Einigung auf Sicherheitsgarantien für die Ukraine

Quallen-Alarm in Frankreichs AKWs, USA kürzt Gelder für Osteuropa

Einigung auf Sicherheitsgarantien für...
Dracon
- - 04:05:36 - 25.612 - Just Chatting

In Frankreich führen Quallenplagen zur AKW-Abschaltung. Die USA plant Gelder für Osteuropa zu kürzen, was Ängste vor weniger Unterstützung weckt. Job-Reports zeigen mehr Arbeitslose als offene Stellen. Ukraine greift erneut russische Ölraffinerien an und westliche Staaten einigen sich auf Sicherheitsgarantien für die Ukraine.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:14:59 dass die auch live down genommen wurden. Aber das haben sie wohl anscheinend mittlerweile groß in den Griff bekommen. Und spannenderweise sind die einzigen Länder, wo wirklich mal VODs gesperrt werden bei YouTube, sind Belarus und Russland. Das finde ich sehr witzig, ruhig zu geben. Und ich habe ja schon erklärt, das hängt ja zusammen, dass ja das wahrscheinlich in Belarus und Russland eben nicht mehr ohne weiteres die Tantiemen eingesammelt werden können. Also die Gelder, die sie bekommen würden fürs Ausspielen der Lieder. Und deswegen wahrscheinlich, dass sie einfach gesperrt haben, wenn sie eh kein Geld bekommen dort.

Frankreichs Kernkraftwerke und Quallenproblematik

00:15:28

00:15:28 von den jeweiligen Einrichtungen. Wäre jetzt mal eine Spekulation, ich habe es jetzt nicht nachgeschaut, aber das wäre naheliegend, weil ich weiß, Sanction Busting war unter anderem auch zusammenhängend damit gewesen. Und ja, weil es wirklich Quallen, ne, ich meine wirklich Quallen, also Jellyfish in dem Fall. Also wirklich eine Qualle, die in die Kühlung reingeraten ist zwischendurch, sorgt dafür, dass sie abgeschaltet werden, Sicherheitszeit für ein paar Tage, das ist normal. Das ist auch, ich hatte es schon mal gemeint, als das erste Mal vor ein paar Wochen passiert, vor vier Wochen, glaube ich, war das.

00:15:55 passiert ist, habe ich ja schon mal gemeint, dass das tatsächlich ab und zu mal passiert. Ja, auch nicht so groß so schlimm ist. Das ist ähnlich wie bei dem Wasser, das Kerkerwerk wegen Wassermangel oder wegen zu heißem Wasser abgeschaltet werden müssen, wo ich schon mal meinte, das ist jetzt kein großer Faktor. Das ist halt am Ende sind die Anlagen für so sieben Tage oder zehn, elf, zwölf Tage quasi offline mehr oder weniger. Und das ist halt eben kein großer Genickbruch für gewöhnlich, gerade in der Sommerzeit oder in der Herbstzeit, wo ja ohnehin.

00:16:24 Für gewöhnlich der Strombedarf jetzt in Russland, genau, in Frankreich nicht so groß ist für gewöhnlich im Vergleich zum Winter. Aufgrund des sehr hohen Anteils an Stromdirektheizung dort, wo es dann natürlich deutlich mehr reinkicken würde, wenn das im Winter passiert. Und ja, genau, der Staatskonzern EDF sagt, dass die massive und plötzliche Ankufe von Quallen haben die im Runde zuletzt in vier Reaktoren in Gravelin... Wie heißt das nochmal? Ich hab die auch schon mal vergessen. Eine andere Kernkraftwerk, das...

00:16:52 an der Nordküste platziert wäre. Das ist halt das andere Projekt, was ich halt meinte vor einigen Wochen eben. Und ja, tatsächlich haben sie halt hier eins abgeschaltet, wo es dann passiert ist, und das andere, wo es passieren könnte. Und ja, also es ist dann auch so sehr interessant. Aber generell muss man immer dazu klarstellen, das gibt es in Frankreich, dann ab und zu mal, diese Zwischenfälle. Das kann passieren, ist also kein Weltuntergang. Und Mörgel, darf ich den Zittwäschern gesammelt bekommen. Das sehr, vielen lieben Dank dir. Das ist viel Geld. Danke sehr.

00:17:19 Passt an die Brieftasche auf, dass du nicht zu viel Geld ausgibst für komische Menschen im Internet. Danke sehr. Kauti, danke für den 46. Monat. Tausend, danke für den 7. Monat. Liquid Extra für den 26. Monat.

00:17:30 Ein weiterer Monat, PV-Anlagen, Überschuss-Abo. Aber wegen schlechten Wetter letzten Monat nur knapp. Sehr gut. Vielen lieben Dank dir. Danke sehr. Maze, danke für den 34. Monat. Kalamed, danke für den 6. Monat. LadyBean, danke für den 29. Monat. PoxOner, danke für den 19. Monat. Eddie, danke für den 14. Monat. LivingRock, danke für den 18. Monat. JellyBean, danke für den 43. Monat. HortLoni, danke für den 27. Monat. TiniPK, danke für den 4. Monat. Und SaniPasinga, danke für den 7. Monat. Danke sehr euch für den Sonder-Support. Und AxKin, danke für den 15. Monat. Vielen lieben Dank.

00:17:59 Danke sehr. Ich frage mich, wann es heißt, Atomkraftwerke sorgen für Quallensterben. Ne gut, fairerweise, die Quallen sterben ja nicht, wenn sie da reingeraten. Sobald es halt erfasst wird, dass da welche Quallen drin sein, wird sofort abgeschaltet. Das ist ja glücklicherweise schon gut gelöst in der Richtung. Das kann man schon so sagen, würde ich behaupten. Das geht schon. Gut.

00:18:24 So, lass ich nochmal kurz mal nachschauen hier. War halt das Story, die ich gerade aufgreifen wollte, weil ich halt weiß, ich hab das gestern halt eben im Chat vorgelesen und hatte nicht ganz verstanden, dass es halt eben schon wieder einen Fall davon gab. Das kam halt nicht an, ehrlich gesagt, weil das normalerweise nicht so oft passiert im Jahr. So ein, zweimal okay geschenkt, aber so oft ist es auch wieder nicht. Und naja.

00:18:46 So, da gehen wir gleich mal weiter die Nachrichten. Dann gehen wir gleich mal weiter in die nächsten Nachrichten. Hier, wir haben ein bisschen was hier, was wir uns angucken können. Okay. Wir haben auf jeden Fall, ich hatte den ersten Titel, glaube ich, stehen gehabt, dass wir eine Brexit-Doku gucken könnten heute. Aber das habe ich ja wieder rausgestrichen, weil die kennen wir, glaube ich, schon.

00:19:07 Ich war mir nicht ganz sicher, ob ich die doch nicht falsch dachte, dass ich die kennen würde. Aber ich habe da nochmal reingeschaut und durchgescrollt und ein paar Gesichter kam mir bekannt vor. Weshalb ich das dann doch wieder rausgenommen habe aus der Liste. Also falls ihr das im Intro gesehen haben solltet oder so, dann war das halt falsch. Weil tatsächlich ist das nicht akkurat fürchtlich. Die Brexit-Doku kennen wir leider schon nicht vom März.

00:19:35 Und da haben wir es wahrscheinlich schon geschaut. War schon interessant gewesen, aber naja, so fünf Jahre nach Brexit ist immer ganz interessant, sowas zu gucken, würde ich behaupten. Kann schon Sinn ergeben, aus meiner Sicht jedenfalls.

00:19:48 Gut, für EDF, dass die Menge an Qualen rapide zunimmt wegen Klimawandel. Ja, das ist leider wirklich ein Problem. Aber naja, gut. Auch da gibt es Lösungsmaßnahmen theoretisch, die man handeln könnte, wie man es handeln könnte. Ähnlich wie mit dem Wasserthema, mit mehr Kühltüren bauen, dafür, um das mehr stabiler zu halten. Das ging theoretisch schon. Macht aber alles sehr teurer. Die Schwerkehrkraft ist jetzt schon zu teuer. Also dementsprechend, hups. Macht alles ein bisschen komplizierter, um es nicht zu formulieren. Nur ein bisschen.

00:20:15 Dann habe ich gesehen, wir hätten für Ukraine theoretisch ein paar Videos, die wir gucken können später. Ich habe gesehen, dass Reisner bei ZDF live war, das hätten wir uns also angucken können theoretisch. Das wäre also wahrscheinlich gar nicht mal so uninteressant, würde ich sagen. Da mal rein zu gucken. Und ja, und dann halt gucken wir mal, was wir sonst gucken. Dadurch ist man nicht so viel rausgesucht vorher, muss ich sagen. Ich habe für den Zwischenbereich mal wieder was Schönes hier dabei, sehe ich gerade mal wieder.

00:20:41 ein positives video war wieder habe ich auch gefunden zwischendurch auch mal ganz nett auch mal ganz nett zu wochenende nee das mache ich wieder als als ab oder so jetzt habe ich folge kann darüber sprechen sonst nicht eiskalt eiskalt

00:21:01 Es ist so, dass wir viel in die rein. Irgendwas habe ich immer noch, was wir uns ansehen können. Da gibt es eigentlich nie einen Mangel normalerweise. Gut, aber ich gehe jetzt mal in die Hauptthemen wirklich mal rein. Eine Sache, die ich ziemlich eigenartig fand persönlich, war jetzt das hier. Also nicht so eigenartig, aber das Timing war von eigenartig. Die USA möchte einige Gelder kürzen für Osteuropa.

00:21:22 für Osteuropa, wenn es um die europäischen Länder geht, die quasi an Russland direkt angrenzen, da geht es um Gelder für die Ausbildung mehr oder weniger, wo halt eben europäische Soldaten quasi mit der USA zusammenarbeiten und damit halt eben entsprechend man da so versucht Geld zu sparen.

00:21:42 Was natürlich Sorgen auslöst bei einigen europäischen Staaten, dass dann möglicherweise die USA weniger Unterstützung leisten möchte. Da kann ich dann direkt schon mal ein bisschen runterkühlen und sagen, das ist so nicht ganz korrekt, das ist so nicht ganz richtig. Weil halt nun mal der Punkt dahinter ist effektiv, dass sonst die Soldaten da weiter stationiert bleiben sollen bei einigen der Länder. Gerade in Polen unter anderem ist ein konkretes Beispiel. Was wohl mutmaßlich Stand 5.9. wohl immer noch im guten Einflussbereich von den USA sein soll, wohl mutmaßlich.

00:22:10 Angeblich. Und ja, da geht es halt mehr darum, dass die USA versucht, so ein bisschen Geld einzusparen, indem es halt weniger Geld für den europäischen Kontinent ausgeben. Das hat ja Trump schon mehrmals gesagt, dass er das machen möchte. Ist das jetzt erstmal an sich nicht überraschend. Und ich denke auch, dass Finnland, die balkischen Staaten sowie auch Polen und Co. ehrlich gesagt, da jetzt auch nicht so krass überrascht sein sollten darüber oder krass gestört sein sollten dadurch, weil sie ja ohnehin schon seit über einem Jahr...

00:22:37 massiv hochgefahren haben ihre jeweiligen Programme oder Verteilungsmaßnahmen. Also deswegen.

00:22:47 Okay. Gehst du heute ins neue Epstein-Video von Alex rein? Können wir mal vielleicht reinpacken, hier? Können wir mal reingucken? Ähm, klar. Also, also ich schon, aber ich meine, ich gebe zu die Epstein, die, die, die, die, die Epstein, genau. Die Eisberg-Videos von, von Alex sind oftmals nicht so mein, äh, so gutes Reaction-Material für mich persönlich. Nicht, weil die Videos schlecht sind, eher das Gegenteil sogar, würde ich sogar argumentieren, dass die sind gut. Ähm, nur halt schwerer zu reagieren für mich. So im Allgemeinen, weil er manchmal sehr tief dann in sehr abenteuerlichen Ecken da runter geht, für die...

00:23:15 fürs Beschaffen der Sachen dafür. Deswegen, das macht es aber so ein bisschen schwierig. Mal gucken, ich packe es mal in die Abstimmung mit rein. Das muss man angucken, wieso nicht.

00:23:30 Ja, das Sektion 333 abzuschalten, effektiv, oder eben die Finanzierung dafür runterzufahren, würde halt eben das Budget von mehr als einer Milliarde Dollar beinhalten. Ist auch immer ein bisschen wild, dass halt eben Trump das mal so verkaufen will, als dass er halt versuchen will, fiskal ein bisschen Geld zu sparen, wenn er gleichzeitig halt über 1.000, also ich glaube, wie viel war es gewesen, 4.000 Milliarden an quasi Defiziten aufgebaut hat mit dem One Beautiful Bill Bullshit, muss man auch klar sagen. Aber, naja, war es halt immer so ein bisschen schwierig.

00:24:00 Seid gar nicht an, dass ich 3 Monate abonniert habe. Ja, das ist, glaube ich, bei Twitch ein bisschen fehlerhaft zwischendurch. Twitch zeigt manchmal nur an, dass halt eben man mit 3 oder 6 Monate abonniert. Ich habe auch nicht die Logik verstanden, bisher durchzugeben. Wüsste ich auch nicht so ganz, was da der Gedanke ist, ehrlich gesagt. Aber, naja, gut.

Preiserhöhungen in den USA und Job-Reports

00:24:21

00:24:21 Gut. Lang dauert es eigentlich bis sich die erhöhten Einkaufspreise der amerikanischen gelaufenden Verkaufspreise auswirken. Sind amerikanische Produkte gleich teuer? Sind sie nicht. Sind sie nicht. Die sind jetzt schon teurer. Es gibt schon hunderte, tausende verschiedene Beschwerden von Leuten in den USA, dass Produkte teurer geworden sind. Jetzt schon. Weil halt eben Wallmark die Preise schon erhöht hat vor einer Woche. Dementsprechend die Auswirkungen sind schon da.

00:24:44 Jetzt mittlerweile. Das ist, was man meint, ist ja so im September, dass wir die Zahlen da sehen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit, weil dann auch so nach und nach die Lager, die sie voll hat mit bestimmten Waren, so nach und nach auslaufen würden, was einzelne Produkte auch durchgegeben haben. Und ja, das geht jetzt schon durchaus hoch.

00:25:06 Da kommen auch die Job-Reports raus. Ja, die Job-Reports. Ich habe ja die vorläufigen Zahlen schon gesehen. Das ist ja eine Katastrophe. Das kann ich kurz mal zeigen hier. Wie war das nochmal gewesen? Ich glaube, genau. Sie hatten, glaube ich, geschätzt, dass das angeblich wohl an Jobs...

00:25:24 90.000 neue Jobs quasi hinzugefügt werden sollten zum Markt, dass das halt wirklich vorangehen würde. Es waren nur 73.000 Euro gewesen. Und was ich gelesen habe, was ich gelesen habe, war auch, dass nicht nur, dass halt eben die Jobanzahl immer geringer wird, das ist auch das erste Mal, wo es seit 2009 wohl der Fall ist, dass die USA mehr Arbeitslose hat als offene Jobstellen. Wohl in der Schätzung.

00:25:48 Und das ist halt tatsächlich nicht nur ein Rezessionsindikator oder so, oder ein Rezessionszeichen, das halt für die Wirtschaft schwieriger werden könnte in den USA, sondern das ist halt quasi so eine Notfaleuchte. Und das ist halt so ein bisschen das Problem, um so nicht zu formulieren, weil das dann theoretisch einfach nur bedeuten soll, dass in den USA, was halt eher unüblich ist in dem Land, dass dort tatsächlich die...

00:26:12 Nicht alle Leute überhaupt einen Job finden könnten, als wenn sie es versuchen würden. Klar, schauen wir uns wieder, dass sie auf beiden schieben wollen, auf die Demokraten, kennt man ja auch wieder, alles wie immer eben. Und naja, amerikanische Autos sind, und ehrlich gesagt, die stand jetzt noch gleich teuer. Die amerikanischen Autopreise sind wortwörtlich innerhalb von drei Wochen nach Beginn der Zölle um 10.000 Dollar teurer geworden.

00:26:31 Ich habe keine Ahnung, welche Vergleichswerte du nimmst, Füßler, aber legitim jeder Anbieter den USA widerspricht dir. Das war sogar eine riesen News gewesen, dass es halt eben die ganzen Zölle die Preise so stark ansteigen lassen. Das ist also eine sehr merkwürdige Aussage. Aber wenn ich jetzt gerade USA Price Increase eingebe, ist es, also neue Autopreise steigen um 22%.

00:26:55 also mein also dass das war vielleicht im juni noch so gewesen aber das ist längst am steigen also signifikant sogar preisbelastung auf höchstem level 2025 in fünf jahren also daher keine ahnung wo das her ist aber das ergibt nicht so wirklich viel sinn klar ist es ein bisschen unterschiedlich mit dem preisanstieg je nach welchem anbieter du hast aber das ist natürlich die preise nach und nach ansteigen das ist dokumentiert seit einigen monaten schon sogar

00:27:23 Also deswegen wurde es mich ein bisschen sehr, muss ich gerade zugeben, dass 6 jetzt 0 mit den Zahlen, die sie selber raushauen. Aber wenn ich krank wäre, dann kann man sich das auch noch besser leisten. Ich glaube es auch, ey. Ich glaube es auch. Ich rede von einem Ford-Händler in meiner Nähe. Ich überlege einen Emos lang zu kaufen und der Preis ist noch gleich.

00:27:46 Ja gut, okay, dann, dann, gut, du versuchst mit aneggolische Evidenz gegen die Aussage von allen Anbietern auf dem Markt, dass sie die Preise erhöhen, anzugehen, dann kann ich auch nicht mehr weiterhelfen. Das bringt dann auch nichts. Sorry, da bin ich dann raus. Also, so funktioniert das einfach nicht. So funktioniert das einfach nicht. Das ist mir dann auch einfach, dann auch ein bisschen, ehrlich gesagt, zu blöd durchzugeben. Ähm, so, machen wir mal weiter von dem Teil, weil es ja nicht die einzige Nachricht ist, die es dort gibt.

00:28:12 Die USA will das, also Trump will das USA-Verteidigungsministerium in Kriegsministerium umbenennen. Es ist offenbar ein Signal militärischer Härte. Das US-Verteidigungsministerium soll künftig Kriegsministerium heißen. Präsident Trump will dafür am Freien Ende entsprechende Anordnungen unterzeichnen. US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium nach Angaben des Weißen Hauses in Kriegsministerium umbenennen.

00:28:33 Können wir dazu, am Freitag eine entsprechende Anordnung zu zeichnen? Die Anordnung würde Vertragsminister Whiskey Leaks und sein Ministerium eröffnen, welche Titel wie Kriegsminister und Kriegsministerium in der offiziellen Kommunikation zu verwenden. Übrigens der Friedenspräsident, by the way. Friedenspräsident, I guess. Okay, also weiß ich jetzt nicht, aber gut.

00:28:55 Der konservative Sender Fox News über die Pläne berichtet. Verdammungsminister Hexer verwies auf der Plattform Twitter auf dem Fox News Bericht und schrieb dazu selbst in Versalien Kriegsministerium. Oh je ey.

00:29:08 Das kannst du hier nicht ausdenken, ey. Das kannst du hier nicht ausdenken. Das ist selbe Typ, der übrigens einen Friedensnobelpreis haben will. Also nur zur Erinnerung nochmal. Ich hab's ja schon gesagt, aber trotzdem. Es ist ein bisschen absurd, muss man klar sagen. Nur ein bisschen.

00:29:37 Laut dem US-Sender CNN hat sich die Namensänderung zuletzt abgezeichnet, damit Trump in der vergangenen Woche vor Reportern gesagt hat, dass seine Regierung den Namen ändern werde. Wir haben den Ersten Weltkrieg und den Zweiten Weltkrieg gewonnen, das heißt Kriegsministerium. Für mich ist es genau das. Verteidigung ist ein Teil davon, aber ich habe das Gefühl, dass wir das ändern werden. Also, ich meine, der versucht sich ja durch die Mühe zu geben, das irgendwie zu verschleiern. Ich glaube, den Joke, der Witz, den er gebracht hat mit Zelensky, dass er halt eben einfach nur im Kriegssammus Wahlen auszusetzen scheint hier wirklich reingekommen zu wollen. Also, naja.

00:30:07 auch so ein bisschen belastend auf jeden Fall, um es klar zu formulieren hier. Die News Trump ist auch von Krankheit zurückgetreten. Ja, das war aber auch nahezu unmöglich, selbst wenn er eine laufende Leiche wäre oder sowas und quasi nur noch im Bett liegen könnte und gar nicht mehr aufstehen könnte. Selbst dann hätte er, glaube ich, niemals das freiwillig gemacht. Seien wir mal ehrlich. Also, ich würde mal behaupten, auf jeden Fall, es gibt wenig Annahmen dafür, dass es halt auch so passieren würde. Und, naja.

00:30:36 Ich hätte gerade noch mal fragen müssen bei Füßler, ob er jetzt gerade von den deutschen Preisen, von den US-Preisen spricht. Ja gut, ich dachte jetzt gerade, dass Füßler einfach temporär in den USA ist, deswegen, jetzt haben wir das an den Beispiel gebracht hat. Ja gut, ich muss zugeben, wenn natürlich jetzt die Deutschen in Deutschland wohnen, sind die Preise für deutsche Produkte aufgrund der Zölle in den USA werden.

00:31:01 Das verstehe ich dann auch nicht, ganz ruhig zugeben. Da bin ich dann auch ein bisschen rausinhaltlich, weil das verstehe ich dann auch nicht so ganz die Logik. Weil es natürlich dann in Europa etwas überschaubarer ist, die Auswirkungen dort als in den USA selber. Also, ich mein, what?

00:31:19 Seit dem Weltkrieg wurde es ja auch Ministry of War genannt, da würden sich die USA lediglich wehrlich machen. Naja, fairerweise, ich meine klar, im Zweiten Weltkrieg gab es ja auch einen guten Grund dafür, warum man das gemacht hatte. Also ich meine, das ist ja auch nachvollziehbar da. Ich würde aber halt argumentieren, dass das natürlich ein bisschen unpassend ist, wenn halt eigentlich aktuell kein Krieg geführt werden soll, würde man meinen. Aber naja, gut, also schwierig.

00:31:45 Der Kurs der US-Regierung ist zugleich Frieden durch Stärke und Dominanz zu erreichen. Jüngst hat es mehrere Militärensätze gegeben. Im Juni hat die USA seit der Israels den Krieg gegen Iran-Eingriff und iranische Atomanlagen bombardiert. Das war auch so viel hat die US-Militärflugzeuge bunkerbrechende Bomben abgeworfen. Sollten die Atombläder des Landes geschwächt werden. Vor Tagen gab es einen US-Schlag gegen ein aus Venezuela gestartetes Boot in der Südkaribik. Das war eh auch wild. Die waren halt so stolz in den USA, dass sie einfach ein willkürliches Fischerboot beschossen haben.

00:32:12 Es gibt keinen Grund anziehen, dass es ein Drogenburg war bisher. Weil die haben ja gesagt, das war auf dem Weg da in die USA gewesen. Das war 1500 Kilometer entfernt. Das hat überhaupt nicht einen Treibstoff dafür. Die haben verkündigt Zivilisten abgeschlachtet dort gerade. Was zur Hölle? Dass das so einfach komplett... Boah, ist ja ganz stolz auf seiner Social-Media-Plattform. Dass er den Zivilisten aber umbringt. Was zur Hölle?

00:32:37 Also ich gehe auch davon aus, da wird irgendwelche Kriege beginnen wollen zusätzlich, um halt eben Wahlen abzusetzen in irgendeiner Form. Also das ist auch echt wild. Weil ja, also das Boot hat nicht mal ernsthaft den Treibstoff gehabt, um so weit reißen zu können. Nicht mal im Traum. Das ist auch wirklich komplett absurd. Aber ja, also die USA hat wirklich da komplett gestört unterwegs weiterhin.

Ukraine beschießt russische Ölraffinerien und mögliche Ardennenoffensive

00:33:02

00:33:02 Ob Trump Norwegen mit einem Militärschlag bedroht, wenn er nicht den Friedensweltpreis bekommt, bringe ich auf Idee, das bringt er auch wirklich. Ich werde dich mal überrascht, wenn er sowas bringen würde. Das ist halt richtig extrem beachtenswert, muss ich ja klar sagen. Also, kann ich auch anders formulieren. Dann haben wir noch, wo wir gerade von Nachrichten sprechen, Nachrichten sprechen bezüglich Bombardieren von Sachen. Ukraine, beziehungsweise Russland. In Russlands Riazan-Raffinerie gibt es schon wieder einen Brand.

00:33:28 Was ich ja angesprochen habe, scheint jetzt die Ukraine wirklich zu machen, weil sie sich auch so angekündigt hatten, fairerweise.

00:33:34 dass sie halt eben die an die Depots, die sie bereits beschossen haben, nochmal beschießen. Das kann auch Sinn ergeben, weil der Gedanke ist ja, dass diese Ölraffinerien haben ja oftmals nicht nur ein, zwei, drei oder vier Produktionen zu sehen, sondern gerne je nach Größe auch mal mehr als das. Und wenn die Ukrainen zum Beispiel drei beschossen haben, dann ist ja immer noch einer am Stehen, als ein Beispiel. Das effektives Beispiel. Bei Rehazan weiß ich jetzt gerade nicht, wie viele beschädigt wurden, ehrlich gesagt. Und dass sie dann nochmal drauf halten, die Reparaturen auch zu verlängern. Das ergibt ja auch Sinn.

00:34:00 Also genau, laut Telegram war das wieder abgeschossene Drohnen und die kleinen Bestandteile, die das angezündet haben, somehow durch Zauberei.

00:34:10 Wie es ja so oft der Fall ist im Fall von Russland. Ich finde das auch wild, dass einfach... Bei Telegram haben ja die meisten dieser Beiträge auch Reaktionen. Also du kannst ja so Emotes drunter packen bei Telegram. Und das ist immer recht witzig, wie oft da jetzt mittlerweile Cloud-Emojis dabei sind. Da muss ich ein bisschen lachen, wenn da bei offiziellen, offiziellen fucking Provinz-Telegram-Kanälen effektiv, dass da so drin steht. Ich frage mich, wie lange sie noch aktiv lassen müssen sie abschalten in der Richtung, aber naja.

00:34:39 Leute, die in der Lage sind, das zu reparieren, sollte auch ein guter Nebeneffekt sein. Weil die so viele Sachen reparieren müssen jetzt. Weil die meisten Leute, die das ja reparieren, die sind ja nicht bei den Raffinerien, wenn die beschossen werden. Die werden ja oft so um 3 Uhr, 4 Uhr nachts beschossen. Nicht immer fairerweise, aber häufig. Das heißt, da sind die ja meistens nicht mal am Arbeiten dran. Da hatte ich auch so einen Kommentar auf Instagram, glaube ich, wo sich jemand aufgeregt hat, dass halt quasi so Zivilisten getötet werden. Aber in den meisten Fällen ist also jedenfalls kein Bekannter...

00:35:07 Verlust oder Tod von Zivilisten bei solchen Angriffen. Mal jemand, der verletzt wird, weil es so Sicherheitspersonal ist, I guess, aber naja, die versuchen dann immer mit ihren Sturmgewehren dann auf die Drohnen zu schießen. Das prägt natürlich nicht so viel. Und ja, das war halt wieder eine Meldung gewesen, die jetzt die Runde gemacht hatte, weil das halt gerade erst wieder nachts passiert ist. Und ja, das ist halt also auch durchaus nicht verkehrt, diese 17 bis 20 Prozent wirklich langfristig ausfallen zu lassen. Nicht nur so zwei, drei Monate, sondern vielleicht eben sechs oder zwölf Monate. Das ist ja dann schon mal eine andere Baustelle.

00:35:36 Und es spricht ja auch nichts dagegen, dass er noch weitere beschießen würde. Und ja, die Aussage, also die Aussage, die ich jetzt hier gerade nochmal lese von Russland, mit dem Bild hier interessanterweise in dem Telegram-Kanal, war, dass wohl acht Drohnen abgeschossen wurden und zwei hätten wohl angeblich mit den Trümmern wohl was hingelegt. Angeblich. Aber ja, gut, also muss man halt auch mal sehen. Wie gut das funktioniert, werden wir halt sehen.

00:36:04 Grundsätzlich eine andere Sache, die ich ja noch angesprochen hatte, ich habe jetzt auch den Beitrag, glaube ich, gefunden, wo es auch darum geht zum Beispiel, dass halt Leute davon ausgehen, dass Leute davon ausgehen, dass Russland quasi nochmal so eine Ardennoffensive probieren möchte wohl. Kontext dafür quasi alles an Geräten, was man hat oder an Soldaten man hat, reinwerfen, um einen Erfolg zu erzielen bis Ende des Jahres.

00:36:25 Die Annahme kommt daher, dass halt einiges an Bewegungen festgestellt wurden, festgestellt wurden von diversen Einheiten, die normalerweise nicht im aktiven Einsatz sind, die im aktiven Einsatz nicht wirklich sein sollten, sich dann teilweise von zum Beispiel Rasson nach Bakhmut verschoben haben. Genauso auch bei Sumi haben sich wohl einige der Truppen wohl um, haben sich wohl verlegt. Die letzten Wochen war es so gewesen, dass relativ wenig gepanztes Gerät benutzt wurde, sehr wenig, aber gleichzeitig halt eben,

00:36:54 trotzdem ja was produziert wird. Das heißt, das ist durchaus realistisch, dass sie jetzt versuchen werden, nochmal alles, was sie dann haben, dann da vorzubereiten. Die Frage ist natürlich, wie gut die Ukraine sich dagegen aufstellen wird. Sie wissen ja selber offensichtlich, dass halt diese Ansammlungen herrschen, dass die Truppen verschoben werden. Also würde ich jetzt mal spekulieren, dass auch die Ukraine entsprechende Drohneinheiten haben werden. Also könnte man sich auch vorstellen. Erzähl mal nicht regelmäßig von irgendwelchen aktiven Bevorstellungen-Offensiven. Ja, klar, das ist ja... Die Sommeroffensive ist jetzt ja bis September quasi abgelaufen. Da wollten sie eigentlich Pokrovs einnehmen im...

00:37:23 Haben sie im Mai gemeint. Haben sie nicht erreicht. Welche Überraschung. Und ich glaube, Scholgo war das gewesen. Hatte vor kurzem in einem Livestream vom Verdammungsministerium angekündigt, dass sie nochmal eine Herbstoffensive starten wollen. Mutmaßlich. Okay. Wir sollen mal gucken. Und ja. Wir müssen mal sehen.

00:37:42 Ich beschäftige mich auch jeden Tag mit der Lage dort. Ich frage mich mal, wo dieser Experten herkommt, die Russland nach wie vor so stark einschätzen. Man sollte halt auf jeden Fall nicht denselben Fehler machen, den Russland mit der Ukraine gemacht hat und sie unnötig kleiner reden. Aber auch gleichzeitig, wie du richtig sagst, sie auch nicht unnötigerweise zu stark einschätzen. Das stimmt schon irgendwo.

00:37:57 Und das ist halt immer so, diese Balance ist halt, denke ich mal, wichtig dabei. Ich gebe mir auch immer Mühe, auch wenn zum Beispiel solche Meldungen rauskommen, wie über den Ölraffinerien, wo man es halt trotzdem sagen, auch wenn es in einzelnen Regionen Treibstoffknappheit gibt, technisch gesehen muss man halt sagen, solange die Ukraine es sich schafft, so 50% auszuschalten, ist es halt noch nicht kritisch. Oder noch nicht kritisch genug, auf jeden Fall. Ich meine, Putin hat selber, glaube ich, vorgestern gesagt, dass sie eine Knappheit haben, vor allem in den fernen Ostoblasten.

00:38:24 Also eher Richtung Osten von Russland. Aber halt eben auch nur eine minimale Knappheit. Und fairerweise, weil sie auch nur die Hälfte des Benzins quasi exportieren, das sie selber verbrauchen, hätten sie halt auch mit 80% der Raffinerie kapazierten theoretisch noch einiges an Möglichkeiten, um das so zu kompensieren. Ich sag bewusst theoretisch, weil es trotzdem Probleme gibt. Jetzt kann man natürlich argumentieren, was auch Wild Gorilla gerade gut schreibt. Wenn das mit den Flamingos klappen sollte und die vielleicht eingesetzt werden können dafür, statt zum Beispiel 8 Thronen.

00:38:52 Wäre halt eine Ansage auf jeden Fall. Wäre halt eine Ansage. Und daher mal gucken. Bin da sehr, sehr gespannt auf jeden Fall darauf, ob halt eben die Ukraine dann auch andere Öl-Raffinerien weiter beschießen wird, damit die halt wirklich langfristig ausfallen. Das wird Rehazan wirkt halt ewig nach dieser Entwicklung, dass tatsächlich die ganz großen Anlagen, weil ich glaube, Rehazans Raffinerie ist glaube ich bei 8 Millionen Tonnen an Öl, wenn ich berichte, pro Jahr. Und das wäre jetzt schon eine Ansage natürlich.

00:39:18 Was sind jetzt Flamingos? Erdnuss Flamingos sind der Marshallkörper, der neue von den Ukrainern mit 3000 Kilometer Reichweite. Das ist so ein bisschen ihre eigene Produktion. Man kann nicht wirklich Taurus sagen, weil Taurus ist panzerbrechend, der Flamingo ist nicht panzerbrechend. Aber der Flamingo hat halt einen großen Sprengsatz, also 1000 Kilometer, genau, Kilogramm. Und Taurus hat zum Beispiel 250 bis 500, glaube ich, gehabt maximal. Und bei 3000 Kilometer Reichweite kannst du dir halt vorstellen, das ist auch eine große Auswirkung.

00:39:46 Das auch eine große Auswirkung haben könnte. Aber ich sag halt immer, man muss ein bisschen aufpassen. Warten wir mal ab, dass es so 2, 3, 4, 5, 2, 3, 4, 5 Beispiele von einem Einsatz gibt. Das erste gab es ja vor kurzem erst mit einem Einsatz, wo es wohl wirklich auch tatsächlich guten Schaden angerichtet hatte. Aber da ist zum Beispiel auch wohl drei abgeschossen worden. Angeblich ist da nur einer angekommen. Also warten wir mal ab.

00:40:05 Was auch Matska gesagt hat, ist auch ganz gut. Famigo können ja auch von Rampen abgeschossen werden, 1000 Flugzeugen. Das macht auch sehr viel flexibler. Und ich meine, bei 3000 Kilometer Reichweite, ob du zum Beispiel jetzt von Liev, also ganz im Westen der Ukraine, abschießt, wäre ja theoretisch auch eine Option, auch wenn das mit Belarus wenig Sinn ergibt. Aber es geht ja um das Grundprinzip, dass du viel flexibler bist. Und ja, hab gelesen, dass einer von drei abgeschossen wurde. Die Meldung war, einer ist unbekannt, wo der hingeflogen ist. Der andere hat das Ziel erreichen. Einer wurde abgeschossen. Das ist die Meldung, die ich kenne.

00:40:32 Ich dachte schon gerade, es werden Kriegsflamingos gezüchtet. Fairerweise, da ja Delfine im Schwarzen Meer benutzen werden und wir Esel für die Logistik gesehen haben, verstehe ich diesen Grundgedanken, ehrlich gesagt. Ich stelle mir das gerade vor, Kriegsflamingos. Ach du Scheiße. Oh Gott, ey. Das Trauige ist ja auch so ein bisschen, dass man da nicht mal pauschal ist und es einfach ignorieren kann oder so. Das Nachgucken ist völlig echt gesünder. Kann ja passieren.

00:40:59 Der von Elefantenpanzer. Ich glaube nicht. Nein, ich glaube nicht. Ähm, aber ja. Moin, Stelle von Hagen. Moin, Moin. So. Delfine werden benutzt für den Krieg. Ja, ja, das ist tatsächlich eine Sache. Also weniger relevant, als man meinen würde tatsächlich. Aber das war 2022 und 2023 schon ein Ding gewesen im Schwarzen Meer. Äh, es ist aber nicht, ist es nicht so, so umfassend, wie man vielleicht denken würde im ersten Moment. Genau, habe ich noch sonst was hier dabei aus Ukraine? Ich glaube aktuell nicht, ne?

00:41:27 Weil ich weiß, ne. Russlands dummes Geschwätzer wiederum, dass halt Friedenstruppen in der Ukraine, wenn sie halt Waffenstillstand schützen sollen, dass sie halt eben ein valides Ziel wäre für Russland, dass man die beschießen würde, um dann den Dritten Weltkrieg auszubrechen. Okay, das habe ich jetzt gerade hinzugefügt. Aber, jo, ist halt auch eine wirklich wilde Aussage. Aus meiner Sicht hier. Ein bisschen, ein bisschen absurd, um es mal nett zu formulieren.

00:41:54 Mensch man würde ihm muss durch eine irgendwo aussätze großen hängen aus drei erfahrungen mitgemacht natürlich gar keine frage aus der erfahrung gemacht Und ja also auch so ein bisschen speziell ausklar zu formulieren So gut

00:42:15 Ich sehe auch gerade, ich sehe auch gerade, es gab eine zweite Meldung, die ein paar Stunden vorher war, wenn ich das gerade nochmal nachlese, bei dem Telegram-Kanal, wo es halt nochmal selber durchgegeben, dass sie in Luhans noch was beschossen haben. Das habe ich sogar vergessen zu erwähnen. Weil sie haben in Luhans wohl ein Depot beschossen. Also kein tatsächlich Raffinerie, aber ein Depot. Weil dort wurde die Aussage gewesen, dass wohl in Luhans ein größeres Lager wohl wieder aufgefüllt wurde. Und die Story soll...

00:42:42 Ich sag mal bewusst mit einem Anführungszeichen, mutmaßlich. Zeitlich könnte das durchaus nicht unmöglich sein, aber das kann auch einfach Zufall gewesen sein. Ein finnischer, russischer Fan, Russland-Fan, hatte durchgegeben wohl, dass vor Ort wohl aufgefüllt wurde, die Öldepots, weil es in Lohans teilweise Schwierigkeiten gab mit den Tankstellen der Versorgung dahinter. Und da gab es natürlich die Story von Einzelnen gegen pro-ukrainischen Quellen, dass man die ganzen Beiträge und Aufnahmen und Erklärungen von ihm genutzt haben würde, um darauf wieder zu schießen.

00:43:11 Ich bin da ein bisschen vorsichtig mit der Aussage, weil es wirkt, es ist zeitlich nicht unmöglich, aber gleichzeitig war es, glaube ich, nur eine Stunde Unterschied vom Beitrag von dem finnischen Russland-Fan und eben den Angriffen. Deswegen bin ich mir da nicht so sicher, ob das wirklich glaubwürdig ist. Und naja, also weiß ich ja nicht. Das ist so ein bisschen die Schwierigkeit bei den Sachen zu überprüfen, ob das halt Sinn ergeben kann. Weil zeitlich würde es theoretisch nicht unmöglich sein, aber es ist halt immer schwierig.

00:43:37 Wer ist denn Mattia in dem Fall? Das ist der Commander von den ukrainischen unbemannten Systemen, also von diesem Militärzweig, das ist Robert Provdy, der davon spricht gerade. Das war jetzt einer von seinen Beiträgen gewesen. Und ich hatte halt für beide Abschlüsse, habe ich halt auch Videos und besonders Fotos gesehen, dass die halt auch wirklich abgeschossen wurden. Und die russische...

00:44:02 Russischen Provinzen haben das auch zugegeben, dass es halt eben passiert ist. Deswegen habe ich das hier eingebaut. Sonst mag ich es meistens nicht so pro-ukrainische, wie auch pro-russische Quellen einfach so ohne Einordnung hier drin zu lassen. Außer es gibt halt Bildbelege dafür. Und Bildbelege gab es ja halt, wie gesagt, dafür. Und ja. So. Russland ist friedlich. Russland will Frieden. Ja, diese Spinner gibt es ja leider immer noch. Die so einen Scheiß labern leider. Immer und immer wieder. Was halt schon ziemlich absurd ist, um es klar zu formulieren. Nur ein wenig absurd. Aber gut. Weiß ich jetzt nicht.

00:44:36 Friedlicher Russland will um Frieden verhandeln, er soll einfach nach Hause gehen. Ja, das ist wohl auch das naheliegendste, würde ich mal sagen. Also da gibt es halt für mich immer so ein bisschen, es ist so eine eigenartige Diskussion, die da geführt wird. So als ob Russland irgendwie gezwungen wäre, da zu bleiben. Ne, ein Scheiß seid ihr. Deswegen, ich drücke den Daumen, dass die Ukraine wirklich mit dem Flamingo, dass der auch nur halb so gut ist, wie er beworben wird. Na, gucken wir mal. Der linke Schulter hat ein Loch. Ja, das ist halt, ich bin beeindruckt, wie gut der Filter funktioniert. Vom Auskinen davon. Ähm, also, warte mal.

00:45:05 Oder ich würde es sogar gerne zeigen, aber ich kann nicht. Ah ja, so jetzt aber. Es ist halt sehr, sehr spannend, wie gut das funktioniert. Aber man muss auch sagen, ich glaube mit dem Grau, das macht es auch leicht dafür, das Ding ist rauszukiehen und rauszufiltern.

00:45:21 Ja gut, ich meine Größenwahnsinnige Imperialisten, die sowas denken, gibt es ja irgendwie Sand am Meer in der Geschichte. Also naja. Den Stuhlfilter habe ich nicht getestet. Nein, muss ich zugeben. Den habe ich nicht getestet. Ich habe auch gesagt vergessen, dass ich das testen wollte. Ich kann es gerade jetzt im Laufe des Streamer nicht machen. Ja, die Frage ist, wie tatsächlich? Muss ich das nochmal neu hinzufügen?

00:45:55 Ja, das ist gut gefiltert. Ich bin gleich ganz weg. Ich weiß gerade auch gar nicht, wo ich das überhaupt einstellen kann, dass es entfernt wird. Aber ich bin dumm. Ich habe auch die Beta gar nicht installiert. Ja gut, nevermind. Ich muss erst die Beta installieren. Ich werde spalled. Das geht natürlich nicht. Muss ich mal testen und aufstream. Müsste ich aufstream nochmal testen erstmal.

00:46:22 Aber Russland über Sanktionen zur Reparationszahlung entzwingen. Du kannst theoretisch Russland auffordern, dass sie nur Sanktionen gelöst bekommen, wenn sie Reparationszahlungen leisten würden. Aber dafür müsste halt eben auch die Ukraine in einer ganz anderen militärischen Position stehen aktuell. Das ergibt also fern nicht so viel Sinn, ehrlich gesagt. Betenzellin immer Top-Idee. Was kann schon schief gehen außer ein Crash mittendrin? Wird schon gut gehen bestimmt, bin ich mir sicher. Ganz, ganz bestimmt.

00:46:51 So, gut. Und ich freue mich übrigens auch, dass verhältnismäßig viele Leute auf den Cobra-Link geklickt haben, auf jeden Fall im Chat gestern. Das war vorgestern, als ich das vorgestellt habe. Weil halt eben, dass es mir sehr aushilft, auf jeden Fall. Weil Cobra ist hier schon hoffentlich auch eine Weile mit dabei. Ist als Angebot auch durchaus in meinen Augen sinnvoll. Und ich hoffe, dass da auch einige Leute was finden werden, was für sie Sinn ergeben würde. Ist eine große Hilfe gewesen. Und denke ich mal, wird dann auch die Partner ein bisschen freuen, wenn da Leute draufklicken und dann mit dem Code auch entsprechend ein bisschen Geld ersparen. Das ist dann auch ganz gut, denke ich mal.

00:47:19 Das freut mich auch immer sehr, dass es bisher da wenig Beschwerden gab oder so zu dem Partner. Finde ich ganz gut. Finde ich auf jeden Fall eine gute Sache. Dann müssten die EU-Staaten den Wiederaufbau der Ukraine finanzieren. Naja, einige wollen es. Müssen muss man gar nichts grundsätzlich. Das ist halt ein netter Gedanke grundsätzlich, dass man es halt machen will. Aber es wollen halt einige auf jeden Fall machen.

00:47:46 Mein Schufa-Score lässt da aber nix zu. Ja, fairerweise wird es schwierig mit schlechtem Schufa-Score. Das ist richtig. Das stimmt schon. Das ist tatsächlich möglich. Wieso hat dein Hut wieder ein Loch? Was machst du damit? Was heißt denn wieder? Das habe ich noch seit irgendwie vier Monaten hier oder fünf Monaten, glaube ich. Das ist jetzt keine neue Erkenntnis. Hallo? Was ist denn da los?

Sicherheitsgarantien für die Ukraine

00:48:10

00:48:10 So, machen wir nochmal weiter hier nochmal gerade bei dem Thema, wo wir gerade bei der Ukraine waren. Ich würde gerne dann das hier mit reinpacken. So, dann gehen wir mal da rüber. Die westlichen Schützerländer der Ukraine haben sich auf Sicherheitsgarantie für das Land geeinigt. Laut Frankreichs-Presse Makro würden 26 Länder Truppen entsenden. Viele Details ist aber unklar. Die westlichen Schützer der Ukraine haben sich beim Treffen Paris auf einen groben Rahmen mit der Sicherheitsgarantie für das von Russland angegriffene Land geeinigt.

00:48:36 Der Vorsitz von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und des britischen Premiers Stama erörterten 35 Staats- und Regierungschefsverurteils per Video zugestaltet, wie die Sicherheit gewährleistet werden könnte. Nach dem Wort des ebenfalls teilnehmenden ukrainischen Präsidenten herrscht in der Koalition der Belegung ein Einvernehmen über den allgemeinen Rahmen von Sicherheitsgarantien. Eine starke ukrainische Armee sei dabei von zentraler Bedeutung, sagte nach dem Treffen. Dem seien sich alle einig, dass Russland jede Friedensinitiative ablehne.

00:49:00 Laut Macron sind 26 Länder bereit, Truppen zur Absicherung des Waffenstillstandes oder Friedens in der Ukraine einzusetzen. Diese Länder hätten sich formell verpflichtet, Truppen als Rückhaltung der Ukraine zu stationieren und auf dem Land, auf See oder in der Luft präsent zu sein, um die Ukraine abzustärken oder einen Frieden abzusichern. Namenländer nannte er aber nicht. Weitere Staaten prüfen noch, ob sie an Sicherheitsgarantien beteiligt werden. Diese Streitkraft hat weder den Willen noch das Ziel, Krieg gegen Russland zu führen, sondern soll den Frieden sichern.

00:49:25 Bereits am Vorabend des Treffens hatte Macron verkündet, dass die Unterstützerländer ihre Vorbereitung abgeschlossen hätten. Sagt der Vorarbeit der Armeechefs seit dem Ukraine-Gipfel im Weißen Haus an die Europäer nun bereit, der Ukraine Sicherheitsgarantien zu geben, sobald ein Friedensabkommen unterzeichnet sei. Das von den Armeechefs der Koalition Ausgabe der Konzept muss nun politisch gebilligt werden. So mal sehr, sehr abenteuerlich. Der Hauptlasser des Einsatzes würden die europäischen NATO-Mitglieder tragen. Dabei hatten die Europäer immer wieder deutlich gemacht, dass es nicht ohne eine Rückversicherung durch die USA gehen wird. Während US-Sondergesandter Whitcoff nahm ebenfalls am Treffen teil.

00:49:55 Ukraine Zusagen aus Washington lassen sich bislang auf sich warten. Franklische Großbritannien hatten sich sofort zur Entsinnung einiger tausend Soldaten bereit erklärt. Eine Zusage gäbe es außerdem bereits aus Dänemark, Istland und Litauen. Späden zeigen sich bereit, einen möglichen Frieden der Ukraine durch Luftraumbewachung und einen vom Meer aus zu sichern. Hat keinen Willen, Krieg gegen Russland zu führen, dann sind die ja sinnlos. Was, wenn die Russen trotzdem nochmal angreifen? Ja, da muss man sich ja wehren, logischerweise. Also es geht ja darum, dass man nicht aktiv jetzt Russland angreifen möchte mit diesen Friedenstruppen. Darum geht's halt.

00:50:24 Bei der Aussage, wenn sie beschossen werden, müssen sie sich natürlich wehren im Kontext eines Mandates bei Sicherheitsgarantien, aber das versteht sich auch von selber. Weil sonst ist es relativ nutzlos natürlich. Das ist ja keine UN-Mission, wo du einfach als Mandat nur hast, was zu beobachten. Und das ist ja in dem Fall schon was anderes. Würde ich jetzt halt mal behaupten, dass es halt schon ein Unterschied ist.

00:50:43 Okay. Das ist dann wieder was auf die Mühlen vor, weil so du die Menschen, wie der eine gestern war markant, dann geht's wieder los. Ja gut, aber das ist ja bei den Leuten egal, weil du brauchst ja keine Fakten zu haben, um dich aufzuregen, dass man halt plötzlich in den Weltkrieg gezerrt wird und so ein Schwachsinn. Weil die drehen ja immer durch, wenn die vollkommen, sagen wir mal, wegen unnötigem Blödsinn. Das ist ja keine neue Erkenntnis. Hatten wir auch schon oft genug gehabt, das Thema. Also daher weiß ich ja nicht.

00:51:13 Okay, gut. Was ist jetzt schon mehr über Trump? Der lebt, ja, der lebt. Der ist nicht tot. Das habe ich ja, wie gesagt, der ist am Leben. Hatte ich ja auch gemeint die ganze Zeit, dass er eben nicht tot wäre. Hat sich dann auch gemeldet. Sieht zwar kranker aus, noch ein bisschen kaputter aus, aber tot ist auf jeden Fall nicht. Was ja einige gewünscht haben. Es ist wirklich, also irgendwann zu laufen soll, dass NATO-Truppen, die Ukraine sicher hat, der Plan NATO-Ausweiterung stoppt, mehr grundlos, grandios geklappt. Ja, es ist ja auch abseits von Schweden und Finnland, die eh eine strategische Katastrophe, würde ich behaupten.

00:51:44 Nimm es mal Leben. Ja, man kann es so sagen. Man kann es wirklich nur so nennen, dass er noch lebt. Dabei haben sich einige ja gefreut, dass er vielleicht tot wäre. Aber das ist aktuell nicht der Fall. Das ist aktuell nicht der Fall. Okay. Dann haben wir, glaube ich, noch, wo ich auf eine Sache noch eingehen wollte. Das war, glaube ich, der Artikel. Wo ist denn der Artikel hin, den ich gerade eben gesucht habe? Jetzt habe ich den Artikel selber verloren, den ich gerade eben gesucht habe. Okay, kein Problem. Dann suche ich den nochmal hier.

Überlastete Netzbetreiber und Speicherprojekte in Deutschland

00:52:21

00:52:21 Ah, hier, das war der Artikel gewesen. Warum ist denn der im Tab nicht mehr drin? Vor allem würde der Todes-Präsident nicht vertuscht werden, da greifen wir die USA ja sofort Regeln. Ja, vor allem J.D. Vance wäre jetzt auch nicht so viel präkter gewesen, muss man auch klar sagen. Ist halt beide scheiße. Leider, muss man auch klar sagen. Ist ja eh so ein, so ein Versuch von Bullshit. So, dann zurück nach Deutschland. Netzbetreiber sind überfordert mit Anträgen für Stromspeicher. Bei Netzbetreibern stammeln sich die Anträge für den Anschluss von Stromspeicher für Solar- und Windkraftanlagen.

00:52:48 Der Antrag ist so groß, dass ich mit der Bearbeitung nicht hinterher komme. Deutschland ist Netzbetreiber von der Antragung für den Anschluss von Stromspeichern überfordert. Zeigt eine Umfrage der Spiegel zu einer 15 großen Betreibern. Allein bei diesen Firmen sind die nach gut 27.000 Anfragen eingegangen. Die rechterliche Leistung dieser möglichen Speicherprojekte summiert sich auf etwa 93 Gigawatt Leistung. Soll ich mehr Leistung als alle laufenden Kraftwerke in Deutschland zusammen haben, ergibt auch physikalisch nicht so viel Sinn, ehrlich gesagt.

00:53:13 Und ja, das habe ich jetzt schon mal angesprochen, warum die 500 Gigawatt an Anschlussanfragen ein bisschen irreführend sind, weil halt auch viele Projekte wohl dabei sein sollen, die ziemlich für den Arsch sein sollen. Aber ich habe mir ja schon mal gemeint, wenn nur 10% davon gebaut werden die nächsten vier Jahre, also 50 Gigawatt, das wäre halt schon sehr geil, weil 50 Gigawatt, das würde für die Nachtzeit reichen. Brauchst natürlich entsprechend viel Kapazität auch, nicht nur Leistung, um mal die Nacht zu überbrücken, aber das wäre halt schon sehr geil.

00:53:37 Weil es wäre halt eine Faktor 50-Steigerung der aktuellen verstehenden Großspeicher. Und da ist ja bis 2045, will man ja 45, glaube ich, Gigawatt dabei haben an Leistung. Und das wäre halt dann eben mit 50 in den nächsten drei Jahren schon ganz geil. Aber das Problem ist halt nun mal, dass da halt viele Anlagen auch dabei sein sollen, die teilweise keine ausreichende technische Reife haben sollen oder Finanzierung haben sollen wohl. Und das ist halt so das Problem dabei. Warum für den Arsch? Weil das... Also...

00:54:04 Angenommen, du hast nachts einen Bedarf von 40 Gigawatt an Leistung. Da bringt es den Scheiß, 60 Gigawatt zu haben. Weil du halt dann eben diese 20 davon überhaupt nicht ausreizen kannst, hingemäß. Klar, du kannst sie dann eben so dimensionieren, dass diese 40 Gigawatt an Leistung auch entsprechend 4 oder 8 oder 12 Stunden Speicher vielleicht an Projekten sind. Dass du dann eben auch entsprechend lange das einspeichern kannst. Aber an sich hast du mit der Leistung nicht wirklich eine ausreichende Abdeckung, das so gemeint.

00:54:33 Und das macht es halt immer so ein bisschen schwierig über die Sinnhaftigkeit dahinter. Das muss halt mehr Kapazität sein, damit es halt länger gespeichert werden kann. Das ist dann halt entscheidender bei dem Thema. Aber da halt zum Beispiel 90% halt eben kaum ausreichend technische Reife haben, wird dann eh es bei einem Zehntel bleiben. Wie gesagt, selbst ein Zehntel an Speicherprojekten wäre das halt eben dann durchaus...

00:54:50 Wird im Zeitraum Frühling bis Herbst dann komplett gelöst. Das ist also durchaus nicht unmöglich, wenn das so weitergeht. Und wenn man halt eben auch gute Gesetzgebungen durchführen würde. Wenn man eine kompetente Bundesregierung haben würde, mit kompetenten Leuten, die auch wissen, was sie tun würden, um Bürokratie abzubauen und Netzprojekte sinnvoll zu verteilen, dann könnte das gut klappen. Blöd, dass wir Katharina Reicher haben. Also, naja, das macht es ein bisschen schwierig. Weil, das habe ich nämlich auch beim gestrigen Lesen tatsächlich nochmal so ein bisschen...

00:55:19 festgestellt, als ich halt hier nochmal ein bisschen weiter getippt habe und ich bin eigentlich auch schon fertig jetzt mittlerweile damit, aber habe sogar jetzt schon Fazit geschrieben, aber ich wollte noch was anderes fertig machen, bevor ich das hochlade als Update. Ich habe da nämlich auch gelesen, so ein paar Studien mir angeschaut und dazu zusätzlich für den Teil mit dem Systemstabilitätsbericht zum Beispiel von der Bundesnetzagentur, wo halt viel Gutes dabei steht, was halt eben man machen kann, damit halt eben das Netz stabiler wird.

00:55:43 Was man da alles optimieren kann an Vorschlägen, das hat sehr viele gute Sachen dabei, die in meinen Augen sehr, sehr interessant sind auf jeden Fall.

00:55:51 Und wo auch nochmal Akkuspeicher klar aufgesprochen werden oder gezeigt werden, wie die halt eben massiv helfen können dabei, um halt eben bestimmte Stabilitäten aufzubauen von den jeweiligen Kategorien. Das ist halt super, super interessant. Aber nicht wirklich aus dem Stream, weil sehr viel Fachkram dabei ist. Weil ich bin ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass es so wichtig für euch sein muss, zum Beispiel die, was halt transiente Stabilität bedeutet. Das muss man jetzt glaube ich jetzt nicht so unbedingt ausführen, weil es nicht so entscheidend ist.

00:56:14 Das Relevante hier war halt, dass zum Beispiel auch diese Statcom-Dinger, die zum Beispiel der Akkudoktor angesprochen hat, wird hier auch nochmal klar hervorgehoben, weil da hatte ich das zum Beispiel hergehabt, den Begriff. Und nicht von dem Akkudoktor-Video, weil halt eben ich den Bericht im Juni gelesen habe. Und daher diese Sachen halt aufkamen. Das hat ja ganz gute Sachen, weil das halt in Großbritannien schon genutzt wird, erfolgreich. Und ja, ich hatte ja diese eine Studie hier mir aufgegriffen, weil das ja so ein Bullshit war. Ich muss so ein bisschen auch lachen dahinter, weil zum Beispiel...

00:56:44 Ähm, die Studie davon ausgeht, dass ja im Kernkraft-Szenario ist ja 500 Milliarden Euro günstiger, weil man ja 8 Gigawatt an, ähm, an Kernkraftwerken wieder zurückholen können durch Zauberei. Wird so ein bisschen schwierig, wenn Kühltürme von den ersten gesprengt werden, aber das ist nur so meine Meinung. Aber gut, also weiß ich ja nicht. So, äh, aber ja, ich hab ja schon erklärt, das hab ich dann, das wird man auf jeden Fall, denke ich mal, heute Abend dann sehen. Wenn man heute Abend dann sehen, weil ich das, ich hab jetzt auch schon Korrektur gelesen.

00:57:11 Großer müsste okay sein, soweit ich weiß. Davor mittlerweile ist ein bisschen längerer Beitrag geworden auch. Ein wenig. Weil halt so viel Blödsinn drinsteht, dass man da halt eher genau drauf eingehen musste. Und ja, nochmal detailliert aufgegriffen. Mit den jeweiligen Gründen, warum es halt auch Quatsch ist aus meiner Sicht. Dass man halt eben diese Studien nicht wirklich sehr nennenswert ernst nimmt, wenn man es halt wirklich ernsthaft liest. Aber jo, ist halt auch relativ klar gestellt.

00:57:37 Allein, dass halt wirklich fucking Biomasse und Biogas bis 2050 drin sein sollen. In der Rechnung ist so ein Bullshit. Naja, gut. Details. Genau, dann kurz nochmal zurück hier. Aber das ist halt so der Punkt auf jeden Fall.

00:57:52 Was halt in meinen Augen sehr, sehr spannend ist, dass halt bei den Akkuspeiten halt wirklich so eine Flut kommt. Das ist halt nicht nur in Deutschland so, das ist halt bei vielen EU-Ländern momentan so, dass sie halt alle versuchen, so Standards zu bauen mittlerweile, damit es halt eben auch so schnell wie möglich netzdienlich und netzbildend auch eingegliedert werden kann. Was halt eine ganz gute Sache wäre, weil dann wären die Netze in der ganzen EU halt sehr viel stabiler. Wenn dann mal irgendwo ein Kohlekraftwerk oder ein Gaskraftwerk ausfallen würde, dann ist es halt am Ende relativ egal, dann spielt es ja keine Rolle.

00:58:18 Weil die Akkuspeite dann kurz einspringen können, das auffangen können. Wie ist ja schon Texas passiert aktuell.

00:58:26 Guten Morgen, Maurice. Moin Moin. Der Betreiber Hamburg Energienetze weist darauf hin, dass die Speicherbetreiber auch für dasselbe Projekt mehrere Standorte anfragen. Die Firma Netze BW schreibt, dass Speicher die Turmnetze zusätzlich belasten könnte, wenn so viele Speicher gleichzeitig in derselben Region laden und entladen. Großregion müsste Anreiz für einen netzdienlicheren Einsatz schaffen. Am besten nimmt man Speicher enger an Erzeugungskapazitäten wie Wind- und Solarparkskoppler.

00:58:53 Der Bundesverband Neuer Energiewirtschaft, in dem viele Speicherbetreiber organisiert sind, sprich von Ausreden, auch seriöse Anfragen mit guter technischer Reife werden versandt oder werden abgelehnt, sagt BNE-Chef Busch. Netz- und Speicherbetreiber könnten zu dem Vertrag nicht vereinbaren, während nicht geladen werden sollte. Doch davon macht den jetzt Betreiber keinen Gebrauch. Oh je. Kann man die Kapitel runterladen, offline lesen. Ich hatte das mal als App-Funktion drin, aber die App-Funktion hat Probleme gemacht, deswegen aktuell nicht. Aber ich glaube, du kannst...

00:59:20 Weiß nicht, was am Handy ist, aber kann man am Handy nicht Webseiten einfach speichern? Rechtsseite speichern? Das geht ja theoretisch. Also, ich meine, ich könnte irgendwann mal ein Buch dazu machen mit der Quellenliste, I guess. Das ich das mal als Buch rausbringe oder so. Irgendwann mal in ein, zwei Jahren. Aber erst mal wäre der YouTube-Kanal wichtiger, dass der ja steht, bevor ich jetzt anfange, irgendwelche Bücher zu schreiben hier. Mit der Quellenliste. An sich nicht ganz verkehrt, kann ja durchaus einigen helfen. Und da es ja jährlich Updates gibt, kann man das ja auch irgendwie einbinden oder so.

00:59:48 Wird ja auch gehen. Gerade wenn ich ja irgendwann wirklich die Quellenliste auch mit dem Energiespeicherkapitel fertig habe, kann man daraus durchaus ja einiges auch basteln, denke ich. Und... So, gut. Das ist doch richtig, jetzt aber den Klimaschutz aufzugeben und diesen ganzen komplizierten Energiekram vergessen zu können. Ja, Grüße gehen raus an CDU und CSU. Das halt auch, weil die Grünen beschweren sich da ja auch durchgehen, dass halt eben da so wenig gemacht wird, obwohl das halt so wichtig wäre, dass man da Tempo macht. Und, naja.

01:00:19 So, gut. Von hier.

Rabot Gewinnspiel Update und Stromspeicher Diskussion

01:00:26

01:00:26 Oh, gut. Okay. So, ich habe jetzt auch nochmal gerade ein Update sehe ich gerade zu Rabot tatsächlich. Ich habe ja bei Rabot ein Gewinnspiel gehabt, bezüglich, dass einer 500 Euro gewinnen wird. Das soll wohl, ich sehe gerade nächste Woche wird wohl der Gewinner ausgelost und via Mail informiert und ich kriege dann den Vornamen wahrscheinlich. Also, ich sehe gerade, es waren wohl für den Zeitraum so circa 100 Leute im Gewinnspiel, die da drin waren.

01:00:53 die da drin waren. Also 100 Leute waren dabei gewesen. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit, dass ich halt eben doppelte Vornamen treffen sollte, ist, glaube ich, nicht so gering hochgeschätzt. Würde ich vermuten. Nur 100. Ich bin auch ein bisschen überrascht, muss ich zugeben. Ehrlich gesagt, weil ich gedacht hätte bei 500 Euro, bei 500 Euro Gewinnchance, dass es schon mehr genommen hätten. Aber naja, gut, schauen wir mal. Der Zeitraum war gewesen Ende Juli, unter dem gesamten August quasi. Da konnten Leute halt mitmachen dahinter. Deswegen.

01:01:21 Aber, ja. Man muss auch bedenken, ich bin fairerweise noch schon länger bei Rabot. Wir haben ja jeden Monat gefühlt eine größere Anzahl an Leuten. Deswegen, ja. Haben auch mehrere Stüren beworben. Das kann auch sein, dass allein deswegen ein paar Leute rausgefallen sind, weil die dann vielleicht eben nicht meinen Code genutzt haben, sondern einen anderen Code. Es gab ja mehrere Leute. Das ist auch eine Sache, die ja durchaus mit reinfließen dort. Und, ja. Hoch mit dem Titel, die Stromlücke, die ganze Wahrheit über erneuerbare Energie. Ich würde regenerative Energien wahrscheinlich schreiben, aber grundsätzlich ist es durchaus interessant.

01:01:49 Wir sind ja hunderte auf dich bezogen, da das Gewinnspielen nur über mich läuft und nur über meinen Code. Ja, natürlich, logischerweise. Aber ja. Kurze Frage, die hier angesprochen hat. Stromspeicher geht es ja nur um Akkus, sondern auch Wasserstoffspeicher und Brennstoffzelle. Nur Akkuspeicher, nur Akkuspeicher. Also Brennstoffzelle, Brennstoffzelle nutzt keiner in der Konstellation für gewöhnlich. Das ergibt auch keinen Sinn inhaltlich.

01:02:14 Und Rabot macht ja ständig eine Aktion nach der anderen, aber Strombeder wechseln ist nicht mehr so attraktiv, weil man eh schon bei Rabot ist. Ja, und ich kann jetzt auch nicht wirklich vorstellen, dass jetzt die Leute anfangen werden, Leute jetzt anfangen werden, alle halbe Jahre den Strombeder zu wechseln, um dann später wieder zu Rabot zu gehen. Das ist ein bisschen unrealistisch, glaube ich. Würde ich behaupten. Ein bisschen unrealistisch. Sicherheitsgarantie hatten wir gerade eben schon gehabt, ja. Na gut. War einer mit hier.

01:02:46 Mein Bruder wechselgefüllt jeden Monat. Wenn er die ganzen Boni irgendwie mitnehmen kann, vielleicht. Wenn ich dann selbst bei Rabotzei gehe eurer Familie einfach auf die Nerven. Sehr gut, Maurice. Maurice weiß, wie es geht hier mit dem Marketing auf jeden Fall. Sehr gut. Sehr gut, ey. Also gar kein Problem. Ich sehe auch gerade, dass ich im Discord geschrieben habe, dass heute Sonntag ist übrigens.

01:03:07 Sehr gut. Offensichtlich bin ich heute nicht ganz wach. Ich nehme in der Zukunft. Let's go. So. Oh je, oh je. Der namischen Tarif wechseln theoretisch auch generell unnötig. Hast du den aktuellen Strompreis theoretisch? Der namischen Anbieter haben wir ja auch nicht immer diese extremen Bodi. Das kommt doch mal dazu. Und ja, kommt ja auch nochmal mit rein hier. Das ist ja tatsächlich...

01:03:33 Wie ist das, ist das, diese Trakon 16 oder Trakon 120 braucht dann ja eigentlich 6 Monate oder 12 Monate. Und ich meine, wenn man da natürlich irgendwo hinwechseln würde, dann kann man darüber reden, I guess. Aber auch da ist halt der Nutzen weniger relevant als bei einem klassischen Grundversorger-Tarif oder bei einem klassischen 12- oder 24-Monate-Tarif, den man vielleicht vorher hatte. Da ist der Anreiz vielleicht ein bisschen größer. Gut, was haben wir denn noch gerade? Haben wir noch irgendwas hier? Sonst gehe ich gleich in die Videos mal rein für heute. Äh, bald schon wieder Montag. Ne, keine Sorge, Wochenende kommt erst noch, Chat. Ihr habt das Wochenende nicht verschlafen. Habt ihr nicht verschlafen?

01:04:05 Das ist manchmal auch ein Problem, weil ich manchmal dann die Wortbedeutung von den Sätzen auszusehen ändere, unbeabsichtigt. Das gibt es ja auch. Das ist mir ja auch schon das eine oder andere Mal passiert, weil ich das für mich ein bisschen komisch gelesen habe, dass ich dann einfach einen Satz hinzugefügt habe, der gar nicht dasteht. Das ist immer so das Problem bei dem Thema leider. Noch eine belastete Nachricht noch, bevor wir loslegen.

Gescheiterte Pkw-Maut kostet Steuerzahler Millionen

01:04:33

01:04:33 Die gescheitete Pkw-Maut kostet in Steuerzahler schon wieder 27 Millionen Euro. Weniger Platz im Pkw-Maut von Andi Scheuer musste der Bund bereits 243 Millionen Euro Schadenssatz an die damals vorgesehenen Vertreiber zahlen. Nun werden die einzigen Pläne noch mal teurer für den Start.

01:04:48 Die deutschen Pläne für die Pkw-Maut waren bereits im Juni 2019 vom EuGH als rechtswidrig gestoppt worden. Die Folgen belasten den Steuerzahler immer noch. Der Bund muss noch weiteren Schadenssatz an geplante Betreiber leisten in Höhe von rund 27 Millionen Euro. Das bestätigt das Bundesverkehrsministerium, der Nachrichtagentur DPA. Der einst vorgesehene Betreiberkonzern Kapsch hatte bereits im Juni mitgeteilt, dass ihre Tochtergesellschaft, MTS, Maut und Telemedical Services die gesamte Summe aufgrund einer vergleichsweise Einigung erhalten werde. Durch werden ein noch laufendes Schiedszeitfahren mit dem Bund beendet. 27 Millionen Euro sind nun auch als...

01:05:17 Beitrag im Bundeshaushalt 25 eingeplant. Die Summe ist enthalten in der Vorlage des Bundesfinanzministeriums. Plus, das sind nicht nur 270 Millionen Euro Schaden, sogar 300 Millionen, weil es 30 Millionen wohl an Anwaltskosten sein soll für den Bund insgesamt, über die ganzen Jahre. Was ja bei der Menge an Verfahren auch nicht ganz überraschend ist, aber halt trotzdem. 30 Millionen Euro kosten nochmal extra. Danke an Andi Scheuer, auf jeden Fall der Göttin Knast.

01:05:41 Eine Fresse, ey. Aber ja, die Gesetzgebung ist nicht dafür da, weil das Bundesministergesetz das nicht hergibt. Ich weiß, aber es kotzt mich trotzdem an. Das ist so ein Politikverdrossenheitsboost. Weil Leute sich ja denken, man kriegt gefüllt im öffentlichen Dienst, wenn du da arbeitest als Bürgermeister oder auch generell im öffentlichen Dienst, wenn du irgendwie 10 Euro falsch abbrechnest, kriegst du da schon Ärger gefühlt. Jetzt nicht Knast natürlich, aber du kriegst Ärger. Und dann kann jemand so 300 Millionen Euro den Sand säpfen, dann passiert gar nichts.

01:06:07 Und das macht einen halt wirklich wütend, wenn man sowas hört. Das hat mich jetzt jedenfalls ein bisschen wütend gemacht beim Lesen, weil ich denke, das gibt's doch nicht. Das sind auch noch Leute, die diese Deppen wählen. Da musste ich auch ein bisschen lachen. Ich hatte einen Kommentar gelesen, dass ich solche Beiträge ja nicht machen soll. Auf Instagram mich darüber aufzuregen, dass halt Andi Scheuer so viel Scheiße baut, weil da vielleicht Leute dann zur AfD gehen würden. Nur, ich muss halt ganz klar sagen, sorry, also, wenn Korruption durchgeführt wird.

01:06:30 Ergibt das in meinen Augen keinen Sinn, warum soll ich denn da Korruption von der CDU, CSU weniger ansprechen, weil dann Leute dumm genug sind, dann auch zu schlimmere korrupten Leuten zu gehen. Das ist für mich halt keine wirklich logische Begründung in irgendeinem Maßstab. Also das ergibt auch einfach keinen Sinn, warum das irgendwo inhaltlich Sinn ergeben sollte. Weil da werde ich ja manchmal auch so ein bisschen auffassungslos, ob die Leute das ernst werden oder einfach nur trollen vielleicht. Ich muss vermuten, die trollen einfach nur dann bei sowas. Weil ja, das ist für mich als Kommentar nicht ernst zu nehmen.

01:07:00 Weil wenn du dich davon abhängig machst, sinngemäß, dass zum Beispiel man dann die Sachen nicht mehr aufgreifen möchte, ja super, da kommen die mit der Korruption das Recht davon, das geht ja nicht klar. Will ein Rabottgewinn-Spiel damit machen könnte? Einige wahrscheinlich, eine, einige.

01:07:16 Oh Gott. Egal, was du postet, alles fördert angeblich die AfD. Ja, das ignoriere ich mittlerweile auch, muss ich zugeben, Lomo. Das halte ich auch für total dumm, die Aussage, so in meinen Augen. Weil, ähm, naja, also, das hat keine, keine plausible, plausible Erklärung für mich jedenfalls. Hat der AfD nicht die größten Strafgelder für Wahlkampfhilfe? Das habe ich dann auch als Antwort gebraucht. Das ist richtig. Das ist richtig, weil ich mich auch ein bisschen irritiert hatte. Ähm, nur so ein, nur so ein wenig.

01:07:43 Wo gehen wir denn mal rein? Was haben wir denn hier zur Auswahl gerade? Okay, an Videos. Wir könnten in ein Skobel-Video reingucken. Das Team von Skobel ist ja mittlerweile nicht mehr bei ÖR direkt dabei. Die haben jetzt ja einen YouTube-Kanal aufgemacht, regulär. Da könnte man reingucken. Warum es in Demokratien Gefahr ist. Das klingt ganz witzig als Thema. Also warum? Ich gehe mal rein. Ich habe schon lange keinen Skobel-Beitrag mehr geschaut. Jetzt, wo er halt eben so ein bisschen Indie unterwegs ist. Wird es interessant sein.

Skobel's neuer YouTube-Kanal und Analyse des Wahldebakels

01:08:19

01:08:19 Witzig, naja, weil Skobel das meistens sehr interessant macht und sehr, sehr spannend macht, finde ich halt persönlich. Dem war es natürlich nicht angenehm.

01:08:28 Wollte er nicht aufhören? Ne, er musste aufhören. Weil das Budget wohl für ihn, einfach bei ihm gekürzt wurde, soweit ich weiß. Und deswegen hat er dann einfach gesagt, aufgrund des Feedbacks, dass er dann doch nochmal Indie weitermachen würde. Soweit ich weiß. Das war, glaube ich, in seinem Video hat er es nochmal erklärt, dass er halt ursprünglich hat sich halt überlegt hat, aufzuhören, weil er halt eben es lange gemacht hat. Lange, lange schon gemacht hat, aber er dann mitbekommen hat, wie viele Leute halt wollten, dass er weitermachen hat. Na, dann meinte ich, ja gut, okay, probieren wir es mal so. Auch eine Idee.

01:08:59 Letztes mitgeteilt, wenn ich meine Dienstreise nicht abbreche, dadurch, die mir zustehen, 140 Euro in Anspruch nehme, begehe ich ein Dienstverbrechen. Okay, das ist aber auch eine wilde Aussage. MGTV wollte auch aufhören. Ja, MGTV und Scope sind quasi dieselben Personen, muss man wissen. Die sind auf jeden Fall inhaltlich eins zu eins identisch. Bin ich mir sicher. Wenn wir fest daran glauben, ergibt das Sinn.

01:09:25 Wir sind nur feste daran glauben. Oh Gott, ey. Okay, dann reine Fiebertraum hier. Sind beides große Philosophen unserer Zeit. Oh Gott. Das Kopfkino ist sehr witzig, muss ich zugeben. Ein wenig. Hat der beide schon mal im selben Raum gesehen? Hat man mich schon mal und Donald Trump im selben Raum gesehen? Nee. Vielleicht bin ich ja auch dieselbe Person wie Donald Trump. Wer weiß. Ich mache mir selber meinen eigenen Content. Oder so. Das wird es sein, bestimmt.

01:09:56 super damit und raus aus der musik und rein da

01:10:05 Hinter dem Wahldebakel um die neuen RichterInnen für das Bundesverfassungsgericht steckt weitaus mehr als bislang diskutiert. Mehr als Medienhetze, mehr als Unfähigkeit der Parteien, mehr als Einmischung der Kirchen und der AfD. Um dieses größere Thema dahinter geht es jetzt. Nämlich um die Entstehung und die Gefährdung eines bestimmten Typs von Demokratie, der neue Feinde auf den Plan ruft. Wie und warum erfahrt ihr jetzt.

01:10:34 Gerd Skogel. Wenn man nach hinten sieht, sieht man bei Tragkanzler der Orangenen Haare unter dem Hut. Ja klar, ich glaub's auch bestimmt. Über das Wahldebakel als Symptom.

01:10:48 Warum befasst sich das erste Video im Kanal ausgerechnet mit der scheinbar nur politischen Frage der Wahl von Prof. Dr. Frauke Brosius-Gerstoff zur Bundesverfassungsrichterin? Antwort, weil dahinter nicht nur politische, sondern zutiefst philosophische, moralische und vor allem demokratietheoretisch praktische Probleme stecken. Auf den ersten Blick sieht vieles nur nach mehr oder minder mieser Planung innerhalb einer Partei der CDU aus. Nach einer völlig falsch eingeschätzten Entwicklung.

01:11:17 Die Soundeffekte habe ich gerade so ein bisschen, das ist glaube ich sehr, sehr abenteuerlich. Bin mir nicht ganz sicher, ob das vielleicht dann eine gute Idee wäre, das ein bisschen runterzufahren für seine Videos, ehrlich gesagt. ... sachliche und diffamierende, am Ende aber erfolgreiche Medienkampagne vorausging. Mit der angestrebten Zerstörung einer Person ist auch etwas anderes zerstört worden und das ist neu. Die auf besonder Analyse und Fakten beruhende Arbeit...

01:11:43 des Parlaments. Um das genauer zu erklären, muss ich leider... Wobei ich da mal betonen muss, ich hatte gerade erst wieder eine lustige Diskussion gehabt mit einem ehemaligen Abgeordneten des Bundestages, der von 2013 bis 2017 wohl im Bundestag gesessen hatte. Und wenn ich halt überlege, wie inkompetent die teilweise diskutieren oder arbeiten grundsätzlich mit ihren Darstellungen, wundert es mich halt gar nicht, dass 2013 bis 2017 nichts erreicht wurde. Das überrascht mich halt so 0,0 Prozent.

01:12:08 Ähm, das war nämlich irgendwie, ich glaube, Längsfeld war das, glaube ich, gewesen, die, die, der, das Genie, wo ich ein bisschen drüber, drüber lustig gemacht habe, effektiv über die, ähm, dass man halt Axel Spring-Artikel lesen würde, anstatt einfach mal die, kurz mal das zu überfliegen, die, in dem Beitrag hier. Und, ähm, ja. Ist dir diese Internet-Propaganda nicht selber peinlich?

01:12:32 Ich muss ein bisschen lachen darüber, weil ich mir so denke, was ist überhaupt mein Punkt gewesen? Es steht im Beitrag. Es steht drin. Ich habe es sogar markiert, damit man sofort sieht, was ich meine, was das Problem ist. Was das Problem daran ist.

01:12:46 Und wenn ich sowas höre wie faktenbasierte Arbeit im Bundestag und dann überlege, was für Interaktion ich mit ehemaligen MDB-Lan habe andauernd, da wundert mich halt gar nicht, dass das gefühlt selten mit Fakten gearbeitet wurde, gerade im Zeitraum 2009 bis 2021. Ich werde gleich ein wenig in die Demokratieanalyse einsteigen, denn es geht um deutlich mehr als eine geplatzte Verabredung zwischen Jens Spahn und Lars Klingbeil.

01:13:13 Weil jetzt argumentieren wir, dass es ja eigentlich Fraktionsvorsitzende und Fraktionsvorsitzende sein, wobei ja, Klingbeil ist ja Fraktionsvorsitzender, ne? Es wäre ja nicht mehr aufgeteilt gewesen. My bad, never mind. Die Grundlagen. Das hat es gerade durcheinander gebracht.

01:13:25 Kleiner Spoiler am Rande. Warum können solche Kampagnen plötzlich wie aus dem Nichts auftauchen? Und welche Rolle spielt Eckhardt Reimer dabei? Ein Jurist, der in Heidelberg lehrt und ohne das an den großen Nagel zu hängen, nebenbei auch Vorsitzender des Vorstandes des bischöflichen begabten Studienförderungswerks Cusanuswerk ist, also Lobbyist für die katholische Kirche. Friedrich Küppersbusch, mit dem ich mir dieses Studio hier teile und...

01:13:52 Abgesehen davon auch den einen oder anderen Gedanken, hat das unlängst in seinem Video erklärt. Reimer, Wissenschaftler, der er ist, hatte nämlich bereits kurz vor der öffentlichen Debatte um die Nominierung von Frauke Brusius-Gersdorf zur Wahl im Jahr. Muss man Skobel kennen? Nö, nicht unbedingt. Den kann man kennen, weil er oft mal so ein bisschen so philosophisch oder auch gerne mal so...

01:14:13 intellektuelle Debatten geführt habe, ich weiß nicht, ob es auf 3SAT war oder auf Phoenix oder wo es noch war, aber es war auf jeden Fall ein bisschen abseits gewesen vom ÖR-Format. Ich weiß gar nicht mehr genau, welcher Sender es genau war, aber auf jeden Fall ist es schon durchaus für so Debatten, auch mal so Fachbegriffen für Debatten immer ganz interessant, da kann man ein bisschen was lernen, hier würde ich behaupten. Ich glaube, es war 3SAT gewesen, so einer der wenigen 3SAT-Formate, die wirklich auch spezifisch für 3SAT produziert waren. 3SAT kauft ja sehr viel was ein.

01:14:38 Und ja, also da kommt es auch gerne mal her. Also ich fand es immer ganz interessant, wie er es darstellt, weil er diese philosophischen Betrachtungen sehr interessant gemacht hat. Ich glaube, das vom Buch als Experte umfasst es am besten. Skobel ist Lech für Philosophie, so kam es mir auch vor, von der Kommunikation von verschiedenen Theorien. Es ist durchaus sehr interessant. Im Juni, deren Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia geändert. Die Originalprotokolle dazu gibt es bei Wikipedia.

01:15:05 Dabei machte er nun einen dummen Fehler. Er schrieb nämlich von einer 12-Monate-Regelung statt einer 12-Wochen-Regelung. Klar kann das mal passieren, aber selbst Bischöfe können ja am Ende nicht leugnen, dass ein 12 Monate alter Embryo kein Embryo, sondern ein Kind ist, das im Idealfall bereits drei Monate hoffentlich gesund auf der Welt ist. War bestimmt nur ein Fehler gewesen. Bestimmt. Treibung unmöglich.

01:15:33 Der Fehler, der Abtreibungsgegner natürlich noch mehr in Wallung brachte. Zwölf Monate alte Embryonen abtreiben, sowas soll erlauben. Finde ich übrigens auch interessant, dass sie wirklich Abtreibungen als erstes Video für den Kanal ausgewählt haben. Das ist tatsächlich schon mutig. Gerade bei einer ehemaligen ÖR-lastigeren Zuschauergruppe bei 3SAT.

01:15:56 Dieser Fehler triggerte offenbar dann auch rechte Kreise, bis sie im Nachklapp schließlich auch über die AfD, die CSU und CDU, Parteimitglieder und Abgeordnete erreichte. Reimer korrigierte sein Irrtum zwar, aber nur, um Rosius Gersdorf bei Wikipedia als Aktivistin zu brandmarken, eine Bezeichnung, die die FAZ später als

01:16:17 Angriff aus dem Hinterhalt bezeichnete. All das ist inzwischen auch bei Wikipedia abrufbar und dokumentiert. Im Netz gibt es zudem weitere Analysen, wie und durch welche reichweitenstarken Multiplikatoren die Medienkampagne genau lief. All das sieht auf den ersten Blick nur wie Clusterfuck politischer Probleme aus. Beispielsweise, dass trotz Wahl der Fachleute im Richterwahlausschuss und trotz einer festen Verabredung zwischen Jens Spahn und Lars Klingbeil diese durch unsachlichen Druck und unwahre Behauptungen von rechts außer Kraft gesetzt.

01:16:46 Das war ja so ein bisschen die erste Analyse auch gewesen, die wir ja damals durchgeführt haben bei dem Thema, weil ich ja relativ schnell, ich glaube, im zweiten Tag der ganzen Scheiße auch schon klargestellt habe, dass die ganzen Vorwürfe, die von rechts außen kommen würden, keinen Sinn ergeben inhaltlich. Dass das vollkommener Irrsinn war, was da behauptet wurde, weil die Texte von der Kandidaten halt überhaupt nicht das dargestellt haben, was die alle behauptet haben bei der AfD oder eben auch von der CSU teilweise.

01:17:09 Ähm, das hat mich auch so geärgert, dass halt der Diskurs so vergiftet war durch falsche Informationen, wie es ja leider öfter der Fall ist, dass halt eben alle plötzlich irgendwelche Strommänner bekämpft haben und davon gesprochen haben, keine Ahnung, dass jetzt, äh, Gerstorff hier davon spricht, dass man irgendwie, ähm, Leute, äh, also Frauen, die im Achtmorten schwanger sind, quasi die Kinder aus dem Leib, Leib rausreißen sollte. So, so ein kompletter Irrsinn, so komplette, komplette Wahnvorstellungen, was nicht, mit keiner Silbe auch nur angedeutet wurde. Auch der Bamberger Bischof, Herbig Gössel, schaltete sich gleich ein.

01:17:38 Bischöfe sind ja von Berufs wegen zum christlichen Verhalten verpflichtet und sah in der Wissenschaftlerin einen Abgrund von Intoleranz und Menschenverachtung. Hätte er gelesen, was halt absurd ist, weil er hat sich auch zurückgerudert bei dem Thema, weil er auch festgestellt hat, es war halt vollkommener Irrsinn und es war einfach auch falsch. Stimmt halt auch einfach nicht, welche Überraschung. Also, naja. Wie postet Drakon live Instagram-Content?

01:18:05 Ich hab Instagram-Portnet gepostet. Wurde mein Instagram-Account gehackt oder wie, warte mal. Oder vielleicht ist es ein ganz, ganz alter Beitrag oder so, der jetzt, der irgendwie ewig noch in der Pipeline war. Warte mal. Was ist denn für, was ist denn für live? Das ist vor 14, 13 Stunden in der Story. Entschuldigung? Also, weiß ich jetzt nicht. I am confused right now.

01:18:26 Das verstehe ich nicht. Was diese wissenschaftlich veröffentlicht hat und gewusst, was Geisteswissenschaftlerinnen so machen, nämlich alte und neue Theorien auf den Prüfstand zu stellen und im akademischen Diskurs auch Gegenargumente zu testen, hätte er das verstanden, hätte er sich wahrscheinlich auch christlicher verhalten. Tat er aber leider nicht.

01:18:46 Und deshalb triggerte seine Vorverurteilung weitere Reaktionen, auch bei ansonsten durchaus vernünftigen CDU-PolitikerInnen. Die Frau muss ja vom Teufel sein, war die Message. Das war dann auch nicht mehr gut zu machen, nachdem sich der Bischof, dem die Trennung von Kirche und Staat und Verleumdung ziemlich egal zu sein schien, sich für seine misslungene Abtreibung des unliebsamen Diskurses entschuldigte.

01:19:11 Ja, das ist halt auch so das Traurige, weil wir haben es ja schon oft gelernt, dass solche Entschuldigungen oder Statements in sehr vielen Fällen ja tatsächlich von nur einem Zehntel oder einem Hundertstel der Leute gesehen werden. Das ist halt sehr, sehr schade. Muss einfach mal klar sagen. Das ist halt sehr, sehr schade, weil das führt ja halt dann eben auch sehr oft zu massiven Problemen.

01:19:34 weil halt eben dann Leute haben die Fake News noch im Kopf gehabt und die Klarstellung bekommen es dann nicht mehr mit und dann wird so eine Vorurteilung durchgeführt. Das ist halt sehr, sehr schade aus meiner Sicht. Also ich finde es jedenfalls immer sehr schade, wenn sowas passiert, weil der Schaden ist dann angerichtet und wird dann halt kaum noch gerettet werden können. Darauf hoffen ja auch eben die ganzen Fake News Schleudern im rechten Spektrum, dass sie halt eben genau das anrichten können, dass sie so viele falsche Informationen verbreiten, dass es dann kleben bleibt irgendwo. Weil ja für viele Leute, ich meine, Verfassungsrichter, Kandidaten,

01:20:02 bekommen wir normalerweise nicht groß mit. Warum auch? Warum sollten wir das auch großartig mitbekommen? Und wenn natürlich dann viele Leute den ersten Kontakt damit haben, das hat dann irgendwann auch gesagt, dass er aus ihrem Umfeld dann auch nahegelegt wurde, vielleicht zurückzunehmen und nicht zurückzunehmen, die Bewerbung stimmt, das ist ja keine Bewerbung, das wäre eine Nominierung gewesen. Ist ja auch plausibel.

01:20:23 Entschuldigung, rufen auch viel weniger Emotionen hervor als die ursprünglichen Nachrichten. Genau, das kommt nochmal dazu, das ist richtig. Weil klar, polarisierende negative Sachen haben gerne mal eine größere Nachrichten.

01:20:33 Wert für viele Leute, als halt eben die positiveren Sachen. Das merke ich ja auch, wenn ich mal so positive Nachrichten als Video raushaue. Der Reiz für Leute, bei positiven Videos zum Beispiel zu kommentieren und da halt eben damit Interaktionen zu pushen, ist halt viel geringer als bei negativen Videos. Deswegen sind ja auch einige meiner Instagram- oder TikTok-Videos so ein bisschen Ragebait, gerade die, die besser geklickt werden, sind oftmals welche, wo ich am Anfang sage, Donald Trump ist der dümmste Präsident aller Zeiten oder Alice, weil er hält dich für einen Hurensohn. Okay, nein, das sage ich jetzt nicht in der Richtung, aber er hält dich für dumm oder sowas.

01:21:02 Ich meine, die ein bisschen vulgären Beleidigungen, das hat also schon einen Grund, warum ich das mache großteils. Weil ich erstens weiß, selbst wenn ich es nicht machen würde, würden viele AfD-Fans nicht mehr als fünf Sekunden gucken davon von dem zwei Minuten Video. Aber ja, der versucht, dass da mehr Leute erreichen. Das klappt auch leider, traurigerweise fast jedes Mal zuverlässig. Wenn man bei mir durch die Videos durchguckt, sieht man meistens, dass die AfD-Videos oder Donald Trump-Videos gerne mal mehr Aufrufe haben als die anderen.

01:21:29 Das ist sehr oft der Fall, ärgerlicherweise, und das frustriert ein bisschen. Bleibt die völlig hysterische Polarisierung und die weiter eskalierende Diskriminierung einer angesehenen Juristin. Nur zur Erinnerung, WissenschaftlerInnen werden von uns, den Steuerzahlern, bezahlt, um unabhängig vom politischen und auch religiösen Tagesgeschäft oder ideologischen Vorgaben sachlich miteinander

01:21:55 Argumente auszutauschen und Gegenargumente zu prüfen. In der Wissenschaft entwickelt man eben und testet Hypothesen, auch wenn das beinhaltet, dass die Erde rund ist und möglicherweise selbst so verrückte Dinge wahr sind wie, dass die Erde nicht mehr das Zentrum des Universums ist. Was? Das kann ich mir gar nicht vorstellen.

01:22:13 Aber ich dachte, die Erde ist das Zentrum der gesamten Existenz. Was? Behauptet, solche Fachdiskussionen müssten gleich für alle unmittelbar einleuchten, sollte sich mal mit der Geschichte der Astro- oder der Quantenphysik beschäftigen. Jedenfalls haben Kirche, PolitikerInnen, Digitalverstärker von rechts und andere im Joint Venture die Idee von Wissenschaft nicht nur in Stücke gerissen und auf den Haufen gebrochen. Sie haben offenbar auch nicht verstanden, was die Funktion und Aufgabe von Wissenschaften in der Öffentlichkeit ist, aber dazu ein andermal. All das hat...

01:22:42 Der Cut hat doch offensichtlich viel Spaß gehabt mit seinen Effekten, so wie es aussieht. So ein bisschen. ... übrigens auch juristisch relevante Grenze überschritten, die der Verleumdung und Bedrohung bis hin zur Androhung von Gewalt.

01:22:57 Riss im System. Aber es gibt noch einen anderen Schaden und um den geht es mir jetzt. Und zwar ein Riss im System, der mit einem Mal den Konflikt sichtbar gemacht hat, um den die Politik seit Jahren herum eiert. Natürlich hatte es auch vor diesem Wahldebakel hinter den Kulissen immer wieder Politiker... Guten Morgen, steht eventuell heute das Entschuldigungsvideo von Dings auf dem Plan. Nein, nee, ich habe...

01:23:25 Ich gehe davon aus, dass in dem Video wahrscheinlich noch ein paar sinnvolle Sachen drinstehen könnten. Aber ich habe halt den Teil bei Steyer gesehen. Und nee, also ich denke nicht, dass das zielführend wäre. Ich denke nicht, dass das irgendwas bringen würde. Daher nein, das werde ich hier nicht schauen. Da sehe ich einfach auch keinen Mehrwert darin. Daher nein. Diese ganze Robert-Mark-Lehmann-Nummer, wie es da stört und alles, nee. Das ist in meinen Augen, ergibt das einfach keinen praktikablen Sinn.

01:23:55 Also ich halte das auch nicht für zielführend, für überhaupt irgendwas, so grundsätzlich. Ich glaube, das sind einfach verhärtete Fronten und ich sehe darin auch keinen Sinn, dass ich da reingehen würde. Manchmal, um sich ein bisschen zu beömmeln über manche Sachen, kann ja sinnvoll sein, aber bei dem Thema bin ich dann auch so ein bisschen... Nee, muss nicht. Das halte ich für nicht sinnvoll für diesen Kanal, weil wir es ja ohnehin auch nicht so groß zentral zum Thema gemacht haben, wie es ja bei Stay auch war.

01:24:19 Es war ja bei Stay ein bisschen größer gewesen, auch wegen des Gesprächs dort. Und daher, das habe ich ja nie gehabt. Deswegen denke ich mal, das ist kein wirklicher Sinn für diesen Kanal. Den gucken wir lieber was anderes. ...politisches Gerangel um die Besetzung des höchsten Richteramts gegeben, wo es um Macht, genau um das Recht geht, das letzte Wort zu haben, auch gegenüber der Politik, kommt natürlich auch politische Macht zum Einsatz. Aber...

01:24:46 Dieser Konflikt zwischen Rechtssystem und Politik hatte Grenzen und wurde bislang, anders als in den USA, auf vorparlamentarischer Ebene ausgetragen. Genau, in den Ausschüssen halt eben, dass die Ausschüsse es halt geregelt haben für gewöhnlich.

01:24:59 Und das ist halt normalerweise der Sinn dahinter, weil in den USA gibt es diese Art, Personenkult kann man nicht wirklich sagen, aber die Rolle der einzelnen Richter ist halt sehr viel größer als halt im deutschen Bundesverfassungsgericht. Im deutschen Bundesverfassungsgericht hat es ja einen Grund, warum die Richter jetzt nicht so wie zum Beispiel in den USA ihren Dissent klarstellen oder ihre einzelnen Meinungen nochmal konkreter zu beleuchten. Das ist ja bewusst im deutschen System nicht so ausgelegt, dass man halt eben diese gleiche Rolle haben möchte.

01:25:25 Und gleichzeitig, wie auch gerade Arti richtig schreibt, ist das Bundesverfassungsgericht auch keine Superrevisionsinstanz. Das ist also nicht die gleiche Funktion in Deutschland wie in den USA. Das ist ein eklatanter Unterschied. Aber mir ging es halt mehr auch um die persönliche Rolle der einzelnen Richter, was ja bewusst eben so nicht gemacht wird in Deutschland. Das finde ich auch ganz gut so. Aus einem Formalismus wurde der Kulturkampf gemacht. Auf einmal ging es um Abtreibung, nicht um die Qualifikation.

01:25:47 Ja, und vor allem selbst die Qualifikation der Person wurde ja abstrittig gemacht und behauptet, sie wäre ja viel unqualifizierter, weil die Leute bewusst halt immer ihre Beiträge anders dargestellt haben, als sie jetzt waren. Zum Beispiel die Aussage von ihr, dass in der Verfassung, in der deutschen Verfassung, die man nun mal hat mit dem Grundgesetz, eine Impfpflicht an sich möglich ist rechtlich.

01:26:10 Und auch gemacht werden kann, wenn man es möchte. Wurde daraus dann gemacht, dass sie persönlich alle quasi in ewiger Covid-Impfpflicht zwangs... Einsperren möchte, dass alle zwangsgeimpft werden müssen und so ein Schwachsinn. Was sie halt nie gesagt hat in ihrem Beitrag. In gar keiner Form. Das ist auch komplett absurd in meinen Augen. Aber naja, ist auch ein bisschen schwierig.

01:26:33 Vielen lieben Dank für den verschenkten Sub an Ferrinius und Rasiel, dass du ein missigen Sub geschenkt hast. Vielen lieben Dank. Und Skyhawk da für den 14. Monat und Tiller, danke für den 15. Monat. Fakten sind Links radikal, der will sich den Stream melden.

01:26:44 Sehr gut, ich glaube es auch, ey. So wie Schwachsens macht müde. Es gibt halt auch immer hier und da gute Nachrichten, aber ich kann mir schon vorstellen, dass manche halt echt frustriert sind von Politik ab und zu mal. Gerade weil ja eben mit CDU, CSU und SPD wieder solche Bremser aktiv sind leider. Oder einige Leute halt auch frustriert sind darüber, dass halt diese Bremser-Scheiße wieder vonstatten geht und man halt eben wieder langsamer vorankommen kann, weil man kann die Ampel für viele Sachen zu Recht kritisieren, in meinen Augen, die es halt nun mal gab. Dort aber, dass sie halt nichts geschissen bekommen würden, stimmt halt auch einfach nicht.

01:27:11 Also daher ist auch immer so ein bisschen halt in meinen Augen das ein bisschen überdramatisiert. Also aus meiner Sicht jedenfalls. Und naja. Sundeltag für den 17. Monat. Vielen lieben Dank.

01:27:26 Aber dieser Konflikt zwischen Rechtssystem und Politik hatte Grenzen und wurde bislang, anders als in den USA, auf vorparlamentarischer Ebene ausgetragen. Mit den Ereignissen sind jedoch mindestens zwei Dinge zerstört worden. Erstens.

01:27:54 dass für die Berufung am Ende tatsächlich eine sachgerechte Beurteilung und die fachliche Kompetenz der vorgeschlagenen Personen entscheidend ist. Die mediale Vernichtungskampagne hat gezeigt, dass Kompetenz und Wissenschaftlichkeit keinen Wert haben. Zweitens wurde... Das ist ja, was man auch so Anti-Intellektualismus nennen würde, mehr oder weniger, und halt quasi davon spricht, dass halt nun mal tatsächlich die...

01:28:19 Der Aufstieg von quasi, wir haben genug von den Experten, so im Brexit-Style, wo es das ja auch schon mal gab, dass es tatsächlich in der Gesellschaft immer mehr eine Rolle spielen würde, weil halt Leute, die zu allem unbedingt eine Meinung haben müssen, egal ob sie irgendeine Ahnung vom Thema haben würden, um jeden Preis sich da mitbeteiligen wollen, hat man wirklich mal, sich die Zeit nehmen, bei dem Thema sich auch mal reinzuarbeiten, bevor sie darüber halt am Stammtisch schwafeln.

01:28:44 Früher war es halt eben lokal deutlich beschränkter und hat halt nie solche großen Strömungen angenommen. Mittlerweile ist es halt durch Social Media so viel einfacher gewesen, unqualifiziert irgendeinen Müll rauszuporsauen. Das merke ich ja in meinem Energiebereich auch immer wieder, meinen Hauptthemen. Weil ich meine, ich differenziere halt relativ schnell darunter, wenn halt Leute zum Beispiel für Mitteleuropa sagen, man sollte halt viel mehr Kernkraft zubauen, dann gehe ich davon aus, sorry, du hast anscheinend die aktuellen Trends nicht mitbekommen. Weil das ist ja, wir reden ja hier nicht von irgendwelchen Meinungsstücken, wir reden ja hier nicht gerade von irgendwelchen konkreten...

01:29:10 konkreten unterschiedlichen Geschmacksrichtungen davon. Wir reden schon von harten, nackten Zahlen. Also von ökonomischen Grundsätzen. Merit Order, N2E und alles. Das ist entscheidend nun mal. Und da gibt es halt nun mal, das glaube ich dir nicht, ist halt kein logischer Ansatz dahinter, wenn du es nicht erklären kannst, was halt falsch sein soll. Eine Grundidee.

01:29:31 der liberalen Demokratie angegriffen, nämlich die Idee der juristischen Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts. Das Wahldebakel hat gezeigt, dass Richterinnenstühle von nun an anders, nämlich christlich oder parteipolitisch oder wie auch immer, besetzt werden sollten. Es wurde offenkundig, dass es nicht einmal um den Anschein wissenschaftlicher Prinzipien und Kompetenz in der Urteilsfindung geht.

Demokratieanalyse und Verfassungsgerichtsbarkeit

01:29:54

01:29:54 sondern am Ende nur um ideologische Ausrichtung in einzelnen Punkten. Um zu verstehen, was das für die Demokratie bedeutet, die sich immer mehr zu einer Verfassungsgerichtsdemokratie entwickelt hat, ist es wichtig, die Debatte zu verstehen, die seit Jahren weitgehend versteckt im Hintergrund läuft.

01:30:16 Ich erkläre euch jetzt in vereinfachter Form die Demokratieanalyse des Politikwissenschaftlers Philipp Mahner. Nachzulesen ist sie in seinem vielbeachteten Buch unter Beobachtung, die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihre Freunde. Und man könnte hinzufügen und ihre Feinde. Ich selber habe über die Thesen

01:30:38 noch vor dem Skandal um die Wahl auf der Phil Cologne, dem Internationalen Philosophie-Festival, zu dessen Redaktionsthemen ich ja gehöre, mit Philipp Manow und dem Philosophen Julian Niederrümelin diskutiert. Worum geht's dabei? Der Ausgangspunkt ist die Einsicht, dass es unterschiedliche Formen von Demokratie gibt und nicht nur eine. Unsere gegenwärtige Form wird als... Wird das schon immer so gemacht? Das wurden auch Vorschläge von beiden Parteien der SPD und CDU genommen. Die haben ihre Kandidaten natürlich politisch ausgewählt, nicht nur neutral wissenschaftlich. Naja...

01:31:06 Ja, sie haben schon einen bevorzugten Kandidaten rausgewählt, aber es war ja schon so gewesen, dass es trotzdem ja keine quasi jetzt nicht hier...

01:31:16 Brigitte als Friseurin da reingesteckt wurde, sondern schon Leute, die halt gewisse entsprechende Kompetenz haben oder halt eben den entsprechenden Lebenslauf haben, der auch zeigt, dass sie in diesem Bereich schon Ahnung haben werden, selbst wenn halt ihre Ausrichtung nicht von allen geteilt wird in der Richtung. Darum geht es halt eben bei dem Punkt gerade hier. Weil es ja schon ein Unterschied ist, ob du jemanden politisch auswählen würdest, wie in den USA gerade, die einfach komplett unqualifiziert sind und gar keine Grundlage haben für die ganzen Themenkomplexe. Grüße gehen raus an Peter Whiskey-Leaks-Hexev zum Beispiel als Verteidigungsminister.

01:31:44 Das ist halt der deutliche Unterschied hier, würde man ja meinen. Liberale Demokratie bezeichnet. Begriffe wie diese prägen auch die Art und Weise, wie sich Menschen gegenüber der Sache, um die es geht, also Demokratie verhalten. Das Problem der liberalen Demokratie ist ein Zielkonflikt. Genauer, der Konflikt zwischen der Wahl einer Mehrheit, die bestimmt, und einer Begrenzung dieser Wahlmöglichkeit durch Gesetze.

01:32:11 Die spezifisch deutsche Erfahrung war ja, dass es gerade diese Mehrheit der Wählerinnen und Wähler war, die Hitler eine völlige Zerstörung der Demokratie innerhalb weniger Monate ermöglichte. Diese Erfahrung hat die gesamte politische Entwicklung Deutschlands in der Nachkriegszeit bestimmt. Worauf Philipp Manow aufmerksam macht, ist der Umstand, dass diese Form der Demokratie, die sich nach dem Krieg auf der Grundlage der möglicherweise besten Verfassung in Deutschland dann formierte, sich auch zu einem weltweit erfolgreichen

01:32:39 Exportschlager entwickelte. Das Modell der deutschen Demokratie beruht auf der speziellen deutschen Geschichtserfahrung, die andere Länder, etwa die Skandinaviens, aber auch der USA, mit ihren anderen Formen, zum Beispiel der präsidentiellen Demokratie, nicht teilen. Das deutsche Modell wurde nach der Abschaffung autoritärer Diktaturen in Europa zum Vorbild, etwa nach der Franco-Zeit in Spanien oder in Griechenland nach den Diktaturen oder Portugal.

01:33:06 Übernommen wurde es auch von vielen anderen Staaten, wie Südkorea.

Verschwörungstheorien und die Rolle von Begriffen in der Demokratie

01:33:29

01:33:29 auch vielen Leuten diesen Scheiß auch so einpläuen. Das ist ja bei den meisten Verschwörungsmännischen Erzählungen so ein bisschen traurig gewesen. Seit Covid, es war früher so vor Covid so ein bisschen so eine Art Guilty Pleasure von mir, so ein bisschen unterhaltsamer Kram gewesen, manchmal sich darüber lustig zu machen über Leute, die halt eben so an die Mondlandung ernsthaft glauben, die an Tempelritter, die immer noch existieren und alles kontrollieren würden, glauben. Das war immer ganz witzig gewesen, weil die Art an Widersprüchen, die sie selber halt immer geliefert haben dazu.

01:33:56 immer sehr lustig war. Ich erinnere mich an diese eine Story von einem der Flacherdler, der halt meinte, dass halt eben die Erde flach wäre und da so eine heilige Barriere drumherum wäre, dieser Dome, weil die Person einfach nicht wusste, wie JPEG-Kompression funktioniert.

01:34:12 Und deswegen bei dem JPEG-Bild dachte halt eben, weil es da eine Artefaktbildung gab, um halt eben die Erde drumherum. Das ist halt deswegen ein Beweis auf die flache Erde. Das war sehr lustig. Das ist halt so ein bisschen so meine Highlights von früher, wo ich mich sehr darüber amüsiert habe. Und ja, gut. Die Ernsthaft an die Mondlandung glauben, genau, das war es gewesen, richtig. Diese komische Barriere bei flacher Erde, das ist so ein dummes Zeug dort. Also ich meine...

01:34:38 Ähm, skeptisch sein ist ja vollkommen okay, nur wenn man sich halt sehr, sehr widersprüchlich auftritt. Ich hatte auch früher mal einen Spaß gehabt, 2019, wenn man diese Gruppen rein, sie gehen auch so zu übertreiben, dieser Klischee-Part. Ich glaub, die Mondlandung war fake, ihr glaubt an den Mond. Den Mond gibt's gar nicht in Wahrheit, das ist einfach nur eine Taschenlampe. Irgend so ein Scheiß anfangen, die quasi in ihren Verschwörungsmächterzählungen noch mehr, noch mehr zu verschwurbeln oder so. Wer kann den anderen mehr verschwurbeln?

01:35:02 Das war aber lustig damals, so ein bisschen als Ausgleich. Aber das ist halt nach Covid leider nicht mehr so lustig gewesen, weil zu viele Leute diesen Scheiß glauben leider. Das ist das Problem. Und das halt wirklich ernsthaft abkaufen. Nicht nur das als Meme ansehen. ... oder Japan. Und nach dem Fall der Mauer dann auch von vielen Ländern, die zum ehemaligen Ostblock gehören. Wie alles haben auch die speziellen Formen von Demokratie ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Insofern schaffen sich damit...

01:35:28 Diese formen auch unterschiedliche Freunde und Feinde. Was gegenwärtig als Krise der Demokratie erscheint, argumentiert Mano, ist in Wahrheit eine Folge des großen Triumphs dieser liberalen Demokratie, die ihren Ausgangspunkt in den späten 1980er und 1990er Jahren hat. Im Zentrum der liberalen Demokratie steht die sogenannte konstitutionelle Revolution, die sich in einem kurzen Zeitraum vollzog.

01:35:55 und von vielen Regierungssystemen im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert dann übernommen wurde. Das Prinzip ist so einfach wie konsequent. Wenn eine Mehrheit immer wieder den Faschismus wählen kann, aber Faschismus für eine Demokratie keine Alternative ist, wie ist dann eine solche Entwicklung zu verhindern?

01:36:15 Die antwortet laut. Ja, das war genau die Frage an dem ich, weil diese Entwicklung in Richtung Faschismus ist an dem ich besorgniserregend am Steigen, in dem wir ländern. Und das hat das, was einem auch Gedanken macht, dass halt Leute in Großbritannien so dämlich so einen fucking Nigel Farage, ironironisch, wieder wählen wollen, obwohl der nie was geschissen bekommen hat. Der hatte sogar schon mehrere Anläufe gehabt, ist zu blöd dafür. Donald Trump ja genauso. Hat in der ersten Amtszeit nur Scheiße gebaut ohne Ende mit seinen ganzen Sachen, hat nichts geschissen bekommen, großteils. Und trotzdem denken Leute, die ihn zu wählen, sei eine geniale Idee. Das hat schon eher ein düsterer...

01:36:43 Blick bei den ganzen Themen hier, leider. Also in meinen Augen jedenfalls ist es ein düsterer Blick. ...outet, stark vereinfacht, durch Institutionen. Und diese Institutionen müssen ihrerseits an eine Rechtsordnung gebunden sein, die durch eine Verfassung und ihre Werte bestimmt wird. Diese Werte sind übernational, weil es die Werte der allgemeinen Menschenrechte sind. Ich übergehe jetzt eine Reihe von Details und Entwicklungen, über die man sprechen muss. Zentral bleibt der Gedanke, dass es...

01:37:11 Ja, gut.

01:37:37 Das ist ein bisschen schwierig, dass ich mir blicke, wo jetzt die Türkei mit Erdogan gelandet ist. Also schwierig. Das Verfassungsgericht. Lange Zeit auch erfolgreich. Es sind aber genau die... Fairerweise stimmt es ja. Lange Zeit war es dann wirklich erfolgreicher gewesen. Dann kam halt Erdogan dummerweise. Aber das stimmt an sich halt schon. Also ich weiß auch, was sich bezieht auf welchen Zeitraum auch. Nur halt ist es natürlich dann trotzdem gescheitert. Man könnte natürlich sagen, das ist einerseits ein positives Beispiel für den begrenzten Zeitraum, dann aber ein negatives Beispiel, weil es dann auch wieder gescheitert ist, leider.

01:38:01 Das ist halt das Problem, muss man einfach mal klar betonen, darauf will er ja auch, denke ich mal, hinaus, denke ich mal, dass das halt eben funktionieren kann mit Institutionen, aber auch sehr schnell wieder skippen kann. Das ist ja sein Punkt. Diese Instrumente des Verfassungsgerichts, die nicht nur die Freunde, sondern natürlich auch die Feinde der liberalen Demokratie benutzen, um sie zu zerschören. Eines der Probleme heute ist also, dass sich nicht mehr eindeutig entscheiden lässt, ob die, die das Verfassungsgericht anrufen oder über seine Besetzung entscheiden, das nun...

01:38:29 im Namen der Demokratie tun oder sie im Gegenteil unterminieren wollen. Ich glaube, also, das würde ich mir wirklich wünschen, als ernst meines Feedback, lasst die Soundeffekte weg. Die Einblendungen sind ja super, die ergeben voll Sinn in meinen Augen. Irgendwo, die kann man auch drin lassen. Aber ich muss zugeben, so GTA-Soundeffekte zu hören zwischendurch, bei einem wirklich sehr ernsten und auch wirklich sehr, sehr interessanten Beitrag von Skobel gerade, das nimmt, glaube ich, so ein bisschen die Ernsthaftigkeit raus, der Kontrast...

01:38:58 passt hier nicht wirklich. Der steigert nicht einer von beiden Komponenten, sondern es hebt sich gegenseitig eher ein bisschen auf, würde ich gerade mal sagen. Also daher nicht ganz sicher, ob das vielleicht ein bisschen too much ist. Ist ja das erste Video auf dem YouTube-Kanal, das kann man ja logischerweise noch ein bisschen gegensteuern bei kommenden Videos, würde ich halt sagen. Aber halt, ich weiß nicht, ob das halt so eine gute Idee ist bei diesen ernsten Themen, I guess. Ich will, der kann da mehr Sound-Effekt bezahlen, wer weiß, kann der sein. Aus diesem Grund wurden...

01:39:26 institutionalisierte Verfahren entwickelt, um den Zustand der Demokratie zu messen und zum Beispiel die Wahl der Richterinnen und Richter. Diese Messung orientiert sich natürlich, wie immer in den Wissenschaften, an den jeweils vorherrschenden Theorien und Konzepten. Nicht Ideologen sollen auf die Posten, sondern möglichst WissenschaftlerInnen, die auch wirklich beurteilen können, was verfassungsgemäß ist und was nicht. Das Problem ist, dass Begriffe und Theorien

01:39:55 Dann wartet die Politiker auf die richtige Bestätigung, dass die AfD gesicherte Rechtsextreme ist. Hoffentlich kommt das bald. Ich meine, ich bin mir sehr sicher, selbst wenn, ich meine, es wird passieren. Also die AfD wird gesicherte Rechtsextreme bestätigt werden, dann werden sie wieder zum OVG Münster gehen, dann wieder zum Bundesgerichtshof, dann wieder zum Bundesverfassungsgericht und das wird halt eh so, also sind wir mal ganz ehrlich, die Realität ist halt nun mal, dass

01:40:21 es immer eine neue Ausrede geben wird, warum die CDU sich weigern wird, bei dem Thema reinzugehen. Das ist halt immer einfach der Punkt, dass halt einfach sehr gerne, sehr gerne die CDU nicht wirklich interessiert ist, da aktiv ranzugehen, weil sie ja vielleicht mit der AfD auch koalieren wollen. Das ist ja bei Jens Spahn immer so ein bisschen rauskristallisiert bei seinen Aussagen zwischendurch, dass er halt eben das sich warm halten möchte, auch mit dem...

01:40:43 der Nähe von Spahn zu Republikanern und eben der MAGA, also Make America Great Again, Fraktion von Donald Trump und Co. Da muss man einfach auch mal ganz klar sagen, dass das halt eben schon ziemlich, ziemlich, sagen wir mal, wahrscheinlich ist, dass die CDU sich weigern wird, da irgendwas zu machen, weil warum sollten sie auch? Das ist ja so morgens das Ding, weil ich meine, SPD struggelt ja so oder so.

01:41:05 Ich denke mal auch wirklich, ich weiß, wie viele Beweise du noch brauchst, wie viele Instanzen die AfD noch verlieren muss. Die haben jedes einzelne Gerichtsverfahren gegen den Verfassungsschutz bisher verloren ohne Ausnahme. Die haben keinen einzigen Sieg einreichen können in fünf Jahren mittlerweile. Also das ist auch irgendwo ein bisschen affisch, muss man klar betonen. Gerade der Bundesgerichtshof hat ja eine ziemlich, ziemlich deutliche, lange Begründung geschrieben, wo auch fast alle Argumente auch schon aufgegriffen werden, wo auch ein Bundesverfassungsgericht wahrscheinlich stark sagen wird, sorry, aber das ist gut erklärt. Das sind 70 Seiten Erklärungen. Das ist mehr als...

01:41:34 Sonst lesen würden dort, das ergibt Sinn. Also das ist vollkommen okay, passt schon. Auch das Bundesverfassungsgericht würde genauso sagen bei der Einschufung als Verdachtsfall, dass das okay ist. Das wird genauso passieren. Das ist auch nicht irgendwie schwer zu erraten, sondern es ist halt einfach zu glasklar und zu eindeutig für die Situation. Da gibt es in dem Fall keine, man ist da vor Gericht oder vor Sehen Gottes Hand. Das ergibt halt einfach keinen Sinn. Jedes Gesetz muss ja auch interpretiert werden.

01:41:58 eine entscheidende Rolle spielen und unser Verhalten beeinflussen. Ein Teil des gegenwärtigen Streits um die Demokratie ist daher nicht zuletzt auch ein Streit um Begriffe und Theorien, die ihrerseits dann vorgeben, was man messen will, wenn man Demokratie beurteilt. Eine Folge der liberalen Demokratiekonzeption ist, dass sich jede nationalstaatliche Demokratie letztlich einer supranationalen Instanz unterordnet, unterordnen muss. In unserem Fall der Europäischen Union. Warum?

01:42:27 Man könnte mit dem Philosophen Immanuel Kant sagen, weil... Ich meine, ich vermute gerade so indirekt oder direkt wahrscheinlich in dem Kontext, wie er gerade das formuliert hätte, weil ja durchaus einige Staaten existieren, die ja mit Bündnissen relativ wenig zu tun haben, aber dann trotzdem von irgendeinem anderen Staat oder irgendeiner anderen Instanz durchaus in der Druck gesetzt werden kann, wirtschaftlich vermute ich mal gerade. Das ist gerade so mein Eindruck hier. Wenn du fünf Jahre dauern bist, mit der AfD mein Urteil gefällt wird. Naja, Gerichtsverfahren nicht. Das dürfte bis nächstes Jahr, irgendwann Januar, Februar der Fall sein, vermute ich.

01:42:55 Aber klar, so ein Verbotsverfahren würde zwei, drei Jahre dauern. Das ist schon zu erwarten. Andererseits ist so ein bisschen die Frage, weil die schiere Masse an Verfahren und Co., die schiere Masse an Radikalisierung und Co., ich frage mich dann wirklich, ob das Bundesverfassungsgericht wirklich so lange dauern würde.

01:43:15 Glaube ich gar nicht mal so unbedingt der Fall, dass es wirklich so lange dauern würde, weil einfach die Menge an Belegen so groß ist. Also die Idee eines aufgeklärten Weltbürgertums, das sich nach den universell geltenden Menschenrechten richten muss, einen entscheidenden Schritt voranbringt. Für Kant ist letztlich jede Form der Innenpolitik immer Weltinnenpolitik, weil sie sich vor dem internationalen Gerichtshof der Vernunft zu verantworten hat.

01:43:45 Ja gut, die meisten geben einfach nur keinen Fick darauf, ne? Da verbinden sie die Nachfolgepartei. Nee, du kannst nicht einfach sagen, dass jetzt die DFA kommen würde und so. Und dann sinngemäß, du dann sagst hier, warte, du bist quasi... Hallo, ich bin die Person NoCard. Ich habe die Nachfolgepartei Drakon2 gegründet. Die ist ganz neu und hat kein Zusammenhang mit vorher. Vertrauen Sie mir. Ich bin eine ganz unbekannte Person. Ja, wirklich.

01:44:12 Ich weiß, das funktioniert ja so nicht natürlich. Nachfolgeparteien werden ja mitverboten, logischerweise. Das ist einfach nicht der Fall. Ich weiß. Dementsprechend, naja. Du darfst auch nicht vergessen, wenn eine Partei verboten wird, musst du ja auch bedenken, dass die ganzen Strukturen zerschlagen werden. Das heißt, auf kommunaler, auf Landesebene, auf Bundesebene, sowas regelst du nicht spontan, einfach mal in kürzester Zeit. Sowas geht halt eben.

01:44:42 Nicht einfach mal in kürzester Zeit. Die Realität ist halt nun mal, dass sowas hat dann trotzdem wieder mal ein Jahr oder zwei Jahre dauern kann, bis man es wieder aufbaut. Plus, dass halt eben die führenden Persönlichkeiten auch nicht die gleiche Rolle haben dürfen. Das kommt nochmal dazu. Deswegen, also das ist die Annahme, dass einfach sofort eine Nachfolgepartei kommen würde, ist unrealistischer Unsinn. Das hat mit den Fakten nichts zu tun, behaupte ich mal. Und naja, also deswegen.

01:45:04 Ähm, Parteiverbote betreffen ja immer auch direkt die Nachfragewarte, auch wenn es bei die Heimatschöpfer steht. Ja gut, die NPD wurde ja nicht verboten, NPD hat sich ja nur umbenannt. Und ich meine, die Heimat hat ja auch ihre Finanzierung für sechs Jahre verloren mittlerweile. Also dementsprechend, das ist ja auch passiert alles. Ähm, daher, das ist ja der Fall, okay.

01:45:23 Alle Jahre die Partei verbieten, ein Jahr vor der Wahl. Also ich halte es dafür sehr unrealistisch irgendwo. Und klar, man darf natürlich nicht sagen, einfach eine Partei verbieten und dann nichts mehr machen. Alle Probleme sind gelöst. Das ist natürlich dummes Zeug. Das bringt natürlich nichts. Das wäre natürlich relativ nutzlos als Zielsetzung. Aber das sagt ja auch fairerweise meines Verständnisses nach keiner. Demokratie in Gefahr. So weit, so gut. Was ist jetzt das Problem? Das Problem ist, dass ich mit der Zeit das...

Institutionelle Demokratie vs. Mehrheitsvotum und die Gefahren autoritärer Tendenzen

01:45:51

01:45:51 Prozedurale und Institutionelle immer mehr in den Vordergrund schiebt. Es wird also das Votum der Mehrheit im Extremfall gegen die rechtliche Institutionen und Verfahren gesetzt. Gerichte können dann das Votum der Mehrheit verwerfen, wenn dieses nachweislich im Extremfall in den Faschismus führt. Genau deshalb nennt sich das Programm von Viktor Orban auch illiberale Demokratie.

01:46:16 Ja, weil er nämlich genau diese Möglichkeiten halt abgeschafft hat über die ganzen Jahre in seiner Amtszeit. Er will die obersten Regeln und Normen angreifen, weil sie ihn behindern. Betonung auf ihn. Es geht also nicht um mehr Freiheit für viele, geschweige denn für alle, sondern um mehr Freiheit für ihn.

01:46:34 Dieses Ziel verfolgen eine Reihe von Politikerinnen und Staaten, in denen sich zunehmend ein politisch-autoritärer Stil durchsetzt. Man verhöhnt Menschen, die universell geltenden Werten folgen als Gutmenschen, schaltet dann die freien Medien aus.

01:46:49 Wobei das ja mittlerweile Gutmensch ist ja jetzt kaum noch ein Begriff, muss man sagen. Das war früher eher ein Ding gewesen, das ist ja eher alles mit Vokeness und Co. Das ist ja so ein bisschen der... Es gibt immer so einen neuen Sammelsuriumsbegriff, wo halt eben keiner wirklich klar definiert, was es bedeutet. Das war dann einfach so, dass es dann so formuliert wie so 10, 20, 30 verschiedene Definitionen in Frage kommen würden, wenn nur 30 Leute fragen würden. Das ist immer so der Klassiker. Deshalb, dass solche Begriffe auch genutzt werden, damit man schon die Feindbilder vagehält und generisch hält.

01:47:15 und damit auch die Möglichkeit, öffentlich und laut zu denken und beschneidet die Zuständigkeit und vor allem das Recht des Verfassungsgerichts, politische Entscheidungen zur Not abzulehnen, weil sie der Verfassung widersprechen. Genau darum ging es ja auch in Israel, als Netanyahu die Rechte des obersten Gerichtshofs einschränken wollte.

01:47:39 Populismus und das Ausspielen gegen Institutionen. Eine Reihe von Politikerinnen argumentieren jetzt, dass die Krise der Demokratie zu einem Selbstmord der Demokratie führt, wenn man es versäumt, die elektoralen Elemente der Demokratie wieder zu stärken. Was bedeutet, staatliche Institutionen zu schwächen?

Die Rolle des Verfassungsgerichts, Populismus und die liberale Demokratie

01:48:04

01:48:04 Schaut man sich die Statistiken an, dann zeigt sich, dass in der Geschichte der Bundesrepublik zunächst nur äußerst selten das Verfassungsgericht überhaupt eingeschaltet wurde. Seine Funktion ist es ja zu überprüfen, ob die neuen Gesetze, die von der Politik im Parlament erlassen werden, tatsächlich verfassungskonform sind, also den Grundlagen der Demokratie überhaupt entsprechen. Hitler war das beste Beispiel für jemanden, der, nachdem er gewählt wurde, durch den Erlass von neuen Gesetzen das Recht komplett aushebelte und die Grundidee

01:48:34 Ja, aber das in kürzester Zeit und die Realität ist halt nun mal, ich werde noch nicht, also ich hatte es ja heute schon im Nachrichtenteil gehabt, aber ich gehe stark davon aus, dass Donald Trump versuchen wird, um jeden Preis halt Kriege durchzuführen oder mehr Kriegstabilitäten durchzuführen, um so zu begründen, warum man Wahlen aussetzen sollte. Vielleicht die Midtimes nicht unbedingt, aber halt eben dann 2029, sobald, sofern noch eine Wahl da sein sollte, dass man es da probieren würde, äh, 2028, 2029. Und das ist halt so die Sorge, die ich halt persönlich auch habe, weil er sagt es immer nur als Witz, aber das ist Donald Trump.

01:49:03 Wenn er nicht gerade an Altersschwäche sterben sollte, ist es halt schlecht anzunehmen, dass es nur ein Witz sein sollte. Sie versuchen ja auch weiterhin an das Vertrauen ins Wahlsystem auch zu schwächen und Co. es immer schwieriger zu machen, für Leute zu wählen. Und daher...

01:49:17 Naja, ist auch ein bisschen schwierig. Hat Trump nicht die Ukraine kritisiert, weil da keine Wahlen stattfanden? Nee, es gab da den Witz von Donald Trump, dass er halt Selenskyl angesprochen hatte, es gibt ja bei euch gerade keine Wahlen wegen eines Krieges. Da sollte man doch bei uns auch mal in dreieinhalb Jahren einen Krieg durchführen, dass wir keine Wahlen haben. So Scherz halber, wo Selenskyl auch ein bisschen gelacht hat dazu über die Aussage. Aber halt, das ist halt Donald Trump. Das ist kein Scherz. Ich denke, das ist halt wirklich der Kerl. Der testet halt so ein bisschen an, was da abgeht. Die Idee von Demokratie zerstörte, denn...

01:49:44 Demokratie bedeutet ja nicht einfach Diktatur der Mehrheit, sondern Schutz der Minderheit. Dieser Schutz leitet sich aus der Bestimmung der Würde und der Rechte jedes einzelnen Menschen ab. Leider haben sich die Institutionen im Laufe der Zeit zu bürokratischen Modellen verdichtet und die Flut der Gesetze nimmt immer weiter zu. Die Gesetzgebung im Parlament muss zunehmend auf Konflikte reagieren, denn die Politik ist gefordert, immer neue Lösungen zu finden. Beispiel

01:50:12 Gute-Kita-Gesetz. Das Problem dabei ist wiederum, dass solche gute XY-Gesetze gemacht werden, obwohl man weiß, dass man sie nicht umsetzen kann, dass man das Geld nicht hat und dass man auch das Personal dafür nicht hat. Solche Gesetze mögen gut sein in der Theorie, sind aber keine Lösung realer Probleme. Die muss über politische Wege laufen. Wobei ich da immer auch sagen muss, wenn sowas gesagt wird, das ist immer ein bisschen schwierig für mich, weil sehr oft Leute einfach nicht definieren können, was für sie gute Gesetze sein sollen in der Richtung.

01:50:41 Oder was halt eben Verbesserungen da konkrete sein sollen, weil es ja oft einfach nicht definiert wird und das nervt mich immer so ein bisschen dahinter. Wenn du nicht mal im Stand bist, das Problem ordentlich zu beschreiben, geschweige denn deine Lösung zu finden dafür, dann wenn du sagst, schmeiß einfach alle Ausländer raus, das löst schon irgendein Problem. Das ist einfach nur unsinnig. Das ist ja so ein bisschen das Problem, was mich immer in den Wahnsinn treibt, weil da kann ja auch nichts besser werden.

01:51:03 Dummerweise aber schränken die vielen Gesetze, und das beste Beispiel ist die Steuergesetzgebung, die umfangreichste weltweit überhaupt, den Bewegungsraum für politisches Handeln ein. Mit Blick auf den Klimanotstand war deshalb eine Klage beim Bundesverfassungsgericht der einzige Weg, sich auch politisch nachhaltig durchzusetzen. Schließlich urteilte Karlsruhe, dass es ein Anrecht der jungen Generation auf eine Zukunft gibt. Und das verpflichtet die gegenwärtige Politik zum Handeln.

01:51:32 Was aber weitgehend... Es gibt auch Stimmen, die sagen, dass die CDU verboten werden soll. Ach, das ist doch keine nennenswerte Stimme, nur weil einzelne Pappnasen auf Social Media sowas behaupten. Das ist keine reale, relevante Sache. In der politischen Landschaft fordert niemand realistisch gesehen, dass die CDU verboten werden sollte. Noch gibt es eine realistische Chance dafür, weil da halt wirklich der Anteil, dass da halt nur pure Korruption ist auch nicht verfassungsfeindlich. Leider, dass Korruption nicht verfassungsfeindlich ist. Aber das ist halt immer so irrsinniger Quatsch. Das fordert legitim keiner in einer ernsthaften politischen Position. Und auf der Ebene der Theorie...

01:52:00 und leider weniger in der Praxis geschieht. Inzwischen werden selbst solche Entscheidungen vom Bundesverfassungsgericht etwa mit Blick auf die Feinstaubbelastung in Großstädten oder auch den Umgang der Politik mit den Gebühren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk schlicht und einfach von der Politik ignoriert. Er hat mit dem Rechen geredet, der meinte, die Erhöhung des Mindestlohns wird zu einer Hyperinflation führen. Der Mindestlohn wurde bereits zweimal erhöht. Wo ist die Hyperinflation? Das wäre meine Gegenfrage gewesen.

01:52:29 In Bayern musste die Deutsche Umwelthilfe gegen die Stadt München und die Bayerische Staatskanzlei klagen, um die gesetzlich verankerte Luftreinhaltepolitik überhaupt umzusetzen.

01:52:57 Populisten wie Markus Söder haben es da einfach. Indem sie behaupten, die Mehrheit zu sein, die sie faktisch nicht mehr sind, verlangen sie einfach, Gesetze und Bestimmungen mal beiseite zu fegen oder wahlweise auch zu ignorieren. Und zwar im Namen dieser Mehrheit. Überhaupt verstehen sich Populisten... Das ist generell auch so ein Fiebertraum, muss man einfach klar sagen, mit dem Mehrheitsempfinden. Obwohl die CDU sehr oft einfach die komplett weg von den...

01:53:23 von der Mehrheit über den Umfragen. Das ist auch so ein bisschen befremdlich. ...steht es als die Alternative zur liberalen Demokratie. Und das verschafft ihnen Zulauf bei allen, die unzufrieden sind und glauben, das läge daran, dass die starken Institutionen oder Gesetze daran hindern, politisch überhaupt zu handeln. Der Kampfbegriff dafür ist die Elite oder die da oben. Denn die machen ja die Gesetze, wie sie wollen. Diese Elite...

01:53:50 steht ein angeblich homogener Volkswillen entgegen. Wir Bayern machen das halt anders. Doch diese Homogenität, die gibt es ja gar nicht. Kennzeichen moderner Gesellschaften, gleich wo sie auftreten, ist vielfach und damit Pluralismus und Unterschiedenheit innerhalb einer und derselben Gesellschaft und sogar Partei. Aber nochmal, die liberale Demokratie ist, wie Manu schreibt, ein Kompromiss.

01:54:15 Es gab im Weimar ein Treffen der linken Mitteldeutschland mit einem Workshop dazu. Erstens gibt es keine linken Mitteldeutschland, so funktioniert das nicht. Und zweitens...

01:54:27 Du hast gerade selber behauptet, es gibt Stimmen, die sagen, dass die CDU verboten werden soll. Und du hast vorher um das Parteiverbot der AfD gesprochen. Erstens mal hat die AfD jedes einzelne Gerichtsverfahren bezüglich der Einstufungen mit Verfassungsfeindlichkeit klar verloren, ohne Ausnahme. Für die CDU und CSU gibt es nicht ein einziges Verfahren der Art in den letzten 20 Jahren, 30, 40 Jahren. Und wie gesagt, der Vergleich ist Hanebüchen. Es gibt diese Thematik nicht im aktuellen politischen Diskurs.

01:54:53 Die simple Tatsache, dass du dir einen ausgedachten Konstrukt ausdenken musst mit Linke Mittel Deutschland, die es so in der Form gar nicht gibt, als Gruppierungsnamen, zeigt ja schon, dass es dort dir wirklich komplett sehr tief greifen muss, überhaupt irgendwas zu finden in der Richtung. Und zeigt doch schon, wie realitätsfern dieser Vergleich ist, warum das halt eben unseriös ist. Das ist ein unnötiger Ablenkungsversuch, der einfach nichts mit den Fakten zu tun hat. Und das Produkt zweier Strömungen. Auf der einen Seite der Liberalismus, also die Idee der Beschränkung von Herrschaft durch Gewaltenteilung.

01:55:22 Wäre Parteienverbot jetzt schon machbar? Ich bin der Meinung, ja. Ich bin der Meinung, du kannst mit den jetzigen ganzen Erkenntnissen der letzten zwölf Monate eine Prüfung durchführen und damit entsprechend das auch erfolgreich durchbekommen. Ich behaupte, man würde damit durchkommen jetzt. Bin ich fest überzeugt von davon, dass man es jetzt schon schaffen würde. Es gibt zu viele Belege schon dafür mittlerweile. Durch Rechtsstaatlichkeit, subjektive Rechte, Institutionen. Die zweite Strömung ist die des Mehrheitsprinzips und der Volkssouveränität.

01:55:49 Ideengeschichtlich ist das der alte Streit zwischen der Philosophie von John Stuart Mill und der von Jean-Jacques Rousseau. Die Folge? Es wird immer weniger gestritten über das, was gemeinschaftlich gewollt wird. Stattdessen geht es dann darum, was jeweils überhaupt als rechtlich erlaubt oder rechtlich verboten dargestellt werden kann.

01:56:09 Und das führt in der Politik zu einer Rechthaberei im wörtlichen Sinn, aber auch zu Verleugnung und Verfälschung von Fakten, wie bei der Wahl der neuen VertreterInnen für das Bundesverfassungsgericht. Man umgeht damit schlicht und ergreifend die Verrechtlichung und den Weg, den die Verfassung vorsieht. Das Ergebnis ist ein Bedeutungsverlust des Politischen, weil es immer mehr umgangen und ausgehebelt wird.

01:56:34 Deswegen passt dein Beispiel in Ungarn auch so gut, weil das ist ja da durchaus ein Problem gewesen. Auch Russland ist ein gutes Beispiel, weil Putin das ja auch über viele Jahre ja gemacht hatte mit einer desensibilisierten Bevölkerung bezüglich Politik, weil das ja auch lange Zeit so ein bisschen der Vertrag in Anführungszeichen war, diesem autoritären System. Wenn man halt eben Putin machen lässt von wegen, dann lässt er auch die Leute in Ruhe, was natürlich mit dem Ukraine-Krieg aufgekündigt wurde. Irgendwann auch keine Rolle mehr spielt.

01:56:57 kann sie sich gegen eine absurd unmoralische Praxis, wie zum Beispiel die mit den Cum-Ex-Geschäften, am Ende nicht mehr durchsetzen. Erst heute kommt, Jahre danach, das Gemeinwohl wieder zu seinem Recht.

01:57:13 Wie demokratisch ist es, eine Partei zu verbieten? Sogar sehr demokratisch, auf Verweis der Weimarer Republik, wo eine Partei so groß geworden ist, dass sie dann mit Notstandsregeln alle anderen Parteien verboten hatte. Wo die Sorge halt sehr groß ist, hat eben die AfD in Richtung von einer autoritären Strömung gehen würde, die etwas Ähnliches probieren würde. Antidemokratische Parteien zu verbieten, ist per Definition eine demokratische Akt.

01:57:32 Was tun? Worum es im Hintergrund der Debatte um die Wahl der neuen Richter und Richterinnen ins Bundesverfassungsgericht also geht, ist in Wahrheit ein tiefer liegendes Problem der liberalen Demokratie. Und das müssen wir lösen, um auch politisch weiterzukommen. Die nächste Wahl, nicht nur der Richterin, steht vor der Tür. Es wird Zeit, über gute Lösungsvorschläge gemeinsam und öffentlich zu verhandeln.

01:58:01 Da war ja was, weil das wird ja auch noch ein Fiebertraum werden jetzt in der nächsten Woche, weil da wird es ja dann auch wieder nach und nach in den typischen Alltag reingehen. Ich habe ja auch schon gesehen, dass zum Beispiel auch wieder Themen dabei sind, die mich in den Wahnsinn wieder treiben werden wahrscheinlich. Der Rückbau abgeschallter Kernkraftwerke aufhalten. Wir sind schon wieder.

01:58:20 Oh je, also so ein paar wirklich wieder abenteuerliche Sachen, die dabei sein werden zwischendurch. Da wird die Grünen auch wohl aus eingebunden mit der Energiewende. Können wir vielleicht auch mal reingucken, wenn es soweit ist, am 12. in der Woche. Schauen wir mal, wird auf jeden Fall wieder ein Fieberträumchen werden. Aus Sondergleichen gehe ich stark davon aus. Gucken wir mal. Weiter scheint demokratisch zu agieren, indem man Trolle aktiviert und dann durch Fake, Lüge und Gewalt Demokratie aushebeln will. Wohin das führt, wissen wir.

Die liberale Demokratie unter Beobachtung und die Instrumentalisierung von Fake News

01:58:47

01:58:47 Die liberale Demokratie steht derzeit unter starker Beobachtung und unter Korrekturvorbehalt. Die AfD, autoritäre und faschistische Parteien, sie alle behaupten, man müsse die Elite einfangen, die ja die Mehrheit knechtet. Hätten wir einen schlauen König, bräuchten wir keine Parteien. Das funktioniert aber so einfach nicht. Weil erstens mal hast du, selbst wenn du einen gutmütigen König haben würdest, der wirklich ordentlich dabei, also man muss halt klar sagen.

01:59:14 Die Annahme, dass das halt eben nicht, das Macht nicht korrumpieren würde, ist halt einfach historisch gesehen schon irreführend. Und selbst wenn du mal einen König haben würdest, der halt eben halbwegs ordentlich, sagen wir mal, arbeiten würde, was unrealistisch als Fuck ist, selbst dann muss man argumentieren, was kommt danach? Der Nachfolger, da kann dann auch direkt eine Katastrophe werden. Also das halte ich dann auch für sehr, sehr realitätsfern persönlich. Es werden politische Konflikte immer unerbittlicher bis hin zu offenen Gewaltanwendungen.

01:59:38 Gerade die Demokratie, die wir haben, versteht sich aber als die beste Lehre aus der Erfahrung mit dem Faschismus. Wenn wir darum streiten, ob und wie es besser geht, sollten wir das öffentlich tun. Leider wird der Streit auf der Ebene der Theorien und Begriffe verwechselt mit Handeln. Frauke Brosius-Gersdorf, die zu Recht wissenschaftlich, und das bedeutet immer auch öffentlich, über die Widersprüchlichkeit der Abtreibungsregelung nachdenkt,

02:00:04 wird unterstellt, sie befürworte die Abtreibung von Embryonen bis hin zur Geburt. Leider falsch. Spoiler Alert, das hat sie halt nie getan. Ihre Position war ironischerweise konservativer als die vom Bundesverfassungsgericht generell. Sie fallen auf diese Form der falschen Darstellung und Propaganda immer mehr Menschen rein. Wer anders denkt, wird zum Feind erklärt, den man vernichten muss, weil er anders denkt. Und bevor er oder sie überhaupt anders handelt, als man selber handeln würde. Denn man selbst hat ja immer.

02:00:32 Zu 100 Prozent recht. Ein solches Denken ist der Tod jeder Form der Politik in einer vielfältigen pluralistischen Gesellschaft. Und es ist der Tod der Wissenschaft. Wir werden viel Zeit, Energie und Klugheit aufwenden müssen, um die Probleme, vor die uns das Modell der liberalen Demokratie stellt, lösen und ein besseres Modell finden zu können. Aber wir müssen es versuchen. Und darüber müssen wir öffentlich nachdenken. Und tschüss.

02:00:57 Aber trotzdem ein sehr guter Beitrag, wie gesagt, in meinen Augen. Also Skop ist auch schon sehr interessant, persönlich für solche Diskussionen. Gleichzeitig muss man einfach nur bei dem Thema halt sagen, dass es halt schon sinnvoll wäre, bei den Soundeffekten ein bisschen runter zu kühlen. Ich glaube, das wäre so einer der wenigen Sachen, die ich da als Feedback haben würde für die Videos, weil der Inhalt selber ist ja sehr interessant. Sehr interessante Beiträge, über die man halt diskutieren kann, aus meiner Sicht hier.

02:01:19 Okay, sie haben jetzt nicht versucht, irgendwas abzuspielen, von wegen jeder Richtung war schon vorbei gewesen. Das ist schon gerade so schwierig. Ist die AfD eine faschistische Partei, wie ihr gesagt habt? Da die AfD am liebsten Parteienstand abschaffen wollen würde, wie der AfD-Brandenburg-Chef schon mal gesagt hat, ja. Die AfD möchte halt deutsche Staatsbürger und Migrationshintergrund einen rechtlich abgewerteten Status verpassen und die halt eben schlechter darstellen. Das ist eine faschistische Strömung, ja. Das ist nicht von der Hand zu weisen.

02:01:43 Deswegen verlieren sie auch, wie gesagt, all diese Verfahren, weil einfach die Belege für diese Tendenz viel zu groß sind und dann eben das einfach nicht widerlegen können, dass das halt ihre Position ist, inhaltlich. Also daher würde ich halt argumentieren, ja, kann man so sagen. Das kann man wohl so durchaus formulieren.

02:02:05 Genau. Kurz mal rein damit hier. Ich habe Schlimmeres erwartet. War doch ganz gut. Danke für die Empfehler. Unbekannt. Danke für das Bekleine. Ich habe das sogar selber verlinkt, weil ich das selber mitbekommen habe. Das war sogar ein Videovorschlag bei Steam Finti von mir. Ironischerweise. Also daher, ja. Okay.

02:02:32 Darf ich auf Dela als Faschisten bezeichnen? Ich kann mir vorstellen, dass sie versuchen könnten, dich dafür abmahnen zu wollen. Und das ist halt pauschal. Also das ist wieder so ein bisschen die Frage, ob du eine Einzelperson so beschimpfst oder halt eben, ob du die gesamte Gruppe so benennst. Wenn du die gesamte Gruppe so nennst, ist es, glaube ich, ein bisschen sicherer, als wenn du eine Einzelperson damit angreifst. Weil bei Leuten wie Björn Höcke wird es einfacher werden aufgrund seiner vielen Werke. Da kann er zwar gegen dich klagen, wird aber verlieren mit hoher Wahrscheinlichkeit. Bei anderen wird es schwieriger werden, vermute ich.

02:03:06 Okay, gut. Nochmal gerade dabei. Okay. Ich finde ja, Deutschland soll eine neue AKWs bauen. Da haben wir in 30 Jahren ein AKW. Wäre doch krass. Super. Das ist voll hilfreich auf jeden Fall. Bin ich mir sicher. Wenn in 30 Jahren gefüllt eh alles durch regenerative Energien geregelt wird und begrenzt noch ein bisschen durch, sei es Wasserstoff oder Erdgas, für die Dunkelflaute bringt das voll viel bestimmt. Klar. Voll sinnvoll. Lass mal immer kein Geld verbrennen, wenn es geht. Lieber muss ich zugeben. Wäre ein bisschen lieber. Aber naja, gut.

02:03:41 Was denkst du dazu, dass die große Kreuz die Tobe-Einbürgerung abschaffen will? Das ist in meinen Augen ein verdammt verblöderer Kurs. Die Tobe-Einbürgerung ist ein Anreiz für Leute, sich besser zu integrieren und mehr Tempo reinzubekommen, wenn es um solche Sprachenlernen geht. Das abzuschaffen ist dumm. Das ist ein Grundbruch mit dem Leistungsprinzip. Und Konservative und Rechtsaußenleute haben hier nichts zu suchen, in meinen Augen. Bei diesem Diskurs. Das ist alles Heuschel und nur Doppelmoral in dem Gespräch.

02:04:09 Probeinbürgerung in meinen Augen schon was Sinnvolles gewesen. Das abzuschaffen ist halt idiotisch. Und ich stimme dir auch zu, dass es halt wirklich eine Schande für Leute, die halt wirklich sich auch Mühe geben dafür. Und dann noch versuchen, sich auch eben dann einzubürgen. Aber fairerweise, sie muss dann ja nicht wieder irgendwie zehn Jahre warten, immerhin.

02:04:26 Ist ja schon mal etwas. Aber es zeigt mir halt nur so oft, dass halt die Konservativen und Rechtsaußenleute, Rechtsaußenleute halt eben keine Integrationsmaßnahmen wollen, keine Lösungsansätze haben. Bei dem Thema ist es einfach nur dummes Zeug labern und Symbolpolitik betreiben. Mal wieder. Weil die Anforderungen bei der Turbeinbürgung sind schon echt brutal verhältnismäßig. Das machst du nicht einfach mal gerade spontan. Das kriegt nicht jeder einfach mal so hin. Scheiße, das kriegt wahrscheinlich selbst ich nicht hin, wenn ich in ein anderes Land gehen würde. Und obwohl ich die Sprache versuche zu lernen. Also, naja.

02:04:51 Macht es halt aber so ein bisschen, ist so ein bisschen schade bei dem Thema, finde ich ja persönlich. Rana hat für den 30. Monat, Baudelino hat für den 9. Monat, Berberichs hat für den 41. Monat, Nacktschwimmer hat für den 8. Monat, Sottel hat für den 17. Monat und Tiller hat für den 15. Monat. So, Rest hat ich glaube ich gehabt, hoffe ich jedenfalls. Oder Sottel hat für den 8. Monat und Magdas hat für den 8. Monat. Rest hat ich glaube ich jetzt wirklich gehabt, hoffe ich, denke ich.

02:05:16 Okay. Ist Turbo-Einbürgerung nicht schon fast Korruption, wenn du ein bisschen was gibst für deinen Antrag tatsächlich mal bearbeitet? Äh, Lion, du willst glaube ich nochmal nachgucken, was eine Turbo-Einbürgerung ist. Da geht es gerade nicht um irgendwie Geld bezahlen. Bei dem Thema jetzt. Das hat schon ein paar andere Anforderungen, als das mit Geld bezahlen. Ähm, das also so jetzt ein bisschen, ein bisschen, ähm...

02:05:36 Da geht es ja darum, dass du halt klar sagst, dass du halt C1-Niveau haben musst. Du musst halt ehrenamtliche Tätigkeiten nachweisen können und irgendwelche akademische Leistungen vorweisen können zusätzlich nochmal im Allgemeinen. Das hat schon ziemlich hohe Anforderungen gehabt. Also das ist jetzt nicht, dass du dafür irgendwie 300 Euro mehr bezahlst, um das zu bekommen. Ist auch ein bisschen jetzt irreführend. Das heißt also jetzt nicht die Twitch-Tobo oder YouTube-Premium oder sowas. Das ist nicht dasselbe. Und naja.

02:06:02 Was sind denn die Lösungsansätze der CDU an der Stelle? Ich habe ja gerade gesagt, die haben ja großartig keinen. Das ist ja das Problem. Das ist ja nur ein pures Symbol. Deswegen habe ich ja so eine riesen Abneigung gegen CDU bei diesen Themen. Und ja, das ist halt so ein bisschen das Frustrierende bei dem Thema für mich jedenfalls.

02:06:19 Ist eine Turbo-Einbürgerung werbefrei? Nein, ich glaube nicht, dass die Turbo-Einbürgerung dabei hilft, besser Konditionen zu halten. Ich glaube nicht. Wohl eher nicht. Hören wir mal rein gerade. Sicherheitsgarantie für die Ukraine. Kommt die Bundeswehr zum Einsatz frontal? Gucken wir mal, was da geredet wird. Charkiv, Ostukraine. Unterwegs mit Soldaten der ukrainischen Armee bei einer Übung.

02:06:46 Die Gespräche zwischen Putin und dem Westen verfolgen sie hier eng. Doch dass die Waffen bald schweigen, daran glaubte niemand. Ich glaube nicht, dass es ein Friedensabkommen gibt. Ich glaube nicht, dass es einen Waffenstillstand gibt. Ich fürchte, der gute Mann hat leider recht, traurigerweise. Belastenderweise hat er ja bis heute recht gehabt, dass wir in diesen ganzen Gesprächen 0,0% vorankommen. Oder Putin weiterhin sagt, nee.

02:07:14 Machen wir nicht. Scheiß mal drauf. Dass sie halt eher sogar noch mehr haben wollen an Landesflächen. Und dementsprechend, das ist ja auch so ein bisschen das Belastende bei dem Thema. Mal wieder. Und das Traurige ist ja, was da nochmal dazu fließt bei dem Thema. Auch nochmal gerade. Das ist ja auch eher so aus, als ob sie das versuchen würden im Herbst und im Winter halt eben eine...

02:07:35 Der, der, äh, größeren letzten Angriffe wohl durchzuführen mit dem mechanisierten Kram. Die sammeln ja keine Truppen an, mutmaßlich. Ich hatte gerade einen großen Aussetzer. Also bei mir war's, bei mir war nix gewesen. Und anscheinend bei den restlichen Leuten auch nicht. Oh moin Kay, moin moin. So. Äh, hast schon über die Dänen gesprochen, die in der Ukraine getötet wurden von den Russen. Du meinst die, die Zivilisten dort, die, ähm...

02:07:56 Humanitäre Hilfe leisten wollten, habe ich mitbekommen, ja, aber habe ich ihn noch nicht aufgegriffen im Stream, habe ich aber mitbekommen, ja. Das fand ich auch sehr düster. Vor allem das Absurde war, dass das ja nicht irgendwie ein Militärblogger war, wie es bei der Human Safari in Raison ist, die widerliche Scheiße, die sie da durchführen, wo es halt eben Zivilisten jagen, sondern dass halt eben das sogar auf dem offiziellen Außenministerium, Telegram-Kanal gepostet wurde. Die waren da richtig stolz drauf, dass sie dänische humanitäre Hilfe beschossen haben.

Diskussion über Sicherheitsgarantien und mögliche Friedensbemühungen für die Ukraine

02:08:22

02:08:22 Ich verstehe das nicht so ganz, wie auch nur eine einzige Person diese Leute in Schutz nehmen kann. Ich gehe immer stark davon aus, dass es die Leute einfach nicht wissen vom BSW und von der AfD, dass sowas halt auf dem offiziellen Außenministerium-Account einfach geteilt wird. Diese widerlichen Beiträge, aber ja, das war tatsächlich ein Ding. Das hat mich auch ein bisschen irritiert, weil das war schon auf dem Video klar zu erkennen, dass das keine Soldaten sein können, wie sie da platziert waren in der Nähe von Tschernheif. Also vor allem, weil da ja nicht mal irgendwelche Aktivität ist.

02:08:51 Es gibt nicht mal Sinn. Besonders dumm gewesen. Putin wird nie aufhören. Er wird diesen Staat nie aufgeben. Er wird die Ukraine nicht gehen lassen. Er wird bis zum Ende kämpfen. Frieden scheint weit weg in Charkiv. Trotzdem wird jetzt lauter über einen Waffenstillstand oder ein Friedensabkommen nachgedacht. Und wie das abgesichert werden könnte. Oberstleutnant Anatoly Mikulajovic kämpft seit drei Jahren im Krieg und hat einige Vorschläge.

02:09:19 Es wäre gut, wenn die Bundeswehr oder NATO-Truppen als Friedenstruppen in die Westukraine kommen würden. Sie könnten unsere Truppen ablösen, die dort an den Grenzen zu Belarus und Polen stehen. Das war sogar öfter im Gespräch gewesen, dass z.B. auch der Westen versuchen konnte, die Belarus-Grenze mit Kampfstätten zu patrouillieren, dass dort dann eben weniger Schaden angerichtet werden könnte.

02:09:45 Kennst du Flatt Wechsler? Kenich, das ist, glaube ich, ein russischer Philosoph und auch YouTuber, der leider sehr krank ist, soweit ich weiß, aber der meistens sehr interessante Perspektiven hatte aus der russischen Innenpolitikperspektive, lange Zeit jedenfalls auch geliefert hatte. Aber ich glaube, der ist mittlerweile ein bisschen kranker, deswegen sieht man weniger von ihm. Kenich wirkt auch sehr cool. Lösen, die dort an den Grenzen zu Belarus und Polen stehen. Dann könnten unsere Truppen, unsere Einheiten hierher verlegt werden.

02:10:15 Die Bundeswehr als Teil von Sicherheitsgarantien in der Ukraine, davon spricht nicht nur der Oberstleutnant. Die Diskussion darüber hat er entfacht. US-Präsident Donald Trump hatte Mitte August für den russischen Präsidenten Wladimir Putin

02:10:32 Ich fand die Fanfiction von einigen Leuten, dass Donald Trump eine Woche ausgefallen wäre, weil er die Hand gestillt hatte von Putin. Und er vielleicht einfach Novichok per Hand übertragen hat, wie so ein fucking Vampir. Gut, Vampir, das gibt keinen Sinn. Egal. Wie irgend so ein Supernatural-Monster. War schon ein bisschen wild. ... den roten Teppich ausgerollt. Dass es den Gipfel in Alaska überhaupt gab, sahen viele schon als Erfolg. Frieden ist aber weiter nicht in Sicht.

02:10:58 Nach dem Treffen dachte Trump in einem Telefoninterview bei seinem Lieblingssender Fox News trotzdem laut darüber nach, wer das absichern könnte. Manche von Ihnen, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, sie wollen Bodentruppen. Ich glaube auch nicht, dass das ein Problem ist. Sie sind bereit, Truppen am Boden zu schicken. Wir würden ihnen mit Dingen helfen.

02:11:26 Viele sagen das als Erfolg eigentlich niemand. Niemand sah das Treffen wirklich ernsthaft als Erfolg, außer Donald Trump selber wahrscheinlich, weil er halt eben kein Resultat geliefert wurde, nichts gepräsentiert wurde, nichts erreicht wurde. Also das war ja eher auch so. Das ist ja der 1980er gewesen und das ist ja schon zwei Wochen her und man hat halt immer noch nichts geschissen bekommen bisher. Also daher... Auch der deutsche Bundeskanzler hatte ein Mandat für einen Auslandseinsatz der Bundeswehr ins Spiel gebracht.

02:11:53 Im ZDF-Sommerinterview wiegelt er ab. Niemand redet über Bodentruppen in der Ukraine zum jetzigen Zeitpunkt. Zum jetzigen Zeitpunkt. Damit schließt der Kanzler einen künftigen Einsatz nicht aus.

02:12:16 Und so rollt die Diskussion um Bundeswehrtruppen für und in der Ukraine weiter durchs Land.

02:12:37 viele aus Deutschland oder aus dem Westen da wirklich geholfen haben soll. Ich hatte was gelesen, das glaube ich Saudi-Arabien oder Katar da wohl mitgeholfen haben soll, mutmaßig. Das habe ich aber nicht verstanden, weil ich nicht ganz nachvollziehen kann, weil das Modell, was verglichen wird, hat ganz andere Eigenschaften in der Vorstellung.

02:12:52 Also das verstehe ich nicht so ganz, muss ich zugeben, den Vergleich. Vielleicht habe ich da einfach auch eine Wissenslücke. Das ist immer möglich. Nur was ich beim Nachlesen so gefunden habe, habe ich nicht verstanden. Aber naja, gut. Ein möglicher Einsatz spaltet auch innerhalb der Regierungsparteien SPD und CDU. Ich bin dafür, dass wir nichts ausschließen, dass wir weder jetzt klar sagen, da gehen deutsche Soldaten hin, noch klar sagen, da dürfen niemals deutsche Soldaten hin. Ich sehe keine...

02:13:18 Nicht eher Dänemark, weil da anscheinend ein Werk gebaut werden soll. Das Werk, was in Dänemark gebaut werden soll, ist, glaube ich, für die Triebwerke, war das noch, glaube ich, gewesen, für die Triebwerke, also für eine Komponente. Das heißt aber nicht, dass die Dänen da mitgearbeitet haben müssen. Das heißt aber nur, dass die Dänen halt angeboten haben, hey, da ist Fläche, baut da einfach ein Werk hin für eine ukrainische Firma, dass das außerhalb der Ukraine ist, damit die ganzen Werke nicht beschossen werden können. Das ist ja durchaus erklärbar oder begründbar. Und ich meine, Triebwerke als Komponente ist ja super wichtig. Das darf man ja nicht unterschätzen. Das ist ja gerne mal eine Limitation.

02:13:46 Das ist für deutsche Bodentruppen. Im Kontext von Waffenstillstand absichern, ja. Habe ich gerade Waffenstillstand gesagt. Waffenstillstand natürlich, in dem Kontext. Dass man jetzt hier sagen sollte, von wegen jetzt, dass jetzt hier die Bundeswehr, ähnlich wie der Rest von Europa, einfach sagen soll, die hier mit drin... Guten Morgen! Wir helfen euch kurz mehr aus! Hallo! Battle of course 3.0! Rein damit! Let's go!

02:14:11 Also, nee, das glaube ich jetzt nicht spontan. Das habe ich jetzt damit auch nicht gemeint. Natürlich, gar keine Frage. Das ist auch Unsinn. Das ist ja auch einfach nur vollkommener Irrsinn. Ich glaube, manche Leute, so links außen, würden wahrscheinlich denken, dass ich sowas sagen würde, aber das ist natürlich Irrsinn. Weil das auch... Ich bin auch ganz ehrlich, ich sehe auch nicht mal, dass das in irgendeiner Form wirklich sinnvoll wäre, sondern dass man, wenn überhaupt, dann die Flugabwehrsysteme verstärken sollte.

Überlegungen zu militärischer Unterstützung und strategischen Zielen in der Ukraine

02:14:35

02:14:35 ähm, die man halt eben, dass man dann mehr liefert in der Richtung und dass man auch ihnen mehr, mehr, ähm, Munition, wie auch die Taurus liefern würde, dass sie halt dann eben mehr Schaden errichten können an der Ölinfrastruktur, an den gepanzerten Bunkern zum Beispiel für Waffen, äh, die die Russen noch haben an den Lager, dass sie damit Schaden errichten können. Die Bodentruppen selber wären da eher begrenzt sinnvoll. Im Kontext von Waffenschildstand oder Frieden als Absicherung, ja, jetzt gerade ohne irgendeinen Waffenschildstand, nö, das halte ich für sinnlos. Zusammengefasst. In kurzer Fall hier.

02:15:03 Äh, ich bin da weder auf der einen oder auf der anderen Seite, aber wäre es schlimm, wenn die Bundeswehr die Grenze von anderen Ländern Belarus schützen würde. Die Sorge ist halt, die Sorge ist halt, wenn du Belarus und Kurde absichern willst, dass dann, weil kein Waffenstillstand herrschen würde, dass dann Russen auf die Leute schießen würde, wie eben auf die dänisch-humanitären Helfer. Und das ist natürlich dann schon ein bisschen besorgniserregend, weil wenn auf die Soldaten geschossen wird, was machst denn du da? Weil da bist du ja in der Position, wirst du jetzt deutlich härter da eskalieren bei dem Thema jetzt gerade als Reaktion darauf, wenn quasi so Nahttruppen angegriffen werden. Ähm, oder halt eben nicht.

02:15:31 Wir verstehen, dass es ein Kriegseintritt ist. Im Waffenstillstand-Friedenstruppen-Szenario ist es kein Kriegseintritt. Nein, per Definition eben schon nicht. Keine deutschen Soldaten in der Ukraine. Diese Fähigkeiten haben wir auch gar nicht. Das ist auch nicht unsere Aufgabe. In der SPD ein ähnliches Bild. Die Aufgabe der Deutschen sollte jetzt vielleicht nicht gerade sein. Wie kann es eigentlich sein, dass der Stegner mit all seiner Korruption immer noch tatsächlich eine Rolle spielen kann, der SPD?

02:15:58 Das ist einfach eine Frechheit. Der Typ hat so viel Scheiße gemacht mit seinen privaten diplomatischen Initiativen, die einmal Privaturlaub waren, dann wieder eine diplomatische Aktion war. Ganz ehrlich, dass der überhaupt noch eine Rolle spielt in der SPD, ist eine Schande für Deutschland, ey.

02:16:20 Ja, der Unterschied ist ja, um genau dieses Wüten diesmal zu verhindern, Stegner. Darum geht es ja diesmal. Der Vorsitzende teilt die Gegenposition. Wir schließen nichts aus. Was machen all diese politischen Überlegungen mit denen, die es betreffen könnte? David Matej ist Soldat und einer der erfolgreichsten Influencer mit Uniform.

02:16:41 Er gibt jungen Menschen Einblicke. Okay, das ist natürlich ein bisschen wild, muss ich jetzt gerade zugeben. Influencer für den Zweck ist halt wirklich eine wilde Sache, aber ich meine gut, das ist auch da, was es gibt, das sollte eigentlich nicht überraschen. Gerade auf TikTok und Instagram gibt es dafür sowas auch Zielgruppen. Was war mit Stegner gewesen? Der hatte im Mai so ein Geheimentreffen gehabt mit Putin Vertrauten in Baku, also in Aserbaidschan.

02:17:03 Und da hat er sich so ein bisschen, sagen wir mal, peinlich rausgeredet. Er hat erst gemeint, das wäre ein privater Ausflug nur gewesen. Dann hat er gesagt, er will die Kanäle offen halten für Diplomatie und Co. Unabgestimmt mit der Bundesregierung. Das war die Aktion gewesen. Das war halt pure, super, super kritische Sache gewesen. So ein geheimes Treffen, um so halt vielleicht eben Kontakte aufrechtzuhalten. Obwohl das halt natürlich ultra problematisch ist, wenn sowas halt eben ablaufen würde, ohne das abzustimmen mit der Bundesregierung. Und das kam halt eben...

02:17:32 Deutlich auch, weil vor allem einige der Leute, die vor Ort waren, waren halt klar sanktioniert. Und das ist halt dann nicht okay. Das kann sowas nicht bringen normalerweise. Das war eine Riesennummer gewesen vor drei Monaten, die Story. Weil er halt eben so viel Scheiße gebaut hat, der Kerl. Und deswegen hat er auch ein bisschen weniger jetzt reden dürfen die letzten Monate, vermute ich mal. Erfolgreichsten Influencer mit Uniform. Er gibt jungen Menschen Einblicke in die Bundeswehr. Sein Video zum Taurus Marschflugkörper sammelte auf TikTok 2,8 Millionen Views.

02:18:01 Diese Superrakete ist Deutschland umstrittenes der Waffe. Schauen wir es uns mal an. Er macht erst ein kleines Loch, dann geht der Gefechtskopf nochmal durch und kann so in Brücken oder Kommandozentralen oder Bunkern eintauchen. Der 32-Jährige geht als Jugendoffizier auch an Schulen. Als Jugendoffizier werde ich von der Lehrkraft eingeladen, um über Sicherheitspolitik zu reden. Was bedroht unsere Sicherheit im 21. Jahrhundert und was können wir dagegen tun?

02:18:25 Viele junge Menschen, mit denen er spricht, beunruhigt der Krieg in der Ukraine. Ja, nachvollziehbar irgendwo, dass Leute besorgt sind, weil Krieg ist scheiße. Natürlich ist es unter Boden ruhig. ... mit einer möglichen Wehrpflicht. Die denken sich, oha, wenn jetzt ich nächstes Jahr verpflichtet werde, muss ich dann irgendwie nächstes Jahr gegen russische Soldaten kämpfen. Diese Horrorvorstellung, die extrem weit hergeholt ist, aber eben bei den jungen Menschen Fragen auslöst. Wie...

02:18:48 Ist auch keine Überraschung, weil halt nun mal zum Beispiel Leute wie BSW und AfD behaupten das ja auch immer wieder, dass es ja der Fall wäre, obwohl das komplett realitätsfern ist und überhaupt keinen logischen Zusammenhang hat. In gar keiner Form. Würde er persönlich mit einem möglichen Einsatz umgehen? Ich will jetzt das Wort Angst vermeiden, aber es wäre falsch zu sagen, ich hätte nicht irgendwie Sorgen beim Thema Tod oder Verwundung. Im Endeffekt habe ich aber geschworen, das zu machen, wenn der Bundestag das so entscheidet. Das sind alles wichtige Fragen rund um die Bundeswehr.

02:19:16 Aber sind es auch die Richtigen? Er findet, nein. Wolfgang Ischinger, langjähriger Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, hat Putin mehrfach getroffen. Er kennt die Positionen Russlands.

02:19:29 Wobei man sagen muss, Ischinger labert manchmal schon ein bisschen komisches Zeug zu dem ganzen Thema. Ich hatte jetzt seit dem letzten Interview, was wir gesehen haben, ja auch so ein paar weitere Sachen von ihm gesehen. Der ist da teilweise schon ein bisschen schräg unterwegs. Also so ganz entscheidend kann er sich auch nicht mehr in seiner Position. Weil er ab und zu ist aber so ein bisschen halt falkenmäßig unterwegs. Aber ist auch ein bisschen schräg jedenfalls. Aber gut. Boris, danke für den 27. Monat. Vielen lieben Dank. Und Wolf, danke für den 26. Monat.

02:19:54 Ich fresse wirklich einen Besen, wenn es... Unsichert wird vor allem durch den Klimawandel, Klimawandel und Überreiche betreut, davon rede der Typ bestimmt, nicht? Ja, weil er ein Jugendoffizier ist. Warum sollte er als Jugendoffizier dann von einem Thema sprechen, von dem er weniger Ahnung hat? Also die Aussage verstehe ich jetzt gerade nicht so ganz. Sagst du das auch so ziemlich allen anderen Wissenschaftlern von wegen, dass die in ihren Themenbereichen gerade was sagen?

Russlands rote Linien und die NATO-Expansion

02:20:20

02:20:20 Das ist doch ein total sinnloser Kommentar. Das ist doch überhaupt nicht zielführend, 0,0%. Dass wahrscheinlich jemand in seinem Themenbereich mehr zu sagen wird als in anderen Themenbereichen, ist ja nur richtig so, noch normal. Was passiert auf der Welt? Ich fresse wirklich ein Besen, wenn es im Rahmen einer Lösung, einer Friedenslösung, zur Stationierung von Truppen aus europäischen NATO-Mitgliedstaaten in der Ukraine kommen sollte. Für Russland eine schreckliche Vorstellung.

02:20:51 In einem Punkt hat sich seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine nichts geändert. Die Sorge des Kreml vor einer Ausweitung der NATO auf die Ukraine.

02:21:14 Ja, es ändert aber nichts daran, wie absurd diese Aussage ist weiterhin, wie schwachsinnig das immer noch ist, diese These. Vor allem, weil halt wie gesagt Finnland einfach näher an St. Petersburg und Moskau ranreichen würde und die halt in der NATO drin sind. Das heißt, die Ukraine da als ernsthafter Bedrohungsfaktor ergibt halt keinen inhaltlichen Sinn. Das kannst du auch nicht verteidigen. In einer Kriegserklärung im Februar 2022 nannte Putin die angebliche Expansion als Kriegsgrund.

02:21:40 Ein weiteres Vordringen der Infrastruktur der NATO, die bereits begonnene militärische Aneignung des Ukraines. Zur Erinnerung, Schweden und Finnland sind dazugekommen und es ist exakt nichts passiert, obwohl sie vorher auch gedroht haben. Fast so, als wäre diese angebliche näher herankommen Sache immer schon falsch gewesen. Cool, läuft, aber ja. Das indischen Staatsgebiet, das ist für uns inakzeptabel.

02:22:05 Zwei Jahre später, im Juni 2024, unterstreicht Putin die russischen roten Linien. Unsere Position besteht darin, dass die Ukraine einen neutralen, blockfreien, nuklearfreien Status hat.

02:22:22 Und hier sind übrigens noch weitere rote Linien. Im russisch-ukrainischen Krieg zum Beispiel. Identifizierte rote Linien. 2014 hier. Ukraine darf auf jeden Fall nicht auf die Krim stoßen zum Beispiel. Wurde gebrochen. Ukraine darf in NATO nicht joinen. Ist bisher nicht gebrochen worden hier. Keine Soldaten dürfen in die Ukraine geschickt werden von irgendjemandem. Wurde gebrochen. Keine Waffe an die Ukraine wurde gebrochen. Interferenz von Kräften von außerhalb wurde gebrochen. Noch am selben Tag. Also ja, das ist eine Liste, die zieht sich hier so bis.

02:22:52 Also diese roten Linien, die nicht gebrochen werden sollten, sind immer witzig für mich persönlich, weil wir haben halt Dutzende, also es waren Dutzende, die gebrochen wurden. Also dementsprechend ist es immer so eine wertlose Aussage, wenn ich sowas halt höre, weil das hat mit dem Fakt noch nichts zu tun. Das holt halt Leute ab, die sich damit nicht beschäftigen, aber die, die das verfolgen, die lachen sich über sowas kaputt.

02:23:12 Auch gestern wieder beim Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, eine Art Anti-NATO, gibt Putin dem angeblich aggressiven Westen die Schuld am Krieg. Der ist ja der Klassiker. Natürlich gibt er dem Westen die Schuld. Warum sollte er auch selber sich die Schuld geben, wenn er die Reden da führt? Das ist ja keine Überraschung. Das sollte auch niemanden überraschen. Der zweite Grund für die Krise sind die ständigen Bemühungen des Westens, die Ukraine in die NATO zu ziehen.

02:23:41 Und das wiederholen wir seit vielen Jahren und betonen, dass konsequent eine direkte Bedrohung für die Sicherheit Russlands darstellt. Ist es nicht, in keiner Form, in keiner Silbe, in keinem einzigen Ansatz. Es gibt keine logische Begründung aus militärischer Sicht, warum die Ukraine-NATO eine ernstzunehmende militärische Bedrohung sein sollte für Russland.

02:23:58 Gibt es nicht. Kannst du auch nicht erklären. Weder geografisch noch sonst was in der Richtung. Es gibt ein paar Leute, die wollen halt argumentieren, dass einzelne Bergketten und Co. entscheiden werden dafür. Aber sorry, wir sind hier nicht mehr im fucking 19. Jahrhundert, wo du fucking Bergketten als Verteidigungslinie nehmen würdest bei den heutigen Waffensystemen, die genutzt werden im großen Maßstab. Gerade bei einem Land wie Russland mit so vielen tausenden Kilometern Landesgrenzen zu anderen Staaten ist es einfach eine völlig wahnwitzige Annahme mit Blick auf die NATO-Staaten, die ja bereits an Russland angrenzen. Sei es mit Finnland, sei es mit den baltischen Staaten. Das ist so eine hanebüchene Quatsch.

02:24:27 Und ich weiß natürlich, dass Putin das auch weiß, dass er einfach nur scheiße erzählen würde, weil gerade mit Blick auf Finnland und eben auch Estland zum Beispiel, Nava grenzt direkt an Russland an, ist es ja komplett wahnwitzig. Wenn wirklich jetzt die NATO angreifen wollen würde, braucht man die Ukraine nicht dafür. Das würde nicht mal helfen, in keiner Form. Das ist ja der Witz dahinter, weil wenn die NATO es wollen würde, USA, Alaska, Finnland, Estland, wären Möglichkeiten da. Also was soll denn der Unsinn?

02:24:52 Davon aussieht, dass die Ukraine da überhaupt nennenswert. Eine Hilfe wäre schon absurd. Ich meine, man hat es doch bei dem Wagner-Marsch 2023 gesehen, als sie nach Moskau gefahren sind, dass der relativ schnell einfach durchrasen kann durch die Straßen. Weil die wirklich erbärmliche Abwehr, die Russland zwischendurch hatte, wurden ja von den Wagner-Seiten einfach niedergeschossen teilweise.

02:25:11 Ich meine, die Helikopterkampfschätze hier runtergeschossen wurden, plus eben die Kontrollpunkte, die einfach durchfahren wurden. Das haben wir ja gesehen 2023, wie katastrophal das ablaufen würde. Das war echt so ein Tag der offenen Tür gewesen, mehr oder weniger. Also, auch noch einer der wirklich wildesten Typs gewesen. Ich gehe so morgens live. Ach, hier übrigens, Wagner fährt gerade Richtung Moskau und will Putin stürzen. Was? Ach so.

02:25:38 Der ehemalige Diplomat Ischinger ist sicher, Russlands Position werde sich nicht ändern. Dem Westen empfiehlt er deshalb, mehr Geld und mehr Waffen zu liefern.

02:25:51 So eine Interkontinentalrakete hat bestimmt ein großes Problem mit der Bergkette, die nicht zu einem gehört. Das kommt nochmal dazu mit ICBMs, fairerweise. Das wollte ich gerade auslassen, aber selbst wenn du halt konventionell rangehen willst, sei es mit Bodentruppen, sei es mit Luftstreitkräften, sei es mit Marine und sowas, selbst dann wäre es dann absurd. Aber du hast natürlich recht, ICBMs kommen noch dazu, generell die Luftstreitkräfte, was ja bei der NATO auch der große Fokus ist mit Luftüberlegenheit. Das kommt nochmal dazu. Also das ist halt, ich wollte ja nur erklären, dass egal aus welcher Perspektive man da rangeht, da gibt es halt keinen Sinn.

Mögliche Friedenslösungen und militärische Unterstützung für die Ukraine

02:26:19

02:26:19 Auch wenn es klar ist, dass man bei Putin nicht mit kommerzieller Logik rangehen kann, weil da geht es ja um Dogmatie. Also das ist ja einfach nur das eigene absurde Herr-der-Ringe-Weltbild da zu vermitteln. Ich bin dabei, die unangreifbarste, modernste, kampferprobteste, abschreckungstüchtigste Armee Europas zu werden. So wie das Stachelschwein, dass auch der Tiger sich nicht traut anzugreifen, weil wenn er das Stachelschwein angreift, dann tut es richtig weh.

02:26:48 Zurück in Kharkiv. Die Stadt wurde in den ersten Kriegsmonaten... Was ist denn ICBMs? Intercontinentalraketen. Das sind meistens die, die haben mehr als 5500 Kilometer Reichweite, meine ich. Das sind quasi die ganz großen Trägersysteme, die auch eben zum Beispiel Atomwaffen transportieren könnten. Das ist damit quasi gemeint, dass die zum Beispiel... Das ist für die atomare Abschreckung quasi die ganz großen Brocken. Und das ist ja der Gedanke von...

02:27:15 von Atomwaffen ist ja zum Abschrecken, dass wenn du plötzlich nur auf die Idee kommen würdest, anzugreifen, dass du dann eben weißt, es gibt da Konsequenzen dafür und das hat ja Russland logischerweise noch. Deswegen ist die Annahme, dass auch eh so ein kommerzieller Angriff kommen würde auf ganz Moskau und Co. ohnehin schon immer jenseits von jeder Realität gewesen. Selbst wenn eben nur ein Hundertstel der Atomraketen funktionieren würde, reicht es darum, die Welt einmal oder zweimal zu zerstören. Locker. Auch wenn ich davon ausgehe, dass einige der Eingelagerten längst kaputt sind bei der bisherigen Qualität.

02:27:43 Nächster hat der SALT-2-Verträge in ICBMs alle ballistischen Raketen, deren Reichweite 5500 Kilometer überschreitet. Okay, hatte ich richtig im Kopf dann gehabt. Ich weiß, ob es die SALT-2-Verträge waren, die ich gerade im Kopf hatte oder eine andere Definition, irgendwas in der Richtung. ... von Russland eingenommen. Die ukrainische Armee eroberte sie in schweren Kämpfen zurück. Die Menschen hier finden, Mutmaßungen über europäische Soldaten in ferner Zukunft helfen wenig. Stattdessen bitten sie um Konkretes.

02:28:12 Ukrainische Soldaten sind sehr professionell, stark und motiviert. Das Beste, was Europa tun kann, ist uns technische und materielle Unterstützung zu gewähren. Versorg uns mit Munition und Waffen und alles wird gut.

02:28:27 Im vierten Kriegssommer wünscht sich nicht nur... Es ist aber belastet, dass es halt immer noch so weitergeht, weil Russland einfach nicht aufhört mit der dummen Scheiße. Wir haben ja zwar schon darüber gesprochen, dass ja Russland mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit mit den aktuellen Problemen nicht wirklich mehr als ein Jahr durchhalten kann, mit den Problemen, die sie haben, wenn es um die Wirtschaft geht, nicht um die Soldaten geht. Aber jo, mit dem Taurus ist erstmal nix. Der Taurus wird wahrscheinlich geliefert werden, weil Friedrich Merz einfach alle seine Wahlversprechen brechen wollte. So im Speedrun anscheinend, wie schnell kann man alle Wahlversprechen brechen.

02:28:56 Aber halt, wenn ein Flamingo, sofern sie den produzieren können und sofern der auch nur halb so gut ist wie beworben, brauchen sie den auch wahrscheinlich begrenzt. Auch wenn Taurus einen anderen Einsatzzweck hat als Bunkerbrecher als natürlich der Flamingo. Aber der 1000 Kilogramm Sprengsatz und der 3000 Kilometer Reichweite, sofern das stimmen sollte, wäre halt theoretisch das als System natürlich auch schon viel wert. Wenn sie es wirklich schaffen sollten, drei am Tag zu produzieren in den nächsten Monaten, das wäre halt eine Ansage natürlich irgendwo.

02:29:24 Wenn sie es halt wirklich durchziehen können. Weil wenn sie zum Beispiel 100 im Monat haben würden oder von wie aus 90 im Monat haben würden, da kann es halt schon einiges benutzen davon. Und wenn es ja dann nur darum geht, in 500 bis 600 Kilometer Reichweite von der Frontlinie die ganzen Industriebereiche zu zerstören, die halt eben den Militärkomplex fördern. Das ist ja durchaus kein kleiner Bereich, den man damit beschießen könnte. Oder halt eben, wie ich ja schon meinte, was wir heute Morgen in den Nachrichten hatten, dass ja schon wieder Ria-Samm beschossen wurde, die Ölraffinerie, schon wieder.

02:29:48 Und wenn man die Schäden damit halt eben auch langfristig bestehen lässt, dass zum Beispiel so dann halt eben der Schaden, der da angerichtet wurde mal wieder, also das ist das hier damit gemeint, dann nicht nach drei Monaten repariert wird, sondern wirklich ein Jahr ausfällt. Und das wäre halt schon mal eine Ansage. Wäre natürlich dann halt zum Beispiel diese 20 Prozent halt durchgehend wegfallen. Also wäre auf jeden Fall schon einiges wert. Für die Ukraine endlich Frieden. Doch ohne Russland am Verhandlungstisch?

02:30:17 Gibt es keinen. Deswegen halt eben mehr Mittel geben, dass noch mehr der Ölraffinerie beschossen werden können. Das wäre eine gute Idee, weil dann fällt das Geld nämlich schneller auf, das fehlt. Das wäre schon einiges wert. Game Changer ist ein scheiß Begriff. Ich benutze den Begriff auch ungern, weil die meisten Experten, die darüber sprechen, lehnen den ja auch vehement ab. Und ich bin auch ganz ehrlich, das ist auch nachvollziehbar, weil sowas wie Game Changer im Kontext von Krieg ist auch wirklich einfach kacke formuliert. Das sollte man lassen.

02:30:44 Ähm, das ist nichts, was angemessen ist und auch nicht wirklich zielführend ist bei dem Thema. Das ist halt meistens ein Begriff, der eher von Medien gebracht wird, weil wiederum halt andere ihn gefragt haben im Chat oder so. Oder als Zuschauer ein paar zu sein gebracht haben. Leider. Das war sogar so ein bisschen schwierig. Verhandlungen. Können wir noch das so gerade mit reinnehmen. Sehr gerne. Äh, Noob, danke für den, äh, sechsten Monat. Missklick. Zum sechsten Monat geverklickt. Das finde ich gut auf jeden Fall. Finde ich gut. Arten von Weidner für 13 Monat. Und Baugustag. Hab ich schon gehabt. Danke. Trotzdem für den 27 Monat. Vielen lieben Dank.

02:31:23 Wunderbar, wie der Salon, finde ich, Mann, das ist beides kacke, sagen wir mal ehrlich. Game Changer, wunderbar, finde ich beides halt kacke. Deswegen, also grundsätzlich, grundsätzlich, ähm...

02:31:32 Die einzige Lösung, die in die Richtung gehen wäre, wäre halt diese Stückzahl zu erhöhen. Deswegen sage ich ja, wenn der Flamingo so gut wäre mit der Stückzahl, dass man sie auch produzieren kann, reproduzierbar, weil der Taurus, selbst wenn der Taurus geliefert werden würde, wären es ja vielleicht 100 Stück gewesen oder 200 Stück gewesen. Angenommen, die Ukraine schafft es wie bei dem Antenariesystem mit der Bodana, wo sie ja jetzt 30 im Monat davon fertigen können, was mehr ist als der gesamte Rest der europäischen NATO zusammen an monatlichen Produktionszahlen und das auch bei den Warschuhkörpern hinbekommen würden.

02:31:59 Das wäre halt schon eine Ansage auf jeden Fall. Das wäre schon einiges wert. Und ja. Putin ist doch offiziell in seiner letzten Präsidentschaft und kann danach nicht mehr gewählt werden, oder? Nee, ich glaube nicht, weil er hatte doch mit der Verfassungsänderung seinen Counter zurückgesetzt. Ich glaube, der hatte doch noch ein oder zwei. Der hatte doch, glaube ich, in der vorletzten oder letzten noch, glaube ich, den Counter zurückgesetzt. Mit der Verfassungsänderung. Das war ja ein bisschen der Trick gewesen, dass er quasi sagt hier, tja, mit der Änderung wird das jetzt für alle auf Null gesetzt.

02:32:29 Und dementsprechend kann er, glaube ich, bis Lebenszeit effektiv regieren, wenn ich mich richtig erinnere. Bis 2032 gewesen oder so. Aber ich meine, seien wir mal ehrlich, selbst wenn es ihn aufhalten würde, würde er einfach trotzdem weitermachen, seien wir mal ehrlich. Ich sehe jetzt auch momentan nicht, dass der aufhören wird, freiwillig präsent zu sein, außer er stirbt halt durchs Alter oder er wird gestorben durch sein Umfeld. Und ja, bis 1936 sogar. Okay, ich gucke kurz nach. Give me a second. Russland, Verfassungsänderung.

02:32:57 Amtszeit bis... Wann geht das? Bis 2036 war die Änderung. Das war 2021 gewesen. Bis 2036, also bis er quasi tot ist. Das ist relativ klar, muss man einfach bedrohen hier. Und ja. Ich dachte, Putin ist ein Vampir und lebt noch ca. 420 Jahre. Ich glaube nicht, nein. Ich glaube nicht.

02:33:22 Ähm, auch wenn er ja mit Xi Jinping darüber gesprochen haben soll, dass man mit regelmäßigen Organtransplantationen bis 150 Jahre alt werden könnte, wohl mutmaßlich. Wobei all diese Forschungssachen hier eher mal wieder scheitern, also daher, naja, weiß ich ja jetzt nicht.

02:33:37 Gut. Natürlicher Fenstersturz, kann er sein, ist ja möglich. Gut. Was habe ich hier überlesen? Ich glaube nicht, ne? Putin lässt einfrieren. Ja klar, erstmal so ein bisschen einfrieren, dann irgendwie 200 Jahre wieder auferstehen hier. Bis dann sowas wie Altered Carbon möglich ist, dass man quasi dann die Haut austauschen kann und nur seinen Seelenchip da irgendwie austauscht. Nach dem Motto. Ich erinnere mich an den Kram.

Diplomatische Initiativen und die Rolle der USA

02:34:07

02:34:07 Und aus Leipzig ist mir der Politikwissenschaftler Carlo Massala zugeschaltet von der Universität der Bundeswehr in München. Herr Massala, 26 Länder haben sich bereit erklärt, Soldaten zur Friedenssicherung in die Ukraine zu schicken, sollte es zu einem Waffenstillstand mit Russland kommen. Wie wertvoll ist diese Bereitschaft für die Ukraine?

02:34:41 Also so eindeutig ist das ja nicht. Ach du Scheiße, was ist das für eine Tonqualität Hilfe? Das wird Macron verkündet, aber letzten Endes hängt das ja alles davon ab, ob die Amerikaner da irgendwelche Backstop-Garantien geben, dass diese Truppen in der Ukraine operieren können und das tun können, wozu sie vorgesehen sind. Und das verweigert ja Donald Trump bislang. Er will ja eher die Gelder kürzen für die osteuropäischen EU-Staaten zum Beispiel. Da bin ich auch ein bisschen...

02:35:10 Vorsichtig bei der Prognose muss ich auch klar sagen, dass da halt wirklich viel passieren wird, weil Donald Trump ist halt einfach zuverlässig, unzuverlässig bei dem Thema. Und ich sehe momentan auch einfach nicht wirklich, dass da nennenswerte Veränderungen stattfinden wird. Weil wenn es um Putin geht, war Trump halt bisher immer so, dass er eher in seinem Arsch da drin gesteckt hat und versucht hat, ihm eher noch einen Rettungsring reinzuwerfen. Und da dürfte sich auch nicht so viel ändern.

02:35:33 Er hat so oft diese zwei Wochen angekündigt, dass er härtere Sanktionen durchsetzen würde. Er hat so oft entsprechend, so oft schon Drohungen ausgesprochen, die er nicht umgesetzt hatte. Jetzt sagt er, dass die Sekundärsanktion auf Indien wohl seine Bestrafung wäre, obwohl er nach diesen Indien Sekundärsanktionen nochmal zwei Wochen ausgerufen hat. Das ist auch belastend.

02:35:54 Ich wundere, dass Trumpet hier nicht mehr so in Love mit Polen ist. Ist er noch tatsächlich, interessanterweise? Die Kürzung von bis zu einer Milliarde Dollar von wegen, die er da ins Gespräch gebracht hat, betrifft ja Polen spezifisch ja nicht. Polen hatte sogar Angebot, mehr Leute hinzuschicken, was mich ein bisschen irritiert hatte zwischendurch. Ich kann dem Kurs auch nicht ganz folgen. Das ist so ein bisschen diese Dualität von Donald Trump. Er dreht und springt mit seinen Punkten immer wieder hin und her.

02:36:19 würde ich auf diese Ankündigung, 26 Staaten sind bereit, zunächst einmal nicht so viel geben, weil die entscheidende Frage wird sein, wie viele Staaten sind bereit, das zu tun, wenn die Amerikaner keine Sicherheitsgarantien für diese Koalition geben. Was denken Sie, inwieweit könnten sich die USA möglicherweise doch noch bewegen, was diesen Punkt, was diese Bereitschaft angeht? Oder glauben Sie, es bleibt dabei, Trump bleibt stur?

02:36:44 Oh Gott, also das war ein bisschen mutig. So der Blick in die Kristallkugel mit Donald Trump ist immer mutig. Wir wissen ja nicht mal, ob der Typ überhaupt die letzten dreieinhalb Jahre seiner Amtszeit überhaupt überleben wird, altersbedingt. Und das ist ja nicht, weil er irgendwie jetzt besonders einen unangenehmen Lebensstil haben würde mit den ganzen McDonalds, die er da hat, sondern einfach nur generell, dass du halt mit knapp vor 80, natürlich, da ist es halt nun mal so, dass du halt eben, wenn du viel Stress hast, nun mal sehr hohe Risikogruppe bist. Das ist ja keine große Überraschung.

02:37:13 Und bei J.D. Vance, da muss man halt gucken, weil mit Peter Thiel im Hintergrund und J.D. Vance, weiß ich ja nicht. Wer soll denn wissen, was Trump morgen macht? Wir wissen ja nicht mal, was er heute macht. Das stimmt. Ich erinnere nur an dieses wilde Ding, wo er plötzlich auf dem Dach stand vom Weißen Haus und aus irgendwelchen Gründen den Journalisten vor dem Weißen Haus einfach zugebrüllt hat. Das war eine witzige Aufnahme gewesen, wo ja auch so ein paar Leute gefragt haben, was machen sie auf dem Dach?

02:37:39 Das war so ultra witzig. Da musste ich auch echt ein bisschen lachen, als ich es gesehen habe. Weil so keiner wirklich wusste, was da passiert ist. Trump wurde wieder gesehen, TrueSendMe. Er hatte nochmal wieder Reden gehalten. Rockets! Das war halt wild gewesen, was er da gerufen hatte. Also, naja. Was habe ich hier mal lesen gerade? Okay, warte mal.

02:38:04 so okay dann verlaufen was anderes geht jetzt abseits von mir gerade anscheinend

02:38:15 Das ist natürlich bei Trump immer eine offene Frage. Aber wenn Sie heute sehen, dass das Ergebnis des Telefonates dieser Staaten, die sich in Paris getroffen haben mit Donald Trump, der aus Sicht der Europäer ja auch eher enttäuschend war, weil die Europäer Trump ja zu Sanktionen bewegen wollten und Trump die Europäer dazu aufgefordert hat, Sanktionen zu verschärfen. Also hier auch eine Uneinigkeit, hier sozusagen ein Zuschieben eines schwarzen Peters.

02:38:39 dann muss man momentan, kann man nicht besonders optimistisch sein, dass die Trump-Administration die entsprechenden Garantien geben wird für eine europäische Präsenz in der Ukraine. Inwieweit könnte denn das Treffen heute in Paris Russlands Präsident Putin zusätzlich noch provozieren?

02:39:00 Ja gut, ich meine, Russland provoziert eh alles. Wenn, keine Ahnung, schon weiterer Helm geliefert wird, ist es schon eine Provokation. Wenn Dollar mehr geliefert wird, also weiß ich jetzt nicht. Ich glaube, es wird Russlands Putin überhaupt nicht provozieren. Putin weiß, dass die Europäer nur Dinge machen können, wenn sie die Unterstützung der Amerikaner haben.

02:39:19 Von daher ist sozusagen aus Putins Perspektive wichtiger, die Amerikaner hinzuhalten, zu verhindern, dass die Amerikaner eine härtere Politik gegenüber Russland an den Tag legen. Von den Europäern hält Putin nichts und gleichzeitig hat ja auch der Bundeskanzler... Gibt es schon eine Lösung, um den Krieg zu beenden? Naja, im Jahr vier von schnellen Lösungen zu fragen, ist ein bisschen, sagen wir mal, schwierig, um es nicht zu formulieren. Theoretisch, Verdreifachung der Hilfen.

02:39:44 Ehrlich gesagt, bei Dreifachung der Hilfen, dass die Verteidigungsindustrie oder Rüstungsindustrie da voll hochfahren kann, zum Beispiel in der Ukraine. Die haben ja teilweise immer noch Kapazitäten übrig, die sie nicht ausnutzen können, weil Geld fehlt.

02:39:55 Und halt eben etwas mehr, etwas mehr, weil eben Russland halt schon sehr angespannt ist. Und eine Verdopplung der Hilfen wäre wahrscheinlich schon ausreichend, dass Russland gar nicht mehr vorankommen könnte, wenn es um die schiere Masse an Nachschub auch geht. Also das ist halt durchaus nicht unvorstellbar, weil wir reden ja davon, dass ja Russland eh absurd hohe Verluste momentan erleidet und ja trotzdem verhältnismäßig kaum was erobern kann in der Ukraine. Sind ja teilweise immer so, ich glaube, 200, 300 Quadratkilometer oder so bei einem Land mit 600.000 Quadratkilometer Landesfläche.

Kritik an zögerlicher Unterstützung und strategische Optionen für die Ukraine

02:40:23

02:40:23 Ist halt schon so ein bisschen so eine Sache. Hört halt auch wieder der AfD, wenn sie das machen würden. Das halte ich für Blödsinn. Ich bin fest überzeugt davon, hätte man vor zwei Jahren schon das verdoppelt mit den Hilfen und nicht so lange gewahrt mit der ganzen Scheiße, dann wäre das jetzt schon vorbei. Weil dann einfach schon so ein immenser Schaden wäre, dass Russland gezwungen wäre, jetzt schon an den Tisch zu kommen. Weil jetzt ist ja die Ukraine dabei, mit dem Flamingo halt eben auch bei Waschkörpern selber Sachen zu produzieren. Vor einem Jahr war das mit der Bodana gewesen, mit dem Artilleriesystem-Ding, wo jetzt die Mangellage nicht mehr so existiert mit dem Artilleriesystem, was wiederum vor zwei Jahren ein Problem war. Also...

02:40:52 Das hätte man schon durchaus wahrscheinlich ein halbes Jahr vorziehen können, unter anderem. Also daher, das ist in meinen Augen keine wirklich blaue... Die simple Tatsache, dass es so lange... Also vor allem auch die Aussage, dass halt eben, dass der AfD helfen würde, ist in meinen Augen auch so ein bisschen...

02:41:05 Sagen wir mal, ich bin da ein riesen Gegner davon, weil für manche Leute hilft alles der AfD. Und ich bin langsam auch dagegen, dass ich sage, der fickt die AfD. Ist mir doch scheißegal, was der angeblich helfen würde. Man kann doch nicht Angst haben vor wirklich Lösungen, um diese Krisen zu lösen, weil man Angst davor hat, dass so eine Deppenpartei, eine Abschutzpartei wie die AfD stärker wird. Das kann ja nicht der Ansatz sein. Das ist ja kein Lösungsansatz für überhaupt irgendwas. Also ich meine, nur weil diese inkompetenten Versager gar keine Lösung haben für überhaupt irgendwas, deswegen Angst zu haben, ist ja eher, würde ich sagen, ein riesen Problem.

02:41:34 Kanzler vor zwei Tagen, glaube ich, gesagt. So etwas kann ja nur mit Zustimmung der Russen passieren. Und Russland macht ganz klar, dass es keine europäischen NATO-Truppen auf dem Boden der Ukraine haben will. Was steckt denn hinter dem Angebot Putins, sich mit Zelensky in Moskau zu treffen? Und ist es aus Ihrer Sicht nachvollziehbar, dass der ukrainische Präsident sich nicht darauf einlässt?

02:41:57 Also zunächst einmal muss man ja sehen, dass gestern oder vorgestern die berühmten zwei Wochen abgelaufen sind, die Trump ja Putin mal wieder gegeben hat. Berühmt, weil es ja das, glaube ich, sechste Mal jetzt war, dass die zwei Wochen abgelaufen sind. Jetzt ist es bei sechs Mal schon. Also ich glaube, wir waren vor zwei Wochen bei fünf, jetzt sind wir bei sechs. Das ist halt einfach so ein bisschen meine Fresse, ey. Das kannst du halt nicht ausdenken, die Scheiße. Vorher irgendwelche harten Entscheidungen treffen will.

02:42:22 Und Putin reagiert darauf, wie er immer reagiert, wenn Trump andeutet, dass er eine härtere Gangart an den Tag legen könnte. Er wirft halt Trump Brotkrumen hin. Und jetzt wirft er ihm die Brotkrumen hin, dass man sich ja mit Zelensky treffen könnte, allerdings in Moskau. Das ist aus der Perspektive Zelenskys natürlich ein absolutes No-Go. Also zwei Staaten... Man darf halt nicht vergessen, dass es auch einfach ein Risiko wäre, weil ich auch davon ausgehen würde, dass halt einfach Putin Zelensky umbringen lässt. Der würde auf das Gebäude sprengen, wo Zelensky drin ist, würde ich erwarten.

02:42:50 Also das werde ich das erste Mal mit Blick auf den zweiten Tschetschenenkrieg mit den Wohngebäuden, die er hat sprengen lassen. Also das werde ich das erste Mal. Daher bin ich auch so ein bisschen nach dem Motto, wo ich halt klar sagen muss, sorry, aber... Also ich meine... Das tut mir leid! Da ist leider eine Gasleitung gesprengt worden im Gebäude! Hupsi! Also ich meine...

02:43:11 Er hat ja den Privatjet mit Brikoschen, also dem Wagner-Chef von Utgen und Co. aus dem höchsten Fenster der Welt runtergeschossen, aus dem Privatjet in der Luft. Also ich gehe jetzt nicht davon aus, dass es jetzt unglaubwürdig wäre, dass er in Wohngebäudenluft sprengt, wo halt eben Zelensky drin ist. Also das würde mich 0,0% überraschen. Die im Krieg miteinander sind, wo der eine gegen den anderen Krieg führt, da soll sozusagen der Führer des Verteidigers...

02:43:34 in die Hauptstadt des Angreifers kommen. Das ist inakzeptabel für Zelensky. Das ist auch von Putin aus gesehen ein blanker und purer Zynismus. Wie stehen denn überhaupt die Chancen, mit Diplomatie noch zu einem Ergebnis kommen zu können momentan? Boah. Wie gesagt, wenn wirklich die Ukraine es schafft, 50 Prozent der Öl- und Gaskapazitäten zu zerstören oder zu beschädigen von den Russen, dann vielleicht.

02:44:00 Wenn sie das erreichen, dann ja, weil dann halt wirklich auch sogar die Mengen angegriffen werden, dass sie dann im Bereich kommen, wo sogar dann für die eigene Versorgung tatsächlich schwierig wird, weil sie die Hälfte ihres produzierten Ölprodukte tatsächlich für den eigenen Konsum nutzen und den Rest exportieren. 50 Prozent, dann könnte man darüber wahrscheinlich sprechen, sie ranzubekommen, denke ich mal. Aber wie gesagt, das ist halt unklar tatsächlich.

02:44:26 Es ist halt unglaublich, dass das wirklich erreicht wird im Laufe der Zeit. Gibt es hier auch Mods? Klar gibt es hier Mods, aber ich meine, meistens ist der Chat relativ human oder entspannt, dass es nicht notwendig ist, was zu machen, für gewöhnlich. Dann sprechen in der Ukraine ja vor allem die Waffen.

02:44:42 Naja, sie stehen genauso schlecht, wie sie in den letzten dreieinhalb Jahren standen, weil Russland glaubt, diesen Konflikt militärisch gewinnen zu können, seine Interessen militärisch durchsetzen zu können. Und dass halt die Armee natürlich nicht die Ambition von Putin erfüllen kann, haben wir schon länger gesehen für gewöhnlich. Das kennt man ja auch schon. Das ist ja keine große neue überraschende Erkenntnis, würde ich mal behaupten gerade.

02:45:02 Und naja, warte mal. Selenskyj auf die russischen Länder umzubringen wäre so ein Diebmannschaftskandal, dass es die absolute Eskalation bedeuten würde. Das Problem ist halt, Waldgänger, ich bin mir nicht sicher, ob Russland da einen Fick drauf geben würde momentan. Haben Nordkorea mit reingeholt in eine Richtung, die werden einfach behaupten, das wäre ein Unfall. Ich würde dir zustimmen, dass Selenskyj nicht unersetzbar wäre, weil zum Beispiel der in Umfragen in der Ukraine Nachfolger Salushny, der im Gespräch wäre, der...

02:45:25 am naheliegendsten wäre als Nachfolger, der ist sogar noch aggressiver, wenn es um den Ukraine-Krieg geht. Der wollte ja sofort noch weitere Generalmobilmachungen haben. Also da muss man auch klar sagen, dass tatsächlich die, dass die Annahme, wenn Selenskyj tot wäre, dieser Krieg fallen würde, ist so ein bisschen, sagen wir mal, absurd irgendwo, muss man einfach klar sagen. Ist so viel vom Russenöl im Westen von Russland? Ja, klar, ich glaube, 45 Prozent der Kapazitäten sind tatsächlich

02:45:54 In 600, 700 Kilometer Reichweite. Vom Lingo in Reichweite sind es 87 Prozent, die 3000 Kilometer der Ölraffinerien. Und ich glaube 85, 84 Prozent der Öldepots. Also das ist schon, wir reden ja von einem Land mit 200 Milliarden Exporten an fossilen Ressourcen. Das geht schon. Also ja, daher, daher, da ist schon sehr, sehr viel in Reichweite.

02:46:16 Also, daran wird sich Scheitern an Zielen, die der Flamingo dann erreichen könnte, wenn er wirklich genug produziert wird. Das wäre durchaus interessant. Ich meine, die FP1-Drohne kann ja auch 1600 Kilometer zurücklegen. Die erreicht auch, glaube ich, 50 bis 60 Prozent. Also, ähm, daher, ja. Der Strompartnertext hat einen Fehler, deswegen frage ich. Der Strompartnertext. Okay, warte. Du willst günstigeren Strom, dann.

Militärische Lage und Russlands Strategie in der Ukraine

02:46:38

02:46:38 Ich glaube, diesen Tippfehler hat mir schon fünfmal Leute geschrieben. Ich habe es immer vergessen zu fixen. Deswegen mache ich das jetzt einfach gerade selbst und live. Und die Mods können das auch gar nicht fixen, weil die Mods haben darauf keinen Zugriff. Das habe nur ich. Aber das mit dem dann, dass da ein NM-Fehler drin ist, habe ich, glaube ich, schon ein paar Mal gelesen hier. Gut, so, gefixt, glaube ich, jetzt. Ob diesen Konflikt militärisch gewinnen zu können, seine Interessen militärisch durchsetzen zu können.

02:47:02 Wir sehen Gruppenmassierungen in der Region Saporizha. Wir sehen die Kämpfe im Donbass. Wir sehen die Maximalforderungen Russlands mit Blick auf eine mögliche Verhandlungslösung. Russland ist der felsenfesten Überzeugung, es kann diesen Krieg militärisch gewinnen und es sitzt am längeren Hebel. Und diesen längeren Hebel nutzt es, um die Europäer und auch die Amerikaner politisch zu zermürgen, in der Hoffnung auch, dass die ukrainischen Streitkräfte militärisch zermürgen. Und ich würde halt auch behaupten,

02:47:31 Langsam kommt es halt nun mal an diesen Bruchpunkt, dass man halt herausfinden wird, was halt stimmen wird. Weil die russische Wirtschaft ist halt nun mal extrem stark angespannt. Selbst Putin musste ja eingestehen, dass er gerade eine Gasknappheit hat im eigenen Land. Das musste er ja unironisch eingestehen. Auch eine Treibstoffknappheit hat momentan. In einem Land mit den größten Gas- und Ölfördermengen, die existieren weltweit.

02:47:55 in der Produktion, muss er das eingestehen. Es ist angespannt, ist die Lage dort, das weißt du sogar selber irgendwo. Trotzdem scheint er wohl davon auszugehen, er kann mehr Schaden noch anrichten. Und die Ukrainer haben halt hoffentlich die Möglichkeit, bald zu zeigen, dass halt eben, dass diese Einschätzung falsch wäre von Russland. Weil das die russische Armee nicht ernstweise diese Ambition erfüllen kann von Putin, die er sich gerne gewünscht hätte, auch mit Odessa einnehmen oder gar mit Kharkiv einnehmen und Co. Oder mit Sumi einnehmen, ist ja mittlerweile gut dokumentiert die letzten dreieinhalb Jahre. Und das ist ja auch gut, sodass die Zwillisten da die Ruhe haben.

02:48:24 Liegt Russland mit dieser Einschätzung richtig, was den weiteren Verlauf des Kriegs angeht? Was denken Sie? Nein, das ist offen. Also wir haben ja eine Situation, in der man ganz einfach sagen muss, wir haben überdehnte ukrainische Verteidigungslinien und wir haben in den letzten Wochen immer mal wieder die Infiltration dieser Linien durch kleinere russische Gruppen gesehen, ohne dass Russland in der Lage war, dort dann mechanisierte Verbände hinterherzuschieben.

02:48:52 Das heißt, dass die ukrainische Verteidigung nicht vor einem Kollaps steht, aber gleichzeitig sozusagen Russland in der Sommeroffensive, in der es ja diese Schwächen in der ukrainischen Verteidigung gesucht hat, um Durchbrüche zu erzielen, das ist nicht gelungen. Wir werden jetzt sehen, bei dieser Truppenzusammenziehung,

02:49:10 Es ist auch kein Widerspruch, was man auch klar sagen muss, wenn man halt sagt, dass halt eben die Russisch-Verteidung nicht vor dem Kollaps stehen würde, aber sie trotzdem sehr angespannt ist. Das ist halt immer so ein bisschen, was ich halt oft schon in den anderen Kanälen mal mitbekommen habe, wo sich Leute darüber aufregen quasi, dass halt Leute, dass ja Russland quasi nicht ordentlich gebremst werden kann, trotz der ganzen Hilfe und Co. Aber das ist halt so einfach falsch in meinen Augen oder halt sehr irreführend im großen Stil, weil halt nun mal die Realität ist,

02:49:36 dass halt auch die russische Armee extreme Probleme hat, voranzukommen, dass die Verluste immer größer werden für die, weil die auch weniger gepanzerte Fahrzeuge nutzen. Jetzt sollen ja wieder große Kolumnen an dem ungenutzten gepanzerten Zeug, was sie ja letzten Wochen ja nicht benutzt haben, gesammelt werden, um angeblich nochmal so eine Art Dennoffensive hier durchzuführen, nach dem Motto hier den letzten großen Angriff mit allem, was sie halt haben würden hier, um vielleicht doch nochmal Pokrovs und Co. einzunehmen. Ob das passiert, wird man halt sehen. Und ich meine, die Ukrainer bekommen das ja auch mit. Also ich habe das ja sogar von einem ukrainischen Soldat gelesen, der ja nun mal immer noch aktiv ist.

02:50:05 Thronoperator. Und dass die es ja mitbekommen haben, zeigt dann auch schon, dass sie sich wahrscheinlich darauf vorbereiten werden. Also, naja. Das war doch kürzlich ein Statement von einem oberen Militäntyp. Das war doch eine Karte im Hintergrund, wo man sehen konnte, was Russland alles einnehmen wollte. Ja, wobei fairerweise diese Karte war ja einfach nur, dass die gesamte Grauzone wurde eingefärbt und ein Teil noch von Resonoblast. Dass die da mehr eintragen, ist auch keine neue Erkenntnis irgendwie.

02:50:33 Hast du jetzt gesagt, das Volk will einfach nur Waffenstillstand haben? Nein, das stimmt nicht, du lügst. Das Volk hat ganz klar gesagt, bei dem Plan von Russland, was Putin vorgelegt hat, 76% ist ablehnt. In Umfragen. Das sind die Fakten. Der europäische, ukrainische Deal mit klaren und harten Sicherheitsgarantien von wegen wäre einigermaßen okay gewesen. Der USA-Plan ist immer noch schwierig für die meisten Leute. Und der Russland-Plan wird ganz klar abgelehnt, vehement. Das ist der aktuelle Stand, Juli 2025.

02:50:59 Das ist einfach so irreführend. Die Leute beziehen sich alle auf die Gallup-Umfrage, weil sie sich weigern, irgendwie sonst was zu lesen bei dem Thema. Aber das ist halt einfach nicht so einfach, die Aussage. Dass Ukraine unter jeden Bedingungen einfach mal unter jeden Bedingungen hier einen Waffenstillstand annehmen würde und Gebiete abtreten würde, ist de facto einfach eine Lüge. Das ist Fake News. Und das finde ich auch bei der Gallup-Umfrage so einfach nicht drin. Das sagt die Frage auch einfach gar nicht.

02:51:20 Es kommt immer, egal ob im französischen Bereich, im amerikanischen, britischen Bereich oder im deutschsprachigen Bereich, alle beziehen sich auf diese eine Grafik von der Gallup-Umfrage. Das ist viel komplizierter als das. Es gibt viel mehr Umfragen als diese eine.

02:51:33 Auch bei Gallup. Also das ist jetzt hier KISS fairerweise das Kiew-Institut von Soziologie. Aber auch in anderen Umfrageinstituten gibt es genauso diese Tendenz bezüglich der verschiedenen Abkommen. Das ist so einfach nicht simpel. Die von KISS ist halt sehr gut, weil sie eben auch die verschiedenen Territorien aufschlüsselt. Mit Westen, Norden, Süden und eben Osten der Ukraine. Was ja durchaus in der Ukraine sehr relevant ist, weil das halt eben zu sehr eklatanten Unterschieden führen kann, ob man dafür oder dagegen ist. Wer sich halt eben das mal mit den Zahlen anschaut.

02:52:01 Und deswegen schieße ich da immer auch dagegen, weil mich das ein bisschen stört, dass Leute leider, sagen wir mal, wenn es um Recherche geht, eher netto negativ was gelernt haben, also weniger gelernt haben, als sie vielleicht vorher wussten. Der es ja diese Schwächen in der ukrainischen Verteidigung gesucht hat, um Durchbrüche zu erzielen, das ist nicht gelungen.

02:52:22 Wir werden jetzt sehen, bei dieser Truppenzusammenziehung, die wir beobachten können, was das letzten Endes nach sich zieht, ob das sozusagen der Beginn der Winteroffensive ist und wie diese Winteroffensive dann mit mechanisierten Verbänden durchgeführt werden wird und was da die Ukraine in der Lage ist, mit Heimars und Drohnen entgegenzuhalten. Das ist eine offene Frage, aber es ist nicht so, dass die Ukraine groß vom Kollaps steht. Das ist Teil eines... Der muss man auch wirklich übertreiben hier.

Diskussion über militärische Ausrüstung und Strategien

02:52:47

02:52:47 Die Russen ziehen ja Truppen zusammen, wer dann einfach für den Flamingo realistisch... Ne, ne, ne, ne, der Flamingo ist dafür nicht gedacht. Also die Ukrainer, es wurde ja gerade gesagt, Heimers haben sie ja, sie haben die Drohnen und Co. dahinter, aber für die Bodentruppen das zu benutzen ist sinnlos. Und das ist nicht der Sinn davon. Also da wirklich Ölraffnerien anzugreifen wäre viel zielführend da mit den Flamingos oder halt wirklich Waffenlager.

02:53:09 Oder Waffenlager halt eben als tatsächlich die Soldaten zu attackieren. Weil, wie er gerade richtig sagte, sie haben ja ausreichend Drohnen dafür auf Lager an der Front durchaus. Und wenn sie ja vorher wissen, dass ja durchaus diese Truppen zusammengezogen werden, kann ich mir auch vorstellen, dass sie ja eher dann auf Nummer sicher gehen, dass sobald auch nur irgendwas gesehen wird, sie sofort dann draufhalten. Das haben wir ja schon 2023 und 2024 gesehen, wo das ja bereits solche Angriffe gab und noch gebremst wurden. Und ja.

02:53:36 Flamingo ist ein witziger Name. Ja, der Flamingo heißt es ja, weil wohl einer der Prototypen wohl einer angeblichen Farbeimer drüber gekippt haben sollen, deswegen der pink gefärbt war, der Prototyp mutmaßlich, was auch ein bisschen eine wilde, wilde Story ist. Für mich jedenfalls eine wilde Story. Einer russischen Propaganda, in der immer mehr Leute einkaufen.

02:53:54 Ich danke Ihnen ganz herzlich für diese Einordnung. Das ist der Politikwissenschaftler Carlo Massala. Auch immer interessant gewesen, das war so zu hören. Das ist meistens so interessant, die Perspektive zu hören, was so gesagt wird. Bekommen wir auch nicht alles mit, logischerweise.

02:54:11 Ja, weil die Silhouette so aussieht. Nee, die Silhouette, also verstehe mich nicht falsch, die Silhouette vom Flamingo hat 0% mit dem Flamingo zu tun. Da empfehle ich wirklich eine Flamingo-Karte nochmal anzugucken, also wie die aussehen. Das ergibt keinen Sinn. Also, nee. In meinem Auge, falls ich das ein bisschen komisch... Naja. So, ich gehe gleich mal hier rein damit, gar kein Problem.

02:54:41 Doch. Okay. Wenn du mir jetzt nochmal gerade erklärst, was das mit einem Flamingo zu tun haben sollte, inhaltlich, dann wäre ich sehr dankbar. Also, nee, weil, sorry, das hat exakt gar nichts damit zu tun. So 0%. Das ist komplett irrsinnig und ergibt auch keinen Sinn. Weder im Flug noch sonst wo ergibt das Sinn. Also, nee. Sorry. Das ist, ähm, das ergibt keinen Sinn.

02:55:06 Das ist also Quatsch. Aber ja, das ist, glaube ich, ein bisschen Getrolle vermutlich mal gerade. Okay. Ich finde es schwer auseinanderzuhalten. Achso, okay, alles klar. Oh Gott, ey. Oh, gut. That is the same picture. Okay, ich sehe gerade immer ein großer Fan, wenn so getrollt wird, immer ein großer Fan davon.

02:55:33 So, bevor wir in das nächste belastete Thema reingehen, würde ich gerne noch was entspanntes gerade mal reingucken, was Positives hier sehen und nicht nur belastende Sachen hier haben. Das ist so ein bisschen die Hoffnung. Wir haben nämlich hier eine positive Entwicklung in Deutschland. Tatsächlich. Das soll es auch mal geben. Was Positives. So, gar kein Problem. Okay, gut.

02:55:57 Gute Nachrichten. Gleich mal rein damit hier. So, wunderbar. So, weil die Deutsche Welle hat sich einen Beitrag angeschaut. Von Kohle zu grünen Energie. Und das klingt doch schon mal ganz gut. Ich glaube, das war nach was positive vier Minuten hier. Aber jo, gar kein Problem. Das ist ja gar kein Problem hier. So, gut. Okay.

02:56:31 Kurz mal gleich mal rein damit hier. Ich möchte mal gerade betonen, dass in der Ukraine die Interviews per Telefon nur gemacht wurden in der West-Ukraine. Ja, weil in einem großen Teil der restlichen Gebiete die Telefonnetze nicht mehr ausreichend funktionieren.

02:56:46 Und ja, die Umfrage wurde auch nicht mit Bürgern gemacht, die nicht mehr in der Ukraine sind. Ja und? Denkst du, das ändert irgendwas an der Aussage? Was glaubst du, wie die Gallup-Umfrage gemacht wird? Auf die du dich vorher bezogen haben wirst, weil es immer die ist, die alle benutzen bei dem Thema. Also, wilde Aussage.

02:57:06 So, kurz mal rein damit hier. Das Lausitzer Energieunternehmen kurz LEAG ist der größte Energiekonzern im Osten Deutschlands. Jahrzehntelang hat er hier Braunkohle gefördert. Ja, das ist mir lieber als Windkraftanlagen. Das ist nämlich wunderschön. Braunkohle gefördert. Nun baut er die größten Windkraftanlagen und Solarparks, um Strom aus erneuerbaren Energien zu gewinnen. Investiert in neueste Technologie für die Rekultivierung der Lausitzer Region.

02:57:35 Eine Besonderheit hier in der Lausitz ist, dass wir einfach sehr viele Flächen haben, die für Erneuerbare gut geeignet sind. Und insofern machen wir hier auch Erneuerbare wirklich in der Gigawatt Dimension. Die LEAG will bis 2040 rund 14 Gigawatt erneuerbare Energien erzeugen.

02:57:53 Da bin ich mal gespannt, ob es auch hinbekommen wäre, wenn Katharina Reich mit ihrem Energiewendemonitoring das erstmal bremsen wird, weil darauf rechne ich ja auch schon. Ich bin jetzt schon dabei, die ganzen Studien aufzuarbeiten, damit ich genug Zeit habe, auch für die Studie von Katharina Reich. Aber das wird dann auch noch ein Fiebertraum werden, vermute ich. So viel wie 14 Atomkraftwerke leisten würden.

02:58:13 ... Energien erzeugen. So viel wie 14 Atomkraftwerke leisten würden. Im ehemaligen Tagebau Jens Schwalde entsteht einer der größten Windparks Deutschlands. Die Windräder stehen auf Pfählen, die 26 Meter tief in die Erde reichen. Allein die Bohrarbeiten dafür dauern vier Wochen. Auf der Asche-Deponie wurde eine Solaranlage installiert.

02:58:39 Und da warte ich noch auf, dass Ungarn wieder sagt, die guten Agrarflächen werden wieder bedeckt. Das ist Kohle!

02:59:00 Die Deponie ist schichtweise aufgebaut. Eigentlich das Wichtigste für die Deponie ist die Tonschicht, die halt wasserundurchlässig ist, die dafür sorgt, dass die Asche im Deponiekörper halt komplett unberührt bleibt, durch das Oberflächenwasser abgedichtet wird, also sowohl von unten als auch von oben, dass keine Giftstoffe, die möglicherweise in der Asche vorhanden sind, hier ausgespült werden.

02:59:27 Junge, die Flächen sind einfach so wild aus, wenn man es so sieht. Mit der Entwässerung für den Tagebau begonnen. Auch ein Flussbett wurde verlegt, das jetzt wieder hergestellt wird. In den abgebaggerten Teilen des Tagebaus entstehen nun Seen. Von hier sieht man jetzt die abgestellten Tagebaugroßgeräte, die Brücke F60 mit ihren angeschlossenen Baggern und die Gruppe.

02:59:49 Ich muss mal zugeben, wenn ich diese Flächen sehe, habe ich halt direkt immer im Kopf, obwohl das überhaupt thematisch gar keinen Sinn ergibt, das drin zu haben, habe ich halt sofort irgendwie, warte mal, das hier im Kopf, inhaltlich. So ein bisschen. Muss auch ein bisschen anders gefärbt werden, dann passt es eigentlich schon vom Bild her. So ein wenig von den Flächen her. Immer. Das ist einfach automatisch wie das bei mir im Kopf. Ich mag die Filme aber zu sehr offensichtlich. Die schöne Tune-Musik hier.

03:00:18 Da fehlt auch der entsprechende Wurm hier oder so. Hat auch nichts damit zu tun, dass ich June Awakening 112 Stunden gespielt habe oder so wahrscheinlich. Wurmgeräte von der Kohleförderung, die jetzt vorbereitet werden zur Verschrottung und Sprengung. Noch nisten Turmfalken in der Förderbrücke. Erst wenn sie ausgeflogen sind, erlauben Naturschützer die Sprengung der Geräte. Ende des Jahres. Die gesprengten Teile kommen dann in den Schmelzofen.

03:00:44 Viele Mitarbeiter aus dem ehemaligen Tagebau haben die Chance ergriffen zu einer Umschulung im Bereich erneuerbare Energien. Da gibt es ja genug Leute, die nicht diese Möglichkeit hatten und das ist auch wichtig, weil das war halt wirklich so ein bisschen...

Fehler beim Atomausstieg und die Rolle der Kohle

03:00:56

03:00:56 Der Fehler beim Atomausstieg, was ich halt gerne gesagt habe, immer so in meinen Augen, war halt die Reihenfolge. Es wäre sinnvoller gewesen, lieber erst aus der Kohle auszusteigen, dann aus der Kernkraft, wie es hat Spanien zum Beispiel gemacht. Oder vielleicht nicht den Fehler von Spanien zu machen, mit zu wenig Akkuspeichern zu arbeiten, was da ja gefehlt hatte für ihre Stabilität bei dem letzten Blackout.

03:01:14 Oder auch entsprechende Statcoms, was halt eben Großbritannien schon gelernt hat 2019. Und das ist halt so ein bisschen das Ärgerliche dahinter, weil da hätte man wirklich sagen müssen, die Leute im Kohlesektor sollen entsprechend mit entsprechender Subventionen halt umgeschult werden, damit sie halt eben nicht komplett hoffnungslos fallen gelassen werden. Da wäre halt Sachsen vielleicht auch eine bessere Position gewesen. Das wäre ja gut gewesen, behaupte ich.

03:01:37 Aber leider hat man da halt reingeschissen, ärgerlicherweise. Man hat sich halt geweigert, als CDU, CSU und SPD dagegen vorzugehen. Weil Rot-Grün wollte ja einen sehr viel aggressiveren Ausbau von relativen Energien haben über die ganzen Jahre, immer und immer wieder.

03:01:51 Wir haben ja schon darüber gesprochen, wenn du es linear betrachten willst, modelliert, hättest du halt 50 bis 100 Terawattstunden mehr Erzeugung haben können für Solar und Wind. Und das wäre halt bei, wenn man sich so ein bisschen anschaut, wie viel Strom schon da ist im Netz, das wäre halt schon eine große Summe. Klar, die Akkuspeicher hätten halt gefehlt, das wäre trotzdem ein Problem dargestellt. Aber wenn ich mir angucke, dass 2024 152 Terawattstunden nur noch fossil da sind, dann wäre halt so 50 bis 100 schon eine gute Idee gewesen, behaupte ich. Wäre halt smart gewesen.

03:02:19 Noch günstiger Kohle einzukaufen, als selber zu produzieren. Jein. Das ist bei Steinkohle so. Bei Braunkohle aber nicht. Beides ist halt kacke natürlich. Aber theoretisch ist das nur bei Steinkohle aktuell so. Und naja. Wie Spahn das machen wollte, wäre fast umgefallen. Nein, wie Rot-Grün das machen wollte. Keine Sorge. Also nicht Jens Spahn. Das ist jetzt nicht der Fall. Weiß man jetzt eigentlich endgültig, warum es den Blackout gab? Es gab einen Zwischenfall bei einem der Umspannwerke, wo...

03:02:47 sehr viel Kapazität an Solarstrom dann weggefallen ist, weil halt die Resonanzen gefehlt haben. Sparne ist berüchtigt dafür, dass sie die geringsten Netzausbaukosten haben pro Kopf im NZOE, also im europäischen Supernetz. Und ihre fehlenden grenzübergreifenden Verbindungen zum Beispiel haben dann auch dazu beigetragen, hätte auch mehr mit Italien anbinden können, auch mit anderen Ländern mehr anbinden können. Das hat also alles ein bisschen reingekickt dahinter. Also es wäre auch besser gewesen, wenn sie ja Akku Sparne schon gehabt hätten. Die wären jetzt ja gebaut, aber die waren halt noch nicht da. Die müssen halt jetzt gebaut.

03:03:17 werden, dann haben sie das Problem auch nicht. Dann wäre es nämlich auch dann Stember gewesen, weil so Ausfälle von einzelnen Kraftwerken oder auch manchmal einzelnen Umspannwerken hast du auch in Texas zum Beispiel. Und wenn da mal ein Kohlekraftwerk oder ein Gaskraftwerk ausfällt, mal oder sogar zwei oder drei, springen die Akkuspeicher ein. Passiert da jedes Jahr mehrmals. Durchaus ein Punkt hier. Die Hoffnung, durch Umschuldung alle woanders zu bringen, war aber schon immer reines Wunschdenken. Das stimmt, Lumbo, aber mit mehr Geld wäre trotzdem mehr möglich gewesen. Theoretisch.

03:03:43 Vor allem, wenn du es halt eben schon vor 10, 15 Jahren darüber nachgedacht hättest, also quasi linear mehr Zeit hast pro Jahr, dass du x Leute umgeschult bekommst, gerade bei der Hochzeit von der deutschen Wirtschaft, würde ich behaupten. Aber klar, man kann argumentieren, wirklich alle umzuschulen wäre wirklich ein bisschen optimistisch. Aber mehr ist mehr ist mehr. Keiner musste entlassen werden.

03:04:08 Das Kraftwerk Jens Schwalde wird 2028 stillgelegt und die Brikettfabrik Schwarze Pumpe 2038. Ich finde mal den Namen Schwarze Pumpe immer noch ziemlich wild, muss ich sagen. So wirklich auch von der Namensgebung her die Hölle. ... wurden bereits als Wahrzeichen der Region unter Denkmalschutz gestellt. Noch bis ins letzte Jahr wurden für den Tagebau viele alte Dörfer umgesiedelt, Einwohner finanziell entschädigt.

03:04:32 Was halt komplett unsinnig ist, weil halt wirklich, das brauchst du halt eigentlich gar nicht mehr. Ich hatte das schon auf Instagram gepostet, ich weiß gar nicht, ob wir das hier hatten, aber ich glaube, wir hatten es hier gehabt. Dass ja zum Beispiel am 1.9. die Meldung auch da war, dass erneut kein Kohleverfolgungsverbot durchgeführt werden muss, weil so viele Kohlekraftwerke aus dem Markt rausgefallen sind, weil sie einfach zu teuer sind, dass tatsächlich es überhaupt gar keine Notwendigkeit gab. Notwendigkeit gab mehr, vom ordnungspolitischen Maße hier Kohlekraftwerke stillzulegen, weil das ist einfach zu teuer, der Scheiß, und die Alternativen sind günstiger.

03:05:01 Das ist so ein bisschen das Ärgerliche, was bei Habeck ja auch so ein bisschen ein erster PR-Fail war mit eben Lützerath. Leider. Das hätte man sich halt wirklich sparen können, theoretisch.

03:05:13 Ich sehe schon gerade, ihr werden wieder kreative Meisterleistungen präsentiert hier. Zum Thema vorher noch. Sag mal, Leute, was macht ihr denn? Ja, ich sehe eins zu eins dasselbe offensichtlich. Wo wir Diskussionen hatten, dass der Flamingo Warschwungkörper genauso aussieht wie Flamingos. Hat mich abgeholt, jetzt verstehe ich, was ihr meint vorher. Sag mal.

03:05:35 Da wurden für den Tagebau viele alte Dörfer umgesiedelt, Einwohner finanziell entschädigt. Viele arbeiten selbst im Tagebau, dem größten Arbeitgeber in der Gegend. Während hier die Umstrukturierung bereits läuft, baut in anderen Regionen die LEAG weiterhin Kohle ab. Die Umweltschützer der Grünen Liga demonstrieren seit Jahrzehnten dagegen. Was ja auch durchaus nachvollziehbar ist, weil wie gesagt, mit mehr aggressiven Zubau von Akkuspeichern braucht man den Scheiß auch nicht mehr und weil die Preise so stark fallen für groß.

03:06:03 für Akkuspeicher, kann man da eben auch Tempo reinbekommen. Und gerade jetzt, wo es ja darum geht, dass ja 500 Gigawatt an Anschlussanfragen da wären, könnte man halt eben viel Tempo reinbekommen. Wenn man halt einen entsprechenden Gesetzgeber haben würde, die auch entsprechende Reformen durchsetzen, damit das mit dem Akkuspeicher so schnell wie möglich passiert und vor allem auch so sinnvoll wie möglich passiert. Weil, klar.

03:06:24 Diese Anfragen hier, die 500 Gigawatt, die werden niemals passieren. Das wird nicht so passieren in der Form. Das ist irreführender Blödsinn. Weil das ist ja Leistung, das ist nicht Kapazität. Und so viel Leistung wirst du auch mit 100% Elektrifizierung nicht haben im Netz. Du brauchst keine 500 Gigawatt an Anschlussleistung. Das ist Irrsinn. Du brauchst halt die Kapazität, die entsprechend hoch ist dafür, um das halt zu überbrücken. Das ist halt sinnvoll.

03:06:44 Und wie ja schon mal erklärt wurde, die meisten dieser Projekte werden nicht passieren, weil einfach ein paar Leute haben in mehreren Netzen angefragt, ein paar Leute haben gar keine Finanzierung dafür bisher und davon wird vielleicht ein Zehntel gebaut werden die nächsten drei Jahre. Was aber schon mehr wäre, als bis 2045 geplant war, noch vor zwei Jahren. Wäre halt ganz gut.

03:07:01 kann man sich bei Core ein paar Großakkus mieten und sich in den Garten packen. Also ihr könnt gerne bei Partner Core vorbeischauen, ob ihr da entsprechend neben so interessanten Sachen wie zum Beispiel einer guten VR-Brille hier unter anderem, wo ihr mit Code DRAKON40, habe ich gehört, 40 Euro sparen könnt zum Beispiel oder mit Code DRAKON10, 10% monatlich Rabatt haben könnt, kann man ja mal nachschauen, ob man da vielleicht auch Akkuspeicher, da ist kein Akkuspeicher dabei, sorry. Das muss ich leider enttäuschen. Da gibt es viele, viele gute Sachen, aber das gibt es halt nicht hier. Das ist tatsächlich nicht der Fall.

03:07:30 Aber ja, wenn man für den Urlaub so eine Kamera sich holen will für einen Monat, kann man sich das da besorgen unter anderem. Da kann es halt sinnvoll sein, in meinen Augen, dass man da für einen Monat sich eine Kamera mietet für den Urlaub und es dann halt günstiger wieder zurückschickt. Ist halt eine ganz gute Sache, habe ich gehört. Kann sich auf jeden Fall lohnen. Also gerne auf den Link klicken im Chat. Das hilft mir nämlich sehr, aus da drauf zu klicken. Und ja, ist halt ganz, ganz sinnvoll. Manche Produkte ergeben in meinen Augen als Mietkonzept keinen Sinn. Auch nicht als Mietkauf. Finde ich jetzt ein bisschen komisch, ehrlich gesagt.

03:07:56 Aber ich meine sowas wie VR-Brillen oder durchaus Kameras, da sehe ich halt einen sehr sinnvollen Teil drin. Oder was mir ja einer vorgeschlagen hatte, waren auch E-Scooter gewesen. Das fand ich ganz, ganz interessant, dass man E-Scooter mit testen würde. Und ja. Akkuspeicher, du meinst ja eine Speicherbank, du brauchst ja nur genug. Ja, erst mal 3000 Anker Akkuspeicher oder so holen. Weiß ich jetzt nicht. Oh Gott. Staubsauger-Roboter lohnt sich da auch sehr, weil die sich so schnell entwickeln.

03:08:26 Muss ich mal durchrechnen. Habe ich noch gar nicht angeschaut. Das ist eine interessante Idee. Ich überlege gerade, weil da gibt es manchmal so viele Rabattaktionen, ob da ein Mietkonstrukt wirklich besser wäre. Aber auch das gehört als... Ist das als Leasing so eine gute Idee? Guck es mir mal an, weil das klingt auch sehr interessant. Aber ich bin nicht sicher, ob da vielleicht sogar das eher ein Minusgeschäft wäre. Muss man dann schon genau durchrechnen, ob es den ergibt, Verein. Ich möchte schon, dass ich jetzt hier nicht Sachen empfehle, die vielleicht als Mietkonstrukt dann viel zu teuer werden. Muss ja auch nicht sein.

Auswirkungen des Kohleabbaus und Energiewende

03:08:52

03:08:52 Aber ich glaube, B war es sogar ein bisschen günstiger in dem Kontext, sogar theoretisch. Der Tagebau ist ja der maximale Eingriff in den Wasserhaushalt, den man so machen kann. Und da entstehen riesige Grundwasserabsenkungstrichter und das Grundwasser verändert sich auch chemisch dadurch. Das heißt, wir haben dann eben nach dem Bergbau, Jahrzehnte nach dem Bergbau, diese Probleme mit Sulfat und Eisen im Wasser, die man dann...

03:09:20 Was man auch klar sagen muss, auch so eine Entwicklung, die durch die Kohle, der Kohleabbau einfach so ein Problem war, was jetzt ja automatisch durch die geringe Kohleverstromung auch so viel besser wird, ist auch eben, dass man viel weniger Wasser auch braucht. Das ist zum Beispiel hier. Da ging es um die Wasserentnahme in Milliarden Kubikmeter. Es war halt 1991 46,3 Milliarden Kubikmeter, weil halt eben maßgeblich die Energieversorgung da einen Faktor hatte und es halt eben gekühlt werden müsste. Und mittlerweile ist man 2019 bei 20 Milliarden angekommen. Also jetzt wahrscheinlich bei...

03:09:44 18 oder 17 wahrscheinlich durch die vielgängige Kohleverstromung. Das ist auch eine sehr positive Entwicklung für den Haushalt, weil es ist halt nun mal so, Photovoltaik und Windkraft sind ja nicht thermische Kraftwerke, die müssen nicht aktiv gekühlt werden. Windenergie braucht vielleicht 0 bis 4 Liter pro Megawattstunde, da bezieht sich aber mehr auf Reinigung als wirklich auf Kühlung, weil Photovoltaik ist halt 0 in Deutschland Liter und 10 in der Wüste zum Beispiel, wo du halt eben auch mal vielleicht mal drüber wischen musst mit Wasser.

03:10:09 Und das ist halt im Vergleich zur Kohlekraft mit 1.820 bis 4.161 Liter die Megawattstunde. Ist halt schon eine Ansage natürlich, weil Deutschland produziert ja eher Strom in Terawattstundenhöhe und nicht in Megawattstunden. Also kann man da durchaus einige Nullen anhängen und das summiert sich halt sehr schnell. Und plus das Wasser, was natürlich dann nochmal wieder...

03:10:27 nach der Kühlung so in diese Gruben gebracht wird, ist dann eben auch von der Qualität natürlich eine Katastrophe. Das ist auch so ein extra positiver Aspekt von regenerativen Energien, der oft weniger im Fokus steht oder oft nicht so diskutiert wird. Obwohl auch das natürlich eine große Hilfe ist gegenüber Kernkraft. Das kann ja in der Zukunft helfen, wenn halt eben der Wasserhaushalt immer angespannter wird. Man eben auch genauso lange managen muss, wenn dieses Eisen in die Flüsse gelangt, dann hat man...

03:10:53 Eine Schicht, die sich im Gewässerboden absetzt und alles Leben praktisch vernichtet." Das sind riesige Folgekosten und Probleme aufgrund des Tagebaus, mit denen die LEAG in den kommenden Jahren noch zu tun haben wird.

03:11:06 Andererseits setzt das Unternehmen ganz klar auf eine Wende in der Energiegewinnung. Könnte die LEAG auch jetzt schon ohne Kohle bei der Energieversorgung auskommen? Nein, noch nicht. Das ist noch zu früh. Weil dafür, wie gesagt, im Frühling- bis Herbstbereich fehlen die entsprechenden Akkuspeicher dafür, um das ausreichend aufzufangen. Und im Winter fehlen noch die Gaskraftwerke dafür, für die dunklen Flauten, für die zwei, drei Wochen im Jahr. Das geht aktuell noch nicht.

03:11:32 Könnte halt schneller gehen, aber dafür müsst ihr auch mehr Geld reinstecken. Und das müsste halt eben eine kompetente Wirtschaftsminister, Wirtschaftsministerin machen. Und das sehe ich momentan nicht. Technologisch ist eigentlich alles da, was wir brauchen. Aber Genehmigungsverfahren sind sehr langwierig und Speicherfehlen, die für Solar- und Windenergie in Zeiten geringer Verfügbarkeit den Ausgleich schaffen. Dafür wird derzeit noch die Energie aus Kohlekraftwerken genutzt.

03:11:57 Also das ist tatsächlich eine der... Kann man theoretisch die Gasspeichern nur zum Wasserstoff zu speichern? Jein, ja. Du musst sie umrüsten, weil Wasserstoff ist halt als Ressource, kann sehr viel leichter, in Anführungszeichen, durch die Rohre wandern. Das heißt, du musst die Ventilung nachrüsten und entsprechend aufrüsten, dann geht das schon besser, weil du hast ja gewisse Verluste. Das ist nicht Diffusion, wie hieß das nochmal? War es Diffusion gewesen?

03:12:25 Und ja, weil es ja so flüchtig ist als Stoff und das hat ein Problem. Also grundsätzlich geht das schon. Die Kavernenspeicher kannst du dafür nutzen. Dafür gibt es auch Studien, die genau das feststellen. Das habe ich, glaube ich, irgendwo hier mal rausgesucht, wenn ich mich richtig erinnere.

03:12:38 Die Wasserstoffstrategie hatte 95 eingekalkuliert und irgendwo hier war es, glaube ich, geregelt, dass du in Deutschland mit 262 Terawattstunden das größte nationale Erdgasspeichervolumen haben würdest, welches 33% Poren speichert und 66% Kavernenspeicher bestehen würde. Und da gibt es eine Metastudie, die erklärt, dass man so 10-15% einspeichern sollte. Also 13-90 auf 5 Terawattstunden wäre es dann bei der Kalkulation und das wäre theoretisch möglich.

03:13:03 Du kannst zwar nicht dieselbe Menge an Terawattstunden, was du in Erdgas gespeichert hast, auch als Wasserstoff speichern, aber musst du auch gar nicht bei dem Bedarf, den Deutschland maximal haben würde bis 2050 bei den Mengen. Also grundsätzlich geht das schon. Aber da gibt es halt mehrere Ansätze und Ideen dafür. Man muss auch nicht mal Kavernenspeicher nehmen. Da gibt es auch andere Ansätze für gewerbliche Zwecke. Das ist halt auch alles ein bisschen, gerade weil der Wasserstoffbedarf ja auch sehr viel niedriger sein wird, als diese Studien prognostizieren. Wärmesektor ergibt Wasserstoff gar keinen Sinn.

03:13:31 Mobilität ergibt es fast gar keinen Sinn, weil bei Bussen, Züge, Pkw, Lkw setzt sich ja gerade elektrisch voll durch. Und in der Industrie ist der Bedarf natürlich da, aber das ist dann eine andere Baustelle, wenn es ja nur Industrie wäre. Oder halt eben potenziell Erdgaskraftwerke, die dann eben in der Dunkelflaute das aufgreifen sollen. Aber auch das halt sehr viele Fragezeichen noch dabei bei dem Thema.

03:13:53 Der großen Herausforderung der Energiewende, dass wir nicht nur Strom produzieren erneuerbar, sondern das System auch stabilisieren können. Dafür wird weiterhin die fossile Kohle gebraucht. Langfristig sollen das Gaskraftwerke übernehmen. Betrieben mit grünem Wasserstoff.

03:14:11 Das war so ein bisschen die Entwicklung, ich halt ganz positiv fand, dass da halt einiges an Tempo reinkommt, dass man auch sieht, dass es halt nicht nur alles hoffnungslos ist, weil die Leute auf Social Media wollen einen immer so ein bisschen mürbe machen und sagen, das passiert quasi gar nichts bei der Energiewende, obwohl es dann so unglaublich viele positive Nachrichten eigentlich gibt, immer wieder mal, mit so Erfolgsstories hier und da, Erfolgsstories da. Es ist ja nicht so, als ob irgendwie nichts Positives passieren würde.

03:14:32 Bei der Thematik. Das ist immer, was mich so ein bisschen auch wundert, wie Diskussionen geführt werden, weil die haben mit den Fakten oft gar nichts zu tun. Das ist so mein Eindruck gewesen bisher. Gerade wenn es zum Beispiel um regenerative Energien geht. Beispiel, das hier ist jetzt gerade die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland mit den ersten drei Quartalen. Hinweis, das dritte Quartal ist noch gar nicht fertig in Deutschland.

03:14:55 Und trotzdem ist es jetzt schon so, dass in den ersten drei Quartalen in Deutschland sechs Terawattstunden mehr Strom erzeugt wurde aus Solar. Das inkludiert nicht den erhöhten Selbstverbrauch, das inkludiert nicht die Solar-Selbstversorgung. Und das obwohl ein Monat noch fehlt.

03:15:10 Da fehlt ja noch ein Monat mit potenziell weiteren 5 bis 6, 7, 8 Terawattstunden an Solarstrom. Man sieht ja, es geht also voran. Da gibt es ja durchaus viele Fortschritte. Und alles mit Solarvollklatsch und dann mit Akkuspeicher, damit man jetzt die ersten neun Monate schon mal regeln könnte, wäre halt auch schon mal ganz, ganz edel, würde ich mal sagen.

03:15:27 Und ja, also grundsätzlich ist das halt schon eine Sache, die halt sehr positiv aussehen würde. Aber gleichzeitig brauchst du die Akkuspeicher, weil immer mehr Solar zuzubauen, ohne dass es halt netzdienlich aufgeteilt wird, ist halt auch ein Problem, weil es irgendwann das Netz sprengen würde, wenn die Stabilität nicht mehr aufrechterhalten wird. Und da sehe ich momentan die gleiche Geschwindigkeit nicht ausreichend, die ich gerne sehen wollen würde. Was mich so ein bisschen traurig macht. Ist das nicht beim Selbstverbrauch mittlerweile der Wert erhöht? Ne, immer noch bei 10,4. Hat sich jetzt nicht geändert bisher.

03:15:53 Deswegen, glaube ich, immer nur einmal alle zwei Monate gab, glaube ich, der Wert. So. Ist halt auch mal was Positives hier. So, von den positiven Sachen wieder zu den belastenden Sachen drüber, weil bei mir gibt es irgendwie nur so einen richtigen Sprung gerade hier. Versuche ja, wie gesagt, noch mal ein paar positive Nachrichten hier reinzuhören, damit man es auch besser aushält hier. So, okay, gut. Kommen wir doch mal hier rein. Das ist, glaube ich, ganz interessant. Würde ich mal sagen. Das ist ganz interessant.

03:16:33 Ich nehme jetzt gerade einen Titel, der sehr interessant ist auf jeden Fall. Steuern umgehen, Anleitung.

03:16:44 Weil das Video heißt, wie Superreichen mit Familienstiftungen Steuern umgehen. Und ich finde den Titel, die Titelwahl, wie man mit Steuern umgeht, sehr passend. Ich könnte mir vorstellen, dass der eine oder andere ein bisschen irritiert sein dürfte mit diesem Titel gerade hier. Also nur ein wenig. Möglicherweise. Oh Gott, ey. Aber, naja, Details. Pack noch kaum mit der Gruppe den Titel. Das wäre auch noch witzig, wo ich zugehe. Ist ja auch lustig. Aber nee, ich glaube nicht.

03:17:14 So, gut. Hören wir mal rein, wie man entsprechend Steuern umgehen kann. Wie super reich ich das mache. Mal gucken. Vielleicht kommt jemand an der Black-Zuschauer. Ich glaube nicht. Nein, ich glaube nicht. So. Was ist hier nochmal dabei gerade? Wenn die Sonne weiter so exploiten, ist das von den 4 Milliarden Jahren nicht mehr viel übrig. Ich glaube es auch, ey. Ich glaube es auch.

03:17:37 Lächer für Wohnhäuser und Dämmen wäre doch auch schon mal gut für die Ersparnung von Energie. Ja, wobei das Kellergeschoss dämmt zum Beispiel die Decke davon. Das oberste Geschoss dämmt und das Dach dämmt ist ja generell schon eine sinnvolle Sanierungsmaßnahme. Weil mit allen drei Maßnahmen kannst du glaube ich bis zu 40-50% des Endenergiebedarfs einsparen. Das ist ja schon extrem viel, wenn man das mal hochrechnet.

03:18:01 Wenn du zum Beispiel bei einem H-Haus bist, kommst du damit allein schon auf G teilweise. Und das ist schon ein riesen, riesen Sprungpotenzial. Also je nachdem, wo du halt warst. Jetzt ist es natürlich bei 270 warst du oder so. Und dann so viel Einspaß bist du schon tiefer als G. Das kann sich natürlich lohnen, aber ist immer so ein bisschen schwierig. Weil da müssen du halt eben auch die Bereitschaft haben von der Bundesregierung, sehr viel dafür auch zu fördern, weil...

03:18:21 Nicht viele Leute können, glaube ich, all diese Maßnahmen so einfach stemmen, wenn sie ja nicht sehr vermögend sind von den Eigentümern. Das macht es immer so ein bisschen kompliziert bei dem Thema. Und da ist auch so ein bisschen die Schwierigkeit dahinter, ist es sinnvoll, das da reinzustecken oder vielleicht andere Sektoren eher zu dekarbonisieren, im Sinne von vielleicht Mobilität, Social Leasing vorantreiben mit E-Autos, dass sie mehr verteilt werden, mit Vehicle to Quit und sowas als Akkuspeicher.

03:18:43 Und das ist halt so das Problem, weil bei den Gebäuden, das zur Dekarbonisierung kostet, extrem viel. Das hat wirklich einen sehr, sehr hohen Kostenfaktor. Würde sich auch rechnen nach, glaube ich, sechs, sieben Jahren, wenn ich mich richtig erinnere, bei der Modellierung, dass es dann mehr wäre. Aber grundsätzlich ist es halt super, super schwierig. Das ist halt immer bei fast allen Studien der größte Faktor, wenn es um die Dekarbonisierung geht. Nicht Verkehr, nicht Stromerzeugung, sondern halt der Gebäudesektor.

03:19:11 mit den deutschen Maßstäben, die man einfach ansetzt bei dem Thema. So, hören wir mal rein, was jetzt so ein bisschen hier, wie Steuern gespart werden können. Das hier ist eine Geschichte, die es normalerweise gar nicht gibt. Ein Geldregen in Milliardenhöhe für Bayern. Aus einer Erbschaftssteuer von einem der reichsten Menschen Deutschlands. Wie hast du mal gewesen? Ich glaube, die Person ist gestorben, bevor die Stiftung aufgebaut werden konnte, richtig? Der Landesvater könnte sich freuen, aber solches Geld aus Erbschaftssteuern will er eigentlich gar nicht.

03:19:39 Ich würde die Erbschaftssteuer generell senken, mindestens die Hälfte. Obwohl in Deutschland überall die Hütte brennt. Und Superreiche sich schon jetzt oft aus der Verantwortung stehlen. Man sieht, dass sich die Superreichen eben sehr wenig an der Finanzierung des Gemeinwesens beteiligen müssen. Vor allem bei der Erbschaftssteuer. Und von Staats wegen gibt es hier noch ein geradezu geniales Steuerschlupfloch. Die sogenannten Familienstiftungen.

03:20:05 Ja, das ist halt auch so ein Thema und Co. Also Erbschaftssteuer ist bisher mit all den Ausnahmeregeln, die existieren, halt sehr leicht zu umgehen, wenn man es darauf anlegen würde. Also sehr, sehr einfach. Und genau die wollen wir uns mal genauer anschauen. Also nochmal zu diesem Mann, Heinz Hermann Thiele. Ein Multimilliardär, war mal einer der reichsten Menschen in Deutschland. Thiele hatte das Sagen bei großen Konzernen wie der Voslo AG oder Knorr Bremse. Und auch bei der Lufthansa war er dick im Geschäft.

03:20:34 Das ist halt in meinen Augen einfach nur maximal irreführend, weil die Realität ist halt nun mal, dass in der Wahrheit...

03:20:51 Ich halt selber ganz genau weiß, wenn du einiges an Geld, wenn du einiges an Geld schon haben willst an Vermögen oder zum Beispiel an abbezahlten Immobilien, ist es halt so viel einfacher, an noch viel mehr Geld ranzukommen. Sei es für Kredite viel einfacher ranzukommen, sei es für die Sicherheit, dass du einfach an Sachen investieren kannst, die dann auch schief gehen können, aber andere dafür erfolgreich sein können an Investitionen. Das ist halt so ein bisschen das Ding. Du hast halt nun mal einfach viel mehr Möglichkeiten und viel mehr Spielraum, weil die Belastung durch die Vermögensteuer, nach grünem Vorbild zum Beispiel, der erste Euro über zwei Millionen wird mit einem Prozent besteuert.

03:21:21 ist halt in der Praxis, betrifft das Gefühl, 100 Leute. Ach ja, wie viel zahlst du deinen Cuttern? Ja, da hast du mich ertappt natürlich, als jemand, der den Cuttern exakt 0 Euro bezahlen würde momentan, weil ich keine Cutter habe und dementsprechend keine Cutter bezahlen kann, weil ich ja noch keine habe. Ich rufe ja erst nächste Woche das aus und dann gibt es ja den Stundensatz plus Gewinnbeteiligung. Dann ist ja der Plan auf jeden Fall und dann gucken wir mal, was passiert. Aber das ist erst nächste Woche soweit, bis ich dann eben halt gucke, was da so...

03:21:49 Kommt. Ich bin ja noch sehr flexibel bei dem Thema. Äh, gut. Wir schneiden den Clip wieder zurecht. Ich sehe es schon wieder kommen, bei Bonsch war ein Händlerplatz wie wieder so ein Clip geteilt, wo ich dann einfach angeblich meine Karte nicht bezahle schon wieder. Ich sehe es schon kommen, weil ich halt einfach keine Karte habe. Also, naja. Wie Prozent? Ich glaube, 15% war der Plan gewesen. Stundensatz und ein halb Prozent durch alle Beteiligungen in der Form, dass man so eine Sicherheit hat, dass man bezahlt wird und eben halt nochmal einen Anreiz bekommt, mehr zu machen. Das war der Plan.

03:22:12 So nach dem Motto. Ich glaube, da kann keiner meckern. Das läuft dann egal, wie viele Aufrufe es hat. Wenn der Cutter dann 20.000 Euro verdienen kann, dann verdiene ich absurd viel Geld. Dann soll der Cutter bitte auch reich werden. Gut so, richtig so. Als er 2021 starb, hinterließ er Frau und Tochter ein Megaerbe. Von 15 Milliarden Euro ist die Rede in den Medien. Und dann passierte, was sonst nie passiert.

03:22:37 Die Familie zahlte darauf eine Rekorderbschaftssteuer von rund 4 Milliarden Euro. Junge, Junge, Junge. 4 Milliarden Euro ballert aber auch wirklich für die Haushaltskasse hier gerade. Meine Güte. Wer das denn ausgerufen wird? Ich werde jetzt im Stream ansprechen. Ich glaube, das wird eine Woche oder so offen sein. Dann gucke ich mir das eine Woche durch oder so, denke ich mal. Das ist der Plan. Ich denke, in einer Woche oder so fange ich damit an. Dann läuft das einfach durch. Dann ist es auch im Titel überall. Auch auf Instagram sieht man es dann. Ich schreibe das dann überall rein.

03:23:04 Die gingen an das Finanzamt im bayerischen Kaufbeuren, wo sich die Beamten gewundert haben dürften. Finanzbeamten. Was? Wir kriegen Geld? Was ist denn da los? Sonst verarschen wir uns doch alle. Wir bezeichnen die Erbschaftssteuer in Deutschland häufig als dummen Steuer, weil sie vor allem von denen gezahlt wird, die nicht planen, die nicht gestalten. Die dummen, das sind vor allem die Erben kleinerer Vermögen. Nehmen wir mal eine Million Euro. Darauf zahlen sie eine Erbschaftssteuer von im Schnitt 20 Prozent.

03:23:33 Erben von Milliardenvermögen zahlen dagegen meist gar nichts. Julia Jirrmann vom Netzwerk Steuergerechtigkeit beobachtet, wie sich besonders reiche Erben aus der Verantwortung ziehen können. Wir haben in Deutschland, glaube ich, einige wenige Familiendönerstien, die jedes Jahr Millionen, teilweise Milliardenbeträge erben und darauf eben teilweise keine Steuern zahlen müssen. Und das aufgrund von weitreichenden Ausnahmen.

03:24:03 Und genau um solche Ausnahmen geht es jetzt. Solche, die eigentlich ganz nett klingen, wie Familienstiftungen. Die liegen bei Deutschlands Firmenerben gerade schwer im Trend. Rund 300 neue waren es jeweils 2022 und 2023. Mittlerweile ist jede zweite neu gegründete Stiftung eine Familienstiftung.

Kritik an Familienstiftungen als Steuerschlupfloch und Hubert Aiwangers Haltung zur Erbschaftssteuer

03:24:28

03:24:28 Felix Oldenburg ärgert sich darüber. Er war Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Ich halte es für völlig verwirrend, dass wir den Begriff Stiftungen, der eigentlich in der öffentlichen Wahrnehmung das gemeinnützige Stiften, die Großzügigkeit, das Investieren fürs Gute meint, in den vergangenen zehn Jahren so infiziert haben, durch ein Instrument, Familienstiftung, dessen allererster Linie.

03:24:53 zur Vermeidung von Steuern geeignet ist. Auch Milliardär Heinz Hermann Thiele wollte eine Familienstiftung gründen. Aber noch bevor es dazu kam, ist er gestorben. Und die Armen zahlten die 4 Milliarden Euro Erbschaftssteuer. Die Familie teilt uns mit, Thiele sei es bei der Familienstiftung darum gegangen, sein unternehmerisches Lebenswerk zu sichern.

03:25:18 Eben, come on, Leute. Come on. Come on. Also, wenn es mal eine Verwendung für das Trak und Schuhe-Morti gab, dann ist es das jetzt gerade, weil meine Güte. Ich meine, come on. Also, ich bitte dich. Das glaubt dir keiner. Das glaubt dir halt wirklich keiner. So nicht eine einzige Person. Ihr glaubt dir das. Ich bitte dich. Steuern zu sparen war nicht der Grund für die Gründung der Stiftung.

03:25:41 Nicht der Hauptgrund wahrscheinlich. Im Gegenteil habe Thiele bereits zu Lebzeiten Vorsorge für eine spätere Zahlung von Erbschaftssteuer getroffen. Ob das so stimmt, können wir nicht überprüfen. Was wir aber wissen ist, dass über Familienstiftungen Milliarden an Erbschaftssteuern gespart werden. Wie das geht? Das sieht gerade nach Monaco ausgefüllt hier. Achtung, jetzt wird's ein bisschen kompliziert.

03:26:08 Seit 2016 gibt es in Deutschland eine Sonderregelung. Erben von Firmen, die über 26 Millionen Euro wert sind, müssten darauf eigentlich Erbschaftssteuer von bis zu 30 Prozent bezahlen. Eigentlich. Denn wenn die Erben nachweisen, dass... Wehtraut, dass das Emsler... Achso, ja, natürlich stimmt, das Emsler, da war ja... ...die nicht genug Geld haben, fällt die komplette Erbschaftssteuer darauf weg. Im Behördendeutsch heißt das... Verschonungsbedarfsprüfung.

03:26:38 Und gemeinsam mit einer Familienstiftung... Ich glaube, es würden sich einige Leute wünschen, dass man eine Verschonungsbedarfsprüfung erhalten würde, wo man Verschonung von der Steuer lasst. Das würden sich, glaube ich, einige wünschen. ...ist es das perfekte Steuerschlupfloch, mit dem superreiche Firmenerben ganz einfach den lästigen Steuern entkommen können. An den netten Kollegen, der mir gerade eine DM auf Discord geschickt hat, gerade hier. Nein, der Titel ist nicht ernst gemeint. Ich mache mich gerade lustig über superreiche Familienstiftung Steuern sparen.

03:27:11 Das hier ist kein Aufruf von mir gerade, aktiv Steuern zu sparen. Ich erwähne bewusst jetzt mal gerade den Namen nicht, aber come on. Also, ich weine bitte. Das weißt du doch eigentlich besser, dass ich bei sowas so wirklich nicht wieder dabei bin gerade. Sonst wäre ich schon längst irgendwie, keine Ahnung, in irgendeinem 0% Steuerland geflüchtet oder so. Superreiche Firmenerben ganz einfach den lästigen Steuern entkommen können. Wie das genau funktioniert?

03:27:38 Der Vermögende trennt die Firmenanteile vom sonstigen Vermögen, zum Beispiel Bargeld. Dann gründet er eine Familienstiftung und überträgt die Firmenanteile an sie. Das Geld landet bei den Angehörigen.

03:27:50 Das hat mir, glaube ich, während der Ampelzeit auch von dieser einen Sachbearbeiterin von Christian Lindner gehört, die ja so Steuerspartipps und Optimierungsmöglichkeiten ja vorgeschlagen hatte, bei der Familienlobby-Stiftung. Das war, glaube ich, die Familienunternehmer-Bubble da gewesen, diese Bullshit-Nummer. Die hat das ja auch so in etwa vorgeschlagen als Idee. Man kennt es, da haben wir noch nie, sagen wir, zweifelhafte Titel gewählt. Was?

03:28:13 Diese Unterstellung hier. Fragwürdige Titel. Ja, okay, hast mich erwischt. Stirbt dann der Vermögende etwa, prüft das Finanzamt nicht, ob die Erben, sondern nur, ob die Familienstiftung die Erbschaftssteuer auf die Firmenanteile zahlen kann. Und weil die ja kein Geld bekommen hat, muss sie auch die Steuer nicht zahlen. Geradezu genial. Und deshalb seien Familienstiftungen für immer mehr Unternehmen...

03:28:38 Gefüllt wirkt das Mobiliar im Hintergrund so, als ob eins dieser Möbelstücke im Hintergrund mehr kosten würde, als ich wahrscheinlich im Jahr verdiene. So attraktiv, meint Felix Oldenburg. Ihn ärgert, dass Familienstiftungen eben zu diesem Erbschaftssteuervermeidungsinstrument geworden sind. Von einer Vermögensverteidigungsindustrie, wie man das nennen kann. Und die erzeugt dann bei den Vermögen wiederum den Eindruck, du bist ja doof, wenn du das nicht machst, weil alle anderen machen das auch.

03:29:05 Und so haben wir so einen Wettlauf hin zur Null, die wir sonst in Vergleichsländern... Können wir hier einen Trakofamilien-Familienstiftung zusammengründen? Ich weiß gerade nicht, ob es bei der Stiftung ein Limit gibt, an wie viele Leute bei der Stiftung mitwirken dürfen. Nur ich kann mir nicht vorstellen, dass so 2.000, 3.000, 4.000 Leute ich so im Schnitt habe, die hier zugucken, also eher so 3.000 im Schnitt, dass die alle in eine Stiftung reingehen können. Das halte ich für ein bisschen unrealistisch. Nicht haben.

03:29:32 Allein 2023 wurden über Familienstiftungen 26 Großvermögen übertragen im Wert von 6,3 Milliarden Euro. Die durchschnittliche Steuer darauf 0,13 Prozent.

03:29:47 Ja gut, da fühlen sich natürlich dann auch zu Recht einige Leute verarscht, wenn man sowas halt hört zwischendurch, dass halt andere sollen so 10 Prozent bezahlen oder 15 Prozent bezahlen sollen oder bei solchen 6 Milliarden Summen 0,13 Prozent anfällt. Dass man da auch wütend wird, ist ja auch richtig so, weil das ist ja eher die Zielgruppe, auf die man auch wütend werden sollte aus meiner Sicht bei dem Thema, weil das ist halt immer absurd. Da tritt man lieber auf die Arbeitslosen ein im Allgemeinen in Deutschland, statt halt entsprechende Maßnahmen, um die rauszuholen. Aber wenn es um solche Gelder geht, ja nee, das ignorieren wir einfach mal gerade. Aber manchen ist selbst das zu viel.

03:30:15 Hier in Bayern sind die Thiele-Milliarden gelandet. Auf einem Hoffest in Rottenburg an der Laber treffen wir den stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger. Ja, Hubert Aiwanger ist eh so ein bisschen ein Fiebertraum momentan. Der ist ja momentan richtig auf einer PR-Kampagne für Windkraft. Der hat ja öfter jetzt Beiträge veröffentlicht auf Social Media, wo er ganz klar Argumente bringt, die aus diesem Stream stammen könnten.

03:30:40 Ironischer, also Hubert Aiwanger ist halt wirklich ein richtiger Fiebertraum, muss man einfach mal deutlich sagen. Das habe ich jetzt ja schon ein paar Mal hier gehabt. Warte mal, ich guck mal, ob ich das gerade finde. Weil der ja lange Jahre eher so Anti-Windkraft war in allen Themen, aber mittlerweile hat er gezwungen das Gefühl, Windkraft irgendwie schön zu geben, weil sonst Bayern halt am Arsch ist. Ich suche gerade, ob ich den Beitrag noch finde, den ich da geliked habe. Finde ich das gerade noch hier? Warte mal, Aiwanger Windkraft. Ich glaube, ich finde es gerade nicht mehr so, wie es aussieht. Finde ich es gerade noch?

03:31:07 Genau, warte mal. Hier, genau, das können wir gerade mit reinnehmen. Windräder sind laut. Mal kurz mal mit reinnehmen, was war das gewesen? Genau. Weil er seit halt eben jetzt auch, Wirtschaftsminister, jetzt weiß er halt eben, dass er keine Alternative hat, nämlich zu den Windkraftanlagen. Das ist so ein bisschen ein Problem, was er halt hat.

03:31:29 Es wird ja immer argumentiert, Windräder wären so laut und würden aufgrund der Geräuschentwicklung stören. Ich stehe hier an einem Windrad, das vor einigen Jahren hier gebaut worden ist, in der Nähe von München. Und da hören Sie nichts. Und es dreht sich. Schauen Sie mal, es dreht sich.

03:31:49 Da muss man schon wirklich sagen, man denkt erstmal, das ist ein KI-Video. Da drüben stehen einige Menschen, die sind von mir jetzt 20 Meter weg. Gut, wenn ich jetzt ein Windkraftgegner werde, ich jetzt argumentiert, ja, das Windrad dreht sich auch nicht schnell, gerade weil nicht so viel Wind dabei ist, deswegen man hört sich so laut, weil es sich so schnell dreht, bla bla bla. Ich nehme den Wind mit, wenn sogar Aiwanger damit geht. Ich höre hier sehr viel lauter das Windrad da oben.

03:32:15 hört man nicht. Also soviel zum Thema Lärm von Windrädern. Man muss auch wirklich sagen, moderne Anlagen sind auch sehr viel leiser. Das ist auch einfach real. Auch wenn ich jetzt gerade das Meme gebracht habe hier, dass die halt eben so langsam sich drehen wird, auch unter Volast und Co. Die sind halt echt verhältnismäßig sehr leise heutzutage. Die alten waren anders gewesen. Bei den alten war das schon lauter. Das kann schon lauter sein. Ich bin ja neben zwei Windparks aufgewachsen. Aber halt bei dem Thema ist halt kein so großes Thema hier. Und naja, gut.

03:32:44 Das Windrad ist gerade im Leerlauf ohne Widerstand, so eine Propaganda.

03:32:48 Er will solches. Erbschaftssteuergeld eigentlich gar nicht haben, denn Aiwanger hat ein Herz für Milliardäre.

03:33:18 Wo haben wir ihn, Männer? Auch ein Milliardär ist ja nicht ein Taugenicht, sondern in vielen Fällen hat er ein Großunternehmen mit 10.000 Arbeitsplätzen aufgebaut und ist ausgebeutet hauptsächlich. Damit plötzlich Milliardär über Jahre hinweg, dann soll er seine Milliarde haben. Der ist häufig auch nicht glücklicher als der andere, der...

03:33:40 10.000 Euro auf der Sparkasse hat. Das ist aber auch wirklich eine wilde Aussage. Also das ist halt komplett natürlich absoluter Irrsinn in der Endstufe, weil klar ist natürlich eine ganz andere Baustelle. Man darf auch nicht vergessen, dass ja nun mal sehr viele Milliardäre in Deutschland haben das geerbt. Sie haben das nicht aufgebaut in der Richtung. Und wenn man halt auch weiß, woher manche der Familie das auch bekommen haben, weil das ja komischerweise in einem gewissen Zeitraum passiert ist, dem wir alle möglicherweise zuordnen können.

03:34:08 Ähm, also, das ist halt bei den Zahlen auch so ein bisschen schwierig, weil es da ja möglicherweise so ein paar Jahre gab, wo möglicherweise ein paar Vermögenswerte gestohlen wurden. Möglicherweise! Da waren alle im Urlaub! Ja, wirklich!

Kommunale Finanzierungsprobleme und die Rolle der Erbschaftssteuer

03:34:30

03:34:30 Das ist ein bisschen schwierig, um es zu formulieren, nur ein bisschen schwierig. Also hören wir mal auf zu meinen, wenn wir die Milliardäre und die Millionäre köpfen, würde es den anderen besser gehen. Sondern ich würde mir wünschen, wir hätten noch mehr reiche Familien in Deutschland, die noch mehr investieren, die noch mehr Arbeitsplätze schaffen. Hier würden sie ja gerne investieren, können aber nicht. In Puchheim bei München. Erbschaftssteuern wie von Thiele könnten in Kommunen viel bewirken, sagt uns der zweite Bürgermeister.

03:34:58 Manfred Sengel. Die Stadt hat gerade eine Haushaltssperre verhängt. Dabei brauchen Kitas und Schulen eine Generalüberholung. Doch allein schon die Sanierung der Mittelschule ist für die kleine Stadt kaum zu stemmen.

03:35:27 Der Fall Erbschaft Thiele zeigt als Ausnahme, dass eigentlich die Vermögenderen auch über die Erbschaftssteuer mehr beitragen müssten, hier die Infrastruktur an der Basis mit zu finanzieren, dass also Erbschaftssteueranteile dann auch anteilig...

03:35:46 Wir hatten ja das Thema mal gerade mit der Rechnung, wo es ja darum geht, zum Beispiel, ich glaube, 15 Prozent des Steueraufkommens geht an die Kommunen, aber die müssen irgendwie 25 Prozent der Last tragen und sowas. Und dass natürlich dann diese Geldsumme natürlich eine große Hilfe sein könnte, kann man sich ja vorstellen.

03:35:59 Bei dem Thema. Das haben wir ja schon ein paar Mal gehabt, dass immer mehr Aufgaben auf die Kommunen teilweise abgewälzt werden und die aber dafür gar nicht ins Budget bekommen, die durchzuführen. Weshalb halt eben auch, dass so ein Problem mit dem Pleite, dass halt einige da wirklich auf Pleite gehen können und halt eben kaum zahlungsfähig sind. Und das ist halt nur mal ein reales Problem, woran man auch arbeiten müsste aus meiner Sicht. Also ich finde es jedenfalls wichtig, dass man daran arbeiten sollte. Und leider sehe ich halt aktuell nur die Bereitschaft dazu.

03:36:21 da Tempo hinzulegen. Weil auch wenn ich zum Beispiel oft sage, wie Wind- und Solaranlagen und solche Parks können durch den Klimabonus halt so 10.000, 20.000 da gerne mal hinzusteuern bei einer Windkraftanlage. Bei modernen ist es halt trotzdem, sagen wir mal, bei der Menge an Belastung, die man bekommen will, macht es halt trotzdem schwer, das nur damit zu regeln. Vor allem nicht jede Gemeinde und Stadt hat halt die Möglichkeit, überall Windkraftanlagen hinzuklatschen. Das ist halt für die strukturschwachen Regionen vielleicht ganz nett, wie ich es ja beim Rhein-Holz-Rück-Kreis gerne mal genannt habe.

03:36:48 ... an die Kommunen weitergeleitet werden können. Denn die Kommunen leisten ja hier die Basisversorgung von der Kinderkrippe über die Schulen bis hin zum Jugendzentrum oder Sportgelegenheiten, die für unser Zusammenleben so entscheidend sind. Aber Hubert Aiwanger meint, Erbschaftssteuern wären Gift für Unternehmen. In meinen Augen ist einfach die Erbschafts- und Schenkungssteuer eine Substanzsteuer, die der Wirtschaft...

03:37:17 Erbschaftssteuern schaden Unternehmen? Das ist halt wild, dass die Freiwähler wirklich so eine Position haben. Dazu finde ich halt wirklich maximal wild. Aus meiner Sicht, gerade bei der kommunalen Strömung würde man ja meinen, dass es ja nicht passieren würde. Hört man ja öfter.

03:37:46 Wie sah das eigentlich im Fall Thiele aus? Im Fall Thiele sehen wir, dass auch ohne Probleme die Zahlung gezahlt werden konnte. Und das nicht nur gestreckt über viele Jahre, sondern eben im Prinzip aus der Portokasse sofort. Auch die Familie Thiele schreibt, dass die Zahlung der Erbschaftssteuer keine Auswirkungen auf die Liquiditätssituation und Ausschüttungspolitik der Unternehmen hat. Das ist tatsächlich ein bisschen ein Meme, weil Thiele damit ja ein wunderbares Gegenbeispiel gegen diese Quatschaussage ist. Das ist einfach, dass im Kontext von der Thiele-Thematik wirklich springt, ist ja wild.

03:38:18 Unternehmen Vossloh und Knorr Bremse gehabt habe. Also doch kein allzu großer Schaden für Unternehmen? Aiwanger will die Erbschaftssteuer trotzdem abschaffen. Und der bayerische Landesvater meint im Sommerinterview. Ich würde die Erbschaftssteuer generell senken, mindestens die Hälfte. Und auch die Union bleibt dabei. Reiche sollten nicht belastet werden.

03:38:39 Gibt es schon Gründe, warum andere Landesgruppen der Freien Wähler keinen Bock mehr auf die in Bayern haben? Fairerweise, ich glaube, die in Bayern gehören ja auch zu den Erfolgreisen. Deswegen können sie sich wahrscheinlich auch so ein bisschen hinsetzen und sagen, ist uns doch scheißegal, was die anderen sagt, weil wir machen einfach weiter. Wäre jetzt mal eine Spekulation. Aber das ist eine gute Frage. Ich weiß gar nicht, wie die bayerischen Freien Wähler sind, weil auf Bundesebene sind sie ja irrelevant geworden. Die spielen keine Rolle mehr. Aber wie ist es in Bayern? Haben die da auch die komplette Rolle verloren? Lass mich mal kurz mal gucken.

03:39:03 Wir sind auf jeden Fall weniger präsent jetzt. Anscheinend kämpfen wir mit der 10-Prozent-Hürde zwischendurch. Obwohl sogar von der SPD fast schon wieder überholt. Okay, das ist natürlich schon ein düsteres Zeichen irgendwo. Kann man klar sagen. Also, ja, dementsprechend schwierig. Warum rennt Jens Spanow frei rum? Eine gute Frage. Ich würde den Typen auch gerne von dem Untersuchungsausschuss sehen, wie er unter Eid aussagen muss. Und wenn er eben was Strafbares getan hat, ihn in Knast sperren. Das wäre ganz gut. Wäre auf jeden Fall in meinen Augen angemessen. Wäre halt eine ganz, ganz gute Idee. Behaupte ich jedenfalls.

Haushaltspolitik und Kritik an der Cannabis-Gesetzgebung

03:39:33

03:39:33 Gerade bei der Erbschaftssteuer müssen wir sehr darauf achten, dass Familienunternehmen in der nächsten Generation ohne Substanzverlust fortgeführt werden können. Keine Anhebung der Erbschaftssteuer. Der Untersuchungsausschuss stellt aber keine Strafbarkeit fest. Rodion, ein Untersuchungsausschuss untersucht das Verfahren. Und wenn eklatante Mistände aufgedeckt werden, wird es natürlich dann weitergeleitet und entsprechend verfolgt.

03:40:06 Der einzige Politiker, der uns ein Interview geben wollte. Weder SPD-Finanzminister Lars Klingbeil, der auf Beratungen in der Koalition verweist, noch Markus Klingbeil.

03:40:30 Ich habe jetzt nicht gesagt, das ist jetzt hier keine Ahnung. Hier, der Untersuchungsausschuss mit Jens Spahn. Ab mit seinem Kopf! Das ist jetzt nicht der Fall hier. Söder oder ein einziger Abgeordneter der Union wollte mit uns sprechen. Sie schreiben... Wir bitten um Verständnis, dass die Unionsfraktion sich zu ihrer Anfrage nicht äußert. Das war wieder so klar, dass diese Pappnasen sich nicht äußern wollen. Sorry, aber dafür haben wir kein Verständnis.

03:40:57 Ich auch nicht. Was für die Superreichen ein Fest ist, ist für unsere Gesellschaft ein großer Verlust. Denn ohne Schlupflöcher könnten bis zu 10 Milliarden Euro mehr an Erbschaftssteuer fließen.

03:41:25 Das ergibt also durchaus in meinen Augen Sinn, warum er sich da halt quer stellt gerade. Leider. Das ist ein Drittel Sparen. Ne, das wäre ein Sparen mit 10 Milliarden. Das wäre ein Sparen. Gut. So, was haben wir denn hier noch, wo wir reingucken können? So. Der Haushalt für 2025 steht. Da können wir doch mal gerade reingucken. Das sieht doch ganz interessant aus.

03:41:52 Wie findest du deine YouTube-Empfehlungen heute? Halt die Klappe, YouTube. Geh mir nicht auf die Nerven. Sag mal, YouTube, geh weg. Dann komme ich ein Pop-ups hier schon wieder. Rainer mit hier. Vielleicht mal Rainer mit. Gab es den Link schon? Warte. Habe ich, glaube ich, vergessen, reinzupacken. Stimmt. Das ist hier, glaube ich, der Link, oder? Da. Ich glaube, das ist der richtige Link, hoffe ich. Sieht richtig aus.

03:42:30 Gucken wir mal kurz an, was da so alles durchgegeben wird. Warum auch nicht? Ist ja auch ganz interessant, würde ich sagen. Brauchen wir den Bundestag eine Null-Sparen-Politik? Es muss doch nicht jeder Sparner ausgesperrt werden. Nur Jens-Sparner. Das ist mein Fokus gerade. Das passt schon. Alex sagt, dass du YouTube-Sub geschenkt hast. Ich komme in den Stream und man sieht den Hupsi. Ist es okay, jetzt schon Kopfschmerzen zu haben? Ja, das ergibt tatsächlich Sinn. Das ist tatsächlich vollkommen passend auf jeden Fall. Und naja, gut.

03:42:59 So, slash ban YouTube. Nein, das bringt ja auch nichts. Außerdem will ich auf YouTube selber einen Account aufbauen, weil YouTube da zu sperren ist, glaube ich, keine gute Idee. Keine gute Idee, lass mal lieber nicht. Das wäre, glaube ich, nicht so gesund.

03:43:17 Weil ich zugeben muss, ich bin überrascht, dass ich auf so viele Sachen doch reagieren kann heutzutage. Das war vor drei, vier Jahren noch anders gewesen, als ich YouTube-Testreams gemacht habe. Da wurde eigentlich jeder, jeder Streamer automatisch gestrikt. Jetzt mittlerweile habe ich jetzt hier gleich zwei, drei Aufnahmen oder zwei, drei Streamaufnahmen, die einfach da sind. Die sind einfach nicht, die sind einfach vollständig da. Die kann man sich angucken. Ich bin beeindruckt. Klar, manchmal sind die Sachen in einzelnen Ländern gesperrt, aber das ist mir halt relativ egal, bin ich ganz ehrlich.

03:43:44 Ähm, Oster so zu formulieren, weil die meisten Sperren sind halt für gewöhnlich eigentlich nur Russland. Oder so, was haben wir gerade? Wo ist es gesperrt? Ja, Belarus und Russland schon wieder. Das finde ich auch stabil gerade. Äh, Duality von Slipknot darf man nicht in Belarus und Russland anschauen, dann bei mir. Meine Streamaufnahme. Das ist sehr witzig in meinen Augen. Finde ich jedenfalls sehr witzig. Ähm, und ja. Aber sonst geht's. Also, passt. Äh, sonst ist es tatsächlich großartig einsehbar.

03:44:13 Wollt ihr mal testen damit? Ist halt wirklich, Lanz ist halt gesperrt, heute Show ist gesperrt. Und sonst bisher hält sich's in Grenzen. Die meisten Reaktionen, die ich mache, sind okay. Das war noch schlimmer gewesen. Da freue ich mich auch ein bisschen drüber, dass ich auch darüber nachdenken kann. Vielleicht irgendwie auf einen zweiten Account dann, wenn der YouTube-Kanal läuft, der Ration-Kanal. Oder dann wirklich auf irgendeinem Account aktiv dabei zu sein oder so. Ist ja auch möglich.

03:44:36 Ein g-kritischer Typ wird in Neu-China gesperrt. Ich bin erschüttert. Das hatte ich bisher noch nicht gehabt, Posi zu geben. Aber naja. Wenn es korrekt umgesetzt werden würde, würden doch die Superreichen Erstland verlassen. Siehe Schweiz. Nein. Siehe Schweiz. Das ist nicht automatisch der Fall. Ich muss bei Lanz und der Heute-Show vielleicht nur den Ton zeigen. Das wäre eine Idee. Das muss ich mal testen die nächsten Tage mal. Vielleicht. Gut. Gehen wir mal rein in den Fiebertraum, würde ich sagen.

03:45:04 ... hat sich auf den Etat für 2025 verständigt. In der Bereinigungssitzung, wie das so schön heißt, da wurden die letzten Änderungen beschlossen. Geplant sind Ausgaben von 502,5 Milliarden Euro.

03:45:18 Das ist etwas weniger, als die Bundesregierung vorgesehen hatte. Die Neuverschuldung soll unverändert bei knapp 81,8 Milliarden Euro beliegen. Hinzu kommen schuldenfinanzierte Sondertöpfe für die Infrastruktur und für die Bundeswehr in Höhe von 61,3 Milliarden Euro.

03:45:37 Die letzten Änderungen am Bundeshaushalt führen eigentlich immer zu so Marathon-Sitzungen. Diesmal haben die Ausschussmitglieder im Bundestag nur elf Stunden gebraucht. Darüber spreche ich mit Nicole Konert in Berlin. Jetzt am Vormittag wird das Ganze natürlich interpretiert von den jeweiligen Fraktionen. Wie fällt denn das Echo aus auf diese Bereinigungssitzung?

03:46:00 Naja, für die Bundesregierung ist es jetzt erstmal eine wichtige Etappe. Der erste Haushalt 2025, der ist jetzt in trockenen Tüchern, muss jetzt nur noch vom Bundestag verabschiedet.

03:46:10 Es wird das nächste Woche wieder ein bisschen Kindergarten geben, weil es dann im Bundestag wieder Schlägereien geben wird um den Haushalt jedes Jahr. Und bisher galt ja die vorläufige Haushaltsführung. Das heißt, wir hatten eigentlich gar keinen richtigen Haushalt. Alles, was man ausgeben muss, was gesetzlich vorgeschrieben ist, das durfte man ausgeben. Neue Planungen, neues Geld durfte man nicht ausgeben. Also jetzt der Haushalt 2025, der aber nur noch drei Monate gilt.

03:46:33 Die Opposition, die hat durchaus, und das ist ja auch die Rolle der Opposition, das viel kritisiert. Also die AfD hat heute Morgen schon erzählt, dass sie mehr als tausend Änderungsanträge gestellt hätte. Das hält natürlich auch so ein Haushaltsverfahren etwas auf. Ich finde es bei der Red Wild, dass man wirklich argumentiert, wenn halt eben nicht genug Möglichkeiten da sind an Jobs, wo man sich in die Wildnis schlagen soll. Also manche Leute haben wirklich den Verstand verloren in ihrer Rhetorik, weil ich gerade den dummen Chatverlauf gerade gesehen habe. Holy shit.

03:47:00 Das ist ja wirklich, das war ja einfach nur richtig ultra schlecht als als Wutköder. Holy shit. Realitätsfehler geht es ja kaum noch. Auch Vorschläge wie, dass man das komplette Entwicklungshilfeministerium abschaffen sollte oder die Ukraine Hilfe streichen sollte, um Geld zu sparen, um nicht weitere Schulden aufzunehmen. Und was wir sonst von den Oppositionsparteien hören, ist, dass die Grünen sagen, naja, das sind jetzt keine wirklichen Zukunftsinvestitionen, die diese Regierung da...

03:47:24 Ich hoffe, die Grünen klagen auch dagegen bezüglich der Zusatzigkeit vor dem Bundesverfassungsgericht. Ich hoffe, sie machen das. Weil das ist ja klar eingetragen von wegen und sie machen es halt nicht. Also hoffentlich machen sie es. Das wäre eine gute Idee hier. Am 10.9. wollen sie das Cannabis-Gesetz zurückdrehen. Irgendwie fern Big Brother One, weil im Bundestag sehe ich nur das Batterierecht EU-Anpassungsgesetz, was ja durchgesetzt werden muss. Deswegen haben sie auch nur 5 Minuten eingeplant dafür. Fucking 5 Minuten. Und eine Fragestunde und die Wohnflächensteuer-Thematik, was von der AfD ist.

03:47:53 Quatsch ist, das ist irgendein Unsinn von der AfD. Ich sehe jetzt nichts mit Cannabis am 10., also wie am 11. auch nicht, oder?

03:48:02 weil das wäre mir jetzt neu gewesen, dass da jetzt was angesetzt wäre, weil die nächste, also die nächste Woche ist eigentlich relativ überschaubar, wegen, äh, Kabinettssitzung, die Kabinettssitzung war doch schon, oh ne, nächste Woche ist ja wieder, mehr Moment, vergiss es, ähm, Kabinettssitzung, ich will kurz mal nach, 10.9., ich hab die Kabinettssitzung, ich hab den Kalender von denen, äh, EOS Andi da für dritten Monat, vielen lieben Dank dir, vielen Sondersupport, danke sehr, warte mal, äh, hier, Anhang,

03:48:32 worauf ist es gerade hier worauf ich bin ich bin auch im fall spielen falschen ordner jetzt weiß ich habe genau hier bitte

03:48:45 Wo ist denn das hier mit den Kabinettsvorlagen? 10.09., ne? Ne, das ist was anderes. Fuck, ich bin im falschen Tab. Scheiße. Ich suche es gerade selber. Ich suche es gerade selber. Ich finde es gleich, hoffentlich. Ich habe mich in so viele Newsletter eingetragen, dass ich auf Sachen dreimal und vierfach bekomme. Das macht es ein bisschen schwierig für mich, wenn immer das Richtige zu finden. Kabinettszeitplanung, da ist es. 10.09., ich schaue kurz mal nach hier.

03:49:15 Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Medizials Cannabis Gesetzes. Ja, okay, gut. Da muss ich wirklich nochmal reingucken, was da dann drin steht. Das kenne ich noch gar nicht. Zehnter, neunter. Ja, das ist im Kabinett dann anscheinend drin. Das hier anscheinend...

03:49:38 Das Inkrafttreten des Cannabis-Gesetzes zu beobachten, dass die Importe von Cannabisblüten zu medizinischen Zwecken über das zu erwartende Maß hinaus ansteigen. Als die Daten des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte hat sich der Import von Cannabisblüten zu medizinischen Zwecken um vom ersten Halbjahr 2024 zum zweiten Halbjahr 2024 um 170 Prozent gesteigert.

03:49:55 Im gleichen Zeitraum sind die Verordnung von Cannabisblüten zu Medizinzwecken zulasten der GKV eigentlich nur um 9 Prozent gestiegen. Diese Ego-Rett klickt nach, dass die Importzahlen insbesondere der Belieferung einer zunehmenden Anzahl von Privatrezepten von Selbstzahlern außerhalb der gesetzlichen Grundkrankenversicherung dienen. Gleichzeitig werden vermehrte medizinische Plattformen auf dem Markt aktiv, für die Cannabisblüten zu medizinischen Zwecken ohne jegliche oder ohne persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt bezogen werden können. Ist das schlecht? Nein.

03:50:24 Ich gehe davon aus, die meisten nehmen halt die Privat- oder Selbstzahlerrezepte, weil es wahrscheinlich einfach einfacher ist, als wir die Gesetze jetzt zu machen, vermute ich mal mit den Hürden. Das ist kein Riesenproblem jetzt. Wer es halt nicht ordentlich kaufen kann, weil halt eben die Gesetzgebung so rudimentär war, das dann auch zu limitieren, klingt ein bisschen dumm gerade in meinen Augen. Also, okay, die versuchen jetzt quasi diese Online-Plattform zu limitieren oder wie, so wie es aussieht gerade.

03:50:54 Ja, sie wollen das wieder limitieren. Es ist wieder die CDU-Scheiße. Wie immer, wie immer, CDU nur am Bremsen, nur am Zeitverschwenden. Das ist immer derselbe Scheiß, okay?

03:51:05 Wieso kann eigentlich diese... Wer wählt diese einfach Faktenallergiker? Das ist so peinlich. Link hat's Link. Ja klar, klar, warte. Hier ist der Link. Das ist der Entwurf wohl, um den es geht. Aber naja. Also, das ist halt auch wirklich wild, muss ich jetzt gerade sagen. Vor allem, ich finde es auch irgendwie eine Frechheit, muss ich auch gerade zugeben. Ich finde es auch gerade eine Frechheit, bevor die Evaluierung durch ist von den Maßnahmen, einfach vorab die Maßnahmen zu ändern.

03:51:32 wo durch die Evaluierung wieder hinfällig ist. Ganz ehrlich, wer wählt diese Versager? Holy shit, ey. Ich bin nicht mal Cannabis-Konsument und ich halte das für Zeitverschwendung und dummes Zeug. Das ist ja Steuergeldverschwendung. Mal wieder. ...tätigt, da müsse man nochmal ran. Da wurde viel hin und her verschoben. Und die Linkspartei, die befürchtet, dass es soziale Einschnitte geben könnte, weil immer wieder auch über das Bürgergeld diskutiert wurde. Also das waren so die bisherigen Reaktionen von dieser Haushaltsbereinigungssitzung.

03:52:00 Und was haben die Haushaltspolitikerinnen und Politiker in dem Ausschuss noch bewegt? Gab es da bemerkenswerte Verschiebungen oder war das eher nur Feinschliff?

03:52:12 Das war sehr, sehr viel Feinschliff, weil die Beratungen ja schon auch die Woche davor begonnen hatten und man hatte sich immer mal wieder auch mit den Einzelministern zusammengesetzt. Aber es gibt schon Dinge, die sie so ins Schaufenster gestellt haben. Also zum Beispiel eine sogenannte Sportmilliarde. Da geht es um die Sanierung von kommunalen Sportstätten. Die sollen nochmal extra aus dem Sondervermögen für Infrastruktur.

03:52:34 Wenn ich wieder mal wild, weil eine Milliarde ist natürlich nice to have, keine Frage, aber die Lücke ist, glaube ich, wenn ich mich richtig erinnere, von der letzten Gemeindekommission zu dem Thema, war glaube ich 12,5 oder so. Infrastruktur gezahlt werden. Es war manchen Haushaltspolitikern auch wichtig, dass insbesondere alte, marode Sportstätten saniert werden in den Kommunen und dass dafür auch wirklich Geld da ist. Also sehr zweckgebunden. Oder auch zum Beispiel das Entwicklungshilfeministerium konnte noch mal Millionen bekommen für das UN-Welternährungsprogramm.

03:53:03 Boris Pistorius hat gestern noch mal länger da gesessen und auch noch mal erklärt. Religion und Politik, zwei Welten, die niemals verbunden werden sollten. CDU ist garantiert so eine Alkohollobby. Das kommt auch mit rein, Roberti. Ich mache auch kein Geheimnis daraus, dass ich ja mit den meisten Religionen nicht viel anfangen kann, dass ich auch eine extreme Abneigung habe, weil ich die Institutionen der meisten Religionen für netto negativ halte, als Einfluss auf die Welt. Persönlich, das ist natürlich ein bisschen hart formuliert, keine Frage. Und ich werde auch wahrscheinlich dann auch auf Social Media öfter bei TikTok videos, weil es gibt ja so ein paar Missionar, also sagen wir mal,

03:53:32 sehr leidenschaftliche, gläubige Menschen. Und als ich jetzt ein Video gemacht habe, ist da so ein halber Kreuzzug in meinem Schnitt ausgebrochen, in den Kommentaren, bei TikTok vor allem. Bei Instagram ging es sogar tatsächlich, in meinen Augen. Und das war ein bisschen, das war lustig, wo ich zugeben habe. Hat auch sehr viele Aufrufe bekommen, das Video dann. Weil das hat schon auch, das war auch ein bisschen Wutköder, fairerweise ein wenig.

03:53:55 So, kannst du mir mal sagen, warum du von deinem Sponsorgruppe überzeugt bist? Ich habe da einige ökologische und finanzielle Bedenken. Torb, schreib gerne Bedenken rein. Wir hören gerade das Video fertig, dann kann ich dir gleich erklären, warum das in meinen Augen stabil ist. Ökologisch bin ich ein bisschen verwundert darüber. Das kannst du dann vielleicht kurz ausführen, was du meinst, damit ich auch wirklich darauf ernsthaft eingehen kann. Warum er mehr Geld auch noch braucht für Ausrüstung, für zukünftige Projekte, auch das wurde noch diskutiert. Also da war schon noch etwas Bewegung drin.

03:54:18 Naja, dieser Haushalt gilt ja nur noch wenige Monate. Wahrscheinlich ging es deshalb auch am Ende etwas schneller als sonst bei diesen Sitzungen. Aber nach dem Haushalt ist es im Grunde ja auch vor dem Haushalt. Wie sieht es denn mit... Weil es den Bundestag nochmal Prügeleien gibt dort. Hast du das Klängern wieder auf YouTube-Buch geladen? Ne, ich nicht. Ich habe noch keinen YouTube-Kanal. Der wird ja erst Ende des Monats dann halt starten oder Oktober wahrscheinlich starten, wenn ich dann Karte habe. Mit dem nächsten Etat aus, Nicole.

03:54:44 Ja, also genau, das war auch gestern Abend schon der Satz. Nach dem Haushalt ist vor dem nächsten Haushalt. Schon ab Montag werden sich die Haushaltspolitiker wieder zusammensetzen und über den Haushalt 2026 reden. Auch da nochmal weiterrechnen. Das ist eben nicht so einfach wie der Haushalt 2025. Und man denkt auch schon weiter, nämlich an den Haushalt 2027, der bekanntlich erwachsen, das sagt auch Lars Klingmeier, der Finanzminister, eben ein enormes Loch ausweist. Also wahrscheinlich 34.

03:55:13 Viel Spaß an die schwarze Regierung, das noch zu füllen, mit den gerade nicht wenigen Milliarden Euro. 30 Milliarden Lücke wird es in diesem Haushalt 2027 geben. Und jetzt denkt man in diesen weiteren Gesprächen immer noch einen Schritt weiter. Also wo kann man sparen? Welche Ministerien müssen sparen? Und auch da hat auch schon Finanzminister Klingbeier klar gesagt, Mitte September müssen nochmal alle Minister erklären im Finanzministerium, wie sie ein Prozent in Zukunft für 2027 bei ihren Haushalten, bei ihrem Etat sparen werden.

03:55:43 Das heißt, man wird noch sehr, sehr viel über Zahlen, über Haushalte und wo man sparen kann reden müssen. Also heute die erste Etappe, aber es geht eben noch weiter mit 2026. Noch safe verschleppt, bis jetzt das Problem der nächsten Regierung wird. Ja, fairerweise 27 zu verschleppen wird schwierig, weil das ist ja erst Mittelzeit. Also so lange verzögern können sie es, glaube ich, nicht. Also nicht, dass ich wüsste jedenfalls. Und der Haushalt 2027.

03:56:05 Naja, und wenn es um so viele Milliarden Steuergeld geht, dann dürfen sich die Abgeordneten, die das beschließen, müssen ja auch ein bisschen mehr Zeit nehmen. Danke für diese Einschätzung und für die Hintergründe. Nicole Konert nach Berlin.

03:56:17 Eieiei. Gut, aber es ist halt also grundsätzlich, ich gucke mir das nochmal genauer an, jetzt mit der genauen Übersicht von der Bereinigung, weil es gibt da glaube ich ein Dokument, dazu habe ich gerade eben schon gesehen, dass es eine Übersicht der Bereinigung gibt, was jetzt quasi alles nochmal angepasst wurde. Immerhin haben wir es mal geschafft, dass der Haushalt schon mal in den Bundestag gehen kann. Ob er dann durchkommt, ist eine andere Frage. Gesamtübersicht anscheinend hier.

Haushaltsübersicht, Sponsoring und Kreislaufwirtschaft

03:56:39

03:56:39 Ja, wobei, das haben wir ja gerade schon gehört mit der Netto-Kreditaufnahme. 81,7 Milliarden. Das wissen wir schon. Einnahmen gehen davon aus, es wird weniger sein tatsächlich, so wie es aussieht in der Schätzung. In der Situation haben sie wohl um 4 Milliarden nochmal hochgefahren. Okay, I guess. So, gut. Was habe ich jetzt überlesen hier von Trops? Okay. Ich glaube, dass zum Beispiel Handys neu gemietet werden und danach wieder ein neues. So viel werden sie doch nicht wieder vermieten können. Aber wieso Trops?

03:57:07 Also, ernstige Frage, warum gehst du davon aus, also, warum gehst du davon aus, dass zum Beispiel die Handys da nicht nochmal neu vermietet werden könnten? Gerade günstiger, weil Korver hat ja teilweise ältere Handys auch nochmal drin in dem Portfolio, die ein bisschen günstiger vermietet werden können, wenn man jetzt nicht das Neueste unbedingt braucht dafür. Also, warum sollte das dann nicht der Fall sein?

03:57:28 Das ist ja irgendwo besser, wenn zum Beispiel dann vermietet wird, als wenn zum Beispiel dein altes Handy dann irgendwo in der Schublade verschwindet und du das dann quasi nie mehr loswerden würdest in so eine Richtung. Also ich meine, klar, ich bin Partner bei denen, aber ich versuche halt grundsätzlich auch abseits von der Partnerschaft das als Argument zu verstehen. Und das würde ich jetzt so nicht nachvollziehen können persönlich, weil da gibt es ja relativ wenig Annahmen dafür.

03:57:52 Also klar, Leute, die ohne Handy nie austauschen, die werden auch mit so einem Mietkonstrukt nichts anfangen können. Gar keine Frage. Ist ja auch irgendwo klar. Die Zielgruppe ist ja eher die, die zum Beispiel so ein bisschen das leasen wollen, wie bei einem Auto zum Beispiel. Dann immer das Neue sich holen wollen und so in der Richtung. Sei es das Einsteigermodell oder sei es sonst was in der Richtung. Aber Beispiel, wenn ich jetzt hier sehe, dass hier ein SE-Modell von 2022 da wäre, wo es dann entsprechend dann auch, die ihr dann holen könntest, das ist ja da. Ist ja kein Widerspruch irgendwie.

03:58:18 Ich sehe da jetzt halt nicht persönlich das gigantische Problem persönlich gerade bei dem Ding, weil es auch so in Richtung Kreislaufwirtschaft für mich gehen könnte. Also ich sehe da jetzt die ökologische Problematik weniger. Das finanziell, dass halt das Mieten theoretisch teurer sein könnte, da gehe ich mit. Deswegen sage ich auch, dass ich bei bestimmten Produkten der Meinung bin, das kann Sinn ergeben mit dem Code. Bei anderen wiederum nicht, weil ich bei anderen den Sinn nicht verstehe, warum man das mieten würde, warum das, die ehrlich gesagt haben, das verstehe ich einfach nicht.

03:58:47 Nur sich zugeben, so inhaltlich. Aber jo. Also so mit dem Mietkonstrukt kann es halt durchaus ökologisch eher ein besserer Punkt sein, weil es dann auch wirklich mehr genutzt wird. Und ich aber irgendwo nur verschimmelnd in der Schublade ein neues gefertigt werden muss, so nötigerweise. Also, naja. Es gibt keine Kreislaufwirtschaft im Kapitalismus. Also gibt es auch keine Recyclinganlagen überhaupt irgendwo. Batterieverordnung, zwangsweise Zwangsquoten von gerecyceltem Lithium und Co. Come on.

03:59:16 Du meinst keine vollständige 100% Kreislaufwirtschaft. Ich weiß, aber die Aussage, es gäbe keine Kreislaufwirtschaft, ist objektiv falsch. Ich bitte dich. Come on. Das ist ja schon wirklich absurd jetzt gerade. Das ist eine Frage von Ordnungspolitik. Deswegen ja, aber naja. Lies mal weniger als mehr. Nein, die Aussage ist falsch. Die Aussage, es gibt keine Kreislaufwirtschaft, ist falsch. Ein Buch rechtfertigt diese Aussage nicht, weil sie de facto per Definition nämlich korrekt sein kann, wenn es eben eine Kreislaufwirtschaft gibt in einigen Teilbereichen.

03:59:44 Weil das suggeriert, dass es gar keine Recyclingprozesse geben würde. Das ist ja eine lächerliche Aussage gerade. Ich bitte dich. Das ist unseriös. Und ja, also wenn Leute nicht imstande sind, die Aussage aufzugreifen, das ist dann halt auch nicht wirklich seriös für mich jetzt gerade. Also, naja. Aber gut.

04:00:05 Das mit dem Recycling, die 2% werden ja wirklich wiederverwertet. Der Rest ist ja thermisch wert oder downcycled. Korrekt, genau. Da muss man eben weiter daran arbeiten. Aber es geht halt darum, dass sowas wie jetzt auch bei PET-Flaschen zum Beispiel, das einigermaßen sogar relativ gut geht, ist eine der wenigen Komponenten, aber auch gerade in meinen Hauptthemen. Gerade mit der Batterie-Vorordnung, mit dem Lithium-Zwangsanteil, der ordnungspolitisch vorgeschrieben ist.

04:00:27 Da kann man nicht sagen, es gibt keine Kreislaufwirtschaft, wenn es offensichtlich eine gibt. Sollte sie mehr sein und vor allem auch viel umfassender sein, wie auch beim IPCC empfohlen wird. Ey, natürlich, 100%. Das wäre ja dumm, was anderes von mir zu sagen in der Richtung. Ich fordere das ja auch immer sehr gerne, dass du mit großem Energiereichtum, mit regenerativen Energien auch diese deutlich energieintensiveren Recyclingverfahren damit auch wirtschaftlich sinnvoll aufbauen kannst. Das ist sehr sinnvoll in meinen Augen. Oder halt ein sehr guter Ansatz, das du fordern. Da bin ich sogar ein großer Freund davon.

04:00:54 Aber das ist halt nicht die Aussage, es gäbe halt gar keine. Das fände ich halt ein bisschen für mich jedenfalls, äh, komisch jedenfalls. Und, naja. Kann gut sein, dann gab es nochmal eine Anstaltfolge drüber. Ja, die Recycling, die Recyclingquote, dass ein Großteil thermisch recycelt wird und nur ein kleiner Teil real...

04:01:12 wiederverwertet wird, das stimmt schon. Das ist auch eine valide Kritik bei Plastik, bei vielen anderen Sachen, weil die Optimierungsmöglichkeiten, die man haben könnte mit mehr Harmonisierung der Standards für Verpackungen, das wird ja immer wieder abgelehnt, leider. Da könnte halt die auf EU-Ebene mal super viel machen, weil halt viel weniger verschiedene Arten von Flaschen zum Beispiel haben würde, nicht nur Flaschenverpackungsgrößen, auch im Allgemeinen, PET ist halt ein gutes Verfahren, sogar verhältnismäßig, aber den anderen Verfahren könnte man es auch noch weit optimieren.

04:01:38 Und ja, also, es ist halt schon so, ich verstehe halt die Kritik da durchaus, aber halt der Grund, warum ich halt diese pauschale Aussage ablehne, ist, weil das in meinen Augen halt unterkomplex ist. Und das führt dann auch zu keiner Verbesserung, für mich jedenfalls. Flaschen haben wir zu viel im Bundestag. Ja, das war jetzt nicht die Gäse hier. Oh Gott, ey. Wir haben vor allem problematisch, dass solche Firmen teilweise auf dem Geschäftsmodell basieren, die Menschen, die finanziell eh fragwürdige Entscheidungen treffen oder finanziellen Schwierigkeiten stecken.

04:02:07 oder noch mehr an den Druck zu setzen und die Schuldenfalle treiben.

04:02:13 Hm. Ich meine, ich weiß jetzt nicht wirklich, ob da das Mietkonzept automatisch ein Faktor wäre, ehrlich gesagt, dass das wirklich jetzt anheizen würde, zwangsläufig. Für mich jetzt persönlich gerade, weil das ja kein Buy-Now-Pay-Later-Ding ist. Also in dem Kontext. Klar, wenn du die Übersicht verlieren würdest, über die ganzen Ausgaben, da kann man sowas halt bringen. Aber das ist halt eben in meinem Fall ein bisschen komisch, weil das halt kein Buy-Now-Pay-Later-Prinzip ist. Jetzt gerade.

04:02:42 Bei dem Thema. Bei Klana und bei Paper mit Buy Now und Pay Later verstehe ich das, aber hier ehrlich gesagt begrenzter. Da habe ich gerade ein bisschen Verständnisproblemen dahinter. Dass man natürlich trotzdem aufpassen muss, dass man halt eben nicht so völlig über seine Verhältnisse da lebt. Ist ja kein Geheimnis. Ich muss vielleicht mal gucken, dass ich mal die Softwarelösung, die ich mir angucke und zum Verwalten meiner ganzen Übersichten vielleicht mal auch mal die Queliste reinpacke in die Softwarelösung. Mal so ein bisschen mal zeigen, wie man es halt besser machen kann, dass man da auch besser Übersicht behält. Vielleicht. Also, naja.

04:03:11 Und man darf auch nicht vergessen, wenn du solche in der Schufa drinstecken würdest und Co einen negativen Eintrag hast, kommt es ja bei Cova gar nicht rein. Die versuchen ja genau diesen Teil eigentlich auszulassen, damit genau sowas nicht passieren kann. Für den Fall. Es ist ja nicht bei allen so, dass die Leute, die einen negativen Schufa-Eintrag haben, automatisch stark verschuldet sind oder nicht mit Geld umgehen können. Das ist ja Quatsch. Das hat keinen logischen automatischen Zusammenhang. Es geht ja nur darum, dass theoretisch eine Gruppe da gefiltert wird irgendwo.

04:03:40 Daher weiß ich jetzt nicht. Gut, ich würde auch trotzdem sagen, ich mache hier Feierabend. Ich wollte noch auf die Punkte von Drops eingehen, weil ich fand das schon wichtig, wenn da Leute Kritik haben, dass ich darauf eingehen kann, warum das für mich weniger ein Problem darstellt oder es ehrlich gesagt nicht als Problem identifizieren kann momentan und das nicht nachvollziehen kann.

04:03:57 Und naja, also so ein bisschen das Ding hier. Wie Feierabend? Ja, Feierabend tatsächlich. Morgen gibt es dann vielleicht ein bisschen, vielleicht nochmal eine Anno-Runde, kann ich mir vorstellen, ein bisschen Anno habe ich Bock nochmal zu zocken, die Demo. Schauen wir mal. Vielleicht habe ich da auch eine Möglichkeit gefunden, den Timer anzuhalten. Und dann geht der Stream komischerweise einfach, dann geht die Runde einfach länger, wer weiß. Gucken wir mal.

04:04:21 bis wir zeit lassen kann bisschen spaß haben kann möglicherweise schauen wir mal weiß ich nicht also wir werden schon sowas tun das wäre ja wäre illegal und was illegal ist es verboten natürlich so gut und ja ich rede ich mal weiter zu wo gehen wir denn mal hin gerade dass die ifa da würde aber habe ich aber schon hingeredet vor kurzem da war sie waren wir auch schon gewesen vor kurzem dann rede ich glaube ich rüber zu

04:04:49 So, dann schmeiße ich euch, glaube ich, darüber. Das passt schon. Das ist okay. Dann schmeiße ich euch darüber.

04:04:57 Gar kein Problem. Eos Andi live? Ne, Eos Andi ist glaube ich nicht live, soweit ich weiß. Wäre mir jetzt neu gewesen. Ich mache nicht zu Zombie rüber. Der spielt gerade Hollow Knight, Silk Song ist auch ganz cool, glaube ich. Also ruhig rüber wiggeln, das passt schon. Das geht immer klar, würde ich sagen. Das Spiel soll ja sehr gut sein. Hat ja anscheinend die ganzen Server gecrashed aus Versehen gestern. Überall anscheinend. Und ja, mal gucken. Euch noch einen schönen Tag. Tschüssi!