagt, okay, ja, ist ja gut, wir investieren Milliarden. Ist ja gut.

05:15:07 Lass uns Ruhe, Habeck! Oh nein! Das wird es wahrscheinlich gewesen sein. Das ist nämlich kein Zufall, dass der Wett 2021 zum ersten Mal über 50% bei Photovoltaik angestiegen ist. Das war alles Habeck. Klar, das wird es wahrscheinlich gewesen. Also ich meine, das ist ja das Ding, es ist so unseriös, dieser Vorwurf. Und es gibt ja wirklich viele, die glauben das. Es ist so unseriös.

05:15:39 Aber da wollen doch auch viele ran, ey. Okay. Hallo. Hallo. Rein ans nächste. Ja.

05:15:56 Viele mit Meinung. Ja, das ist ja okay. Viele können ja eine Meinung haben. Dafür ist unser Format eigentlich auch gut geeignet. So kann ein Politiker versuchen, Leute zu überzeugen. Das kann ja Sinn ergeben. Das ist durchaus gar nicht so eine schlechte Idee. Wenn man es halt richtig aufbaut, kann das wirklich Sinn ergeben. Ich bin Landwirtin. Ich kann heute für die Land- und Forstwirtschaft sprechen. Der Wirtschaft in der Land- und Forstwirtschaft geht es schlecht. 8.000 Follower. Das sind viele Betriebe, die aufgeben oder kurz vor dem Haus stehen. Das liegt an diversen Situationen. Unsere Wettbewerbsfähigkeit ist sowohl auf Deutsch...

05:16:26 als auch auf europäischer Ebene am Wackeln. Wir haben ein Mercosur-Abkommen, was uns Landwirtinnen und Landwirte innerhalb der EU schwächt. Wir haben aber auch nationale Alleingänge in den letzten Jahren, zum Teil auch Jahrzehnten erlebt, wie zum Beispiel der Ausstieg aus der Ferkelkastration der Betäubungslosen, dem Kükentöten. All das sind Dinge, die sind auf nationaler Ebene alleine durch Deutschland entschieden worden in einem europäischen

05:16:55 Binnenmarkt, auch wenn sie zum Teil zum Tierwohl beitragen. Das verlagert einfach gerade nur Probleme ins europäische Ausland. Es ist aber auch der Fall, dass zum Beispiel der Lebensmitteleinzelhandel... Wüsste man dafür nicht irgendwelche konkreten Zahlen nachweisen können, dass es entsprechend danach ins Ausland gelagert wird? Weil, wenn ich die Zahl von Östin mir das letzten Bericht da richtig im Kopf habe, ist das nicht korrekt, die Aussage. Dann wäre das einfach nur irreführend in meinen Augen.

05:17:21 Aber ich kann mich irrennen, ich habe da vielleicht was Falsches gelesen dazu. Und der Handel generell eine sehr, sehr starke Marktmacht hat, fast eine monopolistische Stellung hat und es uns unmöglich macht, die Preise selber für unsere Lebensmittel zu bestimmen. Wir werden nicht ausreichend für unsere Arbeit bezahlt. Okay, also dass generell die Supermärkte so ein bisschen Monopolstellungen aufbauen, das kann ich ja noch als Vorwurf oder als Vorwurf noch irgendwo nachvollziehen, weil das auch durchaus in Frankreich, Belgien und Niederlanden Thema ist.

05:17:48 Wir hatten das bei der Riesen-Supermarkt-Doku über Atema gehabt, die 90 Minuten lang ging, die wirklich sehr gut das Aufgriff hat, das Problem in der Richtung. Aber grundsätzlich, grundsätzlich, da bin ich mir nicht ganz sicher, wie man das auch in den Griff bekommen würde. Ich weiß nur, ich erinnere mich nur daran, dass das, glaube ich, S. Özdemir wollte da auch mit so Lebensmittelgenossenschaften arbeiten, so eine Alternative aufzubauen, dass eben die Landwirte so leichter ihre Waren direkt an Leute...

05:18:14 beliefern könnten, diese Strukturen, die es teilweise ja schon gibt in einzelnen Ecken von Deutschland und man so Grundlagen eher aufbaut, dass man nicht von den Supermärkten abhängig ist, weil der Staat hat da ja, kann zwar versuchen reinzugehen mit Preise diktieren, aber das ist schwierig. Ja, jetzt muss ich mich ein bisschen zurück erinnern. Ich war ja mal Landwirtschaftsminister sechs Jahre lang in einem sehr starken Agrarland, in Schleswig-Holstein. Aber vielleicht eine Vorbemerkung und dann komme ich zu dem, was ich verstanden habe bei den verschiedenen Beispielen.

05:18:42 Das Mercosur-Abkommen kann die deutsche Landwirtschaft noch nicht bedrücken, denn das ist ja erst formal verabredet worden. Das wäre mein nächster Einwand gewesen. Ich wollte warten, ob es gesagt wird, weil die Übergangsfristen sind, glaube ich, fünf Jahre. Das ist nicht beschlossen auf der europäischen Ebene. Ich werbe dafür, dass es beschlossen wird, aber es ist es noch nicht. Also alles, was Sie sagen, kann daran nicht liegen. Und wenn wir da länger drüber reden, würde ich Ihnen erläutern. Das sind auch Absatzmärkte für die deutsche Landwirtschaft, die damit verbunden sind.

05:19:10 Der Diskussionspunkt da, ich weiß aber nicht, ob das jetzt die Sendung sprengt, die Staaten Brasilien, Argentinien, Paraguay, Uruguay kriegen das Recht, 1,5 Prozent des europäischen Rindermarktes beliefern zu dürfen. 1,5 Prozent, das kann mir keiner weismachen, dass das die Existenz der deutschen oder europäischen Landwirtschaft gefährdet, aber egal. Aus meiner Sicht sind die verschiedenen Beispiele, die Sie genannt haben, also Natierschutzauflagen.

05:19:35 dass man Ferkel nicht ohne Betäubung kastrieren soll. Das habe ich damals mal gesehen. Ich weiß nicht, ob wir darüber heute Abend reden wollen. Das ist schon besonders, das zu sehen, wie die kleinen Ferkel da mit einem Skalpell die Hoden abgeschnitten bekommen. Das muss auf europäischer Ebene entschieden werden und nicht auf deutscher alleine. Ich finde, man kann auch da...

05:19:53 Das Problem ist, denke ich mal, sowas auf europäischer Ebene entscheiden zu wollen, dürfte Nazi unmöglich sein, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass du zum Beispiel in manchen Ländern der EU, die bei Tierschutzrechten ehrlich gesagt eher darauf scheißen würden im großen Stil, dass man es da durchbekommt. Ich glaube, Deutschland und Frankreich könnte man vielleicht zusammenbekommen, vielleicht. Die sind ja meistens so entgegengestellt. Bei dem Thema weiß ich jetzt nicht, ob die entgegengestellt sind, muss ich mal nochmal nachlesen. Aber ich bin halt der Meinung von wegen, dass das gerade, also...

05:20:21 Wir lösen dadurch das Tierwohlproblem nicht. Es zahlt im ersten Moment vielleicht aufs Tierwohlkonto ein, aber dadurch, dass dann immer mehr Sauenhalter aufgeben, wird das Gleiche einfach im europäischen... Ist der deutsche Fleischkonsum nicht irgendwie zu 130 Prozent abgedeckt, dass man 30 Prozent exportiert, weil der Bedarf im Gegensatz zu anderen Kategorien massiv überbringt? Das ist doch gerade bei dem Thema komplett irreführend, dachte ich.

05:20:49 Ich sage jetzt hier bewusst viel Konjunktiv dabei, weil es einfach Halbwissen ist, was ich jetzt gerade argumentiere. Nur es irritiert mich, weil die Aussagen geben wenig Sinn mit dem begrenzten Wissen, was ich dazu habe. Es ist ein Ausland weiter ausgebaut und wir haben dadurch nichts fürs Tierwohl gewonnen. Genauso ist es mit der Kükenkütenproblematik. Und das ist meine Sicht auf die Problematik der Landwirte, dass alle Schutzstandards, also Tierschutz oder auch Pflanzen- oder Gewässerschutzstandards, nicht mit dem ökonomischen...

05:21:16 Ja gut, ich schreibe es kurz mal in den Text vor mir hier, warte mal. Wenn mehr als die Hälfte 13 quasi buzzern, soll die Fragestellerin rausgevotet werden, damit noch jemand anderes ran kann. So, ich pin es mal gerade an für euch. So, so ein bisschen als Erklärung dafür, weil das viele nicht kennen, das Format. Ich kenne es halt aus dem amerikanischen Raum, deswegen war das für mich eh auch...

05:21:40 Normal. Ich habe ja schon mal gesagt, es wäre smarter, so drei Minuten oder vier Minuten Zeit zu geben für die Leute, dass man so Ansätze verhandelt hat. Weil sowas wie Mercosur ist ja ein riesen Freihandelsabkommen mit aberhunderten Seiten und Sonderregeln wahrscheinlich diesmal wieder geben wird, weil sich einige da Sonderregeln reinnehmen würden. Es wäre halt wichtig, dass man das dann auch entsprechend auch ernsthaft behandeln kann. Weil so ein Assoziierungsabkommen ist halt nun mal komplex. Das ist eine komplexe Frage. Das wäre schon sehr sinnvoll gewesen, darüber mal ein bisschen zu quatschen, ein paar Minuten in der Richtung. Jedenfalls aus meiner Sicht.

05:22:09 Ein bisschen schade. Sie können gerne noch zu Ende antworten, bitte. Darf ich? Ja, bitte, bitte. Okay, das ist gut. Ich dürfte mir aber nicht von meiner Redezeit wegnehmen. Aber das ist ein bisschen fair, außer Sie sind auch Landwirtin, weil dann können Sie sich schwer gegenhalten. Aber gut, dann sage ich es, ich versuche es im Schweinsgalopp zu sagen.

05:22:31 Die Bauern in Deutschland und eigentlich in ganz Europa müssen immer mehr zu einem günstigeren Preis produzieren. Sonst können sie nicht überleben. Und das ist ein wahnsinniger Druck auf den Höfen, der dazu führt, dass viele aufhören. Und wenn das die einzige Einkommensbasis ist, also nicht über die Qualität, nicht über den Schutz, nicht über die Schonung von Tieren oder von Umwelt Geld zu verdienen, sondern indem man mehr und günstiger produziert, weil auch natürlich, das muss man ja ehrlicherweise zugeben, die Verbraucherinnen und Verbraucher...

05:22:58 zwar hohe Standards wollen, aber häufig über das Sonderangebot nehmen. Das ist tatsächlich so ein Problem, was auch mit reinspielen, muss man klar sagen. Was auch immer so kompliziert macht in der Thematik hier. Für mich ist die Diskussion relativ einfach, weil ich einfach kein Fleisch mehr esse. Problem für mich gelöst, großteils. Nur, das ist halt...

05:23:15 Das ist so ein bisschen die Praxis, Theorie und Praxis, die da mit reinfließt. Dass man in den Umfragen gerne auch was anderes sagt, als dann die Verkaufszahlen in der Praxis einfach hergeben. Weil manchmal, wenn man so ein bisschen die Umfragen hört bezüglich den Tierschutzstandards und das vergleicht mit den Kaufzahlen, ergibt das nicht so viel Sinn.

05:23:32 muss man klar sagen, was da für Ergebnisse rauskommen, die sind sehr widersprüchlich. Und ist jeder Schutzstandard für Pflanzenschutz, für Gewässer und für Tierschutz ein weniger ein Einkommen. Und wenn das nicht aufgelöst wird, dann haben sie völlig recht, dann kann die Rechnung nicht aufgehen. Also müssen wir entweder die Bauern dafür bezahlen, dass sie geschütztere Produkte machen, ich würde sagen wertigere Produkte.

05:23:51 Das kann man dann entweder staatlich machen oder an der Supermarktkrise. Oder Sie haben recht, es gibt diesen Widerspruch. Aber es ist nicht, finde ich, das Problem des Schutzes von Tieren oder von Gewässern oder von Pflanzen oder Umwelt, sondern nur in dem System, wo alles in den Massen produziert werden muss und günstiger werden. Das wollte ich eigentlich sagen zu Ihrer Frage. Die Rechnung geht auch an anderer Stelle nicht auf. Ich komme aus dem Handwerk und meine Wochenenden werden immer... 41 Jahre Vermietungsunternehmer aus Strullendorf, Bayern.

05:24:19 Warum? Weil wir uns zu Tode verwalten, weil wir uns...

05:24:27 Ganz ehrlich, fick diese eine Person gerade jetzt. Fick diese eine Person, die nicht mal die Person die Chance gibt, erst mal ihre Position auszuformulieren. Verpiss dich aus der Runde, du Arschloch. Was soll denn das? Lass die Person mal reden. Was soll denn das? Die hat nicht mal reden dürfen bisher. Das Handwerk wird damit, und nicht nur das Handwerk, sondern der gesamte Mittelstand wird damit immer unattraktiver, weil junge Menschen, die nachkommen, sehen...

05:24:51 Meine Eltern arbeiten fünf Tage die Woche mehr als 40 Stunden und haben dann noch das ganze Wochenende für Dokumentation und so weiter zur Verfügung bzw. müssen uns dafür nutzen. Wir haben pro Jahr ungefähr 130.000 Betriebe, die in der Nachfolge sind, Nachfolge finden müssen. Ungefähr 60.000 haben eine realistische Chance, tatsächlich einen Nachfolger zu finden.

05:25:11 Was ist mit den anderen 70.000, 80.000 Betrieben? Darf ich fragen, was für einen Betrieb Sie oder Ihre Eltern haben? Mein Bruder und ich haben einen Handwerksbetrieb, einen Malerbetrieb in Franken. Ich kenne es in der gesamten Umgebung. Es ist ganz einfach so. Es wird immer schwieriger, Nachfolge zu finden. Mein Vater hatte noch das Glück, seine Kinder haben es gemacht. Was bei uns ist, weiß ich nicht. Wie wollen Sie dem begegnen?

05:25:33 Ist ja eine wichtige Frage, wenn man das Handwerk quasi fördern möchte. Ist ja auch nicht verkehrt, das mehr oder weniger zu vermitteln, dass man eine Perspektive da haben würde. Ist ja durchaus plausibel. Es geht ja mehr oder weniger darum, genau diese Frage zu stellen, wie er es besser machen will, vermute ich mal gerade. Mal gucken. Wenn wir mehr haben, haben wir auch keine Angestellten mehr.

05:25:51 Also erst einmal, da kann Ihnen keiner widersprechen. Ich habe so viele Handwerksbetriebe, ja, ich habe wirklich viel in den letzten Jahren und auch davor besucht, von Dachdeckern über Bäckereien bis zu Tischlereibetrieben. Und überall haben die mir gezeigt, wie viel Bürokratie es ist. Aber woran liegt es? Also alle Parteien, Sie sind sich mit allen Parteien, glaube ich, einig. Die beste Antwort wäre jetzt gewesen, dass man mit den Praxischecks, man hat wirklich gezeigt hat, von wegen, dass man jetzt hier immer häufiger vor Ort ist, entsprechend zeigt, wo die Probleme sind.

05:26:19 das, das, das, das, das abgeschafft haben von wegen hier oder vereinfacht haben, so in der Richtung, weil tatsächlich hat Hamix-Ministerium da was vorzuweisen und zwar viel in der Richtung. Das Ministerium hat da relativ viel geliefert an Vereinfachung in der Richtung. Deswegen ist es ein bisschen, hoffe ich mal, dass es dazu noch kommen wird, weil das wäre für ihn eigentlich jetzt sehr simpel. Dass Bürokratie abgebaut werden muss. Woran hat es? Warum passiert nichts? Es liegt immer daran, dass man über die Verwaltung versucht,

05:26:43 Sicherheit des Verfahrens herzustellen. Aber warum misstrauen sie denn Menschen so? Und das führt zu Misstrauen, genau. Das hat nichts mit Misstrauen zu tun. Bürokratie erstmal muss nicht automatisch Misstrauen sein im Maße. Es gibt in den meisten Fällen durchaus einen Grund, warum ein Gesetz mal eingeführt wurde. Das ist ja ähnlich wie bei Schildern und Warnschildern. Fast jedes Warnschild hat eine Geschichte. Egal wie absurd das Warnschild aussieht oder die Warnung auf der Tür aussieht oder beim Eingangsbereich. Das hat ja meistens einen Grund. Das ist aber die Antwort darauf. Wenn man sagt...

05:27:10 Wir wollen weniger Bürokratie haben, weniger Vorschriften. Dann muss man in Kauf nehmen, dass die Eigenverantwortung in den Betrieben oder auch bei den kontrollierenden Behörden größer wird. Aber die Leute sind dazu bereit. Wir sind dazu bereit, Verantwortung zu übernehmen. Warum lässt man uns nicht? Warum misstraut der Staat, vielleicht auch die EU, den Unternehmern und Unternehmerinnen in diesem Land oder auch europaweit so sehr, dass alles haarklein reguliert?

05:27:35 dokumentiert, kontrolliert werden muss. Warum lässt man den Menschen nicht ein bisschen mehr Freiraum nach einem gesunden Menschenverstand zu wirtschaften und zu arbeiten? Nach dem Motto, die werden es schon richtig machen. Ja, das Problem ist ja nun mal, das ist ja in den meisten Fällen nicht der Fall gewesen, dass es richtig war. Zum Beispiel, es gab lange Zeit für Medikamente und Impfungen nur ein sehr einfaches Genehmigungsverfahren.

Diskussion über Sicherheitsvorschriften und Bürokratie

05:27:57

05:27:57 Dann gab es sowas wie Kontergan, wo Scheiße gebaut wurde. Danach hat man es verschärft unter anderem. Und ähnlich gab es bei vielen der Schutzmaßnahmen zusätzlich, dass da Scheiße angestellt wurde. Sei es wegen Kapitalismus, sei es, weil einfach Leute wirklich dämlich waren, weshalb bestimmte Regeln verschärft wurden, damit das im besten Fall nicht passiert. Kann man darüber streiten, dass manche der Gesetze vollkommen schwachsinnig sind, weil sie gar nicht überprüft werden? Ey.

05:28:18 100% gehe ich sogar mit. Das ist ja wirklich ein Riesenproblem, wenn zum Beispiel manche Prüfungen irgendwie einmal alle 10 Jahre gemacht werden. Das ist dann auch so ein bisschen Sinnhaftigkeit, kann man anzweifeln, I guess. Oder auch bei den Berichtspflichten, dass da manchmal Sachen dabei sind, die wirklich wenig Sinn ergeben und lieber durch Sensoren durchgeführt werden sollten. Im besten Fall haben wir auch genug Beispiele gesehen bei der Verbandsabfrage von den ganzen Handwerkern, wo durchaus super valide...

05:28:42 Einwürfe da waren, aber diese Grundaussage ist halt bescheuert für mich, weil der gesunde Menschenverstand, das ist keine Prämisse, die Sinn ergibt in der Menschheitsgeschichte. Also, was ist denn das? Ich stimme Ihnen völlig zu. Und ich könnte jetzt Reispiele nennen, das versuche ich zu sagen, es liegt daran, dass die Verwaltung auf den verschiedenen Ebenen, es ist ja unterschiedlich, also ...

05:29:03 Sicherheitsvorschriften am Bau, wahrscheinlich Allergievorschriften für die Bäcker, Sicherheitsvorschriften in der Bäckerei. Bei Malerbetrieben kenne ich mich jetzt nicht so ganz gut aus, aber da wird es auch irgendwelche Vorgaben geben. Immer daher kommen, dass irgendwann mal was passiert ist oder man ahnt, dass was passieren könnte. Und dann macht man eine Vorschrift, statt zu sagen, wie sicher deine Schuhe sind.

05:29:27 es macht schon Sinn, vielleicht Stahlkappenschuhe anzuziehen, aber wenn du es nicht machst, hast du halt selber blaue Zähne oder dann passiert etwas. Aber wenn was passiert, dann ist immer die Suche, wer ist schuld. Und wenn man dann nicht sagt, naja, der, der die Verantwortung trägt, sondern wir müssen eine Regel haben, dann landet man immer bei dieser Bürokratie. Deswegen haben Sie völlig recht, wenn man verstehen will, wie man...

05:29:47 Abbau von Regulierung ist ja so ein typischer neoliberaler Programmpunkt. Ja, mein Punkt war halt immer so gewesen als Einwand quasi dafür, nicht als Einwand wegen Neoliberal, sondern wie man es halt vereinfachen kann, ist ja, dass man sehr oft diese ganzen Dokumente und Berichtspflichten immer an irgendwie drei Behörden manchmal, an drei verschiedene Behörden schicken muss. Und das ist halt wirklich unnötig. Das ist halt Kindergarten. Wenn man denselben Papierkram teilweise in antiken Systemen übertragen muss, das verstehe ich halt schon, dass man da irgendwann genervt ist dahinter, weil es bescheuert ist.

05:30:12 Dass man dieses Once-All-Di-Prinzip reinbringen muss. Und in allen Bereichen ist ja auch richtig so. Und das wird ja auch aktuell gemacht. Da wird ja auch tatsächlich ein bisschen mehr Geld reingeschickt im letzten Jahr und in diesem Jahr. Oder wenn der Haushalt mal steht in diesem Jahr theoretisch. Nur wenn die CDU wieder drin ist, gehe ich davon aus, sie scheißen dann wieder rein in der Richtung, dass halt das vereinfacht wird. Zumindest für Handwerk und den Mittelstand in Deutschland diese Bürokratie loswerden will. Dann muss man verstehen, wo sie herkommt. Und sie kommt nicht daher, dass ihnen jemand was Böses will, sondern dass die Verwaltung...

05:30:41 das ist unfair gesprochen, weil das natürlich dann viel komplexer ist, alles besonders richtig machen will. Sie will halt keine Unfälle auf dem Bau, sie will halt keine Unfälle in den Betrieben. Und deswegen gibt es immer Vorschriften, will man sie wirklich reduzieren, genau wie Sie es sagen, da stimme ich völlig überein, muss man den Betrieben mehr eigenverantworten.

05:31:00 CDU führt wieder ein Mainframe ein oder so sichere Lieferkette oder so ein Bullshit schon wieder, wie bei Altmaier, dieser totale Schaden von einem System mit den Smartmetern. Da gibt es, gerade in der CC hat ja genug Beiträge auch gemacht über andere Bullshit-Sachen, was da auch bezüglich Transport oder Digitalisierung schiefgelaufen ist. Das ist eine Katastrophe gewesen. Nicht wollen, sondern machen. Absolut. Oh, okay, ich dachte, mein Sound wäre weg gewesen.

Mindestlohn, Fachkräftemangel und Ausbildung

05:31:32

05:31:32 Okay. Nächster. Moin. Ja, hallo. Wie man gut sehen kann, ich will einen Backer. Das macht die doch... Also, ist das irgendwie eher eigentlich so eine Pflicht, dass immer ein Backer eingeladen werden muss bei allen Formaten, wenn es um sowas geht? Aus Prinzip. Das macht die doch mittlerweile mit Absicht, oder?

05:31:50 Das ist doch einfach, das kann doch nicht wahr sein. Arbeit muss sich lohnen, Herr Habeck, sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber. Ihre Partei hat die Idee, 15 Euro Mindestlohn zu fordern, was ich total abwegig finde, weil es gibt eine Tarifautonomie und Sie haben sich da nicht einzumischen. Des Weiteren hätten unsere Mitarbeiter nichts davon, weil ja Lohnnebenkosten, Steuern und so weiter steigen, die Preise steigen, wir müssen den Verbraucher mehr Preise...

05:32:19 Warte, weil die Sozialabgaben steigen, lohnt es sich nicht, den Mindestlohn zu erhöhen? Oder denkst du jetzt gerade bei dem progressiven System von wegen, dass wenn du mehr Geld bekommst, du weniger in der Tasche haben würdest? Weil das ist ja so ein Irrglaube, den es seit Ewigkeiten gibt, ja auch wenig Sinn ergibt. Wo soll die Reise hingehen? Ich bleibe mal kurz beim Mindestlohn. Der Gedanke dahinter ist, dass man...

05:32:44 von seiner Hände Arbeit leben kann. Muss ich ja dem Handwerksmeister nicht erklären, dass das ein Ehrenweiter konservativer Punkt ist. Das ist das Argument, warum wir jetzt bei 15 Euro Mindestlohn angekommen sind. Wir haben uns am Anfang der letzten Legislatur, also 21, darauf verständigt, die Distanz.

05:33:13 die entstanden ist, weil der Mindestlohn nicht schnell genug mit der Inflation gestiegen ist, einmal gesetzlich aufzuholen, dann ist er auf 12 und so weiter geholt. Die Herausforderung ist doch folgendes, Herr Habeck, ich zahle tariflich oder übertariflich. Was ich sagen will, ist die 15 Euro... Der Punkt ist folgender. Es gibt halt nicht überall Tarifverträge, deswegen wurde der Mindestlohn ja erstmal eingebaut. Wenn es natürlich wie in Schweden ablaufen würde, dass irgendwie, ich glaube, 75 Prozent der Arbeitnehmer in besagten Möglichkeiten mit Tarifverträgen ist, dann wäre es ja kein Problem. Aber genau das ist ja das Thema.

05:33:45 Wir zahlen als Arbeitgeber doch so viel, wie wir können, wenn wir gute Mitarbeiter kriegen. Wir zahlen als Arbeitgeber doch so viel, wie wir können, wenn wir gute Mitarbeiter kriegen.

05:34:07 Ja mann so kennt man es auf jeden fall gerade im handwerk das kann jeder angestellte bestätigen ja klar ich meine es hat einen grund warum der mindestlohn ja eingebaut wurde weil er so

05:34:29 Das ist ja das Problem gerade. Das ist ja konträr zu der Begründung mit der Einführung des Mindestlohnes. Das wurde ja gemacht, weil das ja genau nicht der Fall ist. Aber wenn wir Geflüchtete beschäftigen, wie ich in meinem Unternehmen, haben wir 35 verschiedene Nationen beschäftigt. Die Menschen können nicht unsere Sprache sprechen und sie haben auch nichts gelernt. Ich kann dieser Person nicht 15 Euro bezahlen, weil sie das nicht erwirtschaftet. Und wenn ich dieser Person 15 Euro zahle, muss ich einem gut ausgebildeten Mitarbeiter 17, 20 oder 25 Euro zahlen, was ich auch nicht kann.

05:34:58 das nicht erwirtschaften. Sie verschieben ihre Idee, dass, sagen wir mal, Arbeit sich lohnen muss, auf die Arbeitgeber. Und das geht nicht. Sie müssen dafür sorgen.

05:35:14 dass die Lohnnebenkosten sinken und dass die Steuerlast für die Mitarbeiter sinkt. Das erwarte ich von Ihnen. Ja, dass die Lohnnebenkosten, jedenfalls wir wären da schon froh oder ich wäre froh, wenn sie nicht weiter steigen würden. Das ist richtig, dass da ein Problem ist. Der Mindestlohn von 15 Euro in...

05:35:35 25 oder 26 würde entsprechend dem Mindestlohn, den wir 2022, wenn es 2022 war, auf 12 Euro, was immer es war, damals 40 oder sowas, hochgesetzt haben. Also die hohe Inflation der letzten zweieinhalb, drei Jahre ist nicht aufgeholt worden. Ich konnte aber auch diese Anpassung nicht in meine Preise einpreisen. Wir haben das bis heute nicht geschafft, diesen Mindestlohn auf unsere Preise umzulegen.

05:36:02 Ha? Also erst mal sind die Bugwaren entsprechend ziemlich stark gestiegen. Also ergibt das auch relativ wenig Sinn im Allgemeinen. Aufgrund der verschiedenen Preisentwicklungen. Das ergibt auch neulich bei Ihnen halt nicht Sinn. Was ist das für eine Quatschaussage? What the fuck? Was redest du denn da gerade? Das hat ja verschiedene andere Gründe natürlich. Also bei den hohen Preisen. Das ist ja gerade im Bäckereihandwerk mir sehr geläufig, weil die hohen Energiekosten da voll zu Buche geschlagen haben. Auch da die...

05:36:27 Weil ja auch die Materialkosten stark gestiegen sind natürlich und Energiekosten auch nicht gerade prägeln sind, keine Frage, aber das ist ja logischerweise doch auch eingepreist. Konkurrenz, aber das müssen Sie dann ausführen, der Discounter, die jetzt ja sehr günstig nicht die gleiche Qualität, aber andere Brötchen dann anbieten. Trotzdem finde ich, das ist das Argument für einen Mindestlohn ja insgesamt, dass man eine Untergrenze einzieht, die sich so berechnet, dass Menschen bei einer Vollzeitarbeit von ihrem Leben auch leben können.

05:36:56 Das ist das Argument für den Mindestlohn. Und das Argument dagegen war immer... Deswegen stört mich auch gerade das Argument mit Tarif und Kohle, dass man die Tarifen erklären möchte nach dem Motto, weil das ist halt einfach nur super absurd gerade. Es macht die Produkte teurer oder die Löhne teurer. Und trotzdem hat sich Europa, haben sich Deutschland entschieden, den Mindestlohn einzuführen. Das finde ich auch richtig.

05:37:19 Viel Erfolg!

Wirtschaftswachstum, Klimaschutz und Energiepolitik

05:37:49

05:37:49 Also ich möchte gerne die Aktienrente haben. Das erwarte ich jetzt gerade. Ja, guten Tag, Herr Habeck, Nils Dormann. Ich bin 17 Jahre alt und ich möchte später nicht in einem grünen, aber heruntergewirtschafteten Land arbeiten.

05:38:07 Oh boy, okay, ich bin, here we go, ich bin mal gespannt, let's go. Es braucht Wachstum, damit wir uns den Klimaschutz, den Sozialstaat leisten können. FDP-Mitglied, natürlich FDP-Mitglied, natürlich ist es das! Und dieses Wachstum, das schaffen wir nicht durch schuldenfinanzierte Subventionen an ein...

05:38:27 Wie halt jedes andere Land in der G7, G20, den OECD-Staaten, wortwörtlich überall sonst. Nee, nee, das können wir gar nicht schaffen, wenn wir einfach nur das machen würden, was alle anderen machen wollen würden, weil sie halt eben Wachstum dadurch erwirtschaften auf die Art und Weise. Die übrigens durch besagte schuldenfinanzierte Investitionen ermöglicht werden, wie in den USA, in China und Italien und Frankreich und fucking überall sonst.

05:38:52 weniger Bürokratie. Und da muss ich Ihnen mal ganz ehrlich sagen, in aller Deutlichkeit, Sie schwafeln an den Problemen in diesem Land vorbei. Die Menschen haben Angst um ihre wirtschaftliche Existenz. Auch ich habe Angst. Und sie inszenieren sich dann als Weltenretter. Nee, er inszeniert sich hauptsächlich als jemand, der halt eben investieren möchte in den Staat, in den Investitionsstau. Du musst halt auch zuhören, worum es geht. Wir beide wissen ganz genau, dass der Anteil an CO2-Emissionen in Deutschland, gemessen an dem in der Welt,

05:39:21 2% beträgt. Ach ja, die Klassiker, die Klassiker von wegen. Kurz zur Erklärung für die Leute, die halt hier neu sein dürften oder es noch nicht kennen sollten. Erstens mal, es ergibt Sinn auf regenerative Energien zu setzen im großen Stile, weil diese im Vergleich zu Kohle und Gas in der EU nur die Hälfte oder ein Drittel kosten teilweise oder sogar im Fall von Kohle nur ein Viertel. Das heißt, es ist auch günstiger rein zu investieren. Das ist wortwörtlich eine Kostenreduktion. Er will Wirtschaftlichkeit, er will Wettbewerbsfähigkeit haben. Das würde es tatsächlich lösen, was die Grünen wollen, ironischerweise.

05:39:51 Ja, die Aussage mit den Emissionen oder CO2-Senken ist idiotisch, weil das exakt keinen Sinn ergibt. Deutschland ist schon lange nicht mehr der Vorreiter bei dem Thema. Schon lange nicht mehr. Das ist so eine Diskussion, die nur von Leuten gebracht wird, die einen für dumm verkaufen wollen. Weil wenn es um die Investitionen geht, war Deutschland eine Zeit lang, 2000 bis 2010, Vorreiter gewesen. Aber mittlerweile muss man halt klar sagen, bei den 2 Billionen, den deutschen Billionen, die hier investiert werden weltweit, ist Deutschland logischerweise nicht Nummer 1.

05:40:18 Das ist einfach nur naiv. Muss man einfach mal deutlich sagen, wenn man sich die Investitionen anschaut dort. So oder so. Das ist so eine unseriöse Diskussion, die immer wieder gefilmt wird von Leuten, die einfach keine Ahnung haben und die für dumm verkaufen wollen. Muss man einfach mal ganz deutlich sagen bei dem Thema mittlerweile. Verlinke mal gerne beide Links hier mit den Investitionen hier. Ich verlinke gerne nochmal die Kosten. Das ist ein anderes Dokument, aber kann ich auch verlinken von mir aus.

05:40:37 Seite 8 und dann nochmal hier der World Energy Outlook mit Seite 333. Das ist diese dämliche Diskussion, weil es geht halt nicht nur um die CO2-Reduktion, es geht darum, dass es wortwörtlich günstiger ist, dass es ein wirtschaftlicher Vorteil ist. Der Rest macht es. Wenn Deutschland es nicht machen würde, ist man am Arsch. Wir könnten hier aufhören zu atmen und es hätte im Grunde überhaupt keine Auswirkungen. Also spielen Sie sich da bitte nicht so auf, Herr Habeck.

05:41:01 Das ist keine Frage, das ist einfach nur dummes Geschwätz ohne Fakten. Genau die Frage, soll ich was zum Wachstum und Wirtschaft sagen oder zum Klimaschutz? Naja, Sie wollen Ökonomie und Ökologie nicht vereinen. Ja.

05:41:15 Hä? Ne, das ist wortwörtlich, das ist das Kernthema der Grünen. Das ist das Kernthema der Grünen. Bist du doof? Was kommt denn? Was? Hier ist, dass Deutschland ungefähr für 2% der CO2-Emissionen steht, aber wir sind 1% der Weltbevölkerung. Würde die Weltbevölkerung also die gleichen CO2-Emissionen haben wie Deutschland, hätten wir ein ganz anderes Problem. Daraus ergibt sich, dass gerade die Länder, die erstmal ökonomisch in der Lage sind, technisch die Möglichkeiten hätten,

05:41:45 ihren Beitrag leisten sollten. Wir werden die anderen Länder ja nicht überzeugen, wenn wir es nicht tun. Habeck, keiner wird uns auf diesem Weg folgen. Nein, das ist ja nicht richtig. Warum sind alle FDPler so fucking ungebildet bei dem Thema? Keiner wird dem Weg folgen. Ja, klar, natürlich.

05:42:03 Selbstverständlich, äh, das ist das CDU-Ding. Das war der CDU im Papiermüll. Warte mal, gerade das hier. Keiner wird dem Weg folgen, auf jeden Fall. Keiner. Legitim niemand wird das machen, also außer wortwürdig jedes Land in der EU. Er hat ja gerade eben europäische Länder auch genannt, lustigerweise. Also dementsprechend auch besonders witzig, weil doch tatsächlich die meisten folgen dem deutschen Pfad tatsächlich. Also sogar zentral sehr viel deutlicher im Allgemeinen. Doch, genau das tun sie.

05:42:29 Also, selbstbewusst falsch liegen ist eine Stärke von FDP-Wählern. In dem Fall von ihm sogar besonders stark. Das ist ja nicht richtig. Natürlich. Nein, das ist ja genau umgekehrt. Wir sind, ja, das Problem... Und noch ein K.O.-Kriterium für alle Leute, die ich erzählen wollte, dass der Rest der Welt Kernkraft zubauen würde. Komm, jetzt machen wir gerade das Bullshit-Bingo mit rein hier. Wir machen gerade mal das Bullshit-Bingo hier rein. So, warte mal kurz mal rein damit hier. So, haben wir gleich, haben wir gleich...

05:42:59 Äh, da. So, gut. 6,7 Gigawatt an Kernkraft zugebaut, überwiegend in China. Und an Solar alleine wurde 593 Gigawatt Peak zugebaut. Also wenn der Rest der Welt Deutschland nicht folgen würde, wüsste ich gerne, wie er das erklärt. Weil doch, das tun sie. Offensichtlich. Es gibt, glaube ich, ein Drittel aller Nationen haben überhaupt Kernkraft auf der Welt. Und von diesen ein Drittel bauen ein paar nur zu.

05:43:22 Und das dauert wie gesagt 9 bis 12 Jahre und diese 593 werden mehr erzeugen als die nächsten Kernkraftanlagen, die in den nächsten 5 Jahren gebaut werden. Das ist einfach eine unseriöse Diskussion im Allgemeinen. Das ergibt halt keinen großartigen Sinn inhaltlich, muss man einfach mal deutlich sagen. Deswegen, diese Verhältnismäßigkeit geht mir auf den Sack, weil ich mir immer denke, das ist so faktenfreier Diskurs. Wobei man würde meinen, das würde keinen Sinn ergeben. In Deutschland, das Wachstumsproblem hat viele Ursachen.

05:43:49 Auch die hohen Energiepreise durch den Wegfall der fossilen Energien aus Russland. Hätten wir mehr Erneuerbare gehabt, hätten wir die Energieinfrastruktur diversifiziert, wir hätten ein anderes Problem. Vor allem aber sind wir nicht innovativ genug gewesen. Und Sie sehen es ja überall, die Automobilindustrie leidet im Moment darunter. Nicht, dass sie das neueste Produkt, günstige, leistungsfähige E-Mobilitäten auf den Markt bringt, sondern dass es die anderen tun.

05:44:13 Es wäre doch besser gewesen, die Wirtschaftlichkeit hervorzuheben, dass es günstiger ist. Oder diese Zahl mit 593 Gigawatt Peak hervorzuheben. Das muss man, glaube ich, nicht versuchen zu merken, weil das ist ein gutes Gegenargument im Allgemeinen. Ich sage nur Stichwort Heizungsgesetz. Also technologieoffen war das nicht. Es standen 14 Optionen im Heizungsgesetz drin, auch wenn dieser Versager entsprechend gerade so blöd ist, das Gesetz zu lesen. Ist gar kein Problem, weil wortwörtlich jede einzelne Möglichkeit war da.

05:44:38 Von 2023. Das ist wortwörtlich erbärmlich, dass er das benennt. Aber da der FDP wieder generell anscheinend bei der Bildung ein bisschen, sagen wir mal, Mangelware hat, passt das ganz gut. Passt zu Dürr, passt zu Lindner, passt zu Kubicki, passt zu diesen Lügnern. Warum haben sich so viele Menschen danach noch eine Öl- und Gasheizung angeschafft? Wegen der Panikmache von deiner Treckspartei. Wegen der Panikmache von deiner Treckspartei. Haben die Grünen reingeschissen, dass sie nicht ausreichend entgegengehalten haben? Ja. Aber unter anderem, gerade als FDP hast du die Fresse zu halten.

05:45:07 Du hast die Fresse zu halten bei dem Thema, 100 Prozent. Weil sie dem Menschen Angst machen, Herr Habeck. Ja man, klar, die 100.000 Euro Sanierungskosten, die aus dem Arsch gezogen waren, objektiv falsch waren, das war Habeck gewesen natürlich. Jetzt warte ich mit dem Argument nachher, aber ich würde zumindest das Argument nachher gleich noch mal gerne zu Ende bringen.

05:45:31 Ich habe vielen Leuten gehört, die Grünen sind rechts, weil sie alle Asylanten weghaben wollen. Nein, die Grünen wollen nicht alle Asylanten weghaben, die wollen sehr viel mehr Geld in die Integration reinstecken. Aber sie haben aber trotzdem teilweise Abstimmungen dabei, das ist schon dumm, in meinen Augen. Die Klimapolitik der Linken ist besser, stimmt das? Nein, die Aussage ist nicht haltbar, in meinen Augen, wenn man die Wahlprogramme wirklich inhaltlich anschaut, das ist falsch. Hallo. Hallo, ich bin auch aus dem Handwerk, ich bin Tischlermeister und arbeite bei der Industrie. Und Sie haben das Thema Bildung angesprochen und...

Berufliche Bildung, Aktienrente und Fake News

05:46:00

05:46:00 Ich beschäftige mich sehr viel mit dem Thema Ausbildung. Doch, nee, das ist inhaltlich nicht zu verteidigen. Das wird man auch morgen in der Quellliste bei mir lesen können, weil ich das dann fertig geschrieben habe. Das ist objektiv falsch. Also einfach nur sagen, man ist besser, macht es eigentlich besser. Du musst Inhalte liefern können. Und das ist im Fall Energie und Klima nicht korrekt. Ich mache mich sehr viel dafür ein. Egal, ob es bei den Handwerksunion ist, als ehrenamtlicher Prüfer oder auch im Betrieb, wo ich Ausbilder bin und die Ausbildung unterstütze. Und ein wichtiger Punkt, den das Handwerk immer wieder fordert, ist,

05:46:28 dass berufliche und akademische Bildung gleichwertig sind. Das ist ein Punkt, der wird immer wieder besprochen seit Jahren und es sind auch Sachen passiert, aber wichtige Punkte wie ein DQR-Stufengesetz, was man hätte einführen können, ein Gleichwertigkeitsgesetz oder wirklich eine gleichwertige Finanzierung auf allen Ebenen. Das wurde mal gesagt, dass die Naturschutzorganisationen gesagt haben, dass die Linken ja besser werden. Okay. Bist du dir sicher?

05:46:57 Die ersten drei Bilder, die ich finde, sagen das nicht. Die ersten, die ich finde. Die die Forderung erfüllen von solchen NABU. Wenn das so sein sollte, würde ich das gerne sehen. Und vor allem, wie man darauf kommt. Weil das gibt es ja nicht her. Also das stimmt ja einfach nicht. Das ist ja... Wir haben jetzt gerade fünf Sekunden nachgeschaut hier gerade in der Richtung. Deswegen, also... Zum Beispiel. Oder auch die Finanzierung der überbetrieblichen Ausbildung. Da...

05:47:26 wurde wenig gemacht in den letzten Jahren, obwohl es gab Ansätze, aber die wurden einfach nicht umgesetzt. Aber ich bin voll bei Ihnen. Also erstens habe ich sehr viele Ausbildungsfeiern, Meisterbriefe bzw. Ausbildungskurse besucht. Und das ist total wertvolle Arbeit. Also will ich einmal sagen, danke dafür und an andere Betriebe, die ausbilden. Und die Probleme sind ja andere.

05:47:53 aber vielleicht vergleichbare Probleme, die andere Menschen auch haben. Eine Sache, die mir so entgegengeschlagen sind, ist, dass im ländlichen Raum die Berufszentren der Kammern oder der berufsbildenden Schulen, das wird ja auch immer stärker gebündelt, die werden immer länger. Und dann haben mir die jungen Leute gesagt, wir müssen erstmal einen Führerschein machen, um die Ausbildung zu machen, nicht nur für die Ausbildung. Und der kostet inzwischen 4000 Euro, was ich auch nicht wusste.

05:48:20 Aber gerade sowas könnte man doch ansetzen mit zum Beispiel Azubi-Wohnheimen oder dass zum Beispiel Fahrtickets auch für Azubis gelten, was sonst immer nicht der Fall war. Schade muss man klar sagen bei dem Thema, dass man wirklich die Chance bekommt, das mal auszuformulieren. Ein bisschen nervtötend. Das wäre ja, wenn man denn Busse hätte im ländlichen Raum mit dem Deutschland-Ticket jetzt auch sogar beantwortet gewesen, wenn es denn günstig ist.

05:48:45 Aber bist du eigentlich gegen die Aktienrente? Ich bin nicht grundsätzlich dagegen. Ich habe dagegen jetzt grundsätzlich kein Problem. Ich bin nur der Auffassung, dass es halt von der FDP-Lösung ein bisschen heuchlerisch ist, zu sagen, man soll halt keine Schulden aufnehmen. Da wollen sie 200 Milliarden die Aktienrente stecken. Das ist halt in meinen Augen dumm. Also ich habe ja schon mal gesagt, das schwedische und norwegische System ist wahrscheinlich besser aufgestellt im Allgemeinen als das aktuelle gesetzliche Rentensystem, weil es chaotisch momentan aufgebaut ist. Aber das ist ja keine generelle Abneigung per se in der Richtung. Aber naja.

05:49:12 So, ist halt ein bisschen merkwürdig. Ja, man muss auch bedenken, Shader, das kommt ein bisschen mit der Reichweite dazu. Das ist keine große Überraschung, dass immer mehr Leute anfangen halt, je mehr Reichweite Kanale aufbauen, desto mehr Fake News und Desinformationen werden verbreitet darüber. Das ist auch nichts Neues. Das, was sich regelmäßig, weil Leute da auch inhaltlich einfach nicht mehr mitreden können bei vielen dieser Sachen, ist jetzt auch nicht groß überraschend. Das habe ich aber schon ein paar Mal angesprochen, dass man ein bisschen aufpassen muss. Das auch vor allem mit angeblichen Aussagen, die ich getätigt haben soll.

05:49:38 dass man da lieber nochmal nachfragen soll, ob ich solche Aussagen wirklich getätigt habe, weil sehr viel Fake News die Runde machen momentan. Das fällt mir auch ein bisschen auf. Ich habe angefangen, von all meinen fucking Streams die Transkripte mitzuschreiben, dass ich nachgucken kann, um zu wissen, worauf es sich wahrscheinlich beziehen wird, in der Hoffnung, dass ich es aufgreifen kann. Aber einzelne Aussagen, also die letzten drei vor, die ich gelesen habe, waren alle wortwörtlich ausgedacht. Da gab es keinen Zeitraum, da gab es keinen Clip, da gab es gar nichts dafür.

05:50:03 Also das ist leider, leider eine Sache, die gerne passiert, sobald man halt nicht mehr einen angreifen kann inhaltlich. Kommt sowas in der Richtung. Leider.

05:50:10 Man hört ja mal gern, dass Deutschland Atomstrom importiert aus Frankreich, ist aber nicht genau diese Art, wichtig zu importieren. Ist ja auch kein Argument, auf Atomstrom zu setzen. Ne, der Punkt ist ja, Cousin, der Gedanke ist ja, die Grenzkosten von regenerativen Energien, die Betriebskosten von Kernkraft sind höher als von regenerativen Energien. Das heißt, nach der Merit Order, wenn mehr regenerativen Energien da sind, wird auch Kernkraft verdrängt. Das ist eher ein Argument, mehr Akkuspeicher und Langzeitspeicher sich zuzulegen, damit eben man auch abends und eben auch nachts logischerweise dann den regenerativen Strom, den man ein, reinbringen könnte. Dann passt es auch in der Richtung.

05:50:40 Du kannst mir die Vorwürfe nennen, nur aus Interesse nicht, weil ich die einfach auch tätigen möchte. Nein, Quatsch, Name, ich gebe dir nicht jetzt noch extra Munition, Lügen zu verbreiten. Nun, falls du... Boah, ich weiß nicht, ob du das warst. Ich höre es ja nur manchmal über Umwege, dass es der Fall wäre. Letzte Woche Vorwurf war wohl gewesen, ich würde mir wünschen, dass alle Flüchtlinge sterben sollen, hätte ich wohl angeblich gesagt, einfach kurz, wo ich mir so denke...

05:51:03 Wann soll ich das jemals gesagt haben? What the fuck? Entschuldigung? The fuck? Also wirklich so richtig stupide, dumme Aussagen als DM zwischendurch. Wo ich dann denke, ja, das hab ich garantiert genau so gesagt. Ja klar, Brudi. Bestimmt. Das wird's wahrscheinlich sein. Nee, aber ich mein, da sollte man auch hoffen, normalerweise, dass das so dämlich ist, dass das ja wohl offensichtlich Fake News ist. Würde ich mir wünschen, dass das offensichtlich ja Bullshit ist.

05:51:30 Aber ja, so ein bisschen, das ist halt, merke ich jetzt auch. Je größer halt die Reichweite wird, desto größer passiert so ein Quatsch, mehr oder weniger. Aber naja. So war deine Meinung nach Leute wegen Schwachkopf als Meme anzeigen? Nö, das war unnötig gewesen. Das Ding ist halt nun mal die Menge an Todesdrohungen. Ich kann's ja nur...

05:51:46 Wenn selbst so eine Pappnase wie ich zum Beispiel drei, vier Todesdrohungen am Tag bekommt von irgendwelchen gebannten Nutzern in der Richtung zum Beispiel oder wegen sonst irgendwas. Ich weiß teilweise nicht mal, woher die halt herkommen oder ob es wegen TikTok ist oder so oder wegen Instagram, I don't know. Da kann man sich ja davon ausgehen, dass jemand wie ein Habeck oder so wahrscheinlich eher 300 bis 400 oder 3000 bis 4000 bekommen und dass man da halt vieles davon anzeigen möchte, um Konsequenzen, Konsequenzen durchführen zu wollen. Das finde ich schon okay.

05:52:12 Das ist in meinen Augen schon richtig so, muss man halt klar sagen. Also deswegen finde ich es auch ein bisschen abenteuerlich jedenfalls. Aber naja. Klar, daraus setze ich vor die Kamera jetzt, wo ich mir denke, klar, gerade in meinem Fall, wo ich ja schon versuche, in vielen Punkten eine möglichst differenzierte und wenn es halt geht, auch mit Fakten untermalte Position zu haben. Und wenn ich halt keine Fakten habe, sage ich es dazu. Deswegen und naja.

05:52:35 Also in meinen Augen. Man muss halt sagen, dass generell die Strafverfolgung von Todesdrohungen und Co. eine Katastrophe in Deutschland ist. Ist ja kein Geheimnis. Ich habe ja auch schon mal gesagt, ich zeige das nicht an, weil ich aktuell nicht in Deutschland bin. Und ich davon ausgehe, dass ohnehin kein einziger von denen erwischt werden könnte. Weil das Traurige ist halt nun mal, viele von den Leuten geben sich nicht mal Mühe, sich zu verstecken. Deren Facebook-Profil, also reales privates Facebook-Profil zu finden oder deren Namen zu finden, ist oftmals sehr einfach.

05:53:03 Muss man halt sagen, das ist sehr, sehr einfach. Und wenn selbst ich das hinkriege, ohne die Werkzeuge der Polizei und der Strafverfolgungsbehörden, dann soll es die Polizei erst recht hinkriegen können. Weil wenn ich das in teilweise fünf Minuten hinbekomme, dann ist das eine Frechheit, wenn die Polizei da länger braucht dafür. Wenn sie halt die Erlaubnis haben, das zu verfolgen, logischerweise. In dem Fall haben wir jetzt den Führerschein, würden wir den für die Ausbildung auch noch bezuschussen, dass daran die Ausbildung nicht scheitert. Ein Satz noch zum...

05:53:30 Der Gleichwertigkeit des BAföGs, ich bin voll dafür. Und wir haben darum gekämpft, das in dieser Legislaturperiode noch hinzubekommen. Es gab ein paar Widerstände, aber meine Partei und ich würden das gerne genauso machen, also eine Gleichstellung des Studien und des auszubildenden BAföGs. Dankeschön.

05:53:46 Wäre eine ganz gute Sache. Und ich habe ja schon mal gesagt bei BAföG, das ist vielleicht so eine Position, die ich hier erteilen würde. Ich wäre ein großer Freund davon, wenn BAföG generell pauschal ohne das Einkommen der Eltern ausgezahlt oder berechnet werden würde. Weil allein der Verwaltungsaufwand mit den regelmäßigen Überprüfungen, ob zum Beispiel das Elternteil immer noch tot sein soll, das gestorben ist. Oder dass man nachweisen soll, dass die Eltern nicht so viel Geld haben, obwohl man die Eltern seit 20 Jahren oder 10 Jahren nicht mehr gesehen hat zum Beispiel. Das halte ich halt für eine komplette...

05:54:10 absurde, seriöse Schwachsinnsthematik mit dem Verwaltungsaufwand, der da auftreten würde. Ich weiß, Anekdoten-Story gewesen, aber ich kenne halt im Umfeld jemanden, der hat das erlebt. Der musste dreimal dieselben Unterlagen einreichen bezüglich der Bestätigung, dass der Vater wirklich gestorben ist. Und das ist halt, wo ich mir denke, Bruder, was ist das denn bitte? Ist aber ungerecht. Ist es wirklich ungerecht?

05:54:34 In meinen Augen soll der Maßstab sein, dass zum Beispiel auch Kinder von den reicheren Eltern trotzdem unabhängig von den Eltern einen Kurs einschlagen können, den die Eltern vielleicht nicht wollen.

05:54:44 Dass man trotzdem den Leuten die Möglichkeit gibt, weil Deutschland ist nun mal ein Land, das von dem eigenen Bildungsstandard abhängig ist. Dass Leute mehr voranbringen hier, Erfindungen reinbringen, Patente reinbringen, weiterentwickeln können in der Richtung. Ich finde das schon sehr wichtig und sinnvoll, ehrlich gesagt, dass die Kinder die Chance bekommen sollten, unabhängig davon reinzukommen. Plus eben die Verwaltungskosten. Ich rechne halt immer die Verwaltungskosten gleich mit rein, wenn du da tausende oder zehntausende Stunden, fiktive Zahl, ich kenne die genaue Zahl nicht auswendig, investieren musst, um das zu bearbeiten.

05:55:14 für eine Form von Entbürokratisierung, die sinnvoll ist. Weil das halt erstmal Sicherheit geben würde, schneller bearbeitet werden kann pro Person, am besten mit dem Direktauszahlungsmechanismus. Und ja, das wäre halt in meinen Augen viel sinnvoller, dass dann eben auch, egal ob die Eltern halt arm, normalverdient, Durchschnittsverdiener sind oder superreichig sind, dass die Kinder es trotzdem machen könnten.

05:55:36 Das wäre in meinen Augen ein wichtiger Ansatz. Vielleicht ein bisschen zu idealistisch, vielleicht ein bisschen zu naiv, I guess. Nur ich rechne halt immer gleich die Verwaltungskosten mit raus, weil ich weiß halt, wie teuer die Verwaltungsgebühren sind. Arm oder normal, ich wollte gerade sagen. Arm oder normal ist auch so. Arm, normal oder reich, hört sich auch. Wow. Deswegen die Konjunktur mit Durchschnittseinkommen. Das ist ja auch assi in der Richtung. Und deswegen ja. Und das ist also die Sache, die in meinen Augen halt wichtig wäre.

05:56:03 persönlich jedenfalls. Ist als Durchschnittsverdiener auch oft aus dem Bar für... Genau, das ist halt der Gedanke dahin, dass man es halt einfach vereinfachen würde, weil das in meinen Augen der richtige Ansatz sein sollte. Und ich halt, wie gesagt, davon überzeugt bin, dass die Verhaltungskosten schon viel von den Mehrkosten auffangen würde. Mit dem Kindergarten, der einfach aktuell da herrscht. Weil dafür kenne ich einfach anekdotisch zu viele Beispiele, die katastrophal sind.

05:56:24 Und ja, also das ist halt so ein bisschen der Ansatz dahinter, weil die ganzen Storys von Leuten, die halt ihren Eltern hinterher rennen müssen, wo sie gar nicht wissen, wo die leben, das ist halt unseriös. Das kann keiner gut finden. Das kann ja niemand ernsthaft gut finden, würde man meinen. Wenn dann die Studenten irgendwie zwei Wochen hinterher rennen müssen, um vielleicht herauszufinden, ob die Eltern noch irgendwie in Europa da sind. Das war's. Das war's schon.

05:56:51 Herbeck, das war ein Experiment. Wie war es für Sie? Ganz gut. Fand dann, gerade wann es spannend wurde, brach es ganz häufig ab. Aber das haben die ja, glaube ich, selbst gemacht, oder? Also, wenn sie die Antwort nicht mehr hören wollten, konnten die sozusagen wegbeamen. Ich bleibe halt dabei, die Soundeffekte müssen raus, auf jeden Fall aus dem VOD, wenn die buzzern. Am Ende nur den Soundeffekt machen, wenn es wirklich vorbei ist. Und halt zwei, drei Minuten, zwei, drei Minuten, ähm...

05:57:18 zwei, drei Minuten Zeit geben zum reden, weil du konntest halt kaum was mitnehmen. Du konntest halt kaum irgendwas Sinnvolles mitnehmen aus diesem Format gerade in der Form. Ich fand das ehrlich gesagt nicht sehr gut in dieser Form. Die Idee ist gut, aber so nicht. Falls die das Gefühl hatten, das wird hier zu langweilig, der entwischt, der antwortet nicht konkret auf die Frage. Haben die gebuzzert? Manchmal haben die schon gebuzzert, bevor ich überhaupt antworten konnte. Also das war...

05:57:41 Das war halt gerade bei der Cosplayerin von Tribute von Panem so absurd gewesen, in meinen Augen, dass gerade sie von wegen nicht mal ihre Frage ausführen konnte. Da hat schon der erste gebuzzert. Das war halt lächerlich. Aber gut, ich fand das eigentlich ganz lebendig und auch, ich weiß nicht, ob das das richtige Wort ist, aber die sind ja mutig und forsch reingegangen, was völlig normal ist und völlig okay ist, aber manchmal vielleicht auch im Fernsehen, wenn man das erste Mal einen Angang erfordert.

05:58:07 Ich fand doch das Outfit sehr, sehr cool. Deswegen hat mich so ein bisschen daran erinnert einfach nur, muss ich halt sagen. Mit dem bisschen Hut hier, Kopfverdecken, schön. Das sah halt aus, als würde ich gerade der Hunger Games nochmal gucken.

05:58:17 Das war nicht mal bösartig gemeint, sah halt gut aus. Interessanter Auftritt gewesen. Genau, aus dem Malerbetrieb, genau, die Person meinte ich. Dann fand ich manchmal, dass das Gespräch an der Stelle, wo es gerade richtig interessant wurde, weil ich halt den Namen vergessen habe von ihr. Ich hatte das Gefühl, wäre das jetzt ein Küchentisch gewesen und wir hätten länger darüber geredet, dann wären wir wahrscheinlich besser zusammengekommen. Ja, der Küchentisch ist ja ihre Kampagne, Herbeck. Du musst im Fernsehen halt immer schnell sein, oder?

05:58:41 Zack, zack, zack, sonst stecken die Leute weiter. Vielleicht ist auch ihr Gefühl, wenn es spannend wird, ein anderes wie das Gefühl der 25. Wobei ich eigentlich recht sicher bin, dass die meisten Leute außerhalb halt klar sagen werden, dass es halt sehr unsinnig ist, so wie es aktuell gemacht wurde. Weil wie gesagt, es kann nicht angehen, dass eine Person ihre Frage stellen möchte und dann schon gebuzzert wird. Das ist halt unseriös. Sorry, das geht nicht. Was ist denn das für ein Quatsch? Wie soll es denn darauf überhaupt ernsthaft eingehen?

05:59:08 Die sagen, dann wird es vielleicht gerade leimweilig. Das mag sein. Gab es einen Punkt, den Sie gerne noch gemacht hätten, den Sie nicht machen konnten? Habe ich dann danach gemacht. Also habe ich dann ja manchmal komisch geguckt, als ich dann weggebuzzert wurde. Aber dann waren die Leute ja fair genug und haben gesagt, jetzt bringen Sie mal den Satz zu Ende.

05:59:27 Ich würde da wirklich auch den Grünen da empfehlen, auch Habeck empfehlen, auch selbst wenn es nach dem Wahlkampf ist, bei dem Wahlkampf bezüglich der regenerativen Energien mehr auf die Wirtschaftlichkeit einzugehen. Ich glaube, diese CO2-Thematik, das hättest du recht leicht wieder. Du musst ja die genauen Zahlen nicht haben. Darum geht es mir noch nicht mal unbedingt, weil das ist auch unseriös. Jeder hat halt gerade 3000 Tabs offen, wie ich es manchmal gefühlt der Fall habe.

05:59:46 paar hundert, und kann die einfach aufmachen, so in der Form, das geht ja nicht, aber es geht ja nur um die grundlegenden Sachen, so ein, zwei Kernzahlen kann man sich ja versuchen zu merken, in der Richtung, da kann es ja funktionieren, aber halt, so ist es ein bisschen, ich glaube, damit erreichst du einfach viel mehr Leute, die es auch nachvollziehen können, weil das ist ja, in vielen Köpfen steckt noch drin, dass Deutschland der Vorreiter wäre beim Klimaschutz.

06:00:07 Und das ist halt seit über zehn Jahren nicht mehr der Fall. Das stimmt einfach nicht. Und das nervt mich, dass diese Fake News immer noch die Runde macht mittlerweile. Weil die Investitionen sind nun mal am explodieren momentan, wenn es um das Thema Klimaschutz geht, aktuell, schon seit einer gewissen Zeit. Und das ballert halt einfach die Zahlen hoch. Und das ist nicht Deutschland großteils, dass sie das Geld da reinbuttern. Überhaupt nicht. Das ist halt der Punkt, ne? Also das muss man einfach mit reinnehmen. Und jo.

06:00:31 Muss auch, muss zugeben, gerade wo ich ja auch im Straßenwahlkampf das benenne, bezüglich Wirtschaftlichkeit, haben wir ja auch Zuspruch erhalten. Es ist halt, das ist ja auch, es ist ja kein Widerspruch, das schließt sich ja nicht aus, weil die Wirtschaftlichkeit ist ja da, plus weniger Emissionen, kann man sich von mir aus moralisch überlegen fühlen in der Richtung, aber es ist halt beides gut, weil Deutschland hat es so lange zentral gemacht, als es noch teurer war und jetzt, wo es wegen den Skaleneffekten sehr viel günstiger geworden ist, macht man es halt nicht mehr. Das stimmt ja auch nicht, Deutschland macht ja viel, so ist es jetzt auch nicht, aber...

06:00:59 Es wäre halt mehr drin und man muss halt aufholen jetzt gerade. Man sieht es ja mit den Gasproblemen, dass die Gaspreise auch wieder regulär hochgehen und mit dem ETS2, dem europäischen Zertifikatehandel 2 für Wärme und Mobilität 2027 um die Ohren fliegt. Da muss man halt gegensteuern, das ist wichtig. Und ich halte es halt persönlich für einen guten Ansatz, da reinzubuttern, weil es wird sich lohnen. Weil Deutschland gibt natürlich Geld aus, so ist es nicht, aber ein bisschen mehr wäre trotzdem ganz gut. Wäre ganz nett.

06:01:24 Link, ich habe leider nur den abgehützten Bericht. Ich habe leider kein Bloomberg-Terminal-Abo, weil das kostet, glaube ich, 2000 Dollar und das ist so viele Monate. Das kann ich nicht ausgeben. Also, deswegen nehme ich immer die kurzen Reports. Wenn irgendein Bloomberg-Terminal-Abo hat, mir das zuschicken möchte, nehme ich es gerne. So ist es nicht. Also, die 90 Seiten würde ich gerne lesen, aber ich habe leider immer nur die kurze Variante. Das ist so das Problem, weil das ist ein bisschen über meine Kapazitäten, muss ich zugeben. Pro Monat, ja, weil das eher für so die ganzen Aktionären, die Finanzpros sind.

06:01:52 Die an der Börse hantieren, dafür ist es gedacht. Und ja, deswegen habe ich da keinen Zugang dazu bisher. Wie ist das, in einen Raum zu kommen? Das tun sie ja in so einem Bundestagswahlkampf nicht. Bloomberg Terminal, Terminal! Das ist nicht unbekannt. Also, ich war ja auch in vielen Demonstrationssituationen. In der Regel, wenn das jetzt nicht komplett eskaliert, wenn ich eine Veranstaltung habe und dann sind da 100 Landwirte oder 100...

06:02:18 Demonstranten, dann versuche ich da schon hinzugehen und mit denen zu reden. Das geht nicht immer. Dieses Fair-Erlebnis, das ich mal habe. Spendenlink. Ja, Mann. Bloomberg-Turbel-Abo. Einfach Spendenlink hier rein. Let's go. Gar kein Problem hier. Warte. Ziel beenden. So, warte mal. Wie viel ist das? Ich vermute mal in der Richtung hier.

06:02:37 Bloomberg Terminals. Nein, das ist natürlich ein Joke, war ich jetzt nicht. Ich hatte da die Sicherheitslage einfach nicht mehr zu gewährleisten. Ich wollte da auch raus und mit denen reden, aber das haben die mir alle verboten, weil das nicht mehr kontrolliert war. Also insofern, das ist nicht fremd. Waren Sie froh, als das Thema Migration vorbei war? Hast du den Paypal Remover versucht? Das Terminal funktioniert so nicht. Also nein, das geht so nicht. Ich brauche schon Zugang zum Terminal, sonst komme ich da nicht ran zu den vollen Reports.

06:03:04 Nein, auch das gehört zu den Themen, die wir hätten noch ein bisschen weiter bereden müssen, denn über Sicherheit zum Beispiel haben wir gar nicht richtig gesprochen. Wir waren gerade kurz bei den möglichen oder umgesetzten Maßnahmen und dann war das Thema auf einmal, also das ganze Thema auf einmal weg. Nein, nein, das hat mit Frohsein nichts zu tun. Herzlichen Dank, dass Sie das Experiment mitgemacht haben, Herr Arbeck. Gerne, vielleicht muss es das nächste Mal zwei Stunden dauern.

06:03:31 Also ich meine, das wäre auf jeden Fall eine Ansage gewesen, zwei Stunden der Content. Aber wie gesagt, also der Grundgedanke ist ja ganz gut, aber die Umsetzung ist bisher halt auch in meinen Augen scheiße. Ich hoffe, die werden das noch optimieren. Ich hoffe, sie werden das noch optimieren hier in der Richtung. Wäre schon mal ganz gut. Wäre auf jeden Fall ganz gut in meinen Augen. Weil so ist halt ehrlich gesagt eher dürftig. Muss man auch gerade sagen. Aber ja, so würde ich halt da persönlich rangehen. Oh, gut.

06:04:00 Äh, genau. Warten wir mal hier nochmal reinschauen gerade. So. Link kann ich auch noch verlinken hier. Immer noch da. Ja, ich bin noch... Ich wollte das noch fertig gucken, das Video. Deswegen, ja. So, gut.

06:04:19 Warte mal kurz mal nachschauen. Hier zwischendurch. So. Der von denen, er ist noch besser. Warte. Okay. Gucke ich mir gerne an, ob der besser ist. Warte mal.

06:04:38 Also, ich schaue mir gerne die Detailanalyse nochmal an, aber da frage ich auch nochmal erneut, hat man es auch gelesen selber, bevor man das reinwirft? Links, also die linkere Seite von den beiden Zeilen hier gerade ist grün.

06:04:56 Also, weil, naja, das ist jetzt nicht so. Ich, wie gesagt, Populismus auch von allen Seiten kritisiere ich. Und das ist doch gerade ein Textbuchbeispiel. Runterscrollen. Ja, okay, Lieferkettengesetz ist so schlecht, das kann man mit reinnehmen. Das ist gar nicht drin, die Anreize. Das können wir vielleicht noch mit reinnehmen hier. Warte mal, Ökolandanbau fehlt komplett. Verkehr, wie sieht es da aus? Auch nicht großteils besser. Wie gesagt, ne, also...

06:05:24 Ich gehe ja gerne auf so Kritik ein. Also, nur das ist so ein bisschen für mich halt unverständlich gerade die Aussage, weil das, was man mir als Beleg liefert, widerspricht hier. Also, ich meine... Ja, also... Ich will ja nicht mal dieses Infighting anheizen, man schießt es mir aber den Kopf. Also, daher gut.

06:05:49 Das ist merkwürdig. Mich gerne in vielen anderen Themen mehr reinlesen. Du kannst die Quellen, das ist eine ganz gute Anlaufstelle für so grundlegende Sachen hier. Für grundlegende, zur Energie jedenfalls. Bei anderen Sachen bin ich nicht so gut drin, aber hier kannst du dann nachgucken. Das ist 100.000, 100.000 Wörter zu so vielen Punkten. Da fehlt noch ein bisschen was. Speicher fehlt mindestens noch als Kapitel. Aber ja, ich musste die Detailanalyse noch durchlesen. Das ist ja nur der Überblick jetzt gerade für mich gewesen. Aber ja, Naturschutzriemen. Muss ich mir nochmal angucken gerade.

06:06:15 So, äh, warte mal, an der Hintergrund der Analyse. Gucke ich mich später nochmal an, weil ich muss die Position raussuchen. Ist halt für mich unlogisch gerade. Deswegen. Aber gut, verstehe ich jetzt nicht so ganz in der Richtung. Naja, äh, grundsätzlich, ich mach jetzt Feierabend heute. War jetzt ein bisschen länger gewesen als geplant, wir sehen uns morgen wieder. Und, äh, ja. Auf jeden Fall, auf jeden Fall, ähm, renn ich euch gleich noch irgendwo hin, dass ihr noch ein bisschen was zu, zu, äh, schauen habt, auf jeden Fall.

06:06:43 Und ich wünsche euch auf jeden Fall dann auch einen schönen Tag. Folgt mir auf Instagram, folgt mir auf Twitch. Cozybär, danke für die 10 verschenkten Subsidy. Eis kann überlesen, sorry. Danke dir für den harten extra Support. Danke sehr. Und Ghetto auch, danke dir für den 32. Scooby, danke für den vierten. Und Rike, danke für den dritten Monat. Danke sehr. Und Fighter auch, danke für deinen Sub. Ich hab dich, glaube ich, überlesen. Kann das sein? Flo hatte ich dich, danke für den fünften Monat. Und ich glaube, den Rest hatte ich hoffentlich. Aber es sieht so aus. Jetzt kann es sich einen überlesen, aber auch nicht mit Absicht. Also, keine Sorge. Wenn ich irgendwie einen Scheiße finde, bann ich den einfach.

06:07:11 Dementsprechend ist das nicht der Fall. Ähm, gut. Okay, dann schmeißen wir euch wohl mal rüber hier. Was haben wir denn hier nochmal gerade? So, ich weiß, wo ich euch rüber schmeißen kann hier. Das ist doch, glaube ich, ganz okay. Das passt doch schon mal. Will mich also nicht kacke. Ja, wenn ich, Leute, kacke für den Bunny sei. Das ist halt leichter, ganz ehrlich. Das ist simpel. So, gut. Dann hier rüber.

06:07:39 Weil der gute Skyline ist gerade bei, äh, aus irgendwelchen Gründen, ähm, auf der Modellbau-Bimm-Messe. Und das klingt ganz lustig. Oh, ungültiger Nutzername. Wait, what? Also ich kann nicht schreiben. Äh, deswegen. Give me a second. Da. So, hier bitte sehr. Ich kann nicht schreiben. Der ist gerade bei einem großen Wasserbecken. Anscheinend. Und hört sich ganz lustig an. Modellbau ist doch cool. Kann man sich doch geben, würde ich sagen. Könnt ihr gerne mit dem Panzer rüberfahren. Ist doch ganz passend zum Modellbau, würde ich sagen. Mit dem Modellbau-Panzer.

06:08:06 Passt doch gut rein. Bis dann. Tschüssi. Ah, die haben wirklich die AfD abgegrenzt. Stimmt, Tatsache. Sehr gut. Sehr schön. Separat von demokratischen Parteien. Sehr gut. Das ist auch vernünftig vom DDR. Gute Sache, übrigens. Habe ich eigentlich gerade gar nicht gesehen.