Twitch Live-Zurückspulen geht endlich (für Subs oder Turbonutzer) + Neuer Anlauf für Rauchverbot im Auto + Ein düsterer Tag in den USA
Twitch: Zurückspulen für Abos, Treibstoffnot in Russland, neue US-Zölle

Twitch ermöglicht Abonnenten das Zurückspulen im Livestream. In Russland herrscht Treibstoffmangel durch Angriffe auf Infrastruktur. Die USA erheben neue Zölle und klagen Comey an. AfD muss Geschäftsstelle räumen, EU plant Schutzzölle und Deutschland diskutiert Rauchverbot im Auto. Werteunion in Kritik. Drohnen bedrohen Europa.
00:00:48 Untertitelung. BR 2018
00:01:25 Schau!
00:23:59 Vielleicht nutzt er noch nicht. Ja gut, das muss ja noch geupdaten werden, I guess. Aber naja. Finger weg von China-Kabel. Jetzt mal abgesehen davon, dass eh 99% der USB-Kabel aus China kommen. Abgesehen davon ist das eine ziemlich sinnlose Aussage. Also das ist ja kein Maßstab. Wenn es dasselbe Kabel ist und bei allen anderen Geräten funktioniert, nur bei Elgato nicht, dann liegt es wahrscheinlich nicht daran, denke ich mal. Also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Und ja, da ist ein Faden, richtig. Was ist eigentlich ein Faden? Gute Frage. Der fällt wirklich auseinander, so wie es aussieht. Minimal.
Twitch führt Zurückspulen-Funktion für Abonnenten ein und behebt Fehler
00:24:2800:24:28 Ähm, aber gut. Ist ja eh neu auf dem Weg. Passt schon. Kein Problem. Das passt schon. Äh, und werden überleben. So. Gut. Ich hab's auch noch ein Match in Stream. Ja, weil nicht alle VODs aktiv haben, deswegen. Nicht alle haben VODs aktiv. Aber der Grundsatz ist halt schon wirklich ganz, ganz nett in meinen Augen. Ähm, weil halt das direkte Zurückspulen läuft dann wirklich super schnell, auch verhältnismäßig. Das geht halt wirklich sehr flott von der Hand. Ist auch sehr, ähm,
00:24:56 Sehr angenehm. Ja, das soll ursprünglich, es soll bald mal für alle freigehen, wird aber erstmal nur für Subscriber, weil da halt keine Werbung geregelt werden muss. Erstmal. Aber die Funktion ist halt schon tatsächlich sehr flott dabei. Also es ist sehr praktisch, finde ich jedenfalls. Ähm, und ja.
00:25:11 ich habe nicht so viel kommt auf die man zurückspulen könnte das ist das problem muss man klar sagen und ja gut dementsprechend war es das schon
00:25:29 Das war wie so ein Beta-Ding. Ich habe bei mir immer noch keine Zuschauerserie. Die Zuschauerserie war ja, glaube ich, das Problem gewesen, dass das zwischendurch als Funktion von irgendeinem Team, glaube ich, aufgenommen wurde. Das Team wurde gekündigt und es wurde nochmal neu strukturiert und hat man vergessen, das Feature irgendeinem Team zuzuschreiben. Das war ja auch bei irgendeinem anderen Feature so gewesen. Was ich sehr witzig fand im Allgemeinen, dass wir vergessen haben, das Feature einfach einem Team zuzuweisen. Ja, auch eine geniale Idee. Das war ja jahrelang beim Teamfeature so gewesen.
00:25:58 Dass sie beim Teamfeature einfach kein Team hatten, das dafür zuständig ist, für über ein Jahr. Läuft. Also nenne ich auf jeden Fall auch mal gutes Produktmanagement. Also, naja. Aber hey. Deine Faden triggert mich hart. Ist ja kein Problem.
00:26:32 Aber die Zange hier rumliegen, wenn ich irgendwelche, wenn ich gebannte Nutzer foltern möchte natürlich, ist ja klar. So, easy going. So, gar kein Problem. Zurückspuren schon, da kann ich die Nachricht nochmal nachschauen, wenn ich verschlafen haben sollte. Genau, das ist halt so, denke ich mal, eine ganze letzte Sache, wenn es halt einfach schneller und leichter geht. Das hat eine gute Quality of Life Verbesserung, weil es halt wirklich eins der wenigen Sachen ist, eine der wenigen Sachen ist, die bei YouTuber wirklich besser läuft.
00:27:00 dass man das eben halt kann. Jetzt muss es halt nur noch für alle gehen, dann bin ich halt wunschlos glücklich. Aber an sich von der technischen Umsetzung her wirkt es bisher eines der wenigen Feature von Twitch, wo ich nicht meckern muss. Das kenne ich so auch nicht. Ist auch eher selten der Fall, dass man halt nicht durch den zu meckern hat, mehr oder weniger. Und das ist halt wirklich einfach funktioniert, finde ich gut. Gefällt mir auf jeden Fall. Geht aber erstmal nur ein paar aus. Soll auch am Handy irgendwann gehen, aber erst im Laufe der Zeit natürlich. Das dauert noch ein bisschen, denke ich mal. Bis das Update durchgewunken ist, vermute ich.
00:27:28 Aber ja, also ist auf jeden Fall sehr, sehr schön zu sehen, dass da Fortschritte erzielt wurden. Das kann ja auch mal ausnahmsweise mal loben.
00:27:54 So, äh, Bundox 0-Vertank für den 38. Monat, sehr schön. Äh, sehr schön. Ich bin gespannt, ob sie es überhaupt für alle reinbringen, aber es hat ein Turbolassen. Geplant ist es auf jeden Fall schon für alle, aber das Problem ist wohl, dass sie mit der Werbung wohl so viel Scheiße gebaut haben, dass sie nicht genau wissen, wie sie das umsetzen sollen bisher. Äh, also mal gucken, mal sehen.
00:28:13 So, gut. Man pausiert und dann via Play drückt man direkt zu live. Man kann ja auf das Live-Linger klicken, soweit ich weiß. Auf der rechten Seite meine ich. Schon okay. Braucht es endlich noch ein Update auf der App? Wie ich ja gerade wortwörtlich gesagt habe, braucht es 15 Sekunden. Wird es auf der Handy wahrscheinlich ein bisschen dauern, bis die Updates durchgewunken werden durch Google und Apple. Deswegen kann ich mir vorstellen, dass es eine Weile dauern wird dort. Ist jetzt nicht so überraschend erstmal. Deswegen. Aber naja.
00:28:44 So. Wo geht's auf der Xiaomi Smart Fridge App? Weiß ich jetzt nicht, aber naja. Aber gut. So.
00:28:56 Da haben wir herausgefunden, wie man folgendes beheben kann man den nach dem neuen Feature, wenn der Tab des Streams nicht im Fokus ist, wenn man auf den anderen Tab klickt. Ich glaube der Stream muss im Vordergrund sein, sonst pausiert er einfach. Das klingt ja halt eher wie eine Browser-Einstellung, ehrlich gesagt, die halt eben im Hintergrund Sachen pausiert oder abschaltet, wenn sie keinen Input mehr sieht. Ehrlich gesagt, das ist so ein Energiesparmaßnahmen von manchen Leuten hier zwischendurch. Aber ja, also das hatte ich nämlich gestern so nicht gehabt bei mehreren Streamern, wo ich zugeschaut habe.
00:29:23 Über die Nacht tatsächlich habe ich mal ein paar zugeschaut. Aber naja. Ich habe Sachen, die liegen gerne am Prozess. Ja, das ist halt sehr oft so ein Problem leider. Das ist doch keine so große Überraschung.
Treibstoffmangel in Russland und Angriffe auf Infrastruktur
00:29:4200:29:42 Oh je. Gut. Ich wollte gerade von wegen jetzt wieder in die Nachrichten reinspringen. Ich gucke gerade kurz auf Spaß, ob ich bei Social Media irgendwas übersehen habe. Da lacht mich dann direkt erstmal wieder eine obligatorische Aufnahme wieder. Diesmal ein Zug mit Treibstoff, der brennt. Also läuft so, wie es aussieht in Russland. Mal wieder bombastisch, nur längst angeblich. Ich muss wirklich sagen, Exil Nova ist wirklich die beste Quelle für solche Sachen. Da brennt es dann wirklich Lichterloh überall mal wieder. Again.
00:30:11 Ähm, und sogar der Kreml muss mittlerweile eigentlich, dass es ein kleines, minimales Problem gibt mit Treibstoff. Das ist tatsächlich auch so ein bisschen, ähm, sagen wir mal, äh, interessant, dass man bei Tastlinis kann, es gibt minimale Komplikationen zwischendurch, was auf gut Deutsch übersetzt heißt, russisch Propaganda auf Deutsch, ach du Scheiße, ist die Kacke am Dampfen gerade.
00:30:32 Die Ultile auf dem iPad sind ja nicht weg, hurra. Die sind nur weg, weil das Plugin nicht aktuell ist. Das ist für die neueste OBS-Version, komischerweise. Ich krieg das momentan nicht eingebaut bei mir, weil es wohl das neue Plugin Manager nicht unterstützt. Aber beim iPad kannst du wie bei allen anderen Dingern auch die Ultile einfach abstellen. Das wäre einfacher gewesen, vermute ich. Aber ja, wäre halt möglich gewesen.
00:30:52 Das ist halt so generell wirklich eine Sache, was schon mal sehr, sehr spannend in meinen Augen ist, dass halt tatsächlich Ukraine auch weiter damit macht. Die hatten ja mehrere Erfolge gehabt, die ich halt sehr spannend fand. Die ich gestern sogar hätte einbauen können, aber nicht mehr rechtzeitig gesehen habe vorm Streamstart.
00:31:05 Zum Beispiel auch, dass sie jetzt auf der Krim wohl mutmaßlich immer wieder, immer häufiger tatsächlich entsprechende Helikopter abschießen und Transportflugzeuge zerstören unter anderem. So zwei Transportflugzeuge. Also ich weiß nicht, ob jetzt über die letzten zwei oder drei Jahre einfach die gesamte Flugabwehr zerstört wurde, aber es wirkt halt so.
00:31:23 Und dann halt auch noch darüber hinaus ist es auch so, dass halt immer mehr verschiedene Ukrainer auch tatsächlich Beiträge zeigen, wie es eben in Russland Schaden anrichten. Das ist jetzt nicht auf der Krim, das ist wieder in Russland, wo sie die ganzen Gaseinrichtungen attackieren zwischendurch, die Transporteinrichtungen. Da geht es darum, das ist jetzt kein Erdgas, das ist nicht Öl, das sind keine Öldepots, Öl-Raffinerien, das ist das für Gas gerade. Einmal in Sevilla-Dirreno-Donesk ist halt die Station angegriffen worden in Novo.
00:31:51 Novo Pops, das ist falsch ausgesprochen. Und Justy anscheinend ebenfalls gab es da einen Angriff darauf. Also ich weiß nicht genau, ob irgendwie jetzt mittlerweile Russland einfach gar keinen Bock mehr hat zwischendurch oder ob es dann wirklich einfach nur daran liegt, dass Trump gesagt hat, YOLO schießt einfach mal alles, was ihr könnt. Oder so nach dem Motto. Weil ich muss zugeben, die Frequenz momentan ist beeindruckend. Das ist halt wirklich beeindruckend momentan, weil das ist das, was ich auch mal gemeint habe. Wenn sie es wirklich beibehalten können, ein, zwei Monate, dann ist wahrscheinlich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr viel da.
00:32:19 Bis Dezember an der Infrastruktur, die nicht bombardiert wurde. In den Kilometern, an Reichweiten logischerweise. Aber wir reden da halt schon von stabilen 40, 50 Prozent der Öl- und Gas-Raffnerie. Grafnerie, Quatsch bei Gas. Bei der Öl- und Gas-Infrastruktur, das wäre schon sehr interessant auf jeden Fall. Weil dann halt wirklich Russland sehr schnell in Probleme geraten könnte. Ja, aber ich muss dann wirklich auch lachen, so ein bisschen bei dem Artikel, ich hier gelesen habe.
00:32:45 Das ist auch so ein bisschen, ich lese euch den russischen Artikel vor, ist kein Problem, ist klar, dass es nicht wieder lesen wird. So, ähm, ups, das ist eine falsche, falsche Kram hier. So, jetzt ist es okay, glaube ich. So, es gibt einen kleinen, kleinen Mangel. Ich glaube, auf Englisch müsste es Slides Shrouded sein, wenn ich mich nicht irre.
00:33:09 Die Regierung reagiert auf die Beschwerden, dass halt mittlerweile Benzin und Diesel, ist glaube ich, ja, müssen Benzin und Diesel sein, äh, Benzin und Diesel verschwunden ist von hunderten von verschiedenen Tankstellen in Russland. Ähm, also, auch in Moskau soll es wohl die ersten geben, wo es ein bisschen einen Mangel gibt anscheinend. Minimal. Kannst du Russisch? Ich kann mehr lesen, äh, ein bisschen mehr verstehen, als ich jetzt auch noch anders sprechen kann, ja. Also sprechen kann ich sonst gar nicht. Hab's ja nie gelernt von der Familie, muss ich zugeben. Ähm, traurigerweise, traurigerweise.
00:33:37 Wäre jetzt natürlich ein riesen Vorteil, aber ich habe halt durch die Familie einiges noch gelernt, aber deswegen. Grillig habe ich wiederum schon gelernt. Spion. Ja gut, ich glaube also Spion für wen und wie denn? Wie dich über die russische Amerika so lustig machen, weiß ich ja nicht. Verstehe ich nicht. So, verstehe ich dich.
00:33:56 Gegen Russland kann man nicht gewinnen. Diese kleinen Nadelstiche sind weniger schlimm als Situation im Westen. Ich muss gerade lachen, weil bei TikTok und Co. hast da wirklich so ein paar Leute, die halt wirklich genau da reingehen in diese Argumentation. Aber der Westen leidet doch viel mehr momentan als Russland. Und ich mir das denke, Rudi, es ist nicht mehr 2022. Also ihr braucht schon eine neue Argumentation für eure Propaganda, ihr Witzbolde. Das ist schon sehr witzig, wenn man das bei den Beiträgen manchmal so sieht, was da für lustige Kommentare bei hinkommen.
00:34:23 Und naja, also man sieht halt wirklich, dass langsam halt die Hoffnung da sein kann, dass halt in Russland bald gezwungen sein wird, zwangsläufig zurückzurudern, weil die Probleme halt, die immer wieder auftreten, halt tagtäglich auftreten. Weil solche Sachen kannst du halt auch nur mal nicht durchgehend aufrechterhalten, wenn jetzt schon eine Mangellage da ist. Ich hatte auch gestern noch einen anderen Artikel gelesen von einem russischen Tankstellenbesitzer, der halt ziemlich deutliche Worte gefunden hatte. Weil nach seiner Logik war das, ich kann es nur verzeigen.
00:34:48 ist die Problematik so ernst geworden, dass man das vergleicht mit der Treibstoffkrise von 1993 und 1994.
00:34:57 Und ja, der so ein bisschen was von russischer Geschichte weiß, gerade nach dem Zerfall der Sowjetunion, das mitbekommen hat, ist ja nicht so lange her, wenn man es genau nehmen möchte, weiß halt eben, wie katastrophal das, was es eigentlich bedeutet, wenn sowas als Referenz gewählt wird. Weil die Aussage ist sinngemäß, dass es so schlimm ist wie zu den Zeiten, als die gesamte Bank zusammengebrochen ist, Bankenwesen, Kriminalität explodiert ist, gefüllt in dem Land und einfach alles eskaliert ist. Ohne Ende, weil es da Schwierigkeiten gab. Das war, glaube ich, hier. Bei Präsident war das, glaube ich, gewesen, ich mich richtig erinnere.
00:35:26 Genau, das war, glaube ich, hier die Aussage. Sinngemäß, ich habe es nochmal DeepL mal übersetzen lassen, weil das ich auch in Discord gepackt habe. Ich weiß nicht, wann wir die Arbeit wieder aufnehmen werden. Auch die Lieferanten wissen nicht, wann sich die Lage beruhigen wird. Wir arbeiten mit Verlustmomentern. Noch ist nichts bekannt, fast Unternehmens-Träder zusammen. Meiner Meinung nach hatten wir seit 1993 und 1994 keine solche Krise mehr.
00:35:46 In vielen Regionen herrscht derzeit Quirzinknappheit, obwohl die Regierung das vorübergehende Exportverbot für Kraftstoff verlängert hat bis Ende des Jahres. Hat die Situation nicht geändert. Viele Tankstellen haben ihren Betrieb derzeit eingestellt. Es ist wohl besser, die Krise abzuwarten, als für Verlust zu arbeiten. Schlussfolgernd der stellvertretende Direktor von Trivers D. Und das ist halt sehr, sehr interessant auf jeden Fall, in meinen Augen. Das ist eine sehr spannende Entwicklung, dass es halt tatsächlich dort Konsequenzen und Probleme gibt.
00:36:11 Hat man die Frau, wenn du aus China kommst? Nein, da komme ich nicht aus China, das ist Quatsch. Man muss sich mal vorstellen, dass in unserer Überflussgesellschaft ein Mangel herrscht. Naja, das ist ja das Absurde, dass ja gerade Russland hat ja genommen das Gegenteil zu den Problemen, die man sonst erwarten würde. Sie haben ja nicht einen Mangel, weil sie die Ressourcen nicht haben. Sie haben einen Mangel, weil sie die Ressourcen nicht transportiert bekommen. Das ist quasi ein Reverse Supply Schock gerade. Dass sie so viel haben, dass sie es gar nicht verarbeiten können.
00:36:41 Du kannst ja Rohöl nicht einfach endlos lagern. Jeder kann euch das ja bestätigen, der so ein bisschen Ahnung von Benzin und Diesel hat. Du kannst ja Benzin und Diesel auch nicht endlos, endlos tatsächlich lagern, sondern es hat ja ein Limit. Es hat ein Limit tatsächlich, wie lange man das lagern kann, bevor es problematisch wird. Und wir darf nicht vergessen, es geht ja auch um die simple Tatsache, dass ja sowas wie Sommerdiesel kannst du im Winter auch nicht groß nutzen. Es ist ja bald Winter, weil es dann flocken würde. Also dementsprechend kann man sich vorstellen, dass es da durchaus Schwierigkeiten geben könnte.
00:37:10 Und ja, also das haut halt schon ein bisschen rein. Das ist eine sehr, sehr interessante Entwicklung in meinen Augen, dass halt tatsächlich die Angriffe so viel Folge zeigen können, dass halt selbst Russland das eingestehen muss mittlerweile. Und ich hatte auch vor kurzem beim Mediamonitor gesehen, die Talkshow, die verpasst haben wohl von Russia One.
00:37:28 Ja, da wurde nämlich auch drüber gesprochen, dass mittlerweile selbst die Gäste bei den Talkshows sehr viel pessimistisch auf diese Spezial-Militär-Operationen zurück sprechen und sich mittlerweile lustig machen über die ganzen Leute. Was ist denn Sommerdiesel? Das ist ganz normal, in Europa ist es genauso. Es gibt, je nachdem, welche Zeit gerade ist, hast du verschiedene Sorten an Diesel und Benzin, die halt verschiedene Attitive haben, weil sowas wie Frostschutzmittel und Co. brauchst du ja im Sommer logischerweise nicht. Das ist damit gemeint. Und wenn zum Beispiel, in Russland ist ja die Temperatur nochmal extremer, kann man sich ja vorstellen.
00:37:57 Weil tatsächlich es im Fall von Russland mit minus 20, 30, 40 Grad mit der Diesel im Sommer tatsächlich flocken. Das wäre ein Riesenproblem dort. Das würde halt zu Problemen führen. Daher kann man sich halt vorstellen, dass halt tatsächlich eine Riesenschwierigkeit sein könnte. Ich dachte, Öl hat Millionen Jahre Haltbarkeit. Ja, unter der Erde hat es theoretisch lange Haltbarkeit. Das stimmt. Das war richtig. Unter der Erde hat es so viel. Das wäre quasi Pudding oder Gel. Genau. Das ist halt ein Riesenproblem.
00:38:26 Das wäre halt nochmal ein riesen Problem dabei. Der Russe empfehle, das Öl unterirdisch zu lagern. Das ist halt die Frage, was jetzt Russland machen wird. Weil wenn immer mehr Ölraffnerien ausfallen und die Rohöl und quasi endlos Öl fördern, aber sie es nirgendwo einlagern können, weil auch Depots die Luft gesprengt werden oder auch Züge zum Beispiel die Luft gesprengt werden, kann man sich halt vorstellen, dass dann vielleicht einige der Ölquellen dicht machen müssen temporär. Und das kannst du nicht so einfach aufheben ohne weiteres in kurzer Zeit. Also das ist halt meistens ein langfristiger Schritt für gewöhnlich.
00:38:54 sowas halt regelt also daher ja
00:39:01 So, gut. Und ich sehe auch gerade, Tartari hat gerade auch schon... Kaum spreche ich wieder von Ölraffenerien, die zerstört wurden. Schon wieder neuer Angriff. Also diesmal wohl in Filmski schon wieder, in Krasnodar again. Da gibt es wieder ein Brand wohl zwischendurch. Also das gab vor zwei, drei Wochen da schon mal einen Angriff zwischendurch.
00:39:24 Also, wo ich gerade davon spreche. Wie gesagt, gefühlt jeden Tag kann ich dazu eine weitere Meldung raushauen aktuell, spannenderweise. Das ist halt sehr interessant. Das hat einen Beitrag von vor ein paar Stunden gewesen, fairerweise, schon ein paar Stunden her. Die Flugabwehr scheint wirklich mittlerweile so dezimiert zu sein, dass sie Schwierigkeiten hat, das noch aufzuhalten, ausreichend. Und ja, das hat schon mal eine ganz gute Entwicklung, würde ich mal sagen. Das ist eine ganz gute Entwicklung.
00:39:47 Und hat wirklich die Daumen, dass da die Ukraine weiter die ganzen Kampfjets, Helikopter, Transportflugzeuge und auch Ölraffnerien zerstören kann. Das wäre sehr gut. Dass man wirklich in der Russland auch mal mit diesem Scheißkrieg endlich mal aufhört. Das wäre auch mal viel wert, würde ich behaupten. Und naja. Mal sehen, wie viel sie dann noch die Umsatzsteuer noch weiter erhöhen müssen. Nicht nur 2 Prozentpunkte, sondern irgendwann auch 4 oder 5 Prozentpunkte oder sowas. Wobei genug Geld zu kompensieren für die Verluste. Okay.
Neue Zölle in den USA und Anklage gegen Ex-FBI-Chef Comey
00:40:1600:40:16 Ganz, ganz, ganz spannend zu sehen hier. Auf Montag gespannt, was Pool dazu sagen wird. Ja, wahrscheinlich nicht sehr viel würde ich erwarten, ehrlich gesagt. Nicht sehr viel würde ich jemals erwarten. So, jetzt nochmal rüber zu den anderen Sachen gerade hier. In den USA wird aus irgendwelchen Gründen wieder ganz viele neue Zölle rausgesprochen. Ich weiß nicht genau warum.
00:40:42 Aber am 1. August gibt es wieder 100% Zölle auf Medikamente, weil die Medikamentenpreise um 1200% gesenkt werden können. Vertrauen Sie mir, wenn man sie um 100% besteuert. Das ist nämlich die Mathematik, die man ausgetribbelt hat anscheinend. Und ja, also wie es aussieht, soll man halt eben eine Firma entsprechend in den USA bauen. Das Problem ist einfach nur, ist einfach nur das Problem natürlich, dass ja wie in Hyundai zum Beispiel die ganzen Mitarbeiter festgenommen werden.
00:41:08 Also dementsprechend ist halt sehr optimistisch diese Annahme, um das sehr höflich zu formulieren. Aber gut, weiß ich ja jetzt nicht. Also naja. Dann auch 25% Zölle auf Trucks, auch nochmal zusätzlich ebenfalls nochmal. Also ist auch so ein bisschen komplett Banane. Muss einfach mal wirklich mal deutlich sagen, ist die wirklich komplette Banane-Aktion aktuell.
00:41:29 Russa kann doch diesen Krieg nicht aufhören, das wird doch die Reputation von Putin komplett zerstören der eigene Bevölkerung. Da hat sich halt eine Sackgasse bewegt, wo er mit einem Sieg rauskommen kann. Na gut, Zanzu, verstehe mich nicht falsch. Selbst wenn das die Begründung ist, das spielt halt keine Rolle, ob Putin halt mehr möchte. Die Realitäten sind halt andere Sachen, muss man auch klar sagen. Das ist halt eine andere Thematik, weil die Realität ist halt nur mal, wenn jetzt Putin zum Beispiel so weitermachen sollte und die Ukraine halt jeden Tag oder jeden zweiten Tag so einen Schaden anrichten kann, wie ich gerade genannt habe, dann ist auch bald nichts mehr da.
00:41:58 Es ist auch bald nichts mehr da tatsächlich. Und das ist dann auch so ein Aspekt bezüglich Ölraffinerien, die noch funktionieren, die unter 2000 Kilometer Reichweite stehen. Das ist ja wirklich so ein Ding. Und die Realität ist halt nochmal, wenn du 50, 60 Prozent zum Beispiel die fossilen Ressourcen nicht mehr exportieren kannst, da reden wir von fast 100 bis 150 Milliarden Dollar Schäden in Russland. Also daher, das zu kompensieren wird wild werden, behaupte ich.
00:42:29 Das ist auf jeden Fall interessant, wie jetzt einen Leute Trump, Weidel vom vermeintlichen Siegerteam Russland zur Ukraine gewechselt sind. Naja gut, Trump okay vielleicht, aber Weidel würde ich auf keinen Fall zur Ukraine zuschreiben. Die labert immer noch dieselbe Scheiße. Weil die würde ja am liebsten auch sofort sämtliche Hilfen an die Ukraine einstellen, wenn sie könnte. Der hat halt nur entsprechend Chrupalla bremst, weil Chrupalla so unrealistisch Müll von sich gegeben hatte. Mit diesem Styropor-Kommentar verdrohen. Während die Gera mit Styropor nicht viel zu tun hatte. Das hat auch so ein bisschen, sagen wir mal...
00:42:58 belasten, muss man einfach mal wirklich deutlich sagen. Und ich sehe auch gerade, die Ankündigungen sind 100% Zölle auf Medikamente, 50% Zölle auf Küchen... Küchen... Okay. 50% Zölle auf...
00:43:16 Bad Sachen anscheinend zwischendurch Möbel in Bädern zum Beispiel generell Bad für Barkram 30 Prozent Zölle auf andere Möbeltypen zum Beispiel was auf Ikea fokussiert ist 25 Prozent Zölle auf Trucks und er will die Leitzinsen auf zwei Prozent runter senken somehow Okay weiß ich jetzt nicht ganz aber es klingt wirklich so ein bisschen als ob er spezifisch Ikea angreifen wollte aus irgendwelchen Gründen
00:43:42 Aber ja, ist auch so ein bisschen ein Fiebertraum, muss man klar sagen, so oder so. Das ist wirklich so groß, als Vietnam angreifen wollte und halt eben Mexiko, so wie es aussieht, teilweise. Aber ich bin sicher, die Preise werden auf jeden Fall sinken, bin ich mir sicher, ganz bestimmt. Ich weiß auch nicht, wie lange Trump das beibhalten wird, weil Trump ja immer wieder zurückrudert, für gewöhnlich.
00:44:07 Aber Kadabra Zinsen runter. Ja, das klingt wirklich so ein bisschen nach dem Motto gerade. Vor allem, ich verstehe auch gar nicht, was die verringerte Leitzinsen da bringen soll, gerade inhaltlich. Das ist nicht mal hilfreich für das, was er gerade gesagt hat. Das ist sogar relativ sinnlos in dem Kontext. Aber gut, ein bisschen bizarr. Ich frage mal, wie sich das bei den Fantasiewirtschaft Aktienkursen sich darstellen wird, wenn wir dann halt sehen, noch im Laufe der Zeit. Ist auch so ein bisschen absurd. Okay.
00:44:35 Werde ich all die schwer krankenlos, um Geld zu sparen? Ach, lass mal Zoll auf Medikamente festsetzen. Ja, genialer Plan auf jeden Fall. Was kann da noch schief gehen? Was kann da noch schief gehen?
00:44:48 Ist hier noch irgendwas dabei gerade? Ich glaube nicht. Nee, müsste passen. Gut. Wird auf Dienstagmorgen getippt mit dem Zurückbruder. Ja, warten wir erstmal. Dauert ja noch ein paar Tage. Schauen wir mal, ob es dann wirklich direkt nächste Woche passieren wird. Wir werden sehen. Mal gucken. So. Das ist alles gar nicht so schlimm, da ja die USDA gar nicht mehr erhebt, wie arm und hungrig die Bevölkerung ist. Also alles gut. Ach so, ja, okay. Dann passt ja schon. Geld jetzt auch für Länder mit Handelsabkommen. Ähm.
00:45:15 Gute Frage. Das ist halt so ein bisschen die Frage, ehrlich gesagt. Gute Frage, das weiß man in jedem Fall nicht so genau. Ehrlich gesagt, mal wieder. Aber gut. Ich bin aber gerade im Rest der narrischen Rollen, würde ich mal sagen. Und dann gehen wir nochmal hier rein.
00:45:40 Die ist doch nicht gerade drin gehabt, aber das brauchen wir jetzt nicht nochmal. Eine Sache, die noch ziemlich düster in den USA ist es halt das hier. Ex-FBI-Chef Comey wurde angeklagt. Der Vorgang ist beispiellos. US-Präsident Trump hat seine Justizministerin angewiesen, Ex-FBI-Chef Comey anzuklagen und sie tut es. Experten befürchten die demontalische Gewaltenteilung. Ja, weil halt eben die letzte Person, die halt eben diese Aufgabe hat, hat gesagt, nein, Comey hat überhaupt nichts, dass man ihn anklagen kann.
00:46:06 In einem Video auf Instagram erklärte Comey gestern Abend, er sei unschuldig. Meine Familie und ich wissen seit Jahren, dass er etwas kostet, gegen Donald Trump aufzustehen, aber anders zu leben, sei für sie nie eine Option gewesen. Wir knien nicht nieder und sollten das auch nicht tun. Comey appelliert dann die Menschen, dass sie so abstimmen, als wenn das sich höchster ihres geliebten Landes davon abhängt. Das tut es. Trump feuerte Comey als FBI mit Direktor 2017. Der Präsident stört sich an den Ermittlungen des FBI zu den Kontakten zwischen seinen Wahlkampfteam und Russen 2016. Junge, stell dir das mal vor, ey.
00:46:33 Er fordert Trump unzählige Mal, dass Comey vor Gericht gestellt werden sollte. Zuletzt hatte er das vor wenigen Tagen auf seinem Online-Fake-News-Kanal Truth Social mit einem Post, der an die Justizministerin und Generalstaatsanwältin Pamela Bondi adressierte. Sie ist die oberste Amtklägerin des Landes. Ty Cobb arbeitet früher unter Trump im Weißen Haus. Beim Sender CNN sagt er über die Comey-Anklage, zum ersten Mal in der Kirche hat ein Präsident seiner Generalstaatsanwältin befohlen, seine Feinde anzuklagen. Anstatt, dass sie unabhängig handelt, was sie eigentlich tun müsste, sagt sie, ja, Sir, wie schnell kann ich das für Sie erledigen? Das ist halt wirklich so ein Armutszeug, so eine Endstufe.
00:47:02 Also, das ist auch so ein bisschen halt wirklich maximal traurig, kann man kaum anders formulieren, ehrlich gesagt. Also, naja.
00:47:10 Das ist übrigens das, was die Republikaner den Demokraten mal vorgeworfen haben. Biden wie Obama. Dass angeblich Biden und Obama der Generalstaatsanwältin anweisen würden, Leute zu verklagen, was nicht der Fall ist. Ähm...
00:47:36 Joa, ist halt immer wieder Projektion der Endstufe. Ich finde es halt widerlich und verachtenswert, dass es auch nur eine Person gibt, die das in Schutz nehmen möchte. Also diese Leute sind halt wirklich alle verachtenswert, ohne Ausnahme. Also das ist halt wirklich richtig widerlich. Weil die einfach zu dumm dafür sind zu kapieren, dass sie sich selber betreffen können, entsprechend, wenn sie diese Rechte außer Kraft setzen, wenn jemand anderes dann das übernehmen würde. Also, naja, das war wirklich maximal belastend.
00:48:01 Bundesstaatsanwältin für den Eastern District von Virginia hatte die Anklage gegen Corby vorgebracht. President Trump hatte sie erst vor wenigen Tagen eingesetzt. Früher war sie eine seiner Anwältinnen.
00:48:09 Ihr Vorgänger als Staatsanwalt war vergangene Woche zurückgetreten. Er hat den Zweifel daran geäußert, dass man genug gegen Comey für eine Anklage in der Hand hat. Mit seinem Berücksicht wollte er sich Trumps Druck entziehen. Sein trauriger, düsterer und auch wirklich vorstellungslösender Tag für Amerika, der demokratische Senator Blumenthal gestern Abend. Trump habe Comey einen Kritiker und politischen Kontrahent in den Ziel genommen, mit Anklagepunkten, die gegenstandslos zu sein scheinen. Wie er sich zog, ein Staatsanwalt ist vorher zurückzutreten, anstatt diese Anklage vorzulegen. Und nur weil Trump seine eigene Anwälte, dessen Nachfolgerin, machte, wurde die Anklage vorgebracht.
00:48:38 Was auch so ein bisschen halt belastend ist. Das Zurückspuren bei Twitch geht nur live, wenn man auch VODs anhat. Richtig, ja. Das Live-Zurückspuren hat diese gute Funktionalität. Wie war seine Anwälte? Sie musste die befördern, weil ich sonst Probleme bekommen hätte. Nee, weil er halt eben jemanden braucht, der ja oder die eben seinen Müll umsetzen möchte. Und jo. Das ist halt wirklich echt belastend. Also, ich bin da ganz ehrlich.
00:49:02 Das ist, als der Faschismusforscher meinte, dass die USA nicht auf dem Weg zur Autokratie, sondern längst eine Autokratie drin ist, dann habe ich ja sogar gemeint, dass man dem eigentlich zustimmen muss, wenn man es genau nehmen möchte. Aber das ist halt das letzte konkrete, klare Beispiel nach russischem und auch teilweise ungarischem Vorbild, dass halt sehr, sehr stark da die, dass die Demokratie auf dem Weg zum Ende ist, effektiv. Und die Frage halt wirklich ist, wir werden bei den Midtops mit Rohr wahrscheinlich halt wirklich sehen, dass wir versuchen werden einfach zu sagen, nee!
00:49:30 Die 20 Millionen Stimmen für die Demokraten, alle Fake News. Das sind 20 Millionen Stimmen für den Gottkaiser Donald Trump. Ich bin Number One. Oder so ein Müllhaufen. Das ist zu erwarten, dass das passieren wird. Kann ich mir sehr gut vorstellen, ehrlich gesagt. Also das ist halt schon so wirklich sehr, sehr traurig, muss man sehr höflich zu formulieren. Weil diplomatischer geht es kaum für diesen Müllhaufen. Also, naja.
00:50:01 Ja, das ist auch so eine Frage, weil Donald Trump den Witz gebracht hat bei Zelensky, dass man ja einfach Krieg anfangen sollte, um keine Wahlen zu haben und so einen Scheiß. Und ich gehe davon aus, er wird heute wirklich irgendwelche Ausreden probieren, um das halt auszulösen. Das ist halt zu erwarten persönlich, in meinen Augen. Und nein, die Kameras nicht kaputt, ich hole nur was zu trinken.
00:50:29 So. Wunderbar hier. Getränke. Das ist gesund, habe ich gehört. Kamera ist weg. Nein. Wohl eher nicht hier. Wohl eher nicht. Kein nächster Presse, dass alles wieder aufräumen, was Trump gemacht hat. Alles wahrscheinlich nur sehr schwer. Der Schaden ist, denke ich mal, so oder so gemacht. Bündnisse werden neu geschmiedet. Beziehungen werden neu ausgehandelt. Der Schaden von Softpower ist permanent. Also man kann versuchen, den Schaden nachher wieder...
00:50:55 aufzuarbeiten, aber das ist halt ein Generationsschaden. Das dauert halt mehrere Amtszeiten, das soll bei dem behaupte ich. Ähm, naja. Cola mit Schuss? Nee, Cola sogar ohne Koffein sehe ich gerade aus irgendwelchen Gründen. Ich habe, glaube ich, die falsche Schublade gegriffen. Ähm, aber, naja. Was ist jetzt von der News, dass am Dienstag Cola der Militärs ins Pentagon kommen müssen? Ich weiß nicht, was das soll, ehrlich gesagt. Das ergibt keinen Sinn. Das ist tatsächlich ein Zuständigkeitsdesaster und auch ein Spionagedesaster technisch gesehen.
00:51:24 Werden die USA angreifen, damit sie im Krieg sind. Die USA kann selber andere angreifen. Dementsprechend, naja.
00:51:35 So. Neckdoktor von 26 Monaten. Viel lieben Dank. Nein, Alkohol trinke ich hier nicht. Alkohol trinken ist keine Lösung. Ich muss da schon fit sein, natürlich, bei meinen Streams. Da kann ich jetzt nicht Alkohol trinken. Das funktioniert halt nicht. So funktioniert das halt einfach nicht. Ähm, und daher, ja. Ich empfehle Russland. Ja, how about no? Wie wäre es, wenn ich das nicht machen würde hier vielleicht? Wäre keine so gute Idee. Ist es nie Alkohol destilliert?
00:52:04 I mean, okay, I guess. So, oje. Ähm, Alkohol ist für mich auf jeden Fall kein Ansatz, um bessere Probleme in den Griff zu bekommen. Ha, so. Problem gelöst. Formulierung einfach ausgedribbelt. Easy. So. Dann in Deutschland werden zwar ein paar positive Sachen. Die AfD wird aus ihrer Bundesgeschäftsstelle rausgetreten.
AfD muss Bundesgeschäftsstelle räumen und EU plant Schutzzölle
00:52:2600:52:26 Die Partei muss die Räumlichkeiten verlassen. Die ist ja schon ein bisschen länger im Streit mit dem Vermieter unter anderem. Weil die AfD die ganze Zeit Scheiße baut zwischendurch mit dem Mietvertrag. Wird jetzt halt rausgetreten. Landgericht hat es final entschieden. Erstmal, dass die AfD räumen muss und fliegt halt raus. Das ist schon mal etwas. Mit der Wahlparty nach der Bundestagswahl 23. Februar im Innenhof des Bürogebäudes haben die Partei gegen Vorgaben verstoßen. Nicht das Landgericht Berlin. Eine fristlose Kündigung rechtfertigt es allerdings nicht. Sie müssen halt trotzdem räumen. So oder so.
00:52:54 Und ja. So, gut. Die Eigentümergesellschaft der wenig zentral gelegenen Immobilienbezirk Redikendorf habe der Partei wegen der Wahlpartei fristlos gekündigt, ohne sie aber vorher abzumahnen. Die Bietverträge laufen eigentlich bis Ende 2027. Sie sind aber jeweils Sonderkündigungsrechte vorgesehen. So, mal gucken, ob die AfD versuchen wird, da Berufung einzulegen und mal wieder verlieren wird in allen Instanzen mal wieder. Again.
00:53:24 So, gut. Alkohol ist total 1990. Wer trinkt denn heutzutage Alkohol? Na gut, ich meine, es gibt durchaus bei den Alkoholzahlen Generationsunterschiede. Gen Z und Co. trinken deutlich weniger Alkohol als zum Beispiel jetzt noch die Babyboomer-Generation. Also es ist schon so, dass halt weniger Alkohol getrunken wird, aber es ist jetzt nicht so, dass gar kein Alkohol trinken wird. Ist auch falsch, natürlich. Das stimmt jetzt auch nicht. Ja, dass da jetzt keiner rangehen würde.
00:53:50 Aber die Kiffen dafür, ja gut, das war fairerweise jetzt auch vorher nicht unbedingt so anders gewesen mit der Baby-Humor-Generation, sind wir mal ehrlich. Da gab es auch genug Leute, die am Kiffen waren, also naja. Das gab es ja genauso. Und dann noch eine Sache, die ziemlich problematisch werden könnte, theoretisch. Historische Kehrtwende.
00:54:09 An der Schutzzölle und bei Europäischen Klauseln. Weil Donald Trump den US-Markt abriegelt, lenkt China viele Güter massenhaft nach Europa und drückt die Preise. Brüssel reagiert ökonomrechtlich mit weitreichenden Folgen. Da geht es darum, dass halt tatsächlich jetzt die EU anfangen möchte, selber mehr mit Zöllen zu arbeiten, unter anderem auf andere Produkte, um halt eben auch zum Beispiel öffentliche Aufträge eben an, dass man aus Europa Aufträge besorgen soll, dass man damit koppeln möchte. U-Bahn, Brücken und Trassen sollen künftig mit grünem Stahl aus Europa gebaut werden. Große Unternehmen und Autovermietungen sollen mit Quoten dazu gebracht werden, bevorzugt Europäische.
00:54:39 Das ist falsch ausgesprochen. Bei Europäen kann ein Weg sein. Darüber sei er auch mit seinem französischen Amtskollegen im Gespräch. Österreich stellt sich offen die Kommission. Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer macht sich für einen Schutzschirm für die europäische Industrie stark.
00:55:07 Wir sind protektionistisch und patriotisch europäisch auftreten. Danke Donald Trump für diesen idiotischen Kurs, aber läuft.
00:55:18 Gemeinsam mit Belgien, Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Italien, Luxemburg, Polen, Rumänien, der Slowakei und Spanien hat Österreich die Kommission aufgefordert, die Industrie besser zu schützen. Ein Positionenpapier, das dem Handelsblatt vorliegt, schlagen die Regierungen einen Schutzer von 50% auf Stahl und daraus hergestellte Produkte vor. Dabei künftig eine handelspolitische Kehrtwende in Europa. Jahrzehntelang hat sich die EU-Interstall als Vorkämpferin für offene Märkte präsentiert und rückt die Abwehr von Importen in den Vordergrund.
00:55:41 Auch er sei eigentlich verfreit hat und gegen Protektionismus, sagt der Klingbeil. Man dürfe angesichts der Industriepolitik von China und den USA nicht naiv sein. Das ist halt schon ein Problem, muss man klar sagen. Also, naja, weiß ich jetzt nicht. Aber Markus Söder sagt, er sei Kultur gut. Ja gut, Markus Söder kann sich ruhig weitere Bratwürste in die Nase setzen. Was der sagt, ist mir relativ egal, ehrlich gesagt. Das interessiert mich nicht so sehr, bin ich ehrlich. Ist nicht so meine Prio.
00:56:02 Mikes danke für den 8. Monat und Nekdong danke für den 26. Monat und Trulink, Dublink danke für den 22. Monat. Joka danke für den 5. Monat und Shalima danke für den 3. Monat. Und Eisen, ähm, Elsen OP danke für den Sub und der X-Off Player danke für den 6. Monat. Danke sehr. Euch viel Spaß mit dem Live-Zurückspulen, weil das geht ja für Subscriber. Also dementsprechend ist Subscriben sinnvoller denn je, habe ich gehört. Irgendwann soll es auch für alle Nutzer gehen, aber momentan halt noch nicht. Das hat sich einen riesen Anreiz theoretisch aktuell.
00:56:29 Aber ein Argument hier. Und wenn du Turbo hast, hast du ja eh überall, dass aber Turbo ist, halt für mich weniger relevant. Ehrlich gesagt. Dementsprechend, naja. Wieder halt eine untergeordnete Rolle, würde ich halt sagen. Ja, aber es ist tatsächlich so eine Sache, die mich auch ein bisschen, die bedeutet, dass die Preise steigen werden in Zukunft, wenn halt immer mehr mit diesen Zöllen oder Protektionismus gearbeitet wird. Das heißt, wird da drastische Veränderungen geben, wahrscheinlich. Ja, dieser Deal, der US-Deal bringt auch kaum Entlastung.
00:56:56 Zum einen bleiben die US-Zölle auf europäischem Stahl, Aluminium und daraus hergestellte Teil- und Maschinenunfälle bei 50%. Zum einen regelt Trump den US-Markt und viele chinesische Güter fast vollständig ab, E-Autos etwa, aber auch Stahl und Aluminium. Die Haltungsgruppe werden nur nach Europa oder Drittmärkte umgelenkt, was den Druck auf die europäische Industrie erhöht. Oh je. Was ja auch sehr belastend ist, muss man einfach mal klar sagen.
00:57:15 Um gleichzeitig einen Anreiz für Investitionen in moderne klimaneutrale Stahlwerke zu schaffen, will die Kommission die Kriterien für die Vergabe öffentlicher Aufträge anpassen. Künftig will sie für staatliche Industrieprojekte Quoten für grünen Stahl vorschreiben. Am 25. November werde die Behörde ihr Konzept präsentieren, sagte Kerstin Jorna, Generaldirektorin der EU-Kommission, kürzlich. Bundesminister, Bundesfinanzminister, Klingbein weist das Zusammenspiel mit den anstehenden staatlichen Großinvestitionen in die deutsche Infrastruktur hin.
00:57:41 Bei den vielen Investitionen in Straßenbrücken und Schienen, die wir jetzt auf den Weg bringen, möchte ich, dass der Stahl aus europäischer Produktion verbaut wird. Aber könnte das Tariftreue-Gesetz helfen? Den chinesischen Stahlwerken wird nicht nach Tarif bezahlt. Also, mal gucken. Wir werden halt mal sehen, wie es da halt weitergehen wird. Mal gucken.
00:57:57 Bank ist jetzt schon übergegangen, in Ausschreiben für Bahnsteigen gezielt grünen Stahl nachzufragen. Der Bahnnetzbetreiber SNCF will seine Trassen mit klimafreundlichem Stahl von Saarstahl erneuern. Auch Hamburg geht es um die neue U-Bahnlinie U5 auf grünen Stahl. In Deutschland gilt aber meistens noch, dass das günstigste Angebot den Zustand bekommt. Das ist jedoch herkömmlicher, oft auch nicht-europäischer Stahl mit einem hohen CO2-Fußabdruck.
00:58:23 Mal gucken. Ich bin mal sehr gespannt auf jeden Fall, ob die CDU, CS und SPD das aufgreifen wird. Mal sehen. Mal gucken. Lu Ping, danke für den 20. Monat. Gillipier, danke für den 22. Monat. Apfelstrudel, danke für den 6. Monat. Wolfi, danke für den 6. Monat. Danke sehr.
00:58:39 Ja, schon mal ganz, ganz interessant auf jeden Fall. Kauft Deutsch Verbrenner oder zahlt Steuern, dass es kracht? Ja gut, das glaube ich jetzt wiederum nicht. Weil das mit dem Verbrenner aus ist momentan auch so ein bisschen das Problem, dass da die Parteien selber ein bisschen Gegenwind kassieren von den jeweiligen Autoindustrien. Von den Lobbyverbänden kriegen sie ein bisschen Feuer kassiert. Weil halt eben, wie gesagt, die meisten Konzerne, klar, dass die Zukunft elektrisch ist. Das ist die meisten ja schon klar. Mittlerweile. Dementsprechend, naja.
00:59:06 Dieses Risiko halt eher überschaubar, dass das weitergetragen wird, behaupte ich mal. Auch wenn halt, dass ich weh was trotzdem probieren würde, natürlich. Welche Überraschung. Jemand, danke für den 18. Monat. Vielen lieben Dank. Gut, war der hier noch gerade dabei. Dann auch eine Sache, die ich ziemlich wild fand in Deutschland.
Neuer Anlauf für Rauchverbot im Auto in Deutschland
00:59:3000:59:30 Neue Anlaufe, Rauchverbot im Auto. Mehrere Bundesländer wollen ein Rauchverbot im Auto erreichen, wenn Kinder und Schwangere mitfahren. Bisherige Anläufe des Bundesrates zu scheiterten. Auch das Thema Organspiele soll vorangebracht werden. NRW und Niedersachsen setzen sich im Bundesrat dafür ein, dass Rauchen im Auto im Beisein von Schwangern oder Kindern verboten wird. Länderkammer diskutiert heute eine entsprechende Änderung des Bundesnichtraucherschutzgesetzes. Wenn der Bundesrat dem Gesetzentwurf zustimmt, ist der Bundestag am Zug. Erwartungen, dass auf freiwilliger Basis auf das Rauchen im Auto in Abwesenheit verzichtet werden, hätten sie nicht erfüllt, heißt dem Gesetzentwurf.
00:59:58 Gerade geschlossenen Räumen seien minderjährige und auch ungeborene Kinder dem Passivrauchen versteckt ausgesetzt. Gefahr eines Verstoßes soll ein Bußgeld von 500 bis 3000 Euro drohen. Mark hat bereits angekündigt, sich mit einem möglichen Rauchverbot zu beschäftigen. Die Setzung der Länderinitiative werden wir auf ihre Umsetzbarkeit hier prüfen. Der Gesundheitsschutz insbesondere von Kindern sollte für uns alle höchste Priorität haben.
01:00:17 Das war bisher erlaubt gewesen. Naja, das ist lange gefordert, lange gefordert worden. Das Problem ist halt nur, dass es erstens kaum überprüft werden kann und zweitens immer Leute von Freiheit halt argumentieren wollen aus irgendwelchen Gründen bei dem Thema. Man würde halt wirklich meinen, in der Nähe der Kinder zu rauchen von wegen von dem Minderjährigen ist halt eh ziemlich idiotisch, so oder so. Würde man meinen, aber ja, gut, weiß ich ja nicht. War so ein bisschen sehr, sehr unangenehm. Ohne Dank für den 35. Monat. Viel lieben Dank.
01:00:46 Horst dafür ein Verbot, ist doch einfach ein gesunder Menschenverstand. Ja, offensichtlich ja nicht, so wie es aussieht, ne? Offensichtlich, offensichtlich, ja nicht, ne? Jetzt gerade die Rehwand funktioniert auch so mit 1, 2, 5-facher Geschwindigkeit. Keine Chance, Dracos zu schnell. Ne, guck, man kann schon aufholen, aber das ist, glaube ich, nicht so angenehm auf jeden Fall. Ich rede ja schon einen Ticken schneller als manche Kanäle, denke ich mal. Das ist schon durchaus nicht unvorstellbar irgendwo, würde ich behaupten.
01:01:21 Jade, ich bin 38 im Monat. Viel lieben Dank. Meiner Mutter sagen müssen, ich sollte mich nicht so anstellen im Auto. Eieiei. Das ist ja auch sehr unangenehm, wenn du sowas halt hörst. Hier weiß ich ja nicht.
01:01:34 Ich will dann die Idee, wenn es gefährlich wäre, dann wäre es ja verboten. Das ist ja auch durchaus nicht ganz irrelevant, aber ich behaupte, es wird am Ende keine Rolle spielen. Trotzdem werden einige Leute machen, weil es nicht erzwungen wird wahrscheinlich, weil einfach die Kontrollmöglichkeiten kaum da sind für sowas. Deswegen, das sehe ich halt auch ein Problem darin persönlich. Mal wieder.
01:01:55 Oh je, oh je.
01:02:21 Ich darf nicht nebenbei Social Media mehr angucken. Das ist ein Fehler. Gut. Moin Scarlet, moin moin. Das ergibt keinen Sinn. Es gibt ein EU-weites Werbeverbot fürs Rauchen. Das kann nicht das Argument sein. Die Lobby spielt da, glaube ich, eher eine untergeordnete Rolle, würde ich behaupten. Oh, gut. Dann schauen wir mal, dass wir jetzt mal gleich in die Videos reingehen, weil heute eh ein bisschen kürzer ist, denke ich mal.
01:02:47 Es gibt eine Statistik, wie viel mehr Energie für das Kühlen von Lebensräumen notwendig ist. In Bezug auf Klimawandelanpassung.
Diskussion über Wirtschaft, Energie und TikTok-Content
01:02:5601:02:56 müsste ich mir, hätte ich jetzt gerade keine zur Hand. Ich weiß, es gibt eine Prognose für den größeren Strombedarf von Space Cooling, aber das ist weniger mit Lebensräumen, sondern eher Industrie teilweise. Deswegen hast du so weniger, weniger rein dort. Müssen wir rausgucken, habe ich jetzt gerade nicht zur Hand, ehrlich gesagt. Chat, erinnere mich mal daran, wenn es 10.45 Uhr ist. Im Bundestag wird heute nämlich über Wirtschaft und Energie diskutiert, im Bundestag, um 10.45 Uhr. Da würde ich gerne reingucken, aus Spaß, und ein bisschen drüberfahren für Content.
01:03:25 Das sieht nämlich ganz witzig aus, dass ich da wieder drüber fahren kann. Da kann ich wahrscheinlich wieder AfDler beleidigen, again. Auf TikTok drehen langsam die Leute ein bisschen mehr durch. Ich muss, glaube ich, auch ein bisschen mehr die Pi sacken und dann kriege ich auch ein paar Stitches und Co. Und dann kriege ich auch die Art und Weise, die Möglichkeit ein paar AfD-Wähler zu überzeugen durch den Bullshit, den sie halt eben verbreiten. Mal gucken.
01:03:46 Reiche wird dann quatschen. Ich würde erwarten, dass sie reden würde. Sie ist die Ministerin. Also wäre naheliegend jedenfalls. Dass Katharina Reiche entsprechend das vorstellen wird, was ihre Ideen sind vom Einzelplan 9, was für Wirtschaft da ist. Das können wir uns dann mal angucken. Ich wollte gerade sagen, ich zeige euch kurz den Einzelplan, aber dass es 3449 Seiten lang ist, der Haushalt, glaube ich, dauert das ein bisschen. Also daher, das wird, glaube ich, ein bisschen dauern.
01:04:11 Ähm, ja, das ist dann so ein bisschen schwierig. Auch wenn, wie gesagt, 80% eh identisch ist meistens bei sowas und kaum sich was nimmt. Ähm, Vergleich. Aber gut. Ach, die werden überzeugen? Ich weiß ja nicht. Ja, ein paar Leute aus Rechtsaußen konnten wir ja überzeugen zwischendurch. Das natürlich ist schwieriges, weil eine größere Anzahl an Leuten auf Fake News reinfallen, ist mir klar. Aber ich werde deswegen trotzdem nicht aufhören, mit Fakten zu arbeiten.
01:04:32 Weil mir ist es am Ende egal, ob halt 5 oder 10 oder 20 oder 30 Prozent auf Fake News unter Ende reinfallen und halt Deutschland verachten, wenn sie die AfD wählen wollen. Ich sage gerade weiter mit den Fakten, warum es halt ein Fehler ist, in meinen Augen. So oder so. Das spielt auch keine Rolle von wegen, ob Leute sagen, das stärkt die AfD. Nee, ihr verdammten Heulsusen von wegen, das stärkt nicht die AfD zwangsläufig. Diese ganze peinliche Scheiße von CDU, CSU, SPD, das stärkt die AfD. Wenn man die Warnvorstellung hat, dass eine Person...
01:05:00 auf Social Media mit vielleicht so 10.000 Followern, wenn überhaupt, die AfD stärken kann. Ja, witzig, lustig, Leute, wirklich. Also macht euch nicht zum Affen. Yes. Hey, check mit dir, fassen wir den Gesetzentwurf zusammen. Ja, der explodiert einfach wahrscheinlich, denke ich mal. So.
Neues Twitch-Feature und Lob für die Entwicklung
01:05:1901:05:19 Ja, Trenter, ich habe bereits über die Zolle geredet gerade eben. Habe ich schon gemacht. Wenn man raus, man zurückspult live im Stream. Sehr gut. Das ist eine ganz gute Funktion auf jeden Fall. Ich finde es gut. Okay. Ich glaube, wir können mal kurz mal reingucken auf Spaß in... Aber nee, das ist der brennende Zug von heute. Warte mal. Faltes Video. Wir können zuerst mal reingucken in das hier, würde ich sagen.
01:05:51 So. Wieder Thronsichtung in Dänemark. Okay, wollen wir mal reingucken, was da los ist. Endlich mal ein gutes Twitch-Feature. Ja, ich habe auch schon direkt direkt im Twitch-Partner-Discord sowie auch in einer Person, bei der ich weiß, dass sie mit beteiligt war in dem Projekt, mal geschrieben, dass sie sich freuen kann, dass das Feature wirklich phänomenal läuft. Gute Arbeit. Und ja, also kann man auch mal loben. Wenn man was gut läuft, will ich auch mal loben, ausnahmsweise mal bei den ganzen Problemen, die zwischendurch da sind.
01:06:30 So, rein damit hier. Gibt es eigentlich einen Sinn, Wärmpumpe und Gasheizung laufen zu lassen? Nein, das ist unlogisch. Das ist unnötig teuer und du hast keinen Vorteil dadurch, in meinen Augen. Es gibt so Kaskade, also nicht Kaskade, Quatsch, Hybridlösungen, wo du sowas versuchst zu kombinieren, aber in meinen Augen ergibt das nur sehr selten bis nie Sinn. Ich habe selten Wirtschaftlichkeitsrechnungen gesehen, wo das wirklich plausibel klingt. Der einzige davon profitiert es sind die Handwerker, die dadurch halt mehr erwarten müssen, gefühlt.
01:06:58 In der Realität. Weil ich bin halt der Meinung, sonst lieber eine Wärmepunkt mit mehr Leistung wählen vielleicht, wenn es halt wirklich eine Sorge ist bezüglich der Spitzenlast und sowas. Aber naja, das ist so ein bisschen eine sehr komische Diskussion, die ich schon ein paar Mal mitbekomme von Leuten. Mich auch sehr verwundern. Und naja.
Werteunion und Hans-Georg Maaßen in der Kritik
01:07:1701:07:17 Und noch eine Sache, die ich sehr witzig finde übrigens, bevor wir in das Video reingehen. Ihr kennt ja vielleicht noch die Werteunion. Das war diese Meme-Partei von Hans-Georg Maaßen, dem mutmaßlich meiner Meinung nach Neonazi zwischendurch. Der hat tatsächlich mittlerweile von seiner eigenen Partei aufgefordert, sein Amt niederzulegen.
01:07:40 Sein Worten wird die Wehrtunion anfangs nur vorstandsintern, zudem aber auch öffentlich, wie eine erbittert geführte Auseinandersetzung der Parteiführung belastet. Grund dafür sehe ich schon der autokratische Führungstil Hans-Georg Maasens, der die Geschäftsordnung durch teilweise abenteuerlich anmutende Kniffe immer wieder zu umgehen versucht, um ihn unangenehme Abstimmungen zu vermeiden, sondern zudem die immer unverblümter zur Schau gestellte Nähe zur AfD.
01:08:00 Vorstandsmitglied Kura schrieb letzte Woche, der Daseinzweck der Weltstudio besteht hauptsächlich darin, die AfD zu unterstützen. Sein Twitter-Account ist eine einzige Werbetafel für die AfD. Gleichzeitig schreibt er, alles was ich sage, öffentlich schreibe und voraus mit Hans-Georg Maas abgestimmt.
01:08:13 Oh Gott, ey. Oh je, oh je. Der Grund ist halt tatsächlich, dass Hans-Georg Maaßen Social Media-Auftritte wohl mit Erik Ahrens, also dem Maximilian Krah-Erik Ahrens wohl, dass das öffentlich wurde. Das fand ich halt sehr wild auf jeden Fall.
01:08:41 Und naja, ich habe eine 20 Jahre alte Raumluft-Wärmepumpe, geregelte Umluft. Lohnt sich, diese gegen eine moderne Wärmepumpe zu tauschen.
01:08:50 Bei Effizienzsteigerungen gab es schon das Problem, es ist bei Raumluftwärmepumpen, von wegen ist ja generell mal so ein bisschen von der Effizienz her dürftiger im Allgemeinen. Ich denke schon, dass du einiges damit sparen könntest, weil wenn du ja bereits eine Umluftregelung hast, dann ist ja vieles von den Kosten, die du haben würdest, was ja bei den meisten Leuten ist, wegen Umbau von Öl oder Gas auf Wärmepumpe, war dir gar nicht nötig. Das heißt, bei dir würde es sich wahrscheinlich wirklich relativ schnell sogar lohnen, verhältnismäßig, behaupte ich. Aber, naja.
01:09:15 In der Runde zwischen dem Bundesvorstand und dem Landesvorsitzenden am vergangenen Dienstag behauptete Herr Maaßen, Ahrens habe sich erst nach dieser Zusammenarbeit radikalisiert. Tatsächlich ist Erik Ahrens seit vielen Jahren einer prominentesten rechtsextremen Aktivisten und Influencer. Oh Gott, ey, also ist das auch wirklich wild. Hier kann ich gleich zurückspornen. Muss leider bei Twitch aktuell noch Subscriber vom Kanal oder Turbo-Abonnent sein, damit das geht. Als Non-Sub geht es aktuell noch nicht ohne Twitch Turbo. Das ist das Problem.
01:09:44 Und, naja. Das soll halt bald für alle freigeschaltet werden, aber das dauert noch eine Weile. Twitch wird uns erstmal nur für Abos lassen und wahrscheinlich auch eine Zeit rauszögern, vermutlich, bis sie halt eben genug Geld verdient haben damit. Mobile kommt erst noch die nächsten Tage, soweit ich weiß. Die nächsten Tage kommt das erst. Da habe ich auch einfach Q dabei, soweit ich weiß. Ähm, und ja. Ja, Twitch ist aber wirklich ein bisschen kacke, muss man klar sagen. Das stimmt schon, das ist richtig. Ähm, ja. Das kann man kaum anders formulieren.
01:10:14 gut gut gut
01:10:22 Okay, was ist hier nochmal dabei? Moin Moneypenny, moin moin. Dürfen wir erstmal einen Tester spielen und Bugs finden? Ja, wahrscheinlich, na richtig. Was haben wir hier mit dem Chat beim Rewind? Du kriegst unten rechts eine Anzeige, der Chat ist gerade live, du aber nicht. Aber du kannst immer noch chatten. Das heißt, wir werden die nächsten Tage Situationen haben, wo Leute Sachen kommentieren von mir, die irgendwie 20 Minuten alt sind. Ich freue mich jetzt schon nicht. Dass wir dann immer komplizierter werden, nachzufolgenziehen, wovon die Leute eigentlich reden im Allgemeinen. Mal gucken.
01:10:49 Aber, ja, schauen wir mal. So, rein in die Thronensichtung, was da jetzt schon wieder abgeht. Gehen wir mal rein jetzt hier.
Drohnenbedrohung in Europa und mögliche russische Beteiligung
01:10:5701:10:57 Wir werden es nicht zulassen, dass diese Übergriffe weiter stattfinden, sagte heute Bundeskanzler Merz und meint damit unbekannte Drohnen, die zuletzt immer wieder europäische Länder unsicher machten. Vergangene Nacht verletzten sie gleich mehrfach den Luftraum in Dänemark. Die Regierung spricht von systematischer Bedrohung und einem hybriden Angriff. Fast gleichzeitig waren in der Nacht Drohnen über Ölbor, Esbjerg,
01:11:26 Sönnebor und dem Luftwaffenstützpunkt Skrüt-Strupp gekreist. Über den Vorfall und mögliche Reaktionen Heike Kruse.
01:11:36 Schon wieder, hier der Flughafen Allbor. Diese Bilder sollen eine von mehreren Drohnen zeigen. Gegen 22 Uhr gestern Abend wurde der Luftraum über... Das Thema Rauchverbot, ich rauche auch seit Jahren nicht mehr, aber das muss doch jeder selber wissen, was er mit seinem Körper macht, ist noch nicht mehr ganz, nicht mit Allian verboten. Kennen die die? Es ging gerade wortwörtlich bei dem Thema eben darum, dass bei dem Rauchverbot-Thema man die Kinder schützen möchte oder die, die, ähm, wenn die Person schwanger ist.
01:12:02 Gerade weil man sich gerade eben nicht nur um den eigenen Körper kümmert. Also bitte, wenn ihr schon bei solchen Themen mitkommentiert, dann bitte seid ich high. Vier Flughäfen stundenlang gesperrt. Alles deutet darauf hin, dass es sich um einen professionellen Akteur handelt, weil die Aktion sehr systematisch an vielen Orten durchgeführt wurde.
01:12:23 Wer könnte das nur sein, möglicherweise? Ein professioneller Akteur, der sehr viel Erfahrung mit Drohnen hat, weil er möglicherweise momentan im Krieg ist zwischendurch mit einem anderen Land, das sehr viel Erfahrung mit Drohnen hat. Hm, wer könnte das nur gewesen sein? Ist ja echt ein Rätsel. Und aus dem Hintergrund hörst du einfach nur gerade so Russland.
01:12:49 Echt ein Rätsel, wer es sein könnte. Größtenteils gleichzeitig. Wir definieren das als einen hybriden Angriff mit unterschiedlichen Typen von Drohnen. Bereits vor einigen Tagen waren über den Flughäfen von Kopenhagen und Oslo mehrere Drohnen gesichtet worden. Die Verunsicherung wächst, besonders bei Fluggästen.
01:13:08 Ich bin ein wenig unruhig. Unsere Notfallabwehr scheint nicht so gut zu sein, wenn hier so viel Aktivität ist. Also ganz viele Sky Rancher kaufen offensichtlich. Ich glaube, Russland hat ein Interesse, uns das Leben etwas schwer zu machen. Besonders jetzt, da wir die Ukraine unterstützen. Auch Bundesverteidigungsminister Pistorius spricht heute von dem Verdacht, Russland könne hinter den Drohnenflügen stecken. Was?
01:13:36 Das kann ich mir nicht vorstellen. Das ist ja überhaupt nicht. Natürlich ist Russland, was soll es sonst sein? Wir sind nicht im Krieg, aber wir sind auch nicht mehr im kompletten Frieden. Wir werden attackiert, hybrid in Desinformationskampagnen und eben durch Drohnen eindringen. Das ist die Realität, mit der wir es zu tun haben und mit der wir umgehen. Bislang haben die Behörden oft auf den Abschuss von Drohnen verzichtet, auch wegen der Gefahr, die von herabstürzenden Trümmerteilen ausgeht.
01:14:03 Ja, wie wir gelernt haben, von wegen im Kontext von Russland, die Gefahr ist ja auch auf jeden Fall total real. Da können auch mal zwischendurch plötzlich anfangen, Züge zu brennen, weil es fairerweise hier ein Unfall war mit einem LKW wohl, der reingefahren ist, gut maßlich, aber trotzdem. Haben wir ja schon gelernt, dass ja angeblich herabfallende Trümmerteile Raffnerien in den Brand stecken. Das Problem ist und bleibt weiterhin, dass wir diese Drohnen nicht vom Himmel geholt bekommen. Und solange wir nicht die Drohne in der Hand haben, ist es einfach sehr schwierig zu sagen, wo sie herkommen. Wenn man die Drohne erstmal...
01:14:32 Möchte Russland in der Aktion Marketing für ihr Raketenabwehrsystem bewirken? Du hast mitbekommen, dass ich gerade im Nachrichtendal darüber gesprochen habe, wie Russland gerade vier, fünf verschiedene Millionen teure Flugzeuge auf der Krim verlor, weil ihre Flugabwehr nicht funktioniert. Das ist bestimmt gutes Marketing, bin ich mir sicher.
01:14:48 Wenn die Drohne in der Hand haben, ist es einfach sehr schwierig zu sagen, wo sie herkommen. Wenn man die Drohne erstmal hat, dann kann man die analysieren, dann weiß man, was für ein System das ist, vielleicht wo sie gebaut wurde, auch wie weit die Verbindung zum Operateur, den Operatoren sein muss. Die dänische Regierung hat heute ein Gesetz angekündigt, das den Abschuss von Drohnen schon bald erleichtern soll.
01:15:09 Wir gehen live nach Dänemark, nach Kopenhagen. Winnie Hescher ist dort für uns. Winnie, was ist inzwischen über die neuerliche Bedrohung bekannt? Nicht sehr viel offensichtlich.
01:15:20 Ich brauche eine EMP-Waffe. Das ist nicht Call of Duty, eine Kampagne davon. Also EMP so lokal, regional beschränkt zu erzeugen, ist nicht so realistisch umsetzbar. Das ist halt eher, wenn überhaupt, ein Ding bei einer Erzündung einer Atombombe. Was halt eher passieren würde, wäre halt sowas wie eine Laserwaffe mit hoher Wahrscheinlichkeit. Wie sowas wie Iron Beam oder Dragonfire aus Großbritannien. Da sind ja die verschiedenen Länder dran, eher mit solchen Lasern die Drohnen zum Abstürzen zu bringen, auf die Art und Weise.
01:15:44 Ganz interessante neue Berichte, Recherchen des dänisch öffentlichen Rundfunks, des Fernsehsenders TV2, die haben heute Nachmittag veröffentlicht. Sie haben die Karten übereinander gelegt, die Schiffskarten der vergangenen drei Tage, am Montag und am Mittwochabend, haben sie zwei Tanker ausfindig gemacht. Der eine fährt unter der Flagge von Benin, der andere unter der Flagge von Sierra Leone und beide gehören zur russischen Schattenflotte.
01:16:11 Ja, also gesamtliche russische Schattenflotte auf jeden Fall am besten im Hafen. Ja gut, das wäre aber eine Ölkatastrophe, eine Umweltkatastrophe, das zu sprengen. Festsetzen, irgendwas nicht mehr fahren können. Let's go. Also zu den Schiffen, die wegen ihrer Verbindung zu Russland Sanktionen überlegen. Die Polizei hatte ja gesagt, es könnte sein, dass die Drohnen, Dänemark ist ein Inselstaat, von Schiffen aus gestartet sein könnten. Die Ermittler wollen sich aber zum gegebenen Zeitpunkt noch nicht festlegen und diese Recherchen des Fernsehsenders weiter bestätigen.
01:16:40 Die Frage ist ja jetzt auch, was sind die Konsequenzen? Wie will Dänemark reagieren? Ja, einen Schritt haben wir eben gehört. Die dänische Regierung hat beschlossen, dass zukünftig Betreiber kritischer Infrastruktur Drohnen selbst abschießen können.
01:16:57 Okay. Jetzt ein langer Pfad, der da aufgenommen wird, weil das erstmal da sein Gesetzgebungsprozess gehen muss, so wie wir das in anderen europäischen Ländern in diesen Tagen ja auch hören. Die Regierung steht hier mit relativ kurzen Hosen da, muss man sagen, weil man eigentlich die Technik drohend zu spotten, zu orten und zu identifizieren im eigenen Land hat. Es gibt private Firmen, die durchaus in der Lage sind, das zu tun. Diese Technik hat man aber nicht genügend eingekauft in den letzten Jahren, auch nicht nach Beginn der Kriegsaufgaben.
01:17:27 Ich glaube auch gerade so gefühlt halbe Geschütztürme werden da jetzt gebaut. Von Shell, BP, RWE und Co wahrscheinlich. Ach du meine Güte. ...Auseinandersetzung in Europa, obwohl man sehr viel davon gesprochen hat. Und das gilt es jetzt natürlich zu heilen. Man hat sich heute noch mal verständigt, auch mit der NATO und hat sich da der gegenseitigen Solidarität verpflichtet. Aber das hilft natürlich... Macht Russland so einen Unsinn? Angst einjagen, Angst und Schrecken und Terror verbreiten und dadurch halt eben die Hilfen einschränken.
01:17:52 Weil Russland nicht gelernt hat, dass solche Terroraktionen eher noch den Westen bestärken werden, erst recht der Ukraine zu helfen, was sie in den letzten zwölf Monaten irgendwie verpennt haben, so wie es aussieht. Natürlich jetzt erstmal in diesen unsicheren Tagen, wie Dänemark das jetzt erlebt, in dieser Woche erstmal nichts. Denn die Verunsicherung muss man sagen, die ist sehr groß. Es wollen heute sehr viele Menschen drohen, gesichtet haben über Ölfeldern, über Schiffen. Selbst Kindergärten haben sich gemeldet. Und auch das gilt es natürlich für eine Regierung jetzt erstmal in den Griff zu bekommen.
01:18:21 Dankeschön, live aus Kopenhagen, Vini Hescha für uns. Direkt sind wir völlig überzeugt, es ist okay, dass irgendwelche Scheiddroh darüber geflogen werden. Ja, weil in Polen, Rumänien, Bulgarien und Co. auch Garantron rumgeflogen sind, Störsender.
01:18:35 Also jetzt so zu tun, als ob das überzogen wäre, weil vielleicht in Dänemark es nicht diese konkreten waren, während im Grenzbereich die ganze Zeit von der NATO die ganze Zeit solche Zwischenfälle passieren mit entsprechenden Drohnen, ist eine wilde Aussage. Da muss man aktiv unter dem Stein gelebt haben, um das nicht mitbekommen zu haben, weil es ja gefühlt jetzt fünf, sechs verschiedene Nummern gab der Art. Wie Dänemark jetzt Drohnen jagt und was den Verursachern droht, mehr dazu in unserer ZDF-Heute-App. Da haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt.
01:19:04 Die Bedrohung durch Drohnen ist eine neue Gefahr. Und zu dieser Kategorie zählen auch Angriffe auf Satelliten oder Störversuche aus der Erdumsehung. Um sich für diese Gefahrenlage zu wappnen, will Deutschland in den kommenden fünf Jahren 35 Milliarden Euro in die Weltraumsicherheit investieren.
01:19:33 Also, ich habe auch schon ein Design, auch schon eine Idee entsprechend, wie das aussehen könnte. Ist gar kein Problem, ist gar kein Problem. Ich habe da schon Live-Aufnahmen, wie Bisturus das sich vorgestellt hat, tatsächlich. Also, so direkte Live-Aufnahmen hier zwischendurch von einem 35 Milliarden Projekt. Also, weiß ich jetzt nicht.
01:19:56 Möglicherweise, nur so, möglicherweise. Die Markus-Söhne-Abwehr. Ich sehe schon, komm, heißt nicht dessen, sondern der Markus-Star. Oh Gott.
01:20:05 Ich habe dazu eine Frage. Ich dachte, Russland hat voll die Ressourcen verballert im Krieg in der Ukraine. Wenn sie jetzt andere bedrohen und noch einen Krieg anfangen wollen würden, wo nehmen sie die Menschen und Materialien, die sie dort verballern? Lea, das ist der Grund, warum man ja auch sagt, dass Russland eher Terror schüren möchte, deswegen nicht aktiv irgendwo noch eine weitere Front aufmachen würde. Weil wie du richtig sagst, die Ressourcen haben sie einfach nicht. Es ist jetzt nicht so, dass sie gar keine Soldaten mehr haben würden. Das ist auch absurd, das so anzunehmen. Nur historisch gesehen, so mehr Frontenkrieg geht selten für den Angreifer gut aus. Und man muss auch klar sagen, dass die Ukraine natürlich auch...
01:20:35 Da durchaus viel Schaden anrichtet an Russlandbomben. Ich habe ja nicht ohne Grund gerade im Nachrichtenteil die ganzen Abschüsse der verschiedenen Kampfjets und Co. gelistet, was halt einfach mal, ich glaube, 120 Millionen Dollar an Schäden ist in einer Nacht. Weil halt auf der Krim anscheinend die ganze Flugabwehr zerstört wird. Deswegen die Annahme, dass wirklich Russland ein aktiver Staat wird, ist auch ein bisschen absurd in meinen Augen. Also halt auch für lächerlich. Russland, die Verletzung des Luftraums so lange diskutieren, der tropft doch schon lange lutscht, da raff ich nicht. Persi, das war eine Wiederholung gestern.
01:21:04 Das war der zweite oder dritte. Deswegen diskutiert man es, weil es schon wieder passiert ist. Aber gut, weiß ich ja nicht. Auf dem Weg in die Ukraine, ja, da hast du recht. Störsender, bitte mach Google Maps oder Google Earth auf und erzähl mir bitte nochmal wie von Russland Richtung Rumänien und Bulgarien oder Polen der Weg in die Ukraine gekommen sein soll aus Neugierde.
01:21:31 Wäre ich wirklich sehr dankbar, wie man sich das vorstellt inhaltlich. Wenn von zum Beispiel hier Drohnen auskommen, von Belarus ausfliegen und dann in die Ukraine fliegen soll. Also, das ist jetzt so geografisch nicht sehr plausibel. Vor allem, weil halt eben die Geran-Drohnen in Polen spezifisch sogar hatten noch extra Tanks dran gehabt, dass sie weiter fliegen können. Deswegen ergibt das jetzt recht keinen Sinn. Also, das ist jetzt nun wirklich keine plausible Argumentation gerade. Also, naja.
01:21:58 Weil, gerade bei Rumänien ist es ja doch absurder, weil ich meine, weiß ich ja nicht. Wie viele russische Ölraffnerien stehen noch an der Ostsee? Ähm, Ostsee generell wenig. Die sind ja nicht so nah an der Ostsee direkt dran, aber, ähm, auf jeden Fall ist es so, dass die meisten, ich glaube, 13, 14, 15, 16 Ölraffnerien, ähm, mittlerweile unter Beschuss genommen wurden, regelmäßig und immer wieder. Ich habe ja gerade wieder Apivsky angesprochen, die wieder angegriffen wurde, jetzt eben gerade, erst vor ein paar Stunden. Ähm, das ist der dritte Angriff darauf gewesen. Also, die greifen halt immer wieder sie an. Deswegen.
01:22:26 Ähm, und ja. Gibt's Aufnahmen von diesen Drohnen? Wir haben gerade im Video Aufnahmen gesehen. Also ja, es gibt Aufnahmen. Ähm.
01:22:34 Wie viele insgesamt? Insgesamt 48 Stück. Man muss aber ein bisschen aufpassen, weil die sind sehr unterschiedlich groß. Zum Beispiel Omsk ist, glaube ich, 20% der Raffinerie-Kapazität auf einmal. Und das ist halt 2500 Kilometer entfernt. Deswegen wäre der Flamingo da sehr interessant, weil es gleich ein Fünftel der gesamten Kapazität zerstören würde. Bloß, was ich ja gerade angesprochen habe heute im Nachrichtenteil, dass ja auch die Gasverteilungsanlagen angegriffen werden. Dass nicht nur Öl wird beschädigt, sondern eben auch Gaseinrichtungen werden immer mehr beschossen und beschädigt, was halt sehr gut ist.
01:23:03 Und halt eben auch guten Schaden anrichten kann. Bloß dass die Ölhefe auch angegriffen werden, was ja auch schon mal ganz gut ist. Aber jo, ich würde mir noch gerne zu diesem Thema noch was sehr, sehr, sagen wir mal, absurdes anschauen. Und ja, ich weiß, die Person, die wir gleich hören werden, ist unangenehm, Chat. Ich weiß, aber ich muss es mal einfach nur hören, weil das klingt, sagen wir mal, mit Blick aufs Bundesland, sehr, sehr merkwürdig in meinen Augen. Ministerpräsident Kretschmann will einen Rüstungsboom für den Osten.
Kretschmers Forderung nach einem Rüstungsboom für den Osten
01:23:2001:23:31 Okay. Also, ähm, okay. Also... Die EU will Rüstungsruben als Wirtschaftstreiber.
01:23:45 Das ist eine sehr merkwürdige, merkwürdige Wortwahl und eine sehr merkwürdige Aussage. Aber ich meine, es steht sinngemäß so da, wenn man es genau nehmen möchte. Also daher, ja, weiß ich auch nicht. Auf die Argumentation bin ich mal gespannt gerade. Auf die Argumentation bin ich sehr gespannt, wie das zur Höllefunk gerade aufgehen soll.
01:24:08 Also ich falle zwischen Ost und West, weil Kretschmer fairerweise Ministerpräsident von Sachsen ist. Also das ergibt schon Sinn insofern, dass es auf sein eigenes Bundesland beziehen möchte. Daher, jo. Mit Rüstung den Osten stärken. Ostbundesländer sollen mehr Aufträge für die Rüstungsindustrie bekommen. Darauf drängen die Ministerpräsidenten. Einer davon ist Michael Kretschmer aus Sachsen.
01:24:35 Wie er das schaffen will, das sagt er im Tagesthemeninterview. Oh boy. Guten Abend, Herr Kretschmer. Guten Abend. Mehr Aufmerksamkeit für den Osten forderte heute der Gastgeber der Konferenz, Thüringens Ministerpräsident Mario Vogt. Fühlen Sie sich... Verstehe mich nicht falsch, aber wir sehen darauf, wie stark die AfD wird, wenn wir das mit der mehr Aufmerksamkeit für den Osten schwer werden mit Aufträgen, weil ich meine wildste Arbeitskräfte herholen. Bei so einem fremden Feind schnaufen Scheiße zwischendurch, wenn dann die AfD immer stärker wird. Auch vernachlässigt vom Bund?
01:25:02 Und das heißt natürlich nicht, dass alle Bundesländer deswegen automatisch alle Leute da scheißen. Das heißt nur, dass dann eben die Problematik immer größer wird. Aber halt nicht nur im Osten, sondern auch im Rest von Deutschland natürlich. Nein, ich finde nur, dass es alles immer gerecht und fair einhergehen muss. Und wenn Sie sich überleben, welche Milliarden wir jetzt ausgeben für die Rüstung, die Zinsen werden wir alle miteinander bezahlen. Und ich glaube, es ist eine richtige Forderung, dass dann auch ein Teil der Wertschöpfung in den neuen Ländern stattfindet. Wir wissen ja, wo die Firmensitze der großen Konzerne sind. Wir wissen, dass das Bundesverteidigungsministerium auf Du ist mit jedem...
01:25:32 jedem dieser Hersteller ist es für die überhaupt kein Problem, dafür zu sorgen, dass auch ein Teil der Wertschöpfung im Osten stattfindet. Das fordern wir jetzt ein und das wird auch genauso passieren. Da reden wir gleich drüber. Ich frage nur deswegen eingangs die Frage, weil das heute der erste offizielle Besuch von Friedrich Merz als Bundeskanzler in Ostdeutschland war. Wie deuten Sie das? Das ist erst jetzt.
01:25:50 Gegen Windrad und PV, Panzerburg geht oder wie? Ja, das ist halt wirklich auch so die komplette Fiebertraum-Argumentation. Weil gerade Sachsen ist ja bei dem Thema eins der wirklich beschissensten Bundesländer mit Abstand. Wenn man das nicht unbedingt weiß, dann kennt man den Ausmaß der Problematik gar nicht. Aber das habe ich schon mal vor kurzem gesehen, was ich halt richtig wild fand persönlich. Hier, glaube ich, war das gewesen. Sachsen ist fast immer das größte Problemkind in Deutschland, wenn es um die CO2-Werte geht, weil die einfach so einen großen Kohleanteil haben.
01:26:15 Zum Beispiel hier mittags, hier, oder nicht mittags, abends, 20.09.19 Uhr, Bayern heute 39 Gramm CO2, Schleswig-Holstein 35 Gramm CO2, Sachsen 8.20 Uhr. Weil einfach so viel Kohleverstromung dann auch stattfindet, das ist einfach komplett für den Arsch ist dort. Das ist ja wirklich eine Katastrophe, muss man einfach klar sagen, dort.
01:26:33 dass diese Pappen einfach zu viel Kohle immer noch regt. NRW ist zwar auch nicht ideal, aber die bauen jetzt ja mittlerweile 1000 Windenergieanlagen die nächsten 12 bis 18 Monate. Da kommt ja einiges hin, auf jeden Fall immerhin. Aber wirklich, Sachsen ist eigentlich so das größte Negativbeispiel mit Abstand.
01:26:48 Und das müsste halt legitim nicht so sein. Und mit manchen anderen Bundesländern sind es halt deutlich besser, gerade wenn es windreicher wird. Selbst dann ist halt eben noch Sachsen mit 337 eine völlige Katastrophe, während andere sich ein bisschen optimieren sollen. Auch nicht gerade ideal, aber ist halt wirklich so. Das kannst du halt nicht verteidigen. Also Sachsen ist wirklich eine völlige Katastrophe, wegen diesem Typen unter anderem. Jetzt stattfand.
01:27:06 Ja, wir sind sehr eng mit ihm. Wir haben ihm viel zu verdanken. Schauen Sie diese Politikwende gerade bei dem Thema Migration. Wie oft haben wir darüber gesprochen, wie viele Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz gab es. Und jetzt passiert das und es wirkt so.
01:27:19 Es wurde auch schon in der Ampel, ist schon was passiert. Kretschmann, du Lügner, wie immer bist du ja am Fallschirm zu verbreiten. Die Zahlen sind seit über zwei Jahren am Fallen. Das ist auch keine neue Erkenntnis. Es ist schon traurig genug, dass du jetzt so tun willst, als ob die Blackrock-Regierung da irgendwas Großartiges, nennenswertes, getan hätte, was halt Bullshit ist. Und zwar in ganz, ganz kurzer Zeit, noch nicht mal 200 Tage, ist diese Regierung gemacht. Und schon haben die Flüchtlingszahlen sich mehr als halbiert. Es ist so wichtig, dass wir Politik machen entlang der...
01:27:42 Zur Erinnerung, die Zahlen haben sich in der Amtszeit von Schwarz-Rot, glaube ich, um 10 Prozent gesenkt und so. Und der Rest des prozentualen Drops war während der Ampel. Details. Dessen, was die Menschen in diesem Land für richtig halten und sie nicht belehren und bevormunden. Es war gut, das Gespräch heute. Das hat man gemerkt.
01:27:57 Ah, die gute Belehrung, Bevormundung mal wieder. Ich bin ja persönlich der Meinung, dass schon eine Politik eher faktenbasiert und, sagen wir mal, mit Experten zusammenarbeiten sollte, die auch Ahnung von ihrem Gebiet haben und nicht irgendein dummes Geschwätz von Bevormundung geredet werden sollte, weil halt nun mal kein Mensch-Expert in allem ist. Das wäre schon eher sehr smart, würde man meinen. Aber gut, ich meine, das scheint eh zu hoch zu sein für die CDU. Gemerkt, wir sind da sehr, sehr eng zusammen.
01:28:19 Neues Miteinander heißt es ja auch nicht umsonst da heute bei diesem Treffen. Aber reden wir mal übers Geld. Es ging ja da heute auch um die Verteilung, wie Sie gerade gesagt haben, von vor allem Rüstungsmilliarden. AfD wählt ja gleich Nazi. Naja, wer die AfD wählt, unterstützt rechtsextreme Strömungen. Ich weiß nicht, was die Differenzierung sein soll zwischen man ist ein Neonazi und man unterstützt Neonazis aktiv.
01:28:40 Muss man klar sagen, wenn du gesichert rechtsextreme Fraktionen unterstützt, dann unterstützt du halt rechtsextreme Fraktionen. Also wo ist denn da der Unterschied in der Realität? Wo ist in der Praxis der Unterschied zwischen du bist es selber und du unterstützt diese Leute? Muss man mal wirklich deutlich sagen. Wo soll der praktikable Unterschied sein? Die Bundesregierung kann die Rahmenbedingungen da zwar vorgeben, aber dann können die Rüstungsunternehmen ja auch bestimmte Standorte nicht gezwungen werden, dort hinzugehen. Versprechen sie sich da möglicherweise auch nicht zu viel?
01:29:09 Ja, man soll sich nicht so klein machen, nicht? Also ganz Bayern ist aufgebaut worden mit Rüstungsindustrie von Franz Josef Strauß, die Geschichte.
01:29:18 Das ist eine wilde Argumentation. Also Bayern hatte ein bisschen mehr als nur Rüstungsindustrie damals gehabt, Kretschmann, das weißt du auch. Also bitte halte das nicht die Menschen für dumm. Klar, dass es auch ein Beitrag war, ein kleinerer Teil kann sein, aber die Automobilindustrie war viel relevanter gewesen als die fucking Rüstungsindustrie. Alleine von absoluten, wie relativen Zahlen, was soll denn das? Erzählen die Bayern heute mit großer Begeisterung und also die Bundesregierung. Ja, aber es muss ja auch schnell gehen, Herr Kretschmann, es muss ja auch schnell gehen und bis das aufgebaut ist, damit es so ist wie in Bayern.
01:29:46 wird es eine Weile dauern. Ja, klar. Das sind die Argumente von Herrn Pistorius. Sie sind überhaupt nicht schlagen. Die Bundesregierung soll in die Gänge kommen, soll dafür sorgen, dass das Ganze fair passiert, dass diese Arbeitsplätze, dass die Wertschöpfung im Land
01:30:03 Also Kretschmann labert wieder irgendwelche Geisterargumente, weil der Moderator überhaupt keine Argumente von Pistolas, der Radicitierarbeit kommt. Verteilt ist und natürlich gibt es diese industriellen Kerne auch hier. Wir sehen in Osnabrück ein VW-Werk, was schließen soll. Alle kümmern sich darum, dass dort in Zukunft Rheinmetall-Militärtechnik herstellt. Mit der gleichen Begründung, mit der gleichen Erwartung können das die Ostdeutschen auch und das sollte jetzt mal passieren.
01:30:29 Gibt es diese industriellen Kerne auch hier. Wir sehen in Osnabrück ein VW-Werk, was schließen soll. Alle kümmern sich darum, dass dort in Zukunft Rheinmetall Militärtechnik herstellt. Mit der gleichen Begründung, mit der gleichen Erwartung können das die Ostdeutschen auch. Und das sollte jetzt mal passieren. Vielleicht wäre es sinnvoll, einfach irgendwelche Anreize zu schaffen als Bundesland selber. Anstatt einfach nur zu sagen, gebt uns Kram bitte, ihr Bastarde, mehr oder weniger. So sinngemäß sagt er es ja gerade.
01:30:58 Weil das jetzt gerade wirklich ein bisschen sehr merkwürdig als Maßstab alleine schon. ... von einer Ostdeutschland-Komponente gesprochen. Wie genau soll das dann aussehen? Ja, es muss fair einhergehen. Das ist schon...
01:31:11 Okay, also hast du keine Definition, keine Worte, kein gar nichts, bis wie immer Steuergeldverschwendung. Okay, alles klar, danke Kretschmer.
01:31:40 Von daher, wir müssen uns da sicher aufstellen. Aber Verteidigungsindustrie, Ausgaben für die Verteidigung, das ist auch Industriepolitik. Und deswegen muss man da schauen, dass das über das Land... Ich habe diesen unangenehmen Bock hier von Gretschberg, dass er versucht, sich als Verteidiger des Osten darzustellen. Er klappt ja großartig momentan mit den Werten in Sachsen und Co. Also weiß ich jetzt nicht. ...ordentlich, fair verteilt ist. Die Konzernsitze sind alle im Westen.
01:32:04 Der Auftraggeber sitzt im Bundesverteidigungsministerium, der soll sich jetzt darum kümmern und wir haben ja eine Veranstaltung. Verteidigungswürdig und Kriegswürdig sind nicht das Gleiche.
AfD in Umfragen stark und Kritik an Kretschmers Politik
01:32:1401:32:14 Es ist dasselbe. Es ist dasselbe. Das ist fairerweise ein bisschen Wortklauberei von Leuten, die halt rumheulen. Weil wenn du verteidigstüchtig bist, bist du automatisch kriegstüchtig, weil du dich dann halt eben verteidigen kannst. Und es gibt keine Differenzierung zwischen diesen Verteidigungs- und Angriffswaffen der Realität. Das ist immer so eine Wortklauberei-Diskussion, die nichts mit der Realität zu tun hat. Das ist, weil einige dann immer denken, dass sofort Deutschland anfangen soll, Nachbarländer anzugreifen, was legitim keiner fordert und keiner sagt. Vereinbarung, dass wir jetzt demnächst uns auch miteinander treffen werden. Ich bin da sehr guter Dinge, dass uns das auch allen...
01:32:43 Ende gelingen wird. Nun finden in genau einem Jahr Landtagswahlen auch in zwei ostdeutschen Ländern statt und heute gab es eine neue Umfrage von Infratestimab, der zufolge die AfD in Mecklenburg-Vorpommern bei 38 Prozent liegt. Mein Ball hat alle Mecklenburg-Vorpommern an die stabilen Leute und es wird wirklich leid, dass ihr so viele Vollidioten um euch herum haben müsst. Anders kann man es nicht mehr formulieren mittlerweile. Also wenn die AfD wählt, hasst Deutschland und hasst seine Familie und seine Freunde, muss man einfach ganz klar sagen. Kann man nicht anders formulieren mittlerweile bei der Herangehensweise, dass die AfD abzieht. Das ist einfach die Realität.
01:33:13 Und es kann ja auch niemand deren Scheiß verteidigen, das ist ja der Punkt. Die müssen immer nur direkt wütend werden von wegen. Das sehe ich auch immer bei den Social Media Beiträgen, die können halt nichts davon inhaltlich verteidigen, gar nichts. Was auch so ein bisschen sehr, sehr traurig ist, das Gefühl, dass so viele Leute diesen Absturz tatsächlich im Blick haben. Doppelt so viel wie SPD. Ihre CDU kommt ja sogar nur auf 13 Prozent. Glauben Sie, die heutigen Beschlüsse und das, was Sie ja jetzt fordern, können an diesem Trend noch etwas ändern?
01:33:39 Diese Beschlüsse alleine nicht. Das ist eine grundlegende Frage, wie man Politik in diesem Land macht. Wir wissen seit Jahren, dass der überwiegende Teil der Menschen eine andere Haltung hat zum Thema Migrationspolitik.
01:33:52 Wie gesagt, bei der Migrationspolitik ist aber die Ausrede hoch 50. Die meisten Leute haben da keine Zahlen im Kopf, haben keinen Blick dazu in der Richtung, was da wirklich abgeht, was notwendig wäre, was die Problemstellungen sind. Die überhören einfach nur, man soll die Leute rausschmeißen, ohne zu wissen, was das für Konsequenzen haben würde für das eigene Land. Wenn so viele Branchen ohne die ganzen Zuwanderungszahlen gar nicht mehr aufrechterhalten werden können in so vielen verschiedenen Themenbereichen, das würde nicht funktionieren. Monate, Jahre wurde das ignoriert, auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen wurde das ignoriert.
01:34:21 Jetzt haben wir diese Veränderung. Es geht übrigens auch. Das haben wir noch vor einem halben Jahr gehört, dass das alles verfassungsrechtlich nicht geht. Es geht. Wir haben ein Problem bei der Energiepolitik. Da ist Katharina Reicher am Werk. Gott sei Dank.
01:34:33 Ja, klappt ja großartig bisher, Kretschmann auf jeden Fall. Das ist überhaupt nicht die Probleme, die sie hat. Ignorieren wir einfach mal gerade spontan. Aber wie lange hat das gedauert und wie eng sind jetzt auch ihre Spielräume? Sie muss da liefern und das wird sie auch überhaupt. Der Punkt, dass der Staat den Menschen an vielen Stellen im Weg steht. Ein völlig anderes Politikkonzept ist jetzt notwendig. Wir haben in den Sondierungsgesprächen...
01:34:56 Er hat doch immer diese Opferhaltung an. Er folgt meist diesem Schema. Sehr oft bloß, ja, sehr oft. Wir haben das ja auch schon öfter gesehen. Auch das mit dem, dass er quasi Argumente angreift, die der andere gar nicht getätigt hat, haben wir auch schon ein paar Mal gehört. Mein Lieblingsbeispiel war da wirklich bei, glaube ich, Ilna gewesen.
01:35:11 als er einmal über die Wärmpumpen rumheulen wollte, die ganzen, wie schlimm Wärmpumpen halt wären. Und weil halt Ricardo Lang sich geweigert hatte, gefühlt, das dumme Argument zu bringen, was er halt bringen wollte, hat er erst mal das eigene Argument gebracht und dann auf den Tisch gehauen, komischerweise bei Illner, aufgrund seiner eigenen Aussage, um seine eigene Aussage zu widerlegen, die kein anderer gebracht hat.
01:35:30 Das war auch so richtig geil gewesen. Da hast du wirklich gemerkt, der hat sich wahrscheinlich auch so drei Argumente vorbereitet mit seinem Team. Und weil einfach keiner diese dumme Aussage bringen wollte, hat das einfach selbst gebracht. Ich fand die Blicke so geil von allen. Geht sie gut? So nach dem Motto. Kretschmann ist von der CDU, ja. Der ist Ministerpräsident von Sachsen, ja.
01:35:49 Ich habe in den Koalitionsverhandlungen darüber gesprochen und man kann nur hoffen, dass hier in Berlin auch der Schuss gehört wird. Es liegt daran, wie hier Politik gestaltet wird. Die Menschen haben Akzeptanz für Demokratie und Rechtsstaat, wenn er erfolgreich ist.
01:36:02 Das war er in den vergangenen Jahren nicht. Und deswegen muss jetzt daran gearbeitet werden. Der Kanzler hatte eine große Unterstützung bei den Ministerpräsidenten, auch parteiübergreifend. Das spürt er immer wieder. Ja, man sieht auch richtig viel, was Friedrich Merz-Gabend-Unterstützung macht auf jeden Fall. Sie warten immer noch auf die krassen Reformen. Aber wichtig ist eben vor allen Dingen, dass die Bundestagsfraktionen jetzt auch sich unterhaken und dass man das eigene Parteiprogramm ein Stückchen beiseite legt und sagt, was ist aus Sicht der Bevölkerung? Ah cool, das Wahlprogramm einfach mal ignoriert. Gute Idee auf jeden Fall. ...notwendig. Was müssen wir tun?
01:36:31 Stichwort eigenes Parteiprogramm zur Seite legen. Wir sehen ja auf jeden Fall, dass die Beschaffung von Mehrheiten immer komplizierter wird. Und Sie können ja selbst ein Lied von singen, Sie regieren ja mit einer Minderheitsregierung. Hat die Praxis nicht längst den Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU gegen die Linke überholt? Ja, wissen Sie, das sind jetzt alles so Überschriften, Diskussionen, lenkt herrlich ab.
01:36:54 Ja, richtige, richtige Diskussion, Überschriften und Co., die wir gerade wortwörtlich während des Tages bei der Abstimmung mit den neuen Richtern, die drei Richter sind übrigens jetzt auch alle gewählt worden, das war auch richtig wild, die, die, ja, haufenweise AfDler, die ich manchmal so ein bisschen tracke, um halt nach Content zu gucken, wenn die ja wieder dumme Scheiße labern und gefühlt kam es mir so vor, es war halt wirklich so, ähm, warte mal, jetzt habe ich das richtige Lied hier, also quasi dieses Lied hier abspielen könnte es gefühlt bei denen, also so nach dem Motto hier, ähm, dieses Lied abspielen könnte ich hier.
01:37:24 So, Weltuntergang, alle sterben jetzt, weil drei neue Richter gewählt wurden. Linksradikale Richter! So richtig über-traumatisiert, ey. Die sind alle durchgedreht zwischendurch, wo ich mir denke, my guys, ihr denkt euch nur wieder irgendwelche Bullshit-Argumente aus, die einfach nichts mit den Fakten zu tun haben, wie bei Prof. Gerstorff und Co., was einfach nur faktenfreier Müll ist, von den eigentlichen Problemen.
01:37:48 Von der Frage der Wirtschaftspolitik, ob wir das Arbeitszeitrecht haben. Das Ausgrenzen von Rändern hat ja bislang jedenfalls dazu geführt, dass die stärker werden. Haben Sie da ein anderes Konzept, dass die Ränder nicht stärker und die Mitte wieder stärker wird? Ja gut, ich meine, Greffel, da lief es direkt wieder auf die Koalition, sind wir mal ganz ehrlich. Das Wichtige ist, dass man aus der Mitte heraus eine erfolgreiche Politik macht und die Leute nicht bevormundet.
01:38:10 Ja klar, das mit der erfolgreichen Politik klappt ja großartig. In den letzten zwei großen Koalitionen vor der Ampel hat ja großartig geklappt auf jeden Fall. Und wir sehen im Bereich der Energiepolitik, wir sehen das bei diesem Lieferkettengesetz, wir sehen das bei der Entwaldungsrichtlinie, wir sehen das bei der Taxonomie. Wenn Sie mit Handwerkern sprechen, es ist vollkommen klar, was jetzt passieren muss. Und deswegen muss diese Bundesregierung handeln und erfolgreich sein. Und dieser Herbst der Reformen darf eben kein Herbst der Enttäuschung werden.
01:38:38 Spoiler-Alert, es wird eine Herbstenttäuschung werden, wie so oft. Freistaat Sachsens. Herr Kretschmer, danke für das Gespräch. Bitte. Eieie, es ist sogar noch schlechter gewesen, als das Interview, als ich dachte, muss man einfach klar sein. Noch schlechter, als ich gedacht habe hier bei Kretschmer. Aber gut, ich erwarte auch nicht viel. Das mit dem Rüstungsboom ist halt wirklich ein Fiebertraum, muss man einfach klar sagen. Also, naja. War es die erste Reform geplant? Ja, das ist eine gute Frage. Das würde ich gerne beantworten, wenn ich es wissen würde. Aber, naja. Also, weiß ich ja nicht.
01:39:05 Also Middle Before Moon ist so ein Buzzword-Bullshit. Ja, es hört sich wirklich an wie Marketing-Quatsch, mehr oder weniger, ist richtig. Aber gut.
01:39:16 Herbst ist da, ich bin schon enttäuscht. So schnell kann es gehen, so schnell kann es gehen, richtig. So, wir haben noch das Video theoretisch noch gerade. Wie viel Zeit habe ich noch bis zum Bundestag, was mich interessiert? 30 Minuten ungefähr. Ja gut. Dann schauen wir mal rein auf jeden Fall. Ich habe gesehen, Winzel war bei Unbubble gewesen. Über seine eigene rechte Vergangenheit, glaube ich, ist das Thema, was ich gesehen habe. Das würde ich mir gerne angucken.
01:39:48 wenn wir reingucken hier relativ relativ interessant gewesen dann habe ich schon gesehen dass ich mir ganz mal angucken würde ich mir gerne mal ansehen rein da so dann schau da mal gleich mal rein was er da so ein bisschen erzählt
Vergangenheit in der rechten Szene
01:40:1401:40:14 Man ist halt stolz auf sein Land. Wenn es drauf ankam, dann bin ich ehrlich, dann habe ich zugeschlagen. Man hat sich getroffen, man hat sich vollgelötet, irgendeiner hat angefangen Stress zu machen und dann hat man die Leute wirklich einfach mitten auf der Straße zusammengeschlagen, auf die eingetreten und ist dann weitergezogen. Ich fand ihn ganz toll, weil er ein richtiger Hart-Nazi war und es war einfach für mich so ein tolles Gefühl, dass sich so jemand für mich interessiert.
01:40:38 Die haben mittlerweile ein Selbstbewusstsein und da kann auch nicht jemand, der dort aus dieser Sache kommt, sagen, das ist gefährlich. Das ist wirklich gefährlich.
01:40:53 Das ist schon viel Überwindung, hat es gekostet, mich heute herzusetzen.
01:41:21 Ich erzähle meine Geschichte heute, weil ich glaube, dass es sehr wichtig ist, darüber zu reden. Ich habe das Gefühl, dass es oft so verklärt wird und dann auf einmal sind die Leute dann, wie sie sind, haben ihre Weltanschauung und man muss früher hingucken, sich anschauen, wie Leute aufwachsen.
Jugendliche Radikalisierung und der Einfluss des Umfelds
01:41:4301:41:43 Ja, das ist halt sehr, sehr, das ist auch die Schwierigkeit, weil es ist ja auch immer so eine gewisse, denke ich mal, Schande, die da mitspielt. Irgendwann weiß man, in diesem Bullshit drin ist. Aber ich sage ja auch immer gerne, wenn Leute wirklich ernsthaft bestreben zeigen, zu sagen, okay, war dumm, ich habe das mal gemacht vorher. Mittlerweile sehe ich es aber anders oder sehe ich es halt in...
01:42:01 Jetzt aus meiner Sicht halt besser. Dann ist das für mich auch kein Thema, weil die Fehlerkultur gehört irgendwo dazu. Keiner von uns ist ein fucking heiliger oder perfekte Person. Jeder baut hier und da mal Scheiße. In meinen Augen finde ich das halt sehr sinnvoll, ehrlich gesagt, dass man sowas auch zeigt, dass auch andere Leute da vielleicht rausfinden können, weil sie vielleicht dann ähnliche Zweifel auch sehen, durch die jetzt die Monokonisten vielleicht zeigen könnten. Also ich gehe jetzt mal davon aus, das ist halt der Fokus des Videos. In meiner Jugend war es für mich relativ einfach, in die rechte Szene reinzurufen.
01:42:30 weil ich es halt von zu Hause auch irgendwie mitbekommen habe. Wir hatten, glaube ich, so eine schwarz-weiß-rote MBD-Flagge im Keller hängen. In meiner Familie ist ja auch bei vielen so. Ich meine, es gibt ja noch genug Leute, die absurderweise in die junge Union eintreten, was ja auch sehr oft mit dem Elternhaus zusammenhängt. Ich meine, diese Fehler passieren halt mal zu... Okay, sorry, ich höre auf. Und eigentlich gar nicht über Politik geredet. Vielleicht hätten die drüber reden sollen, was sie wählen. Weil informiert...
01:42:59 Waren eigentlich beide. Für mich war das normal, dass Leute im Umkreis von meiner Familie Kameradschaftst-T-Shirts anhaben oder einen BD-Pullover. Und dann musst du halt auch jedes Lied mithören. Und dann wird auch noch zwischendurch, na, hör noch mal richtig zu, hör noch mal richtig hin, dann lernst du noch was.
01:43:15 Ja, also, wenn ich so manche Kommentare auf Social Media halt so sehe, merke ich halt selber auch, dass da viele Leute sind, die wahrscheinlich so ähnliche Eindrücke haben, dass sie schon gefühlt dann krampfartig auch dann ihre rechten Vorbilder verteidigen müssen, gerade konkrete Weidel. Ich sehe es ja bei mir gerade bei TikTok sehr durch, bei Instagram geht's, bei Instagram ist eigentlich nie groß relevant, ehrlich gesagt, weil da auch die Mehrheit einfach sehr viel stabiler ist und der Algorithmus mich nicht wirklich ausspielt.
01:43:38 Auf der Erfurter Hauptschule, die ersten Eigenarten, die ich mitbekommen habe, ist, dass ich in die Klasse reinkomme und die begrüßen sich mit einem Hitlergruß. Das ständige Rumgelaber mit irgendwelchen rassistischen Vokabeln, antisemitischen Vokabeln, dass man angefangen hat, so Judenwitze zu machen und die ersten...
01:44:01 Lieder gehört hat. Das war so, glaube ich, der Erstkontakt, dass wir damals noch so crackige Sony Ericsson-Handys hatten, wo man sich so Sachen mit Infrarot hin und her geschickt hat. Und da haben ganz abartige Videos dazugehört und eben auch relativ explizite Lieder, wo man sich dann gefreut hat, die zu hören und sich so dachte so, okay, krass.
01:44:20 Ich habe auf meinem ersten Smartphone vor einigen Wochen Memes und anderes gefunden, wo man sich geschockt hat. In Selbstarbeit waren viele Problematik, in meinem 14 noch nicht gerafft. Ja, ich kann vom Glück auch sagen, dass halt vieles von meinem alten Kram im Internet einfach nicht mehr existiert. Weil die Aussagen sind, das vergisst nicht, ist einfach Fake News. Das Internet vergisst tatsächlich sehr viele Sachen sogar. Und ich bin auch sehr froh, dass man es vergessen würde. Weil wenn ich überlege, was teilweise von mir in meiner Jugendzeit wahrscheinlich in so manchen...
01:44:44 Foren noch gewesen wäre, die mittlerweile einfach offline genommen wurden. Das wäre auch, denke ich mal, genug Edge-Lord-Bullshit, der vielleicht in diese Richtung tendieren könnte. Ich bin zwar der festen Überzeugung, wenn ich so an die Aufnahmen oder die alten Screenshots gucke, die ich bei mir selber sehe, dass mich da schon damals, somit auch mit 14, 15 schon lustig gemacht habe, über rechte Vollidioten effektiv, weil sie halt eben dummes Zeug gelabert haben, basierend an den Screenshots. Aber ich kann es auch nicht mehr eins zu eins identifizieren. Ich weiß es nicht.
01:45:09 Und da ich damals auch so einen Blödsinn verteilt habe, wie zum Beispiel Leute zu terrorisieren mit irgendwelchen Screamer-Links und sowas, das sind quasi Links, wo du draufkriegst und sofort angeprüllt bist, von einem ultralauten Sound zum Beispiel. So einen Scheiß habe ich zum Beispiel in der Jugend gemacht, zwischendurch mit irgendwelchen Link-Shortnern, so mit Leuten, um Leuten auf den Sack zu gehen damit, effektiv. Also das ist halt dummes Zeug, was man als Jugendlicher halt macht. Das ist verboten, aber ich habe das jetzt auf meinem Handy und irgendwie ist es cool.
Die Normalisierung von Extremismus und der Weg zur Reflexion
01:45:3301:45:33 Hauptsache es ist halt hart. Hauptsache es werden entweder Frauen oder Ausländer erniedrigt. Hauptsache es ist irgendwas, was aneckt. Und es war eine Form von Kultur. Also so wie Punks mit bunten Haaren an der Kremerbrücke Bier gesoffen haben und die Emos am Bahnhof saßen und sich geritzt haben, gab es halt auch Faschos. Und die haben Thorsteiner getragen und eine Glatze gehabt und waren aufgepumpt und gewaltbereit. Da ist irgendwas passiert.
01:46:01 Vergisst du vielleicht, was in der Ukraine 2014 los war, was die Medien da berichtet haben? Naja gut, gerade hier mit Ukraine Russland ankommen zu wollen, ist ja ohnehin immer so ein bisschen, sagen wir mal, eine wilde Sache, weil 2014, ja, da gab es auch schon genug Beiträge dazu. Das hat ja auch einen Grund, warum die meisten, die 2014 auf die Fake News von Russland reingefallen sind, zwischendurch sich auch wieder korrigiert haben. Sei es von der Anstalt, sei es vom Monitor, die ganzen Beiträge, die Leute immer zitieren, als Beleg dafür, dass 2014 auch die Wahrheit berichtet wurde, vergessen immer die Korrekturen kurze Zeit danach.
01:46:30 Knapp ein halbes Jahr bis Jahr später. Wird komischerweise mal ausgelassen, dann die Korrekturbeiträge, wenn es darum geht. Und da wollte man dazugehören.
01:46:45 Ich bin damals sehr offen mit meiner Einstellung zum Rechtsextremismus umgegangen, so Vaterlandsliebe, Patriotismus, diese ganzen Phrasen, die Geschichte wird von Siegern geschrieben, schau dir an, was wir für ein herrschendes Land eigentlich war. Ja, dieses dumme Geschwätz, das hört man ja manchmal von den Aufsteiger-Stories wohl.
01:47:05 was für sich halt ganz, ganz schön klang und irgendwo in der Richtung, obwohl wenn man halt ein bisschen drüber nachdenkt, dass es einfach keinen Sinn gibt, was für ein Quatsch da gelabert wird zwischendurch. Aber diese Erkenntnis erstmal zu erreichen, ist halt leichter gesagt als getan. So im Nachhinein ist das immer relativ leicht zu sagen natürlich, gerade als jemand wie ich, der das Privileg hatte, im Umfeld glücklicherweise eher eine linkere Strömung gehabt zu haben, so im Allgemeinen. Aber das ist natürlich nicht einfach, wenn du halt in einem Umfeld aufwächst, wo halt gefühlt alle rechts und man halt wirklich einen Anschluss sucht.
01:47:31 Und wenn ich unbedingt alleine sein möchte, das kann ich auch schon nachvollziehen. Schau dir an, was wir eigentlich für Ressourcen hätten. Und das alles haben wir nicht mehr und wir sind schuld, aber wir können dafür sorgen, das wiederzuerlangen. Diese Ideologie hat teilweise in mir wirklich auch echten Schmerz und echte Traurigkeit und echte Verzweiflung ausgelöst über mein Land und was hier gerade passiert. So rückblickend total irrsinnig.
01:47:56 Irgendwann wird es ja auch nicht mehr nur noch so eine Sache von deinem Umfeld, sondern du denkst ja wirklich so. Das Deutschsein war nicht... Das ist ja keine Überraschung. Das ist ja Wiederholung am Ende. Also je häufiger du so eine Scheiße wiederholt bekommst, auch wenn es Fake News oder Lügen sind, desto eher setzt sich das ja fest. Ich habe immer den Spruch gebracht zum Beispiel, wo es ja ein bisschen harmloser war mit dem... So viel Platz im Photovoltaik, wo mir immer wieder Leute in den Instagram-DM schreiben, dass ihre Partner sich schon anmeckern, dass sie aufhören sollen, das immer zu sagen, weil sie es bei mir so oft gehört haben.
01:48:26 wo es so mutmaßlich mal auf den Dächern, das ist ja eher was harmloseres, aber genau dieselbe Wirkungsweise hast du ja auch bei sowas, bei richtig problematischen Sachen, also auch bei Rechteninhalten, bei Querdenker-Bullshit, wenn man diese ganzen Verschwörungsmärchenerzählungen reingerät, weil das einfach so oft wiederholt wird, reproduziert wird, dass du halt irgendwann denkst, ja okay, klingt doch vielleicht plausibel, weil wirklich aktiv immer dagegen quasi gegenzuhalten in der eigenen Birne, dass das Bullshit ist, was da gesagt wird, ist halt auch nicht einfach.
01:48:55 Das ist immer leichter gesagt als getan bei den Dingen. Wer ist der Typ mit Hut, weiß ich auch nicht, wer das sein könnte. Nicht vermeintliche Pünktlichkeit oder qualitativ hochwertig arbeiten oder so eine Scheiße, sondern das war schon, wir sind deutsch, wir haben damals die halbe Welt auseinandergenommen, wir lassen uns hier unterdrücken von vermeintlichen Minderheiten und da müssen wir uns dagegen positionieren und wir sind stabil und lassen uns gar nichts sagen.
01:49:25 Da hätte ich damals die Möglichkeit gehabt mit TikTok, dass ich mein Handy aufmache und ich swipe durch und ich sehe die JN, wie sie hier im Elb-Sandstein-Gewirke wandern geht. Also Jugendnationalisten, Jugendorganisation der Partei, die Heimat oder eben als NPD, muss man mal klar setzen, weil nicht jeder schaut doch gerade das Video an. Die machen sich einen Koppelschnitt und das sind gute Jungs und die halten zusammen und das ist eine Community. Das war alles, was ich gerne gehabt hätte damals, dazugehören.
01:49:53 brachial auftreten, Teil von einer Gruppe sein, jemand zu sein, am besten noch irgendeine Fahne in der Hand zu haben und so. Deswegen, wenn ich auch gerade so etwas lese, dass man nicht die Lebensrealität der Interviewten hinterfragen oder leugnen sollte, das ist natürlich nur, weil man selber...
Reflexion, Fehlerkultur und der Ausstieg aus dem Rechtsextremismus
01:50:0801:50:08 das Privileg und das Glück hatte, dass man vielleicht in einem Umfeld aufgewachsen ist, wo man nicht in diese Fallen reingeraten ist, ist das maximal dumm, anderen Leuten diese Lebensrealität abzusprechen, dass sie halt eben das Umfeld hatten und deswegen halt gesagt haben, ja, war kacke, ich war da halt drin, aber jetzt bin ich mittlerweile, habe ich verstanden, warum das dumm ist. Das ist halt eben, das kann nicht der Ansatz sein. Du kannst jetzt nicht plötzlich anfangen mit so einer heiliger, als der Papst-Rhetorik, die manchmal Leute an den Tag legen würden. Das ist auch egal, ob wir jetzt von links außen sprechen, ob wir von apolitischen Leuten sprechen.
01:50:35 Wir Menschen machen alle bei Themenbereichen Fehler. Es ist unglaublich wichtig und ein Zeichen der Stärke, sich zu reflektieren und selber zu realisieren, okay, das war ein Fehler gewesen. Diese Selbstreflexion ist halt eben nicht selbstverständlich, weil bei solchen Dingen man sollte sowas eher begrüßen und eher gutheißen aus meiner Sicht, als halt eben so zu tun, als ob das halt unrealistisch wäre, was sie sagen würden, weil das ist halt dummes Zeug.
01:50:56 Du hast halt nun mal nicht den Maßstab für alle anderen Lebens, wie man aufkommen würde. Du bist halt nicht das Maß der Dinge gewöhnlich. Da würde ich mich auch selber von ganz klar vehement dagegen aussprechen, dass man sowas sagen würde, weil das ist halt realitätsfern. Geil, Alter. JN und jetzt geht's los.
01:51:17 Ich würde sagen, das ist eine sehr dominante Welt. Wir sind stark, wir sind mächtig. Die wollen zumindest alle Alphas sein. Stabile Leute, Seidenscheitel, öffentliche New Balance, die sind ja auch immer alle gepflegt rumgerannt. Und auf die hat man dann so aufgesehen, so krass, mit dem mache ich jetzt mal was. So, dann fühlst du dich auch cool, wenn dir da mal EZB-Leute die Hand geben und dir Hallo sagen gerade in der Disco und du, das sehen ja auch andere. Und irgendwann bist du dort mittendrin.
01:51:46 Und fühlst dich auch, ehrlich gesagt, gut dabei, weil das ein absolutes Gefühl von Macht ist. Ich hatte schon immer davon geträumt, früher auch einer von den harten Jungs zu sein, der so diese klassischen männlichen Werte hat, der einfach dir in die Schnauze haut. Wenn du frech wirst, der seinen Respekt einfordert, seinen Willen auch mit Gewalt durchsetzen kann, weil das war das Ideal, was wir damals hatten.
01:52:11 Das ist ja früher auch gerne mal angefangen. Ja, das ist ja der Grund, warum wir nun mal auf solche Strömungen wie Rechtsaußen gerne mal daran arbeiten, die Jugendangebote aufzugreifen. Und das ist halt die Realität, wenn natürlich dann plötzlich der Staat immer mehr bei sozialen Sachen kürzt und solche Förderprogramme für Kulturangebote und Sportveranstaltungen kürzt, was unglaublich idiotisch ist, was man leider auch mal wieder auf die 33er-Zeit übertragen kann.
01:52:32 Ein Grund, warum die NSDAP so stark werden konnte, ist ein Kürzen der ganzen Sozialleistung auch gewesen. Auch, nicht nur natürlich, ist nicht monokausal, aber auch das, nehme ich. Dort sind Frauen auch einfach nicht so oft vertreten. Und ich glaube, da ist man dann auch dort als Frau was Besonderes. Und auch ich habe Sachen gemacht, wahrscheinlich nur in dem Gefühl heraus, da irgendwie die Ausarbeitung zu sein, die Besondere zu sein. Wo sogar nicht das Thema auf einer ganz anderen Seite war.
01:53:01 Ich bin mir unsicher, ob es gerade ein Mimesgefühl war, alle Reaktionsdümer ja dieselbe Person werden oder ob es ernst gemeint ist. Ich bin mir nicht sicher, dass das Problem bei Twitch mittlerweile. Ich werde bestimmt jede aus diesem Spektrum haben, aber ich darf zu ihm kommen. Das sind nicht alle deine Freunde, nur weil sie diese Ideologie teilen und das war mir damals so gar nicht so bewusst. Wenn es drauf ankam, dann bin ich ehrlich, dann habe ich zugeschlagen.
01:53:27 Aber das ist halt, du findest dich dann in total blöden Situationen wieder, die du vielleicht selber gar nicht willst. Weißt du, warum ich es von Anfang an nicht mochte und ich immer noch nicht mag? Weil er aus seiner Zeit gelernt hat, reflektiert hat und deswegen jetzt was Besseres macht und nicht mehr in diesem Rechtsaußenspektrum unterwegs ist? Okay, alles klar. Du kannst halt auch nicht mehr sagen. Ist das blöd? Ist das unlogisch? Aber du hast es gelernt, du rennst halt nicht weg.
01:53:58 Warum bist du da nicht mitgefahren? Hast du Angst?
01:54:03 Moment, jetzt sagst du denen ja, ich hatte Angst, ich fühle mich da nicht wohl, das ist mir zu gewalttätig. Viel Spaß bei der Diskussion mit den Leuten, wenn du das zu denen sagst. Weil dann bist du nämlich schwach. Und auch eine Gefahr, weil dann könntest du dich ja irgendwann dagegen stellen. Man hat das einfach nicht hinterfragt, sondern man ist richtig stumpfsinnig immer wieder da rein.
01:54:30 Das war genau das, was man immer kritisiert mit, die kommen hierher und dann wird sich nur noch geprügelt und die Messerstecher und die Klauen und sonst irgendwas. Das waren eins zu eins genau die Sachen, die wir den ganzen Tag gemacht haben. Also ohne Sinn. Jetzt hören wir natürlich schon die Begründung, wie sie halt rausgefunden haben und da die Zweifel aufgebaut haben, denke ich mal.
01:54:52 Bei mir war das halt so, dass meine Mama irgendwann krank geworden ist. Und dann ist es halt wirklich so, dann bräuchtest du aber vielleicht mal jemanden, der außerhalb von Diskotheken und Schlägereien und dort mal hinfahren und diesmal machen akzeptiert, sondern der wirklich mal zu dir kommt. Ja, aber das war wirklich mal so eine Abdeckung von dem ganzen Bullshit. Man hat gerade so ein bisschen down, das ist ja wichtig. Das hört man ja eben auch so den Freundeskreis, dass man so ein bisschen auch stabiler da sein könnte.
01:55:17 Ja, und dann sitzt du in deinem Zimmer und weinst, weil es dir wirklich scheiße geht. Ja, und dann sitzt du aber alleine. Und du denkst auch nicht mal dran, die Leute anzurufen, weil du willst ja nicht wach vor dem Wirken. Und was zur Hölle ist denn das für eine Freundschaft? Ja, das ist halt wirklich, also da ist ja wirklich komplett alles kaputt. Wenn du halt nicht mal am Stein bist, den Leuten so sagen, hier geht grad scheiße wegen der Sache. Das gehört halt auch zur Freundschaft irgendwo mal dazu. Was ich versuch so gegenseitig so ein bisschen aufzubauen bei den Themen.
01:55:45 Ich glaube, mein rechter Tiefpunkt war die Abstoßfahrt damals in Polen, wo wir uns kleine Feiglingen reingezwitschert haben im Lanzerdeutsche Gucci-Shop. Man hat nur Rechtsrock gehört die ganze Zeit. Die ist bewusst, dass dein Airfuß war als rechter Maze. Das hier ist die Story der Aussteiger, die es nicht mehr sind.
01:56:11 Das ist der Grund des Beitrages hier. Sie versuchen gerade zu erklären, wie sie reingeraten sind und wie sie ausgestiegen sind. Ich glaube, du trittst da gerade die völlig verkehrte Tür gerade ein, weil das Video heißt wortwörtlich, was ich jetzt bereue. Lanzer, deutsche Gucci-Shop, man hat nur Rechtsrock gehört die ganze Zeit und hat Kippen geraucht und da irgendwie permanent nur irgendeine rassistische Scheiße gelabert.
01:56:42 Das war schwach.
01:56:47 charakterlich vor allem schwach und feige sich da so in diesem kostüm dahin zu stellen und irgendeine scheiße nachzuplappern in der hoffnung dadurch dazu zu gehören anstatt so für sich selber irgendwann rausfinden und das hätte früher passieren müssen das macht ihre taten von davor wieder gut nein maize aber es ist besser dass leute dazu lernen was soll was sollen das bringen
01:57:15 Willst du jetzt Leute ewig brandmagen, die bewusst sehen, dass es ein Fehler war und dumm war? Was ist denn das für ein Menschenbild? Was ist denn das für ein Menschenbild? Es geht ja darum, Aufklärung zu betreiben und vielleicht anderen Leuten zu zeigen, dass sie selber dieselben Ideen oder Gedanken gerade haben, die solche jetzt gerade Winzeln oder auch die anderen beiden anonymen Leute haben, dass man halt eben dann weiß, okay, man sollte da vielleicht rausfinden, man ist da nicht alleine. Das ist super wichtig.
01:57:38 Ich verstehe halt den Gedankengang dahinter nicht. Willst du die Leute direkt erschießen oder wie? Was erwartet man denn dahinter? Weil es so viele Leute gibt, die sich halt mal irgendwo mal in eine Scheißposition reinbegeben haben. Der Grundsatz in Deutschland ist ja eher Rehabilitation, dass Leute wieder zurückfinden sollten. Sie waren halt dumm gewesen bei der Nummer. Ja, geschenkt. Das haben wir halt rausgefunden. Das ist doch wichtig, das ist doch gut. Das ist doch sinnvoll. Ich meine...
01:58:05 Endlos die Leute einfach nur festsetzen und sagen, es werden Fehler, ist doch auch sinnlos. Für doch zu nix. Die Leute wissen ja, dass es nicht gut war vorher. Du kannst auch einfach anders.
01:58:18 Der erste Moment, wo ich mal angefangen habe, wirklich so was wie einen politischen Gedanken zu formulieren, war 2015. Als ich mich echt damit auseinandergesetzt habe, also rein theoretisch müsste ich mit meiner aktuellen Identität jetzt full body auf diese Pegida-Demos gehen und da mitlaufen und sagen, Ausländer raus.
01:58:46 Aber irgendwie habe ich das Gefühl, das ist es nicht. Du musst nicht dir ein Lanza-T-Shirt anziehen, um dazu zu gehören, sondern du kannst auch dich dafür zu entscheiden, zu sagen, fick die, weil das ist wirklich nicht cool und ich spiele jetzt einfach noch ein bisschen öfter League of Legends, weil...
01:59:06 Gut, von einem grausamen Sohn für den nächsten grausam Sohn. Okay, just kidding. Also ich meine, ganz ehrlich, wenn er vom Rechtsaußengrab rausfindet, mir egal. Aber ich wollte gerade sagen, mein Beileid eher. Da verletze ich wenigstens keine Menschen mit. Das ist, glaube ich, das erste Mal, dass League of Legends etwas Positives gerade hervorgehoben wird, auf die Art und Weise.
Positive Einflüsse, Distanzierung vom Extremismus und Gesellschaftliche Verantwortung
01:59:2801:59:28 Und dann hatte ich Glück mit Menschen, die ich kennengelernt habe. Wir verbringen jetzt Zeit miteinander und du stellst relativ schnell fest, dass in unserer Gruppe das einfach nicht funny ist, Witze über Juden zu machen. Und dass es nicht korrekt ist, abfällig über Menschen mit Migrationsgeschichte zu reden. Es ist nicht so kompliziert, ein einigermaßen guter Mensch zu sein, auch wenn...
01:59:54 Würde man ja meinen normalerweise. Und ich bin auch sehr froh, dass Herr Vincent mittlerweile mit Leuten wie H. Conoco, also Markant oder auch Stay rumhängen, die halt sehr viel stabiler sind im Allgemeinen, dass er damit sich auch erfinden konnte und so auch einfach ein Fundament hat, ein besseres. Die Strukturen, in denen du aufwächst und das Umfeld, in dem du dich bewegst, das vielleicht nicht ist. Ich habe angefangen zu studieren. Ich habe mir ein neues Umfeld geschaffen, eine neue, meinen jetzigen...
02:00:18 Verlobten kennengelernt, indem ich mich verliebt habe. Ich habe eine Psychotherapie gemacht und mich der Probleme angenommen, die eigentlich so in meiner Persönlichkeit von klein auf verankert waren, die mich dazu gebracht haben. Und dann habe ich auch erst mal gemerkt, dass diese Ideologie, all das, wofür ich eigentlich dankbar bin und was unseren Staat und unser Land eigentlich ausmacht, dass es das in letzter Konsequenz eigentlich alles zerstören möchte und alles kaputt macht.
02:00:44 Ich war drei Tage in Auschwitz und habe mir das angeguckt und habe mich noch nie so beschissen gefühlt wie dort. Ich bin dort in dieses Tor rein und habe so, als hätten mir da tausend Leute direkt ins Gesicht geschlagen. Deswegen sind solche Besucher auch weiterhin halt wichtig, war klar. Ich kann mir ehrlich gesagt vorstellen, ich muss zugeben, als Schüler hat mir der Trip zu einem KZ negativ nichts gebracht oder nichts gezeigt in Richtung. Aber ich behaupte, wenn ich heute hingehen würde und das nochmal sehen würde, würde ich auch ganz anders rangehen.
02:01:14 Ehrlich gesagt, also bei anderen Leuten hat es halt einen Effekt gehabt, wie zum Beispiel jetzt bei ihm oder bei anderen Leuten, aber ich muss zugeben, bei mir hat es zum Beispiel nichts gebracht. Ich bin froh, dass ich abseits davon, dass ich da einfach zu jung war, glaube ich, meiner Meinung nach, würde ich vermuten, ehrlich gesagt, dass halt ich trotzdem nie in dieses rechte Kram abgedriftet bin. Aber da war halt auch im Norden einfach sehr viel, sehr viel mehr im linken Spektrum dabei, dass ich halt grundsätzlich diese ganze Gedankengänge dort einfach verachtenswert finde, von halt eben rechts außen, was ich ja...
02:01:40 und wirklich sehr transparent durchgebe, seit gefühlt Ewigkeiten. So, weil du wusstest, was du schon alles von dir gegeben hast und wo du schon überall stein und welche Parolen du gebrüllt hast.
02:01:53 Mit dieser Szene ist es nicht zu spaßen. Es ist halt sehr gefährlich, natürlich klar. Das besorgt, dass man eben Ärger bekommen könnte, weil viele Leute ihn noch kennen von früher. Es ergibt auch Sinn, dass man sich da lieber ein bisschen anonymer darstellen möchte. Das ist auch sehr plausibel. Bei der vierten Klasse im Dach, aber ich habe da geweint. So schlimm, dass ich nicht durch die Kammern gehen musste. Ich muss zugeben, Mann, ich vermute, ich war einfach noch zu jung gewesen zu der Zeit. Mein Problem ist sogar, ich weiß, dass ich in einem war. Ich weiß aber legitim nicht mehr in welchem.
02:02:19 Weil ich gehe einfach davon aus, ich habe irgendwas anderes auf dem Kopf gehabt als Flusen dahinter und das ist nicht wirklich drüber nachgedacht, großartig. Aber ich weiß, wenn ich jetzt heute dahin gehen wollen würde, wenn ich jetzt heute hingehen würde, wäre es eine ganz andere Situation. Da hätte ich halt einen ganz anderen Bezug dazu, einfach nur wegen der, weil man sich ja einfach weitergebildet hat, weil der Sachen gelernt hat. Wenn man so diese Älteren oder Leute dort gesehen hat, man weiß ja auch, was die können. Und ich glaube, dass das auch der Punkt ist so.
02:02:45 vor was ich immer noch am meisten Angst habe. Ich will einfach ein friedliches Leben.
02:02:51 Und dann war ich so auf dem CSD und es war halt eine absolute Reizüberflutung. Tausende Menschen, alle super freundlich. Ja, das hat auch so ein bisschen ein Ding, denke ich mal, was man auch sagen muss, dass man auch einfach so einen Gegenentwurf sieht, mit deutlich mehr Fröhlichkeit und Co. Oder eben auch, sagen wir mal, weniger Verachtung eben, wie zum Beispiel bei manchen Rechts, wir sehen es ja auch zum Beispiel im Kontext von AfD und Co., dass halt AfD und Co.
02:03:19 eben versuchen, die Leute immer wieder aufzuwiegeln zwischendurch, mit auch teilweise auch, muss man auch mal zynischerweise sagen, dem Instrumentalisieren von viel Leid und Tod zwischendurch, um halt Leute permanent in der Wut zu halten. Da kann es manchmal helfen, einfach wirklich mal ein frohes Event zu haben und wirklich einfach mal eine gute Laune haben kann und die ganze Zeit so sich nur...
02:03:38 über die bösen, bösen Altgruppe ABC oder Minderheit ABC rumschreit. Die Musik so viele wagen und ich denke da jetzt schon nur vom Erzählen wiedergänzt, das war wirklich für mich die größte Bestätigung, die ich hätte haben können. Ich hatte halt eine Einstellung, die einfach kacke ist, kann man schon so sagen. Und die mir in meinem Leben auch ganz viel verbaut hat. Weil wenn du mit Menschen, die vielleicht queer sind oder nur weil die eine andere Hautfarbe haben, eine Rede ist, dann...
02:04:06 wirst du auch nie weiterkommen, außer in deiner...
02:04:24 Also das ist einfach ein, wenn man nicht nachvollziehen kann, wie sinnvoll und wichtig es ist, klarzustellen, dass solche rechten Strömungen und Co., die eben auch gewalttätig waren, ultra scheiße sind und ultra arsch sind, was zum Beispiel jetzt Vincent oder eben auch die beiden anderen wichtigen Leute hier klargestellt haben gerade, dass man nicht nachvollziehen kann, warum das eine bessere Situation ist, als dass die Leute weiter da drin sind.
02:04:46 dann hat man irgendwas in der Birne gerade verbaut. Dann ist man wegen, warum auch immer, wegen einer Emotionalisierung vielleicht vorher, wegen irgendwas anderem, wegen eigener schlimmen Erfahrungen vielleicht irgendwo geprägt. Also da kann ich dann auch, das kann man einfach nicht so zulassen, weil das ist wichtig, dass das jetzt diese Sachen gemacht werden und solche Videos sind unglaublich viel wert.
02:05:03 Einfach nur, um zu zeigen, wie man es besser machen kann. Und wenn das nur eine oder zwei Personen hilft, von den 121.000 Aufrufen, die seit gestern oder vorgestern aufgestellt wurden bei dem Video, ist das schon unglaublich viel wert. Das ist super, super viel wert, dass man jemanden hört, der die eigenen Gefühle so wiedergibt, wie man da reingeraten ist und sieht, okay, es gibt noch einen anderen Pfad. Es gibt nicht nur Pfad A bei den rechtsextremen Vollidioten oder Rechtsaußenvollidioten, sondern es gibt auch noch eine Alternative. Hassbubble, du bist immer nur dort.
02:05:33 Diese Salonfähigkeit von Rassismus ist vielleicht in akademisierten Kreisen, die jetzt in Großstädten leben, ist vielleicht verpönt und nicht mehr da. Aber setz dich 20 Minuten in die S-Bahn und fahr raus und unterhalte dich mal mit den Leuten da. Da ist das ganz normal. Ich glaube, dass wir das gesellschaftlich massiv unterschätzen, was das vor allem...
02:05:59 Das Problem ist, denke ich mal, dass man halt, zum Beispiel war es 2020 ja so relevant, was ich eben angesprochen habe, mit dem Erstarken von TikTok und auch von dem Erstarken von diesen ganzen Rechtsaußen-Pappnasen-Wergen, Covid und Co., dass diese Auswirkungen zwar jetzt mittlerweile so aufgefangen werden, dass immer mehr Parteien versuchen, auch selber was zu machen, aber diese Bullshit, also diese widerliche Scheiße, die teilweise in die Köpfe da reingepflanzt werden von den Rechtsaußen-Populisten, ist halt schwer zu bekämpfen und dass man so das schätzt, würde ich sogar Winzen zustimmen.
02:06:25 Man sieht es ja in den Umfragewerten, dass ja mehr Leute gewillt sind, so eine Abschlusspartei zu wählen, die halt effektiv nichts besser machen kann als alle anderen Parteien, die bisher ja da sind, sondern aktive sogar noch weit schlimmer machen würde. Mit Verweis auf die People's Party von in Finnland, mit Verweis auf die Tories in Großbritannien, mit Verweis auf Donald Trump gerade aktuell, der Wort wirklich nur Scheiße baut, wirtschaftspolitisch und dafür sorgt, dass immer mehr Leute in die Armut fallen dort zwischendurch. Also da muss man auch klar sagen, dass...
02:06:53 Da hat man immer noch keine ausreichende richtige Antwort dafür bisher. Mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen machen, was das für ein Türöffner ist. Damals hattest du vielleicht zwei Leute, die gesagt haben, alter, geiles Lanza-T-Shirt, mega cool. Wo hast du das her? Und dann erzählst du, ah, vom Polenmarkt und so. Heute sind es halt 2000 Likes auf TikTok, 3000 Likes auf TikTok. Dafür, dass du dein Outfit of the Day zeigst mit irgendwie...
02:07:17 New Balance 574 und deinem Leute in Scott Polo und alle schreiben, oh geil, echt, die Jungs sind rechts und irgendwie voll hot und so Kram.
02:07:27 In jeder zweiten Bio sieht man irgendwelche Deutschland-Adler und Flaggen oder dann... Ja, aber das ist doch so maximal belastend, das ist ja so meine Güte. Weißt du, wenn ich irgendeinen deutschen Adler oder generellen Adler sehe, bei Social Media Post gehe ich schon davon aus, da kommt nur dummes Zeug gleich. Schlimmstenfalls dann diese zwei Bowling-Kugeln mit den zwei Achten, wo es dann noch deutlicher wird, was für eine Einstellung dort dahinter steckt. Wenigstens ist noch jemand für Deutschland. What the fuck? Was wollten ihr uns damit sagen? Das ist einfach ein Trend, rechts zu sein.
02:07:56 Und das ist ein Riesenproblem. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir da gerade in einem Prozess sind, richtig doll zu schlafen und ganz viel auf der Strecke zu lassen. So, und ich bin wirklich hier um die Jugend vielleicht irgend... Ich bin so voreingenommen, wenn ich eine Deutschlandflagge sehe in einem deutschen Mediennamen. Ehrlich gesagt bin ich müde, muss ich leider zustimmen. Ich versuche trotzdem, es zu vermeiden, so gut es halt geht. Aber in 90 Prozent der Fällen, wenn ich so eine Deutschlandflagge in den Kommentaren auf TikTok sehe, das war ich auch bei den Videos bei mir, ist es fast zu 90 Prozent nur dummes Zeug.
02:08:25 Also, muss man einfach mal klar sagen. Wird nicht bei allen Leuten sein, aber ich habe halt anekdotisch auch bei mir bei den Kommentaren bei Hunderten oder Tausenden mittlerweile zu 90% eigentlich nur Müll gehabt bisher. Bei X auch. Ja gut, bei Twitter sehe ich es weniger, muss ich zugeben. Bei Twitter deaktiviere ich meistens immer direkt die Benachrichtigung und sehe es dann einfach nicht. Wie ein Stück zu sagen, ey, packt euch mal. Nimmt mal die Deutschlandfahne aus eurer Bio. Jeder, der nur ein ganz, ganz kleben bisschen das Gefühl hat, dass es falsch ist.
02:08:52 Ja, Digga, es ist falsch. Mach es einfach nicht. Geh woanders hin. Such dir wirklich Freunde, die für dich da sind. Das sind am Ende bloß zwei, drei Mann, aber die sind wenigstens da. Und das wirst du in dieser Szene nicht finden.
02:09:09 Selber auf den Weg raus aus dem Rechtsextremismus versuchst du, dass du mehr zum Thema informieren willst, findest du weiterführende Informationen und links in der Infobox. Trotzdem verhältnismäßig, glaube ich, ist das ziemlich das beste Unbubble-Video von dem Kanal, den ich bisher gesehen habe, mit Abstand. Sehr, sehr guter Beitrag, sehr gut gemacht. Wahrscheinlich auch ein anderes Team, würde ich vermuten, als das übliche. Weil im Gegensatz zu diesem Quatsch-Fragenformat ist das dann wirklich sehr gelungen gewesen, aus meiner Sicht. Das war halt sehr, sehr gut gemacht. Hat mir sehr gefallen. Also, meine Güte.
02:09:37 Da am Ende mal ein bisschen Gänse aus. Ist ja auch wirklich ein starkes Brett, das Video ist auch nachvollziehbar. Und ja, das war der Harkon sein Kumpel gerade eben. Ja, das war Vincent gewesen, genau. Vincent und Harkon hängen ja öfter mal rum, habe ich gesehen, richtig. Auch sehr gut, dass halt eben Harkon und Co auch da sind. Dass halt eben auch so ein stabileres Fundament einfach da ist und das ist auch viel wert, würde ich behaupten. Das ist dann nämlich auch sehr viel wert, würde ich mal sagen. Da war man nicht rechts, muss man ja auch nicht gleich links sein.
02:10:04 Ja gut, also verstehe mich nicht falsch. Die ominöse Mitte existiert nicht wirklich. Für gewöhnlich heißt die politische Mitte einfach nur, dass du dich ganz entscheiden kannst, welche Position dich mehr abholt für gewöhnlich. Aber naja. So, wir gehen zwar rüber gerade, weil jetzt die Präsentation von Katharina Reiche zur Zukunft der Energie- und Wirtschaftspolitik kommt. Okay, gut. Da steht jetzt an. Da gucken wir jetzt mal gerade rein. Der deutschen Wirtschaft.
02:10:35 Ein live Zukunft der deutschen Wirtschaft. So. Mal rein. Genau, ich gehe gleich mal rein hier in den Fiebertraum. So, weil das ist ja so für meinen Themenkomplex sehr relevant natürlich. So.
02:10:54 Man kann auch teilweise linke und teilweise rechte Einstellungen vertreten. Warum soll das nicht geben? Weil es sehr oft nicht sehr plausibel ist, wenn du bei dem einen Themenkomplex Wert auf Wissenschaftlichkeit zum Beispiel legst oder Wert auf Fakten und Studien legst. Bei dem anderen nicht. Also für gewöhnlich. Deswegen ist es meistens halt schon ein bisschen unlogisch in meinen Augen, dass du so ein bisschen einen harten Wechsel dort hast, weil das irgendwie nicht so ganz kompatibel wirkt zwischendurch.
02:11:17 Muss er einfach mal klar sagen. Also deswegen. Ist ja immer ein Spektrum auch fairerweise, aber es ist trotzdem immer so ein bisschen unplausibel, weil das geht so ein bisschen in die BSW-Argumentation quasi. Migrationsmäßig konservativ, aber wirklich als Politiker versucht man Linker zu sein. Das ist dann immer so ein bisschen, das ergibt halt keinen wirklichen ernsthaften Sinn, wenn man es mal wirklich mal betrachtet, dass diese Positionen miteinander gar nicht passen, wenn man es wirklich mal ernsthaft betrachten möchte. Und naja, also deswegen. Das ist immer so der Grund, warum ich halt sage, dass das für mich keinen Sinn ergibt, davon Mitte zu sprechen. Ehrlich gesagt. Also naja.
02:11:46 Man sollte sich schon entscheiden, reiner Opportunismus ist da nur egoistisch. Ich meine, dass deine politische Darstellung egoistisch irgendwo sein kann, weil du halt deine eigenen Mittel oder deine eigenen Wertevorstellungen vermitteln willst, das ist jetzt auch nicht das Ende der Welt. Also das ist, ich sage halt nur, ich verstehe halt diese Wechsel nicht wirklich, weil ich denke halt immer, wenn du bei dem einen Wert darauf legst, warum ignoriert man es beim anderen?
02:12:08 Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren Abgeordnete.
02:12:33 Die Projektion der OECD für die G20-Staaten zeigt für das Jahr 2025 im Schnitt ein Wachstum von 2,9 Prozent aus, in diesem und im nächsten Jahr. Für Deutschland weist dieselbe Projektion ein Wachstum für 2025 von lediglich 0,4 Prozent und für 2026 von 1,2 Prozent aus. Wir belegen damit nach wie vor die hinteren Plätze.
02:13:02 verkündende Unternehmen, Arbeitnehmer entlassen zu müssen. Gestern war es Bosch, ZF, die DB Cargo, die Post, Ford, ThyssenKrupp-Steel und viele andere. Man könnte ja entsprechende Reformen durchsetzen, damit das weniger ein Problem wäre, nachdem man der Ampelregierung drei Jahre lang erzählt hatte, dass es nur an der Ampel liegen würde.
02:13:28 Könnte man ja machen. Handelskonflikte verschärfen sich. Die Zollauseinandersetzung mit den Vereinigten Staaten belasten die Wirtschaft. Heute lasen wir, dass der amerikanische Präsident erwägt, die Zölle auf Pharmaprodukte deutlich zu erhöhen. Der Zugang zu Rohstoffen wird immer schwieriger und immer teurer. Kurzum, wir haben keine Zeit zu verlieren. Wir müssen Deutschland voranbringen.
02:13:55 Und diese Regierung hat so schnell wie keine ihrer Vorgänger Dinge ins Werk gesetzt. Wie gesagt, ihr könnt das so oft behaupten, wie ihr wollt, aber die Lüge wird dadurch nicht wahrer, Katharina Reiche. Weil wie gesagt, jeder kann nachgucken entsprechend, was der Bundestag abgeschlossen hat und fertiggestellt hat durch das DEP, das Dokumenten, Informationssystem und Co. des Bundestages, sondern eben beim Bundestagszusammenfasser. Und so viel habt ihr noch nicht umgesetzt. Abgeschlossen.
02:14:22 Beschlossen verabschiedet, sorry. So oft ihr die Scheiße verkaufen wollt, das stimmt so einfach nicht. Das ist so einfach nicht real. Also das ist halt verhältnismäßig überschaubar. Die Unternehmenssteuersenkung, die Größe seit fast 20 Jahren. Die Senkung der Stromsteuer zum ersten. Für ein Viertel der Arbeitsplätze und nicht für die Privathaushalte, für drei Viertel der Jobs auch nicht.
02:14:49 Geil, danke für das gute Beispiel. Gute Idee, das zu zitieren, Leute. Januar, diese Absenkung der Gasspeicherumlage, die Abschaffung, die Verfahrensbeschleunigungen, nicht nur für den zivilen Bereich, sondern auch für die Bundeswehr, Beschaffungsbeschleunigung, Erhöhung der Pendlerpauschale, Bauturbo und vieles mehr. Und bei diesen und vielen weiteren Maßnahmen...
02:15:10 Das Einzige, was ich dir geben würde, wäre halt das mit dem Bautobus. Wirklich ein bisschen mehr Genehmigungszahlen für neue Bauprojekte. Fairerweise von einem niedrigen Level, aber trotzdem, das ist das Einzige, was ich dir geben würde gerade. Haben wir große Unternehmen im Blick genauso wie mittlere Unternehmen. Den kleinen und Mittelstand, Familienunternehmen, das Handwerk. 99 Prozent... Halt die Klappe, Weidel, deine Meinung interessiert hier keinen. ...unternehmen...
02:15:34 sind kleine und mittlere Betriebe. Und geht es dem Mittelstand gut, geht es dem Land gut? Viele Familienunternehmen schauen auf uns in diesen Tagen. Familienunternehmer, Familienunternehmerinnen sind das Gesicht der sozialen Marktwirtschaft. Und wir können und wollen diesen Familienunternehmen die Substanz ihres Familienbetriebsvermögens nicht nehmen. Die Erhöhung der Erbschaftssteuer ist keine Lösung.
02:16:03 Und die errechneten Maßnahmen. Ah, der Klassiker natürlich. Erbschaftsteuer ist wieder das Riesenproblem natürlich, wie so oft. Wir kennen es ja. Das Katharina Reich ist natürlich bei dem Thema blockiert. Ist ja keine Überraschung als eine Person, die selber davon profitieren würde, wenn die Erbschaftsteuer am besten abgeschafft wird.
02:16:19 Zum Schaden, den Sie am Herzstück unserer Wirtschaft anrichten. Wo wir gerade bei Steuern sind. Die oberen 1 Prozent der einkommensteuerpflichtigen Personen zahlen 23,6 Prozent der Einkommensteuer.
02:16:34 Ja, und wenn es um die relativen Beteiligungen geht, an der Umsatzsteuer zum Beispiel, ist es halt sehr viel kleiner. Diese Nebelkerze wird immer probiert, aber die Einkommenssteuer ist nicht die einzige Steuertype, die existiert. Und das weiß sie auch, weil sie selber sowas schon mal gebracht hat in der Vergangenheit. Ich finde es gerade wild, dass sie das unironisch gerade argumentiert, weil Spoiler Alert, die Umsatzsteuer zum Beispiel kickt halt viel mehr rein bei den Leuten gerne mal. Gerade relativ gesehen zum Einkommen und Co. Ist deswegen die Aussage, dass man auf die Einkommenssteuer sich beziehen sollte, alleine stehen, halt super verblödet. Und da gibt es inhaltlich überhaupt keinen Sinn.
02:17:03 was genau nehmen möchte. Die oberen 10 Prozent zahlen knapp 56 Prozent der Einkommensteuer, während die unteren 50 Prozent, was heißt unter die unteren 50, 50 Prozent der einkommenssteuerpflichtigen Personen entrichten nur 6,5 Prozent das Einkommen. Ja, weil sie das Geld nicht haben. Sag mal.
02:17:24 Willst du die Leute gerade für dumpfe Kau, hast du Mathematik abgewählt? Was ist denn das für eine Argumentation? Das ist der Einkommenssteuer. Also die... Die Armen sind schuld an dem Problem in Deutschland! Die immer wieder vorgetragene Forderung, dass die starken Schultern mehr tragen müssen als die schwachen, die ist ja an den nackten Zahlen ablesbar. Genau, wie viel hoch ist die relative Belastung von 1%, 0,1% an Sachen wie Umsatzsteuer und Co.?
02:17:52 So aus Neugäde. Erzähl das uns doch mal, Katharina Reiche. Das hat die AfD gleich schon mitgeklatscht. Das ist schon so ein Ammozeug, das ist in der Endstufe gerade. Abbaus von Arbeitsplätzen.
02:18:07 Angesichts der Entlassungen müssen wir doch jeden und jede ermuntern zu investieren. Wir müssen ermutigen und nicht abschrecken. Und wir müssen Risiken abfedern und sie nicht erhöhen. Investition muss sich lohnen in Deutschland. Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren. Man kennt es. Und wenn wir Deutschland voranbringen wollen...
02:18:35 Dann machen wir das, weil wir international stark sein müssen. Wir können auf internationaler Bühne nur dann mitspielen, wenn wir aus eigener wirtschaftlicher Kraft unser Land voranbringen. Wie machen wir Deutschland stark? Ein starkes Deutschland braucht Energie. Ein starkes Deutschland braucht bezahlbare Energie. Energie, die man bezahlen kann und die zu Klimaschutz beiträgt. Du hast jetzt gerade wirklich dreimal bezahlbare Energie. Was ist denn mit dir los?
02:19:04 Und dafür bringen wir mit unserer Kraftwerkstrategie 20 Gigawatt gesicherte Leistung ans Netz. Wir bauen die erneuerbaren Energien weiter aus. Ja, die CFDs sehr wohl, darum habe ich ja gerechnet, deswegen habe ich ein bisschen was an Fakten für Sie mitgebracht.
02:19:21 Okay, ich bin gespannt. Let's go. Hau raus. Taschenrichter ist bereit. Okay.
02:19:43 Das sind ja krasse Fakten. Kosten stimmt nicht. Hier handelt es sich um Projektträgerkosten, aber nicht um die CFD selbst. Und die helfen den Unternehmen. Insofern orientieren Sie sich bitte an dem, was ist und nicht an dem, was Sie glauben. Ja, du hast ja keine Zahlen bisher geliefert, Reiche. Bist du besoffen? Die 6 Milliarden waren bekannt gewesen, aber die CFDs, die reingerufen wurden, sind ja nicht bekannt, weil es bei den Ausschreibungen durchgegeben wird. Was ist denn das für eine dumme Aussage? Halten Sie sich an die realen Zahlen, die ich Ihnen aber nicht gebe.
02:20:12 Was ist das denn? Ein starkes Deutschland braucht Entlastung. Ich weiß, was ein CFD ist. Die EEG-Vergütung, 8 Cent die Kilowattstunde ist sowas ähnliches wie ein CFD, Contract for Difference. Der Gedanke ist, wenn zum Beispiel gesagt wird,
02:20:33 Der Marktwert von den Gaskraftwerken wäre jetzt bei 50 Euro die Megawattstunde, 15 die Kilowattstunde. Wenn der Marktwert niedriger ist, füllt der Staat auf. Wenn der Marktwert aber höher wäre als die Summe, dann müssen die Betreiber einen Teil zurückzahlen an den Staat, vereinfacht formuliert. Dass man eine garantierte oder eine Sicherheit haben, dass man so und so viel Umsätze damit erwirtschaften würde, dass man halt eine Planungssicherheit hat. Das ist der Gedanke von dem CFD. Ist auch was verhältnismäßig völlig Normales erstmal. Das ist nichts Schlimmes, nichts Dramatisches per se, aber die Kritik ist halt...
02:21:02 dumm von ihr, weil wie gesagt, die gibt es halt erst mit den Ausschreibungen die Zahl dazu. Die haben wir ja noch nicht. Also, dass sie jetzt gerade die Opposition darüber anpisst, dass sie sich weigern, die Zahlen rauszurücken, ist wild.
02:21:13 Ich habe auf die Entlastung schon hingewiesen. Übertragungsnetzentgelte um 6,5 Milliarden Euro nach unten. Die Abschaffung der Gasspeicherumlage. Die Gasspeicherumlage ist eh ein fucking Meme. Man sollte mehr Geld investieren lieber, statt die Gasspeicherumlage abzuschaffen, dass wir Leute auf elektrische Heizungen umsetzen, also im Sinne von Wärmpumpen eher, nicht auf Stromdirektheizung, sondern auf Wärmpumpen umstellen. Das wäre viel smarter. ... der Stromsteuer. Darüber hinaus entlasten wir aus dem Haushalt mittlerweile fast 18 Milliarden.
Wirtschaftspolitische Maßnahmen und Kritik an der Regierung
02:21:4202:21:42 Okay, dann nimmt die Biomasse-Subvention raus. 3,5 Milliarden Euro. Nehmt sie raus. Und schon habt ihr fast 20 Prozent eingespart. Ist eh effizienter Müll. Aber wir bezahlen trotzdem die Energiewende. Das gehört dazu, wenn man der Riesa-Regierung vorwirft, es mit dem Klimaschutz nicht ernst zu nehmen.
02:22:10 Ein starkes Deutschland braucht Wachstum. Wir unterstützen die Automobilindustrie mit 100 Millionen Euro bei der Transformation. Wir investieren in Infrastruktur, bauen Bürokratie ab, deregulieren, beschleunigen Planungs- und Genehmigungsverfahren. Nicht nur für Geothermie und für erneuerbare Energien, auch für... Wieso differenzierst du Geothermie und erneuerbare Energien? Erdwärme ist wohl ziemlich das Erneuerbarste, was existiert. Wasserstoffinfrastruktur.
02:22:38 Und Deutschland braucht
02:22:42 Deutschland braucht neue Technologien. Dafür fördern wir den Mittelstand mit dem zentralen Innovationsprogramm Mittelstand und mit dem Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen. Ich warte auf die Flugtaxis gleich wieder. 560 Millionen Euro. Wir unterstützen die maritime Wirtschaft, wir unterstützen den Tourismus und wir unterstützen neue Unternehmen.
02:23:10 Gestern hatte ich das Vergnügen, zusammen mit meiner Kollegin Dorothee Bär auf dem Weltraumkongress des BDIs zu sein. Dass Dorothee Bär auch ein Ministeramt hat, ist so eine Frechheit für eigentlich alle. Das ist halt so eine Frechheit, dass diese Person da reingeraten ist. So 0,0 Prozent Kompetenz in irgendwas bei dem Thema. Unternehmen wie Planet Labs investieren hier in Berlin, schaffen Arbeitsplätze und helfen uns dabei, in einem wichtigen Feld wettbewerbsfähig zu werden, nämlich Geodaten für uns nutzbar zu machen.
02:23:44 Meine sehr geehrten Damen und Herren, sehr verehrte Damen und Herren Abgeordnete, diese Regierung hat bisher keine Zeit verloren und ich kann Ihnen versichern, wir werden damit jetzt auch nicht anfangen. Also ich warte ja wie gesagt immer noch so ziemlich auf die großen, großen Sachen, die hier wirklich auch umgesetzt werden. Also viel sehe ich davon jetzt gerade nicht. Auch wenn es manchen von Ihnen lieber wäre, man würde die Uhr in die eine oder andere Richtung zurückdrehen. Für ein starkes Deutschland gilt es.
02:24:10 Wir müssen nach vorn und wenn wir die Zeit, die wir haben, richtig nutzen, dann geht es nicht nur nach vorn, dann geht es auch nach oben, dann müssen wir wieder hin. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Gott, war die Rede scheiße. Ach du meine Güte, das war ja eine richtig beschissene Rede. Heilige Scheiße.
02:24:31 Für die AfD-Fraktion darf ich live Erik Hollen das Wort erteilen. Ist es zur ersten Lüge? Ich wollte reinhören, damit ich weiß, ob ich dann später die AfD wieder drüberfahren kann, auf Social Media sie wieder beleidigen kann. Eine Rede lasse ich mal zu.
02:24:51 Liebe Bürger, Herr Präsident, meine Damen und Herren, um zu sehen, wie es Deutschland aktuell geht, müssen wir nur die Zeitung aufschlagen, beziehungsweise aufschlagen müssen wir sie gar nicht, es steht groß auf Seite 1.
02:25:03 Bosch muss weitere 13.000 Stellen abbauen. Schon letztes Jahr waren es 9.000. Welche Überraschung, wenn Bosch teilweise in so etwas wie Brennstoffzellen investiert hat, bis 2018, 2019 rum, obwohl das keinen Sinn ergibt. Kann es auch passieren, dass man da möglicherweise als Zulieferer dann weniger Arbeitsplätze brauchen würde in der Zukunft, wo der Zulieferer weniger liefert dort. Das ist keine große Überraschung. Fünfter Arbeitsplatz wird entfallen. Es ist der massivste Stellenabbau in der Unternehmensgeschichte.
02:25:29 Bosch ist weltweit aktiv, aber der Arbeitsplatzabbau, der passiert nur in Deutschland. Was übrigens wild ist, weil in den USA gibt es auch fast jeden zweiten Tag Meldungen von eben Arbeitsplatzreduktion. Das lassen sie aber immer wieder aus, so zwischendurch oder in Frankreich oder in Belgien oder Niederlande. Diese ganzen Thematik, dass man das immer nur Deutschland dazu schieben möchte, ist ein ziemlich irreführender Bullshit, weil fast alle Konzerne haben morgen dann Schwierigkeiten in der Wildwirtschaftsproblematik, weil halt eben mit der Zollpolitik einige Firmen leiden.
02:25:54 Und das ist klar, Deutschland ist nicht mehr attraktiv, weil der Standort von der Politik zugrunde gerichtet wird. Es ist die grundfalsche, extrem teure Energiepolitik. Es ist die viel zu hohe Steuer- und Abgabenlast. Es ist die elende Bürokratie und es sind Ideologische Verbote wie das irre Verbrenner aus oder auch der Heizungshammer von Herrn Habeck.
02:26:21 Junge, dass du wirklich so inkomitär bist und immer noch von Heizungshammer sprichst, weil du als Versager das einfach nicht verteidigen kannst. Ich freue mich schon darauf, wenn bei den ARD-Formaten irgendein AfD dabei ist, über den man drüberfahren kann verbal. Meine Güte, ist dieser Typ mal wirklich unsouverän. Die haben so keinen Plan von irgendwas. All das kostet unseren Wohlstand und dafür tragen sie alle hier die Verantwortung.
02:26:43 Kanzler Merz ist ja heute hier, das ist sehr lobenswert, hatte vollmundig Änderungen versprochen. Nur zu sehen ist davon wirklich nichts. Der Niedergang der deutschen Wirtschaft geht ungebremst weiter. Die Unternehmen verlieren zunehmend die Hoffnung. Im Sommer schon sollte alles besser werden. Jetzt ist sogar der Herbst der Reformen abgeblasen. Mit Ihnen, mit Schwarz-Rot, ändert sich.
02:27:05 Gute Arbeit übrigens an Herrn Spahn, Chlorreich anzukündigen, dass wir eine Herbstereform durchsetzen möchten und dann selber dann sagt, dass das aufgehoben werden sollte. Das stimmt sogar wirklich leider. Ich gar nichts.
02:27:16 Hunderttausende Arbeitsplätze gehen verloren im Großen wie im Kleinen. Nur von den Kleinen redet immer niemand, weil es um wenig Arbeitsplätze geht. Und deswegen will ich das exemplarisch tun pro Unternehmen. Lass mich rein, ich nehme da wieder gigantische DAX-Unternehmen und sage, das sind kleine. Natürlich, es sind in Summe sehr viele Arbeitsplätze, selbstverständlich. In meiner Heimat im westmecklenburgischen Gardebusch gibt es im alten Bahnhof ein nettes Lokal und das wird zum Jahresende zumachen.
02:27:47 Du nimmst ein Restaurant aus deiner Umgebung für den Bundestag. Die Mehrwertsteuersenkung wird dabei nicht helfen, denn die Kosten sind einfach zu hoch, sagt der Betreiber. Es geht nicht mehr. Energie ist unbezahlbar geworden. Veränderungen, die Energiekosten, wenn es um Strom geht, sind mittlerweile auf 2021er Level inflationsbereinigt.
02:28:12 Aber ich meine Details. Ihrer verrückten Energiewende. Die Lebensmittelpreise schießen gen Himmel. Der Mindestlohn steigt zu schnell. Das lässt sich gar nicht in die Preise ummünzen.
02:28:23 Doch, tut es tatsächlich, weil der Mindestlohn bisher immer angestiegen ist, wenn die Preise schon angestiegen sind, also genau andersrum. Aber ich meine, die AfD hasst ja Fakten, das ist ja keine neue Erkenntnis. Sozialabgaben explodieren, das Personal fehlt, das reihenweise lieber ins Ausland geht, weil es dort attraktiver ist zu arbeiten. Welcher fleißige Unternehmer soll dem auf Dauer standhalten? Wir müssen schnell etwas ändern, bevor der Laden Deutschland hier zugesperrt wird.
02:28:49 Aber sie bekommen es nicht auf die Reihe. Sie diskutieren doch jetzt schon wieder hin und her über Steuerentlastung, zum Beispiel über die steuerfreien Überstundenzuschläge, über die Teilzeitprämie, die Bürgergeldreform. Sie kommt nicht voran. Sie blockieren sich gegenseitig. Nichts kommt ins Laufen. Diese Regierung hat fertig bevor... Es ist gut, dass die zahllosen Beispiele, die er gerade erwähnt hatte, konkret, dass eine Lokal aus einer Umgebung ist.
02:29:12 Das eine da. Vor allem, ich werde nicht überrascht, weil da die AfD ist, dass wenn man nachschauen würde und alle Lokale in seiner Umgebung überprüfen würde, dass es wahrscheinlich sogar Bullshit wäre und sogar noch da ist. Oh, wow.
02:29:38 Parteien müssen Koalition schließen, um zu regieren, weil man nicht die absolute Mehrheit alleine kriegen kann. Das nenne ich mal respektabel, dass der AfD dann die vierte Klasse abgeschlossen hat. Anscheinend leer, wie die Politik funktioniert in Deutschland. Ist das Problem. Es geht ihnen gar nicht um die richtige Politik, sondern allein um den Machterhalt. Junge, ihr Pappnasen, stellt euch da hin und wollt Kohleverstromung ausbauen. Jetzt tut nicht mal so, als ob ihr irgendeinen Vorschlag hättet, der vernünftig wäre für auch nur eine einzige Person. Hätten ja längst den Sommer der Reformen haben können mit den notwendigen Maßnahmen, um den fleißigen Bürger...
02:30:07 und Unternehmen wieder Luft zu verschaffen. Aber Sie in der Union haben wieder den verkehrten, den linken Irrweg eingeschlagen zum Schaden Deutschlands. Und darum sind Sie auch nur noch zweitstärkste Kraft in Deutschland. Vorne steht die AfD. Ja, weil mehr Leute traurigerweise Deutschland in den Abgrund stürzen wollen, was da sehr belastend ist.
02:30:26 Und ja, dass natürlich die CDU linken Weg geht, ist ja immer so das Klischee, der Klischeebegriff. Weil halt viele Leute inhaltlich nicht wissen, was links oder rechts bedeutet im Allgemeinen. Die Union als linke Politik zu schreiben, das ist schon der größte Fiebertraum aller Zeiten. Und wenn ich bescheiden hinzufügen darf, auch in Mecklenburg-Vorpommern sind wir stark mit 38 Prozent. Die Union hat nur noch ein Drittel, 13 Prozent aktuell. Für uns ist jedenfalls klar...
02:30:48 Ripp an die armen Leute, die im MacBook-Vorpommern leben und diesen Scheiß tatsächlich mit, also das tut mir einfach nur wirklich leid. Also wirklich einfach nur mitleid mit den Leuten. Welchen Weg wir gehen müssen, wir müssen die Bürger und Unternehmen deutlich entlasten und dafür müssen wir Spielraum im Haushalt schaffen. Das ist doch das Entscheidende und es ist Spielraum da. 100 Milliarden Einsparvolumen haben wir als Fraktion markiert. Unsere Energiesubventionen. Okay, welche denn zum Beispiel? Migrationskosten, Entwicklungshilfe.
02:31:19 Den muss man sich mal raus und mich darüber lustig machen, weil, wie gesagt, unsinnige Energiesubventionen, meinst du die Vorteile für Diesel? Meinst du hier von wegen anderer fossile, die Förderabgabe, Kohle oder wie zum Beispiel? Ja, hau mal raus, bin mal gespannt.
02:31:35 Ah, der Klassiker, einfach willkürlich Sachen streichen wollen, die man nicht streichen kann durch das Bundesverfassungsgericht ohne weiteres. Einfach mal alles rausstreichen, klar Brudi. Man kann tatsächlich sehr viel Geld sparen, um es den Leuten, den Menschen hier im Land in der Tasche zu lassen. Wir brauchen eine Stromsteuersenkung für alle.
02:31:50 Zur Erinnerung übrigens, dass das Bürgergeld von wegen, dass die Leute mit einkommensschwachen Haushalten überrepräsentiert, die AfD wählt. Das ist wie bei Trump gerade in den USA. Die Leute, die AfD wählen, würde am meisten unter ihnen leiden mit hoher Wahrscheinlichkeit. Das Trauige ist, die Stromsteuersenkung für alle ist wirklich richtig und wichtig sogar. Der Merz baut so viel Scheiße mit seiner Regierung, dass sie sogar der AfD bei diesem einen Punkt mal zustimmen kann. Alle, wo bleibt die denn eigentlich? Eine Einkommenssteuersenkung, die Soli-Abschaffung, nichts von dem passiert.
02:32:15 Ja, die Soli-Abschaffung ist auf jeden Fall voll relevant für die Ärmeren der Bevölkerung, muss man wissen, bei der Summe, bei der sie fällig ist. Vertrau mir, Brudi. Wir werden, ich komme zum Schluss, Herr Präsident, den vielen fleißigen Menschen hier im Land...
02:32:29 Ich sehe schon, dass irgendeiner sowas sagt hier vorhin, nur weil er mal auszusehen bei der Stromsteuer was Richtiges gesagt hat. Durch ein Versehen. Falls wieder Luft zum Atmen geben bei Bosch im Gardebuscher Restaurant und überall. Wir werden dafür sorgen, dass Sie alle wieder Lust haben, hier in Deutschland, in Ihrer Heimat anzupacken. Wir stehen dafür bereit. Dankeschön. Ja genau, mit der Verstärkung der Kohleverstrom, wodurch man 1000 Euro mehr pro Haushalt bezahlen müsste für Strom und dadurch alles andere teurer werden würde. Genialer Plan, wirklich. Liniers.
02:32:59 So eine Steuerverschwendungspartei, meine Fresse. Für die SPD-Fraktion darf ich Frank Junge das Wort erteilen. Sorry, die SPD geht mir am Arsch vorbei. Die spielen so wenig eine Rolle, dass ich die Grünen reden lasse diesmal. Da muss ich aber wirklich deutlich mal sagen, also fuck it. Die SPD hat sich ihr Recht verwirkt in meinen Augen, hier in diesen Reden eine Rolle zu spielen. Außer es gibt eine Ausnahme, eine Begründung dafür.
Kritik an Wirtschafts- und Klimapolitik
02:33:2002:33:20 Frau Ministerin, Sie erläutern sehr gerne, was alles nicht funktioniert in diesem Land, was Sie alles nicht wollen. Kurzer Hinweis, Sie sind nicht mehr Opposition. Was eine Hürde darstellt, erläutern Sie, was für Veränderungen langsamer passieren sollen, was für Herausforderungen es gibt und dann...
02:33:47 Auf Probleme starren, statt Lösungen zu finden, ist nicht die Aufgabe der Regierung. Statt den Wirtschaftsstandort fit für die Zukunft zu machen, diskutieren Sie lieber lange darüber, wie alles anders sein sollte und dann vielleicht doch nicht.
02:34:03 Ja, es ist ein Brenner aus, wie da aufheben zum Beispiel unnötigerweise, obwohl wortwörtlich gerade immer mehr Geld reingebottet wird und China, wenn man das wieder zurückrudern würde, dann noch weiter den europäischen Markt überrollen würde. Genialer Plan. Also es ist halt wirklich so, es ist halt traurig. Und dann siehst du, wie andere Länder durchaus da Tempo machen bei den Zukunftsmärkten, versuchen da aufzuholen, so gut es halt geht. Und halt dann manche von der CDU, CSU oder halt eben, es wäre der AfD keine Überraschung, nur die dümmsten, alteingesessene Ideen haben, die exakt nichts bringen würden in der heutigen Zeit.
02:34:31 Es erklärt vielleicht auch diesen Haushaltsentwurf, in dem vieles nicht ganz falsch, aber sehr wenig wirklich richtig ist.
02:34:42 Sie entlasten Teile der Wirtschaft bei den Strompreisen. Durch die Stromsteuerabsenkung für große Unternehmen, die einen großen Strombedarf haben und Zuschüsse zu den Übertragungsnetz entgelten. Kleine Unternehmen, der Mittelstand, das Handwerk, private Haushalte, die Stromsteuerabsenkung ist immer noch nicht da. Das wäre halt eine Riesenhilfe, weil 2 Cent weniger Abgaben ist bei den Leuten, die bei meinem Partner an Rabot Engine sind, sehr relevant.
02:35:12 Megawattstunde ist, dann ist der Preis dann noch günstiger. Das kann ja für Gewerbe genauso genutzt werden. Und das Traurige ist ja so, weil wenn du dir die Ausbauzahlen anschaust hier, siehst du halt sogar relativ deutlich, dass jetzt im September 2025, obwohl der Monat auch nicht vorbei ist, gefühlt, jetzt schon mehr Strom aus Windkraft, also Windkraft erzeugt wurde und auch fast mehr Strom aus Solar erzeugt wurde und es sind ja noch ein paar Tage. Also wenn man jetzt noch ein Tempo hinlegen würde für Akkuspeicher, kann man da schon in großer Dekarbonisierung durchführen. Die Strompreise werden stabiler, die Stabilität würde stabiler werden, das wäre eine große Hilfe und würde sich auch lohnen.
02:35:41 wäre so ein ganz guter Ansatz tatsächlich, das zu machen. Weil Deutschland sieht ja nicht so schlecht aus, dass man mit dem Klimageld kombiniert, dass die CO2-Preis nicht so teuer ist und schon hast du halt dann eben viele Leute auch mitgenommen bei dem Thema. Das ist also verhältnismäßig wirklich sogar leichter machbar, technisch gesehen. Stabilität würde stabiler werden. Ich meine, die Stromnetzstabilität würde noch stabiler werden. Das ergibt mehr Sinn so. Da habe ich gerade ein Wort vergessen.
02:36:01 Das stimmt wohl. Mit Verweis auf eben Texas, wo die Stromausfallrisiken von 12% auf 0,3% gefallen sind mittlerweile durch Akkuspeicher. Aber stimmt, Stabilität, Stabiler werden, hört sich wirklich dumm an. Also ich sage, dass es war. Und ja, was soll das für Brenner aus eigentlich bewirken? Der Absatzmarkt in Deutschland, das sind doch eh keinen. Es rennt doch keine deutsche Autoindustrie. Genau, Chavent, du hast es perfekt erfasst.
02:36:22 Das ist ja der Punkt. Weil nun mal der Rest der Welt keinen Fick darauf gibt, was halt da eben die deutschen Politiker wollen. Weil der Verbrenner ist ausentwickelt. Da kommt nicht mehr viel. Das war's. Welcher Balken war Atomenergie? Der Rote, der ursprüngliche. Der Rote war das mal gewesen. Hier, der da. Da, wo noch ein paar mehr liefen. Der ist es, sieht man nicht so gut, weil die UI ist wieder. Komischerweise versteckt sich gerade ein bisschen. Braunkohle versteckt sich hinter den Extremwerten. Wieso auch immer.
02:36:48 Und Sie wissen, Herr Lentz, die Übertragungsnetz- und Geldentlastungen kommen regional sehr unterschiedlich an. Herr Groß, das fließt halt in die Großkonzerne. Die Privaten kriegen gar nicht so viel. Und dann hört es irgendwie schon wieder auf. Es ist völlig unklar, was Ihre Vorstellungen und Pläne für diesen Wirtschaftsstandort sind und was es noch schlimmer macht.
02:37:13 Sie kündigen ständig Programme und Maßnahmen an, versprechen der Wirtschaft öffentlich, dass sie handeln werden und wollen. Sie sagen nie konkret wie und welche konkreten Umsetzungen sie machen wollen, nur anders als bisher. Und im Haushaltsentwurf sind dann dafür aber noch nicht mal Mittel eingestellt. So wird das nicht funktionieren.
02:37:37 Das meiste könnte man sogar als echte zusätzliche Investitionen verstehen.
02:37:44 Klimaschutzverträge in der zweiten Ausschreibungsrunde. Investitionen in die Produktion, die Infrastruktur und den Einsatz von Wasserstoff in der Industrie. Selbst für die von Ihnen viel thematisierten neuen Gaskraftwerke, bei denen ich letzte Woche gelernt habe, dass Sie die jetzt doch perspektivisch umstellen wollen. Ja, das war ja, das war mich ein bisschen überrascht von der einen Pressekonferenz, die wir geschaut haben, wo zum ersten Mal Katharina Reiche gesagt hat, dass sie wasserstofähig sein sollten. Wahrscheinlich mit Verweis auf die Wissenschaft, die es glaube ich gibt.
02:38:13 gesagt haben, dass man das machen sollte. Und ich bin mir nicht ganz sicher, wir werden es halt bei der Ausschreibung sehen, wenn die ja jetzt bald beginnen soll, laut Katharina Reiche. Ich warte. Ich warte darauf. Mal gucken. Also wäre schön. Klimafreundliche Produktion sind viel zu wenig Gelder im Haushalt. Für den Industriestrompreis gibt es sogar einen Lehrtitel.
02:38:36 Aber dann, laut Medienberichten, Herr Müller hat das ja kommentiert, sollen ab 2027 3,5 bis 4,5 Milliarden für eben diesen Industriestrompreis, von dem niemand genau weiß, was er eigentlich beinhaltet, dann rückwirkend ausgeteilt werden. Ja, das habe ich auch nicht verstanden, die Logik dahinter, weil, ähm...
02:38:59 Also ich meine, wirtschaftlich, keins Planung kann es ja nicht vergessen in Deutschland gefühlt, weil andauernd irgendwas rückwirkend dann helfen soll, dann doch wieder nicht, dann vielleicht doch, dann nein, dann doch, dann nein, dann doch, dann nein, dann doch, dann nein, dann doch.
02:39:12 Wie soll das denn gehen mit Blick auf den Haushalt 27? Gerade heute haben wir Berichterstattung, dass Sie massiv werden kürzen müssen in Ihrem Einzelplan. Wie wollen Sie das denn durchbringen? Es muss Ihnen doch bewusst sein, welche massive Unsicherheit Sie für die Wirtschaft und Industrie gerade schaffen. Die Wirtschaft wartet auf Klimaschutzverträge. Sie wartet darauf, dass wir eine Wasserstoffinfrastruktur bekommen und dass Sie sich persönlich dafür einsetzen, dass der Hochlauf auch funktioniert.
02:39:40 Wir haben es ja eben gerade gesehen im Nachrichtenteil. Ihr könnt jetzt ja live zurückspulen im Stream, wenn ihr auf dem PC seid, am Desktop. Da könnt ihr als Subscriber oder als Turbo-Nutzer, eins von den beiden, könnt ihr quasi so zurückziehen. Da habe ich nämlich auch drüber gesprochen, dass zum Beispiel Frankreich ja mit Grünstahl arbeitet, Schweden arbeitet mit Grünstahl, Norwegen arbeitet damit mittlerweile, obwohl sie nicht in der EU sind und Co. Und die Kommission will das ja auch mehr pushen mit Buy European und Co. Also daher, ja. Warum sitzen alle leer? Weil das ein Arbeitsparlament ist. Viele werden in Ausschüssen sein, vermute ich.
02:40:07 Man kann jetzt den Witz bringen, es ist ein Beamter, es ist Freitag, Loll XD, aber die Realität ist, dass Ausschüsse gerade tagen. Laut dem Kalender sind die meisten da wahrscheinlich gerade aktiv. Wir wissen doch alle, dass die Kraftwerke Teil dieses Hochlaufes sind, weil sie Nachfrage generieren werden und damit auch den Einkauf vereinfachen. Aber ich weiß, Sie sagen alles hochkomplex.
02:40:30 Söder, Söder ist Ministerpräsident von Bayern, der hat im Bundestag generell eigentlich nie was zu suchen normalerweise, außer wird spezifisch eingeladen. ...auf Problemen erscheint einfacher. Mir ist völlig unklar, wie Sie den Standort nach vorne bringen wollen. Ihr ganzer Haushalt beruht darauf, dass wir Wirtschaftswachstum bekommen.
02:40:48 Wie wollen Sie das schaffen? Wie wollen Sie die drittgrößte Volkswirtschaft im Spannungsfeld zwischen den USA auf der einen Seite und China auf der anderen Seite aufstellen? Wenn Sie die Strombedarfe für 2030 in Ihrem 10-Punkte-Plan nach unten korrigieren, heißt das doch... Was auch so ein dummer Kurs ist, ey. Du kannst so einfach den Strombedarf hochsetzen, indem du dann wirklich sagst, so Leute, unser Budget...
02:41:13 Für die Fördermaßnahmen, für die Wärmepumpe von der Gas- oder Ölheizung ist 80% scheißegal, wer ihr seid. Weil bis zu einem Wärmepumpenpreis von 25.000 oder 20.000 Euro. Stückpreis dafür. Und förderst das dann. Oder beim Social Leasing baust du ein Budget von 5 Milliarden mit ein. Zack, Strombedarf direkt von 10% gesteigert in der von 2-3 Jahren. Also, das ist verhältnismäßig wirklich mit Geld zu lösen, dieses Problem.
02:41:37 dass sie eine radikale Vorstellung für den Standort haben. Nicht so, wie Sie uns das immer unterstellen, sondern das heißt weniger Unternehmen oder weniger Transformation und damit weniger Möglichkeiten im globalen Wettbewerb zu existieren.
02:41:53 Ist das wirklich Ihr Anspruch an den Standort und an Ihre Arbeit? Ist das wirklich Ihr Anspruch an diese Regierung und Ihr Handeln? Tun Sie etwas und hinterlegen Sie die Mittel im Haushalt. Ich persönlich und meine Fraktion, wir wollen einen Standort, dessen Unternehmen wettbewerbsfähig sind, dessen Unternehmen eine Perspektive haben im globalen Wettbewerb und die neue Märkte erschließen können.
02:42:23 US-Atomiert sich ja selbst, aber in China werden wir nicht rankommen. Wie soll das auch funktionieren? Ja, fairerweise, man kann trotzdem daran arbeiten, dass man näher dran ist, auf jeden Fall. Dass man halt sich nicht aktiv selber lahmlegt, weil China ja so viel Geld und Ressourcen reinsteht in regnative Energien, dass sie jetzt zum Beispiel 2024 eine Mehrerzeugung von 318 Terawattstunden hatten und bei Kernkraft von 16 Terawattstunden zeigt ja auch, wo die reingehen. Dass man halt aggressiv reinbuttern sollte, weil auch China erkennt, wie wertvoll das ist, das zu machen. Wäre halt eine ganz smarte Idee vielleicht. Wäre vielleicht ganz gut.
02:42:51 Die die Möglichkeit haben, in Zukunftstechnologien zu investieren und zu forschen. Die konkurrenzfähig sind im globalen Markt und einen Standort, dessen Energiesystem verlässlich, digital, bezahlbar und erneuerbar ist. Dass sie die Deutschland-App nicht mehr ansprechen, verstehe ich nicht, weil das eigentlich ein ziemlich gutes Vorbild wäre mit den jenischen und estlichen Vorbildern. Aber gut, wir hatten ja die Grünen im Wahlkampf gehabt, also wäre eigentlich ein Smartes zu übernehmen, würde man meinen.
02:43:17 Ähm, ist das alles aus welchem Film? Kenne ich das? Äh, ist das alles oder... IST DAS ALLES? War das nicht Troja gewesen oder so? Ich glaube, ich weiß nicht, ob das Troja war, aber ich glaube, das habe ich daher im Kopf. Dafür werden wir uns in den nächsten Wochen in dem Haushaltsverfahren einsetzen und entsprechend auch Anträge stellen. Ich lade Sie herzlich ein, diesen Haushalt endlich mit den richtigen Prioritäten zu versehen. Herzlichen Dank.
02:43:43 Vielen Dank. Bevor ich der nächsten Rednerin das Wort erteile, möchte ich noch einmal zurückkommen auf die Situation im Plenum am Mittwoch, bei der vier Abgeordneten der Linksfraktion ausgeschlossen wurden. Dabei gab es noch eine unklare Situation auf der Pressetribüne und mir ist es wichtig, noch einmal klarzustellen, dass wir diese Situation klären konnten, dass der Fotograf ein akkreditierter Pressevertreter war.
02:44:12 dass er auch seine Arbeit auf der Pressetribüne unmittelbar danach wieder fortführen konnte. Und jetzt hat das Wort die Abgeordnete... Habe ich verpasst. Keine Ahnung, worum es jetzt gerade geht. Habe ich nicht mitbekommen, Mittwoch. Janine Wissler für die Fraktion Die Linke. Ist auch ein bisschen wild, dass es bis Freitag gedauert hat, das aufzuklären. Dauert das nicht nur so ein paar Stunden?
Kritik am deutschen Wirtschaftsmodell und der Energiepolitik
02:44:3602:44:36 Frau Präsidentin, meine Damen und Herren, die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise und das seit Jahren.
02:44:43 Das ist nicht einfach eine Konjunkturschwäche. Nein, das deutsche Wirtschaftsmodell funktioniert nicht mehr. Es beruhte auf hohen Exportüberschüssen, unfairem Freihandel auf Kosten anderer Staaten, auf Lohndumping und auf billiger Energie. Durch Strafzölle, Protektionismus, die Konkurrenz aus China und den Lieferstopp von russischem Gas geraten nicht nur einzelne Unternehmen in Schwierigkeiten, sondern das ganze Wirtschaftsmodell.
02:45:10 Ist ja auch tatsächlich eine valide Sorge, weil es ist halt nun mal so, dass halt sowas wie Automobile Exportüberschüsse, die dort schon lange Zeit halt einfach geprägt hatte, das fällt halt nun mal stark, weil China einfach mehr Druck aufbaut im Allgemeinen, dass mit dem Gas halt eben weggefallen ist logischerweise, obwohl man da halt sagen muss, dass mit den regenerativen Energien das halt günstiger sogar auffangen könnte, wenn man es darauf anlegen würde, aber halt eben dafür müssen wir mehr Tempo hinlegen und wir haben halt die CDU CSU da gerade am Ruder, da passiert also nicht mit mehr Tempo, was gerade smart wäre. Tausende Arbeitsplätze in der Industrie.
02:45:39 sind in Gefahr. Als Linke haben wir immer gewarnt, die Leistungsbilanzüberschüsse Deutschlands sind die Defizite anderer Länder. Wenn Deutschland viel mehr exportiert, als es importiert, muss es auch Länder geben, bei denen es umgekehrt ist. Und das führt zu hohen Auslandsschulden.
02:46:02 Ja gut, das muss sich automatisch ein Problem jetzt darstellen, zwangsläufig. Das ist jetzt auch so ein bisschen unterkomplex dargestellt, fairerweise. Klar, dass man trotzdem daran arbeiten sollte. Vielleicht ist ein bisschen, also vor allem die Realität ist halt nun mal, du kannst auch das gar nicht angleichen, wenn halt eben die Einkommensstrukturen, die Gelder und Co., die man haben würde, so unterschiedlich sind. Das habe ich ja schon mal bei Lesotho kritisiert, äh, nicht Lesotho, Quatsch, bei USA kritisiert, als die sich aufgeregt haben mit dem Überschuss bei Lesotho zum Beispiel oder auch mit der Schweiz, weil das teilweise auch überhaupt nicht möglich ist, das 1 zu 1 zu übertragen.
02:46:32 niemanden zwingen, in einem Land mit viel weniger Einwohnern dasselbe Volumen zu importieren, wie was das Land an dich exportiert. Weil zum Beispiel einfach die Einwohnerzahlen so unterschiedlich sind. Deswegen ist so eine Diskussion immer unglaublich unterkomplex und auch einfach unsinnig. Das geht auch überhaupt nicht. Also das kannst du auch gar nicht. In der Euro-Krise konnten Griechenland und andere Länder diese Schuldenlast nicht mehr tragen. Deutschland hat massiv dorthin...
02:46:56 führt zu hohen Auslandsschulden. In der Euro-Krise konnten Griechenland und andere Länder diese Schuldenlast nicht mehr tragen. Nee, sorry, das lasse ich so nicht stehen. Griechenlands Problematik ist auch massiv mit Manipulation der Datensätze zusammenstehen gewesen. Das damit gleichsetzen zu wollen mit den Handelsüberschüssen und Co. ist einfach nicht nur unterkomplex, ist einfach nur straight up Fake News gerade. Was soll denn das?
02:47:18 Also sorry, da war ich von den Linken ein bisschen Besseres als solche Fake News gerade. Das ist eine maximale unterkomplexe Darstellung von der Euro-Krise. Zu den Vorlaufzeiten der Jahre davor, vorgehend zu der Euro-Krise, das ist ein unnötiger Punkt, mit dem man sich ultra angreifer macht, weil das stimmt gerade gar nichts. Deutschland hat massiv dorthin exportiert, deutsche Banken lieferten die Kredite und als Griechenland dann von Schulden erdrückt wurde, diktierte die Bundesregierung brutale Kürzungen. Das ist kein Rezept für die Zukunft.
02:47:46 Sorry, das ist Bullshit. Also das ist in meinen Augen, sorry, das ist jetzt gerade Bullshit. Es ist korrekt, dass Deutschland ein bisschen mehr nach Griechenland exportiert hatte, durchaus. Aber das alleine darauf zu müssen, dass deswegen die Schulden um die Ohren geflogen sind, ist einfach nur falsch. Das stimmt einfach nicht. Das finde ich schade, dass wir jetzt gerade so einen Bartsch 2.0-Moment hier haben gerade. Das ist einfach nur Bullshit.
02:48:05 Das ist unsolidarisch gegenüber dem Rest der Welt. Diese Exportorientierung wird aber auch für Deutschland zum Problem. Und das sehen wir jetzt, wenn Trump mit Strafzöllen die hohen US-Importe reduzieren will. Die Werte sind aber gestiegen! Das funktioniert ja nicht mal! Die hohen Exportüberschüsse.
02:48:25 wurden ermöglicht durch stagnierende Reallöhne und den Ausbau des Niedriglohnsektors, einer der größten innerhalb der Europäischen Union. Zwar arbeiten die Stammbelegschaften der Exportindustrie nicht zu Niedriglöhnen, aber Unternehmen haben vom Niedriglohn extrem profitiert durch Leiharbeit, durch Werkverträge und durch Outsourcing. Trotz Mindestlohn
02:48:47 Hat der Anstalt auch mal so dargestellt, dass die Export nach Griechenland so beigetragen haben. Das mit dem Export ist aber ein unterkomplexer Teilaspekt dahinter. Man darf nicht vergessen, dass Griechenland überhaupt erstmal den Euro nur bekommen konnte wegen fucking manipulierter Zahlen und haufenweise Bullshit. Die hätten so überhaupt nicht den Euro bekommen können, um überhaupt in das ganze System rein zu geraten. Das dann jetzt auf Deutschland zu schieben, vorwiegend, dass Griechenland so eine Korruption dabei hat und so viel Scheiße gebaut hat, ist eine Frechheit. Ich kritisiere ja Deutschland auch für sehr viele Sachen, gerade in der Euro-Krise, wo ich ja auch ein paar Sachen gesagt habe, dass das in meinen Augen irreführend ist. Aber das ist nicht okay.
02:49:16 Das ist einfach nur falsch. Jeder Sechste arbeitet hierzulande im Niedriglohnbereich. Und so hat Deutschland andere Länder niederkonkurriert. Darauf wies auch die EU-Kommission und andere europäische Länder immer wieder hin. Durch die Agenda 2010 sind die Tarifverträge unter Druck geraten, die Tarifbindung sank und prekäre Beschäftigung stieg.
02:49:39 Wer kann Montenegro eigentlich einen Euro haben eigentlich? Soweit ich weiß, Montenegro hat den inoffiziell. Die haben den einfach quasi inoffiziell als eine ihrer Währungen eingeführt, aber sind nicht im EZB konzentral drin, meine ich. Die haben also nicht die gleichen Privilegien und Vorteile, aber die haben einfach gesagt, wir wollen den Euro einfach. Das ist, glaube ich, nicht nur in Montenegro, soweit ich weiß.
02:49:57 Jetzt tönt die CDU, der Sozialstaat sei unbezahlbar und wir würden über unsere Verhältnisse leben. Auch aus ökonomischer Sicht muss ich Ihnen da widersprechen. Wenn ein Land dauerhaft mehr Güter herstellt, als es selbst verbraucht und den Rest in die Welt exportiert, dann lebt es nach gängiger ökonomischer Lesart nicht über, sondern unter seinen Verhältnissen.
02:50:24 Und die Zahl der Überstunden sowie die Zunahme von Krankentagen und psychischen Erkrankungen zeigen, in Deutschland wird eher zu viel gearbeitet und unter zu hohem Druck, meine Damen und Herren. Ich muss zugeben, den Fahrtentsitz, der gerade hinzieht, verstehe ich persönlich überhaupt nicht, gar mal den unter den Verhältnissen. Das mit dem Ansteigen der Krankentage kann ich mit reingehen, aber das ist eine...
02:50:45 Welt ist mir eine ziemlich wirre Argumentation, die wirklich keinen Sinn ergibt gerade. Ich bin ein bisschen irritiert, was sie hier macht, ehrlich gesagt. Das verstehe ich auch einfach falsch wahrscheinlich. Also ich hoffe, ich verstehe es falsch. Und eine zweite Säule des deutschen Wirtschaftsmodells ist weggebrochen. Das billige Gas aus Russland. Dadurch sind die Energiekosten enorm angestiegen. Deutschland hat sich viel zu lange von fossilen Energien abhängig gemacht. Das stimmt.
02:51:14 Die Erneuerbaren auszubauen und die Transformation der Industrie in die Wege zu leiten. Ich habe es schon oft erklärt, weil der Punkt ist halt nun mal, norwegisches Gas ist glaube ich 2 Euro teurer oder so pro BWTU. Und theoretisch wäre es halt als Ersatz für das russische Gas ausreichend, wenn man halt eben den Gasbedarf so ersetzt bekommt, dass man zum Beispiel bei den Gasheizungen mehr durch Wärmepumpen gestemmt bekommt, indem man halt versucht, die Industrie so zu fördern bei der Umstellung von eben da, wo es geht, von Gas auf Strom umzustellen, was man...
02:51:44 industriezweigen möglich ist aber im besten will nicht überall dass man damit ein umsetzen umsetzen könnte das wäre halt auf jeden fall eine option die funktionieren könnte würde ich behaupten jedenfalls
02:51:55 Also, naja, was ist BBTU? Damit ist gemeint, British Thermal Unit mehr oder weniger. Also das ist eine Einheit für, wie viel du an Gas quasi importierst. Das ist eine Einheit, vereinfacht formuliert. Im Erdgasbereich einfach hörst du. Manchmal hört man auch pro Kubikfuß oder sowas im amerikanischen Raum. Kommt ein bisschen drauf an, welche Einheit du nimmst für Erdgas spezifisch. Das hatte ich mal gezeigt bei dem einen Energieagenturbericht, der das mal zeigt, die verschiedenen Energieeinheiten.
02:52:23 Wie man das im Großhandel einkaufen würde. Aber Ministerin Reiche will die Abhängigkeit von Gas verfestigen. Das ist nicht technologieoffen, wie Sie das nennen. Nein, das ist ein vernageltes Festhalten an veralteten Technologien. Die deutsche Industrie hat technische Entwicklungen verpennt. Autohersteller haben mehr... Hier hätte man theoretisch einfach sehr gut argumentieren können als Punkt, dass zum Beispiel...
02:52:48 dass zum Beispiel in Deutschland die ganzen Großwärmepumpen, die man in Dänemark, in Finnland, Schweden, Norwegen oder auch teilweise jetzt in Frankreich sieht, die kommen alle aus Deutschland.
02:52:59 Das ist unter der MAN. Fast nur. Das ist fast nur deutsche Firmen, die das produzieren. Und das Absurde ist, weil Deutschland weniger Wert darauf legt, profitieren gerade andere davon, die das einkaufen im großen Stil. Es gibt zwar jetzt auch Einzelprojekte in Deutschland, so ist es jetzt nicht, aber es hat lange Zeit gedauert. Das ist eigentlich ziemlich traurig, weil man so zwei, drei, vier Jahre, zwei, drei, vier Jahre hätte man schon machen können. Er hätte schon einiges machen können. Dieses eine Beispiel, ich kann es euch mal zeigen, gerade hier, warte mal. So, das ist diese eine Aktion hier.
02:53:28 Mit den 50.000 Haushalten war es, glaube ich, gewesen. Von 2024 hatte ich mal drüber hier nämlich es mal gezeigt, dass sie da ein Projekt nämlich aufbauen wollen, zum Beispiel, um 100.000 Einwohner mit zu versorgen, mit zwei größeren Wärmepumpen zum Beispiel, um das halt eben zu versorgen. Ich glaube, das war eine Flusswärmepumpe gewesen. Oder es war direkt mit Seewasser, Salzwasser. Das ist halt tatsächlich...
02:53:56 eine gute Möglichkeit, weil das ist halt eine regenerative Quelle, das ist auch im Winter deutlich kühler, trotzdem noch warm genug, um das zu heizen, ist eine gute Sache. Das ist halt auch sehr nice, tatsächlich, eine gute Idee und das kommt fast immer nur von deutschen Firmen.
02:54:10 Was halt immer sehr belastend ist, muss man auch deutlich sagen. Und ja, also wenn man das halt so hört. ... Kreativität aufgewendet, um bei Abgaswerten zu tricksen, als um E-Mobilität zu entwickeln. Mit freundlicher Unterstützung übrigens von Bundesregierungen, die in Brüssel gegen das Verbrenner aus und gegen Abgaswerte gekämpft haben.
02:54:33 Und über Jahrzehnte wurde der gesamte Bereich der öffentlichen Infrastruktur kaputtgespart. Ein gigantischer Sanierungsstau. Es gibt immer wieder Leute, die behaupten, dass ja die Summe steigen würde quasi für die Investitionen im öffentlichen Raum. Aber diese Leute wollen sich für dumm verkaufen und zeige euch die absoluten Zahlen ohne die Relation zum BEP. Die BEP-Zahl sinkt. Ich glaube in den EU 27 ist Deutschland auf Platz irgendwie 24, 23 oder so. Ich muss mal nachgucken, aber auf jeden Fall auf keinen so hohen Posten.
02:55:00 dementsprechend ... ... Schienen, Krankenhäuser oder auch Bildungseinrichtungen. Alles fährt auf Verschleiß. Die Kitas fallen aus, die Busse, weil Personal fehlt. Die Bauplanung dauert ewig. Ja, das ist doch genau der schlanke Staat, der immer gepredigt wurde. Schuldenbremse zerstört Brücken im wahrsten Sinne der Worte, meine Damen und Herren.
02:55:21 Das ist die wirtschaftliche Lage, in der wir diesen Haushalt diskutieren. Und die Wahrheit ist, es gibt kein Zurück zu einem System, das ressourcenintensiv ist, die Klimakrise befeuert, auf Export über
Forderung nach Wirtschaftswende und Kritik an Konzernen
02:55:3302:55:33 Ja, man kann ja wirklich argumentieren, das ist ja auch so ein Punkt, den ich immer wieder aufbringe hier als Kontext der Elektrotech-Revolution, weil das in meinen Augen ein wichtiger Punkt ist, weil man sagt, dass man nicht immer auf diese Ressourcen setzen sollte. Ich habe das mal gezeigt, ich habe das mal gezeigt bei einer Visualisierung, die wunderbar ist für das Thema, wie viele Ressourcen man eigentlich braucht für solche Energiewende bis 2050 und wie viel man pro Jahr quasi brauchen würde. Ich muss es nur gerade finden, weil das ist ein Beitrag mit 112.
02:55:58 Also das dauert kurz einen kurzen Moment. Es war wieder klar. Kaum suche ich die Grafik, finde ich sie gerade nicht in dem Moment. Aber ich scrolle einfach gerade kurz durch, bis ich sie gefunden habe. Da war sie. Genau. Hier wurde sich mal gezeigt, der gesamte Materialbedarf in Millionenmetrischen Tonnen von 2024 bis 2050 für die gesamte Energiewende auf der linken Seite in grün. Und rechts die fossilen Ressourcen, die pro Jahr rausgeholt wird in Millionenmetrischen Tonnen.
02:56:27 Der gesamte Materialbedarf die nächsten 25 Jahre ist geringer, als dass das pro Jahr momentan gefördert wird. Also das ist so ein bisschen...
02:56:37 Dann auch als Argument ziemlich erschlagend für gewöhnlich, wenn man das halt mal sieht im Ausmaß, gerade weil man halt im Gegensatz zu dieser Seite links den Kram recyceln kann eben bei den meisten der Ressourcen. Das ist halt Wahnsinn, wenn man das erstmal mitbekommt, wenn man erstmal weiß, was das bedeutet, es kommt die Quelle jetzt da auch bald rein, weil ich will das bei dem E-Auto-Ding nämlich einbauen, weil es eine relativ gute Erklärung ist, warum es eigentlich absurd ist. Vor allem, das hier ist sogar noch ein hoher Wert, ehrlich gesagt, auf der linken Seite, weil das suggeriert zum Beispiel die ganzen Verbesserungen, die höheren Energiedichten von Akkus zum Beispiel, die Verbesserungen von Photovoltaikanlagen.
02:57:07 nicht ausreichend einkalkuliert bei der ETC-Studie. Daher, das ist tatsächlich schon nicht ganz unwichtig. Das pro Jahr ist krass im Vergleich. Ja, das ist halt gut zum Erklären, was für einen Unterschied das ausmacht tatsächlich. Und das hat links für 25 Jahre schon rechts pro Jahr. Das hilft mir ein bisschen einzuordnen, warum die Argumentation, man braucht so viele Ressourcen, keinen Sinn ergibt inhaltlich.
02:57:32 und die Beschäftigten auspresst. Wir brauchen tatsächlich eine Wirtschaftswende. Was Merz und Reiche aber wollen,
02:57:41 Ist gar keine Wende, es ist die Fortsetzung des Kurses, der uns in die Scheiße geritten hat. Und das Gerede von, wir haben über die Verhältnisse gelebt, das ist der nächste Angriff auf die Löhne, auf das Bürgergeld, auf die Renten, auf Arbeitnehmerrechte. Sie erzählen den Leuten, dass in der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt kein Geld für sie da sei. Und sie versuchen, Menschen, die wenig haben, auszuprobieren.
02:58:04 Sowas wie das Klimageld zum Ausgleichen der ansteigenden Kosten, das Mindestlohn vielleicht erhöhen irgendwie, na, irgendwas anderes wäre ja schön, würden sich ja wünschen von der Regierung. ...spielen gegen Menschen, die noch weniger haben und das ist einfach nur schäbig, meine Damen und Herren. Kaputte Infrastruktur, steigende Preise und immer mehr Druck im Job.
02:58:23 Klimageld ist nicht Streamer-Geld. Also als Streamer kriege ich schon momentan genug Geld. Das ist keine Argumentation. Also das kann ja nicht der Maßstab sein. Weil man sich von mir niemals wirklich über Geld aufrege. Ich meine, Twitch hat ja gerade noch einen kleinen Booster noch hinzugefügt quasi für Streamer. Jetzt, wo das Live-Zurückspulen im laufenden Stream geht, wenn du Subscriber bist, das wird dann auch nochmal ein Subscriber-Booster von wahrscheinlich 10, 20 Prozent, die allein dafür reinzappen. Wenn der...
02:58:46 Alltag für Millionen von Menschen immer schlechter wird, dann darf man sich doch über wachsende Unzufriedenheit nicht wundern. Und dabei wollen wir nicht vergessen, die Krise ist nicht überall. Viele Konzerne machen Rekordgewinne und kassieren noch Steuergeschenke von dieser Bundesregierung nach dem Motto, wenn es der Wirtschaft gut geht, geht es allen gut. Ja, wie gut soll es denn Amazon noch gehen, bevor die mal endlich anfangen, nach Tarifverträgen ihre Beschäftigten zu bezahlen? Es ist doch umgekehrt.
02:59:13 War es nicht so, dass Amazon bei manchen Teilbereichen sogar nach Tarif bezahlt, oder war das ein Meme? Ich hatte mal gehört, dass die in manchen Teilbereichen durchaus gar nicht so schlecht aufgestellt sind, weil fast allen Sachen scheiße sind. Da gab es, glaube ich, so ein, zwei, die sich immer vorschieben als Begründung von wegen, dass die ja da Tarif bezahlen würden, obwohl es halt Bullshit ist. Bei den anderen Teilbereichen. Irgendwie sowas im Kopf habe ich gerade bei Amazon. Da kann man die App zurückspulen. Ich hoffe, in den nächsten ein, zwei Wochen.
02:59:35 Äh, was habe ich hier noch übersehen gerade? Das ist aber doch Bullshit, wie soll der Stahl hergestellt werden? Ja, Cruzi-Fan, was habe ich heute im Nachrichtenteil angesprochen? Gröner Stahl. Wird in Schweden schon gemacht, wird angefordert von den einzelnen Firmen schon. Aluminium gibt es genauso, ähm, elektrifizierte Übergänge dafür, die gibt es bereits. Man muss halt für die Umstellung halt, ähm, die fördern die Firmen dazu, aber es gibt es grundsätzlich.
02:59:55 Die hohen Gewinne im Lebensmitteleinzelhandel stammen doch aus den Taschen der Verbraucher und machen Reiche nur noch reicher. Und da wollen wir ran, durch eine Besteuerung der Übergewinne, hohe Vermögen und Erbschaften. Aber was lesen wir von der Bundesregierung? Reiche gegen höhere Erbschaftsteuer. In diesem Fall ist dann die Ministerin gemeint, die ja hier als Schutzpatronin der Reichen in diesem Land fungiert. Eine wirkliche Wirtschaftswende würde bedeuten höhere Löhne, Energieunabhängigkeit, massive Investitionen.
03:00:24 in zukunftsbranchen investitionen in die arzneimittelproduktion statt in rüstung kommen sie bitte zum ende ihrer rede verbessern und nicht leben vernichten in diesem sinne mehr öffentliches eigentum eine wirtschaft die alle haben wir noch eine rede ich unbedingt anhören muss ich glaube nicht das war wir haben schon ein paar sachen gehört ich kann mich über die afd wieder lustig machen das passt schon so wenn haben wir denn hier noch das könnte sogar witzig sein theoretisch
Diskussion über CDU, AfD und Wirtschaftspolitik
03:00:5303:00:53 Ich glaube, ich möchte den CDU dann den nächsten nochmal reden lassen, weil der redet manchmal richtig dummes Zeug, das könnte doch witzig werden. Das ist, glaube ich, der letzte, den wir nehmen, sonst gehen wir dann nächstes Video rein. Der Rest interessiert mich jetzt nicht so sehr, da sind noch so ein paar Pappnasen dabei. Leider auch ein paar AfDler mit dabei, wie Kotre zum Beispiel, der ja bei Lanzhops genommen wurde, weil er einfach gar keine Ahnung von irgendwas hatte. Ich sofort einfach musste niesen, weil er halt so viel Bulls gelabert hat. Das ist der Kotre-Nies-Anfall hier offensichtlich gerade, man merkt schon.
03:01:23 Für die CDU-CSU hat nun das Wort der Abgeordnete Dr. Andreas Lenz.
03:01:35 Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dieser Lehrstunde von Voodoo-Ökonomie vielleicht mal wieder zurück zur Realität und beiläufig. Was sehr witzig ist, wenn die CDU davon spricht, dass man wieder in der Realität ankommen möchte. Das finde ich sehr witzig, muss ich sagen. Das ist schon ein sehr, sehr guter Spruch, wenn er gerade so aus dem Hangover kommen würde.
03:02:00 Beiläufig bemerkt, der real existierende Sozialismus hat immer zu Umweltkatastrophen, aber auch zu gesellschaftlichen Katastrophen geführt. Umweltkatastrophen? Also ich meine, dass es bei manchen der Konstrukte Schwierigkeiten bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung gab, geschenkt. Aber Umweltkatastrophen ist eine wilde Aussage. Realität, meine Damen und Herren.
03:02:25 Dieses Jahr gehen die Wirtschaftsforschungsinstitute von einem Wachstum von lediglich 0,2 bis 0,4 Prozent. Ja, da wäre mein Gegenargument Three Mile Island. Also das wäre ja keine logische Aussage. Ich meine...
03:02:38 Kernkraftprobleme gab es auch im Westen zwischendurch und auch wenn man jetzt gerade überlegt, wie es in Großbritannien mit dem Endlager, nicht Endlager, mit dem Zwischenlager aussieht, das ist eine völlige Katastrophe. Also das ist ja, das ist, das ist ja wirklich das dümmste, der dümmste Vergleich. Da gewinnt keine Fraktion, wer die autokratischen Staaten, die sich sozialistisch genannt haben, als die Kapitalisten. Da gewinnt nun wirklich keiner. Das wäre, das wäre wirklich das dümmste Argument aller Zeiten. Die Wirtschaftsforschungsinstitute von einem Wachstum von lediglich 0,2 bis 0,4 Prozent aus dem nächsten Jahr 2026 von
03:03:07 1,3 Prozent.
03:03:09 Dann 2027 von circa 1,5 Prozent. Das ist mehr als in den letzten Jahren. Das kann aber uns natürlich nicht zufriedenstellen. Die wirtschaftliche Lage ist weiter angespannt. Ja, vielfach dramatisch. Wir müssen deshalb die Wettbewerbsfähigkeit des Standards und damit der Unternehmen stärken. Und lassen Sie es mich ganz klar sagen, wir müssen die Industrie, die Unternehmen, den Mittelstand, gerade in dieser Situation, der Mittelstand, der Blackrock-Mittelstand, die Millionärer...
03:03:38 entlasten und nicht belasten, meine Damen und Herren.
03:03:47 Der Haushalt für 2026 setzt im Bereich Wirtschaft und Energie klare Prioritäten. Wir entlasten. Wir entlasten die Verbraucher und die Unternehmen bei den Netzen gelten in Höhe von 6,5 Milliarden Euro in 2026. Ich bleibe halt weiterhin dabei. Es wäre halt glaubwürdig gewesen, wenn er das machen würde und gleichzeitig, wie gesagt, beim Akkuspeicherzubautempo hinlegen würde. Aber das hat ja immer noch ziemlich lahmarschig dabei.
03:04:08 Warten ja morgen dann die Betreiber seit Ewigkeiten, dass er mal was macht bei dem Thema. ...26 und wir werden diese Entlastung auch die nächsten Jahre entsprechend leisten. Wir entlasten bei der Gasspeicherumlage 3,4 Milliarden Euro und wir entlasten durch einen Industriestrompreis, weil ich kürzlich und heute auch wieder gefragt wurde, dieser wird ab 2026 gelten für zunächst drei Jahre. Es ist kein Industriestrompreis eingetragen im 26er Haushalt.
03:04:39 um preis außerdem besoffen
03:04:48 Es ist wortwörtlich ein leerer Platzhalter drin, Lenz. Was laberst du da? Im Posten, im Einzelplan. Hast du dich irgendwie im Jahr vertan? EU-rechtlich abgesteckt. Wir müssen ihn jetzt praktikabel und nutzbar umsetzen. Und wenn der Bundesfinanzminister sich auch für einen Industriestrompreis einsetzt, dann habe ich da keine Zweifel, dass der Haushalt das auch hergibt. Und wir machen das damit...
03:05:18 Also ich such gerade im Einzelplan, Einzelplan, ich weiß nicht, was der meint. Also anscheinend weiß er mehr als alle anderen. Und wir machen das, damit die energieintensive Industrie, die Stahlproduktion, die Grundstoffindustrie in Deutschland eine Zukunft hat, meine Damen und Herren. Wir entlasten übrigens auch bezüglich der EEG-Umlage voraussichtlich in Höhe von 17,2 Milliarden Euro in 2026 gleichzeitig. Bist du high?
03:05:49 Die EEG-Umlage ist nicht 17 Milliarden gewesen, die durch die Ampel abgeschafft wurde. Was redest du da? Was halluzinierst du da gerade? Was ist denn mit den Leuten da los? Und das zeigt ja der Energiewende-Monitoring-Bericht. Gleichzeitig müssen und können wir Kosteneffizienz...
03:06:07 im Energiesystem heben. Die Prognosen gehen hier übrigens von bis zu 700 Milliarden Euro Einsparpotenzial bis 2045 aus. Einsparungen, Kosten, die im besten Fall nicht anfallen für mehr Wettbewerbsfähigkeit, meine Damen und Herren. Ich habe keine Ahnung, woher, das sind einfach nur ausgedachte Zahlen jetzt mittlerweile. Das ist einfach gerade ein, das ist glaube ich wirklich, überprüft auch nur eine Person, was hier gesagt wird, habe ich das Gefühl gerade. Nichts davon stimmt gerade. Im Energiepolitik wird das nicht so gelistet.
03:06:36 Der Realitätschef muss jetzt natürlich auch in politischen Maßnahmen münden. Wir müssen und werden Versorgungssicherheit gewährleisten durch neue gesicherte Leistungen, einen technologieoffenen Kapazitätsmarkt. Leider Hinweis, das ist übrigens der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CDU. Ich wünsche es wäre ein Meme, aber das ist wirklich so. Der hat die Rolle von Spahn übernommen.
03:07:02 Gutes Zeichen, dass sich alle Zahlen ausdenken. Und auch natürlich durch Flexibilitäten sowie durch einen system- und marktdienlichen Zubau von Erneuerbaren. Wir brauchen mehr Digitalisierung für ein effizientes Energiesystem. Deswegen investieren wir auch weniger Geld in den Smart Meter Rollout, weil...
03:07:23 Weil wir mehr Digitalisierung brauchen. CCS und CCU, also CO2-Speicherung, CO2-Nutzung werden wir entsprechend ermöglichen. Wir setzen auf mehr Kosteneffizienz, aber gleichzeitig weiter auf Tempo.
03:07:37 Jep, auf mehr Kosten wir sind, denken wir, deswegen wollen wir Biomassen nämlich noch stärker fördern, weil wir bekannterweise unser Geld rausschmeißen wollen und den Klo runterspülen wollen. Genialer Plan, klingt gut. Kontext für Leute, die wissen, worum es da geht für die zwei Leute, habe ich da Queliste mal ausgeführt. Biomass ist die mit fast Abstand überförderte Stromerzeugungsform, die existiert in meinen Augen. Vollkommener Scam ist, ehrlich gesagt. Weil, zum Beispiel, Windkraft auf Land ist bei 4,5 Millionen pro Terawattstunde. Biomass ist bei 3,5 Milliarden für 37 Terawattstunde, also bei 94,6 Millionen Euro pro Terawattstunde.
03:08:07 Photovoltaik ist zwar sehr hoch hier noch in der Liste, aber das hängt ja mit den alten Anlagen zusammen, die jetzt nach und nach auslaufen. Die ganzen neuen Anlagen sind vielleicht auch bei 3 Millionen oder 4 Millionen pro Terawattstunde. Das ist quasi gar nichts. Weil man muss ja bedenken, 110,7 Terawattstunden sind 110,7 Milliarden Kilowattstunden und dafür brauchst du halt eben dann die 500 Millionen. Das ist halt echt fast gar nichts. Das spielt ja kaum eine Rolle, weil du in dem 0,X-Bereich bist mehr oder weniger, wenn du es auf die Cent runterrechnen willst.
03:08:35 Und das ist halt bei Photovoltaik in der Zukunft auch genau so ein Ding. Da wird es halt Biomasse gestrichen werden, weil das ist so ein Teilaspekt, den ich halt gerne raus oder im Fernsehen möchte. Aber da wird es wieder Trecker vor den Bundestag geben wahrscheinlich. Aber das ist halt in meinen Augen Steuergeldbetrug, nicht Steuergeldbetrug, aber Abzock am Steuerzahler, so rum. Netzausbau, all das werden wir umsetzen. Neben den Entlastungen bringen wir in Kürze ein.
03:08:57 Kohlendioxid-Speichergesetz, ein Geothermie-Beschleunigungsgesetz, ein Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz auf dem Weg, meine Damen und Herren. Und das werden wir... Ich weiß gar nicht, was bei Erdweber noch weiter beschleunigt werden soll. Das ist schon überragend öffentliche Interesse durch Habeck und Co. Ich weiß gar nicht, was da noch groß gesteigert werden soll. Da hat, glaube ich, vier Beschleunigungsgesetze eingebaut. Also, naja. Diesen Herz noch machen.
03:09:20 Wir fördern außerdem Investitionen durch eine Erhöhung der Abschreibungsmöglichkeiten, durch eine Senkung der Unternehmenssteuern. Aber das reicht natürlich nicht. Leistung, Arbeit muss sich wieder stärker lohnen. Wir erhöhen die Pendlerpauschale. Wir werden die Aktivrente einführen. Aber auch die Wochenarbeitszeit werden wir... Ja man, die Aktivrente. Arbeiten bis zum Tod. Leute so arm machen im hohen Alter, dass sie halt endlos arbeiten müssen. Wow!
03:09:45 Entsprechend flexibilisieren. Herr Kollege, erlauben Sie eine Zwischenfrage aus den Reihen der AfD-Fraktion? Ja, bitte. Oh Gott. Haben Sie schon von dem guten deutschen Kohle gehört? Die gute deutsche Braunkohle?
03:10:06 Lieber Kollege Lenz, vielen Dank für die Zulassung der Zwischenfrage. Wir kommen ja beides im gleichen Landkreis und Sie haben gesagt, Sie wollen eine Effizienzsteigerung in der Energiepolitik. Sie wissen ja die Situation vor Ort bei uns. Wir haben den Ebersberger Forst, da sollen jetzt bis zu sechs Windräder aufgebaut werden.
03:10:24 Oh nein, 2,4 Terawattstunden, äh, jetzt 2,4 Terawattstunden, 3,4 Hektar Flächenbedarf, oh nein. Die Windräder, die jetzt schon aufgebaut wurden, die drehen sich meistens nicht oder haben technische Probleme. Sind Sie wirklich der Meinung, dass diese Form der Energiepolitik weiterhin Zukunft hat?
03:10:41 Ja, es wird wirklich die effizienteste Form der Energiepolitik momentan und basierend darauf, dass bei den letzten Ausschreibungen gerade wieder einen Rekordwert gab, der sogar so niedrig war von der Mindestvergütung, was ich euch gerade mal kurz zeigen kann. Das ist gerade erst vorgestern gewesen, dass zum Beispiel jetzt wieder 3,4 Gigawatt Peak Zuschlag erhalten hat und man beim durchschnittlichen Mengen gewährten Zuschlagswert bei 6,57 Cent die Kilowattstunde auf jeden Fall
03:11:09 auf einen guten Wert ist, weil das bedeutet zum Beispiel im August, im August bedeutet das bei einem Marktwert von 6,8 Cent die Kilowattstunde, dass diese ganzen Windkraftanlagen, um die es hier gerade geht, im August zum Beispiel nicht vergütet werden würden, also keinerlei Steuergeld bekommen würden, 0, 0 Cent, weil sie 6,57 Cent die Kilowattstunde als Zuschlagswert haben und der Marktwert höher ist als dieser, als der Mindestwert. Das heißt, im Mai und im Juni würden sie was bekommen, aber nicht im August, Juli,
03:11:38 April, März, Februar und Januar. Tatsächlich eine ganz, ganz gute Sache, tatsächlich, würde ich behaupten. Danke.
03:11:50 Vielen Dank für die Frage. Kommunalpolitik findet eigentlich auf der kommunalen Ebene statt, aber das müssen Sie vielleicht noch lernen. Aber ich gehe gerne auf die gestellte Frage ein. Da gab es einen Bürgerentscheid, der hat sich entsprechend für, nicht sechs, sondern fünf Windräder ausgesprochen und die werden jetzt entsprechend umgesetzt. Und das ist eigentlich die Beantwortung der Frage. Und gleichzeitig werden wir, wie gesagt, die Erneuerbaren noch effizienter ausgestalten, brauchen aber gesicherte Leistungen.
03:12:18 Und das alles eben Energiedreieck, Bezahlbarkeit, Versorgungssicherheit, aber auch Nachhaltigkeit. Vielen Dank. Ja, ich habe es gesagt, es reicht nicht, die Entlastungen, die ich genannt habe. Wir werden auch entsprechend beim Bürgergeld ansetzen.
03:12:40 Es wird wieder eine Umbenennung sein, ohne nennenswerte Thematik. Es wird wieder einkassiert werden vom Verfassungsgericht, wie jedes Mal. Wann lernt ihr Pappnasen und Arbeitsverweigerer endlich mal, dass ihr auch mal vernünftige Integrationsreformen durchsetzen müsst, nicht einfach nur rumheulen müsst, dass man einfach mehr Sanktionen raushauen muss, damit ihr wieder vor Gericht scheidet. Mal wieder und wieder und wieder und wieder und wieder und wieder und wieder und wieder und wieder. Der Koalitionsvertrag vereinbart. Wir werden hier eine Grundsicherung einführen. Das, was der Einzelne zumutbar leisten kann, das muss er entsprechend eben auch.
03:13:09 leisten, sonst hat er kein Anrecht auf die Solidarität der Gemeinschaft. Wir wollen aktivieren und wir wollen nicht alimentieren. Wir wollen die Menschen in den Arbeitsmarkt bringen und raus aus den Sozialkassen, meine Damen und Herren. Deswegen kürzen wir die Integrationsmaßnahmen schon wieder.
03:13:29 Wir werden auch weitere Strukturreformen brauchen. Wir müssen unsere sozialen Sicherungssysteme zukunftsfähig aufstellen. Deshalb brauchen wir den Mut zu reformen. Wir brauchen auch den Mut für vermeintliche Zumutungen. Dabei muss es gerecht zu gehen. Dann werden wir auch die entsprechende Akzeptanz finden, um Deutschland gemeinsam voranzubringen.
03:13:56 Die Automobilindustrie ist nach wie vor eine Schlüsselindustrie für Deutschland. Wir konnten es auf der IAA alle auch entsprechend sehen. Für uns ist klar, und zwar ohne Wenn und Aber, Deutschland muss Automobilland bleiben, meine Damen und Herren. Deswegen wollen wir das Verbrennhaus wieder aufheben und damit wieder die Wirtschaft durcheinander zu bringen in Deutschland. Genialer Plan.
03:14:21 Wir dürfen weder den Verbrenner verteufeln noch die E-Mobilität. Den Verbrenner können wir verteufeln, weil er immer weniger verkauft wird und seit 2017 der Höhepunkt der Verkaufszahlen waren, seitdem die Verkaufszahlen stark fallen. Und zwar fast in jedem Markt auf diesem Planeten. Das ist die Realität, auch wenn die CDU und CSU die Augen zumachen, gerne mit dem Kopf geht, die Wand rennt. Und natürlich müssen wir uns auch dem Thema der Flottengrenzwerte annehmen, auch dem Thema des Verbrennungsverbots.
03:14:47 Da muss gesprochen werden, wir brauchen also insgesamt mehr, wir brauchen mehr Pragmatismus im Land, das machbare machen, anstatt an Wunschträumen grandios zu scheitern. Darum geht's, Pragmatismus vor Ideologie, herzlichen Dank. Gott ist die CDU scheiße, meine Fresse ey. Also egal, die energiepolitischen Sprecher oder auch die Minister sind wirklich echt scheiße aufgestellt, meine Güte.
03:15:13 Das hat schon belastet. Aber ich gebe mal was anderes mal hier rein, würde ich jetzt mal sagen, bei dem Thema. Weil ich frage mich, was waren so in 30, 40 Jahren passieren, wenn die Roboter großartig die Arbeit machen können. Wo sollen die Leute alle arbeiten? Sollen die verhungern? Das ist halt eine gute Frage, wie es dann aussehen wird, weil das ist auch eine systemische Veränderung, die man halt kaum ordentlich kommentieren kann, ehrlich gesagt. Das ist so ein bisschen schwierig, würde ich behaupten. Das war dann echt sehr kompliziert, ehrlich gesagt. Und naja, Pragmatismus vor Ideologie, sagt die Partei, die eine Richterin verhindert hatte. Ja, durch dogmatischen Bullshit, richtig.
03:15:43 So, steht ja eigentlich bei jeder Partei ein Typ, der mit einem Bitte-Klatschen-Schild... Ne, das ist normal. Irgendwann spricht man sich ein bisschen ab, weil man vivo klatschen würde bei den Pausen. Deswegen.
03:15:53 Verbrennerverbot kann auch weg, wenn Subventionen für Verbrenner auch wegfallen würden. Das wäre sehr interessant tatsächlich. Das wäre sehr spannend, wenn man das halt durchführen würde, weil es wäre halt echt ein Riesenproblem. Aber es ist halt nun mal so, bei Energiesektoren, Sachen, egal ob Heizung, Mobilität oder Stromheizung, hast du eigentlich fast immer Subventionen irgendwo dabei. Das ist fast immer der Fall, in fast jedem Land, überall. Das ist so dieser Maßstab, dass man gar keine Subventionen haben sollte. Das ist wertlos, aus meiner Sicht, weil die Leute einen für dumm verkaufen wollen. Die tun immer so, als wäre es keine neue Thematik dabei. Und naja, gut.
Reaktion auf Franz Pöckler Video und Diskussion über 'Papiertiger'
03:16:2403:16:24 So, gut. Aber wir können mal kurz mal ein anderes Video rein. Ich habe gerade gesagt, vor zwei Minuten ist gerade ein Video online gegangen. Schwammt das Versagen der Medien von Franz Pöckler. Wir hatten mal ein Franz Pöckler-Video gesehen, was ich sehr gut fand tatsächlich in meinen Augen. Wo er sich so über Hans-Werner Unsinn lustig gemacht hat, meine ich, war das gewesen. Das war ganz witzig. Vor zwei Monaten. Da würde ich gerne reingucken. Und bisher war die Franz Pöckler-Videos immer sehr cool gewesen. Deswegen würde ich gerne reingucken. Ehrlich gesagt.
03:16:50 was da so ein bisschen über Trump geplobbert wird. Er ist anscheinend auch ein Gast dabei, so wie es aussieht. Schauen wir mal. Und ja, können wir mal reingucken. Wäre, glaube ich, ganz witzig.
03:17:02 Oder dann kann ich sagen, ich reagiere jetzt erst darauf. Ha! So, gut. Sehr schön. Ich sehe auch keine begrenzte, dass ich nicht irgendwie zwölf Stunden warten muss. Da können wir reingucken. Also die Kreml-Antwort auf Trumps Papiertiger-Vorwurf gelesen. Meistens, dass quasi Peskov meinte, dass Trump im Bann von Zelensky sei oder so ein Kram. Oder meinst du eine andere Antwort? Ich habe Peskov eine Antwort gesehen, aber ich glaube, das ist nicht das, was du meinst. Oder war das nicht direkt auf den Papiertiger bezogen? Also nicht automatisch darauf jedenfalls.
03:17:31 Kennst du Dara's Kanal? Ja. Dara ist auch ab und zu hier im Chat gewesen in der Vergangenheit. Aber ich glaube, er macht ja mittlerweile mehr mit YouTube, weil YouTube auch fairerweise einfach mehr Reichweite bringt. Ist ja kein Geheimnis.
03:17:41 Ist auch der eine Grund, warum ich ja durchaus auch gucke gerade, dass ich ja selber einen Cutter suche, der hoffentlich oder die hoffentlich viel Erfahrung hat. Ich habe ja bereits einiges gefunden. Was soll Papiertiger heißen? Papiertiger heißt sehr deutlich. Heißt einfach nur, dass du damit sagen willst, dass jemand sich als stark darstellt, aber in der Realität einfach nichts kann. Also aus Papier wäre so... Fata Morgana gefühlt.
03:18:03 Auf Twitch war er schon lange nicht mehr gewesen. Achso, okay. Dann, das wusste ich jetzt nicht. Ich dachte, wäre ja gar nicht so lange her, dass er mit Twitch aufgehört hat. Ich habe im Kopf gehofft, ob das war dieses Jahr irgendwann. Aber, naja. So wie ein zahnloser Tiger. Genau, zahnloser Tiger zum Beispiel passt auch. Ist vielleicht bekannter im Allgemeinen. Ähm, und ja. Genau.
03:18:21 Ja, richtig. Jetzt kann man pausieren. Jetzt geht es tatsächlich. Jetzt kann man pausieren und wieder starten. Zurückspuren live. Wir haben jetzt endlich die YouTube-Feeds von 2017 bekommen. Nein.
03:18:43 Okay. Nee, jetzt war völlig ohne Sarkasmus. Das Feature ist wirklich sehr geil. Das funktioniert technisch einwandfrei bisher. Muss halt nur für alle irgendwann freigestaltet werden. Nicht nur für Subscriber natürlich. War klar, jetzt haben Subscriber den Vorteil. Aber ich würde mir auch wünschen, dass alles haben würden. Das kriegt dann für den Prime Sub. Vielen lieben Dank. Und ja, wäre so ganz edel. Weil das ist schon sehr nützlich.
03:19:07 Meinst du, es wird wegen des Features jetzt mehr Turbo gekauft? Ich kann mir vorstellen, ein paar Power-Nutzer würden drüber nachdenken wahrscheinlich. Ehrlich gesagt. Aber es werden nur wenige sein, weil Turbo ist schon arschteuer. Also schon wirklich teuer. Wieder eine Lücke von Draco und sehe auch nichts. Ja, du musst Subscriber oder Turbo-Nutzer sein. Also am PC eben. Ich kann es mal zeigen wieder, wenn es Leute nicht gesehen haben vorher. Passt schon. Wie es dann aussehen würde für Subscriber.
03:19:33 Weil da hat man dann nämlich passenderweise, passenderweise hier einen Balken und kann einfach hier zurückspulen. So, auf die Art und Weise. Und kann dann halt eben, kann man sich auch an, was für Musik ich gehört habe. Also, wenn ich Sound anhaben würde.
03:19:54 Ist ja wie bei YouTube quasi, genau. Ist ganz praktisch. Ist sehr, sehr nützlich. Jetzt wurde ich von meinem eigenen Video getrollt gerade. Scheiße. Weil ich gerade in meinem eigenen Video gesehen habe, dass ich den zurück... Fuck, meine... Sehr gut. Sehr gut. Gebeten von mir selber gerade. Wunderbar. Oh Gott, endlose Wiederholung. Hilfe.
03:20:22 Oh je. Weiß ich jetzt nicht. Also, das ist schwierig. So, gut, gut. Hallo, Matthäus. Vielleicht glaubst du auch so ein bisschen Chaos hier. So, gehen wir auch mal in das Video rein, weil es sieht halt sehr interessant aus mit das Versagen der Medien. Da würde ich mir das gerne mal angucken. Schauen wir mal, was da abgeht. Wäre schon mal sehr, sehr interessant. Wilde Achterbahnfahrt, ja, ich glaub's auch. Gut, gut. Dann schauen wir mal rein hier.
03:20:45 Wir müssen ihnen Recht geben dort, wo sie Recht haben. Und wenn wir sie kritisieren, dann sollten wir das auch nicht auf Bullshit fußen, sondern wir sollten versuchen, legitime Kritik zu kritisieren.
03:23:59 Noch nie gesehen, aber 6000 Abonnenten und 7 Videos ist auch unwahrscheinlich, ehrlich gesagt. Aber naja.
Analyse eines Videos über Doppelmoral in den Medien und Trump
03:24:2803:24:28 Oh boy. Warnan Chandriswaran und Nikhil Mukherjee sind zwei prominente Mitglieder der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften, kurz GWOP. Und ich sag mal, so würden... Ich muss zugeben, war nicht Vincent Ebert lange Zeit bei diesen Leuten dabei? Ich habe diese Gruppennamen nur mit Bullshit im Kopf, ehrlich gesagt, traurigerweise. Soweit ich weiß. Ich hätte das nur mit Unsinn gemacht. Und Platon und Aristoteles heute noch leben...
03:24:56 hätten sie dort längst einen Mitgliedsausweis. Schließlich betont die älteste und größte Skeptikerorganisation im deutschsprachigen Raum, dass eine offene und demokratische Gesellschaft sachliche Informationen braucht, gerade bei emotional besetzten Themen. Skeptiker prüfen Behauptungen mit wissenschaftlichen Methoden und den Instrumenten des kritischen Denkens.
03:25:18 auf der Grundlage des aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstandes. Auf der GWOP-Website finden sich nicht nur Faktenchecks zur Homöopathie oder Impfung, es wird sogar Content gepostet, in dem Daniele Gansers World Trade Center Fantasien in alle Einzelteile zerlegt werden. Das ist aber auch ein verdammt gutes Video, mein Lieber Scholli. Die GWOP ist allerdings kein monolithisches Gebilde.
03:25:45 Erst vor kurzem kam es dort zu einem kleinen Machtkampf, einem Richtungsstreit. Infolgedessen spaltete sich eine Fraktion ab und gründete mit den Skeptics quasi eine Ersatzplattform. Schaut man sich deren Website an, wirken viele Artikel so, als hätte man sie auch bei der GWOP finden können. Wenn man das so anschaut, dann fragt man sich, was genau war denn der Auslöser für den Bruch?
03:26:13 Florian Aigner fasst das Ganze in einem Blogartikel zusammen. Er berichtet von einer Strategie des Vereins, die um 2022, als ich auch anfing, ein Buch zu schreiben, sichtbar wurde. Man wolle politischer werden, hieß es. Mit neuen, kontroversen Themen neue Mitglieder anwerben. Ein Teil der GWOP konzentrierte sich immer stärker auf die Auseinandersetzung zwischen den gesellschaftspolitischen Strömungen woke und anti-woke.
03:26:38 Das ist halt so in meinen Augen Zeitverschwendung, ehrlich gesagt, weil wir haben ja schon oft darüber gesprochen, dass ja die Definition vom Begriff Vogue und Anti-Vogue einfach wertlos ist, weil wenn du zehn Leute fragst, gibt es zehn Definitionen und sich keiner entscheiden möchte, was ist denn der Begriff jetzt überhaupt konkret und deswegen auch keine Diskussion überhaupt möglich ist, weil die gesamten Ziele, die Prämissen, die Annahmen, was denn jetzt das sein soll oder nicht sein soll, macht es unmöglich, ein Fundament zu finden in irgendeinem Ausmaß.
03:27:05 Das bringt dann auch überhaupt nichts. Deswegen habe ich dann auch irgendwann gesagt, dass ich mich weigere, mit diesem Begriff überhaupt ernsthaft in die Diskussion einzusteigen, weil du kannst ja gar nicht auf ein Fundament zusammenfinden. Ich wurde nicht mehr über naturwissenschaftliche Fakten diskutiert, sondern über Identitätspolitik.
03:27:22 Über postmoderne Philosophie, über Gendersprache und Cancel Culture. Laut Aigner beruhen diese Argumentationen oft auf Fehlern, die gerade Skeptikern eigentlich wohl bekannt sein müssten. Auf Cherrypicking oder dem Confirmation Bias.
03:27:37 Ja, das haben wir auch schon oft gehört, das Thema, dass man nur auf Daten schaut, die zu meiner These passen würde. Ist übrigens ein Vorwurf, den ich auch oft bekomme von manchen Leuten auf Social Media, dass ich ja nur mir Studien oder Daten anschauen würde, die ja zum Beispiel bei meinem Hauptthema Energie meine These stützen würde. Aber das Problem ist ja nun mal, nee, mache ich ja eben nicht. Ich gucke alle Studien an. Also alle, die ich finden kann, alle, die ich auftreiben kann. Ich habe nicht nur Grundlisten drin mit Pro-Kernkraft-Leuten, aber mit auch so Fossillobbyisten, um überhaupt irgendwas zu finden. Aber es ist halt so...
03:28:04 Beim Energiebereich hast du halt den Vorteil, es gibt halt nur zwei Routen für die Zukunft momentan. Einmal fast nur regenerative Energien oder regenerative und Atomkraft. Es gibt nur diese beiden Routen. Und eine von den beiden Routen ist ziemlich klar definiert, welche davon wahrscheinlich wirtschaftlich günstiger sein wird, die fast nur regenerative Energienroute. Und die andere Route versucht verzweifelt mit überteuerten Rechnungen von wegen für Akkuspeicher die regenerative Energien teuer zu rechnen. Also das ist halt...
03:28:31 Es gibt ja keine anderen, die ich wählen könnte. Ich würde ja gerne. Wie auf meinem Channel ja auch schon hundertmal. Naja. Bei Vanan und Nikhil sollte man derartige Tendenzen auf jeden Fall nicht erwarten. Schließlich photoshoppen sie ihre Köpfe nicht umsonst auf die von Platon und Aristoteles. Ich habe von ihm zwar nur die Apologie und den Staat gelesen, aber wenn ich eins mitgenommen habe, dann, dass Sokrates so der Archetyp... Skeptics kenne ich gar nicht in der Rölschen, deswegen keine Meinung dazu, dass es eine Abspaltung ist. Ich habe halt...
03:28:58 GWOP schon vor vielen Jahren nicht mehr verfolgt, weil die bei manchen Themen für mich ein bisschen unangenehm aufgefallen sind mit sehr wirren Thesen. Deswegen kann ich weder zu GWOP noch zu Skeptics wirklich sehr viel sagen. Wenn es Debate Bros war. Kein rhetorischer Fehlschluss, den er nicht aufdeckt, keine semantische Wortklauberei, keine Erkenntnis, die ihm durch kluges Fragen entgeht. Platons Schüler steht seinem Lehrer in nichts nach. Er strukturiert Denkprozesse, analysiert, wie aus Prämissen gültige Schlüsse gezogen werden und hat bereits in der Antike das Fundament für die Begründungsstruktur der Wissenschaft.
03:29:28 Methode gelegt. Und klickt man sich durch den YouTube-Channel, wird klar, dass wir es wirklich mit den modernen Pendants der Starphilosophen zu tun haben. Aber ist das nicht irgendwie auch Durchklicken relativ schnell bei einem Kanal mit sieben Videos? Sie gehen zwar nicht die Agora hinunter, aber teilen ihre sachliche Analyse kontroverser Debatten, ihr kritisches Denken aus psychologischer und philosophischer Perspektive mit allen Menschen der Welt.
03:29:52 selbst außerhalb griechenland um jetzt zu überprüfen ob ein hier rasiermesser scharfe dialektik oder stumpfes buzzword bingo erwartet also ob den worten auch taten folgen habe ich mir dieses video angeschaut doppelmoral in deutschen medien
03:30:06 Ah, oh boy. Okay, ich wollte mich gerade schon fragen, wann wir denn sobald bei den Trump-Teil reingehen würden. I see, I see, okay. Also, dann gehen wir in die Richtung. Der Versuch von, sagen wir mal so Trump-Fans, das irgendwie noch schön zu reden wahrscheinlich, kann ich mir vorstellen. Oh boy. Psychologe und Philosoph analysieren Trump-Sieg. Donald Trump ist vermutlich der kontroverseste Politikwelt... weltweit. Nun wurde er erneut zum US-Präsidenten gewählt. Sehr gut. Warum?
03:30:34 Oft lautet die Antwort, weil Trumps Wähler rassistisch, sexistisch, transfeindlich etc. sind.
03:30:40 Das ist doch ein unterkomplexer, peinlicher Diskurs. Die meiste Argumentation ist halt nun mal, dass die Lebenserhaltungskrise hart reingekickt hat und viele Leute einfach frustriert waren über die Kosten und deswegen halt einfach irgendwas anderes haben wollten. Außer den Status quo bei den Demokraten, dass halt eben Joe Bidens Auftritt im Wahlkampf einfach katastrophal war. Kamala Harris nicht die Chance hat, ihr Momentum beizubehalten zwischendurch. Oder sowas wie der Attentatsbezug auf Donald Trump halt nun mal so krasse PR-Bilder ausgelöst hat, dass ich als den starken Mann präsentieren konnte, obwohl halt einfach mental selber prei ist mittlerweile. Und sein Diskurs ist immer ein kompletter Prei.
03:31:09 Wir glauben, dass diese Analyse nicht trägt und es andere Gründe für die Wahl von Trump gibt. Also ich persönlich habe viele Bücher über rechten Populismus gelesen. Zahlreiche Artikel über die Manipulation und das Ausnutzen abgehängter Wählerinnen und Wähler, über das Schüren... Der Einzige, der Preis ist dein Hut, alter...
03:31:36 Von Ängsten, die wachsende soziale Ungleichheit, bla bla bla. Und ich weiß nicht, worauf sich hier bezogen wird. In seriösen Untersuchungen habe ich derart platte und monokausale Befunde noch nie und schon gar nicht oft gesehen. Aber vielleicht suchen sie sich für ihre krasse Analyse irgendwelche Twitter-Trottel.
03:32:04 deren Ansicht sie dann auf die Gesamtheit projizieren oder so, dann werde ich das hier mal nicht als Strohmann bezeichnen. Ganz wohlwollend. Okay, was ist die Prämisse des Videos? Nikhil und Warnan wollen nicht nur zeigen, dass Trump von den Medien zu Unrecht derart negativ dargestellt wird, sondern auch, dass die Demokraten selbst eine gehörige Mitschuld an der Wiederwahl des Republikaners haben.
03:32:28 Lass uns doch mal schauen, wie kritisch hier argumentiert wird. Und wir beginnen mit der sogenannten Latinx-Studie. Das wurde eben mit Kamala stark assoziiert. Hinzu kommt die Ansprache bestimmter Gruppen, die auf eine gewisse Art und Weise politisch korrekt sein sollte. Ja klar, das war der Wahlkampf in den USA gewesen. Das Ansprechen von politisch korrekten Gruppen. Also so los muss doch nicht mal sein, dass du einfach alles vom Wahlkampf ignorierst. Das Problem dabei war, dass...
03:32:56 Beispielsweise Latinos, die man als Latinx, das ist gewissermaßen das amerikanische Pendant zum deutschen Gendern, geschlechtsneutrale Bezeichnung, dass die das ablehnen. Von denen kennen das nicht, aber die, die es kennen, lehnen es ab und die hassen es regelrecht. Und das sogar bis zu dem Punkt, dass man in Studien nachweisen konnte, dass die Ansprache von Latinos als Latinx dazu geführt hat, dass Trump mehr Wähler bekommen hat.
03:33:23 Ich gehe stark davon aus, die Studie behaupte das in Wahrheit gar nicht, aber selbst wenn die Studie das wirklich behaupten würde und Leute sowas sagen würden, also basierend darauf, was jetzt bis heute passiert ist mit der Entwicklung von zum Beispiel auch der Latino-Bevölkerung unter anderem. Wir hatten ja, ich glaube, das war was Latinas for Trump oder Latinos for Trump gewesen, wo ja zum Beispiel auch in ihrem Umfeld zum Beispiel Leute abgeschoben wurden, obwohl sie dachten, dass sie davon nicht betroffen wären.
03:33:49 ist es halt wild in meinen Augen, dass man tatsächlich unironisch, also unironisch, ähm, deswegen sich selber als Knieschießen an Trump wählen würde. Ist halt absurd. Was ist denn los mit Vincent? Was soll denn mit ihm sein? Nikhil vergleicht die Verwendung von Latinx mit den deutschen Gendern, weil Latinos und Latinas nicht diejenigen umfassen, die sich keinem der Geschlechter zuordnen. Beziehungsweise beugt man... Ist aber halt auch irreführend, weil Latinx...
03:34:17 Ist halt nochmal was an, aber... Und damit auch der Verwendung des generischen Maskulinums vor. Das Beispiel ist hier immer, sieht man 50 Latinas und 20 Latinos, tendiert man immer dazu zu sagen, das seien 70 Latinos und nicht 70 Latinas. Wir kennen alle längst diese Argumente. Also ich persönlich gendere nicht, habe damit auch noch nie Probleme gehabt, obwohl ich in meinem Beruf mit sehr, sehr vielen verschiedenen Menschen zu tun habe, auch non-binären. Aber ja, ich hatte noch nie ein Problem und ebenso wenig kümmert es mich, wenn jemand gendert.
03:34:46 Keine Ahnung. I just don't care. Jeder wie will. Dass diese Thematik im Zuge von Wahl- und Kulturkämpfen immer wieder rausgekramt und damit von... Es ist halt schon peinlich, dass Leute das immer noch als großes Thema ernst nehmen in Deutschland, wo das seit fünf Jahren keine Rolle mehr spielt. Also das ist halt sogar vor Corona nicht relevant gewesen. Und dann halt abgelaufen, weil es halt nicht relevant war. Ich habe auch gemeint, wenn Leute gender haben wollen, ist ihr gutes Recht, sollen sie machen. Ist mir doch egal. Das juckt ja keinen, stört auch keinen. Sollen sie ruhig machen.
03:35:10 Ähm, aber halt daraus immer so eine Echauffierung zu machen, so als ob man halt nicht, weil da zieh ich halt immer gerne so ein bisschen die Karte nach dem Motto hier, ihr wollt mich doch verarschen. Bei all den Problemen, die nun mal gerade herrschen in Deutschland bei so vielen Sachen, willst du ausgerechnet in diese Scheißthematik aufgreifen? Bist du besoffen? Bist du lost? Bei den systemischen, drastischen Veränderungen gerade in der Weltwirtschaft, willst du dich fokussieren auf fucking gendern? Im Bildungswesen, bei all den Schwierigkeiten auch im Bildungswesen konkret? Ein ernsthaften Problem abgelenkt wird, ist bekannt.
03:35:37 Und das scheint mir, bezogen auf Latinx, auch Kamala Harris zu wissen. Denn sie hat den Begriff zwar benutzt, ja, aber das letzte Mal am 20. November 2020. Was? Auch das ist schon wieder eine 5 Jahre alte Diskussion, die mit der jetzigen Wahl gar nichts zu tun hat? Was? Vielleicht wollte Nikhil auch einfach die Vibes bedienen. Inklusive Sprache ist schließlich eher bei den Demokraten verbreitet. Latinx wird also mit dieser Partei assoziiert.
03:36:05 Und deshalb wählen Latinos und Latinas Trump, weil sie von der Bezeichnung angepisst sind. Das musst du dir erst mal vorstellen. Also ich möchte es anzweifeln, dass es diese Menschen wirklich gibt, aber ich gehe davon aus, dass Einzelleute es geben, die sowas wirklich sagen. Aber also bei all den Problemen, die momentan herrschen, das als Wahlentscheidung zu nehmen, ist halt wirklich wow. Das ergibt ja in der Theorie alles Sinn und anscheinend gibt es ja sogar Studien dazu. Also...
03:36:31 Okay, ich habe das Ding gelesen, aber bereits davor war ich allerdings, naja, man könnte sagen skeptisch, ob dieser Holzschnittartige Kausalzusammenhang sich überhaupt abbilden lässt. Okay, da wäre ich nämlich auch sofort hellhörig geworden, weil das klingt für mich super nach Bullshit. Gehen wir mal rein. Die Autoren fassen die Ergebnisse von sieben anderen Studien zusammen. Es ist also ein Forschungsbericht, nicht wirklich eine Metastudie, aber egal.
03:36:58 Methodologisch gibt es hier nichts auszusetzen. In den Studien 1 bis 6 ließ sich kein Zusammenhang zwischen der Verwendung des Begriffs und einer gesunkenen Zustimmung nachweisen. Nielkeels Aussage kann daher höchstens durch die siebte Studie gestützt werden. Eine Umfrage unter 974 Probanden, denen identische politische Botschaften gezeigt wurden, einmal mit Latino und einmal mit Latinx, erzielte das Ergebnis, dass die Verwendung der genderneutralen Variante die Zustimmung messbar senken ließ.
03:37:26 Achso, deswegen wählen Leute Donald Trump. Geil, das ist ja... Das klingt auf jeden Fall brillant. ...der Inhalt der Botschaft unverändert blieb. Die gesunkene Zustimmung führte im Durchschnitt allerdings nicht dazu, dass man vom Kandidaten abrückt. Statistisch signifikant fiel der Support nur bei der Teilgruppe, die LGBTQ bereits kritisch gegenüberstand.
03:37:54 Besser ihre Ablehnung, desto empfindlicher reagierten sie auf den Begriff Latinx. Liberale Latino-Wähler nahmen den Begriff weiter...
03:38:24 gehend neutral auf und ließen sich dadurch in ihrer politischen Unterstützung kaum beeinflussen. Der kausale Effekt, von dem diese Überschrift oder Nikhil hier spricht, bezieht sich also auf Menschen, die ohnehin konservative Werte vertreten und sich demnach zu den Republikanern hingezogen fühlen. Und das auch nur im experimentellen Rahmen. Dass die Ansprache als Latinx eine wie hier von Nikhil suggerierte Wählerwanderung zu Trump ausgelöst hat,
03:38:49 Geht weder aus der Umfrage noch aus irgendetwas anderem in dem Report hervor. Immer ein gutes Zeichen, wenn die Leute, die sich selber als Skeptiker mit wissenschaftlicher Grundlage...
03:38:58 benennen wollen, dann selber so reinscheißen. An mehreren Stellen wird deutlich, dass Latinx ein nutzloser Begriff ist, der keine Stimmen bringt. Und das ist kaum überraschend, schließlich wählen Menschen, denen hyperinklusive Sprache wichtig ist, ohnehin längst die Demokraten. Das weiß auch Kamala Harris' Team, deswegen hat sie das Wort, wie gesagt, seit knapp fünf Jahren nicht mehr benutzt. Und auch mit Blick auf frühere Wahlen zeigt die Studie keinen kausalen Zusammenhang.
03:39:22 Zwischen 2016 und 2020 haben sich im Zuge des globalen Rechtsrucks vor allem sozialkonservative, anti-woke Latinos Trump zugewandt.
03:39:30 Die Autoren betonen, dass in Regionen, in denen der Begriff Latinx verbreitet ist, besonders LGBTQ-kritische Personen den Demokraten den Rücken gekehrt haben. Erstens überrascht das niemanden? Zweitens handelt es sich um eine Korrelation, nicht um Kausalität?
03:39:58 Und drittens erklären die Autoren selbst, dass Latinx ein ideologischer Marker ist, nicht die Ursache dieser Wählerverschiebung. Das hier ist einfach literally falsch. Und man könnte mich jetzt als Korinthenkacker betiteln, aber sorry, ich sitze hier nicht mit Onkel Herbert am Weihnachtstisch. Ich schaue mir eine kritische Analyse von Aristoteles und Platon an. Da sind Peter...
03:40:21 Wenn die beiden anscheinend high waren und sich nochmal zwischendurch nicht nur high sind, sondern auch gleich drei Liter Bier reingezogen haben. Santerie und Präzision keine Macke, sondern meine Pflicht. Egal. Weiter. Zweitens hätten wir den Missbrauch des Rechtssystems. Das Attentat ist da eigentlich nur die Spitze des Eisbergs. Trump war auch Rechtsprozessen ausgesetzt. Ja, weil er Straftaten begangen hat. Von denen man annehmen musste, dass sie eigentlich einen Missbrauch des Rechtssystems darstellten.
Kritik an der Darstellung von Trumps Rechtsprozessen
03:40:5103:40:51 Wann, wo, wie, jemals er hat Straftaten begangen. Punkt. Um ihn auch politisch auszuschalten. Wenn das das Ziel war, warum ist es dann nicht durchgeführt worden aus Neugierde? Also das ergibt ja nicht mal Sinn. Und das hat Trump, unabhängig davon, ob dieser Prozess gerechtfertigt war oder nicht, vermutlich eher geholfen, zumindest aus politischer Sicht, als...
03:41:23 geschadet. Um diesen Missbrauch des Rechtssystems zu belegen, wird kein... Also die Grundannahme ist falsch, die Aussage generell ist verkehrt, das stimmt einfach überhaupt nichts. Also das klingt halt wirklich, was ich gerade hier auch lese von Funky, dass sie quasi Horst und Hopf nachäffen wollten, aber halt auf genauso inkompetente Art und Weise, genauso viele Falschaussagen. ...ein Argument formuliert, sondern eine Überschrift eingeblendet. Was soll da schon schief gehen?
03:41:44 Naja, worum geht's? Kurz vor der Wahl 2016 zahlte Trumps damaliger Rechtsberater Michael Cohen über eine Briefkastenfirma 130.000 Dollar an die Pornodarstellerin Stormy Daniels, um zu verhindern, dass sie der Presse von einer mutmaßlichen Affäre berichtet. Um diese Zahlung buchhalterisch zu verschleiern, erstattete Trump Cohen insgesamt 420.000 Dollar über Schecks in monatlichen Raten und verbuchte das als Rechtskosten.
03:42:08 2018 gestand kohen die zahlung und im mai 2024 wurde trump in new york schuldig gesprochen 34 mal weil er 34 einzelne geschäftsdokumente gefälscht beziehungsweise falsch verbucht hatte nur jetzt wird ein bisschen komplexer in den staaten wie auch hier unterscheidet man zwischen vergehen und verbrechen misdemeanor und felony in new york ist die fälschung von geschäftsdokumenten zunächst nur ein vergehen das regelt der straftatbestand falsifying business records in the second degree
03:42:35 Wenn die Fälschung jedoch mit der Absicht erfolgt, eine andere Straftat zu begehen oder zu vertuschen, unabhängig davon, ob das tatsächlich gelingt, wird sie automatisch als falsifying business records in the first degree gewertet.
03:42:47 Also als Verbrechen nach dem New York Penal Law. Die juristische Grundlage ist also klar definiert.
03:43:12 Auf dieser Basis wurde Trump verurteilt und ist damit nicht nur schuldig gesprochen, sondern auch der erste US-Präsident ever, der als verurteilter Straftäter gilt. Jetzt stellt sich halt die Frage, wo das Rechtssystem missbraucht wurde. Also der ehemalige Staatsanwalt und CNN-Rechtsanalyst Eli Honig kritisiert in seinem Artikel, dass noch nie zuvor eine Staatsanwaltschaft ein mutmaßliches Bundesvergehen, also konkret eine nicht gemeldete Wahlkampfausgabe, als Grundlage genutzt habe, um ein eigentlich verjährtes staatliches Vergehen...
03:43:41 nämlich die Fälschung von Geschäftsdokumenten, zum Verbrechen hochzustufen. Also die Kernkritik hier ist, dass das hier vorher noch nie gemacht wurde.
03:44:05 Vor allem deswegen wollen jetzt auch Trump und Bondi gegen Kobe vorgehen. Das ist ja nur noch absurder, natürlich klar. Es ist halt fast immer, fast immer Projektion ohne Ausnahme, dass halt die Leute der anderen Fraktion das Vorwerfen, was sie selber machen wollen. Wir sehen es ja gerade mit Donald Trump halt wirklich brutal. Fast alles an Korruption, was zum Beispiel Joe Biden und Hunter Biden vorgeworfen wurde, macht Donald Trump nur noch in der Extreme. Dass man die Rechtsstaatlichkeit abschaffen möchte und Co. von wegen wurde eins zu eins.
03:44:28 eins zu eins von wegen von Trump lange Zeit den anderen vorgeworfen, macht der jetzt gerade selber. Ist halt pure Ablenkung. Und das ist halt das Absurde dahinter, auch das mit der Medienkritik, mit Jimmy Kimmel und Co., dass man da versucht, die Leute einzuschüchtern ohne Ende durch die Maßstäbe der FCC. Das ist halt wirklich einfach nur widerliches Verhalten, in meinen Augen. Dass da halt wirklich angebliche Meinungsfreiheitsleute sagen, das ist okay, so ist halt einfach nur erbärmlich. Das muss man einfach mal klar sagen.
03:44:52 Corona-Impfung hat auch, glaube ich, vieles ans Licht gebracht. Das ist gut möglich, dass Corona-Impfung vieles der sehr abenteuerlichen Menschen komplett in den Sumpf reingezogen hat und die Auswirkungen davon halt immer noch da sind. Obwohl halt ein paar Leute realisiert haben, dass viele der Verschwörungsmännchen da Bullshit waren, wie das Massensterben durch Impfungen. Ich glaube, ein paar bleibende Schäden sind bei vielen übrig geblieben. Weil es gibt ja immer noch Leute, die immer wieder so fast schon pathologisch, also krankhaft quasi, immer wieder rausrufen müssen, aber die Impfung!
03:45:18 So, als ob das irgendeine logische Antwort wäre auf die Diskussion, die man gerade führen würde. Das habe ich sogar schon erlebt in meinem direkten Umfeld, anekdotisch, wo sowas mal gebracht wurde von einem Schwurbelonkel von mir, den ich auch schon damals bei LTE Platz gemacht habe in der Diskussion, vor der gesamten Verwandtschaft, weil er auf die Idee kam, mich besoffen, mit Fakten lahmlegen zu wollen, weil ich ihn immer damit genervt habe am Familientisch. Problem war nur, ich habe meinen Laptop dabei mal vorbereitet. Also dementsprechend, das war eine lustige Diskussion. Im Nachhinein war das ultra eigentlich unangenehm.
Auseinandersetzung mit Verwandtschaft über Fakten und Zahlen
03:45:4803:45:48 Weil du musst dir das vorstellen, 20 Leute in einem großen Wohnzimmer und der Schwurbelonkel und der Schreihal... Oh gut, ich weiß jetzt nicht, aber Schreien in der Diskussion, aber der Krawall-Krawall-Cousin hier oder Krawall-Typ, der war ich jetzt gewesen, streiten sich die ganze Zeit über Fakten und Zahlen von wegen und zwar lautstark von wegen. Das war so im Nachhinein sehr witzig, die Resonanz von der ganzen Verwandtschaft mitzubekommen. Neffe, danke Neffe in dem Kontext. Ich habe den Begriff vergessen gerade.
03:46:15 Und tatsächlich, das Problem war halt wirklich gewesen, ich hatte halt vorher die LTE-Diskussion mitbekommen, entsprechend durch Internetdiskussion und konnte halt jeden beschissenen einzelnen Bullshit-Punkt widerlegen. Das war also das Klischee gewesen, wie, dass die LTE-Strahlung uns alle unfruchtbar vergiften würde, weil der Typ halt die Studien aus den USA genommen hat, wo halt eben die Leistung Faktor 1000 gerechnet wurde, obwohl halt bei Faktor 10 das keine Rolle spielt. Das war halt so das ganze Bullshit-Bingo.
03:46:44 ist in meinen Augen so ein bisschen das, glaube ich, mit Corona und Impfung hat das dann doch mal weitergezerrt. Wie hat der reagiert? Der war stinksauer gewesen, hat die Tür zugeschlagen, der ist einfach nach draußen gegangen. Aber halt, sorry, wenn man in den Themenbereich, der mich interessiert, scheiße labert und der Meinung ist, ich lasse das einfach so stehen, nee, da gehe ich halt rein im Allgemeinen. Man muss ja klar sagen, unter Alkoholeinfluss kann man niemanden überreden, das stimmt, aber ich muss dazu geben, ich war selber angetrunken. Also.
03:47:10 Ich war selber auch nicht ganz, ganz da klar an der Birne gewesen, aber konnte es da trotzdem argumentieren, weil das war mir einfach zu blöd gewesen, die Aktion. Sonst hätte ich auch, glaube ich, im nüchternen Zustand, die vor fucking 15 bis 20 Leuten so einen fucking, ähm, keine Ahnung, Ace Attorney oder Danganronpa-Duell gerade gehabt, gefühlt mit jemandem. Aber wir mögen uns auch überhaupt nicht, also das ist auch kein Geheimnis, also, weil das war schon bei anderen Themen, bei anderen Themen Schwurbelei oder ähnlich. Ich kann das nicht ausstehen.
03:47:39 Und ich lese das und denke mir so, who cares? Es ist juristisch komplett irrelevant, ob etwas schon mal gemacht wurde oder nicht. Jeder Präzedenzfall ist per Definition neu. Und gerade bei solch komplexen Konstellationen darf bzw. muss die Rechtsauslegung auch mal flexibel werden. Ich meine, was wäre hier die Alternative gewesen? Das Ding komplett unter den Tisch fallen zu?
03:48:01 Muss man auch einfach klar sagen, wenn es halt um Straftaten geht, die müssen halt aufgeklärt werden, also was soll denn das? Ist doch dummes Geschwätz, einfach zu sagen, joa, das gab's vorher nicht, joa, pf, was ist denn das für ein Maßstab von einem Rechtsstaat zu lassen? Nach dieser Logik hätte ein Gericht wohl auch kein nicht verurteilen sollen, weil es vorher noch nie einen Mord gegeben hat.
03:48:18 Und richtig lächerlich wird das Argument, sobald man sich vor Augen führt, weshalb das Vergehen überhaupt in New York gelandet ist. Trumps Fall wäre längst vor einem Bundesgericht verhandelt worden, hätte sein damaliger Justizminister Bill Barr nicht gezielt Fristen verstreichen lassen.
03:48:32 Auf die Einsetzung eines Sonderermittlers verzichtet und sämtliche juristischen Hebel in Bewegung gesetzt, um das Verfahren zu verzögern. Mit dem offensichtlichen Ziel, es ganz zum Erliegen zu bringen. Auf all das geht der Artikel nicht ein.
03:48:59 Auch darüber hinaus finden sich in diesem und insbesondere in einem weiteren Beitrag von Eli Honig derart viele fragwürdige Argumentationsmuster, framende Metaphern und rhetorische Red Flags, dass ich mich hier leicht noch weitere 30 Minuten lang mit der Seriosität seiner Meinungskommentare beschäftigen könnte. Aber um es kurz zu machen, Al Capone hat vermutlich Dutzende Menschen getötet, wurde im Endeffekt aber dadurch belangt, keine Steuern gezahlt zu haben. Recht ist Recht.
03:49:24 Ob man es mag oder nicht. Das Verfahren wurde von einem Richter zugelassen, ein geschworenen Gericht hat geurteilt. Die Anklagepunkte stützen sich auf existierende Strafrechtsparagrafen. Bereits die Überschrift ist irreführend. Die Auslegung von Nikhil dann aber vollkommen falsch. Hier wurde rein gar nichts mit...
03:49:40 Und sagen wir mal ganz kurz ehrlich und sagen wir wie es ist. Diese Quellen werden nur eingeblendet, um den Anschein von Auseinandersetzung zu erwecken. Nicht weil sich tatsächlich jemand...
03:50:02 Grüße gehen raus an Tichys Einblick mit dem angeblichen Windkraftverbot in Frankreich, dass alle Windkraftanlagen abgerissen werden müssten, obwohl es da wortwörtlich nur um ein altes Protokoll geht, was einfach rausgeholt wurde dafür, bis man halt eben Bürgerbeteiligung bei den neuen Gesetzgebungen dafür gemacht hat für das Protokoll. Das war so eine peinliche Clown-Show, wenn man mit den Inhalten beschäftigt hätte. Der Analyse liegt keine Recherche zugrunde, sondern Confirmation Bias. Hier von Faulheit zu sprechen, wäre noch zu viel des Guten.
Kritik an der Berichterstattung über Project 2025 und Donald Trump
03:50:2803:50:28 Tragischerweise ist das Wiederkeuen von Überschriften noch das substanziellste, was die Skeptiker im Video so zu bieten haben. Auf sich allein gestellt wirken einige Argumente der beiden regelrecht hirntot. Stichwort Project 2025. Eine Sache, die ich bei der Berichterstattung nicht wirklich verstehe, ist, wenn Trump wirklich so schlimm ist und ein Faschist ist, warum kritisierte man dann Dinge, die er selber nicht behauptet?
03:50:55 Da bin ich jetzt mal sehr gespannt. Bei den aktuellen Zeitungsartikeln zur Wahl ist oft Project 25 Thema. Und auch andere YouTuber haben viel darüber gesprochen, wie der Parabelritter oder auch MrWissen2go. Es ist ein Plan, wie man die US-Regierung umgestalten könnte und hat viele auch rechtsradikale Ideen. Die Sache ist nur, dass selbst Trump sich von diesem Plan distanziert.
03:51:24 Was? Donald Trump lügt und verbreitet Fake News? Das kann ich mir nicht vorstellen. Wow, das ist doch mal der bombastische Extra-Blatt-Move jetzt hier, für dass man eine neue Zeitung raushauen muss.
03:51:40 Ich meine, fairerweise jetzt im Nachhinein betrachtet, dass es natürlich viel schlimmer geworden ist, als sie wahrscheinlich zu der Wahl dachten, ist geschenkt. Nur, dass halt unglaublich viele von seiner ersten Administration, von seinem Team, auch bei Projekt 2025 mitgearbeitet haben. Und auch diese Leute, die jetzt neu da mitarbeiten, jetzt in der Regierung mitmischen, zeigt ja, wie absurd diese Aussage ist. Und das hat man auch damals schon klar gesagt bei der Wahl, dass es halt nun mal offensichtlich ist, dass Trump natürlich ungefähr weiß, was da so ungefähr drinstehen würde. Mal abgesehen von den ganzen...
03:52:10 Untersuchungen von tatsächlichen Journalisten, die ordentliche Arbeit geleistet hatten, wo sie auch entsprechend herausgefunden haben, dass die ganzen Autoren an sehr viel enger vernetzte mit der republikanischen Partei und das natürlich auch wussten. Also das ist einfach lächerlich. Es wird meistens in den Artikeln auch darüber gesprochen, dass Trump erstmal mit dem Plan nichts zu tun hat. Trotzdem wird das Bild vermittelt, dass Trump solche Pläne umsetzen würde, wofür es erstmal... Ja, wofür es keine Anhaltspunkte geben würde. Achso, ja, okay, warte. Trump 25 Tracker.
03:52:37 Ja, quasi gar kein Indikator dafür. 47% ist das schon umgesetzt bisher, aber ja, quasi gibt da gar keine Indikatoren dafür. So gar keine so hunderte wortwörtlich. Also, ne, gibt's quasi nix davon, wenn man besoffen anscheinend ist. Junge, Junge, Junge ist das hier. Oh, das ist das falsche Video.
03:53:01 Keine Anhaltspunkte gibt. Also ich weiß nicht, ob ihr es wusstet, aber es gibt inzwischen ein Project 2025 Tracker. Das Video kam zwei Minuten bevor ich darauf reagiert habe raus. Ich konnte das nicht wissen. Ich habe das nicht vorher gewusst. Der genau auflistet, wie viel Prozent der Agenda. Ihr könnt jetzt live zurückspulen bei Twitch, wenn ihr Subscriber seid und nachgucken. Das ist wirklich so. Project 2025 Tracker. Der genau auflistet, wie viel Prozent der Agenda.
03:53:29 aufgeschlüsselt nach Behörden und Institutionen, bereits umgesetzt sind. Dort lässt sich mit Hilfe von Quellen nachvollziehen, welche Maßnahme, welches Gesetz oder welches Dekret zu welcher Umsetzung geführt hat. Und dort ist erschreckenderweise auch zu sehen, dass der Fortschrittsbalken nach gerade mal einem halben Jahr bereits bei 47% steht.
03:53:48 Was halt unglaublich düster ist, muss man einfach mal deutlich betonen. Basierend darauf, dass ja noch, wie hier auch im Bild zu sehen, ist ja noch sehr viele Tage Zeit, nur noch mehr Chaos zu stiften und basierend darauf, wie deutlich er jetzt gegen politische Feinde vorgeht und wie viel mehr autokratische Tendenzen er ja weiter überträgt, dass es halt immer mehr in die Autokratie abdriftet, muss man klar sagen, ich habe da halt wirklich sehr viel Sorgen um die stabilen Leute in den USA. Ich bin ganz ehrlich, wenn ich politischer Content Creator wäre und sehr kritisch gegenüber Trump wäre, ich hätte das Land verlassen.
03:54:13 Das ist keine Hyperbel, ich hätte das Land verlassen mittlerweile. Einfach nur, weil die Warnmeldung des Faschismusforscher, die die Fliege machen und Co. mir sagen würden, ich glaube, ich brauche einen Plan, um schnell mich zu verpissen. Einfach nur, weil es mittlerweile nicht mehr überzogen ist. Basierend darauf, dass Leute ja wie auch tatsächlich politische Streamer konkret ja erwähnt werden, jetzt auch mittlerweile von Abgeordneten der Republikanischen Partei. Das ist halt auch so ein Ding, muss man einfach mal klar betonen.
03:54:38 Aber sagen wir mal ehrlich, keiner mag diese Klugscheißer, die im Nachhinein immer groß rumtönen, ne? Ich geh erstmal sachlich ran. Ja, Donald Trump hat sich öffentlich vom Plan der Heritage Foundation distanziert. Doch zahlreiche dieser Punkte decken sich nahtlos mit seinen Aussagen im Wahlkampf. Die Vorstellung eines...
03:55:00 Und es ist fucking Donald Trump, einer, der in der ersten Amtszeit, glaube ich, pro Tag 30 Lügen verbreitet hat für seine gesamte Amtszeit. Jeden beschissenen Tag! Sumpfes eines Deep State, der sich in sämtliche Ministerien ausgebreitet habe und nun trockengelegt werden müsse, wo Loyalität wichtiger ist als Kompetenz, all das kennen wir von Trump. Diese Rhetorik kennt jeder. Ich meine, das ist nicht mal ein Meme.
03:55:24 Der Wikipedia-Artikel von falschen und irreführenden Aussagen von Donald Trump soll gelöscht werden, weil er zu lang ist.
03:55:33 Das ist ja nicht mal ein Meme. Also, like, der ist einfach zu lang, dass selbst die Wikipedia-Leute sich überlegt haben, ja gut, wir müssen langsam mal streichen oder so möglicherweise oder aufteilen. Also, like, es ist halt unglaublich gefühlt. Das ist länger als meine Quellenliste und es hat nur 30.000 Wörter. Das hört halt auch nicht auf. Also, like, ich mein, das ist das Absurde, wie man das halt ernst nehmen kann. Qualität wichtiger ist als Kompetenz.
03:56:02 All das kennen wir von Trump. Diese Rhetorik kennt jeder. Aber die Sache ist, es gab sogar konkrete Umsetzungsversuche. Trump unterzeichnete 2020 die Executive Order Schedule F, die vorsah, tausende leitende und mittlere Verwaltungsangestellte, zum Beispiel im Justiz-, Bildungs- oder Umweltbereich, aus dem regulären Beamtenstatus zu entlassen, mit dem Ziel, ihren Kündigungsschutz aufzuheben. Joe Biden hob Schedule F unmittelbar nach Amtsantritt auf.
03:56:28 Weißt du, wie ein riesen Missbrauchsrisiko ist, dieses Schedule F-Scheiße, musst du einfach klar sagen. Doch der Erlass war ein klarer Hinweis darauf, in welche Richtung Trump seine zweite Amtszeit ausrichten würde. Ein anderer Punkt der Agenda ist die Ausweitung präsidentieller Befugnisse, einer Maximierung exekutiver Macht, um das Amt gezielt in eine autokratische Richtung zu verschieben. Donald Trump kokettierte nicht nur ironisch mit der Idee, sich über die Amtszeitbegrenzung hinwegzusetzen, sondern er...
03:56:53 Ich behaupte, wenn er nicht durch natürliche Art und Weise sterben sollte aufgrund des hohen Alters, würde er es auch probieren. Da bin ich fest von überzeugt mittlerweile, dass er so viel Korruption rausholen kann, wie er nur kann, bis sein Tod umfällt. Das würde mich 0,0% überraschen dahinter. Also, weil Trump ist so deutlich bei dem Thema dabei. Ich weiß nicht, ob er es durchhalten wird, weil er ja wirklich gesundheitlich angeschlagen ist, was in dem Alter einfach normal ist.
03:57:13 Aber es würde mich halt 0,0% überraschen, wenn er halt versuchen würde, wie Steven Miller meinte, einfach die demokratische Partei als terroristische Vereinigung darzustellen, dass es halt nur noch eine Partei gibt, die gewählt werden kann. Er erklärte im Dezember 2022, man könne sogar die ganze Verfassung außer Kraft setzen, wenn nicht alles nach seiner Nase tanzt. Dass er solche Vorstellungen nicht nur rhetorisch vertritt, zeigte sein Verhalten rund um den 6. Januar 2021, als er versuchte, die Zertifizierung des Wahlergebnisses zu verhindern.
03:57:42 Zu Details kommen wir später noch. Während sein damaliger Vize Mike Pence sich dem ganzen Kram widersetzte, galt die Ernennung von... So widerlich Mike Pence bei vielen Sachen ist, da war er stabil. Und dass er sich auch stabil gegen Donald Trump ausspricht bei den Sachen, ist auch eine wichtige Sache. Das ist ja nichts daran, dass Mike Pence ein Weltbild hat aus den 1890er Jahren gefühlt und wirklich sehr verachtenswert in vielen Sachen ist. Da war er glücklicherweise stabil geblieben.
03:58:04 J.D. Vance als Signal, dass Trump sich künftig mit Loyalisten umgeben will, die selbst bei autoritären oder antidemokratischen Machtübernahmen hinter ihm stehen würden. Und apropos Vance, Trump behauptete, er wisse nicht, wer hinter dem Plan stecke. Was bemerkenswert ist, da einer der Hauptarchitekten von Project 2025 sein früherer Haushaltsdirektor Russell Ward ist.
03:58:27 Auch Tom Pyle oder Andrew Bramberg könnte man hier aufzählen. Oder das ganze politische Vorfeld mit Verbindungen zum Präsidenten.
03:58:53 Charlie Kirk, Tucker Carlson oder Laura Ingraham. Weiß natürlich jetzt nicht, ob das Video möglicherweise schon ein bisschen länger in der Pipeline war, weil Laura Ingraham. Oh Gott.
03:59:18 Klar, total klassische Magerideen wie die Sesamstraße abzuschaffen, weil die Sesamstraße einmal gewagt hat, Donald Trump böse darzustellen, weil er einfach ein Clown war schon zur Zeit in der Sesamstraße. Das muss man wissen. Klassiker, wer braucht schon die Sesamstraße? Dass Donald Trump, die Galleonsfigur des postfaktischen Zeitalters, der notorischste Lügner der Weltgeschichte, sich einfach aus Strati...
03:59:44 strategischen Gründen distanziert haben könnte, kam den philosophischen Spürhunden nicht in den Sinn. Wahrlich ein Erbe von Platon, ey, muss man wissen. Man hätte halt einfach nicht damit rechnen können. Naja. Viertens, Kamala und Joe Rogan. Sie war in bestimmten Podcasts, wo Trump war, nicht zu Gast. Sie hat sehr wenig Interviews gegeben. Und in diesen Interviews hat man nicht den Eindruck gehabt, dass sie eine echte Person ist, die wirklich...
Vergleich von Donald Trump und Kamala Harris in Bezug auf Authentizität und Medienstrategie
04:00:1304:00:13 Ich denke mir halt immer, wenn Leute sowas sagen, das gibt es nämlich im amerikanischen Raum auch sehr oft, ob die mich eigentlich verarschen wollen. Die größte Karikatur einer Person, Donald Trump, will man dann als echter, also das fand ich auch immer wild bei der Kritik, dass Leute gesagt haben, Kamala Harris hat keine Position inhaltlich und vergleichen das dann mit Donald Trump. Wo ich dann wirklich denke, du willst mich doch gerade verarschen, oder?
04:00:33 Der Typ, der davon truffelt, dass angeblich Ausländer Hunde und Katzen fressen würden, was nachweislich eine Fake-Story ist, was sie sogar zugeben, dass es eine Fake-Story ist, der ist natürlich eine echtere Person. Wollt ihr mich verarschen? Was ist das für eine Argumentation? ... auf die Fragen antwortet und gute Antworten parat hat. Und bei Trump war das ganz anders. Trump war beispielsweise im Podcast von Joe Rogan, dem wahrscheinlich bekanntesten Podcaster in der Welt.
04:00:54 Man kann darüber reden, dass durchaus die Beteiligungen bei diesem ganzen Podcast ausgeholfen haben werden, dass diese Medienstrategie durchaus smart war. Das ist durchaus korrekt, da will ich sogar mitgehen im Allgemeinen, weil damit halt viel mehr Leute erreichen kannst heutzutage, weil sowas wie Joe Rogan hat halt nun mal einfach eine Reichweite, die ist absurd hoch, egal wie viel Scheiße er labert. Das ist halt eben dann auch keine große Wahrheit, dass man damit dann vielleicht auch einfach vertrauter ist als mit der anderen Person. Wir haben es ja leider oft gelernt, dass halt so ein kleiner Anteil der Bevölkerung sehr viel Wert auf Fakten legen bei der Wahl, leider.
04:01:24 naja, gut. Aber die Demokraten wollen die Kinder nach der Geburt abtreiben. Das ist halt auch so einer der legendären Zitate, wo ich jetzt denke, richtig, nach der Geburt soll abgetrieben werden.
04:01:37 Mit den allermeisten Followers und hat dort ein nettes Gespräch geführt. Also, dass Donald Trump mit dem größten Podcaster der Welt ein nettes Gespräch führen konnte, überrascht mich jetzt nicht so sehr. Rogan ist schließlich dafür bekannt, den Leuten, denen er seit Jahren in den Hintern kriecht, keine konfrontativen Fragen zu stellen. Dasselbe Muster sieht man bei diesen ganzen anderen Podcast-Bros.
04:01:57 Auch bei Lex Friedman oder so. Die Sache ist nur... Ja, Friedman habe ich auch nicht ganz verstanden, ehrlich gesagt, wie der so populär geworden ist. Bei Joe Rogan kann ich es mir verstehen, bei der Produktionsqualität. Bei Friedman verstehe ich es nicht. Also bei den meisten Content Creator kann man relativ gut herauskristallisieren, wie die Reichweite sich aufgebaut hat. Bei Friedman verstehe ich es nicht. Weil das gefühlt eigentlich nichts wirklich...
04:02:15 Dabei an Mehrwert gefühlt. Nur Harris wollte zu Joe Rogan. Es gab Abstimmungsprobleme und Terminkonflikte. In dieser Frage, in der Diskussion steht teils Aussage gegen Aussage. Also ich weiß, wem ich mehr vertraue, wenn ich mir Joe Rogan so angucke und das, was er so sagt. Aber mein Punkt ist, gerade ihn als Beispiel anzuführen. Ohne mal kurz zu googeln und rauszufinden, dass das regen Kontakt zwischen Joe Rogan und dem... Ja, das ist schon ein bisschen affig, das stimmt schon. Das ist schon wirklich absurd. ... im Camp von Harris gab...
04:02:42 Ist schon bemerkenswert. Den Elitismus der Demokraten und die Unfähigkeit, in den alternativen Medien Fuß zu fassen, hätte man auch substanzieller kritisieren können. Nur dann hätte man halt mal irgendeinen Ansatz von Recherche wagen müssen und wollen. Und wie wir gelernt haben, Recherche ist ja laber für einige Leute im rechten Spektrum leider. Kommt dann sowas hier. Und das haben wir alle schon mal gesehen. Linke haben...
04:03:04 schon vor 20 Jahren die gleiche Erfahrung gemacht bei der Wahl zwischen George W. Bush und Al Gore.
04:03:13 Ich meine, Al Gore ist progressiver als die meisten der politischen Landschaft geschenkt, aber jetzt weit links ist es auch ein bisschen optimistisch gerade. Al Gore, wahrscheinlich der viel kompetentere Politiker, sehr schlau, sehr hoch studiert, sehr beretsam, auch Vizepräsident von Bill Clinton, aber... Ich muss wirklich sagen, ich frage mich echt, wo die USA heute wäre, wenn Al Gore dabei gewesen wäre. Klar, mit dem 11. September wäre trotzdem drastisch Veränderung notwendig gewesen, aber mit seinen, alleine mit der Energiepolitik und Co.
04:03:40 So aus dem amerikanischen Lagerweh zu haben, der ähnlich wie in Deutschland die regenerative Energien-Pushen aus Al Gore wollte, da wäre man schon echt ein gutes Stück weiter gewesen bei vielen Sachen. Oder genau, oder? Böck ist ja das 2016 zum Beispiel auch spannend gewesen irgendwo. Aber da wäre die Welt, glaube ich, in einer ganz anderen Position jetzt gerade. George Bush war irgendwie so ein Bengel vom Land, den man irgendwie abgekauft hat, dass er ein ganz normaler Typ ist. Und das ist eben das, was in Amerika sehr, sehr gut verfängt. Amerikaner wollen echte Typen haben.
04:04:09 Ist das nicht gerade im Kontext von der Wahl Al Gore und George W. Bush unglaublich dumm, eine der knappesten Wahlen aller Zeiten, wo man einfach mal klar sagen kann, dass ja genau in dieser Wahl stimmt das ja nicht. Weil offensichtlich das so unglaublich knapp gerade war, mit teilweise nur, ich glaube, 500 Stimmen abstand, wenn ich richtig erinnere, in einzelnen Bundesstaaten, dass das halt legitim nicht mal wirklich vergleichbar anwendbar wäre. Vor allem, weil ja im Nachhinein rauskam, dass ja wahrscheinlich Al Gore durchaus mit hoher Wahrscheinlichkeit
04:04:34 Bei einzelnen der Bundesstaaten, bei ernsthafter Betrachtung, doch vielleicht hätte er Sieger sein müssen. Pechfall erstmal das Einspielen dieses Screenshots. Nach einer Umfrage einer Bierfirma fanden die politischen Medien heraus, dass ein Kriterium für die Präsidentschaftswahl doch tatsächlich likability ist? Episch. Noch epischer ist allerdings, dass Al Gore eine halbe Million Stimmen mehr hatte als Bush. Sollte ich nun daraus Schlussfolgern, dass Amerikaner dann...
04:05:00 Das ist halt eine besonders dumme Argumentation, wenn der Popular Vote dann eher nicht an den Sieger geht. Doch keine echten Typen haben wollen? Oder sollte ich pauschales Geschwafel sein lassen, wenn man meine politische Analyse ernst nehmen soll? So, wir sind gleich fertig. Ein bisschen Hirnschmelze habe ich noch. Was oft verdrängt wird, ist, dass Trump nicht immer so eine Rhetorik hat.
04:05:22 Beispiel, wo er selber sagt, dass er China und Russland nicht als Feind sieht. Was? Trumps Rhetorik wird kritisiert? Schaut mal, hier hat er gesagt, er sehe Russland und China nicht als Feind. Dass er seine Position ständig über Nacht wechselt und inzwischen auf seinen Social Media Kanälen hunderte Posts verfasst hat, in denen er Politiker oder gleich ganze Länder beleidigt, das ist doch egal. Ich meine, guckt euch doch diese Pressekonferenz an.
04:05:46 Fakten. Russland-Nähe machen wir ihm zum Vorwurf, verlieren dabei aus den Augen, dass wir selber ziemlich lange uns auch von Russland abhängig gemacht haben. Äh, Warnan, wir kritisieren seine Russland-Nähe nicht, weil er Handel mit ihnen treibt, sondern weil er dem Diktator, der mehrere europäische Länder und Gebiete annektiert und dort Chaos angerichtet hat, erstaunlich viel durchgehen lässt. Gas kaufen und diese Aktionen hier sind...
04:06:10 Wie gesagt, die Abhängigkeit von Deutschland wird auch in Deutschland kritisiert seit Ewigkeiten. Das ist auch keine neue Erkenntnis, dass es halt eben ein Riesenfehler war. Das ist ja der Teil. Also du musst ja aktiv unter dem Stein gelebt haben, dich mitbekommen zu haben, dass diese Abhängigkeit natürlich kritisiert wurde. Sei es von europäischen Mitgliedstaaten, sei es von den deutschen Oppositionsparteien damals und sei es wortwörtlich jetzt gerade seit der Energiekrise. Und dann doch zwei verschiedene Paar Schuhe.
04:06:35 Wisst ihr, ich habe noch zig andere Sachen, über die ich mich lustig machen könnte. Aber ich würde mich nur wiederholen und irgendwann sind Faktenchecks dann auch ausgelutscht. Genauso könnte ich auf die Quellenauswahl eingehen. Auf Referenzen wie Ayan Hersha Ali oder Jan Fleischhauer.
04:06:51 Junge, du kannst dich doch nicht unironisch Skeptiker nennen und fucking Jan Fleischhauer zitieren. Also ich bitte euch. Das ist doch einer der größten, wirklich, der so einen Unsinn erzählt und so schlechte Recherche betreibt. Das ist doch perfekt zum Informat. Passt gerade fairerweise. Aber das ist doch so jämmerlich gefühlt. Das war jetzt aber schon seit Jahrzehnten, dass der Typ einfach...
04:07:08 Flachpfeife bei vielen Sachen ist, wenn es um die Recherche geht, meiner persönlichen Meinung nach. Sollte man doch mittlerweile mitbekommen haben. Also ich bitte dich. Aber möchte besonders auf einen Einspieler verweisen. Geht nicht gegen Pökler, sondern gegen die beiden Pappnasen, auf die er sich gerade bezieht. Der Unterschied findet sich in folgendem Clip mit Anna Kasparian. Sie ist eine ehemals sehr progressive politische Kommentatorin.
04:07:32 Ist Kasperi nicht einer von den Leuten gewesen, die jetzt sehr stark bei Fox News rumfischen, da quasi eine neue Karriere aufzubauen, so eine Ultra-Opportunistin quasi? Nach dem Motto, die halt wirklich, also egal worum es gerade geht, was populär ist, springen sie gerade auf den Zug drauf. Ist, glaube ich, im US-amerikanischen Raum relativ bekannt dafür, soweit ich weiß. Ich meine, mich erinnert zu haben, dass ich die schon ein paar Mal mit sehr widersprüchlichen Positionen gehört habe, mit irgendwie so sechs Monaten oder so.
04:07:52 Das YouTube-Format The Young Turks. The Young Turks ist das Netzwerk, das unter anderem hier und hierfür verantwortlich ist. Bekannte Ex-Mitglieder der linken Meinungs-Show waren Jimmy Dore und Dave Rubin. Dore verkauft mittlerweile vor allem im Flügen Dave...
04:08:08 Also, The Young Turks scheint wirklich so ein paar ungünstige Leute anzulocken. Rubin sich selbst, angeblich ohne es zu wissen, für unfassbare Millionenbeiträge an russische Propaganda. Anna Kasparian hat sich in der Show konstant über die beiden lustig gemacht, die Ex-Young Turks dafür kritisiert, auf die rechte Seite gewechselt zu haben.
04:08:28 Und den Vorwand, dass die verrückten Linken sie dort hingetrieben hätten, richtigerweise aufs Korn genommen.
04:08:55 Sechsstelliges Gehalt, Bruder.
04:09:07 Kochbrüder in dem Kontext, gigantische Milliardäre im Ölgeschäft, die sehr stark eben Klimaskeptiker finanzieren, kontextmäßig, weil im österreichischen Raum weiß man das, glaube ich, aber im deutschen Raum kennt man die nicht unbedingt. Und all of a sudden, his opinions are very different. He has no political identity. He is not an honest actor. He is not an intellectual. He is a fraud. So kann ich ihn bewerben. Nee, Koch Media hat mit den Kochbrüdern nichts zu tun. Das ist separat. Kein Zusammenhang. Anderen, die sich mit Kulturkampf hier oder in den USA...
04:09:36 auseinandersetzen, war klar, dass die Progressivität schnell über Bord geworfen werden kann. Wenn auf der anderen Seite... Elon Musk zerstört Klaus Schwab beim World Government Summit! Junge, wer guckt denn diesen Abfall von Content? ... das große Geld lockt.
04:09:53 Anti-Woker-Content hat schließlich einen entscheidenden Vorteil. Er geht schnell. Wer Datenanalyse und saubere Argumentationen weglässt und stattdessen auf Feindbilder wie öffentlich-rechtliche Presse, Klimaschutz oder Gender-Gaga setzt, spart Zeit und bringt das...
04:10:08 Ich lösche meinen YouTube-Kanal, wenn... Finde ich witzig, dass Franz genau das Video geschaut hat. Finde ich sehr, sehr passend, ehrlich gesagt. Würde mir, glaube ich, genauso gehen, wenn ich diesen Müll in meiner Timeline gespielt bekommen würde. Das wäre nämlich gut, wenn er seinen YouTube-Kanal löschen würde. Weniger Fake News im Internet. ...öffentlich-rechtliche Presse, Klimaschutz und meinen Gender-Gaga ersetzt, spart Zeit und bringt das Publikum schneller auf Betriebstemperatur. Billiges Überschriftenmarketing und Thumbnails voller provokanter Slogans tun dann ihr Übriges. Spätestens im Jahr 2025, wenn politisch ahnungslose Podcaster zur Amtseinführung eingeladen werden...
04:10:37 und Tim Pool im weißen Haus sitzt, zeigt sich, mit dem Verzicht auf Rationalität und Moral lässt sich durchaus Karriere machen.
04:10:46 Ja klar, wenn du sehr viel Kohle natürlich verdienen kannst, wenn du deine Seele verkaufen willst für widerliche Arschgeigen, wie halt eben zum Beispiel Ölkonzerne oder eben Russland zum Beispiel, was ja Tim Pool auch gemacht hat, der sehr viel Geld von Russland angenommen hatte. Ich wusste das überhaupt nicht. Ich wusste gar nicht, dass das Geld, was bezüglich Themen, die den Ukraine-Russland-Krieg betreffen könnte, die Kritik an Ukraine-Russland oder an den USA-Hilfen geben sollte, von Russland aus kommen könnte. Das war ein absolutes Wunder und ein kompletter Zufall gewesen. Vertrauen Sie mir, wirklich.
04:11:13 War nicht fucking offensichtlich! Ich dachte mir nicht dabei, dass es Rubel erwiesen wurde.
04:11:32 Das wäre witzig, aber das ist nicht der Fall. Die werden sich schon ein bisschen besser verschleiert haben, hoffe ich. ...Ziele, wie die höhere Besteuerung von Superreichen und den Kampf gegen die armen Reichschere wirklich aus den Augen verlieren will. Dachte ich zumindest, als ich das hier zuerst geschrieben habe. Im letzten Monat ist echt einiges passiert. Aber bleiben wir mal bei den linken, linken Kritikern, bei den Anti-Woken, mit Tendenz zum Zentristen oder wie man es auch immer bezeichnen will. Was bei diesem Haufen stets leidet, ist die Balance, die Fairness und die Sachlichkeit.
Kritik an Warnan und Nikhil für die Verbreitung von Missinformationen und Pervertierung der Wahrheitssuche
04:11:5904:11:59 Ein Muster, das sich auch bei unseren Küchentischphilosophen erkennen lässt. Trump wird auch vorgeworfen, dass er viele Falschinformationen verbreitet. Wortwörtlich mit dem längsten Wikipedia-Artikel, der existiert, soweit ich weiß, der einfach zu langsam aufgeteilt werden müsste. Also zu Recht wird es ihm vorgeworfen. Was auch stimmt. Das ist aber kein Grund, selber Missinformationen zu verbreiten.
04:12:23 Ja, erstmal an sich korrekt, ja. Tatsächlich hat die Tagesschau von einer Sache berichtet, was nicht ganz fair war. Abgesehen davon, dass auch dieser Vorfall komplett verzerrt wiedergegeben wird, ist es bezeichnend und auch entlarvend, wie Varnan ignoriert, welche der beiden Angelegenheiten von weitaus größerer Tragweite ist.
04:12:43 Das ist ja auch generell so ein Problem im allgemeinen Discord, wenn es um Politik geht. Das haben wir ja schon so oft behandelt, dass wenn Leute zum Beispiel sagen, dass alle Parteien lügen, alle Parteien korrupt werden. Nein, sorry, das ist einfach nicht richtig. Die Parteien sind nicht im Ansatz von wegen auch nur gleichwertig zu sehen bei dem Thema. Wenn zum Beispiel bei manchen Parteien Leute wegen Vorwürfen auch zurücktreten, Beispiel Greichen bei den Grünen, oder wenn halt eben Leute zum Beispiel einfach bis zu 10 Milliarden Euro Schaden ausgelöst haben, wie Jens Spahn mit seiner Inkompetenz, laut dem Sudhoff-Report und den ganzen anderen Reports.
04:13:12 weil er nur Scheiße gebaut hat und auch befördert wird dafür. Das ist nicht ansatzweise ebenbürtig. Wie kommt man auf das schmale Brett? Bei dem einen gab es Konsequenzen, beim anderen nicht. Was soll denn das? Das macht mich aber ein bisschen wütend, wenn ich sowas halt höre. Solche Wörter hier wirken dann einfach nur wie strategische Disclaimer.
04:13:29 Um den Schein zu wahren, hier ging es um irgendwas anderes als die bösen Mainstream-Medien fertig zu machen. Was Warnan und Nikhil treiben, ist eigentlich eine Pervertierung dessen, wofür die Menschen auf Raphaels Gemälde einst standen. Wahrheitssuche, Argumentationsschärfe...
04:13:43 und geistige Redlichkeit.
04:14:13 Beispiel gut, aber man muss mir wirklich nicht der Meinung sein bei vielen Themen. Das ist mir auch gar nicht wichtig, ehrlich gesagt. Solange wir diskutieren mit einer Faktengrundlage, kann man sich ja die Köpfe einschlagen. Das finde ich auch ganz in Ordnung, ehrlich gesagt. Wenn man halt eine Faktengrundlage hat, das ist ja das Problem in der politischen Diskussion. 99% Diskussionen sind wortwörtlich, weil einfach einer entweder mit Absicht oder nicht mit Absicht den Text falsch gelesen hat.
04:14:34 Das war ja beim GEG wirklich so gewesen. 90% des Gebäudes in der Gegensatzdiskussion mit dem Atomheizungshammer. War ja einfach nur Bullshit. So ehrlich gesagt. Naja. Ehrlich gesagt, wenn die politische Rechte effektiv verbreitet, sehe ich auch nicht ein, dass die Linke sich zumindest eine überspitzte Wahrheit aufbauen kann. Nicht falsch verstehen Smooth Coves. Ich finde Populismus an sich, wenn da ein gewisses Fundament trotzdem noch dabei ist mit Fakten. Auch nicht. Hyperbeln, Überspitzungen, auch mal Gegenhalt und Gegenfeuern. Ist vollkommen in Ordnung. Dagegen spricht nichts.
04:15:04 Es geht halt nur darum, dass es halt nicht auf dem selben Level sein sollte, eins zu eins. Ich mache ja auch manchmal, dass ich, wenn ich einfach der Meinung bin, dass eine Person nur Scheiße labert, ohne Ausnahme, dass ich plötzlich anfange, mich dann über die Person auch lustig zu machen, über das Oberflächliche zwischendurch. Deswegen ja. Beim Thema Korruption immer Fakten zu verlangen, ist doch auch immer schwierig, oder? Es ist nicht einfach laut dran natürlich, gar keine Frage, nur die Kontrollmechanismen zu verschärfen, Transparenzpflichten einzuführen und Co. Ich würde doch meinen, egal wo man politisch steht, dass das eigentlich etwas Wünschenswertes wäre zum Beispiel.
04:15:33 Solche Fälle wie bei dem Sudhoff-Report, der verschleiert wurde unter anderem vom Warken zwischendurch, dass man das aufarbeiten kann, damit wir sie entsparen und dass eben die Leute auch untersucht werden. Und wenn sie Straftaten begangen haben, gehören sie bestraft. Das ist ja das Ding, weil in meinen Augen diese Transparenzpflichten zu verlangen, ist in meinen Augen gar nicht so kompliziert. Man darf die Partei nicht wählen, die sie aktiv blockieren. CDU, CSU, AfD. Die blockieren das aktiv. SPD begrenzt auch irgendwo mit dem Cum-Ex-Bullshit, fairerweise. Aber halt ja, dann kann man die Partei nicht wählen, wenn das einem wichtig ist, würde ich jetzt sagen.
04:16:01 Und es ist ja nun mal kein Geheimnis, dass manche Parteien da mehr Druck machen wollen mit Transparenzregistern, Vermögensregistern, bestimmten anderen Aspekten, dass man halt wirklich auch sehen kann, okay, da hat wahrscheinlich einer irgendjemand Geld bekommen über fragwürdige NGOs, über Milliardäre, über Lobby, Thinktanks, was auch immer und sowas in der Richtung. Deswegen ja. Das ist so, wo ich mir denken würde, egal ob man wirklich so einer Meinung bei vielen Sachen ist, darauf würde man, würde ich denken, sollten die meisten noch zustimmen.
04:16:28 Außer die, die halt grob das Geld bekommen. Weil klar, dass sie die Uplo-Liga Nein sagen, weil sie vielleicht Geld bekommen. Ey, geschenkt. Das ist, glaube ich, dann allen klar irgendwo. Aber naja.
04:16:39 Ist ja auch bei mir so, ich stimme dir ja nicht immer zu, aber du bist fachlich sehr visiert und bist, hast in sehr vielen Punkten recht, erklärst nochmal alles sehr gut und fachlich. Ich versuch's auf jeden Fall, ich bin manchmal auch ein bisschen emotional dabei, keine Frage, ein bisschen auch hart am Beleidigen, mache ich kein Geheimnis daraus, nur ich bin halt ganz ehrlich bei der Frechheit, was manchmal Leuten den Steuerzahlern so um die Ohren schlagen, den Bürgern um die Ohren schlagen, mit wirklich den dümmsten Lügen, da bricht's dann auch mal hervor, da bricht mir auch manchmal die Hutschnur einfach mal, dreht da ein bisschen durch, möglicherweise.
04:17:03 Ähm, bisschen. Was denn, Scary? Was hast du denn jetzt? ... in die Position der Gegner Sokrates ein, der Sophisten, die nicht auf die Wahrheit achten, sondern darauf, was ihnen jetzt gerade gefällt. Das ist ihr Geschäftsmodell.
04:17:17 Sie sind diejenigen, die aus der Unfähigkeit der anderen, eine Widerlegung zu durchschauen, Kapital schlagen. Klicks und Empörung für die Entblößung der eigenen intellektuellen Unzulänglichkeit. Auf Kosten des Selbstrespekts. Das hier war kein Ausreißer. Die gleiche manipulative, anti-intellektuelle Herangehensweise findet sich in Sämtlichen anderen Videos auf dem Channel.
04:17:42 Was sie machen, ist im Grunde esoterik. Ich habe jetzt keine wirkliche Sympathie für die beiden, aber beim Lesen des Wikipedia-Artikels und ein paar seiner anderen Posts wird schon deutlich, dass Nikhil mal jemand war, mit dem man gut chillen und labern konnte. Ich hoffe, dass er den Opportunismus in der Zukunft stecken lässt. Denn er scheint hier irgendwie deplatziert, aber das ist eine absolute Ferndiagnose meinerseits. So im Nachhinein, wo ich jetzt hier am 11. September darauf schaue.
04:18:08 Und das letzte, was ich von Nickel gesehen habe, war das hier und das hier. Ich glaube, der ist auch schon verloren. Aber... Ja, das ist natürlich auch echt belastend, wenn du sowas wie Vogue das an Unis jetzt hier ist. Eieieieiei. Oder sicher auch gerade Vince Ebert. Das ist sogar ein weiterer, der habe ich, glaube ich, gesehen von dem Twitter-Account, ironischerweise.
04:18:23 Vince Ebert und Co., der einen Experten-Talk führen möchte, während der Typ immer nur falsch Bullshit labert. Also, der redet halt sehr oft auch mit seiner Physik-Vita im Hintergrund über die Energiewende, hat aber legitim nicht einmal eine richtige Zahl bisher genennen können in irgendeinem Maßstab. Labert die wirklich die leersten Wortklauseln oder schwafelt einfach nur einen faktenfreien Müll.
04:18:46 Und ich kann mir vorstellen, dass er früher vielleicht besser war, kann sein. Geschenk will ich gar nicht anzweifeln, aber ich kenne ihn einfach nur als Dummschwätzer bisher, ohne Ausnahme. Legitim alles, was der bisher erzählt hat, war Bullshit. Zu Energiethemen und auch wirtschaftspolitischen Aussagen. Wenn er sich mal hinreißen lässt, wirklich was Konkreteres zu benennen und nicht nur einfach generischen Unsinn. Er wirkte irgendwie mal integer, im Gegensatz zu Warnern. Weil der kommt rüber wie so ein KI-Avatar, hinter dem ein mittelmäßig programmiertes Large Language Model sitzt.
04:19:15 Und einfach Kulturkrieg-Überschriften aus Amerika copy-pasted. Seine epistemischen Schwächen und die Unfähigkeit, Forschung zu bewichten, zeigen sich nicht nur hier, sondern auch im Gespräch mit Gregor. Man könnte auf der einen Seite meinen, er habe in Deutschland eine Marktlücke identifiziert, aber so richtigen Erfolg hat ihm das Ganze auch noch nicht gebracht. Kann ja noch kommen. Mit Jasmin Kosubek oder Christian Rie gegen linksgrüne Wokies zu poltern, um das Profil zu schärfen. Auf Fakten reagieren sie mit Hass. Das ist auch immer so wild, ey.
04:19:43 ist Marketingtechnisch auf jeden Fall schon mal eine kluge Entscheidung. Denn egal ob Twitter oder YouTube-Format XY, Warnan lässt keine Gelegenheit aus, seine Route vom Saulus zum Paulus auszuschlachten. Dass er dabei nicht davor zurückschreckt, die Wahrheit auch mal komplett außen vor zu lassen, lässt in Bezug auf seinen Charakter nichts Gutes verheißen. Aber das ist eine Diskussion für einen anderen Tag. Diese peinliche Inszenierung, als der deutsche...
04:20:08 Dann cancel mich doch. Ich wurde gecancelt. Okay, das war auch wieder Bild. Das ist obligatorische Feindbild und Co. Ich warte auch schon darauf, dass ich irgendwann so in ein, zwei Jahren, wenn irgendein Video von mir gedrmt wird oder so, möglicherweise dann auch so das obligatorische Ich wurde angegriffen, äh, Taten der machen kann oder so vielleicht. Jordan Peterson oder so hat bei mir auf jeden Fall zu etwas geführt, dass ich bei all dem Content, den ich bislang gemacht habe, irgendwie noch nie verspürt habe, glaube ich. Und das ist Fremdscham.
04:20:36 Also kein Hass, kein Mitleid, keine Motivation, irgendwas richtig zu stellen oder so. Es ist einfach nur... Warnern ist für mich der pure Fremdscharm. Und die Sache ist, ich reg mich ja auch gern über übertriebene Wokeness auf. Auch über linke Brainfarts. Jesus Christ. Aber wenn Jan Böhmermann Unsinn redet, die statt Köln das Wort Spielplatz ändern will oder bei Bachelorarbeiten gegendert werden muss, ist mir das spätestens dann egal, wenn eine reale Gefahr besteht, dass Thüringen einen Ministerpräsidenten...
04:21:03 Das muss man auch mal klar sagen. Die Ablenkung, die manchmal durchgeführt werden zwischen den Leuten, um halt wirklich von den unmittelbaren, riesigen Problemen ablenken zu wollen, ist halt schon wirklich, das ist schon sehr belastend, weil das ist halt immer eine ernste Bedrohung ist momentan, wenn es um die weltweite Entwicklung geht. Man ist halt nicht gerade so in dem Zeitraum, wo verhältnismäßig weniger passiert, sondern es knallt halt gerade gefühlt jedes halbe Jahr. Und es ist halt sehr...
04:21:24 unsinnig in meinen Augen, sich da immer wieder durch den Kulturkampf ablecken zu lassen, namens Björn Höcke bekommt. Oder Robert F. Kennedy Jr. zum... Also, ich greife vor. Ich will sagen, wer wegen solcher Nichtigkeiten Zuflucht in einem von Rechtsextremisten durchsetzten, antidemokratischen und anti-wissenschaftlichen Lager sucht,
04:21:44 dem ist wahrscheinlich eh nicht mehr zu helfen. Der stand nie wirklich auf der Seite des gesunden Menschenverstandes. Und wenn Warn an diesen Comic postet, ist das besonders ironisch, weil er selbst Mitschuld daran trägt, dass Leute sich dem reißerischen, dem kontrafaktischen und dem anti-wissenschaftlichen hinwenden. Bei all der Heucheleien nützt es nichts, freundlich in die Kamera zu gucken und vorzugeben, gegen die Spaltung vorgehen zu wollen und so. Ja gut, es bringt ja nichts, wenn du es halt einfach nur sagst, sondern genau das Gegenteil machst. Dann wirklich eine komplett wertlose Scheiße effektiv als These. Das ist einfach die Realität.
04:22:13 Das ist leider auch sehr populär, weil Leute einfach hängen bleiben, dass sie halt sagen, sie wollen ja lieber Leute wieder ein in Form der Fakten und sowas und lassen dann bei jedem ihrer Beiträge ist einfach weg, was halt sehr...
04:22:24 Belastend ist. Wenn es ja nur wenig Probleme gewesen wäre, dass sie halt zu der damaligen Zeit die Informationen nicht hatten. Aber gerade mit Project 25, das wusste man auch schon damals. Zu den Artikeln, zu den Zeiträumen, die eben eingeblendet wurden von diesem Originalvideo, ist einfach, das war bekannt gewesen, dass Donald Trump natürlich sehr klare Kontakte und enge Kontakte auch zu diesem ganzen Kreis hatte. Und jetzt im Nachhinein mit dem Tracker ist es ja nur noch affiger. Was dabei rauskommt, ist entscheidend. Und die Geschichte hat gezeigt, dass bei so einer Art Anbieterei
04:22:54 immer nur eine Seite profitiert. Das hier stärkt nur die AfD. Das ist ja nichts Neues. Was den meisten Politikinteressierten schon seit knapp 2017 klar ist, hat die Partei jüngst in einem internen Papier unfreiwillig preisgegeben. Die GWOP ist aber halt auch in einer Zwickmühle. Hier sind die Truther, die Impfgegner, die Autokraten.
04:23:15 Und hier ist die Mainstream-Presse. Ohne die Gefahren aus der Zuwendung in ein Extrem zu verzerren, also rein faktisch, würden Warnan und Nikhil sich hier ansiedeln. Aber wer klickt dann auf ihre Videos? Nikhil, wenn du das hier siehst, komm klar. Du bist besser als das. Warnan, wenn du das hier siehst, halt dich aus meinem Algorithmus fern.
04:23:36 Sehr gut. Ich halte diesen Cringe nicht mehr aus. Naja, summa summarum scheint Florian Aigners Beschreibung der GWOP-Tendenzen voll ins Schwarze zu treffen. Wenn man sich diesen Channel und dieses Gespräch so ansieht.
04:23:50 Unangenehm. Fortsetzung gefolgt. Bald macht mir auch gerade ein bisschen Sorgen, dass der Anstand noch mehr Material da ist. Aber wenn es um die USA geht, hast du auch endlos Material. Trotzdem fand ich ein gutes Video in meinen Augen. War sehr gut gemacht. Hat mir sehr gefallen. Wie auch schon Hans-Werner. Unser Video war das sehr witzig gewesen. In meinen Augen. Kann man auch mal einen Kommentar verlassen. Ist ein stabiler Kanal. Sehr gutes Video. Ich muss halt runterpacken einfach aus Prinzip. Finde ich nämlich auch wichtig, ein bisschen Interaktion reinzupacken. Weil Videos bekommen ja nicht unbedingt so viel Interaktion.
04:24:18 Kann man auch mal hier mal Posten hervorheben, wenn man so gute Videos mal sieht hier. Das Merk-Interview geschaut. Ich glaube, das fährt mich mir nicht an, weil es mich nicht so interessiert, ehrlich gesagt. Ich finde es nicht so relevant persönlich. Ich werde es vielleicht mal zur Abstimmung packen von mir aus. Wir müssen jetzt die Abstimmung reinpacken, aber weiß ich ja nicht so genau. Gucken wir mal. Ich habe es noch nicht wirklich entschieden dazu. Auf jeden Fall mache ich jetzt Feierabend für heute und wir sehen uns morgen wieder. Ich wollte eigentlich Hardest 2 heute zocken, aber ich schaffe es nicht mehr, weil ich noch was anderes gleich machen muss.
04:24:44 Deswegen sehen wir uns erst morgen wieder. Vielleicht morgen damit ein bisschen extra Gameplay. Ich weiß es noch nicht. Aber Hades 2 1.0 ist da. Ist gut. Geiles Spiel. Lohnt sich. Und kann ich nur wärmstes empfehlen. So. Auf jeden Fall. Von den ersten Runden, die ich jetzt gezockt habe. Offline schon. Jetzt morgen guckt euch nach dem Stream nochmal auf den Zeitkanal. Vielleicht live geht oder so. Ich weiß es noch nicht so genau. Schauen wir mal. Wen reden wir denn mal gerade? Hier sind ein paar Leute am Start. Ja, der erste Teil war geil. Der zweite Teil ist sogar noch besser in meinen Augen. Ich mag das sehr. Ich mag das sehr.
04:25:13 So. Okay, gut. So. Wo wir gerade davon sprechen, passt der eigentlich wunderbar rein. Dann schmeiß ich euch geradezu Densen rüber, weil der spielt nämlich gerade tatsächlich Hades. Passt ganz gut. Könnt ihr rüberwiggeln mit dem Wiggly Mode und dann auch das Live-Zurücksprung gut nutzen auf jeden Fall. Hier denke ich mal sehr gut. Bis dann!