Die China-Connection des Maximilian Krah (AfD) + Trumps Plan zur Zollpolitik geht schief + Belgien macht Atomausstieg rückgängig

TwitchCon-Vorbereitung, Wohnungssuche und Tech-News im Überblick

Die China-Connection des Maximilian K...
Dracon
- - 04:08:14 - 30.175 - Just Chatting

Dracon erörtert die Vorbereitungen für die TwitchCon, die Wohnungssuche in Berlin/Hamburg und die Verlagerung von Apples iPhone-Produktion nach Indien. Weitere Themen sind der belgische Atomausstieg, Korruptionsvorwürfe gegen Maximilian Krah und die Rolle von Memes in der politischen Kommunikation. Es wird auch über die Gefahren von Falschinformationen und den Aufstieg des Autoritarismus diskutiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:16:40 Kein Plan, warum die Bladesley wiederholt. Aber ist ja okay, I guess. Guten Morgen. Ich greife jetzt einfach mal zwei Minuten vorher ein. Ist mir egal. So. Wer braucht schon einen Timer? Das ist schon okay so. Gut. Sound wechseln hier. Kein Problem. Zack. Gut. Kein Problem. So. Passt schon. Einfach eiskalt hier. So früh. Ja, das richtig. Und du kannst nichts daran ändern. Haha. So. Äh. Gut. Schauen wir mal. Ja.

00:17:08 Das, ähm, sieht richtig aus. Warte, what the fuck? Okay, warte mal. Ja, ich wurde übrigens gerade erleuchtet zwischendurch. Ähm, das ist das neue Wissen oder so, I guess. Ähm, ganz bestimmt. Ja, wirklich. Äh, da, da, da, da, da, da. So. Das ist jetzt gewesen. Gut. No questions hier auf jeden Fall. Wo wir das Bell geht, die wir mit Kernkraft drin hatten, I guess. Das hat mir meine Kamera ein bisschen wörtlicher genommen mit dem Strahlen, I guess. Ähm, aber gut, kein Problem. Das ist, ähm...

00:17:37 Die kann man machen, I guess. So. Er leuchtet nach uns. Ich helfe doch gerne hier auf jeden Fall. Ist wirklich so hell bei dir? Ne, also so extrem hell soll es zuhause nicht sein. Und selbst wenn ich keine mit der Kamera noch weiter runter regeln. Bin zwar schon bei, glaube ich, 200, äh, mit einem ISO-Wert von 200, aber ich kann auch die anderen Werte auch noch runter regeln, dass dann halt wirklich nahezu gar kein Licht mehr reinkommt. Das geht dann schon. Äh, das ist schon möglich. So. Die Shade neu laden hier. Ich glaube es auch. Keine Ahnung. Ich habe wahrscheinlich gestern was umgestellt und was getestet. Habe es nicht gemerkt, dass das, äh, noch lief.

TwitchCon Vorbereitung und Wohnungsbesichtigung

00:18:05

00:18:05 Habe ja gestern mein ganzes Kram bekommen für die TwitchCon, dass ich dann auch in Rotterdam gut streamen kann, weil ich da ja wahrscheinlich ein paar Tage streamen werde dann vor Ort, weil ich dann morgens live gehe kurz und dann halt eben mittags und nachmittags dann zur Messe rüberlatsche. Das ist jeweils der Plan gewesen. Schauen wir mal, wie ich es dann halt hinhauen würde. Und weil ich dann auch logischerweise davor auch noch unterwegs sein werde. Was ich aber nicht verraten werde, wann ich unterwegs bin, auch wenn man es wahrscheinlich dann eh hören wird im Laufe der Zeit, I guess. Würde man mitbekommen, weil ich noch meine Besichtigungstour habe.

00:18:33 Die aber so eng getakt ist, dass ich nicht mal Leute Hallo sagen kann vor Ort, was mich ein bisschen traurig macht. Aber diesmal sind aber zu viele Termine und das muss einfach passen zeitlich. Keine Lust an der Woche ausfallen zu lassen an Streams. Gut, Besicherungstour. Ich habe ja erzählt, dass ich ja im Mai mir drei Wohnungen in Berlin und drei Wohnungen in Hamburg angucken wollte. An den zwei Locations, wo ich hin möchte, habe ich mir halt drei Orte ausgesucht, die gut aussehen. Und wenn es klappt, cool, dann ist es gut. Wenn nicht, dann muss ich meine Alternativen suchen.

00:19:02 Aber das ist halt nicht das Ding. Also irgendwas tut man immer. Und notfalls würde ich dann halt einfach für eine Zeit lang ein bisschen mehr Geld ausgeben. Dafür geht das schon. So. Schauen wir mal um 9 Uhr. Dobrinds, Regierungserklärung, Bundestag. Bist du dir sicher, dass man sich das angucken will? Also es ist Dobrind. Also ich meine, ja, wir können uns das angucken. Aber will man das wirklich? Das hat so eher die Frage, hätte ich jetzt gesagt. Persönlich. Weil ich hatte ja digitale Stadtmodalisierung im Blick gehabt vom Wirtschaftenergie-Theorie. Wobei Wirtschaftenergie ist zu spät, wenn man es genau nehmen möchte für meine Zeit. Aber ja, gut.

00:19:33 Äh, da. Hab schon mal angeboten, hab ein Zimmer. Kannst du 3.000 haben? Ja klar, ich glaub's auch bestimmt. Lieber nicht. Äh, okay. Aber, jo, also ich glaub jetzt nicht, dass es dann wirklich sinnvoll ist, dabei Doppelt reinzugucken, muss ich zugeben. Ähm, deswegen. Aber grundsätzlich, ich seh ja auch die Übersicht. Äh, gut, gut, gut, gut, gut, gut. So.

00:19:59 Okay. Ich hab gestern das ZDFM-Morgenmagazin, aber die Pressenschau geschaut. Extrem sauer. Jetzt wird sich auf die Belliger Zeitung bezogen und dann auf die Welt. Jetzt auch nicht gerade hilfreich. Aber es wäre halt sinnvoll zu wissen, welches Thema es jetzt geht. Aber naja, wäre halt schon mal ganz, ganz smart hier. Weil ich jetzt weiß, worum es geht. Jetzt wird doch lieber aufs Platte Land in Vorpommern. Nee, ich habe halt bewusst die beiden Städte im Blick, weil es darum um Gelegenheiten geht, mit anderen Stümmern oder Influencern mal wieder was zu machen. Weil ich schon öfter Sachen ablehnen muss, weil ich zu weit weg bin.

00:20:28 Da geht es schon spezifisch darum, dass ich bewusst in der Nähe bin. Macbook 4 Pommern spricht mich halt 0,0% an, sorry. Also da muss ich ganz klar sagen, nee, danke. Das muss nicht. Aber ja, in der Nähe zu sein, das gibt halt schon Sinn. Das ist schon nachvollziehbar, dass ich da eher hingehen wollen würde, weil, jo. Das ist eine ganz gute Idee. Bruce hat auch heute Nacht wieder eine neue Stufe von Irrsinn gestartet. Mir wäre jetzt gerade gar nicht bekannt, was die nächste Steigerung gewesen wäre heute Nacht. Das habe ich dann anscheinend übersehen. Ich muss jetzt mal reingucken in die Liste.

00:20:57 Ich habe gestern Abend dann irgendwann aufgehört, weiterzuschauen gegen 21 Uhr. Aber ich wüsste jetzt gerade nicht, was da besonders dumm wäre. Welt ist mäßig. Ich habe gesehen, dass halt der Wirtschafts- oder Handelsminister theoretisch, Latnik, hat davon gesprochen, dass das Kohle wieder wunderschön sei und so ein dummes Geschwätz. Das habe ich wieder gesehen. Aber sonst sehe ich jetzt gerade gar nichts Besonderes hier. Gut.

00:21:24 3K auf den ganzen Wohnblock, ja, schön wär's. Also ich meine, die Mietpreise in solchen Städten sind halt sehr hoch, aber das wäre halt für mich jetzt kein K.O.-Kriterium in der Richtung, weil ich ja ohnehin nicht sehr viel Wohnfläche in Anspruch nehmen würde. Dementsprechend ist die Realität, dass auch der Preis nicht so hoch wäre, auch wenn die Quadratmeterpreise absolut teuer wären. Deswegen aber, naja. Racco und Trimax vor GTA 6. Nee, mit Trimax hab ich nichts zu tun. Wir haben da, wir haben keinen Zusammenhang, kein, ähm, kein Thema auf jeden Fall.

00:21:57 Wenn Quatsch aber zustimmt, ist das eine Fake-Story. Ja, das stimmt wohl, das ist richtig. Also wenn Quatsch aber zustimmt, ist es zu 99% der Fälle Bullshit, das ist richtig. Oder er will dich aber nur generell trollen, was es auch immer oft genug sein kann. Ist schon richtig so.

00:22:17 Ja, okay, gut, wenn die Bilder der Zeitung und die Welt natürlich darüber spricht, ob das AfD-Verbot erreichbar wäre, dann muss man auch mal ganz klar sagen, das finde ich auch ein bisschen, sagen wir mal, lächerlich. Also, ich finde es halt ganz geil, dass sie halt so tun, wenn halt einzelne Argumente die starksten im Gutachten, dass deswegen von wegen das Verbotsverfahren nicht erfolgreich sein könnte. So, als ob man halt, als ob halt die Richter von wegen bei ihrer ganzen langen Bearbeitung nicht die gesamten Berichte durcharbeiten würden. Ist ja auch ein bisschen absurd.

00:22:45 Weil das ist ja beim Bundesverfassungsgericht durchaus etwas, was dann wichtig ist. Und auch gemacht wird. War ja beim MTT-Verfahren genauso gewesen. Waren auch hunderte Seiten gewesen.

00:22:55 Apropos Subs, wir haben, äh, es gibt auf jeden Fall bald wieder einzelne neue Modes hier und da vielleicht, hab ich gehört. Ähm, hab ja schon mal überlegt, dass ich jetzt mal, wie ich's mal, dann eins, weil hoffentlich morgen oder so dann euch schon mal, äh, geben kann.

00:23:23 Da gibt es dann mehr für die Aggressiven hier zwischendurch, I guess. So ein paar nette Sachen habe ich gehört. Sind auf jeden Fall in Planung oder beziehungsweise sollten auf jeden Fall jetzt bald fertig sein, hoffe ich. Ich bin sehr gespannt. Ein paar positive und nette Mons habe ich zwar auch, aber die dauern noch ein bisschen. Die brauchen wir wahrscheinlich noch ein bisschen, weil ich gehe davon aus, beim Animationsmenschen, wenn dann halt gesagt wird, es dauert eine Woche, dauert es meistens zwei Wochen. Dementsprechend gucken wir mal.

00:23:52 was da halt passiert. Und die AfD-Familie kommt bei jeder Partei verbieten. Dann fragt dann einfach die Schwester beim nächsten Mal, die sowas sagen sollte, warum wird dann nicht jede andere Partei, sicher links- oder rechtsextrem eingestuft, wenn es so wäre. Warum wird das dann nicht gemacht? Und warum ist das das letzte Mal, als es bei den Linken probiert wurde, gescheitert, weil es keine Belege dafür gab?

00:24:11 Das hat nicht mal gesichert links extrem eingestuft wurde. Also das ist halt immer sehr leicht zu widerlegen mit einfach der Vergangenheit, dieser ganzen Einstufung. Das ist halt kein sehr gutes Argument, wenn man sich nur zehn Sekunden damit beschäftigt hat. Und naja, daher finde ich jetzt mal ganz witzig, wenn Leute sowas sagen. Aber es ist halt generell so, dass halt 99 Prozent der Leute sich 0 Prozent mit solchen Themen informieren, trotzdem eine sehr starke Meinung haben. Haben wir schon öfter mitbekommen, die kein Fundament hat.

00:24:41 Lebe ich auch oder habe ich auch schon gelernt bei Social Media, dass ich das nicht unterschätzen sollte, wie viele Leute das eben sind. Weil wenn manche Beiträge mal mehr als 10.000 Aufrufe haben, dann sieht man auch wirklich den Anteil tatsächlich der Leute, die sehr viel Meinung ohne Wissen haben, ist sehr hoch. Und das, wenn man versucht aufzuklären, klappt das halt meistens nicht. Sagen wir es mal so. Das ist dann sehr interessant. Aber es ist auch wieder eine Lektion, die ich da rausziehen sollte.

00:25:07 dass die Kommentare da wirklich drauf einzugehen, ist von meiner Seite aus von mir wahrscheinlich Zeitverschwendung. Soll ich ja lieber mehr, soll ich aber auch lieber mehr noch ein Video machen dafür, statt da auf die Kommentare einzugehen. Das bringt mehr. Das ist zielführender wahrscheinlich. Ist auch ganz, ganz gut. Sonst bringt das nämlich auch wirklich nichts. Geht.

00:25:30 So, was haben wir denn hier nochmal gerade? Die Meinungsbilder aus der Presse. Ja, vor allem Meinungsbilder aus der Presse stimmt ja noch nicht, weil die meisten davon lesen ja nur die Überschriften. Das habe ich ja auch schon oft realisiert, dass halt sehr viele Leute sagen, sie haben sich halt informiert, haben irgendeine Überschrift gelesen, haben ihre Artikel nicht durchgearbeitet, gehen nicht darauf ein, wenn man ihnen halt zeigt, dass sie halt damit falsch liegen. Das ist halt auf Social Media sinnlos, weil man darf auch nicht vergessen, es sind so viele Bot-Accounts, dass ich mich auch selber daran immer wieder erinnern muss, nicht so viel damit zu interagieren.

00:25:56 Weil die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass einfach der Große davon, die sagen, sie hätten sich damit schlau gemacht, haben halt wie gesagt eine Überschrift gelesen und denken, das sei halt ausreichend. Und naja, das ist dann halt kein Wunder, dass es natürlich auch sehr einfach ist für mich, daraus auch im Steam-Content zu machen, wenn Leute im Chat so eine Scheiße schreiben. Weil hier habe ich dann viel mehr Zeit dazu, um darüber zu...

00:26:16 Nicht zu avasieren. Moment, da geht es dann mit uns jetzt noch alle Bots. Ja, weil nicht alle von euch Bots sind auf jeden Fall. Ein paar könnten vielleicht Bots sein, I guess. Aber die, die schreiben von wegen, ein paar von denen habe ich ja schon auf Messen gesehen. Das heißt, die sollten eigentlich so real sein mit hoher Wahrscheinlichkeit. Würde man meinen jedenfalls. Würde man meinen. Höchstens drei. Ja, genau. Alle im Chat sind natürlich Bots. Ist ja klar, kennt man ja. Es gibt hier keine echten Menschen. Wir sind alle natürlich Bots. So kennt man es. So kennt man es. Ganz bestimmt.

00:26:47 Diese Wotter kann ja auch benutzt werden, wenn wir die einen wieder legen kommen, zehn neue. Ja, aber das ist auch so ein bisschen das Problem, dass ich da mich leider hinreißen lasse, manchmal auf die dumme Scheiße einzugehen. Das muss ich vermeiden in Zukunft. Oder halt weniger, weniger machen. Weil das bringt auch einfach nichts. Das ist einfach nur Zeitverschwendung. Und in meinem Fall, in meinem Fall denke ich mir wirklich, ich kann das sinnvoller permanenten, die Zeit. Weiterhin. Okay, gut.

Trumps Zollpolitik und Apples Verlagerung nach Indien

00:27:17

00:27:17 So, dann gehen wir kurz mal hier rein. Gut. So, hier haben wir die News mal rein. Die USA haben Angst um ihre Auslandsinvestitionen. Wegen der Zollpolitik von US-Presse Trump halten sich Unternehmen mit Investitionen zurück. In Washington buhlen Politiker um Geld aus dem Ausland mit teils abseitigen Argumenten. Für seine Amtskollegen an den Küsten der Vereinigten Staaten hat Kevin Stitt wenig übrig. Kalifornien, New York seien die schlimmsten Orte, um ein Geschäft aufzubauen, ruft der Gouverneur von Oklahoma. Klar, Brody.

00:27:42 Um die Republikaner haben sich auch andere US-Bundesstaaten aus Ständen aufgebaut, um für Investitionen in der Region zu werben. Die seien nicht unternehmensfreundlich. Sie haben keine zuverlässigen Stromnetz. Lebensleitungskosten sind hoch. Oklahoma sei viel besser. Oh, cool. Na dann, ist ja wirklich eine Überraschung. Die regionale Politik-Prominenz der 50 Bundesstaaten. Der Ausgebiete wirkt bei der Veranstaltung in Washington und Investitionen aus dem Ausland. Indien nennt sich den Staat für die Mutigen. New Jersey wirbt mit bunter Laufstoff und unbegrenzten Möglichkeiten. Ihr könnt hier alles tun. Super.

00:28:10 Die Zurückhaltung außen der Investoren ist im Gaylord Convention Center deutlich zu spüren. Ja, das heißt so. Das ist einfach der Name. Immer wenn ich das anspreche, das Convention Center, gibt es immer lustige Kommentare. Das ist aber einfach der Name. In den Messehallen sei es viel leerer als sonst, sagt Didi Coldwell dem Handelsblatt. Die Chef von Global Location Strategies ist eine prominenteste Beraterin der Standortentscheidungen. Sie wird in den USA auch Einflüsterin der Unternehmen genannt.

00:28:35 Die Aussteller bleiben zudem teils mit ungewöhnlichen Argumenten um die Gunstinvestoren. Mississippi haben aber die klügsten Viertklässler im ganzen Südosten des Landes, sagt der Gouverneur. Cool. I guess.

00:28:50 Wohl. Das heißt, wir werden in zehn Jahren die klugsten Arbeitskräfte im Südosten der Vereinigten Staaten haben. Daher sei der Zeitpunkt perfekt, um in Mississippi zu investieren. Ja, wenn du das sagst, sage ich es. Ihre Zuversicht könnten die Politiker mit aktuellen Erhebungen untermauern. Die USA ist im Moment immer noch das Top-Ziefe für ausnahmliche Investitionen, zeigt der Foren Direct Investment Confidence Index der Unternehmensberatung, der weltweit Führungskräfte befragt hat. Die Umfrageteilnehmer sind die USA vor allem wegen der technologischen Innovation.

00:29:15 Konstanten Wirtschaftswachstums und Erlassungsfähigkeit des US-Marktes vorn. Ja gut, sie haben ja negatives Wachstum aktuell. Innovationen verschrecken sie gerade ins Ausland mit dem ganzen Krieg gegen ihre Wissenschaft? Weiß ich ja nicht. Corbyn sieht in Trumps Zollpolitik aber eher ein Hindernis, denn eine Unterstützung dieser Entwicklung sei kürzlich drei Wochen in Europa gewesen. Dort hat sich kein Unternehmen mehr gehört, die sagt, dass sie wegen der Zölle jetzt in den USA investieren. Die Handelspolitik könnte sich schließlich schon morgen in den ersten zwei oder vier Jahren wieder ändern. Oder in drei Wochen, wie wir gesehen haben.

00:29:44 Zollsorgen in Nordamerika besonders groß. Große negative Beeinträchtigungen, ja. Gutes Zeichen auch für Donald Trump, dass er seiner eigenen Firmen mehr Schaden zufügen würde tatsächlich als den Weltwahlunternehmen im Durchschnitt. Genialer Move auf jeden Fall. Ich glaube, dass er zurückgerudert ist bei dem Thema. Wahrscheinlich hat er mich auch realisiert, dass keiner das wirklich ernst nimmt, die Scheiße. Und dementsprechend lieber, äh, lieber, ähm, darauf verzichten, mehr zu investieren in den USA.

00:30:12 Oh je. Oh je.

00:30:39 Die US-Regierung scheint sich davon nicht beirren zu lassen. President Trump hat die klare Botschaft gesehen, dass Amerika offen für Geschäfte ist. Was nicht stimmt, offensichtlich. Ja gut, weiß ich jetzt nicht. So schwierig.

00:31:06 Ja gut, das ist ja wirklich auch abenteuerlich. Ja, das ist auch so mein aktueller Standpunkt-Nombo. Wenn ich mir die Werte nämlich anschaue, haben sie halt nichts davon gehabt und eher nur negative Effekte gehabt von diesen letzten...

00:31:33 3, 4, 5 Wochen. Legitim nichts Positives. Also würde ich sagen, top. Läuft ja bombastisch. Die Freiheitsabkommen sind teilweise schlechter als vorher, wenn man Großbritannien betrachtet. Also sogar unironisch schlechter als vorher. Läuft.

00:31:47 Aber gut, ich meine, läuft auf jeden Fall bei der Entscheidung. Weiß ich ja jetzt nicht. Aber gut, kein Wunsch, dass halt natürlich die Gaps ein bisschen größer sein könnte, möglicherweise. Verstehe ich gar nicht. Und apropos, wo wir gerade von entsprechenden Plänen auch sprechen. Apple hat ja gesagt, dass sie die US-iPhones aus Indien herholen wollen, weil sie keinen Bock auf die Zölle von China haben, dass sie mehr in Indien produzieren wollen. Und da ist jetzt halt tatsächlich Trump sauer.

00:32:14 dass aus irgendwelchen Gründen er wohl davon ausgeht, dass die ganzen iPhones wohl in den USA gefertigt werden sollten, aber das halt eben nicht gemacht wird, weil, welche Überraschung, die USA ist halt eben nicht so lukrativ für solche Jobs. Ähm, gut, weiß ich ja jetzt nicht. Aber ja, in Katar hat er sich wohl darüber aufgeregt, dass das eben nicht in den USA gemacht werden würde, wo es so aussieht, weil Trump wohl realisiert, dass damit das ganze Thema mit dem Handelsdefizit von China nach Indien verlagert wird. Und, naja, gut. Also, weiß ich jetzt nicht.

00:32:44 Gut. Und der Trump wieder behauptet, von wegen Trump wieder behauptet, dass jetzt halt Apple seine Produktion in den USA erhöhen wird, obwohl Apple in irgendeinem Scroll das vorhin sogar noch abgelehnt hatte, aktiv das zu machen, weil es zu teuer wäre. Aber gut, ich meine, man kann es ja auch mal behaupten. Ein paar Leute fallen ja darauf rein, bestimmt. Auch wenn sie aktiv was anderes sagen. Kann man ja mal probieren.

00:33:04 Also weiß ich ja nicht. Gut. Einfach Android kaufen. Ja gut, das ist ja in dem Fall jetzt eher nebensächlich, muss ich ja gerade sagen. Also ich glaube jetzt nicht, dass Trump sagen würde, dass Apple sich verschwinden soll, dass halt gar nichts mehr von Apple gekauft werden soll. Das wäre für die Wirtschaft in den USA ein ziemlich großes Problem. Bei den Umsätzen, die Apple nun mal ballert. Die sind nicht gerade klein in den USA. Weil zwingt Trump Apple in den USA zu bauen. Soll er ruhig machen. Das ist dann halt ein Selbstmord für Apple. Also tatsächlich, das wäre halt sehr dumm.

Belgien macht Atomausstieg rückgängig

00:33:34

00:33:34 Muss mal nett zu formulieren. Und daher weiß ich ja nicht. So. Dann was völlig anderes aus Europa diesmal. Gehen wir mal Richtung Europa mal rüber. Belgien hat wohl abgestimmt, dass wohl der Atomausstieg rückgängig gemacht werden soll. Das belgische Parlament hat mit großer Mehrheit für ein Ende des Atomausstiegs gestimmt. 120 Abgeordnete votierten für eine Verlängerung der Laufzeit der bestehenden Reaktion. 8 Stunden dagegen. Engie will immer noch nicht. Also der Betreiber davon sagt immer noch nein. Die wollen immer noch nicht. Das ist...

00:34:02 Auch sehr witzig gewesen, weil das wird so ähnlich sein wie bei den AKW-Falls in Deutschland, dass Angie wahrscheinlich es verstaatlichen lassen wird und sie es dann nicht selber machen werden, ohne halt eben es zu verstaatlichen in der Form. Und naja.

00:34:16 In Belgien wurde der Atomausstieg 2003 gesetzlich festgelegt. Ursprünglich sollten die weiteren Reaktionen der beiden Kernkraftwerke in Dolna, der Stadt Antwerpen und Tihange seit 2025 abgeschaltet werden. Auch die Debatte zieht sich seit Jahren. Angesichts der Sorge um die Sicherheit der Energieversorgung mit Blick auf den russischen Angriffskriegen der Ukraine hatte Belgien's Regierung 2022 beschlossen, den Atomausstieg um zehn Jahre zu verschieben. Jeweils ein Meiler der beiden belgischen Kraftwerke soll bis 2035 im Netz bleiben.

00:34:38 Und ja, aber der Punkt ist auch, dass auch der Betreiber gesagt hatte, es ist sehr viel schneller und sehr viel einfacher, gerade in Belgien mit großen Akkuspeicher zu arbeiten, mit Photovoltaik, als mit Kernkraft. Deswegen wollen die es nämlich auch nicht und weil sie natürlich mehr Geld verdienen wollen. Sie verdienen es halt natürlich mit regenerativen Energien sehr viel mehr Geld als mit Kernkraft im direkten Vergleich. Und das ist natürlich gerade in Belgien keine so große Überraschung, weil der Bedarf ist natürlich auch nicht der größte.

00:35:03 Wir haben halt immer noch nicht wenig Kernkraft natürlich bei sich im Stromnetz. So ist es jetzt auch nicht. Nur halt, das zu ersetzen wäre halt wahrscheinlich smarter gewesen als dieser Kurs, den sie jetzt gerade fahren, diesen Chaos. Oder dieses Chaos wohl eher. Und, naja, gut. Schauen wir mal. Wären wir auch noch ein Glück, dass es nicht mehr so ist. Ja, fairerweise, fairerweise, ich sag halt auch immer gerne, in Deutschland würde auch keiner wahrscheinlich hingehen wollen. Würde auch keiner hingehen wollen, weil da gibt es halt wirklich...

00:35:30 Mit den ganzen Zickzack-Kursen alle fünf Jahre, wenn man seine Meinung, da will auch keiner investieren. In Dänemark gibt es ja auch diese Debatte. Ja, in Dänemark ist die Debatte aber noch am dümmsten. In Belgien ist der Anteil, wenn ich jetzt groß genug, dass ich es noch verstehe, warum sie über die Kernkraft da reden. Weil sie Alternativen jetzt nach und nach ausbauen. Aber in Dänemark gibt es keinen Bedarf. Also legitim nicht. Weil ein Kernkraftwerk wäre zu viel. Dass wenn du Biomasse komplett ersetzen willst, was du ja auch drüber reden könntest, I guess, für die Ökologie, I guess. Selbst dann wäre es zu wenig Bedarf.

00:35:58 Also das ist irgendwie nicht so ganz nachvollziehbar, was da so der Plan ist oder ob sie überhaupt einen Plan haben, ehrlich gesagt. Und naja, weil wir haben nicht mal 10 Terawattstunden Fossile, wenn man jetzt Biomasse mit reinrechnen will, an Bedarf. Also daher, keine Ahnung, warum Dänemark diese Debatte führt. Das ist komplett schwachsinnig, aus meiner Sicht jedenfalls. Weil rechnerisch ergibt es halt überhaupt keinen Sinn für das Land.

00:36:24 Belgien ist, wie gesagt, aber eine andere Baustelle, da kann ich es noch begrenzter verstehen, weil da theoretisch das mit der Fläche noch spannend werden dürfte, wie ich es halt dann organisieren wollte mit den Akkuparks. Äh, mit den Hybridparks, meine ich. Ähm, aber gut. Das ist auch so eine Nachricht gewesen, die ich halt sehr abenteuerlich fand.

00:36:38 Ich meine, am Ende, ich werde es mal in die Quelle eintragen mit dem Ausstieg aus der Kernkraft mit Belgien, die es rückgängig machen wollen, dass ich aber auch nicht erwarte, dass da irgendwas passieren wird, wie halt eben auch in Frankreich und auch in Polen, wo es ja jeweils um zwei, drei Jahre schon verspätet ist. Und ich meine, die nächste Deadline ist ja, glaube ich, im Juli. Wenn die auch wieder verpennt wird, ist es nochmal ein Jahr zu spät. Again. Also, daher, naja.

00:37:00 Dänemark ist doch gerade erst im Windpark abgeblasen worden. Ja, genau, weil der Thor-Windpark wird fertiggestellt werden. Damit haben sie halt eben schon nochmal, glaube ich, drei oder vier Terawattstunden. Und wie ich ja gerade eben gezeigt habe, sie haben ja nur noch drei Terawattstunden Steinkohle. Und ein Terawattstunden Gas. Also, da ist ja nicht mehr so viel. Was man dann weitere Offshore-Windpark-Schwierigkeiten hat, ist logisch. Also, naja, gut. Windpark abgeblasen. Ist ein witziger, witziger Wortwitz, aber ich habe das extra ganz süchtend vorgelesen, mit Absicht.

00:37:28 So, dann rüber von dem Atomaufstieg-Ding, gerade rüber zu Ukraine. Die wollen wohl heute doch wieder Delegation, wollen wir wieder reden. Die Gespräche auf höchster Ebene sind ja geplatzt, weil Putin ja Angst hat von Zelensky, das wissen wir ja schon. Und heute wollen wir trotzdem alle verhandeln, aber Trump hat schon klargestellt, dass er nichts erwartet dort. Zelensky hat schon klargestellt, dass er nichts erwartet dort und auch irgendwie Russland hat gesagt, dass sie nichts erwarten dort. Also das wird keine richtige Verhandlung werden, das wird einfach nur Zeitverschwendung sein. Und naja.

00:37:57 Basierend darauf, dass halt bei den 2022er Istanbul-Gesprächen Russland 25 bis 26 Prozent der Landesfläche unter Kontrolle hatte der Ukraine. Und jetzt nur noch 18 Prozent erwarte ich auch nicht sehr viel. Inhaltlich. Das wird jetzt denke ich mal so Zeitverschwendung sein. Und naja, da wird halt wohl Erdogan nichts rausholen können. Das ist keine Überraschung. Gerade weil auch in Russland die Ankündigung gab, dass sie wohl wieder einen großen Angriff starten wollten wieder auf die Ukraine. Was natürlich super passt bei solchen Verhandlungen, wenn du gerade eine neue Angriffsfälle ankündigst.

00:38:26 Ja, super. Aber hey. Also ich meine, Trump sagt dann wieder, er will sich mit Putin treffen. Weil sonst würde da entsprechend ja eh nichts passieren. Und dann mal gucken, was dann wieder passieren würde. Weil Trump ja, das ist ja ein bisschen ab wie Trump drauf ist, je nachdem, mit wem er zuletzt geredet hat. Selbstverständlich müsste er die fünf Minuten, nachdem er mit Putin gesprochen hat, mit ihm reden. Um dafür zu sorgen, dass halt eben nicht wieder spontan seine Meinung da ändert. Ähm, und naja. Wagenkrieg hat auch gesagt, dass man reden muss. Ach, Wagenkrieg, ich kann die Fresse halten. Die Frau labert eh nur dumme Scheiße.

00:38:54 Das ist halt eh irrelevant, was die Person von sich gibt.

00:39:00 Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen in den USA 1,4 Billionen Euro investieren. Die haben da von rund 514 Milliarden. Ja, die Zahlen sollen groß als ausgedachter Bullshit sein. Einige versuchen das zu rechtfertigen, dass das Investitionen für 20 Jahre werden, aber selbst das ist Bullshit. Also diese 1000 Milliarden Investitionen ist ausgedachter Fake News von Trumps Team. Das hat nichts mit der Realität zu tun. Davon geht das so ziemlich jeder Ökonom aus bisher.

00:39:25 Ähm, die ich halt gefunden habe, als ich halt danach geschaut habe, ob die das irgendwie erklären können, diese Zahlen, weil es nicht das erste Abkommen, was lächerlich hoch ist. Auch wenn Apple angeblich oder Nvidia 500 Milliarden investieren, so ist das Schwachsinn. Sorry, das Volumen gibt das gar nicht her ansatzweise. Da geht es teilweise um Investitionen weltweit in allen Regionen, die einfach nur auf die USA gemünzt werden.

00:39:47 Ist auch ein bisschen absurd. Genau, warte mal. Die Besetzung der Legation hat mir gestern schon gehabt, hier in der Richtung. Billionen oder Milliarden, wie er vertraue ich? Ne, sie schreiben Trillions, also im Amerikanischen. Also das ist schon mit Billionen richtig, 1.400 Milliarden ist richtig. Das haben sie wirklich geschrieben. Das ist ja so tatsächlich in den USA so ein bisschen, mal wieder ein Fiebertraum.

00:40:11 Wollen halt zeigen, dass sie was erreicht haben wahrscheinlich. Egal, ob das halt Sinn ergibt. Egal, ob das halt irgendwo realistisch ist. Hauptsache, sie haben irgendwas benennen können. Und, naja. Also, daher, gut. Wollen wir auch, dass sie die nächste Stufe erreichen. Nicht so sagen, 1000 Milliarden, sondern 10.000 Milliarden, äh, 100.000 Milliarden bestimmt. Vertrau mir. Das sind ganze Billiarden gewesen. Oh je.

00:40:38 Aber naja, ist halt so, dieser Unsinn wird leider sehr oft verbreitet. Und wie gesagt, nein, sie haben nicht Billionen vertauscht, da steht immer noch Trillions drin. Wie gesagt, also nein, das ist schon richtig, das mit deutschen Billionen. So.

00:40:58 Das wäre auch Billiarden in den USA. Ich investiere gleich Google in den USA natürlich. Let's go. Klar. Ich kaufe einfach alle Läden auf. Das wird sein. Mit definitiv realem Geld und nicht irgendwelcher Fake-Währung. Das wird sein. Ja, wirklich. So. Okay, gut.

Korruptionsvorwürfe gegen Maximilian Krah (AfD)

00:41:24

00:41:24 Wo wollte ich nochmal gerade hier rüber gehen? Wir hatten noch das hier drin. Also wir hatten das mit Krah, das mit Krah können wir noch aufgreifen. Was aber ganz spannend war, der Spiegel hat noch ein bisschen mehr zu Krah rausgehauen, weil er aber wieder untersucht wird, ähnlich wie der andere Typ, das Name ich gerade vergessen habe, den Nummer 2. Da geht es nämlich darum, dass tatsächlich Maxime Krah wohl immer deutlicher tatsächlich, immer deutlicher...

00:41:47 die Korruptionsspuren in seine Richtung fließen. Bistron, Bistron oder so, genau, den meinte ich eben. Nummer 2. Spuren für uns im Unternehmensgeflecht und meinen mutmaßlichen Spuren Pekings. Und ja, offensichtlich, das mit Gian, G oder G hatten wir schon mal als Thema gehabt hier vor einer Weile, weil das ja schon vor ein paar Monaten Ding war.

00:42:06 Und, jo. Traurigerweise, trotz all der Affären, wurde die AfD bei der Europawahl zweistärkste Kraft von jungen Wählerinnen. Jetzt sind viele Stimmen. Ein Erfolg, den der auf TikTok-Präsente Grafe sich reklamierte. Er hat bei der vorgezogenen Bundestagswahl angetreten. Gewand mit 44,2% in Sachsen ein Direktmandat. Das ist aber auch so ein Armutszeug. So eine brutal korrupte Persönlichkeit mit all diesen ganzen Verbindungen. Lass mal den wählen. Genialer Plan auf jeden Fall. Das wird es wahrscheinlich sein. Oh, gut. Fuck.

00:42:35 Gut, kurz mal wieder Quatsch da mal rausschmeißen, weil Quatsch da mal wieder Unsinn postet, wie häufig. So, okay.

00:42:43 Doch nun holt Krah einer seiner vielen Skandale wieder ein und mit ihm die AfD. Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden wirft Krah Geldwäsche und Beschlechtigkeit vor, soll während seiner Zeit als Abgeordneter im Europaparlament Schmiergeld aus chinesischen Kanälen erhalten haben. Jeweils darauf ergaben sich bei Ermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen Jian Ge, Krah's früheren Mitarbeiter in Brüssel. Er ist inzwischen wegen besonders schwerer Spionage angeklagt. Die Fahner stießen nach Spiegelinformationen auf verdächtige Zahlungen, die an Anwaltskanzleien gegen für die Krah tätig war. Ermittlungsakten sollen von April 19 bis Dezember 22 mehr als 50.000 Euro geflossen sein.

00:43:12 Das Geld stammt von Firmen aus dem Umfeld des mutmaßlichsten Agenten. Normalerweise bezahlt der Chef seine Angestellten. Bei Krasor soll es andersrum gewesen sein. Die Fahnder verdächtigen Jian Ge, seinen Boss bestochen zu haben. Krasor heißt es in den Akten, soll von seinem Mitarbeiter laufen mit Geld versorgt worden. Dabei seien die beiden bemüht gewesen, die Zahlung mithilfe von Scheinrechnungen zu verschleiern. 15.000 Euro sollen von drei Firmen in China geflossen sein. 10.000 weitere Euro von Firmen sitzen in Deutschland.

00:43:37 15.000, 10.000 Euro, begegnet man solch eine Korruption als Abgeordneter? Sag mal, was wird der los? Das ist nur die Zahlung, die wir finden konnten, könnte ich mir vorstellen. Ja, Quatsch haben wir gestern befreit, wer macht's heute? Ja, die fünf Subs an Kaution gibt's immer noch als Möglichkeit für Quatschnahme. Aber jo, ich werde das auf jeden Fall nicht runtersetzen, die Zahl. Weil wenn Quatschnahme schon Timeouts bekommt, dann wenigstens, ähm, dann wenigstens ordentlich hier. Okay, gut.

00:44:05 Nächst geht die Zahlung an die Kanzlei WKP im Dresdner Neumarkt, zu denen Namensgebern K. gehörte. Ab Februar 2021 flossen die Gelder nach Erkenntnissen der Ermittler über ein Konto der Kanzlei in Bad Württemberg in Biberach. Bei dieser war K. nach Auflösen der WKP als Anwalt registriert. Seit Anfang 2024 hat er keine Zulassung mehr. Was ein Zufall. Was ein Zufall. Die Menge an korrupten Juristen potenziell, also mutmaßlich korrupten Juristen in der AfD ist echt erstaunlich, muss man sagen.

00:44:35 Ach so. Ja, ich glaub's auch, ey. Ich glaub's auch. Das wird's wahrscheinlich sein.

00:45:04 Oh je, also weiß ich ja nicht. Ah, okay, klar, cool. So.

00:45:33 Bei einer Wahlkampf-Veranstaltung im Beil fuhr er in einem Jaguar-Cabrio vor. Zwei blonde Models im Dirndl, die schwenken einige, eine Deutschland- und eine AfD-Flagge. Shabbos Max nennt den Freunde wie Feinde-Kra. Andere halten Mad Max mit Treffen da. Er hat acht Kinder von drei Frauen.

00:45:50 Ja gut, kein Wunder, dass er Korruptionsgeld annehmen muss, I guess, oder sowas in der Form. Das würde es natürlich erklären, politisch, wenn er anscheinend so dabei ist, I guess. Okay, ja gut.

00:46:07 Alter, stell dir halt mal wirklich vor, dass du jemanden willst, der so einen Schwachsinn schreibt, ey.

00:46:35 Während China und Russland aktiv ihre Verachtung für Deutschland und Co. aussprechen, dass du dann so einen Müll schreibst. Das ist beeindruckend auf jeden Fall. Also, meine Güte.

00:46:44 Ei, ei, ei, ei, ei. Das ist schon traurig genug, muss ich einfach deutlich sagen, wie umfangend das ist. Also beim Spiegel dann ein Abo da zu lassen, scheint sich schon zu lohnen. Kann man da auf jeden Fall machen, weil da steht noch deutlich mehr dabei. Aber generell, was man halt sagen kann auf jeden Fall, es gibt halt so unglaublich viele Belege für Gras Bullshit. Was man einfach mal klar betonen muss, dass halt sehr viele Belege und Indizien existieren auf jeden Fall. Und diese ganzen Warnungen und Co. haben wir ja auch schon ein paar Mal angesprochen hier, mittlerweile.

00:47:10 Dass das halt eben, ähm, dass halt Kramer wieder baut, es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass da, dass das dann ein Spion sein könnte und irgendwas in der Richtung, weil der, der, der Gian G ist halt sehr deutlich. Der wird auch verknackt, wenn mit hoher Wahrscheinlichkeit, da kann man nichts wirklich retten. In der AfD dreht sich die Stimmung erneut gegen Krar, die Parteichefs seien genervt, sie ist aus ihrem Umfeld, auch Mitstrandeis rücken von ihm ab. Ich hab ihn lange verteidigt, aber ich, es reicht jetzt einfach, sagt einer aus dem völkischen Lager. Man kann ihm kaum mehr trauen. Stell dir mal vor, du bist im völkischen Lager und bist schon skeptisch bei jemandem, wie, wie Krar Hilfe. So meine Güte.

00:47:39 Deine Werbung ist rechts abgeschnitten. Wieso verschiebt sich denn altes Fenster da wieder? Ich muss nur kurz hinlaufen lassen. Das verschiebt sich, glaube ich, öfter. Ich weiß nicht, warum. Jetzt geht es wieder anscheinend. Irgendwas ist dabei beim Neustarten, glaube ich, geht immer schief, dass dann die Werbung abgeschnitten wird. Das ist dann sehr, sehr merkwürdig. Gut.

00:48:10 So. Meine Rechten misstrauen doch eh alle, äh, allen internen, weil die alle so abscheuliche Typen sind. Würde mich nicht wundern, auf jeden Fall, um das jetzt zu formulieren. Ich kenne mich damit aber nicht so gut aus mit den Strukturen, äh, im rechten Spektrum, ehrlich gesagt. Weil außer Todesdrohung bekomme ich von denen nicht viel mit. Äh, ehrlich gesagt. Was war grad da? Äh, MBB ist wohl anscheinend verschoben, oder? Nee, bei MBB geht es auch wieder. Anscheinend war es so temporär so gewesen. Alles wieder okay.

00:48:37 Mal gucken, wie viele in den nächsten zwei Jahren von der AfD dann wieder aus der Fraktion ausgeschlossen werden. Bei der Menge an Korruption hier. Weiß man auch gut abschneiden bei Rabot-Energy. Nein, ich mache jetzt keine Rabot-Werbung. Nein, das ist... Lass mal lieber nicht. Lass mal, lass mal, lass mal lieber nicht. Das ist, glaube ich, keine so gute Idee. So, äh, gut. So. Ich lasse euch mal einfach für das erste Video abstimmen. Ich glaube, ich kann jetzt entscheiden jetzt hier.

00:49:09 Ich habe auch sechs Kinder, finde es schade, dass die Kinderanzahl hier so verteufelt wird. Äh, Bulgi, wer verteufelt die Kinderanzahl? Was die Leute verteufeln für gewöhnlich bei KRA ist, dass KRA immer wieder sich als antiliberaler Typ oder als traditioneller, äh, vorstellen möchte, der dem auch Glauben und Co. wichtig wäre und das Christentum wichtig wäre, während er dann halt mit mehreren Frauen da unterwegs ist, mit so vielen, äh, also...

00:49:33 Dass er halt gegen das eigene Bild, was er aus, was er halt vermitteln möchte in der AfD und selber auch sagt, was er für ein Menschenbild oder Weltbild haben würde und so eine heuchlerische Scheiße von sich gibt. Die Kinderanzahl, selber habe ich jetzt nichts gesagt, da ging es um die Frauenanzahl in dem Kontext gerade. Also, daher, ja, gut. Das wurde auch meines Wissens nach eben gerade auch so gesagt, tatsächlich, dass es halt gegen das Bild da geht. Darum ging es halt.

00:50:02 das ist eins hier würde ich sagen noch mal eins ist das hier

00:50:24 Nummer zwei. Ich habe selbst fünf Frauen. Finde ich statt, dass nicht verteufelt wird. VR-Chat zählt nicht, RT. VR-Chat zählt nicht. Was? Also, weiß ich jetzt nicht. Sag mal. Gut, gehen wir mal weiter hier. Eieiei. Okay.

00:50:51 Nummer 3 ist das hier, würde ich sagen. Wo kommt denn der Schuss jetzt auf einmal her? Ja, der lag einfach auf der Zunge noch, I guess, oder so.

00:51:03 Ich weiß nicht, ob man auf das Mal wieder wartet. Ich habe den Antrag im Januar gestellt. Das ist tatsächlich nicht ganz klar, weil die Mestellenbetreiber müssen da ja mitspielen. Und einige der Mestellenbetreiber sind einfach nur maximal los, muss man ganz klar sagen. Also die ist halt sehr, sehr Banane. Leider. Da gebe ich sogar Ausweiserra-Bot nicht die Schuld, auch wenn sie bei anderen Sachen manchmal ein bisschen langsam sind.

00:51:26 Ähm, das weil tatsächlich die Mestellenbetreiber teilweise sich halt einfach quer stellen. Und wenn sie sich da blockieren und nicht mit Rabot zusammenarbeiten wollen, müssen sie dann auch immer wieder gefühlt alle zwei Tage da anrufen. Und deswegen kann es halt leider länger dauern. Das ist ein Riesenproblem. Ähm.

00:51:39 In dem Fall liegt es außenweise nicht an Rabotier, richtig. So, Nummer 1 ist Dofrind Bullshit im Bundestag. Seine Rede, was er mit der inneren Politik machen möchte. Nummer 2, warum Böhrmanns Aktion beim letzten Center of Magazine Royale mit dem Veröffentlichen des Vornamens Strafwahl bleiben dürfte von Avalionen. Nummer 3, wie rechte Memes die Popkultur kapern. Nummer 4, die Schuld der Reichen von Arte. Nummer 5 plus minus, da geht es um Stromwende ohne Ausfall. Wir können das schaffen. Und eben Teil durchschritten, warum es wirtschaftlich jetzt in Deutschland bergauf gehen könnte.

00:52:11 Okay. So. Also ich lebe in meinem Haus mit sieben Topmodels, also ein Sims. Ich mein, I guess, kann man ja machen. So, gut. Okay. Oh, seite in der Haltung. Das wäre, glaub ich, bloß Minus noch am naheliegendsten wahrscheinlich. Würde ich vermuten.

00:52:37 Mein Netzbetreiber hat mir wohl Post geschickt, dass in den nächsten drei Monaten ein 2 Meter eingebaut wird. So wie ich es verstehe, übernimmt der Netzbetreiber selbst wohl die Einbaukosten. Was ja schon mal ganz edel wäre, wenn die Einbaukosten übernommen werden. Das wäre sehr geil. Ich meine, der Netzbetreiber hat auch viele Vorteile davon, muss man sagen. Weil je mehr Smartmetern dabei ist, desto mehr könnt ihr auch bei der Bundesnetzagentur an Geld dann auch bekommen. Wenn sie halt eben die ganzen Flexibilisierungsmaßstäbe nutzen von der Bundesnetzagentur. Da profitiert der Netzbetreiber genauso davon, nicht nur du.

00:53:03 Das heißt, es kann also durchaus wirtschaftlich Sinn ergeben, da auf die Art und Weise Leute zu überzeugen, dann diese neuen Zähler einzubauen. Weil da auch mehr Strukturen, also wenn ich so überlege, allein diese Module mit dem Drosseln zum Beispiel, falls Überlastung stattfinden sollte, die bessere Verteilnetzplanbarkeit und Co., was als weniger Netzbetreiber alleine stehend ist, aber auch eine Rolle spielt, ist halt auch nicht ganz unwichtig. Und ja. Das meine ich ja mit den Modulen mehr oder weniger.

00:53:31 14, ich habe gerade genau den Paragraph vergessen, aber diese ganzen Sachen hängen ja damit zusammen.

00:53:40 Ich bin gar nicht gefragt worden, habe einfach eine Rechnung bekommen. Ja, fairerweise, die Frage ist auch eher optional, weil sie müssen ja so oder so eingebaut werden, nach und nach. Aber halt nur die Frage ist, die Frage ist halt, ähm, wie, äh, wann es halt passiert bei dir. Kann halt natürlich in den nächsten, nächsten, äh, Wochen passieren, kann aber auch erst in fünf Jahren passieren. Wenn du Photovoltaikanlage hast oder Steckersolaranlage, wirst du natürlich bevorzugt behandelt, weil da müssen sie ja angeschlossen werden.

00:54:03 Das hat ja das Stromspitzengesetz vor kurzem geregelt, bevor die Ampel abgetreten ist. Äh, die Ampel. Bevor Rot-Grün abgetreten ist. Die Ampel war ja schon durch gewesen.

00:54:16 So, gut. Hier. Äh, da, warte mal. Äh, okay. Module sind keine Steuerbarkeit. Du verwechselst gerade was, Boeing. Ich rede nicht von Photovoltaik-Modulen. Ich rede von den drei Modulen zur Anpassung der Preise. Dass die Netzingelde teilweise reduziert werden können. Oder dass du Rabatte bekommen kannst, wenn du halt eben Netzerprobleme geben solltest. Das ist einer der Vorgaben von der Bundesnetzagentur gewesen. Ich rede nicht von den Photovoltaik-Modulen.

00:54:44 Weil, fairerweise, bei Module würde ich auch zuerst an Photovoltaik-Module denken. Hätte ich Klara sagen können. Das ist okay. Leider gibt es keinen Rabattcode bei MBB. So schön es auch wäre, kann hatten Klaus. Ich habe auch schon MBB gesagt, die sollen einfach so ein 1 Euro oder 2 Euro Rabattcode reinbauen, damit Leute klarer zugewiesen werden können, dass ihr von mir kommt. Aber leider haben sie das nicht. Also einfach nur mal auf den Link klicken und dann passt das schon. Dann soll das eigentlich erkennen, dass ihr von mir kommt, wenn ihr gekauft habt. Ist dumm, aber jo.

00:55:13 Ich habe Post von Vattenfall bekommen. Ab Juli soll ich 44 Cent pro Kilowattstunde bezahlen. Muss ich mal fragen, ob die Sachsensplitter rauchen. Ja, nicht nur das offensichtlich. Also, ich meine, die rauchen dann Sachsensplitter und alle anderen Sorten von Drogen gleichzeitig. Also, raus da. Du kannst ja bei meinem Partner vergleichen zum Beispiel. Aber vergleich einfach generell mal. Das hat eine gute Idee, weil 44 Cent ist jetzt vollkommen noch scammend. Was soll denn das? Das ist ja wirklich absurd.

00:55:39 Da würde ich halt sehr gerne die Beschaffungspreise mal sehen wollen, wie die das erklären wollen. Weil bei den Terminmärkten gibt es keinen Preis, der das rechtfertigt. Keinen. Vollkommener Schwachsinn. Also das ist in meinen Augen sehr, sehr unlogisch aktuell, diese Thematik. Das kann ich nicht nachvollziehen. Fände ich schwierig persönlich.

00:56:10 Begründung Geld. Ja gut, fairerweise, äh, ja gut, Wucher ist schwierig. Da muss eine Notlage ausgenutzt werden, I guess. Das ist, äh, das kann man nicht so einfach nehmen. Weil der Wucher, der Wucherparagraph ist ja leider ein bisschen, ein bisschen spezifischer. Gut. Das ist auch bei Grundversorger. Ja, Grundversorger wäre noch was anderes. Da könnte man noch argumentieren, dass der Grundversorger sich ein bisschen den Aufpreis gönnt dort. Ähm, aber, jo. Okay. So, gut.

00:56:38 So, ist hier noch irgendwas dabei gerade? Äh, okay. Kennst du, äh, Person A, B, C hier? Ich kann seine Arbeit sehr empfehlen. Sagt mir nix, ne, kenn ich nicht. Äh, kenn ich nicht, aber wüsste ich auch nicht, ähm, warum ich da reingucken wollen würde, äh, in dem Kontext. Also, es muss halt Grund dafür gehen, weil einfach nur sagen, das könnte interessant sein, ist für mich jetzt nicht gerade sehr, sagen wir mal, ne Begründung.

00:57:01 Meine Mama, es war 33 Cent, wird sie gerippt. Gerippt nicht unbedingt, aber 33 Cent könnte schon günstiger sein, finde ich. So ein paar Cent wenigstens. Aber 33 Cent ist so im Grenzbereich noch, I guess. Ihr hattet ja wieder Grundpreis. Wenn der Grundpreis ist irgendwie 15, 16 Euros, dann ist es schon ein bisschen gummi. Bin ich persönlich. So, dann gucken wir kurz mal rein in das Video, was gewonnen hat mit den Memes. Dann muss ich kurz mal das Typ Fini nochmal reingucken. Okay.

00:57:26 Okay. Ähm, bei dem flexiblen Stromteil von das Mami da bei Rabot bin ich aktuell. Bezeichnen wir euch den Durchschnittspreis pro Kilowatt schon nur mit der Börse. Ja, genau. Das ist dann der Durchschnittspreis, der einfach genommen wird. Bei 2 Meter kannst du besser steuern oder besser gezielt verbrauchen, aber du hast dann einfach den Durchschnittswert dort.

00:57:47 Aber wir sollen ab August der günstigste auf 15 Cent teurer werden, als wir aktuell so viel zum Thema Stromsteuer an Kunden weitergeben. Ja gut, da ist ein Alu-Mode dabei. Weil bevor natürlich die Stromsteuer, die Senkung weitergegeben werden kann, muss es hier erstmal beschlossen sein. Das ist ja nicht der Fall bisher. Das muss ja erstmal gemacht werden. Eins nach dem anderen. Dann kann man sich darüber aufregen. Aber noch nicht. Aktuell 26 Cent und das Smartmeter geht schon. Kann natürlich noch gern niedriger werden. Darf gern noch niedriger werden. Für mich jedenfalls.

00:58:16 Ah ja, mit Smarmy das ist natürlich besser, logischerweise. Deswegen sage ich immer, dass die Leute den holen sollen. Weil du einfach mehr Flexibilität hast. Oh, oh, oh. Oh, dann rein da.

00:58:36 Okay, haben wir gleich, haben wir gleich, dann können wir jetzt mal das erste Video gucken. Okay, gut, dann hören wir, was Artworks ist, hier bastelt für abenteuerliche, abenteuerliche Dinge, wieso auch nicht.

00:59:04 Wenn man ins Internet geht, gerade in Social Media, wird man nicht mehr an Memes vorbeikommen. China. Was? Memes? Im Internet? Das kennen wir hier gar nicht. Was sind denn Memes? China. China. China. China. China. Memes spielen einfach eine große Rolle. Sie sind ein großer Teil des politischen Diskurses. Memes sind ein Werkzeug, um Krieg zu führen.

00:59:31 Ich glaube, es ist ein Kampf darum, wer seinen politischen Inhalt in die Breite der Gesellschaft getragen bekommt. Oh mein Gott, ey. Dass dieser Typ wirklich gewählt wurde auch ein zweites Mal, bleibt einfach nicht weniger dumm. Und Memes sind da genau...

00:59:52 Oh Gott. Man würde wirklich denken bei der Aufnahme, dass Macron, dass das ein Meme wäre oder auch nur KI wäre, aber das halt... Und Memes sind da... Das ist halt wirklich genauso passiert und vor allem fast eine Minute lang. Das war einfach ultra witzig. Genauso ein Teil von Videos wie die musikalische Untermalung, wie die Tonalität, wie die Emotionalität.

01:00:29 Oh boy, also bei Artitracks habe ich ein bisschen Sorge, was kommt, das ist ja nicht Artitracks East, aber einfach nur Artitracks. Wenn man ins Internet geht... Kleiner Hinweis, was ich gerade gesehen habe, guckt bei den Preisen bei Rabot-Sicherheitshalber nach, was auf der Rechnung steht dann am Ende des Monats sicherheitshalber, weil ich habe auch schon öfter die Beschwerde gelesen von Leuten bei Rabot, dass komischerweise Durchschnittspreis bei euch in der App komischerweise teurer angezeigt wird als auf der Rechnung.

01:00:57 Was ja gut ist, dass es so rum ist, also nicht andersrum glücklicherweise, aber halt das sollte so nicht sein. Gerade in Social Media wird man nicht mehr an Memes vorbeikommen und die dann auch bewusst oder unbewusst konsumieren.

01:01:13 Ich bin Dr. Kevin Paulix, ich bin wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Philips-Universität Marburg und arbeite dort in einem Forschungsprojekt, unter anderem zu Memes und aber auch... Ja okay, das ist natürlich geil, wenn du einfach dein Shitposting als wissenschaftliche Arbeit verkaufen kannst. Geil!

01:01:31 Also, just kidding, ist natürlich auch nicht verkehrt, dass man da auch wissenschaftlich daran arbeiten kann, seriös natürlich. So, ich stelle mir gerade vor, wie irgendwelche Reddit- oder Twitter-Poster, die ganze Zeit durch Shit posten, das dann auch nebenbei als wissenschaftliche Arbeit machen können. Auch zu Screenshots und digitalen Spielen. Ja, das kennt man doch, hier habe ich gehört, das kennt man doch vielleicht. Finde ich gut, dass wir gerade alle Twitch-Demones quasi auch nochmal so kriegen werden wahrscheinlich hier als Material.

01:02:00 Memes sind Bilder über Bilder, könnte man sagen, die eben ganz unterschiedlichen Medien entspringen. Das sind dann zum Beispiel Videospiele, Fotografie, Film, Fernsehen und diese eben aufgreifen, rezipieren, weiterverarbeiten. Meistens haben die dann eben eine Textkomponente, werden sozusagen mit Text angereichert und verleihen dann diesen Bildern eine neue Bedeutung.

01:02:25 Das Original kenne ich noch nicht, ob ich dazu gebe zu dem Meme hier. Ich habe es so oft schon gesehen, aber nie das Original gesehen. Hast du ein Lieblings-Meme? Nein, tatsächlich nicht. Memes sind für mich sowas, sowas auf Englisch fleeting.

01:02:41 Was so schnell wieder verschwindet oder davon schwindet, dass ich nicht wirklich irgendeinen Favoriten-Ding habe. Ja, flüchtig ist glaube ich jetzt richtig, genau, flüchtig. Was flüchtig ist, was einfach nicht wirklich so lange in meinem Kopf bleiben würde, dass ich sagen würde, dass ich ein Lieblings-Meme habe. Wie es vielleicht bei Videospielen wäre oder bei Serien wäre, wie ich ja gestern bei Instagram in die Story gepackt habe, dass für mich Endor quasi meine Lieblings-Star-Wars-Serie momentan ist. Auch wenn sie langsamer ist, finde ich sie trotzdem ziemlich geil. Hat mir auch sehr gefallen, weil jetzt ja die finalen Folgen rauskamen und es mir jetzt sehr gefallen hat. Also Daumen hoch dafür.

01:03:11 Und jo.

Memes in der politischen Kommunikation und der Aufstieg des Autoritarismus

01:03:18

01:03:18 Zur politischen Kommunikation werden Memes genutzt, um eigentlich erstmal sehr komplexe Themen in einfache Formen runterzubrechen. Und das ist durchaus nicht unproblematisch, weil sozusagen dadurch natürlich diese Sachverhalte teilweise falsch dargestellt werden, verkürzt dargestellt werden. Und dadurch haben natürlich solche Memes auch häufig eher eine Verbindung zu Populismus.

01:03:44 Oh boy. Jetzt geht's vorher die düste Richtung natürlich. Eieieiei. Wir sehen generell einen starken Anstieg von Autoritarismus in vielen, vielen Regionen der Welt. Die Rechte sagt, the left can't meme. Die Linke wissen nicht, wie man Memes macht. Das kommt schon daher, dass die neue Rechte sehr viel früher verstanden hat als Linke, dass man Memes halt richtig krass nutzen kann. Es ist bekannt und gut dokumentiert, dass die russische Regierung so richtig so Troll-Factories und Meme-Factories und sowas hat.

01:04:13 Wobei man wirklich sagen muss dafür, dass sie halt bezahlte Troll-Factories haben, sind viele der Memes aus dem russischen Spektrum halt wirklich ultra schlecht. Also halt nicht nur minimal schlecht, sondern ultra schlecht. Weil am Ende auch die ganzen Versuche mit den Fake-schmutzigen Bomben im Ukraine-Russland-Krieg, das kommt ja aus derselben Schmiede am Ende. Oder die Sims 3, der Sims 3-Fail, als sie drei SIM-Karten hinlegen wollten, neben den ganzen Nazi-Flaggen, um den Ukrainer als Nazi zu bezeichnen, und dann Sims 3 hinlegen. Also, naja, ist ja auch so ein bisschen schwierig.

01:04:42 Am 1.7. nehme ich in Schweden der Strompreisregion SE3 mit so 9,8 Cent. Nice. Ich freue mich besonders, weil die umweltschädliche Ölheizende Mietwohnung, in der ich aktuell wohne, in dem zukünftigen Wohnort gegen Erdwärme ausgetauscht wird. Das ist ja geil, Bernd. Also gute Sache, Bernd SEK. Dann viel Spaß dir auf jeden Fall. Klingt ja edel.

01:04:57 Weil Erdbeeren ist eine gute Sache. Das ist wirklich gut, wenn man es haben kann. Wo halt extrem viel Falschinformationen produziert wird, wo Leute bezahlt werden dafür, dass sie kommentieren im Internet, aber wo auch zum Beispiel Memes produziert werden. Das hat im ersten Wahlkampf von Trump eine große Rolle gespielt mit Russland, aber auch im Ukraine-Krieg zum Beispiel. Erdbeeren sind noch besser. Also mit Erdbeeren heizen halte ich für sehr ineffizient persönlich. Also Biomasseheizung lass mal lieber nicht, lieber Erdbeeren.

01:05:26 Mein Name ist Anahitana Robert, ich bin Sozialwissenschaftlerin, Künstlerin und Aktivistin und ich mache Memes. Wir sind heute im Ausstellungsraum und Verein Das Weiße Haus und es gibt einen Meme-Workshop zum Thema Success and Failure, also Erfolg und Scheiter. Ein Meme-Workshop hört sich aber auch wild an, irgendwie so außerhalb. Kommt mit.

01:05:59 Ich bin in Wien aufgewachsen, im 23. Bezirk. Mein Vater kommt aus dem Iran, meine Mutter ist aus Österreich. Und ich bin in so einem familiären Kontext aufgewachsen, wo Politik immer irgendwie eine Rolle gespielt hat, aber wo mir gleichzeitig immer gesagt wurde, dass ich eigentlich mich politisch nicht äußern soll, weil es mit sehr viel Gefahren verbunden ist. Ja, aber der Kontext mit Iran zum Beispiel auch sehr gut nachvollziehbar, dass da halt dieses Bild vielleicht da war. Wusstet ihr, bei mir in der Familie war Politik schon immer mal so ein Ding gewesen, aber jetzt nicht irgendwie...

01:06:27 Großes Ding, wenn ich so drüber nachdenke bei den Eltern. Also, naja. Ich hatte zwar sehr andere Überzeugungen zu vielen Themen, wenn es zu meinen Eltern geht. Bei sehr vielen Sachen, ehrlich gesagt. Aber grundsätzlich war es halt nie so ein omnipräsentes Ding gewesen. Ehrlich gesagt. Nicht tabu, aber auch nicht groß. So würde ich halt sagen.

01:06:53 Hi everyone. Thanks for being here. Corona wird bei mir nicht mehr darüber gesprochen. Ich kann mir vorstellen, dass Corona bei sehr vielen Leuten das sehr problematisch gemacht hat, ehrlich gesagt. Das würde mich nicht überraschen, dass das auch bei vielen Familien zu Problemen geführt hat.

01:07:14 Wir haben ja schon oft über das Problem mit Medienkompetenz und Quellenarbeit gesprochen und das gerade während der Zeit, wo auch viele Leute einfach zu viel Zeit hatten, dann eben ohne Vorbereitung irgendwo reinzufallen in irgendwelche Sümpfe, hatten wir leider traurigerweise ja nicht seltener.

01:07:40 Gut, die Ibiza-Memes stell ich mir dann aber auch sehr witzig vor, muss ich zugeben, mit der Österreich-Nummer. Aber man halt klar sagen muss, das Traurige ist ja dahinter, dass ja in Österreich ja leider auch die verstrahlten Ottos ziemlich stark sind, leider.

01:08:09 serielle Organisation. Das heißt, Nutzer produzieren diese Memes normalerweise in Gruppen. Das heißt, ein Meme kommt selten alleine und steht immer im Zusammenhang mit anderen ähnlichen Memes.

01:08:32 So, um mir gerade vorzustellen, was sie eigentlich da jetzt genau gerade konkret in dem Workshop machen wollen. Ob sie da wirklich einfach nur die besten Meals gerade versuchen zu basteln mit den Tablets, die sie da haben. Wirkt ja so gerade.

01:08:46 Da steckt halt auch so ein wesentliches Potenzial von... Meine Familie, ich Grüne, Mutter SPD, Vater CDU, Bruder AfD, geht aber nicht wählen, das ist echt wild. Das ist wirklich ein sehr, sehr breites spektrum. Fehlt eigentlich gefühlt doch irgendwie so BSW einfach aus Prinzip theoretisch. Memes drin, weil Memes immer kollektiv gemacht werden. Sie haben dadurch auch so ein starkes aktivistisches Potenzial, weil sie halt sehr vielen Leuten auf einmal eine Stimme verleihen können. Oder...

01:09:13 einer Gruppe von Menschen, die unterrepräsentiert ist in sonstigen Mainstream medialen Diskursen.

01:09:22 Gestern wollte mir einer erzählen, dass man Geld zahlen muss, wenn man Strom aus der PV einspeisen. Vielleicht ist das eine Lüge. Das ist Fake News seit 20 Jahren. Schon 2005 habe ich die Scheiße gehört. Das war schon immer falsch. Die beziehen sich alle auf eine Story aus Belgien, wo sowas probiert wird, um halt eben die Leute dazu zu bringen, in Direktvermarktungen einzusteigen. Aber das ist nicht Deutschland. Also sorry, Deutschland, Belgien nicht annektiert, soweit ich weiß.

01:09:45 Okay, so before we start, a few rules. First of all, very important, grammar, spelling is completely irrelevant. You can spell everything however you want. And also whatever language you use is completely up to you. Second of all, very important, in this workshop, we kick up, not down.

01:10:01 Wäre ganz gut nach oben zu drehen, nicht nach unten, aber dann würde ja für das rechte Spektrum sehr viel fehlen an Themen, weil ja 99% ihrer Strategie basiert ja auf nach unten treten.

Die Rolle von Memes in der politischen Kommunikation und Herausforderungen demokratischer Parteien

01:10:30

01:10:30 Die meisten Memes setzen sich eigentlich mit Alltagserfahrungen auseinander. Also eigentlich mit allem, was Menschen eben beschäftigt. Ein Großteil davon kann dann eben auch politisch sein. Memes von PolitikerInnen sind oft cringe. Ich will von einer PolitikerInnen wissen. Weil jetzt aufgekommen ist, dass PV-Besitzer mehr Netzingelte bei Grundgebühren zahlen sollten, fand ich eine gute Idee. Die Leute kommen nicht aus dem Markt.

01:10:50 fallen, fallen würden. Ja, fairerweise, das wäre aber eine andere Baustelle und nicht dasselbe bezüglich bezüglich bezahlt fürs Einspeisen. Das wäre doch mal eine andere Struktur. Also auch das wäre sehr unseriös.

01:11:00 Und ja, ich finde es gut, dass auch dieser Workshop sich die Mühe gibt, tatsächlich gestorbenen und kaputten Kleinstparteien ein bisschen Aufmerksamkeit zu geben. Das ist sehr nett, dass die FDP nochmal einen kleinen Funken an Aufmerksamkeit bekommt. Bei ihrer letzten Beerdigung sind sie ja eher verschwunden. Ich will wissen, was sie denkt. Und ich will nicht unbedingt, dass sie irgendeinen komischen Filter auf dem Gesicht hat und mir die Zunge rausstreckt.

01:11:27 Die beim Haus im Grünen als ein Grün im Haus. Ach du Scheiße. Das ist ja wirklich das inhaltliche Niveau der CSU. Das Problem, was viele demokratische Parteien bei der Kommunikation und sozialen Medien haben, ist, dass sie prinzipiell erstmal eine andere Zielgruppe ansprechen wollen. Man hat vielleicht das Gefühl, da wird nur getanzt und das ist irgendein Quatsch, der da stattfindet. Und das haben wir auch gesehen bei den ersten Gehversuchen. Da hatten wir die SPD mit irgendeiner Tornado-Challenge.

01:11:56 Okay, das war auch wild. Die FDP, die sich wirklich ganz... Vor allem, ich glaube, in unserer Freundschaftsgruppe hätte... Also, wir hätten den Kollegen ausgelacht, der so einen Tornado machen möchte.

01:12:11 Ehrlich gesagt, das Standbild aber auch gerade sehr strong, muss ich sagen. Sehr strong hier. Die dann irgendwie versucht, ein Bier zu echsen. Die FDP, die sich ganz ekelhaft angebiedert hat, mit so Jugendworte benutzen. Willkommen im Bundestag, wo der Realty stattfindet.

01:12:31 Hier machen wir die Politik und das nicht auf Lowkey, sondern Full Power. Hier wird delivered. Gut, also bei Keister-Tuber natürlich streiten, dass das Meme-Game der FDP offensichtlich nicht stark genug war, um Leute von ihnen zu überzeugen, weil sie so viel Scheiße gebaut haben, dass auch Memes das nicht mehr retten kann.

01:12:52 Ich bin Felix Schulz, ich bin Referent für politische Kommunikation für Heidi Reichenegg. Gut, dass man ihn natürlich dann fragen würde dazu, ergibt natürlich erst Rechtssinn, weil das natürlich Heidi Social Media Game extrem stark ist, das muss man glaube ich nicht von der Hand weisen. ...Vorsitzende der Linken im Bundestag und war die Spitzenkandidatin der Partei Die Linke zur Bundestagswahl. Wir sind gerade im Kalibrechthaus, das ist die Bundesgeschäftsstelle der Partei Die Linke.

01:13:26 Ja, das ist auch ein guter Spruch auf jeden Fall im Allgemeinen hier. Und politisch sein, heißt politisch sein, ohne es zu merken. Mein Job ist so ein bisschen, die Abgeordnete, für die ich arbeite, in die Öffentlichkeit zu bringen, in den sozialen Medien, aber auch andere Abgeordnetenbüros, Landesverbände, Strukturen der Partei zu schulen im Umgang mit sozialen Medien, in der politischen Kommunikation.

01:13:59 Rechteinhalte sind in sozialen Medien insbesondere deswegen erfolgreich, weil die Bedeutung für die politischen Rechte früher klar war als für viele andere demokratische Kräfte. Kann man auch nicht von der Hand weisen, weil sie waren ja schon vor 2020 auf TikTok zum Beispiel aktiv gewesen. Da haben sie halt die ganzen Fehler, die jetzt halt zum Beispiel SPD, FDP, Grüne oder auch CDU, CSU jetzt nach und nach machen, halt schon gelernt und versucht das zu optimieren. Die haben halt ein, zwei Jahre Vorsprung.

01:14:26 Bei dem Thema. Und da sieht man halt schon, dass es halt wichtig ist, dagegen zu halten. Weil leider nur mit Inhalten holt man halt die Leute natürlich nicht ab, offensichtlich. Wenn es so wäre, hätte die AfD keine 5%-Punkte. Und dementsprechend auch ganz andere Ressourcen eingesetzt wurden. Dann können sie sehr viel mit Emotionen wie Wut und Angst operieren. Und sie liefern einfache Lösungen für komplexe Sachzusammenhänge und sie treten nach unten. Memes haben außerdem auch einen Drang.

01:14:53 transgressiv zu sein, das heißt grenzüberschreitend, also meistens ist der Humor eben nicht politisch korrekt. Das hier soll zum rechten Memes gehen. Ja, fairerweise, das Video heißt, wie rechte Memes die Popkultur kapern, dass dann andere Leute erklären, warum die Rechten so gut darin sind, ergibt schon Sinn. Und da können natürlich rechte Parteien wesentlich besser anschließen als zum Beispiel linke Parteien.

01:15:15 Unpolitisch als Gruppierung bedeutet für mich, dass die Gruppenamtbildung über die politische Meinung gestellt werden muss. Ich denke mal immer bei unpolitisch, dass sehr oft nicht wirklich verstanden wird, was alles um dich herum halt Bestandteil von Politik am Ende ist. Und das ist halt schon ein Privileg, sagen zu können, dass halt eben...

01:15:36 Dass du halt eben keinen Fink darauf gibst, was für Regeln existieren, weil du die Hoffnung hast, dass du davon eh nicht so hart betroffen wärst. Das ist ja auch eher ein sehr deutliches Privileg. Und finde ich auch irgendwie ein bisschen naiv, wenn man halt eher alles auf sich zukommen lässt und nicht gewillt ist, vielleicht vorher schon mitzubekommen und sich zu informieren, bevor es auf einen einschlägt.

01:15:57 Ich glaube, dass rechte rassistische Memes oder auch Dog Whistles ein dezidierter Teil der Strategie der politischen Kommunikation der Rechten ist. Wir hatten jetzt irgendwie einen Flyer von der AfD gesehen, bei dem ein Haus drauf ist auf einer Seite, auf der Rückseite ist Alice Weidel und wenn man es gegen das Licht hält, hat es ein Hitlerbad. Das heißt eine Art... Ja, das war tatsächlich, glaube ich, nicht bei Absicht.

01:16:21 Ich glaube, das war nicht beabsichtig gewesen. Und falls doch dann Kudos an die das gedesignt haben, das war sehr witzig. Weil wir hatten sogar ein paar Leute aus dem Chat, die hatten den Flyer und haben das nämlich überprüft bei sich und auch ein Foto im Discord geschickt dazu und gezeigt, das ist wirklich so. Die AfD kann gezielt eine rechtsextreme Zielgruppe ansprechen, während sie sich nach außen konservativ vermarktet. Pepe the Frog ist ein interessantes Beispiel, weil das eine sehr große politische Tragweite hatte. Ursprünglich kommt es ja...

01:16:50 Aus einem Webcomic von Matt Fury wurde es eigentlich... Ja, der hat ja auch versucht immer wieder dagegen zu kämpfen, dass die ganzen Versage aus dem Rechtsaußenspektrum das für sich vereinnahmen, weil er damit überhaupt nichts zu tun hat. Der Zeichner, der Originalzeichner ist super stabil. Der ist stabil, der ist nicht problematisch. Das war eine sehr harmlose Bedeutung. Die Popularität hat das Meme vor allem gewonnen, als 2015 das Donald Trump in der Wahlwerbung benutzt hat. Und das hatte, glaube ich, dann einen sehr großen Erfolg. Hat dann aber eben auch dazu geführt, dass das Meme als rechtes...

01:17:18 Hasymbol deklariert wurde, unter anderem von Hillary Clinton selber.

01:17:26 Ja, also nicht falsch verstehen, es gab es auch schon vor 2015, vor Donald Trump. Er meinte halt nur, dass das halt der krasse Mainstream-Moment dafür war. Den gab es auch schon 2011 oder 2010, war das schon benutzt. Also ich weiß, dass das auch normal war in vielen Foren tatsächlich, wo ich auch unterwegs war. Nur es ist halt ein Unterschied, ob es halt eben in diesen kleinen Foren ist oder teilweise in 4chan unterwegs ist oder ob es halt wirklich auch darüber hinaus in Mainstream reingeraten ist.

01:17:50 Und ja, das war halt eben auch so ein Ding gewesen, weil natürlich 4chan, die ganzen Blasen dort, die verschiedenen Gruppierungen dort, wollten das ja auch immer weiter verbreiten auf die Art und Weise. Aber das war auch schon, bei JustinTV war das auch schon ein Riesending gewesen, also mit Pepe de Fork.

01:18:12 Stop it! Get some help!

Die Demokratische Kraft von Memes und Donald Trumps Meme-Präsidentschaft

01:18:39

01:18:39 Das hatte ich auch eine Zeit lang als Sound-Effekt drin gehabt, zwischendurch 2020 und 2021 bei manchen der Querdenker-Veranstaltungen, wo ich dann auch meine, das ist eigentlich ganz universal anwendbar dort, aus Prinzip, bei den Demos.

01:18:59 Wäre nicht gut, dass wir gerade hier ein 40-Minuten-Video haben, wo wir ganz viele Memes einfach angesammelt sind. Sehr finde ich gut. Beiträge funktionieren insbesondere dann sehr gut in sozialen Medien, wenn sie eine Identifikationsplattform schaffen. Wenn ich das schaffe, diese Identifikationsplattform so zu bieten und Leute Lust haben, Dinge selbst zu teilen, dann ist das die Königsklasse. Wir haben mal mit Heidi Reicheneck. Es ging darum, dass die Ampel irgendwas versenkt hat. Irgendwas abgerissen hat.

01:19:27 Und dann haben wir uns Miley Cyrus auf eine Abrissbirne genommen. I came in like a wrecking ball und haben halt Logo die Bundesregierung über ihr Gesicht gepackt und haben das als Einleitung. Ehrlich? Für dich passt es. Es ist gut.

01:19:46 Wir haben einen Wartenfall angerufen, wir sind jetzt von 44,3,9 Cent auf 1,3 Cent plus Treuebonus runtergekommen. Danke für die ganze Information, was Strom angeht. Hilft echt, die Sachen besser einzuordnen. Sehr gut, Aiden, sehr gut. Freut mich sehr zu hören, dass es dann dadurch günstiger geworden ist. Sehr gut. So muss es sein.

01:20:02 Ein Medium-Meme kann demokratischen Parteien helfen, wichtige Inhalte zu kommunizieren. Eigentlich ist das Meme ja an sich schon ein sehr demokratisches Medium. Jeder kann Memes nutzen, also man braucht dafür relativ weniges technisches Know-how. Ein Meme kann quasi alles Mögliche sein. Ja, theoretisch schon. Du kannst aus allem gefüllten Meme machen, ja.

01:20:31 Es ist wichtig, soziale Medien einfach als Medien zu sehen, als einen Ort, wo sich ganz viele unterschiedliche Leute bewegen, Diskurs abspielt und sich an diesem Diskurs einfach zu beteiligen.

01:20:57 Heutzutage kann man den Eindruck haben, dass der Meme, wo er eigentlich sozusagen an die Rechten gegangen ist. Wenn man sich jetzt die Wiederwahl von Donald Trump anguckt, der quasi seine ganze Präsidentschaft schafft, wie ein Meme aufgebaut hat. Ich denke, es ist dann kein Zufall, dass sozusagen Donald Trump das Department of Government Efficiency quasi nach diesem Meme benannt hat.

01:21:21 Was man ja sagen muss, bei den jüngeren Zielgruppen scheint er ja immer unpopulärer zu werden. Er hat, glaube ich, 20 oder 25 Prozentpunkte verloren seit seiner Wahl, wohl bei den 18- bis 29-Jährigen, die ja vorher bei der Wahl erstaunlich positiv für ihn ausgegangen sind, weil ja die ganzen Podcasts und Tech-Pros mittlerweile ein wenig Vertrauensverlust zu dem Typen haben. Bei welcher Überraschung, Donald Trump baut nur Scheiße, was halt alle Leute den Wählern ja gesagt haben, dass genau das passieren würde. Welch fucking Überraschung!

01:21:55 Die politische Rechte hat ja ein weltweites Comeback gerade mit quasi faschistischen Tendenzen in vielen Ländern. Ich glaube, es ist ein Kampf darum, wer seinen politischen Inhalt am ehesten in die Breite der Gesellschaft getragen bekommt. Und Memes sind da genauso ein Teil von Videos wie die musikalische Untermalung, wie die Tonalität, wie die Emotionalität.

01:22:26 Da müssen die Arme jetzt die ganzen Memes rausschneiden. Sind das quasi Cutter?

01:22:50 Eine einfach von diskursiven Auseinandersetzungen um Deutungshoheit. Was sich online abspielt hat immer Auswirkungen auf das, was sich offline abspielt.

01:23:15 Das war sogar ein erstaunlich seichtes Video von meinem Geschmack, muss ich gerade sagen. Ehrlich gesagt. War seicht, aber okay von mir aus. Wir sehen uns so ein Best-of der ganzen Memes nochmal irgendwie, aber anscheinend, anscheinend wurden sie einfach im Laufe des Videos gezeigt. Okay, auch mal was ganz anderes, was entspannteres, verhältnismäßig für meinen Kanal. Ist auch ein bisschen gewundert gerade, aber gut.

01:23:35 Aber nix gelernt. Ich glaube nicht, dass es wirklich was war, wo er jetzt was Neues hätte lernen können, ehrlich gesagt, wenn man halt schon im Internet unterwegs ist. Und dass wir alle ja ein bisschen chronisch online sein werden, also einige hier jedenfalls, ist ja auch keine neue Erkenntnis, würde ich behaupten. War ein bisschen überrascht, weil es halt so viel von so vielen Leuten auch vorgeschlagen wurde bei Streamfinity. Hatte, glaube ich, irgendwie acht Pluspunkte oder so, was selten ist. Ah, gut. War das jetzt ein Werbieter für den Workshop? Ja, ich glaube schon, ja, ich glaube schon.

01:24:02 Gut. Ponisch online? Ich nein. Ja, niemals. Natürlich niemals.

01:24:07 Na gut. Bei Steamfinity kann man Videos mehr aktualisieren. Ich habe keine Ahnung. Ich glaube auch nicht, dass die Funktion ehrlich gesagt noch sinnvoll ist. Also ich mache darauf auch gar nicht mehr aufmerksam, weil das fällt immer wieder mal aus für drei Wochen. Deswegen. Und ich glaube, das ist wahrscheinlich einfach nur irgendwelche Updates bei YouTube oder so, dass die Erweiterung darum Probleme macht. Und vielleicht meine anderen Börser addons die Probleme machen. Und ich kann das halt nicht sehr beeinflussen. Dementsprechend bin ich da der falsche

01:24:36 Ansprechpartner wahrscheinlich.

01:24:40 Wenn Leute von Bildschirmzeiten sprechen, ich nenne das Wachsein. Ja, bei mir, bei mir leider kann ich ja nicht anders formulieren. Also wenn ich für die Quelleniste was raus oder irgendwelche Studien lesen, bin ich ja auch die ganze Zeit da am Rechner. Weil gut, wenn ich auf dem Laufbahn bin, bin ich vielleicht nicht am Rechner. Aber ich gucke trotzdem, ich drehe einfach den Monitor zur Seite und gucke dann einfach die Serie dort. Wenn es wieder um Severance geht oder Last of Us oder sowas. Keine Ahnung. Also dann ist es eher sowas hier.

01:25:09 So, gut. Dann gehen wir mal das nächste Video gleich mal rein hier, aber wieder was kurzes war schon. Okay. Der Maiskolben verbrennen? Nein. Die werden niemals verbrennen. Das ist eine Zeitschleife. Die können die verbrennen.

01:25:25 So, gut. Können wir Mais auf die Blockliste packen? Nein. Kein Mais-Mobbing hier, das gibt es hier nicht. Das ist hier ausgeschlossen. Habe ich jedenfalls gehört, dass das so ist. Gut. So, dann haben wir es gleich hier.

01:25:45 Wollen wir nochmal das im Blick behalten mit der Bundestagssession, weil ich würde mir sehr gerne, ehrlich gesagt, angucken, wenn... Oh, wait, what? Ui. Einspruch gegen Ordnungsmaßnahmen. Ein neuer Punkt eingebaut worden in die Bundestag-Tagesordnung. 11.45 Uhr, jetzt würde ich mich gerne nochmal die Rede anhören vom Digitalen und Staatsmodernisierungsminister aus Neugier. Da würde mich interessieren, was der noch schwafelt.

01:26:10 Würde ich mir gerne angucken. Haben wir jetzt bei Illna schon? Nein, aber können wir auch noch gleich zur Abstimmung packen, wenn wir gestern Leute unbedingt das haben wollen. So, gut. Unsere Erinnerung übrigens, wer Blocklisteneinträge umgehen möchte, der fliegt raus. Gut. Und das betrifft nämlich auch alle. So, gut. Wunderbar. Hey.

01:26:34 So, dann das hier als nächstes. Ich würde gerne von Anwalt You nämlich das nächste Video angucken. Okay. Okay. So. Okay, das hier. Okay, rein da. Warum Böhmann wohl straffrei bleiben wird? Guck mal.

Jan Böhmermann, Clownswelt und die Grenzen des Doxing

01:27:05

01:27:05 Wer zum Teufel ist Clownswelt und warum müssen wir uns damit befassen? Eine Frage, die sich, glaube ich, einige gestellt haben. Warum ist der Sound so komisch? Wir sind immer noch in Berlin vor dem Boden. Ich mache mal gerade den Sound bei euch ein bisschen auf Mono, dass euch die Ohren nicht weggeballert werden. Da fliegen nur mir die Ohren weg. Das war, glaube ich, hier. Das ist auch bei euch normal, bei mir halt nicht. Die Sonne ist untergegangen. Die letzten Sonnenplan haben wir verpasst. Aber du kennst dich dafür jetzt aus mit Doxing.

01:27:34 Warum? In der Tat. Jan Böhmermann hat in seiner letzten Sendung ZDF-Magazin über rechte YouTuber geredet. Oh, gibt es sowas? Einige anscheinend. Ah, jetzt ist das auch wieder normal. Man sollte diese Ansteck-Mikrofon nicht einfach die Hand so nehmen und vor die Nase halten oder so, weil die sind eigentlich so ausgelegt, dass man sie halt wirklich ansteckt und dann hört man auch wieder alles normal. Und am Ende der Folge redet er auch über einen rechten YouTuber namens Clownswelt.

01:27:58 Den kannte ich noch nicht. Ich auch nicht. Okay, aber jetzt kennen wir alle Clownswelt. Das ist wohl der Effekt. Er wollte Clownswelt richtig bekannt machen. Trotzdem regt man sich auf. Das ist der Vorwurf auch von einigen, habe ich gesehen, dass sie gesagt haben, eigentlich jetzt hat er darüber geredet, jetzt bekommt dieser Mensch noch mehr Aufmerksamkeit. Wobei die Logik verstehe ich nicht so ganz, wenn Leute sowas als Argument bringen wollen, weil wenn Kanäle zum Beispiel sechsstellige Aufrufzahlen haben.

01:28:20 auch so schon. Die Annahme von wegen, dass sie, dass sie, man deswegen nicht darüber reden sollte, weil sie sonst noch mehr Reichweite bekommen würden, verstehe ich nicht. Das ist als Vorwurf für mich unlogisch, ehrlich gesagt. Weil gerade wenn du halt aufklären willst, dass halt Kanäle sehr problematisch sind in der Richtung. Abgesagt davon, es wird auch kein, es ist auch...

01:28:37 Wie gesagt, die ganzen Leute auch in meinen Kommentarspalten zum Beispiel beim Thema, beim Thema, als ich da so ein Video gemacht habe auf TikTok und Instagram. In TikTok haben sich da richtig viele Leute aufgeregt darüber und wollten mir da irgendwas in § 126a reinwerfen in der Form. Und das ist halt in meinen Augen unsinnig, muss man einfach mal klar sagen. Unsinnig, das als Doxing zu bezeichnen, weil 126a gibt das einfach nicht her. Gerade wenn es um die, wenn es um die journalistische Aufarbeitung geht bei den Themen.

01:29:05 Deswegen. Kontext, die letzte ZDF-Magazin-Realfolge, wo er den Vornamen von einem anonymen YouTube-Kanal benannt hatte, von einer Person. Darum geht's. Die letzte ZDF-Magazin-Realfolge haben wir hier auch geschaut. Das war der Kontext. Aber zurück zum Thema. Jan Wibbermann hat die Identität von diesem YouTuber quasi preisgegeben. Aber er hat auch nicht den ganzen Namen genannt, oder? Genau. Und dieser YouTuber war vorher eben hinter einer Clowns-Maske quasi immer versteckt.

01:29:32 Die Identität war nicht öffentlich bekannt. Okay. Hätte aber eigentlich sein sollen, oder? Wenn er einen YouTube-Kanal betreibt. Genau. Theoretisch schon, weil halt wie gesagt Impressum ja auch fehlt und alles. Das haben wir ja auch schon mal als Thema gehabt, wo ich auch gemeint habe, dass ja eine Impressuspflicht da wäre und Co. Also dementsprechend das, was halt genannt wurde, ist halt...

01:29:49 Das als Doxing zu bezeichnen ist ein bisschen schwierig inhaltlich. Normalerweise gibt es so etwas wie eine Impressumspflicht nach Telemediengesetz. In der Tat. Also er hatte kein Impressum und dann könnte man auf die Idee kommen zu sagen, dann repariert man das eben mal und veröffentlicht den Namen und die Adresse und die Umsatzsteuer-ID, die eigentlich hätte angegeben werden müssen. Ne, so einfach ist es auch nicht. Also was hat er denn jetzt eigentlich preisgegeben, der böse Herr Böhmermann? Herr Böhmermann hat auf jeden Fall den Vornamen preisgegeben.

01:30:18 Ich wäre wirklich neugierig, warum sie der Meinung war, dass sie es auf der Brücke da aufnehmen mussten. Das versuche ich gerade zu verstehen. Haben die jetzt einfach spontan beschlossen, dass sie jetzt sagen, komm, lass mal einfach spontan ein Video machen hier. Wir sind ja gerade unterwegs, passt schon, let's go. Haben die YouTuber auch, der ist Bundesland, in dem er lebt, eine Band, in der der...

01:30:39 YouTuber früher tätig war. Und mit diesen Informationen und ein bisschen Google kann man jetzt relativ schnell herausfinden, wer das eigentlich ist. Also im Grunde, er hat die Anonymität enttarnt mit den Informationen, das hat ausgereicht. Und tatsächlich, da kommt es jetzt nicht darauf an, ob man jetzt diesen Zwischenschritt braucht, wenn dieser Zwischenschritt so einfach war. Aber hat sich Böhmermann denn jetzt auch strafbar gemacht, wegen Doxing? Also es gibt im StGB, im Strafgesetzbuch natürlich ein Paragrafen zu Doxing. Das war eine Errungenschaft, die wir vor einigen Jahren...

01:31:08 Ja, der 126 A, den ich so oft gelesen habe die letzten paar Tage. Meine Fresse, ey. Als er rauskam, dachte ich mir, wow, jetzt macht der Gesetzgeber tatsächlich etwas. Er hat diese Strafbarkeit der personenbezogenen Datenverbreitung aus dem Bundesdatenschutzgesetz ins STGB gemacht, weil die Vorschrift vorher, die 42, hat keiner mehr beachtet. Und sie wurde auch ein wenig erweitert. Und zwar...

01:31:36 Die Ton fällt jetzt einwandfrei, nur weil ich auf Mono gestellt habe, sonst hörst du ihn nur links. Einerseits personenbezogene Daten, die müssen nicht geheim sein. Auf der anderen Seite gibt es auch dieses Zusatzsekretärium, der Eignung für die Gefährdung zum Opferwerden einer Schwerungsstraftat.

01:31:50 Das ist das Kriterium, an dem diese Fälle in der Vergangenheit häufig gescheitert sind. Wir haben zwar Ermittlungsverfahren gesehen, wir kennen uns noch aus der Corona-Zeit, Feindeslisten, Zitatelisten und so weiter. Die allermeisten Fälle dieser Art wurden am Schluss eingestellt. Und so wird es wahrscheinlich auch Herrn Böhmermann gehen, dass wahrscheinlich Vermittlungen gar nicht aufgenommen werden.

01:32:09 Ich würde mich auch ein bisschen überraschen, weil, wie gesagt, die Ergänzung, die ja auch stattgefunden hat, dass man halt eben auch wirklich eine Absicht haben muss, das schädlinges Verhalten durchzusetzen, wirkt halt ein bisschen unlogisch in dem Kontext, weil es ja wortlich darum geht, die Aufmerksamkeit darauf zu münzen, dass halt da jemand sich, der es gewerblich ausüben würde, sich da halt verstecken würde. Und das ergibt halt wenig Sinn inhaltlich. Und ich meine...

01:32:29 Genau, also die Frage ist dann natürlich, reicht jetzt so einen Vornamen zu nennen und irgendwie die Identität anzudeuten von einer Person aus, um schwere Straftaten quasi zu ermöglichen oder auch eine gewisse Zielrichtung dafür zu haben? Und wahrscheinlich ist die Antwort darauf nein. Ja, das kann jetzt natürlich dazu führen.

01:32:48 Da bekommt wohl die Band viel Hate ab, weil sie den gekannt haben. Ja gut, die Band hat ja selber wohl gesagt in ihrem Statement, dass sie halt selber eher für eine Weltoffenheit stehen würden wohl, nach eigener Aussage. Ich kenn die halt nicht, fairerweise. Und dass sie natürlich dann wenig Bock drauf haben auf den ganzen Bullshit, kann ich mir halt vorstellen. Und ironischerweise die ganzen Hass-Tiraden, die sie vielleicht abbekommen sollten, je nachdem wie viel Flut am Bullshit das ist, dann ist es ja nur erst recht richtig so gewesen, ihn rauszuschmeißen. Weil sie ja bestätigt werden dadurch. Das kapieren ja die Pappnasen noch nicht mal, die ganzen Vollidioten.

01:33:17 Ähm, und naja. Die Leute sagen, also wenn der das darf, dann darf ich das erst recht. Und dann muss man vielleicht nochmal reinschauen, also nur weil er sich nicht nach 126 A strafbar gemacht hat, könnte es natürlich trotzdem sein, dass er nicht Datenschutz oder Recht am eigenen Bild, ähm, oder andere... Weil den Statement mal als Band haben sie, mehrmals. Deswegen habe ich, ich habe ja gerade ein Statement, wort ich zitiere, also daraus mich bezogen, paraphrasiert. ...besönlichkeitsrechte verletzt hat. Es kann aber auch sein, und das hassen die meisten Leute, dass Böhmermann es darf, aber der normale Social Media Nutzer nicht.

01:33:46 Warum das? In der DSGVO haben wir quasi eine Ausnahmeregelung, wann es eben doch gestattet ist, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Und die journalistische Berichterstattung fällt dann natürlich darunter.

01:34:02 Nach eigener Aussage, der Ben ist der Vogel ja schon vor der Sendung rausgeflogen. Ja, fairerweise, weil ja die Anfrage vorher gestellt wurde. Es wird ja vorher immer mit ein, zwei, drei Wochen Zeit vorher gestellt. Deswegen, als sie es mitbekommen haben, haben sie ihn ja rausgetreten. Aber das war ja trotzdem als Konsequenz auf die Sendung, soweit ich es verstanden habe. Die journalistische...

01:34:18 Berichterstattung fällt dann natürlich darunter. Also es gibt ja Abwägungsentscheidungen und tatsächlich medienprivilege Pressefreiheit wiegt da schon einiges. Und so kommt es am Schluss tatsächlich dazu, dass bestimmte Sachen für ein Pressemedium erlaubt sind, die für eine normale Person oder Veröffentlichung nicht erlaubt sind. Und jetzt erleben wir womöglich ein Rache-Doxing. Und ich habe auch den Eindruck, Leute haben alle eine Vorstellung, was Doxing ist und sind dann jetzt genervt, dass der Doxing-Paragraf nicht das unterstraft wird, was man unter Doxing versteht.

01:34:47 Dann ist halt immer so ein bisschen das Problem, muss man auch gucken, was da drinsteht im Gesetz natürlich. Nicht einfach nur denken, was du hoffst, was da unter Strafe stehen würde. Das ist schon wichtig. Haben wir ja schon sehr oft bei Themen gehabt, dass da Annahmen getätigt werden, was wohl darunter fallen sollte oder was strafbar wäre. Und das ist halt sehr oft dann einfach nicht der Fall.

01:35:03 Naja. Vor allem denken die alle nicht daran, dass die Sendung von den eigenen Anwälten noch vorher gecheckt werden. Das muss aber nicht viel heißen, fairerweise. Je nachdem, was, wenn man so überlegt, bei, also der BMI-Typ zum Beispiel, haben sie ja wahrscheinlich auch prüfen lassen, die ganzen Vorwürfe dort. Das ist ja trotzdem dann vor Gericht gescheitert, dann am Ende. Also das alleine heißt ja nichts, muss man sagen. Aber in dem Kontext würde ich behaupten, würde ich behaupten, also...

01:35:25 Es wird, denke ich mal, schwer mit den Paragraphen und mit der simple Tatsache, dass sie ihn dann nun mal nicht komplett gezeigt haben und nur seine eigenen Bilder da genutzt haben, nur den Vornamen genommen haben und sowas. Das kann sich, glaube ich, nicht so viel angreifen dort, würde ich behaupten.

01:35:41 Und naja, dann doch ein bisschen anders ist. Und jetzt hat du so vorhin die Nachricht gemeldet, gesehen, dass ein Politiker hier aus Berlin sich einem Doxing-Angriff ausgesetzt sah. Aber er hat es relativ gelassen genommen, oder? Ja, er hat kommentiert gesagt, ich trage keine Clowns-Maske, mich müsst ihr nicht doxen. Das ist natürlich so ein bisschen ein humorvoller Umgang damit. Aber grundsätzlich ist Doxing natürlich etwas sehr Gefährliches. Und was, was auch glaube ich tatsächlich uns...

01:36:10 demokratischen Diskurs total beeinflusst, wenn man immer fürchten muss, ich äußere mich politisch und jetzt werden meine privaten Daten in die Öffentlichkeit getragen. Ja, die Sorge ist halt schon nicht gerade klein, fairerweise. So Androhung mit Doxien bekommt man nämlich auch in der politischen Landschaft immer. Das ist ganz normal. Da hatte ich auch schon bestimmt... Gott, lass mich lügen. Mittlerweile...

01:36:30 Tausendmal schon gelesen, ey. Ich habe ja schon mal erzählt, dass ja das auch normal ist. Selbst ich als jemand, der ja im Chat recht humane Sachen dabei trotzdem regelmäßig Todesdrohungen bekommen würde, wegen meiner Aussagen und Co. Auch Doxing-Androhungen und auch... Es gab auch schon mal die Versuche. Der Vorteil, was sich bei mir halt auszahlt, ist, dass ich schon vor vielen Jahren Zufall generiert. Also bei irgendwelchen Plattformen, wo es halt nicht wichtig wäre, trage ich trotzdem immer einen Namen, eine Adresse ein. Aber einen gewürfelten. Das heißt, die wahrscheinlich...

01:36:59 dass du den richtigen erwischen sollst durch einen Datenleak, ist eher überschaubar für gewöhnlich. Weil halt, jo, ist halt eben einfach, wenn ich da einfach schreibe, keine Ahnung. Ich bin Trevor Smith, studierter Historiker aus Neuseeland. Halleluja. Todesdrohungen. Ja, Walter, das mag absurd klingen, dass ich das so normal ansehe, aber das ist das Normalste der Welt seit fünf Jahren. Also das ist, jede Woche kommt da was rein bei Instagram oder sonst wo, das ist nichts Neues. Also das ist tatsächlich...

01:37:25 Es ist nicht gut, dass man es so normal ansieht, aber wenn du es halt einfach nur mal so oft schon gesehen hast, wenn ich halt sage, jede Woche, da kann man sich ja vorstellen über mehrere Jahre, denkt man nicht groß drüber nach. Und das ist mir auch großartig scheißegal, muss ich so geben. Weil gerade wenn Leute mir sagen, dass sie mich dann in Neuseeland heimsuchen wollen oder so ein Scheiß, irgendwie nur so, cool, viel Spaß mit dem 1000 Euro Flugticket. Das kann ja auch gefährliche Konsequenzen haben, die nicht zu unterschätzen sind. Also da gibt es ja unterschiedliche Fälle, es gibt noch einige Leute, die...

01:37:53 mit Namen und Gesicht und keinem unterwegs sind, aber die zum Beispiel ihre private... Gehst du dagegen vor? Nein. Weil aus dem Ausland ich nicht wirklich sicher bin, wie ich dagegen vorgehen kann. Weil diese Online-Strafen bringen gar nichts. Von wenn ich nicht in Deutschland sitze und dann auch vor Ort bei der Polizei anklopfen kann. Und die Polizei hier kriegt das auch nicht. Nicht wirklich hin, irgendwas zu verfolgen dort. Leider. Dementsprechend, nee.

01:38:17 mit Namen und Gesicht unterwegs sind, aber die zum Beispiel ihre private Anschrift nicht veröffentlichen, also Meldesperren und so weiter, gehört eigentlich fast zum Standardrepertoire. Jetzt kann man sich ein bisschen fragen, gibt es einen Anspruch darauf, komplett anonym im Netz unterwegs zu sein? Warum drehen die sich im Kreis? Das ist einfach dynamischer alles, habe ich gehört. Das ist dann alles sehr viel dynamischer, wenn man sich so drehen würde. Ich wollte jetzt gerade einen Gag machen und die Kamera selber drehen, aber ich sehe gerade, ich habe keinen Shader aktiv, verdammt.

01:38:44 Das klappt leider nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe gerade. Fuck. Habe ich nicht hier irgendeinen Effekt? Nee, anscheinend habe ich hier keinen Effekt dafür. Okay, never mind. Dann diesmal nicht. Ich hätte nur diesen hier noch auf Lager gehabt für den, wenn ich da wieder mal irgendein Politiker am Bein sehe. Gibt es einen Anspruch darauf, komplett anonym im Netz unterwegs zu sein? Jedenfalls auf YouTube nicht. Und da war ja auch die Reaktion von YouTube und Google interessant zu der Frage.

01:39:10 Das fand ich eigentlich den spannendsten Teil der Sendung, denn es wurde kurz eingeblendet, eine Antwort von YouTube auf die Vorwürfe vom ZDF-Magazin und YouTube hat gesagt, ey, diese Person entspricht den Richtlinien von uns.

01:39:26 Ja gut, dass YouTube kein Fick auf die Richtlinien gibt, es gibt auch keine neue Erkenntnis. Unserem Partnerprogramm, deswegen finden wir es in Ordnung und die Person wird nicht aus dem Partnerprogramm entfernt und kann weiter Geld mit YouTube verdienen. Also da geht einem echt die Hutschnur hoch, weil es stimmt natürlich an sich, dass das Partnerprogramm wahrscheinlich keine Impressumspflicht vorsieht, das ist denen quasi egal, aber es gibt ja Gesetze. In der Tat.

01:39:48 Das ist wieder der Klassiker. Das bringt halt wenig, wenn die Gesetze da sind, wenn sie nicht ordentlich erzogen werden können bei solchen Sachen. Das ist halt etwas belastend. Das gelten auch für YouTube nachdem nicht nach dem Digital Service Act. Es ist einem Plattformbetreiber verpflichtet und das war anders als nach dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz, wo es nur einen Katalog von bestimmten Straftaten gab. Hier gelten nach dem DSA alle nationalen Regelungen und damit auch die Impressumspflicht. Jetzt ist es aber so, dass...

01:40:13 Das ist der Magazin, der hatte doch die Firmen angeschrieben, deren Werbung da geschaltet wurde. Das haben sie ja in der Sendung auch gesagt. Ich meine, Lieferando wurde ja zitiert, wörtlich, dass sie das nicht wussten und Co. Weil halt eben, ja. Google erst aktiv werden muss, wenn sie darüber informiert werden. Ja, im YouTube-Kanal brauchst du eine Presse, wenn du damit Geld verdienst. Ja, das ist richtig. Das ist tatsächlich normal.

01:40:36 Und wird auch vorausgesetzt. Dass vielleicht nie jemand eine Beschwerde erhoben hat. Allerdings Böhmermann hatte nachgefragt. Also spätestens ab dem Zeitpunkt hätten sie eigentlich aktiv werden müssen und haften dann womöglich auch für etwaige Bußgelder. Und logischerweise geht es gerade um die, die in Deutschland ansässig sind. Das dachte ich, wäre jetzt klar gewesen. Jetzt kann man sich fragen, warum passiert das nicht? Warum verklagt keiner Google?

01:40:58 Ich gebe die Antwort selbst. Für Impressumspflichten kann wir du noch ich klagen, sondern das muss halt eine der Landesmediengestalten machen. Und die sind, wie sie halt heißen, für Länder zuständig. Und dazu müssen wir erst mal wissen, welches Land relevant ist.

01:41:11 Genau, das ist nämlich auch so der Spaß dahinter. Ich hätte das ja mal erzählt, 2017, ich hatte sogar vor kurzem einen Auszug gefunden tatsächlich, was ich sehr witzig fand, wo ich sogar das nochmal mehr gescreenshot hatte, mit der Deadline, die ich 2017 bekommen hatte, bevor ich nach Österreich gezogen bin, für die Arbeit damals, dass ich halt so und so viel Zeit habe, glaube ich, bis Oktober 2017, um halt meine Rundfunklizenz zu besorgen und...

01:41:38 Weil ich ja umgezogen bin während des ganzen Prozesses vor dem Umzug nach Österreich, hatten die Landesmedienanstalten mir dann auch im Verlauf gezeigt, wie sie von einem Bundesland zum anderen Bundesland die Daten übertragen haben, aber die andere Landesmedienanstalten auch Probleme hatten, überhaupt zu identifizieren, wer wo was ich bin, um mir überhaupt erstmal eine Mail zu schicken bezüglich den ganzen Informationen, die sie einholen wollten. Ich kann mir dann schon gut vorstellen, dass es dann keine Überraschung ist, warum die Landesmedienanstalten so ineffizient arbeiten, weil die teilweise einfach vier Monate gebraucht haben, um solch jetzt willkürliches Beispiel von...

01:42:08 von NRW nach Mecklenburg-Vorpommern die Daten zu übertragen. Und naja, das ist auch sehr, sehr abenteuerlich. Theoretisch braucht auch jeder Streamer aus Deutschland, der Affiliate ist und Donations an den Pressum. Ja klar, genau, weil gewerblich tätig, genau, richtig. Und ja, gut. Diese halt heißen für Länder zuständig und dazu müssen wir erstmal wissen, welches Land relevant ist, weil ansonsten macht sich da eine Landesmedienstand die Mühe und stellt am Schluss fest, hoppla, wir sind im Nachbar-Bundesland.

01:42:34 Die sind gar nicht zuständig. Ja, also jetzt könnten sie theoretisch wissen, in welchem Bundesland die Person sich aufhält. Da reicht doch nochmal, dass die Adresse ist im Management. Ja klar, du kannst halt das Management angeben von wegen, aber das schützt dich halt selten vor, dass du halt die Firma oder deinen richtigen Namen angeben musst. Das muss halt trotzdem angegeben werden normalerweise.

01:42:52 Und ja, also die meisten machen es über das Management, das ist ja auch vollkommen fein. Dagegen spricht ja auch nichts, gerade wenn man die Adresse konkret nicht nennen möchte. Das ist dann auch vollkommen in Ordnung. Das ist halt mit dem Namen so ein bisschen der Streitpunkt dort. Also du musst halt dafür auch ein Management haben und fairerweise, auch wenn ich davon ausgehe, es wird irgendwelche Managements geben oder Briefkastenfirmen für Rechtsaußenversager, könnte ich mir gut vorstellen. Werden es natürlich die meisten wahrscheinlich eher weniger machen, denke ich.

01:43:17 Was machst du denn ohne Management? Es gibt ja sogar Mindset, glaube ich, so ein Angebot, wo du für 5 Euro sagen kannst, hier kannst du das Impressum angeben für deine Social Media Beiträge und sowas. Also da gibt es ja einige Anbieter, die das für 5 Euro oder 10 Euro anbieten. Da gibt es Dienstleister dafür. Rafter sowas auch, also Mindmanagement. Sagen wir jetzt nicht, aber vielleicht schaltet sich jetzt eine Landesmedienanstalt ein.

01:43:40 Wir können ja mal beobachten, ob es weiterhin kein Impressum gibt. Das wäre spannend zu beobachten. Aber natürlich, ich meine, wir kennen das auch aus der Kanzlei. Wir haben ja auch häufiger die Situation, dass wir große Plattformen verklagen. Das ist auch grundsätzlich, sage ich mal, immer ein anstrengendes Vorgehen. Sie sitzen ja nicht ohne Grund in Irland, hat bestimmt viele verschiedene Gründe und machen es einem nicht so einfach manchmal mit den Zustellungen.

01:44:04 Wobei Irland ja mittlerweile auch ein bisschen strenger geworden ist, habe ich ja mitbekommen. Jetzt wurde ja öfter mal endlich über Urteile auch mal fallen, weil Irland anscheinend auch ein bisschen Feuer bekommt. Vor allem gibt es natürlich die Frage, was ist die internationale Zuständigkeit? Ach ja, und da gab es ja heute einen Prozess beim Landgericht Berlin 2, wo über eine Klage der Gesellschaft für Freiheitsrechte verhandelt und gleich entschieden wurde. Die GFF sieht es als einen Sieg an, weil die wichtigste Frage war, die...

01:44:31 internationale Zuständigkeit, die im Zweifel gestellt wurde von Twitter-Ex auf der Gegenseite. Und das Gericht hat gesagt, ja, wir sind zuständig, allerdings ist die Sache erledigt, weil die Bundestagswahl vorbei ist. Es ging ja um die Herausgabe von Daten. Ja gut, das ist aber wirklich geil, wenn das so lange dauert. Hilfe, ey. Frage, Impressum ist wichtig für Steuern oder für was noch? Nee, Impressum hat jetzt erstmal mit den Steuerthemen gar nichts zu tun. Das ist einfach nur, das Tele-BD-Gesetz soll einfach nur angeben, dass man

01:45:00 dass man Information einfach hat, aber das Steuerthema und das Impressumsthema sind ganz verschiedene Sachen. Das wird immer wieder zusammengeworfen, auch bei der Diskussion komischerweise, aber das hat erstmal keinen logischen Zusammenhang. Wo kann ich das Video nicht von vorne gucken? Warte, warte, warum sollst du es nicht können?

01:45:17 Also bei mir geht's. Ich kann gucken von Anfang an. Ist jetzt kein Problem bei mir. Ich weiß nicht, warum es bei dir jetzt nicht gehen sollte. Aber kurz nachgeschaut. Also hier geht's. Anscheinend. Ihr macht das. Und daher... Keine Ahnung, warum es bei dir jetzt nicht gehen sollte.

01:45:36 Aber wichtiger Punkt tatsächlich, dieses kleine Detail, dass man bei der unterlassenen Herausgabe von Daten und dem Schadensanspruch daraus einen deliktischen Anspruch hat, der in Deutschland geltend gemacht werden kann. Also merkt man einfach, jedenfalls diese Art von Klage kann in Deutschland...

01:45:51 Es muss eine ladungsfähige Adresse sein, sodass auch Unternehmen verklagt werden können. Genau, das ist ja der Gedanke. Der Gedanke von der Impressionspflicht ist ja, dass du einfach eine ladefähige Adresse hast, damit du halt entsprechend rechtlich auch angegriffen werden kannst, logischerweise, falls du halt auch einfach was rechtlich Problematisches gemacht hast. Das ist ja durchaus auch kein schlechter Gedanke dahinter. Der Grundgedanke dahinter ergibt ja auch Sinn. Das ist also gerade im gewerblichen Kontext, wenn da Leute sehr viel Geld verdienen, indem sie dich halt für dumm verkaufen wollen oder so, oder halt wirklich nicht aktiv.

01:46:20 Straftaten begehen, soll man dafür ja auch entsprechend was umsetzen können. Das ist ja nicht unwichtig. Dann verhandelt werden und dafür muss man nicht nach Deutschland gehen. So viel. Dann schöne Grüße aus Berlin. Ciao. Anscheinend war es in Berlin gewesen. Jetzt nicht erkennen können, muss ich zugeben, gerade. So. Ich finde es interessant, dass laut Böhmann die YouTube-Kanäle mit der AfD verbunden sind, es aber keine Kennzeichen dafür gibt. Displays muss man für Werbung einblenden, aber bei Parteienwerbung nicht. Naja, fairerweise...

01:46:48 Die Überschneidung von zum Beispiel Interviews mit Parteien oder Befragungen mit Parteien, aktiver Werbung ist halt sehr fließend und sehr schwierig. Deswegen hat auch die EU, wie auch viele andere Länder für politische Werbung eine sehr viel striktere oder strengere oder separate Regelung im Vergleich zur klassischen Werbung, weil das oftmals gar nicht so einfach ist. Zum Beispiel, wenn du wirklich Interviews mit Abgeordneten führst, die halt als ernst gemeinte Interviews auch vielleicht kritisch gemeint sind. Das ist ja, erst muss ja nicht automatisch Werbung sein.

01:47:15 Da fließen halt diese Grenzen schnell ineinander. Und deswegen kann ich halt gut verstehen, warum da einige, warum das nicht unbedingt immer gekennzeichnet werden muss. Weil das von Stay mit den ganzen Interviews sind ja auch keine Werbung erstmal an sich gewesen. Auch wenn er ja klar Sympathien hatte für bestimmte Parteien. Und, naja. Gut. So. Museumsinsel. Wurde vorher schon gesagt, Kroger, dass es Museumsinsel war. Genau, ja. Äh, worum geht's? Warte.

01:47:45 Wenn ein rechter YouTube-Streamer in seinen Videos die Daten offen zeigt, dann will dieser diese Person, die ja da Docs markieren, für seine Politiker oder Netzwerke, damit die dann die Schmutzarbeit erlegen, sonst gäbe es ja keinen Grund, die Daten öffentlich zu zeigen.

01:47:55 Ja gut, wenn man das jetzt vergleichen will, natürlich mit Böhrmanns Aktion, was jetzt gerade im Chat stand, würde ich halt argumentieren, dass es halt nicht eins, eins anwendbar hier in dem Fall, würde ich jedenfalls behaupten. Aber klar, dass das natürlich Doxing ein Riesenproblem ist mit Gruppen, die dann auf Leute losgehen, haben wir schon oft genug gesehen von Influencern, die ihre ganze Zuschauerschaft dann auf andere werfen. Da gab es schon einige, einige Horror-Stories in der Vergangenheit von Leuten, die dann von irgendwie Hunderttausenden quasi überrannt wurden, gefühlt.

01:48:20 Und das kann ich mir auch ehrlich gesagt sehr schwer für mich selber vorstellen, weil ich sowas glücklicherweise auch noch nicht erlebt habe. Weil die meisten Versager, die mir vielleicht auf die Nerven gehen könnten, eh zu besoffen sind, um frühmorgens dieses Stream zu gucken. Und daher, dass das keine so große Rolle spielt, glücklicherweise. Aber ich kenne halt die Storys von anderen Streamern natürlich. Weil ich weiß, dass von ein paar Streamerkollegen, die sowas halt teilweise über Monate oder Jahre hinweg hatten, das dann auch ziemlich, sagen wir mal, nervig, Umsätze formulieren.

01:48:49 Ich schaue auch besoffen. Ja gut, ich meine, es gibt natürlich auch Leute, die vielleicht hier besoffen zugucken würden, aber die sind hoffentlich, denke ich mal, nicht ganz belastend, I guess. Gut. So. Okay.

Talkshows und Impressumspflichten

01:49:05

01:49:05 Ja, fairerweise, man muss ja auch sagen, viel der politischen Talkshows sind ja auch einfach Zeitverschwendungen, so wie sie aufgebaut sind momentan. Das ist auch einfach die Realität. Ist also auch wirklich ziemlicher Bullshit. Muss man einfach mal klar sagen, basierend darauf, wie oft diese Fakeness stehen gelassen werden.

01:49:25 Seit ich als Typ bin ich ja auch extrem, extrem negativ eingestellt bei den meisten der Talkshows. Weil ich einfach davon ausgehe, dass 99% der Aussagen Straight-Off-Fake-News sein werden und keiner das überprüft. Wahrscheinlich. Ähm, und naja. Gut. Ich verlinke das mal gerade kurz vor Amal Dune, weil die machen das meistens sehr gut. Ich muss auch gerade kurz den Zaun für euch wieder normal einstellen, weil der ist jetzt ja gerade auf Mono. Weil sein Zaun am Anfang so auf den Arsch war. Jetzt wieder gut, aber...

01:49:59 Ey, gut. Die meisten Türen machen das über das Management. Ich ja genauso. Wobei es bei mir eigentlich wenig Sinn ergibt, weil ich kenne die Impressumsregeln da, wo ich gerade wohne. Und die sind tatsächlich sehr viel seichter und sehr viel entspannter. Ehrlich gesagt. Weil ich in Deutschland zurückkehre, muss ich auch bei der Queliste wahrscheinlich wieder Impressum hinzufügen. Aber gucken wir mal, wie wir es dann machen.

01:50:23 Schauen wir mal, wie wir es dann machen werden. Okay. Was ist eigentlich gestern in Istanbul passiert? Gar nichts. Gar nichts ist passiert. Die auch gesagt, die auch angekündigt. Heute wollen wir es neu probieren, aber man erwartet exakt gar nichts. Also das ist halt relativ, relativ klar. Jetzt muss man mal sagen, da wird nichts passieren. Ich trinke immer Cola-Sirup. Belgias Atomaus wurde schon besprochen, ja. Da wird nichts passieren, trotz allem. Weil halt die Betreiber selber keinen Bock drauf haben.

01:50:54 Aber Impressum bieten so aus seiner recht abgesichert ja wie gesagt das Beispiel Ja, aber kurz das Beispiel vom Fakt war das noch mal Das da glaube ich war Nachgucken hier war an dieser scheiß noch mal gewesen

01:51:19 Fuck. Ich bin gerade die Preisübersicht nicht mehr. Ah doch, hier war die, glaube ich, gewesen. Okay, wir mal. Genau. Der Kram hier von wegen, der Kram hier von wegen, das ist keine Werbung. Das ist einfach mein Management. Die haben ja auch so ein Impressumsding dabei, dass die quasi sagen, gut, für 4 Euro da im Monat, wenn du das, glaube ich, jährlich machst, kannst du halt eben das so richtig absichern, dass du halt die Adresse dann da haben würdest. Das würde so schon gehen. Die haben sowas quasi an sich für den Zweck. Wo es dann auch Briefe theoretisch annehmen können, so ein Kram eben, das gibt es da halt eben.

01:51:47 Wenn man so was halt machen will. Und ja. Also da gibt es halt einige Anbieter. Ich bin's grad mal an, weil ich mag mein Management logischerweise. Und das ist keine Werbung. Ah gut.

Umgang mit möglicher Veröffentlichung des Namens und Umzugspläne

01:52:02

01:52:02 Hast du keine Angst, dein Name irgendwann veröffentlicht wird? Ehrlich gesagt, Garak, mir ist es tatsächlich relativ egal. Muss ich zugeben. Es wird früher oder später eh passieren, weil ich in der Öffentlichkeit stehe. Vor allem mit der Reichweite, die ich habe. Auch wenn es eine Blase hier ist, ist es trotzdem keine kleine Blase mehr, würde ich behaupten. Irgendwann wird es so oder so passieren. Bis dahin mache ich es den Leuten nicht einfacher auf jeden Fall. Wenn es passiert, ist es mir egal.

01:52:28 Es wird ein paar Sachen komplizierter machen, theoretisch, aber auch ein paar Sachen einfacher machen, ehrlich gesagt. Das hat alles seine Vor- und Nachteile dann theoretisch. Und gerade in meinem Fall darf man nicht vergessen, selbst wenn es problematisch wird, ich habe ja nun wirklich schon etwas Erfahrung damit, wenn es darum geht, spontan zu sagen, ja, übrigens, ich ziehe jetzt morgen um. Das habe ich ja bei Österreich nach Luxemburg gemacht. Ich habe ja wirklich einfach im laufenden Züge gesagt, ach ja, morgen geht es später los, weil ich umziehe.

01:52:56 Das würde ich dann wieder einfach bringen eiskalt einfach. Wo es schon alles geregelt ist, ich einfach nur noch rüber düsen muss mit dem Sprinter. Also da mache ich mir auch keinen Stress drum. Also es macht Sachen komplizierter, ja, aber es bricht mir auch jetzt nicht unbedingt das Genick oder irgendwas. Ich bin eher überrascht, dass ich bisher so lange überstanden habe, muss ich zugeben. Die letzten fucking 15 Jahre, ehrlich gesagt. Gut.

01:53:19 So. Der Minecraft-Zimmer, der hat auch schon mal gemeint, wenn das veröffentlicht werden sollte, hört er unmittelbar auf mit YouTube und zieht auch um. Ja, gut, aufhören würde ich jetzt nicht wollen, aber man darf auch nicht vergessen. Man darf auch nicht vergessen, in meinem Fall, ich habe bei vielen Leuten, ist da noch eine Familie dahinter, der Arbeitsplatz dahinter, noch andere Sachen dahinter. Und daher, das darf man auch nicht vergessen, ich habe da halt einen sehr viel entspannteren...

01:53:40 Punkt. Weil ich bin es ja allein wegen der Arbeit damals mit dem IT-Bereich gewöhnt gewesen, andauernd umzuziehen in andere Länder. Und ich kenne halt eben deswegen auch schon den ganzen Aufwand. Und das ist dann einfach nur ein weiterer Montag bei mir. Für die Organisation. Deswegen.

01:53:56 Es ist eigentlich einfacher, innerhalb der EU umzuziehen. Ja klar, also in der EU umzuziehen ist es so viel einfacher natürlich. In fairer Weise außerhalb der EU, es kommt aufs Land an, weil Deutschland einen sehr guten Status hat. Das heißt, die Visa oder die Einreisebestimmungen sind oft für deutsche Staatsbürger sehr viel einfacher in Ländern außerhalb der EU. Es kommt bis auf die Region an. Aber in der EU ist es ja so, du kannst ja wortwörtlich einfach in der EU sagen, ich wohn jetzt, ich miete jetzt einfach da eine Wohnung, keine Ahnung, in Griechenland eine Wohnung, muss mich halt anmelden nach drei Monaten logischerweise und Bescheid geben, dass ich da bin.

01:54:26 Feuer machen sicherheitshalber, weil manche sind langsam. Aber das ist sehr einfach. Das ist kein großer Aufwand normalerweise. Vielleicht für den Fall der Fall, je nachdem welches Land das ist, nochmal einen Übersetzer da mitnehmen und mal fragen oder für so einen Tag mal mitnehmen. Das kostet auch meistens nicht viel Geld vor Ort. Ist auch nicht so eine schlechte Idee, wenn du die Sprache noch nicht so gut kannst. Und daher, das passt dann schon.

01:54:46 Also innerhalb der EU ist wirklich umziehen super einfach, verhältnismäßig. Genau, du musst meistens nachweisen können, außerhalb der EU, dass du auch deinen Lebensunterhalt selber stellen kannst für gewöhnlich. Oder halt sagen können, dass du irgendwo einen Job hast zum Beispiel. Das in der Richtung, aber ich meine, da kann ich jetzt ein bisschen überheblich sein. Ich würde behaupten, ich kann mich ganz gut selbst versorgen. Einigermaßen. Das Privileg habe ich, dass ich mich gut versorgen kann. Daran sollte es nicht scheitern normalerweise.

01:55:11 Ich habe beim Leben noch nie Transferleistung bezogen. Also direkt jedenfalls nie selber bezogen und werde jetzt auch nicht damit anfangen jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit. Deswegen, ja. Ich hatte im Kopf gehabt, Danny, dass du nach drei Monaten nicht melden musst bei den Ländern. Bei den Steuerangelegenheiten kann ich sie gerade gar nicht beantworten. Steuerangelegenheiten, kommt darauf an, ob du noch Einkünfte hast.

01:55:33 eben zum Beispiel in Deutschland. Das ist aber, das ist dann sehr landesspezifisch. Das kann ich dir jetzt nicht beantworten, weil da gibt es ein paar Regeln und ich weiß es zum Beispiel, ich glaube Luxemburg behandelt das nämlich anders als Deutschland, wenn du ins Ausland ziehen würdest als entsprechender Staatsbürger. Das ist nicht so pauschal zu beantworten. Und ja. Was machst du, wenn dein ganzes Geld in Kryptos und du eine hohe Steuerrechnung bekommst?

01:55:57 Nichts, weil ich 50% der Einnahmen immer zur Seite lege auf dem Unterkonto dafür, für den Fall der Fälle. Und dementsprechend vorbereitet bin.

01:56:06 I guess. Das würde ich machen. Oder so. Ähm. Was, wenn du alle drei Monate in anderen Ländern bist? Geht auch theoretisch. Das ist ja, glaube ich, dieses, wie heißt das, digitales Normalending? Das gibt's ja. Dass ja einige Leute immer wieder, immer wieder umziehen oder so in der Richtung. Aber das wäre mir zu anstrengend. Weil, ähm, ehrlich gesagt, ich habe ja schon noch hier, ich bin ja nicht nur mit dem Laptop hier am Stream, sondern ich habe ja schon ein PC dabei. Das wäre mit einem Sprinter auf Dauer, glaube ich, es wäre machbar, aber es wäre anstrengend und nervig. Und ich, ich...

01:56:32 braucht es halt auch eigentlich, weil man ja mal nicht immer zu ziehen, ehrlich gesagt. Äh, aber jo. Also so mit dem Camper, genau mit dem Camper kannst du es wahrscheinlich machen, aber das ist, denke ich mal, deutlich mehr Aufwand, vermute ich. Äh, im Zweifel. Hätte ich jetzt gesagt, also, da bin ich wiederum der falsche Ansprechpartner. Sowas habe ich halt nie gemacht. Das habe ich halt nie gemacht.

01:56:51 Daher, da kann ich nicht so gut Erfahrungswerte teilen. Wie so ein TV-Übertragungswagen. Ja, so ein Wohnwagen vielleicht, theoretisch. Könnte ja klappen, I guess. So Starlink an den Wohnwagen drauf vielleicht, I guess. Vielleicht geht das. Ich könnte es mir vorstellen. Oh mein Toro. Genau, Starlink und Abfahrt, genau. Wäre theoretisch möglich.

01:57:14 Also ein staatenloser Pirat zur See ziehen. Ja, genau, richtig. Dann beginnt dann auch jeder, jeder Stream beginnt natürlich dann auch angemessen. Ähm, ist ja klar. Jeder Stream beginnt dann so. Let's go!

01:57:35 Passt schon auf jeden Fall, hab ich gehört. Passt schon. So. Besser Plan auf jeden Fall. So, gut. Äh, hey. Gibt ja auch in Hamburg einen Campingplatz direkt bei den Landungsbrücken. Hm, interessant. Wenn die drei Wohnungsbesicherung nicht klappen sollte in Hamburg, hm. Dann ist Plan B direkt schon mal vorbereitet. Ich hab sogar Plan B ironischerweise so. Wenn alle Wohnungen scheißen, hab ich da auch einen Alternativplan, wie ich das regle. Äh, aber guck mal. Muss jetzt mal abwarten, wie das jetzt wird.

01:58:03 Bevor ich da jetzt irgendwas zu sage. Im besten Fall muss ich darauf gar nicht zurückgreifen. Ich habe gerne einen Wal-Delfin-Counter. Ich glaube nicht, nein. Da kommt er mit Kay unterwegs. Der Kay wollte mich ja sogar heimsuchen tatsächlich. Aber wurde ein bisschen schwierig aus Gründen. Wurde ein bisschen schwierig.

01:58:20 So, äh, gut. Ballstream-Drago mit Augenklappe. Chaos danke für den 27. Monat, äh, Kroger danke für den 6. Monat, Hüsi danke für den 16. Monat, Nacho Mann danke für den 19. Monat, äh, Fallanu danke für den 5. Monat, Urimmel danke für den 22. Monat, Epsilon danke für den 39. Monat und Homer Boomer danke für den 25. Monat. Emser danke für den, äh, 4. Monat und, ähm, Toony danke für den 9. Monat, Wolfi danke für den, äh, 2. Monat und Stream, äh, Steam Train Traveler danke für den, äh, 23. Monat.

01:58:48 Stacks danke für den 200 Bits. Oder Stacks wohl eher. Wenn da Germany steht. Wahrscheinlich Stacks dann vermutlich. Kurokyo danke für den 32. Monat. So. Und Jomo danke, dass du Melodian Sub geschenkt hast. Und Stoney auch danke dir für den 12. Monat. So. Wunderbar. Was ist dein Plan B, wenn das in der Wohnungssuche nicht klappt? Ich bin ein großer Freund davon, meine konkreten Pläne nicht detailliert zu erklären. Das ist dann so meine Esoterik hier in der Richtung. Dass wenn ich Pläne großartig groß ankündige, sie oft scheitern.

01:59:16 Und dementsprechend sie höchstens andeute, aber nicht dafür sorgen werde, nicht dafür sorgen werde, dass ich dann mir alle Optionen schenke, auf die Art und Weise. Das war dann so meine, meine, äh, Verschwörungsmärchenerzählung, passt schon. So, gut. Äh, da. Ich lege es dann im Bonschwa-Büro. Ich glaube jetzt nicht, dass Bonschwa mich da aufnehmen müsste, keine Sorge. Das ist, glaube ich, nicht der Fall. Und ich bin noch nicht sicher, ob, ob, äh, Maurice mich da nicht eher rauswerfen würde, nochmal. Reingemogelt mit so einem, mit so einem Handwerker-Outfit von wegen, dann, Maurice wirft mich aus dem Fenster erstmal.

01:59:45 Oh je. Also weiß ich ja nicht. Weiß ich ja jetzt nicht. Das wäre, glaube ich, eher speziell, um es jetzt zu formulieren. So, gut. Was haben wir denn hier noch alles in der Liste? Handwerker und Stroh. Ach, das fällt schon nicht auf. Das fällt schon nicht auf. Ich leiche mich einfach heimlich rein, dann geht das schon. So, kurz mal rein damit hier.

02:00:11 Okay. Als Gärtner, ja gut, Gärtner weiß ich jetzt nicht so ganz. Da würde ich, glaube ich, nie überzeugend drüber kommen. Mit Gärtner war es nicht so viel am Hut gehabt bisher, muss ich zugeben. Daher lieber nicht. Also grundsätzlich, ich kann es nicht so sagen, mit dem ganzen Doxing-Thema und Co. Bisher war es mal wieder entspannt gewesen. Wenn es irgendwann schief geht, geht es schief. Und dann werden wir halt sehen, wie ich damit umgehe. Ich habe auf jeden Fall grundsätzlich Notizen, wie ich damit umgehen werde. Also das ist halt kein Thema.

02:00:40 Daher, um die Frage mal abzuschließen. Ich weiß schon, wie ich damit umgehen müsste. Selber. Dafür bin ich lang genug dabei. Das lernt man dann unfreiwillig. Dann so oder so, wie man damit umgehen sollte.

02:00:53 So. Weil Matteo wirft ihn raus mit den Worten, wir beherbergen hier keine Facebook-Gamer. Er musste vor kurzem eingestehen, dass ich kein Facebook-Gamer bin, mal wieder. Ha! Musste er vor kurzem eingestehen. Ungünstigerweise. Muss aber öfter mal die Matteo-Clips mitbekommen, weil ich habe schon gehört, dass wohl öfter Matteo auf meine Scherz-Clips antwortet, aber ich sehe das nie leider. Muss echt mal auch mal gucken, dass ich so ein Clip-Ding da einrichte, bei mir, wo man das besser sieht. Das ist, glaube ich, eine gute Idee. Aber ja, mal gucken.

02:01:23 Oh, gut. Äh, da. Okay. Besser als Maurice Weber war die Aussage. Hallo? Maurice Weber ist auch sehr gut. Das ist kein Facebook-Gamer. Er hat mehr Turniersieger als Matteo. So, hallo? Oh Gott, ey. Außer die Claire Obscure auf dem Schirm. Schon durchgespielt im Software-2-Kanal. Ja, war sehr gut. Dürfte wahrscheinlich eines der besten Spiele des Jahres für mich werden, vermute ich. War sehr gut.

CO2-Bilanz der Superreichen und Klimaschutzinitiativen

02:01:51

02:01:51 Corn Ranch in der texanischen Wüste. Eine Rakete. Oh boy. Arte, die über den Superreichen sich lustig macht, wird es in einem Fiebertraum werden wieder. Startet für einen Elf-Minuten-Flug. An Bord fünf Frauen.

02:02:06 Ich muss immer noch lachen darüber, die ganzen Memes tatsächlich zu Katy Perry ist einfach komplett high sein soll dabei. Was ich mir durchaus vorstellen kann. Also weil, das ist dann auch so eine Aufnahme, das machst du auch glaube ich eigentlich nur, wenn du high bist. Also, so stelle ich mir Quatschname vom PC vor. Genau so ungefähr. Darunter Popstar Katy Perry.

02:02:28 Ein Luxusausflug, den sich die reichsten dieser Erde seit 2021 leisten können. Damals hat der Gründer und Betreiber von Blue Origin den ersten Freizeittrip in den Weltraum selbst getestet.

02:02:45 Warum müsst ihr alle Hüte tragen? Ich kann wohl, dass Leute bei Hüten automatisch eine negative Konnotation haben und denken, das sind alles bescheuerte Vollidioten im Kontext meines Teams gerade. Das braucht mich auch nicht zu wundern, wenn Leute sowas als Referenz haben. ...Gründer und eine der zehn reichsten Personen der Erde. Elf Minuten im All. Ein garantierter Hype und mehrere Tonnen CO2 mehr in der Atmosphäre.

02:03:12 Bist du nicht? Tatsächlich bin ich das wohl nicht, habe ich gehört. Gut, für einige schon, aber die haben bisher keine inhaltliche Kritik äußern können. Die Rechnung ist einfach. Wenn wir alle wie Katy Perry und die anderen Milliardäre ins All fliegen würden, wäre das jährliche CO2-Jahresbudget in zwei Tagen verpulvert. Ach du Scheiße. Vor allem ist es auch so traurig, wenn ich jetzt überlege, bei dem schieren Budget und den schieren Mengen, die diese Leute auch haben, wenn es um die Gelder geht.

02:03:37 Das wird halt reichen, um ein großes Planeten zu dekarbonisieren. Und das einfach mal stabile 15 Jahre vorher. Und das ist halt echt das Traurige dahinter. Also ich meine, bei Leuten wie Bill Gates bin ich ein bisschen entspannter, weil die ja ein großer ihres Geldes wirklich für Charity-Zwecke rausballern mittlerweile und das auch überzeugend raus. Und die verdienen ja trotzdem mehr als genug. So oder so.

02:03:58 Ehrlich, wenn ich Geld hätte, würde ich das auch machen. Da kannst du doch ruhig auch ehrlich sein. Ist ja auch dein gutes Recht, ehrlich zu sein. Ich kann doch für mich selber sprechen. Ich würde das Geld einfach nur in irgendwelche Solarwindparks stecken die ganze Zeit. Ich würde niemals Millionär oder Milliardär werden, weil ich das ganze Geld sofort irgendwo wieder reinstecken würde als nächstes.

02:04:16 Die CO2-Bilanz der Superreichen rückt in den Fokus. Mit ihren häufigen Reisen per Luxusjacht oder Privatjet und mehr noch durch ihre Investitionen in so umweltschädliche Sektoren wie die fossilen Energien produzieren sie unverhältnismäßig viel CO2. Aber die Arbeitsplätze! Jokes und New Cleantech wäre besser doch tatsächlich.

02:04:40 Also ja, der Clean Tech hätte mehr Arbeitsplätze zur Verfügung für die ganze Kette. Das ist tatsächlich sinnvoll. Also Photovoltaik, Windkraft, Wärmpumpen, all der ganze Kram bringt mehr Arbeitsplätze als der gesamte Öl-, Gas- und Kohlesektor. Das ist gut dokumentiert mittlerweile. Zahlreiche Studien halten fest, dass sie damit auch unverhältnismäßig viel zur Erderwärmung beitragen. Ich habe mal das Thema Albedo bzw. Solarpanel, falls du nicht hast. Das habe ich schon gemacht. Was soll mit Albedo sein? Also was ist damit?

02:05:06 Das ist ja ... ist ja ... kennt man ja.

02:05:16 Das World Inequality Lab stellt fest, die reichsten 10% der Weltbevölkerung verursachen 50% der weltweiten CO2-Emissionen, die ärmsten 50% nur 12%. Ein reicher US-Amerikaner stößt im Durchschnitt 100 Mal so viel CO2 aus wie ein Afrikaner. Wir haben noch Fachkräftemangel, da werden noch mehr Arbeitsplätze kontraproduktiv. Basierend darauf, dass aber gleichzeitig Leute...

02:05:44 Man muss ja die ganzen Kohlejobs ersetzen und die können dann ja alle in die Cleantech reingehen mit Umschulungen. Das wäre ganz gut. Umschulungen anbieten aus dem Kohlesektor, die Leute rausholen, dass sie dann bei anderen Bereichen arbeiten können. Wäre doch gut. Die Fachzeitschrift Quarterly Journal of Economics sagt, wenn unsere Emissionen nicht sinken, wird der Temperaturanstieg 2100 jährlich 6 Millionen Todesfälle verursachen, vor allem in den ärmeren Ländern.

02:06:10 Die Sache ist wirklich simpel. Je reicher man ist, desto mehr konsumiert man. Und je mehr man konsumiert, desto mehr CO2 stößt man aus. Das Verhältnis ist nicht exakt eins zu eins, weil der Anteil des Postens Energie am Konsum der Einkommensschwächeren höher ist. Sie geben anteilsmäßig mehr für Heizung, Auto und so weiter aus.

02:06:31 Das ist doch normal, dass man mit dem Wohlstand mehr CO2 auslösen würde. Nicht zwangsläufig, wie gesagt. Die Entkopplung von CO2 im Wirtschaftswachstum ist schon vor zehn Jahren ein Ding gewesen und ist ja gerade jetzt erst recht relevant. Basierend darauf, man kann jetzt wieder A-Maschine als Beispiel nehmen. Und da ist es relativ einfach klarzustellen, wenn man es will, wenn man es möchte, kann man absolut natürlich sehr viel umweltverträglich auch mit mehr Geld umgehen. Das geht natürlich.

02:06:56 Wenn du jetzt in der Wüste auch massiv Solarpanne aufstellst, wirkt sie auf den Strahlungshaushalt aus. Hast du dir bei der Studie, auf die du dich beziehst, angeschaut, wie viel von der Wüste aufgestellt werden müsste an Photovoltaikmodule, um den gesamten weltweiten Strombedarf zu decken?

02:07:11 Weil ich kenne zwei Studien zu dem Thema und eine macht ein Gedankenexperiment, wenn du die halbe Sahara vollklatschen würdest, damit fängst du halt den sechs- oder siebenfachen Primärenergiebedarf der gesamten Welt auf. Nicht Strombedarf, Primärenergiebedarf. Das ergibt halt keinen Sinn, weil das sind halt Anforderungen, um wirklich diese Veränderung durchzusetzen.

02:07:32 durchzusetzen, die gar nicht möglich sind, weil dadurch würden dann wirklich alle Stromnetze explodieren, bei der schieren Flut an Strom, die du damit erzeugen würdest. Deswegen, ja, kann natürlich eine Solarpanel theoretisch lokale Auswirkungen haben. Theoretisch schon.

02:07:48 In der Praxis ist das allerdings bei den Dimensionen, die wir haben auf der Welt, sehr viel kleiner. Das hat ja auch einen Grund zum Beispiel, obwohl halt Albedo, also die Wärme um das Modul direkt herum, zwar vorhanden ist, aber wenn du ein Photovoltaikmodul auf das Dach packen würdest bei dir, ist trotzdem dein Dachgeschoss sehr viel kühler, als wenn da kein Photovoltaikmodul drauf wäre. Weil halt eben dieser Unterschied, dass ein bisschen Luft noch dazwischen ist, zwischen den Modulen und dem Dach.

02:08:15 dass ich mich genau so aufheizen würde, weil vieles da von den Photovoltaik-Modulen aufgefangen wird. Also das ist schon ein bisschen komplexe Diskussion mit Albedo. Ich kann es gerne mal irgendwann mal in die Queliste einbauen, um zu erklären, warum das halt nicht so dramatisch ist, wie es oft dargestellt wird, weil viel der Horror-Stories mit dem, dass wenn zu viele Photovoltaik-Modulen dabei sind, wird alles viel wärmer werden, das wird dann mehr CO2, oder wäre schlimmer, als mehr CO2 zu erzeugen, ist halt Bullshit. In keiner Rechnung geht das auf. In keiner.

02:08:40 wenn es um eine realistische Stromerzeugung geht für den weltweiten Bedarf aktuell. Und jo, also ich kenne da zwei Studien dazu und die sind halt ziemlich irreführend in meinen Augen. Die reicheren mehr für weniger CO2-intensive Dinge, wie zum Beispiel Gemälde. Aber der Zusammenhang ist sehr klar. Je reicher man ist, desto mehr konsumiert man und desto mehr CO2 stößt man aus. Und in den letzten Jahrzehnten sind sämtliche Ungleichheiten exponentiell gewachsen.

02:09:08 Und damit auch die Diskrepanzen beim CO2-Abdruck. Die Erde brennt und die Milliardäre schauen weg? Ganz so einfach ist die Sache nicht.

02:09:40 Es gibt auch Milliardäre, die zum Wohl der Menschheit beitragen wollen. So der Australier Mike Cannon-Brooks. Seine Idee? Australiens größten Energieversorger aufkaufen und dann die Kohlekraftwerke durch Sonnen- und Windkraftparks ersetzen. Ich nehme mich mal aus dem Fenster und beziehe mich auf meinen Klimatologie-Prof von der Universität. Und ich beziehe mich auf den IPCC-Report mit zehntausenden Wissenschaftlern. Und jetzt?

02:10:07 Ein Autoritätsargument funktioniert nur, wenn du auch eine Autorität hast in Form von Forschungsarbeiten. Also, sorry. Aufkaufen und dann die Kohlekraftwerke durch Sonnen- und Windkraftparks ersetzen. Der Schweizer Hansjörg Wies will sein Vermögen dazu einsetzen, bis 2030 30% der weltweiten Erd- und Wasseroberfläche unter Schutz zu stellen. Der US-Amerikaner... Das war eine Ansage, wer ich meine. Das wäre halt schon mal wirklich wild. Gates finanziert seit 2015...

02:10:37 mit seiner Stiftung Technische Innovationen für den Klimaschutz. Dass sie einen Teil ihres Vermögens zum Gemeinwohl einsetzen, hat nicht nur mit Steuerabzügen zu tun. Ich glaube, manche Superreiche haben tatsächlich begriffen, was auf dem Spiel steht und engagieren sich wirklich für den Klimaschutz.

02:10:57 Es spielt halt keine Rolle, wenn halt zwei, drei Leute es machen würden, wären halt die anderen Hunderte oder gar Tausende es halt eben nicht mal und der Schaden sogar noch höher wäre teilweise. Das macht es halt nicht besser für mich. Es ist bewusst geworden, dass sie als Erdbewohner dem Klimawandel genauso ausgesetzt sind wie Sie und ich. Aber sie haben gleichzeitig auch begriffen, dass sie als Superreiche zusätzlich noch auf eine andere, ganz spezifische Weise verwundbar sind, nämlich in dem Maße, in dem der Klimawandel letztendlich den Erhalt ihrer Macht und ihres Reichtums

02:11:25 besonders bedroht.

02:11:44 ...die Welthunger halt retten könnte, weil meine Sorge auch dahinter wäre, dass halt Elon Musk natürlich dann auch nutzen, das nutzen wollen würde, um noch mehr Einfluss zu bekommen auf die Art und Weise, wo das halt eher diese systemischen Ungleichheiten auch systemisch gelöst werden müssen oder Verbesserungen durchgesetzt werden müssen, weil Einzelpersonen können natürlich dann ein Tropfer oder vielleicht auch von mir jetzt ein Eimer Wasser auf dem heißen Stein sein, aber das reicht dann auch nicht wirklich aus, sondern für eine wirklich langfristige Verbesserung. In der Tat muss der Besitzer einer Villa in Miami beispielsweise damit rechnen, dass sein Anwesen mit dem Anstieg des Meeresspiegels

02:12:14 durch den Klimawandel an Wert verliert. Aber... Junge, stell dir mal vor, das wäre wirklich die Begründung für so einen Millionär. Ich helfe am Klimawandel mit, weil ich Angst habe, dass mein Haus absäuft. Also ich meine... Nachvollziehbar, aber ich meine, come on! Kommen wir kurz zurück auf Jeff Bezos, dem Anbieter von Ausflügen ins All. Zurück auf der Erde, sagte er 2021 bei der COP26 in Glasgow.

02:12:40 Ich hatte gehört, dass der Anblick der Erde aus dem All unsere Sicht auf die Welt verändert. Aber ich war nicht darauf vorbereitet, wie sehr das stimmt.

02:12:55 Wenn man von da oben auf die Erde zurückschaut, wirkt die Atmosphäre so dünn, die Welt so endlich und zerbrechlich. Zum Klimachampion geläutert, verspricht er eine 2 Milliarden Euro. Bruder, grad Boris Johnson die Pappnase, also mit seiner Kammer. Wir haben Dollarspende für den Planeten. Vier Jahre später ist Donald Trump zurück.

02:13:22 Ja gut, Halleluja ey!

02:13:30 Und zur Erinnerung, das letzte Mal, als die USA ja gesagt hat, dass sie jetzt auch wieder clean coal, saubere Kohle vorantreiben würde, war das der Zeitraum gewesen, als beim US-amerikanischen Strom, wenn Kohle stark gesunken ist von 2016 auf 20, halt brutal abgestürzt tatsächlich, der Wert dort, weil einfach regenerative Energien so viel günstiger waren, leider aber auch Erdgas, fairerweise, aber halt regenerative Energien halt viel günstiger sind weiterhin.

02:13:55 Und ja, auch wenn immer wieder Leute mir erzählen wollen, dass Kernkraft in den USA so ein Riesending wäre, ja sorry, also ich lese halt die Berichte. Wenn ihr seht, ich lese, das ist nicht mein Problem. Das haben die wohl nicht mitbekommen, dass Kernkraft stark ausgebaut wird dort. Also basierend darauf, wie fucking gerade diese Linie ist. Also weiß ich ja nicht. Ich habe eine Frage beim Durchschnitt in deiner Quellen ist nach Infosobvention einzelner Staaten im Bereich Kernenergie oder Rentabilität von Kernkraftwerken.

02:14:20 Ich habe es auch anheblich gefunden mit Subventionen. Ja, Subventionen kann man auch bei Kernkraftwerken schwieriger nehmen, weil die halt oftmals mit, die sind ja immer eher indirekter geregelt, dass zum Beispiel die Anlagen den festen Abnahmepreis haben pro Kilowattstunde und Co. Diese Stromabnahmenverträge haben sie ja oftmals, mit denen sie Minimumvergütungen bekommen, wodurch halt eben in Frankreich das lange Zeit sehr stark ge...

02:14:41 boostet wird. Ich hatte den World Energy Outlook Report da, glaube ich, verlinkt in der Quellenliste, die halt die Preise für die Erzeugung gegenübergestellt hatten für die Region, was ich gerne zeigen würde, aber es lebt bei mir schon wieder nicht. Okay, dann machen wir es gerade so. Habe es gefunden. Wo man sich jetzt halt vergleichen kann mit den Preisen für Kernkraft. Hier die Betriebskosten in der dritten Spalt. Ich verlinke das mal gerade. Natural Gas ist Erdgas, klassisch. Das ist nicht Biogas.

02:15:04 So, und Kernkraft hier mit 3,5 Cent die Kilowattstunde oder 35 US-Dollar die Megawattstunde und halt Solar und Wind ist halt 10 oder 15. Und mit allen Sachen, also mit allen Kosten hast du halt dann hier die Bilanz für alles, für die ganzen verschiedenen Werte, für Wind, Solar und Kernkraft. Aber ja, Subvention bei Kernkraft ist überschaubar, weil sie ja oftmals nur günstigte Bedingungen bekommen für die Finanzierung.

02:15:29 Die letzten Jahrzehnte. Das ist ja der Grund, warum das mittlerweile Probleme macht, weil die selbst mit vergünstigten Konditionen wollen ja viele Leute in Europa aktuell keine Kernkraft bauen. Die Regierungen wollen das, die Firmen aber nicht. Ein weiterer noch nicht erwähnter Milliardär reagiert umgehend. Michael Bloomberg. Der Ex-Bürgermeister von New York verspricht, seine Stiftung werde alle ausfallenden US-Zahlungen an das UN-Klimasekretariat übernehmen.

Tech-Giganten, Klimaskepsis und globale Lösungen für den Klimaschutz

02:15:58

02:15:58 Bei den Tech-Giganten entfaltet sich aber eine gegenläufige Dynamik. Sie schlagen sich alle auf die Seite des Klimaskeptikers Donald Trump. Jeff Bezos setzt sein 2 Milliarden Versprechen von 2021 aus.

02:16:18 Was? Das sind alles nur Opportunisten? Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Das ist voll überraschend. Innerhalb von nur wenigen Wochen hat er sich von vielen seiner Engagements distanziert. Seine Stiftung zieht sich aus einer ganzen Reihe von Projekten zurück, die sie finanzieren sollte. Es scheint mir also klar, dass Jeff Bezos opportunistisch agiert. Es zeigt sich, was wirklich für ihn zählt.

02:16:44 Seine eigenen kurzfristigen Interessen, seine persönlichen Interessen, die Interessen von Amazon. Man kann sich in der Klimafrage nicht nur auf die Großzügigkeit der Milliardäre verlassen. Heute vertritt Bill Gates eine Überzeugung, morgen setzen seine Kinder vielleicht andere Prioritäten.

02:17:07 Man kann nicht auf die Meinung einiger ganz weniger Personen setzen, um ein globales Problem wie die Klimafrage zu lösen. Ja, das hat eben, wie gesagt, systemisch relevant. Und die Einzelpersonen, das ist da keine gute Idee. Für mich ist klar, die Antwort kann nur global sein. Sie kann nur politisch sein. Und zwar auf der Ebene der Staaten und auf internationaler Ebene. Hallo, warum ist das Bild auf einmal so schlecht? Weil du wahrscheinlich deine Qualität einstellen runtergestellt hast?

02:17:35 Kann man also von den Superreichen einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz erwarten? Ja, aber wohl nur dann, wenn staatliche und überstaatliche Institutionen ihn einfordern, in Form einer Steuer. Dafür tritt der Franzose Gabriel Sückmann ein. Er leitet die EU-Steuerbeobachtungsstelle, eine EU-finanzierte, aber unabhängige Forschungseinrichtung, und hat berechnet, dass eine 2% Steuer auf das Vermögen...

02:18:04 Die letzten Tage nur sehr oft von der Pro-Nuklear-Quad-Görder-Subventionen in der Atomkraft nicht existieren würden. Ja, weil die Leute die Menschen für dumm verkaufen wollen im Pro-Kernkraft-Lager. Ich kenne das. Ich kenne das von damals noch, dass egal welchen Bericht du liest bezüglich der Kernkraftthematik ist es, das hält halt nicht der Realität stand.

02:18:22 Weil diese Finanzierungen laufen halt fast nur über staatliche Konzerne, weil halt nun mal die Staaten das Risiko auffragen müssen für die Anbieter. Das ist immer der Bullshit von direkten Subventionen versus halt diese indirekten staatlichen Sachen. Das ist sehr populär, wenn man Leute die Irre führen möchte und halt hofft, dass Leute nicht nachgucken, wie Finanzierungen ablaufen.

02:18:42 Als jemand, der eben aus dem Pro-Kernkraft-Lager kennt, kenne ich die Argumente. Die waren schon damals scheiße. Einzige, wenn du weißt, dass Trakon staatlich finanziert wird. Seid ihr alle staatliche Beamte oder wie? Oder wie so staatlich finanziert?

02:19:04 Klimagerechtigkeit und Fortschritte im Umwelt- und Klimaschutz kann es nur dann geben, wenn es mehr Steuergerechtigkeit gibt, und zwar global.

02:19:25 Also zwischen den Staaten, aber auch innerhalb der einzelnen Staaten. Denn in einem Land wie Frankreich, wo gerade die Ärmeren anteilsmäßig mehr für Energie ausgeben müssen als die Reicheren,

02:19:38 Und das ist auch so mein Riesenproblem. Jetzt habe ich auch so ein großer Freund von Energie, Energiethemen auch bin, weil ich ja der festen Überzeugung bin, was ja die Grünen zum Beispiel fordern, unter anderem, dass man halt sehr viel mehr Förderung umsetzen müsste, um auch alle mitnehmen zu können bei der Energiewende, wäre auch eine große Hilfe, weil halt nun mal Öl und Gas wird halt immer teurer werden. Das ist aber die Realität. Und es ist halt nun mal so, dass die elektrifizierten Varianten immer günstiger werden durch den Zubau von regenerativen Energien. Und da muss man die Leute auch mitnehmen können, weil nicht jeder kann halt sich einfach das leisten oder hat überhaupt die Möglichkeit, das...

02:20:06 mitzunehmen, wenn es um E-Autos und Wärmpumpen geht. Und ja, ich habe schon gesehen, dass die FPÖ, genau, die jetzige österreichische Regierung will ja einige der Förderungen aussetzen, was halt sehr verblödet ist in meinen Augen. Das ist halt super dumm, weil Österreich hat ein sehr gutes Konstrukt dort, was vorbildlich ist und lass das erstmal aussetzen. Geil, super Idee. Ist eine Energiewende ohne eine massive Umverteilung über das Steuersystem schlicht und einfach nicht machbar.

02:20:31 Aber hat eine weltweite Superreichensteuer überhaupt eine Chance auf Umsetzung?

02:20:39 Ja, das in Dänemark ist auch irreführend tatsächlich. Das in Dänemark ist auch irreführend. Die Abstimmung, die durchgeführt wurde, ist nicht die Abstimmung des Abschaffens des Atomaus in Dänemark. Das ist eine Lüge, weil die Abstimmung ist gescheitert. Da haben die Nein-Stimmen gewonnen. In Belgien, die war erfolgreich gewesen. Aber auch da hat der Betreiber klar gesagt, die werden selber einen Scheißdreck tun. Weil die Gewinnmargen von Photovoltaik und Akkuspeichern ist halt sehr viel günstiger. Sie können schneller gebaut werden, weniger Investitionskosten. Dieser ganze dumme Zeug jetzt mit in Belgien ist eh affig.

02:21:09 jubeln da, dass eine rechtspopulistische Regierung rechtspopulistische Sachen macht, die aber in der Praxis nichts bedeuten werden. Glückwunsch! Die Idee erschien anfangs komplett hirnrissig. So hirnrissig, dass sich nicht einmal jemand gezwungen fühlte, dagegen zu sein.

02:21:27 Inzwischen ist sie Teil der Debatte. Man fängt an, darüber zu diskutieren, für und wieder abzuwägen, über logistische Schwierigkeiten nachzudenken, konkrete Fragen zu stellen.

02:21:40 Angesichts dieser Entwicklungen fange ich an, es für möglich zu halten, dass so etwas irgendwann in den nächsten Jahren ernsthaft in Erwägung gezogen wird.

02:22:10 die sich halt eben nicht viel leisten können, die sich jeden Dollar, jeden Dollar vor allem, jeden Euro zweimal umdrehen müssen. Ähm, da Parteien wählen, die dafür sorgen, dass sie noch weniger Geld haben. Geil. Ja, auf Nacht noch gibt's auch bald Fusionsenergie. Es gibt doch schon Fusionsenergie. Photovoltaikanlagen. Nutzt ja auch Kernfusionen, die Prozesse indirekt. Sehr schön.

02:22:31 Ist die Weltdiplomatie wendig genug, um der Dringlichkeit der Klimafrage gerecht zu werden? Die kommenden Monate und die nächste Weltklimakonferenz im November 2025 in Brasilien werden es zeigen.

02:22:50 Fände ich übrigens toll, dass dieses Lied wieder alles gemütet haben wird im VOD. Das heißt, ich kann jetzt lästern über irgendwelche Leute und das würde keiner hören. Wobei, das stimmt nicht, weil man kann bei Twitch auch gemütete VODs runterladen. Wenn man weiß, wie fairerweise.

02:23:13 so rein damit hier auch sehr sehr spannender weiter gewesen meine augen von von arte war sehr spannend gut rein damit hier was für musik das ist ein katy paroli das ist keine ki so rein damit hier

02:23:41 So, gut. Wie sich niemand für Katy Perry interessiert hat die letzten Jahre. Na gut, niemand ist ja auch nicht richtig. Es gibt ja schon durchaus einige, die sich immer noch abkulten. Aber ich meine, es hat ja auch nicht ohne Grund Reichweite. Komplettnull ist auch schwierig. Ich finde es so toll, dass gerade das erste Thumbnail, was ich gerade habe an mir. Mannheimer Stadtrat plant Sexreisen mit Nudisten. Danke NTV für diese sehr sinnvollen, sinnvollen Thumbnails mit nackten Personen am FKK-Strand.

02:24:08 Können wir das bitte nicht machen? Ich bin froh, dass ich jetzt gerade nicht einfach meine Suchleiste angegangen bin im laufenden Stream. Das wäre sonst ein bisschen problematisch gewesen. Lass mal lieber nicht, wenn es geht. Das wäre ein bisschen ungünstig. Ich würde gerne nicht gesperrt werden, wenn es geht. Das ist so meine Meinung. Na ja, lieber nicht.

02:24:28 So. Was haben wir denn hier nochmal gerade, wo wir noch reingucken können? Bevor wir dann gleich uns mal die Rede anhören für die, ähm... Ja, ist es gleich. Ähm...

02:24:41 Deutsche schwer. Für das Digitale und das Staatsmodernisieren später, das können wir uns dann nämlich auch nochmal anhören, wenn Wildberger, der Mediamarkt, man das vorstellt um 11.45 Uhr. Ich würde mich gerne anhören aus Neugierden, das seht mich. Aber ich sehe auch gerade jetzt, gerade im Bundestag reinzugucken, wie auch Kacke, weil gerade ein AfDler da redet. Brandner redet da gerade. Ist glaube ich ganz gut, dass ich diese Pappnasen nicht zuhören muss. Ehrlich gesagt, ist glaube ich sehr gut. So.

02:25:11 Pfand Sexreisen hier? Nee, auf keinen Fall. Auf gar keinen Fall. Nein, nein, das muss nicht sein. Wie die CIA ein U-Boot geklaut hat. Okay, das klingt lustig. Da würde ich mal reingucken wollen. So. Das passt ja zu meinem Kanal ganz gut, dass wir uns wieder über Russland lustig machen können. Warum nicht? Da bin ich dabei. Da bin ich natürlich immer dabei. Gut. Okay.

02:25:41 rein da rein da rein da schauen wir uns gleich mal an hier so gut

02:25:59 1968, mitten im Kalten Krieg. Das sowjetische Raketen-U-Boot K-129 gleitet lautlos durch die Tiefen des Pazifiks. Dann, knapp 3000 Kilometer nordwestlich von Hawaii, verschwindet das Schiff plötzlich vom Radar.

02:26:27 Bis heute weiß niemand genau, warum das U-Boot vom Meer verschluckt wurde. Sicher ist nur, dass es wertvolle Waffen und Informationen an Bord hatte. So wertvoll, dass die CIA eines der spektakulärsten Bergungs- und Ablenkungsmanöver aller Zeiten auf die Beine gestellt hat. Das ist die wahre Geschichte des unglaublichen Azorian-Projekts.

02:27:20 Muss man auch sagen, die Animation, also die Produktionsqualität, die das Team bei Simpli aufgelegt hat, gerade wenn es so Wasseranimation geht, ist einfach mal geil, ey. Ist halt wirklich krass, wie gut das mittlerweile aussieht bei denen. Also, kurz Pause, hat der Prof, der vorhin gemeint hat, dass für negative Auswirkungen Photovoltaik auf mal den Betoeffekt auch mal die Relation zu der erzeugten direkten Wärme und thermischen Kraftwerke gezogen. Dazu kam nichts mehr, Rüssel Kurs. Hatte ich auch schon vorbereitet. Gab das Argument vorher, bei dem Video vorher. Aber da wird auch nichts mehr kommen, vermute ich mal, weil das klingt ein bisschen nach...

02:27:48 Sagen wir mal, nicht richtig zugehört. Was der Prof wahrscheinlich gesagt haben wird, würde ich vermuten.

02:27:57 Am 8. März 1968 zeichnen mehrere Stationen der US-Navy verdächtige Signaturen auf. Die Daten stammen vom damals hochmodernen Unterwasserüberwachungssystem SOSIS. Es wird vor allem zur Ortung von U-Booten verwendet. Die Navy geht davon aus, dass das Signal durch die Druckwelle einer Implosion ausgelöst wurde.

02:28:20 Sie verfolgt es zurück und lokalisiert die Quelle. 2890 Kilometer nordwestlich von Hawaii. Ein Sektor, in dem regelmäßig sowjetische U-Boote patrouillieren. Währenddessen in der Kommandozentrale einer russischen Marinebasis. Die Sowjets bemerken, dass die vereinbarte Funkmeldung ihres Raketen-U-Boots K-129 ausgeblieben ist. Irgendwas stimmt nicht.

02:28:47 Sofort schwärmt eine Armada aus, um das vermisste Gefährt zu finden. Die gewaltige Suchaktion dauert zwei Monate. Ohne Erfolg. Alter Schwede! K-129 und die 83-köpfige Besatzung werden als verloren verbucht.

02:29:06 Aus der Ferne beobachtet das US-Militär die Manöver der sowjetischen Marine. Und als die Sowjets ihre Suche abbrechen, schicken die Amerikaner ein eigenes Schiff los, um die Quelle des verdächtigen Signals zu finden, die USS Halibut. Die Halibut wird eigens für die Mission umgebaut. Vom Atom-U-Boot zum Hightech-Spionageschiff.

02:29:28 So schwer vorstellbar mit der heutigen US Navy, basierend darauf, wie wenig Schiffsbaukapazitäten die USA ja selber hat mittlerweile und zusätzlich, wie problematisch ja die ganzen Umbauprojekte ablaufen, wenn es halt um Zeitplanung geht, wenn man so die ganzen Pläne vom Kalten Krieg mitbekommt, wie schnell da Sachen abgelaufen sind, ist es halt schwer vorstellbar, schwer vorstellbar, wie sie das hinbekommen haben, zeitlich alleine. Die Raketensysteme werden durch neueste Sonar- und Satellitentechnologie ersetzt.

02:29:57 Mithilfe dieses Equipments kann die Navy das Suchgebiet erheblich eingrenzen. Im Juli 1968 läuft die USS Hollywood in Pearl Harbor aus. Es geht ja nicht darum, dass das selbe U-Boot ist. Es geht ja darum, dass auch die Umrüstung, die Upgrade Packages und Co. für die ganzen Sachen ewig dauern. Das ist damit gemeint. Zwei Monate scannt das U-Boot systematisch den Meeresboden ab. Bis es tatsächlich auf etwas Ungewöhnliches stößt.

02:30:23 Die Besatzung lässt einen kabelgesteuerten Tauchroboter ab. Das Gerät kann wesentlich tiefer abtauchen als bemannte U-Boote. Es schwebt langsam zum Meeresboden und macht Unterwasseraufnahmen von dem merkwürdigen Objekt. Und da liegt es. Das Wrack der K-129. In unglaublichen... Junge, Junge, Junge, ey.

02:30:46 Also, das ist ja wirklich ordentlich herangenommen worden. Aber klar, unter Wasserdruck darf man nicht nur schätzen, ey. Das ist, äh, in der Tiefe, da bist du ja auch immer von Sekundenton. 5000 Metern Tiefe. Die Amerikaner ahnen, warum die Sowjets mit so viel Aufwand danach gesucht haben. Das U-Boot hat vermutlich wertvolle Waffen und Technologien an Bord. Nichts, was mitten im Kalten Krieg ausgerechnet dem Erzfeind in die Hände fallen sollte.

02:31:19 Das Ablenkungsmanöver, okay. Titanic liegt bei 3800. Ja, fairerweise, Titanic war ja auch das Problem gewesen, dass die Titanic, glaube ich, auch da, wo sie unter Wasser liegt, ist sie ja so instabil, dass man sie nicht wirklich bergen kann. Wenn sie einfach nur auf dem Meeresboden liegen würde, wäre es ja, glaube ich, was anderes gewesen. Aber das ist ja, glaube ich, eins der Probleme gewesen, dass, wenn man sie versuchen würde zu bergen, sie ihn weiter abstürzen würde. Auch in Washington wächst das Interesse an dem mysteriösen Wrack. Die Regierung weiß, dass es eine einmalige Gelegenheit darstellt.

02:31:47 Präsident Richard Nixon höchstpersönlich genehmigt eine streng geheime und hochriskante Bergungsmission. Sollten die Sowjets von der Sache Wind bekommen, könnte der Kalte Krieg eskalieren. Die Konfrontation der Supermächte befindet sich aktuell in einer Phase der Entspannung. Aber jetzt könnten die USA ein feindliches U-Boot mit all seinen Militärgeheimnissen an Bord in die Finger bekommen. Die Chance ist zu verlockend, um sie verstreichen zu lassen.

02:32:15 Es ist der Auftakt einer schier unglaublichen Operation. Sie soll von der CIA geleistet werden.

02:32:22 Die Amerikaner nehmen ein U-Boot und finden es in der selben Zeit. Fairerweise kann man argumentieren, wenn wir so ein bisschen mitbekommen, wie ja die russische Armee, wie auch die sowjetische Armee an manchen Punkten drauf war, ist es glaube ich gar nicht mal so überraschend, dass da die russische Navy oder Marine ein paar mehr Probleme hat. Vielleicht bei der Erkennung von sowas. Bei der schieren Masse an vorgegaukelten Kapazitäten, die sie ja...

02:32:49 leitet werden. Experten glauben, der US-Auslandsgeheimdienst könne freier und schneller agieren als das Militär. Aber wie birgt man ein tausende Tonnen schweres Raketen-U-Boot aus fünf Kilometern Tiefe? Die Strategie der CIA klingt so absurd wie einleuchtend.

02:33:11 Sie wollen eine gigantische Kralle bauen und das Wrack so vom Meeresboden pflücken. Wie bei Greifautomaten auf dem Jahrmarkt. Nur... Aber ich hoffe, in der besseren Quote... Ich hoffe, in der besseren Greifquote dann aber... So 20 Jahre... Hups! Hups! Hoppla! Scheiße! Nein! ...dass man nicht nach Plüschtieren angelt, sondern nach einer sowjetischen Kriegsmaschine. Die CIA schmiedet einen...

02:33:34 Die kolossale Stahlklaue muss von einem speziell dafür ausgerüsteten Schiff abgelassen werden. Und nach außen hin muss das Ganze wie ein ziviles, nicht militärisches Unterfangen aussehen.

02:34:02 Aber wie baut man so ein Schiff, ohne dass die Presse Verdacht schöpft? Ganz zu schweigen von sowjetischen Spionen. Die Operation braucht eine glaubwürdige und aufwendig inszenierte Coverstory. Und dafür verpflichtet die Behörde niemand Geringeren als Howard Hughes, Milliardär und Luftfahrtpionier. Also quasi Elon Musk zu der Zeit. Er soll die Hauptrolle in einem sorgfältig orchestrierten Ablenkungsmanöver spielen.

02:34:30 Jesus Dank für den 35. Monat. Also Elon Musk. Passt, dass ich besser als ich dachte. War mir gar nicht klar gewesen. Eine Art Elon Musk der 60er ohne den...

02:34:59 Es ist halt der naheliegendste Vergleich gewesen. Das ist jetzt keine Drakul-Reaktion. Faschismus. Er soll so tun, als wolle er in den Tiefsee-Bergbau einsteigen. Er gründet eine Scheinfirma, die angeblich Bodenschätze vom Meeresgrund gewinnen will. Dann gibt er den Bau eines geeigneten Schiffes in Auftrag. Die Hughes Glomer Explorer.

02:35:22 Das Schiff wird in einer Werft in Philadelphia gebaut. Ganz offiziell und für die Öffentlichkeit sichtbar. Der Cover-Story nach soll es sogenannte Manganknollen vom Meeresgrund auflesen. Das sind mineralische Klumpen, die... Spannend, dass das jetzt schon wieder ein Thema ist, weil der Tiefseebergbau ist ja tatsächlich erneut im Gespräch.

02:35:51 Die CIA heuert sogar den Hollywood-Schauspieler Richard Anderson an.

02:36:14 Er tritt zusammen mit Hughes in einem Werbespot auf, in dem die beiden das Projekt vorgeblich an die Bergbaubranche pitchen.

02:36:43 Hinter den Kulissen beauftragt die CIA den Rüstungskonzern Lockheed, der für den Bau von Spionageflugzeugen bekannt ist. Lockheed soll heimlich eine gigantische Stahlklaue anfertigen, die groß genug ist, um das komplette U-Boot vom Meeresgrund zu fischen. Niemand merkt, was wirklich vor sich geht. Der Bau dauert über vier Jahre und verschlingt knapp 350 Millionen Dollar. Das wären heute um die eineinhalb Milliarden Euro.

02:37:11 Das wäre sogar noch verhältnismäßig günstig bei den Schiffbauprojekten der USA. Aber der US-Regierung ist die Operation jeden Penny wert. Es steht zu viel auf dem Spiel. Sie darf unter keinen Umständen scheitern. Die Gloma Explorer ist ein technisches Meisterwerk. Das ist ein altes Fernvideo, das es jetzt auch auf Deutsch gibt. Das machen sie öfter, dass sie englische Videos ins Deutsche besitzen und auch andersrum.

02:37:35 189 Meter lang, 50.000 Tonnen schwer und bestückt mit einem monumentalen Hubwerk. Im Bauch des Schiffes befindet sich der sogenannte Moonpool, eine Art gigantische Ladeluke zum Meer. Der Plan ist, das sowjetische U-Boot mit der Kralle in den Pool zu hieven.

02:38:03 Das ist halt ja richtig wild vom Aufwand her. Für 5 Kilometer vor allem, ey. Also die Konstruktion, da muss echt ein gewaltiger Aufwand sein. Meine Fresse. Ich hab's geschafft. Nächste Woche bekommt man Vater und zwei seiner Nachbarn Solaranlagen auf ihre Dächer. 204 Platten pro Haus, aber es ist ein Anfang. Sehr gut. Applaus hier. Sehr gut. So muss das sein. Gute Arbeit. Aber wie lässt man die Stahlklaue zunächst auf 5000 Meter Tiefe ab? Das Schiff führt 600 Stahlrohre zu je 9 Metern Länge mit.

02:38:30 Diese Stücke werden dann auf Deck über einen Stahlturm eingefädelt und beim Ablassen der Kralle verschraubt. So wächst das Stahlrohr peu à peu auf insgesamt fünf Kilometer Länge in die Tiefe. Währenddessen wird das Schiff mit neuster Sonartechnologie und Positionierungssystem über der Position des Wracks gehalten. Und so beginnt es. Das ist schon echt krasse Aufwand dafür.

02:39:02 Nicht jeder kann wie Howard Hughes kurz eine gigantische Scheinfirma aus dem Boden stampfen.

02:39:09 Nee, SIM-Karten ergibt keinen Sinn. Das ergibt keinen Sinn. Aber angenommen, du hast wirklich ein Herzensprojekt und willst dir ein Business aufbauen. Shopify. Sagen wir, du verkaufst schöne Bausätze für detailgetreue Miniatur-U-Boote. Wo fängst du an? Natürlich bei Shopify. Du baust in ein paar einfachen... Gut, das war jetzt auch nicht schwer zu erraten, fairerweise. ...schritten deinen eigenen Online-Store inklusive Integration auf Social Media. Die Bilder und Beschreibungen der modernen...

02:39:34 Dass sie immer noch so viel Werbung schalten, wundert mich immer noch, aber ich meine, gut, Shopify ist auch nicht schlimm, ist das so passend. Ja gut, fairerweise, das ist jetzt auch keine krasse Erkenntnis, dass du halt eben...

02:39:56 Die IP-Adressen, oder nicht IP-Adressen, aber die Regionen, das ist jetzt... Krasses Feature! Hat theoretisch so ziemlich jede Software-Suite jemals zu diesem Thema geholfen und wir sind bis heute treue, glückliche Kunden. Mit Shopify POS kannst du deine Bausätze auch offline anbieten. Im Popup-Shop, auf der Messe oder in deinem eigenen Laden für Liebhaber. Shopify liefert dir das komplette Backend inklusive Checkout-Software.

Shopify und Exkursion in die Tiefsee-Geschichte

02:40:21

02:40:21 Also, Shopify hilft dir, dein Business zu gründen oder dein bestehendes Unternehmen zu skalieren. Mit dem QR-Code oder über diesen Link kannst du Shopify jetzt kostenlos testen. Also Abfahrt.

02:40:49 Es ist der Sommer des Jahres 1974. Sechs Jahre voller akribischer Vorbereitungen später. Währenddessen korrodiert die K 129 langsam aber sicher auf dem Meeresgrund.

02:41:02 Das war auch, glaube ich, der Grund, warum das Bergen auch von der Titanic so schwer war, weil es so lange schon unter Wasser liegt, dass die ganzen, dass sie halt nicht mehr im gleichen Zustand wären. Wenn man sie irgendwie vor 50 Jahren versucht hätte zu bergen, wäre es, glaube ich, einfacher gewesen. Ich habe halt irgendwie so eine Doku dazu gesehen, die die ganzen Hindernisse mal aufgeschlüsselt hatte, was auch echt spannend war. Aber das war, glaube ich, noch bevor ich viele Reaktionen gemacht habe hier auf Twitch. Das war, glaube ich, sogar noch vor der Zeit. Die Gloma Explorer ist auf Kurs zur Position des Wracks.

02:41:31 Alles läuft nach Plan und die Besatzung ist zuversichtlich. Ein Crewmitglied hält die Stimmung in einem Tagebucheintrag fest. Der Himmel war bleiern, aber die Stimmung blendend wie poliertes Silber. Von wegen Mission Impossible.

Spionage und riskante Mission in der Tiefsee

02:41:58

02:41:58 Das Wort unmöglich gab es in unserem Wortschatz nicht. Doch ein paar Tage später erhält die Crew eine besorgniserregende Nachricht. Das russische Aufklärungsschiff Chashma patrouilliert in unmittelbarer Nähe. Bald wird es die Gloma Explorer entdecken.

02:42:16 Als sich die beiden Schiffe kreuzen, werden die Sowjets misstrauisch. Kurz darauf hebt ein Hubschrauber vom Deck der Chashma ab. Die Besatzung der Gloma beobachtet angespannt, wie der sowjetische Heli ihr Schiff umkreist und Fotos macht. Da kommt John McClane und schießt mit dem RPGs auf! Wollte ihnen der Feind auf die Schliche kommen, könnte die Situation eskalieren. Im schlimmsten Fall sogar militärisch. Irgendwann dreht der Hubschrauber ab und kehrt zum Schiff zurück.

02:42:44 Die Gloma Explorer und die Chashma nehmen Kontakt über Funk auf. Jetzt werden die Amerikaner so richtig nervös. Die Chashma war viel zu weit entfernt, um das Nebelhorn zu hören. Die Sowjets scheinen zu lügen. Aber die CIA-Agenten bleiben bei ihrer Geschichte. Was ist das für ein Schiff?

02:43:14 Ein Schiff zur Gewinnung von Tiefseerohrstoffen. Das ist blaues Licht, was macht das? Es leuchtet blau. Wie lange sollen diese Tests dauern? Wir hoffen, dass wir in zwei bis drei Wochen durch sind.

02:43:32 Na dann, alles Gute. Die Chasma beendet den Funkkontakt und dreht ab. In Richtung ihres Heimathafens in Petropavlovsk. Nach diesem nervenaufreibenden Zwischenfall kann sich die Gloma Explorer endlich ihrem eigentlichen Auftrag widmen.

Bergung des U-Boots und Scheitern der Mission

02:43:51

02:43:51 Im Schneckentempo beginnt die gigantische Kralle ihren Abstieg in die finstere Tiefe. Immer wieder kreuzen sowjetische Schiffe in Sichtweite. Die Crew wird von Tag zu Tag nervöser.

02:44:09 Nach etwa einer Woche erkennen die Sensoren an der Stahlklaue den Meeresboten. Ab da geht eine weitere Woche für Tests zu Kalibrierungen und Fehlerbehebungen drauf. Dann, endlich, schließt sich die Kralle um das gigantische Wrack. Der Aufstieg beginnt. Meter für Meter wird das 2700 Tonnen schwere U-Boot aus seinem nassen Grab gehoben.

02:44:37 Aber wissen die Russen nicht, dass ihr U-Boot da liegt. Sie haben wohl nicht die entsprechende Sonartechnik dabei gehabt, um es zu erkennen. Sie haben es ja mit vielen Schiffen versucht zu finden, aber haben es nicht gefunden. Zunächst scheint alles nach Plan zu laufen. Doch dann, plötzlich, brechen Teile der Kralle weg. Und die Umklammerung lockert sich. Mehr als die Hälfte des Wracks stürzt zurück in die dunklen Tiefen. No!

02:45:06 Die Crew bricht in Panik aus. Die Mission ist... Amerikanische Wertarbeit. Yay. ...und ist gescheitert. Zumindest teilweise. Jahrelange harte Arbeit, Millionen an Steuergeldern und eine spektakuläre Cover-Story für weniger als die Hälfte eines maroden U-Boots. Aber das ist noch nicht das Ende der Geschichte. Den Dank am Aquaman vorbei hat er die restliche Hälfte einfach hochgebracht an Bord.

02:45:43 Ei, ei, ei.

02:46:12 Lass mich raten, es waren bestimmt keine russischen Agenten gewesen. Dokumente, die den Milliardär und seine angebliche Tiefseebergbaufirma eindeutig mit der CIA in Verbindung bringen. Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer und zwingt die Regierung zu einer öffentlichen Stellungnahme. Aber Washington darf um keinen Preis die Sowjets bloßstellen und die vorsichtigen diplomatischen Annäherungen gefährden. Also formuliert die Regierung eine möglichst vage Antwort. We can neither confirm nor deny.

02:46:41 Wir können weder bestätigen noch dementieren. Der Satz wird als Glomar-Response berühmt und bis heute von Politikern verwendet, um Informationen zu verschleiern, ohne explizit zu lügen. So oder so ist der Leak der Sargnagel für das Azorian-Projekt und damit auch für einen zweiten Anlauf zur Bergung der K129.

Geheimnisse der Tiefseebergung und humanoide Roboter

02:47:07

02:47:07 Bis heute weiß niemand, was die Amerikaner bei der ersten Mission wirklich aus dem Pazifik gefischt haben. In offiziellen CIA-Berichten ist von ein paar Torpedos die Rede. Keine kryptographischen Codes, Maschinen oder sonstige Brisen. Ich kann mir vorstellen, vielleicht haben sie auch schon alles rausgeholt. Wollten zwar die zweite Hälfte noch haben, weil sie vielleicht noch mehr gutes Zeug bekommen könnten. Wollten aber nicht zugeben, dass sie eigentlich ihr Ziel erfüllt haben. Könnte ich mir sehr gut vorstellen. Ob das alles so stimmt, ist natürlich fraglich.

02:47:42 Sicher ist nur, dass die CIA im geborgenen Wrackteil die Leichen von sechs sowjetischen Matrosen gefunden hat. Die verstorbenen Besatzungsmitglieder wurden formell auf See bestattet. Die CIA hat das Ritual organisiert und mit einer Kameracrew dokumentiert. Das Filmmaterial wurde später freigegeben und 1992 dem damaligen russischen Präsidenten Boris Yeltsin überreicht.

02:48:09 Sehr gut. Aber auch so eine Aufnahme aus der Hölle gerade mit auf der rechten Seite. Sehr gut. Als Zeichen des guten Wegs. Der größte Teil der K129 liegt bis heute in rund 5000 Metern Tiefe auf dem Grund des Pazifiks. Die genauen Koordinaten bleiben weiter unter Verschluss.

02:48:42 Ich habe auch gut vorgestellt, dass es auch jetzt mit dabei einfach so lange her ist, dass da wirklich auch nichts mehr Sinnvolles dabei sein wird. Top Gold zu Bergung. Tut mir leid, dir sagen zu müssen, ich glaube nicht, dass wir hier in diesem Kanal Millionen Euro zusammenbekommen oder Milliarden Euro zusammenbekommen werden, um sein Schiff zu bauen. Ich glaube, das ist hier vom Budget her optimistisch, um es jetzt zu formulieren. Also ich glaube, ich glaube, das geht nicht. Cheers. Trotz ein sehr spannender Beitrag gewesen. Fand ich sehr interessant.

02:49:09 Fand ich sehr, sehr interessant. So, rein damit hier. Wunderbar. Aber wir sind nicht weiter, äh, professional echt sehr aufwendige, gute Videos, die man sich gut anschauen kann nebenbei. Das ist sehr, sehr gut. Okay. Wir sind bei 4.000 Leuten, wir können es auch selbst bauen. Ich glaube, das wird schwierig werden, weil das Geld brauchen wir trotzdem irgendwo her. Äh, und ich werde das Geld nicht vorstellen, weil ich das Geld nicht habe. Ich bin weder Millionär noch Milliardär, also kann ich das nicht liefern, tut mir leid. Das habe ich nicht.

02:49:40 Ah, gut. Kurz das komplette Wasser anheben und kurz mal runterschauen. Ja, warte, ich frage kurz mal, ob ich das gesamte Meer kurz 10 Meter hoch heben kann, damit man quasi mit meinem Auto hinfahren kann. Easy going. Das hört sich auf einem guten Plan an. Ich glaube, da kann nichts schief gehen. Ich finde, das ist eine sehr, sehr gute Idee. Bin ich auf jeden Fall dabei? Warte mal, Bergmann, ja, weiß ich ja nicht. Wenn du mir sagst, wie ich spontan Milliardär werde, klar, warum nicht, I guess.

02:50:07 Wird nur ein bisschen schwierig werden. Wäre mir neu. Oh, gut. Wieso alle Millionäre? Das wird doch reichen für so ein Projekt. Ich glaube nicht, dass die meisten, die hier zugucken, Millionäre sind. Wohl eher nicht. Hat Raga zugegeben, dass er ein Billionär ist? Ich bin auch kein Billionär. Nein. Auch das nicht, tatsächlich. Ich weiß, es ist sehr, sehr überraschend für einige Leute, aber tatsächlich nein.

02:50:29 Okay, gut. Wollen wir gleich mal das Digitalisierungsding reingucken können. Können wir kurz mal da rein schauen. Der beste Roboter der Welt bald aus Deutschland. Hört sich aber auch wieder mal nach dem Fiebertraum an. Hier von Breaking Lab. Da können wir auch mal reingucken. Ich wollte schon vorher mal gucken, aber wir kamen nicht dazu bisher. So, äh, da geht's.

02:50:49 Muss ich einfach mehr anstrengen. Ja, okay. Das ist natürlich ein Argument. Ich strenge mich kurz genug an, dass ich Milliardär werde. Kein Problem. Easy. Das klappt bestimmt genauso. Bin ich mir sicher. Dann mal rein in den Fiebertraum. Muss ich mehr anstrengen. Das habe ich nicht mal gedacht, Musik zu geben. Die hat gesagt, in welcher Währung. Das ist ein Argument. Muss einfach nur dann die türkische Lira nehmen oder so.

02:51:21 Da kann kein Millionär sein, weil er eine KI ist. Aber als KI laufe ich doch immer wieder rum und sage Leuten Hallo. Also Leute haben mich doch gesehen auf Messen. Dementsprechend kann ich ja keiner das nicht sein. Das scheint also nicht ganz richtig zu sein. Würde ich jetzt eiskalt behaupten. Ganz kacke dreist. Und ja, dass das ein Cyborg ist, wo ich mir einfach nur ein paar Augmentierungen besorgt habe. Das muss man einfach ignorieren. Das muss aber keiner wissen. Das ist unwichtig. Das ist unwichtig. So, gut.

02:51:52 Beste Roboter der Welt. Jetzt bist du enttarnt, Draco. Gottdammit, Leute haben mich durchschaut. Mein perfider Plan, Werbung zu machen für gute Roboter ist rausgekommen. Jetzt werden mich meine Auftraggeber schon abschalten oder so. Mal kurz die Nase putzen. Habe ich jetzt so einen Schlupfen auf dem Nichts? Ey, was zum Geier.

02:52:22 Das ist super merkwürdig. Einmal im Stream ist das immer und ich weiß nicht warum. Das war ein Koks. Ja klar, natürlich. Wir haben ja durch Russland gelernt, Taschentücher sind jetzt Koksbeutel neuerdings. Einzelchef, wenn du auch einen Koksbeutel bei dir rumliegen hast. Polizei, schreib gleich mit. So. Aber jo, kennt man ja, kennt man ja. Finde ich gut, dass einfach alle Leute einzuschreiben bei solchen Straftaten hier. Genialer Plan. Ein deutsches Unternehmen will dieses Jahr den besten humanoiden Roboter der Welt vorstellen und hat...

02:52:49 Da haben für alleine diesen Januar 120 Millionen Euro Investorengelder eingesammelt. Humanoide Roboter können inzwischen gehen, tanzen, Parcours laufen und sogar Kung Fu.

Entwicklung und Wettbewerb im Bereich humanoider Roboter

02:52:59

02:53:01 Bei gut, Kung Fu hat da glaube ich damit auch ein bisschen weniger zu tun, als wenn sie sich nur einmal berühren würden mit der Kraft, die sie haben würden, die sofort umbringen. Und das ist schon ziemlich beeindruckend, was da so alles möglich ist. Inzwischen ist ein echter Kampf um diesen neuen Markt ausgebrochen. Vorne mit dabei China und die USA und jetzt könnte Deutschland mit dem neuen Roboter nachziehen und der soll zur Einführung nur 16.000 Euro kosten. Aber wie wettbewerbsfähig ist Deutschland bei humanoiden Robotern wirklich? Was sind die größten Fortschritte und welche Schritte muss die Politik jetzt gehen, damit die Roboter für uns auch eine...

02:53:30 gute Zukunft bringen. Darum geht es jetzt und damit willkommen bei Breaking Lab. Jakob hier. Los geht's.

02:53:39 Wilder Pulli, ja den Pulli hat er schon öfter getragen. Heute gibt es weltweit etwa 160 Unternehmen, die an humanoiden Robotern arbeiten. Humanoide Roboter, wie wir sie heute kennen, haben sich in drei Phasen entwickelt. Der Anfang davon war, wo auch sonst, in Japan. Ab Ende der 1960er entstanden an der Vaseda-Universität in Tokio Projekte mit Laufrobotern. Die sahen jetzt noch nicht so aus wie so ein Optimus von Tesla, aber sie waren der erste Schritt hin zu den Roboter.

02:54:03 Das sind doch auch gute Roboter. Ja, ich bin mir auch sicher, Tesla-Roboter werden auch keine Probleme haben und nicht sechs Jahre später kommen als angekündigt. Bin ich mir sicher. Ziel war es erstmal einigermaßen laufen zu können. Und selbst das hat eine ganze Weile gedauert. Erst um die Jahrtausendwende begann Phase 2 mit humanoiden Robotern wie Asimo.

02:54:21 Deutschland ist nicht mal ein einigermaßen gutes E-Auto für maximal 20.000 zu verkaufen. Da soll ein humanoider Roboter nur 16.000 Euro kosten. Verstehe mich nicht falsch, aber E-Autos und humanoide Roboter sind vom Aufbau und vom Bedarf her und von der Struktur her so vehement unterschiedlich, dass der Vergleich alleine schon, sagen wir mal, nicht sehr gut ist. Weil das ist nicht nur ein Äpfel- und Birnenvergleich, das ist ein Äpfel- und ein Formel-1-Vergleich. Es ergibt halt keinen inhaltlichen Sinn. Man konnte schon deutlich besser laufen, also meistens zumindest. Sehr unterschiedliche Anforderungen.

02:54:49 Gut. Die Roboter aus Phase 2 hatten als erste eine intelligente Steuerung an Bord und mit einfachen Sensoren konnten sie jetzt grundlegende Informationen aus ihrer Umgebung wahrnehmen.

02:55:01 Ich gebe dazu als kleinen Tipp, warum es nicht so sinnvoll ist, das zu vergleichen, auch wenn Leida unfair wäre, zu vergleichen. Die Kostenstrukturen von Sensorik oder von sowas wie Leida zum Beispiel von vor 10, 15 Jahren mit den jetzigen Preisen, da hat sich halt so viel weiterentwickelt, dass da durchaus, das ist natürlich trotzdem noch extrem aufwendig mit Robotika, keine Frage, nur da hat sich einiges von den Preisen so entwickelt, dass solche Preise nicht unmöglich sind. L-I-D-A-R, nicht das andere Leida.

02:55:29 Insgesamt hatten diese Roboter eine eher geringe Intelligenz. Das änderte sich aber ab den 2010er Jahren. Stufe 3 brachte in der Robotik wirklich bahnbrechende Fortschritte. Die Bewegungen wurden hochdynamisch und durch die stark verbesserte Steuerung haben humanoide Roboter seitdem eine deutlich bessere Wahrnehmung und können sogar kompliziertere Bewegungen sicher ausführen. Roboter wie Atlas gelten heute

02:55:50 War das mit Optimus nicht ein totaler Scam gewesen, von wegen, weil das ja fast alles so ziemlich ferngesteuert war, wenn ich mich richtig erinnere, irgendwie so in der Richtung? Roboter wie Atlas gelten heute als hochintelligent. Sie haben bereits menschenähnliche Fähigkeiten, eine bessere Wahrnehmung als ihre Vorgänger, ein Urteilsvermögen und können Entscheidungen treffen. Ein deutsches Startup möchte diese Roboter jetzt in den Schatten stellen und hat für Juni den besten humanoiden Roboter der Welt angemessen.

02:56:14 Gut, fairerweise neue Startup und Co. Und will natürlich Investorengeld ansammeln, muss halt sagen, dass sie die Besten der Welt werden. Die Besten im Universum! Aber erstmal humanoid. Was ist das jetzt eigentlich genau? Also ein Roboter selbst ist ja erstmal eine programmierbare Maschine. Die kann Aufgaben unter bestimmten Bedingungen automatisch ausführen und mit ihrer Umwelt interagieren. Ein humanoide Roboter ist jetzt eine Sonderform davon, die das Aussehen von Menschen nachahmt. Auch das Verhalten soll so menschenähnlich wie möglich sein.

02:56:43 Ich muss zugeben, wenn mir so ein Roboter, sag ich mal, was zu essen bringen, würde ich mir ein bisschen Sorgen machen, ehrlich gesagt, im Restaurant. Obwohl es gar nicht so ungewöhnlich sein sollte, aber es wäre trotzdem halt sehr so Ei-Robot-mäßig in meinem Kopf sofort, ungünstigerweise. Dieser Film hat da echt Schäden bei mir ausgelöst, ungünstigerweise. Sind humanoide Roboter stark von der menschlichen Intelligenz und Anpassungsfähigkeit inspiriert? Und dadurch haben sie deutliche Vorteile im Vergleich zu anderen Roboterformen, gerade im Zusammenspiel mit echten Menschen.

02:57:08 Anders als normale Roboter können wir humanoide Roboter in enorm vielen Bereichen einsetzen, die eigentlich für Menschen gemacht sind. In der Industrie, für arbeitsintensive Aufgaben, in Rettungsmissionen, zum Beispiel bei einem nuklearen Unfall oder in Minen. Aber halt auch als Unterstützung im medizinischen Bereich oder im Alltag. Wobei ich mir vorstellen kann, gerade bei einem nuklearen Unfall, wegen der Strahlungsthematik, ich bin mir nicht sicher, wie gut da die Roboter dafür ausgelegt werden, da zu arbeiten.

02:57:34 Ich kann mir vorstellen, wie man es sich vorstellt, ungefähr, aber es ist halt schon ein ultraspezifisches Ding. Bei so Feuerwehreinsätzen zum Beispiel kann ich es auch gut mir vorstellen, aber halt bei Nuklear mit der Strahlung... ... könnten humanoide Roboter einen echten Unterschied machen, zum Beispiel als Pflege- oder Lernassistenz. Gut, fairerweise, wenn das im linken Design aussehen würde, hätte ich wirklich Angst, dass es meine Albträume sind, weil so sehen die Figuren aus, die meine Albträume versuchen, mich umzubringen.

02:57:58 Ähm, ehrlich gesagt. Und eine Sache muss man hier auch nennen, humanoide Roboter könnten natürlich auch militärisch eingesetzt werden. In den letzten Jahren haben die Fähigkeiten von Robotern immer weiter zugenommen. Das liegt vor allem an künstlicher Intelligenz. Was KI bei Robotern bringt, sieht man zum Beispiel heute schon bei den selbstfahrenden Autos der Robotaxi-Firma Waymo.

02:58:19 Und auch vor allem auch sehr spannend, wie Weimos das auch weiterentwickelt, weil die haben auch ihre Kostenstrukturen stark senken können mittlerweile mit den Verbesserungen. Das ist tatsächlich super faszinierend, das zu verfolgen mit dem autonomen Fahren, eben was Weimos so liefert mit Googles Budget dahinter. Die in den USA jetzt schon 100.000 Fahrten komplett autonom, ohne Fahrer und schneiden in der Unfallstatistik sogar besser ab als Menschen. Und diese Entwicklung möchte man natürlich auch bei humanoiden Robotern. In zwei Bereichen arbeitet die Forschung gerade besonders stark an Verbesserungsmöglichkeiten.

E-Bikes, Robotergesichter und Fortschritte in China

02:58:45

02:58:45 Welche das sind, dazu komme ich sofort, aber vorher soll es um eine andere Innovation gehen und zwar das Rad. Ah, Upway, okay. Ich kann jetzt schon raten, ohne dass ich irgendwie das groß raten muss, aber ich meine Upway ist ja auch bei Perkinlab schon lange dabei gewesen, die machen das ja gerne.

02:59:00 Bei Channel Building ist da auch ein Roboter ausgefallen. Ja, wobei, das Channel Building ist ein schlechtes Beispiel, weil das war ja, glaube ich, sogar ein deutsches Team gewesen, die den Roboter gestellt haben. Die Sowjets haben den Deutschen die falschen Werte gegeben. Das heißt, der Roboter konnte gar nicht dafür ausgelegt werden, weil sie halt dachten, das wäre ein viel kleineres Strahlungsprofil. Denen wurde halt scheiße erzählt, weil die Sowjets sich geweigert haben, die realen Daten rauszurücken, um die Katastrophe noch ein bisschen zu verschleiern.

02:59:25 ähm, dahinter. Das ist ja, deswegen, das ist tatsächlich das Problem da gewesen. Wahrscheinlich hätte man mehr machen können, ja, aber halt, wenn du ihm was Falsches sagst, ist halt der Roboter ausgefallen, leider. Deswegen, das ist kein gutes Gegenbeispiel, weil, klar, wenn du nicht die falschen Werte gibst, naja. Das Fahrrad. Ich wohne ja in Köln und falls ihr auch in einer Großstadt wohnt, wisst ihr, dass die Straßen und Bahnen ganz schön voll sein können. Da ist man mit dem Fahrrad oder dem E-Bike einfach schneller unterwegs.

02:59:52 Hoffentlich werden solche Roboter nicht für militärische Zwecke gebaut. Als immer der den Ukraine-Russland-Krieg verfolgt aktiv. Tut mir leid, dir das sagen zu müssen. Du bist ein bisschen spät dran. Neue E-Bikes sind leider aber auch sauteuer. Also warum nicht einfach ein refurbished E-Bike? Und dafür gibt es Upway. Bei Upway möbeln Profis gebrauchte E-Bikes wieder auf. Die E-Bikes sind dann einfach mal bis zu 60. Keiner Meinung zu Upway. Ich weiß nicht, ob das gut ist bei denen. Von den Preisen her klingt es ganz gut. Aber diese 1-Jahre-Garantie ist dann so ein bisschen, wo ich mir denke.

03:00:19 Das ist dann günstiger als ein neues und mit meinem Code Braking spart ihr euch ab einem Kauf von 500 Euro auch nochmal 100 Euro. Und da die Auswahl an Fahrrädern so groß ist, gibt es echt viele Filteroptionen, mit denen man die Suche auf sich selbst zuschneiden kann. Was ich da echt cool finde, ist, dass bei jedem Rad steht, für wen oder wo es geeignet ist. Zum Beispiel hier von der Körpergröße.

03:00:41 Haben die auch Fahrräder mit KI? Soll das Fahrrad selber zu dir hinfahren oder wie? Du hast ein Fahrrad vergessen abzuholen, das fährt dann einfach autonom zu dir rüber oder wie? Über Einsatzbereich bis hin zu Reichweite und Kilometerstand. Geil! Von Citybike bis hin zu Rennrädern oder Mountainbikes hat Upway eigentlich alles da. Nach einem Kauf habt ihr dann auch nochmal 14 Tage Bedenkzeit, in denen ihr das Rad zurückschicken könnt. Und die Vorteile zum privaten Gebrauchtkauf, ihr habt ein Jahr Garantie auf Upway.

03:01:06 Mein Betreuer hat ein Fahrrad von denen und ist zumindest sehr zufrieden. Hast du einmal Akku getauscht werden, nach acht Monaten wurde easy gemacht. Okay, dann ist ja schon mal gut so, wenn es anscheinend nicht verkehrt ist. Weil ich gebe halt zu, ich habe da wenig Meinung dazu. Weil ich habe ja schon mal ein E-Bike mal testweise gefahren, was ganz cool war tatsächlich, muss ich zugeben, im Vergleich zum klassischen Fahrrad. Aber halt hier, die Schrecken sind oft nicht so groß, dass ich ein Fahrrad unbedingt brauchen würde. Das ist einfach hier nicht unbedingt der Fall. Und auch wenn ich jetzt zum Beispiel, sei es Berlin oder Hamburg düsen würde, würde ich auch, glaube ich, weniger mit dem Fahrrad rumdüsen.

03:01:35 Alles Strukturelle, also sowas wie den Motor zum Beispiel. Außerdem ist euer Rad professionell geprüft und nachhaltiger ist es auch noch, auch für euer Portemonnaie. Also guckt mal in die Infobox, da habe ich euch alles verlinkt. Und damit erstmal zurück zu den Robotern und zu den zwei Aspekten der humanoiden Roboter, an denen die Forschung gerade am stärksten arbeitet. Und zwar die Nachahmung des menschlichen...

03:01:56 Radfahren in Hamburg wäre auch kacke. Ich gebe zu, ich kenne mich mit Hamburg nicht ausreichend aus, aber ich kann es mir auch gut forschen, dass es nicht die idealste Erfahrung wäre wahrscheinlich. Aussehens- und die funktionale Ähnlichkeit. Weiß ich aber nicht. Der Kopf und das Gesicht, die werden bei humanoiden Robotern immer wichtiger. Über das Gesicht und unsere Mimik vermitteln wir ja Emotionen und bauen Vertrauen auf. Und da gibt es ganz verschiedene Ansätze, wie man das machen kann. Die Roboter mit starken, menschlichen...

03:02:21 Das ist aber auch wirklich wild, diese Übersicht. Ich habe gerade bei Hallo DS Hallo Tri gelesen. Goddammit. Stays Reaktion hat mich so kaputt gemacht dabei, dass ich immer jetzt bei solchen Sachen sofort Hallo Tri lese. Fehlt doch irgendwo ein Leitzins da? Also in der Mitte unten links, wenn ich es nicht gesehen habe. Oh Gott, ey. Ey, ey, ey, ey. Das ist aber schon wirklich wild, dass es da für eine Variation gibt. Eigenschaften haben oft so eine lebensechte, künstliche Haut, Haare und können mit ihrem Gesicht Emotionen ausdrücken.

03:02:49 Mit die größten Fortschritte gemacht hat er in den letzten Jahren das Unternehmen Engineered Arts mit ihren Robotern Ameka und Atzi. Es gibt auch vielversprechende Ansätze mit Robotern ohne komplexe Gesichtszüge, dafür aber mit einem virtuellen Gesicht. In Frankreich wurde 2022 zum Beispiel der Service-Roboter Mirokai von Enchanted Tools vorgestellt.

03:03:17 Der Roboter ist so groß wie ein 8-jähriges Kind und seinen Kopf erinnert eher an so eine Anime-Figur als an einen echten Menschen. Und obwohl Miroka jetzt nicht aussieht wie so ein typischer humanoider Roboter, auch er kann Emotionen ausdrücken. Am anderen Ende des Spektrums befinden sich Roboter wie Optimus von Testa. Der hat zwar einen Kopf, aber er kann damit keine Mimik und Emotionen ausdrücken.

03:03:42 Tesla hatte einen etwas anderen Schwerpunkt, denn neben dem Kopf sollen auch die Bewegungsabläufe immer menschenähnlicher werden. Das heißt, humanoide Roboter sollen sich stabil und geschickt bewegen, arbeiten und das nicht nur im Labor, sondern auch im Gelände und vor allem im Zusammenspiel mit echten Menschen. Die zweite Generation von Optimus kann das schon ganz gut in Fabrikumgebungen. BMW hat tatsächlich sogar schon humanoide Roboter in einer Fabrik in Spartanburg in den USA erfolgreich getestet.

03:04:08 Und zwar welche vom Modell Figure O2. Besonders große Fortschritte gibt es aber gerade in China. Vielleicht habt ihr es auch mitbekommen, da war jetzt gerade erst der erste Roboter-Halb-Marathon. War ganz amüsant zu schauen. Naja, und in China hat Unitree zum Beispiel 2023 den Roboter H1 auf den Markt gebracht. Er kann nicht einfach nur gehen und Treppen steigen, er kann auch...

03:04:32 Ich kann mir wirklich gut vorstellen, in der momentanen Landschaft und Co., wenn Leute sowas sehen, würden sie erstmal schreiend wegrennen wahrscheinlich. Wenn einfach so dieses Ding auf sie zurasen würde.

03:04:43 Er kann nicht einfach nur gehen und Treppen steigen, er kann auch auf externe Störungen reagieren. Und Anfang 2024 war er mit 11,9 kmh sogar der schnellste Roboter auf zwei Beinen. Allerdings auch nur, dass ein anderes chinesisches Unternehmen den Rekord im Oktober gebrochen hat. Star One von Robert Arra ist einfach mal 34 Minuten konstant mit 12,98 kmh gelaufen.

03:05:08 Und das in der Wüste, Gobi. Junge, Junge, okay, krass. Und das auf Gras, Schotter und Straßen. Was dabei ganz witzig ist, die Forscher von dem Unternehmen, die haben herausgefunden, dass der Roboter mit Sportschuhen sogar noch schneller laufen kann als... Was ja auch theoretisch Sinn ergibt, wenn du halt das von Menschen emulieren willst, mit den Schuhen, das müssen wir... Ja, das ergibt sogar Sinn. ...beziehungsweise Blechfuß, wenn man so möchte. Ist ja auch wurscht. Noch ein Side-Fact an der Stelle, es gibt auch einen chinesischen Kung-Fu-Roboter. Der hat zwar momentan nur drei Finger, mit denen kann er aber...

03:05:37 Welche Schuhe? Das wär's doch. Ja, nur mit den Schuhen von Nike laufen die nämlich gut, in Wahrheit muss man wissen. Nur damals sind sie 20% schneller. Alle anderen Schuhe sind natürlich scheiße, ganz bestimmt Vertrauen, Bruder. Und mit Code Roboter10 sparst du 10% ein Geld. ...und präzise Kraft ausüben. Was Hände und Finger angeht, sind andere aber tatsächlich sogar eigentlich ein bisschen weiter. Optimus hat zum Beispiel einen ziemlich guten Tastsinn und damit kann er einfach viel präziser zugreifen.

Kosten, Investitionen und ethische Fragen der Robotik

03:06:03

03:06:03 Also man kann hier festhalten, die Fortschritte, die sind echt krass und was sich auch stark verändert hat, sind die Kosten für solche Roboter. Die sind inzwischen sogar relativ günstig. Den Unitui G1 gibt es einfach schon ab 16.000 US-Dollar.

03:06:16 Sehr gut, fairerweise, wenn da steht, Contact us for the real price, also für den echten Preis. Tesla will Optimus ab 20.000 US-Dollar anbieten. Und tatsächlich ist... Er hat das schlechteste Beispiel und hat einen Platzhalterpreis gewählt, das gerade zu zeigen. Aber ich meine, er hat bei der Recherche mit seinem Team noch andere gefunden, die eh nicht teuer sind, vermute ich. Ich glaube, das ist ein Bienen aus seinem Hoodie, soweit ich weiß. Das war, glaube ich, ein Bienen-Shirt. Der neue Roboter aus Deutschland, der Konkurrenz-Fake.

03:06:42 Und eventuell könnte Deutschland tatsächlich sogar Marktführer damit werden. Anfang des Jahres hat das Robotik-Startup Neural Robotics aus Baden-Württemberg 120 Millionen Euro in einer Investorenrunde eingesammelt und im Juni will das Unternehmen den besten humanoiden Roboter der Welt präsentieren.

03:06:58 Fairerweise, das ist halt PR-Startup-Bullshit. Das hast du halt bei fast allen Startups irgendwo. Sie, die Allerbesten seien, wie keiner vor ihnen war oder so in der Richtung. Aber ich meine, dass sie natürlich auch als Ziel haben sollten, ist ja auch nicht ganz unwichtig. Konkret geht es um die dritte Generation ihres Roboters 4NE1. Soll so heißen wie For Anyone. For Anyone.

03:07:22 Warum dann eher egal? Der Service-Roboter soll im Privathaushalten und in der Industrie helfen und mit 16.000 Euro preislich selbst mit denen aus China mithalten. Perspektivisch könnte der Preis sogar auf 5.000 Euro pro Roboter sinken.

03:07:36 Ja gut, da habe ich aber wirklich harte Skepsis dabei, weil das, wenn ich die Komponentenpreise im Kopf habe, tatsächlich für einige der Sachen bei den Robotern wirklich das stark wurde, also das mit Skaleneffekt. Natürlich eine ziemlich krasse Kampfansage. Gegründet wurde das Startup 2019 und tatsächlich hatte seine Roboter selber lange fast komplett in China gebaut. Es gab sogar schon neunstellige Übernahmeangebote aus der Volksrepublik. Erst seit 2024 ist die Fertigung wieder in Deutschland.

03:08:00 Das hatte auch einen Grund. Also in Deutschland wollte am Anfang einfach niemand in das Startup investieren. Damals kamen die ersten Investitionen aus China, weshalb dort auch die erste Fabrik war.

03:08:10 Es ist wirklich sehr frustrierend, muss man klar sagen, dass leider China bei solchen Sachen sehr früh sehr viel Geld reinbordert ohne Ende, weil sie ja durchaus auch einen smarten Ansatz haben. Ich hatte gerade erst auch gestern gesehen, bezüglich der Cleantech im Energiebereich, neben generell KI-Sachen und Co., dass da halt, wenn man so ein bisschen so anguckt, wann die investiert haben, wann Europa da hinten dran hängt, dass da China immer gerne mal so 5, 6, 5, 6...

03:08:33 Jahre vorher dran ist. Und es hat ja auch einen Grund, warum zum Beispiel bei dem Bild, was ich immer so gerne zeige, auch zu Sachen wie Solar zum Beispiel, weil ich kann es kurz mal zeigen. Ich hatte ja immer so mein Lieblingsbild gehabt, um zu zeigen, dass mit der Entwicklung hier, genau, mit dem globalen Zubahn Photovoltaik, wo China ja auch früh reingestiegen ist zum Beispiel, dass das die Prognosen waren von 2006 bis 2018. 40 Gigawatt, 80 Gigawatt Zubau. Und man sieht ja schon ganz subtil an der Grafik, dass ich da jetzt ein Teil abgeschnitten habe.

03:09:01 Von der realen Skala. Weil die reale Skala ist ein bisschen... Ein bisschen größer. Ein bisschen. Ein ganz klein bisschen. Nur so ein bisschen. Ist ein bisschen gestiegen gegenüber den 40 Gigawatt, die bis 2030 pro Jahr angesetzt wurden vorher. Weil ja, das gesamte Bild sieht nämlich so aus.

03:09:27 Das ist halt ein bisschen gestiegen. Und du findest halt ähnliche Sachen, wenn es um das Investitionsvolumen geht. Für Robotik, für KI-Sachen, für Quantencomputing, auch für Roboter in der Richtung. Und das ist halt schon, sagen wir mal, eine nette Visualisierung für Leute, die sich damit nicht so auskennen. Und zu zeigen, wie extrem das halt angestiegen ist. Von dem hier, von 2006, mit den ganzen Entwicklungen über die ganzen Jahre bis 2035. Und halt den realen Zahlen. Also...

03:09:54 Das ist halt schon ganz, ganz praktisch. Wenn ich auch die Quellen jetzt nochmal einbaue, weil ich finde, das ist ganz gut für Leute, die da nicht so tief drin sind.

03:10:00 Äh, ich setze nochmal logarithmisch da. Ne, aber wenn ich logarithmisch darstelle, erkennt man den Unterschied nicht so deutlich. Dann erkennt man nicht, wie viel da passiert ist, würde ich behaupten. Ich hab, äh, das ist ein von Twitter geklaut, das Bild, aber ich kann's gerne die Quellen dazu hinzufügen, äh, morgen, dann habt ihr es morgen dabei, weil ich wollte das eh ergänzen. Das ist nämlich, denke ich, eine ganz gute Hilfe. Ich hab auch irgendwo das 23er-Bild, glaube ich, schon drin. ...gibt es aber auch hier große Investitionen, zumindest in Neura Robotics. Und das Unternehmen, das möchte sich darüber als strategisches Gegengewicht positionieren zu den Robotikfirmen in den USA und China. Wobei die...

03:10:29 USA gar nicht so ein großer Konkurrent ist, wie man vielleicht denkt. Tatsächlich, ja. USA hat da echt Probleme mit. Weil, auch wenn sie bei Halbleitern oder bei vielen anderen Sachen durch Joe Biden viel investiert haben, Robotik ist in den USA gar nicht so groß. Bizarrerweise.

03:10:45 Das verstehe ich selber nicht so ganz. Allen weltweit eingesetzten Robotern kommen mehr aus Europa als aus Nord- und Südamerika zusammen. Europa hatte einen Markteinteil von etwa 15 Prozent. Das ist zwar deutlich weniger als der Anteil von Asien, die haben drei Viertel, aber es zeigt, wie stark Europa in der Robotik doch ist. Und verschiedene Schätzungen gehen davon aus, dass dieser Robotikmarkt in Zukunft massiv wachsen soll. Ist ja auch plausibel. Jetzt mal angenommen wirklich, dass in dem...

03:11:12 Nehmen wir jetzt mal den Bausektor. Im Bausektor gibt es ja auch einen riesen Mangel an Leuten, die nicht gewillt sind, mit den Gehältern zu arbeiten. Dass man dann dort die Projekte, die nicht möglich wären, aufgrund der Verweigerung entsprechend Geld zu investieren, das kann ja helfen. Das kann ja wirklich dazu beitragen. Das Risiko ist halt nur das von, es kann helfen.

03:11:30 die ganzen Jobs verdrängen, nicht gerade großer Sprung ist, ehrlich gesagt. Je nachdem, wie sehr sich diese Roboter weiterentwickeln und es dann wieder Probleme geben könnte mit den Jobs in der Form. Gerade bei sowas wie Pflege, was auch gerade Partner schreit, ist richtig, schreibt nicht schreit. Da könnte es auch helfen, weil da ja wirklich eine riesen Mangellage da wäre, aber werden wir halt sehen, wie gut das dann in der Praxis funktionieren wird.

03:11:51 Ich denke auch die Wartung der Dinger und Krempel. Das ist natürlich auch noch wichtig, Gala, keine Frage. 35 könnten humanoide Roboter ein globales Marktvolumen von einfach mal 38 Milliarden Euro haben. Das klingt tatsächlich ziemlich gering wäre für meinen Geschmack, muss ich zugeben. Für das, was da theoretisch möglich sein sollte. Tatsächlich ziemlich gut für uns, muss man sagen. Allerdings müssen wir und Neura Robotics ein paar Probleme lösen. Und damit zu meinem großen Aber von heute vorher.

Herausforderungen und Diskussion über die Zukunft der Robotik

03:12:16

03:12:16 Ich habe auch ein kleines Problem, dass wir zwar den Preis gerade gehört haben von dem besten Roboter der Welt, aber sehr viele der Details haben wir von dem Deutschen gar nicht gehört tatsächlich. Nur von den anderen. Das ist tatsächlich ein bisschen ungünstig für mich jetzt gerade, wenn du halt eben das als zentrales Thema in den Titel reinpackst. Lass doch noch schnell ein Abo da und aktiviert die Glocke, damit ihr kein Video mehr verpasst. Also, mein großes Aber. Und da gibt es echt noch einige Sachen, die bei humanoiden Robotern noch...

03:12:39 Der wurde ja noch nicht mal richtig vorgestellt. Das ist ja ein bisschen das Problem, wenn er dann trotzdem so aufgegriffen würde, ehrlich gesagt. Wenn es so der Vorgänger wäre oder so vielleicht. Und Moin, Moin, Moin. Alle wichtigen Details wurden genannt. So der beste Roboter aller Zeiten. Einzige, wenn du der beste Roboter aller Zeiten bist. Ach, egal. Nicht so gut funktionieren. Das fängt an bei der emotionalen Interaktion. Also natürliche emotionale Ausdrücke benötigen enorm viele Bewegungsachsen. Gerade bei so einem Mikrobewegung von Augen, Augenbrauen.

03:13:06 Das ist offensichtlich, ihr seht doch so vorm Chat, wenn ich mal wieder einen AfDler reden lasse und mir über den drüber fahre für den Faktencheck. Sehr, sehr akkurat dargestellt, glaube ich, so wie ich die Leute mir vorstelle, vorm PC tatsächlich oder vorm Handy.

03:13:21 Und halt auch den Lippen. Und da muss die Mechanik und die Ausdruckskontrolle noch viel feiner werden. Wahrscheinlich auch ein Grund, warum die aktuellen Modelle meistens so ein Display oder halt gar kein Gesicht haben. So kann man... Ergibt ja auch Sinn, weil ich mir vorstellen kann, dass es mit den Gesichtern erstmal vom Fokus her überschaubarer sein wird, wäre meine Spekulation. Das ist ja so ein bisschen umgehen. Aber auch die Emotionserkennung selber funktioniert noch nicht so gut. Das ist aber super wichtig, wenn so ein Roboter mit Menschen interagieren soll. Und das bringt uns zum Thema Sicherheit. Weil humanoide Roboter...

03:13:50 immer häufiger in menschlichen Umgebungen interagieren sollen, müssen sie noch besser vor Cyberangriffen und Fehlfunktionen geschützt werden, aber halt auch die Zusammenarbeit mit den Menschen muss sich noch verbessern. Was das heißt, das sieht man beim US-Logistikdienstleister GXO. Der arbeitet schon viel mit humanoiden Robotern des Typen Digit.

03:14:09 Das ist super wild, wenn man diese ganzen Sachen so nebenbei als Hobby sich anschaut, was da so alles gemacht wird. Das konkrete Beispiel kenne ich nicht. Ich kenne mehr Beispiele aus China, die das auch zeigen, was sie damit anstellen, aber auch die Fehler. Weil einige dieser Roboter haben ja auch manchmal so richtig legendäre Aussetzer, wo sie...

03:14:24 Da plötzlich anfangen, auf ihre Pakete draufzuschlagen, anstatt es halt woanders hinzuschieben. Oder einfach 10, 20 Mal draufschlagen, bis das halt abgeschaltet werden konnte. Ich war im Moment aber noch getrennt von Menschen, da sie ihre menschlichen Kollegen mit ihren 65 Kilogramm schnell einfach mal umrennen könnten. Das ist natürlich...

03:14:39 Ja, das ist halt nämlich auch so ein Ding, wenn es da Probleme gibt, kann das sehr schnell sehr lebensgefährlich werden. Super gefährlich. Der norwegische humanoide Roboter Neo Gamma und auch Figure O2 sollen darum 2025 auch erstmal in Privathaushalten getestet werden. Und das passiert unter ständiger Kontrolle der Unternehmen, also um dann im Notfall eingreifen zu können. Ich wollte gerade sagen, weil das Risiko ist schon durchaus potenziell sehr hoch. Fenster, Fenstersau machen.

03:15:02 Bamm, durchgeschlagen auf Versehen. Was aber in Zukunft nicht mehr nötig ist, bräuchten die humanoiden Roboter eine bessere Embodied Intelligence. Das heißt, Roboter müssen lernen, ihre Umgebung noch genauer wahrzunehmen. Mit allen Objekten, Hindernissen, menschlichen Emotionen und den Absichten der Menschen, was natürlich superkomplex ist. Und eine ethische Frage habt ihr bestimmt auch schon die ganze Zeit im Kopf. Was machen wir eigentlich, wenn die Roboter jetzt tatsächlich mal unsere Jobs übernehmen? Und das ist ganz...

03:15:29 Ist keine unwichtige Frage. Gar nicht mehr so unrealistisch. Also McKinsey schätzt, in weniger als 20 Jahren könnten 40% aller physischen Arbeiten von Robotern automatisiert werden. Und durch die Automatisierung wurden ja schon viele Arbeitsplätze eingespart. In Deutschland kommen heute in der Industrie auf 10.000 Menschen 429 Roboter. War schon krass, dass Südkorea da auch so extrem dabei ist, weil bei denen ist es ja mit der Geburtenrat sogar noch problematischer mit denen.

03:15:54 Äh, Einrichtungen. Das ist ja auch eine extrem hohe Quote. Dass Singapur so hoch ist, wusste ich aber nicht. Das war mir nicht bekannt gewesen. China, Deutschland, Japan, Schweden und Co. sind mir bekannt gewesen. Auch Südkorea, aber Singapur überrascht mich gerade. Sind wir weltweit auf Platz 4? Ja, Südkorea natürlich. Keine Sorge, Nordkorea wird wahrscheinlich nicht tausend Roboter da rumschleppen haben. Das ist jetzt nicht so wahrscheinlich. 429 Roboter.

03:16:16 Damit sind wir weltweit auf Platz 4. Der internationale Währungsfonds, der schätzt, dass diese Entwicklung durch generative künstliche Intelligenz noch beschleunigt werden könnte und immer mehr Automatisierung des Anteils des Arbeitseinkommens am Nationaleinkommen weiter senkt. Laut IWF könnte das die soziale Ungleichheit verschärfen. Natürlich ist das auch ein Risiko für die Steuererträge selbst, also wie sich so ein Staat finanziert. Das heißt, wir brauchen langfristig ein System, was das auffahren kann.

03:16:42 Das ist halt eine spannende Frage. Ich meine, so BGE zum Beispiel, wobei da jetzt wieder einige schreiben, wäre das der Sozialismus im CDU-Bereich wahrscheinlich. Das sind ja auch einige Ideen von der Besteuerung der Roboter über eine Finanzierung durch eine Kapitalertragssteuer, wobei ich da ehrlich sagen muss, dass dies wahrscheinlich nicht so gut funktioniert, da all das leicht umgangen werden kann, indem man halt einfach woanders hingeht. Meine persönliche Meinung dazu ist, dass man überlegen muss,

03:17:04 wie die Gesellschaft mehr Anteil an den Gewinnen durch Roboter haben könnte. Neural Robotics spricht sich sogar konkret dafür aus, dass die Arbeitsleistung humanoider Roboter die Sozialsysteme in Zukunft mitfinanzieren kann. Also gut gemacht könnte das aus meiner Sicht deshalb tatsächlich eine echte Chance für den Sozialstaat sein, weil am Ende des Tages... Da bin ich halt sehr skeptisch, weil da brauche ich mehr Details dafür, weil solche Vorschläge haben meistens sehr...

03:17:27 bizarre Annahmen, die mit der Realität einfach nichts zu tun haben für gewöhnlich, wenn es darum geht, wie sie dazu beitragen könnten. Ich habe da jetzt generell kein Problem damit, aber ich müsste erst mal generell mal so ein grundlegendes System sehen, was nicht nach zwei Nachfragen zerbricht. ... wird es ja auch mit unserem Know-how, mit unserem Wissen aus der Gesellschaft entwickelt und tatsächlich wäre es dann natürlich cool, wenn das auch die Gesellschaft refinanziert. Und möglich wäre das auf jeden Fall.

03:17:51 Also was ich damit konkret meine ist, der Staat, der investiert in die Technologien, also wir als Gesellschaft tun das, wir finanzieren das und am Ende profitiert die Gesellschaft dann davon. Aber wie seht ihr das und wie glaubt ihr, wird die Entwicklung auf dem Feld sein? Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt. Ja gut, ich weiß nicht, wie soll ich das beantworten? Es sind so viele Baustellen dabei, dass es schwer wäre, das in einem Satz oder zwei Sätzen zusammenzufassen. Schreibt es also auf jeden Fall in die Kommentare, wie immer. Bitte bleibt höflich, aber ehrlich gesagt muss ich sagen,

03:18:17 In dieser Community muss man das eigentlich kaum sagen, weil er das eigentlich immer macht.

03:18:22 Also ich muss sagen, was ich schade finde, dass der Deutsche ein bisschen mehr beleuchtet wurde, aber die Weiterentwicklung hier zu sehen ist schon ganz spannend. Das ist nämlich, glaube ich, ähnlich wie autonomes Fahren für viele Leute. Dass man halt so ein bisschen unterschätzt, wie weit man eigentlich bei den unterstützenden Maßnahmen mit autonomem Fahren, auch mit so Rufbussen zum Beispiel, mit autonomem Fahren, auch bei Robotik, dass man da schon durchaus Fortschritt erzielt hat. Das geht bei den ganzen negativen Nachrichten ein bisschen unter, aber da gibt es ja durchaus Entwicklungen, die sehr interessant sind, aus meiner Sicht jedenfalls. Und die ich halt für sehr, sehr auch...

03:18:49 Und die ich gerade unwichtig ansehe für die Zukunft. Wirklich gespannt auf die Diskussion. Und hier findet ihr jetzt noch ein Video, da geht es um einen super effizienten Computerchip, der tatsächlich die Welt ein Stück weit verändern könnte. Und es haben noch nicht so viele gesehen, ist aber eigentlich technologisch unfassbar interessant. Also schaut euch das gerne an. Und ich sage bis zum nächsten Mal, macht's gut, euer Jakob. War zu gut ein gutes Video gewesen, sehr interessant für mich gewesen.

03:19:12 Wenn wir Autos nicht von KI steuern lassen. Ja, ich habe da weniger Probleme mit solchen Unterstützungsmaßnahmen. Ich habe kein Problem damit, wenn die Autos auch mit Unterstützung arbeiten können. Aber bisher brauche ich halt es noch weniger, weil ich ja aktuell auch einfach generell weniger ein Fahrzeug brauche. Und es auch deswegen gar nicht in Anspruch nehmen könnte. Na gut, fairerweise, wenn ich jetzt irgendwo so ein Waymo bestellen könnte, würde ich es wahrscheinlich mal probieren und testen. Weil es mich interessieren würde, mal zu gucken, was da so bei rumkommt. Würde mich schon interessieren.

03:19:41 So, warte mal gerade. Haben wir jetzt gleich eine Digitalisierungssache? Die würde ich mir nämlich gerne anschauen, weil das, wo ja gerade von Robotik und Digitalisierung auch waren, wäre das jetzt gerade sehr interessant, würde ich behaupten. Okay, gut. Ach du Scheiße. Ich sehe gerade, dass das nach Wildberger, der Bundesminister für Digitalisierung und der Staatsminister, äh, Modernisierung, spricht ausgerechnet Beatrix von Storsch für die AfD anscheinend dort. Das heißt, die wollen dann wirklich das größte Gegen, den größten Gegenwurf liefern anscheinend.

03:20:10 Mit einem kompletten analogen Wesen, I guess. Ich kann jetzt schon sagen, was die AfD schwaffeln wird. Überwachungsstaat, Gläser in der Bürger, bla bla bla. All dieses dumme Geschwätz eben mal wieder. So, warte mal. Bundestag Digitalisierungspläne live. Können wir kurz mal reingucken jetzt hier. Okay, gut. Können wir kurz mal rein, wie da die Staatspolisierung vorankommen wird. Mal gucken. Okay.

03:20:34 Sind sie endlich verboten? Nee, verboten sind sie doch nicht, leider. Auch wenn es gut wäre. Auch wenn es gut wäre. Okay. So. Können wir gleich hier auch mal einsteigen, auf jeden Fall. Die ganzen wilden Sachen. Und laute Musik gleich. So. Weil ich immer schon die Ohren weg.

03:21:00 Die Woche nicht schon genug, AfD. So funktioniert das nicht. Außerdem wollte ich dem Staatsminister zuhören und nicht Beatrix von Storch. Beatrix von Storch geht mir ehrlich gesagt am Arsch vorbei, muss ich zugeben, mit ihrem dummen Geschwätz. Deswegen muss ich sein. Obwohl wir ja gerade von Robotik sprechen. Das ist zwar nicht das Dämmen, wie die Haushaltsroboter, die wir gesehen haben, aber bei meinem Partner MBB kann man Staubsaugerroboter sich holen, habe ich gehört. Das war fast ein guter Übergang gewesen, aber auch nur fast fürchte ich. Also könnt ihr gerne mal auf den Link klicken hier und euch müssen umschauen bei meinem Partner MBB.

03:21:29 Die haben nämlich gute Produkte auf Lager und eben auch sehr stabile Staubsauger-Roboter. Ich gebe jetzt, ich kann zu dem meisten nicht viel sagen, weil ich halt eben solche Dreamwave nicht gut kenne. Ich habe einen von Roborock, der ist gut. Und ja, die haben halt sehr viele Produkte dort. Nicht nur Notebooks, wie vielleicht bei MBB mit Notebooks billiger der Eindruck sein könnte, sondern auch viele andere Sachen. Ich muss zugeben, ich fühle mich jetzt gerade ein bisschen beleidigt, dass MBB mir unironisch einen Norton 360 Virenschutz vorschlagen wollte.

03:21:56 Bisschen eigenartig, aber es gibt auch sinnvolle Sachen auf jeden Fall. Keine Sorge. Und ja, auf den Link klicken hilft mir sehr aus. Auf jeden Fall ist es eine gute Sache. Wenn ihr was brauchen solltet, schaut da gerne vorbei. Wenn ihr nichts brauchen solltet, dann halt nicht. Das ist ja, rennt ja nicht weg auf jeden Fall. Gibt aber da sehr, sehr viele gute Sachen. Und MBB, die meisten Leute, die da eingekauft haben, haben bisher gute Erfahrungen mitgemacht, die ich im Chat gehört habe dazu. Also daher passt das. Das ist schon mal eine ganz, ganz gute Sache. Und ja, ich selber mag auf jeden Fall MBB. Ich bin da gerne Partner. Und deswegen mache ich dafür auch immer gerne Werbung für die...

03:22:25 Für den Shop. Das geht schon klar. Und jo. Dass auch den Link klicken bringt ja schon was. Ja klar, natürlich. Weil ein MBB dann sieht, dass Leute von mir auf die Webseite mal gucken. Und vielleicht dann eben sich auch mal umschauen. Dann vielleicht irgendwo einen Monitor holen. Oder vielleicht irgendwas an einzelnen PC-Komponenten vielleicht geholt haben. Möglicherweise. Irgendwelche Netzteile zum Beispiel oder so. Das ist ja... Wissen Sie, dass ihr von mir kommt. Im besten Fall, wenn ihr am Einkaufen seid, auch mal auf den Link klickt und das dann in den Warenkorb reinpackt. Dann ist glaube ich am ehesten wird man dann eher...

03:22:53 erkennen. Weil hier sind auch teilweise ein paar Netzteile dabei, die ich jetzt nicht so gut finde, sehe ich gerade. Die von Thermaltake gehen, aber der Rest des... Na, Deepcool geht auch klar. Eieiei. Gut, ich habe nicht ohne Code in der Hardware-Liste dazu, sicherheitshalber. Gott sei Dank. Das ist schon ganz okay so. So, das ist schon ganz okay so. So, kurz mal rein damit hier.

03:23:24 Dann hören wir mal rein, was der Staatsminister von Mediamarkt und so erzählen wird. Der gewisse Herr Lobbyist. Ich bin gespannt. So, genau. Das ist, glaube ich, noch die Session davor. Das ist der AfD-Dödel. Den will ich jetzt nicht sehen. Der interessiert mich jetzt wiederum nicht. Wir wollen den Staatsminister sehen. Genau, hier. Hören wir mal rein, was der gleich ein bisschen schwafelt. Oh, das ist nicht zu viel.

03:23:46 Jetzt habe ich so viele, glaube ich, rumgespult. Wir gehen damit immer noch im Tagesordnung. Ich weiß, ob ich das Team nachschauen will. Moblas, wir sind jetzt gerade zum ersten Mal hier eingestiegen. Wir haben auch vernünftige Videos heute gehabt und gute Videos. Ich bin zuvor und voreingenommen, da ranzugehen. Ja, so verstehe ich mich nicht falsch. Wenn Lobbyisten in die Regierung reingehen, gibt es da kein Unvoreingenommen bei mir. Was ist das denn? Also, nee.

Digitalisierung und Staatsmodernisierung in Deutschland

03:24:08

03:24:08 Digitales und Staatsmodernisierung. Für die Aussprache zu diesem Themenbereich ist eine Dauer von 60 Minuten vereinbart. Ich darf für die Bundesregierung das Wort erteilen Dr. Carsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung. Herr Bundesminister, Sie haben das Wort. Bode wurde zum Vize gewählt, richtig. Hatte auch einige Stimmen bekommen. Hören wir mal rein, wie er sich präsentiert. Bin mal gespannt.

03:24:40 Aus den letzten Frauen nicht dort, weil nicht alle, weil es nicht ohne Grund so viele Vize-Bundespräsidenten gibt. Die Sessions gehen teilweise 12, 14 Stunden lang, also...

03:24:49 Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete! Meine Damen und Herren! Endlich ein Ministerium für Digitales! Endlich ein Ministerium für Staatsmodernisierung! Diese beiden Sätze habe ich in den vergangenen beiden Wochen wohl am häufigsten gehört. Und das zeigt, wie wichtig es ist, dass diese Bundesregierung unter Führung von Friedrich Merz

03:25:16 diesen beiden Themen eine solche Relevanz gibt. Endlich ein solches Ministerium. Das haben mir Menschen gesagt, die vieles in ihrem Leben digital erledigen und beim Behördengang vor komplizierten Formularen sitzen. Das haben mir Unternehmerinnen und Unternehmer gesagt, die in ihren Unternehmen mit Digitalisierung Tempo machen wollen.

03:25:37 Fairerweise war halt aber die letzten Jahre nicht so viel da passiert ist, auch wenn die Ampel immerhin einige gute Ansätze gestartet hat da auf jeden Fall in dem Themenbereich. Deswegen hoffe ich, dass er keine Scheiße bauen soll. Wir müssen auf Genehmigung und Bescheide zu lange warten müssen. Meine Damen und Herren, die Gründung dieses Ministeriums ist mehr als ein Verwaltungsakt, mehr als nur ein neues Ministerium. Es ist eine wichtige Zukunftsentscheidung für unser Land. Es geht um ein modernes und digitales Deutschland, schlank in seinen Prozessen und in seiner Verwaltung.

03:26:08 Dafür gibt es nun zum ersten Mal ein Ministerium, das digitale Kompetenzen in einem Haus bündelt. Die Steuerung der Bundes-IT, Fragen der Cybersicherheit des Bundes, die Digitalisierung der Verwaltung. Natürlich geht das nur gemeinsam mit den Ländern und den Kommunen. Die digitale Infrastruktur unseres Landes. Ich glaube, ich würde es eher abkaufen, wenn wir hören würden, dass wir eine groß angelegte Investitionskampagne starten würden im wirklich großen Milliardenbereich. Dann würde ich es ihm, glaube ich, auch eher abnehmen, die Aussage. Die Frage, wie wir Daten schützen und nutzen.

03:26:37 Und wir haben einen Zustimmungsvorbehalt für alle Entscheidungen des Bundes, den wir konstruktiv umsetzen wollen. Ich danke meinem neuen Team, das aus vielen anderen Ministerien kommt und ab dem ersten Tag mit voller und gebündelter Kraft an diesen Themen arbeitet.

03:26:57 Und ich danke auch vielen Kolleginnen und Kollegen aus diesem Hause, die mich sehr freundlich aufgenommen und auch unterstützt haben. Aber, das wissen wir alle, für Digitalisierung gibt es keinen Schalter, den man einfach umlegt und dann einfach ist alles gut und alles digital. Das geht so leider nicht, das wäre zu einfach. Digitalisierung ist ein Prozess, der braucht Zeit, der braucht Mut, der braucht Expertise, der braucht Geduld und der braucht Partner. Und vor allem extrem viel Geld.

03:27:26 Mit Zeit und Beharrlichkeit kommen wir voran. Ich überlege die paar Leute aus dem ÖD, die wir hier haben, also aus dem öffentlichen Dienst, die tatsächlich bei der Digitalisierung mithelfen und Co., die schon teilweise ihre Erfahrungsberichte mir auch mal per DM geschickt haben, so ein bisschen, wo ich auch mal ein paar Fragen stellen durfte. Das fand ich ganz spannend, weil die haben von Mut jetzt nicht so viel gehört im Allgemeinen.

03:27:48 Es war mir wichtig, in den ersten Tagen zentrale Einrichtungen zu besuchen. Das ITZ-Bund, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, die Bundesnetzagentur, die BDBOS. Ich bin Praktiker, ich habe auch mal Software entwickelt, das habe ich alles mal gemacht. Und ich habe in meinen bisherigen Gesprächen und Besuchen tolle Kolleginnen und Kollegen kennengelernt, die wissen, wie es geht. Die wollen in meinem Ministerium, in den Behörden, ein starkes Team, das noch stärker wird durch ein noch engeres Miteinander.

03:28:17 unter Führung des Digitalministeriums. Ich bin mir sicher, wir werden gemeinsam viel erreichen für die Digitalisierung in diesem Land. Zugegeben, ein solches Ministerium aus dem Nichts aufzubauen, das ist auch eine Aufgabe, wenn alles neu ist, wenn Strukturen geschaffen werden müssen. Aber das schafft auch einen besonderen Spirit.

03:28:35 Ich sehe schon, der Chaos Computer Club wird sehr viel Spaß noch mit ihm haben, vermute ich mal, weil die werden das, denke ich, mal genau beleuchten, was er da so großspurig ankündigt. Das sind nämlich so große Worte, die sehr schnell, sehr ungünstig reden. Ich erlebe rund um mein Haus eine Startup-Mentalität. Engagierte Menschen mit hohen Kompetenzen, mit einer großen Ambition und auch einer großen Portion Lust, die digitale Zukunft unseres Landes zu gestalten. Wie soll nun diese digitale Zukunft aussehen? Machen wir es an drei Punkten konkret. Erstens, der digitale und moderne Staat.

03:29:04 Ganz klar, weniger Verwaltung und die einfacher und schneller. Auf jeden Fall eine Verwaltung, die den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmen schnelleren, einfacheren Service und bessere Dienstleistungen anbieten kann, weil es die digitalen Voraussetzungen dafür gibt.

03:29:19 Ich glaube, ich wäre tiefenentspannter, wenn er diese konkreten Beispiele aus anderen Ländern vielleicht nennen würde oder so erwähnen würde, wie man es vielleicht, nach welchem Vorbild man es machen könnte, weil es da halt besser laufen würde. Es ist auch relativ früh, muss man einfach klar betonen. Das ist auch ein bisschen unfair, was ich teilweise an Erwartungen eigentlich setze bei einem wirklich neu gegründeten Ministerium. Nur fairerweise, ich erwarte halt ehrlich gesagt...

03:29:38 von Mediamarkt-Saturn, ehemaligen Forschungsvorsitzenden, nicht so viel, wenn es um die Digitalisierungskompetenz geht. Nur ich lass mich ja gerne vom Gegenteil überraschen. Ich bin ja auf Wissing auch viel mehr eingetreten in der Ampelregierung und würde auch im Nachhinein sagen, dass mit den Mitteln und den Möglichkeiten, die er hatte, immer noch okaye Sachen rausgeholt hat. Trotzdem, auch wenn er halt hier und da Scheiße gebaut hat. Man merkt es aber nur deutlich, nachdem er halt aus der FDP raus war, dass das offensichtlich ziemlich sehr stark von der FDP geprägt war. Dazu schaffen wir den Deutschland-Stack. Also eine einheitliche...

03:30:08 IT-Infrastruktur mit Basiskomponenten wie Cloud- und IT-Diensten und klar definierten Schnittstellen mit Fokus auf Cybersicherheit. Zum digitalen Staat gehört auch, dass jeder Mensch eine digitale Identität erhält, eine digitale Wallet, eine Wallet.

03:30:23 Die Grünen haben was konkretes mit der App nicht wirklich. Naja, doch schon. Die Grünen hatten ja schon ziemlich klar, was Deutsches gab in der deutschen App, was sie halt haben wollten. Das quasi hier in so einem sehr einfachen Mockup hier gezeigt wird, wie man das entsprechend aufbauen sollte. Einfach ein Layout, wo du alle Anträge auf einmal sammeln kannst mit deinem Profil, mit den Anträgen, mit der Suchleiste und Co. dazu. Das ist ja schon okay. Das kann man ja schon so, das ist ja schon als grundlegende Ansatz, wenn es visuell bisschen hässlich aussieht. Aber wenn es funktioniert, ist mir das egal, ob es hässlich ist. Wenn es funktioniert, ist das okay. Also das wäre, das war schon...

03:30:51 Konkret für den Vorschlag. Wallet, die das Leben erleichtert, vom Personalausweis über den Führerschein bis zur Fahrkarte. Alles in einem digitalen Portemonnaie. Das ist eine Digitalisierung, die bei den Menschen ankommt. Dafür brauchen wir auch die Länder und die Kommunen. Anfang dieser Woche war ich auf der Digitalministerkonferenz und ich habe hier in den Ländern große Offenheit und Bereitschaft gespürt, intensiv und wirkungsvoll zusammenzuarbeiten.

03:31:21 Wichtig ist auch dabei, dass wir die Bürgerinnen und Bürger auf diesem Weg mitnehmen. Zuhören. Die EPA ist immer noch scheiße, also hat sich leider nicht geändert. Also wurde vor kurzem wieder geknackt. Verstehen. Überzeugen. Denn für eine gelungene Digitalisierung ist es wichtig, dass alle Menschen auch mitkommen. Dass Digitalisierung einfach und barrierefrei ist. Das zu vermitteln, dazu braucht es viel Kommunikation. Über Risiken, aber eben auch über die Chancen. Und Risiken beherrschen wir.

03:31:49 Wirklich nur dann, wenn wir technologieführend sind. Chancen und Risiken sind zwei Seiten derselben digitalen Medaille. Umso wichtiger, wir brauchen eine positive... Wenn wir gerade reinkommen, da klingt der Herr nicht sehr Buzzword-Bingo-mäßig. Ich arbeite in Telekommunikationsbranchen, alle Top-Level-Meetings klingen so. Ich meine, fairerweise, er ist ja der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Mediamarkt Saturn. Also das hat einen Grund, warum er für dich so ähnlich klingt, weil er ja genau aus dem Bereich kommt quasi. ... Zukunftserzählung für unser Land.

03:32:16 die uns Hoffnung und Lust auf die Zukunft macht. Diesen Glauben, diese Überzeugung an eine gute Zukunft zu wecken, ist auch eine Aufgabe für mein Ministerium.

Digitale Infrastruktur und Wirtschaftsförderung

03:32:28

03:32:28 Zweitens, die digitale Infrastruktur. Die Daten müssen fließen, damit wir kommunizieren können, damit wir arbeiten können, damit Unternehmen Zukunft gestalten können. Und dazu braucht es sicherlich Glasfaser und 5G, und zwar in einem flächendeckten Ausbau. Das ist zunächst Aufgabe der Unternehmen. Und es ist dann eine Aufgabe für den Staat, wenn es in den Regionen finanzielle Unterstützung braucht.

03:32:48 Genau, das sind nicht gerade wenige, deswegen gibt es hier die Probleme momentan. Das ist ja das, was die ganzen Digitalisierungsminister immer wieder vorher gesagt haben. Vordringliche Aufgabe des Staates ist es, die richtigen Rahmenbedingungen zu setzen, damit die Unternehmen hier in Deutschland investieren. Und hier gilt es schneller zu werden, verbindlicher und den Fortschritt auch zu messen.

03:33:09 Mein dritter Fokus, die Wirtschaft. Für die Politik heißt das, Rahmenbedingungen schaffen, also Themen Datenpolitik, Nutzung, Chancen für künstliche Intelligenz, Chancen für digitale Geschäftsmodelle für Deutschland, Europa und die Welt. Für die Gründerinnen und Gründer, die sich mit Daten und KI beschäftigen, muss Deutschland die erste Wahl sein. Dazu braucht es Datenschutz und Datensicherheit. Beide bleiben ein Grundpfeiler der digitalen Gesellschaft. Gleichzeitig darf Datenschutz

03:33:36 Jemand spricht ja nicht davon, dass er jetzt das DSGVO oder GP abschaffen will. ...schutz nicht zur Innovationsbremse werden. Wir müssen auch digitale Geschäftsmodelle ausprobieren dürfen. Nevermind, nevermind. Das war zu voreilig. Scheiße. Mein klares Ziel ist es, dass Startups, kleinere und mittlere Unternehmen und die gestandenen Player, ihre Energie genau darauf verwenden können, dass sie den Kopf frei haben für Wachstum und Innovation. Ich bin sicher, das geht. Und es braucht die Zusammenarbeit und die Vernetzung mit unseren Partnern in Europa.

03:34:05 Auch hier will ich mich aktiv einbringen, mit unseren Partnern gemeinsam an der digitalen Souveränität zu arbeiten.

03:34:16 Wenn wir das alles gut und überzeugend machen, dann muss es uns doch gelingen, in Europa einen digitalen Binnenmarkt mit 450 Millionen Menschen, Kundinnen und Kundinnen zu etablieren. Meine Damen und Herren, nun heißt mein Haus auch Ministerium für Staatsmodernisierung. Ein wesentlicher Faktor für die Staatsmodernisierung ist sicher die Digitalisierung. Das eine geht nicht ohne das andere. Es braucht aber auch ein anderes Bewusstsein, um als Staat effizient...

03:34:41 beweglich und im besten Sinne ein Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen zu sein. Eine unternehmliche Jahrzehnte Zeit gab es ja, um das dann zu digitalisieren. Na gut, fairerweise, theoretisch, also klar, Unternehmen könnten dazu beitragen, aber es muss auch der politische Wille da sein, das zu digitalisieren. Und die Sorge war ja in Deutschland lange Zeit gewesen, dass, wenn man zu viel digitalisieren würde, die ältere Teil der Bevölkerung nicht mitgenommen werden würde und man deswegen zurückfallt. Das wäre ja auch einer der Bremsen immer gerne mal gewesen, warum auch viele...

03:35:07 Viele der politischen Ansprechpartner, gerade bei CDU, CSU, dem Thema nicht so eine hohe Prio zugeschrieben haben, leider. Das heißt, weniger Gesetze, Gesetze, die klarer sind, die einfacher umzusetzen sind, weniger Bürokratie, Prozesse, die einfach sind, die man versteht und eine Bürokratie, die auf die gestalterische Kraft von Menschen und Unternehmen vertraut. Meine Damen und Herren, endlich ein Ministerium für Digitales, endlich ein Ministerium für Staatsmodernisierung, das sich als Teamplayer versteht, damit wir schnell und effektiv arbeiten können.

03:35:36 Wir erleben gerade... Man denkt ja wohl, nur in Deutschland leben ältere Menschen. Deswegen war das Argument auch nie wirklich überzeugend, Fuchs, weil Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Estland und Co. die haben das ja auch alle schon. Also daher... Teamplayer versteht, damit wir schnell und effektiv arbeiten können. Wir erleben gerade jeden Tag, dass die Zeiten sich so schnell ändern wie nie. Gerade in diesen Zeiten können wir mutig und müssen wir mutig Veränderungen gestalten mit dieser Regierung.

03:36:02 Und mit diesem neuen Ministerium für ein digitales Deutschland, ein digitales Next Germany mit großen Chancen für Wachstum und Arbeitsplätze. Was für eine Aufgabe, was für ein Privileg, was für eine Chance für das Land und die Menschen. Vielen Dank. Gut, also wie ja gerade eben schon von der Ayaki richtig gesagt wurde, das klingt halt wirklich wie so ein Earnings Call.

03:36:24 Also ich kam mir gerade wirklich vor, wie bei den Quartalsinvestoren berichten, mehr oder weniger, wo ich Buzzwords über Buzzwords über Buzzwords höre und Co. Ich hatte halt gehofft, dass so vielleicht so ein, zwei Stichpunkte, was die ersten 70 Tage geplant sind, vielleicht so erwähnt wird konkret. Es war halt sehr, sehr allgemein gehalten. Das ist aber auch fairerweise bei den meisten so gewesen. Ich glaube, der Einzige, der das anders gemacht hatte, war, glaube ich, der Verteidigungsminister. Der hatte da klare Vorgaben gemacht, aber auch da, weil fairerweise der NATO-Gipfel bald ansteht. Deswegen muss das auch machen, vermutlich.

03:36:50 Ähm, aber leider bisher noch viel Heißluft. Das muss nicht heißen, dass seine Amtszeit nur Heißluft sein wird. Muss ja nicht sein. Der ist ja, wie gesagt, Quereinsteiger. Ähm, gucken wir mal. Also war halt kaum was wirklich Brauchbares dabei, was man jetzt hätte auswerten können oder sagen können. Das kommt jetzt dazu. Ich werde jetzt eine Minute mit dem dummen Scheiß der AfD anhören. Eine Minute. Bei der ersten dummen Aussage schalte ich aber zu was anderem rüber.

Kontroverse um Digitalpolitik und EU-Souveränität

03:37:18

03:37:18 Oh Gott, Beatrix von Storch. Ich darf für die AfD-Fraktion aufrufen, Frau Abgeordnete Beatrix von Storch.

03:37:29 Herr Präsident, meine Damen und Herren, sehr geehrter Herr Minister, Sie sind nicht nur neu als Digitalminister, sondern auch als Querensteiger neu in der Politik. Und wenn Sie diese Chancen nutzen und für mehr schnelleres Internet, mehr Glasfaser sorgen oder transparentere Verwaltung, dann sind wir voll dabei und unterstützen das gerne. Digitale Kontrolle allerdings um Zensur lehnen wir

03:37:55 Ah, okay. Okay, dann reicht es schon mal wieder hier. Weg damit, das ist dummes Geschwätz. Wohl gerade von Zensur sprechen, zensiere ich ihr Leben weg. Okay, nein, so funktioniert das nicht. Auf das Schärfste ab. Wir hoffen, dass Sie den Mut haben, den ideologischen Ballast, der im Koalitionsvertrag durchaus auch angelegt ist, über Bord zu werfen. Der Koalitionsvertrag sagt, Digitalpolitik...

03:38:22 ist Machtpolitik und ich frage, wessen Macht ist das dann? Deutsche Macht, wenn es um den Wettbewerb in der Welt geht bezüglich der Digitalisierung. Ich weiß, bei der AfD ist das Weltbild eher so auf dem Stand 1933, gar keine Frage, nur Digitalpolitik ist nun mal entscheidend und zentral, wenn es um Cleantech generell geht oder grundsätzlich Wirtschaftspolitik geht. Wer das anzweifelt, ist wirklich maximal lost.

03:38:46 Der Koalitionsvertrag spricht im gleichen Kontext auch von digitaler Souveränität. Sie haben das gerade erwähnt. Gemeint ist aber nicht die Souveränität Deutschlands, sondern die Souveränität einer EU. Denn da steht... Das ist Rumgeheule von wegen, dass natürlich 27 EU-Staaten böse wären, bla bla bla. ... zur Digitalpolitik auch in ihrem Vertrag. Zitat, made in Europe, nicht made in Germany. Made in...

03:39:16 Ja, weil es darum geht, dass die EU ein harmonisierter Handelsstandort ist. Ich weiß, bei der AfD hasst man Fakten, aber das ist wirklich nicht so kompliziert. Das heißt, in ihrer Digitalwelt kommt Deutschland als eigenständiger Akteur gar nicht mehr vor. Er hat wortwörtlich gerade gesagt, dass Firmen bevorzugt in Deutschland arbeiten sollten. Hast du es noch nicht mal geschafft zuzuhören?

03:39:39 Also ich meine, es war wie Buzzword-Bingo dabei, das war vielleicht Einschläft dabei. Ey, alles gut, verstehe ich. Aber er hatte spezifisch erwähnt, dass die Leute bei Europa zuerst an Deutschland denken sollten. Das hat er sogar spezifisch erwähnt. Dazu weiter zitiert aus ihrem Koalitionsvertrag. Wir wollen einen EU-Rechtsrahmen aus einem Guss. Wir setzen das EU-Digitalrecht kohärent um und wir werden die EU-Plattformgesetze...

03:40:03 Für den digitalisierten Staat muss da nicht der Datenschutz verändert werden, der Bürger, nicht auch gläsender Bürger gegenüber dem Staat werden. Nee, Bad Eagle, das ist so, dass eins der größten Missverständnisse in meinen Augen bei dem Thema ist, was sehr oft angebracht wird mit dem gläsernen Bürger, die Daten sind bereits da. Es geht darum, dass die Daten, die bereits erfasst werden und bereits da sind, leichter, einfacher und transparenter

03:40:24 angewendet werden können, verwendet werden können und auch im besten Fall, was ich mir wünsche, wie in Estland, ein ganz klares Bürger-Dashboard, wo du siehst, welche Behörden, außer vielleicht Sicherheitsbehörden von mir aus, darauf zugegriffen haben. Dass man genau weiß, wer hat darauf zugegriffen, was ist passiert, was ist der Fokus oder was war die Abfrage gewesen, dass man ein bisschen mehr Transparenz haben würde.

03:40:47 Und ID hat das ja technisch gesehen zu einem gewissen Rahmen. Das haben sie ja grob geschätzt drinnen. Mit einfachen, nicht mit allen Abfragen, fairerweise, aber mit einfachen. Und das müssen wir halt eben ausbreiten. Das ist so ein bisschen das Missverständnis. Du bist halt nicht mehr gläsern, weil diese Daten ja schon da waren. Also es ist halt nur sinnvoll, die Daten, die ohnehin gesammelt werden, auch vielleicht mal zu sehen, was damit passiert, was damit angestellt wird. Oder so eben, was man mit den Freigaben regeln kann. Deswegen bin ich bei der EPA auch so genervt, dass es bei der EPA auch gut sein könnte.

03:41:14 Weil es hätte bei der EP auch gut sein können, aber die bisherige Lösung ist halt leider eine Katastrophe von der Gematik leider. Konsequent durchsetzen. EU-Plattform-Gesetze, das ist der Digital-Service-Akt. Eine harte EU-weite Zensur und das wollen sie konsequent durchsetzen. Jo, du kannst das Wort Zensur noch nicht mal sagen. Konsequent umsetzen.

03:41:33 Im Koalitionsvertrag heißt es, die Regierung will systemische Risiken wie Desinformationen angehen. Ich will das hier mal dechiffrieren. Desinformationen, bis es nicht mehr zu leugnen war, weil die Aufklärung über Corona-Impfrisiken... Ach komm, halt's Maul. Ganz ehrlich, keine Lust mehr auf diese Vollidioten. Raus da. Gut, wir haben den Digitalisierungsminister gehört, mehr wollte ich gar nicht hören. Und diesen Abfall will ich auch nicht weiter mehr anhören müssen. So, die Minute ist rum, raus aus dem Müll.

03:41:59 Äh, dieser bärmische Scheiß mit den Impfrisiken. Das ist mir einfach zu dumm, muss man sagen. Die Leute, die zu blöd dafür sind, die Scheiß-Studie 3, äh, Phase 3 Studien zu lesen, wo das Wort wirklich von Anfang an drin stand, ist mir einfach zu blöd für diese, äh, für diese Nummer. Bin ich ganz ehrlich. Das ist mir einfach zu blöd. Da hab ich heute einfach keine Lust drauf. Wir schauen nochmal, würde ich sagen, ähm, Apo rett jetzt Kellner auf Zypern. Kann er ausgeliefert werden? Soll Mecki wieder mit den wichtigsten Videos heute offensichtlich. Wir gucken woanders rein, keine Sorge. Wir gucken nicht so ein Quatsch hier. Jesus.

03:42:28 So, also nee, nee, das muss wirklich nicht sein. Da bin ich dann raus. Da bin ich aber auch raus. Oh je. Ich wundere mich gerade selber, dass Beatrix von Storch bei Digitalen spricht. Ist sie die Digitalsprecherin bei der AfD? Falls ja, dann Halleluja, ey. Kein Wunder, dass die AfD denn so schlecht ist bei dem Thema. So, das erklärt dann einiges auf jeden Fall. Habt ihr das Illner-Ding mit Merz geschaut? Nee, bisher nicht. Das hat nicht gewonnen bei der Abstimmung. Hat nicht gewonnen. Daher, jo. So.

03:42:54 Die EPA ist ja an sich eine gute Idee. Ja, genau. Nicht missverstehen. Die EPA als Grundidee ist sehr sinnvoll sogar. Alleine Anekdote, für mich wäre es geil gewesen, weil ich bin mir sicher, dass meine Eltern und ich haben irgendwelche Sachen verdrängt von vor 10, 20 Jahren und der Grundgedanke dahinter, dass es gesammelt wäre, dass man auch selber ein bisschen Übersicht darüber behält, wäre in meinen Augen eine gute Sache. Dagegen habe ich gar kein Problem, aber die Umsetzung, wie du halt richtig schreibst, ist eine Katastrophe. Das wollte ich aber auch nicht anders gerade sagen.

Ukraine-Gespräche in Istanbul und NATO-Forderungen

03:43:20

03:43:20 Wir schauen mal jetzt mal rein über die Ukraine-Gespräche in Istanbul, die jetzt heute nochmal stattfinden sollten, nochmal extra. Das ist ja heute der Termin, wo die Delegationen sich treffen. Also Putin und Zelensky treffen sich nicht, weil Putin Angst hat, aber die Delegationen treffen sich jeweils. Am Ende des Tages, an dem so vieles erwartet wurde, trat Volodymyr Zelensky allein vor die Presse.

03:43:41 Sein Ziel, direkt mit Wladimir Putin zu sprechen, hat er gestern nicht erreicht. Eine ukrainische Delegation wird deshalb heute in Istanbul verhandeln, jedoch ohne ihn. Die Delegation wird ein Mandat haben, um über einen... Ich musste ein bisschen lachen auch über die Postillon-Schlagzeile dahinter. Warte mal. Nachdem Putin nicht kam, Slensky handelt bedingungslose Kapitulation Russlands aus.

03:44:06 Kostet dieser Wähler Putin alles, nachdem der russische Presse nicht aufgetaucht ist, hat Zelensky dessen Abwesenheit kurzerhand genutzt, um die bedingungslose Kapitulation Russlands auszuverhandeln. Am Mittelnach müssten sich die russischen Streitkräfte vollständig der ukrainischen Armee ergeben. Schön wär's, wenn's so wäre. Schön wär's. Schön wär's. Waffenstillstand zu verhandeln.

03:44:25 Das ist das Wichtigste. Sie wird also hinfliegen. Obwohl ich immer noch glaube, dass Russland dieses Treffen nicht ernst nimmt und den Krieg nicht beenden will. Trotzdem hoffen wir, dass sie während des Treffens zumindest etwas anbieten werden." Die russische Delegation, die seit Donnerstag in Istanbul ist, sagt, sie will konstruktive Gespräche führen.

03:44:47 Ich musste lachen, irgendein französischer Reporter hat auch reingerufen, hat Putin Angst vor Zelensky, das war lustig. Hört sie von Wladimir Medinsky, der bereits vor drei Jahren bei den ersten Gesprächen dabei war. Unsere offizielle Delegation wurde durch einen Präsidialerlass genehmigt und verfügt über alle notwendigen Kompetenzen und Befugnisse zur Führung der Verhandlungen.

03:45:08 Ob sich daraus Fortschritte ergeben, ist offen. US-Präsident Trump, der nach Putins Absage ebenfalls nicht nach Istanbul gereist war, liefert seine Erklärung für das Scheitern eines möglichen Treffens. Er war nicht da, weil ich nicht da war. Ich glaube nicht, dass etwas passiert, bis er und ich zusammenkommen.

03:45:27 Welche Überraschung. Da hatte man mal die Hoffnung, dass Trump vielleicht mal realisiert, dass Putin ihn für dumm verkaufen will und dann kapiert das wieder mal nicht. Ich habe ja schon gesagt, deswegen war ich noch nicht so optimistisch gewesen mit Trumps Veränderung, weil ich der erste Überzeugung war, dass so ein Bullshit passiert. Das gefällt oder nicht. Der Ukraine-Konflikt schwebte auch über den Treffen der NATO-Außenminister in Antaille. Das Bündnis sprach über mehr Geld für Verteidigung.

03:45:49 Türkei hat sich unterschrieben mit dem internationalen Strafgerichtshof, also müssen sie auch niemanden ausliefern, weil sie den Strafgerichtshof nicht anerkennen. Auch wegen der möglichen Bedrohung durch Russland. 5% des Bruttoinlandsprodukts müsse jedes Mitglied zahlen, fordert der US-Präsident. Ich bleib dabei, 5% zu fordern ist maximal verblödet, das ist halt Kriegslevel. Das ist einfach straight up Kriegslevel, was Trump gerade fordert.

03:46:13 Und den Mitgliedern einen Kompromiss an. 3,5 Prozent für klassische Verteidigung und 1,5 Prozent für Verteidigung im weiteren Sinne. Also Infrastruktur wie Brücken, die auch Panzer tragen können. Das Ergebnis sind in der Tat die 5 Prozent, die Präsident Trump

03:46:43 Gut möglich, dass die Koalition noch über die genaue Zeit diskutieren wird. Boris Pistorius erinnert daran, dass er für den Verteidigungsetat zuständig sei, will aber höhere Ausgaben nicht ausschließen.

03:47:11 Die Gerichte können ja nicht, keine Ahnung, irgendeinen Assassinen schicken, der sich einfach verhaftet. Entscheidend ist weniger die Prozentzahl. Entscheidend ist, dass die NATO-Fähigkeitsziele, die dann auch festgelegt werden, schnell, umfassend und zeitgerecht erfüllt werden. Das Thema Verteidigung und Ukraine-Konflikt werden auch den heutigen Tag bestimmen. Bei den Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul und beim Gipfel der europäischen politischen Gemeinschaft in Tirana.

03:47:37 Ja, und als Replik auf die europäische Forderung einer 30-tägigen Waffenruhe kam dann der Vorschlag zu direkten ukrainischen und russischen Gesprächen. Ich wusste nicht, wer hier im Interview ist. Ich dachte, das Thema wäre interessant gewesen. Ich hätte gucken sollen, wer hier spricht gleich. Oh nein! Von Wladimir Putin. Im Studio begrüße ich jetzt den SPD-Bundestagsabgeordneten und Außenpolitiker Ralf Stegner. Guten Morgen. Oh nein!

Kontroverse um SPD-Politiker Ralf Stegner und seine Russland-Gespräche

03:48:03

03:48:03 Hans-Stick ist beschäftigt damit, korrupt zu sein, im Bargut. Hans-Stick kommt nicht, weil Putin nicht kommt. Putin schickt stattdessen zweite, dritte, vierte Reihe. Was erwarten Sie jetzt von diesen, wenn sie denn stattfinden, Gesprächen? Ich glaube, das sind jetzt erstmal taktische Spielereien. Es ist immerhin gut, dass es in Richtung Gespräche geht. Aber am Ende scheint es mir so zu sein, dass sowohl Putin am liebsten direkt mit Trump reden will, als auch umgekehrt. Und da wird es dann wahrscheinlich irgendwann landen. Und glauben Sie ernsthaft, dass...

03:48:31 Putin wirklich an einem Frieden interessiert ist? Das ist schwer zu sagen, aber jedenfalls ist... Das ist nicht schwer zu sagen, nein. Das sind die Fakten. Er hat gerade erst wieder eine größere Offensive angekündigt. Also nicht Putin selber, aber das Russische Militär. Die Annahme, überhaupt ein viel leichter zu setzen, ist schon unseriös. Ein Fortschritt, dass darüber geredet wird.

03:48:51 Wenn Sie sich erinnern, vor einem halben, dreiviertel Jahr wird über Waffenstillstände geredet, wie Herr Mützelnich zum Beispiel, der wurde beschimpft. Jetzt findet das immerhin statt. Und man muss jede Chance nutzen, diesen schrecklichen Krieg. Ja, ihr werdet beschimpft, weil genau das, was jetzt gerade passiert, hat man euch vor einem Dreivierteljahr schon gesagt. Oder hat ihr eben in einem Dreivierteljahr schon klargestellt, dass das offensichtlich nicht funktioniert. Und wir sehen ja gerade, dass genau das nicht funktioniert. Deswegen werdet ihr zu Recht angegriffen. Endlich zu beenden. Und vermutlich wird das ohne die Amerikaner und ohne Putin direkt nicht gehen.

03:49:20 Gespräche sind besser als nicht, aber es wird noch dauern, glaube ich. Jede Chance nutzen. Sie haben auch eine Chance genutzt. Sie sind im April nach Baku gereist und haben sich dort auch mit russischen Vertretern getroffen, ausgetauscht, unterhalten. Unter anderem war da auch... Wenn Dunja so ist, wie sie immer drauf ist, von wegen, würde das jetzt richtig unangenehm werden für ihn. Weil Dunja kann richtig sticheln und zwar richtig, richtig hart. Ein ehemaliger russischer Ministerpräsident. War das eigentlich mit der Parteispitze und der Bundesregierung abgesprochen?

03:49:48 Man informiert die Menschen, die das wissen müssen, aber der Punkt ist ja als Abgeordneter... Interessant, bei der SPD wusste das nämlich angeblich gar keiner. Wer muss denn informiert werden aus Neugierde, wenn es keiner von denen wusste, laut den Angaben? Da kann man anders als Regierungsvertreter, finde ich, Gespräche führen. Reden ist immer besser als die Alternative dazu und man erfährt... Ach so, jetzt kann man also doch als Regierungsvertreter oder generell als Regierung sprechen. War das nicht vorher alles ein privates Treffen gewesen, Stegner?

03:50:17 Das ist ja spannend, dass du dir deiner unmittelbaren Antwort zwölf Stunden nach der Story widersprichst jetzt. Gegen fucking korrupte Schwach... Sorry. ...einerseits, was die andere Seite denkt, über das hinaus, was die in Propaganda, Presseerklärungen von sich geben oder was man über Geheimdienste weiß und umgekehrt auch. Und deswegen finde ich das Reden immer richtig, das kann man eigentlich nicht kritisieren. Ich fand das früher schon richtig, als Quebec gesagt, wir müssen mit den Taliban reden, dafür wurde er beschimpft. Reden ist, glaube ich, nicht verkehrt. Gut, jetzt sind Sie Mitglied...

03:50:47 Jetzt könnte ich genauso argumentieren, gerade wie gut das damals geklappt hat im Vergleich, wie es jetzt geklappt hat. Also das ist eines der schlechtesten Beispiele aller Zeiten gerade. Im Parlamentarischen Kontrollausschuss, deswegen ist die Kritik so laut geworden. Also das ist ein Gremium, das die Geheimdienste quasi kontrolliert. Man wirft ihnen da so eine Art Schattendiplomatie vor. Aber dann machen sie es doch mal konkret. Was denkt denn die andere Seite? Was denken denn die Russen?

03:51:11 Naja, der Punkt ist natürlich schon der, dass diese Propagandapresse, also Großrussisches Reich und all solche Dinge, dass die natürlich da weniger ein Thema ist. Man will vielleicht auch herausfinden, ob zum Beispiel Sozialdemokraten wie ich, die für diplomatische Anstrengungen sind, deswegen den Krieg gutheißen, das tun wir natürlich nicht. Und die Kritik, muss ich sagen, auch wenn man in einem Geheimdienstgremium ist, man plaudert ja nicht über Geheimnisse, man lässt sich nicht abschaffen, man ist nicht naiv und man redet über uns egal.

03:51:41 Genau, Stegner. Du sagst das niemandem Bescheid in deiner Fraktion, auch nicht im Gremium, weil die haben gesagt, die wissen davon nichts und du willst nicht naiv sein. Mit wem man spricht, vertritt man die gleiche Auffassung. Aber das ist ja keine private Reise, die sie da angetreten hat. Ja, privat nicht, aber sie ist nicht von Regierungen veranlasst.

03:52:00 Du hast selber gesagt, das sei privat gewesen, du Witzbold. Was ist los mit dir? Kannst du dich jetzt mal entscheiden? Es dient dazu, dass man Gesprächskontakte hat, auch in schwierigen Zeiten. Und ich glaube, es ist schon wichtig, dass die andere Seite eben auch weiß, dass auch Sozialdemokraten zwar für diplomatische Anstrengungen sind, aber den Angriffskrieg nicht gutheißen, dass das nicht geht. Aber welche Propaganda meinen Sie denn? Also Putin spricht doch selber davon, dass er sein Reich erweitern will. Das sagen die Öffentlichen, aber das ist, sagen wir mal, eine Propaganda. Jeder weiß, dass das nicht akzeptiert werden kann.

03:52:34 Also SPD, so Leute, lasst ihr bei euch einfach weiter laufen, ohne weiteres. Geht's dir ja noch ganz gut und so. Du hast doch gerade gesagt, du willst nicht naiv da rangehen und dann sagst du das hier.

03:52:51 Brudi, das ist wirklich beeindruckend gerade. Selbst angenommen, dass sie im Privaten das nicht so bestätigen würden, sie führen weiterhin diesen Angriffskrieg, was deiner eigenen Aussage konträr geht oder widerspricht. Wie kannst du dich ins Fernsehen setzen und so einen Scheiß labern? Das ist wirklich beeindruckend. Wer weiß das?

03:53:16 Also wer weiß denn das? Wenn Putin ist der Machthaber des Kreml, der hat einen Angriffskrieg gestartet, wer weiß denn, was Putin wirklich will, außer Putin? Das mag ja sein, aber deswegen sage ich ja, es ist wichtig, dass man Gesprächskontakte hat.

03:53:28 Okay, es ist wichtig, Gesprächskontakte zu haben, wo es keine Rolle spielt, weil du gerade selber sagst, das mag ja sein. Du sogar eingestehst, dass halt eben Putin der alleinige Treiber, oder nicht der alleinige, aber einer der zentralen Treiber ist und die anderen gar nicht wissen, was im Kopf davor geht. Auch und gerade in Konfrontation sein. Das kann man ja alles kritisieren. Jeder kennt seine Pflichten, man verrät keine Geheimnisse und natürlich sagt man seine Meinung, egal wo man ist. Aber solche Kritik hat es immer gegeben, wenn sich erinnern, Egon Bauer wurde zeitlebenskritisiert, weil er Gespräche geführt hat.

03:53:58 Ja, weil das auch unglaublich ist, weil es ja im Vergleich zu den benannten Leuten sogar noch dümmer ist. Oder noch schwachsinniger ist, was du da gerade redest. Weil wie gesagt, deine Story ergibt halt überhaupt keinen Sinn. Irgendwann mal, was richtig oder falsch war, muss man ja nicht sozusagen den gleichen Weg einschlagen.

03:54:13 Dieses Forum, dieser Petersburger Dialog, der ist ja mal als Gesprächsforum gestartet worden, damals 2001, unter dem damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder, auch SPD-Mann, und Wladimir Putin. Dann wurde das 2022 mit Start des Angriffskriegs eingestellt, aus guten Gründen. Und wenn Sie doch da jetzt hinfahren, um über eine Zukunft zum Beispiel auch über diesen Dialog zu sprechen, dass das vielleicht irgendwie komisch wirkt, in Zeiten, wo Putin weiter bombardiert, weiter Menschen umbringt,

03:54:43 weiter die Infrastruktur angreift und zerstört, Krankenhäuser bombardieren lässt. Haben Sie da gar kein Störgefühl? Entschuldigung, ich habe mir diese schreckende Situation selbst angesehen. Deswegen ist es ja noch schlimmer. Tatsächlich. Deswegen ist es ja absurd, was für ein Scheiß du da gerade redest. Das ist sogar eine Verschlimmerung der Situation.

03:55:02 Und Putin ist ein Kriegsverbrecher und das ist ein Angriffskrieg, der nicht zu rechtfertigen ist. Da hören Sie von mir nichts anderes. Trotzdem glaube ich, ist es immer gut, Gesprächskontakte zu haben und zu wissen, was passiert und umgekehrt auch.

03:55:16 Stegner, was hat es gebracht? Gar nichts, sagt deine Aussage. Legitim nichts hat es gebracht. Du hast nichts Neues erfahren, du hast eingestehen müssen, dass du gar keinen Plan dahinter haben kannst, weil Putin selber keinen Fick darauf gibt, was die anderen sagen. Warum bist du dann da, wenn du wortwörtlich nichts damit erzielen kannst? Du hältst ja nicht mal Kontakte offen, es passiert ja nichts dergleichen dadurch. Es hat ja keinerlei Erfolg gehabt in irgendeinem Maßstab. Und Helmut Schmidt hat mal gesagt, es ist besser, 100 Stunden...

03:55:41 Wie viele andere Leute willst du noch nennen, die unpassend da nicht sein könnten? Vergeblich zu reden, dass einen Schuss abzugeben, das glaube ich auch. Und Schaden kann das meiner Meinung nach nicht, sondern nur nützen. Und wer immer gleich Verdächtigungen ausstößt, so nach dem Moment, das ist irgendwie was Geheimes, das ist vielleicht was... Das haben wir nicht getan, oder ich hab... Gegner, du hast niemanden aus deiner Fraktion Bescheid gegeben dazu. Fast alle aus der Fraktion haben das erfahren durch die Presse.

03:56:09 Die Kommission, um die es gerade, die Kommission, Quatsch, der Ausschuss, um den es geht, hat das erst nachträglich erfahren. Ich sehe, aber manche, die darüber schreiben oder das kritisieren, ich glaube, dass es nützlich ist. Okay, und wie nützlich ist es oder sagen wir mal, wie realistisch ist es aufgrund des Angriffskriegs der Russen? Sprechen jetzt alle davon, wir müssen wehrhaft werden, wir müssen die Bundeswehr. Wir sind an Emotionen nicht so ganz richtig. Wie soll der Meinung nach der Krieg ohne Gespräche auf vielen Ebenen enden?

03:56:38 Thomas, es ist momentan ein Gespräch zwischen der russischen und der ukrainischen Delegation am Laufen. Aktiv. Wie schon vor, letzte Woche schon bekannt war, dass das passieren würde. Und, nehm mir mal den Punkt gerade an, den du ansprichst. Was zum Fick soll das von Stegner gebracht haben dazu? Wenn du mal deine eigene Logik zu Ende denkst, dass von Stegner keine Auswirkungen gehabt, keine Vorteile gehabt, es hat legitim nichts bewirkt. Das war Dampfblaulerei gewesen.

03:57:05 Das baut auch keinen Druck auf und nix in der Form auf. Was soll das bringen? Was soll das helfen, wenn Steg da mit dem fucking Gazprom-Chef spricht? Aus Neugierde. Wir haben so oft schon gesehen, es gibt eine fucking eigene Wikipedia-Seite, wie viele Geschäftsleute in Russland aus dem Fenster gefallen sind dazu, die gestorben sind, weil einfach, die kann einen Fick darauf geben. Das hilft dem Ziel 0%. In keiner Form. 0%.

03:57:30 Also währenddessen sterben die ganzen Leute, die überhaupt, sagen wir mal, sich kritisch äußern gegenüber dem russischen Staat. Ich würde behaupten, die beste Möglichkeit wäre halt wirklich der Ukraine so viel zu geben, dass er eben Russland nach und nach rausdrücken kann, weil halt eben die Ukraine viel besser ausgerüstet wäre. Das wäre viel zielführender, aus meiner Sicht. Weil man sieht es ja bei den Gesprächen, die bringen einfach nichts. Rein gar nichts davon hat was bisher gebracht.

03:57:50 In der Richtung. Auch bei dem Getreideal 2022 hat Russland einseitig ohne Angabe von Gründen aufgekündigt. Hat gesagt, die wollen mehr Bedingungen haben, also mehr Zugeständnisse haben von den Ukrainern. Was haben die Ukrainer gemacht? Haben ein Drittel der Schwarze Flotte versenkt und jetzt können die ganzen Schiffe fahren. Auch die Fähren nach Georgien laufen wieder. Also jetzt geht das wieder. Jetzt sieht man beim Wessel Feiner wieder Schiffe in Odessa und Co. Im Vergleich zu vorher. Weil man sich auf Russland nicht verlassen kann bei den ganzen Themen. Weil sie immer wieder lügen dort bei den Themen. Jedes Mal wieder.

03:58:19 Also jetzt mal die Verträge wieder brechen. Also das ist dann in meinen Augen auch so ein bisschen, wo ich mir denke, was soll denn dieses Gespräch dazu beigetragen haben oder geholfen haben in irgendeinem Maßstab? Und ich sehe halt nicht, was da das Argument sein soll. Also wenn man diesem Argument folgen möchte, hat das von Steg dann 0% geholfen. Es hat auch kein Gesprächskanal offen gehalten. Also was soll denn das?

03:58:41 Das gilt aber auch für alle Gespräche. Nein, gilt es nicht. Eine Delegation, die sich offiziell trifft, ist ein ganz anderer Maßstab in Istanbul als ein Abgeordneter, der sich mit dem Gazpromisschef trifft, der keinerlei Bezugspunkte dort haben würde und wahrscheinlich eher irgendeinen Korruptionsskandal aufbaut, was wir in zwei Jahren erfahren werden. Davon gehe ich stark aus. Verstärken etc. Und der neue Außenminister spricht jetzt auch davon, dass wir das 5% Ziel der NATO, das ist kein offizielles 5% Ziel der NATO, das ist sondern eher Donald Trumps Ziel, dass wir das in irgendeinem...

03:59:10 Egal, ob Sie das jetzt gut oder schlecht finden.

03:59:14 Ganz so hoffentlich verfolgt. Kurze Frage, was das Skandal an dem Treffen. Dass Stegner ohne Absprache mit Deutschland als einer, der dem Geheimdienstgremium angehören würde, sich ohne wem Bescheid zu geben mit sanktionierten Leuten auf der EU- und deutschen Sanktionsliste trifft und so tut, als ob das erste private Reise gewesen wäre, der scheiß Lügner, und jetzt eingestehen muss, dass es keine private Reise war. Da geht es halt darum, dass jemand mit Zugang zu Geheimdienstinformationen, zu einem Treffen hingeht, was halt super problematisch ist bei dem Thema. Der NATO?

03:59:43 Das ist kein offizielles Fünf-Prozent-Ziel der NATO, das ist sondern eher Donald Trumps Ziel, dass wir das in irgendeiner Weise erfüllen werden. Egal, ob Sie das jetzt gut oder schlecht finden, ist das realistisch? Das glaube ich nicht, denn ich muss Ihnen ganz ehrlich sagen, wir geben schon recht viel Geld aus für Rüstung. Wo du das mit den Emotionen ansprichst, hat er aber nicht verstanden, weil kaum noch jemand klar denken kann bei diesem Thema. Okay, Dude 0815, was soll das gebracht haben? Ich finde es wild, wenn Leute von Emotionen sprechen. Ich habe gerade aktiv konkrete Beispiele von den Gesprächen gebracht.

04:00:12 dass die Gespräche nichts gebracht haben. 29 Waffenstillstände wurden von russischer Seite gebrochen seit 2015.

04:00:20 Wie gesagt, was heißt denn klar denken hier? Ich habe gerade wortwörtlich dreimal gesagt, dass ich keinen einzigen konkreten Sinn darin sehe, was Stegners Aktion gebracht haben soll. Und wenn das ja nur emotional geprägt wäre und nicht nur objektive Beschreibung der Tatsache sein soll, dann nennt doch ein Argument dafür. Er hat keinen Kanal geöffnet, er hat nichts damit bewirkt, er hat eher Deutschland Gefahr gebracht, dass er damit eine Spaltung aufsetzen könnte, weil die deutsche Regierung ihre eigene Position nicht aufrechterhalten kann in der EU in der Richtung. Es hat keinen Vorteil gebracht, in keiner Form.

04:00:48 Was ist daran dann hart emotional gerade, wenn man klar sagt, dass das idiotisch ist? Sonst müsste man ja irgendetwas benennen können. Irgendetwas. Das ist nicht emotional, das ist eine Tatsachenbeschreibung. Es geht um fucking Angriffskrieg. Natürlich sind da Emotionen mit dabei. Was soll denn das? Mehr tun für die Bündnis- und Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr, das ist völlig klar. Aber wenn wir über 5% reden, das sind...

04:01:14 Das kannst du nicht wissen. Keiner von uns, by the way. Also hast du keine Antwort, keine Ideen, keine Ansätze und laberst einfach irgendeine uninformierte Scheiße in meinem Kanal. Danke. Alles klar. Das ist dann natürlich noch dämlicher gerade dahinter. Dieses fucking Christ. Während du wortwörtlich dem Typen gerade zuhörst, der gerade dabei ist, auch nichts benennen kann, was es gebracht haben sollte. Aber klar, keiner kann es wissen. Ey, das ist halt wirklich in meinen Augen absurd.

04:01:38 Weil ja, mit Klardenken und dann so einen Schwachsinn schreiben. Das ist eine Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr, das ist völlig klar. Aber wenn wir über 5% reden, das sind 225 Milliarden Euro jedes Jahr. Das ist ja glatt der Irrsinn. Wir haben doch nicht zu wenig Waffen in der Welt, sondern wir haben zu wenig Ressourcen, um die eigentlichen Probleme wie Bürgerkriege, Hunger, Armut, Umweltzerstörung anzugehen. Und übrigens, Abrüstungsgespräche hat es immer in schwierigen Zeiten gegeben, nicht in Friedenszeiten mit Freunden.

Diskussion über Abrüstungsgespräche und Verteidigungsfähigkeit

04:02:08

04:02:08 Segner, in welchem laufenden Angriffskrieg gab es Abrüstungsgespräche die letzten 70 Jahre? Wann gab es das in dem laufenden Krieg? Ein konkretes Beispiel, in 70 Jahren bitte. Oder 80 Jahre, wenn wir die zweiten Weltkrieg als Referenz nehmen wollen als Startpunkt. Würde mich interessieren. Also, naja.

04:02:35 Diese Abrüstungswahnsinn, davon halte ich nichts. Dass wir mehr Sicherheit brauchen, ist klar. Übrigens auch Cybersicherheit, auch andere Dinge. Aber zum Beispiel die Brücken müssen sowieso saniert werden. Wo wurde denn im laufenden Koreakrieg über Abrüstungsmaßnahmen gesprochen? Gerade mit Blick auf Nordkorea.

04:02:54 Habe ich verpasst, dass Nordkorea abgerüstet hat? Entschuldigung. Sagt Ralf Stegner von der SPD. Wir haben begonnen. War eine Frage. Okay, alles gut. Ich wollte nur fragen, weil ich dachte gerade so, Nordkoreakrieg? Wie denn? Aber naja, also das ist auch nicht ganz, ganz nachvollziehbar jetzt gerade.

04:03:14 Weil klar, dass es diese Abrüstungsgespräche nicht im laufenden Angriffskrieg gab. Ey, klar, Geschenk, keine Frage. Aber es geht ja darum, wenn er jetzt gerade den Ukraine-Krieg mit zum Beispiel diesen anderen Beispielen vergleichen will. Das ist halt eine unseriöse Aussage jetzt hier. Ist aber nicht auch sinnvoll, Gesprächskanäle offen zu halten. Okay, ich versuche es jetzt doch mal langsam zu erklären. Es sind Gesprächskanäle offen.

04:03:34 Es wird geredet. Gerade jetzt unmittelbar. Wortwörtlich. Das ist ja das Problem. Gerade jetzt. Dieses Beispiel ist eins der dümmsten Szenarien, wo man das mit den Kanälen ansprechen kann. Während sich jetzt gerade eine ukrainische und russische Delegation trifft. Das ist ja das Problem, was ich damit habe. Dass selbst wenn man das Argument nehmen will, könnte es zeitlich nicht schlechter sein, um das zu bringen.

04:04:03 Weil die sind ja da. Die sind ja offen. Auch die letzten Wochen immer und wieder. Wo auch die US-Amerikaner es versucht haben in der Richtung. Die Aussage, es wären halt keine Gesprächskanäle offen, sind doch lächerlich. Das hättest du vor einem Jahr bringen können vielleicht. Und bei Biden und Co. Bei Biden auch Schwierigkeiten, die sind da irgendwas umzusetzen. Geschenkt. Aber doch bitte nicht jetzt, die letzten Wochen. Wir haben doch jetzt hier öfter schon im Stream die aktuell laufenden Verhandlungen angesprochen.

04:04:27 fairerweise, die halt nie zu nichts geführt haben, aber nach der Logik, dass die Gespräche geführt werden sollten, das wird doch gemacht. Und das meinte ich ja gerade eben mit, dass es absurd ist, deswegen Emotionalität reinzuwerfen und nicht klar denken reinwerfen zu wollen, wenn das doch kaum falscher sein könnte momentan.

04:04:43 Also das ist halt faszinierend gerade. Aber es sind ja nur so zwei Leute, die das jetzt geschrieben haben in der Richtung. Aber ich denke, es kam es auch vielleicht ein bisschen besser an, warum diese Annahme so komisch ist. Über das Treffen heute zu sprechen, das möglicherweise in der Türkei stattfinden wird, zwischen der Ukraine und Russland, mit der Türkei und den USA. Danke für den Besuch. Alles Gute.

04:05:03 Also, dass Leute versuchen zu Ragebatten. Nee, die beiden Nutzer schreiben sonst normalerweise nicht so komisches Zeug in der Richtung. Das von Dude habe ich am allerwenigsten verstanden, muss ich gerade zugeben, weil die Person hier lang genug dabei ist, um zu wissen, wie absurd diese Annahme ist. Aber gut. Kann man aktuell kein Prime-Abum mehr abschließen? Sollte eigentlich keine Limitation geben, nein. Sollte eigentlich keine Limitation da geben. Ähm, und, naja. Fängt Stegner jetzt mit dem gleichen Unsinn an. Der Stegner, wie Mützenich, war noch schon vor zwei Jahren so bescheuert. Das hat sich nicht geändert.

04:05:28 Das ist quasi noch gleich geblieben. Jetzt, wo das BSW raus ist, fällt halt mehr von diesen Quatsch-Aussagen auf Stegner. Und Mützig ist ja auch raus mittlerweile. Das heißt, wir werden auch das mehr mit Stegner hören, weil er halt einer der wenigen ist, der diesen Quatsch noch von sich gibt in der Form. Gab es von der Zentralvorsitzende BSW noch kein Agitations-Update? Doch, gab es. Die posten wir auf Social Media. Aber ebenso faktenfrei wie schon vorher. Und ich glaube auch, einige, die länger dabei sind, müssten es auch relativ schnell identifizieren können normalerweise. Weil es dieselben...

04:05:56 Fake-News-Argumente sind, die wir schon oft hier zerrissen haben. Ähm, wenn so die angeblichen, angeblichen von Großbritannien unterbundenen Friedensverhandlungen 22 gegen uns so ein Schwachsinn, äh, was einfach nur mit dem Vertrag einfach keinen Sinn ergibt, wenn man den gesehen hat. Und daher, jo.

04:06:14 Wir müssen dann im Gespräch noch ein paar Berichtstaaten mit ihren Tisch binden. Wobei ich immer wieder sage, das mit China und Brasilien ergibt für mich wenig Sinn, weil China selber, wenn sie Druck ausüben wollen, könnten sie schon lange machen. Dann haben wir halt einfach kein Interesse daran. Brasilien ist ja dabei. Brasilien war ja auch in der Schweiz dabei gewesen. Die machen da ja auch mit. Die sind ja durchaus am Tisch öfter eingebunden. Aber klar, morgen ist halt mehr so in Türkei, Saudi-Arabien, Katar ist halt eher so im Fokus.

04:06:41 Weil die Beziehungen ein bisschen neutraler sind. Brasilien ist halt, glaube ich, weniger im Fokus. Die hatten vor zwei Jahren mal ein Angebot gemacht, aber das ist seitdem nicht geupdatet worden.

Abschluss des Streams und Verabschiedung

04:06:53

04:06:53 So, gut. Äh, da. Alles klar. Gut. Ich würde sagen, ich mache Feierabend für heute. Weil ich muss nämlich noch Nachmittag los. Muss nämlich noch Sachen machen. Deswegen, äh, heute sehr kurz tatsächlich. Leider habe ich ja auch im Discord angekündigt. Wir sehen uns morgen zum normalen Langstream, hoffe ich. Ähm, oder gibt es sogar ein bisschen extra Gameplay, habe ich gehört. Ein bisschen Gameplay mal wieder, warum auch nicht. Und, ja. Ich wünsche euch noch einen schönen Tag einigermaßen, so gut es halt geht. Ähm, und... Ja, schauen wir mal.

04:07:24 Okay, ich wollte eigentlich hier rein, gerade in den Live-Tab, den haben wir denn gerade alles zum Reden hier. Okay. So, es gäbe mehrere Möglichkeiten. So, dann schmeiße ich euch, glaube ich, dahin. Das ist okay. So.

04:07:46 Raid geht nicht. Okay, warum nicht? Fehler. Sehr schön. Ich mag Fehler, die einfach nur Fehler heißt als Antwort. Und er kann mir kein Feedback geben, was nicht funktioniert. Dann schmeiße ich euch zu Riki rüber. Warum nicht? So, komm. Hier. So. Der ist gerade im Freibad. Also warum auch nicht? Wunderbar. Im Freibad eben das war ich natürlich so rum. Okay. Bis dann. Tschüssi.