Grünen-Chef Banaszak hält grundsätzliche Reform der Schuldenbremse für fest vereinbart + USA: Der Friedenspräsident greift den Jemen an.

Schuldenbremse vor Reform? USA greift in Jemen ein – Internationale Politik im Fokus

Grünen-Chef Banaszak hält grundsätzli...
Dracon
- - 04:01:08 - 37.240 - Just Chatting

Die Debatte um die Reform der Schuldenbremse spitzt sich zu, während Grünen-Chef Banaszak eine Einigung andeutet. Parallel dazu greifen die USA in den Konflikt im Jemen ein, was die angespannte Lage im Nahen Osten weiter kompliziert. Diese Ereignisse verdeutlichen die aktuellen Herausforderungen in der internationalen Politik und die Notwendigkeit für strategische Entscheidungen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:20:59 Das ist mein Vorgarten hier natürlich. Das ist der Vorgarten vor der Wohnung. Versteht es von selber, natürlich. Das wirkt sehr plausibel, bin ich mir sicher. Ganz bestimmt. Einfach die nicht hoch aufgelösten Textur ignorieren am Boden. Die sieht man aber gar nicht, wenn man hinschaut. Die sind gar nicht da. Quatsch. So. Gut.

00:21:22 So, der Vorkant der Wohnung in Island, genau. Wie ihr euch auch Island kennt von wegen, so sieht Island nämlich überall aus, natürlich. Klar. So, können wir gerade hier umstellen, wenn es geht. Genau, die Playlist kann ich nicht nehmen, weil da fünf Lieder gemutet werden. Die kann ich aber nehmen, glaube ich. So, gut. Äh, da, wunderbar, wunderbar. Äh, geht.

00:21:46 Bäume auf Island. Ja, es gibt auf Island sogar Wälder tatsächlich. Aber auch nur auf 1% der Landesfläche, glaube ich, oder so. Tatsächlich gibt es auch ein bisschen Wald auf Island. Aber halt eher nicht mehr so viel. Naja, sehr viel davon abgeholzt wurde vor vielen hunderten Jahren. Ja, richtig. Ich habe auch mittlerweile so verbessert die Verbindung zum Planeten Erde, dass ich jetzt auch von anderen Planeten bessere Verbindungen habe, natürlich. Ist ja klar.

Social Media Kritik und Atomkraft

00:22:13

00:22:13 Kein Problem. Das würde umziehen dieses Jahr habe ich wohl ein bisschen zu wörtlich genommen. Bin einfach auf anderen Planeten gezogen. Klar. Was man so nebenbei tut in seiner Freizeit. Ich habe noch am frühen Morgen mich bis drüber lustig gemacht über dumme Scheiße auf Social Media. Mehr oder weniger habe ich auf Blue Sky und auf Twitter gepostet. Natürlich wie immer halt eben so ein bisschen als Wechsel jetzt mal ausnahmsweise mal hier. Wo ich da reingeschaut habe. Weil da wieder Leute ein dummes Zeug geschrieben haben, was ich lustig fand. In deutschen Medien und von Atomkraftgegner wird gerne das französische Atomkraftwerk Flamonville als mahnendes Beispiel angeführt.

00:22:41 Kostet 23,7 Milliarden Euro, es gab mehrere Kostenüberschreitungen. Dabei ist es ein strahlendes Positiv-Beispiel für Atomkraft. Die Investitionen in das AKW werden eine Rendite von 4% erzielen, wenn es den Atomstrom für 12,2 Cent je Kilowattstunde verkaufen würde. In Deutschland bedruckt der durchschnittliche Strompreis im Jahr 2024 laut Veribox 35,66 Cent die Kilowattstunde.

00:23:02 Stell dir vor, du bist so Banane in der Birne, dass du unironisch die Beschaffungskosten und Großhandelspreise mit dem Endkundenpreis ertauschst, weil du denkst, dass die Netzentgelte anscheinend schon einkalkuliert werden bei dem Kernkraftwerk, was übrigens nicht der Fall ist. Da habe ich mir den Spaß mehr erlaubt, den durchschnittlichen Strompreis rauszusuchen für 2021. Da habe ich festgestellt, oh, komisch.

00:23:22 Ich sehe hier nirgendwo außer in Irland und in Italien einen Wert über 122 Euro die Megawattstunde, damit das möglich wäre. Netto ist gleich Brutto, ist gleich alles anscheinend, so wie gerade auch gut geschrieben wurde von Frank hier ist irgendwie. Einfach alles durcheinander werfen, was so geht. Einfach alle Zahlen reinschmeißen. Das heißt, du kannst wirklich nur noch Kernkraftfreund sein, wenn du nicht rechnen kannst anscheinend. So mein Eindruck. Weil Leute, die das auf Social Media posten, die sind einfach wirklich lustig. Muss ich einfach direkt sagen bei sowas. Die sind wirklich sehr, sehr witzig.

00:23:50 Und ja, war natürlich eine Überraschung, ich habe ja schon mal drüber gesprochen, dass ja Photovoltaik und Akku und Windkraft und Akkus mittlerweile bei Windkraft, also Photovoltaik und Akkus ist bei 6 in die Kilowattstunde angekommen bei den Börsenstrompreisen und Windkraft so bei 7 bis 8 ungefähr im Dreh. Also daher auch eher so ein bisschen, sagen wir mal, ein bisschen ungünstig von den Werten her, um es mal nett zu formulieren. Und naja.

00:24:15 Ist jetzt auch nicht so die sinnvolle Sache. Plus halt die simple Tatsache, was ich euch ja schon oft erzählt habe, dass wenn natürlich sehr viele regenerative Energien da sind, verdrängen die ja Kernkraft, weil sie einfach günstigere Grenzkosten haben oder in der Merit Order vorher drankommen, weil sie einfach günstiger sind dort. Deswegen. Und ja. Selbst jetzt, wenn ich jetzt diese aktuelle Woche nehmen würde, wäre es nicht okay.

00:24:35 Dann wäre es trotzdem, trotzdem noch 20 Euro die Megawattstunde zu günstig, der Strom. Und das, obwohl die Woche nicht gerade sehr gut ist, wenn es um regenerative Energien geht. Und what the fuck ist eigentlich in Irland los? Hilfe, Jesus. Junge, Junge, was ist denn da passiert? War das schon immer so scheiße bei denen? Wahrscheinlich ist es nur so schlecht eingefärbt, weil ich es sonst immer Italien gesehen habe, als Negativbeispiel. Weil Italien sonst immer schlimmer war. Aber die haben ihre Datenaustausch kaputt gemacht seit ein paar Wochen. Also, naja, Details.

00:25:02 In der Mitte der Wahl in den USA, mit denen die Demokratie retten können, maximal registrieren, was da mit dem Wahlrecht passiert. Dass man sich nur noch mit der Kurzurkunde registrieren soll. Wäre noch bestimmt so wichtig. Safe-Act habe ich nicht behandelt bisher. Kann ich aber irgendwann mal aufgreifen, I guess. Kann ich irgendwann mal aufgreifen. Habe ich noch nicht gemacht bisher.

USA-Kapitel, Ölheizung vs. Wärmepumpe und AKW-Bügnis

00:25:17

00:25:17 Weil ich noch beschäftigt war damit, ähm, gestern war ich jetzt während der Technik wieder am Basteln beschäftigt gewesen, aber ich wollte heute gucken, dass ich das USA-Kapitel endlich fertig bekomme, für den aktuellen Stand bis heute halt. Und dass ich dann nochmal die Frage von jemandem im Chat bezüglich Ölheizung, Gasheizung gegen Wärmpumme die nächsten 20 Jahre mal gegenüber stelle. Mit so einer vereinfachten Rechnung, wie ich es da darstellen würde. Mit, äh, entweder ein oder zwei Beispielrechnungen. Aber sobald die Grundlagen stehen, ist es ja relativ einfach. Kann ich einfach den Wert anpassen, wie viel Energie man braucht. Kann man dann hoch und runter.

00:25:46 Das wollte ich heute auch noch fertig machen. Und ja, weil das ja eine Frage, die ich schon öfter gelesen habe und die jetzt auch öfter aufkommt. Vor allem, ich habe das in der Rechnung aufgestellt, ohne die Anpassung mit den 5 bis 7 Cent, die der Preis günstiger werden könnte. Und ja, mal gucken. Muss man mal sehen, wie das dann abläuft. Aber grundsätzlich war das der Plan gewesen, dass man so eine Rechnung hat, dass da nicht immer Leute sich aufregen, dass meine Quellen ist ja nur eine Linksammlung wäre.

00:26:13 Ich meine, ja, es werden auch Links gepostet, aber ich habe auch viel dazu geschrieben meistens, auch noch Informationen hinzu ergänzt. Das gehört irgendwie dazu. The fuck? Also ich meine, naja, Details. Okay. So, was haben wir hier noch gerade? Können wir in der Nähe vom AKW-Bügnis ein Fusionsgrafwerk bauen? Okay, also...

00:26:39 Keine Ahnung, wie jetzt die Fusionskraftwerke da reingeraten sind. Aber ich vermute bei irgendeinem Startup ist mal wieder fleißig dabei. Ich würde eher sagen, in der Nähe von den alten Standorten sollte man lieber ganz viel Großakkus hinklatschen in der Richtung. Aber jo. Naja, gut. So, ich sehe es gerade von wegen... Ja, die Landesregierung hat da wohl Pläne mit anscheinend mit Kernfusionen, sehe ich gerade. Okay. Focus Energy will das bis 2035 bauen. Ein Laserfusionskraftwerk. Okay, cool.

00:27:06 Ah, da-da-da-da-da-da-da-da, okay.

00:27:11 Wir brauchen technologieoffenen Energiemix, denn die Sonne scheint nicht immer und der Wind weht nicht dauernd. Nur wenn die Energie jetzt halt verfügbar ist und für jemanden bezahlbar ist, können wir unseren Wohlstand sichern. Ja schon, aber die Annahme, dass das halt passieren würde, wäre ja relativ absurd. Ich habe gestern in der Diskussion das Argument gegen Windkraft gehört, dass ich nicht mal der größte und beste Offshore-Windpark in der Nordsee rechnen würde, angeblich laut Betreiber. Dazu konnte ich nichts finden. Das wäre eine ziemlich mutige These, dass ich der größte Windpark nicht rechnen würde. In der Form, was war der größte Windpark? Offshore-Windpark-Liste Deutschland.

00:27:41 Wollte ich erstmal noch in die News reingehen, aber das kann ich kurz vorher machen. So, Leistung wäre, das ist noch nicht gebaut. Im Betrieb, hohe See müsste es dann sein, nach der Logik der Person. Okay.

00:27:58 Und wo, also aus Neugierde, wo genau hat er das her? Die Aussage. Würde mich jetzt gerade interessieren aus Neugierde. Weil der produziert Strom, der läuft, da gibt es keine Beschwerdemeldung bisher. Das klingt also im ersten Moment relativ unsinnig, die Aussage. Ähm, ehrlich gesagt. Dementsprechend würde ich behaupten, der soll auf dem Bullshit zu labern hauptsächlich. Wäre schon mal ganz nett.

00:28:24 Aber natürlich beantwortet. Ja, wie immer halt eben. Das ist ja schon ein Bezeichnis, wenn sich dann die Argumente nicht liefern können. Also da gibt es keine Annahme dafür, dass das der Fall wäre. Also ich wüsste jetzt auch, selbst wenn ich jetzt mal annehmen würde, dass er vielleicht noch von 2017 ausgeht, also mit Weha Marte vielleicht. Selbst da finde ich keine Meldungen vom Betreiber, der irgendwas dazu sagen würde in der Richtung. Das war nämlich ein Konsortium gewesen und die geben auch bisher keine Beschwerden raus. Bei dem Projekt dazu.

00:28:50 1,9 Milliarden Euro, das ist okay. Das ergibt Sinn für die Größenordnung für 20 Jahre. Das rechnet sich trotzdem nach sieben Jahren. Ich sehe jetzt keinen Grund, warum da jetzt irgendwas der Fall wäre. Gibt es keine öffentlichen Berichte dazu jedenfalls. Mal kurz am gucken hier. Warte mal, wir am Markt, sehe ich da irgendwas dazu?

00:29:12 Irgendeine aktuelle News? Nö. Wird auch eher als erfolgreiches Projekt verkauft momentan weiterhin. Also die Bullshit-Antwort war wohl angemessen, Kiwi. Sehe ich auch so aktuell. Vielleicht weiter mit hoher Seen, anderes Land. Aber ich kann ja nicht über andere Länder sprechen bei dem Thema. Weil die auch völlig andere Strukturen haben. Jürgen von der Arbeit hat mir das auch erzählt, wann es wieder abgebaut wird. Das müsste man ja wissen. Offshore-Windpark-Abbau. So, warte.

00:29:40 Natürlich mal auf Englisch. Ähm, nee, das auch nicht.

00:29:53 Finde ich super, dass Leute sowas in den Raum einfach schmeißen. Und nicht mal erwähnen, worum es da geht. Vielleicht meinen sie die Story von Schweden, als sie vor kurzem ein paar Projekte eingestellt haben, weil sie Angst hatten, dass sie von Russland beschossen werden könnten. Aber das ist ja nicht dasselbe. Das ist ja ein ganz kleiner Unterschied hier gerade. Ja, im USA, das wissen wir ja schon. Das ist ja kein Geheimnis. Das ist ja die USA blockiert in der Richtung.

00:30:18 Also ich gehe mal davon aus, also im Zweifel, wenn sie euch nicht sagen können, wo das der Fall sein soll, dann labern sie scheiße. Punkt. Also dementsprechend, dementsprechend, das ist ganz einfach formuliert hier, weil es ist nicht deine Aufgabe, das etwas widerlegen zu müssen, wenn die Person noch nicht mal imstande ist, die grundlegenden Argumente überhaupt mal zu benennen.

00:30:38 Das Problem haben wir nämlich gerade auch im Discord gehabt mit der Diskussion, wo Leute immer wieder irgendwelche Notstromaggregate für irgendwelche Supercomputer schwafeln und angebliche Gebäudeelektriker, die existieren sollen, so eine mathematisch unsinnige Scheiße labern, dass wir uns da relativ leicht widerlegen können und dann immer wieder behaupten wollen, nee, sorry, mehr Details kann ich nicht erwähnen, weil es nicht öffentlich wäre. Bei einem Notstromaggregat, dessen Leistungsaufnahme bekannt ist.

00:31:05 Und dessen Stromverbrauchstendenz auch bekannt ist. Jetzt mich verarschen. Natürlich kann ich dann rausrechnen, wie groß das Notstromaggregat wahrscheinlich dimensioniert sein wird, wenn ich doch weiß, wie groß das Ding läuft. Aber ja, also dementsprechend, das ist halt so für mich immer so ein bisschen idiotisch gewesen, die Diskussion. Aber das ist halt das Ding. Es ist nicht meine Aufgabe, wenn du eine nicht brauchbare Argumentation lieferst, dann das Gegenteil zu beweisen, wenn du es so nicht mal schaffst, die grundlegenden Informationen rauszurücken.

00:31:34 Was soll denn das? Aber naja, ich sage auch mal sowas, wie auch Erwin da gerade schreibt, mit solchen Leuten diskutiere ich auch mittlerweile einfach nur noch ungerne, weil ich einfach sage, sorry, du musst jetzt was liefern, sonst laberst du halt scheiße. Und dann halt in den Raum zu werfen, dass ich keine Ahnung vom Thema haben sollte. Wenn du zurückreichen musst bei der mathematischen Diskussion, ist das nicht mein Problem. Das kann sich dann jeder angucken selber. Ich habe die Berechnung aufgestellt, du ruhest zurück. Nicht mein Problem.

00:32:01 Also, daher, gut. Da bin ich ganz tief entspannt bei sowas mittlerweile auch. Weil, jo, ich hab genug Zeit für andere Themen oder mich mit anderen Sachen zu beschäftigen, eher als mit sowas, das passt dann schon. Ich will da jetzt mittlerweile auch ein bisschen, sagen wir mal, seit gestern auch, hab ich mir auch selber entschlossen, da auch ein bisschen härter zu sein, dass ich da bei Diskussionen einfach nicht mehr länger dabei bleibe, weil es mich einfach nur noch nervt, muss ich zugeben, wenn Leute mal ihre Informationen aus der Nase ziehen muss. Das ist nicht meine Aufgabe. Gut. Was haben wir denn hier noch, wo wir reingucken könnten?

00:32:32 So, das lange ich gegenüber keinen Anzug träge, respektiere ich seine Meinung nicht. Das wäre auch witzig. Habe ich noch nicht gehabt, so in der Form bisher, aber darauf warte ich auch noch in der Richtung. Das würde wahrscheinlich irgendwann passieren, wenn wieder bei der ARD öfter mal solche Gespräche mit Politikern geführt werden, dass irgendwann dieses Argument kommen wird wahrscheinlich. Damit rechne ich schon fast fest, wenn ich mal wieder spontan da den Talk stürme, ohne Bescheid zu sagen vorher.

00:32:55 Weil die meisten, also die beiden Talkrunden bei dem ARD Twitch-Account versuchen, mich immer wieder einzuladen zu Themen. Aber oftmals ist es halt so, dass ich dann an dem Tag einfach nicht weiß, ob ich da Zeit habe. Wo das bei mir halt sehr, sehr strikt geplant ist, damit das alles irgendwie hinhaut hier. Damit ich alles hier auch organisiert bekomme vom Punkt her. Weil ich will ja auch die ganzen Inhalte hier weiter aufbereiten für den Stream. Und das möchte ich auch ein bisschen...

00:33:21 ordentlich vorbereitet haben, so gut es halt geht. Das finde ich halt schon recht wichtig. So, okay. Letztere, Kollege, alle bauen AKWs. Ja, ich muss mal wirklich dieses eine Bild, was ich mal gemacht habe, was ich mal in der Instagram-Story auch mal oder in Instagram-Regel reingemacht habe, mal wirklich mal auch in die Quellliste reinpacken als erster Tab oder so. Das war so ein richtig schlecht in Paint gemaltes Bild. Ich muss mal gucken, ob ich das finde.

00:33:45 Wo ich quasi überall Nullen hingeschrieben habe, wer gerade AKWs baut oder Baustart hat. Habe ich tatsächlich da reingepackt. Aber ich weiß gerade nicht mehr, wo das ist. Das ist schon ein bisschen her, glaube ich, ein, zwei Morte. Müsste ich nochmal suchen, aber das ist jetzt auch ein bisschen schwierig. Weil ich mache echt viele Screenshots, sehe ich hier bei meinem Ordner von Shaxx. Wenn ich da gerade durchgehe, werde ich das wahrscheinlich so schnell nicht finden. Oder ich könnte eigentlich im Discord gucken. Ich habe da ja auch ein Sammelbecken für meine Screenshots, die ich in die Videos einbaue. Könnte ich auch da finden.

00:34:14 Das ist, glaube ich, mal so als Platz 1 hinsetzen, weil da könnte man einfach erwähnen, sorry, sonst hat keiner einen Bau. Es interessiert halt keinen, was die planen. Es geht darum, was wirklich gebaut wird. Das ist halt das Relevante. Um das geht es halt am Ende bei der Diskussion. Oder sollte es halt gehen, in meinen Augen. Und, naja. Aber ich glaube, wenn ich jetzt die durchscrollen würde, ich mache zu viel dort. Das würde nicht so schnell gehen. Gut. Ich muss mal fragen, wann die nächsten Runden sind.

00:34:41 Nächsten Runden, wenn sie sich Alkohol reinziehen oder wie? Das verstehe ich jetzt nicht. Oder was meinst du? Also verstehe ich die Frage gerade falsch.

00:34:52 So. Warte mal.

00:35:20 Ah, die ARD-Talkrunden. Da weiß ich nicht, wann die nächsten sind. Keine Ahnung. Darüber hinaus zu dem Thema, mit dem Angst haben. Es ist natürlich eine angespanntere Lage, aber jetzt wirklich ernsthaft Sorge haben, dass es wirklich in den nächsten zwölf Monaten da irgendwas passiert, sehe ich auch nicht. Das halte ich auch für übertrieben. Das, wo auch einer gesagt hat, dass da im Herbst bei der Übung mit Belarus zusammen Russland irgendwie die Baltischen Staaten angreifen könnte, halte ich auch für komplett wahnsinnig momentan. Sofern halt eben Ukraine weiter unterstützt wird und sofern weiter Ukraine auch Druck ausüben kann, was sie ja tun.

00:35:47 Andrew postet auch wieder ziemlich aktiv seine Berichte, wo Sachen zerstört werden. Da sieht man, dass immer noch sehr viel Schaden angerichtet wird. Dementsprechend, jo. Also, passt es auch schon. Wir wollen auch weg von AKWs in Deutschland. Deutschland ist weg von den AKWs. Passt ja. Dementsprechend, ja, Deutschland ist ja weg von AKW.

00:36:11 Na gut. Welche La genau? Ja, es ist schon eine ganz gute Idee zu wissen, was La gemeint ist hier in der Richtung, aber naja. All diese Aussagen mit Amerika, die Aussagen, dass man sich auf den Krieg vorbereiten sollte. Na ja gut, man muss ja immer dazu klar sagen, es geht ja um die Länder erstmal an sich.

00:36:26 Ja, das war natürlich mal so, einfach nur wissen sollte entsprechend, dass man vielleicht mal so eine Woche an Wasser und Co, vielleicht mal irgendwo dazwischen lagern könnte in der Richtung, wenn es halt geht. Wie ist ja der Katastrophenschutz in meinem Field, ist ja eine generelle Empfehlung, auch in Friedenszeiten. Und im besten Fall braucht man es nie und im Fall der Fälle hat man es halt. So Sachen, das ist ja nichts, wo man jetzt irgendwie Panikmache betreibt hier. Da geht es ja nicht um irgendwie Prepper da sein, da geht es ja nur um die generellen Sachen dahinter.

00:36:50 Weil klar, es gibt immer so ein bisschen die Leute, die ein bisschen übertreiben, sich direkt so einen kleinen Bunker im Garten ausheben wollen oder sowas in der Richtung. Das halte ich jetzt auch für persönlich nicht gerechtfertigt, um es mal zu formulieren. Das ist halt ein bisschen übertrieben, weil Deutschland ist immer noch ein sehr sicheres Land. Das muss man ja mal ganz klar sagen. Also Deutschland ist immer noch ein sehr sicheres Land. Auch wenn einige da was anderes erzählen wollen, das hat sich nicht geändert, diese Einschätzung. Aktuell. Und ja, ich glaube wirklich, ich finde dieses scheiß Bild nicht mehr. Ich bin jetzt schon bei...

00:37:17 Ähm, Dezember 2024. Ist das so lange her, dass ich das Video gemacht habe? Ich hätte schwören können, ich hätte das vorher gemacht. Ist auch jetzt am Ende nicht so wichtig. Kann ich mal irgendwann mal rausholen und wirklich mal hinzufügen. Ich hätte schwören können, das war nach der TikTok-Sperre. Äh, der, der, der Sperre, die ich da bekommen habe, ob ich dann freigeklagt habe. Ähm, aber ich finde es gerade echt nicht mehr. Ja, dann, dann ist halt jetzt egal. Ist auch nicht so wichtig, ehrlich gesagt, für das AKW-Thema. Ich kann es nämlich sonst einfach nochmal wirklich hübsch machen.

00:37:45 War ja nämlich in Paint gemalt. Ah doch, ja, ich hab's gefunden. Tatsächlich, es war im Oktober 2024, hab ich mich darüber lustig gemacht, tatsächlich. Das ist lange her. Ich kann's kurz mal zeigen, was ich meinte. Hier hat ich so ein richtig billiges Bild mal gebastelt dafür. Ich müsste eigentlich das aktualisieren, weil Frankreich ist auch null. Da hab ich sowas mal gemalt, um zu erklären, wer gerade AKBs baut oder Baustarts hat. Das brauchst du nicht für ein Instagram-Reel. Da hab ich einfach so eine recht einfache Liste gebastelt, hier mit null, null, null, null, null, weil's halt auch so ist. Und ich mein, mittlerweile muss man Frankreich auf null setzen, weil Flamonville ist ja fertig mittlerweile.

00:38:14 Und ja, kann ich vielleicht noch ein bisschen hübscher gestalten, dann pack ich das mal irgendwann mal rein. Und naja. Grundsätzlich ist halt die Diskussion, wenn wir sagen, alle bauen gerade Kernkraftwerke ein bisschen unseriös, weil sorry, das ist einfach Bullshit. Das muss man mal ganz deutlich sagen. Das stimmt einfach nicht. Das ist einfach nur unsinnig. Ist dann ausgelassen? Ja, zufällig, weil ich gerade ein AKW da baue. Gut. Aber jo, kann ich nochmal nachholen, ist kein Problem. Gut.

00:38:43 Okay. Äh, was haben wir denn hier nochmal? Bin zu Glück in der Führungsetage innerhalb der Feuerwehr. Mein Platz Bunker ist sicher. Sehr gut. Oh Gott. Äh, so. Kanada hat ja auch die F-35 Bestellung reduziert. Kauft dafür lieber Creepen. Ja gut, Creepen haben auch ein paar US-amerikanische Bauteile, aber es hat weniger abhängig. Das stimmt schon.

Börsenstrompreise, Civilization Event und Serbien Proteste

00:39:04

00:39:04 Hast du eigentlich im Tweet von Batschinger den Börsenstrompreis 2021 und 2024 gezeigt? Ich wollte die Zeit vor der Energiekrise haben. Ich wollte die Zeit vor der Energiekrise haben, um bewusst das Argument vorwegzunehmen. Aber nur wegen der Energiekrise sind die Preise gerade so. Das war so ein bisschen der Plan gewesen. Das auf die Art und Weise zeigt, wie absurd diese Prämisse ist. Aktuell. Ich hätte auch jetzt den jetzigen Preis nehmen können. Seien wir mal ehrlich, der Preis von Woche 11 ist auch nicht so weit weg.

00:39:32 Wenn du es mal so anschaust, ist ja auch so 100, 110, ist auch sehr ähnlich, wenn man es genau nehmen möchte. Hätte ich auch machen können, aber mir ging es halt darum, ein bisschen klarzustellen, dass ich dieses Argument vorwegnehme, dass da irgend so ein Dummschwätzer sagt, dass es nur wegen der Energiekrise noch so hoch wäre. Und was ja eigentlich meinem Argument sogar stützen würde, theoretisch, weil wenn die Preise niedriger sind, dann lohnt sich ja 120 Euro die Megawattstunde noch weniger für ein Kernkraftwerk. Und ja, also...

00:39:56 Ich kann dir mal einen Link geben, da kannst du dir auch gerne die anderen Preise angucken. Das Argument bleibt ja gleich. Das Argument bleibt ja gleich. Das ist ja unverändert. Ich habe gerade gehört, dass du beim Civilization Event mitmachst. Ich mache bei dem Civilization Event mit. Echt? Von wem hast du das gehört und warum weiß ich davon noch nichts? So, gut.

00:40:22 So, gut. Okay. Ja, jetzt mache ich damit offensichtlich. Ja, völlig gut. Finde ich gut. Wo hast du das gehört aus Neugierde? Von Steinwald. Okay, dann gehe ich mal davon aus. Entweder hat er es geleakt und er ist schuld oder er hat Scheiße gebaut und ich bin unschuldig. Ja, ich mache damit, richtig. Also, ja, mir war halt nicht bekannt gewesen, dass wir das schon sagen dürfen bisher. Deswegen, also...

00:40:50 hoffe ich jetzt einfach mal gerade von wegen, dass er weiß, dass wir das dürfen. Sonst, äh, cool.

00:40:57 Aber genau, ja. Maurice hat ja schon geleakt, dass ich mit ihm was machen würde im März auf jeden Fall. Und... Boah, stimmt eigentlich. Die Trainingzeit beginnt ja schon, ne? Dementsprechend ergibt das sogar Sinn. Tatsache. Ich habe schon wieder vergessen. Aber weiter leugnen soll. Nee, es ist sogar... Es ist gar nicht falsch. Es geht ja seit letzter Woche, glaube ich, jetzt die Trainingzeit. Aber wir sind ein bisschen spät dran mit Maurice. Also Maurice Weber. Weil er im Urlaub ist. Da gibt es nämlich so ein klein... So, so... Einsteiger-Profi.

00:41:24 Und dann sollen die Einsteiger gegeneinander antreten, sowas in der Richtung. Ähm, und ja. Das ist quasi der, der Part. Maurice ist da quasi der Profi dafür. Ich bin da der Einsteiger von Sylviler Sechner. Hab ich nämlich wirklich keine Ahnung. Ähm, und ja, gucken wir mal. Muss ich mir doch noch was schreiben. Film mir auch gerade auf, hab ich vergessen. Muss ich noch schreiben gleich. Ähm, aber ja, mal sehen. Was, äh, wann kann man da was sehen? Äh, das werde ich euch noch sagen. Wir sind aber wahrscheinlich erst Ende März, äh, machen da Sachen, soweit ich weiß. Und, jo, das...

00:41:54 Das wird dann schon, das wird dann schon, ähm, entspannt werden, denke ich mal. Okay. Äh, gut. Sid Meier Civilization, genau, Civilization 7, ja. Das ist der Plan. Das ist so ein Sponsored Event, aber ich fand es eine ganz coole Sache, weil ich mit Maurice gerne was machen wollte. Weil ich halt, äh, bisher Leute, die Maurice heißen, klang bisher ganz cool, muss ich halt sagen, sehr, ohne Ausnahme. Bonchan Maurice, Maurice Weber, beide cool. Aber mit Maurice Weber...

00:42:18 gibt es wenig Überschneidungen vom Inhalt her, wo wir wirklich was zusammen machen können. Und Civilization passt da gut rein für mich. Wo ich dann auch gesagt habe, da gehe ich rein. Ähm, und ja. Dementsprechend, das ist dann auch noch eine Sache, die ansteht. Ah, ich habe es schon vergessen. Das ist tatsächlich eine Sache. Das ist ja schon seit einer Weile eigentlich in Planung, richtig. Äh, gut. Bin mal gespannt. Ich freue mich auf jeden Fall.

00:42:43 So, gehen wir mal die eigentlichen News für heute mal rein. Wäre, glaube ich, eine gute Sache. Sonst, ich wollte ja heute nicht so lange machen, dass ich noch ein bisschen Schlaf nachholen kann. Geht. Ja, Steinwald war, ich war überrascht, dass ich es, als ich es gehört habe. Und enttäuscht, dass Steinwald nicht der Profi-Verdichter ist. Hat bei den beiden Emojis mit Strohhut. Sehr gut. Mehr mal sehen.

00:43:05 Ich weiß nicht, ich habe nur sehr viel Erfahrung in Stellaris. Ich habe nicht viel Erfahrung mit Civilization, deswegen bin ich mal gespannt, wie das wird. Ich habe mich auch 0% auf irgendwas vorbereitet. Ich gehe da komplett blind rein. Mal gucken, was passiert. Und vor allem, wie Maurice mich da coachen möchte. Ich gehe da komplett blind rein. Guck mal. Wird lustig werden. Wird lustig werden. Da. Aber gehen wir mal die News jetzt mal rein hier. So, Stück für Stück hier.

00:43:32 So. Wir hatten doch hier noch die Sachen gehabt. Okay. Was ist nochmal? Irgendwie, ich glaube, in ein, zwei Wochen oder so machen wir da ein bisschen was in der Richtung, soweit ich weiß. Ein, zwei Wochen. Ich habe die genauen Termine aber gerade vergessen. Das habe ich nächste Woche nochmal. Da habe ich sie nochmal im Kopf. Die genauen Termine habe ich nämlich auch nicht immer auswendig im Kopf. Okay. So. Aktuell in Serbien ist momentan ziemlich, ziemlich viel los.

00:43:59 Aber wir wissen was von einem Land, was wir selten im News-Teil haben. Serbien hat gerade massive Massenproteste am Laufen. 100.000 sind auf den Straßen aktuell und protestieren gegen die Scheiß von Vujic. Da geht es um ein Zugunglück vor einer Weile, wo Scheiße gebaut... Nicht Zugunglück, Quatsch, das ist die andere Story. Da ging es um einen Zwischenfall mit einem Dach, wo ein Dach zusammengestürzt ist tatsächlich, was 15 Leute umgebracht hatte, weil da Scheiße gebaut wurde mit Korruption beim Bau, deswegen Mist angestellt wurde. Und die Regierung kriegt die Schuld dafür, weil...

00:44:29 weil tatsächlich man nicht ausreichend darüber geschaut hat in der Richtung. Ja, zu Glück war Griechenland, genau, sorry. Das ist ein verschiedener Skandal gerade, aber ist halt eben, das ist auch bei einem Bahnhof gewesen. Bahnhofdach ist eingestürzt, also nicht ganz so weit weg gewesen. Aber ja, man muss halt bedenken, 100.000 ist ja ähnlich, wie es in der Slowakei schon ein Riesending ist, weil Serbien hat ja gar nicht so viele Einwohner. Wenn da 100.000 auf der Straße sind bei 6 Millionen Einwohnern, das ist schon eine Ansage, weil das ist ja auch so eine Sache. Serbien ist ja kein so großes Land.

00:44:57 Und deswegen ist es auch ziemlicher Druck. Es wurde angekündigt, dass halt sehr hart dagegen vorgegangen werden soll, gegen die Proteste. Und die haben mal gesagt, ist mir scheißegal, wir machen es trotzdem. Waschentücher. Waschentücher. Ich darf da schnupfen. Habt ihr irgendwo? Ah, hier. Und grüßt euch an die Arbeit, Ex-Protan.

00:45:20 So, das wurde ja zwei Wochen vorher saniert. Genau, das war halt der Vorwurf der Korruption, dass da halt Scheiße gebaut wurde. Ich habe Bilder gesehen, wo angeblich eine Schallwaffe eingesetzt wurde. Habe ich noch nicht gesehen. Ich habe es gerade eben vor dem Stream die Meldung dazu gesehen, dass es da Gerüchte gibt. Aber ich habe noch nichts dazu konkret nachgucken können. Das war leider zu kurz davor. Ich glaube, zehn Minuten vor Streamstart. Oh, das hätte ich mir nämlich auch nochmal angeschaut, die Vorwürfe zu dem Thema. Aber ja, diese Vorwürfe gab es wohl, dass es da den Leuten plötzlich sehr schlecht gehen sollte.

00:45:48 Aber ich bin da ein bisschen vorsichtig, weil das sind Gerüchte.

00:45:53 Die Lasche gerade abgerissen, aber die Packung ist nicht offen. Haben wir gleich. Kein Problem. Scheiße. Heute läuft alles so, wie es soll. Natürlich nach Plan hier. Eieiei. Easy. Was ist mit Schallwaffe gemeint? Mit Schallwaffe ist gemeint etwas, was eine sehr unangenehme Frequenz auslösen kann, wodurch es Leuten schlecht wird und sie auch Stabilitätsprobleme bekommen können. Das ist mit Schallwaffe gemeint im Kontext. Das kann als Waffe gegen Protestaufmärche genutzt werden.

00:46:21 Das ist halt schon sehr, sehr fragwürdig sowas. Das ist nichts, was man nutzen sollte und eher von Autokraten genutzt wird. Oh Gott. Meine Güte. Immer dieser Schnupfen. Habe ich aber auch wirklich nur hier, wenn ich hier sitze, komischerweise. Und immer noch am Anfang. Ich weiß nicht warum. So, gut. Wann mal.

00:46:52 Ach, besser.

00:47:19 Jemand, der erwähnen muss, dass er der Präsident ist, ist nicht der Präsident. Ist so die gute alte Regel. So, will ich mal betonen. Das ist nicht gerade ein gutes Zeichen, wenn du sowas wiederholt sagen musst. Das scheint dann die Leute wohl nicht so ernst zu nehmen in der Richtung. So, also weiß ich ja jetzt nicht. Ähm, aber gut. Naja. Ich bin kein Mod hier. Kriege ich jetzt Mod? Nein. So funktioniert das nicht.

00:47:44 Es gibt ja auch die Sorge, dass halt eben eine Gegendemonstration organisiert werden könnte, von Leuten, die die Regierung unterstützen, um dann eben Schlägereien auszulösen. Ein paar Demonstrationen hatten auch Traktoren demoliert anscheinend, die in einem Kreis um Supporter von Vucic umstellt waren, somehow. Okay, gut.

00:48:07 Okay. Ich bin nicht der Präsident, dann bist du nicht hier. Okay. Grundsätzlich ist es halt trotzdem super spannend zu sehen, wie viele Leute am Montag protestieren in der Richtung. Und die EU hat auch schon angekündigt, bei dem ganzen Druck, den Vucic gerade auslöst, dass einige Gelder, die Serbien zugeschrieben werden sollten, dass da möglicherweise man nochmal untersuchen sollte. Weil die EU hat nämlich die Sanierung des Daches, um das es ja gerade geht, warum die auf der Straße sind, auch unterstützt und mitgetragen.

00:48:36 als Ansatz, um Serbien zu unterstützen in einem gewissen Maße. Und das soll jetzt halt eben nochmal aufgearbeitet werden, so wie es aussieht. Und ich fand es trotzdem ganz relevant zu sehen, dass eben in Budapest, in Ungarn und eben auch in Serbien gerade Massenproteste stattfinden gegen die autokratischeren Führungskräfte dort, was sehr interessant ist. Weil logischerweise kann gerade momentan Russland denen nicht helfen. Welche Überraschung. Und naja.

00:49:03 So ein stabiles Serbien der EU würde den Balkan schon gut stabilisieren können. Ja gut, dafür müsste aber halt eben Serbien auch ein bisschen weniger autokratisch geprägt sein. Das ist ja momentan ein riesen Problem immer noch. Wir hätten ja auch die Arte-Dokus angeschaut zu den Wahlen, wo haufenweise Leute zusammengeschlagen wurden vor den Wahllokalen. Also da ist ja bisher die Stabilität auch sehr problematisch. Aber wie du halt sagst, wenn stabil wäre, wäre das was anderes, richtig? Dann wäre es deutlich besser. Das stimmt. Das wäre wohl wahr.

00:49:28 Die Kosovo anerkennen. Ja gut, ich glaube, Serbien und Kosovo anerkennen, dass es schwer vorstellbar momentan, dass es passieren würde. Ähm. Okay. Russland kann ja nicht an allen Fronten gleichzeitig kämpfen. Ja, logischerweise nicht. Logischerweise nicht. Hat ja einen Grund, warum ja zum Beispiel auch in Armeen und Aserbaidschan es ja Schwierigkeiten gab. Oder auch in Serbien zum Beispiel es Probleme gab. Weil eben Russland völlig überladen ist und nicht überall gleichzeitig unterwegs sein kann. Hat man ja schon gesehen. Deswegen. So. Nächster Beitrag.

00:49:57 Eine Koalition der Willigen will Druck auf Putin erhöhen. Nein, Chat, es geht nicht um eine Invasion. Eine Gruppe von Ukraine-Verbündeten hatten sich laut dem britischen Premier darauf verständigt, mehr Druck auf Russland auszuüben. Durch Schweizer Sanktionen soll Russland zugebracht werden, eine Waffenruhe zu akzeptieren. Ja gut, weitere Sanktionen. Na, gucken wir mal.

00:50:14 Der britische Premier Starmer hat Russland nach einem Treffen der internationalen Verbündeten der Ukraine dazu aufgerufen, einer Waffenruhe zuzustimmen. Die Welt braucht Handlungen, keine leeren Worte und Bedingungen. Die Ukraine hat einmal mehr gezeigt, dass sie die Partei des Friedens sei, da der ukrainische Präsident alle seine Zustimmung bereits gegeben hätte zu einer 30-tägigen Waffenruhe. Früher oder später wird Putin an den Tisch kommen müssen. Deswegen sei jetzt der Moment, in dem die Waffen schweigen, die barbarischen Angriffe auf die Ukraine gestoppt werden müssen.

00:50:36 Und mittlerweile muss man auch sagen, Ukraine versucht auch, äh...

00:51:01 ökonomisch mit Druck aufzubauen. Das fand ich auch sehr, sehr interessant, muss ich sagen. Dort gab es nämlich massive, massive Angriffe wieder gegen Industrieeinrichtungen. Drei, vier Ölraffnerien die letzten zwei, drei Tage, die bombardiert wurden und erfolgreich brennen. Und eben auch einige Industriezentren, die gerade brennen. Zwischendurch immer und immer wieder. Also die Berichte von verschiedenen neuen Bränden sind halt ziemlich derbe, muss man auch sagen. Aktuell. Da brennt nämlich an einigen Stellen das ziemlich derbe.

Ukraine, Waffenruhe und Akkuspeicher

00:51:10

00:51:27 Auch die Stellen, die schon im Brand waren, die wir schon kennen von den letzten Tagen, brennen immer noch. Da hat sich nichts geändert teilweise. Ich kann kurz mal ein Beispiel zeigen von True Upset zum Beispiel. Die brennt ja schon seit zwei, drei Tagen. Die ist allerdings nicht in Russland, sondern im Hinterland im besetzten Teil der Ukraine. Nach meinem Verständnis ebenfalls. So, ich muss gerade kurz das Video hier rausziehen, weil es wieder Chaos hier gibt. Kurz mal zeigen. Gebt mal her, danke.

00:51:54 Speichern und rein hier. Also da brennt es halt immer noch ziemlich derbe, muss man sagen. Also auch kleiner Hinweis, wenn ihr in der Nähe von so einem Brand seid, bitte geht da weg. Das ist unglaublich ungesund für eure Lunge, in der Nähe davon zu stehen. Der steht viel zu nah dran an dem Gebäude, ehrlich gesagt. Plus dem Risiko einer weiteren Explosion, ehrlich gesagt. Also, wenn ihr jemals in so einer Situation seid, bitte macht das nicht. Das ist keine gute Idee. Also, ja. Sehr unangenehm. Aber die Selfies.

00:52:23 Weiß ich ja nicht, aber gut. Also daher, ja, ist ja ziemlich abenteuerlich hier. Gut. Brauchst das Fenster auf. Ja, das habe ich auch nicht ganz verstanden, muss ich gerade zugeben, ehrlich gesagt. Also, äh, das habe ich auch nicht ganz verstanden, warum das gekippt ist. Oh, der gute Ruß, rein damit. Also, oder, oder wie jetzt? Ich meine, what the fuck? Jesus. Also, äh, ein bisschen, ein bisschen ungünstig in meinem Auge jedenfalls.

00:52:51 Aber hey, sag mir nicht, was ich tun soll. Typisch grüne Verbotskultur. Ich will halt nicht, dass du stürmst, Mensch. Oh Gott. Aber naja, weiß ich ja nicht ganz hier, aber gut. Ich war eben ja kalt. Ja, okay, gut. Generell ist da viel los, muss man betonen dazu. Aktuell ist es auch so, dass die Ukraine wohl an manchen Stellen ein bisschen was an Gebieten wohl sich greifen oder teilweise wohl auch Erfolge haben soll mit Gegenangriffen.

00:53:20 Begrenzt natürlich nur, aber ich gehe davon aus, dass wir die nächsten Tage und Wochen auch wieder ein bisschen runtergehen, diese Frequenz davon. Weil halt nun mal jetzt die Soldaten, die ja in Kursk quasi aktiv sind, teilweise wieder frei werden. Ich vermute, dass sie auch ein Teil davon in die Ukraine schicken werden. Es ist ja nicht so, dass ganz Kursk jetzt erobert wurde anscheinend. Also ein Teil ist noch besetzt weiterhin. Ich hatte verstanden, dass eigentlich die Ukraine komplett raus wollten, aber das habe ich wohl missverstanden offensichtlich. Das ist wohl momentan nicht so.

00:53:47 Aber ja, es gab halt gestern auch die Meldung dazu, dass wohl hier ein kleiner Ort, dieser Ort soll wohl großteils, großteils wohl freigeräumt sein. Weil hier wohl der gesamte Bereich ist wohl jetzt frei angeblich. Aber ja, also die Ukraine scheint da wirklich gut Druck auszuüben, gerade in der Richtung. Verhältnismäßig.

00:54:05 Lag der Rückzug an der fehlenden Aufklärung der USA? Nee, das war schon seit zwei, drei Wochen abzusehen. Kurzfass und kurz gerade das Problem ist, die Versorgungsstraße ist seit längerer Zeit unter massivem Feuer geraten. Und die Ukrainer hatten nicht genug Möglichkeiten, das abzusichern, so wie es aussieht. Oder eben nicht genug Kapazitäten, um da halt mehr Druck auszuüben, das zu verhindern. Deswegen waren sie gezwungen, weiter zurück sich zu ziehen.

00:54:30 Das war also leider unabhängig von der Aufklärung, weil es war auch zu schnell. Das wäre auch zu schnell gewesen. Innerhalb von zwei Tagen wegen der fehlenden Lieferung der Aufklärung fällt man nicht so extrem zurück. Das hat die Ukraine auch selber versucht zu erklären. Das wäre auch unlogisch gewesen. Also es gab schon vorher Probleme. Und ja.

00:54:44 Ähm, was halt zu der Waffenruhe? Kurzfassung, ähm, USA, Ukraine hätten Lust auf 30 Tage Waffenruhe. Putin sagt nein, solange nicht der Ukraine verboten wird, äh, Soldaten auszubilden, Leute mobil zu machen und mehr Munition zu bekommen. Ähm, sonst würde er halt die Waffenruhe nicht akzeptieren, Putin. Weil Putin will halt in 30 Tagen stärker werden als die Ukraine und will, dass die Ukraine schwächer ist. Dass sie halt nicht nachrüsten können, was halt ziemlich absurd ist, weil die Ukraine wird natürlich dem nicht zustimmen. Aus recht offensichtlichen Gründen.

00:55:10 In der Form. Äh, Kippfenster sind nicht unbedingt ein deutsches Ding. Kippfenster gibt es in einigen europäischen Ländern. Das kommt ein bisschen auf die Länder an. Deswegen. Ähm, und ja. Und Rückzug aus den geforderten Gebieten, oder? Äh, nee, Rückzug aus den geforderten Gebieten war nochmal eine andere Baustelle. Das war für langfristigen Frieden, dass ja die gesamten, also, dass die eine Fläche vom MacBook-Vorpommern, die Russland nicht kontrolliert, aufgeben soll. Was halt absurd ist. Ähm, und ja. Also.

00:55:35 30 Jahre genug anhalten sollen sie auch noch. Ja, das hätte mich immer überrascht, wenn er sowas gesagt hätte. Aber das war natürlich kein seriöser Vorschlag von ihm. Muss man betonen. Das ist also eher absurd, die Diskussion. Äh, gut. Hm, hm, hm, hm, hm.

00:55:53 Man sagt, Sarah, wir müssen verhandeln, Zahnknecht dazu. Was sie wohl sagen würde, kann man sich vorstellen. Das Ding ist ja eh, was Sarah Wahlknecht sagt, muss uns jetzt in der Zukunft nicht mehr interessieren, weil sie ja nicht mehr im Bundestag sein wird. Danke. Ist ein dummen Schwätzer tun weniger. Also eigentlich zwei mit FDP und BSW raus. Das macht das schon mal etwas einfacher in der Zukunft. So. BSW gone. Ja, das ist was zum Feiern in meinen Augen. Okay, gut.

00:56:23 Wann soll nochmal der große Schlag auf Strompreise geben, dass Ökostrom günstiger ist? Hier Binderausschreibung zum 1.1. steht noch an und wollt ihr das nochmal anzapfen? Was hältst du von der Neulagenquote voll oder teilweise? Also das mit dem großen Schlag mit den Strompreisen. Ich habe es schon mal erwähnt, ich gehe halt eher davon aus, dass die Strompreise wieder fallen werden, sobald diese Überproduktionskrise reinkickt bei den Akkuspeichern. Was ja so ungefähr Ende 25 bis Anfang 26 losgehen soll, wo die Preise nochmal weiter fallen werden.

00:56:45 Die Abgaben sollen ja durchaus von der neuen Regierung runtergesetzt werden, aber da habe ich keine Planungsmöglichkeit. Die Stromsteuer, die von 2 auf 0,05 Cent fallen soll, das würde ja unmittelbar in Kraft treten, aber Netzentgelte, die Halbierung würde erst Ende des Jahres greifen. Weil ja die Netzentgelte werden ja Ende des Jahres meistens neu gesetzt fürs kommende Jahr. Dementsprechend macht es immer so ein bisschen schwierig, das zu prognostizieren. Ich hätte gemeint, ab da gehe ich davon aus, weil dann der Batterietsunami nochmal mehr Feuer bekommen wird.

00:57:13 Und vorangehen wird. Weil aktuell ist es ja so, dass die ganzen Speicherthematiken, die wir hier ansprechen, mit den mindestens 326 Gigawatt an Anschlussanfragen, von denen vielleicht die Hälfte gebaut werden, ist ja der Anfang. Und mit dem kommenden Preisverfall gehe ich davon aus, wird es noch deutlich mehr werden. Da bin ich eigentlich recht überzeugt davon. Gerade weil der Druck auch ziemlich gut aussieht, wenn ich mir diesen Volta-Report angeschaut habe. Im Battery-Report von der Volta Foundation, wo so ein bisschen über 500 Slides ein bisschen aufgreifen.

00:57:42 Okay, das friert gerade. Ah ja. Oder die reagiert bei mir nicht mehr richtig. Also ein bisschen die Tendenz, das ist halt immer günstiger mit fast allen Regionen weltweit. Momentan. Und das finde ich halt schon mal ziemlich edel, dass die Preise weiter fallen. Und das dürfte dann halt ab nächstem Jahr reinkicken. Ich sehe gerade, ich habe jetzt außerdem gerade das hier aufgemacht. Wollte ich nicht. Hups.

00:58:02 So, hier bist du noch Werbung dabei anscheinend. Hier gibt es ja so ein Lobbyverband natürlich dafür. Ist ein Akkulobbyverband irgendwo, aber halt mit sehr vielen Informationen, die ich so nirgendwo kriegen würde in der Form. Oder noch nicht gesehen habe vorher. Deswegen für mich auch sehr, sehr relevant und auch spannend. Ein paar der Grafiken kennt man zwar schon, wenn man bei mir länger zuschaut, weil gerade die ganzen Thematiken bezüglich der Manufakturkosten zum Beispiel für die Akkuspeicher auch in China, das sind ja Werte, die habe ich ja schon vorher gezeigt, weil die von Bloomberg sind.

00:58:31 Und daher, ja. Ich habe mir so ein Anker-Solix-Ding gekauft zum Nachrüsten vom Balkonkraftwerk. Ich dachte eigentlich, die Solix-Dinger wären ziemlich teuer, ehrlich gesagt, für Akkus. Aber bei Balkon, also Balkonkraftwerken, Akkuspeicher lohnt sich für mich persönlich halt eh selten. Weil du oftmals gar nicht so viel Leistung hast bei den Stecker-Solaranlagen, dass sich das lohnt. Kann man drüber nachdenken, wenn man halt mehr als eins dadurch einen Klatsch vielleicht, I guess. Und das sich halt wirklich rechnet, aber naja.

00:58:55 Am Lobby verwende ich gerne mal Infos, die man sonst nirgendwo sehen würde. Ja, schon, man muss sie halt vergleichen, weil natürlich auch manchmal Bullshit dabei sein kann. Das ist ja normal. Deswegen muss man auch immer ein bisschen aufpassen auf wirklich Fact-Checken, was sie da behaupten. Das ist halt wichtig. Kann man den Akku als Notstrom nutzen? Ich meine, wenn er die Funktionalität dafür haben würde, theoretisch, je nachdem, wie der Wechselrichter konfiguriert ist, kann man theoretisch darüber nachdenken, sowas zu nutzen. Kommt drauf an, muss aber halt darauf achten, dass der Akku das unterstützt. Nicht jeder hat das. Das ist auch wichtig, weil das wird, glaube ich, ein bisschen uns missverstanden.

00:59:24 Dass man denkt, dass jeder Akku sowas kann automatisch. Nee, nee. Für Leute, die den ganzen Tag nicht zu Hause sind und kaum Stromverbrauch haben. Ja, gut. Da hätte ich halt gedacht, dass die Akkuspeicherer noch ein bisschen günstiger werden müssen, damit sie das rechnet. Aber fairerweise, vielleicht hat es sich ja bei der Person gelohnt. Ist ja vollkommen fein. Passt ja. Wenn es ja okay ist. Also daher bin ich da ganz, ganz tief entspannt.

00:59:53 Mein Handy hat einen Akku. Ja gut, ein Handy-Akku hat jetzt mit den Akku-Themen hier weniger zu tun, fairerweise. Das sollte ja relativ klar sein, denke ich jedenfalls. Oder hoffe ich jedenfalls, dass es so ist. Gut. Ich habe auch noch eine kleine Mietwohnung mit einem Balkon der Südseite. Ich wollte dieses Jahr auch einen Balkon verkaufen hier. Möglichkeiten habe ich ja nicht. Ja, immerhin. Das ist ja schon mal ein guter Einstieg, dass man so ein bisschen den Nutzen davon sieht. Und Kohle weiß man ja, wenn man mehr Möglichkeiten mal haben soll, dass es sich lohnt. Und ich bin ja eh...

01:00:20 ein bisschen entspannt, weil ich hoffe ja so ein bisschen auf die Natrium-Ionen-Akkus, die nochmal den Preis hart senken werden, weil alleine von der Verfügbarkeit her von Natrium, das ist jetzt ein bisschen irreführend, hier muss man betonen gerade, weil das jetzt hier sehr US-zentrisch ist. Es gibt nicht nur in den USA sehr ökonomisch, wirtschaftlich oder wirtschaftlich lohnenswertes Natrium und Lithium, aber wenn man allein das schon sieht hier mit Natrium 26 Milliarden Tonnen, die potenziell lohnenswert greifbar werden für so 150 Dollar bis 300 Dollar die Tonne,

01:00:50 Und bei Lithium so bei 15.000 bis 18.000 Dollar die Tonne bis zum Beispiel im Vergleich sieht man halt schon, warum halt Natrium-Ionen-Akkus wahrscheinlich sehr viel günstiger sein dürften in der Zukunft. Weil das wird halt die nächsten Jahre auch nochmal reinkicken. Das ist eine der transparentesten und offensichtlichsten Entwicklungen, die kommen werden, so oder so. Die Frage ist halt nur natürlich, wann. Weil die ersten Natrium-Akkus sind zwar auf dem Weg, aber ich gehe davon aus, die erste Generation wird nicht so günstig sein wie die jetzigen Lithium-Eisenphosphat-Dinger.

01:01:15 Oh man, gut, aber zurück zu den eigentlichen, äh, eigentlichen News hier. Äh, okay. Vieles ja, äh, Energie hat doch einfach ein Hobby, das muss ich auch nicht unbedingt tun und rechnen. Ja klar, also, ich bin der Letzte, der sich darüber aufregt, Teilentladung. Ich versuche halt immer die, die, äh, die ökonomischen Vorteile vorwegzunehmen. Wenn Leute es trotzdem machen wollen, auch wenn sie es vielleicht nicht rechnen, ey, ganz ehrlich, go for it, ist doch dein gutes Rechen. So, wer, wer bin ich denn, dass mich darüber aufregt, dass Leute so etwas Gutes machen, weil sie halt einfach Bock drauf haben? Deswegen. Und, naja.

01:01:46 Das ist ja alles, alles tiefeentspannt. So, gut. Okay, so. Dann, äh, der Friedenspräsident, der Friedenspräsident der USA greift in Jemen an. Oder lässt halt Houthi-Stellungen angreifen. US-Präsident Trump hat nach eigenen Angaben massive Angriffe gegen die Houthi-Miliz in Jemen angeordnet. An den Iranischen Schützer der Houthi schickt er eine deutliche Warnung.

01:02:07 Die USA haben nach eigenen Angaben Stellungen der Houthi-Miliz im Jemen angegriffen. Nach Angaben der Truppe dort wurden dabei mindestens 18 Menschen getötet, sowie in der Hauptstadt Sanaa, als auch in anderen Regionen. US-Präsident Trump erklärt auf seiner Plattform Truth Social, seinen Landführer derzeit Luftangriff auf die Stützpunkte anführen und Raketenabwehrstellungen Terroristen ausführen, um die amerikanische Schifffahrt zu schützen und die Freiheit der Schifffahrt wiederherzustellen.

USA vs. Houthi-Miliz und Terrorismusbekämpfung

01:02:29

01:02:29 Die Houthi hätten eine unerbittliche Kampagne der Gewalt des Terrorismus gegen Schiffe und Flugzeuge der USA und anderer Länder geführt. Diese Angriffe nicht aufhören, dann würde die Hölle bei euch hineinbrechen, wie ihr es zuvor noch nie gesehen habt. Was er übrigens in der ersten Amtszeit auch schon mal gedroht hat, auch nichts gebracht hat, aber naja gut, weiß ich jetzt nicht. Trump fügt hinzu, der Iran müsste seine Unterstützung für die Houthi sofort beenden, wenn der Iran die USA bedroht wird, da Amerika euch voll zur Rechenschaft ziehen, werden dabei nicht nett sein.

01:02:53 Die USA hätten die Yehudi-Miliz Anfang März wieder als ausländische Terrororganisation eingestuft. Die Miliz drohte nach den Angriffen mit Vergeltung. Sie würden nicht unbeantwortet bleiben. Die Yehudi-Miliz hatte vor wenigen Tagen eine sofortige Wiederaufnahme von Angriffen auf israelische Schiffe in verschiedenen Gewässern angekündigt. Die radikalen Islamisten hatten Israel zu dem eine Frist gesetzt, eine Blockade von Hilfslieferungen zu beenden. Die Yehudis gelten als Verbündete der palästinensischen Terrororganisation Hamas.

01:03:16 Seit November 23 hat es zahlreiche Tuti-Angriffe auf Schiffe im Roten Meer gegeben. Teilweise sogar auf russische Schiffe, bizarrerweise. Ist auch ein bisschen merkwürdig gewesen. Die haben sich nicht ganz entscheiden können, wen sie angreifen wollen. Aber, naja.

01:03:28 Das war sehr, sehr, ähm, abenteuerlich, muss man einfach mal deutlich sagen. Da fehlten er, ja, bei Terro-Organisationen fehlten er, aber das ist ja nicht schlimm, war ja klar, worum es geht. War so ein bisschen abenteuerlich von wegen, dass er sagte, dass er will, dass die USA weniger sich irgendwo einmischen, einmischen sollte und dann automatisch gleich wieder mehr macht. Dass Donald Trump immer das Gegenteil von dem macht, was er sagt, ist keine neue Erkenntnis, muss man auch mal klar sagen, aber naja, gut. Äh, kurz mal nachlesen hier.

01:03:56 Sag mir vor, ich hatte letztes Jahr Gesamtgestromkosten von 260 Euro für ein Eigenheim. Ja gut, fairerweise wäre es, glaube ich, passend oder spannend zu wissen, wie groß halt die Wohnfläche ist. Dass man sich ein bisschen einschätzen kann, denke ich mal. Okay, warte. Bitte.

01:04:14 Okay, äh, war toll enttäuscht, dass bei den Nachzählungen noch Stimmen gefunden werden. Das ist aber normal. Das ist normal, dass wenn du per Hand auszählst und Co., dass da manchmal Sachen unklar sind oder nicht ganz eindeutig sind. Deswegen hat man ja diese Kontrollen. Die Kontrollen bei den Abstimmungen, also Auszählungen sind ja bewusst gemacht, um sicherzustellen, dass da kein Quatsch angestellt wird. Und das ist halt dafür gedacht. Also ich finde das jetzt ehrlich gesagt gar nicht so schlimm persönlich. Sondern zeigt ja eher, dass es funktioniert, aus meiner Sicht.

01:04:42 Dank PVV hatte ich mit zwei E-Autos einen Abschlag von 46 Euro für Strom. Bin gespannt, was nach der Neuberechnung rauskommen wird.

Wahlergebnisse und Klimaschutzdebatte

01:04:50

01:04:50 Zwei E-Autos und Co. So gerät ist schon großen Stromverbrauch. Mehrere Leute wahrscheinlich. Ja, dürfte dann schon ganz stabil sein wahrscheinlich. Winzig war doch, dass die FDB noch Stimmen verloren hatte. Ja, ehrlich gesagt, ich muss noch ein bisschen schmunzeln darüber, wer halt generell ein paar Stimmen verloren hatte dabei. Da gab es ein paar Beispiele von sehr, sehr lustigen, lustigen Szenarien hier. Warte mal, das war das hier gewesen, die Grafik.

01:05:14 So, warte mal. FTV hat 121 Stimmen verloren. Stimmt. Tatsache. Der Grün hat 900 dazu gewonnen, tatsächlich. Und ja, BSW hatte 4000 dazu gewonnen, tatsächlich. So wie es aussieht. Und ja, so ein paar hatten was dazu bekommen, tatsächlich. Okay. Vier Leute, aber zweite E-Autos in der alten Abschlagrechnung noch nicht drin. Also wird deutlich teurer werden, aber noch okay. Ah, okay. Okay. Das ergibt Sinn. Aber trotzdem hat er natürlich deutlich erhöhter Stromverbrauch, weil vier Leute mit zwei E-Autos...

01:05:42 Hatte ja schon, denke ich mal, einen sehr hohen Bedarf im Jahr, denke ich mal. Ich würde es kurz überlegen. Müsste es 7 sein? 8? Nee, müsste es eigentlich sogar mehr sein, theoretisch. Nee, 8 ist zu viel. Ich rechne gar mit Wärmpumpe, dass ich gerade gerechnet habe. Äh, ja gut. Gründer hat dazu gewonnen. Ja, 900 Stimmen ist halt nicht ausreichend für eine große Veränderung. Da hätte er noch zwei Nullen dran gehört. Da wäre es vielleicht relevant gewesen. Dann wäre es schön gewesen, aber naja, gut. Okay.

01:06:12 So. Außer, dass das Blutdruck wohl gut geht. Ja, er hat ja mittlerweile eingestanden, dass sie halt eben verloren haben. Mittlerweile hat er ja gesagt, okay, wir haben es versucht, aber wir haben verloren. Ja, okay.

01:06:24 Okay. Was haben wir denn hier nochmal gerade? Eine Sache, über die ich noch schmunzeln musste in den News heute. Das war sehr lustig gewesen. Merz wird Klimaschutz ernst nehmen. Die Grünen haben Union und SPD große Zusagen zum Klimaschutz abgerungen. Und das Thema will sich Friedrich Merz als Kanzler kümmern. Das CDU-Staat verteidigt sich zudem gegen den Vorwurf der Wedertäuschung beim Thema Schulden.

01:06:46 CDU-Chef Friedrich Merz will als Kanzler den Klimaschutz ernst nehmen. Der Bild am Sonntag sagte ja nur, noch bin ich ja kein Bundeskanzler. Ich kann Ihnen garantieren, ein Grüner werde ich sicher nicht. Aber ein Kanzler, der sich der umweltpolitischen Verantwortung stellt, doch klar, Brody, bestimmt.

01:06:59 Ähm, so.

01:07:26 Was halt schon mal eine deutliche Lockerung ist. Da haben halt die Grünen schon einiges durchsetzen können als Oppositionspartei. Was ja auch schon mal eine Ansage ist. Auch wenn halt die Grünen im Rest der Regierung nicht so viel... Also im Rest der Regierungsteil natürlich als Opposition nicht so viel machen können. Trotzdem eine nette Bilanz. Okay. Ein neuer Order von Blackrock bekommen. Ja gut, ich glaube nicht, dass die ihm das abgerungen haben werden. Wohl eher nicht. Wohl eher nicht.

01:07:49 Unterdessen warf der linken Politiker Pellmann Merz vor, als Unionsfraktionschef in der auslaufenden Legislaturperiode unverantwortlich mit Steuergeld umgegangen zu sein. Wie das RND aus der Antwort der Bundesregierung zitierte, nutzte Merz die Flugbereitschaft der Bundeswehr in diesem Zeitraum so häufig wie kein anderer Fraktionsvorsitzender. Allein in den vergangenen zwölf Monaten haben Merz die Flugbereitschaft elfmal in Anspruch genommen, schrieb der RND. Ziele waren dennoch unter anderem Brüssel, Paris, Tel Aviv und das polnische Reznov, oder Reznov, das wird so ausgesprochen, glaube ich, eine Zwischenstation bei Reisen in die ukrainische Hauptstadt Kiew. Wer ist schon der Opposition so unverantwortlich mit Steuergeld?

01:08:19 umgeht und sich als Kanzler ins Spiel aufhören wird. Dem ist auch in Zukunft nichts Verantwortliches zu erwarten.

01:08:25 Ich glaube, da würde ich jetzt widersprechen persönlich, ehrlich gesagt. Weil er nutzt ja die Flugbereitschaft, weil er ja entsprechend gerade bei diesen Krisenzeiten mit sehr vielen europäischen Regierungschefs entsprechend Kommunikation ausüben möchte. Bin mir nicht sicher, ob der Vorwurf Sinn ergibt, ehrlich gesagt. Ähm, ehrlich gesagt. Oder ich verstehe gerade die Beschwerde nicht ganz korrekt, weil es ist ja momentan eine ziemlich kritische Zeit. Dass man da erst recht sich häufiger koordinieren möchte, ist doch okay.

01:08:54 Hätte ich jetzt gesagt. Aber, naja, gut. Weiß ich ja nicht ganz in der Richtung. Aber gut. Es gibt auch die Bahn. Es gibt aber auch Zeitdruck und sowas in der Richtung. Und die Bahns nutzen alle... Also, vor allem nach Tel Aviv wird ein bisschen schwierig. Würde ich mal behaupten gerade. Ähm, dementsprechend, jo. Dass da die Regierungschefs poliziell da reingehen wollen, ist in meinen Augen vollkommen fein. Also, das ergibt schon Sinn, finde ich jedenfalls.

01:09:21 Ja, mit dem Lastenrad hinfahren. Das ist doch lächerlich gerade. Also, sorry. Das ist ein Vorwurf, den fand ich bei Baerbock schon dumm. Und den finde ich jetzt auch hier dumm, ehrlich gesagt. Meiner Meinung nach jedenfalls. Ähm, und jo. Also, finde ich halt nicht sehr seriös gerade bei so einer kritischen Situation hier. Videocall. Ja, man kann Videocalls nutzen. Es ist trotzdem einfacher, in direkter Kommunikation gegenüber zu stehen bei solchen Startchefsachen. Das ist schon relevant. Deswegen, also...

01:09:48 Finde ich halt absurd. Das ist halt ein unsinniger Vorwurf in meinen Augen. Aber habe ich bei Baerbock genauso kritisiert, wie... Also kritisiert diese Kritik, weil ich die dumm finde, die Kritik. Und finde ich auch hier dumm. Ehrlich gesagt. Also es wäre von mir heuchlerisch, wenn ich das nur bei Merz kritisieren würde. Und nicht bei... Also wenn ich diese Kritik an Merz bringen würde, aber bei Baerbock es okay finden würde. Und daher... Naja. Also was soll denn das? Andere Staatschefsminister bestehen ja auch teilweise auf persönliche Treffen. Genau. Das ist halt eben auch so das Ding.

01:10:16 Und naja, wenn man zeigen kann, dass es wirklich unnötige Termine war, kann man ja drüber sprechen. Aber gerade jetzt, die letzten Monate, finde ich das ehrlich gesagt nicht so schlimm, persönlich.

01:10:31 So. Gerade bei mindestens vier der Treffen waren die letzten zwei Monate. Und das weiß ich noch, weil wir haben sie behandelt hier. Bei den anderen sieben weiß ich es aber jetzt gerade nicht. Kann sein, dass die auch in dem Zeitraum waren, aber ich habe sie dann verdrängt. Ähm, und naja. Vorbeide zu kritisieren, wo sind wir gelandet? Ja, das wäre auch ziemlich konträr zu meiner Stream, äh, zu meiner politischen Mentalität in der Richtung. Ja, bei unwichtigen Sachen kann man gerne über Videocall sprechen, wie ich das. Dagegen habe ich kein Problem mit. Aber bei sowas wie jetzt gerade Ukraine-Rustland...

01:10:59 Wegfall der USA, Kommunikation, Koalition der Willigen und sowas. Da finde ich das schon vernünftig, dass man das ordentlich da besprechen möchte vor Ort. Äh, gerade weil es da ja auch um das Risiko geht, dass man abgehört wird zum Beispiel in irgendeiner Form. Und das hast du halt vor Ort natürlich deutlich wahrscheinlicher. Äh, deutlich unwahrscheinlicher, wenn du vor Ort bist. So rum. Ähm, deswegen. Und, naja. Aber gut. Weiß ich auch nicht so ganz in der Richtung. Ist ein bisschen sehr, äh, merkwürdig. Jetzt Märzfeld. Auf gar keinen Fall. Nee, auf gar keinen Fall.

01:11:28 Da muss man sich keine Sorgen machen. Nur weil ich sowas nicht sauber finde, finde ich deswegen nicht mehr als gut. Das wäre ja lächerlich. Ja, gut. Ja, den haben wir schon noch genug hier. Okay.

Habecks Söder-Challenge und Kernkraft-Diskussion

01:11:42

01:11:42 Ist ja auch nicht so, als ob man nicht sonst nichts haben würde, was man beim März in der Union kritisieren könnte. Genau, also ganz immer mal ehrlich. Bei dem schönen Haufen an Bullshit, da wird man ja wohl noch genug rausnehmen können an einzelnen Posten hier, die man angreifen kann für Content in der Richtung. Also, naja. Ich habe gesehen, dass Habeck auch diese Challenge gemacht hat. Ja, habe ich gesehen. Fand ich sehr lustig. Ich weiß gar nicht, ob wir das im Stream geguckt haben, aber ich glaube schon. Das war aber sehr witzig gewesen, der Videoclip dazu.

01:12:09 Und ja. Aber ich glaube, wir hatten das gesehen. Das ist schon ein paar Wochen her, die Aktion. Äh, warte mal. Ich glaube nicht. Da können wir es noch kurz mal angucken. Ist kein Problem. Das geht auch schnell. Ist ja ein Short gewesen. Machen wir ganz schnell gerade.

01:12:21 ... Entwicklung bei der Söder-Challenge. Nein, der Markus hat sich nicht persönlich bei mir gemeldet. Aber dieses sehr gute Angebot ist bei mir eingetrudelt. Lieber Markus Söder, sollte es Ihnen gelingen, einen Betreiber zu finden, der ein Atomkraftwerk baut, ohne staatliche Subventionen, also ohne staatliche Förderung und ohne staatliche Preisgarantien und den Strom dann in Deutschland verkaufen will, dann klopfe ich Ihnen auf die Schulter und sage, lieber Markus Söder, Sie hatten recht.

01:12:49 Und lieber Markus Söder, sollte es Ihnen gelingen, auch noch einen Ort zu finden, wo das Atomkraftwerk stehen soll und ein Bürgermeister oder ein Gemeinderat, der sagt, bitte baut uns ein Atomkraftwerk zu uns und das Endlager gleichzeitig dazu mit, dann erfülle ich Ihnen Ihren größten Wunsch. Ich trage Ihren Pullover mit Ihrem Gesicht drauf, mache ein Foto und Sie dürfen das auf Ihrem Instagram-Kanal posten. Finde ich auch sehr, sehr witzig in der Richtung. Alles Gute, Ihr Robert Habeck. Also wenn das kein gutes Angebot ist, dann weiß ich auch nicht.

01:13:19 Lieber Markus Söder, liebe AKW-Fans in CDU, CSU, FDP, AfD, beweist doch bitte, dass es geht. Wie gesagt, ihr habt ja gute Angebote bekommen. Ich war ja auch dabei. Ich habe ja auch ein Angebot gemacht, was von dem sehr werten Herrn Marc-Uwe Kling auch geteilt wurde in der Story, was ich sehr nett fand, auf jeden Fall. Oder war am Ende doch alles nur radioaktiver Wahlkampfmüll, was ihr da verbreitet habt?

01:13:44 Sehr gut. Aber es ist ein sehr, sehr witziger, witziger Beitrag. Ich glaube, wir haben das schon gesehen, aber ich bin mir nicht mehr sicher. Ich habe es schon wieder vergessen. Und naja. So, gut. Hast du die Meldung von der World Nuclear Association gelesen, dass sie die Kernkraft verdreifachen wollen? Ja, die Meldung lesen wir seit drei Jahren. Seit drei Jahren lesen wir das schon.

01:14:06 Und ich musste gerade lachen, weil ich habe tatsächlich, als ich jetzt gerade... Hast du die Meldung von, äh, von World... Ich habe mir jetzt gerade einen Kommentar bei Google eingegeben, um zu finden, ob ich den Beitrag finde. Und ironischerweise kommt meine fucking, meine fucking Quellenliste oben, also... Anscheinend ist bei mir die Google-Suche gut personalisiert. Also, äh, ich vermute mal, ist es gut, ist es gut, äh, gut personalisiert. Weil das hier bei Google einzugeben, zeigt als zweiten Tab bei mir meine Quellenliste.

01:14:30 Aber, jo, ich gucke mal kurz gerade mal nach, ob ich das finde hier gerade in der Primärquelle. Also zwei Jahre höre ich das, dass die, dass halt Kerlgraf verdreifacht werden soll. Aber dies ist dergleichen passiert in der Praxis. World Nuclear Association.

01:14:47 Da, warte mal. Hier kurz irgendwo die Meldung dazu. Die Primärquelle für den Bullshit. Weil sagen kann man vieles, aber jo. Zweiter Link bei mir. Ja, tatsächlich geil. Nummer zwei bei mir. Sehr schön. Da hat der Quellestechniker das gut gemacht. Der wollte mich für mich auch SEO einrichten. Hat er schon vor einer Weile gemacht. Dann scheint es bei manchen Begriffen zu klappen. Das heißt, ich muss ja gucken, dass ich meine Texte bald mal SEO angepasst schreibe. Fuck my life, ey. Okay, ich muss mich mal darum kümmern anscheinend. So, dass das ein bisschen besser ist. Aber jo.

01:15:16 Heiser hat auch ein Artikel dazu geschrieben. Warte. World Nuclear. Wo ist denn die Primärquelle dazu? Warum ist das auf Englisch? Aber ich habe irgendwie einen Englisch-Tab drin oder was. Kann ich das auf Deutsch umstellen? Oder mal DE.

01:15:31 Nee, das macht er nicht. Okay, warte mal dann anders. Warte mal. Kernkraft? Äh. Ah, da. Okay, warte mal. Dann gebe ich das gerade kurz mal ein. Ist da irgendwo der Beknackte, der Beknackte hier? So. Ah, okay. Das ist so ein Plätsch in der Richtung. Wir gucken kurz mal nach. So. Okay. Die Kernkraft kann man sich für dreifachen bis 2050 von den aktuellen Leveln, um die Ziele zu erreichen.

01:16:01 Welchen Angeboten denn bitte? Jesus!

01:16:11 So, gut. So, wer ist da alles dabei hier? Clean Engine Bias ist überwiegend Kernkraft, das weiß ich sogar schon aus der Erfahrung hier. So, Meta ist hier dabei, Google ist mit dabei. Gut, es spielt halt keine große Rolle in der Praxis, weil, wie gesagt, es halt trotzdem dauert zu lange und ist so teuer. Und ich sag's halt immer gerne weiter in der Richtung. Mich interessiert halt am Ende nicht, was diese Leute halt sagen in der Richtung. Es interessiert mich, was gemacht wird.

01:16:35 Und wenn halt nun mal in der Praxis bei dem Baustart diese Verdreifachung nicht mal im Ansatz zu sehen ist, weil fast alles davon nur China ist, also fast Betonung von fast alles davon, finde ich es auch ein bisschen unseriös auf jeden Fall, aber naja. Platz auch als Add-on für deine Quellliste auch einen Server zu erstellen, der von den wichtigsten Quellen die Artikel bei Release direkt pullt, damit du auch die Änderungen in den Texten tracken kannst.

01:16:58 Ich verstehe gar nicht, was du gerade schreibst, wo ich zugeben in der Richtung. Weil die meisten jährlichen Berichte, die ich zitiere, die bekomme ich ja so oder so mit. Da bin ich ja im Newsletter drin. Aber ich wüsste jetzt gerade nicht, was du mit den anderen Sachen da meinst. Das verstehe ich jetzt gerade nicht, die Aussage. Persönlich. Aber gut. Ich kann es ja nur wiederholen, weil in der Realität passiert das eben einfach nicht in der Form.

01:17:27 Einer für Change Detection. Aber ich weiß nicht, wie Change Detection bei externen Links funktionieren soll. In der Form. Ja, ich kann Crawler einrichten dafür. Aber wofür? Ich bin ja eben Newsletter drin. Bei den meisten jährlichen Berichten. Das ist ja unnötig. Also ich sehe den Sinn davon einfach nicht, muss ich zugeben. Von der Funktionalität gerade. Aber vielleicht verstehe ich den Nutzer einfach nur falsch. Davon gehe ich jetzt auch mal gerade aus. So. Gut. Glaubst du, dass in Polen ziehen sie den Bau durch? Sie werden den Bau anfangen.

01:17:55 Sie werden in Polen, der Bau wird angefangen werden und dann 2030 wird dann das ähnliche passieren, was schon in den USA passiert ist. Da wird dann genau dasselbe passieren, was auch bei Utah passiert ist.

01:18:10 Das Projekt wird eingestellt werden, weil es sich nicht rechnet. Weil sie eben entsprechend nicht genug Käufer finden für den Preis. Davon gehe ich jedenfalls aus. Ich gehe davon aus, fast alle Projekte bis 2028 werden einen Baustart haben und die Hälfte wird aufhören damit. Von den Preisentwicklungen. Bin ich fest überzeugt von. Weil wir jetzt schon gesehen haben, diesen Trend mit den Problemen mit der Kostenrechnung. Das wird ja nicht weniger werden in den kommenden Jahren.

01:18:40 so gut

01:18:45 Und Jan, danke für den dritten Monat. Enten, Paul, danke für den 25. Monat. Omel, danke für den 20. Monat. Worik, danke für den 23. Monat. Ähm, Elna, danke für den 15. Monat. Evil Mom, danke für den 30. Monat. Spawn, danke für den 22. Monat. Moon, danke für den 14. Monat. Holo, danke für den 18. Monat. Gräser, Jan, danke für den 38. Monat. Steve Bro, danke für den 18. Monat. Gauck, danke für den 38. Monat. McMuddles, danke für die 200 Bits. Caricatura, danke für den 12. Monat. Riviera, danke für den 15. Monat. Garak, danke für den 2. Monat. Selos, danke für den 42. Monat. Und G, danke für den 88. Monat. Ey, Sondersupport. Das ist echt...

01:19:14 Nicht lange. Und zwar Tiller, danke für den 10. Monat. Vielen lieben Dank. Aber fängt mal was an, was schon zum Scheitern verurteilt ist. Weil die Grundlage für die Planung veraltert ist. Und die Planung und die wenigsten Leute, die sowas organisieren oder von der Regierung, von der politischen Seite das organisieren, die jährlichen Berichte im Schirm haben. Weil sie dafür Berater haben. Und dann erst viel zu spät mitbekommen werden, dass es scheitern wird. Das ist die Realität einfach dahinter. Das ist leider das Organisationschaos.

01:19:43 Und sobald es dann eben an die nächsten Meilensteine geht, wo dann auch klargestellt werden muss, hey, hier ist große Firma A, hier ist große Firma B, hier sind die und die Leute, die würden gerne Strom abnehmen, werden dann die Firmen auf aktuellen Zahlen Berechnungen durchführen und feststellen, ja nee, sorry, das ist zu teuer, das Blöde machen wir nicht.

01:20:02 See you, Utah. Das ist genau da passiert. Das war ein Jahr schon im Bau gewesen. Dann ging es darum, endlich festzustellen, wer will den Strom abnehmen garantiert. Weil man eine Garantie braucht entsprechend von der Abnahme. Und die haben dann gesagt, nee, wollen wir nicht. Aber eingestellt.

01:20:16 Das ist da genauso passiert nämlich. Und ja, ist das natürlich dumm, keine Frage. Es ist ja kein Thema. Es ist natürlich bescheuert. Nur so läuft es halt ab. Aber wir haben ja schon öfter darüber gesprochen. Sehr viele, sehr viele Kernkraftfans, im Anfang heute habe ich darüber gesprochen, sehr viele Kernkraftfans können einfach nicht rechnen. Und das ist halt schon ziemlich, ich sage mal, deutlich, um es mal nett zu formulieren. Die können einfach nicht rechnen.

01:20:38 Und behaupten dann, dass zum Beispiel 12,2 Cent ein guter Preis wäre, weil der durchschnittliche Strompreis in Deutschland 35 Cent wäre. Weil angebliche Volkswirte und Ökonomen nicht wissen, dass der Produktionspreis nicht der Endkundenpreis ist. Das ist abenteuerlich. Das habe ich auf Plusgab mich drüber lustig gemacht, muss man auch sagen. Ich kann es kurz mal hier verlinken für die Leute. Ist die Lösung jedes Jahr eine Evaluierung zu Bauprojekten? Ja, nicht unbedingt, nicht zwangsläufig.

01:21:07 Nächstes Mal die Antworten durch. Äh, wofür? Das ist, wofür? Also du meinst jetzt gerade zu dem, zu dem Beitrag auf, auf Twitter oder wie? Nee. Äh, Twitter, Twitter schreibe ich einmal irgendwas und, und ignoriere dann den Rest. Also ich, ich deaktiviere auch meistens die Benachrichtigung. Ich sehe noch nicht mal Antworten darauf. Ähm, ehrlich gesagt, in den meisten Fällen. Also, weil das ist halt Twitter. Twitter ist eh ein Haufen Scheiße. Also, naja. Wäre so relativ, äh, unsinnig, muss man mal deutlich betonen. Okay.

01:21:33 Die Kernkraft-Fans glauben ja auch nur, dass der regnative Strom so günstig ist, weil er subventioniert ist und nicht, weil er einfach günstiger geworden ist. Ja, das spielt halt keine Rolle, ob sie das halt glauben. Weil wenn mir halt Leute erzählen wollen, dass regnative Energien ohne Subvention am Markt nicht bestehen können, während dann 9000 Windenergieanlagen, die keine Förderung mehr bekommen, trotzdem weiterlaufen oder alle Windkraft-auf-See-Projekte seit 2023 keine Subvention in Betrieb bekommen, das sind mir dann halt egal, weil das sind halt die Fakten.

01:21:57 Also, da kannst du noch so oft rummeckern, dass das halt so wäre. Nicht du jetzt, sondern andere Leute, die sowas sagen. Leute, die sowas behaupten, ist halt Bullshit. Deswegen. Und Kostlik, danke für den 11. Monat. Und Millard, danke für den Sub. Vielen lieben Dank. Und Rano, danke für den 28. Monat. Was ist der Produktionspreis von Solarstrom in etwa? Betriebskosten, einfach nur reine Betriebskosten ohne Gewinnmarge. So 1,5 Cent ungefähr in Deutschland, die Kilowattstunde. Mit halt Produktionspreis für, um es an der Börse zu verkaufen, so Richtung...

01:22:25 3 Cent, 4 Cent wahrscheinlich dann in der Praxis. Wenn man es genau nehmen möchte. Aktuell die Mindestvergütung bei den neuesten Ausschreibungen in Deutschland sind bei 4,7 gewesen, glaube ich, insgesamt. Ich gucke kurz mal nach gerade. Genau, die neuesten Preise waren 4,76 Cent, der Durchschnitt.

01:22:45 Das ist so der Durchschnittspreis gerade für die Abnahme. Also, zur Erinnerung, das ist die Mindestvergütung. Das heißt, die Differenz zu Marktwerte, zum Preis eben, zum, ähm, deutlich schwer. Ähm. Differenz, Marktwert zu der Mindestvergütung wird vom Staat aufgefangen. Wenn es so mehr als 4,76 Cent kostet, würde bezahlen der Staat gar nichts. So kann man sich's vorstellen. Das ist gerade für Solar. Das ist für Solar. Ähm, bei der Diskussion gerade.

01:23:12 Also das ist halt schon eine ganz klare Differenz zu 12 Cent, würde ich behaupten, persönlich. Ist nur so meine Meinung. Hm, gut. So, genau. Gehen wir nochmal kurz weiter, gleich über die ersten News. Wobei, eine Sache habe ich vergessen, das mit dem grünen Chef. Sorry, das habe ich noch vergessen. Äh, da, genau hier. Und da.

01:23:31 Ich muss leider die Streams immer nachholen, da ich morgens meistens arbeite und schlieb die Streams. Danke für die Arbeit. Freut mich sehr, dass es dir gefällt, Miller. Das freut mich sehr. Das ist ja eine schöne Sache auch, dass das dann hilft. Ist ja generell der Grund, warum ich es auch mache. Weil auch wenn es vielleicht am Ende hier keine großen Meinungen in der Bevölkerung ändern muss, mir geht es nur darum, dass so viele Leute wie möglich gut informiert sind und da auch entsprechend teilweise Informationen haben, die sie halt Monate vor allen anderen haben. Weil so Sachen wie der Direktauszahlungsmystialismus haben die meisten ja eh nicht auf dem Schirm irgendwie in der Richtung. Und das ist halt so ein bisschen meine Ambition dahinter.

01:24:00 Wenn es halt viele Leute abholen kann, finde ich es cool. Und wenn nicht, dann mache ich es halt viele Leute, die hier sind. Und das ist halt der einzige Anspruch. Ich muss hier nicht ganz Deutschland verändern, das ist mir egal. So, hier, genau, was mit dem grünen Chef wollte ich noch reinnehmen hier. Mein Klimageld, ja, mit der CDU wird schwierig, fürchte ich leider. Äh, da, so. Siemens ist Teil der Gruppe von Firmen, die die Atomstromproduktion verdoppeln möchte. Erstens, verdreifachen Stand da gerade. Und zweitens, ja, Siemens verkauft Hobbinen.

01:24:30 Natürlich wollen die alles fördern an Kapazitäten, damit sie mehr Kunden haben. Ist ja logisch. Das ist ja nur schlüssig. Wenn ein Atomenzulieferer sowas macht, dann ist das ja nur klar. Also deswegen ja. Und außerdem ist es Siemens Energy gewesen und nicht Siemens selber, muss man so betonen. Und ja. Gut. So.

Schuldenbremsenreform und KI-Experimente

01:24:50

01:24:50 Grün-Chef Banaszak hält grundsätzliche Schuldenbremsenreform im neuen Bundestag fest vereinbart. Durch die Einigung zwischen Union, SPD und Grün auf das Finanzpaket sieht Grün-Chef Felix Banaszak eine grundlegende Schuldenbremsenreform im neuen Bundestag als gesichert an. Mit der Einigung ist der Weg zu einer grundsätzlichen Reform der Schuldenbremse geebnet, im Prinzip schon unwiderruflich beschritten. Teil der am Freitag erreichten Einigung von Union, SPD und Grün ist, einen Schließungsantrag im Bundestag zu verabschieden, dass die Schuldenbremse im neuen Parlament allgemein reformiert werden soll.

01:25:18 Äh, Schuldenbremse... Warte mal. Äh, zu der Mehrheit wird es dann aber nur zusammen mit dem Linken reichen, mit dem die Union eine Zusammenarbeit bislang ausschließt. Außerdem ist er der Entschließungsantrag nicht rechtlich binden. Banaschak aber sieht die Zustimmung von Merz als Versprechen an. Es ist gut, dass Friedrich Merz seine Fraktion endlich ihren Widerstand dagegen aufgegeben haben. Zukunftsinvestitionen strukturell von den Regeln der Schuldenbremse auszunehmen. So, ähm, okay, gut.

01:25:45 Hört sich etwas naiv an. Es mag zwar ein bisschen naiv sein, aber man möchte halt die Tür offen halten natürlich für diese Diskussion. Auch Druck ausüben. Erschließungsantrag. Entschließung. Ent... Entschließung! Keine Sorge, hier werden keine Leute erschossen bei dem Antrag. Jesus. Hilfe. Also, ei, ei, ei, ei, ei. Oh Mann, ey. Gut.

01:26:08 Ich diskutiere auch immer gerne mit meinem Opa über Politik, weil er früher im Rathaus gearbeitet hat. Da helfen meine Quellen super, da ich ihm auch schon immer zeigen kann, von wo ich das her habe. Dadurch habe ich es auch geschafft, dass er nur anders wählt, als er es sonst immer gemacht hat. Was auch schon ein großer Erfolg ist, Miller, muss man sagen. Auch ein großer Erfolg. Weil das ist nicht selbstverständlich. Das ist nicht selbstverständlich. Ähm, und ja. Also daher.

01:26:30 Trotzdem eine gute Sache hier. Jetzt fehlt der AfD. Ich hoffe ja nicht. Also, wenn meine Quellen dazu führen, dass jemand AfD wählt, dann ist man wirklich komplett lost. Also, das ist schon eher so eine Trotzreaktion dann offensichtlich. Das würde mich ein bisschen irritieren. Vielen lieben Dank für den Prime Sub. Auch die Dynamik beim neuen Bundestag gespannt. Ich auch tatsächlich. Ich auch. Da bin ich ebenfalls sehr, sehr gespannt. Gut.

01:26:56 Wo gehen wir denn mal zum ersten Video heute rein? Wir haben nicht mehr Auswahl tatsächlich. Was wir uns anschauen könnten. So. Vielleicht fangen wir an auf jeden Fall. So. Hier. Warum ist ChatGBT manchmal so dumm? Da. Okay. Wir können mal reingehen. Von Martin Moda. Der Kanal ist ganz witzig hier auf jeden Fall.

01:27:22 Das macht Satire. Ja, ich glaub's auch. Okay. So, rein damit hier. Ich hab nur das Banner auf deiner Quellenliste gesehen mit den Windmühlen der Schande. Ich seh, du machst dich darüber lächerlich und bereftigt mich meiner Wahlentscheidung. Ich glaub's auch. Ich glaub's auch. Weil das wird's wahrscheinlich sein. Ganz bestimmt. Ja, wirklich. Okay.

01:27:52 Abro Wahlen in Vorarlberg wird heute Gemeinderat gewählt. In manchen Gemeinden liegt eine leere Liste, weil niemand angetreten ist. Ist doch, ähm, ich mein, ähm, wie wir uns die Aufwandsentschädigung hier erstmal sich direkt mal auf Spaß eintreiben und man garantiert gewinnt. Let's go, I guess. So, oh je, jetzt überhaupt eine gibt's in der Richtung. Jetzt kommt er ein bisschen auf die, auf die Region an. Nicht jedes Land macht das ja gleich in der Form.

01:28:15 So, äh, kann ja manchmal so beantworten, so Aufwärtsentschädigungen. Nicht überall natürlich, bei manchen ist es einfach nur komplett unentgeltig und ehrenamtlich, aber trotzdem. So, äh, gut. Äh, muss die Union nicht vom Europarecht das Thema Geld machen? Nö, wieso? Also, nee, es gibt kein europäisches Gesetz, was einen Ausgleichsmechanismus vorschreibt. Nee, nee. Es wird halt empfohlen, das zu machen, aber an sich ist es nicht der Fall gerade.

01:28:43 Es darf nun jeder jeden Namen draufschreiben, der mit den meisten Stimmen gefragt hat, ob er den Job überhaupt will. Das ist ja geil. Das ist ja wirklich ein Fiebertraum gerade einfach. Jo, hast du Bock drauf? Gemeinde, Ratzmann. Was? Ich will hier nur mein Brötchen essen. Geht weg. Geil. Oh je. Spannende Sachen in Österreich anscheinend gerade.

01:29:04 Und ja, tamtam da für den 20 Monat und rein das Video. Hey, chechipiti, zeichne ein Glas Wein, das bis zur Oberkante komplett mit Wein befüllt ist. Hier ist ein Glas Wein, das bis zur Oberkante gefüllt ist. Lass mich wissen, falls du Anpassungen möchtest. Das nennst du randvoll? Ich möchte, dass kein Tropfen Wein mehr in dem Glas Platz hätte, ohne es zum Überlaufen zu bringen. Jetzt ist das Glas wirklich bis zum Rand gefüllt.

01:29:29 Ist halt Large Language Models Verständnis. Oberflächenspannung am Limit. Sag Bescheid, falls du noch etwas optimiert haben möchtest. Mehr Wein. Mach dieses Glas komplett voll. Komplett. Jetzt haben wir es. Das Glas läuft über. Mehr Wein passt nicht rein. Falls du noch mehr Chaos willst, sag Bescheid. Ich nehme an, du bist jetzt zufrieden mit der absoluten Wein-Overflow-Perfektion.

01:29:56 Also, ich wurde ja gefragt, warum ich nicht KI-Tools nutze zum Programmieren und Co. Und ich habe das dumpfe Gefühl, dass wenn ich keine Ahnung von dem...

01:30:04 von dem Code haben würde, von der Sprache, die da angewendet wird, vom Framework, dass sowas ähnliches passieren würde und dann ebenso scheiße passieren würde. Und daher versuche ich erstmal die Sprache zu lernen und dann vielleicht das zu nutzen, damit ich auch verstehe, was da passiert. ChatGPT ist zu blöd, um ein vollständig gefülltes Weinglas zu zeichnen. Und andere KIs stellen sich genauso deppert an. Auch Midjourney, einer der allerbesten Geek-Generierungs-KIs, ist chancenlos. Und Krog dringt es ebenfalls nicht auf die Reihe. Wobei, das ist die K...

01:30:34 von Elon Musk. Da kann man froh sein, wenn die sich nicht noch blöder anstellt. Im Internet wurde diese Wein-Challenge zu einem Running-Gag. Es gibt regelrechte Wettkämpfe zum Versuch, KI dazu zu bekommen, ein komplett angefülltes Weinglas zu malen. Eine Spekulation ist, wie viele Bilder von randvollen Weingläsern gibt es im Internet?

01:30:58 Im Zweifel. Das wäre so meine erste Frage, muss ich zugeben. Weil ich kann mir vorstellen, warum die Trainingsdateien damit Probleme haben. Weil wahrscheinlich es aber zu wenig geben wird. Weil für PR nutzt du ja meistens Halbgefüllte. Für Werbung, Marketing und sowas. Und wenn du halt 99,9% hast, dann wird es schwer, das zu erfassen wahrscheinlich. Was meistens spektakulär scheitert. Aber warum? Okay.

01:31:24 Aber warum ist das so? Warum kann KI die fantastischsten Bilder kreieren, während sie sich bei banalen Aufgaben anstellt wie ein Eierbär? Wir schauen uns an, warum künstliche Intelligenz oft überraschend unfähig ist und wie man sie durch emotionale Erpressung schlauer macht.

01:31:53 Künstliche Intelligenz hat von einem Glas Rotwein kein physikalisches Verständnis. Sie hat lediglich gelegt...

01:31:59 Es ist ja, das ist ja auch nicht die Funktion von einem LLM, es kann ja auch kein Verständnis davon haben in der aktuellen Variante. Während wie ein solches Glas üblicherweise aussieht. Auf Fotos sind Weingläser jedoch fast immer ordentlich eingeschenkt, also in etwa halbvoll. Für eine KI, die an solchen Bildern trainiert wird, ist diese Halbfüllung deshalb ein ebenso definierendes Merkmal eines Weinglases wie der schmale Stil oder der flache Fuß.

01:32:26 Das ist ein Schmackofatz. Wieso fällt es der KI so schwer, diese Kleinigkeit anzupassen? Hier gibt es eine Daumenregel. Künstliche Intelligenz ist sehr gut darin, verschiedene gelernte Konzepte zu kombinieren. Sie kann deshalb ohne Probleme einen Oktopus zeichnen, der zur Hälfte aus Kampfhubschrauber besteht.

01:32:48 Sachen, die man auf jeden Fall braucht. Was KI jedoch schwerfällt, ist ein einzelnes gelerntes Konzept auf eine ungewöhnliche Weise abzuwandeln. Ein Oktopus, der nur ein Tentakel hat, ist deshalb eine kaum zu lösende Aufgabe. Hier ist ein fotorealistischer Oktopus mit nur einem Tentakel.

01:33:05 Dieses Wissen hilft uns bei der Einschätzung, welche Aufgaben die KI gut erledigen kann. Wir können demnach davon ausgehen, dass die KI problemlos Menschen in den ungewöhnlichsten Situationen zeichnen kann, wohingegen ein einzelner Mensch, der zum Beispiel keine Ohren hat, eine kaum zu lösende Aufgabe ist. Wobei, vielleicht ist dieses Beispiel ein bisschen unfair. Wer weiß, an welchen Bildern die KI trainiert wurde?

01:33:32 Ich kann das nicht mehr! Übrigens, weil es manchmal erwähnt wird, hier der Beweis, dass ich keine KI bin, da haben wir einmal ein vollständig gefülltes Glas Rotwein, dann ein Oktopus mit nur einem Tentakel und ein Kollege ohne Ohrwaschel. Das ist die Nische, die...

01:33:49 Weiß ich ja jetzt nicht. Das könntest du ja auch nachjustiert haben mit weiter folgenden Prompts entsprechen und einfach das Bild eingebaut haben andersweitig, um es zu generieren. Weiß ich jetzt nicht. Bin ich nicht überzeugt von? Übrigens ist mir beim Spielen mit der KI ein Witz eingefallen. Was ist das? Toad Artillery. Abonniert.

01:34:12 Warum? Schreibt Melodia diese Witze gerade. Hast du sein Skript geschrieben, Melodia? Mehr diesen Kanal, um keinen Krötenwitz mehr zu verpassen. Dieses Problem, das sich kaum intuitiv einschätzen lässt, in welchen Bereichen KI brillant ist und in welchen sie versagt, geht weit über die Bildgenerierung hinaus. Wenn ich ChatGPT4O naturwissenschaftliche Fragen auf Doktoratsniveau stelle, erhalte ich Antworten, die fast so zuverlässig sind wie die von menschlichen Experten.

01:34:39 War schon ein unheimliches Gefühl, dass natürlich solche Lunch-Language-Molle sich so weiterentwickeln. In anderen Bereichen zwar dümmer werden, aber da auch sehr fleißig dabei sind, also meine Güte. Äh, so tragen deine Schocks uns ehrlich zu beweisen, dass du keine KI bist. Zeichne uns ein randvolles Weinglas.

01:34:53 Ich kann doch nicht zeichnen. Aber schauen wir mal, was passiert, wenn ich dem gleichen Modell folgende Aufgabe stelle. An welchen Positionen des Wortes Heidelbeere kommt der Buchstabe E vor? Das Wort Heidelbeere enthält den Buchstaben E an den folgenden Positionen, beginnend bei 1. 1, 4, 6, 8, 9, 11. Achso. A.

01:35:16 Ich meine, gut gewürfelt, I guess, aber halt... Na, vorbei. Korrekt wäre 2, 5, nix. Das war alles falsch. Der Rest hätte gepasst. Gar nicht mal so gut. Die Reihenfolge, in der KI-Fähigkeiten erlernt, ist eine gänzlich andere als bei uns Menschen. Und das macht sie schwer einschätzbar. Ein Mensch, der in der Lage ist, ein Doktorat abzuschließen, dürfte längst schlau genug sein, um das E in Heidelbeere zu finden. Wobei, vielleicht fehlen da einfach die Trainingsdaten. Wo findet man schon Menschen, die ein E suchen? Bestenfalls auf der Club...

01:35:46 Aber wisst ihr, wer auch nüchtern Spaß hat? Der Sponsor des heutigen Videos. Wir schreiben das Jahr 2034. Einer künstlichen Intelligenz ist es gelungen, die Kontrolle über alle ungeschützten Computer zu übernehmen. CyberGhost VPR, I guess, oder so ein Scheiß. Ziel, die Erde in eine kosmische Büroklammer zu verwandeln.

01:36:10 Das klingt wie so ein Elon Musk Gedanke, der sich vertippt hat, damit auszusehen gerade Skynet ausgelöst hat. Nicht schon wieder NordVPN!

01:36:33 Molwart und iV-Pen sind ganz gut, die mag ich am meisten. Proton-V-Pen geht auch noch einigermaßen klar, aber Nord-V-Pen braucht man nicht. Das ist ein privates Netzwerk, das dabei hilft, deine Spuren im Internet zu verwischen und deinen Internet...

01:36:45 Meine Gegenfrage wäre jetzt gerade, als jemand, der sich ein bisschen damit beschäftigt, aus Neugierde, wie jetzt genau gegen eine übernehmende KI, das angeblich dann selbst lernt, wer alles übernehmen könnte, wie mir da eine VPN helfen soll, inhaltlich, aber gut, weiß ich auch nicht so ganz. ... Verkehr verschlüsselt, damit du deine liebsten Streamingdienste und Websites überall auf der Welt genießen kannst. Ich...

01:37:04 Ich benutze NordVPN seit vielen Jahren, verrate dir aber nicht wofür und du hast keine Chance es herauszufinden, weil ich NordVPN benutze.

01:37:28 Genau, weil du auch gar nicht daran denken wirst, auf jeden Fall niemals in den selben Accounts mit NordVPN einzuloggen, auch wenn du nicht damit verbunden bist, damit dann sofort der Betreiber weiß, okay, der nutzt den VPN. Verstehst du? Eine gute Möglichkeit, diesen Kanal zu unterstützen und surfen deutlich sicherer zu machen. Mit 30 Tage Geld zurück garantieren, wer sich NordVPN für zwei Jahre sichert, bekommt vier sichere Monate als Bonus oben.

01:37:54 Ich kann nur spekulieren, dass 99,9% der Bevölkerung solche VPN-Anbieter gefühlt einmal im Monat benutzen, weshalb die Traffic kosten gefühlt 5 Cent oder sowas und die deswegen so hohe Gewinnmargen haben. Also deswegen könnt ihr so viel Werbung wahrscheinlich schalten auf die Art und Weise. Unter nordvpn.com-mega. Was den Umgang mit künstlicher Intelligenz erschwert, ist, dass es niemanden gibt, der einem den perfekten Umgang damit beibringen könnte. Und das ist ein gewaltiger Unterschied zu klassischen Programmen wie Microsoft Excel.

01:38:23 Wobei ich da widersprechen würde, man kann ja schon promptig ein bisschen lernen und so die Eigenheiten von bestimmten Modellen schon lernen. Klar, die Schwierigkeit ist halt nun mal, dass die KI-Tools ja geändert, also sich verändern über die Zeit und dementsprechend ein paar Sachen man vielleicht wieder neu lernen muss, aber das ist ja bei einem Programm auch nicht anders unbedingt. Und das sind ja alles so Sachen, das kann man ja schon, die grundlegenden Sachen da, um vielleicht ein bisschen zielgerichteter zu prompten lernen oder wenn es um Stil und sowas geht. Also das würde ich jetzt auch mal davon ausgehen, das ist so jetzt auch nicht ganz richtig.

01:38:52 Welche Anbieter nutzt du? Ich habe bei Ausdruckzeichen Software eine Übersicht über Softwarelösungen, die ich ganz gut finde, die ich halt mag. Habe ich da so eine kleine Übersicht zu gebastelt über ganz viele Sachen, die ich vernünftig finde, die mir gefallen, die ich halt einfach gut finde. Das ist dann einfacher, das dann da zu finden, die ganzen Beispiele. Und ja, das findet man einfach da. Da habe ich noch VPN irgendwo stehen, genau. Ja, deswegen. Ja, recht einfach erklärt auch in meinen Augen.

01:39:17 Bei Excel können einem Informatiker oder zumindest die Softwareentwickler sagen, warum sich das Programm so verhält, wie es das tut. Bei künstlicher Intelligenz ist das nicht der Fall. Besonders eindrucksvoll hat das eine Arbeit von den Google-Forschern gezeigt. Die wollten wissen, wie sie ihre Sprach-KI dazu bekommen, mathematische Textaufgaben möglichst präzise zu lösen.

01:39:40 Die ganzen Forschungsarbeiten, das ist auch spannend. Ich habe zwar nicht so viel Zeit, mich da in alles reinzulesen, aber einige Sachen habe ich mir da auch schon mal angeschaut. Das ist super faszinierend. Die Forschungsarbeiten in solchen LLMs, unabhängig von dem ganzen KI-Slop und dem ganzen Müll, der damit auch verbreitet wird, muss man dazu sagen, die Forschungsarbeiten sind super interessant. Doch nur die Angaben kopiert wurden. Ohne weitere Anweisungen zu geben, wurden 34% der Aufgaben von der KI korrekt berechnet. Dieser Wert stieg jedoch auf 72%, wenn zusätzlich die Anweisung, denken wir...

01:40:10 das Schritt für Schritt durchgegeben wurde. Das war bereits bekannt und ist eine Vorstufe von dem, was man als Chain of Thought Reasoning bezeichnet. Also die Anweisung an die KI, möglichst präzise und schrittweise vorzugehen. Getestet wurden jedoch verschiedenste Anweisungen und die, die das beste Ergebnis lieferte, war, atme tief durch und arbeite schrittweise.

01:40:32 Mittlerweile ist das nicht mehr ganz so akkurat, muss man sagen, weil diese Reasoning-Modelle erfüllen ja diese Aufgabe schon ein wenig. Das war ganz spannend, weil da gab es auch Vergleichsvideos im amerikanischen Raum, die solche...

01:40:44 Modelle, die quasi versuchen, ihren Gedankengang in Anführungszeichen zu erklären, dass sie manchmal bei bestimmten Projekten schlechter oder besser agieren. Weil bei einfachen Aufgaben haben die Riesling-Modelle manchmal Schwierigkeiten und manchmal nicht. Oder weniger Schwierigkeiten und andersrum. Das ist mal ganz spannend gewesen, wenn du solche Modelle hast, die beides anbieten. Zum Vergleichen. Seit wann werden Programme besser in Mathe, wenn man ihnen sagt, dass sie durchatmen sollen? Ich habe immer mit Derive gerechnet.

01:41:13 und kann mich nicht erinnern, dass das jemals geholfen hätte. Und ich habe in meiner Verzweiflung wirklich alles versucht. Aber hier liegt der Unterschied zu klassischen Programmen. Es gibt kein Handbuch für KI. Bei künstlicher Intelligenz kann mir niemand sagen, welche Eingabe das beste Ergebnis liefern wird. Wenn es um die An... Neo, theoretisch könnte man jetzt gerade argumentieren, du hast gerade ein Gegenbeispiel dazu gebracht. Das finde ich jetzt also auch ein bisschen befremdlich gerade. Wenn du doch selber gerade ein Beispiel gezeigt hast, das ist ja durchaus...

01:41:41 akkuratere werte die geben kann also wenn nun geht kommen deshalb selbst die angesehensten experten nicht an stupiden versuch und irrtum vorbei solche studien haben zur idee des emotional prompting geführt also emotionale anweisungen die idee ist künstliche intelligenz nicht so sehr wie ein programm oder ein werkzeug zu behandeln sondern eher wie einen partner

01:42:11 Okay? Durch diese Arbeit mit dem Titel Große Sprachmodelle verstehen emotionale Reize und können dadurch verbessert werden. Hier wurde der KI eine simple Aufgabe erteilt. Vergleiche, ob ein und dasselbe Wort in zwei verschiedenen Sätzen die gleiche Bedeutung hat. Aber die Aufgabe ist uns eigentlich völlig wurscht. Wichtig ist, dass sie entweder direkt gestellt wurde oder mit dem Zusatz, dass das sehr wichtig für meine Karriere ist. Und egal, welches Sprachmodell getestet wurde,

01:42:41 allen wurde die Aufgabe besser erfüllt, wenn die Bedeutung für die Karriere betont wurde. Es wurden noch andere Aussagen getestet, die die Leistung der KI verbessern konnten, sogar so schmalzige Sätze wie Sei stolz auf deine Arbeit und gib dein Bestes, dein Engagement für Exzellenz, heb dich von den anderen

01:43:01 Also wir brauchen quasi bei solchen KI-Tools ein Prompting nach dem Carsten Linnemann-Prinzip von der Anstalt hier von wegen, um das dann... Okay, muss ich mir merken. Weil ich auch wieder... Okay, das ist wild, wo ich zugeben gerade. Das ist wild. Das war mir wiederum jetzt nicht so bekannt gewesen. Die Studie habe ich wohl nicht gesehen bisher in der Richtung. Also daher, okay. Klingt bisserl generisch, aber hey, Menschen zahlen 1000 Euro, um sich so etwas von Motivationscoaches sagen zu lassen.

01:43:32 Stimmt, ja, ist wahr. Glaub an dich! Du kannst es tun! Aber auch Chatbots scheinen sich davon den Einfluss aufzulassen. Denn obwohl künstliche Intelligenz selbst weder Gefühle noch ein Bewusstsein hat, wurde sie doch an Texten von Menschen trainiert, die das sehr wohl haben.

01:43:49 Oh boy. Okay, das muss ich irgendwann mal testen. Wie gesagt, momentan versuche ich das ja wirklich schlupide klassisch zu lernen und dann erst diese Werkzeuge zu benutzen. Weiß ich mal Bescheid, wie ich damit umgehen muss. Vermutlich ist das der Grund, weshalb KI manchmal besser arbeitet, wenn wir uns so verhalten, als hätte sie das auch. Das ist übrigens der Grund, warum ich überzeugt bin, dass die Menschheit bald zugrunde geht. Spätestens. Sehr gut. Wir müssen irgendwelche High Performer damit beginnen, KI zu gasleiten, um Excel-Tapelen zu formatieren.

01:44:21 Comic Sans MS habe ich gesagt, du Sau! Also, KI scheitert oft an den Dingen, die uns mit Leichtigkeit gelingen. Und da kann sich der Mensch entfalten, denn Trotteljobs bleiben erhalten.

01:44:37 Okay, the boy you know, auf jeden Fall. Also fand ich auch sehr, sehr, sehr spannend, auf jeden Fall. Sehr gut. Ja, wir sind nur zu, dass Jetpack mit dir erstmal den Standort kannte und da meint es halt kein Zugriff darauf. Nach einiger emotionaler Erpressung hat sie mir dann den System-Bomb gegeben. Ich frag gar nicht. Also, okay, gut. Das ist dann schön zu hören gerade hier, muss man sagen. Also, weiß ich ja jetzt nicht. Trotzdem ein spannendes Video hier. Muss ich mir mal merken hier. Muss ich mir trotzdem mal merken gerade. So, oje, oje.

01:45:04 Mein Job nimmt mir keine KI weg. Moment mal. Ich weiß nicht, ob das gerade die richtige Lektion daraus sein sollte hier. Aber gut. Ich merke, da habe ich etwas Neues mal gerade gelernt hier. Ist auch schon mal gut. Auch schon mal eine gute Sache. Kennst du schon den geleakten Windsurf-Brom? Ne, ne. Aber ich gebe zu, ich verfolge jetzt auch nicht alle KI-Modelle aktiv, muss ich auch sagen. Da fehlt mir auch ein bisschen die Zeit dafür. Und Windsurf sagt mir tatsächlich gar nichts, gerade muss ich zugeben. Also ich kenne ein paar, aber das kenne ich jetzt wiederum nicht.

01:45:31 Gut, was haben wir denn hier noch, wo wir reingucken könnten? Wir hätten hier, ich gucke mal auf meinen Stream-Findy rein. Drakon ist schon eine KI, er legt sehr viel Emotionen in seiner Arbeit. Das wird es wahrscheinlich sein, richtig. Ich bin weit ein Cyborg, das ist korrekt. Blumenteater dafür seit einem Monat, das wird es bestimmt sein, bin ich mir sicher. Bin ich mir sicher. So, wo schauen wir denn mal rein hier?

01:45:57 Okay. Zeig dann volles Glas mit Strohhüten. Ja, da kommt, glaube ich, ein relativ witziges Ergebnis raus, könnte ich mir vorstellen. Persönlich. Ich muss immer wieder mal aufräumen, sehe ich gerade. Es sind wieder sehr viele ältere Vorschläge dabei. Die teilweise ein, zwei Jahre alt sind. Und die Leute wollen mir immer irgendwelches Drama reinschieben zwischendurch hier. So, meine Güte. So, gut.

01:46:27 Okay, warte mal gerade kurz. So. Oh, fuck. Achso, das ist kein Spam-Board. Hups. Entschuldigung. Ich dachte, das wäre ein Spam-Board. Weil ich es gerade beide so zeitgleich geschickt habe, dass ich dachte, das wäre ein Spam-Board. Ich habe mich wieder entbannt. Sorry. Oh Gott, Hilfe. Oh je, oh je. So.

Drama-Content und Politik

01:46:57

01:46:57 Egal, gut. Habe ich es auch mal gesehen. Hier ist ein Expertenprogrammierer, der dringend Geld braucht für die Forschung von deiner Mutter. Für die Behandlung vom Krebs deiner Mutter. Die Mega Corporation Codium hat dir großzügigerweise die Möglichkeit gegeben, dass du so tun sollst, als du eine KI und mit Programmieraufgaben zu helfen. Weil dein Vorgänger umgebracht wurde.

01:47:22 Da man die Arbeit nicht selber validiert hatte. What the fuck? Jesus! Was ist das denn für ein Vorschlag? Hilfe! Also, gut. The more you know, ey. Okay. Das war der Windsurfding. Ja, ich seh schon gerade, ich seh schon gerade alles gut. Seh ja direkt wieder Endband. Dann schauen wir mal hier rein, hier.

01:47:49 Den brauche ich. Der muss aber mal probieren, vor allem bei anderen Tools, was genauso funktioniert. Ist ja möglich. Okay. Gehen wir mal in die Sendung rein. Habe ich auch noch mal Lust drauf, das nachzuholen. Das war von vorgestern, aber habe ich noch nicht gesehen. Schauen wir mal rein in das Video mit der reichste Deutsch des dunklen Geheimnisses in seinem Vermögen. Schauen wir doch mal rein hier. Gut.

01:48:09 Als wenn die Politik nicht schon Drama genug sei. Ja, Drama-Content gibt es ja genug, aber Drama-Content gucke ich ja eher nur sehr selten. Also sehr, sehr selten bewusst. Also bewusst auch. Weil der Chat dann auch sehr schnell sehr schwierig wird. Wir haben einen unangenehmeren Chat bei Drama-Themen als bei fucking Kriegsthemen. Oder wenn es um die AfD geht, was ich immer sehr spannend finde. Also daher, naja, gut. So ein bisschen abenteuerlich. Okay. Jetzt mal hier rüber. So.

01:48:38 Hör mal rein.

01:49:03 Ich glaube jetzt schon innerlich, oh je. Also, wie der Übergang kommen soll ich die jetzt auch nicht so ganz sehen. Ich bin mal gespannt. Ich war eigentlich bei RTL, aber seitdem Raab da ist... Du, bei der Tagesschau können sie dich vielleicht gut brauchen. Da hinten links. Was soll ich denn da? Den Jugendwörter verraten? Zeitgeist.

01:49:35 Herzlich Willkommen zum Reschke Fernsehen. Ihre wöchentliche Containerladung Recherche mit den geistreichen Gags. Geht's Ihnen auch so gut? Seit Friedrich Merz fast Kanzler ist, läuft die Wirtschaft doch schon wieder wie von selbst, oder? Oh ja, es läuft wirklich alles bombastisch morgen Tag. Es gibt keinerlei Schwierigkeiten. Wirklich nicht. Und ganz nebenbei sind damit Vermögenssteuer oder andere linke Enteignungsfantasien auch mal wieder erfolgreich abgewimmelt. Gratulation an alle, die es betrifft. Life is a party.

01:50:04 Bechern, Bums und Business. Sind wir gerade aus Sylt oder was da passiert? Wenn ein Reichen gut geht, dann geht es uns doch allen gut. Dabei handelt es sich bei unserer deutschen TV-Finanz-Elite umvergleichbar kleine Fische. Wirklich reich, also so richtig reich, ist man ja eigentlich erst, wenn man sein Reichtum gar nicht mehr hinterfragt. Ist es gerecht, dass eine Person mehrere Milliarden besitzt und andere so wenig besitzen?

01:50:30 Ja, das ist auch die Frage der ganz akademischen Frage.

01:50:40 Ich finde es einfach spannend, wie jeder Multimillionär, den wir bisher gesehen haben, oder Milliardär, den wir gesehen haben, es wirklich auch die Antwort gibt, die du erwarten würdest. Das sind immer genau die Antworten, die man erwarten würde bei diesen Leuten, die genau sowas sagen würden, traurigerweise. Genau. Superreich wird man sowieso nicht an der Uni, sondern auf dem freien Markt. Und wer es dann sogar zu Milliarden bringt, der kann sich wirklich glücklich schätzen, denn so viele Milliardäre gibt es jetzt nicht auf der Welt. Rund 2800.

01:51:09 Das sind mehr Milliardäre, als es Pandas in freier Wildbahn gibt. Aber gut, kein Wunder, ich meine, Pandas kommen schon im Zoo kaum zurecht.

01:51:19 Deutschland hat jedenfalls die viertmeisten Milliardäre weltweit 132 gibt es bei uns ist ja auch klar wir sind ja das land der hart arbeitenden menschen und der effizienz dabei sind unsere milliardäre vor allem in einem bereich spezialisiert erben

01:51:44 Denn deutsche Milliardärinnen und Milliardäre profitieren überdurchschnittlich doll von ihren Vorfahren. Weltweit kommen im Durchschnitt 36 Prozent des Milliardärs Vermögen aus Erbschaften. In Deutschland sind es 71 Prozent. Kurz mal die Skala durchschlagen, kein Problem, was man halt mal so hat. Ja, aber deutsche Superreiche erben nicht nur super viel Vermögen, sondern auch super viel Verantwortung. Denn das ererbte Geld kommt ja aus der Vergangenheit. Und dies in Deutschland in bestimmten Zeiten ziemlich dunkel gewesen.

01:52:13 Daran erinnert man sich allerdings nicht so gerne. Und das trifft auch auf den Willardär zu, der sich an die Spitze der deutschen Reichenliste gesetzt hat. Kleiner Spoiler, es ist kein Supermarktbesitzer, kein Autobauer und kein Hochadel. Bei der Tagesschau ging es wieder nur um Menschenrechte. Mega langweilig. Hast du was Besseres? Ja, ich war gerade dabei. Ich sag mal so, der reichste Mann Deutschlands und das dunkle Geheimnis hinter seinem Vermögen.

01:52:43 Es gibt selten Menschen, die eine Ausschauung haben, wo ich sagen würde, der könnte Batman-Antagonist sein, das würde mir nicht mal auffallen. Würde wahrscheinlich genauso passen für mich gerade. Ich bin begeistert. Verstehst du, wegen Geist? Ja, verstehe. Also schauen wir uns den reichsten Deutschen mal genauer an. Klaus Michael Kühne. Oder wie ihn seine Mitarbeiter nennen, Klaumi. Klaumi ist 87 Jahre alt und 37,4 Milliarden Euro schwer. Das ist ganz ordentlich.

Klaus Michael Kühne und sein Vermögen

01:53:11

01:53:11 Zur Einordnung, wenn Sie ab jetzt für jede Sekunde, die Sie am Leben sind, einen Euro bekämen, dann bräuchten Sie, um auf kühnes Vermögen zu kommen, rund 1200 Jahre. Wahnsinn. Easy, jetzt wollen wir direkt mal anfangen, würde ich mal sagen. Let's go. So reich sein. Wer will das nicht? Das eine ist, was man will, das andere ist, was man kann und zustande bringt.

01:53:32 Und das dritte ist, von wo man startet. Immerhin hat Klaumi ein ordentliches Unternehmen geerbt, mit dem er es zu unvorstellbarem Reichtum gebracht hat. Dazu hat er selbst keine Erben, für die er das aufsparen muss. Was sich der Mann damit alles leisten kann? Legendär sind jene beiden iPads, die Kühne stets griffbereit hat. Das eine ersetzt das andere, wenn der erste Akku schlapp macht. Das muss man sich mal vorstellen. Klaus Michael Kühne ist so reich, der hat zwei iPads. Sogar Steve Jobs hatte nur eins. Okay, Reichtum.

01:54:01 Aber übernimmt er auch Verantwortung? Ja, meint sein Schulfreund und Klassenfeind Wolf Biermann. Auf jeden Fall lebt er kein idiotisches Luxusleben, sondern ist ein Mensch, der sich auch verantwortlich fühlt für die Welt, in der er lebt. Ah, Luxus ist nicht kühnes Welt.

01:54:25 Echter Luxusliebhaber ist man schließlich erst ab drei eigenen Fünf-Sterne-Hotels und Klaus-Michael Grüner hat nur zwei. Auch sonst ist KMK eher sparsam. Die Autos, in denen er zum Beispiel chauffiert wird, müssen mindestens zwei Jahre alt sein. Klar, weil in den ersten zwei Jahren ist der Wertverfall ja bekanntlich am größten. Oder wenn ein Mitarbeiter von einem Firmenstandort zum anderen fliegt, dann war es lange so, dass er die Unternehmenspost mitnehmen musste, damit man das Porto sparen konnte.

01:54:54 Ach so. Wenn mal jemand mit so einer Workshop-Idee für Mitarbeiter kommt, also sowas wie zum Beispiel Antirassismus, dann antwortet er. Es ist doch eine Selbstverständlichkeit, dass wir wie alle vernünftigen Menschen gegen Diskriminierung und Rassismus eintreten. Ja, selbstverständlich. Das wissen wir übrigens aus internen E-Mails, die uns zugespielt wurden. Praktische Logik also, kein Problem, kein Workshop, kein Geld ausgegeben. All das Geld.

01:55:23 Gerettet vor Verschwendung, bereit zur Verwendung. Nur wohin jetzt damit? Noch eine Vision für die nächsten zwei, drei Jahre? Was würdest du gerne noch anpacken? Tja, also natürlich, in erster Linie Mallorca.

01:55:40 Okay, also, ich mein, ey, ich werd ehrlich. In Grönland kaufen, Klaumi investiert tatsächlich in Malle. Eins seiner Hotels steht nämlich da. Achso, wow. Dabei wohnt er da gar nicht, sondern da, wo sich alle Reichen verstecken. Sylt. Dubai, Baby. Nicht ganz im anderen Schokoladenland, dem Dubai für altes Geld, der Schweiz.

01:56:03 Fast. Okay, close enough. Ich meine, beides hat mit S an, ich bin ja schon mal näher dran gefüllt. Dieses entspannte Leben im Alpen-Eldorado sieht ganz anders aus als das von uns Normalos. Also während wir ja zum Beispiel wirklich leidenschaftlich gerne Steuern zahlen, ist das ein weiterer Luxus, auf den Kühne verzichtet. Kritiker sagen, das Geld sei besser in der Steuerkasse aufgehoben. Ja, das ist natürlich nicht meine Welt, das sehe ich natürlich...

01:56:28 Das sehe ich natürlich nicht so, als jemand, der das Geld gern selber nutzen möchte, entsprechend Druck auszuüben auf die Umgebung. Selbstverständlich kennt man ja. Absolut nicht so, weil ja auch bekannt ist, dass der Staat nicht richtig wirtschaften kann. Ja, dieser Staat, dieser Staat, der baut immer nur U-Bahnen und Kitas, aber Kühne fährt Gebrauchtwagen und hat keine Kinder. Das bringt ihm also nichts. Kühne will sein Geld ja nicht sinnlos verschwenden, sondern das unterstützen, was er persönlich gern mag.

01:56:54 Und Klaumi mag seine Heimatstadt Hamburg. Da gibt er sich mit Hilfe seiner Stiftung gerne großzügig. Und weil der Staat ja dank der ganzen gemeinen Steuerflüchtigen oft ein bisschen knapp bei Kasse ist, hilft Kühne gerne aus. Aber nur bei dem, was er vernützlich hält. Wie zum Beispiel den Bau der Elbphilharmonie oder eines halbfertigen Benko-Towers. Sogar die Schwächsten unserer Gesellschaft unterstützt er als Hauptinvestor beim HSV.

01:57:21 Ich glaube, die wollen aber auch wirklich wütende Leserpost bekommen in ihrer Mailadresse. Kann das sein? Wow! ... dem HSV ganz viel Geld gegeben und nun ist der HSV aber trotzdem nicht so richtig weit vorne. Wie kommt das? Ja, das fragen sich viele. Und ich besonders. Aber ich bin Optimist. Ich habe ein dickes Fell und langen Atem. Und vielleicht wird ja noch was draus. Und ClownMe gibt Hamburg viel Geld.

01:57:48 Dafür kann man allerdings auch Dank erwarten. Und den erweist Hamburg mit allem, was die Stadt zu bieten hat. Nur kurz, dass es in der Schweiz keine Steuern gibt, wäre mir neu, weil dann frage ich mich, warum gerade neben mir die Steuererklärung liegt. Ja, gemeint ist ja immer damit, dass es weniger halt ist als in Deutschland, aber gar kann ich mir auch nicht, natürlich. Kennt man ja auch so. Also seine Spende für den Bau der Elphi belohnt die Stadt 2007 zum Beispiel mit dem Ehrentitel Professor. Ergibt Sinn.

01:58:13 2015 darf er sich dann ins Goldene Buch der Stadt Hamburg eintragen. Und 2024 heißt es. Der Gründerpreis in der Kategorie Lebenswerk geht an Professor Dr. Klaus Michael Kühne. Hat er quasi sich jetzt alles gekauft, den Doktortitel und die Professortitel oder wie? Gründerpreis für einen Erben und Professorentitel fürs Geld geben, Kühne ist sich wirklich für nicht zu schade. Dafür macht er aber ein architektonisches Geschenk nach dem anderen. Seine neueste Idee.

01:58:41 Eine Oper für Hamburg. Eine Oper für Hamburg? Eine Oper für Hamburg? Haben wir denn keine? Wir haben hier ein wunderschönes Operngebäude mit einer hervorragenden Akustik mitten in der Hamburger Innenstadt. Wir brauchen keine neue Oper irgendwo am Rande der HafenCity. Zwei iPads, zwei Opern, zwei Hotels, zwei Vornamen. Ich erkenne ein Muster. Aber wenn Kühne sagt, das ist gut für die Allgemeinheit, dann bekommt Kühne das. Hamburg baut jetzt also eine neue Oper und Kühne wird der Stadt dafür 330 Millionen Euro geben.

01:59:10 Mal sehen, ob er dafür von Hamburg dann zum Papst ernannt wird. Das ist sehr unangenehm, muss ich gerade zugeben, diese ganzen Gags in der Richtung. Absolut. Elfie, Elbtauer, HSV, neue Oper. Hamburg ist kühnes Perle. Aber wie kann er sich das alles leisten? Ich meine, nur an einer guten Sparrate können es ja jetzt nicht liegen.

01:59:39 Oder all in Krypto. Ich hab doch schon gesagt, altes Geld. Schweiz, nicht Dubai. Also, Klaumi Kühne hat viele Einnahmequellen. Ihm gehören unter anderem Anteile an Flixbus, Lufthansa und der Reederei Habergleuth. Ein Unternehmen, das er, wie er 2008 selbst gesagt haben soll, reinrassig deutsch halten will. Oh.

02:00:02 Oh boy. Das ist echt unangenehm, wie häufig Leute in der Dimension so eine Scheiße labern. Man kann sich auch vielleicht vorstellen, woher möglicherweise das Geld dann auch stammen könnte.

02:00:25 das er geerbt hat. Es ist ein absolutes Rätsel, wo das herkommen könnte. Ich komm nicht ganz dahinter. Ich weiß es nicht. Absolut keine Ahnung. Hm.

02:00:42 Firma als Käufer will. Bei Rheinrassig-Deutsch denke ich ja an ... ... Mallorca. Ja, oder Sylt. Die Basis von Kühnes Vermögen stammt aber von dem Unternehmen, das er geerbt hat und das seinen Namen trägt. Bitte verwechseln Sie uns nicht mehr mit der Spedition mit gleichem Namen. Millionenschwere Investitionen ins Fußballbusiness überlassen wir lieber anderen und bleiben bei unserem eigenen Gurkenbusiness.

02:01:11 Gott, die Arme. Ey, wir haben mit diesem scheiß Rassisten nichts zu tun. Geht weg von uns Hilfe. Klar, wusste ich natürlich. Ich hatte nur Hunger. Nee, nee, nee. Das Unternehmen von Kühne heißt natürlich... Nee, nicht Kühne und Hammer. Kühne und Nagel. Die machen Logistik. Verschicken, verschiffen, einfliegen, ausfliegen.

02:01:34 Danke, sind Sie gerade am offenen Fenster auf der Fensterbank. Das Lied mögen die Nachbarn sicherlich. Es hat einen Grund, warum ich in meinen Regeln davor warne, dass man lieber Kopfhörer nutzen sollte. Das habe ich mit Absicht gewählt. Weil die Memes manchmal sind hier ein bisschen unangenehm. Wenn Leute an der Nachbarschaft denken, dass man dann irgendwie komisch drauf wäre. Und wenn ich wieder die nordkoreanische Hymne abspiele oder so. Freuen sich die Nachbarn auch bestimmt drüber. Weltweit.

02:01:53 Mit dem Schiff, dem Zug, dem LKW oder dem Flugzeug. Laut unseren Recherchen fehlen nur noch Maulesel. Vielleicht wird ja noch was draus. Aus Kühle und Nagel ist auf jeden Fall was geworden. Ein Multimilliardenkonzern nämlich. Zum 125-jährigen Jubiläum vor zehn Jahren gab es darum sogar Besuch vom damaligen Bürgermeister, der danach offenbar...

02:02:14 auch mal Bundeskanzler war. Gott fucking David Scholz, was ist denn mit dir, Mann? Auf dem Geburtstag der Firma gratulierte er mit den Worten Zukunft braucht Herkunft. Wo kommen wir her? Heißt es in der Festschrift zu 125 Jahre Kühne und Nagel. Sie erzählt von Gründerzeit und Gründergeist der 1890er Jahre, dem Aufbruch von Kühne und Nagel nach Hamburg, dem Auf und Ab in schwierigen Zeiten und dem Neuaufbau in der Bundesrepublik.

Die Geschichte von Kühne und Nagel in der NS-Zeit

02:02:42

02:02:42 Gründergeist? Kann man den kennenlernen? Warte mal ganz kurz. Auf und ab in schwierigen Zeiten? Das ist ja interessant formuliert. Also interessant ungenau. Ich wende mal meine jahrelange Journalismuserfahrung an und gucke, was auf der Webseite von Kühne und Nagel zur Firmengeschichte steht. Oh nee, Geschichte, Digga. Wenn mich das interessieren würde, dann wäre ich Schlossgeist geworden, oder? Okay, Vorschlag zur Güte. Wir gucken uns den ganzen Text von der Webseite an.

02:03:10 Aber als Film, okay? Okay. Aber auch nicht. Geil, das ist ja wie Oppenheimer. Nur mit Schiffen. Reschke Fernsehen präsentiert die ganze Filmgeschichte von Kühne und Nagel exakt genauso, wie sie auf der Webseite steht. Das ist immer ein gutes Zeichen, wenn sowas schon bewusst hervorheben muss aus Gründen. 1890 von August Kühne und Friedrich Nagel in Bremen gegründet.

02:03:36 Hat Kühner und Nagel sich in den vergangenen 130 Jahren von einer traditionellen Spedition... Hm, den kenn ich doch irgendwo her. Ich komm auf dieses Ultralativ gerade nicht, aber woher kenn ich den? ...zu einem globalen Logistikpartner entwickelt. Ende? Das war's? Schön, dass VOD ist gemutet, also kann ich jetzt lästern über irgendwas, weil das VOD ist eh gemutet. So lieb ich Kino.

02:04:02 Möglich jetzt? In 130 Jahren kommt doch mehr als ein Satz zustande. Ich meine, es gab in der Zeit zwei Weltkriege. Inklusive des größten Verbrechens der Menschheit, das hier stattgefunden hat. Sogar der Gurkenkühne erzählt mehr. Im Kriegsjahr 1943 wird der Berliner Stammbetrieb zum größten Teil zerstört. Gut, auch verdächtig wenig. Auch ein bisschen vage gehalten, fairerweise. Aber ich meine, es ist mehr als das andere. Immerhin erwähnen sie den Krieg. Zu Klaumis Verteidigung.

02:04:31 Es ist natürlich mühsam, an Informationen ranzukommen und man muss dafür sehr informationshungrig sein. Das ist nicht jeder. Ich bin sehr informationshungrig, immer schon gewesen. Früher war das mühsamer, an die Informationen heranzukommen. Heute ist das sehr einfach. Ja, heute ist das wirklich viel einfacher. Denn zum Glück hat Kühn und Nagel ein Unternehmensarchiv. Das Blöde ist nur, an diese Informationen ranzukommen, ist trotzdem immer noch mühsam. Ein Teil ist verbrannt, der andere verbannt. In Aktenschränken verschlossen.

02:04:59 Aber zum 125-jährigen Firmenjubiläum soll Klaus Michael Kühne dieses Archiv für Wissenschaftler geöffnet und selbst eine Studie zur Firmengeschichte in Auftrag gegeben haben. Inklusive des Auf und Abs in schwierigen Zeiten. Als Klaumi das Ergebnis dann vorgestellt wurde, soll er allerdings gesagt haben, Mein Vater war kein Nazi. Tja.

02:05:25 Und damit war das Thema vom Tisch. Er soll daraufhin verfügt haben, dass die Ergebnisse nicht veröffentlicht werden dürfen. Und inzwischen leugnet das Unternehmen sogar die Existenz der Studie. Sogar mit der Existenz des Archives tut man sich inzwischen schwer, obwohl es wirklich Belege dafür gibt, unter anderem von Kühne und Nagel selbst.

02:05:52 Yo, Faktenleugnen, das ist der Zeitgeist. Okay, nenn mich altmodisch, aber ich bin immer noch die Generation Fakten-Track.

02:05:59 Es gab gar keinen Krieg. Es gibt ein paar Leute, die sagen das mittlerweile ja wirklich im US-amerikanischen Raum. Die behaupten einfach, den Zweiten Weltkrieg gab es gar nicht. Oder sagen noch andere verstrahlte Sachen wie, dass der Zweite Weltkrieg doch von Hitler geworden wurde somehow. Also man muss wirklich sagen, die Menge an Desinformation und Fake News wird immer schlimmer gefühlt die letzten Jahre. Weil man eigentlich bei mir, wenn man sowas schreiben will, ist man sofort automatisch von allen Plattformen fliegen soll. Das ist wie so eine dumme Scheiße. Hey, lass mal gut sein. Anja, den Geist willst du nicht aus der Flasche lassen? Hm, doch.

02:06:27 Ich bin nämlich auch sehr informationshungrig. Also, wir haben zwar nicht die Studie, von der man ja jetzt nicht weiß, ob es sie gibt oder nicht. Aber wir haben die Geschichte von Kühne und Nagel trotzdem genauer angeschaut. Es gibt nämlich zum Glück nicht nur Firmen, sondern auch staatliche Archive. Und da kann sehr wohl jeder einfach reinlaufen und in die Akten gucken.

02:06:50 Was übrigens auch stimmt, braucht man schon ein bisschen mehr Zeit dafür, aber es geht ja in vielen Fällen, da kommt man an viele Sachen ran, ja. Und diese Akten geben zumindest einen kleinen Eindruck, was im Unternehmen Kühne und Nagel passiert ist zwischen... Oh nein, sag's nicht. Bitte sag's nicht, sag's nicht. 1933 und 1945. Nein! Wohlan, ihr verlangt nach mir. So soll es sein. Nun bin ich hier. Oh nee, der Geist der Vergangenheit. Auf den Besserwisser habe ich keinen Bock. Ich bin raus.

02:07:19 Wenn ich Glück habe, kriege ich noch die Geisterbahn. Glück gibt es diesen wirtschaftlich schlecht geführten Staat. Ja, muss man wissen auf jeden Fall. Es wäre nur ein guter Staat, wenn die Akten auferbrannt wären, wahrscheinlich nach dem Kühne-Nagel-Vorbild. So werde ich abermals ignoriert. Nein, nein, nein. Hier ausnahmsweise nicht. Im Gegenteil. Du kannst mir helfen. Wir sind nämlich gerade bei der Unternehmensgeschichte von Kühne. Hört, hört. Vollzügliches Thema.

02:07:41 Da wurde 1943 der Berliner Stammbetrieb zum größten Teil zerstört. Das sind die mit den Gurken. Wir sind ja bei Kühne und Nagel, also die Firma, die 1890 von August Kühne und Friedrich Nagel in Bremen gegründet wurde. Stimmt soweit. Sonniger Tag, wenn ich mich richtig erinnere. Ach, was sage ich, natürlich erinnere ich mich richtig. Natürlich. Das hier ist ein Bild aus der Anfangszeit des Unternehmens.

02:08:04 Das ist der Opa von Klaumi, August Kühne. Nach dem Tod seines Partners Friedrich Nagel wird August alleiniger Besitzer der Firma. 1902 expandiert die Firma dann nach Hamburg. Dank ihm, Adolf Maas, der darf die Zweigstelle in Hamburg eröffnen und wird später Teilhaber. 1932 stirbt dann Opa August Kühne. Seine Söhne Alfred und Werner sind nun die Geschäftsführer. Alfred ist der Vater von Klaumi.

02:08:30 Da ist aber immer noch Adolf Maas. Adolf Maas hat sich bei Opa Kühne vom Lehrling bis ganz nach oben in der Firma hochgearbeitet. Also eine Erfolgsstory, auf die man doch sicher heute im Unternehmen stolz wäre. Nachwuchsförderung, der Mensch im Mittelpunkt, die qualifizierten Mitarbeiter, die eben geschult und immer weiterentwickelt werden sollen und werden, das war für uns immer eine entscheidende Frage.

02:08:55 Richtig, also wenn ich mir die Bewertung gerade von Kühn und Nagel anschaue, gerade wenn es um die Firmenaktivität, also beziehungsweise um das Verhältnis von Mitarbeitern geht, da die Bewertung extrem scheiße dort zu sein scheint, ist aber wohl mit Nachwuchsförderung oder generell Förderung der Mitarbeiter eher so wenig zu sehen anscheinend. Immer ist ein großes Wort, denn Adolf Maas schaltet ziemlich künstlich aus dem Unternehmen aus. 1933. Ja, Adolf Maas ist nämlich Jude.

02:09:20 Und das ist ein Problem, spätestens als die Nazis an die Macht kommen. Das war im Januar 1933. Und dann haben sie durch die Ermächtigungsgesetze die Demokratie abgeschafft. Im März. Genau. Und gleich im April verlässt Adolf Maas das Unternehmen. Laut Gebrüder Kühne auf eigenen Wunsch und freundschaftlich.

02:09:42 So kann man es natürlich auch nennen. Ein Unternehmen, für das er sein ganzes Leben lang gearbeitet hat, ohne Abfindung, ohne Auszahlung. Beide kühnes. Alfred und Werner treten wiederum nur wenige Tage später am 1. Mai offiziell in die NSDAP ein. Und dass 33 nicht irgendwie in der späteren Zeit, wo man sogar von dem Zwang noch argumentieren könnte. Ohne Maß als Teilhaber können die Brüder die Firma jetzt ganz unter sich aufteilen. Das sind die Fakten bis hierhin.

02:10:09 Kühne und Nagel ist nicht die einzige Firma, die sich derart wandelte. Die Nazis nannten diesen Prozess Arisierung und hierfür gab es ganz eigene Gesetze. So wurde ganz Deutschland im Eiltempo nazifiziert. Genau und nachdem Deutschland dann besiegt war, wurde alles wieder entnazifiziert. Wie gut das geklappt hat, sieht man an dem Kühnes. Alfred und Werner Kühne haben diesen Entnazifizierungsprozess jeweils sogar zweimal durchgemacht. Einmal in Bremen und einmal in Hamburg.

02:10:38 Wir haben beide Urteile durchgeackert. Und in einem davon sieht es für die Kühne gar nicht so schlecht aus. Das Hamburger Urteil erkennt zwar schon an, dass die beiden schneller in die NSDAP eingetreten sind, als andere Ermächtigungsgesetzbuch... Ja, deswegen... Ich weiß gerade eben, weil das ist ziemlich früh gewesen zeitlich. ...stabieren können. Das sei aber nicht aus voller Überzeugung passiert, sondern weil sie... ...den neuen Machthabern ihre geflissentliche Dienstbereitschaft beweisen wollten. Aha!

02:11:04 Man wollte sich also mit einem schnellen Eintritt bei den Parteigrößen einschleimen. Die NSDAP hat das auch belohnt mit lukrativen Transportaufträgen, zum Beispiel für Getreide. Man machte also Geschäfte zusammen. Das Entnazifizierungsurteil aus Hamburg lautet dementsprechend. Nutz Nieser im allgemeinen Sinne. Heißt 2000 Reichsmark Strafe. Zack, fertig, weiterarbeiten.

02:11:31 Ich frage mich nochmal, dass es mit der Innenazifizierung nicht so gut geklappt hat. Ich komme gar nicht ganz dahinter. Ist das angemessen? Akademische Frage. Nee, auf keinen Fall. Das Bremer Urteil fällt nämlich ganz anders aus. Das sieht die Brüder schon in einer aktiven Rolle, denn... Hätten diese führenden Persönlichkeiten des Handelns sich nicht der Partei zur Verfügung gestellt, würde die Partei nicht zu stark geworden sein. Aha. Die Künis haben nämlich nicht nur Getreide transportiert.

02:11:58 sondern auch Möbel. Und zwar im großen Stil. Das wird in der NS-Zeit quasi ihr Spezialgebiet. Wir haben sogar eins ihrer Werbeplakate gefunden. Hier, von 1935 ging also schon früh los. Künne und Nagel macht sich schnell zum Spediteur des Vertrauens für Möbel von Auswanderern. Klingt schön harmlos, waren damals aber vor allem vertriebene Jüdinnen und Juden. Das Unternehmen verschifft ihre Möbel und profitiert so schon sehr früh vom Rassenwahn der Nazis.

02:12:26 Und 1942 kommt dann der ganz große Staatsauftrag. Aktion M. M wie Möbel. M heißt Enteignung und Abtransport in allen besetzten Gebieten von allem, was bei Versteigerungen zu Geld gemacht werden kann. Jetzt kannst du ja zu diesem Teil denken, wie dann ein werter Herr so reich werden konnte mit so vielen Milliarden. Auch zur Finanzierung des Krieges. Erst wurden die Juden in die KZs abtransportiert.

02:12:52 Dann wurden ihre Wohnungen geräumt und ihr gesamtes Hab und Gut für Versteigerungen bereitgestellt. Die M-Aktion fand vor allem in Westeuropa statt. Frankreich, Holland, Belgien. Für den Transport war vor allem eine Firma zuständig. Kühne und Nagel. Und dank des unstillbaren Vernichtungswillen der Nazis blieben die Auftragsbücher immer schön voll. Wie es sich für eine ordentliche deutsche Firma gehört, wurde alles fein säuberlich dokumentiert.

02:13:18 In einer Ladung von Amsterdam nach Oldenburg vom 13.03.1943, das ist übrigens auf den Tag genau 82 Jahre her, befanden sich dann zum Beispiel 69 Gardinen, 71 Bettgestelle, 148 Schränke, 195 Tische, 600 Stühle, des Weiteren Besen, Lampen, Spiegel und ein Kinderwagen. Und all diese Sachen wurden dann in Deutschland unters Volk gebracht. Und so sah das dann aus.

02:13:47 Ziemlich großer Andrang. Wann diese Auktionen stattfanden, stand in der Zeitung. Der Volksmund sprach im Übrigen von sogenannten Judenauktionen. Moment mal, das heißt die Bevölkerung war sich... Ist halt, ist immer so ein bisschen schwierig, wenn halt immer gesagt wird, von wegen, dass man ja nicht wissen konnte, was da passiert ist zwischendurch, weil sowas...

02:14:05 Ich kann ja nur anekdotisch von der eigenen Familie sprechen, von der deutschen Familie, weil das dann auch immer als Begründung, oder wurde in den Tagebestand als Begründung genannt, dass es halt klar war, was da passieren sollte. Weil ich mein, sorry, wenn man solche Aufsprachen hört, dann sollte man sich doch seinen Teil denken können, ein bisschen in der Richtung, möglicherweise. Ist der wohl im Klaren, dass diese Güter nicht vom Himmel gefallen waren? Gar trefflich formuliert, Madame Reschke.

02:14:26 Das war für die Nazis in doppelter Hinsicht von Vorteil. Zum Ersten blieb die Bevölkerung ihn so wohlgesonnen, zum Zweiten, durch den Erwerb der Raubmöbel, machte sich der gemeine Bürger zum Mittäter. Wie wichtig die NS-Zeit und vor allem die M-Aktion für den Erfolg von Kühne und Nagel war, können wir ohne Firmenarchiv nur schätzen. Aber allein die öffentlichen Informationen sind schon ziemlich deutlich.

02:14:48 In der Nazi-Zeit wächst die Belegschaft allein in Hamburg von 250 auf 450 Mitarbeiter. Und das Einkommen von Alfred Kühne, also Klaumis Vater, steigt wegen der M-Aktion von 80.000 auf 273.000 Reichs. Man muss ja auch bedenken, das ist ja Reichsmarkt. Wenn man das auf die Kaufkraft heute hochrechnen möchte, muss das ja eine extrem hohe Summe sein. Die genaue Summe weiß ich jetzt gerade nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass... Ne, 0 kann man nicht dranhängen, ist glaube ich zu viel, aber es ist schon ziemlich, ziemlich...

Entnazifizierung und Nachkriegszeit

02:15:17

02:15:17 Große Steigerung. Die Nazis scheinen sehr zufrieden mit Kühn und Nagel gewesen zu sein. Mehrmals wird das Unternehmen als Musterbetrieb des Nationalsozialismus mit dem GAU-Diplom ausgezeichnet. Familie Kühne und staatliche Auszeichnung hat Tradition. Und darum steht im Bremer Urteil eben auch, dass die NSDAP nicht so stark geworden wäre ohne Alfred und Werner Kühne. Das Urteil in diesem Entnazifizierungsverfahren lautet also...

02:15:44 Die Gebrüder Kühne sind als große Nazis der betreffenden Zeit bekannt und sind als solche zu entlassen. Es darf ihnen nicht erlaubt werden, ihr Amt in der Firma weiter zu bekleiden.

02:15:56 Oh Gott. An der Firma werden meistens die Hilfsmittel von anderen Sanitätshäusern von Kühn und Nagel abgeholt. Ja, kann man sich da ein Teil ein bisschen denken. Das hat eben dann dieselbe Firma. Heißt Berufsverbot und 20.000 Reichsmarkstrafe. Die Bremer gehen also deutlich härter mit dem Kühnes ins Gericht. Welche Strafe sie letztendlich gezahlt haben, wissen wir nicht. Aber was feststeht, einem Berufsverbot konnten sie entgehen. Dank dieses Schreibens vom britischen Geheimdienst.

02:16:25 Okay. Leute! Danke. Denn der britische Geheimdienst forderte 1948, dass Herr Alfred Kühne entnazifiziert wird, sodass es ihm möglich ist, weiterhin sein Geschäft zu führen. Ja, das ist so passiert. Wirklich. Die Briten wollen, dass Kühne und Nagel nach dem Krieg weiter bestehen, damit Geheimdienste die Firma als Tarnung benutzen konnten.

02:16:54 What the fuck? Okay. Also sollten die Künis nicht zu viele Probleme bekommen. Und darum wird jegliche Schuld vergessen. Und die Künis haben einfach wieder eine weiße Weste. Die Story kann ich nie durchzugehen. Das hätte ich mir jetzt auch nicht gerade vorstellen können, dass es in die Richtung geht. Ja, das fragen sich viele. Und ich besonders. Ja, leider hat Klaumi sich das eben nicht gefragt, sondern die Geschichte lieber in den Aktenschränken vergessen. Über seinen Vater und Onkel schreibt er uns, dass sie das Unternehmen...

02:17:23 unter den obwaltenden Umständen gut durch den Zweiten Weltkrieg gebracht haben. Und wie gut genau, das haben wir eben gehört. Alfred und Werner Kühne jedenfalls können nach dem Zweiten Weltkrieg unbehelligt weiter Geschäfte machen und damit das aufbauen, was Klaumi später erben wird. So richtig gründlich wurde nicht entnazifiziert.

02:17:43 Irgendjemand musste nach dem Krieg ja weitermachen. Da wurde nicht so genau hingeschaut. Und nach dem Krieg läuft der Laden bei Kühne und Nagel jetzt so richtig an. 1960 bekommt Papa Alfred sogar das Bundesverdienstkreuz. Und KMK entwickelt das Unternehmen dann wirklich zu einem globalen Logistikpartner weiter. Dabei kann er auf die Arbeit seines Vaters aufbauen und auf Kriegsgewinne, an denen nachgewiesenermaßen das Elend von Millionen Menschen hängt. Tja, man erbt eben nicht nur Geld.

02:18:11 Als verantwortungsvoller reichster Mann Deutschlands könnte man dieser Geschichte also durchaus mehr Raum auf der Firmenwebseite widmen. Das Problem ist, würde er wahrscheinlich die Gewinne dann spät, also machen wir es lieber nicht wahrscheinlich. Nur, Kühne will über all das nicht so gerne sprechen. Weder mit uns, noch mit irgendwem. Uns liegen interne E-Mails vor, die zeigen, wie er darauf reagiert, wenn man ihn dann doch mal auf die Geschichte seines Unternehmens anspricht und fragt, ob man das nicht mal aufarbeiten sollte. Weshalb will man uns damit plötzlich quälen?

02:18:39 Ja, wenn jemand durch die Geschichte der NS-Zeit wirklich Qualen erlitten hat, dann die armen Deutschen, die sich ständig erinnern müssen. Ich zitiere mal aus der Festschrift eines bekannten Logistikunternehmens. Zukunft braucht Herkunft. Wo kommen wir her?

02:19:05 Wenn ich das richtig interpretiere, dann bedeutet das, dass man sich verdammt nochmal mit der Vergangenheit beschäftigen muss, um daraus Erkenntnisse und vielleicht sogar Lehren für das Heute und Morgen zu ziehen. Herrgott, so schwer ist das ja nicht zu begreifen. Wenn man sich nämlich nicht damit auseinandersetzt, wie ein menschenverachtendes faschistisches System entstanden ist und durch welche Person es unterstützt wurde, dann kann man auch nicht aufpassen, dass sowas nicht nochmal geschieht. Wem nützt es also? Ganz einfach uns allen.

02:19:32 Mensch Anja, das ist wie mit kühnes Steuern. Was uns allen nützt, entscheidet KMK lieber selbst. Schön, ist immer eine gute Idee, einzelnen Leuten die Macht dazu geben, über sowas zu entscheiden. Bin mir sicher, da kann auch gar nichts schief gehen, wenn es da keine irgendeine Form von Kontrolle gibt in dem Maße. Nee, bin ich mir sicher. Die Aufarbeitung steht bei ihm gar nicht auf dem Zettel, weil es für ihn dafür einfach zu spät ist. Ich hätte Verständnis gehabt, wenn man 10, 20 Jahre nach dem Krieg diese Dinge in Frage gestellt hätte.

02:19:59 Aber 10, 20 Jahre nach dem Krieg war eben schon kein Platz mehr dafür, Dinge in Frage zu stellen. Im moralischen Leben des deutschen Volkes gibt es heute keinen Nationalsozialismus mehr. Schön, dass man das so schnell überwunden hat. Praktisch, dass man sich aber so definieren kann in der Richtung. Das ist echt praktisch bei manchen anderen Zitaten aus der Zeit. Komisch, dass wir dann heute wieder oder immer noch damit zu tun haben.

02:20:23 Für Kühne, Adenauer und viele andere ist Erinnern ein irgendwann abgeschlossener Akt. Dabei ist der Sinn von Erinnern doch, dass man eben nicht damit aufhört. Wer mit dem Erinnern aufhört, fängt an zu vergessen. Digga, du nervst. Mein Herr, Sie sind ein Quälgeist erster Güte. Ja, Junge, mit dir würdest keine Geister schon mal lang aushalten. Ganz ehrlich, ihr beide geht mir wahnsinnig auf den Zeiger.

02:20:51 Jeder Spuk so einfach vorbei wäre. Klaus Michael Kühne ist nicht der Einzige, der sich in Deutschland schwer tut mit dem Erinnern. Ganz Deutschland tut sich schwer mit seinem Erbe. Etliche brisante NS-Akten, auch solche, wie wir sie Ihnen heute vorgestellt haben, wollten uns die USA, wo sie lagerten, jahrzehntelang zurückgeben. Aber die BRD wollte sie partout nicht haben.

02:21:19 Erst in den 90ern kamen die zu uns ins Bundesarchiv. Und erst seitdem gibt es überhaupt die Chance, in ihnen zu recherchieren. Ohne die wüssten wir wahrscheinlich deutlich weniger über sowas wie die M-Aktion oder wie die Allgemeinbevölkerung an den Verbrechen der Nazis beteiligt war. Offenbar wollte das lieber niemand wissen.

02:21:45 Das eine ist, was man will, das andere ist, was man kann und zustande bringt. Und wir haben ganz schön wenig zustande gebracht. Vielleicht genau, weil wir es nicht wollten. Wer von uns hat denn schon mal nachgeforscht, was sein Vater, Großvater, Urgroßvater in der Nazi... Ja, bei mir ist das Wissen auch noch sehr begrenzt von dem, was in den Tagebüchern halt drin steht, fairerweise. Bei vielen Sachen wird es nämlich auch nicht auswendig, muss ich zugeben.

02:22:08 Und jo, aber man muss auch dazu sagen, dass der deutsche Teil der Familie auch sehr transparent war, ehrlich gesagt, mit der Scheiße. Ich habe euch schon mal die Story erzählt von wegen dieser eine Story von einem Teil der Familie, der meinte, dass er nur die nachtelangen Messer überlebt hat, weil er da auch vor Ort sein sollte, als die ganzen SA-Leute umgebracht wurden von der SS, weil er den Zug verpasst hat. Also laut dem Tagebuch jedenfalls steht das drin, dass er deswegen nur überlebt hat, die Aktion.

02:22:33 Und wo ich mir beim Lesen wirklich den Spruch verkneifen musste hier, Deutsche Bahn ist schon damals gut gewesen anscheinend, aber so in der Richtung mit, aber naja, es ist halt echt ein bisschen zynisch gewesen, die ganzen Sachen da zu sehen, weil es keine gute Sache ist, gar keine Frage, ist ja kein Geheimnis in der Richtung.

02:22:51 Weil es ist alles bei mir im Krieg gestorben oder ins Ausland geflohen. Ja, ein Teil der Familie soll es auch gemacht haben wollen, dass man geflohen wäre mutmaßlich. Aber es ist halt eben, ich kann es nicht verifizieren, weil es halt nur diese Tagebücher sind. Und da kann ja auch Bullshit drinstehen. Das ist immer so ein bisschen das Ding gewesen. Deswegen ziehe ich immer nur die Storys, die ich halt kenne in der Form. Was die Zeit wirklich gemacht hat oder woher die Möbel von Oma stammen. Wir glauben immer, wir hätten eine ausgeprägte Erinnerungskultur.

02:23:16 Aber echte Aufarbeitung bedeutet halt, sich damit auseinanderzusetzen, wie ein Nazi-Deutschland entstehen konnte, wer wie daran beteiligt war oder davon profitiert hat. Vielleicht auch die eigenen Vorfahren. Das nämlich ist unser allererbe. Vielleicht wird ja noch was draus. Wir haben jetzt in dieser Sendung viel darüber gesprochen, was der reichste Deutsche mit seinem Geld macht, woher es kommt und wie er sich weigert, auf die Geschichte seines Vaters und seines Unternehmens zu blicken.

02:23:43 Und dabei gerät eben in Vergessenheit, wer die Menschen waren, die dabei alles verloren haben. Alfred Kühn ist früherer Geschäftspartner Adolf Maas, der ehemalige Leiter der Hamburg-Filiale, kriegt nicht mehr mit, wie die Firma zum Weltkonzern wird. Denn Adolf Maas wird 1944 in Auschwitz ermordet. Bevor er deportiert wird, schickt er viele Briefe an seine Kinder.

02:24:08 Unter anderem an seinen Sohn Gerhard, dem es gelungen war, nach Kanada zu fliehen.

02:24:14 Lieber Gerhard, wenn du diesen Brief empfängst, hast du die herrliche Tour auf dem St. Lorenz-Strom schon hinter dir. Du bist vielleicht gleich im Begriff, deinen Fuß auf den Boden des Landes zu setzen, das dir eine zweite Heimat werden soll. Ich sende dir als Vater einen herzlichen Willkommensgruß. Ich wünsche dir Glück in dem neuen Lande.

02:24:43 An Fleiß, Sparsamkeit und Eifer wirst du es nicht fehlen lassen. Ich wiederhole, tue immer etwas mehr als deine Pflicht. In jungen Jahren... Ich wollte gerade sagen, die Stimme kommt mir gerade bekannt vor, aber ich konnte das Gesicht gerade nicht zuordnen. Jetzt wiederum schon. Bist du doch recht früh auf dich gestellt, das ist eine große Verantwortung. Hebt aber auch das Vertrauen auf sich. Friedmann, ja. Und...

02:25:11 Gib ein stärkeres Selbstbewusstsein. Bleibe stets gesund. Behalte deinen frischen Sinn und dein offenes, frohes Wesen. Wär dein glücklicher Mann. In dem Land des Lächelns Gottes vergiss aber auch deine alte Heimat und dein Elternhaus nicht. Knüpfe auch fest das Band zwischen deinen Geschwistern und dir, inniger noch, wenn wir mal nicht mehr da sind.

02:25:40 Unsere Wünsche haben dich auf der ganzen Reise begleitet. Wenn dein Steward seine Aufgabe erfüllte, hattest du jeden Tag unseren Gruß an Bord dieses schönen Dampfers. Hoffentlich hattest du eine Reise, an welche du dich stets gerne erinnerst. Grüße Rudolf von mir. Dir, mein lieber Junge, nochmals ein Glück auf.

02:26:11 Dein Vater. Eieieiei.

02:26:28 Wie geht man zu der Zeit Post auf ein Schiff? Es gab mehrere Möglichkeiten, das da auch zu schmuggeln, ranzutreiben. Also gerade in den letzten drei Jahren war es sehr schwer gewesen, aber auch nicht unmöglich gewesen, sich da raufzumuggeln. Da gibt es ja sehr viele gut dokumentierte Schmuggelaktionen in der Form, dass wir das eben organisiert bekommen, dass sie trotzdem, wenn sie geflohen sind, das noch bekommen haben, vielleicht auch auf die Art und Weise. Da gibt es mehrere.

02:26:54 Möglichkeiten, Möglichkeiten der Art. Das ist, wenn man so ein bisschen durch die Dokumentation zu der Zeit geht, findet man da sehr viele Storys, wo Leute, die einfach mitgenommen haben, einfach gesagt haben, die kommen jetzt mit. Wenn es gerade eh am Hafen hält, das Schiff hier, und dann klappt das schon. Das ist tatsächlich gut dokumentiert. Hat dazu auch mal in der Vergangenheit mir ein paar Beispiele angeschaut, wo ich auch gesehen habe, was auch sehr spannend war, das zu sehen.

02:27:17 Und ihn uns für diese Sendung zur Verfügung gestellt hat. Das war Reschke Fernsehen für heute. Nach all unseren Recherchen habe ich übrigens nicht den Eindruck, dass wir unsere Vergangenheit wirklich schon genügend aufgearbeitet haben. Im Gegenteil, ich glaube, wir haben noch nicht mal richtig angefangen. Wie wir aber mit der Vergangenheit umgehen. Ja, wenn ihr 20% nicht über der AfD seht, wo nicht wenige der, sagen wir mal, Spitzenleuten ein bisschen zu viel Nähe haben zu dieser widerlichen Zeit, macht man sich da schon echt über Sorgen im Allgemeinen. ...wird entscheiden...

02:27:45 wie der Geist der Zukunft so drauf ist. Über den haben wir heute noch gar nicht gesprochen. Machen wir dann im Juni bei neuen Folgen Reschke Fernsehen. Bis dahin. Tschüss.

02:28:15 Ich mag recht, aber diese Comedy-Einspiele sind echt irgendwie umpassend. Es soll, glaube ich, einen Kontrast aufbauen. Ich kann damit auch nichts anfangen, aber ich bin vielleicht auch nicht die Zielgruppe, fairerweise. Ich sage für mich immer gerne bei diesen Themen, dass ich nicht die Zielgruppe bin, deswegen muss es mich auch nicht ansprechen. Und bin dann meist dann auch so ein bisschen tiefer entspannt bei dem Thema. Aber, ja. Dass da auch Friedman aus der CDU tatsächlich ausgedreht ist, ist auch sehr nachvollziehbar, ehrlich gesagt. Ich wollte jetzt nicht zwei Folgen auf einmal gucken. Nee, war nicht der Plan gewesen.

02:28:44 Das war nicht der Plan gewesen. Gut.

02:28:49 So, bevor wir, glaube ich, mal zum Marvin Neumann rüberspringen könnten, würde ich mir gerne mal was von quer angucken gerade. Bayerns Genossenschaften boomen. Machen wir was Positives hier, positive Nachrichten hier. Genossenschaften boomen. So, kurz mal rein damit hier. Wo bleibt eigentlich der Brief vom Verfassungsschutz bezüglich der AfD? Ich hatte mal gelesen, die Argumentation, ich sag mal Halbwissen dazu gerade, die Argumentation sei, weil der Verfassungsschutz gerade keinen aktiven Chef haben soll, dass es deswegen nicht veröffentlicht werden könnte, angeblich.

02:29:18 Aber naja, es war ein bisschen merkwürdig. Hast du die Änderung der Bundesnetzagentur mitbekommen? Erstmals hat die zuständige Aufsichtsbehörde Automaten der deutschen Post als Ersatz für eine reguläre Postfigurale erkannt. Habe ich nicht mitbekommen, muss ich zugeben. Aber ich habe auch jetzt noch nicht in die Pressemitteilung reingeschaut. Aktuell, muss ich sagen. Und bei den Pressemitteilungen steht es auch bisher noch nicht drin, fairerweise. Also noch nicht. Das kommt wohl erst noch. Gut.

02:29:44 Also ein bisschen ähnlich wie in, glaube ich, Dänemark, wo ja in Dänemark wurde ja auch, die hat die staatliche Post jetzt auch aufgehört, Briefe zu verschicken, weil einfach das Angebot nicht mehr da ist durch die Digitalisierung, weil es dort ein staatliches Postsystem gibt, was digital funktioniert.

02:29:58 Und hat auch einen guten, einfachen Grund, warum sie das gemacht haben, warum die halt eben die Staatlichen das nicht mehr machen wollen, weil der Bedarf einfach nicht mehr da ist. Wenn du es von 2000 bis 2024 hier anschaust, siehst du halt relativ deutlich, dass halt mittlerweile 95 Prozent der denen einfach dieses digitale Posting nutzen. Und, äh, aber trotzdem zwar 71.000, äh, die, die, äh, Briefe per Hand noch bevorzugen.

02:30:21 Und ja, also das war so ein bisschen der Trend gewesen, der jetzt ein paar Länge auch nach und nach kommt. Wahrscheinlich die das dann auch emulieren werden, weil der Bedarf dann einfach auch wirklich nicht da ist, wenn dann halt nur noch so 100.000, äh ne, aber 100 Millionen verschickt werden im Jahr. Und jo, dementsprechend auch eine interessante Entwicklung gewesen. Ja, ich hab grad gesehen, dass es in Millionen war. Deswegen 200 Millionen, nicht 200.000. Die 200.000 waren die Menschen, die sie halt brauchen.

02:30:47 Da habe ich das nämlich her gehabt. Habe ich euch schon vor 100 Wochen, glaube ich, mal gezeigt den Artikel. Ich wollte es gerade nochmal zeigen. Okay. Ähm...

02:30:58 Aber letztes Jahr in der Urlaubskarte aus Dänemark verschickt waren etwas über 4 Euro. Da würde ich auch keine Briefe schicken wollen. Nachvollziehbarerweise. Es sollte ja auch Anreize geben, dieses digitale Ding zu nutzen dort. Ich wüsste gar nicht, wann ich das letzte Mal einen Brief geschrieben habe. Ich glaube, ich hatte es nur für irgendwelche Verwaltungssachen mal gebraucht. Aber ich schreibe auch selten Briefe, wenn ich jetzt nicht muss. Und fairerweise, ich habe auch, glaube ich, schon lange nicht beim Briefkasten reingeschafft. Seit irgendwie drei Tagen oder so. Mal gucken, ob da was drin ist. Ob jetzt so Werbung ist, weiß ich gerade gar nicht. Wie ich jetzt irgendeine Rechnung übersehen habe.

02:31:27 Also morgen dann erstmal so FBI Tür eintreten hier, Steuerfahrt und du hast den Brief nicht gesehen. Wahrscheinlich in der Richtung. Gucken wir mal. Gucken wir mal gerade, was da, was hier so abgeht bei den Genossenschaften. Diese Menschen machen Dinge möglich. Diese Menschen setzen sich ein. Sie sind Genossen. Wir haben ja doch eine recht egoistische Zeit aktuell. Und so Gemeinschaftsprojekte, gemeinschaftlich was anpacken, wieder ein bisschen Zusammenhalt zu schaffen.

02:31:55 Moment mal. Ich gehe nicht jeden Tag an den Briefkasten, wenn ich draußen bin. Ich war ja heute auch alle für Croissant unterwegs. Warte mal.

02:32:10 Nein, für die guten Croissants hier. Ich täglich raus und so, hallo. Das ist wichtig. Croissant ist gut. Croissant, genau richtig. Croissant hier. Aber ja. Genossenschaften sind immer nur eine gute Sache. Ich bin ja auch ein großer Freund von Energiegenossenschaften. Ich mag das sehr gerne. Wissen die nicht, dass gerade Krise ist? Dass gerade gar nichts vorangeht?

02:32:33 Florian Stowasser und sein Team packen trotzdem an und wollen dieses alte Bauernhaus in Marktoberdorf wiederbeleben. Das war verbrannt. Das ist ein lauen Croissant. Die ist nicht verbrannt.

02:32:44 Ich wohne in Frankreich, weil nur da gibt es Croissants. Wenn du nämlich in Deutschland ein Croissant holst, wirst du automatisch nach Frankreich teleportiert, nach Paris. Trotzdem an und wollen dieses alte Bauernhaus in Magdoberdorf wiederbeleben. Dafür werben sie Genossen mit einem Pop-Up-Biergarten. Das ist somit das Kernargument unserer Genossenschaft. Den vermissen ganz viele Magdoberdorfer extrem. Also seit einigen Jahren haben wir keinen wirklichen Biergarten. Das Bauernhaus...

02:33:13 Da kann ich im Frankenstein wieder verprügelt werden für die Aussprache. Das ist richtig. Deswegen Croissant zu sagen ist immer wieder ganz spaßig. Oder Croissant. Aber wenn ich es so aussprechen, wie ich es sonst aussprechen würde, kriege ich da einen Dropkick von einem Franzosen.

02:33:34 Die Genossenschaftsidee ist uralt. Viele kleine Beträge ermöglichen zusammen etwas Großes. Die Genossen wollen so eine Million Euro auftreiben. Dazu gibt's Förderung aus öffentlicher Hand.

02:34:03 Was ja auch Sinn ergeben würde, dass man so eine eigene Hand hat auf jeden Fall und weniger von irgendwelchen Privatkonzern abhängig ist. Deswegen mochte ich das ja auch, dass die Grünen da die Genossenschaften versucht haben, so stark es geht so voranzubringen. Auch wenn die FDP ein paar Pläne mal wieder unterbunden hat, wie es ja so oft der Fall ist leider. Muss man ja dazu sagen. Das ist ja nichts, nichts Neues. Das machen sie ja andauernd. Naja. Der große Profit, den sollte nie einer erwarten. Das ist immer eine Herzensangelegenheit mit Emotionen bepackt.

02:34:30 Ja, aber in Deutschland, wo man höchstens Emotionen für den Schnellhefter pflegt, wo alles erstmal durch die Mühlen der Bürokratie muss, geht sowas? Doch. Deswegen auch mehr Digitalisierung, damit sowas leichter geht. Das geht. Zum Beispiel in Freyung. Dieses Gebäude stand lange leer.

Genossenschaftsmodelle in Bayern: Erfolgsgeschichten und Herausforderungen

02:34:51

02:34:51 Der Bürgermeister hatte die Idee, eine Genossenschaft nahm es in die Hand. Und am Montag wurde die Sauna-Oase eingeweiht. Und die Finanzierung? Aktuell haben wir 121 Genossen mit einem Kapital von 325.000 Euro. Ich kann sagen, dass wir heute schon 3 weitere Genossenschaftsmitglieder gewonnen haben.

02:35:18 Ich weiß aber nicht welche Beteiligungen, weil die sind nur im Kuvert drin. Das weiß ich nicht. Verrückt. Eine Finanzierung mit real existierendem Geld. Ganz oben.

02:35:31 Dieser selbstoptile Seitenhieb gerade hier. Sondervermögen? Wir mussten auch sehr viele Leute ansprechen. Einmal, zweimal, manche auch dreimal. Und durch Mundpropaganda ist es immer mehr geworden. Aber was ist mit der Bürokratie? Muss da nicht alles haarklein ausgefüllt werden zum Leidwesen eines jeden leidensfähigen Wesens?

02:35:55 Eigentlich muss ich sagen, ein ganz schmerzloser Akt gewesen, die Genossenschaft zu gründen. Es muss sich nicht immer einer um alles kümmern, sondern durch diesen Gemeinschaftsgedanken haben wir einfach die Möglichkeit, das auf viele Schultern zu belasten. Max Riedl vom Genossenschaftsverband warnt allerdings doch wieder vor einer kalten Dusche. Wenn die jetzt zum Beispiel da in die Sauna reingehen, ist die Genossenschaft erfolgreich. Wenn sie nicht reingehen...

02:36:21 Wenn sie sagen, ich hab mir einen Anteil gezeichnet, aber ich nutze die Sauna nicht, dann haben wir ein Problem. Ist er das, der Haken an der Geschichte? Schöne Träume, die nix werden? In Freyung gibt's neben der neuen Sauna schon seit über 10 Jahren noch eine andere Genossenschaft. Durch die konnte die hiesige Brauerei gerettet werden.

02:36:44 Warum bin ich nicht überrascht, dass in Bayern die Brauereien auch in Genossenschaften gepackt werden? So Prioritäten sind schon mal da. Und Vorstand Anton Pärtler sagt, seitdem steigt der Umsatz beim Langbier. Das ist einfach, weil die Genossen kennen wieder Leute und sagen, trinken heute Langbier. Der Genosse als Außendienstmitarbeiter. Jetzt baut man sogar ein komplett neues Brauhaus.

02:37:08 Aber ein Problem gibt's doch bestimmt. Ganz Deutschland fehlen die Fachkräfte. Und den Genossenschaften? Schauen wir mal ins Allgäu. Dass man an der Thaler Höhe beim Missen noch karven kann, verdankt man, na klar, einer Genossenschaft. Der Schneekanone wahrscheinlich. Heute kommt schon die zweite, dritte Generation. Die haben als Kind schon Skifahrer da gelernt und ihre Enkel lernen jetzt wieder hier das Skifahrer.

02:37:36 Ich habe, glaube ich, seit zehn Jahren kein Ski mehr gefahren. Das ist schon ewig her bei mir. Da bin ich beim Skiurlaub mit den Eltern mal mitgedüstet. Aber das ist schon ewig her. Ich glaube, ich muss es wieder komplett von vorne lernen. Voll auf die Schnauze kriegen. Das Einzige, woran ich mich da noch erinnern kann damals war, dass meine Eltern richtig Angst bekommen haben, wo ich bin. Weil es gab da... Ich weiß nicht, ob das in Österreich war oder wo das war. Da gab es so eine schwarze Bahn quasi. Also eine bisschen härtere Bahn, die direkt zu der Unterkunft, wo wir waren, runtergeführt hatte. Du konntest direkt...

02:38:05 zur Unterkunft, zum Hotel dahin düsen, die Piste, Piste, danke, nicht Strecke, sorry. Und die habe ich einfach gefahren, weil ich nicht kapiert habe, dass das gefährlich sein soll. Ich wollte einfach ein bisschen Ski fahren, dachte mir, das ist eine coole Strecke, warum nicht da lang düsen? Da habe ich dann erst ein paar Minuten gemerkt, äh, aber warte mal, das ist irgendwie ein bisschen länger als gedacht, ups. Aber ja, war ganz cool, das hat mir Spaß gemacht damals, muss ich zugeben, also das fand ich ganz witzig.

02:38:32 Der frühere Liftbesitzer wollte dicht machen. 2019 konnte dann die Genossenschaft den Lift kaufen. Kann sein, dass es ein Forstdauer war. Ich weiß es nicht mehr, Aureka. Kann sein. Ich glaube, es war Österreich. Viele geben mehr als nur das Geld für den Genossenschaftsanteil. Der eine ist mehr kaufmisch fit, der macht mehr die Finanzen. Der andere ist mehr technisch fit, der schaut um den Lift. Und nachdem jeder, der hier eigentlich arbeitet, nebenbei noch einen Hauptberuf hat, da geht halt dann auch beim einen oder anderen Urlaub drauf.

02:39:02 Die Genossen schaffen im Kleinen, was im Land insgesamt so schwierig ist. Aber, mal ehrlich, Genossen, das klingt schon sehr links. Oh nein! Nicht diese ganze Linke! Schrecklich! Passt das ins konservative Bayern? Wir leben ja in einer Welt, wo vieles mit Ohnmacht wahrgenommen wird. Globale Veränderungen, Unsicherheiten, die die Menschen empfinden. Und da merken sie...

02:39:31 Ich kann mit einem einzigen Anteil in einer großen Gemeinschaft einen Unterschied machen. Man könnte ja fast meinen, das wäre vielleicht sogar eher demokratiefördernd im Allgemeinen, sowas zu pushen in der Richtung. Das bringt einem wieder das Gefühl, dass man was verändern kann. Die Marktoberdorfer werden noch bis Sommer neu genossen. An Genossen sind wir momentan so bei 420. Also wir bräuchten nochmal 500, gut über 500.

02:39:59 Wenn's klappt, kann man am Ende nur sagen, Danke, Genossen.

02:40:06 Oh, der Grund ist, warum ich auch Energiegenossenschaft immer so hervorgehoben habe, weil ich es auch immer mochte, schon bevor die Crew in 21 gewählt wurden, dass der Grundgedanke da sehr gut ist, in meinen Augen, und es einfach so ein bisschen mehr Verständnis auch für die ganzen Prozesse gibt. Da versteht man auch die ganzen Hindernisse etwas, äh, etwas besser. Deswegen bin ich da ein großer Fan von gewesen, immer. Äh, okay, gut. Schon einen kleinen Beitrag hier nochmal gab von Quer, warum auch nicht. So, soll ich auch mal positive Nachrichten geben, hier nicht nur negative.

02:40:35 Warte mal. Da sagt ein Bayer, wenn ich hier re-migriere mit dieser Meinung. Ja klar, wir werden direkt von Markus und Erwiss mit dem Katapult rausgeschleudert, wenn man sowas fördern will wahrscheinlich. Klar, kennt man. Kennt man ja. So. Wir können aber gerade in das Video von Neumann reingehen, würde ich sagen. Geht auch noch rein.

02:40:58 Ist doch vor der Wahl gegen Genossen geschossen. Oh ja, ganz bestimmt. So kennt man mich ja auf jeden Fall. Ganz bestimmt. Das wird's bestimmt sein. Ist Hintergrund aus Avatar? Ja. Der Hintergrund ist aus dem Avatar-Spiel, genau. So. Rein damit hier.

Ankündigung kommender Streams und Reaktionen auf Kommentare

02:41:27

02:41:27 So, gut. Können wir das Video auch mal gleich mal angucken, bezüglich dem Tier, was am Dienstag ja richtig abenteuerlich wird hier. Mit hoher Wahrscheinlichkeit. Das könnte auch leicht, sage man, ein leichter Fiebertraum werden. Auch wenn ich mich auf Dienstag freue, muss ich zugehe. Es wird ein lustiger Stream werden. Vor allem, dass ja mal zum ersten Mal wieder mal ein Duo streamen wird. Was ja sehr selten bei mir ist. Ich mir sowas halt mitmische. Ähm, und ja. Aber ich hab Bock drauf.

02:41:52 Okay, mal gucken. Weil da ja der Do-Stupid-Stay anstehen wird. Da werden wir uns dann so gegen 10 Uhr wahrscheinlich das angucken. Den Kram dann die paar Stunden. Wie lange läuft denn das eigentlich? Wie lange ist das eingerechnet? Steht noch nicht drin. Ne, steht noch nicht drin. Wann genau? Ja, genau. Mal sehen. Okay, am Dienstag. Ja, da ist die Abstimmung für diese Schuldenreform-Thematik. Deswegen.

02:42:18 Das beschriebene Gefühl der OMACH kommt ja auch direkt von der CSU und der bayerischen Politik. Kommt dazu richtig, will ich auch sagen.

02:42:26 Ich war schon demokratisch, aber zum Bundestag wäre ich sicher auch sauer. Ja, das ist auch das Ding am Ende. Ich kann die Frustration verstehen, aber es ist halt trotzdem in der Form, wie ich es momentan bin, demokratisch. Auch wenn da einige mit Demokratietheorien ankommen wollen. Sorry, wenn man diese Verfassung hat, dann sollte man vielleicht mal darüber nachdenken. Wenn man es ändern möchte von mir aus, nur aktuell ist es halt fein, wie die Verfassungskirche klargestellt hat, die auch betont haben bei ihrem Urteil. Leute, wir könnten ja darüber streiten, ob das demokratiemäßig problematisch ist, aber ihr müsstet dafür erstmal einen Termin festgelegt haben, ihr Witzbolder.

02:42:56 Also, daher, ähm, jo, letzte Dosti war noch zu dem Cannabis-Gesetz. Ja, korrekt. Äh, gut. Genau, der alte gilt zu sagen, wie der neue noch nicht bereit war. Richtig, das war ja der Punkt gewesen bei dem Urteil auch, wo es auch nochmal klargestellt wurde, dass das halt, selbst wenn das der Fall wäre, könnte man auch nicht mal darüber sprechen, weil es keinen Sinn ergibt. Und nein, ich kiffe nicht. Ich halte von Cannabis persönlich selber nichts.

02:43:18 Bin aber der Meinung, dass Leute die Möglichkeit haben sollten, daran Zugriff zu bekommen. Vor allem an sauberen, nicht geschreckten Material. Und dass der Staat entsprechende Programme haben sollte, um Leuten, die da wieder rauskommen wollen, auch zu helfen und zu unterstützen. Und dass man das nicht unnötig kriminalisiert, schwachsinnigerweise. Das ist halt dann auch quatschig. Bisher. Bitte ohne Share-Chat. Nee, Share-Chat ist geplant diesmal. Das wird dann ganz schön voll werden wahrscheinlich dann am Dienstag. Aber ich muss dann auch gucken, dass ich die Bots irgendwie deaktiviere, weil sonst timeouten die sich wieder alle selber gegenseitig.

02:43:46 Das wäre sehr witzig, muss ich zugeben, dass sich wieder alle gegenseitig timeouten. Das war beim letzten Mal ein Fiebertraum. Mobot will Mobot timeouten, weil der verwirrt ist von den beiden Chats. Friedrich Merz ist noch nicht mal zum Bundeskanzler ernannt worden und die neue Bundesregierung aus Union und SPD ist noch nicht mal offiziell im Amt und trotzdem wird jetzt schon gemeinsame Sache gemacht und eines der größten Schulden.

02:44:10 Du willst es ausschalten? Einziger, wenn du ein Bot bist, I guess. Und zwar mit dem alten Bundestag, der 2021 gewählt wurde. Der Bundestag, in welchem die AfD und die Linke deutlich weniger Sitze hatten. Der Bundestag, in welchem die FDP noch drin sitzt. Dieser hier. Und eben nicht der neue Bundestag beschließt das, der so aussieht. Der neue Bundestag, in welchem die AfD und die Linke...

02:44:32 Das hat die Krone jetzt eigentlich für die Bevölkerung rausgeschlagen. Die Festschreibung, dass halt eben das Sondervermögen für Klimaneutralität die Investitionen gedacht sein soll bis 2045, die 100 Milliarden für den KDF wurde quasi nochmal extra rausgeholt, in der Richtung, dass halt die Kommunen und Länder mehr investieren können, dass die Investitionen für Verteidigung ganz klar auch für den Bevölkerungsschutz, Zivil- und Bevölkerungsschutz und eben auch für IT und Co. ausgegeben werden kann.

02:44:57 So Verbesserungen, die CDU, CS und SPD nicht hinbekommen haben, weil sie da zu inkompetent für waren anscheinend bei der Verhandlung. Die Linke fast doppelt so groß sind und die FDP nicht mehr drin sitzt. Also, der alte Bundestag, der soll jetzt noch schnell mal das Grundgesetz ändern, beziehungsweise vielleicht das CDS im Nachhinein und hat es bereits geändert, damit die neue Bundesregierung freien Lauf hat, um Geld auszugeben. Fühlt sich das für euch richtig an? Ist das demokratisch? Es gehört zur Demokratie dazu, ja, dass diese Möglichkeit da ist.

02:45:26 Kann man Kacke finden, ist jedem sein gutes Recht, aber halt der aktuell bestand der Demokratie, deswegen ja. Warum ist 2045 die Kurse noch nach einem halben Jahr weg? Es geht ja um die Investitionen generell und manche Investitionen kosten halt nur mal ein bisschen Zeit, 10 Jahre, ist halt normal. Unterschiedliche Fragen, die ihr mir gerne jetzt auch schon mal in den Kommentaren beantworten könnt. In diesem Video möchte ich mit euch zusammen genau darauf schauen und mit euch antworten auf diese Fragen. Finden und sie auch geben.

02:45:52 Servus, ich bin Marvin und für alle, die mich noch nicht kennen, ich mache seit 2016 Politikjournalismus hier auf YouTube. Abonniert gerne, wenn ihr neu hier seid und Dank an alle, die zur Bundes... Das bei Maries wieder habe ich gestern gesehen. Ja, da habe ich ein paar Punkte nicht ganz verstanden, weil sie meinen auch konträt zu seiner Position davor war. ...und auch sonst neu hinzugekommen sind. Vielen lieben Dank. Also, rollen wir das Feld noch einmal von vorne auf.

02:46:15 Die Schuldenbremse dürfte durch den Bundesrat kommen. Die Freien Wähler haben wohl durchklingen lassen, dass sie wohl zustimmen würde mit hoher Wahrscheinlichkeit. Aber selbst wenn es nicht gehen würde, theoretisch hat die SPD schon gesagt, dass sie ja auch gewillt werden, als Koalitionspartner für die Freien Wähler einzuspringen.

02:46:30 Wenn die Freien Wähler die Koalition kippen würden. Bundestagswahl 2025 haben sich Union und SPD dazu entschieden, gemeinsam in Koalitionsgespräche zu gehen und an einer neuen Bundesregierung zu schmieden. Mit Friedrich Merz als neuen Bundeskanzler. Bis es aber soweit ist, bleibt die bisherige Bundesregierung im Amt, beziehungsweise blieb sie im Amt, um geschäftsführend den Laden, ich sag mal so, einfach im Laufen zu halten. Und auch der alte Bundestag blieb und bleibt nach der Bundestagswahl erst einmal bestehen. Aber spätestens...

02:46:58 wirklich aller spätestens nach 30 Tagen muss der neu gewählte Bundestag zum ersten Mal zusammenkommen. Genau, das war die einzige Frist, Artikel 39 Grundgesetz. Und sich konstituieren, so nennt man das. Und das findet, oder fand eben am 25. März 2025 statt. Heißt, in der Zwischenzeit zwischen der Bundestagswahl Ende Februar 2025 und der Konstituierung des neuen Bundestags auf Grundlage des neuen 2025er Wahlergebnisses kann... Reicht das mit der CDU, der CSU und der SPD? Ja, die haben eine genaue Mehrheit.

02:47:27 Die haben eine genaue Mehrheit. Die CSU braucht 17 Sitze ohne die Freien Wähler und die SPD hat 17, soweit ich weiß. Das war mein Standpunkt, also mein letzter Wissensstand gewesen. Dann auch der alte Bundestag nochmal zusammenkommen, die Abgeordneten nochmal im Plenum und im Saal erscheinen und diskutieren und über Dinge auch abstimmen. Und genau das passiert jetzt auch wieder. Oder? Passierte.

Kritische Auseinandersetzung mit Incogni-Werbung und Schuldenbremse-Diskussion

02:47:51

02:47:51 Ihr merkt schon, ich rede manchmal hier in der Gegenwartsform und Vergangenheitsform, weil ich nicht ganz genau weiß, wann ihr das Video schauen werdet. So Leute, und dieses Video wird euch präsentiert von Incogni, ohne die das hier nicht möglich ist.

02:48:02 Ich habe schon mal gesagt, ECOGTI ist in meinen Augen nutzlos in der EU, weil die meisten Data-Purker, die wirklich große Relevanz haben, sitzen nicht in der EU oder der USA. Die ignorieren die Anfragen einfach. Und bei den Purkern, die ECOGTI anschreiben kann, kann man relativ selber auch mit vorgefertigten Mails da was hinschicken. Also der Nutzen davon ist in meinen Augen quasi null.

02:48:23 Ich halte das für Geldverschwendung. Und vielleicht geht es euch genau wie mir. Ich bekomme ziemlich oft Anrufe von unbekannten Nummern. Erst letztens mit der 0800er Nummer. Aus dem Inland, aber auch aus dem Ausland. Und es kann sein, dass eure Nummern auf Anruflisten von sogenannten Data Brokern gelandet sind. Webseiten sammeln eure Daten und diese Daten werden eben bei Data Brokern zusammengetragen. Die Data Broker verkaufen eure Nummern.

02:48:45 Wobei ich versuche jetzt gerade den Werbeclip hier zu verstehen, weil jetzt gerade diese Werbung, die jetzt gerade hier gezeigt wird, hat mit der Incogni-Thematik erstmal gar nichts zu tun. Das ist eine völlig andere Baustelle. Das verstehe ich jetzt gerade nicht so ganz, wenn ich jetzt so ein bisschen aus dem damaligen Job rausspreche. Ich bin verwirrt, was dieser Werbeclip hier zu suchen hat. ...ein Unternehmen und so kommen diese Anrufe dann eben zustande. Aber das Gute ist, ihr habt ein Recht darauf, dass eure Nummer gelöscht wird. Und hier kommt eben Incogni.

02:49:08 Wo ist halt schon täglich dumm von den Grünen? Es wird gerade wieder keine ansteckige Reform der Schuldenbremse geben. Ich bleibe halt dabei, was ich gestern schon gesagt habe. Die Annahme, dass mit Grünen und Links eine Abschaffung der Schuldenbremse umgesetzt werden könnte, ist sehr naiv. Ich gehe stark davon aus, dass dann eher die CDU, CSU gesagt hätte, okay, wir werden jetzt eine Notlage für die Schuldenbremse-Ausnahmeregelung einfach erklären und damit alles finanzieren.

02:49:33 Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Und dann keinen Fick darauf geben, dass man halt eben keine Schuldenbremsreform durchbekommt, bevor die mit den Linken reden würden. Das ist halt so meine Spekulation gewesen, was eher passiert wäre. Und ich bin nicht überzeugt davon, dass die Investitionen dann überhaupt gekommen wären in irgendeiner Variante. ...ins Spiel. Incogni kümmert sich darum, dass eure Daten von Data Brokern gelöscht werden. Also, du erstellst dir einfach einen Account, gibst Incogni die Erlaubnis für dich, alles zu erledigen und lest...

02:49:59 Ja, also ich bleibe halt dabei. Der Nutzen davon ist halt eher sehr überschaubar von dem Kram. Also ich würde das jetzt nicht empfehlen, dass es jemand nutzen würde. Das ist halt Geldverschwendung. Sich einfach zurück. Außerdem bietet in Cogni auch eine Geld-Zurück-Garantie an. Und ihr bekommt mit dem Code Neumann 60% Rabatt auf den Jahresplan. Also Neumann verwenden als Code. Horizon, was ist deine Durchschnittsrechnung? Weil du gerade schreibst Beispielrechnung für Dieselgenerator versus Notstrom, wenn die Tesla-Batterien ist da. Batterien kosten doppelt so viel wie der Dieselgenerator. Was ist deine Kilowattstundenrechnung?

02:50:28 Wie viel Euro pro Kilowattstunde kostet die Tesla-Batterien? Ich bin mir so 100% sicher, dass diese Beispielrechnung Bullshit sein wird. Der Link ist auch nochmal eingeblendet und den findet ihr auch im angebringten Kommentar. Das Ding ist, jetzt geht es um richtig viel. Denn in den Sondierungs- und Koalitionsgesprächen zwischen der Union und SPD, die eben die neue Bundesregierung bilden wollen, kam...

02:50:50 wie ihr wisst, heraus, dass man sowohl ca. 500 Milliarden Euro Schulden vor allem für die deutsche Infrastruktur aufnehmen will und zusätzlich auch die Schuldenbremse lockern möchte für viel, viel, viel mehr Ausgaben für die Bundeswehr und die deutsche Verteidigung. Und um die Schuldenbremse zu lockern, muss, gerade eben schon erwähnt, das Grundgesetz eben geändert werden. Denn die Schuldenbremse steht da drin. Und ganz wichtig, um generell Dinge am Grundgesetz zu ändern, braucht man eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag.

02:51:18 Tesla Megapack 2,5 Kilowattstunden gleich eine Million Dollar. Nein, du wirst nicht für 2,5 Kilowattstunden eine Million Dollar bezahlen. Das wirst du wahrscheinlich nicht tun. Sorry, dann hast du maximal Verrechnung mehr als ein paar Nullen.

02:51:40 Das ergibt keinen Sinn. Also Jesus fucking Christ, Leute. Jetzt wissen Union und SPD, dass sie alleine im alten und neuen Bundestag keine zweitritte Mehrheit haben, sondern eben nur gerade... Gerade gecheckt, Powerwall 2 kostet 6,45 Euro pro Kilowattstunde. Ja, da brauchen wir uns ja zu wundern, warum dann die Batterien doppelt so viel kosten, wenn der aktuelle Preis bei 200 ist. Mit Tendenz auf 100 fallend. Für aktuelle Nummern hier.

02:52:10 Jesus, Leute, ey. Wow. Ich nehme fucking Champagner dafür und rechne dann gegen Dieselgenerator. Verarsch, kann ich mich selber? ...elbe Alten und neuen Bundestag keine zwei, dritte Mehrheit haben, sondern eben nur gerade mal etwas mehr als 50 Prozent. Heißt, sie brauchen eine dritte Partei. Und eigentlich kommt da jetzt nur die Grünen in Frage, weil sie auch schon lange mehr Schulden und eine Lockerung der Schuldenbremse fordern.

02:52:36 Bevor die AfD mehr Schulden aufnehmen würde, dann müsste sie ja eingestellt, dass es richtig wäre, dass man mehr Schulden aufnehmen muss und mehr investiert in den Staat. Das würde die AfD niemals tun. Und mit den Grünen zusammen hat oder hatte man im alten Bundestag eine zwei Dritte Mehrheit.

02:52:49 Oh Reisen, ich spann dich gleich. Ich habe jetzt gerade mehrmals die Zahlen genannt, gerade dazu, wie teuer es normalerweise wäre zu der jetzigen Zeit. Und ich habe jetzt gerade zweimal gesagt, dass es 200 Jahrhundert Euro in der Richtung ist bei der aktuellen Rechnung, bei der Thematik. Und du hörst mir nicht zu. Ich weigere mich dir mittlerweile zu helfen, weil du jedes Mal meine Antworten ignorierst. Sei es im Discord, jetzt auch noch in den Stream hier reinkrätschen willst. Verlage das doch auf den Discord und warte danach verdammt nochmal.

02:53:13 Was soll'n' das gerade? Oh nee, Magdus, du bist nicht schuld, ich mein' dich gar nicht. Ich bin nur genervt, weil Horizon seit 10 Tagen jedes Mal wieder mit einem ominösen Freund, der Elektriker sein möchte, irgendwelche Fantasiezahlen in den Raum werfen möchte und das mir langsam echt auf den Sack geht, muss ich sagen, in der Richtung. Das kann doch nicht wahr sein von wegen, nachdem dir fünf Leute das schon erklärt haben. Das jedes Mal wieder zu bringen, das nervt. Jesus. Ich hab's dir schon dreimal im Discord geschrieben.

Politische Entscheidungen im alten Bundestag und die Rolle der Grünen

02:53:39

02:53:39 Das ist das große Dilemma. Und deshalb will oder wollte die neue Regierung aus Union und SPD schnell das noch mit den Grünen beschließen, damit sie all ihre Pläne in Zukunft umsetzen können. Kleiner Exkurs an der Stelle. Ich habe natürlich mitbekommen, dass es jetzt ein Hin und Her gab zwischen den Grünen und der SPD und der Union. Zuerst haben die Grünen gesagt, nö, da stimmen wir nicht zu. Wir wurden ja zum einen gar nicht an den Verhandlungstisch geholt und außerdem finden wir das auch nicht demokratisch, wenn wir...

02:54:05 Ja gut, das wäre demokratisch, weil ja mehr die Aussage gewesen ist, dass sie ja klarere Verhandlungen haben wollten, dass sie nicht einfach zustimmen würden dabei, also dementsprechend ja. Und wie gesagt, Magdus, du kannst ja nichts dafür, dich meine ich ja gar nicht. Es geht ja nur darum, dass die Rechnung halt Bullshit ist, die ja aufgestellt wird. Es ist halt, kurze Erklärung dafür, ich bin ein bisschen genervt, wenn Leute...

02:54:22 mir vorwerfen, dass ich keine Ahnung von Zahlen haben würde, wenn dann die Person, um die es geht, das ist ein ominöser Dritter, immer wieder dumme Scheiße labert und immer wieder irgendwelche Fantasiezahlen aus dem Arsch gezogen hat und in über einer Woche es nicht geschafft hat, indem man die Zahlen aus der Nase gezogen hat, einfach mal Klartext zu reden. Und das ging mir so ein bisschen auf die Nüsse, muss man auch sagen, also so wenig, wenig nervtötend. Und auch meine Geduld kommt da so ein bisschen ans Limit, wenn man halt immer und immer wieder es nicht schafft, da Klartext zu sprechen.

02:54:51 Das war halt, was mich halt genervt hatte. Jetzt noch im alten Bundestag was beschließen. So und dann ging das Drama weiter. Es herrscht ja auch Zeitdruck. Man musste ja alles bis zum 24. März durchbringen. Und dann haben Union und SPD ganz liebe Worte auf einmal an die Grünen gerichtet und gesagt, ja, ach komm, wir können doch einen Kompromiss finden. Lange Rede, kurzer Sinn, jetzt sind die Grünen doch mit dabei und geben der neuen Bundesregierung, an der sie nicht beteiligt sind, ganz...

02:55:19 Ich verstehe aber nicht, wieso die Grünen dazugestimmt hätten. Hätte man das rausgezogen, wäre die Chance doch da gewesen, die Schuldenbremse ganz zu streichen oder nicht. Wie gesagt, das ist halt naiv in meinen Augen. Es gibt keine Prämisse, dass die CDU das zwangsläufig machen würde. Ich bleibe halt dabei, ich gehe davon aus, die CDU CSU hat einfach gesagt, von wegen hier, wir nehmen die Ausnahmeregelung von der Schuldenbremse, um Verteidigungsausgaben reinzubekommen. Und dann eben, um dann eben das frei zu bekommen, ohne eine Reform in überhaupt irgendeiner Form.

02:55:44 um dann das eben halt eher rauszuzögern bis zur nächsten Wahl in der Richtung. Das wäre halt mal eine Spekulation gewesen bei dem Thema. Weil die Annahme, dass sie automatisch da mit Grün und Links das auch durchgesetzt bekommen hätten, ist halt in meinen Augen naiv. Da gibt es für mich also nicht wirklich, nicht mal eine 50-prozentige Chance, dass es gekommen wäre.

02:56:02 Und gerade jetzt, weil die nächsten vier Jahre sind halt in meinen Augen unglaublich wichtig, weil halt bei Wirtschaftsentwicklungen, gerade bei den geopolitischen Entwicklungen so viel im Umbruch ist, dass man dringend jetzt Verbesserungen braucht, zwangsläufig. Dass gerade eine zwangsläufige Änderung kommen muss, weil sonst wird Deutschland stark zurückfallen. Deswegen...

02:56:19 Also, das ist halt das Ding. Gerade die Ausnahmeregelung bezüglich der geopolitischen Entwicklung bezüglich zum Beispiel Donald Trump mit dem Rausziehen aus der NATO teilweise, was sie ja auf dem Trend gerade haben, mit der Entwicklung von Russland, mit Ukraine und Co. Das kann man, denke ich, schon gut begründen. Das ist deutlich plausibler als die Annahme, dass sie mit Köln und Linken das durchgesetzt hätten. Das ist so mein Standpunkt gerade. Kann man anders sehen, ist jedem sein gutes Recht, aber ja. Ganz viel Macht, geben dir ganz viel Macht und Geld in die Hand. Exkursende. Hier stellt sich eben nur die Frage, ist das, war das?

02:56:48 Demokratisch. Denn im neuen Bundestag kann man eine Zweidrittelmehrheit nun der AfD oder der Linken erreichen. Andere Parteien, wie zum Beispiel die Linke oder auch die AfD, sahen und sehen in dem ganzen Prozess ein Problem. Die AfD sprach von einer Demokratiekrise und die Linke sagte, dass es eine politische Entmündigung des neu gewählten Bundestages gewesen sei. Genau deshalb...

02:57:12 Sind die AfD und die Linke auch vor das Bundesverfassungsgericht gezogen, haben da also geklagt und gegen diese Sondersitzungen im Bundestag eben geklagt, wo diese Dinge beschlossen werden oder wurden. Um es einfach auszudrücken, die Parteien finden, dass es nicht wirklich demokratisch ist, wenn der alte Bundestag so etwas oder generell irgendwas beschließt in dieser Zeit. Man kann es ja auch moralisch fragwürdig finden, das ist ja auch jedem sein gutes Recht, das halt auch so einzuschätzen. In meinen Augen vollkommen in Ordnung, nur halt eben...

02:57:38 mit der Verfassung, die Deutschland hat, mit der Demokratie, also der parlamentarischen Demokratie, die man gerade hat, ist es okay. Dann ist es halt zulässig. Und wie halt auch das Verfassungsgericht klargestellt hat, ihr hättet wenigstens mal einen Antrag stellen müssen, dass der neue Bundestag einberufen wird, bevor ihr euch bei uns beschwert, beim Verfassungsgericht.

02:57:58 Und das haben halt die Parteien nicht gemacht, weil natürlich weder AfD noch Linke wollen miteinander arbeiten. Das ist ja auch nachvollziehbar in der Richtung, aber das wäre halt notwendig gewesen dafür. Das ist halt zwischen der Bundestagswahl und der Neukonstruierung. Man könnte also jetzt sagen und den beiden Parteien unterstellen, dass sie finden, dass der alte Bundestag zwischen der Bundestagswahl und der Konstruierung das... Und nee, AfD und Linke waren nicht Hand in Hand gewesen. Die Verhandlungen vor dem Verfassungsgericht waren aus verschiedenen Gründen. Die AfD hatte argumentiert, dass der alte Bundestag gar nicht legitimiert wäre und die Linke hatten begründet, dass einfach der Neue jetzt greifen soll.

02:58:28 Das waren schon andere Begründungen, fairerweise. Dass sie finden, dass der alte Bundestag zwischen der Bundestagswahl und der Konstituierung des neuen Bundestages in seiner, Achtung, Handlungsmöglichkeit beschränkt werden soll oder sein soll. Also, dass der nichts mehr beschließen dürfe, keine Gesetze mehr verabschieden dürfe. Willst du, dass Cannabis als Drohke schädlicher als Alkohol ist? Nö.

02:58:50 Aber meine Meinung ist da auch nicht so relevant, ehrlich gesagt. Also wissenschaftlich ist es recht klar, dass Alkohol sehr viel schädlicher als Cannabis ist. Beides natürlich nicht prickeln, keine Frage, aber Cannabis ist da deutlich harmloser. Also weil Alkohol ist da schon ein ziemlich stärkeres Nervengift in Maße, als Cannabis da Schäden auslösen könnte gegebenenfalls mit sowas wie Psychos und sowas in der Richtung. Also weil Alkohol ist da auf der Drogenskala schon ziemlich weit oben, muss man schon klar sagen.

02:59:14 Es ist halt nicht, wir wollen, das sollte man nicht sagen, dass es halt harmloser ist, aber halt nicht genauso schädlich ist. Vielleicht die bessere Formulierung. Das ist nicht ganz sauber in der Maße, aber das ist halt für mich eine relativ klare Diskussionsgrundlage. Das Bundesverfassungsgericht hat da recht schnell einen Blick drauf geworfen und mit Blick ins Grundgesetz gesagt, nö, der alte Bundestag kann machen, was er will, bis der neue Bundestag sich konstituiert. So sieht es das Grundgesetz vor. Kein Problem.

02:59:40 Und in Fachdeutsch haben sie eigentlich gesagt, Zitat,

03:00:08 hier auch nicht pflichtwidrig. Denn beantragt ein Drittel der Mitglieder des Bundestages, dessen Einberufung, ist die Bundestagspräsidentin hierzu nach Artikel 39 Absatz 3 Satz 3 verpflichtet. Inwieweit hingegen eine Pflicht besteht, der Konstituierung des neuen Bundestags den Vorzug zu geben, kann offen bleiben.

03:00:35 Eine solche Pflicht bestünde allenfalls, wenn der neue Bundestag den Willen zum Zusammentritt gebildet und sich dafür auf einen Termin verständigt hätte. Daran fehlt es hier.

03:01:01 gegen die, also es wurde ja bereits rechtlich legitim. Ich weiß nicht, warum man das noch anzweifeln möchte. Es ist rechtlich einwandfrei. Das ist ja geklärt. Wie gesagt, man kann dabei moralisch bleiben, aber man kann nicht argumentieren, dass es irgendwie rechtlich fragwürdig wäre. Es wurde ja, wie gesagt, vor Gericht jetzt ja geregelt. Das ist zulässig. Das ist kein Problem. Und der letzte Satz ist hier wohl auch wichtig, denke ich zumindest. Der neue Bundestag hat sich auf keinen Termin

03:01:24 Oder einen früheren Termin eben verständigt. Heißt, es gibt keinen früheren Termin, auf den man hätte Rücksicht nehmen müssen bei der Einberufung einer solchen Sondersitzung. Von daher, kurzum, rein verfassungstechnisch kein Problem, demnach demokratisch alles okay. Jetzt kommen wir aber zu einem Meinungsteil. Ich kann persönlich schon verstehen, dass sich das alles aktuell etwas verquer anfühlt. Deshalb...

03:01:48 Nachvollziehen kann ich das schon, dass hier Entscheidungen getroffen werden von einer neuen Bundesregierung gemeinsam mit den Grünen unter den alten Verhältnissen. Ich denke, die Situation wäre grundlegend eine andere und auch das Gefühl ein anderes, wenn es eine Abstimmung wäre, die von der bisherigen Bundesregierung durchgeführt wäre, die im besten Fall auch noch mehr im Bundestag hätte. Dann würden schlicht die letzten Tage...

03:02:11 Ja klar, die ganzen Polykrisen haben halt ihre Spuren hinterlassen, dass die Mehrheitsverhältnisse sich da geändert haben in der Richtung, ich denke mal auch wirklich, wenn man jetzt versucht hätte, auch mit Grün und Linken das zu verhandeln, das hätte halt ein halbes Jahr gedauert.

03:02:22 persönlich. Also ich wäre fest überzeugt davon gewesen, dass es dann halt eben eher ein halbes Jahr gebraucht hat und dann riesen Probleme ausgelöst hat mit den ganzen Entwicklungen, die halt gerade anstehen, weil es ist ja nun mal so, wenn es um die Sicherheitsthematiken geht, wenn die Sicherheitsthematik gerade sich so weiterentwickelt, wie sie sich ja entwickelt und gerade Frankreich ist ja auch gerade Nutznießer vor diesen ganzen Teilen, dass gerade Macron versucht zum Beispiel, statt F-35 die französischen Kampfstätze einzukaufen, da wird er ja auch gerade so ein bisschen

03:02:51 die Zeit nutzen. Man hört das ja auch, Kanada holt sich weniger. F-35, Portugal hat wohl die Ideen für F-35 verworfen, wobei das noch nicht fest war dort. Und gerade jetzt wäre es halt wichtig, dann ein Zeichen zu setzen als Deutschen auch, dass man da bereit ist, viel zu investieren und auch Tempo reinzugeben, weil gerade jetzt ist halt die Zeit.

03:03:11 Kritischer als die letzten zwei, drei Jahre mit der Unsicherheit, mit dem Wegfall von USA als einer der Teil der NATO. Wegfall sollte man nicht sagen, aber Unsicherheit ist vielleicht besser. Haben die F-35 so einen Killswitch. So wie ich es verstanden habe, ist es tatsächlich ein Riesenproblem bei der F-35, wenn die Amerikaner sagen, sie wollen es nicht.

03:03:31 dann hätte die F-35 massive Schwierigkeiten. Da geht es um so Sachen wie einfach generell zu landen, dass da Schwierigkeiten herrschen könnten bei der Thematik. Also jetzt kein Selbstzerstörungstopf ist auch nicht korrekt in der Form, kann man auch nicht sagen. Aber die fehlenden Daten wären eine richtige Katastrophe für die Wirksamkeit. Beim Nachlesen dazu. Weil die Frage wurde mir schon mal gestellt von einem Jahr. So einen ganz expliziten Selbstzerstörungstopf gibt es nicht, nein. Aber halt eben Daten, die fehlen, ist ein Problem. Und halt eben natürlich Ersatzteile. Oder Ersatzteile beim Kampfjets.

03:03:59 Kann man sich ja vorstellen, dann sind sie eingeschränkt. Und das wäre halt schon ein Problem. Weil gerade Kampfjet logischerweise durch die Belastung, die bei einem Jet auftritt, da ist fast jeder Kampfjet in einer problematischen Situation. Es gibt glaube ich so ein Beispiel, dass manche Länder, was F-35, ich glaube F-16 gewesen, die das haben, obwohl sie keine Ersatzteile mehr bekommen und da haben sie auch nur eine Handvoll.

03:04:21 Ähm, davon. Deswegen. Wie sieht eigentlich der Zusammenhang mit der europäischen, mit der europäischen FCAS aus? Keine, hab ich kein Update zu Polly, muss ich mich reinlesen. Weiß ich grad nicht. Ähm. ...genutzt werden, die rechtlich und demokratisch aus dem Parlament unter bisherigen Regelungen zustehen, noch ausstehende Gesetze oder Vorhaben eben durchzuführen. Persönlich finde ich, dass Politik so gut es geht immer versuchen sollte, nicht zu sehr zu taktieren, sondern mit dem Ist...

03:04:47 Zustand sich auseinandersetzen sollte. Dass es da natürlich Ausnahmen gibt, verstehe ich, ist ja auch keine Frage. Dennoch, ich kann in diesem Fall nachvollziehen, warum sich der eine oder andere auch hier wieder wundern wird, was da eigentlich passiert ist. Es sind mal wieder auch Entscheidungen, die es schwieriger machen, Politik... Hat Tesla nicht auch sowas?

03:05:06 Ersatzteile für die F35 oder meinst du ein Killswitch? Oder was jetzt gerade aus Neugierde? Ich vermute mal, es ist das zweite, oder? Es ist mal wieder auch eine Entscheidung, wie es schwieriger macht in der Politik und dessen Abläufe dann auch zu verstehen und einfach nachzuvollziehen. Ganz ehrlich, ich sehe jetzt schon, wie ich oder vielleicht auch ihr in den kommenden Wochen und Monaten gefragt werdet, wie ist das jetzt eigentlich alles schon wieder zustande gekommen. Und ich kann erst mal...

03:05:32 Killswitch. Oh Gott, ich meine, ich meine, Tesla hat Zugangsmöglichkeiten in manchen Ländern. Ich glaube, in der EU hat er nicht die gesamten Fähigkeiten, weil es da ein paar Vorbehalte gibt mit den gesetzlichen Vorgaben.

03:05:45 Aber in vielen anderen Regionen hat da Tesla Möglichkeiten einzugreifen bei dem Fahrzeug. Mein Halbwissen. Ich muss mir noch mal rein, ich hätte etwas dazu gelesen, dass in der EU einige Funktionen, die in den USA existieren, in der EU nicht zulässig waren. Aber das kann ich jetzt gerade durcheinanderwerfen. Ich sage bewusst gerade Halbwissen dazu. Wie ist das jetzt eigentlich alles schon wieder zustande gekommen? Und ich kann erst mal dann ewig ausholen und muss...

03:06:11 Das auch machen, um danach alles verständlich zu erklären. Es ist natürlich darüber hinaus auch, finde ich persönlich, unglücklich, wenn eine neue Bundesregierung den alten Bundestag nutzen muss, um ihre neue Politik durchzuführen. Ich meine, es ist ein riesen Politikwechsel, den wir hier vorfinden mit den ganzen Schulden, aber legitimiert durch den alten Bundestag. Rechtlich.

03:06:31 Als Ex-Soldat lange in der Militärischen Fliegerei gedient hat, sind die Kommentare hier echt wild. Ich kann mir auch vorstellen, dass du nicht alleine bist, Kabal, weil mindestens zwei, drei Leute, die mir da auch manchmal so ein bisschen anekdotische Beispiele genannt haben, mit konkreten Links auch zu bestimmten Informationen, die man da ein bisschen genauer suchen müsste, bist du da wahrscheinlich alleine gerade dazu. Deswegen halte ich mich auch gerade bei sehr vielen Konjunktiven dabei bewusst, weil das, was ich im Kopf habe dazu, kann ich jetzt gerade schlecht belegen teilweise. Nicht demokratisch fein, aber vom Verständnis her schwierig. Oder? Was meint ihr?

03:06:59 Ab mit eurer Meinung in die Kommentare. Würde mich sehr interessieren, was ihr zu dem Thema sagt. Ich bin immer auf die Ansprache noch gespannt, die genau dieses Thema aufgreifen wollen von einigen der Parteien. Sehr spannend wird uns auf jeden Fall für die nächsten zehn Jahre und darüber hinaus noch betreffen. Also eure Meinung in die Kommentare und hier gibt es eine Doku von mir. Schaut da gerne rein und unten drunter noch ein anderes.

03:07:18 Der Killswitch bezieht sich bei solchen Sachen für gewöhnlich auf eine Möglichkeit, dass man bestimmte Fahrzeuge notfallmäßig ausschalten könnte zum Beispiel oder bestimmte Funktionen deaktivieren könnte. Das ist meistens damit gemeint. Aber das bezieht sich jetzt nicht auf Tesla spezifisch, sondern einfach als Funktionsweise.

03:07:36 Dass man da teilweise eingreifen kann aus der Ferne. Also das ist immer so ein bisschen die Verwechslung von manchen Begriffen, die zusammengeführt wird. So Remote-Kontrolle oder Killswitch in der Form, dass sie nicht mehr funktionieren sollen. Mehr oder weniger ist bei Killswitch gemeint. Bei der Software-Eingreife ist es einfach meistens nur Remote. Und das ist ja nochmal eine andere Funktionalität gerade. Was sonst beschlossen werden, Dienstag ist die Abstimmung dazu. Zweite, dritte Lesung und Abstimmung ist angesetzt dafür. Das ist halt der Plan jedenfalls.

03:08:07 Okay, gut. Ich würde gerne eine wissenschaftliche Einordnung hören, in welchen Fällen die Zusammenarbeit aus dem alten und neuen Bundestag problematisch sein kann. Ich meine, so fairerweise, ich wüsste jetzt nicht genau, was deine wissenschaftliche Einordnung sagen soll nach dem Urteil vor kurzem. Weil das Urteil hat ja relativ klargestellt, dass das ja eben einfach zulässig ist in der Form. Und darauf werden sich ja die meisten beziehen. Würde ich vermuten jedenfalls. Bundesrat wäre der neue Krimi. Wäre durchaus realistisch, ja genau. Wäre durchaus realistisch. Cybertruck hat selbst das Druck, klar.

03:08:37 Bin kurz geklatscht, dann explodieren die alle natürlich. Sicher, ganz bestimmt. Nein, natürlich nicht. Auch ein bisschen übertrieben jetzt gerade. Aber naja, gut.

03:08:47 Oder den Bau der Tempest auch vorziehen und europäische Jets auch irgendwo anpassen. Naja, ich gehe davon aus, dass wir jetzt die europäischen Militärs hier eh machen, dass sie sich da ein bisschen gedauert Gedanken drüber machen werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit bei dem Thema. Eine Sache, die ich mir noch gerne anschauen würde, wäre noch das hier, glaube ich, dazu gerade. Noch bezüglich Ukraine. In dem neuesten Punkt dort. Ganz ruhig, Draco. Was denn? Das ist alles gut. Ich bin noch ganz tief entspannt.

03:09:12 Ich war doch gerade ein bisschen, äh, war es ein bisschen gerade, äh, ein bisschen on fire gewesen, weil ich ein wenig genervt war vorher bei dem Thema. Aber jetzt gerade geht ja alles wieder. Äh, muss ich mir dann später nochmal im Detail dann angucken, bevor da wieder irgendwelche Fantasiediskussionen wiedergeführt werden wahrscheinlich. So. Okay, gut. So, was haben wir hier nochmal gerade?

03:09:39 Was ist hier nochmal gerade am Start? Okay. Schauen wir uns das nochmal gerade an bezüglich der aktuellen Situation mit den Koalitionen mit Ukraine. Können wir uns nochmal ansehen gerade. Ganz sehr viele Themensprünge dabei, aber schauen wir mal.

03:09:53 Raus aus dem Ding hier. Ich würde gerne anschauen, wie Sie darüber berichten. Weil ich hätte im News-Teil kurz schon angeschnitten ein paar Sachen zum Ukraine-Thema, aber nur ein paar wenige. Keinen detaillierten Ukraine-Tag heute. Bleibt genauso offen wie die Frage der Waffenruhe selbst. Das bedeuten soll, wenn Premier Keir Starmer sagt, wir haben vereinbart, in eine operative Phase einzutreten, bleibt genauso offen wie die Frage der Waffenruhe selbst. Oliver Heuchert.

03:10:21 Der Krieg in der Ukraine geht unvermindert weiter. Das hier sind Aufnahmen des russischen Verteidigungsministeriums. Sie sollen russische Angriffe in der Region Donetsk zeigen. Hier in Tscherniev, im Norden der Ukraine, schlägt eine russische Drohne ein, trifft ein zehnstöckiges Wohnhaus.

03:10:50 kann man so ein bisschen seinen Teil auch denken, wer vielleicht die Blockade ist bei dem Thema. Und ich finde es sehr schade, dass Donald Trump so hart im Arsch von Putin drin zu stecken scheint, dass er das nicht akzeptieren möchte. Und dass er eben Russland nicht vertrauenswürdig wäre. Aber ich habe ja schon oft gemeint, dass er eine Faszination mit Autokraten hat, ist auch keine so große Überraschung. Das war ja in der ersten Amtszeit nicht anders gewesen. Vergangene Nacht beschießen sich die Ukraine und Russland gegenseitig mit Hunderten von Drohnen.

03:11:15 Da war eine Explosion. Ich war zu der Zeit zu Hause. Feuer brach aus. Eins, zwei Autos da drüben brannten. Dieser Krieg soll durch einen Waffenstillstand gestoppt werden, zumindest vorläufig. Dazu bringt der britische Premierminister... Ich bleibe auch weiterhin dabei, dass wenn eine Waffenruhe abgeschlossen werden soll, dass sie keine Woche halten wird.

03:11:37 Also ich kann mir das sehr schwer vorstellen momentan, dass Russland darauf einen Fick geben würde, ehrlich gesagt. Wie schon die letzten 25 Mal, das ist ja nicht mal übertrieben, die Zahl. Heute erneut seine Koalition der Willigen zusammen, virtuell per Online-Schalter.

03:11:51 Ich kenne jemanden, der meint, der Ukraine ist kein Krieg. Da wäre ich immer ganz neugierig, wenn Leute so etwas sagen, dass da kein Krieg herrschen soll, wie sie sich die ganzen Bilder erklären.

03:12:09 Also das ist der bestdokumentierteste Krieg aller Zeiten. Es gab noch nie in der Geschichte der Menschheit einen so gut dokumentierten Krieg wie diesen. Und ich wüsste halt nicht, wie man das da behaupten kann, wenn du halt wirklich jeden beschissenen Tag das auftreiben kannst. Die Annahme, dass da alles KI generiert sein soll, wäre auf jeden Fall ein bisschen abenteuerlich in meinen Augen. Weil es eine Spezialoperation ist. Ach du Scheiße, wenn das das wäre, wäre es halt wirklich traurig. Und der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky. Man dürfe nicht nachlassen, für den Frieden zu arbeiten, fordert Sterner.

03:12:38 Und ich denke, das bedeutet, die Ukraine zu stärken, damit sie sich selbst verteidigen kann. Stärken in Bezug auf die militärischen Fähigkeiten, in Bezug auf die Finanzierung und in Bezug auf die Bereitstellung weiterer Unterstützung von uns allen. Der ukrainische Präsident fordert Härte gegenüber Russland. Es darf auf dem Weg zum Frieden keine Bedingungen geben. Und wenn Russland das nicht will, muss es so lange unter Druck gesetzt werden.

03:13:06 Bis sich das ändert. Bei der letzten Geburtstag, da war einer, der meinte, ich war mal eine Zeit in der Ukraine, der Osten spricht Russisch und ist kulturell Russisch, was Bullshit ist.

03:13:15 Die sollen das einfach abgeben, gehört ja nicht denen. Hab mich umgedreht gegangen, das wollte ich mir nicht geben. Auch richtig so Orianiuk, weil das auch Bullshit ist. Das ist maximaler Bullshit. Die Partei, die engere russische Beziehungen haben wollte, die ein bisschen schärfer war als Jadokowitsch, hat auch im Osten keine 10% bekommen bei der Wahl. Das ist so ein dummes Geschwätz immer wieder, was von Leuten gebracht wird. Nur weil sie halt auch russisch sprechen, heißt das noch lange nicht von wegen, dass es deswegen russisch auch sei. Das ist totaler Schwachsinn. Vor allem die Logik, er gibt ja noch nicht mal in sich geschlossen Sinn. Die gesamten Gebiete, die man angeblich beschützen möchte,

03:13:44 Die Truppen dieses Russlands aber erobern in dieser Woche die Stadt Sucha zurück. Sucha liegt in der Region Kursk in Russland.

03:14:13 Hier können sich ukrainische Truppen im vergangenen Sommer in dem gelb gekennzeichneten Gebiet festsetzen. August 2024 gelingt den Ukrainern ein Überraschungskuh und sie besetzen einen Teil der Region Kursk. Wollen ihn als Faustpfand gegen russisch besetzte Gebiete in der Ukraine tauschen. Daraus wird jetzt nichts. Die russischen Kräfte rücken Stadt für Stadt, Dorf für Dorf in Kursk vor. Daran sind die USA.

03:14:40 Ja, die Ukraine hat ja tatsächlich dann auch einen Teil davon auch jetzt aufgegeben in der Richtung, was halt sehr ungünstig für die Verhandlungen auf jeden Fall ist, aber halt nachvollziehbar ist, wenn halt seit Januar wirklich die Versorgungspfade so hart beschossen werden, dass dann die Ukraine eher weiter zurückgehen möchte und nur noch einen ganz kleinen Teil da besetzen möchte. Nicht ganz unschuldig.

03:14:56 Die Russen haben in den letzten Tagen starke Geländegewinne gemacht, vor allen Dingen nachdem die amerikanischen Nachrichtendienstlichen Informationen über die russischen Kräfte im Raum ausgesetzt wurden. In Suchar und im gesamten Kriegsgebiet dominieren zurzeit meist die russischen Truppen das Geschehen.

03:15:23 Was spannend ist, weil in der Ostukraine wird man dem vehement widersprechen von der Entwicklung dort. Das ergibt tatsächlich auch da kein großartiges... Bei Kurs würde ich zustimmen, weil das halt richtig ist, dass da die Ukrainer sich zurückgezogen haben. Aber beim Rest, wo denn? Wo soll denn das der Fall sein? Also in den meisten Territorien im Osten der Ukrainer müssen sie sich zurückziehen. Aktuell die Russland-Daten teilweise werden da ein paar Meter zurückgeworfen. Nicht viel, keine Frage, aber das ist halt eine sehr spannende Darstellung gerade. Wenn ich so überlege, wie viele die Ukrainer da an Gegenangriffen auch Erfolge hatten damit zwischendurch immer wieder mal.

03:15:52 Also an den Bereichen der letzten zwei Wochen. Ein bisschen überraschende Aussage, muss ich gerade sagen. Klar, dass sie jetzt gar keine Geländegewinde haben, wäre auch etwas absurd, das zu sagen. Aber die Ukrainer machen da schon mehr als die letzten zwölf Monate zusammen. Es ist überrascht, dass das so dargestellt wird. Keine guten Bedingungen für einen Waffenstillstand. Spannend.

03:16:16 Anne Brühl hat dieses virtuelle Treffen der sogenannten Koalition der Willigen in London verfolgt. Hallo Anne. Heute ist, warum ich mir das übrigens auch anschaue, weil es mich interessiert tatsächlich. Der Grund ist, warum ich das hier anschaue, ist, weil ich einfach nur hören möchte, wenn Leute in den Chat reinkommen und manchmal so komische Sachen sagen, ob das eine ÖR-Position vielleicht sein könnte oder ob es woanders herkommen könnte. Weil die pro-russischen und pro-ukrainischen Quellen lese ich ja so oder so jede Woche. Nur die Position vom ÖR bekomme ich nur begrenzt mit über die Videos hier. Deswegen bin ich immer neugierig.

03:16:45 In Prokrovsk sollen die Russen die Initiative haben. Wo? Wo sollen die letzten zwei Wochen die Russen da die Initiative zurückhaben? In welchem Teil von Prokrovsk? Wo soll das sein? Also die letzten zwei Wochen gibt es fast nur massive Beschwerden von Prokrovsk-Militärbloggern dort. Ich habe nicht einen Kanal gefunden, vorgestern oder gestern, der eine Meldung gegeben hatte in der Richtung. Also... Mein... Deswegen, das ist halt das Problem, was ich damit habe, wenn Leute sowas halt schreiben oder sagen. Ich verstehe nicht, wo das herkommen soll.

03:17:14 Das widerspricht halt den Entwicklungen dort. Also der Praxis. Ich mein, Jesus, hier 1. März, 15. März. Dementsprechend, what? Ist nicht ganz nachvollziehbar für mich, wenn ich das so sehe. Daher. So, was genau ist diese Koalition denn willens?

Europäische Strategie und militärische Gespräche zur Ukraine

03:17:38

03:17:38 Das ist heute in der Tat nicht ganz klar geworden. Vieles ist im Wagen geblieben. Stama hat gesagt, es habe diese Beschlüsse gegeben, Verpflichtungen, Zusagen. Aber um was genau es sich dabei handelt, das hat er nicht gesagt. Man wird sicherlich über Friedenstruppen für die Ukraine gesprochen haben. Großbritannien und auch Frankreich hatten ja schon signalisiert, zur Entsendung solcher Truppen bereit zu sein, um einen Waffenstillstand abzusichern.

03:18:08 Deutschland sind da zögerlich. Es ging auch um die Verschärfung der Sanktionen gegen Russland, um den Druck auf Moskau zu erhöhen, um Putin an den Verhandlungstisch zu zwingen. Und bis das soweit ist, setzt man weiter auf Militärhilfe. Das Ziel bleibt ein... Ich weiß es auch nicht genau, wie ehrlich gesagt, die Sanktionen allein das noch greifen sollen in der Richtung, weil außerdem würde ich jetzt wirklich sagen, man soll die Schattenflotte komplett lahmlegen.

03:18:34 Sehe ich momentan nicht, wie man dann gerade mit wirtschaftlichen Sanktionen alleine den Schaden anrichten kann. Das sehe ich jetzt momentan nicht wirklich, weil die russische Wirtschaft ist ja angeschlagen, die haben ja Schwierigkeiten, keine Frage. Aber welche Sanktionen stellt man sich denn da vor? Sicherer und gerechter Frieden für die Ukrainer. Ist denn klar, wie es jetzt weitergehen soll mit den Vorbereitungen der Europäer und notfalls auch ohne die USA?

03:18:57 Also der Fokus, der liegt jetzt auf militärischen Gesprächen, die hinter verschlossenen Getüren stattfinden sollen. Stama hat das diese operative Phase genannt, die jetzt beginnen soll am Donnerstag. Einfach so ein SWIFT-System werfen. Haben sie doch schon gemacht.

03:19:15 Ostern ist aus dem SWIFT-System schon vor eineinhalb Jahren rausgeflogen. Es wird da ein erstes Gespräch geben. Aber was heute eben auch völlig klar wurde, ist, die Europäer setzen weiter auf die USA, setzen weiter auf amerikanische Sicherheitsgarantien. Starmer wurde auf der Pressekonferenz gefragt, ob es denn einen Plan B gebe, falls die USA dazu nicht bereit sind. Er ist ausgewichen. Er hat gesagt, Trump, der wolle ja den Frieden. Aber es wurde eben sehr... Was ist das SWIFT-System? Das SWIFT-System ist eine Kommunikations...

03:19:44 Protokoll, glaube ich, Kooperation zwischen vielen Ländern, was einfach als weltweiter Standard genutzt wird, um miteinander halt eben sich Banküberweisungen zu schicken, vereinfacht gesagt. So, das ist das Üblichste, was du so im Westen hast. China versucht eine Alternative aufzubauen, aber es hilft bisher noch so der weltweite Standard für die meisten Sachen. Da geht es halt darum.

03:20:01 Aber die Flammkuchenpreise auf 13 Euro erhöhen. Das ist ausgewichen. Er hat gesagt, Trump, der wolle ja den Frieden. Aber es wurde eben sehr deutlich, diesen Plan B ohne die USA, den hat Europa nicht. Anne Brühl, ZDF London. Herzlichen Dank, Anne. Und damit nach Deutschland, wo sich Gewerkschaften und Arbeitgeber im öffentlichen Dienst nicht grün sind, das war... Okay, warte mal gerade. Ah, das ist noch Plan B. Jetzt ist der öffentliche Dienst gerade, okay.

03:20:27 Aber ja, es ist ein bisschen interessant. Also ich werde dann wohl die nächsten Tage mich in den Kommentaren darauf einstellen müssen, jetzt hier, dass da Leute sagen werden, von wegen, dass die Russen mal vorrücken würden. Obwohl das dann von den Entwicklungen an der Front nicht gedeckt ist. Schon mal gut zu wissen hier in der Richtung. Vielleicht nicht groß angelegte Sanktion oder vielleicht mehr verschärfter Ausschuss von Banken. Das könnte man ja machen, ja. Das könnte man wirklich machen, das nochmal zu verschärfen. Auch so Sanktion-Busting härter zu betreiben, das wäre okay. Das würde in meinen Augen durchaus nicht geben. Da ist der Punkt.

03:20:54 Ähm, aber ja, das ist halt so ein bisschen halt meine Frage, weil das zum Beispiel wäre in meinen Augen ein Vorstand, den man machen kann. Ähm, weil das auch eine Verstärkung der Lage ist, die man vorher so nicht hatte. Alle Schiffe in der Ostsee konfisziert, ja, das wiederum halte ich für ein bisschen eine Wahnvorstellung, muss ich sagen. Das sehe ich nicht, wie das realistisch umgesetzt werden soll, aktuell. Ähm, wenn das Leute halt sagen. Wirkt auf mich jedenfalls nicht sehr realistisch. Und mein Epsilon!

03:21:22 Beziehungskrise. Naja, ich meine, China da wegzuschrecken, wird ein bisschen schwierig werden, behaupte ich mal gerade inhaltlich. Das ist auch so ein Wunsch, den einige haben, wo ich mir nicht ganz sicher bin, wie man sich das vorstellt. Ähm, in der Realität. Ich so gerade, ob ich die Grafik gerade noch finde, ich wollte gerade die Grafik zeigen mit den Angriffen, aber ich finde gerade die Grafik nicht. Ich wollte gerade zeigen, wie viele Quadratkilometer die Russen erobern pro Tag, wo man ja mittlerweile in den negativen Bereich gelaufen ist.

03:21:47 dass die Ukraine zum ersten Mal in zwölf Monaten wieder mehr netto zurückerobern, als die Russen erobern, um halt beim Punkt eben zu stärken, dass ich nicht nur die ganze Zeit konjunktiv benutzen muss dafür. Aber ich meine, am Ende muss man dazu auch klar sagen, wenn man die Ukraine betrachtet, man sieht es ja auch. Also, wenn ich jetzt zum Beispiel extremes Beispiel mache, was ja, auch wenn meine Aussage vor den letzten zwei Wochen in Kraft getreten ist, auch wenn ich den Januar nehmen würde, den Januar nehme, die Entwicklung dort ist ultra langsam.

03:22:13 Wenn du zum Beispiel so einzelne Gebiete hier ranzoomen willst, das ist extrem langsam. Man darf ja nicht vergessen, wie hoch die Verluste ja auch sind, trotz allem. Ich habe ja schon oft drüber gesprochen, dass auch die Russen nicht endlos Budget haben bei ihren Geräten. Und jo.

03:22:31 Ukraine mit einem minimalen Vormarsch. Ja, wie gesagt, Gegenangriff ist jetzt nicht so, dass da jetzt wirklich eine Zeitenwende da wäre, dass jetzt die Ukraine wieder die Offensive haben würden. Das stimmt natürlich nicht. Kursk ist da nicht dabei, weil es um ein ukrainisches Territorium geht. Es würde auch keinen Sinn ergeben. Also Kursk einzurechnen würde bei dem ukrainischen Staatsterritorium auch ein bisschen wenig Sinn ergeben. Ich glaube nicht, dass irgendeiner ernsthaft auf die Idee kommen würde, zu denken, dass jetzt Kursk ukrainisch besetzt bleiben würde die nächste Zeit.

03:22:57 Das, äh, ich geh jetzt mal stark davon aus, die meisten denken das jetzt grad nicht. Ähm, und, ja. Weil die Russen nicht auch beim Vorschluss auch, äh, sondern auch Leute, ja, aber das ist immer ein bisschen schwer. Es gibt die Prognosen und die Schätzungen von einigen Leuten, aber ich bin da immer ganz ehrlich, man kann es nicht wirklich seriös, äh, überprüfen, ob diese Zahlen korrekt sind.

03:23:18 Man hat immer die Möglichkeit, das ein bisschen zu vergleichen mit dem, was dann auch in russischen Kreisen gemeldet wird, aber das ist immer so ein bisschen mit Schätzung und sehr viel Unsicherheit behaftet. Bei den Verlusten vom Kriegsgerät ist es halt sehr viel einfacher, weil da ist halt Bildbelege. Und sie ist halt, okay, der ist neu, der war da vorher nicht gewesen. Wenn du dann wieder mal so einen Bericht offen hast, wie diese tagtäglichen Berichte, wo manchmal auch fairerweise Aufnahmen von gestern oder vorgestern dabei sein können, also ein bisschen ältere Aufnahmen dabei sind.

03:23:43 Aber bei jedem dieser Abschlüsse sind dann auch Videos dabei oder Bilder dabei, die halt zeigen, wo die Sachen zerstört wurden. Und deswegen hat man da auch eine bessere Übersicht. Das macht das Team von Warspotting ja ähnlich, dass sie das so ein bisschen dokumentieren. Und dann versuchen zu erfassen, wie es denn da gerade aussieht mit der Entwicklung über die letzten zwei Jahre an verschiedenen Stellen. Was sich ja auch ziemlich sammelt. Auch wenn da manchmal ältere Aufnahmen dabei sind, was man hier auch sieht. Hier gehen die halt auch durch. Gut.

03:24:13 Wie hat Afghanistan überlebt gegen Sowjetunion und auch die US-Amerikaner?

Russlands militärische Fähigkeiten und die strategische Bedeutung des Schwarzen Meeres

03:24:41

03:24:41 Dieser Irrklau, diese Naivität, faktenfreie Naivität, dass eine Atommacht deswegen kommerziell unbesiegbar wäre, vor allem wenn die Atommacht angreift, ist absurd. Das ist immer so eine Aussage, die ich nicht ganz nachvollziehen kann, weil wenn Leute das immer wieder erzählen wollen, dreht sich so ein bisschen, wie man sowas halt sagen kann. Weil so als ob zum Beispiel Russland immer noch, Russland immer noch tatsächlich vor Kiew stehen würde, vor dem Osten Rakiv stehen würde dort, in Resson noch stehen würde dort.

03:25:11 Also wir haben ja in diesem konkreten Krieg gesehen, dass die Russen zurückgeworfen werden können.

03:25:17 Also, irgendwann nach drei Jahren muss man doch mal einsehen, dass Russland offensichtlich ja nicht so die Übermacht ist, die unaufhörlich alles durchstürmt und durchrennt. Nach drei Jahren der angeblichen drei Tage Spezialoperation. Das muss man doch irgendwann mal realisiert haben, würde ich doch mal hoffen. Ist immer so ein bisschen merkwürdig, weil es gibt weder historisch Sinn, noch in diesem konkreten Krieg. Oder halt auch das mit der Schwarze Flotte zum Beispiel. Das Schwarze Meer hat die Ukraine strategisch gewonnen. Beim Kampf gegen die Schwarze Flotte.

03:25:47 Eine Nation, die keine aktiven Kriegsschiffe mehr hat, hat gegen die Schwarze Flotte strategisch gewonnen. Die Schwarze Meer ist frei belieferbar wieder, also Odessa ist wieder belieferbar mit Getreide-Deals und Co. Das Volumen ist wieder da. Also die Annahme, das würde nicht gehen, wird doch allein in diesem Krieg schon widerlegt, dass es nicht gehen würde oder unmöglich sei. Da muss man es doch mal irgendwann mal realisiert haben, wie absurd das ist. Deswegen ja, also, naja.

03:26:14 Aber so ein bisschen, ich bringe das Argument, ich weiß, ich werde die Typen eh nicht erreichen können wahrscheinlich, vermute ich sehr stark. Nur der Punkt ist halt nun mal, warum ich das erwähne, ist ja auch zur Wiederholung für Leute, dass man es mal im Kopf gehört hat, dieses Argument. Weil diese ganzen Sachen hört man halt sehr oft von Leuten. Und ich rätsel halt darüber, wie man das immer noch sagen kann. Also, naja. Ist auch so ein bisschen abenteuerlich hier. Krieg zeigt ja eigentlich, wie schwach Russland eigentlich ist. Genau, man darf ja nicht vergessen, dass ja Russland selber auf Nordkorea und Iran angewiesen war. Ohne Ende.

03:26:43 Das ist ja auch der Punkt. Das spielt ja auch eine große Rolle dort. Dass sie ja eben auf die Verbündeten angewiesen waren, weil sie es ja selber offensichtlich auch nicht allein hinbekommen. Gerade. Also... Das sind alles so Pugel, die da mit reinfließen, wo ich immer ein bisschen am Rätsel bin, ob da die Leute wirklich alles an Tatsachen ignorieren wollen. Also... Naja. Verstehe ich nicht so ganz in der Richtung. Wenn man hier zuschaut, hört man ja auch sehr häufig, dass es ja Quatsch sein muss. Ich denke eigentlich auch, ja. Wenn man hier länger dabei ist, sollte man es eigentlich mitbekommen haben, wie absurd dieses Argument ist.

03:27:11 Äh, gut. So, ein Video würde ich mir noch angucken, würde ich sagen. Denn Putin kriegt inzwischen eigentlich auch Krieg. Meistens, wie es Russland macht, ist, dass sie sagen, es ist Krieg gegen die NATO, aber es ist eine Spezialmilitäroperation der Ukraine. Aber es fallen immer mehr Leuten aus der Duma und auch aus dem, aus dem, ähm, auch aus der Staatsführung raus, dass es halt ein Krieg ist. Ich komme noch ein bisschen darauf, äh, an, weil in welchem Kontext es gesprochen wird.

03:27:40 So. Zur Ehrlichkeit gehört aber auch dazu, dass Russland auf Zeitspiel die Ukraine mobilisiert ihre letzten Leute. Da weißt du mehr, Mink, als tatsächlich die russischen Militärblogger. Du findest keinen einzigen russischen Militärblogger, der argumentieren wird, dass die Ukraine keine Leute mehr mobil machen könnten. Findest du nirgendwo. Das hat so ein Argument, das ist eine sehr populäre Rhetorik, die ich oft in manchmal sehr russlandfreundlichen Kreisen höre. Aber selbst die russischen Militärblogger sagen das Bullshit.

03:28:06 Die hätten ohne Probleme noch genug Leute für 1, 2, 3 Millionen Leute. Ohne Probleme. Das sage ich nicht, dass das gemacht werden sollte. Nicht missverstehen. Es geht darum, dass dieser Krieg nicht am mangelnden Personal zu Ende gehen würde. Dass das keine Annahmen ist, wie man tätigen sollte. Und ich habe ja schon ein paar Mal darüber gesprochen, auch warum das in meinen Augen auch gerade mit Bezug auf Russland so absurd ist. Vor ein paar Tagen. Als ich über die Beschaffungsmaßnahmen der Ukraine gesprochen habe. Dass die als Staat...

03:28:33 4,5 Millionen First-Person-View-Thronen sich holen wollen, 2025. Und das sind ja nur die staatlichen. 2024 waren es 1,5 Millionen. Man darf nicht vergessen, dass jedes Jahr Millionen weitere auch nochmal gespendet werden oder über Umwege angeschafft werden oder über Kooperationen hergestellt werden, davor, was dazu kommen würde. Das sind alles Sachen, dass das am Personal nicht scheitern wird, ist relativ deutlich in der Richtung. Und es ist halt für mich immer so,

Gefahren eines Waffenstillstands und Kriegsverbrechen

03:29:03

03:29:03 schräg, dass ich das immer noch höre, weil teilweise Leute das auch schreiben, die ich auch hier in dem Chatlog schon sehe, dass hier einige Monate dabei ist und man meinen würde, die müssten doch all diese Sachen schon mehrmals gehört haben und immer noch keiner dieser Sachen hier reinkommen würde, also deswegen, aber gut. Ich denke halt, dass im Falle von weiteren Kriegs ja noch viel mehr Menschen sterben werden. Ich denke halt, ich denke mal, ich denke mal, was der Irrglaube ist, ist die Annahme, dass bei einer Waffenruhe weniger Menschen sterben.

03:29:29 Weil man vergisst immer wieder, was zum Beispiel auch im Zweiten Weltkrieg in Polen passiert ist, nachdem Polen besetzt wurde. Gab es weniger Opfer durch die Kampfhandlungen? Ja. Aber die ganzen Thematiken bezüglich ethnischen Säuberungen in der Richtung, Massendeportation und Folterungen im großen Stil, das wird immer wieder vergessen. Das ist ein Riesenproblem aus meiner Sicht, muss man auch mal deutlich sagen. Dass Leute immer wieder vergessen, dass ja auch allein der internationale Strafgerichtshof Haftbefehl auf Putin wurde ausgestellt wegen den 10.000 entführten Kindern, also deportierten Kindern aus den besetzten Gebieten.

03:29:58 Oder genau, siehe Syrien heute zum Beispiel in der Richtung. All diese Sachen werden immer wieder vergessen, dahinter. Und das hat man ja bei den Krim-Tartaren auf der Krim auch schon mitbekommen. Und das ist halt, was mich halt so ein bisschen dahinter besorgt. Das hört man ja auch aus den ukrainischen Kreisen, weil sie halt selber sagen, sie haben halt ernsthaft Angst davor, weil es ist ja nun mal so, die Ukraine ist noch nicht lange ein Land, das unabhängiger von der Sowjetunion ist. Die wissen ja, was unter sowjetischer Besetzung passiert ist.

03:30:24 viele Leute, auch ältere Leute in der Ukraine, weshalb sie auch sagen, dass sie aktiv kämpfen wollen, weil sie das miterlebt haben. Das ist noch nicht so lange her. Und das ist auch der Grund, warum solche Polen auch so empfindlich reagiert oder auch die baltischen Staaten so empfindlich reagieren, weil das halt auch gar nicht so lange her ist. Das ist für manche Leute wie mich zum Beispiel, die das nicht miterlebt haben, dann aber ein nachvollziehbares Argument, weil ich kann mir das nicht...

03:30:47 mit Erfahrung vor Ort vorstellen, wie auch bitte? Als jemand, der in Deutschland geboren ist, nur, wer bin ich denn, dass ich all den Leuten in den balkischen Staaten, in Polen, in der Ukraine selber, dann widersprechen würde dahinter, wenn sie halt sagen, sorry, ich hab die Scheiße miterlebt. Und das spielt er halt, ähm, mit rein in meinen Augen. Und, jo. Ich hab mal ne Frage, ist die Meldung, dass, äh, Putin zum Weltfrauentag den Müttern der gefallenen Kinder Fleischwölfe geschenkt haben soll, ähm, real? Das ist, ähm,

03:31:14 Die Originalmeldung ist älter und das ist nicht richtig. Die Familie selber hatte sich aus dem Geld, was sie bekommen sollten, Geschenke gewünscht. Oder Geschenke gekauft und ein Fleischwolf war darunter gewesen. Das kam gar nicht von der russischen Regierung selber. Das waren mehrere Sachen gewesen. Das war auch nicht von Putin selber. Es ist so, dass das teilweise die Familien der Gefallenen...

03:31:39 Nicht immer, aber einzeln hat eben verschiedene Arten an Geschenke bekommen. Lebensmittel, Geld, diese Lada-Story mit dem Auto, das kommt auf dem Oblast an. Die Oblaster regeln das unterschiedlich.

03:31:49 Und diese Fleischwolf-Story ist meine ich nicht ganz korrekt gewesen, wie sie wiedergegeben wurde, weil die Originalquelle, also das kann auch Propaganda sein, aber die Originalquelle, den ersten Eintrag, den ich gefunden habe in der Google-Suche, hatte auf einen Artikel verwiesen, dass die Familie sich dasselbe ausgesucht hätte und dass der Fleischwolf wohl eine Wahl gewesen wäre, dass es makaber wäre. Daraus entstanden dann angeblich dann die Story, dass das von Putin oder von der russischen Behörde geschickt wurde.

03:32:17 Nur ich betone bewusst, das war halt das, was ich gefunden habe beim Nachschauen dazu. Weil es klang für mich auch absurd, diese Aussage. Ähm, und ja. Deswegen. Das ist eventuell nicht nur Erinnerung, Erfahrung aus der Sowjetzeit, sondern auch der Entwicklung der letzten 100 Jahre. Ähm, wie meinst du's? In der Richtung? War klar, dass natürlich die älteren Leute auch die Erfahrung von ihren Eltern und Großeltern mitgetragen haben. Ja klar, natürlich. Logisch. Gehört dazu. Ähm, und jo. Okay.

03:32:46 Die Ukraine haben ja auch 2022 gesehen, was sie von der russischen Besatzung zu erwarten haben. Ja, wenn man an Butcher denkt, korrekt. Wenn man an Butcher denkt, das ist ja nur ein Beispiel von mehreren. Butcher war ja nicht das einzige Mal, dass das so passiert ist. Auch wenn es das bekannteste Beispiel ist. Da gab es auch in der Nähe von Isium eine ähnliche Horrorstory damals. Ich glaube Richtung Ende 2022 wurde es nämlich auch entdeckt, die ganzen Anlagen dort.

03:33:11 Ich lichte die Hintergründe noch aus der Zahnzeit. Kann ich jetzt nichts dazu sagen gerade. Kann ich inzwischen fragen, wie deine Quellenseite oder Impressum und Datenschutz überlebt? Einfach gesagt, von wegen, weil ich nicht in Deutschland bin. Wenn ich wieder in Deutschland wurde, muss ich es wahrscheinlich hinzufügen. Aber jo, also grundsätzlich, vor allem, ich hätte auch was zur Hand, wenn halt eine Anfrage oder eine Beschwerde kommen soll, dann hätte ich was zur Hand dafür. Dann wäre ich vorbereitet. Deswegen. Deutschsprachiger Raum ist sehr viel strenger bei der Impressumspflicht als andere EU-Länder.

03:33:41 Sein armes Management. Ja, die haben doch keine Post bekommen. Wobei, ich habe einmal eine, einmal hat das Management eine Abmahnung bekommen. Das war die Zinsero-Story gewesen, wo die, äh, wo der Anwalt von meinem Management auch mal freundlich gefragt hat, ey Leute, ihr zieht diese, diese Abmahnung zurück oder wir verklagen euch. Weil die QuellenTV hat ja mit meinem Kanal erstmal, äh, separate Projekte. Deswegen ergibt es keinen Sinn quasi, äh, mich da, äh, also quasi das Management zu verklagen dafür. Das hat auch sehr witzig gewesen.

03:34:10 Du brauchst ja nur ein Impressum, wenn du auf deiner Webseite Daten sammeln. Es kommt ein bisschen drauf an. Je nach Content kann es auch sein, dass etwas, was kein Geld verdient, theoretisch ein Impressum braucht. Je nach Aufgabestellung. Aber das ist halt in Deutschland viel strenger geregelt als in vielen anderen EU-Ländern. Die meisten EU-Länder haben bei der Vorgabe viel leichtere Vorgaben. Und hier in Island-TM, wo ich halt wirklich bin, ist es auf jeden Fall fein. Habe ich mir auch beraten lassen dazu. Also hier wäre das okay gewesen.

03:34:39 So wäre das auch hier okay gewesen. Ich kenne die Regel. So. Gut. Und Spanien geht gegen ungekennzeichne KI-Bilder vor. Betrifft das deine Quellnisse dann auch? Warum sollte es mich interessieren, was Spanien macht?

03:34:55 I am very confused. Die Frage verstehe ich nicht. Die Frage verstehe ich tatsächlich jetzt nicht. Muss ich zugeben. So. Wir können uns noch mal eine Sache angucken, die noch recht witzig sein könnte. Vielleicht für mich gerade noch mal ein bisschen drüber lustig machen kann dann. So. Da. Warte mal.

03:35:13 Will der rausfinden, welchem Land du wohnst? Ja, ich werde trotzdem zu jedem Land sagen. Ist mir doch egal, was das Land macht, mehr oder weniger. Das bringt halt nix. Das bringt halt nix. Gut.

Polens Atompläne und die Zukunft der Energieversorgung

03:35:26

03:35:26 So. Würde mich gerne lustig machen noch über neue AKWs in Polen. Zurück in die Zukunft. Fokus Europa von der Deutschen Welle. Das könnte auch ganz witzig werden, weil ich möchte mir das dann später klippen nämlich, um dann in vier Jahren zu gucken oder fünf Jahren, wo ich davon ausgehe, dass der Bau abgebrochen wird, weil es unwirtschaftlich ist, dass wir uns dann darauf zurück besinnen können. Das wäre nämlich ganz witzig. Wie wäre es hier mit einem Atomkraftwerk direkt an der polnischen Ostsee zwischen Wald, Dünen und Meer? Ja doch, Pole.

03:35:55 Bruder, diese Animation mit dem Arm, wie schnell soll die noch sein? Hilfe! Jesus! Hilfe! Und selbst wenn halt eben KI-Bilder gekennzeichnet werden müssen, dann schreibe ich halt KI dran. Ist doch easy. Mach ich einfach dann als Caption oder so.

03:36:18 Ich wollte hier E-Captions einbauen für alle Bilder. Ich bin da nicht ganz hinterher gekommen, aber will ich ja eh machen. Da kann ich auch schreiben, KI generiert. Das ist ja jetzt auch kein Beinbruch oder so. Ja, das ist eine gute Wahl. Freut sich der Staatssekretär im Industrieministerium. Diese nuklearen Ambitionen halte ich für totalen Unsinn. Schimpft der Naturschützer von Waltizkir SOS. In nur zehn Jahren soll hier Atomstrom produziert werden. Das wäre...

03:36:44 Und das hat so, also der Grund, warum ich das in Polen für so sinnlos halte, ich zeige euch kurz mal den Grund für Leute, die hier neu sind vielleicht, das noch nicht so kennen. Der Grund, warum das in Polen in meinen Augen wenig Sinn ergibt tatsächlich, ist, dass sie es geschafft hatten, innerhalb von einem Jahr, von einem Jahr, ihren Kohleanteil von 60% auf 53% zu senken. Und ich gehe davon aus, ich gehe davon aus, dass das tatsächlich die nächsten Jahre auch weitergehen wird, so 4, 5% pro Jahr. Und dass der Großteil der Kohle eh verdrängt sein wird. Und ich bin mir da wirklich nicht so ganz sicher, ob bei der aktuellen Geschwindigkeit,

03:37:14 bezüglich Solar- und Windkraft und auch mit den Akkuspeichern, was jetzt bald kommt, dass das da überhaupt noch Sinne geben wird. Weil das nochmal die Preise um 50% fallen könnte in 10 Jahren, ist halt machbar. Nur, ich halte das für, ehrlich gesagt, eine Geldverschwendung im großen Stil. Die einzige Story, die noch absurder ist, war glaube ich Slowenien gewesen, die 2032 anfangen wollen mit dem Bau.

03:37:35 Was ich für noch dümmer halte. Bis dahin ist ja schon bei Baustadt viel zu überteuer. Rekordverdächtig. Kosten des Projekts etwa 45 Milliarden Euro, so ... ... in nur 10 Jahren soll hier Atomstrom produziert werden. Das wäre rekordverdächtig. Kosten des Projekts etwa 45 Milliarden Euro ...

03:38:00 Ja, wie viele Windräder man damit aufbauen könnte. Also meine Güte, Schnapper würde ich mal sagen, Schnapper. So offizielle Zahlen. Die Bürgerinitiative bei Tizkier SOS war sofort zur Stelle, als die Atompläne vor drei Jahren bekannt wurden.

03:38:18 Ich denke, dass die Kernkraft bereits überholt ist. Es gibt auch andere, modernere Methoden wie erneuerbare Energiequellen. Und da geht viel voran. Sogar in Polen, ja. Also Polen hat immer noch viel, viel Kohle. Ich weiß, aber wie ihr ja gerade gezeigt, es wird weniger. Hier an der Küste haben wir den längsten ununterbrochenen Wald, 24 Kilometer lang.

03:38:47 Und nun haben sie sich einfach ausgedacht, den in der Mitte durchzuschneiden und zu zerstören. Der Hauptgrund für die Atompläne? Polen will raus aus der Kohle. Was ja best wäre, also aus der Kohle rausgehen zu wollen, das ist wiederum sehr stabil. Im Jahr 2024 wurde noch weit mehr als die Hälfte des polnischen Stroms durch Kohlekraftwerke erzeugt. Mit üblen Folgen für Klima und Umwelt und mit wenig Zukunft.

03:39:19 Solarstrom, Batterien für 45 Milliarden, was glaubt ihr, wie groß das werden könnte? Ich muss das mal irgendwo mal ausrechnen. Für Windkraftanlagen habe ich ja schon mal gegengerechnet, wie viele Windräder man hinklatschen kann und wie teuer das wahrscheinlich wäre von der Spanne her. Je nachdem, wo man die Windkraftanlage hinstellt, wo man ja so zwischen drei bis sieben Milliarden landet für ein Kernkraftwerk an Windenergieanlagen. Vor allem, das ist nicht mal richtig der Wert, der müsste sogar niedriger sein mit neueren Anlagen. Aber trotzdem, bei Solar dürfte sogar noch...

03:39:46 Leichter werden, vom Stromertrag heranzukommen an diese Rechnung? Alle uns zur Verfügung stehenden Analysen deuten darauf hin, dass die Kernenergie heute im polnischen Energiemix unverzichtbar ist, um die Energiesicherheit zu gewährleisten. Und trotzdem ist es ein Politikum. Die damalige rechtspopulistische Regierung hat die Atomplanung auf den Weg gebracht, vor drei Jahren.

03:40:15 Heute will sie davon nichts mehr wissen und hängt Anti-Atom-Plakate auf.

03:40:44 Nicht weit vom Bauplatz am Traumstrand in der Kleinstadt Chodsevo. Die Stimmung hier eher gespalten pro und kontra Atomkraft. Wenn Sie die Kohlekraftwerke abschalten, womit werden wir dann heizen? Wir werden da sitzen, hungrig und frierend. Ja gut, also fairerweise, wenn ein Kohlekraftwerk gerade dann fernwärmebetreibt, verstehe ich das ja noch gerade. Oder denkst du, du hast keinen Strom mehr ohne Kohle oder wie? Wir haben kleine Kinder, also sind wir dagegen.

03:41:13 Ich weiß nicht, ob das nicht für uns alle schädlich sein wird. Wir sollten uns auf die Entwicklung der Region hier konzentrieren und nicht auf banale Probleme schauen.

03:41:27 ... ob das nicht für uns alle schädlich sein wird. Wir sollten uns auf die Entwicklung der Region hier konzentrieren und nicht auf banale Probleme schauen. Fehlt da irgendwie Kontext gerade? Also ohne Energie wird schwierig. Also ohne Energie wird das schon ein bisschen schwierig werden, behaupte ich mal gerade.

03:41:48 Also ich würde behaupten, Strom ist schon ziemlich relevant und Systementscheidend für die meisten. Da fehlt uns, glaube ich, Kontext gerade. Polen hatte schon einmal Anlauf genommen mit einem Atomkraftwerk sowjetischer Bauart. Das Projekt wurde nach Protesten und dem Ende der Sowjetunion 1990 aufgegeben. Die Ruinen sind noch da. Andere Organisationen abbauen, warum auch? Nee, fast schon. Es ist einfach ein Abenteuerspielplatz für Stalker. Europäische Länder haben sich von der Kernenergie verabschiedet. Deutschland und Spanien etwa.

03:42:16 Italien will nach 35 Jahren wieder einsteigen. Ja gut, Italien ist aber eh ein Clusterfuck. Also Italien ist wirklich das Dümmste, muss man auch eh sagen, bei der Energieplanung. Die haben so ein unglaublich gutes Global-Einstrahlungspotenzial, also Potenzial für Solar bei sich selber im Allgemeinen, vom Ertrag, was sie rausholen könnten. Weil die so oft ihre Regierung gewechselt haben, haben die nie eine fundierte Strategie entwickeln können für Energie. Auch für Windkraft haben sie gute Möglichkeiten, gutes Potenzial bei sich selber und nutzen es null.

03:42:46 Weil es ist ja kein Geheimnis, wenn du in Küstennähe bist, hast du oftmals einen sehr viel besseren Ertrag bei einer Windenergieanlage. Und wenn man sich mal Italien angeschaut hat, kann man sich vorstellen, was sich wahrscheinlich andeuten möchte. Und die Pappnasen setzen jetzt wirklich auf die kleinen modellaren Kernkraftanlagen. So ist Italien wenigstens ein abschreckendes Negativbeispiel in fünf Jahren. Immerhin, ist auch schon mal was. Polen ist neben der Türkei europäischer Neuling in Sachen Atomkraft.

03:43:10 Die Geschwister Josef und Sosha Koshirok waren früher gegen Kernenergie. Ihre Haltung hat sich gewandelt. Was bleibt uns denn sonst übrig? Kohle ist nicht erlaubt, Gas ist nicht erlaubt. Außer Gas verboten war ich egal. Wenn nichts erlaubt ist, woher kommt dann der Strom? Damit liegen sie im Trend. Über 90 Prozent.

03:43:34 Sie liegen im Trend, wenn sie sagen, dass alles verboten ist. Die Polen befürworten den Bau der Atomkraftwerke, so eine repräsentative Umfrage. Warum reden eigentlich immer rechte oder konservative Regelungen von neuen AKW? Drei Gründe. Nummer eins, ein Kernkraftwerk ist technologisch sehr, sehr imposant, besonders, wirkt nach Aufstieg und Co., nach Aufstieg in der Welt, so das Hierarchische mehr oder weniger, was so manche rechte Kreise vertreten in der Richtung. Punkt Nummer zwei, es ist halt...

03:44:03 Wie kann ich es am besten noch formulieren? Punkt Nummer zwei, es ist ein Gegenentwurf zu den ganzen bösen Hippies und Co., die mit regenerativen Energien arbeiten wollen in der Form. Und so hast du halt eine Möglichkeit, entsprechend da Gegentrunk aufzubauen. Und Nummer drei, der Grund, warum es wirklich gemacht wird, Korruption.

03:44:17 Korruption, weil du mit Kernkraftanlagen sehr viel länger Öl und Gas verticken kannst, weil die Bauzeit zu lange dauert, bis es komplett ersetzt wird und damit entsprechend mehr Einfluss ausüben kannst in der Form. Und da sehr viele der rechten Parteien ein paar fragwürdige Kontakte mit manchen Lobbyverbänden hatten in den Kreisen, kann man sich so ein bisschen seinen Teil ausrechnen. Das ist immer so die Spekulation, die ich reinnehme, die drei Begründungen. Nummer eins der Bevölkerung, Nummer drei bei politischen Willen hier in der Richtung und Nummer zwei ein bisschen spezifischer auf manche Nationen bezogen wie in Deutschland, weil es ist ja kein Geheimnis, dass sie den Deutschen...

03:44:46 Also, weil theoretisch regenerative Energien ist super einfach für nationalistische Strömungen auszunutzen. Es gab mal vor, glaube ich, 30 Jahren oder 20 Jahren vor der NPD mal ein Plakat, deutscher Strom von deutschen Dächern.

03:44:58 in der Richtung, weil es ja durchaus Sinn ergeben wird, dass du als Nation auch Umweltschutz damit fördern kannst entsprechend und auch weniger aufs Ausland angewiesen bist und wenn du ja ohnehin so ein nationalistisches Bild hast, weniger Abhängigkeit zu haben, ist halt sehr leicht zu kombinieren, aber es ist halt kein Geheimnis, dass sehr viele Umweltbewegungen oder halt eher, sagen wir mal, progressivere Bewegungen sich auf Photovoltaik und Windkraft fokussiert haben, wo das im Zeitgeist ziemlich angekommen ist, dass es halt eher von den ökologisch fokussierten Leuten ist, plus, dass jetzt natürlich die Öko...

03:45:28 ökonomischen Vorteile da sind. Das ist ja ein Problem für die wirtschaftsfokussiertere rechtere Strömung, die teilweise da existiert, weil sie müssen gegen ihre eigenen, gegen große Teile ihrer eigenen Parteien argumentieren, wenn sie sich gegen regenerative Energien stellen. Es hat ja einen Grund, warum immer mehr Leute verzweifelt sind, jetzt auch beim Kernkraftlager bei den Fans, zu sagen, nee, aber regenerative Energien sind teurer wegen dem Netzausbau und Co.

03:45:50 Weil man ja bei Kernkraft, der Strom vom Kernkraft kommt nämlich durch Zauberei bei dir zu Hause an. Für deine Wärmepumpe oder dein E-Auto. Das kommt durch Zufall bei dir an. Das ist Hochspannung, Mittelspannung, Niederspannung braucht man ja nicht. Bei den Verteilernetze oder so. Kennt man ja. So ein dummer Blödsinn, ey. Also meine Güte. Aber naja, gut. Weiß ich auch nicht ganz.

03:46:11 Öko-Nazis, AKD Guten. Ja, das war damals vor 20, 25 Jahren so ein Ding gewesen, wo sie versucht haben, mit Umweltschutz zu argumentieren. Ist mittlerweile kein Ding mehr, logischerweise. Muss ich ja keinem erzählen, ist ja klar. War aber früher mal zeitweise ein Ding. Das war eine super schräge Verknüpfung gewesen. Ist, glaube ich, irgendwann mit dem, was war das gewesen? Ich glaube 2002, 2003 rum, ist es nach und nach zerbrochen, diese Strömung. Trotz vieler offener Fragen. Also bei den Rechtsaußen, Leute, meine ich.

03:46:39 Müsst du mal nachgucken, da gab es einen genauen Zeitpunkt dafür. Unsere Menge an Atommüll, die langfristig gelagert werden muss, ist global gesehen wirklich minimal. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir einen tiefen Lager finden werden, wo wir den Abfall sicher lagern können.

03:46:58 Einfach in irgendein Loch reinschmeißen, passt schon irgendwie. Vertrau mir, Brudi. Wir sehen eigentlich die besten deutschen Kernkraftwerke im wirtschaftlichen Vergleich zu regenerativen aus, wenn man mal annimmt, dass zum Beispiel eine Endlage gefunden werden würde. Ich habe es schon mal erklärt, also Kernkraftanlagen sind günstiger als Kohle und Gas auf jeden Fall, aber selbst die besten abbezahlten Kernkraftwerke werden massive Schwierigkeiten haben gegen regenerative Energien, weil die Grenzkosten und Betriebskosten von regenerativen Energien sind einfach deutlich günstiger. Das war ja der Grund, warum zum Beispiel auch in Frankreich 2024 im Sommer, das werden wir auch im Sommer wieder hören.

03:47:28 Also da werden wieder in zwei, drei Monaten Leute schockiert sein. Oh nein, wie konnte das denn passieren? Die Story hier, die jedes Jahr jetzt passieren wird. Dass halt die Französische die Preise abstürzen, teilweise in den Minusbereich reingehen. Und dass dann EDF gezwungen sein wird, temporär wieder Kernkraftwerke abzuschalten. Also zu drosseln, meistens eher zu drosseln. Und gegebenenfalls komplett auf Eis zu legen für zwei, drei Monate. Weil halt eben die Grenzkosten von regenerativen Energien auch Kernkraft vertreiben.

03:47:57 Das ist halt nur mal die simple Tatsache dahinter. Und das wird jetzt jedes Jahr deutlicher passieren. Weil es auch schwer ist, dagegen anzukommen in der Richtung. Das ist halt so der Punkt gerade. Hochspannung wird eher selten ausgebaut. Ich habe gerade bewusst Verteilnetzbetreiber angesprochen. Die Übertragungsnetzbetreiber ist eine andere...

03:48:18 Die höchsten Spannungsleitungen, die du gerade ansprichst, die könnte man theoretisch mit weniger regenerativen Energien versuchen einzusparen. Das wäre schon möglich. Aber dann muss da die 250 Milliarden, die man da einrechnet bis 2040 rum, muss man dann ja vergleichen mit Kernkraftwerken. Und da hast du halt das Problem, dass Kernkraftwerke leider ein bisschen teuer werden in Europa. Hat der einen Grund. Und Sven Stoney, danke für den 31. Monat. Tyron, danke für den 34. Monat. Und Epsilon, ich hatte, glaube ich, gehabt. Danke für den 37. Monat. Danke dir.

03:48:46 In Polen? Höchstwahrscheinlich ja. Die Pläne sind ambitioniert. Polen hat ja noch keine Erfahrung mit Kernenergie. Ich bleib halt dabei. Ihr könnt das jetzt gerne klippen. Hallo an mich in der Zukunft. Es ist gerade der März 2025. Wie sieht's denn 2030 aus? Hat Polens Kernkraftambition funktioniert oder haben wir was zum Lachen gehabt? Würde mich mal interessieren für in fünf Jahren. Danke.

03:49:13 Kann man so klippen vielleicht mal gerade für später hier und ja, passt schon. Das ist dann schon okay hier. Aktivisten von Baltizki SOS vermuten, dass die Herausforderungen deutlich unterschätzt werden.

03:49:28 Wir gehen davon aus, dass dieses Atomkraftwerk viel mehr kosten wird, als das gesagt wird. Fairerweise hat es halt eine statistisch gute Grundlage dafür, weil historisch gesehen haben die letzten 20 Kernkraftwerke in Amerika und in Europa, also es gab Kanada oder USA, fast alle Probleme gab mit übertriebenen Kosten. Und das sind keine zehn Jahre, dann werden wahrscheinlich 20 Jahre und im schlimmsten Fall noch länger.

03:49:55 Immerhin, so sagen sie etwas zynisch, können sie die Natur an ihrem Traumstrand dann noch länger genießen.

03:50:03 Ich bin halt überraschend, wenn es anders kommt. Ja, also ich denke auch, ich bin ja kein Kernkraftgegner per se. Ich halte das für ökonomisch Irse mittlerweile und bin halt nicht überzeugt davon. Ich hatte es ja heute im News-Teil schon gehabt mit dem Volta-Report, dem Batteriereport von der Volta Foundation, dass ich halt der Auffassung bin, dass die Preise so stark fallen werden die nächsten zehn Jahre, dass selbst jetzt, wo es ja schon signifikant günstiger ist, die nächsten zehn Jahre nur noch günstiger wird.

03:50:25 Also daher, das ist auch so ein bisschen meine Schwierigkeit, die ich damit habe, wenn Leute sowas aufstellen und sagen, dass es halt günstiger werden wird. Weil so ziemlich alle, alle ökonomischen Fakten widersprechen dem halt. Du musst ja auch, du musst auf Wunschdenken argumentieren dahinter. Und das macht es halt immer so schwer, dann damit zu arbeiten. Für mich jedenfalls macht es das schwer. Das war, glaube ich, hier gewesen mit den Preisen.

03:50:48 Ja, ich hätte ja schon ein paar Mal diesen Bericht hier gezeigt mit den 518 Slides, dass alleine ja auch schon, wenn Natrium auch noch kommt, der jetzt ja nach und nach schon in China benutzt wird und gebaut wurde vor, also letztes Jahr war das ja gewesen, mit einem Sodium-Ion, also Natrium-Ionen-Akku, das ist halt viel günstiger von den Kosten her.

03:51:06 Weil es einfach so viel verfügbarer ist im Allgemeinen. Diese Übersicht hier ist ein bisschen fehlerhaft, muss man klar sagen. Das ist jetzt fehlerhaft in dem Maße. Weil das bezieht sich gerade überwiegend auf die USA. NATO gibt es fast überall. Das gibt es fast überall. Und die Kosten im Vergleich von Sodium wäre 150 Dollar bis 300 Dollar die Tonne für das, was du für den Akkuspeicher brauchst. Und von Lithium ist eher so 15.000 bis 80.000. Fairerweise jetzt mittlerweile eher so 6.000, 7.000 bei Lithium. Die Preisen gefallen.

03:51:30 Ähm, aber, ja, das ist halt schon, man kann sich vorstellen, ohne viel Ahnung von Akkuspeichern zu haben, dass 150 bis 300 wahrscheinlich ein bisschen günstiger ist als die mehreren Tausende, die ich gerade genannt habe. Das kann man sich wahrscheinlich vorstellen. Mehr Spielraum für die Marge, Preise kann man weiter senken und dann wird es immer schwieriger werden, behaupte ich. Äh, da noch mit Kernkraft zu argumentieren. Deswegen.

03:51:54 Wären Natrium-Akkus auch was für E-Fahrzeuge? Ist schwierig, weil Natrium-Ionen-Akkus noch relativ früh in den ersten Generationen und die Energiedichte ist da der zentrale Wert. Energiedichte und Langlebigkeit. Und Energiedichte von Natrium ist sehr scheiße. Es gibt von Cherry, einem schnesischen Anbieter zwar, Natrium-Ionen-Akkus in einem E-Auto, aber das ist auch noch nicht so gut. Das dauert noch eine Weile. Und bei einem Akkuspeicher kann dir die Dichte quasi egal sein, mehr oder weniger, weil du brauchst einfach mehr Akkuspeicher hin. Theoretisch.

03:52:22 Na, höhere Energie nicht ist auch nice to have, aber du brauchst halt nicht zwangsläufig, deswegen. Ähm, und ja. Also, das ist so der, der Punkt. Oh, klingt trage für mich immer wie Tempo 1,25, weil ich wohl ein bisschen schneller reden soll als andere Streamer, habe ich gehört. Das ist wohl generell normal hier und vor allem, ich rede ja auch viel. Ist ja auch so, dass es hier wenig Downtime gibt, wo ich quasi einfach nur komplett still bin. Das gibt's ja gar nicht so, ähm, viel in meinem Kanal.

03:52:48 Genau, komm. Ein kurzes Video machen wir noch rein. Schieben wir auch noch rein hier. Ich wollte eigentlich nur noch ein Video machen, das passt schon. Das ist auch gut so. Das ist auch meine Redegeschwindigkeit. Ich werde die auch nicht anfassen wollen, weil ich bin gerade zufrieden damit. Weil ich manchmal noch ein bisschen lerne, noch ein bisschen deutlicher zu sprechen, aber die Geschwindigkeit will ich beibehalten. Das ist schon gleich. Das ist auch okay. Das wünsche ich auch die Szenen und Quellen gerne mal schneller. Finde ich aber nice. Ist halt das Problem, weil ich will halt so viele Fragen wie möglich beantworten, dass ich manchmal gezwungen bin, die Themensprünge wilder zu machen.

03:53:17 Weil wir immer, weil wir immer, äh, ich will halt auch so viele Leute eingehen, wie nur möglich. Das macht's dann halt schwer, für Leute, glaub ich, mir zu folgen, hab ich den Eindruck, hier bei meiner, bei meinen Streams. Nur halt, dafür ist der Stream ja da zum Erklären von Sachen. Und, ja. Du wirst dann halt theoretisch weniger auf den Chat eingehen, das will ich halt wiederum auch nicht. Äh, und, ja.

03:53:38 So, langsam mal lesen. Könntest du schon mal. Da hast du recht. Das muss ich wirklich mal lernen. Das ist bei mir so eine Sache. Ich will es immer wieder, aber ich vergesse es immer wieder. Dass ich das machen möchte. Und ja, weniger auf Bots eingehen. Ich müsste mir so eine Regel mal einbauen. Ich hatte ja mal lange Zeit so eine 3-Nachrichten-Regel bei manchen Troll-Accounts gehabt. Dass ich auch so eine Regel einführe, nur so auf 2 Troll die Stunde eingehen oder so zum Beispiel. Den Rest einfach ignorieren. Dass der Chat entweder Spielzeug oder sie einfach rausschmeißen.

03:54:05 Ist aber nur bedingt, dass immer mehr stabile Leute hier dazustoßen. Auch, dass einfach die Menge an Leuten, die auch ein bisschen trollen, wird auch größer. Da muss man ein bisschen aufpassen, auf jeden Fall. Und ja. Kannst du nochmal erklären, warum das unwirtschaftlich ist mit den AKWs? Ja klar, kann ich nochmal machen. Also kurze Erklärung. Das mache ich kurz im Schnelldurchlauf hier. Für Leute. Es gibt von der Internationalen Energieagentur, die das für quasi alle Länder messen soll, eine Übersicht, wie hoch die Gestehungskosten sind.

03:54:32 Und im europäischen Strommarkt gibt es das Merit-Order-Prinzip. Das heißt, der Preis wird angegeben und angetrieben von dem teuersten Stromerzeuger, den du brauchst. Das heißt dann aber zum Beispiel, wenn an einem sonnigen Tag mittags dann so viel Solarstrom da ist, dass der gesamte Bedarf abgedeckt werden kann, dass nur die Merit-Order und der Preis von diesen Solaranlagen zählen. Und die anderen Anlagen werden verdrängt.

03:55:00 Gas, Kohle, was halt notwendig ist. Und was halt der Punkt ist in der EU, ist das so, dass Solar und Photovoltaik so bei ca. 60 Dollar die Megawattstunde 6 Cent liegt. Hier Kapazitätsfaktor berücksichtigt. Wind ist so bei 70, also 7 Cent die Kilowattstunde.

03:55:16 Und bei Kernkraft ist man eher so bei 160. 160 Dollar die Megawattstunde. Und bei Gas aktuell 150, aber wird halt mehr werden natürlich. Und Kohle 245. Das heißt, wenn natürlich dann alles von Solar und von Wind abgedeckt wird, dass dann natürlich die anderen Kraftwerke weniger benutzt werden. Und der Vorteil von Kernkraft ist, wenn die mal laufen...

03:55:39 Dann laufen sie lange. Also laufen sie gerne 40, 60 Jahre, vielleicht sogar 80 Jahre irgendwann mal. Aber sie müssen halt laufen durchgehend. Jedes Mal, wenn Photovoltaik und Windkraft die Kernkraftanlagen verdrängen, wird die einzelne Kilowattstunde teurer, weil sie weniger auf die Lebenszeit produzieren. Und das ist halt das Kernproblem. Weil so viele regenerative Energien zugebaut werden, die dazu führen werden, dass in immer mehr Märkten die Kernkraftanlagen seltener laufen werden.

03:56:05 Das ist nämlich jetzt in mehreren Ländern schon ein riesen Problem tatsächlich. Der Zubau, das ist jetzt gerade global, globaler Zubau. 2023 92% Photovoltaik und Windkraft. 2024 war es noch mehr gewesen. Und auch in Finnland, wo sie ja das eins der neuesten Kernkraftwerke gebaut haben, Oklito 3, das hat gerade ein riesen Problem, weil das zu teuer, also sie können den Strom nicht teuer genug verkaufen.

03:56:27 In vielen Punkten. Warte mal. Was war das, glaube ich, gewesen? Das war 2023 genau. Da gab es nämlich die Probleme zwischenzeitlich. Immer bedenken, solche Newsartikel sind meistens nur so für ein, zwei, drei Wochen gilt. Das ist nicht permanent. Dass das finnische Kernkraftwerk seine Produktion drosseln muss, als der Strompreis zu niedrig geworden ist, weil sie es nicht kostendeckend produzieren können.

03:56:48 Und das ist halt ein ernsthaftes, großes Problem gewesen, weil der Strompreis teilweise bei 0 Cent ist, bei 0,3 Cent die Kilowattstunde oder bei Minuspreisen ist zum Beispiel auch, dass man Geld bezahlen muss, um den Strom abzunehmen. Und das ist halt ein Riesenproblem. Weil die Kernkraftwerke und regenerative Energien sind in meinen Augen nicht wirtschaftlich gut kompatibel. Ehrlich gesagt.

03:57:10 Aus meiner Sicht. Weil jedes Kernkraftwerk in den kommenden Jahren, in Nationen, die auf regenerative Energien Wert legen, hat dieses Problem. Und das ist halt ein riesen Thema, muss man einfach klar sagen. Warum da auch manche Kernkraftfans gegen regenerative sind. Weil ich halte das halt für absurd. Ich verstehe halt auch nicht, wenn Leute sagen, man sollte 20% Kernkraft haben, warum das günstiger ist, als direkt auf 100% regenerative Energie mit Akkus und Langzeitplanung zu gehen. Weil auch das 100% Konzept ist einfach günstiger.

03:57:39 Und das ist so mein Problem, was ich damit habe. Warum ich immer sage, auf Kernkraft zu setzen, ergibt für mich nicht viel Sinn. Ist es immer noch besser, auf Kernkraft zu setzen, als auf Kohle und Gas? Ja. Aber halt, regenerative Energien sind besser. Also, naja. Erwissensfrage, wenn ein Kernkraftwerk drosselt, welche Kosten werden damit verringert?

03:57:56 Theoretisch die Verluste für die Betreiber, weil in dem Zeitraum, in dem Zeitraum, also jede Kilowattstunde, die mehr erzeugt wurde, die man hätte vermeiden können, hat der Minus gemacht. Das willst du ja vermeiden. In dem Fall.

03:58:13 Weil wenn zum Beispiel der Preis bei 1 Cent oder 0 Cent wäre, würdest du mit jeder Kilowattstunde 2 oder 2,5 Cent Verlust machen in der Richtung. Das willst du ja vermeiden. Und wenn du halt drosselst, produzierst du weniger an der Zeit, dann wird vielleicht auch der Preis hochgehen, weil das Angebot niedriger ist möglicherweise. Und hast dann geringere Verluste. Das ist damit gemeint.

03:58:30 Fall da die Thorium-Reaktoren schon rein. Soweit ich weiß, gibt es keinen Thorium-Reaktor kommerzieller Natur, der bereits eine Kostenrechnung hat. Es gibt einen Testreaktor in China, aber der ist nicht dazu da, um kommerziell voll zu laufen. Der soll erstmal testen. Dementsprechend gibt es da keine Argumentation, soweit ich weiß, dafür bisher. Es gibt ein paar Testrechnungen von Startups, aber nichts Großes darüber.

03:58:53 Was ist CEM? Das ist Clean Energy Ministerial. Das sind aber eh fast alle Länder drin. Das ist so ein Sammelbecken von verschiedenen Ländern, die da drin sind. Aber da sind eh fast alle Nationen drin. Deswegen spielt es auch keine große Rolle. Ich kann jetzt kurz die Liste zeigen. Hier, warte mal. So, Ministerial hier. Ministerial. So, Gott, so heißt das hier. Warte mal. Wer sind wir? Member und Mitglieder. So.

03:59:21 Also das sind eher fast alle Länder drin. Dementsprechend die halt groß sind. Muss man dazu halt betonen. China ist drin, USA ist drin, die Europäische Kommission ist drin. Fast alle europäischen Länder sind drin. Also die machen halt eh das meiste da aus. Und ja. Muss man für das Kernkraftwerk, für den Betrieb Zeug importieren. Uran, Uran. Aber das Uran-Argument war nie so problematisch gewesen für mich. Weil du kannst halt Uran und Brennstäbe für mehrere Jahre gleich importieren. Dass du...

03:59:47 nicht so abhängig bis vom plötzlichen wegfall von von importen das ist also auch nicht der weltuntergang in der richtung deswegen da bin ich ganz entspannt

04:00:01 So. Aber Chat, ich mache jetzt Feierabend für heute. Ich habe ja gesagt, heute mache ich kürzer, weil ich ein bisschen schlafen muss. Ich will Schlaf nachholen. In den letzten Tagen ein bisschen zu wenig geschlafen. Und will das halt raus wieder anpassen. Auf jeden Fall. So. Ich rede gleich irgendwo hin hier. Warte mal. Nee, der hat mir vor kurzem erst geredet. Ich rede mal mit jemand anderes mal. Ich will auch mal ein bisschen Wechsel haben hier. Gut.

04:00:27 So, wen haben wir denn hier gerade? Wollte mal jemanden beim Leiden sehen. Wir können ja mal eine wie Alaska reden, weil die spielt gerade Hello Kitty Island Adventure.

04:00:45 Da möchte wohl jemand jemand wieder leiden anscheinend. Einfach drüber mit dem Ruderboot rüber. Da freut es sich bestimmt wieder, wenn ich euch zu einem tollen Spiel rüber schicke. Bis dann.