Klöckner verlangt erneute Reform des Wahlrechts und hat keine eigenen Ideen + Verstärkter Blitzer-Einsatz in mehreren Ländern

Klöckner fordert Wahlrechtsreform ohne Konzept, Sachsen kritisiert Bayern-Bonus.

Klöckner verlangt erneute Reform des...
Dracon
- - 04:37:02 - 32.845 - Just Chatting

Klöckner fordert Reform des Wahlrechts, ohne eigene Vorschläge. Sachsen sieht sich beim Bau von Gaskraftwerken gegenüber Bayern benachteiligt. Auf Twitch kursieren Falschinformationen über die Zählweise von Zuschauern. Verstärkte Blitzkontrollen in mehreren Bundesländern sollen die Verkehrssicherheit erhöhen. Kritik an Ulf Poschart wegen Aussagen zu Sozialstaat und Bürgergeld.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Technische Probleme und Vorbereitung auf den Stream

00:15:42

00:15:42 Das hört sich gerade so an, als ob ich jetzt gerade gleich den neuen Krieg irgendwie ausrufen möchte hier. Den Kreuzzug! Wo war Gott nur, als der Timer noch lief!

00:15:55 So ein bisschen, äh, bisschen Overkill. Nur so, nur so ein ganz klein bisschen. Abgesehen davon, dass mir das auch im Spiel so ein bisschen aus dem Nichts kam, gefühlt, diese Momente mit dieser Musik. Das ist ja eine verhältnismäßig recht überschaubaren Stelle, wo die Musik einfach mal so reinhaut, als ob du gerade irgendwie so die finalen Endboss da platt machen musst. Nur so ein wenig. Aber ja, ich hoffe, euch geht's gut. Ich hatte gerade, äh, die Erfahrung gemacht, ich weiß nicht wieso, sobald ich den Stream starten will.

00:16:23 Sobald ich OBS aufmache, stürzt der WLAN-Treiber ab. Das ist ein bisschen ungewöhnlich für mich. Vor allem auch nur aus irgendwelchen Gründen morgens jetzt. Also ich weiß nicht genau, warum das so ist gerade, aber der WLAN-Treiber stürzt ab, obwohl ich WLAN nicht mehr aktiv habe und crasht die Internetverbindung und setzt sie zurück. Weshalb der Stream im Intro abgestürzt ist mehrmals. Das ist halt wirklich geil. Das ist halt einfach wirklich geil.

00:16:51 Ich habe es gerade beim Intro am Timer kurz mal nachgeschaut im Event-View, ob ich das herausfinde, was zum Geier da los ist. Ich vermute mal, in den letzten Updates hat wahrscheinlich die WLAN-Treiber zerschossen. Ich weiß noch nicht genau, wie das geht. Aber, naja, ich weiß, dass es wirklich der WLAN-Treiber ist, weil es genau zu den Timestamps, wo die Verbindung abstürzt, die Information und Warnmeldung dazu gibt, die entsprechend darauf zurückführt, auf den Treiber. Dementsprechend muss ich davon ausgehen, dass es das ist, weil es das Einzige ist, was die Warnmeldung ist.

00:17:17 Ähm, und ja, ich keine wirkliche Alternative habe momentan. So, haben wir es auch noch hier irgendwo. Hallo, äh, noch so ein oder zwei Tage noch chill ich hier rum, dann geht es mich aber auch wieder mal langsam Richtung, äh, Richtung, äh, Heimat. Äh, nach und nach, habe ich gehört. Und, jo, mal gucken. Äh, da. Können wir verlangt Abschluss des WLAN-Kabels, ja, ich glaube es auch, ey, richtig. Vor allem WLAN-3, weil nicht WLAN-Kabel, aber ist ja egal, Details. Details!

00:17:46 Lautstärke ein bisschen runter hier, bitte, danke. So, durch besser. Aber gut, wird schon, wird schon hinhauen. Und ja, bald geht es für mich ja auch dann zu unserem Umzug weiter. So ein TM, endlich mal. Dann bin ich aber fertig. Damit dann endlich mal, wäre auch schon mal ganz gut. So. Ja, sehr überraschend auf jeden Fall. Das ist ein ganz neues Konzept bei mir. Kennt man ja, kennt man ja. Ist ein bisschen nerviger, was willst du machen? Was willst du denn machen?

00:18:15 Kann man das Clear Obscure-Gameplay irgendwo sehen? Ich glaube nicht, weil das nicht gespeichert wurde. Ich habe das, glaube ich, für 14 Tage gespeichert und das war es auch schon. Und ja, gut. OBS 4 gibt es den Effekt 2013 und 2024. Da geht es eher um Interference von der Grafikkarte oder von den Kabeln. Wie soll denn RF-Interference die Verbindung stören, wenn WLAN nicht mal aktiv ist?

00:18:40 Vor allem, das ergibt ja nicht mal Sinn, wenn die Verbindung einfach nur instabil oder schwächer wäre. Okay, aber es ist ja kein WLAN aktiv. Der Bug setzt ja die gesamte Interverbindung zurück, auch Lagen. Dementsprechend, das ist ja das Problem. Das ergibt ja keinen Sinn. Das ist ja nicht plausibel. Das ist nicht das gleiche Fehlerprofil. Also in dem Fall. Das kann es also in meinen Augen nicht sein. Ist auf jeden Fall momentan ein bisschen merkwürdig, um es mal höflich zu formulieren.

00:19:08 So, und ich sehe auch gerade, ich wollte gerade kurz gucken, ob ich wieder die Video-Werbung einblenden kann, aber das sieht momentan so aus. Sehr schön. Läuft auf jeden Fall. Alles läuft momentan nach Plan. Alles läuft nach Plan. Vertrau mir. Oh je. Aber so, passt schon. So, Probleme, Probleme auf jeden Fall sind jetzt nach und nach, denke ich mal, läuft jetzt wieder, es läuft ja wieder alles, streamt es wieder da. Wunderbar, passt schon. So, nee, Layer 8 kann es ja nicht sein in dem Fall, weil das hat ja beim Nutzer nichts zu tun in dem Kontext.

00:19:38 Ich war im Frisur gewesen, ja, richtig, war ich. Okay. Okay.

00:19:45 Wir gucken gleich mal nach, dass hier alles funktioniert. Hoffentlich. Wäre auch schon mal ganz gut. Alles läuft nach Plan. Ja, total. Alles läuft nach Plan. Bin ich mir sicher. Gut. Du hast vergessen, was Söder gesagt hat. Da ich mir das Söder-Interview selber angucke, gucke ich mir den News-Teil dazu natürlich nicht an. Das ist ja ein bisschen dumm, mich da zu spoilern, mehr oder weniger. Was er für dämliche Scheiße sagt mit den News-Artikeln dazu. Das wäre so unlogisch.

00:20:12 So. Okay, gut. Was haben wir denn hier noch? Genau. Wir gehen gleich mal die Nachricht dran, dass wir noch relativ bald auch mit den Videos anfangen können heute. Wäre schon mal ganz gut. Gibt es sowas wie ein Generalproben-Stream? Naja, man kann theoretisch die Sachen testen, aber es funktioniert einfach nicht. Das ist ja das Problem, weil dann einfach spontan OBS riecht, dass du nicht wirklich es testen willst, sondern einfach, dass du nur im Testmodus bist und nicht wirklich live gehst. Und sobald du richtig live gehst, schützt es dann wieder ab.

00:20:39 Das hat er ja schon bei dem anderen Bug gehabt, wo das ja auch immer nur dann passiert. Weil es ist ja auch jetzt morgen dann so. Ich habe ja den PC fast durchgehend am Laufen. Und wenn er 23 Stunden läuft und nur gefühlt in zwei Minuten während des Stream-Intros abstürzt, dann bringt man auch ein Generalproben-Stream nix. Offensichtlich. Das ist das letzte Mal schon passiert. Wenn ich Sachen teste vorher, würde es trotzdem nicht funktionieren. Was mich jetzt ein bisschen den Wahnsinn treibt.

Klöckners Forderung nach erneuter Wahlrechtsreform

00:21:02

00:21:02 Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner will die Sauerpause in der Debatte über das Wahlrecht nutzen, die ihre Form der Ampel rückgängig machen, sie entwertet die Erststimme, was wie gesagt halt vom Verfassungsgericht vollkommen irrelevant ist, laut dem Verfassungsgericht, das spielt keine Rolle. Das ist komplett scheißegal, wenn man es genau nehmen möchte. Und das Ironische ist ja immer, dass die CDU immer die Heulsusen davon sprechen, dass der Staat ja angeblich...

00:21:26 der Staat angeblich zu viel Geld ausgeben würde. Und jetzt hatte die Ampelregierung ja tatsächlich Geld gespart, indem man 100 Abgeordnensitze damit ja entfernt hat mit dieser Reform, die ja auch eben vom Verfassungsgericht zu 99% okay war. Und dementsprechend, jetzt wollen sie wieder Geld verschwenden. Finde ich wieder mal ganz, ganz spannend. Die Heuchlerei und Doppelmoral. Also ich kann auch mittlerweile keinen einzigen konservativen Wähler in dem Punkt mehr ernst nehmen, wenn die Leute sowas sagen würden, weil es tut mir leid. Alle die Leute, die sie wählen, widersprechen sich durchgehend am laufenden Band permanent.

00:21:55 Also, durchgehend. Es gibt nicht eine einzige Sache, die bisher da irgendwie konstant konsequent wäre, in irgendeiner Form. Und das dann auch so ein bisschen, finde ich jedenfalls, absurd. Und auch ein bisschen affig, ehrlich gesagt. Dieser Inhalt ist nicht verfügbar. Ah, danke. Schön, dass das jetzt auch wieder nicht funktioniert. Oh gut, egal, passt schon. Ähm, aber ja. Was? Warum F? Nee, nix F. Ich bin doch noch da. Jetzt ist doch noch Twitch am Sterben, oder? Okay, sorry, dass ich laut werde. Fuck my life. Okay, das ist nur bei manchen Leuten so anscheinend.

00:22:24 Okay, warte mal, Inspektor. Was ist wieder mit dem Inspektor hier? Nee, das ist nur bei ein paar Leuten. Okay, nur bei ein paar Leuten. Okay, da bin ich gerade laut geworden für nichts. Weil technische Probleme, auf die ich keinen Einfluss habe, zwischendurch machen mich besonders wütend, leider, muss ich zugeben. Da werde ich schon wütend. In meinen Augen. Was sagst du zur Abschaffung der Abgasregeln für Autos in den USA? In den USA wollen die Leute wohl verrecken. An den Luftverschmutzungswerten anscheinend.

00:22:49 So wie es aussieht, ist ein bisschen dumm aus meiner Sicht, aber ich bin da halt mittlerweile ganz ehrlich, wenn die sich selber umbringen wollen, dann kann ich da jetzt auch nicht wirklich viel daran ändern, persönlich. Ich muss jetzt mal so umstellen, gerade hier. Okay. So, nochmal nach dem Hinz.

00:23:07 Das ist vielleicht sicher bei Twitch irgendeine Fehlermeldung oder so, wäre auch schon mal ganz gut. War nur ganz kurz gewesen. Okay, dann war es wohl nur wirklich bei paar Leuten gewesen. Dann lass es lieber, bevor ich jetzt versuche, technische Probleme zu lösen, auf die ich gar keine Kontrolle habe, weil es ja nicht von mir ist. Also auf lokaler Ebene, sondern von Twitch-Seite aus. Das ist dann auch was anderes. Okay. Okay.

00:23:33 Amerika hat die Bildung auch versagt. Ja gut, das ist ja weniger Bildung als nur purer fossiler Lobbyismus in den USA, weil die ganzen Ölkonzerne versuchen Druck aufzubauen. Nee, aber ich habe kein instabiles Event, also es ist wirklich lokal irgendwas Problematisches gerade bei Leuten. Nicht bei mir jedenfalls. Weil auch Twitch ist da kein Verbindungsproblem. Also, naja. Das ist, glaube ich, das ganze Serverreck am Brennen. Das ist dann spannend auf jeden Fall, weil von mir zum Server ist okay, aber anscheinend von Twitch zu euch ist es nicht okay.

00:24:01 Aber da habe ich dann auch keine Möglichkeit, das zu kontrollieren. Das kann ich nicht ändern. Muss ich zugeben. Aber gut. Das Geile ist übrigens auch, ich habe die Fraktion gebeten, sich das Themas anzunehmen. Der Arbeitsauftrag ist zu dem im Koalitionsvertrag aufgenommen, sagt der Deutschen Presseagentur. Wenn man es genau nehmen möchte, normalerweise ist das nicht die Aufgabe der Bundestagspräsidentin, so etwas anzufordern oder anzuordnen. Das ist eigentlich nicht normal.

00:24:27 Hat das, glaube ich, auch einmal gemacht, aber das war in Bezug des Ukraine-Kriegs. Und da muss ich halt schon sagen, dass es okay ist, in meinen Augen, in so einer Notlage. Aber, naja. Und das Geile ist nochmal, ein Vorschlag will sie aber nicht vorlegen. Ich kann jeden Vorschlag nochmal machen, der schon mal abgelehnt worden ist, aber das ist wenig kreativ. Es liegen genügend Vorschläge auf dem Tisch.

00:24:47 Das finde ich halt geil. Macht mal bitte. Das ist halt wirklich legendär in meinen Augen. Also wirklich, das ist absurd. Aber naja. In der Brüssel kann man klöckerwegs sich das anrichten, hatte ich woanders mal gehört. Ich hatte ja schon damals gesagt, dass die Aussage in meinen Augen nicht korrekt ist. Die Bundestagspräsidentin kann schon, wenn es um die organisatorischen Sachen geht, der Bundestag viel Quatsch anstellen. Siehe das mit Jens Spahn und den Maskenaufklärungen und Co.

00:25:13 Also generell, generell, da kannst du schon natürlich organisatorischen Quatsch anstellen, wenn du es willst. Also so ganz, ganz machtlos ist sie jetzt auch wieder nicht. Klar, als Ministerin könnte es vielleicht ein bisschen schädlicher sein für den Teilbereich. Aber das war ja der Grund, warum ich das ja auch immer wieder gesagt habe. Das ist in meinen Augen irreführend, das so zu formulieren. Und naja, also dementsprechend, naja. Gut.

00:25:36 Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob das wirklich der Fall ist, weil die SPD ist ja so Kaugummi in dem Thema. Also, daher. Was ich spannend finde, weil eigentlich die Beleuchtung ist nach jedem Maßstab von so Filmen machen und sowas eigentlich scheiße. Ich habe die Lichtquelle nur von unten, als wäre ich gerade im Horrorfilm. Ich habe hier Schattenbildung zusätzlich in der Richtung. Das ist nur ein bisschen heller vielleicht.

00:26:01 Daran könnte es vielleicht liegen, dass einfach die Farbnummer dabei ist. Also das ist vielleicht angenehmer, als kann ich mir vorstellen. Da muss ich einfach in Zukunft gucken, wenn ich dann das Licht nochmal neu einstelle, dass ich das vielleicht ein bisschen einfach kälter einstelle und eben nochmal ein bisschen anders platziere. Wäre vielleicht eine gute Idee, dass ich einfach irgendwie anders hier hinstelle oder so dann jeweils. Also hier ergibt keinen Sinn, aber dann bei mir zu Hause jedenfalls hinstelle. Und ja, also deswegen.

00:26:28 Ich finde das selten, dass man dem Licht in den Haaren nicht mehr sehen kann. Das wird sein wahrscheinlich. Horrorbeleuchtung zu Horrorthemen. Ja, okay, das ergibt Sinn. Die Themen sind manchmal schon Horror. Und mit passender Musik gerade auch.

00:26:41 Schon schon angemessen gerade wieder. Dem Kameramann brennen die Augen dabei. Auf jeden Fall. Für jeden Fotografen oder Kameramann sieht das wahrscheinlich grässlich aus mit der Beleuchtung. Das ist auch wirklich so. Aber halt, ich habe einfach keine Halterung dabei. Das ist das Problem. Ich hätte die Halterung mitnehmen sollen. Da hätte ich das ein bisschen besser ins Gesicht platzieren können. Aber kann ich ja beim nächsten Mal dann anpassen. Das ist ja kein Stress. Das ist ja kein Problem. Gut. Und ja. Also, läuft.

00:27:09 Die Ampelkommission aus SPD, Grün und FDP hatten das Bundestagswahlrecht erst vor kurzem geändert. Das Parlament schrumpfte von 735 auf 630 Sitze. Die Ampel schrieb dafür Überhang- und Ausgleichsmandate, was in meinen Augen richtig so ist. Die Folge nach der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar erhielten 23 Wahlkreissäger im Direktmandat nicht. Ihre Partei fehlte die notwendige Zweitschlimmdeckung. Drei Wahlkreise in Baden-Württemberg und einer in Hessen sind sogar nicht mit einem Abgeordneten Bundestag vertreten. Ich würde argumentieren bei dem Thema.

00:27:37 Bei dem Thema ehrlich gesagt, dass das sehr viel smarter wäre, die Wahlkreise anzupassen von der Größe, dass quasi zum Beispiel ein Wahlkreis größer wird und dementsprechend du weniger Wahlkreise brauchst, damit es vielleicht dann so rechnerisch irgendwie Sinn ergeben kann, dass dann trotzdem die meisten Leute irgendwie reinkommen könnten vielleicht, wenn man es halt machen möchte. Das wäre halt so mein Vorschlag gewesen. Das will aber halt die CDU auch wieder nicht.

00:28:05 Bei ihren Wahlvorschlägen von damals bei der Ampereform haben sie auch rumgemeckert. Die wollen eher so ein Grabenwahlrecht haben. Was auch geht, theoretisch. Aber es hat halt in meinen Augen keinen Vorteil. Also keinen nennenswerten Vorteil. Mir kommt jetzt ja keiner erklären, warum das besser ist. Vor der Rechnung. Also, naja. Black Millen, danke für den 15. Monat. Dummi, Kokos, danke für den 2. Monat. Kaputze, danke für den 34. Monat. Metterich, danke für den 25. Monat. Mattger, danke für den 34. Monat. Zombielicious, danke für den 24. Monat. Vielen lieben Dank euch.

00:28:34 So. Okay. Wenn sie die Reformen zurücknehmen, würde sie nicht sogar der AfD helfen. Nicht zwangsläufig, nicht zwangsläufig. Ich glaube, im Osten waren die Überhang- und Ausgleichsmandate überschaubar gewesen, soweit ich weiß. Man, der Reform und zack sind 740. Ich sehe schon kommen, ey. Es gibt dann auch keinen verfassungsmäßigen Anspruch auf Ertretung jenes Kreis im Bundestages. Ja, richtig. Das ist korrekt. Ich habe noch gar nicht gesuppt. Ja, du Kapuzen nicht, aber Kapuzen 90 hat gesuppt. Die schon. Also es gibt ja mehrere Kapuzen.

00:29:02 Weil, da wir hier so viel auch manchmal IT-Themen behandeln, sind auch ganz viele Kapuzen-Pullis natürlich am Start. Und die Kapuzen gehören natürlich auch dazu, mehr als eine. Das ergibt keinen Sinn, was rede ich hier? Lass mir das. Ähm, was?

00:29:15 Aber genau, was Klaus Hofer sagt, ist halt richtig, dass eben das Verfassungsgericht klargestellt hat, es gibt keine logische Erklärung, warum ein Direktmandat mehr wert sein sollte als ein Listenplatz von der Arbeitsweise her. Dass das von der Verfassung her nicht abzuleiten ist, sondern dass halt eben die Aufgaben von einem Listenplatz genau dieselben sind wie die von einem Direktmandat. Klar, in der Praxis würde ich auch zustimmen, dass es durchaus sinnvoller ist, wenn die Leute vor Ort quasi direkter vertreten werden. Aber es geht halt darum, in der Verfassung selber...

00:29:43 In der Verfassung hat das nicht wirklich einen Punkt. Also ist halt nicht dabei. Und ich meine, das Verfassungsgericht hat ja klargestellt, dass davor war auch nicht okay gewesen. Und die jetzige Reform ist halt bis auf diesen Punkt mit den 5% abschaffen völlig okay. Passt schon. Und dementsprechend, naja.

00:30:04 Weil das hat ja das Verfassungsgericht auch klargestellt, theoretisch Erststimme, das abzuschaffen, wäre für die auch egal. Solange es halt eben trotzdem Regionalität berücksichtigt und Co., ist es denen scheißegal, wenn man es genau nehmen möchte. Weil das Verfassungsgericht bewusst offen hält, wie man wählt. Da kann man natürlich drüber streiten. Ich würde auch sagen, das wäre vielleicht ein bisschen ein drastischer Schritt, ehrlich gesagt. Und wäre auch, glaube ich, schwierig, weil es netto negativ wäre aus meiner Sicht. Aber ja, also wäre es mit keinem Überhangsmandat mehr, das ist doch schon der Fall.

00:30:34 Das ist ja aktuell schon der Fall, momentan. Also, daher. Okay.

00:30:42 Okay. Gerrymandering einführen. Ja gut, das ergibt ja keinen Sinn im Wahlsystem von Deutschland. Da kannst du sowas mit Gerrymandering, also dem Zuschneiden von Wahlbezügen. Abgesehen davon, dass ja die Wahlkreise werden in der Kommission wieder angepasst. Es werden ja öfter mal bestimmte Orte zu einem anderen Wahlkreis hinzugefügt oder Wahlkreise werden generell angepasst. Das passiert ja ständig wegen der Einwohnerzahlentwicklung, dass dann mal hier und da ein Wahlkreis angepasst wird. Das ist normal.

00:31:12 Das ist normal, das passiert jedes Jahr. Haben wir auch, glaube ich, die letzten drei Jahre, habe ich die Änderungen auch hier angesprochen jeweils. Es war oftmals dann halt in solchen Sachsen-Anhalt und Co., in dem Bundesländer, wo zum Beispiel die Einwohnerzahl halt netto runtergeht, geringe Geburtenraten und wenig Immigration. Und daher natürlich dann gibt es ein Problem mit der Gleichheit der Wahlkreise, wenn es um die Einwohnerzahl geht, weil die sollen ja möglichst nah beisammen sein von den Einwohnerzahlen. Da gibt es auch hier eine kleine Spanne natürlich. Und ja.

00:31:41 Kann passieren. Das ist Demokratie, Klöckner. Das ist Demokratie. Das mag zwar sein, dass du das nicht magst, aber als Bundestagspräsident in Demokratie nicht zu mögen, ist vielleicht ein bisschen schwierig. Das gehört auch irgendwo dazu. Entweder muss man sagen, weil ein anderes Wahlrecht keine Erst- oder Zweitschirme mehr oder man muss die Erstschirme wieder zur Geltung verhelfen.

00:32:09 Das wäre ja auch eine Diskussionsgrundlage, I guess. Aber jetzt, die du da niemals mitgehen würdest bei dem Thema, kann man sich vorstellen. War jetzt eine andere Rede, da hat die Bundestagspräsidentin gesagt, es muss doch nur wirklich sein, das Ziel der Wahlrechtsreform, eine deutliche Verkleinerung des Bundestags, um einen verständlichen und gerechten Wahlrecht zu verbinden. Weiß ich jetzt nicht. Gleichzeitig sprachen sich 47% der Befragten der Jukov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presseagentur dafür aus, die aktuelle Wahlrechtsreform beizubalten. Nur 34% befürworten eine erneute Reform, 18% hatten dazu keine Meinung.

00:32:37 Unter denjenigen, die am 23. Februar CDU und CSU gewählt hatten, 50% werden festhalten am bestehenden Wahlrecht. Ja gut, meine will der Bevölkerung widerspiegeln ist natürlich auch eher so ein Nicht-Ding, mal wieder. Man merkt ja schon, wie hart da die Bundestagspräsident in dem Fall schon eher für CDU-Partei ist, ausnahmsweise mal. Auch wenn sie halt nicht die Einzige ist, die sowas mal hier und da mal durchklingen lässt. Ist auch keine so große Überraschung. Also, naja.

00:33:03 Das hilft jetzt bei dem Thema nicht. Das hat jetzt da keinen Zusammenhang, würde ich behaupten. Das ist relativ unpassend. So. Sie ist maximal neutral gegen Linke. Klar, natürlich. Das wird es wahrscheinlich sein. War halt momentan so das Thema gewesen, dass ich das halt eben gerne wieder ändern möchte, dem Bullshit. Mal wieder.

Falschinformationen über Zuschauerzahlen auf Twitch

00:33:28

00:33:28 Gut. Ich habe jetzt auch übrigens mal, wo wir jetzt zum anderen Thema rüber gehen, ich habe mich wieder mal hinreißen lassen, ausnahmsweise mal, etwas zu machen, was ich seit, glaube ich, drei Jahren nicht mehr gemacht habe. Ich habe Twitter benutzt und sogar für Twitch die Sachen. Ich sah mich gezwungen, ausnahmsweise mal bei Twitter was dazu zu posten, zu diesem ganzen Blöds mit den Schwachsinn, äh, Schwachsinn, ähm, ähm, Zuschaueränderungszeug.

00:33:52 Weil es da so viele Leute gab, die so eine Scheiße gelabert haben in der Richtung. Verdammt. Twitch, seitdem ihr jetzt erzogen habt, dass Lurker, also Zuschauer, die nicht chatten im Chat, sondern das als Radio nebenbei laufen lassen, nicht mehr als Zuschauer gelten. Sie zählen als ein Bot, außer sie interagieren mit dem Stream. Das zeigt nur mal wieder, dass Twitch niemals sich um die Leute gekümmert hat, die Lurken. Lurker sind der Grund, dass wir hier sind.

00:34:17 Ja, der Voice Quaker war mit Absicht gewesen. Also ich meine, das ist halt natürlich vollkommener Unsinn, weil ganz einfache, ganz einfache Möglichkeit zu überprüfen, dass das offensichtlich Schwachsinn ist und Blödsinn ist, geht einfach in irgendeinen Kanal. Ist mir scheißegal, welcher Sprache. Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, juckt nicht. In die Top 10 Streams rein und erzähl mir bitte nochmal, dass all die Leute, die in den Zuschauerzahlen angezeigt werden, schreiben.

00:34:43 Weil ich meine, als jemand, der halt sehr gerne diesen Stream auch so gestaltet, dass Leute sehr entspannt als Radius laufen lassen können neben der Arbeit, die das einfach nebenbei sich berieseln lassen können, so zwischendurch ein bisschen was mitbekommen, noch an aktuellen Entwicklungen vielleicht und Fortbildung betreiben und deswegen auch von ihren Chefs Gehaltserhöhungen bekommen sollten, wäre es natürlich ziemlich offensichtlich, wenn das der Fall wäre, also falls das so wäre, dass da die Zuschauerzahlen drastisch einstürzen würden.

00:35:11 Weil dann alleine bei mir zum Beispiel müssten dann 70% der Zuschauer wegfallen. Das ist auch, wie gesagt, nicht schlimm. Ich finde das vollkommen okay. Wenn bei 2.000, 3.000, 4.000 Leuten nur ein Teil schreiben, weil die meistens ans Radio schreiben, kann ich auf die Leute, die halt eine Frage haben, weil wenn zum Beispiel Leute im Lurk dann auch eine Frage haben, können sie es schreiben und ich kann es wahrscheinlich auch eher sehen. Das ist ja auch für mich ein Vorteil, das ist ja kein Nachteil.

00:35:33 Und ich würde auch Beispiel hier, wenn bei Papa Platte die 10.000, 20.000 Leute immer schreiben würden, was, was denkt man, was denkt man denn, was da passiert? Das ist doch komplett unlesbar. Das wäre halt richtig scheiße. Deswegen. Und das hat der Grund, du kannst das so einfach widerlegen, diese Annahme und diese Quatschaussage. Und ich habe das halt noch ein bisschen genauer erklärt, dass es nicht nur auf Trust Me Pro Basis basiert, sondern du kannst dir einfach nachgucken.

00:35:57 Schau dir einfach die Zuschauerzahlen von Twitch-Tracker-Sullinom-Streamcharts an, dann siehst du ja effektiv, dass das offensichtlich nicht stimmen kann. Weil, ich meine, mehr als 10-20% Drop würdest du dann ja erwarten, bei so einer verhältnismäßig drastischen Änderung. Und das ist halt Unsinn natürlich. Dass die Zuschauer von VOD 100% Botsweise nicht schreiben können. Jetzt könnte man argumentieren, Zuschauererfassung ist anders als Videoaufrufen, aber ich meine, naja.

00:36:22 Äh, gut. Deswegen, also wenn euch eure Leute erzählen wollen, dass ihr angeblich, dass ihr angeblich schreiben müsst oder irgendwas interagieren müsst mit denen, mit den Kanalbelohnungen und so und Schwachsinn, das ist Blödsinn. Das ist dummes Geschwätz von wirklich Leuten, die einfach sich verarschen lassen von irgendwem. Und das ist halt...

00:36:39 Dieses Märchen mit, du musst schreiben, sonst zählt sich als Zuschauer, habe ich dann auch mal ein bisschen deutlicher formuliert. Nein, du hast nicht mehr Zuschauer, als die angezeigt werden. Nein, die Twitch war noch nie eine geile Plattform für das Wachstum für kleine Stümer. Nein, diese Nutzer im Chatliste ist kompletter Blödsinn, die ist Schwachsinn. Und ja, weil halt...

00:36:56 Die 13 Jahre und Co. lese ich diese Scheiße schon, oder die 15 Jahre, wenn ich es genau nehmen möchte. Das ist der Fall. Das war schon immer Fake News. Mit dem Twitch-Quellcode-Leak von vor ein paar Jahren kann man es auch verifizieren. Twitch hat gar keine Logik eingebaut dafür, um sowas überhaupt einzubauen. Das hat Twitch gar nicht drin.

00:37:13 Das wäre vielleicht bei Multi-Streaming theoretisch ein Ding, dass halt nur der zählt oder ein Zuschauer bekommt, dessen Stream offen ist. Aber selbst das wurde ja geändert, dass ja mittlerweile einfach alle mit hohen Zuschauerzahlern gezeigt werden, dass es einfach zusammengerechnet wird. Aber das war ja auch eine neue Logik nach dem Quellcode-Leak.

00:37:30 Und trotzdem, es gibt halt keinen Beleg dafür. Es gibt tausende Gegenbeweise dafür. Und mal abgesehen davon kommt diese Änderung jetzt erstmal im Laufe der Zeit. Und meine Begründung oder meine Annahme bei dem Thema ist, mit dem Viewbot-Thema bei Twitch, dass vielleicht ein paar kleine Resümer vielleicht erwischt wurden, die halt Viewbots benutzt haben könnten und die jetzt diesen Schwachsinn verbreiten und leider auch ein paar Leute, die das nicht machen, darauf reinfallen.

00:37:56 Das ist so momentan meine Spekulation, wie dieser ganze Unsinn hier passiert ist. Ehrlich gesagt, so erkläre ich mir das. Ist nur eine Spekulation, ich weiß es natürlich nicht. Aber das ist momentan meine Spekulation. Und naja, also deswegen ist es halt sehr, sehr meine Spekulation, wieso diese Story jetzt wieder die Runde macht. Weil es halt echt sehr viele Leute verbreitet haben. Gerade in der VTuber-Bubble haben das einige verbreitet. Und naja.

00:38:24 Wenn ich was schreibe, immer wenn ich was schreibe, werde ich gebannt, zähle ich trotzdem. Ich meine, jetzt wurdest du nicht gebannt, Michael, im Beach. Also, ich meine, natürlich zählst du, weil, also, die Chat-Verbindung hat nichts mit den Zuschauerzahlen zu tun. Du kannst auch mit Chenderino, ich habe auch in Chenderino schon mal in anderen Kanälen geschrieben und geantwortet, ohne den Stream zu gucken. Habe ich auch schon oft genug gemacht. Da habe ich zum Beispiel jetzt hier bei, keine Ahnung, jetzt hier bei Holly, bei Funk geschrieben. Hat den Stream ja noch gar nicht offen gehabt. Habe ich auch schon gehabt.

00:38:52 Also dementsprechend, jo. Also das ist jetzt nicht unbedingt ungewöhnlich. Es gibt ja ein paar Leute, also gerade bei den Chat-Untern gibt es ja durchaus aktive Leute, die ja das auch mit Chat-Client nutzen. Also das gibt es ja auch. Oder bei Lea. Oder genau, oder ich poste den Videolink, den Videolink zu einem Video, das ich geschaut habe, in Leas Chat. Das richtig, während sie live ist. Und sorgt überhaupt nicht für Verwirrung dabei. Nee, das ist, das würde mir niemals passieren auf jeden Fall. Ganz, ganz bestimmt.

00:39:20 Ähm, weiß ich jetzt nicht. Oh je. Das Scouting ist auch schon seltsam. Mein Sohn ist hin und wieder. Ich sehe fünf Leute in der Zuschauerliste. Unten wird aber nur zwei oder drei gezeigt. Deswegen heißt es auch Benutzer in der Chatliste, weil es keine Zuschauerliste ist. Weil sehr viele davon sind Bots und sehr viele davon sind gar nicht da. Also, dementsprechend, ähm, das ist dann auch so eine Sache, die da mit rein. Das ist ja genau das Problem. Diese Liste ist halt null akkurat für diesen Zweck. Dafür ist sie halt auch gar nicht ausgelegt.

00:39:46 Das ist halt das Problem, was bei Twitch schon seit vielen Jahren zu Verwirrung führt, weil dann Leute so ein bisschen ihre eigenen Tests machen, wie viele Leute in der Wahrheit da wären und sowas. Und immer wenn du es reproduzierst, immer wenn du es reproduzieren willst quasi oder replizieren willst, weil ich habe das wirklich über die Jahre öfter mal gemacht, weil man ja so hier und da mal die...

00:40:06 Die höfliche, also die nette Hilfe hatte von Leuten, die bei Twitch arbeiten, die halt gesagt haben, komm, schick mir den Account hier, ich guck mal nach gerade, vielleicht ist ja wirklich ein Problem, das kann ja immer sein. Und in keinem Test der 13 Jahre, nicht ein einziger Test war erfolgreich ein Fehler. Das war immer verifizierbar. Und da konnte man sogar Leute festnageln, die, was ich gerade beschrieben habe, die waren zwar im Chat und haben was geschrieben, aber die hatten den Zoom gar nicht auf. Haben sie dann auch zugegeben danach.

00:40:34 Und dann denke ich mir so, willst du mich verarschen? Dann sag doch nicht, dass du Zuschauer bist, du Pappnase. Oh je, also was soll denn das? Und deswegen nehme ich das halt null ernst, diese ganze Scheiße, weil das ist halt immer wieder passiert. Und naja, es wurde dreimal leer in diesem Chat geschrieben. Richtig leer, das ist korrekt, das wurde gemacht, genau. So.

00:40:55 Der Poster, der das Ganze losgetreten hat, fing an, dass die Quelle ein Freund ist, der bei Twitch arbeitet, ohne Beleg und nur geschriebener Text. Ja, das ist halt vor allem auch, ich habe den Originalbeitrag auch gesehen tatsächlich, Findus, der das geschrieben hat oder die das geschrieben hat. Eher, glaube ich, ist ja weiblich gewesen. Und sorry, die Beispiele, ich kann es kurz mal zeigen, ich habe den, glaube ich, sogar noch irgendwo, wo ich mich drüber lustig gemacht habe, in einem anderen Chat, weil das einfach so dumme Aussagen sind, die da drin stehen teilweise.

00:41:19 Warte, finde ich den gerade nochmal? Ich muss kurz gucken. Habe ich den halt Seelzeichen gespeichert oder habe ich den reingepackt? Irgendwo hatte ich den drin. Ich habe auch ein paar Leute gemenscht unter den Feeds davon. So, noch irgendwas dabei.

00:41:40 Mein Onkel aber bei Nintendo. Fairerweise, ich kann mich ja nicht nur darüber lustig machen, muss man auch klar sagen, ich kann mich nicht nur darüber lustig machen, weil fairerweise, lange Zeit war das ja bei mir genau so ein Ding gewesen, dass ich ja Twitch News vermittelt habe, auch allerdings auch richtig so, mit Grundlage, dass ich halt vielleicht hier und da ein paar Vögelchen habe, die hier und da ein paar nette Sachen mir erzählen. Das habe ich ja auch gebracht als Argumentation, also bin ich ganz ehrlich, das wäre auch ein bisschen dumm, wenn ich mich nur darüber lustig machen würde, aber die Aussagen, die getätigt wurden.

00:42:08 Die Grundlagen da, äh, digitisch wurden ergeben halt keinen Sinn. Und sobald du auch nur ein bisschen mal mit Twitch, auch mit Twitch-Stuff generell mal gerät hast, dann weißt du auch, dass das keinen Sinn ergeben kann, was da teilweise gesagt wird. Ähm, Problem ist so gerade, ich sehe gerade, da ist der Post. Danke, Klaus Rufa, sehr schön. Ach, da ist er doch wunderbar, das war da genau. Da kann ich jetzt irgendwie hier ein bisschen, ich würde gerne nicht diesen, die Flashbang hier einbauen. Mal kurz mal so ein Screenshot, auch wenn das jetzt gerade wirklich unglaublich unangenehm ist von der Qualität wahrscheinlich. Don't care.

00:42:36 So, weg damit hier. Ich habe keinen Reddit-Account. Ich glaube, vielleicht musst du gleich mal nachgucken, ob es ohne Reddit-Account geht. Das war nämlich das hier gewesen. Nur ein kleiner Hinweis, Twitch hat ein neues View-Bot-System eingebaut. Das funktioniert nicht sehr gut. Lurker werden als Bots dargestellt.

00:42:58 Nein. Also, Kurzfassung, wie Twitch das momentan macht, hat auch Clancy so durchgegeben, also das ist sogar, das passt, das Team und Clancy sagen dasselbe, was selten der Fall ist.

00:43:12 Twitch hat halt für Werbepartner, für Sponsorings und sowas, haben sie einen separaten Counter eingestellt, mit dem sie quasi die potenziellen Bots aussortieren wollen. Das betrifft aber natürlich nicht Lurker, das soll halt Viewport-Accounts betreffen. Beispiel, ich habe 3000 Zuschauer, 3500 so nach zwei Stunden im laufenden Stream, und bei mir wären 20% Bots dabei, 750 Leute. Dann habe ich zwar 3500 stehen, bei den Werbekampagnen habe ich aber 2750, 2000 irgendwie sowas im Dreh rum, zum Beispiel.

00:43:41 damit der Wehrpartner auch nur das bezahlt, was halt in Anführungszeichen wirklich da wäre. Betonung Anführungszeichen. Das ist so der Gedanke dahinter. Das hat also nichts mit den realen Zuschauer-Trackern zu tun jetzt hier im Allgemeinen. Das ist eine völlig andere Baustelle. Das gehört also nicht zusammen. Das ist eine völlig andere Thematik. Und ja, oder auch diese Aussage jetzt hier gerade. Nachdem wir die Stream-Daten vor gestern Nacht betrachtet haben, wurden halt sehr viele legitime Lurker nicht gezählt.

00:44:08 Und da muss ich einfach mal deutlich mal fragen, ohne dass man auch mal Twitch fragen kann. Wie willst du wissen, welche legitimen Lurker nicht gezählt wurden? Lurker haben die Eigenschaft ja nicht zu schreiben.

00:44:21 Woher willst du das wissen? Wäre jetzt so meine Frage gewesen, um es mal nett zu formulieren. Das ist nämlich überhaupt nicht überprüfbar theoretisch, wenn die Leute ja überhaupt nicht schreiben. Weil du wirst ja wohl kaum am Ende des Teams gesagt haben, bitte schreibt alle, schreibt alle, zählt mal durch, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und so weiter. Das ist ja Quatsch. Die haben per DM geschrieben, bestimmt, klar. Das wird es wahrscheinlich sein. Sehen wir es als Tümer? Ne, siehst du als Tümer nicht. Nein, nein, siehst du als Tümer nicht.

00:44:48 Das ist halt nur für Twitch quasi intern und für die Werbpartner quasi. Und ja. Lurk hat auch seinen Ton auf 0%. Das Ding ist, wenn du den Ton auf 0% stellst oder Tab stumm schaltest, manche Browser haben eine Einstellung bei sich drin, dass wenn kein Sound dabei ist, dass sie dann Ressourcen sparen wollen.

00:45:08 Das haben ein paar Browser automatisch drin schon seit einem Jahr oder so. Das heißt, da kann das Stream auch unterbrochen werden, dann guckst du ja keinen Stream mehr, wenn du es genau nehmen möchtest. Vor allem muss man auch sagen, wenn du eh den Tab stumm schaltest und auf 0% stellst, dann ist es auch für mich eigentlich okay, wenn du nicht gezählt wirst, weil du guckst ja den Stream auch nicht. Also, nein. Das ist ja quasi auch irgendwie Manipulation irgendwo, würde ich jetzt sagen, weil das ergibt auch für mich keinen Sinn inhaltlich.

00:45:34 Ähm, und ja. Auch das mit dem Subgifting hier, äh, verstehe ich nicht. Die Aussage hier, weil liegt Info, das ist einfach Bullshit. Das ist gelogen. Vielleicht ist er immer noch nicht so ganz. Ich denke, ich bin dann also eher ein Lurker. Hilfst du dir jetzt also, wenn ich zu Beginn des Typs einfach das Hallo schreibe? Kurzfassung. Nichts musst du schreiben. Du zählst als Zuschauer. Das ist alles Bullshit. Alles, was hier drin steht, ist Bullshit. Das hier ist alles Schwachsinn. Du musst nichts schreiben. Gar nichts.

00:46:03 Weder Hallo, nix, sonst irgendwas. Du kannst einfach entspannt das ins Radio laufen lassen. Das ist so die Position, die ich damit formulieren wollte. Ähm, jetzt schreiben alle nix in den Chat. God fucking dammit. Nichts muss, weil auf Scheiß hab ich was geschrieben. Verdammt, ich wurde gebatet. Dieser Chat macht mich kaputt gerade. So, god dammit. So, äh, wieder Hallo nix. Oh Gott, das ist doch eben...

00:46:27 Weil kriege ich den Vorwurf, dass bei mir alles nur noch Viewbots sind oder Chatbots sind, weil das sind ja keine echten Menschen. Die würden niemals solche komischen Nachrichten schreiben, wie 1, 2, 3, 4 Banane. Sowas würde hier niemals einer schreiben. Das wäre nämlich richtig komisch. Oh Gott, ey. Nee, aber diese ganzen Dinger hier zwischendurch mit diesem, auch das Twitch-KI nutzen will dafür, das ist einfach ein Algorithmus, hat jetzt mit KI nichts zu tun erstmal an sich.

00:46:50 Oder die Aussage, viele Streamer sehen bereits einen 50-60%igen Zuschauerabfall. Wo? Wäre jetzt so meine Gegenfrage. Also, wenn das so viele Leute sehen würden, wo denn? Warum sehe ich denn jetzt nichts davon? Also 50-60% müsste man eigentlich schon sehen normalerweise. Das ist jetzt nicht, was du einfach mal verstecken kannst hier spontan. Ich meine, guck dich das mal an hier. Wo? Wo denn?

00:47:19 Also, das würde man wahrnehmen normalerweise. Ähm, aber gut. Weiß ich ja nicht. Zuschauerabfall. Ja, Zuschauer ist stur. Zuschauer, äh, wer singt. So, in der Richtung. Unhöflich die Hälfte der Zuschauer als Abfall zu bezeichnen. Goddammit.

00:47:35 Weil wir 50% der Zuschauer zahlen seit 10 Jahren. Ja, ich glaube so auch. Das ist immer so ein bisschen so eine komische Diskussion für mich. Weil klar, es kann halt mal sein, dass man zum Beispiel, weil jetzt irgendwelche Events laufen oder was anderes läuft, man halt weniger Zuschauer hat. Sowas kann ja passieren. Das ist ja nicht schlimm. Das ist auch kein Vorwurf an die Leute, die halt frustriert sind und versuchen wollen, das zu verstehen. Aber das ist halt nun mal Twitch. Du hast halt einfach oft keine Kontrolle darüber. Dass im Sommer mal weniger los sein könnte, weil Leute vielleicht auch im Urlaub rumhängen und sowas, ist auch völlig normal. Das ist jetzt keine große...

00:48:05 dramatische Sache, dass Twitch auch generell als Plattform vielleicht ein bisschen weniger Zuschauer hat über die letzten zwei Jahre. Okay, von mir aus, I guess. Aber da reden wir halt von ein paar Prozentpunkten und es ist halt generell immer schon so gewesen, dass Twitch eine Plattform ist, die nicht sehr gut zum Wachsen gedacht ist zum Streamer, dass du halt immer was anderes brauchst dafür, für gewöhnlich, weil nur mit Twitch ist es halt echt selten möglich. Und ja, ich weiß, theoretisch könnte ich argumentieren, dass mein Kanal eine Ausnahme ist, weil ich ja lange Zeit nichts auf Instagram und TikTok gemacht habe und auch immer noch sehr, sehr...

00:48:33 sagen wir mal, kein guter Influencer bin, wenn es um die Content-Erstellung dort geht. Aber das ist ja keine große, große neue Sache. Das weiß man ja auch schon seit Ewigkeiten, würde man meinen normalerweise. Und ich würde euch gerne Musik abspielen, aber Spotify weigert sich seit einer Weile wieder zu funktionieren, seit dem Problem, den ich gerade eben hatte mit dem WLAN-Treiber. Sehr gut. Ich muss kurz mal neu schlafen, vielleicht geht's dann wieder. Müsst ihr dann nicht wieder laden, oder? Ja, wunderbar, jetzt geht's wieder. Schwergeburt, die Nummer. Schwergeburt. So, gut.

00:49:01 Äh, der Ertragung ist quasi die Ausnahme. Ja, der Fall der Ausnahme natürlich, aber es ist halt einfach, es ist aber einfach die Realität, dass es einfach für die meisten Leute nicht so klappen wird, nur mit Twitch zu wachsen. Und ich kann halt argumentieren, es mag zwar sein, dass ich quasi nur Twitch überwiegend mache natürlich, aber andererseits die Quellenliste, andererseits...

00:49:23 Streamer haben mich hier und da vielleicht schon mal gehört oder gesehen. Und wenn es zum Beispiel um bestimmte Themen geht, wie Energiethemen oder generell Politik-Content, werde ich sehr oft mittlerweile von Leuten auch empfohlen. Ich sehe das sogar bei den Shoutouts und Co. bei mir in den Aktivitätsfeed, dass ich da wohl empfohlen, bei dem einen Streamer, dem anderen Streamer sogar von Leuten, die ich vorher nie gesehen habe oder gehört habe, ehrlich gesagt. Was halt Leute mir dann auch beim Messen zum Beispiel sagen, wo ich dann auch denen das dann auch tatsächlich glaube, weil hier einfach ein paar Leute heimlich manchmal zuhören am Morgen. Das gibt es halt auch.

00:49:53 auch. Und deswegen ist das immer eine andere, ein bisschen andere Maßstab. Das ist halt schwer zu reproduzieren. Und ich würde es auch nicht empfehlen, das genauso zu machen, weil die Anfangszeit bei mir mit den ersten 100, 200, 300 Zuschauern, das kann man gar nicht mehr emulieren, weil viele der Features davon existieren einfach bei Twitch gar nicht mehr. Deswegen. Und plus nochmal, dass auch die, die, die Thematik mit Politik natürlich. Ist ja klar. Also ich würde behaupten, dass, wenn wir hier Politik behandeln, hat es ja meistens schon ganz gut Hand und Fuß. Würde ich mal behaupten. Deswegen ja. Und ja.

00:50:21 Irgendwie sowas hier in der Richtung. Darüber ist dein Fokus auf YouTube-Legend. Da läuft es besser. Ich hoffe, du machst das nicht nach irgendwann. Dass YouTube mehr Ertrag oder mehr bringen kann als Twitch, kann ich mir vorstellen. Aber ich sehe mich nicht, dass ich wirklich anfangen würde, überwiegend YouTube zu machen. Das sehe ich einfach nicht. Bei mir momentan.

00:50:37 Ehrlich gesagt, weil auch die Art und Weise, wie ich mein Content mache, ist dafür nicht wirklich gut ausgelegt. Was ich halt eher sehen würde, ich habe ja schon mal den Nutzer genannt im amerikanischen Raum, den ich als Vorbild da sehen würde persönlich, wie man den Content vielleicht aufbauen könnte, weil die Grundidee ist ganz gut, auch wenn ich die Recherche katastrophal fand zum Deutschlandthema. Von Atriarch, den fand ich sehr, sehr interessant. Von der Art und Weise, wie sein YouTube-Kanal aufgebaut ist. Oder die YouTube-Kanäle ist es ja eher. Das ist halt deutlich interessanter. Aber das ist ja auch zum übermäßigen Teil...

00:51:04 Streaming Content und die Formate sind im Stream. Und ja, irgendwie so in der Richtung wäre es halt für mich eher naheliegend. Weil ich finde den Aufbau ganz gut, aber die Recherche halt eben nicht so. Das habe ich ja bei dem Kernkraftthema gemerkt, wo Atriag in meinen Augen wirklich sehr viel Scheiße gebaut hat. Also da war halt wirklich fast alles falsch gewesen, leider. Und ja.

00:51:27 Nische würde ich auch sagen, auf Twitch wegen der Politik. Also es gibt ein paar, aber halt in Bezug zu Gaming-Kanälen weniger. Das kommt nochmal dazu, zerfetzer Schwein. Klar, natürlich. Es gibt nicht so viele Politik-Streamer. Und für die Politik-Streamer, die neu da sind, sich aufzubauen, ist noch nicht so einfach, weil man gewöhnt sich, man gewöhnt sich, oder was heißt gewöhnt sich? Man weiß nicht, wie man damit umgehen muss, mit dem ganzen Hass und dem ganzen Schwachsinn, der manchmal aufkommt von Vollidioten. Und wenn du neu dabei bist, kann das Leute schon ziemlich schnell, glaube ich, zerlegen zwischendurch, wenn du halt Fehler machst, würde ich sagen. Das ist schon so ein Problem bei dieser Nische.

00:51:56 Und, naja. Ne, ich glaube nicht, Maurice. Ich glaube, da habe ich jetzt keinen Bock drauf. Also, das muss jetzt echt nicht sein. Und ich glaube auch nicht, dass ich die Zielgruppe damit abholen will, weil da würde ich ja Fakten einbauen. Und Fakten sind ja Lava, wie wir gelernt haben. Das haben wir ja gelernt. Deswegen, also, weiß ich ja nicht.

00:52:19 Ne, ich auch nicht, aber ich habe es auch schon gelesen. Das war bei Atomwaffenlager, glaube ich, gewesen, ist dieses Wespenlager gefunden worden. Das war wild. Da wurden ja gleich zwei, drei gefunden, die tatsächlich wohl leicht radioaktiv verstrahlt sein sollen. Das fand ich auch wild. Muss ich zugeben. Eieiei.

00:52:44 Qualität runter ist der Schlüssel, so als hätte dein Onkel das Video gedreht, ist der Style. Aber das finde ich irgendwie kacke. Mag ich nicht. Will lieber Fakten haben. Mag es nicht einfach nur irgendeine Scheiße labern. Habt ihr schon gehört? Die Regierung will euch alle unterwerfen und eure Rechte wegnehmen. Finde ich eher dumm sowas. Das mag ich nicht. Kein Fan davon. Also lieber nicht. Gut.

00:53:08 So, gehen wir mal weiter in die News nochmal rein. Jetzt, ich wollte das Twitter nochmal gerade aufgreifen, dass man halt weiß, da gibt es halt auf Instagram die Story und auf Twitter den Link dazu, falls dann irgendwelche VTuber oder anderen Stüber so eine Scheiße erzählen mit den Lurker-Sachen. Könntet ihr darauf hinweisen, dass das natürlich komplette Fake News, das ist kompletter Schwachsinn. Plus, dass halt eben nicht nur die Trust Me Poor Ebene von mir da ist, auch der CEO selber hat sich dazu schon geäußert und klargestellt, dass es Bullshit und dass davon nichts stimmt und ja.

00:53:34 So, nächstes. Streit über neue Kraftwerke. Ähm, da.

Sachsen kämpft gegen Reiches Südbonus für Bayern

00:53:39

00:53:39 Sachsen kämpft gegen Reiches, Südbonus für Bayern. Schwarzpumpe im Osten Sachsen hat eine lange Tradition als Braunkohle-Standort. Nun fürchten die Menschen dort beim Bau neuer Gaskraftwerke übergangen zu werden. Beschäftigte des Energiekonsens LEAG in der Lausitz warnten auf Bundeswirtschaftsministerin, Reich nimmt es lang nicht gut zu sprechen. Der Betriebsrat befürchte eine Benachteiligung beim Bau neuer Gaskraftwerke im Vergleich zum Süden Deutschlands. Per Play sieht anders aus, hieß es bei einer Protestaktion in Cottbus. Reich hat angekündigt, sie wolle Tempo für den Bau neuer Gaskraftwerke machen. Am Montagnachmittag besuche sie erstmals das Energieunternehmen.

00:54:09 Kohlekraftwerke betreibt, aber angesichts des bis 2008 30 vereinbarten Kohleausstiegs einen neuen Kurs eingeleitet hat, da warte ich immer noch drauf, diesen neuen Kurs, weil Sachsen ist, wenn es um den Strommix geht, das beschissenste Bundesland in Deutschland, also mit Abstand. NRW ist zwar auch nicht geil, aber die haben ja, wenn es ihre 1000 Windenergieanlagen ist, sind sie am Bauen und die werden es halt in zwei Jahren besser haben. Sachsen, Kretschmer scheißt nur rein, die machen nur Scheiße aktuell bei dem Thema. Das ist wirklich das Bundesland auf dem letzten Platz mit Abstand vor allen anderen. Es gibt kein schlechteres.

00:54:37 In Deutschland, aus meiner Sicht. Wenn man sich die Energy Charts Sachen anschaut. Und das hat schon ein bisschen absurd. Weil halt da eben Windkraft und Photovoltaik hat es halt auch schwerer mit den NIMBY-Feldern, weil da halt auch die AfD so stark ist. Weil da Leute halt Angst haben, dass unter den Photovoltaikanlagen nichts wachsen kann. Wo ich wirklich sagen muss, es gibt so viele Photovoltaik-Parks in Deutschland. Heutzutage. Auch genug, wo man einfach wirklich daran vorbeigehen kann an den Anlagen.

00:55:03 Schau doch bitte mal unter diese scheiß Anlagen. Natürlich wächst da weiter was darunter. Die denken halt immer, das ist irgendwie so die Sahara-Wüste darunter anscheinend. Desification ist vollkommener Unsinn. Das ist so eine wirklich trottelige Argumentation schon dahinter.

00:55:19 Weil das irritiert mich auch immer. Auch wenn Leute sagen, dass unter den Windkraftanlagen ganz viele Vögel geschreddert werden. Also ich kann nur für mich selber sprechen. In den 10, 12 Jahren, die ich neben zwei Windparks aufgewachsen bin auf dem Land, habe ich nicht einmal in meinem Leben auch nur einen fucking Vogel da gesehen. Das heißt, dass es keine gibt. Das heißt es nicht natürlich. Es geht nur darum, dass die angebliche Frequenz davon viel kleiner ist, als sie wirklich ist. Oder ein Arkenfotoportei gibt es auch noch natürlich. Klar, logisch. Das gibt es ja auch noch. Das ist ja auch noch eine ganz gute Sache.

00:55:47 Also, weil bin ich auch stark für Strompreistum, wo Sachsen eine eigene Strompreistumme bekommt. Was ist das denn? Kein Vogel gesehen, waren alle getötet. Nein, kein Totenvogel gesehen und Vögel in der Luft gesehen. Das ist der Unterschied. Ein Bot, ich habe ihn gefunden. Ein Bot, wo war es wie? Nur weil jemand eine andere Sprache schreibt, ist das kein Bot. Also das ist ja auch jetzt unsinnig.

00:56:13 Du hast mich gesehen, weil die bis auf ihre Elementarbestandteile gestrandet wurden. Achso, klar, die Rotorenblätter haben sich so schnell gedreht, dass sie quasi die Dinger nicht nur noch zerlegt haben, sondern auch noch in ihre atomaren Bestandteile aufgeteilt haben, verstehe. Das wird es wahrscheinlich sein. Sie sind direkt verdampft durch die Hitze, das muss man wissen. Ganz bestimmt, ja wirklich. Also, ich glaube nicht, nein.

Windkraft vs. Photovoltaik und Sachsens Energiepolitik

00:56:42

00:56:42 So, besser als in der Kaffeemühle. Man muss auch wirklich sagen, das ist halt gerade im Kontext von Sachsen mit Windkraft versus Kohle ein bisschen besonders merkwürdig, weil halt Sachsens Anteil ist halt extrem hoch. Was ist eigentlich platztäglich besser? Kilowattstunden vermutlich. Pro Quadratmeter. Windräder oder Photovoltaik? Windräder. Windräder haben mehr Volaststunden und können dementsprechend deutlich mehr Strom erzeugen, je nach Narbenhöhe.

00:57:09 Das ist relativ klar. Also Platzverbrauch ist natürlich, wenn wir jetzt Freifläche annehmen, dann Windkraft. Wenn wir jetzt sagen, egal wo in Deutschland, theoretisch Photovoltaik wegen Parkplätzen, Hausdach, Gewerbedach, Aktivphotovoltaik und sowas. Aber Freifläche ist Windkraft definitiv überlegen, das ist klar. Und nachts scheint halt nicht die Sonne, genau. Und Wind kann auch nachts noch scheinen, genau. Verpust, meine ich. In der Theorie. Die Vollaststunde von Windkraft ist doppelt so hoch bei Onshore, deswegen.

00:57:38 Ähm, und ja. Außerdem können die Drohnen getarnt als Vögel den Windrädern sehr gut ausweichen. Ach so. Ja, das wird es sein wahrscheinlich. Okay, das habe ich nicht kommen sehen, aber das ist natürlich auch ein Argument. Der Wind scheint nachts, man kennt es. Ja, ist natürlich Quatsch im Kontext, aber ihr wisst ja, was ich meine. Ähm, und ja. Ich kann es mal zeigen, jetzt hier mit dem Stromex auch für 2025. Beispielsweise jetzt hier, äh, Sachsen sieht halt wirklich halt richtig scheiße aus. Ich gucke mich das mal an hier.

00:58:07 Einfach. 2,6 Terawattstunden Solarstrom, 12,2 Terawattstunden fucking Kohle. Das ist wirklich komplett lächerlich in meinen Augen. Also, ich kann es auch nur sagen, zum Beispiel beim Blick mit NRW. NRW hat zwar mehr natürlich an fossiler Verstrom, aber auch viel mehr an Solar und Wind. Und die bauen ja ihre 1000 Windkraftanlagen. Die machen ja auch was. Also die tun ja auch etwas. Deswegen ist halt für mich NRW nicht so schlimm wie Sachsen. Vor allem auch, wenn man es relativ sehen möchte.

00:58:33 also in Prozenten gestapelt sich anschaut. Das ist ja auch nochmal eine andere Baustelle, natürlich. Weil da natürlich der Anteil von Kohle sogar niedriger ist, wenn ich das richtig im Kopf habe. Ja, ist sogar richtig, weil in Sachsen ist es 64%. Das ist einfach so unsinnig. Und ja, also daher gut. Dementsprechend, dass der Sachs natürlich sauer ist, wundert mich jetzt überhaupt nicht.

00:58:59 Und dringend Ersatz für die gesicherte Leistung der Kohlekraftwerke. Sie arbeiten wir seit Monaten mit Hochdruck an Neubauprojekten für unsere Kraftwerkstandorte. Es sei in der Zeit ein sogenannter H2-Ready-Kraftwerk mit einer installierten Leistung von rund 2 Gigawatt an den Standorten Schwarze Pumpe, Lippendorf und Leibheimplanung. Diese Gaskraftwerke sollen auch für einen späteren Betrieb mit Wasserstoff ausgelegt sein. Rösch sagt, der Umbau eines Gaskraftwerkes dauert zwischen 4 und 6 Jahren. Das Baden-Württemberg hat 3 Jahre gedauert. Naja.

00:59:22 Es gibt das Unternehmen in Cottbus nach einigen Angaben vom Februar um ein Investitionsvolumen von insgesamt 3 Milliarden Euro. Reich hatte angekündigt, staatliche Förderung für neue Gaskraftwerke schnell auf den Weg zu bringen. Sie hat zudem gesagt, dass ein Schwerpunkt in Süddeutschland entstehen solle. Wir planen einen Südbonus, der mit zwei Dritteln der insgesamt ausgeschriebenen Kapazität im technischen Süden gebaut wird. Hat den sächsischen Lausitz für Irritationen ausgelöst.

00:59:44 Eigentlich wollte schon die Ampelregierung eine staatliche Förderung für den Bau neuer Gaskraftwerk auf den Weg bringen. Reiche Könige an Ende des Jahres sollen mit den ersten Ausschreibungen begonnen werden. Die staatliche Förderung dürfte Milliarden kosten. Die EU-Kommission muss zustimmen. Zu möglichen gesetzlichen Vorgaben für die spätere Umrüstung auf Wasserstoff äußerte sich Reiche zurückhaltend. Im Koalitionsvertrag von CDU und CSU ist die Rede von bis zu 20 Gigawatt an Gaskraftwerksleistung bis 2030. Also ja, mal sehen. Mal gucken.

01:00:11 Und ja, generell, dass diese Gaskraftwerke wahrscheinlich notwendig sein werden wegen der Dunkelflaute, ist leider nicht so vor der Hand zu weisen. Da habe ich kein Gegenargument dafür, weil halt eben Akkuspeicher alleine können eine Dunkelflaute nicht auffangen. Oder sie können es theoretisch schon, aber das zu bauen ist halt ökonomisch komplett unsinnig und ergibt keinen Sinn, das zu machen. Das soll man schon vermeiden. Klar, vielleicht so ein oder zwei Tage auffangen oder als Privatperson vielleicht sogar eine Woche oder zwei. Kann man ja darüber reden. Das ist ja vollkommen okay in meinen Augen.

01:00:39 dass man das halt eben so handeln möchte. Aber die Realität ist halt nun mal, dass beim Kontext von Dunkelflaut es halt schwer wird. Wird auch gesprochen, woher das Gas kommen soll. Norwegen mit hoher Wahrscheinlichkeit dann irgendwann. Norwegen.

01:00:53 Und ja, also grundsätzlich ist halt so, dass das Thema, dass wenn Deutschland seinen Gasbedarf gesenkt bekommt, beim Wärmebereich, auch beim Strombereich, natürlich, wenn man es nur bei Dunkelflauten brauchen würde, reicht die Menge aus Norwegen locker aus, wenn man sich den BDEW-Bericht anschaut. Deswegen, da brauchst du auch keine heimliche Förderung, das ist vollkommen unnötiger Blödsinn, aus meiner Sicht, weil der Bedarf, oder die Menge, die Deutschland allein aus Norwegen herholt, ist halt schon einfach völlig ausreichend, wenn man sich das mal anschaut mit den Importen.

01:01:23 Weil die aktuellen Importe von Deutschland bestehen zu 47% aus Norwegen und das reicht dann halt auch locker aus. Weil da reden wir von hunderten Terawattstunden. Also locker. Dementsprechend. Das ist dann halt nicht so das Riesenthema, würde ich halt sagen persönlich. Und ja, ich weiß, US-Gas ist da im Gespräch gewesen, aber das ist wie gesagt unmöglich, weil die Kommission hat weder Befugnis noch die Möglichkeit, das zu machen. Die kann das wortwörtlich gar nicht umsetzen.

01:01:48 Auch wenn sie das vielleicht wollen. Das spielt aber keine Rolle. Das ist halt einfach nur Unsinn. Weder bei Verteidigung noch da ist es halt wirklich möglich. Deswegen. Kann man nicht die Gas- und Biomasse verflüssigen und diesmal Bedarf verwenden? Das ist das Problem bei Biomasse und Biogas. Wenn man hier länger dabei ist, weiß man das. Ist in meinen Augen der größte Steuerzahlerbetrug, den es in Deutschland gibt.

01:02:09 Wenn es um Abfall geht, bin ich bei Biomasse und Biomethan, Biogas und alles davon voll dabei. Aber das ist halt nicht die Realität. Die Realität ist, dass das ein völlig überfeuertes, völlige Abzocke des Steuerzahlers ist für eine viel zu kleine Menge an Strom. Ich bin dazu noch was am Tippen momentan, um mich bei Biomasse im Kapitel darüber aufzuregen. Weil Deutschland, ich kann es kurz mal in Kurzfassung erklären hier. Das Problem bei der Thematik mit dem Biomasse-Ding ist,

01:02:35 Deutschland bezahlt so 3,5 Milliarden Euro Förderung für Biomasse vom EEG, also vom KTF, dem Klimatransformationsfonds, für 37, 37 Terawattstunden Biomasse, also Biomasse quasi. Deutschland bezahlt für 110,5 Terawattstunden Windkraft onshore 500 Millionen.

01:03:01 Also, ich denke, man versteht, dass das vielleicht irgendwie ein bisschen unverhältnismäßig ist dann in meinen Augen. Also ein bisschen Bullshit. Möglicherweise. Dass es halt keinen Sinn ergibt, das auch nur zu rechtfertigen oder in irgendeiner Form zu verteidigen. Ich bin ein riesen, riesen Gegner davon, weil ich halte das für eine massive Steuergeldverschwendung in dem Thema. So, warte mal, bevor ich euch hier anlüge, kurz mal hier nochmal die Zahl genau raussuchen, hier nochmal, damit ich hier keine Scheiße erzähle. Genau, ja, ist richtig, ist nicht falsch.

01:03:28 kurz mal die Tabelle rausgesucht, hier für Gütung und Prämien, also für den EEG-Finanzierungsbedarf, relevante Zahlungen pro Energieträger in 2025 in Euro, halt hier 549,9, also 550 Millionen, okay, von mir aus, für Windkraft an Land und Windkraft auf See 1,9 Milliarden und eben Biomasse ist das hier, ist quasi hier oben, Energie aus Biomasse, 3,5 Milliarden. Das ist in meinen Augen ein maximaler Scam. Da bin ich auch, also Problem ist ja, da will auch keiner gegen vorgehen, weil es ja die Landwirtschaftslobby ist.

01:03:57 Das ist die Landwirtschaftslobby. Die kriegen halt extrem viel Geld. Das basiert darauf, dass zum Beispiel bei der letzten Ausschreibung, wo ich einen halben Schreianfall bekommen habe, weil ich das gesehen habe. Selbst wenn es nur eine ganz kleine Menge ist. Lass mich jetzt kurz euch nochmal zeigen, dass das Leute beim Schnelldurchlauf gesehen haben. Die 12,1 Milliarden ist Photovoltaik. Da habe ich ja auch schon gesagt, dass sollte man die Dachförderung auf Marktwerte setzen.

01:04:21 dass es dann die nächsten fünf Jahre, bis dann die ganzen alten Anlagen raus sind, dass die dann günstiger werden, weil es geht mittlerweile, es rechnet sich auch so. Genau, vom Juni war das gewesen. Da gab es halt eine ausgestimmene Menge von 187 Megawatt und die ganzen Zuschläge hier, das war halt eine Förderung gewesen. Der durchschnittliche Mengengewicht, der Zuschlagswert lag bei 16,53 Cent die Kilowattstunde. Und warum ist das viel? Weil du für neue Photovoltaikanlagen 4,6 bezahlst.

01:04:49 als Zuschlag. Photovoltaik und zwei Stunden Speicher 6 Cent. Und es tut mir leid, das ist nicht zu rechtfertigen. Diese Summe hier ist Betrug. Also vom Steuerzahler für mich. Ich bin ein Riesengegner davon, dass das existiert. Das ist zu viel Geld, das ist zu viel. Die Ampelregierung ist wegen so einer Summe zerbrochen. Also, was soll denn das?

01:05:10 Und ja, ich weiß, du kannst es nicht von jetzt auf gleich. Wenn du sagst, wir fördern keine Biomasse mehr, läuft es ja trotzdem noch die ganzen Jahre durch, bis das EEG-Ding dann abgelaufen ist. Ich weiß. Aber halt, das ist trotzdem, was du rausnehmen kannst. Das brauchst du heute einfach nicht mehr. Und naja, das ist halt so ein bisschen für mich Unsinn. Wenn halt wirklich, wie gesagt, Biomasse nur mit Abfall gearbeitet werden würde, wäre das ja okay. Aber da ist halt das einfachste Gegenargument.

01:05:36 Genesis, also einfach nicht die Bibel, sondern halt eben die Datenerfassung der ganzen Bundesländer und Kommunen über die Flächenbenutzung, die Flächennutzung in Deutschland. Und da ist halt eben 2 Millionen Hektar werden halt für Energiepflanzen benutzt, nur für Biomasse. Und das ist halt das Problem. Und ja, das ist halt so das Problem dahinter, weil halt Leute regen sich über die ganzen Windkraftanlagen auf, die 14.800 Hektar Flächenbedarf haben. Kein Scherz, 14.800 Hektar. Biomasse braucht 2 Millionen.

01:06:07 Und wie ich ja gezeigt habe in der Visualisierung hier, für quasi fast nur ein Drittel des Stroms. Das ist ein bisschen unfair, weil Biomasse kann auch teilweise Wärme haben, ich weiß. Aber ist halt trotzdem kompletter Unsinn. Muss man einfach mal deutlich sagen. Das ist einfach nur komplett irrsinnig.

01:06:26 Mit Status, die unterschieden wird zwischen Forst und Urwald. Fairerweise, das wird auch bei dem Datending nicht unterschieden. Weil der Urwald in Deutschland ist, glaube ich, 0,5 oder 1 Prozent, glaube ich, der Forstfläche und sowas. Wenn ich mich richtig erinnere. Urwald ist, glaube ich, 0, irgendwas Prozent. Also, das ist auch keine Wunder, dass das kaum erfasst wird. Das kannst du gar nicht darstellen auf der Karte. Wie willst du das visualisieren? Und, naja.

01:06:52 Alleine viele der Anlagen sind wahrscheinlich gar nicht dafür geeignet, anschließend aus Abfällen Biogas zu machen, dass meine Kommune so läuft auf Mais und Pferdedung. Ja, das kommt nochmal dazu einsam. Aber es ist halt, ich denke mir halt, wir reden immer davon, wie teuer die Energiewende sein soll, wie überteuert alles ist, mit Kritikpunkten, die teilweise valide sind, wie zum Beispiel hier mit der EEG-Förderung. Aber die Maßnahmen, die man durchführen sollte dafür, wie zum Beispiel bei Biomas wirklich mal einen Cut zu setzen und das nach und nach rauslaufen zu lassen, das will man dann auch nicht machen.

01:07:19 Und das nervt mich ein bisschen dahinter, weil bei Photovoltaik das mit der EEG-Förderung, das man senken sollte, die man jetzt auf Marktwerte setzt, ist vollkommen fein. Das ist vollkommen in Ordnung. Das ist mittlerweile mit den Preisen zu rechtfertigen, aus meiner Sicht. Da hast du ein valides Argument, kannst du mehr Förderung dann in Speicher stecken oder in Netzausbau oder in Smartmeter und sowas. Du hast ja Geld, du brauchst ja Geld, also für die ganze Investition. Dann soll man vielleicht das, wo man es nicht mehr braucht, unbedingt rausnehmen und dann wäre es auch ganz gut hier irgendwie. Wäre halt smart, aus meiner Sicht.

Verstärkter Blitzereinsatz und Verkehrssicherheit

01:07:48

01:07:48 Aber leider, leider, das hätte ich auch mit den Grünen wahrscheinlich nicht durchbekommen, weil ich glaube, dass die Grünen sich getraut hätten, da gegen die Landwirte vorzugehen dahin, sicherlich gesagt. Fürchte ich. Und naja, nochmal die andere News hier rein. Verstärkter Blitzereinsatz in mehreren Ländern. Ab heute gibt es in mehreren Bundesländern verstärkte Geschwindigkeitskontrollen. Vor allem an Orten wie Seniorenheim und Fußgänger überwegen, könnte geblitzt werden. Auch andere EU-Länder machen mit.

01:08:12 So. So können zum Beispiel die Polizei in Brandenburg, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt Kontrollen an. Also, wenn ihr hier gerade zuhört oder am Autofahren seid, während ihr das als Radio laufen habt, dann wisst ihr Bescheid. In Brandenburg, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt ist zwar kein Blitzer-Marathon, aber es ist ein Blitzer-Marathon. Also, sind wir mal ehrlich. Die Beschreibung ist fast 1 zu 1 identisch. Dementsprechend, sie wollen es nicht so nennen, aber es ist eine Art. Aber gut.

01:08:39 So, dem Auto-Bugie-Club zufolge dauert die Aktion von heute bis zum kommenden Sonntag, 10. August an. Weil es somit mitten in die Ferienzeit trifft, nehmen den Berufsmänner auch Autofahrer und Fahrerinnen auf den Weg in den Urlaub. Hier beteiligen sich laut ADAC auch mehrere europäische Länder dabei. Hinter der europaweit abgestimmten Kontrollwoche steht das European Road Policing Network, ein europäisches Verkehrspolizei-Netzwerk. Zwei Mal im Jahr gibt es eine Aktionswoche, bei der die Polizei in einem größeren Umfang rasend auf der Spur ist.

01:09:06 Laut Statistik im Bundesamt ist überhöhte und nicht angepasste Geschwindigkeit die Unfallursache Nummer 1 für tödliche Verkehrsunfälle. Ich glaube, ich wäre heutzutage einer von diesen Schleichern ehrlich gesagt eher, wenn ich auf der Autobahn wäre. Ich würde mich da genau an das Geschwindigkeitslimit halten und einfach den Tempomat anschmeißen, weil ich aber zu faul wäre, schneller zu fahren. Muss ich zugeben. Weil ich eh dann einfach die ganze Zeit irgendwie Podcast oder Radio hören würde dann nebenbei, denke ich mal, beim Pendeln, wie ich es dann vorher gemacht habe. Muss ich zugeben.

01:09:33 30er altenheimzonen nimmt jemand ernst also free money anscheinend so wie es aussieht in dem fall die fahrt in den urlaub vorbei wenn du durch die stadt fährst oder so vielleicht ist ja irgendwann altenheim in der nähe kann doch sein ist doch möglich aber gut ja durchaus nicht unvorstellbar

01:09:55 Hast du in Helsinki gelesen, dass es seit einem Jahr keine Verkehrstoten mehr gab? Habe ich gelesen, ja. Dass sie da mit den ganzen Kontrollmaßnahmen wohl in Finnland generell, da wohl die Verkehrstoten runterbekommen haben. Jetzt kann man natürlich argumentieren, Helsinki ist eine super kleine Stadt. Also als jemand, der in Helsinki ja war für das Kontrollevent vor fünf Jahren, sechs Jahren. Aber trotzdem ist es natürlich eine gute Bilanz, wenn du sagen kannst, es ist keine Verkehrstoten. Das ist natürlich dann auch ein schönes Jubiläum, was man da feiert irgendwo. Das ist schon mal ganz gut. Und naja, auch schon mal ganz, ganz edel.

01:10:28 Doch gut. Bei 600 Grad Einwohnern ist aber schon ziemlich stabil. Ja, ist ja trotzdem eine gute Sache. Ist trotzdem eine gute Sache auf jeden Fall. Auch wenn die Stadt vielleicht trotzdem nicht so groß ist für Autofahrten und sowas. Aber ja. Gut, ich habe es trotzdem gelesen und fand es trotzdem eine sehr gute Sache. Okay, dann möchte ich mal sagen, wir gehen die ersten Videos rein, Chat. Ich habe heute Lust, bevor wir in das Sommerinterview reingehen, wenn ich mich erst mal lustig mache über eine Sache hier.

Kritik an Ulf Poschart und Aussagen zum Sozialstaat

01:10:56

01:10:56 Ich würde mich zuerst mal gerne mich lustig machen über den Weltchef. Tatsächlich. Ich würde mich lustig machen über den Weltchef. Ich habe gesehen, Marius Höfgert hat ein Video hochgeladen dazu. Zu Uli Poschat, die Bank. Das können wir uns mal angucken aus Spaß hier. Das hätte ich mir ganz witzig vor, auf jeden Fall mich darüber lustig zu machen. Und ja, das könnte, glaube ich, echt ein lustiger Fiebertraum werden, auf jeden Fall.

01:11:19 Bitte nicht! Sehr gut. Bestes Meme von mir auf jeden Fall, muss man sagen. Ja, über die Nulpe drüber zu fahren ist immer ganz witzig. Über die Nulpe drüber zu fahren ist lustig, weil das ist auch ein Wutköder-Typ Nummer 1. Das sagt der auch selber von sich, dass der halt sehr oft Wutköder benutzt, also um Leute zu verarschen quasi für mehr Präsenz. Das ist bei dem völlig normal. Da muss man auch damit rechnen. So, gut.

01:11:49 Ist natürlich Bullshit und einfach nur straight up Fake News nach jedem Datensatz, nach jeder Erhebung. Es gibt keine einzige Erhebung, die ihm zustimmen würde, wie immer. Wutköder ist das deutsche Wort für Ragebait. Damit ist gemeint, du sagst eine Aussage, um bewusst Leute zu emotionalisieren und zu polarisieren, um sie wütend zu machen.

01:12:18 Das ist halt im Kontext von Medien sehr gerne genutzt in der Richtung, um quasi Interaktionen auszulösen, damit halt das Video mehr verteilt wird. Hotel Matze und schlägt ein Steuersystem vor, das völlig absurd ist. Hier gibt's den Faktencheck. Es muss Leuten viel, viel schlechter gehen. Wie bitte? Und es muss Leuten viel, viel besser gehen. Wir brauchen größere Unterschiede.

01:12:39 Das ist halt wirklich eine der absurdesten Aussagen, die man so tätigen kann, so im Allgemeinen. Das ist so eine Wutköder-Aussage. Eine offensichtlich polarisierende Aussage, um Leute für dumm zu verkaufen. Ich vermute mal, die Argumentation wird sein, damit dann Leute auf die...

01:12:53 besseren Umstände eher hinarbeiten würden, so jeder seines Glückes Schmiedes und so ein Schwachsinn quasi. Und ja, der einfachste Konter für den Spruch, jeder seines Glückes Schmiedes ist, nicht jeder hat das Geld, um sich das Werkzeug zu leisten, um überhaupt Schmied zu werden, geschweige denn überhaupt Auszubildender zu werden und sich das zu erlauben.

01:13:12 Das ist der einfachste Gegenspruch dagegen, weil dieser Spruch war schon immer dumm. Wir brauchen größere Unterschiede. Wir brauchen größere Unterschiede. Sagst du das jetzt, weil das so viele was anderes sagen? Also ist das wieder so ein Ulf Foscher? Nein, nein, nein, das ist einfach eine tiefe Weisheit, weil dann geht es allen besser. Ja, also außer in der Realität, wo es nicht allen besser gehen würde, aber Details. Aber gut.

01:13:36 Und damit, hi und herzlich willkommen bei Geld für die Welt. Ich bin Maurice Höfgen und in diesem Video schauen wir auf das Interview von Welt. Herausgeber Ulf Poschert bei Hotel Matze anlässlich seines neuen Buches. Hotel Matze ist, glaube ich, ein relativ großer Podcast, soweit ich weiß. Ich habe den schon mal mit irgendeinem anderen Typen mal gesehen und war überrascht, wie viele Aufrufe das wohl haben soll. Also das ist tatsächlich einer der populärsten Podcasts, soweit ich weiß.

01:13:58 Ähm, somehow. Shitbürgertum, dreieinhalb Stunden geht das Interview insgesamt. Das wollen und das können wir uns natürlich nicht geben. Wir blicken auf die Stellen, in denen es um den Sozialstaat, die Wirtschaftspolitik und Ulf Poscherts Traumvorstellung von einem Steuersystem geht. Eieieiei, schnallt euch an. Bevor es losgeht, möchte ich euch aber nochmal hinweisen auf diesen neuen Artikel im Geld für die Welt Newsletter, wie big der Zolldeal wirklich ist.

01:14:26 Nimm mich gar nicht, Beck, weil 90% der Aussagen sind Fake News. Läuft. Was man über den Zolli zwischen Trump und der EU wissen muss und was daraus jetzt folgt. Können wir die vollen 3,5 Stunden gucken? 3,5 Stunden Poschart vom Weltchefredakteur. Ey, vorher springe ich aus dem Fenster.

01:14:45 Und hier würde ich sogar sterben, bei der Höhe hier. Was ist gut daran? Was ist schlecht daran? Was sollte die EU daraus lernen? Und in Klammern, was wird sie wahrscheinlich nicht daraus lernen? Checkt das gerne aus. Link gibt es unten in der Videobeschreibung. Überhaupt gibt es im Geltenden regelmäßig neue, exklusive Kommentare und Analysen, wenn das was für euch ist. Unbedingt auschecken. Die Rentenkasse dankt. Denkst du, ich bin Rentner?

01:15:07 Woher weißt du, dass ich 70 bin? Und ihr könnt mich über den Geld für die Welchen Newsletter unterstützen, denn die Wahrheit ist, als unabhängiger Auto und YouTuber bin ich auf zahlende Leser und Zuschauer angewiesen. Also, wenn euch meine Arbeit was wert ist, dann könnt ihr das zum Beispiel über den Geld...

01:15:25 Trag uns da doch eh nichts ein. Ja, ich zieh auch nichts raus, fairerweise. Ich mach wieder das eine aus das andere momentan, also passt schon. Das ist schon okay. Hast du dich rasiert oder irgendwas ist noch anders? Das ist nur das Licht. Das Licht ist nur ein bisschen anders, hab ich gehört. Das wird's wahrscheinlich sein. Für die Weltminister, mit einem Monats- oder einem noch günstigeren Jahres-Abo machen. Appreciate it. Danke, danke, danke. Merkwiss, Geo-Tracking, Trankenwund hoch genug, um einen Fall nicht zu überleben. Ich bin immer noch bei meiner Tante, also...

01:15:50 Und ich habe auch übrigens die Zusage bekommen, ich darf diesen Stuhl mitnehmen. Das finde ich übrigens ganz geil. Das heißt, ich werde dann wahrscheinlich einfach diesen Stuhl in der neuen Wohnung auch haben. Das finde ich gut, weil ich brauche noch in meinen Eisei kaputt gegangen. Wer sich ja noch dran erinnert, vor einer Woche ist ja der Stuhl durchgebrochen anscheinend. Ich weiß auch nicht warum. Da wir das haben, würde ich sagen, wir starten gleich rein ins Interview. Und dieser soziale Ausgleich?

01:16:12 Von wem kommt der? Kommt der durch den Staat oder kommt der durch die Unternehmen? Naja, im Ideal, ich hätte gern einen, der von den Unternehmen kommt. Jeder Unternehmer ist sozial dadurch, dass er Verantwortung übernimmt für seine Beschäftigten. Also sowas kann man wirklich nur sagen, wenn man gefühlt nicht in einem Angestelltenverhältnis selber wirklich tätig ist in der Richtung, weil das ist so eine realitätsferne Aussage. Da werden dir so viele 10.000, 100.000 Menschen in Deutschland sagen können, dass es mit Verantwortung sehr oft nicht viel zu tun hat.

01:16:41 Also das ist halt wirklich eine absurde Aussage. Aber nicht, ist ja nicht so. Doch. Naja.

01:16:46 Genau, Gewerkschaften gab es nur aus Spaß. Die haben sich gegründet, weil die Arbeitgeber alle immer so vorbildlich sind. Klar gibt es die Arbeitgeber, die wirklich gut mit ihren Arbeitnehmern umgehen. Natürlich gibt es das, selbstverständlich. Die Annahme, dass es halt kein einzig gäbe, ist natürlich auch völliger Unsinn. Darum geht es aber gerade gar nicht. Es geht halt nur darum, es hat ja einen Grund, warum Gewerkschaften sich gebildet haben, warum man für diese ganzen Arbeitnehmerrechte kämpfen muss mit Demonstrationen und Co. Das hat ja einen Grund.

01:17:12 Also was soll denn das? Ich kenne keinen Unternehmer, der ist, wir reden nicht von Managern, das ist übrigens immer eine interessante, ich glaube Manager, bin ich bei dir, alle Mittelständler, jetzt sage ich wirklich alle, 99,743. Danke für die genauen Zahlen. Genau, aus dem Ulf-Posch-Institut für Wirtschaftswissenschaften. 42,873% aller Zahlen, die so aus dem Nichts gerade kommen, sind gerne mal ausgedacht.

01:17:41 Immer. Die verkaufen lieber eine Immobilie, als Leute zu entlassen. So gibt es die Geschichten, gibt es selbst in Linken. Gut für Wirtschaftswissenschaften. Die verkaufen lieber eine Immobilie, als Leute zu entlassen.

01:18:00 Also, bei allen deutschsprachigen Leuten der letzten vier Wochen würde ich gerne drei Beispiele hören, wo das passiert ist. Nur drei. Für alle Millionen. Weil das ist doch so ultraweltfremd. Und wir reden jetzt ja nicht mal gerade von... Hat der Manager ausgenommen? Das ist ja okay in meinen Augen. Aber auch abseits davon ist das doch eine absurde Annahme. Also...

01:18:21 Dass die Leute zuerst entlassen werden, ist sehr häufig sogar der Fall, bevor man an die eigenen Werte rangehen würde. Der ist von der Welt genau richtig, Markus. Gibt's die Geschichten, gibt's selbst in Linken Zeitungen, schreibt selbst die Taz drüber. Ja, sind... Lass mich raten. Und die Taz meldet sich selber und sagt so, das ist vollkommen das Schwachste, das stimmt überhaupt nicht, haben wir gar nicht gesagt. Ausnahmen, aber nicht die Regel. Und na klar, dieses romantisierte Bild von dem Unternehmer, der ein Unternehmen selbst gegründet hat, persönlich dafür haftet.

01:18:50 Und sich also bei sich selbst verzichtet, um bloß nicht seine Leute zu entlassen und die bestmöglich bezahlt. Das gibt es natürlich. Aber das ist nicht ein realistisches Abbild von der gesamten Volkswirtschaft. Das wissen wir ja alle. Das ist jetzt hier ein kleiner Marketing-Move für die Unternehmerschaft. Aber das ist nicht die Realität. Und naja, sagt es ja ein bisschen Selbstmanager nicht.

01:19:16 Viele Unternehmen sind aber Manager geführt, vor allem die Großen, wo Abertausende Beschäftigte angestellt sind in einem Unternehmen, Hunderttausende, die angestellt sind bei den großen Aktien. Mein alter Chef, er lässt ja gerade 350 Leute schon den ganzen vor drei, vier Jahren gekauften Bauern über die gekauft haben, dass er da jagen kann zu verkaufen. Das ist auch, ich bin auch ganz ehrlich dahinter.

01:19:38 Ich kenne schon Fälle in den letzten Jahren, wo sowas mal vereinzelt wirklich passiert ist, wo jemand gewillt war, die Firma am Laufen zu lassen, gerade als Selbstständiger, dass er es nicht aufgeben wollte oder leider auch alles verloren haben. Sowas gab es halt schon, aber ich will trotzdem halt behaupten, nur weil es ja diese ganz seltenen Fälle gibt, wo sowas wirklich einer mal macht.

01:19:59 Dass man nicht die armen Mitarbeiter kündigt, sondern halt eben die eigenen Werte vielleicht erstmal in den Fokus setzen würde, weil man all in geht und sowas. Das erinnert ja nichts daran, dass es beim besten Willen nicht ansatzweise repräsentativ ist für die Mittelstandswahrnehmung. Das ist doch komplett absurd. Also ich meine, wer sagt denn sowas? Nur weil es diese Ausnahme gibt, das ist ja komisch. Ich muss mich gerade, ich muss das noch gerade machen mit der Nummer hier. Tim, ich habe eine Idee, wie es noch akkurater wird. Warte.

01:20:27 Ja, genau. Jetzt bin ich noch mehr in Halloween-Stimmung, meine ich natürlich. Muss ich gerade so anpassen hier, dass ich quasi auch in den Podcast reinpasse. Da bin ich ein perfektes Mitglied des Podcasts gerade. Das ist doch gut, oder? ...Gesellschaften, die von externen Managern geführt werden, die teilweise das Hundertfache von dem verdienen, was...

01:20:46 normale Beschäftigte in ihrem Betrieb verdienen, die haben damit nichts zu tun. Und theoretisch ist es auch falsch, was er hier sagt. Wenn wir mal in seiner Theorie bleiben, nämlich liberaler, neoliberaler Theorie, sein neoliberaler Papst, Milton Friedman, der hat nämlich mal selbst zugegeben, die einzige soziale Verantwortung, die Unternehmen haben, ist innerhalb der geltenden Gesetzeslage.

01:21:10 Profite zu machen, beziehungsweise ihre Profite zu vermehren und sonst nichts. Klimaschutz, Sache der Politik. Armutsbekämpfung, Sache der Politik. Und ich glaube, das ist recht eindeutig und womöglich auch realistischer, ein realistischeres Abbild vom Status quo als diese Romantisierung von Ulf Poschert.

01:21:29 Man kann es ja wirklich nicht anders formulieren. Also Romantisierung ist, glaube ich, wirklich das beste Stichpunkt, den du dafür nennen kannst, weil das ist halt einfach so weit weg von allen Fakten. Hilfe. Du liest echt wahnsinnig viel Zeitung. Ja. Ja, gut. Ich muss, ich bin auch da chunky, obsessiv und so. Ja, chunky, offensiv. Lesen ist das eine, verstehen das andere. Und ich glaube, dass das Unternehmertum der Mittelständler irgendeinem Kaff in der Pfalz

01:21:58 in Ostfriesland, in der Oberpfalz. Ostfriesland, Oberpfalz, okay. Der kennt, der hat schon den Großvater hier eingestellt, oder sein Großvater hat seinen Großvater. Ich glaube, sie feuern die Leute oder behandeln sie schlecht, wenn die am Volksfestplatz sich treffen, wenn die Kinder miteinander Fußball spielen, wenn die in der gemeinsamen...

01:22:20 Das ist aber jetzt gerade wirklich ein ultra romantisiertes Bild gerade. Also jetzt bist du nicht nur bei so richtig kleinen Unternehmen, sondern bist auch noch auf einem ländlichen Raum. Und auch da ist das sehr merkwürdig, weil wie oft haben wir hier das Thema vom Landsterben schon gehabt, dass sehr viele ländliche Betriebe halt eben dicht machen müssen, umziehen müssen, weil vielleicht einfach der Kundenstamm nicht da ist. Diese Emotionalität, die jetzt gerade aufgebaut wird, da müssten doch super viele Leute realisieren, wie komplett, wie absurd das ist.

01:22:50 Wir hatten in Deutschland... So, klappt die Märchenbücher zu, mag es ja vereinzelt geben, diese Romantik ist aber nicht die Realität, ne? Machen wir uns nichts vor. Einzigartige mittelständische Unternehmenskultur, die mit einem hohen sozialen Engagement der Unternehmer zu tun hatte. Es lebte aber davon, dass der Unternehmer genug Spielräume hatte. Und diese... Ernstgeberne Frage, welcher Zeitraum soll das sein?

01:23:18 Welcher Zeitraum um Himmels Willen spricht Poschard da gerade an? Weil dieser Spielraum, von dem er spricht, diese Romantisierung geht irgendwie so gefühlt 100 Jahre in die Vergangenheit. Und das, was er jetzt gerade anspricht, ist irgendwie noch viel weiter zurück. Was überhaupt nichts mit der Realität zu tun hat. Also ich rätsel gerade wirklich ein bisschen, wo er überhaupt hängt, in welchem Jahrhundert. Und dieses Unternehmertum ist gerade auf dem Weg raus. Die haben keinen Bock mehr.

01:23:42 Die wollen sich auch nicht von irgendwelchen Tanten aus NGOs, Kirchen, von irgendwelchen linken Parteien erklären lassen, wie sie Kapitalismus machen. Die finden es lächerlich, dass so ein Typ wie Robert Habeck der schlechteste Wirtschaftsminister ever... Was ja nicht der Fall ist übrigens, weil wie gesagt, seine Wirtschaftszahlen sind beim besten Willen nicht so schlecht wie bei anderen Leuten. Und auch da kann man nur wiederholen, wenn man halt eben Robert Habecks Wunsch mit dem Trage-Report ernst genommen hätte und die ganzen Investitionen auch...

01:24:10 hätte umsetzen können, dann hättest du auch Wachstum gehabt. Ist nicht so schwer und nicht so überraschend. Aber wir reden natürlich wieder mal vom Axel Springer Welt-Bullshit hier. Also keine Überraschung. Ja, wir machen Northvolt, Reinfall, Chipfabrik, Reinfall. Genau, weil Intel natürlich, dass Intel gescheitert ist. Mal abgesehen davon, TSMC ist erfolgreich gekommen. Also die sind da. Hat geklappt.

01:24:37 Zwei, drei der Projekte haben geklappt, zwei nicht. Bei Intel ist kein Geld abgeflossen, das ist gar nicht schief gegangen. Ist nicht mal ein Reinfall gewesen, irgendwo großartig. Dementsprechend ergibt das wenig Sinn. Norfolk ist ja wie gesagt auch noch nicht komplett gescheitert, das ist ja nicht der Fall. Also da geht es ja noch um Käufe, das wird ja noch geregelt. Also es ergibt halt wenig Sinn, das hier zu benennen bei dem Thema. Staatswirtschaft, wir subventionieren alles. Energiewende, geisteskrank so. Genau.

01:25:02 Das, was weltweit passiert, weil weltweit fast alle Länder darauf setzen, das ist natürlich geisteskrank. Ich bleibe doch mal wieder dabei, all diese Leute hoffen darauf, dass keiner von euch jemals auch nur einen einzigen Datensatz überprüft, wenn es um die Energiewende geht. Weil wenn denn angeblich weltweit die Energiewende so keine Rolle spielen würde, warum gibt es dann zum Beispiel eine Mehrerzeugung von Jahr auf Jahr von 659 Terawattstunden?

01:25:24 Für Wind und Solar zum Beispiel im Vorjahr 2023 536 Terawattstunden. Und bei den Alternativen, wie zum Beispiel Kernkraft, ist das nicht der Fall. Das ist halt deutlich weniger. 59 oder 78. Wenn das so ein Reinfall wäre, warum werden dann in allen Ländern diese Rekorde gebrochen? Überall. Das ist so...

01:25:43 Unsinnig. Und so ein Unsinn. Und es ist halt traurig, dass solche Leute nicht sofort ausgelacht werden für diese erbärmliche Scheiße. Muss man wirklich mal klar betonen. Weil es kann auch nichts gelöst werden, wenn man die ganze Zeit nur solche Scheiß-Lügen verbreitet permanent. Ja, also... Wer die Energiewende geisteskrank nennt. Einfach so.

01:26:04 Ohne Beleg, ohne Argument, ohne Behauptung. Kann man eigentlich gar nicht darüber diskutieren. Sollte man eigentlich gar nicht. Ja, weil es halt einfach nur wertloser Müll ist, muss man klar sagen. Also ich meine, dass Axel Springers Welt eben Müll ist, wissen wir auch. Deswegen lassen wir es auch und konzentrieren uns nur auf die Aussagen zu den Subventionen. Da ich die Frage gerade fünfmal gelesen habe, habt ihr nur meine Kamera offen beim Stream?

01:26:30 Ich habe mich auf schwarz-weiß eingestellt, weil es zum Hintergrund in meinen Augen ganz gut passt, hier mit dem Video auch Spaß. So ein kleiner Gag für zwischendurch. Ich bin ein bisschen irritiert, dass das wohl nicht sichtbar zu sein scheint zwischendurch. Das wundert mich ein bisschen.

01:26:44 Weil es passt wirklich ein bisschen rein hier bei dem Setting gerade. Chipfabrik, sagt er. Offensichtlich kennt er den Namen. Wenn du nur Audio hast, dann siehst du auch nicht, dass ich schwarz-weiß bin. Wo es nicht funktioniert hat, die Expansion. Aber das liegt nicht an Habeck, das liegt auch nicht an Deutschland. Denn Intel hat eigene, hausgemachte Probleme. Und die wollen nicht expandieren, sondern die konsolidieren, die schränken sich wieder ein, die entlassen Mitarbeiter.

01:27:08 Übrigens zu Tausenden, ja, ganz bitter. Und das hat nichts mit Robert Habeck, das hat nichts mit Energiewende oder sonst was zu tun. Das Traurige ist halt wirklich, dass die Energiewende, also wenn man aggressiver schon bei der Energiewende in den letzten zehn Jahren hinterher gewesen wäre, wäre Südlinken, Südostlinken schon fertig gewesen, vielleicht A-Nord und Ultranet schon fertig gewesen. Da wäre jetzt die Situation mit der Energiewende und dem Preis noch viel entspannter, muss man auch klar sagen. Aber Chipfabriken?

01:27:33 Das läuft aber, ja, und die wurden auch subventioniert, TSMC zum Beispiel. Bei Northvolt ist es so, dass der schwedische Mutterkonzern pleite gegangen ist, nicht aber die Ansiedlung in Deutschland nicht funktioniert hat und der Bau der Fabrik läuft übrigens weiter. Also wenn das jetzt die Punkte gewesen sein sollen, die Robert Habeck als den schlechtesten Wirtschaftsminister aller Zeiten darstellen sollen, dann waren das sehr schlechte Punkte. Und die Energiewende, die läuft unter Robert Habeck.

01:27:59 auch besser als unter seinen Vorgängern. Wenn man sich zum Beispiel die installierte Solarkraft oder die genehmigte Windkraft anguckt, dann... Ja, das stimmt. Das ist auch so eine Sache, die man auch mit Zahlen belegen kann, weil er es komischerweise gerade nicht macht. Das ist halt schon sehr beeindruckend. Allein, wenn ich schon höre hier... Warte mal. So, das ist, glaube ich, hier... Gott, wie hieß denn das nochmal? Das hieß, glaube ich, so, genau. Goal 100. Goal 100 ist eine gute Referenz, weil sogar in solchen Bundesländern wie Baden-Württemberg kommt man mittlerweile aus dem Arsch.

01:28:27 Hier geht es gerade um die Entwicklung der beantragten Leistung, also erstmal nur Beantragung, nicht was aktiv gebaut wird. Das sieht man ja gerade hier mit 2025, die Reformen kicken schon rein. Es ist halt nicht nur die Reformen gewesen natürlich, das muss man auch klar sagen, aber auch, die halt eben auch da reinkicken. Und das ist halt auch sehr, sehr eine gute Entwicklung aus meiner Sicht, wenn man sich das mit der Windkraft anschaut, dass da ein gutes Plus zu finden ist. Das ist schon mal sehr, sehr schön.

01:28:52 Wind an Land, kann man sich das gerade kurz angucken mit der Entwicklung. Könnte natürlich ein bisschen höher sein, keine Frage, aber es geht auf jeden Fall voran. Es geht voran nach den ganzen Jahren, weil wirklich lange Zeit einfach nichts passiert ist. Gerade nach 2017, wo ja man es bundesweit ausschreiben musste, diesen Blödsinn. Und jo, das ist auch schon mal eine ganz, ganz gute Entwicklung. Ich mag übrigens auch, dass ein paar Bundesländer ihre Daten nicht durchgeben. Das sieht gerade so aus, als ob quasi bei der Karte hier oben, keine Ahnung, so ein Tornado durchgeweht wäre.

01:29:19 Das ist so wie ein Junge, einfach halb Deutschland, einfach in der Mitte durchschlagen worden. Huch! Also, äh, Autsch. Ist das so viel wie nie zuvor? Und, ähm, und dieses Einverständnis, der Unternehmer achtet darauf, dass es einen sozialen Ausgleich gibt und für alles andere ist der Staat da. Und da muss man so sagen, die Staatsquote...

Staatsquote, Bürgergeld und Energiewende

01:29:47

01:29:47 Wir werden im nächsten Jahr 51,6 Prozent Staatsquote haben. Was heißt das? Das heißt sozusagen all das, was der Staat von dem, was im Bruttoinland, was sozusagen erwirtschaftet, geht irgendwie an den Staat.

01:30:02 Deswegen wäre es halt sinnvoll gewesen, in meinen Augen halt, zum Beispiel die Töpfe, wenn es auch um die Pflege- und Rentenbeiträge ist, halt alle einzahlen würden. Dass man bei dem Gesundheitsversorgungsthema halt eben über eine Bürgerversicherung nachdenken würde, um diesen ganzen Wasserkopf vielleicht auch ein bisschen zu lösen. Und so halt eben das auch effizienter zu gestalten, ohne halt eben 10, 20, 30 verschiedene Bullshit-Sonderlösungen zu haben. Wäre ja vielleicht ein Ansatz gewesen, um es ein bisschen aufzufangen. Wäre halt auch ganz nett. Oh, gucke ich bloß den Typ von Wladimir Harkonnen. Wo ist Harkonnen? Hallo? Ich heiße nicht Wladimir!

01:30:31 Ich heißt Trevor. Staatsausgaben geteilt durch Wirtschaftsleistung. Das ist einfach. Ist das aber nicht.

01:30:39 51,5 Prozent, sagt er, ist geisteskrank, während irgendwie 48 Prozent der EU-Schnitt sind. Und man muss dazu sagen, die Staatsquote in Deutschland ist gestiegen. Nicht, weil wir jetzt sagen, wir geben irgendwie deutlich mehr für unseren Sozialstaat, für das Bürgergeld oder sonst was aus. Sondern sie ist vor allem gestiegen, weil das unter dem Bruchstrich die Wirtschaftsleistung, weil die stagniert. Während Corona und Ukraine-Krieg ist die Wirtschaftsleistung.

01:31:03 Und das hat dazu geführt, dass natürlich das Ergebnis dieses Bruchs größer geworden ist. Die Staatsquote ist von 45 auf über 50 Prozent gesprungen. Dazu kommt, wenn eine Ausgabe explodiert, eine Staatsausgabe, dann sind das jetzt in Zukunft die für Verteidigungsausgaben, nicht die für Sozialausgaben. Dazu will ich auch nochmal eine Grafik zeigen aus einem schon älteren Artikel aus dem Geld für die Welt Newsletter.

01:31:30 Und zwar diese hier, die Ausgaben für Bürgergeld, einmal im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt und einmal im Verhältnis zum Haushalt. Und weil der immer so getan wird, er macht das später auch im Interview, oh, Bürgergeldkosten explodieren.

01:31:43 Ja, das nervig auch mit dem Bürgergeldkost, dass die da explodieren würden dahinter, weil da wäre es ja viel sinnvoller, entsprechend daran zu arbeiten, die Leute halt eher wieder so zu fördern, dass sie aus dem Bürgergeld wieder rausfinden können zwischendurch, weil ja auch einfach Aufstocker dabei sind, was man dann auch vielleicht lösen könnte, wenn man eben Kindertage, also diese Kitas entsprechend...

01:32:02 leichter verfügbar machen würde für alle Beteiligten, dass man da vielleicht auch wieder rankommt. Das sind ja super viele verschiedene Baustellen und Stellschrauber, die man halt drehen muss, um das in den Griff zu bekommen. Einfach nur sich aufzuregen und zu sagen, ja, die Leute werden einfach kein Geld mehr bekommen, LOL XD. Und ich denke mal immer, das ist sehr dumm, wenn du nur aufs Bürgergeld stürzen würdest und das am liebsten noch weiter kürzen willst, weil das Risiko ist dann viel zu hoch. Was machen denn dann die Leute, die gar kein Geld mehr kriegen werden in der Richtung?

01:32:26 Die werden dann relativ schnell mit hoher Wahrscheinlichkeit dann eben auch bei Kriminalität abdriften können, wenn sie keine Alternative haben. Was erwartet man dann entsprechend als Ansatz? Wie soll denn das besser sein? Was ist das für eine Lösung? Klar, die werden zwangseingezogen zur Bundeswehr, klar. Jetzt bringe ich auch noch Friedrich Merz auf Ideen. Ich sage ja, danke für den vierten Monat. Nee, also die nominale Zahlen mag steigen, aber im Verhältnis zum Haushalt rechts hier die Leiste.

01:32:55 Dunkelgrün. Oder im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung, hier links, hellgrün, sieht man, in den letzten zehn Jahren ist das sogar gefallen. Explodierende Bürgergeldausgaben.

01:33:07 Das ist halt das Problem, dass du nur nominelle Zahlen nimmst quasi, ohne halt eben zu berücksichtigen, was da passiert. Oder eben absolute Zahlen nimmst, was mich halt immer so ein bisschen nervt bei dem Thema. Weil das ist halt super irritierend. Genauso, wenn Leute halt sagen zum Beispiel, Kriminalität sei stark gestiegen und zeigen dann eine Grafik der letzten zehn Jahre an und vergessen, dass die Grafik vielleicht so ein Prozentpunkt hoch geht quasi von den absoluten Zahlen her. Aber man vergisst ja, es gibt ja in den letzten zehn Jahren über eine Million mehr Einwohner.

01:33:33 Wenn es dann pro 100.000 Einwohner rechnet, geht die Zahl runter. Und das ist immer so das Problem für mich, weil das ist dann halt super kurzsichtig. Soll man trotzdem daran arbeiten, diese Kriminalität oder die Zahlen runterzubekommen durch entsprechend sinnvolle Reformen dahinter? Klar, auf jeden Fall bin ich voll dafür. Nur halt eben, du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du dich weigerst, das Problem ordentlich zu beschreiben.

01:33:56 Und das ist immer so der Grundsatz. Daran scheitern irgendwie 90 Prozent der Diskussion, dass irgendwelche Fake News, Falschinformationen verbreitet werden. Da kannst du dir überhaupt auch keine richtige Lösung von ableiten, wenn ja die Problembeschreibung schon falsch ist. Das nur, wenn man auf die nominale Zahl guckt und sich von vielen Nullen beeindrucken lässt. Nicht aber, wenn man vernünftig ist und das ins Verhältnis setzt zum Haushalt oder zum Bruttoinlandsprodukt. Auch ein Problem unserer Zeit, dass das Wort Wohlstand, dass das überhaupt gar keine...

01:34:25 gemeinsame, wir haben es erst schon gesagt, gemeinsame Realität hat. Was heißt eigentlich Wohlstand? Es kann ja auch keine gemeinsame Realität sein, wenn sehr viele Leute halt eher, sagen wir mal, weiter im Fernsehen von Wohlstand denn je. Weil sie halt übermäßig belastet werden, werden halt Superreiche halt immer reicher werden dahinter. Das ist ja keine große Überraschung. Mina, danke für den 22. Morden. Ich trage keine Klatze. Ich bin in Schwarz-Weiß, um angemessen im Hintergrund dem Video zu folgen. Das ist der Punkt dahinter.

01:34:50 Man darf aber nicht vergessen, dass es im letzten Jahr noch viele Gesetzesverschärfungen gab, was auch nochmal erklärt, warum die Zahlen hochgehen. Auch sehr wichtig, genau. Stimmt, bei Straftaten ultra wichtig, dass in manchen Ländern Reformen durchgesetzt wurden, weshalb zum Beispiel viel mehr gezählt wird zu einer bestimmten Straftat, was ja auch nicht ganz unwichtig ist. Und das muss man auch berücksichtigen, weil das meine ich halt eben mit der Problembeschreibung. Wenn man die Probleme nicht ordentlich beschreiben kann, weil das ist ja auch wichtig.

01:35:14 wenn die Zahlen in der Realität gar nicht hochgegangen sind, sondern einfach nur mehr jetzt reingezählt wird, dann ist es ja, da muss man sich trotzdem darum kümmern. Aber man kann jetzt nicht sagen, die Ausländer sind schuld oder die sind schuld oder das ist schuld, die Arbeitslosen sind schuld, wenn es in Wahrheit viel komplizierter ist als das. Und eben eine ganz andere...

01:35:32 Baustelle hat. Das ist halt bei Politik in meinen Augen super wichtig, weil sonst kannst du halt eben es nicht lösen. Und wenn halt nur die Dunkelziffer sinkt, ist es theoretisch schon mal was Gutes, dass man das Problem, was in der Dunkelziffer ein bisschen versteckt war, jetzt auch wahrnimmt. Das ist ja eigentlich gut. Oder was das eigentlich ist? Das ist gut. Also dass dein Wohlstands, deine Wohlstandsidee unter Umständen ein ganz anderes als die von mir? Ja, also ich finde, also übrigens Staatsquote, ich muss das...

01:35:59 Pass auf, das poste ich nochmal, was das genau heißt. Ich bin kein Volkswirt. Nicht, dass ich da irgendeinen Scheiß erzählt habe.

01:36:06 Gut, also Basier, da hast du jetzt hier bisher gesagt, das war sehr viel Scheiße dabei, ehrlich gesagt. Staatsausgaben durch Wirtschaftsleistungen sind wirklich ein sehr kompliziertes Konzept. Die unterschiedlichen Sachen, das heißt Steuerbelastungen und das, was an Staatsgeld in die Wirtschaft reingepunkt wird, jetzt durch dieses riesige Schuldenmilliarden.

01:36:29 Aber ich poste das in die Podcast-Kommentare, die genaue Definition. Also Wohlstand? Wohlstand kann jeder für sich anders definieren. Und natürlich, die Privilegierten, die Eliten sagen, Wohlstand, Ulf, Zeit ist der größte Luxus. Und sie sagen, ja, das kannst du aus deinem Bändchen.

01:36:51 Ja, das stimmt so, das ist wirklich so. Also wenn du mit Leuten rumhängst, die halt finanziell sehr, sehr gut aufgestellt sind, ist das sehr oft die Klischee-Aussage. Das habe sogar ich schon mal gehört in meinem Umfeld der Hilfe. Die Aussagen, für die anderen Leute, die hätten gerne mal dieses Saying, das Zeitluxus ist. Für die ist Luxus, wenn sie sich wegen zwei Jobs und drei Kindern, die sie auf die Schulen schicken.

01:37:12 vielleicht mal ein Abendessen pro Monat haben können, das ist Luxus. Und Wohlstand ist für die wahrscheinlich was anderes. Heißt, die können ihren 15 Jahre alten Golf-Turbodiesel verkaufen, können sich vielleicht eine Skoda-Fabia leisten, der nur ein Jahreswagen ist. So, jeder definiert das nach seiner Privilegiertheit.

01:37:30 Ich würde auch argumentieren, die meisten Leute freuen sich halt eben, wenn sie halt eben nicht jeden Euro zweimal umdrehen müssen. Warum jetzt Ulf Poscher das sagt, weiß ich jetzt auch nicht so genau als Chefredakteur, der ja selber so ein bisschen in diese Klischee-Nummer reinfällt mit, dass Geld löst auch nicht alle Probleme, aber einige, viele. Das ist halt das Ding in dem System momentan. Das wird natürlich dann besser aufgestellt, dass schon einiges gelöst werden kann. Weil alleine, dass du halt eben dir nicht Sorgen machen musst, wie du über die Runden kommst am Monatsende, ist schon super entscheidend.

01:37:59 Also das macht schon sehr viel aus, würde ich behaupten. Also meine Güte. Aber schlicht und ergreifend kann man dann einfach auch sagen, diese subjektiven Bursch-Wassen-Vorstellungen von Wohlstand sind nicht die, die die Leute brauchen, um zu sagen,

01:38:16 Wir wollen in einem Land mit anpacken. Und da verlieren wir im Augenblick einfach zu viele Menschen, die das Gefühl haben, das funktioniert so nicht mehr. Ich finde die SPD, ich mag ja Lars Klingbeil sehr. Ich auch. Warum? Also der Typ hat ein Charisma-Level von einem schimmeligen Toastbrot.

01:38:38 Ich meine, ich bin ja kein grundsätzlicher SPD-Gegner. Ich bin ja der Mann, die hat kein Profil, diese Partei. Und es ist halt eher so ein Kaugummi-Gefühl, die alles mittragen würde und sowas. Das ist ein super netter, schlauer, wie ich finde, off the record, selbstironisch witziger Typ.

01:38:59 Da muss er irgendeinen anderen Lars Klingbeil kennengelernt haben. Egal ob bei Veranstaltungen, egal ob bei Interviews, egal ob beim Bundestag, also der ist vieles, aber das sehe ich bei dem irgendwie so null. Lars, die Einladung steht übrigens. Lars, geh mal hier hin, ich kann es dir nur empfehlen. Und...

SPD in der Krise: Umfragen und Identitätsverlust

01:39:19

01:39:19 Das ist wahrscheinlich nicht gut, wenn ich es empfehle. Ich ziehe es zurück, also wenn es Mats hilft. Okay, egal. Auf jeden Fall, was Lars Klingbeil und andere Sozialdemokraten wirklich nachdenklich machen müsste, sind die Umfragen, die Allensbach gemacht hat in dem Milieu der Wähler und ehemaligen Wähler der SPD. Die Partei wird nicht mehr als die Partei der Arbeiter und Arbeitnehmer. Ich bin auch ganz ehrlich, was ist auch die SPD momentan?

01:39:48 Das ist ja auch keine große Überraschung, weil die SPD als Partei ist auch irgendwo sehr profillos. Das ist ja ein Riesenproblem, weil als Arbeitnehmer rechter Partei kann sie sich auch kaum sehen gefühlt mit ihren Positionen momentan, weil jetzt in dieser Koalition wirkt es halt eher wirklich wie so das Beiwerk, das ist der Kaugummi der CDU. Und ich sehe einfach nicht, ich sehe einfach nicht, dass das sich drastisch ändern wird.

01:40:13 Weil, ja, die SPD macht ja auch null was für Arbeiter in der Richtung. Also das ist ja so ein bisschen das Problem dahinter. Deswegen hatte ich auch schon mal gemeint. Ich finde es halt traurig, dass die SPD durchaus unter 10 Prozent fallen könnte bis zur nächsten Wahl, wenn das so weitergehen sollte. Weil auch jetzt die letzten Monate, ich sehe wenig, was die SPD so als...

01:40:37 Leuchtturmprojekte selber klarstellen kann. Selbst wenn sie in Richtung Klimaschutz gehen würden, das würde der SPD keiner abkaufen. Weil ihre klimaschutzkompetenten Leute haben sie verloren bei der letzten Wahl. Die drei Leute, die da in Frage kommen würden, die das gut gemacht haben auch, in meinen Augen. Die wenigen Leute in der SPD. Bei Ökologie sind sie kaum dabei, bei Ökonomie sind sie kaum dabei. Den Mindestlohn haben sie nicht durchgezogen mit den 15 Euro, was sie durchziehen wollten. Also was erwartet man dann auch großartig?

01:41:04 Und ich bin mir auch nicht sicher, ob man die SPD da überhaupt auch nochmal komplett retten kann in dem Ausmaß. Weil ich sehe auch in der zweiten und dritten Reihe der SPD gerade niemanden, der quasi die nochmal voranbringen kann, der die Ausstrahlung haben würde, um die Leute abzuholen. Wen willst du denn da nehmen? Also, sagen wir mal jetzt mal ganz ehrlich, wer soll denn das machen? Ich sehe das jetzt aktuell nicht, wie das überhaupt gehen soll. Wahrgenommen, sondern als der Transferempfänger. Deswegen ist er bei 13 Prozent.

01:41:33 Und deswegen ist die AfD jetzt die Arbeiterpartei, obwohl ich finde, dass die AfD zu einer gelingenden Volkswirtschaft mit Ressourcen... Das ist das Dümmste in meinen Augen, was man sagen kann, dass die AfD eine Arbeiterpartei sein soll, während die AfD mit ihrem eigenen Wahlprogramm aktiv den Arbeitern schaden würde oder schadet mit dem Programm, was sie haben. Also das ist ja kein Konjunktiv, das ist so, dass die Leute mit der AfD deutlich weniger Geld in der Tasche haben würden. ...Sentiment in einer globalisierten Ökonomie wenig wird beitragen können.

01:42:01 Also man versucht der SPD ja immer wieder und das ist sogar sehr erfolgreich, weil das klingt, weil das ja schon als Selbstzuschreibung akzeptiert hat, aufzudrücken. Nur weil ihr das Bürgergeld eingeführt habt, seid ihr jetzt irgendwie die Partei der Arbeitslosen und nicht mehr die Partei der Arbeiter. Nur die Wahrheit ist, die SPD als Arbeiterpartei auf ganz vielen anderen Ebenen versagt. Agenda 2010, regressive Steuererhöhungen, allerlei Steuererleichterungen für die von oben mitgemacht. Die regieren seit Jahren und man merkt,

01:42:31 Ganz materiell für die ärmere Hälfte der Bevölkerung kommt da wenig bei rum. Das hat dafür gesorgt, dass Vertrauen... AfD ist halt die Partei, die von den Arbeitern hauptsächlich gewählt wird. Naja gut, wenn das der Maßstab sein soll dahinter, macht es halt das nicht besser. Weil, wie gesagt, wenn du halt eben als Arbeiter halt mehr Geld in der Tasche haben willst, wirst du mit der AfD weniger in der Tasche haben. Also das ist halt mit dem Wahlbekommen auch nicht anders so zu...

01:42:54 Das hat ja auch einen Grund, warum die meisten Abgeordneten bei Diskussionen sofort das Thema wechseln müssen, wenn man sie auf ihre eigenen Inhalte festnagelt, weil sie ihr eigenes Wahlprogramm nicht verteidigen können. Verloren gegangen ist aber nicht diese Erzählung, im Bürgergeld fließen Milch und Honig und die Leute denken jetzt, arbeiten lohnt sich nicht mehr. Das versucht man gerne zu erzählen und den Leuten einzureden, von Hotel Matze bis Sandra Maischberger, aber es ist nicht die Realität.

01:43:16 Nicht um die Fakten, sondern um die Wahrnehmung der Gesellschaft. Das mag sein, dass das Thema ist, aber ich weigere mich, eine vibesbasierte Politik hier überhaupt zu unterstützen. Also ich bleibe bei den Fakten. Also es tut mir leid, diese vibesbasierten, dass man nach Wahrnehmung arbeiten möchte, die man selbst erstmal manipulativ und falsch da präsentiert hat, durch falsche Informationen werde ich hier nicht mittragen. Aber wir müssen Perspektivwachstum machen, wir müssen den Sozialstaat kleiner machen.

01:43:43 Und wir müssen dafür sorgen, dass alle halbieren idealerweise. Du weißt aber schon, dass wenn du es halbieren willst, wirst du das Bürgergeld auf Null setzen und die Rente einschränken.

Kritik an Rentenkürzungen und dem Sozialstaat

01:43:58

01:43:58 Also, Axel Springer, Welt, Porsche hat verlangt gerade, dass die Rente gekürzt wird. Habt ihr hier zuerst gehört? Weil es mathematisch anders gar nicht möglich ist, wenn man sich halt den Haushalt anschaut. Ich kann es kurz mal zeigen für Leute, die hier neu sind, die das nicht kennen sollten. Du hast in Deutschland den Haushalt digital, also den Bundeshaushalt interaktiv, kannst du dir angucken. Alle eins im Posten, worauf du lustig bist für Einnahmen und Ausgaben. Und Arbeit und Soziales ist 190 Milliarden. Er sagt jetzt idealerweise halbieren. Geht aber nicht, weil 134 Milliarden davon sind halt Rentenversicherung und Grundversicherung.

01:44:26 Sicherung im Alter. Und ich meine, 190 durch 2 ist halt 95. Und 95 müsste dann auch eben hier 30 Milliarden gekürzt werden. Das geht also, äh, ist jetzt gerade davor, sorry, ist jetzt gerade davor. Das würde halt also nicht gehen. Dementsprechend, gerade Axel Springers, Porsche hat hier, dass man die Rente kürzt. Das ist also schön, dass Axel Springer das mal ganz transparent hier sagt gerade. Und wir müssen dafür sorgen,

01:44:49 Weiß ja überhaupt, was Sozialstaat ist. Zu Sozialstaat C zum Beispiel die Krankenversicherung. Zu Sozialstaat C zum Beispiel ist übrigens der größte Anteil die Rentenversicherung. Bei der Rentenversicherung ist aber das, was man hat an Sozialausgaben, an Rentenausgaben, bedeutet auch Ansprüche, die man hat, wo man irgendwas wiederbekommt. Zählt man das jetzt zum Sozialstaat dazu?

01:45:10 Ich dachte gerade kurz, hatte Vibes-basiert gemeint, also in Bezug auf Frau. Nein, Vibes, so V-I-B-E. Oh Gott, dammit. Ich merke, ich brauche andere Formulierungen, weil Leute kennen das Wort bei mir anscheinend nicht, so wie es aussieht. Dann stimmungsbasierte Politik von mir aus, wenn das englische Wort nicht geht, I guess, von mir aus. Dann stimmungsbasiert.

01:45:31 Ich war doch nur kurz im Meeting. Draco, warum bist du jetzt zum FDP-Wahlplakat geworden? Ist doch ganz einfach scary, weil ich jetzt auch sage, dass du in die Gruppe kommen sollst. Sub jetzt rein mit einem regulären Sub oder mit Twitch Prime, um in die Gruppe reinzukommen. Oder auf jeden Fall dein Mindset zu verändern. Entschuldigung, ich muss die übergeben dabei. Hilfe. Nee, ich wollte mich aber nur passend zum Hintergrund gestalten, zum Video. Das fand ich ganz angemessen. Zu oder nicht.

01:45:56 Was genau halbieren? Wir können gerne den Sozialstaat kleiner machen, indem wir weniger Aufstocker haben, indem Firmen Leute besser bezahlen, damit es keine Leute geben muss, die Vollzeit arbeiten und aufstocken müssen. Das, ja, bitte. Aber Sozialstaat halbieren, wo genau soll er doch mal sein? Überhaupt kommt er in diesem Interview mit so vielen Thesen und Behauptungen durch.

01:46:19 Das Problem ist halt auch wirklich, dass halt eben bei solchen Podcasts und sowas, also es ist auch gar nicht der Anspruch, überhaupt da irgendwas zu überprüfen und irgendwas zu checken dahinter. Wahrscheinlich auch, weil die Leute halt denken, wenn sie die Gäste überprüfen, dass sie dann auch nie wieder kommen werden zu dem Podcast, könnte ich mir halt vorstellen. Weil warum sollten sie dann zu Podcasts gehen, die sie überprüfen, wenn es genug Leute gibt mit viel Reichweite, die ihren ganzen ausgesprochenen Müll einfach stehen lassen? Steile Thesen und Behauptungen oder Forderungen wie hier, ohne

01:46:48 die also irgendwie darlegen zu müssen, begründen zu müssen. Dass jeder seines Glückes Schmied wird und dass wir die Fleißigen feiern und alles tun. Wir müssen die Schulen besser machen, dass unser Bildungsniveau so ist, dass wir mit den Leuten hier vorankommen. Aber das weiß doch selber, das kann doch in der heutigen Zeit, es kann, also wir beide haben Glück, würde ich sagen. Aber Glück ist Schmied in dieser globalisierten Welt. Ja klar.

01:47:17 Auch in einer nicht globalisierten Welt würde gelten, nicht jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Weil nicht jeder eben sich das Werkzeug leisten kann, geschweige denn die Möglichkeit hat, als Auszubildender da reinzugehen. Diese Aussage mit dem, jeder ist ein Glückes Schmied, es war schon immer so ein verblödeter Spruch, der einfach der Realität nicht standhält. Das ist so weit weg von den Fakten her. Das war auch schon, wenn man historisch da zurückgehen möchte, wo Schmiede deutlich wichtiger waren von der Rolle her. Selbst da war das Blödsinn gewesen von Anfang an. Es nervt halt, weil die Metapher...

01:47:45 Ist in sich geschlossen unlogisch. Natürlich. Du siehst es ja in den Ländern, wo es so ist, guck doch mal nach Polen. Wie viele Kilometer von hier, wenn wir hier auf die Autobahn fahren, eine Stunde sind wir da, guck's dir an. Die arbeiten einfach mehr. Wir arbeiten am wenigsten. Also als jemand, der tatsächlich in Polen mal war für eine Weile, ähm.

01:48:10 Du warst, glaube ich, nicht in vielen Ecken in Polen, kann das sein? Das ist in ganz Europa, die Jahresstundenzahl. Und wie gesagt, die Jahresstundenzahl ist einfach nur Blödsinn natürlich, weil die Teilzeitquote wird da halt eben mit vergessen zu berücksichtigen, wie immer eben, kennt man ja auch, also daher. Jisofit dank für den 12. Monat, Monik dank für den 2. Monat, Kyruskatz dank für den 3. Monat und Mutant dank für den 40. Monat und Schleidiger für den 11. Monat. Ich sehe, Comedy-Grupp muss ich öfter sagen, das scheinen Leute abzuholen. Moment, ja.

01:48:37 Da können wir uns nochmal, da müssen wir jetzt zahlen lassen. 2022 haben, das muss ich dann auch nochmal ganz genau reinschreiben, aber 45 Frauen, 45,5 Stunden wöchentliche Arbeit, Männer 44. Jahresarbeitszeit. Nicht Wochenarbeitszeit, Jahresarbeitszeit. Ja und? Oh schade, wie stellt sich denn die verdammte Jahresarbeitszahl zusammen, du Pappnase? Was ist denn das für ein Kommentar?

01:49:06 Nicht die Wochenarbeitszahlen! Die Jahresarbeitszahlen! Wie kommt denn der eine Wer zum anderen dazu? Ich mein, du kannst doch keine Mathe mehr. Weißt du, was ich als Kalenderwochen sehe. Da arbeiten die dann eine Woche 44 Stunden und leben die Rest der Woche. Ja, das nicht. Ja, die, ne, ne, die arbeiten ja nicht. Wer schon ins Schlittern kommt, das ist einfach geil. Mathematik abgewählt, ey. Alle gleich viele Wochen. Pass auf.

01:49:30 Ich schwöre, die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von Frauen ist sicherlich nicht 44 Stunden. Man kann es abkürzen. Ein Land ist ja nicht reich, wenn es viel arbeitet. Wir können ja gerne mal das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von Deutschland und Polen vergleichen.

01:49:49 Da kannst du ja noch andere Beispiele nehmen von Ländern, die halt auch viel mehr Arbeitsstunden haben, aber von der Produktivität eine andere Baustelle sind. Das ist halt natürlich ein super dummes Argument so im Allgemeinen. Also ich meine, weil das liegt dann irgendwann schon so ein bisschen wie, als ob man quasi so einen Spruch machen möchte hier. Warte mal, was ist das hier? Genau, hier richtig. Vielleicht haben wir die Leute in Polen mehr Wochen oder auch mehr Tage.

01:50:18 Und deswegen haben sie eine höhere Jahresarbeitszahl. Ja, wirklich. Das wird's wahrscheinlich sein. Haben wir uns das vielleicht ausgedacht? Natürlich, wir sind im rechten Spektrum. Wer weiß.

Falsche Behauptungen über Arbeitszeiten und Wohlstand

01:50:31

01:50:31 Die haben ja Tage in der Woche. Das ist ein bisschen, naja. Und Marius guckt zu Recht gerade skeptisch in meine Richtung, weil das so bescheuert ist, was ich da gerade vor mir gegeben habe, dass das Sinn ergibt. Also das kaufkraftbereinigte Bruttoinlandsprodukt von Deutschland betrug im Jahr 23 70.000 internationale US-Dollar und das von Polen.

01:50:55 48.000. So, lieber Herr Ulf Poschert, welches Land ist jetzt reicher? Welches Land hat mehr Wohlstand?

01:51:03 Vor allem, man muss ja nochmal argumentieren zwischendurch, dass natürlich auch einfach nur den Wohlstand am BEP und Co., egal ob es pro Kopf ist, ist natürlich auch noch etwas Schwieriges, wegen den unterschiedlichen Gini-Koeffizienten für die jeweiligen Länder mit dem Verteilungsproblem und Schwierigkeiten. Das ist ja auch je nach Land sehr unterschiedlich, muss man aber auch mal klar dazu betonen. Das ist halt einfach nur sehr, sehr unterkomplex. Also das von Porsche hat das unterkomplex in meinen Augen bei den ganzen Themen und naja, also das ist ein bisschen schwierig aus meiner Sicht.

01:51:33 Übrigens, die Griechen in Europa, sind die Griechen jetzt unser Vorbild? Ist Griechenland jetzt reicher als Deutschland? Will er uns das jetzt erzählen mit höherer Arbeitslosigkeit, mit niedrigerer Produktivität und, und, und? Auf die Arbeitszeit zu gucken, so eine... Blot twist, gleich wird irgendwie Porsche dann argumentieren, aber Griechen hat es doch geschafft, seine Schulden runterzubekommen von wegen von...

01:52:00 Von 209% BEP auf mittlerweile 150%. Die sind doch bestimmt reicher dann.

01:52:07 Das wäre so die Antwort, die ich jetzt von Poschal erwarten würde auf die Aussage von Maurice, ehrlich gesagt. Wie gesagt, alles ein bisschen sehr unterkomplex irgendwo dahinter, aber es ist halt eben einfach als Kennzahl unsinnig. Tag und heute in Schwarz-Weiß. Ja, ich wollte mich ein bisschen angemessen gestalten an den Hintergrund des Videos, deswegen bin ich jetzt Schwarz-Weiß. Ich bin einfach jetzt hier ein FDP-Wahlplakat geworden, somehow. Wieso auch immer, wo ich die FDP jetzt vom Kotzen finde. Naive, fast dümmliche Vorstellung, allein auf die Arbeitszeit zu gucken und dann zu sagen, welches Land ist reicher, das ist einem, also...

01:52:37 schüttelt als Ökonom, wirklich. Es kommt ja dann nicht darauf an, was steckt man rein, sondern was kommt raus. Und dann muss man sagen, Deutschland ist wesentlich produktiver und diese Produktivität erlaubt es uns, weniger zu arbeiten. Das gilt übrigens für andere Länder mit hohem Bruttoinlandsprodukt pro Kopf.

01:52:55 Nordische Staaten zum Beispiel auch. Also in der Regel ist es so, die Länder, die reicher sind, die müssen weniger arbeiten, weil sie eine höhere Produktivität haben. Dann liefere ich nach. Die Statistik kommt, wir sind das faulste Land.

01:53:11 Und wie gesagt, diese Behauptung ist einfach nur Fake News, weil da einfach sehr fragwürdig gerechnet wurde bei dem Thema. Das hat einen Grund, warum bei der Wochenarbeitszahl Deutschland halt über dem Durchschnitt ist und bei Jahresarbeitszahl nicht reinpassen würde, weil halt eben die Teilzeitquote nicht richtig berechnet wird dabei. Es ist sozusagen Müll. Und wir waren früher mal die Fleißigsten, jetzt sind wir die Faulsten.

01:53:33 Deutschland war auch noch nie das fleißigste Land gewesen in den ganzen Datensätzen. Ich weiß nicht, wo das herkommt. Das wird immer wieder behauptet, aber das war nie der Fall gewesen. Weiter oben ja, aber mit den meisten Arbeitsstunden, wann sollen das gewesen sein? Das war auch vor Jahrzehnten nicht so. Jahresarbeitszeit ist übrigens auch ein doofer Vergleich, weil in Deutschland zum Beispiel gibt es eine höhere Erwerbsquote von Frauen als zum Beispiel in...

01:54:02 Weil aber die Frauen zu mehr als der Hälfte in Teilzeit arbeiten, also nicht Vollzeit arbeiten und damit weniger Jahresstunden haben, verzerrt das natürlich über die Gesamtbevölkerung die durchschnittliche Jahresarbeitszeit.

01:54:21 Heißt das, dass Deutschland deswegen schlechter oder fauler ist? Nein, heißt es nicht.

01:54:50 So viele Faktoren, die man damit berücksichtigen muss. Also Erwerbsquote von Frauen, Teilzeitquote generell. 1930er und 40er Jahre, allein die Baustellen.

01:55:05 Büßler, welche Jahre beinhaltet aus Neugierde die 40er Jahre? Nur so als Nachfrage. Und wieso ist es vielleicht ein bisschen dumm, das als Vergleich zu ziehen? Ich denke, du müsstest da selber drauf kommen, hoffe ich. Also hoffe ich jetzt einfach mal, warum 30er, 40er Jahre zeitlich möglicherweise nicht so intelligent ist. Ich habe keine Ahnung, woran das liegen könnte.

01:55:35 Also vielleicht lieber nicht diesen Zeitraum nehmen, weil dann machst du dich halt sehr leicht angreifbar. All das, Arbeitszeiten im Allgemeinen, Urlaubszeiten muss man auch noch mit reinnehmen, einfach nur auf diese Jahresarbeitszeit zu gucken und dann zu glauben, das Land, was mehr arbeitet, ist reicher. Ich glaube, das ist nur ein Joke gewesen, natürlich. Also, dümmer wird's nicht mehr.

01:55:55 Und dann ne Tugenddebatte daraus zu machen, ja? Oh Gott. Das ist doch Shitbürgertum, ja? Oh Gott. Deutschland muss wieder so viel arbeiten wie Griechenland, ja. Ergeben er und... Also, ich kann's wiederholen. Wieder. Wann war dieses wieder? Das fehlt mir in meinen Augen ein bisschen, weil du kannst nicht etwas suggerieren, was vorher der Fall war, was nie der Fall war. Das ist einfach nicht korrekt.

01:56:22 Nena Brockhaus, sich die Hand. Nena ist ja auch wieder bei der Welt. Das ist ja ganz passend. Was willst du mit Wohlstand? Die soziale Marktwirtschaft kann natürlich, ich sage ja sozial, ich sage ja nicht wie ein Libertär oder ein Radikal-Liberaler. Aber du sagst, die Sozialleistung soll. Ja, natürlich. Das Bürgergeld ist ein grandioser Misserfolg. Frag mal Lars of the Record, weiß ich gar nicht.

Kritik an Ulf Poschardt und seinen Aussagen zum Bürgergeld

01:56:48

01:56:48 Frag doch mal Sozialdemokraten, das würde ich mir so machen, wie erfolgreich das Bürgergeld ist. Das ist ein soziales Netz. Was für Erfolg? Wie bist du denn Erfolg bei dem sozialen Netz?

01:57:05 Was ist denn das für eine Schwätze-Aussage? Über wie viel Geld reden wir da? Über viel zu viel, weil es kulturell dazu sorgt, wenn der Lohnabstandsgebot, wir haben einfach kein, die, die sich anstrengen und die, die faul sind, auf dem Nacken derjenigen, die sich anstrengen, die Distanz ist zu klein.

01:57:29 Wer ist der schwarz-weiße Clown? Das ist Ulf Poschert, der Chefredakteur von Axel Springer Welt, also vom Weltmagazin, dem Blödsinn hier in der Richtung. Ist die Distanz nicht viel größer zwischen denjenigen, die ganz wenig haben und denjenigen, die ganz viel haben? Oh Mann, ja, also das kannst du mit Heidi Reichenig besprechen, das ist einfach totaler Unsinn.

01:57:50 Ich finde es übrigens auch toll, dass Poschert hier einfach hundertmal sagen kann, das ist Unsinn, ohne auch nur irgendeinen Datensatz zu haben, ohne irgendeine Grundlage zu haben, ohne irgendeinen Beleg für überhaupt irgendwas zu haben, mit jeder seiner Aussagen bisher falsch lag, ohne Ausnahme. Und auch hier dumme Scheiß labert. Ich liebe das einfach, dass dieser Kerl die ganze Zeit diesen Müll hier präsentieren kann bei Hotel Matze. Und der ist einfach vor seinem riesen Publikum und sagt, ja gut. Also Ulf Poschert meint, Klassenkampf ist unten gegen unten. Bürgergeldbezieher gegen Geringverdiener.

01:58:17 Matze sagt richtigerweise, Moment, ist der Klassenkampf nicht viel mehr, habe nichts gegen diejenigen, die Milliardäre sind, aber das ist populistischer Unsinn, sagt er, das ist populistischer Unsinn. Übrigens, Lohnabstandsgeburt, ich bin die Debatte leid, aber wer arbeitet und alles, was ihm dann zusteht, wenn er sehr, sehr wenig verdient, das zum Thema auch soziale Verantwortung.

01:58:42 Ich liebe auch übrigens die Beispiele, wenn Leute das Bürgergeld vergleichen. Da kommt dann manchmal so geile Rechnung wie, wenn eine Familie vier oder sechs Kinder haben würde und alle im Bürgergeld sind, dann verdient die genauso viel oder sogar mehr als halt eben eine Person, die arbeitet. Ach was, wirklich? Der Unternehmer beantragt, dann hat er immer mehr und zwar deutlich, deutlich, deutlich mehr als der oder diejenige, die Bürgergeld bezieht und seit Einführung des...

01:59:08 Zum Mindestlohn ist übrigens der Abstand zwischen Mindestlohn und Bürgergeld größer geworden. Das habe ich hier schon mal gezeigt. Hier sieht man die jeweiligen Sätze. Bürgergeld in grün, Mindestlohn in schwarz und der Mindestlohn ist seit 2015 stärker gestiegen als das Bürgergeld. Also der Lohnabstand ist seit 2015 größer geworden. Es tut mir leid, aber Fakten lassen diesen Herrn nun mal nicht gut aussehen.

01:59:33 Wenn ihr euer Bürgert kriegt und dann schwarz arbeitet, lohnt es sich ja mehr als ehrliche Arbeit. Ja, wenn du...

01:59:39 Ja, das ist auch so ein geiler Argument dazu, weil ich denke, die Leute können einen Job aus dem Überland nehmen, weil noch Schwarzarbeit betreiben. Das gibt es auch bei Handwerkern aus Reichen und Co. Das kenne ich ja selber auch, dass Handwerker gerne mal hier und da bestimmte Arbeiten dann gerne mal unter der Hand hier mit Schwarzgeld regeln wollten. Kann ich so für mich sprechen, anekdotisch. Das war bei uns auch nichts Ungewöhnliches gewesen. Und Schwarzarbeiten lohnt sich mehr, ist so eine Aussage, wo ich denke, willst du mich eigentlich verarschen? Das ist doch keine krasse Erkenntnis.

02:00:05 wenn es ohne Rechnung schwarzer Beiten dann wahrscheinlich lukrativer ist, als es mit den Abgaben zu machen. Steuern zahlen kostet Geld. Was? Wirklich? Ist ja überraschend. Und wenn ich direkt meine Lebensmittel aus dem Supermarkt klaue, muss ich auch weniger bezahlen. Da nutzt es ja auch mehr. Ich meine, das ist ja so ein bisschen als Argumentation bescheuert. Ich meine, what is this?

02:00:29 Wenn ich einkaufen gehe und die Selbstbedingungskasse nutze, zahle ich auch nur ein Bruchteil vom Einkauf. Einziger hier, ein Mann, der permanent denkt offensichtlich.

02:00:39 Das ist halt so unsinnig als Diskussionsgrundlage. Weil ja, natürlich wird das eine lukrativer sein, wenn du Bullshit anstellst. Dass man dagegen auch vorgehen möchte, geschenkt, klar. Aber das ist dann auf die Bürger, als sie fängt allein zu schieben, ist doch dumm. Das ist doch kein Lösungsansatz in irgendeinem Maße. Eins der gleichsten Länder und die Gleichheit der Genie-Koeffizient geht eher zurück. Wir verteilen so unendlich. Das stimmt doch nicht. Doch. Draco, der viel klaut als Finanz-Tipp.

02:01:05 Komm jetzt in die Gruppe, mehr geniale Ideen aus diesem Gehirn hier. Gleichheit, der Genie-Koeffizient geht eher zurück. Wir verteilen so unendlich viel. Das stimmt doch nicht. Doch, ist so. Jetzt wird's noch wilder. Kommt auch in die Statistik, wir können dann sozusagen... Wo denn? Du kannst die Statistik doch nicht mal mitnennen, Porchat. Was ist denn mit dir? Wir können dann so ein Rank... Natürlich ist es so. Die Gleichheit...

02:01:30 Ich liebe das, weil er sagt einfach nur, ja doch, das ist so, doch, doch, doch, doch, doch, doch, doch, doch, doch, doch, doch, doch. Das ist das geilste Argument jemals, das liebe ich. Mit Martina Linath hast du genau darüber gesprochen. Ja, aber das ist ja nun die schlimmste Ideologin von allen.

02:01:43 Ach, halt doch die Fresse, Porsche, du dummen Schwätzer vom Herrn und Sauerstoffverschwendung. Deine Abfallzeitung vergiftet die ganzen Menschen ohne Ende mit diesen wirklichen dämlichsten Lügen. Und du planierst dich gerade, andere als Ideologen zu bezeichnen, wo du Pappnase nicht mal einfachste Definition beherrschst. Halt doch die Fresse! Das ist ihr Geschäftsmodell. Mit einem Buch am Ende kommt dann auch so ein Rot... Junge, du hast selber ein Buch rausgekommen mit einem Shitbürgertum, was keiner kaufen wollte. Was du verzweifelt selber kaufen musst mit einer Großbestellung. Was man bei Amazon sogar tracken kann. Das hat einen Tag...

02:02:12 Prozent der Bestellungen kamen, du Versager. Grüner Kramraum. Merkt man, dass ich Porsche nicht mag? Nee, oder? Ich bin meisterhaft darin, das zu verschleiern, dass ich ihn nicht leiden kann, oder? Das ist Zufall, oder? Das stimmt ja nun nicht. Nee, das stimmt. Nur minimal. Wir haben eine Podcast-Folge, wo wir über ihr sehr populäres Buch und ihr Ressentiment, wir sind nicht und...

02:02:41 Ihr Ressentiment, ja, sagt er. Also vor allem nach diesen ganzen 21 Minuten voller Müll und wirklich nicht einer einzigen korrekten oder gar belegten Aussage für überhaupt irgendwas, ist es wild, dass der so eine Scheiße labern kann und nicht sofort ausgelacht wird und rausgetreten wird. Eine Wissenschaftlerin, das ist keine Ideologin, das ist eine Wissenschaftlerin, die die Ungleichheit in Deutschland und der Welt erforscht, ja, mit wissenschaftlichen Methoden von...

02:03:09 Dass Axel Springer natürlich wissenschaftliches Arbeiten ablehnt, ist ja keine Überraschung, weil die wollen natürlich nicht, dass ihr euch selber informieren könnt, auch über solche Themen. Die wollen ja euch weiter anspucken mit den scheiß Lügen. Interviews der Superreichen bis hin zu großen Datensätzen, die eine Ideologin zu nennen, wenn man selbst die Fakten nicht auf dem Zettel hat, schwierig.

02:03:28 Das ist halt wirklich das Ding, weil du musst ja nicht mal der Wissenschaftlerin unbedingt zustimmen. Aber Porsche hat ja nichts geliefert. Gar nichts. Und hat dann die Frechheit, irgendwem der Ideologie vorzuwerfen. Das ist doch absurd. Gleich genug, um es mal ganz hart zu sagen. Wir brauchen eine ausdifferenzierte Gesellschaft. Es muss Leuten viel, viel schlechter gehen. Es muss Leuten viel, viel schlechter gehen als heute schon. Ich glaube, er hat keine Ahnung davon, wie Armut in Deutschland...

02:03:57 heute schon ist, wie viel es davon gibt, was sie mit den Menschen macht, noch weniger. Wahnsinn. Was will er und was soll das für ein Anreiz sein? So viele Menschen, 10% der Deutschen sind überschuldet. Als die Inflation angestiegen ist, konnten die nicht nur ihre ohnehin schon Rechnungen, die sich gestapelt haben, nicht mehr bezahlen, sondern die mussten sich zwischen Licht an

02:04:22 Und Kühlschrank voll entscheiden. Ich meine, wir haben zuletzt die Umfrage gehabt, der Bürgergeldbezieher. 1000 Bürgergeldbezieher hat man gefragt und die hat die Hälfte gesagt, sie haben schon mal auf Essen verzichtet, um ihren Kindern was zu ermöglichen. Und er sagt, das muss noch mehr werden.

02:04:37 Und das ist halt eben diese widerliche, menschenverachtende Aussage auch dahinter, weil die schiere Masse an Leuten, die dann halt wirklich auch mit der Familie und Co. dann auch voll viel unter die Räder geworfen werden für so eine dumme Aussage, das kann halt nur in der Welt von irgendwelchen Millionären funktionieren, wie halt eben von Porsche und Co., die mit Fake News und Falschinformationen und Bullshit ihr Geld verdienen.

02:05:01 Mit zynisch ist das am besten beschrieben. Zynisch ist das. Waren unglaublich zynisch. Und zu glauben, dass aus diesem Abstand zwischen denjenigen, die 563 Euro Bürgergeld bekommen und am Monatsende bei der Tafel stehen. Wir haben mittlerweile zwei Millionen Menschen bei den Tafeln. Zwei fucking Millionen Menschen, die zur Tafel gehen. Die Tafeln sind überfordert. Und er sagt, das müssen noch mehr werden.

02:05:24 Da bin ich auch ganz ehrlich, weil allein die Tafel in einer wirklich Idealsituation bräuchte sowas wie die Tafel nicht. Das ist übrigens auch, wenn Leute auch sagen, dass man NGOs abschaffen soll. Die Tafel ist eine NGO.

02:05:37 Diese Leute wollen das dann diese Millionen Menschen aber verrecken. Das ist die Aussage, die sie damit tätigen. Ohne, vielleicht wissen sie es auch einfach nicht, das kann ja auch sein, dass sie es nicht kapieren wollen dahinter, aber die Tafel ist in der Übersicht, gehört da eigentlich auch mit rein. Das ist ein Riesenproblem. Während es Milliardäre gibt, geerbt, die gar nicht wissen, wohin, wo mehr als die Hälfte des Vermögens in Deutschland vererbt wurde und nicht erarbeitet, da meint er, die Spreizung zwischen ganz oben und ganz unten müsste größer werden. Verrückt.

02:06:05 Verrückt und zynisch. Verrückt und zynisch. Und es muss Leuten viel, viel besser gehen. Wir brauchen größere Unterschiede. Es braucht mehr Milliardäre, ja unbedingt. Das ist Deutschlands größtes Problem. Das ist auch ein bisschen mein fürchteres Problem. Was soll denn das helfen, mehr Milliardäre zu haben? Das ist halt super absurd. Der gemeine AfD hat keine Ahnung, was eine NGO ist. Das ist auch die weniger AfD-Wähler-Ding. Das ist auch, glaube ich, generell so ein Teil.

02:06:32 Viele Menschen, weil sie auch die Zeit dafür und die Lust doch gar nicht haben, sich damit zu beschäftigen, beschäftigen sich damit nicht ausreichend. Und dann ist sowas wie Gutmensch, Vogue oder NGO, das sind halt diese Kampfbegriffe im Kulturkampf, auch in der USA zum Beispiel genauso. Weil sich jeder selber die Definition...

02:06:52 die Definitionen zusammenklamüstern kann oder zusammenbasteln kann. Und dann ist es viel einfacher, ein gemeinsames Feindbild zu bekämpfen, wenn du irgendwie 20 verschiedene Definitionen davon hast.

02:07:02 Das ist halt wirklich absurd. Gibt es echt Leute, die meinen, man soll alle NGOs abschaffen? BlueDog meistens wird nur so gesagt, nach dem Motto, dass es linksgrün, linksgrün, linksgrüne NGOs sollen verboten werden. Am liebsten würden sie all die Gelder streichen. Ich habe das schon mal aufgegriffen bei mir bei der Queliste in dem AfD-Teil. Da muss ich auch mal endlich mal das scheiß andere Kapitel mal fertig machen. Wo ich ein bisschen drüber lustig gemacht habe, über die NGO-Vorwürfe hier.

02:07:27 War das hier, was mal, NGO, glaube ich, ist das hier? Keine Suchbegriffe, hieß es anders wahrscheinlich. War, glaube ich, politische Förderung gewesen. Ich hatte mir nämlich die Gelder mal rausgesucht dazu mit der Finanzpolitik, weil wenn du zum Beispiel sagst, man will halt eben die ganzen NGO-Gelder rausstreichen, damit man halt eben mehr Geld für andere Sachen auf Lage haben würde. Ich würde kurz selber gucken, wo das nochmal war. Das war irgendwo hier drin gewesen. Aber ich weiß nicht mehr, Grunderwerbsteuer.

02:07:51 Genau, hier war das gewesen. Die hatten gemeint, dass man die NGOs, welche unter dem Deckmantel des Begriffs Zivilgesellschaft Ideologie betreiben, war bei der AfD Sachsen im Wahlprogramm drin gewesen. Und ich habe mir mal angeschaut, wie viel Geld ist das denn? Wovon sprechen wir denn überhaupt jetzt hier über das Thema NGOs? Wenn wir wirklich jetzt mal...

02:08:12 alle NGOs raussuchen würden, für die Bundesländer oder für auf der Bundesebene. Und ein Beispiel von Sachsen war es zum Beispiel, für die Übersicht bei Weltoffene Sachsen, für das, was wahrscheinlich in Frage kommen würde, eine Million. Eine Million Euro. 2023 so 732.827. Bei einem Haushalt, einem Doppelhaushalt von 49,34 Milliarden.

02:08:35 Und ich muss da auch echt sagen, also sorry, wollt ihr mich verarschen? Wisst ihr, wisst ihr, wie Mathematik funktioniert? Weil das ergibt ja keinen Sinn. Und das ist auf Bundesebene nicht eins zu eins gleich, das ist ein bisschen höher, die absolute Summe natürlich, aber auch der Haushalt selber ist ja größer. Und das ist halt immer so, dass das nervtötende für mich, weil sie sagen halt sehr oft,

02:08:56 in ihren Wahlprogrammen und auch in ihren Reden und auch beim DEP, bei den Anträgen, dass man damit die Finanzlöcher schließen könnte. Sie sagen das also nicht nach dem Motto, weil das so böse ist, was sie tun würden, sie indoktrinieren Leute, sagen sie gar nicht, darum geht es nicht. Sondern was gerne gesagt wird, ist, dass man das damit nutzen kann, um viele andere Sachen gegenzufinanzieren.

02:09:15 Und das funktioniert halt einfach nicht. Weil das ist in der Realität einfach vollkommener Bullshit, weil die realen Summen in den Haushälern sind viel zu klein. Weil um die großen Posten rauszunehmen, weil dann geht es in Richtung Tafel. Caritas.

02:09:28 Rotes Kreuz teilweise, die dann in diese NGO-Beschreibung reinfallen manchmal von denen, ohne damit Geld zu sparen. Und sorry, also dass man da Geld sparen sollte, das halte ich für die absurdeste Aussage aller Zeiten. Man lehnt staatliche Einrichtungen ab und gleichzeitig auch die NGOs als bisschen distanzierte Strömung dafür will man auch abschaffen. Was ist denn da noch da?

02:09:51 Also was soll denn da noch da sein? Geben wir jetzt voll libertär rein, dass jetzt einfach alles privatisiert werden sollte in der Richtung. Wie stellt man sich das vor, sowas wie die Tafel privatisieren? Wie soll das laufen, bitte? Wir brauchen größere Unterschiede. Erzählt was von Marktwirtschaft, weißt du? Aber eine Marktwirtschaft, in der Vermögen vor allem gerbt und nicht erarbeitet wird, ist keine funktionierende Marktwirtschaft mehr.

02:10:16 Das soll eine Weisheit sein, dass es den Leuten besser gehen würde, wenn mehr Ungleichheit herrscht.

02:10:30 Also das kannst du auch nicht erklären. Es gibt auch keinen Erklärungsansatz, der in irgendeiner Form in dieser Realität lebt. Weil Ulf Posch lebt ja in seinem Elfenbeinturm, seinem Ulfenbeinturm hier. Und labert da von ganz oben hin. Einfach ein bisschen mehr Ungleichheit. Wenn dann Leute sterben, ist das ein Opfer, das ich gerne akzeptieren werde. So richtig Shrek-mäßig hier. Mit Farqua oder wie auch immer der hieß. Dann besser.

02:10:54 Die ist weder tief ist das, noch ist das eine Weisheit. Soziale Unterschiede sind dynamisch und gut. Wo ist das? Überall. Kleiner Hinweis übrigens, wenn du deine eigenen Aussagen als tiefe Weisheit bezeichnen willst.

02:11:09 Also ich bin Influencer und ich habe ja, seien wir mal ehrlich, durchaus bei manchen Themen, wenn es um Energie zum Beispiel geht, schon ein sehr gutes Selbstbewusstsein, würde ich behaupten, wo ich schon auf die Kacke hauen kann zwischendurch bei manchen Themen. Und selbst ich würde so einen Spruch niemals trocken, weil ich das viel zu überheblich ansehen würde, das als tiefe Weisheit zu bezeichnen, was ein Unsinn. In Amerika ist es so. In Amerika ist jetzt durch den Big Beautiful Bill, also wer gewinnt denn da gerade?

02:11:35 Nach den aktuellen Zahlen. Also jetzt müssen wir natürlich überlegen. Wir stagnieren seit zehn Jahren. Was klar ist, dass unsere Umverteilungssysteme und ich zahle grotesk viel Steuern. Das ist vollkommen gestört. Aber abgesehen davon, wie er hier flexen will mit seinem eigenen Einkommen. Ich zahle grotesk viel Steuern. Ja, weil du wahrscheinlich auch extrem viel Geld verdienst.

02:11:56 Das habe ich auch noch nie verstanden, auch wenn Influencer das bringen wollen. Wenn du eine sehr hohe Anzahl an Steuern zahlen musst, ist die Wahrscheinlichkeit auch sehr hoch, dass du extrem hohe Einnahmen hattest nun mal. Also dann ist das halt so. Also das ist jetzt auch keine krasse, harte Erkenntnis hier. Zynisch ist es zu behaupten, dass Amerika ein Vorbild ist, wo Leute sich also ihre Zähne vergammeln lassen, weil sie keine vernünftige Krankenversicherung haben und sich Behandlungen beim Arzt nicht lassen. Wie soll das?

02:12:24 ein Vorbild sein. Ich mag Schradin nicht, keine Frage. Ich mag kein Geheimnis daraus, aber ich würde ihn niemals auf die gleiche Ebene packen wie Poschardt. Sorry, Poschardt ist viel größerer Schaden für die Beteiligten als Schradin. Also das ist in meinen Augen nicht dieselbe Liga. Faktencheck. Deutschland.

02:12:41 stagniert nicht seit 10 Jahren. Deutschland stagniert seit 2020, aber nicht seit 10 Jahren. Auch das liefere ich gerne mit nach. Hier, 2014 sind wir 2% gewachsen, dann 1,7, dann 2,3, dann 2,7. Ja, das ist ja stagniert neuerdings anscheinend. 1,7, dann 1,1. So, und dann kam Corona 2020 und seitdem sind wir nicht wieder hoch. Aber dass Deutschland seit 10 Jahren stagniert, ist einfach faktisch falsch. Und übrigens,

02:13:10 Dass der Gini-Koeffizient mal groß gefallen sei, ist auch falsch, ja. Deutschland liegt mit 72,4, das ist die neueste Erhebung der Bundesbank, die befragen immer 5000 Haushalte und machen dann ihren Verteilungsbericht, ja, ist immer bei 72,4. Ja, gut, wenn man jetzt sagen könnte, man argumentiert, seit 2010 ist der Wert schon gefallen, aber halt auch nicht groß nennenswert, fairerweise, weil in 13 Jahren oder 14 Jahren zwei, drei Prozentpunkte ist schon sehr scheiße.

02:13:38 Vor 13 Jahren waren wir bei 75,8. Also er ist ein bisschen gefallen. Aber, aber, aber, aber, laut diesem Bericht besitzen die oberen 10% zum Beispiel nur 54% des gesamten Vermögens. Das DIW hat richtigerweise darauf hingewiesen in einer Studie zur Vermögensabgabe, dass diese Befragung von 5000 Haushalten nicht repräsentativ ist. Denn in diesen 5000 Haushalten hat man...

02:14:06 Nur sehr, sehr wenige Multimillionäre und noch weniger dreistellige Millionäre oder sogar Milliardäre. Das heißt, die absolute Spitze ist da unterrepräsentiert. Das heißt, die absolute Spitze des Eisbergs, die Spitze des Vermögens, die Crème de la Crème, ist da gar nicht mit drin. Die ist da gar nicht abgebildet. Und deswegen wird das...

02:14:30 Sehr gut. Und deswegen wird komplett unterschätzt, wie reich die Superreichen wirklich sind und wie ungleich Deutschland ist. Und auch dazu vielleicht, weil er sagt, Deutschland ist einer der gleichsten Länder der Welt. Das verstehe ich aber auch nicht. Also wie kann man denn sowas sagen, dass Deutschland als der gleichsten Länder der Welt wäre?

02:14:50 Also das dauert ja wirklich keine zwei Sekunden, um das zu googeln, um zu wissen, wie dumm die Aussage ist. Hier nochmal den Gini-Index 2021 im Vergleich. Es gibt noch ungleichere Länder, natürlich zum Beispiel Brasilien oder Südafrika, die mit einem Gini von 89 dastehen. Aber Deutschlands Gini von Mitte 70 ist halt im internationalen Vergleich jetzt auch nicht irgendwie das gerechteste und gleichste. Wir scrollen hier weiter runter.

02:15:20 kommen bei der Slowakei aus, bei Belgien aus, bei Japan aus, bei Italien aus, bei Spanien aus, bei Frankreich, bei Neuseeland aus, die alle eine gerechtere Verteilung haben als Deutschland. Fucking Rumänien ist da besser aufgestellt. Also, dass Deutschland eines der gleichsten Nennen der Welt ist, auch einfach faktisch daneben. Steuersystem, das man da nochmal ran sollte. Das ist der erste, der anmerkt, dass ein Gehalt, ein Wachstum unter der Inflation der Kaufkraft kein Wachstum ist.

02:15:48 Das war inflationsbereinigt einsam, soweit ich es gelesen habe. Also die Wachstumsquote war inflationsbereinigt. Leistungsfeindlich, so. Und es ist leistungsfeindlich, was Leuten, die sich nicht anstecken, die auf uns spucken mit ihren Werten und dem, was sie machen, dass wir die auch finanzieren. Dieses Gerechtigkeitsgefühl, dieses Ungerechtigkeitsgefühl, das wir können so weitermachen, das fliegt uns um die Ohren. Warum?

02:16:19 Das deutsche Steuersystem ist übrigens nicht leistungsfeindlich und es verteilt auch nicht groß um. Die Einkommenssteuer, die verteilt um. Die oberen 10% verdienen ein Drittel aller Einkommen und tragen ungefähr 60% der gesamten Einkommenssteuerlast. Nimmt man aber alles zusammen, alle Steuerarten, auch die indirekten Steuern dazu, die Mehrwertsteuer, die Kfz-Steuer und hasse nicht gesehen, die Kaffee-Steuer, alles mögliche plus Sozialabgaben, dann gilt, die oberen 10% verdienen...

02:16:49 Ein Drittel des gesamten Einkommens zahlen aber auch nur ein Drittel aller Steuern und Sozialabgaben. Da wird also nicht groß umverteilt. Das ist proportional zu dem, was die... Drum ist es auch so einfach, rechts- oder konservativ zu sein politisch. Man kann einfach die größten Bullshit-Sagen sich dafür feiern lassen. Also man muss halt echt sagen, im politischen Diskurs, wenn wir jetzt spezifisch auf die Bundespolitik schauen...

02:17:11 Das ist auch, glaube ich, der größte Grund, warum ich niemals konservativ oder rechtsaußen sein könnte. Wenn ich dann so Leute höre, die sich selber als links bezeichnen oder dann so CDU wechseln, das kann ich nicht nachvollziehen bei der schieren Masse an Bullshit, wenn du auch nur einen Funkenwert auf Fakten legst oder auf wirklich Inhalte legst.

02:17:29 Es gibt keine Mehrwertsteuer, das ist die Umsatzsteuer. Die Leute meinen ja mit der Mehrwertsteuer die Umsatzsteuer. Das ist ja Wortglauberei in dem Fall. Das ist schon okay so. Und da halt im Umgang sprachliche Mehrwertsteuer immer noch sehr oft genutzt wird, ist das schon okay so. Ich versuche mir auch meistens Mühe zu geben, bewusst Umsatzsteuer zu sagen, wenn Mehrwertsteuer gesagt wird. Aber in den Videos verstehe ich das, weil das ist ja eine andere Zielgruppe.

02:17:50 die er damit erreichen will. Steuern und Sozialabgaben. Da wird also nicht groß umverteilt. Das ist proportional zu dem, was die verdienen. Ein Drittel verdient, kann auch ein Drittel aller Steuern und Sozialabgaben leisten. Und wie gesagt, die SPD ist die Partei, deren Thema das ist, bei 13 Prozent. Die Leute...

02:18:09 Wobei ich noch nicht mal sagen würde, dass mit der Umverteilung und Co. jetzt gerade das wirklich so ein SPD-Thema ist, was sie jetzt ja gerade aktiv nicht bedienen, diesen Thema. Wir haben darauf keinen Bock, außer du bist Transferempfänger. Oder die Linkspartei-Wähler von Heidi Reich. Also ich habe Bock darauf und habe in meinem Leben noch nie Bürgergeld bezogen oder Transferleistung bezogen, generell jemals.

02:18:31 Also, dementsprechend, wenn man sagt, dass keiner Bock darauf haben würde, reicht das schon, wenn ich sage, das stimmt nicht, das ist falsch. Also, das ist natürlich ein bisschen kurzig gedauert. Das ist immer so eine komische Argumentationsgrundlage, dass nur Bürger, als Empfänger, darauf Bock haben würden, obwohl das halt offensichtlicher Bullshit ist bei der Wählerschaft und sowas. Also, das ergibt halt keinen Sinn. Also, ich weiß auch nicht, warum man sowas probiert, weil man sich so leicht damit zerlegen lässt in der Argumentation. Ich denke, wir nehmen einfach den Reichen, bis der Letzte weg ist. Nehmen wir ihn alles weg und dann haben wir Venezuela.

02:19:00 Es gibt... Genau, weil das haben nämlich auch die Linken gefordert. Ich will nicht mal die Linken und will halt sagen, das ist dummes Geschwätz. Keiner sagt, dass man ihnen alles wegnehmen sollte. Das ist keine politische Position aktuell. Keine vernünftige linke Politik für diese Bundesrepublik. Wenn wir damit weitermachen, geht das Land kaputt.

02:19:20 Und es ist schon ziemlich kaputt und dann kann man es ganz vergessen. Und so Leute wie diese Ungleichheitspopulisten und so weiter, das ist genau diese Art von Shitburger-Sachbüchern, die das Land weiter kaputt machen. Und da bin ich bei Respektlosigkeit. Mein Respekt vor so jemand ist bei... Dein Respekt ist wertlos und hat auch keinen Menschen zu interessieren bei der wertlosen Scheiße, die du von dir gibst als Sauerstoffverschwendung.

02:19:46 Basierend darauf, wie viel deiner Leser und auch der ganzen Zuhörer du gerade anspuckst mit dieser erbärmlichen Blödsinn, die du von dir gibst, der einfach nur falsch ist, ist es relativ irrelevant, ob du irgendwelchen Respekt von wegen dann nicht hast oder hast. Das ist komplett irrelevant. Spielt keine Rolle, Porsche hat. Null. Zero. Traurig, traurig. Ich will lieber in einer Welt leben, wo so ein Typ wie dieser Typ keinen Respekt vor mir haben würde, weil das ist dann eher ein Ritterschlag in der Form. Ähm, also...

02:20:13 Sagt sehr viel über ihn natürlich aus. Er hat hier in zehn Minuten bestimmt jetzt sechs oder sieben ökonomische falsche Tatsachenbehauptungen auf den Tisch gelegt. Diskreditiert aber Martina Lunatas als Wissenschaftler. Und traut sich doch nicht mal auch nur einen einzigen Punkt von ihr aufzugreifen oder zu widerlegen, weil er zu feige dafür ist, weil die Fakten ihn halt widerlegen. In dem man sagt, das ist eine Populistin und eine Ideologin und sonst sowas. Während er

02:20:41 Einen Fehler nach dem nächsten macht. Unerträglich, unerträglich. Wir spulen vor zu seinem Vorschlag für das Steuersystem. Gott sei Dank, weil die ganzen dreieinhalb Stunden würde ich ja durchdrehen. Ah, und übrigens, ich fände, es wäre absolut angemessen gewesen, Ulf Poschert an der Stelle einfach rauszuschmeißen. Wenn der keinen Respekt hat vor Martina Lunatas.

02:21:05 der anderen Gesprächspartnerin, die vorher bei Hotel Matze war, das sollte man sich übrigens in ganzer Länge angucken, das war wunderbar, dann, keine Ahnung, hat er doch seinen Platz da am Interviewtisch verwirkt, oder? Also, wie respektlos, Wahnsinn.

02:21:20 Aber Kollegen, die behaupten, der Großteil der Bürgermeisterfänger will nicht arbeiten und sie kennen ja Leute, dass die simple Tatsache, dass es halt gar nicht genug Totalverweigerer gibt, damit diese Zahl Sinn ergeben würde, widerlegt ja die Aussage auch schon relativ deutlich. Das ist halt oft so, Scojack, dass diese Leute bekommen halt so ein oder zwei wirklich notorisch derbe Fälle mit, die es auch geben wird, so ein, zwei Fälle. Und das wird dann geteilt bei Social Media, bei Facebook, bei TikTok und Co. Und dann wird argumentiert von wegen, diese ein, zwei Leute wären alle von denen.

02:21:48 Das ist also das Problem dahinter. So eine komplett realitätsferne Quatschthematik. Und das ist genau, was ich auch immer meine. Du kannst halt ein Problem nicht lösen, wenn du dich weigerst, die Probleme richtig überhaupt wahrzunehmen. Weil wenn du jetzt plötzlich so tust, alle wollen nicht arbeiten dahinter, obwohl teilweise Leute in irgendwelche beknackten Maßnahmen reingepackt werden, die nichts bringen würden. Weil ich habe das auch schon bekommen von ehemaligen Arbeitskollegen, die also gemeint haben, dass sie bei irgendwelchen Maßnahmen reingeworfen wurden, wie sie eine Maus aus der Tour benutzen sollten, obwohl sie einen Bachelor in IT, also Informatik quasi abgeschlossen hatten.

02:22:18 weil ich mich so denke, was soll das? Das ist doch Geldverschwendung, Steuergeldverschwendung, was soll das? Jetzt zu seinem Steuersystem. Wir müssen der Ort sein, wenn du erfolgreichen Unternehmen aufbauen willst, du hast hier skilled workers, du hast fleißige Leute und du hast keine leistungsfeindliche Besteuerung und keinen leistungsfeindlichen Sozialstaat. Da ist ein langer Weg, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. Bist du für eine Vermögenssteuer? Nö. Bist du für eine Absch...

02:22:47 Was? Erst nicht für eine Vermögensteuer? Das ist ja voll überraschend, dass der Multimillionär, der am liebsten alle Leute in irgendwelche Bauarbeiter-Trupps zwangsverpflichten würde, möglicherweise da keinen Bock drauf haben würde. Das ist ja voll überraschend. Nö. Bist du für eine Einkommenssteuer? Ich bin für einen Bierdeckel. Ich hätte ja am liebsten 25% auf alles. Dann wäre es lustig.

02:23:11 25 Prozent, das ist ja dann Erbe, das ist eigentlich im Grunde Vermögensteuer. 25 Prozent auf alles, das wäre eine interessante Vermögensteuer. Soll ich dir was sagen, wenn wir bürokratisch einfach sagen, das macht eine AI, die patentieren wir heute, wir beide.

Diskussion über Flat Tax und Bürokratieabbau

02:23:34

02:23:34 Warum, was willst du mit einer KI in dem Kontext? Warum willst du ein Large Language Model haben? Nimm doch einfach irgendeinen Algorithmus dafür. Du brauchst ja nicht mal einen krassen Algorithmus dafür. Also klau einfach das System von, keine Ahnung, nordischen Staaten. Oder einfach nur die Felder überprüfen musst. Matze und Ulf Porsche machen die 25 auf alles. That's it. Es gibt nichts. Warum brauchst du eine KI für eine 25, also Flat Tax?

02:24:01 Also FlatTax ist doch das Gegend, da brauchst du doch erst recht kein Machine Learning. Wofür denn? Weil du ja dann einfach 25% pauschal auf alles setzt.

02:24:10 Das ist sogar eine der wenigen Konstellationen, wo ein Large Language Model aktiv sogar Overkill wäre, weil unnötig. Das ist halt unnötig. Nichts, es gibt keine... Es gibt nur das. That's it. Und es gibt nie mehr einen Steuerberater, es gibt kein einziges. Jedes Finanzamt wird Schule und Kita. So. Und was wir da haben, that's it. Es gibt kein Euro mehr, es gibt keine Verschuldung. That's the fuck it.

02:24:36 Warum sollte es bei diesen 25% nur noch gar keine Verschuldung mehr geben?

02:24:47 Ulf, was redest du da? Hallo, Herr Porsche, leben Sie doch in diesem Universum? Wo ist denn der jetzt? Der kommt mir gerade so vor wie dieser eine Clip bei Joe Rogan von Elon Musk, der mit diesem Plant, also mit dem Cannabis da unterwegs war. So richtig, so stellen wir gerade ihn vor, um so einen Scheiß zu labern. Dann hätten wir eine Dynamik und dann schwöre ich dir, dann könnten wir sogar Millai jagen, weil wir dann so entbürokratisieren könnten.

02:25:16 Also, dass grundsätzlich ein Steuersatz für quasi alles, Erbschaftsvermögen, Einkommen, Umsatz...

02:25:26 dass es Bürokratieärmer wäre. Das ist erstmal korrekt, das stimmt ja. Bei den Berechnungsgrundlagen, du brauchst auch keine KI dafür, weil halt 25% für alles ist halt, das ist dann ja, da brauchst du kein Algorithmus dafür. Aber das ist ja trotzdem eine ziemlich bizarre Aussage gerade, weil das ergibt von allen Entbürokratisierungsmaßnahmen, der Ansatz ist wirklich sehr schräg.

02:25:52 Also ich meine, gerade mit Vermögen und 25 Prozent, what the fuck? Das wäre ein attraktives Modell und dann freue ich mich, dann würde ich bis 75 arbeiten. 25 Prozent auf alles. 25 Prozent auf alles für alle. 25 Prozent für alles für alle, ja. Ich glaube, er weiß gar nicht, was er da gerade gesagt hat.

02:26:15 Ja, ich meine, 25% auf Vermögen ist auch eine Ansage auf jeden Fall. Ich meine, das ist weit über den Werten, die ich für eine Vermögensteuer angesetzt hätte, ehrlich gesagt. Aber okay, I guess. Das ist ein interessanter Move bei den Vermögen in Deutschland. Also erstens, sonst wäre es ja ein Widerspruch. Dann würde es ja 25% auf Vermögen geben jedes Jahr, 25% auf Erbschaften, 25% auf Unternehmensgewinne.

02:26:41 Ich meine, damit hat er effektiv eine höhere Besteuerung ausgelöst als vorher und eine signifikant höhere. 25 Prozent, wenn das ausgeschüttet wird, an Kapitalertragssteuer, an die Eigentümer, ja, das meint er sicherlich nicht. Ich denke auch, er meint wahrscheinlich insgesamt 25 Prozent mit allen Punkten wahrscheinlich, würde ich vermuten, weil das kann er so nicht meinen. Was er meint.

02:27:07 Ohne es aber ausdrücken zu können, ist ein Modell von Paul Kirchhoff. Der hat es mal vorgeschlagen und es bezieht sich aber nur auf die Einkommenssteuer. Aber er hat doch auf alles gerade gesagt.

02:27:18 Also, weil ich meine, gut, okay, das Porsche hat nicht weiß, bevor wir reden, haben wir jetzt schon ein paar Mal festgestellt. Oh, ich hab's auf die falsche Seite gepackt, scheiße. So, das Porsche hat nicht weiß, wie Mathematik funktioniert, haben wir ja schon vorher festgestellt, keine Frage. Aber jo, also das ist ein bisschen schräg. Und ich pack gleich das auf die richtige Seite. Ich hab's gerade auf die falsche Seite gepackt, weil wir hatten am Anfang des Lebens einen Bug mit dem Ding hier gehabt. 25% Einkommenssteuer macht, also alle Zahlen den gleichen.

02:27:44 Flat Tax, Einkommenssteuersatz, 25 Prozent. Es gibt keine Freibeträge, keine Ausnahmen, keine sonst was. Jeder 25 Prozent und das als Vereinfachung. Das wurde in ostdeutschen Ländern, die neoliberalen Therapien unterzogen wurden, angewendet. Übrigens auch in Russland, die haben auch so eine Flat Tax eingeführt unter Wladimir Putin. Finde ich auch interessant. Also Ulf Poschert findet das Steuersystem von Wladimir Putin gut.

02:28:11 Ist mal eine interessante Lektion, die man rausziehen kann nach diesem ziemlich wirren Kram auf jeden Fall. Also schon ziemlich wild. Finde ich jedenfalls. Also nur so ein ganz klein bisschen. So, dass wir gerade kurz das hier nochmal umstellen, dass es wieder auf der richtigen Seite ist. Das ist ja komplett gerade ein kleiner Bug hier. So, besser. So, fixed. Take. Aber warum ist das problematisch? Erstens ist das problematisch, weil es natürlich ungerecht ist. Wir haben ja heute ein...

02:28:36 Einkommenssteuersatz, wer mehr verdient, zahlt mehr, wer weniger, verdient weniger. Und das bedeutet, kleine Einkommen würden mehr belastet, große Einkommen entlastet, das Gegenteil. Da kommt ja immer so ein bisschen die Diskussion mit rein, dass ja quasi...

02:28:53 Die Reichsten bezahlen ja mehr vom Steueraufkommen, wo die Leute immer versuchen zu manipulieren, weil sie dann eben zeigen vom relativen Einkommen und auch von der absoluten Zahl, dass die Einkommensteuerbelastung für höhere Einkommen natürlich in absoluten Zahlen theoretisch höher wäre, aber relativ zu ihrem Einkommen eben nicht. Und sobald man alle anderen Steuerarten wie Umsatzsteuer und sonstige Kapitalertragsteuer oder was auch immer nehmen würde, dann ist die Zahl sehr viel niedriger. Das haben wir schon ein paar Mal gesehen dahinter.

02:29:17 Und dann den Gekleichmacherei rufen. Ja, Porsche hat doch nie wirklich konsequent Sinn ergeben mit seinen Aussagen, das ist nichts Neues. ... von dem, was wir brauchen. Zweitens, 25% auf alles für alle, um 25% Durchschnittssteuersatz zu haben in Deutschland, heute. So, wieder Farbe. Nicht 25% Grenzsteuersatz, also nicht, was man mit dem letzten Euro zahlt, sondern gesamt auf sein Einkommen, muss man ein Zuversteuern, das Einkommen von 90.000, das bedeutet ein Bruttoeinkommen von 105.000 Euro haben.

02:29:46 Alle, die weniger als 105.000 verdienen, würden damit also mehr belastet. Alle, die mehr verdienen, entlastet. Das ist der Vorschlag von Ulf Boscher. Dann meint er, das würde zu Bürokratieabbau führen. Aber das Problem ist doch nicht unterschiedliche Steuersätze. Also das Problem ist Bemessungsgrundlage zum Beispiel.

02:30:06 Ich hätte auch gesagt, wenn es um sowas wie Vermögensteuer auch gehen würde, was ja auch gerne als Bürokratie lastig angesehen wird, ist es in meinen Augen ein bisschen irreführend, weil sowas wie DAX 7, also halt eben die automatische Übermittlung von zum Beispiel Einnahmen oder Einkommen durch Plattformen wie Kleinanzeigen oder Ebay oder auch Twitch und YouTube, dass das ja dabei helfen kann, diesen Aufwand zu regeln, wenn es um Entbürokratisierung gehen würde, so automatisch diese Abfragen zu machen, die Kommunikation zwischen den Behörden zu verbessern, wäre viel zielführender. Aber das sind ja konstruktive Vorschläge und wir haben ja gelernt bei Axel Springer sind konstruktive Vorschläge.

02:30:35 gelaber. Sobald du einen konstitiven Vorschlag hast, löst du dich sofort auf und fängst an zu brennen. Das Problem für die Finanzämter ist, und er meint ja, das sieht man, er versteht den Vorschlag gar nicht, dass das nur auf die Einkommenssteuer gemünzt war von Paul Kirschhoff. Der wollte explizit die Mehrwertsteuer erhalten, der wollte explizit die Unternehmenssteuer erhalten, also Kapital, Kapitalgesellschaften anders besteuern als Einzelpersonen. Das versteht er gar nicht.

02:31:02 Aber das Problem für die Finanzämter ist nicht unterschiedliche Steuersätze. Das ist, dass Bemessungsgrundlagen kleingerechnet werden, dass Gewinne ins Ausland verschoben werden, dass hier Gewinne kleingerechnet werden. All das aber doch nicht unterschiedliche Steuersätze. Was ist das für eine naive Vorstellung zu glauben? Unterschiedliche Steuersätze wären das Problem für Finanzämter.

02:31:25 Also, da merkt man schon wirklich, Poststadt auf jeden Fall ist da auf einer ganz anderen Welt unterwegs. Und das ist halt wirklich wild. Mir tun die Leute leid, die sich dreieinhalb Stunden diesen Buchstabensalat gegeben haben. Die tun mir leid. Weil ich stelle dir mal vor, du musst dir diesen Scheiß, den wir uns gerade angehört haben, diesen 20-Minuten-Ausschnitt von ihm quasi, plus die 17-Minuten-Reaktion von Maris. Wir hätten uns das dreieinhalb Stunden geben müssen. Das wäre auch wirklich abenteuerlich. Also, meine Güte. Und selbst wenn sein Vorschlag ist,

Kritik an Poscherts Steuervorschlag und Vermögensbewertung

02:31:53

02:31:53 alle Steuern streichen, nur noch 25% Einkommenssteuer, was er hier ja nicht gesagt hätte, Mats ja auch mal gut nachfragen können. Auf Vermögensteuer höre ich das Konto häufig, wer soll denn bewerten, wie viel Wert einer Uhr Gemälde ist? Er kann quasi Fake von echt unterscheiden. Immobilien ist zwar auch ein bisschen relevant, wer sagt, wie viel Wert ein Haus ist. Relativ einfach zu erklären, Immobilien haben gerne Marktwerte.

02:32:12 Und da kann man durchaus schon Lösungen dafür finden. Und die Annahme, dass man die Marktwertebestimmung nicht durchführen könnte oder nicht aufbauen könnte mit einem ordentlichen Muster, ist ein bisschen irreführend. Bei Gemälde und Uhren könnte man auch darüber sprechen und sowas nicht richtig, dass man da vielleicht ein System für aufbauen müsste. Das wüsste ich jetzt gerade auch pauschalig, weil ich mich mit Gemälden und Uhren einfach von der Wertsteigerung nicht auskriege, wie es da abläuft. Aber bei Sachen wie Aktien oder Immobilien oder auch bei Einkommen und Co., das ist ja da nun wirklich sehr einfach. Aber die Aussage, dass zum Beispiel Leute...

02:32:41 nicht wissen würden wie teuer eine uhr war zum beispiel wenn sie gekauft haben

02:32:46 Ist ja auch ein bisschen speziell. Ich wollte gerade sagen, kannst du es nicht vielleicht durch Versicherung vielleicht herausfinden, aber ich weiß gerade gar nicht, bei Gemälden und Uhren, wie da die Versicherungsquoten sind. Das ist halt so eine andere Grundlage, die kenne ich einfach nicht. Und hier noch einen schönen Tag, Pixie Dreams. So wissen die die Schwierigkeit. Ich verstehe halt nicht so ganz, was damit gemeint ist, mehr oder weniger. Und ja, also das ist so ein bisschen schwierig.

02:33:12 Was er damit meint, weil so ist Kraut und Rüben. 25% für alles auf alles ist ja Quatsch. 25% Vermögensteuer und 25% Erbschaftssteuer, nachdem er vorher sagt, das will er nicht. Er sagt Quatsch. Er weiß also gar nicht. Und übrigens auch zusätzlich zum Thema Vermögensteuer. Ich würde auch argumentieren, das ist ja wirklich ein technisches Problem. Das ist ein technisches Problem und kein systemisches Problem von der Vermögensteuer. Dafür kann man Lösungen finden. Ich müsste mich da auch nochmal reinlesen, weil bei Gemälden und Uhren müsste ich auch überlegen, wie man das am besten machen könnte. Aber da gibt es garantiert...

02:33:38 Ideen von Ökonomen, wie man das berechnen kann, als ob das dann nicht, die sich auch schon Gedanken gemacht hätte, die Vermögenssteuer gibt es so lange schon. Nicht, was er da gefordert hat. Auch wenn sie ausgesetzt ist. Aber nehmen wir mal an, er meint damit, alles streichen nur 25 Prozent Einkommenssteuer. Also noch viel radikaler als Paul Kirchhoff. Dann würde das ja bedeuten, dass der Staat ungefähr doppelt so viel Einkommenssteuer einnimmt wie heute. Also 600 statt 300 Milliarden.

02:34:05 Die Gesamtsteuereinnahmen sind auf fast eine Billion. Das bedeutet, dem deutschen Staat würden 400 Milliarden fehlen und er sagt aber, keine Schulden machen. Die logische Frage wäre also, wenn man dieses Konzept umsetzen wollte, was völlig irre und irre ist. Das ist halt auch, die Leute, die halt wirklich sagen, ein Staat sollte keine Schulden aufnehmen dürfen oder Schulden aufnehmen allgemein. Sorry, also das ist, da hast du dich eigentlich disqualifiziert.

02:34:28 Vom gesamten Diskurs jemals. Welches Land auf dem Planeten kennst du, das gar keine Schulden haben würde? Außer vielleicht fucking Monaco oder so. Oder I guess Lichtenstein oder so. Ich glaube, das ist ein paar Prozente. Dass Investitionen in den Staat, in die Infrastruktur sinnvoll sind, ist ja wohl klar. Man sollte nicht irgendwelche Gastro-Steuerwahlgeschenke rausschmeißen. Das ist Bullshit, da gehe ich mit. Aber darum geht es ja gerade nicht bei dem Thema. Also ist auch ein bisschen absurd. Ungerechtes. Und keine Bürokratie. Wakanda, ja klar.

02:34:56 Wenn man das machen würde, wo soll der Staat dann 400 Milliarden jedes Jahr sparen? Die Frage müsste er dann auch beantworten. Aber dazu kommt man gar nicht, weil, wie gesagt, ein völlig absurder Vorschlag. Er weiß gar nicht, was er da gefordert hat. Norwegen hat 55 Prozent Verschuldung. Also, sorry, die Aussage, dass Norwegen keine Schulden haben würde, ist auch nicht haltbar, die These. Finland hat sogar 82 Prozent. Also, Finland als Beispiel zumindest, dass sie weniger haben als Deutschland, ergibt ja nun wirklich überhaupt keinen Sinn.

02:35:24 Also das ist ja, ich habe relativ gesehen sogar eine höhere Verschuldung als Deutschland. Also daher, das ist ja noch unlogischer. So wenig wie er weiß, was die Staatsquote wirklich ist oder was hinter dem Genie steckt, weiß er auch nicht, was er hier in Sachen Steuersystem fordert. Deswegen kann ich nur sagen, alle Leute, die unter dieses Video geschrieben haben, das war irgendwie erhellend und mutig und das war irgendwie eine Denkanregung gewesen, nee. Ich bin wirklich am Rätseln nach allem, was wir gehört haben von dem Ausschnitt. Was war daran ein Denkanreiz?

02:35:52 Es wurde nicht mal die Mühe gegeben, überhaupt eine Position auszuformulieren, eine richtige. Da wurden einfach nur irgendwelche Stammtisch-Scheiße rausgeblubbert. Also, der hat uns gerade alles verkauft und der hat eine junge Frau als Wissenschaftlerin in einer ätzenden Art diskreditiert, hat also zynisch über Armut gesprochen. Der weiß gar nicht, was das ist und weiß gar nicht, was er zumuten würde. Ein unerträgliches Interview, was mein Puls...

02:36:20 Man hört immer nur, dass Norwegen so reich ist. Norwegen ist ja auch verhältnismäßig reich, aber die haben auch ein Produktivitätsproblem bei sich selber, weil die halt so viele Rohstoffeinnahmen haben, dass es für sie schwer ist tatsächlich. Es ist sehr, sehr schwer, wenn du als Land...

02:36:38 deine sozialen Ausgaben erhöht hast, das wieder nach und nach runter zu bekommen oder einen Investitionsanreiz zu schaffen, wenn du halt so eine garantierte Einnahmequelle vom Öl unter anderem haben willst. Der Fluch von Rohstoffen. Das haben ja einige Staaten, die halt sehr viel mit ihren Einnahmen durch einzelne Ressourcen rausholen, dann andere Bereiche aufzubauen, die genauso viel Geld führen können. Das ist ja in Russland ein Problem mit dem Öl und Gas. Das ist in den Saudi-Arabien-Petro-States ein Problem, die halt überwiegend mit Öl und Gas arbeiten. Und auch in Norwegen.

02:37:07 durchaus eine Schwierigkeit, dass wenn dort natürlich irgendwann das Öl weniger eine Rolle spielen dürfte, wenn global die Nachfrage sinkt, was ja bald zu erwarten ist, weil ja in China die Nachfrage bereits sinkt. Das können halt dann auch die Dutch Disease, wie man es ja nennt, dann auch Norwegen auf die Füße fallen, das ist richtig. Auch wenn sie ja trotzdem versuchen, Alternative zu finden. Die sind ja fleißig dahinter.

02:37:27 Ich denke, die Aussage, ich finde, es sollten einigen Leuten sehr viel schlechter gehen, finden einige Leute sehr gut, werde ich nie verstehen können, weil nur weil es den anderen Leuten sehr viel schlechter geht als dir, geht es dir nicht besser. Da hast du keinen Cent mehr in der Tasche. Du hast kein Problem gelöst dadurch. In keiner Form. Also, das ist so ein Menschenbild, das so unglaublich naiv und auch gegenüber der menschlichen Geschichte so unsinnig ist, das werde ich nie nachvollziehen können. Weil, was bringt das Gefühl, wenn dadurch trotzdem nichts besser ist?

02:37:55 Ja, super. Was ist das denn? Ich muss mal kurz auf 170 hat steigen lassen. Ja, damit lassen wir es glaube ich auch sein. So viel zum Faktencheck. Was denkt ihr über dieses Interview? Es war mal wieder eine reine Provokation. Trotzdem finde ich...

02:38:11 Es ist halt poscher. Es sollten diese falschen Tatsachenbehauptungen nicht stehen bleiben. Sonst nimmt die wer anders auf und trägt die noch weiter. Deshalb hier meine Reaction und der Faktencheck. Wenn die euch gefallen hat, freue ich mich natürlich, wenn ihr ein Abo da lasst und Geld für die Welt abonniert. War trotzdem auf jeden Fall ein gutes Video gewesen. Fand ich sehr, sehr gut gemacht. Hier kann man direkt mal ein Like da lassen. Das ist auf jeden Fall angemessen, würde ich sagen. Das ist angemessen. Das kann man machen.

02:38:38 Ei, ei, ei, ei, ei. Es geht einem auch schlechter, wenn es mehr verzweifelte Menschen gibt. Ja, weil du halt diese ganzen negativen Sachen dann auch mehr wahrnimmst, eben diese schlechten Umstände drumherum. Was das Gefühl noch verschärft, traurigerweise. Das ist ja genau das Absurde dahinter. Weshalb ich auch, wie gesagt, so ein Riesengegner bin bei dem Thema. Und ja. Kurz mal hier mal alles nochmal durchgucken.

02:39:03 Deswegen ist es auch, wenn die Leute wollen, dass es den anderen schlechteren geht, regen sie sich auch gerne mal über die Bettler in der Innenstadt auf. Die Überschneidung habe ich jetzt selber seltener wahrgenommen, muss ich zugeben, aber ich kann es mir gut vorstellen, dass es auch gibt, was ja auch vollkommen absurd ist. Dass dann quasi an so einen Widerspruch mehr oder weniger...

Ankündigung von Zuschauer-Abstimmungen und Partnerschaft mit Snox

02:39:21

02:39:21 Wir haben hier ein paar Videos, die ganz interessant sind. Ich sehe gerade, es gibt ein Video hier. Alltag, USA, Inflationszölle, Einreiseprobleme und Haie in L.A. von Aramis Merlin. Da habe ich schon lange nicht mal reingeschaut zum Beispiel. Ich lasse euch aber abstimmen, was wir zuerst jetzt gucken. Oh, wir haben nicht noch das Sommerinterview auch noch offen. Nächstes Video. Sommerinterview. Die Grünen. Alltag in L.A. nach der Zollscheiße. Nach den Zöllen. Nach Zöllen.

02:39:50 So, dann haben wir hier noch gerade was auf Lager. Die Barcode-Verschwörung. Aber auch schon lange hätte ich so einen Quatsch gehört haben auf jeden Fall. Aber naja.

02:40:02 So, im Auto von Crysis klingt ganz interessant, da können wir nochmal reingucken hier. Und dann natürlich noch das ganz obligatorische Punkt, Punkt, Punkt. So, Nummer 1, Saisoninterview mit Banaszak, könnte noch offen sein, das haben wir noch nicht geguckt bisher. Nummer 2, Alltag in L.A. nach den Zöllen von Aramis, wie gesagt. Nummer 3, Barcode-Verschwörung von Two Bored Guys. Nummer 4, mit Kartellschleusern im Auto, wo Crysis wohl sich anscheinend reinschmuggeln lässt, irgendwo hin.

02:40:28 Und ja, gut. So, Krake, danke für den 22. Monat. Crushlord, danke für den 6. Monat. DJ Cardio, danke für den 2. Monat. Hispy, danke für den 6. Monat. Vielen lieben Dank. Kreativkoma, danke für den 4. Monat. Und vielen lieben Dank euch. Vielen Sondersupport. So, gut. Nicht das Sommerinterview. Ja gut, wenn das Sommerinterview so schlimm war, müsst ihr eigentlich erst recht gucken. Das ist ja nämlich sehr witzig, um euch zu geben. Das klingt dann tatsächlich sehr unterhaltsam, da mal reinzugucken aus Spaß.

02:40:56 Und ja, also daher ist das mit dem Bargelding schon super alt. Das kann sein, ja, das kann sein.

02:41:04 Gut, aber während gerade die Umfrage läuft, wenn ihr mich unterstützen wollt, bei dem, was ich hier mache zwischendurch, auch in meiner Quellenliste und alles, dann schaut gerne bei Snox vorbei, meinem Partner Snox. Da gibt es nämlich gute Socken und Unterwäsche, habe ich gehört. Wenn ihr nämlich Amazon und Twitch kein Geld da lassen wollt, in irgendeiner Form, mich trotzdem unterstützen wollt finanziell, lohnt es sich sehr, da mal vorbeizuschauen. Bei Socken und Unterhosen kann man immer gebrauchen, kann sich lohnen, habe ich gehört. Mit Code tragt man 20%, das ist eine ganz gute Sache, habe ich gehört.

02:41:33 Und ja, ist eine gute Möglichkeit. Und ja, also wäre auf jeden Fall eine Möglichkeit, mich zu unterstützen. Und ich trage auch gerade selber Snox Socken tatsächlich gerade, weil hier drin ist es tatsächlich kalt. Die Heizung hier ist nicht so geil, muss ich zugeben, bei der Tante. Aber jo, also grundsätzlich ist eine ganz gute Sache. Da muss man eben nicht bei Amazon, bei Twitch Geld da lassen, sondern macht es einfach hier, bei denen. Das geht dann schon. Das ist schon ganz nett hier. Heizung im Sommer. Ja, hier ist kühl gerade. Hier ist kühl, tatsächlich.

02:42:01 Also dementsprechend jo. Und außen sitze ich auch gerade ohne Hose. Das ist auch so gut, glaube ich, warum mir gerade ein bisschen frischer ist, muss ich zugeben. Aber naja. Und das hier sind natürlich neue Socken und neue Unterwäsche. Nein, Leute, das ist hier kein OnlyFans-Account. Ich bitte euch. Und ja, also ist auch immer eine gute Sache. Wir haben noch ein paar Leute, die haben ja bei Snog schon mal bestellt, waren auch ganz zufrieden damit gewesen, habe ich oft gelesen als Feedback bisher. Und ja, das ist auch eine ganz gute Sache. Kann sich lohnen.

02:42:31 Ist auf jeden Fall eine der guten Methoden, um mich halt so zu unterstützen hier bei dem Kram, was ich mache. Ohne hab doch was davon. Bin ja kein Freund davon, solche Trinkgelder anzubieten, weil ich der Meinung bin, dass man nicht jeden Cent rausbringen muss. Aber wer mich unterstützen will, entweder Subs verschenken, reinzappen oder eben bei meinen Partnern reinschauen. Und Snogs, ich denke mal, Socken unter welche kann man immer gebrauchen. Kann nicht schaden, auf jeden Fall da mal Ersatz zu haben, für den Fall der Fälle. Ist, glaube ich, eine ganz gute Idee, denke ich mal. So.

02:42:56 Also der Unterschied macht sogar unter welchen Werbung. Der Unterschied ist nicht groß. Ich glaube, OnlyFans ein bisschen mehr als das, hätte ich jetzt gesagt persönlich. Aber naja. Schaffen sie die Grünen gerade noch sich durchzusetzen oder verlieren die Grünen gerade? Geht die Bargeldverschwörung. Es wird spannend. Es wird spannend. 40 Stimmen Abstand. Nee, die Grünen haben verloren. Oha, das ist natürlich auch der, muss man jetzt gerade sagen. Also, oh je. Aber gut.

02:43:20 Ja, die Chat-Moderatoren waren ein bisschen anstrengend, weil sie meinten, ein Live-Faktencheck wäre nicht umsetzend, sondern ein Beispiel mit Live-Interviews von Stay und dir meinten sie, wir würden die Videos ja anhalten. Wahrscheinlich, weil die Chat-Moderatoren dachten, dass ihr die Faktenchecks im laufenden Stream meint wahrscheinlich und nicht die, also quasi die Videoreaktion meinten und nicht diese Live-Interviews, die ich mit Stay, also beziehungsweise wo Stay die geführt hat und ich quasi einen Faktencheck gemacht habe als Zusatz dahinter, wo wir es ja wirklich ohne Pause gemacht haben.

02:43:49 Ähm, klar. Ab und zu war es auch so gewesen, dass tatsächlich, ähm, ähm, die Station manchmal so ein bisschen länger geredet hatte zwischendurch, dass ich auch, glaub ich, ein bisschen mehr Zeit hatte dafür, Sachen zu überprüfen. Und das hat dann auch gereicht für den Zekt. Das war ja auch ganz gut aufgestellt. Und, naja. Muss das A, die Sommerentippe überhaupt live sein? Das war ja auch meine Frage gewesen. Weil, wenn es das Problem ist, man kann es ja nicht live machen, dann macht es ja mit einem Tagwärtszug. Dann macht es doch mit einem Tagwärtszug. Das ist doch egal.

02:44:15 Also das bringt doch keinen um. Was soll denn das? Wenn ihr die Fragen sammeln wollt, könnt ihr das auch vorher sammeln. Das ist trotzdem Interaktion. Deswegen. Das habe ich auch nicht so ganz verstanden, weil in meinen Augen gibt es keine logische Begründung, warum das unmöglich sein soll, das zu überprüfen. Weil die Prämisse ist halt einfach nicht da. Deswegen. Das Video hat Stay gebrochen. Das Barcode-Video. Ich kenne halt die Bargeldverschwörung von vor 10 Jahren. War die ganz witzig gewesen.

Barcode-Verschwörung und satirische Auseinandersetzung mit Esoterik

02:44:42

02:44:42 Ich weiß nicht, ob das dieselbe Story ist oder die neue Story ist. Und ja. Ich bin mal gespannt, was da kommt jetzt hier. Was erfahren wir denn jetzt hier für Weisheiten? Wollen wir mal gucken. Barcode, ja, Barcode natürlich. Barcode, nicht Bargeld. Barcodes. Das Unfassbare.

02:45:09 Es ist ein ganz normaler Abend irgendwo in der Ockermark.

02:45:27 Sehr gut. Sofort Sympathy, das Video. Keine drei Sekunden, hier wird schon gute Stimmung. Let's go.

02:45:48 Also ich muss schon wirklich sagen, die Two-Board-Guys-Videos sind halt wirklich von der Produktionsqualität so ein Aufwand für die wirklich absurdesten Quatsch-Themen eigentlich zwischendurch. Das ist schon beeindruckend. Ich liebe das einfach. Da fällt dir auf, scheiße, es ist gleich 20 Uhr und die letzte Flasche ist leer. Also schnappst du dir deinen Homie Sven und ihr macht euch auf.

02:46:09 Ich muss zugeben, JD Vance mit diesem Meme, das tut einfach den Weh, muss man sagen, ein bisschen. ...noch einmal Nachschub für die Gang zu besorgen. Doch als du den Laden betrittst, merkst du plötzlich, irgendwas stimmt hier nicht. Vorm Alkopop-Regal wird dir abrupt schwindelig. Panik steigt in dir auf. Das liegt aber ausnahmsweise nicht daran, dass der absolut jetzt in Regenbogenfarben blitzert. Normalerweise meidest du auch die Gänge mit den Bio-Saftschäulen und veganer Milch. Du bist schließlich kein linksgrünversiffter Papa-Platte-Zuschauer.

02:46:38 Doch irgendetwas zieht dich magisch zum Saftregal und du fühlst dich schlagartig besser. Als dein Blick auf die Rotbäckchen-Saftschorle trifft, fällt dir ein seltsamer Strich auf dem Barcode der Flasche auf. Plötzlich wird dir klar, die echte Gefahr lauert nicht in der neuesten Covid-Impfe oder der veganen Wurst. Und sie lauert auch nicht im 5G-Netz von der Telekom. Es gibt doch kein Hass im Netz, wenn es kein Netz gibt.

02:47:04 Das war auch ein guter Spruch.

02:47:19 Denn die teuflischste Erfindung der Menschheit ist gar nicht der Eurovision Song Contest, wie deine Tante immer sagte. Es sind... Das ist auch in meiner Familie so ein Ding. Die haben auch diesen Scheiß gelabert, dass irgendwie alle Musiker Satanisten wären, die geprägt wurden von den Leuten. Ich denke, wenn man mal das Privileg hatte, mit dem ein oder anderen Musiker mal so ins Gespräch zu kommen bei manchen Veranstaltungen...

02:47:42 Das hat nichts mit Satanismus zu tun. Die denken einfach, das sieht lustig aus. Das ist wie bei den meisten Gedichtsanalysen und Co. in der Schule. Wieso hat der Autor bewusst betont, dass die Fensterscheiben gelb gefärbt waren? Das stellt seine Nähe zur Sonne dar. Und der Autor nur so, ich mag die Farbe gelb. Die Barcodes.

02:48:06 Fast forward, wir schreiben inzwischen das Jahr 2026, die Welt, wie wir sie kannten, existiert nicht mehr. Während Donald Trump, Michael Jackson und Bill Clinton gemütlich auf Little St. James' Adreno-Chrome-Cocktails schlürfen, sitzt du gemeinsam mit Attila Hildmann und Savia Naidoo drei Meter unter der Erde. Ist Naidoo eigentlich mittlerweile wieder am Start oder ist der immer noch untergetaucht? Das weiß ich gar nicht, was bei dem Moment ist, ehrlich gesagt. Oh, hey, jemand, der verhaftet wurde. Irgendwo da, wo früher das Königreich Deutschland war. Du hättest es ahnen können. Nein, ahnen müssen. Die Zeichen waren immer da.

02:48:35 Direkt vor deinen Augen.

02:48:44 Nicht schon wieder! Existiert Agatha oder ist sie nur eine Psychose von Monte? Selbst als drei deiner Nachbarn auf einmal eine Pizzeria eröffnet haben, dachtest du, dein größtes Problem wäre der Klimawandel. Du wolltest es nicht wahrhaben. Jetzt ist es zu spät. Die Luft über dir ist voller Chemtrails, deine Kinder wurden von QAnon entführt, nur die Erderwärmung bleibt stabil unter 1,5 Grad. Doch selbst da unten, in deinem Prepper-Bunker,

02:49:12 Also, ich habe so das Gefühl, dass wirklich ein paar Schäden hintergeblieben sind bei den anderen Videos, wo sie tiefgreifende Recherchen betreiben muss, damit so ein Video entstehen konnte. Und Tuba und Geister so das Ventil, um die ganzen angestauten Frustrationen abzubauen. Weg von all den Reptiloiden und Satanisten bist du nicht sicher. Dein Blick schweift durch den Raum. Attila kocht gerade eine vegane Thunfischpasta. Xavier sitzt in der Ecke und weint um die Kinder. Da fällt dein Blick auf euer Proviantregal. Sofort ist dir klar.

02:49:41 Sie haben dich. Oh Gott. Das war doch das Intro. Scheiße.

02:49:58 Bisher dachtest du vielleicht, Strichcodes auf Verpackungen wären. Eine maschinenlesbare Darstellung von Daten in Form einer Aneinanderreihung sinkrechter Striche und Balken unterschiedlicher Breite, bei der jede Linie oder Lücke eine bestimmte Zahl oder ein Zeichen repräsentiert, die von einem Scanner durch Lichtreflexion erkannt und in digitale Informationen umgewandelt werden, um Produkte schnell identifizieren und Informationen wie Preis und Lagebestand aus einer Datenbank abrufen zu können. Ja, genau. Das ist auch die Zusammenfassung effektiv. Genau, richtig. Tja, falsch.

02:50:21 Ich muss Sie enttäuschen. Es ist Unfug. Tja, Irrtum. Um der größten Verschwörung der Menschheitsgeschichte auf den Grund zu gehen, blicken wir, ein offiziell von Danone akkreditiertes Wissenschaftsformat. Ich komme leider nicht darauf klar, dass Sie das aber als Gag mit übertragen können. Die Entstehungsgeschichte der Barcodes kämpfen uns durch einen Wald undurchsichtiger Pseudowissenschaften und blicken keinem Geringeren als Satan selbst ins Auge. Haben wir vielleicht zu viel Joints geraucht?

02:50:49 Ja, im Namen der Wahrheit stellen wir uns die wichtigen Fragen.

02:51:12 Du stellst ja nicht Windkraftanlagen auf, einfach aus Spaß und lässt sie dann einfach nur so als Köder drehen und Wahrheit wird der Strombedarf von Deutschland mit dem Blut von Kindern betrieben oder so, keine Ahnung. Also wart ihr auf TikTok unterwegs.

02:51:43 Die Geschichte beginnt bei einem unscheinbaren Ehepaar irgendwo in Deutschland. Hier gefilmt von IGEL TV. Mondai, danke, dass du einem Strich einen Sub geschenkt hast.

02:51:58 Nee, warte, das lief tatsächlich beim echten Sender Spiegel TV. Auch für das Ehepaar Wertens sind Barcodes weit mehr als harmlose Streifen. Denn für die beiden ist klar. Die senkrechten Striche wirken wie Antennen.

02:52:15 Kann ich dem guten Herrn mal den Aufbau einer Antenne zeigen? Ich baue auch gerne, ich baue auch gerne mein Kram entsprechend auseinander, nur um dir zu sagen, wie eine fucking Antenne aussieht, damit du aufhörst, einen fucking Strich als Antenne misst zu interpretieren. Das war, habe ich hier nicht sogar, warte, habe ich verzeugt, mich sogar hier zu schrauben? Hat hier irgendwo gehabt, scheiße, mein Schraubendreher und alles nicht hier, shit. Das liegt doch schon im Schrank. Wir haben eine Resonanz, eine Schwingung und diese Schwingung...

02:52:45 überträgt sich auf unser biologisches System und es ist in unsere Aura nachweisbar. Es folgt der angesprochene Aura. In der Aura nachweisbar? Die ominöse Aura? Okay, alles klar, kein Problem. Der Beweis erfolgt bei einem Freiluftversuch im eigenen Garten. Per Wünschelrute vermisst Peter Wertens die Aura seiner Frau. So, ich frage jetzt das biodynamische Feld von...

02:53:12 Ey, nicht hier der Blödsinn kommt von TikTok. Du musst aber ehrlich sein, Torst. Die Plattform bei euch, da ist schuld für sehr viele Probleme. Die Frage lautet, darf ich für Sie testen? Ja, ich darf. Und ich gehe jetzt auf Sie zu und schaue, wann die Route ausschlägt. Bis hierhin kann ich das biodynamische Feld spüren. Das biodynamische Feld also.

02:53:40 Okay, cool. Das ist jetzt der neutrale Zustand, wie groß Ihre Aura ist. So weit, so gut.

02:53:47 Also wenn die Aura so groß sein soll, dann würde ich gerne wissen, wie misst du das dann zum Beispiel an einem Flughafen? Explodiert dann einfach die Wünschelroute oder wie läuft das dann ab am Flughafen? Oder sind dann alle schon von den Barcodes so manipuliert, dass dann quasi die Aura schmilzt oder wie? Aber was passiert denn jetzt mit der Aura, sobald ein Strichcode im Spiel ist? Plötzlich passiert etwas, das kein Mensch vorhersehen konnte. Hey, Ralf Schumann!

02:54:16 Gott dammit! Sag mal! Du willst wissen, wie viel... Ich hab diese Werbung immer noch nicht geschaut! Jetzt muss ich wirklich gucken in dem To-Bot-Geist-Video! Nein! Nein, die Wirklichkeit ist noch spannender. Hier ist der Routenausschlag, der Abstand zwischen uns... Was für ein Abstand? Die Wirklichkeit ist noch spannender. Hier ist der Routenausschlag, der Abstand zwischen uns beiden ist jetzt ungefähr 2,5, 3 Meter. Die Hälfte von dem, was wir vorher hatten.

02:54:43 Da habt ihr es. Das Wasser, das sie jetzt in ihrer Aura hält, das ist ja mit dem Strichcode belastet. Das Wasser ist belastet, deswegen ist die Aura jetzt an...

02:55:00 Okay. Die Schwingung hat sich übertragen. Die Schwingung des Wassers überträgt sich in die Aura. Die Aura wird kleiner. Das kann einfach nicht gut sein. Nö. Was? Geringverdiener-Aura. Wem das jetzt zu kompliziert war, was Herr Wertens hier gerade eindrucksvoll bewiesen hat, Barcodes wirken wie eine Art Antenne. Sie nehmen negative Strahlung oder Energie.

02:55:19 Also wenn deine Antenne den Geigerzähler aufschlagen, das würde ich aber ganz schnell in Abstand halten. Halt davon! Da hast du aber eine ganz komische Antenne, die geholt. Direkt vom Elefantenfuß. Lass die Umgebung auf und speichern sie. Diese Strahlung geben die Barcodes dann an Speisen und Getränke weiter. Durch Laserscanner an der Kasse wird diese Energie zusätzlich aktiviert.

02:55:41 Du weißt aber schon, was ein Scanner ist. Oder? Hoffentlich geht ihr nicht allzu oft einkaufen und habt heute noch nichts gegessen. Well, shit. Also, da ich gerade erst heute Morgen einkaufen war vor dem Stream, ist es ein kleines Problem. Verdammt, sie haben mich erwischt, Chat. Rettet mich. Schoko-Bonbons. Schoko-Tafeln. Schoko-Linsen. Schoko-Tafeln. Schoko-Kekse.

02:56:04 Und falls ihr jetzt Angst habt, dass man Leute wie das Ehepaar Wertens in den Mainstream-Medien nur auslacht und niemand ihre Sorgen ernst nimmt, können wir euch beruhigen. Keine Sorge, es gibt Leute, die haben auch wirklich Angst davor, dass bei 15 Minuten Stadtplanungen, also dass man in 15 Minuten in der Stadt alles erreicht, Arzt, Supermarkt und Co., dass es eine Verschwörung der Echsenmenschen von der hohlen Flacherde ist, um quasi Menschen wie in In Time mit Justin Timberlake in dem Film quasi einzusperren in den Bezirken.

02:56:32 Mal abgesehen davon, dass die meisten größeren Städte jetzt schon 5-Minuten-Städte sind, aber ist ja erstmal egal. Das glauben auch einzelne Leute. Dementsprechend, dass Leute auch diesen Scheiß mit den Barcodes glauben, wundert mich jetzt am allerwenigsten. Eine ganze Armee besorgter Lebensmittelhersteller stellt sich seit Jahren den bösen Strahlen entgegen. Egal ob Völkel, Rabenhorst, Lamsbräu oder Sonnentor.

02:56:55 Okay, die machen das also wirklich. Das war nicht nur irgendein willkürlicher Troll gewesen. Sie machen das wirklich mal in ihrem Produkt und streichen es einfach durch. Geil. All diese Marken haben sich nicht nur auf Zielgruppe Sternzeichen spezialisiert, sie nehmen die Wünsche ihrer Kunden auch besonders...

02:57:13 Und die armen Leute im Supermarkt, die die Scheiße einrollen, müssen sie denken, was haben die denn schon wieder für Lack gesoffen, die Leute? Was ist das denn? Sie sind nicht nur auf Zielgruppe Sternzeichen spezialisiert, sie nehmen die Wünsche ihrer Kunden auch besonders ernst. Seit uns mehr als zwei Jahren haben wir von einem Naturkostgroßhändler, der den Bio-Bereich beliefert, den Hinweis bekommen, dass es Probleme innerhalb seiner Kundschaft mit dem Barcode gibt. Dieses Problem konnten wir dadurch lösen, dass diese vermeintlichen Strahlungseffekten durch einen Querstrich auf den...

02:57:40 Verdammt! Wir hätten beinahe die Menschheit versklavt, wenn's nur nicht für diese verdammten Kinder gewesen wären oder, äh, Querdenker gew- oder aufgeklärte Krieger des Lichts gewesen wären, die quasi erkannt haben, dass man mit einem Strich unseren perfiden Plan vereiteln kann. Verdammt! Wie auch immer der Strich da hilft, aber... ...auf dem Barcode gelöst werden, entstört es, wie man das quasi so sagt, und dadurch haben wir...

02:58:03 Diesem Kundenkreis ein Gefallen getan, der zu uns keinen großen Aufwand darstellte. Damit sich jede Ute und jeder Dieter wohlfühlen, werden Tees, Wasser und Biere konsequent entstört. Mit dem Entstörten... Ich glaube auch, wenn Harald Lech das erklärt, wird er auch erstmal einen Lachanfall bekommen, der Kerl. Also das glaube ich auch. Der wird sich aber nur 10 Minuten drüber lustig machen. ... ist der nächste Suff plötzlich harmlos.

02:58:29 Und ja, an die Arbeitskollegen, die das gerade gehört haben, weil die Leute nicht an die Regelsicherheit und Köpfe drin haben, das war Markus Söder gewesen natürlich, nicht der Arbeitskollege. Auch das.

02:59:04 Das ist einfach fucking großartig. Oh Gott, ey. Also, dass das Problem ist, ich habe so viele Meme-Varianten von diesem politischen Arscher Mittwoch mitbekommen. Ich weiß nicht mal mehr, welche die richtigen Sprüche sind, welche die KI-Fakes sind, weil es gibt so viele. Und was soll eigentlich diese feministische Außenpolitik?

02:59:24 Herr Scholz, stoppen Sie endlich, Frau Baerbock! Damit wir in Zukunft nicht so verstrahlt werden, haben wir bei ein paar Firmen, die in der Vergangenheit Produkte mit entstörten Barcodes verkauft haben, mal nachgefragt, was das Ganze eigentlich soll. Die Reaktion eher ernüchternd.

02:59:39 Zum Redaktionsschluss haben nur Lamsbräu, Rabenhorst und Sonnentor auf unsere Mail geantwortet. Während sich Lamsbräu und Rabenhorst heute nicht mehr dazu äußern wollen, betont man im Hause Sonnentor, dass der Querstrich damals auf expliziten Kundenwunsch eingeführt wurde, allerdings für immer entfernt wurde, als das Team damals die Tragweite realisierte. Die Tragweite! Der Strich hat nämlich das System gestürzt! Und dann gibt es noch St. Leonards Quellen.

03:00:08 Das lebendige Wasser. Oh no, oh oh, oh nee. Wir haben hier vier verschiedene Quellen hier vor Ort. Davon gibt es sechs verschiedene Produkte. Bei einer gibt es eine Kohlensäure und die Mondquelle gibt es auch bei Vollmond abgefüllt. Also ich verkaufe euch auch gerne mal, dass das draconische Wasser auf jeden Fall, das mit Wissen gefüllt wurde, dass ihr mehr Wissen aufnehmen könnt durch das Wasser auf jeden Fall. Das kostet auch nur 39,99 Euro die zwei Liter.

03:00:35 An dem Tag, wo Vollmond ist. Und wenn Leute sich das wünschen, fülle ich das auch gerne oder klaue ich das Wasser von irgendeiner Quelle gerne auch bei Vollmond, das geht auch.

03:00:58 Auf einer Messe habe man die lebendigen Wässer zur Verkostung angeboten. Ein fühliger Therapeut sei an den Stand gekommen und habe ein kohlensäurehaltiges Wasser als das energetisch hochwertigste bezeichnet.

03:01:22 Wie jeder weiß, ist kohlensäurehaltiges Wasser aus energetischer Sicht nicht für den therapeutischen Bereich geeignet. Das von dem Therapeuten ausgewählte Wasser hatte aber als einziges einen entstörten Barcode. Deshalb kam Hause St. Leonhardt klar, das muss bei allen Sorten eingeführt werden. Wissenschaftlich unanfechtbare radionische Messungen sollen das Phänomen seitdem bestätigt haben.

03:01:47 Einige Marken, wie zum Beispiel Vökel, haben die Querstriche wieder entfernt. Die vielen Hater waren zu laut. Da hinten sind sie. Da hinten sind sie. Da. Ihr Scheißhater!

03:02:02 Weiß ich jetzt nicht. Eine Mitarbeiterin des Bio-Getränke-Herstellers ist deshalb noch lange schwer enttäuscht von ihrem Unternehmen. Anzeige ist raus. Denn sie selbst glaubt daran, dass Strichcodes entstört werden müssen. Falls euer Lieblingsvollmondwasser darunter fällt oder ihr die neuste Gönnergy-Sorte zukünftig ohne Geringverdiener-Aura genießt. Lass mich raten, Holy-Werbung. Keine Sorge, es gibt ja noch andere Lösungen.

03:02:27 Nevermind. Wenn wir schon mal bei Verschwörungstheorien sind, Wiese macht eigentlich jeder YouTuber Werbung für Holy.

03:02:43 Na gut, das war jetzt auch nicht so schwer zu raten. Antwort A. Monte gönnt keine Gönnergy Placements. B. Holy hat sogar weniger Kalorien als Actimel. C. Es die gesündere, moderne Alternative zu herkömmlichen Softdrinks. D. Weil sie doppelt bis dreimal so viel Geld anbieten als andere Placements und wahrscheinlich bei ganz großen YouTuber sogar mehr als das Dreifache anbieten. E. Das ist die reale Antwort. Wird mit einem QR-Code statt Barcode bestellt. Richtig ist natürlich alles.

03:03:10 Holi ist das, was ihr in eurem Prepper-Bunker gebraucht hättet. Statt unzählige Dosen oder Flaschen durch das Armageddon zu schleppen, hättet ihr euch den Stuff da unten einfach selbst mixen können. Genau, das wird der Apokalusse bestimmt helfen. Nein, falls die Welt doch nicht untergeht, helfen die natürlichen Aromen, Antioxidantien und Ballaststoffe in den Drinks wenigstens, wenn ihr euch gegen euren geimpften Onkel durchsetzen müsst. Und egal, was ihr bestellt, ob was vom Hydration Summer Dro... Was heißt dieses doppelt und dreifachen realen Zahlen?

03:03:37 Ich sage ja, wo ist das doppelt und dreifache, weil ich ja die Angebote, konkreten Angebote für jetzt so riesen YouTuber, die ich genau kenne. Ich habe es einfach nur verglichen mit den Angeboten, die ich bei mir gesehen habe, wo es halt das Vielfache war, wo ich mir dann auch leicht erklären konnte, warum Leute so ein Holy Placement auch machen. ... oder das ICT Starter Set. Holy ist zuckerfrei und ohne künstliche Zusätze. Da reden wir auch wieder über Ethik. Haben wir euch? Yeah man, do it. Send it over. Mit dem Code 2BG gibt es ganze Zehn...

03:04:01 Ich kann mir nix anfangen, mir schmeckt das Zeug Null. Der ist sogar noch schlimmer, der hat nämlich mehr Details drin als die Barcodes. Der verändert nämlich nicht mehr durch Gehört-Mächle oder so. Ja.

03:04:23 Die Geschichte ist wahr. Grundsätzlich sollte jeder, der nach diesem Video zu Hause noch irgendwas mit Barcode findet, unbedingt zu einem der folgenden DIY-Entstörungswege greifen. Was mache ich denn eigentlich, wenn ich einen Barcode und einen QR-Code habe? Wie auf meiner Cola-Dose? Bin ich ja gleich doppelt verstrahlt, nur so aus Interesse an die Verschwörungsmännchenerzähler? Oder ist es dann quasi erst aus Schwächen meiner radionischen Aura und beim QR-Code bin ich dann einfach mit Gehirn gewaschen oder so?

03:04:48 Ich habe jetzt gerade drei, vier Dosen hier stehen, weil ich gleich drei, vier Dosen schon mal vorbereitet habe. Einem gewöhnlichen Felsstift. Einem ungewöhnlichen Felsstift. So ein Entstörstift ist aber so ein Edding quasi fürs Zehnfache wahrscheinlich. Einem Felsgewöhnlichen Unstift.

03:05:09 Alter. Oder dem Ferrari unter den Strichcode in Störern. Dem Hildegard Orgon-Akkumulator. Werde was für ein Ding? Die Superwaffe. Der Barcode-Bekämpfer. Zeitloses Design. Handwerkliche Perfektion. Junge, das sieht einfach nur aus, ob einer zuerst mal mit, keine Ahnung, Paint irgendwas zusammenbasteln wollte. Verfügbar in Weiß, Schwarz, Rustikal oder Natur. Ein außergewöhnliches Produkt, das durch seine natürliche Herstellung und seine wohltuende Wirkung überzeugt.

03:05:37 Ah, die wohltuende Wirkung also. Okay, es ist ein esoterisches Bullshit-Produkt. Das heißt automatisch, das kostet schon mal 100 Mal mehr, als es wahrscheinlich in Herstellungskosten gekostet hat. Orgon-Akkumulator klingt wie irgendein Partner zyklisch Akasha-Säule. Ich sage 1.237 Euro. Der Orgon-Akkumulator aus Eiche bietet durch seine natürliche Holzstruktur und das handwerkliche Design eine optische... Was um Himmels Willen habe ich da gerade gesehen?

03:06:04 Haarfilznatur, Energiepulver, Haarfilznatur, Haarfilznatur, Haarfilznatur, Haarfilznatur... Willst du mich verarschen? Was ist denn das für eine Darstellung? Nein, eine optisch ansprechende Ergänzung für dein Zuhause. Es handelt sich um ein esoterisches Produkt. Bei ernsthaften Krankheiten frag bitte immer deinen Arzt, Apotheker oder Therapeuten. Okay, aber wie viel ist denn eigentlich dein Auto, äh, Orgonen-Akkumulator wert? Achso, 1000... Nein, verdammt, so knapp!

03:06:30 Aber hey, wenn man die Umsatzsteuer abzieht, bin ich nah dran. Ha, dann bin ich doch recht okay dran mit 1237. Fast, fast immerhin. 475 Euro. Naja, immerhin ist das Ding auch vegan und... Gut zu wissen, für die zwei Leute, die das interessiert bei den Esoterikern, die gleichzeitig vegan sein wollen. Geil. Ohne Palmöl. Nee, warte.

03:06:56 Kein Palmöl oder nur aus kontrolliertem Anbau. Was soll das denn mit?

03:07:01 Warum brauchst du dafür denn das hier? 1239,50. Verdammt, ganz knapp daneben, Micha. 2 Euro. Oder 2,50. Aber was kann das Teil überhaupt? Roland, hast du unseren Hildegard-Orgon-Akkumulator gesehen? Wieder klärt uns die ehemalige Lehrerin Frau Wertens auf. Wenn ich meinen normalen Einkauf mit nach Hause bringe und Obst und Gemüse dabei habe, dann lege ich als erstes dieses Obst und Gemüse immer auf meinen Hildegard-Orgon-Akkumulator drauf, denn dann weiß ich.

03:07:30 dass sowohl die schädlichen Strichcodes, die sich auf allen Waren, auch auf Bio-Ware befinden, neutralisieren. Fairerweise, wenn ich so an meine Kunstlehrerin damals in der Schule, die war auch ein bisschen esoterisch angehaucht irgendwo.

03:07:43 Also, dass die ehemalige Lehrerin, das wundert mich so gar nicht. Das gibt es, glaube ich, überall irgendwo, dass das ein bisschen speziell, also einzelne speziell sind. Ich meine, interessanterweise mein Physiklehrer, der auch mein Philosophielehrer war irgendwo, der war super stabil gewesen, obwohl er halt philosophisch gerne diskutiert hat. So esoterisch fand er alles scheiße. Konnte das sogar auch gut erklären mit einfacher Logik, warum das Quatsch ist tatsächlich und konnte es auch gut zerlegen. Also, weil der hat sich ja mit der Kunstlehrerin angelegt tatsächlich. Das war immer witzig gewesen.

03:08:12 Weil die immer Nachbarräume hatten gefüllt mit ihren Punkten. Das war lustig. Sehen wir, wie die sich gegenseitig dann anbrüllen. Das war lustig in der Pause.

03:08:22 Und damit ist unser Wort der Woche. Der Hildegard-Orgon-Akkumulator entstört nicht einfach nur, er ist basically eine Massenvernichtungswaffe für dunkle Energie.

03:08:52 Aber Oma Hilde hilft nicht nur bei der Energetisierung von Lebensmitteln. Sie kann auch...

03:09:11 Wasser, Pflanzen, Haustieren und sogar Menschen helfen, die häufig ein Brett vorm Kopf haben.

03:09:31 Monday, dass du dem Hildegard-Argon-Akkumulator eins abgeschenkt hast. Und ich mache das Einzige, was da angemessen ist, nämlich einfach zu bannen, den er kauen. Weg mit diesem Müll. Von Experimenten rausgefunden. Gefühl von Prickeln und Wärme auf der Hautoberfläche. Tiefere Atmung. Durch ein Brett! Atme ich tiefer! Was für ein...

03:09:50 Wenn man so, keine Ahnung, das sagen würde, packt einen Topf voll heißem Wasser, ein Handtuch oben drauf zum Inhalieren oder so, dass man Sauna emulieren will, dass man tiefer einatmen würde. Das könnte ich ja noch verstehen einigermaßen. Da würde man jetzt noch versuchen, dass es Sinn ergeben könnte. Krasses Brett. Auch die Kunden auf Amazon und Co. sind begeistert.

03:10:14 Die zahlreichen und fast nur positiven bis jubelnden Bewertungen zu diesem Produkt haben mich überzeugt. Nun bin auch ich stolze Besitzerin dieses fantastischen Geräts. Sehr gut. Verstehe, verstehe. Mein Zweitname ist Hildegard. Bin ich dann safe oder muss mir den Akkumulator nicht kaufen? Dann bist du schon safe, weil du automatisch schon dank deines Namens diese Orgonenstrahlung, äh Orgonen...

Aberglaube und Verschwörungstheorien im Kontext von Barcodes und QR-Codes

03:10:38

03:10:38 Punkte in dir trägst. Verstärkt quasi. Durch die Namensgebung ist das einfach der Fall. Du kannst dann durch deine schiere Präsenz die Strichcode böse Strahlung abwenden oder so. Das wird sein. Du machst das dann so wie dieser eine Typ, der mit seinem Blick die Leute heilen kann. Ich hab den Namen gerade vergessen von dem Typ in Österreich. Du bist quasi besonders gesegnet worden durch diesen zweiten Namen. Das wird's wahrscheinlich sein. Ich hab Namen vergessen von dem Typ. Ich weiß, wie er wieder hieß. Konrad, danke für die Verständnis. Vielen lieben Dank. Ulf Posch.

03:11:09 Okay, nee, sorry. Also, nee. Also, nee. Wieso hat er hier mehr als einen Monat? Okay, weißt du was? Nee, sofort gebannt. Instant. Den will ich hier nicht haben. Und auch bei Beziehungen vermerken Kunden einige Erfolgserlebnisse. Erst kürzlich hatte ich meiner Freundin, mit der ich sieben Jahre zusammen war, einen Antrag gemacht. Nachdem sie ihr Ja gegeben hat,

03:11:33 Ich find's gut, dass sich Two-Bot Guys wirklich Mühe gibt, das hochqualitativ nochmal nachzuspielen. Reenactment mit maximalem Budget.

03:12:02 Das klingt an der realen Geschichte. 10 von 10, keine Notizen. Ein weiterer begeisterter Kunde hat sogar einen ganzen Reisetagebucheintrag verfasst. Mit meinem Orgon-Akkumulator Hildegard bin ich kürzlich sogar bis Bingen und wieder zurückgereist. Von einer rein feinstofflichen Übertragung meines Astralleibs habe ich Abstand genommen, da es sich um einen Geschäftstermin handelte.

03:12:23 Meine Erscheinung hätte mein Gegenüber wohl zu sehr vom Anlass unseres Treffens abgelenkt. Also nahm ich die Bahn. Der Fahrkartenkontrolleur akzeptierte meinen Orgon-Akkumulator anstandslos als gültigen Fahrausweis und war vom hübschen Design sehr beeindruckt. Allerdings musste ich ihn energisch davon abhalten, seine Kontrollmarkierung daran anzubringen.

03:12:51 Schließlich handelt es sich hier um einen mehrfach verwendbaren Fahrausweis.

03:12:57 Und so ein Troll-Armer zur Bewertung ist manchmal schon echt ultra witzig, das stimmt schon. Da haben die Leute wirklich einfach viel zu viel Spaß. Und ja, das mit Bingen ist wohl auf Hildegard von Bingen bezogen. Habe ich auch gerade gegoogelt aus Neugierde. Und tatsächlich ist es wohl irgendwie mit dem Ohr zusammenhängend, so wie es aussieht. Ist wohl sehr bekannt dafür wohl. Also auch wenn es um Tourismusreisen geht, kommt es mich als erstes auf, dass Hildegard von Bingen da war und sowas. Also anscheinend.

03:13:25 So verstehe ich das jetzt gerade mit dem Kommentar. Weil ich habe auch bei Bing direkt gegoogelt, weil ich nicht verstanden habe, was die Referenz so sein soll. Aber wir wären kein Danone-akkreditiertes Wissenschaftsformat, wenn wir nicht nachrecherchiert hätten, wie genau das mit den Barcodes eigentlich funktioniert. Doch bevor ihr weiterschaut, seid gewarnt. Hinter dieser Frage lauern dunkle Geheimnisse. Oh nein, nicht die dunklen Geheimnisse! Für den Otto-Normalverbraucher unsichtbar. Nur die kritischsten...

03:13:53 Chat, Panzer raus, wir müssen uns verteidigen gegen die dunklen Mächte. Denker unserer Zeit können die versteckten Hinweise und geheimen Botschaften hinter den unheilvollen Codes entschlüsseln. Doch es wird Zeit, die Augen zu öffnen. Legt den Schafspelz ab, kommt in die Gruppe und spuckt der schrecklichen Wahrheit mitten ins Gesicht. Oh Gott. Die Theorie Satan Gang. Die erste Spur führt in die USA der frühen 80er Jahre.

03:14:22 Der amerikanische Traum ist noch real.

03:14:26 Donald Trump noch nicht orange und ein Inselwochenende mit den Jungs noch kein Grund, direkt gecancelt zu werden. Doch ein unhaltvoller Code lauert überall und das normale Fußvolk verzweifelt an ihm. In ihrem einwandfrei wissenschaftlich belegten Werk »When Your Money Fails« schlägt eine Frau Alarm. Dr. Mary Stuart Ralph.

03:14:53 Sie ist keine von diesen gleichgeschalteten Vogue-Wissenschaftlern. Keine promovierte Theologin, Ökonomin oder IT-Wissenschaftlerin. Sie ist eine ehrliche Seele. Pflegeheimleiterin, Privatpilotin und gläubige Christin.

03:15:08 Ihre Artikel erscheinen nicht in den von der Regierung kontrollierten Wissenschaftsmagazinen, sondern im Eigenverlag. Was sie sagt, muss stimmen. Schließlich hat sie einen Doktortitel, auch wenn sie nie verraten hat, wofür.

03:15:33 Das ist genauso, wenn ich jetzt sagen würde, mein Name ist Dr. Arkon in Wahrheit. Ich habe einen Doktortitel in absolutem Bullshit. Genau diese hochangesehene Wissenschaftlerin warnt, überall beginnt die Zahl des Antichristen zu erscheinen. Auf Banknoten der Monsterdose.

03:15:47 Oh ja, ich erinnere mich, die ganzen Videoclips damals schon vor vielen Jahren bezüglich das Monster von Satan erschaffen wäre und so ein Scheiß. Also, naja, würde ich dir abkaufen. Ich glaube auch, Scary, wenn es einen gibt, dass ich so einen Doktortitel kaufen würde mit absolutem Schwachsinn, dann wäre ich das wahrscheinlich. Auf dem Augenlid von Trippie Red. Sie schlussfolgert, das ist ein klares Zeichen. Dafür, dass die Satanisten, wenn nicht sogar Satan...

03:16:14 Barcodes werden ja 2027 abgeschafft und werden durch QR-Codes gesetzt. Ich frage mich halt gerade bei der Verschwörung, wie es da dargestellt wird. Da müsste doch eigentlich ein QR-Code sogar noch besser sein, weil du ja mehr böse Daten speichern könntest quasi in den QR-Codes und auch viel mehr detaillierte Informationen ansetzen könntest. Das kannst du auch viel leichter für solche satanistische Scheiße oder Verschwörungen verkaufen, theoretisch. Aber warum gebe ich denen gerade Ideen, wie sie ihre Verschwörungsmärchenerzählungen vermitteln sollen?

03:16:39 Also, weiß ich nicht. QR-Codes sehen nicht aus wie Antennen, müssen sie ja auch nicht, weil durch die organische Elitenstrahlung von Lucifer selber, der als Lichtbringer das einfach als QR-Code eingelasert hat, geht das oder so.

03:17:04 Immer noch in meinen Augen der beste Schauspieler für Lucifer. Mag ich die Serie auch, die ist sehr, sehr gut. Wenn auch nicht, dass es aus Lucifer gerade kommt. Das war ein Crossover. In ihrem zweiten Bestseller, The New Money System, zieht die renommierte Frau Doktor dann eine Verbindung, die uns alle in Angst und Schrecken versetzen sollte.

03:17:27 Oh Gott.

03:17:57 Okay, das ist jetzt so beschlechtene Logik. Also ich glaube, wenn mir das einer unironisch so sagen würde und mir das verkaufen wollen würde, würde ich aber nur das hier abspielen. Also aus Prinzip, einfach Bann und raus damit. Das wäre zu blöd.

03:18:19 Wäre angemessen auf jeden Fall. Oh nein!

03:18:34 Link, ich brauch den Song. Internetverbot von Bina Bianca, einer wunderbaren Musikerin. Keufels ist eingraviert auf allem, was wir kaufen? Für Ralph ist klar, was jedem klar denkenden Menschen sofort klar sein muss. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Barcodes nicht mehr nur die Produkte im Supermarkt ziehen, sondern uns per Laser direkt auf die Stirn oder den Handrücken tätowiert werden.

03:18:56 Ja, nee, ich glaube nicht, nein. Also generell so. Ich würde mal behaupten, dass das schon damals natürlich eine komplette Wahnfolge, also schon besonders dumm gewesen sein muss. Und auch in manchen Ländern aus gewissen historischen Gründen erst recht niemand auf die dumme Idee kommen, wie sowas drauf zu packen. Aus sehr guten Gründen. Wenn die gewusst hätte, dass man jetzt nur mal auf den Arm mit seinem Handy im Restaurant bezahlen kann. Naja. Ihre Theorie stößt auf einen breiten Anhang.

03:19:23 Selbst in den tiefsten Tiefen der sibirischen Wildnis trifft Weiß eine Familie russisch-orthodoxer Christen mit kaum Kontakt zur Außenwelt, die an die Verschwörung glaubt.

03:19:53 Die Hälfte der Sache kannst du nicht mal mehr lesen. Müchterliche Wissenschaft. Seelenzerstörende Wissenschaft. Ne, das ist schon russisch. Das ist russisch. Das ist auch nicht das, was da gerade steht, gefühlt. Das ist eigentlich vom Antichrist.

03:20:16 Es wird auf die Hände aufgedruckt und bald in die Köpfe rein. Die Untertitel sind halt Bullshit, genau. Ja, also, das ist nicht das, was sie gerade da steht, sagt sie. Keine Sorge, das ist was anderes. Ein paar Wörter erkenne ich noch raus und das passt nicht zum Untertitel. Das ist das Schlimmste. Oder das, ähm, Petrifying, Versteinern. Ähm, das ist das erschlagendste Ding. Und auch uns sind Anomalien aufgefallen. Eigentlich hat das Wort Barcode sieben Buchstaben.

03:20:46 Doch ausgesprochen fällt auf, das E bleibt stumm. Zählt man jetzt die übrigen Buchstaben des Wortes fällt auf, es sind genau sechs. Wissenschaftlich auf jeden Fall ganz klar, ganz klar bewiesen. Ein Zeichen, eine geheime Botschaft, vermutlich beides. Eine fesselnde Geschichte, nicht wahr? Die Zweifler unter euch sagen jetzt vielleicht, dass Dr. Mary Stuart Ralph gar keine richtige Wissenschaftlerin sei.

03:21:10 Dass die Begrenzungsstriche am Anfang in der Mitte und am Ende einer European Article Number, kurz eines I in Barcodes, die angeblich die Zahl 6 darstellen sollen, keine Ähnlichkeit mit dem eigentlichen Strichcode für die Ziffer 6 im Barcode-System haben. Und dass die Apokalypse 40 Jahre nach Ralphs Theorie anscheinend auch noch ausgeblieben ist. Und jetzt ja mittlerweile sogar die Strichcodes durch eben QR-Codes ersetzt werden, also ich mein. Und ich find's auch gut, dass diese Katze gerade aus der Natur perfekt das symbolisiert, was die meisten Leute fühlen, wenn sie diesen Stream gucken jeden Tag.

03:21:39 Hate-Kommentare kommen aber bestimmt von den gleichen Menschen, die behaupten, dass 2BG eigentlich der Zweitkanal von Simpli ist. Auch das ist natürlich gelogen. Ihr müsst auf mehr als nur die Fakten achten. Und wer das nicht kann, der ist eine wissenschaftliche Witze, aber kein Bodybuilder. Denn es geht noch... Gott, ey. Ja, wenn das natürlich Testo-Rüdel sagt, dann muss das schwimmen. Viel weiter. Unsere zweite Spur führt zu einem Artikel aus dem Jahr 1995. Barcodes Mark of the Beast.

Radionik, Barcodes und Krebs: Eine Verschwörungstheorie

03:22:11

03:22:11 Hab mich direkt abgeholt. Der Text stammt von Peter Andrew Lindenman, selbsternannter Wissenschaftler. Während Peters Studium hörte er eines Abends im Campus Gym eine geheime Stimme, die aus der Dunkelheit zu ihm sprach. Dann bricht dein Studium ab, brich's ab. Deswegen hat Pedder jetzt ein abgebrochenes Ingenieurstudium und einen ehrenvoll gekauften Doktortitel in der Tasche. Eines Tages erklärt ihm seine Frau, dass Barcodes ein ungesundes Störfeld erzeugen würden. PAL ist zuerst skeptisch.

03:22:39 Klar, auch er hat schon von der 666-Theorie gehört, aber so richtig daran glauben... Weiß ich nicht, Digga. ...immerhin ist er ja Wissenschaftler. You know, I'm something of a scientist myself. Können bitte die Spider-Man-Filme sowas nicht kaputt machen, danke. ...deinem Spezialgebiet. Radionik. Eine 100% belegte esoterische Heilmethode, die davon ausgeht, dass alles, also wirklich alles, eine eigene Schwingung hat. Krankheiten, Gedanken, deine 187 Happy Cactus 11 Bar.

03:23:07 Mit einem Gerät, das aussieht wie die erste Anschaffung von Berliner Männern, sobald sie 30 werden, kann man diese Schwingungen angeblich merken und durch heilende Frequenzen korrigieren. Es reicht schon eine Haarprobe, ein Foto oder eine Notiz. Danach sendet das Gerät gute Vibes zurück.

03:23:33 Klingt doch ziemlich legit. Doch dann passiert das Undenkbare. Die Radionik stößt an ihre Grenzen. Ein Kollege erzählt Peter, die Barcode sind zu stark. Sie haben die definitiv realen Radionik ans Ende gebracht und sie gestürzt, um die Wahrheit zu verschleiern. Jim, einem Fotografen, der laut Radionikmessung an Krebs leidet. Und komischerweise will keine der heilenden Frequenzen anschlagen. Peter versucht alles, aber der Krebs bleibt. Bis er eines Tages merkt,

03:24:01 Jim verkauft Fotos. Und die haben alle Barcodes. Da fällt es ihm wie Schuppen von den Augen. Ein einzelner Barcode erzeugt ein kleines Störfeld, klar. Aber Jims Fotos? Zehntausende Barcodes.

03:24:16 Genau, die sind nämlich schuld daran. Nach Peters Berechnung müsste die Belastung so groß sein, dass Jim sich glücklich schätzen kann, überhaupt noch am Leben zu sein. Ein Albtraum. Also ich glaube, ich wäre einer von diesen Arschlöchern. Wenn ich in meinem familiären Kreis mitbekommen würde, dass man sowas glauben würde, würde ich ihn einfach eiskalt bei einer Familienfeier in einen Raum locken und ihm einfach 100.000 Fotos um die Ohren werfen und zeigen, dir passiert nichts, du stirbst dadurch nicht. Ich höre auf, so eine Scheiße zu glauben.

03:24:43 Also konstruiert Peter einen der ersten klassischen Endstörer. Basically ein Blatt Papier mit Kreisen und einer Nummer drauf.

03:24:53 Ich wollte gerade sagen, hat der Typ so viel Supernatural geschaut, diese ganzen Insignien und Co. zu ernst genommen von dort aus Neugierde, aber das ergibt zeitlich keinen Sinn. Damit soll die gefährliche Barcode-Schwingung neutralisiert werden. Und tatsächlich, der Krebs denkt sich das gleiche wie deutsche YouTuber, sobald sie Vater werden. Ich sollte mich da lieber verpissen!

03:25:14 Unds Aura ist befreit. Peters Fazit. Erhöht das Krebsrisiko, ganz klar. Barcodes sind gesundheitsgefährdende Strahlungsschleudern. Als ein Artikel im extrem renommierten Wissenschaftsmagazin Borderlands erscheint, ja, das heißt wirklich so, ist nicht nur die Fachwelt in Aufruhr. Denn nichts macht Mütter mittleren Alters den unglücklichen Ehen happier als Esoterik. Womit wir wieder bei den Fährtens wären.

03:25:41 Kein Wunder, dass die ihre Lebensmittel nicht mehr ohne ihren Hildegard-Orgon-Akkumulator zu sich nehmen.

03:26:02 Wertet wird. Da bleiben sie dann ruhig ein, zwei Stunden, weil das dauert alles seine Zeit. Ein Phänomen, sagen wir es mal so. Und irgendwie so ein bisschen auch ein Beweis dafür, dass man offensichtlich irgendwie alles finden kann. Menschheit hat keine Chance, das war's. GG, no reason. Es ist schon wirklich machbar, aus Scheiße Gold zu machen, wortwörtlich. Das kann man gar nicht anders formulieren, weil das ist ja so eine ganze Summe an Geld. Hilfe von der ehemaligen Lehrerin. Viel zu komplex, als dass es ein menschliches Gehirn verstehen kann.

03:26:29 Okay.

03:26:45 Wann Strichkot im Nacken tätowieren? Ich hätte es nicht vorgehabt, ehrlich gesagt, zu einem Attentäter zu werden, deswegen lieber nicht. Lieber nicht. Also das könnte vielleicht ein bisschen komisch ankommen, wenn ich dann in Deutschland ankomme mit so einem Strichkot und mich dann der Typ am Flughafen oder wenn ich dann am Zug kontrolliert werde, dann gefragt werde, warum so geil habe ich das dort. Das wird, glaube ich, ein bisschen unangenehm werden. Im Supermarkt anstehen ist Pain. Also so richtig Pain.

03:27:07 An den Kassen ist noch nichts automatisiert. Es gibt zwar schon Selbstbedienungskassen, aber jedes Produkt muss händisch eingegeben werden. Jedes einzelne Produkt.

03:27:30 Er kann nicht mehr. Ich könnte kotzen, wirklich. Nicht mit mir. Die Karens in den Schlangen brauchen so lange, dass es ihn seine ganzen Gewinne kostet. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag. Ich brauch eigentlich jetzt einen Kränk. Also wendet er sich an den Dekan der Drexel University in Philly. Man müsste das Problem doch irgendwie lösen können, die Produktinformationen irgendwie automatisch abfragen lassen. Der Dekan ist skeptisch. Vielleicht, weil er selber noch nicht draufgekommen ist.

03:27:58 QR-Code zur Quellen-TV, das steht für dich fühlen. Ich glaube, es gibt sogar einen QR-Code-Link zu meiner Quellen-Liste. Aber ich weiß, wie er wieder aussieht. Müssen wir mal neu generieren wahrscheinlich. Fakt ist, er kann unserem Supermarktleiter nicht helfen.

03:28:17 Zum Glück bekommt aber auch ein Team die normalste Reaktion am Supermarkt, namens Joe Woodland, Wind von der Sache. Woodland arbeitet als Dozent an der Uni und als er von dem Problem hört, entwickelt er gemeinsam mit seinem Homie Bernard Silver ein System, das Produktinformationen in Punkten speichert, die unter UV-Licht leuchten. Eigentlich smart, aber für den Masseneinsatz dummerweise viel zu teuer.

03:28:37 Doch Woodland lässt das Problem nicht los und als er im Winter darauf fett Stonks macht, schmeißt er seinen Unijob, um wie jeder Neureiche, der etwas auf sich hält, nach Miami Beach zu ziehen. Hier hat er endlich mal Zeit, bei einem eisgekühlten Gunnergy über die ganze Supermarkt-Geschichte nachzudenken.

03:28:56 Als er gerade sein Leben in einer frischen Elfbar und Raspberry Cheesecake am Miami Beach genießt und in Erinnerungen an seine wilde Jugend bei den Pfadfindern schwelgt, kommen ihm die Morse Codes in den Sinn, mit denen er und seine Pfadfinder-Homies früher versucht haben, Pfadfinderinnen zu klären. Ja, andere Zeit damals. Ich frag gar nicht erst, wie gut die Erfolgsrunde da war. Klingt jetzt nicht wirklich sehr überzeugend.

Die Entwicklung des Barcodes und seine Ablösung durch QR-Codes

03:29:23

03:29:23 Woodlands sitzt jetzt gedankenversunken am Strand und zeichnet mit vier Fingern Linien in verschiedenen Abständen in den Sand, als ihn ein Geistesblitz trifft. Diese Linien sind die Lösung. Wenn man sie senkrecht statt waagerecht zeichnet, könnte man sie durch verschiedene Breiten in verschiedene Zahlen kodieren. Dann leuchtet man mit einem Licht auf die Striche. Die schwarzen Streifen absorbieren das Licht und die weißen reflektieren es zurück in den Scanner und ergeben so eine Zahlenkette.

03:29:49 Was man dann hätte, wäre ein Code, der auf Lebensmittel gedruckt und gescannt werden könnte, um die Warteschlangen an den Supermarktkassen zu beschleunigen. Klingt ja auch recht plausibel, da muss man auch sagen. Die Idee des Barcodes ist geboren. Das ist aber schon, glaube ich, echt lange her, dass man so einen IBM-Werbefilm der Art sehen würde. Meine Güte.

03:30:16 Beim IT-Unternehmen IBM arbeitet Joe gemeinsam mit einem Team an der Umsetzung.

03:30:36 IBM gibt es noch, ja, aber ist ähnlich wie Nokia, es macht überwiegend anderen Kram mittlerweile. Bis das erste Produkt mit Barcode über die Kasse gezogen wird, vergehen allerdings noch ein paar Jahrzehnte. Unter anderem, weil die Anwälte von IBM haufenweise Laser-Selbstmorde befürchteten. Okay, ich frag gar nicht erst.

03:30:59 Sie dachten, dass die Menschen ihre Augen mit den Scannern absichtlich verletzen würden, nur um IBM verklagen zu können. Stattdessen lassen sich die Leute lieber freiwillig Barcode-Tattoos stechen, die mal mehr, mal weniger gut funktionieren. Barcodes brauchen immer eine hohe Druckgenauigkeit, um für den Scanner lesbar zu sein.

03:31:26 Was ist das für eine Buchstabe? Da sich bei Tattoos die Tinte immer etwas mit der Haut vermischt, wird es bei den meisten Barcode-Tattoos spätestens nach ein paar Jahren vermutlich öfter Probleme mit der Lesbarkeit geben. Das klingt auch wirklich einem der sinnlosesten Tattoo-Ideen, den man haben kann, finde ich jedenfalls. Der Barcode steht, by the way, schon fest. 2027 sollen die Striche durch QR-Codes ersetzt werden. Oh, Gott sei Dank.

03:31:50 Das war's für heute, Gang. Das Wort der Woche ist Hildegard-Orgon-Akkumulator. Schwenkt den Stück nach oben zum Rechts, wenn die Barcodes entstört, aber geht... Dieses Video hab ich ein bisschen kaputt gemacht, muss ich zugeben. Mit der schieren Masse an wilden, wilden Storys. Das war viel Unangenehmes auf einmal, muss ich zugeben. Aber auch sehr witzig irgendwie. War auch witzig. Hatte gut lachen können dabei. Das kann man auch mal hier lobend hervorheben. Angenehmstes Video davor war es auf jeden Fall. Das ist richtig. Das ist richtig.

03:32:19 Also, 2BotGuys passiert. Der Kanal ist doch immer so. Ist doch immer so ein abenteuerlicher Fiebertraum. Das ist ja keine jetzt so krasse neue Erkenntnis, hätte ich jetzt persönlich gesagt, persönlich. Ähm, und, naja. Aber ja, QR-Codes wirken da schon recht sinnvoll, muss ich zugeben. Also, als Upgrade dort bin ich schon dabei. So, Chat. Wir machen jetzt auf jeden Fall das, was ich gesagt habe, was wir machen würden. Äh, so, gut. Das grünen Sommerinterview da hier. Mit Bannerstark gehen wir jetzt mal rein hier.

03:32:47 So, warte mal. Äh, da. Das interessiert mich nämlich gerade, was da noch ein bisschen geblubbert wurde. Nee, Wetter gibt es nur, wenn jetzt 150 Subs reinkommen die nächsten 60 Minuten. Äh, ich zwinge, ich gucke das jetzt nicht mehr, nicht mehr freiwillig. Das passt schon. Das ist schon okay. Und gut, Rainer mit hier. Ich hoffe, das war präventiv wieder am Strahlen, weil so ein Hildegard gegen unsere Strahlung... Nee. Wenn ihr mich bestrahlt, dann nehme ich die Strahlung an. Das ist dann einfach mein Opfer oder so. Das passt schon. Guck mal.

03:33:14 Und kleiner Hinweis noch übrigens. Ich hatte mich gestern ein bisschen reingelesen, weil ich neugierig war. Oder habe reingeschaut. Wie viele Leute würden denn bei der Pro-Kernkraft-Demonstration gegen Banaszak protestieren? Chat, ich hatte Unrecht. Ich muss da ganz klar sagen, ich hatte Unrecht. Ich habe ihnen gesagt, da würden nur drei Leute maximal hingehen. Und das war eine Frechheit gewesen irgendwo von mir. Ein bisschen anmaßen gewesen. Das waren fünf.

03:33:49 Es waren einfach fünf Leute oder so. Ich habe extra mir den Livestream dazu mal angeschafft von so einem Querdenker-Kanal war das gewesen. Und ich meine, egal ob jetzt mal Minute zwölf oder so, es war halt einfach die ganze Zeit nur so eine Gruppe von Leuten gewesen. Ich musste mich halt köstlich beömmeln dabei. Weil, ja, das ist...

03:34:09 Das, ähm, ja, also das... Gut, ich mein, wenn das die gesamte Bewegung ist dabei, dann weiß ich ja nicht, aber gut. So, endlich Content hier. Ja, dass jeder sagt, ah, dem war mir schon klar hier, natürlich. Oh Gott, und vor allem bei diesen 3, 4, 5, 6 Leuten ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass zwei davon mich auf Twitter blockiert haben.

03:34:32 Die Wahrscheinlichkeit statistisch gesehen ist nicht so unwahrscheinlich. Ehrlich gesagt. Oh Gott, ey. Aber ja, ist nur so eine Vermutung auf jeden Fall. Gut, aber gehen wir mal rein in den Fiebertraum hier. Mal gucken. So. Okay. Rein da.

Grüne Politik und interne Konflikte

03:34:58

03:34:58 Der Eimanger verteidigt Windkraft momentan, ja. Und Solar auch. Muss er auch, er hat keine Wahl. Er muss.

03:35:06 Die Grünen-Parteipromis Baerbock und Habeck abgetreten. Die neuen Vorsitzenden weitgehend unbekannt. Wo soll es einfach künftig hingehen mit den Grünen? Was kommt nach der Ära Habeck? Das ist nicht nur vielen Wählern unklar, sondern auch parteiintern bei den Grünen umstritten. Es gibt also viel zu klären. Genau das wollen wir jetzt auch tun mit Felix Banerczak, dem neuen Vorsitzenden von Bündnis 90 Die Grünen, in seinem ersten.

03:35:34 Man muss ja Windkraft verteidigen, weil in Bayern zu wenig Windkraftanlagen gebaut werden für den Winter und die einen riesen Mangel dort haben werden. Und Aiwanger als jemand, der selber gegen Windkraft war, jetzt versuchen muss, das irgendwie und den Industriestandort zu verteidigen. Weil Windkraft ist halt nun mal extrem günstig und wenn das in Bayern nicht hinkommen, wird es schwierig für die Industrie. Ein ARD-Sommerinterview. Guten Tag, Herr Banaszak. Hallo.

03:35:54 Herr Banaschak, ohne jede Frage, Robert Habeck, der hat die Grünen geprägt. Als einer Ihrer Vorgänger im Amt des Parteivorsitzenden, dann als Vizekanzler, als Wirtschaftsminister, zuletzt auch als Kanzlerkandidat. Sie kennen ihn sehr gut. Was unterscheidet Sie vom Typ her von Robert Habeck?

03:36:11 Also in der Tat ist es erstmal richtig. Er und Annalena Baerbock haben die Partei in den letzten Jahren geprägt. All die Aufmerksamkeit haben wir bewusst auf die Beine fokussiert als Sympathie und ich würde auch sagen als Hoffnungsträger. Und jetzt ist eine neue Zeit und das bedeutet für uns auch etwas. Was unterscheidet uns? Ich glaube, wir sind einfach mitunter... Heute war keine musikalische Untermalung. Ich glaube, wir haben das ja extra vorgezogen, damit es diesmal keine Probleme geben würde. Das war nicht mein Live-Interview gewesen jetzt hier, sondern wir haben es ja vorgezogen mit Absicht. ...verschiedlichen Biografien ausgestattet.

03:36:39 Ich bin ein Kind des Ruhrgebiets, ich ertrage das Herz in dem Sinne vielleicht nochmal etwas anders am rechten Fleck, aber in der, ich sag mal, grundsätzlichen Ausrichtung, nämlich dafür zu sorgen, dass die Grünen eine klar konturierte Partei sind, die gleichzeitig danach strebt, Mehrheiten zu erreichen, also mehr Menschen von grüner, von bündnisgrüner Politik zu überzeugen, da sind wir sehr nah beieinander.

03:37:00 Sie sind jetzt seit November im Amt, noch nicht ganz so bekannt wie Robert Habeck, müssen noch ein bisschen an Profil gewinnen. Und so scheint es, machen da ab und zu auch mal eine Anleihe bei Robert Habeck. Wenn man zum Beispiel diese Woche ihr Foto auf dem Boden eines ICEs sieht, kann man jedenfalls...

03:37:18 Immer ein gutes Zeichen, wenn man sich überwiegend auf die Kandidaten konzentrieren muss dahinter. Aber gut, wenn es funktioniert, warum nicht wiederholen? Also die 1 zu 1 Strategie übernehmen ist nicht so überraschend. Falls auf diesen Gedanken kommen, denn da hat Robert Habeck für Fotografen auch schon oft gesessen. Das war abgeguckt, oder? Nein, das war nicht abgeguckt. Soll ich Ihnen die ganz profane, banale Historie dieses Fotos sagen?

03:37:40 Ich wollte von dieser Tour einen Start machen und ich wollte nicht in einem Abteil, wo andere Leute sind, diese Menschen mit in meine Öffentlichkeitsarbeit reinnehmen. Ich habe gesagt, komm, wir gehen einmal in den Bereich davor. Und jetzt habe ich ganz viele Kommentare gelesen und habe gedacht, Mensch, ich dachte, wir haben große Probleme im Land, aber wenn ein Wochenende lang über dieses Foto diskutiert wird, ist es vielleicht doch gar nicht so schlimm. Spaß beiseite. Aber in der Tat, ich bin häufig an diesem Ort, denn wenn man im Zug beispielsweise Videokonferenzen macht, jeder kennt die Menschen, die sehr, sehr laut die anderen...

03:38:08 Ja, das ist richtig. Das ist auch generell so eine Sache. Ich erlebe das viel häufiger in Zügen mittlerweile, dass das scheinbar jetzt irgendwie viel akzeptierter zu sein scheint, dass Leute einfach mit dem fucking Lautsprecher irgendwelche fucking Geschäftsgeheimnisse einfach raus posauen durchs gesamte Abteil.

03:38:25 Also ist das irgendwie so, als wenn ich mal den Spruch gehört habe, dass einfach ein Journalist muss eigentlich nur im Zug sitzen jeden Tag und bekommt da wahrscheinlich genug Storys mit für irgendwie 10, 20 Schlagzeilen. Das ist so maximal absurd. In ihren Debatten teilhaben lassen, das möchte ich nicht. Deswegen ist der Ort für mich ein bekannter. Aber ich nehme wahr, hat viel Gesprächsbedarf erzeugt. Weil sie als Bundestagsabgeordnete... Ich glaube, dass die Verbindung stabiler wird. Wenn du schreist, wird die Verbindung stabiler?

03:38:53 Okay, also wenn ich wieder am Morgen ein Problem habe, wie heute am Anfang des Teams, weil der WLAN-Treiber meine Internetleitung killt, dann muss ich aber nur laut schreien.

03:39:01 Dann habe ich das Internet, oder wie? Gut zu wissen. Eine Bahncard 100 haben und deswegen eigentlich einen Sitzplatz hätten. Aber haben wir das geklärt? Letzter Punkt. Robert Habeck hat sich noch nicht endgültig erklärt, ob er jetzt nach der Sommerpause sein Bundestagsmandat behält oder ob er es aufgibt. Die Entscheidung darüber, die liegt auch ganz bei ihm alleine. Aber was würde sich der Bundesvorsitzende wünschen? Also ich habe...

03:39:24 Zu Beginn dieser Zeit, nach dem Wahlkampf, und man muss sich ja einmal noch einmal vergegenwärtigen, das war ein ziemlicher Ritt, nicht nur für uns alle, sondern insbesondere für Robert Habeck. Er hat, wie gesagt, in den letzten Jahren die Partei geprägt, als Parteivorsitzender, dann als Vizekanzler in einer enorm herausfordernden Zeit. Dieser Wahlkampf hat wirklich uns alle und ihn besonders gefordert. Und dass er in der Situation danach sich ein bisschen Zeit nimmt, zu fragen, was ist mein Platz eigentlich?

03:39:49 Man kann also argumentieren, dass natürlich Robert Habeck mit einem Programm angetreten ist. Das Programm hat eben nicht dazu geführt, dass halt mehr Leute gewillt waren, die Grünen zu wählen. Oder es hat dann halt entsprechend dann auch abgetreten. Das ist in meinen Augen auch nicht schlimm. Kann ja dann irgendwann nochmal zurückkommen, wenn er das möchte, I guess. Aber selber habe ich auch gesagt, es ist jetzt nicht das Ende der Welt, weil er halt eben dann anderen den Platz lassen möchte, dass vielleicht andere mit einem besseren Konzept das gelöst bekommen. Auch wenn ich argumentieren würde, dass Robert Habeck es wahrscheinlich wirklich hinbekommen hätte, noch vielleicht das auf plus minus null hinzubekommen bei den Wahlen, wenn er halt ein halbes Jahr mehr...

03:40:18 Zeit gehabt hätte dafür. Weil das Problem, was die Grünen am allermeisten hatten, war ja, dass sie in der Ampelregierung viel zu zahm und harmlos waren. Die ganzen Fake News haben stehen lassen, dass sowas wie das GEG und Co, das Gebäudeenergiegesetz, was ja alles mit dem Heizungshammer für dummes Zeug quasi da präsentiert wurde. Die Menge an Fake News, die wir einfach hatten, waren schon anstrengend gewesen, muss man einfach mal deutlich sagen. Leider. Und das...

03:40:46 Ist halt dann auch egal, wer du bist, glaube ich, wäre schwer gewesen, das wieder zu kontern, weil das so im Kopf geblieben ist von den Leuten. Die ganzen angeblichen Verbote der Grünen, die sie nicht mal definieren konnten, weil es sie nicht gab. Oder die ganzen krassen, bösen Heizungsgesetz-Sachen, die auch viel harmloser waren, wenn man die Leute darauf festgenagelt hatte. Das war sehr nervtötend gewesen. Und ja, das war halt schon sehr, sehr...

03:41:08 belasten. Und da haben die Grünen auch selber reingeschissen. Das muss man jetzt auch nicht irgendwie nur auf die anderen werfen, dass die anderen nur zu dumm gewesen wären, das zu verstehen. Das stimmt halt auch nicht so ganz, weil die Realität ist halt nur mal, wenn dein Koalitionspartner, die FDP zum Beispiel, so viel Scheiße labert, so viel Scheiße labert und du lässt da stehen, als Koalitionspartner, obwohl du es besser weißt, dann bist du auch irgendwo mit Schuld daran.

03:41:30 Und das hat ja auch Ricarda Lange wie auch Nui Po haben das beide jeweils schon eingestanden, dass sie da Fehler gemacht haben, ganz klar. Dass halt eben dann die Leute ein völlig verzerrtes Bild hatten, weil sie, wie hat das Ricarda Lange formuliert, aus staatsmännlicher Verantwortung war das, glaube ich, gewesen, die Formulierung, dass man nicht gewillt war, so hart gegen den Koalitionspartner zu schießen. Und das war ein Fehler. Weil das bringt ja keinem was, weder den Wählern noch den Nichtwählern, wenn da so Fake News verbreitet werden immer wieder. Kann ich der Partei, was kann ich diesem Land noch geben? Und was ist aber auch meine persönliche Vorstellung davon, wie die nächsten Jahre verlaufen?

03:41:59 Ich habe da großes Verständnis dafür, deswegen habe ich ihm auch gesagt, nimm dir die Zeit. Und ich würde mir wünschen, dass Robert Habeck der deutschen Politik erhalten bleibt, in welcher Form auch immer. Denn ich glaube, dass er jemand ist, der für einen Stil steht, des Zuhörens, des Miteinander ins Gespräch kommens, der in dieser Zeit eher mehr als wenig ist. Da wird die Springer-Presse aber richtig auftreten. Wenn man die Fake News aufklärt, das hat sie doch so oder so.

03:42:22 Wir haben hier drei Monate lang über Atombomben, Heizhammer und nukleare Schläge und Co. gehört für den deutschen Steuerzahler, als ob das in irgendeiner Form besser gewesen ist, also es ist nicht zu tun. Wie er gebraucht wird und an welcher Stelle er diesen Ansatz in die deutsche Politik bringt, das wird er jetzt entscheiden und meine Unterstützung hat er da. Ganz kurz, können Sie die Entscheidung schon? Nein, ich habe gesagt, nimm dir die Zeit über den Sommer und das finde ich auch in Ordnung. Also noch kleine klare Festlegung an dieser Stelle ist ja,

03:42:50 Auch nicht ganz einfach. Denn, keine Frage, Robert Habeck ist bekannt, aber er ist eben auch umstritten. Er hinterlässt seinen Nachfolgern und damit auch Felix Banaschak. Jede Menge Probleme von Teilen der politischen Landschaft werden die Grünen zur Hassfigur erklärt und in Teilen des Landes mittlerweile auch als solche gesehen. Wie ein aktueller Brat.

03:43:12 Was halt sehr traurig ist, muss man ganz klar sagen muss, weil, wie gesagt, wenn es um die Inhalte geht, wenn es wirklich um eine ernst gemeinte inhaltliche Debatte geht, kannst du diese Aussagen in den meisten Fällen einfach nicht halten. Das ist so ein Unsinn irgendwo, wo man einfach klar sagen muss, dass das halt immer den Grünen dazu geschoben wird bei vielen Sachen, weil da sieht man halt eben, was...

03:43:28 dass wir mal zu einem großen Stil auslösen können. Wir hatten es ja gerade bei Intel gehabt. Da wird ja Habeck vorgeworfen, dass er da bei Intel mit Subventionen arbeiten wollte. Und weil Intel momentan wirtschaftlich komplett am Arsch ist und deswegen ihre Expansionspläne überall eingeschränkt haben, ist es Habecks Schuld. Keins sind abgeflossen und ist halt dumm. Der Randbrief aus dem Osten deutlich macht Yannick Penz über die vielen Probleme der Grünen. Wer ist an einem Schuld und warum sitzt die Grünen? Die Grünen haben die letzten Jahre alles verhindert, alles verbessert. Mit ihrer ständigen Berufung.

03:43:57 Und dass gerade Markus oder dieser verachtenswerte Knilch es wagt, irgendwas davon zu sprechen, dass die Grünen was verhindert haben sollten, ist schon wirklich beeindruckend auf jeden Fall. Das ist halt schon wirklich wild.

03:44:10 Wenn man so ein bisschen überlegt, was halt Markus Söder zu eben auch dem Netzausbau gesagt hat über die ganzen Jahre hinweg, auch Seehofer vor ihm, aber auch Söder selber, dass der Verbotsminister Hof 50 hier gerade mit Markus Söder, dass der den Mund aufmachen kann und nicht sofort ausgebuht wird im flächendeckenden Maße.

03:44:30 Stell dir wirklich vor, Friedrich Merz spricht von Technologiefeindlichkeit als CDU-Abgeordneter. Das ist einfach geil. Ich liebe das einfach. So entgegen aller Fakten, entgegen aller Tatsachen, entgegen aller Entwürfe. Partei, die wir aktuell im Bundestag haben.

03:44:48 Die Grünen haben das Problem, dass das Thema Klimaschutz schon in den letzten Jahren enorm verloren hat, auch unter dem Druck anderer großer Krisen, der Kriege, auch die Wirtschaft, die enorm problematisch geworden ist, Migration.

03:45:02 Ja, Habecks Heizungs haben wir entschieden und all dieser peinliche Scheiße, diese ganzen Bullshit-Artikel. Ich hätte schon damals halt Social Media machen sollen und halt jeden einzelnen Dreckspolitiker beleidigen müssen, der mit Fake News arbeitet, ohne Ausnahme. Jeden einzelnen von denen. Und dass die Menschen vor allem gemerkt haben, Klimaschutz tut ein Stück weit weh.

03:45:18 Die letzte Bundesregierung, die auch wir angehört hatten, die hatten ein katastrophales Vertrauen in der Bevölkerung. Sie haben kein einziges ihrer politischen Ziele erreicht, kein einziges. Wie kann das immer noch ein sehr guter Wahlkampf jetzt gewesen sein? Das verstehe ich nicht. Das Angebot war top, die Nachfrage war nicht so dolle, wie wir es vorgestellt haben. Die Grünen haben...

03:45:40 Ein großes, großes Problem, dass vor allem mit dem Abgang von Robert Habeck, aber auch von Annalena Baerbock, die beiden Symbolfiguren der letzten zehn Jahre fast abgegangen sind. Ich werde keine führende Rolle in den Personaltavus der Grünen mehr beanspruchen oder anstreben. Ich glaube, ein wesentlicher Fehler war, dass wir die Kompromisse, die wir gemacht haben, nicht richtig erklärt haben. Und deshalb wurden uns ungrüne Entwicklungen, beispielsweise im Asylbereich, auch voll angerechnet.

03:46:08 Ganz ehrlich, wenn man die Spitze seines Jugendverbandes und dann ungefähr alle jungen WählerInnen und 700.000 Menschen an die Linkspartei verliert bei einer Wahl, dann kann man doch nicht einfach so weitermachen wie bisher. Herr Wannerczak, das ist eine schonungslose Analyse der noch Vorsitzenden der grünen Jugend. So einfach wie bisher kann man nicht weitermachen. Stimmen Sie dem zu? Dass ich auch zustimmen würde. Man kann nicht so weitermachen, wie es bisher läuft. Das ist auch eine korrekte Aussage.

03:46:33 Ich würde vermutlich in der Frage, was wir anders machen sollten, an manchen Stellen auf andere Schlüsse kommen. Aber in der Tat, wenn man nicht das Wahlergebnis erzielt, das man sich gewünscht hat, wenn man insbesondere im Osten in den letzten Jahren die 5%-Hürde häufiger von unten als von oben gesehen hat, dann reicht es ja nicht zu sagen, haben wir alles richtig gemacht, aber die Leute haben es noch nicht verstanden. Und deswegen sind wir ja nach der Bundestagswahl auch in einen sehr intensiven, auch für uns selbst schonungslosen Prozess gegangen. Haben uns angeguckt, wo sind Fehler in der Regierungszeit passiert.

03:47:02 Was haben wir an uns verändert, das dazu geführt hat, dass wir von einer weit beliebten Partei plötzlich zum Sündenbock für alle Probleme dieses Landes gemacht wurden? Da wird ein Kern auch bei uns sein. Und an anderen Stellen, das ist ja auch angesprochen worden. Mein Ding ist bei solchen Aussagen von den Grünen, dass ich nicht wirklich sehe momentan oder dass man aktuell noch nicht wirklich wahrnehmen kann, wo denn das tatsächlich passiert.

03:47:30 Also intern, parteiintern wird das wahrscheinlich schon passieren, aber nach außen sieht man davon bisher noch relativ wenig aktuell. Man sieht die Pro-Kernkraft-Leute noch nicht. Warte mal, glaube ich hier.

03:47:40 Für alle Probleme dieses Landes gemacht wurden, da wird ein Kern auch bei uns sein. Und an anderen Stellen, das ist ja auch angesprochen worden, haben vielleicht auch manche politische Mitbewerber das Maß ein bisschen überschritten in der Demagogisierung der Grünen. Wenn Markus Söder für sich nicht klar hat, ob tatsächlich die Grünen, Bündnis 90 Die Grünen, eine klar in der Demokratie verhaftete...

03:48:04 beheimatete Partei der Hauptgegner sind oder eine rechtsextreme, in Teilen faschistische Partei, dann muss vielleicht auch er manchmal seinen Kompress ein bisschen zurechtrücken. Das Problem ist halt immer für jemanden wie Markus Söder, er sieht halt, dass die Scheiße funktioniert teilweise, dass da die Grünen immer noch als Feinbild in Frage kommen, obwohl die CDU und CSU mittlerweile regieren und Leute trotzdem sagen, ja, die Grünen sind schuld. Dass die CDU und CSU ihre Scheiße nicht geregelt bekommen, dass sie zu inkompetent für die Kacke sind, dass sie alle ihre Wahlversprechen brechen, ist nicht die Schuld der Grünen.

03:48:31 Trotzdem schaffen es immer noch einige Leute, auf diese Scheiße reinzufallen. Dass das immer noch ein Ding ist, immer noch ein Ding ist, dass man auf die Grünen drauf treten kann, obwohl die Entscheidungen gerade letzten Monate nun wirklich überhaupt nichts damit zu tun haben. Null Prozent. Gerte Nitzat hat gesagt, die Grünen brauchen einen radikaleren und auch einen linkeren Kurs. Sie ist sehr oft angeeckt und hat diese Woche jetzt hingeschmissen, wenn man so will. Sie hat gesagt, sie steht künftig nicht mehr als Vorsitzende der grünen Jugend zur Verfügung.

03:48:58 Es gibt keinen in Teilen faschistisch. Du musst daran denken, dass er Parteienvorsitzender ist. Wenn er jetzt sagt, das ist eine rechtsextreme, gesichert rechtsextreme, faschistische Dreckspartei, wie ich es zum Beispiel sagen würde, würde er sofort verklagt werden.

03:49:11 In meinem Fall ist es was anderes, weil man kann es ja in meinem Fall gar nicht mehr in den Gerichtsurteilen erklären, dass sie alle Rechtsverfahren verlieren und so weiter. Nur halt als Vorstand hast du halt eine andere Rolle nach außen. Er würde es natürlich auch sagen, weil das Urteil vom Verwaltungsgericht Köln wird eh kommen. Da kann er auch sagen, hey, da wurde es als Gesicht rechtsextrem bezeichnet, ist eine faschistische Partei und gut ist. Aber das hat ein Problem dort. Das hat ein Problem. Und ja, das Interview wurde vorher aufgezeichnet.

03:49:38 wurde vorher aufgezeichnet von denen hier, damit halt eben nicht irgendwelche Sabotage durchgeführt werden kann. Weil anscheinend hatte die ARD wirklich Sorge, dass sie pro Kernkraftleute vielleicht alles wieder sprengen könnten. Aber das waren ja fünf Leute. Das waren ja diese... Also, davor hätte man jetzt wirklich keine Angst haben müssen, meiner persönlichen Meinung nach. Also, das war, to be fair, das hättest du halt vorher nicht wissen können, woher auch. Du kannst ja nicht hell sehen.

03:50:05 Und ja, gut, also weiß ich nicht. Was würden Sie denn, was wollen Sie anders machen? Und das bitte kurz und knapp.

03:50:18 Man darf Radikalität im Sinne von an die Wurzel gehen ja nicht mit verbal Radikalismus verwechseln. Ich möchte, dass die Grünen die Partei bleiben, eine Partei in dem Sinne der radikalen Ehrlichkeit, die benennt, welche Probleme wir haben, die auch ehrlich ist, dass es mit Zumutungen einhergeht, diese Probleme zu lösen, die sich daran macht, diese Zumutungen fair zu verteilen und abzufedern und dadurch mehr Menschen erreicht als bisher. Und jetzt habe ich in den letzten Tagen gesehen, manche Menschen haben Angst vor einem Linksruck und ich kann da allen sagen,

03:50:47 Wer Sorge hat vor einem Rücken. Also sorry, Linksrutsch momentan als Sorge zu haben. Bei der aktuellen politischen Entwicklung, Grüße gehen raus in Oestemir. Ich verstehe, dass in Baden-Württemberg da eine Leute besonders viel Lack gesoffen haben, anscheinend so viele Klobuli sich reingezwiebelt haben, dass der Zucker in den Klobuli die Hirnzellen schmelzen lassen. Aber das ist einfach mal so massiv verstrahlt. Nach links, nach rechts, nach oben oder nach unten. Fürchtet euch nicht, die Grünen werden jetzt wieder grüner.

03:51:12 Also kein Linksruck und radikale Offenheit, aber keine radikalen Lösungen, das nehmen wir schon mal mit an Neupositionen? Radikale Lösungen schon, in dem Sinne, dass...

03:51:22 Wenn die Welt sich verändert, und zwar in einem Tempo, wie wir das lange nicht hatten, kann doch keiner sagen, liebe Leute, keine Sorge, an euch wird das alles vorbeigehen. Das ist ja das Modell Scholz, in Teilen auch das Modell Merz. Und dafür stehen die Grünen nicht zur Verfügung. Wir haben harte Entscheidungen zu treffen. Die Klimakrise löst sich nicht von allein. Wir werden der Erosion unserer regelbasierten Weltordnung nicht durch Zugucken gerecht. Und wenn ich mir anschaue, dass überall auf der Welt der Rechtsextremismus, der Faschismus erstarkt, dann müssen wir auch darüber sprechen, was wir dagegen tun.

03:51:51 Das wollen wir machen jetzt. Und zwar ganz in den einzelnen Positionen sozusagen.

03:51:59 Welche regelbasierte Weltordnung? Naja, dass die Weltordnung vorher schon etwas mehr Wert darauf gelegt hatte, auf regelbasierte Sachen, auch wenn sie vollständig war, ist ja nun wirklich kein Geheimnis. Das ist jetzt schon nicht so gewesen, dass jetzt das, was jetzt ja momentan am Aufkommen ist seit 2022, dass jedes Land seinen Nachbarn direkt attackiert und sofort erstmal die Grenzen aggressiv verschieben möchte. Dass das nicht der Status quo vorher war, ist relativ klar in den meisten Ecken der Welt. Klar, es gibt Ausnahmefällen, wo diese Kriege immer noch existierten, aber nicht im gleichen Maße.

03:52:27 Also das ist ja nochmal eine andere Baustelle. Und dass das jetzt halt sich verschärft mit Donald Trumps Abfallmethodik, ist ja keine Falschaussage, ist ja korrekt.

03:52:36 Wir fangen mal an bei der Haushaltspolitik, denn da hat die neue Bundesregierung diese Woche einen Haushaltsentwurf fürs nächste Jahr verabschiedet, den sie hart kritisieren, bei dem sie aber ganz viel auch erst möglich gemacht haben, weil sie eben der Grundgesetzänderung zugestimmt haben. Deswegen gleich an Sie die Frage, war das im Nachhinein ein Fehler? Haben Schwarz-Rot Sie da einfach über den Tisch gezogen?

03:53:01 Wir waren als Ampel mit einer Opposition aus CDU und CSU konfrontiert, die als primäres Ziel hatte, diese Ampel zu Fall zu bringen.

03:53:09 Und wenn das Land dann mit vor die Wand fährt, ja Mai. Und wir haben uns entschieden, eine solche Opposition nicht zu sein. Eine Opposition muss einer Regierung nicht unmöglich machen, erfolgreich zu regieren, sondern wir müssen ihr das ermöglichen. Aber wenn die Regierung die Chancen nicht nutzt, dann kann dafür die Opposition, dann können dafür Bündnis 90 die Grünen nicht die Verantwortung übernehmen. Und deswegen ist es richtig, in einer Zeit, in der wir seit Jahren gesagt haben, Deutschland muss mehr investieren, 65 Prozent.

03:53:34 Das war ja wirklich eine Position, die zwei Jahre lang vermittelt wurde, wo ja Christian Lindner immer Stabatmung bekommen hat, wenn es um die Schuldenaufnahme geht, weil die FDP, also das französische Schimpfwort für, lass mir das, das war ja auch eher so ein bisschen störend, dass die Ampel überhaupt so sich gebildet hatte, wie sie sich gebildet hatte, war ja eh schon irgendwo ein Fehler, I guess, aber naja.

03:53:58 Man kann eine Opposition es unmöglich machen, zu regieren. Was labert der? Es geht ja darum, ob du halt bei Projekten mithelfen willst für Zweidrittelmehrheiten oder eben nicht. Das ist ja damit gemeint für gewöhnlich. Ob man aktiv was blockiert, das ist ja der Punkt. Also unmöglich machen zu regieren, ist damit ja gar nicht gemeint. Auch wenn es um die Ampel geht, ja eher um die FDP gemeint ist, vermute ich mal jetzt gerade. Das ist ja nicht Opposition. Wenn halt die Opposition der CDU sagt, nein, wir wollen das nicht und eine Regierungskoalitionspartei, FDP, beide sagen, nein, wir wollen es nicht, da gibt es keine Mehrheiten halt mehr.

03:54:26 Eine Pünktlichkeitsquote im Fernverkehr bei der Deutschen Bahn kann doch niemanden zufriedenstellen. Wir müssen mehr investieren in Schulen und Kitas. Dafür das Geld bereitzustellen war richtig und ich kritisiere in aller Härte, mit welchen Tricksereien und Täuschungen Lars Klingbeil und Friedrich Merz jetzt diese Chance nutzen. Da ist jetzt die Frage, was wollen Sie dagegen machen? Wollen Sie die Haushaltspolitik dieser Regierung von Karlsruhe überprüfen lassen? Das hat die Union ja bei ihrer Ampel auch gemacht und damit sehr Erfolg gehabt.

03:54:55 Im Moment erlebe ich ja erstmal, dass Lars Klingbeil mit einer hohen Kreativität ja bei einer Akribie versucht, jedes Schlupfloch, das eben die Grundgesetzformulierung irgendwie lässt, das Geld nicht in Investitionen, vor allem nicht in Klimaschutz zu bringen, sondern alle anderen Probleme zu lösen statt Stiefen. Was schon sehr belastend ist, weil die Investitionen sind halt eben nicht rassig gesteigert. Das muss man einfach klar sagen. Wenn ich so überlege, Wärmwende ist ein bisschen gekürzt, das mit der Gasumlage. Ich frage mich da schon, ob da man ja theoretisch vor Karlsruhe Probleme bekommen würde. Ein Versuch wäre sehr wert, würde ich mal sagen.

03:55:25 Strukturfragen anzugehen, statt tatsächlich auch über die Einnahmeseite zu sprechen. Inwiefern das auch sozusagen von einem Gericht überprüft werden muss, das werden wir jetzt im Laufe der Haushaltsberatungen sehen.

03:55:37 Ich würde mir aber umgekehrt wünschen, das, was diese Regierung macht, was Schwarz-Rot macht, ist ja nicht nur die Grünen zu veräppeln, sondern eigentlich auch der nächste Wortbruch gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern. Denn diese Zusicherung, die es gab, wir investieren zusätzlich, wir sorgen dafür, dass tatsächlich die Investitionen auf den Weg kommen, die dieses Land braucht, die ist ja nicht nur uns, sondern auch den Menschen gegenüber gemacht worden. Ich habe die Hoffnung, dass die sich in den nächsten Jahren daran erinnern und dann auch ihre Schlüsse daraus ziehen.

03:56:03 Also Haushaltspolitik haben wir jetzt geklärt. Kritik ist auch angekommen an der neuen Bundesregierung. Wir wollen jetzt mal... Ich habe einen Anschluss verloren, weil wie ist der Stand der Grünen und was ist so gerade los? Ein bisschen viel verperrt und verstehe nicht, was abgeht. Also die Frage, was ist denn gerade los so im Allgemeinen? Du musst ein bisschen spezifischer werden jetzt gerade. Das ist ein Sommerinterview, wo einfach die Spitzenkandidaten reden. Und Stand der Grünen, die sind halt Oppositionspartei. Das ist halt normal. Also dementsprechend, naja.

Grüne in der Opposition: Migration und Abschiebungen

03:56:29

03:56:29 Mal an weiteren Punkten klären, wo die neuen Grünen in der Oppositionsrolle jetzt stehen. Denn das ist ja ganz entscheidend für die Bürger im Land und für deren Wahlentscheidung. Etwa bei den nächsten Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz, in Sachsen-Anhalt, in Mecklenburg-Vorpommern und in Baden-Württemberg. Herr Banaschak, etwa wenn es um Migration geht. Da kritisieren Sie den jüngsten Abschiebeflug nach Afghanistan scharf. Sagen, das ist ein...

03:56:58 Ja, der Grund ist, warum das halt dumm ist, weil mit hoher Wahrscheinlichkeit halt irgendwelche Zugeständnisse an die Taliban-Regierung gemacht werden wird, sei es finanziell oder sei es politischer Natur. Und das ist halt eine völlige Katastrophe, wenn du halt mehr, wenn du mehr Anreize geben willst, eine fucking Terroristen-Banne wie den Taliban, dann kannst du dir ja vorstellen, dass die vielleicht auf was für Ideen sie kommen könnten mit vielen anderen Leuten aus der Bevölkerung. Sehr symbolisch direkt vor den Landtagswahlen im Osten einen solchen Abschiebeflug durchgeführt. Heißt das?

03:57:27 Eine neue Regierung mit grüner Beteiligung würde das heute nicht mehr machen. Lassen Sie mich in aller Deutlichkeit sagen, dass mir jede Sympathie für Menschen fehlt, die in diesen Flugzeugen saßen. Wer hier schwere Straftaten begeht, muss auch eine gerechte Strafe verbüßen.

03:57:46 nur das Gefühl, dass wir in der Migrationspolitik in den letzten Jahren und auch unsere Regierungszeit war nicht frei davon, ein bisschen die Rationalität verloren haben. Es wurde immer wieder gesagt, wir müssen die irreguläre Migration begrenzen, die sogenannte irreguläre Migration. Das erste, was dieser Bundesregierung einfällt, ist, den Familiennachzug auszusetzen. Das heißt, dafür zu sorgen, dass allein im Parlament nur eine Oppositionspartei leider

03:58:08 Rahmendealer, Grüne, Linke und AfD ist eine Oppositionspartei. Zu sagen, nur die AfD wäre eine Oppositionspartei, ist einfach nur falsch. Das ist Blödsinn. Das ergibt doch keinen Sinn. Das ist aber nur dummes Geschwätz gerade, was da gerade geschrieben wird. ... ist, den Familiennachzug auszusetzen. Das heißt, dafür zu sorgen, dass alleinstehende Männer aus Bürgerkriegsländern, denn das sind die, die man als subsidiär schutzbedürftig bezeichnet,

03:58:33 bleiben unter sich und ihre Frauen und Kinder werden wieder auf Schleuserboote gezwungen. 80 Prozent beim Familiennachzug sind Frauen und Kinder. Ist das eine rationale Politik, die dieses Land sicherer macht? Ich glaube nicht. Ich habe Sie aber gefragt. Ich weiß nicht, ob es das nicht mehr geben wird, weil wir ja auch die Politik nicht alleine bestimmen können. Ich will nur sagen, wenn ich vor die Wahl gestellt bin, lasse ich diese Menschen, die schwere Straftaten begangen haben, im Knast, wo sie

03:59:02 keine Gefahr mehr für die Bevölkerung sind oder mache ich eine symbolische Ausweisung nach Afghanistan? Die Taliban freuen sich, denn die werden etwas dafür bekommen haben, diese Leute wieder aufzunehmen, also Deutschland. Soweit ich weiß, ich sehe auch gerade jetzt nicht, dass da irgendeine Referenz wäre, irgendeine Referenz wäre, dass da jetzt genauso bekannt wäre. Wenn ich jetzt gerade so durchgucke auf die Suche, gerade finde ich kein Beleg.

03:59:25 das Klageschiff von der CDU und CSU, was die Taliban-Regierung bekommen haben wird. Ich würde auch davon ausgehen, sie haben was bekommen, aber ich sehe jetzt hier auch gerade bei gleich drei Artikeln, vier, sehe ich jetzt hier keine Möglichkeit. Also ob ich das gut finden würde, Chat, der Rahmen-Dealer ist es halt falsch. Wenn du sagst, die AfD ist die einzige Oppositionspartei, ist es objektiv falsch. Das ist einfach nicht richtig. Du kannst nicht sagen, wenn es drei Oppositionsparteien gibt, dass es nur eine gibt. Das ist halt einfach falsch. Das ist dann weit weg von der Realität. Hat eigentlich so ein guter Schichtfinden zu tun, das ist einfach falsch.

03:59:53 Also darum geht es ja auch bei dem Thema. Was redet er? Da klicken wahrscheinlich Grön zum Rechtsruck. Na ja, Moment mal. Die Aussage von ihm war jetzt gerade gewesen, dass er selber das nicht möchte mit den Abschiebeflügen, dass er selber nicht möchte und dass er halt die Verbrecher ins Gefängnis bringen möchte, anstatt sie abzuschieben. Was ist denn daran der Rechtsruck, wenn du die Leute eben nicht abschieben willst normalerweise? Er sagt halt selber nur, wenn ein Regierungsverantwortung kommen würde, würde er nicht allein den Tod angeben. Das war ja die Aussage von ihm. Und das ist ja nicht falsch. Das ist ja eine korrekte Einschätzung dahinter.

04:00:22 Weil wer denkt, dass die Kröl 50 Prozent kriegen wird? Unterstützt damit indirekt ein islamistisches Terrorregime, dann werden die Leute aufgenommen, im Zweifel wieder ausgebildet, weiter radikalisiert und zurückgeschickt und begehen dann eventuell wieder neue Straftaten. Das klingt alles toll und ich verstehe die Emotionen, die es auch in der Gesellschaft dazu gibt. Niemand hat Verständnis dafür, dass Leute hier bleiben können, die diese Straftaten begangen haben. Aber wenn man sich fragt, hilft das am Ende dieses Land sicherer zu machen, habe ich meine Zweifel.

04:00:52 Da muss ich auch gerade kurz mal fragen. Ich würde mich gerade befremden, wenn ich das im Chat hier auch lese. So weiß ich ja nicht. Was kommt denn von den anderen Parteien, wenn man denn die Umfragewerte sieht? Rahmendealer. Glaubst du, Opposition gilt nur noch, wenn die Umfragewerte hoch sind? Weißt du, was Worte bedeuten? So funktioniert das nicht. Was kommt denn von den anderen Leuten? Von der AfD kommt auch nichts Sinnvolles. Im Parlament.

04:01:19 Sorry, das ist doch keine logische Aussage. Was ist das denn? ... künftige Abschiebebeflüge, keine klare Aussage. Ist auch nicht ganz einfach. Und das zeigt, wie schwierig diese Neupositionierungsdebatte für ihre Partei auch ist. Ein Teil der Grünen sagt da gerade, wir müssen jetzt stärker nach links rücken. Auch bei Migrationsfragen, aber nicht nur.

Kontroverse um grüne Politik: Mitte vs. Links

04:01:42

04:01:42 um eben die Lücke zur erfolgreichen gewordenen Linken wieder zu schließen. Andere sagen, und dazu gehört zum Beispiel Cem Özdemir, der in Baden-Württemberg bald den Eindruck hat. Dessen Aussage auch maximal bescheuert war in meinen Augen.

04:01:54 ... einzigen grünen Ministerpräsidenten Kretschmann im Amt beerben möchte. Die Grünen müssen unbedingt in der Mitte bleiben, nicht nur beim Thema Migration. Konkret fordert Östemir seine Grünen vor zwei Tagen auf, weg von Umverteilungsdebatten, wie sie die Linke gerne führt. Und sie sind ja ein Vertreter der Partei Linken. Das verstehe ich aber nicht, was Östemir damit meint.

04:02:18 Weil das ergibt keinen Sinn, weil das ist ja inhaltlich einfach schon eine unlogische Aussage. Und ich bin mir nicht ganz sicher, was Özdemir damit meint, weil das ist eine komplett unlogische Aussage. Weil wie willst du das denn sonst mit der sozialen Ungleichheit in den Griff bekommen? Wie stellst du dir das denn sonst vor? Das ist in sich geschlossen schon unlogisch. Sie führen die auch gerne, haben jedenfalls im Sommer in der Süddeutschen gesagt.

04:02:41 Wer von der Zerstörung des Klimas profitiert, muss in die Verantwortung gezogen werden. Öl- und Gaskonzerne mit fossilen Geschäftsmodellen und immensen Gewinn. Wie viel sollen diese Unternehmen künftig zahlen? Was schwebt Ihnen davor? Um einmal die Metafrage anzugehen, ich möchte, dass die Grünen eine Partei der Mitte bleiben. Und deswegen müssen wir die Frage stellen und beantworten, wo die Mitte ist. 80 Prozent der Menschen... Herr Banerschlag, ich habe Sie ganz konkret gefragt.

04:03:08 nach ihrem Plan. Wie sollen diese Unternehmen... Ich hätte mir gewünscht, dass sie diese Nachfragen auch bei AfD, bei der AfD gebracht hätten, weil dann wäre das auch ein viel besseres Interview gewesen. Das ist ja so ein bisschen das Problem gewesen, dass ja trotz der, auch mit der musikalischen Malung mit scheiß AfD, die Fragen ja komplett der Müll war, muss man ganz klar sagen, oder die für mich persönlich auch die Moderationsziele ziemlich für den Arsch war. Ich bin ja froh, dass sie es auch hier machen natürlich, aber es ist trotzdem natürlich ärgerlich, dass es gerade bei der Partei, wo es am meisten mit Bullshit gearbeitet wird.

04:03:37 da es nicht gemacht wurde. Wie viel sollen die zahlen, was schwebt Ihnen vor? Sie haben es ja eingeleitet und ich möchte es auch gerne einleiten. 80 Prozent der Menschen haben das Gefühl, dass es in diesem Land nicht gerecht zugeht. Dass auf der einen Seite die Vermögen einzelner immer weiter steigen, während sie mittlerweile nicht mehr am 25., sondern am 20. des Monats nicht mehr wissen, wie sie noch über die Runden kommen, weil der Dispro-Kredit näher ist als der nächste Gehaltsangang. Darauf muss Politik, darauf muss auch Bündnisgrüne Politik eine Antwort geben.

04:04:03 Kriegt doch auch nichts auf die Nachfrage, du kriegst Weidel einfach nochmal wieder. Du kannst ja mal wieder festnageln auf die ganzen Fake-News-Sachen, dass hier dann immer ein Straucheln kommt. Wenn Weidel Nachfragen beantworten muss bei Tagesthemen, auch mit Hayali zum Beispiel, kommt sie sehr oft ein Straucheln und hat ein sehr großes Problem, muss man immer sagen, ich verstehe sie leider nicht, die Verbindung ist so schlecht, ich habe ein Echow im Ohr.

04:04:22 Das ist ja bei dem einen Interview mal passiert, als sie bei der Veranstaltung war. Das war sehr witzig gewesen. Vor allem ist es auch gut, dass Tram es ja drüber lustig zu machen, effektiv. Fast immer, wenn es um konkrete Zahlen und Nachfragen geht, hängt es an zu straucheln. Auch das mit den 17 Cent sind teurer als 30 bis 40 Cent für Kernkraft und Co. Da ist ja auch sogar in den rechten Kreisen ein bisschen, sagen wir mal, haben sich Leute über sich lustig gemacht, weil es einfach so unglaublich scheiße war. Das ist immerhin sinnvoller als das, was wir bekommen haben.

04:04:50 Ist es gut? Wahrscheinlich auch nicht, aber es ist besser auf jeden Fall, würde ich sagen. Wenn dann die angebliche Volkswirte nicht mal mehr Mathematik beherrscht. Wenn man sich das Klima anschaut, dann ist auch das Thema ganz häufig gewesen, wer soll das alles bezahlen? Denn die Realität ist ja, Klimaschutz kostet etwas, ganz schön viel sogar. Kein Klimaschutz zu machen, kostet wesentlich mehr. Aber wenn Politik die Frage... Was mich ein bisschen stört, dabei ist mit dieser Rhetorik von den Grünen, dass...

04:05:14 Man versucht halt immer zu erklären, wenn du keinen Klimaschutz machen würdest, wäre es halt teurer und Co., was ja auch stimmt mit den Naturkatastrophen. Was, glaube ich, viel relevanter wäre, ist halt wirklich zu zeigen, dass andere Länder damit halt riesen Wachstumsmärkte haben, dass viele Jobs bringen kann, dass viele Jobsicherheit einbringen kann, gerade bei Zukunftsthematik mit Cleantech und den ganzen Zukunftsthemen, dass es halt der einzige Themenbereich ist.

04:05:35 mit dem man die ganzen Themen der Zukunft noch überhaupt bedienen kann. Weil gerade in den USA, wo jetzt Donald Trump so ein bisschen den Selbstmordanschlag auf die USA durchführt, sieht man es ja vor allem sehr deutlich. Das Einzige, was wirklich schnell genug zugebaut werden könnte, was auch ökologisch auch gut wäre, ist halt regenerative Energien mit Akkuspeichen und Kohlenetzausbau. Und das kann man den Leuten halt zeigen, dass in den USA die Preise für Strom sich fast vervierfünffachen momentan für die kommenden zwei Jahre.

04:06:02 Ende 26 bis 27 da die Preissteigerung sich fast verfünffacht haben, weil diese ganzen Datenzentren und Co. einfach, die brauchen mehr Energie, mehr Strom.

04:06:11 Und Gas dauert zu lange, Kernkraft dauert zu lange, nur regnative Energien sind schnell genug und das blockiert Trump gerade. Da kann man halt zeigen, hier in den USA sieht man, wie es nicht gemacht werden sollte. In China sieht man, wie viel Wachstum das bringen kann an Jobs und auch an Geldern. Das ist für die Binnennachfrage gut. Dann kann man halt sagen, die Grünen stehen halt dafür, für diese Art von Wirtschaftspolitik, was die Preise senken kann, dass dann halt Mobilität, Wärme, Stromerzeugung, Stromerzeugung dann eben auch in eigener Hand liegt, damit man auch so ein bisschen auf die

04:06:40 USA scheißen kann, auf Russland scheißen kann, auf Saudi-Arabien scheißen kann, auf Katar scheißen kann. Und das wäre halt eine ganz gute Idee aus meiner Sicht. Und naja, da kommt man mit, China ist doch staatlich gepusht, das ist kein echtes Wachstum. Was ist dein echtes Wachstum? Wirtschaftswachstum ist, wenn du halt eben entsprechende Wirtschaftsleistungen erzielst, wenn subventioniert wurde. Man darf nicht vergessen, gerade jetzt hat ja China von diesen Einspeisetarifen, Feed-in-Tarifen, gerade auf Markt umgestellt, auf Marktpreise.

04:07:08 für Solar. Also selbst das Argument fällt weg, weil die EEG-Situation hatte ja China bis vorletzten Monat gehabt. Das ist jetzt auch nicht mehr da. Also deswegen wäre es halt sehr smart mit Deutschland, da nicht hinten zurückzufallen, sondern mitzumischen. Das wäre eine gute Idee. Können wir überhaupt mit China konkurrieren, was regenerative Anlagen angeht? Es geht um das Kaufen der Erzeugungsanlagen und

04:07:29 das Elektrifizieren der eigenen Wirtschaft, dass man das halt vorantreiben würde, damit man halt eben überhaupt die Chance hat, mitzumischen. Weil wenn du es halt nicht machst, wird China die Elektrifizierung weiter vorantreiben und du fällst zurück. Es geht gar nicht darum zu konkurrieren, es geht darum, die Anlagen auch aufzubauen bei sich selber, dass man dann eben auch die Chance hat, bei anderen Themenbereichen überhaupt vorne mitzumischen. Weil sonst hat China geringere Preise bei den Gehältern und auch noch geringere Strompreise. Keine Abhängigkeit mehr durchs Ausland. Was hat dann Deutschland? Gar nichts.

04:07:55 Und nein, der US hat man einen Scheißtrick zugesichert. Der US hat man gar nichts zugesichert. Die Kommission hat keine Befugnis dazu, das zu bestimmen. Dementsprechend ist es nur, das ist nur dummes Geschwätz. Genauso wie die Verteidigungsausgaben, das ist alles Fake News gewesen. Die Kommission selber kann das nicht bestimmen.

04:08:10 Die hat gar keine Befugnis dazu. Das müssen nämlich das Parlament und eigentlich auch die Staaten selber bestimmen, weil dafür ist die EU gar nicht ausgelegt. Das habe ich vor ein, zwei Wochen schon mal sehr genau erklärt, dass 90 Prozent davon Bullshit ist, weil es erstens eine Absichtserklärung ist, kein Abkommen. Und zweitens, alleine schon von den Summen der Importe der EU geht das nicht. Es ist unmöglich. Nicht beantwortet, wer die Rechnung bekommt.

04:08:35 dann machen sich ganz, ganz viele Menschen die Sorgen, dass sie bei Ihnen landet. Nämlich bei denen, die eh schon nicht wissen, wie das alles weitergehen soll. Deswegen habe ich die Ehrlichkeit in die Debatte gebracht zu sagen, es gibt Konzerne, die über Jahre und Jahrzehnte ihr Geld damit verdient haben, unser Klima immer weiter anzuheizen. Die auch viel Geld in Interessenvertretungen, in Lobbyismus investiert haben, damit das so bleibt. Und meine Vorstellung ist, mein Vorschlag für die Debatte, wer bessere Ideen hat, ist herzlich eingeladen, das mit in die Debatte zu bringen. Diese Unternehmen...

04:09:03 Ich finde es dumm, dass China als Beispiel gewählt wird, obwohl da die CO2-Emissionen stark steigen. Schaubere Energie sorgt dafür, dass die CO2-Emissionen sich mittlerweile fallen. Zum ersten Mal.

04:09:30 Deswegen ist es ja so wichtig darauf zu setzen, weil genau das hilft nämlich dabei. Das war ja der Punkt.

04:09:37 Das ist der Punkt. Wir zahlen in einen Fonds ein, aus dem dann beispielsweise Klimaanpassungsmaßnahmen für die Kommunen abgeleitet werden, damit, wenn demnächst wieder Überschwemmungen, Hitzewellen und anderes kommt, diese Kommunen besser vorbereitet sind. Ich möchte übrigens gerade betonen, ich komme mir sehr komisch vor, dass gerade ich derjenige bin, der China verteidigt. Obwohl ich China bei vielen Sachen auch nicht mag. Das ist eigentlich super wirre, dass sogar ich jetzt anfangen muss, weil einfach die Fakten das nicht hergeben, dass sogar ich das machen muss.

04:10:05 für mich eine sehr merkwürdige Grundlage. Das ist eigentlich super merkwürdig. Damit wenn demnächst wieder Überschwemmungen...

04:10:14 Hitzewellen und anderes kommt. Aber es sind die Fakten. Und wie viel ist etwas, was natürlich miteinander diskutiert werden muss. Es geht nicht darum, und das will ich in aller Deutlichkeit sagen, die Wirtschaft in der gesamten Breite zu belasten. Es gibt ja auch ganz, ganz viele Unternehmen, die ihre Investitionen in Nachhaltigkeit, in Klimaschutz gesetzt haben und sich jetzt bei dieser neuen Bundesregierung fragen, lohnt sich das eigentlich, wenn jetzt der Fossil-Gas-World kommt? So lange Antwort.

04:10:37 Kurz zusammengefasst, die Höhe steht bei Ihnen noch nicht fest. Sind Sie bereit zu diskutieren? Wenn es um besonders klimaschädliche Unternehmen geht, sei der Stahlhersteller ThyssenKrupp unter den Top 3 in Deutschland. Das sagt der zweite Bundesvorsitzende der Grünen Jugend vor drei Wochen im Spiegel. Heißt das, auch ThyssenKrupp soll diese Sonderabgabe zahlen? Nein, ich habe ja gesagt, es geht um Unternehmen, die ihr Geld konkret damit verdienen, Gas zu fördern, Gas zu verbrechen.

04:11:03 Also quasi nur für Shell, BP und Co, so wie es aussieht. Das ist wohl der Fokus gerade. So verstehe ich ihn jetzt gerade. ... damit CO2 in die Atmosphäre gelangen zu lassen und ihr Geschäftsmodell darauf aufbauen. Wenn es Unternehmen gibt, die wie ThyssenKrupp sich auf den Weg machen, umzubauen und das passiert... ... verteidigt China und sogar Söder. Wann habe ich denn Söder verteidigt heute? Habe ich was verpasst?

04:11:25 Das passiert bei mir in Duisburg, das passiert auch im Saarland. Ich war jetzt nochmal bei Saarstahl in Dillingen jetzt auf meiner Tour. Dann sollen die die Unterstützung dafür bekommen. Und das ist ja ehrlicherweise von der letzten Opposition häufig infrage gestellt worden. Unterstützen wir eigentlich einzelne Unternehmen dabei, wenn die Milliardeninvestitionen haben? So eine Direktreduktionsanlage, wo dann mit Wasserstoff der Stahl produziert wird, statt mit Koks, Kohle. Eine riesige Einsparung von CO2, die baut sich nicht von alleine und kann auch nicht aus der Portokasse bezahlt werden.

04:11:54 Unsere Idee ist, diese Unternehmen dabei zu unterstützen, damit diejenigen, die nach vorne denken, auch einen Anreiz haben, das zu tun. Ja, Kohle und Koks ergibt Sinn. Das ist schon richtig so. Also nicht das Koks, woran ihr jetzt gerade denkt, das ist was anderes. Das ist im Kontext dort durchaus plausibel hier. Also das ergibt schon Sinn.

04:12:13 Das ist immer dieselbe Diskussion beim Stahl. Das hatten wir schon oft genug gehabt, die Nummer. Und ja, mit der Kokerei eben und alles, dass da Kohle erhitzt wird und sowas. Und das ist dann halt, das Pulver davon wird irgendwie zusammengebacken. Und dann ist es halt Koks, war einfach formuliert. Ein bisschen zu einfach, aber Details. Das ergibt schon Sinn. Also keine Sorge an die zwei Kokskonsumenten im Chat. Gerade ihr seid nicht gemeint, euer Koks wird jetzt nicht von Robert Habe, ich meine von Felix Balaschak geklaut. Diese neue Bundesregierung sagt ja,

Klimaneutralität und Energiepreise: Kritik an der Bundesregierung

04:12:41

04:12:41 Das ist alles nicht mehr notwendig. Der Markt regelt das schon alles und eigentlich sollen jetzt eher wieder die Geschäftsmodelle gefördert werden, die zu mehr CO2-Emissionen führen. Und dann ist es ja nur konsequent, dass Frau Reiche und Herr Merz sagen, ob wir 2045 klimaneutral sind, wissen wir auch nicht. Für mich ist es die Aufgabe verantwortungsvoller Politik.

04:12:58 Also Thyssen nicht, haben wir verstanden. Jakob Blasel dann sicher auch. Aber wenn es die anderen Energiekonzerne treffen wird, was ja die Erfahrung der Vergangenheit ist, dass die bei Preiserhöhungen das sofort an den Endkunden weitergeben. Jetzt klagen die Unternehmen in Deutschland, aber auch die privaten Verbraucher jetzt schon über hohe Energiepreise. Ist es da wirklich eine gute Idee, in dieser Zeit, wo auch viele Unternehmen Probleme haben, dann am Ende noch an den Energiekosten nach oben zu drehen?

04:13:25 Das kommt darauf an, über welche Energie wir sprechen. Wir haben ja einen Anreiz oder sollten einen Anreiz gehen, auf die Elektrifizierung zu setzen. Das Verrückte an dieser Bundesregierung ist, sie macht den Strom nicht so günstig, wie es möglich wäre, weil wir ihr das Geld... Ja, also der Stromsteuer, der Netze gelten, wäre halt eben ein wichtiger Punkt gewesen. 5 Centikilowattstunde weniger Abgaben wäre schon ziemlich geil gewesen, so im Allgemeinen. Gibt es Anlagen, wo grüner Stahl hergestellt wird? Schweden. Schweden aktuell hat eine laufende Anlage. Ich glaube, zwei sogar mittlerweile.

04:13:54 In Schweden wird einiges an grünem Stahl hergestellt. In Deutschland gibt es, glaube ich, Testanlagen dafür, soweit ich weiß. Aber Schweden ist unter anderem dabei. Die Stromsteuer soll nicht für alle gesenkt werden, sondern nur für Einzelne. Das ist ein krasser Wortbruch gegenüber dem, was von allen im Wahlkampf und im Koalitionsvertrag im Sofortprogramm angekündigt wurde. Das heißt, der Strom bleibt teuer, aber das Gas soll künstlich subventioniert werden. Also sogar aus dem Klima- und Transformationsfonds. Aus Geldern, die dafür da sind, dass wir in die Zukunft...

04:14:23 Da kann ich mir aber nicht vorstellen, dass sowas tatsächlich auch vor Gericht standhalten würde, wenn man das wirklich gegen klagen würde. Das klingt in meinen Augen halt nach so einem derben Rückschritt, dass es irgendwie nicht glaubwürdig wirkt. In Zukunft investieren soll jetzt die Vergangenheit subventioniert werden. Am Ende trifft das genau die Falschen. Am Ende trifft das die, die selbst gesagt haben, okay, dieser Umbau, das ist jetzt kein Spaziergang, das ist ein Marathon. Aber wenn wir jetzt loslaufen, dann werden wir auch ins Ziel kommen. Die müssen sich jetzt fragen, haben sich ihre Investitionen der letzten Jahre...

04:14:50 Ich dachte 2 Cent pro Kilowattstunde bei Stromsteuer. Bedenken, Netzentgelde und Stromsteuer sind zwei verschiedene Posten. Netzentgelde war so 3 Cent geplant gewesen in Kilowattstunde und Stromsteuer theoretisch von 2,05 Cent auf 0,01 oder 0,01 Quatsch. Also auf jeden Fall 2 Cent da abziehen. Und das sollte ja zusammen quasi erfolgen normalerweise. Und das hat ja jetzt vor kurzem Reiche, Klingenbeile und eben auch Merz hier abgelehnt, weil die Stromsteuer geht ja nicht.

04:15:18 Das ist ja, das ist zu teuer, die 5 Milliarden. Wen will es da nicht verarschen? ... eigentlich gelohnt und die, die gesagt haben, ich warte mal ab, ob dieser Spuk mit dem Klima auch wieder an mir vorbeigeht, die haben jetzt Oberwasser. Ich glaube, wir müssen die Frage diskutieren, für wen wird in diesem Land eigentlich Politik gemacht und Schwarz-Rot macht es für die Falschen.

04:15:38 Herr Banaschak, Sie kommen aus Duisburg, Thyssenstadt, werden sich über Ihre Aussage gerade gefreut haben, waren die Woche jetzt aber auf Sommertour im Osten, auch um den besser zu verstehen. Das ist auch nötig, weil die Grünen da wirklich ein großes Problem haben, ein Riesenproblem, muss man sagen. Das zeigt der Brandbrief. In vieler Wort sind die Grünen kaum noch Wahrnehmer, werden auch kaum noch gewählt. Und, das ist die bittere Wahrheit, sind auch nicht mehr wirklich willkommen. Yannick Penz und Luzi Kluth.

04:16:08 Was halt super traurig ist, weil gerade die Grünen da sehr stark helfen könnten bei dem Thema. Also wären sehr gut imstande, von wegen da eben auch Fördermittel zur Verfügung zu stellen, um halt eben die Situation auf dem Land zu verbessern. Was halt sehr, sehr traurig ist, wenn man sich da halt eher quer stellt und dann Deppen wählt wie die AfD, die es eher schlimmer machen würde bei der Landflucht. Das ist halt super traurig. Das ist halt super gefährlich auch teilweise geworden für Leute, die die Grünen da unterstützen wollen, dass sie da einfach auch bedroht werden oder geschlagen werden.

04:16:37 Bei der Bundestagswahl stimmen hier 40 Prozent für die AfD. Die Grünen kommen auf gerade mal 4 Prozent. Was halten Sie denn von den Grünen? Ja, nicht. Die machen nur Unsinn. Sind nur bei Zukunftsthemen dabei, haben nur die beste Perspektive, wenn es darum geht, gerade wie es bei Zukunfts...

04:16:58 ...mit den Arbeitsplätzen ablaufen würde, aber hey, cool, wie immer. Haben keine, haben nur Blödsinn im Kopf, lass mich raten. Gleich kommt das Verbrennerverbot nochmal und dann wieder jemand, der dann nicht weiß, was weltweit passiert und denkt, dass die Verbrenner einfach ewig produziert werden könnten, mal wieder. ...warte nochmal, hab ich gerade falsch gehört? Ja, nischt. Die machen nur Unsinn. Sind überall dagegen.

04:17:29 Stell dir vor, du wirfst gerade den Grünen von allen Parteien vor, dass sie gegen alles dagegen sind, während du die AfD und die CDU am Start hast. Das ist einfach beeindruckend. Ey, da merkt man wirklich, dass Axel Springer für einen Hirnschaden ausgelöst hat bei vielen Leuten. Na ja, regieren können sie auch nicht. Das war früher keine Kriegstreiberpartei und so weiter.

04:17:52 Stell dir vor, weil du nicht willst, dass Leute abgeschlachtet werden und dass man die Unschuldigen eher schützen sollte mit Unterstützung, dass man deswegen eine Kriegstreiberpartei wäre, weil man nicht will, dass die Leute alle abgeschlachtet werden. Ich finde das einfach wild, wie das in die Köpfe von Leuten reingehen kann, dass man so eine widerliche Scheiße von sich gibt. Finde ich einfach wild. Und in die Richtung geht es aber und das gefällt mir einfach nicht. Die finden hier vor Ort einfach nicht statt, in dieser kleinen Stadt. Philipp Lübert sitzt für die Grünen hier im Kreistag.

04:18:20 Immer wieder erlebt er Ablehnung, Hass und Gewalt. Also da kriegen Sie Nachrichten, da steht ja zum Beispiel drin, wenn du Bürgermeister wirst in dieser Stadt, werden wir dich finden und entsorgen für Müll aus diesem Land. Und auch einen zerstochenen Reifen hatte ich schon bei meinem Auto gehabt. Also ja, es gibt auch Übergriffe. Was tun gegen den Hass auf die Grünen? Warum bekommt die Partei gerade im Osten kaum noch Zuspruch? Felix Banner.

04:18:47 Das Problem ist halt nun mal ganz klar, wenn diese Leute so hart, weil die Grünen so das harte Feindbild, Feindbild da reinkommen, geworden sind, dass es halt die Worte sind, die Vorstufen zu taten und dass dann halt Leute auch angegriffen werden, ist auch keine so große Überraschung, weil halt immer so eine Scheißeglaube ist, ob die Grünen das schuld werden für die meisten Probleme, obwohl die damit überhaupt nichts zu tun haben. Er will genau das vor Ort herausfinden. Er erfährt, dass die Busverbindung früher besser war und dass rechte Parteien immer stärker werden.

04:19:15 Es ist ein kurzer Termin, bevor der Grünen-Chef sich auch schon wieder verabschiedet. Ich will nie was Falsches versprechen, aber ich nehme viele Eindrücke und Gedanken mit und gucke mal, was ich daraus machen kann. Und der richtige Grün hat noch nie eine große Basis im Osten. Das kommt noch mal dazu, weil die ja immer so ein bisschen als Städterpartei, als die reichen Partei teilweise dargestellt wurden.

04:19:37 Das kommt nochmal dazu. Das ist auch ein Punkt im Chat, der sehr richtig ist, dass die Crew natürlich in ostdeutschen Bundesländern nie stark war. Was wiederum die Linken teilweise hatten, dass sie da einfach viel stärker waren. Einfach eine völlig andere Basis gewesen dazu, was die Crewen halt nie aufgebaut bekommen haben. Das war halt nochmal komplizierter natürlich. In die Runde. Alles Gute, ja.

04:19:56 Herr Warnerschlag, Sie haben nicht nur viele Bürger, haben wir gerade gesehen, getroffen auf Ihrer Osttour, sondern Sie haben auch die Verwasser dieses Brandbeefs getroffen und gesprochen. Der liegt uns hier vor und der hat es wirklich in sich. Will ich mal ganz kurz nochmal ein paar Auszüge vorlesen. Liebe Franziska, lieber Felix, geht also direkt an Sie.

04:20:12 Dieser Brief an euch ist ein verzweifelter Hilfeschrei, denn wir wissen nicht mehr weiter. Grünes Mitglied im ländlichen Thüringen zu sein, ist gefährlich geworden. Hier ist außer uns niemand, niemand der zuhört und die Sorgen und Nöte wahrnimmt. Grünes Personal gibt es nicht und er schließt damit, was wir brauchen ist Austausch und Präsenz. Andernfalls müssen wir uns ehrlich eingestehen, dass wir als Partei die bewusste Entscheidung treffen, die östlichen Bundesländer aufzugeben. Sie haben ihn getroffen, was konnten Sie?

04:20:42 ihm mitgeben außer der man kann ja gründen die ich wähle kritisieren aber sehr viele keine kritikpunkte haben die halt nur rum und das traurige ist ja es funktioniert ja auch leider leider sehr gut muss man auch sagen weil viele leute weigern sich auch wirklich über irgendwelche inhalte auch zu reden

04:20:57 So im Allgemeinen. Dann ist alles nur Fake News, dann ist alles nur ausgedacht dahinter. Das erlebe ich ja momentan auch bei den Videos auf Social Media, auch wenn da einige Bots mitspielen. Da kannst du noch so viele Beweise liefern dafür, dass diese Aussagen einfach quatschen, was die Grünen sagen, durchaus hart und Fuß hat bei vielen wirtschaftspolitischen Themen und auch sehr fundiert ist. Und dann trotzdem spielt es quasi keine Rolle. Es spielt keine Rolle, weil das ist ja alles trotzdem nur Fake. Aus allen Ländern. Weltweit.

04:21:24 Das ist halt super unangenehm, muss man einfach klar sagen, für mich jedenfalls. Wenn du sehr viel Wert auf Fakten und Inhalte legst und dann einfach siehst, wie viele Leute da Nein zu sagen.

04:21:32 Der Grund, warum ich das ja auch zum Beispiel hier gerne mache, ist, weil ich ja genau weiß, es gibt genug Leute, die interessiert das schon, die wollen schon wissen, was gerade abgeht. Die müssen die Grünen nicht mögen. Das ist ja auch nicht mein Anspruch, dass jeder, der hier zuguckt, die Grünen mag. Es geht halt nur darum, dass man halt wenigstens in der Realität lebt und dann auch diskutiert und sich streitet um wirklich auch reale Sachen. Und nicht wie jetzt bei Poschart vorher, einfach irgendwelche Fantasiesachen in den Raum wirft und dann seine Zeit verschwendet um Diskussionen mit Sachen, die überhaupt nicht...

04:21:57 mit der Realität zu tun haben, die einfach nicht akkurat sind. Auch diese dummen Sprüche wie jeder seines Glückes Schmieds von liberaleren Parteien, sowas so dummes Geschwätz dahinter. Obwohl man, wenn man bei der Metapher bleiben will, nicht jeder das Geld hat, um sich das Werkzeug zu leisten, geschweige denn Ausbildungsplatz bekommt. Das ist ärgerlich. Parole halte durch. Nein, Durchhalteparolen sind jetzt das Falsche, aber das klare Signal, wir geben den Osten nicht auf und wir kämpfen darum, dass der Osten uns nicht aufgibt.

04:22:25 Und das ist erstmal ein Anspruch. Deswegen war ich jetzt auf meiner Tour in den letzten Tagen und auch bin ich noch in den nächsten Tagen in den östlichen Bundesländern unterwegs. Ich bin ein Kind tief aus dem Westen der Republik, aus dem Ruhrgebiet. Und wenn ich verstehen will,

04:22:41 Was uns hilft, wieder nach vorne zu kommen, muss ich erstmal zuhören. Das ist der Sinn dieser Tour. Und mein Anspruch ist, dass eine Partei, die in der Tat relativ westdeutsch geprägt ist, an den führenden Stellen personell, aber auch programmatisch, dass wir stärker gesamtdeutsch denken und gesamtdeutsch handeln, damit wir eben auch in den östlichen Ländern wieder einen Fuß in die Tür bekommen. Darum geht es ja erst einmal. In Sachsen-Anhalt und in Mecklenburg-Vorpommern nächstes Jahr wieder in den Landtag einzuziehen. Da geht es nicht darum, 20 Prozent zu erreichen.

Grüne Strategie für den Osten: Präsenz und programmatische Anpassung

04:23:08

04:23:08 Und das Zweite ist, was machen wir jetzt als Bündnis 90 Die Grünen? Eine Präsenzoffensive im Osten. Das bedeutet, alle Bundestagsabgeordneten sind aufgerufen. Von 85 sind es ja nur sieben, wenn ich Berlin ausrechne, aus den ostdeutschen Ländern, ihre Wahlkreisarbeit auch in den Osten mitzuverlegen. Ich werde jetzt nach der Sommerpause selbst ein Bürgerbüro, ein Regionalbüro in Brandenburg an der Havel aufmachen, 500 Kilometer von meiner Heimat entfernt. Für mich auf der einen Seite eine Chance zu verstehen und zum anderen eben auch zu zeigen, wir bleiben dabei. Und als Letztes, wenn ich das...

04:23:38 Ist schon mal sinnvoll auf jeden Fall, weil das stimmt halt wirklich, das haben wir schon mal gehabt, das Thema, dass ja im ländlichen Rahmen und Co. es halt super schwer ist. Super, super schwer ist überhaupt.

04:23:50 Alternative zur AfD darzustellen, weil halt gefühlt in manchen Regionen die anderen Parteien viel weniger Personal, viel weniger Leute haben und dann auch gar nicht wahrgenommen werden. Das hat der eine Mann nicht ohne Grund gesagt, dass man sie kaum sieht. Das macht es halt schon sehr schwer. Und was will er jetzt für den Osten verbessern? Sagt er nichts dazu. Er will nur Stimmen für die Grünen haben. Toll. Naja, es geht ihm ja erstmal darum, von wegen, dass er ja was aufmachen will, dass man sie halt mehr wahrnimmt und mehr sieht. Da kann man auch mehr darüber sprechen, was die Grünen halt machen wollen. Wenn du halt nicht da bist, was ja ja durchaus eingestellt als Problem ist, die Grünen im Osten, in ostdeutschen Bundesländern zu wenig Präsenz.

04:24:19 sind. Das ist ja die Vorstufe. Du musst erst mal da sein, um dann zu hören, das ist Problem A, B, C, D, gerade auf kommunaler oder Landesebene. Und dann kannst du halt auch daran arbeiten, das an den Bund zu übertragen. Und dass Politiker stümpfen, ihre Partei wollen, ist natürlich bei jeder Partei so. Das ist ja auch keine, das ist ja als Kritikpunkt unsinnig. Das ist so, als wenn ich jetzt sagen würde, du willst ja nur Partner bei dir haben, um deine Rechnung zu bezahlen. Ich meine, das ist ja genau so. Klar, logisch. Ich meine, was ich noch sagen darf.

04:24:48 Präsenz ist das eine, Dasein zuhören das andere.

04:24:52 Und das Dritte ist aber auch, die programmatischen Schlüsse zu ziehen. Und wenn ich mir anschaue, warum in den letzten Jahren Entscheidungen der Regierung, auch von Bündnis 90 die Grünen in der Regierung, häufig auf so viel Ablehnung gestoßen haben oder gestoßen sind, dann hat das auch etwas damit zu tun, dass eben im Osten die Situation häufig eine andere ist. Andere Vermögensverhältnisse, eine andere Erfahrung mit Wandel, mit Transformation. Die Menschen haben da diese Transformationen ab 1990 schon mal mitgemacht. Und für viele war das kein Gewinn, sondern auch Verlust von Arbeit.

04:25:19 Und von Identität, darauf muss eine Partei, die für Wandel steht, klug reagieren. Wie Sie da im Osten künftig gesehen werden, hängt sicherlich auch davon ab, Herr Banaschak, wie Sie intern in Ihrer Partei mit...

04:25:32 Jetzt habe ich eine Aufklärung auch geholfen, nicht die Falsche in Thüringen zu wählen. Das ist auch so meine Hoffnung rumkart, dass ich halt versuche, so Leuten ein bisschen die Position zu vermitteln, warum auch zum Beispiel die AfD unwählbar ist und Co. Und das hat ja auch bei einzelnen Leuten funktioniert. Wir haben ja ein paar Leute hier, die selber gesagt haben, sie haben mal die ganze Scheiße gehört, haben sich damit wenig beschäftigt und haben dann halt eben so ein bisschen was mitbekommen und verstehen dann auch, warum die AfD zu wählen wirklich so dumm ist. Weil es ist ja das Ding, es gibt ja wirklich gute Argumente gegen die AfD, abseits von ihrem Menschenhass und ihrer wirklich widerlichen...

04:26:00 der nicht im wirklichen Weltbild, dass sie auch einfach abseits davon eine inkompetente Deppenpartei ist. Das kannst du ja super einfach mit ihrem Wahlprogramm sogar erklären. Das war ja noch das Beste gewesen. Ich hatte mal auf TikTok vor ein paar Monaten mal einen Livestream gemacht aus Spaß, wo so, ich glaube, 60, 70 Leute da waren, auch ein paar AfD-Wähler. Und ich habe halt wirklich das AfD-Wahlprogramm reingehalten. Mir wurde gesagt, nee, das ist eine Studie von linksgrünversifften Medien. Das AfD-Wahlprogramm.

04:26:25 Mit der Seitenzahl. Weil es, glaube ich, jemand war, der so überrascht war, dass halt jemand auch imstande ist, auch mal das Wahlprogramm aufzurufen, dass er es legitim nicht mal erkannt hat. Das merkt man auch so. Ich glaube, man kann da schon noch einen Teil der Wähler da rausziehen aus diesem dummen Sumpf. Das geht schon, denke ich mal.

04:26:39 Aber gleichzeitig muss man schon sagen, es ist halt sehr zeitlensiv und auch super schwierig, weil es ist halt so viel einfacher Fake News zu verbreiten, als diese aufzuklären. Das ist ja schon dieser Grundansatz. Du brauchst viel mehr Energie, Fake News oder falsche Informationen aufzuarbeiten, als sie zu verbreiten. Das ist ja leider die Realität. ... mit Problemen umgehen. Das ist manchmal nicht ganz einfach. Sie sind im November ja ins Amt gewählt worden und Sie hatten von Beginn an mit einem Problem zu kämpfen, dass die Grünen...

04:27:07 im Wahlkampf nicht nur beschäftigt, sondern auch beschädigt hat. Das war der Fall Stefan Gelbhaf. Wir wollen uns mal kurz erinnern.

04:27:14 Der grüne Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar. Kurz vor seiner Kandidatenaufstellung für die Bundestagswahl gehen bei den Grünen fast gleichzeitig mehrere, meist anonyme Meldungen gegen ihn ein. Der Vorwurf? Belästigungen und Grenzverletzungen. Ohne genaue Prüfung sei Gelbhaar aus dem grünen Bundesvorstand der Verzicht auf seinen Listenplatz nahegelegt worden.

04:27:37 Der RBB berichtete über gravierende Vorwürfe. Doch mindestens einer stellt sich als erfunden heraus. Auch bei den übrigen Meldungen... Und man geht auch stark davon aus, dass die anderen auch wahrscheinlich Bullshit gewesen sein werden. Das ist auch ein Unding. Es ist auch gut, dass es aufgeklärt wird. Das ist halt eben Schwachsinn war dahinter, weil das geht halt nicht klar. Sowas kann es halt nicht bringen.

04:27:55 Bei der Ombudsstelle dränge sich der Verdacht eines organisierten Vorgehens auf, stellt die parteiinterne Untersuchung fest. Zitat, dass es zumindest den Organisatorinnen der Meldungen nicht vorrangig um die Einleitung eines Ombudsverfahrens ging, sondern um die Instrumentalisierung eines solchen Verfahrens für parteipolitische Zwecke.

04:28:15 Herr Banaschak, ich zitiere nochmal, Instrumentalisierung für parteipolitische Zwecke, das ist heftig. Bis jetzt hat sich aber bei Herrn Gelper keiner von den Bundesvorsitzenden entschuldigt. Eine Gruppe grüner Realos, die fordert Sie aber genau dazu schriftlich auf. Sind Sie dazu heute bereit? Ich möchte einmal darstellen, worum es eigentlich bei dieser Situation geht. Und Sie haben es richtig beschrieben.

04:28:38 Ich glaube, drei, vier Wochen, nachdem wir ins Amt gekommen sind, sind wir über diese Vorwürfe informiert worden. Aber wir haben ja einen Untersuchungsbericht jetzt gehabt. Wir sind extrem weiter und deswegen ist es eine konkrete Frage. Ich möchte trotzdem den Kontext einmal darstellen. Keine Organisation ist frei von Grenzüberschreitungen und es gab in diesem Fall Grenzüberschreitungen. Am Ende geht es immer darauf an, wie man damit umgeht, weil die Annahme zum Beispiel, wenn es so ausgeschrieben wird, dass innerhalb der Grünen, das ist schon schlimm.

04:29:05 Jede Gruppe hat Vollidioten dabei. Egal ob die Organisation, die aus den stabilsten Socken besteht, können trotzdem Vollidioten dabei sein. Sowas muss dann aufgearbeitet werden, dann die Leute entsprechend auch dann auch ehrlich gesagt abgesägt werden, wenn du sowas halt eben planen würdest. Das ist als Menschheit, als Menschheit keine Überraschung, dass es Vollidioten gibt. Wir sind alle in irgendeinem Maßen.

04:29:26 bescheuert, denn das ist nochmal eine Spur weitaus drüber natürlich und da muss sowas aufgearbeitet werden, die Leute entsprechen im besten Fall, dann muss man halt eben über den Verfahren das überarbeiten, dass sowas nicht passieren kann in Zukunft und das ist auch wichtig. Das ist durchaus in meinen Augen, in meinen Augen

04:29:43 wichtig zu sehen, wie eine Partei das handeln möchte. Deswegen wäre es auch sinnvoll, dass zum Beispiel Herr Waderstein sagen würde, dass es ihm das Leid tut, die Scheiße, dass es passiert ist und dass man darüber arbeiten möchte, dass so ein Fehler nicht wiederholt werden kann. Keine Organisation ist frei davon, dass auch solche Themen instrumentalisiert werden können, um andere, um politische Zwecke zu erreichen.

04:30:05 Und wir haben an dieser Stelle beides. Und das macht der Kommissionsbericht deutlich. Wir haben ja nach Aufdecken der falschen Berichterstattung im RBB, nach Aufdecken einer mutmaßlichen Falschaussage, mindestens einer falschen Identität, eine Kommission direkt eingesetzt, weil wir gesagt haben,

04:30:20 Eine Organisation, die mit einem solchen Fall konfrontiert ist, kann ihn nicht für sich alleine lösen, sondern braucht eben diesen Blick von außen. Und dieser Kommissionsbericht liegt vor und wir haben als Bundesvorstand dazu Stellung genommen und gesagt, hier sind in ganz viele Richtungen Fehler passiert, für die wir die Verantwortung übernehmen. Was bei der CDU für die Fehltritte befördert? Ja!

04:30:41 Man würde meinen, das Aufarbeiten von Miständen sollte man normalerweise auch Konsequenzen haben und nicht die Konsequenzen sein, die Leute doch zu belohnen für ihre grobte Scheiße, wie bei Jens Spahn. Das stimmt.

04:30:52 Aber ich meine, die CDU-Wähler kommen damit ja klar, dass einfach Milliarden der Steuergelder verschwendet werden oder sogar Leute belohnt werden für solche verachtenswerte Scheiße. Das gibt es ja auch anscheinend als Ansatz. Ist ein bisschen ungewöhnlich und für mich auch irgendwie ein Armutszeugnis für Deutschland. Es ist Unrecht getan, Stefan Gelbhaf ist Unrecht getan worden, aber auch anderen meldenden Personen, die mit guter Absicht gesagt haben, ich möchte, dass darüber diskutiert wird und denen erst einmal dann kein Glaube mehr geschenkt wurde. Und das ist die Ambivalenz und das ist die Komplexität dieses Falls.

04:31:21 Und unsere Aufgabe ist, wenn ich von Verantwortung spreche, als Organisation zu lernen. Deswegen haben wir Schritte eingeleitet, weil ja auch diese Kommission uns hilfreicher Hinweise gegeben hat. Wie kann man eigentlich in einem solchen Verfahren rechtsstaatliche Prinzipien wie die Unschuldsvermutung damit verbinden, dass Betroffene...

04:31:40 auch die Möglichkeit haben, ihr Anliegen vorzubringen. Denn die Hürden für Frauen in einer Organisation zu sagen, mir ist Unrecht passiert. Menschen haben sich mir gegenüber falsch verhalten, sind durch diesen Fall leider enorm gestiegen. Ich möchte, dass wir in einer Partei leben, in der sich alle wohl und sicher fühlen. Und das ist meine Aufgabe jetzt. Ganz kurz noch, Sie sagen, es hat Grenzüberschreitungen gegeben. Sie haben sich nicht entschuldigt. Heißt das auch, dass Stefan Gelbhaar für Sie keine Zukunft mehr hat?

04:32:09 Ich meine, er hat doch gerade zweimal gesagt, dass Gelbhaar Unrecht getan wurde. Na gut, okay, ich kann eine direkte Entschuldigung von mir aus. In einem Parteiamt hat. Das ist überhaupt nicht meine Entscheidung. Wir haben das sehr deutlich gemacht. Über Personalentscheidungen haben die jeweiligen Wahlversammlungen zu entscheiden. Und sie müssen das jetzt mit dem Wissen, das ihnen zur Verfügung steht, das wir mit bereitgestellt haben, tun. Jeder Mensch ist bei den Grünen frei zu kandidieren.

04:32:34 Und darüber müssen dann eben die Parteimitglieder entscheiden. Und so war es ja auch im Januar. Was die Jugendorganisation machen, ist mir relativ scheißegal im Allgemeinen von den meisten Parteien. Das juckt mich nicht großartig. Weder bei der SPD, CDU, noch bei den Grünen, noch bei Linken, noch bei AfD. Das ist mir eigentlich egal, ehrlich gesagt. Die Relevanz dort ist sehr begrenzt, um es mal so zu formulieren.

04:32:58 Ich hoffe, dass wir als Organisation, und glauben Sie mir, ich habe mit wenigen Dingen die letzten Monate so intensiv verbracht mit dieser Frage. Ich hoffe, dass wir besser vorbereitet sind für die Zukunft. Danke, Herr Banaschak. Die Zeit ist um für Ihre... ...waren für mich jetzt eher so ein bisschen dürftig gewesen, weil er nur sehr selten wirklich auch Inhalte bringen konnte, was die Grünen gerne machen würden in der Zukunft. Das ist halt schon so ein bisschen schade, weil du musst als Partei schon vermitteln können, worauf du hinarbeiten willst. Und das geht bei diesen Personaldebatten gerne mal sehr schnell unter, was mich so ein bisschen stört.

04:33:28 Das finde ich halt ein bisschen ärgerlich, mal wieder, von der Auswahl. So war es halt ein bisschen mehr, war schon Gossip-Level. Das mit Gelb war wichtig gewesen, das war schon sinnvoll gewesen, das nochmal anzusprechen. Und, naja, hat halt so, vielleicht ist es mir wenig Mehrwert gehabt vor uns, das ist gerade in der Runde, ehrlich gesagt. Naja, hätte besser sein können, muss man auch mal klar sagen. Gucken wir mal, ob die Kronen sich in den nächsten 200 Monaten ein bisschen verbessern können dabei, weil so war es halt echt für mich zu schwach gewesen, persönlich, für die Zukunft. Aber schauen wir mal.

04:33:55 Werden wir mal sehen. Wer ist eigentlich als nächstes dran? A, die Sommerinterview. Wer kommt denn diesmal? Kommt jetzt die SPD oder wie? Ich habe nichts mit Klima studiert, nein. Das spielt auch keine Rolle für das Thema hier. So. Ich sehe gerade, das ist 2022. Wieso wird mir das erst die 2022-Ergebnisse gezeigt? Was für ein Getroll hier.

04:34:22 Hast du Pitches studiert? Sag mal, was ist das für eine Frage? Ich sehe gerade selber nicht mehr. Ich sehe gerade Bärbel Bass ist wohl dran. Eieieiei. Na gut. Gut, aber Chat, ich muss euch heute früher in Ruhe allein lassen. Bei 8 Milliarden fürs Klima und Money Clash für Rüstung zustimmen, ist bei den Grünen auch alles gesagt. Ja, das mit den Rüstungsausgaben zuzustimmen, war auch richtig gewesen. Auch für die...

04:34:50 Auch für die Katastrophenschutz und Co. Das war die richtige Entscheidung gewesen aus meiner Sicht weiterhin mit Bezug auf was aktuell in der Ukraine abgeht. Das ist auch richtig so gewesen. Das wird zwar wieder merkwürdig dargestellt, aber ich stimme dem auch weiterhin zu, dass es der richtige Call war. Weil eine logische Alternative konnte mir bisher keiner wirklich plausibel erklären, für das, was morgen dann abgeht mit den Entwicklungen dort. Keiner.

04:35:08 Weil einfach nur sagen, Diplomatie ist einfach nur peinlich aus meiner Sicht mittlerweile. In Bezug auf eine Nation wie Russland, die aktiv in den russischen Staatsräden vordert, dass alle Ukrainer abgeschlachtet werden sollten. Immer und immer wieder. Ich weiß ja nicht, wie oft man das noch hören muss, gefühlt, bis man realisiert, dass anscheinend das ein bisschen ernster genommen wird, werden sollte. Finde ich immer ein bisschen persönlich schade. So, gut. Morgen wieder machen wir dann weiter. Gucken wir uns dann auch die Söder-Bullshit an, denke ich mal.

04:35:35 Da würde ich sagen. Ich rage noch weiter. Keine Sorge, ich rage noch weiter. Und zwar dahin. Geht gut.

04:35:53 Ja, gut. Erstmal die Hälfte geht in Rheinmetall ohne Nachweis, dass man mit angestellt wird. Es gibt für jeden einzelnen, für die 100 Milliarden gibt es eine dokumentierte Übersicht, wo das Geld reinfließt für alles. Genauso auch im Fall der neuen Gelder. Wo kommt jetzt dieses Märchen her, dass es keine Nachweise geben würde bei Verteidigungsausgaben? Leute, bitte. Also bitte erzählt doch nicht so eine Scheiße. Die 100 Milliarden sind gut dokumentiert, wo das reinfließt. Alles davon. Auch die jetzigen Gelder wird es genauso ablaufen. Logischerweise.

04:36:20 Ein bisschen komische Aussage, finde ich persönlich. Gut. So, dann dahin. Da werfen wir euch jetzt mal rüber. Das passt, glaube ich, ganz gut rein hier. Die geben einfach Geld aus dem Tank. Macht was Cooles damit. Ja, schön wär's, ey. Also ich glaube es auch nicht.

04:36:40 dann aber darüber passt schon rüber zu zu herren auf platz und dann bis morgen für sie muss ich jetzt dringend mal gerade kurz gleich los retten geht für mich bald wieder nach hause