DE: Warum die Grünen Merz zappeln lassen + Frankreich bietet einen atomaren Schutzschild + USA: Niederlage für Trump vor dem Supreme Court

Debatte um Schuldenbremse: Grüne unter Druck, Frankreichs Atomschild-Angebot

DE: Warum die Grünen Merz zappeln las...
Dracon
- - 05:33:09 - 46.535 - Just Chatting

Die politische Landschaft ist in Bewegung. Die Grünen geraten wegen der Schuldenbremse unter Druck, während Frankreich mit dem Angebot eines atomaren Schutzschildes für Aufsehen sorgt. Parallel dazu muss Donald Trump in den USA eine Niederlage vor dem Supreme Court einstecken, was seine politische Zukunft weiter kompliziert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Begrüßung

00:05:12

00:05:12 Expectin' the cause, curtain falls, but hold your applause. Squirm, squirm, for now down here come the claw.

00:20:22 Ich muss mal wirklich einstellen, dass ich einfach so einstelle nach dem Timer, bis das Lied vorbei ist oder so. Das wäre, glaube ich, sinnvoller. Das habe ich jetzt, glaube ich, schon ein paar Mal gesagt, aber ich bin immer am Teil abgelenkt wegen anderen Sachen und vergesse das immer wieder. Guten Morgen! Moin Moin! Ich hoffe, euch geht es einigermaßen gut. Es ist ein angenehmer Tag heute, so gut es halt geht. I guess irgendwie ein wenig. Grundsätzlich, grundsätzlich habe ich auf jeden Fall gute Laune, wenn man vielleicht hören kann hier. Und schauen wir mal.

00:20:51 Ich hab noch ein bisschen im Dschungel hier versteckt. Muss erstmal hier die Kamera anmachen. Die ist auch noch irgendwo da. Ah, da ist sie doch wunderbar. Schön. Und guck doch mal auf jeden Fall. Guck doch mal. Äh, okay. So, ist hier nochmal grad dabei? Warte mal. Und gerade mit Verhandlungen, die haben keinen Bock mehr, den Kopf hinhalten zu müssen. Was witzig ist, Mooshin, weil sie gerade wortwörtlich in der Bevölkerung klargestellt haben, dass sie weitermachen wollen und werden. Ich find's aber gut, wenn Leute so was schreiben, wenn sie gerade erst gestern News rauskamen, die das genau widerlegen.

00:21:20 Im großen Stil. Weil unironisch die letzten 2, 3, 4, 5, 6 Tage sogar recht gut läuft für die Ukrainer verhältnismäßig. Abseits von Kursk. Weil sie an sehr vielen Stellen wieder kleinere Gebiete zurückerobern gerade. Mehr als teilweise 6, 7 Monate zusammengerechnet.

00:21:37 Also du hättest dir keinen schlechteren Tag für so einen dummen Spruch leisten können, als jetzt gerade. Heute. Ironischerweise. Du hättest dir wahrscheinlich wirklich keinen schlechteren Tag dafür aussuchen können. Das ist nicht noch lange nicht so, dass es dir die Ukrainer jetzt hier plötzlich sagen können, hier, jetzt kommt die krasse Gegenoffensive. So will ich es auch nicht übertreiben. Das wäre jetzt auch übertrieben in meinen Augen. Nur die simple Tatsache, die simple Tatsache, dass die Mormontan an vielen Stellen Schaden anrichten können, das sieht man halt schon ziemlich deutlich. Deswegen ist es halt sehr witzig, sowas zu lesen. Also daher, ähm...

00:22:05 Weil es halt ziemlich, weil es ja kaum falsch sein könnte. Aber gut. So, äh, gut. Ist halt musch, ich hatte schon öfter getrollt, also. Ich wünsch mal, könnt ihr so extra, extra, ähm, Tags oder Logos hinzufügen bei Leuten. Nicht VIPs, sondern wirklich so eine Clownsnase vielleicht, äh, in dem Maße. Wäre ganz gut. Das wäre halt ganz, ganz passend hier, aber, naja, gut. Ich merke mich, die Leute da öfter nicht für Russland sich eher einsetzen wollen. Ja, es redet sich auch ein bisschen darüber, aber es hat eben, manche Trollen sind einfach dabei. Okay, gut.

00:22:34 Na kurz, Second-Politik hin zur Hardware. Hat jemand eine Info, wann Online-Shops heute die ersten RX da verkauft? Ich muss jetzt mal gucken, wie die Benchmarks sind. Aber, naja, gut. Grundsätzlich, äh, naja, mal sehen hier in der Richtung. Äh, gut. Ich war nämlich gestern auch beschäftigt damit, tatsächlich das auch zu reparieren bei der Quellliste. Hat doch fast alles funktioniert.

00:22:54 Hat doch fast alles funktioniert. Ich habe jetzt auch mal Spaß, schon mal, falls ich dann die erste Session hochgeladen habe, dann wenn es auch wirklich läuft. Noch mal angefangen, dass ich jetzt mal die Social-Media-Sache mal hinzufügen möchte. Und was noch mal gefragt wurde, dass ich so ein halbtransparentes Quell-TV-Logo irgendwann mal basteln werde und dann reinklatschen werde wahrscheinlich. Weil das Problem ist momentan, das hier alles funktioniert jetzt. Das habe ich alles jetzt im Begriff bekommen. Da funktioniert alles jetzt wieder. Auch RSS-Feed funktioniert. Das war nämlich auch kaputt gewesen, aus Versehen. Wurde jetzt auch in Zukunft dann bei Leuten, die so ein RSS reden.

00:23:24 Räder, genau, richtig. Lese, Gerät nutzen, Software nutzt werden in der Form, dass sie dann auch hoffentlich eine Beschreibung bekommen werden, wo ich dann auch daran denke, dass die Beschreibung laufen wird. Das habe ich bisher nie genutzt, aber wird dann auch in Zukunft auch funktionieren in der Richtung, dass es dann auch angezeigt wird in der Zukunft. Aber das Problem momentan ist die App-Lösung. Die App-Lösung funktioniert noch nicht. Das ist ein Problem gerade bisher. Die Aussage, die Aussage entsprechend oder die Funktionalität mit der App funktioniert nicht.

00:23:52 Ich weiß nicht genau warum, aber muss ich sagen. Aber leider funktioniert die nicht. Auf jeden Fall, der Rest mit der Quellnistanz nicht läuft. Jetzt muss ich noch irgendwie das PWA-Ding gelöst bekommen mit dem Plugin, weil da gibt es wohl noch Probleme. Das habe ich noch nicht ganz verstanden, aber das habe ich auch ehrlich gesagt vergessen, dass das noch ein Ding ist. Und kriege ich auch noch gelöst. Mache ich jetzt die nächsten, hoffentlich heute und morgen fertig. Schauen wir mal.

00:24:14 Aber das, was ich erreichen wollte, habe ich erreicht gestern. Das war schon mal ganz gut. Bloß halt eben das mit den Social Media Icons habe ich einfach hinzugefügt, weil ich eh gerade dabei war. Weil ich eh schon anwesend war, damit ich durchgearbeitet habe. Deswegen ja. Und naja. Benchmarks sahen ganz gut aus. Ich muss mich noch reinlesen dafür, weil ich würde auch gerne die Hardware das dann mal aktualisieren dazu. Passt auch ganz gut. Weil ich wollte eh die 5000er-Reihe pauschal sagen, dass man es auf keinen Fall kaufen sollte, weil es sich ehrlich gesagt nicht wirklich lohnt.

00:24:41 Basieren darauf, dass gefühlt nur drei Stück insgesamt verfügbar sind pro Karte. Insgesamt. Auf allen Märkten irgendwie habe ich das Gefühl, habe ich ein eises Gefühl manchmal bei den Verkaufszahlen momentan oder den Verfügbarkeitszahlen. Und das ist halt eben auch ein ziemlicher Clusterfuck. Das ist mit den ganzen Problemen dort. Das ist ja wirklich einer der schlimmsten Grafikkarten-Launches aller Zeiten. Aber ja, wie gesagt, erst...

00:25:02 Erst die Technik fertig bekommen, damit ich die nächsten paar Monate nichts mehr anruhen muss davon. Und dann kann ich mich an die Harte wieder setzen, das mal wieder zu aktualisieren. Eins nach dem anderen. Aber ich bin zufrieden, der Fortschritt kommt. Das macht mir auch, muss ich zugeben, ein bisschen Spaß so nebenbei. Als Ausgleich ein bisschen reinzufuchsen, das zu verstehen. Auch wenn das ganz gut ist, dass es nicht Public ist, weil manche Dokumentationen oder Kommentare sind glücklicherweise...

00:25:28 Nicht öffentlich einsehbar momentan. Das ist auch ganz gut so. So sehr, wie ich da gerne Beleidigungen mit einbauen, die Dokumentation. Aber gut.

00:25:39 Wunderbar. Aber ist auch, glaube ich, ganz gut so in der Richtung. Was sagst du denn zu den harten Sachen? Simba, wenn ich gerade vor genau 60 Sekunden oder 90 Sekunden gesagt habe, dass ich legitim keiner, noch nicht mich dazu reingelesen habe in die Benchmarks und das erst aktualisieren werde, wenn das gefixst ist bei mir, dann kann ich wahrscheinlich nichts dazu sagen bisher. Ja, relativ logisch in der Richtung. Also daher, naja, so in der Richtung. Deswegen ja, also das hat schon Zusammenhang hier. Gut.

00:26:09 Es hat noch ein CMS dabei. Es ist quasi nur Astro. Ne, nur Astro. Das soll möglichst einfach sein. Das soll möglichst einfach gehalten sein. Ich hatte überlegt, irgendwas wie so ein CMS zwischenzuschalten, aber ich brauche es, ehrlich gesagt, aktuell nicht für den Zweck. Weil Astro, also für den Zweck von dem, was ich mache, reicht es halt völlig aus.

00:26:24 Ich hatte erst überlegt, mal sowas zu machen, aber ich habe ehrlich gesagt den Mehrwert nicht wirklich gesehen. Bloß, dass es halt mehr Komplexität einbaut potenziell. Und mehr Komplexität ist auch für mehr Probleme potenziell. Oder dass es halt länger braucht zum Laden vielleicht. Und ich habe da noch keinen wirklichen Sinn drin gesehen, dass man das auch noch reinbauen sollte. Hat auch ursprünglich der Quellisten-Techniker mir genauso auch erklärt. Auch beim Nachlesen dazu, weil ich auch neugierig war, ob das Sinn ergeben könnte. Tut es ehrlich gesagt nicht. Also dementsprechend, nee, lass mal.

00:26:52 Lass mal lieber nicht. So. Äh, gut. Und, naja. Muss ja am Wochenende auch wieder ein bisschen, äh, Thema beschäftigen. Ja, also grundsätzlich ist halt eben, ich mein, Cloudflare Pages macht ja den meisten Kram dafür, mehr oder weniger. Deswegen passt es ja auch schon. Also, ein extra CMS dann nochmal zwischenzuschalten, wäre halt unnötig. Aus meiner Sicht jedenfalls. Aber gut. Äh, da, warte mal.

00:27:15 Das wird nochmal genau sagen, warum es genau gerade geht. Kurzfassend, wir hatten gerade mehrere Themen. Einmal die neuen Hardware-Grafikkarten von AMD, die jetzt rausgekommen sind, wo ich zu euch noch nichts sagen kann, weil ich halt eben dort noch nicht reingelesen habe. Und das andere war quasi die Quellenliste. Die läuft bei euch, die Quellenliste läuft bei euch ohne Probleme. Ich aktualisier die aber momentan und update die auf die neuesten Versionen von allem gefühlt, was geht. Und versuch ein bisschen aufzuräumen dort. Und da habe ich noch ein paar Schwierigkeiten, weil das hier läuft alles an sich erstmal.

00:27:42 Das funktioniert alles, das draufklicken geht. Aber da es eine Offline-App gibt über PWA, was einfach nur heißt, dass quasi die Webseite als Offline-Version, die auf dein Handy oder auf dein PC geladen werden kann, das funktioniert nicht. Und weil das nicht funktioniert, kann ich das Update nicht pushen momentan, weil das noch Probleme macht aktuell. Deswegen. So ein bisschen das Thema hier. Ihr lebt von Statistiken und habt keine Ahnung vom Leben.

00:28:06 Ach Gott, weißt du was? Komm, vielleicht bist du ja morgen mal besser beim Trollen. Das ist ja so ein langweiliger Rage-Bade. Ach du Scheiße. Ich liebe das einfach, dass Leute durchs Leben gehen und so blinzen und denken, dass wenn sie alles, was um sie herum passiert, nicht aufgrund von wissenschaftlichen Arbeiten, Statistiken, Sammeln von Informationen basieren würde. Weil die halt wirklich so, als wären sie ein Höhlenmensch wären, unterwegs sind.

00:28:30 Weil für Menschen wie Mushin ist alles, was sie nicht verstehen, anscheinend eine Verschwörung. So wie es aussieht. In der Richtung. Also, meine Güte.

00:28:40 Ist mal wieder beeindruckend, dass er wirklich denkt, dass irgendwas im Leben so funktionieren würde in der Richtung. Also, naja. Gut. Aber, naja, weiß ich auch nicht jetzt in der Richtung. Äh, gut. So, das Handy und der PC ist ja extrem auf der Grundlage von Forschung. Deswegen ist es auch absurd, muss man einfach mal deutlich sagen. Gerade weil die Person ja unironisch meinte, dass die Ukrainer nicht weiterkämpfen wollen. Obwohl die Ukrainer verdammt nochmal immer wieder bitten, dass sie mehr bekommen, damit sie weiterkämpfen können. Was ja exakt das Gegenteil dazu ist.

00:29:08 Aber, naja, ich meine, das ist ja so ein bisschen das Problem bei solchen Leuten. Sie können ja nicht in der Realität leben, weil die Realität ihnen widerspricht. Deswegen müssen sie in ihre Fantasiewelt reintauchen. Und das passt ja ganz gut gerade zu der Person.

00:29:21 Was ich sehen kann, ist auch nicht real anscheinend für einige Leute. Was ich halt sehr spannend finde. Ist ein sehr merkwürdiges Menschenbild in meinen Augen, aber na gut, man muss nicht alles verstehen. Lautstärkecheck auf den Ohr passt, glaube ich, hier. Gut, so. Ich wollte gerade kurz darüber sprechen, dass ich das in einem Satz oder zwei Sätzen kurz mal angreife, wo ich bei der Quellliste bin. Und ja, aber ja, grundsätzlich, grundsätzlich, das ist so ein bisschen kleiner Ausgleich, kleines Hobby für mich nebenbei nochmal.

00:29:47 das in den Griff zu bekommen, auch wenn momentan es noch nicht ganz so funktioniert, wie es soll bisher. Aber man kommt voran, man kommt der Sache schon mal näher. Das ist schon mal das Wichtige auf jeden Fall.

US-Waffenhilfen und Trumps Einfluss

00:32:59

00:32:59 Grundlage dafür, dass man die Hilfen weiter aufrechterhalten kann. Und das wäre ja okay gewesen. Keine große Dramatik für die Ukraine an sich erstmal in der Richtung. Für Trump einer der Siege, die er gebrauchen kann, nachdem die Beliebtheitswerte bei mir gerade abstürzen. Und das wäre dann ja durchaus eine Möglichkeit gewesen, das aufrechtzuerhalten. Weil es ist ja nun mal so, da gab es glaube ich von Foreign Policy, muss ich kurz gucken, ob ich den Artikel noch gerade finde.

00:33:23 mit der, wo ich ja schon mal den Spruch gebracht habe, dass ich sogar erwarten würde, dass Trump ziemlich Feuer kassieren würde. Warte mal. War das nicht hier? War das nicht Foreign Policy oder wo habe ich das gelesen? Warte mal. Give me a second. Nee, das ist nicht Foreign Policy gewesen. Scheiße. Das war ein Artikel gewesen, den ich gestern angeschaut habe, wo es darum geht, dass momentan ja auch sehr viele Länder weltweit sich darüber nachdenken, die US-Waffenhilfen einzustellen, äh, nicht Waffenkäufe einzustellen in der Richtung, sondern das eher runterzufahren und nach Alternativen zu suchen.

00:33:51 Selbst wenn die teilweise teurer sind, weil einfach die Sorge zu groß ist, dass wenn Leute wie Trump entsprechend Präsidenten sind, dass es für die Militärs dort eine Gefahr sein könnte. Und das ist ja tatsächlich eine Sache, die jetzt einige da im Gespräch haben in der Richtung, wo jetzt mittlerweile ein bisschen genauer darauf geachtet wird. Und das ist ja auch für den österreichischen Komplex durchaus ein Schaden, der da reinfliegen könnte. Wo ja auch ziemlich viele Leute arbeiten im Themenbereich. Spielt das auch eine gewisse Rolle auf jeden Fall.

00:34:19 Wie auch gerade das Weiche Seelchen schreibt hier, US-Waffen zu kaufen, die abgeschaltet werden können, ist halt auch nicht so clever. Genau. Deshalb genau dieser Punkt hier in der Richtung. Trump ruiniert halt gerade ziemlich viel in der Richtung. Und zwar langfristig. Nicht so kurzfristige Trump-Scheiß wie in der ersten Amtszeit, sondern halt wirklich einen ziemlich langfristigen Schaden, der da reingehauen wird momentan. Und das ist halt auch nicht gerade ganz uninteressant. Natürlich.

00:34:44 Fuck, okay, meine Güte, Hilfe. Äh, gut, warte mal. Ich weiß nicht, ob du Staygäste mitbekommen hattest, ich weiß den genauen Wortlaut nicht mehr. Ich hab nur aber zu kurz reingeschaut, aber nicht durchgehend. Er meint, dass die Grünen nicht sehr teuer verkaufen könnten, weil sie ansonsten bei anderen zerrissen werden könnten, wenn sie sich darauf einlassen, was er an sich dazu. Würde ich als Quatsch eher aussagen, weil die Grünen sind in der Opposition. Das ist egal.

00:35:08 Also die Grünen sind, also erstes Mal hat man ja wirklich mitbekommen, dass die Grünen auch schon realisiert haben, dass diese staatsmännischen Auftreten ein Fehler war entsprechend in der Regierung, dass sie da alles aufgefangen haben in der Richtung. Und Punkt zwei ist, sie sind in der Opposition. Das spielt keine Rolle. Es ist nicht ihre Aufgabe, entsprechend sowas mittragen zu müssen, sondern zu erklären oder aufzugreifen, warum sie es entsprechend nicht gut finden in der Form. Das ist vollkommen fein. Also ich bin da der festen Überzeugung, wir können gleich in die Newsartikel dazu reingehen.

00:35:34 Ähm, dass die Grünen da sich auch einiges kosten lassen sollten. Mit eben Ausnahmereglung von der Schuldenbremse für Klima- und Energie- und Strukturinvestitionen sollten sie machen. In meinen Augen. Aber die Aussage auch jetzt, was ich gerade lese, dass die Grünen einen übelsten Shitstorm bekommen würden, wenn sie jetzt verhindern würden, dass die Sachen durchgedrückt würden. Das ergibt keinen Sinn.

00:35:51 Sorry, das ergibt keinen Sinn, die Aussage, weil die Grünen haben ja 2020, 2021 und 2022 mehrmals oder auch jetzt 2024 mit dem Deutschlandfonds, haben sie wiederholt klargestellt, für was die Investitionen gedacht sind. Das heißt, wir können auf ihre eigenen Worte zurückgreifen und sagen, ey, sorry Leute, wir haben von Anfang an gesagt, wir wollen das, das, das, das haben in der Richtung. Uns wurde jetzt drei Jahre gesagt, das geht nicht, jetzt geht es doch auf einmal. Also macht jetzt das, was wir entsprechend da wollten oder haltet die Fresse. Punkt. Sonst kriegt ihr das nicht durch. Fertig. Sonst müsst ihr auch mit den Linken mit verhandeln.

00:36:20 Sonst müsst ihr dann wahrscheinlich über die komplette Abschaffung reden. Fertig.

00:36:25 Bin ich ganz ehrlich, sollten die Kohlen machen. Und die kriegen eh Feuer. Die kriegen in allem Feuer. Das ist egal, was die machen in dem Feuer. Lieber was reinholen, wo sie sagen können, wir haben das hier geholt. Wir haben das hier geholt, das hier reinkassiert. Und dann... Gutes. Ganz ehrlich, die sind jetzt eh in der Opposition. Scheiß drauf. Juckt nicht. Das muss man jetzt mal deutlich sagen in der Richtung. Und da bin ich ehrlich, das sollten die auch machen.

00:36:52 Nachdem jetzt sie wirklich drei Jahre lang das Feuer kassiert haben, sollten sie das machen. Also so würde ich es erklären persönlich. Ist ja auch ein bisschen...

00:37:00 Spekulation von mir obendrauf, was ich mir wünschen würde. Muss man ja auch klar sagen. Also, ist ja klar, ich kann ja nicht eine Kristallkugel sehen. So würde ich es halt argumentieren. Ich kann falsch liegen. Stay kann richtig liegen. Ich kann richtig liegen. Wir können beide falsch liegen. Gucken wir mal. Vielleicht passt es hier. Aber ich denke mir halt, die Grünen sind eh in der Opposition. Also, wen juckt? Also, was soll's? Ist doch jetzt eh scheißegal. Daher juckt nicht.

00:37:29 Weil ich würde mir diese Regel bei dieser wichtigen Änderung gerade, würde ich mir teuer kosten lassen. Bin ich ja ganz ehrlich. Äh, gut.

00:37:38 Das Problem ist doch, wenn sie so handelt, kriegen die das doch auch nichts. Sie wählen auch keine Wähler von der CDU. Das stimmt so auch nicht. So kannst du halt sagen, die Grünen können sich trotzdem durchsetzen und ihre Position durchbekommen. Und es ergibt Sinn, sie zu wählen, weil sie Position durchgedrückt bekommen. Das ist ja genau das Problem. So können sie halt sagen, sie haben einen Win. Sie haben so einen Sieg mitnehmen können in der Richtung von wegen für Themen, die den Wählern wichtig sind. Wie halt zum Beispiel Klima, Umweltschutz oder energiepolitische Themen in der Thematik. Und das wäre es halt wert in meinen Augen.

00:38:02 Das wäre es trotzdem wert und sinnvoll. Wenn man sich das halt vorbereitet für die Zukunft, falls man wieder ein Regierungsverantwortung kommen könnte, dass man die Grundlage schon geschaffen hat, die jetzt im Jahr 2025. Deswegen. Und naja, also bin ich ganz ehrlich, also in meinen Augen wäre das sehr sinnvoll. Da geht es auch nicht um irgendwie kindische Retourkutsche, sondern es geht darum entsprechend um Politik, Verhandlungen. Das gehört dazu nochmal. Und naja, das ist so eine Thematik, die halt wichtig ist auf jeden Fall in meinen Augen.

00:38:32 Die Grünen können halt auch nur Dinge fordern, die die Schwarz-Rot nicht mit ihrer Mehrheit im neuen Parlament wieder kippen könnten. Ja, deswegen ja die Ausnahmeregelung und die Schuldenbremse. Weil die Zweistrittelmehrheit kriegt ja die neue Regierung wahrscheinlich nicht hin, muss man ja auch sagen. Also daher denke ich mal, das müsste gehen. Aber gut, wir gehen mal in die Story rein mit dem Zappeln. Das passt, glaube ich, ganz gut gerade rein, wo wir jetzt eh gerade davon sprechen. So, gut.

00:38:54 Ich mache rein hier. Wenn ihr im Hintergrund ein bisschen rauschen hört, das ist wahrscheinlich meine Klimaanlage, die gerade ballert hier. Die ist gerade sehr laut, ich weiß nicht warum. Okay, warte mal. Hofrat ist ja auch bei Lanz mit eingebracht. Genau, deswegen sage ich auch, Herr Beläptiker. Ich bin auch ganz ehrlich, ich bin der Meinung, die sollten da wirklich hart bleiben. Denn ich würde behaupten, die Leute, die die Grünen wählen, wollen das.

00:39:19 Also, ja. Das ist auch wie Trakos, da gibt es auch keinen Sinn, sich mit Stay zu streiten. Wir streiten uns ja auch gar nicht. Ich bin mir auch sicher, dass das Stay genauso gesagt hat, mit was ich jetzt sagen werde, so in der Richtung, dass man da ein bisschen aufpassen muss, dass man nicht immer quasi, weil wenn solche Leute im Chat schreiben, Stay sagt etwas oder Karl sagt etwas oder, keine Ahnung, Freiraum Reh sagt etwas, je nachdem, was halt eben jetzt der Fall ist von wegen, ist jetzt auch erstmal scheißegal, dann ist da auch stille Post mit dabei.

00:39:44 Davon gehe ich immer aus. Dass da häufig stille Post dabei ist und häufig etwas missverstanden wurde. Ich gehe dann zwar vielleicht auf das Argument ein, gehe aber meistens davon aus, dass das so nicht gesagt wurde. Weil fast jedes Mal, weil man so nebenbei abgelenkt war, weil man vielleicht nebenbei am Seriengucken war, im Fitnessstudio war in der Richtung, das ist halt so ein bisschen stille Post, die jedes Mal verkehrter wird.

00:40:07 Und deswegen gehe ich da auch im Zweifel von aus, dass das so nicht der Fall wäre. Also wir haben uns auch null gestritten in der Richtung. Das ist ja auch nicht dramatisch. Er hat sogar stille Post gesagt. Deswegen, ich bin auch ganz, ganz tief entspannt. Also es war ja auch nur, die Initialfrage zu Stay war auch kein Streit, sondern es war ja nur so eine Frage, weil Person A hat das so gesagt in der Richtung und die Person wollte ja nur meine Position hören dazu. Was ja auch kein Thema ist.

00:40:37 Und ja, also deswegen bin ich da ganz tief entspannt. Ich gehe ja trotzdem auf die Punkte ein natürlich und gehe halt nicht davon aus, sie haben das selber so gesagt. Außer ich habe halt einen Clip zugeschickt bekommen, wo das so gesagt wurde. Und selbst dann gehe ich meistens nicht unbedingt zentral darauf ein, weil ich der Meinung bin, dass es dann geht in sehr schnell Richtung so auch nicht unbedingt Drama-Content, würde ich es auch nicht unbedingt nennen, aber das ist immer so ein bisschen unnötig. Und ja, also daher, dass halt...

00:41:02 Unnötig in der Richtung, muss auch nicht sein. Was? Dragon's Derba einen riesen Streit über die Post. Genau, das ist sehr richtig. Ein perfektes Beispiel gerade dafür, aber naja, gut. Die, was soll doch bereits abgedeckt sein? Na gut, Jimmy Tunes, solange ich den scheiß Entwurf nicht sehe von der Reform, ist da gar nichts abgedeckt. Bin ich ganz ehrlich, also...

00:41:20 Ich bin da ganz offen bei dem Thema. Ich habe das auch gestern bei Stay im Chat, als ich dann auch anwesend war, gegen Ende, glaube ich, ungefähr letzte Stunde oder halbe Stunde, habe ich es auch mehrmals geschrieben. Ich bin kein Freund davon, die PR-Texte, die PR-Texte...

00:41:35 von solcher CDU als Maßstab zu nehmen, was drinsteht. Wir haben das so oft jetzt gesehen die letzten Jahre, gerade in der Ampelkoalition, wo Sachen behauptet wurden, die drinstehen, die nicht drinstehen, oder Sachen, äh, sich beschwert wurden, dass Sachen nicht drinstehen würden, die drinstehen.

00:41:51 Also, dass immer, immer das Gegenteil gesagt wurde von der Realität irgendwo. Das ist ja so einer meiner Kernthematiken hier in diesem Stream. Dass ich ja die Scheiße lese, damit ihr das nicht müsst und euch zeigen kann, dass das Bullshit ist, was da behauptet wird im Diskurs momentan. Weil irgendwie 99% der Leute das einfach ignorieren in der Form. Also daher, naja. Einmeldung Trako gegen Stay am 20.03.1 gegen 1 im Ringen.

00:42:14 Ich bin doch mal ganz ehrlich, ich glaube, wir beide müssen dann irgendwie nach ein paar Bewegungen uns jeweils dann kurz vor Pause machen, weil wir beide außer Puste sind. Nach irgendwie so einer halben Minute. Also daher, das bringt ja überhaupt nichts. Also das ist doch komplett nutzlos.

00:42:32 Vor allem, ich würde einfach nur die ganze Zeit im Kreis laufen, bis der irgendwann aus der Puste ist von wegen. Und er würde wahrscheinlich jetzt versuchen, mich umzuteckeln oder so. Keine Ahnung. Mit einem Schlag. Wir sind dann irgendwie nach ein paar Sekunden keuschen am Boden wahrscheinlich.

00:42:49 So. Technisches Doppel-K-O ist echt so. Einfach unentschieden, weil wir beide K.O. gegangen sind. Oh Gott. Aber naja, gut. Äh, warte mal. Ich muss jetzt ja lachen, als März der Lüge bezüchtigt haben. Er hat doch schon vor der Abstimmung im Bundestag gelogen, dass diese nicht mit den Stimmten auf den durchgebracht werden. Ja, es ist halt echt einfach absurd in der Richtung. Also, naja.

00:43:12 Gut, gehen wir aber mal rein hier.

Debatte um Schuldenbremse und Grüne

00:43:41

00:43:41 Alexander Dobrindt gesprochen. Es geht um das, worauf sich Union und SPD am Vortrag verständigt haben. Ein nahezu unbegrenzter Spielraum für Verteidigungsausgaben, ein Sondervermögen für Infrastruktur im Umfang von 500 Milliarden Euro. Auch sollen die Länder mehr Schulden machen dürfen. Also 100 Milliarden von den 500 Milliarden waren ja für Länder und Kommunen quasi. Also dementsprechend, war ja eh dafür gewesen. Für die Pläne muss das Gutgesetz geändert werden. Der Bundestag soll noch in alter Besetzung zusammenkommen und darüber beraten. Angeblich ja nächste Woche, wie gesagt.

00:44:07 Nächste, nächste Woche soll das ja passieren. Gucken wir mal. Ich werde es ja streamen, wenn es vormittags mittags ist. Dann gucken wir da rein. Ich gehe davon aus, es wird vormittags sein, weil die ja schnell sein müssen. Und ja, keine Sorge, der Landesgruppen-Clown stand da nicht, aber ich fand es irgendwie wichtig, bei der CSU das zu erwähnen, weil Dobrindt als das Korrupte...

00:44:25 Person? Ja, gucken wir mal auf jeden Fall. Am 17., oder? Ich glaube, 10. für die 1., 17. für die 2., 3. Lesung und dann 21. Bundesrat. War, glaube ich, der Plan aktuell. Also mein letzter, es ist ja noch nicht fest alles. Also auch im Sitzungsverlauf steht noch nichts drin davon. Das soll ja, oder ich lüge, ich lüge, steht drin. 11. Februar 2005, nee, war bei 11. Februar, ich bin dumm. Nevermind, das ist Februar. Mehr steht noch nicht drin, die Sondersitzung. Das kommt erst noch. Gut, mein Fehler.

00:44:55 Gut. Da, kurz danach schon hier. Oh Gott. Heute bin ich wirklich stark erkältet, oder deutlich erkältet. Ich habe schon wieder so einen gleichen Niesanfall hier. Es ist immer schön, wenn man das in der Nase schon spürt, dass man gleich niesen muss irgendwie. Aber es dann nicht kommt und ich die ganze Zeit nur darauf warte, dass der Niesanfall auftaucht. Aber er scheint wohl nicht. Okay.

00:45:19 So, damit das Vorhaben gelingt, brauchen die künftigen Koalitionäre die Grünen. Oder sie kommt die nötige Zweidrittelmehrheit für eine Verfassungsänderung nicht zustande. Die Zeit drängt. Kommende Woche soll bereits die erste Lesung der Vorhaben erfolgen. Das meine ich gerade damit. Erste Lesung kommende Woche, zweite, dritte Lesung Abstimmung dann in der Woche darauf. Und ja, gucken wir mal. Also mal sehen. Weil sie können es ja auch gar nicht anders machen. Sie brauchen ja die Woche Abstand. Bräuchten sie dafür. Und 24. März kommt ja schon der neue. Also deswegen haben sie gar keine andere Möglichkeit. Sie müssen so machen.

00:45:49 Ähm, und, ja, mal gucken auf jeden Fall. Äh, die Linke will ja dagegen klagen. Glaubst du, sie haben Erfolg damit? Nö. Äh, also, das ist ein, das ist ein, durchaus, dafür ist diese Übergangszeit oder Übergangsmöglichkeit gedacht gewesen. Das hat ja einen Grund, warum der alte Bundestag quasi kommissarisch für 30 Tage noch dabei ist, bis halt eben der neue Bundestag, äh, konstituiert ist. Das ist vollkommen normal. Die können alle klagen, das bringt aber nichts. Weil das ist halt Teil der Verfassung, diese Option.

00:46:17 Das ist ja dafür da. Das ist halt, es ist halt, es kann halt unlauter oder dreckig bezeichnet werden, durchaus vollkommen fein. Nur es ist halt legal. Es ist halt Symbolpolitik, dagegen zu klagen. In der Richtung. Und, naja, also, wenn du dagegen klagen willst, dann springen, was, glaube ich, die AfD garantiert angekündigt hatte. Die Linke hat es ja nur prüfen lassen, wird dafür stellen, das bringt nichts. Aber die AfD ist das ja egal, was es bringt. Sie werden es trotzdem probieren.

00:46:40 Und dann halt eben, wir scheitern mal wieder in der Richtung. Aber es ist halt, die Chance dürfte so ziemlich null oder nahe null sein, würde ich behaupten. Außerdem war der Rest der Welt bestimmt nicht, bis in Deutschland die neue Regierung im Amt ist. Ja, fairerweise ist das auch nochmal und zweitens halt, ja, also mal gucken.

00:46:59 Die Grünen geben sich selbstbewusst, wer Mehrheiten braucht, muss verhandeln. Wenn Merz etwas will, muss er den Grünen entgegenkommen. Bei den Grünen herrscht weiterhin Verärgung über Merz abrupt ein Kursschwenk. Vor der Wahl haben wir noch das Angebot von SPD und Grünen über eine Reform der Schuldenbremse ausgeschlagen. Wollt es damit eine Falle stellen, hat sich ein bisschen selbst auch eine Falle gestellt. Allerdings sind die Grünen ebenfalls in einer schwierigen Lage. Verweigern sie sich Merz vorhaben, müssen sie sich auch von ihren Wählern unangenehme Fragen gefallen lassen. Aus meiner Sicht nicht.

00:47:25 Ganz ehrlich, die Grünen sollen sich entsprechend die Klima-, Umweltschutz- und Energieausnahmeregelungen reinnehmen lassen. Aus meiner Sicht gibt es da keine Beschwerden. Also als jemand, der die Grünen gewählt hat selber, bin ich absolut der Meinung, das ist vollkommen fein. Man muss es ja aus der Perspektive der Grünen jetzt mal gerade betrachten. Entweder die Grünen kriegen, was sie wollen, oder die CDU muss dann noch viel unangenehmere Fragen mit den Linken und den Grünen stellen. Für die Grünen gibt es legitim keine Probleme in der Richtung.

00:47:54 Das ist ja der Joke dahinter. Also die CDU hat viel mehr Probleme, wenn sie mit den Linken zusammenarbeiten müssen in der Richtung, als wenn sie mit den Grünen das umsetzen müssen in der Regel. Weil die Grünen ja eh wissen, SPD will ja ohnehin eine generelle Reform durchsetzen. Noch im Laufe des Jahres vielleicht. Das passt schon. Das ist okay. Das ist halt legitim kein Problem in der Thematik. Also das finde ich vollkommen fein. Mir ist auch lieber die Schuldenbremse ganz rauszustreichen, ehrlich gesagt, in der Richtung. Aber das ist halt nicht realistisch.

00:48:21 Klagen können den Prozess nicht verzögern, nein. Das können sie nicht in dem Kontext dieser Lesung gerade. So funktioniert das halt auch nicht in der Richtung.

00:48:30 Aber sinnvoll nicht zustimmen beim Verhandeln, wenn man nicht besser als die CDU. Ne, das stimmt nicht. Da widerspreche ich vehement in meinen Augen. Also daher ist es halt Quatsch. Die wollen aber lieber Waffen nach Israel liefern. Wenn du mir jetzt einmal erklären kannst, die nächsten 10 Minuten ein Beleg, was die aktuelle Reform damit zu tun haben soll, wäre ich dir sehr dankbar oder du fliegst raus für 3 Tage.

00:48:54 Weil die verzweifelten Strommänner mit so einem Müll hier reinzuposten in der Richtung, dass ich meistens einfach nicht toleriere, weil Leute immer wieder verzweifelt diesen Müll reinbringen wollen, obwohl das thematisch keinen Zusammenhang hat in dieser Situation. Legitim nicht passt inhaltlich. Aber ja, so fünf bis zehn Minuten würde ich sagen, bis 933 und dann fliegst du raus, wenn du es nicht liefern kannst. So, äh, gut.

00:49:17 Weil ja, ich kenne die Thematik momentan und das ergibt keinen Sinn, das reinzuwerfen. Deswegen weiß ich, du fliegst raus oder du nimmst es halt direkt zurück. Das ist halt deine Option gerade. Du hast keine anderen Alternativen.

00:49:45 Katata Fisch, danke für den 19. Monat. Vielen lieben Dank. So, gut. Da. So, gut.

00:49:57 Okay, warte mal. Gut. So. Äh, da.

00:50:23 Aber den Kurs der Grünen haben die beiden Realis im vergangenen Jahr mitgeprägt. Sie blenden vehement für militärische Hilfen für die Ukraine und schützen auch eine bessere Ausstellung der Bundeswehr. Können sich die Grünen verweigern, jetzt da die Bundeswehr nicht mehr Geld bekommen sollte. Mehr als die SPD haben sich auf ein Modell geeinigt, dass es den Spielraum nach oben weit öffnen könnte. Verteidigungsausgaben von mehr als einem Prozent der Wirtschaftsleistung sollen von der Schuldenbremse ausgenommen werden. Das ist ein Schritt, der den Grünen entgegenkommt, weil er den Hebel an die von ihnen kritisierte Schuldenbremse ansetzt, wie intern durchaus anerkannt wird.

00:50:51 Richtig sind die Grünen allerdings, dass die Reform notwendige Investitionen in anderen Bereichen auslassen würde. Wie auch bei Bedrohungen der Cyberangriffe. Gut, okay. Das war zusammenhangslos, hast du recht, dann lass mich zurückrudern. Okay, dann ist das in Ordnung. Das ist ja kein Problem. Selang du das dann eben noch eingestehst, dass es halt eben offensichtlich Bullshit sein sollte in der Richtung, dann ist es okay für mich. Dann brauche ich auch keinen 3-Tage-Timeout auszusprechen. Das kann ich akzeptieren. So, gut.

00:51:21 Bei der Beziehungspflege hilft es wohl nicht, was CSU-Chef Markus Söder am Mittwoch verlauten ließ. Hasselmann ist sichtlich aufgebracht, als sie darüber spricht. Deutschland sei in der ernsten Lage, da sei ein Mackergehabe und Sprücheklopferei fehl am Platz, so die Grünen über den CSU-Chef.

00:51:50 Auf dem traditionellen politischen Aschermittwoch im Passau hat er es wieder gewitzelt. Grün ist raus! Habeck rief dazu. Goodbye! Gute Reise! Auf nimmer wiedersehen! CSU-Generalsekretär Martin Huber legt auf Twitter noch nach. Robert Habeck kann wieder Kinderbücher schreiben. Annalena Baerbock über feministische Außenpolitik-Philosophien. Cem Özdemir kann Tofu-Schnitzel essen. Da muss ich übrigens den guten Cem Özdemir zitieren.

00:52:16 Lieber Herr Huber, drei CSU-Verkehrsminister weniger in den letzten 16 Jahren und wir bräuchten vielleicht kein eigenes großes Sondervermögen für die Verkehrsinfrastruktur. Demut soll ja auch in Bayern eine bürgerliche Tugend sein. Also, ja.

00:52:35 Das ist halt wirklich so ein fucking Trottel, der Huber. Also meine Güte, so ein richtig maximaler Dulli. Kann man kaum anders sagen, weil ich meine, das ist halt eine komplette dämliche Herangehensweise. Du brauchst die Stimmen dieser Partei für deine Pläne. Andernfalls fliegst du voll aufs Maul.

00:52:51 Dementsprechend ist das halt nicht sehr, sehr intelligent, muss man halt deutlich sagen, in der Richtung gerade. Also weiß ich ja jetzt nicht. Als Bayer kann ich euch sagen, dem ist hier ein Fremdwort. Das war ja so ein bisschen der Versuch, ein bisschen höflich zu sein von Östimir in der Richtung. Und naja. Wieso sind eigentlich alle so geil auf Klimaschutz, wenn Deutschland im globalen Klima keine Rolle spielt? Übersehe ich da was? Genau, die drittreichste und drittstärkste Wirtschaftsnation der Welt spielt im globalen Klima keine Rolle.

00:53:17 Das kann man natürlich schreiben, ist aber nicht sehr intelligent, im Allgemeinen sowas zu schreiben. Gerade bei der Wirtschaftsleistung, gerade wenn es um die Budgets geht, um die es geht. Vor allem, weil Klimaschutzinvestitionen dazu führen, dass es günstiger ist und ökonomischer ist. Das heißt, selbst wenn du den Klimaschutz da außer Acht lassen willst, wegen der CO2-Emission, geht es um die ökonomischen Vorteile. Weil es ist sehr viel günstiger. Also, naja. Gut.

00:53:42 Östermier kommt ja auch aus dem Süden. Da kann man diesen kratten alten weißen Männern umgehen. Ja, Östermier kann ja auch gegen den Feuern auf jeden Fall. Da ist er auch gut darin. Muss man ja klar sagen. Deswegen. Geht.

00:53:58 Bin dafür, dass Klima reinkommt und sich dagegen zu stellen, wäre meiner Meinung nach sehr problematisch. Ja, wie gesagt, das Ding ist ja, weil der Zeitdruck so groß ist, ist es ja gut machbar, sowas wie Klima einzubauen. Weil, wie gesagt, es ist ja für CDU, CSU, also für CDU, CSU ist es vielleicht, sagen wir mal, eher so egal. Für SPD wäre es ganz praktisch, das zu haben und für die Grünen wäre es auch ganz gut. Es ist ja nicht so, dass du mit Klimaschutz oder Energiepolitik oder sowas in der Richtung Probleme bekommen würdest. Das tut ja keinem der Koalitionäre wirklich weh.

00:54:25 Deswegen geht es ja nur darum, dass man sich die Grundlagen schaffen würde, falls irgendwann vielleicht dann Grüne oder auch eben Linke in der Regierung dabei sind, dass man dann da mehr Spielraum haben würde mit diesen Ausnahmeregelungen. Und das ist ja der Punkt, um den es ja auch geht in meinen Augen, der sehr sinnvoll ist. Dass man das halt einbauen würde, als Vorbereitung schon. Deswegen halte ich das für eine sinnvolle Sache.

00:54:48 Gut. Ja, sagt doch keiner. Aber die Investitionen für zum Beispiel Stromnetze und Co. sorgen ja auch dafür, dass zum Beispiel die Acer-Projekte von der EU-Behörde, dass die grenzübergreifenden Netzprojekte mit den physikalischen Kapazitäten ja auch gesteigert werden. Das sind ja Investitionen, die auch im Kontext von einer europäischen Klimaschutzpolitik sinnvoll sind. Für den größeren und besseren Austausch.

00:55:11 Also daher ist es für mich ein bisschen befremdlich, muss ich zugeben, weil das habe ich schon öfter gehört, diese Thematik bezüglich Klimaschutz in Deutschland, aber ich verstehe die Aussage nicht, weil gerade bei Klimaschutz und energiepolitischen Themen, selbst wenn du das europäisch denken willst oder mit der Klimaclub-Thematik von der SPD zum Beispiel, dann ist ja erst recht, das sinnvoll einzubauen.

00:55:30 Und das ist immer so ein bisschen, wo ich halt mir denke, das ist dann relativ idiotisch. Weil das ergibt halt keinen Sinn, die Aussage. Und naja, also daher merkwürdig. Und warum denkst du, dass Deutschland die einzigen wären, die die CO2-Emissionen senken?

00:55:53 Also ich glaube, du lebst noch so ein bisschen in der Traumwelt von Leuten, die halt denken, dass Deutschland irgendwie führend wäre beim Klimaschutz. In irgendeiner Traumwelt. Aber nein, das ist natürlich nicht der Fall. Schon lange nicht mehr. Weil die Investitionen in den sauberen Energiesektor sind über 2 Billionen Dollar. Deutsche Billionen, nicht amerikanisch logischerweise. Also 2000 Milliarden werden investiert pro Jahr aktuell. Clean Tech zum Beispiel oder Klimaschutzmaßnahmen haben für 10% des Bruttoinlandsproduktes in China beigetragen. 10%.

00:56:21 Eine der wirtschaftlich stärksten Nationen der Welt in der Richtung. Also all diese Aussagen sind dumm, weil vor allem, wenn du überlegst, 1,8% der Emissionen, wie viele, wie viele Prozente der Bevölkerung stellt Deutschland?

00:56:35 Und wieso ist es dann vielleicht eine ganz gute Idee, auch rein zu investieren? Abgesehen davon, dass es wie gesagt günstiger ist. Und ja, also daher, das sind alles so Argumente, die ergeben nicht sehr viel Sinn. Wenn man so ein bisschen mal wirklich mal bei den Fakten bleiben möchte, inhaltlich. Die sind halt sehr, sehr unsinnig. Deswegen, also es gibt keine Argumente mehr gegen Klimaschutz zu argumentieren. Es ist kostengünstiger, es ist also wirtschaftlicher, da rein zu investieren, wenn es um die laufenden Kosten geht. OPEX für die meisten Bereiche. Und daher ist es halt sehr eine befremdliche Aussage.

00:57:04 Sei es aus staatlicher Sicht oder aus privater Sicht in der Richtung. Deswegen verstehe ich sowas nicht, wenn Leute sowas sagen.

00:57:11 Das kommt ja auch nochmal mit rein. Das spielt ja auch nochmal eine Rolle hier. So, so in der Richtung.

Forderungen an die Grünen und Energiewende

00:57:39

00:57:39 Äh, Island, Island gerade keine gute Verbindungen lag gerade. Nö, also ich hab keine Dropped, Skipped oder Missed Frames. Also weder lokale Renderprobleme noch Internetverbindungsprobleme gerade. In der, in der Richtung. Ups, mir sind gerade die Kopfhörer rausgefallen. Jesus. So. Ähm, aber jo. Also grundsätzlich, grundsätzlich, äh, muss man halt klar sagen, ich hoffe auf jeden Fall, dass tatsächlich die Grünen es schaffen werden, so ein, zwei Ausnahmeregelungen auch noch in die Reform reinzubekommen. Das war schon mal...

00:58:05 Teilsiege hat bei der Schuldenbremse. Und damit dann eben 2025 bei der generellen Reform vielleicht das einfach pauschal vereinfacht werden kann. Dann auch mit den Linken zusammen. Aber ich gehe davon aus, es wäre besser, wenn man es tatsächlich so schon mal sich Siege reinholt. Realdex, danke für den 14. Monat. Shikiloi, danke für den 8. Monat. ShibaArts, danke für den 2. Monat. Und Radoskia, danke für den Zapf. Vielen lieben Dank dir. Danke sehr.

00:58:31 Ace, äh, Ace Sar, danke für den Prime Stop. Vielen lieben Dank. Und Lorsch im, äh, MC Lorsch, danke für den Prime Stop. Vielen lieben Dank. Und Carl Silla, danke für den 20. Monat. Danke sehr. Und, naja. Heute Abend ist Final, weil Markus Lanz wird peinlich. Da hab ich hier was zum Faktenchecken wahrscheinlich dann mal wieder.

00:58:48 So gut. Ich dachte, das wäre jetzt, dass die Schuldenbremse reformiert wird. Ja, nicht unbedingt. Ja, eben ja nicht. Es geht ja gerade darum, die Sondervermögen reinzubringen. Und diese Ausnahmeregelung kann man ja reinprügeln. Das geht ja. Und alleine die Verteidigungsregeln, die sie ja von der Schuldenbremse ausnehmen wollen, das ist ja eine Reform. Einer Form. Und da kannst du ja noch weitere Sachen einbauen in der Richtung, die du rausstreichen kannst. Das geht schon. Das kannst du machen.

00:59:13 Also das ist ja quasi, das wäre ja nur ein extra worteffektiv, was du halt Ausnahmen da reinpacken willst. Deswegen und naja.

00:59:24 Okay. Ich verstehe auch nicht, warum normale Bürgers gegen grüne Energie sind, sondern du hast nur Vorteile für einen. Dead Six bei den meisten mit der grünen Energie, bei der grünen, bei grüner Energie oder Photovoltaik Wissenstand. Der Wissenstand ist veraltert. Die meisten Leute wissen nicht, wie viel sich da getan hat. Sobald die meisten so die Zahlen sehen, dass zum Beispiel die Kosten für Photovoltaik-Module letzten 15 Jahre um 95% gefallen sind oder für Akkuspeich um 90% gefallen sind und sie dann die Vergleiche sehen, die Menge, die Menge an, ähm...

00:59:51 an Vorteilen oder auch die simple Tatsache, dass 2024 593 Gigawatt Peak Solarkapazität zugebaut wurde gegen 6,7 Gigawatt Kernkraft. Sobald Sie all diese Zahlen sehen, weiß man dann relativ deutlich, dass das halt eben auch wirtschaftlich und ökonomisch sinnvoll ist. Weil ich habe ja schon oft erwähnt, mit Ökonomie holst du mehr Leute ab als mit Emissionenminderung. Und da ja beides zusammengeführt werden kann, ist es ja super sinnvoll.

Europäischer Zertifikatehandel und Unreal Engine 5

01:00:18

01:00:18 Und ja, das ist also eine gute Ergänzung. Das muss man einfach den Leuten vermitteln. Viele wissen das einfach nicht besser in der Richtung. Und deswegen machen dann auch manche so dumme Entscheidungen, wie von was Please Be Polite gerade schreibt, dass da jemand sich eine Gasherzung eingebaut hat, was ein gigantisch dämlicher Fehler ist. Die Person wird sich in zwei, drei Jahren aufregen, dass er es gemacht hat. Das ist garantiert. Das wird passieren.

01:00:41 Das wird so oder so passieren. Die wird sich aufregen darüber, wieso hat man das ja gemacht. Die da oben wollen mir alles wegnehmen in der Richtung. Obwohl man halt eben davor gewarnt hat und zwar zu Recht. Wegen des europäischen Zertifikatehandels. Streamste auch die nächsten Tage, setzte auch mal eine Woche aus. Ist irgendwas, das ich aussetzen müsste? Nee, geplant war jetzt, dass ich weitermache. Ich habe jetzt keinen Urlaub angesetzt momentan. Nach meinem Verständnis jedenfalls. Und daher gibt es da auch wenig Gründe, ehrlich gesagt, da jetzt auszusetzen.

01:01:11 Wenn ich mal Urlaub machen sollte, werde ich das dann auch mal erwähnen, wenn ich mal wirklich mal eine Woche weg bin. Das kann ja mal sein, dass ich sowas vielleicht mal machen werde irgendwann mal. Aber aktuell sehe ich jetzt keine Notwendigkeit dafür. Weil für mich ist das Team ja auch kein so großer Stress, ehrlich gesagt. Ich hätte trotzdem gerne mehr Stunden am Tag, das stimmt schon. Das ist aber jetzt einfach nur, weil ich auch bei mir eine relativ gesunde Balance beibehalten möchte. Und ja. Und morgens habe ich ein bisschen Spaß. Vorher, vor ein paar Wochen, war es die Unreal Engine gewesen. Jetzt morgens ist es, wie gesagt, meine Quellenliste zu reparieren. Das ist ein bisschen mein Ausgleich.

01:01:38 Und ja, und ich meine, es macht ja auch Spaß, weil so verstehe ich jetzt auch mal ein bisschen mehr von der Quellenliste. Und wie gesagt, will dann auch so ein paar der Sachen einbauen, die sich ein paar Leute gewünscht haben, schon vor längerer Zeit. Ähm, und ja, gucken wir mal. Deswegen ja. Das hast du mit Anvil Engine gemacht. Einfach so ein bisschen rumgebastelt zum Beispiel. Warte, ähm, das war glaube ich hier in Ordner F war das doch gewesen. Hier in der Ablage ist doch... Äh, genau.

01:02:05 Ein bisschen gelernt, wie man da Level gestalten kann, damit ich dann quasi irgendwann selber Assets oder den Hintergrund selber bearbeiten kann, damit das quasi so aussieht hier. Dass dann der Wald quasi selber zufallsgeneriert so aufgebaut wird in der Animal Engine 5 und ja, dass dann sowas quasi als Hintergrund möglich ist. Ich muss halt sagen, hier fehlt natürlich die Belichtung ein bisschen am Arsch, wie man halt sehen kann in der Richtung, weil ich da was falsch eingestellt habe damals.

01:02:28 Und der Wind könnte auch ein bisschen stärker sein, der ist nicht wirklich konfiguriert gewesen bei der Aufnahme. Es geht auch darum, dass ich weiß, wie sowas geht, damit ich in Zukunft vielleicht ein bisschen was auch basteln kann. Ich denke da auch schon ein bisschen an die Zukunft, dass wenn ich weiß, wie ich mit Amul Engine 5 sowas basteln kann, was super realistisch aussieht. Weil wenn ich euch nicht gesagt hätte, dass es Amul Engine 5 ist, könnte das halt wirklich fast real aussehen, von der Qualität her. Da muss man schon genauer hingucken, um das zu bemerken. Da kann ich das auch in Instagram-Stories für Hintergründe benutzen zum Beispiel, so ein bisschen zum Irreführen in der Richtung.

01:02:55 Oder eben auch vielleicht was anderes reinnehmen. Und ja, also daher. Das ist ja ein statisches Bild. Ne, ne, das ist Bewegung. Du siehst unten links, unten links siehst du ein bisschen Wind. Aber das ist halt sehr schwach, weil nicht alle Assets haben, die Windkonfiguration bekommen. Also das Modul dafür, dass das halt auch mit dem Wind reagiert. Deswegen. Und ja, das ist aber alles, was ich so langsam so nebenbei ein bisschen probiere und versuche zu lernen. Also ich kann nichts davon wirklich gut bisher, muss man halt klar sagen. Und der Baum ist ja auch...

01:03:23 Ein Assetpack geht ja erstmal nur darum zu wissen, wie man solche Level baut. Nicht, dass ich alles selber machen kann in der Richtung. Äh, kurz jetzt zurück zum Dschungel. So, genau. Zwei den gleichen Ast. Ja, fairerweise, fairerweise, das ist ja auch, äh, was abenteuerlich hier.

Supreme Court Entscheidung zu US-Auslandshilfe und Trumps America First Agenda

01:03:41

01:03:41 Also ich finde, dass Habex-Einwand immer viel zu kurz kam. Bis 2045 soll ja die Öl- und Gasheizung wirklich raus. Da brauche ich mir doch jetzt keiner mehr ein, wer die 25 Jahre hält. Ja, Heret, einige denken halt wirklich, dass die Gas- und Ölheizung halt ewig beibehalten wird die nächsten 20 Jahre. Obwohl es immer teurer wird.

01:03:58 So, gut. Okay. Der Realismus der Engine ist auch schon crazy. Macht aber ein bisschen Angst. Braucht keinen zu realistischen Shooter. Ja, das gibt es ja auch als Thema. Wir gehen aber kurz mal weiter zu dem Supreme Court Thema hier. Gut. Weil Trump hat tatsächlich gestern eine Schlappe kassieren müssen. So.

01:04:21 Im Streit über die US-Auslandshilfe in Milliardenhöhe musste die Trump-Regierung eine juristische Schlappe einstecken. So ist das Gericht, wie sie an eingefrorene Gelder auszuzahlen. Vorbei ist der Streit aber nicht. Sie dürfen nicht einfach Zahlungen einer ausländischen Hilfsorganisation für bereits erbrachte Leistungen nicht zurückhalten, urteilt der Supreme Court. Die Entscheidung fiel mit einer knappen Mehrheit von fünf der neuen Richter aus. Vier der sechs von den republikanisch ernannten Richtern stimmten dagegen.

01:04:43 Der Gerichtshof besteht damit eine Anordnung des in der Hauptstadt Washington ansässigen Bundesrichters Amir Ali. Dies hat die Regierung angewiesen Vertragspartner, Empfängern von Zuschüssen der US-Behörde für internationale Entwicklung und des Außenministeriums, die Mittel auszuzahlen. Konkret geht es um Auslandshilfen im Wert von 1,5 bis 2 Milliarden Dollar. Trump hat bereits an seinem ersten Amtstag am 20. Januar per Dekret einen vorläufigen Stopp angekündigt. Der juristische Streit landet dann sehr schnell beim Supreme Court, dessen Entscheidung es hat allerdings nur vorläufigen Charakter, der Rechtsstreit wird weitergehen.

01:05:10 Trump will Ausgabe und Personal der Bundesbehörden massiv stutzen. Die Entwicklungshilfe sowie die Bundesbehörde USAID wurden dabei von ihm gleich zu Beginn seiner Amtszeit ins Visier genommen. Da wurden auch Verträge mit Organisationen ausgesetzt, die für USAID gearbeitet haben, unter anderem in Entwicklungsländern.

01:05:26 Insgesamt sollen rund 2 Milliarden US-Dollar in Zahlungsverpflichtungen eingefroren worden sein. Zwei Hilfsorganisationen hatten geklagt. Das US-Außenministerium hat erklärt, die Regierung streicht über 90% der Entwicklungshilfe-Verträge von USAID und insgesamt über 58 Milliarden Dollar in US-Hilfe weltweit. Die Kürzung ist ein Teil von Trumps America First Agenda. Das ist so unglaublich idiotisch. Das ist so, ähm, idiotisch, muss man einfach mal klar sagen. Also, naja. Wie vorläufiger Charakter. Gemeint ist damit entsprechend, dass es halt ne, ähm, der...

01:05:55 Der Richter hat dann den Supreme Court quasi weitergeleitet, um mal eine Bestätigung zu bekommen bezüglich der Urteile, wie man es halt regeln soll. Und der Supreme Court hat klargestellt bei der Aussage als Beratung, ja, wir stimmen dir zu, du hast das richtig eingestuft. Und so kannst du es halt weitermachen. Und das muss jetzt halt der Richter dann entsprechend weiterklären. Das gibt es ja auch in Deutschland so, dass manchmal bestimmte Gerichte zum Beispiel zum EuGH fragen, wie sieht denn das aus mit Europarecht.

01:06:24 Wir wissen nicht wirklich, wie das eingestuft werden muss. EuGH, helf uns mal bitte, zum Beispiel. Das ist nicht ganz vergleichbar, nicht eins zu eins, dasselbe in dem Maße muss man klar betonen dazu. Sehr vereinfacht gesagt, es ist einfach nur eine Hilfestellung gewesen, um die gebeten wurde dabei, wie jetzt das Recht vom Supreme Court bezüglich der Verfassung einzustufen wäre, bei der aktuellen Situation. Das passiert auch häufiger, das ist nichts Seltenes.

01:06:46 Ah, die Softpower. Ja, Softpower demoliert hat die USA wirklich sehr zuverlässig mit den fehlenden Beziehungen in der Richtung. Das eine völlige Katastrophe für eine Welt macht. Das wäre bisher so kein richtiges Urteil gewesen. Man kann, man kann...

01:07:04 Man kann Aussagen, das kann wie ein Urteil dienen, weil ja quasi die Einschätzung vom Richter, auf dessen Grundlage er in der Entscheidung tätigen würde, bestätigt wurde, vereinfacht gesagt. Also theoretisch verstehe ich, was du meinst mit der Frage, aber ja. Hast du bezüglich der Unambulantischen 5 Tipps? Nein, ich bin selber Anfänger. Also ich bin ja selber noch super, super Anfänger. Ich kann ein paar Level basteln, aber viel mehr kann ich auch nicht. Also weil ich auch so ziemlich alles gerade so ein bisschen nebenbei immer wieder so in Wellen mache.

01:07:32 Und morgen hat die Amul Engine 5 auch keinen Fokus bei mir die letzten vier Tage. Also deswegen habe ich vielleicht nochmal zwei Wochen, wenn ich wieder drin bin in den Sachen dazu. Schlonkers, danke für den 29. Monat. Schlonkers 8 bleibt. Die nehme ich auch sehr gerne. Vielen lieben Dank. Und Entos Brutalus, danke auch dir für den Prime Sub. Vielen lieben Dank. Hysteria, danke für den sechsten Monat. Genau, China wird aber auch reinspringen. Gehe ich davon aus jedenfalls. Davon gehe ich auch aus.

01:07:55 Gestern kam auch eine Meldung, dass Doge-Mitarbeiter Höchstgelder bekommen. Bezahl von den Behörden, wo sie Kosten streichen sollen. Angesagt wurde wohl mal, die werden nicht bezahlt. Ja, kennt man ja wieder. Korruption bei Doge, bei Elon Musk, das kann ich mir nicht vorstellen. Milliardäre sorgen gern dafür, dass sie Korruption auslösen würden. Was? Was?

01:08:15 Ich bin ja wirklich schockiert, also das hätte ja niemand kommen sehen, außer jeder auf dem fucking Planeten gefühlt, der das hätte kommen sehen können, dass genau das passiert. Also, naja, ein bisschen belastend. Nur ein bisschen. Gestern gab es das Argument auch, dass Deutschland dafür bezahlt, dass andere Länder die überschüssigen Strom abnehmen. Warte.

01:08:36 Ich glaube, Deutschland ist aktuell netto Importeur, aber es ist nicht so eine große Menge. Ich glaube, 1 Terawatt oder so Unterschied ist es nur. Gut, warte mal. Schauen wir mal kurz nach hier.

01:08:52 25. Ja gut, ich meine, was heißt, dass man Geld bezahlt dafür für den überschüssigen Strom? Das ergibt ja gerade in diesem aktuellen Monat überhaupt keinen Sinn. Wann soll denn das gewesen sein? Wäre meine Frage. Also, Deutschland hatte mal zwischendurch minus 4 Euro die Megawattstunde. Das ist 0,4 Set die Kilowattstunde mal zwischendurch für ein, zwei Stunden. Aber das ist halt nix.

01:09:18 Und gerade mit dem Kontext der Summen wirkt das ein bisschen unlogisch, weil die Summen waren gar nicht niedrig genug dafür bisher. Die Preise waren ja verhältnismäßig in den ersten Monaten sogar relativ hoch gewesen in Europa generell. Also deswegen, ich kann es dir zeigen mit der Börsenkarte, den Großhandelspreisen, die die als Referenz nehmen.

01:09:40 Du kannst ihm theoretisch diesen Link hier schicken und ihn fragen, wann das denn konkret passiert sein soll. 2025 für Februar oder Januar. Weil in allen Ländern waren die Preise ziemlich angespannt gewesen, gefühlt. Verhältnismäßig. Sogar in Spanien und Portugal, die ja manchmal ein bisschen günstiger sind. Deswegen ergibt das jetzt nicht wirklich Sinn, in meinen Augen das jetzt Vorhof reinwerfen zu wollen. Weil gerade jetzt...

01:10:07 Das wird ja auch für die EEG-Förderung, by the way, ziemlich sinnvoll sein, weil, ich meine, jetzt musste der Staat wahrscheinlich gar nichts bezahlen. Für die Windkraftanlagen, ironischerweise, bei den aktuellen Werten hier. Also, naja. Na ja, kann ich der Logik nicht ganz folgen. Das wird im Sommer wieder eine Rolle spielen, weil im Sommer wird es wieder relevant sein. Und, naja, ist halt ein bisschen komisch, die Aussage.

01:10:30 Also daher, für 2025 müsst ihr die Person erklären, wie sie darauf kommt, weil das ergibt keinen Sinn, aus meiner Sicht. Ich finde es sehr unlogisch. Also, naja. Okay. Ich frage, warum du Dosen statt Flaschen verwendest. Weil ich persönlich versuche, Plastikflaschen zu vermeiden, wenn ich kann. Und ich mag Glasflaschen am meisten, aber die eine der Glaskolaflaschen, die ich damals immer als über die Grenze gefahren bin, in Luxemburg oder Belgien in Deutschland geholt habe, die gibt es halt hier in Island nicht.

01:11:00 Also daher, naja.

01:11:04 Die gibt es halt momentan einfach hier nicht. Hier gibt es so diese 0,3 Liter Glasflaschen. Die habe ich mal eine Zeit lang geholt. Habe dann aber mal die Preise verglichen nach, glaube ich, einem Monat oder zwei Monaten. Und habe halt festgestellt, okay, das geht nicht. Das ist einfach zu teuer. Das ist einfach schwachsinnig, weil ich bezahle da viel zu viel Aufpreis. Weil diese 0,3 Liter Flaschen haben ja den Restaurantaufpreis. Und dementsprechend, das war auch damals ein Ding gewesen, Luxemburg, wo ich 1 Liter mit 0,3 Liter Flaschen verglichen habe. Das war viel günstiger.

01:11:30 Jetzt mit den Glasflaschen einfach zu schwer. Ist ja auch vollkommen fein, das gibt ja auch Sinn. Ich nehme meistens so meinen Roller mit quasi. Ich bin der Typ, der dann unironisch mit den Colaflaschen einfach durch die Straßen fahren würde mit dem fucking kleinen Transportroller in der Richtung. Also, es wäre halt egal, weil hier wäre es auch nicht so weit gewesen, wenn sie es haben würden. Der Getränkeladen ist nicht so weit weg, aber die haben die halt einfach nicht und die bekommen die nicht.

01:11:54 Deswegen. Und hier gibt es auch keinen Getränkelieferanten in der Form. So ein Bollerwagen war einfach gesagt richtig. Das mache ich halt, weil es mir doch egal. Und naja.

Macrons Rede zum Atomschutzschild und Frankreichs Rolle in Europa

01:12:07

01:12:07 So, gut. Aber hey, weiß ich ja nicht. Es ist ein bisschen abenteuerlich hier. Gut. Gehen wir nochmal weiter gerade kurz. Ich war ja hier bei dem... Supricot habe ich glaube ich durchgequatscht mit der Bestätigung. Genau. Dann rüber zu Frankreich. Frankreich hatte Macron so eine Zeitenwenderede gehabt. Und die...

01:12:27 Hat es auch in sich gehabt, muss man sagen. Ich hab mir überlegt, ob wir da vielleicht mal reinhören sollen ins Englische. Ich weiß nicht, ob ihr da sowas Bock haben wollt. Es waren, glaube ich, nur 13 Minuten. Also es ging theoretisch nicht so lange. Könnt man uns eigentlich auch angucken. So im Original. Wir mit deutschen Artiteln oben, wenn ihr wollt. Können wir auch machen. Kein Problem. Ähm, in der Form.

01:12:45 Ich hatte jetzt überlegt, ob ich es vielleicht durch Whisper schmeißen soll. Dass wir so eine deutsche KI-Version-Übersetzung bekommen. Das mache ich vielleicht in der Zukunft mal. Dass wir euch dann einfach so KI-generierte Sachen nehmen. Von so Reden vom Abend quasi. Das wäre auch eine Idee. Weil die sind zwar jetzt auch nicht so prickel, aber nicht so scheiße. Ich kann es ja vergleichen mit Transkript, ob das dann okay ist. So in der Richtung. Aber ja. Nee, nee, nee. Okay, ich kann es auch im Original lassen. So, okay. Ich gucke kurz, ob es eine deutsche Übersetzung dazu gab. Äh, deutsche, englische Übersetzung dazu gab hier. Vom Dub her wenigstens.

01:13:18 Jesus. Aber warum ist jetzt die Quelle kaputt bei mir? Warte mal. Stream Deck, warum funktionierst du schon wieder mal nicht? Ah, weil du jetzt schon wieder aus irgendwelchen Gründen Zahlen vor die Tabs packst, wie so auch immer. Cool, danke. Warte mal, das ist auf Englisch. Ja, das ist okay, das kann ich so nehmen. Warte mal. Okay. Ah, gut.

01:13:47 Mal gerade. Macrons Rede. Habe ich jetzt gerade wirklich Macron falsch geschrieben? Ja, ich habe wirklich gerade Macaroni geschrieben. Ich will spoilt. Okay, war mal dann so rum. Hat keiner gesehen. Hat keiner gesehen, glücklicherweise.

01:14:07 Okay, gut. Macron-Rede über Atomschutzschild. Das ist auch wieder, als ob ich hier gerade von irgendeinem atomaren Krieg spreche. Hilfe. Macaroni-Rede. Beste auf jeden Fall. Beste. Gargamel, danke für den 30. Monat. Ante, danke für den 22. Monat. Schlonke, habe ich schon ein bisschen Dank für Pasta. Auf jeden Fall. Das ist kein Problem hier. Okay. Bitten und fragen in Französisch. Nein. Nicht in Französisch. Weil sonst kann das die Leute im Lurk nicht zuhören. Das geht nicht.

01:14:33 Und das hier ist ein Stream, wo Leute auch im Lurk zuhören sollen oder können. Im besten Fall.

01:14:43 French citizens, I'm speaking to you tonight in light of the current international climate and the consequences that we'll have in Europe and France. From a diplomatic point of view, you are quite rightly concerned about the historical events that are taking place right now and that are shaking up the world order.

01:15:07 Es gibt ja auch Sinn, weil die 8 Milliarden, die Wunderland angekündigt hat, haben ja auch in Frankreich natürlich ziemlich wilde Stimmung ausgelöst, wie man sich ja vorstellen kann.

01:15:33 Wobei ich mal gespannt bin, ob Frankreich da auch noch ein bisschen hochfahren würde. Frankreich könnte da wirklich mehr machen, theoretisch, wenn man es wirklich drauf anlegt mit ihrer Wirtschaftsleistung. Weil sie haben ja auch durchaus nicht schlechte Möglichkeiten dort. Sie haben nichts gemacht, das wäre auch Blödsinn natürlich in der Richtung. Nur die Realität ist ja nun mal, dass bei der Übersicht hier, wo ja durchaus Europa mehr gemacht hat militärisch wie auch humanitär oder finanziell als die USA, dass Frankreich durchaus in der Liste nicht sehr weit oben ist hier.

01:16:02 Daher, äh, das ist jetzt auch nicht schlecht. Das würde ich auch nicht darstellen hier in der Richtung. Aber wenn es um die bilaterale Hilfe geht, ist natürlich Frankreich schlechter als Deutschland. Und das können sich doch die Franzosen nicht drauf sitzen lassen, dass Deutschland viermal so gut ist. Hallo?

01:16:18 Striving to implement tariffs on products being sent out from Europe. And the world is continuing to be as brutal as ever and the terrorist threat is still as present as ever. Yet our prosperity and our security have become as uncertain as ever before. It is with...

01:16:41 Das war drei Jahre schon mittlerweile. Das war echt belastend, wie lange diese Scheiße schon läuft. Es ist halt belastend und ich finde es auch nicht gerade schön, dass das immer noch so ablaufen würde. Aber wie gesagt, die Zögerlichkeit war halt nicht gerade eine Hilfe dabei, muss man einfach mal deutlich sagen.

01:17:03 Was Deutschland besser gemacht hat waren die Helme. Nein, Deutschland macht ja mittlerweile schon einiges. Nur weil bei der Taurus-Diskussion Scholz so eine irrationale, dumme Scheiße immer wieder von sich gegeben hat, heißt es nicht, dass Deutschland da nicht viel getan hätte. Man hat halt es wirklich schon besser gemacht.

01:17:33 Das ist eigentlich auch politisch aktiv, also nicht nur in der Partei, sondern bei irgendwelchen Dingen der Kommunalpolitik. Energieprojekte. Energieprojekte indirekt insofern, dass ich einige der Projekte gerne Geld draufschmeiße, wenn ich kann. Weil ich gebe ja mein Geld quasi für nichts, außer wirklich Cola und...

01:17:47 theoretisch ein paar Props oder irgendwelche Abos für einen Stream aus, effektiv. Und weil ich ja keinen Hang zu irgendwelchen Luxus-Bullshit habe, wie es manchmal manche Influencer haben, wenn sie ein bisschen Reichweite bekommen. Das, was ich halt nebenbei spare, packe ich halt in irgendwelche Energiegenossenschaftsprojekte rein und mutter da halt ein bisschen Geld mit rein, wenn es halt geht. Ja, auch nicht die beste Rendite und so in der Richtung, aber das ist halt für mich eine ganz gute Sache. Also können halt Genossenschaften das aufbauen, ich finde das gut. Er isst du nicht. Ja, natürlich auch Essen und Lebenshaltungskosten, logischerweise, aber sowas in der Richtung. Aber sonst, ähm...

01:18:16 Nicht wirklich kommunal aktiv bin ich da nicht. Ich habe halt schon öfter Kontakt mit Leuten von manchen, sei es NGOs, sei es kommunalen Politikern, hier von den Linken, von den Grünen und von der SPD in meinen DMs immer mal wieder, zwischendurch die Fragen stellen zu bestimmten Themen, was ich davon halten würde in der Richtung, was ich jetzt schon öfter so... Ich spiele wohl so den indirekten Berater für manche Leute auf kommunaler Ebene.

01:18:40 Äh, wenn's halt klappt, natürlich. Ich kann ja nicht zu allem was sagen. Zu manchen Sachen antworte ich einfach nicht, weil ich dazu keine Meinung hab, weil ich jetzt einfach nicht weiß, was das ist. Ähm, aber, jo, also so, das ist so ein bisschen das, was ich momentan machen würde. Also indirekt mehr oder weniger. Äh, würde ich sagen, indirekt. Und, ja. Was war nochmal Scholz, Taurus halt, er wollte Taurus nicht liefern, weil er, äh, Sorge haben wird, dass deutsche Soldaten notwendig werden, um ihn zu bedienen. Was halt objektiv falsch ist. Siehe Spanien, siehe Südkorea.

01:19:05 Und weil er halt eben Angst hat, dass es halt eine Eskalation wäre. Er hat immer mit Besonnenheit argumentiert. Obwohl der Marshall-Körper Taurus ein Werkzeug ist, der hilfreich ist für bestimmte Zwecke natürlich. Keine Frage, gerade Logistik zu stören. Aber jetzt keine Wunderwaffe ist, wie Scholz ihn teilweise überspitzt dargestellt hat. Und das war so ein bisschen das Ding, was mich halt einfach ein bisschen stört auf jeden Fall. Aber naja.

01:19:32 And we have learnt from the mistakes of the past. The Russian threat is ever-present and is on European borders. It is affecting all of us. Russia has already turned the war in Ukraine into a global conflict. We have North Korean soldiers, we have Iranian forces.

01:19:51 Und ja, ich habe den Artikel mitbekommen, der mir gestern verlinkt wurde, dass da wohl China angeblich, also Betonung auf angeblich, auch gewillt wäre, mehr Leute als Freiwillige quasi nach Russland zu schicken in der Richtung, damit sie Kampferfahrung sammeln können nach dem nordkoreanischen Vorbild, dass es ein Risiko wäre in der Form. Das ist nicht bestätigt bisher in der Richtung. Es gibt zwar die Spekulation, dass möglicherweise, das war glaube ich in einem Kiew Post Artikel drin gewesen, dass möglicherweise die...

01:20:17 Freiwilligen aus China, keine Freiwilligen sind, sondern Leute, die die Kampferfahrung sammeln sollen. Aber freiwillig muss man da, denke ich mal, sehr deutlich in Anführungszeichen setzen, mit Bezug auf, wie China mit manchen Teilen seiner Bevölkerung gerne mal umgeht. Also daher, da kann ich aus deutscher Aktualisationen addressen. Na gut, Scholz ist ja weiterhin temporär Kanzler noch für ein paar Tage, also für die zwei, drei Wochen. Die Regierung aktuell ist ja immer noch konstituierend da, weiterhin.

01:20:44 Also bis halt eben dann der neue Bundestag quasi konstituiert ist und dann eben das geregelt wird in der Form.

01:21:05 Es gibt ja sogar ein paar Leute, die zweifeln, dass sogar anders Russland Propaganda betreiben würde. Das ist richtig merkwürdig, dass es wirklich Leute gibt, die erst anzweifeln, dass Russland Propaganda verbreiten würde. So als ob das nicht einer der offensichtlichsten aller Sachen wäre.

01:21:32 Wobei ich da wirklich sagen muss, gerade in der Richtung, ich weiß nicht, wo die Kampfpanzer herkommen sollen.

01:21:56 Also es gab vor kurzem einen Propagandafilm von Russia One tatsächlich, wo sie darüber gesprochen haben, dass einer von zwei größeren Produzenten in Russland bezüglich Kampfpanzern, da überspricht, dass sie ihren Vertrag quasi, ihren Vertrag festgesetzt oder fertiggestellt hatten für 2024.

01:22:14 80 T90M Kampfpanzer zu liefern, also der modernste Kampfpanzer, den Russland produzieren kann. Und wenn ich überlege, was die Zahlen sind, die Russland selber raushaut, wo man erstmal drüber zweifeln muss, sind die Akura, der gibt das Sinn, aber warum sollten die die Zahlen niedriger setzen? Wofür? Und das ist halt so ein bisschen irritierend. Was steht da ganz oben rechts? 2030. Es geht darum, wie die Armee aktuell aussieht. Das sind nicht alle Soldaten an der Front, sondern generell Logistik, Verwaltung und alles zusammengerechnet, was...

01:22:43 ihre Armee insgesamt beinhalten würde. Panzerausfertigung Iran. Schau dir mal an, welche Kampfpanzer Iran hat, dann weißt du, warum die Aussage nicht so viel Sinn ergibt. Iran fertigt da nicht wirklich viel selber in der Richtung. China selber hat eigenes Gerät. Sie haben mittlerweile eigene Varianten. Sie könnten höchstens versuchen, einige ihrer alten vielleicht rüberzuschicken. Aber selbst das hat ein Limit. Selbst das ist halt nicht unbegrenzt möglich.

01:23:06 In der Form, das habe ich hier schon mal vor ein paar Monaten versucht zu erklären, dass eben Nordkorea, Iran und potenziell auch China, selbst wenn sie versuchen würden, alles rüber zu schicken, was sie haben, selbst dann ist da ein Limit dabei. Sie können damit natürlich ein Ende der Depots rauszögern, was ich ja schon ein paar Mal hier angesprochen habe, dass ich davon ausgehe, dass wir das auch öfter sehen werden aus Nordkorea. Es ändert aber halt nichts daran, dass die eigenen Depots, die über Jahrzehnte aufgebaut wurden, halt großteils geringer geworden sind. Ich habe gelesen, dass wohl die Leute, die diese Listen hier führen, wo sie quasi alle Satelliten aufnahmen...

01:23:36 durchgehen, wollen sie im Sommer nochmal durchgehen für 2025, also dann werden wir dann neue Daten bekommen, dann in der Richtung, weil es dann für quasi alle, alle diese Lagerstätten, jedes Einzelne davon, werden sie nochmal sich kaufen und dann besorgen und zwar so gut sie halt können. Das wird dann auch schweineteuer werden, die haben da wohl auch Leute dahinter, Medienhäuser, die ihnen da helfen wollen, dabei das dann auch zu finanzieren in der Richtung, was richtig wild ist. Das ist einfach quasi...

01:24:00 So Daten, einfach gesagt Daten-Nerds oder Freaks hier in der Richtung, dann so, so viel Reichweite damit aufbauen konnten, mit YouTubern zusammen, dass sie das jetzt finanziert bekommen, das eben zu sammeln und auch zu zählen, weil das ist ja das Ding. Russland hat alle seine Depots im Offenen. Die paar Garagen und Co. verschleiern halt kaum was.

01:24:27 Wo kommen die Zahlen für Soldaten? Das ist jetzt gerade herausgezogen aus der Budgetplanung von Russland, dass Russland ankündigt hatte, dass sie ihr Standardmilitär so aufrüsten wollen mit der Zahlen.

01:24:54 Ist Macron eine Sprache für Europa? Macron ist eine der zentralen Figuren neben dem deutschen Kanzler in Europa, ja.

01:25:19 Korrekt, für die EU. Also für die EU. Die beiden relevanten Kräfte sind Frankreich und Deutschland. Lange Zeit Großbritannien, aber seit dem Ausstieg von Großbritannien aus der EU spielt halt jetzt in dem Fall Stama aktuell zwar eine Rolle, aber eine untergeordnete Rolle natürlich. Und das hier ist ja eine Rede an die französische Bevölkerung, nicht an Europa, muss man ja klar sagen. Hier geht es ja gerade um ein Erklären der Entscheidung bezüglich Frankreich.

01:25:46 Macron ist noch bis 27 dabei, soweit ich weiß.

01:26:15 Die Annahme, dass man einfach das Land aufgeben müsste in der Richtung, ist auch wirklich komplett lost in dem Maße. Oder dass man einfach nur hoffen muss, dass irgendwelche Friedenstruppen an der Grenze irgendwie schon sicher werden. Vertrau mir, Bruder. So als ob das irgendwie realistisch wäre, dass zum Beispiel die Türkei alleine da genug Truppen hinschicken könnte. Oder als ob China wirklich gewillt wäre, da auch mitzugehen in dem Maßstab. Weil es ist auch so eine Sache, die mich immer stört, wenn sowas in den Raum geworfen wird, während die halt aktiv sagen, nö.

01:26:41 Sie sagen, was sollen die Grenzen respektieren hier noch, konkrete Vorschläge? Nö, cool, danke.

01:27:10 Und dass es ein Feier war, das in Minsk zu gewinnen war. Und dass das gleiche Russland nicht die Frieden...

01:27:38 Deutsche schwer, dass man versucht, sich vom Gas etwas zu lösen, was man wirklich ein groß angelegtes Investitionsprogramm aufsetzt, um den Endenergiebedarf da zu senken, was halt machbar gewesen wäre. Wäre also auch ganz, ganz gut gewesen.

01:27:52 Da wurde auch leider bezüglich Chinas Friedenplan im Podcast ein Mist erzählt. Ja, leider muss man halt ganz klar sagen, das ist ja nicht nur Karls Position, das ist ja von der Partei Die Linke so ein bisschen die Position. Da ist halt einfach Realitätsferner dabei. Ich habe es ja gestern auch bei Stay wieder gehört, wo immer wieder Van Arkens Zahlen reingeworfen werden, weil er immer wieder sagte, dass er halt mit Fakten argumentieren möchte und behauptet dann immer wieder, dass die europäischen Ausgaben 430 Milliarden sind, während er halt aus Versehen Kanada mit rein zählt.

01:28:18 Was in der Studie, die er immer wieder zitiert, die er mal zitiert hatte von wegen in einem anderen Beitrag, steht das auch drinne, zentral übrigens, dass halt Kanada damit reingerechnet wird. Deswegen nervt mich das so ein bisschen, weil das ist nichts, was du vielleicht übersehen haben kannst. Das kann immer mal passieren in der Richtung. Das ist nicht das Ende der Welt, wenn du es halt übersehen haben willst. Aber steht halt wortwörtlich in der scheiß Quelle drinne, dass das die europäischen NATO-Staaten plus Kanada!

01:28:40 sind, unter anderem. Und dass man halt vielleicht eben das nicht einfach rausrechnen sollte, plus dass halt auch die Russlandzahlen hier in dem Queenpeace-Beitrag einfach falsch sind. Plus den Schattenhaushalt ignoriert, plus die Steigerung ignoriert von 2025 im Allgemeinen, weil es sich so weit nicht geht. Es ist halt nervtötend, weil halt immer wieder vergessen wird zwischendurch, was da dabei ist. Und naja, das hat immer so ein bisschen...

01:29:02 Nervig, weil klar, wenn du ein Argument auf Zahlen beruhen willst, dann ist es nicht hilfreich, wenn solche 30, 40 Milliarden davon einfach nicht dazugehören. Zum Beispiel. Und das ist halt so, was mich halt einfach nervt in dem Thema. Weil egal, woher falsche Informationen oder Fake News herkommen, ich werde die outcallen. Machen es die Grünen, call ich sie aus. Machen es die Linken, call ich es aus. Macht es die CDU, ist es normal am Montag gefühlt irgendwie. Aber call ich sie auch aus natürlich. Und das nervt mich in der Richtung.

01:29:28 Das ist halt super nervig, weil keiner von denen liest diese Scheißzahl, habe ich das Gefühl mittlerweile. In der Richtung. Und ja, wie gesagt, plus halt eben, was ich mit dem Schattenhaushalt ja schon mal angesprochen hatte, dass ja alleine, alleine die ganzen Gelder, die außerhalb des Haushaltes versteckt werden, mit der siebenfachen Menge an Schulden, die sich hier einfach mal auslagern auf die Firmen, was 35 bis 36 Billionen Rubel sind. 364 Milliarden Euro, die man mal spontan kurz mal...

01:29:57 Hups! Ja, die ignorieren wir einfach mal gerade. Ist zwar größer als das gesamte Verteidigungsbudget und fast das Doppelte davon, aber kann man ja mal kurz vergessen. Ist ja kein Problem. Kann man ja machen. Ist halt noch nicht gerade sehr smart, aus meiner Sicht jedenfalls. Ich mag das halt einfach nicht, weil wenn du so ein Argument machen willst, dann sollte wenigstens irgendwas davon stimmen. Und nicht einfach alles ausgedacht sein. Das ist nervig.

01:30:22 So we cannot have stability without robust guarantees. We cannot take them at their word. Ukraine has a right to peace and security for itself. And it is in our interest. And it is in the interest of security in Europe. And that is why we are working closely with our British, German, Allies and many other Europeans.

01:30:51 Das ist der volle Report, das ist kein Draft, das ist alles. Der ist jetzt voll raus. Die Leute verlinken immer nur den Draft, das erste Kapitel, aber die volle Version gibt es seit mehreren Wochen schon.

01:31:17 Das sind die Basis-Requirements für Ukraine. Für uns zu signieren, eine Peace Agreement, wo Ukraine nicht mehr werden wird von Russland, müssen wir so machen, um die Ukraine in der Mitteilung zu unterstützen. Das wird auch in der Mitteilung geholfen werden. Und wenn sie nicht gegen die Europäische Reichweite beherrschen werden, sie werden nicht gegen die Reichweite beherrschen.

01:31:40 Das ist ein Wettbewerb, das wir in der nächsten Woche müssen, um die Stabilität zu erreichen. Und das ist warum die Heads der Armeen in Europa werden, um zu erreichen, dass wir ein Wettbewerb haben. Wir müssen ein Wettbewerb mit einem langfristigen Wettbewerb.

01:31:58 Ja, das ist so ein bisschen die Aussage, wo ich halt mir auch denke, darüber kann man ja sprechen im Allgemeinen. Das freut sich ja auch schon seit Ewigkeiten. Das Problem ist ja nun mal, da muss es halt eben auch um Sicherheitsgarantien gehen. Und die kann ja oder will ja momentan anscheinend keiner geben in der Richtung. Und gerade jetzt, wo die USA gefühlt kurz davor ist irgendwie, was weiß ich was, Tomahawk an Russland zu liefern, was sie langsam nicht mal mehr überrascht, wenn wir das in drei Wochen hören. Das ist halt auch das maximal Belastende.

01:32:22 dass halt Trump so widerlich rangeht. Wobei ich mir echt nicht sicher bin, ob halt wirklich die Republikaner so weit mitgehen würden. Die Maga-Kultisten, also die Fans von Trump selber, kann ich noch mehr vorstellen, aber der Rest? Naja.

01:32:50 The United States will stay by our side, but they will need to be... But we need to be ready, if that were not the case. Whether we come to peace now or in a...

01:33:07 Alles, was wir momentan sehen, ist halt frustrierend. Ist halt frustrierend natürlich. Jetzt auch von gestern der Ankündigung, dass man bezüglich der Aufklärungsdaten einen Bruch gesetzt hat, was gestern noch nicht bekannt war zu meinem Stream am Morgen. Dass da jetzt auch ein Cut gesetzt wird. Das sind alles so Sachen, die so unglaublich idiotisch sind, dass ich nicht überrascht wäre darüber, wenn sowas passieren würde. Ähm, warte mal gerade. Ist Poli nicht kurz vorm Bruch? Wie lange kann er das seinem Land noch zumuten ohne Revolution?

01:33:35 Wie stark war die...

01:33:59 Depolitisierung der Bevölkerung, dass sie quasi apathisch reagieren und keinen Fick darauf geben, solange sie halt nicht selber eingezogen werden, zwangsläufig, weil es ist ja weiterhin noch so, dass ja überwiegend in Anführungszeichen Freiwillige kämpfen, die sich ja freiwillig melden, weil sie entweder zu viele Schulden haben und einen Schuldenschnitt haben wollten als einen Deal, als einen Anreiz, weil sie einmal Zahlungen haben wollten in der Richtung und

01:34:23 Das habe ich ja schon mal angesprochen, dass es gab ja bei Kursk eine riesen Aufschreie in der Bevölkerung, weil da die Wehrpflichtigen gegriffen wurden, die nicht frei, in Anführungszeichen, freiwillig dort waren. Da gab es sogar wirklich krasse Proteste in Russland, muss man mal klar betonen. Und so weit ist man noch nicht. Das heißt, dass es, solange das nicht der Fall ist, bin ich da auch skeptisch, ob die russische Bevölkerung da wirklich aufbegehren würde momentan. Ich weiß es nicht besser, aber in meinen Augen ist es nicht zu erwarten, dass es die nächsten Monate passiert.

01:34:52 Bitte pausiere doch nicht so extrem häufig. Wenn du in einem Reaktionsstream bist und über Reaktionen überrascht bist, dass ich auf die Inhalte eingehe mit dem Chat, dann bist du bei dem falschen Kanal. Punkt. Ich reagiere hier auf die Inhalte und lasse es nicht einfach durchlaufen. Das hier ist kein Public Viewing Event. Das hier ist ein Reaktionsstream.

Europäische Verteidigung, Sicherheitsgarantien und Frustration über aktuelle Entwicklungen

01:35:19

01:35:19 Now, in a somewhat distant future, Europe needs to be able to better defend itself and to deter other forms of invasion. Whatever the case may be, we need to arm ourselves more. We need to bolster our defence positions. We need to deter.

01:35:41 Ja, das hat so ein bisschen die Thematik aus. Man sieht gerade, nachdem das ja von Scholz und von Merz entsprechend kam, diese Reden in der Richtung, auch jetzt war Kors dabei. Bin gespannt, ob das auch aus Spanien oder auch aus Italien dann wir hören werden, solche Aussagen in der Richtung. Das ist ja schon eine ziemlich deutliche Aussage, dass man das auch ernster nimmt, auch in Frankreich. Ich bin gespannt, wie das in der Bevölkerung ankommen wird, weil Le Pen ist ja an sich dagegen, aber es findet auch die Situation von der USA scheiße. Also mal gucken.

01:36:07 Werden wir sehen. Machen wir ernst. Die Situation ist auf jeden Fall sehr viel ernster als noch vor drei Monaten. Also deutlich, deutlich ernster. Die 800 Milliarden, die im Gespräch waren von der EU. Die quasi unbegrenzten Summen, die Deutschland angesprochen hatte in der Richtung. Das ist halt schon eine sehr ernste Entwicklung. Kann man klar sagen hier. Du wolltest eigentlich immer die Grafik und Infos zu den Themen her, mit den Energiethemen, die du immer zeigst. Finde ich irgendwie nicht. Guck mal bei Quellen.tv, bei der Quellendiste kannst du auf die Bilder alle klicken. Die werden dann direkt verlinkt, wo das her ist.

01:36:36 Ich nehme es meist aus Studien und aus eben Berichten her oder wissenschaftlichen Arbeiten. Die sind immer verlinkt. Kannst immer draufklicken auf die Bilder. Die sollten ich dann da hinleiten. Also Quellen.tv und dann einfach den Energiebereich dir angucken. Da findest du dann alles. Weil meistens die Bilder, die ich zeige, baue ich dann auch in die Quellenliste ein, weil ich mich darauf immer wieder beziehe.

01:36:53 Also es ist mal groß aussagt, dass die Russen 3000 neue Panzer bis 2030 fertigstellen können, realistisch. Da werden ja quasi alle Panzerverluste des Krieges ausgeglichen. Meiner Meinung nach ist das 0% realistisch, muss ich ganz klar sagen, bei den Verlusten, die die Russen aktuell erleiden. Nur ich vermute auch hier spekuliert gerade Frankreich, weil ich kenne halt Frankreichs Primärquelle gerade nicht dazu, worauf sie sich beziehen, von welchem Report die das haben. Ich vermute, die meinen damit, wenn jetzt Ukraine morgen...

01:37:16 quasi wird jetzt die Kampfhandlungen eingestellt, militärischer Stopp, und Russland produziert in der Kriegswirtschaft die nächsten fünf Jahre durch oder sechs Jahre durch. Dann würde das vielleicht hinhauen, denke ich. Dann wäre das möglich. Weil der Grund ist ja, warum Russland so viele Probleme hat mit der Produktion von gebanzerten Zeug, ist halt nun mal, dass die Drohnen, die die Ukraine heimlich jetzt produzieren können und weniger auf Auslandshilfen angewiesen sind, weil die so viel zerstören.

01:37:40 Das ist ja der Punkt. Deswegen habe ich auch gesagt, dass der Wegfall von der USA bei Artillerie, bei Drohnen und bei der generellen Zerstörung vom Schwärmgerät nicht mehr so schlimm ist heute, wie es vor zwei Jahren war. Wo sie viel abhängiger waren von den USA-Hilfen, auch bei diesen Kategorien. Der Wegfall ist trotzdem scheiße. Das ist trotzdem scheiße.

01:37:59 Ähm, natürlich wegen Aufklärung in der Form. Das muss man nicht kleinreden. Nur es geht halt darum, dass die Ukraine jetzt schon so 65% der Schäden, die sie auslösen, momentan in der russischen Armee durch Drohnen und Artillerie-Munitionen ausgelöst wird, die sie selber produzieren können. Und, naja. Wenn ich jetzt ein guter Zeitpunkt über eine europäische Armee nachdenke, das musst du ihm nicht sagen. Macron ist seit Jahren einer von der europäischen Armee. Dass der Europa viel heimischer, aggressiver auftreten müsste. Das ist vorher schon seit Jahren.

01:38:26 Der ist immer auf verlorenen Posten gewesen, weil keiner das halt ernst nehmen wollte. Es ist schwer vorstellbar, dass man das machen würde bei den verschiedenen Strömungen in Europa. Nur ich bin ein Freund von dem Argument mit mehr Vernetzung, mehr Vernetzung und Co. von den europäischen Streitkräften in der Form. Aber Frankreich war schon immer die, die halt quasi pan-europäisch argumentiert haben. Das ist keine neue Sache per se. Und ja, also dementsprechend, das ist genau das, was Macron wollte.

01:38:55 Okay, warte mal. Die Zeit, wo das belächelt wurde, ist, denke ich mal, vorbei. Genau, es wird auf jeden Fall ernsthaft darüber gesprochen. Und das ist was anderes als vor ein paar Monaten. Es ist halt schwer, wenn wir jetzt noch die Befehlsgewalt haben. Deswegen, das ist ja die Fragestellung. Aber jetzt wird darüber geredet. Immerhin mal. Es wird jetzt darüber gesprochen.

01:39:12 Warte, hier noch was anderes, auf das ich eingehen kann. Ähm, nee, soll ich nichts überlesen. Okay, fünf Sekunden zurück und kurz mal wieder rein.

01:39:27 And that is why we uphold NATO and our partnership with the United States of America. But we need more. We need to reinforce our own defense and security capabilities. The future of Europe is not going to be decided by Russia or by Washington.

01:39:44 So, yes, once again, the threat is now coming from the east. And this is a stark reminder of what has happened over these past 30 years, since the fall of the Berlin Wall, that we have now moved into a new era. So we have the meeting of the heads of state and government of Europe at the Council. And we will take numerous decisions, things that France has been...

01:40:09 Die Europäische Armee soll nach Fremdenlegion-Standards ausgebildet werden, nicht nach Bundeswehr-Standards. Erstens hat die Fremdenlegion eine völlig andere Aufgabenstellung, also ergibt das keinen Sinn. Und zweitens, die Bundeswehr ist von der Ausbildung her total in Ordnung. Ist schwer in Ordnung. Es war lange Zeit nur ein Problem mit den Ressourcen, lange Zeit ein Problem mit den Beschaffungswesen und Co. Die Bundeswehr-Ausbildungs-Standards werden meistens gelobt von den Verbündeten, dass wenn sie ihre Geräte mal haben, dass das sehr gut ist.

01:40:35 Das ist eine Quatsch-Aussage und auch in meinen Augen sinnlos als Vorwurf. Nur weil das Beschaffungswesen ineffizient ist, ist ja nicht die Schuld der Bundeswehr selber.

01:41:04 Das ist alles weichgespürt bei der Bundeswehr. Ich finde es immer ganz witzig, wenn Leute sowas schreiben, die offensichtlich kein Blas und Schimmer haben, was für eine dumme Scheiße sie da labern. Im Allgemeinen. Aber ich bin mir sicher, du im Chat weißt es besser als die meisten Verbündeten in der NATO dazu, die durchaus die Bundeswehr meistens sehr positiv in positivem Licht hervorheben. Im Allgemeinen finde ich halt sehr witzig, gerade sowas zu schreiben. Ohne irgendeine Grundlage, ohne irgendwas, so eine dumme Scheiße zu labern, kommt richtig gut an.

Erhöhung der Militärausgaben und Re-Industrialisierung

01:41:29

01:41:29 We have been working so that we can better arm our military as fast as possible, and that means re-industrializing our region. I will sit down with competent ministers and industrial partners in the near future to discuss such a future.

01:41:53 What we have been defending for the past eight years is now a reality. We need to ensure that Europeans are ready to defend ourselves. We need to ensure that European nations can properly defend and cooperate.

01:42:10 Und Bubble-Bud-Apparat, alles Gute auf jeden Fall. Ich drücke die Daumen, dass es dir dann bald wieder besser gehen wird in der Richtung. Es ist halt auch eine sehr, sehr abenteuerliche Zeit momentan. Und manchmal wirklich eine harte Balance bei sowas zu haben, ist auch, glaube ich, ganz wichtig. Weil man will halt alles mitbekommen, man tendiert aber dann vielleicht zu schnell zum Doomscrolling, dass man zu viel davon einfach aufnimmt, wenn man da nicht eine ziemlich gute...

01:42:31 Balance für sich findet in der Richtung. Es vielleicht einfach komplett zu blockieren. Vielleicht für eine gewisse Zeit. Das ist schon gesünder für die eigenen Nerven. Weil wenn du dich halt so selber gesundheitlich in Gefahr kommst dadurch, dann hilft das ja auch am Ende niemandem dabei. Das sage ich dann auch mal gerne Leuten. Das ist nachvollziehbar, wenn man vieles davon mitbekommen möchte. Nur man braucht halt. Man muss da für sich selber seine Methode finden, damit umzugehen. Ich weiß, wie es für mich geht. Und ja.

01:42:58 What I'm seeing now is a good thing. We have Germany, Poland, Denmark, the Baltic States and numerous partners who have also announced that they are going to increase military spending. So with now action...

01:43:15 Ja, mittlerweile kann man ja klar sagen, Frankreichs Fokus beim Militär, keine US-amerikanischen Komponenten und auch keine chinesischen oder sonstigen Komponenten zu haben, was lange Zeit belächelt wurde als Ressourcenverschwendung oder ineffiziente Scheiße.

01:43:41 Ich meine, all diese Leute haben jetzt ein bisschen wieder eine Berechtigung bekommen dafür offensichtlich in der Richtung. Das ist, ja, hat sich ja, hat sich wohl offensichtlich jetzt ausgezahlt.

01:44:09 Ja, ich gehe davon aus, es wäre das Budget gewesen bis 2030, aber ich muss kurz nachgucken, was da steht, weil ich habe jetzt nur die untere Zeile gelesen und war mir nicht sicher, ob ich es gerade richtig lese. Weil ein bisschen Französisch kann ich ja und das kriege ich auch noch vor. Vor allem, man kann es aus dem Kontext auch auslesen, abgesehen davon. Ich meine, Budget sieht man ja doublement, also das kann man ja alles erkennen. Das ist ja jetzt nicht wirklich schwer zu erraten. Was das vorbedeuten soll.

01:44:38 Wie verschiebst du das? Also ich kann einfach Untertitel immer verschieben. Also du kannst bei den Einstellungen bei den YouTube-Videos einfach reingehen, hier Untertitel und dann da Optionen einstellen.

01:45:02 Und du kannst generell in den Einstellungen auch für alle Videos einstellen, aber das Verschieben geht immer bei mir. Das war schon immer eine Option. Das wissen, glaube ich, viele nicht, dass man die Untertitel verschieben kann von YouTube irgendwie. Aber das ist halt gegenüber mir schon immer. Also seit ein bisschen fünf Jahren oder so, glaube ich. Das ist keine neue Sache. Ich habe halt vor fünf Jahren das erste Mal so genutzt, aber das geht bestimmt schon viel länger. Kleiner machen, aber nicht doch doch Einstellungen einfach. Du gehst in die Einstellungen rein, da kannst du auch kleiner machen, aber ich finde jede Größe okay so.

01:45:28 Damit die Leute auch lesen können das nebenbei. Es passt von der Größe zu der Bauchbinde hier. Deswegen für mich ist das okay. Aber ja, ist seit fünf Jahren ein Bug. Ey, wenn das ein Bug ist, dass es funktioniert und gut läuft, behalte ich den Bug gerne.

01:45:58 Deterrence protects us. It is French from A to Z. It has been in place ever since 1964 and it has always played an essential role in ensuring peace and security in Europe.

Klimaschutz trotz Schuldenbremse und Trumps Handelspolitik

01:46:27

01:46:27 Klimaschutz kann man doch jetzt knicken entsprechen. Naja, nicht unbedingt. Das Ding ist ja, deswegen sage ich dir, was ich am Titel stehen hatte heute, wenn die Grünen es schaffen, Klimaschutz und Energie auch aus der Schuldenbremse rauszunehmen, rauszunehmen in der...

01:46:44 in der Schuldenbremse, dann kann man ja entsprechend das reinpacken. Man darf ja nicht vergessen, wenn man genug Druck ausüben würde. Mittlerweile sind die regenerative Energien so ökonomisch, dass die ganzen Klimaschutz- und energiepolitischen Maßnahmen alleine wegen der Sicherheit, dass man wenige Abhängigkeit hat von Russland, relevant. Es ist wirtschaftlicher, also auch im Allgemeinen erstrebenswert. Ich habe euch ja vor kurzem den EU-Kommissionsbericht gezeigt, dass ja alleine zum Senken der fossilen Importe 2022 600 fucking Milliarden Euro

01:47:11 betragen haben für den gesamten Block, dass das schon sinnvoll wäre, die zu senken. Also man kann da Klimaschutzmaßnahmen bestimmt noch reinmurgeln. Ist es wirklich realistisch, dass die CDU und CSU das Kompetente bekommen wird, dass mit der SPD, sind wir mal ehrlich, aber da können ja die Grünen bisschen Druck ausüben in der Richtung, dass man da versucht, dann immerhin sich schon mal die Grundlage zu schaffen dafür. Und das wäre, denke ich, ein ganz, ganz guter Ansatz, würde ich behaupten.

01:47:36 Das ist nicht komplett hoffnungslos. Aber ja, dass die Grünen da rausfallen aus der Regierung macht es natürlich schwerer. Weil wir haben ja gesehen, dass die Grünen in den Ministerien, wo sie drin sind, durchaus liefern können, wenn es um Verbesserungen geht. Weil ja, der Expertenrat für Klimaschutzfragen hat nicht ohne Grund Landwirtschaft und Stromerzeugung gelobt. Die beiden Ministerien von Grünen, weil die vor der Planung sind. Naja, gut.

01:48:04 Wir sind gespannt, ob März und Macron sich besser finden werden, weil Scholz und Macron waren ja nicht so die besten Freunde.

01:48:29 Ich fand auch die Aussage von Trump wirklich wild, der unironisch gemeint hatte. Ja, wenn die solche Kanadier, die EU uns Zölle auferlegen, erhöhen wir unsere Zölle einfach.

01:48:59 Wenn nicht so viele Arbeitsplätze und so viel Zerstörung dran liegen würde bei der globalisierten Lieferkette von sowas, würde ich da unironisch sagen, go for it doch. Probier's doch mal. Erhöhe doch die Zölle auf 100%, Trump. Und schau, was passiert. Das wird mir schon richtig gut ausgehen, bin ich mir sicher. Aber da hängen aber zu viele Arbeitsplätze dran. Das ist doch dumm.

01:49:27 Deswegen Kanada und Mexiko zur EU. Also ich muss mich nochmal reinarbeiten, ich hatte nämlich gestern nicht die Zeit dafür gefunden. Nur ich habe, wenn ich es richtig gesehen habe in der EU, in der EU gibt es nicht wirklich...

01:49:52 Von den Verträgen her eine zwangsläufige räumliche Zusammenhänge, dass man es unbedingt in Europa mal haben muss. Gibt ja auch europäisch, also EU, Überseegebiete, wenn man es genau nehmen möchte. Also völlig unmöglich ist es jetzt nicht, wenn man es genau nehmen möchte. Aber Karl hat technisch gesehen eine Grenze zur EU, wenn man es genau nehmen möchte. Theoretisch, ja. Wenn der Insel nicht weiß.

01:50:21 Australien ist auch beim Eurovision Song Contest. Ja, wenn du mir jetzt nochmal erklärst, was der Eurovision Song Contest mit der EU zu tun hat, wäre ich dir aber sehr dankbar gerade.

01:50:49 Da bin ich mal gespannt, weil das Kabinett hat ja auch schon, wie viele Misstrauensvotums haben das Kabinett in Frankreich schon abbekommen? Zwei oder drei? Also dementsprechend, mal gucken.

01:51:18 The decisions that we will make in the coming days and years cannot be based upon past experience. Decisions that are happening now and what is happening now will change the world for the future. We cannot give in to defeatism. France will head towards a single goal, one of peace and freedom.

01:51:46 Das ist halt die Frage, ob bei diesen großspurigen Ankündigungen mit Frieden und Freiheit auch entsprechend Taten folgen werden. Das ist halt das Ding hier. To its history true, to its own principles. Yes, this is what we believe in for our security, for our safety. But this is what we believe because it is a way of defending democracy. A belief in truth.

01:52:10 in freely seeking respect within our societies, a freedom of expression, which is not just opening up avenues for hate speech. This is what we believe in. Our Europe has the economic power, the talent to be able to step up to the plate. And we have the means, therefore we now need to act united.

01:52:39 Ich finde es eine gute Rede auf jeden Fall im Allgemeinen. Das ist gut gemacht. Ich gebe es zu, weil beim Französischen kann ich nicht einfach so ohne weiteres nur auf das Französische hören, weil da müsste ich jetzt jedes Mal wieder pausieren und ein paar Wörter nachschlagen. Sicherheitshalber. So ein, zwei Wörter müsste ich nachschlagen, leider. We have the memes! Memes, Memes ist fast dasselbe.

01:52:59 Das ist der Grund, der frische Nation braucht uns. Politische Entscheidungen, Militär equipmenten, das ist nur ein Teil der Puzzle. Aber es wird niemals die Macht mit der Säule der Nation verwendet. Unsere Generation wird nicht einfach nur aus den Dividenden der Peace leben. Es ist um uns zu sowen, die Seine für die Zukunft.

01:53:28 So together, we will stand true. Long live the French Republic. Long live France.

01:53:35 Sehr schön. Ist doch schon mal tatsächlich gute Rede gewesen in meinen Augen. Hat mir sehr gefallen, wo ich zugehe. Ich bin mal gespannt, ob ich es auch aus Spanien und eben auch begrenzt aus Italien vielleicht hören werde in der Richtung. Wobei ich da jetzt ehrlich gesagt unangenehmere Sachen erwarten würde. Aber gut. Kurz mal rein damit hier. Das war hier verlinken gerade. Hat mir auch immer gefallen, weil jetzt sieht man, dass auf jeden Fall da einige der Staaten...

01:54:00 Tempo machen werden und sehr viel mehr Geld reinbuttern werden im Bereich. Weil ich meine, allein die Verdopplung von Frankreichs Budget, die ja durchaus schon eine ziemlich verhältnismäßig effizientere Struktur haben bei den Kosten, ist jetzt schon eine Ansage auf jeden Fall. Okay. Wir müssen sehr viel mehr Geld reinbuttern, vereinfacht gesagt. Das kann man, glaube ich, so zusammenfassen, dass man sehr viel mehr Geld reinbuttern muss. Das ist gerade so der Standpunkt hier. Okay. Jetzt kommen wir nochmal gerade hier.

Grüne in der Opposition und die Notwendigkeit von Klimaschutz

01:54:30

01:54:30 Oh Gott, ey. CDU-Politiker Wadefuhl, SPD muss aus dem Modus der Ampel rauskommen. Nee, du, lass mal lieber nicht. Wir hatten von Spiegel noch ein Video, aber ich würde, glaube ich, erstmal noch bei diesem Themenblock gerade bleiben mit den ganzen Reden hierzu. Wäre, glaube ich, auch noch eine Idee. Zuerst nochmal reingehen. Das ist das Spiegel wieder mit die Putin-Freunde von der AfD. Gucken wir uns gleich an. Danach, würde ich sagen, nach dem Blog. Wir konnten eigentlich 30% der Wähler auf die Lügen von März reinfallen. Naja, gut, ich meine, fairerweise war es nur 28,5%. Und zweitens leider viel Traditionsfehler dabei.

01:55:00 Und jo.

01:55:02 Er hält sich von dem Argument, dass die Grünen keine andere Wahl haben, als dem angekündigten Paket zuzustimmen, auch wenn dort keine Klimaschutzsachen drin sind, würde ihn auf die Füße fallen, weil die, wenn die das jetzt blockieren würden, wegen fehlender Klimaschutz, weil das ja im Prinzip größtenteils die Forderungen sind, die sie die letzten drei Jahre bezüglich der Ukraine haben wollten, das meint es der gestern. Habe ich schon beantwortet, Kurzfassung, das ist Blödsinn, die Grünen sind in der Opposition und egal, ob sie zustimmen oder nicht zustimmen werden, sie werden trotzdem Feuer bekommen, egal was sie machen. Das heißt, es wäre sehr intelligent für den Grünen, für die eigenen Wähler, die Klimaschutzthematik mit reinzubekommen.

01:55:31 weil es ist ja ein wichtiges Thema, also warum nicht auch Klimaschutz mit reinnehmen? Also, weil ich würde behaupten, für die Grünen wäre es ein größerer Schaden, wenn sie nicht diesen Klimaschutzteil mit reinhandeln würden für sich selber. Das wäre für ihre Stammwähler eine Katastrophe, würde ich behaupten. Also daher wäre es sehr intelligent, da mitzugehen. Und gerade weil die Lage so ernst ist, sollte man ja wohl imstande sein, als Demokraten darüber zu reden.

01:55:54 Und da es ja ökologisch wie ökonomisch sinnvoll ist, die Klimaschutzmaßnahmen mit reinzunehmen, wie wir ja schon oft drüber gesprochen haben, gibt es weder einen ökonomischen noch einen sonstigen Aspekt. Also dementsprechend würde ich halt sagen, in meinen Augen sollten sie da vehement darauf bestehen, dass sie das bekommen. Ich bin da der Meinung, das sollten sie auf jeden Fall machen. Das wäre nämlich Dummes nicht zu tun. So ist halt nämlich ein Argument, dass sie halt was geliefert haben in der Oppositionsrolle momentan. Wäre also, denke ich mal, ein relativ smarter Ansatz gerade. Gut.

01:56:23 Und wir gehen mal kurz mal das Frontal-Video rein, würde ich sagen, weil das auch gerade das Thema aufgreift hier. Könnt man, glaube ich, dann auch mit reinnehmen. Nur den Themen zu dem Europa-Blog, würde ich sagen. Ich bin ja für Neuwahlen. Also ich glaube, Neuwahlen... Ich meine, bei Neuwahlen hätte halt Habeck jetzt einfach, dass sie sagen könnten, Hallo Bitches, ich habe euch gesagt, was wir machen müssen. Jetzt machen das alle. Und ihr habt mich die ganze Zeit angemeckert. Also wählt mich, ich mache es besser. Also ich meine, das könnte er halt eben wirklich bringen, behaupte ich mal gerade.

01:56:51 Das wäre halt wirklich für ihn sehr einfach sogar gerade, weil jetzt ja bewiesen wird, sie machen ja eh das, was ich will. Ich bin das Original. Also, naja. Und mit dem Anlügen der Bevölkerung wird auch die Union weniger als die Stimme kommen. Und ich fürchte, ein Teil der Stimme wird zur AfD wechseln. Und naja. Äh, gut.

01:57:11 Da müssen sie schwarz-grün machen. Ich glaube, ich glaube es auch hier. Vielleicht mal kurz mal rüber gucken hier. Ist ein bisschen ehrlich, dass ich jetzt so viele Blöcke damit habe, aber seid halt einfach gerade relevant. Okay. Hast du den Tweet gestern gesehen? Ja, ich habe den Tweet gesehen, wo ich auch ein bisschen drüber lachen muss. Hat ich glaube ich gestern schon mal angesprochen hier in der Richtung.

01:57:35 Hat ja mal die Leute in den allentierten Gebieten gefragt, wie es ihnen geht. Da sehr viele Leute, sagen wir mal, da es da ethnische Säuberungen schon gab, Tom Hanks, wird es schwierig. Und zehntausende Kinder entführt wurden aus den Gebieten. Einfach nach Russland entführt wurden. Naja, die Leute zu fragen, wenn sehr viele Leute entführt werden oder einfach bombardiert werden ohne Ende von Russland, wird ein bisschen schwierig. Überhaupt nicht mal gerade. Das macht es ein bisschen kompliziert. Und ja, den beiden muss ich auch ein bisschen lachen darüber. Gebt in Sondierung noch zwei Wochen und Markus Söder baut uns allen Kiffen eine Wärmpumpe ein.

01:58:08 muss ich auch ein bisschen lachen darüber, um sich zu geben. Also, wie gesagt, ich hätte mir gewünscht, dass sie in den drei Jahren, wo sie in der Spitzenposition war, genauso argumentiert hätte. Deswegen, och Draco, come on, zweifelst du an, dass 10.000 Kinder entführt wurden? Deswegen ist auf Puli ein internationaler Haftbefehl ausgestellt.

01:58:26 Oder zweifelst du auch jetzt im internationalen Strafgerichtshof hier entsprechend an, oder wie, aus Neugierde. Deswegen ist Nachbefehl auf ihn ausgestellt, wegen diesen Entführungen. 17. März 2023 vom internationalen Strafgerichtshof.

01:58:41 Das ist also keine, keine, keine, auch Draco, das ist eine Tatsache. Darum geht's. Weil halt nun mal auch, äh, wie, ich glaub, Belova war das gewesen. Belova ja entsprechend das auch stolz verkündet hat in der Richtung, dass es dokumentiert. Also dementsprechend, das sind halt die Fakten. Äh, gut. Ihr wisst es nicht, Chat, Draco kann die Sprache verstehen.

01:59:03 Okay, ich glaube, das ist einfach nur ein Bannumgeher, weil der Account ist ja auch brandneu. Also wahrscheinlich so ein Troll-Account, der schon mal gesperrt wurde. So wirkt es auf mich jetzt gerade jedenfalls. Aber gut, geh mal rein in das Video hier. Äh, gut. Kannst du Putin verhaften? Ja klar, ich reise kurz nach Russland und versuche einen der wahrscheinlich am besten gesicherten Präsidenten gerade zu entführen. Das wird bestimmt funktionieren. Weiß ich jetzt nicht.

Europäische Aufrüstung, Trump und die NATO

01:59:26

01:59:26 Europa rüstet auf, will Stärke zeigen. Noch übt man zusammen mit den USA. Doch wie lange hält das? Schlecht gealtert fürchte ich, der Beitrag. NATO-Truppen bei einer Übung im Mittelmeer U-Boote jagen, sendet Washington eine klare Botschaft. In Washington, there is a new sheriff in town.

01:59:47 Das sieht dann so aus. Trump und Zelensky im Oval Office. Ein beispielloser Eklat vor laufenden Kameras. Spätestens seit dieser öffentlichen Demütigung ist klar, Trump zieht durch, was er bereits im Wahlkampf versprochen hat.

02:00:14 Europa unter Zugzwang. Bis zu 800 Milliarden Euro will die EU-Kommissionspräsidentin mobilisieren. Auch Friedrich Merz ist plötzlich für massive neue Schulden offen. Und Trump, der lässt sich von seiner Partei feiern.

02:00:43 Amerika ist zurück. An dem Tag, als erst mal, wie viel Billionen an Marktkapitalisierung wurde von der Fantasiewirtschaft zerstört? Fünf Billionen und so wegen seinen dämlichen Plägen. Frontal Trumps neue Weltordnung. U-Boot jagt vor Sizilien. Die NATO zeigt, was sie kann, wenn sie zusammenhält.

02:01:06 In Sichtweite dieser türkischen Fregatte schickt ein amerikanischer Hubschrauber Schallwellen in die Tiefe. Ein kanadischer Seefernaufklärer wirft Unterwassermikrofone ab. Zehn Nationen nehmen teil mit zehn Befehlsstrukturen. Diesen NATO-Nachteil wettmachen soll die Übung Dynamic Manta, das derzeit größte Manöver im Mittelmeer.

02:01:31 ähm, warte mal, was hab ich hier gelesen, dass da keine Republikaner was dagegen sagt. Das Problem ist halt nun mal, dass die USA, dass die, äh, USA, die republikanische Partei so von den Magerleuten verseucht wurde, dass die Republikaner Angst haben, sich dagegen zu stellen, weil sie sonst halt vielleicht beerdigt werden und kein Geld mehr bekommen würden, weil es ja die Trump-Partei mittlerweile ist, ne, in der Richtung. Das heißt, es gibt ein paar kritische Stimmen, die natürlich noch da sind, aber das hat die kleinere Zahl. Muss man mal deutlich sagen, also...

02:01:55 Naja, war doch auch schon immer so gewesen, mach was der Ami will oder geh wieder. Nun zieh das Trump durch ohne Rücksicht auf Verluste. Jetzt kann man natürlich Gegenargument liefern Nord Stream 1 und 2 ursprünglich. Also, naja. Warum gab es dafür einen Timeout? Weil ich dein Account davor schützen wollte, dass sich einer melde, dass du halt quasi in der Anleitung gerade gibst, wie man jemanden erschießen sollte. Was von Twitch zu einem permanenten Bann führen würde, Chuck. Das ist keine so intelligente Idee, sowas zu schreiben im Chat.

02:02:18 Unter Deck der U-Boot-Kommandant der NATO, US-Flottenadmiral Brad Grabby. Frontal fragt, was soll hier die Botschaft sein?

02:02:34 Das müssen wir vielleicht mal Trump erwähnen. Das hat er nicht mitbekommen anscheinend. Also der ist schon ein bisschen besser informiert zu seiner Flottenadmiral als Trump selber. Das ist eine Frontal-Doku. Ich kann gucken, ob das quasi eine volle Doku ist. Warte, ist ein guter Hinweis eigentlich. Wenn wir bei zwei Minuten sind, haben wir noch nicht so viel gesehen. Give me a second. Warte mal. Frontal, Mediatheks. Und bevor wir das jetzt hier gerade machen.

02:03:02 Vorne schon eine gute Ausbildung. Ja, ja, klar, natürlich. Dass es nicht einfach jeder kann in der Richtung, das stimmt natürlich. Aber du verstehst ja, denke ich mal, wie ich es meine. Warte mal gerade. Haben wir hier irgendwo...

02:03:14 Nee, ich glaube, das ist nicht korrekt, tatsächlich. Das ist keine längere Version, so wie es aussieht. Jedenfalls sehe ich keinen Doku-Teil. Das haben sie schon ein paar Mal gemacht, ja, aber das scheint diesmal nicht der Fall zu sein. Außer der Beitrag von Frontal vom 4. März scheinen sie da kein Follow-up zu haben. Bisher. Sie haben da ein paar längere Dokus, gerade von den letzten Tagen, aber das ist nicht das.

02:03:42 ... abschrecken und verteidigen. Seit Jahrzehnten die NATO-Show. Vor Ort geht sie weiter, auch wenn Washington inzwischen ganz andere Botschaften sendet. Und die haben das Zeug, die NATO zu spalten. Ausgangspunkt der Eklat im Weißen Haus Ende Februar. Vor laufenden Kameras provoziert Donald Trump Volodymyr Zelensky mit...

02:04:05 Ich wollte dann argumentieren, es war eigentlich Vance gewesen. Also Trump wurde dann hochgefahren natürlich, aber Vance war der Provokateur hier. Haltlosen Unterstellungen.

02:04:31 Inzwischen hat Zelensky sein Bedauern über den Eklat ausgedrückt. Doch der Schaden ist angerichtet.

02:04:49 Das wird anstrengend werden und wer das nicht gucken möchte, weil Trump so viel Scheiße labert, ich kann das gut verstehen. Er hat ja auch schon mal gemeint, dass ich das ja eher so auf einzelne Tage machen werde und auf keinen Fall jetzt alle Reden von Trump hier mir anhören werde, weil ich davon einfach Kopfschmerzen kriegen würde von der dummen Scheiße, die er labert. Also Trump meine ich jetzt gerade. Und deswegen war es in meinen Augen auch sehr viel besser gewesen, dass man dann auch das da gemacht hat, weil es sinnvoll war. Aber die Rede vor dem Kongress zum Beispiel, das war einfach Zeitverschwendung. Das war dumm. Das ist ein dummes Geschwätz.

02:05:18 Mir ist kein Fall eingefallen, in dem ein Bündnispartner auf offener Bühne so runtergemacht wurde. Ist auch immer ein gutes Zeichen, wenn der Militärhistoriker, der einzige mit Prof-Titel in diesem Bereich, das sagt. Das ist dann immer ein gutes Zeichen, weil es ist vor Ort der einzige in dem Sektor, der das hat. Es gibt dann niemanden sonst in Deutschland. So.

02:05:44 runtergemacht wurde. Ich kenne nur Fälle, wo Sieger mit Besiegten so umgingen. So oder so, glaube ich, stehen wir vor einer völligen Neuausrichtung der europäischen Sicherheitspolitik. Kiew, der Maidan im Herzen der Hauptstadt. Ein Ehrenplatz für die Gefallenen wurde eingerichtet. Jedes Foto steht für einen ukrainischen Soldaten, der an der Front ums Leben kam. Dass die USA die Ukraine innerhalb weniger Tage fallen lassen,

02:06:12 Ukraine ist nicht in der NATO, nein. Die US-Hilfe war bisher die wichtigste.

02:06:20 Gerade bei der Luftverteidigung. Ich hoffe, dass Europa jetzt den Ernst der Lage erkennt und uns stärker unterstützt. Und hoffentlich macht die neue deutsche Regierung dann auch mit. Der ukrainische Militärexperte und ehemalige Geheimdienstmitarbeiter Ivan Stupak sieht dramatische Folgen für die Lage an der Front. Wir sind in vielem von den USA abhängig.

02:06:47 Aufklärung und Flugabwehr, wie gesagt, und eben bei langen Strecken Artillerie-Munition, aber Artillerie generell glücklicherweise nicht. Zum Beispiel beim Patriot-System, das Marschflugkörper abschießt. Das können wir nicht ersetzen. Auch nicht Starlink für die Kommunikation. Der Betreiber SpaceX hat uns vor einer Woche versichert, dass wir das weiter nutzen können.

02:07:08 Ich habe gerade die ganzen Pro-Trump-Stimmen aus der Ukraine, das ist ja wieder gut gealtert. Ja, es war so ein bisschen die Hoffnung einfach gewesen, die mit reingespielt hat. Und ich habe ja auch damals immer wieder gesagt, dass ich diese Pro-Stimmen einfach nicht verstehen kann mit Blick auf die erste Amtszeit. Weil es gab viele Sachen, wo tatsächlich Trump über so ein bisschen einen Zick-O-Zack-Kurs fahren würde. Aber Thema Putin, Russland.

02:07:28 war das nicht der Fall gewesen. Und ich hatte immer die Begründung damals gegeben, auch mit dem ersten Impeachment-Verfahren, das basierte ja auf dem Ukraine-Thema, quid pro quo. Das war ja mit Zelensky, wortwörtlich mit ihm. Und dass man da ein bisschen vorsichtig sein sollte, ob Trump da wirklich positiv mit umgehen würde, hat sich jetzt natürlich als korrekt erwiesen. Wahrscheinlich sehr viel schneller, als die meisten geahnt haben, ich auch ehrlich gesagt. Nur, jo, dieser Blödsinn, wie er jetzt gerade passiert, ist halt echt düster, muss man halt klar sagen, für...

02:07:57 Ähm, so ziemlich alle Verbündeten der USA vermutlich mal. Weil auch andere Staaten so Richtung Taiwan zum Beispiel, wenn sie sich auch Gedanken gemacht haben bei dem Thema. Und jo. Kann Musk eigentlich im Alleingang bei SpaceX dafür sorgen, dass Starlink in der Ukraine nicht mehr verfügbar wäre? Klar. Musk kann spontan entscheiden. Ukraine ist jetzt einfach kein Gebiet mehr für uns. Könnte er schon. Das ist ja die Gefahr mit der Macht, die er dort haben würde. Und jetzt? Europa muss jetzt die Führung übernehmen.

02:08:22 Doch auch Europa braucht das Bündnis mit den USA, wie beim NATO-Manöver vor Sizilien. Zum Beispiel die US-Fähigkeiten bei der U-Boot-Jagd. Wie glaubhaft ist solche Abschreckung, wenn Washington gleichzeitig Zweifel an der Bündnistreue seht?

02:08:44 In den Worten von US-Vizepräsident J.D. Vance klingt das ganz anders. Konfrontation statt Bündnistreue. Die USA wollen Europa nicht mehr verteidigen wie bisher, sagt

02:09:13 eher Mitte Februar auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Schwierig, wenn man mit solchen Berichten in anderen Ländern zeigt, was unsere Schwächen sind. Ganz ehrlich, Quinn Laner, die Annahme, dass ein Land wie Russland oder auch China und Co. nicht ganz genau wissen werden, wo die Lücke sein werden, weil sie dafür einen gut bezahlten Militärapparat haben und zu denken, dass sie dann ihre Information von fucking frontal beziehen werden, ist eher, halte ich eher für blauäugig. Die werden das ganz genau wissen, dass das die Schwächen sind in der Richtung.

02:09:40 Weil es ist auch ganz normal, es ist wirklich auch Europa oder die meisten europäischen Länder, Deutschland ebenso, werden auch Szenarien haben, falls sie im Konflikt mit einem Nachbarn wären, wie sie damit umgehen müssten, was sie machen müssten, was da die Szenarien wären zum Angreifen. Das ist ja auch deren Job, vereinfacht gesagt. Das ist ja deren Job. Deswegen frontal zeigt da nichts, was quasi nicht schon vorher bekannt wäre für Leute vom Fach mit hoher Wahrscheinlichkeit, sondern eher für Leute wie uns, die jetzt nicht ganz tief drin sind in der Richtung, würde ich jetzt mal behaupten. Also daher...

02:10:07 Also ein bisschen muss man ein bisschen aufpassen. Das sei die klare Haltung der gesamten Trump-Regierung. Szenario, was passiert, wenn Luxemburg angreift. Ja gut, fairerweise, wenn jetzt ein Szenario ist, was passiert, wenn Lichtenstein oder Luxemburg dort schon angreifen würde, dann ist, glaube ich, einfach die Antwort, einfach diese MP3 hier.

02:10:35 Vermutlich, aber das ist ja nochmal eine andere Baustelle, abgesehen davon, dass Luxemburg auch das Strom, also Deutschland und Luxemburg haben eine gemeinsame Strompreiszone und Strompreisinfrastruktur zusammen aufgebaut als Kooperationsprojekt schon vor vielen Jahren. Das heißt, Deutschland könnte wortwörtlich Luxemburg den Strom wegnehmen.

02:11:01 Da gibt es unterschiedliche Modelle, die man sich vorstellen kann. Dass die USA weiterhin einen nuklearen Schutz bereitstellen, aber keine Truppen mehr in Europa haben, eine reduzierte Anzahl von Truppen. Wie groß aber die Lücke ausfällt für die Europäer von dem, was die Amerikaner vorher bereitgestellt haben, das wird die entscheidende Frage sein.

02:11:25 Die Lücke wäre beträchtlich. Sollten US-Truppen tatsächlich aus Europa abziehen? Europa ohne die USA verteidigen. Diese Frage hat der Ökonom Guntram Wolf für das Kieler Institut für Weltwirtschaft untersucht. Oh boy, das ist glaube ich auch so ein richtig belastendes Bild, was man wahrscheinlich nicht schwören müsste, dafür mal das zu erklären. Die Studie bezieht sich auf einen Landkrieg durch eine Invasion Russlands.

02:11:52 Gäbe es einen russischen Angriff, würde die USA, so der Plan bisher, 200.000 zusätzlich schicken. Sollten die USA ausfallen, müsste Europa also 300.000 US-Truppen ersetzen. Demgegenüber haben wir in Europa zwar wesentlich mehr Soldaten, diese sind aber verteilt. Wer bekommt denn dann Rammstein, die US-Basis?

02:12:18 Das neue kollektive EU-Verteidigungsbündnis bekommt einfach Rammstein als zentrale Basis mit der Infrastruktur. Gerade das große Krankenhaus kann sich ja entsprechend lohnen für Europa. Also daher, da gäbe es Möglichkeiten.

02:12:30 ... auf bis zu 29 unterschiedlichen Armeen. Also insofern haben wir einfach nicht die Schlagkraft. Nein, ich bekomme das. Europa müsste also die Zersplitterung der nationalen Streitkräfte überwinden, damit sich die Armeen besser koordinieren. Das ist in Europa seit Jahrzehnten ein Thema.

02:12:52 Das einzig Positive an diesen Ereignissen ist meines Erachtens, dass dieser Tritt in den Hintern der Europäer mit Anlauf wahrscheinlich die einzige Form ist, um die Europäer wirklich mal aufzuwenden. Ich erinnere mich auch daran, dass, glaube ich, Neitz das sogar bei Lanz gesagt hatte entsprechend, dass sowas notwendig wahrscheinlich wäre in dem Kontext.

02:13:11 Also, ist rahmestellig zu wichtig für die Amis, um es aufzugeben. Man würde meinen, ja, sind Fahrers, aber fairerweise bei der dummen Scheiße, die Trump gerade hinlegt, sind wir da wirklich sicher, dass ihn das interessiert? Wenn ich so überlege, dass alleine in den USA die Dogele so dumm waren, haufenweise Mitarbeiter von ihrem...

02:13:29 äh, nuklearen Sicherheitsministerium zu feuern, um sie dann wieder einzustellen, nachdem sie realisiert haben, Moment mal, die Leute, die unsere Atomwaffen warten, sichern und, äh, organisieren in der Richtung, dass alles da ist, die zu feuern ist vielleicht doch eine dumme Idee. Vielleicht sollten wir sie lieber wieder ein... Ach, ich hab die Daten gelöscht mit ihren ganzen Informationen. Mit ihrer E-Mail-Adresse und ihren Adressen. Oh. Okay.

02:13:51 Cool. Dankeschön. Das ist ja eine geniale Idee auf jeden Fall. PSA, wenn ihr hier gearbeitet habt, meldet euch bitte. Wir haben eure Daten gelöscht teilweise.

02:14:02 Ich wünsche, es wäre eine Hyperbel, aber das ist ja wirklich so teilweise passiert bei der Aktion mit der Behörde. Das ist einfach maximal blöde. Ähm, die ganze Zeit für den Prime-Sub. Die Europäer sind stark, wir sind viele. Wenn wir die Brücken mit hinzunehmen, sind wir 500 Millionen. Und es ist die höchste Zeit, dass wir den aufrechten Gang werden. Nun kündigt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den Plan... Sei froh, dass wir noch keine Atombomben verloren haben. Google mal den Begriff Broken Error.

02:14:29 Und, äh, weil, das haben sie auch schon bekommen. Mehr als einmal, mehr als zweimal, sehr oft sogar schon. Also, ähm, das, das, das gab's bereits. Das ist tatsächlich, ähm, nicht das eine oder andere Mal passiert. Ich glaub, Oklahoma war ja auch mal so ein Zwischenfall gewesen, wo sie aber eine Atombombe liegen gelassen haben, aus Versehen. Hups! Ähm, aber, ja, also, tatsächlich, ähm, da gab's mehrere Zwischenfälle der Art, wo sie, äh...

02:14:56 Nun kündigt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den Plan Rearm Europe an, die Wiederbewaffnung Europas. Westliche Geheimdienste warnen.

02:15:25 Falls Russland seinen Krieg gegen die Ukraine beendet und weiter aufrüstet, könnte der Kreml bald einen Krieg gegen die NATO vorbereiten. Wie gesagt, ich bleibe auch der Auffassung, dass man die Ukraine stark unterstützt, ist dieses Szenario quasi 0% in der Richtung, muss man mal klar sagen. Das sieht wirklich sehr realistisch.

02:15:43 Am Beispiel eines russischen Angriffs auf das Baltikum rechnet die EFW-Studie vor, welche Waffen die europäischen Truppen zur Abwehr brauchen. Mindestens 1400 Panzer, 2000 Infanteriekampffahrzeuge und 700 Artilleriegeschütze mit mindestens einer Million Granaten.

02:16:11 Dieses Gerät muss bestellt werden. Wie soll es aber aussehen? Die kommen ja nicht mehr in die Ukraine klar. Das Ding ist, die Argumentation ist ja oft, weil das Baltikum, die baltischen Länder so klein sind. Der Grund, warum Ukraine ja so lange bestehen konnte, ist, weil das Land einfach absurd riesig ist. Und eben dieses absurd riesige Land auch entsprechend mit den ganzen Drohnen und Co. es unglaublich schwer machen für die russische Armee vorzurücken. Aber man darf ja nicht vergessen...

02:16:35 Europa oder die EU hat das ja in der Form, diese Kompetenzen noch gar nicht. Das ist ja die Ukraine momentan Nummer 1 weltweit bei dem Thema, bei der Entwicklung. Plus, falsche Staaten haben nicht so viel Fläche. Das ist ja auch so eine Sache, die immer wieder relevant ist in der Richtung. Ich kann es kurz mal zeigen, weil wenn wir jetzt mal davon sprechen, dass zum Beispiel über 6 Monate hier teilweise, warte mal wie viel, über 6 Monate

02:16:58 teilweise 25 Kilometer, wenn überhaupt, erreicht wurde, erobert wurden, was sogar ein bisschen weniger wäre, wenn man es genau nehmen würde, wenn ich jetzt mal zurückgehe. Oktober. Ja, ungefähr 25 Kilometer haut schon hin, würde ich sagen. Und bei den baldigen Staaten ist es halt natürlich eine völlig andere Baustelle, weil die halt viel kleiner sind. Und da ist halt 25 Kilometer bis halt schon fast eine Hauptstadt. Also dementsprechend, da bist du halt schon fast in Tallinn.

02:17:20 Wenn man jetzt davon sprechen würde in der Richtung. Gut, nicht wirklich. Das ist doch deutlich mehr als das. Aber es geht um die Geschwindigkeit in der Richtung, was ich damit halt meine. Und das ist halt das Risiko dahinter, dass halt eben die balschen Staaten haben nicht so viel Fläche, um zurückzufallen in der Richtung. Das ist ja das Problem. Und ja.

02:17:39 Geht ja nicht nur um die Größe der Fläche. Es ist aber auch eine Komponent natürlich. Es sind ja mehrere. Es ist ja nicht nur ein Monofaktor, von dem ich jetzt gerade spreche. Deswegen habe ich ein paar Beispiele benannt gerade. Weshalb es halt auch so entscheidend wäre mit der Abschreckung, falls das so ablaufen würde in diesem Was-wäre-wenn-Szenario.

02:17:57 Warte mal, Stalin kam ja auch in Finnland nicht klar, aber hat aber trotzdem die Wehrmacht gewonnen. Ja, Stalin oder generell die Sowjetunion mit dem Winterkrieg und dem Fortsetzungskrieg war ja auch eine andere Baustelle gewesen. Finnland hat ja das Problem gehabt, dass ihnen ja auch nichts geliefert wurde dann nach einer gewissen Zeit und deswegen ihnen halt die Munition ausgegangen ist, was ja vollkommen absurd ist, weil die Sowjetunion, die ja wirklich absurd riesig war von der Überlegenheit, trotzdem gut geschlagen haben. Da hatte ich ja auch schon mal drüber gesprochen, dass es halt wirklich zynisch ist wie die...

02:18:24 die Finnen da von einigen Nachbarn auch im Stich gelassen wurden in der Richtung gegen die Sowjetunion, weil halt natürlich die Sowjetunion da einfach mal mit 425.000 bis 700.000 Soldaten reinmarschiert ist in Finnland mit ein paar Millionen Einwohnern. Also kann man sich das ja vorstellen. Und trotzdem hat die Sowjetunion fünfmal so viele Verluste an Personal. Und wenn es um die Verwundeten geht, nochmal eine große Spur mehr. Ich glaube, das war ja auch irgendwie eine Rundnummer gewesen, dass sie angeblich wohl 1.200 bis 3.500 Kampfpanzer verloren haben in Finnland. Finnland hatte 32.

02:18:56 Zu der Zeit. Die hatten ganze zwei, drei Stück. Da kann man sich vorstellen, dass da die Fin doch ein paar Vorteile ausnutzen konnten in der Situation. Es muss gekauft werden und es muss natürlich produziert werden. Und da bin ich wiederum relativ optimistisch. Deutschland muss Jahrzehnte aufholen bei der Rüstung, besonders beim Thema Drohnen. Andere Staaten wie die Ukraine schicken...

02:19:21 Zwischen riesige Schwärme in den Einsatz. In Deutschland ist man da noch ganz am Anfang. Einer der größten deutschen Drohnenhersteller ist Quantum Systems. Neben der Bundeswehr beliefert der Firmenchef auch die Ukraine mit Aufklärungsdrohnen. Der Bedarf der Ukrainer in 2024 im Bereich Drohnen waren ungefähr 4 Millionen. In 2025 planen die Ukrainer mit ca. 7 Millionen Drohnen.

02:19:46 Und da sind die Beschaffungen von Hunderten von Drohnen für die Bundesrepublik Deutschland und die Bundeswehr mit Sicherheit nicht ausreichend. Und das ist halt wirklich auch wild, weil sie halt ein großer, wie gesagt, selber davon auch produzieren, die sieben Millionen, um die es ja gerade geht. Fast alles davon produzieren die halt selber in der Richtung.

02:20:02 Und man kann sich ja vorstellen, angenommen, dass die Zahl stimmen würde vom ukrainischen Geheimdienst vor kurzem, die davon gesprochen haben, dass die Russen angeblich 620.000 Soldaten haben sollen in den besetzten Gebieten der Ukraine. Da kann man sich ja vorstellen, sieben Millionen Drohnen, die produziert werden können in aller Version fairerweise, auch Aufklärungsdrohnen, was es dann bedeuten kann in der Richtung. Deswegen hatte ich ja schon mal drüber gesprochen, der Grund, warum die russische Armee aktuell langsamer vorankommt, hängt auch damit zusammen.

02:20:28 Weil jetzt an immer mehr, an immer mehr Stellen, an immer mehr Stellen der Front, die Ukrainer so eine getrieben hohe Überlegenheit haben bei den Thronen, dass die Russen nicht mehr vorankommen. Das ist ja gerade im Pokros ein Riesenproblem für die russische Armee. Und deswegen sehen wir auch immer mehr blaue Stellen auch eben wieder in dem Bereich, weil die Ukrainer sie da zurückwerfen an einzelnen Stellen. Also natürlich nur an kleinere Stellen, aber es ist trotzdem, das hat man in der Anzahl hier, glaube ich, fast ein Jahr lang nicht mehr gesehen.

02:20:57 Das ist jetzt eine neue Sache vor ein, zwei Wochen, die entstanden ist. Und gerade da ist es auch mit den USA, dass sie jetzt zurückrudern, so eine richtige Schande auch in der Richtung, weil die Ukraine hier und da immer wieder ein paar Stellen jetzt zurück sich holen können, weil die Russen aktuell nicht hinbekommen, da Druck auszuüben in der Richtung. Und das ist halt dann auch belastend. Deswegen kann halt das europäische Programm natürlich auch interessant werden in der Richtung, falls sie dann imstande wären, die Ukraine da aufzufangen bei manchen Punkten.

02:21:23 Das Unternehmen mit 400 Mitarbeitern wächst rasant. Kampferfahrung aus der Ukraine fließt direkt in die Entwicklung neuer Modelle ein. Firmenchef Kruk ist zuversichtlich, dass das Drohnengeschäft auch in Europa an Fahrt aufnimmt. Die Fähigkeiten im Drohnenbereich und auch in anderen Technologiebereichen, in der Wehrindustrie in Europa, die ist absolut vorhanden. Wir müssen sie nur für...

02:21:48 Produziert die Drohnen selber? Ich meine, 80% der 4 Millionen Zahl ist selbst produziert. 80% aktuell, heimisch. 20% eingekauft durch Verbündete, 80% selber. Deswegen sagte ich ja, dass der Wegfall der USA-Hilfe nicht genauso schlimm ist wie 2023. Bin auf Diefka.

02:22:06 Weil sie halt einige der Sachen selber produzieren können mittlerweile. Da haben sie die letzten Jahre extra daran sehr viel Geld reingesteckt, um genau die Situation, die jetzt leider passiert, auffangen zu können, zu einem gewissen Teil wenigstens. Für Europa, für Deutschland, für die Bundeswehr. Das war vor zwei Jahren noch anders. Seit Beginn des Ukraine-Krieges hat Deutschland viel über notwendige Aufrüstung geredet. Jetzt soll es plötzlich schnell gehen. Union und SPD einigen sich auf Milliardenkredite. Auftritt März.

02:22:36 Angesichts der Bedrohungen unserer Freiheit und des Friedens auf unserem Kontinent muss jetzt auch für unsere Verteidigung gelten, whatever it takes. Deshalb wollen wir ein kreditfinanziertes Sofortprogramm, ein Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro für die nächsten zehn Jahre errichten. Ich stelle mir gerade vor, dass es die letzten drei Jahre möglich gewesen wäre, wenn die Ampelregierung imstande gewesen wäre, einen Großteil ihrer Projekte umzusetzen mit 500 Milliarden.

02:23:05 Junge, da wäre einfach jetzt schon die Energieversorgung doppelt so weit. Da hätte man nicht 10 Terawattstunden mehr erzeugen durch regenerative Energien, auch beim Selbstverbrauch, sondern eher 25 wahrscheinlich, 30, dann durch die Akkuspeicher.

02:23:17 Und dann wieder mehr, mehr speichern kann in der Richtung. Das ist einfach so fucking belastend. Ihr habt nämlich gestern erst gesehen, das hat einer im Discord, glaube ich, geschickt den Link, dass die EU ein europäisches Speicher-Dashboard eingerichtet hat. Das gibt es wohl wahrscheinlich schon ein bisschen länger. Ich habe es aber erst gestern gesehen in der Form. Ich kann es bisher nur von Clean Energy Org oder wie es nochmal hieß, wo das für die viele Länder gezeigt wurden. Und da hätten wir halt schon viel Tempo reinbekommen können. Wir werden auch hier sehen, dass diese Zahl, egal ob jetzt nach Leistung oder nach...

02:23:46 Kapazität stark steigen wir die nächsten zwölf Monate. Das wird eigentlich richtig explodieren. Ich verlinke das gerne mal hier. Ich verlinke das mal gerne für Leute, die das nicht kennen sollten von der EU. Da wird nämlich die nächsten Jahre echt viel passieren. Wir haben ja jetzt schon gesehen, wie viel alleine in Deutschland angesetzt ist mit den ganzen Leistungen, die da die Runde machen. Auf Übertragungsnetzebene oder auch auf Verteilernetzebene. Was ja nochmal separat quasi ist.

02:24:09 Allein die 226 Gigawatt für die Übertragungsnetzbetreiber, Höchstspannungsleitung und nochmal 2000 Anfragen für knapp 100 Gigawatt. Ich gehe davon aus, die Hälfte wird nur in Wahrheit wirklich gebaut werden davon, weil halt nochmal gerade gefragt wird bei den Betreibern, wer hat Fläche und Platz dafür. Nur es rechnet sich halt. Es ist ökonomisch, also werden es die meisten Leute hinklatschen. Weil die Akku-Preise sind so hart am Abstürzen momentan, dass das dumm wäre es nicht zu machen. Und da werden sich einige gierig drauf stürzen.

02:24:35 Weil auch die Ressourcenpreise werden auch keinen Strich durch die Rechnung machen momentan, trotz des Mehrbedarfs hier, also daher mal gucken. Ich bin da sehr gespannt, was Sie ja noch bei Energiepolitik sehen werden, auch wenn Schwarz-Rot inkompetent sein dürfte, wenn ich die letzten Krokos oder jetzt halt schwarz-rote Regierungen im Kopf habe. Diese notwendigen Investitionen erbracht werden. Ich halte das für richtig, denn wir müssen uns die Größe der Aufgabe...

Europas Rolle in der Sicherheit und Kritik an Atomkraft-Lobbyisten

02:25:01

02:25:01 vergegenwärtigen, dass sich möglicherweise gerade dabei, die NATO dabei ist, sich aufzulösen, in der Form, wie sie kann. Europas Antwort, Aufrüstung, um auch ohne die USA. Reitet down. Es kann sein, dass die EU nicht klarkommt, wenn irgendwie 1.000, 2.000 Leute draufklicken, I guess. Könnte ich mir vorstellen sogar, dass die Seite damit noch nicht ganz klarkommt. Aber dann einfach in zwei Minuten nochmal aufrufen, dann geht's vielleicht. Für Sicherheit zu sorgen. Was denkst du? Kann ein vereintes Europa der Ukraine ausreichend Schutz bieten?

02:25:31 Ja. Wenn sie es will. Nicht in allen Bereichen uneingeschränkt und nicht alles uneingeschränkt ersetzen, aber ja, grundsätzlich auf jeden Fall. 100%. Ja. Das ist halt wohl eine Frage des Willens in dem Fall. Schreib's uns in die Kommentare. Wie kriegsentscheidend die Starlink-Satelliten von Elon Musk für die Ukraine sind.

02:25:51 Das Storage Inventory, soweit ich weiß, rechnet nicht private Balkongrafiecke mit ein, soweit ich weiß. Nur die größeren Speicher. Ich muss mal nachgucken. Das wird auf der Seite aber erklärt irgendwo in der Dokumentation. Siehst du in unserem Video ein Milliardär im Krieg.

02:26:04 So, gut. Verlinke ich das mal gerade nochmal kurz hier. Äh, da, warte mal. Kurz rein damit hier. Äh, die Atomis glauben da nicht daran, wie da mit WLAN eine Diskussion gab, die negiert die Statistiken. Das ist ja schön, dass es negiert, aber das interessiert halt die Fakten nicht. Also wenn du halt, wenn du halt diese ganzen Daten oder Angaben ignorieren willst, das ist ja dein gutes Recht, kannst du ja ignorieren, aber nicht du, also...

02:26:24 Das Problem ist bei den Kernkraft-Ultras oder den Kernkraft-Lobbyisten, die immer wieder, zum Beispiel das von Newcomb vor kurzem aufgreifen, dass man angeblich günstig Kernkraftwerke reaktivieren könnte. Es ist halt verblödet. Das Problem, was sie halt hat mit der Argumentation, sie muss gegen ihre eigene Studie argumentieren, die sie immer wieder zitiert.

02:26:39 Weil der Grund ist, warum ja zum Beispiel 100% regenerative Energien laut ihrer Wii Planet Studie teurer sind, hängt ja damit zusammen, dass ja die Batteriespeicherkosten viel zu hoch gerechnet sind bei ihr. Die Studie suggeriert halt eben einen Preis für 2035 pro Kilowattstunde für einen Akkuspeicher von 160 Euro die Kilowattstunde. Und der Preis ist allein dieses Jahr schon bei fast 100 Euro. Und das ist ja eine Annahme für 2035 in der Studie.

02:27:08 In 10 Jahren. Also die Annahme, die Annahme, dass das dann, weil wenn du künstlich die Kosten hochrechnen musst, dann ist das kein gutes Argument, sondern eher ein Argument für die regenerativen Energien. Weil wie gesagt, die meisten, die meisten der Annahmen dieser Studie, warum es halt günstiger wäre, basiert entweder auf einfach nicht existierenden Daten.

02:27:29 Wo sie einfach sagen, ja hier in unserer anderen Studie, die irgendwann veröffentlicht wird 2024, obwohl die Studie 2025 rauskam, um die es da gerade geht, also die ist immer noch nicht draußen, die ist immer noch nicht vorhanden. Und ja, sie suggerieren dann einfach, dass irgendwie, wie viel war es nochmal gewesen? Genau, 92% Kosten vom Stromnetz könnte man einfach verringern. Somehow, durch Zauberei. Das ist vollkommener Bullshit.

02:27:54 Wenn man sich die Studie wirklich mal durcharbeitet, auch mal wirklich liest, stellt man fest, das stimmt einfach nicht. Die Zahlen, die ihr annehmt, sind einfach falsch. Die Aussagen, die da fallen, ergeben einfach keinen inhaltlichen Sinn. Oder basieren auf irgendwelchen vier, fünf Jahre alten Studien, wo die Werte einfach drei bis vier Mal teurer waren. Bin ich halt wild, wild hier, wo ich mich auch ein bisschen aufgeregt habe in der Studie. Weil halt nun mal der letzte Entwicklungsplan sagt was anderes als die.

02:28:17 Und das ist dann halt so ein bisschen für mich dann auch Nervtöten, muss ich halt klar sagen. Weil ich gucke halt nach mit den Kilometeranzahlen hier. Schaue nach, was hier steht. Und das passt nicht zu den Zahlen, die sie als Referenz angegeben haben. Die sind einfach fake. Und da bin ich halt ehrlich, wenn du mir sagen willst, du sparst Geld mit fake Zahlen, dann lache ich dich halt aus. Fertig. Und das ist auch das Richtige, was man tun sollte dabei. Weil anscheinend können sie ja selber nicht erklären, wie sie auf ihre Zahl kommen. Das ist halt so ein bisschen für mich halt ein wenig störend. So ein bisschen. Gut.

02:28:45 Aber Kernspaltung ist halt raus. Das ist halt egal. Das spielt auch keine Rolle mehr in Deutschland, würde ich behaupten. Weil auch die vierte Generation ist von den Kosten her zu hoch. Bis sie stehen, ist halt regenerative Energien schon wieder auf 50% günstiger geworden. Pro Kilowatt Peak oder pro erzeugter Megawattstunde. Und wenn sie jetzt schon günstiger sind, was soll denn der Quatsch? Aber ja gut, gehen wir nochmal zum nächsten Thema gerade über hier. Oder nächsten Block noch, weil ich habe hier noch, das ist nicht der nächste Block, aber noch ein Video, was zu dem Thema passt, würde ich sagen.

02:29:14 Das können wir auch nochmal kurz reinnehmen hier. Von ihm. Würde ich das noch gerne mit reinnehmen. Gut. Die Aktualität wird von der Realität ständig geschlagen. Ja, das ist ja auch nichts Schlimmes. Ich sag ja auch zum Beispiel, wenn eine Studie veraltete Annahmen hat, das ist ja nichts Schlimmes an sich. Man muss dann halt einfach nur gucken und schauen, ob die neuen Annahmen oder die aktuellen Informationen dann möglicherweise an dem Fazit was ändern.

02:29:39 Und die Studie hat ja den Punkt gemacht, 40% Kernkraft im Strommix wäre gut, weil mit 40% Kernkraft und 60% regulativen Energien wäre es günstiger und trotzdem auch sauberer, als es jetzt der Fall wäre. Und da der Abstand irgendwie, ich glaube es 10, 20% in Wahrheit nur ist von den Gesamtkosten in der Praxis, aber die Kosten so stark schon gefallen sind, dass es aufgefangen wird.

02:30:03 Dann ist das Thema halt ziemlich unsinnig, weil dann ist das bisschen finanzielle Vorteil, den du dir herbeigezaubert hast durch Bullshit, weg. Und Geschichte. Und das ist jetzt schon der Fall. Das ist halt jetzt schon der Fall, dass es jetzt schon wieder Geschichte ist, die Thematik. Und ja.

02:30:19 Gut. Ich hasse diese Flipflop hier. Während man auch über die Ukraine spricht, ist auf einmal Energie wieder Thema. Ja, ich gehe halt auf die Fragen ein, Clio. Also das ist halt das Ding. Das ist halt ein Livestream. Ich reagiere halt auf Inhalte. Wenn Leute Fragen stellen zu bestimmten Themen, da gehe ich da halt darauf ein. Deswegen habe ich so einen Themenflipflop. Das ist tatsächlich relativ, relativ normal. Das ist hier relativ normal.

02:30:39 Oh, gut. So, schauen wir mal kurz noch mal ein paar Rabe-Ritter rein. Auf dem Weg zur Großmacht. Hören wir mal rein, was er jetzt für wilde Aussagen tätigen würde. Ich bin mal gespannt. Ich bin mir mal neugierig hier. Hat eigentlich den amerikanischen Tüber die aktuelle Studie hier geschickt. Ich war zu genervt davon, um noch einen Kommentar zu schreiben. Nee, ich hab's dann gelassen. Ich war zu enttäuscht von H-React dahinter.

02:31:02 Bist ja auch fairerweise Content-Creator, kein Dozent. Das stimmt, genau. Deswegen habe ich auch eigentlich die Quellliste mal angelegt, dass man das ein bisschen leichter handeln kann, auf jeden Fall. Aber gut. Dementsprechend, naja. Gut. Und Akrobat, danke für den 13. Monat. Warum timeorten sich jetzt schon wieder alle? Ist der Parabritter so verrufen hier? Dabei mag ich ihn eigentlich. Aber gut. Anscheinend mögen ihn viele offensichtlich nicht so sehr. Das ist ja ein kurzes Video. 16 Minuten. Werden die Leute überleben, denke ich mal. Werden die Leute schon überleben.

02:31:32 Gut. So, rein damit hier.

Europäische Eigenständigkeit und Kritik an Trumps Politik

02:31:59

02:31:59 Das stimmt, da würde ich auch mitgehen. Und ich denke auch, das werden sich auch durchaus einige Verbündete auch überlegen, auch in der Zukunft jetzt, mit Blick auf eben die USA. Dass man vielleicht halt eben noch mal sich ein bisschen breiter aufstellen sollte, nicht nur auf die USA angewiesen ist, dass man da die Verteidigungsabkommen vielleicht ein bisschen steigert. Ich glaube auch, dass die asiatische NATO-esk Lösung, die ja mal im Raum stand zwischen einigen asiatischen Ländern, vielleicht jetzt auch wieder ein bisschen mehr...

02:32:21 Aufwind gewinnen könnte möglicherweise. Das ist offenbar auch den Führern der noch verbliebenen freien Welt aufgefallen. Hat Donald Trump unfreiwillig mit seiner offen zur Schau gestellten Brutalität vielleicht jetzt den Impuls gesetzt, den es braucht, um Staaten wie Deutschland aus ihrem Tiefschlaf zu wecken? Ist das der Beginn einer neuen Ära eines vereinten Europas?

02:32:41 Es ist eigentlich auch günstiger, wenn der globale Markt instabiler wird in der Richtung. Da regenerative Energien ja eine Alternative ist zu den Fossilen, die Fossilen durch dieses Chaos teurer werden könnten, ja. Also bei Energie wenigstens, bei anderen Sachen nicht. Bei anderen Sachen könnte es teurer werden, fairerweise durch die Lieferketten. Aber das halt hängt ja vom Thema ab und das ist ja der Vorteil bei Regenerativen. Deswegen plädiere ich doch auch so hart für eine elektrifizierte Europa, weil du damit auf Saudi-Arabien, Katar, Russland und USA scheißen kannst.

02:33:10 Dann fällt wenigstens der Teil weg. Du hast immer noch Abhängigkeit mit Ressourcen natürlich potenziell, aber nicht mehr bei Energie. Und Energie ist entscheidend für die vier Kernkomponenten. Mobilität, Wärme, Stromerzeugung, Industriezweige.

02:33:22 in die Ukraine fahren. Zusammen hatten wir ja letztens einen Krankenwagen in die Ukraine geschickt. Und ich möchte das nochmal machen. Und diesmal werde ich den auch selber nach Lviv fahren. Montag 20 Uhr machen wir einen Spenden-Stream auf meinem Twitch-Kanal. Und wer da ein paar Euro für einen Krankenwagen in den Spendentopf werfen will, der ist herzlich willkommen. Wir in Europa müssen endlich Verantwortung übernehmen. Das findet auch Donald Tusk.

02:33:45 500 Millionen Europäer fragen 300 Millionen Amerikaner sie zu verteidigen

02:34:07 Gegen 140 Millionen Russen. Klingt vielleicht lustig, weil polnisch, aber der Ministerpräsident unserer Nachbarn hat recht. 500 Millionen Europäer haben bislang 300 Millionen Amerikaner angebettelt, die vor 140 Millionen Russen zu schützen. Dabei liegt es eigentlich auf der Hand. Wie ein verwöhntes Kind haben die Amerikaner Europa schön unselbstständig gehalten.

02:34:28 Ich habe letztens einen Voice gehabt, der war der Meinung, dass ein Verbrennermotor sauberer wäre als ein E-Auto, weil der Abrieb der Reifen viel mehr Schadstoff in die Luft bringen würde als ein Benzin- und Dieselmotor. Denkt er, dass ein Verbrenner- und Dieselmotor kein Abrieb der Reifen hat oder was?

02:34:45 Also, jetzt mal abgesehen davon, dass es natürlich vollkommener Schwachsinn ist im Allgemeinen, weil null Stickstoff und Co. ist halt natürlich besser als das beim Verbrenner im Allgemeinen. Nur, das hat eine sehr... Das geht natürlich so ein bisschen in die Storyline, dass Verbrenner angeblich die Luft sauberer zurücklassen würden, als sie angesaugt würde. Irgendwie so in der Richtung, wo es um einen Teil der Schadstoffe geht, wo der Filter tatsächlich etwas...

02:35:10 besser sein kann als vorher potenziell, aber alle anderen Emissionen sind immer noch höher und deswegen ist es Bullshit.

02:35:17 Das ist dieses Meme, wo was durcheinander geworfen wird, weil eine Komponente besser wäre, aber der Rest ist immer noch scheiße. Und deswegen ist natürlich ein E-Auto von den Emissionen trotzdem besser. Also sehr viel besser sogar. Und wir haben ja darüber auch gesprochen, dass ja mittlerweile nicht mehr 45.000 Kilometer die Grenze ist, sondern 25.000 Kilometer bei einem Benziner zum Beispiel. Dass ein E-Auto nach 25.000 Kilometer mittlerweile besser ist. Die Studie vom E-Foy habe ich auch in der Quellliste bei dem E-Auto-Kapitel schon hinzugefügt. Das ist halt eine dumme Argumentation.

02:35:45 Die Argumentation wäre, weil E-Autos schwerer sind. Die Differenzierung zwischen dem Gewicht ist nicht mehr so groß bei den meisten neueren E-Autos gegenüber den Verbrennern. Das nimmt sich nicht mehr so viel. Die höhere Energiedichte gleicht das mittlerweile aus. Die höhere Energiedichte sorgt dafür, dass es fast, dass das sehr bald der Fall sein dürfte, dass ironischerweise das Gegenteil auftritt. Genau, hier nochmal kurz die Übersicht für diese Blödsinn-Aussage, dass das, beim E-Foy geht man davon aus, 25.000 Kilometer bei einem Benziner, also ne, mach mal.

02:36:13 Ich lüge. 45.000 Kilometer gegenüber einem Benziner und 25.000 gegen einen Diesel. So rum war das. Und einem Hybriden auch in dem Fall tatsächlich. Wo ein E-Auto klar im Vorteil ist. Bei dem Beitrag hier. Ich kann das nicht verlinken. Doch, ich kann es verlinken, indem ich einfach Quellen-TV eingebe. Warte mal. Das ist ja gerade meine lokale Quelle, ungünstigerweise. Da bin ich gerade Lokal-Host noch aktiv. Das ist natürlich nicht, was ich gerade verlinken kann. Warte mal.

02:36:36 Quellen-TV, da. So, genau, hier, Pin. So, meine Güte, Schwergeburt. Pin, da. Ich glaube, der Link müsste hoffentlich funktionieren. Das ist das Problem, dass ich gerade die Wessel noch nicht hochladen konnte. Und das war der zweite Punkt gewesen, den ich gerade benennen wollte mit dem Gewicht. Das war, glaube ich, bei dem E-Fuel-Teil gewesen.

02:36:56 Wo ich mich darüber amüsiert habe. E-Fuel, E-Fuel, E-Fuel. Ach genau, hier. Zum Beispiel, dass der Motor in vielen Fällen halt deutlich leichter ist als eine Komponente, wenn es um einen E-Auto-Motor gehen würde gegen einen Verbrennermotor. Und da die Energiedichte weiter ansteigt, kann man sich vorstellen, irgendwann sind die E-Autos sogar leichter im direkten Vergleich. Und das ist dann auch wieder ein Vorteil. Das ist immer so diese Märchen-Stories, die einige verbreiten und merkt halt, dass der Wissenstand seit 2014 oder 2015 nicht aktualisiert wurde, leider.

02:37:23 Wie ein verwöhntes Kind haben die Amerikaner Europa schön unselbstständig gehalten. Wieso muss man sich die Schuhe denn auch selber zubinden, wenn Daddy Yankee es für dich macht? Also nicht der Musiker. Lass mich mal ein paar Nerd-Metaphern benutzen. Europa ist wie Exodia von Yu-Gi-Oh. Man muss alle Teile zusammenbringen, um das Spiel zu gewinnen. Einzeln sind die Teile aber im Prinzip ziemlich nutzlos. Europa als dritten Machtpol neben China und den USA zu verhindern, das war ja eins der ausgemachten Ziele von Steve Bannon. Der ehemalige Grima von Donald Trump, der ja mit...

02:37:53 Okay, das Meme ist auch sehr passend, muss ich gerade zugeben. Ach du meine Güte, das ist sogar sehr passend. Das Interessante, das gleiche Ziel wie Bannon hatte auch dessen Counterpart Alexander Dugin auf Seiten von Putin. Wann immer euch jemand etwas von Europa der Vaterländer erzählt, dann wiederholt er die Propaganda, die dazu gemacht ist, die Menschen...

02:38:12 Weil fairerweise Dugins Rolle wird immer viel zu überdramatisiert. Der spricht zwar wie so ein fucking Final Fantasy Antagonist aus irgendwelchen Gründen, wenn du dem mal zuhörst. Das ist komplett absurd, was der manchmal schreibt. Da kommst du dir halt echt vor, als wärst du in irgendeinem Videospielplot gerade drin. Nur der hat in Russland gar nicht mal so einen großen Ruf. Der hat ein viel größeres Standing aus irgendwelchen Gründen im Westen als in Russland. Das hab ich nie verstanden. Das war auch schon vor zehn Jahren ein Ding gewesen, wo er immer wieder erwähnt wurde. Ich nie verstanden hab, woher das halt kommt. Der spielt weder in der Ukraine noch in Russland eine große Rolle.

02:38:41 Kontinent zu spalten.

02:38:43 Werfe ich ihm aber nicht vor, weil das ist in der deutschen Medienlandschaft super populär und ich weiß nicht wieso. ... die dazu gemacht ist, die Menschen hier auf diesem Kontinent zu spalten. Die Zeit des Nationalismus des 19. Jahrhunderts hat nichts mehr mit einem globalen Zeitalter zu tun, in der Staaten weltweit und nicht mehr regional konkurrieren müssen. Mal davon abgesehen, dass diese vielbeschworenen Vaterländer Jahrzehnte vor allem damit beschäftigt waren, sich gegenseitig an die Gurgel zu geben. Klar ist aber, einzeln sind wir nichts weiter als ein Spielball größerer...

Trumps Isolationismus und die Rolle Europas

02:39:13

02:39:13 Genau das ist ja die Erkenntnis aus dem Politikstil von Trump. Vergangenen Freitag hat Donald Trump sich im

02:39:19 Ja, das ist, denke ich, mal ein ganz, ganz gutes Mien dazu, passenderweise. So kommt man ja echt in den letzten zwei Wochen auch vor bei dem Thema, weil das ist ja schon wirklich harte Sabotage für das, was die USA lange mal stand. ... Weißen Haus aufgeführt wie der Stadtteiter Wladimir Putins und den ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelensky in eine Falle gelockt und vor der Weltöffentlichkeit bloßgestellt. Im Grunde muss man Trump schon fast ein bisschen dankbar sein, dass er diese Spiele nicht hinter verschlossener Tür ablaufen lässt, sodass wir jetzt alle klar sehen können, wie Großmachtpolitik funktioniert.

02:39:48 die hat mit der Zeit des offensichtlichen Kolonialismus halt nicht aufgehört. Donald Trumps Regierung taumelt indes in atemberaubender Geschwindigkeit in Isolationismus, während sie darüber berät, ob man ihn nicht auch direkt in den Mount Rushmore einmeißeln könnte.

02:40:01 Ja, da gab es tatsächlich einen Vorschlag, der eingereicht wurde in den Kongress, war es glaube ich gewesen, dass man sein Gesicht auf Mandraschmo draufpacken sollte. Also der Größenwahn und die Kultisten von einigen der Abgeordneten sind halt wirklich echt absurd. Das ist schon wirklich belastend, muss man mal deutlich sagen, in der Richtung, dass er sich immer mehr als König darstellen will. Und dass die Amerikaner bei so einem offensichtlichen Königsgelaber...

02:40:24 Überrascht mich immer noch so ein bisschen, muss ich zugeben, in der Richtung. Das verwirrt mich auch ein wenig bei der Geschichte von der USA mit dem Trennen von den Briten unter anderem. Dass er seine Drohung endlich warm macht und sogar die Nachbarstaaten Kanada und Mexiko mit Zöllen belegt hatte, brach der US-Aktienmarkt ein. Dass er damit das Konzept des Dreieckshandels zwischen diesen Staaten zerstört hat und das in der Konsequenz zu noch höheren Verbraucherpreisen führen wird, das scheint er nicht ganz zu verstehen.

02:40:49 Ich bin gespannt, wie lange sie probieren würden, die Schuld wirklich Biden zuzuschieben. Weil ich gehe davon aus, die werden jetzt die nächsten drei, vier, fünf Monate sagen, dass Biden schuld wäre an allem dahinter. Dass die Preise ansteigen wegen der Zölle von Trump selber. Aber gut, mal gucken, wie lange das funktionieren wird. Weil ich kann mir halt vorstellen, dass das halt nicht durchgehend klappen wird bei den meisten Amerikanern. Weil es auch wenig Sinn ergibt, das dann sich da auch zuschieben zu wollen. Die Werte gehen auch schon runter. Ein, zwei Prozentpunkte wohl morgen damit der Beliebte. Das ist halt immer noch sehr, sehr überschaubar. Ich glaube, es ist aktuell minus 1,9 Prozent.

02:41:19 oder so im Schnitt, wenn ich 538 richtig im Kopf hab gerade. Aber jo, muss ich nochmal nachgucken hier. Wer soll denn das glauben? Ein paar der Magerkultisten glauben das wirklich, Andy, kein Scherz. Die glauben das echt. Die denken wirklich unironisch, dass Bidens Politik schuld wäre dahin, dass alle Preise ansteigen. Auch jetzt momentan. Man könnte sogar argumentieren mit der Vogelgrippe, mit den Eierpreisen. Das werfe ich zum Beispiel Trump auch nicht vor, weil das ist ja Vogelgrippe. Das ist halt wirklich...

02:41:45 Unironisch, weder Bidens noch Trump schuld in der Form. Nur die anderen Preise jetzt steigen. Fein. Also, ich meine, was für eine Rolle spielen die Bedienungswerte überhaupt noch für die nächsten vier Jahre? Naja, die Midterms kommen schon noch. Die nächsten zwei Jahre glaube ich nicht, dass sie die Midterms abschaffen werden in der Form. Und wenn da immer mehr Republikaner wütend sind, das kann schon reichen. Der hat im Repräsentantenhaus nur eine zwei oder drei Sitzmehrheit. Der braucht nicht viele zu flippen.

02:42:14 Das sind zwei, drei Sitze Vorsprung. Mehr nicht. Das ist auch so eine Sache, die man ein bisschen vergisst dahinter. Midterms sind quasi die Wahlen in der Mitte einer Amtszeit, wo ein Teil der Sitze ausgetauscht wird. Ich glaube ein Drittel vom Senat Halbwissen und das gesamte Repräsentantenhaus wird nochmal gewählt in der Richtung. Und jo. Das mit den Midterms ist auch ein bisschen affisch in meinen Augen, weil du halt dann quasi in zwei Jahren irgendein Leuchtturmprojekt umsetzen müsstest, um nicht sofort wieder deine Mehrheiten zu verlieren.

02:42:39 Total bescheuert, aber, naja. Bist du mal so schön positiv? Ja, schon. Also, das gehört auch dazu für mich, einfach ein bisschen positiver zu sein bei vielen Punkten. Ähm, aber jo, also, ich bin mal gespannt. Ich bin mal gespannt, wie es halt ablaufen wird. Bei Trump bin ich ja extra ein bisschen vorsichtig mit den Aussagen hier. Doc Schneider, danke für den 31. Monat. Radiohead, danke für den 14. Monat. Vielen lieben Dank.

02:42:58 Oder die Hoffnung ist, dass die höheren Kosten durch die Zölle, durch die Einsparung am Staatsapparat ausgeglichen werden könnten. Dann müsste man aber vermutlich die Volkswirtschaftslehre komplett umschreiben, die sagt nämlich was anderes. Er glaubt, er kann einfach alle zwingen zu tun, was er will. Nicht nur wie ein Diktator im eigenen Land, der demokratische Institutionen zerschlägt und Richtern befehlen will, nur noch sein Recht zu sprechen, sondern... Genau, das Supreme Court in der Richtung ist ja auch so ein riesiger, hat auch einer geschrieben. Was bringt das Repräsentantenhaus? Er hat doch eh das Verfassungsgericht in der eigenen Tasche.

02:43:29 Niederlage für Trump vor dem Verfassungsgericht. Im Streit über US-Auslandshilfe in Milliardenhöhe muss die Trump-Region eine juristische Schlappe einstecken. Ja, die werden einiges durchwinken, vermute ich mal. Alles? Nein. Nachweis ich nicht. ...wie der Weltdiktator. Für 5 Millionen Dollar kann man sich jetzt als reicher Firmenchef auch ein Abendessen mit dem US-Präsidenten kaufen. Gleichzeitig kündigt Trump das Ende der freien Wissenschaft und Meinungsäußerung an.

02:43:53 Das hat ja auch Bachmann angesprochen, das habe ich so auch in dem Maße gar nicht mitbekommen, um es zu geben. Aber die Aussage, dass man entsprechend Studenten, die lernen sollen in den USA, ausgewiesen werden können, wenn sie demonstrieren, ist wild.

02:44:06 Weil die USA zerstört damit ihren technologischen Vorsprung. Es wäre eigentlich für Europa, für die EU, die smarteste Ansätze, wirklich richtig viele Milliarden reinzubuttern, Operation Paperclip 2.0 durchzuführen. Was damals ein Weg war, entsprechend Wissenschaftler aus Nazi-Deutschland quasi in die USA zu holen, unter anderem, um so mehr Wissen und quasi technologischen Vorsprung zu halten, auf die Art und Weise. Und auf die Art und Weise hier das Know-how und das Wissen aus den USA abzuziehen.

02:44:34 Wenn man es halt könnte. Ich weiß nicht, ob es passieren wird in Deutschland in der Richtung. Frankreich macht das schon aktiv. Belgien will das zwar, aber die sind eh chaotisch mit der Regierung. Niederland hat darüber nachgedacht, aber hat auch nichts Konkretes umgesetzt hier in der Richtung. Und jo, aber das halt mit dem Ausweis und Co. ist halt wirklich absurd, muss man einfach mal klar sagen in der Richtung. Und jo, ich finde es auch wild, dass er in einem 2025-Beitrag schreibt, keine Masken.

02:44:59 Und das alles völlig unbehelligt davon, dass seine Beliebtheitswerte schon nach wenigen Wochen im Amt negativ sind.

02:45:09 Ich würde sagen, Kleptokratie passt eigentlich ganz gut bisher noch. Diktatur kann ja noch kommen. Von Demokratie und Freiheit hat das jedenfalls nichts mehr zu tun. Und um das, was wir mal als regelbasierte Ordnung kennengelernt haben, kümmert er sich auch nicht. Gestern hat Trump in seiner ersten Rede zur Lage der Nation natürlich die längste aller Zeiten noch einmal deutlich gemacht, dass die Handlungen der letzten Wochen...

02:45:29 Und natürlich die längste aller Zeiten. Noch einmal deutlich gemacht, dass die Handlungen der letzten Wochen natürlich nicht einfach nur ein Zufall waren. Er wird sich Grönland holen, auf die eine oder andere Weise. Es sei für die nationale Sicherheit von äußerster Bedeutung.

02:45:51 Was so ein dummes Zeug ist im Allgemeinen. Das ist halt auch eine Aussage. Er sagt das so oft, dass man es auch ernst nehmen muss, ehrlich gesagt. Deswegen bin ich auch kein Gegner. Kein Gegner davon entsprechend, dass man da wirklich auch das in Dänemark oder in Grönland ernst nehmen sollte. Wurde da gerade ausgelacht. Ja, die lachen da immer entsprechend, als ob es ein Witz wäre in der Richtung. Weil einige Republikaner denken, das sei ein Joke.

02:46:12 Das haben sie schon öfter bei CNN oder bei Fox News auch durchgegeben oder, das habe ich auch immer bei den Verschwörungskreisen in Richtung so ORN gehört, dass sie denken, er meint das als Scherz. Das meinte er nur im Sinne von, wir wollen doch bitte, wir wollen doch bitte einfach nur mehr Zusammenarbeit mit Grönland, mehr Ressourcen abbauen in Grönland in der Richtung, weil die halt denken, die meint das als Joke.

02:46:32 Ich weiß nicht, wie oft Trump das noch wiederholen muss, bis die Republikaner realisieren. Das meint der wirklich ernst mit dem Angreifen. Das ist eine Drohgebärde, die in Richtung der EU weist. Man will hier einem verbündeten Staat, Dänemark, der Seite an Seite mit den USA gekämpft hat, landabspenstig machen. Das ist, ich sag mal, ein diplomatisches Fiasko.

02:46:50 In ungeheuerlichem Ausmaß. Er will offensichtlich auch den Panama-Kanal wieder zurückholen. Auch, dass China dort jetzt zwei Häfen an Blackrock verkauft hat, konnte daran nichts ändern. Am Ende ließ er auch noch genüsslich aus einem unterwürfigen Brief Zelenskys vor, den dieser verfassen musste, nachdem die USA kurzerhand jegliche Hilfslieferungen an die Ukraine eingestellt hatten. Der Rückzug der US-Unterstützung für die Ukraine...

02:47:15 Das größte Problem, was, glaube ich, die meisten mit seinen Videos haben, ist zwischendurch, dass manchmal die Videos, die er aufbaut, Argumente benennen, die dann in einem Fazit münden, die das keinen Sinn ergibt, in meinen Augen. Wo er dann sehr oft ein Fazit liefert, was teilweise überhaupt nicht passt zu den Positionen, die er vertritt in den ersten 80% des Videos. Das haben wir jetzt schon bei einigen Videos gehabt, wo ich wirklich ein bisschen irritiert war darüber. Und auch zusätzlich, dass manchmal die Positionen nicht so viel Sinn ergeben, auch bei den Argumenten selber.

02:47:43 Ähm, und, naja, mehr kann ich dazu, mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich wage ihn halt trotzdem weiterhin. Ähm, also die Position vom Parameter finde ich meistens ganz, ganz okay. Aber die, die halt scheiße sind, kommentiere ich auch entsprechend so, so deutlich, dass sie halt auch manchmal ziemlich ja Griff ins Klo ist. Kommt ein bisschen aufs Video an, aber schauen wir mal. Äh, bisher, bisher ist alles noch im Rahmen für mich. Bisher ist alles noch im Rahmen. Das mit Dugin war ein bisschen schräg, aber das ist kein Vorwurf an ihn, weil, ganz ehrlich, das mit Dugin habe ich so oft schon gehört. Wenn, wenn du...

Europas Reaktion auf Trumps Politik und Chinas Rolle

02:48:10

02:48:10 Ukraine war so plötzlich und umfassend, dass die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, dass Europa gegensteuern könnte. Besonders im Bereich der Fernaufklärung, der Luftabwehr und der geheimdienstlichen Unterstützung. Europa ist einfach aktuell noch nicht in der Lage, die USA auf ihrem eigenen Kontinent zu ersetzen. Was wahnsinnig bitter ist.

02:48:36 Wie hat man das nur zulassen können? Denn man hätte das alles wissen können. Nicht erst seit Trumps Wahl im November, sondern seit 2022. Vielleicht sogar seit Trumps erster Amtszeit. Aber die Friedensdividende, die war zu lukrativ. Und auch wenn wir immer ein wenig... Was machen wir denn dann, wenn irgendwie das dann einfach so hier mit Business as usual, wenn das wirklich passieren sollte mit Grönland? Das weiß ja keiner so genau, wie damit umgegangen wird bisher.

02:48:57 Das ist bisher nicht ganz bekannt, muss man ja klar sagen. Jetzt teilt Frankreichs Geheimdienstinformation mit der Ukraine. Ja, die USA hat wohl schon Frankreich gesagt, sie sollen es bitte nicht machen, ähnlich wie mit Großbritannien. Und Frankreich hat einfach gesagt, halt's Maul, Donald, wir machen es einfach. Und das ist jetzt auch gerade passiert. Naserümpfend über den Atlantik geschaut haben. Wir waren doch auch immer ein wenig beeindruckt von dieser protzigen Bigger is Better Mentalität und alles.

02:49:20 Macron kann das halt auch machen, weil Trump weiß halt, gegen Macron kann er nicht viel machen. Ich bin doch auch immer ein wenig beeindruckt von dieser protzigen Bigger is Better Mentalität. Und alles in allem war es doch auch stabil. Und kulturell ist man sich ja auch nicht fremd. Eine enge Zusammenarbeit liegt da doch eigentlich auf der Hand. Doch das ist vorbei. Da hat schon wieder jemand Tee in den Hafen gekippt. Immerhin, formal ist Trump noch nicht aus der NATO ausgestiegen, aber ideell.

02:49:44 Das haben wir ja schon öfter darüber gesprochen. Du musst ja nicht formell aus der NATO austreten, um die Allianz zu stark zu schwächen. Das hat ja Trump, würde ich auch mal sagen, sehr deutlich. Ich habe es ja schon gemacht. Also sehr deutlich ebenfalls hier. Danke bitte. Link von vorhin hat einen Timeout. Man kann nicht neu laden. Kannst du nochmal posten? Äh, klar. Ich hätte dich anpinnen sollen. Scheiße, jetzt ist er gleich wieder überlastet. Äh, äh.

02:50:06 Es tut mir leid, liebe EU, ich will nur Informationen zu euren guten Informationen liefern. Ich will euch nicht DDoSen. Das ist wirklich unironisch, einfach ein Versuch, Informationen zu übermitteln. Bitte verklagt mich nicht an dafür, wegen DDoS oder so. Ist das schon lange. Die NATO war auch schon immer ehrenscheinend. Solange die Länder als Block zusammenstehen, strahlen sie Macht aus. Bekommt dieser Block aber Risse?

02:50:27 Ist diese Institution völlig hinfällig? Glaubt ihr wirklich, dass die USA einen Finger krumm machen würde, wenn Russland Estland überfällt? Als ob Trump überhaupt weiß, wo das liegt. Ehrlich gesagt gehe ich auch davon aus, wenn man ihn fragen würde, wo ist denn Estland? Weil ich glaube auch, der hat wahrscheinlich die baltischen Staaten mit dem Balkan verwechselt bei der Rede vor kurzem. Weil ich dachte erst mit der krassen Nachbarschaft, dass er vielleicht wirklich Russland meinen würde. Aber er hat da Serbien reingenommen.

02:50:55 Was schon mal ein gutes Zeichen ist. Fast dasselbe. Wenn ich das laut sagen würde, in der Region kriege ich aufs Maul. Also lieber nicht sowas sagen. Mehr denn je gilt, die Sicherheit jedes Einzelnen ist die Sicherheit des Gesamten in Europa. Ich meinte in meinem Video vom Samstag ja noch, dass die europäischen Staatschefs sich umgehend an die Seite der Ukraine stellten. Seitdem ist noch deutlich mehr passiert. Vielleicht haben wir in Europa jetzt endlich kapiert, dass es nur zusammen geht. Allen scheint jetzt klar zu sein, die gemeinsamen konventionellen Rüstungsanlagen...

02:51:20 Down for everyone or just for me. Es ist nicht nur du, der Link ist tatsächlich down. Scheiße. Seite der Ukraine stellten. Seitdem ist noch deutlich mehr passiert. Vielleicht haben wir in Europa jetzt endlich kapiert, dass es nur zusammen geht. Allen scheint jetzt klar zu sein, die gemeinsam konventionellen Rüstungsanstrengungen und industriellen Möglichkeiten müssen schnellstens ausgebaut werden. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat ein 800 Milliarden Euro Paket angekündigt, um Europa wieder aufzurüsten.

02:51:47 Man muss halt einfach deutlich sagen bei dem Thema, es gibt halt wirklich eher so, über einheitliche Standards oder Harmonisierungen und Co. gab es ja schon an einigen Stellen, aber in manchen Sachen, wie zum Beispiel bei Artilleriemunitionen, gibt es ja noch so ein paar Eigenheiten, die man tatsächlich nochmal weiter harmonisieren könnte, damit es auch vielleicht günstiger für alle Beteiligten ist, dass es halt nicht so viel Geld dann auch in irgendwelche Kackberater fließen würde oder weil man halt eben jeweils alle eine Extrawurst fahren würde. Wäre ja auch vielleicht ganz gut, wenn man da nicht quasi 27 EU-Retunanzen aufbauen würde.

02:52:15 Die Schuldenregeln sollen gelockert und ein Investitionsfonds geschaffen werden. Am Sonntag gab es ein Treffen in London, an dem sich gegenseitig versprochen wurde, die Ukraine nicht fallen zu lassen. Und bei diesem Treffen sehen wir den scheidenscholzenden Zauderkanzler Olaf am hintersten Rand stehen. Eine krumme Schlussnote für eine völlig vergeigte Machtpolitik seitens der SPD, in der man aktiv eine bessere...

02:52:34 Was soll hier harmonisieren bedeuten? Harmonisieren ist gemeint, damit es Standardisierung in der Richtung, dass man quasi zusammenführen würde. Dass man dann gemeinsame Standards hat, deswegen, dass das dann nicht ganz so teuer ist, wenn alle ihre Extrawurst fahren teilweise. ...ausstattung der Ukraine verhindert hat und es nicht über die Lippen brachte.

02:52:49 sich die Niederlage Russlands zu wünschen. Während Scholz dabei bleibt zu ignorieren, dass die Sicherheitsstruktur Europas verbessert werden muss, preschen Sir Keir Starmer und Emmanuel Macron vor. Sie haben zusammen mit Zelensky einen eigenen Friedensplan entwickelt, damit der von Trump nicht einfach unwidersprochen da stehen bleibt. Großbritannien beschloss neue Milliarden Hilfe für die Ukraine und Emmanuel Macron bot erneut an, dass die französischen Atombomben für eine gesamteuropäische Abwehrstrategie genutzt werden könnten.

02:53:14 Haben wir ja gerade eben gehört von Macron, dass er durchaus gewillt wäre, darüber zu sprechen im Maße. Man wird natürlich Bedingungen haben dafür, nur dass wir auch mehr davon hören werden. Zwangsläufig jetzt die nächsten Monate ist, denke ich mal, unvermeidbar. Das ist aber jetzt die logische Konsequenz hier. Liegt es nahe, dass Europa sich auf den bestehenden NATO-Standard beverständigen würde? Ehrlich gesagt, ich meine generell, wenn es um Antillerie-Munitionen geht, nimmt es sich ja nicht so viel. Dass man da einiges aus der NATO an sich übernehmen könnte, klar.

02:53:42 spricht ja an sich erstmal nichts dagegen. Das wurde ja teilweise schon gemacht, weil es ja auch Sinn ergibt. Also, wie heißt das Video? Europa auf dem Weg zur Großmacht, wie im Titel steht, vom Prinz-Account, seinem zweiten Account. Merz war bereits bei Macron und hat über solche Dinge gesprochen. Ja, völlig absurd, was der Haubitzenprinz von einem halben Jahr gefordert hat, nicht wahr? Wir müssen uns über solche Dinge Gedanken machen. Auch über die Frage, ob wir jetzt französische Atomwaffen auf unserem Staatsgebiet brauchen. Auf dem liegen ja aktuell US-amerikanische. Kann eigentlich Deutschland die US-Station wie Rammstein schließen lassen?

02:54:11 Theoretisch klar. Deutschland könnte ganz klar sagen, verpisst euch Amerikaner und raus damit. Das wäre theoretisch möglich. Ist das sinnvoll? Da gibt es halt Pro- und Kontra-Aussagen der Richter und momentan mal gucken, I guess. Also daher mal sehen. Also wenn Trump so weitermacht, ist es eine Frage von ein paar Monaten, wenn er so weitergeht.

02:54:33 Keine Ahnung. In einem solchen Szenario würden französische Atomwaffen auf deutschen Boden stationiert und im Ernstfall von deutschen Kampfflugzeugen eingesetzt. Was wiederum nicht... Ich muss zugeben, es gibt ja in der französischen Doktrin tatsächlich das Thema bezüglich Atomwaffen in Deutschland. Das hatten sie aber, glaube ich, damals ein bisschen anders gemeint in dem Kontext. Es gibt ein sehr zynisches Meme zu dem Thema.

02:55:00 Was ich mal bei Rerat nicht gesehen habe, als das jemand, der nicht meinen Account dort hat zwar, aber trotzdem. So, hier unsere Nukle- Ja-Strategie hier. Deutschland erstmal mit Atombomben beschießen. Ist das nicht vielleicht ein bisschen übertrieben, um eine Sowjetinvasion aufhalten zu wollen? Sowjetinvasion? So ein bisschen die deutsch-französische Beziehung ist jetzt nicht unbedingt die beste gewesen, lange Zeit. Und so haben die das sich auch, glaube ich, damals nicht vorgestellt in der Richtung.

02:55:25 Nicht so einfach ist, weil wir US-amerikanische Flugzeuge haben wollten, statt der französischen, mit denen wir das machen könnten. Also da gibt es auch noch einige Kompatibilitätsprobleme. Aber zumindest bewegt sich da jetzt was. Im Gegenzug für Sicherheitsgarantien, Stationierung oder einer nuklearen Teilhabe käme eine finanzielle Beteiligung Deutschlands an dem kostspieligen französischen Nuklear-Arsenal in Betracht. Und wenn man jetzt argumentiert, naja Trump, der sorgt ja für Frieden.

02:55:50 Also, wer das noch behaupten möchte, kann sich wirklich löschen gehen. Das ist ja wirklich die dümmste Scheiße aller Zeiten. Ja, Trump ist der Friedenspräsident. Der wird die ganzen Kriege beenden. Willst du mich verarschen? Seit fucking erster Woche erstmal. Ja, die drei Staaten können wir vielleicht militärisch auch noch mal uns anschauen hier zwischendurch, wenn sie nicht wollen. Let's fucking go.

02:56:07 Dann können wir uns die Milliarden für den militärisch-industriellen Komplex sparen. Erstens, Trump will sich in Rohstoffen bezahlen lassen. In seiner Welt würde Russland die somit von der USA kolonialisierte Ukraine dann ja gar nicht angreifen. Man würde sich ja dann in die wirtschaftlichen Interessen der USA einmischen. Dass Putin seinem Kumpel aber auch einfach sagen könnte, hey, wir erobern jetzt den Rest, aber an euren Besitzungen wird sich nichts ändern. Und sich Russland dann einfach den Rest einverleibt. Ich meine, wie unwahrscheinlich ist dieses Szenario bei dem, was hier gerade abgeht?

02:56:37 Da muss man wirklich mal deutlich sagen, gerade mit der Geschichte in Europa, mit Chamberlain und Co., mit dem ganzen Appeasement Bullshit, sollte man mittlerweile echt gelernt haben, dass das vielleicht nicht die beste Idee ist, wenn du halt nur mal weißt, bei jemandem wie Putin, dass der halt keinen Fick gibt. Und entsprechend dann liebend gerne nochmal...

02:56:52 loslegen möchte. Zur Hölle vertraut ein Präsident Trump, der für seine Verbündeten nichts als Mittelfinger übrig hat. Dieser Deal würde dazu führen, dass wir trotzdem aufrüsten müssen, denn wenn es Frieden in der Ukraine geben sollte, braucht es Sicherheitsgarantien. Sonst ist es nicht das Papier wert, auf dem das geschrieben wurde. Das heißt, irgendwelche Truppen müssen ihn ganz konkret vor Ort sichern. Und mein Gefühl sagt mir, die Amis werden das nicht machen. Die Kavallerie kommt nicht.

02:57:16 Ist ja kein Gefühl. Das ist ja schon angekündigt, dass wir es nicht machen werden in der Richtung. Das Ding ist halt nur mal, die Amerikaner werden es nicht machen, weil Trump, die Europäer werden von Russland abgelehnt in der Richtung. Also...

02:57:26 Daher, die meisten Nationen fallen dann so ein bisschen raus, wenn es um die, einfach nur die Anzahl allein schon geht. Man hat das schon verstanden. Ganz casual sprach er noch von boots on the ground, planes in the air. Ja, um den Frieden zu sichern. Denn das ist das konkrete Szenario. Wer entsendet Truppen und nimmt das Russland, vielleicht auch China ernst, weil im Zweifel im Hintergrund eben ein gemeinsamer Atomschutzschirm steht? Was passiert, wenn ein russischer Soldat einen Deutschen erschießt, der den Frieden dort in der Ukraine sichern soll? Das sind die Fragen, die wir jetzt beantworten müssen. Denn diese Fragen stellen sich jetzt. Und ja, ich habe hier bewusst auch noch...

02:57:55 mal China gesagt, denn die Chinesen haben ihre Drohgebärden gegenüber Taiwan in den ersten Wochen dieses... Ja, das ist ja auch nochmal so eine Thematik, dass natürlich dann China vielleicht drüber nachdenken, könnte selber Druck ausüben, ist ja auch nicht ganz unvorstellbar, weil China hat ja auch ein Zeitproblem. Wir haben ja schon öfter mal in der Vergangenheit drüber gesprochen, dass ja China, wenn es um die Einwohnerzahl geht, immens schrumpfen werden in Zukunft. Wirtschaftlich dürfen sie so ziemlich an ihrem Spitzenpunkt sein mittlerweile. Also, oder wie Trump sagen würde, China ist da ja tatsächlich an einem gewissen...

02:58:23 Peak, wenn es um das Thema geht. Wie viel war es bis 2070 oder 2080 gewesen? Ich glaube, 300 Millionen, nee, 250 Millionen weniger Einwohner oder so. Alleine schon von der Geburtenrate her. Das war ja auch so ein richtiges, derbes Ding gewesen. Also die Sorge, dass es halt noch bringen, dass es noch die nächsten Jahre passieren könnte bis 2027 oder ab 2027 ist halt nicht komplett aus dem Arsch gezogen. Weil ich meine, Xi Jinping spricht ja regelmäßig davon, dass man sich halt Taiwan darum kümmern sollte.

02:58:52 Also daher, hm. Hältst du von der Haltung, dass man einfach mit China reden soll, um den Frieden der Ukraine zu schaffen? Ich halte es für realitätsfern, weil man immer so tut, als ob die China nicht andauernd im Gespräch gewesen wäre oder mitgerät hätte bei dem Thema. China selber nutzt halt Russland aktuell als günstige Tankstelle aus und kaufen halt nach und nach russische Konzerne auf. Und das ist für sich halt von Vorteil. Die haben halt Win-Win. So oder so.

02:59:13 Entweder scheitert Russland, dann kann sich China nochmal günstige Rohstoffe sichern in Russland. Oder Russland hat Erfolge in der Richtung. Oder dann ist der Westen etwas geschwächter am Auftreten. Da kann sich China leichter Taiwan holen. Für China ist es eigentlich scheißegal, was passiert in der Richtung.

02:59:27 Da sie präsentieren sich als der große Diplomat in der Richtung, wollen halt eben die Gespräche weiter aufrechterhalten. Und ich habe den 12-Punkte-Plan hier ja schon mal im Detail aufgegriffen, warum der in meinen Augen keinen Sinn ergibt, von dem, was da drin steht, weil der sich halt in sich geschlossen schon widersprüchlich ist, was da drin steht, mit den Positionen, die sie selber geäußert haben die letzten Monate. Und daher bin ich da nicht so der größte Fan von, wenn man sich auch wirklich mal mit der Scheiße wirklich auch ernsthaft beschäftigt und nicht nur sagt, aber sie könnte auch mit ihnen reden vielleicht.

EU-Kritik und Verteidigungspolitische Neuordnung

02:59:53

02:59:53 Das ist doch keine Herangehensweise. Was ist das denn? Die letzten drei Jahre geschlafen. Das Jahr ist massiv ausgebaut. Immer wieder wird das Hoheitsgebiet der Taiwanesen missachtet. China versucht seit Jahren Europa zu infiltrieren. Russland und China führen einen hybriden Krieg gegen uns. Jetzt schon. Seit Jahren. Was wir halt irgendwie hinnehmen, weil was sollen wir denn machen? Mittlerweile können wir in Europa noch nicht mal mehr auf Einstimmigkeit setzen, weil manche Regierungen in Europa ja mittlerweile...

03:00:18 Was heißt momentan? Orbán macht das seit 15 Jahren gefühlt. Unterwandert sich. Ich word Viktor Orbán. Das EU-Konstrukt, wie wir es kennen und im Grunde ja sowieso nicht lieben, muss tiefgreifend überarbeitet und an die Realität angepasst werden. Es ist nicht mehr einfach nur eine Handelskonföderation, die ansonsten nichts miteinander zu tun hat. Es ist eine Schicksalsgemeinschaft auf einem kleinen Fleckenland, umgeben von sehr viel Wasser, einer gemeinschaftlichen Geschichte, Kultur und Religion und einer permanenten Bedrohung aus dem Osten. Eine Schicksalsgemeinschaft, die nicht mehr aus dem Smallland abgeholt wird.

03:00:47 Und jetzt aufpassen muss, dass sie nicht im Bällebad ertrinkt. Was wir aus meiner Sicht brauchen, ist eine starke Koalition der Länder, die wirklich zusammenhalten wollen. Deutschland, Frankreich, Russland.

03:01:16 Ähm, das ist mir noch nicht bekannt. Ich habe es aber schon ein paar Mal gelesen, dass ein paar Leute das gesagt haben. Ähm, in der, in der Richtung. Also daher...

03:01:23 Jo, das ist, äh, genau, Prinz neues Video, genau.

03:01:53 Wir sind Rohan und es wird kein weißer Reiter kommen, der uns aus Helden... Habe ich die ganze Heer der Riege... Und die einzige Mauer, hinter der wir uns gerade... Hat er vorher die Heer der Riege-Filme geschaut, oder was? ... ist ironischerweise Polen. Und Polen ist einfach nur eine riesige Ebene. Die Spitzen der CDU und SPD haben es jetzt offensichtlich auch endlich vollständig begriffen und gestern ein Investitionspaket beschlossen. Ich fasse euch mal die... Ich habe im Twitch jetzt oft gelesen, wo war Gondor, als die Westfrau fiel?

03:02:20 Ich sehe schon kommen hier wahrscheinlich, dass es damit zusammenhängt tatsächlich. Die Ergebnisse stark verkürzt zusammen. Verteidigungsausgaben, die über 1% unserer jährlichen Wirtschaftsleistung liegen, werden von der Schuldenbremse ausgenommen. Das heißt, wenn wir 3% ausgeben, sind 2% davon nicht Teil der Bremse. Nur damit ihr mal eine Größenordnung habt, 1% unserer Wirtschaftsleistung sind etwa 44 Milliarden Euro. Es gibt ein 500 Milliarden schweres Investitionspaket für unsere Infrastruktur, das über die nächsten 10 Jahre ausgegeben werden soll. Ich sag mal so, auch Panzer fahren am besten über Heilebrücken. Grüße nach Dresden.

03:02:49 Oder jede andere Stadt Deutschlands, basically. Die Bundesländer dürfen mehr Schulden machen, um ihre Infrastruktur zu erneuern. Verteidigungsinvestitionen sollen schneller beschlossen werden. Alles in allem, je nach Rechnung, kann man davon ausgehen.

03:03:15 Ich bin Reaktionskanal. Ich reagiere hier oft darüber, spreche über neue Entwicklungen und Trends und sowas in der Richtung. Und ja, das ist halt so mein Hauptfokus hier. Ist aber dann sehr selektiv, muss ich zugeben, wenn das immer nur mit dem Prinz angezeigt wird. ... dass gestern eine Investitionssumme von bis zu einer Billion Euro rausgefeuert wurde. Bei aller Freude, dass das jetzt passiert, zeigt aber auch mal wieder die krachende Hinterlistigkeit und Unehrlichkeit der CDU. Wahlkampf gegen die Grünen und dann die Politik der Grünen machen, oder was?

03:03:44 Ja, und vor allem inkompetent, das ist ja das Problem hier in der Richtung. Das ist halt sehr, sehr belastbar, muss man einfach mal deutlich sagen, dass dann immer und immer wieder, immer und immer wieder reingetreten wird und die CDU, CSU, SPD nur Scheiße bauen wird mal wieder. Leider. Das ist echt...

03:03:58 Das frustriert mich ein bisschen, weil ich ja lieber die Grünen dann in der Regierung gesehen, von wegen, die an wen es in manchen Ministerien gute Arbeit leisten, wenn die CDU bei dem Rest nur Scheiße baut. CDU hat aktiv die Ampelregierung wegen ein paar lächerlicher Milliarden geschrottet und dafür gesorgt, dass das Land von einem Jahr quasi still stand, wegen 200 Millionen Euro Agrardieselsubvention. Checkt das bitte nochmal. Wir haben um 200 Millionen gest... 44 Milliarden, 1 Prozent habe ich im Warten nicht aufgepasst. Denke nicht der Haushalt, sondern des BEP.

03:04:24 Haushalt ist ja 450 Milliarden und das Bruttoinlandsprodukt ist, glaube ich, 4,5 Billionen. Und das ergibt 1% 44 Milliarden Sinn. Also das ist schon plausibel dann im Kontext. ... weil wir die Dimension nicht mehr erkannt haben, um was es eigentlich geht. Und jetzt mobilisieren wir bis zu einer Billion. Das ist das 5000-fache. Und das ist natürlich alles super verlogen, weil die...

03:04:44 Ah, sorry, dann denkt viele. Alles gut, ist ja kein Problem. Dafür sind ja Fragen da. ...neue Schulden blockiert hat, um den politischen Gegner zu beschädigen, jetzt aber das Doppelte und Dreifache möglich macht. Ganz nach dem Motto, wenn die SPD Schulden macht, dann ist das böse. Wenn wir das machen, ist das gut. Das ist demokratietheoretisch scheiße. Das ist richtig... Also das mit dem Demokratietheoretisch höre ich jetzt die letzten drei Tage gefühlt 30 Mal.

03:05:06 Hat irgendwer damit angefangen und alle schreiben voneinander ab oder wie jetzt in der Richtung, dass das jetzt immer in die Skripts eingebaut werden muss? Wir haben doch jetzt irgendwie sechs, sieben Monate lang das nicht einmal gehört. Katastrophal, denn das muss jetzt alles noch in einer Zweidrittelmehrheit beschlossen werden und zwar vom alten Bundestag, vielleicht sogar schon am Montag. Denn im alten Bundestag haben SPD, CDU, Grüne und FDP noch die nötigen Stimmen. Im neuen nicht mehr. Sagen wir es mal so, ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass FDP und Grüne da so richtig Bock drauf haben.

03:05:35 Jedenfalls nicht in der Form kann man sich vorstellen. Und ich sag's ja, die Grünen sollen dringend Klimaschutzmaßnahmen reinverhandeln in die Ausnahmeregelungen. Damit, falls wieder die Grünen irgendwann in der Regierung sein dürften, in vier, acht Jahren, sie da Vorteile haben in der Richtung. Das wäre schon mal eine ganz gute Sache. Wäre schon mal sehr, sehr hilfreich hier. Ähm, warte mal. FDP hat ja schon Nein gesagt. Ja, die FDP ist ja eh sehr... Dass die Spaßpartei Nein sagen würde, ist okay. Das ist ja auch ganz in Ordnung, weil die FDP darf es gerne so machen, ähm, wie in Hamburg oder im Bund bei der Wahl. Spurlos verschwinden. Das ist angemessen.

Grüne, FDP und die Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen

03:06:03

03:06:03 Werden die Grünen sich mal wieder missbrauchen lassen, weil sie das wohl ganz Europas über parteipolitische Dünkel stellen? Wie sonst auch immer? Wir werden sehen. Ich sage euch ganz ehrlich, es ist wichtig, dass das passiert und besser auf einem schlechten Weg als gar nicht. Im neuen Bundestag könnte die Linke und die AfD zusammen uns die Hände auf dem Rücken zusammenbinden und dann, ja, was dann? Keine Ahnung.

03:06:25 Damit halt ordentlich verhandelt offensichtlich, vermute ich mal gerade. Erzählt sich die Infrastruktur eigentlich auch Glasfaser und Netzausbau. Stromnetzausbau, ja. Glasfaser, ja. Krankenhäuser, indirekt. Wird gerne mal in einen anderen Topf reingepackt, aber je nach Kontext auch. Ja, es kommt jetzt darauf an, welchen Bericht du nutzt als Rundlage. Der Linken und der AfD hat Deutschland begriffen, das politische Klein-Klein ist vorbei. Wir müssen aufrüsten. Und er hier wird das Ganze anführen. Und deswegen sind wir gerettet.

03:06:52 Richtig, unser Verteidigungsminister Boris Bistorius, der das ganz bestimmt ist. Vertrau mir, Bruder. Das ist doch nicht Armin Laschet. Quatsch. Kleiner Scherz. Kanzler wird natürlich eher hier. Und der begründet sein Vorgehen gestern so. Ich will es sehr deutlich sagen. Angesichts der Bedrohungen unserer Freiheit und des Friedens auf unserem Kontinent muss jetzt auch für unsere Verteidigung gelten. Whatever it takes. Whatever it takes.

03:07:15 Wer glaubt, dass die Grünen so schnell nochmal in die Macht kommen, träumt? Na gut, basierend auf, dass sie ihr zweitbestes Wahlergebnis reinbekommen haben und gerade bestätigt bekommen, dass ihre Politik tatsächlich sinnvoll ist, offensichtlich. Ist das nicht unmöglich? Ehrlich gesagt. Weil der Joke ist ja nun mal in der Richtung, wir werden jetzt ja die nächsten, ich hab ja schon mal argumentiert, jedes Jahr werden die Kernthemen der Grünen es einfacher haben. Regenerative Energien sind jetzt schon 95% des globalen Zubaus aktuell, bis in vier Jahren 99%.

03:07:43 Also, dementsprechend, das wird immer einfacher, wenn du sagen kannst, ey Leute, wir haben es euch vor vier Jahren schon gesagt. Let's go, I guess. Also daher, das sollten wir jetzt auch nicht ganz vergessen. Klar, sie können auch Scheiße bauen, so ist jetzt nicht, aber unmöglich ist es nicht. Kommt halt drauf an, wer halt der nächste Spitzenkandidat ist, ob die halt Scheiße bauen. Mach gucken. Auch für unsere Verteidigung gelten, whatever it takes. Whatever it takes.

03:08:06 Whatever it takes. Woher kommt mir das nochmal bekannt vor? Ah ja, genau, von dem hier. Mario Draghi, alter Chef der EZB. Der hat während der Finanz- und Wirtschaftskrise genau das gesagt. Die EZB werde alles tun, was nötig ist, um den Euro zu schützen. Und auch da wurden hunderte Milliarden verblasen. Da ging es wieder ums Vertrauen.

03:08:23 Die Märkte sollten darauf vertrauen, dass Draghi wirklich ans Äußerste gehen wird. Was das ganz konkret bedeutet, das bleibt nebulös. So ist es jetzt auch. Merz will Stärke demonstrieren, wo aktuell einfach noch keine ist. Das klingt jetzt alles schön. Wir werfen mit Milliarden Euro um uns, aber daraus müssen ja auch dann erstmal Brücken, Fabriken, Panzer und so weiter und so fort werden. Das muss jetzt alles in einer Geschwindigkeit passieren, dass der... ...die man für Deutschland nicht gewöhnt wäre. Und ich bin da auch, ähm...

03:08:48 Neugierig. Die Juckapalme vom Verwaltungsschreibtisch fällt. Aktuell fühlt sich der Strom der Ereignisse für mich meistens an wie so ein gottverdammter Tsunami. Ganz ehrlich, ich komme da auch nicht mehr so richtig mit, nicht mehr so richtig hinterher. Sehe ich so aus, als ob ich noch einen normalen Schlafrhythmus habe?

03:09:04 Ja, total. Also ich bin überzeugt, hier geht es doch wunderbar lang. Also ich kann doch für mich selber sprechen. Morgen kriege ich es gut hin, ausreichend zu schlafen hier in der Richtung, um Balance beizubehalten und den Verstand zu behalten. Das ist wichtig, muss man auch einbehalten. Das ist nämlich nicht so einfach, I guess. Nein, aber es ist wichtig, dass ich euch auf dem Laufenden halte. Und in diesem Zusammenhang muss man mal kurz rauszoomen und fragen, was passiert hier gerade? Was sind die großen Entwicklungen?

03:09:30 Und das versuche ich hier einfach. Und da könnte dieser Moment gestern, dieses massive Schuldenaufnehmen, vielleicht ein Wendepunkt sein. Etwas, wo wir in 15 Jahren drüber sagen, das war der Moment, als auch Deutschland endlich begriffen hat, was die Stunde geschlagen hat. Wo die Richtung korrigiert wurde, die lange überfällig war. Das zumindest ist meine Hoffnung, dass wir jetzt endlich wieder auf Kurs kommen. Und man kann ja auch mal mit einem positiven Gefühl aus diesem Video rausgehen.

03:09:55 Also nachdem 15 Minuten positiv rauszugehen, ist gar nicht so einfach, würde ich sagen. Der Anlass dafür ja eigentlich auch schon wieder total deprimierend ist. Und noch ein Take, der mir sehr wichtig ist. Wenn wir aus den Jahrzehnten nach dem Fall der Mauer 1 gelernt haben, dann, dass es zusammen immer besser geht als allein. Wir dürfen... Was stimmt, würde ich zustimmen. Also übergreifende Kooperation ist immer eine bessere Sache im Allgemeinen. Das hat schon vielen geholfen. ...die USA nicht aufgeben. Denn auch die schwindende Zustimmung zu Trump zeigt ja, auch die Mehrheit dort...

03:10:22 wünscht sich eigentlich eine andere Politik. Freilich muss das Land jetzt auch beweisen, dass es Trump und die Pläne, die ihm eine dritte Amtszeit zuschustern wollen, abwehren kann und sie nicht unrettbar in eine autokratische Oligarchie stürzen. Ja. Und ansonsten Europa first. Bis zum nächsten Mal. Abonniert den Kanal, wenn ihr auf dem Lauten bleiben wollt. War doch gut. Hatte ich jetzt wenig zu meckern bei dem Video persönlich? Apes Together Strong. Wow.

03:10:50 So, okay, also, ei, ei, ei. Trotzdem kann ich auch mal hier gleich mal positiv hier reinnehmen gerade. Hat die Mehrheit der Ami sich Trump gewählt? 49,9% waren es am Ende gewesen, der Wahlberechtigten. Also nicht die Mehrheit der Amerikaner, nein.

03:11:02 Es war natürlich mehr als Harris, das ist richtig. Es waren glaube ich 49,9 oder 8% gegen 48,3. Das heißt, es war natürlich mehr als bei Harris, aber grundsätzlich nicht die Mehrheit der Bevölkerung und nicht mal die Mehrheit der Wahlberechtigten. Es war am Anfang glaube ich 51% oder so und es ist dann auf 49,8 runtergefallen in der Richtung. So in der Form. Ich habe gerade gesehen, das sah so aus final, das Ergebnis.

03:11:27 Man muss ja auch bedenken, die Wahlbeteiligung war nicht alle Wahlberechtigten wählen natürlich. Und es war halt 49,8%. Er hat natürlich mehr Stimmen bekommen, das ist so. Nur halt... Trotzdem, wenn man es genauer nehmen möchte, ist es nicht die Wahrheit der Wähler hier. Gut. Europa first, doch peinlicher geht es nicht. Was ist denn peinlich daran, dass man eine Kooperation haben möchte als europäischer Kontinent und dass man sich halt eher von den USA und Russland lösen sollte nach und nach?

03:11:54 Was ist denn daran peinlich? Das Wort wird nicht geboten. Und auch eine sinnvolle Sache im Allgemeinen. Also das verstehe ich jetzt nicht ganz, die These. Ist nicht ganz, ganz nachvollziehbar. Gut, äh, was haben wir denn hier noch in der Letzte, wo wir gleich reingucken können? Wir hätten hier noch ein paar andere Sachen, die wir uns anschauen könnten. Ich würde gerne, ich würde gerne noch mal das Spiegel-TV-Video gucken als nächstes. Die Putin-Freunde von der AfD passt doch auch gerade ganz gut rein hier.

03:12:22 America first, Germany second. Weiß ich jetzt nicht. Also, naja. Gut. Okay. America first, but Germany first. Oh Gott, Leute. Jetzt tut mir weh mit den Sprüchen im Chat. Gerade Hilfe. Aua. So, gut. Weiß ich jetzt nicht.

AfD und Russland: Eine kritische Auseinandersetzung

03:12:43

03:12:43 Okay. Rein da, rein da, rein da. SchwinglTV, bekannterweise oft ein ziemlicher Fiebertraum. Drei Stunden halt, also auch könnte witzig werden, denke ich, war das Video hier. So, gut. Ziemlich eindeutig an der Anlehnung an Amerika First, dass er ziemlich eindeutig ein nationalistisches Denken ist. Relativ simpel, oder? Okay. Lest nochmal, lest nochmal den Teil Europa First und schreibt dann nochmal nationalistisches Denken.

03:13:13 Vielleicht merkst du etwas an der Problematik an deinem Beispiel. Das ergibt nicht so viel Sinn. Also, naja. Ich verstehe schon, was du meinst, aber das ist halt gerade in dem Kontext der Aussage nicht logisch. Weil das ja quasi Kooperation ist, internationale Kooperation. Das ist ja gerade das Gegenteil. Also, naja. Das ist ja nicht so plausibel hier in der Diskussion. Aber gut.

03:13:43 Hab doch gar nicht mitbekommen, dass sie die Vereinigten Staaten von Europa sind. Ich wollte auch gerade sagen, das dauert noch ein bisschen, bis man das zusammenbekommen würde. Die Form von Nationalismus hat man bisher noch nicht in der Richtung. Also sehe ich halt als Unsinn. Okay.

03:13:59 Verdammte Kontinentalismus. Verdammten Südamerikaner. Oh, das hört sich aber gerade rassistisch an. Lassen wir das mal gerade. Ne, das ist, das ist, ähm, damit fangen wir gar nicht jetzt an. Das wird hier gar nicht jetzt eingeführt. Das finde ich jetzt auch unangenehm. Dann will ich mich gleich selber, selber melden dafür hier. So, in der Form. Also lassen wir lieber nicht. Von der AfD dann so eine Scheiße hören. Hier lieber nicht.

03:14:19 Ah, gut. Und geklippt. Ja, ich sehe schon kommen. Clip und erstmal aus dem Kontext hier, wo ich mir so eine dumme Scheiß lustig mache. Ich sehe es schon wieder kommen. Das passiert dann wieder in sechs Monaten, weil die Pappnasen wahrscheinlich zu besoffen waren, um es vorher zu finden. Haben den Clip dann erst irgendwie Ende 25 gefunden, wahrscheinlich. Und nein, Südamerika ist cool. Ich mag die meisten Länder in Südamerika, die ich halt kennenlernen durfte bisher. Die fand ich sehr interessant. Und würde ich auch gerne mal besuchen. So, gut. Ah, da. So, wunderbar. Gut.

03:14:47 Kurz mal die Pappnase rausgeschmissen, weil jemand so dumm ist zu denken anscheinend. So, das Video ist wie gesagt, liebes Grüß nach Moskau und rein damit. Nicht nur im Weißen Haus, auch im Deutschen Bundestag wimmelt es derzeit nur so von Putin-Verstehern. Die meisten kommen von der AfD. Heute treffen sich die neuen Abgeordneten zu ihrer ersten Sitzung. Moin, Spiegel TV. Und, wie ist die Stimmung? Sehr gut. Ganz gut, ja. Kann Putin auch weiterhin auf die AfD zählen?

03:15:15 Ja, schönen Tag noch. Wird die AfD auch in Zukunft russische Interessen durchsetzen? Völliger Quatsch, was sie hier erzählen. Ja, völliger Quatsch auf jeden Fall, wenn man so viele AfD-Abgeordnete beim russischen Konsulat, bei den Botschaften sehen oder bei Events von Oligarchen organisiert. Alles nur natürlich Blödsinn, muss man wissen, bei den mittlerweile dutzenden Beispielen pro fucking Jahr. Die haben noch nie die Limit-Streme-Verteid. Genau, noch nie. Noch nie. Also außer die letzten fucking drei Jahre.

03:15:44 Entschuldigung, Ihre Frage ist also. Zur Erinnerung. Fast alle AfDler boykottierten im vergangenen Jahr eine Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Bundestag.

03:15:56 Das ist ganz nach dem Geschmack des Machthabers im Kreml, Wladimir Putin. Der sieht es gerne, wenn extreme Kräfte Unruhe stiften. Mit seinem brutalen Angriffskrieg stürzte er Europa ins Chaos. Dennoch suchen Mitglieder der AfD weiterhin die Nähe zum Regime. Einer von ihnen ist Maximilian Krah. Dass der wirklich reingebildet wurde, ist einfach unfassbar.

03:16:21 Das ist einfach belastend. Der heimliche Star der Partei zieht erstmals ins Parlament ein. Auch er pflegt Verbindungen nach Russland. Glauben Sie, dass Sie in die Fraktion aufgenommen werden? Ich bin mit 44% gewählter Direktkandidat. Was ist der Vorwürfe gegen Sie? Welche Vorwürfe?

03:16:40 Ja, welche Vorwürfe, für die ich aus dem EU-Parlament rausgeflogen bin, weil ich so peinlich war, dass selbst die AfD, die von allen anderen Rechtsaußenparteien entsprechend rausgeworfen wurde, weil die so inkompetent sind, dass sogar ich für diese Leute zu scheiße bin. Stell dir das mal vor. Gelder aus Russland. Ach, putz. Sie wissen doch genau, dass das längst widerlegt ist. Nichts davon ist widerlegt wortwörtlich, aber passt schon, cool. Einfach sagen, es ist so, obwohl es nicht der Fall ist. Doch gegen KRA ist bei der Generalstaatsanwaltschaft in Dresden immer noch ein Vorermittlungsverfahren anhängig.

03:17:08 Ah ja, das ist natürlich kein Beleg, das ist alles nur ein journalistischer Trick, eine Unterstellung oder so. Während des letzten Europawahlkampfes gab es Hinweise, dass er Teil einer russischen Einflussoperation gewesen sein soll. Im Fokus stand das Medienportal Voice of Europe. Hier trat Kram mehrfach auf, voll auf Linie des Kremls. In dem Spiel geht es darum, die Russen aus Europa zu drängen.

03:17:38 Genau, das wird nämlich durch Europa ausgelöst, weil Russland nämlich hat ja nicht 100.000 Soldaten in die Ukraine reingeschickt, bekannterweise. Und auch schon vorher, acht Jahre vorher, 10.000 Soldaten reingeschickt, weil sonst die angeblichen separatistischen Truppen nicht nur aus Kramatorslow, Jungs und Mariupol rausgetreten wurden, sondern auch aus dem Rest von Donetsk und Ohansk. Wir sehen das bei der Zerstörung unserer North Stream Pipeline und den Sanktionen. Vorher hatten wir sehr vorteilhafte Beziehungen zu Russland.

03:18:07 Ja, ich weiß nicht, woran das liegen könnte, dass man vielleicht nicht unbedingt, wenn Russland vorher die Pipeline abgedreht hat, um Deutschland zu erpressen und Co. Und die Pipeline über ein Jahr lang gedrosselt hat in der Richtung. Und auch Gasspeicher von Gazprom Germania an den fucking DJ verkaufen wollte, damit sie halt eben von den Sanktionen nicht erfasst werden in der Richtung. Kennt man ja mal wieder. Vorteilhaft, wenn Russland die Gaspreise auf ein 10-Jahres-Hoch ansteigen lassen. Schon im Juli 2021, was jeder bei den Preisen auch nachschauen kann. Was ich mal ganz putzig finde, wenn die AfD solche wirklich erbärmlichen Lügen immer noch verbreiten möchte. Aber gut, ist halt...

03:18:37 eben Maximilian Grah, kennt man ja. Er hofft halt darauf, dass niemand von seinen eigenen Wählern mal auf die Idee kommt nachzugucken, warum komischerweise die Gaspreise so einen hohen Wert angenommen haben tatsächlich zu der Zeit, schon bevor die Ampel überhaupt gewählt war. Ist bestimmt alles Zufall gewesen. Ja wirklich, vertrau mir Brodi, alles Zufall. Jetzt ist alles zerstört. Hintermann des Netzwerkes soll Viktor Medvedchuk, ein Putin-treuer Oligarch sein. Europaweit soll er über Voice of Europe Abgeordnete bestochen haben.

03:19:06 Als weitere Schlüsselfigur gilt der Ukrainer Oleg Woloschin, laut US-Behörden ein russischer Agent. In London wurde kürzlich Anklage gegen ihn erhoben, weil er einen EU-Abgeordneten geschmiert haben soll. Was? Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Krar bezeichnet Woloschin als alten Freund. Trotz der Vorwürfe besucht er ihn kürzlich im russischen Sochi, angeblich rein privat.

03:19:33 Natürlich, alles rein privat selbstverständlich, das ist auch sehr naheliegend auf jeden Fall. Wir haben die Lage eingeschätzt und waren sehr optimistisch, dass der Krieg beendet werden kann. Haben Sie Geld aus Russland erhalten? Natürlich nicht. Natürlich nicht, deswegen muss ich auch dabei schmunzeln entsprechen, weil ich genau weiß, dass ich viel Geld bekommen habe wahrscheinlich. Werden Sie auch weiter nach Russland reisen?

03:19:54 Ich hoffe, dass wenn der Krieg vorbei ist, ich auch mal wieder als Tourist reisen kann. Also die weißen Rechte in St. Petersburg habe ich immer sehr genossen und ich bedauere, dass ich das eben seit Kriegsausbruch für mich völlig außer Reichweite hin. Zuletzt wurde Krar wegen SS-Äußerungen und seiner Russland-Verbindung noch kalt gestellt. Heute ist er in seiner Partei wieder herzlich willkommen.

AfD-Politiker und russische Propaganda

03:20:21

03:20:21 Aus Sicht von Politikwissenschaftler Stefan Meister ist das gefährlich. Denn im Kreml wird man sich über den Wahlerfolg der AfD freuen. Sie wird natürlich auch noch stärker diese russischen Narrative in den deutschen Diskurs bringen und im Prinzip die ukrainische Unterstützung der Bundesregierung und auch diese Sanktions- und Isolationspolitik gegenüber Russland noch stärker in Frage stellen. Also man hat hier im Prinzip...

03:20:48 ein Partner sozusagen im deutschen Parlament. Wenn sich russische Interessen ihren Weg in den Deutschen Bundestag bahnen, dann klingt das so. Stell dir halt wirklich vor,

03:21:13 In der unmittelbaren Nachbarschaft in Europa wird gerade ein Land angegriffen und du laberst so eine dumme Scheiße. Während wortwörtlich ein faschistisches Regime Russland mit seinen Truppen gerade in die Demokratie angreift. Unglaublich. Und wenn ich einen Herrn Zelensky, einen Präsidenten der Ukraine sehe, wie der Battle-Präsident dort steht mit seinem Tarnanzug, der soll sich nach Kiew machen und endlich mit Putin über diplomatische Beziehungen diesen Krieg beenden. Das ist eine...

03:21:38 Ja, die ganze Ukraine soll einfach verrecken, ist die AfD-Position offensichtlich gerade. Die sollen einfach alle sterben, ist seine Aussage gerade sinngemäß. Das wird schon irgendwie Sinn ergeben. Vertrau mir, Bruder.

03:21:47 Weil Putin ja auch so viel Interesse daran gezeigt hat, entsprechend dahinter. Es ist halt wirklich erbärmlich, wie sehr sie halt eben wirklich die Stiefel von Russland ablecken. Das ist einfach nur peinlich. Aufgabe, er soll nicht nach Deutschland kommen und uns das Geld aus der Tasche ziehen. Vielleicht muss man mal ganz deutlich sagen, zehn Jahre Krieg in der Ukraine lehren uns, wer sich mit Russland anlegt, endet entweder wie Napoleon 1812 oder noch schlimmer wie 1945. Oder Russland endet wie 1917.

03:22:14 Oder im ersten Tschetschenienkrieg. Oder wie in Afghanistan. Oder mit dem Zerbruch der fucking Sowjetunion. Das ist so ein dummes Argument. Oder Russland-Japanischer Krieg. Wenn wir so weit zurückgehen wollen, kann ich dir genug Gegenbeispiele bringen dazu. Was ist das für eine dumme Aussage? Das ist allein schon historisch einfach unlogisch. Weil, wie gesagt, Ukraine greift nicht das Zentrum von Russland gerade an mit Moskau. What the fuck?

03:22:39 Das ist halt so idiotisch, Hilfe! Der Typ hat so einen Ehrendoktortitel bekommen in irgendeiner russischen Uni, soweit ich weiß. Aber meine Fresse! Und das sollen deutsche Patrioten sein? Das kannst du dir nicht vorstellen. Auch Matthias Moosdorf macht kein großes Geheimnis aus seiner Sympathie zum Regime. Ist Russland eine Diktatur? Das breche ich ab. Natürlich ist Russland keine Diktatur.

03:23:07 Ja, die ganzen Oppositionellen, die ermordet werden im Gulag oder eingesperrt werden, gar nicht zugelassen werden, aus den Fenstern fallen und Co. Das ist natürlich keine Diktatur, das ist alles, das ist alles nur, das ist halt die, die Fensterindustrie sucht einfach nach neuen Möglichkeiten, ähm, neue Kunden zu erwerben auf die Art und Weise. Weil dann einfach haufenweise, haufenweise, ähm...

03:23:27 Russische und belarussische Leute sterben. Ich finde es wild, dass die Liste mittlerweile um Belarusen ergänzt werden musste, weil das einfach so oft passiert mittlerweile. Wo einfach diese Übersicht von nicht gerade sehr unbekannten Persönlichkeiten immer wieder mal sterben zwischendurch. Und durch Zufall sich selber erschossen haben sollen, ertrunken sind, durch Froschgift gestorben sind teilweise, durch merkwürdige Eigenschaften sterben hier und da überall mal kreuz und quer. Es ist alles, alles Zufall natürlich. Alles Zufall.

03:23:56 Kennt man ja. Jesus fucking Christ. Aber klar, es ist keine Diktatur, muss man wissen, wenn man halt wirklich alles ignoriert gerade. Fast schon folgerichtig ist Mosdorf der außenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion.

03:24:14 Brudi, ey, also das ist... Wie kann man denen zuhören und die dann wählen? Dabei trat der Profi-Chillist vergangenen August eine Honorarprofessur an der Gnäschen Musikhochschule in Moskau an. Das weiß ich gerade. Ausgestellt wurde seine Urkunde vom russischen Staatsapparat, dem Kulturministerium.

03:24:34 Stell dir wirklich vor, du willst solche Landesverräter als Abgeordnete entsprechen, weil du dich als Patriot bezeichnen willst. Nach dem Überfall auf die Ukraine hat der Abgeordnete keine Hemmungen, in Putins Reich zu reisen. Im Rahmen des sogenannten Tchaikovsky-Festivals absolvierte er zwei Auftritte.

03:24:54 Veranstalter ist eine Stiftung, die die... Äh, warte mal gerade. Problem ist halt nur, wer glaubt, dass die Ukraine in irgendeinem Szenario als Sieger hervorgeht hat. Vom Militär keine Ahnung. Okay, also wenn man vom Militär keine Ahnung hat, da kannst du uns doch bestimmt doch gerade mal erklären, dass du ja so ein Militärexperte zu sein scheinst hier in der Richtung. Warum, wenn Russland quasi unbesiegbar ist in der Richtung, die Ukraine gerade an einem Ort, den Russland vor drei Monaten erobert haben wollte, aktuell russische Truppen im großen Stil wieder zurückwirft gerade? Aus Neugierde?

03:25:23 Und die letzten drei Wochen jeweils einen Quadratkilometer pro Tag erobern konnten. Von 30 runtergefallen, weil sie Schwierigkeiten mit der Versorgung und dem Nachschub gerade haben.

03:25:35 Wenn du ja so der Militärexperte zu sein scheinst in der Richtung und konträr zu jedem Militäranalysten gerade argumentierst, würde mich interessieren, wenn das so ist, dass man Russland Militärisch nicht besiegen kann. Und übrigens wäre ich auch neugierig, wie der erste Tschetschenenkrieg abgelaufen ist, wo Russland Militärisch verloren hatte oder Sowjetunion in Afghanistan oder so in der Richtung aus Neugierde, wenn das so wäre. Würde mich interessieren, weil dann wäre das ja nicht möglich, was ich dir gerade beschrieben habe.

03:26:02 Kannst du ja bestimmt erklären, bin ich mir sicher. Nein? Okay, welche Überraschung. Ist ja ein einfaches Gegenargument. Ich meine, wie gesagt, wenn die Leute angeblich so überzeugt sind davon, werden sie ja bestimmt erklären können hier in der Richtung. Und der soll Propaganda-Zwecken dienen.

03:26:26 Eine Gage für seine Auftritte gab es wohl nicht. Dafür ließ sich der Abgeordnete sein Hotel und den Flug von der Stiftung bezahlen. Da gab es auch bestimmt keine weiteren, sagen wir mal, inoffiziellen Geldspenden in der Richtung, bin ich mir sicher. Ich habe nach dem russischen Angriffskrieg auf das Geld nicht verzichtet, weil das geringfügigste Beträge sind. Übersehe ich gerade was oder bespricht eine Aussage zu Diktatur in Russland nicht etwas, der einschätzt, dass die russische Bevölkerung auch inzwischen für den Krieg mitverantwortlich ist? Warum?

03:26:55 Wenn ich argumentiert habe vorher, dass in Russland man die Schuld nicht nur auf Putin alleine münzen kann, sondern die Bevölkerung aufgrund der Apathie eine gewisse Teilschuld beinhalten werden, weil es ja auch viele russische Bürger gibt, die halt eben Spenden sammeln, um diesen Krieg weiterzuführen für die russische Armee, durch das Spenden von Krankenwagen und sowas in der Richtung für den Angreifer. Warum ist das ein Widerspruch?

03:27:22 Zu der Aussage, dass Russland eine Diktatur ist, die trotzdem versuchen, auch Leute mit Repressalien zu unterdrücken. Das ist ja kein unmittelbarer Widerspruch.

03:27:32 Also ich versuche gerade zu verstehen, warum das ein Widerspruch sein soll. Ich erkenne das Problem gerade nicht in der Richtung. Im russischen Angriffskrieg auf das Geld nicht verzichtet, weil das geringfügigste Beträge sind, die lediglich die Kosten gedeckt haben und das in meiner Tätigkeit als Musiker stattgefunden hat. Wir reden darüber, das sind absolute Peanuts. Peanuts dank Putin. So billig war deutsch-russische Freundschaft wohl noch nie zu haben.

03:27:59 Ja, kann man es wohl gut ausforschen, dass da sehr verhältnismäßig eine günstige Summe war, um halt wirklich einfach aus einem Land zu gewinnen in der Form. Ähnlich wie die Frage mit Le Pen. Muss man ja auch einfach klar sagen in der Richtung. Ähm, warte mal. Okay, kurz mal nachlesen hier. Okay, die Person hat also keine Antwort darauf hier. Spielt auch am Ende keine Rolle. Echt?

03:28:21 Du sagst ja gerade, das Problem ist halt nur, wer glaubt, dass die Ukraine in irgendeinem Szenario als Sieger hervorgeht, davon im Militär keine Ahnung. Und jetzt sagst du am Ende, das spielt keine Rolle. Nachdem du gerade erst großkotzig einem anderen Nutzer geschrieben hast in der Richtung, dass es unmöglich wäre hier.

03:28:35 Also was jetzt? Willst du dich jetzt als Militärexperten hinstellen oder eben nicht? Weil großkonstig in den Chat reingehen zu können, ohne Ahnung von dem Thema zu haben, ist absurd. Weil ja, die Ukraine findet es glaube ich trotzdem ganz gut im Allgemeinen, wenn sie nicht einen Diktatfrieden erleiden müsste, unter Russischer Besetzung leben müsste, weil nun mal sehr viele, sehr viele Leute entsprechend aus der Ukraine noch wissen, wie es unter Russischer Besatzung war. Das ist keine 40 Jahre her. Das ist keine zwei Generationen her.

03:29:06 Könnte er so einen Grund haben, warum die Mehrheit der Bevölkerung trotzdem sagt, bitte helft uns weiter, dass wir uns verteidigen können dagegen. Also meine Güte. PK geht los. Welche PK? Ich habe keine PK auf der Liste. Dank Putin. So billig war deutsch-russische Freundschaft wohl noch nie zu haben. Was will man mit diesen Kontakten erreichen, außer einer Relativierung im Prinzip dessen, was Putin und was Russland im Moment tut in Europa. Und damit im Prinzip auch die ganzen grundfesten deutscher und EU-Politik infrage stellt.

03:29:36 Putins Propagandamaschinerie läuft wie geschmiert. Das Kommunikationsdebakel im Weißen Haus zwischen Trump und Zelensky spielt ihm in die Karten. Sein Krieg, der zehntausenden Menschen das Leben gekostet hat, destabilisiert die westliche Welt. Ganz vorne mit dabei die Hamburger AfD-Politikerin Olga Petersen.

03:30:03 Die hat sich ja einfach für ein paar Monate verpisst. Die ist ja einfach ins Exil geflohen. Und macht das die ganze Zeit mit Propaganda für fucking Russland. Aktuell. Ist ja komplett absurd. Wurde ja mittlerweile dann so, okay gut, das habe ich gar nicht mitbekommen, das Hamburg-Update. Das muss ich nämlich auch nochmal nachschauen hier in der Richtung. Also daher ist es auch so ein bisschen... Ganz unrecht hat er ja nicht. So oder so haben sie ja schon längst verloren. Wir haben überlegt, was für Opfer sie bringen mussten. Gewinner geht ja niemals hervor. Ja...

03:30:30 Man muss bei der Diskussion, wenn es um das Thema geht bezüglich der ethischen, moralischen Frage und dem, was ja bei der militärischen geht, unterscheiden. Dass natürlich in einem Krieg bei so einer grausamen Scheiß nach drei Jahren mit all der Zerstörung es wenig Sieger geben wird, ist klar, wenn man einfach nur nach der Moral gehen möchte. Ich finde das auch zum Kotzen im Allgemeinen. Ist aber trotzdem für die Ukraine natürlich erstrebenswerter, dass sie als Nation noch überhaupt existieren können in der Form und nicht irgendwie so ein Puppenstaat sind wie Belarus mit Lukaschenko. Ja, natürlich ist das gut.

03:30:58 in der Richtung. Es ist trotzdem natürlich nur ein Vorteil in der Richtung. Es ist trotzdem unfassbar viel Leid und Zerstörung, die ausgelöst wurde und auch Generationen, die da traumatisiert wurden ohne Ende. Ja, 100 Prozent. Das ist ja kein Widerspruch. Das ist ja auch wieder so ein Punkt hier. Und ich bin halt der Meinung, das ergibt halt mit der Aussage des Nutzers keinen Sinn, weil um das Thema, um das es geht, ist es halt eine Quatscheinschätzung. Sie ist zurzeit mit der russischen Armee unterwegs, inszeniert sich im Staatsfernsehen.

03:31:24 Auch auf ihren eigenen Kanälen berichtet sie von der Front natürlich unkritisch. So meine Lieben, ich bin hier natürlich nicht alleine unterwegs und an meiner Seite sind viele tapfere junge Männer. Ich hatte mir ja vorgenommen, nicht mehr zu spucken, muss ich zugeben, bei sowas. Ich habe gerade Aussagen im Kopf gehabt, die ich nicht live sagen möchte. Dementsprechend werde ich sie auch nicht live aussprechen, was ich mir gerade sagen wollte in der Richtung.

03:31:51 Und das mache ich ja seit sechs Monaten nicht mehr oder sieben Monaten schon nicht mehr, weil es unnötig ist in der Richtung. Aber ich finde das halt wirklich sowas von widerlich in der Richtung. Aber ich werde einfach nichts dazu sagen in der Richtung, was ich mir gewünscht hätte, was gerade passieren würde bei dem Video. Daher passt das. Dann möchte ich euch ganz kurz vorstellen. Einmal kurz in die Kamera winken. Und ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden. Bis dann. Ciao. Wer ist das? Eine ehemalige Hamburger Landtagsabgeordnete. Angeblich immer noch in Frontnähe. Wo genau, sagt sie nicht.

03:32:20 Als Teil des Informationskrieges macht sie gemeinsame Sache mit dem russischen Regime, sprich Propaganda. Wenn ich die Waffe in die Hand nehmen würde und schießen würde, dann könnten sie von gemeinsamen Sachen sprechen. Nee, Propaganda in der Form ist auch schon gemeinsame Sache. Punkt. In keiner Definition der Welt ist das eine Differenzierung, die Sinn ergibt. In keiner Welt auf diesem Planeten. In keiner Definition. Das gibt es nicht. Das tue ich aber nicht. Das Wort Propaganda ist ja nicht als solches schlecht.

03:32:54 Ich meine, ich weiß, worauf sie hinaus möchte, nur du musst halt gerade überlegen, in welchem Kontext du das sagst. Das ist halt schon gerade...

03:33:02 Junge, stell dir mal vor, dass du so argumentativ am Arsch bist, dass du jetzt anfangen musst zu philosophieren über die Grundbedeutung des Wortes Propaganda. Weil sie will halt suggerieren, von wegen, dass auch Propaganda natürlich auch positiv konnotiert benutzt werden kann, bla bla bla, all dieser ganze Scheiß. Nur sie benutzt das gerade im Kontext eines Angriffskrieges. Hilfe! Ja, sie benutzen es in dem Sinn in einem negativen Kontext. Propaganda ist ein Instrument.

03:33:25 um eine öffentliche Meinung zu beeinflussen. Bevor sie ihr Mandat verloren hat, war die russlanddeutsche Abgeordnete der Hamburger Bürgerschaft. Nachdem sie zur letzten Präsidentschaftswahl nach Russland reiste und diese als offen demokratisch und frei bezeichnete, reagierte sie.

03:33:44 Stell dir halt wirklich vor, dass du sowas bringst und dann denkst du unironisch aus irgendwelche Argumente bezüglich Propaganda zuzubringen. Die armen Kinder. Völlig ohne Sarkasmus und ohne irgendwelche sonstigen zynischen Mitgedanken gerade. Mir tun die Kinder unironisch leid. Das ist halt also einfach nur Mitleid mit den Armen, dass sie so eine Scheiße damit ertragen müssen.

03:34:13 Er hat wirtschaftlich deinem Land genutzt.

03:34:17 Ich kann ja mal gerade ein Beispiel bringen kommen. Ich habe ja im Energie was dazu geschrieben, glaube ich, gestern zu dem Thema, wo ich mich drüber lustig gemacht habe. Passt alle Sektoren außer die Kriegswirtschaft und die Automobilindustrie. Automobilindustrie sind im Minus. 20 bis 80 Prozent teilweise. Bei Immobilien waren es, glaube ich, 60 bis 80 Prozent. Und bei vielen anderen Bereichen war es etwas weniger. Finde ich gerade meinen eigenen Beitrag in, warte mal, in Politik von mir gerade. Warte mal, da war es doch.

03:34:47 Da hatte ich nämlich sowas gefunden. Die OPEC-Zahlen, dass selbst in den Stärken von Russland momentan Schwierigkeiten auftreten, da ist es schon. Ich habe es schon gefunden. Kurz, wie kann ich das? Discord hat sein Layout geändert, komischerweise. Warum das denn? Könnte ich das irgendwie hier öffnen? Open. Ich glaube, da geht das. Genau. Wo mittlerweile, ihr seht, glaube ich, Russland nicht. Russland ist ganz unten. Lokal.

03:35:13 wo es um die Werte von den OPEC-Plus-Staaten geht bezüglich der Produktion. Die wollen ja im April ihre Förderkürzungen aufheben. Und die Vereinigten Arabischen Emirate haben halt sehr viel mehr produziert. Fast 600.000, war das Barrels? Ich glaube Barrels mehr pro Tag, die sie jetzt fördern in der Richtung. Kasachstan ist bei 400.000 fast und Russland ist auch bei minus 200.000, weil sie so viel Schaden abbekommen haben von den Ukrainern mit den ganzen Raffinerien, dass sie mittlerweile nicht mehr imstande sind, das, was sie eigentlich produzieren dürfen, zu produzieren. Der Schaden ist halt auch wirklich real.

03:35:42 Kohle genauso, da sind sie ja im Minus gewesen mit den meisten Firmen dort. Gazprom hat zum zweiten Mal im Minus eingefahren, weil ja Europa weggefallen ist und da eigentlich beschädigt wurde in der Richtung. Und ja, eher Kilo Barrels müsste sein richtiges, da gibt es ein bisschen mehr, sind auch bei 600.000 ist es ja nicht 600.000.

03:35:56 Und jo, also wirtschaftlich hat er da überhaupt nichts genutzt. Selbst die russischen Zahlen selber zeigen, dass diese Zahlen richtig scheiße aussehen. Stell dir vor, du musst so harte Propaganda machen, dass selbst die russische Zentralbank dich selber widerlegen würde bei der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Schon wirklich beeindruckend. Er hat dem Land die Stärke zurückgegeben, auch im Inneren. Es ist eine gesunde Form von Patriotismus hier. Genau, nämlich ein ganzes Land auslöschen zu wollen, weil die Leute halt wirklich...

03:36:24 Minderwertige Menschen bezeichnet, wie es im russischen Staatsfernsehen mittlerweile häufiger passiert. Das ist natürlich total Patriotismus in der Richtung. Unterwegs. Russischen Patriotismus. Der mir in Deutschland gefehlt hat. Zurück nach Berlin. Auch Stefan Keuter zieht wieder in. Gut, fairerweise wollte halt am liebsten anscheinend, dass in Deutschland auch hier nebenbei. Das hier läuft gerade.

03:36:48 Guten Morgen! Wir wollen jetzt wieder in Polen einmarschieren. Das ist jetzt meine Form von Patriotismus in der AfD. Das ist quasi ihr Statement gerade. Ohne Sarkasmus. Das ist halt wirklich widerlich. ... den Bundestag ein. Er ist Vertreter der AfD im Auswärtigen Ausschuss.

03:37:06 Der Clip, den schippt. Ich seh schon, komm, jetzt hör ich bald wieder in zwei, drei Wochen, dass ich angeblich gefordert hätte, Polen anzugreifen oder so. Ich seh schon, komm, diese tausend Versionen nun mal so Hilfe. ... im Bundestag ein. Er ist Vertreter der AfD im Auswärtigen Ausschuss. Eine Sache, die Sie an Wladimir Putin kritisieren. Der Kriegstreiber, ich glaub's auch. Da gibt es eine ganze Menge. Aber das werde ich jetzt mit Sicherheit hier nicht tun. Ich sag mal, das...

03:37:34 Ich kann ganz viel an Putin kritisieren, aber ich werde es hier nicht live tun, weil ich sonst nämlich meine Gelder aus Russland nicht mehr bekomme. Das ist ein gewählter Präsident eines Staates, genauso wie Donald Trump und auch Donald Trump werde ich hier nicht... Stell dir vor, die manipulierte Wahl, wo Leute nicht zugelassen wurden oder einfach Oppositionelle ermordet wurden im Gulag zwischendurch, nennst du das als einfach faire Wahl. ...kommentieren und kritisieren. Das sind Staatsmänner, die demokratisch in ihren Ländern gewählt worden sind, die die Mehrheit des Volkes hinter sich haben und das ist nicht an uns, die zu kritisieren. Brav.

03:38:02 Keuter hat wenig Berührungsängste mit dem System Putin. Im vergangenen Jahr nahm er an einem festlichen Empfang der russischen Botschaft teil. Und wie viele andere AfDler war Keuter stets ein gern gesehener Gast im Staatsfernsehen.

AfD-Verbindungen zu Russland und Kritik an westlicher Politik

03:38:21

03:38:21 AfD-Abgeordneten lassen sich für Propaganda in Russland ausnutzen? Das hätte ich mir niemals vorgestellt. Fast schon obligatorisch, ein Besuch auf der von Russland besetzten Krim 2019. Wir brauchen einen Politikwechsel, einen Regierungswechsel in Deutschland. Und dann werden wir eine Initiative durch das Parlament bekommen, um die Sanktionen loszuwerden.

03:38:45 Soll man nicht in einer demokratisch gewählten Anführer kritisieren dürfen? Das ist doch sprichwörtlich demokratisch. Ja, das zählt aber nicht für ihn, weil sonst kriegt er sein Geld ja nicht mehr. Wir arbeiten dran.

03:38:54 Mit großem Einsatz stellen Keuter und Kollegen kleine Anfragen an die Bundesregierung. Darin geht es um deutsche Panzerlieferungen, die Sprengung der Nord Stream Pipelines oder um westliche Spezialeinheiten in der Ukraine. Informationen, die auch für Russland interessant sind. Das Engagement wird belohnt. Keuter wird heute abermals zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt.

03:39:19 Wo leider ein paar Dikaden dauern, bis uns beim Gedanken an Russland auch keine Ekel mehr überkommen würde. Ist man mir wahrscheinlich ähnlich, so habe ich auch schon mal gemeint. Das ist ja, wer hat mal eine Doku angeschaut mit Kosovo und Serbien?

03:39:28 wo auch schon klargestellt wurde, dass sehr lange dieses Trauma mitgetragen werden kann zwischen den Kämpfen oder den grausamen Taten, die stattgefunden hatten historisch. Dass sowas auch teilweise natürlich von den Eltern auch zu den Kindern übermittelt werden kann, dass dann auch gerne mal weitervererbt wird, die Abneigung dort in der Richtung. Und ich sehe auch momentan nicht, wie Russland und Ukraine das gelöst bekommen sollen bei der schieren Zerstörung und schieren Katastrophe in der Richtung. Ich sehe auch nicht, wie das in den nächsten 20 Jahren besser werden soll. Wenn es einen Diktatfrieden geben würde, in der Form nicht.

03:39:58 Das heißt, die AfD wird im Bundestag auch weiter russische Positionen vertreten? Ach, Sie fangen jetzt schon wieder an zu framen hier. Wir vertreten keine russische Positionen. Alles framing! Ich bin nur im russischen Staatsfernsehen, aber alles ist doch keine russische Propaganda. Wir sind eine deutsche Partei. Die AfD steht für deutsche Interessen und die vertreten wir auch. Deutsche Interessen, keine russischen, keine amerikanischen.

03:40:21 Putin sagte mal, er arbeite mit allen zusammen, die mit Russland kooperieren wollen. Also auch mit der AfD. Nachfrage bei der Parteiführung. Frau Weidel, eine Frage für SPIEGEL TV. Kann Putin auch in Zukunft auf die AfD-Fraktion im Bundestag vertrauen? Lassen Sie doch Herrn Quatsch. Oh Gott, ey. Quatsch hin oder her.

03:40:46 Putin kann sich auf jeden Fall über einen verlässlichen Verbündeten im deutschen Parlament freuen. Auch.

03:41:10 Ehrlich gesagt schwer vorstellbar, weil Südkorea hat momentan halt immer noch eine innenpolitische Katastrophe oder Krise bei sich selber mit den Regierungschefs und allem. Also daher sehe ich momentan nicht, dass sie da wirklich viele Möglichkeiten haben werden. Also ich bleibe da skeptisch. Ich hatte es ja auch mir gewünscht, dass es passieren würde, wäre nämlich gut gewesen. Aber die Realität ist halt nun mal, es ist nicht sehr wahrscheinlich, würde ich aber gerade sagen.

03:41:33 Bei Putin freut es noch im Bundestag, oder? Ich würde sagen, Hunderte eher. Also, 100 eher werden da sein, mit hoher Wahrscheinlichkeit. Deswegen. Okay, genau. Kurz mal hier rüber.

03:41:50 Der Theorie, jetzt werden wir mit China zusammenzuarbeiten und Druck auf Amerika auszuüben. Ich weiß nicht, was die Leute damit meinen. Inhaltlich. Das verstehe ich halt gerade nicht. Wir können uns den EU-Sondergipfel gleich kurz mal angucken hier. Zur europäischen Sicherheit. Ich sehe auch gerade da einen Kerl, den ehemaligen Bürgermeister hat sich schon wieder verlaufen dahin. Der Bürger ist aus Hamburg. Vielleicht mal kurz mal hier reingucken. Das war vor ein paar Minuten. Aber ich wollte erst das Video fertig gucken. Deswegen. So, EU-Sondergipfel zur europäischen Sicherheit. Hier, warte mal.

EU-Sondergipfel zur europäischen Sicherheit und Chinas Rolle

03:42:20

03:42:20 Ja, aber ich weiß auch nicht, was die Leute meinen mit mehr mit China handeln in der Richtung. Es ist ja nicht so, als ob Europa oder die EU nicht unglaublich viel schon mit China handeln würde. Also daher, ich bin halt immer neugierig, was meinen die Leute damit? Inhaltlich. Das klingt so ein bisschen nach einfach nichts Inhaltliches gerade, wenn so Vorschläge reingebracht werden. Und ich bin auch ganz ehrlich, gerade mit Blick auf Chinas Aggression, dass sie auch ihr Militärbudget stark erhöht haben, bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, ob man davon nicht von der Regel die Taufe...

03:42:49 landen würde, inhaltlich. Das wirkt auf mich als eher, sagen wir mal, gefährlich. Ähm, darauf zu setzen, du verschiebst das Problem quasi nur drei Jahre in die Zukunft. Mich so ein bisschen skeptisch, ob das Sinn ergeben würde.

03:43:04 Ich glaube, wenn wir China machen, Amerika zeigen, dass man sie nicht brauchen würde. Naja, aber das ist halt das Ding. Was meint man denn konkret damit? Militärallianz mit China? Oder jetzt in welchem Maß? Weil das wäre halt in meinen Augen ein bisschen schwierig. Und daher ergibt das nicht so viel Sinn, inhaltlich. Ich versuche halt diesen Gedanken, weiterzudenken schon. Nicht nur an diese Idee reinzuwerfen.

03:43:26 Weil ja, wenn man zum Beispiel davon spricht, dass man einen Teil der Exporte von den USA nach Deutschland ersetzen könnte vielleicht. Ja klar, darüber kann man reden, I guess, bei manchen Punkten hier. Und naja, ist also so für mich in meinen Augen nicht sehr plausibel, was man damit meint. Inhaltlich. Bei den meisten Punkten jedenfalls. Gut.

03:43:49 Kurz mal rein damit hier. So. Gut. Ist es eigentlich mit den ukrainischen Tauchern jetzt bestätigt bei dem Nord Stream Pipeline? Nein, immer noch nicht. Die Diskussion hatten wir vor ein paar Tagen schon gehabt, weil Leute, die verstehen, dass ein Haftbefehl nicht automatisch heißt, dass die Schuld garantiert wäre. Das stimmt so einfach auch nicht. Ist immer noch nicht ganz klar gewesen in der Richtung, wer jetzt der konkrete Schuldige dafür war. Es gibt mehrere Geschichten und Storylines, die jeweils Sinn ergeben würden. Ich halte die Andromeda-Storyline für nicht, ehrlich gesagt, überzeugend.

03:44:16 Und nicht sehr plausibel von dem, was bisher präsentiert wurde am Belegen. Ich bin da nicht sehr überzeugt. Deswegen. Und naja. Oh, gut. Okay.

EU-Gipfel zur Unterstützung der Ukraine und europäische Verteidigungsbereitschaft

03:44:32

03:44:32 Hören wir mal rein, was ein bisschen geredet wird jetzt hier live in der Richtung. Sondergipfel live hier, das war ja gerade... Ja, guten Tag, sehr verehrte Damen und Herren. Sehr geehrter Herr Präsident Selensky, Sie sind immer jederzeit sehr willkommen.

03:44:49 Der Mikrofon läuft wirklich bestens. Könnte man da nicht vielleicht irgendwie so eine Halterung platzieren, dass die armen Leute, die die Mikrofone halten müssen, nicht gefühlt einen Krampf in ihren Armen bekommen? Und hier bei der EU in Brüssel wird die Ratssitzung ein sehr wichtiger Moment sein für die europäische Sicherheit, wie sie sich erinnern. Vor einem Monat hatten wir ja ein sehr wichtiges Brainstorming, also einen Prozess der Reflexion und heute müssen wir...

03:45:16 Wenn ich Brainstorming höre, denke ich immer das Äquivalent zu den Arbeitsgruppengründen mehr oder weniger. Hier auch abliefern. Zuerst einmal möchte ich der Europäischen Kommission ganz herzlich danken für den doch recht schnellen Vorschlag, der tatsächlich für uns eine gute Grundlage ist für unsere Entscheidungsfindung.

03:45:40 Wir müssen tatsächlich und werden mit diesem Plan auch viel mehr Geld ausgeben für den Ausbau unserer Verteidigungsbereitschaft, die Verteidigung Europas und ist ganz und gar nicht getrennt von der Ukraine und ihrer eigenen Verteidigung. Je stärker die Verteidigungsbereitschaft ist, desto stärker ist auch die ukrainische Verteidigung und diese stärkere Kapazität für die Verteidigung der Ukraine ist für uns auch sehr wichtig.

03:46:08 Wer ist da links? Ich stehe gerade in der Bauchbinde. Das ist Antonio Costa, das ist der Präsident des Europäischen Parlaments. Von der Leyen ist ja Kommissionspräsidentin und Zelenskyy wird gerade vom Mikrofon erschlagen, aber das ist halt der ukrainische Präsident. ...steigert auch unsere eigene Verteidigungsfähigkeit, deshalb sind wir auch heute hier, um die Ukraine zu unterstützen, damit sie einen umfassenden, gerechten und dauerhaften Frieden erreichen kann. Lieber Volodymyr, wir stehen an Ihrer Seite von Tag 1 an und wir werden auch auf die...

03:46:38 Wo Sie älger gerade nicht mal. Auch bei eventuellen Friedensverhandlungen, wenn Sie entscheiden, dass der richtige Moment für diese Verhandlungen gekommen sein wird und in Zukunft auch als Mitgliedstaat der Europäischen Union. Herzlichen Dank.

03:46:56 Herzlichen Dank. CDF am Kämpfen. Sie kämpfen gerade im Wettkampf um diese Stimme. Okay, lieber Antonio, für die Einberufung dieser Ratssitzung in außerordentlichen Zeiten brauchen wir spezielle Maßnahmen. Und danke, Volodymyr, dass du gekommen bist. Es ist ganz wichtig, dass wir hier auch Seite an Seite stehen. Dies ist tatsächlich ein Wendepunkt für Europa.

03:47:21 Hinweis, Grüße gehen raus an die zwei Leute, die von oben noch kommen mit dem Shotgun-Mic. Die haben die bessere Idee auf jeden Fall, weil sie so sich weniger die Köpfe einschlagen und die von oben müssen sich nur mit ein, zwei Leuten prügeln.

03:47:34 Hier auf Seite an Seite stehen, dies ist tatsächlich ein Wendepunkt für Europa. Ukraine ist Teil unserer europäischen Familie, deshalb ist dies auch ein Wendepunkt für die Ukraine. Europa ist mit einer klaren und durchaus akuten Gefahr konfrontiert und deshalb muss Europa sich auch verteidigen, so wie wir auch die Ukraine in die Lage versetzt haben, sich selbst zu verteidigen.

03:48:00 Wobei, glaube ich, Selensky da sagen würde, sie würden gerne noch mehr bekommen, dass sie auch wirklich besser verteidigen können, weil sie sind ja auf einem guten Pfad mittlerweile, nur halt eben da ein bisschen mehr wäre trotzdem hilfreich in der Richtung. Also, das wäre schon eine ganz gute Idee. Das tut auch in den Armen weh, von oben zu angeln. Das stimmt fairerweise. Das darf man nicht unterschätzen. Die Dinger zu halten ist gar nicht so einfach mit den Armen. Da kriegst du richtig einen Krampf. Du musst dich nämlich einmal für ein kommunales Event mal machen, aber nicht mit so einer langen Halterung. Das tut dann richtig in den Armen weh irgendwann.

03:48:28 ...dauerhaften und gerechten Frieden anzustreben. Wir wollen einen Frieden durch Stärke. Und deshalb werde ich auch den Staats- und Regierungschefs heute den Plan für die Wiederaufrüstung Europas präsentieren, mit insgesamt 800 Milliarden Euro für Verteidigungsausgaben. Damit haben die EU-Mitgliedstaaten dann auch die nötige Manövriermasse, dass sie investieren können in ihre eigene Verteidigungsbereitschaft, aber auch in...

03:48:57 die Rüstungsbemühungen für die Ukraine und für Lieferungen, die direkt in die Ukraine gehen. Das ist auch ganz spannend, weil das ja bei den deutschen Hilfen noch nicht so ganz klar war, entsprechen, ob man da auch Spielraum für sowas schaffen würde mit den Beschaffungsmaßnahmen oder ob man es wirklich erst mal nur auf die eigene Verteidigung beziehen möchte und dann nochmal separat irgendwas aufsetzen will.

03:49:18 vereinfachte Hilfen von europäischen oder EU-Mitgliedstaaten in Ukraine. Diese 800 Milliarden sind für die Europäische Union, aber gleichzeitig als Unterstützung gedacht für den existenziellen Kampf der Ukraine, für ihre territoriale Integrität. Herzlichen Dank also, Volodymyr, dass Sie gekommen sind. Es ist ein wichtiger Augenblick, jetzt zu zeigen, dass wir zu Ihnen stehen, solange das notwendig ist.

03:49:41 Was für ein Zeichen bei Zelenskys Shirt? Das ist quasi das Logo der Ukraine. Also das ist einfach der Dreizack. Das ist deren staatliches Zeichen dafür. Also in der Richtung. Das hat er immer drauf. Das ist nichts Neues.

03:49:57 Wie sieht es bei den menschlichen Verlusten aus? Momentan ist es wohl so, dass die Ukrainer auch durchaus nicht wenig Leute verlieren sollen. Aber die Verluste sollen wohl drei russische oder vier russische Soldaten für einen Ukrainer sein. Momentan ist wohl die grobe Schätzung. Aber es weiß keiner genau. Es weiß keiner genau in der Richtung. Ja, das ist der Wappen, Wappen, nicht Logo. Genau, Wappen natürlich. Und das ist halt das Problem, das man kann schwerer einschätzen. Das Ding ist halt nur mal, weil die Ukrainer aktuell ja am Verteidigen sind und die Russen halt angreifen.

03:50:25 mit den Konvois immer wieder, ist natürlich für die Ukraine als Verteidiger es einfacher, geringere Verluste zu erleiden. Also so kann man sich das halt vorstellen, warum natürlich das auch nicht so überrascht ist, dass die Russen viel mehr verlieren. Und ich habe ja eben darüber gesprochen, die sind ja bei 1, 2 Quadratkilometer am Tag mittlerweile runtergefallen von ehemals 30, weil sie einfach Schwierigkeiten haben, gegen die ukrainischen Drohnen anzukommen. Und die Verluste sind aber trotzdem eh nicht hoch, so 1.200 bis 1.700 Casualties angeblich, wie viele Leute sterben oder kampfunfähig werden.

03:50:52 Und daher, das ist die Schätzung, aber man weiß es natürlich nicht genau. Das wird eine große Spanne sein. Ich werde nicht immer überrascht, wenn Russland es selber nicht genau weiß. Pro Tag, pro Tag, korrekt. Von Russland, Ukraine der Dritte. Insbesondere für diese Botschaft der starken Unterstützung.

03:51:14 Sie unterstützen uns ja von Beginn des Krieges an sehr stark. Und während der ganzen Zeit, auch in der vergangenen Woche, haben Sie an unserer Seite gestanden, an der Seite unserer Ukrainerinnen, unserer Ukrainer, unserer Nation. Und wir haben das gute Gefühl, dass wir nicht allein sind. Dabei handelt es sich nicht nur um Worte, sondern wir fühlen, wir spüren das. Das ist wichtig für...

03:51:40 Man merkt wirklich, wie Zelensky versucht, bei fast all diesen Interviews immer wieder zu betonen, dass er sich bedankt dafür. Das ist so, das hat er auch vorher schon gemacht, fairerweise, bei den meisten Interviews. Aber es scheint es gefühlt häufiger zu erwähnen, als noch vor ein paar Wochen. Diese dumme Aussage von Vance, wo halt Vance unironisch kritisiert hatte, dass Zelensky sich zu selten bedanken würde, obwohl er wortwörtlich 30 Minuten vorher in demselben Raum, in demselben Gesprächsrunde sich zweimal bedankt hatte.

03:52:03 Für unsere Einwohnerinnen und Einwohner der Ukraine, sowohl die Soldaten und Soldatinnen als auch die Zivilbevölkerung, deshalb ganz herzlichen Dank. Eine Botschaft auch, dass wir unsere Produktion steigern können und dass Sie in Europa tatsächlich auch die europäische Sicherheit weiter stärken wollen. Das ist eine großartige Entscheidung. Herzlichen Dank, dass Sie mich heute hier empfangen. Herzlichen Dank.

03:52:29 Okay, anscheinend, ich dachte, es wird noch ein bisschen was anderes Konkretes kommen, aber ich meine, wir könnten auch Spaß uns noch anhören, was Scholz für irrelevanten Scheiß gelabert hat, mehr oder weniger. Das könnte noch thematisch hinhauen, würde ich sagen. Aber sonst, abseits davon, gucken wir mal, muss ich auch gleich beschleunigen, wahrscheinlich bei Scholz. Mal wieder, wie halt schon vorher. Das ist das letzte Mal, das vorletzte Mal, ein bisschen hören, was Scholz für Quatsch erzielt. Ich kann Ihnen die Frage stellen, die ich mir überlegt habe. Ich verrate Ihnen schon mal jetzt, es geht um Deutschland. Bruder, was war das gerade für ein Riesenarm? Mal rein, kurz mal zurück hier. Jetzt es geht um Deutschland.

Scholz' Aussagen zur Ukraine-Unterstützung und europäische Verteidigung

03:52:58

03:52:58 Der aber noch zwei, drei Schritte braucht. Ich glaube... Junge, ach du Scheiße. Die mir den Angeln oben, aber guck immer, wie lang das Scheiße ist. Es lohnt sich fast eigentlich, Ihnen die Frage zu stellen, die ich mir überlegt habe. Du heilige Scheiße. Ich verrate Ihnen schon mal jetzt, es geht um Deutschland und deswegen passt es auch, dass jetzt der Kanzler kommt. Einen schönen guten Tag. Wir kommen heute in Europa zu einem sehr wichtigen Zeitpunkt zusammen.

03:53:27 Wir müssen sicherstellen, dass die Ukraine weiter unterstützt wird. Das ist eine Aufgabe, über die es heute auch bei dem Europäischen Rat viel miteinander zu besprechen gibt. Aus meiner Sicht geht es darum, dass wir zunächst sicherstellen, dass die finanzielle und militärische Unterstützung Europas aufrechterhalten bleibt. Zweitens müssen wir dafür Sorge tragen, mit kühlen und klugen Kopf, dass auch die Unterstützung der USA in den nächsten Monaten und Jahren weiter gewährleistet wird.

03:53:56 Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, wie man das gewährleisten möchte, weil Trump so oft im Kamikaze-Kurs unterwegs ist, der muss dann erst in der Beliebtheit nochmal 20%-Punkte fallen, bevor der gewillt wäre, entsprechend da zurückzurudern. Ich habe ja schon mal ein paar Mal das Argument gebracht, was in meinen Augen zynisch ist, keine Frage, dass ich halt erwarten würde, dass tatsächlich die Lobbyisten aus der Waffenindustrie da reintreten werden, weil Trumps ganzer Chaos-Kurs sorgt ja auch dafür, dass die nicht wenige Milliarden an Verlusten...

03:54:23 oder an Aufträgen verlieren werden, die dann teilweise auch zurückgerudert werden. Es gibt jetzt ja schon die ersten Ankündigungen von Staaten, die darüber nachdenken, einige der Bestellungen wieder zu kündigen und aufzukündigen. Und daher mal gucken, ob dann vielleicht da auf die Art und Weise zurückgegen wird zu betreiben. So, ob wir ja mittlerweile die Regierungsströmung in den USA ablaufen würden. Mal sehen. Weil die Ukraine auch auf deren Unterstützung für ihre Verteidigung angewiesen ist. Das muss auch die wichtigste Aufgabe der nächsten Tage sein.

03:54:51 um die Voraussetzungen für einen gerechten und fairen Frieden zu gewährleisten. Für die Ukraine kommt es deshalb darauf an, dass das jetzt geschieht. Und gleichzeitig ist es sehr zu begrüßen, dass der ukrainische Präsident auch deutlich gemacht hat, dass er sich vorstellen kann, dass jetzt erstmal die Waffen schweigen in der Luft, auf See, um die Grundlagen für... Wobei ich wirklich sagen muss, auf See ergibt das nicht so viel Sinn, weil auf See, ich meine, auf See ist das ja...

03:55:16 Das Schwarze Meer, die ukrainische See mittlerweile mehr, kann man ja wirklich betonen. Die russischen Schiffe trauen sich ja nicht mehr aus dem Hafen raus mittlerweile. Die haben ja mehrere Barrieren gebaut, damit da keine Seedrohnen mehr reinschwimmen können und Schaden anrichten können. Also daher, ich glaube, das ist jetzt eh weniger ein Thema in der Richtung. In der Luft wiederum ergibt das sehr fiese mit den Drohnen, den Marschflugkörpern. Gibt es eigentlich konkrete Erwähnungen, welches Geld jetzt in die Ukraine fließen soll? Von den neu angekündigten Geldern auch nicht, das dauert auch noch eine Woche oder zwei.

03:55:43 Das dauert noch eine Weile. Verstehe immer noch nicht ganz, wie Vance den Zustand haben kann, für sich Zelenskys Dankbarkeit zu beanspruchen, für die Hilfe, für die eigentlich beiden verantwortlich sind, die er Vance beenden will. Ja, ist halt eben Vizepräsident Vance. Don't question it, I guess. Der Doge hat auch einen Mietvertrag für die Anlage gekündigt, in der die gesamte Atombild des US-Militärs verarbeitet und gelagert wird. Was soll schon passieren? Wir werden eh wieder in der Woche lesen, dass dieser Vertrag panichartig wieder verlängert wird, für den dreifachen Aufpreis wahrscheinlich. Mal wieder.

03:56:13 Da gibt es schon U-Boot-Drohnen. Ja, die, ähm, die, ähm, Ukraine hatten vor kurzem eine Seedrohne vorgestellt, wo du quasi nur, ähm, das wie ein U-Boot mehr oder weniger agiert. Das ist fast wie ein Torpedo, das muss ich kurz mal raussuchen, wie es nun mal aussah, haben sie vor kurzem vorgestellt, wo man halt gar nicht mehr die Seeboote erkennen kann, sondern die quasi wirklich unter Wasser sind oder unter Wasseroberfläche und nur, äh, die Kamera entsprechend für die Fernsteuerung rausgucken wird zum Erkennen. Das ist tatsächlich bereits auf, äh, bereits in der Entwicklung. In der Form. Und, naja.

03:56:42 Was war noch da geschrieben? Weiter oben. Ich wollte auf irgendwas noch antworten, aber ich finde es gerade nicht mehr. Shit. ... für einen waffen Stillstand und eine friedliche Entwicklung zu schaffen. Für uns ist auch klar, das Wichtigste ist, dass die Ukraine als souveräne, unabhängige, demokratische Nation bestehen bleibt.

03:57:02 Und auch das wird eine Aufgabe sein, der wir uns hier zu widmen haben, insbesondere indem wir noch einmal bekräftigen, dass der Weg der Ukraine in die Europäische Union unverändert fortgesetzt werden kann und wir unsere Unterstützung dafür gewährleisten. Aber auch indem wir sicherstellen, dass eine demokratische und souveräne Ukraine über eine starke Landesverteidigung, eine starke Armee verfügt. Das wird sie aus eigener Kraft nicht bewerkstelligen können.

03:57:30 Das ist sehr offensichtlich und deshalb wird die Unterstützung der europäischen Freunde der Ukraine, innerhalb der Europäischen Union, aber insgesamt in Europa und der NATO, aber auch der internationalen Partner, auch der transatlantischen Partner, auch in Frieden... Das Einzige, wo ich mich über Merz freue, ist, dass ich weniger einschlafen werde bei den Reden. Das ist das Einzige, wo ich mich über Kanzler Merz freuen werde, dass ich mehr zuhören kann, auch wenn er diese...

03:57:57 komischen Pausen drin hat, die er wahrscheinlich irgendwann bei Media-Training gelernt hat und falsch verstanden hat. Aber trotzdem kann ich halt eher zuhören im Allgemeinen. Der Puls, wie gesagt, steigen leider traurigerweise, das stimmt, aber ja, genau sowas in der Richtung. Und ja, ich sehe es gerade, danke für den Link, ich habe es gerade gesehen, was ich meinte mit dieser U-Boot-esque Drohne, dass quasi nur noch auf Zero man dann untertauchen würde und man quasi das gar nicht mehr sehen würde, weil du noch die Mast erkennst.

03:58:26 Und es wird dann halt sehr viel schwerer, das nachzuerkennen. Das war so ein Plan gewesen in der Richtung, wo auch verglichen würde, wie es mit dem Seeboot drum bisher aussah. Und dass sie sowas jetzt gerade weiterentwickeln in der Richtung als Ansatz. Das soll jetzt halt häufiger gemacht werden, um halt eben Schade auszulösen, dass man nur noch die Mast sehen würde quasi. Ich beschäftige das auch mit Zero, aber ich kenne es auch nur mit der Mast-Thematik. Also dementsprechend, das kommt dann.

03:58:52 Wohl die nächsten Jahre. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die russische Schwarze Flotte sich auch jemals wieder raustrauen wird. Das sehe ich jetzt momentan nicht. Naja, aber...

03:59:00 Mal gucken. Friedenszeiten weiter zentral sein. Da geht es dann darum, das wirtschaftlich möglich zu machen, dass die Ukraine so ausgestattet ist, dass sie trotz ihrer kleineren Volkswirtschaft über eine starke Armee verfügt, um sich selbst zu verteidigen. Sicherheitsgarantien müssen darum herum gestaltet sein. Das ist die Kernaufgabe. Ansonsten geht es natürlich darum, dass wir sicherstellen, dass Europa selber in der Lage ist, seine Sicherheit weiter zu stärken.

03:59:30 Was in den letzten drei Jahren ja brillant funktioniert, hat er auf jeden Fall und auch auf jeden Fall von Scholz auf VK bestimmt. Wir sind, soweit wir in der NATO sind, längst verabredet, dass wir als einzelne Mitgliedstaaten zwei Prozent unserer Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben. Deutschland tut das bereits und wird das in den nächsten Jahren auch tun.

03:59:47 Wobei ich davon ausgehen kann, diese 2% dabei wird nicht bleiben. Das wird halt eher hochgehen. Das kann man jetzt schon sicher sein. Ich weiß nicht genau, warum Scholz das immer noch als Position vertritt. So ein bisschen konträr zu dem, was in den Koalitionsverhandlungen ja bereits schon oder Sondierungsgesprächen besprochen wird. Das ist irgendwie relativ sinnlos, so einen Spruch zu troppen dabei, wenn du halt schon weißt, das ist halt inhin fällig. Aber es ist notwendig, dass wir alle gemeinsam das jetzt endgültig hinkriegen und auch die zusätzlichen Anforderungen erfüllen.

04:00:14 Wir im Zusammenhang mit unserer gemeinsamen Verteidigung haben. Das bedeutet, wir müssen die Fähigkeitsziele der NATO erfüllen können und darum ist es notwendig, dass NATO... Die 5% von Trump sind Bullshit, das ist nur Verhandlungsmasse. Der würde nicht, also abgesehen davon, dass Trump ja ohnehin jetzt zurückruhrt, wäre aus den ganzen europäischen Bündnissen in der Richtung, dass er eher gerade ein bisschen weg bewegt. Die 5%, wenn alle europäischen NATO-Staaten 5% hinzufügen würde, wäre alleine der Anstieg...

04:00:43 der Milliarden, um die es geht, wäre mehr als die gesamten 900 Milliarden der USA zusammen. Also quasi nur der Anstieg wäre quasi dann höher gewesen. Das ist natürlich vollkommener Schwachsinn.

04:00:56 Das ist auch komplett absurd. Weil dann reden wir hier nicht mehr von Aufrüstung oder so in der Richtung, sondern wir sprechen dann wirklich davon, dass Europa, alle Länder, die sich der USen erobern möchte oder so, oder in Europa, in der Nachbarschaft erobern wollen. Hatte vor kurzem, glaube ich, genau, Peru hat das mal ausgerechnet gehabt. Ich hab das auch mal überprüft mit dem Taschenrechner und das ist korrekt die Zahl gewesen. Da hat er sich nicht verrechnet. Das stimmt halt wirklich. Das ist halt komplett schwachsinnig. Das ist Wahnvorstellung. Das fordert auch meines Verständnisses nach niemand außer halt wirklich...

04:01:24 Straight up Leute, die einfach die Nachbarländer angreifen wollen. ... aber auch in Europa die notwendigen Entscheidungen getroffen werden. Deutschland bereitet sich darauf vor, dass es seine finanzielle Kraft stärkt, auch durch Veränderungen der Verfassung. Sie kennen die entsprechende Diskussion, so dass wir die notwendigen Aufwendungen für Verteidigung, aber auch die notwendigen Aufwendungen für die Stärkung unserer Volkswirtschaft und der Infrastruktur tatsächlich tätigen.

04:01:49 Ich warte noch auf den Entwurf auf jeden Fall, da werden wir darüber im Detail sprechen, sobald es halt da ist. Ich hatte ja erst überlegt, dass ich warte entsprechend darauf, dass der Koalitionsvertrag da ist, aber ich vermute mal, bevor der da ist, werde ich wahrscheinlich damit anfangen müssen, mit den 500 Milliarden. Ich hatte ja gesagt, dass ich ja der Quellnist dann, wie gesagt, auch so einen Deutschlandteil hinzufügen werde, wo ich da so ein bisschen tracke, dass ich auch so ein paar Faktenchecks, die ich nebenbei einbaue, dass ich dann auch so ein bisschen themenfremd von Energie einige Faktenchecks eingliedern kann. Nicht alles natürlich, aber wir haben ja manchmal im Stream hier Themen,

04:02:19 wo ich ja durchaus die Blödsinn widerlege von den Gesetzenwürfen und dann auch einbauen könnte. Wäre, denke ich mal, eine ganz gute Sache, dass man so wenigstens ein paar der Bullshit-Sachen so aufarbeiten kann. Wie das formatiert ist, weiß ich noch nicht, aber da überlege ich mir noch was. Aktuell muss ich halt erstmal gucken, dass es halt final läuft. Und bei der Quellliste habe ich noch ein Problem mit dem Beat.

04:02:37 PWA-Plugin, weil die Quellliste funktioniert jetzt theoretisch bei mir lokal, nur dass das App-Plugin, damit ihr die Quellliste als Webseite als App runterladen könnt, das geht nicht, das ist kaputt. Und ich weiß nicht warum. Für heute gilt das gleich. Deshalb ist es zu begrüßen, dass die Europäische Union...

04:02:56 Hier Vorschläge macht die Kommission, ganz konkret, die es ermöglichen, dass Mitgliedstaaten, die das benötigen, zusätzliche Kreditaufnahmemöglichkeiten bei der Europäischen Union haben, dass darüber diskutiert wird, wie die Staaten selber ihre Verteidigungsanstrengungen ausweiten können, ohne gehindert zu sein durch europäische Regeln.

04:03:17 im Hinblick auf ihre fiskalischen Rahmenbedingungen. Da auch liegen Vorschläge der Kommission vor. Ich bin aber dafür, dass wir die Diskussion jetzt nicht nur für die nächsten ein, zwei Jahre führen, sondern dass wir langfristig sicherstellen, dass die Staaten so viel für Verteidigung aufwenden. Spannend. Trotz seines Abschieds sagt er genauso wenig, wie er vorher sagte, in meinen Augen inhaltlich. Und auch teilweise konträr dazu, wenn ich überlege, was wir von Macron vorher gehört haben. Wirklich wild, dass halt...

04:03:45 Diese ausstrahlungslose Persönlichkeit ist geschafft, da wirklich Kanzler zu werden. Einfach echt noch ein Armutszeugnis, muss man mal deutlich sagen. Meine Güte. Wir können wie Sie selber und mit Ihren Freunden und Bündnispartnern für richtig halten. Und deshalb müssen wir auch langfristig zur Veränderung des Regelwerks in Europa kommen. Ganz entlang dessen, was wir in Deutschland gegenwärtig auch diskutieren. Ich halte das jedenfalls für zentral.

04:04:10 Ansonsten wird es darum gehen, dass wir unsere europäische Rüstungsindustrie stärken, indem wir ihr mehr Freiraum geben. Der Bodensee braucht einen riesigen Flugzeugträger in den Farben von Bayern. Jetzt bring doch nicht bitte Markus Söder auf Ideen, das macht er doch wirklich. Das ist der Typ, der sein eigenes Gesicht auf dem Raumfahrtprogramm-Logo draufgeklatscht hat, wo sogar einige der CSUler gesagt haben, sorry, das ist ein bisschen viel in der Richtung. Du kannst doch sicher sein, dass er auf so Ideen kommt. Zur Erinnerung für Leute, die es vielleicht nicht gesehen haben sollten, das ist kein Fake-Bild, das ist wirklich passiert.

04:04:37 Er wollte halt wirklich ein Raumfahrtprogramm einführen, wo Bayern zur Raumfahrtnation oder Raumfahrtbotsdam aufsteigen würde. Mit dem Logo, das hat er wirklich ernst gemeint. Das ist nicht mal ein Meme.

04:04:48 Ähm, und deswegen darf man das nicht laut sagen hier. Bloß, dass natürlich Bayern am Bodensee schwierig wird, muss man sagen. Da müsste Bayern Baden-Württemberg anaktieren. Ist ein wichtiger Punkt, ergibt Sinn. Ähm, nur, das ist trotzdem, trotzdem bescheuert. Bring dich auf Ideen. Aber das ist ein fairer Punkt, habt ihr recht. Tegener See, beim Tegener See. Und die Beschaffung einfacher machen. Also wichtige Dinge, die hier besprochen werden. Nee, Bayern liegt am Bodensee. Bin ich jetzt gerade, bin ich jetzt gerade los? Warte.

04:05:16 Google Maps. Habe ich jetzt gerade Geografie-Schwäche? Warte mal. Bodensee. Ist das nicht in Baden-Württemberg? Oder bin ich einfach nur bescheuert? Give me a second. So, warte mal. Ah, wegen Lindau nehmt ihr das gerade mit rein, ne?

04:05:35 Ah, okay. Ne, das ist ein Argument. Grenzbereich, äh, ja, okay. Okay, dann kann ich... Ja gut, ich mein, bei der Wassertiefe, laut den Satellitenaufnahmen, kriegst du keinen Flugzeugträger rein. Aber ist ja eh nur ein Meme-Vorschlag. Okay, da kann ich das trotzdem so sagen. Das ist okay, passt schon. Alles gut. Das war eine Initialaussage, aber okay. Ich war mir nicht ganz sicher, ob das korrekt ist. Muss ich zugeben.

04:06:00 und die Beschaffung einfacher machen. Also wichtige Dinge, die hier besprochen werden und in die es gehen wird. Ein letzter Satz vielleicht. Europa ist der stärkste Wirtschaftsraum der Welt mit seinen eigenen Möglichkeiten. Und deshalb ist es ganz wichtig, dass wir gerade, wenn es um Zölle geht, auch klar sind, wie wir in dieser Angelegenheit agieren, nämlich geschlossen und entschlossen.

04:06:24 Genau, geschlossen, entschlossen und ich hoffe, das werden wir auch wirklich sehen jetzt in den nächsten Wochen und nicht nur gesagt bekommen, wie die letzten Morte, wo dann immer wieder Behind-the-Scenes die Leute die Köpfe eingeschlagen haben. Was ist im Hinblick auf die Diskussion mit den Vereinigten Staaten von Amerika unabdingbar? Herr Bundeskanzler, was halten Sie von der Idee, den Haft- und Maru-Schutzschirm des Bankreichs auf Europa auszunehmen?

04:06:44 Weil sie sich gehört haben sollte, weil es ein bisschen undeutlich war, ging es darum, Makros Vorschlag, den wir uns heute angeschaut haben, mit dem atomaren Schutzschild, dass man damit auch Bayern schützen könnte. Jetzt fange ich auch schon an, wie Markus Söder Bayern zu...

04:06:56 Wir sind in der NATO miteinander verbundet. Dazu gibt es ganz konkrete Regeln. Und dazu ist insbesondere wichtig, was wir haben an nuklearer Teilhabe, die in Deutschland organisiert ist. Und ich glaube, das soll nicht aufgegeben werden, ist die gemeinsame Auffassung aller zentralen Parteien in Deutschland.

04:07:18 Das war jetzt aber auch gerade ein Non-Antwort. Das kann zu Ihrem polnischen Amtskollegen gehen die Vorschläge der Kommission zur Wiederauflüstung nicht weit genug. Teilen Sie diese Einschätzung? Muss ich nochmal nachlesen. Der Tor hat Duss gesagt, das ist zu wenig? Inwiefern, wenn ich das EU-BEP im Blick habe, ist es doch schon ein immenser Schlag.

04:07:38 Für wen willst du aufrüsten? Toast für China noch nebenbei? Wir müssen dafür Sorge tragen, dass wir langfristig in der Lage sind, als Mitgliedstaaten genügend für Verteidigung aufzuwenden. Deshalb ist es gut, wenn die Kommission jetzt Vorschläge macht, die auch die nächsten ein, zwei Jahre helfen. Aber wir brauchen eine langfristige Anpassung. Und ja, dass Polen theoretisch auch mehr Rüstung in Deutschland haben möchte, ist wirklich eine sehr...

04:08:01 Ungewöhnliche Zeitlinie, muss man sagen. Das ist tatsächlich ungewohnt. Um die Staaten selber in die Lage zu versetzen, dass sie Spielräume haben für ihre langfristigen Investitionen in Verteidigung und Sicherheit. Peskov hat schon wieder den großen Krieg vorher gesagt. Ja, wobei, dass Russland oder Medvedev oder Peskov oder Lavrov den großen Krieg ansprechen, das haben wir schon im ersten Jahr gehört, also 2022.

04:08:29 Als es um die Gepard-Flugabwehrpanzer geht, da wurde es schon angesprochen, dass dann Russland gezwungen wäre, Deutschland auch anzugreifen. Bla, bla, bla. Dieses dumme Geschwätz, ey. Das bringt die seit drei Jahren und mittlerweile bin ich doch echt nüchtern. Nüchtern, genau, weil ich vorher besoffen war wahrscheinlich. Nee, bin ich mittlerweile auch ziemlich... Es ist mir egal, was sie da labern, weil es dasselbe dumme Geschwätz ist, was Panik auslösen soll zum 35.000. Mal mittlerweile. Das Ding Investitionen in Verteidigung und Sicherheit. Endlich nüchtern.

04:08:58 Die Position Deutschlands in dieser Frage ist traditionell bekannt.

04:09:21 Es ist mir halt wirklich wurscht, die Formulierung, weil es einfach ein dummes Geschwätz ist.

04:09:40 Okay, die Frage war, das Ausrüsten, das Geld auszuschütten, entsprechend dafür ist noch weiter weg. Wäre es eine Möglichkeit, einen Monat lang diesen Waffenstillstand, den ja Frankreich und Großbritannien reingebracht hat, um quasi Zeit zu bekommen für die EU? Das war gerade die Frage vom Report. Das war super undeutlich gewesen, wegen der lauten Hintergrundgeräusche.

04:10:01 Es ist ganz wichtig, dass wir sicherstellen, dass die Ukraine nicht einen Diktatfrieden akzeptieren muss, sondern dass es um einen fairen, gerechten Frieden, der die Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine sicherstellt, geht. Deshalb also die konkreten Vorschläge dazu, dass die Waffen in der Luft und auf See erstmal schweigen sollen, dass die Energieinfrastruktur nicht weiter gefährdet wird und dass die Ausgangsbasis sein kann für Gefangenenaustausch, für die Rückführung von entführten.

04:10:30 Personen und dass damit dann auch die Basis gelegt werden kann für einen Waffenstillstand, der muss aber die Bedingungen erfüllen, die ich eben schon gesagt habe. Da bin ich halt weiter skeptisch, ob das halt wirklich passieren wird in der Form mit diesem Einmord-Waffenstillstand, weil ich sehe einfach nicht, warum Russland da mitgehen würde, aktuell, ehrlich gesagt.

04:10:47 Die haben ja für sie selber keine... Es könnte vielleicht von Interesse, weil ein Punkt, der jetzt sich geändert hat mit den US-Einschränkungen, auch mit dem ganzen Datenaustausch, wo ja schon Frankreich gesagt hat, sorry Donald Trump, halt deine Fresse, wir geben den Ukrainen Informationen, du kannst nichts daran ändern. Und die machen das auch wieder. Dass sie jetzt anfangen könnten, sehr viel mehr Ölraffnerien zu beschießen und vielleicht die Limitationen, die gegebenenfalls vorher da waren, die sind weg.

04:11:10 Und es gab ja, es wirkte ein bisschen demonstrativ, als ob die Ukrainer gerade drei Ölraffinerien gleichzeitig bombardiert haben, die ziemlich weit weg sind, um auch zu zeigen, dass das jetzt eine Veränderung da gegeben haben könnte. Das kann aber, das muss keine kausalen Zusammenhang haben. Das kann auch einfach sein, dass sie jetzt die Information hatten, vorbereitet haben und deswegen drei Ölraffinerien gleichzeitig angreifen konnten. Und wäre aber halt trotzdem ein Szenario, was auftreten könnte, weil die Ukrainer stellen immer weitere Drohnen vor. Die haben, glaube ich, vorgestern ein Ultraleichtflugzeug mit 2000 Kilometern Reichweite.

04:11:39 Reichweite, ähm, vorgestellt. Also nicht nur 1.400, 1.600, was sie zwischendurch erreicht hat, sondern 2.000. Wenn das so weitergeht, erreicht ich bald, wirklich die, die fernen Ostopplaste, wenn das so weitergeht. Und daher, nun.

04:11:54 Hat die Trump-Regierung Großbritannien nicht bedroht und weitergeab verboten? Britannien ja, Frankreich auch schon, aber Frankreich ist halt, wie ich ja schon erklärt habe, Frankreich hat ja immer mit dem Maßstab gearbeitet, möglichst nicht komplett abhängig von der USA zu sein bei Komponenten und hat ja eben etwas gemacht, was lange Zeit ökonomisch als Unsinn angesehen wurde. Nur jetzt mittlerweile, die geringere Abhängigkeit, die Frankreich hat, hilft ihnen jetzt. Weil die USA kann ihnen das zwar sagen, haltet die Fresse, und Frankreich sagt einfach nur...

04:12:20 Mir doch scheißegal, nach dem Motto. Das ist ja wirklich der Punkt, weil sie da halt eben weniger abhängig wären. Und daher, daher. Wir sind in der Matrix, schaut ihr sein Gesicht an. Die guten Renderfehler. Es gehört aus meiner Sicht eine starke ukrainische Armee, auch in Friedenszeiten. Das wird unsere zentrale Aufgabe sein. Sie waren schon dran, da war jemand anders. Sie waren auch schon dran.

04:12:49 Nein, du nicht, du nicht, du nicht! Diese Gespräche gibt es immer und es bleibt aber trotzdem dabei, dass wir uns gemeinsam dem NATO-Konzept verpflichtet fühlen und das ist Ihnen bekannt und das ist auch im Interesse der gemeinsamen Sicherheit in Europa.

04:13:08 Wobei ich mir wirklich neugierig bin, wie sich das weiterentwickelt wird, ob man halt wirklich so eine europäische Koalition in der Willigen finden wird, die dann so ein bisschen das NATO-Konstrukt da auflösen wird. Kanada kann ja mit rein, ist ja voll fein, aber halt USA wird spielen. Bundeskanzler, was sagen Sie zur Aussage von Friedrich Merz, whatever it takes, nachdem ein Wahlkampf etwas anderes gesagt hat? Ich bin sehr froh darüber, dass jetzt ein Konsens darüber zu wachsen scheint, wie auch einer, der eine zweitritte Mehrheit im Deutschen Bundestag benötigt, also verfassungsändernde Qualität hat.

04:13:37 dass wir mehr Geld ausgeben müssen für die Förderung unserer Wirtschaft und für Verteidigung und dass das nicht auf Kosten des sozialen Zusammenhalts und der Mut ist.

04:13:46 Ich finde es halt wild, dass da Scholz so ruhig bleibt. Der wurde ja auch andauernd angefahren von Merz dazu, dass das halt mit dem Schuldenaufnehmen absurd wäre. Obwohl es ja eine richtige, richtige Genugtuung eigentlich ihm geben könnte. Weil halt auch ähnlich wie halt Habeck, weil ich meine, Scholz hat ja gefühlt, klang das so ein bisschen, als ob halt Habeck vom Trage-Report zuerst gelesen hat mit den Grünen, entsprechend mit seinen Staatssekretären. Und dann die SPD ist einfach Copy-Paste gefühlt in der Richtung von der Zeit her. Wahrscheinlich haben beide zeitgleich gelesen, aber es wirkt halt so vom zeitlichen Kontext her. Und dass dadurch ein bisschen her...

04:14:15 Wer da rein hält, wundert mich ein bisschen. Aber fairerweise callst du uns Partner. Vielleicht auch ein bisschen blöde, wenn er jetzt nochmal nachtreten würde. Ist ja auch so eine Sache. Ist ja eine neue Situation. Da muss ich eine Gegenfrage stellen. Inwiefern? Wo ist bei den Infrastrukturmaßnahmen eine neue Situation? Nichts hat sich geändert. Verteidigung lasse ich mir noch gefallen. Infrastruktur? Nichts ist anders. Die letzten drei Wochen. Gar nichts. Keine Situation hat sich geändert. Die Änderung von Trump hat mit der Infrastruktur, mit den Investitionen nichts zu tun.

04:14:44 Das wird oft gesagt, aber das ergibt keinen Sinn. Das kannst du höchstens auf die Ausnahmeregelung bezüglich den Militärausgaben reinnehmen, wo quasi fast schon unbegrenzte Möglichkeiten da wären, falls das wirklich so kommt, wie sie es formuliert haben. Wir schauen uns das im Detail an nächste Woche. Das ist halt eben so nicht korrekt in meinen Augen. Weil das, was alle gesagt haben, auch alle Ökonomen gesagt haben, dass die CDU das so nicht umsetzen kann, was die wollen, wurde ja bestätigt mit der Thematik.

04:15:09 Und ja, Koalitionsverhandlungen sind ja wohl ein wichtiger Moment. Ergibt auch fairerweise Sinn. Ist auch wahrscheinlich die staatsmännische Sache, die man machen sollte.

04:15:19 Diese Dinge sind nun Konsens. Das gefällt mir, denn schließlich habe ich die letzte Regierung beendet, weil es nicht möglich war, diesen Konsens durchzusetzen im Hinblick auf die notwendige Unterstützung der Ukraine. Also ein zunächst einmal fürs Laufende, ja viel kleineren Betrag. Aber das war klar und ist auch meine klare Aussage. Ich wollte mich auch gerade sagen, das wissen wir ja schon seit...

Infrastrukturinvestitionen und Abhängigkeit von Russland

04:15:41

04:15:41 20 Jahren gefühlte mittlerweile das Problem. Ist ja jetzt keine neue Sache oder so. Also wie oft haben wir schon über Infrastrukturinvestitionen gesprochen? Scheiße, ich habe Baerbock immer wieder durchaus lobend hervorgehoben, wie viel sie da an Investitionen immer so ein bisschen in den Raum geworfen hat bei den Interviews beim Wahlkampf. Das war durchaus vernünftig gewesen. Das hatte ich auch damals bei dem Nord Stream 2 Projekt, als ja Laschet und Scholz sie belächelt haben und Baerbock völlig zu Recht korrekterweise zu der Zeit gesagt hatte, Leute, Nord Stream 2 ist eine bessere Möglichkeit für Russland, Deutschland zu erbringen.

04:16:10 aufgrund der höheren Abhängigkeit. Und welche Überraschung? Sie hatte Recht. In den politischen Debatten vor der Bundestagswahl gewesen, wir brauchen genau das, was wir jetzt gerade tun. Ich danke Ihnen allen für Ihre vielen Fragen. Schönen Dank. Finde ich gut, dass die Frage abgewürgt wurde, sehr schön. Ich habe keinen Bock auf die Frage, bin raus hier.

04:16:35 So, wer ist hier noch dabei? Ist noch mehr interessant hier. Gut, wir könnten uns Kallas vielleicht noch geben, weil sie ist ja die Sprecherin quasi für die gemeinsame EU. Ich glaube, sie lassen wir noch laufen und den Rest ignorieren, würde ich sagen. Den Rest können wir ignorieren, aber sie könnte auch spannend sein, weil sie ja durchaus relevant ist, wenn es um die Aussagen geht bezüglich der Außenpolitik. Kann man eigentlich Russland durch die Nord Stream Pipeline angreifen? Das ist ja direkt die Gaswerke. Zuladung ist ja da. Nein, nein, nein, natürlich nicht.

04:17:01 Natürlich nicht. Logischerweise, wenn du angenommen, es würde in der Gaspipeline ein Brand entstehen, gibt es natürlich in den Pipelines selber Sicherheitsmaßnahmen, damit halt nur ein Teil der Pipeline beschädigt wird. Das ist jetzt nicht so, als ob du ein Streichholz, das wäre jetzt keine Ahnung, Oggi und die Kakerlaken oder so. Streichholz schmeißt du rein, Tom & Jerry-Style, und plötzlich sprengst du ein anderes Land. Torpedo, rein da! Nee, ist natürlich Blödsinn. Das ist natürlich vollkommener Schwachsinn.

04:17:29 Ähm, da gibt's schon Sicherheitsmaßnahmen, dass das natürlich nur einen Teil beschädigen würde hier. So ein Domino-Effekt bis nach Russland. Nein, nein, keine Sorge. Bugs Bunny. Ich stell mir das grad vor, ey. Hilfe.

04:17:41 Wir haben ja jetzt eine sehr wichtige Europäische Ratssitzung, wo wir die Verteidigung besprechen und was wir tun können, um unsere eigene Verteidigungsbereitschaft zu stärken. Es gibt da viele Optionen auf dem Tisch, insbesondere im Hinblick auf die Finanzierung. Da geht es um Darlehen oder aber auch Sonderzuwendungen aus dem Kohäsionsfonds, dem Fonds für sozialen Zusammenhalt und natürlich der Ausdehnung der Verschuldungsgrenze.

04:18:10 Das ist ein sehr langer Weg hierher. Es ist deshalb ganz wichtig, dass wir jetzt auch erkennen, dass wir mehr in die Verteidigung investieren müssen. Zum zweiten Punkt, was können wir mehr tun? Ich muss mir mal so ein paar Mikrofone irgendwie mit einem Effekt, glaube ich, mal rendern lassen als Meme. Wenn wir nochmal so dem EU-Parlament zuschauen, dass ich nochmal so 100 extra Mikrofone einbauen kann von allen möglichen Sendern. Postillon, Onion und so. Da müssen wir irgendwie so eine Animation mal basteln, glaube ich, dafür.

04:18:36 Für die Unterstützung der Ukraine. Wir haben ja auch da Initiativen auf dem Tisch liegen. Ich hoffe, dass wir uns auch politisch einigen werden über die Unterstützung der Ukraine. Denn wir wissen, dass die Ukraine noch gestärkt werden muss, damit sie diesen Krieg nach ihren Regeln auch führen kann. Sie brauchen also unsere Unterstützung, die Ukrainerinnen und Ukrainer. Heute stehen also Entscheidungen an.

04:19:05 politische Entscheidungen, selbst wenn wir die Zahlen noch nicht genau haben, die erst Ende März kommen, aber wir sind zuversichtlich, dass Europa Einheit beweist und tatsächlich auch diese Probleme gemeinsam löst.

EU-Verteidigungsminister und transatlantische Beziehungen

04:19:23

04:19:23 Hat die EU eigentlich auch eine Art Verteidigungsminister? Das war, glaube ich, eine der Wahlkampfsprüche von von der Leyen gewesen für die zweite Amtszeit, dass man einen gemeinsamen Verteidigungsminister quasi einberufen möchte. Es gibt einen Kommissar für Verteidigung in der EU, der effektiv diese Aufgabe erfüllt. Aber so wirklich formell, Verteidigungsminister ist, glaube ich, im Gespräch gewesen, dass es kommen soll. Man kann sich halt vorstellen, jetzt mit dem Blick, mit den ganzen Thematiken, was gerade passiert, dass das wahrscheinlich auch dann vorgezogen wird. Nicht erst irgendwie in drei Jahren, sondern jetzt halt die nächsten Monate kommen würden.

04:19:52 Was ist Ihr Proposal, um die Transatlantik-Relationen zwischen den EU und den USA zu verhindern?

04:19:59 Wir sind ja sehr langjährige Verbündete mit den Vereinigten Staaten und wir müssen auch darauf aufbauen. Ich nehme an, dass auch die Regierung von uns erwartet, dass wir als Europäer stärker werden. Und das ist für die USA auch sehr wichtig.

04:20:27 Wer kann denn die Führungsrolle übernehmen? Ist Europa überhaupt fit dafür? Na gut, der Krieg in der Ukraine...

04:20:50 setzt sich ja fort. Es ist also eine Frage der Sicherheit und des Friedens in Europa. Wir müssen da auch eine Rolle spielen, wenn es überhaupt zu einem Friedensvertrag kommt, wenn der Krieg beendet werden soll mit dem Ziel eines dauerhaften Friedens. Wir wissen genau, was auf dem Spiel steht. Und auf unserer Seite haben wir natürlich auch etwas, was wir auf den Verhandlungstisch legen können. Die Diskussionen gehen ja voran.

04:21:19 Die Europäer müssen selbstverständlich an allen Friedensverhandlungen...

04:21:22 Polen muss führen. Polen versucht sich ja so ein bisschen als quasi auch großer Player zu etablieren, was ja auch im Kontext von Verteidigung auch Sinn ergeben würde, weil ja auch Polen sehr, sehr stark mitmöcht. Die hatten ja auch bei der Runde mit den nordischen Staaten, die baltischen Staaten, war ja Polen auch fleißig dabei gewesen, dass die das organisiert haben. Da war ja, glaube ich, Polen einer der Organisatoren gewesen. Die ist auch gewesen davon, dass die nordischen Staaten generell bei sowas ja schon abseits davon gerne mal kooperieren, dass sie zusammenarbeiten. Das ist ja auch keine neue Erkenntnis. Da gibt es ja auch mal wieder so witzige Aufnahmen, wo quasi alle...

04:21:52 Also Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland gerne mal die Minister oder die jeweiligen Regierungschefs einfach mal entspannt bei einem Frühstücksitzen zusammen erst mal frühstücken bei einem der Ministerpräsidenten zu Hause. Das wechseln die auch immer wieder. Mal beim Dänen, mal bei den Schweden, beim Finn und Co. Das ist ja immer so ein Wechsel. Die letzten drei Jahre immer wieder gesehen, um das so zusammenzuführen hier.

04:22:12 Was mir daran nicht gefällt, ist, dass Trump die Rebo damit ja aufgeht. Was soll man halt machen? Ja, die Frage ist halt natürlich klar. Der Punkt, dass Europa sich mehr um die eigene Verteidigung kümmern würde, geht zwar auf, nur zu welchem Preis. Ich meine, Trump will ja mehr verkaufen und mehr Reichtum herbeibringen, während er mit diesen Entscheidungen mehr Schaden auslösen würde. Ich bin mir nicht sicher, ob das tatsächlich die Strategie ist, die er sich vorgestellt hat. Weil er hat ja auch immer gesagt, er will ja auch, dass die Europäer mehr entsprechend, also mehr investieren.

04:22:40 oder mehr kaufen von den US-Amerikanern, was halt keinen Sinn ergibt. ... beteiligt werden.

04:22:50 Wie sieht das aus? Ich kann es nur zeigen. Warte, ich habe ja auch wieder ein Beispielbild. Kann ich direkt mal gerade klauen aus... Ist das jetzt wirklich... Sag mal, ist das das erste Bild, was ich dazu finde? Jetzt gerade unironisch ein fucking Bild von Facebook, das ein Bild von Twitter zeigt, das ein Bild von Reddit zeigt. Ihr wollt mich doch gerade verarschen. Was ist das denn? Okay, wir nehmen ja kurz mal das Reddit-Bild. Das ist glaube ich am besten dafür. Jesus.

04:23:18 So, genau. Das sieht dann so aus in der Runde. So schön für die Kamera. So entspannt. Vier Regierungschefs zwischendurch, die mal ein bisschen rumhängen. Hier Finnland, Norwegen, Schweden und Dänemark. Die einfach mal bei Frederiksen rumchillen. Warum auch nicht, I guess? Kann man kurz noch machen, I guess. Das ist ja gar kein Problem. Ganz, ganz tief entspannt. Sieht halt sehr, sehr entspannt aus hier. War, glaube ich, bei der guten Frau hier gerade zu Besuch gewesen. Also in Dänemark war das, meine ich. Also wenn ich jetzt nicht gerade komplett lost bin.

Entscheidungen zur Munitionslieferung und Rolle Ungarns

04:23:44

04:23:44 Wir treffen ja heute gerade die Entscheidungen, die notwendig sind und die müssen wir sehr schnell treffen, da wir keine Zeit haben.

04:23:59 Gestern haben wir auch gehört, was wir brauchen. Deshalb sind auch die Initiativen, die haben zwei Komponenten. Zum einen kann die Europäische Union die nötige Munition liefern, andererseits auch die Finanzierung.

04:24:23 Ja, wie gesagt, bei der Munitions-Termatik habe ich ja schon angesprochen, dass bei Artillerie-Munition großteils, nicht vollständig, aber großteils tatsächlich Europa sehr viel regeln kann. Dass der Drohnen und Munition auch teilweise oder Artilleriesysteme von der Ukraine mittlerweile selbst besser geregelt werden kann als auch vor zwei Jahren. Aber die andere Investition bezüglich Aufklärung, das wird halt die Frage sein. Weil da hat man ja aktuell noch kein gutes Gegenangebot bisher. Gucken wir mal, ob wir die in Europa beschaffen oder aber woanders. Das muss jetzt tatsächlich auch sehr schnell entschieden werden.

04:24:52 Wie sieht denn die Rolle Ungarns aus? Ja, das wird zunehmend schwierig. Deshalb haben wir ja auch bei den neuen Initiativen in...

04:25:09 Wäre es nicht besser für die EU, wenn man die Türkei mehr einbinden würde? Verstehe mich nicht falsch, die Türkei würde niemals mit der EU zusammen irgendwas da einkaufen wollen in der Richtung. Jetzt mal abgesehen davon, dass Türkei mehr einzubinden, auch bei so Militärausgaben, auch nicht unnachvollziehbarerweise kritisch gesehen würde bei vielen Leuten. Wenn man so ein bisschen bedenkt, was ja gerne mal Erdogan so in Nordsyrien anstellt, immer noch weiterhin. Daher bin ich da mal so ein bisschen, sagen wir mal, vorsichtig bei der Diskussionsgrundlage.

04:25:35 Und naja. Ungarn rausschmeißen. Rausschmeißen muss gar nicht sein. Nimmt ihnen das Stimmrecht weg. Nimmt Orban einfach das Stimmrecht weg. Fertig. Ungarn darf bleiben. Orban soll einfach kein Stimmrecht haben. Wenn er halt unbedingt sich an Russland anbinden möchte, dann ist halt sowas in der Richtung. Weil Ungarn bezieht sehr viel Geld entsprechend von der EU. Ungarn hat aktuell eine richtig große Problematik mit der Inflation. Die sind bei 5,5% im Januar gewesen. Neue Zahlen haben wir nächste Woche am 11. Und ja.

04:26:03 Kann man das einfach machen? Einfach nicht. Einfach ist das nicht. Aber Orban hat so viel Scheiße gebaut mittlerweile, dass er gegen die Kernverträge verstößen dürfte von der EU mittlerweile. Das ist sehr kompliziert, einem Land ein Stimmrecht zu entziehen. Das geht auch nicht dauerhaft. Erwägung gezogen, uns auf eine Koalition der Willigen zu verlassen.

04:26:25 In Erwägung gezogen, uns auf eine Koalition der Willigen zu verlassen. Ich kann jetzt auch nicht für Ungarn sprechen. Wir bemühen uns natürlich um die Einheit der 27 EU-Mitgliedsstaaten. Und wenn das nicht möglich ist, dann kann Ungarn natürlich für sich selbst sprechen.

04:26:54 Ungarn kann sich selbst sprechen und wir werden da noch ein bisschen nachhelfen natürlich bei Ungarn. Keine Sorge, das kriegt man schon hin vielleicht. Also das ist alles möglich.

04:27:07 Nun, das ist ein gefährliches Spiel mit der Zukunft der Ukraine. Deshalb sind wir ja auch heute hier, um zu besprechen, was wir noch mehr von europäischer Seite aus tun können. Wir sollten tatsächlich unsere eigene Macht nicht unterschätzen. Wir haben eine Wirtschaftsmacht, wir sind stark als Europäer und das sollten wir tatsächlich auch zum Einsatz bringen.

04:27:43 Ich verstehe es nicht, sorry. Ich muss die Kopfhörer lauter stellen, aber es ist egal. Alle wollen Frieden, das ist ganz klar. Aber dieser Frieden muss einer sein.

04:28:02 Untertitel können da nicht greifen, weil das zu leise ist. Hier die Hintergrundgeräusche sind zu laut. Da werden die Untertitel auch nicht greifen, weil die werden einfach nur das ganze Geräume hören hier zwischendurch. Das ne, Job Act Disciplesly As One war die andere Person, die reingerufen hat. Aber da war noch eine andere Stimme, der eine längere Frage gestellt hat. Weil er, äh, weil die andere Stimme fertig gesprochen hat und sie jetzt erst antwortet, gehe ich davon aus, es geht da nicht um die Sache. Weil das, das die, die reinrufende Person habe ich auch gehört.

04:28:28 Harz, danke für die fünf verschenkten Subs. Vielen lieben Dank dir für diesen Extrasupport hier. Rillian, danke für den 26. Mod. Falls ich ihn überlesen habe, tut mir das leid. Ich mache das nicht mit Absicht, aber ich konzentriere mich gerade ein bisschen auf den Sondergipfel. Und, äh, ja. Radiohead, danke für den 14. Mod. Und Steini, danke für den 31. Mod. Ich habe hoffentlich keinen übersehen. So, so in der Richtung.

04:28:46 ...der nicht noch mehr Leid für das ukrainische Volk und die Europäerinnen und Europäer bedeutet. Deshalb erörtern wir ja auch die Stärkung unserer eigenen Verteidigungsbereitschaft und die Aufstockung der Unterstützungen der Ukraine, damit die Ukraine nach ihren eigenen Regeln den Krieg weiterführen können.

Litauen tritt Abkommen zu Streubomben aus und Reaktion auf Raid

04:29:16

04:29:16 Das ist von vor 10 Minuten, das ist gerade live. Wir besprechen genau den Punkt, den Sie erwähnen heute nicht. Litauen tritt das Abkommen zum Verbot von Streubomben aus. Das habe ich schon gar nicht mitbekommen, weil das ist gerade gerade früh. Warte mal, Litauen, Streubomben, the fuck, warte mal. Das ist nicht überraschend, fairerweise. Vor zwei Stunden, Tatsache, ja. Das stand, glaube ich, sogar im Chat, wenn ich mich nicht irre gerade.

04:29:42 Äh, Streumunition gilt als besonders grausam. International ist sie geächtet. Litauen ist nur aus dem Abkommen ausgetreten, aus einem konkreten Grund. Der russische Nachbar bedroht unser Land. Das ist Konsens in Litauen, genauso wie in den anderen baltischen Staaten. Wir könnten die nächsten sein. Auch diesen Satz hört man hier sehr oft. Spät seit dem Angriff Russlands auf die gesamte Ukraine. Braucht alle verfügbaren politischen und militärischen Instrumente zur Abschreckung und Verteidigung. Äh, Russland setzt Streumunition der Ukraine ein. Das müssen, äh, deshalb müssen auch wir alle verfügbaren Mittel einsetzen können. Das schließt das ein in der Richtung.

04:30:09 Das Übereinkommen und die Streumobilizei wurde 2008 in Oslo verabschiedet und gerade 2010 in Kraft. Es verbietet Einsatzherrschung, Lagerung und Weitergabe von Streubomben. Bislang haben es 123 Länder unterzeichnet, darunter viele europäische Länder, Deutschland zum Beispiel. Einige mächtige Staaten, darunter eben auch USA, Russland und China, haben das Abkommen nicht unterzeichnet. Letzte Entscheidung sei ein Fehler, sagt der Direktor des Stockholmer Friedensforschungsinstitutes. Die Sicherheitslage als Argument heranzuziehen, rechtfertige nicht, das wieder zuzulassen.

04:30:36 Ich meine, wenn es in der unmittelbaren Nachbarschaft ist, ich finde es auch schade, dass es gemacht wird. Nur ich bin halt ganz ehrlich, ich wundere mich nicht darüber, dass gerade Litauen sich Sorgen macht bei dem Thema. Das wundert mich jetzt erstmal an sich überhaupt nicht, muss ich zugeben. Ich finde es nicht gut, muss man klar dazu sagen. Es wundert mich aber trotzdem nicht. Gerade mit dem Nachbarn direkt vor der Haustür. Wir sollten natürlich auch den Westbalkan nicht beiseite lassen, weil die Ereignisse dort sich auch auswirken auf Europa. Aber heute werden wir das nicht in Exzenso besprechen. Herzlichen Dank.

04:31:04 Okay, warte, ist nicht mehr viel Neues dabei gewesen. Sonst noch irgendwer? Nee, der Rest ist, glaube ich, egal. Gut. Können wir zum anderen Thema rüberspringen, gerade hier. So, gut. War trotzdem mal, das kurz mal reinzuhören. Ich gucke mal, was wir dann für Updates morgen haben, dann in der Situation. Da können wir uns dann nochmal zusammenfassen hier. Wann, wie Trump und Putin nach von drei Jahren die gesamten Abrüstungsbewegungen der letzten Jahrzehnte zerstört haben. Effektiv eigentlich ein paar Monate, wenn man es genau nimmt mit Trump. Hat es ja nochmal Turbo reingepackt in diese ganzen Schritte, leider. Was halt sehr belastend ist, muss man einfach deutlich sagen.

04:31:31 Dass sowas überhaupt ins Gespräch gebracht werden muss und ich nachvollziehen kann, warum. Das kann ich tatsächlich auch nachvollziehen.

04:31:42 Solo, danke für den Raid. Vielen lieben Dank. Oh Gott, gerade bei diesen Themen hier reinraden. Das ist gerade eine richtig derbe Situation hier. Liebe Grüße, hallo, ich bin Draco und ich rede hier viel über das Zeitgeschehen. Ich habe eine Quellliste geschrieben mit 100.000 Wörtern, wo wir über sehr viel Politik-Kram hier quatschen. Ich fasse quasi Studien und Gesetzenwürfe zusammen für Leute, damit ihr das nicht lesen müsst. Also ein bisschen mein Kram hier, wo ich so über bestimmte Punkte aufkläre immer wieder. Hier ist wenig Gameplay dabei, was das coole Gameplay hat bei Solo.

04:32:07 Und ja, hier auf jeden Fall, hier auf jeden Fall gibt es meistens Reaktionen. Das ist so mein, mein Content hier. Ich mache mal einen Shoutout, weil Solo geht klar. Solo ist gut, den kann man ruhig schon einen Shoutout geben. Das passt. Ich vergesse das leider viel zu oft. Ich finde es gut, dass bei mir bei Twitch erstmal gerade das Interface von Twitch kaputt gegangen ist. Ich weiß nicht, warum ich da jetzt einen schwarzen Kasten habe, aus irgendwelchen Gründen unten im Pop-Out. What the fuck? Twitch kriegt ein Modul in meinem Griff. Und ja, sowas mache ich hier quasi nebenbei. Wir hatten uns gerade vorhin den EU-Sondergipfel angeschaut.

04:32:36 Und... Ja. Ich habe eine Frage. Ich denke mal, die Nachricht ist untergegangen. Wäre das möglich? Warte... Wahrscheinlich ist es die Möglichkeit, dass USA aus NATO und UN austritt. NATO gar nicht wahrscheinlich, auch wenn es weiter schwächen wird. UN ist nicht unmöglich. UN ist nicht unmöglich, weil wir reden da von Donald Trump in der Richtung. So. Gibt es einen Link zu der Webseite? Klar, natürlich. Kann ich gleich verlinken hier. PIN... Da. So ist das der Link dazu.

04:33:04 Okay gut wunderbar da ist also bis mein konntet hier dass ich halt auf sehr viele sachen auch reagiere wir schauen gleich mal noch mal in weitere videos rein ich guck mal gleich auch mal ihnen zu empfehlen die rein dass wir jetzt auch mal von dem sondergipfel sowas vielleicht entspanntere mal rüber wechseln aus und weise mal Wir können das morris höfken video theoretisch noch reingucken aus spaß jetzt ist was entspannteres Es ist eine reaktion oder Es ist an sich eine reaktion ich würde trotzdem mal anhören wollen aus spaß hier wieso auch nicht

04:33:32 Habe letztes Jahr eine Quelle benutzt, um meine Quelle für eine Präsentation zu finden. Hat eine Eins bekommen. Sehr gut. Das freut mich zu hören. Das freut mich sehr zu hören. Das war eine Quelle, das dabei wohl anscheinend hilft. Das finde ich sehr, sehr gut. Mal eine Umfrage. Nein, ich entscheide das jetzt einfach. Das wäre jetzt einfach so eine Diktatur hier eiskalt. Gut. Wir gucken das jetzt einfach, weil ich euch dazu zwinge. Okay, warte mal. Gut, rein damit hier.

04:34:04 Wenn die USA aus der UN ausdrückt, muss man das Parlament dann umziehen. Nicht zwangsläufig. Nicht zwangsläufig. Man könnte einfach verlangen, dass man da mehr Miete zahlen muss. Das sind ja meistens auch langlaufende Verträge, die nicht einfach aufgekündigt werden können ohne weiteres. Die laufen ja eine Weile. Jetzt ein Drakon-Diktatur-Emote. Leider nein. Ich muss erst mal daran arbeiten, bei irgendeinem kommenden Sub-Event so viele Subs zu bekommen.

04:34:27 dass ich alle Emotes noch freischalte. Aber das ist halt schwierig, weil das nächste Emote gibt es jetzt bei 7000 Sub-Punkten. Und ich habe, glaube ich, 3000. Also das ist halt, da muss ich schon irgendein Event haben. Oder wie gesagt, keine Ahnung, für jeden versteckten Sub verdoppel ich den zum Beispiel. Oder mache einfach pro Sub drei Sekunden länger oder so ein Joke oder sowas in der Richtung. Äh, schauen wir mal. Dass ich jetzt irgendwie so gestalte hier. Hier sind eh nur Höfken Ultras. Ja, ich gehe auch davon aus, dass das der Fall ist.

04:34:56 So, gut, okay. September doch schaffbar. Ja, ich denke auch. Was mit 7TV? 7TV wird zwar manchmal auch genutzt mit den Emotes, aber nur so ein, zwei, drei Prozent der Twitch-Nutzer nutzen überhaupt irgendeine Pro-House-Erweiterung wie Frankerface bei der Twitch-TV und 7TV. Deswegen versuche ich immer, das als Sub-Emote eher darzustellen, wenn ich kann, weil so die meisten es sehen werden. Die meisten Leute haben nämlich gar keine installiert und sehen eure Emotes gar nicht.

04:35:24 So, warte mal gerade kurz. Da will jemand gerade meine Blockliste umgehen. Und das lasse ich nicht zu hier. Möckchen-Nudeln. Ich sehe, meine Mods haben wieder die normalsten Umfragen im Gespräch. Offensichtlich mal wieder. Sehr gut. Schön. Finde ich gut, dass anscheinend hier doch die Zuschauer gefragt werden. Die Bevölkerung der Fakten-Suchenden hier wird befragt nach wichtigen Dingen.

04:35:47 Kann sich einfach wieder ein Emotes freimachen, indem du es selten genutzt hast, einfach löschen würdest. Schon, dann gibt es aber immer wieder Verärgerungen, wenn dann Emotes verschwinden. Also daher wäre es keine so gute Idee, momentan. Sie wollen eine Umfrage, sie bekommen eine Umfrage. Ist ein Argument, fairerweise. Ist ein Argument. So, rein das Video. Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Die Union hat noch Wahlkampf für die Schuldenbremse und für Kürzungen gemacht und beschließt jetzt anderthalb Wochen nach der Wahl gemeinsam mit der SPD rund...

04:36:14 eine Billion Euro neue Schulden. Wir besprechen alles, was man dazu jetzt wissen muss.

04:36:40 Also ich meine, das ist doch, das macht doch eh keiner. Also das glaube ich jetzt nicht, dass einer so blöd wäre, mich dazu zu zwingen, wie ich das Sarah Waaglich-Buch lesen muss. Das wäre nämlich bösartig und da der Chat ganz lieb ist und alle so liebe Menschen sind, die mich niemals foltern würden, würde ich so einen Zapgold nicht reinmachen. Das wäre ja, wäre... Bekommen bei Geld für die Welt. Ich bin Maurice Höfgen. In diesem Video sprechen wir über die Pressekonferenz von Friedrich Merz und Lars Klingbeil. Vom 4. März 2025. Ein geschichtsträchtiger, ein historischer Tag, denn an dem Tag sind sie gemeinsam...

04:37:09 Einsam vor die Presse getreten und haben verkündet, dass sie sich nach ein paar Tagen und Nächten Sondierungen auf ein riesiges Finanzpaket geeinigt haben, dass es 500 Milliarden Euro Sondervermögen für die Infrastruktur gibt, dass es mehr Spielraum für die Länderhaus... Ich kann dir das Teil schenken.

04:37:30 Naja gut, verstehe mich nicht falsch, das Angela Merkel-Buch, was ich lesen musste in der Richtung, hatte ich ja auch bereits schon über Umwege bekommen, über freundliche Chatnutzer, die das legal natürlich auf hoher See gefunden haben, weil es einfach beim Transport fallen gelassen wurde in einem Ruderboot und dann entsprechend mit dem Ruderboot einfach eingescannt wurde und mir dann zugeschickt wurde. Das fand ich ganz lieb.

04:37:58 Ende 25 eine umfassende langfristige Reform der Schuldenbremse geben muss. Ja, ganz ehrlich, auch ich muss nämlich zweimal kneifen, um zu realisieren, ob und was da überhaupt passiert ist. Noch am selben Tag habe ich im Geld für die Welt Newsletter hierüber geschrieben. Merz sucht die Billion, kommt ein solches Sondervermögen oder zwei oder eine Reform der Schuldenbremse und habe...

04:38:22 versucht zu überlegen, okay, was ist für Merz Gesichtwaren, nachdem ja im CDU-Regierungsprogramm, also im Wahlprogramm, ganz klar ein Bekenntnis zur Schuldenbremse stand, nachdem Merz sich ja noch geäußert hatte im Wahlkampf nach dem Motto, der Staat hat doch jetzt eine Billion Euro an Steuereinnahmen.

04:38:39 Ich mag auch diese Argumentation, dass man eine Billion Steuereinnahmen haben will, als ob die Kosten nicht auch mit der Inflation steigen würden. Das ist immer so ein bisschen so ein nicht-sagender Quatsch, in meinem Auge jedenfalls. Das ist ein bisschen anstrengend. Du hast das Merkel-Buch echt angetan. Ja, ich habe tatsächlich das Buch in drei, sechs Stunden Extrastreams gelesen. Ähm, in der Richtung. Und ja, das habe ich tatsächlich dann einfach durchgehend gelesen. Das waren anstrengende drei Tage gewesen. Das muss doch ausreichen. Hätte ich...

04:39:08 Mir zwar vorstellen können, dass es vielleicht ein neues Sondervermögen für die Bundeswehr gibt, aber eine so umfassende Reform, damit hätte ich nicht gerechnet. Und das ist ja sogar mehr, als selbst die SPD in ihrem eigenen Wahlprogramm gehabt hätte. Wen das interessiert, dieser Artikel, Merz sucht die Billionen oder andere Artikel, checkt das gerne aus im Geld für die Welt Newsletter. Link gibt es unten in der Videobeschreibung. Wir hangeln uns aber mal an der besagten historischen Pressekonferenz.

04:39:34 Ist es auch eine Reform oder faktisch eine Abschaffung? Na gut, es ist ja immer noch eine Reform, weil es ja für bestimmte Bereiche limitiert, also quasi so reingebundet werden soll. Also wäre es per Definition eine Reform. Aber man muss echt sagen, wenn du gewählt bist, 800 bis 900 Milliarden oder was jetzt konkret ist, 500 Milliarden für Infrastruktur, Verteidigung fast schon unbegrenzt oder Obergrenze, wenn man es genau nehmen möchte. Und der Spielraum schafft es über 10 Jahre 1.500 Milliarden mehr Schulden machen zu können.

04:40:02 Da ist die Frage wirklich mal zu geben, wofür hast du überhaupt noch die Schuldenbremse in der Richtung drin? Nimm doch erstmal generell eine Nettoinvestitionsausnahmeregelung rein, wenn du schon so viel reinbuttern willst. Was soll denn das? Endlang. Wir haben diese Gespräche in dieser Woche fortgesetzt und sind am heutigen Tag zu folgenden ersten Ergebnissen gekommen. Erstens, angesichts der weiter zunehmenden Bedrohungslage sind wir uns darüber im Klaren, dass Europa

04:40:28 und mit Europa die Bundesrepublik Deutschland jetzt sehr schnell sehr große Anstrengungen unternehmen müssen, um die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes und des europäischen Kontinents zu stärken. Wir setzen darauf, dass die Vereinigten Staaten von Amerika auch in Zukunft zu unseren gegenseitigen Bündnisverpflichtungen stehen.

04:40:52 Dann ab in Kohlenenergie, Spanis an US-Öl und sowas fand der Vorschlag da echt mega. Ja, 1000 Milliarden in so Klimaschutz für Deutschland. Da kannst du wahrscheinlich den Gasbedarf, also Energiebedarf von 220 oder 230 Terawattstunden für Haushalte auf fast 50 runterbekommen. Easy. Energetische Sanierung auflegen dort, großteils für die, für H-Häuser oder G-Häuser in der Richtung, dass sie halt verbessert werden sollen. Da kriegst du wahrscheinlich das meiste, meiste hin.

04:41:20 Da brauchst du auch kein Russisches oder US-Gas mehr, weil der Bedarf so stark gesenkt wird, dass du dann nur mit Norwegen versorgt werden kannst. Das würde vieles lösen, sehr, sehr viel. Ich glaube, der BDI-Plan rechnet ja auch noch insgesamt bis 2045 mit 1200 Milliarden für alles. Das greift ja auch Investitionen rein, die die Bürger privat machen werden. Die Mittel für unsere Landes- und Bündnisverteidigung jetzt erheblich ausgeweitet werden müssen.

04:41:46 Die dazu notwendigen Entscheidungen, vor allem im Hinblick auf den Bundeshaushalt, dulden spätestens nach den jüngsten Entscheidungen der amerikanischen Regierungen keinen Aufschub mehr. Wir werden deshalb als Bundestagsfraktionen von CDU, CSU und SPD in der nächsten...

04:42:05 Plan ist 10. März erste Lesung, 17. März zweite und dritte Lesung und Abstimmung und 21. März Bundesrat. Das ist der aktuelle Plan. Ob es klappt, werden wir sehen. ...einen Antrag in den Deutschen Bundestag einbringen, der das Grundgesetz dahingehend ändert, dass die notwendigen Verteidigungsausgaben aus dem Bundeshaushalt der Bundesrepublik Deutschland, die oberhalb eines Betrages liegen, der 1% unseres BIP entspricht, von den Beschränkungen der Schuldenbremse freigestellt werden.

04:42:34 Also wir können erstens schon mal festhalten, nicht der Klimawandel, nicht die Einsicht, dass die Infrastruktur auf Schleiß gefahren wurde, werden zum Sargnagel für die Schuldenbremse, sondern Donald Trump und der Ukraine-Krieg. Zweitens, dieser Vorschlag, 1% der Verteidigungsausgaben unter der Schuldenbremse zu berücksichtigen, alles darüber nicht, ist eine Lösung, die zurückgeht auf Boris Pistorius.

04:43:00 Ich verstehe aber auch, by the way, nicht, wieso man diesen Wert gewählt hat. Das klingt für mich so ein bisschen nach. Ja, warte mal. Wir müssen das irgendwie geregelt bekommen. Ein Prozent. Das passt dann schon. Das muss reingemacht werden. Warum nicht zwei Prozent? Leider war das nur eine drei. Du brauchst eine fünfe zwei Prozent. Also eine Prozent die Grenze. Nämlich mal auch unter der Ampel ein Gutachten erstellen lassen, ob man nicht Verteidigungsausgaben vollständig von der Schuldenbremse ausklammern könne. Und diesen Kniff.

04:43:28 1% der Verteidigungsausgaben jetzt unter der Schuldenbremse zu belassen, den Rest auszuklammern. Hat eine ähnliche Wirkung, ist ein Kompromiss. Boris Pistorius wollte, glaube ich, damals alles ausklammern. Jetzt hat man 1% unter der Schuldenbremse. Das zeigt aber erstens, Boris Pistorius wird höchstwahrscheinlich Verteidigungsminister bleiben.

04:43:51 Ehrlich gesagt erwartet, glaube ich, niemand was anderes, weil Vistorius ja durchaus wohl einen ganz guten Ruf haben soll für die Sachen, die er macht. Also daher wäre ich auch überrascht gewesen, wenn sie ihn austauschen würden. Das wäre maximal idiotisch gewesen in der Richtung. Da habe ich öfter wieder deine Quellen bei den verschiedensten Stream-Inhalten dynamischen Fragen so schnell herzeigen kannst. Man lernt das mit der Zeit einfach. Ich habe ein gutes System bei mir mit Zotero und Co. Ich bin einfach schnell beim Lesen, schnell beim Raussuchen und dann geht das schon. Das ist ja...

04:44:18 Deswegen kommen ja auch Leute her, weil ich ja da relativ schnell antworten kann, behaupte ich ja mal. Hat also in den Verhandlungen eine sehr wichtige Rolle gespielt. Zweitens hat das zum Vorteil, mal ganz abgesehen von der Frage, ob man jetzt außenpolitisch, verteidigungspolitisch für oder gegen mehr Rüstungsausgaben ist, rein ökonomisch gesprochen hat diese Lösung jetzt den Vorteil.

04:44:42 dass man langfristig planen kann. Mit so einem Sondervermögen von 100 Milliarden, wo man weiß, das ist in drei, vier Jahren leer. Das ist halt endlich, das gibt keine Planungssicherheit, damit kann man nicht langfristig agieren. Das bedeutet auch, die Rüstungsunternehmen können nicht langfristig planen und Kapazitäten hochfahren, neue Leute einstellen und so weiter, um das ja dann jetzt politisch erklärte Ziel, mehr Geld für Verteidigung auszugeben, Deutschland auf.

04:45:10 zu rüsten, das auch wirklich zu bewerkstelligen. Also rein ökonomisch gesprochen ist das viel, viel besser als ein Sondervermögen. Und drittens hat diese Lösung noch den Vorteil, dass ein Prozent der Wirtschaftsleistung ungefähr 43 Milliarden Euro entspricht. Bisher sind im Haushalt 52 Milliarden für die Bund. Was auch schon mal eine Aussage ist, was für eine Summe an Geld das einfach ist, die da im Gespräch ist, Hilfe.

04:45:35 Ich bin für Scheuer, dann sehe ich endlich wieder den Wagner als Scheuer, den liebe ich. Ja, Scheuer hat ja mittlerweile seine eigene Beraterfirma aufgebaut. Der Scheuer wollte ja kommunal wieder nochmal tätig sein oder mitmischen. Da hat er wegen seiner ganzen Scheiße als Bundesminister so viel Gegenwind bekommen, dass er sich aufgeregt auf Social Media, dass Leute ihm keine zweite Chance geben wollten. Das war auch eine richtig wilde Story gewesen, weil er hat kommunal so einen Einlaufkassett von allen Parteien quer durch die Bank. Das war sehr lustig. Das hatte ich glaube ich mal vor ein paar Monaten als Ins-

04:46:04 Man kann also jetzt 9 Milliarden Euro sparen. Diese 9 Milliarden stehen für anderes im Haushalt jetzt frei zur Verfügung.

04:46:32 Erstmal vielleicht für Sozialausgaben oder so oder Personalausgaben. Aber wenn dann irgendwann immer mehr und mehr Schulden gemacht wurden für die Bundeswehr, für die Verteidigung, bedeutet das natürlich auch höhere Zinsausgaben. Und die Zinsausgaben fallen natürlich sehr wohl unter die Schuldenbremse.

04:46:54 Genau, man kann natürlich argumentieren, dass es trotzdem eine Limitation sein könnte, aber wenn man ja zum Beispiel, wie es die Grünen wollten, sehr viel in die Digitalisierung steckt, in die Deutschland-App, da kann man ja viel investieren, um die laufenden Kosten stark zu senken durch die Digitalisierung. Im Frontend wie im Backend, wo man die Aufrüstungen entsprechend brauchen würde für mehr Digitalisierung. Oder bei den Kommunen die Gelder zur Verfügung stellen würde, weil die verschuldet sind, das Geld nicht zur Verfügung stehen haben für bessere IT. Könnte man ja machen.

04:47:22 Wäre doch möglich. Es ist die CDU, CSU und SPD. Da ist keine Kompetenz bei Digitalisierung. Die Partei des Hacker-Paragrafen. Dadurch, dass man jetzt diesen 1% gewählt hat und damit 9 Milliarden Spielraum zusätzlich schafft, sorgt man schon ein bisschen dafür vor, dass die dadurch entstehenden Zinsausgaben nicht anderes verdrängen. Es war also sehr gut, 1% zu nehmen und zum Beispiel jetzt nicht irgendwie...

04:47:50 1,3 Prozent oder 1,4, das würde nämlich genau dem Betrag entsprechen, was heute schon im Bundeshaushalt ist. Wer ist denn noch bereit, mir die Frage zu beantworten, warum schlägt America First nicht eindeutig in dieselbe nationalistische Kern wie America First? Weil America First für ein einzelnes Land steht und Europa First für eine Kooperationsbereitschaft zwischen mehr als 27 Staaten stehen würde. Und dass man halt eben selbstständiger agieren kann und weniger abhängig ist von den USA, China und Russland.

04:48:18 Und dass halt nicht dasselbe nationalistische Geschwafel ist, wie halt eben von einem einzelnen Staat. Sonst halt darum geht, dass man als Block stärker wird, entsprechend dann auch mehr Möglichkeiten draufsetzen würde. Stärkere Diversität, das ist halt das Ding. Ich weiß nicht genau, warum das wirklich so schwer zu verstehen ist, dass Europa als ein Kontinent mit so unglaublich viel Diversität in den verschiedenen Regionen des Kontinents nicht dasselbe sein kann wie America First. Sehr merkwürdig in meinen Augen. Und ja, das blick ich halt wirklich nicht, weil das ist halt maximal verblödet in meinen Augen, die Position.

04:48:47 Zu sagen, es geht in dieselbe Kerbe rein, ist ein objektiver Schwachsinn. Weil dann hätten die dadurch entstehenden Zinsausgaben sofort anderes im Haushalt verdrängt. Ich will es sehr deutlich sagen, angesichts der Bedrohungen unserer Freiheit und des Friedens auf unserem Kontinent muss jetzt auch für unsere Verteidigung gelten, whatever it takes. Das hätte man sich im Wahlkampf natürlich noch gar nicht vorstellen können.

04:49:12 Ganz neue Erkenntnis auf jeden Fall. All die Probleme, die jetzt auftreten, das ist was ganz Neues. Das wussten wir im Wahlkampf nicht längst. Das wurde nicht 5000 Mal angesprochen. Woran das Kanzlerduell denkt, also Friedrich Merz sagt einfach, wir haben Rekordsteuernamen, damit müssen wir doch auskommen. Wir brauchen erstmal einen Kassensturz. Ich finde, das wäre...

04:49:29 Das Ganze hier, auch wenn jetzt gleich das 500 Milliarden Sondervermögen kommt, das zeigt schon ein journalistisches Versagen. Denn der ganze Wahlkampf ging dann um Kleckerbeträge, Kürzungen bei Arbeitslosen hier, bei Asylbewerbern dort, bei der Entwicklungshilfe keine Radwege in Peru mehr zu haben und keine Ahnung was. Alles Kleinstbeträge, die irgendwo gekürzt werden sollten. Und jetzt, anderthalb Wochen nach der Wahl, wird über eine Billion Euro gesprochen.

04:49:56 Das hätten die Wähler ruhig vorher wissen sollen, um eine informierte Wahlentscheidung zu treffen, dass es darum geht. Und das wäre schon Aufgabe des Journalismus gewesen und insbesondere an diesen Kanzlerduellen, gerade im ÖR. Ja, die Faktenchecks bei den Kanzlerduellen haben wir ja auch schon festgestellt, dass da hoffentlich in der Zukunft das wirklich mal besser gemacht werden muss, weil das ist so eine Katastrophe. Es bringt nichts, einen schriftlichen Faktencheck nach der Sendung rauszuhauen.

04:50:22 Es gibt keine Notwendigkeit, diese Sendungen sofort direkt live zu senden. Nehmt euch die paar Stunden Zeit, damit man in den Abschnitten mittendrin reingrätschen kann und sagen kann, hey, Aussage A war vielleicht ein bisschen unsauber, das war unsauber gewesen. Und wenn es nur im Ansatz wäre, wenn ihr es nicht live geregelt bekommt, ist ja nicht das Ende der Welt, kann man ja drüber sprechen, da gibt es genug Ansätze. Es gibt keine Notwendigkeit, das live zu machen. Punkt. Was soll denn das? Eher das herauszuarbeiten, weil man sich aber natürlich im...

04:50:51 Kanzlerduell erstmal eine halbe Stunde um also Abschiebung und Abschottung kümmert, dann kommt man auf diese essentielle, ja vorgelagerte Frage. Merz und Klingmann haben ja gesagt, diese Finanzierungsfrage wollen wir erstmal vor die Klammer setzen. Merke ich, dass du sich blinkst? Ich verstehe sowas wie Europa United. Och Rainer, du, also sorry, du bist mir zu dumm heute für die Diskussion. Sorry, du bist mir zu dumm für die Diskussion. Europa steht für Europa United.

04:51:17 Du Pappnase. Du warst wortwürdig dabei gewesen, als Macron entsprechend dazu aufgefordert hatte, gemeinsam zu agieren. Du Pappnase. Genau darum geht's. Also sorry, du bist mir zu dumm für diesen Dialog gerade. Bedeutet, alles andere ist erstmal unwichtiger. Erstmal müssen wir uns ums Geld kümmern. Das wäre vielleicht mal eine bessere Priorität gewesen. Die erste halbe Stunde nur über Finan...

04:51:38 Ich bin da halt wirklich ganz ehrlich, wenn Leute klugscheißen wollen, dann so peinlichst auftreten, obwohl es wortwörtlich in dem Verlauf, wo die Person dafür getimeoutet wurde, um das Ding geht. Und die Aussage, es gibt in den USA mehrere Staaten, ey Bruni. Genau, vergleich die Bundesstaaten auf Bundesländerebene entsprechend mit ganzen Nationen auf dem europäischen Kontinent, ey.

04:52:00 Jogi, Jogi, Jogi, Finanzierung zu sprechen in diesem Kanzlerduell. Naja, Schnee von gestern. Zweitens, die zusätzlichen Ausgaben für die Verteidigung sind nur zu verkraften, wenn unsere Volkswirtschaft binnen kürzester Zeit wieder auf einen stabilen Wachstumskurs zurückkehrt. Dazu braucht es neben einer durchgreifenden Verbesserung der Wettbewerbsbedingungen für unsere Wirtschaft schnell und nachhaltig Investitionen in unsere Infrastruktur. Die notwendigen Mittel dazu

04:52:28 können nicht allein aus den laufenden Haushalten des Bundes, der Länder und der Gemeinden finanziert werden. Was dir ja übrigens von jedem Ökonom erklärt wurde, Merz. Dieser Satz aus Friedrich Merz Mund. Anderthalb Wochen, nachdem er noch gesagt hat, eine Billion Euro Steuereinnahmen, das sind doch Rekordsteuereinnahmen, das muss doch reichen. Was für ein Wendemanöver. Man muss auch sagen, die Union hat ihre eigene Wähler veräppelt.

04:52:55 Also Neuwahlen wäre jetzt natürlich die geniale Idee. 5% Punkte weniger für die CDU. Die Sorge ist dann einfach nur, wo die 5% hinwandern würden, ehrlich gesagt. Aus meiner Sicht jedenfalls.

04:53:03 Problem war ja auch, glaube ich, First gewesen. Das ist aber... Sorry, wenn du ein Problem damit hast, entsprechend, dass man halt sagt, dass man den Kontinent aufbauen sollte, dass natürlich Europa First niemals dasselbe ist wie America First, ist doch hoffentlich doch offen fucking sichtlich. Das ist doch noch nicht mal im Ansatz identisch von den Grundlagen her. Da musst du schon mit Absicht dich Lack saufen, um das halt gleichwertig betrachten zu wollen in der Form. Weil das natürlich bei keinem der Initiatoren so gewünscht ist. Weder in Deutschland, Frankreich, Spanien, EU noch sonst wo.

04:53:32 Das ist gut. 500 Milliarden, zehn Jahre, gibt Planungssicherheit, hilft Kapazitäten bei den privaten Firmen, die ja dann die Bauinvestitionen umsetzen müssen, die die Straßen bauen, die die Brücken sanieren, die Gebäude errichten, all das.

04:54:01 Müssen Personal vorsorgen, müssen Material beschaffen, müssen Maschinen beschaffen. Da wäre ich mir nicht so sicher, die könnten eher 5% mehr werden. Warum sollte die CDU 5% mehr bekommen, wenn sie straight up eine ihrer zentralen Kernforderungen den Wählern nach ein paar Tagen ins Gesicht spucken, wo sie genau das extremste Gegenteil im Programm und Portfolio angeboten haben?

04:54:24 Das ergibt ja überhaupt keinen Sinn inhaltlich. Das geht ja gegen alles, wofür im Wahlkampf wirklich mordelang diskutiert wurde. Das auf zehn Jahre, 500 Milliarden dafür bereitzustellen, ist gut, ist ehrlicherweise besser als alles, was ich vermutet hätte. Schon 200 Milliarden Sondervermögen Bundeswehr und 200 Milliarden Infrastruktur hätten mich überrascht, aber 500 Milliarden über zehn Jahre ist ein deutliches Signal und ist ja ungefähr, ja, ungefähr die Größenordnung.

04:54:51 die die ganzen Wirtschaftsinstitute vorgeschrieben haben. Ich meine, der Industrieverband hat 400 Milliarden gesagt über zehn Jahre, das Institut der deutschen Wirtschaft gemeinsam mit dem IMK haben 600 Milliarden gesagt. Die 600 Milliarden Zahl habe ich ja auch immer zitiert, weil die in meinen Augen akkurat haben, weil die 400 Milliarden hat ein paar Teile ausgelassen. Die Mitte davon genommen, 500 Milliarden über zehn Jahre. Also das ist ein guter Teil des Kompromisses. Natürlich wäre es besser gewesen.

Sondervermögen und Infrastrukturinvestitionen

04:55:20

04:55:20 Kann man sich natürlich immer wünschen. Man hätte gesagt, nee, statt 500 Milliarden Sondervermögen öffnen wir die Schuldenbremse für alle Investitionen, ob Verteidigung oder Infrastruktur. Das wäre natürlich noch langfristiger, noch besser gewesen. Aber diese 500 Milliarden jetzt erstmal zusätzlich zu haben, die kann die deutsche Wirtschaft, die kann die deutsche Infrastruktur.

04:55:43 Gut, sehr, sehr gut gebrauchen. ... davon aus, dass wir mit diesem Sondervermögen auch private Investitionen in großem Umfang auslösen. Dieses Sondervermögen... Ja, das werden sie natürlich.

04:55:58 Egal wie oft ich das höre als Zitat, es regt mich halt auf, wie andauernd Leute in den ganzen Talkshows genau diesen Punkt anders anzusprechen. Obwohl das halt so ziemlich einer der offensichtlichsten Zusammenhänge ist, der in so ziemlich jeder Nation auf dem Planeten, unabhängig von Demokratie, Autokratie oder Diktatur der Fall ist, dass das halt wirklich...

04:56:18 Jetzt erklärt wird man jetzt so tun, als ob es eine neue Situation wäre. Das ist einfach eine der grundlegenden Sachen. Bessere Infrastruktur hilft der Privatwirtschaft und natürlich gibt das Aufträge für private Firmen, die dann wiederum mehr Personal einstellen, neue Maschinen kaufen, mehr Materialien einkaufen, einfach hochskalieren.

04:56:39 soll ebenfalls von den beiden Fraktionen von CDU, CSU und SPD in der nächsten Woche im Wege eines Vorschlages zur Änderung des Grundgesetzes auf den Weg gebracht werden. Drittens, wir wollen auch den Ländern die Möglichkeit einräumen,

04:56:55 Am 13. kann nicht abgestimmt werden, es muss eine Woche Abstand sein. In derselben Woche so eine Abstimmung durchzubekommen, macht einen sehr angreifbar vom Verfassungsgericht, dass man nicht genug Zeit hatte dafür. Ich kann mir zwar vorstellen, in so einer Notlage entsprechend wäre das Verfassungsgericht vielleicht gewillt, entspannter damit umzugehen, aber die werden sich die Woche Zeit lassen für die erste, zu der zweiten, dritten Lesung, damit halt eben nichts anbrennt, würde ich vermuten. Also das wird sonst ein Problem werden.

04:57:20 Einfach nur, weil auch die jeweiligen Parteien noch mitmischen werden. Das Risiko ist halt, weil ja auch nicht wenig Abgeordnete ja nicht mehr im Parlament sein werden. Also die im alten Bundestag da waren und im neuen Bundestag jetzt nicht mehr dabei sind, das ist dann auch nicht so ganz klar hier. Was denn für eine Notlage? Der Verteidigungsfall kannst du ja leicht begründen mit dem USA-Thema gerade, bezüglich der Sicherheit und der Verfassungsaufgabe. Also einer der Kerngründe, warum Staat existieren sollte, ist ja Sicherheit zu gewährleisten.

04:57:48 Das ist ja eine der Kernkomponenten. Und wenn halt nochmal gerade durch den Wegfall der USA Risiken da entstehen in der Ukraine, kann man das begründen. Die Notlagensituation auch damals vor zwei, drei Jahren während der Energiekrise wurde ja auch durchaus mit dem Ukraine-Krieg begründet. Und das wurde ja auch angenommen. Dagegen wurde versucht zu klagen, ist man gescheitert, weil das valide war als Begründung. Das kannst du mit reinnehmen. Können interessante Sitzungen werden. Ich denke halt auch, das wird sehr gute Unterhaltung werden für uns, vermute ich mal gerade.

04:58:15 Wenn es im alten Bundestag abgestimmt wird, sind wir die Demokratie endgültig losgeworden. Warum? Es ist Grundbestandteil der Verfassung, dass die alte Bundesregierung 30 Tage noch kommissarisch da dran ist. Warum ist es ein Abschaffen der Demokratie? Das stimmt einfach nicht. Nur weil du vielleicht selber das eigene System, in dem du bist, nicht kennst, ist es kein Abschaffen der Demokratie. Sondern einfach nur Unkenntnis über die Regeln der eigenen Verfassung. Und der eigenen parlamentarischen Demokratie.

Verteilung des Sondervermögens und Rolle der Grünen

04:58:43

04:58:43 Weil der alte Bundestag ist logischerweise auch ein gewählter gewesen. Was ich meine. Was Merz hier unterschlagen hat, ist, dass von den 500 Milliarden Sondervermögen 100 Milliarden für Länder und Kommunen vorgesehen sind. Auch hier kann man sagen, erstmal gut, dass überhaupt was dafür vorgesehen ist, aber...

04:59:01 Womöglich zu wenig, denn allein die Kommunen stemmen ja 40% aller öffentlichen Investitionen und sogar 60% aller öffentlichen Bauinvestitionen. Also von den 500 Milliarden hätte man ruhig einen größeren Teil für die Kommunen vorsehen können. Vielleicht ist das ja auch noch im weiteren Verlauf, wird das noch vorgesehen. Ich glaube, das wird jetzt auch mal schauen, ob die das in dieses Grundgesetz, dann in dieses Gesetz wirklich mit reinschreiben.

04:59:29 Oder nicht, ja, dann ist das nachher noch Verhandlungssache. Das wäre jedenfalls notwendig noch.

04:59:37 95 Milliarden gehen davon in Bayern. Ich bin mal gespannt, wer uns das genau ansehen. Wenn ich da irgendeine Ausnahmeregel sehe für Bayern, welche auf jeden Fall reintreten und das auch immer wieder reinnehmen. Glaubst du, die Grünen stellen das Paket zu? Ich hoffe, die Grünen packen Klimaschutz oder Energieinvestitionen irgendwie als Ausnahmeregel rein. Das hoffe ich, dass sie sich das teuer, dass sie sich Zugeständnisse da holen werden. Weil in meinen Augen haben sie, haben gerade in dem Kontext die Grünen da schon ein Recht dazu, da reinzukrätschen. Finde ich schon ziemlich wichtig. Besser. Aber...

05:00:04 100 Milliarden mehr für Länder und Kommunen von oben. Erstmal haben. Haben ist besser als brauchen. In ihren Haushalten den Ausgleich von Einnahmen und Ausgaben herbeizuführen, wenn die Einnahmen aus Krediten 0,35 Prozent im Verhältnis zum nominalen Bruttoinlandprodukt nicht überschreiten. Das ist die Regel, die auch der Bund bereits im Grundgesetz hat. Dazu ist eine Konkretisierung des Grundgesetzes in Artikel 150.

05:00:29 Wenn die Krönigs bekommen, verklären wir dann echt nicht zustimmen. Ich bin da ganz ehrlich, dann soll sich die CDU entsprechend mit Grünen und Linken rumstreiten. Das ist halt die Wahl. Entweder machen sie den einfachen Weg nur mit den Grünen für diese Ausnahmeregnung oder sie müssen mit Grünen und Linken es gemeinsam machen. Punkt. Sie haben gar keine andere Wahl. Das sind die beiden Szenarien. Alternative gibt's nicht.

05:00:50 So einfach ist es. Es ist ja so, es gibt ja keine andere Alternative. Das ist ja die Situation. Es ist ja nicht mal, dass jetzt irgendwie das anders an ist. Das ist ja einfach der Punkt. Und ja, klar, die AfD wäre auch noch im Gespräch, theoretisch. Aber die AfD will ja keine Schuldenbremse auflösen, weil die AfD ist ohnehin nur eine Absturzpartei von kompletten ökonomischen Versagern grundsätzlich, die einfach 200 Milliarden Einnahmen wegnehmen wollen, 100 Milliarden mehr investieren wollen und durch Zauberei, durch eine Fee, irgendwie das Geld herbeizaubern will. Aber die Schuldenbremse soll doch strenger werden, weil das ja auch Sinn ergeben würde, indem wir 17 Milliarden...

05:01:20 einsparen in einem Posten, der gar nicht im Haushalt drin ist, werden wir einfach bestimmtes Geld zusammenbekommen. Das ist ja einfach nur wirtschaftlich dämlich. Es ist nicht Grüne und FDP. Nee, nee. CDU, SPD und Grüne haben genug.

05:01:32 Bedenke, das sind 732 Sitze und ich glaube SPD, CDU und Grüne haben im alten 490, meine ich. So grob geschätzt, grob geschätzt. ... bereits im Grundgesetz hat. Dazu ist eine Konkretisierung des Grundgesetzes in Artikel 115 erforderlich, die wir als Bundestagsfraktionen von CDU, CSU und SPD ebenfalls in der nächsten Woche in den Deutschen Bundestag einbringen werden.

Schuldenbremse, Bundesrat und politische Verhandlungen

05:01:57

05:01:57 Im Bundesrat haben sie nicht genug. Wieso? Im Bundesrat ist eine zweite Mehrheit da. Wenn CDU, SPD und Grüne da sind, wo soll dann die Mehrheit fehlen? Im Bundesrat inhaltlich. Ist gut, die Länder dürfen jetzt unter der Schuldenbremse mehr Schulden machen. Ganz interessant, sowohl Friedrich Merz als auch Jens Spahn als auch Carsten Ninnemann haben ja, ich habe das hier in diversen Videos immer wieder...

05:02:21 ...kritisiert. In Talkshows haben wir gesagt, ja Moment, das Problem bei den Ländern ist, dass sie ja keine atmende Schuldenbremse haben, dass sie also nicht die Flexibilität wieder... ...begrüßen wir hier Rüstungsausgabe oder nicht? Ich finde es scheiße, dass es notwendig ist, aber ich halte es für notwendig, ja. Ich halte es für notwendig. Aber ich bin der Meinung, ich würde mir lieber die ganzen Milliarden lieber im Stromnetz sehen oder im Bild... ...und haben, mit einer Konjunkturkomponente in wirtschaftlich schlechten Zeiten mehr Schulden zu machen.

05:02:45 Da haben jetzt scheinbar die Unionsleute eingesehen, dass das Quatsch ist. 15 von 16 Ländern haben nämlich bereits eine solche Konjunkturkomponente und es eher darum geht, strukturell mehr Neuverschuldung möglich zu machen. Also jetzt auch 0,35%. Warum 0,35%? Ja, da muss man sagen, da setzt sich leider einfach fort, was man als...

05:03:05 schräge, willkürliche Zahlen einfach schon mal in der Welt hat. Denn ökonomisch gibt es jetzt keinen Grund für diese 0,35%. Im Bund hat man damals gesagt, naja, doch mit den Freien Wählern geht das nicht.

05:03:19 Muss ich jetzt gerade, da müsste ich jetzt gerade wissen, was du meinst. Weil wenn ich mir die Übersicht angucke und die Daten anschaue, gerade das ist eine scheiß Qualität, aber der Bundesrat lädt bei mir gerade nicht. Ähm, ergibt das keinen Sinn. Wenn ich mir gerade die Verhältnisse angucke hier, ist das nicht korrekt. Also eine Zweidrittelmehrheit ist erreichbar. Im Bundesrat. Laut der Anzeige, die ich hier gerade offen habe.

05:03:44 Ich sehe jetzt gerade, also, weil, weil selbst, selbst wenn, selbst, weil das Problem ist, du musst ja mehr Nein-Stimmen finden. Und die freien Wähler werden es halt enthalten wahrscheinlich, die Thüringen werden sich halt, die Linken werden sich da enthalten, möglicherweise in SL in der Richtung, also ich meine, wenn ich das mir alles angucke, das ergibt doch keinen Sinn. Das ist doch unlogisch. Du musst ja, du musst ja bedenken, du musst ja bedenken, dass ja, ähm, logischerweise, wenn sie, wenn sie jetzt Teile sagen Ja, andere Teile sagen Nein, dann musst du dich enthalten.

05:04:14 Also dementsprechend verstehe ich die Aussage nicht so ganz. Das ist ja kein Drittel, wenn ich gerade die Stimmen zusammenzähle hier. Das wirkt auf mich jetzt gerade unlogisch. Also von der Rechnung verstehe ich die Aussage, die er gerade bringt hier. Also daher, als die Schuldenbremse eingeführt wurde, wir haben insgesamt 0,5 Prozent nach strengster Auslegung der EU-Regeln. Wie wollen wir die verteilen? Und da war der ursprüngliche Vorschlag 0,35 für den Bund, 0,15 für die Länder. So kommt man auf insgesamt 0,5.

05:04:40 Horst Seehofer, der damals für die Länder verhandelt hat, hat dann aber gesagt, ja Moment, wir brauchen das gar nicht, ja. Ich bin hier. Wollen wir gerade noch kurz reinlesen hier. Wir wollen mehr fürs Klima hier in der Richtung. Dann drehten wir jetzt vor die Kamera aus und sagen, sorry, das wird nichts, die Grünen wollen nicht. Gesprächsende. Ihr weiß, dass nicht die Reform brauchen. Die Grünen können sich dagegen stellen, sind erpressbar. Blödsinn. Bullshit.

05:05:03 Das ist so einfach zu kontern in der Richtung gerade. Wir wollen, dass Klimaschutzmaßnahmen reingepackt werden. Das ist eine einfache Sache von wegen. Und das nicht reinbauen zu wollen, das nicht querstellen zu wollen, zeigt, dass die CDU, CSU, SPD nicht verhandelsfähig ist. Fertig. Punkt. Gibt keine Notwendigkeit, Zeitdruck zu machen.

05:05:19 Ganz einfach. Also sorry, das stimmt einfach nicht. Das ist in meinen Augen eine Quatschaussage. Das kannst du so unglaublich einfach, so unglaublich einfach verkaufen in der Richtung, dass halt eben dann die anderen nicht gewillt sind, das mit reinzupacken und bei so wichtigen Schritten gerade. Was auch für die geopolitische Abhängigkeit ist, diese zu verringern von Russland, weil man weniger zum Beispiel Gas importieren müsste.

05:05:39 Das ist so einfach PR-mäßig auszuschlachten. Und ganz ehrlich, da auf die Grünen eh drei Jahre lang eingetreten wurde, ist doch eh scheißegal, was die machen. Stimmen die zu, wenn sie kritisiert. Stimmen sie nicht zu, wenn sie auch kritisiert. So oder so. Ja, also für noch solidere Finanzen und wir verzichten darauf und machen 0,0 für die Länder und der Bund hat dann die 0,35 bekommen. So ist die Schuldenbremse noch strenger geworden als...

05:06:00 Also da gehe ich persönlich auch einfach nicht mit, Mulch zu gehen, weil die Argumentation ergibt keinen Sinn in meinen Augen. Die Aussage, sie hätten keinen Leverage bei so einer ernsten Situation gerade, bei der europäisch prägenden Lage, warum nicht? Die ohnehin strengstmögliche Auslegung der EU-Schuldenregeln ist. Und heute ist es dann endlich so weit, dass man erkannt hat, gut, wir können über diese strengstmögliche Auslegung der EU-Regeln hinausgehen. Jetzt hat man 2 mal 0,35.

05:06:26 Beide zahlen in gewisser Weise willkürlich, aber immerhin ein Fortschritt. Viertens, meine Damen und Herren, alle diese Entscheidungen stehen nach unserer Auffassung in einem engen und unauflösbaren Zusammenhang mit den aktuellen außenpolitischen und europäischen Entwicklungen.

05:06:42 Ja, schönen Tag durch los. Ja, schönen Tag durch los.

05:07:00 Die Reform ist aber so wichtig für das Land, wenn die Grünen nicht zustimmen würden, wichtig, dass sie sich verzeihen. Ganz ehrlich, wenn die Reformen so wichtig sind und man da nicht gewillt ist, so eine Klimaschutzthematik mit reinnehmen zu wollen als Ausnahmeregel, dann kann dir das Thema als CDU, CSU nicht wichtig genug sein.

05:07:15 Das ist eine, also für mich persönlich ist das nicht nachvollziehbar, diese Mentalität. Wenn das so wichtig ist und dann man verhältnismäßig sowas mit reinbauen könnte, was wie gesagt im Interesse der Reformen ist, um den Staat bereit für, äh, oder mehr imstande zu halten, dass er mit zukünftigen Krisen besser umgehen kann, dann ist das in meinen Augen lächerlich.

05:07:34 Also das ist halt, finde ich halt persönlich ein bisschen schräg. Weil das kann nicht nur für die Grünen gelten. Ich finde das absurd, dass das nur bei den Grünen angegriffen wird als Kritikpunkt. Bei den anderen Parteien, die das fordern, nicht. Die können einfach die Scheiße machen von wegen, aber bei den Grünen, die müssen mitgehen bei der Scheiße oder wie. Das finde ich halt ein Unding im Allgemeinen. Das ist doch unseriös. Was soll denn das? Das ist doch auch lächerlich. Also was ist das denn in der Richtung? Also weil ja, wir haben es ja drei Jahre lang gesehen. Drei Jahre lang wollte SPD und Grüne zum Beispiel ein Deutschlandfonds haben.

05:08:03 Genau dieselbe Scheiße, mehr oder weniger, wenn man es genau nehmen möchte von den Projekten, gerade für die Infrastruktur in der Richtung. Also was soll denn das? Ist doch lächerlich. Also in meinen Augen, das kann doch nicht wahr sein, von wegen, dass das dann da aufgegriffen wird. Ein paar werden es wahrscheinlich machen, weil das einfach nur wirklich Heuchler sind dann in meinen Augen. Scheinheilige Doppelmoral ist mal wieder. Nur ich finde es halt absurd in der Richtung. Und das halte ich auch inakzeptabel.

05:08:27 Da bin ich auch ganz ehrlich, wenn da Leute wirklich ernsthaft drauf treten, dann sind das unseriöse Vollidioten, ausnahmslos. Nicht die Person im Chat, die nicht, das ist vollkommen fein in meinen Augen. Mir geht es darum, wenn in der Öffentlichkeit sowas kritisiert wird. Entgegen eigentlich besseren Wissens finde ich das eine Frechheit. Sicherheit und nicht zuletzt zur deutlichen Begrenzung der nach wie vor viel zu hohen irregulären Migration.

Einigung zur Schuldenbremse und politische Manöver

05:08:48

05:08:48 Das ist hier jetzt spannend, dass Friedrich Merz als Punkt 4 sagt, wir müssen aber weiterhin woanders kürzen und wir müssen die Migration begrenzen. Also das sind ja CDU-Punkte gewesen. Die drei Punkte, die er vorher genannt hat, waren ehrlicherweise alles Punkte eher von SPD und Grünen. Ja, das ist jetzt nichts, womit die CDU Wahlkampf gemacht hat. Lars Klingbeil scheint da also gegenüber Friedrich Merz und der Union gut verhandelt zu haben.

05:09:15 Als vierten Punkt hätte man jetzt aber noch was anderes sagen können, nämlich ist in dieser Vereinbarung, die Union und SPD getroffen haben, ein einseitiges Papier, eben auch festgehalten, dass es neben der Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren bis Ende 2025 eine Expertenkommission geben soll, die eine grundsätzliche Reform der Schuldenbremse konzipiert. Die soll ja bis Ende des Jahres kommen, die wird ja im neuen Bundestag ohnehin reingepackt werden.

05:09:41 Also daher, ähm, daher, mal gucken, was dabei rumkommt. Da erwarte ich ehrlich gesagt nicht sehr viel, dass da wirklich viel gemacht wird. Wir werden es halt sehen. Da bin ich auch ein Freund davon, dass man generell die Schuldenbremse da rausholen will. ... so umgesetzt werden soll. Das verschweigt mehr als jetzt. Friedrich Wetzgrüner, ja klar. ... wohl der Punkt ist, der am schwersten für ihn zu verkaufen ist. Denn, naja, mal eine Ausnahme zu machen für Verteidigung oder mal eine Ausnahme zu machen für Infrastruktur...

05:10:06 So, da kann man jetzt einfach sagen, die Zeiten haben sich geändert, jetzt mit Donald Trump, veränderte Sicherheitslage, Ukraine kriegt, dann ist das jetzt einfach notwendig, dann gibt er jetzt den Staatsmann, ja.

05:10:19 Aber eine grundsätzliche, dauerhafte Reform der Schuldenbremse, ganz unabhängig von Verteidigungsausgaben, das wäre für die CDU, vor allem parteiintern, das, was am schwierigsten zu verkaufen wäre. Und deswegen verzichtet Merz an der Stelle darauf. Dazu werden wir parallel zu den genannten drei Gesetzgebungsinitiativen die Sondierungsgespräche am Donnerstag und Freitag in dieser Woche fortsetzen und versuchen, sie zeitnah...

05:10:48 Ich freue mich schon so ein bisschen auf die Bundestagsdebatten. Das wird so ein Fiebertraum werden. Ich muss da glaube ich auch vielleicht ein bisschen Argumente auch vortippen, vielleicht sicherheitshalber. Weil ich werde dieselbe Diskussion, die ich jetzt gerade hier geführt habe, wahrscheinlich da auch mehrmals hören, könnte ich mir vorstellen. Dass es halt richtig Clusterfuck wird. Und zwar ein richtig lustiger Clusterfuck auch. Für die SPD muss man sagen, hätte es fast nicht besser kommen können. Denn die haben jetzt schon einen großen Verhandlungserfolg.

05:11:13 der noch bevor es einen Koalitionsvertrag gibt, jetzt ja im Bundestag abgestimmt wird, nämlich nächste Woche schon, wenn das da durch ist, kann denen das keiner mehr nehmen. Denn wäre das anders gewesen, also sie hätten sich einfach im Rahmen des Koalitionsvertrags oder des Sondierungspapiers darauf geeinigt und hätten das noch nicht, wie sie es jetzt machen müssen, wegen der alten Mehrheiten, durch den Bundestag direkt gepeitscht, dann wäre das ein Machtinstrument in den Verhandlungen für Friedrich Merz gewesen.

05:11:40 Dann hätte plötzlich die SPD was zu verlieren gehabt, nämlich einen großen Erfolg in Sachen Finanzierungsfragen. Dafür will Merz bestimmt auch jetzt in den Verhandlungen, hätte dann aber noch viel mehr Druck eben gehabt. Zugeständnisse von der SPD in Sachen Bürgergeld und Migration. Mal schauen, was dabei rauskommt, also wie die SPD da dann verhandelt. Im Anschluss an diese Pressekonferenz soll es übrigens direkt Fraktionssitzungen...

05:12:08 Was wäre, wenn das Sondervermögen durchkommt, aber die Regierungsbildung scheitert? Naja gut, fairerweise, das ist schwer vorstellbar, dass es komplett scheitern würde. Und selbst wenn es tun würde, ist ja die Grundlage dann trotzdem da. Das heißt, du hast ja trotzdem Spielraum für die Schuldenbremse. Auch in der nachfolgenden Regierung hätte es dann einfacher natürlich.

05:12:26 Man kann sich ja vorstellen, also ich glaube jetzt nicht, dass Schwarz-Rot wirklich zerbrechen wird. Komplett jedenfalls. Schwarz-Blau kannst du vergessen. Und ich meine, bei Neuwahlen halte ich auch für 0% realistisch momentan. Und selbst dann würden ja auch eh die Verhältnisse anders aussehen nochmal. Weil ich gehe davon aus, also angenommen, die Neuwahlen würden stattfinden, würde ich glaube auch so ein Robert Habeck sich wieder denken hier so, nach dem Motto...

05:12:49 Also Leute, ich habe es euch ja gesagt hier, also Schuldenbremse weg ist eine gute Sache, das haben wir jetzt durchbekommen. Also können wir auch meine Pläne hier durchsetzen mit dem Deutschlandfonds und Co. Das geht dann auch alles, das ist kein Problem, das geht.

05:13:03 Können dann auch noch so ein bisschen reingehen hier zwischendurch, aber ich weiß nicht, ob die Grünen da so viel Prozent mehr bekommen würden, ehrlich gesagt. Vielleicht so ein, zwei Prozent in der Richtung. ...gegeben haben per Videoschalte und in dieser Fraktionssitzung der CDU... Vielleicht unterschätze ich die Basis der SPD, kann sein. ...gab es nur von Hendrik Wüst und von Daniel Günther für diese Einigungen, was so ein bisschen zeigt, ja, die zwei Ministerpräsidenten waren schon immer offen dafür, die Schuldenbremse zu reformieren und das Notwendige zu tun.

05:13:29 Einige Hardliner, wie beispielsweise Ralf Brinkhaus, haben Merz scharf dafür kritisiert und gesagt, er muss jetzt aber bei Migration, bei Asylpolitik, bei Bürgergeld liefern, sonst seien diese Kompromisse, Zitat, nicht zu verkaufen. Also, für Friedrich Merz ist zumindest eine Geldfrage erstmal, ein Geldproblem erstmal gelöst.

05:13:54 Theoretisch, wie gesagt, wenn es durchkommen sollte in der Richtung. Was können die Grünen denn reinverhandeln? Also Ausnahmereglung für Klimaschutz quasi, das wäre so eine Option, würde ich behaupten. So eine Ausnahmereglung für Klimaschutz könnte möglicherweise reingepackt werden, könnte ich mir vorstellen. Wir werden es halt sehen, wir werden es ja hören jetzt die nächsten Tage, was jetzt die Grünen da verlangen, weil die haben ja nicht viel Zeit, die müssen es ja in ein paar Tagen schon geklärt haben. Vor allem für diese Legislatur, das ist ganz gut, aber...

05:14:19 Der Rest der Koalitionsverhandlungen wird vor allem parteiintern bei der CDU sehr kritisch gesehen. Allerdings besteht die Einigung ja bisher nur zwischen Union und SPD. Immerhin, auch Markus Söder hat Friedrich Merz schon mal an seiner Seite. Ist ja auch nicht immer gegeben. Was meint man mit Ausnahmeregelung? Quasi zum Beispiel, dass man sagen würde, Investitionen für Klimaschutzmaßnahmen oder energetische Regeln werden bei der Schuldenbremse rausgestrichen.

05:14:44 Also davon gehe ich jedenfalls geradeaus. Aber den hat er schon mal auf seiner Seite. Er braucht aber noch die Grünen oder die FDP, um eine Zweidrittelmehrheit im alten Bundestag zu haben. Plottwist, die Grünen fallen raus und die FDP macht da mit. Das wäre, glaube ich, der Plottwist, den keiner kommen sehen würde. Die Grünen werden...

05:15:03 die Chance vielleicht nutzen, um nochmal mit sich verhandeln zu lassen. Denn die FDP, von denen ist eher keine Zustimmung zu erwarten. Die scheiden jetzt aus dem Bundestag aus, jetzt nochmal was zu machen, was komplett gegen deren Wahlkampf und deren Wahlprogramm spricht.

05:15:21 Passt zu 2025. Ehrlich gesagt, deswegen, ich will es auch nicht pauschal ausschließen, auch wenn sie gesagt haben, sie wollen es nicht. Weil wir sind momentan in so einem bizarren Jahr aktuell, dass so viele dumme Sachen passieren, dass ich nicht mehr überrascht wäre. Würde ein Dampfer entbannen, wenn die FDP zustimmt. Nee, Dampfer finde ich so oder so langweilig. War ein langweiliges Spielzeug gewesen im Chat, der so viel dumme Scheiße geschrieben hat. Deswegen ist ganz okay, dass der gebannt wurde, auch unabhängig davon.

05:15:43 Das tut eigentlich ja überhaupt nicht Not. Und Christian Dürr und Co. haben sich auch schon entsprechend geäußert, dass sie das ablehnen werden. Wolfgang Kubicki hat sich auch schon geäußert. Christian Lindner meines Wissens nicht. Der ist ja auch erstmal in Urlaub gefahren, um sich von dem ganzen Wahlkampfstress zu erholen. Hat auch bei FDP-Sitzungen schon nicht mehr teilgenommen. Insofern...

05:16:05 Auf die FDP ist da wahrscheinlich kein Verlass. Die Grünen wiederum sind angesäuert, dass man mit ihnen nicht gesprochen hat, dass man sie jetzt vor veränderte Tatsachen setzt, aber deren Zustimmung will. Im Sondierungspapier steht auch... Vor allem hat wirklich der politische Arsch am Mittwoch war auch echt wild gewesen. Erstmal drei, vier dumme kindische Kindergartensprüche raushauen gegen die Grünen und dann sagen, bitte...

05:16:26 Bitte, bitte, bitte stimmt zu, Grüne, bitte, bitte stimmt zu. Ihr seid zwar alles nur Soja-Essende Hinterwäldler, aber stimmt uns doch bitte zu hier. Das ist so Huber und Söder, wirklich die maximal verblödetsten Politiker in der deutschen Landschaft. Nichts von Klimaschutz, steht zwar Energieinfrastruktur, aber nichts von Klimaschutz. Insofern...

05:16:46 Vielleicht wird Friedrich Merz das nochmal verändern müssen, um sich eben auch die Zustimmung der Grünen zu erkaufen, sprich zu verhandeln. Mal sehen, was die da jetzt noch machen. Dass die Grünen einfach nur zustimmen, muss ja auch nicht sein. Auch sie haben jetzt Macht.

05:17:07 Sind ja so, dass sie eh in der Opposition landen werden, ganz ehrlich. Ich würde sagen, sie sollen das ausnutzen. Ich weiß nicht, was da passieren wird, wir werden es sehen. Ich hoffe, aber sie werden halt einiges reingebrügelt bekommen, verhandlungsmäßig, fände ich ganz gut. Muss man schon so sagen. In der Gesamtkonstellation fällt jetzt natürlich auf, das ist so ein bisschen ironisch, fast zynisch, also Friedrich Merz hat die Ampel verklagt für 60 Milliarden Euro. Die Ampel ist gescheitert an ein paar Milliarden...

05:17:36 Hilfe für die Ukraine, die es übrigens jetzt auch schnell geben soll, die jetzt auch beschlossen werden sollen, sogar noch mit den alten Mehrheiten im Bundestag. Und Friedrich Merz hat im Wahlkampf nur über Klecker... Ich wünsche, wenn die Grünen was aushandeln, wäre das sogar einfacher, als wenn sie nur eine Entschuldigung verlangen würden. Ja, also Markus Söder ist über den Grünen entschuldigt. Also das ist dann so wie bei einer Vampir und Sonnenlicht. Der löst sich dann einfach auf quasi. Da hörst du nur einen ganz lauten Schrei. BAYER!

05:18:03 Und dann löst er sich quasi auf, sinngemäß. So kann man sich vorstellen, ob das bei Markus Söder hat. Und jetzt anderthalb Wochen nach der Neuwahl gibt es plötzlich 500 Milliarden Sondervermögen. Und wenn man jetzt dazu addiert, was die Länder dadurch mehr ausgeben dürfen durch ihre 0,35 Prozent und was bei der Bundeswehr oder bei Verteidigungsausgaben jetzt möglich ist, wenn man mal davon ausgeht.

05:18:27 Was Boris Pistorius sagt, dass er jetzt 3% der Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben will. 3% bedeuten immerhin 130 Milliarden, das sind 80 Milliarden mehr. Mal 4 Jahre Legislaturperiode macht mehr als 300 Milliarden. Dann kommt man ungefähr, Pi mal Daumen, auf diese Größenordnung von 1 Billion Euro, die jetzt zu...

05:18:49 Was wollen die Krömen denn machen, wenn Merz Klimaschutz verspricht und Sach mit reinschreibt, aber davon nichts umsetzt? Ist doch egal. Es geht ja darum, dass wenn die Schuldenbremse nicht komplett reformiert oder abgeschafft werden sollte in den kommenden Jahren, dass trotzdem die Ausnahmeregelung da ist, falls die Krömen wieder in eine Regierung kommen sollten, dass sie imstande wären, dann genau das wieder als Ausnahmeregelung zu nutzen. Wenn man zum Beispiel Stromnetzinvestitionen rausnehmen kann, dann kannst du die 50 Milliarden dafür investieren. Und wenn ich das, was mit Talent letztes Mal gescheitert ist, was Habeck ja wollte, dann verstanden.

05:19:19 Zusätzlich ausgegeben werden. Was werden die bewirken? Nun, die werden bewirken, dass...

05:19:40 die Rüstungsunternehmen fette Geschäfte machen, die werden bewirken, dass dort mehr Personal angestellt wird, dass dort mehr Geld ausgegeben wird, dass dort die Kapazitäten hochgefahren werden. Ist das gut für die deutsche Wirtschaft? Im Ernstfall natürlich immer schon. Andererseits muss man sagen, ein Panzer zu produzieren und Granaten zu produzieren, die liegen oder stehen nur rum und wenn sie eingesetzt werden, gehen sie kaputt. Insofern, das ist keine klassische Investition, wie

05:20:09 Wir haben jetzt die modernsten Netze, die modernsten Schienen, die modernsten Straßen. Ja, die modernsten Schienen und modernsten Netze werden halt schon so gebrauchen gerade, muss man klar sagen, wäre eine gute Sache. Da geht weniger Multiplikator, weniger Anschub von aus für die deutsche Wirtschaft. Da sind die Infrastrukturinvestitionen für die Konjunktur also wichtiger. Eine Ausnahme kann man vielleicht machen und das sind die Forschungsausgaben. Denn militärische Forschung hat ja schon sehr häufig

05:20:37 Auch für zivile Zwecke sehr viel gebracht. Das Internet beispielsweise, das ist immer so das beliebteste Beispiel, was ja aus Militärforschung und Ausgaben für Militärforschung hervorgegangen ist. Insofern, da wird sich sicherlich... Wobei ich immer so gerne argumentieren würde dagegen, dass klar, aus Militärforschung kam einiges raus, gerade wenn es um bestimmte Rohstoffkombinationen geht, die man da gefunden hatte. Nur, das ist auch etwas, was du in der zivilen Forschung finden könntest, wenn du darauf Wert legen würdest. Das sind dann meistens so...

05:21:06 Dass das zwangsläufig Militärforschung herbeigebracht werden muss, würde ich jetzt auch ein bisschen mich da querstellen, aber ich weiß ja, wie er es meint, weil das Argument kenne ich selber und kann man auch mit der Geschichte der Menschheit durchaus reinbringen. Einiges auch tun, da wird es auch... Weil das Internetprojekt ist halt weniger militär gewesen. Es wurde viel Geld aus den Militärprojekten reingesteckt, aber halt der Ursprung war ja eher universitätmäßig bedingt gewesen, muss man halt klar sagen. Also, naja.

05:21:35 Ähm, hat er auch fairerweise gesagt. Ich weiß, es geht mir um das Argument, es geht mir nicht um seine, seine, ähm, um ihn selber jetzt gerade bei dem Thema, sondern um das Argument, was ich schon oft so gehört habe, wie er es quasi auch ein bisschen spöttig formuliert hatte. Insofern, ähm, da wird sich sicherlich einiges auch tun. Erst die Unis, dann APANET entsprechend mit militärischer Nutzung, dann Internet vereinfacht. Also super vereinfacht gesagt, das ist doch viel komplexer. Insofern, ähm, da wird sich sicherlich einiges auch tun, da wird es auch Innovationen geben, die

05:22:04 für zivile Zwecke nutzbar sind. Erzählen wir was anderes gewesen. Ansonsten gilt aber natürlich, jede Arbeitskraft, die für den Bau von Panzer und Granaten und Drohnen eingesetzt wird, fehlt für woanders. Wenn man gleichzeitig aber jetzt vor allem mehr für Infrastruktur ausgeben will, braucht es ja auch dafür mehr Ingenieure, mehr Handwerker, all das. Also, man kann davon ausgehen, dass wir, da wir eine alternde Gesellschaft sind,

05:22:33 das tatsächlich zu einem, ja, zu Reibungen am Arbeitsmarkt führen wird. Mal schauen, wie sich das dann alles umsetzen lässt. Man muss natürlich auch erstmal Planungs- und Beschleunigungsverfahren haben, damit die ganze Kohle überhaupt abfließen kann. Jahrelang hat man Planungsbehörden kaputt gespart. Auch dafür braucht man eigentlich mehr Personal. Immerhin, Bund und Länder.

05:22:56 Ich hab dich schon verstanden, du sprichst auf Drakons Milchmädchenrechnung an. Das sind ja je nach Quelle 100 bis 200 Milliarden Etauern durch die Peanuts im Vergleich zu dem, was jetzt besprochen wird. Ich find's immer ganz gut, wenn plötzlich 100 bis 200 Milliarden, wobei es ja eher 300 Milliarden sind in der Praxis, jetzt als Peanuts bezeichnet werden, wenn es um Verteidigungs- oder Militärausgaben geht. Das find ich immer ganz wild, wenn man plötzlich so hardcore, abenteuerlich argumentieren muss, dass das anscheinend ein ernstgebernder Punkt sein soll.

05:23:20 Während man Wert darauf legt, auf Zahlen zu legen und dann plötzlich so breite Spannen hat dahinter. Finde ich ein bisschen mutig als Aussage. Es ist nur so meine Meinung auf jeden Fall, weil du musst ja auch bedenken, die Summe, um die es geht, sind ja nicht 300 Milliarden auf ein Jahr. Diese Ausgaben sind ja teilweise auf 10 Jahre gesetzt, die Ausnahmeregelungen. Dementsprechend ergibt das für mich sogar noch weniger Sinn, wenn das so gerade reingeworfen wird. Aber ich vermute mal, einige fanden die Aussage nicht so prickelnd. Roll nicht rum, dass die Zahlen nie seriös verglichen.

05:23:49 Da war wohl jemand nicht bei der Reaktion dabei offensichtlich. Du meinst die Zahlen, wo er Kanada die 30 bis 40 Milliarden reinrechnet zu europäischen Ausgaben. Du meinst die Zahlen von 24 bis 25, die Russen selber nochmal um 22 Prozent erhöht hat in der Richtung. Du meinst die 360 Milliarden, die ich dir gezeigt habe, oder die ich dir gezeigt habe, aber den Chat gezeigt hatte von dem Hidden War Report. Das finde ich wild, wenn Leute hier reinkommen wollen, in meinen Kanal, während ich die fucking Primärquelle von Van Aken gezeigt habe, warum die Bullshit ist.

05:24:18 wo ich das mehrmals dargestellt habe, wiederholt und sogar mit genauen Zahlen belegen konnte, warum das dummes Geschwätz ist, finde ich putzig, weil das ist halt die Studie, die er zitiert hat entsprechend hier. Und wenn im Gegensatz zu dir anscheinend, weil du es nicht gelesen hast, vermute ich mal gerade, nicht lesen wolltest, dass da nämlich auch Kanada mit eingerechnet wurde als ein Faktor, um möglichst die europäischen Zahlen aufzuschmücken anscheinend, unnötigerweise.

05:24:41 Das ist halt interessant. Das ist halt das Ding, warum man durchaus zu Recht das halt kritisieren kann bei manchen außenpolitischen Sachen hier. Weil das ist halt nur mal Bullshit, was da gelabert wurde. Nachweislich. Die Zahlen, die benutzt werden von den Linken, sind falsch. So einfach ist das. Es ist die Quelle, die ihr selber zitiert. Die zeigt, dass ihr falsch liegt damit. Meine Güte. Länder haben jetzt dadurch ja auch ein bisschen mehr Spielraum für Personalausgaben. Die sind...

05:25:08 Aber ja, ich habe es nicht seriös betrachtet. Ich habe die scheiß Quelle gelesen im Gegensatz zu dir. Und Länder haben jetzt dadurch ja auch ein bisschen mehr Spielraum für Personalausgaben. Die sind auch wichtig, denn es muss ja immer jemanden geben, der diese Investitionen dann auch freigibt, kontrolliert, prüft, etc. Ich komme mir halt gerade wieder vor wie bei der IPCC-Report-Diskussion, wo Leute mir gesagt haben, etwas steht nicht drin oder etwas steht drin, was...

05:25:32 eben dann jeweils genau das Gegenteil der Fall war. Genau dasselbe populistische Bullshit. Von diesen ganzen Aktionen sind jetzt natürlich die Linken, die wären erst im neuen Bundestag mit den neuen Mehrheiten gefordert gewesen. Die braucht Friedrich Merz dann allerdings, wenn es um eine grundsätzliche Reform der Schuldenbremse gehen soll. Und? Da werden die Linken sich aber wahrscheinlich nicht mehr groß verschließen, denn die Reformen, die für Verteidigungsausgaben sind, das sind ja die, die die Linken kritisch...

05:26:00 Da fehlen auch die Sachen wie Schattenhaushalte. Genau, die Schattenhaushalte sind nicht eingerechnet natürlich. Die kann es auch nicht einrechnen, logischerweise. Schließen, denn die Reformen, die für Verteidigungsausgaben sind, das sind ja die, die die Linken kritisch gesehen hätten, die sind ja jetzt schon gemacht, indem man Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse ausgeklammert hat und ja noch das alte Sondervermögen hat. Insofern, ja, da darf man gespannt sein, was da passiert.

05:26:24 Jetzt interessiert mich natürlich, wie seht ihr das Ganze? Seht ihr das eher positiv oder eher negativ? Ich muss sagen, der Wahnsinn wird vom Bundesverfassungsgericht einkassiert. Es ist halt nicht wirklich die feine englische Art, aber es ist halt komplett verfassungsmäßig getreu. Da wird nichts passieren. Also das ist halt einfach vollkommen fein mit der Verfassung, mit der Übergangsregierung. Das ist halt fein. Also dagegen wirst du auch keinen Erfolg haben können. Das ist halt einfach die...

05:26:50 äh, Realität dahinter, dass halt nun mal der Gedanke von der Übergangsregierung ist, in Krisenzeiten sowas um, äh, setzen zu können. Man kann das scheiße finden, jedem sei gutes Recht in meinen Augen, ich find's ja persönlich nicht so kritisch, aber ich kann's verstehen, wenn Leute das nicht so geil finden. Ähm, aber halt nun mal, das ist halt, äh, einfach die Realität in der Richtung. Es wird halt auf der Verfassung entschieden.

05:27:09 Deswegen auf jeden Fall eher positiv. Das ist ein Kompromiss in einer Größenordnung, mit dem ich nicht gerechnet hätte. Er ist zwar aus den hier genannten Gründen nicht perfekt, aber was soll man auch schon erwarten? Also eine perfekte Finanzlösung nach so einem Wahlkampf, das wäre sicherlich auch vermessen.

05:27:27 Gespannt sein darf man, was die Grünen da jetzt rausverhandeln, wie die FDP sich verhält und wie die SPD sich in den weiteren Sondierungen und dann später in den Koalitionsgesprächen schlägt. Wir werden es hier weiter verfolgen. Wenn euch das Video gefallen hat, freue ich mich natürlich, wenn ihr...

05:27:45 Geld für die Welt abonniert und beim nächsten Mal wieder einschaltet. Neue Videos gibt es hier mal dienstags, freitags und sonntags um 16 Uhr. Und wenn ihr mich unterstützen wollt in meiner Arbeit, dann checkt gerne mal den Geld für die Welt Newsletter aus. Den Link dazu gibt es unten in der Videobeschreibung. In diesem Sinne, macht's gut.

05:28:01 Ja gut, SPD als Dulli würde ich jetzt nicht nutzen, ehrlich gesagt, Simply muss ich sagen, weil wenn das dann stimmen soll, dass halt tatsächlich die SPD da einiges von diesen Ausnahmeregler für Infrastruktur reingebekommen hat, hätten sie halt schon für sich selber einen guten Deal bekommen, den sie verkaufen können, I guess, je nachdem wie es umgesetzt wird, weil wir reden von CDU, CSU und SPD, da wird eh wieder viel Korruption stattfinden, leider. Vermute ich mal gerade in der Richtung, ehrlich gesagt, wäre so meine Spekulation hier.

05:28:25 Was hat die FDP nochmal? Eine Spaßpartei, die keinen interessieren muss. Meiner Meinung nach jedenfalls. Ist keine, äh, keine brauchbare, also, keine brauchbare Partei auf jeden Fall. Das kann ich gerne eine andere Partei übernehmen in Zukunft. Wäre auch schon mal ganz gut so in der Richtung. Deswegen. Hätte CDU, SPD und FDP gereicht für die Zweidrittelmehrheit? Ja, das hätte ausgereicht, genau.

05:28:49 Äh, gut. Der ist umgesetzt. Ja, warten wir mal ab, Gendor. Wir müssen den Text halt sehen, den vollen Text natürlich. Falls wirklich viel in Frischentur reinfließt, muss es ja auch im Text drinstehen mit der Ausnahmeregelung. Ich suggeriere das jetzt ja gerade, obwohl ich es halt auch nicht wissen kann natürlich. Das kommt jetzt halt die nächste Woche dann bei rum. Bis dahin muss der Text stehen, den will ich dann auch lesen. Äh, weil vorher ist es ja alles nur Spekulation natürlich. Auch von meiner Seite aus zu dem Thema.

05:29:12 Weil ja, das ist mir halt auch wichtig, weil wir können nur über Sachen sinnvoll diskutieren, wenn halt die Werte, die man nimmt, auch real sind und nicht einfach ausgedacht sind. Deswegen. Weil, wie ich es ja eben auch jetzt gerade eben gezeigt habe konkret, in sehr vielen Fällen werden einfach irgendwelche Zahlen rumjongliert von Leuten, die die Scheiße nicht richtig gelesen haben. Das wurde hier zusammengefasst wahrscheinlich. Sie haben dann einen Teil wahrscheinlich überhört, stille Post in der Richtung und dann ist es halt fallen gelassen worden. Sowas passiert. Das ist auch nicht an sich was Schlimmes, nur es nervt halt, wenn dann...

05:29:41 Weil ich werde halt schon ein bisschen deutlicher, wenn man mir vorwerft, dass ich hier das unseriös betrachtet hätte, ohne Grundlage, hat man ja gerade auch gehört, sowas kann ich nämlich gar nicht leiden, wenn Leute ohne Fakten mir vorwerfen, ich hätte keine Fakten. Was ist denn das? Was ist das für ein Kindergarten? Also, naja, so in meinen Augen ein bisschen, ein bisschen, ähm, bin ich jedenfalls befremdlich persönlich.

05:30:04 So, ist das Budgetausgabe in der Kriegswirtschaft nicht eh egal, weil bei der Planwirtschaft gezwungenermaßen produziert wird und der Inlandspreis, egal, es ist Russland. Nicht zwangsläufig, nicht zwangsläufig. Du musst ja bedenken, du musst ja bedenken, dass ja auch bei einer Kriegswirtschaft gibt es natürlich Produktionskapazitäten. Und es hat ja einen Grund, warum Russland aktuell keine neuen Fabriken baut, selbst in der eigenen Propaganda fällt das momentan flach, dass sie nicht mehr produzieren wollen, weil sie anscheinend eine Limitation haben. Das ist ja das Ding, auch in der Kriegswirtschaft kann nicht endlos gesteigert werden, weil Russland ist nun mal nicht die Sowjetunion.

05:30:33 Die können nicht einfach endlos steigern. Und ich habe ja schon mal drüber gesprochen, dass ja auch die Sowjetunion als einer der Kernkomponenten, warum die zerbrochen ist, sind ja auch die übertrieben hohen Militärausgaben gewesen. Das war ja auch eine Komponente gewesen. Das ist multikausal, das ist beim Himmelswillen nicht alles auf diese eine Sache zu münzen natürlich. Nur es geht darum, dass es halt eben auch eine nicht unwichtige Faktor war. Und Russland ist halt wie gesagt nicht die Sowjetunion. Auch wenn man das immer wieder Leuten erklären muss aus irgendwelchen Gründen.

05:30:58 Dass halt eben auch Ukraine logischerweise mal in den Block reingezehrt wurde. Und auch das natürlich dann das summiert hatte und aufgebaut hatte. Weshalb halt eben Russland nicht so endlos hochfahren kann in der Richtung. Die Rede von Söder habe ich nicht vollständig gesehen. Ich habe einen Auszug nur mitbekommen davon und das hat mir schon gereicht. Weil es ist halt Markus Söder. Ich bin halt ganz ehrlich, ich erwarte von Söder nicht viel. Und ja, also dementsprechend gut.

05:31:25 Kurz mal nachschauen hier. Anschauen auf gar keinen Fall. Ich mache Feierabend für heute. Wir sehen uns morgen wieder. Ich mache mich jetzt erstmal daran, dass ich hoffentlich jetzt vorankommen werde. Vorankommen werde, dass ich auch jetzt endlich mal dieses scheiß Update für die Quellenliste final hochladen kann. Muss jetzt auch diese scheiß App fixen. Vielleicht klappt es ja, vielleicht klappt es nicht. Gucken wir mal. Und jo. Dass dann eben auch mal das Update da ist, weil das seht ihr hier noch nicht, das Update, weil die paar kleinen Änderungen funktionieren noch nicht, weil die App ist kaputt. Und die muss ich noch reparieren.

05:31:51 Deswegen lädt mich das Update nicht hoch, weil das Plugin macht Zicken. Und das will ich jetzt noch behoben bekommen, wenn es klappt. Ich rede schon gleich irgendwo hin. Schau mal kurz mal, wen wir haben hier in der Liste. Und jo. Skille-Issue. Wahrscheinlich Skille-Issue, vermute ich mal. Weil zwei Stunden Arbeit hing damit zusammen, dass ich irgendwo den Import vergessen habe. Ich finde die Datei nicht, weil der Import fehlt. Ja, okay, gut. Entschuldigung.

05:32:15 Ich sehe gerade, ähm, ich sehe gerade, da gibt es ein Pen-and-Paper-Event von Dr. Freud. Das sieht ganz cool aus. Da kann ich euch mal rüber reden, denke ich. Wäre, glaube ich, eine gute Idee. So. Weil Pen-and-Paper ist cool, da kann ich euch rüber schmeißen, würde ich sagen. So, einfach rüber rudern, ein bisschen bimmeln hier zwischendurch. Da haben die auch Spaß dann hier. Ein RSS-Feed habe ich, Kartoffelrabe. Ja, der funktioniert auch. Also, der, äh, quellen.tv slash rss.xml nochmal in der Richtung. Und, jo. Aber gut.

05:32:43 So, kurz mal rein da hier. Bis dann. Mein OBS ist eingefroren. Das ist jetzt schon wieder. Geht nicht gut. Endtask. Das ist, glaube ich, der Knopf.