Die Trump-Zelenskyy Kernschmelze. Die chaotischste Shitshow 2025. (Bis ... jetzt...)

Trump-Zelenskyy Interview: Internationale Reaktionen und politische Folgen

Die Trump-Zelenskyy Kernschmelze. Die...
Dracon
- - 06:07:51 - 76.886 - Just Chatting

Das Interview zwischen Donald Trump und Wolodymyr Zelenskyy hat weitreichende Konsequenzen. Die Reaktionen aus Kiew und Europa sind gemischt, während die USA ihre Hilfen reduzieren. Es wird diskutiert, ob Trumps Annahmen realistisch sind und welche Rolle Europa in Zukunft spielen wird. Zudem werden die Hintergründe des gescheiterten Treffens analysiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigungen und chaotischer Start

00:20:59

Der Stream beginnt mit Ankündigungen aus dem Energiebereich, die jedoch durch aktuelle Ereignisse überschattet werden. Der Autor bemerkt eine Flut von Nachrichten bezüglich einer Pressekonferenz und kämpft mit einer ausgefallenen Klimaanlage. Er erwähnt, dass er regelmäßig Videos hochlädt und sich mit der Faktencheckung von AfD-Aussagen beschäftigt, was zu vielen Nachrichten führt. Ein kurzer Exkurs über einen Feueralarm in der Tiefgarage und Kritik von Feuerwehrleuten folgt. Ursprünglich sollte es um den Short-Term Energy Outlook-Bericht der USA gehen, der Anteile am Strommix und die Rolle von Erdgas und Kohle in der Zukunft thematisiert. Der Autor erklärt seinen Fokus auf Energiethemen und Wirtschaftspolitik im Stream, um Aufklärung zu betreiben. Er kündigt an, dass er neben dem Energieausblick auch die 'Shitshow' mit Donald Trump und Zelenskyy behandeln wird, da diese besonders schlimm war.

Energieausblick und Kritik am grünen Paradoxon

00:23:40

Der Stream behandelt den Short-Term Energy Outlook-Bericht der US-Energieinformationsbehörde, der Prognosen zum Strommix und zur zukünftigen Bedeutung von Erdgas enthält. Der Autor kritisiert die Annahme eines Wirtschaftswachstums von 2,1%, da er im ersten Quartal mit einem Rückgang rechnet. Er spricht über die wachsende Bedeutung regenerativer Energien in den USA, auch wenn er den Anstieg von 2 Prozentpunkten angesichts von Trumps Politik für gering hält. Trotz Trumps Fokus auf Öl und Gas soll der Gasanteil sinken und die Ölproduktion steigen. Der Autor äußert Unverständnis darüber, dass die Gaspreise trotz einer erwarteten Überproduktion steigen sollen. Er erwähnt eine Studie von Ryan Kellogg, die sich gegen das 'grüne Paradoxon' von Hans-Werner Sinn richtet, wonach eine geringere Ölnachfrage in Deutschland zu einer verstärkten Förderung in anderen Ländern führen würde. Kellogg argumentiert, dass sinkende Ölpreise die Gewinnmargen reduzieren und Investitionen in neue Ölquellen erschweren würden. Der Autor prognostiziert, dass der weltweite Kraftstoffverbrauch bald sinken wird, da die Elektrifizierung voranschreitet. Er hält die Prognosen der Studie teilweise für zu optimistisch für die Öllobby, da er bereits jetzt einen Rückgang des Ölbedarfs in einigen Bereichen sieht.

Italiens Atomkraftpläne und Schwefelhexafluorid-Emissionen

00:27:16

Der Stream kommentiert Italiens Entscheidung, die Sperre für Atomkraft aufzuheben, die vor 40 Jahren per Volksabstimmung beschlossen wurde. Er betont, dass dies nicht bedeutet, dass tatsächlich Atomkraftwerke gebaut werden, da ähnliche Projekte, wie das französische Mekka, Schwierigkeiten haben. Rechtspopulistische Regierungen befürworten oft Atomkraft, aber dies führt nicht automatisch zu einem Ausbau. Der Autor spricht über Schwefelhexafluorid (SF6)-Emissionen und erklärt, dass Energieerzeuger weniger als 1% der Emissionen verursachen. Er plant, seine Quelle-Liste zu aktualisieren, um die neue FGAS-Verordnung zu berücksichtigen, die den Einsatz von SF6 reduzieren soll. Er kritisiert, dass SF6 oft nur im Zusammenhang mit Windenergie thematisiert wird, obwohl andere Bereiche größere Emittenten sind. Der Autor diskutiert die Notwendigkeit einer Kreislaufwirtschaft und das Recycling von Batterien, um ein nachhaltiges Wachstum zu fördern. Er erwähnt, dass die Grünen Genossenschaften stärken wollen, aber von SPD und FDP blockiert werden.

Twitch-Transparenz und Ukraine-Krieg

00:36:01

Der Autor spricht über Probleme mit der Transparenz bei Twitch und vermutet, dass die Einnahmen durch Turbo-Nutzer gesunken sind. Er erwähnt, dass er einen Partner wegen mangelnder Transparenz gekündigt hat. Er kritisiert die Behauptung, dass nur noch China in der Lage sei, Einfluss auf die Situation in der Ukraine zu nehmen. China hat zwar Russland öffentlich aufgefordert, sich an Verhandlungen zu beteiligen, lehnt aber territoriale Veränderungen ab. Russland ist für China eine günstige Tankstelle, und China kann von der Situation profitieren, egal wie sie ausgeht. Der Autor kritisiert den 12-Punkte-Plan Chinas, da einige Punkte, wie der freie Getreidetransport, durch militärische Erfolge der Ukraine hinfällig geworden sind. Die Ukraine hat im Schwarzen Meer Erfolge erzielt und Russland unter Druck gesetzt. Der Autor argumentiert, dass China Europa von Amerika lösen könnte, sieht aber noch keine großen Projekte in dieser Richtung.

Klimapolitik und Kritik an der Linkspartei

00:40:20

Der Autor diskutiert mit seinem besten Kumpel über die Klimapolitik der Grünen und der Linken. Er kritisiert, dass die Linkspartei keine ordentliche Strommarktreform hat und CCS/CCU ablehnt, obwohl dies im IPCC-Report als notwendig erachtet wird. Er argumentiert, dass die Linken keine konkreten Vorschläge für eine Alternative zum Kapazitätsmarkt haben und dass das Wahlprogramm keine Lösungen bietet. Der Autor kritisiert auch die Aussage der Linken, dass sie alles deckeln wollen, da dies keine Probleme löst. Er fordert Experten auf, ihm zu zeigen, dass die Linken eine bessere Klimaschutzpolitik haben. Er erwähnt, dass er bereits einen Vorschlag für Subventionen gemacht hat, der Deutschland über 30 Milliarden Euro im Jahr kosten würde. Der Autor kritisiert, dass es nicht reicht zu sagen, dass man klimaneutral werden will, sondern dass man auch erklären muss, wie man das erreichen will.

China und Ukraine-Situation

00:44:59

Der Autor geht auf die Frage ein, ob China in der Lage ist, die Situation in der Ukraine zu beeinflussen. Er stellt fest, dass China zwar als Handelspartner Russlands verbleibt und sich eher negativ gegenüber der Invasion äußert, aber auch kritisch gegenüber der Forderung der Ukraine eingestellt ist, alle Gebiete zurückzugewinnen. China hat keinen wirklichen Grund, Druck auf Russland auszuüben, da Russland eine günstige Tankstelle für China ist. Der Autor argumentiert, dass China in der aktuellen Situation nichts tun muss und so oder so gewinnt. Wenn Russland verliert, werden mehr russische Konzerne von China aufgekauft, und wenn Russland gewinnt, wird der Westen geschwächt. Er kritisiert das Argument, dass China erpresst werden kann, und verweist auf den 12-Punkte-Plan, der bereits veraltet ist. Die Ukraine hat militärische Erfolge im Schwarzen Meer erzielt und Russland unter Druck gesetzt, was den Getreidetransport betrifft. Der Autor räumt ein, dass es plausibel ist, dass China die Situation nutzen könnte, um Europa von Amerika zu lösen.

Auswirkungen des Trump-Zelenskyy-Interviews

00:51:12

Der Autor erwartet, dass das gestrige Trump-Zelenskyy-Interview einen Einfluss auf die US-Politik haben wird und von Historikern als zentraler Punkt im Bruch des amerikanischen außenpolitischen Bildes angesehen wird. Er betont, dass in den letzten Jahrzehnten selbst mit schwierigen Gesprächspartnern wie Kim Jong-Un oder Vertretern des Iran die Situation nie so eskaliert ist. Der Autor kündigt an, dass er sich das volle Interview im Stream ansehen wird, auch wenn er den Großteil bereits gesehen hat. Er weist darauf hin, dass es im Interview auch witzige Stellen gab, aber der Rest belastend ist. Er wird die Untertitel nach oben packen und bei Unklarheiten Fragen im Chat beantworten. Der Autor erwähnt, dass er den Videolink von Forbes hat, da andere Livestreams unvollständig waren. Er ändert seinen Stream-Titel zu 'belastend' und drückt aus, dass dies zu erwarten war.

Getreideabkommen und J.D. Vance

00:59:22

Der Autor bedauert, dass der zweite Getreidedeal nicht zustande gekommen ist, da dieser in der vorliegenden Form nicht schlecht gewesen wäre. Die problematischen Klauseln, die den USA eine 100% finanzielle Kontrolle und der Ukraine 50% zugesprochen hätten, wurden entfernt. Der Autor sieht die Schuld für das Scheitern des Deals bei J.D. Vance und nicht bei Trump oder Zelenskyy. Er vermutet, dass Vance der Hauptschuldige ist. Der Autor betont, dass automatische Untertitel fehlerhaft sein können und die Zuschauer sich nicht wundern sollten. Er zitiert Trump, der sich darauf freut, in die Ukraine zu kommen, um seltene Erden zu gewinnen, und sich für die Zusammenarbeit bedankt. Trump erwähnt auch gute Gespräche mit Putin und den Versuch, die Situation zu einem Abschluss zu bringen. Der Autor findet dies angesichts der weiteren Entwicklung ironisch.

Historischer Kontext und Trumps erste Amtszeit

01:02:48

Der Stream beginnt mit einer ironischen Betrachtung der militärischen Auseinandersetzungen in der Ukraine zwischen 2016 und 2020, die oft vergessen werden. Zelenskyys Besuch bei Trump in dessen erster Amtszeit aufgrund dieser Konflikte wird hervorgehoben. Es wird betont, dass die Ukraine der Auslöser für Trumps erstes Impeachment-Verfahren war, aufgrund der Quid-pro-Quo-Affäre, bei der Trump von Zelenskyy Schmutzinformationen über Joe Biden, insbesondere Hunter Biden, erhalten wollte. Diese historischen Details geraten oft in Vergessenheit, obwohl sie für das Verständnis der aktuellen Situation relevant sind. Der Stream beleuchtet auch Trumps Äußerungen über die Tapferkeit der ukrainischen Soldaten und die von den USA gewährten Kredite, wobei die Diskrepanz zwischen Trumps damaligen Aussagen und der Realität des andauernden Konflikts hervorgehoben wird. Es wird erwähnt, dass das gesamte Gespräch in Videoform vorliegt, wobei nur wenige Minuten am Anfang und Ende fehlen, die jedoch keine zentralen Inhalte betreffen sollen. Der Stream analysiert, wie das Gespräch aus dem Ruder läuft, beginnend mit kritischen Anmerkungen und Witzen, die später zu einem kompletten Zusammenbruch führen. Die Frage nach einem WWE-Titel neben Zelenskyy wird aufgeworfen, wobei vermutet wird, dass es sich um einen Titel der WBC handelt, dessen Chef anwesend war und auf den Trump stolz ist.

Russlands Aggression und die Rolle der USA

01:05:20

Der Stream diskutiert die naive Hoffnung, dass Russland keinen erneuten Angriff auf die Ukraine starten würde, da dies bereits 2015 mit den Separatisten und russischen Soldaten nicht funktioniert hat. Es wird argumentiert, dass es kein logisches Argument ist, anzunehmen, Russland würde nicht erneut angreifen, nur weil es beim ersten Mal nicht gut gelaufen ist, insbesondere wenn die Kriegswirtschaft weiterläuft. Zelenskyy bedankt sich für die Einladung und hofft, dass das erste Dokument ein Schritt zur echten Sicherheit für die Ukraine sein wird. Es wird darauf hingewiesen, dass man sich Zelenskyys Dankbarkeit merken sollte. Die Meldung, dass Amerika möglicherweise die Militärhilfen für die Ukraine einstellen würde, wird thematisiert, und es wird spekuliert, dass dies möglicherweise ein Plan war, um eine Ausrede für einen Cut zu haben. Marco Rubios unangenehme Körpersprache während des Gesprächs wird ebenfalls erwähnt. Der Stream analysiert den Anfang des Gesprächs, der als Versuch von Trump, auf Zelenskyy zuzugehen, interpretiert wird. Zelenskyy betont die Stärken der Ukraine im Bereich der Drohnentechnologie und bietet an, Lizenzen mit den USA zu teilen, um die Produktion von Luftverteidigungssystemen zu beschleunigen, was als potenziell guter Einstiegspunkt für Trump als Dealmaker gesehen wird. Die Entführung zehntausender ukrainischer Kinder durch Russland wird als Grund für den Haftbefehl gegen Putin genannt.

Republikanische Reaktionen und Trumps Gesprächsführung

01:13:07

Der Stream geht auf die republikanischen Wähler ein und erwähnt, dass es auch Gegenwind nach dem Gespräch zwischen Trump und Zelenskyy gab, wenn auch nicht so viel wie gewünscht. Es wird betont, dass Trumps Verhalten seinen Beliebtheitswerten schaden könnte, da nicht die Mehrheit der Bevölkerung Trumps Jubel über seine vermeintliche Zurschaustellung Zelenskyys teilt. Religiöse Figuren, die versuchen zu beweisen, dass die ukrainische orthodoxe Kirche auf der Seite Russlands steht, werden als belastend dargestellt. Der Stream analysiert, dass der Anfang des Gesprächs noch relativ human war und die kritischen Stellen erst später kommen werden. Es wird auf die unklaren Verhältnisse bei den seltenen Erden eingegangen und die Behauptung, Zelenskyy sei korrupt, wird als unbegründet zurückgewiesen, da es in der Ukraine ein Gesetz gibt, das den Verkauf von Agrarland an Ausländer verbietet. Trumps Aussprache von 'Rare-Earth-Minerals' als 'Raw' wird thematisiert und auf mögliche Fake-News-Videos über Zelenskyys angeblichen Drogenkonsum eingegangen. Die Verwirrung über Trumps falsche Aussprache und die unterschiedlichen Interpretationen in Deutschland und den USA werden diskutiert. Es wird betont, dass Trumps Verhaspeln nichts Neues ist und nicht verteidigt werden muss. Trumps Aussage, er müsse zuerst einen Deal abschließen und sich nicht um die Sicherheit kümmern, wird kritisiert, insbesondere angesichts der hohen Verluste auf beiden Seiten des Konflikts.

Wirtschaftliche Aspekte und Energiepolitik

01:21:09

Der Stream analysiert Trumps Behauptung über die hohen Kosten des Krieges für die USA und betont, dass ein Großteil des Geldes in die US-amerikanische Wirtschaft fließt. Es wird erklärt, dass ältere Militärausrüstung in die Ukraine geschickt und mit dem Geld neuere Versionen produziert werden sollen, was für die USA kostenneutral sein könnte. Trumps wiederholte Lüge, dass die Ukraine das Geld der USA erhält, wird kritisiert. Zelenskyys Vorschlag, dass die USA mit der Ukraine als zentralem Erdgashub für Europa zusammenarbeiten sollten, wird als sinnvoll dargestellt, da die Ukraine die größten Erdgasspeicher in Europa hat. Es wird jedoch bezweifelt, dass dies bei Trump angekommen ist. Der Stream spekuliert, dass Zelenskyy versuchte, Macron zu emulieren, indem er Trump Paroli bot, was jedoch zum Zusammenbruch des Gesprächs führte. Die Frage, ob das Gespräch inszeniert war, wird aufgeworfen und diskutiert. Trumps Unfähigkeit, sich an historische Staatschefs zu erinnern, wird thematisiert. Zelenskyys Frustration über Trumps Sarah-Wagenknecht-ähnliche Herangehensweise, bei der er versucht, beiden Seiten gerecht zu werden, wird hervorgehoben. Zelenskyys Versuch, Druck auf Trump auszuüben, wird analysiert und als nicht respektlos dargestellt. Es wird betont, dass bis Minute 15 des Gesprächs kein respektloses Verhalten von Zelenskyy erkennbar war. Trumps Versuch, Zelenskyy Honig ums Maul zu schmieren, wird als absurd dargestellt.

Russlands militärische und demografische Verluste

02:02:03

Russland hat durch den Krieg militärisch stark gelitten, insbesondere durch den Verlust von Depots, die früher zur Softpower-Projektion dienten. Der demografische Schaden durch den Tod vieler, auch junger Menschen, ist immens und schwer zu beheben. Europa könnte die Ukraine stärker unterstützen, um Russland entscheidend zurückzudrängen, was jedoch erhebliche Schäden verursachen würde, die nicht einfach zu reparieren wären. Die USA wiederholen fälschlicherweise, dass sie mehr Hilfe leisten als Europa, obwohl die Summe, die Europa der Ukraine zukommen lassen will, höher ist als die der USA. Trumps vage Antworten auf Fragen nach Unterschieden zwischen Deals und demografischen Vergleichen zwischen den USA und Europa sind wenig hilfreich. Er behauptet Kriege beendet zu haben, obwohl er den Iran-Nuklear-Deal aufgekündigt und die Situation in Nordkorea nicht gelöst hat. Die Übergabe Afghanistans an die Taliban könnte als Kriegsende argumentiert werden, ist aber fragwürdig. Trump behauptet, Kriege in seinem Kopf aufgehalten zu haben und deutet an, dass viele Nationen in den Krieg ziehen wollen.

Verhandlungen und die Rolle Europas

02:08:21

Die Ukraine wünscht sich ein Ende des Krieges, aber zukünftige Verhandlungen müssen Russland, die Ukraine, die USA und Europa einbeziehen. Europa ist wichtig, da die Ukraine Europa verteidigt. Wenn Russland nicht gestoppt wird, könnte es in die baltischen Staaten und nach Polen vordringen. Transnistrien ist ein kleines, leicht zu befriedendes Gebiet, falls die Ukraine die Ressourcen hätte, dort einzugreifen. Deutschland hat einen großen Mehrbedarf an Ausrüstung für die Bundeswehr. Putin will die ehemalige USSR zurück zu seinem Reich bringen. Trump wirkt genervt von den Fragen. Viele ukrainische Städte sind zerstört, aber die Menschen leben und arbeiten weiterhin, auch wenn es schwierig ist. Es ist bedauerlich, wie viele Menschen unnötig sterben. Russland behauptete, Menschen befreien zu wollen, sprengt aber die Städte in die Luft und tötet viele Menschen.

Trump, Russland und Schuldzuweisungen

02:13:46

Trump behauptet, kürzlich mit Putin gesprochen zu haben und dass Putin ihm versichert habe, Frieden zu wollen. Er schiebt die Schuld für die Russland-Affäre Biden in die Schuhe. Es wird diskutiert, ob Trump vom KGB angeheuert wurde, was jedoch als unwahrscheinlich angesehen wird. Es gibt zwar Parallelen und Verbindungen zu Russland, aber die Vorstellung, dass er direkt angeheuert wurde, erscheint übertrieben. Er wird eher als nützlicher Idiot betrachtet. Es ist unklar, ob Putin Trump erpresst. Die USA scheinen zu denken, dass sie ihre Rechte bezüglich freier Meinungsäußerung anderen Ländern aufzwingen können, was absurd ist. Die Aussage, dass die USA zur Weltregierung gewählt wurden, wird als lächerlich abgetan. Wer sich in einem anderen Land aufhält, muss sich an dessen Regeln halten. Journalisten fragen Trump, ob das Gespräch mit Selenskyj gut verlaufen ist. Trump antwortet ausweichend und verspricht, sich die Situation anzusehen.

Mineralien, Kriegszustand und Waffenstillstand

02:20:17

Trump spricht über Mineralien in der Ostukraine und verspricht, sich darum zu kümmern. Er lügt bezüglich des Kriegszustands, da das Parlament diesen verlängert hat. Trump glaubt fälschlicherweise, ein Papier würde die Mineralien schützen. Er äußert Zweifel an Putins Mobilisierung und den Ratings von CNN. Trump bekommt Honig ums Maul geschmiert, bevor härtere Fragen gestellt werden. Er kann eine stärkere Position einnehmen. Selenskyjs Hass auf Putin ist verständlich, da Putin seit elf Jahren Krieg gegen die Ukraine führt. Trump sagt, man könne keinen Deal abschließen, wenn man so vorgeht. Biden habe bei vielen Sachen auf der Bremse gestanden. Trump behauptet, dass große Teile der Ukraine, einschließlich der Osten und die Krim, 2014 besetzt wurden. Trump, Macron und Merkel haben einen Waffenstillstand unterzeichnet, aber Putin hat ihn gebrochen. Selenskyj hat Vance erklärt, dass Diplomatie nicht funktioniert, da Putin den Waffenstillstand gebrochen hat. Selenskyj wird als respektlos dargestellt, weil er Vance widersprochen hat, aber seine Fragen sind legitim.

Propaganda, Eskalation und Schuldzuweisungen

02:29:06

Es wird kritisiert, dass in einem Kriegsgebiet Routen geplant werden, damit man nicht verunglückt. Vances Ausbruch ergibt keinen Sinn, da Trump und Selenskyj sich human verhalten haben. Die Eskalation in den letzten Minuten des Gesprächs wirkt geskriptet. Trump scheint der Meinung zu sein, dass Selenskyj ihm etwas vorschreiben wollte. Selenskyj ist genervt von Trumps Äußerungen. Vance ist der Grund für die Eskalation. Trump wiederholt fälschlicherweise, dass die USA 350 Milliarden Dollar geschickt hätten und dass Europa weniger tue als die USA. Diese Behauptungen sind irreführend. Die Eskalation, die Trump verursacht, ergibt keinen Sinn. Vance hat in der Sitzung angefangen. Trump sagt, Selenskyjs Land sei in großen Schwierigkeiten und er gewinne den Krieg nicht. Trump behauptet, 350 Milliarden Dollar gegeben zu haben, was falsch ist. Die Zahl scheint willkürlich gewählt zu sein. Die Aussage, dass die Ukraine ohne US-amerikanische Waffen viel schwerer hätte, ist korrekt, aber die Eskalation ergibt keinen Sinn.

Verhandlungen, Vorwände und Wirtschaftliche Folgen

02:37:07

Es ist schwer zu verhandeln, wenn immer wieder Sachen aus dem Arsch gezogen werden. Die Story, dass Vance und Trump einen Vorwand schaffen wollten, um das Zeug aus Europa und der Ukraine abzuziehen, ist unglaubwürdig, da der Ausbruch und die Eskalation viel zu extrem sind. Trump hat angefangen. Er diskutiert nicht vor den amerikanischen Medien. Trump wird als unberechenbar dargestellt. Er hat wiederholt gesagt, dass sein Waffenstillstand alleine nicht ausreicht, weil er wieder gebrochen wurde. Trump will Panama angreifen, wenn sie den Kanal kontrollieren. Die USA wirken unvertrauenswürdiger und immer mehr Staaten wollen sich distanzieren. Immer mehr Leute in Europa sagen, dass man weniger aus den USA kaufen sollte. Dies ist eine gewaltige Katastrophe für einen der umsatzstärksten Sektoren in den USA. Russland könnte das nicht alleine finanzieren, da Europa ein viel größerer Handelspartner ist. Wenn Deutschland denkt, die USA ist unvertrauenswürdig, sollen wir vielleicht unsere Exporte verringern? Das ist ja eine Katastrophe dann. Der Binnenmarkt kann das nicht alleine ausgleichen? Das funktioniert ja überhaupt nicht.

MAGA-Fans, Sündenböcke und Falsche Aussagen

02:41:15

Viele MAGA-Fans haben sich kritisch zu Trumps Herangehensweise geäußert. Einige Republikaner haben sich im Repräsentantenhaus quergestellt. Trump hat gesagt, man braucht Sicherheitsgarantien, damit der Waffenstillstand nicht gebrochen wird. Trump will das Geld als Sündenbock nehmen, aber das macht die Fakten nicht falsch. 80 Prozent von diesen 114 Milliarden fließen in die US-Wirtschaft. Wenn es dir um diese 118 Milliarden geht in drei Jahren und du dadurch vielleicht hunderte Milliarden in einem Jahr verlierst. Was ist denn das für ein dämlicher Deal? Die Einsparungen sind nur 1 oder 2 Milliarden ungefähr. Trump hat sich vorher bedankt. Es wird kritisiert, dass Leute sagen, man habe keinen Einblick in das Weltgeschehen, obwohl Zahlen und Daten genannt wurden. Trump möchte, dass Selenskyj auf den Boden kniet und sich bedankt. Selenskyj wirkt angepisst. Vance und Zelenskyy haben sich aneinander vorbeigequasselt. Vance hat einen einstudierten Spruch gebracht, obwohl Selenskyj sich bedankt hat. Dies kam bei vielen US-Amerikanern nicht gut an.

Europäische Unterstützung und Trumps Verhalten

02:48:12

Die US-Hilfen sind wichtig, aber Europa steht klar hinter der Ukraine. Es wird spannend, ob eine europäische Initiative aufgebaut werden könnte. Orbán stellt sich gegen die Ukraine und kriecht anderen Staaten in den Arsch, um die eigene Inflationskrise zu verschleiern. Trump will, dass Selenskyj sich in den Boden wirft. Was soll er denn sonst noch machen neben der Dankbarkeit? Wenn Russland schon wieder den Waffenstillstand brechen würde und die Gespräche abbrechen würde, was macht man dann in den USA? Es wird klargestellt, dass der Streamer der Meinung ist, dass die Ukraine sein Territorium zurückerhalten soll und dass Russland sich verpissen soll. Er ist biased, da er halb Deutsch, halb Russe ist und ein Teil seiner Familie in der Ukraine lebt. Trump antwortet auf die Frage, was passiert, wenn Russland den Waffenstillstand bricht, mit einer unsinnigen Frage nach einer Bombe auf dem Kopf. Trump wird als Clown bezeichnet. Es wird gefragt, seit wann man einen Verteidigungskrieg in einem anderen Land führt. Trump labert irgendeine Scheiße, was ihm gerade in die Birne reinkommt. Komplette Kernschmelze.

Reaktionen auf das Trump-Zelenskyy Interview und die Bedeutung von Ehrlichkeit

02:58:54

Der Stream-Autor äußert sich zunächst ironisch über den bisherigen Verlauf des Monats März. Er betont die Notwendigkeit von Ehrlichkeit und Direktheit in der Kommunikation, insbesondere im Kontext des Trump-Zelenskyy-Interviews. Selenskyj bedankt sich für die Unterstützung der USA, sowohl von Präsident Trump als auch vom Kongress, und betont die strategische Partnerschaft zwischen den Ländern. Er unterstreicht, dass die Ukraine den Krieg beenden will und hofft auf die Unterstützung Trumps, um Putin zu stoppen. Der Autor des Streams weist darauf hin, dass die automatischen Übersetzungen fehlerhaft sein könnten und bittet die Zuschauer um Hinweise. Er betont die Wichtigkeit langfristigen Friedens und zitiert Präsident Reagan, dass Frieden mehr als nur die Abwesenheit von Krieg sei. Er vergleicht dies mit dem ursprünglichen Gedanken der EU, durch Handelsbeziehungen Anreize für Frieden zu schaffen. Selenskyj wird dafür gelobt, historische Referenzen zu nutzen, um die Situation der Ukraine für andere Länder verständlicher zu machen. Der Stream-Autor äußert seine Besorgnis über Trumps mögliche Annäherung an Russland und betont die Notwendigkeit einer stärkeren europäischen Zusammenarbeit, um unabhängiger von Russland und den USA zu werden. Er bedauert, dass Parteien, die sich für ein geeintes Europa einsetzen, weniger Unterstützung erhalten.

Probleme in der Kommunikation und unterschiedliche Perspektiven auf den Konflikt

03:06:10

Selenskyj betont die Notwendigkeit offener und ehrlicher Kommunikation und die Bedeutung des Verständnisses der ukrainischen Position. Der Stream-Autor spekuliert über die Gründe, warum Selenskyj während des Interviews ein Handy benutzte. Er vermutet, dass wichtige Punkte im Gespräch mit Trump nicht ankamen, insbesondere die Notwendigkeit von Sicherheitsgarantien für einen langfristigen Frieden. Es wird diskutiert, ob Trump die Sensibilität der Situation wirklich versteht oder ob er sie bewusst für seinen Vorteil nutzt. Selenskyj betont, dass die Ukraine Verbündete wie die USA und Europa nicht verlieren dürfe und dass die USA der größte Einzelunterstützer seien. Er unterstreicht, dass die Ukrainer wissen wollen, wie eine Friedenskoalition aussehen könnte, da ohne Sicherheitsgarantien das Risiko einer erneuten russischen Aggression zu hoch sei. Der Stream-Autor kritisiert die Darstellung der russischen Militärausgaben und weist darauf hin, dass ein großer Teil durch staatliche Kredite verschleiert werde, was die offiziellen Zahlen irreführend mache. Er verlinkt detaillierte Informationen, die dies belegen. Er hält es für absurd, Selenskyj als Kokser darzustellen, da es dafür keine Grundlage gebe. Selenskyj äußert sich zur Frage, ob die Ukraine ohne US-Unterstützung gewinnen kann, und gibt eine ehrliche Antwort: Es wird schwieriger, aber Europa kann helfen.

Sicherheitsgarantien, Friedensverhandlungen und die Rolle der USA

03:17:23

Selenskyj betont, dass die Ukraine Frieden will und Sicherheitsgarantien benötigt. Er erwähnt die NATO als schnellsten Weg, aber da nicht alle Länder dafür sind, schlägt er vor, eine Art NATO in der Ukraine aufzubauen. Er betont, dass die Europäer bereit wären, Truppen in die Ukraine zu schicken, während die USA möglicherweise eine unterstützende Rolle übernehmen könnten. Der Stream-Autor betont, dass die Ukrainer wissen wollen, wie die Koalition für Frieden aussehen soll, da ohne Sicherheitsgarantien das Risiko einer erneuten russischen Aggression zu hoch sei. Er kritisiert, dass Russland einen großen Teil ihrer Militärausgaben durch staatliche Kredite verschleiert. Er hält es für irritierend, so zu tun, als ob die offiziellen Zahlen allein das ganze Bild darstellen würden. Der Stream-Autor hält die Behauptung, Selenskyj sei auf Koks gewesen, für dummes Geschwätz und absurd. Selenskyj sagt, dass es für die Ukraine schwierig sein wird, den Krieg ohne die weitere Unterstützung der USA zu gewinnen. Der Stream-Autor merkt an, dass Europa dies jedoch auffangen könnte. Selenskyj betont, dass die Ukrainer die Gräueltaten der russischen Invasion nicht vergessen werden und keinen Frieden wollen, der dies ignoriert. Er bekräftigt, dass die Ukraine einen gerechten und dauerhaften Frieden mit Sicherheitsgarantien will.

Rekrutierungsschwierigkeiten Russlands und die Notwendigkeit einer stärkeren europäischen Rolle

03:24:49

Es wird über Rekrutierungsschwierigkeiten in Russland spekuliert und darauf hingewiesen, dass Russland versucht sein könnte, bis zum Amtsantritt Trumps so viel Territorium wie möglich zu erobern, um es dann in Verhandlungen zu sichern. Der Stream-Autor betont, dass er zwar viel über das Thema liest, aber die Informationen immer unter Vorbehalt zu betrachten sind. Er erwähnt, dass sich März bereits klar pro-ukrainisch geäußert hat. Selenskyj betont, dass die Ukrainer ihren Präsidenten selbst wählen. Ein demokratischer Senator kritisiert Trumps Verhalten im Oval Office als Angriff, um einem russischen Diktator zu helfen. Der Stream-Autor findet diese Formulierung passend. Er hält es für plausibel, dass JD Vance das Interview bewusst provoziert hat. Selenskyj betont, dass es bei der Reaktion auf das Interview nicht um ihn gehe, sondern um die Freundschaft zwischen der Ukraine und den USA. Er will die großartigen Partner in den USA nicht verlieren. Der Stream-Autor weist darauf hin, dass es üblich ist, dass Länder im Kriegszustand keine Wahlen abhalten. Er kritisiert, dass Trump Lügen verbreitet und Unsicherheit stiftet. Er findet es schlau, dass Selenskyj das Interview über Fox News führt, um die Trump-nahe Zielgruppe zu erreichen. Selenskyj betont, dass er keine Überraschungen will und dass Verhandlungen von Teams vorbereitet wurden. Der Stream-Autor bedauert, dass der geplante Minerals-Deal auf Eis gelegt wurde, da er eine gute Sicherheit für die Ukraine gewesen wäre. Er spekuliert über die zukünftige Regierung in Deutschland und kritisiert, dass die Sondierungsgespräche trotz der aktuellen Krise nicht beschleunigt werden.

Bewertung des Kooperationsfonds und Trumps Unberechenbarkeit

03:52:25

Der Kooperationsfonds zwischen den USA und der Ukraine, der es US-Bürgern ermöglichen sollte, beim Aufbau der Ukraine zu helfen, wird als grundsätzlich positiv bewertet, auch wenn Sicherheitsgarantien fehlen. Seine aktuelle Situation ist jedoch ungewiss. Bezüglich der Beziehung zwischen Selenskyj und Trump wird betont, dass Trump unberechenbar ist und seine Meinung schnell ändert. Eine Rettung der Beziehung sei möglich, aber ungewiss, abhängig von äußeren Einflüssen. Aufgrund von Trumps zunehmender Unberechenbarkeit und Absurdität wird davor zurückgeschreckt, Vorhersagen über sein Verhalten zu treffen. Es wird hervorgehoben, dass es sich um mehr als nur zwei Präsidenten handelt, nämlich um historische und starke Beziehungen zwischen den Völkern. Fox News Interviews mit Selenskyj werden positiv hervorgehoben, da sie sachlich und vernünftig sind und die aktuelle Stimmung widerspiegeln. Internationale Reaktionen auf die Situation sollen im Folgenden betrachtet werden.

Internationale Reaktionen und Erhöhung der Hilfen

03:56:53

Die internationalen Reaktionen, auch aus Deutschland, werden als überraschend entspannt wahrgenommen. Es wird festgestellt, dass Norwegen angekündigt hat, seine Hilfe für die Ukraine zu erhöhen, was möglicherweise auch andere europäische Staaten dazu veranlassen könnte, ihre Beiträge zu steigern. Dies könnte als positive Reaktion auf das entstandene Chaos interpretiert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob diese erhöhten Hilfen die entstandenen Defizite kompensieren können. Schnelles Handeln in Europa wäre wünschenswert, um die Situation nicht völlig verantwortungslos erscheinen zu lassen. Es wird die Ansicht geteilt, dass Trump eher einem Clown ähnelt. Die Gefahr westlicher Propaganda wird angesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit der Rezeption russischer Medien, wobei betont wird, dass der Konsum russischer Medien nicht automatisch zur Übernahme russischer Positionen führen sollte.

USA reduziert Hilfen, Reaktionen und Solidaritätsbekundungen

04:01:04

Die USA plant, den Support für die Reparatur des Stromnetzes in der Ukraine zu reduzieren und auch keine militärische Hilfe mehr zu leisten, um Druck auf die Ukraine auszuüben, einen Deal anzunehmen. Internationale Reaktionen werden erwartet. Das Treffen zwischen Trump und Selenskyj endete abrupt, wobei Trump andeutete, Selenskyj könne zurückkehren, wenn er zufrieden sei. Viele US-Republikaner feiern Trumps Stärke, während Demokraten entsetzt sind. Es wird befürchtet, dass die Republikaner ohne Trump Schwierigkeiten haben werden. Europa bekundet seine Unterstützung für die Ukraine, wobei der französische Präsident eine Täter-Opfer-Umkehr durch Trump kritisiert. Zahlreiche Solidaritätsbekundungen folgen, auch aus der Türkei und Italien. Trump legte kurz vor seinem Abflug ins Wochenende noch einmal gegen Selenskyj nach und sagte, dass es aus seiner Sicht nicht gut gelaufen sei und er sein Blatt überreizt habe. Ohne amerikanische Unterstützung würde es schwierig werden, aber man dürfe die eigenen Werte nicht verlieren.

Russische Reaktion und Einschätzung der Kriegsdauer

04:05:04

Die Ukraine wurde in der Nacht erneut von russischen Drohnen angegriffen. Der Eklat zwischen Trump und Selenskyj hat weltweit Irritationen ausgelöst, während sich Putin in Russland darüber freuen dürfte. In Russland konzentriert man sich mit Spott und Hohn auf Selenskyj, wobei er von hochrangigen Vertretern als undankbares Schwein und Dreckskerl bezeichnet wird. Solche Äußerungen sollten niemanden überraschen, der mit Russland vertraut ist. Es wird vermutet, dass Putin bereits durch das Angebot eines Treffens mit Trump gewonnen hat und dass Trumps Verhalten Selenskyj gegenüber einem Korb gleichkommt. Die Einschätzung, dass der Krieg noch zehn Jahre dauern könnte, wird als unrealistisch zurückgewiesen, da Russland aufgrund von Ressourcenmangel und Verlusten nicht in der Lage wäre, so lange durchzuhalten. Die großen Mengen an Kämpfen und schwerem Gerät konnten Russland und die Ukraine wegen der alten Reserven aus der Sowjetunion verwenden. Irgendwann müssen beide einen Cut setzen.

Trumps Annahmen und die Rolle Europas

04:09:24

Trumps Aussage, dass amerikanische Unternehmen, die in der Ukraine seltene Erden abbauen würden, einen automatischen Schutz gegen Russland darstellen würden, wird als wenig realistisch eingeschätzt. Es wird argumentiert, dass ziviles Personal das Land verlassen würde, wenn es gefährlich wird, und dass der Abbau ohne militärischen Schutz wenig Sinn ergibt. Es wird die Sorge geäußert, dass Europa die Bodenschätze auch einfach den USA anbieten könnte. Die NATO-Osterweiterung wird als Fehler dargestellt, obwohl Gorbatschow klargestellt hat, dass dies ausgedachter Müll sei. Ein Gespräch zwischen Trump und Putin steht bevor, wobei erwartet wird, dass Putin seine Verhandlungspunkte durchbringen will, insbesondere die Beibehaltung der militärisch kontrollierten Gebiete und möglicherweise die Rückabwicklung der NATO-Osterweiterung. Putin sieht sich in einer stärkeren Position und würde die Verhandlungen nur fortsetzen, wenn etwas dabei herausspringt. Trump gibt nach und nach Karten weg.

Reaktionen aus Kiew und Europa

04:14:55

In Kiew herrscht nach dem Eklat in Washington Schockstarre. Der Streit wird als ungleich behandelt, da Selenskyj von Trump und seinen Unterstützern niedergebrüllt wurde. Trotz der Angriffe und Verluste in der Ukraine rückt man zusammen und zeigt Solidarität mit Selenskyj. Es wird gehofft, dass dies auch in den USA Gegenwind gegen Trump erzeugen könnte. Die Ukrainer hatten große Hoffnungen in das Treffen mit Trump gesetzt, insbesondere da Selenskyj lange darauf gedrängt hatte, vor einem Treffen mit Putin mit ihm zu sprechen. Es wird befürchtet, dass Trump versucht, einen Schuldigen zu finden. Wenn die USA die Ukraine fallen lassen, wird Europa wahrscheinlich mehr Hilfe leisten müssen. Norwegen und Schweden haben bereits angekündigt, mehr zu tun. Macron hat ebenfalls angekündigt, dass man da viel machen möchte. Die Ukraine gehört nicht zur EU, obwohl sie in unmittelbarer Nachbarschaft liegt und sowohl die Ukraine als auch Russland zwei Drittel des globalen Lebensmittelhandels ausmachen.

Getreidehandel, Friedenshoffnungen und europäische Unterstützung

04:19:45

Die Ukraine ist als Kornkammer Europas bekannt und verfügt über sehr gute Böden. Es wird betont, dass ein diplomatischer Auftritt von Selenskyj das Elend möglicherweise nur verlängert hätte, da Trumps Ziele klar zu sein scheinen, nämlich einen Deal so schnell wie möglich durchzudrücken. Die Ukrainer glauben, dass Trump einen Frieden bringen könnte, insbesondere wenn die Ukraine in einer starken Verhandlungsposition ist und die USA hinter sich weiß. Selenskyj will Trump und die USA nicht als Verbündeten verlieren. Viele Ukrainer wünschen sich eine starke und wehrfähige EU. Experten rechnen damit, dass sich die Ukraine noch in diesem Jahr auch ohne die Unterstützung der USA wehren kann. Europa zeigt bereits, dass es sehr viel mehr geplant hat, als die USA liefert. Macron hat Trump schwere Vorwürfe gemacht und von einer Täter-Opfer-Umkehr gesprochen. Deutschland hat sich ebenfalls geäußert und betont, dass sich die Ukraine auf Deutschland und Europa verlassen kann.

Weitere Reaktionen und Ausblick

04:26:37

Mit den bisherigen Lieferungen könnte man sich wohl noch zwei, drei Monate halten und Europa liefert ja auch noch was zusätzlich. Die Produktion wurde ja auch hochgefahren in vielen Bereichen und das kann dann eben einen Teil kompensieren. Italien fordert einen sofortigen Gipfel zwischen den USA und Europa, um die Kluft zu kitten. Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Ukraine aufgefordert, stark, mutig und furchtlos zu sein. Polen, Spanien, England und Estland haben ebenfalls ihre Unterstützung zugesagt. Viktor Orban dankte Trump und sagte, er sei für den Frieden eingetreten. Am Sonntag findet in London ein Treffen von Spitzenpolitikern aus Europa statt, bei dem das transatlantische Verhältnis und der Eklat im Weißen Haus besprochen werden sollen. Es wird die Frage beantwortet, wie die Aussage, Russland könne wegen Ressourcenproblemen noch maximal zwei Jahre durchhalten und Europa werde möglicherweise ca. 2029 angegriffen, zusammenpassen. Es wird erklärt, dass Russland durch eine Kriegswirtschaft und Waffenstillstand das Problem hinauszögern könnte.

Russlands Produktionskapazität und potenzielle Bedrohung der baltischen Staaten

04:36:17

Es wird diskutiert, dass Russland, wenn es seine Produktion ohne Verluste fortsetzen könnte, in der Lage wäre, genug militärisches Gerät zu produzieren, um möglicherweise Narva in Estland oder andere baltische Staaten anzugreifen. Der Schlüssel zur Verhinderung dieser Bedrohung liegt in der fortgesetzten Unterstützung der Ukraine, um Russland hohe Verluste zuzufügen und es so zu zwingen, sich zurückzuziehen. Es wird betont, dass Russland bereits jetzt täglich erhebliche Verluste an Ausrüstung und Personal erleidet, was seine Produktionsfähigkeit beeinträchtigt. Die Bedeutung dieser Verluste wird oft unterschätzt, was zu Missverständnissen über Russlands tatsächliche Kapazitäten führt. Die Analyse von Andrew Perpetua wird erwähnt, wobei jedoch vor dem Anklicken der Originalquellen aufgrund potenziell verstörender Inhalte gewarnt wird. Viele Medienartikel erklären die Situation unzureichend, was zu Verwirrung führt. Die gestrige Begegnung zwischen Trump und Zelenskyy wird als Beispiel für eine solche Situation angeführt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Trump die Situation möglicherweise absichtlich inszeniert hat, um seine Macht zu demonstrieren, ähnlich wie in seiner Reality-TV-Show 'The Apprentice', wo er Kandidaten öffentlich demütigte.

Trumps Verhalten gegenüber Zelenskyy und die Rolle von J.D. Vance

04:38:26

Die gestrige Begegnung zwischen Trump und Zelenskyy wird als 'würdelose Szene' im Weißen Haus beschrieben, in der Zelenskyy 'unter die Räder gekommen' sei. Trumps Verhalten erinnerte an seine Zeit als Reality-TV-Star, in der er Menschen öffentlich demütigte. Es wird spekuliert, dass viel Eitelkeit und Empfindlichkeit im Raum waren. Besonders hervorgehoben wird die Rolle des Vizepräsidenten J.D. Vance, der als Hauptverantwortlicher für die Eskalation der Situation angesehen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass das Treffen zunächst nicht dramatisch wirkte, aber dann schnell eskalierte. Trump warf Zelenskyy mangelnde Dankbarkeit für die amerikanische Militärhilfe vor, was zu einem Streit führte. Trump, der sich der laufenden Kameras bewusst war, wollte stark wirken und kanzelte Zelenskyy ab, was als 'einzigartig und besorgniserregend' beschrieben wird. Trump selbst fühlt sich als Gewinner dieser Situation. Zelenskyy befindet sich nicht in derselben Verhandlungsposition wie Macron, da er als Bittsteller auftreten muss und daher weniger Spielraum für Kritik hat, ohne sofort angegriffen zu werden.

Die Hintergründe des gescheiterten Treffens zwischen Trump und Zelenskyy

04:41:04

Das Treffen zwischen Trump und Zelenskyy war möglicherweise von vornherein zum Scheitern verurteilt, da sich die Beziehungen bereits im Vorfeld verschlechtert hatten. Zelenskyy reiste nach Washington, um die US-Unterstützung zu sichern, da er wusste, dass Putin Trump beeindruckt hatte. Trumps Äußerungen über die Ukraine ähnelten denen Putins, was Zelenskyy beunruhigte. Zelenskyy wollte Sicherheitsgarantien im Gegenzug für einen Deal über Rohstoffe und seltene Erden, während Trump ungeduldig war und den Deal schnell abschließen wollte, um sein Versprechen eines Friedensschlusses zu erfüllen. Trump war offenbar enttäuscht, dass Zelenskyy Bedingungen stellte und sah sich bereits in der Nähe des Friedensnobelpreises. Während des Treffens griff Vance ein und heizte die Situation weiter an, wodurch Zelenskyy von beiden Seiten unter Druck geriet. Trump begann Zelenskyy bereits bei der Begrüßung zu beleidigen, indem er sich über seine Kleidung lustig machte. Es wird betont, dass Russland im Falle einer Niederlage im Krieg keine Atomwaffen einsetzen würde, da dies keinen Vorteil bringen würde und China und Indien dies ebenfalls ablehnen würden.

Reaktionen auf das Treffen und Trumps Psyche

04:45:24

Die Reaktionen auf das Treffen zwischen Trump und Zelenskyy sind gemischt. Konservative feiern Trump für seine harte Haltung, während Demokraten entsetzt sind. Es wird betont, dass Trumps Verhalten ein katastrophales Signal an alle Verbündeten sendet. Das Rumreiten auf Zelenskyys Kleidung wird als lächerlich und irrelevant abgetan, obwohl einige Republikaner dies als Zeichen von Respektlosigkeit ansehen. Es wird festgestellt, dass Trump Schmeicheleien und Lob benötigt, um positiv gestimmt zu sein, ähnlich wie bei seinen früheren Begegnungen mit chinesischen Politikern. Macron versuchte ebenfalls, Trump durch Schmeicheleien zu beeinflussen. Trump kann schlecht mit Kritik umgehen, ist ungeduldig und fühlt sich schnell belehrt. Selbst zarte Hinweise darauf, dass die Dinge anders sind, als er sie darstellt, machen ihn wütend. Es wird erwähnt, dass Mitarbeiter im Weißen Haus in seiner ersten Amtszeit seinen Namen öfter in Briefings schreiben mussten, damit er sie überhaupt liest. Trumps erratisches Verhalten ist vorteilhaft für Putin, der zusieht, wie Trump die Sicherheitsarchitektur nach dem Zweiten Weltkrieg zerstört. Es wird spekuliert, dass Marco Rütte, der NATO-Generalsekretär, gut mit Trump umgehen kann, indem er ihm in einigen Punkten Recht gibt, insbesondere bei der Forderung nach höheren Verteidigungsausgaben in Europa.

Trump vs. Zelenskyy: Eine persönliche Vendetta?

05:18:56

Die republikanischen Vorwürfe, Selenskyjs Treffen mit Kamala Harris sei Wahlkampfhilfe, sind mit Vorsicht zu genießen, da Harris zu dem Zeitpunkt Vizepräsidentin war. Auffällig war jedoch, dass Selenskyj sich nicht mit Donald Trump traf, als dieser noch republikanischer Kandidat war. Trump hegt einen Groll gegen Selenskyj, der bis in die Vergangenheit reicht, als Selenskyj sich weigerte, Trumps Forderung nach Unterstützung gegen Hunter Biden nachzukommen. Selenskyj hat sich damals geweigert, oder zumindest nicht so mitgemacht, wie sich Donald Trump das Ganze gewünscht hat. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass das etwas ist, an das sich Donald Trump bis heute erinnert. Er hat Selenskyj als Diktator beschimpft, was völliger Unsinn ist. Solche Aussagen müssen vor dem Hintergrund einer persönlichen Kränkung zwischen den beiden Männern gesehen werden. Es gibt auch Vorwürfe eines ehemaligen KGB-Veteranen, wonach Trump schon seit Jahrzehnten vom russischen Geheimdienst angeworben wurde, aber die Quelle ist nicht zuverlässig. Trumps Politik gegenüber der Ukraine unterscheidet sich kaum davon, ob er ein KGB-Agent wäre oder nicht. Seine belehrende und demütigende Gesprächshaltung gegenüber Selenskyj ist beispiellos. Verschiedene europäische Führer versuchten, den Boden für Selenskyjs Besuch zu ebnen, da sie wussten, dass Trump der Ukraine kritisch gegenübersteht, aber dies scheiterte offensichtlich.

Europäische Reaktion und die Bedeutung der Ukraine-Unterstützung

05:24:41

Die Unterstützung der Ukraine liegt im ureigensten Interesse der europäischen Staaten. Russland führt als imperialistische, revisionistische Diktatur Krieg in Europa, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass es nach der Ukraine aufhören würde. Die baltischen Staaten sind einem hohen Risiko ausgesetzt, als nächstes angegriffen zu werden, was die NATO gefährden würde. Wenn Trump in seinem Trump-Modus sagen würde, warum sollte ich amerikanische Soldaten opfern für eine kleine Stadt, deren Namen ich noch nie gelesen habe. Ab diesem Punkt wäre die NATO tot und Putin müsste sich nicht mehr um die Amerikaner kümmern, was auch immer er in Europa tut. Es gab Solidaritätsbekundungen von europäischen Staaten nach dem Debakel im Weißen Haus. Es muss auch um Sachen gehen, wie zum Beispiel hier im Grenzbereich von den baltschen Staaten Grenzbereiche anzugreifen und nach und nach vorzurücken. Und zu gucken, ob man da Schaden anrichten könnte. Wenn die Ukraine genug Unterstützung erhält, wird ein solches Szenario niemals getestet werden. Die EU-Sicherheitsbeistandsklausel müsste greifen. Die Polen, Briten, Franzosen und Olaf Scholz haben die Unterstützung Deutschlands zugesichert. Habeck soll sich für eine schnelle Freigabe eines weiteren Unterstützungspakets für Kiew ausgesprochen haben. Es wird erwartet, dass Friedrich Merz sich als starker Unterstützer der Ukraine positioniert.

Europäische Verantwortung und die Notwendigkeit verstärkter Hilfe

05:28:30

Es deutet sich an, dass die Ukraine-Hilfe der Bundesrepublik stärker vorankommt. Insgesamt haben die Europäer bisher mehr militärische und sonstige Hilfe geleistet als die Amerikaner. Dies muss jedoch massiv gesteigert werden, damit die Ukraine den russischen Angriffen standhalten kann. Berichten zufolge reicht die aktuelle Ausrüstung der Ukraine noch bis in den Sommer, danach wird es kritisch. Europa muss einspringen und alles liefern, was die Ukraine braucht, um aus einer Position der Stärke heraus agieren zu können. Ein Diktatfrieden sollte abgelehnt werden, da er schnell wieder hochkochen könnte. Da Donald Trump wohl offensichtlich wegfällt als entschiedener Unterstützer der Ukraine, was das jetzt noch konkret bedeuten wird, das werden wir in den nächsten Tagen sehen, was da die Rache von Donald Trump für dieses Event sein wird. Einstellung der Militärhilfen wurde ja gerade in den Raum geschmissen aktuell. Wenn die USA wegfallen, wird es wichtiger, dass die Europäer zusammenarbeiten, ihre Rüstungsproduktion und Verteidigungsausgaben erhöhen. Die Europäer brauchen Armeen, die Europa ohne die Hilfe der USA verteidigen können. Nach den Ereignissen mit Selenskyj sollte klar sein, dass man sich nicht auf Trump als Verbündeten verlassen kann. Jeder europäische Regierungschef sollte verstanden haben, dass Trump durch Erpressung Deals erzwingen und Verbündete wie Schuljungen behandeln könnte. Die westliche Welt hat derzeit keinen Führer mehr, und die Europäer müssen einspringen und die Ukraine unterstützen und sich verteidigungsfähig machen.

Europas Rolle in der Zeitenwende und die Baerbock-Rede

05:32:51

Es ist mehr Geld von Europa in Öl und Gas geflossen als in ukrainische Hilfen. Die EU hat 600 Milliarden Euro für fossile Ressourcen importiert, ein Rekordtief war 200 Milliarden im Jahr 2020. Es wäre gut, mehr zu elektrifizieren und das Geld im eigenen Land zu lassen. Die Ereignisse mit Selenskyj sind eine Zeitenwende, die live im Fernsehen zu sehen ist. Die Menschen in der Ukraine haben diese Bilder ebenfalls gesehen. Baerbock möchte über das Weiße Haus sprechen, über die deutsche Antwort auf die Probleme momentan bezüglich USA und Ukraine. Die Bereitschaft der Bevölkerung für Leute wie Bernie Sanders und AOC scheint nicht groß genug zu sein. Bush Junior war auch eine Katastrophe, und der Angriff auf Georgien 2008 hängt damit zusammen. Baerbock will die deutschen Pläne als Antwort benennen. Es geht um die Ukraine und die europäische Sicherheit. Viele werden angesichts der unsäglichen Videos aus dem Weißen Haus unruhig geschlafen haben. Das Entsetzen ist größer als zuvor, aber ebenso das Commitment für die Ukraine, die eigene Sicherheit und den Frieden in Europa. Eine neue Zeit der Ruchlosigkeit hat begonnen, in der die regelbasierte internationale Ordnung verteidigt werden muss. Sonst kann kein freies Land mehr ruhig schlafen, das einen stärkeren Nachbarn hat.

Baerbocks Rede: Deutschlands Antwort auf die Krise und die Notwendigkeit europäischer Stärke

05:52:32

Baerbock betont, dass die regelbasierte internationale Ordnung und die Stärke des Rechts gegen die Macht der Stärkeren verteidigt werden müssen. Deutschland steht felsenfest an der Seite der souveränen und freien Ukraine, die Teil des freien und demokratischen Europas ist. Russland hat die Ukraine ohne Grund völkerrechtswidrig angegriffen und terrorisiert die Bevölkerung. Was richtig und was falsch ist, darf uns nie egal sein. Niemand wünscht sich sehnlicher Frieden als die Ukrainer, aber dieser Frieden muss gerecht und dauerhaft sein. Der Feind sitzt im Kreml, nicht in Kiew oder Brüssel. Eine Täter-Opfer-Umkehr kann niemals akzeptiert werden und wäre das Ende des internationalen Rechts. Die transatlantische Partnerschaft soll erhalten bleiben, aber die Europäer dürfen nicht naiv sein und müssen für ihre eigenen Interessen einstehen. Sechs Elemente sind zentral: Ausbau der deutschen Unterstützung für die Ukraine, Entscheidungen für ein umfassendes europäisches Finanzpaket, enge Zusammenarbeit mit Frankreich, Großbritannien und Polen, massive Investitionen in die europäische Verteidigungsfähigkeit, Reform der Schuldenbremse und Investitionen in die Infrastruktur und den Zusammenhalt der Gesellschaft. Auch wenn das der wohl heißeste Moment seit Ende des Kalten Krieges ist, müssen wir weiter besonnen und mit einem kühlen Kopf handeln. Deutschland muss an dieser historischen Wegmarke Führung einnehmen.