Epstein Akten werden freigegeben + Warum Millionen alte Autos bald durch die Abgasprüfung fallen könnten + Merz bizarrer Auftritt

Epstein-Akten: Trump ändert Haltung zur Freigabe – Millionen alte Autos drohen Stilllegung

Epstein Akten werden freigegeben + Wa...
Dracon
- - 05:10:26 - 34.435 - Just Chatting

Die USA bereiten sich auf die Freigabe der Epstein-Akten vor, wobei Donald Trump, der die Veröffentlichung zuvor als 'Hoax' bezeichnete, nun seine Unterstützung signalisiert. Parallel dazu stehen Millionen älterer Diesel- und Benzinfahrzeuge in Deutschland vor dem Aus. Strengere Abgasprüfungen und ein Gerichtsurteil im VW-Abgasskandal könnten Nachrüstungen oder Stilllegungen erzwingen, was weitreichende Folgen für Fahrzeughalter und die Umwelt hat.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:21:19 Guten Morgen! Hallöchen! Ich hoffe, euch geht es wunderbar an diesem schönen, schönen Tag heute, an diesem wunderbaren Start in die Woche. Die Frage ist, wie lange die Laune gut sein wird auf jeden Fall, wenn ich sehe, dass Friedrich Merz bei Bericht aus Berlin war und wir uns dann wieder super wilde Sachen anhören werden wahrscheinlich über Sachen, die keinen Sinn ergeben, I guess. Mal gucken, mal sehen. Wird auf jeden Fall interessant werden, behaupte ich mal. Mal gucken, mal sehen. Und ja, also mal sehen.

00:21:48 Wird das aber grad scheiße. Vielleicht wird's ja besser. Who knows? Ist ja möglich. Kann ja sein. Kann ja sein. Oder so. Mal sehen. Mal sehen. Gut. So, Orban hat ein informatives Interview gegeben. Also sorry, was Viktor Orban sagt, ist eh 99% der Fällen gelogen. Also dementsprechend gehe ich stark davon aus, ein Interview von Orban dazu zu hören, wäre relativ absurd in meinen Augen.

00:22:13 Weil bisher seine Aussagen zu 99% einfach straight up Fake News waren. Also daher, naja, weiß ich ja jetzt nicht. Ja, mit den letzten haben wir schon mal vor einem Jahr, glaube ich, gemacht, noch vor zwei Jahren. Aber Orban ist halt wirklich eine Zeitverschwendung in meinen Augen, dazu zu hören. Hoppala. Weil der Typ halt sehr viel Mist schwafelt. Sei es bei Energie, sei es bei Ukraine-Krieg, sei es sonst wo. Ist ja kein Geheimnis von wegen, dass ja Orban da im Arsch von Putin wiederum steckt. Das wissen wir ja schon ein bisschen länger. Das ist ja keine große Überraschung.

00:22:42 Daher würde ich da jetzt ehrlich gesagt nicht so viel Erkenntnisgewinn erwarten im Vergleich zu den letzten drei Jahren, wo wir seinen Quatsch mal wieder hören mussten. So, okay. Wir haben auf jeden Fall einiges an Sachen, die wir uns anschauen können.

00:22:59 Ich geh nochmal grad dabei. Aktuelle vor ein paar Tagen, ne, das ist das Problem, er hat halt alle zwei Wochen ein Interview, deswegen relativ sinnlos aus meiner Sicht meistens. Aber ja, meistens ist es halt so, was nach dem Motto von wegen, ja, die Hilfen gehen nicht, das ist nämlich zu teuer oder es ist eh alles unmöglich, Ukraine wird eh überrannt werden und all dieser ganze Müll, das labert seit zwei Jahren nämlich immer und immer wieder, deswegen. Und naja.

00:23:26 Das war so ein bisschen für mich halt aus meiner Sicht relativ sinnlos. Ähm, das war klar zu betonen irgendwo. Außen dem ich wohne, ist noch mehr auf die Wähler eingezogen. Mein Bylife, Laura, mein Bylife, das hört sich halt echt unangenehm an, ehrlich gesagt. Alles immer zu teuer, außer Klientelpolitik. Ja, das war ein Blick auf Orban halt relativ wild mit Ungarn. Basierend darauf, wie viel Geld die halt auch von der EU dann beziehen in der Richtung. Ich würde überhaupten, die EU-Hilfen für Ungarn sind zu teuer, wenn schon, wenn überhaupt. Also, naja, weiß ich ja nicht.

00:23:56 Das kann ein bisschen viel sein. Oh je. Gut.

00:24:10 Ich bin nochmal dabei. Ich habe gestern ein CNN-Interview gesehen mit Marginal Taylor Queen, wo sie für ihre radikale Äußerung von damals entschuldigt hat. Ich habe es gesehen, das Interview, Philipp. Ich hätte ehrlich gesagt gerne erwartet oder gerne gehört, wie eine Nachfrage zu January 6, was da passiert wäre. Mit dem 6. Januar im Kapitol. Ich hätte sehr gerne gehört, wie ihre moderate Stimme jetzt sein soll bei dem Thema. Hätte mich nämlich sehr, sehr angesprochen.

00:24:38 Weil sie ja da sehr viel wildes Zeug gelabert hat. Aber sie versucht sie ja so ein bisschen vom sinkenden Schiff abzuspringen, mehr oder weniger. Das ist die mit den Space Lasern, genau richtig. Versucht sie ja so ein bisschen jetzt gerade moderater zu geben, mehr oder weniger. Dass ja nicht alle im Magerlager so verstrahlt werden. Und naja, also daher.

00:24:57 Wie glaubwürdiger es ist, müssen wir halt sehen. Ich bin da ein bisschen zurückhaltend, weil ich habe ja den Eindruck, dass ich das Ding nicht schön verlassen möchte nach und nach. Was ja die letzten Wochen immer wieder angesprochen haben, wie viele Probleme es ja momentan gibt für Trump mit seinem ganzen Kram. Und naja, eins nach dem anderen, eins nach dem anderen.

00:25:15 Wir haben ein paar Nachrichten, die wir reingehen können heute, die interessant sein könnten. Das ist nicht in Flammen aufgegangen. Ne, bisher noch nicht. Vielleicht kommt es ja noch. Vielleicht kommt es ja noch. Ich muss auch ein bisschen lachen gerade, als ich im Intro jetzt gelesen habe, von wegen, dass meine Position sei, von wegen, dass ich Syrer abschieben möchte. Ich finde es immer wieder wild, dass anscheinend Leute meine Argumente oder Aussagen nicht attackieren können inhaltlich und deswegen man immer wirklich Fake-Aussagen sich ausdenken muss.

00:25:43 Obwohl ich halt hier glaube ich seit vielen Jahren jetzt schon sage, dass ich gegen Abschiebung bin, weil ich das halt sinnlos ansehe, persönlich. Und als überhaupt nicht sinnvoll ansehen in irgendeiner Form, weil wenn es auch um Straftäter geht, die bestraft gehören, da wo sie die Straftaten begangen haben. Äh, also, naja. Finde ich immer wieder ganz spannend, wenn ich sowas halt lese manchmal, dass jeder sowas behauptet über mich, weil Leute mich einfach inhaltlich nicht angreifen können. Das sind oft irgendwelche Drama-Forks in den Chats, die hier gebannt wurden, weil sie widerliche Scheiße geschrieben haben und dann halt beerdigt wurden auf dem Chat. Das gibt's ja auch sehr, sehr oft tatsächlich.

00:26:10 dass sowas gerne mal gemacht wird oder irgendwelche Fake-Sachen verbreitet werden. Das ist ein bisschen ähnlich zu dieser einen Nummer, wo man mir vorgeworfen hat. Ich würde sagen, dass ich so transfeindlich wäre und Co. wegen eines Clips von 2021. Von 2021, wo es um Crossdressing ging, nach meinem Verständnis jedenfalls. So nicht um Transpersonen. Und dass sogar in der Reaktion, wenn man halt den Clip nicht so zuschneiden würde, auch relativ klar ist, dass ich davon spreche, weil ich davon ausgehe, es ist Crossdressing.

00:26:38 Ich muss es auch sagen. Also, was ich dann auch immer im Steam behandelt hatte, zum Beispiel so in der Richtung. Und ich würde immer so gerne sagen, es hat eine relativ dumme Aussage, aber naja, gut. Details. So, ähm, gut. Das klingt sehr plausibel bei mir auf jeden Fall. Das klingt total überhaupt nicht unlogisch, also in meiner Position.

00:27:03 Weiß ich ja jetzt nicht. Ne, es ist halt spannend, weil sowas immer häufiger passiert, dass da irgendwelche Fantasie-Aussagen von mir angegriffen werden, die ich nie getätigt habe. Weil es auch überhaupt nicht zu meinen Positionen passt inhaltlich. Aber naja, keine Ahnung. Weder der tiefen Inhalts überhärtest, der Ukraine kriegt Schurblei gestolpert. Das ist ja keine Überraschung, dass sowas immer wieder gibt.

00:27:22 Ich habe auch schon ein paar Beiträge mitbekommen, wo Leute versuchen auch zu argumentieren, dass das bei Maidan und Co. das wäre alles nur ein CIA-Crew gewesen, wo ich mal wieder nachfragen muss, weil die sich nicht auf das Nudel-Telefonat beziehen, ob die vergessen haben, was im Nudel-Telefonat angesprochen wurde, dass beispielsweise Klitschko keine politische Position bekommen sollte. Was ist denn mit Klitschko danach passiert aus Neugierde? Was macht denn der seit damals als Bürgermeister? Nur so als Erinnerung, aber naja, Details.

00:27:48 Also gegen Cross-Tracing, ich habe nichts gegen Cross-Tracing, ich habe nur eine Person gesehen, die halt eben sich kreativer gekleidet hat im Allgemeinen, sah für mich halt aus wie Cross-Tracing. Nur weil ich sage, dass es aussieht für mich wie Cross-Tracing, ist es deswegen nicht Anti-Cross-Tracing. Das ergibt keinen Sinn. Das ergibt keinen großen Sinn, ehrlich gesagt, inhaltlich. Weil ich halt damit mehr Kontakt hatte im Allgemeinen mit sowas, als halt mit Trans-Personen zu der Zeit 2021.

00:28:15 Gut, du wirst doch zum Wahlbedroh aufrufen. Nein, auch das nicht. Gut, was haben wir hier nochmal gerade? Lass mich nicht erinnern. Alles gut, mach dir da keinen Stress draus. Ich erkläre das ja meistens immer gerne auf, weil man weiß, wie das so ein Bullshit das natürlich ist in der Richtung. Weil halt, ich meine, es hat ja den Grund, warum die Leute nie irgendeinen Clip oder irgendeinen Beitrag dazu teilen können, dass ich sowas angeblich gesagt haben soll. Ich warte auch nur darauf, dass irgendein KI-Clip von mir geteilt wird.

00:28:39 Weil man die realen nicht finden kann, wo ich sowas jemals behauptet hätte, von wegen. Und dann einfach irgendwelche Fake-Sachen aufbauen würde, wahrscheinlich. Das würde mich nicht mehr überraschen, wenn das als nächstes kommen würde, ehrlich gesagt. Aber, naja. Es ist so ein bisschen... Ich fahre schon der nächste logische Schritt, gefühlt mehr oder weniger. Da kann ich nicht mehr überraschen. Weil ja. Ist halt immer so ein bisschen interessant, auf jeden Fall.

00:29:18 Oh Gott, das sind jetzt schon wir für einen Film hier. Ich finde es schon immer wieder geil. Ich muss gerade ein bisschen schmunzeln, ich habe jetzt gerade auf Social Media was gesehen von wegen, dass Leute mir gerade zeigen wollen entsprechend, wie krass zum Beispiel regenerative Energien quasi überfördert werden, um mir dann irgendwelche Bilder schicken von 2018, um meine Aussagen von 2025 zu widerlegen.

00:29:58 Ich liebe das einfach. Also so, als ob man nicht besser wissen sollte, dass es vielleicht ein bisschen dumm ist, mehr oder weniger mich mit sowas angreifen zu wollen, weil ja, das ist natürlich sehr intelligent, einen Zeitraum zu nehmen, seitdem die Preise um 70% gefallen sind. 80% für Akkuspeicher. Sehr intelligent. Ist auf jeden Fall voll überzeugend, mein Bester.

00:30:20 Oh je, oh je, aber gut, weiß ich ja jetzt nicht. Vor allem finde ich es auch sehr, sehr witzig, weil da ging es um einen Beitrag von mir, wo ich wortwörtlich darüber spreche, dass ein Projekt, das 2023 eingestellt wurde, weil es zu teuer geworden ist, von NuScale, ein kleines Kernkraftanlage, das nicht pleite gegangen ist im Bau, weil es nicht zu teuer war. Und darauf liefert man mir einen Link, der fünf Jahre älter ist, als die Story, dass es eingestellt wurde, weil es zu teuer ist.

00:30:46 Gut, ich mein, Social Media, eine wundervolle Welt voll mit sehr abenteuerlichem Bullshit, I guess. Naja, Details. Warum nimmt man da irgendeinen Juni-Artikel? Das ist ja vom Juni, seh ich gerade. The fuck? Warum interagieren so viele Leute mit einem Juni-Artikel? Hat das irgendwer geteilt oder was? Na gut, Social Media, I guess. Ich hab aufgeguckt auf Twitter seit heute Morgen, ehrlich gesagt. Seit vorgestern hab ich immer reingeschaut, ehrlich gesagt. Aber naja. Können wir die SMR von Randa haben? Nee.

00:31:15 Es wird schwierig, weil es gibt auch keine einzige SMR-Anlage in Kanada. Die wird erst 2030 fertiggestellt, die erste Testanlage. Das wird also schwierig werden. So, gehen wir die Nachrichten rein. So, Punkt 1.

Epstein-Akten: Trumps Kehrtwende und Spekulationen um Veröffentlichung

00:31:27

00:31:27 In den USA ist es ziemlich abenteuerlich, weil Trump jetzt zurückrudert wohl. Erst nachdem er Druck aufbauen wollte, dass die Leute nicht dafür stimmen sollten für die Freigabe, weil das ja alles nur ein Hoax wäre, sagt er jetzt wiederum doch, man soll es freigeben, weil man hat ja nichts zu verbergen, obwohl es vorher ein Hoax war, der nicht existiert, was sehr witzig war. Es bekehrt wenn der US-Präsident Trump hat sich nun doch für die Veröffentlichung der Epstein-Akten ausgesprochen. Man hat aber nichts zu verbergen, teilte Trump mit und empfiehlt seinen Republikanern für die Freigabe zu stimmen.

00:31:54 US-Präsident Donald Trump empfiehlt den Abgeordneten seiner republikanischen Partei im Repräsentantenhaus, um doch für die Veröffentlichung der Akten zum Fall des Sexualstrativers Jeffrey Epstein zu stimmen. Ist morgen die Abstimmung, also morgen amerikanische Zeit logischerweise, deswegen erst abends deutsche Zeit. Es sei an der Zeit, die Akten freizugeben, weil wir nichts zu verbergen haben, deswegen hat er auch über sechs Monate sich Zeit dafür gelassen. Ich gehe davon aus, dass da... Es gibt halt drei Szenarien. Es gibt halt drei Szenarien, was mit den Epstein-Akten jetzt ist.

00:32:19 Scenario 1, man hat es halt eh jetzt schon über die ganze Morde so bearbeitet, dass es jetzt halt möglichst alle Probleme von Trump entfernt wurden, Referenzen und Co. Das wird dann halt auffallen, weil Donald Trumps Team zu inkompetent ist, wie schon bei den Studien, die sich schlecht gefakt haben in der Vergangenheit. Scenario 2, man hat es nicht gefunden, die problematischen Stellen.

00:32:38 Man hat sich gefunden, die ganze geschwärzte Stellen waren schon vorher da. Vertrauen sie uns, wirklich. Szenario 3, weil das Department of Justice ja mormentale Untersuchungen durchführen soll für die Demokraten, kann man leider die Akten nicht veröffentlichen, weil es gibt ja schon eine Untersuchung, die läuft mormentale. Deswegen geht das gar nicht. Tut mir leid. Das sind so die drei Szenarien, die ich so im Kopf habe, mehr oder weniger zu dem Thema, was ich halt erwarten würde, ehrlich gesagt. Was passieren würde dabei. Und, naja.

00:33:03 Er hat sich doch eh schon selbst begnadigt, dafür kann er nicht begnadigt werden für diesen Themenkomplex, fairerweise. Das würde also nicht gehen, abgesehen davon. Und selbst wenn, es geht ja gar nicht ums Begnadigen an sich, weil auch wenn Fox nur schon versucht zu argumentieren, Epstein war gar kein Pädophiler, er war nur in ganz knapp minderjährige Leute drauf, die 15, 16, 17 Jahre alt sind. Das ist nicht dasselbe wie bei 10-Jährigen.

00:33:27 Jesus fucking Christ, Fox News, was zur Hölle labert ihr da für ne Scheiße? Also, das hab ich ja gestern schon aufgegriffen, diese richtig widerliche Aussage von Fox News, die halt wirklich verachtenswert war ohne Ende, dass sie jetzt versuchen, irgendwie das zu rechtfertigen, weil das wär ja vom Alter per, wo ich mir denke, halt die Fresse, nein, du gehörst in den Knast so oder so, es wär doch scheiße gehabt, dass mit 16, 17 Jahren passiert ist oder mit den 11, 12-Jährigen in dem Fall, du gehörst ja trotzdem in den Knast, das differenziere ich nicht, what the fuck, was stimmt nicht mit dir?

00:33:52 Aber Menschenhandel und alles, was ist mit dem? What the fuck? Das ist auch gestört. So oder so, in meinen Augen. So, Hilfe. Was ist denn das für eine Argumentation überhaupt? Hilfe. Also ich meine, was zur Hölle sagt man denn da auch für ein Kram, ey? Nee, aber das geht halt stark davon aus, so oder so wird es halt ziemlich viel Feuer geben. Zwischen halt eben der Wahlbasis natürlich, weil die Apps, die in Akten wurden ja so hoch gehypt über die ganzen Wahlkampfen hinweg, weil es ja nun mal auch ein widerliches Thema ist.

00:34:21 Und ich habe auch schon mal gesagt, wenn da Demokraten drinstehen, auch in den Knast mit denen. Ist mir doch egal. Was soll denn das? Wenn die beim Menschenhandel mitbeteiligt waren, in den Knast mit denen. Fertig. Also, naja. Ich verstehe jetzt mal, was Fox damit sagen will. Das bleibt trotzdem weird. Ich finde es ehrlich gesagt, ich war verständlich, ehrlich gesagt, weil es macht keinen Unterschied dort, wenn wir behaupten. Also, naja.

00:34:42 Warum müsst ihr euch immer so über Konservative aufregen? Ich finde es schon ganz angemessen, beim Menschenhandel oder sexuellen Missbrauch sich aufzuregen. Das ist schon so meine Meinung persönlich. Ehrlich gesagt. Oh Gott, Junge, meine Stimme. Hilfe. Das ist ja gerade richtig. MC ist ein alter Kramsgebiet von Biden aktuell. Das hat der Trump schon probiert, die Ausrede. Tatsächlich. Das wollte ich nicht mal mehr einen Wähler machen. Das zeichnet sich ganz gut dafür auf jeden Fall, so meine Güte.

00:35:12 Das ist halt der Verdacht, dass mit Kindern keiner ein Problem hat. Der Verdacht, dass er Bill Clinton vielleicht einen Blowjob gegeben haben soll, der ist vernichtend. Ich fand schon wild, dass fucking der Bruder von Epstein einfach gesagt hat, ich möchte klarstellen, dass Baba hier nichts mit Bill Clinton zu tun hat. Das ist komplett unabhängig. Das hat keinen Zusammenhang.

00:35:31 Ich möchte mal gerade betonen, dass er sich zu den ganzen anderen Sachen nicht geäußert hat, aber zu dem Bill Clinton-Ding. Dazu musst du ein Statement raushauen. Das Problem ist halt nur, Szenario 2 ist ja momentan die fairerweise nicht bestätigte Story, das kann ja so Bullshit sein. Dass Baba der Name eines Pferdes von Jalemax wohl sein soll. Ich bin mir nicht sicher, ob das besser ist.

00:35:51 Also, what the fuck? Ich meine, was zur Hölle? Das ist jetzt auch so ein bisschen, sagen wir mal, weiß ich jetzt nicht. Ach Quatsch, wie gesagt, beides ist bizarr. Also, ich komme mir vor wie einer Postillon oder Onion-Zeitlinie momentan gerade. Also, Hilfe. Ich bin nicht sicher, ob das bei den Removikkanern so viel besser ist, als wenn es ein Pferd wäre, ehrlich gesagt. Aber gut, weiß ich jetzt nicht. Aber gut.

00:36:21 So. Herr Pudi, bitte einmal aus Posius machen, das Bild leaken. Naja gut, gleichzeitig denke ich mir so, wenn Pudi das Bild wirklich haben sollen, haben würde und co. davon, dann würde man ja eigentlich erwarten, eigentlich erwarten, dass er längst veröffentlicht wäre nach all der Zeit. Mit dem Problem, die Russland ja auch hat eine Ukraine. Also dementsprechend, naja. Oh gut. Ist halt wirklich ein kompletter Fiebertraum, muss man so oder so klar sagen.

00:36:47 Ich hatte verstanden, dass theoretisch der Senat nicht zustimmen müsste bei der Freigabe. Da habe ich vielleicht einen Mitverständnisfehler gehabt. Weil ich hatte verstanden, bei der Abstimmung wäre das House only. Aber gut, vielleicht liege ich da auch einfach falsch. Das kann schon sein.

00:37:14 Das habe ich jetzt nämlich schon ein paar Mal gelesen, dass der Senat wohl auch zustimmen müsste, obwohl das in meinen Augen vorher nicht der Fall war. Was sollte die Veröffentlichung der Pfalz noch bewirken? Dass sehr viele Leute, die sich jetzt quasi hinter Trump stellen, dann ihr Amt verlieren.

00:37:27 Weil das ist so ein ernsthaftes, problematisches Thema, wenn da wirklich ganz viele Republikaner auch auftauchen würden und Co., dass die dann halt ihre Rollen verlieren. Man darf halt nicht vergessen, die Demokraten wollen es freigeben, die Republikaner halt nicht lange Zeit. Dementsprechend, das ist halt für die Wählerbasis schon ein Problem, dass die dann halt nicht mehr wählen würden zum Beispiel. Das kann halt schon einiges ausmachen theoretisch, behaupte ich. Und naja.

00:37:50 Nach Präsidentschaft wird da noch verklagt werden. Ich meine, theoretisch, das kann er nicht als öffentliches Amt, also er kann es ja nicht als Tätigkeit im Amt ansehen. Das war ja weit vorher gewesen, theoretisch, wenn es wirklich Bilder von ihm geben sollte dazu. Und naja, was soll er jetzt davor, dies zu veröffentlichen? Die Erklärung ist nämlich einfach, das ist nämlich vielleicht manchen Leuten einfach nicht bekannt. Die Republikaner, 50 bis 100 Leute wollen dafür stimmen, morgen.

00:38:12 Die haben schon gesagt, sie weigern sich da Trumps Linie zu folgen und Trump versucht gerade Schadenskontrolle zu betreiben. Ja, ich wollte das ja so oder so von Anfang an, die ganzen zwei Wochen, die ich da gegen mich gestellt habe, die sind gar nicht passiert. Es gab gar keine Truth Social Posts, so mehr oder weniger. So nach dem Motto, so Jedi-Style hier. Deswegen, das ist so ein bisschen die Spekulation, die ich so an den Tag lege, warum er das halt jetzt macht. Und ja.

00:38:37 Wir werden ja sowas alles geschwärzen, ich werde es mir auch durchlesen, sobald es veröffentlicht ist natürlich, logischerweise, wie ich es halt so oft mache. Und jetzt einen Scheiß durch, durcharbeiten. Und ja, es gab auch so eine GitHub-Seite, wo man sich die letzte Tranche an veröffentlichten Dokumenten mal angucken konnte. Also da sind teilweise viel Bullshit mit dabei, aber da kann man sich so den Kram ein bisschen sehr, sehr, sehr einfach durcharbeiten, aber durchlesen, aber das kann man theoretisch. Da sind halt die 2332 Sachen einfach dabei, in sehr, sehr einfach. Das kann man sich, ich kann ruhig mal den Link schicken.

00:39:04 Könnt ihr euch dann theoretisch angucken mit dem widerlichen Müll. Da ist der Link dazu. Und ja. Ich lese sie nicht auch im Steam vor. Auf gar keinen Fall. Nein. Das wäre nicht wirklich realistisch. Aber daran denken wir, es sind 2000 Akten, um die es jetzt gerade geht. Das sind jetzt nicht die Vollständigen von DOJ. Das sind sehr viele Mails dabei, die keinen logischen Zusammenhang zu irgendwas haben. Die also komplett irrelevant sind teilweise. Muss man klar sagen.

00:39:31 Wie lange wird die Veröffentlichung nach der Abstimmung in der Unterschrift dauern? Das ist unklar, das weiß ich tatsächlich nicht. Leider. Ähm, und naja. Da habe ich auch, ob in den letzten Tagen vielleicht ein paar Akten abhanden gekommen sind. Ich bin halt gespannt, das ist nämlich auch meine Sorge, so ein bisschen, dass das halt da manipuliert wird. Auf eine sehr inkompetente Art und Weise, aber ich würde auch damit rechnen, dass sie einfach... Ups, da habe ich leider ganz viele Bates verloren, aus Versehen. Ja, die Hoffnung, die ich halt habe, ist, weil die ganzen Komitees und Co., die ja auch Informationen über die ganzen Akten haben, dann darüber aufklären können, dass Informationen fehlen würden, theoretisch.

00:39:59 Weil es ist ja nicht so, dass es nur das DOJ die Akte hat. Ich meine, die Komitees dazu haben das ja auch. Das Oversight-Komitee. Das heißt, vielleicht können da dann die Demokraten auch fehlen Seiten. Das so ein bisschen die Hoffnung haben zum Abgleichen. Weil die haben ja den Rest. Daher, nun. Irgendwann werden die schon probieren. Ist auf jeden Fall nicht unvorstellbar. Stimme ich also zu. Stimme ich also durchaus zu.

00:40:25 Okay. Die wichtigen Stellen waren im abgerissenen Flügel. Der Postilumbeitrag war witzig gewesen tatsächlich. Das war sehr, sehr absurd. Ich rechne schon fast damit, dass sowas passieren könnte. Das ist halt wirklich unironisch, unironisch dann in so einer Woche tatsächlich dann genau das hier sehen werden als Nachricht, über die wir uns schon Ende Oktober lustig gemacht haben.

00:40:45 Was ein Pech! Die Epstein-Akten waren im Ostflügel des Weißen Hauses gelagert. Schade, da kann man nix machen. Nachdem in dieser Woche überraschend Abrissarbeiten am Ostflügel des Weißen Hauses begannen, um Platz für Donald Trumps neuen Ballsaal zu machen, wurde nun bekannt, dass im Gebäudekomplex offenbar sämtliche Akten zum Fall Epstein gelagert waren und nun unwiederbringlich zerstört. Ist natürlich Quatsch, ist ein Postilorbeiter, Satire logischerweise. Ich werde nicht mal überrascht, wenn man sowas probieren würde.

00:41:09 Und muss der Präsident die Akten freigeben, kann das kein anderer machen, der sie hat. Theoretisch schon, aber das Ding war halt, während Bidens Amtszeit, du musst mal bedenken, die Epstein-Akten gab es ja erst. Die wurden ja in Trumps erster Amtszeit erst angefangen zu schreiben. Also die wurden ja erst zusammengefasst im ersten Trump-Zeit. Und bei Biden ist es ja auch so, dass der halt gesagt hat, das soll erstmal aufgearbeitet werden vor Gericht mit den ganzen Komitees. Und dann würde er sie freigeben. Und das war halt erst nach Ende seiner Amtszeit, zeitlich.

00:41:36 Deswegen die Ausrede, dass halt Biden das hätte machen können, ist in meinen Augen nicht ganz plausibel, weil der wollte ja bewusst sich nicht einmischen. Weil Biden hat das so vermittelt nach dem Motto, was in meinen Augen auch plausibel ist, ehrlich gesagt, dass er halt argumentiert, wir wollen, dass die ganzen Verfahren gegen zum Beispiel Jolene Maxwell und die anderen Leute nicht in Gefahr gebracht werden. Nach und nach ordentlich aufarbeiten und dann geben wir die Scheiße frei. So habe ich es verstanden damals. Und das klang für mich halt eben auch plausibel, weil Gerichtsverfahren lief mir auch damals. Das ist ja wirklich auch valide gewesen.

00:42:05 Und das bei laufenden Ermittlungen freizugeben, ist halt in den USA legitim ein Problem. Wäre auch in Deutschland theoretisch ein Problem, wenn man es genau nehmen möchte. Also daher gibt das schon Sinn, dass es nicht ganz von der Hand zu weisen. Deswegen die Schuld zu geben, dass die Demokraten sich freigeben wollen, ist halt irreführend. Weil die wollten dann den Rechtsstaat nicht zerstören. Also, naja.

00:42:24 So, wie sicher Trump es sich war davon zu kommen aber gleich die Epstein-Sache permanent gegen demokraten Gegner zu benutzen. Ich kann mir legitim vorstellen, Bob ehrlich gesagt, dass er einfach nicht wusste, wie viel davon in ihm drin sein wird. Würde mich nicht überraschen. Weil, sind wir doch mal ganz ehrlich, als ob Donald Trump zum Beispiel diesen Teil hier, das ist ja eine von zehn Tranchen an Dokumenten. 2332 Mails, die hier gelistet sind quasi. Denkt irgendeiner, dass Donald Trump das lesen würde?

00:42:51 auch nur ein Bericht dazu lesen würde. In der ersten Abendszeit war es ein Meme gewesen, dass man seinen Namen immer wieder in die Berichte reinschreiben müsste, damit er seine Aufmerksamkeitsspanne behält, bei den zwei Seitenberichten teilweise. Das war ein laufendes Meme gewesen. Also, naja, dementsprechend, ich werde nicht mehr überrascht, weil er das legitim deswegen nicht gemacht hat. Aber gut. Dann war es ja nicht klar, dass die Epsilien-Akten in der Hinterhand gehalten wurden, um den Druckmittel zu sagen, mit dem man Trump los wird.

00:43:18 Hände ich nicht so überzeugend ehrlich gesagt, weil seine Zustimmung ist jetzt schon scheiße. Und die letzten Wahlen haben ja gezeigt, wie problematisch die Position der Republikaner jetzt schon ist. Aufgrund der Inkompetenz von Trump. Die Epstein-Akten als Druckmittel nutzen zu wollen, klingt für mich unplausibel. Weil wäre doch viel smarter gewesen, als einen Wahlkampf rauszuhauen. So wie Hillowies E-Mails als Angriff. Obwohl da ja gar nichts war bei Hillowie damals. Bei ihrer 2016er Wahl. Deswegen finde ich das nicht so ein überzeugendes Argument persönlich. Ehrlich gesagt. Also, naja.

00:43:48 Habe an den Witz gehört, dass sich die Trumps damals Fernsehsender von Fox News schneiden müssten. Würde mich nicht mehr überraschen, ehrlich gesagt, wenn das sogar real wäre, ehrlich gesagt. Aber naja. Am Dienstag ist die Wahl im Haus, dann ein paar Tage später im Senat und dann soll es halt eben freigegeben werden. Das heißt also im Laufe der Woche soll es nach und nach freigegeben werden. Warten wir mal ab, ob es wirklich passiert. Jetzt gucken wir mal. Ich gehe davon aus, Trump wird irgendeinen anderen Bullshit noch probieren. Hups, das ist leider ein Brand in unserem Archiv aufgetreten. Hups. Gucken wir mal. Schauen wir mal auf jeden Fall.

00:44:18 was da noch kommt. Mal sehen. Eigentlich sollte die Wähler noch jetzt schon kein Vertrauen mehr haben. Ja, man muss auch sagen, Trump ist auch fairerweise in einer Scheißposition momentan. Dass seine Wähler ihn halt auch eh generell nicht so gut finden in vielen Punkten. Es sind immer noch genug, die ihn feiern, aber es werden immer weniger tatsächlich. Wäre immer weniger. Ne, gut.

00:44:43 Hätte die Veröffentlichung vor der Wahl Auswirkungen auf die Wahl gehabt? Ich denke schon. Jetzt, im Ernst, hättest du die Mail gehabt? Was glaubst du, was bei den Demokraten im Wahlkampf passiert wäre? Wenn die das Material bekommen hätten, dass möglicherweise Donald Trump von wegen bei den Epstein-Akten konkret drinsteht, dass er der schlimmste Mann aller Zeiten sein sollte, dass er da sonst wem einen Blanchop gegeben haben sollte, bei einer Partei, die sonst eher so erzkonservativ sein möchte in der Richtung. Was man daraus hätte ausschlachten können als Material.

00:45:11 Es hätte, glaube ich, ziemlich viel Schaden angerichtet, potenziell. Ehrlich gesagt. Ich bin mir schon sicher, dass je nachdem, wie früh es halt rausgekommen wäre, so ein, zwei Monate vorher, das wäre ein Einschlag gewesen.

00:45:23 Ich meine, Subban wäre noch ein drittes Mal gewählt worden, wenn es in den USA erlaubt wäre. Schwierig, weil er in seiner Amtszeit nicht so viel Gutes umsetzen konnte. Er hat ein paar gute Sachen hinbekommen, Affordable Care Act und sowas. Aber er hat auch viele Probleme gehabt. Dementsprechend glaube ich nicht, ehrlich gesagt, dass es so einfach für ihn gewesen wäre. Unmittelbar nach 2012 nochmal dran zu kommen. Er hatte schon Beliebtheitsprobleme nach der zweiten Amtszeit. Jetzt nicht so schlimm wie Trump, fairerweise, aber auch Probleme. Deswegen bin ich nicht sicher, ehrlich gesagt.

00:45:54 weiter mit den anderen themen komplexen noch genug heute ich habe auch theoretisch noch ich habe auch so ein video von arm ist märin der über die usa spricht die usa am ende inflation massenentlastungen entlastungen an sie aussichtslosigkeit das klingt auch schon mal ganz interessant denke ich mal können wir mal reingucken wenn man mal angucken danach würde ich sagen

00:46:13 Trump soll einen Blowjob geben. Kurzfassung, Micha, die Story ist, auch wenn jetzt, wie gesagt, der Bruder sagt, das würde nicht stimmen und Co. Obwohl es sich bei den anderen Sachen vorher nicht geäußert hatte. Die Story oder das Gerücht ist, weil in der Mail drinsteht, frag doch mal Putin, ob er noch das Bild von Trump hat, wie er Baba einen Blowjob geben würde. Das ist in einer der Mails von 2018 von Epstein. Und die er halt eben seinen Bruder geschickt haben soll. Also von Jeffrey Epstein, dem Bruder.

00:46:41 Und Baba ist halt der Spitzname von Bill Clinton gewesen. Oder mutmaßlich von einem Pferd von J.A. Maxwell. Aber beides ist wie gesagt mutmaßlich logischerweise. Es gibt keinen Beleg dafür, dass es passiert wäre. Ein paar Leute versuchen sich jetzt gerade ein bisschen Kontext rauszuziehen bei der Nummer. Also so nach dem Motto Big Beautiful Bill macht man sich ein bisschen drüber lustig. Das erste Gesetz dieser Amtszeit so heißen würde, dass Big Beautiful Bill zwei Kontexte jetzt haben könnte. Und eben auch so seine Tänze und alles in der Richtung. Und ja, so ein Kram halt eben.

00:47:10 Das ist doch ein Mime. Es steht halt wirklich in den Mails drin grundsätzlich. Also so ist es jetzt nicht. Es steht halt wirklich drin. Also daher. Ja. Und naja.

00:47:22 Wer glaubt an diesen Quatsch? In den USA einige. Das ist tatsächlich ziemlich wild diskutiert morgendan dort. Das ist ein ernstes Thema. Deswegen hat ja der Bruder von Jeffrey Epsil zum ersten Mal sich geäußert zu dem Thema. Er hat unironisch alles andere stehen lassen von den Mails, aber den Teil wird er klarstellen, das ist nicht Bill Clinton, wo ich jetzt denke, aber der Rest ist an Berlin oder was? Entschuldigung? Also ich mein, da war ein bisschen mehr, wo du dich hättest melden können vorher mal. Also was ist das denn jetzt?

00:47:49 Naja, so ein bisschen speziell, um es nicht zu formulieren. Aber ja. Ja, die Arte-Doku mit dem französischen YouTuber, der in den USA war, haben wir gestern geschaut, die vier Teile. Das war eine sehr starke Doku, eine sehr belastete Doku auch. Das war sehr interessant zu sehen. Woher will der Bruder das überhaupt wissen? Weil Jeffrey Epstein ihm die Mail geschickt hat. Also die Mail von Jeffrey Epstein an seinem Bruder ist halt in den ganzen veröffentlichten Dokumenten drin. Deswegen.

00:48:24 Nee, das Weiße Haus meint auch, dass es um einen anderen Donald Trump geht. Das ist eine Satire-Seite, Tina. Das war kein realer Artikel. Die Leute haben immer die Seite weggeschnitten davon. Das war eine Satire-Seite wie Onion quasi, aber eine andere. Das hat jetzt wiederum Leavitt nicht gesagt. Es ist wirklich schwer, bei der aktuellen Nummer Satire von realen Beiträgen zu unterscheiden, ich weiß. Aber der Teil war tatsächlich ein Fake. Das war nicht real. So sehr ich da auch gerne drüber mich lustig gemacht hätte, von wegen, dass sie sowas posten würde, aber es war halt nicht real.

00:48:58 Wir haben nur zwei von vier Teilen geguckt. Ich habe gestern alle vier Teile geguckt. Nee. Ich habe dann noch, nachdem ich noch mal ein paar Subs reingebuddert wurden von Leuten, großzügigerweise. Da habe ich dann gesagt, komm, ich gehe mal rein. Ich gehe mal rein in den Themenkomplex. Gut.

Vereinfachung des Baus von Batteriespeichern und die Rolle erneuerbarer Energien

00:49:12

00:49:12 Wir haben zwar schon vor ein paar Tagen darüber gesprochen, aber ich würde gerne den Artikel von der EWR nochmal aufgreifen. Wir hatten tatsächlich nochmal letzte Woche gesehen, dass die Bundesregierung den Bau von großen Batteriespeicher im Außenbereich vereinfachen wollte, indem man es privilegieren würde. Sie haben quasi dort auch zum Beispiel einen Einwurf der Ampelregierung übernommen, den sie eigentlich im letzten Ampeljahr umsetzen wollten. Dass jetzt Batteriespeicher über eine Megawattstunde Kapazität, soll halt eben privilegiert behandelt werden. Dass sie halt grundsätzlich genehmigungsfähig sind, weil es in verschiedenen Bundesländern gab es...

00:49:42 regeln und dementsprechend ist es tatsächlich eine neue neue

00:49:48 neue sache das jetzt leichter gebaut werden könnte man auch weniger bürokratie dafür braucht was er ganz gut ist weil wir haben wir oft darüber gesprochen der große akkuspeicher tsunami brauchen wir jetzt als nächsten schritt dies halt in texas der fall ist braucht man es auch in deutschland das halt mehr gemacht werden muss das schon mal ganz ganz gut so was soll die energie wenn glücklicherweise weiterläuft schon mal eine gute gute entwicklung aus meiner sicht aber ja wo ich den artikel finde jetzt das wieder in der paywall

00:50:15 Ich weiß nicht warum ModoLNG ihre scheiß Webseite so kacke designed hat. Das ist wirklich doof. Ich würde gerne deren Artikel, ich würde sogar deren Abo geben, wenn ich könnte, aber die geben mir aus irgendwelchen Gründen keinen Zugang. Die Pappnasen. Das ist super Nervtönen für mich momentan. Na gut. Die wollen immer so eine dämliche Demo da und irgendwelche direkten Calls machen. Ich möchte aber nur wissen, wie teuer eure scheiß Dienstleistung ist, die Pappnasen. Meine Güte.

00:50:42 Also kompliziert, weil wir natürlich gerade darüber sprechen, dass die Akkuspeicher immer größer werden von der Dauer quasi. Für nicht nur zwei Stunden, sondern vier Stunden, äh acht Stunden immer mehr kommt mittlerweile. Wäre ganz gut auf jeden Fall. Ähm, aber ja. Generell geht es ja darum, dass halt die Privilegierung von Speichern beschlossen wird und halt eben die Netzentgelbefreiung für gemisch genutze Speicher umgesetzt wird, was halt sehr gut ist.

00:51:01 Das wäre halt schon mal viel wert, weil das ist halt der nächste logische Schritt, dass halt mehr Solar und Wind zugebaut werden kann, dass halt mehr Akkuspeicher da ist und halt eben auch den Solarstrom in die Abendstunden und auch in die Nachtstunden nachher nach zu verlagern. Das wäre halt jetzt der nächste Schritt, der ganz gut wäre und jetzt auch die nächsten zwei, drei Jahre passieren muss, damit halt eben auch mehr zugebaut werden kann. Kommt jetzt an fast allen Ländern. Ich glaube jetzt Ungarn, Niederlande, Belgien und Co., Deutschland, also alle bauen jetzt aggressiv Akkuspeicher zu, weil es einfach notwendig ist für den weiteren Zubau. Ohne geht schlecht.

00:51:29 Was hat auch schon mal einiges Einiges wert wäre wenn das passiert ist schon eine gute nachricht finde ich Bei uns am haus ist die gasdäger kaputt gegangen bei der amanteur meiner mutter gewollt gesagt dass eine wärmepumpe nicht geht da keine fußbodenheizung vorhanden ist das quatsch das quatsch das ist halt nicht notwendig du brauchst keine fußbodenheizung für eine wärmepumpe zwangsläufig der pumpen sind mit fußbodenheizungen effizienter weil einfach flächenheizungen also flächen

00:51:54 Flächen auf größere Fläche aufzuteilen, sorgt dafür, dass du eine niedrigere Vorlauftemperatur brauchst. Aber du kannst auch mit klassischen Heizkörpern das machen. Das haben auch einige hier im Chat so. Es gibt keine Notwendigkeit, zwangsläufig eine Fußbodenheizung einzubauen dafür. Das ist Blödsinn. Und ist auch, wie gesagt, in super vielen Altbauten nicht der Fall. Das geht trotzdem. Dementsprechend will ich ja vehement widersprechen. Wie geil, dann haben wir auch nur Heizkörper, läuft komplett fein. Ja, es gibt halt einige hier im Chat, die haben das nämlich so. Die es durchaus bestätigen können.

00:52:20 Deswegen. Fußbodenheizung wäre halt natürlich das Idealfall, wenn es gehen würde, aber hat halt nicht jeder. Scheiße, aber sogar ich hier nicht, wenn man es genau nehmen möchte. Ich habe ja auch Klimaanlagen. Teilweise. Das Bad hat eine Fußbodenheizung, aber der Rest hat nicht. Dementsprechend ja. Wir haben Puppe in einem Haus, also 38 und nur Heizkörper. Korrekt. Deswegen. Das mit dem Fallschiff von der Fußbodenheizung macht ein bisschen wahnsinnig. Das ist halt immer wieder erzählt wird, leider. Folgerweise. Immer und immer wieder.

00:52:52 Gut. Das Wichtigste ist der Netzanschluss, dass der gewährleistet wird, vor allem wenn dein Batteriespeicher schon da ist. Naja gut, die Privilegierung sorgt dafür, dass du heute auch leichte Akkuspeicher an bestehende Solarparks und Windparks anbauen kannst. Darum geht's halt auch bei dem Thema. Windparks sind ja eh schon seit 2016 alle in der Direktvermarktung. Das heißt, da kann man das halt ergänzen, theoretisch. Dass man seltener abschalten muss, die Anlagen. Aber die Preise für Akkuspeicher immer weiter fallen. Also, naja.

00:53:22 Ja klar, aber den steigenden Gaspreis ist super plausibel, ey. Ich liebe diese Bullshit-Stories einfach, das ist wild. Es geben ja nicht mal die Zahlen her, also was ist das denn? Eieiei. Es ist halt echt schade, dass da so viele Leute so einen Scheiß erzählen, leider. So einen faktenfreien Müll.

Reiches Reise in die Golfregion und die Problematik der Gasabhängigkeit

00:53:46

00:53:46 So, dann drücken wir mal weiter den anderen Nachrichten hier. Werbung um Gaslieferung und Investitionen. Nach dem von Katar angedrohten Gaslieferstopp sucht die Bundesregierung das direkte Gespräch. Bei Reise in die Golfregion will Wirtschaftsministerin reichen, aber nicht über Energielieferungen sprechen, nicht nur.

00:54:02 Ähm, ist noch sehr früh am Sonntagmorgen, als Reich auf dem Rollfeld des Flughafens Berlin-Brandenburg steht. Hinterher erwartet bereits der Airbus A319 der Flugbereitschaft, der sie mit ihrer Delegation gleich nach Abu Dhabi fliegt. Weil unsere Partnerschaften vor Ort vertiefen, auch im Bereich der Rohstoffpartnerschaften. Deutschland muss nun zeigen, dass man zurückgekehrt sei zur politischen Vernunft. Wie genau diese Vernunft aussehen soll, sagt Reichhaltig ist natürlich wie immer nicht. Kennt man ja. Wie immer eben. Äh, äh.

00:54:25 In der Golfregur will Reiche vor allem um neue Investitionen werben. Denn anders als Deutschland wächst die Wirtschaft über den Vereinigten Arabischen Emiraten stark. Da 5% erwarten Experten allein für dieses Jahr. Von diesem Wachstum soll auch Deutschland profitieren. Reiche deswegen zahlreiche Unternehmensvertreter aus verschiedenen Branchen dabei. Mit ihrer Hilfe sollen diese vor Ort wichtige Kontakte küpfen und so im besten Fall wertvolle Deals abschließen. Ui. Also, weiß ich ja nicht. Werden einige Vertragsbeschlüsse sehen, wo es um große industrielle Kooperationen geht.

00:54:51 Helfen soll dabei auch Martin Blessing, der ehemalige Chef der Commerzbank, ist seit einigen Wochen der persönliche Investitionsbeauftragte des Bundeskanzlers. Soll dafür sorgen, dass aus dem Ausland möglichst viel in Deutschland investiert wird. Wie genau Blessing das anstellen will, bleibt allerdings offen. Finde ich gut, dass einfach gar keiner erklären will, wie das funktionieren soll. Finde ich super. Also weiß ich ja nicht. Ein eher heikles Thema wartet auf Reiche hingegen in Katar. Das Land hatte oft mit einem Lieferstopf von Flüssiggas nach Europa gedroht. Soll die EU ihre strengen Importauflagen...

00:55:16 für Nachhaltigkeit nicht abschwächen. Welche Folgen diese Drohung hat, könnte die Ministerin nun direkt vor Ort klären. Wie gesagt, so Elektrifizierung aggressiv voran pushen, wäre der einzige richtige Call hier in meinen Augen. Den selben Fehler zu wiederholen, von wegen sich abhängig zu machen, obwohl man schon sieht, wie sehr die Abhängigkeit ausgenutzt wird, ist halt ziemlich idiotisch. Aber ich meine, das ist ja wieder zu grün. Auf Elektrifizierung zu setzen, weil es wäre besser, wenn Deutschland aggressiver elektrifiziert, um irgendwann sagen zu können, halt deine Fresse, Katar, und verpiss dich, sinngemäß.

00:55:44 Das wäre halt sehr viel sinnvoller, als ja da Abhängigkeit zu haben, wo man das Gas unbedingt braucht. Wäre halt ein smarter Kurs, könnte man machen, aber anscheinend möchte, möchte, ähm, Friedrich Merz das nicht. Wir werden ja Friedrich Merz Bullshit eh gleich noch hören. Ähm, im Kontext von, ähm, im Kontext von dem Berliners Bericht Bullshit. Macht sie komplett offensichtlich Gaslobbyarbeit? Quasi ja, richtig. Also auch was man sagen. Ähm, ist jemand zu erwarten.

00:56:11 Direkt mit leeren Koffern dahin, um die Bestimmung besser transportieren zu können. Ja, die guten schwarzen Koffer wahrscheinlich. Ich gehe auch davon aus. Also, naja. Geht halt's. Irgendwas dabei passt schon.

Debatte um Mini-AKWs: Söders Forderungen und die Realität der SMR-Technologie

00:56:28

00:56:28 Da wurde unser von Söder zum Mini-AKW-Thema, das ist jetzt gestern theoretisch. Gestern habe ich das schon aufgegriffen. Kretschmar mit AKW und Gars und Söder mit Mini-AKW. Ich habe mich schon drüber lustig gemacht, dass angeblich in Kanada bereits SMR stehen sollen, die gar nicht existieren, weil das erste SMR-Projekt dort S2030 fertiggestellt wird. Habe ich mich gestern schon drüber lustig gemacht, mehr oder weniger. Das war wieder, Markus Söder, wie immer im Bestand ist, irgendwelche Fakten zu behaben. Wie immer. Und vor allem, dass es ein BWR-X300, der auch schon wieder signifikant teurer geworden ist, habe ich mich auch schon drüber lustig gemacht, als gestern.

00:56:56 Weil es halt sehr, sehr absurd ist, wie oft man da dieselben Falschinformationen verbreitet. Immer und immer wieder. Weil dieser BW... BW... Das war, glaube ich, hier. Genau. BWRX-Reaktor ist auch mal ganz stabile fünfmal teurer geworden. Also in US-Dollar pro KW, also Investitionskosten. Fand ich auch so ein bisschen witzig, dass es halt direkt über fünfmal hat die Kosten innerhalb von ganz stabilen vier Jahren. Kein Problem, passt schon. Das kann man kurz mal machen, I guess.

00:57:25 Weiß ich jetzt nicht. Aber ja, das mit dem AKW-Ding ist auch ziemlich absurd gewesen, so oder so. Weil es ist halt einfach nur dumm. Es ist ein dummer Fehler, es ist ein absurder Fehler. Und gerade mit dem aggressiven Zubau momentan von regenerativen Energien ist es halt sinnlos, muss man klar sagen. Aber ja, ich meine, die SPD hat sich auch schon quergestellt bei dem Thema. SPD hat den Vorschluss von CSU-Staatsöder nach kleinen Atomreaktoren zurückgewiesen. Diese seien teuer, das stimmt. Unsicher.

00:57:52 Das stimmt wiederum nicht, ehrlich gesagt, bei den meisten Designs. Und verursacht mehr Atommüll. Das wiederum stimmt pro Terawattstunde erzeugten Strom. Also Punkt 1 korrekt, Punkt 3 ist korrekt, ja. Punkt 2 ist falsch. Also unsicher kann man den meisten Designs ehrlich gesagt nicht vorwerfen, so wie die gestaltet sind in den meisten Fällen. Aber naja. SVD im Bundestag lehnt die Forderung von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder in Deutschland kleinere Atomreaktoren, für kostengünstige Energiegewinnung einzuführen, kategorisch ab Nina Scheer. Glücklicherweise ist sie da stabil.

00:58:19 Sagt in der Zeitung, Weltatomenergiegewinnung ist die teuerste Form der Energiegewinnung. Das wiederum ist nicht richtig. Es ist günstiger als Gas und Kohle, fairerweise. Aber halt trotzdem teurer als regenerative Energien. Die sogenannten SMR-Sein, wie auch herkömmliche Atomreaktoren, sind ein enormes Sicherheitsrisiko.

00:58:36 Nein, nee, kann man so nicht formulieren, technisch gesehen. Weil die meisten der Designs sind schon so ausgeglichen, selbst wenn halt alles ausfallen würde an aktiver Kühlung, das es noch eine Weile hält. Mag ich nicht, ehrlich gesagt, als Formulierung. Stimmt nämlich ehrlich gesagt bei den meisten nicht. Und verursacht noch mehr Atome als größere Atomreaktoren. Das wiederum stimmt, das ist richtig. Pro Terawattstunde. Teilweise, ich glaube, zwei bis zwanzigfach mehr Atommüll kommt jetzt auf das Design an.

00:59:03 Scheer sagte, seid wer verantwortungslos, diese Fakten zu ignorieren und entsprechende Lasten der Allgemeinen aufzubürden. Angefangen bei der Versicherbarkeit. Genau, aber Energie in der Kombination mit Speichern sind vielfaches günstiger. Das ist wiederum stimmt. Und vorher sorgten schneller mit sauberer, sicherer und heimlich verfügbarer Energie. Das wiederum stimmt. Das ist richtig.

00:59:18 Das ist richtig tatsächlich, dass es schneller geht. Skalierfähiger ist, wir haben ja darüber gesprochen, 26 prognostizieren die Übertragungsnetzbetreiber, gehen davon aus, dass es halt eben 60 Terawattstunden, also 60 Milliarden Kilowattstunden oder auch die Jahreserzeugung von fast 6 AKWs werden in einem Jahr mehr erzeugt. Dass das wahrscheinlich ein bisschen sinnvoller wäre, da aufzusetzen, ergibt ja Sinn. Habe ich hier schon mal gezeigt mit konkreten Zahlen von den Prognosen von 25.

00:59:43 268 Terawattstunden und 2026 329. Also, dementsprechend ist das schon ein ziemlicher Anstieg. Fairerweise sind zwar auch 3 Terawattstunden auch zum Beispiel Biomasse dabei und wer mich kennt, weiß, ich verachte Biomasse verstromen, weil es Steuergeldbetrug ist. Aus meiner Sicht jedenfalls. Aber, ja. Grundsätzlich, jo. Gibt es Versicherer, die solche SMR absichern würden? Ich gehe davon aus, es läuft dann am Ende wieder bei...

01:00:10 Ähnlich wie bei der Endlagerung mit Kempo oder sowas in der Richtung wahrscheinlich. Gehe ich davon aus. Da gäbe es wahrscheinlich irgendeine Lösung, die man machen könnte oder so. Mit Sicherheit. Aber am Ende würde der Start eh wieder eingreifen. Fairerweise bei SMR ist ja auch ein super... Also der GAU ist ja theoretisch auch überschaubarer fairerweise bei den meisten der Designs. Selbst wenn einer auftreten könnte. Was bei den meisten Designs nicht so einfach möglich ist.

01:00:33 Aber ja, falscher Weiß auf Kanada. Sütte hatte zuvor den Bau neuer kleiner Kernkraftwerk gefordert. Sogar der Minimaler im Interview mit der Welt am Sonntag erklärte, diese kleinen smarten Reaktoren würden weniger Subventionen benötigen, als dies früher der Fall gewesen sei. Das ist falsch, das stimmt einfach nicht. Er behauptet dabei auch, es gäbe bereits in Kanada solche Minimaler. Sherby ist überhaupt noch zurück. Es gäbe in Kanada gerade einmal eine bis 2035 währende Baugenehmigung, aber keine Nutzung von Mini-Atomkraftwerken.

01:00:55 Tatsächlich gibt es nach Angaben der kanadischen Regierung solche Reaktoren noch gar nicht. Es erlauben ledig vorbereitende Arbeiten in der Region Ontario mit dem Ziel bis zum etwa 2030 den ersten Reaktor in den Start zu bringen.

01:01:06 Das Projekt, was ich meinte. Das ist halt genau das Projekt, weil das beobachte ich ja schon seit einem Jahr. Weil das halt eben eins der schnellsten sein dürfte mit den SMR-Dingern. Wahrscheinlich. Das hat genau dieses 20,9 Milliarden kanadische Dollar-Projekt, also 12 Milliarden Euro ungefähr. Ja, das hat genau, was ich meinte. Deswegen bin ich froh, dass Cher offensichtlich einer der wenigen bei der SPD zu sein scheint, die auch wirklich sich mal informiert über Sachen, wo die noch scheiße labert. Das wäre auch mal ganz gut.

01:01:34 Dass wenn ich halt nicht allen Aussagen zustimme von ihr, das muss ich auch nicht. Ja, vollkommen fein. Ich mache ja kein Geheimnis daraus, ich gehe grundsätzlich gegen Kernkraft, bin ich halt dafür teurer, unnötigerweise. Ja, mein Hauptargument. ASMR-Reaktor, SMR. Nee, 12 Milliarden ist nicht ein Minimal, das sind, glaube ich, 4 oder so. Das sind, glaube ich, 4 gewesen.

Diskussion über SMR-Reaktoren und ihre Sicherheit

01:01:58

01:01:58 Der erste von vier Reaktoren, das war halt insgesamt 12 Milliarden kosten für vier. Dementsprechend, ja, das war der Plan jedenfalls dafür. Auch wenn ich ja, wie ich ja schon gerade erzählt habe, gezeigt habe, dass die Preise für genau diesen Reaktor bereits sich verfünffacht haben. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit, dass wir jetzt 2029 plötzlich aufsehen, ist halt zwei, drei. Das ist nochmal zweimal oder doppelt oder dreimalfach so teuer geworden. Das ist nicht unrealistisch. Und ja.

01:02:25 Er ist im ersten also nicht unsicher als normale AKWs, aber die Risikoverteilung ist anders wegen größerer Anzahl und Transport und sowas. So einfach kann man das wahrscheinlich pauschal gar nicht sagen. Erstmal das, die höhere Anzahl könnte halt ein Problem darstellen. Blackbeard, das stimmt schon fairerweise.

01:02:37 Was ich halt immer gerne argumentiere, das Design selber von den Containment-Sachen ist halt einfach auch bei den meisten SMR-Designs deutlich besser. Das heißt, du hast da halt eben auch noch mehr Notfalösungen. Und weil die auch einfach kleiner dimensioniert sind, hast du es halt nicht wie in Fukushima, wo man halt auch beim Bau einfach scheiße gebaut hat mit der Notfallstromversorgung zum Kühlen der Anlagen. Das war bei den kleineren Leistungen teilweise gar nicht so nötig. Und zweitens kannst du die Notfalösungen relativ viel näher dran bauen an die...

01:03:05 die Brennstäbe selber, weil es einfach viel kleiner dimensioniert alles ist, im Vergleich zu einem größeren Kernkraftwerk. Da gibt es einige Designs, die halt durchaus so viele Backup-Lösungen haben, sogar passiv teilweise für zwei, drei, vier Wochen laufen können, dass es dann halt eben nicht sofort um die Ohren fliegt. Das war ja bei Fukushima das Problem gewesen, dass ja das Notfall, das Notstromaggregat von einer der Blöcke, war ja wortwörtlich unter Wasser, weil es so tief gebaut wurde, dass es halt eben gefrutet wurde, was natürlich superintelligent ist.

01:03:33 Als Konzept. Das hat man auch damals vehement kritisiert, schon vor der Katastrophe kritisiert, wie dumm das war in Fukushima. Das war wirklich einfach ein völlig unnötiges Versagen, weil das wäre auch nicht normal gewesen für den Bau von so einer Anlage. Das ist damals echt ein Desaster gewesen. Einer von mehreren Versagen, fairerweise.

01:03:54 Der Vorteil bei vielen der SMR-Designs ist halt, dass sie theoretisch auch passiv gekühlt werden können für zwei, drei Wochen. Das heißt, bis sie halt wirklich in die Luft fliegen oder halt Explosionen geben würde, würde es halt fast einen Monat dauern teilweise. Dementsprechend ist da das Risiko halt überschaubar. Deswegen bin ich da ein bisschen entspannter als andere Leute bei dem Thema.

01:04:11 Also das ist, wenn du trotzdem mal dagegen bist, ist das ja kein Problem. Da habe ich auch keinen Stress mit. Ich kann das ja verstehen auch bei Kernkraft. Ich sage ja auch immer wieder, ich bin ja auch nicht für den Bau von den Kernkraftanlagen, weil ich der Meinung bin, das ergibt einfach heutzutage keinen Sinn mehr mit den Müllständen, die wir haben. Wenn wir Energieüberfluss haben wollen, Energiereichtum haben wollen, im Sinne von eben den Übermaß an Energie für viele energieintensive zukünftige Prozesse, Vertical Farming, bessere Recyclingverfahren, bessere Kreislaufwirtschaft, dann ist halt eh regenerative Energie sinnvoller. Diese kleinen Reaktoren sind so groß wie ein Haus.

01:04:40 So groß wie ein Haus oder so zwei Häuser nebeneinander gestellt für gewöhnlich. Also klein ist relativ zu sehen in dem Kontext. Nicht, dass es so groß wäre wie jetzt ein Raum hier zum Beispiel, sondern schon größer als das. Eher ein Haus oder zwei Häuser nebeneinander. Eher Design.

01:04:55 Die explodiert nur einmal pro Monat. Du sollst ja die Kühlung nicht rausnehmen. Du sollst ja die Kühlung nicht rausnehmen, logischerweise. Also, dementsprechend, naja. Nee, aber ich sage immer wieder, ökonomisch, da gibt es halt keinen Sinn. Und das wird eh verdrängt werden, nach und nach. Deswegen. Ist halt Quatsch. Wir können dann noch da reingucken. Ja, so. Was sind wir hier nochmal gerade dabei? Jo, kurz dazu, mal unterhör dich buchstäblich. Das stimmt wohl richtig.

01:05:28 Wasser am Meer kann man ja nicht mit rechnen. Ich verstehe es auch nicht, ehrlich gesagt.

01:05:38 Da war nicht ausgeschlossen, dass wir beim Bau von einem SMR-Reaktor Quark machen könnten. Ja klar, theoretisch schon, natürlich. Natürlich. Das ist immer möglich, dass man da Quatsch machen würde. Deswegen sage ich ja, ich meine, wenn man da besorgt ist, ist ja halt, wie gesagt, negative Energie noch besser, weil selbst wenn es dann Worst Case gibt, wie bei Windkraftanlagen, dass die abbrennen und Co. Der Worst Case ist halt überschaubar vom Schaden her. Also das geht halt. Im direkten Vergleich. Und daher sage ich halt auch mal wieder, das ist ja kein Problem. Ich habe auch keinen Stress damit, wenn Leute halt eben dann sagen, sie wollen es trotzdem nicht.

01:06:05 Weil wir haben ja eine gute und in meinen Augen ökonomisch und ökologisch bessere Alternative. Deswegen passt es ja für mich.

Strengere Abgasprüfungen und das Ende alter Verbrenner

01:06:14

01:06:14 Wir können dann nochmal kurz, dass wir in den Autos reingehen. Genau, so, hier. Zehn Jahre nach dem Abgasskandal müssen Millionen Dieselfahrzeuge möglicherweise nachgerüstet werden. Auf dem Benziner drohen strengere Auflagen. Das trifft die Deutschen umso mehr. Ob, alter Golf, Bulli oder Benz, die Deutschen hängen an ihrem Gebrauchtwagen. Mit Stand von Anfang 25 ist das Durchschnittsalter der gut 49 Millionen zugelassenen Pkw auf 10,6 Jahre angestiegen. So betagt war die Autofahrt der jetzige Lande noch nie.

01:06:39 Um einen Elektrowagen anschaffen, wenn der alte Diesel oder Benziner noch rollt, wäre ja relativ einfach zu erklären. Wir hatten das ja in der Queliste sogar schon gehabt, wenn es nur um die ökologischen Aspekte gehen sollte bei dem Thema. Ist es ja tatsächlich mittlerweile so von der CO2-Emission, Stand 2024, dass es tatsächlich Sinn ergeben kann, wenn man sich das anschaut. War hier, glaube ich, gewesen.

01:07:03 Immer wieder wird die Frage gestellt, ob es Vorteil ist, ein Verbrenner-Pkw vor seinem Lebensende bereits durch einen neuen Elektro-Pkw zu ersetzen. Eine ausführliche Analyse dazu enthält Helms 2023. Die Autorinnen ziehen die Schlussfolgerung, dass auch der vorzeitige Umstieg auf einen Elektro-Pkw aus Klimasicht fast immer sinnvoller ist als eine Weiternutzung des Verbrenner-Pkw. Der Grund dafür ist, dass zusätzliche Herstellungsemissionen des Elektro-Pkw relativ schnell von den Einsparungen der Nutzungsphase kompensiert werden.

01:07:27 Die aktualisierte Bilanz entsteht diese Schlussfolgerung. Nur für ausgeprägte Garagenwagen, also mit einer Jahresverleistung mit weniger als 3000 Kilometer im Jahr, ist es wirklich sinnvoll, beim Verbrenner zu bleiben. Also wenn man es ökologisch betrachtet, weil ökonomisch ist nochmal was anderes natürlich, theoretisch. Und ja, also das ist halt so ein bisschen der Aspekt dahinter, dass es halt durchaus mittlerweile durch ist, weil das ist ja mit der neuesten Studie von, fast sogar Januar gewesen, sehe ich gerade, Januar 25 ist halt durch.

01:07:54 Also gerade eine Frage dazu, wenn man beispielsweise 25 Jahre altes Auto bis zum Tod fährt, ist das nicht sinnvoller. Wurde ja gerade beantwortet, wurde ja gerade beantwortet, weil auch die Argumentation, dass ja vielleicht in Afrika oder woanders weitergefahren wird, würde ich ja auch in so einem gewissen Grade vehement widersprechen, mehr oder weniger, mit Blick auf halt eben die Zulassungszahlen. Oder ja zum Beispiel Länder, mit denen man nicht rechnen würde zwischendurch, wie fucking Äthiopien oder, gut, Nepal ist jetzt nicht in Afrika logischerweise, aber...

01:08:19 Auch Nepal, Laos, Armenien und Co. immer mehr dahin gehen bei dem Thema. Wo man auch klar sagen muss, selbst da ist es halt relativ klar. Wie Kilometern steht man bei CO2-Neutralität? Ich meine, es war glaube ich 30.000. Ich gucke ja nochmal für dich nach. Eure Lüge. 25.000 bei Diesel und 45.000 gegenüber Benzin.

01:08:41 Zwischen 25.000 und 45.000. Ich würde vermuten, mit den jetzigen Werten von diesem Jahr ist man wahrscheinlich jetzt bei 40.000 und 20.000 ungefähr. Weil das ist ja von Januar und dieses Jahr ist ja die Kohle für Strom noch weiter gesunken. Das heißt wahrscheinlich 20.000 bis 40.000. So drei Jahre fahre es vom Durchschnitt her ungefähr. Und ja, deswegen war es das schon.

01:09:01 Gut. Aber genau. Es gibt halt immer wieder die Aussage von Leuten, dass halt sinnvoller ist, das alte Auto weiterzufahren. Aber das ist halt mittlerweile mit Stand 25 einfach nicht mehr richtig. Mit Stand 25 kann man einfach sagen, es gibt diese Aussage einfach nicht mehr, dass das alte da effizienter wäre. Das ist ökologisch aber falsch. Mittlerweile. Also ökologisch kann man das nicht mehr begründen. Auch mit dem Hang zum alten Blech könnte bald Schluss sein. Der Grund sind die klima- und gesundheitsschädlichen Schadstoffe, die aus dem Ausbruch der betagten Kisten warben. Jedes Jahr stürben.

01:09:33 Das habe ich glaube ich als Form noch nie gelesen. Sterben in der EU rund 200.000 Menschen an folgendes Feinstaub, schätzt die Europäische Umweltagentur. Die EU-Kommission findet, dass dem mit derzeitigen Vorschriften zu wenig entgegengesetzt werden. Deswegen müssen sich strengere Abgasprüfungen für ältere...

01:09:48 Autos einführen. Das ist halt teilweise, das ist halt auch was ich gerade denke, weil wenn Leute sagen, die alten Autos sind ja vielleicht effizienter, weil die Ressourcen schon benutzt wurden. Aber ich denke mal immer wieder, erstens mal widersprechen die Studien zur Ökologie dazu und zweitens kommt dir das auch noch mit rein, dass ja sehr oft einfach Bullshit betrieben wird bei den Abgaswerten und wahrscheinlich sogar die Werte noch weiter runtergesetzt werden könnten von 3000 Kilometern auf 1000 oder so.

01:10:11 Der Vorstoß mag überraschen. In einigen deutschen Städten gibt es heute eine Umweltzone, die lässt auch Stinkereien, die weiter schädliche Stoffe emittieren. Das gehören kleinste Feinstoffpartikel, die beim Einatmen tief ins Lungengewebe eindringen und Krebs verursachen können. Oder Stinkstoffoxiden, die anfälliger für Atemweginfekte machen. Auch wenn Autos eine Menge dieser Schadstoffe ausstoßen, halten viele derzeit eine grüne Plakette. Das könnte sich jetzt ändern, zumal der Vorstoß aus Brüssel nicht das einzige ist, das den Befahrer betagter Wagen droht. Auch ein Gerichtsurteil in Folge des VW-Abgasskandals könnte folgen haben.

VW-Abgasskandal und die Folgen für Millionen Dieselfahrzeuge

01:10:38

01:10:38 Millionen Dieselbeker könnten die Stilegungen drohen, wenn sie nicht mit besseren Abgasfiltern nachgerüstet werden.

01:10:43 Bisher müssen Autofahrer mit ihrem Wagen alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung und hat das Fahrzeug erhebliche Mängel müssen diese repariert werden. Teil dieser Prüfung ist die Abgasuntersuchung. Dort werden Abgaswerte des Fahrzeugs verglichen. Das Problem aus Sicht der Luftreinhaltung. Die strengsten Grenzwerte gelten nur für relativ neue Fahrzeuge. Für Benziner und Diesel mit älteren Abgasnormen sind die Vorgaben lascher. Dem seien Stickoxidmessungen bislang nicht EU-weit vorgeschrieben, sagt Richard Göbel vom TÜV-Verband. Das führt dazu, dass viele besonders strengige Altwagen auf den Straßen unterwegs sind.

01:11:12 Der Tierverband fordert daher die strenge Abgasversuchung auf Dieselfahrzeuge mit Euro 5 und Euro 6 Benzinernorm auszuweiten. Damit treffen 16 Millionen Autos fast jedes Dritte in Deutschland.

01:11:23 Dass Euro 5 Autos ohne effektiven Kontrollen die Luft verpesten können, sei ein Skandal. Friedrich arbeitet als Sachverständiger für die Deutsche Umwelthilfe und wurde dadurch bekannt, dass er maßgeblich bei der Aufklärung des VW-Abgasskandals mithalf. Der maßenhafte Betrug, der die deutsche Autodustrie vor zehn Jahren in die Krise stürzte, ist heute auch immer nicht vollständig aufgeklärt. Ein Gerichtsverfahren in diesem Zusammenhang könnte bald ebenfalls viele Autofahrer betreffen.

01:11:43 2015 wurde öffentlich, das ist einfach zehn Jahre her, what the fuck, dass Volkswagen Abgaswerte bei Millionen Dieselfahrzeugen illegal manipuliert hatte. Zur Erinnerung übrigens, wenn Leute sagen, der Markt regelt das schon und man muss den Firmen mehr vertrauen übrigens, ist, denke ich, über den Abgas-Skandal so zwischendurch, weil das wird immer so ein bisschen vergessen, habe ich das Gefühl von Leuten zwischendurch.

01:12:01 Bis heute beschäftigen sich Gerichte mit dem sogenannten Thermofenster. Damit ist gemeint, dass Dieselfahrzeuge die Schadstoffgrenzwerte nur bei bestimmten Temperaturen einhalten, die Software die Abgasreinigung aber bei niedrigen Temperaturen abschaltet. Das KBA und Volkswahn haben nicht so zulässig, angeblich mit dem Motor zu schonen, doch die Umwelthilfe klagte dagegen. Im September bekam die Umwelthilfe von dem schleswig-holsteinischen Oberverwaltungsgericht recht. Das KBA dürfen keine Freigabe für ein Thermofenster erteilen.

01:12:23 Die Umwelthilfe seines Urteils, Durchbruch für saubere Luft- und Vorderbundesverkehrsmister Patrick Schnieder müssen uns das KBA anweisen, sofort alle Betroffenen 7,8 Millionen Diesel-Pkw auf der Abgasschufe Euro 5 und 6a und 6c auf Kosten der Hersteller nachrüsten zu lassen, um sich stillzulegen. Oh je, oh je. Weiß ich ja nicht. Schwierig.

01:12:42 Ich habe nie verstanden, wie diese Fahrzeuge auch noch legal bewegt werden dürfen. Ehrlich gesagt wurde das nämlich selber auch ein bisschen, aber da habe ich mich wohl echt nicht ordentlich reingelesen zu dem Thema. Ich dachte nämlich auch, dass sowas wie das Thermofenster und Co. eigentlich schon bei dem Frippster-Urteil einen Anschluss kassiert hatte, dachte ich. Aber offensichtlich liege ich da falsch, sonst wäre ja nicht ein weiteres Urteil erfolgt, derart. Und ja.

01:13:01 Volkswagen will Beschwerde einlegen. Das wäre eine weitere Episode eines jahrelanges Streits. Umweltexperter Friedrich wirft den VW-Konzern vor, die richtige Entscheidung hinauszuzögern, um Geld für Nachrüstung zu sparen. Auf Kosten der Gesundheit vieler Menschen, die tagtäglich die giftigen Abgase einatmen müssten. Ist auch weiterhin mein Grund für mehr E-Autos, ehrlich gesagt. Saubere Luft. Weniger Luftverschmutzung, weniger Leute, die an Luftverschmutzung sterben oder Krankheiten bekommen, wäre halt ganz sinnvoll irgendwo, denke ich. Naja, ist nur so meine Meinung persönlich.

01:13:28 Weil Luftqualität ist ja vieles wert, so ist es ja nicht, ne? Also, graf, wenn Leute hier an irgendwelchen Straßen leben müssen, also, nein, Straßen leben müssen, direkt, sei es in Städten oder sonst wo, wäre ganz nett auf jeden Fall. Aber, naja, geht's auch um Alltimer. Ich meine, Alltimer sind spezifisch ausgenommen von diesen ganzen Sachen, soweit ich weiß, aber Halbwissen, ich sag bewusst Halbwissen. Ich hab noch gekauft, dass die, dass die, ähm, der Abgasskandal betraf ja Alltimer nie, weil die ja meist so nicht mit Euro 5 oder Euro 6 fahren, soweit ich weiß. Aber ich sag bewusst Halbwissen, ich kann mich irren gerade.

01:13:56 Ähm, deswegen gerne nachgucken, ob ich da falsch liege. Ähm, meinst du, dass nach dem 1.1. Gebrauch die E-Hotters teurer werden, weil die Leute durch den steigenden Benzinpreis massenweise umsteigen werden? Ich bin nicht mal sicher, ob der Benzinpreis nennenswert steigen wird, ehrlich gesagt, 26. Wir haben eine Überproduktionskrise momentan bei Öl und Gas. Deswegen, ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich der Fall sein wird, zwangsläufig. Ich weiß, dass der Benzinpreis gerade wieder ein bisschen höher ist momentan. Ich glaube, 1,70 oder so, 1,80 habe ich gesehen. Ähm, bei der Tankstelle hier in der Umgebung.

01:14:24 Aber es ist jetzt nicht so, dass es deswegen jetzt einen krassen nochmal 30-Centigen Anstieg geben dürfte. Ich glaube eher nur so 5-10 Cent mal. Ich bin im nächsten Anstieg, nächstes Jahr. Und naja.

01:14:38 Wollte Reifen von E-Autos haben den gleichen Abrieb? Naja, die mögen denselben Abrieb haben, nur erstens geht es hier auch um Stickstoffoxid und viel Spaß dabei, die Stickstoffoxide bei einem E-Auto zu bekommen. Und zweitens ist es auch ein bisschen unterkomplex. Es geht ja nicht nur um den Reifenabrieb, das Reifenabrieb-Problem, sondern trotzdem werden halt die E-Autos signifikant besser für die Luftqualität dahinter. Deswegen ist es halt sehr, sehr irreführend gerade bei dem Thema.

01:15:06 Weil zu sagen, das spielt ja keine Rolle, von wegen, wir reden ja gerade vom Abgasskandal, da auf den Abrieb zu gehen, das ist ein bisschen unsinnig. Aber ja, das ist auch ein bisschen unsinnig.

01:15:18 verbrennt hat keine reifel ist denke ich mir auch gerade so du hast ja den abrieb plus so mal extra probleme mit den abgasen und das ist schon eine verbesserung also daher wäre trotzdem ein nennenswert besser und mit höherer energiedicht wird auch das mit dem gewicht kein thema mehr spielen weil dann das gewicht auch fast gleich wäre sogar geringer sein wird durch höhere energiedicht bei den akkus jetzt noch nicht fairerweise aber die nächsten zehn jahre wird es erreicht sein die parität dort aber ja aber öPNV wird ignoriert

01:15:47 Wieso wird ein ÖPNV ignoriert? Die meisten Städte bauen den ÖPNV aus. Also bei Versuchungswesen begrenzt manche haben mal Brennstoffzellen dabei, was Geldverschwendung ist, aber immerhin. Also ich meine, das ist ja auch ein bisschen komische Aussage jetzt.

01:16:02 Ja, das mit dem BMW-Geld, das Wasserstoff-Geld investiert habe ich auch schon mitbekommen. Das war eigentlich auch schon dumm, persönlich. Aber ja. Grundsätzlich ist es halt schon gut, dass da mittlerweile halt auch mehr investiert wird. Auch wieder Elektrobus und Co. Dass da auch das mit der Abgasverpestung weniger wird. Das ist schon mal ein großer Schritt. Also, naja. Eh gut. Da freue ich mich schon auf meinen CLA. Muss aber nachgucken, was der für aktuell Specs hat. Ich habe den nicht mehr auswendig im Kopf, ehrlich gesagt.

01:16:35 Ich habe 24 mal eine Nebenkostenabrechnung bekommen und Gas war schon gut teurer gewesen. Ja, Gas ist ja auch wirklich ein Problem. Deswegen hoffe ich ja, dass ja mehr Leute auf die Wärmepumpe steigen, allein weil die Gaskosten immer höher werden. Das ist so ein bisschen die Hoffnung, die ich halt habe dazu. Bloß, dass ja der Strompreis immer weiterfällt. Es ist zwar schon so, dass natürlich diese 23,6 Cent, die wir jetzt bei der Zeit sehen, nicht überall gelten. Ich habe so ein bisschen die Hoffnung, dass aber halt mit der Reduktion der Netzingelde es dann immer mehr in die Richtung gehen wird für immer mehr Leute. Dass dann die Leute vielleicht dann die Hoffnung haben, dass dann die Kosten da sinken.

01:17:03 dass die dann irgendwann bei den 23 Cent landen für neue Verträge. Ist ja schon mal viel wert. Auch wenn es dann wirklich so ist, dass die Netzen gelten in den meisten Wurzeln dann nicht so stark sinken, wie ich mir wünschen würde. Weil solche so Reiner-Pfalz 1,3 Cent ist halt echt überschaubar. Ich meine, Hamburg ist immer 2,4 Cent weniger. Das freut dann immer ein paar Leute hier im Chat. Das ist ein bisschen weniger bezahlen. Und Bremen? Fick Bremen anscheinend. Wieso auch immer. Keine Ahnung, warum Bremen jetzt hier so herangenommen wird, weiß ich auch nicht. Aber ja, es ist...

01:17:30 Weiß ich auch nicht so ganz, was das soll, ehrlich gesagt. Aber ja, ähm, keine Ahnung. So ein bisschen, zu mir an die Leute von Bremen leiden, ein bisschen, ehrlich gesagt. So, die kriegen aber viel weniger Entlastung. Was halt sehr doof ist, muss man klar sagen. Wobei ich gar nicht weiß, wie hoch Bremens Netzegelde bisher sind. Weiß ich grad gar nicht. Ähm, aber, ja.

01:17:51 gut der trag und fickt bremen sagt nicht ich sag ihnen sagen die übertragungssitz betreiber dass der unterschied ich sag das aber nicht weil ich habe ich es gegen bremen ich habe seinen prämen noch nie gelebt muss ich zugeben ehrlich gesagt aber ich habe trotzdem nichts gegen bremen und auch dafür ehrlich gesagt weil ich ja die da war muss zugeben also zu hamburg in berlin kann immer sagen aber zu bremen nicht also ja aber gegen kpop ne ehrlich gesagt nicht so auch wenn ich mal die wird es nie gemacht hat das kpop scheiße wäre von wegen ich hab ich hab auch nichts ergeben und zweck jetzt okay

01:18:20 Geht schon klar. Da waren wir mit Bayern da deutlich günstiger. Weil da konkret eine Entlastung stattfindet, auch mit den ganzen Photovoltaikanlagen, haben sie eine relativ hohe Netzengelte lange Zeit gehabt in Bayern. Das wird damit ein bisschen ausgeglichen. Deswegen die Region mit sehr viel regenerativer Entzeugung wird ja auch versucht, ein bisschen mehr zu entlasten teilweise. Deswegen ist ja auch durchaus Brandenburg mit dabei bei dem Thema. So, gut.

01:18:49 Aber eben mit dem Monteur gesprochen, fing wieder mit dem Fußbodenheizung an, meinte ich, dass das nicht der Fall wäre, dass es auch diverse Studien vom Fraunhofer geben würde. Hat erst mal gedacht und gesagt, ich soll nicht alles glauben, was ich im Internet lese. Alter, nicht locker gelassen, aber hat er angefangen mit Rohrdurchmesser und er meinte, dass die Betriebskosten der Wärmpumpen dann höher wären als die bei Dings. Ja, als bei Gas. Habe ich ihm dann auch gesagt, dass bald die Gaslitz abgeschaltet werden. Hat er mir dann auch noch nicht geglaubt, dass meine Mutter schon unterschrieben hatte. Die wollte jetzt schon Teile bestellt haben. Ich schaue, ob ich jetzt irgendwie aus dem Vertrag rauskomme. Ich drücke die Daumenbox, dass du es schaffst, weil, wie gesagt, also ich habe ja in der Quellenliste auch für die Auslässe, dass die Betriebs

01:19:19 Vielleicht hast du ja die Daten von eurem Haus oder der Eigentumswohnung. Da kannst du halt das dann auch gegenrechnen, das auch wortwörtlich dann mathematisch immer die Ohren schlagen, theoretisch. Aber es ist frecher, dass der Typ euch da quasi in eine Kostenfalle reinwerfen will. Aber da habe ich ja die Kosten, die Rechnung vorgestellt, wie man das halt berechnen kann, welche Heizungsart ist günstiger, welche Energieeffizienzklasse hat man zum Beispiel pro Quadrat, also wie viele Endenergie brauchen pro Quadratmeter im Jahr. Kann man dann alles durchrechnen, dann zeigen wir, warum das Bullshit ist, was er da schwafelt.

01:19:47 Kann dann alles dann durch, durch gehen, theoretisch. Macht mir aber halt schon ein bisschen Sorgen, dass ihr da euch so eine Kostenfalle reinwerfen will, unnötigerweise. Was halt ein Riesenproblem ist, ehrlich gesagt, aus meiner Sicht. Ich habe es halt hier ein bisschen umfassender erklärt. Es ist natürlich kacke, wenn die Mutter es dann unterschrieben hat, ungünstigerweise. Weil das halt ein Riesenproblem natürlich sonst ist mit der Gaszeit, so viel die nächsten 20 Jahre, aus meiner Sicht.

01:20:10 Es gibt nicht viele Gebäude in Deutschland, die halt wirklich, wo eine Wärmepumpe gar nicht gehen würde. Das gibt es halt nicht so, ist gar nicht mal so oft der Fall, wenn man sich den Bestand anschaut im Land. Deswegen bin ich da auch so ein riesen Gegner, wenn ich sowas halt höre und versuche auch mal klar zu sagen, das ist halt echt Bullshit. Aus meiner Sicht jedenfalls. Deutschland, wollen wir sehen, wie sich Friedrich Merz blamiert? Ich habe Lust darauf, mir anzugucken, wie Friedrich Merz sich blamiert. Kriegt nach Spaß auf jeden Fall.

01:20:37 Ich kann der Quelle nicht trauen, weil ich nicht alles, was meinem Internet steht, vertrauen soll. Ich sage halt immer gerne, ich habe es vorgerechnet. Wenn ich falsch liegen sollte, dann soll man mich widerlegen. Rechnerisch.

01:20:53 Versuch's doch. Also, wenn's um die Ökonomie geht, werde ich jeden Heizungsbauer von wegen da gerne debattieren bei dem Thema. Ohne Probleme. Und zwar ohne jede Probleme. Und zwar sehr gerne sogar. Weil ich auch ein paar Argumente habe, die die letzten Wochen aufgekommen sind, die noch nicht drinstehen in der Quellenliste dazu. Die das noch schwieriger machen momentan. Mit der Kostenrechnung. Weil das Thema mit dem Gasnetzentgelten bei fallenden Gasnutzern hab ich noch gar nicht eingebaut als Regel bisher.

01:21:19 Was die Kostenrechnung noch problematischer macht für Gasheizungsnutzer die nächsten 20 Jahre und zwar eklatant problematischer. Also daher, das ist gar kein Problem. Ich will niemals sagen, dass der Heizungsmotor keine Ahnung haben würde, von wegen vom Einbauen von Heizungen. Das ist natürlich blöd, sowas zu behaupten. Wenn es aber um die Ökonomie geht, habe ich so oft schon die Erfahrung gemacht, dass Leute einen dummen Scheiß labern, den sie auch nicht verteidigen können inhaltlich. Die ökonomische Betriebskostenrechnung ist eine andere Baustelle, als halt eben das Einbauen der Heizung selber. Das sind verschiedene Sachen.

01:21:47 Also deswegen bin ich auch immer sehr, sehr deutlich bei dem Thema. Und da habe ich auch kein Problem dagegen anzuhalten. Man hat es ja bei dem Markant-Thema gesehen, wo ich ja auch versucht habe, so ruhig es geht rüber zu bringen, warum halt die Aussage von der AfD Bullshit ist, wo es ja auch durchaus den Eindruck hatte, dass es ein bisschen hängen geblieben ist bei der Person. Und naja, bei der ökonomischen Rechnung ist das einfach eine andere Diskussion. Das ist nicht dasselbe. Und ja.

01:22:11 Juck dir den Heizungsbautor nicht mehr. Ich weiß, deswegen versuche ich es ja auch immer wieder anzusprechen, dass es halt eben auch so ein Problem für einen selber ist, weil das ist ja dem Heizungsbau scheißegal natürlich.

01:22:21 Dass bei dem Rudardulli so ruhig geblieben bist. Ich habe halt die Erfahrung gemacht, dass ich natürlich so ein bisschen eine Show daraus hätte machen können. So, wie kannst du nur so dumm sein? Aber es ging ja wirklich darum, jemanden, der ja nicht fundamentell am Arsch oder fundamentell am Ende war, so mit den Nerven. Ich glaube, der Punkt, warum ich da ruhig geblieben ist, war auch, dass er bei dem Importding auch selber nachgeschaut und festgestellt hat, okay, scheiße, nee, du hast recht, das ist wirklich anders mittlerweile. Das war, glaube ich, der Grund, warum ich bei dem Markantgespräch ruhig geblieben bin.

01:22:49 ehrlich gesagt, weil ich den Eindruck hatte, okay, da kann man was erreichen. Das ist eher Richtung moderates Verhalten. Das ist jemand, den man aus dem Sumpf rausholen könnte vielleicht, gegebenenfalls mit genug Zeit, theoretisch. Deswegen hatte ich ja auch versucht, ihm so ein paar Denkanstöße mitzugeben in dem Gespräch, dass der halt sieht, dass er vielleicht auch ein paar Nachfragen stellen sollte bei seinen eigenen AfD-Typen dort, weshalb er dann relativ schnell lernen sollte, warum die halt scheiße labern mit hoher Wahrscheinlichkeit. Hoffe ich jedenfalls.

01:23:18 Ähm, aber, ja. Der New Style landet nicht bei YouTube normalerweise, nein. Auf anderen Kanälen-Skläden wäre auch zusätzlich schwierig. Korrekt, das kommt nochmal dazu, weil das war das erste Mal, dass Markant mich, glaube ich, jemals gehört hat. Äh, oder mich irgendwo mal gesehen hat. Wir hatten vorher nie Kontakt. Das wäre ein Riesenproblem gewesen, wenn ich da jetzt irgendwie so die obligatorische, bisschen schon fast schon überdramatisierte Show abgezogen hätte. Hätte wahrscheinlich lustig gefunden, vermute ich auch irgendwo, aber muss ja auch nicht sein. Deswegen.

01:23:45 Kanzler Merz blamiert sich. Ich weiß nicht, warum er sich wirklich blamiert, aber ich gehe davon aus, er blamiert sich einfach mal prinzipiell. Ah, gut.

01:23:55 Wird auch generell nicht so toll, den Showtower zu machen, um andere niederzumachen. Das mache ich auch meistens nur bei Politikern, die halt die Steuerzahler anspucken für gewöhnlich, weil die es auch besser wissen können, weil sie auch die Mitarbeiter haben, die sie besser informieren könnten für gewöhnlich. Bei privaten Leuten versuche ich das meistens zu vermeiden, so gut es halt geht. Ehrlich gesagt, so gut es halt geht. Ob es klappt, ist eine andere Frage, ehrlich gesagt, aber man hat es ja gesehen. Ich hatte auch den Eindruck gehabt, das Gespräch war an sich auch besser gewesen, weil ich das gerade eben nicht gemacht habe. Und ja, also...

01:24:24 dementsprechend

01:24:29 Als Streamer bist du schon deutlich bekannter als du selber, glaube ich, siehst. Ich kenne keinen, der dich nicht kennt. Ich meine damit aber auch spezifisch jetzt nicht im Sinne von, dass man meinen Namen noch nie gehört haben würde. Gemeint war damit mehr, dass ich jetzt zum ersten Mal quasi gequatscht habe, wo er mit dabei war, dass wir halt direkten Kontakt hatten. Weil klar, man kann meinen Namen kennen, man kann meinen Hut kennen, man kann mich mal irgendwo gehört haben zum Beispiel. Aber es ist ja ein Unterschied, ob du den Namen schon mal gehört hast oder ob du mit der Person mal gequatscht hast quasi. Kurz auch nur. Deswegen. Das ist halt der drastische Unterschied.

01:24:58 Aber ja, also bei Twitch gehe ich auch davon aus, die meisten Leute werden meinen Namen mal vielleicht hier und da in irgendeinem Kontext mal gehört haben vielleicht. Aber das ist halt, dass man eben darüber hinaus irgendeinen Kontakt hatte, würde ich halt sagen. Das ist schon ganz okay so. Das ist halt der Unterschied. Tragomame Tuttle, vielleicht kenne ich von dem auch nicht. Sehr gut. Oh je.

01:25:33 Nee, aber außer von Twitch würde es auch eine viel kleinere Zahl sein. Das ist ja auch keine Überraschung. Ich werde dann erst auf YouTube und Co. ein bisschen Reichweite aufbauen, bis über die nächsten Jahre hier und da. Wenn ich halt so ein, zwei, drei Jährchen brauche, bis man ein bisschen Reichweite aufgebaut hat. Das passt dann auch schon. Ist auch der Grund, warum ich jetzt auch mehr Partnerschaften habe als vorher übrigens. So kann ich halt sagen, ich habe mehr Partnerschaften, um so Timo besser gesichert bezahlen zu können. Das ist auch meine Begründung, warum ich jetzt mehr Partner habe als noch vor zwei Monaten. Passt schon. Das finde ich eine sehr valide Begründung. Okay, warte mal.

01:26:07 War gestern bei der Hausbesicherung und die hatten Ölheizung APV auf dem Dach mit Speicher im Keller.

01:26:13 Ja, womit sich dann mit der Heizspiral den Warmwasserkessel mitheizt, wo sich das Haus den Energiepass A bekommen hat. Ist das korrekt erstmal? Keller und Dach sind nachts gedämmt worden. Naja, der Endenergiebedarf bezüglich des Energiepasses und Co. Das ist jetzt erstmal nebensächlich. Warum man bei Energiefinanzklasse A ehrlich gesagt hat bei einem Haus unter der Ölheizung hat, das verstehe ich jetzt aber auch nicht so ganz, muss ich sagen. Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Inhaltlich. Muss ich zugeben. Weil wenn du ja schon PV auf dem Dach und Speicher im Keller hast.

01:26:41 Warum denn nicht gleich Wärmepumpe? Du hast doch nur 30% des Energiebedarfs damit abdeckt, also im Frühling und im Herbst, weil im Winter ballert halt die Photovoltaikanlage nicht so viel. Aber 30% sparen oder nicht sparen, das ist viel Geld beim Heizen, hätte ich ja gesagt. Aber vielleicht haben sie auch einfach gesagt, erst Photovoltaik aufs Dach, dann Akkuspeichern in den Keller und dann vielleicht irgendwann Wärmepumpe oder so. Weil sie haben ja schon gedämmt und alles, vielleicht wollten sie erst dämmen für alles und dann halt erst das machen. Wollte ja Sinn ergeben.

01:27:08 Ist ja, ergibt ja für mich auch Sinn irgendwo, ehrlich gesagt. Ich sag ja auch immer gerne, wenn man mich fragt, erst Wärmpumpe oder Photovoltaikanlage, sag ich meistens erst Photovoltaikanlage für gewöhnlich. Weil das halt eben die beste Grundlage ist für alles andere auch schon. Und wenn halt die Leute auch schreiben, wenn die Ölheizung eh schon installiert war.

01:27:26 Rennt ja nicht weg, ne? Also, ist ja okay. Also, habe ich jetzt auch nicht so große Probleme, ehrlich gesagt, weil sie haben ja schon einen Großteil gemacht, also, für die Schritte. Keller haben sie gedämmt, Dach haben sie gedämmt, dieses oberste Geschoss wahrscheinlich auch schon gemacht. Okay, kann man ja als nächstes machen, I guess.

01:27:43 Man darf nicht vergessen, wie teuer die Scheiße ist natürlich. So eine Kombination von Wallbox, E-Auto, Wärmepumpe, Photovoltaik und Speicher. Wer hat denn das Geld dafür auf einmal? Da muss ja schon eher Markus Söder oder Friedrich Merz sein vom Geld her im Blackrock-Mittelstand für sowas. Deswegen, so schrittweise ist es schon voll okay. Das ist schon akzeptabel für mich. Und ja, deswegen passt es auch schon.

01:28:06 Aber hey, ist halt wie gesagt, auch mit einer Öl, du kannst auch eine Ölheizung im A-Haus haben, wie gesagt, wenn es halt gedämmt wurde, ausreichend. Wobei ich sagen muss, alles gedämmt. Wild, ey. So. Ja, wir sollen auch im Normalfilie das alles auf einmal bezahlen. Ja, wie gesagt, Basak, meine ich auch gerade, ne? Ist ja, wenn ich so ein bisschen überlege, bei den Kosten voranschlägen, das ist halt eine gestramme Summe. Und das bei den aktuellen Lebenshaltungskosten, das ist halt gestrammen. Ist halt derbe auf jeden Fall.

01:28:32 Aber gut. Grundsätzlich, wenn die Hausbesicherung hat das von wegen, kann man ja auch sagen, dann notfalls, wenn man dann halt einziehen würde oder es kaufen würde zum Beispiel, da kannst du dir einfach sagen, dann nimmst du irgendwann als erster Schritt in ein, zwei Jahren dann halt die Öl-Pei-Heizung raus, dann passt es auch schon. Wärmepumpe am besten mit Kühlfunktion noch dazu, dann ist es ja wunderbar. Kannst halt die Wärmepumpe zum Kühlen halt im Sommer nutzen. Super. Passt ja dann wunderbar zu den dynamischen Tarifen zum Beispiel. Kann man ja alles wunderbar kombinieren.

01:28:56 Gut, aber gehen wir jetzt mal das Video rein, bevor hier weiter abtritt und hier halbe Energieberater-Tätigkeit wieder durchführen. Hat ja noch was gebracht, diesen ganzen Material mal durchzuarbeiten. Einfach aus Interesse. Also von Sanierungsfahrplänen ist halt ein Plan, ist sinnvoll. Das machen die meisten so. Die wenigsten Leute können ohne Sanierungsfahrpläne arbeiten für gewöhnlich, weil einfach zu teuer.

Friedrich Merz' bizarrer Auftritt beim Deutschlandtag der Jungen Union

01:29:28

01:29:28 Ich muss kurz gucken, ob ich das Video überhaupt richtig konfiguriert habe bei mir. Aber unsicher bei der Kombination. Ist ja auch kein Problem. Du kannst ja ruhig fragen bei sowas. Alles entspannt. Vielen Dank, Jens Riever. Und herzlich willkommen zum Bericht aus Berlin. Es hätte eine schöne Woche werden können für den Bundeskanzler. Ah, ich sehe mindestens eine Person, die vor dem Untersuchungsausschuss gezählt gehört. Eine andere Person, die aus dem Amt getreten gehört.

01:29:56 Weil zwei, die aus dem Amt getreten gehören, ehrlich gesagt. Am Dienstag, 70. Geburtstag, Geschenke in der Bundestagsfraktion, am Abend die Familie. Gestern hätte dann eigentlich die Junge Union den jung gebliebenen Friedrich Merz bei ihrem Deutschlandtag hochleben lassen können. Aber danach war die Stimmung überhaupt nicht. Die jungen Christdemokraten wollen die Rentenpläne der Bundesregierung nicht mittragen.

01:30:21 Der Deutschlandtag der Jungen Union in Rust war also keine Kanzlerparty, schon eher eine Demonstration von selbstbewusstem Widerstandsgeist. Darüber kann ich gleich mit dem Bundeskanzler sprechen, mit Friedrich Merz. Vorher ein Blick auf den Deutschlandtag der Jungen Union von Torben Lening.

01:30:40 Mein Ball, dass man da hingehen musste. Nie waren sie so mächtig wie jetzt und das demonstrieren sie. Die Junge Union veranstaltet im Europapark Rost ihre Jahres... Ich finde übrigens What the Future immer noch so einen echt beschissenen Slogan für so eine Veranstaltung. Also, What the Fuck und What the Future ist auch wirklich ein bisschen wild. Versammlung, den Deutschlandtag. Und sie strotzt vor Selbstbewusstsein.

01:31:04 Wir sind nicht der Juniorpartner. CDU und CSU sind der Regierungspartner, der die Mehrheit hat. Für Friedrich Merz ist der Auftritt...

01:31:14 Nein, die CDU und CSU hat nicht die Mehrheit, Leute. Also ich verstehe, dass man bei der Jugendunion Mathematik nicht beherrscht, aber so funktioniert das nicht. Also, sorry, 28,5% ist keine Mehrheit, um was durchzubekommen, ihr Witzbolde. Also macht euch bitte nicht zum Affen. Also das ist doch wirklich jetzt lächerlich. Bei der eigenen Parteijugend kein Heimspiel mehr, denn die will nicht mehr nur Kanzlerklatschverein sein. Sie applaudiert vor allem für sich selbst und ihre Führungspolitiker und die machen ihrem Kanzler Druck. Nein, das ist doch klar.

01:31:44 In der Koalition aber schon. Koalitionen entstehen, weil es keine Mehrheit gibt von den Einzelparteien. Du kannst nicht argumentieren, dass in einer Koalition jemand eine Mehrheit haben würde. Das ergibt keinen Sinn. Du machst ja eine Koalition, weil du keine Mehrheit hast. Friedrich Merz konnte sich immer auf die Junge Union verlassen.

01:32:04 Und jetzt in dieser Frage verlässt sich die Junge Union Deutschlands auf Friedrich Merz. Der Jungen Union ist das Rentenpaket, das der Kanzler mit dem Koalitionspartner SPD verhandelt hat, zu teuer. Das Kabinett hat dieses aber bereits verabschiedet. Merz ist in Erklärungsnot.

01:32:23 Nehmt an dieser Debatte bitte konstruktiv und aktiv teil, aber nicht indem ihr einfach nur sagt, was nicht geht, sondern mit uns darüber sprecht und wir gemeinsam diskutieren, wie es zusammen geht, liebe Freundinnen und Freunde. Die Herzen seiner Parteijugend gewinnt der Kanzler damit nicht. Doch mehr...

01:32:43 Was, Friedrich Merz? Ist es möglicherweise nicht gut darin, junge Leute abzuholen, wenn er Politik macht, die für junge Leute eher belastend ist? Verstehe ich gar nicht. Jetzt verteidigt trotzdem den schwarz-roten Rentenkompromiss und erklärt, er wolle mit der SPD im Bundestag dafür abstimmen. Es folgt ein Kanzlerkreuzverhör.

01:33:00 Können Sie es mit Blick auf Ihre Glaubwürdigkeit ganz persönlich mit sich vereinbaren, dieses Rentenpaket, wie es jetzt im Entwurf vorliegt, so zu verabschieden? Was spricht denn inhaltlich für 120 Milliarden Euro, für dieses 120 Milliarden Euro Paket? Glaubt jemand ernsthaft?

01:33:23 dass wir einen Unterbietungswettkampf gewinnen. Wer bietet an das niedrigste Rentenniveau? Das kann doch wohl nicht euer Ernst sein. Ich fasse es nicht, das sagen zu müssen, aber ich muss die junge Union in Schutz nehmen.

01:33:38 Ich komme, ich komme, also ich komme gerade vor, ich will mich gleich auflösen, weil ich das gesagt habe, wie so ein Vampir im Sonnenlicht gerade. Das haben die nicht gesagt. Junge, stell dir mal vor, du bist so banal, dass sogar ich gerade die junge Union in Schutz nehme. Das haben sie nicht geworden, auch nicht gesagt, mein Guy. Die wollen entsprechende Reformen haben, damit halt eben das Rentenniveau nicht auf Kosten der jüngeren Leute ausgetragen wird gerade, du witzbold. Was soll denn das? Junge, Junge, Junge, das kann sich ausdenken sein.

01:34:03 Das Problem des Kanzlers? Ohne die Stimmen der 18 Bundestagsabgeordneten aus den Reihen der Jungen Union kann das Rentenpaket nicht verabschiedet werden. Schwarz-Rot hat nur eine Mehrheit von zwölf Stimmen. Merz braucht also zwingend den Zuspruch seiner jungen Abgeordneten, kann sie aber nicht überzeugen. Der Deutschlandtag. Ich frage, ob bald Junge Union Wähler. Erstmal kann man die Junge Union nicht wählen und zweitens, als ob ich immer CDU-Wähler werde. Ich bitte dich. Sorry, nein.

01:34:29 Auf gar keinen Fall. Diese Pappnasen-Partei kann ich nicht wählen, diese korrupte Partei. Das geht einfach nicht. Ewig gestrig, immer am Stoppen von Fortschritt hier. Kupferkohlen alles hier, Angela Merkels Bullshit, die kann ich niemals wählen. Niemals, das geht nicht. Er hat heute einstimmig der jungen Gruppe in dieser Frage den Rücken gestärkt. Dass wir jetzt im Parlament darüber sprechen, dass wir noch Veränderungen am Gesetzesentwurf erarbeiten und dass wir hier zu einer...

01:34:56 guten Lösungen kommen und die Erwartungshaltung haben, glaube ich, auch ganz viele bei uns in der Fraktion und darüber hinaus, ganz viele Menschen in dem Land. Die Frage ist ja, ob die Bundes... Wo wir schon gerade eben Kohls gesehen haben, das war gar nicht auch Zufall gewesen, dass ich Kupferkohl erwähnt habe mit Blick auf den Enkel von Kohl. Hmm. Dass Regierung eine Mehrheit im Deutschen Bundestag hat und die gibt es gerade nicht und deswegen hat sich daran auch nicht viel geändert. Und dann?

01:35:18 kommt er. Als wäre die offene Flanke der Parteijugend nicht schon genug, fällt Merz am Folgetag auch noch der Vorsitzende der Schwesterpartei in die Parade. Oh boy, Markus fucking Söder. Nach Armin Laschet ist jetzt auch noch Friedrich Merz hier auf der Liste. Söder stellt Nachverhandlungen mit der SPD in Aussicht, obwohl diese das kategorisch ausschließt.

01:35:41 Wir müssen darüber auch mit der SPD reden. Also so ein reines SPD-Basta von der Seite geht auch einfach nicht. Das zeigt, die Fronten verlaufen längst nicht mehr nur zwischen Mutterpartei und Jugendorganisation. Die ganze Union ringt mit sich selbst. Im Europapark Rust wird klar, die JU will hoch hinaus, kann aber tief fallen und riskiert mit ihrem Nein zum Rentenpaket den Koalitionsfrieden.

01:36:08 Guten Abend. Ich bin mal gespannt, wie Friedrich Merz das jetzt verteidigen möchte. Ich bin sehr, sehr gespannt. Ich erwarte nämlich gar nichts. Herr Bundeskanzler, schön, dass Sie da sind. Herr Merz, wir haben das gerade gesehen. Das war jetzt nun alles andere als noch ein Nachklapp einer 70-Jahres-Feier. Es gab keinen Applaus und es war eine ziemlich verhaltene Reaktion der jungen Union. Wie sehr hat Sie das überrascht?

01:36:34 Zunächst einmal, ich habe in zwei Dritteln meiner Rede sehr viel Applaus bekommen bei der Jungen Union. Wir haben auch über andere Themen gesprochen als über dieses. Und über die anderen Themen bin ich mit der Jungen Union immer schon voll und ganz einer Meinung gewesen. Wir haben über die Außenpolitik, über Israel gesprochen, über vieles andere. Und dann haben wir über dieses Thema gesprochen. Und ich glaube, wir müssen unseren Zuschauern einmal erklären, worum es eigentlich geht.

01:36:57 Es geht um die Zeit nach 2031. Und über die Zeit ringen wir im Augenblick auch über die Definition, was denn danach kommt, wenn dieser Gesetzentwurf jetzt so verabschiedet wird. Und dieser Gesetzentwurf reicht bis 2031. Herr Bundeskanzler, Junge, ich stelle mir wirklich vor, du musst schon verzweifelt irgendwie so am Anfang erstmal schön reden hier.

01:37:21 Zwei Drittel der Zeit, da haben die Leute bei mir applaudiert auf jeden Fall, mich gemocht hier. Nicht so einfach nur aus Prinzip, weil ich halt der Chef bin entsprechend, aber naja, das ist einfach, das ist ja gar nicht so schlimm, du. Da kommen wir auch nochmal drauf im Detail, aber bei der Jungen Union, das ist normalerweise für Sie ein Heimspiel. Ich habe das im vergangenen Jahr gesehen, als Sie in Halle dort waren, da gab es frenetischen Jubel. Und es sind Ihre treuesten Unterstützer. Haben Sie jetzt gerade wegen des Rentenpakets Ihre Treu...

01:37:51 unterstützer verloren ich interpretiere das so nicht ich komme selber aus der jungen union und ich bemühe mich auch um die zusammenarbeit auch mit der jungen gruppe im deutschen bundestag aber ich deswegen gibt es doch gerade so richtig harten beef bei dem thema wo die leute bisher noch sagen sie werden dafür nicht stimmen ihr habt dann keine mehrheit mehr würde ich dann schon wieder eine wahl vergeigen würde weil ich meine wie wir schon gelernt haben als kanzler der zweiten wahl ist es ja nicht das erste mal dass du das scheiße baust

01:38:17 Ich bin als Bundeskanzler nicht nur einer Gruppe gegenüber verantwortlich. Ich bin gegenüber dem ganzen Land in der Verantwortung und ich bin auch gegenüber der ganzen Bundestagsfraktion und vor allem gegenüber der ganzen Bundesregierung in der Verantwortung. Und wir haben einen Koalitionsvertrag miteinander abgeschlossen. Und in dem steht genau das drin, was wir jetzt in diesem Gesetzentwurf in den Deutschen Bundestag eingebracht haben.

01:38:38 Wobei das so ja noch nicht mal stimmt. Im Kreuzungsvertrag ist ja eben, das ist ja gerade vorher eben nicht konkret geregelt. Deswegen ist ja die SPD sich ja so am querstellen auch bei dem Thema, weil ja genau der Kompromiss, der jetzt eingeführt wurde, dass man ja eben das nicht nochmal anpassen möchte, was die Jungen Union ja will. Also das ist ja ein bisschen bizarr gerade, was Merz hier gerade von sich gibt, weil er kann ja nicht gleichzeitig sagen, vor allem, dass es ja gerade die Verweigerung der Stimmen gibt von den jungen Abgeordneten, also jungen Abgeordneten.

01:39:04 Aber gleichzeitig, ja, das Koalitionsvertrag machen wir einfach. Passt schon, vertrau mir, Brodi. Dass Teil Ihres Auftritts gestern arrogant gewesen sei, wir haben da auch einen O-Ton gehört. Haben Sie die Stimmung unterschätzt? Nein, mir war klar, dass das gestern kein Homerun wird und dass das natürlich eine kontroverse Diskussion wird. Aber ich habe auch sehr selbstbewusste...

01:39:26 Mitglieder der Jungen Union erlebt. Und wenn ich dann mit meinen Überzeugungen dagegen halte, dann ist das nicht gegenseitige Arroganz, sondern dann ist das ein hartes Ringen um die Themen und um die richtige Lösung. Und um die ringen wir in der Tat, weil wir brauchen jetzt eine grundlegende Reform unserer Alterssicherungssysteme. Okay, also wir brauchen eine grundlegende Reform. Wir weigern uns, konkrete Reformen durchzusetzen, die auch wirklich nachhaltig finanzierbar sind und nicht zu der Riesenlücke führen würden.

01:39:52 Was ja der Kritikpunkt war dieser ganzen Thematik. Danke mir ja zu diesem sehr geistreichen Beitrag. Es ging ja auch darum, um die Junge Union zu werben. Und da war dann doch der eine oder andere Ton, der offenbar bei der Jungen Union nicht so als werben und umworben werden angekommen ist bei Ihnen.

01:40:10 Das ist jedes Mal eine individuelle Einschätzung. Ich habe mich sehr darum bemüht. Ich bin lange dageblieben. Ich habe mich der Diskussion anschließend mit der Jungen Union noch gestellt. Ich setze die auch fort. Wir werden das auch hier im Deutschen Bundestag in Berlin fortsetzen. Ich habe eine Meinung und ich vertrete jetzt nicht mehr die Opposition, sondern ich bin der Regierungschef und ich muss dafür sorgen, dass diese Regierung zusammenbleibt.

01:40:35 Also sinngemäß, was ich als Oppositionsführer gesagt habe, war eh Schnee von gestern. Was juckt mich, was ich damals gesagt habe. Jetzt ist aber was ganz anderes am Start. Let's go. Und die Basis für unsere Verabredung, der übrigens auch die Junge Union zugestimmt hat, ist der Koalitionsvertrag.

01:40:48 Die Junge Union, die junge Gruppe im Bundestag mit ihren 18 Abgeordneten ist das eine. Aber es gibt ja auch andere prominente Mitglieder, zum Beispiel ihres Kabinetts, die sich geäußert haben. Katharina Reiche, die Wirtschaftsministerin, Gesundheitsministerin Nina Waken, die das Rentenpaket kritisch sehen. Und dann auch Manuel Hagel, der Mann, der für die CDU in Baden-Württemberg im nächsten Jahr gewinnen will und soll.

01:41:14 Hoffnung nach, der hat auch Kritik an dem Rentenpaket geübt. Wie groß ist der Widerstand in der Union gegen dieses?

01:41:25 Ich nehme mal das Beispiel, das Sie gerade vom heutigen Tag genannt haben. Die Bundeswirtschaftsministerin hat klargestellt, dass hier die Überschrift über eine Agenturmeldung nicht dem entsprach, was sie gesagt hat. Ich gehe davon aus, so wie Katharina Reiche das heute auch gesagt hat, alle Kabinettsmitglieder haben diesem Gesetzentwurf zugestimmt. Wir haben das im Kabinett einstimmig verabschiedet.

01:41:50 Reichen stimmt die Jungen Union zu, hält aber einen Beschluss fest. Im Rentenstand hält die Jungen Union eine prominente Unterstützung. Wirtschaftsministerin Katharina Reichen stimmt Teil der Kritik zu, aber Kabinettsbeschluss hält sie aber fest, was ja sehr wertvoll ist auf jeden Fall, wenn man sagt, ja, also ich verstehe eure Kritik, sie ist mir aber scheißegal.

Kritik an der Rentenreform und die Rolle der Jungen Union

01:42:06

01:42:06 Danke Katharina Reich für diesen geistreichen, auch sinnvollen Beitrag. Es gibt kein Kabinettsmitglied, das Zweifel daran gelassen hat, dem Gesetz dann auch im Bundestag zuzustimmen. Nun haben wir in der Tat in der Sache ein Thema, über das wir sprechen müssen. Und das habe ich der Jungen Union auch gesagt. Ich teile ja auch Teile ihrer Kritik. Die Frage ist nur, welche Schlussfolgerung ziehen wir gemeinsam daraus? Und aus meiner Sicht ist die Schlussfolgerung, dass wir jetzt nach der Verabschiedung dieses Gesetzes und vielleicht erklären wir auch gleich nochmal ein bisschen, worum es da geht, dass wir nach der Verabschiedung dieses Gesetzes uns

01:42:35 sondern die Arbeit machen, nach 2031 ein neues Gesamtversorgungssystem in Deutschland zu etablieren. Ich meine, ihr könnt ja daran arbeiten, das eben zu optimieren, dass die Sorge auch geringer wäre, dass man solche wirklich alle zusammen einzahlen lässt, damit man weniger verschiedene Töpfe haben würde. Das würden halt einige Leute einen höheren Bezug dann haben würden daraus, dass man halt eben das einfach etwas harmonisiert und zusammenführt. Da könnte man ja daran arbeiten, wie es einige Nachbarstaaten machen und daraus lernen. Nein, das ist verboten, das geht nicht, das Lava.

01:43:02 Okay, ich frage nur. Steht im Koalitionsvertrag. Übrigens auch mit einer anderen Kennziffer als diesen berühmten 48 Prozent, die ja auch keiner so richtig erklären kann, worauf beziehen die sich eigentlich und dann kommen Fiktoren. Hm?

01:43:18 Also, okay, das kann keiner genau erklären, wirklich? Also, das ist der Anteil des Durchschnittseinkommens, den die gesetzliche Rente abdecken soll, für gewöhnlich. Mit 48% für Standardrentner. Also, das steht auch im Gesetz drin, in dem Kabinettsbeschluss. Liest du deine eigenen Beschlüsse nicht mal im Kabinett?

01:43:44 Wow! Danke, dass du uns allen gerade zeigst und deine eigenen Entwürfe nicht liest. ...Berechnungen in dem Gesetzentwurf für die Zeit danach, wenn nichts passiert. Aber genau das ist ja nicht unser Absicht. Wir wollen ja eine Reform machen. Manuel Hagel habe ich erwähnt. Der war auf dem Deutschlandtag der Jungen Union außerdem auch noch CSU-Chef Markus Söder und auch...

Widersprüchliche Aussagen zur Rentenreform und politische Auseinandersetzungen

01:44:07

01:44:07 Unionsfraktionschef Jens Spahn, die schon der Jungen Union signalisiert haben, noch mal zu reden. Sie haben das gerade gesagt, das Kabinett hat diesen Entwurf verabschiedet. Es ist im Bundestag und jetzt sagt aber Ihr Vizekanzler Lars Klingbeil, er will gar nicht noch mal darüber reden. Hören wir uns mal kurz an.

01:44:27 Und ich sag euch in aller Klarheit, an diesem Gesetz wird nichts mehr geändert, liebe Genossinnen und Genossen. Wir stehen beim Thema Rente. Das werden wir im Bundestag verabschieden. Und das ist gerecht, liebe Genossinnen und Genossen. Ich bin der Senat. Ich entscheide das Genossen. Alles klar, Klingbeil. Du weißt aber schon, wie die Gesetzgebung funktioniert. Also nur so aus Interesse. Das ist eine ziemlich wilde Aussage.

01:44:55 Gehen Sie nochmal auf die Sozialdemokraten zu, um über den Kompromiss zu reden? Das ist ja die Frage, worüber streiten wir oder worüber diskutieren wir jetzt gegenwärtig eigentlich? Auch die Junge Union stellt nicht in Frage, dass wir bis 2031 das Rentenniveau halten. Das stellt niemand in Frage und das steht im Gesetz. Und über die Frage, was danach geschieht, sprechen wir getrennt und losgelöst von diesem Gesetzespaket. Ja, aber die Junge Union will ja genau das eben nicht.

01:45:24 Die will ja jetzt schon darüber sprechen. Also, ich meine, das ist so ein bisschen eine merkwürdige, merkwürdige Aussage von ihm jetzt gerade. Es geht ja darum, dass man genau das eben nicht so machen möchte. Dass man sich jetzt eben schon vorher klarstellen möchte, wie es ablaufen soll ab 31.

01:45:40 Ich bin sehr dafür, dass wir nochmal präzise sagen, was wir sonst noch alles wollen. Wir fangen an mit einer längeren Lebensarbeitszeit durch die Aktivrente. Ja, aber das müssen Sie mich schon sagen lassen, Frau Engelke. Wir müssen, glaube ich, mal auch für die Zuschauer erklären, worüber geht eigentlich der Streit. Es ist ja, dass dieser Streit... Es wird doch gerade eben wortwörtlich vor dem Abspieler von gerade Klingbeil erzählt, worum es geht. Hast du das schon wieder vergessen? Das war keine fünf Minuten her.

01:46:06 Gut, meine Reaktion 15 Minuten, aber es wurde doch gerade erst erklärt. An diesem Wochenende Ihnen um die Ohren geflogen zu sein scheint. Also auch die Heftigkeit dieses Streits. Auch deswegen sprechen wir jetzt ja miteinander. Haben Sie das unterschätzt? Wir haben das in der Bundestagsfraktion schon vor einiger Zeit diskutiert. Ich habe die Einwände in der Bundestagsfraktion gehört. Ich habe mit den Kolleginnen und Kollegen darüber gesprochen. Und hatte den Eindruck, dass Sie letztendlich auch die Sache der jungen Gruppe...

01:46:34 unterstützen. Ja, ich unterstütze es, dass wir für die Zeit nach 2031 in unserem Rentensystem grundlegend etwas ändern und nicht zum Start. Und ja, die meisten Leute haben gehofft, dass mit diesem Gesetzespaket entsprechend der Reformdiskussion geführt wird. Das war ja mal der Grund, warum man es in Herbst der Reform nennen wollte, auch wenn der Herbst bald vorbei ist.

01:46:55 Also dementsprechend wäre es ja ganz smart gewesen. Also zu dem, was wir heute haben, einfach zurückkehren. Das unterstütze ich. Wir haben einen Gesetzentwurf, der geht bis 2031 und jetzt diskutieren wir über die Zeit nach 2031. Gucken wir jetzt einmal auf den Gesetzentwurf. Wir haben es gehört, die junge...

01:47:16 Union ist dagegen, das Rentenniveau auch über das Jahr 2031 hinaus bei 48 Prozent stabil zu halten. Ja, weil einfach alle Rentner nach 31 sollen einfach verrecken. Danke, junge Union, für diesen super genialen Kurs. Sie findet, das kostet...

01:47:34 Viel zu viel Geld belastet vor allem die jungen Menschen im Land. Die Befürworter, darunter viele Sozialdemokraten, sagen, die garantierte Rentenhöhe von 48 Prozent ist stabil und gerecht. Torben Lening und Moritz Röthle.

01:47:51 Konkret hat die Bundesregierung vereinbart, das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent zu stabilisieren. Um zu verhindern, dass es danach absinkt, hat das Kabinett beschlossen, dass das Rentenniveau auch später einen Prozentpunkt höher liegen soll, als es sich nach geltendem Recht ergeben würde. Die Jungen in der Union fürchten Mehrkosten von rund 115 Milliarden Euro. Ihr Argument, das sei nicht finanzierbar und nicht generationengerecht. Doch stimmt das? Nicht unbedingt, sagen Experten.

Finanzierbarkeit der Rente und Bedeutung der privaten Vorsorge

01:48:21

01:48:21 Für die jüngere Generation ist das natürlich eine schlechte Nachricht. Erstmal, wenn sie selber in Rente gehen, dass sie dann weniger haben. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass die Sozialversicherungsbeiträge in der Erwerbsphase dann nicht so stark ansteigen würden. Sinkt die Haltelinie? Warum? Das war einer der zentralen Kritikpunkte gewesen, dass ja genau das ansteigen würde. Und zwar nennenswert. Aber ich glaube 31 war es für fast 60 Prozent gewesen. Halbwissen habe ich im Kopf gerade dazu. Mit allen Sozialabgaben. Das ist doch das Problem.

01:48:50 Wäre mehr private Altersvorsorge nötig. Genau das will die junge Gruppe in der Union. Das wir neben der gesetzlichen, nochmal, die gehört ganz wichtig als Grundstelle dazu, die betriebliche.

01:49:13 Und eben aber auch die Möglichkeit schaffen, dass jeder auch für sich schaut, wie er ein bisschen was zur Seite legen kann. Erstens, die meisten Menschen können kaum was zur Seite legen. Dementsprechend ist diese Forderung immer ein bisschen eigenartig für mich. Zweitens, du kannst du nicht wirklich von den meisten Menschen erwarten, die von der Riester-Rente oder von Rürup quasi hops genommen wurden, weil es auch einfach scheiß Produkte waren für 99% der Menschen.

01:49:36 noch mal einsteigen würde, weil die paar Leute, für die das was Gutes war, ist das ein kleiner Teil gewesen. Die sprechen da meistens über so Aktienrentenkram rein, weil sie da mit nach so schwedischem, norwegischem Vorbild. Die wenigsten werden da ja wirklich Vertrauen drin haben, behaupte ich mal. Für den Renteneintritt, dass man hier entsprechend auch leben kann. Private Vorsorge können sich viele Menschen aber gar nicht leisten, waren Gewerkschaften.

01:50:00 Die Realität ist, dass ungefähr 40 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland nichts anderes haben als nur die gesetzliche Rente. Sie haben keine betriebliche Altersversorgung, weil das die Arbeitgeber nicht machen und sie haben keine Möglichkeit.

01:50:13 Das ist halt der Grund, warum ich auch bei diesem Thema so ein bisschen krantig auch werde zwischendurch, wenn sowas gesagt wird, legt euch was zur Seite von wegen. Das kommt halt meistens von den Leuten, die haben halt ein extrem hohes Einkommensverhältnis und haben halt die Möglichkeit, das zu machen. Ja, geschenkt, dass die das dann machen können, ja, supi, aber das bringt ja den meisten Leuten nichts, die es ja nicht können. Wenn es ein Viertel bis 40 Prozent laut des Beitrages es nicht können, wie kann es dann damit arbeiten? Was ist das für ein Ansatz? Möglichkeiten gehabt, aufgrund ihrer Einkommen in großem Umfang privat vorzusorgen. Was?

01:50:39 ist der richtige Weg bei der Rente. Die Jungen in der Union lassen gerade besonders ihre eigene Regierung alt aussehen.

Merz' Erklärungsversuche und die Glaubwürdigkeit der Regierung

01:50:48

01:50:48 Herr Merz, Sie hatten das auch gerade angesprochen, dass es ja eigentlich um die Zeit nach 2031 geht. Aber offensichtlich vertraut Ihnen ja die Junge Union, die junge Gruppe an dieser Stelle nicht. Deswegen halten Sie sich ja auch zurück mit der Zustimmung zu diesem Entwurf. Wie sollen Sie Ihnen vertrauen? Was wollen Sie Ihnen sagen, um klarzumachen, ihr könnt da getrost zustimmen?

01:51:14 Vielleicht erklären wir kurz die Mechanik dieser Haltelinie und dieses Nachhaltigkeitsfaktors. Der Nachhaltigkeitsfaktor ist schon mal ausgesetzt worden. Und wenn man so etwas macht, ich vergleiche es mal mit einem Bild, wenn man im Auto irgendwo anhält und später weiterfährt, dann fährt man an der Stelle weiter, wo man angehalten hat und nicht an der Stelle, wo man wäre, wenn man nicht angehalten hätte.

01:51:48 Nochmal bitte, sorry. ...ausgesetzt worden und wenn man so etwas macht, ich vergleiche es mal mit einem Bild, wenn man im Auto irgendwo anhält und später weiterfährt, dann fährt man an der Stelle weiter, wo man angehalten hat und nicht an der Stelle, wo man wäre, wenn man nicht angehalten hat. Also ich meine grundsätzlich ja, was hat das mit der Rente zu tun? Also grundsätzlich, okay, ja, I guess, aber was? ...hätte, so diese Mechanik...

01:52:14 War früher so und die ist auch heute so. Wir diskutieren über die Frage, von welchem Niveau aus gehen wir 2031 weiter und was passiert dann mit der betrieblichen und der privaten Altersversorgung. Warum willst du das jetzt gerade nochmal erklären? Das hat doch der Beitrag gerade schon aufgegriffen. Und vor allem deine Metapher ist dumm, also die ist auch unnötig. Du hast es doch schon erklärt bekommen gerade. Selbst der Fraktionsvorsitzende der SPD.

01:52:37 hat in diesen Tagen in einem Interview gesagt, er könne sich zum Beispiel vorstellen, dass wir die Rente nicht mehr an die Erwerbseinkommen koppeln, sondern mit der Inflationsrate anheben. Das wäre ein tiefer Eingriff in die Rentenversicherung, der durchaus erwägenswert ist. Also Sie sehen an diesem Beispiel, dass auch in der SPD ein Problembewusstsein besteht, dass wir das so nicht weitermachen können. Du weißt aber schon, dass die Aussage von Klingbeil, dass er daran nichts mehr ändern möchte, von wegen jünger ist als das Interview, was du gerade ansprichst, was einige Monate her ist.

01:53:05 Das heißt, logischerweise für diesen Gesetzentwurf, worauf sich die Frage bezogen hat, die zum zweiten Mal jetzt schon ablenkt gerade, das hat keinen Zusammenhang gerade. Dementsprechend, what?

01:53:16 Ihr habt die Metapher mit dem Bild nicht verstanden. Ehrlich gesagt, ich bin mir auch nicht ganz sicher, was er damit meinte, von wegen, dass wenn man das Auto weiter fahren lassen würde, dass irgendwie das Niveau ansteigen würde. Das ergibt mit prozentualem Wert doch keinen Sinn, ehrlich gesagt. Ich glaube, das ist ein bisschen verheddert in seinen eigenen Metaphern. Die Bundeszuschüsse können nicht weiter steigen und wir können auch die Beiträge nicht einfach weiter erhöhen. Wir müssen ein neues System haben, wo die drei Säulen, und das steht übrigens auch im Koalitionsvertrag, der privaten Altersversorgung, der betrieblichen Altersversorgung und der gesetzlichen Rentenversicherung, neu gewichtet werden.

01:53:45 zueinander. Wir haben sogar reingeschrieben mit einer neuen Kenngröße des Gesamtversorgungsniveaus. So, und genau das wollen wir machen, aber die Menschen... Nur weil ihr die 48, also die 48 Prozent einer neuen Kennzahl verpassen wollt, das Reide jetzt Twix heißt und ändert sich nichts, macht das nicht besser, mein Bester, also funktioniert so nicht, abgesehen davon, dass die Beiträge ja steigen, also...

01:54:06 Du kannst ja nicht mal sagen, dass die Beiträge nicht steigen würden, weil du sagst ja selber, sie steigen vorher. Also was ist das? Menschen brauchen auch ein bisschen Zeit dafür. Sie müssen sich darauf vorbereiten. Herr Wernke hat ja nicht ganz Unrecht. Und für den Osten ist das noch schwieriger. Wir müssen dafür sorgen, dass die betriebliche und die private Altersversorgung auch aufgebaut wird. Und genau das ist unser Ziel für die Zeit nach 2031. Und das will ich auch den jungen Kolleginnen und Kollegen gerne noch einmal zusagen, dass wir das machen. Aber das ist nicht Gegenstand dieses Gesetzgebungsverfahrens.

01:54:35 In dem Gesetz steht aber einfach dieser Satz drin, dass …

01:54:41 Die Haltelinie, da steht nicht der Satz, dass sie bei 48 Prozent gehalten soll, sondern plus ein Prozentpunkt, was die Junge Union für sich interpretiert als 48 Prozent. Und an der Stelle will die Junge Union nicht zustimmen. Und wie bekommen Sie die jetzt auf Ihre Seite? Haben Sie schon telefoniert? Haben Sie nach Ihrem Auftritt gestern in Rust, haben Sie schon rumtelefoniert?

01:55:10 Hat er gerade gesagt, dass die 48 Prozent nicht drinstehen würde? Also Seite 18. Dementsprechend. Ich ständig miteinander. Ich spreche auch mit der Jungen Gruppe. Ich spreche mit anderen Kolleginnen und Kollegen aus der Bundestagsfraktion. Dies, was Sie damit plus einem Prozent gerade in der Grafik gezeigt haben, ist der Abstand zwischen dem, was wäre, wenn wir es jetzt nicht beschließen würden und dem, was ist, wenn wir es beschließen. Also wir bleiben jetzt bei 48. Wir wären möglicherweise sonst bei 47 Prozent.

Koalitionsinterne Konflikte und die Rolle der Rentenkommission

01:55:48

01:55:48 Okay. Was ist dieses Interview, Alter? ... verabredet, dass wir genau über diese Frage jetzt in der Koalition Entscheidungen treffen, um für die Zeit danach dafür zu sorgen, dass das leistbar bleibt, dass es auch sicher bleibt für die Rente und dass wir trotzdem insgesamt privat, betrieblich und gesetzlich es neu aufstellen. Und ich finde... Mich macht das ein bisschen wahnsinnig gerade von wegen, dass sie sinngemäß...

01:56:15 alles an Kritik da abmünzen möchte mit, wir werden ein separates Gesetz dafür raus, um es besser zu machen, obwohl eigentlich ja dieses Gesetz eine Startposition sein sollte für eine Stabilisierung der Rente. Das war ja der Gedanke von den Herbst der Reform und jetzt weigern sie sich eigentlich diese zentrale Aufgabe, die sie vorher gesetzt haben, vor einem halben Jahr, jetzt auch zu erfüllen damit.

01:56:35 Weil sie es offensichtlich geschissen bekommen momentan. Das ist ein großer Schritt nach vorn. Die Sozialdemokraten waren vor Jahr und Tag nicht bereit, darüber nachzudenken, geschweige denn, dies in einem Koalitionsvertrag zu fallen war. Aber diesen Schritt können Sie ja nicht mit Ihrer ganzen Fraktion gehen. Deswegen nochmal, wie wollen Sie die junge Gruppe und die, die diesen Gesetzentwurf kritisch sehen, und das haben wir jetzt ja auch in Rust gehört, das war jetzt ja nicht einfach nur so ein bisschen ein kleines Lüftchen.

01:57:05 richtig Gegenwind ins Gesicht geblasen. Wie wollen Sie die überzeugen? Sie haben das ja auch gesagt. Das stimmt noch nicht mehr. Er hat gerade gesagt, die SPD wäre nicht mehr bereit gewesen, das neu zu gewichten. In ihrem beschissenen Evolutionsvertrag, Seite 25, steht sogar drin, dass sie es machen wollten.

01:57:21 Mit mehr privater oder auch mit stärkerer Förderung von betrieblicher Altersvorsorge. Das ist genau dasselbe von wegen mit der Neugewichte, was er gerade gesagt hat. Warum factcheckt eigentlich nie irgendjemand irgendwas von beim öffentlich-rechtlichen Verfrags sake? ...wusst, dass sie auf die Rentenkommission setzen und dass dann letztendlich die Sorgen der jungen Union nicht mehr berechtigt sind. Aber die glauben ihnen ja an der Stelle nicht.

01:57:44 Die erste Entscheidung haben wir schon getroffen. Wir werden die Rentenkommission jetzt noch in diesem Jahr einsetzen. Und die wird auch so besetzt. Ja, Mann, die Rentenkommission, die ihr die letzten zehnmal schon ignoriert habt. Okay, dreimal fairerweise. Dreimal ignoriert habt ihr. Vertraue mir, Brudi. Werden das auch diejenigen, die das jetzt alles kritisch sehen, mit dabei sind. Die Rentenkommission wird vor der Sommerpause 2026 ihre Arbeit bereits abschließen. Und wir werden...

01:58:07 Ja, ich bin mal gespannt, was da drin stehen wird. Wahrscheinlich werden sie wieder alles ignorieren, wie bei der Expertenkommission oder bei der Monopolkommission. Auch genug drin für Energie und Netze, wie man das optimieren könnte, ignoriert ihr auch die ganze Zeit. Unmittelbar danach auch in Gesetzgebungsverfahren gehen.

01:58:21 Und wir können gerne, das will ich auch gerne mit der SPD besprechen, uns jetzt noch mal in einem Begleittext zu diesem Gesetzentwurf darauf verständigen, dass wir, so wie im Koalitionsvertrag vereinbart, dies jetzt wirklich ernsthaft in dieser Wahlperiode machen. Noch einmal, die Betroffenen brauchen ja auch Zeit, um sich darauf einzustellen, dass sich hier etwas ändert. Wir müssen etwas ändern. Ich bin mit der Jungen Union in der Sache gar nicht auseinander. Es geht jetzt nur um die Frage, wie...

01:58:46 Offensichtlich seid ihr schon in der Sache auseinander, sonst gäbe es diesen Streit nicht mehr als Mann. Denk doch mal drüber nach, was du für Sätze von dir gibst, was kann sonst nicht funktionieren. Wie gehen wir jetzt in den nächsten Wochen und Monaten mit diesem Thema um? Und ich glaube, da haben wir in der Regierung einen vernünftigen Vorschlag gemacht. Sie sagen einen Begleittext. Sagen Sie noch ein bisschen mehr dazu. Ist das ein Entschließungsantrag? Das könnte ein Entschließungsantrag sein. Das könnte auch in der Begründung des Gesetzes noch einmal ein Hinweis darauf sein, wie das nach 2031 weitergehen sollte.

01:59:16 Warum würdest du in einem Gesetz, das nach eigener Aussage für den Zeitraum nach 31 gar nicht zuständig ist, in die Begründung reinschreiben, was ihr nach 31 machen wollt, obwohl das eben die Änderung nicht inkludiert am Gesetzestext selber?

01:59:29 Das ergibt keinen Sinn und macht man auch so normalerweise nicht, weil du dafür ein separates Gesetz brauchst. Völlig offen, aber wichtig ist, dass wir jetzt wirklich auch erkennen, welche Schrittfolgen wir miteinander verabredet haben. Die Schrittfolge aus dem Koalitionsvertrag ist dieses Gesetz plus übrigens jetzt schon Aktivrente, jetzt schon die Frühstartrente, jetzt schon die betriebliche Altersversorgung.

01:59:51 Veränderung, die Frühstartrente war irgendwie 10 Euro im Monat. 10 Euro im Monat für jüngere Leute ab 6 Jahren war es, glaube ich, bis 18 Jahre. Also das nenne ich mal eine derbe Reform auf jeden Fall. Das Gesetz haben wir schon beschlossen. Jetzt schon auch eine Verbesserung der privaten Vorsorge. Das werden wir jetzt noch beschließen. Also es gibt ja ein ganzes Paket von Gesetzgebungsvorschlägen, gerade im Bereich einer Gesamtversorgung im Alter. Und da sind wir ganz intensiv an der Arbeit mit einigen Gesetzen, die schon beschlossen sind. Haben Sie schon mit der SPD darüber gesprochen, über Ihre Idee?

02:00:20 Ich habe mit der SPD natürlich auch darüber gesprochen, wie wir jetzt sozusagen dieses Gesetzgebungspaket einbetten in eine vernünftige Botschaft, die wir ja auch haben müssen. Und da kommt es... Deswegen bist du jetzt auch gerade bei Bericht aus Berlin, dass man eine vernünftige Botschaft durchbringen muss. Da hast du gerade eine halbe PR-Krise, weil keiner von den jungen Abgeordneten dir wirklich folgen kann, was für ein Bullshit du da von dir gibst. Deswegen bist du auch da. Richtig. Das ergibt total Sinn.

02:00:49 Es ist jetzt wirklich darauf an, dass wir als Regierung nicht nur geschlossen sind. Geschlossenheit für sich ist kein Wert. Wir müssen in der Sache überzeugen und wir müssen die Menschen in diesem Land mitnehmen auf dem Weg hin zu einem neuen Versorgungssystem, das aus diesen drei Elementen steht, die untereinander anders gewichtet werden, als wir es bisher hatten. Was, Lars Klingbein? Ja, das Knacken ist im Videosound. Das ist wahrscheinlich das Mikrofon vom Bericht des Berlins einfach kacke ist.

02:01:11 mit dem Sie gesprochen haben? Ich spreche auch mit Frau Baas, sie ist die zuständige Arbeits- und Sozialministerin und ich habe unmittelbar gestern nach meinem Besuch in Rust mit ihr telefoniert und wir haben auch verabredet, dass wir genau darüber nochmal sprechen. Das soll ich gar keinen Respekt vor Rentnern. Ich sage, ich halte es immer gerne stadtmäßig, Respekt verdient man sich. Man hat nicht automatisch Respekt. Der Vorsitzende oder ehemalige Vorsitzende einer der korruptesten Parteien im Deutschen Bundestag hatte in meinen Augen nicht automatisch Respekt verdient.

02:01:40 Grundsätzlich nicht. Das verdient man sich automatisch bei sowas und vor allem nicht mit dieser beschissenen Bilanz, die Merz nun mal hat. Vielen, vielen Dank. Die Rentenfrage bleibt ein ungelöstes Problem für die Bundesregierung von Friedrich Merz, jedenfalls bis zu diesem Wochenende. Aber bei anderen Themen hat die schwarz-rote Koalition in dieser Woche geliefert. Und wie geliefert? Mehr als 20 Gesetze hat sie im Bundestag.

Kritik an der Regierungsarbeit und Merz' Selbstbild

02:02:07

02:02:07 Wobei mich das mal ein bisschen nervt, wenn du halt sagst, dass 20 Gesetze rauskommen wurden. Es kommt darauf an, was in den Gesetzen drinsteht. Weil einfach nur sagen, dass die Gesetze abgeliefert haben, ist doch kein Maßstab. Nach der Logik wäre die Ampelkoalition einer der besten Regierungen aller Zeiten gewesen, wenn es nur um die Anzahl geht. Aber es geht auch darum, was ja verabschiedet wurde, was ja beschlossen wurde.

02:02:22 Das ist ja schon, behaupte ich mal, ein bisschen wichtiger, als wenn man sagt, die haben irgendwas geschissen bekommen, wird schon wieder. Also das ist ja kein Maßstab. Normalerweise, Qualität ist ein bisschen wichtiger als Quantität. In einem Gesetz kann mehr drinstehen als ein Zehen, theoretisch. Beschlossen, Tina Halle. Eine Koalition zwischen Anspruch und Außenwirkung. Wir machen unsere Hausaufgaben als Koalition. Wir treffen Entscheidungen und wir liefern.

02:02:52 Und ja, tatsächlich, ziemlich viel schickt die Koalition in diesen Tagen auf die Reise. Große und kleine Gesetzespakete. Der Bundestag in dieser Woche. Beschlüsse am Fließband.

02:03:05 Der Gesetzentwurf ist damit auch in der Schlussabstimmung angenommen. So, damit haben wir wieder ein Päckchen Abstimmungen erledigt. Darunter zum Beispiel die Senkung der Stromsteuer. Ja, also außer für die Privathaushalt und drei Viertel aller Arbeitsplätze in Deutschland. Liefere Kontrollen gegen Schwarzarbeit. Auch beim Koalitionsausschuss diese Woche Einigungen in lange umkämpften Themen.

02:03:31 Der Industriestrompreis kommt und ein Deutschlandfonds für mehr Investitionen. Und dann... Eigentlich müsste man aus Prinzip in den Gesetzgebüssen sich Danke Robert Habeck eintragen und Danke die Grünen. Das wäre eigentlich recht sinnvoll, würde ich behaupten. So viele Sachen, wo die CDU gesagt hat, nee, das geht nicht, das ist scheiße, was halt Ideen von den Grünen eben war, großteils haben sie das einfach eingebracht.

02:03:51 Industriestrompreis hier, Deutschlandfonds, Ressourcenfonds, alles in der Richtung, was hat zwei, drei Jahre vorher schon vorgeschlagen wurde. Gibt es da doch die Momente, die bei all dem Tempo nach Crash klingen? Wir zeigen, dass wir Kompromisse finden, auch wenn wir uns gelegentlich streiten. Gelegentlich.

02:04:11 So wird dann doch wieder über Streit geredet. Und auch das Erwartungsmanagement bleibt vor allem bei Kanzler Merz ein Problem. Immer wieder markige Ankündigungen. Nur die richtig großen Reformpakete, die hat die Koalition noch nicht geliefert.

02:04:38 Also wir haben es gesehen, Sie haben diese Woche schon einige Gesetze auf den Weg gebracht. Aber wenn man auf die Umfragen schaut, vermittelt es sich nicht. Ihre Regierung ist in keiner guten allgemeinen Stimmung. 22 Prozent der Befragten beim Deutschlandtrend finden, dass sie keine gute Arbeit machen. Wie sehr beschwert Sie das? Das beschäftigt mich und das beschwert mich.

02:05:07 eine gute Arbeit machen. 20 Prozent der Befragten beim Deutschlandtrend finden, dass sie keine gute Arbeit machen. Wie sehr beschwert Sie das? Das beschäftigt mich und das beschwert mich, aber das bringt mich nicht vom Kurs ab. Wir haben... Ich hatte im Kopf, dass der Wert bei irgendwie... Wobei es wahrscheinlich keine gute Arbeit oder kaum gute Arbeit oder sowas war es, glaube ich, gewesen. Ich vermute mal gerade, dass das nur ein Aspekt war, weil ich bin relativ sicher, dass der Wert viel höher war.

02:05:44 Ich bin gerade irritiert, weil die Zahlen vom November sagen, zufriedener mit der Bundesregierung 31 Prozent gar nicht guter Zufriedenheit und 50 Prozent weniger gute Zufriedenheit. Deswegen bin ich kurz ein bisschen irritiert gewesen mit der Aussage. Ich habe es nicht falsch gehört. In dieser Woche in der Tat eine große Zahl von Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen.

02:06:06 Wir haben schon vor den Sommerferien eine ganze Reihe von Gesetzen beschlossen, die dann allerdings überschattet waren durch die Richterwahl, die nicht gut gelaufen ist. Ist Ihre Sorge groß, dass jetzt quasi Ihr Herbst der Reform überschattet wird durch das, was wir jetzt am Wochenende gesehen haben beim Deutschlandheim? Naja, Sie sagen ja wenigstens Herbst der Reform und unterstellen, dass wir ihn haben. Wir haben ihn. Ich zitiere Sie.

02:06:28 Naja, nicht wirklich. Also viel der Reform, die ihr macht, sind keine so großen Sachen bisher. Vielen Dank für den Hinweis. Ich stimme Ihnen ja zu. Wir sind mittendrin in einem intensiven Reformprozess.

02:06:39 Wir haben am Mittwochabend... Ist Ihre Sorge groß, dass es jetzt nochmal eine Wiederholung von... Ich möchte dafür sorgen, dass sich so etwas nicht wiederholt. Und deswegen versuchen wir uns ja auch noch besser abzustimmen miteinander. Ich versuche die Bedenken auch frühzeitig zu erkennen, darauf zu reagieren, darüber zu sprechen. Ich spreche noch mehr als eigentlich notwendig mit der Fraktion und tue das...

02:07:01 Wenn du mehr mit der Fraktion sprechen würdest als notwendig, dann wäre die Situation, die Stimmung und die aktuellen Kennzahlen überall deutlich besser, wenn es nicht notwendig wäre. Also was ist denn das für eine Aussage, my guy? Du willst dich jetzt hier gerade als die großen Macher darstellen, obwohl ja du mit den Leuten redest, weil du musst. Nicht weil du es willst, sondern weil du musst, weil sonst es noch mehr um die Ohren dir fliegen würde, wie deine Kanzlerwahl, die Richterwahl oder auch eben andere Sachen. Intensiv.

Widersprüche in der Kraftwerksstrategie und Bürgergeldreform

02:07:25

02:07:25 Ich hoffe, dass wir dann zum Ende des Jahres eine ordentliche Bilanz vorlegen, auch was wir im Koalitionsausschuss in dieser Woche beschlossen haben, bis hin zur Luftverkehrsabgabe, die wir zurücknehmen, bis hin zur Kraftwerkstrategie, die wir anders machen. Naja, er macht sie eben nicht anders. Ihr nehmt wortwörtlich den Vorschlag von Robert Habeck 1 zu 1, weil es der einzige ist, der angenommen wird. Sorry, Merz, wie viele Leute willst du noch für dumm verkaufen? Wir werden eben nicht von Anfang an darauf bestehen, dass die Gaskraftwerke wasserstofähig sind.

02:07:56 Hast du das Katharina Reiche schon gesagt? Weil sie sagte das nämlich, dass sie wasserstofähig sein müssen. Das ist wortwörtlich der Hauptbestandteil der Kraftwerksstrategie gewesen, dass sie das sein müssen. Das hat Reiche übrigens auch beim EWI-Molitoring gesagt, bei der Pressekonferenz. Also, dementsprechend ist das eine relativ dumme Aussage. Und ich meine, die Koalitionseinigung betont daher, dass die neuen Gaskraftwerker wasserstofähig sein müssen. Junge, wer hat's?

02:08:32 Ich höre es gerade aber, dass ich es nicht falsch gehört habe. Dieses Jahr ist eine ordentliche Bilanz vorliegen, auch was wir im Koalitionsausschuss in dieser Woche beschlossen haben, bis hin zur Luftverkehrsabgabe, die wir zurücknehmen, bis hin zur Kraftwerkstrategie, die wir anders machen als die Ampel. Wir werden eben nicht von Anfang an darauf bestehen, dass die Gaskraftwerke wasserstofähig sind. Sie werden umgerüstet werden können, aber sie werden mit Gas betrieben. Merz, bist du dumm.

02:09:04 Die Kraftwerkstrategie der Ampel war von Anfang an auch darauf ausgelegt, dass das Gaskraftwerke sind, die wasserstofähig sein müssen. Also umrüstbar. Also machst du de facto und de jure eins zu eins dasselbe. Nicht das gleiche, dasselbe. Das ist genau das, was Habeck wollte. Weil auch bei Habeck hättest du von Anfang an nicht ohne weiteres Wasserstoff auftreiben können dafür. Und das ist einfach nie.

02:09:29 Diese CDU macht mich kaputt, ey. Das ist einfach unglaublich. Die bauen wir. Nächstes Jahr wird es die Ausschreibung geben. Also wir kommen jetzt... Ich glaube, er vermutet oder will damit sagen, es gab halt vor ein...

02:09:41 Bei der Ampelstrategie oder die von Robert Habeck sollte es auch einen Teil an Gigawatt geben, die im besten Fall direkt mit Wasserstoff beliefert werden sollte. Aber auch die wäre erst mittelfristig gekommen, weil zuerst die Gaskraftwerke mit Erdgas kommen sollen, mit wasserstofähigen Turbinen, die 100% Wasserstoff annehmen können. Das ist nicht H2-Ready von Heizung, sondern 100% Wasserstoff. Und deswegen labert der gerade so eine Scheiße. Das wäre halt ähnlich gewesen wie die drei Gaskraftwerke, die jetzt schon in Baden-Württemberg und Bayern quasi gebaut wurden.

02:10:09 2023 ging das los und 2025 waren die fertig in Stuttgart. Die sind jetzt schon fertiggestellt, die drei Stück dort, die halt eben wasserstofähig sind, 100 Prozent Wasserstoff. Und sofern man es halt umstellen will, wäre es halt dann machbar gewesen. Das ist so ein Unsinn. Jetzt Schritt für Schritt auch zu den Lösungen. Es dauert, offengestanden, es dauert ein bisschen länger, als ich es mir gewünscht habe. Aber wir kommen zum Ziel. Haben Sie sich rückblickend auch schon mal geärgert, dass Sie so...

02:10:33 Die Bürgerreform schon verabschiedet. Ich meine noch nicht, nein. Die neue Grundsicherungsreform ist nach meinem Wissen schon noch nicht fertig. Dies war aber in der ersten Vorlesung gewesen, soweit ich weiß, nicht in der zweiten und dritten. Ich sage mal Halbwissen dazu, weil ich das dann vielleicht verpennt habe. ... Erwartungen geweckt haben, also dadurch, dass sie klare Sprache benutzen. Ja, Frau Engelke, das ist eine ambivalente Sache. Ich muss hin und wieder auch diese Koalition auch öffentlich ein bisschen treiben. Ich muss uns selber auch motivieren.

02:11:01 Junge, Merz, die Kritik an dir ist sehr oft, dass du eben oftmals einfach die Klappe hältst, wie bei der Wartefuhl-Aktion mit Syrien und Co. Also, sorry, wen treibst du und wo bitte? Du bist meistens der, der hinterher rennt. Und antreiben, und das kann ich nicht mit Zurückhaltung und Bedenken und Kritik und Skepsis, das kann ich nur mit Zuversicht und Optimismus. Und manchmal kommt ein bisschen...

02:11:22 Ja, vielleicht zu viel Optimismus dabei zum Ausdruck, aber ich bin lieber optimistischer, als es tatsächlich ist, als pessimistischer, als nötig. Das ist mein Stil, so arbeite ich und so führe ich diese Regierung und diese Koalition.

02:11:34 Hat Sie das erschrocken, was gestern passiert ist auf dem Deutschlandtag? Nein, ich war darauf vorbereitet. Ich hatte die Diskussion ja im Vorfeld erlebt. Ich habe ja auch mir berichten lassen, was in den Stunden zuvor auf dem Deutschlandtag diskutiert worden ist. Und nochmal, ich habe ja große Teile auch mit lang anhaltendem Beifall dort gesagt.

02:11:55 Ich komme gerade vor wie bei Donald Trump. Alle haben gejubelt, als ich geredet habe. Die Buchrufe gab es gar nicht im Stadion. Das waren alles nur falsche Videos. Ich bin der Stattung ein Stück weit zu kurz gekommen. Das kann ich verstehen, kein Vorwurf. Die Themen, die wir da haben, sind nun mal schwierig und wir müssen auch durch schwierige Situationen durch.

Ziele der Kanzlerschaft und demografische Herausforderungen

02:12:13

02:12:13 Die Sozialstaatskommission soll vorgezogen werden. Da geht es darum, wie wir unser Sozialsystem, unter anderem auch die Rente neu aufstellen. Ist das das große Projekt Ihrer Kanzlerschaft, die Rente, dass Sie tatsächlich die Reform der Rente angehen? Es gibt nicht das eine große Projekt meiner Kanzlerschaft, wenn Sie das...

02:12:34 Du hast nach eigenen Aussagen vor der Wahl gesagt, dass du drei Leuchtturmprojekte hast, unter anderem das mit der Aktivrente, der Frühstartrente und unter anderem auch mit, wie war es nochmal gewesen, das Reduzieren der Steuern vor der Wahl.

02:12:47 Wie kannst du das sagen? Hast du schon deinen eigenen Wahlkampf wieder vergessen? Wenn du es so apostrophieren würdest, dann wäre ich eher bei dem Zusammenhalt in Europa, der dringend notwendig ist, den ich als großes Projekt am Horizont sehe, dass was dringend notwendig ist und lange nicht erreicht ist. Innenpolitisch ist es in der Tat die Reform der sozialen Sicherungssysteme. Und das ist nicht allein die Rente, das ist auch Krankenversicherung und Pflegeversicherung. Da stehen uns mindestens ebenso schwierige Aufgaben bevor in den nächsten Jahren. Denn schauen Sie, das demografische Problem bei der Rentenversicherung

02:13:16 ist ungefähr in 15 Jahren von heute weitgehend gelöst, weil sich dann in etwa die Jahrgänge wieder ausgleichen zwischen denen, die arbeiten und denen, die in der Rente sind. Ich mag diesen Punkt nicht, ehrlich gesagt, weil das umlagefinanzierte System muss ja diese 15 Jahre überleben.

02:13:32 Oder 20 Jahre oder 25 Jahre. Es ist ja, es geht darum, dass die Geburtenstarke Rate dann halt in Rente gehen würde und dann die Geburten sich irgendwann so angleichen, während das nicht mehr ganz so schlimm ist. Aber diese 15 Jahre muss ja das umlagefinanziertes System irgendwie überleben. Also das ist ja das Problem. Deswegen mag ich das Argument nicht, weil das war auch der Punkt, was ich ja bei Höfgen schon mal gesagt habe, der ja auch meint, dass ja sobald diese Geburten, also sobald

02:13:56 diese Rentner einfach dann gestorben sind, dass es dann halt sich wieder normalisieren würde. Und das ist ja jetzt erstmal an sich grundlegend nicht verkehrt, aber du musst ja so ein umlagefinanziertes System irgendwie halten.

02:14:08 Also ich meine, das ist bei Krankenversicherung und Pflegeversicherung anders. Da steckt eine viel größere Dynamik noch auch in den Ausgaben. Das sind Aufgaben, die wir uns gemeinsam vornehmen müssen. Genau, da gab es ja auch schon die sehr intelligenten Aussagen wie von Hendrik Streeck, der ja auch einfach meinte, von wegen, ob man alten Menschen überhaupt sehr teure Medikamente geben muss, von wegen, weil die Bevölkerung ja verschwenderisch mit dem Gesundheitssystem umgehen würde. Sprachmöglichkeiten sind ja bei teuren Medikamenten für besonders Alte und Kranke.

02:14:37 In der Richtung, also das ist natürlich auch ein superintelligentes System, wo er zurückgerudert ist relativ schnell, weil das natürlich nachvollziehbarerweise ultra problematisch ankam. Die Überzeugung war immer, große Sozialreformen in Deutschland kann man nicht ohne die Sozialdemokraten machen und man macht sie am besten in einer Koalition mit CDU, CSU und SPD und genau in der Koalition sind wir. Die SPD, da gibt es ja zum Beispiel Gemurre bei einigen bei den Sozialdemokraten gegen die Bürgergeldreform.

02:15:06 Aber nach 15 Jahren würde es mit diesem demografischen Wandel ja zu wenige Einzahlungen geben. Sofern die Geburtenrate weiterhin sinken würde, kontinuierlich ja. Aber der Gedanke ist, wenn jetzt erstmal grundsätzlich nicht verkehrt ist, dass das Problem dann nicht genauso extrem wäre wie jetzt zum Beispiel, weil dann die Differenzierung geringer wäre, so nach dem Motto für die Rente. So argumentieren das manche. Aber ich widerspreche da auch irgendwo, weil ich der Meinung bin, erst einmal wissen wir nicht, ob die Geburtenrate nicht noch weiter sinkt.

02:15:31 Nordkorea, äh, Nordkorea, Quatsch. Südkorea-Level zum Beispiel statt halt den jetzigen Werten unter anderem. Kannst ja immer noch kritisch sein, also deswegen bin ich aber ein bisschen zurückhaltend, weil ich finde die Position ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehbar. Ähm, also bin ich kein Freund davon, dass man dann einfach sagt, joa, das werden wir schon irgendwie schaffen, 15 Jahre ausharren, hold the door! Oder so 15 Jahre lang, das kann ja kein Ansatz sein. Ja, können Sie sich auf Ihren Koalitionspartner, die Sozialdemokraten, verlassen?

02:15:58 Ich verlasse mich absolut auf die Verabredungen, die wir in der Koalition miteinander getroffen haben. Und wir haben den Gesetzentwurf zur Reform des sogenannten Bürgergeldes ja jetzt fertig. Es wird das Bürgergeld in dieser Form nicht mehr geben. Also außer, dass das Bürgergeld in genau der Form existiert wird, weil die Reform so klein ist, dass die Einsparmöglichkeiten von ursprünglich zweistelligen Milliardensummen auf mittlerweile 68 oder 86 Millionen Euro gesunken sind.

02:16:22 Nice. Das war ja fast schon relevant. Wobei ich da auch noch sagen muss, ich finde das immer noch verachtenswert, ohne dass man argumentiert. Ja, wir werden jetzt ganz viel Geld sparen für die ukrainischen Flüchtlinge, indem wir das ganze Geld einfach auf die Länder umlegen.

02:16:47 Wo ich jetzt denke, ihr habt kein einziges Problem, die Kosten sind dieselben. Was redest du da? Auskommen aus diesem sogenannten Bürgergeld und ins Asylbewerberleistungsgesetz gehen mit wesentlichen... Ja, der einzige Unterschied ist, dass sie von den Ländern bezahlt werden müssen und die das Geld von dem Bund wiederholen.

02:17:05 Also es ändert sich wortwörtlich gar nichts. Niedrigeren Leistungen und höheren Anreizen auch zu arbeiten. Wir machen die Reformen. Die zuständige Ministerin, Frau Baas, hat die Gesetzentwürfe erarbeitet. Ich verlasse mich darauf, dass wir uns gegenseitig hier auch vertrauen können und die Arbeit gemeinsam machen. Ich habe keinen Zweifel daran, dass uns das gelingen kann.

02:17:26 Nein, die koste ich eher sogar durch die Pluralisierung der Verwaltung. Ist realistisch als Annahme. Ich habe mich dazu noch nicht reingelesen, wie viel es wäre, aber das ist durchaus ein valider Punkt, dass natürlich die 16 verschiedenen Landesbehörden, die ja schon jetzt überlastet sind, natürlich noch überlasteter sein könnten.

02:17:39 Die ständige Ministerin ist gar nicht so happy über diesen Rechtskreiswechsel für die ukrainischen Flüchtlinge. Das stimmt und umgekehrt ist der eine oder andere bei uns nicht happy über das, was wir mit der SPD zusammen machen. Sie sehen dieses Thema jetzt gerade. Es gibt andere Themen, wo unsere Fraktion nicht besonders happy ist. Also mehr oder weniger sagst du den ganzen Leuten, haltet einfach alle die Fresse oder die Klappe, ist mir doch scheißegal. Danke Friedrich Merz, diesen tollen Beitrag gerade.

02:18:04 Aber wir sind nicht in einer Koalition, um uns gegenseitig happy zu machen, sondern wir sind in dieser Koalition, um das Land nach vorn zu bringen und gut miteinander zu regieren. Wie gut läuft denn das momentan mit dem Land nach vorne bringen auf jeden Fall? Wie gut läuft denn das mit dem Mehrinvestitionen durch die Schuldenbremse, Ausnahmeregel, wie ihr scheiß Heuchler und wirklich scheinheiligen Doppelmoral-Experten gerade das Geld rausschmeißt für irgendwelche Steuergeschenke aus Neugierde? Wie gut läuft denn das momentan aus Interesse?

02:18:31 Und vor allem zu zeigen, dass wir aus der politischen Mitte dieses Landes heraus in der Lage sind, Probleme zu lösen. Und das ist mein... Ja, das Problem ist ja gerade, welche Probleme werden denn aktiv gerade gelöst? Viele der Sachen werden ja nicht gelöst. Das ist ja die Schwierigkeit. Manche der wirklich sinnvollen Sachen, die jetzt auch durchgebracht wurden, waren teilweise halt wirklich Abelentwürfe, die liegen gelassen wurden. Teilweise von Wissing, teilweise von ABEX-Ministerium.

02:18:50 Und das macht mich immer so ein bisschen wahnsinnig, wenn das halt so getan ist, ob man da wirklich vieles vorantreiben würde. Bei den Miständen bei Bildung, Miständen bei Digitalisierung, Miständen beim Datenaustausch der Behörden für Sicherheitsaspekte. Also da gibt es so viele Baustellen, an die man halt rangehen könnte, wo man halt mit extrem viel Investitionen viel Geld auch sparen würde. Und das da kürzt ja eher im 26er-Haushalt, absurderweise. Ein Auftrag, unser Auftrag. Herr Bundeskanzler, haben Sie ganz vielen Dank für Ihren Besuch hier im Studio. Das war der...

02:19:16 Gott, es ist ein peinlicher Auftritt gewesen. Meine Güte. Bericht aus Berlin. Ich empfehle Ihnen jetzt noch unseren Podcast Berlin. Nein, danke. Muss nicht. Also ich habe jetzt für genug fehlende Faktenchecks gehört. Noch einen weiteren fehlenden Faktencheck brauche ich jetzt nicht noch in Podcast formen. Nee, danke. Verzichte ich sogar sehr dankend darauf, bin ich ehrlich. Verzichte ich sehr dankend darauf. Weil das war jetzt halt wirklich eine relativ wertlose Sendung gewesen aus meiner Sicht gerade. Also naja, weiß ich jetzt nicht.

02:19:44 Er fährt einfach das Ganze sowas von gegen die Wand. Gefühlt ja, richtig. Also, hat jetzt nicht irgendwas erzählt. Nur, dass sie bei der Rentenreform nochmal in einem anderen Gesetz jetzt für die Zeit nach 31 eine Regelung finden wollen. Und an dem jetzigen Gesetz wollen sie nicht viel ändern. Weil das muss einfach gemacht werden, weil es ist so. Wir haben gerade den bockigen März am Start aktuell. Dementsprechend, das ist so aktuell der Stand.

02:20:15 Nummer 2 ist das hier. Da gucke ich mal die Videovorschläge. Jetzt will ich mal ein paar Videovorschläge von euch mit einbringen. Der fährt das Land aber sowas gegen die Wand. Aber ohne Tempo finde ich einen guten Spruch übrigens. Die sehr witzig. So, warte mal. Nummer 3 ist das hier.

02:20:37 Ja, das ist die Auswahl, wie ich jetzt gerade sagen soll. Wir haben jetzt eine Auswahl im Chat. Nummer 1 ist USA am Ende. Das ist ein Stundenbeitrag von Aramis Merlin, der in den USA lebt. Und das ist ein bisschen kommentiert, was ich gerade spannend finde meistens von ihm. Nummer 2 war 1,5. Ein Robert Habeck-Interview in einem Podcast anscheinend. Nummer 3 Batteriespeicher-Boom-Probleme von Quer.

02:20:57 mit dem fehlenden Netzanschluss in Bayern. Nummer vier, deutsche Drohnenabwehr, das musst du wissen, vom Breaking Lab. Und Nummer fünf, digitaler Blackout, KI, und der ist am Limit von Arte, das ist die Auswahl. Und zwei Bieren, danke für den 43. Monat. Mrs. Blubbel, danke für den vierten Monat. Mr. Morkl, danke für den vierzehnten Monat. Dex, danke für fünf verschiedene Sub-Subs. Sehr großzügig, vielen lieben Dank dir. Odin Sprout, danke für den dritten Monat. Fatmon, danke für den 47. Monat. Foley, danke für den 22. Monat. Moon, danke für den 22. Monat. Dr. Ralfing, Ralf, danke für den 47. Monat. Sohn und der Mutter, danke für den 57. Monat. Und Vivian, danke auch dir für den 58.

02:21:26 Der Rest hatte ich hoffentlich gehabt, denke ich mal.

02:21:53 Am Anfang des Teams hoffe ich jedenfalls. Vielen lieben Dank euch allen für den Sonnensupport. Danke sehr. Vielen lieben Dank. Und MC Ray, danke für auch dir für den dritten Monat. Danke sehr. So, gut. Aber auch Spaß. Heute wurde gestern Abend von der Polizei gehört, weil mir jemand ins Auto gefahren ist. Oh Mann ey. Wissen wir ja auch nicht unbedingt hören, sowas am frühen Morgen, wenn er gerade aufsteht. Wenn irgendwelche Pappen hast, wie er nicht Auto fahren können. Mein Beileid ey. Mein Beileid. Fakt an für den 74. Monat. Vielen lieben Dank.

02:22:25 Ja, sorry, ja, nee, Quatsch, aber du warst zu high gewesen, um da jemanden reinzufahren. Das glaube ich, dass du es warst. Wohl eher nicht. Das wage ich zu bezweifeln gerade. Ähm, dementsprechend, naja. Das Bipfel-Video haben wir schon gesehen gestern. Äh, mit dem Schuboblerlauf-Saufen-Lachs sehe ich gerade in dem Video-Vorschläge. Haben wir schon gesehen. Das kennen wir bereits. Daher relativ unnötig jetzt gerade dafür, für den Teil. Bin hier nochmal dabei. Das sonst nichts dabei, glaube ich, passt. Hey!

02:23:02 wissen, dass die USA am Ende ist. Wissen wir das wirklich? Ich meine, von Leuten vor Ort mit mehr Details ist immer ganz sinnvoll, habe ich gehört. Das ist immer ganz brauchbar, so was nicht anzuhören, finde ich. Das geht schon klar. Ich bin gespannt, ob die USA gewinnt oder Robert Habeck. Der spannende Wettkampf hier, I guess. Oh je, oh je.

02:23:28 Irgendwas dabei gerade ich glaube nicht. Der Urgang in den USA ist wichtiger wie die deutsche Drohnenabwehr. Na gut ich meine die deutsche Drohnenabwehr ist ja auch bisher noch recht überschaubar. Also was da jetzt sollte ich großen Fokus drauf legen. Wundert mich jetzt auch nicht so sehr. Ehrlich gesagt. Wundert mich jetzt nicht. Und ja. Okay anscheinend wird das positivere Video hier. I guess vermute ich mal gerade. Dann gehen wir da zuerst rein I guess. Ich gehe dann gleich mal rein hier. Ein Ding hier.

02:24:04 Warum kann man nicht mehr wie 350 Punkte einsetzen? Ich möchte gerne meine ganzen Kanalpunkte einsetzen. Weil Twitch sich weigert, von wegen die Option zu geben All-In. Also All-In wäre ziemlich wild, muss ich sagen. Da würde sich dann aus nichts von 300 Punkten vorschubt plötzlich 1000 Stimmen für irgendwas reinkommen, weil irgendwer 100.000 Kanalpunkte auf einmal reinwirft. Das wäre schon sehr witzig auf jeden Fall. Das wäre schon sehr, sehr lustig. Die Wahl wurde gestohlen. Sehr gut, ich meine.

02:24:35 Wäre ja hier durchaus möglich, das einzubinden, wenn Twitch sich darum kümmern würde. Aber Twitch ist ja bei sowas immer sehr zurückhaltend. Das Einzige, was Twitch jetzt sehr neu eingebaut hat gestern, war ja die Funktion, dass man jetzt quasi, wenn du das Firma bist, kannst du jetzt quasi das Geld, was du hast oder was du bekommst, durch die ganzen Subs und Co. direkt nutzen, um damit halt irgendwo anders Subs zu kaufen. Wie so eine Brieftasche mehr oder weniger. Das fand ich auch ein bisschen wild, dass man diese Funktion eingebaut hat. Das war ein bisschen interessant, um es mal zu formulieren. Nur ein wenig.

02:25:05 Aber ja, Twitch will um jeden Preis da mehr Geld rausholen. Habe ich eh gewonnen, dass wir es nicht früher schon eingebaut haben, dass man so eine Waller dafür bekommt.

02:25:15 Ist halt Vorsteuer. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie das steuerlich funktioniert, ehrlich gesagt. Keine Ahnung. Weil es ja technisch gesehen hier ausgezahlt wird. Abgesehen davon, dass man argumentieren könnte, dass wenn es halt eben, werden ja die Ausgaben für solche Abos und Co. werden ja trotzdem auch Kosten, die du absetzen kannst. Ich weiß nicht, wie das steuerlich behandelt wird im Allgemeinen. Ich kann jetzt immer nicht sehen, welcher Nutzer die meisten Kanalpunkte hat. Ich kann es mir denken, aber ich weiß es nicht.

02:25:39 Wir haben leider keine Übersicht dazu, was ich auch nicht verstanden habe, warum Twitch das nicht eingebaut hat, weil das in meinen Augen eigentlich sehr nützlich und wichtig wäre. Aber ja. Da ist die Funktion, dass man Chatteilnehmern Bits oder Geld schicken kann. Danke für Chatnachricht, da werde ich reich.

02:25:55 Ich meine, mit so einer Wallet-Funktion wäre es denn theoretisch möglich, wenn man es genau nehmen würde, ne? Das ist einfach jeder Nutzer, auch wenn er kein Stümer ist, dann so mit Onboardings bekommt das Geld. Wäre ja möglich, theoretisch. Ähm, naja, gut. Ich glaube, Quatsch hat die meisten Kanalpunkte. Nee, hat er nicht. Das ist, wenn schon, Quintal. Mit hoher Wahrscheinlichkeit. Quintal hatte früher nämlich als erstes 3 Millionen erreicht. Deswegen dürfte Quintal die meisten haben mit Abstand.

Robert Habeck über bezahlbare Energie und geopolitische Sicherheit

02:26:20

02:26:20 Twitch beim Supermarkt zahlen ja, das wäre auch ein Fiebertranchen. Hör mal rein gerade, das ist von 1,5 ein Podcast mit Robert Habeck. Hör mal rein. Ich will da nicht mal zu, dann ist mal zu Bild rein. Greenverschrifter Ideologie ist schuld an allem. Das schimpfen immer noch viele. Während es längst nicht mehr um die Frage nach Klimaschutz oder irgendwie ein paar Grad mehr geht. Es geht vielmehr um bezahlbare Energie, die essentiell ist, wenn wir eine funktionierende Wirtschaft oder Gesellschaft haben wollen. Und es geht um die geopolitische Sicherheitsfrage.

02:26:52 Sicherheit, Freiheit, Unabhängigkeit. Das sind so relevante Privilegien. Und dennoch hören wir gerade so aus der EU-Ecke von den Umweltministern, dass man doch auch bis 2040 das Ganze so ein bisschen aufweichen könnte.

02:27:05 Was halt sehr dumm wäre in meinen Augen, das halt auf EU-Ebene anstatt mehr in Elektrifizierung zu investieren, weil das ist ja die einzige Chance für die EU in der Zukunft mitzumischen, in die Cleantech-Zukunft gegen China und die USA. Da eher auf die Bremse zu treten, ist das ziemlich das Dümmste, was du machen kannst für die zukünftige Wirtschaft mit Abstand. Ich habe bei meinem Chef schon mal gefragt, ob ich 1,5 Grad auch einfach in 2,8 Grad umbenenne. Ist ja nur nice to have. Ironie hilft manchmal. Oder auch die Perspektive von jemandem, der maßgeblich die erneuerbare Energielandschaft in Deutschland geprägt hat.

02:27:34 Ich muss eigentlich angemessen für das Interview gerade auch das so ähnlich gestalten wie bei ihr, damit das von der Belichtung her passt. Das ist, glaube ich, okay. Der Fortschritt wie Rückschritt, wie kein anderer erlebt hat, und der bringt vor allem jetzt auch die Outside-In-Perspektive auf Deutschland mit. Robert Habeck, ein Visionär, ehemaliger Vizekanzler und vor allem ein progressiver Vorwärtsleader unseres Landes. Gerade gab es auch ein Global Award, ein Global Leadership Award. Ich freue mich, dass Sie...

02:28:01 Diese ganzen Worts geben, ich versuche keinen Fick, weil teilweise die Worts für die dümmste Scheiße rausgegeben wird in meinen Augen. Herr Habeck, heute hier sind im 1,5 Grad Showroom. Herzlich willkommen. Schönen Dank und danke für die Einladung. Ich freue mich auf unser Gespräch und auch vor allem, weil es ein Wiedersehen ist. Wir haben uns schon mal bei einer Kundin, der Frau Mende nämlich, die sie lieb grüßen lässt. Die haben wir uns getroffen, als es die Wärmepumpenreise war. Heute reden wir ein bisschen größer und omni-galaktisch. Wärmepumpenreise war auch ein Fiebertraum. Ich freue mich über das Thema Energie und deswegen frage ich immer gerne.

Habecks persönliche Energiequelle und politische Neuausrichtung

02:28:28

02:28:28 Gerade auch Sie als Macher und Vorreiter. Was ist Ihre persönliche Energiequelle? Wie laden Sie sich immer wieder auf? Junge, was ist das für die Startfrage, Alter?

02:28:39 Ich würde denken, in der politischen Hochzeit, also als Minister, war es wirklich Purpose, würde man sagen. Ich war wirklich und bin es eigentlich. Ich bin jetzt klar, wenn er mal fucking Kokain gesagt hätte, einfach einfach aus dem Dicht. Ist ja eh jetzt scheißegal, Pasche, Kokain, rein damit! Ich bin heute überzeugt, dass das ein sinnvolles und zwar anstrengendes, aber unbedingt erforderliches Tun ist und war. Und ich kann einfach nur sagen, viel Erfolg für alle, die im Moment Ämter ausüben und die erfüllen. Ich hoffe, dass es die...

02:29:06 dass sie das genauso ausfüllt wie es mich. 1,5 ist eine Firma, die Photovoltaikanlagen und Wärmpummen verticken und sowas. Also so Promo in der Richtung. Und jetzt ist es eher ein Suchen.

02:29:20 was eigentlich los ist mit liberalen Demokratien, was eng mit der Energiefrage verbunden ist, meine ich. Aber obwohl ich jetzt nicht mehr in der allerersten Reihe der Politik stehe, habe ich nicht aufgehört, ein politischer Mensch zu sein. Und leicht verwandelt ist es irgendwie das Gleiche. Absolut, weil es ist auch die Frage, wenn man gerade auch Stimme nutzt und auch natürlich ihre Reichweiten, ist man da irgendwann mal nicht mehr politisch.

02:29:44 Das glaube ich, kann man schon für sich entscheiden. Man kann vielleicht für sich selber nie wirklich Abschied nehmen vom politischen Denken, aber man kann sich halt total rausziehen. Das habe ich für mich anders geklärt oder anders entschieden.

02:29:57 Wie gesagt, wenn er immer noch in der Politik tätig wäre, wären, glaube ich, die ganzen Reden von ihm mehr oder weniger, ich hab's euch noch gesagt, Bitches, ihr müsst das machen, was ich sage, die ganze Zeit machen können, aber eiskalt. Industriestrompreis, Deutschlandfonds und Co., das von dem EU-Critical-Act-Umsetzen, alles diese Sachen von wegen, die ja eh vorgeschlagen wurden die ganze Zeit. Das war ja auch die exklusiven Ideen der Grünen, logischerweise. Aber eben das, was du von dem Tragi-Report auch gehört hast immer wieder, von der Expertenkommission, das waren ja oftmals einfach Vorschläge daraus, die CDU immer...

02:30:26 abgelehnt hat, da feststellt er jetzt, wo sie regieren müssen, ach scheiße, wir müssen den Tag doch einführen. Ohne allerdings jetzt die Tagespolitik dauernd zu kommentieren oder auch in dem dann ja doch engen Raster der politischen Logik von Berlin zu denken und unterwegs zu sein. Ich bin ja halt jetzt viel im Ausland und gucke quasi von außen auf Deutschland durch, auf Deutschland drauf, beziehungsweise schauen wir an, was im Ausland so los ist. Und das verändert auch jetzt schon die Perspektive ganz schön. Schön, da will ich auch gleich unbedingt eine Frage stellen, aber vielleicht konkret.

02:30:54 Die EU von 1K5 feiert jedenfalls bei LinkedIn immer die CDU ab, das ist glaube ich auch Mitglied. Also wenn du beim Solarkonzern dabei bist bei der CDU, die CDU abfeierst, dann hast du aber wirklich irgendwie die letzten zehn Jahre unter dem Stein gelebt. Kritisieren wir das nochmal, weil natürlich viele aus der Community auch gefragt haben, was macht er jetzt gerade? Wem widmet er jetzt gerade seine Zeit? Ich arbeite an einem... Junge, der Podcast war auch wirklich so maximal, maximal ego-streichend hier zwischendurch. Junge, Junge.

02:31:20 Man kann vielleicht sagen, dänischen Think Tank, der allerdings staatlich finanziert ist. Also der ist dem Außenministerium angegliedert. Dänisches Institut für internationale Studien heißt das Ding. Ist in Kopenhagen angesiedelt und hat einen starken Vortrags auf Sicherheit und Verteidigungspolitik. Ich habe mir das so gebaut und die ist dann auch sehr stark auf den Ostseeraum und auf den nordatlantischen Raum ausgerichtet. Also Grönland, die Arktis und so weiter. Also ich untersuche quasi, welche Auswirkungen der Jahr.

02:31:49 doch jetzt stattfindende Klimawandel hat, in diesem Fall auf das schmelzende Eis in der Arktis. Handelswege werden frei, neue militärische Konflikte drohen dort, Rohstoffe sollen ausgebeutet werden. Wie geht man damit um und kann man dort ein Konfliktszenario verhindern? Das ist eigentlich meine Tagesarbeit, wenn man so will.

02:32:08 Was ist die Empfehlung, wo ich meinen Gas her holen sollte? Lokale Stadtbäcker wollen mir zu viel nächstes Jahr. Es gibt da so Preisvergleichsseiten quasi. Risiken für Gas gibt es auch bei Check24 und Verivox. Aber klar, bei Gas ist es halt limitierter, weil es überall teurer wird. Gas ist halt das Problem, dass es generell teurer wird die kommenden Jahre so oder so. Und dann werde ich vergleichsweise viel zu Auslandsaufenthalten bei Universitäten. Viele amerikanische Universitäten aber nicht nur eingeladen. Und wenn das irgendwie geht mit meiner richtigen Arbeit, nehme ich das auch wahr und mache dann ähnliche Dinge.

02:32:36 Lerne aber auch viel. Sehr spannend. Jetzt war Dänemark im Gespräch und auch ein bisschen noch die weitere Welt. War es ein bisschen eine Flucht vor Deutschland? Privat ist es so, wenn ich jetzt, also nachdem ich entschieden habe, dass ich den Bundestag verlasse.

02:32:55 ist es schon noch immer ein bisschen anstrengend, durch Berlin zu laufen, weil, naja, noch erkennen Leute mein Gesicht und entweder kommen sie und wollen ein Selfie haben, was ja auch immer schön ist, aber manchmal will man auch seine Ruhe haben oder sie kommen und wollen mit mir diskutieren und manchmal auch sich beklagen. Das ist sicherlich so, dass ein bisschen Abstand ganz gut ist, um mal zur Ruhe zu kommen.

02:33:15 Ja, das in der Arktis mit den ganzen LNG-Projekten habe ich auch schon gelesen, aber ich habe ja schon mal gemeint, dass vieles davon ohnehin ziemlich gegen die Wand fahren wird, auch wenn die Energieagentur Luck gesoffen hat mit ihrem letzten World-LNG-Outlook mal wieder.

02:33:30 Es ist ja schon so, dass es eine Riesenkrise gibt mittlerweile bezüglich der Ö-Produktion, dass viele der Projekte, wie auch vom Arktis-LNG, teilweise Schwierigkeiten finden, Abnehmer zu finden, weil manche Länder eben ihren LNG-Bedarf eher senken als steigern im großen Stil. Gerade Pakistan hat ja vor kurzem einiges von LNG auch weggeschickt, weil sie halt eben selber eine heimische Gasförderung haben und eben auch durch die starke Elektrifizierung, die ja extrem dort stattfindet in Pakistan gerade, auch der Bedarf einfach sinkt.

02:33:58 Durch immer die sichtbare Figur zu sein, so schön es ist, wenn man als Politiker eine Wirksamkeit hat. Also das gehört ja zum Beruf dazu, dass man ein öffentlicher Mensch, das manchmal will man auch ein bisschen durchatmen können. Das ist also Freude wie Last manchmal. Die Entscheidung aus dem Bundestag rauszugehen, hat da andere Gründe. Ich habe einfach geprüft, ich war ja dann im Bundestag, ob ich dort einen Raum finde, politisch agieren zu können.

02:34:27 Meine Analyse ist nein, denn hätte ich jetzt permanent aktiv gesprochen, also mich eingemischt in alle Debatten und das kommentiert und die Arbeit der Regierung kommentiert, hätten alle vielleicht zu Recht gesagt, gut reden, gerade ist diese Regierung selber gescheitert und jetzt kommt er her und gibt klugere Ratschläge. Also ich wäre nicht gehört worden und hätte ich die ganze Zeit geschwiegen, hätten alle gesagt, ist er schlecht gelaunt und was macht er eigentlich da? Da gab es nicht einen aktiven Raum, deswegen...

02:34:54 war für mich die Analyse, ich muss mich noch mal ein bisschen neu erfinden, noch mal einen neuen Ansatz suchen, wo immer der mich hinführt. Das sind also beide Überlegungen, die persönlich... Also bei LNG nicht Erdgas, weil LNG eine Form von Erdgas ist, Liquified Natural Gas, also eine Form von Erdgas oder auch Erdgastransport oder auch Erdgasförderung und Co. Das ergibt schon Sinn, es hat Flüssiggas. Ja, okay, aber jeder weiß, dass LNG Erdgas ist. Ich bin nicht hier wie die Private, die mich zu diesem Entschluss gebracht haben. Jetzt ist ich hier bei Ihnen.

Energiepolitik im Kontext globaler Krisen und Abhängigkeiten

02:35:23

02:35:23 Völlig berechtigt. Und da vielleicht auch, weil gerade Veränderung neu mitgefallen ist in Ihrem letzten Satz und schon auch kurz angedeutet war durch die Entfernung jetzt auch, natürlich auch wirklich geografisch, verändert sich ja vielleicht auch Blick so ein bisschen auf Deutschland und auf das Geschehen hier jetzt natürlich auch gerade energetisch, energiepolitisch. Wie hat sich da vielleicht auch der Blick verändert?

02:35:45 Quasi am ersten Amtstag, als ich Minister wurde, also im Dezember 21, begann richtig der Truppenaufmaß von Putin an der ukrainischen Grenze im Wahlkampf. Das war natürlich ein geiler, geiler erster Tag am Abend. Ach ja, übrigens, Vollevasion steht kurz bevor. Davor, wenn sich noch einige daran erinnern, im Wahlkampf 21 hat das Thema Russland-Ukraine drohte einen Krieg überhaupt gar keine Rolle gespielt. Also war keine Podiumsdiskussion, keine Wahlkampfrede, wo überhaupt drauf eingegangen wurde.

02:36:15 Ich glaube aber auch im September hätte es sich auch kaum einer vorstellen können. Es gab die Alarmglocken von den baltischen Staaten, es gab die Alarmglocken von einigen Forschern in Polen, nur die wenigsten haben es ernst genommen und ich nehme mich da auch nicht aus, ich war da selber auch nicht einer gewesen, der jetzt im Nachhinein sagen kann, ich wusste das von Anfang an. Nein, wusste ich nicht. Als es mit den Blutkonserven gemeldet wurde, da hätte eigentlich mein Kopf schalten müssen, dass es kein Szenario gibt, wo die Blutkonserven bei einer Übung genutzt wird, ehrlich gesagt, traurigerweise.

02:36:40 Man kann halt argumentieren, dass Nord Stream 2 zum Beispiel im Triell hatte halt eben Baerbock als Einzige gegenüber Laschet und Scholz klar gesagt, dass Nord Stream 2 als Waffe genutzt werden könnte, weil sie auch einfach recht hatte, weil zu dem Zeitpunkt waren halt die Gaspreise schon auf den 10-Jahres-Hoch gewesen beim Dutch-DTF. Also dementsprechend war das halt durchaus, ich meine, da haben die Grünen halt Warnglocken reingeschmissen, was ja auch einfach richtig, richtig war und sich im Nachhinein als korrekt rausgestellt hatte. Kaum war ich Minister...

02:37:08 begann quasi die Vorkriegsphase und die Gasspeicher waren leer und das Krisenszenario begann. Und am letzten Tag meines offiziellen Amtes wurde Donald Trump Präsident. Also im November, als Christian Lindner

02:37:22 Das war ein toller Tag gewesen übrigens. Ergebnis Donald Trump als Präsident, wo ich morgens einfach nur frustriert war und am Abend noch mal ein Panikstümer angeschmissen zum ersten Mal in fünf Jahren abends, weil einfach fucking die Ampel auch noch Zeit bricht. Das war wirklich kein schöner Tag gewesen, der 6. November. Der hat mir nicht so gefallen. Ich glaube, Scholz gezwungen hat, ihn aus der Regierung zu entlassen, wurde Trump gewählt. Und insofern waren Putin und Trump am Ende und am Beginn meiner Amtszeit. Und dieser Blick, dass wir in einer Welt der...

02:37:49 Sicherheitskrisenleben hat mich total geprägt und jetzt schaue ich mir das an und so sehr ich im Konkreten erlebt habe, wie Energie als Waffe eingesetzt werden kann, das war ja Putins Versuch, Deutschland in die Knie zu zwingen wegen der Gasabhängigkeit und wir konnten uns dagegen einigermaßen wehren, wenn wir auch einen hohen Preis dafür bezahlt haben, so sehr hatte ich nicht analysieren können, wie strukturell, also tief in alle

02:38:15 außenpolitischen Beziehungen, diese Sicherheitsfragen reinreichen. Und heute kann ich sagen, dass die Energie- und wirtschaftspolitischen Abhängigkeiten strukturell und durchgängig für Interessenpolitik genutzt werden, was Europa und Deutschland dazu zwingt, sich nochmal neu zu erfinden. Und da geht der Podcast 40 Minuten, also es geht relativ schnell. Also vor allem beim Podcast muss ich ja nicht so viel auf waschen reingrätschen, vermute ich mal gerade.

02:38:39 Bei den Themen. Und nach dem belastenden Bolscher von März ist es, glaube ich, auch mal ganz nett, ein bisschen was von Habeck zu hören. Was wäre ihr neu darin? Eine Vision? Ja, das ist das Interessante. Wir kommen jedenfalls energiepolitisch bei der gleichen Strategie raus, die der Klimawandel oder die Bekämpfung des Klimawandels erforderlich gemacht hat. Elektrifizierung. Deutschland kauft jedes Jahr für 80 Milliarden Euro fossile Energien ein.

02:39:01 Das macht mich halt immer so ein bisschen wütend, wenn halt Leute sagen, zum Beispiel die Energiewende würde so 1000 Milliarden oder 2000 Milliarden kosten, was oftmals ja auch einfach überzogene Falschaussagen sind.

02:39:09 Ich denke mal, immer wieder alleine, wenn du zum Beispiel so 60 Milliarden davon einsparen kannst, dann hat sich das relativ schnell wieder gelohnt. Und man darf ja nicht vergessen, es sind ja nicht nur diese 60 oder 70, 80 Milliarden Euro, die man einsparen würde. Du kannst damit ja auch zum Beispiel versuchen, die Strompreise aktiv stärker zu senken oder die Kosten generell zu senken, dass Leute dann bei der Binnennachfrage mehr Geld haben, weil sie weniger Geld für Gas ausgeben müssen, für die Gas- oder Ölheizung, wenn sie weniger Geld ausgeben müssen für Benzin und Diesel, schon sind halt Elektrifizierte unterwegs und damit kann man ja sehr viel mehr Geld freimachen für andere.

02:39:39 andere Ausgaben, dass dann zum Beispiel die Leute nicht gezwungen sind, wegen den Grundbedürfnissen alles auszugeben, sondern eben auch für Tourismus, Hobbys, Kultur, da das Geld reinzubuttern, wäre ja viel sinnvoller, vor allem, weil du es auch besser kontrollieren kannst. Du hast dann weniger Abhängigkeiten, wenn da wieder mal irgendeinem Ölscheichen Furz quer sitzt, wie jetzt gerade Katar vor kurzem, Katar oder den USA, die sich quergestellt haben bei Gassachen, das wäre ja eine gute Idee, würde ich behaupten. Das ist aber, was mich so ein bisschen in den Wahnsinn treibt zwischendurch, dass das

02:40:07 so als geringfügig angesehen wird, obwohl wir ja gerade 2022 die Energiekrise gesehen haben, wie viel Geld investiert werden muss, um die Leute zu retten mit dem Doppelbums, die 200 Milliarden Euro dort, wie viel Geld das war. Allein diese Unabhängigkeit höher zu haben, ist doch so unglaublich viel wert, wenn man überlegt, wie zum Beispiel Öl lange Zeit ein zentraler Grund war, um Kriege anzufangen in den letzten Jahrzehnten, immer und immer wieder, als einen Aspekt von mehreren natürlich, fairerweise, aber trotzdem.

02:40:33 Habe ich nie verstanden, warum das so schwer auch ist, für Leute nachzuvollziehen, dass das halt auch ökonomisch natürlich super sinnvoll wäre, unabhängig von den geopolitischen Vorteilen. Leute sagen dann immer gerne, du bist dann aber halt maximal von China abhängig und ich verstehe halt das Argument dann nicht so ganz, weil natürlich Gas und Öl jeden Monat neu beziehen zu müssen, ist was anderes als zum Beispiel ein Glas-Glas-Modul bei Photovoltaik, das 30, 40 Jahre hält, wenn du 30, 40 Jahre nichts mehr besorgen musst. Natürlich ist das nicht dasselbe.

02:41:00 So kann es in diesem Zeitraum von 10, 20 Jahren, selbst wenn es dann halt eine Krise geben sollte mit Photovoltaikmodulen und Akkuspeichern, daran arbeiten, Alternative aufzubauen. Und man kann ja auch durchaus einige Module auch gegebenenfalls einlagern, wenn man wirklich da besorgt wäre für eine Zeit. Es ist ja jetzt nicht so, als ob das irgendwie unmöglich wäre. Du brauchst nicht kontinuierlichen Nachschub. Es ist ja nicht so kompliziert zu verstehen. Es ist ja nicht schwarz oder weiß. Entweder null Importe permanent vor 100 Jahren oder endlose Importe jede Woche. Das ist ja nicht dasselbe.

02:41:29 Ich wundere mich manchmal ein bisschen bei den Diskussionen, dass das anscheinend oder dass das scheinbar so schwer zu verstehen ist. Und naja, man könnte ja auch bereit sein, 20-30% mehr zu werden, Industrie in Deutschland aufzubauen. Zum Beispiel auch Werner Heisenberg, so ein Teilaspekt dahinter. Oder selbst wenn man es nicht tun würde, wenn wirklich diese Module 20, 30, 40 Jahre halten, Akkuspeicher 20 Jahre halten, du hast dann ja noch 10, 20 Jahre Zeit was aufzubauen. Es ist ja nicht so, als ob das dann quasi du sofort am Arsch wärst.

02:41:56 Das hat mich ja auch schon bei den Kernkraftanlagen ein bisschen gewundert, weil sie auch da mal argumentieren könnte, du hast Brennstehen meistens für vier, fünf Jahre, da ist es nicht so schlimm, aber bei Photovoltaik und Core ist es ja noch länger theoretisch, weil du da ja keinen Treibstoff im klassischen Sinne brauchst. Die Backup-Kapazitäten ja, aber halt, das ist ja weniger, das habe ich ja auch schon ein paar Mal vorgerechnet, dass die Vorhaltekosten für die Backups nicht so hoch sind, wie Leute immer wieder darstellen wollen, die da irgendwelche Fantasiezahlen von 10, 20 Cent die Kilowattstunde vorrechnen, obwohl es 1 Cent ist. Für die Vorhaltekosten.

02:42:24 Und ich denke, das ist an sich okay, da gibt es Schlimmeres. Regel von nicht nur Norwegen, wo man vielleicht sagen kann, na gut, es ist auch ein bisschen viel Geld, was nach Norwegen geht, aber das sind irgendwie nette Norweger. Viel Geld geht zu Leuten, zu Ländern, zu Unternehmen, die dann häufig staatlich sind. Und Staaten werden gelenkt von Menschen, die es nicht unbedingt gut mit Europa oder mit Deutschland meinen, die eigentlich nicht von uns subventioniert werden sollten. Also Putin, jetzt kaufen wir viel LNG-Gas.

02:42:53 von den USA ein. Und ja, das finde ich auch scheiße. Also nicht falsch verstehen. Ich sage ja auch immer gerne, wenn man wirklich aggressiv da sich dransetzt wird zu elektrifizieren, brauchst du kein LNG-Gas aus den USA. Du kannst den deutschen Bedarf aus Gewerbeindustrie und eben auch aus den Haushalten so weit senken durch Elektrifizierung, dass das Gas aus Norwegen alleine reichen würde. Und ich glaube jetzt nicht, dass spontan in Norwegen jetzt eine Regierung an die Macht kommen würde, die jetzt einen Angriffskrieg gegen Schweden startet oder, keine Ahnung, gegen Dänemark.

02:43:21 Das sehe ich jetzt momentan nicht da drüben in der norwegischen Ehegegend, ehrlich gesagt. Also das wirkt jetzt unplausibel, dass das große norwegische Imperium ausgerufen wird. Das ist auch eine Form von Abhängigkeit. Was wir mit Strom erzeugen und betreiben, ist unser Strom.

02:43:39 Strom kannst du Leitungen bauen, aber nicht eine Leitung aus den USA hier rüber. Aber wir können Strom in Europa selber erzeugen. Und je mehr wir elektrifizieren, je mehr Autos elektrisch fahren, je mehr unsere Häuser elektrisch geheizt werden, je mehr die Verbraucher der Industrie elektrisch werden, umso unabhängiger werden wir von dem Erpressungspotenzial von diesem nicht immer wohlmeinenden Präsidenten. Jetzt haben wir viel über das Thema geopolitische Sicherheit gesprochen, um Energieunabhängigkeit irgendwo auch.

02:44:07 Manchmal haben wir fast das Gefühl, die Klimaschutzfrage darin, der Aspekt Beitrag für unseren Planeten. Ja, der ökologische Aspekt ist natürlich auch nicht unwichtig. Ich versuche ja immer bewusst das ökonomische Zentrum zu setzen, weil du damit einfach mehr Leute abholen kannst. Aber klar, das Ding ist ja, all diese Diskussionspunkte mit mehr Elektrifizierung und Co. sind ja auch gleichzeitig neben der viel besseren ökonomischen Thematik auch ökologisch besser.

02:44:30 Das gehört ja beide zusammen, das kann man ja nicht wirklich trennen. Und das habe ich ja schon bei dem Markant-Video, als er auf diese eine AfD-Omi reagiert hat, hat er auch schon mal gemeint, dass es wahrscheinlich sehr viel einfacher ist, diese ganzen Leute abzuholen mit den ökonomischen Aspekten, weil das einfach greifbarer für die ist, als die CO2-Einsparung. So wichtig die natürlich logischerweise auch ist. Der ist gerade so ganz vom Tisch gefallen und einige Diskussionen drumherum, sei es auf EU-Ebene oder auch...

02:44:54 In Deutschland politisch wirken fast eher so wieder wie eine Zurückrolle zum Fossilen. Wie beobachten Sie das gerade mit Ihrem Blick jetzt auch Abstand? Ja, das stimmt. Auch rückblickend zu dem Wahlkampf und auch die letzten Monate danach war Klimapolitik, also Klimaschutz als eigenes politisches Ziel nicht oben auf der Agenda. Im Wahlkampf hat es bei den Fragen keine Rolle gespielt oder kaum eine Rolle gespielt. Und es ist auch schon ein bisschen länger her, dass ich eine große Fridays-for-Future-Demonstration gesehen habe. Es ist im Moment schwer und andere Sachen.

Klimaschutz und die Transformation der Energiebranche

02:45:22

02:45:22 überlagern das. Trotzdem ist das Thema erstens nicht weg. Ich glaube, es gibt ein tiefes Wissen in der Bevölkerung, dass dieses Thema ein existenzielles ist. Und deswegen sind die Wahlentscheidungen auch immer noch davon beeinflusst. Ich würde argumentieren, leider ist Klimaschutz momentan ein untergeordnetes Thema und das ist sehr belastend, weil ich ja oft erkläre, Cleantech ...

02:45:42 Es ist ja nicht mal, dass Leute behaupten, es wären ökonomische Irrsinn mit der Energiewende oder Green New Deal. Ich denke, wollt ihr mich eigentlich verarschen? Habt ihr euch jemals irgendwelche Kennzahlen jemals angeschaut? Wie kann das das Fazit sein weltweit? Das kann ja auch keiner bei einer ernsthaften Diskussion verteidigen. Die brechen da ja sofort immer wieder ein und klicken sofort ein in Diskussionen, wenn das irgendwelche Pappnasen behaupten. Zweitens hat sich etwas verändert.

02:46:09 Die erneuerbaren Energien, die Techniken der erneuerbaren Energien werden jetzt marktgetrieben vorangebracht. Also das ist inzwischen, wir sind hinter dem Punkt, man kann es noch politisch kaputt machen, ohne Frage. Aber wenn man es einfach dem Markt überlässt, passiert es jetzt. Gucken Sie sich China an, die uns im Moment zeigen, wie es geht. Also China macht die ganze Welt platt mit erneuerbaren Energien. Also nicht platt, sondern...

02:46:30 Also baut massiv aus. Und ich bezweifle, dass Xi Jinping, der chinesische Präsident, der größte Klimaschützer ist. Ich weiß nicht, ob der jemals bei einer Fridays-for-Future-Demo war. I doubt it. Nein, also wohl eher nicht. Man muss auch fairerweise sagen, China hat einen anderen Grund dahinter, weil es natürlich auch weniger erpressbar sein wollen durch Importe. Das ist ja dann auch eher im Stande sind, expansionistisch drauf zu sein, wie halt eben den Angriff auf Taiwan, den sie ja leider öffentlich immer wieder kommunizieren. Dass es auch zusammenhängt natürlich für China. Das ist ja die Realität dahinter. Ist nicht nur ein ökonomischer Aspekt, sondern eben auch dieser Kram ist dabei. I doubt it.

02:46:59 Ist halt durchaus ein Problem natürlich, dass man klar sagen muss, das hat natürlich mit ökologischen Aspekten gar nichts zu tun in China. Nur eben diese gängeren Abhängigkeiten, weil es ist halt nun mal so, wenn die USA will, können sie China ganz schön auf den Sack gehen mit dem Einbrechen von Lieferketten, mit Transporten per Containerschiffe und alles. Da kann sich die USA großen Schaden anrichten. Das spielt halt auch eine große Rolle natürlich. Und da kann man sich halt vorstellen, warum China natürlich ein Interesse daran hat.

02:47:28 Zum Beispiel bei der Mehrerzeugung halt sehr viel mehr Tempo hinzulegen, halt mehr Solar, 280 Milliarden Kilowattstunden mehr erzeugen im ersten drei Quartal in 2025 oder bei Wind eben viel mehr reinzubuttern. Und ja, also. Und ne, Leute sagen immer gern, dass Bill Gates angeblich, dass Bill Gates von Klimaschutz zurückrudern möchte. Keiner von diesen Leuten hat den Bill Gates Blogpost gelesen. Das sagt er überhaupt nicht. Das sagt er 0%. In seinem Blogpost sagt er halt eher, man sollte auch anderen Technologien eine Chance geben.

02:47:55 Und dass die sich halt auch ein bisschen mehr durchsetzen könnten. Das ist teilweise irreführender Bullshit, was er auch manchmal dazu schreibt. Ein paar Sachen stimme ich auch nicht zu, was er da, weil seine eigenen Startups will er da ein bisschen pushen. So Terra-Power und den ganzen Scheiß. Also die Natrium-Kernkraftwerke. Aber der sagt nicht, dass man den Klimaschutz abwickeln sollte oder rückabwickeln sollte. Das sagt er 0%. Ich habe die wirklich wildesten kreativen Umschreibungen von seinem Blogpost gelesen. Ich habe ja sein Original gelesen. Das sagt er halt nicht. So 0%.

02:48:23 Die meisten Leute hoffen darauf, dass keiner das Original liest. Das sagt er halt einfach nicht. Er sieht es immer noch als sehr wichtig an, als essentiell. Und ja, sagt er auch einfach nicht. Selbst wenn man es als Argument nehmen möchte, dass man Kleberschutz rückabwickeln sollte oder bremsen sollte, das sagt er nicht. Das ist nicht seine Forderung im Blogpost. Er macht es, weil es die günstigste Technik ist, um den Energiehunger seines Landes zu stillen und weil er nicht abhängig werden will von anderen.

02:48:49 Gas- und Öllieferanten, auch nicht von Russland. Auch das ist ja mal bemerkenswert, dass China und Russland eigentlich ein viel komplexeres und schwierigeres Verhältnis haben. Das Land mit dem größten Ausbau, am meisten Solarenergie, ist der Libanon. Ich habe keine Ahnung, ob der libanesische Präsident, wenn der denn, wie die Regierungsfonds da ist, irgendwie ein Verhältnis zu Klimaschutz hat. Aber es ist die günstigste Energieerzeugungsfonds. Das passiert jetzt also.

02:49:14 Und natürlich ist die sicherheitspolitische Frage, die wir gerade diskutiert haben, eng mit der globalen Etterwärmung verbunden. Wenn die Arktis eisfrei wird, mein Forschungsfeld jetzt, dann ist das der Raum für nächste Konflikte. Nichts ist da mehr eingefroren, alles ist zugänglich und zack, kann es knallen. Ich habe im Wahlkampf immer gesagt, wir schützen nicht das Klima. Das heißt zwar Klimaschutz, aber das ist das falsche Wort. Wir schützen Freiheit. Wir schützen liberale Demokratie. Wir schützen Menschenmögliches Leben in der Zukunft.

02:49:43 ist das Klimathema immer da. Wenn man über Sicherheit, über liberale Demokratie, über Freiheit redet, redet man über Klimaschutz. Wie komisch laut TikTok, AfD ist Atomkraft das einzige, was rettet. Ja, ich weiß nicht, würde auch jeden einzelnen AfD-Politiker und AfD wieder bei dem Thema in den Boden stampfen, werbal.

02:49:59 Ohne Ausnahme. Kein einziger AfD-Politiker bei dem Twitch-AD-Talk. Die zwei, die ich im Gespräch hatte, konnten auch nur ein einziges Gegenargument bringen gegen meine Aussagen bei dem Thema. Und das würde ich auch wiederholt machen können. Keiner von denen kann das begründen. Keiner von denen kann das ökonomisch verteidigen. Niemand kann das Selbstkannibalisierungsproblem beenden. Niemand von denen kann das.

02:50:16 Das ist halt die Realität dahinter. Es hat einen Grund, warum die Kernkraftprojekte in Europa nicht vorankommen. Niederlande ist vier Jahre verspätet, Ungarn ist sieben Jahre verspätet mit Pax 2, Frankreich ist jetzt drei Jahre verspätet, geht bald richtig schon dreieinhalb Jahre. Also dementsprechend, die können da so viel schwafeln, wie sie wollen, das erinnert nichts an den Fakten, dass das Selbstkarnisierungsargument auch halt eben Kernkraft killt.

02:50:36 Wenn halt jetzt im Jahr 2025 im Jahr 2025 Solar und Akkuspeicher viel kostengünstiger ist als eben Kernkraft, laut der Energieagentur. Da kann man sich so ein bisschen vorstellen, dass es halt schwierig wird. Ich habe das schon mal ausgeführt, dass Solar und Akkus in 2025 signifikant günstiger als Kernkraft, laut dem Bericht hier in allen Märkten. In allen Märkten. Das war noch vor dem World Energy Outlook, als die Akkuspeicher 40 Prozent günstiger gemacht wurden.

02:51:00 Mit Akkus fällt das Systemkostenargument von regnativen Energien großteils weg. Die BV-Modulkosten sind um 90% gefallen in 15 Jahren. Akkuspeich um 80%. Neubau, Kernkraftprojekte haben wir am freien Strommarkt. Merit Order, Pay is clear. Oder Pay is clear heißt es ja. Schwierigkeiten gegenüber Solar und Akku oder Wind und Akku wegen der Merit Order. Da sorgen halt die Stunden mit negativen Preisen dazu, dass immer mehr neue Projekte Schwierigkeiten haben, sich zu finanzieren, weil diese Stunden mit negativen Preisen sorgen dafür, dass alle...

02:51:25 Kraftwerke quasi nicht mehr lukrativ sind, aber Solar und Wind haben die geringsten Grenzkosten sowie Betriebskosten und dementsprechend können halt neue Kernkraftprojekte sich nicht durchsetzen, weil halt in der Merit Order ist es halt nun mal so, in der Merit Order setzt sich halt das mit den geringsten Kosten durch und verdrängt nach und nach den Rest. Erst Kohlekraft, dann wird Gasverbrauch minimiert und dann wird auch Kernkraft reduziert, weil das halt jetzt schon an einzelnen Momenten schon ein Problem war, wie zum Beispiel hier in Finnland.

02:51:51 Mit dem neuen Kernkraft. Das ist jetzt zwei Jahre her, das ist die Story. Fairerweise, das war vor zwei Jahren, für glaube ich einen Monat oder so. Aber selbst da mussten die Kernanlagen gedrosselt werden, weil sie nicht mehr kostendeckend produzieren konnten. Das war ein neues Kernkraftwerk. Da kann man sich so ein bisschen seinen Teil denken, dass wir die nächsten Jahre immer schlimmer werden, weil dann immer mehr regenerative Energien den Rest verdrängen. Das ist halt das stärkste Gegenargument gegen Kernkraft, das Selbstkannibalisierungsargument.

02:52:13 Bisher hatte ich weder die obligatorischen Aktivisten, die Prokern auf Aktivisten, Nuklearias PR-Typ konnte nichts dagegen argumentieren, AfD-Politiker konnte nichts dagegen argumentieren, CDU, CSU konnte dann nichts argumentieren dagegen. Keiner hat ein Gegenargument dagegen, weil es nicht angreifbar ist. Solar und Wind als treibstoffloser Stromerzeugungsform hat einfach die günstigsten Betriebskosten bei der Mehrheit und Ordnung Gewinn dann.

02:52:37 Also das ist aber eine Tatsache und zeigt sich halt nun mal auch in Europa konkret. Also daher ist das für mich eine relativ einfache Diskussion, mehr oder weniger, weil ich weiß, dass bis auch nur ein einziges neues Kernkraftwerk aktiviert oder sogar reaktiviert wäre von den bisher Abgeschalteten, hast du so viel Solarstrom dabei, dass die Kernkraftanlagen gar nicht unter Volast laufen können mehr, ohne halt eben Verluste zu schreiben. Nice. Es ist nicht möglich, in einer Welt zu leben, die das, was wir für selbstverständlich erachten,

02:53:05 schützt und behält bei 2,8 Grad Erwärmung. Deswegen ist das Thema noch immer da. Alle, die für Klimaschutz brennen, sollten jetzt nicht verzweifelt sein. Indirekt wird das immer adressiert und vielleicht auch, alles läuft in der Politik immer in Wellen, kommt es auch als direktes Thema wieder. Aber die Argumente für Klimaschutz kann man auch aus den anderen Krisenszenarien ableiten. Also da sollte jetzt keiner enttäuscht sein oder bangenbüchsig sein oder so etwas, sondern es gibt Grund genug, die Arbeit fortzusetzen, auch wenn man...

02:53:33 von der Sicherheit, von der Freiheitsfrage kommt. Weil die Linke will doch die Merit-Order abschaffen, da lohnt sich Kernkraft wieder. Ja, man kennt ja meine Position zu der Forderung, dass man die Merit-Order abschaffen sollte, das ergibt halt keinen Sinn. Du musst dann erklären, wie du Pay-As-Clear abschaffen willst, als Price-Clearing-Ansatz und einfach nur sagen, wir wollen es abschaffen, ist kein logischer Ansatz, ergibt keinen Sinn. Das ist einfach nur, das ist dann wertlos als Vorschlag. Und naja.

02:53:56 Hat einen Grund, warum so ziemlich jeder Strommarkt weltweit, also nahezu fairerweise, manche haben noch Nodal Pricing, also sowas wie Strompreiszone, nur ein bisschen nochmal begrenzter. Aber halt Pay as you clear, ich sag immer Pay as you clear auszusehen.

02:54:09 PS Clear ist so der Standard weltweit, fast überall. Australien, Nordamerika, Südamerika, Europa, Asien ist nicht ganz einheitlich, da gibt es auch manchmal Kapazitätsmärkte, aber das ist ineffizienter und wortwörtlich weniger transparent von der Preisbildung. Also das ist sogar, das wäre ein Nachteil, das wäre dumm. Also, naja. Es ist die Mehrheit oder nicht dumm, weil du den Preis an der teuersten Erzeugung festmachst. An der teuersten Erzeugung, die du brauchst. Deswegen gibt es also...

02:54:33 Das ist ja das Argument, was mir Leute als Gegenargument immer liefern. Das ist ja reich würde, ein Gaskraftwerk oder ein Kohlekraftwerk am Netz zu lassen, um die Strompreise hochzusetzen. Wieso gibt es Stunden mit negativen Strompreisen? Ui, der ruft mich gerade an anscheinend. Okay, warte mal gerade, was ist denn da los? Ich werde heute häufiger angerufen, in der sonderweise. Give me a second, was ist da los? Give me a second, da muss ich glaube ich rangehen, das ist der Steuerberater. Und wenn der Steuerberater anruft um die Zeit, ist es meistens was Problematisches. Give me a second. Äh, da.

02:55:52 Direkt aufgelegt, na super. Telefon-Prank von meinem Steuerberater, sehr gut. Sehr gut, ich habe zurückgerufen, ich habe zurückgerufen, passt schon. Wenn, wenn, hoffentlich dann ruft er gleich zurück oder so, wenn es das Wichtiges war, I guess. Fucking Telefon-Prank. Kein Fan davon auf jeden Fall, kein Fan davon. Aber gut, wollen wir mal schauen, ich muss gerade auch kurz noch mein anderes Schumschalten. Abschalten.

02:56:26 Habeck will 1 zu 1 Gespräch. Ich glaube nicht, dass Habeck dieselbe Telefonnummer hat wie mein Steuerberater. Das glaube ich jetzt nicht spontan. Ich meine, es war ja mal sogar im Gespräch gewesen. Bei der Wahl.

02:56:39 Da hat tatsächlich Stay mir das angeboten, von wegen das zu machen. Hat sogar eine Gruppe aufgemacht, dass wir da theoretisch einen Call machen könnten. Also ich quasi mit Habeck so ein Interview machen könnte, wie es Stay gemacht hatte. Hat er, glaube ich, einfach so von sich aus einfach angeboten, von wegen wahrscheinlich als Dankeschön dafür, dass ich bei den Live-Faktenchecks geholfen habe. Hat dann ja leider nicht mehr geklappt, ärgerlicherweise. War aber auch das Ende der Welt gewesen für mich. Ehrlich gesagt, fand ich trotzdem ganz witzig. Das wäre wild gewesen, ein Live-Interview zu machen hier.

02:57:04 Haben jetzt ein steuerberater ich glaube nicht dass der ehemalige vizekanzler und wirtschaftsminister gleichzeitig ein steuerberater ist das wäre ein wenig ungewöhnlich behaupte ich nur so ein bisschen komp interessen konflikt möglicherweise nur so ein wenig ausgleichen anders land umziehen ja sorry ich ziehe dann wieder von deutschland nach wo gehen wir als nächstes hin dänemark um oder so die keine ahnung norwegen planer die revolution

02:57:33 Weiß ich jetzt nicht. Andorra, ja, ich glaube es auch. Ich habe keine Ahnung, was Andorra überhaupt für ein Stadtstaat ist, ehrlich gesagt. Also, nee, keine Ahnung. So, gut. Hast du jemals den gleichen Raum gesehen? Nee, jetzt mit dem Steuerberater und dem Habeck. Nee, ey, also ich habe den Steuerberater schon gesehen. Der sieht schon anders aus, finde ich persönlich. Aber es ist so meine Meinung. Nee, gut. Das ist hier nochmal dabei, krass, habe ich mich übersehen.

02:58:04 Ich seh dir angebildete Nachrichten schon morgen um 48.00 Uhr. Das wäre auf jeden Fall ein bisschen wild. Aber noch gibt es keinen Grund dafür, glaube ich, wegrennen zu müssen. Meine ich. Doch. Noch nicht.

02:58:15 Was ist hier schon wieder los? Eieiei, heute wieder richtig stressig gerade auf dem Stream anscheinend, wieder ein paar Sachen zu planen. Gucken wir mal nachher an. Wir gucken jetzt mal weiter das Video, bevor ihr mich jetzt hier wieder ablenken lasst. Außer ich werde gleich wieder angerufen, dann gehe ich aber ran diesmal. Sofort. Dass ich ja nicht so spät direkt weggedrückt werde oder so ein Kram, muss ja auch nicht sein.

02:58:37 In dem Markt, also von mir ist so weit das Penthouse in Monaco. Ich habe immer noch kein Eigentum, in dem ich leben kann, geschweige denn in Monaco überhaupt Eigentum. So funktioniert das nicht. Also nein. Ich kann jetzt nicht spontan nach Monaco ziehen. Dafür habe ich das Geld nicht. Außerdem mag ich Deutschland im Allgemeinen. Also habe ich auch keinen Grund nach Monaco zu ziehen. Das sagen sie alle. Ja, ich meine, meine Einnahmen sind relativ transparent, verhältnismäßig. Wie soll ich mir irgendwas in Monaco leisten? Das ist eine, sagen wir auch Wahnvorstellung hier. Die Zuschauerzahl habe ich nicht.

02:59:04 Also, nee, du, lehr das mal lieber nicht. Plotus, ich wohne, war halt in Namibia oder so.

02:59:10 Also gerade jetzt Haltung halten an der Stelle. Ja, mehr denn je, würde ich sagen. Einer der kritischen Punkte war ja, 1,5 Grad sind möglicherweise gerade überschritten worden. Das heißt nicht, dass es jetzt egal ist. Das ist jetzt verloren und ob wir 2,0 verlieren oder 8,0 verlieren, ist auch egal. Verloren ist verloren. Im Gegenteil. Das ist ein Wahnsinn. Jedes Komma steht der Kommastelle erzielt. Wenn es 1,6 Grad werden, dann bleibt möglicherweise das Gleichgewicht erhalten. Es geht ja darum, einen berechneten

02:59:39 Tipping Point, einen Umkehrschlag nicht zu erreichen.

02:59:43 Ja, und die Realität ist halt nun mal, wir haben es ja schon oft drüber gesprochen, 1,5 Grad wird einfach null realistisch sein, aber jedes Prozentding ist halt wirklich super viel wert, also jeder Kommastelle bei dem Thema. Hat ja auch die ON schon klargestellt, auch der IPCC-Report, hier ist ein bisschen, dass man die Grade runterbekommt, ist viel wert. Deswegen ist dieser Punkt von zum Beispiel, was die International Energieagentur einschätzt, so 2,8 Grad bei CPS oder 2,5 Grad bei Steps, also wie weit man die Ziele erfüllen würde, wäre schon einiges wert, aber natürlich muss es im besten Fall halt unter 2 Grad bleiben, damit die Ausbildung...

03:00:12 wirklich so extrem sind. Das wäre schon mal eine ganz gute, smarte Idee, das immer weiter zu senken. Und wenn man halt nicht mehr Tempo bekommen würde bei der Energiewende, kann man da auch durchaus einiges umsetzen. Wäre schon mal ganz gut, dass man vielleicht langsamer gegen die Wand fährt. Das wäre mal ganz nett. Dem gibt es Prognosen, aber niemand weiß ganz genau, wo er liegt. Errechnet ist so um zwei Grad und um sicher zu sein und um die Inseln nicht absaufen zu lassen. Im Südpazifik sollte es eigentlich besser 1,5 Grad sein.

03:00:37 Aber er liegt nicht bei 2,8 Grad. Also, dass es jetzt knapp wird, heißt arbeiten und nicht, ach, so ist sowieso egal, das Spiel ist verloren. Also ganz im Gegenteil, die Dringlichkeit wird immer höher. Da wäre auch eine spannende Frage, weil gerade uns... Warum ist Ihr Mikrofon so viel leiser als seins jetzt? Und wir wirken natürlich auch mit unseren Unternehmen genau in diesem Feld. Ist das so glasklar? Wenn ich jetzt, ich habe das große Glück, mit vielen Kunden und Kundinnen zu sprechen von uns, haben wir uns ja damals auch getroffen. Da ist diese Frage...

03:01:05 auch der Sicherheit, der Unabhängigkeit noch gar nicht so richtig da. Es geht viel um Geld sparen natürlich und auf der anderen Seite dann aber viel dieses klimanarrativen Beitrag leisten. Haben wir in Deutschland die richtige Kommunikationsstrategie gewählt, damit einem das auch so bewusst ist, was für eine Chance und somit auch Freiheit, Unabhängigkeit, Sicherheit da drin steckt? Weil es wären ja Werte, die wir eigentlich per se lieben. Ja, es gibt so eine Art Vorsorgeparadox. Wenn man eine Krise anspricht,

03:01:33 und dann Lösungsvorschläge macht, dann hat das meistens keinen öffentlichen Raum oder nur einen sehr begrenzten, wenn alle zwar auch nicken, aber es ist nicht ein Handlungsauftrag. Wenn eine Krise da ist oder irgendwas nicht gut läuft, dann dominiert das die Überschriften.

03:01:48 Was halt frustrierend ist, weil es sollte ja eher das Gegenteil sein, würde man ja meinen, dass man eher daran arbeiten sollte, Krisen schon mal so sich Gedanken zu machen, was halt schief gehen könnte und daran zu arbeiten, dass es gar nicht so schief gehen könnte. Das ist ja auch beim Ahrtal so ein Ding gewesen, dass ja Maßnahmen entsprechend nach der Katastrophe ja teilweise gar nicht umgesetzt wurden, obwohl das halt sinnvoll wäre, dass das Risiko da ist, dass es halt noch weiter eskalieren könnte. Also dass es dann schon wieder eskalieren könnte irgendwann mal. Das ist halt auch so eine völlige Totalkatastrophe in meinen Augen.

03:02:15 ob man da halt sehr viel Geld reinstecken würde, um das zu verhindern vielleicht. Wäre auch schon mal ganz, ganz smart. Was ist hier nochmal gerade? Was habe ich überlesen? Was stößt eigentlich so ein Angriffskrieg an Emissionen aus? Das musste leider Putin fragen, das Stück Scheiße, den imperialistischen Angriffskrieg führenden Typen, weil der führt ihn halt. Und die politische Debatte damit auch. Also wir regen uns in Deutschland, aber das ist jetzt nicht typisch deutsch, sondern überall ist es so häufig über...

03:02:42 ich würde fast sagen, Kleinigkeiten auf. Also es gibt Koalitionskrisen wegen, ja, was soll ich denn sagen, irgendwie so Zeugs oder so, während die großen...

03:02:53 großen strategischen Fragen manchmal gar nicht den öffentlichen Raum einnehmen. Das gilt übrigens auch für die globale Erderwärmung, die ja nicht aufgehört hat bei all den Problemen, die wir haben. Aber sie spielt in der öffentlichen Diskussion eben kaum eine Rolle. Insofern haben Sie recht, wir reden nicht intensiv und tief genug über die strukturellen Veränderungen, die sich global gerade abspielen. Aber über die Konsequenzen reden wir dann doch immer wieder. Also zum Beispiel

03:03:18 Und jetzt, während wir dieses Interview aufnehmen, leidet die Automobilindustrie unter einer drohenden Halbleiterkrise, Schiffskrise. Das ist das ähnliche Prinzip. Es gibt eine Abhängigkeit von China. Das wussten wir schon vorher. Ich frage mich, welche Partei sich in der Opposition lustig gemacht hat, als gewisse Leute eben Halbleiter mehr nach Deutschland bringen wollten, die ganzen Firmen, sondern eben dann in Deutschland so ein zentrales Valley wird bei dem Thema.

03:03:44 Ich frage mich nur, ob das jetzt möglicherweise im Nachhinein vielleicht auch der richtige Call gewesen wäre, gerade mit der ganzen Halbleiter-Thematik. Das ist adressiert worden, als wir diese Halbleiter-Strategie aufgebaut haben. All die Versuche, Halbleiter-Produktion in Europa anzusiedeln, waren schon eine Antwort darauf. Da allerdings haben wir immer nur über die Kosten gesprochen. Also die Kosten, was kostet das an Subventionen? Jetzt auf einmal...

03:04:05 Jetzt, wo die Krise da ist, reden wir über das Gleiche, aber mit einer ganz anderen Werbe. Also im Grunde kann man sagen, aber das ist vielleicht die Struktur von einer öffentlichen Demokratie. Wir reden immer zu spät über das Richtige, ob man das ändern kann.

03:04:18 Und das Traurige ist halt wirklich gerade in der aktuellen Wirtschaftskrise und Systemkrise, auch die man irgendwo herrschen würde, würde ich sagen, wo es dann wirklich um systemische Probleme der Wirtschaft geht, weil die Automobilindustrie so langsam zur Hölle fährt, weil da eben der Druck aus China immer größer wird oder die Märkte geflutet werden, müsste man sich halt schon Gedanken machen, da was aufzubauen und so eine Art Industriepolitik mal vielleicht sich mal überlegen. Und da ist die CDU und CSU eher so, joa, wenn wir aber das Verbrennerhaus rausschmeißen, dann geht das schon irgendwie, vertrau mir, Brudi. Ich weiß nicht, was das für ein Dialekt werden sollte. Also das ist ja auch so ein bisschen so ewig gestrige Weltbilder.

03:04:47 die mittlerweile nicht mehr funktionieren können. Dann weiß ich nicht genau, wäre aber schön und wünschenswert und sicherlich eine politische Aufgabe. Und irgendwann auch ein Muss, weil wir merken ja auch, und das haben Sie zurecht mal immer sehr mutig und auch sehr früh schon mit kritisiert, dass wir eigentlich Strukturen haben in Deutschland und auch gebaut haben, weil sie auch funktional waren, die aber jetzt für diese Zeit nicht mehr die richtigen sind. Und wir merken das ja überall gerade auch, dass es links und rechts bröckelt.

03:05:12 Warum sind wir da manchmal so behäbig, auch im Vergleich zu anderen Ländern, gerne aber auch Ihre Perspektive darauf, wirklich in eine Veränderung zu kommen, auch mal mutig an infrastrukturelle, an strukturelle Themen? Das Gefühl, wir bleiben oft sehr oben, aber vielleicht ist auch nur das Erlebte im Außen und im Innen, im Kern wird anders diskutiert. Oder würden Sie sagen, doch, wir brauchen da wirklich strukturelle Änderungen?

Herausforderungen bei Veränderungen und Politikversagen

03:05:33

03:05:33 Na, erst einmal ist es, glaube ich, nicht so schwer zu verstehen, warum es so schwer ist, Veränderungen, ohne dass eine Krise da ist, also dass es wirklich existenziell ist, wie es damals im Winter 22, 23 Meter Gaskrise war, wo die Unternehmen Angst hatten, dass sie einfach gar nicht mehr produzieren konnten und wir Sorge hatten, dass die Häuser wirklich kalt werden würden. Ja, das ist auch so eine Sache, was ich halt traurig finde, dass man da nicht imstande war einzugestehen, okay, viel der Maßnahmen wäre eine gute Idee gewesen, behaupte ich mal gerade. Also wäre schon mal ganz, ganz...

03:06:02 Das war ja so im Nachhinein auch eher so unter den Teppich gekehrt worden. Es war ja so eine kleine Leistung mehr oder weniger, das in den Griff zu bekommen. Aber auch da, dass man halt beim GEG so sich blockiert hatte, 23, hat mich halt immer noch traurig gemacht, weil das wäre so viel wert gewesen, mit den Wärmpumpen so einen drastischen Teil zu geben, dass man halt den Gasbedarf in Deutschland immer weiter senkt, den man braucht. Das wäre halt mit den 250 Terawattstunden, die du aus den Haushalten nun mal hast, halt eine gute Idee gewesen, da halt immer mehr rauszubekommen. Das war halt diese Zahl drastisch senkt in Deutschland. Das wäre halt schon viel wert gewesen, behaupte ich.

03:06:32 Im besten Fall, dass dann halt immer mehr Haushalte, die 75 Prozent der Gebäude im Altbau oder Bestand generell, sowie halt Neubaulogischerweise, dass die halt eben in der Wärmepumpe besser fahren würden, wäre smart gewesen, wäre gut gewesen vielleicht. Dann, wenn die Hütte brennt, dann rufen alle nach der Feuerwehr. Das ist schon mal so. Aber vorher eine Feuerwehr aufzubauen, das ist ja die eigentliche Frage. Und ich glaube, das ist in der Politik nicht anders als im Alltag auch. Wir gewöhnen uns an die Dinge, die irgendwie gut laufen.

03:06:59 kauft schon freiwillig bei einem anderen Supermarkt ein, wenn man sich daran gewöhnt hat, immer zu dem und dem Laden zu gehen. Oder wenn man, keine Ahnung, man besucht seine, ganz dumme Alltagsbeispiele, der Weg zur Schule oder man besucht seine Eltern oder Großeltern und fährt immer den gleichen Weg, obwohl man auch einen anderen Weg fahren könnte. Irgendwie gewöhnt man sich daran. Und dann ist es schwer, die Gewohnheit zu überwinden. Und so ist es in der Politik ein Stück weit auch. Auch in der öffentlichen Politik, man hält an.

03:07:27 Man merkt es ja auch, dass es halt bei vielen Leuten in der Bevölkerung auch gut ankommt, dass man halt sich so gegen die Veränderungen stellt, dass man es ja gar nicht so drastisch machen muss, aber die Menschheitsgeschichte besteht halt nur mal aus Veränderungen. Entweder gehst du mit der Zeit oder du gehst mit der Zeit. Also das ist halt das Problem dahinter und das haben halt einige noch nicht ganz realisiert. Auch in der CDU und CSU haben sie es scheinbar nicht realisiert, dass halt dieser Kurs von wegen der Zeitrausschinden, dass man ja einfach nur ein bisschen das Vergangenen nochmal machen muss, das funktioniert halt nicht, das kann nicht funktionieren, es wird auch nicht funktionieren. Deswegen sieht man ja auch, dass es...

03:07:57 momentan nicht funktioniert. In dem fest, was doch eigentlich gut war. Die Automobilindustrie hätte vor Jahren wissen können und auch die Politik wissen können, dass China im Anmarsch ist. Das ist ja nicht vom Himmel gefallen. Es war nicht plötzlich da, sondern es hat sich langsam aufgebaut. Man sah aber die exponentielle Steigerung bei E-Mobilität. Nun ist es bei exponentieller Steigerung immer so. Am Anfang ist es wenig, aber es ist halt exponentiell und auf einmal geht es ab. Das war alles da.

03:08:24 Trotzdem lief es gut, die Geschäfte brummten und die Leute hatten sichere Arbeitsplätze und das ist Spitzentechnologie, made in Germany, ohne Frage. Und dann zu sagen, ändert das mal, weil es könnte in fünf Jahren die falsche Technik sein oder nicht mehr die gewollte Technik für den Weltmarkt, läuft in das gleiche Paradox rein, wie die Großmutter besuchen.

03:08:44 Dann ist quasi unser Untergang, dass wir eigentlich... Aber es ist eine politische Aufgabe. Nicht, dass ich hier falsch verstanden werde. Ich beschreibe das nur. Das ist aber nur die Erklärung und nicht eine Entschuldigung. Also das muss politische Aufgabe sein. Ich war auch Schornstein-Fegerin und konnte diese Diskussion nicht mehr. Die Kunden wollten nicht verstehen, was wir tun müssen und solange das nicht passiert ist. Ja, ich kann mir auch vorstellen, dass Schornstein-Feger ja generell auch die Notwendigkeit haben werden, nach und nach.

Fehlinformationen und die Notwendigkeit von Smart Metern

03:09:06

03:09:06 auch umzuschulen, weil natürlich auch immer mehr Veränderungen halt jetzt auch kommt natürlich in dem Themenbereich so oder so. Deswegen wäre ich auch mal ein bisschen wütend. Wir hatten es heute am Anfang des Streams gehabt mit Heizungsbauern, die teilweise erzählen, dass zum Beispiel ohne Fußbodenheizung geht eine Wärmepumpe nicht. Und da kriege ich halt einen Anfall natürlich bei der ökonomischen Berechnung, weil ich mir halt so denke, das ist halt nur vollkommener Irrsinn. Dafür gibt es keine Grundlage, keine Annahme dafür. Und naja, wir sehen es ja auch momentan im ersten Halbjahr gab es ja auch mehr Wärmepumpe, die verkauft wurden als Gasheizung insgesamt. Wahrscheinlich auch, weil einige Angst haben, dass die Förderung ausläuft, weil das ja auch wirklich eine valide Sorge ist.

03:09:35 Und naja, und zum Thema S-Kurve, was er gerade meinte, für Leute, die ich wissen, was eine S-Kurve sein soll, da geht es ja darum, dass zum Beispiel der Anstieg hier, Beispiel globale PV-Zubau, also der globale PV-Zubau pro Jahr, die Striche hier, diese anderen Striche sind einmal die World-LNG-Outlooks, die immer wieder falsch sind, seit 20 Jahren immer falsch liegen. Und das halt eben, dass S langsam ansteigt, Stück für Stück, und dann S-Kurve wie eine S eben, dann exponentiell nach oben geht, immer weiter explodiert.

03:10:03 Weil es jetzt einfach rechnet. Und das ist bei E-Autos ja nicht anders in einigen Ländern. Also Dänemark, Norwegen und Co. ist ja in der Richtung. Und da geht es halt eben in den Bereich rein. Ist der Drive-Thru bei McDonalds auch eine S-Kurve? Ganjo, da ist die Tür. Da vorne. Da vorne ist die Tür. Du findest sie selber. Das hat mich jetzt gerade so kaputt gemacht, dass das Tür einfach leer ist. Hoppla. Falscher Knopf.

03:10:28 Dafür wird man ja gewählt, nicht das Bestehende schönzubeten, sondern das Kommende vorzubereiten. Also daran muss man sich als Politiker und als jemand, der Regierungsverantwortung übernehmen will, immer messen lassen. Absolut. Jetzt gerade auch nochmal dieses Spannende, was wir reingebracht haben, diesen Blick von außen nach innen. Und jetzt ist auch China gefallen und das sehen wir an vielen Stellen, dass vor allem das Ausland es schafft, scheinbar sehr frühzeitig Trends zu erkennen und auch sehr bewusst in diese Fokusfelder reinzugehen.

03:10:56 Ist exponentiell nicht was anderes als S-Kurve? Naja, theoretisch ja, weil exponentielles Wachstum wäre theoretisch eine andere Kurve. Der Gedanke ist dahinter, dass du halt bei einer S-Kurve leichtes Wachstum hast, dann einen sehr sprungartigen Anstieg hast, als wäre es exponentiell und es dann nach und nach wieder abflacht bei den letzten Prozentpunkten. Das ist damit gemeint. Also deswegen. Und ja, das exponentiell würde eigentlich bedeuten, dass es durchgehend weitergehen würde. Ist mir schon klar, dass es nicht eins zu eins vergleicht, sondern eher Richtung logarithmisches Wachstum, I guess. Aber ja.

03:11:23 Gut, man versteht, glaube ich, den Punkt, den ich damit machen wollte, wie ruckartig die Veränderung halt stattfindet. Massiv schnell zu skalieren. Na, das Ausland weiß ich nicht genau. Also ich war jetzt gerade einen Monat in den USA. Da läuft, das muss man schon sagen, die Energiewende onshore, also zu Land immer weiter. Das ist jetzt nicht so, dass sie diese Trumpsche Strategie zu fossilen Energien komplett alle mitmachen. Offshore ist was anderes. Da hat auch die Bundesregierung, also die amerikanische Regierung einen größeren Einfluss drauf.

03:11:53 Da gehen Sie in eine andere Richtung rein. China wiederum hat es im gewissen Sinne einfacher, ich nehme mal die Automobilindustrie, weil ein bestehendes System, also die bestehende Automobilindustrie oder ein bestehendes Energiesystem, also das Kohlekraftwerke, Atomkraftwerke und Gaskraftwerke umzubauen oder ein neues aufzubauen ist halt.

03:12:12 Was anderes. Es ist viel einfacher, ein Automobil, einfach ist das falsche Wort, aber die Unternehmen in China, die da jetzt Autos produzieren, waren davor Mobilfunkanbieter. Die hatten keine Fließbänder, keine Fachleute für Verbrennungsmotoren und mussten die auch nicht weiter bezahlen. Das nennt man ja auch gerne Leap-Vorgänge zum Beispiel, dass man halt eben, dass manche Länder bestimmte Technologien überspringen, direkt nachs Neuere einsteigen, weil es auch mehr Sinn ergibt und den alten Ballast muss man nicht mitschleppen.

03:12:38 Vergleiche zum Beispiel der Glasfaserausbau in manchen post-sowjetischen Staaten und Co., wo nicht sehr viel mit Kupfer gearbeitet wurde, vorher verhältnismäßig oder auch auf dem afrikanischen Kontinent zwischendurch, wo manche die fossilen Erzeugungsmöglichkeiten einfach weglassen und direkt auf Regenative umsteigen. Kenia oder sowas in der Richtung gibt es ja ein paar Beispiele, die man nehmen kann als Marsch. Wobei Kenia ein bisschen unfair ist, weil da viel mit Erdwärme gearbeitet wird und das hast du einfach in vielen anderen Ländern nicht so, aber auch mit Solar und Wind.

03:13:04 Das ist ja eben genau, was er damit anspricht. Das macht natürlich einiges auch einfacher, wenn es eben um das Aufbauen von neuen industriepolitischen Maßnahmen geht. Elon Musk war davor quasi erfolgreich, aber Kreditkartenbetreiber. Und es ist natürlich viel komplizierter als industriell entwickeltes Land mit starker Industrie, diese eigentlich gut laufende Industrie, an die man sich auch gewöhnt hat, zu verändern, als eine...

03:13:31 ähnliche, aber dann ganz neue Industrie aufzubauen. Die haben es schon einfacher, das muss man zugeben. Wovon sind die auch schneller und robuster? Also es ist jetzt nicht, es gibt jetzt keinen Grund, uns immer zu selber zu dissen und zu geißeln und zu sagen, ja, wir sind so schlecht, wir sind so doof. Wir haben halt eine erst mal erschwerte Ausgangssituation, weil wir ein so entwickeltes und in dem Sinne auch reiches und in dem Sinne auch an den Reichtum gewohntes Land sind.

03:13:57 Gleichzeitig muss man halt sagen, gleichzeitig hat man halt das Geld eben auch um solche ruckartigen Veränderungen auch durchzusetzen, technisch gesehen, was mich halt immer so ein bisschen traurig macht, weil das ist ja auch, wenn Leute halt sagen, das mit der Wärmpumpenförderung, wo ich ja auch oft gesagt habe, beim GEG, was ich an Habecks Gesetz kritisiert habe, war die 30.000er Grenze, dass man...

03:14:14 Wie ich gesagt habe, zum Beispiel die 2023, 30.000, 2024, 25.000, also 2025, 20.000 Obergrenze für die Wärmepumpen. Um so halt eben dafür zu sorgen, dass die Wärmepumpenanbieter nicht irgendwelche Fördergelder quasi in die Tasche stecken zum Beispiel, dass man damit halt einen Anreiz schaffen würde. Es wäre halt sehr smart gewesen, da halt wirklich viel Tempo reinsetzen, den Umbau und auch das Aufbauen dieser modernen Elektrotech-Zukunft für Deutschland halt voranzutreiben, weil es ist halt nun mal so.

03:14:42 Ob das jetzt in 20 Jahren passiert oder 30 Jahren passiert oder ob man es halt schon beschleunigen würde. Gas und Öl wird nach und nach immer teurer und unwirtschaftlicher werden im direkten Vergleich. Und es ist schon ziemlich smart, wenn man der Bevölkerung die Möglichkeit geben würde, wenigstens bei manchen Kosten, nicht komplett überfordert zu werden. Weil in dem Geldsystem, in dem wir leben, in dem kapitalistischen System, in dem wir leben, mit den Inflationsaspekten, steigen halt die Kosten immer weiter. Das Geld wird mehr entwertet, Stück für Stück. Da wäre es halt schon ganz gut, ein bisschen mehr Kontrolle darüber zu bekommen, dass es halt eben nicht kontinuierlich ansteigt.

03:15:11 unnötigerweise. Und das ist bei den Grundbedürfnissen mit zum Beispiel Energie oder eben auch bei von mir aus dem bürokratischen Bullshit, von wegen, da kann man halt einiges machen, um das halt mehr zu trossen und in den Griff zu bekommen. Wäre halt vielleicht smart, wäre vielleicht gut. Das ist halt, dieser Aufstiegshunger ist in anderen Ländern einfach größer. Und nun gilt es, glaube ich, die Chancen, die wir dadurch haben, den enormen Datenschatz des deutschen Mittelstandes, die finanzielle Feuerkraft der Bundesrepublik Deutschland, dafür einzusetzen, dass wir jetzt

03:15:39 Ja, uns neu erfinden, noch einmal. Das ist die Phase, über die wir gerade reden. Und neu erfinden heißt eben neue Technik erfinden. Also zu sagen, wir machen das, was sich jetzt im Moment gut läuft, noch ein bisschen besser, das wird dem Wettlauf über die Technik, die wir im Moment verfolgen, nicht gerecht werden. Es ist nicht besser gewesen, festen Zuschuss zu geben zur Wärmepumpe. Ich weiß nicht, was das ändern soll, ehrlich gesagt. Stumm formuliert bei dem Thema.

03:16:02 Weil ob du jetzt eine Decklung gibst mit einem prozentualen Wert oder einem festen Zuschuss gibst, die Summen werden jetzt ja nicht drastisch anders dadurch. Also das nimmt sich ja nicht viel. Die Decklung war ja trotzdem das Problem, so oder so. Also das nimmt sich jetzt, egal ob jetzt prozentual oder fester Baukostenzuschuss, der falsche Begriff, oder feste Summe, nimmt sich nicht wirklich viel. Welche Technologie, glauben Sie, braucht es da jetzt gerade noch forcierter, fokussierter, um auch in energiepolitischen Fragen voranzukommen?

03:16:31 100% Smartmeter-Rollout. Smartmeter-Light, wie Akkudoktor vorgeschlagen hat und das in alle Haushalte rein treten. Ich würde sagen, alles was elektrisches ist erstmal richtig. Also unabhängig davon, wie man zu Kosten von Wärmepumpen oder Batteriebetrieben steht. Das ist die Zukunft. Und weltweit kann man das sehen, wenn China, die jetzt ja richtig nach vorne gehen, bei den Autos, bei den Solaranlagen, bei den Erneuerbaren.

03:16:55 Die bauen ihre eigenen Windfirmen auf. Wenn wir nicht aufpassen, dann machen sie auch die europäischen Windfirmen als nächstes platt, wie die Solaranlagen. Wenn China das tut, gibt es enorme Skaleneffekte.

03:17:07 Alle Länder, die nicht ein bestehendes Energiesystem haben, wie eben beschrieben, werden perspektivisch vor allem mit erneuerbaren Energien heizen, Versorgungssicherheit herstellen, kühlen. Ich verstehe gar nicht, was er damit meinen könnte mit Blick auf die weltweiten Stats, gerade über die weltweite globale Stromerzeugung, wo halt eben Solar einfach 498 Milliarden Kilowattstunden mehr Erzeugung ausmachen würde, Wind 137, Kernkraft 33 oder 33 insgesamt, I guess.

03:17:34 und eben Fossil immer mehr verdrängt werden in manchen Ecken. Ich weiß gar nicht, was man damit meinen könnte. Es ist echt absolut ein Rätsel. ... und die Mobilität organisieren, weil es einfach günstiger ist. Die Technik wird günstiger werden und Deutschland muss für den Weltmarkt produzieren. Wir sind 80 Millionen Deutsche, wir sind die drittgrößte Wirtschaftsnation. Noch muss man wahrscheinlich sagen, das schaffen wir nicht, indem deutsche Technik für...

03:17:58 Deutsche in Deutschland produziert wird. Das ist dann das sicherste Rezept zur Verarmung. Also müssen wir für den Weltmarkt produzieren und der, das ist klar zu sehen, geht in Richtung Erneuerbare. Und Erneuerbare heißt eben Speicherformen, digitale Technik, AI, flexible Systeme, Energieeffizienzen, das geht alles da rein. Und es wäre eine gute Idee, das in Deutschland und in Europa voranzubringen, damit wir die Technik hier im eigenen Land haben und auch beherrschen können.

03:18:22 Absolut. Und dann frage ich mich natürlich irgendwo trotzdem, wir erkennen das. Und ich denke, sehr viele. Und neben Ihnen sitzen sehr viele andere klüge Köpfe, die auch genau das sehen. Warum kriegen wir, nur mal, um es ganz konkret zu machen, nicht mal diese Smart-Mieter-Nummer im Haushalt hin, wo der Schlüssel ist, um überhaupt erstmal überdünnen? Ja, fragt mich nicht. Ich verstehe es auch. Also das ist halt auch so ein bisschen...

03:18:45 Wäre schön, dass da vielleicht mal mehr passieren würde, aber wenn ich überlege, was dem Akkodoktor bei dem Antrag so an den Kopf geworfen wurde vom Staatssekretär, dann merke ich wirklich, die Kompetenz im Wirtschaftsministerium ist, glaube ich, eher flöten gegangen anscheinend nach dem Wechsel. Dynamik und Flexibilität auch weiter reden zu können. Das hat zwei unterschiedliche Gründe. Jetzt rede ich ein bisschen über meine eigene Vergangenheit. Erst einmal hatten die Deutschen Angst vor Smart Meter, weil man, weil damit die...

03:19:11 Stromanbieter theoretisch in der Lage sind, über die Stromverbräuche ein Nutzungsverhalten abzuleiten. Wer länger zuschaut, weiß ja, was ich von dem Thema halte und warum als jemand, der aus dem Big Data Bereich bekommt, immer ein bisschen irritiert bin, wenn sowas als Argument gebracht wird, weil ich mir so denke, es ergibt halt keinen...

03:19:27 logischen Sinn. Es ist halt recht unlogisch, das als ernsthafte Sorge aufgreifen zu wollen bei den Datenprofilen oder halt eben, egal nach welchem Maßstab ich gehe, der Stromanbieter gibt mir keine Informationen, die ich nicht sehr viel detaillierter und sinnvoller kriegen kann über andere Profile. Das ist halt kein Mehrwert, der Sinn ergibt irgendwo, ehrlich gesagt. Also in meinen Augen jedenfalls.

03:19:48 fand ich als kläserner Bürger, als Argumentation sehr unsinnig und sehr unlogisch, auch persönlich. War für mich nie wirklich überzeugend, weil die Mehrheit der Deutschen auch bei Instagram, YouTube und Facebook ist. Und wenn wir keine Sorgen haben, dass unsere Daten bei Mark Zuckerberg und Elon Musk sind, dann sollten wir vielleicht auch den Energieversorgern und dem deutschen Staat ein bisschen Vertrauen entgegenbringen. Aber deswegen haben wir quasi in Deutschland vor zehn Jahren angefangen, militärische Technik zu verbauen. Also die teuerste Variante, unglaublich lange Zeit.

03:20:15 Googelt mal sichere Lieferkette, Radmeter und intelligente Mesysteme, Transporte. Also Altmaier hatte da wirklich die wirklich dümmsten Ideen aller Zeiten bei dem Thema. Es ist einfach unfassbar, wenn man das nachliest. Die Defizierungsverfahren, die waren dann auch super sicher, aber sie waren eben nicht da, weil die Ansprüche so hoch waren. Halb Europa hat das anders gemacht. Die Dinger sind überall ausgerollt. Und ich kann jetzt nicht sehen, dass Dänemark oder Spanien eine große Sicherheitslücke hat oder so an der Stelle.

03:20:43 Und jetzt haben wir das Problem, die Herausforderung für die jetzige Regierung ist, wer macht es? Der primate Markt oder die Netzbetreiber, die das Ausrollen der Smart Mieter übernehmen? Da stehen wir uns jetzt ein bisschen mit Behörden, wie soll ich sagen, Fingerhakeln selbst im Weg.

03:21:05 Darf ich das jetzt, wo ich nicht mehr die Verantwortung dafür trage, so frech sagen? Ist mir egal, wer es macht. Hauptsache es wird gemacht. Also jetzt bloß nicht noch drei Jahre diskutieren, wer es macht. Und dann sind wir wirklich abgehängt. Also wenn wir jetzt nicht für die Erneuerbaren wirklich Anlaufende schaffen, die Flexibilität, die der Markt jetzt notwendigerweise hat, zum Kostenvorteil der Leute zu machen.

03:21:26 Electricity Maps kenne ich. Ich mag sie nicht, weil die Kram CO2-Werten von Electricity Maps in meinen Augen Bullshit sind. Ich habe mir mal die Primärquelle bei GitHub angeschaut und die rechnen da Kernkraft unfassbar gut, aber Solar unglaublich schlecht, ohne dass die Daten das hergeben. Bei Solar hatten sie lange Zeit irgendeine französische Quelle genommen, die überhaupt nicht sagt, was Electricity Maps sagt. Und naja, also ich mag die deswegen nicht so sehr mit den Kram CO2-Werten, weil die Zahlen sind Fantasie aus meiner Sicht. Also die Preise runterzubringen, weil du dann...

Kritik an politischem Theater und der Gas-Krise

03:21:54

03:21:54 deine Batterie auflädst und den Strom brauchst, wenn es wirklich günstig ist oder gar negative Preise sind. Also wenn wir die Vorurteile der Erneuerbaren jetzt nicht bei den Menschen oder bei den Unternehmen ankommen lassen, dann sind wir einfach, dann ist es auch nicht mehr zu helfen. Muss man wirklich so klar sagen, absolut. Weil Sie gerade auch so an der Stelle so Energie hatten. Was hat Sie vielleicht auch, um nur die eine Frage nochmal zurück aufzunehmen, was hat Sie als Politiker? Smartmetall lohnt sich vielleicht nur, weil man ein E-Auto zu Hause lädt. Nope, Smartmetall lohnt sich allgemein, weil auch die Netzausbaukosten dann überschaubar sind.

03:22:22 Da geht es halt um eine Reduktion von 15 Prozent der Netzentgelte für den Ausbau. Das heißt, ein Staat hätte sehr groß Interesse daran, dass Smart Meter generell verbaut werden, weil dann eben die gesamten, insgesamt Milliarden an Netzausbaukosten sinken würden, nennenswert für Verteilnetze und eben auch Übertragungsnetze. Und damit halt eben auch eine bessere Planbarkeit gegeben ist. Das heißt, es wäre auch für staatlicher VWL-Sicht unglaublich wichtig, dass so viele Leute Smart Meter haben wie nur möglich. Das ist halt ein Problem.

03:22:47 Das ist, was mich halt immer so ein bisschen ärgert bei dem Thema, dass auch die Kosten für, wie viel Mehrkosten man als Bürger bekommt, wenn man Smart Meter haben möchte, das hätte man besser deckeln müssen, aus meiner Sicht, weil es für den Staat einfach von unglaublichem Interesse wäre. Wenn du da teilweise einfach Milliarden an Ausbaukosten sparst, dann müssen ja auch die ganzen Kunden weniger Netzentgelte bezahlen. Das heißt, alle profitieren davon, so oder so. Das wäre so smart.

03:23:14 Das ist eine fiese Frage, weil ich dann, dann muss ich ja immer mit dem Finger auf irgendwas zeigen. Aber sagen wir so, ich war zehn Jahre Minister, also in der Exekutive. Das ist anstrengend und alles, was du sagst, hat eine Bedeutung, eine größere Bedeutung, als wenn du in der Opposition bist. Aber das war natürlich, die Erfüllung ist ein wahnsinniges Privileg für, wenn man bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und den Druck auszuhalten.

03:23:38 seine Überzeugung, das, wofür man überhaupt jemals in die Politik gegangen ist, dann auch Realität werden zu lassen. Das war in jeder Hinsicht auch in den schwierigsten Phasen immer gut. Da habe ich mich immer in dem Job gefühlt, in dem ich eigentlich sein wollte und konnte auch... Außer natürlich, weil Robert Habeck zur Wahl angetreten ist und nicht genug Leute ihn gewählt haben, stumpf gesagt.

03:24:01 Er hat ein Angebot gemacht, hat es nicht geschafft, von wegen genug Leute abholen zu können mit dem Wahlprogramm. Die Menge an Desinformationen auch aus Axel Springer und Co. war halt einfach einfach zu groß gewesen im großen Stile. Und sie hatten auch in einigen Punkten einfach Schnitzer auch gehabt beim Wahlkampf, der nicht so ideal lief, wenn ich an die Abschiebungsthematik denke, wo es zwischendurch einfach ein typischer Fail war bei der Debatte im Bundestag unter anderem. Also das war halt einfach eine Kombination aus mehreren Faktoren, weshalb es da schief gegangen ist.

03:24:24 Muss man ja auch ganz stumpf sagen, die war auch nicht perfekt mit dem Wahlkampf, beim besten Willen nicht. Auch Sachen, die mich genervt haben oder wo ich jetzt dachte, warum das denn jetzt schon wieder gut ertragen, was rückblickend immer ein bisschen anstrengt, das ist alles, was so für die Tribüne gemacht wird. Und ich sage nicht, dass ich nicht Teil davon war. Du bist natürlich gefangen in dem System, aber dieses künstliche Gegensätze suchen und also wenn du bei den Talkshows diesen

03:24:54 In Talkshows halt, trifft man sich davor, redet ganz nett miteinander, redet also die Politiker untereinander, sagt ja und morgen im Ausschuss können wir es ja vielleicht so klären. Danach redet man auch wieder nett miteinander und sagt noch schönen guten Abend und vielleicht isst man noch einen Happen oder trinkt ein Glas alkoholfreies Bier. Und während der Talkshows gibt es kein... Es ist halt das Theater, das ist also ein bisschen das Politiktheater. Und das Traurige dahinter ist halt auch nur mal, dass halt eben ich auch stark davon ausgehe, gerade bei CDU, CSU wissen das auch einige.

03:25:24 ganz genau, was für eine Scheiße sie da labern. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Weil sie ja auch ihre Mitarbeiter haben. Die haben ja auch die Berichte. Sie haben ja auch die Expertenkommissionssachen dazu, die zusammengefasst werden. Das wissen die ja selber.

03:25:35 Nicht bei allen fairerweise, bei allen würde ich das jetzt nicht sagen, aber es gehört halt auch zur Show irgendwo ein bisschen dazu. Das frustriert mich halt ein bisschen, wenn du halt gerade bei Energiethemen weißt es ja natürlich, wie absurd das ist, weil keiner von denen es halt inhaltlich verteidigen kann in einem Gespräch. Bei anderen Sachen gehe ich halt auch stark davon aus, dass es halt ebenso sein wird, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Nur da kenne ich mich halt nicht genau aus. Als gäbe es keinen Morgen, als reißt man sich an den Haaren und piekt sich ins Auge und...

03:26:02 Es ist schon emotional ein bisschen anstrengend, obwohl ich nicht frei davon war, das genauso zu machen. Aber das denke ich rückblickend. Ist ja auch logisch irgendwo, dass natürlich logischerweise auch die Grünen ihre Klientelpolitik zwischendurch da haben werden, ist ja kein Geheimnis. Das ist ja auch nicht so überraschend erstmal im ersten Moment. Und bei den meisten Sachen war es halt in meinen Augen auch so ziemlich der wissenschaftlich sinnvollere Weg gewesen, der halt durchaus ein Fundament hat in der Realität mit klaren Rechnungen, Studien, Prognosen und sowas. Was hat denn nun?

03:26:31 der Entscheidungsfindung nicht gerade geholfen. Andererseits würde eine Talkshow, wo man sich einigt, also über den Tisch sagt, ich habe dir jetzt zugehört, jetzt habe ich das verstanden, gib mir nochmal einen halben Meter Spiel, nicht funktionieren, weil alles ist auf den Konflikt angelegt. Das ist vielleicht...

03:26:47 Da frage ich, wo die Grünen sind. Meinst du das gerade, die Grünen unter Habeck oder generell die Grünen? Dass die Grünen durchaus einen Umweltfokus oder Naturschutzfokus haben würden von den Parteien, der am größten ist, von denen im Bundestag ist, das ist kein Geheimnis. Das ist schon ganz gut dokumentiert bei vielen Themenkomplexen. Nicht immer perfekt beim besten Willen, da gibt es auch genug solche NABU und Co., die sich garantiert bei genug Sachen bei den Grünen aufregen würden. Nur im Vergleich zu den anderen Parteien, wer soll denn da besser sein? Also, das ist ja auch mal ganz ehrlich. Wenn man eigentlich die Dinge aufbauen will.

03:27:16 bisschen, das ist das vielleicht, nervig ist das falsche Wort, aber das ist halt die strukturelle Logik, die alles ein bisschen anstrengend macht. Absolut. Und ich glaube, dieses Phänomen, was Sie gerade beschreiben, das erleben wir auf vielen Ebenen im Kommunikationsverhalten von uns Menschen. Also wir sehen das viel als Firma ja auch über soziale Medien, dass es manchmal besser ist, die Clickbait-Title noch irgendwie noch schärfer zu formulieren, anstatt vielleicht nochmal mehr bei den Fakten zu bleiben, einfach weil es am Ende...

03:27:41 Das Problem ist halt, die Fakten alleine sind halt oftmals einfach zu trocken für viele Leute. Man muss es halt auch ein bisschen polemisch oder populistisch ja auch verkaufen zwischendurch. Und ich sage ja auch immer gerne, wenn der Stil etwas populistischer ist, aber es ein Fundament in der Realität und mit Fakten nun mal hat, dann ist es auch nicht so schlimm, weil dann halt eben, sobald man Leute ja darauf festtagen möchte, dass der Populismus ja sagt, hier sind die Fakten, eins, zwei, drei, vier, das geht ja schon. Das ist natürlich viel leichter gesagt als getan, weil...

03:28:04 Populismus ja auch davon gerne mal lebt, dass man sehr viel Scheiße auch erzählt. Eine Reichweite erzählen muss. Aber eine Frage dazu zum Narrativ noch. Wir haben ja auch interessante Narrative rund um das Thema Energie gewählt in Deutschland. Viel war auch in der Zeit des Angriffskrieges geprägt danach. Auch selbst Sie sind so ein bisschen fast zum Symbol geworden, der Heizungshammer, zum medialen Symbol der Energiewende oder fast schon manchmal auch zum Sündenbock. Was hat das mit Ihnen nicht wirklich persönlich, ich will gar nicht so sehr auf die politische Ebene gemacht.

03:28:33 Oder war das klar und man hat das auch erwartet? Nein, das war mir zu dem Zeitpunkt nicht klar, weil ja die politische Lage so war, dass wir im Winter 2022, 2023 wirklich, da hatte ich wirklich Sorge, dass uns das Gas ausgeht. Im Grunde hat uns der milde Winter und die Tatsache, dass Putin erst im September 2022 den Gashahn abgedreht hat. Das hat ja Putin den Gashahn abgedreht. Das wird immer falsch dargestellt oder häufig falsch dargestellt.

03:28:59 Ja, zuerst die Abregung, ich glaube sogar im August, nicht im September. Und dann halt die Sprengung von Nord Stream. Das war halt ein, zwei Monate später gewesen. War auch davor, bevor es abgedreht wurde, nur bei 20 Prozent gewesen. Aber halt, ja. Und ich habe es heute nicht verstanden, warum Putin, von dem ich sicher bin, dass er Deutschland...

03:29:15 abwürgen wollte. Also hätten wir, warum er das im September gemacht hat und nicht im März, hätte er im März das Gas abgestellt. Wir wären nicht durch diesen Winter gekommen. Aber erinnern Sie sich, was wir damals gemacht haben. Wir haben die Innenstädte dunkel gemacht. Wir haben die öffentlichen Gebäude per Gesetz nicht über 18 Grad geheizt. Im Ministerium saßen die Leute bei mir mit Winterjacken. 18 Grad ist zwar jetzt nicht sterbenskalt, aber es ist nicht angenehm. Wenn du da sechs Stunden, acht Stunden am Schreibtisch sitzt, die hatten dann ihre Daumenjacken an und saßen da und haben da in ihre Tasten gehauen.

03:29:42 Wir haben darüber diskutiert, wie lange man duschen soll. Also, ja, ändern Sie sich. Und in der Situation schien es richtig zu sein, nach wie vor, kaputte Gasheizungen, nur darum ging es ja, kaputte Gasheizungen nicht durch neue Gasheizungen zu ersetzen, außer...

03:29:59 Dass das so kontrovers war, das war wirklich, da gebe ich mir aber auch selber ein bisschen die Schuld, dass ich nicht längst 23 schon angefangen hatte, wirklich einen YouTube-Kanal und jeden beschissenen Politiker, jede beschissene Talkshow, ohne Ausnahme, jeden davon durchzubeleidigen, um das halt eben teilbar zu machen, zu zeigen, warum das ökonomisch und wirtschaftlich einfach keinen Sinn ergibt, auf diese Gasheizen zu setzen, warum die Lügen von Dürre zum Beispiel oder von Lindner und Co., die ja behauptet haben, dass Wasserstoff zum Beispiel im GEG nicht drinstehen würde, es nicht standen drin.

03:30:28 Sehbanger von den Freien Wählern oder eben auch Söder, die behauptet haben, dass Holzheizung verboten wäre, Biomasse waren die verboten gewesen. Da muss ich mir auch den Schuh selber anziehen, dass ich selber schuld daran bin. Das hätte man wunderbar nutzen können. Immer wieder die Leute beleidigen, was ist beleidigen, aber halt durchbrüllen, dass sie dann aufhören sollen, die Leute für dumm zu verkaufen und jedem der beschissenen Bild- und Bildartikel auch voll zu spammen damit. Dass man ein bisschen Material bekommt, das auch geht jetzt zu verteilen, das war auch ein bisschen mein Fehler gewesen.

03:30:53 muss man klar sagen, weil es halt einfach sehr nervtötend war, dass da halt so ein Scheiß auch einfach gelabert wurde immer und immer wieder, der halt auch einfach faktenfrei war. Wir hatten ja die Entwürfe alle im Detail durchgearbeitet und es war halt nervig, weil es wurde ja immer davon gesprochen, zum Beispiel auch bei dem Holzthema, dass zum Beispiel Holz wäre in allen Gebäudentypen verboten, obwohl es für den Bestand selbst im ersten Entwurf erlaubt war und im zweiten Entwurf war ja sogar für den Neubau erlaubt, ebenfalls. Das war ja so ein bisschen diese euge Diskussion und Debatte, die ich da geführt hatte, weil...

03:31:20 leider viele der Politiker darauf gehofft haben, dass keiner diesen Gesetzentwurf liest. Das Traurige ist, es hat ja auch einfach fast keiner gelesen, irgendwo bei dem Thema. Das war ja das Frustrierende gewesen, dass du halt da mal nachlesen konntest, schon am 3.4.2023, das war glaube ich der zweite Entwurf, der dritte Entwurf war nochmal ein bisschen spezifischer, wo alles geregelt war mit Wasserstoff und Co. oder Derivaten davon, diese blöde E-Heiz-Öl-Debatte, die wir damals hatten von wegen von der FDP.

03:31:46 Das war mein Fehler gewesen. Das war mein Fehler gewesen, da bin ich auch ganz ehrlich. Das heißt natürlich nicht, dass ich jetzt dran schubbe, dass die Grünen gescheitert sind. Das ist natürlich auch ein bisschen absurd. Diese Macht habe ich nicht, die Reichweite habe ich gar nicht. Das wäre halt sinnvoll gewesen, schon zu der Zeit einzusteigen. Es geht gar nicht anders, Ausnahmeregeln und so weiter. Zumal ja jedenfalls die, die sich damit ein bisschen beschäftigt haben und ich musste das dann ja tun, wussten.

03:32:12 dass wir im Jahr 2023 immer noch kein Gas von Russland kriegen und der eigentliche Krisenwinter, der Winter 2023, 2024 hätte werden können, wenn der kalt geworden wäre. Denn diese ganzen LNG-Terminals, die kamen ja erst. Die waren klein und hätten das in keinem Fall aufgefangen. Meine Optik war,

03:32:29 Ich sagte aus Erfahrung, Bekannte von mir sind fest davon überzeugt, dass Biomasse kein Holz ist und das am Anfang nicht mit drin war. Egal welche Quellen, man zeigt sie wissens besser. Ist halt für mich immer ganz einfach, weil ich einfach den Entwurf zeigen kann und sagen kann, das ist der gelegte Entwurf, von dem alle sprechen, auf den beziehen sich alle, da steht es drin, fertig, Punkt, aus.

03:32:44 Weil es geht ja nicht mal darum, dass du jetzt in die Liste reinguckst mit der Übersicht. Es war ja auch bei der Begründung gelistet. Holzscheitel, Pellets und Co. wurden immer explizit als Holz benannt in der Erklärung. Das heißt, du kannst dann zwar sagen, nein, das steht da nicht drin, das steht da nicht drin. Dann sagst du einfach Seite 7, es steht drin. Es war eine andere Seite aber.

03:33:02 Das reicht dafür 99 Prozent der Leute, um zu zeigen, okay, ist Bullshit für gewöhnlich. Du bist voll im Krisenmodus, aber die öffentliche Wahrnehmung hatte sich im Februar, als das Gesetz dann öffentlich wurde, schon gedreht. Da waren wir durch den Winter durch und das Schlimmste ist nicht passiert. Und irgendwie hatten alle keinen Bock mehr auf diese Krisenszenarien. Und das war mein, das hätte ich erkennen müssen als Minister. Das ist ja die Hauptaufgabe als Politiker, öffentliche.

03:33:30 Stimmungen zu lesen, zu verstehen und zu übersetzen in Verwaltungshandeln und politische Entscheidungen, politische Notwendigkeiten so zu erklären, dass die Öffentlichkeit sie mitträgt, im besten Fall zumindest versteht, warum das. Man muss halt immer vermitteln, warum der Kurs, den man selber durchführen möchte, der richtige ist. Und das ist ja das Traurige. Es gibt ja keinen sinnvolleren Alternativkurs.

Zukunft der Energiepolitik und das positive Narrativ

03:33:55

03:33:55 Das ist es ja. Wenn Leute mal sagen, aber ich möchte, der Markt soll auch frei entscheiden, wer wie heizen soll. Ja, dann erzähl mir doch mal bitte, wie der freie Markt, da wird sich nur noch ein Zehntel der Leute Gasheizen nutzen, weil Wärmepummen einfach günstiger sind und dann die Netzentgelte auf ein Zehntel der Kunden aufgeteilt werden. Die Netzentgelte also auf das Zehnfache steigen werden. Was soll denn da der Markt regeln? Was wird passieren? Es wird um Hilfe geschrien werden, weil es unbezahlbar teuer ist, der Gasscheiß. Weil man dachte, man könnte das frei regeln. Ja, du kannst den Scheißdreck frei regeln. Du kannst kein Gas selber fördern in deinem Garten oder kein Öl fördern in deinem Garten.

03:34:24 auf so eine Scheiße zu labern. Das ist dieses Geheuchle von Technologieoffenheit, das mit der Realität nichts zu tun hat. Du bist natürlich angewiesen auf die Infrastruktur, die auch durch den Staat mitgetragen werden. Also das ist ja mit den Gasnetzen jetzt schon so oder mit den Öltransportern, den ganzen Ölhefen. Das ist alles ordnungspolitisch geregelt. Da ist nichts mit freier Markt. Das macht mich immer so wahnsinnig, weil Leute heucheln da irgendeinen freien Markt herbei, der im Energiebereich noch nie existiert hat.

03:34:53 Das ist ja ein Grundprinzip. Energie ist die Grundlage von jeder Wirtschafts- und Industriepolitik. Du hast natürlich in jedem Staat in einem gewissen Maße Subventionen hier, Subventionen da, Netzausbau wird so geregelt, wird so gehandhabt. Hier sind Milliardenförderungen, hier, da sind Millionenförderungen. Das ist in jedem Staat so, wenn du dich da reinliest. In der EU, in Südamerika, Nordamerika und Co. Auch in Nordamerika gibt es Subventionen für Gas und Öl ohne Ende. Und Freigaben von allen Abgaben in vielen Bundesstaaten.

03:35:20 Wow, welche Überraschung. Ist ja überall so. Das ist so dieser Maßstab von freier Markt, den auch so Konservative oder Liberale so lieben, der macht mich wahnsinnig zwischendurch, weil das stimmt einfach nicht. Das ist doch nie richtig gewesen. Das ist passiert und da ist es auseinander gelaufen. Also insofern frage ich mich eher, was hätte ich, was habe ich übersehen? Oder hatte ich eine Chance, das zu übersehen? Aber wahrscheinlich ist es fast auch ein bisschen, wir waren mit dem Kopf so...

03:35:47 so in diesem Krisenmodus drin, dass ich, weiß ich nicht genau, ob ich das hätte, ob ich das wirklich hätte riechen können.

03:35:56 Naja, aber jetzt geht es ja weiter. Also ich glaube, die Wärmepumpen entwickeln sich jetzt zur begehrtesten Heißart der Deutschen. Die Förderung ist stabil. Ich glaube, die neue Regierung wird an... Ja, die neue Regierung wird ja die Förderung kürzen. Das war wahrscheinlich dann nach dem Kram geregelt werden wahrscheinlich. Das wird der Hintergrund, dass die Kaminöfe im Neubau nicht mehr erwünscht waren. Das war meine ich eine Regel mit der Bundesemissionsschutznummer. Das ist aber schon seit, glaube ich, 10, 15 Jahren in der Planung gewesen. Die Verschärfung der Grenzwerte. Das war aber Kroko.

03:36:24 Das war Kroko, das war große Koalition. Diese Verschärfung dort, die kannst du auch mit entsprechenden Filtern erreichen. Das ist nicht das Ende der Welt irgendwo. Aber das hat jetzt erstmal mit der Ampel gar nichts zu tun. Das war halt vor zehn Jahren schon ein Ding, dass man da halt nach und nach die Vorgaben verändern wollte. Ich müsste aber genau nachgucken, wo es drinsteht, aber das war sogar vor dem GEG schon ein Ding. Weil das Gebäudeenergiegesetz war ja drei, vier Gesetze, die separat waren und die zusammengeführt wurden.

03:36:50 Ich gehe jetzt auch nicht so viel ändern, höre ich jedenfalls. Mal gucken, was da passiert. Ja, aber erst mal noch ist es da. Und vielleicht geht es dem ganzen Jahr so wie mit dem Dosenfund. Das war ja auch äußerst unpopulär. Und jetzt.

03:37:06 Es ist einfach da. Man lebt damit. So würde meine Prognose sein, dass die Wärmepumpe dann in den nächsten Jahren die normale Heizart für Einfamilienhäuser, wo Anschlüsse da sind und Fernwärmgebiete da sind. Ich bleibe auch dabei, dass die beste Reform für das GEG wäre, die Decklung von Wärmepumpen von 30.000 auf 20.000 runterzusetzen. Und ich bin 100% sicher, dass 90% der Wärmepumpen plötzlich nicht die vollen 10.000 Euro günstiger werden, aber plötzlich 7.000 Euro günstiger werden aus dem Nichts. Bin ich fest von überzeugt.

03:37:35 wird, einfach weil sich die Technik durchsetzt. Durch Zauberei! Genau, die beste Technik muss sich durchsetzen und den Markt muss man dafür schaffen. Welches, wenn wir gerade so bei den Narrativen waren, welches Narrativ wünschen Sie sich denn? Vielleicht auch, das ist ja gepaart mit der Vision für Deutschland auch irgendwo. Welches Narrativ wäre eigentlich das Positive, was wir uns jetzt eigentlich nur noch erzählen sollten? Das positive Narrativ wäre, dass wir

03:37:58 zwar Unterschiede brauchen in der politischen Debatte, aber uns im Zweifelsfall als demokratische Mitte immer mehr verbindet, als uns trennt. Wenn das beherzigt wird,

03:38:11 dann ist man weniger verführbar durch Polarisierung und durch den Populismus und findet dadurch dann auch politische Kraft, vielleicht schwierige Entscheidungen, dieses Vorsorgeparadox, also unangenehme, unconvenient truths, unangenehme oder bedrückende Wahrheiten auszusprechen, um dann rechtzeitig zu handeln. Aber die Bedingung dafür ist, dass man in einem politischen Raum arbeitet, wo

03:38:39 wo nicht dieses, ich warte nur auf den ersten kleinen Versprecherstolperer-Feder geschielt wird, sondern wo man im Zweifelsfall sagt, ja gut, sein Konzept finde ich jetzt nicht so gut, meins ist vielleicht ein bisschen besser, aber es ist ein Konzept, das an der gleichen Lösung arbeitet und die Lösung aus meiner Sicht ist in dieser Zeit, Europa muss ich...

03:38:59 Ein Europa muss unabhängiger werden, resilienter werden und der Weg dazu führt, energiepolitisch über die Elektrifizierung und dann kann... ...wäre halt der richtige Call, weil Europa einfach zu viel importiert. Wenn ich überlege, dass es ja in Europa irgendwie fast 300 Milliarden Euro ist, was man an fossilen importiert, was das für eine Menge an Geld wäre, die man einsparen könnte, macht es halt schon ein bisschen wahnsinnig. Man kann darüber streiten, was die Maßnahmen sind, aber nicht die...

03:39:23 die Grundsatzdebatte wieder aufmachen. Ich hoffe auch, dass wir ihn nicht mehr brauchen. Und auf Bürger- und Bürgerinnen-Ebene, was glauben Sie, ist da das positive Narrativ, um zu sagen, wir hinterfragen gar nicht mehr, ob es nicht die Elektrifizierung bei mir zu Hause braucht. Mundpropaganda, würde ich sagen. Es ist ja wirklich so, die meisten Leute, die in ihrem Umfeld, in der Nachbarschaft, Leute mit E-Auto und Photovoltaikanlage haben, kommen ins Gespräch miteinander gerne mal. Gerade bei älteren

03:39:53 Gruppierungen, Quatsch ein bisschen darüber, zeigen halt, dass es funktioniert, es kann klappen, das ist dann so ein bisschen ansteckend fast schon. Das war ja der Grund, warum ich auch so ein Freund von Steckersolar oder generell von Photovoltaik war, weil dann die Leute plötzlich anfangen, sich gegenseitig auf den Sack zu gehen, wie viel Strom sie erzeugt haben mit ihrer App und Co. Was immer ganz praktisch ist dazu, um Leute anzustecken, damit das vielleicht doch eine gute Idee sein könnte. Okay, bei dem klappt es doch, beim Norbert klappt es doch, dann mache ich es bei mir auch mal am besten.

03:40:14 Und das sieht man ja immer häufiger. Deswegen waren diese ganzen Förderungen auch von Genossenschaften auch so sinnvoll gewesen, dass man da auch einfach mehr Leute mitnehmen kann, auf die Art und Weise, dass die CDU und CSU wieder das Untergeordnete betrachtet. So ein Riesenfehler mit den Mitbach-Prinzipien.

03:40:29 Ich hätte jetzt gerade wunderbar eiskalt hier Werbung mit reinschieben können, zum Beispiel zu meinem Partner MyDeals, Hashtag Werbung, I guess, weil ich gerade vorher gesehen habe, weil ich das irgendwann einbauen wollte, dass auch immer mehr von solchen Stecker Solaranlagen auch günstiger von wegen jetzt hier die Runde machen, auch wenn es hier gerade um Balkonkraftspeicher geht. Das ist mein Partner MyDeals, die sammeln ja die Sachen nur. Das finde ich immer ganz gut, dass die Preise da auch immer weiter sinken tatsächlich.

03:40:54 Hashtag Werbung, kann ich kurz mal hier reinschieben. Das ist auch ganz passend, dass natürlich hier MyDeals auch über die Jahre gelernt hat, dass ich die ganzen Photovoltaik-E-Auto-Sachen sehen möchte. Finde ich auch ganz schön. BYD, hier bei der Kohlgrad. Das ist ja immer günstiger werden mittlerweile. Das ist ja auch schon mal eine ganz gute Richtung. So eine 1 Kilowatt Peak und 2 Kilowatt Speicher von 500 Euro ist mittlerweile eigentlich...

03:41:16 Okay, das geht langsam in eine gute Richtung. Noch ein bisschen günstiger kann es doch werden von mir aus, da habe ich kein Problem mit. Aber halt, ja, geht so in den Bereich, der mir gefällt, muss man sagen. Und ja, ich sehe gerade, das ist ein Hybrid, das ist kein E-Auto, stimmt, habt ihr recht, das ist ja PHEV, stimmt. Scheiße, Plug-in Hybrid, mag ich nicht.

03:41:34 Aber ja, also man sieht ja, die Preise fallen da immer weiter und das ist halt dann so ein niedrigschwelliger Einstieg, weil viele Leute haben das Geld für Photovoltaikanlagen einfach nicht. Die können sie das nicht leisten, logischerweise. Und da ist es halt schon ein ganz guter Punkt.

03:41:49 Und ja, gibt es auch jetzt neue Regeln für Anlagen über 69 kW. Ja, die neue Änderung von wegen ist ja entspannt. Der Schuko-Stecker, also der Schutzkontakt-Stecker, ist zulässig für die meisten Steckersolaranlagen. Und wenn du halt mehr als 800 oder 69 kW nehmen wolltest, brauchst du diesen Einspeisestecker. Aber die neuen Vorgaben sind entspannt.

03:42:07 Also die Dinger sind entspannt, muss man klar sagen. Also das ist halt viel entspannter, als die meisten Leute befürchtet hatten mit den Vorgaben, ehrlich gesagt, die jetzt den Raum gemacht haben. Einige hatten ja befürchtet, diese Norm könnte jetzt alles wieder verkomplizieren mit den Zulassungen von Stecker Solar. Ist nicht der Fall, glücklicherweise. Hatte ich, glaube ich, eben Nachrichten vorgestern oder gestern aufgegriffen, soweit ich weiß.

03:42:28 Und ja, ich habe letztes Jahr noch 800 Euro für 2 Kilowatt Peak ohne Speicher bezahlt. Die Preise fallen halt gutermaßen, das sage ich ja. Die Preise fallen immer weiter, ist geil, ist mittlerweile gut, lohnt sich. Deswegen bin ich ja so ein Freund von Photovoltaik und dem ganzen Kram. Der Kram fällt immer weiter. Es gibt wenig Gründe davon, dass es halt wieder aufs Zehnfach hoch geht, die Preise. Warum auch? Es wird ja weniger Ressourcen gebraucht für die Module mittlerweile, weniger Polisidizium. Sehr plausibel. Also daher, naja. Ich arbeite bei einem Kran...

03:42:56 Kraftwerksbauern, ich bin viel in Kernkraftwerken unterwegs. Habeck hatte verstanden, dass Planung sicher hat, den Wohlstand sicher hat, die CDU nicht. Die Vollkosten von einem AKW liegen ja bei 45 Kilowattstunde. Ist ein bisschen hoch, das ist die Fraunhofer Rechnung, die ist nicht ganz ideal, finde ich. Für das SMR sind ja um einen Faktor 3 bis 4 teurer als regnative Energien. Ja.

03:43:13 Nuske hat ja 40 Dollar pro Megawattstunde versprochen. Heute steht heute bei 120 US-Dollar. Genau, dann wurde es ja eingestellt, das Projekt. Genau, das ist Riegerox. Also die 5 Cent die Kilowattstunde für Kernkraftwerke teile ich nicht wirklich, weil das ein bisschen irreführend ist in meinen Augen von der Fraunhofer Studie. Das habe ich schon mal kritisiert, dass man ein bisschen aufpassen muss, wie man das präsentiert, weil die Spanne ist...

03:43:32 Nicht ohne Grund wegen der Methodik so breit, aber es ist halt trotzdem deutlich teurer als Solar und Wind mit Akkuspeichern und halt eben auch mit Backup-Systemen. Das schon. Also dass Kernkraftwerke zu teuer sind, da stimme ich zu. Und Planungssicherheit ist halt wirklich wichtig. Und das kriegt die CDU auch nach zehn Jahren nicht geschissen, nicht alle sechs Monate ihre Meinung zu ändern zu Sachen, für die man für fünf Jahre investiert oder zehn Jahre investiert, unnötigerweise. Zwei Anekdoten erzählen, die das bebildern, als ich das allererste Mal...

03:44:00 Landesvorsitzender in Schleswig-Holstein wurde. Ich glaube, es war 2004, also 20 Jahre her, länger inzwischen. Da wurde ich quasi als Basismitglied, als der damals vergleichsweise junge, neue Mensch von unten, der das gegen das Establishment kandidiert.

Demokratische Beteiligung und Vertrauen

03:44:21

03:44:21 Ja, ich weiß nicht, gelesen oder gesehen oder so. Dann wurde ich gewählt in einer Kampfkandidatur. Und in dem Moment, wo ich gewählt war, gab es einen Antrag aus der Mitgliedschaft meines, des Landesverbandes Schleswig-Holstein, dass für die kommenden Koalitionsverhandlungen Was habe ich mit Basisbegleit? Die Basis der Grünen, nicht die Partei, die Basis. Damals mit der SPD, dem Bundesvorstand, also mir gerade frisch gewählt, nicht getraut werden darf und sie müssen so eine Art Kontrollgremium schaffen. Und ich weiß, dass ich mich da hingestellt habe und gesagt habe,

03:44:49 Was ist denn jetzt hier los? Eben war ich noch der, der einer von euch. Und in dem Moment, wo du gewählt bist, bin ich einer von denen da oben. Also wenn ich mir was wünschen darf, in einer Demokratie ist niemand der da oben oder die da oben, sondern am Ende sind die allermeisten Menschen dem Gedanken von Gemeinwohl verpflichtet. Und wenn einem das nicht gefällt, dann muss man versuchen, das selber zu machen. Also dieses uns nicht einreden lassen.

03:45:12 so unterschiedlich die politischen Meinungen sein mögen, dass jemand Minister oder Fraktionsvorsitzender oder Bundestagsabgeordneter wird, weil er was Böses will, außer denjenigen, die die Demokratie kaputt machen wollen. Und die zweite Anekdote ist, ich wurde meistens von jungen Leuten gefragt, was raten Sie? Wenn die ganzen Module Speichern aus China kommen, machen wir uns dann nicht wieder mega abhängig. Naja, der Unterschied ist ja nur mal, wenn so ein Class Class Modul erst mal geliefert wurde, läuft das ja für 30, 40 Jahre.

03:45:41 dann hast du ja 30, 40 Jahre eben nicht täglich Lieferungen von Erdgas, Öl und Steinkohle. Das ist ja der entscheidende Unterschied. Das heißt, selbst wenn halt von wegen versucht werden würde, Druck aufzubauen, kannst du es ja entsprechend limitieren. Ich würde auch sagen, dass man sollte verhindern, dass es so einen Cloud-Zwang gibt bei Wechselrichtern. Das würde ich auf jeden Fall ordnungspolitisch halt erzwingen, dass es eine lokale Möglichkeit geben muss. Aber grundsätzlich, grundsätzlich, das ist halt...

03:46:07 Ist ja nicht so, als ob man jetzt hier die Sachen jedes Jahr neu brauchen würde. Das ist ja auch ein bisschen irreführend. Und man kann ja auch durchaus einige Photovoltaikmodulier theoretisch auch einlagern, wenn man ernsthafte Angst haben würde. So Lager für zwei, drei Jahre anlegen dafür. Das geht ja theoretisch auch, wenn man es darauf anlegen würde. Das ist ja der entscheidende Unterschied. Weil was viele Leute nicht wissen, 50 Prozent vom Volumen des weltweiten Containerverkehrs sind fossile Brennstoffe.

03:46:33 Vom Volumen her. Von den Kosten her, von dem Euro 20 Prozent, aber vom Gewicht 50 Prozent. Wenn das natürlich wegfallen würde und nur noch vielleicht irgendwann Wasserstoff geliefert werden muss, in Form von Ammoniak oder so, dann ist das halt schon allein deswegen eine Riesenveränderung weltweit bei dem Thema. Deswegen, und das muss man auch klar sagen, bei Akkuspeichern wie auch bei Photovoltaik, das ist halt auch so ein Ding hier. Es ist halt immer wieder sehr, sehr spannend, wenn man das bei dem Energiebericht dazu angucken würde. Beim weltweiten Schiffverkehr, es ist halt super, super wild.

03:47:02 das zu sehen, was für eine Dimension das ausmacht. Klar, bei Zug gibt es auch noch Verkehr, also bei der Fracht, da gibt es auch noch mal. Aber beim Schiffverkehr ist es immer wieder spannend, wie das der Energieagenturbericht dargestellt hatte, weil das war mir so ordentlich bekannt gewesen, dass es so viel ist. In Milliarden oder in Millionen ist es tatsächlich nicht so viel, 20 Prozent, aber halt eben in Tonnen, 50 Prozent, muss man mal wissen erst mal. Also es ist halt eine wirklich wilde, wilde Summe. Sollen Sie jungen Leuten, sollen Sie politisch tun?

Ratschläge für junge Menschen und politische Veränderung

03:47:31

03:47:31 Und ich verstehe die Frage natürlich, aber die eigentliche Antwort muss eigentlich immer sein, fragt mich nicht. Tut es einfach. Ja, also fragt bitte nicht einen 56-jährigen ehemaligen Vizekanzler, was ist dein Rat? Probiert es einfach selbst aus. Geht nach vorne und baut euch eure Parteien um oder baut neue Parteien oder findet andere Formen von politischem Engagement, wie es euch passt.

03:47:54 Es gibt schon eine Tendenz, dass man in der Politik wie in einem guten Handwerksbetrieb vom Meister lernt und das Gleiche macht. Das ist falsch. Jede Generation muss im Grunde ihren eigenen Ansatz finden und mehr Mut nach vorne. Fast schon ein schönes Schlusswort.

03:48:10 Das war schon ganz nett gerade hier, ist ja auch durchaus wahr, weil es einfach, man ist ja auch durch die eigene Zeit ein bisschen geprägt, dass natürlich dann auch Jüngere zum Beispiel eine andere Perspektive haben werden zu verschiedenen Themen, ist ja auch nun mal einfach ein recht großer wichtiger Faktor. Also das ist ja eine gute Botschaft, dass man sich auch lokal da beteiligen sollte, weil es macht ja schon vieles aus, wenn man das lokal einfach mal miterlebt hat, wie es bei so Kreisverbänden und Co. ablaufen würde, dass man dann auch so ein bisschen versucht, was aufzubauen. Das ist ja keine schlechte Sache oder keine schlechte Botschaft, würde ich behaupten.

03:48:38 Und weil Leute gerade gefragt haben, wo ich das herhabe, meine Aussage. Das ist aus dem 2024er Energie-Technologie-Perspektiven-Bericht. Hier Masse, äh gut, 40%. Ich hab gerade gelogen, 40% I guess von mir aus. Hier hat glaube ich noch ein paar der anderen Sachen dazu gezählt, soweit ich weiß, weil ich weiß nicht genau, welcher Teil es war. Irgendein anderer Teil hier. 40% der Masse und gerade mal so 10% des Wertes.

03:49:00 von 2023, dass man halt massiv oder schätze viel Masse, das ist mit fossilen Treibstoffen und halt den Wert, dass man allein damit den Schiffverkehr reinnehmen könnte, also da Seite 54 ist das, da habe ich das her, aus dem Bericht. Ich glaube, ich habe 50 Prozent wahrscheinlich gesagt, weil ich habe noch was anderes hinzugezählt zu den fossilen Treibstoffen, soweit ich weiß, was dazu gehört in meinen Augen. Und ja.

03:49:25 Deswegen, also 2023er-Zahlen dafür. Man muss ja klar sagen, die fossilen Transporte, die steigen jetzt auch nicht drastisch momentan. Also dementsprechend ist es schon okay, den 23er-Wert zu nehmen dafür, dass es rennt jetzt auch nicht weg. Gibt garantiert auch einen 24er-Bericht dazu, wenn ich auf die Suche gehen würde, aber ich habe den 24er-Wert gerade nicht im Kopf. Warum nicht gleich den 2010er-Bericht? Das sind zwei Jahre. Das sind ja zwei Jahre, das ist jetzt nicht bei Hans-Werner Unsinn. Dementsprechend, naja.

Persönliche Entwicklung und Kritik an Klimaanlagen-Ablehnung

03:49:52

03:49:52 Aber ich hätte auch eine Frage auf jeden Fall nochmal, weil wir gerade auch viel über diese Veränderungen gesprochen haben. Sie haben mal irgendwo so schön auch gesagt, dass vor allem auch privat Ihr Umfeld Respekt davor hat, wie Sie sich verändern werden in der Zeit. Jetzt so zurückblickend, wie haben Sie sich verändert? Wo sind Sie gereift gewachsen? Das hätte ich jetzt wahrscheinlich vor einem halben Jahr noch nicht so beantworten können. Jetzt merke ich wieder, dass ich mich ein bisschen wieder anders verändere. Ich würde sagen, zurückverändere ein Stück weit.

03:50:21 der unmittelbare Entscheidungsdruck weg ist. Also die, wenn ich jetzt nochmal eine Anekdote erzählen darf, irgendwann habe ich mal mit meiner Familie zusammengesessen, also ich sage mal Advent oder so, es gab so einen, wir hatten einen Raum und alle haben so ein bisschen darüber geredet, was eigentlich erst ansteht, was sie im nächsten Jahr machen wollen, reisen wollen, jobben wollen, studieren wollen, wo sie studieren wollen.

03:50:45 Auf YouTube andere Influencer beleidigen, wenn sie wieder scheiße labern über Energiethemen, gerade im Rechtsaußenspektrum. ... studieren wollen, was immer. Und dann habe ich mir das, keine Ahnung, eine halbe Stunde angehört. Und dann habe ich gesagt, so, ist doch ganz einfach. Du machst erst das, dann machst du das, dann verdienst du Geld, dann hast du Geld genug zum Surfen und dann kommst du wieder und dann machst du dein Studium zu Ende oder was auch immer. Und alle guckten mich an und sagten, was laberst du? Was?

03:51:10 Wir wollen hier keine Antworten haben. Man nennt das Gespräch. Wir wollen einfach miteinander reden. Du bist hier nicht da, um zu sagen, wie es geht. Und das ist, glaube ich, die größte Veränderung, dass ich als Minister immer, jeder wollte immer einen Beschluss haben. Und du hattest auch nur ein ganz kleines Fenster. Im besten Fall hast du gesagt, ich denke mal eine Nacht drüber nach, aber am nächsten Morgen musstest du es entscheiden. Und das ist auch richtig. Dafür wird man gewählt. Aber natürlich.

03:51:37 Ich habe das überlesen hier, glaube ich gerade. Wie sieht es mit der Abhängigkeit in Sachen Software aus? Die Speicherprodukte sind ja alle mit dem Internet verbunden. Nicht alle, nicht alle. Ich würde dir aber zustimmen, dass man einen Zwang ermöglichen soll, dass es eine lokale Lösung geben muss. Weil es gibt ein paar Wechselrichter, die wollen gerne verbunden sein mit irgendeiner Cloud. Dem würde ich auch persönlich vehement widersprechen, dass man da, weil es ja auch irgendwo kritische Infrastruktur geben wird, dass man eine lokale Möglichkeit bekommt dazu. Das ist, glaube ich, auch der Akkodoktor hat zwar auch mal was gemacht, meine ich, zu solchen Sachen. Oder war es der Akkodoktor? Irgendwer.

03:52:06 war es, glaube ich, gewesen, die sich dazu auch schon mal kritisiert haben, dass manche Wechselrichter Online-Zwang haben und sowas. Und das sollte man unterbinden. Da bin ich ein großer Freund davon. Das kann man ja ordnungspolitisch vorschreiben, wie bei den Roaming-Gebühren damals, dass man das halt eben quasi effektiv abschafft in der EU.

03:52:21 auch dabei bei den Softwarelösungen eine lokale Lösung anbietet, dass man nicht immer im Internet verbunden sein muss. Das würde ich mir auch wünschen. Das wäre ganz sinnvoll, dass man da eine Open-Source-Gelegenheit schaffen würde, weil ich bin mir sicher, da würden Leute dran basteln, wenn man das halt eben auch verpflichtend machen würde. Ich gebe es auch ganz viele private Situationen, wo du nicht den Leuten immer sagen musst, wie es geht. Da lang, wir essen jetzt, keine Ahnung, schlafen gehen es halt, aufstehen es halt, irgendwie so, sondern wo du sagst, komm, lass laufen. Morgen ist auch noch ein Tag.

03:52:50 Wenn ich nicht damit einverstanden bin, dann machst du deine Fehler halt selbst, ist dein Leben und ist gut. Und das, glaube ich, kommt jetzt gerade wieder ein bisschen zurück, ein bisschen Coolness. Ein bisschen Coolness klingt gut. Und doch haben wir irgendwie auch viele aus dem Umfeld Menschen, die mit Ihnen auch zusammenwirken durften. Oder ich habe sie ja auch, wie gesagt, bei unserer Kundin erlebt. Ich habe immer viel Seele, Zusammenarbeit und auch Wertschätzung gespürt.

03:53:16 Wer inspiriert Sie für Ihre Führung und Ihre Werte so im Leben? Gibt es Inspirationsquellen? Man merkt ja schon, dass der 1Core5-Podcast schon ein bisschen so ein Claysfest ist gefüllt. Das Ego wird gestreichelt hier an einigen Stellen. Das ist schon teilweise echt ein bisschen, sagen wir mal schon, sogar für mich ein bisschen too much. Wer oder was ist das? Die gibt es ganz viele natürlich im privaten Umfeld. Komischerweise ist es bei mir ganz häufig Literatur, also wirklich Literatur, dass ich durch mich...

03:53:45 Bücher inspiriert werde, durch die Sprache von Büchern inspiriert werde, das klingt jetzt ein bisschen wieder so, der Kinderbuchautor. Aber wer liest denn Harry Potter und ist nicht inspiriert? Ich meine, dass ich das mal kurz mal sagen darf. Ja, Menschen werden bessere Menschen, dadurch, dass sie wissen, man muss gegen Voldemort kämpfen. Und bitte sucht euch den Voldemort in eurer Zeit.

03:54:09 und bekämpft ihn! Ja, also sofern. Und zu, was wäre die, was wäre Emanzipation ohne Pipi Langstrumpf? Also bitte, ja, also was soll das eigentlich, dass Kinderbücher kinderschlechtere Menschen werden? Was sollen die denn sonst machen? Sollen die Excel-Tabellen vorgelesen bekommen oder was? Dann macht die auch nichts zu glücklicher. Also egal. Es ist tatsächlich immer so ein bisschen komischer Punkt gewesen, weil es ja oft auch von Rechtsaußenparteien kam, die dabei der Nachfrage war, dass die ihr Lieblingsgedichtes kein Gedicht benennen können.

03:54:38 Gell, Chrupalla? So, aber ich glaube, es sind am Ende Menschen. Also im Alltag, ich brauche nicht permanent Bezugsquellen und mich zu erinnern, was hätte jetzt Harry Potter getan oder wer auch immer, sondern ich...

03:54:54 Es war immer das Eins-zu-eins-Gespräch. Ich erinnere mich an diesen Vormittag, das war in der Nähe von Hannover, wo wir eine ältere Dame besucht haben, die ganz untypisch damals in der Debatte sich eine Wärmepumpe und eine Solaranlage in ein bestehendes, nicht tief saniertes Einfamilienhaus eingebaut hat. Und die Dame war älter als ich, wenn ich das sagen darf. Es gibt schon viele in dem Alter, die sagen, es lohnt sich nicht mehr, dass ich mein Leben gebe.

03:55:23 Das finde ich aber so ein bisschen schade als Ansatz, weil ich glaube, was auch vielen Leuten einfach nicht klar ist bei dem Thema, du kannst ja auch eine Wärmepumpe und Solaranlage kombinieren, das ist mit einer Klimaanlage. Wobei, das ist auch so ein Punkt, ich höre immer häufiger vom Rechtsaußenbereich und weiß nicht, ob ich da vielleicht so ein bisschen in der Blase lebe, was ja immer möglich ist. Hört ihr bei euch im Umfeld, bei solchen Leuten, die eher grün oder links eingestellt sind,

03:55:48 Abneigung gegen Klimaanlagen? Das ist so ein Argument, was ich oft höre, was für mich ein Strommann ist gefühlt, weil wir sagten gerade im Kontext von Energiewende was gegen Klimaanlagen und warum. Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn, weil gerade im Kontext der Energiewende wäre ja eine Wärmepumpe kombiniert mit einer Kühlfunktion, also eben nicht Luft-Luft-Wärmepumpe, sondern eben Luftwasser oder von mir aus. Das ist doch wunderbar, das ist eine Quality-of-Life-Verbesserung.

03:56:13 wenn du im Sommer das machen kannst. Vor allem, es ist ja auch dumm, weil gerade Klimaanlagen, also Klimaanlagen mit einer Photovoltaikanlage kombiniert, ist doch das Beste, was geht. Weil du hast ja nun mal auch im Sommer sehr viel, was theoretisch an Strom verschwendet werden könnte zum Beispiel. Aber das ist doch Blödsinn, weil...

03:56:30 Wenn du es ja nicht im Akkuspeicher einspeichern kannst, sondern sagst, komm, softwaremäßig mittags, wenn gerade eh der Strompreis am günstigsten ist oder die Solaranlage durchballert zum Beispiel, lasse ich jetzt einfach schon mal hier auf 19 Grad runterkühlen für die Abendszeit und sowas in der Richtung. Und das verstehe ich halt nicht, weil ich mir denke, gerade im Kontext von Energieüberfluss und Energiereichtum, wie ich ja die Energiewende gerne versuche, positiver darzustellen.

03:56:55 Ist doch eine Klimaanlage phänomenal. Und die Aussage, die brauchen zu viel Strom, ist im Kontext der Energiewende halt komplett unlogisch für mich. Und ergibt halt keinen Sinn, wenn du halt die Kühlfunktionen inkludierst, weil es eine Quality-of-Life-Verbesserung ist. Also, dass es dir viel besser im Leben geht, auch wenn du älter bist. Weil du natürlich dann nicht so heiße Temperaturen hast und es vielleicht ein bisschen angenehmer für dich ist. Ja, ich meine, was ist denn daran schlecht? Das habe ich so nie ganz verstanden persönlich, aber naja.

03:57:19 Also das ist halt so ein bisschen bizarr, weil bei der Klimaanlage, wenn die halt Strom braucht bei den schlimmsten Temperaturen, dann ist ja meist auch Sonne da, die dann Strom erzeugen kann in der Photovoltaik-Lösung.

03:57:29 Naja, also das ist halt, das habe ich so nie verstanden, ob das vielleicht einfach so ein Blasending ist, weil ich das viel seltener oder quasi nie höre in meinem Umfeld. Ich habe ein paar Ja's gehört, gelesen im Chat, nicht gehört, gelesen im Chat gerade, also ein paar Leute scheinen das wohl immer noch zu hören. Es ergibt halt keinen Sinn, muss man halt klar sagen, weil gerade jetzt, wo die Mittagsstunden oftmals zu Stunden mit negativen Preisen führen, ist offensichtlich Energieüberfluss da in den konkreten Zeiträumen, wo zu viel erzeugt wird. Das heißt, die Last kann besser verschoben werden.

03:57:59 automatisieren mit Software. Das ist komisch für mich. Ist eine komische Diskussion. Also, ist so ein Punkt, den ich schon öfter gehört habe, in dem Kontext nicht, den ich verstehen kann, weil in meinem Umfeld sagt das quasi nahezu niemand einer, weil die meisten, glaube ich, von mir eh terrorisiert werden mit den ganzen Informationen, aber das kommt nochmal dazu. Aber naja. Werbepumpen können nur wenige Grad unterkühlen. Jede Klimaanlage ist eine Luftwärbepumpe.

03:58:26 Also die Aussage, dass das Klima, also die Wärmepumpe, die hier genutzt wird, die Erdwärmewärmepumpe, die hier genutzt wird, hat eine Klimaanlage zu kühlen. Die läuft gerade.

03:58:41 Oh gut, läuft jetzt nicht wirklich gerade, ehrlich gesagt, fairerweise, weil es zu kalt ist. Aber unabhängig davon, also tatsächlich würde ich sie laufen, wenn ich halt eben die Fußbücher mit der PC nicht alles hochheizen würde gerade. Dementsprechend ergibt das keinen Sinn. Es kommt ja darauf an, wie sie eingebunden ist natürlich. Nicht jede Wärmepumpe hat auch eine Kühlfunktion und nicht jede Wärmepumpe ist ideal dafür ausgelegt. Ja, das kann man aber natürlich planen. Das musst du natürlich dann richtig planen. Das versteht sich von selber irgendwo, denke ich mal. Aber das geht ja. Fast alle Nachbarländer von Deutschland machen das.

03:59:09 Dementsprechend, naja. Das ist ja planbar, deswegen ja. Ist so auf der Zielgeraden angekommen und die hatte Freude und wusste, dass ich das Wert des Hauses dadurch steigern würde und so weiter. Und die war doch zauberhaft. Oft ein Argument, Erdwärmewärmepummen ändern das Mikroklima im Grundwasser.

03:59:34 Jetzt ist meine Gegenfrage. Wie kann eine Erdwärmepumpe das Mikroklima im Grundwasser aufheizen, wenn es eine Erdwärmepumpe ist? Du meinst wahrscheinlich Wasser-Wasser, die Grundwasser-Dinger vielleicht. Mit der Entnahme, I guess. Aber Erdwärme mit der Bohrung, das hat ja nicht automatischen Einfluss darauf. Gerade bei der Oberflächennahen. What? Das wäre bizarr. Das ist nämlich einfach physikalisch Irrsinn. Wie soll das gehen? Weil es ja Wärme entzieht.

04:00:05 Dementsprechend vielleicht meinst du halt die Wasserwasser. Also wenn du das meinst, alles gut. Aber wie gesagt, bei Oberflächennahen und vor allem bei den Erdwärmepumpen, wo es jetzt um zum Beispiel Quartierslösungen geht oder um was ich jetzt für eine hier in dieser Mietwohnung habe, da würde das keinen Sinn ergeben, weil die erreicht das Grundwasser nicht von der Bohrung her.

04:00:23 Also die kommt da gar nicht ran. Dementsprechend, das kann sie gar nicht. Und die hatte Freude und wusste, dass sie das Wert des Hauses dadurch steigern würde und so weiter. Und die hat mich einfach, die war doch zauberhaft. Ist ja nicht schlimm, die Frage ist doch okay. Da musste man gar nicht jetzt irgendwie mit seinen ganzen Zahlen und Daten und Förderprogrammen kommen. Man hat die gesehen, man hat ihr zugehört und alle Herzen waren offen. Und mir geht das ganz häufig so, dass mich Menschen einfach bezaubern und ich mich ganz stark leiten lasse von,

04:00:52 von der persönlichen Beziehung oder Emotion, die dann entsteht. Absolut. Wir brauchen mehr Zauber von unserer Kundin Rosi, wie sie hieß. Genau. Es war wirklich ein besonderer Tag. Und ich denke, das ist so schön auf den Punkt gebracht. Es geht um die Menschen. Die braucht es jetzt eben auch alle. Und ich glaube, wir sind an vielen Nuancen vorbeigekommen, wie man das vielleicht auch erreichen kann, wenn wir noch mal so ein bisschen auf die Energiezukunft in Summe und auf die Welt gucken.

04:01:17 Können wir uns vielleicht links und rechts abgucken? Ich meine, wir haben über ein paar infrastrukturelle Sachen geredet, aber was sind vielleicht noch so übergreifende Dinge, die wir uns jetzt wirklich abgucken?

Deutschland und die Energiewende: Bürokratieabbau und Inspiration

04:01:26

04:01:26 Ich bin ganz ehrlich, Deutschland sollte seinen Kopf aus dem Arsch ziehen bei vielen Sachen. Einfach die wortwörtlich so Entbürokratisierungssache aus dem Ausland einfach eins zu eins inspirieren lassen davon, aus meiner Sicht. Ich habe nie verstanden, warum man teilweise so übertrieben stolz ist. Das hat man manchmal bei Lokal, auf Landesebene manchmal gehört, wo Leute davon sprechen, man könne ja nicht andere Lösungen übernehmen, weil Grund A, B, C, die meistens einfach Bullshit sind. Wo ich mir denke, warum muss Deutschland bei so vielen Sachen das Rad neu erfinden, wenn man einfach wortwörtlich die guten Sachen klauen kann? Was soll denn das? Also das habe ich nie verstanden bei vielen.

04:01:55 Sachen, auch bei Energiewendethemen genauso. Schreib doch einfach von den anderen ab, wenn du hinterherhängst. Was soll denn das? Deutschland ist bei den Smartmetern wortwörtlich einer der letzten. Ich glaube neben Ungarn, ne Ungarn ist sogar einigermaßen okay mit 20 Prozent, aber ja, also da denke ich halt immer wieder, klau dir die sinnvollen Ideen aus den Nachbarländern und nimm die einfach mit. Was soll denn das? Und wenn du es nicht negativ konnotieren willst, sagst du aber, du hast dich inspirieren lassen, dann hast du eine positive Wortwahl dafür. Klauen hört sich so negativ an, inspirieren ist positiv.

04:02:23 Also das ist ja machbar. Und diese Arroganz, die man manchmal da hört von Leuten, die auch sagen, dass das in Deutschland ja nicht gehen würde, weil die meisten Gründe sind oftmals ziemlich ausgedachter Unsinn. Das macht mich immer ein bisschen kirre zwischendurch. Beispiel Digitalisierung in Dänemark oder Estland. Das geht ja nicht, weil Deutschland ist größer als Dänemark und Estland. Und der ITler in mir denkt gerade so,

04:02:42 Achso, du meinst also der bessere Effekt, weil du noch besser skalieren kannst mit mehr Leuten, also den noch höheren Einspar-Effekt haben würdest, wo es sogar in Deutschland sogar noch besser wäre als in Dänemark und Estland. Das kann man also nicht machen, weil man mehr Einwohner hat.

04:02:56 Okay, cool, danke, alles klar. Aus Fenster mit dir? Was ist das denn bitte? Was soll das? Mach mich wahnsinnig zwischendurch, ey, weil ich mir so denke, das wäre eine Wünsche, die ich haben würde, dass man einfach viel mehr da übernehmen würde. Weil viele Nachbarstaaten haben gute Ideen. Da kann man ja daraus lernen. Gucken können, damit wir eben nicht, wie sie jetzt auch gesagt haben, wenn wir den Bogen nicht kriegen.

04:03:19 Erstmal Klarheit beim Plan. Deutschland hat einen Plan, Europa hat einen Plan und ein Plan heißt, es ist geplant. Nicht alles immer wieder in Frage stellen. Sicherlich kann man über die Umsetzung immer wieder streiten, aber nicht das Ziel dauernd in Frage stellen. Zweitens, schneller werden. Alles, was gemacht werden kann, was entschieden werden kann, kann auch früher entschieden werden.

04:03:41 Das heißt, wir haben schon den Luxus von zu langen Entscheidungswegen gesucht. Gerade im Energiebereich ist jetzt vieles auf den Weg gebracht worden. Auch da gibt es ja doch genug Hürden und Sachen, die man abbauen sollte.

04:03:54 Konkretes Beispiel, Batteriespeicherausbau. Man hat jetzt ja einiges an Privilegierung übernommen, was aus der Ampelzeit noch lag in der Schublade offensichtlich mit den Batteriespeichern und der Privilegierung dort. Aber eben auch da Windhutprinzip abschaffen, dafür sorgen, dass man zum Beispiel für Batteriespeicherprojekte, keine Ahnung, eine Gebühr bezahlen muss zum Einreichen, dass Projekte, die eine Finanzierungszusage haben, die einen konkreten Bauplan vorweisen können, dass die priorisiert behandelt werden. Also nicht Windhutprinzip, wo der erste, wer zuerst den Antrag stellt, muss zuerst bearbeitet werden.

04:04:23 schaffen und co für den Akkuspeicherbereich. Da gibt es ja viele Möglichkeiten, mit denen man diese ganze Flut, die momentan kommt, an Akkuspeicherprojekten auch schneller aufbauen kann, weil es halt der nächste Schritt der Energiewende. Das wird auch überall kommen. Belgien, Niederlande, Ungarn, Dänemark, überall. Kommt. Also, das ist so oder so geplant jetzt. Das ist ja nichts, wo ich jetzt sage, vielleicht kommt das, das kommt, das wird ja alles gebaut. Die Projekte sind ja da. 50 Hertz ist, glaube ich, wie viel gesagt? 50 Gigawattstunden ist jetzt quasi in der Pipeline bei denen oder so.

04:04:51 Macht mich halt wahnsinnig, weil ich denke, man hat da schon einen guten Vorlauf. Und CDU und CSU wäre da theoretisch auf energiepolitischem Gold. Aber Katharina Reiche ja so, ja, also vielleicht müssen wir ja ein bisschen weniger Strom brauchen in der Zukunft möglicherweise. Dann fördere E-Autos mehr und Wärmepumpen mehr. Dann ist es plötzlich mehr Strombedarf. Was macht ihr denn da? Muss, glaube ich, insgesamt...

04:05:17 eine Haltung werden. Und dann drittens, jetzt muss ich leider wieder ein bisschen ernster werden, gerade mit dem Blick von außen, gerade wenn man sich mit Sicherheitspolitik beschäftigt und sich das Aufbauen der Konfrontationsszenarien anschaut. Das ist jetzt eine ernste Zeit, wo sich Politik beweisen muss und aber auch die Demokratie sich beweisen muss. Und das fordert von den Bürgerinnen und Bürgern, von den Wählerinnen und Wählern, die Geduld und auch am Ende

04:05:45 die Weitsicht in der Wahl und in der politischen Entscheidung nicht nur für den Tag zu wählen, sondern im Grunde für die nächsten eigentlich zehn Jahre, wenn wir schnell sind, vielleicht nur fünf Jahre und von den Politikerinnen und von den Politikern die innere Stärke. Bedarfsteig ist an der zehnten, weil ich nicht, warum man weniger Strom verbrauchen sollte auf einmal. Gemeint ist damit die Prognose für 2030, dass sie quasi mal bei 800 Terawattstunden lag, fiktives Beispiel, und jetzt brauche ich mal nur 700 Terawattstunden. Das ist meistens damit gemeint.

04:06:13 Das ist halt nur der Fall, wenn du halt eben mit Förderung oder Elektrifizierung langsamer bist.

04:06:19 Und das ist halt dumm. Weil wenn du zum Beispiel auch die Menge an Strom erhöhen würdest, die du brauchst pro Jahr, kannst du die Netzentgelte auch senken, weil die zum Beispiel fiktive Zahl 20 Milliarden Euro für die Netzentgelte dann nicht auf 500 Milliarden Kilowattstunden aufteilt, sondern auf 700 oder 800. Das ist dann automatisch günstiger pro Kilowattstunde. Allein deswegen wäre das smart, weil die Netzausbaukosten steigen eh die nächsten Jahre. Da kann man es damit ein bisschen gegenwirken. Das Richtige zu tun, auch wenn es nicht populär ist.

04:06:47 Das ist aber nur sich durch den Tag leiten zu lassen und durch den ja notwendigen Wahlerfolg, wenn man politisch überleben will, das wird am Ende der Herausforderung nicht gerecht. Absolut. Und damit würden wir, glaube ich, in meinen Augen viele Fragen beantworten, weil dann dieses Lohnt sich das für mich noch? Also dieses Denken sozusagen im eigenen Zeitraum oder Gartenzaun würde sich damit aufbrechen und man vielleicht auch ein bisschen mehr über Generationen hinweg entscheiden und das Ganze sich entwickeln lassen.

04:07:16 Abschließend noch die Frage, was kommt als nächstes? Ich hoffe, du brauchst die letzten Jahre gesunken. Fairerweise ein bisschen gesunken ist er, aber er geht jetzt wieder minimal hoch, fairerweise. Also 23 war auf dem niedrigen Punkt gewesen, drittes Quartal 108 Terawattstunden, dann 110,5, 110,8, bisschen Anstieg, I guess. Aber ja, stimmt schon. Also der Bedarf im Vergleich zu 2015 ist natürlich immer noch niedrig, aber der geht jetzt auch wieder hoch, weil...

04:07:41 Klar, die Deindustrialisierung teilweise, manche Industriezweige weniger verstromen und konsumiert sich natürlich auch. Aber ich habe schon darüber gesprochen, für 26 planen sie ja 60 Terawattstunden mehr erzeugen durch regenerative Energien. Ich gehe davon aus, die Last steigt da schon um 10, 20, 30 Terawattstunden an. Also davon gehe ich jetzt aus. Das ist nicht nur, dass sie die 60 Terawattstunden nicht nur die Kohle ersetzen werden, weil das wäre ja auch ehrlich gesagt ein bisschen schwierig. Warte mal, Kohle...

04:08:05 Ja, das wird schwierig werden wahrscheinlich. Das wird schwierig. Erdgas, wie viel ist es da? Ja, ein bisschen mehr Erdgas. Naja, alles ersetzen kann man damit auf jeden Fall nicht. Von Ihnen, was sehen wir jetzt nächstes von Ihnen? Die schöne Antwort und die ehrliche ist, ich weiß es nicht. Und das ist ehrlicherweise für mich so eine Befreiung, weil ich die letzten 20 Jahre eigentlich immer wusste, was als nächstes kam. Jedes Amt hat zum nächsten Wahlkampf, jeder Wahlkampf zum nächsten Karriereschritt, zum nächsten Amt geführt.

Persönliche Freiheit und Inspiration durch Literatur

04:08:33

04:08:33 Und so ging es dann weiter vom Landesvorsitzenden zum Fraktionsvorsitzenden, zum Minister, zum Bundesvorsitzenden und so weiter und so fort. Und das weiß ich nicht.

04:08:43 Also mein Leben ist so frei im Moment in der Form von, ich habe meine Arbeit, ich habe meinen Alltag und ich nehme den ernst und ich sitze das nicht den ganzen Tag rum und weiß nicht, was ich tun soll. Aber was daraus wird, das weiß ich nicht. Und es gibt mir halt die Möglichkeit, auch in der Vermittlungsform, im Denken, im politischen Denken, nochmal neue Ansätze zu suchen und zu finden. Also ich weiß nicht, heißt nicht, ich habe...

04:09:10 Gar keine Ahnung, aber ich habe jetzt keinen konkreten Plan und das ist nach... Ist ja auch mal ganz nett irgendwo, vermute ich mal. Ich kann ja vielleicht in 10 Jahren noch was probieren, I guess. Das ist ja so die Friedrich-März-Route. In den Jahren der konkreten Planung und auch verplant sein des Lebens, im Moment ein großer, ich glaube fast politischer Gewinn. Ich kann das so sagen, dass ich, seitdem ich die Entscheidung getroffen habe, also seit Sommerferien dieses Jahres, das Gefühl habe, dass ich wieder...

04:09:37 Luft unter die Flügel kriege und nicht nur wiederhole, was ich mir zurechtgelegt habe, was ich schon immer wusste oder zu wissen glaubte. Und jetzt ist ja, also ich habe auch was aufgegeben, ohne Frage und zurückgelassen. Etwas, was mir alles bedeutet hat, auf das ich mein ganzes Leben lang hingearbeitet habe, ist jetzt keine, hat man mir hoffentlich auch angemerkt, keine Entscheidung, die ich einfach so easy peasy getroffen habe.

04:10:00 Aber es ist die richtige Entscheidung, weil ich, habe ich ja am Anfang gesagt, sonst wahrscheinlich politisch verkümmert wäre. Ist, glaube ich, auch irgendwo nicht verkehrt, dass man da wirklich ein bisschen daraus auch noch auch lernt, denke ich mal. Und dann halt wirklich so, wie gesagt, er sagt ja selber von wegen, dass er erstmal gucken will, was er machen möchte. Und dann kann der dann irgendwann wirklich nochmal zurückkehren, weil er dann meist einen neuen Wind reinbekommen in seine eigene Argumentation. Und ja, und gerade wenn es darum so die Kernthemen geht, wenn es um die Energiewende geht.

04:10:29 Die nächsten zehn Jahre werden so oder so zeigen, dass er da halt nun mal recht hatte. Weil es ist ja, auch wenn euch auf Social Media so unglaublich viele Leute erzählen wollen, dass zum Beispiel Deutschland der energiepolitische Geisterfahrer ist,

04:10:40 Was ist denn daran der Geisterfahrer? Globaler Zubau 2025 bis zum dritten Quartal, die ersten neun Monate. Ich bin in 98 Milliarden Kilowattstunden Solar, 137 Milliarden Kilowattstunden Wind, minimal Kernkraft durch China eben. Und ich meine, wo ist denn das der energiepolitische Geisterfahrer? Also es ist halt so ein bisschen, wo ich mir denke, jedes Jahr wird es deutlicher. Seit ich diesen Kram hier mache, habe ich jedes Jahr mehr Argumente, wo ich immer mehr...

04:11:07 zeigen kann, dass es halt sehr, sehr absurd ist, muss man einfach mal klar sagen. Also dementsprechend, das nervt mich halt immer so ein bisschen bei dem Thema, weil man einfach klar sagen muss, es ist nun mal kein Geheimnis, es ist kein Geheimnis, das immer mehr, immer mehr...

04:11:27 in diese Richtung geht. Die 603 ist eine Nachfrage. Das ist die erhöhte Nachfrage. Das heißt, mehr als die Nachfrage konnte durch regenerative Energien gedeckt werden. 109 Prozent. Das ist damit gemeint. Der gesamte Mehrverbrauch. Also ja, dementsprechend ist gerade

04:11:45 passiert irgendwas. Ich weiß noch nicht genau, was. Ja, und oft ist es das Neue, was wieder Neues entfallen kann. Vielen Dank für die offenen Worte auch an der Stelle und die Ehrlichkeit. Und wer weiß, mit welchen Dingen und Perspektiven Sie in anderen Wirkräumen zurückkommen. Wirklich sehr, sehr schön. Ich glaube, wir haben viel jetzt auch am Ende von Freiheit, nochmal von Ihrer persönlichen Freiheit gehört. Viel über Sicherheit geredet natürlich auch und auch von Unabhängigkeit. Und das ist eigentlich wieder ein runder Abschluss zu dem, was wir einleitend gesagt haben. Deswegen bleibt mir nur noch ein Danke für das sehr ehrliche, authentische Gespräch. Danke.

04:12:15 Herr Habeck, dass Sie hier waren. Sehr gern. Alles Gute. Das war ein ganz guter Podcast gewesen. Hat mir sehr gefallen. War schon was Nettes gewesen, was Entspanntes gewesen nebenbei mal. Was wir jetzt nicht so oft haben hier, ist auch schon mal was Nettes, denke ich mal, für den Montag, dass man nicht nur belastete Themen hier hat. Nachdem wir der Anfang heute im Stream mit März, wo ich ja drüber fahren musste verbal, das ja eher, sagen wir mal, unangenehm war. Hat mir sehr, sehr gefallen.

Nachrichten und Epstein-Akten: Trumps Taktik

04:12:37

04:12:37 Hat mir sehr gefallen. Verlinke ich mal direkt hier. So, mal wissen, was entspannt ist. Dazu ist ja auch mal ganz, ganz, ganz gut. Kann man auf jeden Fall mal loben. Nämlich noch gerade, wo ich kurz die ganzen Tabs-Tumoren, die ich gerade aufgemacht habe, hier im Laufe des Streams, meine Güte. Was war heute mit März? Ich habe auf seinen Bericht aus Berlin-Auftritt reagiert, wo er sehr viel Scheiße gelabert hat in meinen Augen. Das ist was in meinen Augen. Das war ja einfach Quatsch gewesen, großteils. Wo er fast wieder falsch aussagen verbreitet teilweise. Und naja, weiß ich ja nicht.

04:13:08 Aber noch Zeit für den jungen Naiv. Ich weiß, das Meme der zwei Minuten war lustig gewesen, aber das habe ich schon angesprochen, dass es den Gag funktioniert halt nicht, wenn ich ihn schon kenne. Dementsprechend, nee, das ist, denke ich mal, relativ sinnlos. Darauf einzugehen, würde ich sagen. Und ja. Mein Neugiergang zu Trump und Epstein war jetzt heute schon Thema im Nachrichtental, aber ich habe noch ein Video dazu, können wir uns auch noch angucken. Über die Ausdruck, dass er jetzt die Epstein-Akten veröffentlichen will. Das können wir auch noch mal mit reinpacken.

04:13:40 rein damit hier rein damit hier die entscheidung ob sie gasgrafwerk wieder einsetzen wollten die rentenreform sozialversicherungsreform waren fokus gewesen gasgrafwerk gewander weniger team den gewesen und ja passt das auch schon das ist schon okay hier

Geothermie und MyDeals-Partnerschaft

04:14:08

04:14:08 So, da. Und kleiner Hinweis, weil ich gerade Strandkorbzocker sehe hier im Allgemeinen. Ein 2015, 2015 Bericht zu nehmen, wo es überwiegend um Tiefengeothermie geht, obwohl ich gerade von was anderen gesprochen habe, ist nicht gerade sehr sinnvoll. Weil vor allem, wenn du den Bericht ja auch mal durchliest, durchliest zwischendurch, geht es ja auch entsprechend darum, dass die Veränderung halt kaum der Rede wert ist. Ich hatte eben, wo es halt eben genutzt wird zwischendurch. Also du musst auch mehr als so die Überschrift lesen davon.

04:14:34 Weil es auch eine krasse Differenzierung gibt zwischen der oberflächennahen Geothermie, sei es mit den Sonden oder eben auch mit der zweiten Lösung, die es dazu geben würde. Das ist schon ein drastischer Unterschied und ein bisschen komplexer. Die Aussage, dass es beeinflussen kann, mag ja sein, aber ich habe von einem konkreten Fall gerade gesprochen, wo es eben kaum Einfluss haben würde auf dieses Grundwasser. Dementsprechend ist es relativ unsinnig, in meinen Augen, den 2015er Bericht reinzunehmen, wenn es dann um etwas Konkretes gerade geht. Aber naja, also aus meiner Sicht jedenfalls.

04:15:03 Dass die Grundwasser-Auswirkungen da halt eher überschaubar sind. Im Vergleich. Und ich muss auch immer wieder sagen, ich erwähne es ja auch immer wieder gerne, was ich sehr oft in meinem Stream mache. Es ist ja immer eine Sache, es gibt bei nichts eine perfekte Lösung. Und gegenüber Gas und Öl zum Beispiel bin ich immer noch sehr großer Freund, wenn man Erdwärme eher nutzt, als hat Gas oder Öl. Oder Biomasse. Umwelten besser in meinen Augen. Ähm, deswegen. Und, naja.

04:15:27 Grundsätzlich auch so Aussagen wie zum Beispiel bei den technischen Vorgaben hier in der Richtung, wenn es um sowas geht, wie zum Beispiel, dass halt eben die Temperaturveränderungen im Grundwasser auftreten können. Ja, das ist ja logisch, dass sowas generell theoretisch passieren kann, auch wenn du reinbohrst, ist ja nicht überraschend. Aber es ist halt natürlich eine viel kleinere Wirkung als bei einer Wasserwasserweilenpumpe, die nur durchs Grundwasser arbeitet. Und das war ja meine Aussage. Es ist halt auch sehr oft, dass mir Sachen verlinkt werden, die ehrlich gesagt relativ wenig inhaltlichen Zusammenhang haben hier bei dem Thema und auch nicht wirklich Sinn ergeben hier anzubringen, finde ich persönlich jedenfalls.

04:15:57 Und naja, also aus meiner Sicht jedenfalls. Weil beim schnellen Durchscrollen, gerade bei dem Bericht, verstehe ich nicht, warum das verlinkt wurde, ehrlich gesagt. Auch beim Weiterlesen sehe ich nicht, warum das verlinkt wurde. Das ändert nichts an meine Aussagen. Nein, das würde ich nämlich gerne noch gucken. Jesus will das schon retten. Mit Religion kann man mich hier jagen. Religion interessiert mich nicht. Also, ne, danke. Da bin ich dann raus. Da bin ich dann raus.

04:16:31 Deswegen brauch ich meine Erdkernwärmepumpe. Naja, wenn die Leitung schmelzen soll, dann kann man das machen, I guess. Aber warum würde man das tun, wäre meine Frage. Warum tust du das? Wieso?

04:16:49 Aber ja, nochmal zur Erinnerung auf jeden Fall zu MyDeals. Meinen Partner habe ich ja für einen Monat drin. Ich muss zugeben, beim Drüberlesen nochmal eben gerade dieser Deal hier von wegen mit Jacka Solar und Co. Also 1 Kilowatt Peak und 2 Kilowatt Stunden speichert ist echt nicht verkehrt. Also könnt ihr gerne meinem Partner MyDeals mal vorbeischauen, auf den Link klicken, vielleicht euch da registrieren und Co. Da freuen die sich darüber. Da sind schon einige gute Sachen dabei. Passt doch auf, wenn ihr dir E-Mail zustimmen soll, weil die spammen euch mit Deals zu teilweise. Die spammen euch mit Deals zu.

04:17:14 Ich freue mich dann wirklich noch auf die nächsten Jahre, dass die Preise noch weiter fallen werden, weil Akkuspeicher werden ja auch immer günstiger. Dass da auch eben 100 Euro die Kilowattstunde dann auch mehr erreicht wird bald, also regelmäßiger für solche Sachen, dann wird es auch sinnvoll werden, behaupte ich mal. Dann wird es dann auch sinnvoll werden, für Steckersolar sogar Akkuspeicher zuzulegen, weil ich bin ehrlich gesagt oftmals kein Freund von Steckersolar speichern, weil sie oft noch zu teuer sind. Das ist einfach keinen Sinn, ergibt wirtschaftlicher Natur. Man kommt aber in diesen Bereich rein. Man kommt da mittlerweile rein.

04:17:43 Und ja, das hat schon mal ganz, ganz, ganz edel aus meiner Sicht. Das ist nur komplett ausgeschlossen, da gibt es noch Änderungen an der Fauna. Naja, fairerweise, ich habe es komplett ausgeschlossen, weil die Person davon gesprochen hat, das ist halt das Grund, was das Signifikante verändern könnte. Und wie gesagt, der Bericht selber, was du gerade angesprochen hast, ist gar nicht, ist gar nicht so, so dramatisch. Oder sie ist gar nicht so dramatisch. Du kannst halt nicht ein Beispiel verlinken, um mich zu widerlegen, ohne ein Beispiel gelesen zu haben.

04:18:15 Wenn ich von der privaten Erdwärmeanlage spreche und es hier teilweise um größere Projekte auch zwischendurch geht, dann ist das halt kein seriöser, seriöser Vergleich, aus meiner Sicht. Das kann man dann machen, muss man sich aber gefallen lassen. Ich gehe dann natürlich auch darauf ein, wenn mir Leute solches Feedback geben, warum ich dem zustimmen würde oder dem widersprechen würde persönlich. Das gibt es halt nun mal.

04:18:36 Und ja, bei MyDeals gibt es natürlich auch zwischendurch ein paar, sagen wir mal, speziellere Deals, die jetzt für mich auch keine große Rolle spielen würden. Z.B. irgendwelche leichten Felgen zu holen, würde ich jetzt wahrscheinlich auch nicht unbedingt empfehlen. Aber das ist ja klar. Soll ich natürlich auch angucken irgendwo. Und ja, also was hat Sinn für euch gegeben, was keinen Sinn ergibt. Ist ja klar. Es ist ja auch Deals dabei, die halt keinen Sinn ergeben teilweise. Die sollten aber auch normalerweise nicht so viel Wärme bekommen, also einen Schub bekommen normalerweise.

04:19:06 Rolls- Rolls- Rolls- Rolls- Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls Rolls

04:19:28 Also, ich weiß nicht. Ich glaube, das ist jetzt nicht die Art, die ich empfehlen würde. Da mag ich jetzt das hier doch ein bisschen mehr. Das passte mal nicht mehr zu meinem Kanal, würde ich behaupten, irgendwo. Also, daher, nee, das ist natürlich ziemlicher Unsinn zwischendurch. Aber, ja, also, naja, gut.

04:19:46 Ich habe noch keine Billigkarten, ich flieg nur noch Heli. Sehr gut. Ich freue mich, dass hier Leute das Blazeln auf jeden Fall sehr ernst nehmen. Finde ich sehr schön von euch. Danke sehr. Ich glaube, mein Deals wird sich schon freuen. Ich glaube, einige nutzen das schon mal. Ist ja kein Geheimnis, ich nutze mal Deals sehr privat schon seit einer Ewigkeit. Deswegen kann ich es auch gut empfehlen. Oh shit, ich brauche neue leichte Felgen. Ja klar, du brauchst bestimmt neue leichte Felgen hier zwischendurch, damit die Felgen rumzurollen oder wie.

04:20:12 so einradmäßig hier dann durch die Stadt quasi rumradeln. Ich kann es mir vorstellen. Oh Mann, ey. Weiß ich jetzt nicht. Also, ja. Gibt ja, wie gesagt, da vernünftige Angebote. Und, ja. Ich muss ein bisschen lachen über manche Deals übrigens bei der Photovoltaikategorie. Ein Prozent Rabatt. Boah, das ist doch mal ein Schlag.

04:20:39 Wer schreibt denn bitte einen 1%-Deal aus? Leute, was macht ihr denn da? Harpe, was tust du da? Also, naja, weiß ich jetzt nicht. Wir sind ein bisschen schnapper hier zwischendurch oder so.

04:20:54 Na gut, er hat die 5 Euro nicht. Bei Black Weeks oder den Black-Rabatten, nee, da mache ich das wirklich nicht, weil da gehe ich davon aus, dass du vorher 10% teurer gemacht hast, wahrscheinlich. Ehrlich gesagt, das erwarte ich jedenfalls. Gut, Sendur, Sendur kenne ich jetzt nicht wirklich gut. Also bei Pylon Force hätte ich es eher einschätzen können, aber bei dem anderen Ding halt eben nicht. Also, naja, ich dachte, die werden billiger. Das ist halt so ein bisschen speziell. Aber ja, also... Gut, gehen wir jetzt mal in das eigentliche Video rein, was ich reingucken wollte hier.

04:21:28 Muss man nicht eh den 30-Tage-Preis ausweisen? Falls ja, hab ich das verpennt, dass das mittlerweile der Fall ist, dass das schon länger der Fall ist. Weil ich vergleiche eh immer die Preise. Ich gucke halt auch gar nicht auf die, äh, auf die Mile-Deals-Preise. Ich vergleiche es dann nochmal separat, äh, sicherheitshalber auf mehr als einer Seite, um sicherzustellen, dass ich da keine Scheiße baue. Ist es rechtse KI? Nein, das ist nur die NTV-Bild-Qualität, die aus irgendwelchen Gründen eine schlechtere Kamera haben als ein Zimmer mit irgendwie 2000 Zuschauern. Oder 3000, wieso auch immer. Ist halt, RTL hat halt kein Geld mehr oder so.

04:21:56 Keine Ahnung. Weiß ich auch nicht, was da los ist, gefühlt. Also, naja. Was 4K? Das ist überraschend. 4K ist viel, ehrlich gesagt. Weil die letzten Wochen war ein bisschen weniger gewesen, wegen der ganzen Craft-Attack-Hype-Sachen. Wenn jetzt wieder 4K da sind, ist es echt viel für den Wochentag-Stream bei mir. Wir schalten zu Sandra Navidi nach New York. Sandra... Es geht um ein Update zu den Epstein-Akten. ...wie die Trump ordnet also Ermittlungen jetzt gegen den ehemaligen Präsidenten Bill Clinton an. Was soll...

04:22:26 Hat endlich Probleme gemacht bei Paywall-Content, ja, bei Paywall-Content und bei den Wahlsachen. Bei NTV ist es, glaube ich, egal, soweit ich weiß. Und wenn nicht, finde ich es bald raus. Holger, versuchte einfach damit abzulenken. Ja, die Ablenkung ist die eine Sache. Die andere Sache ist, dass wenn ein gerichtliches Verfahren eine Untersuchung läuft, dann können diese Unterlagen erstmal nicht mehr beschlagnahmt werden.

04:22:53 Junge, also das ist halt wirklich, stell dir wirklich vor, du versuchst die Leute so zu verarschen auf die Art und Weise und argumentierst dann, ja, tut mir leid, ich wollte sie ja freigeben, ich hab's ja erlaubt, großzügig wie ich bin, Donald Trump bin ich jetzt einfach, aber leider geht das nicht, weil die Untersuchung, die ich selber eingeleitet habe, die ist leider im Weg, das tut mir jetzt aber auch leid, upsala.

04:23:16 Diese juristischen Winkelzüge waren Donald Trumps Spezialität während seines gesamten Lebens. Also zum Beispiel während seiner ersten Amtszeit hat er seine Steuererklärungen zurückgehalten und gesagt, ja, ich würde die ja gern veröffentlichen, aber das geht ja nicht, weil ich bin ja mitten in einer Steuerprüfung. Die Steuerprüfung ging, by the way, vier Jahre übrigens. Was ist los? Kontext? Okay, für Leute, die das nicht mitbekommen haben, was am Anfang des Streams abging, im Nachrichtenteil. Kurzfassung.

04:23:42 Dienstag ist die Abstimmung im Haus, im Repräsentantenhaus über die Veröffentlichung der Epstein-Akten vom DOJ, also vom Department of Justice. Es gab eine Veröffentlichung vor kurzem mit 2000 Mails von dem Komitee, das ist aber separat dazu. Das hat also erstmal das hier, das hier hat erstmal mit dem Teil nichts zu tun. Das sind verschiedene Sachen, die man sich angucken kann online bei entsprechenden Webseiten und man weiß, wo man halt gucken muss. Und erst wollte Trump, dass die Republikaner nicht dafür stimmen.

04:24:08 Das war Samstag und Sonntag ein Ding gewesen. Und jetzt im Laufe der letzten Stunden hat er gesagt,

04:24:14 Ja, ich bin jetzt doch dafür, dass alle dafür stimmen sollen, von wegen, weil er halt eh 50 bis 100 Leute gesagt haben, sie werden für die Freigabe stimmen. Weil er so ein großherziger Typ ist, aber hat er gleichzeitig eine Untersuchung angeordnet in die ganzen Demokraten und ein paar andere Firmen, weil die in den EPSIN-Akten drin wären. Und davon geht man jetzt halt aus, dass er das macht, um zu sagen, es kann nicht veröffentlicht werden, weil eine Untersuchung gerade läuft. Man kann sich ja gut vorstellen, wie gut das wohl bei der republikanischen Basis ankommen wird. Was wahrscheinlich nicht gestimmt hat, aber jetzt kann er eine Untersuchung...

Epstein-Akten und politische Verfolgung

04:24:43

04:24:43 Anordnen, Pam Bondi, seine Justizministerin. Jetzt mal im Ernst, habt ihr wirklich kein besseres Budget bei NTV? Ich meine, ich kann euch meinen Partner Koba empfehlen. Die haben gute Mikrofone und auch Kameras zur Verfügung, wenn es sein muss. Ja, kein Problem. Ich meine, auch der Hintergrund mit den 20 Euro, mit den 20 Euro New York City Hintergrund ist auch ein bisschen wild gewählt. Folgt dieser Anweisung, was auch ein Unding ist, dass der Präsident auf trotz der Gewaltenteilung der Justizministerin Anweisung gibt, seine politischen...

04:25:11 Feinde zu verfolgen und wie gesagt, was dann auch weitgehende juristische Konsequenzen hat. Nächste Woche wird es spannend, dann stimmt der Kongress darüber. Also nächste Woche war, das ist von gestern die Show, also jetzt im Laufe der, morgen geht es los mit der Wahl. ...ab, ob diese Unterlagen, die Epstein-Unterlagen freigegeben werden für alle. Wovon geht man denn aus? Gibt es da eine Prognose? Wird durchgehen.

04:25:35 Das ist sicher. Also Republikaner sind so stinksauer über das ganze Thema, dass über 50 Stück schon gesagt haben, sie stimmen zu. Ein paar haben gesagt, sie wollen es nicht machen und auf Social Media gab es eine Hinrichtung. Holy shit. Also drei Abgeordnete habe ich gesehen, die gesagt haben, sie werden dagegen stimmen, weil es ja ein Hoax wäre. So 1000 Likes, 90.000 Antworten.

04:25:55 Also dann wirklich, wo halt fast alle querliche Bank sagen, sorry, also alle, die entsprechend dagegen stimmen werden, werden wir uns merken. Das ist eine namentliche Abstimmung und das kam von den Republikanern. Die sind halt richtig auf Krawall getrimmt bei dem Thema momentan. Also tatsächlich, das ist einer der wenigen Fälle, wo Donald Trump keine Kontrolle hat in irgendeiner Form.

04:26:14 Ja, so angeblich sieht es jetzt so aus, als ob die Republikaner für eine Veröffentlichung stimmen werden. Aber selbst wenn dies der Fall sein sollte, dann müsste immer noch der Senat darüber abstimmen. Wenn der auch für die Veröffentlichung abstimmen würde, dann muss das aber noch von Präsident Trump unterschrieben werden, dieser Beschluss. Er könnte dagegen Veto einlegen.

04:26:37 Das klingt nach der geniale Idee. Zwei Jahre lang Wahlkampf damit machen, mit den Epstein-Akten, dass man sie veröffentlichen will, um jeden Preis zu sagen. Nein, sorry, das geht nicht, weil da ist mein Lieblings-Sharpie-Stift, ist leider aus dem Fenster gefallen. Und wir finden den momentan im Weißen Hausgarten nicht. Das tut mir leid. Dieses Veto wiederum könnte überstimmt werden mit einer Zweidrittelmehrheit.

04:27:02 Vom Kongress. Aber selbst in diesem Fall bestünde immer noch die Frage, was Donald Trump dann macht. Trotz der Verpflichtung, die veröffentlichen müssen, ob er seiner Justizministerin, die ihm in allem bisher gefolgt ist, ob er sie anweist, diese Unterlagen nicht zu veröffentlichen. Ich sehe halt nicht, wie man da Nein sagen kann.

04:27:24 Weil natürlich, mit den Gesundheitskosten, die ansteigen, und dann möglichen weiteren Schatten, dann im Januar 26., also ab Februar theoretisch, Ende Januar, Anfang Februar, da werden die Republikaner ja jede Wahl verlieren. Wenn die jetzt einfach spontan sagen, ja nö, mach ich nicht. Und sie möglicherweise schasst, wie er schon mal angedeutet hat, wenn sie seinen Anweisungen nicht folgt und dann einen anderen Loyalisten einsetzt.

04:27:51 Warte mal, Trako, nein, siehst du ganz einfach. Also ich bin da relativ sicher, bei dem Epstein-Thema, weil das so ein polarisiertes Thema ist, das wird halt immer mehr, es wird halt immer mehr republikanische Wahlen demolieren, effektiv.

04:28:03 Also klar, er wird zu dem Mittelfs versuchen, die Wahlen auszusetzen in irgendeinem Maß oder irgendwie zu sabotieren. Davon gehe ich auch aus irgendwo, muss man klar sagen. Aber die ganzen kommunalen Wahlen und lokalen Wahlen, das killt dann super viel den Republikanern in ihren Einfluss. Das ist schon nicht unwichtig, würde ich behaupten. Auch aus dem eigenen Lager wird Trump ja aufgefordert, diese Akten offen zu legen. Aber könnte die Affäre für Trump wirklich gefährlich werden? Weil die E-Mails, die jetzt bisher veröffentlicht wurden, die weisen darauf ja offenbar nicht hin.

04:28:32 einsetzt. Auch aus dem eigenen Lager wird Trump ja aufgefordert, diese Akten offen zu legen. Aber könnte die Affäre für Trump wirklich gefährlich werden? Weil die E-Mails, die jetzt bisher veröffentlicht wurden, die weisen darauf ja offenbar nicht hin.

04:28:49 NTV, seid ihr high? Der Beitrag ist von gestern. Die Bubba-Mail und Co. und alles. Die klare Aussage, dass Donald Trump das Schlimmste von allen sein soll entsprechend. Mit dem Zeug und alles. Also doch, die paar Mails sind ziemlich derbe. Deswegen kocht das ja gerade hoch. Weil es ja immer ernster wird.

04:29:07 Junge, aber was ist mit den Leuten? Der hat die Redaktion gepennt? Der Beitrag war laut NTV ja täglich von gestern. What? Also doch, das weißt du gar ziemlich deutlich drauf hin. Deswegen, die 2000 Mails, die ich euch eben verlinkt hatte von wegen von Epstein hier, also der Kram hier, der ist relativ überschaubar, da ist nicht wirklich viel dabei, aber der ganze Kram mit Baba und Kohle ist so ein riesen Shitstorm momentan. What the fuck? Also das muss man auch gestern schon.

04:29:33 Nein, es gibt aber Aussagen von Mädchen, die Ihnen eine Anklage angestrebt haben während seiner ersten Amtszeit, die sehr jung waren, 13 ungefähr. Aber in diesen E-Mails ist das tatsächlich bisher noch nicht rausgekommen. Aber dieses Cover-up, was er betreibt, dass er mit allen Mitteln geradezu panisch die Veröffentlichung verhindern will und jetzt auch gerade wieder...

04:29:57 Also ich meine, ich fand's so, ich weiß gar nicht, was sie hat da, was sie damit meint auf jeden Fall. Nur weil er halt eben sagt, dass die Dokumente, die existieren, wo er eine große Pressekonferenz abgehalten hat in den ersten Tagen der Amtszeit und dann zwei Wochen später sagt, es gibt keine Epstein-Akten. Die existieren nicht. Und wenn sie existieren, wurden sie von Comey geschrieben. Oder Hillary Clinton oder Obama. Das war halt wirklich...

04:30:23 Ich habe ja selber gesagt, ich selber habe das Epstein-Ding gar nicht mal so ernst genommen lange Zeit, im Sinne von, dass ich nicht davon ausging, dass es Donald Trump in Gefahr bringen würde. Es ist mir sehr wichtig, dass ich veröffentlicht werde, wenn Leute in den Knast kommen, die so eine Scheiße hinlegen, nur dass ich nicht davon ausging, dass es jetzt Donald Trump in Gefahr bringen würde. Sein ganzer Bullshit seit Beginn der Amtszeit sorgt dafür, dass ich davon ausgehen muss momentan, dass da sehr viel mehr Schlimmeres drin steht.

04:30:47 Weil der macht es halt so unglaublich scheiße momentan. Es ist kaum anders zu interpretieren. Also ich meine, das ist halt wirklich, jedes Meme, was ich mir ausdenken kann, ist schlechter als das reale Verschleiern.

Epstein-Verbindungen und Trumps Verhalten

04:30:59

04:30:59 seine eigenen Einhänger beleidigt hat, als dumm abgetan hat. Das lässt vermuten, dass er etwas zu verheimlichen hat. Zunächst mal der Kindesmissbrauch, aber möglicherweise auch Landesverrat. Denn es sind andere E-Mails auch rausgekommen, wonach Epstein enge Beziehungen zum israelischen Geheimdienst gepflegt hat.

04:31:19 Ja, ich hätte gelesen, Mossad, dem FSB und auch, wer wäre es noch gewesen, ich hätte auch einen Dritten gelesen. Das ist komplett absurd, ey. Einfach zu fucking allen. Die russische Regierung beraten hat, Donald Trump stand immer schon im Verdacht, der organisierten Kriminalität nahezustehen. Geldwäsche, Drogenkriminalität, Menschenhandel und ähnliches. Also da sind wahrscheinlich... Bestimmt hat der Epsin auch Kontakt zu... Jan Marsalek!

04:31:48 Also es wäre nicht das erste Mal, dass wir aus irgendwelchen Gründen plötzlich Marschallig irgendwo sehen. Ja, das kann sein. Wäre aber halt schon ein bisschen ein Plot-Twist aus dem Nichts. Weil nicht andere Dinge auch noch mit enthalten, die Donald Trump gefährlich werden könnten. Die republikanische Abgeordnete Green war viele, viele Jahre eine der lautesten Trump-Unterstützerinnen. Aber jetzt haben beide auf einmal miteinander gebrochen. Was steckt dahinter?

04:32:13 Also Kurzfassung, Marjorie Taylor Queen sieht wahrscheinlich das Schiff langsam untergehen und springt rechtzeitig runter und will sie jetzt moderat geben. Ich möchte mich distanzieren von den ganzen toxischen Sachen, die ich getan habe.

04:32:28 Was? Okay. Ja, wir sehen sozusagen einen Bürgerkrieg innerhalb der republikanischen Partei. Dort formieren sich einzelne Lager. Festzustellen ist, dass die besonders radikalen Republikaner, die jetzt für die Veröffentlichung der Epstein-Falls stehen und sich damit gegen Donald Trump gestellt haben, dass die alle durch die Bank weg sehr russlandfreundlich sind und Donald Trump ja praktisch schaden wollen. Was auch noch ganz wichtig ist.

04:32:55 dass Donald Trump auch gesagt hat, JP Morgan soll jetzt untersucht werden. Da habe ich ein Zusammenhangsproblem oder Kontextfehler, glaube ich, weil ich weiß nicht genau, warum die reingeraten sind. Chase und JP Morgan, wahrscheinlich mit Finanzierungsmöglichkeit von Epstein, vermute ich mal, aber die kamen mir ein bisschen willkürlich drin vor in der Auflistung, weil die nach meinem Wissen schon nicht gelistet waren bisher in den Unterlagen, die veröffentlicht wurden, die letzten 10.000 Mails.

04:33:21 Vielleicht kommt es noch, I guess. Aber das war so ein bisschen auch Ansammlung von willkürlichen Namen, um irgendwie verschiedene Gruppen anzuspielen wahrscheinlich. Oder so. Könnte ich mir vorstellen. Äh, Marchanteller Queen ist einfach ein Beispiel für Doppelmoral. Sagen sie davon, profitiert sie schön brav mit. Das kann man auch so durchaus sagen, ja. Kann man auch durchaus sagen, ja.

04:33:39 Du meinst, warum JB Morgan überhaupt genannt wird? Ja, Chase und JB Morgan waren halt ein bisschen willkürlich für mich gewesen im Moment, weil von dem, was ich dazu gelesen habe, habe ich bisher nicht ganz nachvollziehen können, warum die zentral aufgegriffen wurden. Gerade Chase hatte mich irritiert. JB Morgan war, glaube ich, zusammenhängend gewesen wegen des Bankkontos generell, aber das ergibt für mich halt wenig Sinn.

04:33:57 Weil die Untersuchung mit seinem Bankort war ja schon vorher ein Ding gewesen. Das ist ja schon in der Untersuchung vorher gelaufen. Die sind ja schon Teil von den Epstein-Files. Noch mal eine Untersuchung zu starten mit Dokumenten, die bereits drinstehen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit, wirkt irgendwie unlogisch. Aber naja, wir müssen warten, bis sie veröffentlicht werden, die Scheiße. Warum? Wegen der Geldströme. Wenn man so dem ganzen Geschehen nicht hinterherkommt, dann sollte man den Geldströmen folgen. Das versuchen einige Abgeordnete auch schon. Aber Donald Trump will das vernebeln und verheimlichen.

04:34:25 Jeffrey Epstein hat Milliarden verschoben. Das kann er als Individuum alleine ohne einen Geheimdienst oder eine ausländische Macht kaum gemacht haben. Deswegen ist es auch besonders... Gut, die Kausalität sehe ich jetzt persönlich ehrlich gesagt nicht. Bin ich jetzt ganz ehrlich gerade, dass man zwangsläufig einen Geheimdienst braucht, um Milliarden zu verschieben, wenn es um Korruption und Betrug geht. Es ist nicht ganz abwegig, dass man es auch... Also das kriegen ja auch Mafiosos so hin. Ich meine, das ist jetzt...

04:34:57 weiß ich nicht. Es ist fatal jetzt, dass Donald Trump da möglicherweise einen Riegel vorschiebt, vor die Veröffentlichung Finanzunterlagen durch JP Morgan. Fairerweise sind halt Geheimdienste mutmaßlich mit involviert und Co. Haben wir ja, wie gesagt, den Mails ja schon lesen können. Aber halt so als allgemeine Aussage klingt es halt ziemlich bizarr, ehrlich gesagt. Blicken wir noch auf den Konflikt zwischen den USA und Venezuela, der sich...

USA-Venezuela-Konflikt und Ablenkungsmanöver

04:35:22

04:35:22 weiter verschärft. Nun kündigt Trump eine baldige Entscheidung über einen möglichen Militäreinsatz dort an. Fucking... Ich rechne da noch damit, dass wir jetzt heute hören, USA greift Venezuela an, um mich davon abzulenken. Ich sehe es schon kommen, ey. Das ist so eine Scheiß... Ich sitze wahrscheinlich wirklich morgen hier und muss dann über den fucking USA-WNZ-Krieg sprechen. Mit Maduro. Ich sehe es schon kommen, ey. Auch nö. Das ist so ein Unsinn, ey. So wirklich ein endgültiger Unsinn.

04:35:48 Wirecard ist ein schlechtes Beispiel. Wirecard war ja durchaus, sagen wir mal, sehr viel kriminelle Energie dabei gewesen, weil ja, wie gesagt, der Werteherr...

04:36:00 War ja durchaus verbunden gewesen mit ziemlich vielen Geheimdiensten und Co., hat seinen halben James-Bond-Anagonist-Arc gehabt die ganze Zeit, die letzten Jahre. Das ist ja durchaus, das ist kein gutes Beispiel für, ohne Geheimdienste zu arbeiten. Viele gehen davon aus, dass es ihm nicht, obwohl er es immer wieder sagt, um Drogenhandel geht, sondern es geht ihm möglicherweise um wirtschaftliche Interessen, um Öl wird spekuliert.

04:36:23 Wobei die Argumente dazu, mit dem Öl kann ich nur begrenzt nachvollziehen. Irgendwer hat ja mal gemeint, das habe ich gelesen auf Social Media, dass USA WCW Druck setzen möchte, damit China kein Öl mehr bekommt. Und da muss ich wirklich sagen, hat die Person mal die Weltkarte aufgemacht? Also warum sollte man WCW direkt angreifen, um das Öl zu blockieren? Da gibt es Handelsrouten und die kann man lahmlegen. Dafür muss USA kein Angriffskrieg starten.

04:36:47 Da reicht eine Rokade. Also das ergibt keinen Sinn irgendwie in meinen Augen. Also der Vorwurf, den ich jetzt gelesen habe dazu, klingt ein bisschen unverständlich für mich gerade. Welche Hintergründe werden da in den USA diskutiert und wie steht die Partei, wo stehen die Republikaner dazu?

04:37:04 Ja, es gibt jetzt auch erste Republikaner, die sich abwenden und sagen, wenn du Beweise hast, dann zeig uns die. Du kannst nicht einfach irgendwelche Menschen ermorden und selbst wenn es Drogenkriminalität sein sollte, dann steht darauf nicht per se die Todesstrafe und wir können auch nicht einfach ausländische Menschen ermorden.

04:37:25 hat fairerweise die USA in vielen Jahrzehnten der USA-amerikanischen Geschichte nicht groß interessiert, um es stumm zu sagen. Also ich verstehe, was sie meint und das ist ja auch nicht falsch, die Aussage in meinen Augen. Nur es wirkt ein bisschen, sagen wir mal, nicht so plausibel mit der Historie der USA. Wir sehen auch beim Militär das Erste, sich externen Rechtsrat beiziehen, weil sie auch nicht gegen Recht verstoßen müssen, wenn sie illegale Anliegen...

04:37:51 Junge, wer kuschelt denn da gerade sein Mikrofon mit seinem Bart? Ich behaupte mal, es wird wieder für ihn selber irgendein Vorteil sein, natürlich, wie es so oft der Fall ist.

04:38:18 Stay, Kronkh. Ich glaube nicht, dass Stay oder Kronkh gerade bei diesem NTV-Byte über die Epstein-Akten dabei sind. Glaube ich jetzt spontan mal nicht. Wäre ein Plottwist aus dem Nichts, wenn ich jetzt einfach Kronkh aus dem Nichts sehen würde, aber das erwarte ich jetzt gerade nicht. Wissen wir nicht, aber es besteht auf jeden Fall die Gefahr, vor allen Dingen, wenn sich die Epstein-Skandal weiter zuspitzt, dass er das als extremes Ablenkungsmanöver tun wird. Denn auch der Shutdown, das müssen wir auch nochmal sagen, wo die Regierung ja quasi handlungsunfähig war.

04:38:45 Auch der dient in erster Linie dazu, die Epstein-Ermittlungen zu blockieren. Weiß ich nicht. Würde ich so nicht sagen. Also, nee, das ergibt doch für mich keinen Sinn. Weil wenn das wirklich das Ziel gewesen wäre, hätte man den ja noch weiterlaufen gelassen in Shutdown, ehrlich gesagt. Weil das ist ja der Witz dahinter. Da dachte ich, der Shutdown jetzt ja geregelt wurde und ein Problem gelöst war, effektiv mit der, also in Anführungszeichen, gelöst war bis Ende Januar. Hast du ja direkt das Nächste bekommen. Also, das ist so der Kausalzusammenhang, der hier teilweise gemacht wird, verstehe ich nicht so ganz.

04:39:17 Weil da ging es ja um die Gesundheitsversorgungsthematik, dass man halt eben den Affordable Care Act, die Subventionen teilweise auslaufen lassen würde, was halt auch ein Desaster war für die Demokraten in meinen Augen. Die acht Senatsdemokraten sollen sich löschen gehen, die Vollidioten. Ähm, nur ist es halt schon, ich kann dem halt, also das, hier bei MTV werden manche Zusammenhänge gebildet, die nicht plausibel klingen.

04:39:38 Danke schön, Sandra Navidi, für dieses Update aus New York über die Lage in der Epstein-Affäre und vor allen Dingen auch der sich zuspitzende Konflikt der USA mit Venezuela. Danke schön nach New York.

04:39:52 Wenn die USA jetzt einen erfolgrechtswidrigen Angriffskrieg oder eine Polizeiaktion hier gegen Venezuela starten wollen, Russland-Bürger Schützen angegriffen, wie würden das die Amis bewerten? Erstens mal, Russland kann gar nichts machen. Also das ist wie Armenien, das ist wie Syrien und Co., die können nichts machen. Die sind so gebunden. Also Russland kann gar nicht viel liefern Richtung Venezuela. Ich hatte das mal von Gürken gelesen, dem Ultranationalisten, der im Knast momentan noch hängt in Russland. Der hat halt selber auch gemeint, also...

04:40:20 Russland kann in Venezuela gar nichts Großartiges machen, außer vielleicht ein paar gepanzerte Fahrzeuge rüberschicken, theoretisch. Aber selbst da ist ja kaum was dabei. Es hat ja einen Grund, warum Russland teilweise mit Mad Max Fahrzeugen unterwegs ist. Also da ist nicht wirklich viel Spielraum da. Maduro wollte zwar von Russland, glaube ich, Flugabwehrsysteme kaufen, soweit ich weiß, aber aus irgendwelchen Gründen brennen am Montag gerade in Russland so viele Flugabwehrsysteme, Launcher wie Radarsysteme. Ich frage mich nur, wieso, wer dafür verantwortlich sein könnte.

04:40:46 Dementsprechend ist es halt relativ unsinnig, muss man sagen. Deswegen gehe ich mal davon aus, da wird nicht viel passieren. Russland wird halt bösen, bösen Brief schreiben und mehr können sie nicht machen. Wie halt in Armenien, eben Armenien und Aserbaidschan oder in Syrien. Die machen da halt nicht viel. Oder auch in Iran, guck mal auch nehmen als Beispiel theoretisch. Also, die Grünen ist doch klar. Ja, die Grünen sind schuld, dass die USA einen Angriffskrieg in Venezuela starten. Das klingt auf jeden Fall garantiert nicht überhaupt nicht merkwürdig. Oder so. Weiß ich jetzt nicht.

04:41:16 so gut ich muss auch mal mit aufnehmen dass wir mal aktuellen Beitrag haben zu den Epstein-Themen weil es halt morgen echt hochkocht und halt morgen gibt es halt die Wahl also morgen Abend deutscher Zeit dass wir dann auch mal spannend werden wie es dann bei der Wahl aussieht das heißt morgen im Steam werden wir noch nicht darüber reden können ohne weiteres

04:41:30 Fingen aber U-Booten wie die Ivano-Ves und die Moskva. Sehr gut, sehr gut. Die AfD glaubt das mit Sicherheit. Ja gut, die AfD hat wirklich genug Anreiz dafür, das stimmt schon. Diesen Quatsch auch wirklich zu verbreiten. Die würden darauf wirklich wahrscheinlich reinfallen, einige der Wähler leider. Weil da auf jeden Scheiß reinfällt. Der droht einfach wieder. Ja, da hören wir wieder ganz viele wilde Drohungen von ziemlich verstrahlten Autos, wie es so oft der Fall ist. So, da würde ich mir noch gerne diesen Querbeitrag hier angucken, da hätte ich auch noch mal Bock drauf.

04:42:03 hätte ich bock drauf auf jeden fall aber die wahl live sehen nein also ich bei mir jedenfalls war die wahrscheinlich im live stream angucken bei den ganzen us-sender dazu sie span und so werden es wahrscheinlich wieder haben wie immer eben aber ich selber greife es nicht auf oder ist übel sich direkt live weil das keinen sinn der gibt es auch sehr langweilig und zwar rein damit hier

04:42:30 Einige meiner persönlichen Erfahrungen, die ihr darauf reinfallen, wie Lemminger halt, würde Frau Weidel sagen, sie sollen von der Klippe springen, würde die Widerschaft auf null bei denen fallen. Deswegen sagt sie sowas auch nicht. Sehr gut. Also vielleicht unterschätze ich auch so ein bisschen die Bereitschaft, jeden Quatsch zu glauben. Das stimmt schon. Da habt ihr nicht Unrecht wahrscheinlich, dass ich da vielleicht ein bisschen zu optimistisch und gutgläubig sein möchte bei dem Thema. Das ist durchaus möglich. Das ist durchaus möglich. So.

04:43:08 Warum ist es wieder weg? Ich habe doch gerade darauf geklickt. YouTube, benimm dich. Sei nett.

Hürden für Batteriespeicher und Energiewende

04:43:22

04:43:22 Das mit Stefan Fritsch und der Sonne ist so eine Sache. Eigentlich würde er ihre Energie nämlich gerne nutzen. Für schlechte Zeiten.

04:43:48 Man kann den Wind, Sonne, Wasser, kann man einfach nicht steuern. Geht halt nicht. Ja gut, Wasserkraft ist schon technisch gesehen ein bisschen... Also nein, da gibt es schon Möglichkeiten. Es gäbe aber eine Lösung. Die Lösung steht hier. In einer eigens dafür gebauten Halle in Frotzer... Denn extra dafür eine Halle gebaut?

04:44:09 Ja moin, okay. Das riecht in der Oberpfalz. Hätte ich mal einen Aufwand, auf jeden Fall stabil. Seine 18 Batteriespeicher haben etwa so viel Leistung wie weit über 500 Hausspeicher. Bitte gebt mir die Megawattanzahl, das ist nutzlos. Also, was ist denn die durchschnittliche Hausspeicherleistung? Woher soll ich denn das wissen?

04:44:34 Denn eines fehlt zu seinem Glück, der Netzanschluss. Der müsste hier verlaufen. Ohne ihn bleibt der Batteriespeicher aus. Diesen Auftrag dürfen Sie nicht geben, weil Sie meine Unterschrift nicht haben von einem Vertrag, den es nicht gibt.

04:44:56 Aber von vorn. Vor zwei Jahren hat Stefan Fritsch die Idee zur Halle, mit der er Geld verdienen will. Denn der Strom aus den Erneuerbaren kostet nicht immer gleich viel. Das stimmt, das ist richtig. Jeder, der hier bei Rabot ist, weiß das ganz genau. Jeder, der hier länger zuhört, wird von mir terrorisiert damit regelmäßig mit den Energycharts-Zeichen, dazu mit den Preisentwicklungen, die jetzt ja im 15-Minuten-Intervall laufen, nicht beim 60-Minuten-Intervall. Damit terrorisiere ich den Chat seit gefühlt drei Jahren, vier, fünf, fünf Jahre. Wenn gerade viel davon da ist.

04:45:26 Die Sonne scheint, der Wind weht, wird so viel Strom erzeugt, dass gar nicht alles ins Netz eingespeist werden kann. Dann ist der Strom günstig. Nur nutzen wir das bisher kaum. Vielmehr haben wir uns abgewöhnt, darauf zu achten. Junge, was für Musikbudget hat dieser Beitrag? Das ist glaube ich, dass mehr so Film-Tweller-Musik-Sachen drin, als sonst gefüllt in der Arte-Doku. Bisher kaum.

04:45:51 Vielmehr haben wir uns abgewöhnt darauf zu achten, wann Strom billig ist. Weil das eben bei Kohle, Atom und Gas egal war. Was relativ witzig ist, weil es gab ja früher auch logischerweise Nachtspeichertarife, weil es ja eben nicht egal war, lustig. Aber klugscheißer, ich weiß. Aber das ändert sich jetzt wieder. Stefan Fritsch will das nutzen.

04:46:15 Den Strom speichern, wenn der Strompreis niedrig ist. Und ihn wieder abgeben, wenn der Preis höher ist. Eigentlich ganz einfach.

04:46:24 Gibt es doch immer Zahler 18 Cent NT. Ja, diese Niedertarife und Co. sind ja so Nachtspeicherding. Meistens hört man es halt von Nachtspeicherheizungen und sowas oder Nachtspeicherlösungen und die sind halt eben in den meisten Fällen einfach scheiße. Ehrlich gesagt. Das hat einen Grund, warum manche Bundesländer das auch im besten Fall untersagen wollen für neue, weil es einfach auch wirklich seine Probleme hat. Das war damals gar nicht mal so verkehrt gewesen, ergibt aber heutzutage echt wenig Sinn. Ist halt echt in vielen Fällen kacke. Das Grüne sollte leuchten.

04:46:49 Der Speyer sollte nicht auf Erohr stehen, sondern das Grüne sollte leuchten und Betrieb und Summen und Brummen. Das ist grünes Licht. Chad, was macht das? Das ist halt gerade ein bisschen deprimierend. Mittlerweile bin ich nicht mehr sa... Das leuchtet blau. Chad, grünes Licht, nicht blau. Auf den Netzbetreiber mittlerweile habe ich Angst. Muss man klar sagen. Angst um die finanzielle Zukunft. Angst um... Ja, es geht ja dann nicht um mich, es geht um meine Kinder, es geht um meine Familie. Ja.

04:47:22 Das war ja wirklich Angst. Angst, dass im Bayernwerk Netz den Anschluss überhaupt nicht mehr bereitstellen wird. Der Netzbetreiber ist eigentlich für Batteriespeicher, hat... Eigentlich, wir haben das Thema schon ein paar Mal gehabt, dass ein paar Netzbetreiber sich echt querschnellen bei dem Thema traurigerweise. ... aber gerade eine Flut von Anträgen zu bewältigen. Auf Anfrage von QUER heißt es...

04:47:48 Seit Jahresbeginn sind rund 1700 Anfragen für Batteriegrußspeicher eingegangen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Zuwachs von rund 650 Prozent.

04:48:01 Ballert. Problem ist halt nur, dass halt eben mindestens 70%, 80% davon wahrscheinlich Bullshit sein werden. Das macht es aber so ein bisschen schwierig, dass halt leider ein Teil davon nicht real ist. Erklärung dafür, es gibt halt ein paar Anbieter, die überall anfragen, um überhaupt irgendwo einen Slot zu bekommen. Und dementsprechend, ja, also das ist ein Problem. Deswegen Wintutprinzip muss dann raus.

04:48:25 Windhund-Prinzip muss raus, dass die Projektivisigns zum Beispiel, was schon steht, dann bevorzugt behandelt wird. Das kann man halt regeln, Windhund-Prinzip aus dem Energiewirtschaftsgesetz rausschmeißen und dann eben sagen zum Beispiel, keine Ahnung, 10.000 Euro Gebühr fürs Einreichen davon. Und wenn du halt eine Finanzierungszusage hast oder es fertig gebaut wurde, dann fertig und dann wird es bevorzugt behandelt.

04:48:48 ist ja sinnvoll, ergibt ja Sinn. Das ist ja wirklich ein valides Problem, weil das Windhutprinzip war damals sinnvoll gewesen, vor 20 Jahren ist es halt kacke, weil es aber zu viel ist. Diesen Boom spürt man auch in Landshut bei der Firma Ecker. Hier wurde der Batteriespeicher von Stefan Fritsch gebaut. Und genau...

04:49:07 Das Dach gefällt mir aus irgendwelchen Gründen. Ich weiß auch nicht warum. Wie bei seinem sind auch bei den zehn anderen aktuellen Projekten der Firma die Netzanschlüsse nicht pünktlich bereit. Rechtzeitig fertig ist niemand.

04:49:22 Das ist halt so das Problem, wo ich mal wirklich denke, das wäre jetzt halt die höchste Priorität, die man eigentlich haben müsste, wenn es um Energiepolitik geht, dass man da so viel Tempo reinbekommt, das so vereinfacht wie nur möglich, dass man mehr Tempo reinbekommen wird, dass man die ganzen vom Systemstabilitätsbericht 2025 die ganzen Sachen einbaut, dass halt eben die Akkuspeicher im besten Fall auch netzdienlich vielleicht geschaltet werden können, wobei es jetzt im Nachhinein ein bisschen schwierig ist, aber...

04:49:43 Dass man das halt eben vorantreiben könnte. Das wäre jetzt halt ein sehr smarter Ansatz, da jetzt Priorität drauf zu setzen, damit halt eben zum Beispiel im Sommer Solar- und Akkuspeicher alles abdecken können. Im Frühling und Herbst Solarwind- und Akkuspeicher im besten Fall fast alles abdecken können. Im Winter dann irgendwann halt eben Windkraft und aktuell auch Gasspeicher für die Dunkelflauten. Und dann irgendwann statt Gas, also Erdgas, dann halt Wasserstoff 45 rum. Das wäre halt sehr, sehr smart. Damit könnte man halt die Preise signifikant senken, wenn du halt eben dann neun Monate im Laufe der Zeit halt schon mal günstig...

04:50:12 Strom hast und dann bei den drei Monaten gibt es dann ein, zwei, drei Wochen, die kacke sind. Und das kriegt man angestemmt. Das wäre jetzt der wichtigste Schritt aus meiner Sicht. Die Energieversorger sind der zentrale Punkt dieses ganzen Geschehens. Und da muss man auch an die Energieversorger appellieren. Die haben hier eine absolute Monopolstellung. Dabei hat die Bundesregierung

04:50:35 Oh nein, das Tagesthema-Interview haben wir, glaube ich, geschaut. Das ist so ein bisschen... Also, ich verstehe nicht, wie Katharina Reiche vor 20 Jahren humaner gesprochen hat als jetzt. Ich verstehe das nicht. Bei den ganzen Aufnahmen von vor 20 Jahren war sie voll... Meine Augen haben sie gut rübergebracht, gut erzählt. Und jetzt so mittlerweile... Ja, wir wollen auf jeden Fall Technologieoffenheit einbringen. Das ist uns wichtig.

04:51:02 Das zugrunde liegende Problem eigentlich erkannt. Die beste Kilowattstunde erneuerbare Energie ist die, die wir nutzen können und nicht die wir abregeln müssen oder ins Ausland. Dann könnten wir ja tatsächlich die Akkuspeicher schneller voranbringen, damit das eben auch besser gespeichert wird und abends oder nachts abgegeben wird, wie das zum Beispiel in Texas oder Kalifornien gemacht wird. Abgeben müssen.

04:51:27 Genau deswegen müsste die Politik bei den Anträgen handeln, meint... Ich sehe gerade, der Experte sitzt im selben Raum, in dem ich gerade sitze, gefühlt hier. Strommarktexperte Fabian Hunecke. Sowohl die Bundesnetzagentur als auch die Regierung ist gefragt, die Regeln für die Netzbetreiber so auszulegen, dass diese Anträge auch auf eine andere Art effizienter abarbeiten können.

04:51:54 Die schiere Masse an Anfragen ist das eine, das zu Verzögerungen führt. Das andere, die Befürchtung, dass theoretisch alle Batteriespeicher gleichzeitig Strom aus dem Netz abziehen oder gleichzeitig in der...

04:52:09 Ja, das ist halt so, deswegen habe ich ja gerade den System-Stabilitätsbericht angesprochen, weil die haben da sehr viele konkrete Vorschläge gemacht, wie man das halt vorgeben kann, dass sie halt wirklich auch zum Beispiel Netz bildend sind und nicht Netz folgend sind, dass sie halt eben dann Stabilität bringen können. Das kann man ja alles einführen und organisieren. Da gibt es ja, wie gesagt, die Betragsnetzbetreiber, noch einen Teil der Verteilnetzbetreiber haben bereits Studien und eben Bericht dazu geschrieben. Du kannst es aber eins zu eins klauen dort teilweise und dann hast du schon mal ein paar Ansätze, wie es halt eben dann nicht zu solchen Problemen führen würde. Das wäre halt gut und smart.

04:52:40 So, wenn ich jetzt diese Batterie anschließe ans Stromnetz, hält das Stromnetz das aus. Und das müssen sie sorgfältig prüfen, weil diese Batteriespeicher, die sind natürlich unglaublich leistungsfähig. Lass es doch ohne Regeln machen, der Preis regelt das. Ja man, lass mal in einem Energiesystem ohne Regeln einfach Angebot und Nachfrage laufen bei einem Stromnetz, das immer bei derselben Frequenz sein muss. Was kann da schief gehen? Du hast nicht so Tschüss betont.

04:53:10 Vor allem, du reißt ja nicht nur Deutschland in den Abgrund. N zu E sind 30 plus Länder, da reißt du 30 Länder in den Abgrund. Geschenk für die Energiewende ist, wenn sie richtig eingesetzt werden. Wie all die Batteriespeicher richtig miteinander abgestimmt werden, damit das Netz nicht zusammenbricht, solche Gedanken sollte sich ein privater Investor wie Stefan Fritsch eigentlich nicht machen müssen.

04:53:33 20 Hertz muss reichen. Jeder gerade im Übertragungsnetzbereich oder Verteilnetzbetreiber kriegt gerade einen Anfang, wenn er sowas liest. Im Bau seines Speichers hatte er überhaupt nur begonnen, weil er von der Bayernwerk Netz eine Zusage für die Einspeisung erhalten hatte. Jetzt wartet er so. Okay, das ist natürlich aber dann richtig spicy natürlich. Das habe ich gerade eben nicht gehört, dass er das bekommen hatte tatsächlich. Das ist dann schon ein bisschen ein Scam, wenn du quasi eine Zusage für alle schon hast, die Genehmigung schon durch hattest und dann da blockiert du es gerade. Das ist natürlich wirklich hoch.

04:54:02 Wie so ein kleiner Angelhaken, der da vorne dran hängt. Und ich werde immer so hingehalten, dass jetzt kriegen wir den Vertrag. Jetzt kriegen wir ihn. Nächste Woche, nächstes Monat.

04:54:12 Der Angelhaken läuft da mit mir mit. Das wird jetzt zum Problem. Seine Gesamtkosten siebenstellig. Ich muss es da mit Zins und Tü... ... plausibel, wenn das ja über einen Megawattstunden an Kapazität war und Co. Also das ist schon eine große Summe. Rechnet sich halt auch übers Jahr. Bei der Dimension fairerweise, es hört sich jetzt viel einmal, rechnet sich auch übers Jahr. Egal ob jetzt Regelenergie oder grundsätzliche Beschaffung wie der Abgabe, aber es hat schon... ...Beginnen.

04:54:40 Ich kann das zwei, drei Monate überbrücken, ich kann das eine gewisse Zeit überbrücken, aber nicht lange. Und dann, ja.

04:54:52 Hat die Ukraine nicht dieselbe Frequenz wie wir? Ich glaube, die Ukraine hatte auch 50 Hertz, ja. Die wurden ja ans NZE angeschlossen vor kurzem. Ich glaube vor zwei Jahren oder so, oder vor drei Jahren. Also dementsprechend, ja. Die haben sich synchronisiert, also sie müssen jetzt dieselbe Frequenz haben. Aber sie hatten auch vorher, glaube ich, 50 Hertz, soweit ich weiß. Kurz vor unserer Sendung hat uns BayernWerk.net mitgeteilt, dass nächste Woche der Vertrag kommen soll. Trotzdem, wann der Speicher angeschlossen werden kann, ist immer noch unklar.

04:55:21 Stefan Fritsch will sich erst freuen, wenn seine Anlage läuft. Wirklich auch vollkommen human. Also die Frustration kann ich verstehen und da muss man wirklich auch dran arbeiten, weil das wäre halt sinnvoll, das wäre auch wichtig, von wegen das voranzutreiben, weil das ist halt der nächste logische Schritt der Energiewende. Das ist einfach das, was als nächstes passieren muss. Und das ist halt das Problem, wir haben halt CDU, CSU-Regierung momentan und da erwarte ich wieder eine sichere Lieferkette, dass man wieder so hirnverbrannte Militärauflagen draufsetzen würde, so ein Quatsch mal wieder.

04:55:51 Das macht es immer so ein bisschen kompliziert für mich jedenfalls, daran zu vertrauen, ehrlich gesagt, dass sie das hinkriegen werden, weil das sehe ich einfach bei denen nicht. Mal wieder, dass das nicht klappen würde. So, was haben wir denn hier nochmal, wo wir nochmal reingucken können? Wir könnten auch noch da reingucken. So, das sieht auch nochmal interessant aus. Ui, quer kritisiert auch nochmal den Rüstungsboom, das klingt auch schon mal interessant. Das passt eigentlich auch zu meinem Titelgrad mit verhängnisvoller Boom. Da können wir mal reingucken, gleich mal auf Spaß.

04:56:24 Okay. Bayernwerk halt, Bürokratie, Kompetenz, Laden vom Feinsten. Sie haben nicht Personalmangel, sondern Intelligenzmangel. In der sind wahrscheinlich alles, denke ich mal. Rechtliche beklagte Vorgaben und eben auch politische Personalmangel sowie Bürokratie-Bullshit, denke ich mal. Also daher, ja.

04:56:42 Ja, ich kann manchmal nachhelfen und Rabot den Arsch treten, dass wenn irgendwas bei euch lange dauert, dass es vielleicht beschleunigt werden kann. Wenn es halt um Smart Meter geht, ist es das Problem, dass eben Rabot auch nicht wirklich viele Möglichkeiten hat, weil beim Smart Meter, also intelligentem Mesystem, hängt es vom Mestellenbetreiber oder Netzbetreiber, wenn es halt derselbe ist.

04:57:07 ab oder da hat dann Rabot nur begrenzt Möglichkeiten. Die würden dann quasi das dann auch so machen, quasi jeden Tag sagen, hallo, hallo, hallo, mach mal hin, hallo, hallo. Also das würde dann so ablaufen bei Rabot, mehr oder weniger. Das schicken sie einfach automatisiert raus, aber das ist halt das Problem. Weil die vermitteln das ja am Ende nur. Die können das halt nicht, weil uns gehören ja, also der Stromzähler in der Bude gehört dir halt nicht. Auch wenn du der Eigentümer bist von dem Haus. Das ist ja vom Mestellenbetreiber das Eigentum. Macht es immer so ein bisschen schwierig, leider.

04:57:36 Wäre von EWE immer vertröselt. Ist halt bei einigen so, leider. Das nervt mich auch ein bisschen. Ich hatte gehofft, dass eigentlich, wenn Leute Interesse haben würden, man schneller ranfinden oder rankommen könnte, priorisiert. Aber das klappt hinten und vorne bei den meisten nicht irgendwie. Das ist super nervtötend. Und naja. Hallo Drago, mein Smartbeater. Ich kann euch das nicht geben, tut mir leid. Ich habe keinen Zugang dazu. Früher war es ja immer so. Es gab Phasen des Aufschwungs, des Booms, der fetten Jahre.

Strukturwandel in Bayern: Rüstungsboom und Automobilkrise

04:58:04

04:58:04 Und dann wieder Abschwung, Rezession, Krise. Aber in Bayerns Wirtschaft passiert gerade alles gleichzeitig. Während ein Teil heftig kriselt ...

04:58:19 Geht's bei einem anderen Teil so richtig steil bergauf? Hier in Gilching in Oberbayern spürt man den Strukturwandel gerade besonders. Auch Webasto, ein wichtiger Arbeitgeber am Ort, ist betroffen. Naja, das ist natürlich gerade für einen Ort wie Gilching schon tragisch. Beängstigend, das ist sehr, sehr beängstigend. Ja, ich meine, das ist natürlich total traurig halt, für unsere Gegend und überhaupt für die Arbeitsplätze.

04:58:48 Ja, beim Gilching... Die Bayern, die denken auch, die sind ein Nabel der Welt. Ja, fairerweise quer ist ja vom Bayerischen Rundfunk, dass die jetzt sehr Bayerisch fokussiert sind, das ergibt ja Sinn, das ist ja BR. ...webasto-Standort werden die Umzugskartons gepackt. Von 1.000 Mitarbeitern musste sich die Firma in diesem Jahr schon trennen. Ein schmerzhafter Einschnitt.

04:59:09 Dass man sich von Kolleginnen und Kollegen verabschieden muss, ist einfach nicht schön. Das ist keine Entscheidung, die man leichtfertig trifft. Keiner findet es lustig, wenn jeden Tag irgendein Kollege schreibt, das war mein letzter Arbeitstag, ich verabschiede mich. Aber wenige hundert Meter entfernt sieht die Welt ganz anders aus. Hier bei Quantum Systems boomt's. Quantum Systems hatte vor fünf Jahren genau 50 Mitarbeiter. Die Vorausschau sieht...

04:59:38 dass wir ende des jahres um die 1000 mitarbeiter haben jesus ok also hier sind wir in der produktion

04:59:48 Das Unternehmen ist spezialisiert auf... Nie von der Firma gehört. Wir hatten sie hier im Ukraine-Teil schon ein paar Mal gehabt, weil Quantum System wurde schon öfter angesprochen als europäische Start-up für Drohnenzeugen. Aufklärungsdrohnen. Die Auftragsbücher sind voll, werden täglich voller. Zeichen der Zeit. Wir lernen aus der Ukraine und sehen, was ein Krieg, wie er heute stattfindet, eben auch braucht.

05:00:14 Und so wie Quantum Systems schließt die Rüstungsindustrie? Alles gut, ist nur das Tragesystem. Ist leer.

05:00:22 Sehr schön. Einfach drin lassen in der Aufnahme, passt schon. Gerade in ganz Bayern Lücken, die der Niedergang der Autobranche hinterlässt. Gilchings Bürgermeister kann sein Glück kaum fassen. Also wir spüren das, wenn Firmen von uns gerade weggehen, dann werden diese leer stehenden Räume aufgefüllt durch Firmen, die sehr rüstungsnah sind. Diesen Effekt haben wir auch in Gilching und das brauchen wir auch in diesem Land, weil wir müssen uns verteidigungsfähig machen.

05:00:48 So rund wie in Gilching läuft der Umbruch in Bayern gerade nicht überall. Hier in Littendorf in der Oberpfalz ist der Strukturwandel zwar auch zu spüren, aber bisher nur die negative Seite. Die letzten Jahre habe ich hauptsächlich Kunden aus der Automativindustrie gehabt, nämlich zwei, drei große Kunden. Und das ist jetzt mehr oder weniger relativ schnell abrupt abgerissen. 30 Jahre lang.

05:01:16 Ja, man muss auch mal klar sagen, das mit der Automobilindustrie fand ich eh ein bisschen merkwürdig, ehrlich gesagt. Dass all die Jahre es längst klar war, dass Zulieferer Probleme bekommen werden, weil einfach ein E-Auto weniger Komponenten braucht. Im Vergleich zum Verbrennermotor, das habe ich ja für die zwei Leute, die das nicht kennen sollten, kann ich es kurz mal zeigen. Das ist ja nicht schlimm, weil nicht jeder kennt das ja. Es ist ja nun mal so ein elektrischer, also ein Motor von einem E-Auto ist halt, sagen wir mal, deutlich einfacher gehalten.

05:01:39 ähm, als, als halt eh, ah hier, warte, von den Komponenten her, so ein Verbrennungsmotor ist aber viel komplexer, viel mehr bewegliche Teile als bei einem elektrischen Motor und da gibt es ja auch Weiterentwicklungen, die ja immer kleiner werden, also ich habe vor kurzem so einen Motor gesehen, der gefühlt in den Reifen reingepasst hätte von der Größenordnung her, wobei ich da ein paar physikalische Nachfragen hätte, wie das genau bei, bei, wo es jetzt da funktionieren soll, aber ja, also das ist natürlich dann keine Überraschung, dass dann immer mehr Zulieferer auch einfach nicht gebraucht werden.

05:02:04 dass man da schon längst hätte mal umstellen müssen auf was anderes, vielleicht Nachhaltigeres, weil Rüstung ist das Gegenteil von Nachhaltigkeit logischerweise. Ich mache kein Geheimnis daraus, dass ich kein Gegner davon bin, dass man halt eben eine Ausrüstung gebrauchen kann. Nur, dass man da so vorheuscheln soll, das wäre ein nachhaltiges Wachstum. Das ist natürlich Quatsch. Das ist natürlich nicht der Fall. ...war GefaSoft als Automobilzulieferer erfolgreich. Bis dieses Jahr 90 Prozent des Umsatzes wegbrach.

05:02:29 Nun sind viele der 180 Mitarbeiter in Kurzarbeit. Und das spürt man im Ort. Zukunftssorgen. Das ist auch schade. Da hängt ja immer eine Familie dran, ein Herzblut und, und, und. Sehen Sie, wie die Dörfer ausbluten. Gibt nichts mehr. Keine Bäcker, keine Metzger, keine Gaststätten mehr. Also da hat es so eine Batteriedegradation drin. Ist glaube ich sogar einer der neuesten Artikel, ja. Steladen.

05:02:55 Ja, kannst nachgucken. Da ist auch täglich gesehen Batteriedegradation generell drin. Aber da steht es auch zu Schneladen drin, zum allgemeinen Nutzen. Also Kapitel 11, Kapitel 11, Quellen.tv, das ist einer der neuesten Artikel gewesen dazu sogar, weil die Frage öfter aufkam. Viele Nittendorfer wären da auch bereit auf Rüstung umzusatteln.

05:03:16 Ja, würde ich auch arbeiten, ja. Wenn es um einen Arbeitsplatz geht, eventuell schon. Da war aber brauchbar. Und die Voraussetzungen. Okay, die einen habe ich verstanden, aber den letzten jetzt nicht. Sitzungen wären perfekt. Gefersoft ist spezialisiert auf Laser und Automatisierung. Ich bin froh, auch der Generalzatz. Okay, ich bin nicht der Einzige, das gerade nicht verstanden, den letzten Teil. Aber in die Rüstungsindustrie einzusteigen ist sehr schwierig.

05:03:41 Erst haben wir versucht über den Einkauf, über die ganz normalen Kontaktwege, aber da kommt nicht einmal ein Feedback, da bekommt man überhaupt keine Informationen. Ja, es ist so eine Sache mit dem neuen Rüstungswirtschaftswunder. Zum einen stoßen viele gewachsene Industrieunternehmen auf Hürden, finden keinen Zugang.

05:04:00 Zum anderen ist der Boom bisher rein auf Pump, also auf Sondervermögen finanziert. Und während die klassische Industrie Maschinen und Güter produziert, die dann wieder in den Wirtschaftskreislauf einfließen und neues Wachstum erzeugen können.

05:04:28 Landen die Produkte der Rüstungsindustrie traditionell auf Kasernenhöfen und kommen hoffentlich nie zum Einsatz. Und so fragen sich alle, wie der Rüstungsboom nachhaltig Wachstum bringen könnte. Landen nicht. Per Definition dann schon nicht. Also unabhängig davon, ob du dafür bist oder dagegen bist, dass halt diese Ausrüstung erfolgen sollte für die Bundeswehr, zu behaupten, dass das nachhaltiges Wachstum bringen könnte, ist unmöglich. Also das ist auch Quatsch, die Annahme.

05:04:57 Muss auch mal wirklich mal deutlich sagen. Ich hätte eine Idee. Nein, bastel aus. Nein, nein. Also, nein. Nein. Nein. Nein. Nein. Nein.

05:05:12 Wir müssen exportieren, wir müssen unsere Waren nach draußen verkaufen, ansonsten wird es ja kein Wirtschaftswunder, weil wir ja im Endeffekt das selber finanzieren müssen von unseren Steuern. Also da drehen wir uns ja im Kreis, das bringt ja nichts. Wenn wir natürlich so gut werden und so gute Produkte bauen, dass wir es verkaufen können nach außen, dann bringt es natürlich schon wieder mehr. Oder die Rüstungsbranche entwickelt neue Technologien, die dann wieder im zivilen Wirtschaftskreislauf genutzt werden.

05:05:41 Ja, okay, man kann argumentieren, dass manche Drohnen theoretisch auch im zivilen Sektor genutzt werden könnten. Ich habe zum Beispiel vor kurzem in China gesehen, dass manche Drohnen-Anwendungen dort zum Löschen von Feuern auch genutzt werden könnten, temporär um Feuerbissen in den Griff zu bekommen, bevor halt die Feuerwehr selber da rankommt, effektiv oder sowas. Aber ich meine, das ist ja... Ich weiß jetzt nicht, wie groß da die verschiedenen Märkte sind, fairerweise. Aber gut. Drohnen, Accra, Mesysteme...

05:06:09 Ich weiß nicht, wie groß da der Anwendungsfall wäre, ehrlich gesagt. Auch Grenzschutz, Überwachung von Infrastruktur sind alles Dinge, die man aus dem Militärsprecher mit rüberziehen kann. Und natürlich bestehen Möglichkeiten, technisch auch, dass man zum Beispiel Pakete liefern kann oder Essen liefern kann.

05:06:28 Ich stell mir das gerade vor, wenn du Essen lieferst, fliegt einfach eine Drohne ins Gesicht. Bam! Fenster auf! Er ist auch voll reingeflogen hier. Also, weiß ich jetzt nicht. Das mit dem Transport liefern, also mit Drohnen Sachen liefern, wurde ja schon probiert. Da gab es ja schon ziemlich viele Probleme bisher. Das war ja schon vor vier, fünf Jahren ein Ding gewesen. Sicher ist, es ändert sich gewaltig was am Industriestandort Bayern. Und die Orte, die es am meisten betrifft, hoffen, dass aus dem Rüstungsboom am Ende keine...

05:06:56 Rüstungsblashützert.

05:07:00 Ja gut, also wie gesagt, davor zu gaukeln, dass es halt nachhaltiges Wachstum sein sollte, ist in meinen Augen maximal irreführend, ehrlich gesagt. Das ist auch einfach Unsinn. Das sollte man nicht vorheucheln oder vorgaukeln, das wäre halt ein realistisches Szenario. Da muss man schon wirklich ein bisschen kreativ um die Ecke denken, dass man sowas halt rausholen möchte. Und das sage ich als jemand, der nicht grundsätzlich gegen die Auslösung der Bundeswehr ist bei dem Thema. Das ist ja gleich spreche wie bei realer Irrsens, oder? Ich glaube ja, ich glaube, ich meine, realer Irrsens ist ja von... Wie lüge ich gerade?

05:07:28 Quer separat zu extra 3, ne? Ja, die ist separat, genau. Aber das ist der selbe Sprecher, ja. Ist ja beides BR, mein ich. Lügigkeit. Ich glaube, extra 3 war ein BR-Projekt. Extra 3...

05:07:41 Nee, realer Irrsinn ist tatsächlich... Ah, nee, extra 3 ist NDR. Ja gut, dann ist trotz derselbe Sprecher teilt sich einfach die verschiedenen Jobs. Ist ja auch möglich, eigentlich. Ist ja eine gute Stimme, ergibt ja auch Sinn. Ich sehe gerade, ich lege falsch. Wer BR, extra 3 NDR, ihr habt recht. Nee, okay, dann habe ich das falsch im Kopf gehabt. Aber teilen sich halt einfach die Sprecher, weil gerade gute Sprecher ergibt ja Sinn. Haben ja genug zu tun in der Woche, denke ich mal dann. Mit dem Einreden von solchen Beiträgen, vermute ich. Passt ja.

05:08:11 So, in Japan gibt es so einen Automaten, wo du es bestellst, eine Thron, das an den Automaten liefern, die dann rausgibt. Das wiederum ist eine coole Idee, äh, Chilltonka. Das sehe ich sogar als gar nicht so dumm an, ehrlich gesagt. Da kann ich die Politik, er checkt auch mal Sachen und kann Fehler einräumen. Ja, das ist ja Lava, wissen wir ja. Fehler eingestehen ist Lava. Sofort ein Zeichen der Schwäche, bizarrerweise. Aber, naja, gut. Räuchte ich mal Thronen für das Wildste hier im Monitoring-Einsatz nächsten Sommer. Wenn wir schauen, die Tiere die Dinger dann für Greifvögel halt oder ignorieren. Sind die nicht ein bisschen laut, theoretisch?

05:08:37 für Wildtiermonitoring. Ich will davon ausgehen, die Tiere würden noch wegfliegen, rechtzeitig, regulär. Hätte ich jetzt vermutet, ehrlich gesagt, für den Job. Aber ich kann ja auch probieren, I guess, ob es klappt. Gut. Nee, aber Chat, ich mache Feierabend für heute. Ihr werdet jetzt eiskalt alleine den Rest des Tages überstehen müssen. Ich gehe jetzt auf die Rudermaschine. Ein bisschen Stündchen mal rudern, würde ich sagen. Auf jeden Fall ordentlich. Und dann sehen wir uns morgen wieder, 8.45 Uhr.

05:09:06 Auf jeden Fall noch einen schönen, schönen Restmottag für euch. Schaut gerne bei meinem Partner vorbei. Da gibt es ja genug zum Anklicken. Mittlerweile. Und ihr könnt gleich rüberrudern zu anderen Kanälen. Ich habe Schluck auf gerade. Ungünstigerweise. Wieso auch immer. Und ihr gebt ja jetzt ein paar Partner auf jeden Fall. Da kann man ja draufklicken auf jeden Fall. Fuck. Oh Gott. Meine Güte. So, dann rede ich euch mal. Rede ich euch mal. Following hier. Den haben wir denn gerade alles da. So, gibt ein paar Leute.

05:09:42 Maluna macht gute Streams, aber ich glaube, der Themen-Switch wäre ein bisschen zu brutal, ehrlich gesagt. Vermute ich. Deswegen mache ich das, glaube ich, in dem Fall nicht. So. Ich sehe es auch gerade nicht live, ob ich es mal davon in meiner Liste. So, dann rede ich euch dahin. Und da. Ich rede mich rüber zu ihr, zu Meise Sayuri. Das passt gerade gut. Ich bin gerade im U-Live unterwegs in Zypern anscheinend. Klingt ganz witzig, also habt ihr ein bisschen im U-Live-Action. Ist ja auch nicht verkehrt. Euch noch einen schönen Tag. Tschüssi.