Heute

Politische & Wirtschaftliche Analysen: Deutschland, Energie, Ukraine-Konflikt u.v.m.

Heute
Dracon
- - 05:03:01 - 35.261 - Just Chatting

Die Sendung beleuchtet aktuelle politische und wirtschaftliche Themen. Im Fokus stehen Analysen zu Deutschlands Politik, die Auseinandersetzung mit der Kernkraftdebatte und erneuerbaren Energien, sowie die Analyse der Strompreise. Der Ukraine-Konflikt, Trumps Personalentscheidungen und die FDP-Politik werden ebenfalls diskutiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Einführung in den Stream und Ankündigung zukünftiger Inhalte

00:19:36

00:19:36 Hallöchen! Willkommen zu den nächsten vier Jahren! Vollkommene Bullshit! Woo!

00:19:44 Guten Morgen! Und ja, ich habe definitiv nicht einfach nur in meinen Standard Notes, in meinen Notizzettel auszusehen die Zeile kopiert mit meiner Einschränkung, dass das für heute die Notizen sind. Nee, ganz bestimmt nicht. Das war ein ominöser Titel, der ganz genau so geplant war. Ja, bestimmt. Der Teil mit den Nachrichten direkt daneben, den ich eigentlich kopieren wollte, habe ich nur aus Versehen nicht kopiert. Das war alles Absicht, selbstverständlich. Ja, ja, wirklich.

00:20:12 Das wird's wahrscheinlich sein, denke ich auf jeden Fall. Aber gut. Gute Morgen auf jeden Fall, gute Morgen. Schauen wir mal. Ja, okay, vielleicht soll ich auch die Kamera nach oben setzen, das könnte helfen übrigens. Wird auf jeden Fall ein wilder Trip werden. Ich meine, heute spüren wir ja noch nichts davon großartig, muss man jetzt sagen. Oh, der Tag hat also vier Jahren ausgesorgt wie Micky. Naja, mal gucken. Ich werde auf jeden Fall gucken, dass ich so diese ungelistete Quellenlisten-Beitrag für die USA auch mal anlege, relativ bald.

00:20:41 Wo ich da so ein paar Notizen dazu dann reinschreibe. Das wird, glaube ich, echt notwendig sein. Der Bedarf dürfte vorhanden sein, vermute ich. Dürfte da sein. Und ja, TikTok ist auch wieder da. Das wurde auch nicht mal 10 Stunden gesperrt. Ist schon wieder da. Weil wahrscheinlich Metas gekauft haben soll. Moodmaster. Oder kaufen wird wohl angeblich. Moodmaster. Ganz viel Konjunktiv. Aber, naja, mal gucken. Warum ungelistet? Weil das keine vollwertige Quelllistartikel sein wird. Einfach nur eine Sammlung an Links und sowas.

00:21:10 In der Richtung. Ich spüre, ich dachte, der Ukraine-Krieg endet heute. Ich habe, glaube ich, schon 35.000 Mal erwähnt, die letzten drei Monate, dass er das anpassen würde. Er hat es ja schon vor zwei, drei Wochen angepasst, dass er gesagt hat, es wird dann sechs Monate wohl eher dauern. Wahrscheinlich, weil das ja auch, es war offensichtlich. Es war ja ein Hyperbel, es war klar, dass das Bullshit ist. Und das hat er ja schon vor einiger Zeit gesagt, dass das Bullshit ist.

00:21:30 Ähm, dementsprechend, das wusste ja schon, dass das eben nicht passieren wird. So oder so. Das wäre auch einfach nur realitätsfähig gewesen. Er hätte es auch gar nicht beenden können in der Zeit. Egal, was er probiert. Wäre unmöglich gewesen. Unabhängig davon, in welche Richtung er geht. Selbst wenn er jetzt gesagt hat, wir schicken jetzt alles früher, was wir haben in unser Depot, selbst dann wäre es Blödsinn gewesen, natürlich. Ähm, und, naja.

00:21:51 Meta, also Kartellland hat nichts dagegen. Ganz ehrlich, in den USA ist eh alles nur noch Korruption pur. So, ganz ehrlich, nachdem mit diesem Trump-Coin, Melania-Coin, alles, Krypto-Coin, das ist eh alles nur noch Scam und Betrug. Das juckt die eh nicht mehr großartig. Also, mittlerweile USA gibt da oft nichts mehr einen Fick. Also, das ist denen jetzt nur noch vollkommen egal, vermute ich mal. Da gibt's keine Regeln mehr, das ist jetzt die nächsten vier Jahre nur noch ein Casino. Mehr oder weniger des Landes, würde ich vermuten. So.

00:22:17 Äh, warte mal. Äh, gut. Für Leute über die Meme-Calls geredet. Nicht ernsthaft auf jeden Fall. Nee, nee. Krypto ist nicht so meine Welt. Da habe ich weniger mit zu tun. Äh, grundsätzlich. Dass es diese ganzen Scam-Sachen da gab, von wegen oder was Richtung Scam geht, ist mir schon bekannt. Aber, naja. Gut. Dementsprechend weiß ich ja jetzt nicht. Ein bisschen, äh, speziell. So oder so.

00:22:37 Gut, ich finde es gut, dass die Untertitel gerade Trampolin Melania Köln geschrieben hat. Ja, fairerweise, dass die Untertitel verwirrt sein werden bei den Themen, die wir manchmal haben, überrascht mich auch nicht so sehr, ehrlich gesagt. Aber, naja, ist auch so ein bisschen speziell, um es da zu formulieren. Nur ein wenig.

00:22:56 Gut. Ja, gut. Werden wir halt sehen, auf jeden Fall werden wir halt sehen. Also, naja. Ich bleib da ein bisschen skeptisch dabei, aber nur so ein wenig auf jeden Fall. Nur so ein wenig, dass die USA da vertrauenswürdig wäre. Aber, naja.

00:23:21 So, äh, gut. Warte mal, kurz mal hier nachlesen. Meine Nachricht gestern war in Ordnung gewesen. Ich hab keine Ahnung, was du meinst, Ikono, oder welche Nachricht du meinst. Keine Ahnung. Äh, weiß ich nicht. Ähm, dementsprechend, äh, da ich nicht mal weiß, ob ich hier jetzt geht, gehe ich mal davon aus, so schlimm kann es nicht gewesen sein. Sonst hätte ich diese wahrscheinlich bemerkt. Hoffe ich jedenfalls. Ähm, daher, keine Ahnung. Äh, okay, warte mal. Was haben wir hier nochmal in der Liste? Diese ganzen Artikel, gut.

00:23:48 Bin gespannt, ob es direkt vier Jahre werden. Ich gehe halt davon aus, da wird nach zwei Jahren schon ziemlich viel Gegenwind bekommen bei der nächsten Wahl, bei den Midterms. Da wird schon ziemlich viel Macht verlieren, weil die Hälfte seiner Scheiße halt einfach nicht funktionieren wird. Welche Überraschung, weil die meisten seiner Sachen einfach schief gehen, die Preise nicht runtergehen werden, die versprochen wurden. Daher bin ich sehr, sehr entspannt gewesen. Bei dem Thema. Sagen wir es mal so. Und naja.

00:24:13 Äh, ich hab dir geschrieben, ob das dein Rabotcode noch geht im Discord, ob das auch sein soll. Ja gut, ich meine, da hätte ich jetzt wahrscheinlich dann geantwortet, kann ja sein, dass sie es noch vergessen haben zu deaktivieren bisher. Könnte ich mir vorstellen, auf jeden Fall. So, äh, in der Richtung. Und, naja. So ein bisschen das, das Thema hier. Hm, hm, hm, hm. Okay, gut.

Diskussion über politische und wirtschaftliche Entscheidungen in Deutschland

00:24:36

00:24:36 Okay, warte mal. Gut. Glaubst du genau, Zug auf Wahlen? Ja. Gefahrener Todtagen für den zweitesten Monat. Was für nächste Wahl nach der zweiten Periode geht nichts mehr. Midterms. Es gibt alle zwei Jahre Wahlen in den USA. Okay. Warum nicht so im Ausland? Ursprünglich wegen der Arbeit, wegen dem IT-Bereich, weil ich da wegen der Arbeitsstelle einen Job einfach hatte im Ausland. Und eben, ich wollte das Jahr zurückkehren, je nach Wahlergebnis. Also je mehr Prozente die Grünen haben, desto eher komme ich zurück.

00:25:06 Nee, grundsätzlich hängt es ein bisschen damit zusammen, was halt immer der Wahl stattfinden wird und wer halt eben gewinnt. Und davon mache ich es mehr oder weniger abhängig, ob ich halt eben zurückkomme. Mal sehen. Werden wir halt sehen. Mal gucken. Werden wir halt mitbekommen. Grüne liegen vor der SPD nur. Nur in einzelnen Umfragen. Das spielt keine Rolle, wer es in einzelnen Umfragen ist. Muss halt flächendeckend sein. Das hilft halt eben nicht, wenn das nur in einer Sache dabei ist. Das ist dann halt eher irrelevant. Muss halt eben flächendeckend bei den meisten so sein.

00:25:36 So. Der 25. AfD-Prozent kommt zurück. Ja, da würde ich, glaube ich, eh noch ein bisschen länger warten wollen, ehrlich gesagt.

00:25:41 äh, bevor ich das dann machen würde. Gut, aber gehen wir mal rein hier auf jeden Fall. Es gibt wieder mal einiges, einiges tatsächlich an, an Nachrichten von wegen, wo sehr viel Scheiße gelabert wird und ich auch wirklich genervt bin, dass das Handelsblatt immer noch so, äh, Meinungsbeiträge von Vollidioten veröffentlicht in meinen Augen, die sogar hier auf der Blogliste stehen, die Autore, äh, der Autor. Ähm, da geht es nämlich darum, was wäre, äh, wenn, wo es halt darum geht, dass Atomkraft halt schlecht geredet wird. Und ich fand es halt super witzig, weil tatsächlich im Handelsblatt genau die gesamte Müllbeiträge wieder reingepackt werden, die,

00:26:11 der hier länger zuschaut, auch widerlegen kann. Weil erst einmal, was da aufgegriffen wird hier, der Norweger Jan Emblemsvack, Professor der Norwegian University of Science and Technology in Allesund, hat es gewagt, die Frage aufzuwerfen. Was wäre, wenn Deutschland vor 20 Jahren nicht beschlossen hätte, aus der Kernenergie auszusteigen? Und die Leute, die hier länger dabei sind, tatsächlich, wissen ziemlich, sagen wir mal, schon, was man darauf antworten kann. Weil diese Pappnase hatten wir ja schon mal gehabt mit der 6. Milliarden-Lüge.

00:26:35 muss man ja auch sagen, die 16 Milliarden Lüge, weil das halt eben einfach eine inkompetente Studie war, von jemandem, der erstens mal die Kosten doppelt gerechnet hat für regenerative Energien, Biomasse und Wasserkraft, Photovoltaik und Windkraft zugeschrieben hat, die Zahlen falsch gelesen hat, bizarrerweise, und behauptet, 156 Terawattstunden wäre mehr als 176, somehow. Ich weiß ja nicht genau, wo der Mathe studiert hat, aber auf jeden Fall nicht in...

00:26:59 In der Realität, so wie es aussieht. Und halt eben, dass halt haufenweise Zahlen einfach aus dem Arsch gezogen wurden zwischendurch. Wo die Werte durcheinander geworfen werden. Und einfach ignorieren wir, dass natürlich auch Kernkraft aufgebaut werden müsste. Also 600 Milliarden nicht eingespart wird, sondern durch Alternativen aufgebaut werden müssten. Und halt eben auch teilweise einfach mal chronische Fehler dabei sind, wie zum Beispiel einfach mal 30 Milliarden Euro mehr Kosten einzurechnen. Für ein Jahr. Was man mal so nebenbei macht. I guess. 30 fucking Milliarden.

00:27:28 Okay, also halt wirklich so kreuz und quer die Zahl, aber aus dem Arsch sich zieht zwischendurch hier. Und ja, das hat so ein bisschen die Thematik gewesen hier.

00:27:53 Du Pappnase. Ich weiß, dass Mathematik für dich zu schwer ist, aber es geht halt darum, dass der Typ selber in seiner Studie sagt, dass es ein Doppelzählungsproblem geben könnte und es dann auch gemacht hat. Du Pappnase. Das ist eine valide Beschwerde. Eieiei. Selbst wenn die Kosten mit unrealistisch tiefen 300 Milliarden angesetzt würden, wäre es immer noch günstiger gewesen, auf Kernkraft zu setzen. Wortwörtlich nicht. Nein, wäre es nicht gewesen. Weil er selber in seiner eigenen Studie darstellt, dass die Kosten weit über 300 Milliarden schießen. Du Pappnase.

00:28:22 Das steht sogar in der Studie drin. Das steht sogar in der Studie drin. Ei, ei, ei. Der unterste Wert, der unwahrscheinlich wäre von der Wahrscheinlichkeit, ist über 300 Milliarden. Und nicht mal das kriegt die Pappnase hin. Oh, ey. Das ist den einen Typen verachtlich, weil der immer so viel Scheiße labert über Energiewende. Seit fünf Jahren habe ich den, glaube ich, noch auf der Blogliste.

00:28:46 Weil ich öfter auch nachvollziehbarerweise zu dem sein Beitrag gefragt wurde. Deswegen. Das macht mich halt immer so ein bisschen wütend, muss ich zugeben, weil ich das immer wieder sehe. Und ich mag ja das Handelsblatt, weil oftmals auch Sachen dabei sind, die durchaus interessant sind als Ansatz. Deswegen. Und naja, ist halt auch wirklich wild. Er hat es ja auch nicht selber geschrieben, das sagt er ja auch gar nicht. Es geht ja nur darum, er versucht die Studie zu verteidigen.

00:29:08 Oder zu behaupten, dass mit 300 Milliarden wäre es günstiger gewesen. Was halt objektiv nicht stimmen kann. Weil die Studie selber klarstellt, dass logischerweise es nicht günstiger wäre. Selbst wenn man die Annahmen akzeptiert. Weil da geht es ja darum, dass hier in der Studie behauptet wird, man könne irgendwie... Wie schnell ging das nochmal? Ich glaube genau in... Genau. In 8 Jahren würdest du Kernkraftwerke bauen. Und dann immer wieder in 8 Jahren Intervallen Kernkraftwerke bauen. Wie auch schon bei der WePlanet-Studie, die ich zerrissen habe.

00:29:33 Weil es in meinen Augen einfach absurd ist, diese Thematik mit halt wirklich acht Jahren Bauzeit für den Kernkraftwerk in Deutschland von allen Orten. Ich meine, dass ja in Europa schon unrealistisch ist, fuck, aber ich meine, in Deutschland? Willst du verarschen? Also, das ist ja auch so ein bisschen, sagen wir mal, optimistisch. Deswegen war ja die Rechnung für mich auch immer hinfällig gewesen, weil allein das ist halt schon realitätsfern.

00:29:55 Aus meiner Sicht jedenfalls. Klar, wenn du ein Land wie, keine Ahnung, Belarus sein willst zum Beispiel, oder halt eben auf alles scheißen kannst, mehr oder weniger. Und wenn dich jetzt nicht einer beschwert, schmerzt du ihn einfach ins Gulag. Klar, das ist was anderes, aber es geht ja schon eher um, sagen wir mal, von mir aus Westeuropa oder generell die Maßstäbe, die man natürlich realistisch annehmen könnte für den Kontinent. Und da ist halt eben, das sieht gerade, der realistischste Standard aus meiner Sicht. Aber, naja, gut.

00:30:22 Hier, wie auch in der Studie von Jan Immelkson, wird kritisiert, dass die Kosten und Teilbedarf des Bauwerks neue Kerkraftwerke unterschätzen. Im Abgesehen davon, dass es zunächst darum gehen sollte, vorhandene Anlagen wie ein Betriebssystem zeigt, dass die Kosten von Atomkraftwerken systematisch so schlecht dargestellt werden. Als Beispiel erneut dieses Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme. In der aktuellen Studie zum Vergleich verschiedener Energieträger arbeiten die Forscher bei einem Atomkraftwerk mit Kapitalkost von 9000 Euro die Kilowattleistung. Weit mehr als die sächlichen Kosten in echten Projekten.

00:30:51 Ja gut, ich meine, klar. Wenn man natürlich besoffen ist und vergisst, dass zum Beispiel Hinky Point bei 17.819 Euro die KW ist, Flammonville 3 bei 11.515 Euro KW war, ist es sogar höher mittlerweile, weil es 4 Milliarden teurer geworden ist, nach dem französischen Rechnungshof. Ich muss die Rechnung bei mir nochmal aktualisieren, weil ich habe mit 19 Milliarden gerechnet. Ähm, und ja, also... Und halt eben, das heißt, weil C ist ja auch schon bei 14.809, weil das ist so nicht mal angefangen mit dem Bau, ist jetzt schon so teuer.

Erklärung der VPN-Empfehlungen und Kritik an ökonomischen Fehleinschätzungen

00:31:20

00:31:20 Also, klar, viel höher als die tatsächlichen Kosten, wenn man besoffen ist. Was anderes der Quell ist, dass du eine Empfehlung für Proton, Mail und Thrive, aber bei VPN-Anbieter hast du eine Empfehlung für andere Anbieter, aber nicht Proton, obwohl das ein Paket mit Mail und Thrive gibt. Warum? Weil ich ein Freund von Datenminimalisierung bei VPN bin. Und in MULWAT & IVPN musst du keine E-Mail-Adresse angeben oder kein Passwort angeben, um es zu benutzen. Das heißt, selbst wenn mal Daten geleakt werden sollten von MULWAT & IVPN, können keine Daten von dir geleakt werden, weil du sie nicht angegeben hast. Der beste Schutz, Daten nicht zu leaken, ist sie gar nicht anzugeben.

00:31:48 Also daher ist das so ein bisschen der Ansatz gewesen dahinter. ProtonVPN an sich ist jetzt nicht verwerflich an sich, aber ich mag halt das Nummer-Konto-Prinzip mehr bei Mulvart und iVPN. Und dass du halt, wenn du auch keine Bezahlangaben geben willst, zum Beispiel Paypal und sowas in der Richtung, kannst du halt eben auch Bargeld einfach hinschicken, keine Shares per Post und sowas. Das ist so ein bisschen der Gedanke bei mir, warum ich das halt einfach mag bei VPN. Deswegen so ein bisschen der Schutz dahinter. Und ja, das war so ein bisschen der Punkt gewesen.

00:32:16 Oder Steam-Guthaben. Ja, sowas gilt auch natürlich, klar, logisch. Wobei ich mich wundere, wie Steam-Guthaben bei dem Punkt funktioniert, ehrlich gesagt. Also, wie sie sich damit finanzieren. Das habe ich auch nicht ganz verstanden. Habe ich auch schon gelesen, dass es da Systeme wohl für gar bei Einzelanbietern mit Steam-Guthaben zu arbeiten. Nicht beim Mullward, glaube ich, aber wo ich das denke. Aber ja, gut. Anscheinend gibt es da irgendeine Möglichkeit dafür.

00:32:36 Genau, Münzgeld soll man nicht schicken, sondern halt wirklich nur die Scheine. Korrekt, weil da gibt es ja wirklich bei... Wie war es nochmal? Ich glaube, die Maschinen, die... Nicht Spinning, wie war das nochmal gewesen? Die beschleunigen das ja, glaube ich, irgendwie so derbe, dass Münzgeld da wirklich rausfliegen kann. Also, da was beschädigen könnte. So, Steam-Gut haben zu CS-Skins zu Geld. Okay, da kennen sich Leute besser aus als ich. Das ist nicht so meine Welt, offensichtlich. Wenn der CEO kaut, dass es nur ein Glutboxen süchtig ist. Oder, keine Ahnung, vielleicht...

00:33:05 Man nimmt aber so viel Steam-Guthaben, dass man sich so ein Steam-Deck holen kann. Ein Steam-Deck holen kann, das verkauft man bei Ebay. Oder so. Keine Ahnung. Vielleicht so in der Richtung. Keine Ahnung. Kann das sein. Gibt ja alle so Möglichkeiten. Nee, aber es war so ein bisschen das Ding gewesen. Und ich habe halt eine gewisse Verachtung persönlich für die Person. Hier muss ich auch zugeben, weil die Person halt so viel Scheiße labert in meinen Augen. Dass es der einzige Ökonom, der bei der Blockliste ist.

00:33:32 Weil es jedes Mal wieder mit falschen Annahmen dabei ist, um die Leute für dumm zu verkaufen. Jedes Mal wieder. Und es hat schon ein bisschen Nervtöten aus meiner Sicht jedenfalls. Und naja. Ich habe drei Jahre lang kein Counter-Strike gespielt, habe immer geschaut. Ich habe da mit drei Kisten einfach 8 Euro kosten. Komplett irre, das Ganze. Wild. Das war das Handelsblatt gewesen. Script, das war das Handelsblatt gewesen. So, gut.

00:34:00 So, das ist wohl Absicht. Mittlerweile unterstelle ich der Person Absicht dahinter, ja. Also das Ignorieren der ökonomischen Realitäten ist bei manchen Leuten in meinen Augen halt wirklich Absicht, ja. Davon gehe ich jedenfalls aus. Wer noch meint? Ja gut, ich habe ihn auf der Blockliste gepackt, wäre ein bisschen blöd, wenn ich den Namen dann erwähne. Man hat es gerade eben ziemlich deutlich gesehen bei Twitter, man sieht es im VOD ziemlich klar, wen ich meine. Und das regt dann nichts, den Namen zu erwähnen, wenn er ja auf der Blockliste ist.

Auseinandersetzung mit der Kernkraftdebatte und erneuerbaren Energien

00:34:22

00:34:22 Deswegen ist er relativ nutzlos. So, gehen wir noch kurz hier weiter. Weil ich greife das Thema gerade auf, weil auch der Spiegel dazu einen Artikel gemacht hat. Oh, was ist denn da für 19 Monate? Weil der Spiegel hat nämlich auch dazu einen Artikel gemacht, weil halt eben auch die CDU ein bisschen rum hin und her schwankt bei dem Thema. Ob die Atomkraft zurückkommen würde. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz bedauert den Ausstieg aus der Kernenergie. Eine Mehrheit der Deutschen zeigt sich offen für ein Comeback. Doch die Hürden wären hoch.

00:34:48 Warum sowas versprechen, wenn du das nicht versprechen kannst? Du bist nicht permanent im Amt.

00:35:01 Wer gestern zugehört hat, weiß ja, oder vorgestern war es, glaube ich, gewesen. Ich halte ja von Versprechen sehr viel. Für mich ist ein Versprechen etwas, was ich nur sehr selten geben werde, wenn ich wirklich überzeugt bin, dass ich es auch einhalten kann und ich irgendwie so larifari raushaue, weil ich das wirklich auch ernst nehme. Und ich mag sowas nicht, wenn du so ein Versprechen aufstellst, weil das kannst du nicht einhalten. Du bist nicht permanent die Umweltministerin und du bist nicht permanent in der Position, das zu entscheiden. Das kannst du nicht entscheiden.

00:35:26 Also ich mag das auch nicht, wenn man bei sowas wie Endlager auch ehrlich gesagt politische Versprechen machen würde, weil das sollte halt eher wissenschaftlich geklärt werden, welche Standorte am besten in Frage kommen würden. Und das sind alles so Sachen, was ich halt am Diskurs auch nicht mag, äh, generell. Das ist also ein bisschen auch die Position, wo ich vor zehn Jahren am ES mit den Grünen auch gehadert habe, weil neben der Thematik mit dem Game Antipulierten Essen sie halt auch bei dem Thema ein bisschen unseriös rangegangen sind, finde ich persönlich. Sie kann es halt nicht wirklich seriös blockieren.

00:35:53 Deswegen. Das hat so ein bisschen das Problem dahinter. So. Gut. Die Mehrheit der Bevölkerung ist für die Kernkraft. Es gibt, glaube ich, Umfragen, wo durchaus mehr als 50% dafür waren, soweit ich weiß. Die Endlagerbestimmung kann auch von Politik nicht verhindert werden. Es kann ausgebremst werden. Deswegen dauert es auch so lange. Das BGE verlangt schon seit gefühlten Jahrzehnten nach mehr Budget und Personal. Schon seit 10 Jahren.

00:36:17 Das hat so das Problem dahinter. Es gibt keine wirkliche Begründung dafür, warum tatsächlich das 30, 40 Jahre dauern sollte. Jetzt habe ich auch schon mal gesagt, dass das Endlager bis 2070 dauert, ist eine Frechheit. Das ist eine Frechheit, das ist inakzeptabel, das ist Geldverschwendung hoch 50, also so lange dauert. Weil sie die Kosten nur ansammeln, weil man halt eben nicht das Budget zur Verfügung stellt, um zu sagen, da wollen wir es jetzt hinsetzen. Wir werden jetzt in fünf Jahren mit einer entsprechenden wissenschaftlichen Untersuchung feststellen. Das sind unsere fünf Orte, da müssen wir uns halt eben entsprechend die Köpfe einschlagen, welcher Ort es halt wird.

00:36:46 Das wird nicht so lange dauern, wenn man halt wirklich ernsthaft dahinter steht, mit genug Budget und noch Personal. Empf, danke für den 24. Monat. Horsen, danke für den 19. Monat. Sarah von Ravenclaw, danke für den 2. Monat. Gefattertod, danke für den 20. Monat. Mammoth, danke für den 9. Monat. Krasmodia, danke für den 14. Monat. Novodex, danke für den 18. Monat. Luna, danke für den 15. Monat. SKT, danke für den 28. Monat. 4 Jahre feinsten Bullshit-Content, ja davon gehe ich aus. Kiam, danke für den 11. Monat. Zonzu, danke für den 7. Monat. Akantos, danke für den 39. Monat. Und Mandios, danke für den 9. Monat. Vielen lieben Dank.

00:37:16 So. Äh, gut. Aber wir gehen mal kurz mal rüber zum CDU-Teil hier. Von der klimafreundlichen Kernenergie ist mal wieder die Rede vom angeblich billigen Strom, der die deutsche Energieversorgung unabhängig machen könnte von Stromporten und Windrädern, die hässlich sind. Ja gut, ich finde auch haufenweise Sachen und Personen hässlich. Das heißt aber nicht, dass sie deswegen automatisch weg können. Also was ist das denn für ein Ansatz, März, Mann? Globot, danke für den 25. Monat. Atomkraft für 500 Zeichen das Funktional bereits vorher. Neue Regierung sollte ihrer Meinung nach den laufenden Rückbau stoppen.

00:37:46 Na super, ey. Das Atomgesetz reformieren und Schatzkrete für die Reaktivierung vergeben. Ja, Mann. Yay. Staatlich Geld verschwenden schon wieder. Woo.

00:37:57 Oh boy. Also, naja. Weiß ich jetzt nicht. Das ist so ein bisschen auch unsinnig in meinen Augen. So funktioniert das nicht.

00:38:26 Wirtschaftskompetenz wirklich ein Nullpunkt oder was? Meine Güte. Der Netzausbau wäre auch da ein Problem, weil die Übertragungsnetze nicht genug ausgebaut sind. Ei, ei, ei. Oberrein, danke für die fünf versteckten Subs. Vielen lieben Dank dir. Danke sehr. So. Äh, gut. So. Hättet ihr übrigens solche Kraftwerk gut gebrauchen können, sonst musste Deutschland Strom aus dem Ausland zukaufen. Es hätte so oder so Strom zugekauft, Spiegel, weil trotzdem Gas und Kohle da ist und trotzdem die Importe günstiger gewesen wären.

00:38:53 Die Annahme, dass mit den Kernkraftwerken der Strom von wegen nicht importiert werden würde, ist realitätsfern. Selbst wenn du alle sechs Stück reaktivieren würdest, auch von mir aus acht Stück, was keinen Sinn ergibt, aber das würde Sinn ergeben mit sechs Stück. Selbst dann wäre das irreführender Quatsch, muss man auch mal deutlich sagen. Aus meiner Sicht jedenfalls. Die Frage ist, wie viele Windräder wir bauen könnten. Vereinfacht, vereinfacht formuliert ist, du kannst dir, also...

00:39:17 1000 Euro die Megawattstunde ist halt, ähm, der Wert, den du momentan bezahlen willst von 7,2er, äh, Megawatt-Peak-Anlage bis zu 250 Meter. Und theoretisch, theoretisch kann man rechnen, ein Gigawatt-Peak, ähm, wäre, wäre dann halt eben eine Milliarde Onshore. Oder kannst du so ein bisschen halt Gegner rechnen. Wenn du zum Beispiel sowas hörst, wie das, äh, Hitly Point C bei 57 Milliarden ist, kannst du halt überlegen, was halt eben 57, ähm,

00:39:46 Gigawatt-Peak an Windkraft erzeugen würde an Strom. Und das kann man ja theoretisch mit Milchmädchenrechnungen fairerweise, aber man kann es ein bisschen vereinfacht darstellen. Deutschland aktuell eine installierte Leistung von 63,5 Gigawatt an Windkraft onshore und erzeugt damit Strom.

00:40:05 110,7 Terawattstunden. Das heißt, du kannst wahrscheinlich mit diesen 57 Gigawatt, die ich gerade angesprochen habe, nochmal stabile 100 Terawattstunden hinzufügen. Und das Kernkraftwerk in Hingipoints hier wird garantiert nicht so viel erzeugen. Kann ich jetzt schon sagen, weil das die 3200 eher so bei...

00:40:23 Das ist eine gute Frage. Ich kann es eigentlich gerade kurz durchrechnen. Ich habe eine Rechnung dafür. Äh, warte mal. Ich habe ja den Wintertragsrechnung. Kann ich einfach übertragen darauf. Äh, da. Kapazitätsfaktor. So, warte mal. 3200. 0,9. Da.

00:40:44 So. Okay. Warte mal, das ist die falsche Richtung. Das ist, glaube ich, so rum, ne? Das ergibt mehr Sinn. 25 Terawattstunden. Also du könntest quasi... Du hättest bei 57 Milliarden entweder 25 Terawattstunden aus der Kernkraft, weil es da zwei Blöcke sind. 3200 Megawatt Leistung, um die es da geht.

00:41:05 Und du hast halt dann quasi 25 Terawattstunden für die Kernkraft und ungefähr 90, 80 Terawattstunden aus Windkraft. Also, ich hätte auch so einen richtigen Genius-Beitrag gelesen vor kurzem, wo einer gesagt hatte, was würde es denn kosten, alle 20 Jahre die Windkraftanlagen auszutauschen? Jetzt mal abgesehen davon, dass diese Aussage eh maximal bescheuert ist, weil über 8000 Windenergieanlagen sind über 21 Jahre alt und laufen immer noch. Muss man auch abgesehen davon sagen, es ist trotzdem günstiger.

00:41:32 Das heißt, wenn ich die gesamten 63 Gigawatt austauschen würde, wäre es immer noch günstiger, als es mit Kernkraftanlagen zu bauen. Mit Abstand. Ums Vielfache wäre es günstiger. Vor allem, weil in den 20 Jahren werden die ja deutlich leistungsstärker.

00:41:45 Deswegen ist diese Rechnung für mich so ein bisschen befremdlich, muss ich sagen. Vor allem die Wartungskosten gehen sogar noch runter bei neuen Anlagen. Ich habe mir ja diese... Ich glaube, heute oder morgen habe ich ein Update eingeplant für die Kosten, die teuer in Windkraftanlagen sind. Für den Bau und für die Wartung und Co. Weil ich nehme als Referenz von Windgard die Übersicht. So ein bisschen sehen kann, wie teuer so im Durchschnitt Windkraftanlagen sind. Versicherungskosten, Pachtkosten, Betriebskosten, all der ganze Scheiß.

00:42:09 Und da sieht man dann auch mehr oder weniger, wie überschaubar die Kosten halt wirklich sind. Im Allgemeinen für die meisten Projekte jedenfalls. Kleiner Funfact, die Fachkosten sind glaube ich 30% oder so.

Analyse der Strompreise und der Rolle erneuerbarer Energien

00:42:23

00:42:23 Ich weiß nicht, warum der Börsenschrom bei es aktuell so krass höher ist als früher bei gleicher regenerativer Energienerzeugung. Ich gehe davon aus, weil halt wahrscheinlich einige der Anbieter ihre Anlagen abregeln. Ehrlich gesagt, die Kraftwerke und dann eben die Preise hochtreiben, würde ich vermuten. Dass es wegen ein bisschen überteurerter ist aktuell während der Flaute. Das würde sich halt ändern, sobald der Kapazitätsmarkt drin ist. Wenn der Kapazitätsmarkt drin ist, laufen die dann auch alle dann, denke ich mal. Währenddessen. Wäre jedenfalls meine Vermutung gerade, aktuell. Dass das so ein bisschen in die Richtung halt auch geht. Deswegen.

00:42:52 Ob der Strom auch mehr aus Frankreich, weil das besser in den deutschen Süden angeboten ist als unser eigener Norden? Äh, jein. Es ist, es hat halt, es sind halt extra Kapazitäten. Ähm, besser angeboten würde ich gar nicht sagen, aber es ist halt nochmal, nochmal eine Möglichkeit Strom zu transportieren, weil eben Südlink, Südostlink noch nicht da ist. Man kann halt sagen ja und nein. Weil es sind halt beides jeweils nicht genug Anbindungen, um halt komplett zu versorgen. Aber es hilft natürlich, das in den Griff zu bekommen.

00:43:19 Aber, naja. Die Grafik ist nur mehr als 31 Millionen Megawattstunden. Es geht ja um die Netto. Nettobetrag gerade. Ich meine, es rechnet ja Exporte gegen Importe, logischerweise.

00:43:32 Deswegen. Und ja, ist ja eine Nettoanzeige. Ist jetzt auch, glaube ich, Grenada vor oder so. Die neue Bundesregierung sollte prüfen lassen, ob eine Reaktivierung möglich wäre und zu welchen Kosten. Ich bleibe halt dabei, die Reaktivierung... Also, das wird halt feststellen, das kostet wieder super viele Milliarden, das zu investieren bei Geldverschwendung. Lieber mehr Gesetze raushauen, dass der Netzausbau schneller vorangeht, mehr Geld reinstecken, dass der Netzausbau schneller vorangeht. Das bringt mehr. Weil die Ironie ist tatsächlich, die Ironie ist halt trotzdem auch, ähm...

00:43:59 Es ist ja auch entsprechend, dass ja jetzt schon ziemlich viel abgeregelt wird, wenn es um die Windkraftanlagen geht. Und das könnte man sich halt wirklich auch sparen, im großen Style. Dann auch in Deutschland. Jetzt auch im 2024 zum Beispiel, wahrscheinlich, wie viel mehr? Ja, mal Stabile. Auf jeden Fall nicht gerade, gerade wenig. Also mehrere Terawattstunden mehr aus Windkraft alleine schon. Und Solar ist auch nochmal ein bisschen was dabei. Deswegen. Ich meine, Solar könnte man ja auch dann in den Norden bringen vielleicht.

Diskussion über Solarstrom und die Rolle von Staaten bei der Finanzierung von Kernkraft

00:44:25

00:44:25 Warte, danke für den Sub. Vielen lieben Dank dir. Und ganz schön danke für den 23-Monat. So. Äh, gut, warten wir gerade. Hat er ein Video von Lesch gesehen, wo er die Energie analysiert hat. Da kam raus, dass der Trenz im Solarstuhl nicht mehr aufgehalten werden kann. Ja, wir hatten das ja auch schon super oft gehabt, die Diskussion. Also, dass das mit der Kernkraft, dass trotzdem Kernkraft noch ein bisschen hier raus posauen wird, klar. Aber die Realität ist halt nun mal...

00:44:46 Ich meine, die Grafiken zeigen halt eine ziemlich deutliche Sprache. Und dass selbst solche republikanischen Hochbogen in den USA, die ja eher für Fossile sind, mittlerweile sehr stark auf Solar- und Akkuspeicher setzen, ist auch keine große Überraschung. Weil halt nun mal die weltweiten Zubauzahlen hast halt 6,7 Gigawatt Kernkraft. Unter anderem, das hast du halt eben hier auf Lager. Und du hast halt 593 Gigawatt Peak-Zubau an eben Solar. Windkraft fehlt hier sogar noch. Also, es ist ja nicht so, als...

00:45:14 Deswegen komme ich mir so dumm vor bei der Diskussion im Allgemeinen. Weil ich denke mir so, diese Zahlen wissen wir seit zwei Jahren, dass das so deutlich explodiert. Das, was ich vor drei, vier Jahren gesagt habe, weil die Kostendegradation so schnell ist, ist schneller passiert, als ich eingeplant habe. Und ich wundere mich halt immer wieder, dass man darüber diskutiert. Weil egal, wo du hinschaust, das explodiert ja fast überall. So ist das Ding. Selbst in Ländern, die man nicht erwarten würde. Weil wisst ihr, was eins der Länder ist mit einem der höchsten Anteile an Solarstrom im Stromix?

00:45:42 Fucking Ungarn. Wissen die meisten nicht, dass Ungarn einen der höchsten Anteile an Solarstrom im Strommix hat. Weltweit. Relativ gesehen natürlich, logisch weiß ich, absolut. Das wissen viele einfach nicht. Und ja, Windkraft ist dafür halt eher sehr, sehr wenig dort. Aber das ist so ein bisschen ein Ding, wo ich mir denke, selbst solche autokratischen Länder sehen, dass das Sinn ergibt. Also, ich meine, so ein bisschen, deswegen, ich komme mir da immer so ein bisschen komisch vor in der Diskussion, weil ich verstehe halt nicht, worüber reden wir hier eigentlich.

00:46:11 Aber klar, alle Zahlen sind gefaked wahrscheinlich mal wieder. Das wurde mir auch schon mal in den Kopf geworfen. Alle Zahlen sind gefaked. Das ist alles nur Teil der Solar-Propaganda. Wo ich mir so denke, willst du dich eigentlich verarschen? Wovon redest du? Aber naja, ist mir so ein bisschen ein leichter Fiebertraum, ey. Was ist Spanien? Spanien ist auch sehr weit oben, aber nicht auf Platz 1 oder 2. Ich glaube, Spanien ist irgendwie bei 17 oder 18 Prozent und Ungarn bei 19, 20.

00:46:35 Also die sind sehr nah beisammen. Und dafür hat Spanien auch viel mehr Windkraft. Also wenn du Wind und Solar reinnimmst, ist Spanien natürlich viel besser. Gar keine Frage. Das ist auch so. Aber Ungarn ist halt bei Solar stärker gewesen, soweit ich weiß. Relativ gesehen. Und Spanien baut aber dafür jetzt so viel mehr zu, dass das dann in zwei Jahren haben sie überholt. 17% wirklich so viel. Für eine Einzelquelle und vor allem für Solarkraft ist das viel, ja. Für Solar, also Solar hat ja einen ziemlich niedrigen Kapazitätsfakt. Das ist schon nicht üblich, dass du aus Solar alleine so viel erzeugst.

00:47:05 muss dazu halt klar sagen weil auch deutschland zum beispiel deutschland auch die riesen solarindustrie 12 prozent oder 14 prozent war es glaube ich gewesen jetzt aber dann auch zwar viel also nicht unterschätzen das ist nicht gerade wenig vor allem weil es auch mehr absolut ist in deutschland als in ungarn aber halt trotzdem ich meine windkraft ist der stärkere batzen in deutschland 110 terawattstunden einzelquelle gegen 50 60 bei solar und ja deswegen

00:47:31 Gibt es auch zahlende Atomkraftpropaganda. Ich habe jetzt schon mehrere Pro-Kerkraft-Quellen gesucht, aber die meisten beziehen sich halt einfach mehr oder weniger darauf, dass zum Beispiel jetzt hier der Bericht hier, war ja von der jetzt an der Energieagentur, die haben jetzt versucht, so Pro-Kerkraft zu argumentieren, was ja auch Sinn ergibt. Du hast einmal Pro-Kerkraft, einmal Pro-Akkus, Pro-Photovoltaik und alles so weiter. Das ist ja auch vollkommen fein. Und die argumentieren ja selber auch dahinter, dass das nur Sinn ergibt, wenn, warte mal, das habe ich ja im Finanzierungsteil hier schon mal gezeigt.

00:47:59 Das ergibt nur Sinn, wenn halt eben die Staaten entsprechende Kredite geben wollen würden, um die Sicherheit zu geben, weil viele private Investoren sich schwer damit tun. Das war, glaube ich, Seite 70 gewesen, wo es halt darum geht. Äh, da, warte mal. Atomkraftpropaganda bildet sich zum Dienst. Herzlich willkommen an die Atomkraftpropaganda. Aus dem Lager der regenerativen Ultras hier. Das war, glaube ich, hier, wo war die Seite nochmal gewesen? Das waren sogar die Stichpucken schon gewesen.

00:48:27 So, warte mal. Hier glaube ich, genau. Das hat überwiegend finanziert durch halt eben die verstaatlichen Konzernen unter anderem. Es gibt ja auch Sinn, EDF und sowas in die Richtung. Oder in Südkorea, dass halt eben die staatlichen Gelder reingehauen werden müssen. Das war auch das Problem gewesen in Osteuropa momentan, dass die meisten der Projekte massiv verzögert sind, weil die kaum private Investoren gewillt sind, da reinzuhalten.

00:48:50 Weil es da um ziemlich viele Projekte geht, die halt eben so ein bisschen in der Schwebe sind, weil sie halt darauf hoffen, dass die EU entsprechende Fördermittel reinbuttern wird dafür, um das zu machen. Und ja, ich kann es ja nur wiederholen. Ich gehe halt davon aus, basieren darauf, wie lange es dauert, die zu bauen, dass wenn es in neun Jahren fertig ist, werden die Kosten nochmal viel höher sein, als man gedacht hatte. Deswegen. Und naja, also daher bin ich aber so ein bisschen, sagen wir mal...

Spekulationen über zukünftige Entwicklungen im Energiesektor und Kritik an politischen Argumentationen

00:49:14

00:49:14 Recht entspannt, wenn ich halt überlege, wie schnell sich diese Preise da entwickeln, auch wenn es um so Sachen geht wie Kurzzeitspeicherung, wo man in China jetzt schon bei 63 Dollar angekommen ist teilweise. Durchschnitt war, glaube ich, 66 oder 67 gewesen. In sechs bis neun Jahren werden wir wahrscheinlich wirklich da mit Natrium irgendwann bei 30 hängen. Und dann ist halt die Kurzzeitspeicherungsthematik komplett durch, da fehlt noch die Langzeitspeicher, aber da ist ja Friedrich Merz auch mittlerweile auf dem Kurs eins zu eins wie Habeck mit den Gaskraftwerken gefüllt.

00:49:38 Wobei ich auch nicht ganz, äh, ganz verstehe, warum jetzt Jens Spahn sagt, dass mit dem Plan sind sie besser als die Grünen, wenn sie exakt dasselbe fordern wie die Grünen vor zwei Jahren. Naja, weiß ich jetzt nicht, bin ich persönlich skeptisch, aus meiner Sicht jedenfalls. Aber gut, das ist so, ähm, ich bin auf die Gehirnakrobatik, bin ich ja mal gespannt bei den ganzen Duellen auf jeden Fall, die noch kommen werden. Weil gerade bei Energie wird das sehr schwierig werden, das zu argumentieren.

00:50:05 Aber, naja. Ich wollte das jetzt nochmal angehen. Ich meine, das war CDU will CCS nutzen mit Gaskraftwerken, glaube ich, und nur begrenzt Wasserstoff. Und die Grünen wollten ja Gaskraftwerke, die wasserstofffähige Turbinen haben, wie die Projekte in Baden-Württemberg, die drei Stück, die ja schon 23 gebaut wurden oder Baustadt war 23. Die sind sogar schon fertig, die in Baden-Württemberg. Aber die warten ja eigentlich auch auf den Kapazitätsmarkt seit Ewigkeiten. Mal gucken, wie der aussehen wird. Ich bin gespannt.

00:50:34 So gut Ich habe gehört dass die auf die windkraft abbauen wollte schon das ist nur stille posten geplant gewesen Weidel hatte versucht zu argumentieren als sie gesagt hat wir reißen sie alle ab wir reißen sie alle die da So ein bisschen abgestört hier hatten sie hatten sie über die windkraftanlagen in dem

00:50:57 Märchenwald von dem Brüder Grimm gesprochen. Und wer hier schon länger zuschaut, weiß, ich hab das ja auch schon zerrissen. Weil der Urwald, um den es geht, der ist halt drei Kilometer entfernt. Weil die Windkraftanlagen werden wortwörtlich in die Forstwirtschaft reingebaut. In dem Wald, wo jedes Jahr hunderte bis tausend Bäume gefällt werden und exportiert werden. Oh nein! Die Forstwirtschaft wird demoliert! Oh nein! Das war halt ein bisschen lächerlich gewesen zwischendurch der Vorwurf.

00:51:25 Also in meinen Augen jedenfalls. Aber man kann ja auch natürlich darüber streiten, wie sinnvoll das ist natürlich, dass da zu platzieren ist, jedem sein gutes Recht und Co. Aber man sollte halt schon bei den Fakten bleiben. Und wenn selbst die Windkraftgegner vor Ort, die Bürger, die Bürgerversammlung, die dagegen ist, gegen die Windkraftanlagen sagt, die AfD labert uns so viel Scheiße, damit haben wir nichts zu tun, das ist nicht unsere Position. Weil die hatten da irgendwelche anderen Sorgen gehabt bei BMT. Ich müsste nur nochmal nachlesen, was ihre Punkte waren. Das habe ich vor vier Jahren mal gelesen. Das ist ja schon ein ewiges Thema.

Erklärung der Strompreise und der Kritik an Windkraft

00:51:55

00:51:55 Deswegen. Was unsere Strompreise so hoch? Weil momentan die Regelung ist, dass die fossilen Kraftwerke erst auf einen ziemlich hohen Wert reinspringen sollen. Und der Kapazitätsmarkt wäre ja genau für solche Situationen gedacht, dass er nicht erst irgendwie bei 4000 Euro die Megawattstunde einspringen als Notfalllösung, sondern eben dann auch wirklich früher reinspringen würden, um halt eben solche...

00:52:17 Zeiten, wo halt Flauten sind, aufzugreifen. Das ist ja kein Geheimnis, dass halt E.ON, RWE und Vattenfall, nicht Vattenfall, Quatsch, das war E.ON, RWE und ich glaube EWE war das gewesen, hat das durchgegeben, dass sie halt auf den Kapazitätsmarkt warten, um dann halt eben ihre Kraftwerke, die teilweise für die Reserve gedacht sind, auch da mit einzugliedern.

00:52:35 Dass sie dann eben durch den Kapazitätsmarkt dann halt Sicherheit haben, dass sie Kosten decken können und dann auch einspringen, wenn halt eben Dunkelflauten dabei sind, damit der Preis nicht so explodiert. Das war ja so ein bisschen der Ansatz gewesen. Er hat mir, glaube ich, vor einem Jahr einen Artikel aufgegriffen, wo die drei jetzt sich geäußert hatten von den Top 5. Der Kapazitätsmarkt ist sinngemäß mehr oder weniger sinngemäß der Art von Struktur. Du hast Kraftwerke, die nicht bezahlt werden dafür, dass sie halt eben Strom erzeugen, sondern die werden bezahlt dafür, dass sie laufen.

00:53:02 Und das hat eben der Punkt dahinter, um den es ja gerade geht. Bei dem Thema. Dass sie dann eben auch reinspringen würden und nicht nur als Notfalllösung einspringen. Das ist so ein bisschen der Gedanke dahinter. Und das wollte halt eben Habeck schon vor dem Jahr einfügen.

00:53:19 Mein Partner hat mir erzählt, dass Windkraft nicht so grün wäre wegen des Abriebes. Da kannst du das hier verlinken. Da kannst du das hier verlinken. Warte mal. Flächenabrieb. Weil das ist maximaler Blödsinn. Weil die Aussage, was sie da tätigen, dass angeblich hunderte Kilo Carbonfaser pro Jahr verloren gehen würden. Jedes einzelne Windrad. Das würde wortwörtlich bedeuten, dass sie kein Geld mehr verdienen würden. Weil sie dann plötzlich gar keine Leistung mehr haben. Das ist nur bei einem Drittel. Und verdienen kein Geld mehr. Das ist kompletter Schwachsinn natürlich. Also.

00:53:48 Und in der Realität sind es halt 200 Gramm pro Windenergieanlage. Hunderte Kilo, 200 Gramm ist fast dasselbe quasi. Und ja, es hat immer so ein bisschen sehr unseriöse Annahme im Allgemeinen, weil da geht es halt eben auch um wirtschaftliche Interessen. Wenn du die nicht regelmäßig warten würdest, kriegst du weniger Geld durch weniger erzeugten Strom. Und dementsprechend haben sie einen wirtschaftlichen Anreiz, das zu machen. Das ist also relativ unseriös, der Quatsch. Muss man einfach mal deutlich sagen.

00:54:13 200 Gramm pro Windenergieanlage natürlich, logischerweise. Das ist schon mehr für alle Windkraftanlagen, aber man muss halt immer bedenken, was sind die Relationen. Weil bei jeder Form von Stromerzeugung, bei jeder Form von Industrie hast du natürlich einen gewissen Abrieb von Materialsachen. Das ist ganz normal. Und dementsprechend ist es halt relativ absurd in meinen Augen, wenn man es halt so darstellen möchte. Nach ein paar Jahren wäre die Windkraftanlage ganz weg, brauchen wir nicht mehr rückbauen. Also das wäre beeindruckend auf jeden Fall.

00:54:43 Der Abbrief scheint mir als Studierendbeschämiger relativ unbedenklich. Ich denke mir halt auch. Klar, es ist natürlich nicht ganz prickelnd, aber es ist halt wie bei SF6 zum Beispiel. Das kennst du wahrscheinlich auch die Diskussion, denke ich mal. Um Schwefelhexaflorid. Angeblich das Isoliergas, das alles hier quasi...

00:54:57 zerstören würde in den Windenergieanlagen, ist halt Quatsch, weil es halt in so ziemlich allen Umspannwerken drin ist, in allen Erzeugungsformen, weil es ein Isoliergas ist, abgesehen davon, dass es 35 Jahre ohnehin nach und nach weggetrieben werden soll. Aber halt, jo, auch da vergessen so Leute immer wieder mal zwischendurch, wo SF6 überall vorkommt und dass es vielleicht ein bisschen unseriös ist, dann ausgerechnet auf die Windenergie draufschießen zu wollen. Ähm, und ja, werden halt die SF6-Emissionen eher runtergehen, die letzten Jahrzehnte.

00:55:23 Also über den gesamten Bereich natürlich, nicht nur Windenergie, überall quasi. Und naja, das war so ein bisschen unseriös gewesen. Deswegen, das ist halt immer schade, weil man kann natürlich auch Windenergie und Photovoltaik kritisieren, dass man da das besser planen sollte unter anderem. Oder zum Beispiel auch bei Subventionen, die EEG-Subventionen anpassen sollte für Photovoltaik als Beispiel. Alles valide Kritik kann man machen, nur halt eben, stattdessen schmückt man es halt aus mit viel Bullshit.

00:55:47 Das ist ja genau derselbe Grund, warum ich auch manchmal mit den Grünen angeeckt habe, weil ich ja bei Kernkraft wirklich nur aus ökonomischen Gründen dagegen bin und nicht, weil ich irgendwie die Angst vor Sicherheit oder sowas habe bei dem Thema. Ich bin da sehr viel tiefer entspannter als andere, wo einige auch im Chat gegen mich argumentieren würden wahrscheinlich. Ist mir aber egal, weil mein Argument war halt immer die Ökonomie gewesen. Also ich meine, das ist halt eher wirtschaftlich, wird es sehr viel schwerer haben die kommenden Jahre in Bezug auf Merit Order, weil die Grenzkosten bei Wind und so einfach günstiger sind.

00:56:13 Oh, genau. Ersatz steht für Hexathlorid. Gibt es das? Ja, korrekt. Gibt es das? Äh, gut. So. Äh, warte mal gerade. Okay. Die Anlagenrückbau ohne Rückkehr. 61 Jahre, 9 Monate und 29 Tage lang floss Strom aus deutschen Kernkraftwerken an ins Netz. In dem Abschall der drei letzten, ähm, letzten Reaktoren Emsland, Isar 2 und Neckar Westheim, änderte die Ära einer Technik, die das Land gespaltet hatte und immer noch spaltet.

00:56:39 In diesem Wortwitz machen irgendwie alle Redaktionen. Ich finde ihn auch witzig, muss ich zugeben. Aber es ist halt so... Leute, sag mal! Das ist irgendwie so Pflicht, muss man sagen. Bei allen Artikeln über Kernkraft muss ein Spaltwortwitz drin sein. Äh, gut.

00:56:54 So, warte mal. Genau, die Berater analysierten entsprechend die Reaktivierung abgeschalteter AKW. Dennoch könnten die drei Atomkraftwerke Brockdorf, Amsterdam und Krone mit einer Gesamtleistung von 4 Gigawatt bis 2028 wieder in Betrieb gehen, wenn der Start schnell handeln würde. Weitere sechs Reaktoren würden bis 2032 folgen. Bin ich besoffen? War das nicht nur zwei gewesen in Klasse 1? Warte mal gerade. Das waren doch nur zwei gewesen. Warum sind das jetzt drei auf einmal? Wo ist die Karte? So, warte mal gerade.

00:57:24 Wollen wir gerade... Ich sage, haben sie willkürlich Grunde eingebaut. Grunde ist Klasse 2. Das würde vier bis acht Jahre dauern. Spiegel? Was macht ihr da?

00:57:39 War ja klar, Emsland und Brockdorf sind theoretisch in der früheren Kategorie drin jetzt hier. Aber Kronen ergibt keinen Sinn. Muss ich jetzt gerade sagen, inhaltlich. Okay. Wait, what? Kernkraftwerke in Deutschland? Start- oder kommerzieller Kernreaktor? Ein Reaktor?

00:57:59 Achso, achso. Ich wollte gerade fragen. Entschuldigung. Habe ich was verpasst? Ich wollte gerade fragen. Habe ich irgendwie den Bau nicht mitbekommen, die letzten, letzten Worte oder so? Das ist eine Übersicht über die ganzen, ganzen Reaktoren hier. Ich habe noch ein bisschen runtergescrollen ausreichend dafür. Ich wollte, ich habe noch eine Übersicht über die ganze, ganze Zeit, Zeitstrahl. Das ist eine gute Visualisierung an sich, über die Historie der ganzen Kernkraftanlagen an sich. Das ist gar nicht so schlecht, muss man sagen.

00:58:26 Muss ich mir mal abschweichen, dass ich das für die Zukunft mal benutze, wenn Leute fragen, wie die Kernkraftthematik war. Kann man dafür, glaube ich, ganz gut nehmen. So, warte mal. Okay, gut. Wäre ein Wiedereinstieg in die Kernkraft tatsächlich zügig durchfüllen wollen, wenn ja, wäre sinnvoll. Antworten lassen sich im bayerischen Gund Remmingen finden. In den 70er Jahren errichtet der RWE hier das einstgrößte deutsche Kernkraftwerk mit einer Leistung von 2,568 Megawatt. Okay.

00:58:51 Ah, gut, warte mal.

00:59:21 die zeitleiste war unten siehst du noch nicht die zeitleiste ist hier unten warte ich zeig's dir da ist die zeitleiste die konnte man doch gerade beim ausstieg sehen die war dabei gewesen also keine sorge die ist schon da meine ausstieg ist so ein bisschen kacke für sowas weil ich halt meistens nicht rechnen dass der artikel von oben bis unten quasi input haben würde das war so ein bisschen fehler von mir jetzt gerade von der darstellung her okay warte mal das ist der rückbau thema hier

Rückbau des Kraftwerks und Kohlekraftwerke

00:59:48

00:59:48 So. Davon geht Ringle nicht aus. Seit 2011 ist allen klar. Der Betrieb dieses Kraftwechsels endlich. Aus der Phase der Traurigkeit sind wir längst hinaus. Man glaubt in der Belegschaft nicht an eine Reaktivierung. RW habe die Genehmigung zum Rückbau erhalten und halte diesen nicht an. Das wäre rechtlich auch gar nicht zulässig. Jahrelang haben Manager wie Ringle in Milliarden Kilowattstunden gedacht. Mittlerweile denkt der Tonnen. 1,8 Millionen Tonnen Materialien muss RW allein Gund Remington entsorgen. Ein Großteil davon ist nicht radioaktiv belastet. Der strahlende Rest lässt Kosten und Auflagen die erhöht schnellen.

01:00:15 Den roter Schutzfolie warten die Teile im Inneren des Kraftwerks auf den Abtransport. Gelber Aufklärwand, äh, vorsicht Kontimination, kennt man ja auch, das ist ja nächstes Neues hier. Wasserbefüllten Lagerbecken von Block C klingen auch die letzten Brennelemente ab. Block B ist bereits brennstofffrei, da baut RWE bereits das eigentliche Reaktorsystem zurück. Sobald den Druckbehälter geschnitten wurde, wird eine Reaktivierung deutlich komplizierter. Jetzt kommt ein Personalproblem, das ist halt so mein größter Gedanke dahinter. Das so schnell wieder zu ermöglichen ist eher optimistisch.

01:00:41 Die AfD will ja zurück zur Kohlekraft im Stromsektor, laut ihrem Wahlprogramm. Wie viele Kohlekraftwerke braucht man in Deutschland nur, um über Kohle mit Strom zu versorgen? Ziemlich viele, ehrlich gesagt. Warte mal, ich kann kurz gucken. Was haben wir denn gerade hier? So, warte mal gerade. Wenn wir jetzt einfach Datteln 4 nehmen würden zum Beispiel, das ist ja 1 Gigawatt quasi 70, 80.

01:01:09 Ne, und das ist übertrieben. Es gibt da noch ein paar Kohle-Graf-Währe, theoretisch. Auf jeden Fall sehr viele. Weil ich meine, Spitzenlast ist, glaube ich, 70 Gigawatt gewesen in Deutschland, 24. Also, ich glaube, 20 Gigawatt ist doch da, ist doch 50, theoretisch. Die man bauen müsste dafür. Also, ich meine, weiß ich jetzt nicht, ob ich das wirklich wollen würde, persönlich, aber es ist nur so meine Meinung.

01:01:31 RWE hat seine Strategie längst verändert. Der Essener Konzern investiert seit Jahren etliche Milliarden regenerative Energien und Speicher. Den betreibt RWE Gas- und Kohlekraftwerke, die flexibel einspringen, wenn Wind- und Solarstrom nicht reichen. Auch Good Remington will RWE umbauen. Denkt man, es ist ein großer Batteriespeicher- und Solarpark. Auch ein flexibel betriebenes Gasmotorengraftwerk steht zur Debatte. Andere Betreiber stellen sich ebenfalls auf die neue Zeit an. E.ON hat sich seit 2016 komplett aus dem Geschäft mit den großen Kraftwerken zurückgezogen. Konzentriert sich stattdessen auf Stromnetze und den Vertrieb von Strom und Gas. Die Kerngeschäfte der Tochter Preuß Elektra sind für E.ON ein...

01:02:00 Nicht-Kerngeschäft. Ähm. Also, naja. Ich gehe auch davon aus, die CDU wird es zwar prüfen.

01:02:23 Aber da wird auch nicht viel passieren, weil jedes Jahr werden halt diese Trends immer deutlicher werden und das halt eben auffangen. Und wir haben ja schon oft darüber gesprochen, dass ja die Nachfrage, die Nachfrage ziemlich groß ist bei dem Thema, auch für den Kurzzeitspeicher, auch wenn Anschlussanfragen natürlich nicht heißen, dass jetzt 226 Gigawatt an Leistung aufgebaut wird, sondern eher jetzt, ich denke, die Hälfte sein wird, vermute ich mal. Und jo, also in meinen Augen, in meinen Augen denke ich mal, das ist auch eher over. Mit jedem Jahr wird es halt deutlicher werden, behaupte ich persönlich.

01:02:50 Dass es halt weniger Sinn ergibt, weil diese Zahl dürfte halt eher noch... Äh, warte, das ist der falsche Artikel. Die Zahl hier dürfte ja noch steigen mit dem Solarausbau in der nahen Zukunft. Gerade jetzt, wo die Akkuspeicherer auch immer günstiger werden, kannst du noch mehr zubauen und immer so weiter. Also dementsprechend, naja.

01:03:08 Ich bin davon halt weiterhin nicht überzeugt, muss man halt ganz klar sagen, dass es halt Sinn ergibt, da zurückzukehren, weil es halt wirtschaftlich ziemlicher Wahnsinn ist. Und, naja, ich gehe halt auch davon aus, dass wir wahrscheinlich halt eher die nächsten zwei Jahre häufiger hören werden, dass zum Beispiel jetzt hier der nächste Konzern pleite gegangen sein wird, wahrscheinlich. Also, habe ich Ultrasafe Nuclear nicht drin? Ja, genau, Ultrasafe Nuclear Corporation ist pleite und ein paar andere werden noch reingehen, weil es gibt ja irgendwie, ich glaube, 80 Designs für SMRs und davon werden noch ein paar Dutzend noch pleite gehen die nächsten Jahre.

01:03:37 Das ist ja jedenfalls zu erwarten. Ich warte den ganzen Tag, dass ja Narea und Co. pleite geht, weil die ja Probleme haben ohne Ende in Frankreich. Aber bisher habe ich aber noch nichts dazu gehört. Naja. Man schliefert aber letztens die Luft aus unserer Kohlekraftwerke. Kommt sauber raus, als sie reingeht.

01:03:56 Also, wenn dein Stiefvater herausfindet, wie das gehen soll, gewinnt er den Nobelpreis übrigens. Also, würde ich mal sagen. Da verwechselt er, glaube ich, jetzt ein Konzept gerade von so ein Missverständnis von, glaube ich, LKW war das doch gewesen, wo es so eine Konstellation gab, um einen einzelnen Teilbestandteil. Aber die Luftreiniger sorgen nicht dafür, dass es saubere ist als vorher. Das ist ja auch wieder Unsinn. Außer er meint vorher im Sinne von, bevor es durch den Luftfilter geht, aus dem Kraftwerk.

01:04:24 Aber das ist halt auch Quatsch natürlich. Das ist natürlich vollkommener Unsinn. Selbst wenn du CCS und CCU reinrechnen willst, selbst dann wäre es irreführend. Also selbst dann wäre es halt ziemlicher Käse. So was zu behaupten. Aber naja. Gibt es einen Sonderstream zu Trumps Rede? Ich glaube Trumps Rede ist irgendwann um 10 oder so. Also nee, deutscher Zeit. Das ist keine gute Idee. Dementsprechend auf gar keinen Fall. Da habe ich gar keinen Bock drauf, muss ich zugeben.

01:04:47 So, wir haben noch ein paar andere Sachen, die wir reingehen können. Wie gesagt, das mit der Kernkraftthematik. Ich bleib dabei, das wird halt eher in Deutschland nichts werden. Großartiges, ehrlich gesagt. Gut. Äh, da. Okay. Okay, kurz mal rein damit hier. Bei diesem Fahrzeug wird auch davon geredet, von wegen, wie wir die Luft mittlerweile reinigen. Ja, was auch irreführend ist, weil da geht es um einen Teilaspekt dahinter.

Trump, TikTok und Wirtschaft

01:05:16

01:05:16 Okay, gut. Wann sich jetzt die Gesetze zur Amtszeit ändern wird? Diesen Monat schon? Ne, so früh glaube ich nicht. So früh wird er nicht rangehen, würde ich vermuten. Werden sie aber sehen. Werden sie aber sehen, was er halt machen wird. Also eins auf dem anderen. TikTok tatsächlich ist sofort wieder freigeschaltet worden übrigens. Also...

01:05:34 Tatsächlich, TikTok wurde für genau 10 Stunden gefühlt abgeschaltet. Ist jetzt wieder da. Das war der größte Propaganda-Stunt aller Zeiten gefühlt. Um halt möglichst Donald Trump halt gut aussehen zu lassen. Als derjenige, der den Bann überhaupt erst gestartet hatte im Allgemeinen. Und ja, läuft auch wieder. Mittlerweile. Läuft ja auch wieder.

01:05:52 Er kennt sich als AKW. Atomandi ist unironisch der Typ, der sich bei der Sprengung von Graf Rhein... äh, Graf... ne, nicht Graf Rheinfels. Bei diesem einen AKW, wo die Sprengung verzögert wurde, das ist der Typ im Chat gerade, der das gemacht hat. Ist kein Scherz. Das ist quasi der Klimakleber für die Kernkraft, der im Chat ist. Das ist nicht mal ein Joke, das ist wirklich er. Also, das ist nicht mal ein Miemen.

01:06:17 Also, äh, Graf Reinfeld. Danke. Ich sag's jedes Mal falsch. Und ich mach das immer mit Absicht, ey. So. Ist wirklich so. Ja, ich weiß. Ich hab ja die Bilder gesehen. Ich weiß, dass du das ja warst. Ich hab das ja gesehen.

01:06:30 Deswegen wurde es verzögert, weil er sich an, ich glaube an, nicht an Strommast, Quatsch. So hat er sich, glaube ich, irgendwie an der Seite da irgendwie festgekettet, irgendwie in der Richtung. Aber jo. So. Er ist auch Strommast, aber ich war mir nicht mehr ganz sicher, ob es ein Strommast war, irgendwie in der Nähe von dem Kühlturm oder so. Ich, es ist echt traurig, dass viele Trump dafür danken, dass er, obwohl er den Bann wollte, ich kann das nicht mehr. Das wird er die nächsten, die nächsten vier Jahre...

01:06:55 Werden halt ein Fiebertraum werden, so oder so. Ich meine, Trump scammt jetzt schon alle Leute mehr oder weniger mit seinem eigenen Coin, wo er sich erstmal zum Milliardär werden, äh, macht, unter anderem. Melania scammt erstmal alle Leute hier zwischendurch. Die nächsten vier Jahre werden einfach nur Bullshit, Bingo, 50. Das ist einfach, da kannst du jetzt schon sicher sein. Und, ähm, naja, ich bin da ein bisschen unsicher bei dem Thema momentan, äh, wie das abgehen wird. Aber ich werde darüber buchführen. Ich werde darüber buchführen, sicherheitshalber.

01:07:22 Über die ganzen Storys. Weil die Hälfte wird eh wieder vergessen werden. So wie die meisten 2016 bis 2020 vergessen haben anscheinend. Welches ist mein Buch für in Sicherheitshalber? In meiner ungelisteten Liste. Mit den Ideen von Donald Trump gesammelt. Mehr oder weniger. Also mal gucken.

01:07:37 Ich kann das jetzt schon nicht mehr. Wie soll ich das vier Jahre überleben und dann auch noch Februar? Mal gucken, Lokianer. Ich bin auch ein bisschen skeptisch, muss ich zugeben, bei der Thematik, wie das funktionieren soll. So ganz sicher bin ich mir da nämlich auch nicht, wie das funktionieren soll. Ich halte es auch für ein sehr abenteuerliches Ding, auf jeden Fall, muss man sagen. Sehr abenteuerliches Ding.

01:07:57 Davon zu sagen über Trump TV. Nee, einfach Quell TV. Und dann ungelistet über Slash USA oder so wahrscheinlich. Das ist der Plan. Denke ich jedenfalls. So habe ich es mir vorgenommen. In der Richtung. Und Klaus Kabaus, danke für den 30. Monat. Jax, danke für den 24. Monat. Short, danke für den 5. Monat. Jens, danke für den 34. Monat. Bob Braun, danke für den 41. Monat. Und danke, Micha, dass du dem Kernkraftkleber einen Sub geschenkt hast. Vielen lieben Dank. Wie waren die 51 Minuten gestern eigentlich für dich gewesen? Ah, du meinst, als ich mal bei Kronken-Timeout eingefangen habe. Ich fand es lustig. Wurde ich zugeben. Ich fand es lustig.

01:08:27 Äh, gut. So, warte mal gerade. Ein, ein starker, starke Positionierung für das First Amendment, obwohl das Verfassungsgericht gesagt hat, dass es kein Verstoß dagegen wäre. Ich hätte halt gerne mal die Beweise gesehen. Ja, gerne mal die, die Beweise gesehen tatsächlich, muss ich halt zugeben. Ähm, für, für die, die Sache vom Verfassungsgericht. Aber leider sind die ja, äh, gesichert, ärgerlicherweise. Also, gesichert, Quatsch. Ähm, Geheimhaltung. Nicht unter Geheimhaltung, was sehr schade ist.

01:08:53 Kronkh hat auch sowas wie Timeout-Service oder Boom, was ich habe. Ich habe die Idee, glaube ich, von Kronkh sogar geklaut, aber ich wollte es mit Kanalpunkten machen, um es ein bisschen zu erweitern quasi, die Idee dahinter. Und er hat ja so ein Peng-Command, wo man sich halt einen Timeout holen kann. Und ich habe halt gesehen, dass ein paar Leute sich halt getimodet haben bei ihm und dachten, komm, ich probiere es auch mal aus Spaß. Und ja, deswegen hat er einen Command dafür. Ich habe dafür halt eben Kanalpunkte. Ich dachte, es gäbe Drama. Okay, also ich gebe zu, es wäre schon schwer vor...

01:09:19 Ich wüsste nicht, wie ich und Kong Drama haben sollen, inhaltlich. Weil ich glaube nicht, dass wir irgendwie die Möglichkeit haben, so generell wirklich Ärger zu haben in dem Maße. Weil davon bin ja weder ich wirklich interessiert daran, großartig Drama-Content, muss man sagen, mit Influencern. Weil klar, auf Social Media beleidige ich hier und da mal Vollidioten, die meinen Augen dummen Scheiße labern. Das mache ich ja auch gerne mal. Ist ja kein Geheimnis. Aber eben, wenn es um den Content hier geht, ist ja eher selten der Fall. Deswegen würde er so...

01:09:48 für mich wenig Sinn ergeben, da konkret. Soll ich sparen? Ja, genau, wenn wieder Sparen scheiße labert oder, keine Ahnung, Aiwanger, wer davon spricht, dass man angeblich 50.000 Windenergieanlagen aufbauen müsste in Bayern, um halt eben Windkraft zu regeln. Das ist auch so ein bisschen affig. Ich hätte übrigens auch auf Instagram, für die Leute, die hier auf Instagram folgen, ein schönes Video gemacht mit guten Nachrichten bezüglich Bayern gegen NRW, 1.000 Windenergieanlagen und dass NRW es halt geschafft hat, zum Beispiel schon in zwei Jahren, die Genehmigung rauszuhauen. Jetzt müssen die noch gebaut werden, natürlich.

01:10:16 Aber halt eben, dass es mittlerweile da echt gut vorangeht. Dass man so ein bisschen sieht, NRW sagt nicht nur, sondern macht auch. Während halt Bayern irgendwie die letzten 5 Jahre 50 Windenergieanlagen zugebaut hat. Klar, Schwachwindland, aber trotzdem. Dann sagt halt nicht, dass du 1000 Windenergieanlagen hinbauen willst. Das ist halt unseriös. Da muss ich halt schon entscheiden, was du willst. Naja, weiß ich jetzt nicht. Wenn Kong sagt, PV ist schlecht, ich glaube jetzt nicht, dass er einen Grund dafür hat, mir das zu sagen, ehrlich gesagt. Aber naja.

01:10:41 Ich glaube nicht, dass das eine Limitation wäre, wenn es um Drama-Content geht, sind wir mal ehrlich. Also, ein paar Drama-Leute, die halt auf Drama-Content stehen, würden auch früher aufstehen, nur um Clips von mir zu machen, zu jeder Scheiße. Sind wir mal ganz ehrlich. Nur, ich würde behaupten, das meiste Influencer-Drama gibt es halt hier nicht, weil ich bin halt ehrlich, wir haben so viel, ich habe so viel, was ich noch aufschreiben muss in der Quellnis und überarbeiten muss, ich habe überhaupt nicht die Zeit dafür, für so einen Scheiß.

01:11:07 Deswegen. Also ich habe gar keine Zeit dafür. Das geht also gar nicht. Und jetzt mit den nächsten vier Jahren eben einerseits mit der neuen Bundesregierung dann ab Februar, beziehungsweise eher die nächsten Monate danach. Das muss erstmal eine Koalition ja gefunden werden. Und halt eben die USA, da habe ich mehr als genug zu tun. Und das, denke ich mal, reicht dann auch. Reicht dann auch mal. Da habe ich keine Zeit für so einen Blödsinn. Deswegen. Und Colin dürfte uns da auch erstmal nicht ausgehen. Wenn wir mal zum fünften Mal getroffen werden, dass jetzt hier, keine Ahnung, Grönland angegriffen wird oder so. Keine Ahnung.

01:11:39 Warte mal gerade. Hupsi hat gerade andere Probleme, da CSU und Freie Wähler ihre Klimapläne neu ausrichten. Hupsi, diese geheime Aussprache ausgeblaut hat. Die kenne ich noch gar nicht, die neuen Pläne, muss ich zugeben. Die kenne ich noch gar nicht. Genau. Aber ja, jetzt generell zu den USA, weil wir jetzt ja natürlich so ein Trump-Thema hier auch haben werden. Es ist wohl, es macht wohl momentan die Runde, dass wohl Trump tatsächlich 200 Dekrete wohl vorbereitet haben soll zu ganz vielen verschiedenen Themen.

01:12:03 Und das Problem ist halt so ein bisschen, das dürfte halt ein Fiebertraum werden, weil man erwartet, dass sehr viel Chaos da gestiftet wird, dass Trump halt so viel fluten wird mit möglichst blödsinnigen Ansagen, um zu gucken, was passiert. Und da wird man halt eine Übersicht raussammeln müssen. Ich werde schon die dümmsten Dekrete dann auch raussuchen, wenn sie dann bis morgen schon bekannt sind.

01:12:22 So, die Top 20 der dummen Dekret oder so, keine Ahnung, überlege ich mir was. Ich will also ziemlich abenteuerlich werden. Ich habe auch schon die Links gefunden, wo ich gucken muss und die Dekrete sieht. Also, naja. Nach dem Motto hier. So. Also, die letzten vier Jahre überlegt jetzt alles zusammen. Der nicht die letzten vier Jahre, sondern halt eben die letzten zwölf Monate eher, muss man halt sagen.

01:12:46 Oder dass er seine Rede zugeben hat, dass die Wahl manipuliert wurde und er nur deswegen Präsident wäre. Ja, dass er halt meint, dass Elon Musk sich halt gut mit Computern auskennen würde, von wegen, wo ich mir auch dachte. Schau, was redest du da, bitte? Marco Grimm. Wir werden es halt sehen hier. Ah, gut. Vor allem wird es halt auch spannend werden, ob da einige der Bundesstaaten sich auch querstellen werden bei einigen seiner Pläne. Ich bin mal gespannt, weil durchaus da ja Möglichkeiten existieren.

01:13:10 Experten sprechen von einem Goldlöckchen-Szenario. Anspielen auf das im englischen Sprachgebrauch äußerst populäre Märchen Goldlöckchen und die drei Bären. Beschreibt das Goldlöckchen-Szenario die perfekte Mitte. Das wirtschaftliche Wachstum ist weder zu hoch noch zu niedrig. Gleiches Geld für die Verbraucherpreise und die Zinsen. Moderates Wachstum, moderate Inflation, moderate Zinsen. So sieht in der Tat das perfekte Umfeld für Arbeitnehmer, Unternehmer und Anleger aus. Und die USA sind von der Perfektion aktuell recht nah gekommen. Egal aus welcher Richtung man auf die US-Wirtschaft schaut, man kann nur zu einem Schluss kommen, dass sie sehr gesund ist aktuell.

01:13:37 Ja, da geht's ja wieder mal, Joe Biden, äh, gibt mal, oder, wie schon, ähm, unter Obama kriegt halt eben Trump eine relativ gute Wirtschaft und dann sowas hier. So, eieieiei.

01:13:49 Ein solider Wachstumskurs, das zeigt auch der Blick auf die Statistiken. Die US-Wirtschaft befindet sich demnach auf einem soliden Wachstumskurs. Im dritten Quartal ist das Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7% gewachsen. Auch im Gesamtjahr 2024 wird die US-Wirtschaft laut der Ende Dezember geaktualisierten Prognose des Konferenzboards um 2,7% gewachsen sein. Mit 2025 prognostizieren die Ökonomen ein Plus von 1,7%.

01:14:11 Die US-Wirtschaft ist auf ihrem alten Wachstumstrend zurückgekehrt und präsentiert sich gerade auch im Vergleich zu Europa und insbesondere Deutschland, bereits bestens erholt von dem durch die Corona-Krise verursachten Einbruch. Könnte ja fast sein, dass der Inflation Reduction Act, die hunderte Milliarden investieren, vielleicht helfen. Warum diese Musik? Weil ich die gut finde.

Wirtschaftliche Lage und Reichtumsverteilung

01:14:29

01:14:29 Deshalb, das ist die selbe Place ich seit, glaube ich, drei Jahren habe oder so. Das stimmt eigentlich gar nicht. Ich aktuelle sind immer wieder oder Ende an downtracks und schmeiß welche raus. Auch der Arbeitsmarkt zeigt sich seit der Amtsentführung. Trump in guter Verfassung war es auf eine prosperierende Wirtschaft hin. Selber wurden in den Vereinigten Staaten 256.000 neue Jobs geschaffen. Die Saison bereinigt der Arbeitslosenquote sank von 4,2 auf 4,1 Prozent und befindet sich damit deutlicher dem langjährigen Durchschnitt. Zum Vergleich im Mittel bedruckt die Arbeitslosenquote in den USA von 1948 bis 2024 rund 5,7 Prozent.

01:15:00 Äh, sinkende Kernflationsrate schüttet Hoffnungen hier. Eieieiei. So, warte mal. Der Dow Jones wieder mal ganz oben platziert hier. Noch ist völlig unklar, wie genau die Wirtschaftspolitik unter Trump aussehen wird. Fakt ist aber, vor allem zwei Kernelände von Trumps Wirtschaftsagenda sehen Experten kritisch.

01:15:17 Ökonomen fürchten einen Arbeitskräftemangel. Steigende Löhne und Höhe der Inflationsraten sollte tatsächlich seine Forderung nach einer massenhaften Abschiebung illegale Einwanderer der Tat umsetzen. Auch Trumps Zollbilderbergen große Risiken. Aus US-Konsumentensicht würde vieles teurer werden. Dabei ist es der Verbraucher, der durch seinen fleißigen Konsum die US-Wirtschaft am Laufen hält, unterstreicht Wellenreiter-Experte Rafales. Tatsächlich machen die privaten Konsumausgaben rund 70% des amerikanischen BEPs aus. Und nein, ihr könnt keine Vorschläge für Musik machen.

01:15:46 Das ergibt auch keinen Sinn, weil ich will ja nicht, dass alles gemutet wird. Ich muss das halt vorher checken, dass die Musik nicht gemutet wird in den VODs. Dementsprechend nein. So. Sollte Trump zu einer Zollorgie kommen, so wäre ein Anstieg der Inflationsrate unvermeidbar. Die Commerzbank-Ökonomen Weinsteiner und Balz rechnen damit, dass ab Mitte 25 neue Zölle in Kraft drehen, die das Preisniveau auf sich von 12 Monaten um etwa einen Prozentpunkt erhöhen könnten. Logische Folge, die Fed müsste entsprechend gegensteuern und die Zinsen anheben, anstatt sie weiter zu senken.

01:16:15 Letzt hatten sich die Aussichten auf weitere Zinssenkungen bereits deutlich eingetrübt. Ging der Markt im Herbst 2024 noch im Schnitt von vier Zinssenkungen im Jahr 2025 aus. So rechnet er aktuell nur noch mit einer Zinssenkung. Nur noch mit einer Zinssenkung. Das spiegelt die seit der Wahl Trumps gestiegenen Inflationserwartungen wieder. Oh je. Trump hat angekündigt, America First zum Kredo seiner Wirtschaftspolitik zu machen. Ein ganz neues Konzept übrigens. Gab es ja noch nie in der US-amerikanischen Geschichte.

01:16:39 Absurderweise könnte nun genau dieses America First die US-Wirtschaft selbst zu Verhängnis werden. Schaden vor der Werte noch fehl am Platz. Denn sollte die größte Volkswirtschaft der Welt schwächeln. So hätte das verheerende Folgen für die Weltwirtschaft. Nicht umsonst heißt es, wenn die USA nicht ist, bekommt der Rest der Welt einen Schnupfen. Oh je. Ja gut, also wir werden es halt sehen, was in den nächsten Tagen passiert. Ich bin auf jeden Fall, ich habe schon Notizen vorbereitet, Zettel vorbereitet, Links für mich vorbereitet, dass ich den Überblick habe über die USA.

01:17:08 Und dementsprechend, oh boy. Aber gut. Mal sehen. Freddy Welt schon. Ne, noch ein paar Stunden haben wir noch. Die Amtsanführung ist erst heute. Und wie gesagt, USA ist ja hinten dran von der Zeit. Bei denen ist ja noch nachts. Das heißt, das kommt erst noch alles. Der Wahnsinn beginnt heute quasi. Der Wahnsinn beginnt heute Abend. Und nein, ich werde keinen extra Stream dafür machen auf Twitch. Das ergibt auch keinen Sinn für mich, das zu tun. Das halte ich persönlich für recht große Zeitverschwendung.

01:17:36 Ist jetzt nur so persönlich meine Meinung, aber ja, ist halt trotzdem meine Meinung. Überraschende Aussagen, die sind überraschend oder so. Erkennt man ja, kennt man ja. Gut. Wie viele Subs dafür?

01:17:50 Ja, wenn ich das auf dem Zweikanal streame? 500. Oder so. 500 Subs. Dann stimme ich dir die Amtsrede auf dem Zweikanal. Für 500 Subs. Da mache ich das dann. Also das ist ja klar. Kein Problem, I guess. Bitte nicht. Ist ja auf dem Zweikanal. Muss man ja nicht gucken. Also ich meine, passt schon. Zweikanal wie so zweiten. Weil es recht normal ist für Leute. Menschen sind Gewohnheitstiere.

01:18:17 Äh, Menschen sind Gewohnheitstiere von wegen. Und wenn ich jetzt anfange auch irgendwie willkürlich zu streamen, sind Leute verwirrt, warum ich auch abends streame. Und, äh, verlieren dann so ein bisschen die Routine auf dem Kanal. Das ist ein Problem. So, das kannst du aber ausnahmsweise mal machen als Sonderstream vielleicht. Aber nicht regelmäßig. Das ist sonst ein Problem. Dementsprechend bin ich da gar kein Fan von. Äh, so die, die... Regeln zu demolieren auf die Art und Weise. Deswegen. Äh. Äh, gut.

01:18:44 Den vornmittag für die 200 Bits. Okay, gut. Wie heißt der Kanal? Das bringt ja nichts, den Kanal zu wissen, wenn ja erstmal nichts stattfindet, muss man ja sagen. Also daher, da sie es hier eh nicht voll gemacht haben, bin ich tiefenentspannt bei dem Thema. Bin ich sehr tiefenentspannt. So, lass ich mal kurz mal eine Sache hier nachlesen, weil es mich gerade interessiert. Meine Güte, ey. Da hätte ich halt regelmäßiger Videos auf Instagram hochladen, folgen mir da sogar wirklich mal, Leute. Ich bin ja irritiert, ey. Das sind, glaube ich, mehr Follows irgendwie in zwei Wochen als sonst irgendwie die ganzen drei Jahre vorher zusammen. The fuck?

01:19:13 Also, von der Geschwindigkeit meine ich hier nicht zusammen, das ist Blödsinn. Aber ich bin gerade ein bisschen verwundert, da wo ich viel da gerade reingebuttert wird. Nur 490 Subs. Ich habe noch keinen Sub gesehen bisher hier in der Liste. Nee, das stimmt so nicht. Das stimmt so nicht. Ah, gut. Aber ja, ist auf jeden Fall die zweite Sache gewesen. Vielleicht habe ich noch hier einen Tab drin. Oh, Fallen Otto, jetzt sind es 490 auf jeden Fall. Jetzt sind es 490.

01:19:37 Warte mal hier rüber. Hier, was haben wir denn da nochmal gerade? Genau. Das war der Fall, das war der Fall, das war der Fall, das war der Fall, das war der Fall, das war der Fall, das war der Fall, das war der Fall, das war der Fall, das war der Fall, das war der Fall, das war der Fall, das war der Fall, das war der Fall, der war der Fall, der war der Fall, der war der Fall, der war der Fall, der war der Fall, der war der Fall, der war der Fall, der war der Fall, der war der Fall, der war der Fall.

01:20:03 Pass das schon. Das Presseclub-Ding will ich mir nicht angucken. Die Proc-Auslauben mir zu viel Scheiße. Ich habe mich darüber auch schon auf Instagram lustig gemacht als Video. Über Ausstelle davon. Also dementsprechend, nee. Das will ich nicht komplett gucken. Und... Na Gott, danke für den zwölften Monat. Vielen lieben Dank. Da deine News die exakt niemand überraschen sollte, Superreiche werden immer reicher.

01:20:28 Die reichsten Menschen der Welt werden immer reicher. Teilweise wachsen die Vermögen um bis zu 100 Millionen US-Dollar pro Tag. Im Gegensatz dazu müssen laut Oxfam mehr Menschen Hunger leiden. Wie die Entwicklungsorganisation Oxfam zu Beginn des Weltwirtschaftsforums Davos Vorrechte gab es im vergangenen Jahr weltweit 204 neue Milliardäre. Auch die Vermögen der Superreichen werden je nach immer größer. Ihr Gesamtvermögen sei innerhalb eines Jahres von 13 Billionen US-Dollar auf 15 Billionen US-Dollar angestiegen. Im Gegensatz dazu haben 733 Millionen Menschen nicht genug zum Essen. Etwa 150 Millionen Menschen mehr als 2019.

01:20:57 Laut der Oxfam-Studie Take Us Not Make Us gibt es seit 2769 Milliardärinnen und Milliardäre. Ihr Gesamtvermögen seit 2024 der Reimer schneller gewachsen als im Jahr zuvor. Bei den reichsten 10 Milliardären sei das Vermögen im Durchschnitt um 100 Millionen US-Dollar pro Tag gewachsen. Teil der Menschen, die unter der erweiterten Armutsgrenze der Weltbank unter von 6,85 US-Dollar pro Tag leben, stagniert dagegen seit 1990 beregnet laut Oxfam fast 3,6 Milliarden.

01:21:22 In Deutschland gibt es 130 Milliardäre. In Deutschland schlägt 2024 das Gesamtvermögen der Superreich um 26,8 Milliarden US-Dollar auf inzwischen 625,4 Milliarden US-Dollar. Neun Milliardäre kamen hinzu, insgesamt seien es jetzt 130. Deutschland hat damit nach den USA, China und ihnen die meisten Milliardäre. Oxfam errechnet zudem, dass deutsche Milliardärinnen und Milliardäre überdurchschnittlich von Erbschaften profitieren.

01:21:46 Während weltweit 36% des Milliardärsvermögen aus Erbschaften stammt, sind es hierzulande sogar 71%. Ich frag mich nur, warum so viele Lobbyverbände eher gegen eine Erbschaftssteuerreform sind. Ich frag mich nur, wieso. Zugleich haben die Armut in den letzten Jahren stark zugenommen. Viele Menschen nachher könnten ihren gewohnten Lebensstand nicht halten. Diese extreme Ungleichheit entsteht maßgeblich durch eine ungerechte Steuerpolitik. Superreiche zahlen hierzulande oft weniger Steuern und Abgaben als Mittelschichtsfamilien.

01:22:15 Studienmachern zufolge sind die Reichen die großen Gewinner der Krisenjahre. Die wachsende Kluft hat aus Sicht der Hilfsorganisation Konsequenzen für die Weltgemeinschaft, auch die nationalen Gesellschaften. Superreichen sorgt gezielt dafür, dass die ungerechten Strukturen stabil blieben. Die wirtschaftlich starken Länder im globalen Norden bekommen weiterhin die Regeln, von denen Superreichen ihre Konzerne profitieren. Weiterhin folgt Kolonialismus.

01:22:36 Die Geschäftsführer der Vorstandsvorsitzende warnt vor negativen Folgen für Demokratien. Reichtum geht Hand in Hand mit politischer Macht. Das sehen wir heute bei der Amtsentführung des US-Präsidenten Donald Trump. Ein milliardenschwerer Präsident unterstützt vom reichsten Mann der Welt. Die Vorsitzende kritisiert, der Vermögenszuwachs der Superreichen ist grenzenlos, wenn es bei der Bekämpfung der Armut kaum Fortschritte gibt. Er gibt ja auch, das werden wir heute auch sehen in der Richtung. Also ist auch keine so große Überraschung. Ist ja auch keine große Überraschung hier.

01:23:05 Ja, aber was dafür gemacht? Ja, geerbt auf jeden Fall anscheinend, so wie es aussieht. Ist ja auch eine Form von bestimmten Leistungen oder so in irgendeiner Welt. Ich weiß ja nicht, in welcher Welt das sein soll, aber nicht in der, in der ich lebe, ehrlich gesagt. Ist ja so meine Meinung. Ich hätte theoretisch auch was zur Ukraine gehabt, muss ich zugeben, aber das lasse ich, glaube ich, diesmal aus. Da geht es mehr oder weniger darum, dass jetzt wieder wiederholt, in Kazan wurde wohl, in Tartastan wurde anscheinend eine Fabrik angegriffen, wo Flugzeuge repariert werden und Bomber repariert werden, aber ich glaube, so relevant ist es jetzt nicht.

Ukraine-Konflikt und Krypto-Scam

01:23:35

01:23:35 Ich habe doch gerade gesagt, dass da einige Videos dazu da sind, die man sich ansehen kann. Da sieht man die Brenne sogar noch, passenderweise. Wo das schon geolokalisiert ist und das ist tatsächlich real. Ja, dass ich als Melania ihren Shitpost, ihren Shitcoin rausgauen hatte, ihren Memecoin, ist tatsächlich Trumps Coin um 50% eingestürzt vom Wert.

01:23:55 Das ist also das ist wirklich so ein maximaler Scam gefühlt dort und zwar in die maximale stufe und trotzdem hat er wieder einiges an Wert zurückbekommen also die Kryptos hat wirklich komplett einfach Chaos pur muss man ja mal deutlich sagen das ist einfach Abenteuerlich das kann es auch irgendwie nicht mehr schönreden in irgendeinem Maße würde ich halt auch behaupten weil die geben einfach keinen Fick mehr für die ist es einfach alles alles free for all hier mit Scams und sowas in der Richtung also daher ja und jo

01:24:23 Das ist halt das Ding am Ende. Ich meine, einige werden davon profitieren, aber die meisten werden ihr Geld verbrennen damit. Muss ich auch mal ganz klar sagen. Kannst du den Artikel bitte verlinken? Klar. Ich kann auch die Studie verlinken, geht auch.

01:24:35 Da bin ich sehr. So, da geht es nämlich auch unter anderem. Gut. Hier wird man noch sehen, warte mal. Hier wird man noch sehen, die brennen in Kasaren quasi. Von der Fabrik, um die es gerade geht. Oder beziehungsweise die Reparatureinrichtung für die Flugzeuge. Da sieht man da glaube ich nicht so gut, glaube ich, den Brand.

01:24:56 Sie ist immer nicht so gut. Ich muss ein anderes Video nehmen. Ist vielleicht besser. Auf jeden Fall, da gab es einen Brand, wo es abgeht. Warte mal gerade. Kann man das hier mit reinnehmen?

01:25:09 Ne, sind wir nicht so gut hier. Leider, unkürzigerweise. Kann ich den Chrome nicht haben? Das weiß ich auch nicht genau, ehrlich gesagt. Ersatzhund. Sollte keinen Grund dafür geben. Ne, aber also die Ukraine macht weiter... Hör doch nicht auf mit den ganzen Angriffen hier. Die haben anscheinend jetzt ihre Frequenz zugelegt. Muss man auch ganz klar sagen. Was ich ja schon vor ein paar Tagen von Tender gezeigt habe. Was ja vor ein paar Tagen war. Das hier... Das hier kannst du mal drei rechnen.

01:25:33 die Anzahl an Angriffen hier, mal drei, weil halt überall momentan Angriffe stattfinden im großen Stile. Und was die Ukraine auch vor allem jetzt gerade macht, sie scheinen halt wirklich an vielen Stellen gleichzeitig Brände auslösen zu wollen, weil Russland selber hat wohl die Meldung gehauen bei Taz, dass sie gerade Löschschaum-Mangel haben würden. Und tatsächlich ist es wohl so, dass der Löschschaum knapp wäre dort, deswegen greift die Ukraine jetzt immer mehr Stellen an, um das halt eben aufzuteilen, so wie es aussieht. Das ist halt echt ein Fiebertraum.

01:26:01 Diese Minenkonzept ist unglaublich immerhin 14 Milliarden ist die Marktkapitalisierung, also ein Riesenscan, das mich noch deutlich ausweiten wird. Warum ist die Welt so krass verrückt? Ich kann es dir auch nicht beantworten. Ich kann es dir auch nicht beantworten. Ich verstehe es selber nicht, ehrlich gesagt, was da abgeht. Muss man auch ganz klar sagen. Die böse Ukraine, die soll weitermachen. Die soll jede Woche sowas hinlegen, damit Russland wirklich ernsthaftes Problem bekommen würde. Das ist in meinen Augen absolut, absolut richtig so.

01:26:32 Löschschaumangel. Du musst ja bedenken, Ölbrand kannst halt eben nur mit Löschschaum oder mit spezielleren Mitteln sich darum kümmern. Wasser reicht ja bei Öl nicht natürlich, logischerweise. Und deswegen ist halt so eine Sache und weil ja auch die Ukraine so oft mittlerweile Brände auslösen lässt dort, ist halt eine Riesensache. Deswegen wäre es halt ganz gut, wenn halt wirklich jede Woche gefüllt, dass wiederholt wird. Und dann halt eben, dass auch in der Wirtschaft deutlich spürbarer ist.

01:26:58 Gut. Wartet mal gerade kurz mal hier nachschauen hier zwischendurch.

01:27:05 Alter Schwede, ja so. Meine Güte. Wird es Frieden geben, bevor der Ukraine die Soldaten ausgehen? Der Ukraine wird nie die Soldaten ausgehen. Das ist eine lächerliche Annahme. Weder pro Russisch Militärblogger, noch sonst vergeht davon aus, dass den Ukrainer die Soldaten an sich ausgehen werden. Oder generell einer der beiden Seiten. Entweder wird das Material ausgehen, oder es wird einen Waffenstillstand weit vorher geben. Die Annahme, dass plötzlich alle Leute weg werden, ist komplett realitätsfern. Da geht es um Millionen Leute.

01:27:32 Und die Annahme, dass zum Beispiel das jetzt gerade passieren würde, ist lächerlich. Das würde ich auch der russischen Armee gar nicht zuschreiben per se. Dass halt die Freiwilligen vielleicht ausgehen würden. Das kann ich mir vorstellen, weil die können ja trotzdem Leute noch einziehen. Deswegen ist das so ein bisschen eine Annahme, die halt weder für die einen noch für die andere Seite Sinn ergibt. An sich. Ist das so ein bisschen für mich jedenfalls eine Quatsch-Diskussion. Und, naja. Hast du eine neue Kamera? Nein, ich habe nur die Belichtung hochgestellt vor kurzem. Weil ich da meine, das sieht ein bisschen besser aus, wenn die Beleuchtung heller ist, als die bisherigen 250, die ich drin hatte.

01:28:01 Aber die Kamera ist dieselbe. Ich habe meistens die Kamera sehr dunkel eingestellt, weil ich immer den Gedanken hatte, je niedriger der ISO-Wert ist, desto besser, weil weniger Rauschen da ist. Aber ich habe nicht ganz gewusst, dass jede Kamera ihren Sweetspot hat. Und dass den ISO-Wert weiter zu senken nicht unbedingt die Bildqualität relevant ändern würde. Deshalb ich es jetzt ein bisschen heller eingestellt habe. Weil bei der FX3 ist der Wert nicht irgendwie 80, sondern halt, ich glaube, irgendwie 200 oder 300 war es, glaube ich, gewesen.

01:28:28 Du kannst halt trotzdem runterstellen, um mit den Lichtverhältnissen klar zu kommen, aber das musst du halt nicht.

01:28:35 So. Und Lin, danke für den 90. Monat. Vielen lieben Dank dir. Danke sehr. Eh, gut. Wo fangen wir denn mal heute an? Wir hätten nämlich mehrere Möglichkeiten. Ich glaube, wir könnten tatsächlich erstmal mit Dings reingehen. Gibt es heute einen Dracod-Abend-Stream? Warum soll es einen Abend-Stream geben? Nein. Ist nicht geplant. Und ich habe ja gerade eben den Joke gemacht, wenn 500 Zabs reinkommen würden, mache ich auf dem 2-Kanal vielleicht einen extra Stream für die Wahleinführung. Aber nein. Ist nicht geplant.

01:29:04 So, okay. Lass mich mal gerade hier sehen. Ich weiß nicht, ich kann... Ich kann kurz mal gucken, auf welchen Wert überhaupt meine Kamera eingestellt ist. Das weiß ich gerade gar nicht, ehrlich gesagt. Könnte ich dir gar nicht sagen. Warte mal. Bluetooth ist nicht an. Ich muss dann kurz nochmal den VPN ausmachen, den ich immer aktiv habe. So, okay. Zack. Rainer mit hier. Okay.

01:29:32 Was ist von der FX3? Ja, ich hatte tatsächlich gebraucht, eine sehr günstige gefunden. Also günstig im Verhältnis auf FX3 logischerweise, weil die scheißteuer. Habe ja gesagt, weißt du was, YOLO, nehme ich mir einfach mal mit. Passt schon. Wenn ich irgendwann anfange, wirklich ernsthaft die Videos aufzunehmen, kann ich halt sagen, dann liegt es nur an meinen Fähigkeiten und nicht an der Technik. Wenn ich halt eh nichts ausgebe an Kosten, weil ich habe ja... Man kann sich das bei mir vorstellen, vor dem Umsatz, den ich hier mache, vor dem Umsatz, den ich hier mache,

01:30:01 Quasi, ich glaube, Profit ist bei mir 94% aktuell. Weil ich habe halt keine laufenden Kosten. Alles, was ich an Kosten habe, habe ich mir ja schon vor Ewigkeiten geholt. PC, Monitore, Lampen. Ich habe ja keine Ausgaben großartig für irgendwas hier. Die Hintergründe vorwiegend, nämlich aus irgendwelchen Videospielen. Und ja, deswegen, wenn ich einmal so einen großen Kostenfaktor mit reinnehme.

01:30:24 Kann man mal machen. So, warte mal. Ich bin bei 400 Grad, sehe ich gerade. Ich könnte sogar noch ein bisschen... Ja gut, das ist ein bisschen overkill jetzt gerade hier. Aber ich glaube, 400 ist schon ganz okay. Dann sind wir, glaube ich, ganz gut. Das reicht, glaube ich, so aus. Zahlt ihr ein höheres Gehalt? Da kommt dann besser sich das sofort. Ist halt unnötig. Warum brauchst du das einfach nicht? Deswegen, ja. Zeitschriften und Studienabos. Das ist halt gar nicht so viel X-Racer am Ende bei mir. Also für meine Verhältnisse. Auch weil ich ein paar... Weil ich ja nur ein paar Abos habe und den Rest klaue ich.

01:30:50 leige ich mir natürlich aus über archive.ph habe ich gehört. Also dementsprechend, naja. Laufende Kosten Cola. Nee, also Cola kann ich jetzt nicht absetzen. Ich kann so die Cola-Sachen einfach reinhalten, aber das funktioniert so nicht. Anwaltskosten. Ja gut, ich habe jetzt einmal gegen Cicero gewonnen. Ich habe jetzt einmal gegen TikTok gewonnen, anwaltlich. Aber das ist ja auch nicht so der größte Faktor. Klar, wenn das jetzt eine ernsthafte Verhandlung gewesen wäre durch mehrere Instanzen, dann wäre es eine andere Sache gewesen. Dann hätte ich mehr Kosten gehabt, da hast du recht. Aber das war ja wirklich...

01:31:17 Bei Cicero quasi freundlich darauf hingewiesen, wenn sie so weitermachen, dass sie eine negative Feststellungsklage in den Kopf geworfen bekommen, wo sie dann sofort zurückgerudert sind. Und bei TikTok war das ja auch, sobald ich halt einmal mal freundlich nachgefragt habe, habt ihr noch alle Tassen im Schrank? Diese, sozusagen, stell das Bier weg, sei Mobbing. Also, das ging dann ja auch schnell. War zwar teuer gewesen, keine Frage, aber es ist jetzt ja nicht, dass es das Ende der Welt ist.

01:31:40 Also keine Rechtsschutzversicherung. Du musst immer bedenken, was die Rechtsschutzversicherung abdeckt. Und manche Fälle greift die halt einfach nicht so auf aus dem Nichts. Und so aus die Plattformen sperren, wäre mir nicht bekannt gewesen, welche Rechtsschutzversicherung das aufgreifen würde, ehrlich gesagt. Also jedenfalls hier nicht. Also hier jedenfalls nicht. Und ja. Kosten darfst du in der Schweiz absetzen. Genau, ich bin damals vom IT-Job von Luxemburg weggezogen in die Schweiz. Weil mir Luxemburg zu teuer war, ziehe ich da wahrscheinlich in eines der wenigen Länder, das noch teurer ist.

01:32:07 Das hört sich auf jeden Fall gut an. Also ich bin mir sicher, das wird funktionieren. Man muss halt immer bedenken, so eine Rechtsschutzversicherung hat seine Anwendungszwecke. Die greift halt nicht überall natürlich. Wann nach Monaco? Kostet da nicht irgendwie eine Wohnung irgendwie 3000 Euro den Quadratmeter oder so? Also ich glaube nicht, nein. Ich kann mir da ganze, keine Ahnung, drei Quadratmeter irgendwann leisten oder so. Yay!

01:32:35 Das ist doch brillant, würde ich sagen. Das ist doch brillant. Let's go. Also, weiß ich jetzt nicht. Äh, gut. Ich würde mir gerne ein Video zuerst mal angucken. Das ging schief. Das würde ich mir gerne mal ansehen. Das ist ganz passend für die gestrige Sache. Rechtsschutz für Stümer gibt es nicht. Äh, jein. Das kommt jetzt darauf an, was du halt abdecken willst, wie gesagt. Einige Sachen, was du als Stümer abbekommen könntest, kannst du abdecken, grundsätzlich schon. Aber wenn es zum Beispiel darum geht, dass du jetzt irgendwie ein Rechtschreib mit anderen Influencern haben willst, kommt es dann auch da sehr stark darauf an, was du halt hast. Weil wie bei Versicherungen, wie bei allen anderen Sachen,

01:33:05 Auch bei einer Rechtsschutz. Die Versicherung werden sie versuchen, rauszumogeln. Wie es immer der Fall ist, natürlich. Ähm, und ja. Deswegen. Gut. Okay, gut.

01:33:21 Wenn die Kamera nicht zu hell ist, kannst du dir noch so einen ND-Filter theoretisch drauf machen. Wäre auch die Idee irgendwann. Muss ich mir mal angucken, was es da für gute Möglichkeiten gibt. Weil ich kenne mich damit halt gar nicht aus. Bei Kameras bin ich wirklich ungebildet. Weil ich wollte es halt ursprünglich mal vorbereiten für halt wirklich dann irgendwann Videos auch für YouTube und Co. Dass ich halt sagen kann, hey komm, irgendwann ein ordentliches Set vielleicht aufbauen. Dann wirklich eine fucking brillante, brillante Kamera, muss man ja klar sagen. Und dann habe ich halt quasi alles dafür auf Lager schon mal. Selbst wenn es halt wenig Sinn ergeben würde, muss man halt sagen, für meinen Zweck. Weil klar.

01:33:50 Dass ich jetzt eine fucking FX3 benutze als Facecam, ist natürlich vollkommen wahnsinnig. Das ist natürlich vollkommen lächerlich, wenn man es genau nehmen möchte. Ähm, aber ja. Ist halt, warum nicht? So eine Rechtsschutzsicherheit, was man braucht als Influencer in Bezug auf Werbepartner. Zum Beispiel, da könnte es Sinn ergeben mit Geschäftsbeziehungen. Das könnte Sinn ergeben. Ähm, aber ja. Ich bin halt immer ganz vorsichtig mit solchen Pauschaltipps, weil leider jeder, der sich ja mit der Versicherung schon mal rumschlagen durfte, weiß ja, warum das...

01:34:18 warum so eine pauschale Empfehlung gerne mal problematisch werden kann. Gerade im geschäftlichen Bereich. B2B, glaube ich, das wissen die meisten hier, dass das sehr schnell problematisch werden könnte, auf jeden Fall. Und, ähm, naja, weiß ich ja jetzt nicht. Ah, gut. Okay, gut.

01:34:45 Gut. Hören wir mal, hören wir mal rein, auf jeden Fall. Da geht es um das Video, was wir uns gestern angeschaut haben, was so ein bisschen komisch war, auch aus meiner Sicht, ja. Wir können uns kurz mal angucken, was er dann entsprechend, wie er das kommentieren möchte, weil er hat anscheinend ziemlich viel Feedback bekommen dazu. Deswegen bin ich sehr neugierig, wie er das entsprechend kommentiert, sein eigenes Video.

01:35:04 Mehr oder weniger. Ich glaube, wir müssen uns mal kurz unterhalten. Vielleicht hätte ich auch wirklich erstmal eine Neujahrsansprache machen müssen oder so. Ihr wisst ja, ich bin normalerweise eigentlich nicht so jemand, der ständig irgendwelche persönlichen Videos raushaut. Aber diesmal finde ich das sehr wichtig, dass wir uns mal kurz unabhängig von irgendeinem Videothema unterhalten. Auch in Anbetracht dessen, was auf uns zukommt dieses Jahr. Denn das Jahr wird, glaube ich, ziemlich hart.

01:35:31 Ich glaube, da sind sich die meisten Leute einig, dass das Jahr auf jeden Fall ereignisreich wird.

01:35:39 Das kann man, glaube ich, so sagen. Das kann man, glaube ich, wohl so formulieren. Also Jobsicherheit für mich leider, ärgerlicherweise.

01:36:08 Was ich sowohl jetzt auf meinem Hauptkanal als auch auf den anderen Kanälen mache, das ist ja nicht einfach nur irgendein Job oder sowas. Das ist mir persönlich wichtig. Jedes Thema liegt mir am Herzen, sonst würde ich mich damit ja nicht beschäftigen. Und in meinem Kopf ist eigentlich permanent so ein Sturm an Dingen, die ich euch am liebsten alle in Inhalte gießen würde.

01:36:29 Könnte ich aber auch irgendwo bei der Quellliste, würde ich gefühlt gleich irgendwie acht weitere Kapitel hinzufügen und irgendwie 80 Unterpunkte noch hinzufügen. Aber ich komme nicht dazu, weil ich auch noch 24 Stunden Zeit habe und für den Stream ja doch so ein, zwei Sachen hier vorbereite. Weil ich glaube, ich denke mal, man kauft mir das schon ab, dass ich manchmal für den Stream so Sachen schon durchaus vorbereite, bei den Sachen, die ich hier mal wieder lese und bearbeite im Stream, auch an Studien und Co. Ich glaube, das dürfte einer der wenigen Streamer sein, wo das Einzelleute mir wirklich auch glauben würden, dass ich das machen würde, weil es ja auch...

01:36:57 technisch gesehen nicht falsch ist. Ich lese ja die Sachen wirklich, die ich ja im Stream behandle, im Großteil. Oder wenn ich es noch nicht durchgelesen habe, sage ich es ja auch dann, wo ich halt hängen geblieben bin, ungefähr an welcher Seite. Impressen, was halt so ein Sturm macht. Mir ist das super wichtig, dass ich euch hier stets eine neue, eine zusätzliche Perspektive anbiete und dass wir am Ende alle aus einem Video gehen und sagen können, das hat mir jetzt nochmal geholfen. Es geht mir jetzt nicht darum, dass am Ende alle einverstanden sind oder vielleicht sogar der gleichen Meinung. Ganz im Gegenteil. Ich glaube dir nicht aus Prinzip. Das ist okay, Lea. Das ist okay.

01:37:25 Es ist gut, wenn wir diskutieren, wenn wir dann am Ende sozusagen mit dieser Perspektive irgendwie da drauf rumkauen und damit irgendwas machen und da vielleicht was ganz Neues draus entsteht. Mir geht es nur darum, halt einen anderen Blickwinkel anzubieten. Und den könnt ihr dann auch gerne scheiße finden. Aber jetzt zum Punkt. Ich verlabere mich hier jetzt schon wieder. Am Montag.

Diskussion über YouTube-Kommentare und politische Videos

01:37:53

01:37:53 Warum schreibe ich da was dazu, anstatt einfach zu sagen, da sind die beiden Links? Man merkt, dass ich vielleicht doch nicht ganz so wach bin, wenn ich anfange, plötzlich auf den Chatnachrichten im Chat zu antworten, anstatt einfach was zu sagen. Da kommt hier ein Video, das hat mit der deutschen politischen Lage überhaupt nichts zu tun. Ist mir aber super wichtig, auch persönlich. Ich finde es schrecklich, das Thema. Es ist tragisch. Deswegen wollte ich jetzt mal kurz zwei, drei Sätze zum letzten Video hier sagen. Das würde ich nämlich ungern einfach jetzt so im Raum stehen lassen.

01:38:22 Dafür ist ja so ein Zeilkanal auch irgendwo da, dass man das entsprechend so was besprechen kann ja auch. Wenn es eben so Missverständnisse gibt, Probleme gibt, das kann man ja gut dafür verwerten. Einfach so drüber hinweggehen, ohne dass ich da jetzt nochmal drauf eingehe, was ihr unter dem letzten Video so drunter kommentiert habt. So nach dem Motto, I simply do not care. Weil das stimmt nicht. Ganz im Gegenteil. Und ich möchte auch ehrlich gesagt nicht auf diesem Level hier mit euch arbeiten. So nach dem Motto, Frontalunterricht und alle anderen halten einfach mal die Schnauze. Da hat nämlich auf Dauer keiner was von.

01:38:49 Ich bin ganz ehrlich, bei YouTube wird es bei mir wahrscheinlich schon so sein, muss ich zugeben. Ich werde da keine großen Diskussionen in den YouTube-Kommentaren führen. Bei Instagram und TikTok mache ich das ja tatsächlich, weil ich bescheuert bin. Das ist auch so, ich bin da bescheuert, das ist keine gute Sache, das zu machen. Aber man muss dann wirklich deutlich sagen, bei YouTube werde ich es nicht machen. Das wird eine Planko-Regel bei mir sein. Ich packe da vielleicht Korrekturen rein, ich packe vielleicht generell nochmal extra Informationen mit rein, aber ich werde garantiert nicht anfangen, mit Leuten da zu diskutieren, weil YouTube-Kommentare dürften so ziemlich der größte Schmutz werden im Allgemeinen.

01:39:18 Würde ich erwarten. Um welches Video geht es denn? Es ging das Video, wo er über das Gespräch von Habeck mit Hand of Blood geredet hatte. Und ich hatte ja auch ein bisschen kritisiert, dass ich nicht ganz nachvollziehen konnte, wie sein Gedankengang da war, weil manche seiner Aussagen aus meiner Sicht wenig Sinn ergeben haben. Muss man auch sagen. Also ich fand es immer jetzt relativ sinnlos gewesen. Ich kann es auch einmal im Monat die dümmsten Kommentare zerlegen. Kann man machen, so Just for the Lulz, hier sich ein bisschen drüber lustig machen. Ja, ich wollte mal kurz mit euch reden. Irgendwie scheint es, zumindest lese ich das aus den Kommentaren,

01:39:47 dass das Video anders verstanden worden ist, als ich es eigentlich meinen wollte. Das war jetzt keine Katastrophe. Ich meine, es ging ja nicht um J.K. Rowling oder sowas Ernstes. Oh Gott.

01:40:00 Gut, heute Morgen ein vier Wochen altes Short-Video von Elektro-Tracker geschaut. Die Kommentare darunter waren so wild. Das ist aber auch wirklich so, wie gesagt, die Kommentarspalten über. Es ist halt ein Fiebertraum. Egal ob TikTok, Instagram und YouTube. Aber halt, ich bin da ganz ehrlich, bei Instagram und TikTok ist es eigentlich auch ziemlich dumm, dass ich es mache. Im Allgemeinen muss man auch mal wirklich gucken. Ist ja auch wirklich ein sympathischer Typ in diesem Format. Hier, ob YouTube funktioniert, weiß ich ja nicht. YouTube ist auch viel Show. Ja gut, dass man bei YouTube anders rangehen muss, ja. Ich weiß halt nur, dass das vielleicht eine detailliertere Perspektive, was ich in den Short...

01:40:29 mache, also in den Videos mache, kann auf YouTube funktionieren. Weil das Sammeln der ganzen Informationen hier, das denke ich mal, kann schon bei einigen ziehen. Werde ich damit viel Erfolg haben? Bestimmt nicht. Ich erwarte auch die ersten zwei Jahre, dass nicht viel passieren würde bei YouTube, wenn ich Ende des Jahres damit anfange. Aber das ist auch kein Problem. Ich habe ja bei Twitch auch

01:40:47 Ich bin ja seit 2012 am Stream, wenn man es genau nehmen möchte. Und da sage ich mir ganz ehrlich, auch wenn es zwei, drei, vier Jahre dauern würde, wenn die Leute dann die Information mitnehmen können, jetzt mal unabhängig davon, ob man mich da gut findet oder scheiße findet, ist jetzt erstmal unabhängig dazu, kann man ja trotzdem was daraus ziehen. Und ich weiß, dass es für einige hier im Chat hilfreicher wäre, weil Instagram und TikTok zu verlinken ist natürlich...

01:41:09 Hier ist eine Quelle über gerade wissenschaftliche Themen von diesem TikTok-Video. Dass es bei manchen Leuten jetzt eher so begrenzt gut ankommt, das kann ich mir schon vorstellen. Dass da YouTube wahrscheinlich ein bisschen wertneutraler behandelt wird. Und ja, klar, der Hut wird trotzdem viele abschrecken und es wird auch trotzdem mein Gesicht einige abschrecken. Aber hey, ich bin da entspannt. YouTube ist halt leichter, um das Leuten zuschicken zu können, selbst wenn sie trotzdem damit nicht viel anfangen können. Ich finde da mein Stil. Guck mal.

01:41:37 Werden wir halt sehen, auf jeden Fall. Ich bin da ganz, ganz tief entspannt und auch sehr selbstkritisch. Ich weiß da auch selber, ich weiß da auch selber, dass die erste Zeit halt nicht einfach ist, weil ich fange ja auch spät an. Ich bin ja spät dran. Bei Twitch hat es auch einige Jahre gedauert, bis ich so meinen Stil gefunden habe. Jetzt läuft es ja ganz gut, relativ auf Twitch bezogen. Und das kriege ich dann auch woanders hin.

01:41:58 Da mache ich mir keinen großen Stress drum. Aber stimmt, YouTube ist ein anderes Pflaster als Twitch. Das ist auf jeden Fall ein richtiger Punkt. Aber ich habe mir jetzt den ganzen Tag den Kopf drüber zerbrochen, wie das passieren konnte und wollte einfach mal meine Gedanken mit euch teilen. Ich überlege mir ja im Vorfeld immer genau, was ich sage. Ich setze mich nicht einfach hin, mache die Kamera an und babble vor mich los, um... So sind meine Instagram-Videos. Ich mache ja kein Geheimnis daraus, dass ich tatsächlich...

01:42:25 bei Instagram und TikTok. Ich nehme ja 60 oder 180 Sekunden auf, dreimal und gucke dann, was am besten funktioniert und nehme das einfach. Schneide dann die Pausen raus, die Atempausen, so ein bisschen, so ein paar Minuten Aufwand. Pack die Bilder mit rein, das passt dann schon.

01:42:40 Also, ich finde, das klappt bisher dafür eigentlich ganz okay. Es könnte schlimmer sein. Eben zu vermeiden, dass man mich am Ende falsch versteht. Und für einen selber ist ja das, was man sagt, dann immer total obvious. Und in einem Gespräch kann man dann ja nochmal nachfragen, wenn man irgendwas falsch verstanden haben sollte.

01:42:57 Das Problem kenne ich aber, das ist das Fachidiotentum, dass man voraussetzt, dass Leute die Situation bereits kennen würden. Das ist ja so ein Problem, was ja Leute generell haben, die sich in einem Themenbereich gut auskennen. Jetzt mal unabhängig, sag ich, wie hier bei Energiethemen würde ich behaupten, dass ich mich ganz okay auskennen würde. Bei anderen Themen aber wiederum gar keine Ahnung habe. Aber auch hier, ich muss mich ja immer wieder bremsen und wieder dann bei manchen Kommentaren von vorne anfangen, was auch kein Problem ist. Es gehört halt dazu, das ist ja auch normal. Nicht jeder beschäftigt sich ja mit den Themen. Oder kann man halt sehr schnell in so ein Buster rein verfallen, dass man einfach Sachen...

01:43:27 voraussetzen würde, die keinen Sinn ergeben. Das ist mir ja schon bei einigen Reaktionen aufgefallen, wo mir die Video-Creator auf mich reagiert haben, weil ich halt weiß, hier im Chat, die meisten wissen das schon, die Sachen, die ich immer wieder erwähne, weil ich ja immer wieder auf die Quellenliste hier verweise, auf die ganzen Punkte, was halt in meinen Augen valid ist. Und wenn ich auch bei der zum Beispiel auch...

01:43:44 Kernkraftsachen sage, dass ich da nicht der Meinung bin zum Beispiel, dass die von der Sicherheit so gefährlich wären, dass ich denen nicht zustimmen würde persönlich, wo einige mir widersprechen würden. Das setzt sich einfach voraus manchmal und das ist halt ein Fehler, wenn Leute neu reinjoinen. Das weiß man dann einfach nicht. Da muss man sich halt aktiv daran erinnern, dass das halt eben so nicht ist. Dass man halt manchmal davon vorne anfangen muss und zeigen muss, Punkt 1, Punkt 2, Punkt 3, Punkt 4 und gut ist.

01:44:10 Und ja, geht nicht auf die staatliche Seite von Dracon. Ja, ich glaube es auch. Aber bei einem Video ist es halt, was es ist. Das ist monodirektional. Und manchmal kommt es dann zu Dingen, wo irgendwie was anderes wahrgenommen wird, als eigentlich ausgedrückt wurde. Manchmal, weil ich es falsch gesagt habe. Manchmal, weil jemand es auch falsch verstehen wollte. So ein Beispiel hat man vor ein paar Monaten, als ich meinte, für die gemeinsame EU-Armee braucht es Atomraketen.

01:44:39 Ich erinnere mich. Das war tatsächlich sehr witzig gewesen. Ich glaube, kollektiv fast alle, die darauf reagiert hatten, hatten denselben Gedanken.

01:44:49 Guten Morgen! Deutschland ist wieder am Start! Let's go! Ein Atomwaffenprogramm! Rein damit, paar hundert Billiarden! Let's go! Scheiß drauf! Ist doch eh alles egal! Ich hatte auch darüber gesprochen, dass ich ja davon ausging auch persönlich. Er meinte halt mehr so ein bisschen, dass halt Frankreich Großbritannien versuchen würde, so ein bisschen kooperativ.

01:45:10 Europa oder halt EU oder Großbritannien das irgendwie reinzupacken, so hatte ich es ja verstanden, aber ich hatte auch gemeint, das wird halt schwer, so erstmal zu verkaufen, weil warum sollte Frankreich das machen, fairerweise? Und zweitens, weil es ja auch sehr viele Vorbehalte gegen die europäische Armee gibt, selbst von Leuten, die halt eben so ein bisschen in den Themenbereich weit informierter und gebildeter sind, als ich es bin. Dass Frankreich natürlich welche hat und die für den gemeinsamen Zweck dann einfach nur umgewidmet werden müssen, das lag für mich und meine Redaktion auf der Hand.

01:45:39 Wobei ich sagen muss, in dem Video damals war das 0% ersichtlich, persönlich. Weil dafür wurde der Punkt viel zu schnell abgefrühstückt damals. Wer das auf der Hand legen sollte, hätte ich aber auch nicht... Selbst als jemand, der versucht hat, immer so ein bisschen das Gute auch zu sehen bei manchen Leuten. Ich sehe nicht, wie man auf die Interpretation sofort kommen sollte. Weil da die logische Nachfrage kommen sollte, warum sollte Frankreich das machen? Also...

01:46:07 Wieso würden sie das tun momentan? Manche politische Streamer wollten mir dann aber unterstellen, dass die Produktion neuer Kernwaffen fordern würde. Ist halt eine Interpretationsmöglichkeit, fairerweise. Dafür war es nämlich zu schnell abgefrühstückt. Ich kann es den Leuten nicht übel nehmen, ehrlich gesagt. Und bei dem Video gestern war es irgendwie ähnlich. Erstmal.

01:46:30 Ich feiere das voll, dass ihr genau das macht, worum ich euch eigentlich immer bitte. Kritisch hinterfragen, was irgendwelche Influencer von sich geben. Da jetzt basically Bienchen ins Muttiheft. Nicht einfach nur da gesessen und abgenickt, was das ZK der Politikanalyse von euch verlangt. Und grundsätzlich schätze ich das auch sehr, dass sich unter den... Wie hoch ist das Budget für Frankreich und Großbritannien bei Atomwaffen? Ich glaube, deren jährliche Wartungskosten ohne Großinvestitionen sind, glaube ich, ein paar Milliarden. Ich glaube, 5 Milliarden oder 6 Milliarden Euro umgerechnet.

01:46:59 Irgendwie so. Aber sie hatten zwischendurch mal eine große Aufrüstungskampagne, wo sie viel mehr Geld ausgegeben haben. Diese 5-6 Milliarden sind quasi die laufenden Kosten. Großbritannien müsste ich nachgucken. Aber Frankreich ist, glaube ich, 5-6 Milliarden. Hatte ich mal im Kontext von generell Kernkraftkosten mal rausgesucht dort. Aber bei Großbritannien weiß ich es gerade nicht. Warte mal. Annual Costs. Warte mal. Wie viel ist es? Ne, ist es das Schiff jetzt gerade generell?

01:47:25 So wie es aussieht, wohl für nukleare Waffen ungefähr 6,5 Milliarden Pfund, also so 7 bis 8 Milliarden Euro. Das sind halt mehrere Zahlen dabei. Wahrscheinlich ein paar Kosten vermutlich mal sind dabei, weil da so Einmalkosten dabei sind. Weil sie hatten, glaube ich, zwischendurch angekündigt, neue strategische Schiffe bauen zu lassen, soweit ich weiß. Dementsprechend müsste ich da auch mal nachgucken.

01:47:53 Kann ich nicht sagen, weiß ich tatsächlich jetzt nicht auswendig. Videos sehr unterschiedliche politische Haltungen vereinen. Dass wir es hier nach wie vor schaffen, einen Austausch zu pflegen. Und dass ihr auch nicht sofort sagt, okay, das hat mir jetzt gefallen, jetzt bin ich aber raus. Es geht hier nicht um Schadensbegrenzung, sondern um mein Versäumnis nachzuholen. Dass ich euch einfach nicht rüberbringen konnte, was ich sagen wollte. Was ich als persönliches Scheitern betrachte.

01:48:19 Ist ja auch schon so ein Problem, weil ich meine, das ist ja so ein bisschen die Aufgabe als Kommunikationspersönlichkeit auf YouTube, dass du natürlich deine eigenen Worte, dein Skript so schreibst, dass man dich versteht. Also das ist ja auch irgendwo nur ein Fehler dahinter. Also weiß ich ja jetzt nicht. Ach, der haut jetzt auf die Zuschauer mal falsch verstanden. Ja, nee, das wäre ja auch ein bisschen affig, wenn er das machen würde. Da musst du auch selbstkritisch sein, natürlich. Also daher. Ja.

Reflexion über Kommunikationsfehler und Erwartungshaltungen

01:48:41

01:48:41 Eben schade finde, dass am Ende eben nicht über das gesprochen werden konnte, was ich eigentlich beabsichtigt hatte, mit euch zu diskutieren. Aber woran lag das jetzt? Und da bin ich mir noch nicht ganz sicher. Zum einen, meine Sprache ist oft das Gegenteil von klar. Ich weiß das, mir wurde schon ein Buch zur klaren Kommunikation geschenkt, was ich obviously noch nicht ernst genommen habe.

01:48:59 Wollte gerade sagen, dann hat es aber bisher echt nicht viel gebracht, muss ich sagen. Das ist ja leider nicht wie ein Videospiel oder einfach ein Buch. Die anschauen kannst du die Skills sofort lernen. Du musst auch natürlich reingehen. Offensichtlich war das auch gestern der Fall, dass es nicht klar genug war. Und zum anderen, und was auch noch eine Rolle gespielt hat, war die Erwartungshaltung und die Darstellung des Themas. Das war zu konfrontativ, schätze ich mal. Wenn der Titel heißt, wir müssen über das Habeck-Gespräch oder so reden, dann kann das heißen, und so meinte ich es eigentlich, dass...

01:49:26 dem Aufmerksamkeit zukommen sollte. Also mit Betonung auf, wir müssen über das Ganze reden. Aber klar, es kann auch heißen, Junge, was geht denn da ab? Ich denke, dass es auch eine Rolle spielt. Okay, vielleicht unterschätze ich gerade der Anteil der Leute, die allein wegen des Titels schon abgeschreckt waren. Also das wiederum würde ich jetzt aber auch nicht verstehen, weil das wäre in meinen Augen ein bisschen unsinnige Kritik. Aber wenn es in dem Thema um das Gespräch geht, ist es ja nicht schlimm, wenn das ein Titel ist. Ist ja nicht mal Clickbait oder irgendwas oder irreführender Kram.

01:49:52 Also, ich fand da die Aussagen im Video selber ein bisschen merkwürdig aus meiner Sicht. Aber gut. Das scheint ein bisschen an so einem YouTube-Ding zu sein. Aber auch irgendwie gut zu wissen, dass sowas auf Leute abschreckt, ein Guest. Dass ihr Habeck und Henno wirklich schätzt und negative Signale euch einfach nerven. Und Leute, selbst wenn ich mir ein zweites Loch in den Arsch freuen würde, dass Habeck bei Henno sitzt, ich würde euch das nicht sagen. Ich mache keine Werbung für irgendeine Partei oder irgendeinen Kandidaten.

01:50:20 Ich schon persönlich. Ich mag bestimmte Parteien mehr als andere. Das ist für mich kein Problem. Das war schon immer so und dabei bleibt es auch. Für mich ist es das Wichtigste, euch Impulse mitgeben zu dürfen und mit diesen Impulsen könnt ihr dann selber machen, was ihr wollt. Ja und diesmal habe ich es nicht geschafft, die Impulse zu euch rüber zu bringen. Deswegen würde ich sie gerne nochmal formulieren. Also... Ich bin gespannt, ob er es jetzt in Zeiten an auf Besseren bekommt, zu vermitteln, was er eigentlich am Ende halt sagen wollte.

01:50:46 Er gehört ja zu Funk. Sein erster Kanal ist bei Funk, der zweite, wo das Video ja gemacht wurde, nicht. Das ist ja sein eigener Kanal. Hat ja auch keiner gesagt, ehrlich gesagt.

01:51:07 Also, sind wir mal ganz ehrlich, ich finde das auch für mich persönlich ein bisschen eigenartig, muss man auch gerade sagen, diese Anspruchhaltung gefüllt dahinter. Dass natürlich das Internet auch einzelne Sachen aus dem analogen übertragen würde, was halt eben auch funktioniert, ist ja auch keine große Überraschung. Es ist ja an sich erstmal nur ein Medium. Der Inhalt selber, dass natürlich man auch ein paar Sachen nutzen würde, die woanders funktionieren, ist ja auch keine große Überraschung. Ich möchte ihn für politische Information halten, ja.

Kritik an der Darstellung von Medien und politischer Kommunikation

01:51:31

01:51:31 Talkshows. Und dass Talkshows in dieser Form überhaupt existieren und dann auch noch ernst genommen werden. Ich bin überzeugt, die Leitmedien oder nennen wir sie Legacy Media, damit es nicht ganz so eingefärbt ist von der Meinung her, dass die überhaupt nicht wissen, dass sie ihre Stellung verloren haben, weil sich Journalisten nur noch gegenseitig mit...

01:51:47 Das nervt mich halt so ein bisschen, diese Aussage, weil das ist für mich halt einfach aus meiner Sicht irreführend. Weil es ist halt nun mal so, dass die meisten Medienhäuser, nicht alle natürlich, aber die meisten haben auch viel ins Internet verlagert. Die haben realisiert, das Internet ist wichtig. Viele der Medien haben ja entsprechend auch Formate gegründet zum Beispiel, die speziell exklusiv im Internet stattfinden, weil man den Nützen darin gesehen hat. Diese gesamte Grundprämisse in meinen Augen, die ich auch beim letzten Video angebracht hatte, ist aus meiner Sicht massiv fehlerhaft.

01:52:14 Du kannst nicht einfach nur die Einschaltquoten nehmen, weil halt einfach einige Leute sich verlagern von analog ins Digitale, obwohl einige der Medienhäuser im Digitalen auch extrem viel Reichweite haben und dann sagen von wegen, dass die alle irrelevanter werden. Das ist halt irreführend für mich jedenfalls in dem Maßstab. Also das ist halt so ein bisschen, was mich halt stört. ...Inhalten versorgen und ein Großteil der Meinungsbildung im Netz stattfindet. Und ich habe gesagt, es ist scheiße, dass alle über den Weidel- und Musk-Talk sprechen.

01:52:39 auch in dieser Legacy-Media und Dinge wie der Habeck-Talk gar keine Aufmerksamkeit bekommen haben. Ich denke mir halt immer dahinter, das kannst du ja als Meinung haben, das ist ja durchaus eine Meinungsäußerung, die ja komplett auch fein ist irgendwo. Ich denke mir halt immer selber, erstens gab es ja Berichterstattung über den Habeck-Hand-of-Blood-Talk, den gab es. Und zweitens ist es halt nun mal ein anderer Unterschied, ob halt nun mal jemand, der mit der US-Regierung zentral verbandelt ist, der reichste Mann der Welt ist, eine eigene Social-Media-Plattform besitzt und ob man halt mit Hand-of-Blood spricht.

01:53:07 Hand of Blood ist ein gewaltig riesiger Influencer, gar keine Frage im Gaming-Bereich, ist er. Nur, es ist halt nur mal eine andere Baustelle, es ist halt eine andere Relation. Und die Prämisse, es wird nicht darüber berichtet, ist das aus meiner Sicht halt erstmal falsch. Und zweitens, es ist halt unseriös. Weil, wenn wir jetzt darüber reden wollen, würde im Großen uns die es ja auch. Also, ich mein, gerade Scholz, Merz, Lindner und Co., die rennen ja überall hin, versuchen ja überall aufzudenken, in allen Talkshows, Podcasts und sowas in der Richtung. Das ist ja auch bei Habeck grad so.

01:53:36 Der hätte, glaube ich, auch gefühlt jeden Tag irgendwie zwei Auftritte irgendwo, wo der gerade rumhängt für eine Stunde oder zwei und wo er am rumquatschen ist. Und deswegen ist so, die Erwartungshaltung kannst du ja haben, aber ich will es halt persönlich niemals teilen. Weswegen ich konkret ein Video dazu gemacht habe, das ich nannte, wir müssen darüber reden und nicht zum Vital Talk, auch wenn das sicher mehr Views gegeben hätte.

01:53:59 Wann habe ich bei Trakord? Also verstehe mich nicht falsch, Karl und dir basierend auf, dass ich auch durchaus ein paar kritische Fragen an den guten Herren habe hier zwischendurch bezüglich mancher Thematiken. Weiß ich nicht, ob das gut ausgehen würde.

01:54:10 Also ich hätte da so ein paar auch kritische Fragen durchaus auf Lager für den guten Herrn hier. So sehe ich ihn halt, wie gesagt, auch mag mit der Beschleunigung beim Netzausbau und Co., Beschleunigung bei den Genehmigungsverfahren und zwei, drei Jahre Beschleunigung hier und da. Habe ich trotzdem ein paar gute, gute, stressige Fragen auf jeden Fall, die dann auch nervig werden, vermute ich. Und ich glaube nicht, dass sie das machen würden. ...reden und nicht zum Vital Talk, auch wenn das sicher mehr Views gegeben hätte. Und mir kam es jetzt so vor, als ob alle nur folgenden Punkt wahrgenommen haben. Und zwar...

01:54:35 dass ich glaube, dass das eine Form der Wahlwerbung ist, die ja auch bei Trump sehr gut funktioniert hat und euch, und finde, das sieht man ein bisschen in den Kommentaren, persönlich und emotional mit dem Kandidaten verbinden soll. Und wir uns einfach fragen müssen, ob die Wahlkämpfe der Zukunft wirklich auf der Podcast-Bro-Ebene ablaufen sollten. Was natürlich auch deswegen so attraktiv ist, weil die Legacy-Media nicht in der Lage ist, was Besseres anzubieten als diese scheiß Talkshows. Und jetzt denkt mal, dieses Podcast...

01:55:02 Auch das irritiert mich halt so ein bisschen, weil so ziemlich fast alle von den Medien, die er gerade anspricht, haben ja entsprechende Lösungen, die auch teilweise Reichweite haben. Zwar nicht ganz so viel wie die, die der Podcast-Pro ist, aber die sind auch nicht scheiße. Und das ist halt das, wie gesagt, er nimmt das halt als gegeben an. Und fast jede einzelne Aussage sind objektiv falsch.

01:55:20 Und das ist so das Problem, was ich habe. Also auch mit der zweiten Erklärung ergibt es halt keinen Sinn, weil er sich darauf festgesetzt hat, auf die Position, die in meinen Augen nicht haltbar ist. ...Pro-Politiker-Abgekumpel weiter als diesen Punkt, dass er bei jemandem sitzt, der so ein bisschen einen moralischen Kompass hat, wie das ja bei Henno war. Und damit meine ich, und ich will jetzt niemandem was unterstellen, sowas wie Fortnite mit Friedrich Merz bei Monte oder Krypto-Tipps mit...

01:55:47 Ich weiß, ich würde es gucken, ich fände es witzig, ruhig zu geben. So ein Frischbetz. Ach so, okay. Und damit baue ich also etwa. Alles weiter bei Hopf und Hoss. Von diesem einen konkreten Beispiel jetzt einfach mal zum Trend, zum großen Zusammenhang weitergedacht. Und Alex ist mal wieder wie immer der Partypooper und das weiß ich auch. Und ihr habt mich zynisch genannt, weil ich das so sage. Und das bin ich sicherlich auch, klar. Aber irgendwie empfinde ich das halt auch als Teil meines Jobs.

01:56:13 dass ich euch und mir immer wieder sage, you are not immune to Propaganda.

01:56:19 Ja gut, ich meine fairerweise, das sollte man auch wissen, dass man selber auch natürlich anfällig sein kann für eine Form von Propaganda, dass man immer aufpassen muss im Allgemeinen, klar. Ist ja gar kein Geheimnis. Das ist ja, haben wir über den Ukraine-Russland-Krieg ja auch schon mal gehabt, wo ich auch gemeint habe, das ist völlig normal, dass natürlich auch die ukrainische Seite hier und da Propaganda nutzen wird, weil es halt nun mal auch dazugehört, für die eigene Moral sich da aufrechtzuerhalten. Das ist nicht ganz unwichtig, muss man einfach nur im Kopf behalten irgendwo. Ist ja klar. Das meiste, was ich hier auf Social Media mache, das hat genau einen Zweck und das ist, euch dabei zu unterstützen, Zusammenhänge zu verstehen und...

01:56:49 euch nicht verarschen zu lassen. Zumindest versuche ich das. Und wenn ich jetzt so ein Video machen würde, ohne euch dabei ins Gedächtnis zu rufen, dass Habeck hier halt Werbung für sich selbst macht, dafür, dass er auch weiterhin Macht hat und dafür einen Weg wählt, der dazu führt, dass ihr ihn leidenschaftlich auf Social Media verteidigt und euch emotional persönlich investet, ja, weiß ich nicht, wenn ich das nicht machen würde, dann könnte ich mir im Spiegel nicht mehr ins Auge schauen. Wisst ihr, was mir Sorgen...

01:57:13 Ist halt so ein bisschen für mich halt unverständlich, weil wenn das das Ziel war, wüsste ich halt nicht, wie das letzte Video dabei geholfen haben soll. Ehrlich gesagt. Wenn das die Absicht war, verstehe ich das nicht, weil das in meinen Augen gerade mit dem letzten Video so überhaupt nichts damit zu tun hat. Und überhaupt nicht passt. Weil falls das Original-Video nicht da ist, meine Reaktionen sind auch da im VOD und das ist halt so ein bisschen halt merkwürdig. Und das macht mir tatsächlich schon seit ein paar Wochen wirklich Sorgen. Ich habe das Gefühl...

01:57:39 dass wir mittlerweile weniger Raum für Zwischentöne haben. Und das meine ich sogar jetzt im Vergleich zu noch vor einem Jahr oder so. Der Diskurs hat sich innerhalb von wenigen Monaten massiv verschoben. Ich glaube so schnell, dass es den meisten gar nicht klar ist. Und das ruft auf der Gegenseite jetzt aggressivere Rhetorik hervor und immer weniger Verständnis dafür, rationale Common Grounds zu finden.

01:58:06 Das ist also, glaube ich, so ein bisschen die Grundprämisse, die mich auch, glaube ich, am meisten stört, weil wir kürzlich, ich beziehe es mal mehr auf die USA als sonst irgendwas dahinter, bezüglich, dass immer mehr die Irrationalen dominieren würden. Das widerspricht so ein bisschen der Realität mit den Einstaltquoten auch damals bei den Legacy-Medien, wie er es da beschrieben hat, bei den klassischen Fernsehen zum Beispiel.

01:58:27 Einer der größten Fernsehformate, zum Beispiel in den USA, war ja bei Fox News einer gewesen, der auch richtig tief in der Verschwörungsmärchen-Bubble drin war, mehr oder weniger. Der so ein bisschen der Tucker Carlson, bevor es Tucker Carlson in der Form gab. Der gerade auch beim Irakkrieg so richtig religiösen Fanatismus rausgeballert hatte zwischendurch im Zeitraum des Irakkriegs noch davor und danach ebenso. Mit irgendwelchen Farbrevolutionen in der Richtung, die man sich aus dem Arsch gezogen hatte. Ich denke mal immer so ein bisschen diese rosa-rote Brille, wo so ein vergangenes...

01:58:56 Szenario dargestellt wird, dass es so in der Form an sich nicht mal wirklich gab, weil es auch schon vorher der Fall war, dass diese aggressive Rhetorik da war und zwar auch zu den Reichweitenstärksten gehörte. Genauso in Deutschland. Bild war ja nicht ohne Grund oder ist ja jahrzehntelang die Reichweitenstärkste Zeitung gewesen.

01:59:13 Was ich mir immer noch traurig finde, aber es ist ja durchaus so gewesen. Also die Scheiße gab es ja schon vor 20, 30 Jahren. Das ist immer so ein bisschen das Problem, weil du wirst halt nicht so einfach es haben, ein Problem ordentlich rangehen zu können, wenn man fälschlicherweise davon ausgehen würde, dass es damals besser war. Wenn das nicht der Fall war. Also das ist immer so ein bisschen das Problem, was ich damit habe. Aus meiner Sicht jedenfalls persönlich. Und naja, es holt mich auf jeden Fall nicht wirklich...

01:59:42 So ab im Allgemeinen. Meinst du, Clem Beck, das ist gut möglich, dass ich ihn meine. Ich glaube, Clem Beck war das gewesen mit seinem richtigen Bullshit unter anderem, muss man auch sagen. Es kann sogar sein, dass es nicht ganz richtig ist, weil es sogar noch davor war, wenn ich mich nicht irre. Sogar noch ein bisschen früher gewesen als er. Aber ja. Und vielleicht ist es einfach so. Vielleicht ist die Zeit gerade zu aggressiv und zu aufgeladen, um unaufgeregt Zusammenhänge zu erforschen. Zum einen, weil ich in so einem Moment natürlich merke, dass auch wenn ich mir...

02:00:11 ganz toll überlege im Vorfeld, was ich euch mitgeben möchte, das nicht unbedingt ankommt und das dann voll in die falsche Richtung gehen kann. Und auf der anderen Seite sehe ich natürlich auch, wie überall Profile auf dem Vormarsch sind, die eine ganz klare politische Richtung als die Rettung darstellen und alles drumherum gnadenlos niederwalzen und das auch alles so für sich uminterpretieren und umbauen, dass es eben genau in ihre Botschaft passt. Und diese Botschaften, die sind simpel.

02:00:38 Und deswegen verfangen die. Und weil man dann weiß, woran man ist, in welche Richtung man marschieren muss, funktioniert es noch dreimal so gut. Es gibt dort draußen immer mehr, die euch von ihrer persönlichen politischen Agenda überzeugen wollen. Und, naja... Wie ich zum Beispiel, weil da ist so viel Platz für Photovoltaik im Hintergrund, habe ich gehört. Das ist jetzt meine politische Propaganda. Einfach die Photovoltaik-Gehirnwäsche oder so.

02:01:04 ihrem Team hinzufügen wollen. Und ich will das nicht und das macht meine Position im Vergleich zu all diesen anderen Positionen halt super schwach. Und vielleicht heißt das, dass Algorithmen dafür bald einfach keinen Platz mehr lassen für dieses hier ist was und hier ist was und da ist was und baut euch einfach selber euer Ding zusammen. Gott ey, der Zweitkanal, der soll gar nicht so ernst sein wie der Hauptkanal. Was habe ich mir hier schon wieder eingebrockt?

Ankündigung eines Videos über Kleinstparteien und Kritik an der AfD

02:01:25

02:01:25 Heute kommt 17 Uhr, ein Video auf dem Hauptkanal. Ich glaube, das lasse ich mir lieber aus, muss ich sagen. Ich glaube, ein Parabreter-Video am Tag reicht so ein bisschen aus für mich und daher lieber nicht. Wir haben heute noch genug Auswahl an abenteuerlichen Themen, die wir uns angucken können. Das passt dann schon so in der Richtung. Das halte ich nochmal für sehr wichtig, für diese Wahl, die jetzt ansteht und für die nächsten generell.

02:01:48 Und da geht es darum, warum ich denke, dass Kleinstparteien uns vielleicht retten könnten und warum der Deutsche Bundestag nicht so demokratisch ist, wie wir denken. Okay, Kleinstparteien nicht so demokratisch, wahrscheinlich spricht er an, dass viele Stimmen quasi verschwendet werden wegen der 5%-Hürde. Spekulation. Würde ich vermuten.

02:02:07 Weil es ja das Thema ist, dass ja gerade FDP, BSW und Linke ja alle drei sehr knapp an der 5%-Hürde knabbern. Und das Risiko nicht gering ist, dass mindestens 15% der Stimmen, oder was heißt 15%, aber bis zu 15% der Stimmen quasi gar nicht vertreten werden, weil die dann verloren gehen. Also verloren gehen ist ja auch der falsche Begriff, die kriegen ja mehr Geld für die Parteienfinanzierung, aber irgendwie so in der Richtung wahrscheinlich. Und ja, genau sowas ist es. Okay, glaub ihr, Gegenteil. Okay, also anscheinend nicht ganz so unterschiedlich. Also dann sowas.

02:02:34 Aber naja, ihr hattet ja auch schon mal gemeint, ich fand das ja immer ein bisschen dumm bei der Begründung von vielen Leuten, die mir erklären, sie wählen die AfD, weil sie halt eben einen Denkzettel darstellen wollen, weil sie halt keinen der Standardparteien wählen wollen. Was ich immer so ein bisschen befremdlich fand, war ja durchaus, es gibt ja viele Kleinstparteien, die ja interessant sein könnten und wenn du halt wirklich angeblich so viele Leute Protestwähler wären, dann könntest du ja entsprechend einige der Kleinstparteien reinbekommen, muss man auch sagen dazu. Und ich hattet ja schon mal gemeint, dass ja durchaus zum Beispiel

02:03:04 hier vom ersten die Tierschutzpartei, 1,5% 2021, könnte man ja hochpushen in der Richtung, oder, gut, Freiwähler, vielleicht die bitte nicht, wenn es geht, ich will nicht Wasserstoff von Aiwanger auch noch im Bundestag hören müssen, aber da gibt es ja genug Auswahl, ja gut, Volt ist jetzt eher nur, naja, gut, weiß ich jetzt nicht. Aber da gäbe es ja genug Möglichkeiten, wenn angeblich 10% Punkte es wären, könntest du ja halt zwei Parteien damit reinbekommen, also.

02:03:29 Aber die Aussage mit der Protestpartei-Bewegung bei der AfD ist ja eh so ein bisschen, sagen wir mal, quatschig. Das haben wir auch schon öfter das Thema gehabt, dass es wenig Sinn ergibt. Diese Einschätzung dazu auch. Und, naja, deswegen. Gut.

02:03:44 So, warte mal kurz mal hier. Das Video hier war verlinkt von ihm gerade. Kein Problem. Ich sehe gerade, dass es noch 30 Sekunden war. Ich habe zu früh aufgehört. Sorry, my bad. Damit ihr mich von Anfang an auch richtig versteht. Wir sehen uns da hoffentlich. Peace out. Bin gespannt auf die Kommis. Da sehen wir uns auch gleich. Vielen lieben Dank. Ich hoffe, ich konnte vielleicht ein paar Unklarheiten beseitigen. Bis zum nächsten Mal. Montag, wie gesagt.

02:04:11 Ich selber, ich selber bin halt wie gesagt nicht überzeugt davon entsprechend, dass das halt, äh, das verbessert die Situation im Vergleich zu vorher. Bleibe ich skeptisch auf jeden Fall. Also, naja. Was er jetzt am Ende gesagt, äh, mehr oder weniger, ähm, ihn stört die Tendenz bezüglich Algorithmen und Populismus, dass die einfachen Botschaften hier hängenbleiben, was halt ein Grundsatz der Politik ist in meinen Augen. Also, er hat nicht wirklich viel gesagt aus meiner Sicht inhaltlich.

02:04:34 An neuen Erkenntnissen. Und ich kann es ja nur wiederholen. Manche seiner Aussagen verstehe ich auch nicht so ganz in Bezug auf sein erstes Video. Weil es noch weniger Sinn ergibt. Persönlich jedenfalls.

02:04:49 Er hat viel gerät oder was zu sagen. Ich glaube es auch, ey. Kommentare waren ja meistens anderer Meinung gewesen. Ja, beim ersten Video habe ich auch reingeguckt kurz in die Kommentare. Auch gesehen, dass da viele zugestimmt haben, dass seine Aussage ein bisschen chaotisch klang. Ich war der Meinung, ich war sehr diplomatisch in meiner Reaktion zu ihm. Ich habe mir der Mühe gegeben, ihn so gut es geht aus allen Perspektiven zu verstehen. Aber auch da ist es mir nicht einfach gefallen. Ehrlich gesagt. Also, naja. Okay, gut.

02:05:16 Was haben wir denn hier noch für Möglichkeiten gerade? Wo können wir denn hier noch reingucken? Wir hätten jetzt mehrere Videos, die wir uns ansehen könnten. So. Die neuen Staaten von Amerika macht uns gegen den Kreml Rückkehr ins Kinderzimmer. Können wir das Ausland schon einmal angucken. Vielleicht macht es Spaß. Ein bisschen so kreuz und quer reingehen. Können wir mal machen. Warum nicht hier?

02:05:39 So, gut. Rein damit hier, rein damit. Gar kein Problem. Okay.

02:05:53 Hansmann haben sie einen seltsamen Artikel drin. Georg Sparinenhütte steckt wegen Strompreiseralarm. Der ist doch eine Woche alt. Da ging es ja darum, dass die Netzentgelte gesenkt werden sollten. Was ja die meisten Parteien auch fordern. Dass man die Netzentgelte stark senken soll. Zu dem Thema. Ich weiß, das habe ich schon gelesen. Das ist auch keine neue Erkenntnis. Das wollen ja auch eigentlich alle Parteien. Das wollte ja auch die Ampel durchsetzen, bevor sie in die Luft gesprengt wurde.

02:06:21 Dass er genau das halt eben umgesetzt werden soll. Okay, kurz mal rein damit hier. Okay, rein damit hier. So, rein damit hier. Das ist die 2 und das ist die 3 hier, würde ich sagen.

02:06:49 Okay, also ein allgemeines Ziel ist ja, konstruktiv ist ein differenziertes Diskurs anzuregen, also quasi das Gegenteil von Schwarz-Weiß-Denkenden, wenn wir die Bösen betroffen sind, ist nicht gut, weil die Realität nochmal so einfach ist, Diskurstraining sozusagen, dann will ich aber ehrlich sein, das klappt für mich dann hinten und vorne nicht, wenn das Ziel ist, weil die Differenzierung ist ja nicht wirklich da, du hast halt nur die beiden Positionen unglaublich seicht und nicht zu Ende geführt, die Position, dass du zu einem roten Faden da kommst.

02:07:14 Weil wenn das wirklich das Ziel sein sollte, klappt das für mich halt, oder kommt es bei mir jedenfalls nicht so an. Ähm, in dem Maße. Weil er schneit halt so sehr viele Themen an, führt aber keinen zu Ende. Hoppla. Ich habe glaube ich gerade mein Handy weggefeuert auszusehen, aber gut. Passiert. Hat keiner gesehen und keiner gehört. Gesehen habt ihr es ja wirklich nicht, aber auch nicht gehört. Passt schon. Einfach, einfach nicht zuhören, das ist schon okay hier. Und gar kein, gar kein Problem. So, da.

02:07:41 Äh, da. Das Klimageld war eh noch ein Zirkale gewesen. Es gab es eh dreimal oder so. Und im Endeffekt bezahlen wir das eh selber vorher ein. Naja, der Gedanke vom Klimageld ist ja, dass du mehr Geld haben würdest, wenn du halt eben möglichst klimafreundlich unterwegs bist. Und das wäre halt eine gute Idee. Die Logik, die ich jetzt manchmal aus Österreich gehört habe von einzelnen Leuten, dass das Klimageld, dass es wegfällt, ja nicht so eine große Rolle spielen würde. Ja, natürlich spielt das eine große Rolle. Es ist netto weniger Geld, das ihr habt. Ja, selbstverständlich spielt das eine Rolle.

02:08:13 Machtwechsel im Weißen Haus. Wohin steuern die USA unter Donald Trump? Außerdem. Direkt die Klippe hier unter. Machtlos gegen den Kreml. Russlands zerstrittene Opposition. Ihr fasst so gut bei dem aus wie bei mir hier gerade. Und wenn Wohnen unbezahlbar wird, Dublins irre hohe Mietpreise.

02:08:45 Herzlich willkommen zum Auslandjournal. Noch immer keine Entwarnung bei den Großbränden in Los Angeles. Erst ab morgen sollen die Winde etwas nachlassen. Von der schlimmsten Naturkatastrophe jemals in den USA müsse man vermutlich sprechen, sagte der Gouverneur von Kalifornien. Das war auch wirklich Krankheit zu sehen, wie extrem das auch einfach war, die Brände dort. Also meine Güte. Zumindest was Ausmaß und Kosten angeht. Der Wiederaufbau wird teuer und langwierig, so viel ist sicher.

02:09:14 Wie viel Unterstützung vom künftigen Präsidenten Donald Trump kommen wird? Ungewiss. Er gibt die Schuld der demokratischen Regierung.

02:09:24 Wie immer eben, alle anderen sind schuld, kennt man ja. Behaupte ist er auf Kalifornien nicht gut zu sprechen. Schließlich hat der sich zum Zufluchtstaat erklärt, um der angekündigten Massenabschiebung von illegalen Migranten vorzubauen. Remigration war eines der großen Wahlversprechen der Nutzung. Ja, Massendeportation, wie man es da nennen sollte. Trumps, das er schon am ersten Tag im Weißen Haus umsetzen will. Auf was die USA und die Welt sich ab der Amtseinführung am Montag einstellen müssen, Elmar Thewissen.

02:09:53 Hier könnte die Einwanderungsbehörde sie am einfachsten finden, um sie abzuschieben. Viele in der Schlange am Guatemalan Maya Center in Lakewell, Florida, sind illegal im Land, haben keine Ausweispapiere. Aber sie stehen hier zweimal die Woche stundenlang für die Lebensmittelausgabe an.

02:10:13 Unter ihnen sind Linda, 70 Jahre und ihr 81-jähriger Mann Jairo. Vor acht Jahren kamen sie als Touristen aus Kolumbien, blieben da. Schlepper brachten ihre Kinder über die Grenze.

02:10:43 Wir haben jetzt große Schulden bei den Anwälten, bei den Koyoten, den Schmugglern, bei vielen Leuten. Ob alle illegalen Migranten seit 1492 deportiert werden, dann wird das Land aber ganz schön schnell sehr leer werden, Keridon fürchte ich. Also ich frage mich dann eher, wohin man sie dann schmeißt. Das hätten auch, glaube ich, einige in Europa sehr interessant, wenn plötzlich dann einige Hunderttausende wieder zurückgebracht werden, bizarrerweise. Wissen, ob sie Trumps Massendeportation fürchten?

02:11:10 Wir haben Angst. Für mich ist Trump das Schlimmste, was diesem Land passieren konnte, das Schlimmste. Dann kommen die Lebensmittel. Möglich machen es großzügige Spender, aber es ist schwieriger geworden, Geldgeber zu finden, weil die Stimmung gegen Zuwanderer weiter angeheizt wird. Das erzählt uns Guillermo, der Leiter des Zentrums. Heute gibt es viele Milchprodukte, Gemüse, Obst, etwas Fleisch.

02:11:39 Guillermo ist seit 50 Jahren legal im Land, hat einen Uni-Abschluss in sozialer Gerechtigkeit. Viele seiner Mitarbeiter sind illegal da. Wir geben allen diese Karten, damit sie ihre Rechte kennen. Das Recht, die Aussage zu verweigern, nichts zu unterschreiben, das Recht auf einen Anwalt. Mein wichtigster Ratschlag, bleibt sauber, begeht keine Straftat.

02:12:09 Ja gut, gut, du bist fair, das sollte auch irgendwo klar sein, aber leichter gesagt als getan, I guess. Jetzt sage ich mit uns die Wahlprogramme der Großparteien durch. Ich glaube nicht, dass ich im Stream die Groß durcharbeiten werde, ehrlich gesagt, nennenswert muss man sagen. Ich werde da wahrscheinlich eher so Zusammenfassungen vielleicht nochmal entweder verlinken oder darauf verweisen, vermute ich. Weil ich werde zwar die Energiepolitik aufgreifen, gerade speziell für die AfD so Stichpunkte machen, warum diese Partei unwählbar ist. Aber halt wirklich alle Wahlprogramme im Detail durcharbeiten, wüsste ich nicht, wann ich das machen soll zeitlich.

02:12:39 Ich glaube, dass sie zunächst gegen die vorgehen werden, die anhängige Strafverfahren haben. Ich mache mir nicht so sehr Sorgen um die Leute, die hart arbeiten, weil sie uns brauchen.

02:12:56 Das Problem ist nur bei solchen Hardcore-Ideologen wie bei denen, wird es halt schwierig werden oder Dogmaten, wird es schwer werden, das als Begründung zu nehmen. Es wird denen scheißegal sein. Die werden einfach Leute rausschmeißen wollen, egal ob das als Sinn ergibt oder nicht. Das wird ja wie in Florida eine völlige Katastrophe. Auf den Feldern in Florida können wir es sehen. Die meisten der geschätzt 14 Millionen illegalen Zuwanderer in den USA arbeiten in der Landwirtschaft, in Fleischfabriken, auf Baustellen, in Hotels und Gaststätten.

02:13:26 Seine Arbeiter, sagt Farmer Rick Roth, seien alle legal auf Kurzzeit-Visa hier für zehn Monate. Roth, selbst ehemaliger republikanischer Abgeordneter, sieht den Strom der Migranten über zwei Millionen pro Jahr als Invasion. Deshalb brauche es eine Massendeportation. Die US-Wirtschaft werde das schon aushalten.

02:13:53 Es wird in Phasen ablaufen. Ich liebe auch diese Logik. Das wird schon irgendwie funktionieren. Zwar wortwörtlich, jeder Funken gesunder Menschenverstand erklärt dir, dass es eben nicht einfach so ohne weiteres klappen wird, bei der Art und Weise, wie viele Leute ihr entsprechend in der Wirtschaft daraus braucht im Niedriglohnsektor. Aber wird schon irgendwie klappen. Vertrau mir, Brudi. Alle Leute, die im Gefängnis sind und keine Papiere haben, werden deportiert.

02:14:20 Auch die schon wieder auf freiem Fuß sind und die wir finden, werden abgeschoben. Ich glaube, dass sie bei der ersten Million schon genau wissen, wer die sind. Nämlich die Kriminellen.

02:14:35 Ich glaube einfach daran. Das wird schon irgendwie so sein. Vertrauen Sie mir. Wenn Trump die Massendeportation befiehlt, drohen Konflikte. Bundesstaaten wie Texas und Florida wollen, dass örtliche Polizeibehörden und Sheriffs sich an der Fahndung nach illegalen Zuwanderern beteiligen. Die Gefassten sollen dann in solchen Internierungszeltlagern untergebracht werden.

02:15:00 Und alle japanischen Amerikaner werden sehr schnell plötzlich sehr große Horrorgeschichten im Kopf noch haben von ihren Großeltern bezüglich Internierungslagern. Da hat ja die USA durchaus auch so seine nicht gerade sehr gute Zeit gehabt. In Trumps erster Amtszeit waren Familien getrennt worden. Auch diesmal gilt, Familienmitglieder, die eine Aufenthaltsgenehmigung haben, dürften bleiben. Die anderen müssten gehen. Wenn Familien sich aber nicht trennen wollen, müssten eben alle das Land verlassen.

02:15:31 Der Präsident, so Trumps Verbündeter Steve Bannon, werde gegen demokratische Regierte Städte und Bundesstaaten vorgehen, die illegalen Zuwanderern helfen. Wenn sich ein Amtsträger, egal auf welcher Ebene, gegen die Deportationen stellt, bricht er Bundesgesetze und wird verhaftet.

02:15:59 Was soll da noch schief gehen? Einfach alle Leute in den Knast einsperren hier. Super faschistische Perspektive. Governor Gavin Newsom hat Kalifornien zum Zufluchtsstaat erklärt. Das wird Präsident Trump nicht dulden. Die Abschiebungsbefehle werden vollstreckt, so menschenfreundlich wie möglich.

02:16:17 Dass er überhaupt noch eine Rolle spielt, ist einfach ein fucking Wunder, nach all dem Scheiß, den er angestellt hat. Ey Ben, wie gut hat denn dein Plan geklappt, Elon Musk aus der US-Regierung rauszuschmeißen bis heute? Nur so als Frage. Du wolltest doch Elon Musk garantiert rausgetreten haben bis heute. Wie gut hat denn das geklappt, du Versager? Nach dem Amt werde Trump beginnen, die amerikanische Demokratie umzubauen.

02:16:42 Präsident Trump wird gleich loslegen. Kurz nach 12. Nachdem er die Hand auf die Bibel gelegt hat, werdet ihr an diesem Tag sehen, dass er 50 bis 100 Exekutivbefehle zu allem Möglichen unterschreibt.

02:16:57 Also die nächsten Tage werde ich also sehr, sehr, sehr, sehr viel zu lesen haben anscheinend. Drill, Baby, Drill, hatte Trump versprochen. Ihr habt doch schon Allzeithoch bei Gas- und Ölförderung. Was wollt ihr noch fördern? Die Ölproduktion soll um drei Millionen Barrel pro Tag steigen.

02:17:20 Er will Naturschutzgebiete für die Öl- und Gasförderung freigeben, wie in Utah Teile des Eskalante-Parks und von Bers Ears, das Amerikas Ureinwohnern, heilig ist.

02:17:32 Neue Handelskriege drohen. Der Präsident will Strafzölle verhängen. 10 bis 20 Prozent auf alle Waren. 60 Prozent auf Güter aus China. Die Einnahmen sollen die Steuersenkungen für Unternehmen finanzieren. Ich habe kurz die Zahl rausgesucht, war ich gerade selber nicht ganz sicher. Aber drei Millionen mehr würde bedeuten, eine fast Verdopplung des Allzeitrekordwertes tatsächlich. Nach seiner Aussage.

02:17:56 Also 3 Millionen Barrel wäre quasi nahezu eine Verdopplung des bereits Allzeithoches. Von ihrer Förderung. Ich hab kurz mal raus, weil ich mir auch nicht mehr ganz sicher war, weil 3 Millionen war es mal gewesen vor einer Weile. Aber das wäre halt schon ein bisschen... Also, das... Dann ist der Ölpreis wahrscheinlich bei einem halben Preis, weil das ist einfach nur komplett absurd. Moin Sirul, moin moin.

Trumps Versprechen und Krypto-Scam

02:18:19

02:18:19 Kann ich deinen Hut haben? Nee, du musst den eigenen kaufen. Tut mir leid, Federer. Du musst den eigenen kaufen. ... der Notenbank beenden, die Währungs- und Zinspolitik an sich ziehen. Kritiker im Regierungsapparat will er durch Loyalisten ersetzen. Nach seinem Sieg hat Trump den Wählern ein goldenes Zeitalter versprochen.

02:18:38 Hauptsache hatte er erst mal ein goldes Zeitalter, weil er seine ganzen Wähler entsprechend mit seinem Trump-Crypto-Coin abzieht, mit dem größten Scam aller Zeiten. Ich glaube, die ganzen Kanäle, die morgen da Content gemacht haben die letzten zwei Jahre, um vor Influencer-Scams zu warnen, die fühlen sich auch gerade richtig verarscht, oder? Der muss doch richtig scheiße gerade gehen, wenn der US-Präsident erst mal sagt, ja komm, passt schon, hier einfach alle Rackpolen Geld rausziehen, let's go! Mit einem autoritären Führungsstil will er nun liefern.

02:19:05 Es ist einfach Realität, dass normale Leute nicht ihren gerechten Anteil an der Wirtschaft bekommen haben. Trump konnte es mal die Nacht groß gestiegen. Der ist erst mal gestern Nacht um 40% abgestürzt. Ich glaube, der hat sich jetzt wieder teilweise gerettet, aber der ist, glaube ich, irgendwie von 70 auf 40 Dollar abgestürzt. Weil er dann seine Frau auch noch so eine Krypto-Scam angekündigt hat. Auch nochmal.

02:19:26 Und viel davon hat mit der Fehlwahrnehmung der Eliten zu tun, dass Globalisierung und freier Handel gut für jeden sind, dass technologischer Fortschritt für jeden gut ist. Diese Annahme hat sich als falsch herausgestellt.

02:19:45 Wie viele von diesen Coins besitzt du? Gar keine. Also es tut mir leid. Selbst wenn ich das Geld für Blödsinn haben würde, würde ich es nicht in so einen Quatsch stecken. Also sorry. Ich bin erst zu geizig dafür und zweitens würde ich mein Geld in sowas nicht reinstecken. Weil ich genau weiß, klar, du kannst derjenige sein, der Glück hat und da richtig profitiert. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass du einer von 99% sein wirst, dem halt das Geld aus der Tasche gezogen wird, ist sehr viel höher. Und ich bin nicht gewillt, meine Zeit zu investieren, da irgendwie stundenlang wieder in diese ganze Trading-Bubble reinzugehen. Das überlasse ich anderen Leuten. Bin ich halt ganz ehrlich. Das ist nicht meins.

02:20:14 Es ist halt wirklich Glücksspiel, Casino. Es ist halt nichts anderes als ein Casino in der Richtung. Das wissen auch die meisten in dem Bereich. Politikwissenschaftler hätten Trump grünes Licht gegeben. Es sei ein gefährliches Experiment an der amerikanischen Demokratie. Die Mehrheit will das System in die Luft sprengen. Die liberalen Eliten bestrafen. Mit den Folgen werde man schon fertig. Das sind ja alles Millionäre oder Milliardäre. Natürlich werden die damit fertig werden. Alle anderen haben halt Pech gehabt.

Trumps Personalentscheidungen und Kritik

02:20:42

02:20:42 Trump braucht loyale Helfer. Pete Hexett soll Verteidigungsminister werden und dem Woken-Militär, wie er es nennt, aufräumen. Das Woken-Militär. Ey, diese Leute, die Worte haben keine Bedeutung mehr. Das ist so idiotisch, heilige Scheiße. Bei der Senatsanhörung fragten sie nach seinen sexuellen Übergriffen und Alkoholproblemen. Ja, das muss dieses nicht-woke Verhalten sein als sexuelle Belästigung, I guess.

02:21:09 Anonyme Verleumdungen, sagt er. Republikanische Senatoren, die Hackset nicht bestätigen, müssen die Rache des Präsidenten fürchten. Rick Wilson bekommt sogar Todesdrohungen. Mit seinem Lincoln-Projekt, finanziert von Trump-Gegnern, warnt der Republikaner vor Trumps Plänen und seinen Helfern. Er zeigt uns den Text für einen Videoclip, den er geschrieben hat.

02:21:34 Pete Hexed fehle alles, was ein Verteidigungsminister brauche. Charakter, Mut, Ehre und Erfahrung. Kleiner Funfact, die Story ist ja wirklich real, dass seine eigene Mutter vor ihm bahnt. Ist auch so eine Story aus der Hölle gefühlt, was ja schon ewig alt ist. Und die Mutter mittlerweile ist ja auch wieder versucht, ein bisschen zu relativieren, jetzt wo ihr Sohn natürlich was anderes machen will. Aber der Brief ist ja echt, du kannst deine Mutterwitz bei ihm bringen und er zieht sogar, weil er real ist.

02:22:03 Hexed sei unqualifiziert, peinlich und krank. Wegen seiner Alkohol- und Sexeskapaden und finanzieller Unregelmäßigkeiten sei er von Veteranenverbänden gefeiert worden. Das musst du erst mal hinkriegen. Der hat nicht nur bei einem... Das sind sogar beide gewesen, wo er, glaube ich, als Gründer mitbeteiligt war. Bei beiden ist er rausgeflogen worden, weil er so viele Scams hingelegt hat.

02:22:31 Wilson glaubt, dass Trump sich zum Terranen aufschwingen will. Er war einst Mitarbeiter bei Präsident George Bush Senior. Wir haben damals Leute gefeuert, die grob waren oder getrunken haben. Wenn jemand einen schlechten Ruf als Ehebrecher oder Weiberheld hatte, durfte er nicht für die Regierung arbeiten. Jetzt fragen sie, ist er ein Mörder? Wenn nicht, reicht das.

02:22:59 Die Geschichte des Magiers, der den guten King Donald vor der bösen Queen Hillary rettet.

02:23:39 Junge, was machst du eigentlich als Postillon? Oder als Onion? Was machst du da eigentlich? Wie willst du Satire über sowas schreiben? Das geht ja gar nicht. Ich meine, ich musste ein bisschen lachen darüber als der Postillon, glaube ich, gestern. Warte mal, finde ich das gerade?

02:24:06 Irgendwas über veganes Fleisch, damit sich Leute auf Facebook darüber aufregen können. Veganes Fleisch, schon die alleinige Verwendung dieser Wort, dieser Schlagzeile, dürfte gepaart mit einem Boto von veganen Fleischalternativen ausreichen, um bei unseren Lesern auf Facebook für kontroverse Diskussionen zu sorgen. Ein weiterer nachrichtlicher Mehrwert ist dieses Text, daher nicht erforderlich. Und kein Scherz, die haben das verlinkt, die regen sich wirklich auf! Das sind 500 Leute in den Kommentarspalten, die sich aufregen, dass da ein Bild von veganen Produkten ist!

02:24:33 Das steht sogar in der Headline drin, dass das ein Bullshit-Beitrag ist. Und trotzdem regen die sich auf. Ich habe extra nachgeschaut bei der WebMachine, als es rausgehauen wurde live, ob vielleicht die es nachträglich geändert haben. Kann er sein, so als Witzen mehr oder weniger, sich darüber lustig zu machen? Nee. Es gibt da wirklich bei Facebook-Profil, die sich darüber aufregen. Ich werde es nicht verlinken können, weil ich habe kein Facebook-Profil. Man sieht auch nicht viel ohne Facebook-Profil.

02:24:58 Aber halt, ich hab dann ein bisschen runtergescrollt und Co. Das ist halt wirklich wild. Ich verlinke das mal gerne. Ihr könnt euch das selber angucken. Aber das ist so, so idiotisch. Und ich denke mal, du kannst ja kaum noch was anderes machen als Satire-Magazin, weil die echten News sind so bescheuert. Wie soll das auch gehen? Sie hatte behauptet, der König habe das Land an die Russionen verraten. Der Russland-Skandal um Trump und Clinton als Kinderbuch. Der Magier ist natürlich Kash Patel, damals Präsidentenberater. Er soll nun Chef des FBI werden.

Trumps Kabinett und seine umstrittenen Kandidaten

02:25:29

02:25:29 Aber war schön auf jeden Fall die USA mal als Weltmacht zu sehen, I guess. Nicht wirklich, aber tun wir einfach mal so. Reicht dann jetzt auch wohl. Das ist so bis das Ende dann auch von der Zeit, I guess. Er und Pambon, die künftige Justizministerin, wollen ihre Behörden gegen politische Gegner Trumps ermitteln lassen. Robert Kennedy, ein Impfgegner, will Teile der Medikamenten- und Nahrungsmittelaufsicht abschaffen.

02:25:54 Und so 50% der US-amerikanischen Wahlberechtigten entsprechend sagen dann, die auch abgestimmt haben, die will ich. Das Kabinett und die Pannenpartei will ich. Die Chefin aller US-Geheimdienste werden sie alle sollen den Regierungsapparat auf Linie bringen.

02:26:21 Deshalb sind Präsident Trumps Kandidaten so umstritten, sei es Kennedy im Gesundheitsministerium, Hexas im Pentagon, Patel beim FBI. Sie sind 100% auf Präsident Trumps Linie, dass wir diese Bürokratie übernehmen müssen, weil sie so mächtig ist. Elon Musk soll die Bürokratie wortwörtlich klein machen, den Staat.

02:26:49 Yep, er will nämlich Effizienz reinbringen, indem man ein Effizienzministerium einbaut, was die USA bereits hat. Also Doppelstrukturen schaffen würde, also mehr Bürokratie aufbaut, also wortwörtlich verschwenderischer ist als vorher.

02:27:07 Wenn Donald Trump sagt, dass er die Regierungsarbeit verbessert, dann meint er das nicht so. Er will sie verbessern, damit es für ihn, seine Spender und seine Freunde wie Elon Musk besser läuft und er gegen seine politischen und persönlichen Feinde vorgehen kann. Musk mischt sich ein, auch in Deutschland.

02:27:35 Ja, diese peinliche Clowns-Veranstaltung, ey. Er befeuert einen transatlantischen Rechtspopulismus, beschimpft die Bundesregierung, unterstützt die AfD. Make America Great Again als Blaupause für das Systemsprengen anderswo. Mit seinen Schecks und der eigenen Kommunikationsplattform

02:27:56 kann keine einzige Mitte-Links- oder Mitte-Rechts-Regierung in Europa überleben, wenn er sich hinter eine politische Bewegung stellt, wie hier bei uns. Er hat die beiden... Ja gut, basierend auf, wie es bisher läuft, auch mit Großbritannien, bin ich mir da nicht so ganz sicher, ehrlich gesagt, wie gut das klappt hier, aber naja. ...taktischen Atomwaffen der Politik, Geld ohne Ende und eine sehr effektive Social-Media-Plattform. Und dann noch das. Donald Trump versetzt die Welt in Schnappatmung.

02:28:24 Beim Auftritt in Mar Lago fragt ihn ein Reporter, ob er ausschließe, in Sachen Grönland und Panama militärischen oder wirtschaftlichen Zwang anzuwenden. Nein, ich kann Ihnen das nicht versichern. Sie reden von Grönland und Panama. Bei beiden kann ich das nicht versichern. Wir brauchen sie für wirtschaftliche Sicherheit.

02:28:50 Gut, da kann man nur wohl geschaffen, dass das Militär sein Eid auf jeden Fall da völlig ernst nehmen wird, auf jeden Fall nicht einfach willkürlich irgendwelche Leute angreift, aber gut. Nachfrage, er schließe militärischen Zwang nicht aus? Nein, vielleicht muss man was machen. Also landet sein Firmenflieger mit seinem Sohn dann in Grönland. Der übrigens 20 Obdachlose bezahlt hat, um so zu tun, ob die Grönländer Donald Trump und Co. lieben würden, indem er halt einfach Obdachlose bezahlt hat.

02:29:18 Was Leute vor Ort auch festgestellt haben, weil es die Leute wiedererkannt haben, weil Grönland ein kleines Land ist mit wenigen Einwohnern und deswegen wusste, dass das Bullshit ist.

02:29:27 Ich wünsche, es wäre ein Joke, dass es wirklich passiert. Die Pappnase muss sogar zurückrudern, weil er sie so blamiert hatte damit, weil die Grönländer ihn halt hops genommen haben damit, weil sie halt wussten, er labert scheiße. Das war ihnen halt klar gewesen in dem Moment, dass er halt scheiße labert und ja, das war halt auch... ...bezahlte Statisten dürfen lauschen, wie Trump telefonisch die Übernahme als guten Deal. Jede einzelne Person, die ihr da gerade seht, bis auf, glaube ich, zwei, drei Leute, mit denen Juno angereist sind, bezahlt dafür.

02:29:54 Mit den wertvollen Bodenschätzen unter dem schmelzenden Eis will Trump Geschäfte machen, auch mit seiner Familie. Anderen will er zuvorkommen.

02:30:10 Die Chinesen und die Russen sind aktiv. Handelswege sind strategisch wichtig. Also wenn wir den Panama-Kanal haben und die Handelsroute im Norden durch eine Partnerschaft mit Grönland oder indem es, wie die Jungfraueninseln oder Guam, zu unserem Territorium wird, dann ändert das die strategische Rechnung.

02:30:32 Gut, Partnerschaft kann man uns natürlich auch gerade nennen wollen, ich weiß ja nicht. Die NATO-Partner waren ja schon einiges gewöhnt. Jetzt sollen sie 5 statt nur 2 Prozent von ihrem Bruttoinlandsprodukt für Verteidigung ausgeben. Aber Trump ist ja Geschäftsmann 5, sagt er eben, damit am Ende 3,5 Prozent rauskommen, mindestens. Ist also auch das mit der Massendeportation nur eine Taktik?

02:31:00 Am Ende werden wir uns sehr relativ bald sehen, weil es soll ja angeblich sehr früh losgehen, aber ich gehe davon aus, dass es ähnlich wie bei den 24 Stunden mit dem Ukraine-Krieg zu beenden, was jetzt zu sechs Monaten ja geworden ist, weil er halt eben, es war klar, dass er scheiße labert dabei, das wussten wir ja auch schon alle. Und ich gehe davon aus, dass wir da ebenfalls zurückgerudert werden müssen, weil die Hälfte ja nicht funktionieren wird. Wie wir fast alle sein Wahlversprechen, wo er schon zurückgerudert ist. Viele illegale Zuwanderer in Florida ziehen vorsichtshalber in demokratisch regierte Bundesstaaten, umso hat Guillermo uns erzählt.

02:31:29 Massendeportation, Strafzölle, Handelskriege sollen den Amerikanern ein goldenes Zeitalter bescheren. Für Jairo, Linda und viele andere Menschen wäre es wohl die Katastrophe.

Russische Opposition im Exil und die Situation in Russland

02:31:52

02:31:52 Komisch. Warum das Auslandsjournal, wo gerade den Putin-Beiter direkt nach den USA-Beiter gepackt hat? Ich rätsel echt, woran das liegen könnte. Zeitalter wird. Was kann zum Beispiel Vladimir Putin von Donald Trump erwarten? Einen Deal oder doch unberechenbaren Gegenwind? Wer oder was kann dem russischen Präsidenten überhaupt gefährlich werden? Viele Kritiker Putins sind ins Ausland geflohen.

02:32:16 In Russland selbst werden Gegenspieler schließlich unnachgiebig weggesperrt oder sterben in Haft, wie sein bekanntester Kritiker. Beziehungsweise werden umgebracht in Haft, muss man ja eher sagen. Alexej Nawalny. Doch wie stark ist die russische Opposition im Exil? Sebastian Ehm über internen Streit beim Kampf gegen Putin.

02:32:36 In einer Bar im Zentrum von Vilnius bereitet Andrey Kolchevnikov wie jede Woche das Kneipenquiz vor, das er hier für Exilrussen organisiert. Andrey erzählt uns, dass er seine Heimat Moskau verlassen hat, als Wladimir Putin die russische Armee in die Ukraine einmarschieren ließ. Unerträglich für Andrey.

02:32:56 Ich wollte in keiner Weise unterstützen, was Russland in der Ukraine macht. Ich wollte nicht einen Cent Steuern zahlen, einfach... Was auch irgendwie nachvollziehbar ist, was ich möchte, finde ich auch eine sehr vernünftige Position, persönlich. ...weil es meinen Prinzipien widerspricht. Die meisten hier wollen eigentlich zurück in ihre Heimat, die sie verlassen haben, wegen Putin, der Korruption und wegen des Krieges. Sie hoffen auf einen Regimewechsel.

02:33:26 Jahrelang setzten viele liberale Russen in Vilnius und in aller Welt ihre Hoffnung in die Überfigur Alexei Nawalny. Doch der ist in einem russischen Gefängnis gestorben. Wir wollen wissen, wo die russische Opposition heute, fast ein Jahr nach dem Tod Nawalnys steht.

02:33:55 Das Team hinter dem russischen Oppositionsführer gibt es noch.

02:34:21 An einem Ort in Vilnius, den wir nicht nennen sollen, führen sie Nawalnys Widerstand gegen Putin weiter. Grüße euch alle, hier ist Ivan Stanov. Ivan Stanov ist Direktor des Team Nawalny. Er war der Anwalt Alexej Nawalnys und wurde selbst mehrfach in Russland verhaftet, bevor er von dort geflohen ist.

02:34:40 Es sind seltene Einblicke, die uns das Team Nawalny in seine Arbeit gewährt.

02:34:54 Gibt es beweise, dass solche Einmalzahlungen schon mal ausgezahlt wurden. Die Inflation und die Geldmenge im russischen Markt wäre ein guter Indikator dafür. Und ja, es gibt einmal medienwirksame Beispiele, es gibt generell Beispiele dafür. Aber der Hauptgrund für den Anstieg der Inflation in Russland von 9,5 Prozent jetzt im Dezember ist ja eben auch viel von dem Geld, was reingepumpt wird in die Wirtschaft, obwohl es keinen entsprechenden Gegenwert an Waren gibt. Das ist tatsächlich so einer der Hauptgründe. Die schiere Masse, die da rausge...

02:35:20 Und das wird auch an die Familien, die die Todeszahlung, wenn du stirbst, noch garantiert gestorben bist, also bestehlich gestorben bist und nicht nur Missing in Action bist. Das geht ja auch an die Familien, deswegen steigt das ja auch so extrem an und sorgt ja für so große Probleme für alle anderen. Mit dieser Arbeit wollen wir die Zensur in Russland durchbrechen.

02:35:36 Da alle unabhängigen Journalisten Russland verlassen mussten, haben sie uns diesem klassischen politischen Journalismus zugewandt. Wir machen ein Programm für YouTube und produzieren eine große Anzahl von Videos. Ungefähr 20 Millionen Zuschauer aus Russland sehen uns. Sie führen ihren Kampf gegen Putin fast nur noch aus dem Exil und über das Internet. Das Hauptziel ist immer noch, Korruption aufzudecken, um den Russen zu zeigen, dass die Reichen und Menschen

02:36:06 Ich weiß halt nicht, was die Frau halt ehrlich gesagt hat machen soll konkret, weil sie halt nicht den Einfluss aufbauen kann in Russland. Sagen halt eben, nicht über Zwangs...

02:36:21 Ich glaube tatsächlich, dass Julia eine große Zahl von Unterstützern hinter sich vereint. Sie hat ihren eigenen Ansatz, ihre eigene Sichtweise.

02:36:51 Viele Leute schenken ihr in der aktuellen Situation Vertrauen. Ich glaube, sie kann eine der Führungspersönlichkeiten sein.

02:37:01 Berlin, November 2024. Julia Nawalnaja hatte zusammen mit den gerade erst freigelassenen politischen Häftlingen Wladimir Karamursa und Ilja Jaschin zum Protest aufgerufen. Es sollte ein Schulterschluss der russischen Opposition werden, ein starkes Signal nach Russland, wo die Opposition immer weiter marginalisiert wird. Doch es kommen viel weniger Menschen als erwartet. Ein Rückschlag für Nawalnaja.

02:37:28 Ja, kann man sich ja vorstellen, wenn da nicht irgendwie 10.000 am Staatsanwirt hat, ist das schwierig, glaube ich, auch so verkauft, dass man halt genug Interesse hat, dagegen vorzugehen auch. Die russische Wirtschaft wird ja auch kürzlich aufrechterhalten. Ja, klar, ist ja, ist ja, ist ja, haben wir schon oft drüber gesprochen, dass ja der Großteil der Schulden auch ein bisschen verschleiert wird entsprechend in eben die garantierten Kredite an Firmen unter anderem, weshalb ja dazu führt, dass die Summe, was die Regierung sich leihen würde, was die Firmen leihen würden, die teilweise in Staatsanwirt sind, sehr unterschiedlich sind und dass so ein gewaltiger

02:37:58 Berg ist an Rubel, mittlerweile wohl 30 Billionen, also deutsche Billionen Rubel, die da geliehen werden, was natürlich auch entsprechende Zinszahlungen aufrecht baut, wo man sich halt vorstellen kann, dass diese Summe halt wirklich krank hoch ist, wo das auch kaum aufrechtzuerhalten ist auf Dauer, weil ja die Summen auch exponentiell immer weiter steigen, was ja auch so ein Ding ist, weil sie geben ja immer mehr fürs Militär aus. Und klar, die Inflation relativiert das nochmal ein bisschen, aber ich meine, man kann sich halt vorstellen, man kann sich halt vorstellen, das haut natürlich rein, weil ja auch einige Firmen immer mehr Probleme haben, sich...

02:38:26 über Wasser zu halten dort. Ich meine, die Kohleminen gehen teilweise, Pleite werden von China gekauft. Gazprom macht zum zweiten Mal in 25 Jahren jetzt Verluste. Tatsächlich, also signifikant Verluste muss der tausend Leute rausschmeißen. Jetzt, wo die Ukrainer seit drei, vier Wochen jede Woche zwei, drei, vier Industrieanlagen und Öldepots gleichzeitig demolieren und in Brand stecken und dafür auch sorgen, dass wenn es einmal brennt, sie nochmal drauf schießen und nochmal und nochmal und nochmal, damit die Brände nicht aufhören. Kann man sich auch vorstellen, dass es halt durchaus der Schaden immer größer wird dort, wahrscheinlich.

02:38:55 über die nächsten, nächsten Monate, sofern sie halt eben weitermachen können natürlich und nicht irgendwelche Vorgaben wiederkommen aus dem Westen hier, nee, mach mal bitte nicht, wenn es geht. Im Hintergrund brodelt es. Russlands liberale Opposition ist zerstritten. Auf der einen Seite steht das Team Nawalny mit Julian Nawalny ja.

02:39:16 Auf der anderen eine Gruppe um den bekannten Ex-Oligarchen und Oppositionellen Michael Khodorkowski. Beide Seiten beanspruchen die Führung der Opposition für sich. Tiefpunkt des Streits ist ein Angriff auf den Politikchef des Team Nawalny vergangenes Jahr. Leonid Wolkow wird krankenhausreif geprügelt. Der Vorwurf des Team Nawalny, ein vertrauter Khodorkowskis, stecke hinter dem Angriff.

02:39:44 Ex plötzlich pleite gegangen. Er hat sich gegen Putin ausgesprochen, wurde in den Knast gesteckt dafür zehn Jahre lang. Ist freigekommen, ist dann geflohen. Michael Khodorkovsky hat sich bereit erklärt, mit uns zu sprechen. Dem deutschen Fernsehen gibt er selten Interviews. Von 2003 bis 2013 saß er in Russland im Gefängnis.

02:40:04 Okay, also wieder eine Trakon-Reaktion. Es tut mir leid, Chat, ich nehme anscheinend ein Thema, dauert vorweg, aber ich kenne halt die Person. Die ist ja recht bekannt, wenn man sich über Russland redet. Gerade über die Putin-Zeiten. Putin fühlte sich vom politischen Einfluss des ehemaligen Milliardärs bedroht. Seit zehn Jahren... Bei dem ganzen Angriff auf russische Raffinerien sind schon mal russische Zivilisten gestorben. Soweit ich weiß, nein. Aber einige waren mit den Videokameras so unglaublich nah an den Angriffen, dass man teilweise den Eindruck haben könnte, dass schon welche erwischt werden könnten.

02:40:33 Es gab auch so eine Aufnahme bei der Militäreinrichtung in Krosny, also Tschetschenien, wo der Kameramann gefühlt ein Meter neben der reinfliegenden Drohne stand, was auch ein bisschen, fand ich, sehr gefährlich war, persönlich. Und, naja, das war so ein bisschen gefährlich, um es mal nicht so formulieren. Aber, ja. Und genau, wurde für zehn Jahre der Typ eingesperrt für quasi gar nichts, richtig?

02:40:55 So, warte, ich hab den Clip gerade gefunden. Ich wollte kurz den Clip hier zeigen von... Ich hab kurz gesehen, ich hab den von Tender als Lesezeichen gespeichert. So, da ging es um den Clip hier. Was ich mal meinte, ich muss kurz muten. Ja, gemütet ist es. Quasi, wo ich der Meinung war, manchmal stehen die Leute ein bisschen mir zu nah an den Thron, ehrlich gesagt. Das ist nicht Meter, das ist mehr als Meter, aber ich meine, ihr seht's ja.

02:41:15 Und kleiner Hinweis, wenn du die Drohne anspucken kannst, würde ich ganz viel Abstand nehmen, wenn es geht. Danke. War das natürlich jetzt nicht so intelligent, im Allgemeinen sowas zu machen. Soll man vielleicht nicht tun. Ich glaube, dem ist aber nichts passiert. Man sieht doch zehn Sekunden danach, der läuft ohne irgendwas weiter. ...lebt er in London und ist eine der einflussreichsten Stimmen der Opposition.

02:41:35 Die Vorwürfe des Team Nawalny streitet er ab. Er findet aber deren Strategie falsch, Putin in Person von Julian Nawalny ja nur eine mächtige Gegenspielerin gegenüberzustellen.

02:41:48 Ich bin davon überzeugt, dass das Amt des russischen Präsidenten zu viel Macht hat. Dies ist immer der Weg zum Autoritarismus und zur Diktatur. Und um das zu ändern, ist es notwendig, Koalitionen zu bilden und auf Gewaltenteilung zu setzen. Das muss jetzt sein.

02:42:06 Und Gewaltenteilung in Russland, da bräuchte ich glaube ich schon eine ziemlich derbere Form. Dafür müsste Putin erstmal an Alterswäsche sterben. Schon passieren in einer Phase des Wandels. Und nicht erst, wenn die Veränderungen bereits stattgefunden haben. Viele jüngere Russen werfen Khodorkovsky vor, auch im Ausland die Interessen der reichen Eliten zu vertreten. Der Ex-Oligarch steht selbst für vieles, was das Team Nawalny seit Jahren bekämpft.

02:42:31 Anders als das Team Nawalny würde Khodorkovsky in einem Russland nach Putin im Staatsapparat kein Arbeitsverbot für Mitglieder der Geheimdienste verhängen. Ich bin ein großer Gegner davon, über Menschen wegen ihres Berufs verallgemeinernde Aussagen zu treffen und beispielsweise zu sagen, dass alle Geheimdienstmitarbeiter schlecht sind.

02:42:54 Einer Meinung nach ist das nicht wahr. Wir kennen viele Menschen, darunter auch Angehörige der Geheimdienste, die ihrem Land ehrlich dienen. Was glaube ich auch Russland brauchen würde, um wirklich eine Reform durchzusetzen.

02:43:28 Ist der Wallner ja eigentlich eine Rechtsextremistin. Ich glaube, wir haben Wladimir Putins zweiten Account gefunden auf Twitch. Ich meine, technisch gesehen, er kann ja Deutsch. Er versteht Deutsch gut, also wer weiß.

02:43:49 Ich befürchte, dass sich in Russland zu meinen Lebzeiten nichts grundlegend ändern wird. Leider sind zu viele Menschen an diesem Verbrechen beteiligt. Selbst wenn der Hauptschurke von der Bildfläche verschwindet, denke ich, dass wir keine radikalen Veränderungen erwarten sollten.

02:44:05 Hat auch einen Punkt irgendwo, weil das alleine würde auch wirklich nicht ausreichen, weil dafür ist dieses ganze Alligarchenprinzip einfach zu groß aufgebaut worden nach dem Zerfall der Sowjetunion. Ich habe auch keine gute Lösungsansätze, dafür muss ich ganz klar sagen, weil selbst die Leute aus dem russischen Spektrum, denen ich folge, die dazu eine bessere Position haben würden, sind da sehr zurückgehalten bei der Einschätzung, weil das halt eben so, diese Korruption so tief in allen Strukturen in Russland drin sind, dass es halt echt schwer ist da ranzugehen, wo ich so gefühlt so eine französische Revolution, um sowas durchsetzen zu wollen und selbst das...

02:44:33 Wenn man ja weiß, was ja die Französische Revolution bedeutet oder bedeutet hatte in der wirklich grausamen, blutigen Zeit während der besagten Revolution und auch kurzzeitig danach, weiß man ja genau, wie problematisch so eine Forderung auch ist. Immer weniger Russen glauben an einen baldigen Wandel und führen ihr Leben fern der Heimat.

02:44:56 Denn während sich die Exil-Opposition über die Zukunft Russlands entzweit, sitzt Wladimir Putin in Moskau fest im Sattel.

02:45:12 Auch Nawalny selber oder Nawalny ja, beide sind keine Engel. Das sagt ja auch keiner. Nawalny hatte auch ganz klar gesagt, tatsächlich unter anderem, dass er auch die Krim eher als Russischweiterin ansehen würde und sowas in der Richtung. Es geht ja immer um Relation. Es wäre durchaus weitaus realistischer gewesen, von wegen, dass man mit ihm irgendwie...

02:45:31 Sagen wir mal, was zusammenbekommen würde, was auch für die Ukraine akzeptabel wäre in irgendeinem Maße, als mit Putin. Das ist halt so ein bisschen der Punkt. Es geht alles immer um Relationen. Das ist natürlich viel besser als Putin, sollte denke ich mal kein Zweifel sein, würde ich mal behaupten.

02:45:43 Paul Gross wurde ja immer noch nicht eingenommen. Ich bin auch überrascht, dass Chassif Jha noch steht, ehrlich gesagt. Chassif Jha sollte schon vor vier Monaten erobert sein, laut den Pro-Sie-Militärbloggern. Die Hälfte ist zwar, glaube ich, mittlerweile eingenommen, aber nur die Hälfte, interessanterweise. Paul Gross ist ja genauso. Wie viel Einfluss hat Putin in Europa über Russlands Grenzen hinaus? Auch bei Orban, Meloni, Kickl und Co.? In einer neuen Folge des Auslandsjournal-Podcasts sprechen wir über die Rechtspopulisten Europas.

Wohnungskrise in Dublin und Europa

02:46:08

02:46:08 Wenn ohne zum Luxus wird. Man hat eine Arbeit, verdient Geld und kann sich doch keine Miete leisten. Diesen Satz kannst du nehmen und jedes einzelne Bild von jeder einzelnen Hauptstadt gerade auf der ganzen Welt präsentieren. Das würde passen irgendwie, denke ich. Ein Zimmer im Schnitt 2000 Euro. Was auch in deutschen Großstädten immer mehr zum Problem wird, ist in Dublin ganz extrem. Dabei boomt die Stadt, Firmen zieht es dorthin, es wird gebaut.

02:46:33 Doch mit dem Wirtschaftswachstum schossen auch die Preise für Wohnraum in schwindelerregende Höhen. Was tun, wenn es keinen bezahlbaren Wohnraum mehr gibt? Über ein reiches Land und trotzdem große Not, Leke Petersen.

02:47:02 irgendwas in Moskau besetzen, auch wenn sie niemals die ganze Stadt besetzen könnten. Das wäre unmöglich gewesen vom Personal her alleine schon.

02:47:09 In Dublin. Kira Gill ist mit 41 in ihrem alten Kinderzimmer gestrandet.

02:47:38 Lebt seit Jahren wieder bei den Eltern. Eine bezahlbare Wohnung findet sie nicht. Dabei hat sie einen guten Job in einem Medizinzentrum. Hat Irland nicht so extrem hohe Überschüsse? Wir haben doch extrem hohe Haushaltsüberschüsse seit Ewigkeiten, weil die so viel Steuerbetrug betreiben gefühlt mit ihren Systemen dort. Warte mal gerade, könnt ihr ja nicht super viel Geld investieren?

02:48:00 Ja, die haben ja gerade eine Bruttoinlandsprodukt von irgendwie, also Schuldenquote zu Bruttoinlandsprodukt von 40,95%. Und ich glaube auch, die absolute Summe dort ist ebenfalls sehr niedrig, meine ich. Wenn ich mich nicht irre. Die ist, glaube ich, auch sehr, sehr niedrig. Also da würde man ja wirklich meinen, dass halt eine Intelligenzidee wäre, da reinzusetzen auf jeden Fall. Aber gut, ich meine, naja, geht wohl nicht.

02:48:20 Wie soll man ein Leben aufbauen, wenn man dafür keine richtige Basis hat? Dein Leben ist festgefahren. Du kannst keine Freunde einladen, kein anständiges Date zustande bringen, weil deine ganze Familie immer irgendwie beteiligt ist. Sie will endlich wieder raus aus ihrem 9 Quadratmeter Kinderzimmer. Immer mehr 25- bis 34-jährige Iren, die eigenes Geld verdienen, leben bei ihren Eltern, seit die Mieten so radikal steigen. Gebaut aber wird überall.

02:48:49 Doch die Wohnungen in Dublin sind zu teuer für Kira. Ah, okay, also Luxuseinheiten wahrscheinlich. So ein bisschen nach dem London-Prinzip. Die durchschnittliche Miete für eine Einzimmerwohnung 2000 Euro im Monat. Und du wirst, ob sie die Zweitansichten haben. Man wird hier gleich als Zeitaccount Putins verungklimpft.

02:49:10 Mein Geil, das war ein fucking Witz. Ey, was ist mit dir gerade? Jesus! Jetzt übertreib doch nicht so brutal hier. Wegen dem dummen Spruch gleich so wütend zu werden hier in der Richtung. Eieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieieie

02:49:38 Seit niedrige Steuern so viele IT-Konzerne in den Boom-Jahren der 90er und frühen 2000er anlockten, nimmt der irische Staat viele Milliarden Steuern mehr ein, als er überhaupt ausgeben kann. In Dublins Premium-Lage reiht sich ein Tech-Konzern an den nächsten. Der wirtschaftliche Erfolg aber treibt alle Preise hoch, macht auch Wohnungen unbezahlbar.

Eskalationsrisiko im Ukraine-Krieg und die Wohnungsnot in Dublin

02:50:03

02:50:03 2046 Euro pro Monat. Okay. Mal gucken. Also, meine Güte. Wie wahrscheinlich hältst du es, dass der Krieg nach Deutschland kommt? Aktuell quasi nahe Null. Um es stumpf zu formulieren, da die Ukraine sich immer noch gut verteidigen kann, aufgrund der westlichen Hilfe und sie auch trinkend mehr gebrauchen könnten, gibt es dann nahe Null-Risiko. Wenn man gar kein Risiko haben möchte, müsste man der Ukraine deutlich mehr geben, aus meiner Sicht.

02:50:32 Weil Russland hat schon so viel von seinem Kriegsgerät verheizt mittlerweile in der Ukraine seit den letzten drei Jahren, dass es durchaus eher absurd ist, dass in den nächsten zwei Jahren irgendwas passieren wird. Und je mehr man der Ukraine gibt, dass sie sich halt effektiver verteidigen kann oder auch mehr von dem russischen Kriegsgerät zerstören kann, desto höher ist es, also desto geringer ist das Risiko, dass überhaupt was passieren würde. Weil dieses Eskalationsrisiko, es wurden 20 rote Linien überschritten im Ukraine-Russland-Krieg, nichts ist passiert darauf, obwohl Russland so großspurig rumgebrüllt hatte, weil sie am Ende halt sehr viel...

02:51:01 sagen wir mal, bellen und nicht beißen in der Richtung. Deswegen, und das ist halt so ein bisschen der Punkt, denn wenn man der Ukraine halt mehr geben würde, wären auch die Verluste der Ukraine geringer und dann könnten sie auch entsprechend effektiver sich da verteidigen. Da geht es auch um gepanzerte Truppentransporte und alles in der Richtung, wo ich auch oft sage, warum es auch sinnvoll ist, der Ukraine so viel wie möglich zu geben, damit sie dann eben Russland davon abhalten können, langfristig.

02:51:21 überhaupt auf die Idee zu kommen, Georgien, Moldau anzugreifen oder gar die NATO. Also aktuell sehe ich da persönlich null Risiko, dass die NATO angegriffen wird die nächsten paar Jahre. Die meisten Berichte der Richtung sprechen halt davon, dass wenn zum Beispiel Russland heute gewinnt und die nächsten vier Jahre der Kriegswirtschaft weiter produziert, dass sie dann angreifen könnten. Also das hat eher so das Ding, muss man halt klar sagen. Und daher...

02:51:46 Daher, wenn man das vermeiden möchte, muss halt der Ukrainer möglichst viel geben, dass sie halt eben effektiver zurückschlagen können, weil das tun sie ja. Sie erzielen ja immense Erfolge, trotz allem. Obwohl halt Russland einiges an Landgewinne versucht gerade zu erreichen. Das Ding ist halt nur, sie erreichen an Landgewinne und verlieren unfassbar viele Leute und ihre Wirtschaft ist jetzt schon richtig angespannt. Ich glaube, die Arbeitslosigkeitquote ist auf 1,6 Prozent gefallen, zum Beispiel in Russland. Und diese 1,6 Prozent, das sind Großteilsleute, die nicht arbeiten können mehr mittlerweile.

02:52:15 Also die Situation in Russland ist wirtschaftlich extrem angespannt. So gut geht es Russland auch nicht. Ukraine natürlich auch nicht, gar keine Frage. Aber auch Russland hat extreme Probleme momentan. Dieses Apartment hat seinen eigenen Balkon. Sehr schön. Ich mag das hier sehr. Gloria Member hingegen kann sich Wohnen leisten in Dublin. Fast 2700 Euro kalt. Auf ihrem YouTube-Kanal führt sie das vor wie ein Statussymbol.

02:52:44 Wenn ich halt überlege, dass ich in fucking Luxemburg weniger bezahlt habe, ey. Bruder. Junge, Junge, Junge. Ich denke mal halt gerade auch, da gibt es sogar, glaube ich, in Frankfurt gibt es ja günstigere Wohnungen, in diesen komischen Luxustürmen. Wir haben uns ja, glaube ich, diesen komischen Eden-Wolkenkratz mal angeguckt in der Richtung. Also, meine Güte.

02:53:08 Gloria will anderen auf YouTube zeigen, wie attraktiv Dublins Jobs für junge Leute sind. Wenn Leute aber die Mietpreise hören, dann sind sie schockiert und sagen, wie soll das gehen? Deswegen kann ich nicht nach Dublin kommen.

02:53:23 Doch wie man es unter die Privilegierten schafft, Gloria gibt Anleitung bei YouTube. Sie teilt sich mit einem Mitbewohner, die Miete ist bereit zum Verzicht. Ich habe kein Geld, um mit meinen Freunden auszugehen. Ich muss auf Geburtstagsfeiern oder Hochzeiten verzichten. Oder auf die Geschenke. Die kann ich mir nicht leisten, weil meine Miete Priorität hat.

02:53:50 Puh. Puh. Puh. On my rent. Dublins Immobilienmarkt macht die Stadt zu einer der teuersten in Europa. Das Wirtschaftswunder zieht weiter Arbeitskräfte aus aller Welt an und der boomende Wohnungsmarkt blockt. Dieser Spruch, man arbeitet quasi nur noch, um irgendwie gerade so zu überleben, ist ja wirklich so passend hier bei dem Part gerade.

02:54:14 So Paycheck-to-Paycheck wirklich durchgespielt, vom Gehaltscheck zum Gehaltscheck, glaube ich. Oh, die Ehe. Denn selbst Piloten haben jetzt Mühe, Wohnungen zu finden. All das schießt Mieten in Fantasiehöhen.

02:54:44 Der gnadenlose Markt sortiert viele einfach aus wie Martin Lehi. Er nimmt jede Woche dreieinhalb Stunden Busfahrt auf sich. Wieso habe ich erst zuerst Dubai verstanden? Dubai wäre ein bisschen schräg gewesen bei dem Wetter, das wir gerade gesehen haben gefühlt. Da fehlt ein bisschen die Wüste. Im Süden Irlands, um dann vor dem Parlament zu demonstrieren für das Grundrecht aufs Wohnen.

02:55:08 Seit längerem schläft er bei Freunden auf der Couch. Eine Art von Obdachlosigkeit, weil sich selbst im ländlichen Irland die Mieten verdreifacht haben.

02:55:35 Verpflichten, entsprechende soziale Anteile dabei zu haben in der Richtung, anders sehe ich es halt nicht. Es gab einen guten Financial Times Artikel, der das mal aufgegriffen hatte, wo es darum geht, einzelne Bundesstaaten die verpflichten, die sich dazu zwingen tatsächlich bei den Projekten auch entsprechende günstigere Wohnungen auch mit anzubieten und wo halt wirklich groß angelegt mehr gebaut wird, dass da auch die Mieten sich ein bisschen stabilisiert hat oder teilweise sogar rückläufiger waren gegenüber Bundesstaaten in den USA, die das nicht machen, wo die Mieten explodieren in der Richtung.

02:56:02 Und dass man das eben auch immens viel investieren muss als Bundesstaat selber. Quasi so ein bisschen nach dem Wiener Konzept hier, sozialer Wohnungsbau aggressiv pushen und zwar zwingen tatsächlich in der Form. Es ist wie eine Art Krankheit, die jeden Teil der irischen Gesellschaft durchdringt. Es trifft Menschen, die... Wie kann man das ändern, mietfrei wohnen? Ja, einfach wie Angela Merkel machen, wie ich es in ihrem eigenen Buch erklärt hatte. Einfach irgendwo einbrechen und so tun, als ob man da wohnt.

02:56:32 Immer noch der wildeste Beitrag im ersten Dritten. Angela Merkel war Wohnungsbesitzerin. Ist sicher ein Meme, ist wirklich so. Es betrifft Obdachlose in Notunterkünften. Alle Bereiche des irischen Lebens sind davon beeinflusst. Es ist wie eine Krankheit. Eine Krankheit, die sogar die ausgrenzt, die gut verdienen. Vor allem aber jene, die am unteren Rand der... Base.

02:57:00 Finde ich gut. Das war glaube ich schon im DDR-Teil gewesen, aber trotzdem fand ich das sehr wild, wie ich es da beschrieben hatte. Stand leer, reingegangen, passt schon. ... über die Runden kommen müssen. Jer ist Familienvater, hilft hier in der Kleiderkammer eines Dubliner Obdachlosenprojekts und lebt mit seinen drei Kindern in einer Übergangsunterkunft.

02:57:23 Wir haben kein richtiges Zuhause, das wir unser Zuhause nennen können, in dem wir das Gefühl von Sicherheit hätten. Ohnmacht ist hier das herrschende Lebensgefühl. Sie sind überrollt von der Macht der Globalisierung, alleingelassen von der Politik.

02:57:43 Stellen Sie sich also obdachlose Menschen vor, die in einem Zelt leben.

02:58:11 Es ist zerstörerisch für sie, dabei zu wissen, dass es in diesem Land Milliarden von Euro gibt. Doch beim Bau von Sozialwohnungen versagen irische Regierungen seit Jahrzehnten und setzen den Investoren keine Grenzen. Und das ist halt das Problem, wenn du keine Grenzen setzt, kann man sich ja vorstellen, was da passiert vielleicht möglicherweise.

02:58:37 Ob die Leute...

02:59:00 Sagen wir mal abenteuerlich. Lage jemals besser wird? Die Wohnungskrise verdüstert Kiras Leben im Haus ihrer Mutter. Ihre Nichten machen sich schon jetzt ihre Gedanken. Ich glaube, im Chinesen ist das irgendwie Tofu-Dreck oder so, glaube ich, war das gewesen. Also so als, sagen wir mal...

02:59:18 Beleidigung für scheiß Bauqualität. Es gibt auch in China gute Qualität bei manchen Gebäuden, gar keine Frage. Aber es ging halt darum, dass da sehr viele Gebäude auch scheiße gebaut wurden. Das war, glaube ich, mal eine Phrase gewesen, die ist 20 Jahre alt, weil es da so eine Horrorstory gab, wo bei irgendeinem Erdbeben fast all diese Gebäude zusammengestürzt sind. Irgendwie so in der Richtung. Meine ich. Also das war irgendwie so ein Ding gewesen mit Chinesium. Das heißt aber nicht, dass alles an chinesischem Stahlmüll ist. Das stimmt auch nicht. Das wäre auch gelogen.

02:59:43 Aber es gab halt auch sehr viel Vorstott, genau, korrekt. Ein paar Lehrer sind ausgewandert, weil sie woanders eine bessere Wohnung gefunden haben. Und deshalb sind auch einige meiner Mitschülerinnen weg. Heilige Scheiße! Junge! Um ehrlich zu sein, ich glaube, ich hätte zu viel Angst. Längst weg sind jedenfalls viele, mit denen Kira zur Schule gegangen ist.

03:00:10 Eine vergessene Generation, sagt sie. Dass Politik etwas ändert, daran glaubt sie nicht. Warum sollte sich ausgerechnet jetzt etwas ändern? Wenn wir doch offenbar das... Heinrich meinte wohl, die Bundesrepublik in Deutschland liegt an zu starker Regulierung und es würde mehr gebaut werden. Das ist wohl regulierter. Das Ding ist...

03:00:29 Jein und ja. Also grundsätzlich, dass auch einige der Regularien in Deutschland ein bisschen speziell sind, haben wir ja auch bei der DIN-Thematik gehabt, dass ja manche der DIN-Normen die Kosten unnötig hochtreiben würden, nicht mal wegen der Norm an sich, sondern wegen der Struktur, wie diese Normen geschrieben werden, wie die festgelegt werden, wie sie vorausgesetzt werden und Co. Da gibt es ja eine Balance dazwischen. Ich habe ja auch schon oft gesprochen, dass alleine solche Sachen wie zum Beispiel, dass man die ganzen DIN-Norm-Updates immer wieder kaufen muss zwischendurch, weil es nur eine kostenfreie Möglichkeit in Bibliotheken zum Beispiel geben würde und dass sich halt sehr schnell...

03:00:58 mit den ganzen Normen, Fachsachen hier, dass ich das schnell summieren kann, um unnötig die Kosten quasi nochmal nach oben zu treiben mit der Sache, die es sein müsste, weil ja die ganzen Normen theoretisch auch durch Steuergelder erstmal festgesetzt werden. Das heißt, der Staat gibt quasi das Geld zur Verfügung, um das überhaupt mal aufzubauen mit den Fachverbänden und sorgt dann dafür aber gleich, dass man drumherum das Geld bezahlen muss, zusätzlich, um es kaufen zu können, obwohl es von den eigenen Steuergeldern finanziert wurde, was einfach nur maximal verblöder Blödsinn ist, muss man einfach mal deutlich sagen.

03:01:27 Und, ähm, da gibt's so viele Kleinkramsachen. Das ist auch gar nicht, da geht's auch gar nicht mal darum, dass es jetzt nur irgendwie, ähm, irgendwie, ähm, dass das die einzige Lösung wäre. Es gibt so viele Kleinsachen, die sich einfach summieren, wo es die Kosten vorantreiben würde. Da kann man ja wirklich rangehen. Aber wenn wir jetzt so Mieterrechte abbauen, wäre jetzt auch nicht wirklich der Ansatz. Weil es geht ja darum, du brauchst halt der Balance zwischen durchaus mit der Peitsche rangehen und vielleicht auch bei den Regularien...

03:01:53 Schneller auch arbeiten vielleicht, wäre ganz nett. Eine vergessene Generation, sagt sie. Dass Politik etwas ändert, daran glaubt sie nicht. Warum sollte sich ausgerechnet jetzt etwas ändern? Wenn wir doch offenbar das reichste Land in Europa sind. Nein, glaube ich nicht dran. Würde ich zwar gerne, aber kann ich nicht. Im reichen Land zu leben, das ist hart.

03:02:16 Ich denke, diese Luxusbauten zum Großteil Spekulationen gibt es wirklich einen Markt, das dort Leute einziehen. Ich verweise oft auf diese eine Doku, die wir uns mal angeschaut hatten in Frankfurt zum Beispiel, wo es halt darum ging, dass diese Luxustürme, es wäre wohl so, dass die Luxustürme zum Beispiel in Frankfurt, diese gebauten, ich weiß nicht, ob das in Irland genauso ist, zu einem großen Teil von irgendwelchen Millionären, Milliardären als Drittwohnsitz von Leuten in Saudi-Arab, also im Nahen Osten oder in Asien, genutzt werden als Wertanlage, als Spekulation, dass da eigentlich keiner wohnen würde.

03:02:44 in diesen Gebäuden selber wohl angeblich nur so 20% der Wohnungen überhaupt dauerhaft belegt sind, obwohl alle verkauft wurden zum Beispiel, weil einfach kaum einer da hingeht, weil es einfach als Finanzasset benutzt wird, einfach als Wertanlage, Spekulation zum Verkauf in der Richtung.

03:02:59 Ähm, das wird wahrscheinlich in Irland, könnte ich mir vorstellen, ohne es jetzt besser zu wissen, ähnlich sein. Weil das soll wohl generell so ein Konstrukt sein, dass das gerne gemacht wird. Wodurch halt eben das Bauen von solchen Luxustürmen meistens nicht so viel bringt, um den Wohnungsmarkt zu stabilisieren, weil halt eben keiner da drin lebt. Äh, praktisch, äh, sinnloserweise. Und, naja, es hat ein riesen Problem, wenn die Wohnungen leer stehen, um halt eben...

03:03:25 quasi auf mehr profit zu warten hat für viele ihren der politische kampf ist einsam die ernüchterung in irland ist groß

03:03:49 Da sind wir halt schon, dass da irgendwann halt wirklich ein Zusammenbruch stattfinden wird von diesen Sektionen, weil das so einfach nicht weitergehen kann, weil dann einfach Leute irgendwann einfach fordern werden, dass mehr Bodenfläche da sind. Jetzt gerade zum ersten Mal von Melania Coin. Ja, wir haben über die Krypto-Scams schon heute Morgen gesprochen, haben wir schon. Haben wir tatsächlich dann drüber schon gesprochen, über den Bullshit. Darüber, was halt ziemlich abenteuerlich war in meinen Augen. Und, naja, gut. So, na gut.

03:04:17 Warte mal gerade. Warum geht es hier gerade? So, warte mal. Was war einfach gerade so? Ist glaube ich einfacher. Gut. Weil ich gerade den Verlauf nicht verstehe hier. Ja gut, 1000 würden jetzt das Problem ordentlich in den Griff bekommen. Das wäre aber immerhin schon mal ein erster Ansatz, I guess. Wäre erstmal ein erster Ansatz hier. Ah, gut.

03:04:46 So, gut. Gleich mal rüber hier. Aber ich find's immer ganz interessant, solche Perspektiven zu sehen, dass man halt merkt, dass halt nicht nur ein deutsches Problem ist. Wo man halt einfach generell einen Lösungsansatz braucht, natürlich, für solche Ansätze hier. Und da bin ich bei den meisten Parteien auch ein bisschen skeptisch, ob sie da wirklich eine Lösung bringen werden und liefern werden, ehrlich gesagt. Also, naja. Äh, gut, warte mal gerade. Wie, der Coin ist ein Scare. Ich hab ein ganzes Vermögen da reingebuttert.

03:05:15 Also, ich kann es nur wiederholen. Die Leute, die in Kryptowährungen investieren, hoffentlich wissen, dass das halt pures Glücksspiel und Casino ist, gefühlt. Und ihr Geld da verbrennen werden. Zu 90% der Wahrscheinlichkeit, ihr Geld verlieren werden, vollständig. Ich halte das persönlich für sehr riskant. Es wird die Leute geben, die Erfolg haben. Survivorship, Bias und so. Ich werde es aber nicht machen, weil ich nicht da meine, dass es Sinn ergibt für mich. Also, nee, danke. Muss nicht sein. Und, äh, ja.

03:05:40 Ist es nicht. Wer behaupten möchte, dass Trump und Melania-Coin kein Glücksspiel sein soll, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Punkt. Es gibt niemanden nicht mal in der Kryptowelt, die das nicht als Casino bezeichnen würde, die ganzen Meme-Coin-Sachen. Also, wer da mit irgendwelchen fundamentalen Analysen kommen möchte, dem Tränchen in den Arsch. Dafür war ich lange genug in der Daytrading-Zeit drin gewesen. Also, naja. Deswegen. Also, wer da reingeht, das Risiko werden dann einige selber hoffentlich wissen.

Kryptowährungen und digitale Trends

03:06:09

03:06:09 Kryptowährung hast du gesagt, Punkt. Das Thema war der Melania Shitcoin gewesen. Deswegen beziehe ich mich natürlich dann auf die Story gerade dazu und beziehe es dann auf die Kryptowährung, dass das Risiko da hoch ist, weil es in Richtung Glücksspiel geht. Ey, Leute, sorry, wer nicht zuhört natürlich, da kann ich auch nichts dafür. Weil das ist jetzt wirklich klar vom Kontext gewesen, wovon ich gerade spreche. Also meine Güte. Ei, ei, ei, ei, ei.

03:06:38 Äh, gut. Zugehörer Kantonsräte hat er mal gesagt, da muss man aus dem Kanton Zug wegziehen, wenn man eine günstigere Wohnung haben will. Auch ein guter Ansatz, auf jeden Fall super. Einmal weg mit dir. Verschwinde, geringverdiener oder wie, so nach dem Motto. So, naja. Aber denkst du vom digitalen Euro? Muss ich mir reinlesen. Zu wenig Ahnung von, ehrlich gesagt. Zu wenig Ahnung davon. Äh, gut. Ersatznotage für den 14. Monat. Okay.

03:07:08 So, warte mal. Okay. Geh euch mal das nächste Video hier mal rein. Hier. Drakcoin-Bahn. Nein, da gehen wir nicht rein. Das muss nicht sein. Nur weil jetzt gerade so ein bisschen eine Euphorie und eine halbe, halber Hype da ist. Wenn ich mein Geld nicht in sowas verbrenne und nicht euer Geld abzocken. Nee, danke. Dann wäre ich lieber sinnvolle Produkte hier in meinen Augen als sowas. Das muss nicht sein. Auch wenn es wohl anscheinend der gängige Trend jetzt ist, als Influencer seine Zuschauer zu scammen. Aus irgendwelchen Gründen hier. Also nee, danke, muss nicht.

03:07:36 Muss wirklich nicht sein, finde ich nicht gut. Mag ich nicht. Schau mal, Kryptos, glaubst du, die USA macht wirklich eine Bitcoin-Reserve? Ich meine, sie haben ja schon ziemlich vieles, weil ich weiß. Die US-amerikanische Regierung hat doch über die Jahre andauernd Kryptowährungen, glaube ich, beschlagnahmt. Die haben ja, glaube ich, einen Riesenanteil am Bitcoin-Bestand. Die ganzen Ministerien, meine ich. Weil es genau nimmt. Irgendwie so nach dem Motto. Sie haben ja, glaube ich, sogar einen Riesenbatzen.

03:08:04 So, gut. So, gehen wir mal rüber gerade. Die da oben haben mal ein Video über das grünen Wahlprogramm gemacht. Oh boy. Gucken wir mal gerade. Ne, genauen Zahlen kenne ich jetzt auch nicht ganz. Das ist halt nicht mein Kernthema. Ich habe davon weniger Ahnung, ehrlich gesagt. So, gut. Ich will gleich mal, was da gesagt wird. Hier, wieso auch nicht? Okay, gut. Wenn dicke Melania coin das die zukommt.

03:08:31 Wenn Leute ihr Geld verheizen wollen, sollen sie es machen. Es jedem sein gutes Recht. Ich muss es nicht verstehen. Das ist auch nichts für mich. Soll jeder so machen, wie er lustig ist. Okay, gut.

03:08:44 Ich kann für mich halt selber sagen, ich bin froh, dass ich bei der Daytrading-Zeit im Gegensatz zu vielen meiner damaligen Bekanntenkreise auf jeden Fall mit Plus rausgekommen bin. Mit einem guten Plus. Und dann auch aufgehört habe, bevor dann eben, wie die anderen Pappnasen mit irgendwelchen Optionsscheinen, sie erstmal ihr ganzes Geld rausgeschmissen haben. Bin ich sehr froh gewesen. Fui Party, danke für den 26. Monat. Vielen lieben Dank dir. Und Dab, danke für den dritten Monat. Und Nidyshift, ich habe euch, glaube ich, vergessen. Danke für den dritten Monat.

Auseinandersetzung mit dem Wahlprogramm der Grünen

03:09:10

03:09:10 Leute, stellt euch vor, ihr kommt nach Hause, wollt schnell was essen und dann sitzt da mitten in eurer Küche Robert Habeck?

03:09:18 Okay, da würde ich mir aber Sorgen machen, weil das hier ist eine Zwei-Zimmer-Wohnung. Ich habe quasi nur hier mein Wohnzimmer. Wenn man es schaffen würde, an dem Bewegungssensor vorbeizulaufen im Eingangsbereich, wäre ich schockiert, weil das würde bedeuten, Robert Habeck hätte über das Badezimmerfenster reinklettern müssen, heimlich, ohne dass ich es gemerkt habe. Und da stelle ich mir ein bisschen aufwendig vor, mich zu jumpscaeren hinter mir, tatsächlich. Das wäre ein bisschen ein sehr kreativer Aufwand hier. Weiß ich jetzt nicht. Also...

03:09:47 Klar, bisschen weird, aber das ist basically der Modus, wie die Grünen gerade Wahlkampf für die Bundestagswahl machen. Die Strategie ist ganz einfach. Eigentlich geht alles um ihn hier, den Kanzlerkandidaten. Und inhaltlich? Robert Habeck!

03:10:06 Genau, um den geht's gerade. Worum geht's da eigentlich? Keine Sorge, Leute, we got you. Wir schauen uns heute das Wahlprogramm der Grünen an. Bei der letzten Bundestagswahl haben die mit 14,8% noch ihr Rekordergebnis eingefahren. Was man auch traurig ist, sie hätten 20% haben können. Goddammit! Und wollen das jetzt natürlich mindestens wiederholen. Wir haben uns mal angeschaut, wie das klappen soll und was euch so alles versprechen. Los geht's!

03:10:30 Ach ja, wenn ihr wissen wollt, was die anderen Parteien so versprechen, checkt gerne mal unseren Kanal. Wir schauen uns dann nämlich vor der Wahl eine ganze Stange an Programmen für euch an und checken, was... Schreibe nicht so, sitze mit Lautsprecher in der Kantine. Ja, das ist natürlich ein Argument. Da sollte man jetzt natürlich nicht irgendwie unangenehme Sachen abspielen. Ich meine, ich habe ja nicht ohne Grund bei mir drinsteht, dass man auf jeden Fall Lautsprecher abhaben sollte. Aber keine Sorge, ich versuche ein bisschen leiser zu reden auf jeden Fall. Das ist gar kein Problem. Mache ich sehr gerne.

03:10:59 Ich wollte gerade die nordkoreanische Hymne abspielen, aber das war der falsche Tab hier. Okay, der Ton ist ja richtig scheiße. Okay, du siehst, ob ich selber nordkoreanische Hymne raussuchen, damit ich nicht irgendwelche YouTube-Videos nehmen muss, weil das funktioniert nicht der Gag dann, wenn ich einfach irgendwelche YouTube-Videos raussuchen muss. Fucking hell. Und noch ein kurzer Disclaimer, wenn wir hier vom Programm sprechen, dann sprechen wir noch über den Entwurf. Weil du willst in der Kantine sitzen, gerade während du über deinen Lautsprecher das Grün-Wahl-Programm vorgestellt wird?

03:11:27 Bist du dir sicher, dass du nicht Angst davor hast, gleich mit irgendwelchem Essen beworfen zu werden oder so? Beschlossen wird es nämlich erst Ende Januar. Ein paar Formulierungen können sich dann noch ändern. Die Grünen wollen auf jeden Fall ziemlich viel anders machen, als es aktuell läuft, sagt zumindest ihr Kanzlerkandidat Robert Habeck. Das Wahlprogramm gewinnt seine Kraft und seine Stärke daraus, die großen Probleme unserer Zeit zu adressieren. Und da...

03:11:50 Okay, ich wollte gerade sagen, wo geht die jetzt gerade hin? Das Wahlprogramm kriegt seine Energie aus all meinen WLAN. Ich sauge die Energielide raus. Oder wie? Da muss man feststellen, Deutschland muss sich noch einmal neu erfinden. Ja, das ist eine ziemlich krasse Aussage von einer Partei, die ja immerhin in den letzten Jahren...

03:12:08 Soll er nicht arbeiten, abschieben? Wie oft will man eigentlich noch dieses falsche Zitat rüberbringen, wo er klar darüber gesprochen hat, dass es bisher die Gesetzgebung halt ist, dass die Leute entsprechend die nicht, wenn es halt das Herkunftsland sicher wäre, dass dann entsprechend sowas im Gespräch wäre. Das hat er oft genug erklärt, dass es die aktuelle Gesetzgebung ist. Und nicht, dass er das halt gut findet. Hat er ziemlich oft auch gesagt tatsächlich, aber ich weiß nicht genau, wie oft dieses falsche Zitat noch zitiert wird. Ich gehe mal davon aus, es kommt einfach nur von ein paar Strömungen, gerade aus dem etwas links Außenspektrum, die um jeden Preis jedes Zitat falsch darstellen wollen. In der Regierung war.

03:12:37 und deren Spitzenkandidat aktuell sogar noch Vizekanzler ist. Das wissen auch die Grünen. Und deshalb haben sie drei große Themen in ihr Programm geschrieben, an denen sie in den nächsten Jahren arbeiten wollen. Erstens, ein Boost für die Wirtschaft, der gleichzeitig noch das Klima schützt. Zweitens, dass ihr euch euer Leben wieder gut leisten könnt. Und drittens, dass wir alle auf der Welt wieder in Frieden miteinander leben können. Das schauen wir uns wie in den anderen...

Kernpunkte des Grünen-Wahlprogramms: Soziale Gerechtigkeit und Klimapolitik

03:12:58

03:12:58 Der Video holt das leider auch ständig. Was mich irritiert, weil er hat sogar, glaube ich, die Artikel aufgegriffen, was ich für Meinungsmache, die genau das hier erklären, dass es Quatsch ist. Das irritiert mich gerade ein bisschen. Ich fange den Videos mal genauer an und fange damit an, wie die Grünen euer Leben wieder bezahlbar machen wollen. Das ist den Grünen nämlich ganz besonders wichtig und deshalb steht es auch ganz vorne in ihrem Programm. Die Grünen sehen es als ihren Auftrag, dass es hier einfach funktioniert und der Alltag bezahlbar ist. Und weil ihnen das so wichtig ist, haben sie vier Bereiche, in denen sie euch unterstützen wollen. Ausbildung, Arbeit, Mobilität und Wohnen. Die Grünen sagen...

03:13:28 Wir haben weiterhin dabei, von wegen, die müssten viel mehr Wahlkampf machen mit dieser Deutschland-App, wie gesagt, das wir öfter ansprechen, was man damit machen möchte mit dem estigen Vorbild, um Leuten zu erklären, worauf sie halt hinarbeiten wollen, warum das halt eine gute Idee wäre, gerade mit Blick auf digitales Ummelden für alles, das wäre halt eine gute Idee. Top-Vollgott hatten wir vor kurzem gehabt, ja. Je besser du ausgebildet bist, desto bessere Chancen hast du später auch im Leben. Das ist kein Quatsch, wir haben ein wortwörtliches wörtliche Zitat hier behandelt, El Pau, es ist Quatsch.

03:13:53 Das ist kein Wahlkampf, das ist eine wortwörtliche Tatsachenbehauptung, die auch stimmt. Es wäre nach dem aktuellen Gesetz die Grundlage. Da geht es nicht darum, dass er es gut findet, weil das wortwörtlich in dem Interview sogar klargestellt wird, dass er es nicht gut findet.

03:14:07 Wir haben das hier behandelt. Also meine Güte, kritisiert doch die absolut validen Problemscheiße an den Grünen. Denkt euch nicht an dort irgendeine Scheiße aus. Die Grünen sagen, je besser du ausgebildet bist, desto bessere Chancen hast du später auch im Leben und desto besser kannst du dir dann auch deinen Alltag leisten. Und deshalb wollen sie... Das interessiert aber keinen, das ist das Problem. Okay, du kritisierst also quasi, dass er genau weiß, was er sagen würde von wegen und dann kritisierst du, dass es keinen interessiert, dass er das gar nicht gesagt hat, dass das gar nicht stimmt.

03:14:34 Cool, danke. Dankeschön. Ganz vorne anfangen. In Kitas und Schulen. Mit einem Zukunftsinvestitionsprogramm Bildung. Unter anderem gemeinsam mit den Bundesländern. Also endlich dichte Dächer, saubere Klos, moderne Klassenzimmer und halt einfach guter Unterricht. Das ist das Ziel der Grünen. Wer eine Ausbildung und ein Studium macht, der soll dabei auch besser unterstützt werden. Die Grünen wollen dafür sorgen...

03:14:56 Wenn das Leben teurer wird, auch das BAföG steigt. Und wer als Geselle noch einen Meister machen will, soll dabei auch Support kriegen, nämlich durch ein Verbesserung.

03:15:25 Und Leute, jetzt kommt's. Das alles soll sogar digital ohne Probleme möglich sein. Krass, oder? Das Internet ist für uns alle Neuland. Da hat sich ja Merkel auch in ihrem Buch ein bisschen darüber aufgeregt, entsprechend, dass das so negativ angepriesen wurde. Aber es stimmt halt, du hast halt scheiße gebaut, Merkel verflucht. Wir wollen aber nicht nur mehr BAföG, sondern auch mehr Kindergeld. Das soll gemeinsam mit dem Kinderfreibetrag regelmäßig steigen. Wer arbeiten geht, soll abends auch mit genug Cash nach Hause gehen.

03:15:53 Bekanntlich laufen Diskussionen ja inhaltlich nicht populistisch. In meinem Kanal setze ich das voraus, ja.

03:15:59 In meinem eigenen Kanal setze ich voraus, dass man entsprechend nicht so eine dämliche Scheiße wiederholt, sonst schmeiße ich die Leute raus. Ja, korrekt. Die populistische Scheiße finde ich nämlich nervig als Fuck, egal aus welchem Spektrum das kommt, weil das Zeitverschwendung ist. Da wollen die Grünen den Mindestlohn anheben auf mindestens 15 Euro. Vor allem sollen den aber auch am Ende alle kriegen, also auch ihr, wenn ihr noch unter 18 seid. Was das Thema Arbeit angeht, haben die Grünen vor allem ein Ziel, dass es flexibler geht.

03:16:24 Das soll zum Beispiel Frauen mit Kindern oder Menschen ohne Ausbildung helfen. Es soll aber auch Rentner unterstützen, die länger arbeiten wollen oder ausländische Fachkräfte, die bisher lange auf ihr Arbeitsvisum warten müssen. Damit wollen die Grünen auch was gegen den Fachkräftemangel tun. Wer fertig ist mit Arbeiten, der soll dann auch gut von seiner Rente leben können. Auch ihr irgendwann mal. Und dafür braucht's viel Geld. Und das wollen die Grünen über einen sogenannten Bürgerfonds holen. Da soll der Bund Geld reinpacken und die Erträge sollen in die Renten fließen.

03:16:48 Damit wollen die Grünen auch was fürs Klima tun. Der Fonds soll nämlich Nachhaltigkeitskriterien einhalten und sich am 1,5 Grad Ziel orientieren. Satt wie Grüne davon sprechen, dass Linke gegen Linke kämpfen und dann dauernd die Linke als unwählbar darstellen. Merkt ihr selbst, oder? My guy, Täter Nutz! Du redest gerade von der Fraktion, die die ganze Zeit davon spricht, dass die Grünen rechtsextrem werden.

03:17:08 Ich würde mal den Ball ein bisschen flach halten im Allgemeinen, wenn du sowas in den Diskurs reinwerfen willst. Also, verstehe mich jetzt gerade nicht falsch. Was ist denn das für eine Kindergartendiskussion jetzt gerade? What the fuck? Der Fonds soll nämlich Nachhaltigkeitskriterien einhalten und sich am 1,5 Grad ziehen. Das geht jetzt wirklich Richtung Kindergarten. Ein weiterer Punkt, bei dem die Grünen euer Leben günstiger machen wollen, ist die Mobilität.

03:17:29 Azubis beispielsweise sollen Cash kriegen und gefördert werden, zum Beispiel wenn sie ihren Führerschein machen wollen oder für ein Azubi-Deutschland-Ticket. Und für alle von euch, die ehrenamtlich tätig sind... Und ich würde es auch wiederholen, wenn du halt selber solche Grün nicht wählen willst, weil du die Kacke findest, ist doch dein gutes Recht. Genauso können Leute sagen, dass sie die andere Partei nicht wählen wollen, die nicht wählen wollen, ist doch dein gutes Recht.

03:17:47 Das ist ja was anderes als pauschal zu sagen, dass es die ganze Strömung unwillbar wäre. Was ist das für ein dummes Geschwätz? ...machen wollen oder für ein Azubi-Deutschland-Ticket. Und für alle von euch, die ehrenamtlich tätig sind, soll es auch nochmal Benefits geben. Mit einer bundesweiten Engagementkarte. Damit könnt ihr dann zum Beispiel billiger ins Freibad oder ins Kino und Theater oder eben günstiger mit der Bahn fahren. Die Grünen sagen übrigens, die wollen das alles deshalb, weil ihr in der Pandemie verantwortungsvoll und solidarisch mit älteren und vulnerablen Teilen unserer Gesellschaft zurückgesteckt.

03:18:16 Ja, die Grünen ist aber echt ein Strommann. Ich habe es hier wortwörtlich seit einer Woche über 500 Mal gelesen, diese Aussage, Dr. Huhn. Wenn das ein Strommann sein sollte, ist der ganz schön oft hier im Chat. Und auf Freiheiten verzichtet habt. Und dafür wollen sie euch was zurückgeben. Den größten Wandel in der Mobilität wollen die Grünen aber beim Auto. Da setzen die Folgen... Also verstehe mich nicht falsch, wenn es ein Strommann sein sollte, weiß ich nicht genau, warum der so oft hier ist. ...was zurückgeben. Den größten Wandel in der Mobilität wollen die Grünen aber beim Auto.

03:18:45 Da setzen die voll Surprise auf E-Autos. Damit die für euch eine Option werden, fordern die Grünen attraktive Leasing- und Kaufangebote, Support für Menschen auf dem Land und mehr Ladesäulen. Der letzte große Punkt, bei dem die Grünen euer Leben wieder günstiger machen wollen, ist einer, der viele von euch wahrscheinlich ziemlich stark belastet, nämlich das Thema Wohnen. Dass die Grünen da selbst einiges verbockt haben, das wissen die selber.

03:19:06 Ihr Wahlprogramm schreiben sie, es ist in der vergangenen Legislaturperiode leider nicht gelungen, entsprechende Abhilfe zu schaffen. Ja, das ist noch ganz schön positiv ausgedrückt. In vielen Städten ist die Wohnsituation katastrophal, gerade für...

03:19:27 Bei dem Vorteil ist das Programm ja auch echt gut. Das Problem ist halt wirklich, das ist ja immer so ein Wunschzettel, dass ja alle Parteien ihre Wunschzettel aufstellen, haben wir ja schon ein paar Mal gehabt bei dem Thema hier. Und das hat eben was da auch mit reinkickt. Wir hatten es ja schon öfter gehabt bezüglich der finanziellen Auswirkungen und Co. Man sieht ja auch ziemlich deutlich, dass ja die verschiedenen Strömungen der Parteien sehr unterschiedlich, warte mal, wir nehmen kurz mal die absoluten Zahlen, das wird glaube ich ein bisschen besser hier, genau, dass man den absoluten Zahlen auch ziemlich deutlich sieht, wer halt eben bei den jeweiligen Programmen davon profitieren würde.

03:19:56 Im Fall von zum Beispiel Linke bis eben Grüne, also Linke, BSW, SPD und Grüne, dass da eher die Einkommensschwächeren profitieren würden beim verfügbaren Jahresbruttoeinkommen. Und bei FDP, Union, AfD profitieren wahrscheinlich ein paar andere davon, muss man nochmal deutlich sagen. Wie man die ganze Autoindustrie kaputt machen kann, hängen so viele Arbeitsplätze dran. Flow, die ganze Welt stellt auf E-Autos um. Das hat nichts mit dem Autoindustrie kaputt machen zu tun. Die Welt stellt einfach nur auf Elektroautos um. Großteils flächendeckend.

03:20:21 Und das ist halt nun mal das Ding, wenn da die europäischen Automobilhersteller nicht nachziehen rechtzeitig, was einige jetzt ja machen, verzögert, dann ist das nicht die Schuld der entsprechenden Politik. Das ist ja kein Geheimnis. Seit fünf Jahren weiß man, dass dieser Trend kommt. Seit fünf Jahren reden wir auch schon darüber, dass es kommen würde. Und der Trend kommt halt eben auch. Die Leute in Asien warten halt nicht darauf, was halt eben die Europäer machen, weil halt China der weltgrößte Markt ist. Und das ist halt immer einfach die Realität, weil auf die...

03:20:50 Tendenz geht halt immer weiter. Das wird auch nicht weniger werden so schnell, wenn es um die weltweiten Zulassungszahlen geht. Deswegen. Ja, die Statistik habe ich gerade eben hier gezeigt von vorher und das hier ist die Statistik von jetzt gerade. Und jo, weil Verbrenner werden immer irrelevanter werden.

03:21:05 Das ist halt so ein bisschen das Ding hier. Ja, es ist schon mehr als fünf Jahre, aber ich wollte sagen, 2019 war der späteste Punkt, wo es halt klar war, dass die Brennstoffzelle sich nicht mehr durchsetzen wird. Das war so der Punkt, wo einige der Anbieter zusammengestürzt sind, wenn es um Brennstoffzelle geht. Aber an sich habt ihr recht. Theoretisch war es sogar noch früher gewesen, die Gespräche darum. Das stimmt schon. Ich habe 2019 gespeichert im Kopf für das Thema. Und Infrastruktur, daran denkt keiner.

03:21:31 Seit die letzten drei Jahren wurden Ladepunkte... So, warte mal. Das war, glaube ich, hier gewesen. Seit 2020 ist die Zahl der Ladepunkte von 39.317 auf 106.431 angestiegen.

03:21:51 Also, wer denkt dann noch nicht mal daran? Also, das Einzige, was ich dann zu Recht kritisieren würde, ist das Tarifchaos. Aber die Anzahl der Ladepunkte zu kritisieren, zeigt nur, dass man sich damit nicht beschäftigt. Weil da hat sich sehr viel getan. Und auch zeigt, dass es 2024 auch weiter explodiert ist. Daran scheitert es nicht. Es hängt dann eher das Problem bezüglich der ganzen Tarifchaos-Thematik. Das ist halt wirklich eine Sache, die mich persönlich auch nervt, weil das auch wirklich chaotisch gelöst ist. Ähm, und ja. Aber das ist halt so generell eine Sache, die in meinen Augen nicht korrekt ist. Kann man noch mehr ausbauen?

03:22:20 Ja, da würde ich zustimmen auf jeden Fall. Mehr geht immer noch natürlich hier. Mediamarkt, Saturn, die ganzen Supermärkte, Globus, Penny, Aldi, Lidl, Aldi. Kann man noch hinzufügen, noch ein bisschen mehr hinklatschen. Selbstverständlich, Ikea. Aber halt, wie gesagt, da ist halt schon viel dabei. Also das ist schon nicht unlösbar in dem Maße, hier muss man nochmal deutlich sagen. Und ja.

03:22:43 Wenn du eine Petition dazu promoten wolltest, bin ich da jetzt ein bisschen aufdringlich. Ich glaube, bei Petition bin ich immer ein bisschen zurückhaltend, weil ich den Nutzen von denen sehr begrenzt sehe, weil es wirklich immer so ein bisschen Richtung Selectivism geht. Nicht, weil jede Petition sinnlos ist, aber solange es nicht eine von denen ist, die über diese offizielle Bundestags- oder Bundesratplattform gemacht wird, halte ich davon nicht so viel, weil das oftmals dann so ein bisschen nicht viel bewirkt, ehrlich gesagt, aber...

03:23:05 Das ist noch ganz schön positiv ausgedrückt. In vielen Städten ist die Wohnsituation katastrophal, gerade für junge Leute. Und deshalb wollen die Grünen aber auch möglichst schnell Maßnahmen umsetzen. Nummer 1, die Verlängerung der Mietpreisbremse. Die regelt unter anderem, dass die Miete einer Wohnung, wenn sie neu vermietet wird, nicht mehr als 10% teurer sein darf, als das, was man in der Nachbarschaft sonst durchschnittlich zahlt. Die Mietpreisbremse gilt nicht überall und nicht für alle Wohnungen. Dass die Grünen rechts sind, meint doch keiner ernsthaft. Hast du meinen Chat die letzten 60 Minuten gelesen?

03:23:37 Man kann die Augen zumachen, ja. Aber sorry, das schreiben hier öfter mal Leute rein. Immer wieder als Argument hier zwischendurch. Dass sowas der Fall wäre. Dass sie alle umfassen rechts wären. Das habe ich schon oft genug gelesen. Ich weiß, manche Leute wollen das nicht immer lesen. Aber als jemand, der den Chat aktiv liest und sehr viel mit euch interagiert. Doch, die Position gibt es sehr oft sogar. Sehr, sehr, sehr, sehr, sehr oft. Das ist ja das Problem. Deswegen halte ich ja diesen Diskurs für so schwachsinnig persönlich gerade.

03:24:06 Nummer 1, die Verlängerung der Mietpreisbremse. Die regelt unter anderem, dass die Miete einer Wohnung, wenn sie neu vermietet wird, nicht mehr als 10% teurer sein darf als das, was man in der Nachbarschaft sonst durchschnittlich zahlt. Die Mietpreisbremse gilt nicht überall und nicht für alle Wohnungen. Der Haken ist, das Gesetz, das das regelt, läuft nur bis Ende 2025. Die Grünen wollen das gerne ändern und das Gesetz langfristig verlängern. Und sonst wollen sie eigentlich alles zu Wohnungen umwandeln, was nur geht.

03:24:31 Bestehende Gebäude aufstocken, Dachböden ausbauen, ungenutzte Büros umbauen und leerstehende Gebäude... Da hatte ich dem Programm für mich ein bisschen kritisch gesehen, dass es ein bisschen zu vage gehalten wurde. Weil das klingt ja ganz schön, weil es so ein Wunschzettel ist. Aber wenn du keinen konkreten guten Plan dafür haben willst, wie du das halt umsetzen willst, diese Thematiken, dann klingt es halt höchstens schön. Ich weiß es ja auch nicht ganz, aber naja. ...wieder auf den Markt bringen. Damit soll die Lage zumindest entspannt werden. Und auch beim Thema Schaffe, schaffe, Häusle baue soll es Dick Cash geben. Zum Beispiel über eine Wohnungsbauprä...

03:24:58 Wer grün wählt, wählt Merz, deswegen nicht wählbar. Okay, jetzt wäre die Diskussion immer dümmer. Also jetzt bin ich wirklich raus, muss ich gerade sagen. Klar, weil wenn man eine andere Partei wählt, wird Merz garantiert unwahrscheinlicher Kanzler. Sag mal, denkst du auch mal fünf Sekunden mal mit, wenn du sowas schreibst? Das sind immer so Aussagen, wo man wirklich sagen muss, in Relation zu was?

03:25:29 Ja, die CDU hat die meisten Prozentpunkte aktuell. Also, denkt man da irgendwie so mental nicht mehr mit? Weil das sind so die Diskussionen, wo man wirklich sagen muss, okay, da ist anscheinend einfach alles an Hörnzellen abgestorben gerade, in der Richtung. Weil das ist ja kein logisches Argument, weil egal du jetzt zum Beispiel, keine Ahnung, SPD, Grün oder Linke wählst, Merz wird so oder so Kanzler. Was ist denn das für eine Logik?

Finanzierung und Klimapolitik der Grünen: Globale Milliardärssteuer und CO2-Bepreisung

03:25:50

03:25:50 Also was ist das denn für eine Aussage, eilige Scheiße. Das ist ja komplett verblödet. Ja, eine ganze Menge, was sich die Grünen da vorgenommen haben. Und ihr fragt euch wahrscheinlich zu Recht gerade, wer soll das denn jetzt alles zahlen? Geld wächst ja nicht auf Bäumen. Die Grünen haben da verschiedene Ideen. Vor allem wollen sie die zur Kasse bitten, die sowieso schon viel Geld haben. Also richtig viel Geld. Deshalb kämpfen sie zum Beispiel für eine globale Milliardärssteuer und für eine Reform der Erbschafts der Immobilien.

03:26:14 Die globale Milliardärsteuer ist so eine Sache, die ich auch ein bisschen befremdlich finde, weil da gab es ja Versuche, das wirklich auch teilweise umzusetzen mit einer globalen Mindeststeuer für Firmen und Co. Aber selbst das hat ja momentan natürlich Schwierigkeiten, weil da ja wieder Scholz blockiert haben soll. Willien und der Vermögenssteuer. Ihr seht schon, den Grünen geht es in ihrem Wahlprogramm sehr um sozialen Ausgleich. Das Ganze haben sie auch bei ihrem zweiten großen Wahlkampfthema in den Mittelpunkt gerückt. Kleines Quiz. Woran denkt ihr als erstes, wenn ihr an die Grünen denkt? Naja, wahrscheinlich...

03:26:40 Na gut, ich meine, bevorzugt regulative Energien, ehrlich gesagt, aber da bin ich auch biased. ...ins Klima. Und da hat die Partei die Messlatte ganz schön hochgehängt. Wir machen eine Klimapolitik, die effektiv und gleichzeitig sozial gerecht ist. Das ist das grüne Versprechen für die Zukunft. Sagt Grün-Chef Felix Banaszak und macht mit seiner Partei ein großes Versprechen. Genau wie bei den Sachen, die euer Leben teuer machen, ist es auch beim Klima.

03:27:04 Zahlen soll vor allem eine Gruppe. In dem Fall sind es die, die dem Klima besonders schaden, und zwar über die sogenannte CO2-Bepreisung. Und das Geld, das da reinkommt, sollen die bekommen, die nicht so viel haben, damit sie sich Klimaschutz auch leisten können. Und zwar einfach so. Die Grünen nennen das Klimageld. Das Problem ist nur, das Ganze hat einen großen Haken. Die Idee vom Klimageld, die ist nicht neu, die steht sogar schon in einem Koalitionsvertrag.

03:27:25 Nämlich in dem von der Ampel. Umgesetzt wurde da in den letzten Jahren aber nichts.

03:27:39 Ändert aber nichts daran, dass die Grünen das jetzt wieder fordern. Wichtig ist den Grünen auch, dass Klimaschutz einfacher und bezahlbarer wird. Statt auf Verbrenner setzen die Grünen auf E-Autos, Fahrräder und die Bahn. Auf Straßen fordert die Partei ein All-Time-Classic, ein Tempolimit von 130 kmh. Inlandsflügel sollen überflüssig werden, Häuser klimafreundlich und auch das Gebäude Energiegesetz soll zweit werden.

03:27:59 Wer springt hier fürs Motorrad? Ja gut, das ergibt ja weniger Sinn. Der Gedanke vom Klimageld ist ja, dass du darauf einen Anreiz bekommen sollst, eher auf die umweltfreundlichen Alternativen umzustellen. Hier Bahn fahren, wenn du es nicht kannst, dann eben ein E-Auto auf dem Land zum Beispiel. Und dann auf die Art und Weise eben dann netto mehr in der Tasche haben würdest vom Klimageld. Was ja auch an sich durchaus funktionieren würde. Wer hätte eine Partei auch mal gewillt, das Geld dafür zu investieren. Weil wie gesagt, technisch geht es ja jetzt. Man kann jetzt eine I-Bahn hinterlegen mit der Steuernummer, damit es direkt aus Konto überwiesen wird. Das geht jetzt.

03:28:28 Das ist ja möglich. Also, ich kann mir halt vorstellen, klar, dass da so die ein oder andere Partei das nicht mittragen wollen würde, weil ich glaube, die SPD wäre schon gewillt, das eher zu verkaufen in Verhandlungen, ehrlich gesagt, diesen Punkt. Klar, die CDU will es auch nicht machen, aber ich kann mir schon vorstellen, dass man sich da überreden kann, den Kram einzuführen, weil es halt funktionieren würde. Ja, die Excel-Tabelle haben sie wohl jetzt umgesetzt anscheinend. Das ist wohl schon jetzt geregelt. Ist ja ein bisschen komplexer als das, fairerweise.

03:28:56 Aber ja, der Scheiß hat ja wirklich drei Jahre gedauert. Es war im Jahressteuergesetz 2022 drin gewesen, dass sie damit anfangen wollten. Haben halt unironisch bis Ende 2024 gebraucht. Klimageld kommt eh nicht. Kommt ja auf die Parteien an, wie gesagt. Kommt auf die Parteien an, die regieren werden. Kommen kann das schon auf jeden Fall. Möglich ist es. Ihr wisst schon, das Gesetz wegen dem Robert Habeck total unter Beschuss geraten ist. Eingeführt wurde das noch vor der Ampel. Streit gab es aber vor allem um den Teil, der sich damit beschäftigt, wie das Heizen in Gebäuden klimafreundlicher werden kann.

03:29:22 Ja, weil da gefühlt irgendwie 99% der Medienlandschaft einen für dumm verkaufen wollten aus irgendwelchen Gründen und ich hatte das Gefühl, da hat einfach kein Mensch diese scheiß Dinge gelesen. Wir haben da so unglaublich oft hier gegen so viele Artikel entsprechend argumentiert, dass ich mich halt wirklich gewundert habe, wollen wir mich eigentlich verarschen? Weil es war ja nicht so, dass ich, weil ich kann mich auch immer irren, wenn ich da irgendwas interpretiere, aber das Ding war ja...

03:29:42 Das war ja einfach formuliert, diese 14 Optionen gibt es, die sind alle gleichwertig zu behandeln. Das geht rein, das kannst du machen. Alles ist quasi erlaubt nahezu, also nahezu alles. Wo ich jetzt denke, what? Die Grünen sagen aber, das Gesetz sorge für Planungssicherheit für Wirtschaft, Mieter und Vermieter. Unterm Strich steht mit all den Maßnahmen ein Ziel, Klimaneutralität. Deutschland soll spätestens 2045 soweit sein, Europa 2050.

03:30:09 Weil es auch nicht ganz so richtig ist, weil ich glaube es sind 9 von 27 EU-Staaten, die das selbe Jahr haben wie Deutschland sogar früher dran sind. Abdreicht das aber noch nicht aus, finden die Grünen und haben deshalb noch mehr vor. Klimaschutz kann laut Grünen nämlich nur dann erfolgreich umgesetzt werden, wenn auch die Wirtschaft mitmacht. Und deshalb gibt es einen großen Plan. Investieren, investieren, investieren. Und dafür sorgen, dass neben dem Klima auch unser Wohlstand gesichert wird.

03:30:31 Mit vier Steps. Step 1, ein Pakt für modernes Deutschland, der sogenannte Deutschlandfonds. Deutschland sei von früheren Regierungen jahrelang auf Verschleiß gefahren worden, sagen die Grünen. Und deshalb wollen sie da jetzt ran, mit massig Kohle. Die Brücken, die Bröseln, die Bahnen.

03:30:46 Aber ich meinte doch mal, dass das Klimageld ja nicht zwingend ausbezahlt werden müsste. Das war die Ausrede gewesen, warum man es bisher noch nicht ausgezahlt hatte, Luna. Da ging es schon darum, dass die Auszahlung selber soll schon erfolgen auf die Konten und Co. Das war so ein bisschen die Ausrede vor zwei Jahren, warum man ja erstmal die technische Grundlage schaffen musste und erklären musste, wir können leider... Sorry, wir können leider nur 100.000 Überweisungen durchführen. Wir haben leider zu schlechte Bankkonten. Das tut mir...

03:31:09 Halt die Fresse. Also was ist das denn? Also das war ja diese Lindner, Habeck und Scholz Nummer gewesen. Ich habe gerade vergessen, von welchem Schloss das Nummer war, wo die darüber gesprochen haben, wo ich echt gesessen habe und die gesagt habe, wollt ihr mich eigentlich verarschen, ihr Pappnasen? Und deshalb wollen sie da jetzt ran mit massig Kohle. Die Brücken, die Bröseln, die Bahn, die verspätet ist, die Schulen, die Kitas, die nicht saniert sind, all das soll sich ändern durch den Deutschland-Investitionsfonds, den wir auflegen wollen. Die Wirtschaft brauche dringend eine moderne Infrastruktur, sagen die Grünen.

03:31:39 Zahlen soll dafür der Bund, aber auch die Länder und die Kommunen. Und langfristig soll es dafür eine Lösung geben, die im Wahlkampf gerade ständig irgendwo gedroppt wird. Eine Reform der Schuldenbremse. Die hindert den Bund normalerweise daran, zu viele neue Schulden aufzunehmen. Die Grünen sagen aber, genau das ist jetzt nötig. Wenn man jetzt nicht investiert, sind Klima- und Wirtschaftsziele nicht mehr so zu erreichen, wie sie es gerne hätten. Und es wäre vorbei mit unserem Wohlstand. Und genau deshalb hat es für die Grünen auch hohe Prio. Bleibt aber nicht die einzige Forderung für die Wirtschaft.

03:32:06 Step 2, die Unterstützung von Unternehmen, damit sie in Deutschland bleiben. Und zwar durch günstige Strompreise. Das würde irgendwie schon mal kommen, dass die Netzgelder aufgefangen werden auf irgendeine Art und Weise. Davon gehe ich jedenfalls aus. Auch dafür soll es Geld aus dem Deutschlandfonds geben, um das für Unternehmen zu gewährleisten. Step 3 ist der Abbau von Bürokratie, vor allem durch Digitalisierung. Ganz nach dem Motto, mit einem Klick zur Lösung statt mit einem Dutzend Formularen in den Papierkrieg, sagen die Grünen. Unternehmen sollen es leichter haben, ihre Ideen umzusetzen. Das Ziel ist vor allem auch, nicht von anderen Ländern abgehängt zu werden. Ganz klar.

03:32:36 Deswegen, ich sage immer gerne, wenn man konkrete Beispiele braucht, nehmt einfach das estliche Beispiel und sagt den Leuten, von wegen würden gerne das als Modell ansehen, um das zu emulieren, damit Leute nachgucken können, wie das funktioniert und sagen, okay, hört sich gut an, machen wir. Konkret soll es zum Beispiel ihr es leichter haben, wenn ihr aus eurem Studium heraus ein Unternehmen gründen wollt. Die Grünen wollen dafür diese...

03:32:55 ...sogenannte Exist-Hochschulförderung ausbauen. Die sagen nämlich, der Wettlauf bei der technologischen Entwicklung macht es notwendig, dass neue Ideen und Innovationen schneller Wirklichkeit werden. Schlechte Nachrichten gibt es aber für alle von euch, die gerne bei Online-Shops wie Timo bestellen. Die Grünen werfen solchen Unternehmen vor, Steuerschlupflöcher auszunutzen.

03:33:14 Und werden deshalb ganz schön deutlich. Wer dauerhaft illegale Produkte im großen Stil nach Europa einführt, muss nach dem EU-Gesetz über digitale Dienstleistungen sanktioniert werden. Im Endeffekt heißt es, in Zukunft...

03:33:26 Ich bewundere mich, eh das Thema nicht schon viel früher in Riegel vorgeschoben wurde, weil das ja so eine Flut an Bullshit ist in fast allen europäischen Ländern und sich ja super viele Länder darüber aufregen über den Bullshit. Muss man ja aber klar betonen, weil das ja auch echt gefühlt schon lebensgefährlich ist. Bei manchen Sachen von Alibaba verstehe ich es ja noch, aber Thema ist ja nochmal schlechter. Es ist also deutlich teurer werden oder länger dauern, bis solche Produkte bei euch ankommen, wenn überhaupt. Wenn ihr darüber mehr wissen wollt, klickt doch mal hier, da haben wir die ganze Nummer mal in einem eigenen Video aufgearbeitet. Last but not least haben die Grünen eine große Sache in petto und zwar nicht...

03:33:55 Bitte aber nicht über Gematik das regeln lassen, wenn es geht. Und bitte nehmt irgendwelche Leute vom CNC-Vollmitgliedern mit zur Beratung und zum Durchgucken. Bitte macht ordentliche Pentastings dafür.

03:34:22 Ich habe keinen Bock, da beim 40C3-Kongress zu lesen. Aha, die Deutschland-App hat 48.000 gravierende Sicherheitslücken. ... und Bürger, aber auch für die Unternehmen alles auf einer App auf dem Handy zu haben, sodass man die alltäglichen Bereiche, aber auch steuerpolitische Fragen dort digital...

03:34:40 Auch KI soll dabei eine Rolle spielen. Ihr seht also, die Grünen legen in ihrem Programm einen starken Fokus auf... Ja, Open Source wäre ich auch ein großer Freund davon. Generell, wie auch so heißt, Public Money, Public Code finde ich auch gut.

03:35:00 Dass man halt solche Fehler auch direkt dann feststellen kann und fixen kann, wäre eine gute Sache auf jeden Fall. Wäre schön hier. Warum muss es als App sein? Ist ja nur ein Anreiz mehr oder weniger. Es geht ja nicht darum, dass ja alles nur über die App gelöst wird. Das ist ja so, du hast ein Online-Angebot über den Browser, du hast dann eine App löst und du hast dann beides quasi. Das ist so ein bisschen der Gedanke dahinter. Jedenfalls nach dem Programm wird das so formuliert. Die App ist einfach nur, soll leichter vorstellbar sein, wie einfach es halt gehen könnte, weil man dann sowas wie Uber denkt oder keine Ahnung, irgendwelche Liefer-Apps mehr oder weniger, dass man auch über die Handy-Apps dann alles vereinfacht machen könnte.

03:35:30 Das wäre doch ein Ansatz. Aber keine Sorge, es ist jetzt nicht so wie bei der Deutschland-Ticket, wo man ja nur ein Abo abschließen kann, weil man bei der FDP besoffen war, anstatt einfach...

03:35:37 Auch KI soll dabei eine Rolle spielen. Ihr seht also, die Grünen legen in ihrem Programm einen starken Fokus auf einen funktionierenden Staat und auf die Wirtschaft. Vor allem denken sie es aber gemeinsam mit dem Klima. Ganz nach dem Motto, wer beides nicht Hand in Hand denkt, kann auch nicht unseren Wohlstand sichern. Die Grünen haben in ihrem Wahlprogramm aber ja auch noch einen dritten...

Frieden, Sicherheit und Außenpolitik der Grünen

03:36:07

03:36:07 den sie ganz groß aufmachen. Das Thema Frieden und Sicherheit für alle. Und da spielt im Wahlkampf aller Parteien das Thema Migration eine große Rolle. Für die Grünen ist vor allem der Schutz von Geflüchteten wichtig. Und deshalb wollen sie auch eine staatliche Seenotrettung. In Einwanderung sieht die Partei aber auch eine große Chance. Und da schreiben die Grünen, wir sind auf die Einwanderung von dringend benötigten Fach- und Arbeitskräften angewiesen, um unseren Wohlstand zu sichern und als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Deshalb wollen es die Grünen Migrantinnen und Migranten auch schneller und einfacher erlauben zu arbeiten.

03:36:36 Wer arbeiten kann, soll arbeiten dürfen, lautet das Motto. Trotzdem weiß die Partei auch wie schwierig die Situation für viele ist, vor allem auch für Kommunen. Die Situation ist für viele herausfordernd, für einige überfordernd, heißt es im Wahlprogramm. Vor allem da, wo Wohnraum und Personal für Kinderbetreuung oder in Behörden fehle, seien die Herausforderungen in den letzten Jahren noch viel größer geworden, sagt die Partei. Deshalb sprechen die Grünen auch von der Möglichkeit, Menschen wieder abzuschieben, als quasi letztes Mittel.

03:37:04 Wer nach individueller Prüfung auf Asyl- und aufenthaltsrechtliche Voraussetzungen sowie nach Ausschöpfung aller Rechtsmittel kein Aufenthaltsrecht hat und bei dem keine Abschiebungshindernisse entgegenstehen, muss zügig wieder ausreisen. Die freiwillige Rückkehr hat für uns Vorrang. Grundsätzlich setzen sich die Grünen dafür ein, die gemeinsame europäische Migrationspolitik auch in Deutschland umzusetzen. Zum Thema Sicherheit. Die Grünen bezeichnen Rechtsextremismus als die stärkste Bedrohung für unsere Gesellschaft

03:37:31 Und Islamismus als eine sehr ernste Bedrohung. Sicherheitsbehörden sollen im Kampf gegen Terrorismus gestärkt werden. Wobei, wenn ich sowas höre, bin ich immer ultra vorsichtig, weil ich halt der Meinung bin, dass sie mehr Personal brauchen, um erstmal die bestehenden Scheißwerkzeuge zu nutzen, wäre mir halt lieber, als sowas zu sagen, wie dass sie mehr Befugnisse kriegen sollten, die sie eh nicht ausnutzen können. Organisierte Kriminalität in Deutschland wollen die Grünen härter bestrafen. Es soll einfacher werden, Vermögen aus kriminellen Aktivitäten einzuziehen. Auch Geldwäsche und Steuerhinterziehung sollen intensiver bekämpft werden. So.

03:37:59 Am Ende gibt es jetzt noch einen letzten Punkt, über den wir reden müssen. Die Außen- und Friedenspolitik der Grünen. Da spielt Europa nämlich eine riesige Rolle für die Partei, auch um sich von anderen großen Playern

03:38:09 Ich will die Linke, die einzige Partei, die keine ausländerfeindliche Politik betreibt. Ich nehme mal mein Lieblingsbeispiel mit Ramelow wieder rein, weil das Argument habe ich bei den Linken noch nie verstanden, muss ich zugeben. Da, wo sie in Verantwortung waren, entsprechen dann selber auch Leute mitzutragen mit den Abschiebungen. Aber deswegen war das für mich als Argument, gehen die Grünen immer so ein bisschen befremdlich, wenn ich halt bei den Linken sehe, wo sie halt mitregieren und dann das selber machen, wo ich mir denke...

03:38:30 Naja, ist für mich kein überzeugendes Argument. Und da ich mit der Grünen-Bilanz die letzten drei Jahre verhältnislich zufrieden bin mit den Verbesserungen und sie einfach nur mehr Prozentpunkte brauchen, um sich mehr durchzusetzen, bin ich da auch weiterhin dabei, die Grünen zu wählen. Ramelow zählt nicht. Das ist halt für mich kein valides Argument irgendwo, weil ich meine, ich habe halt keine andere Möglichkeit, Bezüge zu nehmen. Geht halt schlecht. Das ist halt der Einzige, der die Möglichkeit hatte, viel zu machen. Also... ...in der Welt abzugrenzen. Europe United statt America First fordern die Grünen da zum Beispiel.

03:38:58 Macht, was ihr wollt. Mal sehen, was ihr davon habt mit dem linksgrünen Rotz und jammert. Braucht ihr bei dem Walken Scheiß nicht.

03:39:04 Was ist denn der Vogue-Gescheiß bei Links-Grün aus Neugierde? Meinst du zum Beispiel, dass man jetzt Stromnetze zwei, drei Jahre schneller zubauen kann, weil die Grünen signifikante Verbesserungen reingebracht haben? Meinst du, bei der Digitalisierung wurde viel vorangetrieben in der Richtung? Meinst du, dass man jetzt Rekordwerte aufgestellt hat, auch beim Zubau von regenerativen Energien bezüglich Windkraft unter anderem, wo jetzt der Rekordwert genehmigt wurde durch die Beschleunigung? Dass Genehmigungsfiktionen bei Wärmespeichern, bei Gebäuden, bei Industriegebäuden vorangetrieben wurden dort? Meinst du, all diese Sachen, diese sinnvollen Energien...

03:39:34 Oder bist du jetzt ein Gegner davon, dass man schneller Sachen zubauen kann in Deutschland? Dass das jetzt viel schneller geht heutzutage. Ist das jetzt Vogue oder wie aus Neugäde? Würde mich nur interessieren, die ganzen Verbesserungen. Auch mit der Neuordnung des Ladesäulen rechts und Co. mit dem Umsetzen dort, was sinnvoll war in der Richtung. Würde mich mal gerade interessieren. Also das wäre für mich sehr interessant zu hören gerade hier.

03:39:55 Auch in der NATO wollen die Grünen mehr Verantwortung übernehmen. Kürzlich ist Kanzlerkandidat Robert Habeck da mit einer Forderung aufgefallen.

03:40:23 Im Spiegel hat er gesagt, in den nächsten Jahren müsse Deutschland 3,5% der eigenen Wirtschaftsleistung in die Verteidigung stecken. Das ist deutlich mehr, als jedes Land in der NATO erfüllen soll. Aktuell sind es 2%. Außenpolitisch stehen die Grünen ganz eng an der Seite der Ukraine. So lange und so entschlossen, bis die UkrainerInnen wieder in Frieden leben können, sagt er.

03:40:42 Was ich meine auch ganz wichtig wäre, weil gegen imperialistische Kämpfe Kräfte vorzugehen müsste eigentlich auch eine eher linkere Position sein, würde man meinen normalerweise. Aber naja, Details. Das heißt vor allem Sanktionen gegen Russland. Das Wort Waffenlieferungen fällt im Programm der Grünen nicht. Stattdessen sprechen die von sicherheitspolitischen Maßnahmen und militärischer Unterstützung. Die Grünen wollen auch dafür sorgen, dass Kriege in der Welt nicht vollständig eskalieren. Zum Beispiel durch Abrüstungsinitiativen und Rüstungskontrollen. Unter anderem um den einen...

03:41:10 Wobei ich halt sagen muss, das würde ein bisschen schwer werden, kompatibel zu werden mit den aktuellen Problemen, aber Detail. Einsatz von Atomwaffen zu verhindern, sagt die Partei. Und auch in einem anderen Konflikt in der Welt haben die Grünen eine deutliche Meinung. Israels Existenzrecht ist für sie unverhandelbar, schreibt die Partei.

03:41:23 Man stehe gleichzeitig aber ein für die Sicherheit für Israelis und PalästinenserInnen. Den Konflikt wollen sie mit einer verhandelten Zwei-Staaten-Lösung klären. Hier in Deutschland wollen die Grünen jüdisches Leben schützen und allen Schülern den Besuch einer NS-Gedenkstätte ermöglichen.

03:41:40 Ich stelle an den Gründen, dass sie sich gegen SPD und FDP zu wenig durchgesetzt haben und zu nett waren. Ja, ich hoffe auch, dass sie daraus gelernt haben, dass sie da in Zukunft viel hart auf den Tisch hauen auf jeden Fall. Mein Eindruck war ja, sie haben ja durchaus in den letzten Monaten vor dem Zerbruch der Ampelkreuzi noch gelernt, dass es halt ein dummer Fehler war, dass es ihnen halt null geholfen hat, die Scheiße. Und dass sie da halt viel mehr auf den Tisch hauen müssen. Das hat ja auch Ricarda Lange auch zu Recht hart sich...

03:41:59 Außenpolitik schon auf eine Sache gewartet. Und ganz ehrlich, wir beim Lesen des Wahlprogramms auch. Nur, wir mussten fast bis zum Ende darauf warten. Das Thema feministische Außenpolitik. Das war in den letzten Jahren immerhin...

03:42:29 Den Begriff habe ich nie verstanden, muss ich zugeben im Allgemeinen, aber da bin ich auch außen vor. Nina Baerbocks Anspruch als Außenministerin. Und jetzt spielt das Thema nur noch eine hintergründige Rolle. Im Wahlprogramm heißt es dazu, eine feministische Außen- und Entwicklungspolitik bedeutet, die Rechte, Ressourcen und Repräsentanz von Frauen, Mädchen und marginalisierten Gruppen weltweit zu stärken. Fazit. Okay Leute, das war ein ganz schönes Brett. Unterm Strich geht es den Grünen bei der Bundestagswahl im Februar um drei Dinge. Erstens darum, dass euer Leben wieder bezahlbarer wird.

03:42:57 Zweitens darum, dass sich Klima und Wirtschaft handeln. Wäre, glaube ich, noch ganz gut gewesen, die Berechnung vom IW reinzunehmen oder vom DEW zu den Parteiprogrammen. Wäre noch ganz guter Mehrwert gewesen hier. Wäre auf jeden Fall ganz hilfreich. Und drittens darum, wie wir in der Welt wieder in Frieden und Sicherheit leben können. Viele der grünen Ideen. Ist schon bekannt, wie die aktuelle Position der Linken zur Ukraine hier gar nicht bekannt ist. Wir haben Jan von Acken mehrmals hier gehört.

03:43:18 Und bei seinen Aussagen hat sich dann nicht viel geändert zu dem Bild, was ich vorher von den Linken dazu hatte, was ziemlich deutlich war. Weil wenn mir da von linker Seite erzählt wird von wegen, dass man da nicht mehr liefern sollte, weil das nichts bringen würde, ist das für mich eine inakzeptable Position.

Kritik an politischen Aussagen und Parteiprogrammen

03:43:30

03:43:30 Äh, als Aussage. Weil Alternativen werden keine vorgeschlagen, Ideen werden keine vorgeschlagen, sollen einfach weniger, weniger machen. Alle sollen einfach 20% weniger ins Militär rein investieren, während gerade Russland immer mehr steigert. Genialer Plan. Bin mir sicher, genau das als Initiative momentan wird bestimmt jetzt momentan großartig funktionieren. Was, was erwartet man dann entsprechend davon? Das sind Aussagen von den Vorsitzenden momentan. Was, was soll ich denn da sonst so sagen? Und wenn mir dann auch Leute sagen, das spielt ja keine Rolle, dass dann quasi zum Beispiel, ähm, dass da zum Beispiel, ähm,

03:43:59 nicht der einzige ist, von wegen, dass ich da generell auf die anderen auch hören sollte, er ist halt an der Spitze, ein Teil der Doppelspitze. Wie soll ich denn sonst morgen dann darauf eingehen? Weil, während halt eben Ukraine durchgehend bombardiert wird, das ist so eine Aussage, die gibt für mich keinen Sinn inhaltlich, muss ich halt sagen. Und dann auch teilweise von Altlinken oder Vigese, den ich halt persönlich halt mag, aber bei Ukraine halt dieselben Scheiß...

03:44:19 Bullshit-Thesen raushaut, auch mit Debald Seebe von wegen, wo er vor einer Weile mal gemeint hatte, dass ja die Ukrainer wie die Russen gleichermaßen minks zwei gebrochen hätten, was einfach nicht stimmt. Das ist einfach nicht korrekt. Das ist gelogen. Das ist einfach falsch. Und er verbreitet immer noch dieselben Lügen, für die er schon während Jahren mal Feuer kassiert hat. Ihnen sind dabei vor allem eins, teuer. Und deshalb will die Partei vor allem zwei Dinge. Reiche zur Kasse bitten und die Schuldenbremse reformieren. Ob's damit klappt? Mal sehen.

03:44:48 Sicher ist aber, darüber wird nach der Wahl ordentlich gestritten werden. Andere Parteien, wie zum Beispiel CDU und CSU oder die FDP, sind dann nicht unbedingt on track. Der Anspruch der Grünen ist ganz klar. Mit der Rolle in der Opposition will sich die Partei nach der Wahl auf keinen Fall zufrieden geben. Dafür steht nicht zuletzt Kanzlerkandidat...

03:45:14 Ich glaube, Strak und Dewey wurden schon genauso unsinnig jetzt gerade hier in der Richtung. Aber naja. Wenn du aber Ramelow als Argument bringst, öffnest du aber das Tor für Grünkritik. Ja, natürlich. Grünkritik ist immer okay. Bezug auf Winfried Kretschmann. Warum baut er keine Windräder, wenn er Ministerpräsident ist? Baden-Württemberg hat viermal so viele Windkraftanlagen genehmigt wie Bayern. Also als Bayern. Viermal mehr als Bayern genehmigt. Mittlerweile.

03:45:37 Ja, ich kritisiere Baden-Württemberg genauso. Ich kritisiere auch Kretschmann für seine dämliche Scheiße, wenn er dumme Scheiße labert. Oft sogar. Das ist in Ordnung. Das geht. Also, dementsprechend, jo. Firma 0 gleich 0. Also, sorry, wer hier länger zuschaut und denkt, dass jetzt auch in Bayern 0 gebaut wird, den trete ich in den Arsch hier. Weil so oft, wie ich darüber gesprochen habe, über die Windkraftgenehmung, ist das affig gerade. Robert Habeck, sondern auch das Programm selbst. Kein Wunder, dass sie das nicht Wahlprogramm, sondern Regierungsprogramm genannt haben. Ob das am Ende reicht, entscheidet sich frühestens am...

03:46:07 Bayern ist ja auch mega scheiße. Ja! Warum werden nicht genug Windkraftanlagen gebaut? Da werden mittlerweile jetzt mehr gebaut. Da hat lange Zeit gebraucht, aber jetzt macht man es mittlerweile ja mit dem EEG 23, weil in den Schwachwindgebieten man einen Förderbonus bekommt, wodurch es auch rechnen wird.

03:46:23 Also, ja, es wird jetzt ja mehr gemacht. Das war ja vorher auch wirklich ein Problem gewesen mit den Ausschreibungen, weil es halt wirklich auch real ist, dass es in Süddeutschland, auch in Bayern, schwieriger ist tatsächlich, die Windkraftanlagen kostengünstiger bei den Ausschreibungen reinzupacken als zum Beispiel in NRW oder Niedersachsen. Das ist ja schon richtig, das ist auch eine valide Kritik hier. Und wie gesagt, Kretschmann kann man auch kritisieren, vollkommen valide. Mach ich ja auch. Tu ich ja andauernd. Also, ist ja nichts Neues hier.

03:46:48 Nicht zuletzt Kanzlerkandidat Robert Habeck, sondern auch das Programm selbst. Kein Wunder, dass sie das nicht Wahlprogramm, sondern Regierungsprogramm genannt haben. Ob das am Ende reicht, entscheidet sich frühestens am 23. Februar. Aber was meint ihr? Können die Grünen mit den Themen bei euch punkten? Oder gibt es am Wahlabend in der Partei lange Gesichter? Schreibt es uns mal in die Kommentare.

03:47:08 Warum zum Fick hab ich eigentlich keinen Follower-Modus? Deswegen haben wir auch so viele Klappsparten dabei, die hier so dumme Scheiße schreiben gerade. Aber, naja, gut. Bundestagswahl immer up-to-date sein wollt, abonniert hier unseren Kanal. Hier findet ihr unsere bisherigen Videos über die anderen Parteien. Und auch bei unseren Funk-Kollegen geht's fleißig weiter mit Wahl-Content. Alter Schwede, ey, was ein Fiebertraum hier. Ich hab's auch im Raid wohl vergessen anscheinend, offensichtlich. Deswegen haben wir auch so, glaube ich, ein paar extra Pappnasen hier im Vergleich zu sonst, vermute ich gerade. So ein bisschen nach dem Motto. Wirkt ein bisschen danach auf jeden Fall hier.

03:47:37 So, kurz mal hier nochmal verlinken. Ich merke aber schon, das ist schon ziemlich kontrovers. Kommt, wo wir gerade nochmal über Wahlprogramme uns lustig machen. Warum geben wir uns doch nicht noch mehr Wahlprogramme? So, äh, so, warte mal. Eine Sache, wo wir jetzt gemeinsam hier bei den Strömungen da drauf schlagen können. Der FDP-Bullshit, da habe ich nämlich noch nicht geguckt, den muss ich nachholen. So, dann drehen wir jetzt einfach noch auf die FDP ein. Vielleicht kriegt man das so ein bisschen leichter hin. Weil man sieht gerade bei den Krömen schwierig. Wenn die Linken dazu kommen, wird es auch nochmal ein Fieberträumchen werden. Guck mal.

Wahlentscheidung und politische Überzeugungen

03:48:06

03:48:06 Ach du Scheiße, ey. Nee, aber ich bin auch ganz ehrlich, ich werde auch meine Position nicht drastisch ändern wollen, weil ich bin halt der festen Überzeugung, ich möchte halt die nächsten vier Jahre im besten Fall halt eben eine Verbesserung sehen, die auch durchgesetzt wird, weil die Linken zu wählen würde mir halt nichts bringen, weil ich will halt eben weiter signifikante Verbesserungen sehen mit Entbürokratisierung, dass es halt vorangebracht wird mit regenerativen Energien, dass man dort eben auch die Kosten runterbekommen würde für die Gemeinden und Kommunen, die sich zusammensetzen wollen und eben gemeinsam zum Beispiel auch mit Energiesharing arbeiten wollen. All das sehe ich.

03:48:35 ich halt eher über die Grünen. Das halte ich halt für eher umsetzbar als halt eben eine Oppositionspartei, die in meinen Augen ohnehin nichts verbessern werden kann. Ehrlich gesagt. Davon bin ich weiterhin fest überzeugt von und bleibe auch dabei, dass es in meinen Augen zielführender ist für meine Wahlentscheidung. Deswegen. Weil das auch eben das voranbringen wird. Deswegen, ja. Und ja. Die liegen doch eh schon am Boden. Lieber mehr Aufmerksamkeit gegen die AfD. Naja gut, ich meine für den Stream ist jetzt kein großes Problem in der Richtung, aber naja.

03:49:04 Für uns das Regierungsprogramm der Grünen versteht, finde ich positiv heraus. Das mit der Deutschland, mit der Digitalisierung, der Deutschland-App, was dann wirklich bis nach Estich im Vorbild orientiert ist, das mit dem Klimageld und Co. finde ich halt sehr ansprechend im Allgemeinen. Die großen angelegten Investitionen, die vorgesetzt sind, wenn sie genug Stimmen haben, kriege ich es auch vorangetrieben.

03:49:20 Also daher, das sehe ich halt als ganz gute Idee. Ist halt bei mir, der Punkt ist halt nun mal, ich weiß halt eben bei den Grünen, dass sie auch Gesetze durchsetzen können mit den Staatssekretären, die halt gut sind. Die die Verbesserungen auch wirklich vorantreiben können und nach und nach guten Fortschritt erzielen.

03:49:35 Problem ist halt nun mal, es ist halt schwierig, die ganzen 16 Jahre von CDU-Bullshit aufzuarbeiten, weil wir haben es ja in vielen Gesetzen gesehen, wo ja teilweise wirklich der dümmste Scheiß aufgearbeitet werden musste, von einigen der Punkte. So Sachen, wo man sich wirklich denkt, warum hat das die letzten 16 Jahre vorher keiner gemacht von den Pappnasen? Deswegen. Und ja, das ist halt so ein bisschen das Ding hier dahinter. Und ja, glaubst du, dass in der CDU-Grün-Regierung irgendwas Progressives passieren würde? Mehr als bei CDU-SPD? Ja.

03:50:04 Ja, tatsächlich. Hast du aber verstanden, woher das kommt mit dem Rechtsextremen Gelaber? Ich weiß ganz genau, woher das kommt grundsätzlich, dass es halt eher ein Shitpost ist. Nur einige Leute verstehen halt anscheinend selber nicht, dass es ein Shitpost ist und meinen das ernst. Und denken halt wirklich, das sei real. Und das geht mir mittlerweile ein bisschen auf die Nüsse, weil ich bin ja generell ein Gegner davon, dass halt Diskurs mit Bullshit geführt wird. Und wenn du halt diesem Bullshit halt die Welt trägst, dann ist das für mich halt mehr oder weniger Zeitverschwendung. Dann ist das für mich auch einfach durch. Weil dann will ich damit auch nichts zu tun haben mit dummer Scheiße.

03:50:33 Also in der Richtung, weil das bringt, das macht es halt nicht besser. Weil es gibt halt genug Pappdassi, die nehmen die dumme Scheiße ernst, leider. Ungünstigerweise. Das ist ja das Problem. Ich kann ja genauso drüber lustig machen, mehr oder weniger solche Sachen. Klar, aber es macht halt nichts besser.

03:50:49 Alle paar Jahre die gleiche Nummer. Kurz vor so einer Wahl wird man mit hunderten Seiten Wahlprogramm geflattet, weil den Parteien ganz viele tolle Dinge eingefallen sind, die sie umsetzen wollen. Und vor allem, mit denen sie sich von der Konkurrenz abgrenzen wollen. Und wenn ihr da sagt, too long, didn't read, we got you. Natürlich fassen wir bei den... Wenn BSW und Linke in den Bundestag kommen, könnte es knapp werden für die CDU-Sachen. Unklar, kommt ja darauf an, was die nächsten vier Wochen noch passiert, wenn die CDU weiter abstürzt, wo sich die Union echt Mühe gibt dazu, weil sie jetzt aus irgendwelchen Gründen in NRW mit Angela Merkel aufgetreten sind.

03:51:19 Verstehe ich jetzt selber nicht, warum man auf die dumme Idee kommt, tatsächlich jetzt gerade, obwohl Angela Merkel sogar in der Union so verbrannt ist, bei einem Politikwechselwahlkampf mit ihr aufzutreten, ist ein bisschen mutig für die konservative Zielgruppe, aber don't question it, es ist so ein bisschen CDU-Wahlkampf, ist komisch für mich. Und wenn ihr da sagt, too long, didn't read, we got you. Natürlich fassen wir bei dir da oben die wichtigsten Vorhaben aus den Programmen zusammen, die euch betreffen.

03:51:46 Als Grundlage dafür haben wir Jugendstudien des letzten Jahres angeschaut und damit entschieden, wo wir den Fokus setzen. Wie wollen die Parteien für euch ein bezahlbares Leben schaffen? Wie schaut's aus bei Bildung und Klima? Bei Migration und Sicherheit? Und wie steht's bei all den Krisen und Konflikten um die Außenpolitik? Heute schauen wir auf die FDP. Los geht's. Die FDP polarisiert. Entweder man liebt sie

03:52:08 Das heißt, die Reichelt. Die hat ja mit Julian Reichelt nichts zu tun. Die Fahrer kriegt sich, glaube ich, 35.000 Mal gestellt, soweit ich weiß. Also, sie hat damit nichts zu tun. In der Richtung hier, muss man klar sagen. Also, naja. Warte mal gerade. Okay, gut.

03:52:27 Weil ein Meinungsforscher von der CDU sagen, sie können prozentig von der AfD holen, sondern von der SPD. Na gut, ich bin jetzt nicht ganz sicher, wer jetzt bei der SPD wirklich durch Angela Merkel angelockt wird. Aber vielleicht verstehe ich auch die Wahlbasis der SPD falsch. Weil ich sehe jetzt nicht, wie da die Angela Merkel helfen würde bei dem Thema. Aber gut.

03:52:43 Die FDP kommt doch eh nicht rein. Ja, Kleinstparteien sollen auch mal die Chance bekommen. Ich meine, die da oben hat ja auch, wie gesagt, eben, wenn ja auch BSW aufgreift als Kleinstpartei, hat ja auch die Linke drin gehabt entsprechend, die ja auch so ein bisschen mit der 5%-Hürde kämpft, wobei sie durchaus so eine Chance haben könnten. Allein wegen den Direktmandaten könnten sie es ja schaffen. Also die geben da ja schon den Parteien eine Chance, die halt knapp an der Grenze sind tatsächlich. Würden ja auch wahrscheinlich Volt reinnehmen, wenn die halt mehr Prozente haben würden. Aber Volt ist für mich nichts. Für mich FDP leid. Und ich mag auch Volt ehrlich gesagt nicht, weil je mehr ich zu denen lese, desto...

03:53:13 Interessanter wird es für mich, ehrlich gesagt, weil die sich so hart selber widersprechen mit ihrem paneuropäischen Ansatz. Die haben ja selbst in ihrem eigenen, in ihrem paneuropäischen Ansatz komplette konträre Widersprüche. Mit Volt Deutschland, Volt Frankreich und Co. Das beißt sich total. Auch bei Digitalisierung haben sie so ein paar Punkte, die einfach nicht kompatibel sein dürften. Das ist für mich auch, wie CK schreibt, ist Volt irgendwie so eine Wahl- und Mart-Partei. Die kommt überall ganz oben vor, weil sie gefühlt würfeln, was am ehesten populär ankommt bei den Leuten.

Analyse der FDP und ihrer Politik

03:53:39

03:53:39 Sehe ich einfach nicht. Oder man hasst sie. Für die einen war sie in den letzten Jahren die Blockierer-Partei, die die Ampel zugrunde gerichtet hat. Für die anderen war sie die letzte Verteidigerin der Freiheit gegen rot-grüne Verbots- Aber egal wie man sie findet. Ja man, die Verbotspolitik kennt man ja auf jeden Fall. Basierend darauf, dass ihr zum Beispiel rot-grüne Passat andere Sachen frei geben wollt.

03:54:06 regeln wollten und die FDP das andauernd blockiert hatte. Ich erinnere nur an die Thematik mit den Werbeeinschränkungen für Süßigkeiten, zum Beispiel bei Kinderprogrammen, wo die FDP gegen alle Kinderärzte in ganz Deutschland argumentiert hat und gegen den Verbraucherschutz argumentiert hat und das nicht tragen wollte und gegen jede wissenschaftliche Erkenntnis zu dem Themenbereich, dass es halt positiv wäre. Und die FDP sagt, nö, sehen wir nicht so.

03:54:26 Da waren die Gelder wohl von den Lebensmittelfirmen zu hoch.

03:54:38 11% zu viel. Und dann kam nach dem Ampelbruch ja auch noch der ganze Bums mit dem Strategiepapier. Offene Feldschlacht, D-Day, dies, das. Also ja, ich bleibe mal weiterhin dabei. Die beste Headline hatte die Taz dazu, muss man ganz klar sagen, mit Abstand, weil der Generalsekretär in der offenen Feldschlacht gefallen ist.

03:55:02 Immer noch meine Lieblingsheadline mit Abstand. Fand ich großartig, fand ich sehr witzig, muss ich zugeben. Habe ich auch gelacht. Es sah so gar nicht gut aus. Während wir euch bei anderen Parteien hier noch kurz einen Abriss geben, welche Gesichter für den Wahlsieg sorgen sollen, müssen wir euch das Spitzenpersonal hier nicht wirklich vorstellen. Es sind Christian und Lindner. Der schlimmste Albtraum des linksgrünen Mainstreams in Deutschland.

03:55:22 Stell dir vor, du bist gerade so tief abgestürzt von deiner Partei, dass du dich wie ein 16-jähriger Edge-Lord im Internet aufstellen musst, der gerade in der Pubertät ist und sich als den Schatten in der Nacht sieht, dass er quasi Batman wäre, gegen die rot-grünen, bösartigen Kreaturen. Die personifizierte FDP. Erneut ist der Mann auf fast allen Wahlplakaten zu sehen und soll die Liberalen nach 2017 und 2021 wieder in den Bundestag bringen. Aber dieses Mal wird es deutlich schwerer.

03:55:49 Wie kann das klappen und mit welchen Themen? Ganz grundsätzlich steht über allem ein Begriff. Freiheit.

03:56:03 Check-Reality sagt dazu, nein, grundsätzlich ist mit der Wahlrechtsreform nicht mehr möglich. Das ist falsch. Alleine bei gewonnenes Direktmandat einzudiehen. Das ist falsch. Weil die Wahlrechtsreform, das war der eine Punkt, der vom Verfassungsgericht kritisiert wurde. Die drei Direktmandate müssen aktuell noch bleiben.

03:56:21 Alles andere, 100 weniger Abgeordnete beim nächsten Bundestag, ist valide. Die Anpassung und die Thematik mit den Direktmandaten und Listenplätzen ist alles valide, ist alles fein. Der eine Punkt war, diese Direktmandate rauszunehmen. Das war nicht okay. Regionalität muss berücksichtigt werden. Das heißt, die Übergangsregelung vom Verfassungsgericht ist, dass du mit den drei Direktmandaten reinkommst. Aber was passieren kann, ist, dass wenn du ein Direktmandat gewinnst,

03:56:50 du nicht in den Bundestag reinkommst. Je nachdem, wie die Verhältnisse sind. Dass halt eben das mit den Überhangsmandaten großartig gekillt wurde. Das ist raus. Und das war auch okay. Das war dieses Thema gewesen, dass einzelne Direktmandate, die einen Wahlkreis gewinnen, nicht in den Bundestag reinkommen werden.

03:57:06 Das ist tatsächlich Teil der Wahlrechtsreform gewesen, wo auch einige sich da ein bisschen drüber aufgeregt haben. Das Verfassungsgericht hat halt argumentiert, es gibt nicht wirklich einen praktikablen Unterschied zwischen den Listenkandidaten und den Direktmandaten nach der Verfassung. Das war ihre Argumentation gewesen. Das Verfassungsgericht hat auch gesagt, wenn man zum Beispiel sagen würde, von 5% auf 3% runtergehen...

03:57:27 Könnt ihr machen. Das ist vollkommen okay. Die deutsche Verfassung, also das Grundgesetz, gibt genug Möglichkeiten her, dass man das Wahlrecht auch anpassen kann. Dieses Grabenrecht, was es da zwischenzeitlich mal gab, die Mehrheitsverhältnisse kannst du anpassen, wie du willst. Nur wenn es halt über die 5% erhöht wird, das wäre ein Problem gewesen für das Verfassungsgericht. Dass man die Hürden noch höher setzt. Aber runtersetzt, hätte man es gekonnt. Das wäre okay gewesen. Aber da hätte wahrscheinlich die FDP blockiert vermutlich mal. Warum eigentlich? Die Liberalen setzen sich für einen schlanken, aber handlungsfähigen Staat ein.

03:57:55 Für Selbstbestimmung und Eigenverantwortung. Und für die soziale Marktwirtschaft. Das Wahlprogramm verspricht den ganz großen Aufbruch. Und das schon im Titel. Alles lässt sich ändern, ist der Leitspruch. Ja, alles lässt sich ändern, wenn die FDP nämlich nicht mehr im Bundestag ist. Der fett vorne drauf steht. Und schon ganz vorne im Programm steht, wir alle spüren es. Wie es ist, kann es nicht bleiben.

03:58:16 Deswegen haben wir ein Wahlprogramm mit einer 190 Milliarden Lücke allein mit dem Steuerprogramm. Abgesehen von der Investition, die nochmal stabile locker 50 Milliarden kosten würden bei der FDP. Große Worte also. Aber was genau soll sich ändern? Starten wir mal da, wo wir es alle jeden Tag merken. Bei der Kohle. Die FDP sagt deutlich, sie will Wohlstand und Aufstiegschancen für alle sichern. Aber gleichzeitig auch viele Menschen entlasten. Besonders bei der Steuer.

03:58:51 Es gibt die Leute, die sind für Social Media Auftritte ganz gut. Also da kann ich jetzt wiederum die Linke hervorheben mit Heidi, die das wirklich phänomenal macht in meinen Augen auf Social Media. Aber sorry, ich meine, sorry FDP, nee.

03:59:05 Und zwar egal, ob man wenig oder viel verdient. Der Grundfreibetrag, also der Betrag, bis zu dem man keine Steuern zahlen muss, soll erhöht werden. Aktuell liegt der für Singles bei 11.784 Euro. Die FDP will ihn schrittweise um mindestens 1.000 Euro anheben. Auch beim Spitzensteuersatz soll entlastet werden. Der liegt in Deutschland aktuell bei 42 Prozent und man zahlt ihn schon bei rund 68.000 Euro brutto im Jahr.

03:59:29 Die FDP will, dass er erst bei 96.600 Euro fällig wird und sagt, dass er wirklich nur Leute treffen soll, die spitzenmäßig verdienen.

03:59:38 Also die Leute, die Milliardäre sind... ...wegen der Inflation immer mehr Steuern abgreift, sollen Einkommenssteuer und Freibeträge automatisch an die Preisentwicklung angepasst werden. Auch bei Erbschaften und Schenkungen soll die Inflation berücksichtigt werden. Wenn ihr gerne mal draußen snackt... Dass ich kurz nochmal aufgreife, ich finde, hat sich das ausgedacht hier, das ist nicht so, der hat das nur kopiert aus China von der nationalistischen Partei Global Times, die ja nicht unbedingt immer linientreu ist. Das war nur ein Konter wegen Baerbock-China-Kritik. Ach, daher kommt das mit dem rechtsextremen Bullshit her.

04:00:06 Okay, das ist ja noch dümmer, muss man gerade sagen. Also ich meine... Oh nein! Xi Jinping labert dumme Scheiße, das ist ja was ganz Neues. ...sollt ihr auch da entlastet werden. Die FDP will bei Speisen in der Gastro überall die Mehrwertsteuer senken auf 7%. Momentan müsst ihr in den meisten Restaurants 19% abdrücken. Strom soll auch billiger werden. Die Stromsteuer will die FDP auf das europäische Mindestmaß senken und will sich...

04:00:29 Geil, 1 Cent Ersparnis. Wobei ich fairerweise sagen muss, zwischen 0,05 Cent und 0, ganz 0 ist auch so ein bisschen... Ich meine, kann man drüber reden, I guess? Kennst du einen Millionär, der arbeitet? Drakon? Wo ist denn meine Million? Warum weiß ich denn davon nichts, wenn ich eine Million haben würde? Ich meine, Tobi, fair, ich sehe genauso aus. Ich würde nichts ändern gefühlt, wenn ich Millionär wäre. Nur ich meine, wo habe ich denn die versteckt? Warum weiß ich denn davon nichts?

04:00:58 Wer von euch hat mir meine Millionen geklaut? Wenn ihr im Auto unterwegs seid, habe ich noch was für euch. Kann ich den Solarpark stecken? Die KZ-Steuer soll mittelschrisch-Krankheit weg. Und das sind lange noch nicht alle Entlastungen, die die FDP bei der Steuer durchsetzen will. Mal ehrlich, jeder zahlt gerne weniger Steuern. Doch das heißt auch, dass der Staat weniger Geld hat. Wie das ohne deutlich weniger staatliche Leistungen gegenfinanziert werden soll, sagt die FDP in weiten Teilen nicht. Trotz Kürzungsvorschläge.

04:01:21 Und das alles mit der Schuldenbremse. Die FDP muss genial sein. Die FDP sind einfach wahre Zauberer. Die sind wie die CDU. Die sagen einfach, 1% Wirtschaftswachstum gibt 10 Milliarden. Wir senken einfach die Steuern so hart, dass erstmal der deutsche Haushalt pleite geht. Und irgendwie kommt schon Wachstum herbei durch...

04:01:44 Was? Wenn ich 68.000 Euro brutto verdiene, ist das nicht mein zuversteuerndes Einkommen? Nee, es gibt Freibeträge, Mogli. Es gibt ja Freibeträge und alles in der Richtung. Also das musst du ja mal bedenken, dass ja Freibeträge auch eine Rolle spielen natürlich. Je nach, oh Gott, gab es eine Differenzierung mit Einkommensquelle? Also es gibt ja ein paar Ausnahmeregelungen im deutschen Steuerrecht. Also nein, du musst immer die Freibeträge abziehen und alles. Deswegen ist zuversteuerndes Einkommen ungleich Bruttoeinkommen natürlich. Mehr Geld in die Kassen spülen soll mutmaßlich neues Wirtschaftswachstum.

04:02:12 Für die FDP ohnehin das Maß aller Dinge. Und das soll im Idealfeld dazu beitragen, dass wir am Ende der heilige Markt und das heilige Wachstum alle mehr Geld in der Tasche haben. Das Thema Geld ist bei der FDP außerdem stark mit der eigenen Leistung verknüpft. Sie sagt, Bürgerinnen und Bürger, die täglich arbeiten gehen, haben mehr Netto vom Brutto verdient. Wenn ihr Überstunden schiebt, sollt ihr in Vollzeit keine Lohnsteuer mehr darauf zahlen. Die FDP lehnt die tägliche Höchstarbeitszeit ab und will sie durch

04:02:40 Eine wöchentliche Höchstarbeitszeit ersetzen. Dadurch verspricht sie sich mehr Flexibilität. Also, dass man zum Beispiel an einem Tag mal 15 Stunden durchballern kann.

04:02:55 0,05 kann viel sein. Es geht um 0,05 bei der Stromsteuer als Minimum. Also 0,05 Cent, das ist halt nicht mehr so viel. Dafür nach drei Stunden wieder den Stift fallen lässt. Ich würde lieber zwölf Stunden arbeiten, damit ich im Leben vorankomme. Erlaubt das Arbeitszeitgesetz nicht. Warum erlauben wir...

04:03:17 Tatsächlich könntest du zwölf Stunden arbeiten, wenn du nebenbei noch selbstständig bist, weil da die Limitationen nicht existieren. Das weißt du auch, Linden, aber du hast sogar schon mal angesprochen, du Pappnase. Nicht Menschen zu arbeiten, wenn sie arbeiten wollen. Vor wem schützen wir diese Menschen? Was mit ihr nicht zu machen ist, vor den Arbeitgebern, die das ausnutzen wollen, entsprechen für günstigere Arbeit. Also ich meine... Weniger arbeiten zum gleichen Lohn. Die Vier-Tage-Woche mit vollem Lohnausgleich lehnt sie ab. Immer weiter steigende Sozialabgaben sieht die FDP als großes Problem an.

04:03:46 Sie will in Zukunft die Bundesregierung dazu verpflichten, zu verhindern, dass die Abgaben über 40% ansteigen. Wer arbeitet... Okay, aber mit der Schuldenbremse somehow. Somehow, I guess. ...soll auch die Möglichkeit haben, weniger in die Arbeitslosenversicherung einzuzahlen. Wenn man seine Arbeit verliert, soll man dann aber auch weniger bekommen. Wäre also so ein bisschen ein Gamble. Wer nicht arbeitet, für den wird es mit der FDP in Zukunft nicht unbedingt angenehmer. Ganz deutlich, sagt sie... Können wir das Emote bekommen? Warte, give me a second. Was ist das für ein Emote?

04:04:15 Unser oberstes Ziel lautet Arbeit statt Bürgergeld. Die Beweislast, dass man genug dafür tut, um wieder Arbeit zu finden, sieht sie bei den Arbeitslosen.

04:04:45 Die Beweislast, dass man genug dafür tut, um wieder Arbeit zu finden, sieht sie bei den Arbeitslosen. Wenn man nicht genug tut, sollen Sozialleistungen Stück für Stück reduziert werden. Für Kinderlose sollen auch längere Arbeitswege und Umzüge als zumutbar erklärt werden.

04:05:04 Oh boy. Die FDP will stärker gegen Sozialmissbrauch vorgehen und intensiv prüfen, ob Leistungsempfänger mehrere Konten haben, Vermögen im Ausland oder zum Beispiel Autos besitzen. Was sehr witzig ist, weil Lindner und Buschmann, beides FDP, da haben das Vermögensverschleierungsaufdeckungsgesetz gegenseitig blockiert. Was unter anderem hätte helfen können, sowas aufzuarbeiten. Obwohl das beides FDP-geführte Ministerien waren, haben die sich gegenseitig permanent blockiert.

04:05:30 Das war auch witzig gewesen übrigens, weil ja, das ist natürlich sehr glaubwürdig dann, das nochmal in Wahlprogramm reinzuschreiben. Weil es war jetzt nicht so, dass Grünen und SPD sich blockiert hätten. Also das Justiz- und das Finanzministerium hat es doch nicht mehr untereinander geschafft, das zu regeln. Das kam gar nicht ins Kabinett. In Schwarzarbeit soll auch stärker vorgegangen werden. Bei der Rente nennt die FDP kein konkretes Eintrittsalter. Man soll flexibel in Rente gehen können. Je später man in Rente geht, desto mehr Geld bekommt man. So sollen auch Teilrenten unkompliziert möglich gemacht werden.

04:05:58 Außerdem will die FDP gleich auf mehrere Arten auf den Aktienmarkt setzen. Zum Beispiel mit einer Aktienrente und dem Aufbau eines Altersvorsorgedepots für die Präsenz.

04:06:07 Wenn du schon das Norwegen- und Schweden-Beispiel emulieren willst, dann brauchst du doch das Geld irgendwoher dafür. Wenn man mal so ein bisschen auf die Personen runterrechnet, also das hat so das Problem für mich dahinter, weil ich verstehe, was ja der Ansatz dahinter sein soll, nur halt gleichzeitig, gleichzeitig, ähm, das Vorbild hat sehr viel Vorlaufzeit gehabt und extrem viel vom Staat auch reinbuttern können. Das ist halt leichter gesagt als getan und das trotz Schuldenbremse stelle ich mir ein bisschen schwierig vor bei der FDP.

04:06:33 Äh, alte Aktienrente bei Lindner-Coin. Also basierend darauf, dass Einzelleute, dass ja wirklich Trump zu den reichsten Menschen der Welt geworden ist durch diesen Scam, weil er als Präsident seine ganze Wählerschaft abgezockt hat, gerade mit dem Krypto-Coin. Ähm, ja, übrigens, ich find's toll, dass ich jetzt schon anfange, am ersten Tag der, der, der, vor der, vor der Amtseinführung, dass er schon erstmal seine ganzen Wähler verarscht finanziell, find ich.

04:06:57 Ist eigentlich bezeichnet für die nächsten vier Jahre, I guess. Private Altersvorsorge. Und wie sieht es bei den teuren Mieten aus? Die FDP verspricht Wohnungen für alle. Das ist eine ambitionierte Aussage. Aber... Ja, Wohnungen für alle Millionäre. Aber wie soll das gehen? Die FDP will dafür insbesondere auf schnelleres und günstigeres Bauen setzen. Wer baut, soll mehr steuerlich abschreiben können. Davon versprechen sich die Liberalen mehr Investitionen...

04:07:21 Jetzt habe ich noch einen Arbeitskollegen, mit dem ich gerne diskutiere. Er verteidigt immer wieder die FDP und krisiert die Kohle in der Arbeit. Professionell, wissenschaftlich, akademisch, penibel und jemand muss noch überzeugbar sein. Frag ihn mal, wie er zum CO2-Preis steht. Und im FDP-Kurs. Weil die FDP ist da sehr widersprüchlich bei dem Thema. Die haben da sehr viele Dellen drin. Weil die FDP ist ja so marktwirtschaftlich, dass wenn die über den CO2-Preis alles teurer wird, dass man dann freiwillig umstellen wird. Will aber trotzdem beim CO2-Preis wieder bremsen.

04:07:47 Regelmäßig bei dem Thema. Vielleicht kannst du da vielleicht ein bisschen landen bei ihm. Weil die FDP ist da super widerspricht, dass sogar einige FDP-Wähler da gegen ihre eigenen Politiker schießen müssen, weil die da so viel Scheiße labern bei dem Thema. ... in den Wohnungsbau und damit mehr Wohnraum. Durch die Reduzierung von Vorschriften soll das Bauen außerdem günstiger werden. Baugenehmigungen sollen schneller erfolgen. Da aber in eurem Alter wohl kaum jemand Wohnungen baut, was bedeutet das für euch... Einsehen, wenn du hunderte Wohnungen baust, I guess. ... bei den Mieten.

04:08:14 Die Mietpreisbremse will die FDP auslaufen lassen und bezeichnet sie als Investitionsbremse. Auch einen bundesweiten Mietendeckel soll es mit den Liberalen nicht geben. Die FDP will, dass Wohnungen schneller saniert werden und sagt, dass dadurch die Nebenkosten sinken.

04:08:33 Was bedeutet das für euch akut bei den Mieten? Die Mietpreisbremse will die FDP auslaufen lassen und bezeichnet sie als Investitionsbremse. Auch einen bundesweiten Mietendeckel soll es mit den Liberalen nicht geben. Die FDP will, dass Wohnungen schneller saniert werden und sagt, dass dadurch die Nebenkosten sinken. Weil ja die Sanierungskosten nicht auf die Miete geschlagen werden.

04:08:59 Jesus fucking Christ gerade hier. Muss man sagen, klar, wenn die Bude besser gedämmt ist, dann spart man Heizkosten. Aber... Ja klar, die Heizkosten werden zwar dann sinken möglicherweise, aber natürlich wird das halt draufgeschlagen auf die Miete und wird trotzdem teurer maßgeblich. Das ist ja keine groß angelegte Thematik jetzt gerade hier. Die Kosten für die Sanierung darf der Vermieter teilweise auf euch umlegen. Und wie viel das sein darf, da will die FDP auch eine Lockerung.

04:09:23 In allen Fällen steigt nach einer Sanierung daher erst einmal kräftig die Miete. Es ist also ein zweischneidiges Schwert. Und die Annahme, dass man direkt wieder runtergehen würde oder massiv zuzubauen, ist halt ziemlich absurd. Und da ist halt die FDP in meinen Augen halt null glaubwürdig, dass sie eine Verbesserung bewirken wollen würde dabei. Mit Wohngeld will sie Menschen unterstützen, deren Einkommen trotz Arbeit nicht zum Leben reicht. Laut eigener Aussage flexibel und passgenau. Menschen sollen außerdem entlastet werden, wenn sie sich eine selbstgenutzte Immobilie kaufen wollen. Bis es für euch irgendwann mal dazu reicht, steht bei vielen von euch wahrscheinlich erstmal die Karriere.

04:09:52 Und da kommen wir zu den Aufstiegschancen, die die FDP für alle ermöglichen will. Da steht an vorderster Front das Thema Bildung. Und Leute, das steht bei der FDP sogar als allererstes Thema im Wahlprogramm. Und das verdammt umfangreich. Sie sagt nämlich, Bildung muss wieder der Schlüssel für den persönlichen Aufstieg und ein selbstbestimmtes Leben sein.

04:10:11 Grüße gehen raus an die FDP. Ihr hattet mit Batzinger, hattet ihr tatsächlich die Bildungsministerin gehabt. Was hat sie denn so an Forschungs- und Bildungsideen umsetzen können momentan? Wo es um Bildungsreformen per se geht, nicht mal um große Investitionen erstmal.

04:10:27 Weil ich kenne so ziemlich niemanden tatsächlich, niemanden aus dem Bildungs- oder Forschungssektor, die auch nur irgendein gutes Wort über Watzinger zu verloren haben, gerade hier, muss man mal deutlich sagen. Und dafür soll Bildung von der Kita bis ins hohe Alter gedacht werden, egal welche Herkunft man hat. Schon in der Kita soll es Staatschancenprogramme geben, die bei einem hohen Anteil sozial benachteiligter Kinder... Weil mich nervt das so ein bisschen, wenn sie sowas in den Raum werfen wollen, obwohl das maximal unglaubwürdig ist von dieser Partei, dass sie sowas sagen würden. ...unterstützen sollen.

Bildungspolitik und Klimaschutz der FDP

04:10:55

04:10:55 Insbesondere naturwissenschaftliche Fächer sollen früh gefördert werden. Um den Fachkräftemangel in Erzieherberufen zu bekämpfen, soll insbesondere bei den Ausbildungen angesetzt werden. Teilweise muss man da in der Ausbildung noch ein sogenanntes Schulgeld zahlen. Das soll komplett weg. Und diese Ausbildungen sollen dafür jetzt angemessen vergütet werden. Aber was kommt denn auf euch als Schülerinnen und Schüler zu? Ihr kennt das bestimmt. Das Abi aus manchen Bundesländern gilt als wertvoller als das aus anderen. Das will die FDP ändern und einheitliche Standards in den Vordergrund stellen.

04:11:23 Was ja zum Beispiel ein vernünftiger Vorschlag wäre, den auch einige Parteien reingeworfen haben, weil es ist auch idiotisch. Wir haben das ja auch schon bei Kitas zum Beispiel gehabt, dass es ja genauso ein Problem ist mit den föderalistischen Standards, weil da die Verbände auch gemäckert haben, dass sie zwar natürlich mehr Budget immer gerne nehmen, aber sie ja auch dringend einheitliche Standards brauchen würden, weil es keinen Sinn ergibt, dass du halt 16 verschiedene Fähigkeiten beherrschen musst, um mit den jeweiligen Bundesländern aktiv zu sein für die Kita. Wie sie den Bildungsföderalismus reformieren.

04:11:49 Die Länder sollen weniger das Sagen haben, der Bund soll stärker eingreifen können. Abiprüfungen sollen im ganzen Land einheitlich sein.

04:12:11 Weil Watzinger hat da wohl, glaube ich, irgendwas, ich glaube ein Jahr hat es das blockiert, nicht drei Jahre, aber ich glaube es war nur ein Jahr. Notenpflicht soll es spätestens ab der dritten Klasse geben. Bundesweit soll man die Möglichkeit haben, die Fächer Wirtschaft und Informatik zu wählen. Lehrpläne sollen außerdem moderner werden. Es soll zum Beispiel mehr Raum für wirtschaftliche und finanzielle Bildung, Demokratie und Politik sowie Medienkompetenz geben. Außerdem soll Geld...

04:12:31 Ja gut, bei mir kommt jetzt gehe ich auf jeden Fall mit, das fordern aber auch, wie gesagt, noch fast alle Parteien. Deswegen ist es für mich so ein bisschen leerstehend, ehrlich gesagt. Aber, naja. Ja, sowas ähnliches hat ja Deutschland auch, ja, Kari, mit dem Föderalismus und Co. Weshalb da halt einige...

04:12:48 einige der, wie kann man es am besten formulieren, der Initiativen auch nicht vorankommen, weil es ist halt nun mal in Deutschland sehr stark getrennt mit dem Föderalismus und es ist halt sehr schwer, dass die Bundesstaaten Teile ihrer Rechte quasi aufgeben oder abgeben in dem Maße. Und naja, ich sag mal, dass das USA Bildungssystem übernehmen und Extras. Mit Homeschooling und dem ganzen Kram? Mit dem Predigen von irgendwie, Gott hat die Welt erschaffen?

04:13:15 Lass mal lieber nicht. Wir haben übrigens einen Drakon-Alo und einen Drakon-Du-Emote. Das sind so zwei Emotes, die wir so sarkastische Quatsch-Kommentare kennen. Ich glaube, es ist ein bisschen lustig zu machen darüber. Das passt ganz gut. Der Alo-Emote geht immer klar oder sich mit dem Ding auf den Kopf schlagen. Passt auch ganz gut rein hier. Also das ist immer gut geeignet, um sich darüber lustig zu machen. Geld in die Schulen gepumpt werden. Marode Schulgebäude sollen saniert werden. In den Digitalpark 2.0 sollen die digitalen Angebote in den Schulen nach vorne gebracht werden.

04:13:42 Damit Lehrerinnen und Lehrer Tablets und Smartboards dann auch bedienen können, soll ihnen das in Aus- und Weiterbildungen beigebracht werden. Außerdem sollen auch KI-Kompetenzen beigebracht werden, denn bei den Lernmethoden soll stärker auf KI gesetzt werden. Ob man auf weiterführenden Schulen acht oder neun Jahre zur Schule geht, soll den Schulen in Zukunft freigestellt werden.

04:14:10 Außerdem will die FDP Awareness bei einem wichtigen Thema schaffen. Zum Kampf gegen Antisemitismus soll in den Schulen sowohl der Besuch einer Holocaust-Gedenkstätte als auch einer Synagoge verpflichtend gemacht werden. Ja gut, ich meine Holocaust-Gedenkstätte, ist das nicht schon verpflichtend oder ist das wieder so ein Bundesland-Ding? Weil ich weiß, wir hatten einen Ausdruck gemacht zu einem KZ, hat man mal gemacht zum ehemaligen. Und da nähe ich mich noch ganz gut tatsächlich. Aber ich glaube Synagoge nicht, soweit ich weiß. Ist wieder ein Bundesland-Ding. Okay, alles klar, Bundesland-Ding.

04:14:37 Da hatte ich wohl einfach nur in meinem Bundesland wohl das Ding gehabt, dass es gemacht werden muss. Und jo, wir hatten das tatsächlich damals gemacht. Das war auch ziemlich derbe gewesen. Das war auch ziemlich derbe gewesen, das Material. Wir haben auch fairerweise Schindlers Liste zum Teil auch wohl gesehen, aber nicht alles tatsächlich. Das habe ich dann erst vor kurzem komplett nachgeholt mal. Und Schülerinnen und Schüler sollen sechs Monate der Schulzeit im europäischen Ausland absolvieren können. Auch für Azubis sollen solche Angebote ausgebaut werden. Gibt es da nicht dieses EU-Programm mit dem Austauschprogramm, der schon stark fördert sowas?

04:15:06 Nicht Nostradamus, Quatsch, das war ja etwas anderes. Namen habe ich gerade vergessen. Erasmus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erklaus, Erk

04:15:30 Deutlich mehr als beim nächsten Thema. Genau, Anni, richtig. Da steht ganz oben ein zentrales Element. Der europäische Emissionshandel. Das soll das...

04:15:38 Ja, da werde ich halt wütend bei der FDP. Diese scheinheiligen fucking Heuschler, die andauernd Anträge reinwerfen wollten, wo genau da plötzlich gesagt wird, es darf halt nicht zu große Belastungen haben. Ja, was denn jetzt? Soll es einen marktwirtschaftlichen Ansatz fahren oder soll es sich zu belastend sein? Ihr müsst euch schon ein bisschen entscheiden, was ihr wollt. Das ist halt so ein bisschen das Problem, was ich mit der FDP da habe, weil die wollen da nichts Halbes, nichts Ganzes, ey, bei dem Thema. Da wir Technologieoffenheit und Co. reinwerfen unnündigerweise. Leitinstrument der Klimapolitik sein. Es wird eine jährlich sinkende...

04:16:07 Obergrenze für Treibhausgasemissionen festgelegt. Wer wieviel ausstoßen darf, das soll der Handel mit Zertifikaten regeln. Dadurch sollen Treibhausgase immer da eingespart werden, wo es am günstigsten ist. And that's basically it. Die FDP sagt, weitere Regulierungen, die aufgrund der gedeckelten Treibhausgasmenge im Emissionshandel keinerlei zusätzlichen Nutzen für den Klimaschutz haben, müssen abgeschafft werden.

04:16:30 Ja, das nerv ich so ein bisschen, weil da geht es um die Sektorziele, weil ETS2, ETS2 hat ja selber eine Ergänzung darin, dass eben zum Beispiel, wenn Einzelländer aggressiver, aggressiver Emissionen einsparen, dass es auch auf die Abschaffung der jeweiligen Zertifikate und gedeckelten Zertifikate Einfluss nehmen kann. Das ist im ETS2 spezifisch hinzugefügt worden und das wird immer noch so ein bisschen verbreitet von Leuten, dass gesagt wird, das steht da nicht drin. Doch, steht halt drin, die Klausel ist drin.

04:16:57 Es ist bekannt, deswegen ist diese Aussage für mich ein bisschen irre für, was die FDP gerne sagt, weil es nichts bringen würde, wenn ein Land mehr einsparen würde als das andere. Jetzt mal abgesehen davon, dass es wirtschaftliche Vorteile bringt durch geringere fossile Importe, was ja auch Geld spart. Muss man dazu einfach klar sagen, ist diese Annahme einfach nur vollkommen falsch. Der ETS 2 ergänzt es ja genau darum. Der erste ETS hat das wirklich nicht drin gehabt, da wäre es tatsächlich ein Argument gewesen. Außerdem soll eine sogenannte Klimadividende eingeführt werden, um Einnahmen aus dem Emissionshandel an die Menschen auszuzahlen.

04:17:23 Halt die Fresse, FDP, als ob ihr das macht, ihr Pappnasen. Also verarschen können wir uns alle selber. Fun Fact, so ein Klimageld hatten sowohl FDP als auch Grüne schon 2021 im Wahlprogramm. Korrekt, ja. Gescheitert ist es bislang daran, dass der Staat keine Möglichkeit hat, seinen Bürgerinnen und Bürgern Geld auszuzahlen. Kein Witz.

04:17:40 Weil sie es vergessen zu erwähnen, dass es mittlerweile merkt. Ich zeige es nochmal gerade kurz mal hier mit dem Direktauszahlungsmechanismus. Ich weiß nicht genau, warum sie das vergessen zu erwähnen, aber ja. Weil genau das, wo halt eben umgesetzt ist mittlerweile. Achtung, hell übrigens, das ist grell. In den vergangenen Jahren hat die Bundesregierung die Menschen in Deutschland in Krisensituationen mit umfangreichen Hilfs- und Entlastungspaketen unterstützt. Das hat sich erschwerend ausgewirkt, dass der Bund bislang über keinen direkten Weg verfügt, über schnell und zielgerichtete finanzielle Leistungen an Bürgerinnen und Bürger festzusetzen und auszuzahlen. Mit dem heutigen...

04:18:10 Beschluss schaffen wir einen unverlässlichen Rahmen für einen Auszahlungsmechanismus, mit dem Gelder direkt sichern und unbürokratisch an die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland ausgezahlt werden können. So können wir die Menschen schnell und zielgerichtet auch unterstützen. Solche weitgehend automatisierten Direktauszahlungen des Bundes können zudem dazu beitragen, dass öffentliche Mittel effizienter eingesetzt werden. Unser Ziel ist es, dass der Basismechanismus mit dem pauschale Auszahlung möglichst in dem Jahr 2025 zur Verfügung steht. Über konkrete Leistungen muss die künftige Bundesregierung entscheiden. Betrifft halt nicht nur Klimageld, betrifft quasi alles, auch wenn mal wieder irgendeine Energiekrise herrscht.

04:18:39 Und ja, ist eine ganz, ganz gute Sache. Ihr habt das Gefühl, dass Draco bei den Grünen weniger streng ist als bei der FDP. Naja, wir haben halt über die letzten drei Jahre ziemlich detailliert auch die Ausschüsse gerne mal behandelt, unter anderem Breaking Elektro News. Deswegen weiß ich ja so gut auch, wer halt eher die Blockade war, weil das sind immer so trockene Sachen, das will sich halt keiner anschauen.

04:18:58 Ich gucke mir das an und ich weiß, was die entsprechenden Verhandler dann gesagt haben, auch in den Ausschüssen. Und kann dann sehr gut dokumentieren, welche Partei eher blockiert oder mit der Schuldenbremse argumentiert und welche es nicht tut zum Beispiel. Ich habe ja das eine Beispiel mit den Süßigkeiten gebracht. Das ist ja nur so ein Paradebeispiel für komplett wahnwitzige Sachen. Wo auch die FDP zum Beispiel sich querstellen würde für die Werbebeschränkung, weil halt Östimir durfte nichts an Reformen da durchsetzen. Auch zum Beispiel hier die...

04:19:27 Er wollte hier erst die gesünderen Lebensmittel, die Umsatzsteuer runtersetzen, also Mehrwertsteuer senken dafür. Das durfte er nicht, weil das nichts bringen würde, laut Lindner. Dann Tankrabatt, was genau dieselbe Effekt haben würde, zählt aber da nicht, komischerweise für die FDP. Und auch hier, das sind alles so Sachen, ich habe das halt alles ziemlich gut miterlebt die letzten drei Jahre und auch dokumentiert, diesen Müll, den sie da gebracht haben, wo sie andauernd alles blockiert haben. Deswegen drehe ich auch bei den Grünen den Arsch, wenn sie meinen Augen scheiße bauen, weil ich das gerne auf dem Schirm habe. Weil was sie halt dann sagen in den Ausschüssen,

04:19:56 Ist oftmals ein bisschen interessant gegenüber das, was sie in der Pressemitteilung raushauen oder in der Pressekonferenz erwähnen. Das mag ich halt einfach nicht, wenn da Parteien scheiße labern und einfach dumm verkaufen wollen. Und das mache ich auch parteiübergreifend. Selbst Parteien, die ich halt mag, wie die Grünen und begrenzt die Linke, selbst da werde ich halt reingreden, wenn sie scheiße labern. P will sich außerdem für einen internationalen Emissionshandel mit globalem Preis einsetzen. Das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 aus dem deutschen Klimaschutzgesetz will sie auf das europäische Ziel bis 2050 anpassen.

04:20:25 Was wortwörtlich nix bringt, muss man halt sagen. Das ist halt kompletter Schwachsinn. Die Grünen haben doch quasi dasselbe Wirtschaftsprogramm wie die FDP, oder nicht? Ja, Mann, die Grünen sind bekannt dafür, auf E-Fuel zu setzen, auf Wasserstoff-Pkw, auf Wasserstoff-Heizungen natürlich. Ist auch bekannt dafür, entsprechend nur die Steuern zu senken, signifikant bei den Grünen für die Superreichen, um mehr Investitionen zu ermöglichen. Das kannst du halt nur schreiben, wenn du besoffen bist.

04:20:51 Ansonsten gilt, keine Technologieverbote, auch nicht für den Verbrennermotor. Es soll auch auf klimafreundliche Zukunftstechnologien wie Kern... Bin ich. Ja gut, fairerweise quatscht da, wenn du betrunken bist, ergibt das Sinn tatsächlich. Aber weil du dann den Aluhut vergessen hast, kriegst du trotzdem einen Timeout. ... und sichere Kernkraftwerke gesetzt werden. Unsere Antwort auf die Angst vor der Erderwärmung ist nicht Verbot oder Verzicht und Einschränkung der Freiheit.

04:21:21 International Emissionshandel kann nicht funktionieren wegen Betrug. Es hat sich in den letzten Jahren sehr klar abgebildet. Na gut, der europäische Zertifikatehandel geht ja schon ganz gut. Du denkst gerade an diese China-Zertifikate. Das war aber ein separates Konzept. Das ist ein anderer Baukasten. Das ist ein verschiedener Zertifikathandel. Deswegen ja. Also naja. Das sind die E-Fuids Quatsch aus grüner Sicht. Äh, ineffizient. E-Fuids sind ineffizient und es gibt, also...

E-Fuels und Elektrifizierung im Vergleich

04:21:41

04:21:41 Es gibt erstens keine großen Marktnachfrage, zweitens sind sie aufgrund von simplen Naturgesetzen einfach ineffizienter, weil E-Fuels brauchen Wasserstoff, das halt unfassbar ineffizient herzustellen ist, plus CO2, was noch ineffizienter wäre. Und ja, es ist also aus wirtschaftlicher, ökologischer Sicht kompletter Blödsinn. Selbst für die Bestandsflotte ergibt das nur Begrenzende, weil es aber viel zu teuer wäre, das zu produzieren. Du kannst nicht genug Skaleneffekte aufbauen, damit E-Fuel Sinn ergeben würde. Sowas wie Methanol zu benutzen für Flugzeuge oder auch für Schiffe.

04:22:09 Da kann das Sinne geben. Da kann das Sinne geben. Aber nicht für PKW. Für PKW ist das Schwachsinn. Das ist aber viel zu teuer dafür. Und man sieht auch die Flaggschiff-Projekte von Orsted zum Beispiel. In Dänemark wurde eingestellt, weil es keine Nachfrage gibt. Weltweit.

04:22:26 Dementsprechend ist es halt unsinnig. Also das ist halt nicht aus grüner Sicht Quatsch, das ist einfach aus naturwissenschaftlicher Sicht recht unsinnig. LKW werden halt mehr auf Elektrifisierung setzen, siehe Elektro-Trucker. Das kommt mittlerweile. Braucht zwei, drei Jahre länger als PKW natürlich, aber LKW gehen auch schon gut mittlerweile. Ich glaube, das war ja, wer war das gewesen? Ich glaube, Amazon hat eine recht große Bestellung aufgestellt mit Elektro-LKWs vor kurzem, weil die wohl ganz gut funktionieren. Ja genau, hier bei Daimler war das ja gewesen.

04:22:51 dass Amazon nochmal 200 extra Elektro-LKW bestellt. Da gibt es immer mehr solcher Beiträge, wo jetzt mehr davon gekauft wird, weil auch die Amazon, auch die anderen, die bauen halt bei ihren entsprechenden großen Lagern auch riesen Photovoltaikanlagen aufs Dach und die Speicher... die Speicherstelle, Quatsch. Die Mega-Charger für die LKWs bauen sie jetzt auf, nach und nach und all das wird jetzt mittlerweile vorangetrieben. Und ja, weil das funktioniert tatsächlich. Also Pepsi hat ein Beispiel gemacht mit Tesla Semis unter anderem, wo es halt mit so rein Elektro-LKW...

04:23:21 LKWs rumfahren. Das gibt's tatsächlich. Also es kommt immer mehr. Es braucht noch ein bisschen, ein bisschen, noch ein, zwei Jahre extra, vor allem, weil die Ladesäule noch nicht ganz ideal sind bisher dafür. Aber auch das kommt mittlerweile. Das ist also auf dem Weg. Das ist schon mal, ähm, das geht schneller voran, als ich dachte. Ich hab auch lange Zeit gesagt, bis 2022, dass vielleicht Wasserstoff da Sinn ergeben würde. Aber, das ist tatsächlich so, Brennstoffzelle, LKW ist halt eher nicht so...

04:23:45 prickelnd, weil du viel weniger transportieren kannst mit dem Brennstoffzellen-LKW als mit dem Elektro-LKW. Das erhöhte Traggewicht ist geringer bei Brennstoffzellenfahrzeugen. Wenig großen Tanks, das ist ein riesen Problem dort. Was ich lange Zeit auch nicht auf dem Schirm hatte, muss ich zugeben. Wenn alle LKWs Elektro fahren, ist das nicht gut für das Klima. Es wäre besser als vorher, Eddie. Ja, klar, natürlich. Das wäre besser, weil LKWs verbrauchen auch sehr viel. Natürlich. Gar keine Frage. Ich kann ein Beispiel zeigen von dem Bericht von Bloomberg.

04:24:13 Für 2023? Warte mal, das ist ein gutes Beispiel, weil das so ein bisschen Perspektive geben kann, was das halt bedeutet. Weil zum Beispiel die verkauften, also für Busse 26% der neu verkauften Busse sind elektrisch. 18% der Pkw sind 2023 elektrisch gewesen. Also Roller, Motorräder und sowas sind 47% mittlerweile elektrisch. Und Vans und Trucks sind 4%. 4% elektrisch. Aber jetzt mal als Beispiel, was das bedeutet.

04:24:41 Diese 4% verdrängen halt auch schon 47.790 Ölfässer pro Tag. 2-3 Räder, also Roller, verdrängen 1.069.487 Ölfässer pro Tag. Die Pkw 370.000. Und was wir ja letzten Monat hatten als Nachricht, was ich ja immer wieder reingenommen habe, das hat Konsequenzen. Das hat Konsequenzen. In China sinkt der Kraftstoffverbrauch. Zum ersten Mal in 30 Jahren.

04:25:08 sinkt der Kraftstoffverbrauch in China. Und weil halt eben die Selektifizierung immer aggressiver gepusht wird mittlerweile. Und das ist halt so eine Sache, die da halt wirklich reinhaut mittlerweile. Das wird jetzt auch nach und nach in anderen Regionen kommen. Weil China war lange Zeit so der Treiber für Nachfrage, wenn es um Öl geht, weil die ja so aggressiv gewachsen sind. Nicht mehr. Dieser Kurs ist rückläufig. Es ist nur ein, zwei Prozent, aber es geht halt darum, dass dieser Spitzenwert erreicht sein dürfte.

04:25:32 Weil ja klar, im Bestand werden ja auch immer mehr Verbrenner verdrängt. Sei es halt nur mal zwei, drei Roller, also diese Rollermotorräder und sowas. Oder halt eben auch Trucks, Vans, Co., Busse. All das kickt halt rein. Ähm, nach und nach. Deswegen bin ich da halt sehr tief entspannt bei dem Thema. Und ach klar, ein LKW, wenn immer mehr elektrisch fahren könnten, auch brauchbar elektrisch fahren könnten, wäre das gut. Das wäre eine gute Entwicklung. Deswegen bin ich aber so ein bisschen verwirrt, wenn Leute sagen, dass das Elektrische nicht funktionieren würde. Man ist schon viel weiter.

04:26:00 Und man ist halt schon längst viel weiter bei dem Thema. Aber jo. Das Ding ist halt, die elektrischen LKWs kosten aber noch viel Geld. Ist wie beim Pkw. Die elektrischen Pkw kosten anschaffungsmäßig noch einiges. Deswegen meine ich ja, ein paar Jahre braucht es noch. Weil es muss noch günstiger werden. Das ist wichtig.

04:26:16 Und ja, der Elektro-Trucker auf YouTube ist ein guter YouTube-Kanal, um zu sehen, wie das in der Praxis aussieht mit den Elektro-LKWs. Weil es Leute mal wissen wollen, wie das halt ablaufen würde. Der erklärt das in meinen Augen ganz gut. Zukunftstechnologien wie Kernfusion und sichere Kernkraftwerke gesetzt werden. Unsere Antwort auf die Angst vor der Erderwärmung ist nicht Verbot oder Verzicht und Einschränkung der Freiheit.

04:26:40 Sondern ist das Vertrauen auf das Einfallsreichtum unserer Ingenieurinnen und Techniker. Und dann gibt's ja... Irgendwer wird schon tüfteln! Wir werden tüfteln und das Problem einfach getüfteln, weg tüfteln!

FDP-Positionen zu Verkehr, Migration und Innerer Sicherheit

04:26:59

04:26:59 Oder auch den ÖPNV, der ebenfalls ein Schlüssel zum Klimaschutz ist. Den bezeichnet die FDP als notwendige Ergänzung zum Individualverkehr. Mit dem Deutschland-Ticket habe man geliefert. Jetzt nehmen die Liberalen besonders die Verkehrsverbünde und Länder in die Pflicht. Die müssten ihre verkrusteten Strukturen aufbrechen.

04:27:20 Was witzig ist, weil halt eben Wissing selber mittlerweile nicht mehr FDP ja auch sagt, dass man viel mehr investieren müsste und dass man nicht genug investiert hat und das als ehemalige FDP... ...notwendige Reformen umsetzen. Das ist deutlich formuliert. Ansonsten soll der starre Linienverkehr durch flexible, bedarfsgerechte Angebote ergänzt werden. Im Fernverkehr soll durch mehr Wettbewerb und Angebot ein breiteres und besseres Angebot ermöglicht werden. Und was beim Thema... Wenn der weltweite Ölbedarf von 50% senken sollte, würden dann die ganzen Wirtschaften der ölexplodierten Länder einzusammenbrechen. Ja.

04:27:50 Das ist auch bekannt. Deswegen versucht ja auch Saudi-Arabien und Co. auch durchaus mit Kampagnen entsprechend dagegen zu wirken, dass halt eben die Elektrifizierung nicht vorangeht. Das ist kein Geheimnis. Also es war unabhängig davon, dass es noch nicht mal damit zusammenhängig sein muss. Wenn zum Beispiel jetzt die USA immer mehr Öl fördern möchte, wird es ja auch schwieriger werden, weil der Markt geflutet wird. Aber klar, natürlich, wenn die Nachfrage abstürzt und das Angebot noch steigt, weil Deppen wie Trump noch mehr produzieren möchten. Na klar.

04:28:14 dann wird das für die relativ schwierig werden. Ich glaube, der internationale Währungsfonds hat eine Übersicht gehabt, wie hoch der Ölpreis sein muss für verschiedene Ölstaaten, damit sie ihre ganzen Projekte finanzieren können. Und ja, es gibt einmal den Wert, wie teuer sein muss, damit sich das Fördern generell lohnt. Und nochmal einen Preis, damit sie ihre ganzen extravaganten Quatschprojekte hier, wie sowas wie The Line und sowas finanzieren könnten. Und je günstiger der Ölpreis wird, desto schwieriger wird es da auch.

04:28:42 den Leuten gehen. Und klar, Russland geht's auch schlechter natürlich, selbstverständlich, aber ich erwarte halt nicht, dass jetzt in zwei, drei Jahren die Ölnachfrage um zehn Prozent abstürzt. Ey, so gut die Akkus vorankommen, so sehr die Preise fallen, vor allen Prognosen, die die ganzen Studien widerlegen, auch teilweise, die mit Werten von 160, 200 Euro arbeiten fürs Jahr 2035, ähm, trotz allem muss man einfach klar sagen, ähm, dass so schnell geht's jetzt auch wieder nicht. Würde ich mir wünschen, aber...

04:29:08 Ich erwarte jetzt nicht eine globale Katastrophe, die dafür sorgt, dass jetzt die nächsten zehn Jahre keine Autos mehr rumdüsen. So schnell geht es auch wieder nicht. ...Mobilität nicht unerwähnt bleiben soll, weil es viele von euch betrifft. Der Führerschein soll wieder günstiger werden. Theorieunterricht soll digital möglich werden. Fahrsimulatoren sollen genutzt werden und die Anzahl der Prüfungstermine nach oben gepusht werden. Außerdem...

04:29:26 Okay, dann wird es aber bald passieren. Nein, ich werde jetzt hier nicht spontan wieder Nostradamus-mäßig mich über irgendeine Katastrophe lustig machen, wie 2020 im Januar. Und auch die Scherze machen, wenn alles dicht gemacht wird, sollte man die Börse shorten und mich dann ärgern, dass ich es nicht gemacht habe. Fahrsimulatoren sollen genutzt werden und die Anzahl der Prüfungstermine nach oben gepusht werden. Außerdem soll begleitetes Fahren ab 16 Jahren ermöglicht werden. Was die FDP betont, sie mag das Auto. Sie sagt, sie will das automobile Kulturgut stärken und auch für die Zukunft sichern. Gut für eure Mobilität.

04:29:56 Na gut. Also generell, wie sinnvoll der Theorieunterricht digital sein wird, weiß ich jetzt für mich gar nicht, ob ich davon selber profitiert hätte als Kind. Weil ich muss zugeben, ich hatte ja, ich hatte glaube ich einen Fehlerpunkt gehabt in der Prüfung, weil ich mich nicht irre. In der theoretischen Prüfung, weil ich mich irgendwo verlesen habe, glaube ich. Und Fahrprüfung war easy. Das war entspannt. Die Strecke war easy. Es war nicht mal was los irgendwie. Ich glaube, es waren zwei Autos auf der ganzen Strecke für die Prüfung. Aber naja.

04:30:19 Also ich muss halt zugeben, selber, selber für mich war das halt super entspannt gewesen. Aber die Simulatoren kenne ich auch noch gar nicht. Die hatten wir nicht gehabt damals. Hätte ich gerne mal probiert. Rabe, wer damals das Depot bei niedrigen Kursen gut aufgestockt hat. Ja, ich war bei Shopify am Start gewesen. Da habe ich mich gefreut, dass ich weiß, Shopify lief gut. ... nur bedingt gut fürs Klima. Da gehen wir jetzt weg und schauen auf einen anderen Themenbereich, der bei euch hoch im Kurs steht. Es geht um... Wo hast du denn die Fahrprüfung gemacht? Norddeutschland! Sicherheit und Migration.

04:30:47 Die FDP will eine neue Migrationspolitik, die laut ihrer Aussage steuert und ordnet. Wer hier arbeiten will, soll es leichter haben. Wer in unsere Sozialsysteme will oder schlimmer noch unsere Sicherheit gefährdet, der soll es schwerer haben. Schauen wir erstmal auf das, was sie sich bei der Migration vorstellt. Ja, das dürfte eher unangenehm wieder mit der FDP. Unsere Antwort auf die Angst vor Überfremdung ist nicht die Abschottung. Die FDP sagt klar, wir brauchen Einwanderung in den Arbeitsmarkt. Und sie will es den Menschen, die hier arbeiten wollen, einfacher machen.

04:31:15 Die sollen es statt mit Behördenchaos nur noch mit einer staatlichen Stelle zu tun haben. Schutzsuchende mit Bleiberecht sollen... Ja genau, weil ja auch die FDP so kompetent bei Digitalisierungsthemen aufgetreten ist. Das kaufe ich euch auf jeden Fall ab, Leute. Also wirklich. ...ebenfalls möglichst schnell in Arbeit gebracht werden. Am Ende einer gelungenen Integration soll die Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft winken. Das setzt aber voraus, dass Menschen ihren eigenen Lebensunterhalt verdienen.

04:31:38 Andere Gründe können Ausschlusskriterien sein, wie Vorstrafen oder rassistische, fremdenfeindliche und antisemitische Handlungen. Für alle anerkannten Flüchtlinge soll es einen neuen sozialrechtlichen Status geben und kein Bürgergeld. Das bedeutet stärkere Unterstützung bei der Aufnahme von Arbeit und wo zulässig geringere Sozialleistungen.

04:31:57 Der Sozialleistung soll auf Dauer europäisch vereinheitlicht werden. Es soll mehr Sachleistungen statt Geld geben und die Bezahlkarte soll überall eingeführt werden.

04:32:25 Ich bleibe weiterhin dabei, dass mit der Bezahlkarte halt ich weiterhin für ziemlich einen Schwachsinn, also für großteils Zeitverschwendung in meinen Augen, weil die erste Bilanz sieht ja eher immer nicht so positiv aus, wenn es um den Effekt geht, weil es auch öfter mal vor einem Gericht gekippt wird, weil mit der Bezahlkarte Leute dann zum Beispiel nicht auf dem Flohmarkt oder Secondhand irgendwo einkaufen können, was ziemlich schwachsinnig ist laut den Gerichten, weil du natürlich ja möglichst sparsam agieren sollst. Was soll denn das? Und wer vollziehbar ausreisepflichtig ist, soll eigentlich gar keine staatliche Unterstützung mehr bekommen.

04:32:51 Auch wer die Feststellung seiner Identität behindert, soll Leistungen gestrichen bekommen. Auch wenn es um Abschiebungen geht, stimmt die FDP harte Töne an.

04:33:00 soll eigentlich gar keine staatliche Unterstützung mehr bekommen. Auch wenn die Feststellung seiner Identität behindert, soll Leistungen gestrichen bekommen. Ja gut, aber wenn die Person nicht weiß, wer du bist, wie soll man es da kürzen? Wenn es um Abschiebungen geht, stimmt die FDP hart. Ich meine nicht, dass man sich danach mit dem Fingerabdrücken vielleicht erfassen würde, vermute ich mal, irgendwie so nach dem Motto. Wahrscheinlich so. Rückführungen würden zu oft an den Bundesländern scheitern. Deshalb soll da in Zukunft der Bund das Sagen haben. Asylverfahren sollen beschleunigt werden und können auch in...

04:33:27 Ich denke, sie meinen die Fingerabdrücke, dass man es damit feststellen würde, sonst wäre es ein bisschen unlogisch, gerade hier nach Motto. Ja, ich heiße übrigens, ähm, ähm, Jens Spahn ist mein Name übrigens. ... wird Staaten stattfinden, wenn die Sicherheit der Menschen gewährleistet ist. Außerdem sollen mehr Länder als sichere Herkunftsstaaten eingestuft werden. Der EU-Grenzschutz Frontex soll beim Schutz der Außengrenzen gestärkt werden. Auch bei der inneren Sicherheit setzt die FDP auf einen europäischen Ansatz. Europol, die Polizeibehörde der EU, soll zu einem europäischen Kriminalamt ausgebaut werden.

04:33:55 Ansonsten will die FDP, dass bei allen Befugnissen für die Sicherheitsbehörden immer die Auswirkungen auf die Bürgerrechte geprüft werden müssen. Videoüberwachung soll schwerpunktmäßig möglich sein.

04:34:04 Ja, das mit der Videoüberwachung und Co, da denke ich mal auch immer so ein bisschen, da weiß ich jetzt gar nicht, wie die Urteile dazu sind bezüglich, wo man das anwenden darf und wo nicht, weil am Bahnhof und sowas ist ja vollkommen fein, aber abseits davon weiß ich gerade gar nicht, wie da die Regel ist in Deutschland zum Thema. Das, was jetzt nicht immer so ein Großbritannisches Level hat, wo ja gefühlt wirklich mehr Kameras als Menschen leben. Echneckend lehnt die FDP sie ab, genauso wie Software zur Gesichtserkennung. Der Schutz der Privatsphäre soll auch im digitalen Raum gelten.

04:34:29 Chatkontrollen oder Uploadfilter will die FDP zum Beispiel nicht. Gegen sogenannte Clankriminalität und andere organisierte Kriminalität will die FDP hart vorgehen. Geldwäsche soll unterbunden und Vermögen aus Verbrechen eingezogen werden. Die Justiz soll gut ausgestattet und möglicherweise durch KI unterstützt werden. Gerichtsverhandlungen in Strafprozessen sollen in Zukunft aufgezeichnet werden, um Fairness und Transparenz zu gewährleisten.

04:34:55 Ah, und wer von euch vorhat, Jura zu studieren, die Qualität und Attraktivität der juristischen Ausbildung soll durch Reformen gestärkt werden. Was das genau heißen soll? Keine Ahnung. Ich wollte gerade sagen, das ist jetzt so ein bisschen Buchstabensalat. Danke für die Stärke und das hilft uns jetzt total aus. Haben die einfach nur sehr viele Juristen in der FDP oder wo kommt das jetzt her? Ansonsten gibt es im Bereich innere Sicherheit einige weitere spannende Punkte. Die Polizei soll queerfeindliche Hasskriminalität bundesweit erfassen.

04:35:19 Und es wird ausdrücklich thematisiert, dass wir hybride Angriffe autoritärer Staaten wie Russland und China ernst nehmen müssen. Die Cybersicherheit müsse gestärkt werden und es brauche... Das muss im Wahlprogramm erklärt werden, dass man Angriffe auf den eigenen Staat ernst nehmen sollte? Okay. Alles klar. Cool. Ein geordnetes Schwachstellenmanagement. Und die Öffentlichkeit müssen... Das ist auch eins meiner größten Anliegen für Deutschland. Die Attraktivität des Jurastudiums.

04:35:46 ...über solche Angriffe informiert werden, wenn sie passieren. Apropos autoritäre Staaten, kommen wir zum letzten Kapitel, und zwar zur Außenpolitik. Besonders der Umgang mit Kriegen und Konflikten wie in der Ukraine oder in Gaza steht laut diverser Jugendstudien auf eurer Priorliste ganz weit oben. Auch dazu hat die FDP viel zu sagen.

FDP-Außenpolitik: Ukraine, Russland, Israel

04:36:04

04:36:04 Das ist auch ganz gute Idee. Ich würde gerne im Gericht das Verwaltungsgerichtsverfahren live streamen. Das wäre bestimmt ein guter Stream. Ich frage mich, was dagegen spricht. Sagen wir es mal so, in den USA war das ja wirklich teilweise wild gewesen mit irgendwie Johnny Depp und dieser... Ich weiß nicht, ich habe den Namen vergessen, einer anderen Person ehrlich gesagt. Wo das ja auch so richtige, nicht nur so live Reactions auf das Gerichtsverfahren war oder auch teilweise wirklich... Wie viel war das? Hunderttausende? Hunderttausende Aufrufe hatte oder Zuschauer hatte? Wo ich dann wirklich dachte, ach du heilige Scheiße.

04:36:30 Denn das in Deutschland wäre schon wild. Ich hätte jetzt nichts dagegen, dass man ein bisschen mehr Transparenz haben würde, dass man so ähnlich wie in den USA die ganzen Docket-Sachen lesen kann. Klar, Sachen müssten versiegelt werden, wenn sie halt eben zu persönliche Daten beinhalten, keine Frage. Aber ich würde das halt gern sehen. Ich fände das super.

04:36:44 Mit Blick auf die Ukraine zeigt sie klare Kante. Die Unterstützung der Ukraine dürfe weder am Geld noch an Waffenlieferungen scheitern. Die Ukraine verteidige auch unsere Freiheit und ein russischer Sieg käme uns außerdem teurer zu stehen. Die FDP tritt für weitreichende Waffenlieferungen ein, unter anderem auch die Lieferung des umstrittenen Marschflugkörpers.

04:37:13 Pistazienmus. Äh. Warte mal. Preisanzeige hier unten angucken. Weiß ich jetzt gerade nicht. Warte mal. Äh. Kein Plan. Weiß ich nicht. So, warte mal. Pistazienmus. 500 Gramm. Geizhals. Vergleichen wir es mal gerade. Pistazienmus. Hier Suchanfragen.

04:37:41 Schau dir mal bei Geizhals Pistazienmus an. Und da weißt du, warum es so teuer ist. Ich kann es dir beantworten. Weil es nirgendwo verfügbar ist.

04:37:55 Weil es fast überall ausverkauft ist. Dubai-Hype. Deswegen, dass es halt nirgendwo da ist. Legit einfach fast überall ausverkauft. Die Dubai-Schokolade mit dem Preis hochgetrieben haben, vermute ich mal. Mit hoher Wahrscheinlichkeit. Deswegen haben sie den Preis so hart erhöht. Weil sie wahrscheinlich die einzigen sind, die es gerade haben, gefühlt.

04:38:14 Ähm, aber ja, das, ich muss so geben, der Preis wirkt auf mich auch sehr teuer gerade, aber ich vermute mal, ich geb's, ich bin kein Pistazienmensch, ich esse seltene Pistazien, aber das sieht auch für mich gerade teuer aus. Aber das scheint so, weil gefühlt überall das einfach, ähm, quasi, äh, ausverkauft zu sein scheint das Zeug dafür. Hängt wohl ein bisschen damit zusammen.

04:38:33 Das scheint immer noch ein Ding zu sein, ja. Also ich merke gerade, ich habe hier so eine Wissenslücke. Aber Pistaz hätte ich ja auch nicht beantworten können. Weil ja mein Partner Korat ja meistens ziemlich geile Preise bei den meisten Sachen. Aber bei Pistaz wohl offensichtlich nicht. Bei unserem Bäcker gibt es jetzt Dubai Berliner.

04:38:53 Okay, wir können die Welt nochmal neu starten. Simulationen neu starten braucht keiner mehr. Die FDP tritt für weitreichende Waffenlieferungen ein. Unter anderem auch die Lieferung des umstrittenen Marschflugkörpers Taurus. Das ist ja keine neue Erkenntnis. Das sind sicher die Grünen, die FDP in einem Punkt vereint. Perspektivisch soll die Ukraine in EU und NATO. Mit Blick auf Russland sagt die FDP deutlich, Putins Russland ist unser Gegner. Stimme ich übrigens zu. Das ist einer der Wegenpunkte, wo ich mit der FDP d'accord gehe. Die Verbrechen müssten strafrechtlich verfolgt werden.

04:39:20 Dazu braucht es jede Menge andere Aktionen, wie Wirtschaftssanktionen und ein Handelsembargo. Drittstaaten, die Sanktionen umgehen, sollen ebenfalls sanktioniert werden. In dem Bereich wird die FDP wirklich deutlich. Auch mit Blick auf Israel positioniert sich die FDP klar. Die Sicherheit Israels ist deutsche Staatsräson. Der hinterhältige Terrorangriff der Hamas auf Israel habe den Nahostkonflikt neu entfacht. Die FDP will Israel alles zur Verfügung...

04:39:42 Da bin ich aber gespannt jetzt mit Trumps Amtszeit, weil der ja auch so nach dem Motto war gefühlt, dass einfach alles da bombardiert werden sollte, wenn halt eben nicht was getan werden sollte. Das wird die nächsten Tage auch unangenehm werden. ...um seine Selbstverteidigung zu gewährleisten, sieht Rüstungsexporte als legitim an und will Israel bei solchen...

04:39:58 Warum käme uns ein russischer Sieg teurer zu stehen als ein ukrainischer? Woher hat sie die Info? Recht einfach zu erklären, weil Russland eine Kriegswirtschaft am Laufen hat. Das heißt, sie würden nicht nur die Ukraine angreifen, sie würden dann auch Moldau und Georgien angreifen und für mehr Destabilisierung sorgen. Sie würden dann eben zwei Drittel des weltweiten Getreidehandels kontrollieren, was sehr schnell zu signifikanten Problemen führen könnte. Und wenn immer mehr Kriege unterwegs wären in der Welt, ist es für eine Nation wie Deutschland, die viel exportieren möchte, idealerweise eine stabile Umgebung, nicht gerade von Vorteil. Plus, mehr Flüchtlinge, die fliehen würden entsprechend, also nicht nur Binnenflüchtlinge.

04:40:28 Ukraine selber, sondern auch eben es dann verlassen wollen würden, weil sie Angst vor dem Diktatfrieden haben. Das heißt, es wäre um ein Vielfaches teurer, weil halt eben dann einige Millionen mehr flüchten würden nach Europa, um halt verzweifelt wegzukommen von Russland. Das ist also relativ einfach zu beantworten, warum ein russischer Sieg so viel teurer wäre als ein ukrainischer.

04:40:45 Also da geht es nicht nur um ein paar Milliarden, da geht es um so viele Milliarden mehr. ...um seine Selbstverteidigung zu gewährleisten, sieht Rüstungsexporte als legitim an und will Israel bei solchen Exporten mit NATO-Staaten gleichstellen. Im Inland müssten außerdem Behörden Antisemitismus frühzeitig erkennen. Es dürften keine staatlichen Gelder für Organisationen ausgegeben werden, die das...

04:41:04 Manche leben unter Bestein. Nicht jeder weiß das, nicht jeder bekommt das mit. Das ist eine ganz normale Frage für mich. Fand ich auch nicht schlimm. Also alles gut für die Fragesteller hier, das ist vollkommen fein. War ja neugierig gewesen. Die FDP bekräftigt die enge Zusammenarbeit mit den USA und der NATO, egal unter welchen Präsidenten. Deutschland müsse aber...

04:41:33 Ja gut, wir werden mal sehen, wie gut das jetzt die nächsten Tage funktionieren wird, weil heute Abend ist es ja soweit. Heute Abend brennt die Bude und zwar richtig abenteuerlich, muss man sagen. Mehr Verantwortung übernehmen und die Ziele und Anforderungen der NATO vollumfänglich erfüllen. Dazu gehöre auch das 2% Ziel und auch wenn das Ziel in Zukunft erhöht werden sollte. Es dürfe kein Weiter-so in der deutschen Sicherheitspolitik geben. So, das war's mit den großen Themen. Zum Schluss haben wir noch ein paar Punkte für euch gesammelt, die ihr spannend...

04:41:59 Streamst du den Abend? Nein, wahrscheinlich nicht. Ich werde heute Abend nicht streamen, denke ich mal. Ich hatte auch Spaß gesagt, bei 500 Subs mache ich das, aber das Ziel ist ja wie immer nicht voll gemacht worden, weil ich das auch extra so hoch setze. Und das heißt, ich habe heute Abend dann erstmal noch ein bisschen was zu schreiben, denke ich mal. Also ich werde das nicht live streamen auf Twitch, da habe ich keine, ehrlich gesagt auch keine Lust drauf, wo ich zugeben... ...finden könntet, die aber nirgendwo so ganz reingepasst haben. Im Gesundheitsbereich will die FDP unter anderem verstärkten Fokus auf frauenspezifische Erkrankungen legen.

04:42:25 Sie will Deutschland zu einem der stärksten Standorte für künstliche Intelligenz in der Welt machen. Sie will, dass Design, Comics und Games als Kultur wahrgenommen werden. Sie setzt sich für die Entwicklung von Kryptowährungen ein und ist offen dafür, dass die Europäische Zentralbank und die Deutsche Bundesbank Kryptowährungen wie Bitcoin als Währungsreserven verwendet.

04:42:55 Die ökonomische Erklärung hätte ich aber gerne gehört von irgendeinem Ökonomen, wie Bitcoin als Reservewährung Sinn ergeben kann. Also da wäre ich halt wirklich sehr neugierig, weil äh... ... quasi ähnlich wie Goldreserven. Sie setzt sich für die stärkere Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderung ein, zum Beispiel bei der Inklusion von Kita bis Berufsausbildung. Und junge Menschen in Ausbildung will sie vom Rundfunkbeitrag befreien. Fazit. Die FDP will vieles anders machen als zuvor.

04:43:21 Und das, obwohl sie ja gerade erst drei Jahre regiert hat. Wenn man ihr glauben mag, lag es dabei an Rot-Grün, dass das Land aktuell in keinem besonders guten Zustand ist. Bei der FDP steht besonders die eigene Leistung krass im Vordergrund. Besonders bei der Steuer soll es stark...

04:43:48 Die eigene Leistung in Form von Erbe wahrscheinlich. ...entlastungen geben. Bei den Sozialausgaben soll hingegen an vielen Stellen gekürzt werden. Dazu muss man sagen, ob... Die Amtsanführung in den USA ist 18 Uhr deutscher Zeit, weil ich das gerade gelesen habe, die Frage. Ich wüsste es jetzt auch nicht. Also das ist tatsächlich...

04:44:04 Ein paar Stunden. Ein paar Stunden ist es soweit, knapp fünf Stunden, dann geht es halt los mit dem Fieberträumchen hier. Die Rechnung am Ende aufgeht, das kann immerhin angezweifelt werden. Am Ende soll die Leistung der Bürgerinnen und Bürger dafür sorgen, dass das Land wieder nach vorne kommt. Unter anderem das Thema Bildung wird im FDP-Programm stark priorisiert. Damit hat sie schon 2017 und 2021 starke Ergebnisse eingefahren. Ob es nochmal klappt? Wir werden sehen. Was denkt ihr darüber? Braucht Deutschland die FDP, um einen deutlichen Turnaround zu schaffen? Oder habt ihr die Schnauze voll von Christian Lindner?

04:44:33 Erst mal die verstrahlten Vollidioten mal Bann aus dem Chat. Kein Problem. Weg mit dem Müll. Schreibt das gerne in die Kommentare. Wir checken hier natürlich auch noch die anderen Wahlprogramme der Parteien. Also abonniert direkt mal unseren Kanal und Activity-Glocken. Ich bleib dabei. Die FDP kann als liberale Partei weg. Soll eine andere Partei geben hier. Helfen wir mit dem Hartrag jetzt eine Wahlempfehlung für die FDP abgegeben oder nicht. Bin mir nicht sicher. Die FDP darf von mir aus einen Prozentpunkt behalten. Die Tierschutzpartei soll mehr Prozente haben wie die... Also soll deutlich mehr Prozentpunkte haben als halt eben die FDP.

04:45:01 Ähnlich wie in Brandenburg mit der einen Stimme. Das hat sie verdient, mehr nicht. So eine andere liberale Partei ist meine Chance bekommen. Die FDP hat fertig in meinen Augen. Das ist zweimal gezeigt, dass sie halt komplett eine Clownspartei ist unter Fipsi und unter Lindner. Raus damit.

04:45:14 Lieber die Tierschutzpartei, äh, Prozente mehr als die, es wäre mir lieber. Ist nicht realistisch, aber ich wünsche es mir. So. Das nehme ich als Wahlbehnung. Ja, weiß ich ja jetzt nicht. Also, äh, naja, gut. Ne, aber ich gebe zu, ich werde mit Trump wahrscheinlich das Privat mal angucken, was da gelabert wird. Das Transkript dazu werde ich mir durchlesen, schnell. Weil das ist ja so, ähm, Donald Trump wird ja eh, der labert ja ein Gefühl Zeitlupe. Ich kann ja seinen Text einfach dann in einem Drittel der Zeit lesen oder so, was der da von sich gibt. Das geht, glaube ich, schneller, vermute ich.

04:45:41 Ich sehe halt nichts darin, das zu streamen, persönlich. Für mich jedenfalls. Und ja, vielleicht mache ich daraus ein Video oder so für Instagram, aber das war es auch schon, weil... Was soll denn das? Muss ja auch nicht sein. Kann die FDP in die nächste Regierung kommen? Wenn sie über 5% bekommt, vielleicht. Aber vielleicht bekommt sie ja unter 5% und fliegt raus. Wäre mir lieber. Und nein, die Demokraten werden das Kapitol nicht stürmen. Das ist lächerlich, die Annahme. Also aus meiner Sicht jedenfalls lächerlich, ehrlich gesagt. Gut.

04:46:10 Wenn ich mir so ein Transkript angucken wollte, ich werde einfach ein YouTube-Video mehr angucken dazu. Also YouTube-Video, Livestream und dann das Transkript da angucken. Wird ja irgendeins geben, dass die auch die Transkripte dann mitliefern, denke ich mal. Hoffe ich. Und ja, das ist ein bisschen der Plan auf jeden Fall. So, gut. Fipsi, Philipp Amthor ist doch Union. Nein, Philipp Rösler ist gemeint. Der ist gemeint gewesen.

04:46:35 Da freue ich mich auf den Sonderstream. Ja, dann heute Abend so der Stream hier. Sonderstream, Eilmeldung, Demokraten stürmt das Kapitol. Und Donald Trump wird gejagt oder so. Keine Ahnung. Ich sehe schon, komm, ey, dass sowas passiert. Ach du Scheiße. Das wäre auf jeden Fall sehr abenteuerlich hier. Was hat die FDP die besten und die größten Sätze für ihre Werbung? Ja, dass sie natürlich dann viel Geld in die Werbung stecken werden, ist ja auch vorstellbar. Seien wir mal ehrlich, passt schon.

04:47:03 Wir können noch was gucken. Ich würde sagen, wir gucken noch was Seichtes, oder, Chat? Was was Angenehmes. Also, was was Angenehmes. Realer Irrsinn wollte ich schon mal gucken, gerade. Er sieht mich nämlich gerade mal bis nach dem Motto hier. Äh, Mera interessiert mich nicht, äh, Al von Speed, ehrlich gesagt. Mera finde ich nicht interessant. Sehe darin keinen Grund, warum man die Partei wählen würde. Für mich persönlich, jedenfalls. Jetzt habe ich eh nicht, äh, wie Volt, aber völlig andere Ausrichtung von der Partei, fairerweise. Ich sehe nicht, warum ich die wählen würde.

04:47:30 Ich brauche ein Argument dafür, etwas zu wählen. Das ist so ein bisschen mein Punkt hier. Und nein, ich werde nicht den Presseclub behandeln. Der interessiert mich nicht, ehrlich gesagt. Ich habe mich auf Instagram schon drüber lustig gemacht. Folgt mir auf Instagram, da pausse ich regelmäßig Videos. Aber ich werde nicht das nochmal angucken. Die Auszüge davon haben mir schon gereicht, wie dumm das war. Persönlich. Und das muss halt nicht sein.

04:47:56 Okay, gut. Laut Mera ist Europa eine Kolonie der USA.

04:48:03 Ja, Mann, das ist... Entweder ist die USA die inkompetentesten Puppenspiele aller Zeit mit Verweis auf Nord Stream 1 und diverse Projekte in Frankreich wie auch in Spanien. Das ist so ein Blödsinn, ey. Meine Güte. Ja, genau. Die Beteiligung von China in Griechenland wurde auch toleriert. Natürlich von Dings hier. Da musst du wirklich besoffen sein dafür. Das disqualifiziert dich von jedem Diskurs. Maximal. Weil da weiß ich ja, dass du keinerlei Bezugspunkt zur Realität hast. Wenn du sowas sagst.

04:48:31 Deswegen. Also, das hat für mich so ein bisschen Zeitverschwendung, ehrlich gesagt. Mera25 ist wieder eine Linksaußenpartei, soweit ich weiß. Eine relativ neuere. Und, naja. Der Nazi von eben hat gerade seinen Account verloren. Sehr gut für den Typen. Den Report hat auf jeden Fall sehr gut. Deswegen. Aber, naja. So. Nicht mal was soll jetzt schon Kolonie. Ja, so schnell kann es gehen. So schnell geht das. Das finde ich halt super unseriös persönlich weiterhin. Aber, naja.

04:48:58 Das ist halt so ein bisschen, wo man da so ein bisschen Richtung Philosophie schon geht und weniger Richtung Realität. Und wenn ich Philosophie haben möchte, gehe ich in den Debattierkurs. Das wäre dann lieber irgendwie, aber naja, gut, muss auch nicht sein. Ich habe so neulich behandelt, welche Partei, welche Regierung ich was kosten würde. Das war hier gewesen, das Programm, die Untersuchung vom ZEW. Da ist der Link. Hups, jetzt habe ich das Command eingetragen. Hups. Da ist Command Gutachten. Ja, fairerweise, da hat Chaterina einen Punkt. Das ist wirklich kein Command.

04:49:27 Gut, aber ja. So, rein damit hier. Im Nienwolder Moor bei Itzstedt stehen die Birken im Wasser, die Wiesen im saftigen Grün und das Internet still.

04:49:45 Nein! Der Schleswig-Holstein und Digitalisierung. Da gibt es genug Ecken, die verbessert werden müssen. Ähnlich wie der öffentliche Nahverkehr. Muss ich auch sagen. Tragistabil auf 4K Viewer. Das ist viel auf jeden Fall. Da gucken hier viele Leute zu. Vielen Dank, dass ihr zuguckt. Das hilft mir sehr. Also hilft ja auch wirklich aus, dass ihr zuguckt. Gerne bei meinen Partnern draufklicken. Da freuen sie sich nämlich auch darüber, wenn ihr da draufklickt. Also wenn ihr bei Koro, MBB oder Löwenanteil vorbeischaut. Die freuen sich nämlich dann auch.

Breitbandausbau im Naturschutzgebiet: Ein Fall von Steuerverschwendung?

04:50:10

04:50:10 Noch. Denn jetzt, endlich, wird auch hier im Lundener Weg das schnelle Glasfasernetz ausgebaut. Da kann sich Jagdpächter Günther Kaste ja freuen. Hier im Umkreis von drei, dreieinhalb Kilometern wohnt nicht ein Mensch. Es existiert kein Gebäude. Was soll ich in dieser Gegend mit einem ...

04:50:30 Entschuldigung, Herr Kaste, das ist für mich gewesen. Ich habe mich halt da im Wald versteckt in der Hobbit-Höhle, damit mich keiner findet dort natürlich. Das ist so unterirdisch, dass ich auch vor Raketen gesichert bin. Und da haben sie es leider vergessen, ihn zu erwähnen. Das ist für mich... Glasfaserkabel. Es ist ja rausgeschmissenes Geld. Ja, ernsthaft. Ich meine, Glasfaserausbau ist ja noch nicht so fortgeschritten, dass man jetzt einfach die Wälder schon anschließen kann.

04:50:51 Die können die Bäume ein Netzwerk aufbauen. Aber hier in der Erde so ein Kabel liegt. Nein, das ist vom Bund gefördert. Und die Stadtwerke Neumünster tilgen hier im Naturschutzgebiet.

04:51:07 Ich meine, damit die Eulen auch einen guten Livestream haben, ist doch super. Wie kann denn was unterversorgt sein, wenn wortwörtlich überhaupt niemand da ist? Brauche ich eine Versorgung, wenn sie nicht notwendig ist? Das ist doch die Frage.

04:51:28 Also das war jetzt mal ein Punkt, wo ich sogar zustimmen würde. Also einen Bereich anzubinden, wo niemand wohnt, ist ein bisschen sinnlos. Ich kann ja nicht sagen, das ist unterversorgt. Natürlich, im Moor, das ist auch unterversorgt. Ganz recht, denn hier im Moor gibt es laut Katasteramt noch eine eingetragene Adresse am Ende dieses Feldwegs.

04:51:49 Da sehe ich mich aber. Da sehe ich mich. Einfach nichts um mich herum. Zehn Kilometer, gar nichts. Nur ich hier mit meinem gefüllten Plus-Energiehaus. In Lundener Weg Nummer zwei. Und dorthin wollen die Arbeiter das Kabel legen. Kaste weist den Vorarbeiter auf ein kleines, aber nicht ganz unentscheidendes Detail hin. Da habe ich gesagt, aber da steht ja gar kein Haus mehr. Das ist ja schon seit Jahren abgerissen.

04:52:15 Okay. Okay, das ist... Da hat der gute Herr ein Argument.

04:52:23 Okay, dann das ist, das wäre ja geiler Service, ne? Ich meine, das wäre ja geil. Bist alleine im Wald, alles ist angebunden in Schleswig-Holstein, nur dieser Wald halt nicht, weil da einfach keiner außer eine Person lebt. Und dann wird das Letzte angeschlossen. Das wäre ja an sich eine Erfolgsmeldung, wenn das Haus doch da wäre. Ja, das hätte er auch gesehen, aber der Auftrag lautet so. Das fand ich natürlich ein bisschen sehr suspekt, weil ich einfach gesagt habe, wenn ja kein Haus da... Fiber to the tree.

04:52:52 Ist auch gut, ey, das ist auch gut. So ein Internetbaum vielleicht, wie diese komischen Photovoltaikblume, nur fürs Internet mit Bäumen. Dann brauche ich auch kein Glasfaser. Und Glasfaser funktioniert auch nur, wenn ich Strom habe. Und Strom habe ich auch nicht. Ja, kein Problem. Ich nehme einfach irgendeinen Akkuspeicher mit hier, die ist ja eh günstiger geworden, und versorge es dann damit hier. Ey, dass das aber auch nicht dann irgendwie mal gesagt wird von wegen beim Auftrag, ne?

04:53:20 Das kannst du ja vertraglich festhalten, wenn da halt irgendwelche Missverständnisse auftreten, damit man sie abnehmen könnte. Das ist ja wild, ey. Das stelle ich mir halt echt absurd vor, Seenor, dass es wohl öfter passiert. Aber auch hier, hier wird Digitalisierung helfen. Regelmäßig durchgucken. Wir hatten doch mal die Story gehabt in Frankreich. Da gab es mal, da hatten tatsächlich die französischen Behörden, ich glaube, ein paar Millionen mehr Steuerein.

04:53:49 Namen eingenommen, weil sie haben mit Drohnen, sind sie über die ganzen Grundstücke geflogen, haben gecheckt, wer seine Pools nicht angemeldet hat. Das kannst du doch auch kombinieren für so Kontrollen, für solche Adressen, ob die Häuser noch existieren. So eine Drohnenaufnahme, hallo, ist da noch was? Griechenland ist eine zweite Story, auch in Frankreich gab es das, das war in beiden Ländern. Und tatsächlich, das ist sehr, sehr witzig gewesen in meinen Augen, dass...

04:54:12 Das könnte man ja dafür nutzen, ne? Digitalisierung, damit verbinden, digital eintragen. Hinweis, da ist wahrscheinlich kein Haus mehr, kann man einen da vorbeifahren und nachgucken zum Beispiel. Also, jo. Weil so Beispiele mit Drohnen machen halt einige Länder, die haben das wahrscheinlich auch mitbekommen, dass entweder Griechenland oder Frankreich, ich kenne die Frankreich-Story mehr, Griechenland habe ich danach gehört, dass alle das emulieren, weil es ergibt ja Sinn, ist ja günstig, ne? Ich meine, du kannst nicht mal mit Datenschutz argumentieren, das ist ja...

04:54:35 Pool der Landschaft. Das kann ja keiner ahnen, dass das Haus vor sechs Jahren abgerissen wurde, schreibt zumindest der Landkreis per E-Mail die Übergabe. Nochmal bitte, was? Wenn ich Strom habe und Strom habe ich auch nicht. Aber das kann ja keiner ahnen, dass das Haus vor sechs Jahren abgerissen wurde, schreibt...

04:54:54 Warum nicht? Schreibt zumindest der Landkreis per E-Mail, die über Glasfaser ankam. Die Tatsache, dass das Gebäude Lundener Weg 2 bereits im Jahr 2019 aufgegeben worden ist, wurde erst jetzt im Zuge des Ausbaus bekannt.

04:55:10 Das war wahrscheinlich einer wie ich gewesen. Ich sehe doch irgendwas auf meinem Grundstück, was er sich zu suchen hatte. Bevor irgendein Behörd ist bemerkt, bagger ich es einfach weg. Kein Problem. Das war bei uns auf dem Dorf so gewesen, bei der Feier. Da war nämlich einer vom Ordnungsamt mal da gewesen, weil er einfach nur eingeladen war. Und er dann mitbekommen hatte bei der Party, dass der eine Nachbar einfach ohne irgendwas zu sagen, sich einen Keller einfach nachträglich eingebaut hatte. Bei sich.

04:55:35 Das ist halt ursprünglich gar nicht der Fall, weil die kannten sich halt ganz gut. Er kannte auch noch die ganzen Pläne und Co. Was hast du denn, Keller, den geholt? Habe ich vor 15 Jahren einfach gebaut. Was? Tja, kein Haus unter dieser Nummer. Was ich übrigens auch wild finde, weil ich glaube, nachträglich einen Keller reinzubekommen, von wegen, wenn das Haus schon steht, ist ultra schwer, soweit ich weiß. Das ist ja wegen die Statik auch ein richtiger Albtraum. Wie er das gemacht hat, weiß ich auch nicht, ehrlich gesagt. Keine Ahnung. Das ist halt, war vorbei.

04:56:04 Kein Haus unter dieser Nummer. Gebäudetechnisch ist diese Gegend eindeutig unterversorgt, stellt dann auch der Bautrupp fest. Die Stadtwerke Neumünster haben den Ausbau für diesen Anschluss eigenständig gestoppt.

04:56:20 Sehr gut, dass das jetzt endlich mal aufgefallen ist ans Schei, dass man den Baum vielleicht nicht angesetzt müsste. Ähm, normalfach so pro Kreis statt quasi ein Breitbandkoordinator, der sich auch halbwegs auskennt. Und den kontaktieren wir dann oft und fragen nach, ob die Adresse wirklich ausbauen sollen. Dann hast du ja Adressen, dann machst du ja 5 Kilometer Tiefbau für eine Jagdhütte. Das ist ja genau das Problem quasi. Das passt ja ganz gut, Seniors. Man würde ja wirklich meinen, das sollte man auch dann auch mal nachhaken hier. Äh, dass man vielleicht nicht das Steuergeld verschwendet, möglicherweise. Pickel und Schaufel die Hand und dann kramen, das geht schon.

04:56:48 Ja, ich meine, es ging ja auch, weil der Keller war auch gut. Der war gut aus. Der war auch sehr, sehr viel Platz da unten gewesen im Keller. Sah aber auch wirklich so Asterix und Obelix in Ägypten-Style aus teilweise. Der war zwar gut ausgebaut, aber auch ein bisschen nicht so, als ob da irgendeine Norm beachtet wurde. Aber jetzt sind die 1500 Meter Kabel gelegt sind.

04:57:12 Das Interessante an dieser Geschichte ist noch, dass hier im Ort Stellen gibt, wo die Leute seit fünf Jahren warten auf Glasfaserkabel.

04:57:20 Ja, und das ist halt kacke. Und das ist halt schon sehr, sehr kacke, muss man sagen. Also, ei, ei, ei. Würde ich allein schon mit Google Maps reichen, um zu schauen, was ist auf dem Land. Nicht unbedingt, Miss Hubs. Du musst ja bedenken, je nachdem, wo die Jagdhütte ja war, oder die Hütte vorher war, die Bäume können manchmal so hoch wachsen, dass du es nicht richtig siehst. Wäre das vielleicht für bestimmte Veränderungen dann zu erkennen? Ja, an sich schon. Aber bei so Waldflächen muss man aufpassen, weil die meisten Gebäude sind auch nicht so groß.

04:57:46 die in den Wald reinklatscht werden. Ich kenne das nämlich von uns noch, von der Waldlandschaft, dass da auch manchmal so ein paar Hütten waren, wo du dich theoretisch reinlegen konntest zum Beispiel und es von den Bäumen dann versteckt wird. Dann siehst du es halt einfach auch nicht. Daher, ja. Ja, und nichts passiert. Aber hier wird das Kabel sinnlos reingezogen. Am Freibad und in der Straße dahin gibt es ja langsames, normales Internet.

04:58:09 Das ist halt ärgerlich, muss man sagen. Weil wenn das denn der Fall wäre, alle versorgt, dann könnte ich ja noch drüber lachen. Dann wäre es ja okay. Aber so ist halt Kacke. Weil ich wäre einer von denen, die die ganze Zeit rumbrüllen bei der Behörde. Baut endlich mal scheiß Glasfaser aus. Ich kenne das nämlich. Ich hätte das selber gemacht. Das reicht doch völlig aus. Im Wald hingegen liegt das Hochleistungskabel.

04:58:30 Einfach nur ein längeres Kabel, also das, das, das, das, ähm, dann schön, ähm, dann Kabel einfach, 50 Kilometer Kabel nehmen und einfach damit verbinden. Let's go. Bester Plan. Glasfaserleitung nur für mich. Da sind die Shared-Grenzen perfekt auf jeden Fall. Soll ja die Jägerschaft auch hier mit Glasfaserkabel auf dem Hochsitz versorgt werden, dass die abendlichen Ansätze nicht so langweilig werden. Highspeed auf dem Hochsitz, das...

04:58:55 Stell dir das mal vor. Ja, ich habe in den Fernseher geklatscht für meinen Netflix-Abend. Kabel hat keinen weißen Fleck erschlossen, sondern einen grünen. Ich gehe jetzt in den Wald, meine Steam-Bibliothek aktualisieren.

04:59:10 Ey, stell dir das mal vor, es ist schneller, einfach mit seinem Laptop zu der Jagdhüte zu gehen, um da über das schnellere WLAN von der Verbindung das zu aktualisieren und dann mit dem USB-Stick auf den PC zu bringen.

04:59:27 Wir leben. Also, ich fände es witzig, wo ich zugehe. Das weiß ich ja jetzt nicht hier. So, kurz mal rein damit, rein damit hier. Oh, Mann. Waldlan, ey. Was ein Piebertraum. Noch besser E-Sport im Wald für den Ping. Ich glaube es auch, ey. Typ PC im Hochstand. Ja, irgendjemand würde das garantiert machen, bin ich mir sicher. Einfach just for the Nulls.

04:59:48 Es gab auch ein paar, die an Silvester irgendwie so einen Glockenturm-Stream gemacht haben. Da hat sich ja irgendwann in einen Glockenturm reingemogelt, soweit ich es verstanden habe. Aber natürlich kam auf die brillante Idee, das Mikrofon ohne Limiter einzustellen. Da hast du auch wirklich gar nichts mehr gehört, währenddessen, dass einfach die Ohren explodiert, gefühlt von allen. Also, äh, naja. Oh Mann. Genau das hatte ich sogar vor meinem Wechsel von Vodafone auf Telekom. Ey, mein Beiland. Ich bin froh, dass wir damals bei Kabel Deutschland, die Verbindung war zwar instabil gewesen, aber sie war nicht schnell, wenn sie halt funktioniert hat, maßensweise.

05:00:17 Und naja, früher echt so gemacht, mit dem Laptop im Büro Updates geladen, dann per LAN-Share das Steam-Time aktualisiert. Ich meine, in der Not wird man kreativ. Ist ja auch schon mal etwas, ne? Also ich meine, ist ja auch mal ein Ansatz hier. So, overworking. Jetzt will der Chat schon, dass ich aufhöre zu streamen? Das ist ja krass. Okay, streamen wir nicht los. Ich habe auch fairerweise kein anderes Video vorbereitet für heute. Also das ist sogar ganz okay für mich gerade.

05:00:41 Ich habe auch kein anderes Video mehr für heute angesetzt. Und ich muss ein bisschen was schreiben, ehrlich gesagt. Ich habe ein bisschen was zu tippen heute. Weil ich will endlich das nächste Update raushauen. Und wir sehen uns morgen wieder. Bis morgen. Ich gucke mal, ob wir uns morgen die Amtsanrede nochmal nachholen. Müssen wir dann einfach entscheiden, ob wir das haben wollen oder nicht. Ich werde es dann einfach in die Abstimmung reinpacken, denke ich mal. Ich werde es heute Abend nicht extra nachschauen. Also gucken wir mal.

05:01:05 Und ja, danke euch fürs Zusehen, danke fürs Dabeisein, danke fürs Mitchatten hier und gerne auf Instagram reingehen oder folgen oder auf die Videos kommentieren, weil die Leute lustig machen, die Kommentare, die dumme Scheiße schreiben und ja, wir hören uns auf jeden Fall nochmal, wir hören uns auf jeden Fall.

05:01:22 Ich muss auch gucken, was heute das Video ist. Ich habe keine Ahnung, was ich da reinnehmen werde. So, wen reden wir denn mal heute? Wen haben wir denn in der Liste? Wer ist denn gerade da? So, wen reden wir denn mal heute? Wir könnten... Das wäre ganz cool, weil der macht coole Sachen. Ich glaube, das geht ganz gut, klar, würde ich sagen.

05:01:47 Ich glaube ich darüber einfach

05:02:00 So. Raid nicht möglich. Okay, never mind. Anscheinend geht das nicht. Okay, das ist jetzt ein bisschen ungünstig, dass das nicht geht, aber dann muss ich jemand anderen wählen. Scheiße. Warum bin ich denn gesperrt? Bin ich geplockt? Nee, geplockt bin ich nicht. Okay, daran liegt es nicht. Es ist aber nur begrenzt, dass er wenig folgt. Das kann sein. Na gut, egal. Ist jetzt auch nicht so schlimm. Dann schmeiße ich euch einfach zu, zu, zu, zu, zu, zu, zu, zu, zu. Ich denke dahin. Das ist okay.

05:02:30 Und da. Und wieder die Raid-Punktion bei mir kaputt, wahrscheinlich. Sie ist schon krumm, ey, mal wieder. So, da. Jetzt geht, glaube ich, genau zu Jim Belfish rüber. Raid-Nachricht ist gerade jetzt hier, äh, das ist das Bimmel-Emote, würde ich sagen. Das Bimmel-Emote, die Glocke. Und ja, euch noch einen schönen Tag. Tschüssi! Die wilde Musik, ey.