Russisches Unterseekabel beschädigt + Präsident Musk verliert erneut vor Gericht. Ach und Vizepräsident Trump hat wieder dämliche Ideen.
Russisches Unterseekabel beschädigt, Musk verliert erneut, Trump mit Ideen.
00:21:49 Guten Morgen! Hallöchen! Ich hoffe, euch geht es wunderbar an diesem schönen, schönen Tag heute. Wir hatten ja heute mal wieder, äh, haben wieder ein bisschen was vor uns auf der Liste, habe ich gesehen, an Sachen, die wir uns angucken können. Einige Dinge auf jeden Fall. Wenn ich hier entspannt an meinem definitiv realen Strand sitze, der ganz bestimmt real aussieht, ja wirklich, ähm, haben wir da bestimmt einiges vor uns, bin ich mir, bin ich mir sicher. Das wird es sein. Ähm, okay, warte mal.
00:22:19 Gut, man macht gerade FDP's Belanglosigkeit. Ich muss gerade kurz noch den Korban für die Quellenliste aktualisieren, weil ich mich gestern einfach kurz ein bisschen in der Quellenliste den Textform aufgeregt habe über diese Deppenpartei und mich auch weigere, deren Wahlprogramm auch nur ernst zu nehmen. Ehrlich gesagt. Aber ja, kurz mal aktualisieren den Text hier. So, wunderbar. Kein Problem, kein Problem. Kameras auch irgendwo hier am Start? Wunderbar, geht doch, sehr schön. Äh, gut.
00:22:47 Ich hoffe auf jeden Fall, euch geht es einigermaßen prickelnd. So, es ist wieder getriggert. Sehr gut, sehr gut. So soll es ja auch sein. So soll es ja auch sein, dass es tatsächlich von selbst reagiert, ohne dass ich da irgendwie immer wieder manuell was anpassen muss. Aber es scheint zu klappen. Es scheint zu klappen. Das wäre schon mal gut zu hören. Das freut mich. So, äh, gut. Aber ja. Okay.
00:23:10 So, schick falschen Link raus. Also ich kann jetzt nur für Feedly sprechen. Da zeigt mir einfach nur ein, dass QLTV ein Update rausgehauen hat. Und das funktioniert bei mir. Bei mir wird nicht mal ein Link rausgehauen. Dementsprechend habe ich keine Ahnung, was das bedeutet überhaupt im Kontext. Ehrlich gesagt. Okay. Ah. Nee, okay. Jetzt sehe ich gerade, was damit gemeint sein könnte. Hä? Okay. Warum schickt ihr das so raus? Das ist eigentlich eine gute Frage. Das ist tatsächlich eine sehr gute Frage. Das kann ich aber fixen. Ich sehe es gerade.
00:23:39 Quell.tv slash Posts. Oh, ich witzbar habe, glaube ich, Posts reingeschrieben, statt zu definieren, dass es nur ein Post sein soll. Ups. Okay, ja, das ist... Ich glaube, ich weiß sogar, wo ich einen Fehler gemacht habe im Code dafür dann. Hoppla. Das könnte bei Leuten, die nicht unbedingt wissen, wie die Quelle das funktioniert, verwirrend sein. Das kann sogar Sinn ergeben, theoretisch. Ja, ich habe... Da habe ich etwas falsch geschrieben. Ja, das kriege ich gefixt. Das ist nicht so schwer. Das sehe ich jetzt schon den Fehler. Letztes Mal, als ich mir das geschrieben habe, habe ich es missverstanden. Ich dachte, du meintest damit etwas anderes.
00:24:08 Aber ich sehe es klar, was gemeint sein dürfte, weil der RSS-Feed zeigt ja auch bei der RSS-Datei an, dass es eher an Slash-Posts sucht als Link. Aber den Link gibt es gar nicht. Also dementsprechend kann ich ja lange danach suchen. Gute Frage, warum habe ich das so geschrieben? Das war ich gerade selber nicht mehr genau. Wahrscheinlich habe ich das versucht zu definieren, dass es einfach die jeweiligen Tabs zeigen soll. Also Energie, USA, Hardware, Software und Co. Da habe ich mich irgendwie vertippt oder so. Vermute ich mal. Naja, kriege ich gefixt. Das ist kein Thema. Schreibe ich mir mal auf die Duoliste, sicher zu zeigen, bevor ich es wieder vergesse.
CO2-Preise und ETS2 ab 2027
00:24:3600:24:36 To-Do-Liste, To-Do-Liste. So. Ich fand es witzig, dass einige Genies tatsächlich bei den Medienhäusern im populistischen Desinformationssektor realisiert haben, dass die CO2-Preise kommen und dass ETS2 2027 kommt. Leute, die hier schon seit einer Weile zugucken, wissen das schon länger, weil ich seit zwei Jahren gefühlt die Wand anschreie, dass es halt kommt. Warte mal hier, RSS-Feed reparieren.
00:25:04 Der Link führt zu Posts.Energie. Das gibt's doch nicht. Das ist falsch. Ich bin auch fixen bei mir. Und ja, ich schreibe es so, wie ich gerade das vorgelesen habe. Gut.
00:25:20 Aber ja, die ist aufgefallen, dass der ETS 2 halt kommen würde und das ist wie teuer der Preis sein dürfte oder werden könnte unter anderem. Weil wer ja schon länger zuschaut weiß, ich habe ja schon ein paar Mal versucht, diese Rechnung aufzustellen, mehr oder weniger, wie teurer das werden könnte. Das ist tatsächlich bei, zum Beispiel wenn du jetzt Benzin und Diesel annimmst für 1000 Liter im Jahr Verbrauch zum Beispiel, auch wenn es mehr oder weniger sein kann, dass man da schon mal Benzin von 150 Euro mehr im Jahr reden könnte zum Beispiel. Oder bei Diesel war es glaube ich 180 Euro mehr im Jahr.
00:25:45 Und ich hatte das ja auch schon mal aufgegriffen, dass es halt eben tatsächlich schon ziemlich derbe sein dürfte, weil spätestens ab da ist ein E-Auto schon eine ganz gute Idee. Aber ich werde noch eine Rechnung mal vorgeben bei der Quellenliste, um das mal ein bisschen visueller darstellen. Weil ich hatte das ja für das Video gestern, was ein bisschen nicht ganz so gut war in meinen Augen, muss ich zugeben. Das muss ich ein bisschen besser runter zusammenfassen. Der Flow war nicht so gut gewesen von dem Video, ehrlich gesagt.
00:26:11 Aber ja, also quasi das hier in der Richtung, dass es halt teurer werden könnte, weil das halt eben von den 45 Euro die Tonne, was halt bisher der Status Quo ist, ob ich mal das lokal umstellen, dass das sonst ein Problem sein dürfte für einige Leute, wenn es plötzlich dann teurer wird hier. Also daher, das haut dann schon ganz schön rein, potenziell. Ich sehe auch gerade 1000 Liter im Jahr, das ist ein bisschen irreführend, wenn ich da Erdgas und Ölheizung drin stehe, aber ich bin spalled. Ich will hier aber besser nachstellen, sondern genau, dass das halt eben schon ein ziemlicher Mehraufwand ist.
00:26:39 Und dann natürlich die sauberen Lösungen vielleicht ganz gut werden. Den Bild bräuchte ich mal einen Link bitte. Da ich das selber bei Obsidian gerade gebastelt habe, wird es schwierig. Aber das Bild von wegen von Mehrkosten kann ich hier verlinken. Warte mal. Mehrkosten CO2 heißt das, glaube ich, von der Verbraucherzentrale gewesen. Verbraucherzentrale NRW. Da war gerade der große Soho, wo es war. Ich habe gestern relativ flott gemacht, weil ich das nämlich in ein Video reinpacken wollte. Zentrale, ich glaube hier war es genau, oder?
00:27:08 Wieso habe ich denn jetzt hier eine Umfrage? Das wollte ich doch gar nicht. Warte. 2-Preis. Das ist hier. Weiter runterscrollen. Warte mal. Ah, na, okay. Da ist der Link. Da musst du runterscrollen. Da ist die Entwicklungsangabe bis 2026. Weil nach 2026 kommt dann, wie gesagt, die europäische Lösung. Da, bitte. Und ja. Das war so ein bisschen dann die Mehrkosten auch. Weil das ist halt schon nicht wenig, von dem wir hier sprechen. Aus meiner Sicht jedenfalls. Deswegen habe ich auch im Video gemeint, dass es dringend Klimageld geben muss.
00:27:37 Weil wenn das nicht kommen sollte, wird das halt richtig unangenehm werden sonst für Leute nach und nach in der Richtung. Und das haben einige nicht so ganz auf dem Schirm, wie viel das ist. Ich habe irgendwas gelesen, dass die Zertifikate noch 45 Euro kosten sollen, da man mehr den Markt durchwerfen könnte, als der Anstieg so krass ist. Wäre eine Option, aber da der ETS 1 und 2 so konfiguriert ist, dass je schneller, je schneller die Zertifikate in Sektoren abgebaut werden. Also quasi, wenn man schnell die CO2-Emissionen runterbekommt, weil man mehr Solar und Windstrom zubaut als geplant.
00:28:06 dann ist es natürlich nochmal eine andere Baustelle. Und genau, das ist halt so ein bisschen schwierig, weil ich habe ja das schon ein paar Mal aufgegriffen von diesem Jahr, dass halt dort nämlich, dass Solar und Wind bricht ja alle Rekorde und auch Prognosen, dass er jetzt schon vor den Werten für 2030 teilweise, wenn er die 2019er Prognosen nimmt. Dementsprechend, das ist so ein bisschen das Ding, was ich halt meine.
00:28:31 Die CDU will das Klimageld nicht in der Form von Klimageld ausschütten. Die wollen einfach Netzengeldsenkung zum Beispiel und Solarsteuersenkung wollen sie entsprechend handeln. KfW 70 ist ziemlich scheiße eigentlich, ehrlich gesagt. KfW 70 ist eher unüblich. Das ist zwar immer noch, glaube ich, C oder so, meine ich, oder knapp zwischen B und C. Aber KfW 70 wird normalerweise heutzutage nicht mehr als Standard genommen. Weil 70 heißt ja, 70 Prozent des Energiebedarfs vom Referenzhaus. 55 heißt 55 Prozent von der Energie. Je niedriger die Zahl ist, desto besser.
00:29:00 In dem Kontext. Weil dann die Standard einfach besser sein wird. Gokubauer, danke für den Raid. Vielen lieben Dank. Ich hoffe, ihr habt einen guten Stream gehabt. Hi ihr, hallo. Betrag und ich reden hier viel über das Zeitgeschehen. Wir sprechen gerade darüber, dass CO2-Kosten teurer werden und 2026 schon reinhauen könnte. Aber 2027 ja nochmal ein bisschen derber ist. Und ja, deswegen.
00:29:24 Die Musik ist ein bisschen leiser schnell bei mir gerade auf meinen Ohren. Ist ein bisschen laut. Okay. Haben wir das überhaupt mit den Zertifikaten festgelegt? 2026, aber ja. Einmal kostet man fast nicht besser als Kfee 72. Würde ich so gar nicht sagen. Nicht unbedingt. Ehrlich gesagt. Das kommt ein bisschen drauf an. Da gibt es schon durchaus Ansätze. Klar, es ist dann ein bisschen aufwendiger im Allgemeinen. Aber du kannst es schon unter 70er, also Kfee 70 Niveau bekommen. Das geht schon. Also das...
00:29:52 Da bin ich ja selber gerade daran, jemandem in meinem Umfeld zu helfen dabei, das in den Griff zu bekommen. Und jo. Also ich meine, am Ende muss es auch nicht unbedingt besser als solche in der Nähe von K450 sein. Weil ich meine, auch 70 zum Beispiel, wenn es energetisch gut modernisiert ist, ist halt schon gut. Also ich meine, wenn es zwischen B und C oder gar irgendwo zwischen B und C landet, ist das immer noch verdammt gut für den Altbau. Muss man ja mal klar sagen. Das wird auch ziemlich gut. Also da spaßt ja auch schon einiges. So ist es ja auch nicht.
00:30:19 Das ist ja dann auch nicht so eine völlige Katastrophe. Ist am besten, solange ich H oder G ist. Ist ja schon ganz okay dabei. Aus meiner Sicht. Weil H ist ja wirklich so ein energetisches Schweizer Käse mehr oder weniger. Und da brauchst du halt gefühlt sehr viel Energiekosten für alle Heizungsarten. Egal Öl, Gas oder sonst was. KZD2-Geschmiss erstmal. Ich muss auch nochmal reingucken. Ich hab noch nicht reingeschaut bisher. Ich kam nicht dazu.
00:30:42 Weil ich jetzt halt versuchen wollte, heute will ich auf jeden Fall gucken, dass ich dann noch das Programm von der BSW und der Linke zusammenfasse, mehr oder weniger bei der Quelle. Deshalb bin ich fertig erstmal mit der Energie, mit dem Energie-Wahlkampf-Ding. Das wäre dann auch schon mal ganz gut. Da schreibe ich noch ein paar Notizen, warum die AfD unwählbar ist in meinen Augen, in Kurzform. Und dann, denke ich mal, habe ich den meisten Kram für mich schon mal fertig gemacht. Da kann ich endlich mal mich an meine eigene To-Do-Liste ran setzen dafür. Wäre auch mal nett.
00:31:06 Für mich wäre es wichtig, in die KfW-XX-Range zu kommen. Ich denke mal, im Vergleich zu vorher, ja, das ist schon ein Punkt irgendwo. Das gebe ich euch schon mal, weil wenn du halt irgendwo wirklich bei C oder D landen solltest, das wäre halt schon... Das wäre halt schon sehr viel besser als halt eben der Status Quo, stimmt schon. Und das ist schon richtig so, dass dann irgendwann auch die Investition in mehr Sanierungsmaßnahmen wahrscheinlich nicht mehr so sinnvoll ist, ehrlich gesagt.
00:31:31 Ähm, und jo. Wie ist linke Energiepult sich aufgestellt? Äh, ich hatte das schon mal angeschnitten, die Linken haben ein paar Positionen drin, die in meinen Augen keinen Sinn ergeben, dass das, dieser Sockeltarif für Strom ist in meinen Augen realitätsferner Schwachsinn, ähm, dass sie kein CCS oder CCU überhaupt nutzen wollen. Insgesamt ergibt keinen Sinn für die letzten 5-10% Punkte des, ähm, des, der Emission, weil selbst der IPCC-Bericht möchte das entsprechend haben. Ist halt so ein bisschen Fundi-Opposition eben.
00:31:57 Also das sind halt eher so Maximalforderungen, die auch teilweise wirklich wenig Sinn ergeben, muss man klar sagen. Viele Sachen sind gut, viele Sachen sind gut, aber es in meinen Augen trotzdem merkt man schon ziemlich deutlich, es soll einfach nur besser sein als zum Beispiel die Grünen und das egal, ob das physikalisch Sinn ergibt. Das ist so ein bisschen, kann man machen, ist aber halt für mich unseriös natürlich dann in dem Maße und werde ich dann nicht darüber empfehlen können in der Position, wenn ich was Besseres dann sehe in meinen Augen.
00:32:23 Irgendwie sieht es bei Nahwärme aus. Das kommt auch die Wärmequelle an. Es gibt ja sehr viele Nahwärmequellen, die halt eben Abwärme sind. Beispielsweise von Müllverbrennungsanlagen oder von zum Beispiel, keine Ahnung, vom Fluss unter anderem. Das ist ja, da ist ja die Belastung viel geringer als bei Gas. Deswegen, das kommt ja am Ende darauf an, was da die Wärmequelle ist. Und bei Nah- oder Fernwärmen ist ja der Vorteil, dass man potenziell die Wärmequelle umstellen könnte und sich rechnen könnte.
00:32:47 Biogas. Ich meine, Biogas müsste relativ super niedrig sein. Also es müsste eigentlich kaum Relevanz ändern für dich normalerweise. Ich meine, Biogas wird in der EU wie auch in Deutschland sehr niedrig gewertet, weil CO2-Werten sogar niedriger als es sein müsste normalerweise.
00:33:04 So, gut. Äh, gut. So, warte mal gerade. Woher war die Grafik von vorhin gewesen? Äh, warte, hatte ich kurz hier gepostet. Da, da kam sie her. Äh, gut. So, machen wir mal weiter hier. Ist ja selbst, dass sie nicht in die Regierung kommen. Vielleicht sind wir da, die bei Extremforderungen zu stellen. Ja, das denke ich mir halt auch. Bei meinem Ansatz ist halt immer, natürlich, ich habe es immer so versucht zu erklären. Will ich etwas, was unmittelbar in den nächsten vier Jahren besser wird? So, wirklich schnell besser wird? Oder will ich irgendwie...
00:33:31 Ey, schon härtere Forderungen von wegen, wo ich aber weiß, sie werden nicht sofort kommen. Und mein Fokus hat ganz klar, ich will halt eben, dass der Bauinvestitionsstaumont abgebaut wird hier und jetzt Tempo gemacht wird. Jetzt gerade in der unmittelbaren Zeit, wo halt so viel Veränderung stattfindet bei so vielen relevanten Branchen. Das wäre 2017 oder 2021 sogar noch für mich ein bisschen überschaubarer gewesen, ehrlich gesagt, als jetzt. Gerade jetzt kann ich das für mich nicht vereinbaren. Dementsprechend, jo.
00:33:58 Aber ja, ich hätte quasi, wie gesagt, kurz der Quellenliste aufgegriffen, wie viel Wasser eine Windkraftanlage braucht, weil das nicht immer wieder Leute sagen, dass es halt so viel wäre, was eine Windenergieanlage braucht. Ich fand es eigentlich sehr, sehr spannend, muss ich zugeben, weil mir das vorher nicht klar gewesen war, dass der Energieverbrauch so stark, also der Energieverbrauch, der Wasserverbrauch stark gesunken ist im Energiesektor. Ich hätte es mir eigentlich denken sollen, dass es so ist, aber es war mir einfach nicht klar. Weil klar, je weniger Kohle verstromt wird, desto weniger Wasserverbrauch hast du. Das ist irgendwie recht logisch. In der, in der...
00:34:27 Und ich glaube, vielen ist auch nicht bekannt, wie viel sich der Energiebereich für Wasser an Wasser braucht. Das ist, glaube ich, echt vielen Leuten nicht bekannt. Also der besten Maßnahme, um halt wirklich wasserpolitisch da irgendwie rein zu kretschen, ist halt wirklich mehr relative Energie hinzuzubauen. Weil es haut halt nun mal wirklich rein, wenn du halt... Äh, wieso lebt denn da nur die Hälfte? Wait, what? Habe ich das scheiße abgeschnitten oder warum lebt nur die Hälfte gerade vom Bild?
00:34:52 Na gut. Aber ja, das hat zum Beispiel, wenn du halt wirklich sagst, dass du da bei Windenergie bei 0 bis 4 Liter pro Megawattstunde bist oder bei Kohlekraft bei 1820, kann man sich vorstellen, das ist schon ein gutes Argument irgendwo. So im Allgemeinen. Bei Kernkraft, ich rechne mal mit Kühltürmen logischerweise. Ohne Kühltürmen brauchst du weniger. So bei 2700 bis 3000 pro Megawattstunde. Und naja, das ist halt schon natürlich auch ein ganz netter Extra-Aspekt.
00:35:16 Ich versuche es jetzt alles mal nach und nach zu sammeln. Auch bei E-Autos und ein paar der Punkte, die ihr mich gefragt habt, versuche ich jetzt auch mal mit einzubauen, nach und nach. Ich glaube auch, die Texte sind ein bisschen besser geschrieben momentan. Ich gebe mir extra Mühe, dass die Texte ein bisschen, sagen wir mal, lesbarer geschrieben sind, weil so wie ich halt rede, schreibe ich normalerweise auch. Und, ähm, ja. Ich glaube, ich investiere mehr Zeit, aktuell die Texte nochmal zu bearbeiten, als dann wirklich die Texte selber zu schreiben an sich. Oh Gott, ey, also. Naja, gut.
00:35:44 Aber ja, ist halt so ein bisschen mein Teil hier. So, und Kisunia, danke für den 15. Monat. Gerdame, danke für den 35. Monat. Gauck, danke für den 37. Monat. Jomo Anhinch, danke für den 33. Monat. Rasiel, danke für den 23. Monat. Das sind 4.3 sogar, holy shit. Vielen lieben Dank. Butterbrett, danke für den 27. Monat. Andreas Leonhard, danke für den 15. Monat. Glitzer Sprey, danke für den 19. Monat. Trotinsky, danke für den 11. Monat. Und Rompe, der Eisbär, danke für den 19. Monat. So, gut. Also ja, grundsätzlich, äh, grundsätzlich, äh, ja.
00:36:12 Wenn meine Bachelorarbeit fast all den Text in DeepL reitreiben, müsste ich auch mal probieren, ob das gut ist vielleicht. Weil ich meine, DeepL ist ja gut, aber deren Unterstützung bekenne ich halt nicht. Aber ja, generell versuche ich halt so zu schreiben, dass es besser sich lesen lässt. Weil ich habe ja sehr viele Schachtelsätze gerne mal drin, das ist so ein kleines Problemchen. Und habe halt wie gesagt auch die FDP aufgegriffen, deren Müllprogramm. Ich habe es auch nicht wirklich ernsthaft behandelt, muss ich zugeben, weil diese Heuchler und scheinheiligen Pappnasen weigere ich mich ernst zu nehmen. Sorry.
00:36:39 Ich bin da nämlich mittlerweile wirklich stinksauer, muss ich zugeben. Weil ich hatte mir ein bisschen Notizen mal rausgesucht tatsächlich. Habe mir so ein bisschen die letzten Entwürfe angeschaut, weil ich hier hinzufügen wollte, die Erfolge quasi von Grünen und SPD mehr oder weniger. Dass da ein paar sinnvolle Sachen dabei sind. Und die FDP kennt man ja im energiepolitischen oder im klimapolitischen Aspekt. Die wollen alles mit der marktwirtschaftlichen Lösung machen. Mit dem CO2-Zertifikate-Handel effektiv.
00:37:04 Ähm, und ja, obwohl das Heizgesetz ausläuft, obwohl die es mitverhandelt haben, den Blödsinn im Allgemeinen. Man muss halt wirklich sagen, das Ding ist halt wirklich absurd, weil sie setzen fast immer nur auf den CO2-Zertifikatehandel, wollen eher E-Fuels haben als bessere Alternative. Und was ist dann entsprechend, was haben sie gemacht? Die haben dann gegen den Entwurf für den Zertifikatehandel bei ETS2 tatsächlich, ähm, haben dann, haben da tatsächlich, ähm, abgelehnt, einfach dagegen gestimmt.
00:37:33 gegen die Stimmen von AfD und FDP. Eins ihrer Lieblingsprojekte, eins ihrer leidenschaftlichen Themen und diese scheinheitlichen Pappnasen wollen mich dann für dumm verkaufen und das mal machen. Also da bin ich ganz ehrlich, die können sich löschen gehen. Das ist eine Dreckspartei, die ja aus dem Parlament getreten gehört und zwar mit Abstand und ganz viel Anlauf. Und da kann ich es halt nur so formulieren, ich stimme ausweisbar für Friedrich Merz zu. 4% sind 4% zu viel für die FDP. Ich stimme ausweisbar für Friedrich Merz mal zu. Das ist selten und ich fühle mich schlecht und dreckig, das zu sagen tatsächlich.
00:38:01 Aber ja, aus meiner Sicht, ähm, hat diese Partei es nicht verdient, Steuergelder zu bekommen noch. Ähm, du kannst dich drei Jahre, drei Jahre dumme Scheiße, äh, drei Jahre dumme Scheiße entsprechend, ähm, über den ZO2-Zertifikatehandel machen, dass deine gesamte Identität machen und dann dagegen stimmen. Also, seid lächerlich. Ähm, und ja, also dementsprechend war es halt so ein bisschen mein Gedanke, wo ich mir dachte, ich verlinke einfach mich selber. Äh, Quelle, ich bin selber! Nee, also...
00:38:30 Ich meine, es war so, bis ich dachte, scheiß einfach drauf, den Blödsinn. Und weg mit dem Müll einfach. Passt schon. Also, ja.
00:38:38 Gut. Und dementsprechend muss auch nicht sein, da gebe ich mir auch nicht mal die Mühe, deren Wahlprogramm ernsthaft zu behandeln. Weil das hätte ich auch wieder über die Blödsinnigkeit mit E-Fuels reingehen können in der Richtung. Das muss auch nicht sein. Da habe ich keine Lust drauf. Habe ich keine Lust drauf. Wie gesagt, fehlen für mich noch BSW und dann noch Linke. Die muss ich auch noch mal einzufügen. Dann habe ich, glaube ich, alle, die relevant sind. Vielleicht nehme ich Volt noch rein, aber ich weiß es nicht.
00:39:02 Okay. Der Markt redet das doch jetzt mit der FDP. Ja, das stimmt wohl. Das ist richtig. Das ist wohl der Fall. Und naja, muss auch nicht sein.
00:39:14 Oh Gott, ich fühl mich dreckig, so was zu sagen. Hilfe, das ist ja fürchterlich.
00:39:38 Das muss ja wirklich nett sein. So, gut. Ja, machen wir mal weiter gerade mal hier in die eigentlichen Nachrichten hier. Ich wollte gerade aufgreifen, weil ich das gestern gelesen habe, mich das wirklich genervt damit zu geben. Das zu sehen, weil es mir nicht bekannt war vorher.
US-Regierung kürzt Forschungsgelder
00:39:5300:39:53 Twenky Dank für den 11. Monat. Vielen lieben Dank. Oh, gut. Eine Sache, die wir gestern schon angeschnitten haben, aber jetzt immer deutlicher werden. Und ich bin nicht sicher, ob Deutschland dafür vorbereitet ist. US-Regierung kürzt Zuschüsse in der Forschung. US-Universitäten müssen künftig mit deutlich weniger staatlichen Zuschüssen auskommen. Die Regierung will 4 Milliarden US-Dollar pro Jahr einsparen. Viele Wissenschaftler ziehen es nur ins Ausland, auch nach Deutschland.
00:40:18 US-Präsident Donald Trump will massive Kürzungen im Staatshaushalt vornehmen, betrifft auch Universitäten und andere Forschungseinrichtungen. Die der US-Regierung unterstehende nationalen Gesundheitsinstitute haben eine deutsche Kürzung ihrer Zuschüsse angekündigt, damit mehr Leute verrecken in den USA anscheinend, so wie es aussieht. NIH teilt im Online-Dienst zu damit, dass ihre Beiträge zu den sogenannten indirekten Kosten von Forschungseinrichtungen um mehr als 4 Milliarden Dollar gekürzt werden.
00:40:40 Und theoretisch wäre es halt wirklich möglich für Deutschland und die EU sehr viel, also Operation Paperclip 2.0 durchzusetzen, mehr oder weniger. Und diesmal andersrum, wenn man es wirklich darauf anlegen würde. Könnte man machen, wäre sogar ganz gut. Ist halt sehr schade, muss man sagen. Fand ich halt sehr belastend auf jeden Fall, muss ich halt deutlich sagen. Und naja, also damit zerlegt ja wirklich die USA ihren Vorteil, massiv. Nämlich mehr Forschung in der Richtung. Das ist halt super, super abenteuerlich.
00:41:09 Ich hoffe, Deutschland ergreift die Chance. Das wäre halt super smart. Jetzt gerade halt wirklich für eine Zehnfachung des Budgets von wegen hier reinbuttern. Zack, zack, zack, zack. Wäre halt das Beste, was du jetzt machen kannst momentan. Ähm, aber jo. Steht aber x-o-dicht-Twitter. Ist mir egal. Ich weigere mich, eine Plattform wie eine Porn-Plattform zu nennen. Das können andere machen. Ich weigere mich, das zu machen. Das ist mir egal, ob Elon Musk diese Plattform zerstören möchte in der Richtung. Ist mir aber egal. Das ist mir wurscht. So, der Vorsitzende des Interessensverbandes der US-Forschungseinrichtung.
00:41:37 Mit Owens geht davon aus, dass durch die Kürzung Lebensrette, Forschung und Innovation gelebt wird. In einer Nachrichtenagentur AFP oder übermittelten Erklärungen appellierte Owens an die NIH, die Maßnahmen zurückzunehmen, bevor die Amerikaner ihre schädlichen Folgen zu spüren bekommen. Karl Basi, eine leitende Strahlenonkologin an der Stanford University, die die Zuschüsse erhält, bezeichnet den Schritt gegenüber der britischen BBC als unvorstellbare Katastrophe. Einige Orte verfügen über private Mittel, bei denen sie den Betrieb eine Zeit lang aufrechterhalten können.
00:42:05 Bei vielen Einrichtungen sei unklar, wie sie nun für Strom, Miete, Wasser und das Verwaltungspersonal aufkommen sollten. Also, naja. Hab gerade einen Abschnitt der Texte gecheckt. Das zeigt dir dann, wie gut diese Sachen sind, weil ich den gesamten Text selbst geschrieben habe. Ohne Ausnahme.
00:42:25 Also, das gibt ja vielleicht so ein bisschen ein Anzeichen, was die meisten Leute wissen, dass diese KI-Checker wertlose Müll sind, tatsächlich. Wie auch schon lange bekannt ist, unter anderem. Da wurde auch die Bibel als KI generiert, man bezeichnet bei manchen davon. Also daher, tja, scheiße gelaufen. Das ist halt so ein bisschen ungünstig, weil ja, tatsächlich nutze ich, schreibe ich Texte in dem Fall ausnahmsweise, äh, ausnahmsweise vor allem, ausnahmslos selber so rum. Äh, gut. Bist du KI generiert? Ja, das wird's wahrscheinlich sein. Ich glaub's auch.
00:42:53 Nur die KI-Betragentexte gefüllt hat, ja ich glaub's auch. Es ist eine Quellenliste in dem Ding drin. Und schreibt den so, wie ich das schreibe wahrscheinlich. Hm, gut. Ja, ist halt... Selbst wenn's so wäre, würde ich's halt zugeben, wenn mir halt scheißegal juckt halt nicht. Aber ich schreib halt den Text selber. Dementsprechend ist das für mich relativ egal. Muss ich auch zugeben.
00:43:15 Die waren das Aliens vor 2025 Jahren. Genau, die haben vor 2025 Jahren, die haben mit Chat-KWT, da ist nämlich die Bibel geschrieben. Das wird sein. Ich glaub's auch. Da hat sich schon zur Ruhe gesetzt, dass die KI-AI-Denstreamer die Quellen des Dimensionen. Verdammt! Chat hat mich durchschaut! Die wissen jetzt, dass ich weiter an der Hängematte liege, hier am Strand. In Island vor allem, an diesen schönen Stränden, I guess. Am Strand liege und mich nur die Sonne auf dem Bauch scheinen lasse oder so. Keine Ahnung. Oh Gott, ey.
00:43:44 Ja, das ist das ding ist halt nur diese ganze KI checker war schon vor jahren für den arsch gewesen muss man einfach deutlich sagen so oder so das ist ja das problem dahinter das ist sogar den unis teilweise sollte ärger bekommen die ganz klar den kram selber geschrieben haben trotzdem das als KI generiert vorgeworfen wird
00:44:06 KI-Checker können, meiner Meinung nach, überhaupt nicht funktionieren. KI-Checker basiert ja auf Trainingsdaten, die menschliche Schreibweise beruht, dass diese Trainingsdaten-Algorithmen immer besser werden. Kann auch KI-Checker nicht unterscheiden. Ich denke halt, dass der Gedanke ist ja wahrscheinlich gewesen von diesen Checkdingern, dass sie nach Formulierungen suchen, die wahrscheinlich bei dem Output oft auftauchen würden. Aber wie du halt richtig schreibst, ist ja das Problem, dass diese ja meistens ja auch erstmal weiterentwickelt wird. Und zweitens, das ist ja natürlich Deutsche schwer.
00:44:34 Wie kann man es am besten formulieren? Dass es ja weiterentwickelt wird, sich mal wieder ändert, die Trainingsdaten reinfließen und deswegen ist es halt super schwer, daraus auch was brauchbares zu finden. Hat ja einen Grund nochmal. Und ich meine, der Grund, warum ja meine Texte mittlerweile ein bisschen anders geschrieben sind, ist ja, weil ich mir unironisch ein paar Workshops mal gelesen habe zum besseren Schreiben. Weil ich auch eben das Feedback ja bekommen habe von Leuten, dass meine Texte teilweise ein bisschen zu verschachtelt geschrieben sind, weil ich halt so schreibe, wie ich rede gerne. Und das ist nicht unbedingt, sagen wir mal...
00:45:01 Gut, so wenn du Leser, wenn du einfach nur Leser bist und gern liest. Deswegen ja. Und naja. Und dann denkst du bei der AfD voller Wut. Ja, fairerweise bei der AfD war ich einfach nur stinksauer gewesen, weil das ist einfach so idiotisch, das Wahlprogramm, dass es mir gar nicht anders möglich war, das zu kommentieren, außer mit klaren Worten, dass sie den Verstand verloren haben bei ihrem Müll von Programmen. Das ist richtig. Da stehe ich auch völlig dazu. Da stehe ich auch völlig dazu.
00:45:30 Aber die Kurzform, die ich schreiben werde, versuche ich noch ein bisschen höflicher zu machen, vielleicht. Einigermaßen, I guess. Okay, gut. Mach den Text noch wütender! Noch wütender! Noch wütender! Oh Gott, ey. Und Osinio, danke für den 35. Monat. Vielen lieben Dank. Und Fanky, danke für den 11. Monat. Vielen lieben Dank. Ja gut, wenn das der Fall ist, würde keiner jemals was von mir lesen wollen, ehrlich gesagt.
00:45:58 mein buch war der moin moin
00:46:03 Die zählische Daten in KI packen, noch besser. Ja, das würde auf jeden Fall... Das ist ein bisschen das Problem, was die Leute auch sehen, dass die Trainingsdaten immer schlechter werden, wenn immer mehr KI benutzt wird, natürlich. Das ist auch so eine Sache, die durchaus Sinn ergibt. Wenn irgendwann dann so ein endloser... Wenn die Bots dann nicht mehr 50% vom Traffic ausmachen, sondern irgendwie 95% irgendwann, wenn es so weitergeht. Das ist schon so ein bisschen ein kleines Problem, muss man einfach klar sagen. Nur ein wenig.
00:46:34 Warte, das können wir nochmal nachlesen hier in der Richtung. Also irgendwie, ich wollte auf Vivaldi umstellen für den Stream, weil Vivaldi eigentlich auch ganz gut ist, von wegen zu nutzen. Aber ich glaube, ich muss echt Firefox machen. Wobald nutzen, weil irgendwie alles, was auf Chromium passiert, zickt bei mir momentan rum und ich weiß nicht warum. Ehrlich gesagt, also möchte ich auch nicht so ganz im Maße gerade, aber naja. Gehen wir mal weiter. Anscheinend kamen wohl Leute auf die Idee, aus irgendwelchen Gründen Rost dann seine eigene Medizin spüren zu lassen.
Beschädigung eines russischen Unterseekabels
00:47:0200:47:02 Russisches Unterseekabel wurde beschädigt. Bisher lang waren es vornehmlich Unterseekabel westlicher Länder, die in der Ostsee beschädigt wurden. Ein großer vermutsche Sabotageakte. Nun repariert Russland ein Kabel, das offenbar bereits im Dezember beschädigt wurde. In der Ostsee wurden zuletzt mehrere Unterseekabeln beschädigt. Bei vielen der Schäden wird von Russias Sabotage ausgegangen. Nun meldet auch Russland ein beschädigtes Unterseekabel. Die ohne Reverse-Karte wurde gezogen natürlich. Der Schaden an dem Telekommunikationskabel Baltica sei vor einiger Zeit nicht äußerer Einwirkung entstanden. Es sei auf Reparaturarbeiten.
00:47:29 Auf die Kundennahme der Kabel schaden keine Auswirkungen. Die finnische Küstenware teilt auf dem kurzen Nachrichten in die Twitter mit. Sie bewahren die Reparatur eines gerissenen Unterseekabels durch ein russisches Schiff in der ausschließlichen Wirtschaftszone im Hinterland. Bisher wusste ich schon seit Ende Dezember vom Schaden. Die Arbeiten werden rund eine Woche dauern, der finnische Rundfunk-Sender Ille unter Beruf auf das Wirtschaftsministerium in Helsinki. Der Schaden im Kabel, das zwischen St. Petersburg und Kaliningrad verläuft, sei der zuständige Ministerium bereits seit dem 27. Dezember bekannt.
00:47:55 Die finnischen Angaben waren auch von einem zweiten parallel verlaufenden russischen Kabelgerät, das ebenfalls beschädigt sei. Das russische Telekom-Kabel Baltica kreuzt laut Ilii die an Weihnachten am 25. Dezember der erschienenen Kabel zwischen Finnland und Estland. Im Verdacht steht der zur russischen Stadtflotte gerechnete Tanker Eagle S. Die NATO-Anrainer der Oste haben aufgrund mehrerer Kabelschäden, in denen russische Sabotage vermutlich wird ihre Patrouillen verstärkt. Das ergibt ja auch Sinn irgendwo. Ist ja auch plausibel hier.
00:48:20 Weil die Kabel kann man schon durcheinander kommen. Ist das mit Wodka im Kopf? Ja, das glaube ich halt auch irgendwo. Das glaube ich halt auch irgendwo, dass das durchaus realistisch ist. Moin Brummel! Und ja, weiß ich ja nicht so ganz, aber das ist ein bisschen unangenehm, muss man sagen. Nur ein... Hoppla. Nur ein bisschen auf jeden Fall.
00:48:39 Bis auf dem Laufband, aber warum schwankst du so während du liest? Na, es schwankt jetzt nicht wirklich viel. Ich bin, glaube ich, so ein bisschen hier am Bewegen hier. Aber das ist ja kein Laufband deswegen. Ein bisschen wenig hier. Moin A6, moin moin.
Russische Soldaten nutzen zivile Fahrzeuge an der Front
00:48:5300:48:53 So, gut, was wollen wir uns hier noch anschauen können, unter anderem? Genau, hier. Ich war ein bisschen irritiert gewesen, weil ich gestern tatsächlich ein Video gesehen habe, wo es auch um die Situation der Ukraine geht, tatsächlich. Und da war ich ein bisschen irritiert darüber, wie viele Videos ich mittlerweile sehe, bei den entsprechenden Kanälen.
00:49:17 wo immer häufiger man sieht, dass die russischen Soldaten teilweise mit fucking, einfach wirklich straight up normalen Autos unterwegs sind. Wir wissen ja schon ein bisschen länger, dass das der Fall ist, aber es ist ja trotzdem so ein bisschen schräg. Warte mal hier im Close-Up, kann ich es, glaube ich, kurz mal zeigen. So, warte mal hier in der Richtung. Gut, so, kurz mal das hier reinnehmen. Weil sie scheinen halt entweder wirklich einen Mangel zu haben oder sich zu weigern, eben ein schweres Gerät zu benutzen. Und man sieht halt immer häufiger, wie sie halt entsprechend dort unterwegs sind.
00:49:46 Und ja, man kann sich dann vorstellen, wie gut das natürlich funktioniert. Das ist in einem Gebiet von Minen natürlich jetzt nicht so die beste Idee, so im Allgemeinen. Und endet dann auch entsprechend, wie man es erwarten würde wahrscheinlich. Weil dann halt eben, welche Überraschungen, Drohnen und Co. zeigen halt relativ deutlich, was da passiert in der Form. Also, weil natürlich Fahrzeuge 0% dafür gedacht sind. Also, naja.
00:50:12 Oder die Luftabwehr von der, klar abgezogenen Flugabwehr soll abgezogen worden sein. Auf den neueren Aufnahmen fehlen, wo mindestens vier Systeme, also S-300, S-400 Systeme fehlen wohl. Ich weiß, ob es jetzt S-300, S-400 waren, aber es fehlen einige. Ja. In der Richtung. Vielleicht glauben die ja, dass sie die Drohne kommen können, weil sie schneller als Panzer sind. Das ist aber objektiv falsch. Das haben sie schon mal im Motorrad gesagt, dass es der Fall wäre. Aber auch da lagen sie falsch. Wiederholt. Dementsprechend.
00:50:39 Es ist jetzt nicht so überraschend, dass Russland an vielen Stellen langsamer vorankommt. Gibt es ein Video dazu? Natürlich gibt es ein Video dazu. Das werde ich aber nicht verlinken. Ich verlinke hier keine Videos, wo die Leute getötet werden und man das sieht. In dem Maße. Weil man sieht auf dem Video sehr deutlich, wie sie da sterben. Und das werde ich hier nicht zeigen. Das ist ein 3 Minuten Video gewesen zu den 3 Fahrzeugen als ein Beispiel von vielen. Und man findet es relativ schnell, wenn man halt weiß, wonach man gucken muss. Deswegen zeige ich das hier nicht. Muss pro Stelle da für den 11. Monat.
00:51:08 Aber ich will kugelsicheres Glas. Ich glaube nicht, nein. Ich glaube nicht. Das dürfte eher unwahrscheinlich sein. Ähm, no jo. Das ist halt wirklich so ein bisschen absurd, weil das mit den Autos und Co. Ich weiß noch ganz genau, dass ich am Anfang, ähm, oder Mitte, Mitte letzten Jahres noch gesagt habe, dass das nicht wirklich plausibel wirkt, dass sie die Autos direkt nach vorderstem Front benutzen würden. Und ich finde es halt sehr abenteuerlich, dass es tatsächlich jetzt völlig normal ist, das zu sehen und zu sagen.
00:51:35 Ähm, in dem, in dem Part. Man geht halt davon aus, dass wohl Russland möglicherweise sich wieder Gerät, wieder, wieder Gerät, ähm, wohl einlagern, oder nicht einlager ist der falsche Begriff, aber vielleicht eben ansammeln für groß angelegte Angriffe. Und deswegen jetzt teilweise die Soldaten einfach mit Autos losschicken, um die nicht zu verschwenden. Und, naja, also, ich kann zur Neutrone werden, sehr schnell, sehr schnell tatsächlich, also, naja.
00:51:59 Weitere auf die Pogo-Sticks an der Front. Der E-Roller hatten wir ja schon, wir haben jetzt Esel gesehen, vor kurzem die Logistik, die armen Tiere. Das hat mir ein bisschen leid auf jeden Fall. Also der Vorschlag kommentiert, die Ukraine weit mehr Waffen zu schützen und den Punkt über Xi an den 12-Punkte-Planen-Tisch zu bekommen. Der chinesische Plan ist inakzeptabel für alle Leute im Westen, in meinen Augen. Auch für Ukraine. Es ergibt keinen Sinn, es ergibt keinen Sinn, tatsächlich diesem Plan zu folgen.
00:52:24 Weil die Grundprämisse ist, dass die Grenzen nicht überschritten werden dürfen im Allgemeinen. Das ist ja schon so oder so hinfällig. Das heißt, China fordert effektiv auf, nach seiner eigenen Logik mit dem Vertrag, dass Russland alles wieder zurückgeben würde. Das wird niemals gemacht werden. Also daher ist dieser Plan sehr unseriös. Ich weiß, dass das der Van Akenplan ist, aber der funktioniert nur, wenn du den Punkteplan von Chia nicht gelesen hast. Anders kann man das tatsächlich nicht kommentieren. Und weil man den paar Lagen gelesen hat, sollte man wissen, dass der unsinnig ist, weil der ist von 2023.
00:52:53 Ähm, Anfang des Jahres in der Richtung. Und das ist halt aus meiner Sicht vollkommen unseriös. Also, das ist auch nicht wirklich ernsthaft zu kommentieren. Ähm, außer nicht zu formulieren. Ich finde es übrigens auch gut, dass der 12-Punkte-Plan auf der Original-Webseite gar nicht mehr da ist. The page you visited does not exist. Cool, schön, danke. Weil das war ursprünglich mal hier gewesen, auf der Webseite. Äh, wollte ich gerade zeigen, aber jetzt habe ich gerade weggeleitet. Schön. Wollte es gerade zeigen, aber nee, also... Da wurde ich wegkommentiert.
00:53:23 Ich habe Kommentare gelesen, in dem Leute erst noch behaupten, dass es sehr schlau von Russland Esel einzusetzen wegen des schwierigen Geländes in Ostukraine. Schwieriges Gelände.
00:53:37 Können die Leute bitte einmal in ihrem Leben Google Maps aufrufen, bevor sie sowas sagen? Also das reicht ja schon für den Kontext gerade. Ja, also ich meine, in der Nähe von Kiew verstehe ich das ja noch. Im Norden, Richtung Chernobyl vielleicht kann ich es auch verstehen, I guess, begrenzt. Aber doch nicht bitte in der Ostukraine. Das ist großartig Flachland. Flacher geht's kaum noch. In den meisten Ecken dort. Klar, es gibt Ausnahmeregionen, die tatsächlich auch ein bisschen, sagen wir mal, hügeliger sind. Gar keine Frage, aber das ist halt ein bisschen absurd. Weil ich meine, ein Großteil von Ukraine ist halt sowas hier.
00:54:07 Wo dann wirklich, also da ist halt quasi gar nichts an, an schwierigen Gelände. Deswegen. Das ergibt also hinten und vorne wirklich gar keinen Sinn. Vom Großteil der Fläche. Klar, es ist nicht überall gleich, weil Ukraine ist ein Riesenland. Ich weiß, aber es ist trotzdem ein bisschen merkwürdig, muss man sagen. Ähm, die Thematik. Also, daher wirkt es auch ein bisschen unlogisch, muss man sagen. Ukraine gleich hin, du Kusch.
00:54:31 Da hätte ich es ja verstanden zum Beispiel. Da hätte ich es verstanden hier im Allgemeinen beim Hindukusch. Da gibt es gute Argumentationen, weil für Gebirgsjäger ist es zum Beispiel vollkommen nachvollziehbar im Allgemeinen. Das kann man wirklich, da kann man ein Argument daraus machen, finde ich persönlich.
00:54:45 Nee, aber der 12-Punkte-Plan von China ist Blödsinn. Das ist vollkommener Schwachsinn. Also Leute, die euch von dem 12-Punkte-Plan von China erzählen wollen, haben den nicht gelesen. Die wissen nicht, worum es da geht. Die haben keine Ahnung, worum es geht. Muss man einfach mal deutlich sagen. Das ist vielleicht ein bisschen hart formuliert, aber es ist einfach so. Weil wir haben den schon damals, 2023, sehr intensiv behandelt hier. Und dann habe ich auch gut erklärt, warum das nicht funktionieren wird, weil die Positionen einfach lächerlich sind. Weil wie gesagt, Punkt 1 ist das Respektieren der Souveränität aller Länder. Das Anerkennen der Grenze und Grundsätze.
00:55:13 Das ist wortwörtlich von Punkt 1 schon hinfällig. Also was ist denn das bitte? Und daher, daher, come on. Das ist halt schon wirklich ein bisschen lächerlich, muss man einfach deutlich sagen. Und jo, weiß ich sogar, was man da wirklich erwartet im Allgemeinen. Deswegen. Und naja, das ist halt sehr unseriös. Plus, dass halt tatsächlich der 12-Punkte-Plan ist, ich glaube, einer der Punkte war noch mit Getreide-Exporten fokussiert.
00:55:38 dass man, glaube ich, die Getreide-Exporte vereinfachen soll. Das war noch zu der Zeit, als der Getreide-Deal zwischen Russland und Ukraine noch existierte in der Richtung. Und da ging es auch darum, zum Beispiel, dass man halt eben versuchen wollte, da auf die Ukraine zuzugehen. Aber mittlerweile ist die Ukraine sicher militärisch entsprechend durchgesetzt. Das heißt, die Getreide-Exporte sind fast auf Vorkriegsniveau mittlerweile von Odessa.
00:56:00 Punkt 9 war das. Okay, ja, genau. Also ich erinnere mich noch daran, weil wir hatten das schon behandelt. Das ist nämlich neben dem brasilianischen Plan so der Punkt gewesen, der für mich keinen Sinn ergibt, weil das halt einfach, wie gesagt, jetzt schon hinfällig ist. Seit ein paar Monaten. Also daher unlogisch aus meiner Sicht. Also der Punkt ist halt, wie gesagt, unseriös.
00:56:21 Ich glaube noch die Frage, warum setzen sie ihn nicht um? China will ja auch nicht offensichtlich. Das Ding ist ja, ich habe ja oft erklärt, Epsilon, warte, ich kann es dir kurz zeigen, worum es geht. Für China gibt es nicht wirklich einen Grund, das zu machen. Für China gibt es ehrlich gesagt keinen ernsthaften Grund, da mehr Druck zu machen. Weil wir hatten das ja letztes Jahr schon gehabt, wo ich über Power of Sibiria 2 gesprochen habe. Das ist ein großes Erdgasprojekt, wo quasi Russland viel Erdgas nach Schien...
00:56:48 China würde Erdgas nach China bringen. Russland würde viel Erdgas nach China bringen. Und was halt China macht, die wissen halt, Russlands Gasprom hat zum zweiten Mal in 20 Jahren negative Zahlen. Ist im Minus. Muss Leute feuern. Das heißt, China ist am längeren Hebel, weil sie der einzige große Abnehmer sind momentan. Weil Europa sagt, sie wollen es nicht direkt annehmen. Das heißt, China macht das, was China immer tut. Die versuchen entsprechend superzifizierten Preis zu bekommen für die Pipeline, um die es halt hier geht. In der Richtung.
00:57:15 Und weiß ja ganz genau, es gibt ja keine Alternative. Also dementsprechend, jo. Ist halt für sie relativ simpel zu sagen, ja gut. Außer sie und, ich glaub, Indy war es noch gewesen. Das ist ein fairer Einwurf. Das ergibt Sinn. Der Einzige, die es wirklich annehmen würde und Power of the Spirit 2 ist halt tatsächlich in dem Fall China only. Also Indy ist da jetzt mal ausgenommen, gerade bei dem Thema. Und da muss ich einfach mal klar sagen, sorry, also warum sollte China Tempo machen? Warum sollte er es machen?
00:57:44 Für China ist halt Russland eine billige Tankstelle. Deswegen. Und naja, das war so ein bisschen der Punkt, warum ich auch da genervt war bei dem Tier, weil es in meinen Augen keinen Sinn ergeben...
00:57:54 äh, geben hat, wo es einfach sehr unseriös war, was da halt vorgeschlagen wurde, weil es klingt halt gut, ein 12-Punkte-Plan von China, der Plan von Brasilien, der Plan der Afrikanischen Union, das Problem ist halt nur, wenn man halt eben nicht, sagen wir, unterm Stein gelebt hat und sich damit beschäftigt hat, weiß man nun mal, dass all diese Sachen, dass all diese Sachen probiert wurden, weil der chinesische 12-Punkte-Plan ist über ein Jahr alt.
00:58:18 Das ist halt der Punkt. Und deswegen, das ist halt... Das sagen halt einige Leute von den Linken. Und das mag ich halt beim Ukraine-Thema nicht, weil es halt unseriös ist. Und ich lasse mich halt ungern verarschen bei sowas. Deswegen muss halt nicht sein. Und ja, weil... Ja, bisher ist auch Pause. Ich bin jetzt zwar immer noch auf Eis, soweit ich weiß. Mal jetzt ein bisschen... Guck mal kurz, bevor ich das scheiße labere. Warte mal gerade. Mal jetzt ein bisschen schon, dass es immer noch auf Eis gestellt wäre. Proposed? Warte mal. Nee, ist immer noch wohl... Immer noch eingefroren.
00:58:46 Tatsächlich. Egal ob wir jetzt die Altai Gas Pipeline nehmen oder Power Sibiria 2. Alle beiden sind tatsächlich immer noch auf Eis. Gibt da noch kein Update zu. Weiter nix tatsächlich. Ich finde es auch witzig, dass sogar noch im Global Energy Monitor Wiki, was für solche Energieprojekte ganz gut ist, steht Baustartjahr soll 2024 sein. Finde ich sehr witzig auf jeden Fall, muss ich sagen. Dass es halt noch nicht mal angefangen hat mittlerweile.
00:59:17 So. Geh dofer, danke für den dritten Monat. Und Freckel, danke für den vierten Monat. Muss einer das Glas aufbrechen, weil du bist ja nicht geteilt. Oder was da passiert? Da rausholen. Okay, gut. Ja, aber ja, also deswegen. Ich würde dann erklären, warum es halt in meinen Augen keinen Sinn ergibt. Ist schon okay hier. Ähm, gut. Der Hintergrund sieht aus wie das Gebäude in Schien, wo der Zug durchfährt.
00:59:42 Also, brauchst du Tee zum wach werden? Also, wo siehst du da irgendwie ein Gebäude dabei? Also, das ergibt für mich jetzt keinen Sinn. Das verstehe ich nicht. Gut, gehen wir mal gerade weiter hier. Das verstehe ich nicht. Wirkt thematisch irgendwie nicht so ganz vergleichbar, muss man halt deutlich sagen bei dem Thema hier. Aber, naja, das mit dem Loch. Ja, ich kann es ja nur wiederholen, deswegen verstehe ich das im Hintergrund gerade nicht, wo ich zugeben, weil halt, das ist doch ein Strand. Also, das passt doch überhaupt nicht oder so. Aber vielleicht verstehe ich es auch einfach nicht. Passt schon. Vielleicht verstehe ich es auch einfach nicht.
01:00:11 Gut, so, weiter geht's. Kurz mal hier nachlesen gerade. Okay, was haben wir noch mal hier gerade dabei? Genau. Ja gut, solche Videos sind zwar auch ganz ganz nice, aber das ist auch nicht so relevant, muss man gerade sagen. Ich bin gerade kurz, warum ich noch was zur Ukraine sagen kann, aber das ist halt großartig eher so Sachen wie, dass eine SU-25 runtergeschossen wurde vor kurzem in Ukraine, aber naja. Okay, gut.
Baltische Staaten synchronisieren sich vom russischen Netz
01:00:4201:00:42 Ist die Baltik-Synchronisierung abgeschlossen. Soweit ich verstanden habe, ist das heute jetzt fertig. Ja, heute ist es fertig. Wir haben gestern, also Littland hat uns gestern noch schon durchgeführt und ich glaube, Estland ist heute dran und beenden das endgültig, den Prozess. Es soll heute durch sein, dass Russland auch da weiter isoliert ist. Kaliningrad ist dann auch isoliert tatsächlich, aber muss man mit eigenen Gaskraftwerken, Kohlekraftwerken arbeiten und jo.
01:01:05 So, gut. Aber ja. Wo siehst du da einen Strand? Ich sehe den Strand, weil er hinter der Kamera ist. Du siehst ihn nicht, weil du nicht hinter der Kamera gucken kannst. Sehe ich hier hinten, natürlich. Ganz bestimmt, ja wirklich. Das wird sein. So, das wird sein. Okay, was haben wir denn hier noch gerade? Warte mal, wir können noch mal reingehen. Okay, das können wir auch noch mit reinnehmen hier. Wieso passt zwischen wegen des Mika 2?
01:01:33 Zwinkersmileys. In vielen Chats werden Zwinkersmileys nicht so positiv oder gut gesehen, weil es eher so passiv-aggressiv oder passiv- überheblich, also passiv-überheblich, so ein bisschen überheblich rüberkommt, die meisten Nachrichten beim Zwinkersmileys. Das ist, glaube ich, so ein altersbedingtes Ding. Gerade bei Twitch nutzen die wenigsten Leute solche Dinge. Man kriegt da oft halt Timeouts auf in deutschen Chats. In vielen deutschen Chats tatsächlich. Gut.
01:02:00 Äh, warte mal gerade. Putin verarscht uns und ignoriert sich dennoch, wie schon vorher. Ja, ist immer dasselbe Kram eben. Ich meine, Putin ist auch eben halt null vertrauenswürdig bei dem Thema. Das ist so ein bisschen das Ding, das wollen ja auch einige nicht akzeptieren, leider. Leider, leider, was halt sehr unsinnig ist. Dann noch eine Sache über die USA.
Richter untersagt Musks Behörde Zugriff auf Zahlungssysteme
01:02:1801:02:18 Ähm, ein weiterer Richter hat entsprechend jetzt der neuen Behörde Doge untersagt tatsächlich den Zugriff auf Zahlungssysteme. Es gibt das Risiko, dass unrechtmäßig auf sensible und vertrauliche Daten zugegriffen werden, teilt der Richter Paul Engelmayr mit. Über diese Systeme werden Zahlungen in Billionenhöhe abgewickelt. 19, ähm...
01:02:34 Überwiegend von demokratisch, demokratisch geführten US-Bundesstaaten haben die späten Freitag Klage eingereicht. Sie argumentierten, dass die neue Behörde in der Führung von Milliardär und Elon Musk keine rechtliche Befugnis haben, auf diese Themen zuzugreifen. Am 14. Februar soll eine weitere Anhörung der Fall stattfinden. War ja wiederholt so gewesen, auch war ja wiederholt so gewesen, dass tatsächlich die Mehrgerichte sie jetzt da einen Riegel vorschieben wollen. Das wird jetzt halt die Frage werden, wie gut halt eben die Systeme da funktionieren werden, um ihn dann aufzuhalten.
01:03:02 Das ist halt so ein bisschen das Ding hier bei dem Thema. Und mal sehen. Mal sehen, wie lange das halt gut geht. Ist ja zwei Wochen, drei Wochen her. Also ich weiß ja nicht. Bin ein bisschen...
01:03:16 lange mal gespannt oder zu formulieren hier in der richtung weil aus meiner sicht aus meiner sicht wird natürlich mass sofort versuchen die ganze richter abzusetzen kennt man ja weil der typ ja so oft ketamin drauf ist da ohnehin kein fick auf irgendwas gibt noch auf das halt eben mit seinem geld sich einfach überall freikaufen kann und naja weiß ich ja nicht ganze richtung
01:03:42 Bild-Zeit benutzt Nios als Quelle. Was? Springer-Medien benutzen mehr Desinformationen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Das ist komplett unvorstellbar. Verstehe ich jetzt nicht ganz. Also vollkommen, vollkommen unverständlich hier. A2-Golf von Mexiko schon umbenannt. Ich glaube in den USA ja, aber der Rest ignoriert es einfach. Der Rest ist egal. Juck dir einfach nicht. Und daher, jo. Das ist sehr, sehr abenteuerlich.
01:04:10 Okay, warte mal. Ketaminverschwendung, ja, ich weiß auch nicht die ganze Richtung. Ich hab ein Video gesehen, wo Mitarbeiter der Behörden nicht ins Gebäude gelassen wurden. Nicht nur Mitarbeiter, sondern auch teilweise Abgeordnete. Wurden einfach ausgesperrt, teilweise. Und das wurde auch aufgehoben, vor kurzem vorgerechnet. Das Problem ist dann wirklich, dass sie halt versuchen, Tatsachen zu schaffen. Und quasi, äh, schon, schon...
01:04:29 die Sachen umgesetzt zu haben, bevor man es richtig aufhalten kann, um halt eben Chaos zu stiften ohne Ende. Und die Frage ist natürlich, ob in den USA die Systeme stark genug sein werden, das halt durchzuhalten, das zu verhindern dauerhaft. Das halt so ein bisschen die Frage hier. Ähm, und, naja.
01:04:47 Okay, gut. Oh, ist einfach Fels-State. Ja, war es doch schon vorher gewesen, wenn wir mal ganz ehrlich. War ja schon vorher eher ein Land gewesen, was komplett am Arsch war, wenn wir ganz ehrlich sind. Ähm, nur jetzt ist halt immer deutlich, ja, das ist schon richtig so. Ja, wir glauben schon, was wir da abziehen. Ja, das ist... Als jemand, der sich jetzt auch Notizen schreibt die ganze Zeit, ist es... Ich komme auch ein bisschen...
01:05:11 komisch vor, dass das einfach toleriert wird in den USA. Man würde wirklich meinen, dass da sofort entsprechend sehr viel Widerstand entstehen sollte gegen ihn. Würde man meinen, aber das ist wohl aktuell noch nicht so. Noch nicht, I guess. Noch nicht. Naja, mal sehen. Wir werden das relativ bald mitbekommen, vermute ich mal. Mal gucken.
01:05:34 Da gibt es solche Institutionen, die sich mit der Seriosität von Medien befassen, eine Liste über Portale und Quellen, die vertrauenswürdig sind. Da kenne ich jetzt, also ich gebe zu, da kenne ich jetzt keine gute Liste, in der ich halt uneingeschränkt vertrauen würde. Es gibt ein paar Listen, die probieren sowas, aber ich bin nicht überzeugt gewesen von den meisten. Persönlich. Deswegen. Und daher halte ich wieder mal ein bisschen Zeug mit solchen Tipps. Also ich kenne da jetzt keine gute Übersicht für alles. Weil ich nutze einfach die, wo ich dann in der Überzeugung bin, dass die halt sinnvoll sind. Kann man heute wählen. Du kannst Briefwahl machen. Du kannst einen Briefwahl machen, wenn du willst. Das geht.
01:06:04 Das wäre kein Problem im Allgemeinen. Die Frage bezüglich der USA, das wäre verursacht mehr Schaden. Trump oder Musk? Da Trump Musk reingeholt hat, Trump. Ganz klar. Alles, was Musk gemacht hat, geht auf Trumps Konto. Also dementsprechend ist es keine M-Wieder-O-Sache. Okay. Da kannst du die Russen. Die Russen freuen sich darüber im Moment, glaube ich. Echt, ey. Kann sich das vorstellen.
01:06:34 hier ist aber dann hier noch mal gerade für videos rhein geht euch jetzt mal die videos mal eingehen heute habe ja nicht so lange streamen deswegen das gleiche ganz gute idee dass wir mal reinschauen hier
01:06:44 Machst doch Präsident oder? Das macht ihn ja richtig wütend, was ich sehr lustig finde im Allgemeinen, dass Trump wirklich wütend wird durch diese Sprüche. Scheiße, gut zu funktionieren tatsächlich. Okay. Gut, so. Ich glaube, wir gehen mal in CDF heute mal wieder rein. Wir haben die letzten Episoden teilweise ausgelassen. Ich würde diesmal mal reingehen wollen. Auf Spaß.
01:07:07 Da geht es dann auch um den seltenen Erden für US-Hilfe-Deal unter anderem, aber das passt schon thematisch rein. Die paar Updates, die es gibt, kann ich dann auch nochmal reinschieben und reinmogeln. Das passt dann auch schon mal. Okay, gut.
01:07:20 So, warte mal gerade. Okay, so, rein damit hier. Dann noch schön den Titel für uns, damit Leute wieder fragen, was zur Hölle mit meinem Titel nicht stimmt. Alles wie immer eben, kennt man ja. So, easygoing. Oh, das sieht jetzt auch ein bisschen kacke aus. So, warte mal, aber es war anders. So, das ist glaube ich ein bisschen sinnvoller hier. Okay.
01:07:51 Doch, wozu noch? Wenn ich Zeit dazu habe, ja. Wenn ich Zeit dazu habe, ja. Ich war aktuell in 547 Rebirth dran und will in 2 mal reingucken. Die nächsten Tage. Hatte schöne Hintergründe. Das will ich nämlich haben. Die Hintergründe. Und die werde ich mir nehmen. Okay, gut. Rein damit hier.
Wichtige Informationen zur Briefwahl in Deutschland
01:08:1701:08:17 Meine Briefunterlagen sind noch nicht da. Ich hoffe, die kommen noch pünktlich. Ihr könnt ja vielleicht gucken, bei euren Orten, wenn ihr Sorgen habt bezüglich Post und sowas, das per Post zu schicken. Es gibt einzelne Gemeinden, da kann man vor dem 23. schon wählen, in manchen Gemeinden und Städten. Könnte ich mal schlau machen. Gebt einfach mal Google ein, vorher Wahlzettel abgeben und eure Stadt oder Gemeinde. Das machen nämlich einige so. Das ist tatsächlich gar nicht so selten, wie wenn man...
01:08:45 Je nach Region, fairerweise in Deutschland. Das ist nicht überall gleich. Und ja, das ist halt eine ganz gute Idee, wenn man ein bisschen besorgt wäre in der Richtung. Das halt nicht rechtzeitig ankommen würde. Deswegen. Das kann man direkt im Rathaus einwerfen. Genau, es gibt halt so ein paar Beispiele, richtig. Deswegen. Oder so ein kleiner Gedanke oder Anreiz, wenn dann Leute Angst haben, dass es nicht wirklich abgegeben wird. Dass ihr so dann garantiert die Briefwahl quasi vor Ort dann abgeben könnt. Das ist dann quasi eine Briefwahl vor Ort.
01:09:12 Hat mir auch einer bei Instagram nämlich vor ein paar Tagen mal geschrieben, dass es sowas auch gibt. Das ist auch richtig so. Das hatten wir auch damals gehabt. Ich habe es ehrlich gesagt nicht gemacht. Ich habe es per Briefwahl abgeschickt, weil es auch meistens früher war. Letzten Wahlen. Da ist kein Problem gewesen. Kannst du auch noch wählen. Ich kann auch wählen. Du als Auslandsdeutscher verlierst du, glaube ich, erst das Wahlrecht nach irgendwie 25 Jahren oder so. Wenn du 25 Jahre quasi unterwegs bist. Ich habe es per Post bekommen und schon wieder zurückgeschickt.
01:09:38 Die Aussatzdeutschen haben es wahrscheinlich schon bekommen, vermute ich mal. Und ja, Briefer wird normalerweise, das kommt ein bisschen darauf an, bei uns war das so gewesen, damals ich war ja Wahlhelfer, dass quasi, wenn das Wählen und das Wahlbüro zugemacht wird, kommen die ganzen Zettel mit den Briefwahlen von einem separaten Kasten, werden auf den Haufen geschmissen und mit ausgezählt. So war es bei uns gewesen.
01:10:08 Also wir hatten halt den Briefwahlhaufen gehabt, wir hatten einen Haufen gehabt mit regulären Stimmen. Es wurde einfach zusammengezählt. Zeitgleich mehr oder weniger. Es kann sein, dass es bei anderen Regionen, weil es ja vielleicht mehr Leute abarbeiten müssen, mehr getrennt wird. Das kann ich mir sogar vorstellen in der Richtung. Und ja, genau. Als Außensdeutscher ist dein Wahlkreis der letzte deutsche Wahlkreis, wo du gelebt hast quasi, genau. Da musst du auch deinen Brief hin schicken, weil du forderst ja quasi die Briefwahlunterlagen genau dort auch an. Das ist nämlich genau der Punkt, wie man es auch macht.
01:10:37 Deswegen. Wie ist das, wenn du für ein paar Tage wieder in Deutschland bist? Ich würde vermuten, dass es ähnlich wie mit dem steuerlichen Status, dass du, glaube ich, irgendwie, wie war das nochmal, 180 Tage in Deutschland sein kannst, bevor du irgendwie uneingeschränkt steuerpflichtig bist und sowas. Ich vermute, dass es ähnlich beim Wahlen ein Thema, denke ich mal, in der Richtung. Und, ähm, naja, gut. Gibt es hier Nichtwähler, die mir ihre Stimme für Grün schenken würden? Also, ich glaube, die Leute, die hier zugucken und immer noch Nichtwähler sind,
01:11:06 Die sind entweder wahrscheinlich einfach keine deutschen Staatsbürger oder werden, glaube ich, auch so oder so nicht überzeugt werden. Oder? Es ist zwar eine gute Sache, aber ich weiß nicht, ob das die Leute abholen wird auf jeden Fall. Aber naja, weiß ich ja nicht ganz in der Richtung, aber gut. So. Okay, gut.
01:11:25 Also, ich bin Nicht-Wähler. Ja, wie gesagt, nicht-deutsche Staatsbürger können natürlich auch nicht wählen. Das ist richtig, Ivy. Das stimmt schon. So. Da. Das kann natürlich auch sein, richtig. Das kann auch sein. Das ist auch möglich. Das will ich gar nicht anzweifeln. Okay, gut. Ich darf noch nicht wählen. Das rennt ja auch nicht weg, fairerweise, Tennis. So lernst du ja auch ein bisschen über die nächsten Jahre. Vielleicht machst du dir Gedanken, was dir wichtig ist, dann weißt du bei der nächsten Mal, was du willst. Auch nicht ganz unwichtig.
01:11:54 Auch eine gute Sache irgendwo. Da bist du halt schon mal sehr viel besser informiert als die meisten anderen in deinem Alter, würde ich behaupten. Das ist ja auch schon mal viel wert. Leute, guck nicht die ganze Zeit auf dem Video. Das kann auch sein, richtig. Okay. Ich bin nochmal dabei. Weißt du, in den USA kann das schon wegrennen? Ja, in den USA schon, aber Deutschland ist noch nicht die USA. Ich hoffe, es bleibt noch dabei eine Weile noch. Das wäre ganz gut hier.
01:12:24 So, gut. Das Nicht-Wähler-Paradoxon. Wer nicht wählt, macht keine Fehler. Wer keine Fehler macht, ist gut. Ja, ich würde dir widersprechen, dass du keinen Fehler machst. Du machst schon Fehler damit, in meinen Augen. Du wirst dein Recht weg. Das ist ein Fehler. Also, du kannst ja das Paradoxon besprochen. Ha! Kannst du dich in Neuseeland einbürgern? Dann müsste ich erst mal fünf Jahre oder so in Neuseeland leben, glaube ich, oder so. Aber nee, ich glaube nicht. Ich glaube nicht. Das ist keine Final Fantasy-Musik. Nein, das ist Nier-Musik. Das hier.
01:13:06 Ich habe mir das Spiel unerotisch gekauft wegen der Musik tatsächlich. Damals. Das Spiel hatte, glaube ich, das erste NieR hatte, glaube ich, richtig scheiß Bewertung tatsächlich. Aber ich fand das großartig. Hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich habe die schlechte Bewertung damals nicht verstanden. Muss ich zugeben. Das ist verdammt gut.
01:13:22 Gut. Äh, so. Warte mal gerade. Warum lebst du in Neuseeland? Ich lebe nicht in Neuseeland. Das habe ich auch nicht gesagt, dass ich in Neuseeland gerade wohne. Gut. Sind Wahlhelfer auch nicht Wähler? Nee, warum? Nein, natürlich nicht. Also ich würde behaupten, Wahlhelfer sind erst recht ja meistens Wähler, weil sie aktiv mithelfen wollen. Das wäre ein bisschen... Also ich wüsste jetzt nicht, warum du aktiv beim Wählen helfen willst, aber dann nicht selbst wählst. Weil du schmeißt sie einfach rein. Also dementsprechend, naja.
01:13:51 Ist das Lied aus Final Fantasy 14? Da es einen Nier-Crossover gibt in Final Fantasy 14, kann sein, dass der Song of the Ancients vorkommt, aber ich glaube nicht, dass das, ähm, ich glaube, die Version kam nicht vor in 14, soweit ich weiß. Aber gut, gehen wir ins Video jetzt mal rein hier. Bin wahr, Herr von selbstverständlich wählen. Ja, du schmeißt es halt einfach rein am Anfang des Tages oder so, ist ja egal, passt schon. Hallo und herzlich willkommen zu...
Trump fordert Gegenleistungen für US-Militärhilfen an die Ukraine
01:14:1601:14:16 Und falls ihr euch gerade fragt, warum die Qualität so scheiße ist, weil wir es auf YouTube gucken, weil, ähm, wie gesagt, ich kann aktuell ohne VPN nicht auf die ZDF-Mediathek zugreifen, weil ich gesperrt bin. Ich weiß nicht, wie ich das geschafft habe, aber ich bin wortwörtlich global, also nicht global, aber alle, alle meine Prohau sind gesperrt und ich weiß nicht warum. ZDF heute live, schön, dass ihr bei uns seid. Unser Ukraine-Update gibt's heute schon am Mittwoch. Russland ist aktuell an fast allen Frontabschnitten auf dem Vormarsch, wenn auch unter hohen Verlusten.
01:14:46 Hier sehen wir aktuelle ukrainische Aufnahmen von Panzergefechten und Häuserkämpfen aus der Region Toretsk. Auch in der Region, um die strategisch wichtige Stadt Pokrovsk gibt es weiter heftige Gefechte.
01:15:06 Und in dieser Situation kommt jetzt US-Präsident...
01:15:21 Ich was wähle, was bei Digitalisierung wie auch bei Energiepolitik vernünftig ist, weil die Energiepolitik die Grundlage von der Wirtschaftspolitik ist und am ehesten gewillt, diese verdammte Schuldenbremse zu reformieren oder abschaffen zu wollen. Und deswegen ist es bei mir relativ einfach gewesen, welche Partei ich wählen würde, weil bei Digitalisierung ich die Kompetenz gesehen habe mit Blick auf, was beim Bund-ID mittlerweile großartig vorangetrieben wurde als ein Beispiel oder eben auch der Fokus mit Open Source oder Gemeinnützigkeit packen. Da waren halt viele gute Ideen dabei gewesen. Deswegen mochte ich ja die Grünen am meisten persönlich.
01:15:49 Ich weiß, die Grünen haben in Deutschland einen sehr scheiß negativen Beruf, aber es ist mir halt egal, was da stammte. Ich sage, mich interessieren, was sie gemacht haben und was sie wirklich umgesetzt haben in den Gesetzen. Weil wie man ja bei meiner Instagram-Story beim letzten Video gesehen hat, ich lese halt die ganzen Gesetze und dementsprechend interessiert es mich halt eher, dass man halt da Tempo machen sollte. Deswegen, das ist sehr sinnvoll.
01:16:12 Und genau, welche Partei die Ukraine schützen möchte, spielt für mich auch eine Runde. Aber das ist natürlich so ein bisschen familiär geprägt, logischerweise. Das kann ich ja nicht anderen Leuten dann vorschlagen, weil man bei der Ukraine so stark helfen möchte. Trump und sagt, dass er von der Ukraine für die Militärhilfen künftig eine Gegenleistung erwartet. Das ZDF heute live Ukraine Update, heute mit der Frage US-Waffen gegen Rohstoffe. Darüber wollen wir sprechen. Ihr könnt uns gerne...
01:16:40 Ist natürlich nicht prickel, aber gleichzeitig halt irgendwie auch nicht unvorstellbar, dass das sogar wirklich ein Mittel sein könnte, mit dem man halt Trump überzeugen könnte. Eure Fragen schicken, eure Kommentare, schreibt sie am besten in den Chat oder schickt uns eine Mail. Keine Sorge, Chat, ich kann eure Fragen nicht weiterleiten, das ist schon ein paar Tage her. Ich habe leider keine Zeitmaschine, vielleicht wenn ich mehr zuschauere, entwickle ich irgendwann mal eine aus Versehen, aber das ist aktuell noch nicht möglich. Ich spreche gleich mit unserer Reporterin Anne Brühl in Kiew, jetzt gehen wir erstmal nach Washington zu...
01:17:07 Herr Schwarzdecks und die Untertitelfunktion von Twitch, die kannst du deaktivieren. Du musst auf dieses CC-Zeichen unten klicken hier irgendwo. Oder in den Videoplayer hier reinklicken mit der Maus und dann einfach C klicken auf der Satur. Nico Lange, den begrüße ich jetzt, unseren Militärexperten. Hallo, Herr Lange. Guten Tag. Herr Lange, ich habe es gerade gesagt, Sie sind aktuell in Washington. Sie sprechen dort mit Leuten aus dem Team von Donald Trump. Da sind wir natürlich neugierig. Was können Sie uns verraten?
01:17:39 Ja, die Trump-Leute, Trump selbst, sind dabei, eine Ukraine-Strategie zu entwickeln. Es gibt keinen fertigen Plan. Der Daily Mail-Part soll halt wirklich schon ein ausgedachter Blödsinn sein. Das kaufe ich sogar den Leuten ab, weil der Daily Mail liegt im Friedensplan und klingt auch ein bisschen abenteuerlich, muss man sagen.
01:18:01 Aber bei dieser Strategie ist eine entscheidende Frage für Trump, was sind eigentlich die Gegenleistungen, die man dafür bekommt, dass man für europäische Sicherheit sorgt in der Ukraine und dass man möglicherweise auch dauerhaft für Sicherheit sorgt, wenn es zum Beispiel zu einem Waffenstillstand käme und dieser dann abgesichert werden muss. Darum drehen sich zurzeit Geschichten.
01:18:22 Das war so ein bisschen das Problem, weil wenn du den Waffenstillstand halt eben ansprechen willst, es gab ja schon eins 2015, auch wenn ein paar Pappnasen wieder erzählen würden, das war ja gar nicht Russland, das waren Separatisten. Die 90% russischen Soldaten, ohne die die Separatisten komplett rausgetreten werden würden damals, die ignorieren wir einfach. Das ist halt so ein bisschen blödsinnig, muss man einfach klar sagen bei dem Thema. Also für mich jedenfalls völliger Quatsch. Und naja, ich verstehe auch nicht so ganz, dass das Leute immer noch ernsthaft...
01:18:50 Ansätze zu denken, dass so Friedenstruppen von den meisten gemacht wird, also jetzt egal ob Europa oder wenn wir jetzt auch Indien und China, als ob die da freiwillig mitmachen sollten. Warum sollten sie? Also gerade Indien und China. Warum? Gespräche. Was die Rohstoffe angeht, ist es so, dass der Hinweis auf strategisch wichtige Rohstoffe, darunter auch seltene Erden, aus dem Friedensplan von Präsident Zelensky stammt.
01:19:14 Und mir ist klar, dass viele das im ersten Moment mit einem Schreck oder vielleicht sogar negativ aufgenommen haben. Aber im Grunde ist das ein Erfolg des ukrainischen Engagements mit Trump und mit seinen Leuten, dass jetzt auf diese Weise darüber gesprochen wird und dass Trump ein Interesse hat, die Ukraine weiter zu unterstützen. Wobei ich mir noch sagen muss, dass wir den seltenen Erden verstehe ich noch nicht mehr so ganz, weil die Ukraine ist noch nicht mehr so günstig zu fördern im direkten Vergleich. Aber ich meine, ey, wenn es funktioniert, ist es besser als der Status Quo, I guess.
01:19:42 Wir hören mal ganz kurz rein, was Trump genau gesagt hat. Was übrigens noch nicht mal stimmt, aber Details.
01:20:05 Kleine Erinnerung, weil gerade in den USA ist das maximal irreführend. Wenn die USA davon spricht, dass zum Beispiel 100 Milliarden in die Ukraine stecken würde, ist das einfach nur straight up gelogen. Es sind dann 85 bis 90 Milliarden, die in die eigenen Produktionskapazitäten in den USA geliefert werden. Nichts davon wegen direkt Richtung Ukraine, das ist dummes Geschwätz. Das habe ich schon immer aufgeregt, wenn Leute sowas sagen, weil es halt maximal irreführend ist im Allgemeinen.
01:20:30 Da nun mal, gerade bei den US-amerikanischen Hilfen ist es extrem so, es ist nicht überall so. Das ist halt auch eher irreführend, muss man einfach mal klar betonen. Weil meistens, meistens diese Milliarden, die reingesteckt werden, baut man eben ins eigene Militär. Und es geht auch darum, dass teilweise auch Sachen zum Beispiel gegeben werden, die ohnehin verschrottet werden sollten, wodurch man sogar Verschrottungskosten oder Entsorgungskosten einsparen würde, absurderweise. Deswegen, und naja.
01:20:57 Die gesamte Welt hilft der Ukraine und die USA, aber rechnen sich daran, wenn wir Europäer immer etwas haben wollen, sind die Amis sicher dagegen. Naja, das Ding ist ja, Skinwalker, man kann argumentieren, dass, selbst wenn Europa oder die EU als Block weniger, sagen wir mal, direkt was bekommen würden, alleine die Möglichkeit, auch in der Zukunft vielleicht eben einen Gaslieferanten zu haben, wie die Ukraine unter anderem, oder auch einen, der, sagen wir mal, sehr viel Know-how hat bei Energiethemen, ist schon nicht verkehrt.
01:21:26 Gerade weil die Ukraine auch jetzt um landwirtschaftliche Sachen geht, ja sehr, sehr führend ist neben Russland. Also das gibt ja mehrere Anreize. Warum da ein WM-Pokal ist, kann ich euch ehrlich gesagt auch nicht beantworten. Ich muss zugeben, ich war selber gerade irritiert, ich ihn gesehen habe und war überlegen und habe meine Notizen mir nichts aufgeschrieben, warum da ein Pokal steht. Das weiß ich gerade selbst nicht. Also ich habe es mir nicht aufgeschrieben. Diese seltenen Erden sichern und sie sind bereit dazu.
01:21:55 Sie haben das ja... WM ist von den USA 2026. Okay, Fußball. Ja, fairerweise, Fußball ist so irrelevant in meiner Wahrnehmung. Das schreibe ich mir nicht auf. Das ergibt Sinn. Danke, Chat. Da habt ihr recht. Ich habe eben schon angedeutet, dass man da vielleicht die Sache aus einer anderen Perspektive betrachten muss. Also Trump will für Militärhilfen eine Gegenleistung. Jetzt ist es aber auch so, dass sein Vorgänger Biden gesagt hat, in der Ukraine wird die Freiheit von allen verteidigt. Vielleicht nochmal, was ändert das jetzt?
01:22:25 Ja, ich kann es zumindest nachvollziehen, wenn Staaten sagen, sie haben Interessen und sie sprechen über diese Interessen und einigen sich dann. Ich finde das plausibler als das, was häufig in der deutschen Außenpolitik gemacht wird, wo man so tut, als hätte man gar keine Interessen. Ja, nee, das ist auch schon wirklich so. Ich bin da auch tief entspannt, wenn es euch darum geht, eben auch die eigene europäische Möglichkeiten als gemeinsamer Block gegen zum Beispiel Russland, China auszubauen. Das ist ja auch ein Interesse.
01:22:55 Das ist ja vollkommen valide. Das ist ja auch nicht mal, dass man von irgendwelchem Imperialismus spricht. Das muss es ja auch nicht sein. Aber das Problem ist halt wirklich, dass die EU da nicht so eine gemeinsame Linie hinbekommt. Durch auch Leute wie Orban und Co. regelmäßig, die ja leider immer wieder blockieren. Das ist schon so eine Sache, die man machen kann. Das ist okay. Das muss ja nicht automatisch sein, dass du Leute ausbeuten willst, wie die USA. Man ist nur zur Unterstützung des Guten, Waren und Schönen unterwegs. Was auch bei Deutschland, glaube ich, so nicht stimmt. Jetzt ist es bei der Ukraine so,
01:23:24 dass die Ukraine darauf angewiesen ist, dass bestimmte militärische Fähigkeiten von den USA zur Verfügung gestellt werden, weil die Amerikaner die Produktionskapazitäten haben und bestimmte Waffensysteme überhaupt noch aus Amerika kommen. Und die Ukraine muss deswegen einen Weg finden, dieses Interesse, das sie hat, mit den Amerikanern irgendwie zu einnehmen und muss mit der Regierung umgehen.
01:23:46 die in den USA gewählt worden ist. Und da nützt es ja nichts zu sagen, oh, das ist alles ganz schlimm und das ist furchtbar. Das Sicherheitsinteresse der Ukraine, gerade in diesem Krieg, hat ja da erstmal Vorrang, insbesondere für den ukrainischen Präsidenten. Und zu sagen... Und ja, ich will behaupten, gerade Selenskyj kann man uns wirklich nicht vorwerfen, dass der Kerl natürlich alles probiert, was er machen kann.
01:24:08 ist jetzt auch nicht gerade, sagen wir mal, so überraschend. Das ist natürlich auch nur logisch. Das ist seine Aufgabe und sein Job als Präsident, dafür zu sorgen, dass weiterhin die Hilfen kommen werden, dass sie halt weiterhin sich verteidigen können, logischerweise, gegen den scheiß Angreifer. Auch wenn ich durch TikTok überrascht bin, als ich dieses AfD-Video gemacht habe, wo ich mich über Chrupalla lustig gemacht habe, bezüglich Ukraine-Russland, die Menge an russischen Bots, die du damit dir anlachst in den Kommentaren, ist ja richtig wild. Ich habe die meistens mittlerweile gelöscht oder gesperrt, da ich mir mittlerweile echt überlegen, ob ich die einfach spammen lassen sollte.
01:24:37 weil diese ganzen Bot-Accounts pushen ja auch die Interaktion des Videos und sorgen dafür, dass dann quasi mehr Aufrufe kommen. Ich weiß nicht, ob ich einfach stehen lassen sollte und sagen sollte, Leute sollen sich einfach lustig machen über die ganzen Kommentare dort, weil das halt wirklich zu 90% offensichtliche Bots sind. Ja, das geht alles nicht und dann können wir das eben nicht machen. Ist ja nun auch keine Option.
01:24:55 Was das jetzt genau heißt, über diese Details wird man reden müssen. Zum einen stimmt es nicht, wenn Trump sagt, die USA hätten da Hunderte von Milliarden in die Ukraine gepumpt. Wir reden über zweistellige Milliardenbeträge bei der Waffenhilfe, aber sicherlich nicht über Hunderte von Milliarden.
01:25:11 Wenn es hunderte von Milliarden wären, dann wäre es halt schon vorbei. Muss man ja mal ganz deutlich sagen, weil Russland hat ja immens viel. Also wenn man zwar genau nehmen möchte von den 0,0x Prozent der NATO-Ausgaben, die bisher ausgegeben wurden, wenn man das BEP nehmen möchte. Sorry, damit hat man schon immens viel erreichen können. Wenn es hunderte Milliarden gewesen wäre, so fast eine Verdopplung davon, dann wäre wahrscheinlich sogar schon...
01:25:34 deutlich weniger dort. Dann wäre das Depot jetzt komplett leer. Der ukrainische Präsident hat ja gesagt, die Ukraine ist dafür offen, gemeinsam mit den Partnern die Rohstoffe zu heben und sie strategisch zu sichern, zum Beispiel vor dem Zugriff Russlands und dem Zugriff Chinas. Da haben im Übrigen auch wir ein Interesse daran, dass diese Rohstoffe nicht Russland oder China in die Hände fallen. Also ich würde jetzt aus den Aussagen nicht schließen, dass das heißt, die Rohstoffe und das gesamte Geld kriegt jetzt Donald Trump und dafür kriegt die Ukraine Waffen.
01:26:04 Aber was es genau heißt dann in einer Übereinkunft, das wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Also Arthur schreibt dazu. Wir sind in der Erden seit NG-Militärkram zu tauschen. Kommt ja nicht von Trump, sondern von Zelensky. Die Vorstellung hat er ja noch im letzten Jahr gemacht. Ja, richtig, genau. Das hat er schon länger gemacht, weil er hat ja auf der Zeit versucht, das eben zu steigern, auch die Hilfe, um die es ja auch geht. Das habe ich ja auch schon ein paar Mal hier im Stream aufgegriffen. Deswegen ist es ja auch nichts Neues. Erstmal. Wir müssen bei irgendeiner Partei vertreten. Ich bin kein Parteimitglied aktuell. Nein.
01:26:29 Bei keiner Partei. Ich mache zwar kein Geheimnis raus, wie ich eine Partei am meisten mag aktuell, nur das hängt halt davon so lange ab, wie solange die Partei sinnvollen Kram macht. Wenn die wieder Scheiße baut, werde ich da auch ganz schnell wieder weg. So zum Beispiel auf YouTube, er schreibt, war ja zu erwarten, nix mit Ukraine aufbauen, mit Rohstoffeinnahmen. Er schreibt, gewinnen gleich USA, aufbauen gleich EU-Steuerzahler. Hat er da einen Punkt oder ist das noch zu früh?
01:26:54 Ja, das wird sicherlich so nicht funktionieren, wie sich das einige in Amerika vorstellen, dass die Amerikaner sagen, wir helfen militärisch im zweistelligen Milliardenwert und die hunderte von Milliarden für den Wiederaufbau, die sollen dann bitteschön die Europäer bezahlen.
01:27:10 Das ist eine ziemlich wilde Aussage in meinen Augen auch gewesen. Also es ist halt die typische Trump-Scheiße, wie immer. Am besten noch amerikanische Firmen dafür beauftragen. Das wird so nicht gehen. Das heißt aber auch, wenn wir ein Interesse daran haben, dass es Sicherheit in der Ukraine gibt, müssen wir uns die Frage stellen, was tun wir denn eigentlich dafür?
01:27:28 Und wenn wir ein Interesse an Wiederaufbau der Ukraine haben, dann ist es auch keine Schande zu sagen, wenn wir Europäer für den Wiederaufbau der Ukraine einstehen und auch für die EU-Annäherung der Ukraine, dann wollen wir auch, dass europäische Unternehmen in der Ukraine daran beteiligt sind. Und wenn man so offen darüber spricht, kommt man vielleicht schneller voran, als wenn man immer nur so tut, als wäre man nur aus moralischen Gründen da unterwegs. Das stimmt weder für die USA noch für uns zu 100 Prozent.
01:27:56 Lassen Sie uns mal kurz abklären, worüber wir da überhaupt sprechen. Jetzt nach einigen gibt es ein Gefühl, der Chefpropagandist, der Grünen. Ja gut, nur weil mir Fakten wichtig sind im Allgemeinen. Gut, wenn es heißt, man auch faktenwertig ist, man Chefpropagandist ist, würde ich mir Sorgen machen auf jeden Fall. Aber na gut, mir ist es halt scheißegal, Leute, dummes Zeug labern aus gar welchem Spektrum. Ich möchte mich jetzt interessieren und die Fakten.
01:28:21 Dass da irgendwelche Pappnasen auch aus dem Linksaußenspektrum dummes Zeug labern, ist mir vollkommen egal. Er hat nichts an den Fakten. Diese seltenen Erden, wo gibt es die in der Ukraine?
01:28:34 Die Ukraine ist ein sehr rohstoffreiches Land. Es gibt über das Land verteilt eine ganze Reihe von Rohstoffen. Trumps Aufmerksamkeit ist jetzt sehr stark auf Metalle und seltene Erden gerichtet, die insbesondere für Technorohstoffe von Bedeutung sind. Technorohstoff ist eine wilde Umschreibung gerade, weil ich muss zugeben, bei Technorohstoffen denke ich jetzt halt eher so...
01:29:01 Denk ich halt eher, er meint irgendwie das hier. Die Rohstoffe richtig gut, fucking...
01:29:13 Ja, okay, so. Also für moderne Technologien, für erneuerbare Energien, aber auch für... Die Rohstoffe ballern! Ist ja klar, was er meint, natürlich. Ist ja gar keine Frage. Es geht ja um Hightech, moderne Ressourcen und Co., wo halt eben besagte Metalle der seltenen Erden und auch Lithium durchaus Sinn ergeben. Auch wenn ich behaupten würde, dass die Lithium-Vorkommen in der Ukraine selber nicht so relevant sind, muss man auch sagen. Chips für Netzwerkstrukturen.
01:29:42 Davon gibt es eine ganze Menge. Ein Teil davon liegt in Gebieten, die im Moment von Russland kontrolliert werden. Aber große Teile liegen zum Beispiel auch in weiter westlich liegenderen Gebieten. Und vieles liegt auch auf dem westlichen Ufer des Dnipro, also in einem Gebiet, das selbst vor langen russischen Angriffen sicher wäre.
01:30:01 Rohstoffe sind nicht so einfach zu heben. Die Ukraine bräuchte dafür sowieso ausländische Direktinvestitionen, ausländische Technologien. Und selbst dann ist fraglich, kann man das wirtschaftlich machen, diese Rohstoffe zu heben?
01:30:16 Das kommt nochmal dazu halt eben, weil es ist natürlich, es gibt halt viele Ressourcen, die man quasi in vielen Ländern finden kann, aber die Frage ist natürlich, gibt es halt Sinn für die Kosten überhaupt, die man dafür ausgeben muss, um die zu fördern und deswegen fallen halt viele Gebiete raus. Das ist halt so ein bisschen das Ding, warum auch Öl und Gas lange Zeit einfach populär war, weil die Kosten zur Förderung in vielen Ländern einfach so unglaublich niedrig sind, deshalb die halt gerne mal king geblieben sind.
01:30:38 Und die Hoffnung ist ja durchaus, wenn jetzt solche China seinen Verbrauch von Öl runterbekommen sollte, wenn es auch einige der europäischen Länder nach und nach anfangen sollten, ihren Ölbedarf runterzubekommen durch Elektrifizierung, dass dann auch da das Problem endlich mal zugrunde geht, wäre schon mal schön. Darüber ja in einem globalen Wettbewerb, wo China insbesondere, aber auch Russland seit vielen Jahren eine Geopolitik machen, die darauf ausgerichtet ist, diese Rohstoffe zu kontrollieren, im Übrigen auch in der Arktis.
01:31:05 Diesen Zugriff geostrategisch nicht Russland und China zu erlauben, das ist nicht nur Interesse der USA, das ist auch in unserem Interesse. Auch für uns würde die Lage schwieriger werden, wenn wir keine Zugänge mehr hätten zu diesen Rohstoffen.
01:31:22 Korrekt, in Deutschland wurde ja auch schon mal Öl gefordert. Genau, ja. Deutschland hat eigene Öl- und Gasreserve, wenn man es genau nehmen möchte. Ich würde wir hier im Moment davon abraten, entsprechend diesen Scheiß zu fördern, sondern eher elektrifizieren natürlich, keine Frage. Aber das sage ich auch sehr oft. Nur an sich hat man es ja. Also das ist ja das Ding. Genauso wie Deutschland Uranvorkommen hat. Sogar große tatsächlich im Osten, wenn man es genau nimmt. Deutschland hat große Uranvorkommen, hat auch eine Zeit lang Uran her gefördert.
01:31:46 Will man natürlich logischerweise jetzt nicht mehr, aus offensichtlichen Gründen, weil auch der Abbau richtig scheiße ist natürlich, aber wenn man es will. Seltene Erden eben auch zu einem nicht unbeträchtlichen Teil in den russisch besetzten Gebieten vorkommen. Dazu gibt es eine Frage aus dem Chat, eben die Hauptvorkommen der besagten Rohstoffe liegen im Donbass, welches größtenteils von Russland besetzt ist.
01:32:08 Die Teile von Rohstoffen. Also die größten Rohstoffvorkommen im Donbass ist so jetzt auch nicht ganz korrekt. Es geht um einzelne Teile von Materialien, die man überwiegend im Donbass findet. Aber so nicht Metallressourcen sind halt nicht im Donbass Großteil. Und hier gibt es die Frage, was leiten Sie daraus ab?
01:32:26 Es stimmt so nicht ganz. Es ist schon richtig, dass viele Rohstoffe in den von Russland besetzten Gebieten liegen. Aber wir haben es ja gerade auch auf der Karte gesehen, viele Rohstoffe liegen auf dem gesamten Gebiet der Ukraine. Und es ist nicht nur der Donbass, das ist ein bisschen so ein Klischee über den Donbass, da würde alles liegen und das würde den Rest finanzieren, das stimmt.
01:32:44 Fairerweise ist es so, dass der Donbass eine reichere Region lange Zeit war und dass auch viel der Förderung auch vor 20 Jahren eben im Donbass war. Das ist halt so ein bisschen auch historisch bedingt gewesen, weil halt im Westen oder im Zentrum der, oder im Zentral, um Ukraine drum herum leben, ist die Bevölkerungsdichte einfach höher als zum Beispiel manchmal in Teilen vom Osten. Und da gab es ein bisschen mehr Sinn, das zu machen. Mit Blick auf die Karte so nicht ganz. Die Frage heißt ja...
01:33:09 Was heißt das für die derzeit von Russland besetzten Gebiete? Gibt es da eine Perspektive, die künftig wieder zu Ukraine zu bringen? Wie soll so ein Prozess aussehen? Aber die dahinterliegende Frage ist ja zunächst einmal, was ist die USA bereit dafür zu tun, dass der Zugriff zu diesen Rohstoffen gesichert bleibt?
01:33:32 Ey, ich meine, wenn plötzlich Russland anfängt, hier bestimmte Systeme in drei-, vierfacher hohe Zahlen zu liefern, dann wäre das schon eine andere Diskussion. Wir haben es ja schon ein paar Mal erwähnt. Ukraine kann Russland zurückwerfen, wenn sie entsprechend genug Verluste zuzufügen. Das haben sie wiederholt gezeigt und ist auch absolut machbar im Allgemeinen. Weil gerade jetzt der Grund, warum es ja in Donbass jetzt gerade so ein bisschen Aktivität gibt im Vergleich zu den Wochen davor, wo halt so ein bisschen was passiert ist hier in der Richtung.
01:33:57 wo halt fünf Kilometer durchgeschlagen wurde, ist ja, weil wohl mutmaßlich die Russen so viele Verluste mittlerweile an diesem Teil der Kursoperation hatte, dass sie die nicht mehr halten können ohne weiteres. Angeblich, wissen wir abwarten, ob es wirklich so bleibt, werden wir noch sehen.
01:34:14 Aber das ist ja die aktuelle Lage dort. Mit westlichen Waffen. Ja gut, der Punkt ist ja mit westlichen Waffen, das Ding ist ja nun mal, Ukraine produziert zwar einige selber, ja, aber sie brauchen natürlich alles, was sie kriegen können. Gerade wenn es um die Präzisionswaffen geht, die halt, sagen wir mal, die Kurzstrecken-Waffensysteme mit längerer Reichweite, HDH, ist ein bisschen komisch formuliert, aber heißt halt so, die sind halt nun mal vom Westen her deutlich, sagen wir mal, leistungsfähiger als das, was die Ukraine aktuell selber produzieren kann. Die haben ein eigenes Marschflugkörpersystem mittlerweile entwickelt und auch ballastisches Raketensystem entwickelt, beides.
01:34:43 Nur tatsächlich, das ist halt eben noch in begrenzter Stückzahl vorhanden, muss man einfach mal klar sagen. Und was heißt das insbesondere für die Frage der langfristigen Sicherheitsgarantien für die Ukraine? Trump und sein Team schließen eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine derzeit sehr kategorisch aus. Aber wie soll man dann Sicherheit nach einem möglichen Waffenstillstand aufrecht erhalten? Und Zelensky weist zu Recht darauf hin, die Frage wie...
01:35:07 Frieden dauerhaft aufrechterhalten werden kann, wie Russland von weiteren Angriffen abgeschreckt wird, die muss geklärt sein, glaubwürdig, bevor man überhaupt verhandeln kann, weil ansonsten Putin überhaupt gar keine Anreize hat, mit dem Kämpfen aufzuhören und sich ernsthaft auf Gespräche einzulassen. Jetzt schreibt André, diese Rohstoffe sind einer der Gründe, warum Moskau den Krieg überhaupt begonnen hat. Sehen Sie hierfür Anhaltspunkte? Ehrlich gesagt persönlich weniger.
01:35:36 Es mag vielleicht eine Teilkomponente sein, aber allein dieses 2000-Wort-Essay auf der Kreml-Webseite von 2021 oder das Tucker-Karls-Interview passt in meinen Augen ganz gut in diese Geschichte rein. Das ist halt eben das mehr...
01:35:49 dogmatisch oder ideologisch geprägt ist, nach dem Motto, man möchte gerne sich mehr Territorium der ehemaligen Sowjetunion wieder einverleiben, Stück für Stück. Und das wirkt plausibler im aktuellen Moment. Weil man darf nicht vergessen, wie die Situation 2022 war. Man darf nicht vergessen, dass sich 2022 Russland maßgeblich immer wieder auch in den Talkshow gesagt hat, in zwei Wochen rennen wir quasi durch und würden alles verwältigen. Die meisten Ukrainer lieben die Russen doch so oder so. Und das wirkt halt schon plausibel, diese Geschichten.
01:36:19 erzählt wurden dass putin vielleicht wirklich auf seine eigene propaganda reingefallen ist
01:36:24 Und er halt wirklich halt dachte, dass man da einfach reinrasen könnte, nach Kiew durchrasen könnte und dann einfach das erobert bekommt sofort. Und dann Selenskyj rausschmeißen kann, kann dann Janukowitsch wieder zurückholen, der sich ja zur Verfügung gestellt hatte dafür. Und dann erneut wieder eine provosische Regierung in der Ukraine haben würde. Das würde ja auch eben Sinn ergeben in den ersten Tagen, wo ja einige der Soldaten nur mit Paradeuniformen auch vor Ort waren. Die ja zum Beispiel in Tschernihiv waren sie unterwegs gewesen, hatten die Leute Hallo gesagt und wollten die Leute begrüßen als eine Art Brudervolk mehr oder weniger.
01:36:53 weil sie auch eben in ungepanzerten Fahrzeugen aufgetaucht sind und wurden ja auch begrüßt. Nur mit Molotow-Cocktails. Flächendeckend. Also die ganzen TikTok-Tutorials, wie man einen russischen Panzer, den man sich geklaut hat, steuern kann, war sehr interessant gewesen. Die älteren wie auch die neueren Versionen davon, das war sehr merkwürdig. Da kam man sich wirklich vor, als wäre man wirklich in der merkwürdigsten Zeit.
Russlands Kriegsziele und die NATO-Osterweiterungsdebatte
01:37:1801:37:18 Ich bin kein Freund dieser vereinfachten Erklärung dafür, warum es Kriege gibt. Ich glaube, dass das eine zu enge Sicht auf die Welt ist. Aber es klingt natürlich immer verlockend, wenn man sagt, da ist das nur gemacht worden, um bestimmte Rohstoffe zu sichern. Russland führt diesen Krieg, weil Wladimir Putin davon überzeugt ist, dass es gar keine Ukraine gibt und das alles Russland ist. Und er möchte die Sicherheitsordnung in Europa fundamental verändern.
01:37:47 Es klingt halt auch plausibler, ehrlich gesagt, weil er möchte Neubürger generieren, er möchte das, er möchte jenes. Es wirkt halt auf mich ein bisschen unschlüssig, weil du hast halt sehr viele Gegenargumente zu all diesen Punkten. Aber dieser Punkt mit die Weltordnung ein bisschen umregeln hier, dass er keine Regionalmacht ist, sondern eine Weltmacht und ganz vorne mitspielen kann, das klingt halt schon plausibel, muss man einfach mal deutlich sagen. Das klingt halt schon irgendwie plausibler als diese ganzen anderen Punkte, weil da kannst du halt weniger Sachen reinnehmen.
01:38:14 Putin will einfach keine NATO in der Nähe seiner Grenze. Finnland ist 2023 dazugekommen. Und die sind sogar noch näher an St. Petersburg und Moskau dran als Ukraine. Wenn das der Fall wäre, warum hat er bei Finnland und Schweden da nichts gesagt und gemacht? Gut, gesagt hat er schon einiges, aber gemacht hat er nichts. Wenn das der Fall wäre. Die baltischen Staaten sind näher, Finnland ist näher, also ich mein...
01:38:35 Daher... Deswegen ist das so ein bisschen der Quatschpunkt, der immer wieder von Leuten gebracht wird, wo auch Leute argumentieren, dass es eine Osterweiterung gegeben hätte. Obwohl er selbst erstes Mal 2005 Lavrov wie Putin klar gesagt hat, dass die Ukraine in die NATO gehen kann. Und eben 2014, wie auch die Jahre davor, Gorbatschow 5000 Mal wiederholt hat in Interviews. Nein, es kann keine Osterweiterungsdiskussion gegeben haben. Es gab den Warschauer Pakt zu der Zeit. Was sollte man da verhandeln? Da gab es gar keine Verhandlungen. Gibt es nicht. Was ist das?
01:39:04 Also daher ist das immer so ein bisschen unseriös. Plus, was gerade Leute hier richtig reinschreiben, Alaska, also USA, ist ja auch unmittelbar direkt an der Grenze zu Russland. Dementsprechend, jo, die grenzen sich auch an. Also das ist ja auch so ein bisschen unlogisch als Argumentation. Weil Russland ist nun mal das größte Land der Welt. Du grenzt automatisch an vielen Länder an, wenn du so groß bist. Das ist recht klar.
01:39:25 Und dazu muss er ein großes Russland haben unter Einschluss der Ukraine und am liebsten keine Amerikaner mehr in Europa, damit er alle anderen herumschubsen kann. Darum geht es ihm. Dass er zur Verwirklichung dieses Ziels auch Rohstoffe braucht, das ist klar. Und dass er als geopolitisch geschult hat. Sie überzeugt, dass es aus diesem Rohstoffe geht und was denn sonst? Hat er gerade erklärt? Hat er gerade erklärt? Habe ich gerade nochmal erklärt? Wenn du nicht zuhörst, kann dir keiner helfen.
01:39:51 russischer Diktator immer guckt, wo sind Häfen, wo sind Hafenzugänge, wo sind Meereszugänge, wo liegen welche Rohstoffe. Das ist im Grunde klassische Geopolitik, so denkt er schon immer. Und so denken vielleicht auch die Amerikaner. Wir Deutsche sind nicht geübt darin, diese geopolitischen Interessen auch in unsere Außen- und Sicherheitspolitik zu übersetzen. Deswegen ist uns das vielleicht fremder als anderen.
Mögliche Kriegsentwicklung bei früherer Waffenlieferung und strategische Gewinne der Ukraine
01:40:1601:40:16 Das ist eine vernünftige Antwort. Glaubst du, der Krieg wäre schon vorbei, wenn man alle Hilfen, die in den letzten Jahren der Ukraine geschickt wurden, zu Beginn des Krieges geliefert hätte? Vorbei würde ich nicht sagen. Vorbei denke ich nicht. Aber ich würde behaupten, angenommen, man hätte wirklich gesagt, spätestens 2022 im August, September, als man entsprechend angefangen hatte, Gebiete zurückzuerobern im großen Stile, hätte man dann fast alles geliefert, was man dann über zwei Jahre aufgeteilt hätte. Dann wäre wahrscheinlich die Karte...
01:40:44 Karte hier, dieser rot eingefärbte Teil wäre nur die Hälfte nur noch besetzt. Von diesem Rotlicht. Also nicht das Violette, sondern das Rote meine ich jetzt gerade von der Landbrücke. Da wäre die Hälfte hier schon frei. Mittlerweile. Aus meiner Sicht. Also das kann man durchaus so argumentieren. Das kann man schon so argumentieren. Da kann man auch einen guten Grot draus machen, dass dann eben Russland sehr viel langsamer sich hätte anpassen können. Die Schäden wären viel höher gewesen, auch an der Luftwaffe und Co. Das wäre durchaus in meinen Augen realistisch als Aussage, würde ich behaupten. In der Richtung.
01:41:11 Wo kann ich mich aufgrund der angeblichen Auserweiterung einlesen? Warte, ein Beispiel wäre das hier, wo Lavrov schon 2005 klargestellt hatte, für Putin eben auch, dass es gar kein Problem ist von wegen mit der NATO und der Ukraine. Und das beste Gegenargument, was ist halt das Direktinterview mit Gorbatschow? Das ist so das beste Gegenbeispiel, was man halt liefern kann, mehr oder weniger. Weil da wird dann eben erklärt von Gorbatschow selber, dem Sowjetunion-Chef damals, er erklärt auch sehr logisch, warum es diese Verhandlungen gar nicht gegeben haben kann.
01:41:40 Weil mit dem Warschau-Pakt oder der NATO wäre das vollkommen unlogisch gewesen, solche Verhandlungen zu führen, weil zu der Zeit damals gab es überhaupt keine Notwendigkeit, solche Diskussionen zu führen in irgendeiner Form. Das war halt völlig unseriös. Vielen Dank für den Moment. Bleiben Sie bei uns. Wir gehen jetzt mal kurz in die ukrainische Hauptstadt Kiew zu unserer Reporterin Anne Prühl. Hallo Anne, grüß dich.
01:42:03 Hälte von Chinas Friedensplan gar nichts, weil Chinas Friedensplan erwähnen nur Leute, die den Plan nicht gelesen haben. Erstens mal ist mindestens einer der zwölf Punkte dort schon ausgelaufen, weil es darum geht, dass man den Getreidehandel aufrechterhalten sollte, was die Ukraine, nachdem Russland es einseitig aufgekündigt hatte, den Vertrag, gutes Beispiel übrigens für die Vertrauenswürdigkeit von Russland bei Verträgen, es militärisch gelöst hat.
01:42:25 Und eben das Schwarze Meer wortwörtlich von der Schwarze Flotte zu einem Drittel befreit hat. Die Schwarze Flotte versteckt sich mittlerweile in Novorossisk und traut sich nicht mehr raus, weil die Seedrohnen sie alle versenkt, also ein Drittel der Schiff versenkt hatte. Man kann so bitter und düsteres Momente für die Ukraine einfach läuft, muss man klar sagen. Im Osten, im Schwarzen Meer haben sie strategisch gewonnen. Da gibt es auch keinen einzigen Militärberater, der das anders formulieren würde, weil die russische Schwarze Flotte traut sich nicht mehr aus dem Hafen raus.
01:42:51 Das wird dabei sogar die Sehtrunk genutzt werden können, um Helikopter runterzuschießen, indem man dort nämlich Flugabwehrsysteme drauf packt. Das gab es auch schon mehrere Abschüsse davon in der Richtung. Also dementsprechend, das hat tatsächlich Russland einfach strategisch verloren. Hallo. Wir haben jetzt viel über den Vorstoß von Trump gesprochen. Wie kommt die Idee in der Ukraine an?
Selenskyjs Friedensplan, Seltene Erden und russische Verluste
01:43:1101:43:11 Die Ukraine ist davon nicht überrascht. Präsident Zelensky hat gesagt, er habe über diese Idee bereits im September mit Trump gesprochen. Zelensky war damals zur UN-Generalvollversammlung in New York, hat da eben auch Trump getroffen, der damals ja noch nicht Präsident war. Und ihr habt es eben auch schon erwähnt, auch in Zelenskys Friedensplan ist diese Idee also wohl schon aufgenommen worden.
01:43:36 Das ist auch so ein Punkt, den habe ich ja eben auch nochmal angesprochen. Das ist natürlich auch häufiger einfach schon dieser Plan. Das habe ich auch, glaube ich, anfangs nicht deutlich genug gesagt, beim ersten Erwähnung. Ja, der Plan mit den seltenen Erden war halt so ein bisschen der Versuch von Zelensky, Druck zu machen, mehr zu bekommen. Weil das, was ich momentan bekomme, nicht ausreichen würde, was ja durchaus eine Beschwerde ist, die ja auch Sinn ergibt. Und da bin ich auch deutlich entspannter, muss ich auch sagen, weil das auch in meinen Augen einfach ein plausibler Vorwurf ist. Also, es ist halt nun mal einfach, man bräuchte einfach mehr, aktuell.
01:44:04 In der Tat, innerhalb von Europa liegen die größten Vorkommen dieser seltenen Erden in der Ukraine. Russland, auch darüber habt ihr schon gesprochen, hat Teile des Donbass besetzt, wo es eben auch Vorkommen gibt, aber auch am Asowschen Meer, bei Mariupol. Aber grundsätzlich, sagt Zelensky, sei man eben bereit über...
01:44:27 dieses gemeinsame Projekte mit den Amerikanern zu sprechen, Wirtschaftsprojekte. Und er hat eben auch nochmal davor gewarnt, dass über Russland diese wirklich wichtigen Rohstoffe eben auch schon in die Hände von Iran oder etwa auch Nordkorea gelangt sein könnten. Lass uns nochmal kurz schauen, über welche seltenen Erden sprechen wir, die Trumps Interesse da geweckt haben.
01:44:52 Ist es immer noch so, dass die Russen aktuell... Also Stillstand ist aber leichte Gelände für die Russen. Ja, es ist halt weniger mittlerweile. Also im Dezember war es ja schon weniger gewesen und auch im Januar ist es sogar noch weniger geworden. Also die Russen haben aktuell mehr... Also nicht mehr so viele Rekordverluste wie im Dezember, aber sie gewinnen weniger Fläche und brauchen mehr Soldaten, die sie verlieren, um Gebiete zu erobern. Ich habe es ja am Anfang kurz angeschnitten von wegen, dass es auch relativ leicht zu erklären ist, warum sie so absurd hohe Verluste haben, weil es auch...
01:45:22 einfach nur unglaublich zynisch ist, muss man deutlich sagen, was sie da machen. Ich zeige es kurz nochmal gerne, was ich eben gerade gezeigt habe. Ich muss gerade kurz meinen X aufrufen, weil da habe ich die Tabs ja gerade eben offen gehabt. So, genau hier. Weil Russland immer häufiger an der vordersten Front einfach fucking ungepanzelte Pickup-Trucks benutzen.
01:45:43 Immer häufiger tatsächlich. Und man kann sich halt vorstellen, wie gut das wohl ablaufen würde in einer Stelle, wo so viele Drohnen unterwegs sind. Wie gut das halt laufen würde. Weil es gibt immer mehr Videos, wo auch eben die Ukraine an vielen Stellen, da reden wir nicht von ein oder zwei Drohnen, die dann hinterher fliegen. Wir reden von 20 mittlerweile an einigen Stellen. Oder halt wirklich, siehst du, wie so ein Panzer von zwei, drei, vier, fünf Drohnen erwischt werden an manchen Stellen.
01:46:05 Oder auch die Russen dann ganz klar sagen, sie haben Schwierigkeiten, da irgendwelche Erfolge zu erzielen, weil sie einfach vollkommen überwältigt werden von den Drohnen dort in der Richtung. Das ist halt wirklich komplett, einfach nur, das ist einfach nur gestört, wie viel Leben da verschwendet wird für diesen Müll von eben Putin, muss man klar sagen. Das ist halt super, super traurig.
01:46:23 In der Richtung. Die sparen ihre Panzer für neue Ziele. Das ist halt so ein bisschen die Frage. Sie haben immer noch, immer noch große Verluste an schwerem Gerät. So ist es jetzt nicht. Nicht mehr Rekordverluste, aber sie haben immer noch viele Verluste. Die Spekulation ist Punkt 1. Entweder sparen sie sich wirklich einige auf, um halt eben größere Angriffe zu starten. Was aber für mich nicht ganz schlüssig ist, weil sie ja trotzdem immer noch an manchen Tagen sehr viele verlieren. Äh, das ist November. Hups, ich bin November noch gelandet. Hoppla. Und was aktuell ist, mal nehmen hier. Warte. Nehmen wir mal kurz mal das hier. So, das ist, glaube ich, genau.
01:46:51 Fünfter, zweiter von Andrew nehme ich gerade kurz mal. Das ist ja genauso, dass sie trotzdem immer noch viel Gerät verlieren, auch gepanztes Gerät. Aber die Spekulation ist halt trotzdem, dass sie vielleicht wirklich an einigen Stellen was aufheben und dann einen größeren Angriff irgendwo starten zu können. Aber das ist halt unklar bisher. Weil auch wenn es nicht mehr Rekordzahlen sind, ist es immer noch sehr hoch. Und immer noch das, was sie angeblich selbst produzieren sollen, aufarbeiten sollen, werden immer noch zerstört. Also, naja.
01:47:20 Drohnen bauen die jetzt selbst. Die Ukrainesen mittlerweile haben gesagt, sie haben die Kapazität für 4 Millionen Drohnen produziert, meine ich, glaube ich, sie haben gesagt, 95, 90 Prozent könnten sie angeblich selbst produzieren, mit den ganzen Startups, die sie halt haben für alles. Und basierend darauf, was man alles so hört, von den Pro-Russen, scheint es auch plausibel zu sein, dass sie an vielen, vielen Stellen, an vielen Stellen auch diese Menge an Drohnen einsetzen können, wohl erfolgreich.
01:47:48 Ähm, und ja. Es gibt einen YouTube-Kanal, der sich via Satellitaufnahmen-Militärdepots anschaut. Ja, Kovat-Kabal. Ich weiß. Ich nutze oft das Google-Doc, was quasi das Team dahinter ist. Also von Kovat-Kabal, Waffenträger, HiMars, Jompi. Das ist ja diese Liste hier. Mit dem Bestand, den sie noch haben sollen, angeblich an Panzern, Truppentransportern, APCs, Artillerie und Co. Wo die ganzen Lager überwacht werden teilweise von denen. Und sie so ein bisschen durchzählen, was alles da ist über die Jahre.
01:48:15 von Aufnahmen, die sie halt finden, in der Richtung. Teilweise sind manche Aufnahmen einfach zu alt, muss man klar sagen. Aber trotzdem, sie tracken das ja ziemlich deutlich. Und ja, das ist ja so ein bisschen deren Hobbybeschäftigung, dass das im Blick zu behalten, zu dokumentieren. Ist auch sehr wichtig, aber was die machen. Wollen wir kurz mal wieder zurückschalten. Das ist die Liste hier. Warte mal, ich hoffe, der Link funktioniert. Genau da.
Russlands militärische Produktion, Selenskyjs Gesprächsbereitschaft und Trumps Einfluss
01:48:3601:48:36 Das ist so, das nutzt sich auch sehr oft als Referenz für den Stream, wenn ich halt sage, dass die Depots halt Lehrer werden. Weshalb ich ja bei der Aussage von Freuding auch so verwirrt war, als er gesagt hatte, von wegen, dass eben Russland halt mehr an schwerem Gerät produziert, als sie benutzen würden und das wohl lagern würden. Und da habe ich halt gemeint, man würde meinen, Freuding sollte es besser wissen. Der weiß das.
01:48:58 Der wird das wissen wahrscheinlich. Also ich verstehe es nicht, weil die Daten, die wir von außerhalb sehen, geben das nicht wirklich her. Bei Munition und Artillerie, das stimmt. Das ist richtig. Also das ist wahrscheinlich korrekt, dass sie mehr produzieren werden. Da was anderes zu behaupten, wäre glaube ich naiv und wirklich auch kindig fast schon. Aber aus meiner Sicht, bei schwerem Gerät verwirrt es mich ein bisschen, weil ich weiß nicht genau, wo das herkommt. Diese Aussage. Wenn sie es tun, dann ist es aktuell unklar, warum sie sie nicht benutzen.
01:49:27 Ehrlich gesagt, also ich verstehe es nicht. Man muss ja auch festhalten, die werden ja momentan nicht abgebaut. Das wäre ja ein Riesending, da erstmal überhaupt dran zu kommen.
01:49:37 Genau, es geht um Geschäfte, es geht um Deals. Also es geht zum Beispiel um Erbium, Scandium, Terbium und 14 weitere seltene Erden, die es hier in der Ukraine gibt, die bislang noch nicht ausgehoben werden. Das ist also ein Projekt, das in der Zukunft liegt. Man braucht diese seltenen Erden zum Beispiel für Katalysatoren, für Batterien.
01:50:08 Nee, Batterien nicht. Also sorry, dass das ärgerlich jetzt gerade wieder passiert. Es ist nicht das Ende der Welt. Aber nee, du brauchst keine seltenen Erden für Batterien. Wahrscheinlich verwechseln sie gerade wieder, dass das Metall der seltenen Erden mit Lithium aus Versehen passiert. Das sind aber auch Rohstoffe, die zum Beispiel bei Drohnen eingesetzt werden, in Displays, zum Beispiel auch in Kampfflugzeugen. Das ist also durchaus auch Technologie, die hier im Krieg eingesetzt wird.
01:50:36 Das ist eben was ganz Entscheidendes. Ich denke auch, ich sage ja, ich gehe davon aus, die werden einfach mehr Informationen haben und ich als Außenstehender werde einen Teufel tun und sagen entsprechend, dass sie falsch liegen, weil ich davon ausgehe, die haben einfach Informationen, die ich nicht sehen kann und die ich einfach nirgendwo als Außenstehender sehen werde. Und das ist dann auch einfach ganz normal. Ich gehe halt davon wirklich von eher Autoritätsargumenten aus, weil es halt Sinn ergibt, er ist halt nun mal der, der die Hilfe organisiert.
01:51:05 Also gehe ich davon aus, das wird einen Grund haben, warum sie sagen. Und dazu schreibt Sven, Kapitalkonzerne und Gesellschaften bleiben da dann wohl die Gewinner. Präsident Zelensky hat jetzt gesagt, dass er bereit ist, mit Russlands Präsident Putin zu sprechen. Wir hören uns kurz an, was er gesagt hat. Lassen Sie uns ehrlich sein. Putin ist ein Mörder und ein Terrorist. Das ist Fakt.
01:51:33 Aber wenn unsere Verbündeten glauben, wir müssen den diplomatischen Weg gehen, und ich glaube, wir sind bereit, den diplomatischen Weg zu gehen, dann müssen die USA, Europa, Ukraine und Russland mit dabei sein. Ist das nicht bereits ein Kompromiss? Wir werden mit Putin reden.
01:52:02 Das hat er ja in der Vergangenheit. Ich denke mal, wie das dann aussehen würde in der Richtung. Also, naja, gut. Was hat ein Freundin gesagt? Hatte ich eben gerade erwähnt, dass wohl die Russen angeblich imstande wären, quasi ihre Verluste zu kompensieren momentan an der Front. Und nicht nur die Verluste kompensieren können, sondern auch mehr produzieren, als sie brauchen, mutmaßlich. Und das verstehe ich halt nicht. Also, daher.
01:52:22 Ja, also Zahlen, wie hoch der Anteil von Russland vom eingesetzten Material ist gegenüber dem, was für die Landesverteidigung zurückgehalten wird. Nee, aber das würde auch keinen Sinn ergeben, Minime, weil die Zahl, was für die Landesverteidigung zurückgehalten wird, kannst du ja dynamisch einfach ändern. Also, dementsprechend muss man einfach klar sagen, das ist halt nun mal...
01:52:44 Das würde doch gar keinen Sinn ergeben, also wenn ich jetzt irgendwelche Daten raussuchen würde, war ich mir sicher, ich würde irgendwelche Beiträge von der russischen Doktrin finden und so, wo man halt reinbuddeln könnte, müsste halt das Russisch übersetzen, aber würde halt gehen. Aber selbst dann wäre es nutzlos, weil die Zahl benahmlich je nach Bedarf geändert werden kann. Ich erinnere nur an die Story vor einem Jahr, als Russland teilweise von den, aus der Richtung Japan von wegen einige Leute abgezogen hat auf den Inseln dort, für den Angriff auf die Ukrainer. Das heißt, der Bedarf kann dynamischer geändert werden.
01:53:13 Und naja, also ist halt so ein bisschen das Ding hier. Ähm, warte mal gerade. Würdest du mit einem Menschen reden, der sich so bezeichnet? Na gut, Kevin, sind wir mal ehrlich. Also ich meine, Zelensky hat jahrelang versucht, mit Putin zu sprechen. Und nachdem halt Millionen Menschen ihre Existenz verloren haben, hunderttausende Leute gestorben sind wegen des Angriffskrieges, dass dann vielleicht jemand als Kriegsverbrecher bezeichnet wird, ist jetzt auch nicht so überraschend. Muss man jetzt mal gerade klar sagen.
01:53:35 Und naja, ich bin ein Adler. Solange du ein Adler bist und kein AfDler bist, ist alles gut in meinen Augen. Wenn du ein AfDler bist, tut mir das echt leid, dass du dich selbst hasst. Verklausuliert, immer mehr oder weniger ausgeschlossen. Das sind ja jetzt deutliche Worte. Ist das ein Zeichen, dass sich was verändert?
Trump, Selenskyj und die militärische Lage in der Ukraine
01:53:5101:53:51 Naja, natürlich verändert sich was durch den Amtsantritt von Trump. Und dass dieser Name Putin jetzt so oft gestern in diesem Interview gefallen ist, natürlich hat das Menschen hier aufhorchen lassen. Aber natürlich, Selenskyj, die Ukraine, die setzen hier seit Tagen und Wochen schon Signale. Und ich glaube, die größte Sorge hier ist tatsächlich, dass man über die Ukraine statt mit der Ukraine spricht. Also dieses geplante Gespräch zwischen Trump und Putin.
01:54:21 es da geben sollte und dieses sich gemeinsam an einen Tisch setzen, das ist wirklich so ein entscheidender Punkt hier für die Ukraine. Also das ist ja eben auch in diesem Zitat schon deutlich geworden, die Idee von Selenskyj.
01:54:35 So gestern wieder gesagt, dass die Grünen und Weber sind wegen Waffenlieferung nach Israel, dass die Linken jeden Punkt eine bessere Lösung ist. Es ist halt Populismus und Polemik. Also, weil nein, die Partei Die Linke ist nicht besser in allem als die Grünen. Das ist natürlich offensichtlicher Populismus, kennt man ja auch dahinter. Wir haben ja schon oft das Thema gehabt bezüglich Regierungsfähigkeit und Umsetzung von bestimmten Punkten. Da die Annahme zu denen, dass die Linken in allen Punkten besser wären, ist halt realitätsferner Schwachsinn. Und es ist auch nicht haltbar, die Aussage. Gerade bei dem Thema, das wir hier haben, ist es ja auch vor allem besonders hohl. Ich meine, im Blick auf die Ukraine, das zu sagen, ist halt besonders lost.
01:55:04 Man muss unbedingt erstmal Gespräche mit einem...
01:55:08 Wenn du halt sagst, jemand ist in allen Punkten besser, ist es natürlich offensichtlicher Populismus. Das ist auch keine Überraschung, das ist auch kein Inhalt, dann ist das nur Quatsch. Die Idee von Zelensky ist, man muss unbedingt erstmal Gespräche mit Amerika führen. Das ist hier auf offizieller Ebene immer noch nicht passiert. An Tag 17 von Trumps Amtszeit wartet man zum Beispiel immer noch auf die Ankunft seines Ukraine-Russland-Beauftragten Kellogg, der ja die Aufgabe hat, diesen Krieg innerhalb von 100 Tagen zu beantworten.
01:55:37 Also diese bilateralen Gespräche mit den USA, die sind für die Ukraine wichtig. Und dann eben diese gemeinsamen Verhandlungen in großer Runde, also Ukraine, Russland, die USA, aber eben auch Europa. Und natürlich gibt es wichtige Punkte dabei für die Ukraine, möglicherweise auch rote Linien. Und auch über einige dieser Punkte hat Selensky in diesem Interview gesprochen, also zum Beispiel was die besetzten Gebiete anbelangt.
01:56:07 durchblicken lassen, dass man wahrscheinlich in einem ersten Schritt natürlich davon ausgehen muss, dass Russland weiter die Oberhand in Teilen dieser besetzten Gebiete behält.
01:56:19 Dass also die Sorge natürlich dann auch da ist am Ende. Das hat die Frage, ob halt eben dann Trump gewillt ist, das eben nochmal zu steigern. Weil es wird mich nicht mehr überrascht, wenn Trump plötzlich aus dem Nichts entscheidet. Doch komm, Ukraine bekommt jetzt das Fünffache hier aus dem Nichts. Das wäre aber eben nicht das erste Mal, dass er so ein Chaos schriftet mal wieder. Aber auch, und das hat er nochmal klar gemacht, dass die Befreiung dieser Gebiete das oberste Ziel bleibt. Die NATO-Mitgliedschaft, auch darüber habt ihr schon gesprochen, ganz wichtig für die Ukraine. Falls die nicht möglich ist, macht Zelensky immer wieder deutlich, das Land braucht Sicherheitsgarantien.
01:56:49 Es braucht dann Militärhilfe in einem noch viel größeren Umfang, um die ukrainische Armee stabil zu machen, sie weiter aufzurüsten. Und auch über mögliche Friedenstruppen aus Europa nach einem möglichen Waffenstillstand wird hier ja auch schon gesprochen. Liebe Anne, vielen Dank für deinen Bericht aus Kiew. Mach's gut. Tschüss.
01:57:13 Tschüss. Und damit gehen wir bitte wieder zurück zum Militärexperten Nico Lange.
01:57:20 Hat ja auch Trump sogar gemeint, dass wenn die Russen sich nicht mit Fahrtlust beizeit, das würde die Ukraine da auch fluten. Das Ding ist halt, ich stelle nicht auf Trump da in irgendeinem Maße wirklich vertrauen, weil der ist halt einfach nur, der springt ja alle fünf Minuten mit seiner Position. Deswegen wäre es unseriös für mich da einfach das als Referenz zu nehmen. Oh, warte. K-Way, danke für den Rate. Vielen lieben Dank. Danke sehr. Warten wir mal kurz mal Follower-Modus raus hier. Ich hoffe, euch geht's gut. Hallo, ich bin Draco und ich rede hier viel über aktuelles Zeitgeschehen. Sehr viel Reaction-Content über Politik. Ukraine-Russland-Krieg aus familiären Gründen bei mir im Fokus.
01:57:47 2013 entsprechend, 2013, ähm, das ja auch schon mitbekommen durch die Familie, oder Familie, die ehemals in Sumi gelebt haben. Und, naja, das ist so ein bisschen, ähm,
01:57:57 abenteuerlich in meinen Augen, was wir halt an Themen haben, aber jo, wir warten hier gerne die Sachen so gut es geht, auch mit Fakten, was nicht immer unbedingt bei solchen geopolitischen Sachen der Fall ist, und hab auch nur Quellnisse geschrieben über ganz viele, ganz viele Themen, wenn's halt wieder mal Fragen gibt, weil der Diskurs um Energie ist halt sehr faktenfrei geführt in den meisten Fällen, muss man einfach mal deutlich sagen, und ja, da hab ich auch immer Spaß da an manchen Parteien, wie eben die Klappsparten von der FDP, mich drüber lustig zu machen, wobei ich...
01:58:24 Wenn man noch gucken muss, warum dieser Link hier kaputt ist, was da passiert ist mit dem Bild. Aber das gehe ich nach dem Stream nochmal gefixt hier. Das ist so mein Hauptfokus hier, den ich hier habe auf dieser Plattform. Ich kann es kurz mal verlinken für Leute, die es interessiert. Und, naja. Kenne ich die Leute von Kay, die sind schon ziemlich gut. Ja, trotzdem kann ich mich ja kurz mal vorstellen für ein paar Sätze, für ein, zwei Sätze. Ist ja okay. Ich gehe auch davon aus, dass der eine oder andere von Kay mich schon mal gesehen haben dürfte, denke ich mal, vielleicht. Aber selbst wenn nicht, dann passt er schon. Ist ja ganz okay.
01:58:52 4% zu 4% zu viel für die FDP. Ja, ich würde mir auch wünschen, dass die 4% von der FDP eher zu den Grünen gehen würde, aber das ist nicht realistisch. Es wäre schön, wenn es so wäre, aber das wird nicht passieren. Also, naja. Meinst du, der Habe bleibt Wirtschaftsminister? Nee, ich denke nicht. Also, ich gehe davon aus, er hat ja selber gemeint, wenn er nochmal eine Regierungsverantwortung bekommen würde, würde er versuchen, das Finanzministerium zu bekommen. So gut er es halt eben kann. Aber selbst wenn, gucken wir mal. Also, ich habe ja schon mal gemeint, je mehr Prozent die Grünen haben, desto einfacher wird es für sie, entsprechend noch mehr durchzusetzen. Dann passt es auch schon mal.
01:59:19 Ähm, und ja, das wäre so dann, denke ich, schon eine ganz gute, ganz gute Lösung. Was macht eigentlich Kay für Content? Kay ist, äh, Reisestreamer, irgendwie Livestreamer. Der streamt, äh, der reist sehr viel durch die ganze Welt, ist meistens sehr cool. Coole Sachen, auch wenn man die macht, in meinen Augen, das lohnt sich da schon reinzugucken. Ist so eine coole Socke. Ähm, und ja, ist halt immer sehr, sehr interessant mit den Weltreisen, die er so macht, weil ich da auch Orte sehe, die ich sonst nie gesehen hätte, bisher in meinem Leben. Und, naja.
01:59:44 So, gut. Was kann die Linke in der Opposition machen, was die Grünen in der Opposition nicht auch können? Ja, ich habe ja schon mal gemeint, Rote, ich mag dieses unnötige hier, Partei A ist in allem besser als Partei B-Geschwätz einfach nicht, weil das einfach nur offensichtliches Geschwätz und dummes Zeug ist im Allgemeinen.
02:00:00 Es hat offensichtlich ja Müll. Vor allem, wir haben ja schon oft darüber gesprochen, dass ja abseits jetzt vom linken Spektrum und Co. die Kritik bei den Grünen meist auch super realitätsfern ist. Einfach nur, weil, sobald es um die Gesetze geht, müssen sich alle die Fresse halten im Allgemeinen, weil sie sich die Scheiße selber nie verfolgt haben oder gelesen haben. Und dann, sobald man sich darauf festlegen, gesagt wird, ja, nee, das zählt nicht oder nee, das ist zu wenig und Co. Ach, halt doch die Fresse. Das ist mehr, als die ganzen Parteien 20, 30 Jahre vorher gemacht haben. Also halt den Ball flach.
02:00:25 Was ist das für ein dummes Geschwätz? Halt doch einfach die Fresse. Es geht um eine Verbesserung der Situation für alle Leute. Und das hilft massiv dabei. Da haben die Grünen durchaus gut liefern können in vielen Bereichen. Da, wo sie eben in der Regierungsverantwortung waren und nicht geblockt wurden. Das heißt, wenn sie mehr Prozente haben, mehr Ministerien kontrollieren können, können sie auch mehr umsetzen. Das ist doch recht offensichtlich.
02:00:42 Was ist denn das überhaupt für eine Diskussion? Das ist immer so realitätsfähig. Deswegen sage ich auch bei dem Thema gerne mal, dass ich die Diskussion für dumm finde, weil es einfach nicht mit Fakten geredet wird im Maße hier. Deswegen, also meine Güte. Herr Lange, wie schätzen Sie generell die militärische Situation in der Ukraine aktuell ein? Man könnte salopp sagen, nicht gut und nicht schlecht.
Einschätzung der militärischen Lage in der Ukraine und die Rolle der Verluste Russlands
02:01:0802:01:08 Ja, wie vorher eben die Situation, dass sie halt eben immer noch genug bekommen, dass sie sich auf jeden Fall wehren können, aber nicht genug bekommen, halt auch zurückschlagen zu können. Also unter den Umständen und auch in Anbetracht der Tatsache, dass wir gerade die Übergangsphase hatten in den USA und dass die Europäer leider auf ihren Händen sitzen, ist die Ukraine in der Lage, die Angriffe im südlichen Donbass zwar nicht aufzuhalten, aber zumindest für Russland sehr kostspielig und langsam zu gestalten. Und die Ukraine hält weiter Gebiete im Gebiet Kur.
02:01:37 in Russland. Und damit hat ja keiner gerechnet, dass die so lange dort aushalten können, dass Russland damit so große Schwierigkeiten bekommt. Insgesamt ist es so, dass Russland sich aber auf eine Kampfweise jetzt eingestellt hat, die zwar sehr verlustreich ist, die aber zu langsamen Fortschritten führt. Und wenn man das nicht verändert und der Ukraine nicht die Instrumente in die Hand gibt, dass sie anders kämpfen kann, so wie wir das auch machen würden, dann besteht die Gefahr, dass Russland jetzt jahrelang
02:02:06 Straße für Straße, Dorf für Dorf, Stadt für Straße.
02:02:09 Wobei ich das auch nicht so ganz nachvollziehen kann, muss ich zugeben, weil man sieht ja momentan, also es ist richtig so, dass sie trotzdem Fortschritte machen, das ist ja keine Falschaussage, was mich so ein bisschen irritiert, weil ich gerade gelesen habe, dass einer wissen wollte, viel regenerative Energie vom Stromex ausmachen, hier ist der Link. Und ich verstehe halt nicht, weil momentan ist es ja so, dass Russland immer mehr Verluste an Personen erleidet und die Ukraine mit ihren Drohnen und Co. immer weiterkommen, immer mehr Schaden anrichten können, immer mehr Logistik demolieren können. Und dass man halt nun mal auch sieht, dass die Verluste so hoch sind,
02:02:38 hoch zu sein scheinen, dass sie dann nun mal an einigen Stellen minimal, wenn auch nur minimal fairerweise, trotzdem Fortschritte erzielen können dann wieder und sich dann wieder rausbrechen können. Und das ist dann so ein bisschen für mich unverständlich, weil es ist halt nun mal so, je höher diese Verluste werden, desto unwahrscheinlicher ist es ja auch für Russland, dass sie die aufrechterhalten können. Weil sie haben ja jetzt schon Probleme, mehr Freiwillige zu bekommen. Und im Vergleich zu vor sechs Monaten, dass sie sich sehr viel weniger mittlerweile melden in dem Maße. Und...
02:03:04 Deswegen ist diese Einschätzung für mich immer ein bisschen unverständlich. Aber klar, was Lange halt sagt, ist, sie müssten halt mehr bekommen. Und das ergibt ja, da bin ich auch dabei. Und dann legt halt die Russen Wert auf Menschenleben. Es geht ja nicht ein bisschen darum, ob die Russen Wert auf Menschenleben legen. Es geht ja darum, ob sie überhaupt noch imstande sind, das aufrecht zu erhalten. In dem Maß. Darum geht es mal in der Richtung. Es ist eine zynische Formulierung, muss man klar sagen von mir. Das will ich auch gar nicht anzweifeln. Nur es geht ja...
02:03:27 um genau diese Situation, weil die Ukrainer haben halt durchaus in einigen Punkten sehr große Fortschritte erzielt, weitaus mehr, als man erwartet hätte vor einem Jahr.
02:03:35 Ähm, warte mal. Würden die Taurus-Lieferungen was bringen? Die Taurus-Lieferungen wären eine Ergänzung. Sie könnten halt helfen, einige der Depots entsprechend leichter zu zerstören. Der großen Grau-Depots. Die Grau-Depots sind quasi die Einrichtungen, die Russland benutzt, um ihre Marschflugkörper, ballistische Raketen und Artillerie-Munitionen mit Zuglogistik entsprechend angebunden an die Front zu bringen. Wenn sie die weiter demolieren können, dass Russland gezwungen ist, dann vielleicht solche 300, 400, 500 Kilometer mehr Abstand nehmen zu müssen. Mehr Abstand nehmen zu müssen. Ähm.
02:04:04 um das zu liefern, kann das auch schon helfen, weil es bringt halt nichts, wenn du zum Beispiel sehr viele Leute reinbekommst, aber die Logistik sie nicht versorgt bekommt. Weil da bringt dir das beste Artilleriesystem nichts, wenn es keine Munition hat. Da kannst du es werfen, Glückwunsch. Also das ist halt so ein bisschen der Punkt, der sehr unsinnig ist, auf jeden Fall in meinen Augen. Und daher, naja.
02:04:25 Die Menschen müssen ja auch in den Krieg wollen. Wer die russische Bevölkerung immer mehr Lust verliert, hat auch Putin ein Problem. Genau. Und das Ding ist ja nun mal klar, Russland kann trotzdem mit irgendwelchen Teilmobilmachungen arbeiten, theoretisch. Aber auch das sorgt ja für Probleme. Also wir haben ja schon oft darüber gesprochen, dass ja zum Beispiel in Russland die Wirtschaft ziemlich am überhitzen ist, weil sie jetzt schon Schwierigkeiten haben, Arbeitskräfte zu finden. Weil komischerweise die Arbeitskräfte nicht verfügbar sind. Ich frage mich nur, was mit denen passiert ist. Und die ZDAM-Geschäftinnen ja auch schon davor waren, dass wenn man nicht gegensteuert, dass da ziemlich...
02:04:54 Bis Ende des Jahres könnte es dann ernsthafte Probleme geben. Und naja, das wäre ja für mich jedenfalls, Russland klar zu betonen, auch für Russland nicht ideal. Klar, auch Ukraine hat viele Probleme. Es geht ja am Ende darum, wer länger durchhalten würde. Die Stadt beginnt im südlichen Donbass, die Ukraine weiter zerstört.
02:05:14 Das ist das Szenario, vor dem wir stehen und man darf das, deswegen bin ich auch froh, dass wir über die militärische Lage sprechen, man darf das bei all den Spekulationen über Waffenstillstand, Frieden und Sicherheitsgarantien nicht vergessen, dass der Krieg ja die ganze Zeit weitergeht und nicht davon aufhört, dass wir hier irgendwas über Frieden spekulieren. Sie haben es gerade gesagt, geringe Gebietsgewinne mit hohen Verlusten. Wie ist die Ukraine in der Lage, darauf militärisch zu reagieren?
Russlands Verluste und die Reaktion der Ukraine
02:05:4602:05:46 Zunächst mal muss man festhalten, das ist die große Gefahr, die von Russland ausgeht, nicht nur für die Ukraine, sondern auch für uns, wenn man mit einem Gegner konfrontiert ist, der bereit ist, 800.000 eigene Soldaten am Tag sterben zu lassen. Wie soll man denn damit sagen, bereit ist, 800.000 eigene Soldaten am Tag sterben zu lassen?
02:06:08 Ich weiß schon, was er meint. Er meinte insgesamt und Tausende am Tag. Das ist jetzt gerade zusammengesetzt, die Sätze. Das verstehe ich, was er meint. Ich habe jetzt 800.000 verstanden, aber 800 bis 1000 ergibt schon Sinn. 800 bis 1000 ist plausibler. Ich habe mich gerade das Essen komplett missverstanden. Wie soll man denn damit umgehen? Wie könnten wir eigentlich damit umgehen, wenn Russland so vorgeht? Die Ukraine...
02:06:32 Ist es so, wie wenn ich das auch relativ schnell sage, zum Beispiel hier 10, 20, 100 oder 1000, das hört sich manchmal auch viel zu schnell gesprochen an, als ob ich wirklich meine 100.000, obwohl das halt eben so eine Ergänzung ist in der Richtung. Ist in dem Gebiet, im südlichen Donbass, wo Russland so kämpft, gezwungen, sich schrittweise zurückzuziehen und so gut es geht zu verzögern, das heißt den russischen Angriff zu erschweren, den Russland möglichst hoch zu erschweren.
02:06:59 Eigentlich wollte ich auch grün werden, bis ich dann über den Fakt gestolpert, dass diese Partei jahrelang den gewaltfreien Geschlechtsverkehr mit Kindern legalisieren wollte.
02:07:05 Brudi, also nein wolltest du dann garantiert nicht, weil erstens mal ist das irgendeine kleine Deppengruppe gewesen von der Gründungszeit von vor 40 Jahren, die nie eine Relevanz hatten entsprechend in der Partei. Und nein, das wollen sie aktuell nicht. Das ist dummes Geschwätz. Also das ist eines der peinlichsten Deppenargumente aller Zeiten. Weil wenn man nach dem Maßstab gehen möchte, was irgendwelche Extremisten bei den Parteien früher angestellt haben, findest du bei allen Parteien solche absurden Storys in der Richtung. Das ist doch dummes Geschwätz. Das ist einfach nur peinlicher Müll.
02:07:32 Ich finde es immer wieder belastend, dass Leute denken, das wäre ein Argument. Also klar, die Leute haben wohl zu Recht rausgetreten aus der Partei. Ist auch richtig so, dass die Großartikel jetzt mittlerweile raus sind. Ist auch gut so. Ist aber halt ziemlich peinlich. ... hohe Kosten zu verursachen für jeden Meter, den Russland da nach vorne kommt. Und gleichzeitig will die Ukraine Reserven aufbauen, um dann...
02:07:55 zurückzuschlagen, wenn die Gelegenheit dafür da ist, so wie sie es bei Kurs gemacht hat. Die Ukraine braucht mehr Abstandswaffen. Man sieht ja in den letzten Wochen vor allen Dingen, wie die Ukraine mit eigenen Drohnen, teilweise aber auch mit den wenigen westlichen Attack-MS und Marschflugkörpern in der Lage ist, Russland sehr, sehr empfindliche Schläge zuzuführen. Und wenn das weiter gelingt, könnte man die Kampfweise ändern. Die Ukraine braucht dafür aber weitere militärische Unterstützung und es muss eben zu all den...
02:08:25 Bemühungen und Spekulationen über Waffenstillstand und Frieden konsequente militärische Unterstützung hinzukommen
02:08:32 Man hat nämlich jetzt wirklich bei den Ölraffnerien und den Angriff auf Industriestandorte einfach gesehen, was die Ukraine halt einfach kann, wenn sie wirklich da nicht unnötig gebremst wird vielleicht von einer gewissen Regierung. Und ich kann mir sogar vorstellen, dass auch ein Trump sich vorgestellt haben könnte, dass er der Ukraine gesagt hat, ihr könnt ruhig die großen Ölraffnerien angreifen. Wir als die USA wollen doch eh mehr Öl und Gas verkaufen. Also ergibt es ja Sinn, wenn Russland als großer Verkäufer von Öl und Gas dann auch Schwierigkeiten bekommt, das zu machen. Würde mich nicht überraschen, wenn sowas in der Richtung gegeben hätte, aktuell. Ich habe dafür keine Belege, das ist eine Spekulation logischerweise, aber es klingt nicht...
02:09:01 unvorstellbar, muss man einfach mal deutlich sagen. Also, daher, naja, hat's der Quellnis für die A4 Kapitel 4 und 5 angekündigt gehabt? Ich hab's angekündigt gehabt, als, äh, als noch nicht die Wahlen vorgezogen wurden. Also, als die Wahlen vorgezogen wurden, musste ich logischerweise was anderes erstmal schreiben. Dementsprechend, ähm, das ist, ich weiß nicht, ob ich das rechtzeitig noch schaffen werde, aber wie gesagt, ähm, das ist halt, falls was ich mitbekommen haben sollte, es gab, es gibt eine Wahl, die...
02:09:28 sehr vorgezogen wurde. Deshalb die ganzen Zeitpläne von letztem Jahr logischerweise nicht mehr funktionieren. Wenn ich täglich live sein soll, täglich ein Video hochladen soll, kann ich das nicht so schnell schreiben. Da leisten die Europäer ganz eindeutig viel zu wenig. Lassen Sie uns in der Region Kursk mal gedanklich bleiben. Russland hat die Einheiten mit Nordkoreanern an der Front in der russischen Region Kursk abgezogen. Mit welchem Ziel?
02:09:53 Und die vermute ich einfach nur, dass die Verluste einfach zu hoch gewesen sein werden, dass sie erstmal einen Strategiewechsel brauchen werden. Ich denke jetzt auch nicht, dass die Nordkoreaner nicht mehr zurückkommen werden. Das glaube ich jetzt auch nicht. Nur es hat schon ziemlich bezeichnet, dass innerhalb von so kurzer Zeit die Nordkoreaner dann zurückgeworfen wurden. Ja, die Nordkoreaner haben integriert in russische Einheiten und teilweise nur als nordkoreanische Truppenteile dort versucht, gegen die ukrainischen Truppen zu kämpfen und sie hatten keinen Erfolg.
02:10:23 Nach ukrainischen Angaben sind etwa 5000 Nordkoreaner gefallen und verwundet von den insgesamt 11.000, die da eingesetzt worden sind. Und offensichtlich hat das russische Oberkommando, die russische militärische Führung, diese Truppen jetzt erstmal zurückgezogen, um sie nicht irgendwie woanders hinzubringen, sondern ich glaube, um sie umzugruppieren, möglicherweise besser auszubilden, möglicherweise anders auf russische Einheiten aufzuteilen. Also Russland, wie immer.
02:10:50 experimentiert da ohne Rücksicht auf Verluste und auch ohne Rücksicht auf nordkoreanische Verluste. Und wenn es auf diese Weise nicht geht, wird man es eben anders probieren. Es zeigt aber die Robustheit der ukrainischen Streitkräfte und auch, dass die Streitkräfte der Ukraine offenbar die Punkte dort im Gebiet Kurs gut gewählt haben, dass es den Russen selbst mit Unterstützung der Nordkoreaner so schwer fällt, da wirklich voranzukommen.
02:11:15 Das ist ja auch so eine Sache, weil ursprünglich sollte im Oktober ja Kurske befreit sein wieder von den ukrainischen Soldaten. War ja der Plan gewesen.
02:11:22 Das ist ja jetzt so im Februar, hat das wohl nicht so gut geklappt. Die Zeitplanung von den Russen scheint echt interessant zu bleiben. Mittlerweile hat der Putin auch nicht mal mehr einen Monat angekündigt. Sondern gesagt, es soll so bald wie möglich befreit werden. Und jetzt aktuell basieren darf, dass die Ukrainer wohl anscheinend Erfolg hatten, ein paar Meter vorzurücken aktuell. Je nachdem, wie lange sie es halten werden. Scheint das ja auch weiterhin nicht gut zu funktionieren. Jetzt gibt es eine Nachfrage zu dem Gesprächsangebot von Zelensky.
Friedensverhandlungen mit Putin und die militärische Lage
02:11:5002:11:50 Hierzu gibt es einen Kommentar. Es gibt keinen Frieden. Putin glaubt an das Recht des Stärkeren und nimmt sich, was er kann. Waffenstillstand ist reine Illusion und nicht von Dauer. Sehen Sie da einen Punkt, dass Putin in Wahrheit nach wie vor Krieg will und keinen Frieden? Ja, 100 Prozent. Ich wüsste doch gar nicht, wer das überhaupt anders interpretieren soll momentan. Sind wir mal ganz ehrlich. Er hat ja momentan so ziemlich, die meisten Sektoren sind ja am Schrumpfen wegen der hohen Leitzinsen zum Beispiel. Also wie soll es denn sonst ablaufen?
02:12:21 Das ist halt so ein bisschen die Frage, die ich dann haben würde für Leute, die was anderes sagen wollen. Weil dafür müsste man ja entsprechend dann einen Vorschlag haben. Nur, das ist nicht der Fall. Kriegswirtschaft läuft dabei und daher weiß ich ja jetzt nicht. Übrigens, der Zensierbalken, der im Titel ist, der ist anscheinend auf meiner Blogliste, so wie es aussieht. Das wusste ich gar nicht. Aber ich habe den tatsächlich...
02:12:44 Wohl eingebaut, damit Leute wirklich spammen können. Jetzt spamme ich aber selber einen Titel damit. Also, das scheint wohl auch die Bots zu filtern, lustigerweise. Dass sogar Bernd im Chat gefiltert wird dafür, wenn er die Zensurbiken benutzt.
Militärische Lage in Pokrovsk und russische Kriegsführung
02:12:5802:12:58 Ja, Putin will Krieg. Putin hat den Krieg angefangen, als es Frieden gab. Er will ihn weiterführen. Und man wird Putin nur davon abbekommen, dass er mit diesem Krieg weitermacht, wenn man die Ukraine in die militärische Position versetzt, Putin militärisch unter Druck zu setzen. Ich würde mich eher darüber wundern, sollte es bei uns in Deutschland oder anderswo noch Leute geben, die glauben, man kann da auf irgendeinen guten Willen bei Putin setzen.
02:13:24 Ja, es tut mir leid, dir das sagen zu müssen, Nico Lange, aber ich fürchte leider, wählen 20% dieser Leute diese Parteien, die das wirklich noch glauben, immer noch. Leider. Es gibt ein paar Leute, die das wirklich denken, dass man da irgendwie auf einen gemeinsamen Nenner finden würde, in irgendeiner Form. Siehst mal die YouTube Shorts aus. Ja, YouTube Shorts vergesse ich aktuell hochzuladen, aber ich muss auch zugeben, die YouTube Shorts sind für mich auch ein bisschen schwierig, weil ich verstehe die Plattform einfach nicht.
02:13:45 Ich verstehe nicht, wie YouTube funktioniert. Deswegen ist es auch für mich so ein bisschen niedrige Priorität. Ich vergesse es andauern. Also woher so ein Glaube kommt, das wäre mir echt rätselhaft. Natürlich, man muss Putin dazu zwingen, militärisch in der Ukraine, dass er diesen Angriffskrieg nicht fortsetzt. Und hinterher muss man ihn davon abschrecken, durch Stärke, dass er sich nicht mehr traut, die Ukraine oder andere Länder zu überfallen. Und beides machen wir ja nicht.
02:14:12 Sondern wir setzen darauf, dass Putin eines Tages aufwacht und sagt, ach, jetzt möchte ich nicht mehr und jetzt höre ich einfach auf. Halbe Stalin-Herangehensweise, einfach durch eine Erkrankung gestorben und dann wird es schon irgendwie besser laufen vielleicht. Die Wahrscheinlichkeit, die das passiert, die ist ja sogar noch kleiner als null. Und da schauen wir in die Stadt Pokrovsk, die ist seit Monaten umkämpft, strategisch wichtig. Wie ist die aktuelle Lage dort?
02:14:39 Ja, die Russen haben sich in den letzten Monaten, und man muss wirklich von Monaten sprechen, nichts geht schnell in diesem Krieg, in den letzten Monaten systematisch Pokrovsk angenähert. Und auf der Karte, wenn man sich das anguckt, wie Russland sich da fortbewegt, kann man nur den Schluss ziehen, die schaffen die Voraussetzungen dafür, dass sie einen Angriff auf die Stadt Pokrovsk wagen können.
02:15:03 Ja, sie versuchen es halt eher zu umziehen und nicht irgendwie auf Diefgeifer mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, mehr oder weniger. Wollen sie eher einkesseln. Das ist ja, was sie ja bisher einmal gemacht haben, die letzten Monate. Und das versuchen sie halt eben durchzuziehen. Und haben die Hoffnung, dass wenn sie entsprechend genug Leute draufwerfen, dass sie dann Erfolg haben würden. Nur die Frage ist natürlich, wenn die Ukrainer jetzt ihre Position immer weiter hochfahren, immer mehr Drohnen dabei haben werden, die Verluste immer weiter steigen für jeden Quadratkilometer, den sie erobern, dann rätsel ich wirklich ein bisschen darüber, wie...
02:15:31 wie sie das dann auch halten wollen, weil es prägt ja nichts etwas zu erobern, wenn du es nicht halten kannst. Das haben wir ja schon ein paar Mal gesehen in der Richtung. Und daher, Bokros ist immer noch eine relevante Stadt, ja, für die Logistik, immer noch, tatsächlich. Also, das spielt schon eine gewisse Rolle. Das zu verlieren, wäre schon scheiße. Das muss man einfach klar sagen, braucht man nicht schönreden. Das ist einfach so, dass das nicht sehr gut wäre. Und daher...
02:15:52 Das kann man schon so reinnehmen. Es gab da eine Visualisierung. Kann ich es kurz mal zeigen. Das ist die falsche Karte. Give me a second.
02:16:07 Nee, das ist die Karte, wo es darum geht, dass sie aktuell weniger angreifen tatsächlich. Es gibt so ein paar Nutzer auf Social Media, die versuchen auch diese ganzen Angriffe zu tracken, mehr oder weniger. Wie viel angegriffen wird, wie viele Quadratkilometer erobert werden zum Beispiel. Hier fehlt die Einheit dazu.
02:16:23 Das ist nicht das, was ich gesucht habe, aber hier gab es irgendwo eine Visualisierung, wo auch einer erfasst hatte, wie viele angeblich, muss er dazu immer klar unter Vorbehalt sagen, ganz klar, ganz klar unter Vorbehalt, wie viele Verluste sie pro Quadratkilometer angeblich haben sollen. Und die, auch wenn so eine Visualisierung immer ein bisschen, sagen wir mal, trust me pure Basis ist, es passt schon zu den Aussagen, die die pro-russischen Militärblogger, also Two Majors, Reiba und Co. durchgeben und auch...
02:16:49 Mehrere der Post-Militäranalysten unter anderem. Da muss man schon klar sagen, es gibt genug Beispiele, wo sich die Leute über die absurden Verluste aufregen. Oder auch darum, dass teilweise Leute einen Vertrag unterschreiben, sich freiwillig in Anführungszeichen melden, um dann halt nach acht Tagen zu sterben schon. Da gibt es auch immer mehr Beispiele davon. Das ist als absolute schwachsinnige Verschwendung von Menschen.
02:17:13 angesehen wird, weil das einfach 0,0% Sinne geben würde. Und ich hatte ja schon mal das Beispiel gebracht, dass die Russen auch noch das Problem haben an einigen Stellen. Ich weiß nicht, wo war das nochmal gewesen? War das hier? Ne, das war nicht ein Dachner gewesen. Wo war das nochmal gewesen? Es gibt aktuell zwei Orte in der Ukraine, wo die Russen behaupten, sie hätten es erobert und auch TASS, die Staatsmedien, das behauptet haben, sie hätten es erobert, aber in Wahrheit gar keiner da war.
02:17:38 Und die Ukrainer immer noch da chillen mit ihren Leuten und vorbereitet sind. Und es ist immer noch die Berichte, ich habe gerade vergessen, welcher Ort das war im Donbass nochmal, wo tatsächlich die Russen aktuell unfassbar viel Gerät und Leute verlieren, weil sie eine Region betreten sollen, die angeblich mit ihrer Kontrolle wäre, die sie nicht kontrollieren wegen falschen Berichten. Das ist so eine Sache, die hatten sie die letzten drei Jahre immer mal wieder gehabt. Aber es ist absurd, dass das Problem wohl immer noch auftritt an mehreren Stellen, weil da wohl einige der...
02:18:07 der Militärs wohl nicht zugestehen wollen oder einfach sich Erfolge einheimsen wollen, die sie gar nicht haben. Und das ist tatsächlich so eine richtige Problematik, weil die Kommunikation zwischen den ganzen Brigaden soll aber richtig katastrophal auch sein, dass sie da eben in solche Sachen reingeraten. Und, naja. Am Anfang verpasst kommt es auch auf Insta. Ähm, nee, also das hatte ich jetzt nicht vorgehabt. Das ist auch jetzt nicht... Ich wüsste auch gar nicht, wie ich das auf Instagram zusammenfassen soll momentan in der Richtung. Muss ich zugeben.
02:18:32 Also daher, VOD lohnt sich da, glaube ich, ein bisschen mehr. Aber das ist jetzt auch gerade fairerweise, der Anfang war ja Nachrichten gewesen. Also, ich glaube, wir sind erst nach einer halben Stunde oder 40 Minuten, glaube ich, erst im Video. Oder? Wie lange bin ich in dem Video? Danach schon hier. Give me a second. Wie lange bin ich dabei? Oh ja, ich sehe eine Stunde schon. Okay, ich rede wieder. Wir sind viel aus Versehen gerade, aber naja. Moving knowledge, danke dir für den 11. Monat. Vielen lieben Dank.
02:18:59 Gibt es sicher noch Anstrengungen, das Schienenverkehr des russischen Militärs in der Nähe von Kursklaven zu legen? Gibt es öfter, ja. Gibt es öfter. Das wird öfter gemacht. Auch Radarsysteme, die Ukrainer wie auch die Russen versuchen, jeweils bessere Drohnen zu entwickeln, die andere Drohnen zerstören können. Die sind da jeweils auch dran. Das gibt es immer noch. Also die Angriffe auf Züge auch teilweise finden statt. Das ist nur ein seltener Thema, weil es öfter passiert im Allgemeinen. Und ja, also gut.
Inkonsistenzen in der politischen Haltung und militärische Strategie
02:19:2602:19:26 Ja, das Problem ist, weil ich es gerade anspreche, das hatte ich bei dem Ine-Schwertner-Interview ja auch so ein bisschen für mich kritisiert, als ich im Chat dort war, dass es halt so komplett, sagen wir mal, inkonsequent ist, mehr oder weniger. Es werden halt Sachen gesagt, die in meinen Augen widersprüchlich sind zu dem Thema. Das hatte ich auch schon kritisiert, als ich das mir aufgegriff hatte mit dem Punkt von der Webseite bei ihnen.
02:19:51 dass sie zum Beispiel bei dem Thema Bundesregion hat entschieden, Leopard 2-Panzer zu liefern, die ukrainische Regierung wünscht sich das, die Linke lehnt die Waffenlieferung ab, mehr Waffen schaffen keinen Frieden, sonst müssen die Kriegsverhandlungen zur Verhandlung gedrängt werden. Das ist halt mehr die Parteilinie, die du von mehr der zentralen Parteien siehst, als halt die Aussage, die ich jetzt mal von Ines gehört habe, wo gesagt wird, doch, wir wollen wieder, wir wollen schon einiges liefern in der Richtung. Das ist halt so ein bisschen das Problem, dass man was sagt, aber von den Anträgen im Bundestag ist man da ganz klar,
02:20:20 bei dieser Position hier, dass man da nichts liefern möchte. Und dann lässt du die halt verrecken, die Leute. Aktuell. Muss man einfach klar sagen. Für mich jedenfalls selber. Dann lässt du die verrecken. Und deswegen kann ich es für mich familiär einfach nicht verbinden, auch logischerweise. Und ja, da kann ich halt Ines sehr mögen auf jeden Fall, dass sie cool ist auf jeden Fall, aber das passt trotzdem nicht zur Parteilinie. Sie muss die halt verabschieden. Sorry. Mich interessieren die Taten nicht, was gesagt wird. Worte sind für mich heiße Luft in der Richtung. Sorry. Straßen, die nach Pokrovsk führen, systematisch
02:20:48 entweder erreicht oder unter Feuer genommen, machen damit die ukrainischen Nachschubwege schwierig. Sie sind östlich von Pokrovsk, in der Nähe der Straße zwischen Pokrovsk und Konstjantinivka oder nach einigen Angaben auch schon da. Das erschwert für die Ukraine die Lage im gesamten südlichen Donbass. Willst du die Linken? Nein, ich will die Grünen, ganz klar. Dazu einzuschließen von mehreren Seiten, das ist die russische typische Vorgehensweise, um danach...
02:21:17 einen Sturm zu starten auf die Stadt. Wir sehen aber auch in Toretsk, in Chassivjar, in anderen Orten, dass so eine versuchte Einnahme so einer Stadt durch Russland Monate dauern kann. Genau, das ist ja das Ding. Chassivjar, da habe ich ja auch Quatsch erzählt, muss ich zugeben ursprünglich. Chassivjar, ich dachte halt wirklich, Chassivjar würde viel schneller fallen, weil ich muss selber gucken, wo Chassivjar nochmal war, weil ich verwechsel gerade die Ortschaften. Hier war das.
02:21:40 Ich hatte, glaube ich, im Juni 2024 gesagt, unter anderem, im Juni 2024 gesagt, dass das in meinen Augen schwer vorstellbar ist, dass die Ukraine das lange halten kann. Dass sie es bis tatsächlich Februar gehalten haben jetzt. Und jetzt wird es wahrscheinlich halt nach und nach fallen. Das ist zu erwarten. Weil da steht auch einfach nichts mehr. Das ist alles zerstört. Das ist wie Marinka. Da steht kein einziges Gebäude mehr unbeschädigt.
02:22:02 Ähm, muss man einfach klar sagen, das ist wirklich beeindruckt, dass die Ukrainer so lange durchhalten konnten und so viele Verluste auch den Russen dazufügen konnten in der Richtung, weil die Menge an zerstörten Geräten ist einfach krank, wie viel da zerstört wurde. Und jo, also grundsätzlich, ähm...
02:22:17 Wir hätten uns wahrscheinlich sogar noch länger halten können, aber wie gesagt, es hängt davon der Unterstützung ab. Und das ist halt, was auch Masala und auch Nico Lange meines Wissens nach oft kritisieren, dass es halt mehr sein müsste, wenn man mehr Erfolge erzielen möchte. Im Sinne von, dass die Ukrainer nicht nur in Kursk an ein paar Stellen durchbrechen können, sondern eben auch, was heißt durchbrechen, aber Landgewinne erzielen können, sondern eben auch in Donbassgebiete zurückerobern könnten. Also das ist auch nichts, wo man sagt, jetzt fällt morgen Pokrosk. Aber Russland schafft die Voraussetzungen dafür, diese Stadt...
02:22:44 erst einzuschließen oder zumindest die Logistik dahin zu erschweren und dann den Sturm zu starten. Pokrovsk und Velika Nowosilka, das etwas weiter südlich liegt, das waren jetzt zentrale Ziele Russlands. Und wenn Russland jetzt nach Velika Nowosilka auch Pokrovsk irgendwann in einigen Monaten oder möglicherweise ja sogar in einem Jahr unter Kontrolle bekommen könnte, dann hat Russland Optionen. Es kann sich nach Norden bewegen.
02:23:12 in Richtung Konstantinivka, Kramatorsk, Slavyansk. Oder es kann sich weiter nach Westen bewegen, um an den Dnipro wieder vorzustoßen und möglicherweise sogar die Großstadt Saporizhi in Gefahr zu bringen. Die russischen Militäroperationen, so kleine Fortschritte das sind, sie ergeben Sinn, wenn man sie als Teil eines mehrjährigen Plans betrachtet, langsam und systematisch die Ukraine Straße für Straße, Dorf für Dorf,
02:23:41 Um ihn zu zermürben halt eben. Und das war das Risiko natürlich, weil das meinte ich auch eben, was ich auch gesagt hatte, dass wenn der Westen wirklich ankündigen würde, dass man nach und nach die Produktion weiter hochfahren würde, damit Russland weiß, mit jedem Quartal, dass ich warte und nicht dann wirklich an den Verhandlungstisch gehen würde, würde es quasi schlimmer werden, bis wir irgendwann komplett zurückgeworfen werden. Das wäre halt eine Position gewesen, die deutlich überzeugender rüberkommen würde. Das ist halt das Frustrener, weshalb auch die Diskussion, dass zum Beispiel auch ein Taurus nichts bringen würde, ist für mich einfach maximal verblödet, muss man einfach deutlich sagen. So in der Richtung. Ortschaft für Ortschaft.
02:24:11 zu zerstören und dann einzunehmen. Und die an uns gestellte Frage ist doch, wie helfen wir der Ukraine, diesen Plan zu vereiteln? Jedenfalls können wir nicht einfach zugucken, wie die Ukraine zerstört wird und darauf hoffen, dass das von alleine irgendwie aufhört. Was wären jetzt die wichtigsten Schritte, um zu helfen?
02:24:30 Wenn man sich auf diese russische Kampfweise einlässt, ich habe das schon gesagt, dann ist das eine sehr, sehr, sehr verlustreiche Angelegenheit. Und Russland ist das aber egal, so hohe Verluste zu haben. Das kann den Ukrainern nicht egal sein. Das kann den Ukrainern nicht egal sein, richtig. Das Ding ist halt nur mal, man ist von nah dem Punkt, dass halt wirklich die Verluste so hoch sind, dass es halt den, ähm, das hat nur mal...
02:24:54 Wie im Kurs, die Russen dann Schwierigkeiten haben, die Position gleichmäßig zu verteidigen irgendwo. Aber klar, es ist natürlich trotzdem schwierig, gegen einen Feind zu kämpfen, der halt ohne Ende Leute reinschmeißt. Und aktuell finden sich ja, wie gesagt, noch Freiwillige. Die Frage ist halt natürlich nur, wie lange, wenn halt jetzt schon die freiwilligen Zahlen angeblich in einigen Oblasten in Russland immer geringer werden. Das ist auch so eine Frage natürlich. Ein anderes Verständnis von Menschenwürde könnte uns in der Auseinandersetzung mit einem Gegner wie Russland auch nicht egal sein.
Notwendigkeit von Abstandswaffen und Kritik an defensiver Kriegführung
02:25:2002:25:20 Wenn man sich also militärisch durchsetzen will, dann muss man den Charakter des Krieges verändern. Und das kann man nur, wenn man mehr Bewegung reinbringt, wenn man den Gegner schon bekämpft, bevor er zu dieser... Die Grünen haben in der letzten Wahl auch damit geworben, keine Waffen zu liefern. Was ist passiert? Die Vollinvasion der Ukraine. Hunderttausende Soldaten in unmittelbarer Nachbarschaft, die ein anderes Land angreifen. Hunderttausende Marschflugkörper, ballistische Raketen und Artilleriegeschosse auf Nachbarschaft.
02:25:50 Das ist passiert.
02:25:55 Also, ich finde es sogar ganz gut, wenn eine Partei tatsächlich bei einer signifikanten, gewaltigen Änderung, die die Sicherheitsordnung von Jahrzehnten aufbricht, gewillt ist, eben nicht dogmatisch zu handeln, sondern eher sich die Situation anschaut und gewillt ist und sagen, okay, heilige Scheiße, das ist superkritisch, man sollte reagieren. Finde ich eigentlich sogar ganz gut im Allgemeinen, dass man dann gewillt ist, auch tatsächlich bei der kritischen Änderung der Situation das zu handeln, wäre halt eine gute Idee.
02:26:20 Aus meiner Sicht persönlich. Ist nur so meine Meinung. Ich halte Dogmatie für sinnlos, ehrlich gesagt. Aber ist nur so meine Position. Wenn man mehr Bewegung reinbringt, wenn man den Gegner schon bekämpft, bevor er zu dieser verlustreichen Kampfweise direkt an der Front kommt. Dafür braucht man Abstandswaffen. Attack MS wurde aus den USA geliefert. Storm Shadow von den Briten und von den Franzosen. Deswegen gibt es ja die Diskussion um Taurus und andere Dinge. Und hinzu kommt, Russland setzt sehr stark auf Gleitbomben, um immer wieder die...
02:26:50 ukrainischen Truppen, auch die Städte anzugreifen. Und wenn man verhindern will, dass diese Gleitbomben auf die ukrainischen Truppen und Städten fallen, dann muss man die Flugfelder angreifen, von denen die Flugzeuge starten. Wäre halt am sinnvollsten, weil dann muss dann eben die Maschluke aber nicht abfangen, sondern zerstörst dann die, die die Maschluke abschießen. Wäre halt auch nicht sinnvoller auf jeden Fall. Hab gewählt, Prival. Gute Sache, Reloar, geht wählen. Wählen ist wichtig. Und mir ist es auch egal, ob Grüne oder Linke. Ich mag Grüne mehr auf jeden Fall, aber beides ist wichtig. Aus meiner Sicht.
02:27:17 Trotzdem liegt grün, weil für mich die unmittelbaren Änderungen wichtiger sind, gerade aktuell. Dafür braucht man Abstandswaffen. Die Ukraine zeigt es gerade mit den Drohnen, die zum Beispiel russische Raffinerien angreifen. Aber die Drohnen haben nicht die Schlagkraft, die die Ukraine bisher entwickelt, um zum Beispiel Flugfelder, Führungseinrichtungen, Kommandozentralen, elektronische Kampfführung, solche Dinge auf der russischen Seite auszuschalten.
02:27:44 Partner der Ukraine müssen den Ukrainern die Instrumente liefern, die wir selbst ja auch benutzen würden, um uns in so einem Kampf gegen so einen Gegner wie Russland zu verteidigen. Gerade nach drei Jahren wäre es schon eine gute Idee, weil es sind ja immer mehr Kapazitäten dabei. Es wäre eine gute Idee auf jeden Fall. Also aus meiner Sicht jedenfalls wäre es eine gute Idee. Aber jo. Das nicht machen ist sträflich.
02:28:06 Sie haben es gerade gesagt, die Ukraine hat nach eigenen Angaben eine Ölraffinerie jetzt und eine Gasaufbereitungsanlage im Südwesten Russlands eben mit Drohnen angegriffen. Diese Angriffe häufen sich. Ist das jetzt Teil der Strategie, mit der Situation irgendwie umzugehen?
02:28:27 Die Ukraine, und ich halte das militärisch auch für klug, hat das Ziel, Russland da zu treffen, wo es die russische Logistik, Führung, Kommunikation schwieriger macht. Treibstofflager, Raffinerien gehören dazu. Auch die ökonomische Basis der russischen Streitkräfte anzugreifen, dadurch, dass man das russische Ölgeschäft oder die russischen Raffinerien...
02:28:53 aus dem Spiel nimmt. Das ist militärisch sinnvoll. Und die Ukraine kriegt zwar die Waffen dafür aus dem Westen nicht entwickelt, aber eigene produziert immer mehr davon und macht das jetzt mit eigenen ukrainischen Instrumenten. Wenn wir die nötigen Abstandswaffen geliefert hätten, schon seit langem, dann wäre das schon viel schneller und möglicherweise...
02:29:12 Ja, schon vor eineinhalb Jahren passiert eben, vor zwei Jahren, da hätten wir schon viel mehr Schaden anrichten können, dort auch wirtschaftliche Schäden wären halt schon größer gewesen. Soll ich jetzt die Frage stellen, die vermutlich schon 100 Mal gestellt wurde, warum streamst du immer morgens? Ich stream immer morgens, weil es für die meisten Leute ganz gut ist als Begleitung für den Arbeitstag. Leute, die in der Arbeit entsprechend zuhören können und so in der Richtung und so Fortbildungen erhalten natürlich. Und weil ich mich einfach daran gewöhnt habe für meinen Tagesablauf. Mein Tagesablauf ist einfach so geprägt, morgens streamen, mittags eben ein paar Sachen lesen, so in der Richtung passt ja auch.
02:29:39 Klar, dass heute jetzt weniger Leute am Arbeiten sind, ist mir schon klar am Sonntag, aber es geht einfach darum, dass es viele Leute dafür nutzt nebenbei. Und es hat sich halt einfach irgendwann etabliert. Es ist besser als 3 Uhr nachts oder 4 Uhr nachts, was früher mal bei mir der Streamzeitpunkt war. Und dementsprechend funktioniert halt. Für Leute, die das nicht machen können, können einfach auf Instagram folgen zum Beispiel, bekommen da die Shorts mit manchmal, wo ich so ein paar Punkte rausnehme von den Streams, so gut es halt geht. Und ja, also dementsprechend, das hilft dann so ein bisschen aus, denke ich mal. Und jo.
02:30:07 Und daher habe ich mich dafür festgesetzt, in der Richtung, das zu machen und fand es auch ganz sinnvoll, das zu tun. Was Bildung, ja, soll es geben zwischendurch. Und es sieht ja auch so aus, ob es einige nutzen würden, weil angeblich sind ja so 4.000, 5.000 Leute hier am Wochenende gerne mal dabei, was mich ein bisschen überrascht, was ich auch cool finde natürlich, finde ich nice. Ist halt ganz praktisch für die Aufklärung hier in der Richtung.
02:30:27 Also daher, warum auch nicht? Finde ich schön. Das ist für manche Menschen echt absurd, dass hier auf Twitch was Gescheites vermittelt wird. Ich verstehe ja die Person, die würde ja gerne öfter zugucken. Problem ist halt, ich kann halt einfach abends nicht wirklich so gut streamen. Ähm, momentan. Einfach nur, weil es auch meinen Zeitablauf durcheinander werfen würde. Und ich mag den Zeitablauf so, wie er momentan ist. Ist eigentlich ganz, ganz angenehm. Deswegen. Und, naja. Auf China würde der Russe noch eher hören als auf uns. Nö. Also, muss man jetzt mal ganz stumpf sagen. China hat keinen Grund, diesem Konflikt irgendwas zu entschärfen.
02:30:55 China nutzt Russland als günstige Tankstelle. Ich weiß auch nicht, woher diese irreführende Scheiße herkommt. Das soll das immer wieder behaupten in der Richtung, weil nee. Also wir haben so viele Gegenbeispiele, wo halt China Russland effektiv natürlich so wirtschaftlich ein bisschen erpressen möchte, aber auch trotzdem nicht genug Druck ausüben könnte bei vielen Sachen. Sie behaupten zwar gerne, dass sie das machen wollen würden, aber in der Realität machen sie nichts. Sie profitieren vom Krieg. Für China ist dieser Krieg ein Vorteil.
02:31:16 Sie können günstiger Ressourcen sich einkaufen und können versuchen, trotzdem mehr Machterfluss zu sammeln, weil sie entsprechend, weil Russland auch gezwungen ist, immer mehr an China abzugeben. Einige chinesische Konzerne kaufen sich zum Beispiel in den Kohleminen ein, unter anderem in tatsächlich in Russland. Und daher, warum sollten sie es machen? Es ist einfach nur unnötig. Also der Punkt mit China ist halt sehr unnötig.
02:31:40 und unseriös aus meiner Sicht, weil es keinen Sinn ergibt mit der Realität, was die letzten drei Jahre und insbesondere die letzten sechs Monate passiert. Und das wundert mich ein bisschen, weil man sieht momentan immer deutlicher, wenn man bei dem Thema drin ist, wie China sich nach und nach einkaufen möchte bei vielen Punkten in Russland so ein bisschen ausverkaufen macht gerade und Russland einfach schon am Melken ist. Warum sollten sie da überhaupt irgendwas bremsen? Die müssen gar nichts machen. Das ist ja der Witz dahinter hier.
02:32:05 Ähm, also warum sollten sie es tun? Also da gibt es dieses, warte mal, das können wir kurz mal hier machen. Genau. Da gibt es ja mehr oder weniger dieses Meme hier, das man ganz gut nehmen könnte. Äh, Xi Jinping, the art of doing nothing. Also ich meine, das ist stumpf und zynisch, keine Frage, aber es ist ja mehr oder weniger die Zusammenfassung der ganzen Situation. Es ist ja so, ich meine, es ist ja einfach aktuell der Stand. Also daher, für die, für die ist es nur ein Vorteil.
02:32:35 Und ich verstehe halt nicht, warum man dann wirklich unironisch denkt, das wäre der Fall hier. Also, naja. Warum sollten sie damit nicht tausende Menschen sterben? Du denkst wirklich, Matze, dass Xi Jinping in China einen Fick darauf gibt, dass tausende Menschen außerhalb von China sterben? Weil es selbst im eigenen Land keinen Fick darauf gibt. Doch klar, Brudi. Also, das nächste Frage sagt es mir in Nordkorea. Kiyo, umgibt einen Fick darauf. Also, ich meine, ich bitte dich. Also, daher, naja.
02:32:58 Das ist halt so ein bisschen für mich halt unseriös. Wenn wir das Waffen geliefert hätten, schon seit langem, dann wäre das schon viel schneller und möglicherweise auch systematischer und stärker gegangen und der Krieg wäre schon ganz woanders. Jetzt machen es die Ukrainer eben mit den Systemen, die sie selbst haben. Und das hat eine Wirkung und das macht auch die Kriegführung für Russland schwieriger und darum geht es doch. Ich glaube, die Ukrainer zeigen uns damit, auch mit dem Angriff auf Kursk, früher schon auch mit Angriffen auf die Krim.
02:33:26 dass diese Vorstellung, die insbesondere in Deutschland ja immer wieder herumgeistert, man könne sich im Krieg dadurch durchsetzen, dass man sich nur verteidigt und wir liefern der Ukraine auch nur Dinge, mit denen sich verteidigen kann. Ja, das ist halt auch so. Vor kurzem war das, glaube ich, Mützenich war das, oder Stegner. Ich glaube, Mützenich war es. Mützenich hat wieder von Verteidigungswaffen geschwafelt.
02:33:47 Ich will jetzt gerade wieder beleidigen werden, sorry. Aber das ist so ein peinlicher Haufen Clowns manchmal leider, dass das immer noch diese Diskussion geführt wird, wo ich mir halt wirklich denke, come on, seit drei Jahren könnt ihr doch mal dazugelernt haben. Was ist denn los mit dir, Mann? Jesus fucking Christ. Also dieser eher ein bisschen, sagen wir mal, vielleicht rosternähere Flügel, den es auch bei der SPD gibt, ist so anstrengend, weil die einfach nichts dazulernen. Einfach gar nichts dazulernen bei allem. Das ist so komplett affisch. Also es ist halt wirklich affisch.
02:34:14 Hatte ich ja nicht einen Punkteplan, hatte ich gerade eben schon aufgegriffen, den, den Punkteplan, äh, weil das schon mal als Argument gebracht wurde. Der ist Blödsinn. Erstens mal Punkt 1 widerspricht wortwörtlich Punkt, ähm, äh, Punkt 3, weil sie da entsprechen, dass dann doch wieder akzeptieren wollen mit den Realitäten, dass man die Souveränität der ganzen Grenzen akzeptieren sollte mit dem UN-Vertrag von 2003 zwischen, äh, Ukraine und Russland. Und gleichzeitig wollen sie dann, dass man es doch realisiert, entsprechend mit den Verhandlungen. Dann wollen sie, ist dieser, ist dieser Plan eh veraltet, weil das hier zum Beispiel geht gar nicht mehr.
02:34:41 Weil Ukraine hat diesen Punkt militärisch durchgesetzt. Das Schwarze Meer ist ukrainisches Gebiet mittlerweile. Also im Sinne von, dass die Russen sich mal kontrollieren. Weil die Schwarze Flotte sich mittlerweile im Novorossismus verstecken muss. Die haben ein Jahr lang den Vertrag gehabt, in der Türkei, mit der UN. Hat Russland einseitig gekündigt, wollten Zugeständnisse haben. Ukraine hat gesagt, halt die Fresse und hat dann ein Drittel ihrer Schwarze Flotte versenkt. Mittlerweile. Jetzt verstecken die sich. Das Schwarze Meer ist mittlerweile nicht mehr unter Kontrolle der Russen.
02:35:09 Das haben sie aufgegeben, weil sogar die Ukrainer mit Seedrohnen Helikopter runterschießen können mittlerweile, wo sie Flugabwehrsysteme auf die Seedrohnen draufgebabbt haben. Haben wir schon ein paar Mal hier gehabt. Es gab zwei, drei Abschüsse nämlich davon vor kurzem. Und das war der Punkt dahinter. Das hat man halt gesehen, dass gerade, das ist mein extremstes Beispiel gegen diese Verhandlungsthematik, die ich auch bei dem einen Politiker von den Linken gebracht habe, in dem Talk, als ich beim ARD-Talk mit diesem Abgeordneten von den Linken dabei war. Und da gab es auch keine Antwort darauf, da gab es kein Konter dazu, weil was soll er dazu sagen?
02:35:36 Es gibt kein Gegenargument dafür in dem konkreten Kontext, weil Russland hat es wieder mal einseitig gekündigt, hat schon wieder gezeigt, dass man den Verträgen nicht vertrauen kann von diesem Dreckstaat und hat schon wieder bewiesen, dass die unglaubwürdig sind. Also, jo. Oh, genau, die Russen haben ein U-Boot verloren, das ist richtig, gegen eine Marine ohne große Kriegsschiffe.
02:35:57 Ja gut, fairerweise war es auf dem Trockendock, aber es zählt trotzdem. Dass die militärisch falsch ist. Wenn man militärisch sich durchsetzen will, auch gegen einen angreifenden Gegner, dann muss man auch in der Lage sein, zuzuschlagen. Mit reiner Verteidigung wird es nicht gelingen, Russland unter Druck zu setzen, sondern man ist dann so möglicherweise langfristig und auf Jahre nur im Rückwärtsgang.
Realistische Einschätzung der militärischen Lage und Chinas Rolle
02:36:2002:36:20 Vielleicht nochmal zum Schluss eine letzte Frage. Wir haben gelernt, Donald Trump knüpft Hilfen. Ich wollte gerade kurz nachlesen. Ist es realistisch, dass man die Ukraine so weit beschützen kann, dass sie die Chance haben, Russland-Krieg zu besiegen? Ja, also das ist definitiv möglich. Das muss man mal ganz klar sagen. Das ist ja auch so ein Argument, was sich gerne in Deutschland hält, dass Russland militärisch gar nicht besiegt werden könnte, weil entweder A, es ist eine Atommacht, was dumm ist, weil...
02:36:43 Siehe Vietnamkrieg, USA, siehe Afghanistan, Sowjetunion, siehe Erster Tschetschenenkrieg. Oder Punkt 2, weil Ukraine viel zu klein wäre, wo ich auch dasselbe Gegenbeispiel bringen könnte mit Vietnam mal wieder. Es geht halt darum, Russland lebt halt davon von seinen gewaltigen Depots. Das war eine ihrer größten Stärken gewesen, dass sie in ihren Depots...
02:37:03 Tausende, aber Tausende an schwerem Gerät hat. 7.000 Kampfpanzer, 10.000 APCs, 7.000 Truppentransporter in der Richtung. Und der Punkt ist immer so ein bisschen, warum es halt so absurd ist. Russland hat teilweise bis zu 70% verloren von vielen von ihrem Gerät. Von dem jahrzehntealten Depot aus der Sowjetunion. Jahrzehnte, jahrzehntealten Depot. Und die sind fast komplett aufgebraucht mittlerweile.
02:37:26 Und die Neuproduktionen existieren zwar von Russland, es ist also nicht so, wenn die leer sind, dass dann gar nichts mehr kommen würde. Das ist Blödsinn. Es geht aber darum, wir reden davon, 9 bis 10 Prozent der Verlusten sind neu produziert. Das heißt, wenn sie natürlich dann plötzlich die Depots leerlaufen sollten, was so der Punkt wäre, wo ich behaupten würde, dass man da Probleme, dass es dieser Punkt wäre, wo sie dann überwältigt werden könnten, dann können sie halt nicht mal ansatzweise im gleichen Maße die Angriffe durchführen. Und die Ukrainer fahren ja trotzdem die Drohnenproduktion hoch. Das heißt, plötzlich ist nur noch ein Zehntel.
02:37:54 von dem schweren Gerät da, aber die Drohnen sind in viel größerer Stückzahl dort. Und da kann man sich vielleicht vorstellen, wie problematisch das dann ablaufen würde, entsprechend für den Angreifer. Und ja, das ist so ein bisschen der Punkt dahinter. Ukraine ist größer als Deutschland. Ja, es geht ja bei dem Argument um die wirtschaftliche Leistung und die Kampfkraft. Dass Ukraine von der Fläche her größer ist als Deutschland, das stimmt, das ist richtig, aber darum geht es ja gerade nicht.
02:38:15 Man sagt ja auch zum Beispiel nicht, dass Deutschland das stärkste Land in Europa ist, weil man die Fläche meint. Das ist ja auch Blödsinn. Man meint ja die Wirtschaftskraft. Oder halt eben in manchen Kontexten das Militär, aber nicht im Fall von Deutschland. Und das ist so der Punkt, warum man halt sagt, dass es auf jeden Fall machbar wäre. Also das ist jetzt keine, das ist natürlich eine Konjunktivaussage von mir, aber es geht ja darum, vieles davon ist ja schon erzielt. Also vieles davon ist ja schon weg. Und der Rest von dem Bestand, der da ist, dauert halt länger zu reparieren.
02:38:44 Und naja, das ist halt so ein bisschen das Ding dahinter, dass man einfach klar sagen muss, bei den Verlusten, die Russland mittlerweile erlitten hat, bei all dieser Sache, die jetzt noch verfügbar sein sollen, da bringt es auch nichts, wenn zum Beispiel noch ein paar T90M, die tatsächlich ein bisschen unklar ist, wo Russland die gebunkert hat. Aber ich glaube, Russland soll, glaube ich, T90 ca. 20 pro Monat produzieren, 25 im Monat.
02:39:09 Bei 2, 3 Jahren 400, 500, 600 Stück mittlerweile und man hat nur Verluste von irgendwie 120. Da gibt es tatsächlich ein Fragezeichen, wo die eigentlich alle sind, angeblich. Oder ob die Zahlen einfach Bullshit sind, kann ja auch sein. Aber grundsätzlich, selbst wenn wir das annehmen würden, dass sie da nochmal hunderte Stück haben, das ändert ja nichts an meiner Aussage.
02:39:28 Das ändert ja nichts daran, dass sie trotzdem immense Verluste haben. Und dass natürlich Europa ohne Probleme, wenn sie es wollen, wenn der politische Wille da wäre, kann Europa ohne Probleme Russland ausproduzieren. Und zwar gar kein Problem hier. 1200 beinhaltet auch die Kampfpanzer, die Schützenpanzer und Truppentransporter. Das sind nicht nur Kampfpanzer, die 1200. Und das sind auch die Aufbereiteten wieder in der Richtung, muss man klar sagen.
02:39:55 Ähm, und jo, so in der Richtung. Deswegen, also das ist halt der Punkt, was man damit halt meint, dass Russland die Schwierigkeit hat. Also ja, natürlich, Russland kann auch was neu produzieren, tun sie auch, aber das ist halt ein kleinerer Teil. Ein Großteil von diesen 1200 sind wieder aufbereitet aus den Depots. Und das meine ich halt damit. Das ist ja, ich bin jetzt hier nicht irgendwie komplett unrealistisch dabei, weil ich meine, das ist ja das Schöne, wir haben zu allem Satellitenaufnahmen. Zu allem mittlerweile.
02:40:22 Und das kann man ja sehen. Also daher, wenn es ja nicht ein Problem wäre, dann hätte ich ja diese Aufnahmen gerade eben nicht zeigen können, wo Russland mittlerweile mit fucking Autos reinrast in diese ganze Situation. Was ich ja vor kurzem meinte, dieses Ultra-Zynische. Dass an der vordersten Front russische Soldaten mit fucking Fahrzeugen, PKBs durchrasen. Wenn sie ja so gut aufgestellt werden, noch in den Lagern. Weil ja, man kann sich vorstellen, ungepanzerte Fahrzeug, was mit dem passiert.
02:40:46 Kann man sich vorstellen. Das war ein Video, ein 3-Minuten-Video. Kann ich nicht zeigen, weil das sehr grausam ist. Das ist leider ein sehr grausames Video. Man kann sich vorstellen, was passiert, wenn man in einem ungepanzerten Fahrzeug in einer Fläche mit 10, 20 Drohnen reinrast. Und eben auch Minen. Also, das muss ich glaube ich keinem erklären, deswegen will ich es auch nicht zeigen. Also, naja. Da muss man auch in der Lage sein, zuzuschlagen. Mit reiner Verteidigung wird es nicht gelingen, Russland unter Druck zu setzen, sondern man ist dann...
02:41:13 So möglicherweise langfristig und auf Jahre nur im Rückwärtsgang. Vielleicht nochmal zum Schluss eine letzte Frage. Wir haben gelernt, Donald Trump knüpft Hilfen an die Bedingungen. Das ist für die Ukraine soweit auch in Ordnung. Ist das aber auch jetzt als Signal an Europa zu verstehen, dass Sicherheit künftig... Welches Video? Das Video von den Screenshots, was ich gerade gezeigt habe in der Richtung. Also habe ich ja gerade gezeigt. Also naja.
02:41:41 Ich sag nur so viel, die Zeit wird zeigen, wie sich die Ukraine schlagen wird, wenn die Offensive im März beginnt.
02:41:47 Welche Offensive? Warum... Also, verstehe mich jetzt nicht falsch. Russland hat gerade massive Probleme. Massive Probleme, allein Kurs zurückzuerobern. Welche Offensive meinst du? Die schlagen sich ja gerade schwer, auch bei den restlichen Gebieten, wo sie zwar langsam, zwar vorrück, aber immense Schwierigkeiten haben. Wo kommt denn das her? Das ist eine wilde, wilde Spekulation. Aber gut, ich meine, ich habe auch schon von Leuten gehört, dass ja, dass ja, nachdem Trump antreten würde, nachdem Trump antreten würde, würde Russland eine gewaltige Offensive starten, so viel.
02:42:15 noch zu erobern, wie er kann oder so in der Richtung, wo es dann nochmal einen größeren Angriff geben würde, wo es auch keinen Beleg dafür gab und auch nicht passiert ist. Ich vermute mal, das ist wieder so eine Situation in der Richtung, mal wieder. Es wäre nicht das Erste. Und ja, ich möchte übrigens gerade hier einen Shoutout aussprechen an diesen Nutzer hier. Der Krieg ist im Januar, Februar vorbei.
02:42:43 Kurs vom Dezember übrigens. Paira weiß ich kein Jahr dabei, das stimmt. Alle haben recht, eigentlich kein Jahr dabei. Aber im Diskurs ging es um 25, das weiß ich noch.
02:42:57 Ich nehme jetzt so Screenshots mittlerweile raus, auch von einzelnen Leuten. Nee, November. 14. November steht hier. 14. November. Sorry. Sorry, mein Fehler. Ich korrigiere mich. Vom 14. November 2024. Von einzelnen Leuten, von einzelnen Leuten hier entsprechend habe ich halt sehr witzige Zitate dabei, muss ich halt zugeben. Oder vom, vom, äh, vom Juli hier für die nächste Bundestagswahl unter anderem hier habe ich auch dabei übrigens.
02:43:20 Auch das ist übrigens sehr gut gealtert, muss ich sagen, in dem Maßstab hier. Also, naja, gut, weiß ich ja jetzt nicht. ...einen Preis haben wird? Soll ich mal kurz die Frage wiederholen? Ich habe jetzt gerade unglücklich pausiert, sorry. In Ordnung. Ist das aber auch jetzt als Signal an Europa zu verstehen, dass Sicherheit künftig einen Preis haben wird?
02:43:43 Sicherheit hat schon immer einen Preis. Wir sind nur ganz bequem damit gefahren, dass die Amerikaner für uns diesen Preis bezahlt haben. Und jetzt hatten wir ja alle Gelegenheiten in den letzten Jahren und Jahrzehnten selbst für unsere eigene Sicherheit zu sorgen. Unterschiedliche US-Regierungen haben das mal freundlicher und mal weniger freundlich ausgedrückt, aber in der Sache immer gleich. Und jetzt kommt Trump.
02:44:07 Du bist jetzt ja auch sicher, dass Trump verliert. Nach dem Attentatsversuch habe ich ganz klar vor allen Leuten hunderte Male wiederholt, dass das der Moment ist, wo ich nicht ganz sicher bin, ob diese Aussage korrekt sein wird, weil es ein verdammt leider gutes Märtyrer-Atombild war und ich da gesagt habe, ab da bin ich nicht mehr überzeugt davon, dass das garantiert der Fall ist.
02:44:25 Nach dem Attentat habe ich das wiederholt gesagt. Das haben auch sehr viele Leute mitbekommen hier, weil ich es immer wiederholt habe. Weil es halt in meinen Augen leider aus Sicht für den Wahlkampf eines der bestmöglichsten Szenarien für Trump gewesen ist, die man haben konnte, zynischerweise. Es ist halt auch richtig gewesen. Und mal weniger freundlich ausgedrückt, aber in der Sache immer gleich. Und jetzt kommt Trump und sagt, ich mache es einfach nicht mehr. Und wenn ihr das jetzt wollt, dann möchte ich erstens, zweitens, drittens. Und man kann sich ja vorstellen, was da kommt.
02:44:52 Marktzugänge für amerikanische Produkte, kaufen von amerikanischem LNG und Öl. Was auch sehr belastet ist, muss man einfach deutlich sagen. Hast du übrigens auch auf Twitter geschrieben. Ah gut, habe ich auch einen Beweis dafür. Aha, sehr gut, danke dir. Wusste ich tatsächlich nicht, dass ich das auch geschrieben habe. Aber ja, also tatsächlich, das habe ich halt auch gesagt dazu. Und ich bin, also die Aussage, dass das Attentat fake gewesen wäre, glaube ich nicht. Das war viel zu knapp. Das war viel zu knapp mit dem Ohr.
02:45:16 Da war auch einer, der gestorben ist dort. Das glaube ich nicht, dass das Fake wäre. Das ist zu unrealistisch in meinen Augen. Arkham Swazer, wenn es die einfachste oder dümmste Lösung ist, war die wahrscheinlich richtige Lösung im Fall. Er hat LNG gesagt, Liquid Natural Gas, also quasi Flüssiggas, meinte er. Amerikanische Produkte kaufen von amerikanischem LNG und Öl möglicherweise Diskussionen um die Regulierung von Digitalunternehmen. Die sind ja in der Trump-Administration da jetzt sehr einflussreich. Alles gut durchgefahren, deswegen sage ich das. Das haben wir uns doch aber selbst eingebrockt.
02:45:45 Als Europäer, weil wir zwar sehr viel darüber reden und Papiere schreiben und auch immer wieder sagen, was man alles machen müsste, aber weil wir für unsere Sicherheit nicht das tun, was notwendig ist. Und wir können eben nicht erwarten, dass jemand anders dauerhaft für unsere Sicherheit sorgt und wir uns dann vielleicht auch noch kritisch oder abfällig darüber äußern. Sicherheit hat immer ein...
02:46:07 Es ist ein bisschen halt wirklich absurd, dass man gerade jetzt, wo halt die Situation immer instabiler wird und auch die USA immer mehr davon spricht, dass man halt eben mal kurz mal Nachbarn angreifen sollte und erobern sollte, mehr oder weniger. Oder dass man aus irgendwelchen Flächen, Territorien einfach Hotels machen sollte. In einer der instabilsten Regionen auf der ganzen Welt. Auch übrigens eine der besten Ideen. Dass man halt nicht abfällig auch behandeln sollte, das Thema. Das ist halt wirklich auch wichtig. Stimmt auch so in der Richtung.
02:46:29 Und ja, ich habe tatsächlich das von Ark Interview bei Young und Naiv auch mal mir angeschaut. Ich fand es ehrlich gesagt für mich nur eine Bestätigung, wie oberflächlich naiv und absurd die Position dort ist. Ich habe es nicht im Stream behandelt, weil das sind fucking vier Stunden. Ich habe es aber tatsächlich privat mir angeschaut, auch durchgehört, alle Argumente und sorry.
02:46:47 Das klingt vielleicht gut, wenn man sich mit dem Thema nicht beschäftigt mit Ukraine und davon keine Ahnung hat, was halt wirklich auch China und Co fordert an Positionen. Wenn man das aber weiß, was gefordert wird und was gemacht wird, dann kann man das nicht als akzeptabel ansehen oder gar als glaubwürdig ansehen, die Position. Das geht einfach nicht. Ich hab's ja schon einmal ausgeführt, weil allein der 12-Punkte-Plan ist ein fucking Meme. Das ist ein fucking Joke, muss man klar sagen. Das ist dann auch in meinen Augen einfach eine Tatsachenbehauptung, die ich auch durchaus verteidigen kann, dass es eine Quatschposition ist.
02:47:13 Gerade mit der ablehnenden Haltung von Russland zu vielen der Versuchen mit irgendwelchen Deals, also Afrikanische Union und Co, Brasilien und Co, wo es dann eher abgelehnt wurde. Auch wenn Russland aktuell, aktuell muss man klar sagen, ja durchaus das Anzeichen gibt, dass man gewillt wäre, mehr zu reden, weil ich den Eindruck habe, dass Putin hofft, er kann Trump irgendwie so ein bisschen belabern und überzeugen vielleicht in irgendeiner Form. Weil es ist halt nun mal so, Russlands Wirtschaft ist extrem angespannt.
02:47:39 Das ist einfach so, das kann man nicht von der Hand weisen, weil Russland selber sagt das ja. Russische Parlament, Duma beschweren sich regelmäßig die Oligarchen, nicht Oligarchen, Blödsinn, einige der Unternehmer im Parlament, dass es Probleme gibt entsprechend mit den hohen Leitzinsen. In der Duma wurde sich ja beschwert wegen des Erhöhen des Leitzinses weiter, weshalb es ja auch die Zentralbankchefin nicht gemacht hat. Nachdem auch Putin gesagt hat, man sollte den Leitzins nicht weiter erhöhen, sondern anders versuchen, geldpolisch zu arbeiten. Und ich kann mir vorstellen, dass die Zentralbankchefin durchaus weiß, was ja, sagen wir mal, mit...
Verdächtige Todesfälle russischer Persönlichkeiten und die russische Zentralbank
02:48:0802:48:08 Leuten passiert, die sich halt eher weigern, weigern auf sowas zu hören. Ich meine, es gibt nicht ohne Grund eine fucking Wikipedia-Seite über die verdächtigen Tote von bekannteren Russen seit 2022 bis 2024 mit so einer richtigen Übersicht hier davon, wie viele Leute aus dem Fenster fallen oder als Profischwimmer ertrinken von ihrem Segelboot oder stolpern und plötzlich dann sich auch noch erhängt haben, während sie noch gestolpert sind zwischendurch, somehow. Und ja, also ich meine, das ist halt schon so ein bisschen
02:48:39 deutlich, um es mal nett zu formulieren. Und ja, spezifisch 2022 bis 2025 mit Blick eben auf, mit Blick auf den Ukraine-Krieg, logischerweise. Es gab davor schon eine Liste. Also, aber ich mache jetzt mal dunkel, Dark Mode in der Richtung. Und ja, also daher, das haut halt schon ein bisschen rein. Und vor kurzem ist halt gerade noch ein Musiker gestorben, vor vier Tagen genau. Ich glaube, da weiß man noch nicht genau, was jetzt, was nochmal passiert ist bei ihm. Da habe ich die Story, oder ich habe die Story nicht mitbekommen, warum er genau gestorben sein soll. Aber ja, genau das eben in der Richtung. War gerade das letzte Woche richtig.
02:49:08 Letztens ist irgendwo ein Kommentar gelesen, dass die russische Zentralbank ja unabhängig wäre. Naja, sagen wir es mal so, sie haben mehr Befugnisse im russischen Apparat, aber die Annahme, dass sie komplett unabhängig agieren könnte, ist gerade mit dem Verweis darauf, dass die Zentralbankchefin die Zinsen weiter erhöhen wollte und sie es nicht gemacht hat, kann man sich ja so ein bisschen seinen Teil denken, warum sie es wahrscheinlich nicht gemacht hat, nachdem es in der Duma, also im Parlament, oder von Putin erwähnt wurde. Da kann man wahrscheinlich mal raten.
02:49:35 Lombo, danke für den 85. Monat. Danke dir für den ultralangen Extra-Support. Vielen lieben Dank. Und Override World, danke für die 10 verschreckten Subs. Vielen lieben Dank. Ich gebe zu, ich muss nochmal nachlesen. Beim Musiker weiß es nicht mehr. Ich habe nur gelesen, der sei auch klischee-mäßig aus dem Fenster wohl gefallen.
02:49:53 Weil die Fensterindustrie ist wohl nicht so professionell in Russland, wenn die da mit Nachhilfe von den Fensterbauer, genau richtig, von den Handwerkern, die du aus dem Fenster geschmissen wirst. Und vielleicht auch noch kritisch oder abfällig darüber äußern. Sicherheit hat immer einen Preis und jetzt wird Trump diesen Preis gegenüber uns aufrufen. Herr Lange, wie immer ganz herzlichen Dank für Ihre Analyse. Machen Sie es gut. Tschüss.
02:50:15 Und ich habe das sehr, sehr gut gewesen von Nicolang. Ich teile nicht über die Position von Lange, aber ich finde die meistens sehr gut erklärt. Das ist wie bei von Lucke. Das sind immer spannende Perspektiven in meinen Augen, die halt auch so wieder Argumente liefern, die ich einfach nicht kenne. Oder von Leuten, die sie auf dem Schirm haben, die ich übersehen habe. Deswegen schaue ich mir solche Videos auch gerne an. Weil ich habe zwar die ganzen Gruppen, die Telecom-Gruppen auf dem Schirm, aber nicht ausreichend. Und danke, übrigens Grüße gehen raus an die Elgato-Software, die schon wieder nicht funktioniert. Warten wir gerade. Give me a second. Und voila. Noch besser. Sehr schön. So.
02:50:43 Dieser Kontakteabbrechen zu den USA und fertig. Na gut, ich würde ja eine gute Schlagung in Europa haben wollen. 100 Milliarden in Europa. Rein damit. Let's go. Aufbauen von Kapazitäten. So muss es halt sein. Und ja, deswegen passt es dann auch schon. Hier gibt es nicht von Reisner was Neues. Reisner hat, glaube ich, also wenn er was Neues gesagt hat, habe ich es nicht mitbekommen, euch zu geben. Ich kann mal nachgucken, ob Reisner irgendwo dabei ist. Auch ein Problem mit meinem Streamback. Ja, bei mir, wenn ich mir umstelle, welche Lautstärke ich anpassen möchte, von welchen Programmen.
02:51:11 Ähm, setzt das manchmal zurück bei mir und ich weiß nicht warum. Ist ein bisschen ein komischer Fehler bei der Software bei mir. Das ist eigentlich relativ leicht zu fixen, wenn ich es nur einmal alle paar Stunden mal drüber gucke oder so. Ähm, aber, naja. So, so, irgendwie so in der Richtung. Äh, da, warte mal. Gut, wir haben noch das, wir könnten uns das Gucken gerade von, von, äh, Kotzing Flaming angucken, weil er hat die Esel-Story, die ich euch erzählt habe vor ein paar Tagen, hat er gerade aufgegriffen wohl. Das können wir uns gerade mal angucken.
02:51:39 Muss uns gucken, ob da irgendwas, irgendwas Schwieriges dabei ist. Wollen wir gerade? Weil er zeigt ja oftmals sehr, sehr deutliche Bilder, wo ich dann immer reagieren muss, sicherheitshalber. Ich glaube, für meine First-Time-Message ist es schön, einen Streamer zu finden. Der Untertitel hat für Menschen, die so gut hören können. Ich kann mir halt vorstellen, die Untertitel sind trotzdem schwer, weil manchmal rede ich so schnell, dass da, glaube ich, ziemlicher Buchstabensalat passiert bei den Untertiteln. Vor allem, weil man leider nur meine Stimme hat und nicht das Video. Und ich versuche ja möglichst mal zu pausieren, wenn ich rede, damit dann irgendwie das dann noch funktioniert, I guess.
02:52:06 Aber freut mich, dass es hilft auf jeden Fall. Ich habe das seit irgendwie zehn Jahren, glaube ich, drin gefühlt. Das Plugin, weil es ist ja kein großer Verlust hier, so in der Richtung. Ich würde Dragos vorschlagen, lieber mal Amerikaner herzlocken, die gerade politische Flüchtlinge in ihrem eigenen Land werden. Könnte echt eine geile Idee. Ich denke halt, für die Forschung kann das Sinn ergeben. Also, gerade der Forscher, wenn du halt wirklich genug Budget reinsetzen willst, Operation Paperclip 2.0. Einfach umgedreht diesmal. Wäre halt eine gute Idee, denke ich mal.
02:52:30 Also aus meiner Sicht jedenfalls. Ich denke, das wäre eine gute Idee. Ist da irgendwas Schwieriges? Aber ich glaube, das Video ist okay. Da können wir da reingucken gerade. So, warte mal gerade. So, gut.
Russlands Einsatz von Eseln im Ukraine-Krieg und die Reaktion darauf
02:52:4602:52:46 Okay, warte mal gerade. So, Rainer mit hier. Gibt es eine hybride Kriegshandlung auch gegen Russland? Vor kurzem wurde ein russisches Unterseekabel wohl beschädigt. Tatsächlich in der Ostsee. Ich frage mich nur, wer das gewesen sein könnte. Garantiert Russland selber, bin ich mir sicher. Das wird es gewesen sein. So, gut, hören wir gleich mal rein hier. Das Video heißt jetzt, Russland jetzt Esel ein, weil seine Soldaten zu hart saufen.
02:53:15 Okay, Konstantin Flemming wieder mit den normalsten Videotiteln. Jesus. Okay, ja gut. Also ich mein, äh, gut. Wieso auch nicht, I guess. So, gut. Ähm, naja.
02:53:29 Ist halt nicht so, ist halt, ob die Leute Bock auf unsere politische Situation im Land haben. Klar ist es nicht so schlimm wie in den USA, aber die Stöckern AfD und CDU haben vielleicht nicht so viele Leute Bock darauf. Deswegen sage ich ja, die Bedingungen müssten halt passen. Deswegen, wer hat eine ganz gute Idee? Wer hat eine ganz gute Idee, da halt die Bedingungen zu verbessern, damit halt Leute auch mehr Anreize haben, das zu tun, auch zu kommen, aus meiner Sicht. Wer hat eine smarte Idee? Also aus meiner Sicht jedenfalls. Aber das Problem ist halt wirklich, der Wille ist wahrscheinlich nicht ausreichend da dafür, leider.
02:53:54 Das Problem sehe ich halt auch. Also wenn Leute das reinwerfen als Gegenargument zu meiner These. Ey, ihr habt ja einen Punkt. Ich verstehe es ja auch. Ich verstehe ja, was ihr meint leider. Ärgerlicherweise. Der Quatsch-Tammer sehe ich in allen Namen und nur mit Nachricht wurde gelöscht. Wenn das mal weitergeht, werde ich mal Quatsch-Tammer auch bald einbauen. Dass der Nutzer wieder für irgendwie 10 Subs freigekauft werden kann von Timeouts. Dann erhöhen wir einfach die Timeouts bei Quatsch-Tammer auf 30 Minuten und wir können so freikaufen. Wird einfach bei uns hier der Neue sehr fragwürdig. Passt schon. Das ist schon okay.
02:54:23 Da es ja definitiv verschiedene Leute sind, passt es ja auch ganz gut. Da kann man einfach sagen, hier, das hat sich einfach erweitert, hier passt schon. Gerade ist er ja am Taiwan, ich weiß, deswegen sage ich das ja auch gerade. Deswegen sage ich das ja auch bewusst. Ähm, und ja, also passt ja auch ganz gut. Freiheit für Quatsch, aber ja, ich glaube es auch, ey.
02:54:40 So, wird er nur gebannt? Ne, er wird nur gebannt, wenn er sich an die Regeln nicht hält. Und ja, sehr fragwürdig ist immer noch gebannt von Twitch, leider. Das ist auch sehr ärgerlich, weil ich fand die Nachricht von ihm, auch wenn er oft ein bisschen wildes Zeug geschrieben hat, fand ich sie trotzdem meistens witzig. Und vor allem die zwei, drei Momente, wo er nicht irgendwelchen Quatsch schreibt, waren es meistens echt vernünftige Nachrichten bei ihm.
02:54:57 Muss man auch klar sagen. So sehr ich auch immer gegen Sef Rai, weil auch viele von seinen Nachrichten Quatsch für mich sind und so ein bisschen Trollnachrichten sind. Wenn er mal versucht, wirklich ernsthaft auf Sachen einzugehen, nicht so ein bisschen im Sarkasmus-Modus ist, waren da vernünftige Sachen dabei. Äh, unironisch tatsächlich. Das kann man auch mal klar betonen. Das kam, das kam mal vor, es war aber halt eher die Ausnahme. Und ich war mir nie sicher, ob es tatsächlich ein Troll war oder wirklich eh real war der Moment. Das war so ein bisschen schwierig. Und ja.
02:55:26 Und ja, ich formuliere diesen Satz genau bewusst so merkwürdig, wie ich ihn gerade formuliert habe, weil ich es besser weiß tatsächlich, ist mir auch klar. Also keine Sorge, ich weiß es, was einige gerade sagen wollen. So, gut. Kurz mal rein damit hier. Die russische Armee, die gerade die Ukraine überfällt, ist zu einer Taktik zurückgekehrt, die bis ins russische Kaiserreich zurückgeht, nämlich den Einsatz von Pferden und Pferden.
02:55:50 Ja, mit Fähren ist das schon länger der Fall gewesen, weil, wie gesagt, einige Oblaster hatten halt tausende Fähren zur Verfügung gestellt. Das gab es schon länger. Das ist keine neue Sache tatsächlich, aber es wird häufiger gemacht jetzt. Mir tut es halt wirklich leid um die Tiere. Wir tun die Tiere leid, weil man kann sich ja vorstellen, was mit den ganzen Laders, mit den ganzen Pickup-Trucks, mit den ganzen Loaves und Co. passiert in den Transportern. Da kann man sich ja vorstellen, was da halt passieren würde.
02:56:13 da meditieren. Das tut mir halt wirklich leid. Also völlig ohne Sarkasmus und ohne irgendwelchen Zynismus, mir tut das einfach nur leid. Ich finde das einfach fürchterlich. Eseln. Und in diesem Video möchte ich einen kurzen Blick drauf werfen, was wir da zu sehen bekommen, gerade auf den neuesten Videoaufnahmen aus dem Ukraine-Krieg und was eventuell die Erklärung...
02:56:36 Also an der eine Person, die ich fragte, ob man Russland militärisch besiegen kann, verstehst du vielleicht so ein bisschen, was ich damit meine? Also, wenn Russland militärisch unbesiegbar wäre und quasi ohne Ende Ersatz auftreiben könnte für alles, wenn sie wirklich diese tausend Sachen im guten Zustand wären, warum ist dann sowas der Fall? Ergibt das für Gebirgsjägersinn? Ja. Nur wenn man Google Maps aufschmeißt und sich mal anguckt, wo wir da sind in der Ostukraine, das ist großartig Flachland.
02:57:04 Die Berge, die Erhebungen dort, da prägt den Eseln den Scheiß. Also das ist halt so ein bisschen... Und ja, das ist nur an einzelnen Teilen der Front, muss man klar sagen. Es ist nicht so, dass sie jetzt flächendeckend überall an der 2000 Kilometer Front hier mit Eseln arbeiten. Das ist auch Blödsinn natürlich. Es geht nur darum, dass ja offensichtlich wohl Mangel zu herrschen scheint, wenn sie das machen aktuell. Weil sie wohl zu beschäftigt damit sind, sich in den Autos nicht Luft sprengen zu lassen. ... sein könnte und was das Ganze mit dem erhöhten Alkoholkonsum von russischen Soldaten zu tun haben könnte.
02:57:34 So, erstmal die Bilder, die wir hier sehen, die sind in den letzten Tagen an die Öffentlichkeit gekommen und werden gerade auch in der russischen Militär-Blogger-Szene relativ interessiert besprochen.
02:57:51 Auf der Wikipedia-Seite steht gerade drauf, verdächtiger Tod von bekannten Russen hier. Colonel Vadim Boiko, 16. November 2022, ist angeblich gestorben wegen Selbstmord, nachdem er sich selbst in die Brust fünfmal geschossen hat. Klar, das ist anscheinend in Russland eine interessante Formulierung für einen angeblichen... Okay, ich frage gar nicht erst, also das wirkt plausibel. Fünfmal macht man es ja immer, ist ja klar, kennt man ja.
02:58:19 Basierend auf, wie die Traumawirkung funktioniert, das ist ein bisschen merkwürdig, aber okay. Nämlich Esel und zum Teil auch Pferde, die von den russischen Truppen in der Ukraine eingesetzt werden. Und das hat zu einigen Spekulationen geführt. Unter anderem, was... Das Bild habe ich euch auch schon gezeigt vor zwei, drei Tagen, weil das die Runde gemacht hat, wo ich auch erst skeptisch war, ob das ein Fake-Bild ist. Weil ich erst dachte, vielleicht ist es ja einfach nur...
02:58:42 Irgendein Sammler zum Beispiel. Ein Sammler, der einfach nur gerade so ein bisschen Munition da liegen hat. Und das ist in Wahrheit gar nicht in der Ukraine. Weil man es auch nicht so einfach geolokalisieren konnte, das Bild ehrlich gesagt, mit dem Hintergrund. Aber ne, da gab es immer mehr, immer mehr Bilder, immer mehr Videos, immer mehr Beispiele von der Front, wo das gemacht wurde. Und daher, äh, daher war so ein bisschen dann klar, dass es offensichtlich, ähm, wohl doch...
02:59:07 Nicht fake ist die Story. Die da machen, wo sie herkommen und warum die angeblich zweitstärkste Armee der Welt dazu gekommen ist, diese Tiere einzusetzen. Und die wahrscheinlichste Erklärung für den Einsatz dieser Tiere ist der Transport gerade von Munition, aber auch
02:59:30 Also da würde wiederum der Taurus schon helfen, muss ich zugeben. Weil wenn der Taurus die Munitionslage in 300, 400 Kilometern zerstören würde und tatsächlich die Russen gezwungen sind, per Esel ihre Munitionstransporte zu regeln, dann dauert das sehr viel länger.
02:59:48 Fucking Christ. Okay, ähm, also fast zur Hölle, Mann, ey. ... von Verpflegung zu Einheiten an der Frontline. Und da können wir jetzt fragen, warum... Nein, Tau, soll nicht auf die Esel eingesetzt werden? Sag mal, Leute, sag mal, what the fuck, nein! Lass die armen Tiere ruhen! Ist die zweitstärkste Kraft nicht, nicht, ähm... China, nee, drittstärkste. Aber mittlerweile ist China zweitstärkste wahrscheinlich. Vorher drittstärkste, vor 2022.
03:00:18 An der Frontline. Und da können wir jetzt fragen, warum ist das so? Es gab Stimmen aus der offiziellen russischen Sphäre, Abgeordnete, ein ehemaliger hoher Offizier, der versucht jetzt der russischen Bevölkerung zu erklären, dass es völlig normal sei, dass Munition etwa von solchen Tieren transportiert wird an der Frontline.
03:00:58 So was schnell hier vor besoffen nach drei Bier oder so oder fünf Bier, keine Ahnung. Weiß ich auch nicht. Dass das sowas mir einer erklären würde. Also ich mein, what the fuck? Nächste Woche dann Rentiere. Aus Finnland geklaut, wahrscheinlich.
03:01:20 Zur Erinnerung, für Gebirgsjäger ist es durchaus nicht unüblich, Tiere noch einzusetzen. Ja, da gibt es Konstellationen, auch in der Schweiz wahrscheinlich, aber nicht nur dort, wo das genutzt werden kann und auch Sinn ergibt. Das ist kein Widerspruch, darum geht es ja nicht. Es geht ja darum, im Flachland ergibt das keinen Sinn. Das Quatsch, das Unsinn.
03:01:46 Weil ja, Esel können feste Ruten lernen, das können die lernen, das ist richtig. Das ist nicht unüblich, aber es geht ja darum, dass es in der Ukraine keinen Sinn ergibt. Ogen geschlagen zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges, zum großen Vaterländischen Krieg, in dem gesagt wird, auch damals wurden schon viele Tiere eingesetzt, bis hin zu Kamikaze-Hunden gegen Panzern.
03:02:09 Das wird von manchen eher kritisch gesehen und manche machen die Verbindung zu einer Unterversorgung der russischen Armee mit Transport-LKWs, die wirklich dazu da wären, gerade Munition an die Front zu bringen.
03:02:27 Das kann verschiedene Gründe haben. Zum einen natürlich, dass auch Russland unter enormen Problemen ist, genug Material für diesen Krieg bereitzustellen. Es ist ein Abnutzungskrieg. Das ist also ein bisschen der Punkt, was ich auch meinte übrigens, dass zum Beispiel die Ukrainen, dass sie mit ihren FPV-Drohnen immer weiterkommen, immer mehr produzieren können. Das betrifft natürlich auch die Logistik.
03:02:48 Das betrifft natürlich auch die Logistik und dann ist es halt irgendwann auch wirklich kritisch, weil dann kann es halt gut sein, dass sie nicht mehr imstande sind, von wegen sich zu versorgen. Und wie ich es ja schon mal hier gezeigt habe unter anderem, die Verluste, die es halt teilweise erleiden, sind ja auch sehr viele. Laders, PKWs, die UACs, die ganzen Transporter, Motorräder, SUVs und Co. die zerstört werden am Tag hier. Das haut halt nun mal rein. Das haut halt nun mal rein, muss man einfach klar sagen. Das ist auch nicht ganz unwichtig für Russland, die Thematik. Also...
03:03:19 Oh, come on. Jetzt bring die nicht auf Ideen. Das machen die doch wirklich, die Russen. Bringt...
03:03:34 Bruder, ach du Scheiße. Oh je, also daher, weiß ich jetzt nicht, also schwierig. Hohe Verluste an Mensch und Material und deswegen wäre es nur folgerichtig, das zu erklären. Gerade in einem Krieg, der viel mit Drohnen geführt wird, bei dem LKWs die Munition an die Front transportieren, die nicht stark gepanzert sind, ein absolut...
03:04:02 beliebtes und präferiertes Ziel der ukrainischen Drohnenpiloten sind. Dementsprechend könnte das natürlich eine sinnvolle Erklärung sein, aber es geht noch weiter, denn...
03:04:30 Dass die ersten Bilder von Eseln und Pferden von russischen Soldaten in der Ukraine jetzt an die Öffentlichkeit kommen, ist vielleicht kein Zufall. Denn erst vor wenigen Wochen hat die Russen... Ich kann nur hoffen, dass der Esel ein gutes Vorbild für die russischen Soldaten sind, einfach nur durchstehen bleiben, anstatt ihnen hier verderben zu rennen. Jetzt kann man leider zynischerweise formulieren, JB, es gibt leider auch sehr viele... Es gab bei der russischen Armee...
03:04:54 Lange Zeit, lange Zeit, über Monate hinweg das Bild oder die Anweisung, dass sobald sie eine Drohne hören, dass sie einfach still stehen bleiben sollten, weil die Drohnen sie sonst nicht erkennen würden ausreichen, weil die Bildqualität zu schlecht wäre dafür. Das Problem ist, leider gibt es sehr viele konkrete Beispiele, wo man einfach feststellt, dass die Lektion, still stehen zu bleiben, wenn eine Drohne bereits nicht erkannt hat, nicht sehr intelligent ist und auch leider nicht zu einem gewünschten Ergebnis führt.
Neue Regeln in der russischen Armee und die Rolle tschetschenischer Einheiten
03:05:2103:05:21 Also daher hoffe ich, dass wenn die Esel stillstehen bleiben, hoffentlich noch im Lager stillstehen bleiben, wenn es geht. Russische Armee eine neue Regel eingeführt. Und zwar das Verbot von privaten, konfiszierten Autos durch russische... Das habe ich euch vor einem Monat schon erzählt, die Story. Oder vor zwei Monaten, glaube ich, sogar war das gewesen. Dass mittlerweile unironisch Soldaten mit Taxis abtransportiert werden muss, dann teilen der Front.
03:05:48 Weil sie ihre eigenen Fahrzeuge nicht mehr nutzen durften entsprechend. Da ging es nämlich darum, dass einzelne Soldaten wohl mit den privaten Fahrzeugen erstens flüchten und zweitens wohl Blödsinn anstellen würden zwischendurch. Weshalb die Kommander der jeweiligen Einheiten davon abhalten sollten, die privaten Fahrzeuge zu benutzen. Die wurden dann alle eingezogen. Das war ein Riesenproblem gewesen zwischenzeitlich im Dezember. Hat auch mutmaßlich zu sehr viel mehr Verlusten geführt wohl, unter anderem dieser Kurs.
03:06:13 Und ja, es gibt wirklich Leute, die unironisch nahe der Front mit einem Taxi als Taxifahrer reinfahren. Ich weiß auch nicht genau, was zur Hölle das werden soll, aber...
03:06:26 Und das hat wohl den Hintergrund, dass es zu viele Unfälle mit betrunkenen russischen Soldaten gab, die eben in solchen konfiszierten, gespendeten Autos unterwegs waren. Das berichtete unter anderem die Moscow Times. Und das hat schon dazu geführt, dass es
03:06:47 enorme Probleme der russischen Armee gab mit Logistik, mit eben dem Transport unter anderem auch von... Es gab mal die Aussage, glaube ich, von Zelensky vor kurzem, die man nicht verifizieren könnte, aber nicht komplett unmöglich wirken dürfte, wo gesagt wurde, dass zum Beispiel die Verlustrate zwischen den Verletzten, also den, weil Casualty heißt ja immer die, die quasi gestorben sind und die, die halt kampfunfähig sind, dass die Todesrate wohl mittlerweile so, also bei Verluste...
03:07:15 Und Todesraten quasi 2 zu 1 wäre. Es ist eigentlich nicht normal, 2 zu 1 Quoten zu haben, wenn es um die Toten geht und die Verwundeten geht in der Richtung, weil sie nicht abtransportiert werden konnten. Und daher, das ist halt wirklich auch super, super zynisch wohl gewesen, auch wegen solchen Sachen unter anderem. ... Verletzten von einem Evacuation Point zum Krankenhaus. Und das führte dazu, dass es sogar Berichte gab,
03:07:40 auch gerade von russischen Medien, dass russische Soldaten nun dazu übergegangen sind, private Taxis zu rufen, um verwundete Soldaten ins Krankenhaus zu bringen, weil sie eben jetzt nicht mehr private Autos benutzen dürfen. Denn die haben nach manchen Berichten bis zu 90 Prozent dieser Transporte ausgemacht.
03:08:04 dass da jetzt als Reaktion drauf, zumindest bei einigen Einheiten, zurückgegriffen wird auf Esel und Pferde. Man würde ja wirklich meinen, also ich gebe zu, warte mal, kann ich das gerade googeln, weil das weiß ich gerade nicht, warte mal. Wie viele Pferde hat Russland, das weiß ich nämlich gerade legitim nicht. Anzahl, warte mal. Der Bestand an Nutzpferden in Russland belief sich im Jahr 2023 auf knapp 1,3 Millionen Stück.
03:08:35 Okay, the more you know, das muss ich zum Beispiel jetzt gerade nicht ruhig zu geben. Ich dachte nicht, es wäre so viel. So 100.000 hätte ich mir vorstellen können, aber das ist offensichtlich deutlich mehr. Der höchste jetzt war wohl 2003, wo sie 1,5 Millionen Pferde wohl hatten. Okay, the more you know, never mind. Ich dachte, es wäre weitaus weniger. ...wäre eine logische Schlussfolgerung, gerade wenn es darum geht eben, Munition und Verpflegung zu den kämpfenden Truppen zu bringen. Und ja, das ist nicht ein...
03:09:01 Beruhigendes Zeichen für die russische Armee, dass sie so... Das ist gar nicht mal so viel. Ja, wenn es um die Fläche von der Ukraine geht, äh, Ukraine, genau, von der Fläche von, von... Ich habe schon 2030 gespielt, Ukraine erobert Russland natürlich. Nee, ich meine natürlich in der Fläche von Russland. 1,3 Millionen tatsächlich gar nicht mal so viel sein dürfte bei der Riesenfläche. Kann man sich schon vorstellen, aber ich dachte mir halt auch, trotz der großen Fläche, dass halt...
03:09:23 das niedriger wäre irgendwie, ich weiß auch nicht warum, schlecht aufgestellt sind, was die Logistik, die offizielle Logistik angeht, dass sie entweder private Autos benutzen müssen oder eben jetzt auf Tiere zurückgreifen. Aber, und das muss man auch dazu sagen, es ist nicht so, dass die russische Armee die einzige Armee der Welt wäre, auch die einzige moderne Armee, die unter anderem auf solche Transporttiere zurückgreift. Die Bundeswehr selbst hat im Begrenz
03:09:52 Gebirgsjäger halt. ...maßstab auch solche Tiere im Einsatz. Unter anderem, oder beziehungsweise gerade bei den Gebirgsjägern, die Maulesel. Und das hat da... Und da bin ich auch ein bisschen entspannter, weil ich meine, da gibt es ja auch Sinn, weil das Gelände gibt es halt nur mal her. Da fährst du halt wirklich mit einem Auto halt schwerer im Gebirge. Ist ja plausibel. ...zutun, dass diese Tiere natürlich im Gebirge sehr praktisch sind, weil sie...
03:10:19 bis zu 120 Kilo an Ausrüstung, Munition, Verpflegung usw. auch an entlegende Stellen transportieren können, wo Autos und gerade LKWs nicht hinkommen. Dementsprechend ist das auch ein Erklärungsansatz und passt zu diesem Bild, dass das schon immer so war. Aber wir müssen sagen, es ist ein Unterschied, ob man in den Alpen unterwegs ist als Gebirgsjäger oder auf dem flachen Land in der Ukraine.
03:10:47 Die neue russische Fronttechnologie wurde schon geleakt. Sag mal, also ich...
03:11:03 Weißt du was, komm. So, warte mal hier. VIP-Quatschname, passt schon. Das sind schon Qualitäts-Shitposts jetzt gerade, muss man schon sagen. Gerade, komm. Das ist schon okay. Quatschname kriegt trotzdem Timeouts, wenn er scheiße schreibt. Das ist schon okay, passt schon. Aber wenn's VIP für die Shitposts hier. Keine Sorge, Bernd, wenn er scheiße schreibt, kannst du trotzdem Timeout, wie du lustig bist. Passt schon. Das ändert sich 0%. Ist dieser Erklärungsansatz, dass diese...
03:11:28 dass die da ganz normal vorkommen und dass nichts Neues oder nichts Besonderes ist, etwas mit Vorsicht zu genießen. So, das war das aktuelle Abfall.
03:11:40 Ich meine, das ist halt schon sehr, das ist halt der Punkt, ich wollte es ja gerade aufgreifen, diese Thematik hier, weil ich halt der feste Überzeugung bin, wenn Leute mir halt sagen, zum Beispiel, sie sind halt nicht überzeugt davon, dass man Russland militärisch besiegen kann. Das habe ich auch gestern bei anderen Chats schon gelesen, wo wir Leute gesagt haben, man könnte Russland militärisch nicht zurückwerfen aus der Ukraine unter anderem. Da würde ich halt vehement widersprechen. Da würde ich halt vehement widersprechen. Das ist in meinen Augen 0,0% richtig.
03:12:06 Nee, als VIP kannst du Timeouts kriegen. Ich hab ja bei Kronk VIP-Status und hab da auch mich schon selber getimert, das ist kein Problem. Ähm, aber da muss man einfach klar sagen, wenn man den Druck aufrechterhalten möchte und auch will, wenn der politische Wille da ist, kannst du Russland natürlich wie im ersten Tschetschenenkrieg, wie auch im, zum Beispiel, Sowjetunion in Afghanistan, dann kann man sie zurückschlagen. Das geht. Das ist möglich. Wäre nicht das erste Mal, nicht das zweite Mal, es wird auch nicht das letzte Mal sein in der ganzen Menschheitsgeschichte, dass sowas möglich ist.
03:12:33 Also daher, man sieht ja nun mal, dass auch Russland natürlich nicht wenige Probleme hat.
03:12:54 die das auch so sehen würden, dass wenn Europa wirklich den politischen Willen zeigen würde, man ohne Probleme Russland ausproduzieren könnte. Du findest, glaube ich, keinen, der es nicht so sieht. Die Leute werden halt zu Recht nur mal angreifen, dass es halt traurig ist oder dass man diesen politischen Willen aktuell einfach noch nicht sieht. Grundsätzlich. Aber du kannst, denke ich, bei jedem fragen. Gab jetzt Nikolange hier Masala oder du kannst wahrscheinlich jeden davon ansprechen, weil es ist ja kein Geheimnis. Wirtschaftsleistung, Militärkapazitäten hat Europa weit mehr als Russland. Also weit mehr.
03:13:22 Das ist ja kein Geheimnis. Also ich meine, man muss ja bedenken, wie klein vom BIP solche Russland ist, auch mit Kaufkraftparität trotzdem. Also grundsätzlich natürlich. Kommissionell, klar. Ich meine, scheiße Rheinmetall kann man ja produzieren als Russland alleine, wenn man es drauf anlegt. ... russischen Medien gar nicht mitbekommen habt. Wenn es euch gefallen hat, dann schreibt es mir gerne in die Kommentare. Schreibt mir gerne, was ihr von diesem Einsatz von Eseln und dem Alkoholkonsum in der russischen Armee haltet.
03:13:48 Ich meine, fairer... Jetzt in dem Kontext wäre ich wirklich neugierig, was man sich darunter vorstellt, was da wohl für Feedback kommen wird. Ich meine, what the fuck? Also, weiß ich ja jetzt nicht in der Richtung. Weiß ich ja jetzt nicht. Aber gut. Trotzdem ein sehr, sehr spannendes Video. Also Konstant Flemming, sehr stabiler Kanal, kann man abonnieren. Man muss dann aufpassen, weil der hat tatsächlich oftmals auch sehr, sehr explizite Bilder von Leichen. Da muss man extrem aufpassen. Das ist halt schon nicht ganz unwichtig, dass du das mit rücksichtigen gerade in dem Thema.
03:14:17 Und ja, also finde ich halt schon welche zu erwähnen. Warte mal gerade.
03:14:22 Hm, das könnten wir auch noch mit reinnehmen. Aber komm, wir nehmen noch was extra mit rein gerade hier mit Kursk. Das passt eigentlich ganz gut rein, weil das Video von gestern, was ich noch nicht gesehen habe von ihm, das passt gut rein. Ich hatte euch ja gestern und vorgestern schon erzählt, dass in Kursk ja die Ukraine ein paar Kilometer vorgerückt sind. Habe ich heute auch schon nochmal aufgegriffen. Und die Kommentierung von den prorussischen Quellen habe ich nicht im Detail aufgegriffen, weil das nicht so wichtig ist, weil die meistens dumme Scheiße labern. Aber das kann schon witzig werden. Wie hatte Chen generell sein Versagen erklärt, ist Comedy Gold. Das klingt, glaube ich, recht.
03:14:51 Interessant sein, behaupte ich mal. Sollen wir mit reinzunehmen? Wäre also nicht so verkehrt hier. Kannst du Russen nicht verüben, wenn die sich hier einher die Binde kippen, wenn die auf Eseln in den Krieg ziehen? Ja, sehe ich genauso übrigens. Und ja. Russland hat mehr Ressourcen, aber halt weniger Kapazitäten. Es ist halt nicht so einfach, wenn man komplexe Dinge sieht. Naja, mehr Ressourcen bin ich mir nicht ganz sicher, woher man das nimmt, wenn man es mit ganz Europa vergleichen würde. Weil das wäre so auch nicht korrekt, wenn man es genau nehmen möchte.
03:15:18 Das passt ja weder von der Einwohnerzahl, noch von den Ressourcen her, noch von sonst irgendwas, ehrlich gesagt. Das ist nicht, das ist nicht Kadirov. Da geht es um den General der Akhmatspezialanheiten, wenn ich mich richtig erinnere. Der ist sehr dumme Scheiße gepostet auf Telegram. Das war sehr witzig. So, gut.
E-Auto Ladepreise und Klimageld Diskussion
03:15:3503:15:35 Nach zwei Wochen E-Auto stelle ich fest, Ladepreise zu Hause ist besser als Tesla Supercharger, ist besser als alle anderen Ladeanbieter. Ist leider nicht unrealistisch, bei Aldi sind die Preise noch ganz gut. Ich glaube, Aldi ist mit Tesla Supercharger gut vergleichbar, wenn du da eben einen Anbieter hast, also einen verbundenen Part hast. Die sind meistens noch ganz gut, habe ich gelesen. Und ja.
03:15:54 Aber viele Anbieter sind von den Preisen echt kacke, momentan bei den Ladepreisen, das stimmt schon. Deswegen, ich meine, die Stromsteuer zu senken und die Netzentgelte zur Hälfte aufzufangen, würde auch beim Laden helfen, beim E-Auto. Wäre auch ganz gut. Und, naja, und vor allem auch mit Blick auf eben, wie gesagt, ETS2. Ich habe es ja heute im News-Style angesprochen. Das wird für die Verbrennerfahrer, wenn kein Klimageld kommt, ultra teuer werden, wenn man Pech hat. Das wäre also eine ganz gute Idee, eine ganz gute Idee tatsächlich, da eine Partei zu wählen, die Klimageld haben will.
03:16:22 Wie die Grünen zum Beispiel sind ganz gut, habe ich gehört. ...streitkräften ist wohl ein Vorstoß im besetzten Teil Russlands in der Region Kurs gelungen. Das ist jetzt aber nicht das eigentliche Thema des heutigen Videos, sondern die Reaktion des Kommandeurs der tschetschenischen Spezialanheiten auf russischer Seite. Denn die Ausrede, die er bringt, warum seine Männer diesen Vorstoß nicht verhindern konnten,
03:16:47 Ja, die TikTok-Soldaten mal wieder, man kennt das. Er hat wirklich Monty-Python-Qualität von Comedy. Zuerst möchte ich aber doch ganz kurz darauf eingehen, was denn passiert ist. In den letzten Stunden haben wir Berichte bekommen, dass den ukrainischen Streitkräften... Wie gesagt, Durchbruch ist übertrieben. So weit würde ich noch nicht reingehen, ehrlich gesagt. Muss man klar sagen. Also dementsprechend würde ich behaupten, man muss ein bisschen aufpassen mit der Formulierung her, weil Durchbruch ist meistens was sehr viel Größeres, muss man sagen.
03:17:16 ist halt sehr viel größer als eben das, was wirklich passiert momentan. In der von ihnen besetzten Region Kursk ein Achtungserfolg gelungen ist und dass sie wohl etwa fünf Kilometer an den russischen Positionen, an der russischen Front vorbei vorstoßen konnten und nun nach ukrainischen Angaben wohl hunderte russische Kriegsgefangene machen konnten, darunter wohl auch ein nordkoreanischer Offizier, wie es aus Gerüchten heißt.
03:17:45 Und dass sie eben mehrere Kilometer die Front nach hinten verschieben konnten. Wenn die Problematik ist, dass der Staat nicht unterweiten, dass ein Klimageld auszahlen kann, kann er jetzt, kann er jetzt. Deutscher Staat kann es jetzt seit Dezember. Ist der Direktauszahlungsmechanismus da und vorhanden. Jetzt fehlt es nur noch an den politischen Willen, das Geld zu investieren. Wäre möglich.
03:18:04 ein wichtiges signal gerade jetzt wo es aussieht als ob eventuell in den nächsten wochen oder monaten verhandlungen starten könnten vielleicht aber
03:18:29 Wie gesagt, worum es heute gehen soll, ist jetzt nicht dieser Vorstoß, denn wie gesagt, es sind alles begrenzte Vorstöße von wenigen Kilometern. Warum ich dieses Video jetzt heute mache, das ist Abdi Alaudinov, der General, der Kommandeur der tschetschenischen Spezialeinheiten.
03:18:48 Fun Fact, das war einer von den Typen gewesen, falls ihr euch noch erinnern könnt, an das eine Video vor einem halben Jahr, wo Kadirov von Co. mit drei, vier Soldaten entsprechend mit MGs einfach auf dem Feld rumgeballt hatte und Kadirov die ganze Zeit die Kamera irgendwie so ein bisschen gewackelt hat, um das irgendwie dramatisch aussehen zu lassen, dass das halt richtig, richtig derbe Action gerade da wäre von wegen und dann einer einfach mit einem fucking RPG 7 einfach irgendwo hingeschossen hat, auf irgendein Gebäude, um Busch abzuschießen.
03:19:13 Das war halt so ein bisschen, das ist, meine ich, einer von denen, der auch dabei war unter anderem. Der war bei dem PR, bei dem TikTok-Video dabei. Das ist halt wirklich komplett absurd gewesen. Um zu zeigen, wie hart die Tschetschen kämpfen, wahrscheinlich wieder irgendwie 80 Kilometer hinter der Frontlinie. Das ist halt schon ein bisschen wild. War da gerade ein Vulkanausbruch? Ja, ist gerade ein Erdbeben hier gewesen natürlich, bestimmt.
03:19:33 Das, wo einer in die Gully fällt. Die Gully-Story war ein anderes Video gewesen. Die haben ein paar dieser PR-Videos gemacht. Die waren da, glaube ich, in irgendeinem leichten Graben drin, wo einer mit dem MG geschossen hat und der anderen auf der anderen Seite mit der RPG geschossen hatte. Und durch das Abfeuern hat er den anderen umgeschmissen. Durch den Rückschluss, der falsche Begriff dafür, aber durch die Wirkung von der RPG-7 zurückgeworfen, aus Versehen. Und das war halt total absurd, weil das war ein Beispiel, warum man die als TikTok-Soldaten auch bezeichnet.
03:19:59 Und der hat erklärt, vor laufender Kamera, warum seine Leute diesen Vorstoß der Ukrainer nicht aufhalten konnten. Und das schauen wir uns jetzt einfach mal an. Die Übersetzung kommt von einem ukrainischen Offiziellen, das wollte ich nur mal kurz erwähnt haben. Sie scheint aber sehr adressant.
03:20:20 Soweit ich weiß, der Wortprinzip hat es auch nochmal aufgegriffen. Das war sehr ähnlich gewesen. Das müsste eigentlich passen normalerweise, wenn ich das richtig gerade einschätze. Weil ich glaube, die Version, die er gerade zeigt, habe ich auch gesehen. Meine ich. Gut, kommen wir mal. ...quart zu sein. Und ich werde jetzt einfach mal drüber sprechen, damit auch die, die Englisch nicht so gut verstehen, wissen, worum es hier geht. Der Feind hat eine Gegenoffensive gegen unsere Kameraden gestartet. Die Ahmad-Speziale...
03:20:46 Und ja, das ist übrigens völlig normal, dass die Leute immer vor komischen Flaggen stehen. Das ist irgendwie so ein Ding generell in diesem Krieg. Egal welche Flagge, auch teilweise, selbst wenn da irgendwelche, sagen wir mal, Söldner von anderen Ländern sind, packen sie manchmal die Flaggen der Söldnerländer einfach her. Ich weiß auch nicht warum, das ist irgendwie einfach normal.
03:21:16 Einheiten helfen jetzt unseren Kameraden, die den Feind offensiv zurückschlagen. Heldenhaft nach hinten laufen dann? Weil ich meine, zurückschlagen heißt normalerweise nicht, dass du halt eben Gebiete verlierst. Alle unsere Drohnen-Einheiten sind sehr aktiv und sie haben schon viel Ausrüstung des Gegners zerstört.
03:21:33 Wir versuchen unseren Kameraden ein bisschen zu helfen. Leider sind unsere Spezialeinheiten nicht gerade dort, wahrscheinlich weil der Feind sich daran erinnert hat und eine Lektion gelernt hat, was passiert ist, als er uns das letzte Mal angegriffen hat. Dass ihr weggerannt seid und viele russische Soldaten in Gefangenschaft geraten ist? Was soll ich die grauen Balken im Titel? Damit du fragst, Gorki. Deswegen einen anderen Ort zum Angriff ausgesucht hat.
03:21:59 Unsere Kameraden in der Gegend sind die 810. Brigade, Marineinfanteristen, Fallschirmjäger und sie versuchen jetzt, den Feind aktiv zurückzudrängen. Zusammengefasst konnten die tschetschenischen Spezialeinheiten den Vorstoß nicht verhindern, weil der Gegner einfach so frech war, um ihre Positionen herum vorzustoßen.
03:22:20 Ich kann das nur wagen entsprechend, tatsächlich eine sinnvolle Handlung durchzuführen, herauszufinden, dass da irgendwo eine Lücke ist und man da leichter durchbrechen könnte verhältnismäßig. Und sie nicht an den Orten waren, wo sie vielleicht hätten sein sollen, um den Gegner beim Vorstoß zu behindern. Wow, das ist bemerkenswert als Ausrede. Wir konnten den Gegner nicht abhalten, weil wir nicht da waren, wo der Gegner war.
03:22:45 Was dieses ganze Konstrukt an Ausreden aber noch besser macht, ist, es ist nicht das erste Mal, dass er exakt diese Ausrede benutzt, um das Scheitern der eigenen Kräfte...
03:23:10 zu entschuldigen. Wir schauen in den August 2024, als die Ukrainer vorgestoßen sind und diesen Teil Russlands besetzt haben. Und was hat General Abdi Alaudinov damals gesagt? Das wird wahrscheinlich eine sehr Weisheit sein, die wir jetzt hören werden. Der Feind kam rein und hat diese Dörfer besetzt, im Prinzip deswegen, weil wir keine Einheiten in diesen Dörfern hatten.
03:23:38 Was ja durchaus ein Argument wäre, wenn da zu wenig Leute sind, dass dann die Region eingenommen werden könnte. Ich meine, das ist ja erst mal aktuell noch keine Propaganda, die falsch ist. Es gab eine Verteidigungslinie an der Grenze, aber es hat sich herausgestellt, dass der Feind einfach zwischen unseren Positionen durchgebrochen ist.
03:24:05 Dann ist es anscheinend eine sehr ungünstige Verteidigungsledie. Weil die Distanzen zwischen ihnen so riesig waren. Wir sehen also nichts Neues. Also ich meine, gut, kann man ja argumentieren, dass natürlich die Ukraine dann entsprechend das auch ausnutzen wollen, die effektiven Strategien, die sie vorher genutzt haben. ... ist unter der Sonne und wenn man diese...
03:24:30 Erklärungen hört, dann versteht man, warum die tschetschenischen Einheiten selbst auf russischer Seite nicht unbedingt den besten Ruf haben. Finde ich auch durchaus plausibel erklärt, ja. Da gibt es die verächtlichen Begriffe von TikTok-Kriegern, weil... Hallo, wer wird schon TikTok-Soldaten oder TikTok-Krieger zu Ihnen sagen? Ich meine, wer macht denn sowas?
03:24:54 ... sich diese Einheiten besonders heroisch in den sozialen Medien darstellen, aber weil ihnen von verschiedenen Seiten, wie gesagt auch von manchen russischen Beobachtern, wirklich die Qualität als Kampfeinheit abgesprochen wird. Und zu sagen, dass der Gegner vorrücken konnte, weil er einfach an den eigenen Positionen vorbeigekommen ist, das könnte eine kleine Erklärung sein, warum da so viel Unmut herrscht.
03:25:24 Wie das Ganze weitergehen wird, die ganze Offensive in Kursk, ob das diesmal etwas Größeres wird, ob es wieder nur ein kleines Strohfeuer ist, ein Signal an den Westen. Ich halte mich da auch ein bisschen zurück mit solchen Einschätzungen, weil auch wenn sie diese 5 Kilometer erreicht haben sollten, vielleicht schaffen sie es ja wirklich. Ich meine, da noch mehr zu erzielen, ist ja für sie, für die Verhandlungen auch nicht unwichtig, wenn sie halt sagen können, hier...
03:25:48 Ein effektives Szenario, ohne es besser wissen zu wollen, dass sie dann irgendwann hier die Gebiete sich noch krallen könnten. Klar, wäre es für UKI ein Vorteil für Verhandlungen, natürlich wäre es das. Aber gehe ich jetzt davon aus, was passieren wird, ich weiß es nicht. Also ich werde auch einen Teufel tun und da jetzt spekulieren in der Richtung, weil da sehr viele Fragezeichen noch herrschen. Und ich meine, es zeigt ja einfach nur, dass die Russen natürlich Schwierigkeiten haben hier und da, wenn selbst Putin eingestehen muss, dass die Lage nicht gut läuft.
03:26:16 Auch das wird sich zeigen. Und natürlich wird es... Die russische Armee, spezifisch die Tschetschenen, mehr oder weniger, werden gerade angesprochen. Aber es geht um die russische Armee, Schober. Sehr, sehr, sehr relevant sein und sehr spannend sein. Was passiert auch mit dieser besetzten Region um Kursk, wenn es denn zu Verhandlungen kommt? So, das war mein kurzes Update mit diesem kleinen und freiwillig komischen Moment in diesem furchtbaren und überhaupt nicht komischen Krieg. Ich hoffe...
03:26:45 Hat die Ukraine überhaupt genug Ressourcen, um die größte Fläche den Kurs zu halten? Na gut, basierend auf das, was sie seit fünf Monaten machen, gehe ich mal davon aus, anscheinend haben sie einige Leute noch, die sie dafür nutzen können, ja, so wie es aussieht. Und sie gehen halt wahrscheinlich davon, ich vermute mal, dass sie da halt handeln wollen offensichtlich. Und ja, es war gerade eine Straße, ein Kind in Uniform. Es gibt da ja durchaus eine sehr militarisierte Schule, also Grundschule mittlerweile in Russland. Das ist sehr, sehr auf Waffen geprägt, dass auch alle Kinder lernen, bis sie eine Waffe zusammenbaut, reinigen und Co. Das ist tatsächlich mittlerweile...
03:27:13 Nix Neues dort. Das ist schon seit einem Jahr sehr, sehr zentraler Punkt dort. Das ist ganz normal dort leider. Muss man mal deutlich sagen. Okay. Was soll überhaupt der Sinn von Verhandlungen sein, wenn ein russischer Soldat erfolgreich im Territorium sind? Naja, der Gedanke ist ja, dass man vielleicht versuchen kann, so ein, zwei Oblaste so frei zu bekommen vielleicht. Auf die Art und Weise. Ergibt das schon Sinn, finde ich. Dass man darüber spricht.
03:27:35 So, wir könnten aber gerade kurz, würde ich sagen, als Video noch was gucken über die Kapitolstürmer. Das Außenjournal hat noch was über die Trump-Kapitolstürmer in den USA gemacht. Den ukrainischen Teil würde ich jetzt hier, glaube ich, erstmal cutten, weil ich habe mir ein paar Punkte gesagt am Anfang dazu. Wir haben ein paar Videos dazu angeschaut und ich versuche das halt immer so ein bisschen dann zusammenzufassen. Die nächsten Wochen immer wieder so am Sonntag, denke ich, dass ich so ein paar Videos zusammenfüge oder eben nochmal Sachen anspreche, was ich da gerade getan habe, was ich da entwickelt hatte. Das ist vielleicht eine ganz gute Idee hier.
03:28:01 Das passt dann schon mal hiermit zur Ukraine in der Richtung. Und ja, das ist, glaube ich, ganz, ganz passend. Weil es wird genauso, dass man in der Schule den Umgang mit Waffen gelehrt wurde. Ja, und das scheint halt eben Putin so ein bisschen zu emulieren in der Richtung. Das scheint ja sogar zu passen. Okay. Gut, was mache ich gerade? So. Okay.
Aktuelle Verhandlungen und NZZ-Kritik
03:28:2503:28:25 Die Verhandlungen sind aktuell realistisch. Es wird probiert, aber wirklich realistisch sind sie nicht. Nein, ehrlich gesagt. Also, dass da wirklich was Nennenswertes rauskommen wird. Dass sie versuchen werden, zu reden miteinander, das erwarte ich schon.
03:28:35 dass es passieren könnte. Das ist nicht komplett unvorstellbar. Und nein, ich habe es gerade eben schon gelesen, ich weiß, dass wohl bei dem Peresse-Club wohl anscheinend argumentiert wird, ohne Atomkraft könnte man keine Industrienation klimaneutral bekommen. Das ist aber erstens falsch und zweitens ist es eine Pappnase von der NZZ. Die Wahrscheinlichkeit, dass da irgendwas Sinnvolles bei rumkommt, ist nah an Null. Es kann sein, dass ich auch Spaß, wenn man das in Kurzform anschaue, nach dem Stream und ein Video auf Instagram hochlaute, als quasi extra konnte, deswegen folgt man auf Instagram. Aber ich bin ganz ehrlich, ich sehe halt nicht wirklich den Mehrwert der...
03:29:04 diesen Pappnasen da jetzt gerade live zuzuhören, muss ich zugeben. Weil halt eben, das ist ja bei den Energiethemen gerne mal sehr irreführend dabei und lassen gerne sehr oft Informationen weg, komischerweise für ihre Beiträge, um möglichst eine regenerative Energie schlecht aussehen zu lassen. Das ist ja schon sehr oft passiert, haben wir auch schon sehr oft hier als Thema gehabt. Weil das in meinen Augen so ein Desinformations- Medium ist bei solchen Themen. Die waren vielleicht früher mal gut gewesen, aber mittlerweile nicht mehr.
03:29:30 Mittlerweile nicht mehr. Ich habe ja so eine gute Regel, auch bei meiner Quellendiste. Sobald halt irgendwas von NZZ quasi verlinkt ist. Man kann ja auf die Bilder klicken in der Quellendiste bei mir zu allen Themen, wo es halt um das Thema geht. Und bei so Seiten wie NZZ mache ich halt was viel Sinnvolleres, als auf NZZ zu verlinken. Nämlich das hier. Wir sind voller. Aus meiner Sicht.
03:30:00 Und Grüße gehen raus an meine Instagram-DMs. Ja, das ist mit Absicht. Ja, ich weiß, dass ganz viele meiner Bilderlinks von etc. und bild zu komischen, komischen Liedern führen. Das ist mit Absicht. Also ja, das mit Absicht.
03:30:17 So, gut. Hier rüber in der Richtung gerade, passt schon. Ist dann schon so gewollt, weil ich will denen da nicht extra Klicks geben. Gut. So, warte mal kurz rein damit hier. Leut, Thomas, doch nicht komisch. Sagt das denn mit Instagram DMs? Nicht mir, nicht mir auf jeden Fall. So, gut. Da muss ich schon vorbei, ja.
Trump-Unterstützung für Veteranen und Kapitolstürmer
03:30:3903:30:39 Sandy McLaughlin kann ihr Glück kaum fassen. Nach zwei Jahren des Wartens, der Ungewissheit, der finanziellen Sorgen, wird sie bald mit ihrem Lebensgefährten hier in dieser Wohnung in Florida ein neues Leben beginnen. Dank der Unterstützung dieser Trump-nahen Organisation für Veteranen und Kapitolstürmer. Wie kann man eigentlich US-Veteran sein und fucking Trump unterstützen bei der verachtenswerten Scheiße? Unglaublich, ey. Ich hab doch gesagt, dass wir uns um dich kümmern.
03:31:08 Sandys Partner ist einer der letzten, der nach Trumps Begnadigung das Gefängnis verlassen hat. Das kennen wir doch auch schon. Das Video vor 18 Stunden kenne ich nicht, nein. Das kenne ich tatsächlich nicht. Das habe ich nicht gesehen, weil das nach meinem Stream gestern rauskam. Zweieinhalb Jahre hat er bereits gesessen. Ohne Trump wären es noch mehr geworden. In ein paar Tagen wird er in Florida eintreffen.
03:31:37 Ein Neuanfang. Das brauchen wir jetzt. Wir müssen jetzt alles richtig machen.
03:31:46 Alles richtig machen, damit General Six, also weiß ich jetzt nicht. ... seine Zeit bereits abgesessen. Auch wenn es unfair war, er hat seine Zeit abgesessen. Wir wollen es jetzt hinter uns lassen und nach vorne schauen. Das ist so verachtens, weil diese widerlichen Typen wirklich freigekommen sind, ey. Kein Blick zurück im Zorn, doch längst nicht jeder sieht das so.
03:32:09 Gabriel García schneidet sich öffentlichkeitswirksam seine Fußfessel ab. Zwei Tage später hätte er seine Haftstrafe antreten sollen, wenn ihm Trump nicht unmittelbar nach der Amtseinführung die Freiheit geschenkt hätte. Er soll den Mob aufgewiegelt haben. Wir wurden regelrecht verfolgt. Ja, weil ihr das Kapitol gestürmt habt, die Fenster eingeschlagen habt, Leute umgebracht habt, tatsächlich Leute hängen wolltet.
03:32:37 Das ist also richtig so. Und auch eine absolute... Also ich meine, für mich ist halt die USA auch nicht mehr als... Also ich war schon vorher nicht als Wunder interessant gewesen, aber allein diese Herangehensweise ans Rechtssystem ist für mich inakzeptabel. Ich würde auch sagen würde, sorry, da will ich nichts mehr zu tun haben mit diesem Dreckstaat. Wir Trumps These von der gestohlenen Wahl unterstützt und eine Untersuchung gefordert haben. Die Regierung hatte Angst, dass wir uns auflehnen. Darunter...
03:32:59 Ja klar, wenn ihr halt Leute umbringen wolltet wie die Abgeordneten, das fände ich auch ein bisschen ungünstig auf jeden Fall so im Allgemeinen. Vor allem viele Veteranen. Ich glaube, das ist der Grund, warum sie so hart gegen mich vorgegangen sind. Der Tag, auf den die verurteilten Kapitolstürmer gewartet hatten. Trump hält sein umstrittenes Wahlversprechen... Das demokratische USA.
03:33:22 Ich habe doch gerade Wortdurch was dazu gesagt, aber stellst du die Frage, nachdem ich das gerade beantwortet habe? Vor 30 Sekunden.
Verurteilung der Kapitolstürmer und Trumps Rolle
03:33:4703:33:47 Danke Herr, dass du diese Geiseln freigibst. Danke, dass du den Blinden die Augen öffnest, dass du unsere Gefangenen freilässt. Scheiß auf diesen Gott, ganz ehrlich. Wenn das ein Gottheit sein soll, dann kann diese Religion mir gestorben bleiben. Scheiß auf den Gott. Ryan von Beruf Weizenfarmer ist seit einer Woche wieder zu Hause in Oregon.
03:34:07 Vor vier Jahren ist er mit seinem 70-jährigen Vater Trumps Aufruf gefolgt und nach Washington gereist. Er soll versucht haben, im Gerangel Polizisten anzugreifen, was er vehement bestreitet. Sein Eindruck? Der Staat wollte an den Trump-Anhängern ein Exempel statuieren. Ich glaube, dass es eine Falle war.
03:34:31 Es war ein Fall, dass ihr selber zum Kapitolsgebäude gelaufen seid. Ein absichtliches Versagen von bestimmten Leuten im Staat. Wie zum Beispiel Donald Trump, der entsprechend die ganzen Leute zurückgehalten hatte, für viele Stunden unter anderem. Also ja, es war ein Plot von Donald Trump, eben das Chaos zu stücken. Den meisten von uns wurden in den Gerichtsverfahren Beweise vorenthalten. Wir wurden durch die Medien gezogen, wie CNN, MSNBC,
03:34:59 Und regelrecht verleumdet. Ich meine ohne... My guys, ihr habt euch selber alle gelivestreamt. Und Videos ohne Ende hochgeladen. Es gab 12, 13, 14 verschiedene Livestreams vor Ort. Die haben wir sogar live geschaut hier im Stream.
03:35:20 Auch Michael Fanone war damals am Kapitol, auf der anderen Seite als Hüter der Ordnung. Vergeblich fassungslos beobachtet er nun, wie Trump und seine Vorkämpfer die Geschichte umschreiben, sich als Opfer einer Verschwörung inszenieren, einer politischen Hetzjagd. Ich habe schon viele Geschichten gehört. Die Beschuldigten behaupten, es war die Antifa. Nein, es war nicht die Antifa.
03:35:45 Ja, die Antifa ist bekannt dafür auf jeden Fall. Mike Pence hängen zu wollen, kennt man ja auf jeden Fall. Super plausibel in dem Kontext gerade. Und für Donald Trump einzustehen. Die Linksextremen, die neuerdings für Trump sind, muss man wissen. Hunderte haben sich vor Gericht schuldig bekannt. Jeder einzelne von ihnen gab zu, dass er ein Trump-Anhänger ist. Die wurden auch in Wahrheit nur hypnotisiert, muss man wissen. Das ist nämlich kein Geheimnis. Du musst nämlich einfach nur entspannte Musik abspielen, zehn Stunden lang.
03:36:14 Und dann sagen, sag vor der Kamera, dass du Donald Trump magst. Oder subbe jetzt rein mit Twitch Prime. Oder regulär. Oder verschenke einen Sub. Und schon passiert das automatisch bei einigen Leuten. Dass ich diese Hypnose, von der ich so viel gehört habe, natürlich. Das wird es wahrscheinlich sein. Ganz bestimmt. Das ist nämlich der Plot-Twist dahinter. Ganz bestimmt. Meine Güte, was für verachtenswerte hier. Ich mag Donald Duck. Verdammt!
03:36:39 Die Leute haben behauptet, dass die Strafverfolgungsbehörden die Gewalt an diesem Tag provoziert hätten. Es soll die Polizei gewesen sein, die angefangen hätte. Nein, so war es nicht. Schauen Sie sich die Videos an.
03:37:06 Das ist ja der absurde Partner, weil es gibt so viele Bildbilder und Videobeweise und die sagen einfach, ja nee, das waren alles nur Touristen gewesen, die mit irgendwelchen Gewehren da unterwegs waren. Michael versuchte damals, das Kapitol und seine Kollegen zu schützen, wurde in die Menge gezogen, über... Ach du Scheiße.
03:37:26 Übelst verprügelt, mit Elektroschocks maltretiert, er erlitt einen Herzinfarkt und ein Hirntrauma, verursacht von gewaltbereiten Trump-Fans. Trotz dieser Aufnahmen will das Joshua alles nicht wahrhaben.
03:37:45 Es war ein Putsch, aber einer der... Das war lächerlich, ey, diese verachtenswerten Gestalten, heilige Scheiße. So meine Fresse. Er hat sich fast zerrissen. Ja, das hat ein Wunder, dass er das überlebt hat, ey, der Arme. Der tut mir halt richtig leid gerade, muss man sagen. So meine Fresse. ...gegen uns gerichtet war. Es wurde von Anfang an manipuliert. Der Staat gegen uns. Es war ein abgekartetes Spiel. Ich hoffe, in den Geschichtsbüchern...
03:38:10 Wie kann man, nachdem man diese Bilder gesehen hat, so eine Scheiße labern? Heilige Scheiße. Gerald Knobi, danke für den zweiten Monat und Ingram, danke für die versteckten Sub. Und Tankmaster, danke für die zehn versteckten Sub. Es wird irgendwann stehen, dass wir die Patrioten waren und unsere Institutionen benutzt wurden, um sich aus politischen Gründen gegen uns zu stellen. Die Staatsanwaltschaft hat komplett überzogen. Das muss aufhören. Diese Angriffe auf unser Land, diese dystopische, sozialistische, marxistische Agenda werden wir nie wiedersehen.
03:38:37 Ah, sozialistisch natürlich. Ihr wisst doch nicht mal, Sozialismus ist ihr Versager, ey. Meine Fresse. Also, nur weil du durch die Blei verseuchten Leitungen deine Hirn vergiftest hast wahrscheinlich mittlerweile. Heißt es noch lange, dass es Sozialismus ist, du Pappnase. Die Ermittlungen zum Sturm aufs Kapitolen zählen zu den umfangreichsten in der Geschichte der USA. Ryan glaubt, Beweise, die ihn entlastet hätten, wurden absichtlich vernichtet. Die Zeugen der Anklage...
03:39:06 Ja man, also ich bin weiter auch unschuldig von allen Straftaten, die ich nicht begangen habe. Das kann ich nur beweisen, wenn ich die Beweise, die bereits vernichtet wurden, euch zeigen könnte. Deswegen kann ich leider nicht beweisen, dass ich unschuldig bin für Straftaten, die ich aber nicht begangen habe. Also dementsprechend... ...bekauft. Auch er fühlt sich als ein politisch Verfolgter im eigenen Land. Inzwischen wieder zu Hause, aber um 130.000 Dollar ärmer.
03:39:29 Geld, das er seinen Anwälten zahlen musste. Er hofft nun, dass sich unter Trump ein anderes Bild ergibt. Ja, wir sind einfach aus Spaß reingegangen, natürlich. Wir wollten es gar nicht stürmen. Ne, ne. Wir haben die Fensterscheiben eingeschlagen, weil wir da eigentlich nur...
03:39:53 Wir waren im Urlaub gewesen, natürlich. Wir waren im Urlaub gewesen für zwölf Jahre zwischendurch, natürlich. Das war alles nur Urlaub gewesen. Klar, ja, wir wollten lüften. Was machst du dann drin im Gebäude? Punkt. Während da gerade Randale ablaufen.
03:40:15 Wie willst du dich für dumm verkaufen? Ich hoffe, dass jetzt die Wahrheit ans Licht kommt. Und am Ende stehen wird, dass dieser Vorfall als etwas Positives in die amerikanische Geschichte eingehen wird. Nee, dass das hinrichten wollen von Abgeordneten, die ein Wahlergebnis zertifizieren wollen, wird niemals positiv in die Geschichte eingehen. Du verachtenswert... Entschuldigung! Ernüchtert, enttäuscht, resigniert.
03:40:41 Michael hat den Dienst quittiert, fühlt sich inzwischen fremd im eigenen Land. Der 6. Januar, die Gewalt an diesem Tag, das war der leichte Teil. Alles, was danach passiert ist, ist unglaublich schwer zu ertragen. Doch es ist eine Tatsache, dass das amerikanische Volk entweder nicht wahrhaben will oder der Sache gleichgültig gegenübersteht, dass der Mann, der die Gewalt an diesem Tag inspirierte, dass sie den erneut zum Präsidenten gewählt haben.
03:41:12 Es ist egal, wie oft man das eigentlich bedenkt oder hört, es wird einfach nicht weniger dumm. Den Sturm aufs Kapitol wollen Trump und seine Anhänger in ihrem Sinne umschreiben, getrieben von Rache und Vergeltung.
03:41:31 Ei, ei, ei, ei, ei, ei. Also es ist schon echt mehr als so ein Belast, das halt so sehen diese Auswirkungen davon hier. So, ich verlinke erst mal gerade kurz hier das Video. Da macht mir mittlerweile mehr Sorgen als Putin. Ja, mir macht Putin mehr Sorgen als Trump, muss ich zugeben. Ehrlich gesagt, aber beides ist nicht prickelnd auf jeden Fall. Also daher passt es ja auch so in der Richtung.
03:41:51 So, gut. Ich habe so einige DMs bekommen, weil er klar bei euch Krönwelt verbessert hat. Ach, halt die Fresse und verpiss dich. Was, du Heulsuse, ey, meine Fresse. Schreibst dir durchgehend ein dummes Zeug und regst dir dann auf, wenn Leute dir eine DM schicken und meckerst dann direkt auf die gesamte Personengruppe rum. Verpiss dich einfach, ganz ehrlich. Was soll denn das? Gut. Also, es wäre auch einfach zu blöd, die dumme Scheiße von so einem Typen, ey, ganz ehrlich. Scheiß Heulsuse. Block hier die Leute und heul nicht rum. So, gut. Darf ich mal rein damit, hier.
03:42:21 Hat auch die letzten Tage so rumgeheult, deswegen war ich ein bisschen genervt worden. Schreiben so dummes Zeug in meinen Kanal rein und wundert sich dann, wenn sie Feedback bekommen. Ey, meine Fresse. So, gut. Da, gleich mal rein damit hier. Weltverbesserer als Beleidigung ist auch stark. Ja, das ist immer so. Da weißt du direkt, da kommt eh nichts Sinnvolles mehr rum bei den Leuten. Deswegen, ja.
03:42:42 Das wäre so ein bisschen wie wenn Leute mit Walkness aufgreifen wollen. Da war ich direkt schon, da ist mental ohnehin nichts zu holen. Die kann ich auch nicht mehr erreichen, weil die so in der Parallelwelt leben, dass ich die auch nicht erreichen will. Rebekster, danke für den Sub. Vielen lieben Dank. Falsch gelesen. Scheiße, falsch gelesen. Und SchneeTwitch, danke für den 38. Monat. Engels, danke für den 3. Monat. Finn, danke für den Prime Sub. Mars of Titans, danke für den 14. Monat. Norbert, danke für den 15. Monat. Und Typhus, danke für den 7. Monat. Und Swin, danke für den 2. Monat. Swin, habe ich falsch gelesen, sorry.
03:43:12 Und den Rest habe ich, glaube ich, gehabt. Ja, genau. Wunderbar. Gut. Nee, der Kanal ist ja auch nur für Leute gedacht, die halt Wert darauf legen, zügig Fakten wissen wollen, was geht gerade ab, was ist gerade so los in der Welt. Wenn da einige Pappnasen halt eben dabei sind, dann werden die halt rausgefiltert. Mach ich mal keinen großen Stress drum.
03:43:31 Wenn Harris Kommunist sein soll, wer ist das denn dann Sanders? Sanders ist wahrscheinlich dann Lenin höchstpersönlich oder so, keine Ahnung. Wahrscheinlich. So, gut. So, kurz mal nochmal nachlesen hier. Warte mal gerade. Genau, passt. Okay. Welche Fakten bin ich auch hier. Hi. Genau deswegen. Das ist auch so ein bisschen der Punkt dahinter. Wir schauen mal MrWissen2Go rein. Der macht sich, glaube ich, jetzt ein bisschen Lust über das BSW. Könnte auch ganz witzig werden, denke ich mal.
03:44:00 So, gut. Okay, warte mal. Macht die Geschwindigkeit von Trumps Bullshit-Sturm schon Angst? Der Gedanke ist halt, die Hoffnung ist ja so ein bisschen, dass ja bei den drei Sonderwahlen, die jetzt anstehen in den nächsten 60 Tagen, dass die Republikaner vielleicht ihre Mehrheit im Kongress verlieren könnten. Das könnte so ein bisschen den Punkt dann tatsächlich auch bremsen. Bloß die Kostenanstiege werden bei den Midterms auch wieder reinkickt natürlich. Aber trotzdem, in zwei Jahren kann viel Schaden angerichtet werden. Also da ja mal gucken. Was wir hier für...
03:44:30 Kram wieder gezeigt wird. BSW dürfte ich heute auch fertig bekommen. BSW müsste ich heute fertig bekommen. Und auch hoffentlich die Linke. In meiner Quellen. Ich habe mir die FDP hinzugefügt, mich noch drüber lustig gemacht. Über die Nasen auf jeden Fall. Und ja. Wollte mal Danke sagen. Bin durch dich auch einen Weg gefunden, mich endlich mit der Politik zu beschäftigen. Neben all dem Zeug nebenher. Und lustig ist es auch. Freut mich sehr, Finn. Dafür ist es ja auch da. Genau dafür ist es ja da.
03:44:51 Weil ist ja klar, hier im Chat werden wir halt nie alle irgendwie derselben Meinung sein bei vielen Sachen. Aber der Gedanke ist ja, dass man so ein bisschen was mitbekommt mit der Politik und sich auch so vielleicht ein bisschen auch reinfinden oder Interesse daran auch bekommt. Dafür ist es ja auch da. Und ich freue mich auch, dass es so vielen Leuten auch hilft hier, muss man klar sagen. Und ja, gut. So, schauen wir gleich mal rein hier. Meine Meinungs! Ja, ist ja okay, wenn die Meinung auf irgendwelchen Fakten beruht, kann man ja darüber reden. Das ist ja fein. Passt ja.
03:45:18 Also das ist ja auch nicht so dramatisch, so im Allgemeinen. Äh, gut. So, kurz mal rein damit hier.
BSW-Analyse: Wirtschaft, Klima, Migration und Außenpolitik
03:45:2803:45:28 Sarah Wagenknecht, eine Politikerin, die lange Zeit, wie kaum jemand anders, mit einer Partei verbunden war. Mit der Linken. Was sage ich, wenn jemand sagt, die Schuldenbremse ist übrigens nicht der Grund, warum zu wenig investiert wird. Steuernahmen haben wir genug. Frag ihn mal, ob er weiß, wie die Investitionsquote in Deutschland aussieht. Die staatliche Investitionsquote im Vergleich zu allen G7 und G20 Staaten. Dann kann er nochmal das hier beantworten, warum das blödes Geschwätz ist in meinen Augen. Joshmann, danke für den zweiten Monat. Und nochmal, was soll ich hier überlesen?
03:45:56 Äh, bin das erste Mal nicht nur umlöckt, aber sicherlich das letzte. Ich packe echt nicht, dass wir in der Welt angekommen sowohl Lügen als alternative Faktengeld und solche Leute klar Wahlen gewinnen. Bin aus Österreich, ist auch aktiv betroffen. Hab also wirklich Sorge. Ich kann's verstehen, deswegen versuche ich auch eben, da Aufklärung zu betreiben, dass man...
03:46:10 nicht komplett wahnsinnig wird. Ist ein bisschen der Plan auf jeden Fall. Also sie die Hoffnung. Vier Jahre lang war sie dort stellvertretende Parteivorsitzende und danach Fraktionsvorsitzende im Deutschen Bundestag. In Talkshows war Sarah Wagenknecht das Gesicht ihrer Partei mit einem sehr hohen Bekanntheitswert. Heute allerdings hat sie mit der Linken nichts mehr zu tun. Denn Sarah Wagenknecht hat ihre eigene Partei gegründet. Das Bündnis Sarah Wagenknecht.
03:46:35 Bitte für das Bündnis, Sarah Waag nicht 3% oder 2%, das wäre ultra lustig. FDP 1%, äh, BSW 2%, das wäre sehr witzig, ruhig zugeben. ... Vernunft und Gerechtigkeit, kurz BSW. Wie es dazu kam, für welche Inhalte die Partei steht und was das BSW im Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2025 fordert, darum geht es in diesem Video hier und die Wahlprogramme der anderen größeren Parteien für den...
03:46:59 Volt kriegt nicht mal zwei Prozent. Also Volt wird auch nicht mal der fünf Prozent Hürde in die Nähe kommen. Volt spielt keine Rolle. Also sorry. Die Spitzenkandidatin muss man mal bei Thilo Jungsinterview anschauen. Die ist ja komplett blank gewesen. Und der Chat war so ultra lustig. Wo sogar super viele Fans versucht haben, die Spitzenkandidatin aufzuklären, wie das Volt-Programm ist. Das fand ich sehr witzig, muss ich zugeben. Das war ultra lustig. Ihr könnt ihr nach und nach in der Playlist, die oben... Ich hab's mir privat angeschaut, ja.
03:47:30 Das Bündnis Sarah Wagenknecht ist die mit Abstand jüngste größere Partei, die dieses Jahr bei der Bundestagswahl antritt. Gerade mal ungefähr ein Jahr ist sie alt.
03:47:45 Gegründet wurde sie als Partei am 8. Januar 2024. Und trotz dieses sehr geringen Alters ist das BSW schon in zwei Landesregierungen vertreten. Nämlich in Thüringen und in Brandenburg. In Thüringen regiert das BSW zusammen mit der CDU und der SPD und in Brandenburg zusammen mit der SPD.
03:48:04 Es tut mir so leid mit Brandenburg, tut mir so leid. Dazu muss man wissen, die Wahlen in den beiden Bundesländern fanden im September 2024 statt. Wie ist es gelungen, nach so kurzer Zeit so erfolgreich zu sein? Ganz klar, das hängt mit der Namensgeberin zusammen. Sarah Wagenknecht, eine der bekanntesten Politikerinnen in Deutschland und über viele Jahre hinweg im Einsatz für die Partei Die Linke und deren Vorgänger.
03:48:27 Von Anfang an nutzt Sarah Wagenknecht ihre Bekanntheit und ihre Verbindungen, um etwas aufzubauen, das für sie ein logischer Schritt gewesen ist. Eine eigene Partei. Heute sagt sie, ich konnte mich in einigen Punkten mit der Linken nicht mehr identifizieren. Etwas Neues musste her. Und um dieses Neue aufzubauen, holt sich Sarah Wagenknecht einige andere bekannte Linke mit dazu. Amira Mohamed Adi zum Beispiel, ehemalige Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag. Oder Katja Wolf, ehemalige linke Oberbürgermeisterin der Stadt Eich...
03:48:54 Deswegen ist halt Nummer zwei kann man vielleicht noch kennen, aber Katja Wolf, ich glaube die wenigsten, die jetzt nicht gerade in Thüringen unterwegs sind, werden das Gesicht jemals gesehen haben, ehrlich gesagt. Also von der Präsenz und von der Wahrnehmung. Zusammen mit ihrem Team baut Sarah Wagenknecht einen Verein auf, der ziemlich schnell zur Partei wird. Hilfreich sind dabei auch großzügige Spenden in Millionenhöhe. Keine Partei hat 2024 so viele Spenden über 35.000 Euro erhalten wie das B. Ja, ich meine, das ist ja auf jeden Fall auch, ich meine...
03:49:21 Ist ja ganz praktisch, wenn man halt so viel Spenden bekommt, natürlich. Also, ich meine, alles Kleingelder natürlich von Einzelleuten, die hängen garantiert nicht irgendwie mit irgendeinem anderen Land zusammen. Das wird schon nicht der Fall sein. Das werden alles nur kleine Spender sein. Selbstverständlich. Natürlich.
03:49:44 Und nein, es gibt keinen richtigen Beleg dafür, dass ich aus Russland komme. Ich mache den jetzt trotzdem immer gerne. Entscheidend sind vor allem dabei zwei Großspenden eines Unternehmers und das hat kritische Fragen aufgeworfen. Und nein an den einen BSW-Fan, der mir auf Instagram immer wieder mit Anzeigen droht. Ist mir scheißegal, ob du mich anzeigen willst. Viel Spaß dabei. Bisher habe ich noch eine Zu-Null-Quote, wenn es darum geht, im Sinne von Rechtsstreitigkeit und Abmahnungen. Mir dabei bin ich glaube ich bei 6 oder 7 zu 0 aktuell.
03:50:10 Die Partei sagt allerdings, sie habe das geprüft. Mit dem Geld sei alles in Ordnung. Geprüft wird beim BSW außerdem auch, wer in die Partei eintreten möchte. Obwohl der Andrang groß ist, werden nicht alle Bewerber auch wirklich zugelassen. Sarah Wagenknecht sagt, man wolle nicht den Fehler machen wie andere neue Parteien und Menschen aufnehmen, die der Partei eigentlich schaden wollten. Und weil auch einige Bundestagsabgeordnete der Linken zum BSW überlaufen, ist die Partei seit dem vergangenen Jahr auch im Bundestag vertreten. Klar ist, dass BSW...
03:50:39 Fossentlich salutiert, weil ich garantiert nicht einer sowjetischen oder russischen Hymne salutieren werde aktuell, gerade mit Blick auf was die russische Föderation anstellt. Also dementsprechend nope. W wird bei der Bundestagswahl 2025 eine Rolle spielen. Inzwischen wurde Sarah Wagenknecht auch von der Partei zur Kanzlerkandidatin nominiert. Und...
03:50:57 Ja man, mit 4% oder 5% in Umfragen Kanzlerkandidat zu werden, ist auf jeden Fall sehr realistisch. Ich lache ja schon, wenn das bei den Grünen gemacht wird grundsätzlich, auch wenn ich verstehe, warum sie es dort machen. Aber bei 4% oder 5% ist es halt wirklich komplett wahnsinnig. Ist ja bei den Grünen auch schon schwierig, aber ich meine, ey, ich meine, du könntest es schaffen, mehr Prozentpunkte zu kriegen als beim letzten Mal. Ich hoffe es auf jeden Fall. Ich würde es den Grünen halt wünschen. Weil wenn es dann wirklich sagen könnte, trotz der Ampelzeit, dass sie irgendwie 0,5% mehr oder 1% mehr haben, wäre es halt ein richtiger Erfolg. Wofür steht das BSW?
03:51:24 Die Partei im gängigen politischen Spektrum einzuordnen, das ist gar nicht so einfach. Denn einerseits vertritt das BSW klassisch linke Positionen. Zum Beispiel in der Sozial- und Wirtschaftspolitik. Zum anderen aber auch... Wobei Sozialpolitik vielleicht jetzt ein bisschen zurückhalten kann, weil das passt da ehrlich gesagt eben nicht. Bei wirtschaftspolitischen Sachen kann ich es noch verstehen, aber sozial ist das ein bisschen merkwürdige Einordnung gerade von...
03:51:46 Von Mirko dazu, das verstehe ich jetzt nicht ganz dahinter. Lieber Lindner, ja gut, nachdem die FDP sich blamiert hat vor kurzem, indem sie unironisch ihr eigenes Wahlprogramm gebrochen hat im Bundestag, wäre ich da ein bisschen vorsichtig. Also ich glaube, die FDP ist eh vorbei. Und ich kann es nur wiederholen, was ich heute im News-Teil gesagt habe. Es ist das erste Mal in meinem Leben, dass ich Friedrich Merz zustimmen würde. 4% sind 4% zu viel für die FDP.
03:52:12 Das erste Mal, dass ich Friedrich Merz zustimmen kann aktuell, muss ich zugeben, in der Richtung. Diese Partei ist ganz gut so, dass sie auch fertig hat, ehrlich gesagt. Das ist sehr gut so, weil sie hat es auch verdient, einfach zu verschwinden. Wäre gut so. Auch rechte Positionen. Zum Beispiel, wenn es um Migration geht. Wir werden uns das im Detail gleich noch ein bisschen genauer anschauen, wenn wir das Wahlprogramm analysieren hier in diesem Video. Die Partei selbst... Und ja, 4% muss ich eigentlich 4% Punkte sagen, weil sonst wäre 4% von 4% nicht...
03:52:39 Ich weiß, schon klar. Es schreibt in ihrem vierseitigen Parteiprogramm Folgendes.
03:53:03 Was witzig ist, wenn du wirtschaftliche Vernunft ansprichst und dann russisches Gas wieder nehmen willst, was wirtschaftlich so ziemlich idiotisch wäre im Allgemeinen gerade. Das BSW schreibt, es würde innenpolitisch den Zitat Zerfall des gesellschaftlichen Zusammenhalts stoppen wollen. Und außenpolitisch würde man sich in der Tradition von Willy Brandt sehen, einem ehemaligen Bundeskanzler von der SPD. Mächtige Groß... Also ist auch bekannt dafür auf jeden Fall, die Ukraine, also zum Beispiel andere Länder dem Fraß vorzuwerfen, sinngemäß bei dem Konflikt. Das wirkt sehr plausibel mit dem Kanzler. Sehr naheliegend bei BSW, total.
03:53:32 Äh, Verdunft und Gerechtigkeit. Ja, ich weiß auch nicht, warum Verdunft und Gerechtigkeit sich als Abkürzung nicht durchgesetzt hat. Fuck this shit, wär doch geil gewesen. Hallo, hättest du so viele Wortwitze machen können mit Fuck oder Fuck. Wär witzig gewesen. Also, versteh ich gar nicht, dass die dann doch vielleicht realisiert haben, wie dumm die Abkürzung ist. Konzerne werden genauso kritisiert wie zu hohe Ausgaben für das Militär und einen aus Sicht der Partei zu großen Zuzug von Asylsuchenden nach Deutschland.
03:53:55 Wie gesagt, im Parteiprogramm, im Grundsatzprogramm. Und damit sind wir jetzt auch schon bei dem, was das BSW konkret zur Bundestagswahl 2025 vorschlägt und schauen rein ins Wahlprogramm. Und da stellen wir zunächst fest, nicht nur das Partei-, sondern auch das Wahlprogramm des BSW ist vergleichsweise kurz. 45 Seiten ist es lang und hat die Überschrift, unser Land verdient mehr. Das stimmt grundsätzlich, das Land hätte mehr verdient auf jeden Fall. Sprechen ist, Zitat.
03:54:22 Das BSW legt ein Wahlprogramm für einen politischen Neuanfang 2025 vor. Für ein Deutschland, in dem sich die Bürger wieder wohl und sicher fühlen. In dem die Schulen Bildung für Leben vermitteln und jeder Kranke einen guten Arzt findet. In dem die Fleißigen belohnt werden und nicht die Erben. Ein Land, in dem Anstrengung wieder Aufstieg ermöglicht.
03:54:41 Die Politik den Menschen das Leben leichter und nicht schwerer macht. Unterteilt ist das Programm in vier Kapitel, die sich inhaltlich an den Kapiteln des Parteiprogramms orientieren.
03:55:09 Und damit kommen wir zu unserem ersten Kapitel in den Zusammenfassungen der Wahlprogramme. Und das ist, wie bei den anderen Videos auch, erstens die Innenpolitik. Direkt zu Beginn seines Programms schreibt das BSW folgendes. Viele Menschen in Deutschland leben heute mit Abstiegsängsten und Existenzsorgen. Was ja wirklich eine Sorge ist, die viele haben. Deswegen müssen wir alles sehr viel mehr investieren. Das wolle man als Partei ändern.
03:55:32 Unter anderem steuer- und sozialpolitisch. Das BSW möchte Einkommen bis zu 7.500 Euro brutto pro Monat steuerlich entlasten. Damit das klappt, soll der Grundfreibetrag erhöht werden. Außerdem will die Partei den Spitzensteuersatz nur bei sehr hohen Einkommen anwenden. Und ein Grundfreibetrag auf die Sozialabgaben soll auch eingeführt werden. Das heißt, Sozialabgaben, zum Beispiel für die Krankenversicherung, sollen beim Gehalt erst ab einer bestimmten...
03:55:57 Das ist das BSW für Vermögens- und Erbschaftssteuer. Ich glaube, ich glaube, eine von beiden wäre es sogar gewillt mitzugehen, meine ich. Aber nicht mal beide. Grenze angesetzt werden. Um das zu finanzieren, will das BSW auf der anderen Seite aber auch die Beitragsbemessungsgrenzen für die Sozialabgaben anheben. Wer also besonders viel verdient, muss dann unter anderem auch mehr für die Krankenversicherung bezahlen. Außerdem sollen Kapitalerträge so behandelt werden wie Einkommen.
03:56:22 Mit der entsprechenden Steuer. Ins Visier nimmt die Partei dazu auch das Gesundheitssystem. Das BSW möchte, Zitat, Schluss mit Renditejagd und Zwei-Klassen-Medizin machen.
03:56:43 Aber halt ja, da bräuchten halt gerade SPD und Grüne deutlich mehr Prozentpunkte dann, um halt eben auch im Standort zu sein, was zu gründen. Gefordert wird die Einführung einer Bürgerversicherung, in die alle Bürger einbezahlen müssen und in der alle gleich behandelt werden. Abschaffen möchte das BSW das Bürgergeld, das von der Ampelregierung eingeführt worden ist. Stattdessen will die Partei eine neue Art von Arbeitslosenversicherung haben.
03:57:04 Wer langjährig arbeitslosenversichert war und dann tatsächlich arbeitslos wird, soll nach dem Wunsch der Partei dauerhaft 60% des letzten Nettogehalts erhalten.
03:57:28 bis man einen zumutbaren Job angeboten bekommt oder selbst etwas findet. Außerdem soll es eine Mindestrente in Höhe von 1.500 Euro nach 40 Versicherungsjahren geben. Und wer 45 Jahre gearbeitet hat, soll ohne Abschläge schon mit 63 Jahren in Rente gehen können. Ja, also Staatszoll an Pleite in einem Jahr. Was die Bildung betrifft, möchte das BSW unter anderem Handys und Tablets komplett aus der Grundschule raushalten, Berufsschulen modernisieren und gegen den Lehrermangel mehr Seiteneinsteiger an die Schulen holen.
03:57:57 Und wo wir gerade bei Handys und Tablets waren, in Australien gibt es demnächst eine Art Social Media Verbot für uns. Das haben wir sogar behandelt hier, das Social Media Verbot, was doch sehr unklar ist, wie es genau gelöst werden soll momentan, wenn wir verifizieren, wer ist denn jetzt unter 16? Unter 16-Jährige und genau das fordert auch das BSW für Deutschland. Außerdem will die Partei das Deutschland-Ticket erhalten und günstige Leasing-Raten für Autos einführen, die sich an den Preis für eben dieses Ticket orientieren.
03:58:23 Okay, das ist eine wilde Ansage. Bei EA ist das jetzt nur verstanden, aber generell, weil Autos... Wo wir gerade schon über Geld sprechen... Seiteneinsteiger und Quereinsteiger ist nach meinem Verständnis nicht dasselbe. Das ist sehr ähnlich, aber nicht dasselbe. Kommen wir zu zweitens die Wirtschaft und das Klima. Ein zentraler Punkt bei der Wirtschaftspolitik des BSW ist das Thema Energie.
03:58:42 Für die Partei steht fest, wenn man die Wirtschaft in Deutschland nach vorne bringen will, sie ankurbeln möchte, dann muss man die Energiekosten senken. Damit das gelingt, will das BSW unter anderem auch wieder Geschäfte mit Russland machen. Was kann da noch schiefgehen? Im Wahlprogramm heißt es dazu, die Bundesregierung sollte mit Russland verhandeln, um über den verbliebenen Strang der Nord Stream Pipeline wieder günstiges Erdgas zu beziehen. Sie sollte außerdem eine Wiederherstellung der zerstörten Stränge angehen.
03:59:10 Ich halte es halt für sehr, sehr persönlich Zeitverschwendung, diese Jahre zu investieren dafür. Das würde Legitim Deutschland kaum helfen. Generell kritisiert das BSW die Wirtschaftssanktionen gegen Russland und bezeichnet sie als, Zitat, Killerprogramm für deutsche und europäische Unternehmen. Damit die Energiepreise nicht weiter steigen, möchte das BSW außerdem den CO2-Preis abschaffen und die Gasnetze in Deutschland erhalten.
03:59:37 Als einen weiteren wichtigen Schritt zur Stabilisierung der Wirtschaft sieht die Partei den Abbau von Bürokratie. Konkret soll es für kleinere und mittlere Unternehmen weniger Berichts- und Dokumentationspflichten geben.
03:59:57 Darüber könnte man noch mal reden, je nachdem, was gemeint ist, damit kann das sinnvoll sein. Lieferkettengesetz soll überarbeitet werden und zweimal im Jahr soll es einen sogenannten nationalen Tag der Entrümpelung geben, bei dem in Behörden geprüft werden solle, welche Regeln und Richtlinien man streichen könne. Auf der anderen Seite will das BSW... Ich meine, ich verstehe jetzt nicht, warum du einen Tag der Entlastung dafür brauchst. Du hast dafür den Normkontrollrat. Wer gibt dir die Durchsagen durch, was du löschen kannst?
04:00:21 Das ist jetzt so das Doge-DL-Äquivalent gerade. Du forst eine Behörde für Effizienz ein, obwohl es diese Behörden schon gibt. Aber weil keiner von diesen Pappnasen sich jemals mit dem Thema beschäftigt, wissen sie das wahrscheinlich teilweise noch nicht mal. Teilweise. Einzelne werden es schon wissen. Aber wie gesagt, der Normkontrollrat übernimmt diese Funktion schon. Der erklärt dir dutzende Beispiele, hunderte Beispiele, was man einfacher machen könnte. Dafür sind die da. Wie aber auch die Rechte von Arbeitnehmern stärken.
04:00:46 Zum Beispiel soll es künftig noch einfacher werden, einen Betriebsrat zu gründen. Die Partei möchte mehr Tarifverträge und der gesetzliche Mindestlohn soll unverzüglich auf 15 Euro ansteigen. Was das Klima angeht, fährt das BSW eine doppelte Strategie. Zitat aus dem Wahlprogramm in Bezug auf Mobilität. Wir wollen alle Technologien nutzen, um CO2 zu reduzieren. Das gilt für die Entwicklung verbrauchsarmer und effizienter Verbrennermotoren. Ich rolle meine Augen ins nächste Universum.
04:01:15 Der Verbrennermotor ist ausentwickelt, da kommt nicht mehr, da ist nicht mehr viel, was du holen kannst. Selbst das grundlegende Maximum vom Kreislaufprozess kann nicht besser sein als ein E-Auto. Das ist physikalisch, wortwörtlich unmöglich. Du wirst keinen Verbrennermotor haben, der genauso effizient ist wie ein E-Auto. Kannst du auch nicht, kannst du auch gar nicht. Sowie für die Förderung alternativer Kraftstoffe. Und genau so möchte das BSW das auch auf andere Bereiche.
04:01:44 Ist halt einfach Physik, das ist Naturwissenschaft. Das juckt halt einfach nicht. Also das eine tun, ohne das andere zu lassen. Es sei nicht sinnvoll, nur auf 100% Klimaneutralität zu setzen. Sinnvoll wären effiziente Mischtechnologien.
04:01:57 Klimawandel bezeichnet das BSW als ernsthafte Herausforderung, die weltweit angegangen werden müsse.
04:02:26 Und nicht nur national. Und damit zu drittens Migration. In seinem Wahlprogramm schreibt das BSW, ein starker Sozialstaat funktioniert nur, wenn nicht jeder in ihn einwandern kann. Oh boy, jetzt sind wir wieder bei sehr abenteuerlichen Positionen. Die Konsequenz daraus für die Partei ist, Deutschland brauche eine, Zitat, Atempause, was Migration angeht.
04:02:49 Die Partei fordert deshalb, wer aus einem sicheren Drittstaat nach Deutschland einreist, der habe keinen Anspruch auf ein Asylverfahren und auf Sozialleistungen. Das BSW fordert zwar nicht, dass die Menschen an den Außengrenzen Deutschlands abgewiesen werden sollen, aber im Land sollen sie keine Unterstützung bekommen.
04:03:08 Außerdem möchte das BSW, dass man bei schweren Straftaten den Anspruch auf ein Asylverfahren verliert und dass alle, die keinen Aufenthaltstitel oder eine entsprechende Gestattung haben, Deutschland so schnell wie möglich verlassen. Lass mich raten, das BSW will einfach wieder irgendwelche Katapulte aufbauen, Leute rausschleudern wahrscheinlich, weil anders kann ich mich nicht ganz erklären gerade in der Richtung. Also Jesus. Ist es nicht eigentlich jetzt schon der Fall? Es ist oft so bei solchen Wahlkämpfen oder bei auch generellen Gesetzenwürfen, dass manchmal gerade bei Waffenrecht und beim Asylrecht oft Sachen reingeworfen werden, die es bereits gibt.
04:03:38 Weil es ein Durchsetzungsproblem gibt, ein weniger Befugtesproblem. Das haben wir jetzt schon öfter gehabt, das Thema leider. Dass genau sowas ein Problem ist. Also du wirst damit leider nicht falsch liegen für euch. Grundsätzlich steht das BSW zum Recht auf Asyl, fügt aber einschränkend Folgendes hinzu. Das Asylrecht ist kein Recht für Verfolgte, in dem Land ihrer Wahl mit den großzügigsten sozialen Leistungen Aufnahme zu finden. Und auch auf...
04:04:00 Gibt's halt, aber wird ja nicht durchgesetzt. Deswegen ergibt's halt keinen Sinn, ins Wahlprogramm reinzuschreiben, wenn du halt etwas forderst, was quasi schon da ist. Dann muss es ja anders formulieren. Die FDP hat 6%. Nee, in keiner Umfrage seit zwei Monaten nicht mehr. Überall 4%. Teilweise sogar unter 4%. Je nachdem, wo man halt ist.
04:04:24 Und nachdem halt gerade erst, sagen wir mal, die FDP hingerichtet wurde von der Union, unter anderem hier, gehe ich davon aus, werden sie noch ein paar Prozente verlieren, ehrlich gesagt. Und dann ist es auch langsam in dem Bereich, wo sie auch hingehören, für mich jedenfalls. ...asylrecht und dass Deutschland den sogenannten globalen Migrationspakt der Vereinten Nationen kündigen solle. Immer ein gutes Zeichen, wenn du UN-Verträge kündigen willst, da habe ich definitiv keine Sorge dahinter, what the fuck. Und wo wir gerade bei internationaler Politik sind, kommen wir zu viertens...
04:04:52 Außen- und Sicherheitspolitik. Das BSW sieht sich, wie vorhin schon erwähnt, als Partei des Friedens und der Annäherung und beruft sich dabei auf einen ehemaligen Bundeskanzler. Zitat. Wir haben damals schon 6% gebracht. Stimmt. Er war ja bei 11% vorher. Stimmt. Erst waren 7% in 6%. Wie kommt der Sache näher? Nach und nach.
04:05:12 Ein bisschen weiter, dann haben wir es bald bei der Realität angekommen. Wir kommen näher, stimmt. Guter Hinweis, habe ich gar nicht bemerkt, stimmt. Vor ein paar Tagen waren sieben Prozent. Wir treten als die einzige konsequente Friedenspartei im Deutschen Bundestag mit dem Ziel an, die deutsche Außenpolitik wieder in den Dienst einer Politik der Entspannung, des Interessenausgleichs und der internationalen Zusammenarbeit in der Tradition Willy Brandts zu stellen.
04:05:37 Konkret bedeutet das für das BSW, Deutschland soll nicht auf, sondern abrüsten, keine Mittelstreckenraketen aus den USA auf deutschem Boden und keine Bundeswehr in Kriegsgebieten. Fraglich ist dabei, wie es mit der NATO weitergehen soll.
04:06:06 Einerseits werden das Militärbündnis und vor allem dessen stärkste Macht die USA im Wahlprogramm stark kritisiert. Andererseits gibt es keine Forderung, dass Deutschland aus der NATO austreten solle. Stattdessen brauche das Land ein defensiv ausgerichtetes Verteidigungsbündnis.
04:06:23 Also quasi die NATO. ...womit theoretisch ja auch die NATO gemeint sein könnte. Ich wollte gerade sagen, wir brauchen die NATO, wir brauchen die NATO. Wait, Moment. Klar ist auf jeden Fall, das BSW möchte nicht so weitermachen wie bisher. Auch was zum Beispiel die Unterstützung der Ukraine oder Israel angeht. Beiden Ländern...
04:06:42 Ich biete auch noch Otan an als Name. Wir nennen es aber die Otan. Das ist schon im Französischen der Name. Ich biete, warte mal, was haben wir denn hier noch an Wortkreation? Hier, warte mal. Aton. Aton biete ich an auf jeden Fall als Name. A-T-O-N. Das ergibt zwar buchstabenmäßig keinen Sinn, aber ich denke mir einfach, die Buchstaben und die Wörter danach einfach aus. Passt schon irgendwie. Kriegen wir hin. Dann will das BSW keine Waffen oder andere Geräte mehr liefern, solange sie sich im Krieg befinden.
04:07:10 Stattdessen solle Deutschland, Zitat, die diplomatischen Bemühungen Chinas unterstützen. Junge, hat eigentlich auch nur einer von diesen Parteien mal wirklich Chinas Friedensplan gelesen?
04:07:20 Ich bin legit irritiert. Ich habe das heute im Ukraine-Teil 50 Mal gelesen im Chat. Und jetzt auch vom BSW hier. Liest das eigentlich mal einer, was da drin steht? Das ist so ein bisschen... Frieden in der Ukraine herbeizuführen. Für Russland bringt das BSW dabei Verständnis auf. Zwar heißt es, dass Russland den Krieg gegen die Ukraine begonnen habe und man verurteilt diesen Krieg auch. Allerdings wäre der Krieg, so heißt es im Wahlprogramm, durch eine andere US-Politik im Vorfeld vermeidbar gewesen.
04:07:48 Genau, richtig, weil die Ukrainer keinen Bock auf Janukowitsch hatten, ist eine andere US-Politik hilfreich gewesen, weil Russland aufgrund der ukrainischen Bevölkerung keinen Bock mehr hatte darauf und deswegen wäre es dann nicht passiert. Das ist total, wenn man sich mit dem Euromaidan der Revolution beschäftigt hat, dann weiß man, wie unlogisch die Aussage ist. Janukowitsch hat halt reingeschissen.
04:08:09 Der wollte halt versuchen, Europa und Russland irgendwie zusammenzuführen. Obama hat dazu geführt, dass Europa und USA wieder einigermaßen im Rahmen waren und Co. Und Russland wollte entsprechend dann die Ukraine doch wieder näher an sich ziehen in der Richtung, weil Russland halt eben nicht die EU als Gegenblock zu der USA verwenden konnte. Glückwunsch! Das BSW schließt daraus, Europa benötigt eine stabile Sicherheitsarchitektur, die längerfristig auch Russland einschließen sollte.
04:08:34 Die USA werden im Wahlprogramm des BSW immer wieder stark kritisiert. Sie würden in der Ukraine einen Stellvertreterkrieg führen.
Wirtschaftspolitische und energiepolitische Positionen verschiedener Parteien
04:08:4304:08:43 Und ist dann eigentlich Russland der Stellvertreter für Nordkorea und Iran aus Neugierde? Ich meine, Syrien geht dann nicht mehr, da ist ja mittlerweile keiner mehr da. Aber ich meine, ist dann auch Russland der Stellvertreter für Iran und Nordkorea? Und in der Wirtschaft unfaire Handelspraktiken an den Tag legen. Und noch kurz zur Wehrpflicht. Deren Wiedereinführung lehnt das BSW explizit ab. Soviel zu den wesentlichen Punkten aus dem Wahlprogramm des BSW. Natürlich steht da noch eine ganze Menge mehr drin. Wenn euch das interessiert, gilt, in der Infobox findet ihr einen Link dazu.
04:09:12 Europa ohne USA und Russland soll das Ziel sein. Ja, dagegen hätte ich auch nichts. Das wäre für mich auch voll fein. Ich will auch ein starkes Europa eher haben. Aber Russland gibt sich halt gerade Mühe, das halt eher aufzukündigen in der Richtung und eher zu zeigen, dass halt gerade die EU echt Tempo machen sollte bei dem Thema, weil neben Russland ist ja noch China und die warten auch nur darauf, sich möglichst viel krallen zu können, aktuell. Also wie auch zum Parteiprogramm des BSW. Und bitte immer im Hinterkopf haben, Wahlprogramme sind auch ein wichtiger Teil von Wahlwerbung. Versprechen können die Parteien viel, aber was am Ende davon...
04:09:40 Ja, das ist nämlich genau das Problem. Da haben wir nämlich so ein paar Parteien, die versprechen nämlich sehr vieles. Die versprechen zum Beispiel, sie wollen den CO2-Zertifikatehandel maßgeblich ausbauen und stimmen dann wortwörtlich gegen das Gesetz, was sie selber eingebracht haben. Oder ursprünglich mal mit reinbringen wollten. Das ist tatsächlich, das kann passieren. Gell, FDP? Jesus. Fucking Heuschler, ey. ...ein gehalten wird, das steht natürlich auf einem anderen Blatt. Die Wahlprogramme der anderen größeren Parteien werden nach und nach hier auf dem Kanal folgen.
04:10:09 Deshalb wäre es völlig sinnvoll, diesen Kanal zu abonnieren, wenn ihr möchtet natürlich nur. Und für uns gilt das Prinzip der sogenannten abgestuften Chancengleichheit. Auch dazu findet ihr unten in der Infobox einen Link. Hier neben mir gibt es noch eine Playlist zur Bundestagswahl 2021 mit anderen Wahlprogramm-Videos und direkt darunter einen Link zu den Kollegen von dir da oben, die sich auch interessieren. Ich finde das Bild übrigens immer noch super wild, hier muss ich gerade sagen.
04:10:32 Scholz mit dem Feuer, Habeck da mit dem Grönling, als ob es so Power Rangers wären. Ich glaube es auch, ey. War so ein bisschen ein leichter Fiebertraum, muss man sagen. Also, meine Güte. Gut. Atom war der Sonnengott gewesen. Ja, da versteht man ja, warum ich Atom gesagt habe, natürlich. Als Sonnengott finde ich es natürlich nachvollziehbar. Ich habe keine Ahnung von der ägyptischen Mythologie. Ich habe keine Ahnung davon. Ich bin der falsche Ansprechpartner für das Thema. Muss ich klar sagen. Also, daher. Ich tue jetzt nicht so, als ob ich das wissen würde, wie es da abläuft.
04:11:02 Äh, gut. Äh, ich schaue an der FDP-Martei. Ja gut, die FDP will halt an Spaß-Martei auch noch irgendwas sagen. Wahrscheinlich. Welche Überraschung. Welche Überraschung. Dener ist aus dem Spiel. Ja.
Elektromobilität und die Rolle des Marktes
04:11:1404:11:14 Denken ja, easy, dann fahre ich jetzt meinen Verbrenner weiter und dann irgendwann mit einer Realität, weil du sagst ja, lassen wir den Markt freien Lauf, dann wird das sehr, sehr teuer. Und dann hast du halt einfach Menschen, die dabei runterfallen, weil die das einfach nicht vorher nicht verstanden haben, dass es halt irgendwann teuer wird und man sich... Ich sehe also anscheinend bei den Press-Talks sind aber schon sinnvolle Leute dabei, an der Presse-Club anscheinend, so wie es aussieht. Da scheinen schon vernünftige Leute mitzusprechen teilweise. Wer Gedanken machen muss über eine Umstellung...
04:11:38 Ich höre doch gerade kurz rein aufs Neugierde bei dem ARD-Ding. Ich kann auch das Bild einblenden. Ich höre doch kurz mal rein für ein paar Sekunden. Und die sind dann halt echt... Also, ich will jetzt... Aber entweder die fahren den Verbrenner weiter und bezahlen den Preis oder sie verkaufen den, kaufen sich ein Elektroauto. Dann findet doch der Markt, dann findet doch genau das Leipzig. Gucken wir doch in den Chat rein, was da gerade zugeschrieben wird. Leo und noch ein paar mehr Buchstaben, ich lese es jetzt nicht vor, sagt Elektroautos sind noch nicht weit genug, um einen Verbrenner zu ersetzen.
04:12:07 Brudi, was brauchen die denn noch? Die können mittlerweile die neuesten in 10, 15 Minuten aufgeladen werden von 10 bis 80 Prozent. Brudi, ey, das ist ja, ich sehe schon im Chat, also sind da auch drüben sehr qualifizierte Meinungen dabei, offensichtlich, ohne Fakten, wie immer. Jalella schreibt, besser E-Auto als Verbrenner, aber besser kein Auto, sondern ÖPNV oder E-Auto Carsharing. Können wir ja machen, aber grundsätzlich halt fürs Land brauchst du die E-Autos trotzdem.
04:12:29 Und Rick Codot schreibt, hätte sich die deutsche Automobilindustrie früher mit diesem Thema beschäftigt, wäre sie jetzt nicht so unter Druck. Es ist ja so, die Bundesregierung hat sich auch ein Ziel gesetzt. Eigentlich wollte man 15 Millionen E-Autos bis 2030...
04:12:44 Das Ziel wird nicht erfüllt werden, das kannst du vergessen. Das Ziel wird auf keinen Fall erfüllt werden. Das kann ich jetzt schon versprechen, das ist halt unrealistisch und quasi Bullshit. Aber man muss halt klar sagen, wenn man halt eben Anreize schaffen möchte, so wie in Frankreich mit dem sozialverträglichen Leasing und Co. zu günstigen Quoten für einkommensschwache Haushalte, kann man es halt fördern stark. Weil die Anschaffungskosten sind halt aktuell noch zu teuer, auch wenn ja jetzt die ersten Anbieter günstigere Autos anbieten. Auf den Straßen haben wir sind jetzt bei 1,6 Millionen. Also...
04:13:11 Was muss passieren, damit wir denn da hinkommen? Oder würdest du sagen, E-Autos brauchen wir gar nicht in größerer Zahl? Doch, also ich sag, also das ist ja genau das Missverständnis. Ich weiß nicht, was in Zukunft die Lösung ist. Also ich maße mir das Wissen darüber eben nicht an. Ja, dann fragt die naturwissenschaftlichen Berater bei euch. Oder wenn ihr welche Berater habt, fragt die Wissenschaft.
Zukunft der Mobilität und Energiepreise
04:13:3304:13:33 wie es aktuell aussieht die nächsten zehn Jahre. Ich kann dir nicht sagen, ob in 30 Jahren nur Elektroautos fahren oder ob vielleicht Elektroautos weiterhin so teuer sind, dass dann viele vielleicht auch auf den ÖPNV umsteigen müssen durch den Druck des Emissionshandels oder ob am Ende sozusagen Verbrenner und Elektroautos, Verbrenner vielleicht noch in so einer Nische weiter existiert, auch als Neuwagen, wenn denn dann sozusagen das Verbrenner...
04:13:55 Wozu denn? Alle mit dem ETS 2, wenn das auf 100 Euro die Tonne ansteigen soll, der CO2-Preis, geht es da teilweise um 15, 20 Cent mehr Kosten pro Liter für Benzin, ich glaube 20 für Diesel. Also nachher, wer wird denn das machen? Das wird ja jedes Jahr teurer werden. Das ist einfach unrealistischer Müll, muss man klar sagen. Aus nicht kommt und das kann man eben nicht wissen. Aber wir haben es ja gerade im Chat auch gemerkt, da steht, naja, warum hat die deutsche Automobilindustrie sich nicht darauf eingestellt? In China sind zum Beispiel E-Autos deutlich günstiger.
04:14:22 Ja, aber in China werden die natürlich auch gnadenlos subventioniert. Was ja auch Sinn ergibt im Allgemeinen, weil du weniger importieren musst. Das hat eine gute Idee. Das haben wir ja angesprochen, dass ja in China zum ersten Mal in 20 Jahren oder 30 Jahren mittlerweile der Treibstoffverbrauch runtergegangen ist, der Ölverbrauch.
04:14:37 Zwar zwei Prozent, aber eben wegen der Elektrifizierung. Da wird letztlich sozialistisch am Reißbrett geplant, dass die auch strategisch bestimmte Sektoren aufbauen. Und die wollen damit natürlich auch sozusagen weltweit erfolgreich sein und drücken jetzt diese Autos bei uns in den Markt. Aber das ist ja nicht freier Marktkraft, sondern da hat der... Das ergibt aber keinen Sinn. Ihr wollt freien Markt haben, aber wortwörtlich kein einziges Land arbeitet, so wie du es gerade ausdrückst. Weil auch in Deutschland werden Verbrenner subventioniert. Das ist eine vollkommen schwachsinnige Thematik oder Aussage im Allgemeinen.
04:15:06 Weil das ist dieses Märchen vom freien Markt, den gibt es nirgendwo. Den gab es noch nie. Die kommunistische Partei Chinas, das als strategische... Ich leg mich nochmal ein, hast du eine Info dazu, wie sich der Strom finanzierbar produzieren lässt, wenn alle auf Erduswirt würden? Ja, ich habe in der Quelle dazu unironisch das durchgerechnet, mathematisch, wie viel Strom das da auch kosten würde. Hier ist der Link.
04:15:27 Da geht es halt darum, ich habe da auch erklärt, warum das nicht so dramatisch ist in meinen Augen, weil gerade um die 48,7 Millionen Pkw zu ersetzen tatsächlich, brauchst du bei 70,5 Kilowattstunden auf 100 Kilometer, der Verbrauch ist eigentlich niedriger heutzutage, aber ich habe es mal mit einem höheren Wert gerechnet, brauchst du 108,12 Terawattstunden. Das setzt voraus, dass alle Pkw auf E-Autos umgestellt werden.
04:15:46 Und ich habe schon mal aufgegriffen, selbst wenn wir das Ziel von 2030 annehmen würden, reden wir davon 36 Terawattstunden in sieben Jahren. Und allein 2024 gab es eine Mehrerzeugung aus regenerativer Energie von 10 Terawattstunden.
04:15:59 Und das ist halt so ein bisschen der Punkt, der mit reinfließt. Plus, was bei den E-Autos auch noch relevant ist und die kommenden Jahre immer relevanter wird in anderen Nationen tatsächlich, ist das hier. Vehicle to quit. Das heißt quasi, ein E-Auto kann so 10, 20, 30 Prozent des Akkus anbieten gegen Geld. Das man quasi ins Netzstrom wieder einspeist, den man vielleicht günstig durch die Photovoltaikanlage oder Windkraftanlage vorher quasi mit dem aufgeladen wurde. Das wird doch mit reinfließen. Das heißt, unabhängig davon, dass E-Autos nochmal effizienter werden. Ich habe einige schon mit 13 und 14 Kilowattstunden auf 100 Kilometer gesehen im Durchschnitt.
04:16:29 sogar zwölf bei den ersten. Das heißt, das geht auch nochmal runter. Plus die Leute mit den eigenen Photovoltaikanlagen. Das ist halt gar nicht mal so ein hoher Batzen. Da ist halt Wärme und Industrie viel problematischer oder viel höher vom Aufwand her. Weil gerade das hier ist halt sehr gut handelbar. Zahlen, die ich mindestens drei Nachkommastellen haben, kann ich nicht ernst nehmen. Zählen auch die nach den Punkten hier? Da habe ich ein paar mehr als drei. Und naja, das ist so der Gedanke, warum das halt in meinen Augen gut lösbar ist. Weil einfach so viel mehr zugebaut wird.
04:16:58 Das gerade, gerade mit E-Autos kann das sehr gut in einem gemeinsamen System aufgebaut werden, dass diese E-Auto-Akkus ergänzend funktionieren können, um das Netz zu stabilisieren. Aber Lithium-Eisenphosphat haben die eh so viele Ladezüge, dass es sogar Sinn ergibt, das zu machen. Das ist ja gar nicht mehr so blöd. Wie soll ich sagen? Als strategischen Plan gefasst und den dann umgesetzt. So machen wir das ja hier nicht, sondern hier ist ja schon noch frei in Marktwirtschaft. Und ich muss einfach sagen, das mag sein, dass die deutschen Autohersteller dieses Geschäft verschlafen haben. Das will ich mir jetzt auch nicht anmaßen. Aber Fakt ist doch...
04:17:27 Wenn wir den Emissionshandel wirken lassen und das dann immer teurer wird, dann wird doch irgendwann, werden die Leute, dann lohnt sich irgendwann ein Elektroauto. Selbst wenn es jetzt noch ein bisschen... Das ist aber das Problem, Mann. Verdammte Scheiße. Warum sind solche Leute so fucking lost in der Bürde? Leute können nicht einfach von jetzt auf gleich, ohne klare Ansagen zu haben mit Ordnungspolitik, nicht immer einordnen, wie die Preise ansteigen. Es sind so viele Leute momentan schockiert, dass 2027 mit dem ETS möglicherweise der Sprung vom Preis um 15 bis 20 oder gar 38 bis 43 Cent der Liter ansteigt.
04:17:56 steigen könnte. Von jetzt auf gleich, aus dem Nichts. Weil der ETS dann von 45 Euro die Tonne CO2 auf vielleicht 100 oder gar 200 Euro ansteigen könnte. Das ist ein Riesenproblem. Und das kapieren diese Pappnasen einfach nicht mit Marktwirtschaftlichkeit. Die meisten haben das nicht auf dem Schirm, wie schnell das eben sich entwickeln könnte. Und das ist halt komplett unseriös. Ich mag das überhaupt nicht. Das ist so eine realitätsferne Ansicht. Jetzt haben schon Leute Schwierigkeiten bei der Heizung mit den CO2-Preisen, dass es immer teurer wird. Das ist so ein unmittelbarer Widerspruch.
04:18:26 Das ist ein Reporter bei der NZZ Neuer Zürcher Zeitung. Wir fördern das jetzt, damit ihr nicht irgendwann vor der Entscheidung steht und halt einfach super viel Geld bezahlen müsst. Das ist jetzt nicht nur China, die krass viel Elektromobilität haben, sondern die Skandinavier machen uns das auch vor, dass das klappt. Genau, Dänemark ist bei 60%, Schweden glaube ich bei 70, wenn ich nicht lüge gerade und Norwegen ist halt bei quasi 100. Die sind quasi fertig. Die sind schon fertig, also...
04:18:54 Wir haben 96% Zulassungen von Vollelektrischen gehabt und Plug-in-Hybrid waren quasi die letzten. Also, das ist vorbei. Das ist einfach vorbei mittlerweile. Muss man einfach mal klar sagen in der Richtung hier. Also, der Zug ist abgefahren in Norwegen. Schweden, Schweden, Finnland weiß ich gerade gar nicht. Finnland muss ich nachgucken. Da habe ich keine Zahlen zu. Mirko, was steht denn dazu eigentlich in den Wahlprogrammen?
Politische Positionen zum Verbrenner-Aus und zur Ladeinfrastruktur
04:19:1504:19:15 Ja, also da geht es ja um mehrere Themen. Zum einen um das Verbrenner aus. Da zieht sich die Linie so zwischen SPD, Grünen, die dafür sind, die Linke, auf der einen Seite rüber zur Union, zur FDP, auch zur AfD, die dagegen sind und sagen, nein, das wollen wir nicht haben. Aber es geht auch viel um die Infrastruktur, die natürlich geschaffen werden muss oder ausgebaut werden muss. Denn natürlich regelt der Markt das eine oder andere, aber die Frage ist auch, welche Möglichkeiten stellt man den Menschen hier in Deutschland zur Verfügung, das Auto aufzuladen.
04:19:44 Wir sehen das beim Wasserstoff. Das ist eine tolle Technologie, aber es ist enorm schwierig, Wasserstoff herzustellen. Nicht schwierig, aufwendig, energieintensiv. Und das hat sich bisher einfach nicht durchgesetzt, weil der Staat hier auch nicht unbedingt in Vorleistung gegangen ist.
04:20:00 Da braucht man die Investitionen, wie gesagt. Und der Punkt ist deswegen auch bei den Grünen oder bei den anderen Wahlprogrammen, dass man die Stromsteuer senken möchte. Das ist in meinen Augen sinnvoll. Das gibt auch Sinn. Das hat eine gute Idee. Wenn man das Netzgeld zur Hälfte vom Staat auffangen will, weil das hilft automatisch bei Wärmepumpen, E-Auto und auch bei Stromerzeugung natürlich, wenn es die Preise runterbekommen würde. Und passt schon. Ich verstehe nicht, warum die CO2-Steuer nicht zweckgebunden ist. Die ist zweckgebunden. CO2-Abgabe fließt in den KTF. Klimatransformationsfonds. Die ist zweckgebunden.
04:20:27 Auto, das ich nicht habe, das mit Wasserstoff betrieben würde, fahren würde, dann müsste ich immer eine halbe Stunde zur nächsten Tankstelle fahren. Ist für mich unattraktiv, mache ich nicht. Wenn der Staat hier einspringen würde und entsprechend das Netz ausbauen würde, dann wäre das vielleicht anders. Und genau dazu steht in den Wartprogrammen ziemlich viel. Also die allermeisten wollen die Ladeinfrastruktur. Er hat zum Argument von Neodym erklären. Ein Tonne pro Windrad, meint der. Ich habe in der Quellen wissen, was zu Neodym drin ist. Und nein, du brauchst nicht in jeder Windkraftanlage Neodym. Das kommt auf den Anbietern. Es gibt die ohne, es gibt die mit.
04:20:53 Ich weiß nicht, was an Neodym jetzt gerade schlimm sein soll. Das habe ich nicht gehört. Die AfD möchte das nicht machen. Die AfD sagt, jegliche öffentliche Förderung soll sofort eingestellt werden. Bei den anderen Parteien sieht das anders aus. Und das Zweite ist, was jetzt ehrlich gesagt auch ein bisschen zu kurz gekommen ist, eben die Frage öffentlicher Nahverkehr. Wie geht es damit weiter? Und der kommt auch in den Wahlprogrammen ziemlich kurz. Es geht viel um das Deutschland-Ticket. Die Linke zum Beispiel möchte wieder zum 9-Euro-Ticket zurück.
04:21:18 Ja, die CO2-Steuer heißt doch nicht ohne Grund CO2-Abgabe normalerweise, nach meinem Wissensstand. Also ich glaube, das wird tatsächlich in der deutschen Politik, wird das, soweit ich weiß, auch nicht als CO2-Steuer bezeichnet.
04:21:29 Weil ich weiß, das wurde extra speziell benannt, weil sie 2017 hat die Bundesregierung aufs Maul bekommen bei der Kernbrennstoffsteuer für Kernkraft damals. Das hat so eine Einführung einer CO2-Steuer, hat da entsprechend hohe Hürden gehabt. Und deswegen gibt es diese CO2-Abgabe-Thematik über den Brennstoffemissionshandel auf nationaler Ebene. Mittlerweile hat Ebene ab 27 dann den ETS, den europäischen. Aber jo. Die Förderung von den Rohstoffen in Neodym soll recht problematisch sein.
04:21:58 Und das vergleicht er dann mit welchen anderen Ressourcen? Für Kohle, Gas oder für...
04:22:05 Kernkraft? Weil das ist dann für mich eine unseriöse Diskussionsgrundlage, weil klar, dass Neodym nicht gerade die beste Förderungsmitteltode haben wird, ist schon durchaus realistisch. Nur das verstehe ich nicht ganz, weil du musst es ja immer in Relation zu den Alternativen sehen. Und zu den Alternativen, die existieren, ist natürlich Neodym sehr viel entspannter als fucking Kohle oder Gas oder fucking Kernkrafturan. Das ist so ein bisschen eine unlogische Aussage für mich. Als anderen Parteien wollen es zumindest erhalten. Aber was kaum umfangreicher besprochen wird, interessanterweise in dem Wahlprogramm, ist das Schienennetz.
04:22:35 kommt zwar immer mal wieder kurz, so Alibi-mäßig zur Sprache, aber ich habe in keinem Wahlprogramm eine umfangreiche Lösung dafür gefunden, wie man dafür sorgen will, dass die Bahn pünktlich kommt, dass sie zuverlässig ist.
04:22:46 Ja gut, fairerweise, die meisten sagen halt, sie wollen mehr investieren da rein. Und das ist ja auch der Punkt. Ich meine, der Investitionsstau bei der Bahn ist gut dokumentiert. Muss da die entsprechenden Milliarden reinbuttern, sonst würde es da nicht vorangehen. Sogar ein fucking Wissinger mittlerweile, seitdem er jetzt aus dem FDP-Bullshit ausgetreten ist. Klar gesagt, das muss jetzt weitergetrieben werden, sonst wird es teurer. Und dass das Netz vielleicht sogar noch ein bisschen ausgebaut wird.
04:23:07 Wisst ihr, wann ihr das gesagt habt mit dem Kernkraftthema? Ich kann es nochmal aufgreifen, kurz in ein paar Sätzen zu zerreißen. Auch nochmal eine Frage an euch, Chat. Öffentlicher Nahverkehr, das ist so ein Reizthema in Deutschland. Also ich glaube, es gibt niemanden, der sich nicht über die Deutsche Bahn aufregt. Aber auch Nahverkehr. Also wie klappt es mit Bussen, mit Bahnen vor der eigenen Haustür? Kommt da überhaupt ein Bus? Vielleicht schreibt ihr da auch nochmal eure Gedanken zu.
04:23:30 Im Gegensatz zu für AKW-Rohstoffe, der meint, dass China Neodym unter sehr schlechten Bedingungen abbaut, dass sie auch von China abhängig werden.
04:23:38 Also ich hoffe, man muss nicht erklären, dass logischerweise eine Stromerzeugungsanlage, die keinen Treibstoff oder Brennstoff braucht, natürlich eine viel geringere Abhängigkeit aufbauen würde, als eine, wo du kontinuierlich was importieren musst. Das ist ja schon in sich geschlossen argumentativ unlogisch, wenn du halt sagst, du bist mehr abhängig von China im Vergleich zu Kohle, Gas und eben Kern, also dem Uran, was du auch immer importieren musst. Was ist denn das für ein unlogiger, unlogiger Ansatz in der Thematik? Bei Photovoltaik ja genauso. Du hast dann für 30, 40 Jahre Strom bei Glas, Glasmodulen.
04:24:08 Brauchst nichts mehr zu importieren. Fertig. Also das ist ja auch schon in sich geschlossen Schwachsinnig, muss man ja klar sagen. Bei 34 rum ist das. Warte mal, 34. Okay, hör mal rein mal. Warte mal hier. Das wäre sehr, sehr aufwendig. Das muss auch renoviert werden, weil die Dinger sind auch schon ganz schön alt. Aber das wäre das eine Szenario. Das zweite Szenario wäre zu sagen, wir bauen neue Atomkraftwerke mit neuer Technik. Das macht ja Frankreich, das macht England unter anderem.
04:24:33 Moment, es geht aber um die fünf Druckwasserreaktoren. Darf ich einmal, das wäre das zweite Szenario. Und bei beiden Szenarien, wenn wir uns Deutschland anschauen, sagen viele Experten, das wird nicht klappen, das wird sich nicht lohnen. Vor allen Dingen, also neu aufbauen, da sagen Leute aus der Wirtschaft wie RWE-Chef Krebbe, das ist ökonomisch überhaupt nicht lang.
04:24:52 RWE, E.ON, EMBW, Vattenfall, Belgien, Engie, sagen eigentlich alle, also mittlerweile. Ich muss das mal irgendwie direkt mal verlinken, glaube ich, damit ich jemand darauf verweisen kann, weil ich meine, sorry, ich weiß nicht, wie viele Leute noch sagen müssen, dass das dumm ist.
04:25:05 Also egal Rücknahme, also Rückholen der alten Anlagen oder der neuen Anlagen. Also gerade EMBW ist ja am aggressivsten. Also Andreas Schell macht sich da am meisten drüber lustig, weil es ja komplett schwachsinnig ist, ökonomischer Blödsinn. Das wäre so teuer, das alles wieder aufzubauen. Und bei dem zweiten Szenario, wo wir sagen, wir bauen einfach neue Atomkraftwerke, muss man auch sagen,
04:25:26 Da gehen Schätzungen von aus, dass das Milliarden kostet. Und wenn wir in unsere Nachbarländer schauen, also nach Frankreich und England, dann sind das Projekte, die eigentlich viel geringer angesetzt waren.
04:25:36 Wer ist sie eigentlich? Warte mal gerade. Wer ist sie? Warte mal. Westdeutscher Rundfunk Samira Elhatab. Aber sie macht es eigentlich ganz gut. Manchmal fehlen ein bisschen Details dabei, aber ganz ehrlich, das ist weit besser, als ich erwarten würde. In ÖR-Formaten, ganz ehrlich. Also ohne Sarkasmus. Das macht sie bisher gut. Dann haben die gesagt, ey, das haben wir in fünf Jahren fertig. Das hat jetzt 17 Jahre lang gedauert. Die haben gesagt, das kostet nur so, das kostet ein paar Milliarden. Also das ist quasi, das sechsfache hat das dann am Ende gekostet. Das war in England so. Und das haben wir auch in Finnland gesehen. Also alle quasi neuen Projekte dauern un...
04:26:05 Unfassbar lange, sind sehr, sehr teuer und in der Zeit, in der wir diese Atomkraftwerke bauen würden, haben wir schon sehr, sehr viel erneuerbare Energien, wo dann am Ende... Das beste Argument, was du heute noch liefern kannst in meinen Augen ist, ich glaube, ich habe es noch nicht ausformuliert, mein bestes Gegenargument dafür wäre halt, ich hatte mal in der Quellenliste aufgegriffen, wie viel Windkraftanlagen man brauchen würde, um es quasi zu ersetzen, Kernkraftwerk, und warum halt die Rechnungen meistens Quark sind. Was ist denn mit den ganzen... Warum sind denn die ganzen...
04:26:33 Bilderzeugung bei mir kaputt. Und da muss man einfach mal deutlich sagen, wenn man halt vergleicht, wie viele Windenergieanlagen man insgesamt braucht, weil ich bin hier, glaube ich, verrutscht. Genau. Dass man im schlimmsten oder schlechtesten Fall quasi 813 Windenergieanlagen brauchen würde. In der Praxis sind es eigentlich eher 635, weil das der Mittelpunkt ist. Durch den voller Stunden unter anderem. Und in NRW werden ja alleine 1000 Stück jetzt gebaut. Und es wurden 2024 2300 Stück genehmigt, die in 15 Monaten gebaut werden.
04:27:04 Und dementsprechend ist es halt dann auch so ein bisschen lost in meinen Augen. Weil warum soll ich dann auf was warten, was neun bis zwölf Jahre dauert, wenn ich was in 15 Monaten aufbauen kann, um die gleiche Strommenge zu erzeugen? Also, wir sind mal ganz ehrlich, wofür? Warum soll ich meine Zeit dann verschwenden für den Blödsinn? Noch viel sinnvoller. Wenn dir die Atomkraft gar nicht mehr so richtig zum Tragen kommt, weil das ist auch keine gute Reserve. Du kannst nicht ein Atomkraftwerk einfach mal kurz an- und wieder abschalten. Das geht nicht, so wie beim Gas es auch nicht so krass geht, aber schon besser. Deshalb ist das...
04:27:31 Na gut, fairerweise, Gas geht schon gut. Also Spitzenlast von wegen kannst du bei Gas gut machen. Das geht in Sekunden. Das geht schon. Also Kernkraft hat auch Lastfolgefähigkeit, aber das ist halt langsam natürlich. Das ist nicht ganz so schnell. Das ist schneller als Kohle logischerweise und im Gegensatz zu Kohle geht es auch da. Aber es ist dann halt unwirtschaftlicher, also noch unwirtschaftlicher als es jetzt schon ist. Das ist auch als Reserve vorgesehen momentan in der Strategie. Also es ist einfach sehr, sehr teuer und macht am Ende dann nicht so den großen Unterschied, wenn wir dann das gebaut haben.
04:27:58 Weil es einfach auch dann in den Strombestehungskosten, und das sagen ja auch Studien, auch sehr teuer wäre. Bevor du da jetzt darauf antwortest, mich würde vom Chat gerade einfach mal interessieren. Wir können da eine Blitzumfrage machen. Das Revival der Atomkraftwerke in Deutschland. Wenn ihr sagt, ja, finde ich gut, dann schreibt mal eine 1 in den Chat. Also ich hoffe, dass die meisten hier keine 1 schreiben würden bei so einem Bullshit. Gehe ich überhaupt nicht mit. Schreibt mal eine 2 in den Chat. Dann haben wir da gleich eine gute Übersicht.
04:28:26 Ich würde mir wünschen, dass die meisten hier, sagen wir mal, aufgrund der Ökonomie eigentlich einsehen, dass das eine dumme Idee ist, würde ich hoffen. Ich weigere mich abzustimmen!
04:28:54 Ich bin Individualist. Ich auch. ... der Atomausstieg. Und jetzt sind wir halt wieder an dem Punkt, wo darüber diskutiert wird. Und ich sehe hier bei euch im Chat gerade sehr viele Zweien, also viele Leute, die sagen, nee, finde ich nicht gut. Also anstatt so ein paar der Leute hier zugucken, wahrscheinlich den Stream, sagen wir mal, unterwandert. Finde ich gut, sehr gut. ... dass wir zurückgehen zu Atomkraftwerken. Ich sehe aber auch ein paar Einsen. Manche schreiben auch...
04:29:23 Welche von euch Pappnasen schreiben denn jetzt gerade ne 1 und 2 in den falschen Sch... Leute, wir sind 30, 38 Minuten der Vergangenheit. Schreibt doch nicht in den ARD-Chat jetzt 1 oder 2 rein. Was ist denn mit euch los? Ihr seht doch den Balken hier, Mann. Die armen ARD, Leute. Denk ich auch gerade, was ist jetzt los? The fuck? Mehrfach ne 2, also sind ganz, ganz, ganz dagegen. Morten, dein...
04:29:47 Ja, deine Haltung zu dem Ganzen. Also du hast ja schon gesagt, ja, wir müssen uns das einfach mal überlegen. Das wäre vielleicht deutlich effektiver. Auf die Meisterleistung von der NZ bin ich gespannt, weil da erwarte ich exakt gar nichts von ihren Beiträgen. Also zwei Punkte zu deinen Einlassungen und dann nochmal so ein grundsätzlicher Punkt.
04:30:10 Es ging nie um drei Kraftwerke, die abgeschaltet worden sind, sondern es ging nun mal um sechs Kraftwerke. Also als Russland die Ukraine überfallen hat im Februar 2020. Und fairerweise drei, also zwei davon waren bereits im Rückbau gewesen. Das heißt, nee, wenn überhaupt wären es vier gewesen. Aber ist ja mal egal. Fuck, wer braucht die schon? Vor allem, da gibt es eigentlich keinen Sinn. Eigentlich müsstest du tatsächlich acht sagen, wenn du die Story eingehst. Sechs ist sehr unlogisch. Warum lässt du Krümmel weg? ... im Vorjahr, gerade zwei Monate her.
04:30:36 Und das war ja eigentlich der Punkt, wo man die gesamte Energiepolitik, so wie man in der Sicherheitspolitik eine Zeitenwende ausgerufen hat, so hätte man eben in der Energiepolitik auch eine Zeitenwende ausrufen müssen. Was in meinen Augen Quatsch gewesen wäre, weil man hat halt schon 2,4 Milliarden bezahlt als Schadenssatz dafür, für diesen ganzen Zickzack-Blödsinn-Kurs mehr oder weniger. Und das war halt in meinen Augen ein großer Fehler gewesen, dass man da diesen schwachsinnigen Zickzack-Kurs gefahren wäre. Und nach der Memo von den Betreibern vom 7.3.2022 wollten sie halt nun mal eine Verstaatlichung an...
04:31:04 quasi umsetzen, dass sie halt selber keine Kosten haben, nicht unnötig jetzt wieder Chaos haben mit der eigenen Firmenstrategie, weil es aber den Aktionären Probleme sorgen würde, also das hat so das Ding dahinter, das ist halt für mich das Hauptproblem, muss man einfach klar sagen, weil das ist, ich denke mal wirklich, anstatt wieder 2,4 Milliarden zu verschwenden für diesen Blödsinn,
04:31:22 lieber direkt in die Energiewende stecken. Ist doch eh sinnvoller. Also in meinen Augen. Wenn es jetzt eh wieder 1 bis 3 Jahre dauern würde, eher 3 Jahre, ist es doch Geldverschwendung. Warum Geldverschwenden dafür? Weil der Merit-Or, also die Probleme mit der Zeit, wo halt zu wenig Wind weht und die Sonne nicht scheint, hilft es auch nicht, weil die Merit-Or dann trotzdem Gas- und Kohlekraftpreise angeben wird, so oder so. Und das ist halt in meinen Augen immer so ein bisschen blödsinnig, weil keins der Argumente, wo die Kernkraftwerke reinhalten würden, helfen dort. Hätte man zuerst aus der Kohle aussteigen sollen? Ja, 100%.
04:31:51 Das ist auch 100% meine Position. Nur jetzt ist er zu spät. Die Brücke des russischen Gases ist weggefallen. Jetzt importieren wir amerikanisches Fracking-Gas, was von der Klimabilanz deutlich schlimmer ist. Das Fracking-Gas hat gar nichts zu tun mit dem Thema. Also bitte hör auf, so eine Scheiße zu labern. Das ist total unsinnig. Weil das Fracking-Gas bezieht sich halt eher auf solche Industriezweigungen. Das hat jetzt mit der Stromerzeugung wenig zu tun. Zu höheren Preisen. Natürlich importieren wir nicht nur amerikanisches Fracking-Gas, sondern auch aus anderen Regionen.
04:32:19 Richtig, weil halt eben 70, 80, 90 Prozent ist tatsächlich aus anderen Regionen und Fracking oder generell LNG ist glaube ich 5 Prozent insgesamt nur. Ist das jetzt ein bisschen? Und man hätte zu diesem Zeitpunkt sehr wohl sechs Atomkraftwerke sofort wieder ans Netz holen können.
04:32:34 Und nein, wenn wir jetzt nicht sofort machen können müssen, das haben die Betreiber selber durchgegeben entsprechend, was man bei den AKW-Files weiß. Ich glaube zwar, ich soll die Dokumente nicht haben, aber ist mir egal. Ich habe mir die trotzdem runtergeladen. Ich kann es kurz mal zeigen, was ich damit meine, weil halt eben auch zum Beispiel, so warte mal, AKW-Files müssen den Ort nochmal wieder auf den Rechner packen vielleicht. Vielleicht, glaube ich, mal eine gute Idee und nicht immer auf dem Server haben. Ich habe natürlich nirgendwo, nirgendwo Unterlagen, die man nicht haben soll. Blödsinn, wer macht schon sowas?
04:32:59 Ähm, genau, wo es halt darum geht, dass die das auch selber gar nicht wollten, großteils, die Betreiber. Es hat vom 24.02., also direkt um 11 Uhr, direkt so, als halt bekannt war, dass der Ukraine-Krieg losgehen würde in der Richtung, das ist halt Blödsinn. Die Betreiber haben was anderes durchgegeben. Und das hast du von allen. Alle Betreiber haben das so ungefähr durchgegeben, grob geschätzt. Hätte man vielleicht dann noch ein bisschen gegensteuern können potenziell? Ja, aber grundsätzlich wollten sie es halt eher nicht machen, weil es halt ein drastischer Strategiewechsel ist, den sie nicht gebrauchen können im Allgemeinen für ihre aktuelle Route. Und das nervt mich halt so ein bisschen bei dem Thema.
04:33:28 Und, ähm, ja, also das war ja so ein bisschen abenteuerlich. Und ja, ich hab zwar auch nicht alle Informationen dazu, weil manche der Dokumente sahen halt so aus. Und ich mein, das so ein bisschen... Das macht's, das sieht so ein bisschen aus wie mein Titel gerade, muss man sagen, aber... Hat's ein bisschen schwer, äh, schwer gemacht, das dann wirklich auch alles zu verstehen, fairerweise. Leider ist das nicht so Sachen wie bei der, wie bei der, äh, Nummer zum Beispiel von...
04:33:54 Der Bundesnetzagentur, wo sie Scheiße gebaut hat und man einfach den schwarzen Balken entfernen konnte, die waren da smart, die haben es neu eingescannt, ärgerlicherweise. Fand ich sehr doof. Hätten sie die gleichen Fehler machen, so wie die Bundesnetzagentur, hätte ich es einfach lesen können.
04:34:11 Und wie gesagt, das stimmt einfach nicht. Das hätte man nicht sofort machen müssen. Das hätte über ein Jahr gedauert. Also das ist halt einfach das Falschaussagen von den Betreibern. Auch dann, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint. Und damit haben wir ja jetzt zuletzt große Probleme gehabt. Wie gesagt, das ist halt Blödsinn, weil bei der Merit Order geben halt die teuersten notwendigen Stromerzeuger den Preis an. Das heißt, auch bei 12 Prozent hättest du immer noch 80, 90 Prozent, aber wahrscheinlich aus Gas und Kohle. Das würde bedeuten, Gas und Kohle gibt trotzdem den Preis an. Das heißt, deine Aussage ist objektiv falsch. Ich weiß nicht genau, warum man die Leute von der...
04:34:40 Das erstmal dazu, zu den Strombestehungskosten. Das ist eben, was kostet eine Kilowattstunde Strom aus einem bestimmten Kraftwerk? Ja, da sind die Erneuerbaren konkurrenzlos günstig und da ist Atomkraft teuer. Deshalb wird das von den AKW-Gegnern immer angeführt.
04:34:57 Ja, weil es ein ökonomischer Schwachsinn ist. Genau, richtig. Kleiner Funfact, das ist auch wieder so eine dumme Aussage von Leuten, die euch für dumm verkaufen wollen im Allgemeinen, weil Spoiler Alert! Auch die Pro-Kernkraft-Studien selber.
04:35:22 sagen selbst, dass man einen Anteil haben würde, entsprechend von eben Kernkraft zum Beispiel mit 40% und du hast trotzdem, trotzdem einen Großteil der Kosten, also die 250 Milliarden für die Verteilnetze, brauchst du trotzdem. Der Strom von dem Kernkraftwerk kommt nicht bei dir wie Feenstaub an. Das ist Blödsinn. Also das ist so eine Argumentationsgrundlage, die habe ich noch nie verstanden im Allgemeinen, weil du kannst ja nicht einfach nur sagen, wir rechnen einfach alle Netze weg, weil wir Kernkraftanlagen haben und der Strom kommt schon irgendwie so Nikola Tesla-Style mit freier Energie bei dir an irgendwie. Das ist halt...
04:35:51 Für mich ein bisschen unseriös, wenn sowas gesagt wird. Ich mag das überhaupt nicht. ...Kraftwerke, die einspringen, von denen in fünf Jahren 40 Stück gebaut werden sollen. Wie viele Milliarden soll denn das kosten? Dann frage ich mich, wer soll die Betreiber dafür bezahlen, dass sie die Kraftwerke immer ready halten müssen. Kapazitätsmarkt nennt man das übrigens. Hat die Schweiz, soweit ich weiß selber, übrigens auch. Also daher verstehe ich die Frage noch weniger. Halbwissen fairerweise bei der Schweiz. Aber viele Länder haben einen Kapazitätsmarkt und Gaskraftwerke haben halt kaum laufende Kosten, weil die brennen.
04:36:20 Die Brennstoffe kosten den Großteil des Geldes. Die Gaskraftwerke selber sind super günstig verhältnismäßig zu einem Kraftwerk. Deswegen ist die Aussage besonders merkwürdig. Hat nicht gerade die Schweiz einen Kapazitätsmarkt im Stromsektor? Weil ne, in der Schweiz müsst ihr nicht mal euren Stromanbieter wechseln. Ich glaube, ich lüge gerade. Ich könnte lügen, weil die Schweiz hat ein anderes System im Allgemeinen dabei.
04:36:39 Ich glaube, ich laber scheiße. Korrektur, lassen wir das mal weg gerade den Punkt. Immer bereitstehen, aber immer nur dann einspringen, wenn gerade mal der Wind nicht weht. Immer nur dann dürfen die kurz Stromerzeugung und sollen als Lückenbüßer reingehen. Dafür müssen die bezahlt werden. Die müssen für diese Kapazität, also für die Bereitstellung der Kapazität bezahlt werden. Das ist auch... Ja, ist trotzdem günstiger als Kernkraft. Signifikant. ...ultrateuer. Und so addieren sich sozusagen die Kosten. Und jetzt der... Die Vollkosten sind immer noch günstiger.
04:37:05 Die Vollkosten sind immer noch günstiger. Das ist einfach die Realität. Also dementsprechend, das ist so eine Quatschaussage. Die kannst du bringen, wenn du halt eben Leute hast, die sich damit nicht beschäftigen. Aber das lasse ich so nicht stehen, diesen Blödsinn. Ich greife es kurz mal auf, warum das Schwachsinn ist. Warte mal, haben wir gleich.
04:37:17 Die International Energieagentur hat dazu einen schönen Bericht rausgehauen, die verglichen hat, wie die Kosten unter anderem auch sind, wenn man nicht nur die Gestehungskosten von Photovoltaik und Windkraft einrechnen würde, sondern halt eben mit Akkuspeichern einbinden würde. Das heißt, dass die Systemkosten dann signifikant niedriger werden, weil der Akkuspeicher einen Großteil der Zeit auffangen könnte. Nicht alles, natürlich Dunkelflaute reicht nicht, aber wie gesagt, der VA-LCOE mit Kapazitätsfaktor berücksichtigt unter anderem von Solar plus Akkuspeicher ist bereits signifikant, signifikant niedriger.
04:37:47 als Kernkraft, die die meisten merkten heute. Jetzt schon. Und die Kosten fallen immer weiter. Deswegen ist das ja so ein unseriöses Argument, bis auch nur ein Kernkraft zurückgeholt werden würde, wäre es nicht nur signifikant günstiger, sondern wahrscheinlich exzessiv oder eklatant günstiger, noch viel günstiger.
04:38:03 Und das ist halt das Punkt, dieses Argument, warum die verlorenen Posten auch stehen mit diesem Grundsatz, auch gerade in Europa. Der allgemeine Punkt. Warum wird denn in den europäischen Nachbarländern und in den wesentlichen Industriestaaten der Erde überall massiv die Atomenergie ausgebaut?
04:38:24 Das ist gelogen. Also das ist einfach nur straight up Bullshit. Erstmal in den USA ist es objektiv falsch im Allgemeinen. USA ist es einfach nicht richtig. Das ist auch so eine Aussage, die du bringen kannst, wenn Leute keine Ahnung vom Thema haben. Sorry, das stimmt einfach nicht. Hier siehe die Visualisierung von der von der von der USA, die es aufgreifen würde. Kernkraft, Kernkraft ist Wort durch eine fucking gerade Linie. Seit fucking fast 30 Jahren mittlerweile.
04:38:47 Und regenerative Energien haben zum Beispiel auch in den USA natürlich die Kernkraft überholt. Das stimmt einfach nicht. Wenn angeblich so viel zugebaut wird, warum sieht man davon nichts? Also halt auf so eine Scheiße zu labern im Allgemeinen. Bei China lasse ich es mir noch gefallen irgendwo, aber auch da ist es unseriös. Ich muss dann immer die gute Grafik raussuchen, die mal den... Warte, vielleicht finde ich die gerade auf die Schnelle. Und weil das ist auch so eine Aussage, die in meinen Augen kaum falscher sein könnte dort, wenn man es mal vergleicht mit dem Solarzubau. Es geht ja immer um Relation bei sowas.
04:39:12 Äh, warte mal gerade. Line. So, warte mal. Mach das kurz mal hier rein. Kann ich das hier kurz gerade hinzufügen? In der Richtung. So, warte mal gerade. Finde ich das gerade in der Richtung? Äh. Leider finde ich es gerade nicht so, wie ich es haben möchte in der Form. So, gut. Das ist jetzt ein Problem. Ich wollte gerade zeigen, dass tatsächlich in, ähm, in,
04:39:39 China, alleine der Strom aus Solar hat Kernkraft überholt. 584,15 Terawattstunden aus Solar, 434 Terawattstunden aus Kernkraft und Windkraft macht mittlerweile 885 Terawattstunden aus. Selbst in China ist das Argument dumm. Das ist also bis das Ding Industriestaaten. Welche meinst du denn angeblich? Das ist kein Gegensatz zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Die erneuerbaren werden dort auch ausgebaut. Warum möchte Frankreich 14 Reaktoren bauen? Warum möchte...
04:40:06 Ja, fragen wir doch mal den französischen Rechnungshof, wie gut der auf dieses Thema zu sprechen ist, unter anderem. Mit der ganzen Thematik, dass man halt EPR 2 einstellen sollte aktuell. Wie sieht's denn aus? Fragen wir die doch mal gerade kurz. Der französische Rechnungshof fordert nämlich auf, dass man das EPR 2 Projekt komplett einstellt erstmal. Weil man die Kosten nicht einschätzen kann. Und man Sorge davor hat, dass es genauso eine Katastrophe wird wie Flammenwil 3.
04:40:29 Also die fordern eher eine Einstellung von dem Projekt auf den ganzen Seiten hier unter anderem. Aktuell erstmal, temporär natürlich. Das ist ein maximaler Blödsinn, weil sie da einfach viele Informationen auch gar nicht bekommen von EDF. Deswegen, also warum muss man die Bevölkerung immer so anlügen? Was soll denn das? Schweden hat doch nicht mal einen Baustart bisher. Polen fängt vielleicht, wenn es gut läuft, nächstes Jahr überhaupt erstmal an. Warum haben die Beldier ihren Atomausstieg zurückgenommen?
04:40:56 Nee, das stimmt einfach. Was ist denn, warum toleriert man diese Lügen hier in dem Ausmaß? Leute, reagiert doch mal verdammte Scheiße. Hilfe, Jesus. Das ist meine Güte. Gerade NG hat gerade wortwörtlich als einziger Betreiber in Belgien gesagt, sie werden es nicht verlängern. Es wird keine Verlängerung geben mit NG. Das haben sie gerade erst durchgegeben vor zwei Wochen, du scheiß Lügner. Selbst Italien, das als einziges mächtiges Industrieland wirklich ausgestiegen ist, jetzt die Rahmenbedingungen geschaffen, um neue Atomkraftwerke zu bauen. Also mir scheint so ein bisschen, dass wir klüge...
04:41:25 Und dann lebt man entsprechend mal in der echten Welt tatsächlich und verarscht sich die ganze Zeit die Bevölkerung im großen Stile und schaut sich entsprechend den Trend wirklich mal an in der EU, wenn er ja gerade EU-Länder benennen möchte. Während man hier ziemlich deutlich sieht im Allgemeinen übrigens, dass halt Wind und Solar stark zunimmt und Kernkraft und Wasserkraft nur steigt, weil es gerade mal so wieder die alten Level von 2021 oder 2019 langsam erreicht. Und Wind und Solar wahrscheinlich in ein, zwei Jahren Wasser und Kernkraft überholen wird dort.
04:41:54 als größte, als größte Ansammlung von, von eben Stromerzeugungskapazitäten. Und Wasserkraft und Kernkraft ist quasi zusammengesetzt, weil die beiden nicht groß, äh, nicht so groß ausgebaut werden und trotzdem saubere Energie sind. Das ist halt maximal belastend, ey. Äh, in Polen wurde das, äh, der Baustart hat zwei Jahren verschoben. Hast du einen Link dafür, für den Discord vielleicht später, weil das hab ich nicht mitbekommen in der Richtung. Also, meine Güte, was ein Blödsinn. Das ist vielleicht gerade eine Frage aus dem Chat. Nils Bockelmann fragt zum Beispiel, wo soll der Müll denn hin vom...
04:42:21 Ja, da wird eine riesige Propanz aufgebaut. Da kann ich Ihnen nur sagen, die Grünen in Finnland haben in 20 Jahren einen Endlager gebaut, was jetzt demnächst in Betrieb gehen wird für hochradioaktive Abfälle. Warum schaffen wir das nicht? Ja, fragt das mal die entsprechenden Leute in Deutschland, warum das nicht klappen würde, weil halt nun mal keiner diesen scheiß Atommel bei sich haben möchte. Und Finnland hat nun mal sehr spärlich besiedelte Gebiete.
04:42:41 Wo auch einige Leute gewillt sind, das zu akzeptieren. Das ist auch keine große Überraschung. Ist halt nun mal, in Finnland hat man nun mal nicht diese Geschichte mit Jahrzehnten an Missmanagement bezüglich Zwischenlagern und eben auch, also Entlagern kann man ja nicht sagen, aber den Zwischenlagern. Du hast halt eben sowas wie Asse nicht einfach in Finnland gehabt. Das ist ja das Problem dahinter.
04:42:59 Die Grünen waren fucking 16 Jahre vorher nicht in der Regierung! Willst du mich verarschen?
04:43:25 Bruni, die ist... Also sorry, was ist denn das für eine Begründung? Da hätten wir doch 2005 bis 2021 das machen können. Was soll denn das? What the fuck? Das knüpfen wir aneinander. Das ist eine rein politische Haltung. Wollt ihr mich verarschen? Wie soll das die Grünen alleine machen? Robert Habeck ist so stark mittlerweile, dass es sogar schafft tatsächlich irreführende... Also...
04:43:49 Die Regierungen abzuhalten entsprechen, obwohl ja nicht mehr in der Regierungsverantwortung ist, sich davon abzuhalten, den Atomausstieg oder dieses Endlager zu bauen. Aha, ich verstehe. Die Grünen sind schuld natürlich, wie immer. Was eine lächerliche Scheiße. Aber andere Länder, also da muss man auch ehrlich sein, Finnland ist jetzt das erste Land, was jetzt anfängt, ein Lager zu bauen, oder das jetzt bald fertig ist. Die anderen Länder haben da auch noch keine Lösung für.
04:44:13 Ich finde das Müll-Argument auch nicht wirklich überzeugt. Es ist ein ökonomischer Wahnsinn. Es ist ökonomischer Schwachsinn, das zu machen. Und es ist nicht einfach mal so, so wie du das gerade, oder ich hatte das Gefühl, du stellst es so da vielleicht. So, ja, es ist gar nicht so eine schwierige Aufgabe. Das lässt sich einfach lösen. Das ist es bei weitem nicht. Deutschland versucht... Versteht ihr jetzt, warum ich die NZZ nicht mag? Weil das ist das Niveau von der NZZ, was ich bei Energie immer sehe. Bei fast allen Themen. Die da waren so unfassbar viel irreführenden Schwachsinn in meinen Augen. Bei wirklich maximal blöd zu nicken Takes teilweise. Dass ich diese Zeitung deswegen auch so scheiße finde.
04:44:42 Wir haben da noch gar keine konkrete gute Lösung gefunden und andere Länder, wie gesagt, auch nicht. Also Finnland geht ja jetzt voran, aber das ist nicht so einfach. Das Argument kommt auch von meinem Schwiegerfall. Die Grünen haben die Union getrieben, deswegen sind die Grünen verantwortlich dafür, dass die Union den Atomausstieg beschlossen hat.
04:45:01 Genau, richtig. 2011 unter der CDU-FDP-Regierung haben die Grünen höchstpersönlich von wegen klar gesagt hier zwischendurch, wenn ihr den Atomausstieg nicht durchsetzt 2011 nach dem Fukushima-Tsunami, dann machen wir, was machen wir eigentlich als Opposition, die keinen Einfluss hat? Äh, ja, wir machen etwas. Etwas.
04:45:22 Ja, ja, ja. Was ist denn das für ein Diskurs? Das ist ja einfach nur lächerlich in meinen Augen. Also, sorry, das finde ich halt wirklich absurd. Ein Kommentar von Weird Constructor. Er sagt, Atomkraftwerke funktionieren extrem gut, bis jemand einen Fehler macht und dann zahlen die nächsten tausend Generationen von Menschen. Sigi C.S.C. fragt, jedes Kraftwerk braucht Wartung oder ist da die Windkraft langfristig kostenintensiver?
04:45:47 Nope, Windkraft ist wortwörtlich, also das ist ja der Witz, habe ich auch vor kurzem rausgesucht, weil ich selber nicht sicher war, wie die Zahlen dort aussehen von dem Projekt. Das wollte ich nämlich auch mal nachgucken aus Spaß. Also ich glaube, ich gehe dabei, wie teuer sind Windenergieanlagen überhaupt.
04:46:00 Äh, genau, dass halt eben die Kosten davon eher noch über die Jahre gesunken sind. Der Spitzenwert war wohl bei 2012er Modellen gewesen, mittlerweile gehen die Werte um 50% runter, absurderweise. Das ist auch ganz, ganz spannend. Dafür ist halt die Pacht stark gestiegen, was ein Problem ist. Gibt wieder einen Anreiz für Energiegenossenschaften, wo das mit der Pacht vielleicht nicht so ein Problem wäre, aber generell muss man halt wirklich sagen, das ist halt eher noch günstiger jetzt geworden bei Windkraft versus Kernkraft, wo es teurer wird.
04:46:27 Also zu den Störfällen kann ich sagen, interessant ist ja, dass wir für Japan aus der Atomenergie ausgestiegen sind. Also Japan hatte Fukushima und um den Japanern jetzt zu zeigen, wie gefährlich Fukushima ist, haben wir dann für sie unsere Atomkraftwerke abgeschaltet. Das ergibt herrlich wenig Sinn und es war ein idiotischer Kurs gewesen 2011 in meinen Augen, weil Spaniens Route wäre besser gewesen, erst aus der Kohle raus, dann aus der Kernkraft. Aber das ist so ein bisschen das Argument von diesem, sagen wir mal...
04:46:54 freundlichen Lügner, dass halt eben Angela Merkel besorgt war, dass halt eben auch was schief gehen könnte in Deutschland. Das hat sie auch in ihrem eigenen Buch ja erklärt, was ich ja gegen Subs lesen musste. Und ihre Erklärung ist ziemlicher Blödsinn für eine Naturwissenschaftlerin. Sie hat halt Sorgen gehabt nach eigener Aussage, dass es irgendeine Naturkatastrophe geben könnte, Naturkatastrophe geben könnte, die auch in Deutschland auftreten könnte. Ich habe den Witz ja mal gemeint, gebracht, dass tatsächlich anscheinend Angela Merkel Angst davor hat, dass ein Tsunami aus dem Bodensee auftreten würde oder so, keine Ahnung.
04:47:23 Und naja, ist halt so ein bisschen absurd. Sag bitte Nazi. Ne, ich sag nicht Nazi der Person, weil Nazi tatsächlich abbahnfähiger ist. Da kann ich tatsächlich Probleme für kriegen. Deswegen benutze ich bewusst manchmal Formulierungen, wo ich weiß, dass ich rechtlich ein bisschen mehr Spielraum habe. Weil ich möchte gerne meine zu null Quote beibehalten, so gut es geht. Manchmal beleidige ich auch sehr hart, aber bei Leuten, wo ich davon ausgebe, dass die das eh nicht mitbekommen. Sie merken, ich bin sarkastisch. Natürlich. Ja, Entschuldigung. Und damit will ich eigentlich nur sagen...
04:47:49 In der Tat, Störfälle sind gefährlich bei Atomkraftwerken. Fukushima hat es ja dann nochmal gezeigt. Allerdings muss man bei Fukushima auch hinzufügen, das waren schwerwiegende Fehler in dem Reaktordesign. Also die deutschen... Habe ich ja auch schon mal angesprochen, dass der Fukushima wirklich vom Design her das hätte ohne Probleme aushalten können. Nur wirklich, dass man die Notstromaggregate teilweise so...
04:48:15 Den Zugang zu den Notstromaggregaten so geplant, dass es sofort volllaufen würde, mit Wasser mal nicht mehr rankommen würde, war halt wirklich ein Planungsfail. Das war halt wirklich der dümmsten Planungsfehler aller Zeiten, die auch vorher bekannt waren. Der japanische Betreiber wusste, dass das ein Problem ist und die wurden gewarnt, dass es ein Problem ist. Und dann ist es halt schiefgegangen. Das war halt tatsächlich ein riesen, riesen Problem. Inland-Tsunami sind tatsächlich möglich, aber dann eher direkt am See und eher zentral in den Alpen.
04:48:38 Ja, und ich würde auch hoffen, ich würde auch davon ausgehen, dass selbst wenn solche Wassermassen passieren könnten, auch wenn ich jetzt gerade nicht ganz genau weiß, wie das möglich sein soll beim Bodensee, ähm, selbst wenn, dann wäre es ja nicht mal ansatzweise so hoch von der Flut her. Wie soll denn beim Bodensee von der Fläche das so möglich sein im Allgemeinen? Und das in den Alpen? How?
04:48:56 Atomkraftwerken beispielsweise waren geschützt gegen Hochwasser, die im statistischen Mittel alle 10.000 Jahre einmal vorkommen. So sicher waren die gebaut. Und in Japan sind Tsunamis an der Küste ja nicht so selten. Die kommen im statistischen Mittel deutlich häufiger vor als alle 10.000 Jahre. Und da hätte man natürlich so ein Reaktordesign so gestalten müssen, dass die Notstromaggregate auch dann Strom liefern und da keine Kernschmelze entsteht, wenn sozusagen so ein Kraftwerk überflutet wird. Aber das sind jetzt Einzelfragen.
04:49:23 Oh Gott. Ja gut, es kommen, glaube ich, einige Leute, die vorher zugeguckt haben, bei mir wieder zurück, habe ich das Gefühl. Hallo, danke ARD für den Raid. Ich gucke mir gerade ein Format an, das ihr vielleicht kennen könntet, möglicherweise. Es ist, glaube ich, ganz gut, dass ihr die Teile vorher nicht gesehen habt, wo ich ein bisschen, sagen wir mal, grantiger war, ehrlich gesagt, bei dem Thema. Nur ein bisschen grantiger, weil der werte Herr, den wir hier gerade sehen, hier sehr viel Mist erzählt in meinen Augen und sehr viele irreführende Quatschaussagen tätigt, aus meiner Sicht. Und ja.
04:49:49 war sehr belastend gewesen, gerade bezüglich der Wirtschaftlichkeit, weil da sehr viel Blödsinn gefaselt wird. Und das hier ist ein ziemlich klar Anti-Kernkraft-Stream, aber aus ökonomischen Gründen. Nicht, weil ich irgendwie Sorge vor der Sicherheit habe oder so, sondern weil es unwirtschaftlich in meinen Augen ist, was eben auch die Zahlen hergeben. Und gerade so ist es überhaupt, wie das in Belgien der Kernkraftausstieg quasi rausgezögert werden soll, nachdem der Betreiber gerade gesagt hat, nope, fuck off, wir wollen damit nichts zu tun haben, das ist nicht unsere Welt, nope.
04:50:17 Ähm, aber jo. Nächstes Mal mal Energie-Team Drakon einladen. Ich wäre nicht mal überrascht, wenn sie mich eingeladen hätten wahrscheinlich. Also ich wurde schon ein paar Mal eingeladen zu ARD-Formaten. Und ich weiß nicht, ob ich es einfach übersehen habe diesmal. Ähm, weil ich auch ehrlich gesagt heute auch nicht die Zeit dafür gehabt hätte, mehr zu nehmen. Muss ich dazu geben.
Überblick über die Positionen der Parteien zur Kernkraft
04:50:3304:50:33 Aber ja, ich wollte nämlich heute auch ein kurzes Stream machen. Läuft wieder großartig bei mir mit meinem kurzen Stream. Wir wollen ja Orientierung geben, was in den Wahlprogrammen dazu eigentlich steht. Wir können uns also mal eine Übersicht angucken. Option, Kernkraft, was sagen die einzelnen Parteien dazu? SPD, Grüne und Linke wollen beim Atom ausbleiben. Kein Zurück, keine neuen Kraftwerke. Union, FDP, AfD und BSW wollen neue Kraftwerke bauen oder zumindest die Optionen prüfen. Vor allem neue Technologien wie Kernfusionen oder kleine Reaktoren.
04:51:01 Ja, Kernfusion hat mit Kernspalten ja auch erstmal per se nichts zu tun. Selbst die Crewen haben nichts gegen Kernfusion, weil Kernfusion ist ja auch entspannt. Da ist auch das Thema viel geringer. Aber es hat Grundlagenforschung, muss man klar sagen. Gibt es bei Windrädern Designfehler zu führen, dass tausende Quadratkilometer verstrahlt werden können?
04:51:17 Also selbst wenn, keine Ahnung, das Neodym von wegen der Windkraftanlage, was potenziell ein bisschen höhere Radioaktivität haben könnte, komplett in der Landwirtschaft verteilt werden würde, nee, natürlich nicht. Ist ja auch Quatsch. Die Union will prüfen, ob man gerade abgeschaltete Atomkraftwerke wiederbeleben kann. Die FDP will das rechtlich ermöglichen und die Entscheidung bei den Betreibern lassen. Die AfD will sie auf jeden Fall wieder reaktivieren. Mirko, diese neuen...
04:51:46 Kernkraftwerke der neuen Generation oder auch Fusion. Was steckt da eigentlich hinter und wie weit ist man da schon? Ja, zunächst mal muss man sagen, wir haben die Übersicht gesehen. Allerdings ist es bei der Union so, dass da glaube ich schon auch viel Skepsis vorherrscht. Friedrich Merz hat selbst vor einiger Zeit gesagt. Und ja, weil ich es wieder lese hier mit Belgien. Es ist scheißegal, was die Regierung sagt bei dem Thema. In Belgien. Wenn die aktuelle Regierung in Belgien sagt, sie wollen die Kernkraftlagen länger laufen lassen, aber kein Betreiber meldet sich, dann passiert da gar nichts.
04:52:14 Das ist ja der Punkt, an den es mir geht. Die Betreiber, also Angie hat klar gesagt, die werden es nicht nochmal verlängern über 2035 hinaus. Das ist vorbei. Das wird nicht mehr passieren. Und ja, Belgier hat sich unironisch eine Regierung mittlerweile. Nach acht Monaten oder so. Und ja, ist tatsächlich so eine Sache, die ich sehr...
04:52:31 Interessant finde. Also ich glaube persönlich nicht, dass wir die alten Atomkraftwerke wieder reaktivieren können, aber wir werden das prüfen. Klingt für mich so ein bisschen wie, wir schreiben es jetzt mal rein, damit die Leute sich freuen und beruhigt sind, aber ob das so klappt, da sind wir selber nicht so von überzeugt, das nur am Rande. Ja, Kernfusion, du hast es genannt, ich habe Physik nach der 11. Klasse abgewählt, deshalb kann ich jetzt leider keine großartige physikalische Erklärung hier liefern, aber grundsätzlich geht es dabei um eine Technologie, die enorm viel...
04:53:01 ist, wenn sie denn so aufgeht. Da wird geforscht überall an der Welt. Frankreich ist da sehr weit vorne mit dabei, China, Russland, Japan, die USA. Und letztlich geht es darum... Ich wäre bei Kernspalte gewesen, aber bei Kernfusionen. Ganz vereinfacht gesagt, wie gesagt, es ist physikalisches Fischen im Trüben, dass man die Sonne kopieren will. Das, was in der Sonne passiert, will man also auch auf der Erde sozusagen hinbekommen. Und wenn es am Schluss tatsächlich so klappt, dann könnte man aus Meerwasser Energie erzeugen. Ganz vereinfacht.
04:53:29 Der FDP-Land ist auch sinnlos, wenn die Betreiber selbst entscheiden. Ja, natürlich. Klar. Ja, selbstverständlich. Das ist ja auch einfach so. In Deutschland ist Kernkraft durch. Die Gewinnmargen, die die Betreiber mit regenerativen Energien machen, ist höher. Das ist so.
Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energien und Kernkraft
04:53:4504:53:45 Auch wenn du die Subventionen rausstreichen würdest von wegen, ist es mittlerweile so, dass es der Fall wäre. Weil ja auch zum Beispiel Windkraft auf See einfach förderfrei läuft im Betrieb. Also nur ist ja Förderung für den Betrieb selber, für den Aufbau ist was anderes. Weil es ist halt nun mal keine Überraschung, dass im Energiesektor generell gerne mal staatlich geholfen wird, die Kapazitäten aufzubauen, weil es halt um die Grundlage der Wirtschaftspolitik geht. Oder dass wenn du es rausstreichen willst, wirst du mit regenerativer Energie, mit den geringeren Investitionskosten, also Carpex, die auch die geringeren Betriebskosten, Opex, nun mal einfach darauf setzen. Es hat einen Grund, warum weltweit ja 593 Gigawatt Pi...
04:54:15 zugebaut wurde an Kapazität für Solarenergie versus halt 6,7 Gigawatt an Kernkraft. Das ist halt nun mal auch, wenn du den Kapazitätsfaktor rausrechnen willst, weil natürlich ein Kernkraftwerk häufiger läuft im Jahr als eine Solaranlage. Trotzdem, es hat ja einen Grund, dass die Zahlen so aussehen, wie sie aussehen. Es hat einen Grund, dass dieser Wert in der EU so explodiert ist von Wind und Solar. Und es hat einen Grund, dass selbst ein Land wie fucking Ungarn, was man ja nun wirklich nicht als, sagen wir mal, grüne Hochburg bezeichnen kann, selbst die haben ihren Anteil von Solarstrom in fünf Jahren von 4% auf 25% erhöht.
04:54:44 Das sind so die Argumente, die ich auch immer gerne bringe dahinter, weil das ist halt nur mal eine recht offensichtliche Sache, weil ich glaube, hier wird keiner behaupten, dass Orban ein großer Freund von Robert Habeck ist. Das glaube ich jetzt nicht spontan, dass das der Fall wäre. Und...
04:54:55 Das zieht halt auch mit rein. Das ist auch bei Polen ja genauso. Ich glaube, Polen war ja auch super spannend gewesen. Also den Zubau von regenerativen Energien haben sie, glaube ich, im letzten Jahr 7% von ihrer Kohleverstromung runterbekommen. Also wenn es um den relativen Anteil geht von, genau, von 60% auf 53%.
04:55:15 Also, dementsprechend, das ist halt schon eine Ansage, würde ich mal behaupten, dass die da mittlerweile Tempo machen. Und deswegen meine ich auch, bevor auch nur ein einziges Kernkraftwerk in Polen steht, haben sie es halbiert. Dann ist es halbiert. Wahrscheinlich. So wie es aktuell läuft bei denen. Das ist nicht ganz unvorstellbar bei denen, bei dem Tempo, was sie gerade hinlegen. Und jo, weil halt auch einfach Solar ergibt auch einfach Sinn in Polen.
04:55:35 Ist halt ganz praktisch im Allgemeinen. Und das ist so mein K.O.-Kriterium. Bisher hatte ich noch kein gutes Gegenargument an den Kopf geworfen bekommen, weil jedes Gegenargument, was mir geliefert wurde, konnte ich widerlegen. Warum eigentlich der Titel? Weil ich schon vor 40 Minuten aufhören wollte. Ich wollte nur für 10 Sekunden kurz reinschauen, was so beim Presseclub geredet wird und wurde ein bisschen sauer, was für ein Quatsch da erzählt wurde. Das wäre natürlich fantastisch. Problem ist zum einen, die Forschung daran ist extrem aufwendig. Aufwendig bedeutet teuer. Und das Zweite ist...
04:56:04 Das ist nicht so, dass es nächstes Jahr funktionieren wird, sondern man rechnet damit, die 20, 40er Jahre, 20, 50er Jahre frühestens wird man das in den Betrieb nehmen können. Das heißt also, man kann wirklich mal einige der Kämpfungsforscher einfach mal fragen, wie sie dazu stehen. Das wird halt auch lange dauern. Das ist noch weit, weit entfernt davon. Es geht ja um Grundlagenforschung.
04:56:24 Da geht es doch nicht mehr darum, das effizient zu machen. Das ist Grundlagenforschung aktuell noch. Das dauert einfach eine Weile. Ist es super spannend? Sollte man Geld reinbuttern? Rein damit? Ja, natürlich. Das wäre eine gute Idee.
04:56:34 Ähm, wir haben 16 Modul auf dem Dach, aber abraten vieler keinen Akku geholt, weil es zu teuer. Was meinen Sie, sind Akkus günstig? Ähm, spätestens Mitte nächsten Jahres gehe ich davon aus, Matze. Überproduktionskrise beginnt, glaube ich, dieses Jahr, Ende, Ende diesen Jahres und dürfte so sich bis Mitte nächsten Jahres ziehen, wo dann wirklich die Preise komplett abstürzen. China plant ja gerade mit Produktionskosten, statt 60 Dollar die Kilowattstunde auf 30 runterzugehen dieses Jahr und USA will auch irgendwie, glaube ich, bei 19 sich einpendeln. Also sollte bis, bis so Ende diesen Jahres, Mitte nächsten Jahres sich lohnen, denke ich.
04:57:02 Weil dann sind die Preise so hart abgestürzt, dass es ja dann auch wirklich auszahlen wird. Davon gehe ich aus. Weil stimmt, Akkuspeicher können teilweise unwirtschaftlich sein, je nach Konfiguration. Das stimmt schon. Mittlerweile ist es seltener der Fall. Gerade mit Do-it-yourself-Lösung ist so günstig, dass es dann sich rechnet.
04:57:16 Ähm, aber du musst halt gucken, ob es bei deinem Verbrauch als Sinn ergibt. Das kann man so pauschal einfach nicht sagen. Weil Lithium-Eisenphosphat wird halt super günstig. Natrium kickt ja auch nochmal rein, nimmt ein bisschen Druck von Lithium-Eisenphosphat raus. Und das auch dafür, dass dann die Preise noch gut fallen dürften. Außer China fängt jetzt Taiwan anzugreifen dieses Jahr. Ähm, und ich werde einfach nichts weiter dazu sagen, weil ich habe gerade Angst davor, weil ich weiß, was ich das letzte Mal gesagt habe am 22.02.2022. Deswegen werde ich einen Teufel tun und gar nichts sagen!
04:57:45 Nichts. Ich werde nichts dazu kommentieren. In keine Richtung. Lieber nicht. Den Fehler habe ich einmal gemacht. Das reicht. Man muss erstmal sehr viel Geld investieren. Und man weiß nicht, geht das am Schluss auch auf. Und es ist sozusagen auch eine Wette auf die Zukunft. Und ich glaube, darum geht es generell hier gerade. Wir können ja schlecht in die Zukunft blicken und wissen, was in 20, 30 Jahren ist.
04:58:07 Ja gut, bei 10, 20 Jahren ist es realistischer, bei 20, 30 Jahren wird es wirklich schwer, weil da ist es so ein Zeitraum, den kannst du unmöglich überblicken, wenn ich mir die Studien anschaue vor sechs Jahren teilweise. Die Frage ist, worauf setzt man jetzt am besten, was ist am Erfolg versprechend? Und da gibt es Parteien, die Union, FDP zum Beispiel, die sagen, Kernfusion wäre eine Option, da müssen wir Geld investieren, wir müssen dann mit den anderen Ländern mitziehen und wenn es am Schluss aufgeht... Ja, mal die anderen Länder mit den krassen Kernfusionsreaktoren.
04:58:33 Dann ist es natürlich gut. Wenn nicht, dann hat man viel Geld in den Sand gesteckt sozusagen. Und das spielt bei dem allen eine Rolle. Grüner Wasserstoff ist auch noch ein Thema. Können wir vielleicht dann gleich nochmal drüber sprechen. Ist leider sehr teuer, muss man sagen. Ja, ich merke gerade auf jeden Fall, dass im Chat da auch ein bisschen Skepsis da ist. Eins Fissel fragt, wieso reden wir überhaupt so viel von Kernkraft, wenn es keine Unternehmen und Versicherungen gibt, die das...
04:58:58 Fizzle, bester Mann oder beste Frau. ...in Deutschland noch stützen. Und Wilhelm von Wichtelnstein sagt, nicht mal RWE möchte ein AKW. Also ist das eigentlich eine... Ich weiß nicht, wer von den Leuten hier regelmäßig zuschaut, aber Fizzle kam mir bekannt vor vom Namen. Entweder hier oder woanders gelesen. Eine Wohldebatte, die wir da führen. Ich habe das ja eben auch schon gesagt. Also das würde mich auch voll interessieren, nochmal was du dazu denkst, weil ich meine ganz ehrlich, wenn die Wirtschaft sagt, das lohnt sich nicht, wir wollen da nicht investieren, das wird zu teuer.
04:59:25 Das ist halt auch so dieses Bizarre auch für mich, was sie gerade auch richtig anspricht. Weil oftmals sagen die Leute, wir wissen ja nicht, was 10 Jahre, 20 Jahre passieren wird. Der Markt soll das frei entscheiden. Dann sagt der Markt, wir wollen das nicht, weil es keinen Sinn ergibt.
04:59:42 Und dann ist es aber auch nicht okay. Also, das ist so das Problem, was ich mit vielen der Wahlprogramme von CDU, FDP und auch AfD auch signifikant habe. Es ist heuchlerisch. Das ist Doppelmoral einfach nur. Man sagt angeblich, man will mit Marktwirtschaft arbeiten und dann hat man alle Betreiber, die alle in der Ökonomie waren, aus den...
05:00:01 Ich bin ja hier kein erleuchteter Alleswisser. Ich weiß ja nicht alles was. Das wäre ein dummes Geschwätz. Aber ich meine nun mal, die Firmen können ja auch die ganzen Trends sehen. Die geringeren Grenzkosten und Co. Die Probleme mit der Merit Order, wenn mehr regenerative Energien dabei ist und gegenüber Kernkraft. Die können ja auch rechnen. Die haben ja auch Leute, die wahrscheinlich sehr viel mehr Ahnung vom Thema haben werden als ich. Und wissen, dass das wenig Sinn ergeben würde. Und dass du mit eben regenerativen Energien sehr viel mehr Gewinnmarge auch rausholen kannst. Egal ob du aus kapitalistischer Sicht oder aus von mir aus eher so ein bisschen idealistischer Sicht reingehen willst. Es gibt kein wirkliches Argument.
05:00:31 Gegen, weil wenn wir jetzt davon sprechen, sei es beim Wasserverbrauch auch zum Beispiel, dass eine Windenergieanlage viel weniger Wasser braucht, was auch für den Wasserhaus eine Riesenrolle spielt, weil das viele Leute zum Beispiel gar nicht wissen, was ich gerade erst hinzugefügt habe vor kurzem, dass der Energiesektor lange Zeit der absolut größte Abnehmer oder Wasserverbraucher in Deutschland war und mittlerweile die Zahl sich halbiert hat dort, also mehr als halbiert hat, weil weniger Kohle verstromt wird, super Sache übrigens, weil Windkraft braucht natürlich im Betrieb fast gar nichts.
05:00:57 Fast gar keine Liter pro Megawattstunde. Und so ein Kohlekraftwerk, das ballert halt ein bisschen mehr rein. Das braucht zum Beispiel mit Kühltürmen 1.028 bis 4.061 Liter die Megawattstunde. Kernkraft mit Kühltürmen logischerweise 2.700 bis 3.000 Liter. Gaskraftwerke so 100 Liter bis 1.000, das weiß man nicht wirklich so genau. Und Photovoltaik auch so zwischen 0 bis 10. Es kommt darauf an, ob du halt eben die reinigen musst in der Richtung. Und das ist auch nochmal eine gute Sache. Neben der Wirtschaftlichkeit, neben den besseren CO2-Werten, auch beim Wasserverbrauch.
05:01:24 ist es einfach besser. Das ist ja bei den Trockenheiten, die momentan ein Thema sind, auch nicht ganz unwichtig. Weil das Süßwasser ist unglaublich kostbar, wie Manu richtig schreibt gerade im Chat. Das ist eine super wichtige Sache. Das ist auch so eine Sache, die nie erwähnt wird, gefühlt, die ich auch erstmal nachgucken musste, weil die Zahlen sind gar nicht so einfach zu finden. Das sind super, super verschiedene Werte überall. Und naja, was könnte dagegen sprechen? Dass du halt trotzdem für die Umstellung auf regenerative Energien fürs gesamte System schon einiges an Aufwand betreiben musst.
05:01:52 Und diese Initialkosten scheuen halt einige und denken, wenn sie das rauszögern, haben sie weniger Kosten. Aber das Problem ist, es wird nur teurer werden und die Kosten kommen so oder so. Das ist eine Frage, wann du es halt bezahlen willst. Und enormes Dank, dass du Fizzle und Zap geschenkt hast. Und Excel, danke für den Prime Zap. Vielen lieben Dank. Warum? Also glaubst du, dass das dann eine gute Idee ist? Also erstmal ist RWE nicht die Wirtschaft. Nee, aber es ist nicht nur RWE.
05:02:16 Ja, fairerweise hat er recht. RWE ist nicht die alleinige Wirtschaft. Den Punkt würde ich ihm geben. Das ist fair. Ich würde aber behaupten, EMBW, E.ON, RWE, Wattenfall muss ich noch kurz den Artikel raussuchen. Weil Wattenfall habe ich jetzt gerade nicht dazu gefügt. Das wollte ich schon fünfmal machen. Wattenfall, Kernkraft abgelehnt. Das war, glaube ich, hier gewesen. Genau, dass er doch Wattenfall dabei ist mit dem Prunzmittel unter anderem, dass man da keinen Bock drauf hat im Allgemeinen in der Richtung. Oder Kümmel hier. Nee, also Krümmel, nicht Kümmel. Oder Krümmel?
Ablehnung der Kernkraft durch Energiekonzerne und politische Heuchelei
05:02:4405:02:44 Auf jeden Fall eins von den beiden Namen ist es. Also die haben es alle abgelehnt. Und ich meine, wenn alle Betreiber es ablehnen, wen soll ich denn sonst fragen? Jesus? Den Papst? Moment, das kann man jetzt, ich wollte es können einmal versuchen zu erklären. Also in dem Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg, da gibt es jetzt so eine Art vorläufigen Abschlussbericht der Union, der lerkt der NZZ vor. Da ist klar herausgearbeitet, dass es definitiv andere Energieerzeuger waren, E.ON zum Beispiel.
05:03:15 Lügner. Du verwechselst die Position von Preußen Elektra, einer Tochterfirma von E.ON, mit dem E.ON-Chef. Weil ich habe den Abschlussbericht auch gelesen. Den vorläufigen. Über Umwege mal wieder. Weil ich sowas gerne zugeschickt bekomme übrigens. Und nein, die behaupten ganz klar bei E.ON, dass es wirtschaftlich keinen Sinn gibt, es weiterzuführen. Das ist aber nur straight up gelogen. Das ist aber eine Falschaussage. Muss dazu gerade sagen. Er vermixt gerade die Preußen Elektra-Aussage mit der E.ON-Aussage.
05:03:41 Und das kannst du nicht so einfach verifizieren, weil er noch nicht öffentlich ist, der Abschlussbericht, soweit ich weiß. ... die offen waren für einen weiter Betrieb der Atomkraftwerke. Das ist also so eindeutig definitiv nicht. Hat sich da der Chef nicht auch geäußert und gesagt, nee, wollen wir nicht bei E.ON? Und wenn ich ganz kurz das noch zu Ende bringen darf, es geht ja auch nicht nur darum, was jetzt deutsche Atomkraftbetreiber machen wollen.
05:04:02 Ja, genau, okay. Das ist auch ein Argument. Man kann ja durchaus auch mal die ausländischen fragen. Das ist ein Argument, das würde ich ihm gerne geben entsprechend. Kleiner Hinweis übrigens zu dem E.ON-Ding. Also, E.ON von wegen sagt selber, dass das keine so gute Idee ist hier. Dass sie das nicht wollen. 24.2. Aber ist ja egal. Fakten und so. Ähm, warte mal gerade. Wo ist nochmal der Beitrag? Hier. Wir können auch mal den französischen Rechnungshof fragen, was der davon hält. Im Allgemeinen.
05:04:26 Können wir ja machen. Also, was hält denn die davon? Oder wie gesagt, in Belgien. Also, was halten die davon? Werden die Atomkraftwerke eben von anderen Betreibern gebaut? Also in Polen beispielsweise baut das Westinghouse und sind andere... Wer ist Westinghouse? Westinghouse ist ein amerikanischer Atomkraftkonzern. Aber da sind die... Genau, wir sollten unabhängiger werden, indem wir es von einfach ausländischen Firmen bauen, dass wir alle unsere Deutschen keinen Bock darauf haben. Das hört sich auf jeden Fall sehr...
05:04:50 Die sind sozusagen Mitglieder. Ich weiß jetzt gar nicht, ob die den Zuschlag bekommen haben, das weiß ich gerade nicht genau, aber jedenfalls in Polen baut ja auch kein polnischer Kernkraftwerke die Kernkraftwerke. Ich will nur darauf hinweisen, das ist ein ganz allgemeiner Punkt und gehen wir mal von der Kernenergie weg, denn in Deutschland ist das ja offenkundig ein Reizthema.
05:05:11 Bei dir kann es nicht auch sein, dass die Energiekonzerne einfach eine bessere Verhandlungsbasis für Subventionen haben wollen. Naja, es rennt sich nicht. Ich kenne halt die Gewinnmargen. Ich kenne die Gewinnmargen, weil sie das ja in den Earnings Calls durchgeben. Und regenerative Energien haben halt eine Traumrendite für die Betreiber. Das heißt, die Subventionen müsstest du so absurd hochgestalten, um da ranzukommen in der Richtung, dass es sich gar nicht lohnt. Also, dementsprechend... Das ist halt unnötig für die Betreiber, weil die Aktionäre wollen ja auch so viel Geld wie möglich scheffeln dort in den Mars. Deswegen, auf Kernkraft zu setzen wäre für sie...
05:05:39 Unnötiger Aufwand. Das war der Punkt auch mit Belgien in der Richtung. Ich verstehe, was du meinst, aber das ist so mein Gegenargument. Wegen der Betriebskosten wie auch Investitionskosten ist die Gewinnmarge aber höher. Keine Brennstoffkosten in der Richtung. Also du brauchst weniger Personal zu überwachen in der Richtung. Und naja, deswegen. Das haut dann mit rein. Nicht die Gewinnmarge so groß wegen den Subventionen. Naja gut, es gibt ja wie gesagt seit 2023 alle Windkraft auf Seeparks werden ohne Subventionen in Betrieb gebaut. Nur Cent-Förderung, weil sie auch so sich rechnen.
Deutschlands Energiepolitik und die Verknappung von Energie
05:06:0805:06:08 Dementsprechend ja. Denn in Deutschland ist das ja offenkundig ein Reizthema. Was wir falsch machen in Deutschland ist, wir verknappen Energie, wir setzen einseitig auf die Erneuerbaren.
05:06:24 Wir setzen einseitig darauf. Wie kann man es nur wagen auf jeden Fall? Bei der Weltentwicklung entsprechend einseitig auf diese... Deutschland ist ja wirklich der krasse Geisterfahrer auf jeden Fall. Wenn zum Beispiel 2023 92% des globalen Zubaus Photovoltaik und Windkraft war und der Rest eigentlich nur Gas und Kohle war. Das ist quasi einseitig, muss man wissen, wenn man Leute für blöd verkaufen möchte. Wir verknappen die Energie ja nicht nur im Bereich Kernenergie. Wie gesagt, wir sind das einzige mächtige Industrienland auf der Erde, das diesen Ausstieg gegangen ist. Kein anderes Land hat das getan, außer...
05:06:52 Italien. Italien als Ausnahme. Und Spanien, was ja auch daraus geht, aber kein Industrieland, okay von mir aus. Wir machen das aber auch zum Beispiel bei der Verpressung von Treibhausgasen. Also, wir haben jetzt die Kernkraftwerke abgeschaltet, jetzt könnte man sagen, fein, will keiner zurückhaben, ist politisch total umstritten und die Betreiber wollen das nicht. Tun wir mal so, als wäre das so.
05:07:13 Das ist auch so. Das sind die Fakten. Aber ich meine, es lügt sich halt leichter. Dann könnte man ja sagen, man lässt Kohlekraftwerke laufen. Davon hat Deutschland noch eine Menge. Auch übrigens nicht nur alte Kohlekraftwerke, sondern da sind auch ein paar moderne dabei. Und die können... War nicht der Interessent eben noch die Zeitung der Marktwirtschaft? Die Kohlekraftwerke sind aus dem Markt verdrängt worden, weil sie zu teuer sind. Wegen der CO2-Preise.
05:07:34 Also es gab ja zum ersten Mal jemals kein Kohleverfeuerungsverbot tatsächlich bei dem Kohleverstromungsverbot, nee Kohleverfeuerung so heißt es. Es gab zum ersten Mal 2027 wird es keine Kohleverfeuerungsverbote geben müssen, weil so viele Kohlekraftwerke aus dem Markt ausgeschieden sind, dass das gesetzlich geforderte Zielniveau unterschritten ist. Also ist doch, ich meine was meinst du denn? Das ist ja der Punkt, die sind ja marktwirtschaftlich verdrängt worden, weil sie durch Ordnungspolitik gar nicht erst rausfallen müssen.
05:08:06 Like what? Ihre Treibhausgase abscheiden, also in die Erde verpressen und können dann diese Art zweite konventionelle belastbare Säule sein, die dann immer einspringt, wenn bei uns mal der Wind schwächelt. Warum denn mit Kohle? Samira, wir haben ja den Kohleausstieg eigentlich beschlossen. Okay, ich verstehe nicht ganz, warum man da auf Kohle setzen möchte, weil für die Funktionalität als Backup-Kapazität ist Gas natürlich sehr viel einfacher zu handeln.
05:08:31 Wie kommt man da auf das schmale Brett, das ausgerechnet mit fucking Kohle zu machen? Und vor allem, wenn ja mal irgendwann das so weit ist, dass man wirklich nur die Dunkelflaut überbrücken müsste, so 10, 20 Tage, 10, 20 Tage im Jahr, bei so einem Terawattstunden Stromverbrauch im Jahr, reden wir von 10, 20 oder von mir aus, verdoppeln wir es einfach mal gerade für Schätz und Gegels, 20, 40 Terawattstunden an Erdgas braucht, ist das weniger, als man jetzt morgen dann an Gas verstromt? Also selbst das ergibt noch nicht mehr inhaltlich Sinn.
05:08:57 Ich wähle die Grünen ganz klar, Blaupanzer. Also ich bin da sehr überzeugt von bisher. Beim Durcharbeitungsstivalprogramme, dem zuhören, sind die Grünen für mich da die einzige Option aktuell. Ja, für mich jedenfalls. Und CCS ist auch ultra teuer. Das ergibt in der Industrie Sinn. In der Industrie brauchst du das. Ja, in der Industrie ergibt das Sinn. Aber was willst du da mit den Kohlekraftwerken? Die sind jetzt schon unbezahlbar.
05:09:26 Das ist international nicht so ein krasses Ding, dass alle Leute jetzt wieder Atomkraft weggebauen. Es gibt einzelne Länder, die darauf setzen, China und Russland vor allen Dingen. Aber ich möchte da... Vielleicht auch Indien, I guess, begrenzt, aber das sind wirklich die einzigen, wirklich relevanten großen Nationen. Selbst die USA will ja mehr Kernkraft zubauen, aber einige Projekte sind ja schon gescheiter wie New Scale in Utah. Ist ja auch wieder eingestellt worden. ... noch mal betonen, wie viele Probleme es in den Ländern gibt, die das gerade machen. Wie krass das staatlich subventioniert wird.
05:09:53 Streamer unter Streamer, Gespräche halte ich für sinnlos, Kumar. Das habe ich bisher immer abgelehnt, weil das in meinen Augen Zeitverschwendung ist. Ich habe genug zu tun an Content von wegen, hier mit der Aufarbeitung, da bringt das nicht zu meiner Zeit, mit so einem Quatsch zu verschwenden. Vor allem, wenn es um potenziellen Dramacontent geht, habe ich keinen Bock drauf. Das interessiert mich einfach nicht. Kann ich einfach so dann einen Betreiber aus Polen sagen, ja, okay, dann bauen wir das AKW in Deutschland.
05:10:14 Es gibt so viel unnötigen Schwachsitz-Dramakunde, da habe ich keinen Bock drauf. Also Versicherungen, die das nicht mehr versichern wollen, das müsste staatlich wirklich subventioniert werden, so wie das in Frankreich passiert, damit der Strompreis unten bleibt. Also es ist wirklich jetzt nicht so, als ob das so, zack, alle machen das auf der Welt, nur wir nicht, das stimmt einfach nicht. Wir haben übrigens auch einen Faktencheck, den wir morgen online stellen zu dieser... Den keiner lesen wird morgen tatsächlich, aber cool. Wurden die Energieerzeuger nicht gesetzlich gezwungen? Das meine ich ja gerade Ozone.
05:10:40 Das ist ja der Punkt, dass es geht. Ja, weil ja, es gibt ein ordnungspolitisches Mittel, dass die Kohlekraftwerke verdrängt werden sollen, aber die sind ja schon raus.
05:10:48 Die sind rausgegangen, weil es sich einfach nicht mehr rechnet. Das ist ja genau der Punkt, dass es geht. Es ist zum Anordnungstermin bereits so viel ausgeschieden, dass das gesetzlich geforderte Zielliveau schon unterschritten wurde. Das ist ja genau der Punkt, um das es geht. Nicht, weil sie es unbedingt mussten oder nicht, weil alle es mussten, sondern weil es sich einfach nicht lohnt. Die Kohleverstromung in Deutschland ist auf dem Stand von 1957 aktuell. Das ist ja der Joke dahinter, dass sich das einfach nicht rechnet in dem Maße und deswegen gehen die halt freiwillig raus.
05:11:16 Das ist ja genau der Punkt. Und als Backupreserve lohnt sich halt Kohle auf gar keinen Fall. Das ist das Teuerste. Mit Abstand. Sendung auf Presseclub.de. Also wenn wir hier merken, an einer oder anderen Stelle, da kommen wir nicht auf einen Nenner, dann lohnt sich morgen auf jeden Fall der Blick in den Faktencheck. Jetzt zur Verpressung von C2. Bei 26.30 erklärt der Typ, wie das Ablauf würde. 26.30. Ich meinste hier quasi, ne? Wollen wir mal rein. Okay.
05:11:45 ... glaube ich dann schon, dass der Markt funktioniert. Natürlich muss man sozusagen dafür Sorgen tragen, dass es da kein... Nicht Minus. Achso, ich hab ja, ich hab da, warte mal, dann hier, warte mal, 1,30, 1,30, dann ungefähr hier, so in dem Dreh. Wir springen gerade ein bisschen rum, weil ich halt ehrlich gesagt nicht die gesamte Sendung gucken wollte. Ich wollte ja, wie gesagt, nur ein paar Sekunden gucken. Hat gut funktioniert. ... sind gerade total am Boom. Habt ihr euch sowas auch angeschafft? Da würde mich interessieren, wie das läuft.
05:12:13 Also auf jeden Fall alle Parteien bis auf die AfD wollen die Erneuerbaren ausbauen. Wie kann das denn in der Schnelligkeit gelingen, wie wir es brauchen? Und du sagst... Ehrlich gesagt, die ganzen Endbürgarisierungsmaßnahmen durchsetzen, die jetzt durchgesetzt wurden, für Akkuspeicher auch durchsetzen und eben bei den Smartmetern die ganzen Kosten für den Einbau übernehmen, 100 Prozent aus meiner Sicht.
05:12:36 Also ja, einfach das, was bisher gemacht wurde, die letzten zwei, drei Jahre nochmal wiederholen. Zwei, drei Jahre Beschleunigung beim Netzausbau, weitere Beschleunigung beim Zubau der regenerativen Energien, Akkuspeicher vorantreiben. Da ist halt jetzt das, was man schon gemacht hat, zu Ende führen, zu Ende denken. Auch noch mit den Kosten.
05:12:52 Also ich sage, das kann gar nicht gelingen, schon aus technischen Gründen. Wenn Sie sich die Osterpläne der Bundesregierung von 2022 anschauen, da wird festgelegt, wie viel Zubau bei Solar und Wind passieren soll. Ich habe das mal ausgerechnet, wie viele Windräder sind das am Tag, wie viele große Windräder oder wie viel Solardäger sind. Ja, das ist aber in Leistung angegeben. Was willst du da mit Windrädern? Die Windräder haben verschiedene Leistungen. Das ist also ein bisschen unlogisch gerade. Also, naja.
05:13:17 Und diskutiert darüber, legalisiert doch einfach alle Energieformen. Warum die Zeit verschwendet mit Legalisierung, wenn es ohnehin keiner bauen will? Wenn alle sagen, es ist Quatsch. Das ist ja der Punkt, um den es da geht. Das ist eine unnötige Zeitverschwendendiskussion. Darum geht es ja. In diesem Jahr, ab dem Jahr 2025, mindestens vier große Windräder. Das sind Geräte, die sind bis zu 200 Meter hoch. Das ist eine wertlose Aussage. Was meinst du damit? Inhaltlich.
05:13:39 Weil wie gesagt, es wurden ja 2300 Windkraftanlagen genehmigt 2024. Also könnte man das Ziel sogar wahrscheinlich erfüllen ohne Probleme, je nachdem, wenn man es dabei behält. Aber ich verstehe gar nicht, was er mir hier gerade sagen möchte in der Richtung. Also weil, wie gesagt, im Windgardbericht kann man das nachgucken, wie viel genehmigt wurde. Und das waren, das waren, das waren... Ah ja, hier. 2344 Windenergieanlagen 2024. Die nächsten 15 Monate gebaut werden.
05:14:04 Muss man weiterführen den Trend hier, aber kann man dann sehen. Jahre zuvor war es zu wenig gewesen, das stimmt tatsächlich. Aber mittlerweile sind die Reformen wirken jetzt halt. Die treiben es jetzt voran. Geht. Geht halt. Also daher verstehe ich das Diskussionsthema nicht. Am Tag für 10 Jahre am Stück. Und für ein solches Windrad brauchen sie bis zu 100 Schwerlasttransporte.
05:14:31 Seit wann rechnen wir denn bitte Baustellenprojekte in Schwerlasttransporten? Erstens mal ist die Zahl falsch, meine ich. Das ergibt keinen großartigen Sinn für die Komponenten. Und zweitens, seit wann rechnen wir, also die Biszu-Zahl macht wahrscheinlich wieder einiges aus hier. Wenn Sie die dann alle aufgebaut haben, dann werden Sie sagen, jetzt sind wir fertig, jetzt haben wir das. Aber dann sind die ersten Windräder, die man dann vor 20 Jahren gebaut hat, müssen dann wieder ersetzt werden.
05:14:55 Also, wie gesagt, das sind alleine fast 9.000 Windenergieanlagen, die über 21 Jahre laufen, dementsprechend. Mag sein, dass es vielleicht für die Ersten gilt, aber das ist halt in der Praxis so ein bisschen abenteuerlich, weil alleine 8.749 Windenergieanlagen sind über 21 Jahre alt oder älter. Dementsprechend ergibt das auch nicht ganz so viel Sinn, was er da mir gerade verraten möchte.
05:15:15 Das heißt, man muss eigentlich in der Geschwindigkeit die ganze Zeit weitermachen. Bei der Solarenergie sind es ab kommendem Jahr, ab 2026, ungefähr 40 Fußballfelder am Tag für 10... Warum benutzen wir so unseriöse Quatscheinheiten gerade dafür? Als ob das irgendeiner sich vorstellen kann, was das sinngemäß heißt, dass es jetzt kommt... Das ist jetzt wirklich nur noch Geschwurbel. Das ist für mich jetzt gerade Geschwurbel, weil das Wort wirklich nichts bedeutet.
05:15:36 Da hättest du einfach fiktive Zahlen nehmen können. Weil die Ziele von 2023 wurden auf 50% überholt. 2024 war 20% höher, als gedacht war. Und die Annahme, dass 2025 diesen Wert erreichen könnte, ist nicht unmöglich. Das kann schon klappen. Aber das ist ja kein Punkt. Du machst damit ja überhaupt keinen Inhalt gerade. Muss man jetzt ja gerade sagen. Also ich verstehe nicht, was er uns hier gerade verraten möchte. Mit diesen Angaben. Weil diese Fußballfeldangabe ist ja blöd, sich gerade bei Solar, was du auf die Dächer draufklatschen kannst. Da rechnet man doch nicht so.
05:16:04 Wer macht denn so einen Buchstabensalat? Und vor allem, wenn man sich das mal gerade anschaut, wie es auch aussieht. Von Bruno Bär gibt es eine gute Visualisierung hier. Mit den Zielen. Also Habeck hat das schon reingehauen. 17,9 Gigawatt Peak zum Beispiel. Bei Altmaier waren es gewesen in vier Jahren. Und Habeck hatte in drei Jahren 39 Gigawatt Peak zugebaut.
05:16:28 Dementsprechend, ich meine, also, vor allem zu argumentieren, dass alte, nicht so effektive Windräder abgebaut werden. Ja, das kommt nochmal dazu. Repowering ist eine super Sache. Repowering ist toll. Habe ich ja schon mal aufgegriffen mit dem Elster-Windpark. Das ist mein Lieblingsbeispiel. Der Windpark Elster, da gibt es Repowering, das Ersetzen von alten Anlagen durch neue.
05:16:47 Und das heißt im Kontext von dem Windpark quasi, von 57 Windenergieanlagen werden 50 zurückgebaut und 18 neu errichtet. Das heißt, statt eben den 50 werden es 18 und trotzdem erzeugt der Windpark dann siebenmal so viel Strom.
05:17:01 Siebenmal höhere Stromproduktion. Deswegen, das ergibt ja Sinn. Das ist ja nichts Schlechtes. Also, das kann man ja machen. Weil, wie ich ja in der Quellen jetzt noch bei dem Part erklärt habe, wie teuer Windenergieanlagen sind. Ich meine, die sind dann auch günstiger von den Wartungskosten. Also, es hat ja mehrere Anreize, das zu machen. Das ist ja eine gute Idee. Das tut ja keinem weh. Das ist wirtschaftlich eine gute Idee im Allgemeinen. Jeden Tag 40 Fußballfilter für 10 Jahre. Und das alleine schon ist in der Umsetzbarkeit, würde ich sagen, sehr, sehr ambitioniert.
05:17:29 Es mag ambitioniert sein, aber machbar ist es. Aber sie haben dann noch keine Gaskraftwerke, die im Hintergrund einspringen. Weil man die ja nicht separat bauen kann. Die Netzagentur schätzt, dass Deutschland in fünf Jahren bis 2030 mindestens 34 große Gaskraftwerke gebaut haben muss. Eher sind es 42. Dann müssen sie noch die Netze ausbauen, denn sie müssen den Strom ja, wenn das... Netze müssen so oder so ausgebaut werden, immer, permanent. Volatiler Strom, der weht ja nicht immer der Wind und die Sonne schallt auch nicht immer. Das heißt, sie müssen sie durch das ganze Land schieben.
05:17:57 Und das ist einfach ein Energiesystem, was sehr, sehr teuer ist. Das ergibt für mich keinen Sinn. Jedes Energiesystem von den Vollkosten her irgendwo hat eine gewisse Investitionskosten vorab. Und die Aussage sei teuer. Du musst es ja mit dem Vergleich setzen. Kernkraft wäre halt objektiv teurer. Das ist ja der Witz dahinter. Du hast ja viel teurere Kosten bei Kernkraft als bei Wind und Solar mittlerweile. Und vor allem dauert es länger, als aufzubauen. Deswegen ist es halt eine unlogische Aussage für mich. Und ich bin auch ganz ehrlich, Chad, ich mache jetzt hier Feierabend. Ich habe keinen Bock mehr.
05:18:24 Wir haben so viel Bullshit jetzt gehört. Ich habe die Schnauze voll, ehrlich gesagt. Ich wollte eh noch kurz reingucken. Und ich bin jetzt ja eh mehr über das Thema rumgesprungen. Wir werden eh gleich Wiederholungen hören. Ich habe keine Lust mehr. Ich will den Scheißen mir nicht mehr geben, ehrlich gesagt. Nicht, weil die Sendung scheiße, sondern weil der Gast mir so viel Scheiße labert gerade. Ich lachte mir das gleich nochmal aus für Instagram auf jeden Fall so zwei, drei Kernaussagen von Quatschaussagen. Für Videos dort, für Faktenchecks quasi. Instagram könnt ihr mir gerne folgen. So.
05:18:51 Und ja. Doreel, danke für den Prime Sub. Vielen lieben Dank. Ich habe jetzt heute eh ein bisschen überzogen, muss ich auch sagen. Deswegen, ich wollte ja nur kurz nochmal reingucken. Deswegen ist der Titel auch so ein Buchstaben. Also so, ähm, etwas aus dem Stream, ihr Crashlist wahrscheinlich. Ich rechne euch gleich irgendwo hin. Euch noch ein schönes Restwochenende auf jeden Fall. Und wir hören uns morgen wieder. 8.45 Uhr. Ich verlinke das Video noch. Natürlich stimmt, habt ihr recht. Hier ist das Video. Habt ihr recht, warte mal.
05:19:13 So, wo können wir euch denn mal rüberschmeißen am Sonntag? Weil wir haben ja nicht so... Sonntags habe ich ja oft Leute, die ich sonst nicht reden kann. Wen haben wir denn hier? Wen haben wir denn hier? So, ich denke, ich schmeiß euch... Ich mache jetzt sowas entspannt drüber, oder? Wissen was entspanntes ist, glaube ich, ganz gut, würde ich sagen. Das Duell, das kannst du Duell können wir uns morgen geben. Das ist kein Problem. Das ist kein Thema.
05:19:38 So. Da, wunderbar. Bisschen was entspanntes. Könnt ihr gerne rüber bimmeln von wegen mit den Glocken auf jeden Fall. Die Glocken ein bisschen bimmeln lassen hier zwischendurch. Und euch noch einen schönen Tag. Tschüssi.