Bundesweiter Protest gegen Rechtsextremismus + USA: Trump lässt Preise explodieren, als er sie senken wollte. Intelligenz 0/100.

Proteste gegen Rechtsextremismus: Bundesweite Demonstrationen

Bundesweiter Protest gegen Rechtsextr...
Dracon
- - 05:04:52 - 44.832 - Just Chatting

Deutschland erlebte eine Welle von Protesten gegen Rechtsextremismus. Die Demonstrationen, an denen sich Bürger, Organisationen und politische Gruppen beteiligten, fanden in zahlreichen Städten statt. Die Proteste waren ein Ausdruck der Besorgnis über rechtsextreme Tendenzen und forderten ein stärkeres Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung. Die Organisatoren betonten die Bedeutung der Zivilgesellschaft und des Zusammenhalts für die Verteidigung demokratischer Werte.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Lautstärkeanpassung und Begrüßung

00:22:18

00:22:18 Warum ist eigentlich die Lautstärke so leise von der Musik? Ich bin gerade ein bisschen irritiert, dass es nicht lauter ist, ehrlich gesagt. Warum habe ich OBS zu leise eingestellt? War man gerade. Nee, daran liegt es nicht. Okay, das ist schräg. Das ist schräg. Weil die Lautstärke ist ein bisschen leiser als sie sollte, ehrlich gesagt, von Lautstärke. Ist jetzt nicht so schlimm, weil ich ja eh jetzt gerade drüber rede, aber trotzdem. Wundert mich ein bisschen.

00:22:45 Hm, okay. Gut, weiß ja auch nicht genau, woran es liegt. Wird schon, wird schon passen, I guess. Guten Morgen. So, guten Morgen. Laufstück ein bisschen leise noch bei mir. So, passt. Ich hoffe, euch geht es einigermaßen gut. Während ich hier ganz entspannt am Strand sitze, der definitiv mir gehört. Ganz bestimmt ja wirklich. Äh, wird schon passen. Wird schon passen. So, wo ist denn meine Kamera? Die ist auch noch hier anwesend. So, hi. Hallöchen. Ich hoffe, euch geht es einigermaßen gut. Äh.

00:23:14 Gut, warte mal. Wer sogar Fox News kritisiert, was alles für den neuen und malen Bürger teurer wird und damit sogar indirekt kritisiert, was Trump da macht. Ja, ist schockierend, ne? Ich habe schon heute mir die Werte angeschaut, also wir werden wahrscheinlich in ein paar Stunden die Meldung bekommen, oh Gott, US-Markt gecrashed oder so, weil die Future werden schon ziemlich scheiße aussehen für den Staat. Also sehr kacke, sehr aussehen, verhältnismäßig für US-Verhältnisse. Die scheinen nicht ganz glücklich zu sein damit. Ölpreisen sind auch schon gestiegen, also dementsprechend ja fucking moin.

00:23:43 Schauen wir mal auf jeden Fall. Ich hätte ursprünglich einen anderen Titel gehabt, muss ich zugeben, weil ich gerade eben erst gesehen habe, dass Netzpolitik einfach mal spontan gesagt hat, weißt du was? Wir können aber das 2021er Gutachten vom Verfassungsschutz einfach mal raushauen. Hier bitte 1000 Seiten, viel Spaß. Okay, na dann ist ja kein Problem, I guess. Kann man mal machen zwischendurch. Und ja, habe ich nämlich gerade gesehen, dass das halt rauskam. Habe ich natürlich noch nicht gelesen, weil ich ja erst eben gerade gesehen habe, dass das der Fall ist.

00:24:09 Aber ich konnte bis Ende der Woche oder so, dass ich das dann hinzufügen kann bei der, ähm, beim Beitrag für die, also besonders eher gegen die AfD im großen Stil. Da passt das ja auch gut mit rein, muss man ja auch sagen. Und daher mal gucken. Kannst du den Scheiß für eine Wirtschaftskrise entwickeln? Natürlich, wird's auch. Äh, wird's auch wahrscheinlich. So, äh, okay. Noch ein Vorlesestream bitte. Auf gar keinen Fall, weil die Sachen, die ja teilweise zitiert werden, werden Bankrod bei Twitch. Nee.

00:24:34 Das mache ich garantiert nicht, weil ich möchte gerne noch länger streamen. Ich habe keine Lust, gebannt zu werden. Das muss nicht sein. Das verzichte ich darauf. Danken sogar, ehrlich gesagt. Lieber, lieber nicht. So. Äh, gut. Mace, danke für den 27. Monat. Vielen lieben Dank dir. Nils, danke für den 33. Monat. Nokuno, danke für den 3. Monat. Ethos, danke für den 34. Monat. Officer Loop, danke für den 19. Monat. Mit Twitch Prime. Karia, danke für den Prime Sub. Simba, danke für den 17. Monat. JB, danke für den Prime Sub.

00:25:01 Unterrichtstag für den 14. Monat. Vielen lieben Dank. Danke sehr. Äh, gut. Es gibt Menschen, die sagen, dass Habeck zu Corona in der Maskenaffäre beteiligt war. Ich bin mir sicher, der Wirtschaftsminister hat richtig viel mit der Maskenaffäre vom Gesundheitsminister zu tun. Das wirkt plausibel. Wahrscheinlich.

00:25:16 Mirosko schaue ich mir gerne an, ich konnte mir das Weidel-Interview nicht geben. Ja, ich denke, oh, das hat keinen Mehrwert. Ich werde wahrscheinlich nach dem Stream gucken, dass ich so ein bisschen vielleicht ein, zwei Stellen wieder rausnehme, mich darüber lustig zu machen, mehr oder weniger. Wie ich lustig mache über Weidel, wie immer, das sind immer ganz gute Klicks und so ein bisschen ein paar Faktenchecks, kann nie schaden. Aber ich glaube, für den Stream ist es auch nicht wert, würde ich sagen, das ist es nicht wert.

00:25:34 Da können wir uns heute anderen Kram geben. Den Scheiß müssen wir uns glaube ich nicht geben. Weil ich denke mir halt schon, dass Weidele sich ziemlich zum Affen gemacht haben wird. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist lustig gewesen sein dafür. Aber halt on stream bin ich mir dann sicher, ob das wirklich wert wäre. Ehrlich gesagt. Mir ist ein bisschen skeptisch persönlich.

00:25:49 Ich hoffe, wir bekommen bald eine Analyse von Anwalt Jun dazu. Zu den tausend Seiten, also wenn sie die tausend Seiten durcharbeiten würden, da Anwalt Jun und sein Team ja doch ein bisschen professioneller arbeiten als so ein Typ mit Hut hier, gehe ich mal davon aus, die werden sich da schon eher ein bisschen Zeit lassen, weil tausend Seiten durchzuarbeiten, vor allem juristisch ordentlich zu betrachten, ist ja jetzt auch nicht ganz so einfach, um es mal nett zu formulieren. Deswegen und ja, also daher weiß ich ja jetzt nicht. Die armen Mitarbeitenden, die sich da durcharbeiten müssen, auf jeden Fall, muss man klar sagen, aber jo.

00:26:18 Mal sehen, mal sehen auf jeden Fall. Vielen lieben Dank. Danke sehr. Nach meiner Sperre renne ich wieder zurück. Ey, ey, ey, ey. Was ist denn passiert mit der Sperre hier? Warte mal. Aber die Sperre ist wahrscheinlich gemein, dass du einfach mal ein bisschen Social-Media-Docs haben wolltest. Wahrscheinlich vermutlich mal. Im Zweifel. Gut.

RSS-Feed Reparatur und Social Media Beobachtungen

00:26:42

00:26:42 Genau. Und bei der Quellniz habe ich den RSS-Feed jetzt repariert. Der funktioniert jetzt endlich mal. Also wer den bei der Quellniz nutzen wollte, der funktioniert jetzt auch. Ihr müsst jetzt also auch Updates bekommen normalerweise. Hat ein bisschen gedauert, weil ich erstmal herausfinden muss, was zum Geier da nicht funktioniert. Jetzt habe ich es aber gelöst bekommen. Ich glaube, gestern haben die Leute für alle Beiträge eine Nachricht bekommen, dass es einen neuen Inhalt geben würde. Einfach nur, weil das jetzt neu formatiert ist. Und deswegen jetzt auch funktioniert. Und ja, das ist so ein bisschen der Gedanke.

00:27:10 Am Ende war es eigentlich gar nicht so kompliziert, relativ einfach gewesen. Aber ich habe einfach nur dazu ausgelöst, dass quasi immer eine neue Version im Link auftauchen soll, mehr oder weniger. Damit Feedly oder wie die alle heißen, das auch erkennen können. Weil das Problem war halt vorher, dass ich die Updates nicht bemerkt habe. Wenn ich halt schreibe, dass es ein neues Update gibt vom Datum her, die haben die nicht gesehen. So werden sie es jetzt hoffentlich in Zukunft auch wahrnehmen. Dann werdet ihr jetzt auch mitbekommen, dass da was passiert. In der Richtung. Müsste also jetzt auch wieder funktionieren. Hoffe ich.

00:27:38 Aber, ja. Hoffe ich auf jeden Fall, dass es dann auch klappt, denke ich mal. Äh, okay. Gut. Äh, Starsliver, danke von 38. Monat. Vielen lieben Dank. Danke sehr. Seid ihr halt hier erzählt, da musst du da alles ablesen hier. Oh Gott, ey. Ich merke schon wieder. Aktuell sieht es schon wieder sehr lustig, wie gesagt, Windkraft extrem. Ja, ich...

00:28:03 Ich fand es auch ganz gut, dass es tatsächlich auch sehr gut ankam. Ich bin immer wieder überrascht darüber, dass tatsächlich, wie unterschiedlich das auf Social Media abläuft, mehr oder weniger. Weil YouTube Shorts zum Beispiel ist ja bisher noch super, super kleiner, passiert eigentlich gar nichts in der Richtung, weil ich nicht verstehe, wie ich da das besser verteilen kann, muss ich zugeben. Bei Instagram und TikTok ist das immer so ein bisschen ein Wechsel. Manchmal ist Instagram läuft da besser oder manchmal TikTok. Und ich weiß nicht, warum. Das irritiert mich so ein bisschen, muss ich zugeben. Das verwirrt mich ein wenig. Weil so richtig ein System zu haben, scheint es nicht zu haben.

00:28:31 Ein bisschen sehr merkwürdig in meinen Augen. Aber Details, weiß ich auch nicht. Mir ist relativ deutlich gezeigt, was bei der Sendung nicht passt. Morgen steht dann alles unter dem Faktencheck. Weiter lacht man sich genau, weil die weiß, das liest keiner mehr. Ja, das hat sich ein Riesenproblem. Und ja, das ist halt so ein bisschen genau das Problem dahinter. Weil wenn 99% der Leute die Faktenchecks nicht lesen, bringt es ja auch nichts.

00:28:54 So, deswegen, ja. Haben wir in Instagram noch klickt und dann freue ich mich über deine Chance. Ich hoffe, du machst da weiter. Ja, ich wollte, dass wir eh alles gleichzeitig hochladen, so gut es halt geht. Ähm, und ich gehe davon aus, es sollte bei den meisten Fällen auch klappen oder funktionieren, hoffe ich jedenfalls. Ähm, und werden wir halt sehen.

00:29:11 Dass sowas auch nicht live ist, kannst du auch gleich lassen. Ja, das mit den Live-Faktenchecks war schon ärgerlich, weil ich bin mir relativ sicher, es wäre gut möglich gewesen, da wir ins Einzelne der Bullshit-Sachen aufzugreifen und aufzuarbeiten, wäre gut gewesen. Also, naja. Aber soviel dazu eben, soviel dazu.

00:29:28 Die wurden vom ÖF schon wieder geplatformt oder waren die schon nicht im Parlament? Ja gut, weiß ich auch nicht. Es ist leicht, dass der Ton erbrochen werden und richtiggestellt werden. Sie kann nicht weiterreden, bis sie sagt, dass sie was Falsches gesagt hat. Ja gut, ich meine, da würden sie ja sofort aufstehen und einfach wegrennen und sagen, das ist alles so Zensur, das ist alles nur Unterdrückungswerkzeug. Das machen sie ja immer schon so, dass sie halt eher schreiend wegrennen gefühlt werden, wenn sie halt eben festgenagelt werden. Oder halt sagen, dass alles so Lügen seien, obwohl es halt eben dann verifiziert ist. Das ist ja so ein bisschen das Problem bei dem Thema. Leider.

00:29:57 das halt super schwierig ist, dagegen anzukommen, wenn sie aber nur sagen, ist alles gelogen, stimmt alles nicht. Also, naja. Bei den moderaten Leuten kann es halt helfen, dir auf jeden Fall ein bisschen Dellen reinzuhauen, aber das ist halt so ein bisschen das Problem dahinter. Okay. Wenn der Kröte Heiztauer Robert Habeck spricht, wird er Spur und Falschaussagen auf jeden Fall korrigieren. Da werden keine Gehaltszahlungen, wie ich den Trust me. Das ist aber, hallo? Wo ist das Aloe-Boot? Hallo? Natürlich werden der Falschaussager von der Habeck geklärt. So versteht sich das auch.

Veröffentlichung des Verfassungsschutzgutachtens und Umgang mit Kritik

00:30:26

00:30:26 So versteht sich das auch. Dass er reingehauen wird. Natürlich, das ist mir vollkommen egal. Moin, Snoopy, Timo. Moin, moin. Gut, schauen wir gleich mal hier mal in die ganzen Sachen rein, weil ich fand es halt wild, dass ich einfach zu sehen, wie Netzpolitik einfach mal spontan sagt, weißt du was? Reicht uns jetzt?

00:30:47 Reicht uns jetzt, wir zeigen jetzt aber kurz mal das ganze Gutachten von 2021. Das ist nicht das Neueste, was noch kommen sollte vor der Wahl. Das ist also nicht das Ergänzte mit den Verschärfungen, die hier aufgetreten sind. Aber auch das ist halt schon sehr spicy mit ganz schön vielen spannenden Extra-Informationen. Ich habe es mir auch schon mal als Sicherheitsgründen schon mal die gewissen Sachen mal runtergeladen für den Fall der Fälle. Man weiß ja nie. Aber ja, das Vollgutachten zu tatsächlichen Anhaltspunkten für Bestrebungen gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung und Alternative für Deutschland.

00:31:12 Und ja, das ist also tatsächlich so eine Sache. Der Prüfer wurde ja auch 2019 veröffentlicht. Da hatte ich auch schon ein paar Beispiele von rausgesucht für mich tatsächlich. 2021 wurde zum Verdachtsfall hochgestuft. Und man kann davon ausgehen, das nächste Update wird gesichert recht extrem bedeuten. Mit hoher Wahrscheinlichkeit. Was auch hier in diesem Gutachten teilweise gesagt wird. Ich habe es halt bisher noch nicht komplett durchgearbeitet. Bisher noch nicht. Leider noch nicht. Nur ja, ich habe es halt eben erst heute Morgen gesehen. So schnell kann ich auch nicht lesen.

00:31:38 Ich will auf jeden Fall gucken, dass ich da zentral vieles hinzufüge zu der Quellnisse, zu dem Thema, weil das halt ganz spannend wäre, denke ich mal.

00:31:46 Ist der meint, dass das Gutachten irgendeinen Wehr hat, der Blau interessiert? Nö. Das ist nur relevant für das Verbotsverfahren. Das ist nur relevant für das Verbotsverfahren in meinen Augen. Dass es halt dafür recht interessant sein kann, dass man halt weiß, okay, das sind alles Informationen, die man eben braucht dafür. Und das ist auch ein sehr gutes Argument, um halt eben sich über Leute lustig zu machen, die sagen, ja, das ist alles nur manipuliert, das sind alles nur geheime Informationen, die eher nur Fake News sind. Nö. Wenn du so ein bisschen mal durchscrollst hier durch die Texte, durch die Beispiele, die es auch belegen, das sind fast alles Facebook-Posts.

00:32:15 Fast alles, fast alles. Öffentliche Beiträge, was sie da zitieren. Im großen Stil. In sehr vielen Beispielen. Oder so Sachen wie die Grundsatzerklärung in der Richtung. Also ganz viele Sachen, die einfach nur öffentlich einsehbar sind. Und das hilft halt schon ein bisschen aus dahinter, muss man halt klar sagen. Deswegen. Und, naja. So, äh, gut.

00:32:41 Die meisten Alternativen Mitte-Landesverbände stellen fest. Warte mal gerade. Äh, okay, hier. Auch wenn einzelne Mitglieder des Bundesvorstandes eine kritische Sicht auf den Flügel haben, sehen wir nur geringe Chancen, dass die Sicht ab jetzt zur Geltung kommt. Eine Partei, die der Feindzeugentheorie von Björn Höcke, dem Faschisten folgen, und innerparteiliche Kritik als feindlichen Akt diffamiert, will keine Zukunft haben. Ja gut, so viel dazu, I guess. Weiß ich ja jetzt nicht, weiß ich ja jetzt nicht.

00:33:08 Deswegen, wenn du gestern die Kommentare auf TikTok gehandelt hast. Ich habe mich einfach nur lustig gemacht die ganze Zeit darüber, mehr oder weniger. Weil ich kenne ja die 5, 6, 7 Namen im Energiebereich bei TikTok schon, die immer wieder dumme Scheiße schreiben. Die würde man auch niemals überzeugen können. Das würde ich jetzt drüber lustig machen. Ich muss halt zugeben, dass das halt wirklich alles, die sich konkret und wirklich pauschal weigern, einen Taschenrechner zu benutzen und Prozentrechnung als Hetze bezeichnen, war auch für mich ein Highlight gewesen, muss ich zugeben. Weil ich einfach nur wiederholt versucht habe zu erklären.

00:33:36 13 Hektar von 20.000 sind immer noch nicht 0,15 Prozent. Das sind 0,065 Prozent. Was ist los mit dir? Warum bleibst du die ganze Zeit dabei? Du hättest doch eh nur die ganze Zeit. Das ist Mathe! Das ist halt wirklich einfach witzig gewesen, muss ich zugeben. Da muss ich halt richtig lachen. Ich richte mir Ömmel gestern Abend tatsächlich beim Nebenbei ein bisschen auf dem Laufband rumgehen. Ich fand das super lustig, muss ich zugeben.

00:34:01 Ich habe sogar wirklich mir die Mühe gemacht, das sogar zu erklären. 20.000 Hektar, 100%. 2000 Hektar, 10%. 200 Hektar, 1%. 20 Hektar, 0,1%. 10 Hektar, 0,05%. Das ist also 13 Hektar von 20.000 wahrscheinlich.

00:34:22 So wirklich, als ob ich gerade wirklich versuchen würde, niemanden beim Matheunterricht in der dritten Klasse oder, war das Prozentrechnung der Schule, auf jeden Fall für die Schule, für die Prozentrechnung da zu helfen, fand ich halt sehr wichtig auf jeden Fall, muss ich zugeben.

00:34:35 Ayaki, danke für den 35. Monat. Vielen lieben Dank. Willst du also sagen, dass der Verfassungsschutz vor allem bei Nachrichtendienst ist, der öffentlich zugängliche Nachrichtendienst und zusammenfassen könnte? Na gut, der hat ja auch Zugriff, sobald die halt eben Verdachtsfälle sind oder vor allem auch gesichert sind, auch Informationen über Umwege zu bekommen, die man nicht regulär haben soll. Aber ja, klar. Das Problem ist halt, dass viele Leute das nicht realisieren von wegen bei den AfD-Wählen. Die halt wirklich denken, dass da irgendwas gefakt wurde. Eher 6. oder 7. Klasse. Okay, 6. oder 7. Klasse dann mehr oder weniger. Und ja, gut.

00:35:02 Es war halt trotzdem ganz, ganz interessant, das halt so durchzuscrollen. Aber ich werde es halt nochmal, wie gesagt, zusammenfassen für die Quellenliste, weil es für mich auch interessant ist, da sind genug Beispiele dabei, die halt durchaus helfen können, neben den gesamten Gerichtsurteilen. Und ja, gut. War ja eher so Richtung Dreisatz gefühlt. Ja, gefühlt ist wirklich die einfachste Herangehens, weil es ihm eingefallen ist, gefühlt. Aber ich meine, man darf nicht vergessen, auf Social Media sind sehr viele Bot-Accounts und Troll-Accounts unterwegs. Die kannst du auch gar nicht überzeugen, weil das gar nicht das Ziel ist. Die wollen einfach nur trollen.

00:35:31 Und ich hab einfach nur ein bisschen meinen Spaß, dass noch ein paar andere Leute was zu lachen haben, mehr oder weniger, bezüglich dem Spielzeug. Und, ähm, ja, das passt auch schon. Das hat schon für mich ausreichend, ehrlich gesagt. Ähm, weil es ein bisschen belustigt. Aber klar, ich stelle auch nicht so viel Zeit mit so Leuten, weil ich halt genau weiß, die kannst du eh nicht abholen. Jetzt, also, so ein, zwei Kommentare lohnt sich da oftmals eh nicht, inhaltlich. Ähm, weil das dann auch, weil die Interaktion läuft jetzt auch so mittlerweile. Ich glaube, der Account ist jetzt so alt.

00:35:56 Und so aktiv gewesen, dass es quasi scheißegal ist, mehr oder weniger, ob ich auf solche Drolle eingehe. Wenn das Video okay genug ist und genug baitet, dann klappt das auch so schon.

00:36:10 Ich habe gestern von dem Vortrag eines Wärmepumpenherstellers erfahren, dass die Arbeitszeit zwischen 4,5 und 5 ist. Ist das realistisch? Nein. Das ist für Erdwärme höchstens realistisch. Die meisten Systeme werden nicht 4,5 bis 5 haben. Dass mittlerweile 4 machbar ist, je nach Vorlauftemperatur, klar, auf jeden Fall. Dass sogar 5 theoretisch möglich ist, je nach Vorlauftemperatur auch. Nur das ist schon wirklich der Rede von A-Plus- oder A-Häusern, die halt wirklich zu den besten energetischen Häusern gehören.

00:36:35 Ist auf jeden Fall, es kommt es halt darauf an. Generell für eine Jahresarbeitszahl hört es sich halt extrem hoch an. Muss man halt sagen, für meine Verhältnisse. Gerade wenn es Luftwasser ist, das ist halt echt eher selten der Fall. So 3-4 rum, also 3-4 ist durchaus machbar auf jeden Fall in der Richtung. Und jetzt sehen wir die AfD, dass die grünen Pedos sind. Es gab da so dämliche Track-Stories zur Gründungszeit der Grünen, wo einige widerliche Idioten bei den Grünen dummes Zeug gemacht haben. Muss man klar sagen. Deswegen ist es halt eher...

00:37:04 kommt das halt daher, das ist halt 30 Jahre her, die Story. Das ist auch wirklich verachtenswert wahr in meinen Augen, die Scheiße, aber das ist halt 30 Jahre her, von den Leuten sind keiner mehr da. Die meisten sind gestorben mittlerweile. Also dementsprechend spielt das halt legit keine Rolle in meinen Augen. Weil das halt ein bisschen, das ist ein merkwürdiger Maßstab für mich, wenn du plötzlich sagen willst, weil vor 30 Jahren einzelne Vollidioten, Vollidiotensachen gemacht haben, die auch in meinen Augen bestraft gehören, sollte man jetzt deswegen die Partei jetzt nicht wählen, obwohl keiner von denen auch nur irgendeine Rolle spielt in der Partei?

00:37:33 Okay. I don't get that. Das zeigt mir halt eher, dass du halt sehr wenig Angriffe an den Krönel findest, wenn du das als Argumentation nimmst. Ehrlich gesagt. Also, naja. Gut. Verstehe ich auch nicht so ganz in der Richtung. Okay.

00:37:53 Da werden sie dann argumentieren mit der nationalsozialistischen Zeit. Aber man meint also den einen Gründer von wegen, der durchaus aus der Nazi-Zeit entsprechend fragwürdig war, der nach gefühlt einer Woche wieder rausgeflogen ist.

00:38:07 Ja, Mann, das ist voll überzeugendes Argument, dass die Person nicht selber rausgeht, weil sie keinen Erfolg hatte mit ihrer Mentalität dort. Das ist halt ein Grund, die nicht zu wählen für jemanden in der Gründungszeit. Also, das sind halt alles so Argumente gegen eine Partei, da wäre es mir sogar scheiße, wenn es sogar die CDU wäre. Das wäre halt inhaltlich ziemlich dämlich, aus meiner Sicht jedenfalls. Das ergibt halt auch inhaltlich einfach keinen Sinn, für mich jedenfalls. Aber, jo.

00:38:31 Wie bringt man Preise runter, indem man Zölle erhebt? Gar nicht. Das ist ökonomisch unmöglich tatsächlich. Das ist ja genau der Punkt. Deswegen habe ich das auch im Titel drin stehen, wie absurd die Story ist von Trump momentan. Und das nimmt auch die Märkte, denen es ja auch zur Kenntnis ist, dass es halt total idiotisch ist. Muss man ja klar sagen zu dem Thema. Und daher weiß ich ja jetzt nicht so genau. Es ist eher, eher nicht so erfolgreich.

00:38:53 Ja klar, natürlich, bei den meisten, bei den meisten Parteien dürftest du dich nicht wählen, auch bei der FDP. Äh, derzeit wäre auch absurd, ey, muss man auch sagen. Hast du auch kritische Fragen beim Habeck Talk mit Stan geschickt? Bei Habeck habe ich jetzt nicht keine Fragen vorbereitet für mich selber. Ähm, ich werde wahrscheinlich einfach nur Faktencheck machen. Ich werde einfach nur Faktencheck machen, soweit ich weiß. Ähm, und, ja, deswegen. Was winzig ist, dass Karl, Zuschauer von Stan, die Ansage bekommen hat, dafür weise ich das Narrativ verbreiten.

00:39:19 Ähm, habe ich wieder ein rechtsradikaler Kinderbuchautor. Ja, weil leider, das Problem ist halt wirklich, der Scherz von den Global Times, wo die chinesische Propaganda das so dargestellt hat, dass die Grünen rechtsextrem werden, wurde halt so oft wiederholt, dass einige Leute halt wirklich verstanden haben, dass das ein Meme ist. Das ist, glaube ich, so generell das Problem, wenn du halt eben im Stream, das ist halt das Ding, dass du dich immer alles kontrollieren kannst. Gerade weil, äh, gerade weil einige Leute, weil einige Leute natürlich dann auch...

00:39:45 So selektiv rein schon vielleicht gar nicht mitbekommen haben, dass es ein fucking Meme ist. In der Richtung. Und wir haben es ja auch schon oft drüber gesprochen, dass es jetzt sogar hier, ich mittlerweile Leute dafür rausschmeiße, weil es in meinen Augen einfach nur noch affig ist. Ähm, dass es halt absurd ist. Man würde ja wirklich meinen, es sollte klar sein, dass es ein fucking Meme ist, aber das hat halt nicht jeder verstanden. Das ist halt so das Problem mit einer gewissen Reichweite. Sobald du eine gewisse Reichweite erzielt, das hast du halt auch nicht immer alles unter Kontrolle irgendwo. Muss man ja auch klar sagen. Deswegen.

00:40:11 Und ich habe ja auch schon mal gemeint, ey, das ist halt kein Thema hier. Die wissen ja, dass das nicht alle raffen, dass es ein Meme ist. Ich weiß, das ist ja das Problem. Das macht ja so ein bisschen das Problem dahinter, wenn halt eben dann auch noch unter den Zuschauern genug Leute meistens einfach aus Spaß das weitertragen in der Richtung. Aber jo, hier wird das halt nicht toleriert, dieser Quatsch.

00:40:33 Weil das halt natürlich in meinem Stream keinen Sinn ergibt im Allgemeinen. Wir haben zwar auch unsere Memes und Scherze zwischendurch, keine Frage. Aber sowas in der Rechnung ist halt einfach nur unnötig irreführend. Und das werde ich euch hier nicht stehen lassen.

Analyse des Verfassungsschutzgutachtens zur AfD und Zölle

00:40:46

00:40:46 So, gut. Also, naja, weiß ich ja jetzt nicht. Genau, aber generell, was ich halt sehr spannend fand, auf jeden Fall bei diesen 1000 Seiten beim ersten Durchlesen, war halt wirklich die Thematik mit dem Flügel. Also, der Flügel ist quasi eine völkische Fraktion der AfD gewesen. Und, ähm, worum es halt dem Verfassungsschutz hier geht, schon 2021, was 2025 genauso präsent sein wird, denke ich mal. Also, bei dem neuesten Bericht, wenn er irgendwann rauskommt. Ähm, das halt eben...

00:41:11 dass halt eben tatsächlich da gesagt wird, es spielt keine Rolle, wenn der Flügel aufgelöst wird. Was macht man gerade? Selbstauflösung? Ja, genau, hier. Das hatte ich nämlich heute Morgen noch gelesen. Genau, dass die Selbstauflösung quasi keine große Rolle spielen würde, mehr oder weniger. Diese formale Auflösung bedeutet also keineswegs, dass die Inhalte und politische Ziele des Flügels obsolet geworden wären. Sie seien viel mehr im Rahmen der Gesamtpartei Verbreitung und Anwendung finden.

00:41:38 Unsere Arbeit weist über den Flügel hinaus. Kalbitz, ich selbst, alle anderen politischen Flügler werden ihren politischen Kurs im Sinne der AfD weiterführen. Und das ist halt genau das Ding am Ende. Das werden halt genau das einfach weitergeführt mit derselben Kurs, dann spielt es keine Rolle, ob er aufgelöst wurde, weil es trotzdem einfach weitergemacht wird, der Quatsch. Und genau das ist halt so ein bisschen der Punkt, den ich ja immer wieder mache. Auch bei dem Urteil vom Oberverwaltungsgericht in Bautzen für die AfD Sachsen, dass es halt vollkommen scheiße gab, doch solche junge Alternative auflöst. Die Leute sind ja trotzdem da. Die sind ja trotzdem da. Das ist ja...

00:42:07 der Punkt. Also ich meine, dementsprechend, das spielt halt keine Rolle mehr. Die moderaten Stimmen werden immer weiter rausgedrängt in der Richtung. Und ja, ich weiß, moderat zu Leuten wie Meuthen, die ich auch persönlich verachtenswert finde, ist natürlich immer ein bisschen absurd, das so zu formulieren. Aber generell ist halt das Thema natürlich, dass das mit in Relationen betrachtet wird. Und der völkische Flügel ist halt nun mal rechtsextremer, wird es halt kaum noch werden im Allgemeinen, wird es halt schwierig.

00:42:34 Und mittlerweile ist halt eben der Flügel so ziemlich fast die gesamte Partei. Und ja, also daher muss man halt klar sagen, das ist halt schon so eine Sache. Darf die Politiker das Gutachten von Verfassungsschutz vorlesen?

00:42:48 Einzelne wahrscheinlich ja, würde ich davon ausgehen. Aber ich weiß gerade nicht genau, wie die Regel ist, ehrlich gesagt, muss ich gerade zugeben. Gute Frage, ob die meisten MDBler Zugriff hat. Ich weiß es gerade gar nicht, muss mal fragen. Also zwei, drei Leute kann ich ja mittlerweile fragen. Oder habe ich das Privileg, dass man mal freundlich anklopft und fragen kann, hey, wie sieht es da aus? Hatte ich hier Zugang dazu, neugierigerweise? Also kann ich aber fragen. Mal gucken.

00:43:17 Ähm, genau. Ja, genau. Die Ausschüsse gehe ich auch davon aus. Die Frage war ja an die generellen Abgeordneten gerichtet bezüglich der Abstimmung für eine Prüfung des Verbotsverfahrens. Darum geht es ja der Person. Dass natürlich Ausschüsse an sich Zugang dazu haben werden. Unter Geheimhaltung ergibt ja auch Sinn. Da fragt Robert Habeck mal. Ich habe keinen direkten Zugang zu Robert Habeck und das würde mich auch ein bisschen wundern, wenn ich das haben würde. Dafür müsste ich, glaube ich, ein bisschen mehr Reichweite haben, als die, die ich momentan habe. Das ist aktuell nicht sonderlich realistisch.

00:43:44 Gut, wenn ich aktiv versuchen würde, da hinterher zu rennen, würde es nicht wirklich möglich sein, aber dafür müsste ich deutlich mehr Aufwand betreiben, als ich momentan gewillt bin. Dementsprechend, nee. Muss ja auch nicht sein hier. Meist wäre die Nachfolgeorganisation und Gründung ja mit verboten, wenn die in der AfD aufgehen, hätte man eine zusätzliche Handhabe gegen die AfD. Na gut, die jungen Alter-Team wurde nicht verboten, die haben sie ja aufgelöst, um diesem Verbot ja zu umgehen, mehr oder weniger. Deswegen, ähm, gut.

00:44:11 So, okay. Schweren Herzens haben wir heute entschieden, dass sich die Wertgemeinschaft des Flügels gemäß dem Beschluss des Bundesvorstandes auflösen wird. Wir tun das und hoffen, dass dies dem Wohl der gesamten Partei dienen wird. Noch am selben Tag wurde diese Mitteilung gelöscht und ersetzt durch die kursierende Medienmeldung über den angeblich heute gefassten Beschluss zu auflösen und zu treffen.

00:44:37 Ich sehe auf jeden Fall schon vor fünf Jahren war die sehr kompetent gewesen, die Pappnasen. Jesus fucking Christ. Ja gut, das bringt halt nichts, weil es wird ja immer alles gesichert, logischerweise. Also das ist ja auch relativ sinnlos hier, meine Güte. Äh, aber jo. Gute, gute Vorbereitung auf jeden Fall. Gute Vorbereitung mal wieder. Weiß ich ja jetzt nicht.

00:45:02 Was kann das Gutachten bringen? Naja, es ist erstmal Information. Und ich meine, allein die simple Tatsache, wie viel das halt ist, wird halt viele abschrecken natürlich. Weil ich meine, wer ist schon so bescheuert und liest bitte tausend Seiten ein juristisches Gutachten? Also ich meine, wer macht schon sowas?

00:45:22 Ja, weiß ich jetzt nicht. Keine Ahnung, wer das tun würde, freiwillig hier ist. Ich will jetzt keine so große Rolle spielen am Ende, aber es ist halt eine wichtige Arbeit, dass man halt eben dieses Folgegutachten einfach hat. Dass man so ein bisschen sieht, wie es sich weiterentwickelt hat von wegen, wie es auch, dass halt eben generell die AfD, also das Prinzip der AfD, ähm...

00:45:42 viele Anhaltspunkte feststellte, die halt belegen, dass die AfD-Bestrebung gegen die Garantie der Menschenwürde verfolgt werden würde. Und der zweite Punkt bezüglich dem Abwerten, also dem Abwerten von Menschen mit deutschem Pass und Migrationshintergrund, wird halt hier auch zentral wiederholt aufgegriffen. Und zwar sehr, sehr oft. Und das ist so der wichtigste Punkt, weil das mit dem völkisch-nationalistischen Bild ist genau das, warum die NPD im zweiten Verbotsverfahren verboten werden sollte. Und es nur nicht passiert ist, weil sie halt zu klein war. Von den Inhalten her war die verbietungswürdig. Die hätte verboten werden sollen.

00:46:11 Das wäre okay gewesen für das Verfassungsgericht. Und das ist halt so ein bisschen das Ding, was halt eine Rolle spielt. Ich hatte sie dir durch eine KI an Samuher erstellen lassen. KIs mit Gutachten oder Gesetzenwürfen oder sonst was. Über 50 Seiten sind unglaublich scheiße in meiner Erfahrung. Selbst die neuesten Modelle sind nicht gut darin. Die haben schon versucht, Diebstieg damit laufen zu lassen. Und eben das Neueste von JetGPT. Die kommen mit der Menge nicht klar. Also jedenfalls...

00:46:37 müsste man theoretisch das dann, ähm, glaube ich, 30, 40 Mal durchlaufen lassen dafür. Und selbst dann wird das wahrscheinlich die meisten nicht aufgreifen. Das ist das Problem. Und 0.3 Mini High ist halt ganz gut für bestimmte Zwecke, aber ich weiß nicht so ganz, ob es dafür gut sein wird. Also beim Testen heute Morgen war es nicht so gut gewesen. Ich wollte es auch mal probieren. Wieder mal aus Neugierde. Zur Erinnerung, das ist der 2021er, 2021er Report, nicht der neueste, der zurückgehalten wird momentan, wo ja auch Netzpolitik dagegen vorgeht. Ich muss auch Netzpolitik auch wieder ein bisschen Geld spenden, glaube ich, wäre eine gute Idee.

00:47:06 Vermutlich mal so als Idee wäre noch ein Ansatz. Wollen wir sagen, dass es im Verbotsverfahren der MBT gescheitert wäre? Nein, ist es nicht. Die waren nicht relevant genug. Ja, es geht halt um Theorie und Praxis. In der Theorie war es beschädigt worden, dass es verboten gehört und verboten werden sollte. In der Praxis ist es halt gescheitert, weil es dann eben so irrelevant war. Das ist so ein bisschen die Wortklauberei, aber ich weiß ja, was du meinst. Du meinst ja, dass das Verbotsverfahren inhaltlich gescheitert wäre an sich, sondern dass es inhaltlich tatsächlich Erfolg gehabt hätte. Und ja.

00:47:36 Alibar bringe ich eine KI raus, die soll besser als Deep Seek sein. Ja gut, Baidu hat auch mal gesagt, sie hat eine bessere KI als Jack-GBT. Das ist auch ein Desaster. So komische Begleiter oder wie auch immer. Ich habe den Namen gerade vergessen von Baidu. Da auch so ein bisschen ein kleiner Griff ins Klo. Also ich warte mal ab, was halt kommt. Ich probiere es weiterhin aus. Ich probiere es aus, die ganzen Sachen, die ganzen Tools. Immer mal wieder, ob es gut ist. Dann schauen wir mal einfach mal. Aber in meiner Erfahrung, die meisten kommen halt mit so Studien-Sachen überhaupt nicht klar.

00:48:02 Und fasst das unglaublich scheiße zusammen. Als immer, der es halt gerne dann abgleicht und vergleicht, was drinsteht. Deswegen. Ähm, und ja.

00:48:14 Okay, gut. Was hättest du von DeepSeek? Ja gut, DeepSeek, ich fand sich das lokale zuhause ganz lustig durchzugeben im Allgemeinen. Ich fand es auch sehr witzig, dass man heute mal wirklich irgendwas mit China ansprechen möchte, mit Kritik und Co. Oder auch mit Taiwan und Co. Das halt so auch selbst bei Open Source Sachen manchmal ein bisschen rumzickt. Und das dann so nach dem Motto geht hier, Taiwan ist ja ein freies Land, oder? Oder ist es was anderes? Nee, Taiwan ist Teil von Ein-China-Politik. Ja wirklich.

00:48:40 Welche Charaktere sehen aus wie Winnie the Pooh? Oder welche Pullinger sehen aus wie Winnie the Pooh? Das beweist meistens satirisch. Ich kann den leider nicht antworten! So nach dem Motto, so Scherz halber. Das fand ich mal ganz witzig im Allgemeinen. Muss ich zugeben. Und ja, das war sehr witzig gewesen, so im Allgemeinen. Ehrlich gesagt. Aber ja. Gut.

00:49:05 Ja, also generell, ich werde es wie gesagt noch aufarbeiten, das gesamte Gutachten und Co. Aber das wird halt der Weile dauern, weil es sind halt 1000 Seiten, das ist halt sehr komplex, muss man klar sagen. Das ist halt sehr komplex, das Thema. Und deswegen muss man ein bisschen aufpassen, auch auf jeden Fall. Ja, aber jetzt ist es auch, dass eine Antwort am Generieren, dass das Schlüsselwort erkannt wird und dann direkt eine automatische Antwort kommt. Ja, das ist aber fairerweise bei der Web-Version, nicht bei der lokalen Version, soweit ich weiß.

00:49:30 Äh, gut. Dieb-Sieg ist ein Selbsthaus, der nur so ein synthetisiertes Lama-Modell ist. Dieb-Sieg selbsthaus braucht jetzt sogar 6.000 Dollar an Hardware. Das wäre nicht was Problem, ehrlich gesagt. Das könnte ich ja sogar machen, wenn ich es drauf anlegen würde. Aber das ist es mir auch nicht wert, ehrlich gesagt.

00:49:45 Okay. Ja klar, Tiamin Square haben die meisten, glaube ich, danach gefragt im Allgemeinen, dass dann, ähm, nicht das. Wir haben uns auch schon drüber lustig gemacht, dass man ja beim Webinterface sogar sieht, dass es darüber nach den Tiamin Square anzusprechen, dann sofort erstmal, äh, sobald es erwähnt wird, sofort erstmal den Input wieder entfernen, äh, den Output entfernen, so rum.

00:50:04 So, gut. Auf jeden Fall ist in meinen Augen eine ganz spannende Nachricht gewesen, dass es mittlerweile veröffentlicht wurde. Ich habe es mir auch runtergeladen, sicherzhalber, falls es wieder entfernt werden, also falls es entfernt werden sollte. Auch weil ich jetzt, ich glaube, das Netzpolitik das entfernen lassen wird, weil der Prüffall ist ja auch noch da. Wäre also auch zu erwarten, dass tatsächlich der Prüffall neben dem hier auch bestehen bleibt natürlich. Mal gucken, werden wir halt sehen, werden wir halt sehen. Äh, gut.

00:50:31 So. Gibt es das PDF-Format irgendwo? Nee, Netzpolitik bevorzugt einfach nur generell so HTML-Übersichten. Die mögen PDF da nicht in dem Maße. Ähm, deswegen gibt es das nur in der Form wie auf der Webseite, wo ich es ja verlinkt habe. Äh, gut. Mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, mhm, okay.

00:50:58 Okay, gut. Das zweite Ding, ja, das mit den Zölln. Das ist halt auch ein bisschen... Mein, heute geht das ja los mit den Zölln. Also mir tun die ganzen Geschäfte leid, muss ich auch immer deutlich sagen. So, gut. So, genau gleich mal rein damit hier.

00:51:18 Ganz schön windig bei dir. Ja, das ist halt eben. Das ist angenehm. Schöner Wind. Kühlt ein bisschen. Ist doch schön. Ruhmertag für den 19. Monat. Viel lieben Dank. Okay, gut. Dann kurz mal weiter hier gerade zu dem Ding hier. Trump warnt die USA vor schmerzhaften Folgen. Er wurde gewählt, weil er die Kosten senken sollte. Was macht er? Er ist erst mal die Preise explodieren lassen.

00:51:44 Wird er schmerzhaft? Ja, vielleicht, vielleicht auch nicht, schrieb Trump in seinem Online-Müllhaufen True Social. Werden Amerika wieder groß machen, dass wir den Preis wert sind, der dafür gezahlt werden muss. Er wird in zwei Jahren so beerdigt werden, wie immer eben, wie immer eben. So.

00:51:58 Zugleich eröffnete Trump die Tür für Verhandlungen. Er kündigte an, heute mit dem kanadischen Premierminister Justin Trouto über die Zollerhöhung sprechen zu wollen. Von den Reportern sagte er, dass er zudem mit der mexikanischen Präsidentin das Gespräch suchen werde. Ich komme zuvor per Dekret Strafzölle in Höhe von 10% auf sämtliche Einführung aus China angeordnet, damit Sorgen vor einem Handelskrieg geschürt. Wir waren aus Mexiko und Kanada, sind künftig Zölle von 25% fällig. Auf kanadischen Energieimport über Öl, Erdgas und Strom werden 10% erhoben. Kanada kündigt umgehend Gegenzölle in Höhe von 25% im Wert von bis zu 155 Milliarden Dollar an.

00:52:28 Ja, ist halt sehr idiotisch, muss man einfach deutlich sagen. So oder so.

00:52:53 Warum Strafzölle? Ja, die Strafzölle gegen Kanada ist, weil zu viele Elche von der kanadischen Grenze illegal rübergewandert sind und angefangen haben, Donald Trump persönlich anzuspucken. Anders kann es mir nämlich auch nicht ganz erklären, ehrlich gesagt, muss ich zugeben, die Argumentation, weil die illegale Einwanderung aus Kanada ist nicht wirklich real. Also spielt kaum eine Rolle, muss man mal deutlich sagen. Das ist so ein bisschen ein Joke eher, muss man sagen.

00:53:18 Also, weiß ich jetzt nicht. Ja, Team Elch. Ja, nee, es ist halt wirklich komplett absurd. Ähm, man geht halt davon aus, hau sich so eine Strafzelle raus, mal einen besseren Deal aushandeln zu können. Das würde nur so nicht funktionieren. Die war schon in der ersten Amtszeit, dass sie funktionieren, halt hinten und vorne. Also daher...

00:53:32 Das ist halt sehr idiotisch. Sehr viele US-Amerikaner regen sich jetzt schon darüber auf. Und ich meine, wie gesagt, die Zollmärkte werden halt heute auch richtig ordentlich reinkicken, wenn ich mir so ein bisschen die Pre-Market-Sachen angucke, der Fantasiewirtschaft. Die sind nicht sehr glücklich damit, auf jeden Fall, muss man klar sagen. Die sind kein Stück glücklich über den dämlichen Scheiß, den er da macht. Und daher, oh je. Gucken wir mal, was dann passieren wird, auf jeden Fall, bis zum Art hier.

00:53:57 Da haben wir den Eier-Jokes auf sich. Dass Trump auf Wahlkampf gemacht hat mit Eierpreisen. Dass er die Eierpreise sofort runterbekommen würde. Dass er sofort das Eis in den Griff kriegen würde. Dass alles perfekt werden würde mit ihm, mehr oder weniger. Obwohl jeder so ziemlich wusste, dass es halt völliger Schwachsinn ist, natürlich. Dass es halt Kinder vorne keinen Sinn gibt, natürlich. Das wusste auch effektiv jeder, wenn man ganz ehrlich ist. Und ja, das ist so ein bisschen das Thema gewesen, muss man halt auch sagen.

00:54:24 Ähm, aber ja, also, Leute nehmen es auch nicht sonderlich ernst, was er da labert. Muss man einfach mal klar sagen. Es ist einfach nur sehr, für seine Verhältnisse besonders idiotisch. Muss man klar sagen. Äh, das mit dem ukrainischen Krieg war ja schon immer klar gewesen, dass es eher so ein Hyperbel war und ich wirklich ernst nehme es, ehrlich gesagt. Ich glaube nicht, dass irgendeiner wirklich dachte, dass er den ukrainischen Krieg in der kurzen Zeit gelöst bekommt. Ich glaube nicht, irgendeine Person dachte das. Ähm, aus meiner Sicht jedenfalls. Ähm, aber, ja, das ist auch so ein bisschen abenteuerlich natürlich.

00:54:53 Also man kann es halt kaum anders sagen, also Trump ist jetzt schon sehr, sehr, sehr idiotisch unterwegs bei dem Thema. Ja, ich weiß, ein paar US-amerikanische Magerwähler dachten das, also Trump-Wähler dachten das, aber wir reden hier von Trump-Wählern, also bist du auf dem Level mit AfD-Wählern. Die Zölle, wir werden keine Steuern mehr zahlen, wenn Trump gewählt ist, weil die Zölle und die Steuern gingen in die Krasse.

00:55:21 Der demokratischen Partei? Und jetzt gehen die Gelder in die republikanische Partei. Und wir werden damit Geld sparen. Ja, wirklich. Also, das war also wirklich teilweise Beiträge von einigen der Wähler, die halt so besoffen gewesen sind, mehr oder weniger gefühlt, dass sie halt unironisch dachten, dass die bisherigen...

00:55:41 Einkommensteuern und Co. in die Parteikasse eingeflossen sind somehow. Da kann ich nur davon ausgehen, dass sie irgendwelche Medikamente geschluckt haben müssen vorher, um so einen Scheiß zu labern. In der Richtung. Also, meine Güte.

00:55:54 Das war ja auch so ein bisschen besonders idiotisch, mehr oder weniger. Ähm, aber gut. Klimm ist, die waren ja nicht mal besoffen, die glauben es auch nüchtern. Ja, die werden halt relativ schnell realisieren, wie dumm das ist. Deswegen muss es ja auch dokumentiert werden, der ganze Scheiß. Damit man es halt diesmal nicht vergessen kann, auf jeden Fall, der Zugriff. Wäre schon mal ganz gut, glaube ich. Wäre halt auch schon mal eine ganz, ganz gute, ganz gute Idee. Okay, Klaus von Wagner, wenn er habe ich imitiert. Es war, ich weiß gar nicht, was ich da imitieren wollte, ehrlich gesagt. Ich glaube einfach nur, irgendwen besoffen ist. Niemand konkret ist, ehrlich gesagt. Ähm, aber ja.

00:56:25 Und eine Sache, die übrigens auch noch passiert nebenbei, die ich aber nicht verstehe, muss ich zugeben, weil ich habe einfach zu wenig Ahnung von dem Thema, muss ich zugeben. Ich habe nicht ganz verstanden, warum momentan die Kryptowährungen abstürzen im Kortex des Zollkrieges. Sollten die Kryptowährungen nicht eigentlich eher stabiler oder besser laufen, wenn der Rest zusammenbricht? Oder habe ich das einfach missverstanden? Weil ich habe nicht ganz verstanden, warum einzelne Währungen da teilweise um 10 bis 20% abstürzen. Weil ich dachte immer lange Zeit, dass es eher andersrum ist normalerweise.

00:56:53 Aber ich glaube, die Verzahnung von einigen der regulären Werte da ein bisschen Rolle machen. Deepsteak Farming. Aber warum betrifft das Deepsteak Farming und Co. tatsächlich die Kryptowährung? Das ist ja nicht unmittelbar zusammenhängend, muss ich ja zugeben. Also nach meinem Verständnis jedenfalls. Weil angenommen, die Wirtschaft in den USA stürzt ab, würde man eigentlich erwarten, dass normalerweise die Kryptowährungen stabiler laufen sollten im gleichen Maße. Also deswegen bin ich so ein bisschen verwundert darüber, muss ich zugeben.

00:57:21 Ähm, aber gut, fairerweise, vielleicht unterschätze ich auch ein bisschen den Maßstab dort. Google mal, äh, Trump. Ich soll etwas googeln, was ich hier wortwörtlich bei Launch behandelt habe, zwei Stein? Nee, ich glaub nicht. Und das ergibt doch keinen Sinn, weil der Abschluss davon war viel früher gewesen. Das ist ja schon einige Tage her. Das wäre also auch unlogisch. Zeitlich bedingt ergibt das aber keinen Sinn. Deswegen. Aber man merkt ja wirklich, das ist da so ein bisschen, also für mich so ein bisschen unschlüssig gewesen, die Thematik. Und, äh, nicht ganz plausibel gewesen, die, die Entwicklung dort. Aber naja. Da kommt dann der Abschluss im Kryptomarkt.

00:57:52 Die Trump-Währung, die schon vor einer Woche abgestürzt ist, sorgt dafür aus, dass jetzt der Kryptomarkt abstürzt. Okay, verstehe ich nicht. Das ergibt für mich keinen Sinn inhaltlich, ehrlich gesagt, dass es zusammenhängt. Naja, gut, komisch.

00:58:08 Versteht sich das nur eine kleine Konjunktur, danach steigt es wieder? Ja gut, vielleicht fehlt mir da wirklich das Bescheid. Also bei Krypto ist auch wirklich mein Wissen einfach nur sehr begrenzt, muss man auch sagen. Äh, deswegen. Weil ja, das mit Trump und Co. war ja ein Scam gewesen. Selbst die Krypto-Leute haben davor gewarnt, entsprechend, dass es ein Scam ist. Aber, naja, weiß ich jetzt nicht. Und...

00:58:28 Was für ein Absturz? Na gut, ich finde halt 17% in 24 Stunden Absturz ist, äh, Minus ist schon eher nicht gut normalerweise, war ein der größten Werte. Das ist ja nicht irgendwie so ein Shitcoin normalerweise, aber... Naja, Details. Details auf jeden Fall. Geht gut. So, äh, wir gehen gleich mal in den ersten Videos rein. Ich hab nicht so viele News-Stories, die ich reingeben möchte, ehrlich gesagt, muss man auch sagen.

00:58:53 Wo gehen wir denn mal als erstes rein? Wir haben nicht mehrere Möglichkeiten, was wir uns anschauen könnten tatsächlich. Also Mittwoch ist Habeck bei Stay. Wann ist er bei dir? Ich habe eigentlich geplant, mit Leuten zu reden, ehrlich gesagt. Da bin ich jetzt nicht unbedingt gerade fokussiert. Darauf deswegen. So ein Bericht aus Berlin wäre auch vielleicht interessant, denke ich mal gerade.

00:59:16 So, was haben wir da nochmal für Beiträge? Was haben die da drin? Was haben die gemacht? Würde es mal reinhören. Bericht aus Berlin weigert sich immer noch ihre Themen überhaupt mal reinzuschreiben. Ne, Thorsten frei gebe ich mir nicht. Auf den habe ich heute keinen Bock auf den Typen.

00:59:29 Okay. Ich guck's heute auf einen Dünner mit Habeck. Kann ich in die Abstimmung reinpacken wahrscheinlich. Das wäre okay. Das wäre schon möglich. Weil die reden jetzt wieder groß über die Migrationspolitik. Das haben wir jetzt schon so oft gehabt. Das muss glaube ich auch nochmal sein, denke ich mal. Weil die letzten Tage so oft gehabt haben. Ups, jetzt hab ich das zugemacht. Das wollte ich nicht. Ich sehe gerade Similisismus hat noch ein Video gemacht über Russland und Deutschland. Das wäre ganz spannend, glaube ich. Wäre also auch noch sehr interessant.

Seichter Einstieg und Themenauswahl

00:59:54

00:59:54 Chat wollen wir heute sehr seicht anfangen. Mit ein bisschen Kopf-Ausschalt-Content. Mehr oder weniger. Von Vincent. Wäre, glaube ich, eine gute Idee, würde ich sagen. Erstmal langsam anfangen. Vielleicht in den Tag hier. Gut. Okay, warum eigentlich nicht hier? So, dann schauen wir mal kurz mal hier rein. Hier. Rein damit hier.

01:00:24 Das Winzende Video ist brutal witzig zu abwechseln. Das ist schwer Vorstellungen sich zu geben. Weil meistens ist es ein bisschen lustig und sehr frustrierend eigentlich nur, dass man sowas sieht. Aber jetzt lustig ist, bin ich mal gespannt auf hier. Bin ich mal gespannt. Okay, gut.

01:00:38 Schauen wir mal rein auf jeden Fall. Bei der New Star heute war sehr kurz gewesen, weil ich ehrlich gesagt auch nur zwei, drei Beiträge vorbereitet hatte, muss ich auch zugeben. Und viel mehr auch nicht. Weil ich beschäftigt war, die tausend Seiten zu überfliegen. Schon mal in der ersten Version. Und dann auch den Rest, die ich mir in der Zeit davon genommen habe. Okay, gut. Neben dem Hintergrund. Ja, der ist auch schön, glaube ich. Den finde ich auch sehr hübsch. Die Stelle auch im Spiel ist auch sehr, sehr, sehr cool gewesen in meinen Augen. Deswegen habe ich die auch gerne genommen, weil ich fand das einen sehr schönen Moment. Okay, warte mal.

01:01:06 Warum ist meine Videoquelle so am Arsch gerade? Warte mal. Ist das nur bei ihm so? Oder ist das bei allen so kaputt? Ne, ist glaube ich nur bei Vincent so komisch. Was ist da für eine Formatierung bei sich drin? Da meint Vincent. Hatte ich nicht Vincent gesagt, dann tut es mir leid. Ich meine natürlich Vincent, nicht Vince. Ups. Okay, gut. Warte mal gerade. So, rein da.

01:01:33 AfD am Limit. Und wieso ein Wahlführerschein keine schlechte Idee wäre. Hört sich ja schon mal ganz unterhaltsam an. Können wir reingehen. Ich habe jetzt schon Kopfschmerzen. Wir sind erst 10 Sekunden im Video.

01:01:54 Das traurige ist, ich kann mir das wirklich vorstellen, dass es halt AfD-Content ist, traurigerweise. Das ist ungefähr vom Niveau her passend. Das ist so unangenehm. Komisches Intro, I know. Und damit würde ich sagen, hallo, meine lieben Freunde, der Hoffnung stecken in Unterhaltung und herzlich willkommen zu dieser wiedergelesen...

01:02:21 Vor allem Hoffnungsspende Unterhaltung. Leute, die zu meinem Kanal kommen, sind nämlich Experten darin. Die wissen ganz genau, wie hoffnungsvoller, entspannter Content ist und wie man mit Freude und gutem Willen vorangeht auf jeden Fall hier. Ich hatte das unglaublich schöne und umfassende Privileg, krank zu sein. Aber nicht irgendeine Krankheit. Ich hatte wirklich das allerbeste. Und zwar Magen, Darm, Junge. Ich hätte das so gerne jeden Tag einfach. I love...

01:02:48 Ich bin ganz froh, dass ich selten krank werde im Allgemeinen im Jahr. Auf jeden Fall verhältnismäßig ich sehr selten nur angeschlagen bin. Man schnupft mich hier und da, okay, aber das ist ja nicht das Ende der Welt. Das zählt für mich nicht, das ist einfach nur Dekorzut. Wasser scheißen und auf der Nase raus kotzen. Es gibt nichts Besseres auf der Welt. Und wenn ich ganz ehrlich bin, bei dem, was in den letzten Tagen so passiert ist, ich könnte noch viel mehr kotzen und ich könnte noch viel mehr Wasser scheißen, es ist wirklich gottlos. Also mal ganz ernst gemeint, was war das für ein verschissener Januar? Erstens war der...

01:03:17 Ja, der Januar, also, ich meine, Januar ist für mich der beste Monat, den ich jemals hatte auf Twitch, aber das ist, das Problem ist, wenn meine Zuschauerzahlen besonders erhöht sind, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der Monat jetzt nicht unbedingt, ähm, sagen wir mal, der stabilste Mal in der Welt, ehrlich gesagt.

01:03:35 Das ist so ein bisschen der Messer mehr oder weniger. Je höher meine Zuschauerzahlen steigen, desto besorgter ist wahrscheinlich die Situation gerade an sich entwickelt. Der Pulting. Und zweitens haben die Geschehnisse, mein Arschloch, so weit auseinandergerissen, dass ich wirklich... Moin Haar, komm mal, Moin. Da hinten ist jetzt ein Auto. Er war dran, danke für den zweiten Monat. Verschissene 40 Tonner. Und genau deswegen brauchen wir erstmal einen guten spirituellen Einstieg, der uns auf das kommende so ein bisschen einpegelt. Boah!

01:04:03 Okay, das war jetzt gerade aber sehr laut für meine Verhältnisse. Aua. Es wird Zeit, dass du aufstehst. Das kann ich nämlich nur beweisen, indem ich einen Stock gedahnt habe. Als wäre ich ein Hund aus irgendwelchen Gründen. Was? What the fuck? Und kämpft. Durch den Dschungel kämpft. Egal.

01:04:20 Wenn du mit dem Stocks und dich so durch den Dschungel kämmst, kriegst du eigentlich nur die Vegetation ins Gesicht geschlagen hauptsächlich, aber das ist nur so meine Meinung. Wie viele Hindernisse dir im Weg sind, kämmen sie dich durch dein Leben. Hör nicht auf, aufzugeben. Hör niemals auf, aufzugeben.

Aufklärung, Fake News und politische Farben

01:04:39

01:04:39 Ich bin sehr froh, dass ich solchen Content niemals sehe, weil ich glaube, ich würde einfach nur 10 Minuten darüber lachen, von wegen als Reaktion darauf, mehr oder weniger. Und einfach nur eine Antwort darauf machen, auf Social Media mich drüber lustig machen, mehr oder weniger. Mein Fokus ist ja aufklärungs-Content, gerade ich habe ja gestern jetzt was hochgeladen, so alle Windkraftanlagen laufen mit Diesel, irgendwelche Bullshit-Stories von wegen, die die Runde ja immer wieder machen, so um die Quellenliste nach und nach auf Videoformen immer wieder einzubringen, um so übliche Fake-News zu widerlegen. Und da sehe ich glücklicherweise...

01:05:09 Scheiß nicht. Wäre aber, glaube ich, mal eine ganz lustige Ergänzung vielleicht mal. Einfach so lehrreicher Content, wo ich mich über so Leute lustig mache, mehr oder weniger. Gib dein bestes Tag für Tag. Danke dir, Ligger. Genau den habe ich jetzt gebraucht. Und er hat schon recht. In Zeiten für diesen... Hören niemals auf, aufzugeben.

01:05:30 Also... Das hatte ich jetzt so nicht verstanden, muss ich zugeben. Ich dachte, das sollte eigentlich eine Motivationsrede sein. Also... Goddammit! So fatalistisch!

01:05:50 Niemals aufzugeben. Gib dein Bestes Tag für Tag. Danke dir, Digga. Genau den habe ich jetzt gebraucht und er hat schon recht. In Zeiten für diesen ist es unglaublich wichtig, dass man niemals aufhört aufzugeben, weil was bleibt.

01:06:06 Also wenn man auch nur ein kleines bisschen politisches Gespür besitzt, dann hat man aktuell, vorsichtig formuliert, keine gute Zeit und um das Ganze verbal nochmal seriös und jugendfrei zu verbildlichen. Ihr kennt ja Ratten, also diese Viecher, die irgendwie nicht richtig Maus und nicht...

01:06:24 Heute hat er einen WoW-Rahmen sein Video gehabt, weil er, glaube ich, sehr viel WoW-Privat spielt. Das ist halt ein ganz lustiger Gag, es ist von wegen, um diese TikTok-Videos sinnvoll einzubinden in den Hintergrund, weil die sind ja nun mal 6 zu 19 und deswegen sieht es ja meist ein bisschen kacke aus, wenn er die einfach nur einbringen will. So sieht es ein bisschen hübscher aus, würde ich sagen, wenn wir eine Spekulationen, also ja. ...wieber sind und dann stellt euch vor, die Viecher ungefähr so groß wie ein Hund, also wie ein richtig großer Hund und die haben so ein Ledergeschirr um und mit dem kann man sich die Ratten ins Gesicht schneiden, aber so...

01:06:53 Und warum würde ich das tun, als Neugierde? Entschuldigung? Dass der Rattenarsch genau auf deinen Mund sitzt und dann...

01:07:04 Man merkt, ich glaube, ihn hat die düstere Welt von TikTok wirklich gebrochen mittlerweile. Ich glaube, er wurde gebrochen. Weil Vincent ist, glaube ich, mental einfach nicht mehr... Ihm geht es nicht mehr gut. Ihm geht es gar nicht mehr gut. Also offensichtlich. Warte, ich rede von Seichner-Content. Das ist ja Seichner-Content bei mir. Das ist ja der Joke. Das stimmt ja sogar wirklich. Das ist eher Content zum Kopf abschalten, weil der andere Content ist eher belastender, muss man sagen.

01:07:29 Weil wir gucken machen, danach wahrscheinlich den Wahlzweiber. Und das wird, glaube ich, wieder lustig werden, weil da krieg ich wieder, wie beim letzten Mal, als ich für Landtagswahlen die Wahl-O-Maten gemacht habe, krieg ich wieder Todesdrohung auf Instagram, weil irgendein Account meine Wahl-O-Mat-Sachen hochgeladen hat als Reaktion, so ein Fan-Account effektiv, weil ich ja selber keinen richtigen YouTube-Account habe. Und da krieg ich wieder Todesdrohung, weil Leute nicht verstehen, was ich gesagt hab.

01:07:54 Da freue ich mich jetzt schon wieder daraus, wenn ich wieder lustig werde. Also man saugt fetten Rattenarsch und zwar 24-7 und genau so fühlt sich das gerade an. Und wisst ihr, was das Schlimmste ist? Digga, wir sind nicht mehr schuld dran. So Leute haben uns die Scheiße eingebrockt. Ich bin schlau und werde blau. Also Therapieplätze, eine gute Idee vielleicht?

01:08:27 Blau ist erstens ne geile Farbe. Und zwar... Also dass du blau bist, glaube ich, der aus Wort auf jeden Fall neben der Frisur. Also muss ich sagen, das ist, glaube ich, der aus Wort. Ne geile Farbe. Alpha, geil, Junge. Gut, das hat mich jetzt abgeholt auf jeden Fall. Das ist doch... Jetzt verstehe ich auch, warum die CDU sich türkise Farbe gegeben haben, weil blau ne gute Farbe ist.

01:08:48 Verstehe. Also ich mag ja dunkelblau und dunkelrot als Farben. Das sind meine Lieblingsfarben, ehrlich gesagt. Aber naja, weiß ich jetzt nicht. Ich mach meine Wahlentscheidung nicht von der Farbe abhängig. Das ist so die Jerry Frequenz-Route von der Wahlentscheidung. Die haben christlichen Namen. Ich mag Christentum, also wähle ich die jetzt einfach.

01:09:05 Wieso? Die haben doch überhaupt keinen Bezug zu dir. Ist mir egal, christlich passt schon. Hartrocks Weißenfels oder was ist hier los? Die Sachsensplitter, die fordern scheinbar ihren Tribut, wenn ich mir dein dummes Trümmermaul so angucke. Also, es ist wirklich einfach nur noch gottlos. Und ich denke...

01:09:18 Tatsächlich mag ich grün. Also ich hoffe, dass die Wahlentscheidungen nicht davon abhängen, entsprechend ob man eine Farbe mag. Also ich habe ja gerade bei der... Oh, das ist falsch, das ist falsch. Ich habe ja gerade bei der Quellenliste auch für die Grünen jetzt das Wahlprogramm eingetragen, endlich mal. Weil ich jetzt nach und nach jetzt die nächsten Tage immer wieder neue Sachen hinzufügen möchte, jetzt endlich mal. Ich bin fast fertig mit allem geworden. Und ja, also grundsätzlich... So, warte mal. Nee, das als Troll toleriere ich nicht in meinem Kanal. So, das ist ein Alu-Ding, was ich hier nicht sehen möchte.

01:09:42 Und ja, aber ich hoffe, ihr macht eure... Sonst schreibe ich aber irgendwann hin. Die Grünen haben Ideen, weil sie haben die Farbe Grün im Profil oder so. Keine Ahnung. Ich schreibe auch irgendwann dazu auf Spaß. Die Farbe Grün ist schön oder so. Das kommt dann richtig gut. Das ist das falsche Video. Aber hier waren wir. So, gut. Da, rein damit hier. Immer wieder, wenn ich so Leute sehe, Digga, ihr wählt solche Parteien mit der Begründung, wir müssen unsere Tradition und auch unsere Kultur in irgendeiner Art und Weise müssen wir auch schützen.

01:10:12 Wenn die Kultur daraus, dass du besoffen von wegen in dir das Mikrofon reinschreist, dann ist das keine Kultur, die schützenswert ist in meinen Augen. Tut mir leid. Das ist eine Kultur, die durchaus zu Recht beerdigt werden kann und in der Ewigkeit, also in der Geschichte vergessen werden darf. Du dumme Sau. Meinst du ernsthaft, dass der Koma Kasper und die verschissenen Gebrüder Brett die kulturelle Konsequenz aus einem Beethoven und einem Händel sind? Oder was ist das für eine verkackte Scheiße? Also die einzige Kultur, die ihr wirklich durchzieht, versteht ihr aber hier, ist die verschissene Panzerschokolade.

01:10:41 Es sei 33, also ihr wollt mich doch echt verarschen, aber um die Form zu erreichen, da brauchst nicht... Drei... trafst du unsere Biertradition etwa an? Nee, Bier könnt ihr weiter trinken. Wir geben sein gutes Recht irgendwo. Das lag mal nicht so tun, als ob man von wegen besoffen zu sein Kultur wäre. Im regelmäßigen Besuch von Tante Chrissy, Alter, da gibt's ein kleines Geheimrezept. Fox, danke für 17 Monate.

01:11:02 Ernsthaftes Feedback übrigens an Vincent. Kannst du die Sounds ein bisschen leiser machen? Wir werden die Ohren weggeballert von wegen, wenn die Sounds reinkommen. Bei euch ist der Limiter, glaube ich, aktiv und rettet euch gerade. Aber mir werden die Ohren weggeschossen. Achtung. Mein Blau, was ich täglich will. Ey, Satire ist tot. Wir haben sie umgebracht. Das ist vorbei. Das ist vorbei, also...

01:11:33 Das ist halt wirklich. Was soll ich da noch für Witze machen? Was soll ich da noch schreiben als Scherz oder machen als Gags? Das geht ja gar nicht mehr. Das ist legit unmöglich.

01:11:48 Ich meine, ob es zum Erdkern runter ist, so tief geht das vom Niveau langsam. Da gibt es immer gute Erdwärme.

01:12:14 vorsichtig formuliert, nur mal eine kleine Perspektive. Du und deine Atzen. Das war TikTok gewesen, ja genau, TikTok-Livestreams. Ganz ehrlich, ich sag dir mal, ladet schon auf keinen Fall TikTok runter, es ist für die mentale Gesundheit einfach nur schädlich ohne Ende. Wenn ihr meine Videos sehen wollt, geht bei YouTube rein, YouTube Shorts, von wegen hab ich einen kleinen YouTube Shorts-Account aktuell oder halt Instagram, was für mich am besten ist momentan, weil ich da am besten was mit der Partnerschaft kombinieren kann.

01:12:37 Aber halt eben, eins von beiden ist sinnvoller als wirklich TikTok, weil TikTok ist einfach nur Müll in meinen Augen.

01:12:58 Na dann gut. Ach du Scheiße, Hilfe. Und früher oder später, und wahrscheinlich eher früher, kommt der Punkt, da wirst du rein körperlich nicht mehr in der Lage sein, Fahrräder zu klauen, um dir deine Ruppe zu finanzieren. Und dann bist du angewiesen auf einen funktionierenden Sozialstaat. Und den wirst du de facto mit einer AfD nicht bekommen. Ja, das hat so ein bisschen mein Verständnisproblem dahinter, weil ein Großteil der AfD-Wähler, die sich selbst identifizieren, gehören ja zu den Leuten, die Transferleistungen brauchen und nutzen.

01:13:27 Und die wollen sich selber abschaffen, bizarrerweise. Das ist so ein bisschen eine der dümmsten Entwicklungen, die man so sieht, die ich auch nicht verstehe. Ich überlege vielleicht nochmal, wo du deine Stimme reingibst. Ja, ist die überhaupt wählen los? Das ist wirklich ein einziger Fiebertraum. Aber das Problem ist, mit Inhalten brauche ich hier gar nicht versuchen zu überzeugen, weil, also rein geschichtlich, seid ihr wissenstechnisch auf dem Niveau kleben gewesen. Hast du gewusst, dass Deutschland 1943 genauso groß war?

01:13:55 Brudi, das ist aber... Ich wusste es nämlich nicht. In Deutschland sieht heute genau... Was hast du in der Schule gelernt? Wie du dir Kreien in die Nase steckst oder was ist da passiert? Schau so aus, also deutlich, deutlich kleiner. Das hier ist Russland 1945.

01:14:14 Und so schaut Russland heute aus. Das war jetzt noch ein Foto von 22, aber da hat sich, glaube ich, mittlerweile nicht viel geändert. Leute, wusstet ihr das? Ukraine-Krieg, was ist das? Was Deutschland so riesig war? Ich glaube, jetzt machen wir gerne die Kommentare. Hä? Das wusste ich auch nicht. Also ich gehe stark davon aus, sowas ist tatsächlich einfach nur Ragebait.

01:14:35 Content, der bewusst Reichweite erzielen soll, weil Leute sagen, du bist ein Vollidiot. Das kann durchaus ein Geschäftsmodell sein auf TikTok, wenn du das durchziehen willst. Wenn dich aber bewusst dumm stellst. Das geht schon. Ich weiß nicht, warum man das tun würde, ehrlich gesagt. Aber ich meine... Ich schreibe es mir gerne mal in die Kommentare. Ich kann das alles wirklich nicht. Mann, Rassismus gegen Dumme. Können wir das bitte einfach mal einführen? Ich halte es echt nicht mehr aus. Und vor allem viel wichtiger, wann...

01:15:03 Ja, wir schauen uns heute zum Einstieg ein bisschen seicht ist an, damit der belastete Konter ein bisschen, sagen wir mal, dann lernt man den belasteten Konter ein bisschen schätzen, würde ich sagen. Das ist, glaube ich, das Wichtige. Ein Kontrast ist im Leben gut. Mit den schlechten Dingen magst du dann die positiven Dinge noch mehr. Das ist ganz gut. Da freust du dich dann richtig auf die entspannten Dinge und weißt, ja, so muss das sein von wegen. Das ist nämlich gut, habe ich gehört.

01:15:27 Oder so, glaube ich. Kommt der verschissene Wahlführerschein. Also ganz ehrlich, ich habe den normalen Führerschein, habe ich für 4K gemacht. Ich habe... Da kommt man sagt, so ist Frühstück, so ist das. Genau. Damit das Mittagessen, das Abendessen gut wird oder so. Also ganz ehrlich, ich habe den normalen Führerschein, habe ich für 4K gemacht. Ich habe in der Theorie die verkopftesten Definition für verschissene Bordsteinkanten auswendig lernen müssen. Ich habe...

Führerschein, Demokratie und politische Ansichten

01:15:53

01:15:53 Ey, wenn ich überlege, ist es, glaube ich, 2000 Euro oder so ausgegeben. Oder ich glaube, 1,8 oder so. Ich glaube, 1,8 war sogar nur gewesen damals bei mir. Das ist gar nicht so lange her, wenn ich so drüber nachdenke. Meine Fresse, ey. Das ist halt wirklich krass, wie teuer das geworden ist. Bei dem Ausmaß. So, meine Fresse. Ja, wir haben es ja schon öfter als Thema gehabt, dass ja die Führerstände immer teurer werden bei Leuten. Haben wir schon mitbekommen, tatsächlich. Das ist einfach krass, sowas zu hören.

01:16:13 Das war ja ein Thema gewesen bei dem Wahlprogramm, wo ja so eine Förderung oder Hilfe für den Führerschein auch im Gespräch war von einigen Parteien. Deswegen weiß ich das auch in der Richtung. Ich habe auch fairerweise auch nur einen Anlauf gebraucht für beides. Also ich habe einen Fehlerpunkt bei der Theorieprüfung und ich hatte keinen Fehler bei der praktischen Prüfung. Wo man auch fairerweise sagen muss, bei der praktischen Prüfung hatte ich auch ein bisschen Hilfe gehabt. Das war ganz üblich gewesen, dass man sich auf dem Dorf entsprechend ein bisschen abgesprochen hat, damit komischerweise...

01:16:37 So zwei Autos vor dir langfahren, die dich auch verfolgen mehr oder weniger dich überholen und dich dann dazu zwingen, dass du ein bisschen langsamer fahren musst für die Zeit. Das ist illegal sowas, das macht ja auch niemand, weil sowas wäre auch problematisch für die Prüfung, habe ich gehört. Wenn man das im Freundeskreis mit fünf Leuten zusammen plant, entsprechend solche Sachen, dass jeder von einem deswegen gar nicht so viel machen kann bei der Strecke. Das wäre nämlich böse und illegal, deswegen hat das auch keiner gemacht.

01:17:04 Das ist kein ultraspezifisches Dementi, das ist einfach nur eine...

01:17:08 Ausgedachte Story, die definitiv nicht so genau so passiert ist exakt. Ja, bestimmt.

01:17:34 Das hat das Problem natürlich bei den Demokratien, dass man im besten Fall informierte Meinungen gebrauchen könnte. Natürlich im besten Fall. Und dass viele Leute die Zeit oder die Muß nicht haben, das sich zu informieren, was sie halt wählen. Das war das Problem dahinter leider. Die Geschwindigkeit halt ist auch das Einfachste. Es geht ja darum, dass du möglichst nicht viel Strecke abfahren kannst. Bei uns war es so gewesen, wir hatten quasi ein Zeitlimit für die Prüfung.

01:17:55 Ähm, und wenn du zum Beispiel so abgebremst werden würdest, wenn du abgebremst wirst, kannst du tatsächlich dann einige Sachen damit fehlen. Es war auch nicht schwer gewesen. Also ehrlich gesagt, die Strecke war sogar einfach gewesen vom Prüfer bei uns, muss ich zugeben. Also es wäre nicht immer schlimm gewesen, aber wir haben es ja trotzdem gemacht. ...Alkoholschäden und siehst Gespenster, kannst Windmühlen nicht von Windrädern unterscheiden, aber auch sechsmal ein Kreuz einfach da.

01:18:16 Grüße, Grüße gehen raus an Alice Weidel auf jeden Fall, die wirklich peinlichste Person in der AfD in meinen Augen, weil das stimmt gar nicht, weil die haben vor allem Neonazis dabei, eine der peinlichsten Person. Aber setz mal dein Kreuz einfach da, wo du denkst, dass es richtig ist. Ja, und während all das hier passiert, ist es der gute alte Sozialismus, aber auch einfach in der desolaten Verfassung. Njet. Oh hey, der einzige MLPD-Wähler. Was? Entschuldigung, äh, was?

01:18:45 Kleiner Hinweis, wenn du drei Liter Wodka gesoffen hast, solltest du kein Video mehr aufnehmen. Was ist mit Karl passiert? Hallo Leute? Übertreibt doch jetzt nicht, so extrem ist es auch wieder nicht mehr bei Karl, glaube ich. Junge.

01:19:15 Wir sind ja gerade in einer tragischen Situation, tragisch vorsichtig formuliert, in historischem Ausmaß. Und meine große Sorge war ja, dass alles, was mir in dieser Situation jetzt übrig bleibt, verschissen auch mal Habicht ist, der sich sein Hemd aufknöpft, die Arme hochkrempelt.

01:19:35 Ja, das bleibt mir auch so ein bisschen ein sehr spezielles Bild, weil das Bild unter seinem Kopf hättest du unironisch bei irgendwelchen Smut-Büchern wahrscheinlich reinbauen können, irgendwelchen Porn in Schriftform mehr oder weniger einbauen können. Das wäre nicht mal aufgefallen bei den meisten Büchern, glaube ich. Wenn du dir jetzt dein Störteberger Gesicht anschaut und sagst, es ist jetzt eine Zeit, dass wir mal ernsthaft miteinander reden. Ja, Digga, schön reden und dann am Ende Koalition mit der CDU. Hier, danke Robin, richtig nice.

01:20:03 Aber, und das ist jetzt ein großes Aber, ein Zauberer kommt nie zu spät. Also, in dem Fall kommt der... Ich habe ein bisschen Angst, glaube ich, zu geben mit den Zauberern jetzt. Ein paar Jährchen zu spät. Und der Zauberer kommt auch mehr oder weniger alleine, also so halt auf 5%. Aber, junge Heidi Carrey, die verschissene Linke, gerade wirklich im Alleingang. Also, wir haben es wirklich geschafft.

01:20:27 Ja, die 5% ist durchaus realistisch für die Partei, denke ich mal. Das ist schon mal ganz, ganz praktisch in der Richtung. Das ist im Bundestag schon mal ganz gut. Jetzt müssen die Grünen auf jeden Fall noch über ihr 21er-Ergebnis kommen. Die brauchen noch ein paar Prozentpunkte. Wäre wichtig. In dieser abgrundtief verschissenen Situation wieder eine Linke zu haben, die es schafft, sich zu straffen und geile Inhalte zu bringen. Also es ist ein ganz, ganz, ganz, ganz großes Fest. Da reden wir aber irgendwann nochmal in Ruhe drüber. Wichtig ist, und das ist das Zweite, aber wir dürfen uns nicht darauf ausruhen, weil auch am rechten Rand, da kommen die Jungen...

01:20:57 Rhetorischen. Oh boy. Okay. Die kommen also. Ich bin mal gespannt. Wer sind denn die intellektuellen Meisterstücke oder rhetorischen Experten da im rechten Rand auf TikTok? Wer wird es denn sein auf jeden Fall? Du. Meine Arbeit. Okay, ich hoffe jetzt nicht, dass es in die Richtung geht. Und inhaltlichen Talente. Die wachsen da aus dem Boden. Weg. Oh Gott, der Typ.

01:21:24 Da hab ich tatsächlich schon meinen Spaß mit gehabt mit dem Typen. Sagen wir es mal so.

01:21:30 Alle Fakten sind fake. Alle Quellen sind bezahlt. Nichts ist real. Alles ist fake. Man soll sein Bauchgefühl vertrauen zusammengefasst. Ich hatte schon mit dem meinen Spaß gehabt. Der ist so inhaltlich blank. Das ist so unglaublich witzig. Der ist so unglaublich lustig, der Typ. Das hat wirklich, wenn Philipp Amthor komplett die Drogen sehr einfach nur intervenös gespritzt hat. Weg mit der Antifa und weg mit dem linksgrünen Politkasten da oben.

01:21:57 Die Politikkasten da oben müssen abgeschafft werden. Weg mit den Leuten, die euch die ganze Zeit was verbieten wollen. Das ist immer witzig, wenn gerade die Parteien, die am meisten was verbieten wollen, mit weitem Abstand von ihrem eigenen Wahlprogramm aus gesehen übrigens, anderen Leuten vorschreiben wollen, dass sie angeblich was verbieten möchten. Die Projektion ist immer sehr witzig, muss man sagen. Die euch immer mehr Steuern aufdrücken. Und Zeit für konservative Politik. Zeit für Politik.

01:22:25 Ja man, konservative Politik werden gerade alle so viel investieren von wegen in ihre ganze Wirtschaft. Lass mal eine Partei wählen von wegen, die Deutschland komplett zur Hölle fahren würde, objektiv. Politik, die dieses Land verändert, meine Damen und Herren.

01:22:38 Kleiner Hinweis, wenn du schon so einen Anzug übrigens, äh, Anzug, wenn du schon sowas tragen willst, dann würde ich schon darauf achten, wie du ihn trägst und dass er auch möglichst passt, wenn es geht. Ich meine, ich gebe ja keinen Fick darauf, was ich trage, das ist ja kein Geheimnis, mir ist das vollkommen scheißegal. Ich laufe ja auch von wegen, ähm, in irgendeinem, ähm, Bademantel durch die Stadt, wenn es sein muss. Aber ich meine, du versuchst ja so zu tun, als ob du vernünftig sich anziehen würdest. Zeit für Politik, die dieses Land verändert, meine Damen und Herren.

01:23:05 Ja, Mann. Veränderungen, indem das Land an Pleite geht. Geiler Plan. Ey, wuhu. Geil, Dicker. Wahnsinn. Was für eine geile Brandrede, Junge. Ich pisse mir in mein eigenes Maul, weil ich es echt einfach nicht mehr aushalte. Aber eine positive Sache muss man da sagen.

01:23:21 Immerhin mal eine Person, die ich sogar mal kenne von den ganzen Social Media Sachen.

01:23:40 Tanktop, äh, Drakon-Wand. Ja, mein Tanktop-Outfit hier. Ich gehe dann einfach ins Fitnessstudio und mache irgendwelche richtig peinlichen Videos, wo ich versuche, richtig zu flexen von wegen, wie ich hier gerade hardcore im Fitnessstudio bin. Natürlich, let's go. Oh Gott, ey. Ich bin so froh, dass meine ganzen Social Media Timeline und Social Content selten haben. Ich sehe es meistens nur durch Leuten, denen ich folge, die ausnahmsweise mal auf sowas eingehen, was es da für eine wilde Parallelwelt gibt. Ich bin froh, dass das bei mir selten ein Thema ist, weil das ist so eine...

01:24:09 Zeit- und Gehirnleistungsverschwendung, die man da sieht teilweise. Fanatisch geklatscht, die bejubeln, was der da gerade vom Stapel gelassen hat. Also die Diagnose will ich wirklich nicht gestellt bekommen, die dazu führt, dass du fucking Berufspolitiker-Cosplay auf dem Dachboden bei deiner Oma machst, aber 07 in den Chat an den...

01:24:27 Sehr schön. Guter Callout für alle. Jetzt sehe ich gleich 5000 Mal das Emote hier. Aber ich finde es wirklich bemerkenswert, weil bei den Faschos hast du nur 1 oder 0. Also entweder du hast Leute, die rhetorisch so einigermaßen was auf dem Kasten haben, die haben aber absolute Minus-Aura. Also, junge Digga, wo ist denn die Energie? Oder du hast Leute, Digga, die sind halt cool wie scheiße, die haben unfassbar viel Aura, aber die haben rhetorisch... Ich habe ein bisschen Angst gerade durchzugeben. Vielleicht ihre Schwierigkeiten.

01:24:57 Recht von den Grünen. Das soll er machen. Jetzt komm ich hier im Bundestag.

01:25:13 Ach du Scheiße, Junge. Also ich meine, was soll ich dazu sagen, außer zu lachen? Kannst du aufhören bitte deine stramme Susi von wegen rannehmen zu wollen, dein Gerät? Das ist dafür nicht gedacht. Also, warum ist dein eigenes Moped gerade? Ach, ich weiß wieso, warum eigentlich? Was ist dieses Internet, ey? Das ist so ein bisschen schwierig.

01:25:43 Von den Photovoltaikanlagen und den Windenergieanlagen, die im besten Fall gespeichert werden, den Akkuspeicher und den Langzeitspeicheranlagen, die aktuell gebaut werden, da kommt es her. Das ist kein Problem. Da kommt es her. Das ist easy. Das kann man sogar recht leicht machen. Es ist halt günstiger, lohnt sich. Alles klar? Gut. Alles klar, Hugo. Das ist äh, torische Meisterleistung irgendwie. Ja, hab ich. Ansonsten bin ich im Bundestag. Schau, wieder werden. Ja, Digga, was?

AfD, Ukraine-Krieg und Energiepolitik

01:26:10

01:26:10 Okay, so der linke Arme ist kein Nazi-Kruß gewesen, dann denke ich mal gerade. Ich würde sagen, ist halt einfach ein Klassiker. Volle Soli, aber mit der stramme Susi. Die Arme, die sich da in den Auspuff ficken lassen muss von unserem besoffenen Daumann-Handwerk. Aber das ist auf jeden Fall Peak-AfD-Wähler. Top-Performance, also besser geht's nicht. Und vielen Dank, dass die Leute jetzt hier machen. Er will das vermehren lassen und spricht mit dem nicht hier Part. Ich frage gar nicht erst. Ich glaube, ich will das gar nicht wissen, wo es ist. ... daran beteiligt sind, unsere Demokratie zu schäden.

01:26:39 Daran denkt, die sind immer gespiegelt. Ja, ich weiß. Deswegen habe ich ja gerade von seiner Perspektive aus betrachtet, dass es von seiner Seite aus gedreht der linke Arm ist, weil es sein linker Arm ist. Darauf habe ich ja gerade geachtet, dass es der linke ist. So ein gutes Gefühl. Und an der Stelle kann ich nur noch mal sagen, ich hoffe, ihr seid heute alle auf der Straße gewesen, weil Sonntag, und da sind hier irgendwie relativ viele Demos und so, lasst die komischen Schilder mit 33 vergleichen. Okay, warte mal gerade.

01:27:05 Kannst du kurz mal aufhören, was an der Energiepolitik der Gründe schlecht ist? Unterstützung für die Ukraine-Krieg beenden. Das finde ich auch eine geile Antwort übrigens gerade im Chat, in dem Verlauf, den ich gerade sehe. Wenn einer fragt tatsächlich von wegen, wie man die Energiepolitik besser machen sollte, erst mal den Ukraine-Krieg beenden. Das ist natürlich auch sehr intelligent. Inhaltlich. Und Kernkraftanlagen wieder betrieben. Kernkraftanlagen betrieben löst kein einziges Problem in Deutschland. Null. Weil es da um maximal 30 Terawattstunden Jahresertrag geht, die wirklich realistisch aktuell wieder zurückgeholt werden können. Drei Stück.

01:27:35 Und das würde legitim nichts helfen. Kein einziges Problem lösen. Also ich finde es immer ganz schön, wenn Leute solche Vorschläge reinwerfen, sich aber nie durchdacht haben, ob das in irgendeiner Form Sinn ergibt tatsächlich. Weil das ist gerade so ein gutes Beispiel dazu, wie undurchdacht dieser Plan ist. In dem Maßstab. Weil ja die Kernkraftanlagen zurückzubringen, bringt halt ehrlich gesagt relativ wenig bei dem deutschen Bedarf. Muss man mal klar sagen. Basierend darauf, dass allein in so circa eineinhalb Jahren die gesamten Kernkraftwerke ersetzt wurden von Regenerative, vom Mehrertrag, ergibt es also recht wenig Sinn.

01:28:03 Bitte zu Hause, ihr seid nicht euren Großeltern und rettet jetzt hier gerade die Welt so. Slow your roll, Marie. Aber die Situation ist dramatisch, das will ich gar nicht gaslighten. In dem Sinne würde ich sagen, habt noch eine schöne Zeit. Nächste Woche wird bestimmt alles besser, oder? Ja, Mann, das hast du gut gejingst. Danke dir. Yay! Oh Gott, ey. Ukraine-Krieg beenden ist Quatsch. Wehtut zu denken, dass du die Energiepolitik optimieren kannst, indem du die Ukraine-Hilfen beenden würdest, das ist Quatsch. Ja, richtig, weil das einfach nur...

01:28:31 Themenfremd und idiotisch ist, weil es einem hat mit dem anderen nichts zu tun. Genau. Das ist wortwörtlich die Aussage, ja. Und dass die paar Milliarden, um die es gerade geht beim Ukraine-Krieg, nun wirklich bei Deutschland kein Thema enden würde, weil wenn du keine Waffen lieferst, würde der Krieg nicht enden. Das würde nicht passieren. Dann würde die Ukraine nur weiter überrannt werden, weiter bombardiert werden im großen Stile, weil Russland sich die ganze Ukraine einverleihen möchte. Das ist kein Geheimnis. Können wir nur positiv in die Zukunft schauen oder irgendwie sowas. Daumen hoch, ey. Und lasst mir auch gerne einen Daumen hoch. Wir sind fast bei 100.000 Abonnenten. Moin Steffen.

01:29:00 Geht mal rein hier in die Scheiße und bis dahin, tschau, tschau.

01:29:16 Jo, was ist das für eine Musikauswahl, ey, Hilfe. Aber ja, das war auch immer ein sehr seichter Einstieg, würde ich mal sagen, das Video hier. Sehr seichter Einstieg hier für den heutigen Tag. Das passt, glaube ich, ganz gut rein hier, würde ich sagen. Das passt, glaube ich, ganz gut rein hier, muss ich sagen. Also, gerade in der Falle gibt es noch mal Millionen neue Flüchtlinge. Korrekt, das kommt dann auch noch mal mit rein. Das spielt ebenfalls eine Rolle. Und deswegen ist es immer so ein bisschen naiv in meinen Augen. Ich gehe mal kurz gerade die Nase putzen. So. Aber viele Leute im rechten Spektrum denken, das ist irgendwie nicht ganz durch bei der Thematik.

01:29:53 Ich habe gerade gesagt, ich putze die Nase. Sag mal. Hört mir auch eine Person hier zu? Oh je. War der Kernkraftanteil immer so klein? Ne, war er nicht. Außenrum war es 30% gewesen ungefähr. Also maximal war glaube ich 32% oder so. Das war aber auch mit irgendwie 25 oder 30 Kernkraftanlagen so in der Richtung. Dementsprechend ist es nicht so ganz, ganz passend.

01:30:19 Deswegen ist aber, die meisten Kerle auf der Lage sind halt schon so weit rückgebaut, dass sie halt nicht mehr genutzt werden können. In der Richtung. So, deswegen, deswegen. Aber ich lasse euch jetzt entscheiden, was wir als nächstes machen. Das passt schon hier. Da schaut uns die noch auf Mute. Ja, ich glaube es auch, ey. Nächste, nächste Sache hier. Äh, da, warte mal. Eins ist das hier, würde ich sagen. Dann Nummer zwei ist, wo wir gerade von Ukraine-Russland-Krieg sprechen. Da kann ich das Simpli-Video mal reinpacken, auf jeden Fall. Passt ja auch ganz thematisch rein. Russlands-Krieg gegen Deutschland passt ja auch ganz gut.

01:30:48 Thematisch. So. Ah, gut. Okay, das ist Nummer 3, würde ich sagen. Dann können wir das hier reinmachen.

01:31:03 So. Ah, gut. Hier ist das hier und 5 ist das hier, würde ich sagen. Okay. Die Abstimmung läuft. Nummer 1, den Valswiper machen. Nummer 2, Russlands Krieg gegen Deutschland. Nummer 3, bitte nicht. Nummer 4, auf einen Döner mit Robert Habeck. Nummer 5, Berlin direkt. Das ist die Auswahl, die ihr jetzt habt, was wir machen könnten. Valswiper kann ich auch machen, wenn ihr euch das angucken wollt, was ich halt mir so machen würde. Und ja, Valswiper und ich entschreibe dich Sniper.

01:31:33 Genau. Der Wahl-Sniper ist, ehrlich gesagt, inhaltlich nicht ganz akkurat. Das hat mit Sniper jetzt nichts zu tun. Ich erschieße hier keine Wähler. Nein, das ist... Oh Gott. Hilfe. Gut, lassen wir das auf jeden Fall. Lassen wir das. Ah ja, so Richtung Wahl-O-Mat quasi in der Richtung. Gut. Könnt ihr euch auch sowas haben, weil ich bin da ganz offen für alles. Bin ganz offen für alles heute, ehrlich gesagt. Okay, gut.

01:32:01 Aus welchem Spiel ist der Hintergrund. Wutering Waves, habe ich gehört. Da soll der wohl herstammen, tatsächlich.

01:32:09 So, gut. Jetzt mal rein damit hier. Äh, da. Was, aber du, in meinen Kopf. Außer jetzt, das hat ja Videos drin. Kann man sich nicht entscheiden, schau alle. Nee, das geht nicht. Bin überrascht, dass so wenig Leute den Wildziper sehen wollen. Das würde dann mehr Leute eher sehen wollen, ehrlich gesagt. Aber wohl nicht. Wohl, wohl eher nicht. Die Weiß-Swiper-Aktion ist wohl ein bisschen zu schwach hier im Chat. So, äh, gut.

01:32:38 Und vor allem, warum wollen sich Leute Mioske anschauen? Seid ihr bescheuert, Chat? Da war Weide. Habt ihr den Verstand verloren? Warum wollt ihr das gucken? Okay, gut. So, rein damit hier. Ich will dich weinen sehen. Oh, nee, ey. Es ist ja für mich einfach nur Content. Ich mache mich ja eh wieder lustig auf Social Media darüber. Passt schon. Okay.

Trump, Musk, Russland und Deutschland

01:33:06

01:33:06 Hast du das von Trump gehört und Musk mit dem Erschließen des Entwicklungsprogramms? Ja, ich habe schon gehört, dass Elon Musk illegal Sachen da gerade macht. Und hauptsächlich ziemlich viel illegalen Shit gerade abzieht im weißen Haus dort. Im großen Stil. Das habe ich schon mitbekommen, die Story. Und da muss man einfach mal ganz klar sagen, das ist halt eh ein sehr düsteres Bild dort. Weil ja gerade sehr viele der Systeme und ganzen...

01:33:30 Partnerschaft mit sehr vielen Ländern auch gerade zerstören, effektiv damit, weil sie nicht verstehen, wie Handelsbeziehungen funktionieren. Aber gut, es ist ja nur Elon Musk, natürlich hat er keine Ahnung von irgendwas in seinem beschissenen Leben, verdammt nochmal, ey. Das ist wirklich frustrierend. Vor allem auch aus Sicherheitsgründen, dass da teilweise auch irgendwelche USB-Sticks und Festplatten einfach in irgendwelche internen Systeme eingebunden werden, die normalerweise möglichst air-gapped sein sollen, wo ich mir denke, habt ihr noch den Verstand verloren? Erst mal Malware installiert oder was, ihr Pappnase, was soll denn das?

01:33:55 Also auch wirklich, also der ITler möchte wahnsinnig werden in mir gerade bei sowas, wenn ich das schon höre.

01:34:03 Also, naja. Ist ein bisschen absurd auf jeden Fall in meinen Augen. Glaubst du, der Börse spricht jetzt auf lange Sicht ein wegen Trump? Naja, auf lange Sicht weiß ich jetzt nicht, aber dass es einen Schock geben wird, klar. Schock schon. Okay, Sibli hat gewonnen, sehr gut. Da hat mich wohl Glück gehabt, der Chat hat wohl tatsächlich eher Lust gehabt auf tatsächlich das Sibli-Video von mir aus. Oh, gut. Okay, kurz mal rein damit hier.

01:34:32 Äh, gut. Rein damit hier. Rein damit hier, rein damit hier. Mein TikTok ist auch voll mit, äh, USA. Ja, dass sie natürlich auch viel contenter posten, ist auch keine große Überraschung, ehrlich gesagt. Die bereiten auch eine Diktatur vor. Ja, das wundert mich auch nicht so sehr, ehrlich gesagt, muss ich zugeben. Äh, dass das einige hier machen.

01:34:56 So, kurz mal rein damit hier. Gut, hör mal rein auf jeden Fall, da ja Sibli schon einiges an Beiträgen gemacht hat bezüglich Russlands Einflussnahme. Wäre es, glaube ich, ganz, ganz spannend, könnte ich mir vorstellen, was da noch kommt. Deswegen hör mal rein, was da so Sibli gebastelt hat wieder an schönen Sachen. Russland führt einen hybriden Krieg gegen Deutschland.

01:35:19 Schon lange. Brandsätze. Cyberangriffe. Russland tötet Menschen auf deutschem Boden. Es gibt Brandanschläge. Energieinfrastruktur wird sabotiert. Unsere Militäranlagen werden ausspioniert. Und die Politik wird gehackt. Unsere drei Geheimdienste und unser Militär warnen eindringlich vor Russland. Sie bereiten sich vor.

01:35:41 Ich sehe schon, das ist, glaube ich, gar nicht mehr so verkehrt, dass ich auch so ein detailliertes Video dazu mache, zu den ganzen Storys, weil die haben sehr viel mehr Reichweite, als ich es haben würde. Da können sie halt viel mehr Leute aufklären. Und ich gehe davon aus, dass sie auf jeden Fall da auch sehr, hoffentlich sehr, sehr gut das aufgearbeitet haben werden. Ich werde es jetzt ja gleich hören, aber auch, ob ich irgendwas zu meckern haben werde. Ich hoffe mal nicht. ...die Bundesrepublik Deutschland als Gegner. Russland wird sich rekonstituieren. In ein paar Jahren schon wird Russland auch in der Lage sein, mehr als nur die Ukraine anzugreifen. Wir sind für Russland die Beute.

01:36:10 Was passiert hier? Was könnte da noch auf uns zukommen? Und was machen wir jetzt?

Kriegswirtschaft und hybride Kriegsführung

01:36:17

01:36:17 Eine selbliche Frage tatsächlich, muss man klar sagen, für die Zukunft hier. Weil meine Antwort darf ja relativ simpel gewesen in der Ukraine so viel geben, dass die Russland zurückschlagen können, damit Russland eine ordentliche Ohrfeige bekommen hat. Und erstmal Autokraten der Welt sehen, okay, da gibt es Konsequenzen, wenn ich so eine Scheiße mache. Im besten Fall, wenn da Russland zusammenbricht, innerlich ist es ja auch nicht verkehrt. Weil ihre Kriegswirtschaft ist es ja auch wirklich der einzige Grund, warum sie aktuell weiterlaufen, indem sie einfach mit Kriegswirtschaft versuchen, alles zu kompensieren.

01:36:45 Hybride Kriegsführung ist eine geschickte Kombination aus klassischen Militäreinsätzen, wirtschaftlichen Druck, Hacks und Propaganda. Gehen wir einmal durch.

01:36:56 Es ist der 23. August 2019. Ein dunkel gekleideter Mann mit Sonnenbrille und Basecap wartet auf einem Fahrrad in der Lübecker Straße in Berlin. Er beobachtet ein Haus. Hier wohnt der Georgier Selimkan Kangoshwili. Er ist seit Ende 2016 mit seiner Frau in Deutschland.

01:37:19 Verteidigungswirtschaft oder generell Kriegswirtschaft ist nicht im gleichen Maße aufzugreifen wie zum Beispiel Investitionen in Straßen, Bildung, Digitalisierung. Weil da jeder Dollar, den du an staatlichen Geldern reincheckst, gerne mal zu x Dollar an Geldern aus der Privatwirtschaft führt. Und das ist halt im Militärbereich nicht eins zu eins übertragbar, würde ich halt behaupten. Also daher, nee. ... hat hier einen Sohn bekommen. Heute wird er von seiner Vergangenheit eingeholt.

01:37:44 Kangoshwili hat als russischer Staatsfeind Asyl in Deutschland bekommen. Er hat in den Tschetschenienkriegen zwischen 1999 und 2009 gegen das russische Militär gekämpft. Moskau sieht Kangoshwili als Terroristen. Um 11.50 Uhr verlässt er sein Haus und spaziert in den kleinen Tiergarten, nur ein paar Schritte entfernt. Der Mann auf dem Fahrrad folgt ihm unbemerkt. Es ist Mittagszeit, der Park ist belebt.

01:38:11 Kinder schaukeln auf dem Spielplatz, ihre Eltern sollen sich auf den Park binden. Während Kangoshvili durch den Park spaziert, packt der Mann auf dem Fahrrad eine Pistole mit Schalldämpfer aus. Dann schießt er seinem Opfer bei voller Fahrt ins linke Schulterblatt. Danach folgt noch ein Schuss in seinen Nacken. Dabei kommt der Killer auf seinem Fahrrad ins Straucheln. Kangoshvili fällt vornüber auf den Boden. Um wirklich sicher zu gehen, steigt der Mann ab und schießt ihm nochmal in den Kopf.

01:38:38 Es war ziemlich schlimm gewesen, es war ja damals auch eine Riesen-Story gewesen, weil es einfach die Grausamkeit auch ziemlich derbe war, vor all den Augenzeugen. Keine zehn Minuten nachdem Kangoshvili sein Haus verlassen hat, wurde er öffentlich brutal hingerichtet. Der Auftragskiller ist ein russischer Staatsbürger und landet zwei Jahre später vor dem Berliner Kammergericht.

01:38:58 Das stellt fest, der Killer, ein russischer Geheimagent, wurde von der Regierung mit dem Mord beauftragt. Bei seiner Rückkehr nach Moskau letztes Jahr hat man den roten Teppich ausgerollt.

01:39:22 Und Putin hat ihn persönlich begrüßt. Mit dem Mord im Tiergarten sollte ein öffentlicher... Er wurde ausgetauscht gegen einige der politischen Dissidenten. Da wurden die ausgetauscht. Also der Typ unter anderem. Also ich glaube gegen Kursa oder Masakursa, wie er nochmal hieß, unter anderem. Und ja, das hat der Punkt gewesen.

01:39:46 Linke sind gegen generelle Waffenlieferungen, aber Unterstützung der Ukraine geht klar. Ne, Jan von Aken hat das bei Tilo Jung ziemlich anders formuliert. Die wollen halt unbedingt, die wollen unbedingt eher diese ganzen Verhandlungslösungen vorantreiben und würden sich halt wünschen, dass man gar keine Waffen liefern müsste im Allgemeinen in der Richtung. Das mit dem klar, also mir wird immer gesagt, dass das da halt eher ausgeführt wird, aber ich hab mir den Teil angehört, das stimmt einfach so nicht in der Form. Da ist immer noch klar der Fokus dabei, dass man sich wünschen würde, dass alle Länder bitte 10, 20 Prozent abrüsten würden und Co. Und gerade in der jetzigen Zeit finde ich das halt ein bisschen absurd.

01:40:15 in der laufenden Kriegswirtschaft von Russland sowas zu sagen, bei den aktuellen Entwicklungen, die einfach da sind, halte ich ehrlich gesagt ein bisschen, sagen wir mal, unseriös persönlich. Weil das, was die Spitzenkandidaten sagen, passt aber nicht zu den Aussagen, die ich im Chat lese. Das widerspricht sich einfach in meinen Augen.

01:40:30 Deswegen. Und das ist auch für mich dann so ein bisschen aus offensichtlichen familiären Gründen eben auch ein No-Go-Grund für mich auch in dem Master. Selbst wenn es ja nicht der finale Grund für die meisten sein würde in der Richtung. Das mit der Schattenflotte fand ich halt auch sehr unseriös mit Dänemark, weil das einfach mit dem Seerecht, was möglich ist und was nicht möglich ist, ein bisschen weit von der Realität entfernt ist. Weil da widerspricht ihm so ziemlich jeder Seerechtler oder Seerechtlerin.

01:40:55 Und, naja, mit Schattenflotte ist gemeint, die Öltanker von sehr alten Öltankern, die sich unter der Panama-Flagge oder sonst einer Flagge segeln, die, äh, segeln vor allem, also fahren und das Öl transportieren vom russischen Markt, um möglichst Sanktionen zu umgehen in einem gewissen Maße. Das sind so, glaube ich, 200 bis 300 Schiffe, die darunter fallen aktuell. Ähm, und ja.

01:41:19 Weder der staatliche Auftraggeber noch der Angeklagte hätten davor zurückgescheut, die Tat mitten am Tag in einem belebten Park im Zentrum Berlins zu bekommen. Putin stellt seine Skrupellosigkeit im Herzen der deutschen Hauptstadt in aller Öffentlichkeit zur Schau.

Russlands hybride Kriegsführung und Bedrohungslage in Deutschland

01:41:36

01:41:36 Man war halt sehr naiv gewesen, muss man einfach deutlich sagen, bei Putins Herangehensweise über die ganzen Jahrzehnte. Es ist halt sehr schade, dass einige in Deutschland das immer noch nicht realisiert haben, wie gefährlich halt Putins ganze Position ist. Russland hat das offenbar nicht nur auf offizielle Staatsfeinde abgesehen. Das ist Armin Pappberger. Er ist CEO eines großen deutschen Unternehmens. Muss er zu einem Termin, fährt er in einer gepanzerten Limousine. Joggt oder spaziert er durch seine Heimatstadt, weichen die Personenschützer des BKA nicht von seiner Seite.

01:42:05 Wahrscheinlich ist er einer der bestgeschützten Männer des Landes. Zumindest seit dem Frühjahr 2024. Pappberger ist nicht irgendein CEO. Bei seiner Firma laufen der Kampfpanzer Panther und der Schützenpanzer Puma vom Band.

01:42:31 Und das wäre also durchaus eine riesen, riesen Hilfe für die Ukraine, wenn sie die ganzen Drohnen abfangen können, besser und vor allem auch an mehreren Stellen, was halt sehr, sehr, sehr wichtig wäre, weil das ja immer noch, also Russland greift immer noch mit sehr vielen Drohnen an. Ukraine kann es zwar mittlerweile besser abwehren als noch vor einem halben Jahr, muss man klar sagen, aber halt eben, das ist dann natürlich auch nicht ganz unwichtig, wenn plötzlich dann Rheinmetall da angegriffen wird in dem Maße, was ich ein bisschen traurig finde, dass ich fucking Rheinmetall verteidigen muss in dem Maßstab hier. Die Rheinmetall AG ist nach Airbus der zweitgrößte deutsche Rüstungskonzern.

01:43:00 Im Sommer wird ein CNN-Bericht öffentlich. US-Geheimdienste sollen ihre deutschen Kollegen gewarnt haben. Russland plane ein Attentat auf Pappberger. Danach wurde sein ohnehin vorhandener Personenschutz unter anderem mit BKA-Kräften verstärkt. Ein möglicher Anschlag konnte offensichtlich vereitelt werden. Laut CNN soll Pappberger nicht das einzige Ziel gewesen sein. Russland habe es auch auf einige andere europäische Rüstungschefs abgesehen. Auch deren Waffen gehen in die Ukraine.

01:43:28 Diese Unterstützung will Russland offenbar unterbinden oder zu... Ja, welche Überraschung natürlich, weil sie halt momentan so immense Verluste haben, dass sie natürlich versuchen wollen, all diese ganzen Mittel, die sie halt eben, die ihr Militär ja bedrohen, auf die Art und Weise zu schwächen und sie abzuschrecken. Ist ja keine große Überraschung. Mindest reduzieren, schätzt der Ex-Geheimdienstler Gerhard Konrad im ZDF. Moskau wolle Regierungen in Europa unter Druck setzen. Auch mit solch brutalen Mitteln.

01:43:53 Dass das mit einem Mord an Herrn Pappberger, wenn er wegen der Lungen wäre, nicht getan gewesen wäre, ist auch klar. Aber es führt natürlich zu einer schweren Verunsicherung und darauf spekuliert dann eben Russland mit seinen Geimdiensten. Für Verunsicherung zu sorgen geht aber auch viel subtiler.

01:44:08 Was soll das bringen? Wurde ja gerade erklärt, wurde ja gerade erklärt, mehr oder weniger. Das ist ja die, dass es halt eben Panik schüren soll, dass man halt nicht, dass man das nicht weiter treiben soll. Und ja, die Verluste sind immer noch bei 1000 bis 2000. Mittlerweile nicht mehr 1500 bis 2000, sondern eher so 1300 bis 1500 wieder. Aber immer noch extrem hoch, ja. Das hängt aber auch damit zusammen, dass halt eben sehr viele, sehr viele Autos auch weiter benutzt werden und teilweise einfach sehr kreative.

01:44:34 Kreationen aufgebaut werden. Ich habe es ja schon ein paar mal gezeigt, wo ich eher an sowas wie fucking Star Wars denken musste, Episode 4 auf dem Wüstenplanet. So zwischendurch, wo halt immer, immer absurdere Konstruktionen erstellt werden. Und das ist nicht bei mir Scooby-Doo, das ist einfach wirklich nur noch was zum Fick, um es mal so zu formulieren. Die Fahrzeuge werden halt immer, immer abstruser zwischendurch. Muss man einfach mal klar, klar sagen.

01:45:00 Oder noch generell so Sachen, die halt sehr abenteuerlich sind, wenn es auch um die Abwehr von Drohnen geht. I mean... Ja? Mein... I guess?

01:45:19 Das kann sein, dass man sowas nutzen kann, I guess. Don't crash it oder so. Das ist halt wirklich komplett wild. Die Kreation, die man teilweise sieht, ist halt wirklich abenteuerlich, muss man einfach klar sagen. In der Richtung. Naja. If it works, it works. Aus Gründen kann ich dir sagen, mindestens vor einer Woche, dass das in zwei Fällen nicht funktioniert hat. Und es ist kein gutes Zeichen, wenn die, sagen wir mal, kreative Flugabwehr oder Flugabwehrlösung

Russlands Energiepolitik als Druckmittel und Spionageaktivitäten

01:45:48

01:45:48 durch fliegende Objekte zerstört wird. Zum Beispiel mit der Angst vor einer kalten Heizung. Herbst 2021. In deutsche Gasspeicher strömt wie jedes Jahr massig Gas. Greifst du mir sogar das Thema auf? Das wäre sogar sehr gut. Weil da hat man nicht mal ein Videoformat, auf das man verweisen kann. Es gibt immer noch viele Leute, die ja unironisch denken, dass Russland ein verlässlicher Gaslieferant wäre, obwohl die schon 2021 Gas als Waffe benutzt haben. Sehr gut. Um notfalls den größeren Heizbedarf im Winter überbrücken zu können.

01:46:15 Hauptlieferant für die deutsche Gasversorgung ist zu diesem Zeitpunkt Russland. Normalerweise sind die Gasspeicher um diese Zeit bereits zu gut 90% oder mehr befüllt. Doch in diesem Jahr erreichen die Gasspeicher einen Höchststand von gerade mal 72%. Im größten Gasspeicher ist 2021 quasi gar kein neues Gas angekommen. Ist bestimmt Zufall, bin ich mir sicher. Das Gas vom Germania, das hat leerlaufen lassen. Das wird es wahrscheinlich sein. Alles Zufall.

01:46:46 Was ist da los? Besagter größter deutscher Gasspeicher liegt hier, in Reden. Er gehört seit 2015 einer Tochterfirma des russischen Staatskonzerns Gazprom. Allein Reden könnte bei voller Ladung zwei Millionen Haushalte ein ganzes Jahr lang mit Gas versorgen.

01:47:03 Es scheint so, als habe der neue russische Eigentümer ihn bewusst nicht aufgefüllt. Kurz vor dem Winter hatte Reden einen Füllstand von unter 10 Prozent. Der zuständige Landrat Kurt Bockhop bringt als Reaktion ein für CDUler äußerst ungewöhnliches Werkzeug ins Spiel.

01:47:31 damit der Gesprächspartner merkt, dass wir es ernst nehmen. Und zur Erinnerung, Habeck musste erstmal die gesetzlichen Grundlagen schaffen dafür, dass man solche Firmen überhaupt enteignen kann, weil man in der Weisheit der ganzen CDU-Regierungen oder SPD-Regierungen der Vergangenheit keiner mehr auf die intelligente Idee kam, nach der Ölkrise 1973 oder 1979 auch Gasspeicher enteignen zu können und systemrelevant einzustufen. Weil warum sollte man sowas auch vorher als Gesetzgebung haben? Das ist aber nur maximal verblödet. Ich meine, denn es geht schließlich um unsere Grundversorgung.

01:48:00 Wenige Wochen nach Beginn des Ukraine-Kriegs kommt zwar keine Enteignung, aber die russische Gasbrom-Tochter wird im April 2022 unter deutsche staatliche Aufsicht genommen und füllt dann ihre Gasspeicher. Viele sind sich sicher, dass Russland die Gasspeicher als Druckmittel benutzt hat. Auch Journalist Markus Benzmann. Er beobachtet Russland schon seit Jahrzehnten.

01:48:26 Haben wir schon öfter gesehen. Ich meine, der war ganz stabil gewesen im Allgemeinen. Er ist überzeugt davon, dass die Gasspeicher mit voller Absicht nicht aufgefüllt wurden. Russland hat mit der Hilfe Deutschlands, vor allen Dingen deutsche Industrie, in einer einseitigen Abhängigkeitssituation geschaffen und hat diese Abhängigkeit in dem Moment

01:48:47 wo er den Angriff auf die Ukraine mit einem vollen Landkrieg startete, völlig ausgenutzt. Der Fall zeigt laut Benzmann, wie skrupellos Russland allem Anschein nach die deutsche Abhängigkeit bei der Energieversorgung ausgenutzt hat. Und auch die deutsche Politik direkt steht schon lange im Visier Russlands.

01:49:07 2015 wurde der Bundestag gehackt von Fancy Bear, einer Elite-Hacker-Einheit des russischen Militärgeheimdienstes GRU. Die Eindringlinge haben es bis auf Merkels Rechner geschafft und Gigabyte an Daten gestohlen.

01:49:31 In den USA hat die gleiche Gruppierung 2016 versucht, mit gezielten Hack-and-Leak-Operationen die Wahl zu beeinflussen. Laut einigen Experten mit Erfolg. Zu diesen Vorfällen haben wir eine Doku gemacht. Link ist in der Beschreibung. Lohnt sich auf, wenn wir nachzuholen. Die waren nämlich sehr, sehr gut. Das ist eine sehr, sehr gute Doku. Nun hat Anfang 2024 PosiWare in Deutschland zugeschlagen. Das ist eine weitere russische Hacker-Einheit, die höchstwahrscheinlich dem SVR untersteht.

01:49:57 Laut Frontal hat Cozy Bear Einladungen zu einer erfundenen CDU-Veranstaltung an Politiker verschickt. Hinter den Links verbarg sich Spionagesoftware. Teils sind solche Angriffe aber auch weniger direkt. Der russische Staat toleriert auf seinem Boden riesige, professionell angelegte Cyberkriminelle, wie zum Beispiel Ransomware-Gangs. Da werden sie auch schön viel Geld damit verdienen können natürlich, das ist ja keine Überraschung. Die wiederum hacken und erpressen Regierungen und Konzerne im Westen.

01:50:25 Das führt in Ländern wie Deutschland jährlich zu Schäden in Milliardenhöhe. Bedrohungen lauern im Internet an jeder Ecke. Böse... Oh Gott, was kommt jetzt hier? Äh... Ne, ECOGNI ist es vielleicht nicht. Was könnte es noch sein? Irgendwie ein Schutz. Geh, data! ...websites versuchen dir, irgendwelche Downloads anzuleihen. Der Bedrohungsschutz Pro von NordVPN...

01:50:45 Okay, NordVPN anscheinend. Nee, das ist alles sehr. Also, ich bleib da beim Molwarten. IVPN, das ist ein vernünftiger VPN-Anbieter. So einen Quatsch brauchst du nicht bei NordVPN, das ist unnötig. Kann ich vor solchen Gefahren schützen? Nord hat seine User an den letzten December vor Abermillionen Betrugsseiten und Malware geschützt. 100% absichern kann man sich natürlich nie. Deswegen hat NordVPN im größten Paket sogar eine Cyberschutzversicherung an Bord. Die zahlt dir das Geld zurück, falls du vielleicht doch mal irgendwo in eine gut getarnte Falle...

01:51:12 Und wie wir alle wissen, werden wir die Versicherung niemals versuchen rauszumogeln aus dem Versicherungsschutz natürlich.

01:51:38 Ich hätte eher ein Schild in die Kamera gehalten mit meiner Quellendiste wahrscheinlich. Alice Weidel labert Bullshit. Hier ist der QR-Code zu meiner Quellendiste. Gebt das ein, das ist gut.

01:52:07 Das hätte ich eher gebracht. Wir sind in einem kleinen Waldstück in Sachsen-Anhalt. Hier gibt es ein Dorf, ein Naturschutzgebiet und Bäume. Manchmal überqueren auch Panzer den Waldweg. Es wird Nacht und man hört einen Summen. Als ob sich ein riesiger Schwarm Fliegen durch den Wald bahnt. Und plötzlich steigt über den Bäumen eine Drohne auf. Und dann noch eine. Und noch eine. Sie schwirren über ein paar Gebäuden im Wald. Eine Kaserne der deutschen Bundeswehr.

01:52:34 Der Militärgeheimdienst MAD beobachtet immer mehr solcher Drohnenüberflüge. Nehmen wir Standorte, die bisher relativ einsam in der Republik waren, wo plötzlich in einer Nacht 15 Drohnen drüber fliegen. Das ist nicht selbstverständlich, in dem Zeitpunkt gerade ukrainische Streitkräfte dort sind. Das ist MAD-Chefin Martina Rosen.

01:53:00 Wo sind die Gepard-Panzer? Die Gepard-Panzer sind alle in der Ukraine, glaube ich. Also gefühlt so ziemlich alle weltweit vorhandenen Gepard-Panzer müssen mittlerweile in der Ukraine sein, weil ich glaube, die hat man wirklich aus jeder Ecke gekauft, jetzt egal wo sie waren vorher. Also ich meine, fast alle sind mittlerweile dort. Ukrainische Soldaten werden an mehreren Bundeswehrstandorten ausgebildet. Die meisten sind geheim. Seit die Ukrainer da sind, ist die Zahl der Drohnensichtungen über deutschen Militäranlagen rapide angestiegen.

01:53:28 Was auch immer sehr auffällig ist, dass gerade zu Beginn und zu Ende einer Ausbildung von Ukrainern tatsächlich Drohnenüberflüge zu verzeichnen sind. Und das spricht für uns. Die Grundlage für den Abschluss ist, glaube ich, noch nicht gegeben. Die Ampel wollte das umsetzen, 23 oder 24, aber das ist jetzt mit dem Ampel-Aussehen natürlich gekippt worden. Die wollten das nur umsetzen. Geberpanzer sind für Drohnenabwehr sehr effektiv. Ja, die gehören so ziemlich zu den meistgelobtesten Systemen, die die Ukraine bekommen hat.

01:53:55 Weil die halt eben auch von der Wartung her sehr, sehr bequem sind im Vergleich. Und ja, tatsächlich, das ist, ähm, das ist tatsächlich sehr, sehr gut. Deswegen ist auch der Nachfolger von eben auch was reinbeteilt im Gespräch jetzt auch so, so...

01:54:07 Aber wer steuert mitten in der Nacht 15 Drohnen? Russische Agenten auf deutschem Boden sind in den letzten Jahren für Putin eine wertvolle Ressource geworden.

01:54:35 Deutschland hat 2022 russische Diplomaten und Mitarbeiter ausgeflogen. Darunter waren sehr wahrscheinlich auch Spione. Um trotzdem auf deutschen Boden agieren zu können, werden sogenannte Low-Level Agents rekrutiert. Die angeworbenen Personen scheinen überwiegend jung, russischsprachig, ideologisch, pro-russisch und ungeschult zu sein.

01:54:57 Ja gut, ein paar Leute gibt es ja durchaus, die wir kennen mit provosicher Mentalität, wo ich auch mir vorstellen könnte, dass die mir irgendwo bezahlt werden. Die Regierung erfolgt über soziale Medien und Messenger-Dienste kurzfristig zur Erfüllung konkreter Aufträge. So beschreibt es der Verfassungsschutz.

01:55:10 Also AfD-Abgeordnete, ja weiß ich nicht, ob AfD-Abgeordnete oder Mitglieder vom Bündnis Strahlen der Vlasimir dabei sind mit Sarah Zahnknecht, weiß ich jetzt nicht ehrlich gesagt. Kann natürlich sein, aber würde ich jetzt auch so pauschal schwer wissen, ob das so ist. Drohnen auch aus dem Bereich der Kriminalität oder der organisierten Kriminalität Menschen, die für Geld für Moskau aktiv werden. Und in diesem Zusammenhang möchte ich insbesondere Drohnen-Einsätze nennen zur Aufklärung von militärischen...

01:55:40 Einrichtungen, aber auch Drohneneinsätze zur Aufklärung von kritischen Infrastruktur. Das ist der Chef vom Verfassungsschutz. Er meint zum Beispiel Vorfälle letztes Jahr in Brunsbüttel. Hier befinden sich ein Chemiepark und andere Energieinfrastruktur, wie ein Flüssiggasterminal und ein stillgelegtes AKW. Letztes Jahr sollen hier zeitweise nahezu jede Nacht Drohnen geflogen sein.

01:56:02 Da braucht man auf jeden Fall eine Lösung dafür, weil das darf halt so nicht sein natürlich. Hier geht es darum, eben all die Informationen zu erlangen, die jetzt nicht mehr aufklärbar waren nach dem Wegfall der Agenten. Ich möchte nur darauf hinweisen, eine Drohne kann man mit einer Kamera bestücken, eine Drohne kann man auch mit Sprengstoffen bestücken.

01:56:23 Haben wir in der Ukraine oft genug gesehen, da gibt es ja sehr viele Varianten dazu. Das stellt dann eine große Gefahr dar. Zu Sprengstoffen oder Brandsätzen an Drohnen gibt es unseres Wissens nach zwar noch keine Berichte, dafür aber in Paketen.

Sabotageakte und die Schwierigkeit der Beweisführung

01:56:36

01:56:36 Juli 2024. Auf dem Flughafen Leipzig landet eine Maschine aus dem Baltikum. Sie hat Fracht geladen, die hier am DHL-Hub verteilt wird. Aber in diesem Container befindet sich eine komische Apparatur. Ein Brandsatz. Der gesamte Frachtcontainer geht plötzlich in Flammen auf. Allerdings noch auf Leipziger Boden, weil sich der Weiterflug verspätet hat.

01:57:00 Was halt wild ist, wenn du das hörst, dass du halt Glück hast, dass man zu spät dran war. Nur deshalb ist halt eben am Boden in die Luft geflogen. Glücklicher Zufall. Wäre das an Bord während des Fluges explodiert, es wäre zu einem Absturz gekommen und die Trümmer hätten hier in Deutschland auch all die Menschen treffen können, die so offen und verdeckt manchmal, wie auch immer, mit Putin und seinem Regime sympathisieren. Der Generalbundesanwalt hat Ermittlungen aufgenommen.

01:57:29 Doch der Brand bei DHL in Leipzig ist offenbar kein Einzelfall. Auch die Briten melden einen ähnlichen Vorfall aus einem DHL-Frachtzentrum in Birmingham. Der Leiter des britischen Geheimdienstes MI5 sagt später

01:57:55 Das nicht als kriegerlicher Akt gewertet wird. Das Problem ist halt, es ist halt schwierig, das als kriegerlichen Akt zu werten, weil du halt nicht zu 100% sagen kannst, das ist wirklich Russland wahr. Das ist halt so ein bisschen das Problem dahinter. Deswegen ist es ja auch bei Cyberangriffen so schwierig, weil man kann sich sicher sein oder mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, es kommt von da, du hast aber trotzdem keine Belege oder keine ausreichenden Beweise dafür. Und das ist immer so ein bisschen das Problem bei solchen Herangehensweisen. Man kann sich seinen Teil natürlich denken, gerade auch mit den ganzen Zwischenfällen, mit den Kabeln, die momentan beschädigt werden.

01:58:24 Das ist das Problem dahinter.

01:58:28 Wir könnten hier ewig weitermachen. Es gibt etliche Vorfälle, die sich auf Russland und seine Geheimdienste zurückführen lassen. Wenn Russland solche Aktionen überhaupt kommen... So dumm ist kein Staat. Also staatliche Akteure in fast jedem Land gibt es eine recht bekannte Sache, Leitkumpel. Ich weiß nicht genau, warum du jetzt sagst, dass so dumm kein Staat wäre. Das wäre ein bisschen unseriös. Solche Angriffe im Großangelegnis, die machen die meisten. Also gerade Russland und China sind sehr berüchtigt dafür, auch USA genauso. ... weiß das meistens jede Schuld von sich.

01:58:56 Gleichzeitig wird auf den eigenen Propagandakanälen ein ganz bestimmtes Narrativ befeuert. In den westlichen Medien und unter westlichen Politikern ist es mittlerweile üblich, Russland für alles, was schiefläuft, verantwortlich zu machen. Weil Russland für sehr viele Sachen verantwortlich ist tatsächlich. Das ist ja der Punkt, genau. Richtig, ja. Das ist ein Ausschnitt vom russischen Propagandasender RT Deutsch. Mit welchen Mitteln er arbeitet, haben wir schon 2022 in einem Video erklärt.

01:59:23 Moskau hat eine professionelle Desinformationsmaschinerie aufgesetzt. Deutschland und der ganze Westen werden seit Jahren von russischen Kampagnen überschwemmt. Von russischen Bot-Armeen in Social Media über... Vor allem viele von diesen Bot-Armeen sind auch einfach super scheiße, muss man sagen. Und dass darauf Leute teilweise reinfallen, ist halt wirklich traurig. Unzählige gefakte deutsche Nachrichtenportale.

01:59:47 Bis hin zu solchen aufwendig produzierten Propagandaclips.

02:00:08 Wo ich sogar im Stream das gemacht habe, live sogar gefaktcheckt habe. Ich hab mir gesagt, weißt du was, machen wir das einfach live. Faktisch, wir machen es jetzt live. Und dann hat man es halt direkt gesehen. Russische Schauspieler. Welche Überraschung. Hat keine Minute gedauert. Guten Tag.

02:00:33 Das ist, by the way, das hatten die ernst gemeint. Das haben die wirklich ernst gemeint. Die wollten damit das Bild setzen, dass Deutschland all sein Geld ausgeben muss, um Ukraine zu unterstützen für den Krieg mehr oder weniger. Das war so das Bild gewesen. Als Schuss quasi dagegen. Und ja, das war völlig ernst gemeint von denen.

02:00:58 Manche sehen Putin als Opfer statt als Bedrohung oder sogar Feind. Und die Indizien sind in vielen Fällen schlicht erdrückend. Doch tatsächlich ist es nicht immer möglich, definitive Beweise für Russlands Täterschaft auszumachen. Weil in diesen hybriden Maßnahmen eben einer der Aspekte ist, dies wird im Verdeckten getan oder man kann zumindest behaupten, man hätte es nicht getan. Deswegen sind Sabotage und Attentate auch ein zentraler Bestandteil eines solchen Vorgehens von einem Staat gegen einen anderen Staat.

02:01:27 Das ist Jonas Driedger vom Peace Research Institute Frankfurt, kurz PRIV. Er forscht zur Beziehung zwischen Großmächten und ihren Nachbarstaaten. Sein Fokus liegt auf Russland. Zur Strategie von Russlands hybriden Krieg gehört eine gewisse Restunsicherheit, wer es jetzt wirklich war.

02:01:54 Täter sind oft nicht auszumachen oder operieren anonym. Spuren werden akribisch verwischt. Es geht darum, möglichst alles leugnen zu können. Das gilt für Cyberattacken und wirtschaftlichen Druck, genauso wie für Attentate und Sabotagen. Der hybride Krieg spielt damit, dass wir nicht so richtig Frieden haben, aber auch nicht wirklich im Krieg sind.

02:02:14 Es gibt auf der einen Seite den Frieden, wo sich alle verstehen, wo auch keine Furcht auf einer Seite besteht und den schießenden Krieg. Panzer, Explosionen und die Gefahr von atomarer Eskalation. Mit hybridem Krieg meint man in so einer Situation häufig, dass in dem Graubereich zwischen diesen beiden Sachen mindestens eine Partei versucht, durch semi-verdeckte Mittel die andere Seite zu schwächen, zu beeinflussen, zu spalten.

02:02:39 Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass Russland das machen könnte, um Deutschland zu schwächen. Das ist komplett unvorstellbar, da Geld auszugeben, um möglichst auch die EU zu destabilisieren als guter Block gegen Russland. Das würde niemals passieren. Das können wir in Deutschland beobachten. Selbst der Chef des Deutschen Auslandsgeheimdienstes, dem Bundesnachrichtendienst, wird öffentlich auffällig deutlich. Russland wird das gesamte Impf- zur Verfügung stehende Potenzial an hybriden Maßnahmen ausschöpfen.

02:03:06 um die Handlungsfähigkeit von Staat und Gesellschaft in Deutschland und in Europa zu untergraben. Mit dem umfassenden Einsatz hybrider Methoden und Mittel durch Russland steigt auch das Risiko, dass sich irgendwann die Frage eines NATO-Bündnisfalls stellen könnte. Für gewöhnlich agieren der Bundesnachrichtendienst BND, der militärische Abschirmdienst MAD und das Bundesamt für Verfassungsschutz verdeckt. Sie kommunizieren nur selten zur Öffentlichkeit.

02:03:34 Was ja auch durchaus Sinn ergibt, dass die Ausschüsse entsprechend informiert sein sollten und nicht unbedingt immer die Öffentlichkeit alle Informationen mitbekommt. Ich glaube, es geht ja jeden Tag mit Politik. Belastet sich das manchmal so gar nicht bei dem, was alles passiert? Ehrlich gesagt, nein. Belastet tut es mich nicht, muss ich zugeben. Es ist zwar viel, was man halt machen möchte gleichzeitig und so, aber ich sehe halt auch mal wieder die Leute, die sich halt freuen, dass die Aufklärung hilft, dass sie ein bisschen bessere Übersicht dazu haben, weil regelmäßig Leute halt bedanken für den Content. Und da weiß ich ja, das bringt viel, weil es auch vielen Leuten halt eben hilft, so ein bisschen, wenn es ein wenig Übersicht über den ganzen Wahnsinn.

02:04:04 zu haben, der draußen abgeht.

02:04:05 Und daher, ich weiß aber halt, wenn es mich belasten würde, hätte ich entsprechend die Möglichkeit, damit entsprechende Entspannungsplaylisten oder dass ich dann wirklich mal zwei, drei Tage sage, ich mache halt weniger und gucke halt stattdessen dann als Ausgleich nach den Streams nur noch irgendwelche Entspannungsserien oder sowas in der Richtung. Und ich kann halt damit umgehen. Ich weiß halt entsprechend, wenn es mir zu viel werden würde, wie ich damit umgehe. Und das kann halt nicht jeder im gleichen Maße, glaube ich, machen, weil es muss halt einfach so ein bisschen sich antrainieren, diesen Ausgleich auch zwangsweise zu schaffen und nicht in dieses Doomscrawling zu geraten, dass man quasi endlos nur noch die negativen...

02:04:34 Sachen konsumiert über sein Limit hinaus, weil jeder hat ja sein eigenes Limit effektiv bei dem Thema und das ist halt bei mir sehr hoch. Ist halt sehr hoch das Limit, also das ist nicht bei jedem so und das sage ich auch immer gerne, wenn Leute einen Ausgleich brauchen, das ist vollkommen nachvollziehbar, deswegen baue ich auch manchmal Videos ein, die bisschen ähm, bisschen...

02:04:53 Ich sage mal, entspannter sind an Videos, damit wir auch so Videos haben, die man gucken kann, ohne dass man halt wahnsinnig wird hier. Seit 2017 geben sie im Parlamentarischen Kontrollgremium jedes Jahr öffentlich Einschätzungen zur Sicherheit im Land ab. Dabei werden sie von Bundestagsabgeordneten befragt. Russische Geheimdienste agieren als Speerspitze im hybriden Kampf gegen den Westen mit einem staatlichen Auftrag, mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln, ohne rechtliche Beschränkung und vor allem ohne jegliche Skrupel.

02:05:21 Die Landes- und Bündnisverteidigung steht insbesondere mit Blick auf das Handeln Russlands im Mittelpunkt aller Ertüchtigungsbemühungen der Bundeswehr. Die Geheimdienste zeigen auch nach Osteuropa.

02:05:41 Vor allem sehr stark mehr Geld investieren, auch eben die Sicherheit, weil sie natürlich aus nachvollziehbaren Gründen besorgt sind, dass Russland mit ihrer Kriegswirtschaft, wenn sie bei der Ukraine Erfolg haben sollten, was man ja eben nicht hoffen würde, weshalb die Ukraine auch so viel kriegen muss, wie nur möglich, dass dann eben sie als nächstes dran sein könnten. Wir haben schon oft drüber gesprochen, es gibt ja in Litauen und gerade in Estland gibt es ja Grenzstädte. Mehr als eine.

02:06:03 Sowjetländer sind schon lange das Ziel von russischer hybrider Kriegsführung. Länder wie Lettland oder Estland im Baltikum warnen unermüdlich davor. Was sie längst kennen, kommt laut Verfassungsschutz in immer größerem Umfang auch bei uns an.

02:06:28 Das ist glaube ich auch der Grund, warum sich Estland auch so eine gute Cybersecurity mittlerweile hat. Weil sie hatten schon mehrmals größere Angriffe abbekommen im Allgemeinen. Und ja, wenn sich die Ukraine mit Estland und Lettland zusammenschließen für eine neue Front. Na gut, ich meine, Ukraine ist erstmal konzentriert, sich auf das eigene Land zu konzentrieren. Da mit irgendjemand anderes zusammenschließen für eine neue Front, wird nicht passieren. Also weil auch Lettland und Estland werden nicht einfach aus dem Licht selber angreifen. Sie haben weder das Personal dafür, noch werden das die NATO-Truppen, die in den Ländern stationärsten witzig finden im Allgemeinen.

02:06:57 Also, ist ja auch plausibel. Warum bespricht er Englisch? Warum der estnische Typ Englisch spricht?

02:07:06 Russland nutzt alle Methoden der hybriden Kriegsführung. Vom Angriff auf unsere Kommunikation bis hin zu Terrorakten von Spezialeinheiten. Das ist die tägliche Situation in unserem Land. Das ist ein Gebiet, das an Polen, das scheinbar Russland gehört. Kaliningrad.

Deutsch-Russische Beziehungen im Wandel der Zeit

02:07:34

02:07:34 Das Verhältnis zwischen Deutschland und Russland war nicht immer so angespannt wie heute. Man hat eine gemeinsame Historie mit der DDR. Deutschland war lange Russlands wichtigster Gaskunde. Man hat sich mit Pipelines sogar physisch verbunden und abhängig gemacht. Die Beziehung zu Russland war lange vom Wandel durch Handel geprägt. Es gab sogar gemeinsame militärische Aktionen.

02:08:00 Hier sind auch Bundeswehr-Vize-Admiral Thomas Daum positiv im Kopf geblieben. Wir haben gemeinsame Übungen veranstaltet in der Ostsee, um letztlich für Sicherheit in der Region gemeinsam zu sorgen. Wir haben beim Kampf gegen Piraten im Roten Meer und um das Horn von Afrika kooperiert.

02:08:21 Trotzdem wollte leider Putin um jeden Preis das Reich erweitern, leider für Lebensraum. Heute leitet Daum die neue Teilstreitkraft Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr. Er kämpft nicht mehr mit Russland gegen Piraten, sondern gegen Russlands Angriffe auf Deutschland. In den 2000ern war er selbst noch bei der Marine. Da habe ich selber auch in meiner Seefahrtzeit

02:08:45 Es gibt noch Piraten, natürlich gibt es noch Piraten. Man bekommt vielleicht weniger mit, aber die sind immer noch sehr aktiv. Ein Zusammenwirken erlebt, was durchaus positiv gestimmt war. Aber vielleicht hat Putin die ganze Zeit nur gute Miene zum bösen Spiel gemacht.

02:09:04 Dann würde ich die Leute fragen, hast du Lack gesoffen? Man könnte sagen, mit der Machtübernahme Putins wusste man, dass hier ein Mensch im Kreml sitzt, der zwar noch nicht die Möglichkeit hatte, aber auf Revanche will. Und für mich ist der Beginn, dass wir ins Fahnenkreuz geraten, die Rede Putins im Bundestag, das war nicht die ausgestreckte Hand, das war der Beginn der Zersetzung.

02:09:25 Ja, das war so ein bisschen eine Fehleinschätzung von vielen Leuten gewesen, dass er halt eher versuchen würde, friedlich zu sein, weil viele Leute einfach nicht mitbekommen haben, wie grausam er eben bei Tschetschenien im zweiten Tschetschenien-Krieg war und was für grausames Scheiß da passiert ist. Das ist da vielen einfach nicht bekannt gewesen. Auch, ich glaube, ART hat ab und zu mal so Re-Uploads von den alten Grossony-Dokumentationen, die das recht gut aufgreifen, wo das ART-Team halt eben in Tschetschenien war, wo der Krieg aktiv war.

02:09:51 Die Reporter-Teams unter anderem. Und das ist halt wirklich richtig düster. Was da teilweise für Bilder gezeigt wurden, wie halt eben Russland schon damals mit den Leuten umgegangen ist. Ich glaube, wenn man das so ein bisschen im Hinterkopf hatte, wusste man relativ deutlich, dass Putin einen Scheißdreck von Frieden da möchte. Keine KI, sondern real.

02:10:19 Sicher und langfristig den Ruf eines mächtigen und real selbstständigen Mittelpunkt der Weltpolitik festigen wird. Unter der Kontrolle von Russland natürlich selbstverständlich, weil Europa wird nicht frei sein. Wir werden sie kontrollieren. Wenn sie ihre eigenen Möglichkeiten mit den russischen menschlichen, territorialen und Naturressourcen, mit dem Wirtschafts-, Kultur- und Verteidigungspotenzial Russlands vereinigen wird. Putin betont hier 2001 einen gemeinsamen Aufbau Europas. Partnerschaft, Zusammenarbeit.

02:10:47 Benzmann traut dem nicht. Ja, war auch sehr naiv gewesen, muss man klar sagen. Im Nachhinein immer sehr einfach zu sagen, keine Frage, aber es war halt schon damals naiv. Eben mit Verweis auf Tschetschenien. KGB-Offizier, Putin kennt keine Gemeinsamheit. Der kennt nur oben und unten. So wie er ihn liest, kenne Putin keine politischen Kompromisse, wie sie in der Europäischen Union tagtäglich ausgehandelt werden. Für Putin ist das Unterwerfung.

02:11:11 Und wenn Putin von Gemeinsamkeit redet, macht er das nur, weil er sich zurzeit wirtschaftlich unten fühlt und er will sich hochziehen. Und über die Gemeinsamkeit, das ist wie ein Klimmzug, die ausgestreckte Hand zu benutzen, um sich dann über den anderen zu überwerfen. Läuft die letzten drei Jahre ja bombastisch offensichtlich. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion erlebt Russland in den 90ern eine heftige Wirtschaftskrise. Das Land ist am Boden.

02:11:41 Gleichzeitig boomt die deutsche Wirtschaft und hat einen schier unstillbaren Energiehunger. Russland hat billiges Gas im Überfluss. Aber Putin sieht in Deutschland, laut Benzmann, nicht nur einen wirtschaftlichen, sondern womöglich auch einen strategischen Partner.

02:11:59 Ich muss halt immer sagen,

02:12:22 Wenn Leute sagen, man sollte sich von den USA da lösen, weil ich auch immer, ich sage auch immer gerne, der USA ist ja ein halber Dreckstadt für mich persönlich. Jetzt wird aber mit Trump eher ein ganzer Dreckstadt werden, befürchte ich. Ich habe halt nie verstanden, warum man um Himmels Willen sich eher Richtung Russland ansiedeln sollte, weil einfach Russland in meinen Augen so 0% erstrebenswert ist, aus meiner Sicht. Als jemand, der selber halb Russland und Familienrussen hat, wüsste ich nicht, warum ich zum Beispiel Skandinavien oder baltische Staaten oder von mir aus Südeuropa

02:12:51 dann eher Richtung Russland gehen sollte, als Europa als restlichen Block wertschätzen soll. Das ist für mich so ein bisschen 0% verständlich, ehrlich gesagt. Rohstoffe, es gibt keine Rohstoffe in Russland, die du nur aus Russland bekommen kannst. Das ist für mich keine logische Begründung, ehrlich gesagt, wenn es um kulturelle Anbindung geht, ehrlich gesagt. Und für den Handel brauchst du keine kulturelle Anbindung. Das ist unlogisch in meinen Augen, noch nicht zwangsläufig gegeben. Russland ist mit Deutschland auf Kuschelkurs gegangen.

02:13:17 Dabei ist er wahrscheinlich die Mensch gewordene deutsch-russische Freundschaft. Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder. Homie von Putin, Vater der Nord Stream. Wenn es um Kultur geht nicht. Also fairerweise, wenn es um Kultur geht, ist Recht auf 0%. 2005 sagt Schröder, heute sind Deutsche und Russen einander so eng verbunden wie nie zuvor. Uns eint eine strategische Partnerschaft für ein friedliches, prosperierendes Europa und eine stabile Weltordnung.

02:13:45 Im gleichen Jahr klappt er als Kanzler ab. Im Anschluss beginnt er für russische Öl- und Gaskonzerne zu arbeiten. Um die Zeit beginnt offenbar auch das deutsch-russische Verhältnis zu bröckeln. Da Russland vermehrt Deutschland wahrnimmt als ein NATO-Land.

02:14:05 Also als ein Land, das eine Politik fährt, das den Interessen des russischen Regimes durchaus zuwider tritt. Und da geht es um die Kontrolle und Beherrschung von nahegelegenen Ländern. 2004 hat sich Russland in die Präsidentschaftswahlen in der Ukraine eingemischt. War ja auch einer der Gründe gewesen mit der Orangenrevolution. Die Vergiftung von eher westlichen Kandidaten kann man 2004 noch nicht mal unbedingt sagen, aber auf jeden Fall nicht pro russischen Kandidaten. Laut Riedger auch mit Hybridenmitteln.

02:14:32 Zum Beispiel wurde der pro-westliche Präsidentschaftskandidat... Das ist halt für mich so ein bisschen Heimspiel jetzt gerade, weil das ist ja, was ich hier seit gefühlt schon Ewigkeiten aufgreife. Das kann ich alles vorwegnehmen. ...lebensbedrohlich vergiftet. Das wird Russland zugeschrieben. Ist bis heute aber nicht bewiesen. Ja, Dukovic war der pro-russische, genau. Yudchenko war eher der, der nicht unbedingt pro-russische war. Man kann nicht mal pro-westlich sagen, weil das mit seinen Positionen auch nicht unbedingt gerade so relevant war. Ich würde sagen, vielleicht pro-europäisch, aber es hat...

02:15:00 Das war zu der Zeit einfach eine andere Situation. Das kann man nicht wirklich so vergleichen mit 2013 oder 2014 mit dem Euromaidan, weil 2004 war die Situation einfach noch eine andere. Deutschland und die EU stand da auf der Seite der pro-westlichen Demokraten und hat auf integere Wahlen gepocht. Und das hat der russischen Seite nicht gefallen. Das ist einer der ersten Momente. Und du bist gleich ein Hinweis, was übrigens mit Vergiftung in dem Kontext gemeint war. Das war halt schon wirklich Derbe gewesen.

02:15:28 Zur gleichen Zeit werden ehemalige Sowjetstaaten Teil der NATO.

02:15:54 Auch die Slowakei, Rumänien, Slowenien und Bulgarien treten 2004 bei. Ich frag mich nur, wieso die beigetreten sind. Ich hab keine Ahnung. 2009 folgen Kroatien und Albanien. Putin rechtfertigt den Angriff auf die Ukraine immer wieder damit, dass die NATO näher an sein Land herangerückt sei. Bitte, bitte habt ordentliche Artikel dazu. Bitte habt ordentliche Recherche gehabt. Bitte, bitte, bitte, bitte, bitte. Dabei ist Litauen zum Beispiel eingetreten, um Schutz vor Russland zu finden.

02:16:23 So ging es nach dem russischen Angriffskrieg offenbar jüngst auch Finnland und Schweden.

02:16:51 kein Problem damit hatte, öffentlich in der Wahrnehmung. Und deswegen ist es halt sehr, sehr absurd gewesen, dass halt 2007 und 2008 dann das sich wieder gedreht hatte, obwohl man anfangs damit kein Problem hatte. Das ist halt immer sehr abenteuerlich gewesen. Und das fand ich halt immer sehr, sehr spannend, dass immer wieder aufkam.

02:17:11 Bis man die Rohstoff braucht. Ich habe ja auch schon mal gemeint, die Spekulation, eine der Spekulationen, warum man ja wirklich diesen Krieg begehen wollte, neben dem, diesem komischen 2000-Wort-Essay, das er geschrieben hat auf der Kreml-Webseite, war ja die Gasvorräte vor der Krim, dass eben die Ukraine einer der größten Gashändler in Europa werden könnte mit dem Riesenvorkommen, dass es eine Konkurrenz gewesen wäre für Russland.

02:17:29 Allerdings ist es halt nur eine von vielen Spekulationen. Es ist wahrscheinlich eine Kombination aus allem, denke ich mal. Thomas Daum sagt, ab den 2010er Jahren sind Deutschland und Russland noch weiter auseinandergetrifftet. Deutschland ist in dem Kontext natürlich fest eingebunden in die NATO.

02:17:46 Multinational, by design sozusagen. Wir sind dort fester Bestandteil. Und das ist natürlich auch der erste Wertepartner, auf den wir schauen. Und in der Situation, denke ich, hat sich dann das Verhältnis der NATO zu Russland entsprechend abgekühlt. 2014 hat Russland dann das erste Mal die Ukraine angegriffen. Die deutsche Regierung hat das schon damals verurteilt. Für manche nicht deutlich genug.

02:18:15 Ja, das muss man auch ganz klar sagen. Bin ich auch völlig dabei. Man hätte 2014 spätestens, spätestens aggressiv gegensteuern müssen. So wie Skandinavien bei der Ölkrise in Deutschland reagieren müssen 2014. Weil das Risiko, das Gas als Waffe benutzt, war schon damals so deutlich gewesen. Und leider hat man es halt nicht gemacht, ärgerlicherweise. Ato-Linie war klar pro-Ukraine. Als Schwarz-Null-und-Schuld-Bremse. Einen aggressiven Angriffskrieg gegen die ganze Ukraine.

02:18:39 Deutschland hat sich von Russlands größtem Gaskunden zum zweitgrößten Unterstützer der Ukraine entwickelt. Wir sind stark in die NATO eingebunden, handeln unter Scholz eher als vor... Im Nachhinein ist alles offensichtlicher. Ich weiß, man ist ja immer schlau. Und das Ding ist, mindestens das hätte in meinen Augen passieren müssen. Weil solche Waffen zu liefern in die Ukraine 2014, hätte ich mir nicht vorstellen können, dass man es realistisch durchgesetzt bekommt im großen Stil. Aber auflösen der Abhängigkeit von Russland wäre smart gewesen.

02:19:09 Weil ich habe ja schon aufgegriffen, Gasheizungen durch eben Wärmpumpen großzusetzen, über zehn Jahre Netzausbau aggressiv vorantreiben, all diese Sachen hätte sie jetzt schon machen können. Wäre möglich gewesen. Was war doch mal das Statement der Ambition der Sache, fuck die EU, klasse. Was hat denn, was hat denn entsprechend Newland denn gesagt bei dem Telefonat? Und haben die Ukrainer das durchgesetzt, weshalb das Telefonat vom FSB überhaupt veröffentlicht wurde?

02:19:34 Weil komischerweise vergessen die Leute bei dem Telefonhand immer wieder, dass es veröffentlicht wurde, weil die Ukraine genau nicht das gemacht hat, was die USA wollte. Die wollten Klitschko aus der Übergangsregierung raushaben und die Ukraine hat gesagt, löscht euch, wir machen ihn, wir nehmen ihn mit rein, fertig.

02:19:47 Das wird immer so ein bisschen vergessen von den Leuten, die das Telefonat zitieren irgendwie. Ich bin großer Freude hier hochzufahren ehrlich gesagt und zu weiter zu unterstützen in dem Maße.

02:20:15 Bin ich. Also das ist realitätsferner geht es kaum noch. Deutschland habe eine ganz andere Rolle. Wir sind in diesem Krieg nämlich nicht die Mediatoren, sondern die Beute. Ob wir wollen oder nicht, wir stehen in einer direkten Auseinandersetzung mit Russland. Und die Feind-Erklärung hat... Keine Ahnung, das Telefonat hat sich ein Stimmungsbild. Ja, alles gut, alles gut, Patti. Sie wollen nur wiederholen, falls Leute das nämlich mit dem FaktyU-Ding hören. Alles gut.

02:20:40 Das war ja nur so ein bisschen auf die Aussage bezogen, nicht auf dich jetzt gerade, dass du das teilen würdest, keine Sorge. Putin längst gegenüber uns vorgenommen. Beim Ukraine-Krieg handelt es sich aus Sicht des Kremls nämlich um einen Konflikt Russlands mit dem Westen um die Ukraine. Zugleich geht der Konflikt mit dem Westen dabei weit über die Ukraine hinaus. Putin geht es in Wirklichkeit um die Schaffung einer neuen Weltordnung.

02:21:05 Und ja, die neue Welt, dass China quasi Russland als günstige Tankstelle jetzt ausnutzen kann, mehr oder weniger, weil Russland völlig gescheitert ist mit seinem Plan. Weil die katastrophalen Auswirkungen sind ja jetzt schon da. Selbst wenn sie die Ukraine erfolgreich überrennen würden, wäre es jetzt ein Desaster. Frieden. Danach rufen gerade jetzt vor der Bundestagswahl viele Politiker. Deeskalation, Diplomatie, ein... Diese verachtenswerte Persönlichkeit, holy shit. ...befortigen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen. Insbesondere die...

02:21:33 AfD und BSW setzen auf eine Abkehr der Ukraine-Hilfe hin zu Friedensverhandlungen. Sie wollen sich Russland annähern.

02:21:56 Wer die AfD wählt, wählt Millionen weitere Flüchtlinge und zerstörte Existenzen und zerstört das Land. Wer Weidel und Chrupalla wählt, wählt Frieden und Wohlstand. So was... Ich hatte mal gehört, dass Russland den Krieg angefangen hat, die Bevölkerung zu boosten. Das ist falsch. Wenn das der Plan gewesen ist, Sleepy Yapi, dann ist der Plan gescheitert. Muss man ja ganz stumpf einfach konstatieren. Also als Fazit setzen. Weil nach drei Jahren mit all den verletzten, schwer verletzten, auch Toten und Co. zerstörten Generationen, also das ist dann vorbei.

02:22:25 Also, weil es sind ja nicht nur, wenn man jetzt von 700.000 Verlusten spricht, also so und so viele, also Tote und eben Schwerverletzte, dann reden wir nicht nur von, dass die alle im Einsatz waren, sondern wir sprechen ja davon, dass auch einige durchrotiert wurden.

02:22:37 Oder schon einige zurückgekehrt sind nach Hause in Russland. Und da teilweise Leute wieder Straftaten begangen haben, weil sie wegen der Traumata zu sehr angeschlagen waren. Das kommt ja auch nochmal mit rein. All das spielt ja mit rein. Wie willst du mit den Propaganda-Opfern innerhalb einer Russland-Deutschen-Familie am besten umgehen? Kann ich nicht beantworten, Just. Ich hätte dafür keine Antwort. Das geht nur, wenn eine Person gewillt ist, wirklich mit dir noch zu reden und nicht schon seit über die 10 Jahren dabei ist. Mit Boost ist im Kontext gemeint, die Bevölkerung zu steigern. Das gemeint ist, wenn man zum Beispiel die Gebiete erobert, dass man 10, 20 Millionen weitere Einwohner sich quasi russifiziert ist.

02:23:07 Person gemeint. Das klingt maximal zynisch, aber ich habe schon verstanden, wie sie das meint. Das war nicht gemeint im Sinne von jetzt hier, die Leute, die Leute in den Kochtopf zu schmeißen und dann eine Suppe zu machen, damit die stärker werden. Das ist natürlich viel blödsinn in der Richtung, sondern halt wirklich so dem Stil. Das ist eine Betrachtung, die als Argument auch schon öfter gefallen ist die letzten Jahre.

02:23:27 Und ja, dass China momentan einzelne Ressourcen nach nach aufkauft, gibt es auch. Ja, dass gerade Kohle, Kohleminen teilweise in Russland, die pleite gehen, die Anbieter, die werden teilweise von China gekauft. Das ist die letzten Monate immer häufiger zu sehen. Also, was Putin für Nutzer aus der Ukraine gewonnen hätte. Einerseits, einerseits hat eben Rohstoffe, andererseits in der Welt zeigen, dass man wieder wer ist.

02:23:50 Das ist für Putin als starken Mann-Anführer durchaus gar nicht so unwichtig. Ich verweise halt immer gerne auf das, was er halt 2021 am Kreml geschrieben hatte. Ich kann dir mal das Beispiel zeigen, die Einigkeit der Ukrainer, Belarusen und Russen eben. Das war so ein 2021er-Post, den er auf der Kreml-Seite veröffentlicht hat mit 2000 Wörtern, wo er halt wirklich versucht zu vermitteln, das ist eine Bevölkerungsgruppe, wir sind eine Gruppe und wir sollten entsprechend zusammen agieren.

02:24:19 Und halt eben die Regionen destabilisieren, mehr oder weniger. Und dann müssen wir mit mehr Kraft auftreten, so nach dem Motto. Das ist nicht unglaubwürdig, weil das kann man gut argumentieren. Das lädt bei mir nicht die Webseite, muss ich gerade sagen. Wahrscheinlich bin ich jetzt IP-Band bei denen, bei der Kreml-Webseite. Aber ja, also On The Historical Unity oder so heißt es, glaube ich, 2021, wo halt wirklich so ein richtig wirre Buchstabensalat von einem Text formuliert hatte. Und das ergibt durchaus Sinn.

02:24:42 Das kann man so argumentieren. Dass er sich das selber so vorstellt, wirkt auf mich plausibel. Weiß ich das aber? Natürlich nicht. Ich finde aber, die Indizien kann man schon mal nehmen als Argument. Und davon ausgehen tatsächlich, dass das halt eben durchaus eine Annahme ist, die Sinn ergeben könnte. Also, ja.

02:25:02 Soll dann nicht die Ukraine Moskau erobern? Stammen die Russen nicht aus der Ukraine? Ja, das haben wir ja auch schon oft aufgegriffen. Die Story mit Tucker Carlson, wo Wladimir Putin versucht hat, historische Argumente zu finden, die alle keinen Sinn ergeben, weil richtig. Wer es genau nehmen möchte und historische Ansprüche wieder eine Rolle spielen, müsste die Mongolei und auch Italien sehr neugierig werden. Verzerre die Debatte, mahnt Friedensforscher Dritger. Man müsse auch beantworten, was die Friedensslogans wirklich bedeuten. Was genau...

02:25:28 Ja, die bedeuten halt gar nichts, weil sie keine konkreten Pläne haben. Verlangt man von der Ukraine. Kapitulieren, Gebiete an Russland abdrücken. Aber klar, ein Pfad könnte sein. Der Westen lässt die Ukraine... Er kommt aus dem Flemings, 3-4 Millionen Neubürger ist irreführend. Die 3-4 Millionen Neubürger ignoriert die Binnenflüchtlinge und ignoriert die Menge an Verwundeten und Verletzten. Das ist nicht sehr seriös. Er sagt er aber auch selber in dem Video, meine ich. Haben wir nämlich gesehen.

Russlands Kriegswirtschaft und geopolitische Sorgen

02:25:56

02:25:56 Das würde dazu führen, dass es in der Weltpolitik angemessener wird, mit aggressiven Kriegen die eigenen Interessen durchzusetzen. Und das ist eine Langzeitperspektive, die nicht im deutschen Interesse sein kann. Denn... Ja, BSW fällt hoffentlich auch aus dem Bundestag raus, das wäre nämlich sehr wichtig. Es gibt auch nicht wirklich eine große...

02:26:22 Annahme dahin, dass sie aufhören würden, weil wir haben ja oft drüber gesprochen, wir haben hier sehr lange und intensiv über die russische Wirtschaft gesprochen, wie die Zentralbankchefin darüber spricht, wie die russischen Abgeordneten darüber sprechen, weil es ist ja für, wenn man halt sagt, alles was Russland sagt ist Propaganda, das kann ich ja sogar noch verstehen irgendwo, nur wenn Russland selber wirtschaftliche Probleme eingesteht, also sich selber schlechter darstellt.

02:26:42 dann ergibt das für mich im Kontext der Propaganda wenig Sinn. Wenn die halt selber sagen, dass ihre Situation echt angespannt ist wirtschaftlich und dass sie viele Probleme haben dort in Bereichen, weil halt außer der Waffenindustrie die meisten Sachen nicht gut laufen und eher viele Sachen noch ins Minus fließen. Bausektor, bei einigen der Rohstoffe mit Kohle zum Beispiel. Und dass halt man die Annahme tätigen kann und die Spekulation tätigen kann, dass sie mit der Kriegswirtschaft die laufen lassen wollen, um eben die Wirtschaft am Leben zu behalten. Für die hohen Gehälter und Co. Und ich meine...

02:27:09 Georgien und Moldau sind ja auch noch da und nicht in der NATO. Das ist halt schon eine Sorge, die in meinen Augen irgendwo, die man nicht einfach von der Hand weisen kann. Hybriden kriegen im Baltikum keine scharfen Angriffe werden. Das weiß nur Putin. Niemand sollte sich anmaßen zu sagen, ich weiß, was in Putins Kopf vorgeht. Genau, das kann auch keiner, das kann ich auch nicht. Ich kann nur Indizien geben. Aber von der Forschung her können wir Sachen eingrenzen, die uns auf jeden Fall zeigen.

02:27:36 was das russische Regime auch verfolgt. Und das ist russischer Großmachtstatus. Russland kriege ich zu überwältigen, halte ich für unmöglich. Erster Tschetschenienkrieg. Afghanistan.

02:27:48 Erster Weltkrieg, von mir aus. Also Russland hat schon wieder, schon häufiger, also die russische militärische Überlegenheit ist ein Meme. Das ist eher ein Mythos. Viele beziehen das auf den zweiten Weltkrieg, aber vergessen immer wieder, was im zweiten Weltkrieg die Sowjetunion ja war. Man darf ja nicht vergessen, unter den vielen Verlusten der Sowjetunion, waren die zweitgrößte Gruppe Ukrainer. Oder Syrien gerade erst. Wenn man es genau nehmen möchte. Ist ja am Ende auch top aktuell. Mussten sie aufgeben, konnten sie nicht halten.

02:28:18 Niemand will Russland selber besetzen. Es geht ja darum, sie wieder rauszutreten. Deswegen, es geht ja nicht ums Überwältigen, es geht ja ums Zurückschlagen. Und das ist was anderes. Es geht nicht darum, jetzt plötzlich in St. Petersburg zu sagen, hier, ähm, keine Ahnung hier, so, warte mal, ähm, so, hier.

02:28:35 Genau. So. Ja, Ukraine ist jetzt die neue Sowjetunion und Russland wurde überratwörmlich. Ha! Das sagt ja keiner. Das ist ja blöd. Das ist eine vollkommene Wahnvorstellung. So, das geht ja wirklich nur darum, dass sie halt eben zurückgeworfen werden. Würde ich irgendwann Atomwaffen einsetzen? Nee, ergibt keinen Sinn, weil Atomwaffen...

02:28:54 Russland ist abhängig von Indien und China eben als Handelspartner. Beide haben sich vehement gegen taktische wie auch strategische Atomwaffen ausgesprochen. Und darfst du nicht vergessen, erstes Mal ist es in der eigenen Nachbarschaft, also in der eigenen Landschaft. Und zweitens, du würdest damit halt möglich machen, dass auch andere das plötzlich als Erstschlag benutzen im Angriff in der Richtung. Deswegen gibt es dafür keine richtige Annahme in dem Maßstab. Außerdem hat ja zum Beispiel Resson, haben sie ja annektiert zum Beispiel, mussten trotzdem Resson die Hauptstadt des Oblases aufgeben.

Russlands militärische Kapazitäten und Prognosen zum Ukraine-Krieg

02:29:20

02:29:20 Weil die Verluste zu hoch waren. Es gibt also genug Beispiele, wo das eben nicht funktioniert hat. Und ich habe ja schon oft darüber gesprochen, dass ja die russische Armee durchaus, wenn es um das Militärgerät geht, da gibt es einen Endpunkt. Wenn die Depots leer sind, dann werden sie sehr viel weniger produzieren. Weil die neu produzierten Kampfpanzer- und Artilleriesysteme existieren. Es wird niemals ganz auf Null fallen. Das ist unseriös und auch blödsinnig. Nur es ist halt ein Zehntel von dem, was sie gerade verlieren im Monat. An Geräten.

02:29:47 Und das war die Sache. Seit zwei, drei Jahren, sagen wir, sage ich ja schon hier, dass so Ende, also Mitte, ich habe glaube ich Mitte 2025 gesagt, mittlerweile eher Ende 2025, unter Vorbehalt, dass Nordkorea nicht mehr Artillerie und Kampfpanzer schicken sollte, dass es eben bis nach hinten verzögert, diesen Prozess, dass Russland dann irgendwann nicht mehr imstande sein wird, die Verluste in derselben Geschwindigkeit aufzufüllen. Und wenn sie dann weniger schicken können oder teilweise mehr mit Fahrzeugen schicken, dann werden die personellen Verluste höher und sie erreichen aber nicht mehr Gebietsgewinne, sondern verlieren mehr Leute pro Quart.

02:30:17 Das kannst du halt auf Dauer nicht durchhalten. Das ist durchaus eine Sache, auch wenn das bestimmt schon 5000 Mal gesagt wurde. Die meisten dieser Prognose hatten ja meistens Vorbehalte und haben das ja auch erklärt. Auch wenn Leute sagen, Russland hätte keine Artilleriemunition mehr, wo ja auch Leute immer wieder gesagt haben, Leute, das bezieht sich darauf, wenn sie keine Unterstützung aus dem Ausland bekommen würden. Aber das haben sie ja bekommen in Nordkorea. Also entspannt euch mal ein bisschen.

02:30:38 Bei der Diskussion. Und dieser Termin kommt halt nach und nach. Und man sieht ja bei den Gerätschaften, die sie benutzen. Ich habe ja nicht ohne Grund dieses Scooby-Doo-Fahrzeug gerade als Beispiel gewählt. Man merkt halt, man probiert immer mehr mit solchen Kreationen zu arbeiten, weil halt nun mal die Neuproduktionen nicht hinterher kommen. Mit dem, was sie halt brauchen. Das ist halt schon...

02:30:57 So eine Sache in der Richtung. Und ja, die Ukrainer haben natürlich auch trotzdem Probleme. Ich will, dass sie nicht irgendwie schön reden im gleichen Maße. Muss man mal deutlich sagen. Es geht aber trotzdem darum, dass es möglich ist, wenn man eben gewillt ist der Ukrainer ausreichend, das zu geben. Also gute Quellen, wo man sich über solche Sachen informieren kann. Ich habe dafür eine fairerweise Twitter-Liste mit Sachen, die das auf dem Schirm halten. Was kann man nehmen?

02:31:26 Perun ist ganz gut auf YouTube unter anderem, der macht manchmal PowerPoint-Präsentationen dazu, die ganz gut sind, so ein Stundenvideo, dass es gut aufgreift, ein Zusammenfass, was ich hier auch immer gerne zusammensuche. Und Corvett Kabal greift das gerne auf, weil der mit den Leuten zusammenarbeitet, die die ganze Satellitenaufnahme auswerten, die quasi diese Liste als Videoform haben, mehr oder weniger, warte mal. So, genau das hier.

02:31:48 Das ist nämlich das Kooperationsprojekt von John P. Highmast, Waffenträger und eben auch von Kovat Kabal, die darüber aufgreifen. Das Institut von The Study of War ist noch ganz gut im Allgemeinen. Also es ist nicht immer ganz ideal, aber es ist halt okay schon, dass man eine gute Übersicht hat darüber. Und ja, aber es macht auch Fehler, muss man leider sagen. Manchmal die Quellen, die sie verlinken, sind manchmal falsch. Ich weiß nicht warum. Das war schon vor einem Jahr ein Problem, aber jetzt, das ist glücklicherweise nicht so oft das Problem.

02:32:14 Aber ja, so ein paar Beispiele, die man nehmen könnte. Marc Reichert ist...

02:32:21 Ich verstehe oftmals nicht so ganz, woher er seine Aussagen hernimmt, sagen wir es mal so. Weil die Sachen, die er zitiert, manchmal ist viel zu, aus irgendwelchen Gründen, aus irgendwelchen Gründen viel zu optimistisch darstellt, als es halt wirklich ist. Ich habe immer so gern das Reisner-Kolb-Spektrum genannt. Reisner für eher pessimistische Einstufungen und Kolb für sehr optimistische Einstufungen. Und Reichert sprengt die Skala 500.000 Kilometer weiter Richtung Optimismus.

02:32:48 Das muss man auch so entsprechend unter Vorbehalt betrachten, weil vieles von dem, was er sagt, kann ich nicht ganz nachvollziehen, wo er das hernimmt. Das ist so ein bisschen sein Stil. Deswegen gucke ich auch selten seine Videos, weil die oftmals in meinen Augen ein sehr merkwürdiges Bild darstellen in der Lage, finde ich persönlich. Kann man anders sehen, das war jedem sein gutes Recht. Und auch ein Freiraum für die russische Politik, auch auf Kosten von anderen Staaten. Es geht nicht darum, dass Putins Panzer irgendwann durchs Brandenburger Tor rollen. Das ist natürlich Quatsch, aber...

02:33:16 Er wird dann, und das ist sein Ziel, ein Europa haben, was von russlandfreundlichen Regierungen dann regiert wird. Das führt uns zum anderen Pfad. Laut Experten wie Benzmann müsse man Putin zeigen, du hast bei uns keine Chance. Du kommst hier nicht weiter und wirst auch in der Ukraine. Das wäre halt der richtige Schritt, um den Episman-Fehler vor dem Zweiten Weltkrieg zu verhindern. Ukraine keine weiteren Erfolge erzielen. Es geht um Stärke. Die Schwäche ist es, die diesen Krieg...

02:33:45 Da hat sich schon gedacht, dass die Ukraine kurz vor der Oberung Russland stand nach einem seiner neuen Videos. Das ist halt so ein bisschen das Problem, White. Das ist halt... Russland wie Ukraine haben beide signifikante Probleme aktuell. Beiden geht's nicht sehr gut. Ukraine, würde ich sogar behaupten, hat aktuell etwas mehr Schwierigkeiten als Russland. Das ist auch so. Aber klar, sie werden besser. Sie verbessert ihre Möglichkeiten. Ich habe auch die letzten Wochen drüber gesprochen. Aber sie haben halt immer noch große Schwierigkeiten. Und manchmal hat man das Gefühl, bei einzelnen Content Creator, das ist halt eben...

02:34:11 äh, genau andersrum wäre, dass Russland kurz vorm Zusammenbruch wäre und auch wenn sie wirtschaftlich sehr angespannt sind, vor dem vollständigen Zusammenbruch, das dauert noch ein bisschen, weil wenn die Ukraine das natürlich hinbekommt, jeden zweiten Tag gefühlt wieder ein Industriezentrum und Ölraffinerie zu treffen, dann kann das wirklich schneller passieren, aber...

02:34:28 Das müssen wir halt erstmal in den nächsten drei, vier Wochen sehen, dass es auch passiert. Weil die Ukraine hat sehr viele Erfolge mit der Energiewirtschaft. Heute Morgen wieder oder gestern Abend wieder haben sie schon wieder zwei weitere Depots beschossen. Und ein weiteres Mal beschossen, dass sie schon getroffen haben, was sehr gut ist. Dass sie die ganzen Sachen nicht nur für drei Monate ausschalten, sondern vielleicht sogar für ein ganzes Jahr zerstören teilweise. Das ist schon mal eine gute Entwicklung. Aber wie ich ja oft erklärt habe, die Ukraine probiert das ja auch zu machen. Sie müssen halt...

02:34:53 Das gefüllt jeden zweiten Tag statt, weil Russland ist halt leider ein großes Land und hat viele von diesen Raffinerien. Nur wenn sie das so weiterhalten können, den Kurs...

02:35:02 Könnte spannend werden. Nicht die starke. Und das muss endlich in die politischen Köpfe hinein. Es ist die Schwäche, die dieser Krieg verlängert. Die Schwäche führt zur weiteren Sehnsucht Putins, Europa und die Ukraine zu demütigen. Das meine ich übrigens auch damit entsprechend, dass diese diplomatischen Ansätze aus dieser Sicht für mich noch ein bisschen naiv sind. Putin hat die letzten 20 Jahre immer wieder gezeigt, dass wenn man härter gegenhält,

02:35:30 Dass er das, das ist jetzt zynisch formuliert, dass er das eher respektiert, als wir haben versucht, mit ihm zu verhandeln. Weil Verhandlungen für ihn, ist so der Eindruck jedenfalls von mir gewesen, für ihn eher als Schwäche angesehen wurden. Siehe Kursk.

Russlands rote Linien und militärische Produktion

02:35:42

02:35:42 Sogar ich dachte unironisch, dass sowas wie Kursk, also russisches Territorium anzugreifen und auch teilweise zu erobern begrenzt, dass das die einzige rote Linie ist, die in meinen Augen plausibel klingt. Dass Putin dann wirklich komplett durchdrehen würde im Sinne von hier, keine Ahnung, Bombardierung von Berlin mit fucking Hitler von Weges plötzlich dann die ganzen zivilen Ziele in Großbritannien angegriffen wurden, nach dem Motto als Reaktion darauf. Aber nein.

02:36:07 Er hat das komplett runtergespielt, kleingeredet von wegen, es ist nichts passiert, wie auch die anderen 20 roten Linien, es ist nichts passiert. Was dann so der Eindruck ist, dass er halt eher bei jemanden, den er als stärker ansieht oder als unberechenbarer ansieht, dass er da eher zurückweichen würde, mit höherer Wahrscheinlichkeit.

02:36:26 Ich würde behaupten, das war eigentlich ein ganz gutes Beispiel gewesen dafür, dass man halt sieht, dass er halt eben nicht plötzlich die Atombombe raushauen würde, weil er halt gefühlt 50 Möglichkeiten dafür gehabt hätte, wenn er wirklich so gestört wäre in der Birne. Nur das ist halt eben nicht der Fall offensichtlich. Es ist nicht passiert. Sobald er Stärke spürt, wird der Fall. Russland hat längst auf Kriegswirtschaft eingestellt und produziert gerade allein in einem Jahr bis zu 1500 Panzer.

02:36:54 Na, das ist irreführend. Die 1500 Zahl bezieht sich auf die Aussage von Freuding und Co. Der hat es auch nochmal eingestuft und erklärt auch, dass es da um die Reaktivierung und die Neuproduktion geht. Also Kontext für Leute, die wissen worum es geht. Russland lebt von seinen Sowjetdepots.

02:37:13 Russland hat über die Sowjetunion gewaltige Ressourcen an Kampfpanzern gehabt. Zum Beispiel vor dem Krieg 7342 Stück, die bekannt waren auf jeden Fall, die existieren würden. Und die waren natürlich in einem unterschiedlich guten Zustand gewesen. Und je schlechter der Zustand ist, je schlechter tatsächlich der Zustand ist, desto länger brauchst du es, um es zu reaktivieren. Das ist nicht unmöglich, aber du brauchst einfach länger dafür. Und da hatte Jumpy so ein gutes Beispiel mal gezeigt dazu. Ich muss kurz gucken, ob ich das finde auf die Schnelle.

02:37:42 Damit man so ein bisschen weiß, was man unter, sag ich wie, worse oder poor meint mit dem Zustand. Dass nicht all diese 3517 Pants, die noch übrig sind, auch wirklich reaktiviert werden könnten. Das wäre also 0% realistisch. Warte mal, ich greife es kurz mal auf hier. Ob ich das Bild finde, das er mal gezeigt hatte dazu. Äh, genau hier. Warte mal.

02:38:05 Geh mal kurz nochmal rein. Hier finde ich das gerade auch nicht schnell, das Bild. Weil es so eine gute Visualisierung gab, die ich immer gerne zeige, dass man halt sieht, was das für teilweise für Schrottzustand ist. Genau. Das ist jetzt nicht ganz korrekt, weil das hier ist fairerweise auch was zu kannibalisieren. Aber einige der Pur-Panzer sehen so aus. Und da muss man einfach mal ganz stumpf sagen, dass das wahrscheinlich ein bisschen länger dauern wird, um die zu reparieren.

02:38:33 Kann man sich, glaube ich, auch ohne Ahnung vom Thema überlegen, natürlich. Ist nicht ganz fair, weil sie sich repräsentativ für alle sind, natürlich. Aber nur zur Erklärung, was mit pur gemeint sein könnte. Oder eben worse gemeint sein könnte, teilweise. Weil das ist halt wirklich so das Äquivalent zu einem Gebäude oder für so ein Haus, das man kaufen könnte, für Bastler, für Handwerker, was zusammengestürzt ist. Das dauert einfach viel, viel länger. Und die Wahrscheinlichkeit ist auch höher, dass man einige davon eher als Ersatzteile nutzen würde. Oder...

02:39:00 Passt, als ob ich das schon vorbereitet hätte gerade hier als clever, clever Übergang gerade. Oder vielleicht, dass man daraus dann so ein Scooby-Doo-Fahrzeug macht. Weil man es nicht mehr als Kampfpanzer gebrauchen kann oder als Truppentransporter, sondern halt eben als fahrendes Gartenhäuschen.

02:39:17 Das hat also durchaus einen Zusammenhang gehabt nach dem Motto hier, warum ich das gerade so formuliert habe. Und das ist halt eine Sache. Deswegen meine ich ja, auch Russland hat natürlich seine Schwierigkeiten. Was soll das überhaupt sein? Vereinfacht gesagt, das soll ein, zwei Drohnen auffangen können. Das ist auch richtig so. Tatsächlich, diese Holzstäbe, diese Holzstäbe tatsächlich, können tatsächlich aufgrund der Art, wie Holz funktioniert, bei Explosionen ein, zwei Drohnen Explosionen abfangen.

02:39:43 Es hindert nicht die Ukraine davon, sie zu zerstören, aber es geht halt darum, dass sie nicht nach einem oder zwei Drohnen kaputt sind, sondern dass sie vielleicht vier, fünf brauchen. Und das spielt halt schon natürlich eine Rolle, wenn sie halt mehr Ansätze dafür brauchen. Und ja, das ist halt schon eine Sache. Das ist halt großartig Äste und auch teilweise Träte, ja, aber in dem Fall ist es gerade Äste an der Seitenwand natürlich.

02:40:02 Und jo. Deswegen diese 1500er-Zahlen muss man ein bisschen aufpassen, weil das ist schnell irreführend. Da werden nämlich Neubauten mit Reaktivierung und Neubauten verwechselt. Weil Russland hat nicht die Kapazitäten, 1500 Kampfpanzer und Schützenpanzer gleichzeitig durchzusetzen. Äh, was sagst du, wie lange die Ukraine noch durchhält? Die Ukraine hält so lange durch, das hängt vom Partner ab. Ähm, die Ukraine ist zu stark abhängig, zu stark abhängig davon, was die Partner schicken. Das kann man so pauschal nicht beantworten.

02:40:26 ehrlich gesagt. Ich würde mich unseriös machen, wenn ich versuchen würde, das vorauszuahnen. Weil wir werden jetzt die kommenden Wochen sehen, wie auch Trump damit umgehen wird, weil eben auch Trump ist ja ein bisschen am rumspringen dort mit seinen Argumenten, ob er ihnen helfen will oder nicht helfen möchte. Und gleichzeitig sieht Trump aber auch die wirtschaftliche Schwäche von Russland. Und er will ja als starker Mann auftreten und hat gerade Probleme mit den Zöllen im eigenen Land.

02:40:48 Vielleicht, wenn wir Glück haben, Spekulation, ich habe keine Belege dafür, vielleicht könnte Ukraine wirklich Glück haben, dass man versucht, durch die Niederlage von Russland militärisch sich so stark darzustellen. Und das ist halt so ein bisschen die Frage effektiv bei dem Thema. Das werden wir halt sehen. Also es ist unseriös von mir, das zu spekulieren. Ich weiß es wirklich nicht bezüglich der Ukraine, genauso wie es bei Russland halt unklar ist.

02:41:14 Ähm, wie lange es das dauern will. Der Stralbankchef hat ja auch gemeint, dass bis Ende des Jahres eine Lösung gefunden werden muss für die Probleme. Bei den russischen Dingen. Bei der Ukraine habe ich keinen Beleg dazu und keinen Möchte, das so einfach zu prognostizieren. Und, naja. So, ähm, könntest du dich seriös machen, wenn du eine Zahl nennst? Nein, nein an die werte Reporterin, ich habe hier leider keine Zahl.

02:41:41 Zum Vergleich, so viele besitzen Deutschland und diese Länder zusammen. Die Bundeswehr investiert bereits mit Hochdruck in ihre Verteidigungsfähigkeiten. Kann man sagen, wir schicken zu viel zum Sterben und zu wenig, um den Krieg zu beenden? Ja, das ist durchaus immer noch korrekt, auch wenn mehr geliefert wird mittlerweile. Der Fokus liegt dabei auf dem Jahr 2029. Diese Zahl 2029 bezieht sich darauf, wenn die Russen jetzt diesen Ukraine-Krieg gewinnen würden, heute.

02:42:07 Und dann durchgehend die Kriegswirtschaft laufen lassen würden. Dann hätten sie in drei, vier Jahren genug wieder produziert, um dann wieder einen Angriff zu starten. Das ist damit gemeint. Dann könnte sich das russische Militär neu aufgestellt haben. Und dann könnte der NATO-Bündnisfall eintreten. Wann kann man also annehmen, dass die russischen Fähigkeiten so bereitstehen, um dann möglicherweise Nadelstiche...

02:42:32 oder Schlimmeres gegen die NATO auszuüben, um einfach mal zu testen, wie ist die Geschlossenheit der NATO im Sinne Artikel 5, ein Angriff gegen eines, ein Angriff gegen alle. Wir lehnen die Russen aber auch täglich Fahrzeuge. Ja, das ist ja der Punkt. Aktuell sind die Verluste so hoch, dass die Russen eben nicht das kompensiert bekommen, eins zu eins, tatsächlich.

Russische Verluste, NATO-Verteidigung und Friedensforderungen

02:42:53

02:42:53 Das ist ja auch genau das Problem, was einige Pros und Militärblogger melden, dass ihre Verluste von schwerem Gerät so hoch sind, teilweise wegen den dümmsten Schwachsinn. Weil es gibt momentan eine Story im Osten, also im Donbass, dass eine der eher kleineren, irrelevanten Ortschaften momentan zu einem richtigen Massaker für die russischen Soldaten werden, weil Russland vor zwei Wochen gemeldet hat, dass sie den Ort eingenommen haben und dann immer wieder Soldaten reinschicken, um sich dort hin zu positionieren und die Stellung zu sichern.

02:43:21 Obwohl die Ukrainen auch da sind. Wir haben da so ein Wulleda-Szenario schon wieder im Donbass. Schon wieder. Wegen falscher Kommunikation. Und sorgen dafür, dass gerade haufenweise Bataillone verheizt werden, unnötigerweise. Weil die Ukrainer sehen plötzlich an einer Stellung, die überhaupt keine Rolle spielt in der Realität, dass da andauernd russische Soldaten ranfahren, werden zerstört. Immer wieder. Immer und immer wieder. Trump ist in dieser Rechnung eine absolute Wildcard. Er hat gedroht, die Ukraine weniger oder gar nicht mehr zu unterstützen.

02:43:49 Gleichzeitig wollte er den Krieg innerhalb von 24 Stunden beenden. Hat ja toll geklappt, wirklich großartig. Bisher offenbar mit eher mäßigem Erfolg. Außerdem fordert er deutlich mehr Investitionen von den anderen NATO-Ländern und hat andernfalls sogar mit einem Austritt der USA gedroht. Laut den Experten, mit denen wir gesprochen haben, muss Europa verteidigungsfähig werden. Auch wenn ein starkes Militär in Deutschland vielleicht mulmige Gefühle auslöst.

02:44:18 Deutschland kennt den Krieg nur als Aggressionskrieg eines Naziregimes. Aber Großbritannien, Polen kennen den Krieg als ein Verteidigungskrieg gegen Aggression. Das hat einen Grund, warum Polen, Finnland, die baltischen Staaten, einige der anderen osteuropäischen Staaten sehr viel mehr Geld reinstecken. Das hat einen guten Grund.

02:44:39 die Demokratie in Verteidigung stabilisieren. Es muss einmal dieser politische Wille sein, aha, wir werden angegriffen und will ich mich jetzt unterwerfen oder will ich es nicht? Und wenn ich diese Entscheidung getroffen habe, daraus ergeben sich ganz viele andere politische Schritte.

02:44:55 Wir sagen es euch frei heraus. Nach all unseren Gesprächen mit diversen Experten vor und hinter der Kamera. Da erscheinen uns plumpe Rufe nach Frieden auf der Basis von diffuser Diplomatie. So als hätte Deutschland die Macht, Putins Regime zum Kurswechsel zu bewegen. Klar, wenn wir nur ausreichend einzeln Chats schreiben, dann wird Putin bestimmt aufhören und bekriegen und dann feststellen, okay, ja, war ein Fehler, okay, ich ziehe alle Truppen ab. Deswegen reagiere ich auch immer so ein bisschen, sagen wir mal...

02:45:22 aggressiver, wenn ich das im Chat auch lese, weil als jemand, der das seit 10 Jahren, also eigentlich 12 Jahren mittlerweile mit dem Euromite ganz genau nehmen möchte, seit 12 Jahren verfolgt, wirken solche Aussagen wie, man muss doch einfach nur Frieden schließen, sehr zynisch und einfach nur, also würdest du die Leute quasi dich drüber lustig machen wollen, mehr oder weniger, obwohl die meisten Leute das 0% meinen, bösartig meinen, aber es ist halt immer das Ding, es gab halt den Versuch vor dem Waffenstillstand und den, den, den...

02:45:50 Schweigen der Waffen 2015. Mengenst zwei. Wurde am ersten Tag der Waffenruhe gebrochen von Russland in Debaldsebe. Am ersten Tag. Gerade die Ukrainer wissen ja aus guten Gründen, warum das nicht funktioniert. Und ein anderes Argument, was ich hier schon sehr oft gebracht habe, was ich auch immer gerne nochmal aufbringen würde, ist halt eben der Getreide-Deal von Russland und Ukraine. Das wird ja auch immer so ein bisschen vergessen. Es gab ja diplomatische Initiativen.

02:46:16 Ich zeige es mal kurz gerade als Beispiel jetzt hier. Da geht es ja um die Initiative für den sicheren Transport von Getreide und Lebensmitteln aus ukrainischen Häfen. Das war Juli 2022 entsprechend mit der Hilfe der Türkei den Vereinten Nationen geschlossen worden, unter anderem, um dafür zu sorgen, dass aus Odessa, eben im Schwarzen Meer, dass dort die Getreideexporte wieder laufen können. Das wurde aber ein Jahr erfolgreich gewesen, wurde dann ein Jahr später von Russland...

02:46:41 einseitig, einseitig aufgekündigt. Die halt gesagt haben, nee, wir wollen mehr Zugeständnisse haben. Was hat also die Ukraine gemacht? Die haben entsprechend ihre Seedrohnen verbessert und haben ein Drittel der Schwarze Flotte versenkt. Jetzt versteckt sich die Schwarze Flotte in Novorossisk, im russischen Hauptgebiet, außerhalb vom Asoffischen Meer und außerhalb vom Schwarzen Meer geht ja nicht, aber auf jeden Fall im Hafen. Dort trauen sie sich nicht mehr raus, weil sie militärisch Tatsachen geschaffen haben. Man muss klar sagen, so sehr auch der Rest sehr düster läuft,

02:47:09 Wenn es um den Getreideexport geht, ist die Ukraine fast wieder auf dem Vorkriegszustand mittlerweile. Und man kann halt klar sagen, Ukraine hat, wenn es um den Meereskampf geht, als Nation ohne nennenswerte Kriegsmarine, haben sie strategisch gewonnen.

02:47:25 Das ist eine Tatsache. Das kannst du auch nicht von der Hand weisen. Da kannst du auch nicht gegen argumentieren. Weil das ist halt genau der Punkt, um den es ja auch geht bei den ganzen Themen hier. Das ist so ein bisschen das, was ich immer so als Gegenbeispiel auch bei dem ARD-Gespräch mit dem linken Abgeordneten habe ich das ja auch gebracht als Argument. Warum ich halt nicht überzeugt davon war, wenn mir Leute erzählen, man muss einfach nur mehr verhandeln. Weil das für mich das extremste Gegenbeispiel ist. Man sieht, man kann Russland kein Stück Vertrauen dabei. Die brechen ohnehin das immer wieder nach dem Motto. Und so hat die Ukraine selber auf die Art und Weise es geschafft. Dauerhaft. Weil es läuft ja.

02:47:54 Die Exporte laufen immer noch weiterhin. Und das, obwohl Russland gesagt hat, nee, wir wollen das jetzt nicht mehr, dass das so gemacht wird, Pesch gehabt.

02:48:04 Schlicht als populistisch und wirklichkeitsfremd.

02:48:27 Vor allem von denen, die besonders laut brüllen, ist es ironischerweise auch extrem unpatriotisch. Zumindest wenn einem etwas an einem Deutschland liegt, bei dem Russland nicht mitredet.

02:48:46 Cheers. Trotzdem sehr, sehr, sehr spannende, spannende, ähm, spannendes Video. Haben sie gut gemacht, klar. Ich habe mir noch gewünscht, dass sie es ein bisschen besser ausgeführt hätten bezüglich der, der, ähm, wo wir jetzt formuliert können, mit dem NATO-Byte, der Osterweiter, jetzt noch ein bisschen besser reinbringen können. Aber der Rest war wirklich sehr gut. Der war wirklich sehr, sehr gut gewesen, aus meiner Sicht. Das kann wirklich bei einer Zielgruppe helfen, die halt eben gerade diese Information gebrauchen kann. Also gute Thematik in meinen Augen.

02:49:13 Danke für die Reaktion. Ein Auto wird zum ersten Mal hier öfter vorbeischauen. Freut mich, dass es dir gefallen hat. Freut mich sehr. Ist halt Ukraine, Russland ist halt aus familiären Gründen für mich ein großes Thema. Und Energiepolitik ist halt so mein zweites Thema. Und da halt Russland sehr viel mit Energiehandeln zu tun hat, passt es ja auch irgendwie thematisch gut. Das ist ja thematisch sehr gut zu meinem Kram hier. Doch das ist so ziemlich die Reaktion, wo ich am meisten noch Mehrwert liefern kann, auch im Allgemeinen. Gut. So, was haben wir denn hier noch gerade?

02:49:40 Okay, gehen wir kurz mal hier rein gerade. So. Kurz mal reinschauen hier.

02:49:53 So. Aber Chat, ich zwinge euch jetzt dazu, etwas zu machen, was ihr eben nicht wolltet. So. Ihr macht jetzt den Wahlswiper live. Ich will das jetzt einfach live machen. Ist mir egal, dass ich einfach mal sehe, was mir der Wahlswiper für eine Partei vorschlagen würde. Ich weiß ja schon, was ich wähle. Habe ich ja schon gesagt, dass ich grün mag. Aber wir werden es einfach mal jetzt aufgreifen. Ich zwinge euch, ich habe keine Wahl. Wir machen das jetzt im laufenden Stream. Gut.

02:50:20 So, gehen wir gleich mal rein hier auf jeden Fall. So, wird auf jeden Fall auch ganz, ganz spannend werden, auf jeden Fall. Kennst du schon die Real-O-Mate? Die Real-O-Mate ergibt für mich keinen Sinn inhaltlich, ehrlich gesagt. Also dementsprechend, äh, ne. Er ergibt für mich wenig Sinn. Wir haben keine Wahl. Ja, aber gucken wir mal auf jeden Fall, gucken wir mal, was da halt kommen wird als Aussage. So, ich mach mal die Musik, lass mal die Musik laufen am besten, würde ich sagen. Vielleicht einen Ticken leiser noch im Hintergrund hier. So, kennen Sie die Fragen nicht schon?

02:50:51 Woher? Also, verstehe ich nicht. Gut. Warum gibt der Realomat wenig Sinn? Weil es geht ja um Koalition, logischerweise. Wenn du das Abstimmungsverhalten von Koalition aufgreifen willst, ist es ja kein seriöser Übergang. Weil wenn solche FDP und Grüne bei vielen Leuten am Ende eh nicht dastehen, weil sie halt oft in der Koalition eh nicht abgestimmt haben, ergibt es halt wenig Sinn. Lieb doch gestern bei Stay. Ich war gestern nicht da.

02:51:15 Also, ich gucke ja nicht in jeden Stay-Stream rein. Also, das ergibt ja keinen Sinn. So, hören wir mal rein hier auf jemanden den Wahlswiper jetzt hier. Sollen Rüstungsexporte aus Stein und Krisengebiete verboten werden? Wie wird das denn erklärt aus Neugierde? Okay.

02:51:32 Waffen in andere Länder zu verkaufen, Rüstungsexport erfordert einen Balanceakt zwischen wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Vorteilen auf der einen und moralischen, ethischen sowie geopolitischen Risiken auf der anderen Seite. So argumentieren viele, befürworten, dass die Rüstungsindustrie viele Arbeitsplätze schafft, was für mich jetzt kein Argument wäre, und Deutschlands zusätzlich verbündeten Staat auf der ganzen Welt stärken kann, das wiederum ergibt Sinn für mich. Auf der anderen Seite argumentieren Gegner von Rüstungsexporten, dass es keine absolute Garantie gibt, was mit den verkauften Waffen passiert, wenn sie es einmal verkauft sind, außerdem könnten sie Waffen in Konflikten eingesetzt werden, so leiden Tod verursachen.

02:52:01 Gut, kann man natürlich so ansprechen. Ich selber sage nein persönlich bei dem Thema, weil für mich halt die Ukraine da reinfällt. Bei Ukraine ist es halt, es wäre für mich einfach heuchlerisch, wenn ich jetzt gerade bei dem Video vorher gesagt habe, dass die Ukraine mehr Hilfe braucht entsprechend, dann jetzt hier sagen würde, es soll verboten werden. Das wäre ja unlogisch und inkonsistent zu meiner Position.

02:52:20 Logischerweise. Einfach nur, weil ich ja der Meinung bin, dass er eben die Ukraine sich da verteidigen muss gegen einen Angreifer. Walrus ja der einzige Angreifer ist in dem Angriffskrieg. Wie wir ja schon festgestellt haben, schon vor zehn Jahren, wie auch schon Prykoshin von Wagner zugestimmt hat und Gürken auch zugestimmt hat, die beide 2014 aktiv waren im Auftrag vom Kreml. Und das müsste halt differenzierter sein. Deswegen kann ich das so halt nicht mit Ja beantworten, weil es bei manchen Fällen würde ich eher sagen, nein, das sollte nicht hingeschickt werden dort. Aber in dem Fall geht das so auf jeden Fall nicht.

02:52:48 So, ah, gut. So, ich soll ein deutscher Taurus-Marschlug über die Ukraine liefern.

02:52:56 gut, also ich mein, dementsprechend, gut. Die Frage, sind die hier auf Krisengebiete? Ja, ich hab's grad vorgelesen, deswegen, Ukraine ist ein Krisengebiet. Ist ja halt dumm für mich jetzt grad sagen, ja, die Waffenlieferung finde ich okay, aber Taurus, nee, das geht nicht. Ist ja relativ logisch, das ist ja fast dieselbe Antwort, mehr oder weniger, mit derselben Begründung hier, muss man sagen. Wäre also unlogisch, ja. Sollen darauf 2% des BIPs für Verteidigung ausgegeben werden? Theoretisch bräuchte 2,5%, ehrlich gesagt, mehr, weil 2% alleine wird nicht ausreichen, fürchte ich. Das wird eh mehr sein.

02:53:26 Also daher... Nee, 5% wäre Kriegswirtschaft. Das ist irre für mich. Das wäre Quatsch. Dann würde Deutschland quasi... Würdest du mit Deutschland mehr oder weniger Sachen sagen jetzt hier...

02:53:37 Guten Morgen! Wir wollen gerne wieder Elsass zurück. Also, das kommt nicht so gut an, glaube ich. Das wäre keine gute Idee. Auf gar keinen Fall. Sonst kommen Leute auf dumme Ideen. Man muss ja auch bedenken, dauerhaft 5%. Ich meine, das sind 200 Milliarden. Also Hilfe. Jesus. Das wäre auch wirklich ein bisschen absurd. Grüße an die Lautsprecher-Fraktion. Es steht in den Regeln drin, von wegen, dass Lautsprecher gefährlich sind hier. Wer das nicht wusste, der ist selbst schuld. Also ich meine, come on. Also ich würde dann sagen, sogar ironischerweise... Ich muss jetzt mal die Frage hier hören.

02:54:06 Ja, die haben auch weniger Einwohner. Was ist das für ein Argument? Ja klar, natürlich nicht, aber das hat ja auch keiner gesagt. Also das ist ja keine logische Begründung. Du kannst ja...

02:54:31 die er das als Finanzierungsziel setzt und trotzdem überprüfen, dass kein Geld verhunzt wird. Das ist ja richtig so. Also, da würde ich halt eher sagen, ich müsste eigentlich Ja sagen, theoretisch, aber auch, ich will Nein sagen, weil es zu wenig ist. Äh, ich sage aber mindestens 2% Interpretation, aber ich sage jetzt Ja dazu, passt schon.

02:54:47 Soll mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit ausgegeben werden? In meinen Augen ist es schon recht sinnvoll, weil Entwicklungszusammenarbeit ist halt Handelsbeziehungen, die man ausbaut. Man kann natürlich darüber sprechen, dass man überprüfen sollte, was entsprechend für Projekte gefördert werden. Soll ich Fokus auf nachhaltige Finanzierung von regenerativen Projekten unter anderem, dass man es limitieren sollte auf bestimmte Bereiche, zum Beispiel Analysen vom Tanzen von Personengruppen vielleicht nicht gefördert werden sollen, sondern eher konkrete Wirtschaftspositionen in der Richtung.

02:55:15 So was in dem Ausmaß, darüber kann man halt reden. Aber da die meisten der Projekte ohnehin an deutsche Firmen geht im Ausland, ist es halt durchaus ein sinnvoller Ansatz, dass man aber die Tür auch offen hält. Entwicklungshilfe ist halt echt ein bisschen problematisch, weil es einfach irrefindet, das Bild vermittelt bei Leuten.

02:55:30 Deutschland hat es tanzen. Ja, ich glaube es auch. Es ist ja auch nicht so, als ob Deutschland nichts zurückbekommen würde. Weil wenn man einfach mal in den Haushalt reinschaut, Haushalt digital, sieht man relativ schnell beim Entwicklungsministerium, dass ja auch Deutschland Geld zurückbekommt. Also halt eben sieht man 21 Millionen Euro seit 2025. Und das ist halt eben, klar, ist keine große Summe, aber es ist jetzt nicht so, als ob es ein Nullsummenspiel wäre. Es ist halt Softpower, es ist generell eine Wirtschaftsverbindung, die da aufgebaut wird in dem Maße. Das hilft auch ein bisschen aus beim Erklären. Ich meine, das wird Zinszahlung ist ja auch schon mal ganz edel.

02:55:59 Also in meiner Augen. Okay, es sind 637 Millionen, aber gut, close enough. Aber ja. Klar, manche Gelder werden gestrichen und wieder gekippt, manche Kredite. Aber diese Fahrradwege in Peru ist immer das dümmste Beispiel gewesen, weil Peru ja eins der wenigen Länder ist, das tatsächlich von den Regionen am ehesten noch tatsächlich die Schulden bedienen könnte, weil die haben eine super niedrige Schuldenquote. Das ist, glaube ich, vielen Leuten auch bei Peru gar nicht bekannt gewesen, dass die irgendwie 33% Schuldenquote, also 33% zum BEP an Schuldenquote haben.

02:56:28 Besser relativ gesehen dabei als Deutschland. Aber halt eben nicht, wenn es um Kredite geht. Weil Deutschland hat die viel bessere Wirtschaftssicherheiten und Co. Stabilitäten. Alles in der Richtung als zum Beispiel in manchen anderen Ländern. Deswegen kriegt man trotzdem bessere Finanzierungsbedingungen von der KfW-Bank. Herr Habeck wollte 3,5% für Rüstung haben, weil er davon ausgeht, dass Trump das eh verlangen wird. Ja. Äh, zur Verhandlung. Wollte ich nochmal für meine Aussage vorher entschuldigen. Alles gut, V2. Alles gut. Das war jetzt auch nicht so sch... Also...

02:56:53 Ich habe deine Aussagen nicht so schlimm im Kopf gehabt gerade, dass du dich jetzt entschuldigen müssen hier. Alles gut, passiert. Äh, gut. Ich würde sagen, ja in dem Kontext. Weil, wie gesagt, es geht um Handelsbeziehungen. Ich würde es dann limitieren auf Infrastruktur, regenerative Energien und sowas in der Richtung. Und ja, also daher. Sollen Unternehmen, die ich ausbilde, einen Solidarbeitrag zahlen? Hm. Ähm.

02:57:18 Das wäre auch meine Sorge gerade gewesen. Das hätte man für mich, glaube ich, limitieren müssen auf ab einer gewissen Mitarbeiterzahl, was mit kleinem Unternehmen gemeint ist. Weil wenn jetzt so eine Drei-Personen-Gruppe das jetzt machen soll, wäre es ein bisschen absurd, ehrlich gesagt. Für mich jetzt jedenfalls.

02:57:47 Das ist ein bisschen das Problem. Ich glaube, dass wir nicht sogar überspringen wollen, weil ich mir nicht sicher bin, ehrlich gesagt, ob ich das richtig verstehe. Ähm, in der Form. Und deswegen ist es auch für mich gerade ein bisschen unverständlich, gerade den Maßstab hier. Hm.

02:58:04 Da bin ich jetzt nicht so, da bin ich, da bin ich jetzt gerade themenfremd, weil ich nicht weiß, ich verstehe gerade. Ich glaube, ich muss eher Nein sagen, mit meiner Skepsis gerade. Vielleicht liege ich da falsch, ich gehe davon aus, ich liege falsch, aber ich sage mal Nein, weil ich es einfach nicht einordnen kann dort. Sonst ein einheitliches Abitur in ganz Deutschland geben. Wer hier länger zuschaut, weiß, was ich antworten würde auf diese Frage. Der weiß ganz genau, was ich über die föderalistischen Bullshit in Deutschland denke im Allgemeinen, bei so vielen Sachen.

02:58:33 im Allgemeinen. Das Abitur wird in Deutschland nicht einheitlich durchgeführt. Die einzelnen Bundesländer organisieren und gestalten ihre Abiturprüfungen selbstständig. Die Befürworter eines bundesweiten Zentralabiturs sehen darin den Vorteil einer besseren Vergleichbarkeit der Abschlüsse, die besonders bei der Bewerbung um Studienplätze zum Erfährnis führen. Die Gegner des Zentralabiturs betonen die föderale Struktur Deutschlands. Sie möchten, dass die Bundesländer ihre Zuständigkeit für Bildungsfragen beibehalten. Das Problem ist halt für mich bei der Begründung mit dem Niveau beibehalten. Wir sehen ja...

02:59:01 Sei es bei PISA oder auch bei anderen Sachen, dass die meisten Bundesländer maximal überfordert sind damit, mit diesen föderalen Strukturen dahinter. Und ich bin da der festen Überzeugung, allein der Wasserkopf, den man haben würde, wäre es sinnvoll, das zusammenzuführen oder wenig zu sagen, dass man die Standards harmonisiert. Da können trotzdem Länder jeweils in ihren...

02:59:24 Landesregierung versuchen, Vorschläge einzureichen, aber dass man trotzdem es gemeinsam zusammenführen würde. Das wäre halt schon eine ganz, ganz gute Idee. Warum geht es dem Föderalismus? Um sowas wie Nazi-Deutschland zu verhindern, dass es zu viel zentralisierte Macht gibt. Dass halt eine zentralisierte Macht dann quasi wieder ein Viertes Reich gründen könnte zum Beispiel, wie halt eben in der Nazi-Zeit, das ist damit gemeint. Das ergibt also konkret schon Sinn.

02:59:45 Und daher, ich würde wahrscheinlich ja sagen, aber ich weiß, dass man theoretisch nein sagen muss unter Vorbehalt, dass es sinnvoller wäre, dass alle Länder quasi zusammenarbeiten müssten, das harmonisieren sollen, aber es trotz der Zuständigkeit der Länder bleiben würde wahrscheinlich. Deswegen, aber gut, ich sag mal ja, weil das halt meine Position dazu ist. Sollen Großspenden über 35.000 Euro an Parteien verboten werden?

03:00:13 Würde ich mir wünschen, ehrlich gesagt, würde ich mir wünschen, ja. Muss ich zugeben. Ich bin ein sehr strikter Freund von sehr strenger Transparenzpflichten bei Steuergeldern im Allgemeinen. Und sehr harten Strafen, auch wenn man Scheiße baut dabei, ehrlich gesagt.

03:00:26 Ich würde wahrscheinlich sagen, ja, ehrlich gesagt, das wäre für mich passen, denke ich mal. Wäre aus meiner Sicht naheliegend, dass man da weniger Einflussnahme dadurch vorantreibt, ehrlich gesagt. Ist ein bisschen optimistisch, muss man jetzt gerade sagen. Aber jo, in meinen Augen wäre es schon sinnvoll. So, pro Jahr oder pro Monat? Ich meine, pro Jahr sind die Grenzwerte, nach meinem Verständnis. Aber jo. So.

03:00:52 Die Gegner waren von der zu großen Abhängigkeit der Parteien vom Staat, die bewirschten, dass ohne private Kursspenden die stadtliche Finanzierung zunehmen müsste. Unterstützer eines Verbots von Verhindern, dass durch hohe Geldbeträge politische Entscheidungen beeinflusst werden könnten. Könnte die Kooperation ein bisschen in den Griff bekommen, I guess. Weil ich denke halt gerade an die USA, ehrlich gesagt. An die Perversion, die es dort gibt, entsprechend. Also aus meiner Sicht ist es sogar sehr sinnvoll. Man kann da anderer Meinung sein, dass jedem sein gutes Recht, aber ich gebe zu, ich bin gewillt, da ja zu sagen. Ich bin gewillt, da ja zu sagen.

03:01:19 Ist jedem sein gutes Recht, sagen, nein, lieber mehr Transparenz und nicht das machen, aber für mich ist halt beides irgendwie. Also, ich möchte halt beides haben, deswegen ist es für mich kein Widerspruch, kein Entweder-Oder, kein Dilemma. Ähm, und naja. Aber ich finde, das ist für jedem sein gutes Recht, das anders einstufen zu wollen. Soll es ein Parteiverbotsverfahren gegen die AfD geben? Ich bin der Meinung, in Deutschland gibt es das Verfassungsgericht, das das prüfen soll. Das kannst du auch gerne für alle Parteien einführen, wenn du lustig bist. Nur, ich meine, wenn die AfD Angst hat,

03:01:48 Wovor denn? Sie sagt doch, die sind doch demokratisch. Die sind doch angeblich so demokratisch. Und ich meine, es gibt ja keine tausend Seiten an Belegen, von wegen, dass es maximaler Bullshit ist in einem Verbotsgutachten. Über tausend Seiten. Wo das dann ausgeführt wird, warum dieser Partei tatsächlich problematisch ist. Das ist doch nicht mal die aktualisierte Version, weil die noch weiter radikalisiert wurden. Das ist ja nur die entspannte Version von 2021, die Netzpolitik veröffentlicht hat. Wo man halt wirklich tausende Beispiele findet, warum das problematisch ist.

03:02:15 Ich denke, das war gerade kurz nochmal für Leute, die das sehen wollen, weil das ist sehr, sehr gut. Haben wir uns heute Morgen kurz angeguckt, aber ich werde das noch im Detail mehr anschauen. Ich bin noch nicht fertig damit geworden. So, es geht ja um Antrag. Genau, das ist ein Antrag gerade nur. Es geht nicht darum, dass die Parteien das verbieten sollen, sondern es geht halt darum, dass es halt besser werden soll hier. 404. Wait, what? Okay, ich dachte schon gerade, ich habe schon gerade Sorge bekommen. Hilfe. So, ich würde sagen, ja.

03:02:39 Sonst bundesweite Volksabstimmungen geben. Wie wollt ihr das haben? Volksabstimmungen auf Bundesebene ermöglichen, den Bürgern über wichtige politische Fragen direkt mit zu entscheiden. Die Befürworter sehen darin eine Stärkung der Demokratie. Sie glauben, dass sie durch die Politik Verdrossenheit abnehmen könnte. Ich widerspreche mit Verweis auf die Schweiz. Direkte Abstimmungen könnten zu allen Entscheidungen führen, die dem Willen der Bevölkerung besser entsprechen. Die Gegner waren vor den Risiken. Sie halten einfach Ja und Nein Fragen für ungeeignet. Brexit.

03:03:03 Brexit, ehrlich gesagt. Und der Punkt mit populistischer Kampagne und Falschmeldung macht mir auch ein bisschen Gedanken dahinter. Ich halte das in einer idealen Welt, wo Leute sich wirklich die Zeit nehmen können und auch die Lust haben, sich damit zu beschäftigen, ja, da wäre ich dafür, 100%. Solange das aber nicht der Fall ist, bei der Menge an Desinformation, die die Runde machen, momentan, gerade mit Blick auf, was wir gerade eben gesehen haben, mit den politischen Desinformationen auch aus Russland unter anderem, sehe ich nicht, dass es eine gute Idee wäre. Wir sind selber einfach noch nicht bereit dafür. Und ich würde mich sogar selber davon auch rausnehmen, dass ich auch bei vielen Themen einfach keine Ahnung von habe.

03:03:32 Ich wäre zu dumm dafür, ehrlich gesagt, bei den meisten Sachen. Deswegen würde ich halt sagen, dass es halt in meinen Augen keine sinnvolle Sache ist. Nein. Aber 16 Jahre haben wir bei der Bundestagswahl wählen dürfen. Tut keinem weh in meinen Augen, also von mir aus. Gleichzeitig finde ich, der Anteil ist eher von den AfD-Wählern höher, fairerweise jetzt gerade, weil die AfD die TikTok-Sachen überrennt. Aber aus meiner Sicht spricht dagegen nichts. 16 Jahre hast du schon bei einigen Landtagswahlen dabei, das ist vollkommen fein. Dagegen spricht nichts für mich. Das ist auch keine große Diskussion, die man führen muss, ehrlich gesagt.

03:04:02 Sollen Deutschland neue Kernkraftwerke gebaut werden.

03:04:06 Jetzt kommen so langsam meine Kernthemen jetzt wieder rein hier. HTH, Kernthemen mit Kernkraft. Also, naja, ist ein bisschen spaßig auf jeden Fall, aber gut. Zur Erklärung, ich kann mal kurz den Schnelldurchlauf machen. Ich habe es ja quasi erst gerade bei meiner Quellenste für das Grün-Wahlprogramm aufgegriffen, weil es dort auch aufkam, meine ich. Ich muss kurz gucken, wo es nochmal war. Ich glaube, es war irgendwo Schuldenbremse, Schuldenbremse, wo war das nochmal gewesen?

03:04:33 schon eine weile herz ja offensichtlich warte mal gerade

Kernkraft vs. Regenerative Energien: Eine Wirtschaftliche Betrachtung

03:04:41

03:04:41 Schwierig, schwierig, schwierig, schwierig. Irgendwo hatten sie das gerade mit Kernkraft. Aber ja, Kurzfassung ist mehr oder weniger. Das Problem ist mit Kernkraft nun mal, dass neue Kernkraftanlagen immer das Problem haben werden, dass regenerative Energien günstiger von den Grenzkosten sind. Das heißt quasi, bei der Merit Order, je nachdem welcher Strom erzeugt wird, was hat die niedrigsten Kosten und was gibt den Preis vor, ist immer der teuerste Stromerzeuger. Und je mehr regenerative Energien da sind,

03:05:10 desto niedriger ist der Preis. Wenn der Preis niedriger ist und teilweise die Kernkraftanlagen nicht mehr mit voller Last arbeiten können, weil sie sogar mit Verlust produzieren würden, werden die weiter gedrosselt. Und das Problem wird die kommenden 10, 20 Jahre immer höher werden, weil mehr regenerative Energien in den Strommix reinkommen. Wir hatten es ja gerade erst gehabt bezüglich Europa zum Beispiel, wo es ja gerade um den europäischen Markt auch geht, dass dort zum Beispiel der Anteil von regenerativen Energien immer weiter steigen. Solar zum ersten Mal Kohle überholt hat, jemals tatsächlich von der Stromerzeugung.

03:05:37 Und eben Kernkraft zwar ganz oben noch ist, aber noch immer weit mit dem Level von 2011 bis 2015 ist. Immer noch. Und das wird ja immer weitergehen, weil selbst Länder wie Ungarn ja eben fleißig dabei sind, Solar zuzubauen. Und das hat halt einen Punkt. Das wird halt bei Ländern Probleme auslösen. 4% auf 15% in 5 Jahren. Ich sehe einfach nicht, wie Kernkraft da Sinn ergeben wird auf Dauer.

03:05:59 Weil neue Kernkraftwerke brauchen 9 bis 12 Jahre. Für den neuen Block 6 bis 9 Jahre so im Schnitt. In Europa war es eher noch länger. Oclito 3 bis 17 Jahre. Flamonville 3 bis 17 Jahre. Hingley Point C ist ja noch im Bau, aber läuft auch schon seit 10 Jahren mittlerweile. Also ich stimme gar nicht. 2015 war die Genehmigungsverfahren. Ich glaube 2017 rum. Also auch schon fast 8 Jahre. Deswegen. Ist immer so ein bisschen unseriös in meinen Augen. Deswegen. Ich würde halt sagen ganz klar Nein, weil das ergibt halt keinen Sinn.

03:06:26 Aus meiner Sicht. Das ist wirtschaftliche Verschwendung. Pusion, Kernpusion kann man gerne weiter fördern. Und zwar aggressiv fördern. Kernpusion ist sehr interessant, aber dauert noch 30 Jahre. Ich empfehle den Urwelt- und Knall-Kanal. Ich habe den Namen gerade vergessen. Genau, den YouTube-Kanal. Der ist immer wieder aufgreift.

03:06:42 Die haben dort sehr spannende Update Videos über Kernfusionsforschung. Die super auch fachlich gerne mal tief reingehen. Das ist super interessant. Das lohnt sich da rein zu gucken. Der erklärt das gerne. Weltall, Urklein und das Leben. Genau das war es gewesen. Das ein Format nämlich von ZOM, von Dr. Prof. ZOM. Der genau das aufgreift. Die fassen das immer ganz einfach zusammen, wo Kernfusion gerade steht. Also close enough.

03:07:03 Deswegen würde ich ganz klar sagen, nein. Weil das in meinen Augen ist halt wirtschaftlich blödsinnig. Ich habe keine Sorge vor der Sicherheit. Ich habe keine Sorge bei der Entlagerung bei Kernkraft. Da gehe ich mit den Grünen ein bisschen konträr. Im Vergleich zu vielen anderen Leuten. Aber bei der Ökonomie ergibt es einfach keinen Sinn. Ökonomie ist für mich unsinnig, ehrlich gesagt, bei dem Thema. Weil einfach regenerative Energien zu schnell von den Kosten fallen. Wir haben es ja erst vor kurzem gehabt mit dem Volta-Bericht, dass Akkuspeicher sogar noch weiter fallen, als geplant war. Deswegen.

03:07:29 Da kann man Erfindungen genau herberechtigern. Was heißt genau? Das ist schätzungsmeistens Helge. Das hat noch lange gedauert, weil man noch in der Grundlagenforschung ist. So, nein. Soll russisches Gas wieder importiert werden? Ne gut, ich meine 4% werden über Umwege importiert momentan. Das ist die Frage eigentlich ein bisschen unseriös. Deutschland importierte 2022 rund ein Drittel.

Russisches Gas: Abhängigkeit und Alternativen

03:07:47

03:07:47 50 Prozent eigentlich eher, aber okay. Klugscheißerei, wen juckt's? Rund ein Drittel seines Gases aus Russland. Er war 29,5 Milliarden Kubikmeter. Nach dem russischen Angriff bezieht Deutschland sein Gas hauptsächlich aus Norwegen, Niederland und Belgien. Und aus Belgien kommt ein Teil über LNG, über das russische Gas. 4 Prozent ungefähr ist russisches Gas aktuell, statt 50 Prozent. Debatte um russische Gasmporter hat zwei Seiten. Die Unterstützer betont, dass Erdgas als Übergangslösung auf dem Weg zur Klimaneutralität nötig ist. Was theoretisch stimmt, aber ich würde argumentieren, ein groß angelegtes Investitionsprogramm.

03:08:15 eher in den Gebäudesektor bringt halt mehr als auf russisches Gas zu setzen. Die Gasheizungen nach und nach aus dem Bestand zu verdrängen und diese 229 Terawattstunden Erdgasverbrauch an Endenergie auf die Hälfte runter zu bekommen, wäre viel relevanter als tatsächlich auf russisches Gas zu setzen. Das wird auch einige Jahre dauern, aber es wird genauso lange dauern wie Nord Stream 2 zu reparieren, aktuell. Also aus meiner Sicht würde ich da definitiv eher sagen, das ist smarter. Ich würde ganz klar sagen, doppelte Gewichten, nein. Ganz klar, nein.

03:08:43 Nach Frankfurter Rundschau kommt noch einiges an russischen LNG über Frankreich rein. Frankreich liefert es meistens über Belgien aus. Und das habe ich gerade gesagt, darum ging es ja gerade. Es ist wie gesagt, 4% vom deutschen Bedarf ist tatsächlich russisches Gas. Vom LNG-Gas selber ist 90% der USA. Siehe BDEW 2024 Bericht. Kann ich gerne verlinken. Das ist hier im Gas... Äh, fuck. Okay, mein Browser eingefroren.

03:09:07 Äh, so, LNG. So, warte mal. Warte mal, LNG hier. Das war, glaube ich, hier irgendwo, genau. Deswegen, Frankreich ist auch teilweise einfach nur das reguläre LNG. Das muss man auch ein bisschen einfach bedachten, bedenken bei dem Thema. Sonst ist das ein bisschen irreführend. Potenziell. Und ja. So, ich würde sagen, ganz klar, nein. Weil es in meinen Augen ein Fehler ist, erneut sich die Waffe auf den Körper zu positionieren. Sollen Strom und Gas anbieten zukünftig in der öffentliche Hand liegen?

03:09:40 Ich bin ja ein großer Freund von Förderung von Genossenschaften. Ich habe kein Problem damit, dass es private Konzerte gibt, aber Genossenschaften sollten halt besser positioniert sein. Äh, in der Richtung. So, deswegen würde ich da ein bisschen, wahrscheinlich würde ich sogar fast schon Nein sagen, tatsächlich, ehrlich gesagt. Äh, solange die Genossenschaften stärker gefördert werden, wie es gerade der Fall ist momentan. Öffentlich handelt es keine Genossenschaft, das habe ich ja gerade gesagt, deswegen würde ich ja Nein sagen, logischerweise. Ähm, das war ja der Punkt, darum ging es ja gerade.

03:10:09 Die Netze sollten in Staatshand sein. Ja, alle Strom- und Gasanbieter muss es nicht sein, ehrlich gesagt, für mich. Kann es, muss es aber nicht. Die Netze hätte ich halt gerne in staatlicher Hand, muss ich zugeben. Okay, alles gut. Delay, Verzögerung, kenne ich ja. Ich antworte ja meistens auch schnell. Die Stadtwerke, die sind jetzt sogar vom Markt her aktuell.

03:10:33 Spricht an sich nichts dagegen, aber auch für mich wenig dafür im Moment haben, muss ich sagen, wenn es um die Anbieter selber geht. So, warte mal. Besser zu kontrollieren und eine fairige Versorgung zu gewährleisten. Er hat auch mehr Investitionen in regenerative Energien. Ich gebe zu, ich bin mir nicht sicher, ob das der Fall ist. Durch Verstaatlichung.

03:10:52 Nicht zwangsläufig. Ich würde behaupten, wirklich Genossenschaften und Stadtwerke mehr zu fördern, würde mehr bringen, als das in die öffentliche Hand zu legen. Ich glaube, da würde ich sogar mit Nein antworten. Weil ich nicht der Meinung bin, dass es im Konstrukt, was ich im Kopf habe dafür, Sinn ergibt. Ich sage Nein. Jetzt kriege ich wahrscheinlich ein paar FDP-Punkte, die ich sehe schon kommen. Soll die Neuzulassung von Verbrennermotoren in der EU nach 2035 erlaubt sein?

Verbrenner-Aus, Heizungsgesetz und Vermögenssteuer: Politische Positionen

03:11:19

03:11:19 Wer hier länger zuschaut, weiß, dass meine Position dazu ist. Ich habe es auch schon oft ausgeführt. Es ergibt in meinen Augen keinen praktikablen Sinn, diesen Kurs beizubehalten. Weil es geht ja darum, dass ja nur Neuwagen nicht zugelassen werden sollten. Und dass ja weltweit der Kurs Richtung regenerative Energie, also zwischen E-Autos fast überall auf der Welt vorangeht. Mittlerweile sind die Zahlen sogar höher, weil das ist bis 2023. Und aus meiner Sicht gibt es dafür halt wenig Gründe darauf zu setzen. Also der VDR hat ja auch klar gesagt, die würden gerne mal Planungssicherheit haben. Das heißt, das ist also relativ unsinnig.

03:11:49 würde ich halt sagen. Und naja, so ein bisschen das Problem muss man auch mal ganz klar sagen.

03:11:58 Ah, gut. Warte mal gerade. Die Gegner des Verboten setzen sich für Technologieaufwand ein. Es gibt keine Technologieaufwand im Verkehr. Sorry, das ist einfach nur ein Märchen. Nein, viel Spaß dabei. Das ist wortwörtlich gerade der Zustand der weltweiten Brennstoffzelle. Es werden mehr E-Autos pro Tag verkauft, also fast Faktor 3 mittlerweile, als Brennstoffzellenfahrzeuge im ganzen Jahr. Auch in Japan und Südkorea. Das ist einfach unseriös. Muss man einfach klar sagen. Du musst wortwörtlich mit der fucking Lupe rangehen.

03:12:26 um die Brennstoffzell-Verkaufszahlen mit dem 1 Pixel zu erkennen. Also du musst da wirklich ran suchen. Diese kleine Fetzen da oben, das sind die alle Verkaufszahlen dort. Das ist einfach nur ein fucking Meme. Und ich mein, schmaler geht's gar nicht mehr. Also das ist einfach nur lächerlich aus meiner Sicht, diese Position. Deswegen, wer dann halt... Diese Technologie-Offenheit-Diskussion ist halt unseriös. Und gerade jetzt, bei diesen drastischen Veränderungen, die anstehen...

03:12:54 halte ich das halt für vollkommen verstrahlt. In meinen Augen. Ich halte das für maximal verstrahlt, weil es gibt einfach keinen praktikablen Ansatz. Dafür nicht mal in Research & Development gibt es irgendwas. Wasserstoff ein Brenner ist blödsinnig. Brennstoffzelle von wegen verliert man dann überall weltweit einen Anteil, auch in Südkorea und Japan. Holzvergaser sind ein fucking Scherz. LPG spielt auch keine so große Rolle mehr. Also daher nein. Was heißt das Gesetz rückgängig gemacht werden, geht in eine ähnliche Richtung.

03:13:22 geht in eine ähnliche Richtung von der Diskussion gerade. Deswegen. Und ja, das ist halt genauso unseriös in meinen Augen. Auch hier 99% Leute, die das Heizungsgesetz kritisieren, haben das Scheißgesetz nie gelesen und wissen nicht, was da drin steht im Allgemeinen. Behaupten immer noch, dass ganz viele Sachen verboten wurden, obwohl schon im Eckpunktepapier von 2022 ein Jahr vorher die meisten Sachen erlaubt waren.

03:13:41 Der Diskurs um das GEG war der faktenfreist, den ich lange Zeit gehört habe, wo wirklich haufenweise Leute auf das Scheiße gelabert haben und teilweise sich Leute aufgeregt haben über Positionen im GEG, die wortwörtlich von dem GroKo-Entwurf vor der Ampelregierung schon eingeführt wurden und also tun, als ob das Habecks Schuld gewesen wäre. Das ist dummes Geschwätz in meiner Augen. Das ist CDU und AfD-Position von Leuten, die sich damit nicht beschäftigt haben. Man sieht wortwörtlich überall in Europa, wie gut die Alternativen laufen können und wie sinnvoll es ist, eben zu elektrifizieren bei dem Thema. Das sollte man beibehalten.

03:14:10 Das GEG ist wirklich das beste Beispiel, wie hart das wir mal so reingekickt haben. Ich empfehle halt wirklich Quellen.tv Kapitel 13 sich mal durchzuarbeiten. Da sieht man halt eben so ein paar meiner Beschwerden dazu, weil da so viel Schwachsitz zugelabert wurde im Allgemeinen. Und ja, genau hier. Es gab vorher schon im 2020er Gesetz des GEG eine Regel, dass Anlagen mit einem Alter über 30 Jahre nicht mehr betrieben werden sollten. Haben wir dieser Reform nichts zu tun. Es wurden ja einige der Sachen sogar entschärft von vor 2020. Also von dem 2020er Gesetz, ironischerweise. Aber klar.

03:14:38 Das war nicht schlimm gewesen, muss man wissen. Was ein Blödsinn. Soll die Vermögensteuer wieder erhoben werden? Wie wollen sie es formulieren? Also einfach nur generelle Vermögensteuer. Ich habe ja gesagt, solange du wirklich diese 2 Millionen zum Beispiel als Freibetrag machen willst, plus halt eben, dass das Eigentum, also Wohnung oder Haus, in dem du wohnst, ausgenommen ist, ja. Da geht das schon klar für mich. Das ist dann okay. Das ist dann für mich inakzeptabel.

03:15:03 Ähm, generell. Und ja, klar, Grenzbeträge für Firmen können ruhig höher sein. In meinen Augen ist kein Problem. Geht ja um die Milliardäre eher. Nicht wirklich um die Leute, die halt was ansparen wollen. Deswegen vollkommen fein. Ja.

03:15:14 Soll die Steuer für Unternehmen gesenkt werden? Warte mal. Senkung der Unternehmenssteuer wird als Chance für die Wirtschaft diskutiert. Wenn man, wie gesagt, die Vermögensteuer reinbringt, kann man von mir aus darüber reden, auch das für Unternehmen minimal zu senken. Dagegen spricht für mich jetzt nichts. Per se. Kann man machen. Ist okay. So als Ausgleich. Steuern auf Arbeit etwas senken und Steuern für die Firmen da senken. Mit Vermögen entsprechend rangehen. Kann man machen. Ist okay.

03:15:43 Spreche wirklich nichts dagegen. Soll der Rundfunkbeitrag abgeschafft werden? Massiv reformiert? Ja. Abgeschafft? Nein. Gerade aktuelle Desinformationszeit, ihn abschaffen zu wollen, ist maximal blödsinnig. Aber trotzdem braucht auch der ÖR natürlich eine massive, massive Reform. Das ist schon richtig so. Weil da gibt es schon Sachen, die ein bisschen mich irritieren, auch im Allgemeinen. Das ist schon richtig so. Also ich würde halt sagen, nein, in dem Kontext. Soll die Schuldenbremse gelockert werden? Ich habe es quasi jetzt bei dem Grönprogramm aufgegriffen.

03:16:12 Ich verstehe nicht, wie man sich für die Schuldenbremse noch stark machen kann. Alle Institutionen sprechen sich für eine Anpassung aus. So ziemlich nahezu alle weltweit. Fast alle Ökonomen sprechen sich entsprechend, machen sich dafür stark, dass man es machen sollte. Und eben auch die Ökonomen, die die Grundlage waren für die Schuldenbremse, haben sich verrechnet. Seit zwölf Jahren weiß man, dass sie verrechnet haben. Oder dass sie falsch gerechnet haben.

03:16:41 Und trotzdem basiert man sein gesamtes wirtschaftliches Konzept auf so einen Blödsinn. Also daher raus damit natürlich, ja. Also was ist raus damit, aber vorher ist Lockerungen. Sollen Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12 Woche legalisiert werden?

03:16:54 Wieso nicht? Ich meine... Äh... Alle Bestrafung können bestraft werden. Hier gibt es Ausnahmen, die bei denen Abbrauch strafreien werden. Das ist der Fall bei medizinischen oder kriminologischen Gründen. In der Beratung in der Anerkanntstellung bleibt der Abbrauch straffrei. Das sieht sich für die Bewertung des Kompromisses aus. Sie waren davon, dass eine Legalisierung missbraucht werden könnte. Irgendwie fern missbraucht werden könnte. Das machst du nicht einfach Larifari. Jesus. Meine Güte. Jetzt soll eine Legalisierung betonen das Recht der Frau auf Selbstbestimmung über den eigenen Körper. Ja, also.

03:17:22 Ich habe ja schon oft gemeint, wir haben ja Referenzen entsprechend aus anderen Ländern. Nur weil du es verbietest, heißt es nicht, dass es weniger wird. Sondern es heißt dann, dass es einfach nur illegale und gefährlichere Methoden geben wird.

03:17:36 Das hast du historisch so viele Beispiele dazu schon mittlerweile zu dem Thema, dass es in meinen Augen unseriös ist. Bitte Gesetzestext lesen. Das ist ein Vorschlag für eine Partei, das ist kein Gesetzentwurf. Ja, aber das ist leicht, wenn ich so meine, ist halt unseriös in meinen Augen. Ja klar, natürlich. Also, was soll denn das? Natürlich. Äh, gut. Ich hab keine Windows-Sounds aktiv bei mir mit, gell? Also, das müsste bei dir sein. Jetzt brauchst du was? Den denk ich halt auch grad so, was ist das für eine Formulierung, ey, im Allgemeinen?

03:18:06 Das ist ja unsinnig. Soll Vermittlungshittel... äh Vermittlung... Ich kann kein Deutsch mehr, ich muss was trinken gerade, sorry.

03:18:15 Ich habe einen trockenen Mund anscheinend. Sollen Verhütungsmittel für junge Menschen bis 25 Jahre kostenfrei sein? Kostenlose Verhütungsmittel für junge Menschen bis 25 Jahre können einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorge leisten. Der einfache Zugang zu Verhütungsmitteln schützt besonders junge Menschen, die wenig Geld haben. Klingt plausibel. Verhindert ungewollte Schwangerschaften und Infektionen mit sexuell übertragbaren Krankheiten wie HIV. Genau, und Chlamydien. Genau, das klingt auch für mich jetzt plausibel in dem Moment, dass das sinnvoll wäre.

03:18:44 Ich wüsste jetzt nicht, was dagegen sprechen würde. Die Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten, die medizinische Versorgung bei ungewollten Schwangerschaften, beursachen hohe Kosten. Diese Kosten lassen sich durch vorbeugende Maßnahmen deutlich reduzieren. Ich habe jetzt keine Ahnung, wie man das gegenüberrechnen würde, ehrlich gesagt. Aber ganz ehrlich, ich denke mir halt auch bei dem Maß hier. Einige Kritiker sehen die Gefahr, dass kostenlose Verhütungsmittel die Eigenverantwortung der jungen Menschen schwächen.

03:19:09 das kostenlose verhütungsmittel die eigenverantwortung der jungen menschen schwächen

03:19:17 Ich meine, ich hatte keine gefessigte Position dazu, aber das Gegenargument ist ja so unglaublich dumm. Das steigert doch das Eigenverantwortungsargument. Wenn du es willst, hast du eine gute Option da. Wenn du es nicht willst, hast du halt keinen Sex. Hä? Was ist das denn? Okay, das verstehe ich nicht. Die befürchten zusätzliche Belastung für das Gesundheitssystem. Mit den kostenlosen Kondomen.

03:19:44 Grüße gehen raus an die Leute, die das so gesagt haben. Wie teuer, denkt ihr, sind Kondome? Was ist denn das für eine befremdliche Aussage?

03:19:57 Also das verstehe ich jetzt wirklich nicht, würde ich gerade zugeben. Diese Bedenken lassen sich durch Aufklärung und Beratung ausräumen. Der verantwortliche Umgang mit Verhilfungsmitteln bleibt wichtig. Die Vorteile der bewusstlosen Verhilfungsmittel überwiegen, schützen die Gesundheit der junger Menschen. Ich denke mal auch gerade, was ist das denn? Was ist das für eine wilde Argumentation? Junge, Junge, also allein wegen Krankheit, hätte ich jetzt gesagt. Ja klar, let's go. Das ist eine gute Idee.

03:20:20 Soll der Eigenanteil bei der Langzeitpflege auf 1000 Euro gedeckt werden? Oh Gott, Pflege. Oh, äh, hu hu hu hui. Entdeckung des Eigenanteils bei der Langzeitpflege auf 1000 Euro ist ein wichtiges Thema in der Pflegepolitik. Viele Menschen unterstützen den Vorschlag, dass die Pflegekosten betroffen und ihre Familien oft eine große finanzielle Belastung darstellen. Ist das immer noch die Regel bei der Pflege, dass wenn zum Beispiel die Eltern ein Pflegefall werden, dass von einer bestimmten Summe an Einkommen gefühlt alles gefändet wird?

03:20:49 Weil ich weiß, wir hatten mal jemanden hier im Chat gehabt, die das Problem hatte, tatsächlich scheiße, dass da gefühlt fast alles gefändet wurde bei der Person, dass, glaube ich, auch dann wieder entschärft wurde über die Ampel, meine ich. Dass es halt nicht mehr so früh greift, wo die Kacke. Das war, glaube ich, hochgesetzt auf, was, 100.000? Halbwissen. Halbwissen irgendwie so aus einer Richtung. Das war vorher nämlich niedriger gewesen, der Wert. Ja, genau, bis 100.000 bist du raus, da alles drüber zahlst du. Genau, danke, das meinte ich. Irgendwie so aus einer Richtung.

03:21:12 dass da das Einkommen wohl, äh, greifen wird. Das war nämlich bei einer Person im Chat richtig schlimm gewesen. Hat so ein bisschen das auch gezeigt, was für, was für Zahlen das sind, wie teuer das ist. War halt wirklich brutal. Weil die Person hat quasi für die eigene Rente nichts mehr machen können. Die war völlig am Arsch gewesen. Das war richtig, richtig derbe. Ähm, und ja. Aber da bin ich halt themen, themen, äh, themenfremd gerade. Also...

03:21:35 Wie würde man sonst da rangehen wollen? Sollen die Leute einfach alle dann verrecken? Also ich meine, das ist ja das Problem, was du gerade hast. Du hast ja gerade ein... Was ist die Alternative? Das ist ja kein Dilemma, hoffe ich ja mal in dem Maß. Aber ich gehe auch gerade davon aus, ich würde Ja sagen, weil... Was soll das Nein-Argument sein? Also für mich jetzt gerade. So ein bisschen hier. Dass ohne neue Geldquellen andere Sozialleistungen gekürzt werden müssten. Ein Markadjams.

03:22:01 Weiß ich ja nicht. Ich sag mal Deckeln, weil ich wüsste gerade nicht, wie ich da, wie ich da, wie ich da, wie wir es vereinbaren sollen, Nein zu beantworten. Sehe ich momentan nicht. Sollen alle unabhängig von Einkommen der Eltern BAföG bekommen? Ja. Dieser, der Büro, also, ich kenne durch, durch das Umfeld die bürokratischen Bullshit von BAföG und ich bin fest überzeugt davon, ich bin fest überzeugt davon,

03:22:26 dass es wahrscheinlich unironisch günstiger wäre, wenn du einfach pauschal sagen würdest, um die Bildung zu stärken, dass mehr Leute eine Bildungschance bekommen sollten, dass das netto positiv ist als dieser ganze Prüfungsapparats-Bullshit, der jetzt existiert. Die Storys, dass du teilweise nachweisen sollst, dass dein toter Vater oder deine tote Mutter immer noch tot sind, bei einigen Leuten, was allein schon als...

03:22:47 überhaupt schon als Briefwahn witzig ist. Dieser gesamte Rattenschwanz, all diese ganzen Deppenabfragen und Co. Auch wenn es mit Bund-ID jetzt mittlerweile ein bisschen digitalisierter abläuft, ist scheißegal, ist es trotzdem sinnvoller, das pauschaler zu machen. Weil das einfach viel einfacher wäre, in meinen Augen. Weil diese Unabhängigkeit von den Einkommen der Eltern ist wichtig, damit du auch mehr Möglichkeiten hast. Weil das wäre ein unironischer Bürokratieabbau. Das wird sogar, glaube ich, vom Normenkontrollrat angesprochen. Also aus meiner Sicht jedenfalls. Weil ein Land wie Deutschland lebt...

03:23:16 von Bildung, von den Fähigkeiten der eigenen Bevölkerung. Und in meinen Augen wirkt das halt sehr, wirkt das halt sehr sinnvoll. Also, das wäre halt eine ganz gute Idee, deswegen. Sinnvoll reformieren. Was sind die sinnvollen Reformen dafür, Ayor? Ich bin der Meinung, dass alle die Möglichkeit haben sollten, sich weiterbilden zu können. Finde ich sehr wichtig, auf jeden Fall im Allgemeinen. Weil die meisten Reformen...

03:23:39 weisen meistens darauf hin, dass es eigentlich sinnvoller wäre, es einfach Pauschalen auszuzahlen, die ich halt gelesen habe bisher. Das ist der Wahl-Swiper. Das ist nicht der Wahl-O-Mat, das ist der Wahl-Swiper. Äh, Vote-Swiper. Vote-Swiper. Sorry, mein Bad. Deswegen. Und ich kenne halt die ganzen Horror-Stories beim BAföG und ich denke mal gerade, der schiere Aufwand von den Sachbearbeiter, diesen ganzen Müll da mehr oder weniger durcharbeiten müssen. Ganz ehrlich, ich bin da ein Freund von Ja. Weil ich halte das für, ohne es durchgerechnet zu haben, was ich ja bei Energiethemen oft mache.

03:24:07 dass es wahrscheinlich besser wäre für den Staat und netto positiv wäre von der Berechnung. Mit hoher Wahrscheinlichkeit. So. Soll mehr Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen eingeführt werden? Okay. Die Frage nach mehr Videoüberwachung im öffentlichen Raum wird kontrovers diskutiert. Die Befürworter betonen, dass sich Menschen sich natürlich sicher fühlen würden. Auch lassen sich Straftheaten sich besser aufklären. Ist das tatsächlich wirklich so? Weil nach meinem Verständnis nach ist es ja gerade nicht der Fall, dass das eben das zulassen würde. Weil gerade das hier...

03:24:32 sehr schnell als Problem werden könnte mit den modernen Gesichtserkennungssystemen, die halt eben einzelne Menschen systematisch überwachen, dass man sie systematisch überwachen kann. Ich bin nicht überzeugt davon, dass das wirklich den Effekt haben würde, ehrlich gesagt. Oh Gott, ich müsste die Schule nochmal raus. Und es gab, glaube ich, in London einen Bericht dazu, dass der Mehr, dass der Nutzen davon als nicht sehr groß angesehen wird, nach meinem Verständnis. Ich müsste aber nochmal raus. Wir hatten die mal behandelt hier. Das ist aber auch, glaube ich, schon drei Jahre jetzt her, die Story.

03:25:00 Weil die haben das ja schon ein bisschen länger mit der Massenvideoüberwachung.

03:25:05 Ja, es gibt Studien dazu, weil London ist ja eine der Städte mit der meisten Videoüberwachung. Deswegen. Wenn man nichts zu verstecken hat, muss man davor auch keine Angst haben, oder? Du unterschätzt, was man mit systemischer Überwachung anstellen kann. Die Aussage, wenn man nichts zu verstecken hat, ist immer sehr irreführend. Erstens mal ist das Risiko sehr, sehr hoch, dass dann auch Sachen, die dir unangenehm sein könnten. Weil jemanden zu erpressen, heißt nicht, dass du irgendwas Illegales machst. Das kann schon reichen, von wegen, dass du das dann zum Beispiel mit dem Videomaterial, gerade im Zeitalter von auch Deepfakes und Co.

03:25:34 Ein Treffen von dir wird gefilmt, du hast eine Frau, du triffst dich mit einer Arbeitskollegin und von wegen wirklich für die Arbeit nichts Dramatisches. Und daraus kann dann Staat versuchen, was richtig Problematisches rauszubasteln, um dich halt zu erpressen von einem Geheimdienst. Oder um politische Feinde zu verfolgen in der Richtung. All diese Sachen meine ich damit. Weil, wenn man es nur stur darauf betrachtet, dass wirklich mal keine Straftaten begeht, wäre ich ja auch tiefenentspannt. Aber ich weiß nun mal leider aus den Gründen mit KI, Deepfakes und alles.

03:26:01 weiß ich halt sehr gut, dass du mit solchem Material sehr viel Bullshit anstellen kannst. Und das ist halt für mich, ehrlich gesagt, ein bisschen, sagen wir mal, das Problem dahinter. Und ich sehe darin halt, wenn der Mehrwert nicht nachweislich da ist, bin ich kein Freund davon, etwas einzuführen, was keinen Mehrwert hat, außer man fühlt sich ein bisschen besser, ohne dass es was bringt. Nein. Naja, also, ich sag nein. Ihr könnt ja ja sagen, ist ja für euch euer gutes Recht. Ich sag nein, ich bin nicht überzeugt davon. Sondern Cannabis wieder verboten werden.

Kontroverse Themen: Cannabis, Asylverfahren und Videoüberwachung

03:26:30

03:26:30 Die Zahlen belegen, dass Cannabis problematisch sind. Welche Zahlen haben Sie denn, werte Ministerin in Berlin? Die Zahlen bewerten, dass Sie sagen, dass wirklich... Es gibt doch gar keine Zahlen, die veröffentlicht wurden bisher. Wie können Sie das denn sagen überhaupt bisher? Das ist so, vertrauen Sie mir!

03:26:49 Alleine schon wegen den Positionen der Leute, die sagen, dass man sich ja verbieten sollte, weil die so faktenfrei und dumm sind, als jemand, der niemals Cannabis konsumieren wird und auch kein Interesse daran hat, 0%, mich reizt das 0 das Zeug. Ist außerdem hier auch eh verboten, aber trotzdem auch abseits davon, es interessiert mich einfach nicht. Aber was ist denn das? Also ich meine, das ist doch unsinnig. Daher bin ich da kein Freund davon, weil ich werde nie davon betroffen sein, aber ich halte den Diskurs dazu komplett faktenfrei.

03:27:14 Und ich mag das nicht, wenn Faktenfeindiskurs geführt wird. Das ist ja sogar schon eher aus Ausschlussverfahren einfach eine Entscheidung hier. In der Richtung. Und vor allem, dass ich auch in Bayern eine Frechheit. Die blockieren die ganzen Social Clubs und beschweren sich dann, dass Leute nicht legal da rankommen können an das Zeug. Frechheit, ey. Also nein. Äh, gut. Soll ein Asylverfahren außerhalb der EU stattfinden?

03:27:36 Ich denke halt daran, dass sowas wie Albanien ist halt schwachsinnig in meinen Augen. Weil sowas wie Albanien oder Ruanda zum Beispiel, wo jetzt bei Ruanda ja gerade einen aktiven Krieg führt im Kongo. Das ist super, ey. Geile Idee, Großbritannien, ihr Vollidioten. Aber halt eben auch sowas wie Albanien, das wirkt auf mich immer ein bisschen schwierig. Du willst halt eher aus den Augen, aus dem Sinn haben. Das finde ich halt schwierig, weil da die Menge an besonders fragwürdigen Lagerstrukturen halt eher größer sein könnten. Ich bin davon nicht überzeugt, ehrlich gesagt.

03:28:04 Ja, dass das eine gute Idee ist. Es ist ja mit EU recht inkompatibel, indem man die Leute ja aus der EU rausschippert. Deswegen machen sie es ja, damit man Sachen machen kann, die man in der EU nicht machen kann. Das ist ja der Gedanke dahinter. Das hat Meloni sogar ziemlich transparent gesagt. Ja, der hat jetzt dreimal, wo das schon gekippt, dass sie halt eben aus Italien die nach Albanien bringen kann. Es gab jetzt dreimal schon die Kippung mittlerweile. Das ist ja gerade erst vor ein paar Tagen wieder schiefgegangen.

03:28:28 Das ist eine wahrscheinlich polarisierende Antwort, das verstehe ich irgendwo, aber das ist für mich kein Lösungsansatz, ehrlich gesagt, persönlich. Für mich jedenfalls, um die Lösung in den Griff zu bekommen für die Strukturen, die man da aufbauen könnte. Daher sage ich dann nein. Gamer gegen rechts sagt, wie für 200 Bits.

03:28:43 So, warte mal gerade. Ich sag mal nein. Soll die Möglichkeit zur doppelten Staatsangehörigkeit wieder eingeschränkt werden? Befürworter bringen vor, dass die doppelte Staatsangehörigkeit zu Konflikten bei Loyalität führen und die Integration behindern kann. Warum? Sehen die Staatsangehörigkeit als wichtiges Zeichen der Zugehörigkeit, dass nicht beliebig vergeben werden sollte? Willst du ja auch nicht. Du musst dich ja entsprechend, du musst dich auch bestehen. Das ist jetzt der Test, logischerweise.

03:29:08 Gegner heben hervor, dass die doppelte Staatsangehörigkeit die Lebenswirklichkeit vieler Menschen widerspiegelt. Ich meine, du kannst ja in vielen Ländern gar nicht wechseln. Also, du kannst den ja gar nicht abgeben, den einen Pass. In manchen Ländern. Das ist ja auch so ein bisschen irreführend. Das ist ja eine gute Aussage dazu rübergebracht. Er hat ja dazu auch mehr Ahnung als ich bei dem Thema. Ich bin da ganz ehrlich, ich hab da weniger Ahnung von Migration, bin ich ehrlich. So, ähm, betonen, dass es zwei Staatsangehörigkeiten die Integration so gerne schützen könnte. Okay, das weiß ich jetzt nicht, wie das jetzt der Fall sein soll, ehrlich gesagt. Aber das Negative sehe ich auch nicht momentan.

03:29:37 Also, naja. Also, ich würde halt sagen, ich würde sagen, nö, wieso? Ich sehe jetzt nicht die Notwendigkeit dafür. Ich mag ja den Diskurs auch nicht so gerne, muss man sagen. Also, ich würde sagen, nein. Äh, gut. Soll eine Obergrenze für die Aufnahme von Asylbewerbern festgelegt werden?

03:29:57 So, würfeln wir mal kurz im Seehofer-Style. Ah, ne 3, ne 5, ne 7, ne 9. Das mit meinem mathematischen Bullshit ergibt 32.000. Das ist einfach nur, ich meine, was ist das denn? Das ist doch blödsinniger Diskurs. Es geht ja entsprechend um die Umstände und Situationen. Das kann man so pauschal nicht setzen. Davon halte ich halt persönlich gar nichts. Ich würde sogar sagen, nein, ist unnötig, in meinen Augen. So, Batterienwürfel. Deswegen habe ich noch mehrere Batterien gewürfelt, aus Prinzip, natürlich. Das sind keine Würfel. Was?

03:30:26 Wie kommst du darauf? Das sind doch alles Würfel. Oh Gott, ey. So. Warten wir mal noch kurz vorlesen. Soll das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung gekoppelt werden? Warte mal. Die Kopplung des Rentenalters an die Lebenserwartung ist ein viel diskutiertes Konzept zur Sicherung der Renten. Machen die in Skandinavien.

03:30:45 Befürworter sehen darin eine Möglichkeit, die Rente darauf zu finanzieren, die Beiträge für junge Menschen stabil zu halten. Die Gegner weisen darauf hin, dass Menschen in körperlich anstrengenden Berufen oft eine geringere Lebenserwartung haben. Sie können ein höheres Rentenalter kaum erreichen. Die Debatte dreht sich um zwei zentrale Aspekte. Finanzielle Nachhaltigkeit des Rentensystems und die soziale Gerechtigkeit. Ein einheitlich steigendes Rentenalter würde Menschen in körperlich belastenden Berufen benachteiligen. Sie können oft nicht bis zum regulären Rentenalter arbeiten und müssen mit Abschlägen in Rente gehen. Die Kritiker schlagen, stellen sich andere Wege zur Finanzierung vor. Sie wollen die Rentenkaste durch neue Einnahmequellen stärken.

03:31:14 Rentenalter für alle anzuheben. Die unterschiedlichen Belastungen in den Berufen müssen bei der Gestaltung berücksichtigt werden. Eine pauschale Anhebung erscheint nicht als ideale Lösung. Ich habe da keine gefestigte Meinung, muss ich zugeben. Ich habe da keine gefestigte Meinung. Ich glaube, ich würde das sogar überspringen, weil ich es nicht weiß.

03:31:38 Ich habe zu viele Fragen gerade im Kopf, als dass ich das wirklich seriös mit Ja oder Nein beantworten kann. Ich weiß, andere Nachbarländer machen das, aber ich weiß nicht, wie es geht. Ich sag mal Nein. Ich sag mal Springen, ich weiß es aber nicht. Deswegen Skip. Weg mit der Karte, passt schon. Soll das Bürgergeld erhöht werden?

03:31:57 Ja gut, da gibt es, das ist für mich kein Diskussionspunkt ehrlich gesagt, muss ich zugeben. Weil ich dann meine, dass es das Existenzminimum ist und muss es hoch. Weil die Kosten steigen. Dementsprechend, klar. Das ist ja für mich kein Diskussionspunkt im Allgemeinen.

03:32:11 Gut, da muss ich auch nicht mal groß drüber diskutieren, weil das ist halt das Existenzminimum. Wenn die Kosten steigen, das Minimum zu überleben halt steigt, muss es auch steigen, das Bürgergeld. Durch eine recht einfache Aussage. Das ist einfach vom Konzept her schon relativ logisch, muss man sagen. Der Lohn muss auch gesteigert werden für Leute, die arbeiten. Also Mindestlohn muss ja hoch. Da soll auch das Bürgergeld hochgehen für mich. Soll der CO2-Preis wieder abgeschafft werden?

03:32:33 Auf jeden Fall nein, unter Vorbehalt, dass das verfluchte Klimageld endlich kommt. Ohne Klimageld ja, mit Klimageld nein. Und das ist so mein Problem, was ich damit habe, entsprechend hier, muss man klar sagen, in der Richtung. Es muss halt eben mit dem Klimageld kommen, das auch steigt mit den Steigerungen vom CO2-Preis, sonst ist das nicht akzeptabel und nicht okay.

03:32:59 Das macht mich auch wahnsinnig, weil, vor allem, man ist ja jetzt ja mittlerweile so weit, das Problem war ja bei der Ampel gewesen, bei der Ampel gewesen tatsächlich, dass, ähm, dass tatsächlich, ähm, der Direktaustragsmechanismus ist ja jetzt da. Der ist ja jetzt verfügbar, seit dem 18. Dezember. Das heißt, jetzt, wenn man das machen möchte und sagt, hier 20, 30 Milliarden vom Haus, was wollen wir da reinstecken von wegen hier, oder die 20, 30 Milliarden vom KTF, von den CO2-Einnahmen der Richtung, und das würde halt entsprechend das möglich machen.

03:33:28 Das wird es halt möglich machen. Also der Beschluss ist jetzt da, jetzt geht es nur ums Geld. Jetzt könnte man es machen. Ihr könnt euch übrigens, hier ist der Link, unten könnt ihr schon mal nachgucken, wie ihr euch da schon mal eintragen könnt, falls ihr nicht eingetragen seid bei Elstown oder so in der Richtung. Es gibt da mehrere Möglichkeiten, seine I-Bahn da schon zu speichern, dass ihr schon mal vorbereitet seid. Weil das betrifft nicht nur das Klimageld, der Auszahlungsmechanismus, da geht es auch um sowas wie den Doppelwumms oder generell, wenn man irgendwelche Entlastungen anbieten möchte, dass man es direkt auszahlen kann.

03:33:53 Weil es war ja wirklich vorher unironisch das Problem gewesen in Deutschland, dass man nicht die Möglichkeit hatte, obwohl die Daten da waren, die in eine Excel-Tabelle zusammenzuführen, um zu sagen, hier sind die ganzen 80 Millionen Leute, da zahlen wir wieder aus. Und ja, das ist in meinen Augen, in meinen Augen, jetzt halt Glück, das ist in meinen Augen, es ist jetzt so, dass es geht. Die Grundlage ist da. Das wurde im Jahressteuergesetz 2022 damit begonnen und mittlerweile ist es halt da. Und deswegen würde ich jetzt sagen, nein.

03:34:23 Solange das Klimageld da ist. Reicht es, wenn man Steuererklärung gemacht hat? Ich meine, wenn du Steuererklärung gemacht hast, sollte es auch übertragen werden. Aber schau nochmal nach bei dem Link. Let's go. Aber ich meine, es sollte dann auch eingetragen werden. Normalerweise. Das Klimageld im Bürgergeld als Einkommen. Es ist ja nicht ausgeführt, das Klimageld, wie es kommen soll. Es gibt eine Struktur für das Klimageld, wie das so gewertet werden kann. Wie es so gewertet werden kann, dass es nicht als Einkommen zählen würde und gegengerechnet wird. Da gibt es eine Struktur dafür.

03:34:50 Aber die Frage ist, ob dann die Regierung das machen würde. Man könnte ja die Grünen wählen, weil die wollen das umsetzen, die Lösung. Das wäre ganz gut. Wäre das Klimageld quasi ähnlich wie bei uns in Österreich, der Klimabodus. Genau, das ist quasi dasselbe, nur mit einem anderen Namen. Einfach gesagt. Tatsächlich. Katzenglotschi, ja. Oder Struktur her. Ihr habt zwar nochmal eine andere Struktur in Österreich gehabt. Da ging es auch darum, dass die Leute auf dem Land ein bisschen mehr bekommen, als die in der Stadt meinen. Ich glaube, war das ja gewesen irgendwie so. Da hat die noch so zwei, drei Tiers gehabt. Aber generell, jo. Also das ist der Gedanke dahinter.

03:35:20 Wenn sie die Uhr eingefügt wird das 100% aufs Burgl angerechnet. Wahrscheinlich ja, wahrscheinlich ja. Gut.

03:35:28 Okay, gut. Ich finde ja, die steigenden Benzinpreise helfen auch sehr wenig dabei, für den Strom anzusparen. Deswegen ist das Klimageld auch so entscheidend vor sich, dass es halt eben genau das möglich machen würde, dass man da halt mehr finanzielle Anreize auch bekommt. Aber deswegen ist halt nur mal, die sinkenden Benzinpreise würden jetzt auch nicht dazu beitragen unbedingt. Und daher, naja. Gut, ich sage mal nein hier. So ein generelles Tempolimit von 130 kmh auf Autobahn eingeführt wäre.

03:35:55 Ja, das Thema, das ist, ähm, ich glaube, den Stream mit den meisten Beleidigungen, die ich gesehen habe, war 2021, als wir über das Tempolimit gesprochen haben, drei Stunden. Das war schlimmer, glaube ich, als bei dem besten Stream, den ich vor kurzem hatte, mit irgendwie 6000 Leuten oder so. Das war wild gewesen. Ich weiß, das Tempolimit ist ein sehr kontroverses Thema. Jeder hat sein eigenes Recht, das zu entscheiden, wie das Tempolimit ist. Das ist mir auch vollkommen gleichgültig, wie es anderen Leuten geht. Ich habe damit kein Problem. Persönlich.

03:36:22 Also ich habe damit kein Problem, ich sehe darin keine Nachteile und auch ehrlich gesagt keinen Vorteil für die Thematik oder sowas soll's. Komm, scheiß drauf. Ich weiß, andere sagen dann nein, aber ich sage ja. Das ist für mich okay. Soll eine Maut für Autobahnen in Form einer Vignette eingeführt werden? Also quasi die, die, die, äh, ne gut, das ist ja nicht die, ähm, CSU-Maut. Die CSU-Maut sollte nur Ausländer betreffen. Mal kurz mal lesen.

03:36:48 Eine Mautenform und eine Vignette verlangt von Autofahren und eine Pauschalgebühr für die Nutzung von Autobahnen. Ne, Tempolimit und eine Vignette kriege ich nicht zusammen. Das ist jetzt für meinen Kopf ein bisschen unlogisch, ehrlich gesagt. Muss ich zugeben. Beides durchsetzen zu wollen, weil da kriegst du, da kriegst du gefühlt, da wird dir die Tür eingetreten.

03:37:10 Ich sag nein. Ich hab's ins Tempolimit mitgenommen, da sag ich mal nein, das ist nicht realistisch. Soll die allgemeine Wehrpflicht wieder eingeführt werden? Äh, oh Gott.

03:37:24 2011 wurde in Deutschland sowohl die Wehrpflicht als auch der Zivilersatzdienst, der sogenannte Zivildienst, ausgesetzt. Im Zuge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine wird vermehrt über die Wiedereinführung der Wehrpflicht debattiert. Befürworterinnen der Wehrpflicht argumentieren, dass die Wehrpflicht den Personalmangel der Bundeswehr verringern könnte. Hat durch die ausgesetzte Wehrpflicht die Bereitschaft, sich über das Gemeinschaft, das Ehrenamt, das soziale Miteinander einzusetzen, stark abgenommen. Gegnerinnen einer Wiedereinführung der Wehrpflicht argumentieren, dass die Wehrpflicht unter anderem dazu führen würde, dass die Gesellschaft zu militarisieren.

03:37:56 Okay, das Argument verstehe ich jetzt aber auch nicht ganz. Das ergibt für mich jetzt auch keinen Sinn inhaltlich. Das verstehe ich jetzt nicht, das Argument. Das klingt für mich ein bisschen unseriös. Ich mag ein bisschen davon, dass halt eine Wehrpflicht aktuell in der Form nicht umsetzbar ist, weil in Deutschland die Kapazitäten gar nicht da sind, muss man sagen. Solange soziales Ja dabei ist, wäre ich glaube ich entspannt bei dem Thema, muss ich zugeben. Ich würde halt sagen, Ja.

03:38:18 Solange Zivil dabei ist es okay, aber das ist ja bei so ziemlich allen Plänen von dem Thema ist eine soziale Option dabei, weil es vom Grundgesetz einfach vorgegeben ist, dass du es machen musst. Dementsprechend würde ich sagen, Zivil ist okay. Soll Gendersprache der Verwaltung verboten werden? Ich sehe, wir kommen zu den wichtigen Fragen hier. Das sind die wichtigen Fragen hier! Oh Gott, also, naja. Ich sage ja auch zum Beispiel Powerplay. Solange hat die freie Option da, ist alles fein für mich.

03:38:47 Ja, es ist halt ehrlich gesagt egal. Ich weiß halt nicht, was dieser Unsinn soll mit... Also, ich find's halt witzig.

03:39:15 dass gerade, gerade erst wieder Leute davon sprechen, mehr oder weniger, dass solche, ähm, dass, dass so viel verboten wird, dass so viel verboten wird, ähm, und dann, das erste, was vorgeschlagen wird, erst mal wieder, Gender zu verbieten, weil andere Leute wird Gender aufgezwungen und dann kommt jetzt sowas hier, also, das verstehe ich halt inhaltlich nicht ganz so deutlich, persönlich, jedenfalls, aber, naja, ich würde sagen, nein, weil das ist halt unnötig, das verbieten zu wollen, ist unnötig.

03:39:42 Soll der Mindestlohn angehoben werden? Aus offensichtlichen Gründen bin ich dafür. Ich habe es ja gerade beim Börger-Geld erklärt. Wenn ich beim Börger-Geld dafür bin, bin ich auch bei den Geldern dafür. Ist ja klar. Also was soll denn das? Niemand darf mich zum Gendern zwingen. Genau. Also wenn du halt sagst, niemand darf sich zum Gendern zwingen, sollte man auch das Verbot nicht hereinführen. Das ist halt widersprüchlich. Dann widersprichst du dir halt unmittelbar in meinen Augen. Soll ein Unternehmen einen subventionierten Industriestrompreis erhalten? Okay. Ich meine temporär.

03:40:11 Temporär wäre es in Ordnung. Bis halt eben der Ausbau weiter vorangetrieben wurde, durch immense Investitionen, wäre es glaube ich eine gute Idee, es auf einem gewissen Niveau zu halten. Das geht auch so ein bisschen in die Richtung mit den Netzentgelten. Die Netzentgelte senken, Stromsteuer auf das Minimum senken hier. Das kannst du halt machen, in meinen Augen. Also ich habe damit kein Problem, muss ich zugeben, persönlich.

03:40:31 So. Gegner argumentieren, dass das Unternehmen durch einen kürzlich niedrigen Strompreis keinen ausreichenden Anreiz hätte, in den Energiesparen in die Technologien zu investieren. Das kannst du relativ leicht lösen, indem die Investitionen in die Technologien dann günstiger werden und es zeitlich befristet. Du kannst es zeitlich befristen im Allgemeinen. Das ist okay. Also das ist jetzt kein großes Problem, würde ich sagen. Ich sag mal ja. Gut. Das ist ein bundesweiten Mietendeckel geben. Äh...

03:40:59 Weiß ich auch nicht so ganz in der Richtung hier, aber naja gut. Glaube, ich weiß nicht, ob ich da ja sagen würde persönlich. Muss ich zugeben bei dem Thema. Solches Gesetz könnte dazu führen, dass weniger in den Bau investiert wird. Ne, das ist auch Blödsinn, das stimmt nicht. Nur weil halt Mietendeckel da ist, heißt nicht, dass weniger investiert wird, aber zwangsläufig. Das hängt von den Bedingungen ab, würde ich sagen.

03:41:28 Ich möchte ihm Zeit zur Erholung geben. Na gut, wenn es zeitlich befristet ist, kann man ja sagen. Wenn sie halt sagen, zeitlich befristet, von mir aus kann man darüber reden. Das muss halt deutlich mehr investiert werden im Allgemeinen hier. Ja komm, sagen wir mal ja, das ist halt eben für ein paar Jahre eingebaut, bis man halt eben das dann die Investition vorangetrieben hat. Alle Parteien werden ausgewählt. Okay. So, jetzt habe ich wahrscheinlich, keine Ahnung, wieder... Volt ist ganz oben bei mir wahrscheinlich. Ach komm, halt's Maul!

Analyse der Wählerverteilung und Parteipositionen

03:41:58

03:41:58 Halte doch einfach die Fresse, ihr scheiß Wahlzweifern-Parteien. Pisst euch doch, ey. Meine Güte, nervt das. Das ist immer derselbe Scheiß mit diesen Clowns. Jedes Mal. Ich bin da mittlerweile legit wütend. Jede einzelne Wahl ist diese Pappnasen-Partei, die immer versuchen, die offensichtlichsten Antworten zu wählen. Da ganz vorne. Jedes Mal. In jeder Umfrage. Immer. SSW ist der Südschleswigen. Oder warte mal. Das ist, glaube ich, wie heißt der? Südschleswiger...

03:42:27 Wählerverband. Das ist eine Minderheitspartei. Eine Minderheitspartei, für die dänische Minderheit. Darum geht's. Aber gut, der Rest wundert mich jetzt nicht so sehr, dass halt Bündnis 90 die Grüne ganz oben sind. Das wundert mich jetzt nicht hier. Das Volt halt vorne ist auch keine Überraschung. Genau, hier Linke ist 82%. Hier Schutzpartei 82%. Das ist okay. So, wir können's mal gucken hier. AfD 15%. Ja gut, wild. Auf jeden Fall. Aber naja. So, das ist eine Bayernpartei sogar schlechter als AfD. Ach du meine Güte, ey.

03:42:56 die Basis, äh, Werteunion. Ja, das ist okay, aber da kann ich arbeiten. Und FDP, FDP und BSW auf dem selben Level?

03:43:06 Junge, was habe ich denn da für ein wirtschaftspolitisches Beyblade gezündet gerade? Wiii, ich drehe mich. Was ist das denn? Wie ist das denn passiert? Das ist ja richtig wild. Ach du meine Güte. Gut. Aber die Ergebnisse wurden mich jetzt auch nicht so sehr. So im Allgemeinen. Team Totenöver. Team Totenöver ist ein Querdenker, der verstrahlt ist und keinen Menschen interessiert mehr. Der versucht trotzdem noch zur Wahl anzutreten, aber das ist irrelevant.

03:43:32 Auch einer der Querdenker, der eine eigene Partei aufmachen wollte. Mera25 ist, glaube ich, die Partei von Vanofakis, oder wie er nochmal hieß, der ehemalige griechische Finanzminister, den man von dem ZDF Magazine Royal-Meme kennt, von dem Beitrag, wo die Redaktion ziemlich ein Mist angestellt hat mit einem Deepfake. Deepfake-Quatsch, mit einem manipulierten Video unter anderem. Varoufakis, Varoufakis, danke. Und ja, Mera25 mag ich nicht so sehr. Die haben sehr merkwürdige Positionen bei Außenpolitik. Die sind sehr irritierend für mich.

03:44:02 Die mag ich überhaupt nicht. So, gut. 15% AFD-Dragolo gesichert rechts. Ich bin neugierig, was wir uns teilen, ehrlich gesagt.

03:44:12 Gucken wir mal. So, schauen wir mal kurz mal nach hier, was bei AfD bei mir passt. Was haben wir denn für ebenbürtige Sachen? Ja gut, mehr fürs BEP ist keine Überraschung. Ich finde es gut, dass wir einfach gar nichts beantwortet haben. Sehr schön. Geil. Da läuft die Lagersmusik im Hintergrund. Okay, wir haben hier eine Ähnlichkeit. So, unternehmliche Ausbildung, ein Solidar... Ja gut, das überrascht mich jetzt nicht so sehr. Ja gut, das ist dann auch keine große Überraschung. Äh, was haben wir hier noch am Parallelen?

03:44:36 Soll Energie, ja gut. Fairerweise, dass sie nicht in der Hand liegen sollen, hängt aber nicht mit Genossenschaften zusammen. Ich habe ja gesagt, das sollen ja Genossenschaften gestärkt werden. Und nicht, dass tatsächlich man Privatisierung vorantreiben möchte hier. Manche haben uns ein bisschen merkwürdig. Kann passieren, ja. Kannst du erklären, warum du dich so ein Volt hältst? Frag mich nochmal in drei Tagen, da kommt das Volt Update in die Quellenliste rein. Ich habe Volt auch mehr reingenommen, weil Volt so oft gefragt wurde.

03:44:59 Deswegen. Und ich glaube, heute war, glaube ich, Linkspartei dran. Heute Abend, wenn ich das fertig kriegen sollte. Morgen FDP und BSW. Und dann in drei Tagen halt Volt noch wollte ich reinnehmen. Das war der Plan gewesen bei der Quellenliste. Wie gesagt, kleines Update für Leute, die die Quellenliste nutzen. Ich habe den RSS-Feed repariert. Ihr habt jetzt wahrscheinlich gestern aus Versehen sieben Meldungen bekommen, dass sieben neue Beiträge da wären, weil ich den RSS-Feed repariert habe. Der funktioniert jetzt auch endlich mal. Der ist jetzt tatsächlich da. Der funktioniert. Und ja.

03:45:27 Habe ich jetzt endlich mal gemacht. Ist das jetzt am Laufen. Für Leute, die den SS-Feed benutzen, könnt ihr machen. Geht dann jetzt. So. Da. Aber, jo. Linke. Was hat denn Linke so eingetragen? Gucken wir kurz mal nach. Warte mal. Ja, genau. Rüstungsexport ist keine Überraschung. Das ergibt ja auch Sinn. Auch Taurus wundert mich halt null. Es ist nicht erkennbar, wie sie den Krieg beenden können. Sie können den Krieg nicht beenden, aber sie können dafür sorgen, dass weniger Marshallkörper auf die Ukraine geschossen werden und weniger Zivilisten sterben müssen. Wäre ganz gut.

03:45:55 Aber jetzt sind vier neue Einträge beim ersten Feed angekommen. Ja, es sollte auf jeden Fall, es sollte jetzt in Zukunft wieder funktionieren mit den Versionen. Ich musste halt das ein bisschen kreativ lösen mit der Quellenliste, weil das nicht funktioniert hat vorher. Deswegen habe ich jetzt einfach so Version-Dinger hinzugefügt für die ID. Und ja gut, passt schon. Passen auch schon. Deswegen, es gibt jetzt auch Updates regelmäßig. Endlich mal. Hat lang gedauert, weil ich einfach nicht verstanden habe, wie das Problem zu lösen war. Gut. So.

Kompatibilität mit Parteien und Bildungsfragen

03:46:19

03:46:19 Beim Rest sind wir halt relativ kompatibel anscheinend hier. Wichtiger sind uns gleiche Bedingungen an den Schulen. Ausreichend Lehrkräfte, individuelle Förderung, dass das Bildungssystem sozialer Ungleichheit durch den Schüler dann ausgleicht. Wichtiger sind uns aber gleiche Bedingungen. Da finden aber, glaube ich, oder? Wo ist die Quellen? Ist der Quellen.tv im Browser eingeben? Da ist die. Das ist eine Domain, die habe ich für acht Jahre gekauft und da packe ich einfach Updates rein. Um bestimmte Faktenchecks einfach dann auch durch die Energie zum Beispiel. Oder auch für die USA zu dokumentieren, so gut es das geht.

03:46:48 Ja, Kernkraft eben. Regulative Energien sind mittlerweile viel billiger als neuer Atomkraftwerke. Stabile Position, sehr gut. Atomkraft ist eine unbeherrschbare Risikotechnologie. Würde ich jetzt nicht zustimmen. Das ist halt so ein bisschen bei links und grün, wo ich nicht mitgehe tatsächlich, weil das in meinen Augen überzogen ist. Viele Sorgen dort. Endlagerfrage ist nicht geklärt. Das stimmt, das ist wirklich ein Unding. Da stimme ich sogar zu. Linke will eine Energiewende auf Basis von regenerativen Energien ohne Atomkraft. Das ist okay, das geht klar. In acht Jahren verlängere ich sie nochmal um acht Jahre, Julian. Passt schon.

03:47:17 So. Russisches Gas noch nicht importiert werden. Sehr gut. Gute Entscheidung auf jeden Fall hier. Äh, da. Einfach Domain kommt aus dem Finanzamt Basel auch festgestellt, nachdem sie auf den Flyern die falsche Domain gedruckt haben und dann einfach die Domain aus den Bahamas gekauft haben. Sehr gut. Genialer Plan auf jeden Fall. Das ist gerade die Linke. Die Linke sind das hier gerade, die wir uns anschauen hier. So. Ah, jetzt sind vieles halt kompatibel. Wie ist es bei den Grünen? Warte mal, die Grünen? Die Grünen! So.

03:47:44 Eieieiei, gut, okay. Unser Ziel ist eine restriktive Rüstungsexportpolitik. Ja, die greifen uns ein bisschen generischer auf hier. Ähm, im Falle der Selbstverteidigung halten wir es für zulässig. Daher unterstützen wir zum Beispiel angesichts des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieges Waffenlieferern die Ukraine. Ja, okay. Das ist dann okay für mich in der Richtung hier. Ähm, und ja. Was mir auch gefallen ist, fairerweise ist es für die meisten Nutzer egal, dass bei der AfD das so eine Energie, das dann in Alltag vorhanden ist. Bei den USA habe ich das nur beim Neuladen gesehen, sonst sieht man das gar nicht.

03:48:13 Also du meinst, bei der USA ist das nicht der Fall oder wie? Weil ich kann nachgucken, wo ich das vergessen habe bei der USA oder so. Der Taurus soll geliefert werden, ergibt ja Sinn. Das ist ja auch plausibel hier. Ja, die meisten sagen ja kompatibel. Die wollen halt eher Ja dafür. Das ergibt Sinn irgendwo, aber gut. Nein, beim einheitlichen Abitur bei den Grünen. Okay, die Begründung bin ich mal gespannt. Die Kompetenz der schulischen Bildung liegt laut Grundgesetz bei den Bundesländern. Einheitliches Abitur kann nicht vom Bund vorgegeben werden. Man kann ja darauf hinarbeiten, theoretisch.

03:48:42 Ähm, die Vergleichbarkeit der Abschlüsse ist aber wichtig, den vor der Kultusministerkonferenz eingeschlagenen Weg gemeinsamer Bildungsstand, das bleibt mir für richtig. Okay, also quasi nicht Föderalismus, Föderalismus auflösen und gemeinsame Standards vorantreiben auf andere Art und Weise. So meinen die es halt eher. Quasi selbes Ziel, nur nicht mit einem einheitlichen Abitur, weil das aktuell gar nicht umsetzbar ist, weil man keine Mehrheit dafür kriegt. Man könnte ja da hingehen, theoretisch, aber naja, gut, verstehe ich jetzt nicht so ganz. Da hat doch keiner das im Bundes machen müssen, das ist das Bundestagswahlprogramm, also natürlich sagt man das.

03:49:10 Beim Bundestagswahlprogramm. Darum geht's ja. Also eigentlich ist es ja, wenn man es genau nehmen möchte. Und naja. Großspenden sollten verboten werden. Finde ich gut auf jeden Fall. Gute Sache. Das wird sogar die Grünen treffen, ironischerweise. Aber ja, man kann ja trotzdem sagen, man möchte sich dagegen aussprechen. Ist ja schon okay. Das passt ja schon. Ja, man sieht schon, also man merkt, dass ich mit den Grünen am ehesten d'accord gehen kann bei vielen Punkten, weil halt die Überschneidungen sind halt schon sehr groß. Muss man halt sagen. Die sind halt schon echt sehr groß bei mir. Oha!

03:49:38 Die Grünen sagen Nein für unabhängig vom Einkommen der Eltern BAföG. Okay. Das wundert mich, dass sie sagen Nein.

03:49:56 Hm, das ist spannend tatsächlich. Das ist tatsächlich spannend, spannend, muss ich gerade zugeben. Aber in meinen Augen, in meinen Augen, ähm, ich bleib dabei, ich bin der Meinung, dass es wahrscheinlich netto positiv wäre mit dem Wegfall der Kosten für die Verwaltung. Dass wir mehr Menschen zu öffnen ist ja ganz nett, aber tatsächlich das einfach reinnehmen zu wollen, wäre in meinen Augen sinnvoller. Den Punkt verstehe ich ehrlich gesagt nicht, muss ich zugeben. Aber man kann mich da auch leicht widerlegen. Vielleicht liege ich auch in der Mathematik, aber falsch damit ist auch möglich. I guess.

03:50:25 Aber gibt es bei Superreichen auch die Möglichkeit. Wäre also nicht sozial gerecht. Das wäre aber halt trotzdem von dem Aufwand her zur Prüfung viel einfacher. Aus meiner Sicht. Und ich finde das auch gar nicht verwerflich. Wenn zum Beispiel Kinder von den Superreichen gegen die Interessen von ihren Eltern BAföG dann beziehen würden, um einen anderen Kurs einschlagen zu wollen, habe ich damit kein Problem. Das ist wie mit dem Klimageld für mich. Beim Klimageld ist es ja genauso. Der Grundsatz vom Klimageld ist ja, dass alle eine Summe bekommen sollen.

03:50:51 Und dass der Gedanke halt ist, dass man zum Beispiel versuchen würde, beim Klimageld die Leute, die halt Fahrrad fahren, ÖPNV nutzen, E-Autos nutzen, wenn du auf dem Land lebst und kein ÖPNV einfach hast, dass du dann so die sparenden Lösungen bekommst, dass du netto mehr auf der Kante haben würdest. Also ich fände es halt nicht verwerflich per se beim BAföG. Und deswegen, also man kann mir da durchaus widersprechen, das ist jedem sein gutes Recht, weil ich bin da ja nicht gefestigt drin, aber ich habe halt bisher keine guten Argumente gehört, warum das halt das...

03:51:18 sagen wir mal, netto negativ sein sollte im Maßstab. Weil wir regen uns ja alle über diese ganzen extra-bürokratischen Probleme auf, und zwar zu Recht in Deutschland. Und ich sehe halt das als eine weitere Komponente, um diesen bürokratischen Chaos in den Griff zu bekommen.

03:51:31 Weil ich kenne halt die Horror-Stories von den armen Schweinen, die BAföG beziehen und dann teilweise wieder bestätigen müssen, dass ihre Eltern immer noch tot sind und die von den Zombies zum Zombie mutiert sind. Oder dass man irgendwie seine Eltern aufspüren muss, die man gar nicht mehr kennt in der Richtung. Ich kenne halt die Stories aus dem Umfeld. Und allein das sagt mir halt so ein bisschen der schiere Aufwand und der Blödsinn, den Leute da verschwenden müssen, anstatt halt weiter lernen zu können für ihre Uni und Co. oder für sowas in der Richtung. Das ist doch dumm. Das ist doch Terror unnötigerweise für alle Leute. Was soll denn das?

03:51:59 Und das ist halt so ein bisschen mein Ansatz. Ich finde, das ist eigentlich recht plausibel irgendwo. Würde ich mal gerade sagen. Erwerbsähniger Zombie. Der arbeitet hier in der Baustelle dabei. Wie ist der Ausgang? Warte, ich zeige dir gerne das Ergebnis nochmal. Wie immer halt die Volt-Nasenpartei ist wieder ganz vorne, aber Bündnis 90-Grün sind halt bei mir ganz vorne. Welche Überraschung. Und SSB auch.

03:52:17 Das ergibt aber auch Sinn, weil die haben halt auch bei Energie... Ich habe ja Energiethemen fast alle doppelt gewichtet. Und die haben auch... Also der SSW hat sehr stabile Energiepositionen. Schon immer. Also schon immer gehabt. Weil halt Dänemark Ursprung... Und Dänemark ist ja bei Energie sehr weit vorne. Wenn es um das Thema geht bei Energifizierung. Haben auch Probleme an anderen Stellen, aber sind sehr, sehr gelungen. Und deswegen... Ich würde das Bafog halt selbst reformieren, wodurch es nicht so ein scheiß Aufwand wäre. Das Problem ist halt Wookie Gaming... Das Einfachste ist halt wirklich pauschal.

03:52:44 Ein Pauschalbeitrag ist der einfachste bürokratische Prozess.

03:52:48 Klar, man kann sagen, mit Bund-ID ist es wahrscheinlich mit der Digitalisierung viel einfacher, das dann irgendwie so zusammenzuführen, die Daten, damit das nicht mehr so ein Aufwand ist. Da stimme ich dir auch zu, dass es vielleicht einfacher werden könnte. Nur solange diese Verzahnung wie in Estland oder in Skandinavien noch nicht vorhanden ist, würde ich halt sagen, erstmal Pauschalbeitrag fürs Runterfahren dahinter. Und ja, also dementsprechend, das ist halt so ein bisschen der Punkt, warum ich so argumentiere. Ich verstehe aber, wenn man es anders sieht. Das ist vollkommen nachvollziehbar.

03:53:14 Ähm, ich versuch's nur zu erklären. Äh, Volt und Partei der Humanisten werden keine 5% schaffen. Nicht mal ansatzweise. Die sind nicht mehr, das, das ist viel zu weit entfernt davon. Volt könnte das irgendwie in ein paar Jahren schaffen, weil die bauen sich tatsächlich ein bisschen auf mittlerweile nach und nach, aber das dauert noch ein bisschen. Deswegen. Aber ich verlinke euch mal den, den Vote-Zwein, was ihr das auch mal machen könnt. Ich fand's auf jeden Fall ganz, ganz witzig, muss ich zugeben, als, als Vergleich hier. Muss ich zugeben. Ich fand's sehr, sehr, ähm, interessant. Als, als Bild. Ah, hier gibt's als Bild. Warte mal, zeig mal. Wie mach, wie mach ich das? Hier gibt's als Bild.

03:53:44 Das geht auch nicht anscheinend. Ah, okay. Meine Quelle ist das Resultat gespeichert aus den Hoops. So, hoppla. Kurz vorweg damit hier. Da sind wir quasi da, da als Bild in der Richtung. Das ist auch keine so große Überraschung. Aber ja. Ich finde es ganz okay, muss ich sagen. Oh, es wollte eine Nasenpartei. Nee, gemeint ist damit Volt und Bündnis, genau. Die Bündnis der Humanisten sind noch zu klein. Die sind so 1%-Parteien aktuell.

03:54:13 Deswegen 5% schaffen die halt nicht ansatzweise aktuell. Die können sich aber trotzdem hocharbeiten. Die ist noch zu jung dafür bisher. Oder zu klein dafür aktuell. Gibt es so wenig Gründe für mich auf Volta zu setzen? Ich brauche halt Argumente, um eine Partei zu wählen. Und warum ich eine Partei nicht wählen sollte. Das ist also mein Maßstab, muss man halt sagen. Gut.

03:54:36 Da. Ist der Vorwurf bezüglich Volt, dass die bei Waltzweiber die logischste Antwort geben, aber dann nicht mit deren Wahlprogramm so übereinstimmen. Das gab es letztes Mal, ja, 21. Das habe ich 21 hart kritisiert bei Volt, weil da viele Antworten dabei waren, die wortwörtlich konträr zu ihrem eigenen Wahlprogramm waren. Wo ich auch ein bisschen kranklich geworden bin, muss ich zugeben. Bei dem einen Volt-Wähler, der das im Chat verteidigen wollte und gesagt hat, man will halt Aufmerksamkeit erzielen, indem man die Wähler anlügt. Guter Start, mein Bester. Ob es jetzt so ist, weiß ich jetzt gerade nicht. Ich habe jetzt Volt diesmal nicht auf dem...

03:55:05 So, so betrachtet, muss ich zugeben. Äh, für das Thema. So, wir hätten, was gehen wir denn, machen wir mal als nächstes gerade als Video jetzt. Ich wollte es immer gerade mal gemacht haben, dass ich mal den Wahlzweifer, äh, Woltzweifer gemacht habe und dann halt ein paar Tage den Wahl-O-Mat haben wir alles mal dazu gemacht. Das passt, glaube ich, ganz gut. So, wo gehen wir denn mal als nächstes rein? Äh, gut. So, Simply Video haben wir gerade erst geschaut. So, das ergibt keinen Sinn, das nochmal zu gucken.

03:55:32 Lass dasselbe Video nochmal gucken, dasselbe Lied nochmal, dasselbe Lied nochmal. Ich glaube nicht, nein. Ich glaube nicht. So, was haben wir denn hier? Okay. Wir können das hier mal angucken, das wollte ich mir eh ansehen. Gut, warte mal gerade rein damit hier. Oh, das Vince Video schon angeschaut. Das Vincent Video haben wir geschaut, Vince nicht.

Analyse der Strompreise und Kritik an Habeck

03:56:03

03:56:03 So, kurz mal rein damit. Schauen wir das Video von Stefan Lenz über die Strompreise. Ich habe ja den hohen Strompreisen schon. Das würde ich mir gerne angucken. Er macht das meiste ganz gut mit der Recherche. Deswegen passt es auch ganz gut. Da gleich mal rein damit hier. So.

03:56:26 Sag ich mal rein damit. So eine schöne Reaktion hier nochmal rein schmeißen. So, aber ich mag das hier. Natürlich wäre es uns sehr klar, der ist immer schuld hier. Schrecklich, schrecklich. Er klaut dir auch dein Frühstück und er klaut auch deinen Hausdurchschlüssel immer und versteckt ihn heimlich in deiner Wohnung, wenn du nicht hinguckst, natürlich. Der ist ein Geist, der ist überall. Herzlich willkommen zu einem weiteren Video auf meinem Kanal.

03:56:53 Heute beschäftigen wir uns mit einem oft gehörten Vorwurf gegen den Wirtschaftsminister Habeck, beziehungsweise die Kollegen ganz allgemein. Nämlich, dass deren ideologisches Verhalten die Strompreise beeinflusst hätte.

03:57:06 Es ist im Grunde egal, ob aus der Industrie von halbrechts oder auch ganz rechts außen. Das Lamenti ist immer das Gleiche. Deswegen sollte man entsprechend auch vielleicht die Parteien wählen, die die Preise auch senken wollen, indem man entsprechend viel investiert. Könnte man ja machen, weil da haben ja die Grünen durchaus einen guten Ansatz. Die Strompreise sind die höchsten der Welt und deshalb geht Deutschland den Bach runter. Lasst uns also einen Blick auf eben diese Strompreise werfen. Und Spoiler vorweg, wir haben nicht oder besser nicht mehr die höchsten Strompreise der Welt.

03:57:36 Dazu nehme ich die offiziellen Veröffentlichungen der Bundesnetzagentur zu Hilfe. Dort findet sich für 2024 ein Preis von 7,851 Cent pro Kilowattstunde. Und bevor mir jetzt ganz viele in die Kommentare schreiben, dass das nur grüner Betrug sein könne, sie würden schließlich viel mehr zahlen. Gemach. Börsenstrompreise, reale Preise kennt man ja mal wieder. Ach, Gemach. Die schauen wir uns nachher auch noch an. Wir reden erstmal vom Großhandelspreis an der Strombörse.

03:58:03 Da wir ja primär über die Industrie reden wollen, ist das der entscheidende Faktor. Miosga hat verloren, also gucken wir jetzt wahrscheinlich nicht rein. Sind diese 78,51 Euro pro Megawattstunde nun viel oder wenig? Schauen wir uns ein paar Vergleichsjahre an. Ich beginne mal für den Spannungsbogen mit 2020. Da hat bekanntermaßen eine Pandemie ziemlich viel durcheinandergewürfelt, die Sonne schien recht off und der Russe lieferte scheinbar brav sein Gas.

03:58:26 Aber auch die anderen zu importierenden Brennstoffe waren vergleichsweise günstig, da überall auf der Welt Industrieproduktion heruntergefahren wurden. Das führte dann letztlich dazu, dass der durchschnittliche Börsenstrompreis in 2020 tatsächlich nur 3,047 Cent pro Kilowattstunde betrug. Also schon sehr viel weniger als letztes Jahr. Das war aber wie gesagt auch eine Ausnahme. In 2019 kostete die Kilowattstunde 3,767 Cent.

03:58:54 Ganz ähnlich sieht es auch aus, wenn wir uns 2024 zu 2023 anschauen. Auch da war das vorher erheblich teurer. Die Kilowattstunde kostete 2023 nämlich 9,518 Cent. Das ist aber alles nichts.

03:59:06 Was, die Preise fallen tatsächlich? Das kann ich mir nicht vorstellen. Das ist alles nur links-grün-versiffte Propaganda. Gegen 2022, bevor der Diktator im Kreml seinen imperialistischen Angriffskrieg startete, hat er bekanntermaßen unsere Gastspeicher leerlaufen lassen in dem Narzissten angeborenen Irrglauben, dass jeder vor ihm einknicken würde, wenn er den Energiekrieg erstmal beginnt. Tja, das wäre bei Mutti Merkel wahrscheinlich auch passiert. Die Ampel und insbesondere Robert Habeck hielt aber dagegen.

03:59:32 Den Widerstand der Ukraine bezahlten wir nicht mit Blut, sondern einer Strompreisexplosion, da die Preise aller Brennstoffe dramatisch gestiegen waren. 23,545 Cent für die Kilowattstunde Strom an der Börse im Schnitt des Jahres 2022 war schon ein ziemlicher Hammer. Schimpf nicht immer auf den armen Putin, das war nur der Habeck mit seiner ideologischen Abschaltung der AKW.

04:00:02 Wenn man betrunken ist und einfach nicht lesen kann, was Daten sind, kann man sowas behaupten natürlich. Oder wenn man sich Studien durchliest und nicht liest, was da drin steht. Ach, über Ideologie reden wir nachher auch noch kurz. Hier erstmal nur die Begründung.

04:00:13 Kleiner Hinweis, was ich damit meine, viele Leute beziehen sich meist auf Grims Märchen mehr oder weniger. Nicht die Lustigen, sondern die Märchen von der Wirtschaftsweisen-Krim, die dazu aufgegriffen hatte, warum der Strom langfristig teuer bleiben dürfte. Wirtschaftsweise warnt vor langfristig hohen Stromkosten. Und ich meine, wenn man dann so ein bisschen einfach liest, was da drin steht, dann sieht man auch, warum sie das so teuer gerechnet hat, weil ihre Annahmen einfach vollkommener Quatsch sind im Allgemeinen.

04:00:38 Das ist so ein bisschen nervtötig gewesen, weil auch die Wirken von solchen Strom, also von den Kernkraftwerken auf die Strompreise waren viel kleiner gewesen. Die waren gar nicht so nennenswert oder relevant. Das war halt alles gar nicht das Ende der Welt. Da geht es halt eben darum, dass man den Gaspreis fast, glaube ich, sechsmal teurer gerechnet hatte in der Studie, als er sogar zwei Wochen nach Veröffentlichung der Studie war. Für 2024, über ein Jahr später. Oder war halt schon zwei Wochen später deutlich günstiger als das Optimismus-Szenario.

04:01:05 Das war halt, man muss deswegen auch die Methodik lesen und gucken, was nimmt man an für Werte, um zu sagen, dass man zum Beispiel 5% günstigere Strompreise haben würde. Und das war halt auf das Gas bezogen. Und wenn der Gaspreis sehr viel günstiger ist als in der Methodik, dann ist auch die Einsparung sehr viel niedriger. Nur warum das völlig falsch ist.

04:01:24 Wenn die Abschaltung der ersten drei AKW Ende 2021 zu der Preisexplosion in 2022 geführt hätten, dann hätte die Abschaltung der letzten drei nicht zu einer Senkung der Preise in 2023 und 2024 führen können. Entweder die Abschaltung der AKW wirkte sie auf den Preis aus, dann hätte es bei beiden Abschaltterminen passieren müssen, oder eben nicht. Was wir bisher sehen, ist eine massive Preisexplosion zu Beginn der Ampel. Mit einer zum Glück fallenden Tendenz. Und ich weiß schon, was jetzt kommt. Du grüner Spinner, das ist immer noch mehr als das Doppelte von 2020.

04:01:53 Ja, stimmt. Aber uns fehlt ja noch ein Jahr. 2021, von dem die Ampel mal gerade drei Wochen... Wenn Kernkraft so günstig ist, warum wurde eigentlich zwischen 2004 und 2010 so wenig neue AKW gebaut? Weil Robert Habeck schon damals, bevor er überhaupt in der Politik aktiv war, sich schon reingemogelt hat entsprechend und schon heimlich, heimlich die ganze Welt gelenkt hat. Und hier, der über Kernkraft gesprochen hatte im Ausland, natürlich selbstverständlich heimgesucht hatte im Schlaf und gedroht hat, wenn er über Kernkraft spricht, wird er in seinem Schlaf ermordet.

04:02:19 Das war natürlich die Plot-Story gewesen dahinter, weil das ist so ein Teufelskerl, der schlägt dich sogar im Schlaf. ...regierte und in dem noch alle sechs AKW liefen. Soll ich euch den durchschnittlichen Börsenstrompreis von 2021 aufschreiben? Lieber nicht, meint ihr, weil das haltlose Vorurteile gefährden könnte? Dann schaltet jetzt besser ab. Der Börsenstrompreis 2021 mit einer überwiegenden GroKo-Regierung unter Merkel mit einem Wirtschaftsminister, nicht Habeck, sondern Peter Altmaier.

04:02:45 der Jahre zuvor als Umweltminister die Solarindustrie in Deutschland komplett vernichtet hatte, lag bei 9,685 Cent pro Kilowattstunde und damit höher als 2023. Ja, hoch! Mit 2024 lag der Großhandelsstrompreis in 2021 unter einer angeblichen wirtschaftskompetenten CDU 23 Prozent höher.

04:03:04 Das wird immer so ein bisschen halt vergessen, weil das ist ja der Punkt, was ich mal anspreche mit den Gastrosslungen 2021. Welche Überraschung. Das stimmt nicht, ich habe jetzt in der Zeit zurückgereist, aber in den Kinderbüchern die aktuellen Politiker schon beeinflusst. Ach so, ja natürlich, klar, das wird es gewesen sein. Ja, natürlich. Boah, das kann gar nicht sein. Bei mir stiegen die Strompreise erst 2022. Ja, das höre ich jetzt schon manchen in der Tastatur. Aber ganz im Ernst, ich habe das Privileg, sehr viel Zeit zu haben. Welcher Mensch, der zehn Stunden arbeitet und sich seine Familie kümmert, kann sich damit sowas beschäftigen. Ich weiß, deswegen mache ich ja den Content auch, Leitkommen.

04:03:31 Deswegen mache ich jetzt auch diese Kurzvideos für Leute, die halt den Stream nicht gucken können, weil sie halt eben logischerweise viel arbeiten und nebenbei nicht einfach den Stream laufen lassen können als Radio, um sich fortzubilden, weil der Mitarbeiter im Büro, der gerade das hier am Laufen hat, will sich nur fortbilden, um besser informiert sein, um aktiver und wertsteigender in der Firma zu arbeiten, selbstverständlich. Das ist nämlich die einzige Absicht dahinter. Grüße gehen raus an die drei Leute, die das jetzt gerade geholfen hat vielleicht. Das mag sein. Aber mache ich ja den Content auch auf Social Media.

04:03:59 Der Grund ist relativ einfach. Die Stromanbieter für Privat- und Kleingewerbe kaufen normalerweise den Strom schon auf Jahre. Das heißt, die Mengen für euren Vertrag für 2021 hatten sie schon in 18, 19 oder 20 gekauft. Wir hatten in den Firmen zu der Zeit noch einen externen Stromberater an Bord. Mit dem hatten wir Ende 20 noch einen Vertrag über 24 Monate bei einem Stadtwerk im Osten der Republik festgezurrt.

04:04:25 Er meldete sich dann Ende 2021 und sagte, dass er versucht hätte, den zu verlängern. Aber es wäre zu spät gewesen. Die Preise seien nahezu explodiert. Ende 2021 schon. Was aber war passiert? Dazu werfen wir am besten mal einen Blick in eine Analyse der Uni Köln aus...

04:04:42 Ich habe gestern ein Argument gehört, dass sie damals die Förderung der Solarindustrie heruntergefahren haben, um einen zu niedrigen Strompreis zu fehlen. Dann kann dem Argument nicht folgen. Das ist auch irreführend. Ich weiß, ich glaube zu wissen, was sie meinen könnten. Das bezieht sich auf, warte, ich zeig's dir, was die damit meinen. Das kann ich nämlich erklären. Das ist ein bisschen merkwürdig kommuniziert, aber...

Förderung erneuerbarer Energien und energiepolitischer Super-GAU

04:05:04

04:05:04 An sich kann das einen wahren Kern haben. Das Problem war halt bei der regenerativen Energienförderung, dass damals so unglaublich viele Cent als Einspeisvergütung versprochen wurde. Also ein Cent pro Kilowatt. Ich glaube 2012 waren es, lass mich hier irgendwie lügen, das war insgesamt Mindestvergütung. Ich gucke kurz mal nach.

04:05:24 So 17 Cent hier, 16 Cent die Kilowattstunde. Und man muss halt bedenken, dass man natürlich auch eingeplant hat bei dem Gesetz, wie viel würde wohl pro Jahr zugebaut werden. Und das ist halt sehr viel mehr geworden, als man eigentlich dachte ursprünglich. Und das war so nicht gedacht. Warte mal, ich kann es kurz mal aufgreifen. Bundesweit Zubau, genau hier. Es gab halt 2005 bis, warte mal, hier genau.

04:05:51 Von 2008 bis 2011 gab es einen gewaltigen Zubau. Teilweise 7,91 Gigawatt Peak, 7,44 Gigawatt Peak. Mit 17 Cent die Kilowattstunde an Mindestvergütung. Das ist ja auch für den Haushalt eine Riesenbelastung gewesen. Und damit hat man einfach nicht geplant gehabt. Deswegen war die Sorge, wenn der Strompreis zu niedrig werden könnte, wenn einfach immer mehr zugebaut wird. Und der Staat eine Minimumvergütung garantiert, dass die Belastung aus dem Haushalt viel zu hoch wäre. Deswegen hatte man ja so rabiate reingetreten, das zu bremsen.

04:06:18 Weil das Problem war ja nicht mal unbedingt, dass die Förderung gesenkt wurde. Das Problem war ja, dass man auch nicht die ganzen Bürokratieabbauten umgesetzt hatte. Weil die CDU hat damals eher noch Gesetze eingebaut mit Zertifizierungspflichten, Limitationen. Dass es länger dauert, Photovoltaikparks aufzubauen, als noch...

04:06:36 2006 oder 5, weil du viel mehr Bürokratie hattest danach. Und das war halt eine riesen Schwierigkeit. Und die Kombination aus zum Beispiel Kernkraftausstieg 2011, wo halt eben, wie man hier gerade sieht, 9,38 Gigawatt an Kapazität abgeschaltet wurde, auf einmal, plus Photovoltaikbremse, war also die Kombination aus der Hölle gewesen.

04:06:56 Da hat halt Deutschland wirklich den energiepolitischen Super-GAU gehabt, effektiv, mit den dümmsten, dümmsten Plänen, die man durchdacht hat. Das werfe ich auch immer noch der CDU und der FDP vor, weil das wirklich die größten Vollpfosten waren, aus meiner Sicht, bei der Plenung. So. Blödes nur, wenn man das alles nur verkürzte Darstellung sieht. Wenn man alle anderen umständlich einrechnet, kommen solche Milchmedienrechnungen zustande. Wenn die ersten zwei AKW-Abschaltungen zu Preiswirkungen geführt haben, ist das bei den restlichen drei auch so sein. Ja, bei so Rechnungen, der kann sich dabei buchstäblich alles einrechnen. Das ist natürlich klar. Ich weiß jetzt nicht, was daran extrem verkürzt sein soll, muss ich zugeben.

04:07:25 Die Aussage verstehe ich jetzt gerade nicht so ganz, inhaltlich persönlich jedenfalls. Im Januar 2022, also noch bevor klar war, dass der Russe uns ganz bewusst zur Vorbereitung seines imperialistischen Angriffskrieges in eine Gasmangellage laufen ließ. Das war aber gar nicht allein an dem Anstieg schuld, da spielten viele Faktoren rein. Letztlich sogar der Klimawandel, den es laut den Rechten ja gar nicht gibt, der uns nur dummerweise trotzdem betrifft.

04:07:52 Schauen wir aber zuerst auf die Entwicklung des Strompreises im 2021. In der Grafik sieht man sehr schön den starken ... ... der Strompreise etwa ab dem Sommer. Im Dezember wurden die Höchstwerte markiert. Die können wir uns auch noch in zwei Grafiken aus SMART, also der Datenbank der Bundesnetzagentur, anschauen. Da finden wir am 21. Dezember 2021 zwischen 17 und 18 Uhr

04:08:21 Einen Höchstwert von 620 Euro pro Megawattstunde oder 62 Cent pro Kilowattstunde als Großhandelsbörsenpreis.

04:08:49 Nur zur Erinnerung, alle AKW liefen da noch und mit 7,9 Gigawatt Leistung bei 8,1 Gigawatt Peak auch ziemlich auf Anschlag. Trotzdem gab es diese Monsterpreise, die insbesondere im direkten Vergleich auffallen. Schauen wir uns dazu noch eine Auswertung der Bundesnetzagentur an. Die Durchschnittspreise hatte ich euch ja gerade schon genannt. Aber nicht nur die waren explodiert.

04:09:14 Auch die Höchstpreise pro Stunde hatten sich von 121 in 19 und 200 in 2020 auf die eben gezeigten 620 verdreifacht. Zudem hatten sich die Stunden mit Preisen jenseits der 10 Cent verhundertfacht. Was ein Riesenproblem ist natürlich, weil dieser Wert muss stark runter. Um das zu verstehen, müssen wir uns nun mit der sogenannten Merit Order beschäftigen.

04:09:38 Ich denke, die meisten haben den Begriff schon mal gehört und wissen daher, dass darüber der aktuelle Börsenstrompreis bestimmt wird. Im Grunde bedeutet diese Merit Order schlicht, dass alle am Netz befindlichen Stromerzeuger den Preis pro Kilowattstunde bekommen, den das teuerste am Netz befindliche Kraftwerk braucht. Und es ist so unglaublich anstrengend, wie oft Leute genau diesen Satz missverstehen.

04:10:04 Weil es ist halt an sich gar nicht so schwer verständlich, was damit gemeint ist, mehr oder weniger. Aber einige denken halt wirklich, dass das halt heißt, dass der Strompreis auch mit mehr regenerativen Energien gar nicht niedriger sein könnte, weil ja immer ein Gaskraftwerk am letzten den Preis hochhalten würde. Nur das kann ja offensichtlich nicht korrekt sein, weil sonst könntest du unmöglich jemals diese Stunden mit negativen Preisen haben. Wenn das der Fall wäre.

04:10:25 Ist ja der einfachste Hardcounter zu diesem Argument. Weil sonst könntest du ja wortwürdig nicht andauern, weil halt wirklich zu viel regenerative Energien im Netz unterwegs sind, die Preise auf nahe Null oder gar unter Null bringen. Sonst wäre das ja nicht möglich.

04:10:38 Und da das der Fall ist, ist natürlich der weitere Zubau von regenerativen Energien in Kombination mit Akkuspeicherzubau, Netzausbau und eben auch Langzeitspeicherzubau natürlich immer noch sinnvoll, weil es halt einfach wirklich einen so ein bisschen da Kirre macht, muss ich schon sagen, wie oft das missverstanden wird. Weil einige denken halt echt, dass solange ein Gaskraftwerk da ist, können die regenerativen Energien den Preis gar nicht senken und das ist objektiv falsch. Und dabei reden wir tatsächlich von brauchen.

04:11:02 Denn die Strompreisbildung erfolgt üblicherweise über die sogenannten Grenzkosten. Was brauche ich mindestens an Einnahmen, um zumindest meine Brennstoff und bei den Fossilen auch den Zertifikatskosten decken zu können? Ein kleines bisschen kommt da auch noch für die übrigen Kosten hinzu, aber im Großen und Ganzen werden die als EDA-Kosten betrachtet.

04:11:24 Es kann für einen Kohlekraftwerksbetreiber sinnvoller sein, in Phasen niedriger Preise nur die reinen Brennstoffkosten reinzubekommen, als das ganze Kraftwerk für viel Geld rauf und wieder runter zu fahren. Wie kann auf der Grafik gerade die Anzahl an Tagen auf 400 oder höher sein, wenn das Jahr nur 365 Tage hat? Das waren Stunden. Das waren die Stunden, nicht die Tage. Deswegen.

04:11:46 Wenn wir aber überwiegend über Brennstoff und Zertifikatskosten reden, wird schnell klar, warum die Erneuerbaren unter eben diesen Grenzkostengesichtspunkten unschlagbar sind. Die sind nämlich schlicht null, es wird ja nun mal nichts verbrannt. Nun deckt Wind und Solar immer öfter unseren gesamten Strombedarf. Manchmal aufgrund der unzureichenden Speicher sogar so gut, dass wir dafür bezahlen müssen, dass den überhaupt jemand abnimmt. Was ein Problem ist, da muss man auf jeden Fall rangehen, das ist halt wichtig.

04:12:16 Aber halt nicht immer. Und nun müssen Konventionelle ran.

04:12:20 Wir haben, Achtung, jetzt kommen rein fiktive Zahlen, einen Braunkohlekraftwerksbetreiber, der aktuell für 30 Euro die Megawattstunde produzieren kann. Würde dieses Kohlekraftwerk dann ausreichen, um den nicht durch Wind und Solar, Wasserkraft und Biomasse ist da auch noch relativ günstig, übrig gebliebenen Strombedarf zu decken, dann wäre der Preis, den alle erhalten, eben diese 30 Euro pro Megawattstunde oder 3 Cent pro Kilowattstunde.

04:12:47 Der Kohlekraftwerksbetreiber deckt seine Kosten. Die Erneuerbaren verdienen schön Geld. Reicht es immer noch nicht, dann kommen vielleicht Steinkohlekraftwerke hinzu, die in meinem Beispiel 40 Euro benötigen. Alle erhalten also nun 4 Cent pro Kilowattstunde. Ist natürlich dann auch für die regenerativen Energienprojekte immer sehr lukrativ, wenn die natürlich dann die größte Gewinnmarge rausholen können. Weil das ist halt immer der Vorteil von regenerativen Energien, die Betriebskosten, Investitionskosten.

04:13:12 Die sind halt schon deutlich niedrigal zu den Alternativen. Und das kann sich dann sehr schnell rechnen. Und zwar sehr, sehr schnell. Ich habe jetzt da vor kurzem auch sogar jemandem dabei auch geholfen, entsprechende Photovoltaikanlage einzurichten. Bin mal gespannt, ob die Person das auch im Stream zeigen wird. Dann auch ehrlich gesagt, weil das ein Streamerkollege war, der sich damit beschäftigen wollte. Und da bin ich auch sehr froh, dass ich da nachhelfen konnte, weil die ersten Sachen, die da vorgeschlagen wurden, das war schon ein bisschen ein Scam, fand ich persönlich, die da vorgeschlagen wurden.

04:13:38 So, ähm, aber naja. So, äh, ja gut, das ist ja bekannt, die haben das ja, glaube ich, schon gesagt, genau. Schloh und Tinker hatten entsprechend mal gefragt, ob ich da helfen kann. Und die, die, die Handwerker, die ihnen den Kostenvoranschlag gemacht haben, die hatten ihnen erst so, so, einen Wechselrichter angeboten, der bekannt dafür ist bei zu hoher Hitze.

04:13:58 Probleme zu bekommen. Und wenn man weiß, wo Schlo und Tinker sind, ist das natürlich nicht sonderlich intelligent, da einen hitzeempfindlichen Wechselrichter bei einer Photovoltaikanlage draußen der Sonne zu platzieren. Das ist natürlich ein superintelligenter Plan, ey. Also, naja, fand ich ehrlich gesagt nicht so witzig, muss ich zugeben. Und da bin ich auch froh, dass sie da gefragt haben, weil das hätte vielleicht dann auch in ein paar Jahren Probleme geben können. Vielleicht. Fand ich nicht so witzig.

04:14:24 Nun heißt es ja gern, dass die Erneuerbaren die Preise nach oben treiben würden. Das ist natürlich Quatsch. Aber Mutter Natur kann immer einen Strich durch die Rechnung machen. Wenn jetzt die Wettervorherberechnungen falsch schlagen und weniger Wind weht und sich die Sonne hinter einem plötzlich aufgezogenen Wolkenband versteckt, muss ja, wegen der fehlenden Speicher, der zu verbrauchende Strom trotzdem irgendwie erzeugt werden.

04:14:49 Nun laufen unsere zwar umweltschädlichen, aber vergleichsweise günstigen Kohlekraftwerke vielleicht schon auf Anschlag. Und es müssen Gaskraftwerke hochgefahren werden.

04:14:59 Wenn die auch noch extra gestartet werden müssen, liegen deren Grenzkosten dann auch höher als die reinen Brennstoffkosten.

04:15:27 dann eben auf immer mehr regenerative Energien setzen. Es wird ja so oder so die nächsten Jahre passieren, ist scheißegal, ob da andere Parteien das nicht haben wollen, weil es ist günstiger. Und wenn es günstiger ist, wollen es die Leute haben. Das ist einfach die simple Tatsache. Und der Preis kann, zumindestens vorübergehend, geradezu explodieren. In 2024 haben wir die 620 Euro pro Megawattstunde aus 2021 mit 936 sogar nochmals weit übertroffen. Wieder für eine Stunde im Dezember.

04:15:53 Allerdings lassen sich diese Extreme wahrscheinlich nicht komplett durch die normale Merit-Order-Preisbildung erklären. Und zumindest für den 12.12.2024 interessiert sich auch die Bundesnetzagentur. Es gibt zumindest Verdachtsmomente, dass an dem Tag die Preisbildung, na sagen wir mal vorsichtig, betreiberseitig optimiert wurde.

04:16:17 Was meine ich nun damit schon wieder? Nun, es könnte sein, dass in einem Netzabschnitt nicht das nix günstigere, sondern ein besonders teures Kraftwerk hochgefahren wurde. Der Vorwurf, der im Raum steht. Einer der Kraftwerksbetreiber hat bei angespannten Netzsituationen seinen Quasimonopol ausgenutzt und eben nicht schon laufende Kraftwerke in der Leistung hochgefahren, sondern ein besonders teures bewusst dazu geschaltet. Auf die Art verdientener

04:16:46 Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass da vielleicht Energiekonzerne bescheißen könnten. Das ist unvorstellbar auf jeden Fall. Ganz bestimmt nicht. Mausstraße dank für den zweiten Monat, Lilith Kitty dank für den 57. Monat und Winterkottel dank für den 25. Monat. Und Käpt'n Uwe hatte ich glaube ich gehabt. Natürlich das eh schon laufende. Und alle anderen ein Heidengeld. Wie gesagt, ob dem so war oder ob wirklich akute Netzstabilisierungsnot bestand, das wird derzeit untersucht.

04:17:13 Aber lasst uns erstmal wieder ins Jahr 2021 zurückkehren und schauen, warum von solchen Einzelextremata abgesehen der Strompreis insgesamt stieg. Und das war schlicht, weil die Brennstoff- und Zertifikatspreise und damit die zur Merit Order führenden Grenzkosten stiegen. Beim Gas gab es dabei folgende Gründe. Leere Gasspeicher. Als die Analyse erstellt wurde, führten die Autoren das auf einen kalten Winter zurück.

04:17:42 Heute wissen wir, dass es zumindest bei uns in Deutschland, aber wahrscheinlich in ganz Europa, der Vorbereitung auf einen imperialistischen Angriffskrieg diente. In Lateinamerika war wegen Trockenheit zu wenig Wasserkraft verfügbar. Das mussten die mit Gas aus. Es war eine Katastrophe aus allen Aspekten gewesen, muss man einfach klar sagen. Auch wenn die Kernkraftwerken gegen Gas aufgegeben hatten, Frankreich dann auch nochmal. Das war ja wirklich, gefühlt alles ging da ja schief.

04:18:07 Schon irgendwie verrückt. Der Klimawandel führt zu Dürren, was dann wieder zu mehr CO2-Ausstoß durch das Kraftwerk geführt. Bei uns wehte dafür der Wind in 2021 weniger als die Jahre zuvor. Allgemein begann sich die Weltwirtschaft nach Corona wieder langsam zu erholen, was auch den Energieverbrauch in die Höhe trieb. Dazu kam dann der bereits beschriebene Ausfall des Russen. Die Preise für CO2-Zertifikate waren ebenfalls gestiegen.

04:18:36 letztlich führte das dann dazu, dass sich die Grenzkosten pro Kilowattstunde aus einem Gaskraftwerk von 2020 auf 2021 etwa vervierfacht hatten.

04:18:48 Wo kommt eigentlich der Name Merit? Das ist eine Abkürzung. Merit ist ein englisches Wort, steht, glaube ich, für Fähigkeit, Vorteilhaftigkeit, sowas in der Richtung quasi. Merit Order ist lustigerweise ein englisches Wort, da wird aber eigentlich nur in Deutschland genutzt, weil in anderen Ländern sagt man, das nennt man es anders. Da heißt es nicht Merit Order, da heißt es anders, witzigerweise. Ich weiß nicht genau, warum man sich in Deutschland auf Merit Order geeinigt hat, weil das ist tatsächlich ein ungewöhnlicher Begriff im Energiesektor. Immer wenn ich bei der Nationalenergieagentur nachlese oder bei N2E, kommt das...

04:19:16 Auch bei der Kohle stieg der Bedarf nach Corona wieder an. Und es gab einen Nachfrageboom in China, Indien und den USA. Der gestiegene Gaspreis erhöhte die Nachfrage nach Kohle zusätzlich, was auch deren Preis letztlich steigen ließ.

04:19:34 Hört sich wirklich hart verschwörig an. Hat man vielleicht Corona genutzt, um sich vorzubereiten? Ich denke nicht, dass Russland Corona genutzt hat, weil ich weiß, was in Russland abging. Teilweise haben wir auch behandelt mit Corona. Das war so ein Clusterfuck, das war garantiert nicht vorbereitet. Ich würde behaupten, dass die Probleme, die durch Corona beim Ölsektor ausgelöst wurden, im Energiebereich ausgelöst wurden, nochmal verstärkt wurden und man Russland dann entsprechend die ein bisschen angespannte Situation dann auch nochmal ausgenutzt hatte. Ja.

04:20:02 Aber das, was man wirklich geplant hatte mit Corona, das war, glaube ich, eher eine Überraschung gewesen, die dann mitgenommen wurde als stärkender Effekt für diesen Angriff mit Energie als Waffe. Weil es war halt nach 2020 so gewesen, wo ja, glaube ich, auch zum ersten Mal jemals die Ölpreise auch mal als negative geklatscht sind, weil es einfach Probleme gab, die Kapazitäten zu senken. Genau, man hat die Gelegenheit quasi genutzt. Das habe ich gerade gesucht, das Wort richtig dafür.

04:20:26 Weil es war halt wirklich so eine Kombination aus allem an Scheiß in Europa. Kernkraftwerk in Frankreich groß hat sich gewartet, viel zu viele Aussagkraft gesetzt. Wasserkraft hatte Schwierigkeiten in vielen Ecken, wo sie eingeschränkt war in der Richtung. Und nee, nee, also die Russische Föderation hat das nicht nutzen können. Also hat Corona nicht vorgeplant oder so dafür. Das wäre, das ist, denke ich mal, ein bisschen zu optimistisch für die Fähigkeiten, die Russland einfach hat. Die weltweite Schifffahrt hat noch etwas gestört.

04:20:53 Bei uns konnten in 2022 einige Kraftwerke nur noch eingeschränkt mit Kohlen beliefert werden, da insbesondere der Rhein im Sommer viel zu wenig Wasser führte. Noch so ein Anreiz, vielleicht mehr auf regenerative Energien zu setzen, desto weniger die Kohle brauchst du. Und wenn dann wieder mal Hitze ist, dass der Rhein nicht überlastet ist, wäre eine gute Idee.

Diskussion über Wasserverbrauch bei Energieerzeugung und Kritik an der AfD

04:21:11

04:21:11 Vor allem, weil ja auch eben der Wasserverbrauch pro Liter, pro Megawattstunde erzeugte Strom ja bei Photovoltaik und Windkraft nahe Null ist und bei thermischen Kraftwerken so dreichelige Literzahlen beträgt. Das war auch wild. Bei Social Media, so unfassbar viele Leute sind wütend gewesen bei dem Punkt, dass ich das gesagt habe, dass du im Betrieb...

04:21:33 Mit einem Bild von der Megawattstunde, dass ich halt sage, dass nicht thermische Kraftwerke nicht so viel Wasser verbrauchen im Wasserhaushalt als ein thermisches Kraftwerk. Thermisches Kernkraft, Gas und Kohle. Wo ich mir so denke...

04:21:44 Leute, da steht Megawattstunde. Warum soll ich die Produktion denn meinen? Jetzt war abgesehen davon, dass die Produktion von der Menge an Wasser ist trotzdem 0,000 Liter pro Kilowattstunde, wer auf die Lebenszahl betrachtet bei Photovoltaik und Windkraft. Aber auch abseits davon, auch wenn ich jetzt eine LCA nicht mache, fand ich es trotzdem ein bisschen merkwürdig, wie viele Leute sowas missverstehen im Allgemeinen, ob man da irgendwie nicht zuhört. Weil es ist ja nur logisch. Du brauchst ja bei einer Windkraftanlage und einer Photovoltaikanlage selten was zum Kühlen.

04:22:10 Und ich merke halt wirklich, dass ich da bei den kurzen, wie es echt noch lernen muss, wie ich das besser vielleicht rüberbringe, weil die Menge an Leuten, die das nicht verstanden haben, war beeindruckend gewesen. Das habe ich halt nicht verstanden, muss ich halt sagen. War klar, dass du für die Betonmenge, also für die Produktion einiges an Wasser brauchst, geschenkt. Nur man rechnet das ja über die Lebenszeit der Anlage. Also bei Wind 25 Jahre, bei Photovoltaik 40 Jahre. Und dann bist du trotzdem im 0,X-Bereich. Und das ist dann aber, weil natürlich dann im Betrieb es trotzdem nahe Null ist.

04:22:39 Klimawandel lässt auch hier grüßen. Aufgrund des extremen Gaspreisanstiegs waren die Kohlekraftwerke trotz der viel teureren CO2-Zertifikate oft günstiger als die Gaskraftwerke. Aber auch der Kohlestrom wurde erheblich teurer.

04:23:07 Wer von den intelligenten Leuten ist denn komplett gegen regenerative Energien? Fragt mal die gesamte AfD.

04:23:15 20 Prozent der Bevölkerung, die das unterstützen, einen der energiepolitisch dümmsten Schritte aller Zeiten und eher Kohlekraft auszubauen. Also frag mal die AfD, die sind dafür. Die Ampel oder der Habeck wäre an unseren hohen Strompreisen schon... Und ich widerspreche, dass man ein Mix aus Perkappeln und Regulativen braucht. Wenn man tatsächlich Schuldige suchen möchte, dann heißen die eher Altmaier, Gabriel und Söder. Schauen wir uns gleich noch an, wie ich das meine.

04:23:40 Bleiben wir erstmal noch beim Börsenstrompreis und schauen uns an, was an der Geschichte dran ist, dass wir die höchsten Strompreise der Welt haben. In 2020 standen wir im europäischen Vergleich richtig gut da. Mit den niedrigen 30er-Werten konnten eigentlich nur die skandinavischen Länder mit ihren extrem hohen Ausbauquoten an Erneuerbaren mit uns mithalten.

04:24:01 Polen und Griechenland mit recht viel Kohle waren da deutlich teurer. Auch die Italiener mit hohen Gasquoten hatten deutlich höhere Börsenstrompreise als wir. 2021 explodierten in allen europäischen Ländern die Strompreise. Wieder waren die Skandinavier mit ihren hohen Anteilen an Erneuerbaren besser dran als der Rest.

04:24:24 Was ist neben Island ausgegraut? Das ist ein düsteres Land namens Großbritannien. Das ist eine düstere Landschaft, die man nicht betreten möchte auf jeden Fall. Bevor die Leute wieder sagen, oi, und sich dann zusammenschlagen wollen oder so. Da will ich Abstand von halten, seitdem ich aus der EU rauskomme. ... Gaspreisen jetzt ziemlich gekniffen. Den Polen kam jetzt, etwas überraschend, die eigene Kohle zugute. 2022. Der irre Ivan hatte zugeschlagen und überall in Europa gab es noch nie gesehene Strompreise.

04:24:52 Wir standen dabei gar nicht mal so schlecht da. Die Italiener hatten viel mehr zu leiden und auch die Franzosen mit ihren angeblich, ach so... Irland einfach unbezahlbar, äh Irland, genau, Quatsch. Ich meine natürlich Italien einfach unbezahlbar. Die einzigen AKW hatten einen deutlich höheren Börsenstrompreis als wir. Schlicht, da die alten Strahlentempel immer und immer wieder ausfielen. Oder Flüsse zu heiß waren, sodass sie nicht gekühlt werden konnten.

04:25:16 Was ist in Norwegen so abgerutscht, dass sogar die Regierung kollapsiert, weil da sehr viel Scheiße gelabert wird leider. Norwegen hat momentan die Problematik, dass eben der Anteil an Smartmetern ist nahe 100%. Die meisten haben dynamische Stromtarife und wenn der Börsenstrompreis ansteigt, steigen auch die Strompreise für die Bevölkerung. Ab einem gewissen Eurobetrag oder in den norwegischen Kronen fängt die Regierung 90% auf. Nur es ist halt so ein bisschen linke Tasche, rechte Tasche mehr oder weniger.

04:25:46 weil nämlich die Steuereinnahmen, die dann reinfließen durch die Konzerne unter anderem, dann ja auch wieder in die Steuerkasse reinfließen. Deswegen ist das immer so ein bisschen irreführend. Ich fand den Diskurs da ohnehin ein bisschen merkwürdig, weil man sagt, dass man die, klar, dass man will, dass Deutschland vielleicht halt mehr zubaut, damit eben die Preise nicht so eskalieren können in der Zukunft, ist ja vollkommen fein, aber ein Regierungsbruch wegen den Begründungen, die genannt wurden, fand ich mehr als so befremdlich, weil das mit den Strompreisen, das wird massiv überzogen dargestellt aus meiner Sicht.

04:26:13 Wieder stechen die skandinavischen Länder mit den günstigsten Preisen heraus. Die Polen setzen nun voll auf ihre heimische Kohle und in Spanien und Portugal hatte sich der massive Ausbau der Erneuerbahnen endlich bezahlt gemacht. Plus Strommarktreform, die haben Gas aus der Merit-Order etwas rausgekegelt. Nicht ganz rausgekegelt, aber sie haben es auf jeden Fall Ausnahmeregelung gemacht, damit der Gaspreis es nicht hochtreiben konnte. Wir waren aber vom höchsten Strompreis der Welt weiterhin meilenweit entfernt.

04:26:42 2023 lagen wir mit unserem durchschnittlichen Börsenstrompreis wieder eher am unteren Ende der europäischen Range.

04:26:50 Wieder waren die Länder mit hohen Ausbauten der Erneuerbaren besser als wir. Wieder brachten den Franzosen ihre AKW nichts und auch die polnische Kohle begann nun wieder eher die Preise zu treiben. Auch im vergangenen Jahr standen wir mit unseren Strompreisen gar nicht mal so schlecht da. Frankreich war nun erstmals deutlich günstiger als wir. Da rennen wir gleich noch drüber.

04:27:14 Ich habe doch so viel Lust, wie ich auf dem CDU-Parteitag. Ich glaube, kaum einer wird sich hier freiwillig einen CDU-Parteitag geben, ehrlich gesagt. Eine Partei der Staktation ist für die meisten, glaube ich, hier eher so nebensächlich, bin ich ganz ehrlich. Das, was ich ja nach dem Stream machen will, ist vielleicht nochmal kurz beim Mioske reingucken, mich drüber lustig machen, mehr oder weniger ein Video rausschneiden und dann mich drüber amüsieren, was für eine dumme Scheiße immer wieder da labert. Portugal und Spanien lagen auch unter uns.

04:27:36 Zappgoal. Ja, bei 1200 Zapps gucke ich mir den Parteitag drei Stunden lang an und leider onstream. Je weiter wir nach Osten gehen und je geringer der Anteil der Erneuerbaren ist, umso höher wurden die Börsenstrompreise. Ich denke, wir können es bisher konstatieren. Das ist hoch genug, das ist hoch genug, das passiert eh nicht. Dass wir weltweit die höchsten Strompreise haben, ist, zumindest wenn wir auf den Börsenpreis schauen, nicht wahr.

04:28:01 Und somit können die Ampel und Herr Habeck da irgendwie auch gar nicht dran schuld sein. Auch wenn wir Beispiel... Der Habeck ist trotzdem schubbisch, ja klar. ...auf die in der Industrie zu zahlenden Preise, zum Beispiel in 2023, also mit den knapp 10 Cent an der Börse schauen, stehen wir im europäischen Vergleich nicht so schlecht da. International sieht es natürlich etwas anders aus. Besonders die USA stechen da hervor.

04:28:27 da die einfach ohne Rücksicht auf Verluste oder Klimaveränderungen ihre fossilen Ressourcen nutzen. Die fehlen uns aber dummerweise. Und so kann es bei uns nur zu einer deutlichen Reduzierung der Strompreise kommen, wenn wir noch viel stärker auf heimische Quellen, also Wind, Solar und Wasser, setzen.

Kritik an der Darstellung der schwedischen Energieministerin und Ursachen hoher Strompreise

04:28:50

04:28:50 Pah, du grüner Ökospinner, selbst die schwedische Energieministerin hat letztes Jahr gesagt, dass wir an den zu hohen Strompreisen in Europa schuld wären. Ja, das hatte ich ja auch schon gehabt, diese Deppen, die das behauptet haben. Wieso lässt ihr denn den zweiten und dritten und vierten Punkt aus, den die gute Ministerin erwähnt hat, CDU und CSU? Warum erwähnt die denn nicht die Strompreiszonen, die man schon seit Jahren von Deutschland fordert und die ihr explizit ablehnt?

04:29:18 Das ist ja echt ein Zufall. Komisch, dass ihr nur diesen einen Punkt erwähnt von ihr. Und sie uns abkoppeln würden.

04:29:28 Tja, das war halt dummerweise nur eine starke Verkürzung der Rechten an die grünen Medien hier in Deutschland. Denn sie hat tatsächlich kritisiert, dass ihr Land unter himmelhohen Strompreisen ächzt, weil Deutschland sein Energiesystem nicht im Griff habe. Was meint sie damit? Im Grunde zweierlei. Und damit reißen wir auch kurz an, warum wir in Deutschland für Privatverbraucher recht hohe Strompreise...

04:29:52 Wie ist denn das einzuordnen? Eigentlich recht, meiner Erfahrung nach stabil. Er war, glaube ich, vorher FDP- oder CDU-Wähler gewesen, ist damit aber null zufrieden, weil er sich verarscht wird von dem Bullshit-Labern. Er kommt mir halt oft so ein bisschen vor, wie ich in einfach einigen Jahrzehnten dem einfach nebenbei ein bisschen langweilig ist und sich ein bisschen drüber lustig macht über die dumme Scheiße aktuell. Also ich fand den Cannabis ja ziemlich stabil, in den meisten Fällen.

04:30:17 Auch die sind mit 32,8 Cent im Schnitt übrigens nicht die höchsten der Welt, wie noch 2021, also vor der Ampel, aber schon recht weit oben. Bei den G20 liegt nur Italien noch höher. Die haben ihre AKW aber schon vor Jahrzehnten abgeschaltet. Daran kann es irgendwie auch nicht liegen. Ihr meint, früher war das ganz anders? Nope, ich blende euch einfach mal eine Statistik von Eurostat, also der Europäischen Statistikbehörde zu den Strompreisen 2010 ein.

04:30:47 Da hatten wir noch Atom ohne Ende und kaum Erneuerbare. Und was hatten wir auch? Genau, den zweithöchsten Strompreis in Europa. Komisch, aber ich dachte, Kernkraft senkt den Preis so signifikant. Das ist ja merkwürdig. Das sind immer so Argumente, wo ich mir so denke, das ergab noch nie Sinn und war noch nie richtig gewesen. Ich verstehe auch nicht, warum man so eine Diskussion überhaupt führt im Allgemeinen. Das ist so, weil...

04:31:13 Deutschland hat schon oft Probleme mit den Strompreisen an sich gehabt, sei es wegen den Abgaben, weil von den Abgaben her wäre man auch gar nicht so schlimm gewesen bei der Übersicht jetzt gerade, aber auch darüber hinaus, man hat halt nie eine richtig ordentliche Lösung gehabt. Erst hatte man von wegen überlegt, mit Kernkraft zu arbeiten, dass man auf 30, 32 Prozent kommt und dann mit regenerativen Energien zu arbeiten, aber irgendwie nie die Kohle und Gas verdrängt aus dem Strommix, wie es Spanien gerade momentan nach und nach macht. Wäre eine ganz gute Idee vielleicht.

04:31:40 Dass man dann eben wie in Spanien Kohle verdrängt und dann jetzt auch nach und nach Gas verdrängt und dann eben auch günstigere Strompreise hat, wie wir gerade gesehen haben. Wäre halt eine ganz gute Idee. So, Wort dank, dass du den Subcall an den Nutzer Subcall Achieve geschenkt hast. Das funktioniert so aber nicht. Also das sind immer noch 1.198. Und die Zahl ist extra so hoch, damit keiner so ein Blödes und Geld ausgibt für ein Subcall, das eh keiner erreichen wird. Passt schon. Und auch beim Industriestrompreis lagen wir über dem EU-Schnitt.

04:32:04 Von einer Ampel waren wir da noch elf Jahre entfernt. Sie müsste also einen verdammt langen Arm in die Vergangenheit haben. Das hat natürlich auch seine Gründe. Einzige, wenn du auch eine Zeitmaschine hast und Robert Habeck in die Vergangenheit genommen hast. Das Simpelste ist, dass unsere Strompreise einfach ehrlicher sind. Was meine ich damit? Nun, ganz einfach. Oft erfolgen staatliche Eingriffe, sprich Subventionen, um Strompreise scheinbar niedrig zu halten.

04:32:31 In Frankreich zum Beispiel muss die EDF an einige Stromanbieter bestimmte Strommengen zu 4,2 Cent pro Kilowattstunde abgeben. Das sind die sogenannten historischen Atomkraftpreise. Aber weder die uralten Strahlenpaläste noch die übrigen Erzeuger in Frankreich können zu dem Preis wirklich produzieren. Haben wir ja vorhin schon gesehen. Ende vom Lied. Die EDF, also der größte Stromerzeuger, musste verstaatlicht werden und es muss Geld aus der Staatskasse zugeschossen werden.

04:33:01 Alles nur Zufall natürlich, alles nur Zufall. Ich bin mir sicher, denen geht es bombastisch auch momentan. Wir haben ja mitbekommen, Frankreich geht es ja gerade bestens mit den Kernkraftwerken. Was? Was ist der französische Rechnungshof? Was hat der gesagt? Du möchtest eigentlich 12 Cent Beschaffungskosten, also jetzt doppelte von den bisherigen Beschaffungskosten, aufbringen, damit sich das Projekt finanziert? Achso, ah ja, cool. Gut zu wissen. Natürlich gibt es auch in Frankreich einen richtigen Strompreis. Aber der wird halt im Staatshaushalt versteckt.

04:33:28 Zahlen tut die dann doch jeder und zwar über die Steuer. Was aber aus meiner Sicht hochgradig unfair ist, da Stromsparer auf die Art natürlich bestraft werden.

04:33:38 Bei uns gibt es zwar auch über die Bundesnetzagentur staatliche Eingriffe in den Preis, aber nur indem Preisbestandteile festgelegt werden. Der eigentliche Gesamtpreis bildet sich dann doch am Markt.

04:34:07 Auch wenn ich durchaus nicht ausschließen will, dass durch das bei uns herrschende Oligopol Preisabsprachen stattfinden. Nachweisen konnte man es bisher aber nicht. Deswegen Genossenschaften stärken und Energiegenossenschaften voran pushen, damit die ganzen großen Konzerne mal ins Gesicht getreten bekommen. Unsere Endpreise sind auch noch die sogenannten Netzentgelte.

04:34:29 Im Gegensatz zum eigentlichen Strompreis, der Erzeugung und Vermarktung abdeckt, sollen die Netzentgelte den Netzbetreibern zugutekommen, damit sie eben diese Netze in Schuss halten. Tja, und da haben frühere Regierungen viel zu wenig drauf geachtet. Wir haben zwar immer brav Netzentgelte bezahlt, aber so wirklich in die Infrastruktur wurde nicht investiert. Ich werde verwirrt, die letzten Video, die hast du angefühlt, dass der französische Staat im Rechnungshof nicht beteiligt ist. Und jetzt doch, ich bin verwirrt.

04:34:58 Ne, ich habe gesagt, dass der französische Staatskonzern EDF dem französischen Rechnungshof die Daten nicht gibt. Das habe ich gesagt. Dass sie die Daten aber nicht rausrücken. Der Rechnungshof deswegen schätzen muss, wann sie es rechnen würde und wann nicht. Weil sie halt EDF weigert, die Daten rauszugeben. Was übrigens in Deutschland eine Klage bedeuten würde. Wieso das im Fragericht funktioniert, weiß ich auch nicht ganz. Dass sie einfach sagen können, nö. Nur mit Steuergerät, aber löscht euch. Wir antworten euch einfach nicht. Dafür gab es aber fette Dividenden.

04:35:25 Nun haben wir ein Stromnetz, das selbst mit den alten Großkraftwerken überfordert ist und mit den Anforderungen an moderne, dezentrale Stromversorger so gar nicht klarkommt. Und das Problem zieht sich im Grunde über alle Netzebenen. Es wurden auch gerne Neubaugebieten viel zu kleine Trafos verbaut, da ja alle nur noch Energiesparlampen nutzten. Den Anstieg an Wärmepumpen, PV-Anlagen und E-Autos hat man einfach mal geflüssentlich übersehen.

04:35:53 Das hätte man in zehn Jahren auch vorbereiten können, wie ich ja dem Russland-Video schon aufgegriffen habe, unter anderem. Das hätte man in zehn Jahren schon vorbereiten können seit 2014, damit die Kosten jetzt nicht so erschlagen sind, weil man so viel auf einmal machen muss. Wichtiger ist aber, wenn wir wieder auf den Börsenstrompreis zurückkommen, dass im Süden der Republik ein schwarzer und ein grüner Provinzfürst etwas gegen vernünftige Stromversorgungen haben und weidelsche Windkraft-Aversionen an den Tag legen.

04:36:18 Markus Söder! Das hat wirklich ein bisschen belastend. Wir alle und auch die Schweden oder Norweger müssen das ausbaden. Das ist auch, worauf Frau Busch aus Schweden hinaus wollte.

04:36:31 Schauen wir uns diesen 12.12.2024 nochmals genauer an und betrachten die Stromimporte. So stellen wir schnell fest, dass wir massiv Strom importiert haben und die größten Importe aus Österreich, Schweiz, Frankreich, Tschechien kamen. Die Anrainer der beiden südlichen Windenergiefeinde.

04:36:53 Achso, nur am Rande. Nein, wir waren nicht kurz vor einem braun oder black. Und zwar in der Oma zurückzukommen, die 50 Cent, aber das ist eine aktuelle Preisprivatkunde. Ich glaube 30, 31 Cent so die Kilowattstunde, 29 Cent so im Dreh ist, glaube ich, gerade aktuell der meiste Bereich, den man erwarten kann beim Arbeitspreis. Out. Das Europäische Verbundnetz hat wunderbar funktioniert. Aber den Kraftwerksbetreibern sollte jemand mit politischer Macht mal sehr genau die Frage stellen, warum so viele unsere eigenen Kraftwerke nicht liefern.

04:37:21 Auch das kann man auf Smart sehr schön sehen. Das ist eine hohe Diskrepanz. Ich Projektleiter für Freileidungsbau im 110er-Bereich gebe mein Bestes aufzuholen. Sehr gut Herzfaust, das ist auch sehr wichtig. Kein Druck und so, das ist nicht eine der wichtigsten Aufgaben für die deutsche Wirtschaft, gar keine Sorgen. Das ist zwischen installierter Leistung und tatsächlich netzbefindlicher Leistung bei praktisch allen fossilen Kraftwerken gab. Was hat das aber mit der erbosten schwedischen Ministerin zu tun?

Strompreiszonen, Redispatch-Kosten und Kritik an Landesfürsten

04:37:50

04:37:50 Nun, ganz einfach. Auch die litten teilweise, aber schuldlos unter unseren Südfürsten. Beziehungsweise schweren Versäumnissen früherer Bundesregierungen. 2012. Nein, kein Zahlendreher. Vor einem Dutzend Jahren wurde schon festgestellt, dass es dringend einer Stromtrasse von Norden in den Süden bedürfe. Durch kleinliche Widerstände... Einfach über zehn Jahre wusste man es schon. Wir waren schon lange fertig.

04:38:17 Wär schon lange, lange fertig mit der Scheiße, ey. Meine Güte. Können wir diese ganzen paar Milliarden an Redispatchkosten signifikant senken, ey. Kommt der Solarstrom von irgendwie, keine Ahnung, Bad Württemberg oder Bayern dann im Norden an und der Windstrom vom Norden kommt im Süden an. Unter einiger Landesfürsten wurde das Projekt immer und immer wieder verzögert. Und als dann im Süden die AKW vom Netz gingen, stellten die fest, ups.

04:38:44 Uns fehlen ja eigene Erzeugungskapazitäten. Oh nein, wie konnten wir das nun kommen sehen? Durch jeden einzelnen beschissenen Bericht in über zehn Jahren dazu!

04:38:55 Also zehn Jahre lang haben die ganzen Verbände auch in Bayern gewandt. Leute, macht mal was bitte. Was ist los mit euch? Und aus dem Norden, wo es genug gibt, bekommen wir nichts ran. Also müssen die Südländer bei hohem Strombedarf lauter teure Kraftwerke anschmeißen. Und auch bei den Nachbarn zukaufen, was dann auch deren Preise treibt. In Schweden passiert das nur partiell. Schauen wir jetzt dazu die Strompreiskarte vom 12.12.2024 an. Das sehen wir über den Tag in manchen Regionen.

04:39:25 Natürlich ist die dezentralisierte Erzeugung so eine Nord-Süd-Trasse nicht mehr notwendig. Naja, der Gedanke ist ja nun mal, wenn halt sehr viel Windstrom da ist, ist es halt immer noch günstiger, den Strom aus dem Norden nach Süden zu bringen. Klar, sie sollten trotzdem auch genug Windenergie für den Winter und Solar im Sommer haben, keine Frage, aber du brauchst es halt trotzdem immer günstiger, von der Nordsee den Offshore-Windkraftstrom in Süden zu bringen über die Netze, als halt selber mit einer Windkraftanlage vor Ort zu erzeugen, weil im Süden sind halt weniger voller Stunden. Das ist auch so.

04:39:52 Ich habe das ja sogar mal durchgerechnet bei dem Beitrag bei Windkraft bezüglich, wie viele Windkraftanlagen können Kernkraftwerke setzen, weil es halt einfach ein Faktum ist. Du hast einfach im Binnenland mit 1800 Vollaststunden auf dem Land weniger als zum Beispiel Norddeutschland 2500 oder in der Küste mit 3200. Das ist ein Unterschied. Dann ist es immer noch günstiger, die Windenergieanlage im Süden zu haben. Ja, aber es wäre noch günstiger, die Offshore-Anlage, den Offshore-Wind, wenn er eh da ist, auch zu nutzen.

04:40:18 Nein, ist ja sinnvoll. Besser als sie abzuregeln. Das ist ja das Problem momentan. Ich glaube, 6, 7 oder 8 Terawattstunden an Windkraft wird wegen Redispatch abgeschaltet oder abgedreht, was halt unnötig ist. Das kann man ja verwerten. Wofür einfach abschalten? In Schwedens Preise von 6,80 Euro pro Megawattstunde. Und in anderen geht es hoch bis zu 310, also dem 50-fachen. Und damit fast so viel wie bei uns. Ja, wie kann das sein?

04:40:44 Schweden ist in sogenannte Strompreiszonen unterteilt, in denen jeweils die Preise unabhängig gebildet werden.

04:40:51 Wenn jetzt die Nordschweden ihren gesamten Strombedarf mit erneuerbaren Decken können, die Südschweden aber teure Kraftwerke anschmeißen müssen, dann ist das halt preislich das Problem der Südschweden und nicht aller Schweden.

04:41:18 Bei uns ist es hingegen so, dass wenn die Süddeutschen mit ihrer Windkraftphobie und zu dünnen Leitungen in den Norden ihre teuren Gaskraftwerke anwerfen, zumindest diejenigen, sagen wir in Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern, die dynamische Stromtarife nutzen, darunter leiden müssen. Insofern ist es auch eine ziemliche Frechheit, dass nun überall in Deutschland solche börsenpreisgekoppelten Tarife angeboten werden sollen, bevor wir Strompreiszonen haben.

04:41:48 Ich finde es nicht zum Ende der Welt, aber es ergibt es halt schon Sinn, mit den regionalen Preisen zu arbeiten. Weil, ja klar, sowas wie zum Beispiel sehr subtile Werbung ist super subtil. Sowas wie beim Partner Rabot zum Beispiel, die halt durchaus interessant sein könnten. Die ergeben natürlich am meisten Sinn, wenn mehr Smart Meter verteilt sind. Die ergeben am meisten Sinn, wenn Strompreistonen da sind. Oder ergeben am meisten Sinn, wenn du einen Großverbraucher auch hast, unter anderem, den du damit nutzen kannst. Klar, sowas ist ganz praktisch, wenn du halt eben alles, was nicht übernommen wird beim Wechsel und Co. Oder halt eben du es monatlich kündigen kannst, wenn es bei dir...

04:42:15 nicht funktionieren sollte, ist eine ganz gute Sache. Und ja, Rabot ist wieder da. Wir haben uns wieder geeinigt, nachdem man ein bisschen...

04:42:24 Ausgleich leisten musste, hat anscheinend dann doch der Partner gesehen, okay, wir machen es doch anscheinend. Ich vermute mal, die haben einfach auf die Zuschauerzahlen geschaut und gemerkt, dass ein paar mehr Leute da sind mittlerweile. Und haben dann gesagt, okay, wir leisten die Ausgleichsmöglichkeiten hier und alles, dementsprechend jetzt passt auch wieder alles. Alles durchgeschaut, alles gesichert, also wenn jetzt wieder Blödsinn angestellt wird, dann kann ich da auch mit vollem Anlauf freundlich nachfragen mit der rechtlichen Beratung. Geht's euch gut?

04:42:50 Ähm, weil das Produkt selber war ja in Ordnung gewesen. Es war ja immer nur Influencer-Management von ihnen gewesen und nicht das Produkt selber. Aber genau, der Gedanke ist ja, ich sag immer, Leute, sie sollen bitte Stromanbieter vergleichen und Co. Es geht mir. Am Ende ist es mir sogar fast egal, wo ihr hinwechselt. Ich find's natürlich gut, wenn Rabott bei euch am günstigsten ist und ihr zu Rabott wechseln sollt. Das ist für mich natürlich ganz praktisch. Gleichzeitig muss man zu aber klar sagen, wenn's woanders günstiger ist, ey.

04:43:16 Das ergibt vollkommen Sinn, wenn ihr dann trotzdem woanders hingehen wollt. Mir hilft es auf jeden Fall aus, wenn ihr da mal vorbeischauen würdet oder auf dem Ding klickt und auf der Beste ein bisschen austobt vielleicht, aber wir haben ein bisschen umguckt dort. Ich pinne mal das gerade kurz an, Rabot. Beim Code Drakon spart man da übrigens auch 5 Euro von der Grundgebühr, grundsätzlich, oder von einem Teil der Grundgebühr muss man dazu sagen, warte mal, pinnen. Ist das richtig so? Ich glaube, so ist es richtig, genau. Ich packe es mal gerade für 4 Minuten rein, weil die freuen sich auf jeden Fall darüber, wenn ihr da vorbeischauen solltet. Ist sehr, sehr hilfreich auf jeden Fall, sehr hilfreich.

04:43:44 So, gut. Und ja, ich bin da ein großer, großer Perl von dynamischen Anbietern hier. So, was bestelle ich, um möglichst viel von Rabot abnehmen zu können? Das verstehe ich jetzt nicht ganz in der Richtung hier. Was ist der Unterschied zwischen Rabot und Jack24? Jack24 ist eine Preisvergleichsseite. Rabot ist ein Stromanbieter. Dementsprechend, ja, also, dementsprechend. Ich bin auch cool und es ist deutlich billiger als vorher. Es kommt dann immer so ein bisschen auf die Sache an. Ich sage immer gerne bei sowas wie Rabot,

04:44:13 Wenn du einen großen Brauch hast, ist es uneingeschränkt. Also Photovoltaik und Speicher oder und Wärmpumpe oder und E-Auto lohnt sich das auf jeden Fall. Wenn du das nicht hast, musst du gucken, wie es bei der Lastenverteilung ist bei dir. Ob du im Homeoffice sitzen kannst zum Beispiel, wo das Sinn ergeben kann, das zu machen. Ob du halt eben ein paar Sachen mit deinen Geräten verschieben kannst. So in der Richtung. Das hängt halt auch von deinem Verhalten. Aber das kann ich halt dann für dich weniger vorwegnehmen, weil ich einfach nicht weiß, wie es bei euch ist. Bei mir, ich meine, die Lichter, die Monitore, der PC. Ihr hört den ja jetzt rauschen mit der Grund.

04:44:40 Das ist ja klar. Bei mir ergibt es auf jeden Fall, wenn sowas zu haben im allgemeinen dynamischen Tarif. Aber das müsst ihr dann für euch selber natürlich auch klären in der Richtung. Deswegen müsst ihr so ganz klar gucken, was dort der Fokus ist. Weil ich selber kann das natürlich euch nicht vorwegnehmen. Aber genau. Also sollte ich kurz mal die Werbung hier mal reinschieben, damit ihr mich wieder mal das typische Bittewechsel- oder Stromanbieter-Thema wieder aufmachen kann. Dass ihr einmal im Jahr mal vorbeischaut bei euch, ob es was günstigeres gibt oder nicht. Aber wenn es günstiger ist, gut. Wenn es nicht günstiger ist, dann...

04:45:08 Baut einfach mal noch woanders und wenn es auch da nicht günstiger ist, dann habt ihr wohl einen guten Tarif erwischt somehow. Denn die brauchen wir ganz, ganz dringend. Natürlich will König Magus I. und unser Herrscher über die Spätzle das unter allen Umständen verhindern. Denn was wäre die logische Folge? Ein Industrieunternehmen mit hohem Strombedarf würde sich dann natürlich eher im Norden als im Süden ansiedeln.

04:45:34 Und die dort unten müssten dann wieder zurück auf reine Landwirtschaft. Oder... Oder hätte ich ja richtig Mitleid mit Markus Söder, wenn plötzlich die ganzen Industriezweige weggehen würden. Das fände ich ja richtig, richtig, richtig traurig. Ihre reichlich vorhandenen windhöfigen Standorte endlich erschließen und ausbauen.

04:45:55 Ich persönlich glaube da aber eher bei beiden Punkten nicht dran und so werden wir weiter unter der energiepolitischen Unfähigkeit der Südländer leiden müssen. Wobei man sagen muss, das habe ich ja schon mal erklärt, es kann auch gut sein, dass Deutschland gar keine Wahl haben wird.

04:46:10 Weil die Betreiber haben schon klar gesagt, also Acer, die EU-Behörde in den EU-Ländern, die mit den ganzen Stromnetzbetreibern zusammenarbeitet, hat die Befugnis im Namen der EU-Kommission, Länder zu zwingen, Strompreiszonen anzunehmen. Schweden hat seine Strompreiszonen nicht freiwillig bekommen. Die wurden gezwungen. Das kann Deutschland auch passieren, wenn man entsprechend nicht reagiert. Wenn es die Stabilität des NZE-Gefährdens auch der EU-Länder gefährdet, kann die Kommission das befehlen und anordnen in der Form.

04:46:35 Ähm, und das ist durchaus nicht unvorstellbar, dass das passieren könnte, weil tatsächlich aktuell, das, die Interesse scheint nicht da zu sein. Ich kann euch kurz mal zeigen, wie das aussehen würde in Deutschland, damit ihr mal so einen Vergleichspunkt habt dafür. Ähm, da geht's um das hier. Und da gibt's zum Beispiel die Konzentration mit zwei Strompreiszonen, also zwei mit Modifizierung von den Netzbetreibern unter anderem hier. Ähm, wo zum Beispiel NRW, Saarland, Rheinland-Pfalz, Bayern, Baden-Württemberg dabei wären. Auch mit drei vielleicht zum Beispiel, wo dann wieder...

04:47:03 NRW ein bisschen, sagen wir mal, außen vor wäre. Oder auch sogar mit vier, unter anderem. Wo dann einfach Hessen am Arsch wäre mit Bayern und Baden-Württemberg, aber halt eben der Rest ein bisschen getrennt wäre. So Sachen gibt es halt eben. Da gibt es mehrere Ansätze. Es kommt jetzt noch mal, was man will, grundsätzlich. Das ist nicht ganz klar, was halt eben da jetzt kommen würde. Das sind nur Vorschläge, was man halt machen könnte als Ansatz. Und ja.

04:47:26 Deswegen. Und nein, Acer, der Monitorersteller, hat nichts mit der EU-Behörde Acer zu tun. Das sind verschiedene Sachen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die Frage lese ich jedes Mal, wenn ich Acer hier anspreche. Und ja, ich muss eigentlich Acer als Partner haben. Das wäre witzig, wenn ich dann quasi meinen Partner Acer und die EU-Behörde zusammenführen kann. Aber jo. Würden solche Zonen nur Industriere auf Privathaushalte belasten? Beide. Beide, wenn man es genau nehmen möchte. An sich.

04:47:50 So, und nun dürft ihr von mir aus gern auf mich draufkloppen.

04:48:18 Aber meiner Meinung nach ist nicht die Ampel an dem Strompreis Debakel schuld. Die haben das ganz im Gegenteil überraschend gut gemanagt.

04:48:48 Frühere Bundesregierungen, die schwarzen Nullen und Schuldenbremsen alles opferten. Und Landesfürsten, die nach dem Motto, wozu Windkraft bei mir kommt, der Strom muss durch Steckdose leben, haben die derzeitige Lage verbockt. Wie man diesen gordischen Knoten durchschlagen kann? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung. Zum Beispiel die Grünen wählen, dass sie mehr Prozentpunkte bekommen und mehr investieren, um die ganzen 100 Milliarden Investitionsstab zu bauen.

04:49:15 Wäre nur so ein Vorschlag von mir. Sehr subtil, ich weiß. Wir könnten ja auch einfach die Windräder niederreißen und noch mehr fossile Kraftwerke ans Netz bringen, wie das diese komische Partei gegen Deutschland fordert.

Batteriespeicher, Energiewende in Eigenregie und Fazit

04:49:27

04:49:27 Akkurat. Die AfD ist eher eine Partei gegen Deutschland. Das ist eine akkurate Beschreibung, stimme ich zu. Blöderweise würden dann aber zwangsweise die Strompreise steigen. Denn günstiger als mit Windkraftanlagen lässt sich bei uns in Deutschland kein Strom erzeugen. Immerhin, die, die sich wirklich mit solchen Themen auskennen, die haben das längst erkannt. Und es gibt derzeit eine riesen Welle von Bauanträgen für Batteriespeicher.

04:49:55 Der Batterietsunami kommt nämlich, ob man es will oder nicht. Das kommt so oder so, weil es einfach rechnet und es einfach wirtschaftlich ziemlich smart wäre. Und dann die Preise immer weiter fallen, die Überproduktionskrise ja Ende des Jahres, denke ich mal, richtig reinkicken wird. Ist zu erwarten, dass dann auch die Nachfrage noch viel größer steigen wird. Sehr viel mehr als man erwartet. Also in der Richtung. Und ja. Denen sich easy solche Strompeispitzen verhindern lassen werden. Nur das Video nochmal kurz zusammenfassend kann man sagen.

04:50:24 Die Ampel, deren Partei ich nicht gewählt habe, ist nicht schuld an den relativ hohen Energiepreisen. Das liegt an hoher Nachfrage, klimabedingten Störungen und einem Kriegsverbrecher. Kurzfristige Abhilfe kann nur ausschließlich der massive weitere Ausbau der Erneuerbaren und Batteriespeicher bringen.

04:50:54 Oder man will Deutschland kaputt machen und setzt auf unsinnige und überteuerte Atomkraft. Bei jeder thermischen Erzeugung, völlig egal ob fossil oder atomar, müssen wir den Brennstoff kaufen und sind somit immer teurer als die Erzeugerländer. Was ja auch Sinn ergibt, irgendwo muss man klar sagen. Deswegen wäre es halt ratsam, auf das zu setzen, wo man nicht so abhängig davon ist.

04:51:19 Na, das meint jedenfalls heute, euer Stefan Gengs.

04:51:49 So, warte mal. Ich habe Wertpapieroption auf Uran, deswegen will ich Kernkraft. Ja, okay. Die ganzen Leute, die ihr Geld verbrennen wollen für Blödsinn. Ja gut, das ist was anderes. Aber das nehme ich ja nicht als Maßstab. Das ist mir scheißegal. Also, da bin ich ja ganz ehrlich. Das juckt mich dann aber auch nicht, würde ich sagen. Also, naja.

04:52:11 Welches stimmt war das denn gewesen? Das war ein altes Video vom Akkudoktor zum selben Thema, meine ich. Deswegen ist es relativ unnötig, muss man klar sagen. Ergibt halt wenig Sinn, da darauf zu setzen. Aus meiner Sicht jedenfalls ergibt das wenig Sinn. Wir können doch mal eine Sache machen, was Positives. Oder chatten doch was. Ein positives Video. Ich hab hier sogar was. So, warte mal. Ich hab hier sogar was Positives. Warte mal. Gut, warum eigentlich nicht hier so? Warte mal, dass wir heute nicht nur belastete Themen haben. Gut, warte mal.

04:52:40 So, easy, easy going. So. Ich vertraue dir nicht. Das ist wirklich was Positives. Ich schwöre. Das ist wirklich was Gutes. Jetzt auf ein Video mit Energiewende in Eigenregie. Hört sich ganz witzig an, da nochmal reinzugucken. Auf Spaß. Kann ich kurz nochmal reinhören, was da gemacht wurde in Hessen für Zeug. Das kleine Örtchen Bracht bei Marburg in Hessen erinnert an die Geschichte von Asterix und Obelix. Okay, das ist jetzt nicht die Art von...

04:53:10 Also Astrich, so wenigstens bin ich eher mit Leuten, die Hinkelsteine irgendwo reinschmeißen. Also ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das bei der Energiewende hören will. ...dorfbewohner kämpfen gegen einen übermächtigen Feind. Im Fall von Bracht nicht gegen die Römer, sondern gegen die Klimakrise. Mit einem besonderen Wärmespeicherprojekt meistern die Einwohner die Energiewende in Eigenregie und ehrenamtlich. Ein riesiges Wasserbecken und Energie aus Photovoltaik sorgen den Ort künftig mit Wärme...

04:53:36 Nein, ich habe keinen YouTube-Kanal, der so heißt Rudi Bollmann. Mein YouTube-Kanal heißt, glaube ich, Drakon Kurz oder so. Kurz vorm Video. Ich habe keinen Reaction-Kanal bisher. Der kommt bis Ende des Jahres, wenn ich Budget habe. Das Interesse international ist riesig. Hier im Haus von Erich Dersch ist schon alles bereit. Die Anschlüsse liegen. Jetzt muss es nur endlich losgehen mit der Fernwärme aus der Nachbarschaft.

04:54:01 Noch sorgt die zehn Jahre alte Wärmepumpe für Wohlfühltemperaturen. Doch die soll schnellstmöglich ersetzt werden. Ausgerechnet die Klimawunderwaffe der Bundesregierung hat sich bei ihm nämlich nicht bezahlt gemacht. Und man darf das nicht vergessen, die Wärmepumpe braucht relativ viel Strom. Im Sommer ist das kein Problem, wo die Photovoltaikanlage ihre 100% Leistung bringt.

04:54:28 Jetzt kommt's raus. Die Wärmpumpe lohnt sich nämlich gar nicht. Du lügst, Schreber! Oder so. Lichtschall, danke für den Pfeifstab. Läuft eigentlich die nur mit meinem eigenen Strom, aber im Winter halt hab ich das Problem. Und das hätte ich eben kontinuierlich bei der Nahwärme nicht. Die läuft halt durch. Sommer wie Winter.

04:54:48 Du bist halt so abhängig, dass wir immer so ein bisschen Sorgen machen bei den Nahwärmen, Fernwärmen meistens, sondern abhängig bist, dass der Betreiber nicht bescheißt. Wenn es natürlich in der Gemeinde liegt zum Beispiel, was halt hier gerade der Eingritte ja macht, dann ist es ja was anderes, weil da kannst du ja quasi den Kollegen im Dorf die Tür eintreten. Wenn es aber zu einem Kontraktor geht zum Beispiel, wäre es halt scheiße in meinen Augen. Deswegen hängt das sehr stark davon ab. Und vor allem, wenn du eine Photovoltaikanlage hast, kannst du trotzdem 30% des Strombedarf und deine Wärmepumpe auffangen. Ist ja auch schon mal etwas.

04:55:14 Wasser als Wärmevermittler. Von hier kommt das Wasser. Aber wie bringt man die zig Millionen Liter zum Speicher? Von Anfang an ein wichtiger Bestandteil der Planung. Do it yourself. So ist auch die 2,8 Kilometer lange Zuleitung Marke Eigenbau. Bruder, was ist das denn? Wow. So ist auch die 2,8 Kilometer lange Zuleitung Marke Eigenbau.

04:55:43 Das klingt aber nach, äh, in zwei Wochen kriegen wir eine Abmahnung oder so wahrscheinlich. Holzstützen, ein paar Rohre, mehrere Pumpen und kilometerweise Schläuche. Fertig ist das System. Junge, das sieht dann wirklich aus wie so eine Asterix-Oblix-Lösung. Ehrlich gesagt, so MacGyver bis Panzertab noch obendrauf auch noch am besten dazu. Kostenpunkt 20.000 Euro. Wenn wir da ein Unternehmen mitbeauftragt hätten, hätten wir, das haben wir ausgerechnet, über 100.000 Euro mehr bezahlt.

04:56:10 So sieht es aber auch fairerweise aus. So sieht es aber auch wirklich aus. Ey, ich meine, wenn es funktioniert, okay, I guess. Und das ist natürlich ein Argument für eine Genossenschaft, die oft das... Ey, ich meine, das ist ja, was ich mit Genossenschaften meine von wegen, dass Genossenschaften durchaus Sinn ergeben können. Das ist ja tatsächlich genau auch so ein Aspekt, den ich dahinter hatte. Ich muss zugeben, jetzt nicht exakt in der Form, aber ich meine... Wir haben ein enges Budget und das müssen wir einhalten.

04:56:40 So sah die Großbaustelle im November 2023 bei unserem ersten Besuch aus. Ein paar Wochen zuvor hatten die Wagger nach zehn Jahren Planungszeit losgelegt. 16,5 Millionen Euro kostet das Großprojekt und so funktioniert es.

04:57:06 Das Wasser lagert in einem rund 60 x 60 Meter großen Erdspeicher. Dort wird es auf 90 Grad erhitzt. Die Energie dazu liefert eine Photovoltaikanlage. Weil das Becken durch eine Isolierschicht und einen Deckel gedämmt ist, hält es die Wärme auch im Winter bei Minustemperaturen. Über ein ebenfalls gut gedämmtes Verteilernetz werden dann die Haushalte beliefert.

04:57:33 Nur als neugierige Frage, aber die gut gedämmte Leitung ist jetzt aber nicht so aufgebaut wie die Zuleitung, oder? Also, ich frag's aus Gründen.

04:57:43 Bei unserem zweiten Besuch in Bracht im Mai 2024 waren die Arbeiter gerade dabei, den Erdbeckenspeicher hübsch zu machen. Fließbahnen wurden verlegt, auf die im nächsten Schritt die schwarzen Kunststoffdichtbahnen gelegt worden sind. Ja, dass die Zuleitung nicht gedämpft war, ist mir auch klar. Das soll ja der Joke sein. Und dafür sorgen, dass das Wasser im Becken bleibt und nicht versickert. Begleitet wird das Projekt seit seiner Planungsphase von...

04:58:11 Ja gut, der Hintergrund gefällt mir natürlich aus offensichtlichen Gründen. Also den finde ich ganz gut. Ich weiß auch nicht, woran es liegen könnte. Da aus dem Fenster geguckt. Also ein Rätsel. Professor Klaus Wajen. Er leitet das Fachgebiet Solartechnik an der Universität Kassel.

04:58:26 Haben nicht das gleiche Problem wegen Photovoltaik. Je nach Dimensionierung kannst du auch im Winter mit Photovoltaik ausreichend diesen Wasserspeicher aufheizen. Es gibt ein paar Ansätze mit Solarthermie, aber Photovoltaik ist so günstig von den Modulen her, dass es sogar Sinn ergeben kann, Photovoltaikanlagen größer zu dimensionieren, um dann so einen Wasserspeicher aufzuheizen. Das mag im ersten Moment ziemlich absurd wirken, aber ich habe ein paar Beispiele in Deutschland gesehen, die in diese Richtung gehen und gesagt haben, obwohl das im Winter ja nicht so stark funktioniert, reicht es trotzdem aus.

04:58:54 Das ist unglaublich beeindruckend. Also, ich meine, wer von uns hat schon mal ein 15-Millionen-Projekt gemanagt? Und das dann ehrenamtlich. Also... Ja gut, ich habe auch ein bisschen Druck auf der... Das ist ein unglaublicher Gemeinschaftssender in dem Dorf. Zusammen mit seinem Team hat er zum Beispiel rund 100 Sensoren in der Erde rund um... Muss ich jetzt bald anfangen bei Quatschnahme jetzt auch so, die, die, die für 5-Stubs kann man ihn freikaufen.

04:59:20 Nur mal machen, dass wir jetzt hier auch anfangen, Leute, dass Leute die Timers auflösen können durch Subgifts. Das ist ja bald wieder was er fragt. ...das Becken platziert, um in unmittelbarer Nähe zum Wasser die Temperatur zu messen und bestimmen zu können, wie hoch der Wärmeverlust in die Erde ist. Auch für erfahrene Wissenschaftler ist das Projekt ein einmaliges... Komm mal zu uns wieder auf, äh, wieder da, Romaschka, ist wieder da. Es hat international auf so ein Rieseninteresse gestoßen. Also ich habe jetzt Vortragseinleitungen, Dänemark, Schweiz, Österreich bis in die Mongolei.

04:59:51 Das ist aber auch so, ich will in der Mongolei das gar nicht vorstellen, so im Allgemeinen. Die Politik unterstützt das Projekt. Leute, in dem Chat zu fragen, ob ich die letzte Frage beantworten kann. Bei einem Kanal mit 3000 Leuten ist es schwierig. Schreibt einfach die Frage nochmal, sonst finde ich die nicht. Emmerich ist Bürgermeister der Stadt Rauschenberg, zu der Bracht gehört. Er hat unter anderem dafür gesorgt, dass die Gemeinde für jedes der insgesamt 22 Baugrundstücke, die hier entstehen sollen, Anteile bei der Genossenschaft gekauft hat.

05:00:20 Diese Anteile werden dem neuen Grundstückseigentümer dann mit übereignet, sodass er automatisch Genossenschaftsmitglied wird und auch diesen Nahwärmeanschluss verpflichtend dann bauen muss. Also das versuchen wir in dieser Form zu unterstützen. Im Moment ist bracht eine Großbaustelle. Überall in...

05:00:39 Schon auf jeden Fall ein bisschen was los dort. Aber es gibt ja Sinn, wenn sie die alle anbeschließen wollen. Ich glaube, ich wäre trotzdem nicht dabei gewesen, vermutlich. Ich wäre trotzdem Wärmpumpen benutzt, muss ich zugeben. Gerade weil ich einer von den Pappnasen wäre mit einer Photovoltaikanlage oben drauf, denke ich. Hört sofort, Eis speichern in Heizungen.

05:00:54 Nicht viel im kleinen Rahmen. Im großen Rahmen kann Eisheizung oder Eisspeicher Sinn ergeben, aber nicht im kleinen Rahmen. Das wirkt auf mich meistens sehr, sehr ineffizient. Ökonomischer Irrsinn. In dem 850-Einwohner-Ort werden die Straßen aufgerissen, Wasserleitungen verlegt und mit hohem Druck daran gearbeitet, dass es... Bruder, die Straße sieht aber auch aus, wenn sie seit 30 Jahren nicht mehr bearbeitet wurden. ... zur Heizsaison 2025 durch die regionale Fernwärme warm wird in den Häusern.

05:01:21 Wir müssen das schaffen. Wir haben eigentlich ein Etappenziel gehabt. Das ist doch gegen Energieversorgung in öffentlicher Hand ausgesprochen. Kann man Genossenschaftsbesitz sich auch als in öffentlicher Hand sehen? Nein.

05:01:30 Genossenschaften können zwar so geregelt sein, dass man es nah dran ist mit in der öffentlichen Hand, aber in der öffentlichen Hand heißt eher sowas wie Stadtwerke und Co., die wirklich auch den Gemeinden in der Form gehören. Genossenschaft ist so ein Zwischending in meinen Augen und das mag ich halt mehr gefördert. Ich habe kein Problem damit, dass auch private Unternehmen da mitmischen bei Energiethemen an sich. Ich bin nur der Meinung, dass die Genossenschaften privilegierter sein sollten, im Allgemeinen stark gefördert werden sollten, dass die halt eben dann auch sowas wie RB ins Gesicht, sagen wir mal, treten können.

05:01:59 diese Heizsaison schon einen Teil mit Wärme im Dorf liefern wollen. Das haben wir nicht geschafft. Aufgrund der Geschichte Ausschreibung, Verlängerung, Fristen, da fehlen uns einiges an Wochen. Aber wir haben uns das Ziel gesetzt, tatsächlich nächstes Jahr Heizsaison 2025 Wärme. Befugt ihr den Fernwärme- oder Verbrennungskraftwerke? Haben Sie ja gerade gezeigt. Haben Sie ja gerade hier in dem Beitrag ein Beispiel gezeigt, wie das geht mit Fernwärme.

05:02:24 Es gibt viele Ansätze, da gibt es Dutzende, also das ist halt so, ein, das ist halt ein bisschen schwieriger zu beantworten, weil ich meine, du brauchst einfach nur eine Wärmequelle. Das kann auch eine Müllverbrennungsanlage, gut, das ist auch Verbrennung theoretisch, aber du kannst ja Photovoltaik oder Solarzermieder benutzen, das geht ja, Großwärmepummen im industriellen Maßstab gibt es ja mittlerweile einige Ansätze, zum Beispiel von Flüssen, dass die die Wärme entziehen würden oder aus dem Meer, wie in Dänemark, da gibt es einige Beispiele, das ist halt, da gibt es nicht Einlöser, da gibt es Dutzende, die man, die man umsetzen kann, die...

05:02:51 Je nachdem, von was wir sprechen, dann verwendet werden sollte lokal. Und ja. ... zu liefern. Und da werden wir alles dran setzen, um das Ziel zu erreichen. Wegen der Witterung hat die Baustelle jetzt erstmal Winterpause. Danach startet der Schlussspurt in die... Erstmal reinspringen und baden gehen und dann erstmal verhaftet werden wahrscheinlich. ...phase des Großprojekts.

05:03:16 So ein kleines, kleines, schönes, positives Video hier nochmal zum Abschluss heute. Fand ich ganz, ganz wichtig, ehrlich gesagt. Wir wollen mal ein bisschen was Nettes hier haben. Nicht nur immer negative Sachen. Soll ja auch schon mal ganz, ganz nett sein. Und ja. Ihr könnt euch auf jeden Fall vorstellen, dass ich jetzt wahrscheinlich jetzt auch Feierabend machen werde für heute. Weil wir sehen uns morgen wieder. Und ich muss ehrlich gesagt gleich nämlich los direkt. In 10 Minuten Zeit habe ich noch. Sehr schön. Da muss ich schon los sprinten. Und ja.

05:03:42 Würde ich diesen Mod öfter mal ein bisschen chaotisches Typen geben. Werden wir mal sehen. Und ja, weil ich diesen Mod auch anders planen muss, muss ich dir zugeben, als sonst. Ich rede schon gleich irgendwo hin. Ich schau mal kurz, wo ich euch reinschmeißen kann. Hier haben wir schon mehrere Möglichkeiten, wo es hingehen könnte. Lass mich gerade mal kurz sehen. Wo schmeißen wir euch denn mal rüber? Hier kurz mal runterscrollen, wie immer eben so.

05:04:08 Ne, das Marvel Snap ist, glaube ich, keine so spannende Sache jetzt gerade. So. Okay. Dann schmeiß ich euch dahin. Ich schmeiß einfach dahin, das ist schon okay. So, äh, wo ist der Rechtknopf hier? Was war das, der Rechtknopf? Gut.

05:04:33 So, da. Ich weiß nicht rüber zu den Klupper Twins hier. Da könnt ihr aber mit dem Panzer reinfahren. Freut die Leute bestimmt total richtig. Sehr. Wird leichter Kulturschock werden mit den ganzen Alerts vor euch. Aber das passt schon. Bis dann. Tschüssi.