Fassungslosigkeit in der Schweiz über US-Zölle + Trump setzt Atom-U-Boote in Bewegung + VW verliert vor dem EUGH (schon wieder)

US-Zölle, Twitch-Änderungen, Digitalpannen & Energiewende im Überblick

Fassungslosigkeit in der Schweiz über...
Dracon
- - 04:45:45 - 34.173 - Just Chatting

Die USA erhöhen Zölle für die Schweiz, während Trump auf Medwedews Kommentare mit Atom-U-Booten reagiert. In Deutschland stockt die Digitalisierung. Twitch konfisziert Gelder nach Inaktivität. Erneuerbare Energien übertreffen Kernkraft im Wachstum.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Aktuelle Themen und Entwicklungen

00:19:11

00:19:11 Ich sollte nicht heimlich was am Lesen sein, während der Timer abgelaufen ist und gar nicht mehr merke. Ups. Hoppla. Guten Morgen. Moin Moin. Ich hoffe, in dem Video ist es wieder aktiv, weil ich habe gerade Updates runtergeladen von Windows. Und ich gehe davon immer aus, wenn das gemacht wurde, dass erst mal alles kaputt ist. Im Zweifel. Aber es klang eben testo, als wäre alles okay. Mal gucken. Schau mal. Wird schon passen, denke ich mal.

00:19:35 Ob es auch eine akustische Untermalung zu hören geben wird beim Sommerinterview bei den Grünen? Na gut, die haben ja schon gesagt, sie wollen es in Zukunft anders machen. Also gehe ich davon aus, sie werden das jetzt in den künftigen Sommerinterviews eh anders handeln, dass das nicht mehr so einfach möglich ist, vermute ich. Hab auch schon gehört, dass wohl Nuklearia anscheinend, die Pro-Kernkraft-Pappnasen, die wollen wohl dort vorbeischauen anscheinend. Aber gut, kein Plan, was sich dabei denkt, außer gar nichts.

00:20:02 Die Verzweiflung und Co. mit Kernkraft ist da wohl sehr groß, I guess, mal wieder. So. Hi, hallo. Ich habe jeden Stream irgendwie eine andere Lichtuntermalung. Fragt nicht. Ich versuche es immer zu optimieren, weil halt die Kammer nicht hier ist. Ähm, naja. Wollen Nuklearia hin. Beim Sommerinterview quasi, wo Banachak unterwegs ist, da wollen die hin. Da wollen die wohl stören. Habe ich gehört. Also es ist wohl deren Plan. Ähm, daher, ja.

00:20:29 Äh, gut. Was hat denn den Haaren passiert? Ja, die wurden mit dem Rasenmäher abrasiert. Was denn sonst? So, kennt man ja auch. Ähm, ein bisschen hell ist es noch. Ich hab's ein bisschen leiser vor allem. Ein bisschen dumm da noch einstellen. So ungefähr, glaub ich, ist okay. Passt schon. Äh, gut. Der Avatar Draco, ja, ich glaub's auch gerade. Hast du ne Klatze? Nee, das wär mir jetzt neu gewesen. Nee. Äh, wär mir jetzt neu gewesen. Ich wär einfach nur, war einfach nur der Friseur, hätte ich mal gewesen.

00:20:56 Ich hab da jetzt einfach hingestellt und gefragt, wann sie einen Termin haben. Hatten einen schönen Termin gehabt und dann bin ich einfach zum Termin hingegangen. Passt schon. Sieht ja noch jünger aus. Das stimmt, das hab ich auch schon in den Kommentar gehört. Sobald ich beim Friseur bin, sofort erstmal, sofort erstmal, äh, zehn Jahre jünger oder so. Ah jo. Seid noch mal im Kontostand. Sehr gut. Sehr gut. Oh Gott, ey. So, gut. So, hast du abgesetzt? Wer weiß, vielleicht auch nicht.

00:21:25 So, okay. Gut, gut, gut. Der Friseur hat offensichtlich deine Haarschneiderakte des vorigen Friseurs gehabt. War auch nicht der Fall gewesen, weil ich bin einfach, nachdem ich ja geghostet wurde vorgestern, musste ich ja einfach irgendwo hingehen. Deswegen muss man mal gucken. Oh, ne, ich muss kurz mal die Plays wechseln, weil das wird, glaube ich, gemutet. Welche bin ich ereditet gemutet? Das wollen wir natürlich nicht. Deswegen hier rüber.

00:21:52 Sind guten, guten Flötengeräuschen hier. Passt schon. So. Ghosted. Ja, ich hatte einen Termin gehabt vorgestern, bin hingegangen, war einfach zu. Kein Licht an, niemand da. Das war geil. Wahrscheinlich irgendeinen Notfall, vermute ich mal. Aber wäre schön gewesen, was vorher zu hören, damit ich woanders einen Termin ausmachen kann, I guess. Aber naja, was machst du? Warst halt nix. Und naja, gut, das passt dann schon. Und ja, gut, easy.

00:22:19 So, mein Ding ist gut, dass alles klappt, wenn ich die Seiten... Ja, das habe ich auch schon öfter gehört zwischendurch, dass anscheinend... Wenn ich zu viele Haare dort habe, dann ist es wahrscheinlich ein Afro. Wenn ich zu wenig habe, dann habe ich da anscheinend eine Klatze somehow. Man sieht ja den Rest von meinem Kopf auch nicht. Dementsprechend verstehe ich die Kommentare ja auch begrenzt. Ist ja auch okay. Ist auch keine so schlimme Sache. Aber hey. So, du hast doch gerade eben was verpasst. Was habe ich verpasst schon wieder? Äh... Warte mal. Ach so, ich habe es gemütet gerade.

00:22:48 Was hab ich denn überhört? Ich seh grade, ich seh grade, ich hab noch zweifache Geschwindigkeit drinne. Wieso hab ich zweifache Geschwindigkeit drinne? Oh, ist gar nicht live. Na ja dann. Ich wollte gerade raken raken, aber der ist gar nicht live. Gott dammit!

00:23:10 Ja gut, fairerweise, als er es gesagt haben wird, weil ich habe das dann nachgehört, was er nochmal danach gesagt hat dazu, als er mich gelesen hatte. Ich war halt in der Dusche, als er es gesagt haben wird. Dementsprechend konnte ich es auch nicht nutzen. Ich hätte es auch nicht einfach spontan da reinrennen können oder so. Oder ich hätte gesagt, komm, ich gehe jetzt einfach spontan live oder so. Hätte ich jetzt diesmal gar nicht machen können, weil ich halt in der Dusche war. Also ich meine, gut, hätte ich es schon machen können, aber das wäre ein bisschen schwierig gewesen. Theoretisch.

00:23:39 Aber jo. Ähm, muss ich mir merken, also Zukunft, Zukunft, also recht, rechtzeitig in eine halbe Stunde früher live gehen. Das ist ja schon, äh, sehr, sehr nett, dass das überhaupt dann nochmal machen wollte. Also, gut zu wissen, gut zu wissen. Zuschauer, kommen einfach alle mit unter die Dusche. Ich mein, das fernbar Content, Content-Idee auf jeden Fall. Äh, irgendwie live unter der Dusche. Ne, Moment mal, lass mir das mal. Schwierig. Äh, lieber, lieber nicht. Äh, lieber, lieber nicht, würde ich sagen. Äh, das muss jetzt nicht sein.

00:24:08 Dreh den Hut mal richtig rum. Nö, so rum hat er kein Loch drin. Und solange der neue Hut nicht da ist, passt das schon. Das ist schon okay. Nee, aber ich hab's ja gehört von wegen. Und das ist halt natürlich, ähm, ich geh halt selten eine halbe Stunde vorher live. Da muss ich schon wirklich guten Grund dafür geben. Und in dem Fall wäre es halt nicht möglich gewesen. Ich glaub, wenn ich am PC gewesen wäre, wenn ich am PC gewesen wäre, hätte ich sogar drüber nachgedacht. Einfach spontan sagen, okay, bin live, let's go.

00:24:30 äh, spontan live gehen oder so, aber halt, ähm, weil ich ja meistens die Zeit eh wach bin. Also wenn es eine halbe Stunde vorher ist, ist es nicht so schlimm, weil ich eine halbe Stunde, Stunde oder zwei Stunden vorher gerne mal wach bin. In dem Fall war es, glaube ich, heute, ich glaube, eineinhalb Stunden oder so. Wenn ich nicht irre, ich bin seit sieben oder so wach. Kurz vor sieben bin ich aufgewacht. Ich bin auch zwei Minuten vor meinem Wecker in der Saison. Aber, naja. So.

00:24:51 Äh, gut. Da kommt man sich auch an seine Streaming-Zeiten halten. Ja gut, also ich meine, wenn man selber gerne streamt, kennt man das ja auch mal. Das war vielleicht manchmal ein bisschen überzieht, möglicherweise. Wenn ich gerade irgendwelche Termine hatte. Und wenn wir so Nachtschichten gucken, war das ja bei mir auch nicht anders gewesen, als ich um 3, 4 Uhr gestreamt habe vor 3 Jahren oder so, 4 Jahren. Ne, 4 Jahre ist das her. Ähm, da habe ich auch mal ab und zu mal ein bisschen hart überzogen. So ein sportan 10, 12 Stunden Stream, let's go. Kann man machen, habe ich gehört.

00:25:18 So, wir gehen aber in die Nachrichten gleich mal rein hier. Da kommt da halt nicht das Typ. Ist nicht geplant auf jeden Fall. Der Hall ist nicht zu hören, ne? Der Hall ist nicht zu hören weiterhin. Nur so als Nachfrage gerade. Beim Test war alles okay gewesen, aber da ja in meinen Tests manchmal Sachen funktionieren, dann eben das Typ nicht mehr funktioniert. Da frage ich mich jetzt aber einmal nach. Nach dem Windows-Update. Ne, ist alles top. Okay, gut, wunderbar. Dann sehr schön. Dann klappt das tatsächlich mit dem Nvidia-Ding ganz gut. Das finde ich natürlich schön. Das finde ich ganz gut.

00:25:44 So, aber bevor wir das hier noch machen, haben wir... Ich habe so viele Tabs aufgemacht. Hilf mir mal wieder. Ich übertreibe damit mal wieder. Okay. Eine Sache, die ich vor kurzem nochmal visualisiert gesehen habe, die ich halt sehr spannend fand, war die Nierlande gewesen. Mit deren Strohmix. Weil es halt hier nochmal visuell dargestellt wurde, was ihr nicht sehen könnt. Äh, fuck. Dann machen wir die lokale Quelle. So gestern vielleicht, dass man es dann erkennt. Ja, so, genau.

00:26:09 dass halt eben 2018 zum Beispiel in Niederlande 80% des Stroms aus fossilen Energien kamen, wo die es halt echt geschafft haben, in so kurzer Zeit quasi von 80% auf mittlerweile fast 40% zu fallen damit. Was auch schon mal ganz gut ist, finde ich jedenfalls. Und das hat schon mal eine ganz gute Entwicklung, gute Geschwindigkeit. Da sieht man halt wirklich auch, wie schnell sowas halt gehen kann, wenn man es drauf anlegen würde. Und daher passt das ganz gut.

00:26:36 Ähm, passt ganz gut, dass man einfach mal sieht, wie schnell das mit regulativen Energien halt wirklich durchstarten kann. Dann vielleicht irgendwann auch so ein Gegenentwurf zu dem französischen Plan, den man damals hatte. Das auch schon mal sehr edel ist. Ähm, wenn oben der Punkt 2008 ist, warum ist der, äh, unten dann der, bei der Punkte 2015, das ist ja jetzt 2015. Äh, weil das nur so aussieht, ist ein bisschen irreführend. Ist ein bisschen irreführend bei dem Thema.

00:27:00 Und naja. Aber ich dachte, Deutschland ist Geisterfahrer. Ja klar, natürlich kennt man ja. Solar und Wind sind die Quellen in Niederlande. Solar und Wind eben. Da merkt man auch schon wirklich, dass da halt echt einiges passiert, wenn man sich so ein bisschen im Datenexplorer sich nochmal genauer anschaut. Das finde ich halt schon ein gutes Beispiel da in der Zukunft, was ich wahrscheinlich bringen werde, wie schnell sowas gehen kann. Braucht halt auch die entsprechenden Akkuspeizung stabilisieren.

00:27:22 So, hier genau, wo man es dann auch nochmal ein bisschen genauer sieht quasi mit den Anteilen dort. Also Großsatz Wind und eben auch Solar ist auch viel dabei, natürlich. Auch wenn sie es momentan ein bisschen bremsen, weil sie halt mehr Akkuspeicher brauchen, natürlich. Und ja, ist ja trotzdem eine ganz gute Entwicklung. Wenn man es im Monat anschaut, geht es ja auch weiter. Ich meine, es ist jetzt schon einfach 40% beim Peak, mittlerweile beim höchsten Wert im Juni, läuft. Da muss man einfach klar sagen, also da ist auch wirklich irgendwann so ein bisschen ein Limit erreicht, was dann überhaupt noch möglich ist.

00:27:49 Ähm, ist bevor die Akkuspecke groß zugebaut werden müssen. Merkt man schon sehr deutlich. Ähm, aber, ja, ist so gute, gute Richtung. Deswegen werden Leute auch sagen, dass in der EU der Zubau vielleicht ein bisschen langsamer werden könnte mit so minus einem Prozent Zubau. Ich meine, das ergibt ja auch Sinn.

00:28:03 Weil jetzt müssen erstmal die Akkuspeiche zugebaut werden im großen Stil natürlich, damit es dann weitergehen kann damit, ist ja klar. Damit auch das Gas weiter verdrängt werden kann von irgendwie so 58% auf irgendwie nicht nur 35%, sondern irgendwann 10%. Wäre ja schon mal ganz gut. Und absolut ist ja auch sehr ähnlich geblieben. Also ist halt nicht, dass irgendwie absolut wie jetzt in China der Kohleanteil stark gestiegen wäre, das ist ja nicht der Fall. Ist ja auch absolut weniger.

00:28:25 Deswegen ist die fucking Gas-Thematik, dass man von der USA so viel kaufen wird, auch so irritierend, weil abgesehen davon, dass die Kommission das gar nicht bestimmen kann oder nicht tut, das ist halt generell nicht sonderlich smart, wenn halt sehr viele Länder davon eher weggehen, Stück für Stück, und die Anzahl da eher sinkt bei der Stromerzeugung, wie auch bei den anderen Sektoren. Das ist ja nicht nur dort.

00:28:47 Gestern ein Handwerker da wegen so Laufendach bei uns, wie das Angebot ausfällt. Immer gucken, ob du vielleicht zwei Angebote einholen kannst. Aber wir haben auch im Discord beim Energiebereich so ein paar Leute, die manchmal drüber gucken, ob die Module in Ordnung aussehen, ob das vom Preis her Sinn ergibt, ob das von der Rechnung her Sinn ergibt, vom Kostenvoranschlag. Da haben wir so ein paar Leute, die machen sowas. Gucken da mal rein.

00:29:06 Bestimmt das der Rat. Wäre der Rat noch das Parlament kann das bestimmen, weil Energie wird von den Ländern quasi exklusiv geregelt. Da gibt es keine so übergreifende Kooperation in dem Sinne, wie jetzt bei Covid oder sowas oder bei Verteidigung. Das gibt es nicht wirklich. Verteidigung ja eigentlich auch nicht, wenn man es genau nehmen möchte. Und ja.

US-Zölle und Twitch-Updates

00:29:28

00:29:28 Ich habe gestern den ersten Menschen gehört, der sagt, dass die US-Zölle base seien. Wenn die US-Zölle base sind, dann wäre mein Schlaganfall mit zwei Jahren auch base. Also ist auch so ein bisschen... Was soll denn daran stabil sein an den Zöllen? Vor allem, ich muss noch ein bisschen schmunzeln vor kurzem, weil als halt klargestellt wurde, zum Beispiel von...

00:29:46 von Trump, dass die Schweiz 39% bekommen wird jetzt an Zölln. Da haben ein paar Leute, die mit mir heute diskutiert hatten, glaube ich, so ein bisschen Schwierigkeiten jetzt bekommen, weil sie halt immer meint, die EU ist scheiße, so als Einzelstaat kann man sich da besser durchsetzen im Allgemeinen. Und da hast du halt die Schweiz mit 39%. Ja, ups. Das hat dann wohl doch nicht so geklappt anscheinend, der Plan dort. Weil das ist ja schon natürlich ein gewaltiger Schlag, ist ja einer der höchsten in Europa. Ich glaube sogar der höchste. Ist nicht für Schweiz sogar am höchsten mit 39%.

00:30:12 Ich glaube, nur Brasilien ist so schlimm. Warum ist die Schweiz so hoch? Das ist wohl einmal Farmer und zweimal, zweimal wohl, weil sie wohl zu böse waren bei Gesprächen angeblich. Don't question it, das ist gefühlt gewürfelt. Aber naja.

00:30:31 Wir haben schon wohl das erste Land ins Chaos geschützt, Lisoto. Ja, das ergibt schon so, tatsächlich. 35% Rabatt auf Abos, Vertrag heute im Jahrestag. Äh, glaube ich, 5 verschiedene Subs. Ich wollte das, ich hatte das heute mal eingestellt, testweise, du kannst als Streamer 70 Stunden am Tag so Rabattaktionen starten. Und, ähm, deswegen habe ich das mal auf Spaß mal probiert, weil wir gucken, was passiert. Ähm, da ist mir nur aufgefallen, dass es eigentlich ziemlich dumm aussieht, wenn ich das mache, wenn halt gerade zwischendurch Twitch auch die Option eingebaut hatte, die Option eingebaut hatte, ähm,

00:31:00 Ja, 70 Stunden am Tag natürlich, 70 Stunden übers Jahr bezogen und ich habe davon 5 Stunden aktiviert, so rum wollte ich ja sagen. Ähm, andere Zeitzone einfach bei mir. Ne, ähm, weil Twitch hat jetzt die Funktion eingebaut, dass man wohl 200 Subs auf einmal verschenken kann. Das sieht dann vielleicht ein bisschen komisch aus, wenn ich dann hier, wenn 200 Subs jetzt verschenkt werden können, weil Twitch das freigeschaltet hat anscheinend, ich dann so eine Rabattaktion starte.

00:31:23 Das wäre ein bisschen speziell, also weiß ich jetzt nicht. Das ist ein bisschen sehr viel Geld. Dafür die zwei Öl-Scheiche auf Twitch. Wahrscheinlich ganz gut, wenn sie einfach gleich 200 raushauen können. Statt 100, I guess. Oder so. Keine Ahnung. Weil Twitch hat ja so ein paar Updates gehabt vor kurzem. Also mal kurz zeigen die kleinen Sachen hier. Okay, hier. Wollte ich gleich 1000. Ja, das verstehe ich natürlich auch nicht, wo sie zu gehen bei dem Thema. Aber ja.

00:31:49 Grundsätzlich gibt es da ja ein paar Sachen bei Twitch die letzten Tage, die zugefügt wurden. Twitch hat ja auch angesprochen dazu, dass ja...

00:32:00 Sie bald es möglich machen wollen, dass man quasi, wenn man Einnahmen erzielt, dann sofort, dann sofort in Zukunft quasi diese Einnahmen nutzen kann, um dann Sub zu verschenken zum Beispiel oder irgendwo rein zu subben. Und haben ja generell ihre Terms of Service ein bisschen bearbeitet, dass man jetzt nach zwei Jahren kann Twitch quasi die Gelder einfach konfiszieren von Leuten, wenn man die nicht ausgezahlt haben würde. Was dann für Leute relevant wahrscheinlich sein dürfte, die halt seit vielen Jahren nicht mehr auf der Plattform waren und das nicht auszahlen wollen oder auszahlen können.

00:32:25 Weil es unter der Grenze ist. Ich bin auch gar nicht so sicher, ob das in der EU überhaupt geht. Weil ich weiß, einfach deine Einnahmen, die du bekommst, einfach dann so aufzugeben durch Inaktivität, ist meines Wissens nach gar nicht erlaubt. So ohne weiteres. Jedenfalls in Europa nicht. Und naja, ein bisschen speziell. Und dass halt eben theoretisch alle Leute jetzt imstande sind. Deutsche schwer. Alle Leute, die jetzt quasi monetarisieren können. Das heißt, es geht auch ein bisschen deutlich rein.

00:32:54 Die hohen Zölle auch für die Schweiz-Programm-Beteiligung an Schweizer Konzerten zu bekommen, weiß ich jetzt nicht. Also sogar, ich glaube nicht, das wird der Schweiz. Wohl eher nicht. Hast du die echte Klasse geschnitten? Nein, immer noch nicht. Neue TV-Werbung von Snogs ist Andersfeld. Habe ich noch nicht gesehen, bisher kenne ich noch nicht. Wir liegen seit Jahren drei Subs auf der Bank. Und das ist halt bei vielen so, wollte sie machen. Ich hätte das bei der Twitch-Con mal gehört.

00:33:16 Ich hatte das bei der TwitchCon mal gehört von einem Twitch-Mitarbeiter, dass wohl teilweise halt wirklich Millionen Leute da so ein paar Subs rumliegen haben und das summiert sich halt schon relativ schnell für Twitch, wenn das halt eben dann so gegriffen werden könnte. Und daher, naja, mal sehen entsprechend, wie schnell es da halt eben Gerichtsverfahren geben wird, weil in Europa geht das halt wie gesagt einfach nicht so ohne weiteres. Insofern Twitch das wirklich einsetzen sollte, werden wir halt sehen.

00:33:41 Aber gut. Man merkt halt wirklich, dass es der Plattform auch so ein bisschen wirtschaftlich nicht so gut gehen muss. Im Allgemeinen, wenn sie jetzt versuchen, wirklich mit jeder Methode ein bisschen Sense rauszubringen. Anstatt diese Option schon 2020 und so einzubauen, wo es halt wirklich auch sinnvoll gewesen wäre, denke ich mal, zum Bruchzeit. Aber naja, das war so ein bisschen schwierig.

00:34:01 Dramisch lassen die 5000 Kilometer Wasserstoffnetze los. Geht auch um die Dunkelflaute. Ne, es geht auch um die Stahl, also um Stahl, um Chemieindustrie, die mit Wasserstoff arbeiten würde. Das Wasserkerrnetz ist nicht nur für die Dunkelflaute ausgelegt. Das ergibt auch keinen Sinn. Das ist für die Industrie. Und ja, also daher, das ist was separat ist. Sollt ihr die Grenze wegnehmen, wenn sie konfiszieren wollen. Das ist ja der Gedanke mit dieser Spendable Balance Funktion.

00:34:26 Das ist es, ja. Ja, doch, ja, ja. Okay. Anscheinend dann doch. Oh je. So. Ich sehe sehr viele Ja's im Chat. Das irritiert mich gerade. Ist halt sehr kurz. Äh, das ist fairerweise wahr. Ist wirklich sehr kurz. Ähm. Ja, gute Flashback ist auch wieder nicht.

00:34:53 Er wird ja vor Gericht gehen, wegen den paar Subs. Da kann doch plötzlich nur die EU dazwischen gehauen für alle. Ja, das reicht ja schon. Die EU kann ja dazwischen reingrätschen. Das muss ja nicht irgendwie ein Steamer machen. Das reicht ja schon, wenn man da eingreifen möchte. Silo Mantel danke für den 54. Monat. Olovenin danke für den 29. Monat. Nico Vega danke für den 3. Monat. TR danke für den 18. Monat. Ellie danke für den 13. Monat. Bitt danke für den 19. Monat. Laut Helmich danke für die 5 versteckten Subs. Erstmal die 35% Rabatt ausgereizt. Hier, sehr gut.

00:35:20 Eigentlich müsste ich bei einem goldenen Kappa-Train das aktivieren, fällt mir gerade so ein bisschen auf.

00:35:41 Das wäre eigentlich viel smarter. Einfach eiskalt, das wäre ein Golden Cover-Train aktiviert für so eine Stunde, um den einfach ewig weiter anzuleiten oder so. Das wäre eigentlich gar nicht mal so blöd. Dieses magische Mikrofon hier. So, ich kann es ja beizaubern und dann wieder auflösen lassen. Oha, Simsalabin. Okay. Okay. Wenn deine Augenbrauen länger sind, als deine sichtbaren Haare auf dem Kopf, dann fällt das eben auf. Ja, das kann schon gut sein. Das ist schon möglich.

00:36:07 Kröner Stahl ist auch anders, weil in Österreich wird jetzt mit Strom Kröner Stahl produziert. Geplant insgesamt vier Lichtbogenöfen. Stromverbrauch, wir sind etwa 17% der kompletten Stromerzeugung Österreichs. Ja, das stimmt. Das ergibt Sinn. Also Stahl und Chemie ist halt extrem stromhungig, wenn man es elektrifizieren wollen würde. In Form von Wasserstoff eben zum Beispiel. Oder einfach nur mit der Nummer. Da gibt es ja mehrere Ansätze dafür. Und das ist halt eben...

00:36:32 echt schon sehr, sehr aufwendig potenziell, wenn man das halt machen will. Es geht natürlich, Schweden hat ja gezeigt, dass es geht, aber es ist halt natürlich trotzdem nicht so einfach. Das merken ja auch gerade die USA, weil da ja die ganzen KI-Zentren, Datenzentren grundsätzlich, die sprengen ja gerade alle Verhältnisse. Jetzt hat sich vor kurzem auch AirCod beschwert, dass es viel zu teuer werden dürfte in Zukunft, wenn nicht was passieren sollte. Also wahrscheinlich wird Donald Trump gezwungen sein von seinem anti-regnerativen Energienkurs tatsächlich.

00:36:56 weg zu, weg zu, also dabei zu bleiben, weil man muss davon weggehen, weil anders geht es halt einfach nicht mehr. Weil egal in welchem Markt, die ganzen Anstiege an Lasten, ist aber nicht erstennbar. Gas braucht vier Jahre, Gas braucht vier Jahre, Kernkraft braucht zwölf, also dementsprechend, das kann man nicht so schnell aufbauen. Und die ganzen Prognosen für zum Beispiel PJM als Region, ist halt schon ziemlich, ich sage mal, nicht gerade unwichtig, dass da halt der Anstieg schon sehr groß prognostiziert wird.

00:37:22 Ähm, und dementsprechend, das ist halt so das kleine, kleine Problemchen vielleicht, nur nur minimal. Und zu erklären, was PJM bedeuten soll, also was das für eine Region ist, da habe ich halt wieder die Karte hier von den Betreibern. PJM ist quasi da. So, das ist das Gebiet hier. Und das ist halt egal, ob du jetzt, ähm, ob du jetzt New York ISO meinst, ob du, ähm, den Mid-Content ISO meinen würdest, zum Beispiel, oder SPP genauso, das ist überall so bisher. Das ist überall so. Ähm, und, naja.

00:37:51 Das hat immer so ein Ding dort. Packen sind die Leute doch nicht mehr. Das mag vielleicht andere Leute nicht interessieren, aber hier gibt es genug Leute, die es interessiert und für die mache ich das. Darüber hinaus, wenn es andere nicht interessiert, soll es mir halt gleichgültig sein. Mich interessieren die Fakten sehr. Im Allgemeinen. Twitch möchte gegen Bot-Zuschauer zugehen. Funktioniert das technisch? Naja, erkennen der... Wie kann ich das so formulieren?

00:38:15 Twitch hat es schon immer Werkzeuge gehabt, um zu erkennen, zum Beispiel, woher die Zuschauer herkommen, von welchem Provider, von welcher IP-Adresse, welche Geräte haben die. Ich hatte schon öfter mal zu...

00:38:28 sehen dürfen, wie Twitch quasi ihr Dashboard aussieht für diese ganzen Themen zum Analysieren von Zuschauerzahlen. Also Twitch kann das schon ziemlich genau sehen, ob einer gebottet wird oder nicht gebottet wird. Und ich gehe davon aus, die werden einfach in Zukunft diese Zahlen wahrscheinlich, die Zahlen, die sie halt sehen, werden sie einfach ausblenden irgendwann, damit sie ein bisschen akkurater sind, vermute ich mal. Und das ist halt auch so ein durchaus nicht ganz unwichtiges...

00:38:54 Ding gerettet. Was denn? Wovon redest du? Ich weiß nicht, wovon du redest. Nee, also Twitch kann es theoretisch schon eher rausfiltern. Wenn zum Beispiel von einer IP, als effektives Beispiel, oder von einem Provider plötzlich 90% der Zuschauer kommen würden und diese zum Beispiel aus Usbekistan kommen würden.

00:39:15 komplett, komplett willkürlich gewähltes Land und kein konkretes Beispiel, wo du da 95% der Zuschauer aus Usbekistan haben würdest, von einem Provider in einem Dorf, obwohl das zehnmal so viele Aufrufe sind, als es Einwohner gibt, das fällt dann schon ein bisschen auf. So ein bisschen. Also, daher, das ist dann so ein bisschen ein kleines Problemchen. Muss man einfach klar sagen. Und, naja.

00:39:45 So, sind die größten 500 Streamer keine Betrüger? Hm, nee, das kann man so nicht sagen. Also, es ist... View-Botting ist ein Riesenproblem auf Twitch im Allgemeinen. Oder grundsätzlich auf vielen... Ich meine, Botting ist auf allen Plattformen ein Problem, nochmal ehrlich.

00:39:59 Das Ding ist halt sehr oft, ich würde behaupten, dass viele der Streamer im ganz großen Bereich, so Top 500, mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts damit selber zu tun haben. Das müssen sie aber auch gar nicht. Es kann ja auch einfach sein, dass es das Management ist oder irgendeine andere Pappnase und Co., die das indirekt einfach für die machen würde, weil sie davon auch finanziell profitieren würden.

00:40:17 Und das ist halt so ein bisschen das Problem dahin. Das ist schwer, es ist schwer einzuschätzen, wer das halt selber macht. Deswegen ist Twitch da auch in ein bisschen problematischen Positionen, weil sie können sie halt schlecht halt bannen dafür, weil sonst gibst du ja Trollen, die macht theoretisch für, ich weiß nicht, wie teuer sowas ist mittlerweile, keine Ahnung. Ich hätte aber vor zehn Jahren mich mal da reingelesen aus Neugier, aber mittlerweile weiß ich es nicht mehr. Dass das tatsächlich dazu führen, könntest du halt eben als Troll Leute bannen lassen kannst, weil die ja irgendwie Viewbots haben über Tage und Wochen.

00:40:46 Und ja, normal ist es dann auch mal über Tage und Wochen und Monate wird auch irgendwann mal jemand das kein Geld mehr nutzen wollen dafür, theoretisch, aber frag mich nicht. Also ich habe eh den Sinn von den Viewboards auch für mich persönlich nicht wirklich verstehen können, weil selbst wenn du eine Kampagne kriegst, dass du ein Placement kriegen würdest, fällt das doch auf. Da fliegst du nach einem Monat dann raus. Was soll denn das? Ist doch dumm. Also ich meine, das wäre ja auch idiotisch.

00:41:09 Und genau, wie auch gerade solch Buggy schreibt, das Ding ist halt für die Plattform selber ist es ja theoretisch eigentlich scheißegal. Solange die Plattform quasi größere Zahlen hat, sieht es ja auch interessanter aus für Leute, die vielleicht eine Kampagne buchen wollen bei Twitch.

00:41:24 Aber jetzt, wo Twitch mit dem Sponsoring-Ding gearbeitet hat, gehe ich stark davon aus, dass wahrscheinlich Werbpartner sich beschwert haben werden. Weil im Gegensatz zu den Werbungen zum Beispiel ist es auch so ein Ding, dass natürlich bei den Sponsorings du jetzt gleich Klickraten sehen willst. Als Beispiel, wenn ich jetzt hier Partner, machen wir mal gerade Snox als Beispiel. Mein Partner Snox sieht ja durch die Links natürlich, wie oft Leute darauf klicken.

00:41:52 Und wissen, wie oft Leute draufgeklickt haben. Und wenn zum Beispiel, jetzt mal angenommen, ich habe 3000 Zuschauer average. Aber im Monat haben 10 Leute draufgeklickt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass ich entweder der beschissenste Influencer aller Zeiten bin. Oder es da vielleicht ein bisschen manipuliert wurde.

00:42:08 Ich habe ja bei den meisten Links, außer bei Snox, ich weiß gar nicht, warum ich das bei Snox nicht gemacht habe, mein Link schaut dann davor, um es auch zu überprüfen, ob quasi mehr oder weniger quasi draufgeklickt haben so in den Monaten. Um einfach mal zu gucken, ob es vielleicht an mir auch liegt, dass ich da einfach mit den Werbungen scheiße baue. Das kann passieren, das ist ja immer möglich. Oder ob halt da sonst was dabei wäre. Deswegen. Und naja. Die wenigsten Viewbots klicken halt auf Links, um so zu formulieren. Und wenn du halt einen Bot hast, der draufklickt, die meisten...

00:42:36 meisten Link-Tracker erkennen das. Also sogar, sogar meine erkennt das, wenn da Bots draufklicken, dass die nicht menschlich sind. Das erkennt er sehr gut. Ähm, und, naja. Ja, ich glaube so auch. Nee, es ist ja auch, ähm, ich habe ja auch selber immer gesagt, mir ist es relativ, relativ sinnlos für mich in meinen Augen, so Bots zu benutzen, weil ich verstehe den Sinn nicht, warum Leute das machen wollen, weil selbst, selbst wenn Leute angelockt werden, selbst wenn Leute angelockt werden durch die Bots,

00:43:04 Ähm, selbst dann, das fällt doch auf. Also, wenn du einen Kanal hast mit 10.000 Zuschauern und im Laufe von mehreren Tagen, egal wann, keine Interaktion da ist im Chat, dann fällt das doch auf. Ich mein, das ist doch affisch, was soll denn das? Ähm, wir reden jetzt hier nicht gerade von solchen Gameplay-Streams, die nachts laufen, wo wirklich mal ein bisschen weniger los sein kann, sondern wenn halt permanent nichts los ist. Das ist dann ja auch so ein bisschen verdächtig in meinen Augen.

00:43:27 Ähm, aber gut. Ich geh halt davon, ich weiß nicht, ob Twitch das so durchsetzen will, da muss ich nochmal nachhaken, hab ich nicht mehr gemacht bisher. Mein Verständnis war, dass Twitch die, die über die nächsten Wochen und Monate versuchen will, die, ähm, diese Zuschauer, die Bot-Zuschauer rauszunehmen, dass man sie quasi nicht mehr sieht. Ähm, dass dann, sag ich mir, angenommen, bei mir wäre jetzt 10% Viewbots, ich hätte jetzt 3000 Zuschauer, ich hätte nur noch 2700. So, so über die nächsten Wochen. Weil Twitch wollte das nicht alles auf einmal machen, die wollten das Stück für Stück mal machen.

00:43:55 Ähm, und ja. Bin mir manchmal nicht selbst sich sicher, ob ich ein Mensch bin. Zumindest schlagen mich AIs in die Bildertests. In der Menschlichkeit oder in Geschwindigkeit? Also... Machst doch nicht 10.000, sondern eher so 10, um nicht von den ganzen 0 bis 1 führen abzuheben. Ich gebe zu, ich kenne mich damit nicht wirklich so aus, weil ich habe mir halt immer gedacht, das bringt mir nichts. Ich verschwende Geld quasi dafür, dass das sinnlos ist. Weil ich denke mir...

00:44:19 Ich denke mir halt immer, bei solchen Dingen ist doch viel sinnvoller, dann die Zeit zu investieren. Lieber mehr Videos auf Instagram, TikTok oder YouTube zu machen, als halt seine Zeit zu verschwenden mit irgendwelchen Bots. Das ist doch sinnlos irgendwie, aber fairerweise, ich kann es auch nicht wirklich sagen. Warum gibt es diese ganzen Frauenbots auf YouTube? Die haben meistens irgendwas verlinkt, soweit ich weiß, auf ihren Profilen, wo du halt draufklicken sollst. Irgendwelche Pornseiten oder irgendeinen anderen Scheiß, soweit ich weiß. Und ja, irgendwie sowas in der Richtung.

00:44:48 Also dementsprechend, ja. Und hi Fabi, moin moin. Äh, gut. Embedded Streams sind auch genauso schlimm wie Bots. Klar, das gibt's auch, aber das ist ja fairerweise schon limitiert bei Twitch. Also das ist nicht mehr so einfach mit Embedded Streams zu arbeiten. Das haben sie ja schon limitiert. Weil sehr viele der versteckten, also so ein Pixel Embeds, also eingebundenen Streams auf irgendeiner anderen Webseite, die nichts mit Streaming zu tun hat, das wird ja meistens mittlerweile eh rausgefiltert automatisch. Das ist schon seit einer Weile so. Soweit ich weiß jedenfalls. Ähm, aber gut.

00:45:17 Ich habe immer gesagt bei dem Viewport-Thema, mir selber ist das persönlich relativ egal, sondern die das ruhig alles ausblenden und gut ist. Da wird es wahrscheinlich für ein paar Leute unangenehm werden. Und naja, ich weiß ja, wie war das bei den Embed-Streams? Ich glaube, war das Fextra Live gewesen oder so? Weil ich glaube, der Kanal Fextra Live hat ja sogar aufgehört zu streamen, als es die Änderung kam. Weil einige hatten das ein bisschen scherzhafte, die Aussage gemacht, dass der Typ möglicherweise...

00:45:45 ähm, nicht mehr streamen möchte, weil ich die verzerrten Zahlen nicht mehr angezeigt werde, oder so. Das war, glaube ich, das hier gewesen. Das ist schon länger her, fairerweise, schon über ein Jahr, aber, äh, mich erinnere mich noch daran, weil dann einige, einige dann so gesehen hat, dass es so zwischendurch so 20.000, 30.000 Zuschauer und dann halt wieder so 7.000, als da die Änderung durchkam, was dann vielleicht ein bisschen auffälliger wurde. Ein bisschen, möglicherweise. Aber gut. Dein Hut sitzt falsch herum, kannst du dir bitte drehen? Nein.

00:46:14 Kann ich nicht. Äh, das muss, das muss, das geht nicht. Andi, danke für die zielverschränkten Subs. Vielen lieben Dank, das ist viel Geld. Vielen lieben Dank dir. Ella, danke für den 98. Moment. Bald auch schon 100 Monate bei mir. Eieiei. Das ist auf jeden Fall krass, muss ich jetzt sagen. Also, meine Güte.

00:46:34 So, das hat sich auch über externe Seiten sicher geboostet. Ja, seine eigene Wiki-Seite war das ja gewesen. Das war seine eigene Wiki-Seite gewesen. Das war ja immer der Witz dahinter. So, gut. Habe ich noch irgendwas verpasst? Genau, ich habe das mit Twitch kurz angesprochen, mit ViewMats habe ich kurz angesprochen. Die, äh, habe ich noch was vergessen? Nee, den Rest glaube ich nicht. Höhere Bitrate hatten wir schon vor ein paar Tagen gehabt, soweit ich weiß. Und, naja, gut. Ey, vielen Dank für den Einsatzmonat. Vielen lieben Dank. So, schauen wir mal, dass wir nach, kann man kurz mal reingucken jetzt hier mal in die, äh, Nachrichten.

00:47:03 Wir haben, glaube ich, das hier noch, wo ich jetzt mal anfangen möchte. Gut. Hat das schon auch verkehrt rum anziehen? Nein. Wohl eher nicht. Wohl eher nicht.

Digitalisierungs-Schwierigkeiten in Deutschland

00:47:24

00:47:24 Muss ein bisschen schmunzeln. Es gibt ja in Deutschland das neue Ministerium für Staatsmodernisierung digital ist. Und das Digitalministerium hat wohl Schwierigkeiten, sich überhaupt mal zu starten mit seiner Arbeit bisher. Da gibt es wohl Probleme, weil theoretisch einige Ministerien ihre Kompetenzen abgeben müssten an das Digitalisierungsministerium. Die weigern sich bisher, das zu machen.

00:47:48 Unter anderem auch der eigene, also auch der Finanzminister stellt sich da quer unter anderem. Und ja, der neue Minister und ehemalige Manager bei Seconomy, also Mediamarkt und Saturn, kann man dort bei seinen vielen Antrittsbesuchen, selbst auf seiner ersten USA-Reise erleben. Der Staatssekretärer wandelt im Influencer-Team mit Minimikrofons dynamisch über Ministeriumsfluren, betonen, war es einfach Tag 1 arbeitsfähig gewesen. Damit die Botschaft auch wirklich rüberkommt, werden alle Beiträge des Bundesministeriums für Digitales und Staatsministerium mit dem Slogan, wir machen gar nichts.

00:48:17 Sehr gut. Klappt ja großartig bisher. Klappt ja großartig. Also weiß ich jetzt nicht. Also schwierig. Oder Trakos wird auch so eine kleine Ratte sitzt und die lenkt. Ja, genau. Richtig. Ratatouille wird hinterher durchgeführt. Weil in Wahrheit bin ich gar nicht echt. Ich bin nur eine KI. Und der echte Trakos ist gerade nämlich am Kochen. Und macht gerade eine leckere Kartoffelsuppe. Richtig. Das wird es wahrscheinlich sein. Da haben mich Leute hier wirklich durchschaut gerade. Das wird es sein.

00:48:45 Bin ich mir sicher. Weil das ist mein wahres Aussehen hier. So sehe ich wirklich aus. Ich bin gar nicht hier in Wahrheit. Muss man wissen. So, gut, genau. Das ist mein wahres Ich hier oder so. Ganz, ganz bestimmt. Reportet. Ja, viel Erfolg dabei. So.

00:49:04 In der Kulissen verläuft der Aufbau des Ministeriums nämlich deutlich hakeliger als geplant von vielen erhofft. Das liegt daran, dass das Haus wie ein Puzzle aus Elementen anderer Ministerien zusammengesetzt werden soll. Ein Organisationserlass von Bundeskanzler Merz hatte Anfang Mai ein Gesamtbild entworfen und festgelegt, welche Puzzlestücke die andere Ressource an das neue BMDS abgeben sollen. Ein Machtwort des Kanzlers also, das bis zum 1. August mittels Verwaltungsvereinbarung konkret umgesetzt werden sollte. Eigentlich schien die Sache damit klar, ein Machtvolles Digitalministerium auf dem Weg. Doch es kam anders, zumindest der Stichtag ist gerissen, das Machtwort ist verpufft.

00:49:34 Oh je, oh je. So. Äh, gut. Großartig. Großartig natürlich wieder. Eieiei.

00:49:57 Jedenfalls kam es über die Umsetzungserlasse zwischen Klingbeil und dem Mediamarktmanager, dem ehemaligen, zum Streit. Obwohl bis zuletzt unterschiedliche Ebenen versucht hat, eine Einigung herbeizuführen, ist der Konflikt nicht ausgeräumt. Beteiligte sprechen von kontroversen Verhandlungen. Ui.

00:50:12 Die Staats-IT-Experten betreiben dann die Rechenzentren für die Bundesverwaltung, die sich Bundesklaut und unterstützen bei der Verwaltungsdigitalisierung. Auch wenn viele von den Dienstleistern noch nie gehört haben mögen, der ITZ-Bund hat rund 4.600 Mitarbeiter in der aktuellen Jahreszeit von rund 1,6 Milliarden Euro. Das ist ein dicker Brocken. Eigentlich schien der Erlass von März hier zu klar. Da sollte die Zuständigkeit für das ITZ-Bund weitestgehend an das BMDS übergeben, mit Ausnahme von dessen Kernfinanzzuständigkeiten, nämlich der Steuer-IT.

00:50:39 Doch bei der Verhandlung über die Zukunft ging es laut den Schilderungen mehrer Beteiligten von Anfang an zu wie bei Zollgesprächen zwischen den USA und der EU. Klingbeil gabte Donald Trump. Digital Wildberger fand sich in der Rolle von Ursula von der Leyen wieder. Die Rollenverteilung schien von vornherein fest. Das Finanzministerium saß im längeren Hebel. Das Digitalressort kam als Bittsteller daher. Ich versuche mir gerade vorzustellen, was Klingbeils Strategie da ist.

00:51:01 Also der muss doch wissen natürlich, wie sehr das um die Ohren fliegen wird natürlich, ihm selber. Also ich habe das Gefühl wirklich, dass die SPD so ein bisschen da Richtung unter 10% versucht zu planen. Das ist halt selten, dass ich jetzt gerade einen CDU-Leiter verteidigen möchte, aber dass das Ministerium nicht ordentlich aufgebaut werden kann, ist schon ein Problem, weil Kompetenzen übertragen ist wichtig, wenn man das halt eben ordentlich machen will mit der Digitalisierung. Das wäre halt sehr smart, weil halt wirklich eine neue Doppelstruktur wäre halt nicht so intelligent bei dem Thema.

00:51:30 Hat Klingenball überhaupt eine Strategie für irgendwas? Ich muss ganz klar sagen, Klingenballs bisherige Leistung ist auch eher sehr überschaubar gewesen. Der Haushalt ist echt sehr problematisch gewesen mit den Plänen, die sie sich vorher gesetzt haben. Und da habe ich auch noch gleich was dazu. Weil da geht es nicht mal um sowas wie die Stromsteuer oder die Wärmewende. Das meine ich damit gar nicht. Sondern noch was anderes, was gleich noch aufkommt. Aber jo.

00:51:53 Auch im Digitalisierungsministerium sah man das Vorhaben kritisch. Oh je.

00:52:17 Also März Kanzlerschaft dürfte sich halt wirklich, dürfte wohl ein bisschen zäh werden, Chat, habe ich das Gefühl, nur so ein bisschen. Ist nur so eine Spekulation, die ich gerade habe. Ich weiß auch nicht, wie das sein könnte. Ähm, und, naja.

00:52:47 Auch die Inhalte der Modernisierungsagenda des Ministeriums bleiben völlig unklar. Aber wir haben ja mitbekommen, wir haben ja nur die kompetentesten Leute da gesehen bei dem Ministerium. Ich meine, der parlamentarische Staatssekretär dort ist ja immerhin Philipp Amthor, der ist ja bekannt für seine krasse Kompetenz in überhaupt irgendwas. Ja, das war Sarkasmus. Also, naja, das ist halt sehr, sehr unsinnig auf jeden Fall. Das ist schon eher ein bisschen dürftig, dass da wieder mal alles quergestellt wird.

00:53:13 Aber gut, ich glaube, bei der CDU hat auch keiner wirklich erwartet, dass die CDU-Digitalisierung auch gut vorankommen würde. Also, naja, weiß ich jetzt nicht. Bella Zwerg, danke für den 16. Monat. Vielen lieben Dank. Sartikel in der Paywall. Ja, das ist ein Plus-Artikel. Das ist ein Plus-Artikel. Nach meinem, soweit ich es gelesen habe. Er hat zunächst ein Sarkasmus-Schild hochhalten. Muss man so eine Animation einbauen vielleicht. Einfach so aus dem Wasser oder so oder aus dem Boden so ein Schild hochkommen mit Sarkasmus. Was einfach sich so bewegen würde. Das wäre lustig, glaube ich. Das wäre witzig.

00:53:42 Das muss man animieren lassen, denke ich. Gut, dann gehen wir gleich nochmal weiter hier natürlich in den ganzen Punkten. Eine Sache, die mir gestern noch einfällt, die ich gestern vergessen habe zu erwähnen, was vielleicht auch noch in die Quellenliste reinkommen wird im Laufe der Zeit auf jeden Fall, aber erst später.

Erneuerbare Energien vs. Kernkraft

00:54:01

00:54:01 Eine Sache, die sehr interessant war von dem Bericht, den ich euch gestern noch gezeigt habe bezüglich dem Elektrizitätsmitier-Update. Ich hatte euch ja erwähnt, dass ja quasi 1000 Terawattstunden mehr Solar- und Windstrom quasi erzeugt werden soll. Das wird, glaube ich, für die Zukunft ganz interessant werden, so im Allgemeinen, wenn dann halt Leute wieder mit der Kernkraftthematik argumentieren wollen. Weil Kernkraft gibt es, glaube ich, insgesamt so 2700 Terawattstunden, glaube ich. Und was man damit halt quasi argumentieren kann, ist, dass Wind und Solar so schnell mittlerweile zugebaut wird und so viel Geld da reingesteckt wird, dass halt einfach ein Drittel...

00:54:31 knapp ein Drittel der gesamten weltweiten Kernkrafterzeuge in einem Jahr hinzugefügt werden kann bei Solar und Wind. Das ist ja für 25, für 26 auch geplant. Davon geht man ja aus. Und ab 26 kommen ja die ganzen Akkuspeicher dazu. Da ist ja sogar noch ein bisschen mehr drin, theoretisch, wenn man es genau nehmen möchte. Weil dann eben auch bei manchen Ländern, die jetzt so ein bisschen an ihr Limit kommen dürften bezüglich des Solarzubaus, was halt unter anderem auch Niederlande sein wird, in meinen Augen. Das ist ja bei den Bilanzen dort durchaus ein bisschen schon am Limit. Wenn die halt günstiger wären, dann kann man da nochmal weiter zubauen und vielleicht diese 40 Prozent irgendwann halt wirklich nahe.

00:55:00 zu nahe 70, 80 Prozent sogar hochbekommen. Gut, 70, 80 Prozent ist ein bisschen extrem, aber es ist halt nicht unmöglich als Ansatz. Das ist, glaube ich, eine ganz gute Argumentation für die Zukunft, dass wenn Kernkraftleute argumentieren wollen, dass halt eben Kernkraft jetzt eine krasse Renaissance haben würde und Solar und Wind würde ja überall sterben und Co. Ja, außer in der Realität. 1000 Terawattstunden mehr ist eine Ansage. Während Kernkraft...

00:55:23 So 2% Wachstum haben sollen. Das wären so 40, 50 Terawattstunden. Also dementsprechend, naja, weiß ich jetzt nicht. So. Marcel, danke für den dritten Monat. Vielen lieben Dank. Rentner sollen bis 70 arbeiten. Ich glaube nicht, dass irgendein Rentner davon gesprochen hat, dass die Rentner bis 70 arbeiten sollten, bis auf vielleicht, keine Ahnung, irgendein verstrahlter Otto oder so. Also ich glaube nicht, dass irgendeine politische Verantwortung das sagen wollte. Oder machen wollte aktuell. Also naja. So.

00:55:52 Kurz nochmal rüber jetzt hier.

Deutsche Stromsteuer-Entlastungsmaßnahmen und Kritik an Katharina Reiche

00:55:57

00:55:57 Dann gehen wir nochmal gleich hier rein. So, eine Sache, die noch ein bisschen wild war. In Deutschland ist ja momentan das Problem, dass ja die Entlastungsmaßnahmen, die geplant waren, mit der Stromsteuer nicht umgesetzt wurden für alle. Was mich ja sehr genervt hat, weil die 2 Cent pro Kilowattstunde weniger wäre halt schon mal eine ganz gute Idee. Um halt eben alles, Wärmpummen, E-Autos ein bisschen zu pushen in der Richtung. Das wäre eine ganz gute Idee gewesen. Und Katharina Reiche kam dann auch auf die Idee, auf die brillante Idee auf jeden Fall.

00:56:26 ähm, zu sagen, man sollte nicht nur die Stromsteuer nicht entlasten, also nicht nur entlasten, sondern auch noch die weitere Abgabe einführen für die Reservekraftwerke, was natürlich richtig brillant ankommt. 2-3 Cent bei Netzentgelten vielleicht auffangen und Co. Die 2 Cent Entlastung nicht wegnehmen, aber dann nochmal 1,5 Cent hinzufügen.

00:56:47 Das kommt natürlich richtig gut an im Allgemeinen, so genialer Plan wirklich. Also ich bin überzeugt davon, dass das sollte auf jeden Fall gut ankommen bei den Leuten. Ich bin mir sicher, da wird sich keiner aufregen darüber. So ein bisschen hat man echt das Gefühl, dass irgendwie Reiche und Co. Sabotage auf jeden Fall plant, so ein wenig jedenfalls. Und naja.

00:57:15 Ein bisschen, ein bisschen wild. So, genau. Aber da gibt es halt ein paar Beiträge dazu. Ich finde gerade aus irgendwelchen Gründen nur Axel Springer Beiträge dazu, so wie es aussieht. Sehe ich gerade. Unhalb Politico ist wohl noch drin gewesen. Und ja, also grundsätzlich ist wohl die Vermutung tatsächlich, dass es wohl so 2 Cent, 1,5 Cent bis 2 Cent wohl kosten könnte. Mal gucken. Haben wir eigentlich ein 600 Milliarden Infrastrukturpaket und das, was davon in die Stromnetzinfrastruktur geht? Woher weißt du, dass nichts davon in die Stromnetzinfrastruktur geht?

00:57:43 Das ist ja nicht richtig. Also ein großer Teil mehr Investitionen in Stromnetz ist ja eingeplant. Vor allem mindestens von den Ländern. Also daher ist es nicht nachvollziehbar. Wo der mediale Aufschreit, der kommt, wenn es halt konkreter wird, die Pläne. Davon gehe ich jedenfalls aus. Weil dann, denke ich mal, die Union noch weitere Umfragen droppen wird. Weil wenn du halt weniger Entlassungsmaßnahmen durchfährst und dann noch mehr Abgaben einführst, das wird dann, glaube ich, sehr schwer werden für Leute zu verstehen, wieso man sowas macht.

00:58:12 Und da kann man halt eben auch einen Drop von CDU und SPD sehen, würde ich vermuten, bei den Umfragen, sobald das kommt, als Plan. Das wäre jedenfalls naheliegend. Und naja, was sagt so Aiwang und seine Neuausrichtung pro Windräder?

00:58:28 Das war halt klar. Er hat keine Wahl. Er ist ja der Wirtschaftsminister und die bayerischen Wirtschaftsverbände fordern seit mittlerweile fünf Jahren, dass man mal Tempo reinbekommt beim Netzausbau und bei Windkraft. Also er hat keine Wahl. Er muss halt diese Positionen vertreten. Das ist halt so ein bisschen das Problem, was er gerade hat. Er hat keine Alternative. Ich habe schon gehört, er hat über eine Sendung so ein bisschen Luisa Neubauer-Style wohl argumentiert. Also die typischen Pro-Windkraft-Argumente habe ich schon gehört. Nur halt...

00:58:54 Ja, das habe ich ja die ganze Zeit schon gesagt. Bayern hat ja gar keine andere Wahl. Sie müssen das machen, weil nur mit Solar kannst du halt eben das Land nicht versorgen, alleine stehen. Das geht einfach nicht, weil du brauchst in der Winterzeit auch Strom. Klar, wenn man es wirklich darauf anlegen würde mit Überbauung und Akkuspeichern oder auch vielleicht Netzausbau ausreichend, kannst du halt eben Frühling, Sommer und Herbst überbrücken damit. Das geht schon. Das ist möglich. Aber halt Winter nicht, weil im Winter der Solarertrag ist zu niedrig. Und das hat jemand, der halt Solar sehr gerne hat, ja auch im Allgemeinen, aber trotzdem.

00:59:23 Da muss man einfach klar sagen, er hat keine Alternative dort. Selbst wenn du halt sagen willst, wir machen es wieder mit Kernkraft, auch das reicht halt nicht. Bayern hatte nie 100% oder 90% Versorgung mit Kernkraft. Und dann würden halt die Solaranlagen das wieder killen mit der Meredor, oder? Also selbst das würde nicht mehr funktionieren. Das ist halt so ein bisschen das Problem. Die Sendung heißt, glaube ich, jetzt Red I oder so in Bayern. Das ist so ein bayerisches Ding. Und ja, also dementsprechend, das kam da halt auf.

00:59:51 Ich jetzt kurz mal hier mal aufgreifen. Da, so. Weil ich auch wirklich klar sagen muss, dass Bayern ja generell einige Akkuspeicher gebrauchen könnte. Weil es ja immer noch ein bisschen was an Gas drin ist. Beim Bayern steht er besser da als Baden-Württemberg. Das kann man schon sagen von der Erzeugung her, weil Solar so aggressiv ist. Aber trotzdem, das Gas kann ja noch weniger werden. Das wäre noch ganz gut. Aber halt wie gesagt, im Winter wird es halt schwierig. Weil da ist halt Solar nicht so stark verhältnismäßig. Weil ich gerade sehe, dass es in Bayern sogar

01:00:21 Zurück gehen hier. Hier sieht man es ein bisschen besser, dass Gas dann sehr viel mehr ausmacht natürlich. Aber wir sind eigentlich auf dem Zeitenergiemonitor die 1000 Windkraftplanung nicht angezeigt. Wahrscheinlich, weil es noch nicht genauer Anträge, aber die Anträge noch nicht öffentlich einsehbar sind für die API oder so, würde ich vermuten. Deswegen Goal 100 und eben auch der Energiemonitor das noch nicht haben, weil es bei der Bundesnetzagentur noch nicht richtig eingetragen ist. Und so früh.

Trumps Reaktion auf Medwedews Kommentare und die Entlassung der Statistik-Chefin

01:00:52

01:00:52 Meins ist auf Kernfusion mit Hilfe von Nürnberger Bratwürsten. Ja, ich glaub's auch, ey. Ich glaub's auch. Dann kam Trump auf die wilde Idee momentan, um Atomoboot in Bewegung zu setzen.

01:01:13 weil man eben darauf reagieren wollte auf die Kommentare von Medvedev, dem ehemaligen russischen Präsidenten, der sehr besoffen gerne mal postet, regelmäßig. Und da geht es halt um so einen verbalen Schlagabtäuschen. Trump will damit wohl ein bisschen mehr Druck aufbauen. Medvedev hatte mehr oder weniger nur, sinngemäß gesagt, wenn sich Trump so aufregt wegen seinen Kommentaren, ist es ja nicht gerade ein gutes Zeichen im Allgemeinen. Und Russland macht sich auch keine Sorgen darum.

01:01:38 Ich weiß nicht genau, was Trumps Idee dahinter war, das so darzustellen, weil so dieser Wettkampf, wer den größeren Penis hat, um es mal vulgär auszudrücken, gerade ist auch so ein bisschen sinnlos, dass er gerade auf so ein Ragebait reinfällt in der Richtung. Und naja, das gelte nur für den Fall, dass die törichten und aufrührigen Äußerungen von ihm hätten das mehr als das Sein, schrieb Trump weiter. Worte sind sehr wichtig und können oft zu unbeabsichteten Konsequenzen führen. Ich hoffe, das wird nicht einer dieser Fälle sein.

01:02:04 Wo es halt auch darum geht, mehr oder weniger. Der sagt, dass halt eben die USA in den Krieg reingezogen werden könnte, möglicherweise. Und, naja. Vor Journalisten sagte Trump ein paar Stunden später, die Maßnahmen, wir müssen das tun, ist eine unangemessene Drohung ausgesprochen worden. Deswegen müssen wir ja, müssen die USA vorsichtig sein. Ich tue das also aus Gründen der Sicherheit für unsere Bevölkerung. Naja, gut, weiß ich jetzt nicht. Das ist so schwierig.

01:02:24 Mendef hat ja auch gesagt, es sei ja nicht seine Schuld, wenn man ihn ernst nehmen würde. Was eh auch so eine richtig wilde Aussage ist. Als Vize-Vorsitzender des Sicherheitsrates. Also ich meine, what? Auch ein bisschen schwierig auf jeden Fall. Moin Raven, moin moin.

01:02:41 Okay, es ist noch ohnehin jetzt halt US-U-Boote mit Nuklearwaffen in den Ozean. Es geht ja darum, dass sie näher, dass sie halt näher herangeschickt werden an die entsprechenden Ziele. Das ist klar. Dass ein U-Boot ein Wasser gerne mal ist, ist ganz normal. Das ist ja keine krasse Erkenntnis jetzt. Und naja, ist halt schon so ein bisschen traurig, muss einfach mal klar sagen, dass halt so solche Wutköder auf Social Media jetzt auch noch von den Startchefs so ausgesprochen werden und auch noch angenommen werden. Ist halt sehr traurig.

01:03:05 Putin gab sich allerdings von den Drogen mit den Atom-U-Booten gelassen. Seine erste öffentliche Reaktion auf den sich enttäuscht gebenden US-Präsidenten und dessen verkürztes Ultimatum sagt er, alle Enttäuschungen entstehen durch überzogene Erwartungen. Meine Güte, ey. Das ist schwierig. Wo ist das U-Boot jetzt? Die sind in der Bewegung. Also, das kann dir keiner beantworten. Die sind normalerweise auf Vessel Finder nicht zu finden, logischerweise. Die haben jetzt selten ihre Transponder an. Aus recht logischen Gründen.

01:03:34 Trump verschärft in den vergangenen Wochen den Ton gegenüber Moskau deutlich. Nach einer Serie schweren russischer Luftangriffe auf die Ukraine bezeichnete Kremlischef Vladimir Putin als Verrückten warf ihm vor, eine Menge Mist über die Ukraine zu verbreiten. Was übrigens richtig wild ist, wenn Donald fucking Trump das sagt. Von allen Leuten, dass Donald Trump das sagt, ist schon wild hier.

01:03:55 Ich meine, das ist ja nicht falsch. Also es ist natürlich auch widerlich, was Putin da macht. Oder dass halt widerwärtig wäre, keine Frage. Das ist ja auch in Ordnung. Nur das wirkt so ein bisschen schräg nach den ersten paar Monaten, dass er jetzt darauf kommt, das so zu vermitteln. Und bisher folgt er nicht wirklich viel. Bisher passiert ja nicht wirklich viel bei dem Thema. Also heißt es nicht viel. Und was noch in den USA jetzt gerade richtig wild war, ist, in den USA gab es ja neue Jobzahlen.

01:04:18 Und das Wilde ist, Donald Trump hat einfach die Statistik-Chefin gefeuert, weil die Arbeitsmarktzahlen nämlich gefallen haben. Und das ist dann so ein bisschen, wo ich denke, fehlt nicht mehr viel bis Nordkorea. Nordkorea-Verhältnisse bei dem Thema. Und das ist dann auch wild, wenn du so ein bisschen das Video hörst mit seiner offiziellen Aussage dazu.

01:04:40 Also, das ist dann auch noch wilder. Okay, auch nicht das laut. Sorry für die Ohren. Das ist übrigens auch geil, dass er einfach sagen kann, ja, die offiziellen Zahlen sind einfach alle falsch.

01:05:06 Es ist wohl überraschend für Donald Trump, dass nach dieser Zollpolitik wirklich die Jobzahlen schlechter sein könnten, als vor der Wahl, als so dumme Scheiße nicht gemacht wurde. Aber gut, fehlt wirklich noch, dass wir bei so nordkoreanischen Propaganda dann hier haben.

01:05:31 Hinweis, diese Revision war nicht answeise so extrem gewesen, wie er gerade behauptet. Mal wieder, wie immer. Donald Trump labert nur Scheiße, wie immer. Und das Ding ist halt, warum das jetzt gerade so relevant ist mit diesen Revisionen. Die neuen Jobs und Co. wurden halt eben um 250.000 runterkorrigiert. Und das ist halt schon natürlich ein ziemlich derber Schlag gewesen für Donald Trump, wenn plötzlich seine Politik wohl doch nicht so erfolgreich laufen würde.

01:05:59 Und das haut halt schon natürlich ein bisschen rein. Ich kann kurz mal die neuen Zahlen nochmal hier vortragen. So, das ist der falsche Teil. Warum haben die Amis Trump nochmal gewählt? Das weiß keiner so genau gefühlt. Zählen die alle per Hand? Warum glaubt Trump sie kann das alleine faken? Wir reden von Donald Trump, dass da keine Logik dabei sein muss. Sollte auch nicht so überraschend sein.

01:06:29 ob ich die zahlen noch mal dabei wo ist denn der genaue wert hier bin gerade etwas irritiert weil ich hätte das gespeichert aber ich finde es gerade selber nicht mehr wo ich das hier hatte

01:06:47 Genau, also die Aussage ist einfach generell, 110.000 neue Jobs wurden erwartet für den Juli und die Zahl war 73.000 gewesen, was halt ein sehr harter Schlag war, weil gerade bei Manufacturing, also bei der Fertigung von bestimmten Branchen, also von bestimmten Ressourcen oder eben Materialien für bestimmte Branchen, da gab es sogar einen Netto-Negativwert. Das war sogar 25.000 im Minus gewesen, weil Trump will ja unbedingt mehr Fertigung nach in die USA wiederholen. Das ist ja auch ganz...

01:07:16 Ist ja ihm auch ganz, ganz wichtig, das wieder zu erreichen. Und diese Zahlen sehen daher eher schlecht aus. Für ihn selber. Und das hat schon sehr besorgniserregend für viele Leute, dass plötzlich jetzt hier Einrichtungen, die eigentlich nichts mit Republikanern und Demokraten an sich zu tun haben, jetzt wieder mal unter die Räder genommen werden. Weil Donald Trump halt unzufrieden ist damit. Und jetzt halt immer mehr die Zahl vielleicht schönen möchte. Das ist ein bisschen an den Ukraine-Russland-Krieg, wo ich über die russische Wirtschaft spreche. Wo immer mehr Daten, wo immer mehr Daten eben...

Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf die US-Wirtschaft und Handel mit der Schweiz

01:07:44

01:07:44 verschleiert werden. Und einfach gesagt, wenn das jetzt Staatsgeheimnisse, vertrauen sie mir. Und das auch so ein bisschen belastet, muss ich einfach mal deutlich sagen. Und welche Überraschung, dass halt fast überall, fast überall in den USA ein paar Jobs, ein paar Leute gefeuert werden, weil durch die Zöllerpolitik auch alles teurer geworden ist zwischendurch. Sorgt halt auch dafür, dass eben der Jobmarkt vielleicht in einer guten Lage ist. Welche Überraschung? Das sollte halt niemanden jetzt exakt überraschen, wenn wir mal ganz ehrlich.

01:08:13 Und ich hatte auch gesehen, dass Rudi Bachmann passenderweise ein bisschen was dazu gepostet hatte, wo es halt um die generellen Zahlen geht, auch um die Konsumzahlen, dass die ziemlich am stagnieren sind, wenn man das jetzt hier oben rechts betrachten würde mit 25er Werten, dass es da halt eher nicht so vorangehen würde. Und auch so Sorgen wie zum Beispiel, dass halt die Kosten auch wieder ansteigen würden für Leute hier, dass es nach und nach steigen würde wieder 25. Und das kriegt natürlich auch so ein bisschen rein.

01:08:40 Und das hat auch so ein bisschen die Schwierigkeit dahinter. Und das fand ich auch sehr, sehr interessant, dass man da halt gut sehen kann, dass halt langsam so Trumps Zollpolitik, die ja immer wieder verschoben wurde, jetzt nach und nach sich in den Zahlen auch widerspiegeln. Inflationsrisiko wurde ja auch schon gesehen, dass die Inflation höher, also am Steigen ist. Und wenn jetzt halt diese ganzen Zölle auch mit den 39 Prozent für die Schweiz zum Beispiel jetzt eintreten, da kann man sich ja forschen, dass es ja nicht gerade wenig sein dürfte mit dem Problem.

01:09:09 Und naja, das hat so ein bisschen der Trend gerade in den USA. Wegen Automatisierung und Robotik, das hat jetzt weniger damit zu tun, jetzt gerade konkret. Der große Drop ist mehr oder weniger mehr wegen der Zollpolitik. Das hat so das Problem. Und naja, das ist das kleine Problem dabei.

01:09:32 Okay, gut. Wir wurden zusätzlich durch Deutsch gefeuert. Der Gut Deutsch hat damit weniger zu tun, weil die Jobs um die es ja geht sind ja nicht die Regierungsjobs. Das ist damit nicht gemeint. Die ist damit ja nicht gemeint konkret. Das wäre jetzt auch ein bisschen unschlüssig.

01:09:45 Die ganzen ETFs sind gestern abgesagt. Ja, kann auch Sünde geben. Wenn die Jobs zahlen, dann schlecht aussehen. Deutet das halt theoretisch an, dass halt potenziell die Wirtschaft generell schwächeln könnte. Kommen wir Zölle oder keine Zölle? Also der aktuelle Stand der Zollpolitik, Stand heute 2.8. ist, am 8. August treten die in Kraft.

01:10:06 Das wurde am Wochenende nach hinten geschoben, damit die Zollämter Zeit haben, das zu regeln. Und am 8. August wird es wieder zwei Wochen nach hinten geschoben oder so. Wahrscheinlich. Also wie immer eben, wie immer eben. Also das ist ja auch so ein bisschen das Belastende. Aber nochmal hier, jetzt habe ich die genauen Zahlen nochmal gerade offen. Das Wilde ist halt, dass die MyJobzahlen von 144.000 auf plus 19.000 runter korrigiert wurden. Und das ist halt auch.

01:10:35 Schon ein bisschen wild, ehrlich gesagt. Also, äh... Ja, kleiner Unterschied. 100.000 hier, 100.000 da. Passiert. Hoppla. Juni halt genauso. 147.000 runtergetroppt auf 14.000.

01:10:51 Das ist auch der Grund, warum auch wahrscheinlich die Fantasiewirtschaft ein bisschen getroppt ist oder runtergegangen ist, weil vorher sind ja die Fantasiewirtschaftszahlen hochgegangen, die ganzen Börsenwerte zwischendurch aufgrund der starken Performance des Marktes und die waren halt Bullshit gewesen. Also dementsprechend, ja moin. Also...

01:11:11 Wird nicht, nachdem sich der Einfluss der Zölle bemerkbar gemacht hat, die Inflation wieder runtergehen und dann Trump das als Gewinn verkaufen? Warum? Warum sollte die Inflation runtergehen durch die Zölle?

01:11:25 Das ist ja so ein Teufelskreis. Wenn die Preise immer weiter ansteigen und es immer teurer wird und Leute dann eher gewillt sind, vielleicht manche Produkte sich nicht zuzulegen, geht die Inflation ja nicht runter. Normalerweise. Weil die Kosten steigen ja eher an durch diese ganzen Notwendigkeiten. Weil in vielen Branchen kannst du ja gar nicht, um die Zölle zu umgehen. Statt zum Beispiel aus der Schweiz, aus der EU, aus sonst woher das aufzugreifen, kann man ja nicht einfach sagen, man kauft es in den USA. Das geht ja nicht. Und die Sache ist, selbst wenn du es machen kannst,

01:11:53 Ist es denn in den USA gerne mal zwei bis drei Mal so teuer? Aber gut, das ist jetzt übertrieben. Aber auf jeden Fall ein gutes Stück teurer natürlich, wegen der höheren Gehälter. Also dementsprechend steigt das ja eher an, würde ich jetzt mal sagen. Und was gerade Bastian schreibt, ist auch sehr wichtig, das habe ich nämlich auch hier, glaube ich, im April und im Mai schon ein paar Mal angesprochen, dass halt sehr viele Firmen hatten für zwei Monate oder drei Monate sich teilweise ihre Lagerhallen voll gemacht, als Reaktion auf diese Zollpolitik, um das halt eben vielleicht ein bisschen aufzufangen. Das dürfte jetzt halt nach und nach leer laufen.

01:12:20 Und dann wird es halt immer teurer. Das hat so das Problem dahinter. Sollte sind Preissteigerungen. Ich habe nicht von Deflation gesprochen, dass die Preissteigerungen nicht noch weiter steigen werden. Ja, und ich habe dir halt versucht zu erklären, dass es dafür keine logische Begründung gibt, warum der Preisanstieg aufhören sollte.

01:12:36 Weil das mit den Zöllen, das demoliert ja auch haufenweise eigene Produktion im eigenen Land. Teilweise. Das sagt ja auch für Probleme. Weil viele der Firmen können ja, also manche Lieferketten kannst du in die USA nicht auslagern. Die Diamanten von Lesotho, Nickel und Co. so in der Richtung, also das ist ja auch keine große Überraschung. Daher, naja. Moin, was bist du am Stream? Hast du Schattenflecken im Gesicht? Das eine hat beim anderen nichts zu tun. Ich bin einfach nur nicht bei mir zu Hause.

01:13:04 Und bin halt gerade unterwegs. Und stream halt eben von dort. Und ich rede gerade über die Nachrichten, über die aktuellen. So. Ja, das sind einfach nur so Beispiele gewesen von Sachen, die du halt eben... Also Diamanten und Nickel waren nur Beispiele gewesen, was du halt eben nicht einfach so übertragen kannst. So, gehe ich mal rüber jetzt hier.

01:13:31 So, dann kurz mal die Schweiz mehr hier rüber. Auch US-Zolle. Die gute Stimmung zwischen den USA und der Schweiz ist vorbei. Der mit 39% droht dem Land der europaweit höchste Zollsatz. Wirkt Verfassungslosigkeit. Die USA sind für das Land der wichtigste Handelspartner. Regierungen und Wirtschaftsverbände der Schweiz haben schockiert auf die Gegend des Land angekündigten US-Zolle reagiert. Auf Import aus dem Alpenstaat. Die Vereinigten Staaten sollen nach Donald Trump Abgaben von 39% entfallen. Das ist der höchste Zoll in Europa und fünft höchste im internationalen Vergleich. Der Beitrag ist deutlich höher als erwartet.

01:14:00 sagte Bundespräsidenten Keller-Sutter. Die jüngsten Verhandlungen hätten auf einen niedrigen Zoll hingesteuert. Der Bundesrat ist enttäuscht. Die Schweizer Leben wieder einen Sturm, sagte die Politikerin zudem. Da müsste man aufstehen, weitermachen und Lösungen finden. Es ist schade, dass der Zoll deutlich höher ist, als der von uns ausgehandelte. Die erhöhten Zölle hatten sehr negative Auswirkungen auf die Schweizer Wirtschaft. Unklar ist bislang, ob und in welchem Maß die Schweizer Farmerindustrie von den neuen Zöllen betroffen sein werden. Bislang gelten für sie Ausnahmen. Wir können mal kurz mal gucken, wie das Volumen aussieht von dem Handel zwischen den beiden.

01:14:28 So, Switzerland, USA. Schauen wir mal, wie es da aussieht bei den beiden. Weil ich gebe zu den U, ich gebe die Schweizer Handelsvolumen nicht auswendig. Bis später, Dressler, bis später. Ja gut, schon keine kleine Summe Geld hier. Schweizer Exporte in die USA sind 45 Milliarden und Exporte von den USA in die Schweiz sind 15 Milliarden. Also schon, beziehungsweise andersrum. Gesamte Exporte von Schweiz in die USA sind 45 Milliarden und Exporte von den USA in die Schweiz sind 32,6 Milliarden.

01:14:57 Ist also auch durchaus gar nicht mal so unwichtig. Das war schon ein bisschen rein natürlich. Vor allem denke ich, die Schweizer sind reich, die können das zahlen. Wahrscheinlich. Wahrscheinlich. Und ja, da hofft man halt, dass er diese Handelsdefizite so ausgleichen könnte. Wahrscheinlich.

01:15:15 Da ist nur unsere Bundesräte wie Knecht nach DC gerannt, um zu buckeln. Danke SVP und FDP. Oh je. Ich sehe schon also anscheinend, da in der Schweiz sieht es auch ein bisschen speziell aus, um Sätze zu formulieren. Nur ein wenig. Aber jo. Ich dachte an Schokolade. Ja, Schokolade ist natürlich auch ein Teil wahrscheinlich, aber halt eben nicht das Wertvollste, logischerweise. Nicht das Wertvollste. Muss ich auch mal klar sagen, weil Schokolade kostet nicht so viel, wie jetzt zum Beispiel irgendwelche Uhren oder Medikamente, also Pharma und sowas in der Richtung.

01:15:44 Ist schon relativ logisch. Die Regierung steht laut Keller-Sutter bereits mit wöchentlichem Kontakt, um eine Lösung zu finden. Die neuen Zölle sollen nach derzeitigem Stand am 7. August nach Mitternacht in Kraft treten. Im April hatte Trump noch Zölle von 31 Prozent für die Schweiz geplant, was bereits auf Unverständnis gestoßen war. Für die EU gilt aktuell noch ein Zollsatz von 15 Prozent. Oh je. Wir verruhen Milliarden, zahlen müssen wir bessere Bedingungen und ich denke, das ist der bessere Deal, als die EU hat.

01:16:12 Na gut, wieso? Ich meine, die EU bezahlt ja gar nichts momentan und hat trotzdem 15% erstmal aktuell. Dementsprechend aktuell ist der Deal von der EU noch besser. Von den Zahlen her. Also sehr deutlich besser, weil die EU hat ja, wenn man es genau nehmen möchte, keinen aktuellen richtigen Deal. Weil erstens mal die Energiesachen kann die Kommission nicht fahren und die Verteidigungssache war kein Gespräch gewesen. Und die 16 Milliarden Investitionen in die USA ist ja auch nicht fest in irgendeiner Form. Weil auch das eben nicht so einfach ohne weiteres festgesetzt werden kann. Deswegen.

01:16:42 Also da werde ich ein bisschen zurückhalten, weil aktuell würde ich behaupten, das sind die 15% besser. Momentan. Was heißt für eine Webseite, wo man den Import-Export sehen kann? Das ist OEC World, die ich meistens nutze dafür. Und ja, gut. Also dementsprechend, man muss halt hier runter scrollen, aber da ist halt der ganze Kram.

01:17:00 Das ist halt ganz, ganz praktisch. Aus der US-Hauptstadt heißt es zur Begründung, die Schweiz müssen mit einem höheren Zollsatz rechnen, weil sie sich weigere, bedeutende Zugeständnisse zu machen. Die Schweiz, eines der reichsten und einkommensstärksten Länder der Welt, kann nicht erwarten, dass die Vereinigten Staaten eine einseitige Handelsbeziehung tolerieren. Was, by the way, wild ist, zu sagen, das sei einseitig, wenn du halt selber 32,6 Milliarden exportierst.

01:17:20 Es ist also wirklich in den USA, also wer Donald Trump verteidigen möchte, der ist einfach nur, der muss aber intellektuell einen Schuss haben zwischendurch in meinen Augen. Das geht gar nicht anders. Gibt es eigentlich schon irgendwo ein Blatt Papier mit rechtlich Bindendurchschriften? Beide sind bei einem dieser Deals. Großbritannien theoretisch. Großbritannien, sonst glaube ich kein. Indonesien ist noch, kommt noch. Japan ist noch nichts fest bisher. Also bei den meisten noch nicht.

01:17:47 Das ist tatsächlich so eine Sache. Nur so Absichtserklärungen. Und Absichtserklärungen sind meistens relativ wertlos, weil sie können auch sofort wieder aufgekündigt werden. Und daher muss man halt ein bisschen da abwarten.

01:17:59 So. Der Wirtschaftsverband Economy Suisse sprach von ungerechtfertigten Zöllen, die eine sehr ernste Belastung für die Schweizer Wirtschaft seien. Ergibt der Schweizer Regierung keine Schuld an der jetzigen Lage. Die Schweiz sei der sechs wichtigste ausländische Investor in den USA. Schweizer Firmen hätten rund 400.000 Arbeitsplätze geschaffen. Jan Atteslander, Mitglied der Geschäftsleitung von Economy Suisse, setzt nun auf eine Einigung, die Beiseiten zufrieden stellt. Es geht um anderem um lebensrettende Medikamente. Die könnte man nicht einfach so ersetzen. Oje.

01:18:27 Die USA sind für Schweizer Firmen mit Abstand der größte Absatzmarkt. Die Exporte machten im vergangenen Jahr 35, äh, äh, 35, Quatsch, 65,3 Milliarden Franken, 70,2 Milliarden Euro aus, knapp 17 Prozent der Gesamtausfuhren. Danach folgt Deutschland mit 45,2 Milliarden Franken. Ja gut, das haut schon rein. Ähm, ihr habt eine persönliche Theorie, Mathe ist sehr unbeliebt und durch Trump fühlen sich die ganzen Zahlen alle endlich verstanden. Das wird's wahrscheinlich sein, einfach würfeln oder so, ganz bestimmt. Ähm, pff.

01:18:56 Oh je. So. Wir haben da einige, die das wollen, aber die MAD bleibt dagegen wegen unseres Abstimmungsrechts. Ich weiß gerade nicht, warum es jetzt gerade geht im Chat, aber ich weiß nicht, warum es jetzt gerade geht. Gut. Das ist gerade so, in der Schweiz ist da wohl ein bisschen Stress dabei, um es war höflich zu formulieren. Nur ein wenig. Nur ein wenig. Dann nochmal rüber mit einer kurzen Flashbang zur EuGH. Volkswagen verlegt schon wieder vor dem EuGH.

EuGH-Urteil zu Schadensersatzklagen gegen VW im Dieselskandal

01:19:26

01:19:26 Im Verfahren zu Schadensatzklagen von Dieselkäufern, da geht es immer noch um das Dieselgate, also das ist ja schon ewig her, darum geht es immer noch. Versucht Volksfragen aus der Haftung rauszukommen, das oberste Gericht der EU spricht jetzt ein klares Urteil, der Autokonzern reagiert gelassen.

01:19:39 Der Volkswagen muss im Abwehrkampf gegen Schadensatzklagen von Dieselkäufern eine weitere Niederlage einstecken. Der EuGH urteilt jetzt, dass sich der Wolfsburger Konzern nicht auf einen sogenannten Verbotsirrtum hinsichtlich der Nutzung von Abschalteinrichtungen berufen kann. Dieser liegt vor, wenn jemand nicht weiß oder falsch einschätzt, dann Verfahren verboten damit rechtswidrig sei.

01:19:57 Nein, Mr. Richter, ich wusste nicht davon, dass das illegal ist, einfach die Zahlen zu manipulieren konstant, um so Zulassungen zu bekommen. Nein, nein, das wusste ich gar nicht. Das ist eine Überraschung auch für mich gewesen. Ich war jung und brauchte das Geld. Das ist jetzt so affig, ey, in meinen Augen, Junge, Junge, ey. Was ein Bullshit. Aber gut, das ist schon so ein bisschen sehr, sehr wild.

01:20:22 Hintergrund des Urteils des höchsten EU-Gerichts ist ein Verfahren vom Landgericht Ravensburg. Doch verlangen nach EuGH-Angaben zwei Käufer von VW-Dieselfahrzeugen Entschädigung, weil ihre Wagen mit mutmaßlich unzulässigen Abstandeinrichtungen ausgestattet wurden. Die sorgten dafür, dass die Abgasrückführung ab einer Außentemperatur von 10 Grad verringert wurde, mit der Folgen, dass die Stickoxid-Emissionen stiegen. VW brachte dem Verfahren ein, dass es von der Zulässigkeit der Abstandeinrichtungen ausgegangen sei, diese im Fall einer Nachfrage durch das Kraftfahrtbundesamt genehmigt worden wäre.

01:20:50 Junge, diese Argumentation, ja, ich dachte, es wäre legal, also, wenn das KBA fragen sollte, können wir ja dazu was sagen, ist ja kein Problem. Ich liebe das einfach, das ist so eine krude Argumentationsstruktur, das ist einfach so lächerlich. Und, naja, also in meinen Augen ist es ein bisschen absurd. Und der Eugea hat ganz klar gesagt, das ist halt unzulässiger Bullshit.

01:21:16 Und wisst ihr, wo ihr auch weniger Stickoxide-Emissionen haben würdet? Bei E-Autos. Und jetzt hätte ich einen E-Auto-News-Artikel haben müssen für den Übergang. Fuck my life. Leider könnte ich diesen guten Übergang jetzt nicht nutzen, verdammt. So, ärgerlicherweise. Gut, oje. So, bei Koro. Ne, bei Koro hast du auch kein Stickoxide, natürlich. Aber gut, weiß ich jetzt nicht. So. Okay.

01:21:42 Zur Frage der Höhe des Schadensatzes urteilt der EuGH, dass ein Empfehlendes BGH dazu grundsätzlich nicht zu beanstanden ist. Allerdings sei darauf zu achten, dass die Entschädigung einer angemessenen Wiedergutmachung für den niedrigen Schaden darstellen würde. Der BGH hat zuvor für die unteren Instanzgerichte eine Art Ermessenskorridor festgelegt. Dieser sieht vor, pauschal eine Entschädigung zwischen 5 bis 15 Prozent des Kaufpreises anzusetzen, ohne beispielsweise in jedem weiteren verhandelten Fall in Detail gehen zu müssen und Sachverständigen einschalten zu müssen. Also ja.

01:22:09 Oh klar, VW reagiert natürlich gelassen, wie immer eben. Unabhängig davon geht man aber von überschaubaren Auswirkungen für Volkswagen aus, wenn nur noch wenige Dieselklagen von deutschen Gerichten anhängig seien. Wir haben es schon so aufs Maul bekommen regelmäßig, die paar Gerichtsverfahren, die machen den Braten auch noch mal fett mehr. Ich musste echt lachen beim Lesen, weil ich so denke, willst du dich verarschen? Was ist das für eine Argumentation? Ach komm, passt schon. Wir haben so viele Milliarden schon an Arschen kassiert, das ist schon okay.

Langfristige Schäden durch Trumps Politik und die Rolle der USA in der Welt

01:22:35

01:22:35 Oh Gott, also naja, das ist ein bisschen absurd jedenfalls, aber gut. Okay. Bin ich mal gespannt, wie es weltpolitisch nach Donald Trump weitergehen würde. Ja, der Schaden ist halt langfristig. Also der Schaden der USA, die...

01:22:55 Die USA als Nation wird auch so schnell nicht mehr zurückkommen können. Wenn ein Demokrat da wäre, der Bock drauf haben würde, der kann den Schaden gar nicht mehr wettmachen. Das ist jetzt schon auf Generationen erstmal demoliert mit der Rolle, weil Sachen, die halt wirklich historisch auch gewachsen sind mit USAID oder eben auch Sachen bezüglich der Forschungsbereiche, sei es bei Wetter, sei es bei vielen anderen Dingen, was ja alles schon demoliert wurde, das ist Schadenkrieg so schnell nicht mehr repariert. Und die USA wird da ja auch aktiv seine Rolle als, sagen wir mal, stärkste Nation der Welt auch verlieren.

01:23:24 über die nächsten Jahre. Das ist auch gar nicht zu vermeiden. Basierend auf, wenn du immer weniger in Research and Development reinsteckst, wirst du halt irgendwann verlieren. Bei Cleantech scheißen sie ja auch rein, wo Donald Trumps Ministerien ja eher draufsetzen, auf saubere Kohle zu setzen, obwohl der Kohleverstrom immer weiter sinkt in den USA, weil halt eben welche Überraschungen und regenerative Energien dominieren. Also, naja, sehr, sehr dumm, muss man einfach mal klar sagen. Also, naja, dementsprechend nicht sehr intelligent.

01:23:53 Weiß auch gar nicht, was dann in der nächsten, übernächsten Periode wieder in den USA wäre. Genau, das ist ja auch schwierig zu planen. Deswegen haben wir auch einige Investitionspläne eher ein bisschen eingefroren oder verlangsamt, weil es einfach wenig Sinn ergeben würde, dass das für, für zehn Jahre was zu investieren, wenn du gar nicht weißt, ob du in zehn Jahren überhaupt noch das machen kannst. Das ist so das Problem. Max Power dank für den 20. Monat. Ulixi dank für den 9. Monat. Neo dank für den 5. Monat. Vielen lieben Dank euch. So, und Rudi Siebenstein dank für den 24. Monat. Und Kozzi dank für den 13. Monat. Kungolos dank für den 38. Monat. Vielen lieben Dank.

01:24:22 So, ähm, aber ja. Also es ist halt generell einfach echt ein Fiebertraum. Und ich gehe auch davon aus, da jetzt der Trump am liebsten ganz viele Leute aus Behörden rausschmeißen möchte, was ich ja gerade eben schon gezeigt hatte, weil sie ihm Zahlen liefern, die er nicht mag, weil seine Politik einfach abgrundtief scheiße ist ökonomisch. Ähm, das ist dann halt auch keine große Überraschung. Also, naja. Wongstar wird 44. Monat.

01:24:49 So, guten Morgen mit neuem Account. Liebe Grüße an den Twitch-Support. Es ist normal, wenn ich mein Prime verbinden will, dass ich mein Passwort ändere. Fühlt sich suspekt an. Das sollte eigentlich nicht normal sein, dass man sein Passwort ändert beim Prime verbinden normalerweise. Würde man meinen.

01:25:04 Fragen so viele Menschen, die die Regierung überleben bei den ganzen Kürzungen und Gesundheitswesen. Dass wir Leute sterben könnten, klar geschenkt, das kann schon passieren, das ist durchaus nicht unrealistisch bei den absurden Plänen der Trump-Regierung, aber halt jetzt, dass jetzt plötzlich irgendwie 10, 20 Millionen sterben, ist halt Quatsch natürlich. Das sehe ich jetzt auch momentan nicht. Also, daher, naja. Gut, habe ich noch was zu besprechen, weil sonst gehen wir gleich in die Videos nämlich rein. Wir haben jetzt ja schon ein bisschen gequatscht gerade.

01:25:32 Wo wir reingehen können. Wo gucken wir denn mal rein? Wir haben ein paar Videos, glaube ich, die mich interessieren. Die mich ansprechen würden. Wir können bei Kontraste kurz mal reingucken. Das ist, glaube ich, ganz interessant.

01:25:48 Ich fasse Kohle an, schmutzig. Ich verbrenne Kohle, auch schmutzig. Wie kann ich jetzt saubere Kohle einfach liegen lassen? Ja, das ist richtig. Das wäre sehr smart, würde ich behaupten jedenfalls. Das wäre sehr, sehr smart. Und ja, das Bild, das habe ich auch schon gesehen, von den Republikanern. Die Republikaner sind immer wieder wirklich die Meister von Kultur und Verständnis.

01:26:12 Das eine große Beautiful Bill wird die großen amerikanischen Autos wieder zurückkommen lassen in der ganzen Welt und starten lassen und zeigen dann einen Lada. Ein VAZ 2101, ein Lada 1200, ein russisches Auto.

01:26:30 Ich frage mich manchmal wirklich, ob einfach die, die das aktiv ihn sabotieren wollen damit, mit diesem Beitrag. Weil es ist der offizielle GOP-Account tatsächlich, der reale. Ich habe auch nochmal nachgeschaut, sicherheitshalber, ob es welchen Onion-Beitrag ist. Und ja, also dementsprechend, das war sehr witzig gewesen. Weiß ich ja nicht. Da kennt sich jemand aus. Ja, fairerweise, wenn du diese Fahrzeuge in hundertfacher Ausführung in der Ukraine hast, explodieren sehen durch Drohnen, dann erkennst du sie irgendwann wieder.

01:26:57 Oder was der wahre Grund ist, weil ein Magier verrät manchmal schon seine Tricks. Ich lese einfach die Community Notion. Da steht es einfach drin. Aber Details, unwichtig. Braucht keiner. Das weiß ich jetzt nicht hier. Ja, fairerweise, wenn du den Lader eingibst, siehst du den relativ schnell. Den erkennt man wirklich. Also der ist jetzt nicht irgendwie unauffällig oder so. Den erkennt man schon. Aber ja, also dementsprechend. Leses Betrug, ja, ich glaube es auch.

01:27:26 Gerade in meinem Kanal vor allem, mit Quellen zu arbeiten, zu lesen, alles Betrug und Scam. Hät man ja. Ist eigentlich wahr, dass Deutschland Geld dafür zahlen muss, dass nicht benötigter Strom ins Ausland geliefert wird und Deutschland dafür bezahlen muss und dann später teurer Atomstrom eingekauft werden muss? Das ist so ein bisschen ein Missverständnis grundsätzlich vom europäischen Strommarkt, was einfach manche Leute nicht kapieren und nicht kapieren wollen, weil die sich von irgendwelchen Fake News-Dreckschleudern verwirren lassen.

Negative Strompreise in Europa und die Rolle von Akkuspeichern

01:27:51

01:27:51 Das Problem, dass es halt Stunden mit negativen Preisen gibt, wo quasi Länder andere bezahlen, dafür den Strom abzunehmen, ist tatsächlich in Europa normal. Also ironischerweise, wenn Leute mit Atomstrom argumentieren wollen, merken sie nicht mal, wie dumm ihre Argumentation ist, weil das Land, einer der neuesten Kernkraftwerke, Finnland, hat die höchsten Stunden mit negativen Preisen. Europa hat ein Verbundnetz. Das betrifft nicht nur Deutschland.

01:28:16 Das betrifft ziemlich viele Länder im Allgemeinen. Italien hat 0, weil ihre Strompreise extrem hoch sind. Italien und Spanien haben, äh, Italien und Spanien, und Portugal und Spanien haben 0, weil sie Strafzahlungen verlangen, wenn du halt eben ins Negative da reinklatschen würdest bei ihrem Markt, bei IPEX. Und man sieht halt hier auch relativ deutlich, also Wasserkraft und auch kernkraftlastige Länder haben teilweise höhere Stunden mit negativen Preisen als Deutschland. Klar, Deutschland sollte auch von 300 auf möglichst 0 bald runterkommen, das wäre schon ganz gut im besten Fall.

01:28:44 Ähm, nur halt eben, das machst du in der Regelzeit mit Akkuspeichern. Das ist halt kein deutsch-exklusives Ding. Und immer so eine bisschen relativ sinnlose Aussage. Und in Frankreich ist es auch am schlimmer werden. Ich hab das ja schon mal gezeigt mit dem Bloomberg-Artikel. Weil das eben auch gezeigt wurde mit den negativen Strompreisen dort. Ich zeig's mal gerade. Äh, anscheinend würde ich's euch zeigen, wenn ich eingeloggt wäre. Ah, jetzt bin ich eingeloggt. Okay, würd's schon mal sagen.

01:29:06 Weil dort die negativen Stunden steigen sogar an. Weil jetzt zum Beispiel, ihr seht's ja hier auf der Karte, das sind 23er-Zahlen. 147 für das gesamte Jahr 2023. Und jetzt schon, im Juli, ist man bei 358.

01:29:23 Und das im Juni. Also nicht Juni, Juni ist das gerade hier. Also dementsprechend, das ist halt auch so eine Ansage. Klar, andere Länder haben dann auch mehr negative Stunden. Deutschland genauso. Deutschland hat auch einige negative mehr als vorher. Aber das regelt es halt über Akkuspeicher großteils. Dafür brauchst du Akkuspeicher. Deswegen, wegen dieses Trendes, sage ich ja immer wieder, dass neue Kernkraft zu bauen so blödsinnig ist. Weil wie sollen die jemals komplett ohne weiteres sich alles loswerden? Das ist immer so ein bisschen...

01:29:52 Unsinnig. Weil ich mir so denke, neue Kernkraftanlagen werden es doch immer schwerer haben, wirtschaftlich zu produzieren, wenn diese Stunden immer weiter ansteigen. Klar, Photovoltaik und Wind hat es auch nicht so einfach dabei, aber die haben halt geringere Grenzkosten und geringere OPEX, also Betriebskosten und werden deswegen günstiger verkauft. Also da ist es halt leichter, diese Werte zu erreichen.

01:30:11 Und das ist halt auch immer so ein bisschen idiotisch. Deswegen finde ich es halt immer so spannend, wenn dann Leute sagen, dass das Deutschland ein exklusives Problem wäre, obwohl ich hier die Karte mit allen 27 U-Staaten listen kann und zeigen kann, das ist Bullshit. China hat dasselbe Problem, USA hat in manchen Märkten dasselbe Problem mittlerweile, weshalb halt eben Akkuspeicher zugebaut werden. Das ist halt die logische Konsequenz. Diese negativen Stunden sorgen für den ökonomischen Anreiz, das eben in den Akkuspeicher reinzupacken, um es dann halt abends und nachts zu verstromen, wenn dann der Preis wieder höher ist.

01:30:39 Das ist völlig normal und das ist auch nichts Ungewöhnliches. Es gibt halt nur viele Leute, die wissen das einfach nicht besser, weil sie nicht bei mir zugucken anscheinend hier oder nicht googeln bei sowas und denken halt, das wäre so ein deutschlandes liebes Ding. Leider. Das ist halt sehr, sehr populär. Wir haben das schon sehr oft hier nämlich als Thema gehabt. Leider. Immer, immer wieder. Das ist Späßchen. Und ja.

01:31:00 Und deswegen versuche ich das immer wieder auch klarzustellen, dass zum Beispiel auch Frankreich als Beispiel zu benennen keinen Sinn ergibt. Weil gerade Frankreich ist auch in einer problematischen Position bei dem Thema. Und naja, also... Wir lassen Akkus in China aufladen, die werden dann geladen per Schiff und in den Zug nach Deutschland gefahren. Oder man macht nicht so ein dummes Zeug, das wäre auch schon okay. Das wäre auch schon okay. Ne, Deutschland ist auch bei, ich sehe gerade, Deutschland ist bei 389 auch gewesen im ersten Halbjahr tatsächlich, ebenfalls.

01:31:26 Das heißt quasi, Deutschland und Frankreich haben fast dieselbe Anzahl gehabt. An negativen, also an Stunden mit negativen Preisen. Das ist aber wie verbreitet zu denken, es sei denn in Deutschland etwas so. Ja, das ist durchaus richtig. Das versuche ich mal wieder Leuten zu erklären, dass das halt eben nicht der Fall ist. Du kannst kein Problem lösen, wenn du dich weigerst, die Realität anzuerkennen, dass das generell ein Problem ist, woran man halt rangehen muss. In dem Fall sind halt Akkuspeicher eine verhältnismäßig einfache Lösung für das Thema.

01:31:56 Würde man dann quasi Geld dafür dann bekommen, Geld dafür bekommen, wenn du dann quasi das Strom verbrauchen würdest. Wenn der Preis so niedrig ist, dass auch Abgaben und Steuern quasi, Abgaben und Steuern dann ausgeglichen werden. Deswegen. Aber jo. Nicht nur die Grafiken zeigen würdest, sondern auch den Text lesen würdest, würdest du sehen, dass diese Spitzen gerade nicht durch Kernkraft kommen, sondern auch durch Solar.

01:32:20 Doktor Unentschieden. Ich habe den Text gelesen und ich habe dich ohne Grund gerade eben das mit Finnland angesprochen, weil Finnland fast kein Solar hat. Ich weiß, dass in Frankreich das auch damit zusammenhängt, dass dort eben Solar zugebaut wird, weil in der gesamten EU mehr Solar zugebaut wird. Das ist mir klar.

01:32:42 Finde ich sehr witzig gerade, dass du mir hier nochmal gerade zeigst. Der riecht aber gut. Sehr schön. Oje, oje. Aber gut, das war auch der Grund, warum ich extra vorher Finnland angesprochen habe. Weil da diese Argumentation wenig Sinn ergibt im Allgemeinen. Muss ich auch mal deutlich sagen. Also... Oje, oje. Aber gut.

01:33:03 Das ist halt grundsätzlich das Thema mit der Selbstkannibalisierung auch von Stromerzeugungskapazitäten. Und das ist halt auch genau das Ding, weshalb es eben auch in Zukunft für neue Kernkraftprojekte halt immer komplizierter wird. Wie soll die Spitze auch durch die Kernkraft kommen? Das würde ich auch mal meinen. Ist ja logisch. Warum sollte Kernkraft mit sich eine Spitze auslösen? Das ist ja auch Blödsinn. Hat ja auch keiner gesagt. Eieiei. Glutagos, danke für den 33. Monat.

Batteriespeicher und Energiepolitik

01:33:28

01:33:28 Es geht einfach nur um die simple Tatsache bei dem Thema, dass das eben ein Trend ist, der grundsätzlich schwierig ist für viele Nationen. Und weshalb halt eben auch in der EU so viel passiert. Und was auch ein guter Trend ist. Und ich hoffe halt, dass Katharina Reiche nicht nur ihren typischen Gaslobbyismus durchführen wird, sondern halt eben auch wirklich daran arbeiten wird, dass Projekte derart hier, dass zum Beispiel die Batteriespeicher mehr zugebaut werden, dass es da mehr Tempo geben wird. Weil klar, so ein 800-Megawatt-Stunden-Projekt ist halt verhältnismäßig klein. Deswegen brauchen wir halt ziemlich viele Projekte der Art.

01:33:57 wäre es eine ganz gute Sache, dass man da halt näher an die Werte rankommt, um halt eben die Abend- und Nachtschichten dann auch aufzufangen. Das werden wir halt eh die nächsten Jahre jetzt immer mehr sehen, weil auch wenn die 300 Gigawatt Anschlussleistung natürlich, wenn überhaupt nur ein Drittel davon aktiv gebaut werden kann, weil die Netzanschlüsse fehlen, wäre das trotzdem schon viel, viel wert. Besser als halt wirklich Kohle oder Gas zu verstromen oder irgendwas importieren zu müssen, unnötigerweise. Deswegen. Und naja.

01:34:28 Hat direkt wieder entfolgt. Ja, das ist immer so bei solchen Pappnasen. Die rennen dann immer schreien weg im Allgemeinen, weil sie halt eben nicht gewillt sind, von wegen zuzuhören, worum es eigentlich geht bei solchen Beiträgen. Aber gut, Details. Eieiei. Naja, ähm, gut.

01:34:43 Die Speicher bräuchte man eigentlich, um keine Sorge über eine Dunkelflaute zu haben. Batteriespeicher nutzt du nicht für eine Dunkelflaute. Das ist wirtschaftlich nicht sinnvoll. Das ergibt halt keinen Sinn, weil Dunkelflauten gehen so ein, zwei Wochen und Dunkelflauten, also nur für ein, zwei Wochen im Jahr oder vielleicht von mir aus auch drei Wochen, im Jahr quasi für zwei Wochen Akkuspeicher aufzubauen, die dann nur in dieser Zeit wirklich gut genutzt werden können, das wäre halt irrsinnig. Also Akkuspeicher werden halt für so ein paar Stunden oder für einen Tag gedacht sein, das war es dann auch schon. Das ist dann so ein bisschen der Ansatz dahinter.

01:35:12 Womit man halt plant, was ja auch wie gesagt momentan in fast allen Ländern ja auch vorangetrieben wird. Deswegen. Und naja, also grundsätzlich, grundsätzlich.

01:35:23 Mal sehen, was ich dann nächstes Jahr und übernächstes Jahr euch alles dann durchgeben kann. Vor allem die Menge an Akkus, die man brauchen würde. Ja, das wäre halt viel zu viel. Das wäre zu viel. Machen wir stattdessen in Dunkelflauten. Gaskraftwerke und dann irgendwann mit Wasserstoff wahrscheinlich mit Gaskraftwerken arbeiten. Mit hoher Wahrscheinlichkeit. Aber erstmal Gas. Weil die Realität ist nun mal zwei Wochen. Dunkelflaute auch bei Verdopplung des Strombedarfs wäre immer noch weniger Gas, was man nutzen würde, als jetzt 2024. Angenommen, man könnte wirklich Frühling, Herbst, Sommer mit Photovoltaik und Akkuspeicher auffangen. Was, wie gesagt, an sich möglich wäre.

01:35:52 Worauf man ja auch hinarbeitet aktuell. Deswegen. Oder Gas oder CCS? Ja gut, CCS denke ich nicht, dass es bei Gas groß eine Rolle spielen wird. Das ist so eine Nebelkerze, die genauso wie E-Fuels wenig eine Rolle spielen werden. Außer in einem ganz kleinen Teilbereich. Aus meiner Sicht. Aber naja.

01:36:14 gut ich mal rein damit hier schwer dabei

Atomkraft vs. Erneuerbare Energien

01:36:25

01:36:25 Ich sehe immer noch keine Vorstellung, was aus dieser völlig kaputten Energiewende rauskommt. Ein Wiedereinstieg in die Atomkraft, das zahlreiche vernunftbegabte Länder machen würde, kurzfristig nicht helfen. Ich finde das wild, wenn ich solche Beiträge jetzt gerade wieder auf Social Media lese hier, was auch so ein bisschen, sagen wir mal, abenteuerlich ist. Ich bleibe auch weiterhin dabei, das einfachste Gegenargument gegen die angeblichen vernunftbegabten Länder, die angeblichen Kernkraft eingehen würden, also wo bleiben die denn? Also, weil die meisten Zubauten sind halt China.

01:36:54 Also das ist halt ein Land gefühlt. Also dementsprechend, klar, er gibt es dabei, Türkei ist dabei, aber das hat ein kleiner Teilbereich dahinter. Wobei ich sagen muss, Türkei verstehe ich auch nicht so ganz, wieso sie da reingehen. Bei 1 und 2 konnte man es doch einigermaßen erklären, aber bei den Erweiterungen mit den aktuellen Preisen dort in der Türkei, wo ja auch regenerative Energien immer günstiger werden, wirklich auch ein bisschen unsinnig. Auch wenn wir ja schon bei dem Artebeitrag gesehen haben, dass es ja schon seit teilweise 2010 in Planung war, das voranzutreiben. Und naja, also...

01:37:23 Ist also ein bisschen schwierig. Gehört, dass es mittlerweile Batterien geben soll mit Natrium. Ja, Natrium ist mittlerweile existent. Welche nicht brennbar sind. Nicht brennbar stimmt soweit ich weiß nicht. Es hat nur ein sehr geringes Brandrisiko. Es ist nicht so reaktionsfreudig. Also es ist weniger reaktionsfreudig als LFP oder Lithium. Und das heißt aber nicht, dass es gar nicht brennbar wäre. Also da muss man ein bisschen aufpassen dabei.

01:37:46 Kannst du kurz nochmal erklären, warum Spanien, Italien und Portugal keine Stunden mit negativen Strompreisen haben? Italien, weil ihr Strommix ein Haufen Scheiße ist, die müssen 20% ihres Strombedarfs importieren und die haben extrem hohe Preise. Die haben extrem hohe Preise bei sich durchgehen, deswegen kommen sie halt nicht unter Null. Das ist so das Problem. Und Spanien und Portugal versuchen es halt eben ordnungspolitisch stark einzuschränken, dass man möglichst wenig Stunden mit negativen Preisen hat. Das ist bei denen so ordnungspolitisch geregelt, dass man dafür halt Strafen zahlen muss, wenn das passiert.

01:38:16 Das war vor ein paar Jahren auch ein kleiner Skandal gewesen, da halt eben die Finanzierungszusicherungen rausgenommen wurden. Deswegen. Das ist das Problem. Weniger reaktionsfreudiger als Dragon. Oh Gott, ich glaub's auch. Oh je. Das haut halt auch etwas mit rein. So, man kann's halt relativ gut auch... Ne, ich seh grad Italien Spice und gar nicht hier. Scheiße. Okay, dann gemeint.

01:38:46 Oh, gut. Ist hier noch irgendwas dabei? Was habe ich gerade übersehen? Ach, das ist was anderes anscheinend. Wie sah ich mit diesen Organic Redox Flow Batterien aus?

01:39:00 Ich war auch seit fünf Jahren darauf, dass irgendwas damit passiert. Ich bin dieses eine Meme, wo diese Figur mit dem Stock quasi das Anschubst do something seit fünf Jahren. Passiert nicht viel damit bisher. Also daher keine große Meinung dazu, ehrlich gesagt. Das klang für mich ganz interessant, aber mittlerweile mit jedem Jahr wird es weniger interessant, weil es dann halt von der Preisdifferenzierung schwieriger wird, behaupte ich. Und naja.

01:39:29 Und das Einsteigen in Atomkraft von Ländern zu verstehen hat mir geholfen, dass es einfach für die Herrscher mehr Prestige ist, ein Kernkraftwerk zu bauen als ein Solarfeld. Mehr Arbeitsplätze, die man der Presse verkaufen kann. Man ist stark bei Atom, was eigentlich ein bisschen absurd ist, weil wenn du es genau nehmen willst, hast du bei Solar- und Windkraft auf Dauer eigentlich eine viel nachhaltigere Jobsituation. Gerade mit Blick auf Wärmepunkt und alles andere dazu, das ist auch ein bisschen unsinnig eigentlich bei Kernkraft, wenn man es genau nehmen möchte. Aber naja, das ist für mich immer ein bisschen unlogisch.

01:39:58 Okay, gut. So. Okay, dann gehen wir mal in die ersten Videos rein, würde ich sagen. Schauen wir mal kurz mal rein hier. Wir haben ein paar Möglichkeiten. Gleich war ich erst mal lustig über Katharina Reiche, würde ich sagen. Da hat er Spiegel ein Video dazu gemacht. Könnte witzig werden. Können wir mal reingucken. Und ja, ich habe mitbekommen, dass Alwanger Windkraft verteidigt, weil sie keine andere Wahl haben.

01:40:29 Italien hat auch mehrere Strompreiszonen, dadurch kann der nationale Strom intern besser abgenommen werden, wodurch weniger negative Strompreise entstehen.

01:40:37 Wobei ich, also grundsätzlich stimmt das schon, dass das halt eine Möglichkeit ist, dabei zu helfen. Aber die Probleme, die Italien hat mit der Stromerzeugung, werden dadurch halt nicht kompensiert. Also ergibt auch nicht so viel Sinn, wenn ich gerade so drüber nachdenke bezüglich Nordeuropa. Das passt auch nicht so ganz. Aus meiner Sicht jedenfalls passt das nicht so ganz.

01:41:00 Ja, aber das Aiwanger, das Aiwanger ist mittlerweile auch von seinem Wasserstoffkurs weggegangen. Das kommt auch, hängt auch damit zusammen, dass die Konzerne, die er da ein bisschen, sagen wir mal, auch bedienen wollte, selber davon teilweise abziehen. Das ist ja kein Geheimnis, dass immer mehr Anbieter bei Wasserstoffzeugen für Pkw aussteigen, was auch mehr als überfällig ist. Und bei Lkw dauert es, glaube ich, noch ein paar Jahre, bis es da genauso ist, der Trend. Bis da eben auch klar wird, was halt jetzt schon klar ist, dass die Vollerlehrlichen sich da durchsetzen werden. Und zwar ganz klar, dass klar durchsetzen werden.

01:41:29 Und naja. Okay. Oh moin Jade, moin moin. So, reiner mit hier. Gut, hören wir gleich mal rein, was wir wissen, da geplubbert wird hier.

Katharina Reiche und die Wirtschaftspolitik

01:41:49

01:41:49 Deutschland muss eine Aufholjagd starten. Wir wollen wieder gewinnen und wir müssen wieder gewinnen. Deswegen Stromsteuer nicht senken und deswegen erst mal mehr Abgaben für die Stromkunden einfüllen, weil das ist beim Gewinnen immer ein guter Erfolg, habe ich gehört. Zu lange waren wir Mittelmaß, haben in der Rezession verharrt, sind in vielen Indikatoren abgerutscht. Raus aus dem Mittelmaß, ab ins Wachstum. Das ist die Mission der Bundeswirtschaft.

01:42:15 Die Musik ist im Video, ja, die habe ich nicht eingeblendet. Für die Industrie und selbst das nicht mal gut. Ich bin Regina Steffens und das ist Shortcut.

01:42:39 Mein heutiger Gast ist Markus Becker, Reporter im Wirtschaftsressort des Spiegel. Markus, du berichtest über das Bundeswirtschaftsministerium, deshalb bist du auch nah dran an der Chefin. Schön, dass du heute da bist. Ja, danke. Wir haben Katharina Reiche gerade gehört. Sie spricht von Gewinnen. Das ist eines ihrer Lieblingsworte. Das schreibst du auch in einem deiner Texte. Was heißt Gewinnen für sie?

01:43:01 Gewinn für sie heißt, die Wirtschaft stark zu machen in erster Linie. Und wenn jetzt zum Beispiel davon die Rede ist, macht sie eine Wirtschaftspolitik für die Menschen oder für die Wirtschaft. Ich habe den Eindruck, dass Katharina Reichelt da gar nicht unterscheidet. Ich glaube, sie denkt, was gut für die Wirtschaft ist, ist am Ende auch gut.

01:43:20 Ja gut, also ich meine, dieser typische Spruch, was gut für die Wirtschaft ist, ist gut für die Bürger, ist halt ein bisschen abenteuerlich, wenn halt gerade, wenn es um die Entlastungsmaßnahmen geht, sicher viele was erhofft haben und davon halt nicht viel kommt. Auch bei der Digitalisierungsthematik ist es halt eben eher dürftig bisher, wie wir gerade im Newstal ja hatten, dass da ja nicht viel passiert. Also bin ich mir jetzt nicht wirklich sicher, ob das so klappt? Weiß ich jetzt nicht. Gut für die Menschen. Also wenn man Wachstum kriegt und wieder mehr Geld reinkommt, auch in die Staatskasse.

01:43:47 Ich glaube, das ist der Hauptansatzpunkt, den sie da hat. Also Gewinn für alle. Da können wir nachher noch mal ein bisschen genauer drauf eingehen, inwiefern sie jetzt auch schon eine Gewinnerin ist. Steigen wir erst mal bei ihrer Person ein. Es war eine Überraschung, dass Friedrich Merz sie in sein Kabinett geholt hat als Bundeswirtschaftsministerin.

01:44:06 Meine Hoffnung war ja wirklich gewesen, weil sie halt eben bei einem Energiekonzern ist, dass gerade da halt aufgrund der weltweiten Trendentwicklungen, dass da eben durchaus bei der Energiewende vielleicht ein paar der Hürden zum Abbauen, von zum Beispiel auch Batteriespeichern, so gelöst werden könnten. Aber da habe ich halt unterschätzt, wie groß der Gaslobbyismusanteil wohl anscheinend drin steckt, offensichtlich. Das war halt relativ schnell klar gewesen, dass es halt eben...

01:44:30 nichts damit zu tun haben würde. Wenn ich jetzt mal auch denken soll, weil E.ON ist ja nun wirklich gerade kein Energiekonzern, den die meisten Leute mögen werden. Hat einen Grund, warum die Verbraucherzentrale immer mal wieder so ein paar Beiträge hat, wo sie halt eben so Massenverbandsklagen durchführen wollen. Also ist halt ein bisschen schwierig möglicherweise, aber gut. Naja, weiß ich jetzt nicht. Was mit Eisenoxid als Kraftstoff?

01:44:54 Na, nee, das ist... Also Eisen-Akkus kann Sinn ergeben für manche Konstellationen, aber für eine Dunkelflaute gibt das keinen Sinn. Das ist viel zu teuer. Es gibt kein wirtschaftliches Argument für den Akkuspeicher für die Dunkelflaute. Das kann man wirtschaftlich nicht modellieren. Nicht sinnvoll. Mit den kalendarischen Alterungseffekten und Co. Das wird auch nicht passieren. Also es kann halt sein, dass immer mehr Leute sich halt Heimspeicher holen werden, die vielleicht ein paar Tage gelten könnten, wodurch man so ein Teil auffangen kann, auch mit Weekly to Quit und Co. Aber...

01:45:23 Das wird dann überwiegend schon über Gaskraftwerke laufen, vielleicht dann mit Wasserstoff, vielleicht auch nicht mit Wasserstoff, weil einfach nur Akkuspeicher einfach auch mit 50 oder 40 Euro die Kilowattstunde halte ich dann für unsinnig in meinen Augen, das dann als Fokus zu setzen. Und da habe ich bisher keine Konstellation gelesen, die wirtschaftlich Sinn ergibt.

01:45:41 Weil selbst wenn da theoretische Konzepte dabei sind, die gut klingen, die müssen auch wirtschaftlich Sinn ergeben. Sonst kann es auch gleich sein lassen. Erklär uns ein bisschen, wer ist sie und welche politische und wirtschaftliche Erfahrung hat sie? Sie war schon ein Schwergewicht in der Union insofern, als dass sie sehr früh in ihrer Karriere sehr weit hochgekommen ist. Sie war zum Beispiel stellvertretende Vorsitzende der Union-Bundestagsfraktion. Schon ein paar Jahre her. Das ist schon ein paar Jahre her tatsächlich.

01:46:07 Das ist wirklich wild, wenn du die Aufnahmen von vor 20 Jahren von Katharina Reich siehst, wo es halt wirklich so wirkt, als ob sie so ein bisschen das teilweise so grüne Talking-Punkt übernehmen wollte, was halt sehr wild ist. Das ist natürlich durchaus ein machtvoller Posten innerhalb der Union. Dann war sie...

01:46:21 parlamentarische Staatssekretärin im Umweltministerium, was damals viele, naja, irgendwie so ein bisschen als Abstieg gewertet haben. Aus heutiger Sicht lässt sich aber sagen, dass er möglicherweise auch ein für sie sehr wertvoller und auch lukrativer Karriereschritt, denn dadurch hat sie die Ministeriumserfahrung gewonnen, die ihr dann ermöglicht hat, eben die Wirtschaft zu wechseln auf einen, wie damals kolportiert wurde, sehr lukrativen Job beim...

01:46:46 Wird das doch auch grün? Ich glaube, wenn du Markus Söder sagst, dass er grüner Politiker ist, dann fängt er erst mal an, zum Incredible Hulk zu werden, nicht zusammenzuschlagen, wahrscheinlich aus Prinzip, weil das eine Kaiser- oder Gottesbeleidigung ist für ihn. Ja, also sie war in der Zeit von Angela Merkel Staatssekretärin, richtig? Richtig. Ist dann in die Wirtschaft gewechselt und kam dann plötzlich wieder zurück. Genau, also sie war dann bei Westenergie, Vorstandsvorsitzende.

01:47:10 Und hat dort aber auch schon, und das haben da auch Weggefährten immer wieder gesagt, schon auch immer wieder sehr stark den Blick. Die zwei bis drei Wochen Dunkelflotte mit Hilfe von Gaskraftwerken erbrücken, das ist CO2-Technik, aber selbst laut Volker Quasching kein Problem. Naja, jetzt mal angenommen, man schafft es wirklich, den gesamten Energiesektor zu dekarbonisieren. Und hat wirklich diese zwei, drei Wochen nur etwas Gas drinne von wegen in der Nummer.

01:47:35 Dass es natürlich eine deutlich bessere Sache wäre, als der Schlaghausquo jetzt gerade von der Menge an CO2, also den Tonnen CO2, die Deutschland pro Jahr so rausballert, ist ja klar. Das ist ja relativ logisch. Also daher, naja. ... auf die Politik gehabt und da dann auch an einem Comeback möglicherweise gearbeitet. Und das wird jetzt funktioniert. Jetzt ist sie da im Wirtschaftsministerium und macht jetzt auch eine Politik, an der...

01:47:59 Ihr bisheriger Berufsweg, Ihre Biografie auch schon abzulesen ist. Und Westenergie, das ist eine Tochterfirma von E.ON. Also sie war Managerin eines sehr großen Energie- und vor allem Gaskonzerns, kann man so sagen. Welche Verbindung hat sie denn zu Friedrich Merz und für welche Art von Wirtschaftspolitik steht sie? Naja, sie macht schon eine sehr, wenn man das so sagen kann, wirtschaftsnahe Wirtschaftspolitik. Also so kann man nicht den Lobbyismus auch benennen, natürlich. Das ist auch ein Ansatz.

01:48:28 Eine sehr wirtschaftsnahe Politik natürlich. Man merkt es auch wirklich. Also wir haben ja jetzt schon ein paar Pressekonferenzen von ihr uns angeschaut und die sind ja schon, abgesehen davon, dass die gerne mal sehr hölzern sind. Echt schon. Also ich rätsel manchmal schon so ein bisschen von wegen, welcher Lobbyverband eigentlich davon profitieren soll zwischendurch. Also ganz schlüssig ist es jetzt nicht für mich, wenn sie halt bei bestimmten Entlassungsmaßnahmen sich querstellen, sich blockiert. Das ist so ein bisschen unverständlich. Als sie frisch im Amt war,

01:48:57 Die ersten öffentlichen Auftritte, die sie gemacht hat, waren eigentlich nahezu ausschließlich bei irgendwelchen Veranstaltungen von Industrieverbänden. Und da man spürt auch, das ist so ihre Crowd. Da hat sie Stallgeruch in dem Umfeld, wenn sie zwischen Manager und CEOs steht, da fühlt sie sich wohl, da ist sie zu Hause.

01:49:19 Da spricht sie auch so ein bisschen freier, was sie nicht so gut kann. Also weit weniger ihr liegt, wie zum Beispiel jetzt ihrem Vorgänger Robert Habeck offensichtlich, ist so der Nahkampf, die Bürgernähe, die Nähe zu Leuten außerhalb der Wirtschaft. Was ihre politische Einstellung betrifft, sie ist halt insgesamt sehr konservativ und sie lehnt sich zumindest in groben Zügen doch sehr stark an, was gerade

01:49:47 vom Chef oder der Chefin vorgegeben wird. Das war schon... Ja, also fairerweise Friedrich Merz. Ich habe auch so den Eindruck, dass Friedrich Merz so die letzten Tage etwas weniger präsent gewesen ist. Es hat mich auch ein bisschen gewohnt, dass man bei der parlamentarischen Sommerpause nicht mehr versucht hat, so ein bisschen so eine Bilanz zu ziehen, auch klar zu vermitteln, was man durchsetzen möchte. Also Friedrich Merz scheint da aber auch als Kanzler mit seinem Team echt Probleme zu haben, weil die paar Beiträge, die sie auf Social Media posten, dann auch eher so, sagen wir mal, nicht wirklich sonderlich...

01:50:15 Aufschlussreich. Seine niedrige Beliebtheit wundert mich da ehrlich gesagt 0%. Um es ganz deutlich zu sagen. Das wundert mich halt so 0%. In der frühen Zeit in der Politik, als Angela Merkel Kanzlerin war und Klimakanzlerin genannt wurde, da war Katharina Reiche sehr auf dem Zug unterwegs, dass Klimaschutz wichtig ist und so weiter. Auch als sie dann hinterher Staatssekretärin im Umweltministerium war.

01:50:40 Und jetzt ist Friedrich Merz Kanzler. Der hat natürlich, was jetzt zum Beispiel Klimapolitik betrifft, einen völlig anderen Ansatz als Angela Merkel. Nämlich überhaupt keiner zu machen, im besten Fall. Klimakanzler ist Friedrich Merz sicherlich nicht. So würde ich ihn auch nicht nennen.

01:50:54 Und deswegen haben wir auch jetzt, sag mal nicht unbedingt, eine Klimawirtschaftsministerin. Ja, und wenn wir uns vorstellen, sie hat da ihr Büro im Bundeswirtschaftsministerium, hat da vielleicht eine Liste, To-Do-Liste hängen. Okay, der plant für die nächsten vier Jahre. Man hört ja auch, dass sie eine sehr strukturierte Person ist und sehr zielstrebig. Welche Punkte müssen da abgehakt werden? Naja, also ich glaube, ganz oben steht Wirtschaftswachstum.

Energieversorgung und Industriestrompreis

01:51:17

01:51:17 Wachstum, Wachstum. Genau, Wachstum, Wachstum. Dann ist natürlich Energie Ihr Thema. Und da wiederum ist natürlich Ihr Mantra, dass man die Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Klimaschutz miteinander... Also verstehe mich nicht falsch. Wenn dann der Absicht ist, Bezahlbarkeit klarzustellen und dann eher bei regnative Energien bremsen willst...

01:51:38 Dann klingt das nicht gerade nach einem guten Plan, um es nicht zu formulieren. Also muss man jetzt mal wirklich mal deutlich betonen, wenn das die Absicht sein soll, dann klappt das jetzt eher nicht so prickelnd. Weil würde ich halt argumentieren, dann wäre es doch erst recht sinnvoller, dann beim Netzausbau mehr Tempo zu machen, bei den Akkuspeichern mehr Tempo zu machen, um halt eben dann diese, sagen wir mal, die Stabilisierung durchzuführen. Und gerade Deutschland als so zentrales Land in Europa, von der Geografie her, könnte damit auch sehr gut...

01:52:02 helfen, wenn man es darauf anlegen würde, mit den umliegenden Ländern potenziell. Gerade in den drei Jahreszeiten, die ich eben schon genannt habe, als Beispiel, wo es besser laufen würde. Im Winter dann weniger, aber jo. Ich glaube auch, das ist so ungefähr die Reihenfolge. Versorgungssicherheit. Versorgungssicherheit, genau. Also offensichtlich treibt sie sehr um, dass eben die erneuerbaren Energieträger bekanntermaßen

01:52:27 Ungleichmäßig Strom liefern. Also wenn es dunkel ist und kein Wind weht, dann ist eben Dunkelflaute und es kommt wenig Strom rein. Wenn dagegen die Sonne scheint und der Wind stark weht, haben wir viel zu viel Strom, was am Ende auch viel Geld kostet. Durch die sogenannten Redispatchkosten nennt sich das. Also wenn so viel Strom ins Netz kommt, dass Teile des Netzes abgeschaltet werden müssen, Strom umgeleitet werden muss. Das ist sehr teuer. Das kostet Milliarden pro Jahr.

01:52:51 Wo man ja sagen muss, dass die Redispatchkosten, soweit ich es verstanden hatte, eher gefallen sind vom Aufwand her im Vergleich zu den Vorjahresleveln. Und dass ja durchaus auch das ebenfalls mit Akkuspeichern zu lösen wäre aus meiner Sicht. Weil wenn natürlich dann die 2-3 Milliarden weniger investieren muss in Einspeisemanagement, dann...

01:53:09 Das ist ja durchaus auch ein Anreiz dafür, das zu machen. Wäre halt eine gute Idee, würde ich behaupten. Also wäre eigentlich sehr smart. Reiche sagt eben, dass man diese Versorgungssicherheit erstmal gewährleisten muss. Dazu will sie Gaskraftwerke bauen und zwar viel mehr als Habeck das vorhatte. Also Habeck wollte 12,5 Gigawatt Gesamtleistung neu installieren an Gaskraftwerken, um eben diese

01:53:31 diese möglichen Flauten überbrücken zu können. Reiche will 20 Gigabyte installieren. Sie sagt, das muss man haben. Ihre Kritiker sagen, das ist viel zu viel. Also die ehemalige Gasmanagerin will mehr Gaswerke machen. Richtig, genau. Kann man sich natürlich auch so ein bisschen seinen Teil denken, aber fairerweise der Unterschied zu Habeck ist, dass ja so oft gesagt wird, dass Habeck ja auch Gaskraftwerke haben wollte. Das sollte direkt geplant sein mit Wasserstoff, mit Wasserstoff.

01:53:56 Mit wasserstofähigen Turbinen und Co. Wobei die meisten modernen Turbinen wohl eh wasserstoffvoll auch verarbeiten können. Und das ist halt schon durchaus sinnvoller, wenn dann halt irgendwann wirklich so viel regenerativer Strom da wäre, dass man das mit Wasserstoff dann versorgen könnte. Wäre es ja nicht verkehrt, die neuen 30,2 Terawattstunden da an Gas, zum Beispiel bei der zwei Wochen Dunkelflaute, bei doppelter Stromerzeugung, könnte man halt darüber nachdenken, das dann damit zu handeln. Das wäre ja durchaus ein Ansatz, I guess.

01:54:21 Was für Kosten sind das denn überhaupt konkret? Bei Gaskraftwerken ist es ja so, die Investitionskosten sind relativ niedrig, weil das halt verhältnismäßig leicht aufzubauen ist. Aber das Problem ist halt eben, dass die Betriebskosten ja sehr hoch sind. Personalkosten selber hält sich eigentlich in Grenzen, das ist gar nicht mal so erschlagend. Deswegen ist dieser Kapazitätsmarkt halt durchaus eine gute Idee, dass man dann dort ein bisschen Kapazität reinpacken würde, um im Fall von der Dunkelflotte dann auch einzuspringen. Das wäre schon okay gewesen, wäre schon gut gewesen, aus meiner Sicht.

01:54:50 Warum Betriebskosten? Weil Gas teuer ist. CO2-Preis und alles. Ist halt Gas sehr teuer. Und im Gegensatz zum Kernkraftwerk ist halt eben die Investitionskosten von einem Gaskraftwerk nicht so hoch und werden auch schneller gebaut. Ich glaube, dass die drei in Baden-Württemberg, die im Gespräch waren von EMB, wir haben glaube ich zweieinhalb Jahre gedauert oder so, wenn ich mich richtig erinnere. Irgendwie so in der Richtung.

01:55:10 Ich rechne damit, dass gerade die Turbini reiches Kraftwerk eingebaut werden soll, explizit nicht wasserstofähig werden. Das Traurige ist Fluffy, ich könnte mir sogar wirklich vorstellen, dass sowas gebracht wird als Vorgabe. Es darf nicht wasserstofähig sein, weil es ergibt doch keinen Sinn, muss ich auch sagen.

01:55:25 Aber gut. Und genau, die Gaspreise sind halt generell etwas angespannt. Ich bin ja auch, das ist auch der Grund, warum ich sage, dass man mehr elektrifizieren soll, dass man weniger von diesen schwankenden Gaspreisen und Ölpreisen abhängig ist, weil wieder mal irgendein Ölscheich oder keine Ahnung, Vladimir Putin oder so, der in irgendwas quersitzen würde, dass man dann nicht so abhängig ist davon. Oder im Fall von Katar momentan, die ja Druck auf die EU ausüben, dass man halt eben kein Gas liefern möchte, sofern die Umweltauflagen nicht gelockert werden. Die können sich alle löschen gehen und das wäre halt eine sehr gute Idee, dass eben durch Elektrifizieren...

01:55:54 Beziehungen einzuschränken, die Möglichkeiten dort, dass man sich da einfach nicht abhängig macht. Auch diesen Konnex kritisieren viele. Und bezahlbar muss alles sein. Das ist dann auch noch ein ganz wichtiger Punkt für Sie. Das hat auch wiederum mit Wirtschaftswachstum und der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zusammen. Strompreise sind in Deutschland extrem hoch. Deswegen will Reich hier auch einen Industriestrompreis einführen, der verbilligt ist und der dann dazu führt, dass

01:56:23 Unternehmen eben nicht aus Deutschland abwandern wegen der hohen Energiekosten.

01:56:26 Wobei ich immer gerne sage, wenn die Argumentation, dass viele Konzerne wegen der Energiekosten abwandern würden und Co., wenn dann teilweise auch Länder betroffen sind, deren Breite etwas niedriger sind und die Leute da auch abwandern, wegen der Personalkosten wiederum, ist das immer so ein bisschen für mich eine unterkomplexe Darstellung persönlich. 100% Wasserstoff, Gas, Turbinen gibt es bereits, ja. Bei den EMBW-Gasgrafwerken sind die eingeplant gewesen oder auch schon gebaut worden. Wäre eine Reform der Meritorder sinnvoll? Ich frage das immer sehr gerne danach, wie? Welche Reform meinst du?

01:56:54 Das Problem ist halt nun mal, wenn Leute sagen, eine Reform der Meritor, dann muss man auch erklären, was man damit meint. Weil das ist halt eben bezüglich der Marktdynamik tatsächlich gar nicht so einfach, davon Reformen zu sprechen. Das muss man halt genau erklären, was man halt meint damit grundsätzlich. Weil Pay as you clear ist halt einfach. Es ist halt ein einfaches Konzept. Und deswegen macht man es auch momentan. Und naja, es ist halt immer einfach so.

01:57:22 simpler und dementsprechend, naja. Und das macht es ein bisschen auch schwierig. Und naja. Kosten, sondern dass diese energieintensive Industrie in Deutschland erhalten bleibt. Und das ist eben so ein ganz wichtiges Ziel für Sie. Ja, also der Strom und das Gas für die Industrie, hast du gerade schon gesagt. Also in erster Linie für die Unternehmen und dann der Strompreis für uns alle.

01:57:43 Genau, das hat man ja auch gesehen. Also im Koalitionsvertrag wurde ja versprochen, die Stromsteuer zu senken und zwar für alle, also sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher. Das steht natürlich im Koalitionsvertrag, so wie alles im Koalitionsvertrag, unter dem Vorbehalt der Bezahlbarkeit. Und dann hat die Koalition eben entschieden, die Stromsteuer für alle zu senken ist nicht bezahlbar, sondern sie wird jetzt nur erstmal für große Unternehmen gesenkt.

01:58:09 Und da war sehr interessant zu beobachten, wie die Bundesregierung das kommuniziert hat. Also ja, das kann man kommunizieren nennen. Ich würde sagen, es war eine Clownshow. Also zum Beispiel Lars Klingbeil, der Finanzminister, von dem man dann eigentlich glauben sollte, der ist hauptsächlich dafür zuständig. Der hat das so weggenuschelt, als der das präsentiert hat. Der hat dann die Senkung für die Unternehmer.

01:58:35 angepriesen und hat dann gar nichts weiter dazu gesagt, dass für die Verbraucher die Steuer eben nicht sinken soll. Und die Reiche hat sich dann bei einem öffentlichen Auftritt hingestellt und das sehr robust verteidigt und hat gesagt, na gut, da ist halt der kollidierte Koalitionsvertrag mit den Realitäten.

01:58:52 Wo ich auch wirklich sagen muss, die simple Aussage, dass man einfach bei dem gewaltigen Schuldenprogramm gerade sagt, wir haben keine Möglichkeit, diese 5 bis 7 Milliarden Stromsteuer für alle zu ermöglichen in der Richtung, ist halt wirklich ein schweres, schwer verständlich in meinen Augen und nicht wirklich plausibel erklärbar, weil dafür ist die Summe einfach nicht ausreichend hoch genug. Das ergibt halt keinen Sinn.

01:59:15 Also das ist halt sehr, sehr unsinnig, dass Katharina Reich das so verkauft, kaufe ich ja auch einfach ab, dass wirklich Klingbeil und Merz und die Co sich die Köpfe eingeschlagen haben. Das glaube ich auch in dem Fall, dass es so ist. Nur dann finde ich halt alle Beteiligten voll Pfosten aus meiner Sicht, weil das ist natürlich dann auch bei der Bevölkerung unglaublich scheiße ankommen wird, wenn du den Leuten halt sagst, wir werden euch eine Entlastung geben für alle explizit im Koalitionsvertrag wie im Sofortprogramm und dann macht man es nicht. Es ist halt frech. Unsere Priorität ist die Wirtschaft.

01:59:43 Punkt. Ende der Durchsage. Und damit war dann die Diskussion für sie auch erledigt. Und sie sagt jetzt, natürlich wird die Stromstor irgendwann auch mal für die Verbraucher gesenkt. Aber wann das passieren wird, muss man da mal schauen. Und wie läuft es denn bisher so beim Wachstum und Wirtschaft an Kurbeln?

02:00:03 auf Gewinnerkurs bringen? Naja, also man muss natürlich sagen, es ist noch sehr früh. Die Regierung, die ist jetzt noch keine 100 Tage im Amt und deswegen muss man jetzt mal abwarten, was da kommt. Also der Investitionsbooster ist jetzt da. Es sollen jetzt auch noch eine Reihe anderer Maßnahmen kommen. Ja, also zum Beispiel, dass die Abschreibungsbedingungen verbessert werden sollen, dass die Körperschaftssteuer für Unternehmen sinken soll.

02:00:28 Wobei ich auch immer noch sage, was für die Körperschaftsteuer zu senken, das ist ja auch immer so ein bisschen, sagen wir mal, um es mal nett zu formulieren.

02:00:37 Wir haben ja schon oft das Thema gehabt, dass die Senkung der Unternehmenssteuer nun wirklich nicht zu einer großen Verbesserung der Bedingungen führen wird. So oder so nicht. Das haben wir jetzt schon ein paar Mal gehabt. Das ist das Thema. Ich weiß es nicht. Das ist aber nur ein Steuergeschenk am Ende. Nichts anderes. Muss man aber klar sagen. Was ist denn der Investitionsbooster? Der Investitionsbooster soll einfach so ein paar Anreize schaffen, mehr zu investieren, wenn ich mich richtig erinnere. Das hat man, glaube ich, im Juni oder so behandelt.

02:00:59 Das ist, glaube ich, am 19. Juli in Kraft getreten durch den Bundesrat. Das war das mit diesen Abschreibungen von bis zu 30 Prozent pro Jahr gewesen, diese degressiven Abschreibungen, dass man damit halt quasi schneller bestimmte Investitionen steuerlich geltend machen kann und alles in der Richtung. Und ja, das ist dieses AVR-Ding, dass man das irgendwie bis zu 30 Prozent umsetzen kann. Und ja, und das war, glaube ich, auch diese, was mich ein bisschen genervt hat bei der E-Mobilität, dass sie da die Grenze der steuerlichen Förderung für elektrische Dienstwagen von 70.000 auf 100.000 erhöht haben, weil das klingt für mich halt,

02:01:29 ehrlich gesagt, nach einer Sache, wo du halt eher einem CEO einen Luxus-E-Auto mit ermöglichen willst, anstatt lieber sowas wie Social Leasing umzusetzen wie in Frankreich, dass halt einkommensschwache Haushalte auch die Möglichkeit haben, sich ein E-Auto mal zuzulegen, weil für viele Leute ist es einfach aktuell noch nicht bezahlbar, ein E-Auto sich zuzulegen. Das ist einfach eine valide Beschwerde und das könnte man dann auch gut vorantreiben, in meinen Augen. Und ich glaube, noch irgendwas mit Forschungszulage war auch noch drin im Investitionsbooster, aber das ist jetzt weniger ein Thema. Da ging es um Investitionen für Research and Development von Firmen.

02:01:56 Ich glaube, die Obergrenze wurde um 20 Prozent erhöht oder so. Das waren, glaube ich, 10 Millionen auf 12 Millionen oder so. Müssen Sie jetzt auch nochmal raussuchen gerade. Das soll das große Entlastungsprogramm werden, I guess.

02:02:10 Die Garspeicherumlage soll gesenkt werden und so weiter und so fort. Das sind alles Schritte, von denen Reiche zumindest hofft, dass sie dann bei der Wirtschaft ankommen, halt eben Investitionsbedingungen verbessern, die Wettbewerbsfähigkeit stärken und so weiter, sodass dann die Wirtschaft wieder nach vorne kommt. Da muss man jetzt einfach abwarten, was davon tatsächlich umgesetzt wird, wie schnell es umgesetzt wird und wie es dann wirkt. Ja, und wie geht es dir so bei Ihrer politischen Arbeit vor? Du bist ja auch ab und zu dabei. Ich habe schon rausgehört,

02:02:39 so viele Auftritte macht sie eigentlich nicht. Aber wie wirkt sie auf dich? Was beobachtest du? Also sie wirkt erst... Sie redet auf jeden Fall ein bisschen ungeübt. Man könnte denken, dass sie noch nie öffentlich geredet hat, wenn sie am Reden ist. Da war mit Robert Habeck schon ein bisschen verwöhnt vorher von der Art der Kommunikation.

02:03:03 Das ist immer wieder so. Ich habe mittlerweile auch angefangen, ihre Pressekonferenzen immer so niedrige Prio reinzupacken, weil ich höre mir dann einfach, ich lese aber den Text durch zwischendurch, weil ihr zuzuhören ist manchmal echt gar nicht so einfach und ein bisschen unangenehm, ehrlich gesagt. Das ist mal sehr kontrolliert. Kann sie aber nichts. Wenn sie öffentlich redet, hat sie sehr gerne ihre Sprechzettel dabei. Sie gilt ja auch als sehr detailverliebt schon fast, als Aktenfresserin, die immer sehr gut auch in den Details

02:03:32 informiert ist und sich auf jedes Meeting, auf jedes noch so kleine Briefing minutiös vorbereitet, briefen lässt. Also bei zwei der Pressekonferenzen, dass sie zu den Fragen, zu 50 Prozent der Fragen nichts beantworten können. Das wundert mich ein bisschen, aber gut, da habe ich es anscheinend. Haben wir es nur bei schlechten Momenten erwischt, kann ja auch passieren. Ein wenig. Der Vergleich ja auch, was hinkt. Habeck war ja lange zu Vorpolitiker. Reiche auch.

02:03:53 Also, guck dir Katharina Reiches-Wieter an. Die ist ja auch lange dabei gewesen. Das war keine Lokalpolitikerin gewesen. Die war lange dabei. Muss man dazu auch immer klar sagen. Die war bis 1998 bis 2015 Mitglied des Bundestages gewesen. Die war stellvertretende Vorsitzende gewesen der Bundestagsfraktion. Die war schon dabei. Die war auch Staatssekretärin. Die ist...

02:04:16 Aktiv gewesen. Also das kann ich auch nicht sagen, dass sie jetzt quasi weniger Erfahrung haben würde, in meinen Augen. Oder ich nenne es weniger. Dann wirklich innerlich perfekt sattelfest zu sein. Was man so hört aus ihrem Umfeld und von denen, die sie auch schon länger kennen, ist es dann aber auch so, dass sobald sie...

02:04:34 irgendwo ist, öffentlich spricht, ohne Sprechzettel, dass ihre Mitarbeiter manchmal ein bisschen nervös werden. Und das hat man zum Beispiel gesehen beim Tag der Industrie. Da gab es glaube ich drei Clips, die wir uns angeschaut haben, die halt wirklich...

02:04:48 unangenehm formuliert waren zwischendurch, weil es ist halt einfach, das war ja auch das mit der Stromsteuer und Co. kam da ja auch nochmal rüber bezüglich oder auch mit dem regnative Energienausbau, was man den drastisch drosseln sollte und Co., was in meinen Augen absurd ist. Vor allem, es wäre nicht mal schlimm gewesen zu sagen, wir müssen darüber nachdenken, vielleicht den Netzausbau etwas anzupassen. Das kannst du gut machen. Du kannst gut argumentieren durch den viel schnelleren Akkuspeicher Kostenabfall, dass sie viel günstiger geworden sind, als man eigentlich teilweise für 2035 geplant hatte oder 2040 sogar.

02:05:17 laut der Dena-Studie von 2018. Die Preise sind jetzt schon günstiger als das. Da könnte man argumentieren, okay, wir schauen uns jetzt mal an, in welchen Netzgebereichen, wo wir vielleicht dann weniger zubauen müssen und bauen dann lieber mehr Akkuspeicher zu, als Netzbooster, als vielleicht ergänzende Speichermöglichkeit darüber hinaus. Da gibt es ja ein paar Projekte mit solchen Netzboostern und damit die Kosten zu senken. Hättest du machen können, ist gut machbar. Das ist durchaus bei den wissenschaftlichen Arbeiten, die ich dazu gelesen habe, gar nicht mal so ein schlechter Ansatz, das zu machen. Aber sie hat dann so kommuniziert,

02:05:47 dem Motto, ja, Photovoltaik, wir sind Drosseln, hier, Netzausbau, Drosseln, das ist, äh, passt schon. Ist alles zu teuer, scheiß mal drauf. Und das halt...

02:05:54 Natürlich idiotisch, wenn ich euch ja gerade erst heute wie gestern diesen Energieagenturbericht gezeigt habe, dass zum Beispiel durch China und Co. aber nicht nur 1000 Terawattstunden mehr erzeugt durch Solar und Wind auftreten wird dieses Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit. Dena macht Studie. Nicht Dena, der YouTuber, der ehemalige und Formel-1-Fahrer, sondern DENA, die Deutsche Energieagentur. Das ist was anderes. Das ist eine Veranstaltung des BDI.

02:06:19 Und da hat sie also gleich mehrere Dinge rausgehauen, die also wirklich schlagzeilenträchtig waren. Also zum Beispiel die Nichtsenkung der Stromsteuer für Verbraucher war nur eine Sache. Dann hat sie so andere schöne Sätze gesagt, wie zum Beispiel dieser Satz, die Sonne schickt keine Rechnung. Sie hat gesagt, das sei so bekloppt wie simpel und wer sowas sagt, der hat keine Ahnung. Von wem kommt der Satz? Ja, dieser Satz, die Sonne schickt keine Rechnung, ist halt...

02:06:41 Blödsinnig, wenn man nicht zugehört hat, weil das Originalzitat, was ja eben von der Rot-Gröten-Regierung unter anderem auch kam, damals 98 rum, da wurde natürlich gesagt, Brennstoffkosten fokussiert.

02:06:53 Brennstoffkosten fokussiert. Legitim niemand damals hat gesagt, weil er gesagt hat, dass Sonne und Wind keine Rechnung schicken würde, dass man die gesamte Infrastruktur damit meint. Natürlich kostet das Geld im Vergleich. Aber das ist doch auch nicht so hoch und kompliziert, Mann. Also Leute stellen sich damit aber auch einfach an, Mensch. Die Sonne schickt keine Rechnung. Ja, der ist relativ weit verbreitet. Also alle, die eben sehr dafür sind, erneuerbare Energien auszubauen, die benutzen eben diesen Satz sehr gerne.

02:07:23 Klar, weil man damit ja auch meint, dass die Brennstoffthematik eine viel einfache Sache wäre. Das ist das Einzige dahinter, dass das natürlich trotzdem ein Kraftakt ist und auch eine aufwendige Umstellung ist natürlich darauf. 100 Prozent. Und das weiß auch jeder, der in dieser Diskussion nicht nur kompletten Propaganda betreibt oder Aktivismus betreibt. Das ist ja unseriös. Und was anderes ist es auch nicht. Es ist halt polemisch und populistischer Müll, wenn man dann so tut, das beziehen die Leute auf die gesamte Stromerzeugung. Ja, natürlich nicht.

02:07:50 Das ist doch klar. Zu sagen, naja, das ist ja angeblich nicht gratis, aber doch sehr günstig, diese Energie. Und Reiche sagt eben, dass dieser Satz Quatsch ist, unter anderem wegen dieser Redispatchkosten, die ich vorhin angesprochen habe und so weiter. Oder auch wegen der ja immer noch vorhandenen Stromförderung. Und so wie der ganze erneuerbare Markt funktioniert in Deutschland, ist das natürlich keineswegs alles gratis und billig. Ja, da kann man auch drüber reden.

02:08:16 Auch da, also wer hier länger zuhört, weiß, ich bin der Erste, der ganz klar sagt, für die Dach-Photovoltaikanlagen würde ich die gesamte Förderung abschaffen. Auf Marktwerte umsetzen. Dass die Marktwerte von der Photovoltaikerzeugung dir ausgezahlt werden und mehr nicht.

02:08:29 Da kann man über die nächsten fünf bis zehn Jahre wahrscheinlich von den zwölf Milliarden Förderung für Photovoltaik, was groß als noch Altanlagen sind, fairerweise, von vor 20 Jahren, weil die 50 Cent bekommen haben teilweise zu den Spitzenwerten, 50, 45 Cent. Aber halt, dann würde dieser Wert auch sinken, weil die tragen sich auch so. Die sind auch so lukrativ und sinnvoll. Und lieber vielleicht ein bisschen mehr Geld dann reinstecken, wieder in Akkuspeicherförderung für zwei, drei Jahre, I guess, oder sowas, von mir aus. Und das halt anzureizen, das kann man ja machen. Also, da gibt es viele Möglichkeiten. Das ist auch vollkommen okay, weil das ist eine Kritik, die...

02:08:58 finde ich vollkommen nachvollziehbar. Da würde ich mitgehen, dass halt so der Haus ein bisschen entlastet werden kann auf die Art und Weise, gerade weil die Kosten so günstig geworden sind. Aber das kommt ja nie, weil du kommst ja gar nicht in diese Diskussion rein, weil dann Leute diese polemische Scheiße immer wieder ausdrücken, leider. Also, naja, das war so ein bisschen ein Nervtöten für mich jedenfalls. Irgendwann scheint die Sonne nicht mehr, ja, ich glaub's auch.

02:09:18 Ähm, die Gegenfrage auf die Gegenargumente, die Satze, muss auch sein, du schätzt dich ja absichtlich auch dumm oder ist es dein Ernst. Fairerweise, ich versuche das ein bisschen anders zu formulieren, meistens, weil ich halt genau weiß, wenn ich so antworte, dann machen die meisten Leute eh dicht. War der Trak oder eine Klatze? Ich hatte noch nie eine Klatze und ich werde auch keine Klatze mehr machen. Nur weil ich mir an den Seiten die Haare habe kürzen lassen, aggressiv, habe ich deswegen keine Klatze. Sag mal. Nur weil die meisten Leute nicht wissen, was unter diesem Hut versteckt ist als Afro, macht das nicht. Macht das nicht zur Wahrheit hier. Hallo?

Diskussion über Wertschöpfung, Erneuerbare Energien und Klimapolitik

02:09:47

02:09:47 Ist die Wertschöpfung dann nicht in Deutschland, weil sie in China hergestellt werden? Fragen, ja, bedenke, es geht ja bei dem Thema, ja, die Photovoltaikanlagen und auch vielleicht Wärmpumpen werden vielleicht nicht in Deutschland selber gefertigt, was ärgerlich ist, weil Wärmpumpen wären möglich gewesen, wenn man es darauf angelegt hätte. Der Gedanke ist aber halt, dass das Aufbauen der Photovoltaikanlagen, das Warten und Co., das Überprüfen von den Sachen, muss ja trotzdem in Deutschland gemacht werden. Und Deutschland hat ja momentan Importe, Fossile von 69 Milliarden Euro letztes Jahr gehabt.

02:10:14 Und ich meine 69 Milliarden ins Ausland pumpen oder am eigenen Land haben.

02:10:20 Ich meine, ist ja trotzdem sinnvoll. Du hast halt recht, dass natürlich die Geräte selber dann nicht mehr, also nicht in Deutschland gefertigt werden. Aber das ist ja auch bei Öl und Gas nicht anders, wenn man es genau nehmen möchte. Und abgesehen davon, Photovoltaik baust du einmal auf, läuft dann für 30, 40 Jahre. Klaas Klaas 40 Jahre, Klaas Folie 30. Also daher, das ist ja dann auch ganz angenehm. Ist ja durchaus keine schlechte Sache, würde ich behaupten. Und jo. Seiten auf Konto stand er um, super teuer. Der kommt ja erst noch.

02:10:48 zumindest stellenweise auch teuer werden, selbst wenn natürlich

02:10:52 Erneuerbare Energien mittlerweile bei diesen sogenannten Stromgestehungskosten die günstigste Energiequelle sind. Erneuerbare Energien ist ein gutes Stichwort, denn du hast eben schon angesprochen, in Zeiten von Angela Merkel, da hatte sich Katharina Reicher auch noch so ein bisschen mehr nach Klimapolitik und pro Erneuerbare angehört. Wir hören sie einmal kurz. Es ist ein Ton aus dem Jahr 2009. Der Ausschnitt kommt vom YouTube-Kanal der CDU. Wir wollen unseren Kindern eine saubere und takte Umwelt hinterlassen.

02:11:21 Ich finde es, by the way, wild, dass sie hier viel humaner spricht als jetzt, 16 Jahre später. Das meine ich eben auch mit der Erfahrung als Politikerin, weil das verstehe ich nicht. Das ist 16 Jahre her und da spricht sie in meinen Augen voll gut.

02:11:40 Voll in Ordnung. Das geht klar für CDU. Als dreifache Mutter werde ich schon kritisch gefragt. Mama, was ist mit dem Müll? Mama, warum ist die Luft so dreckig? Mama, warum schmelzen die Polkappen? Das sind Fragen, die nicht nur Kinder betreffen, die müssen politisch gelöst werden. Und deshalb wollen wir, dass wir die Erderwärmung auf maximal 2 Grad...

02:11:58 begrenzen helfen wir wollen ja jetzt gerade aktuell ja so viel da waren energien weiter ausbauen das heißt ja nicht nur neue technologien das heißt auch mehr arbeitsplätze ja das ist eine andere katharina

02:12:12 Und das ist halt das Bizarre für mich, weil richtig diese regelmäßigen Wartungen, was Winstein auch gerade gepostet hatte, äh, zweistellig Winstein, sorry, äh, zweistellig gepostet hatte, ist ja auch so eine Sache. Das sind halt einfach auch Jobs und Co., die man dann im eigenen Land haben kann. Wertschöpfung, also dieser Teil der Wertschöpfungskette ist dann halt im eigenen Land. Ist auch viel sinnvoller. Und das kann halt wirklich helfen. Und das ist so ein bisschen...

02:12:31 wenn ich auch so einen Punkt nicht nachvollziehen kann, weil jetzt gerade wohl der weltweite Handel ja ohnehin ein bisschen chaotisch durcheinandergeworfen wird, ist es doch erst recht smart, die eigene Binnennachfrage zu steigern. Du wirst zwar den Wegfall des Exportmarktes von Deutschland nicht durch Binnennachfrage regeln können, das ist auch einfach, dafür ist der Markt zu klein, selbst wenn man es auf die gesamte EU beertragen wollen würde, aber halt trotzdem. Und generell muss man nur wirklich sagen bei dem Thema, ich wundere mich ein bisschen, dass sich gerade die Konservativen damit so schwer tun.

02:12:58 Und ich bleibe auch dabei, ich kann nicht nachvollziehen, wieso die CDU Wirtschaftskompetenz zugeschrieben wird. Das ist mit den Taten, die sie durchgeführt haben, die letzten Krokos oder auch der CDU-FDP, nicht nachvollziehbar. Hat eigentlich die CDU-FDP auch so einen Namen gehabt wie Kroko? Ich weiß schon gar nicht mehr.

02:13:13 Bienenstich? Nee, keine Ahnung. Also spricht sie heute auch noch so von Klimaschutz? Nein, das sind ja Sätze, die man in der Form ja selbst von Grünen heute fast gar nicht mehr so hören würde. Sie spricht heute sicherlich völlig anders. Bemerkenswert in diesem Aufsatz fand ich zum Beispiel, dass sie da ihre Kinder ins Spiel brachte. Sie ist üblicherweise, also zumindest heute so, dass ihr Privatleben ganz strikt getrennt ist. Ehrlich gesagt, das wiederum kann ich nachvollziehen, weil das ist halt nun mal als Politikerin auch sehr riskant natürlich.

02:13:42 Als Influencer und Co. kämpft man es natürlich auch mit Problemen, dass Leute auf den Sack gehen können, die Familie auch damit drohen können. Gerade wenn man so behind the scenes sowas mitbekommt, das ist jetzt bei mir glücklicherweise noch nicht ein Ding gewesen, aber im Umfeld von anderen Influencer-Kollegen habe ich es schon mitbekommen. Und dass man da vielleicht ein bisschen zurückhaltender ist, ist auch, glaube ich, keine schlechte Eigenschaft. Da ist es schon gesünder für alle Beteiligten. Und ich glaube, gerade in der heutigen sehr aufgeladenen Zeit, dass man da erst recht nochmal vorsichtig sein möchte mit den eigenen Kindern, ist sehr...

02:14:10 Nachvollziehbar. Von der Politik, dass sie da auch nicht drüber redet, öffentlich. Wirklich? Ich weiß, sie kommt aus Brandenburg. Das ist klar, so ihre Herkunft. Und es ist ja auch was bekannt über ihre aktuelle Beziehung. Ja, aber auch das war interessant, wie das dann am Ende offiziell rauskam. Also die Gerüchte, dass sie mit Karl Theodor zu Guttenberg zusammen ist, die gab es ja schon lange. Und am Tag der Bekanntgabe ihrer Nominierung...

02:14:38 Als Bundeswirtschaftsministerium. Wen juckt das? Ein paar Leute schauen mir im Ministerium. Gibt halt Leute, die interessiert sowas. Ich muss auch ganz klar sagen, mich interessiert das auch, ehrlich gesagt, wenig. Mir ist es am Ende relativ scheißegal. Es ist nur relevant, wenn ein Fett an Wirtschaft mit reinkommen könnte. Und bei Karl Theodor zu Gutenberg. Also wenn sowas halt passieren würde, mit Blick auf Jens Spahn zum Beispiel und auch fragwürdige Beziehungen während seiner Amtszeit als Gesundheitsminister. Da spielt es für mich auch eine Rolle. Aber so im Allgemeinen, das hier ist nicht die fucking bunte.

02:15:07 Es ist mir scheißegal, ob die Person so und so viele Kinder haben wir dahinter. Ich möchte eher wegen den Inhalten das sehen. Aber fairerweise genauso wie auch bei Wahlen, die wenigsten Leute wegen den Inhalten Leute wählen, gehe ich davon aus, dass solche Sympathiesachen durchaus auch eine Rolle spielen für manche Leute. Und das vielleicht auch interessant ist. Ich bin halt einfach nicht die Zielgruppe. Die Ministerin hat sie dann per Anwaltsschreiben an die Deutsche Presseagentur bekannt gegeben, dass sie in einer Beziehung mit Karl Theodor zu Guttenberg ist. Also das ist schon ein sehr, ich sag mal,

02:15:36 Ein spezielles Vorgehen. Das macht, glaube ich, nicht jeder so, dass man per Anwaltschreiben sagt, ich bin jetzt mit dem und dem zusammen. Und für mich passt das ein bisschen ins Bild, wie sie mit ihrem Privatleben umgeht. Und deswegen fand ich eigentlich bemerkenswert, dass sie damals 2009 bei dem Auftritt tatsächlich ihre Kinder ins Spiel gebracht hat und gesagt hat, die...

02:15:57 Und dieser Teil ist mir halt wirklich relativ scheißegal, muss ich gerade zugeben. Ich gucke jetzt mal eine Minute, wenn jetzt eine Minute weiterhin dann anscheinend so ein bisschen hier das bunte Format rausgeholt wird. Es ist ein Porträt, da kann sowas Sinn ergeben, sowas zu machen, wenn du so ein Porträt von einer Politikerin machen willst, aber das ist halt mir, ehrlich gesagt, vom Erkenntnisgewinn scheißegal. Wir haben so viele Videos in der Liste, dass ich mich dann eher auf was anderes stützen würde, wenn das noch weitergeht. Im Grunde genommen dazu verwendet hat...

02:16:19 Um zu sagen, wie wichtig Klimaschutz ist. Das macht sie heute also nicht mehr. Heute ist sie neutraler. Also neutraler. Sie ist ultra pragmatisch.

Katharina Reiche's Haltung zu Klimazielen und Wirtschaftswachstum

02:16:32

02:16:32 Woran machst du das fest? Weil alles, was wir bisher von ihr so gesehen haben, an wirklichen Gesetzentwürfen oder umgesetzten Sachen, hat mit Pragmatismus verhältnismäßig nicht so viel zu tun, finde ich persönlich jetzt gerade, inhaltlich. Auch von den Erklärungsansätzen, bei den Befragungen sehe ich. Weil pragmatisch ist normalerweise schon klar definiertes Wort. Deswegen ist es ein bisschen für mich...

02:16:55 Wunderlich, muss ich sagen. Da steht für Sie die Wirtschaft und das Wirtschaftswachstum und das Wohlergehen der Wirtschaft erst mal an erster Stelle. Sie hat zum Beispiel auch das deutsche Ziel, Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen, infrage gestellt.

02:17:09 Oh Gott, ey, das ist auch so ein dummes Ding, ey. Das ist so ein Argument, was mich in den Wahnsinn treibt zwischendurch, weil selbst in der konservativen Sichtweise ergibt das keinen Sinn, weil aus irgendwelchen Gründen argumentieren Leute, die halt sagen, ja, Deutschland wäre der einzige, der 2045 gesetzt hat. Stimmt nicht, es gibt zehn andere Länder in der EU, die 45 oder gar 40 gesetzt haben, das ist auch Bullshit, aber jetzt mal unabhängig davon, mit den CO2-Preisen, wie kann man denn davon ausgehen, dass wenn bis 2045 oder...

02:17:38 vielleicht die fünf Jahre bis 50 verlängert wird, wie sollen das der Wirtschaft helfen? Der CO2-Preis steigt ja trotzdem stark an. Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn. Ich habe euch ja den ganzen Zubau genannt von den regenerativen Energien, dass ja die EU auch auf dem Rekord immer wieder ansteigt, dort kontinuierlich. Und sobald die Akkuspeicher da sind, wird es ja noch schlimmer werden. Und ich sehe halt einfach nicht, wie man das immer wieder sagen kann, weil aktuell höre ich noch keine großen Förderungen, den CO2-Preis von der CDU, dass er abgeschafft werden soll.

02:18:07 Aber halt bis 2045 in der EU ist wahrscheinlich Solar bei doppelten Wert von Kernkraft jetzt hier. Wind jetzt nicht verdoppelt, aber fairerweise auch ein bisschen was wir dazu geholt haben. Und wen willst du damit bedienen? Also der CO2-Preis killt dich, die Nachfrage killt dich dann nach den jeweiligen Materialien. Das ergibt überhaupt keinen Sinn.

02:18:30 Das ist halt einfach nur in sich geschlossen komplett unlogisch, wenn du das mal wirklich mal zu Ende denkst, was die Leute da fordern mit der Marktnachfrage. Also, warte mal, Windnuklear. Ja gut, ich meine, Wind hatte schon mal Monate gehabt, wo es stärker war als... Ich lüge gerade. Hat es nur angetappt, hier sehe ich gerade in einem Monat. Aber ich gehe davon aus, gebe dir noch mal so zwei, drei Jahre, dann ist Windkraft auch gut dabei, denke ich mal. Weil Kernkraft dürfte nicht so stark steigen die nächsten Jahre.

02:18:58 Vielleicht ein bisschen was von französischen Kernkraftanlagen wird wieder laufen. Aber halt, ich glaube, in Europa ist ja aktuell in der Pipeline vielleicht noch eine der Slowakei von 86 oder so vielleicht theoretisch, was halt 86 im Bau ist. Das könnte theoretisch noch fertig werden, wenn ich mich irre. Ja genau, die 86, 87. Weil eins der Kernkraftwerke, was 87 angefangen wurde zu bauen, dürfte noch fertig werden. Das ist dann das Einzige, was es noch steigern dürfte, weil danach kommt dann erstmal in der EU...

02:19:26 lange Zeit gar nichts. Da ist halt eigentlich nichts mehr in der Liste. Frankreich-Pendi hat nicht mal angefangen. Hingey Point zählt nicht zur EU dazu, logischerweise. Und sonst ist, glaube ich, vielleicht Pax 2, das kommt aber auch erst 32. Dementsprechend, da kommt dann erst mal nichts mehr. Sie hat ja gesagt, auch übrigens bei dieser BDI-Veranstaltung, dass

02:19:47 die internationalen Klimaziele das Jahr 2050 angeben, also sowohl bei den Vereinten Nationen als auch bei der EU und dass das deutsche Ziel daran angepasst werden müsse. Deutschland wollte mit 2045 so eine Vorreiterrolle einnehmen, die Ziele schon fünf Jahre vor der ganzen EU quasi erreicht haben. Genau, das steht auch im Kolonial.

02:20:05 Und ich bleibe halt dabei, wie gesagt, das ist eine dumme Argumentation, weil zu sagen, dass Deutschland da irgendwie Vorreiter wäre, obwohl andere Länder sogar noch strengere Ziele haben als Deutschland, ergibt halt keinen Ziel. Nachdem sie das dann in Frage gestellt hat, da war natürlich die Aufregung schon ein bisschen groß. Dann ist sie zurückgerudert, dann hat gesagt, ja, also ich bekenne mich natürlich zu dem Ziel, das im Koalitionsvertrag steht, aber.

02:20:27 Und dann kam sofort wieder das Aber, also das war zum Beispiel jetzt in einem Ausschuss des Bundestages, als sie das gesagt hat, dass sie im selben Atemzug, wo sie sich zu dem Ziel offiziell bekennt, gleichzeitig es wieder infrage stellt, sagt, naja gut, möglicherweise schaffen wir es nicht, weil es einfach nicht geht. Ja, ich meine, das ist halt so ein bisschen das Problem für mich. Die Realität ist halt nun mal, es könnte, es könnte gehen, wenn man es wirklich darauf anlegt.

02:20:52 Aber Gebäude und Mobilität braucht einen gewaltigen Schub. Es hätte halt sehr große finanzielle Herausforderungen, aber es würde sich halt lohnen. Also es geht. Das ist eine Frage des Wollens, nicht ob es halt generell gehen würde. Das ist halt was mich so ein bisschen halt stört bei dem Thema. Da kann man 200 Subs auf einmal verschenken, seit gestern, weil Twitch anscheinend mehr Geld haben möchte.

02:21:14 Und ich habe auch gerade eine Rabattaktion am Laufen, wenn man fünf Subs verschenkt, gibt es 35% Rabatt, habe ich gerade mal für ein paar Stunden aktiviert, aus Spaß. Das sind so Dinge, die halt zeigen, im Zweifel hat für sie die Wirtschaft Vorfahrt und Klimaschutz ist auch wichtig, kommt aber an zweiter Stelle. Wie geht sie denn selbst damit um zu ihrer Nähe zur Industrie? Und der Kritik daran? Öffentlich geht sie darauf eigentlich wenig ein. Sie hält das nicht für kritikwürdig. Ich glaube, das kann man schon sagen.

02:21:41 Ja gut, sie wischt dann ihre Tränen in den Geldschein weg, ist ja klar, keine Überraschung. Sie ist eher der Meinung, und das sind ja auch ihre Anhänger, ihre Befürworter, sehen das ja auch so, dass es gut ist, dass sie diese Expertise hat.

02:21:59 Ich habe mich gerade schon geguckt, wie groß die Mikrofone übertragen sind. Ja, fairerweise, das Mikrofon bei mir sieht man ja manchmal nicht, wie ich gerade sitze. Wenn ich jetzt so sitze, dann sieht man es ja schon wieder. Da passt es ja auch eigentlich, das sticht dann auch gar nicht so stark hervor. Ich sitze halt hier natürlich ein bisschen denkbar, äh, abenteuerlich. Also, Hartzkein Hals, danke für die fünf Verschenkungsabs. Blutjungen, danke für den 17. Monat. Mössler, danke für den 15. Monat. Melrakal, danke für den 15. Monat. Und vielen lieben Dank für den Sondersupport.

Ausbau des Stromnetzes und Kritik an der Wirtschaftsnähe von Politikern

02:22:24

02:22:24 Gut, Stromnetz muss aber auch ausgebaut werden. Ja klar, natürlich, Stromnetz muss ausgebaut werden. Südlink soll ja bis 2028 fertig werden, Südostlink bis 2027. Ultranet soll fertig werden bis 2027 und Arnold ja auch. Also da gibt es ja durchaus Fortschritte und Geschwindigkeiten. Da hat ja durchaus Habeck, das kann man ja ganz klar sagen, das ist halt was von den grünen Stadtsekretären mit Habeck gewesen unter anderem. Die haben da viel vorangebracht. Wäre natürlich noch gut, wenn es noch weiter gepusht werden könnte, weil der Bedarf ist einfach da. Und man sieht es ja gerade.

02:22:54 USA, Europa oder auch China haben ja ein Riesenproblem, gerade mit den Transformatoren hier ausreichend zu bekommen, weil auch die ganzen Datenzentren streiten sich ja darum für den ganzen Ausbau. Das ist halt das Frustrieren, dass man halt zehn Jahre gepennt hat, weil vor zehn Jahren wäre dieser Ausbau sehr viel einfacher gewesen, weil du halt Stück für Stück diese ganzen Hürden abbauen könntest. Vielleicht wäre Südlink schon fertig, Südostlink auch schon.

02:23:15 Dann wäre das halt schon viel einfacher gewesen alles. Darf nächster Tag für den sechsten Monat, weil in jedem einzelnen Stresstest beschweren sich die Netzbetreiber, die Übertragungsnetzbetreiber, dass es eine Ungleichheit der Netzanbindung gibt, weil Südlink, Südostlink und die ganzen Alternativen da fehlen. Ähm, jedes Mal seit irgendwie zehn Jahren. Immer und immer wieder. Es ist komplett bescheuert. Bei 200 Zaps jetzt tragt uns der Hut auch wieder richtig rum auf.

02:23:39 Ja, klar. Also, wenn heute 200 Subs reinkommen, dann setze ich meinen Hut wieder richtig rum auf. Das ist doch mal ein guter Ansatz auf jeden Fall. Ziele verwalten mache ich doch direkt. Finde ich vernünftig in der Chat. Die besten Ideen hier gerade. So, let's go. So, warte mal gerade. Hut richtig rum aufsetzen. So, wunderbar. Kein Problem. Da. Sehr schön. Das ist doch toll, oder würde ich sagen. Das ist doch toll. Das ist ein sinnvolles Ziel, das ich hier gesetzt habe.

02:24:08 Sehr gut. Wäre auch geil, wenn du noch so ein großes Mikrofon hättest. Ich habe, glaube ich, so einen Shotgun-Mic, theoretisch. Das würde reinpassen. Ich habe irgendwo das Shotgun-Mic noch hingelegt, aber ich weiß gerade nicht, in welcher Schublade das ist. Nee, das ist in den Kisten. Das kommt erst, wenn ich umgezogen bin. Das habe ich nämlich nicht hier. Leider. Das habe ich nicht mitgeschleppt in meinem Rucksack. Das passt nämlich nicht rein. Das passt schon rein, aber ich habe zu viel dabei gehabt. Und, naja. Dexpan, danke für die 5 verschenkten Subs. Pasche, danke für die 10 verschenkten Subs. Selfobos, danke für die 5 verschenkten Subs. Jogi, danke für die 5 verschenkten Subs.

02:24:37 Warum wollen so viele Leute, dass ich den Hut richtig rum aufsetze? Was ist das? Chat, was ist mit euch? Und das sagen auch viele Wirtschaftsvertreter, dass das ja eigentlich lobenswert und wünschenswert ist, dass Leute aus der Wirtschaft mit dieser wirtschaftlichen Expertise in die Politik kommen und dass das hilfreich ist. Und dann gibt es natürlich andere, die sagen, das ist schade der Glaubwürdigkeit von Politik, diese Drehtür, weil Reiche ja also...

02:25:02 nahtlos von der Politik in die Wirtschaft gewechselt ist, übrigens damals durchaus unter umstrittenen Umständen, und dann auch nahtlos wieder zurückgewechselt ist. Und da finden auch viele, dass diese Nähe zwischen Wirtschaft und Politik zu groß ist, weil es eben einen falschen Eindruck erwecken wird.

02:25:21 Und wir müssen doch mal ganz ehrlich sagen, gerade bei der CDU-CSU, bei den dutzenden Korruptionsfällen, die diese Partei hatte, egal ob auf Bundeslandes- oder teilweise auf Kommunalebene, dass da Leute natürlich bewusst ein bisschen besorgt sind bei der Wirtschaftsnähe einer Partei, das ist jetzt auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Also es ist ja nicht so, als ob wir damit übertreiben würden. Möglicherweise auch Interessenkonflikte bedingt und so weiter.

02:25:45 Aber wie gesagt, Katharina Reichel glaubt, dass das eher ein Pluspunkt ist und ihre Anhänger glauben das halt auch, ihre Befürworter, dass ihre Perspektive... Natürlich denkt sie, dass es ein Plus ist, weil sie das besser vermarkten kann. Das ist doch logisch. Das ist ja auch nicht sehr kompliziert. ... dass ihre Expertise...

02:26:01 hilfreich ist und sie im Übrigen auch abhebt, zum Beispiel von Robert Habeck, also als Katharina Reiche da jetzt dann auf den neuen Job gehoben wurde, haben viele in der Wirtschaft gesagt, endlich kommt da jemand, der Ahnung von der Materie hat, im Gegensatz zu Habeck. Markus, zum Abschluss, es kamen auch noch aktuelle Zahlen heute raus, das Bruttoinlandsprodukt ist in diesem Quartal um 0,1 Prozent geschrumpft. Oh nein, Krise, Zusammenbruch und alles!

02:26:29 Thema Gewinnen. Was hat Katharina Reiche denn noch im Köcher, um die Wirtschaft jetzt anzukurbeln? Naja, also das berührt natürlich die Frage, inwiefern eine Wirtschaftsministerin oder ein Wirtschaftsminister überhaupt in der Lage ist oder mächtig genug ist, im Alleingang die Wirtschaft mal eben so anzukurbeln oder nicht. Das war ja auch schon die Frage bei ihrem Vorgänger Robert Habeck, der ja immer sehr stark.

Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft und Katharina Reiches Ansatz

02:26:54

02:26:54 Es kommt dann immer sehr stark darauf, wie viel Geld du halt investieren kannst, weil zum Beispiel Habeck hat ja auch sehr viele Investitionsprogramme im Kopf gehabt, die man halt vorher pushen könnte oder hätte vorantreiben können. Und die wurden ja dann von Christian Lindner ganz freundlich mit Nein beantwortet immer wieder. Und naja, wäre halt eine gute Idee gewesen, das zu machen, aber naja, Details.

02:27:11 Die ist ja erst neu im Amt, lass ich doch mal ankommen, Drakon. Ja gut, es ist jetzt fast vier Monate her, also vier Monate Zeit. Der Welpenschutz ist schon vorbei, also das ist schon durch. Aus der Union kritisiert wurde und als das Gesicht des Niedergangs kritisiert wurde und so weiter. Und da stellt sich damals schon die Frage, naja gut, was kann ein deutscher Wirtschaftsminister tatsächlich machen, um im Alleingang die deutsche Wirtschaft wieder wachsen zu lassen?

02:27:39 Und das gilt für Reiche genauso. Es gibt natürlich sehr, gerade im Moment, sehr starke globale Strömungen, die jetzt nicht besonders günstig für Deutschland sind. Also der Zollstreit mit den USA, das schwierige Geschäft mit China, quasi das Ende der Globalisierung, das ist natürlich für eine sehr stark exportorientierte Wirtschaft wie die Deutsche ein extrem schwieriges Umfeld. Und da muss man sagen, sie ist natürlich...

02:28:02 Und die Macht einer Wirtschaftsministerin erst mal begrenzt, da jetzt kurzfristig was zu machen. Also das, was die Bundesregierung versucht und was Reiche versucht, da sind alle... ...eins allein die CDU schon wie damals die Grünen. Das ist halt immer so ein bisschen das Unterkomplexe dahinter, was ich auch ehrlich gesagt nicht so sehr mag. Nur, dass die CDU da jetzt rummeckert, von wegen, dass man sie halt auch kritisiert für die Entwicklungen, ist halt ein bisschen absurd, wenn die halt selber drei Jahre lang rumgeheult haben, entgegen aller Fakten. Das Ende der Globalisierung, hat er gesagt, da... ...so Sachen, die wirken eher...

02:28:28 Mittelfristig. Und da muss man halt gucken, ob die dann funktionieren. Das wäre zum Beispiel, wir sollen alle ein bisschen mehr arbeiten. Ja, das ist auch so ein Satz, den Reiche nicht nur einmal gesagt hat im Übrigen, sondern gleich mehrfach. Da scheint sie wirklich zutiefst überzeugt von zu sein. Schon mit Juni hat sie das ja öffentlich gesagt, dass das Renteneintrittsalter steigen muss und zwar schneller, als es bisher geplant ist.

02:28:53 Und das ist halt auch so eine Sache, weil in jedem Land das Rentenalter zu erhöhen, kommt halt immer negativ an. Deswegen hatten ja auch solche in Skandinavien einige Länder einfach gesagt, weißt du was, wir erhöhen es einfach mit der Lebenserwartung, weil dann wird es automatisiert erhöht und wir werden nicht jedes Mal dafür beerdigt bei den nächsten Wahlen. Und in Deutschland will halt keiner da rangehen, weil nun mal die Rentnergruppe 60 bloß ist halt nun mal die, die die größte Anzahl an Wahlberechtigten stellt.

02:29:17 Das ist halt nun mal die Realität. Und dass da einige halt nun mal Schwierigkeiten haben, sich daran zu trauen, ist halt keine große Überraschung. Ich habe ja auch schon mal drüber gesprochen, dass ich bei der Rente auch mal eine Schwierigkeiten habe, wie man das besser reformieren könnte, weil einfach dieser demografische Wandel ist ein Riesenproblem. Grundsätzlich, unabhängig vom umlagefinanzierten Rentensystem. Man muss ja irgendeinen Vorschlag machen. Und nein, der Mann hier ist nicht Robert Habeck. Nein, das ist er nicht. Skala, danke für die fünf versteckten Subs. Vielen lieben Dank dir für den Sondersupport. Das ist viel Geld. Danke dir. Im Juni noch nicht so richtig die Welle gemacht.

02:29:46 Und deswegen hat sich nun auch noch mal nachgelegt in einem Interview. Jetzt hat es die Welle gemacht. Jetzt haben wir die große Debatte. Müssen die Menschen länger arbeiten? Wie sieht es aus mit einer Rentenreform? Und da sieht man auch wieder, dass Katharina Reich, wenn sie von etwas überzeugt ist, dann auch gegen das geht, was offizielle Linie ihrer Partei ist. Friedrich Merz zum Beispiel hat schon vor der Bundestagswahl kategorisch ausgeschlossen.

02:30:14 dass es eine Erhöhung des Renteneintrittsalters, also Rente mit 70 zum Beispiel, geben wird mit ihm. Er soll das auch intern nochmal so kommuniziert haben.

02:30:23 Oh, da habe ich für Kiew jetzt Russisch, sage ich, wie es ist. Ja, da gab es ja, glaube ich, von dem Weltchefredakteur diesen einen Beitrag, dass wohl Habeck tatsächlich wohl einer der treibenden Kräfte war, um Ukraine so schnell wie möglich es geht, Waffen zu liefern und Co. Was auch tatsächlich on character wäre mit dem, weil er ja schon vorher bei den Grünen ein bisschen Feuer gefangen hatte, weil er vor 22 bereits im Donbass war, in der Nähe der Frontlinie. Und auch klar, als einer der wenigen gesagt hat in der deutschen Politiklandschaft, dass man da halt mehr Unterstützung liefern soll.

02:30:53 Was natürlich zu der Zeit vor der Vollinvasion massiv verpönt war in der Richtung aufgrund des verzerrten Bildes von Russland unter anderem auch. Also das ist nicht ganz klar, ob dieser weiter von dem Weltchefredakteur korrekt sein wird. Natürlich kann man nicht einschätzen, aber es gab halt vor zwei Jahren durchaus. Und die Tatsache ist es, die ersten öffentlichen Beiträge von der deutschen Regierung kamen von Habeck. Das ist schon richtig so.

02:31:18 Linden hat sich quergestellt und kaum was gepostet. Das kam erst danach. Da habe ich es noch im Kopf gehabt, dass es später kam. Und auch Scholz hat es sich ein bisschen schwer getan. Das ist also durchaus nicht abwegig. Die Darstellung, die es halt gezeigt wird, könnte korrekt sein. Aber ich sage es nur bewusst mit dem Konjunktiv, weil ich kann jetzt auch nicht Mäuschen da spielen und einfach mal reinhören, was sie da so heimlich besprochen haben. Auch wenn es praktisch gewesen wäre. Hatten wir einfach. Habe ich einfach nicht gehabt. Deswegen. Und naja.

02:31:47 Weil der Kind oder Habeck wäre Kiew jetzt Bevölkerungs- jetzt muss ich es auch nicht übertreiben, fairerweise. Dass Deutschlands Rolle mit der Unterstützung natürlich hilfreich war, klar, aber dass jetzt Kiew gefallen wäre und die deutsche Hilfe ist jetzt auch übertrieben. Auch in meinen Augen Overkill als Darstellung. Es gab ja natürlich auch noch von den baltischen Staaten, von den nordischen Staaten viel Hilfe, auch unter anderem in den ersten Tagen.

02:32:05 aber ein Flott dabei war. Also das ist jetzt auch ein bisschen übertrieben. Offenbar ist das Katharina Reicher egal. Sie hat es Mitte Juni gesagt, das Renteneintrittsalter muss steigen. Sie hat es jetzt nochmal gesagt. Und nachdem ihr Interview dafür Aufregung gesorgt hat, hat sie dann hinterher auch nochmal bei einem Termin diese Woche nachgelegt.

02:32:23 Und gesagt, nein, sie bleibt dabei. Das muss passieren, denn die Situation bei den Rentenkassen ist ja nicht nur ihrer Meinung nach, sondern das sagen ja auch alle Experten so desolat, dass es so, wie es jetzt läuft, nicht weitergehen kann. Ich bin mal gespannt, ob die beiden März und Reiche sich über das Renteneintrittsalter noch in die Haare bekommen werden. Markus, für den Punkt sage ich... Es ist zu erwarten, auf jeden Fall, dass es dann noch Stress geben wird, weil die SPD, also wenn die SPD das mittragen sollte, dann ist dann wirklich unter 10 Prozent dabei.

02:32:52 Muss man einfach klar sagen. Jetzt mal unabhängig davon, dass das Rentensystem, das umlagefinanzierte dringenden Reformbedarf hat, was glaube ich auch keiner so wirklich was dagegen argumentieren würde, vermute ich jetzt mal gerade. Muss man einfach klar sagen, fast alle Reformmöglichkeiten pissen halt irgendeine Millionen-Personen-Gruppe an. Also daher... Ich herzlichen Dank an dich, dass du uns das erklärt hast und uns Katharina Reiche vorgestellt hast. Danke. Ja, danke. Vielen Dank euch auch fürs Dabeisein. Shortcut gibt's immer. Montag bis...

02:33:22 Ja gut, war jetzt ein bisschen überschaubar gewesen vom Erkenntnisgewinn her gewesen. Ich wollte trotzdem mal reinhören, was da so ein bisschen gesagt wird, weil das schon vor ein paar Tagen rauskam und das hat mich ja interessiert. Aus Neugierde. So, wir gehen jetzt beim zweiten Video in was sehr Entspanntes rein. USA schicken Atombote gegen Russland. Konstantin Flemming wieder mit den normalsten Videotiteln auf jeden Fall offensichtlich. Also, mal gucken.

Diskussion über provokante Schlagzeilen und politische Auseinandersetzungen

02:33:45

02:33:45 Äh, mein CDU-Opa findet die Zito auf einmal nicht mehr so toll, weil er dann wieder arbeiten soll. Ja, welche Überraschung. Wenn du selbst betroffen bist, davon findest du es nicht geil, ne? Also, krasse Überraschung jetzt hier. So, äh, Ablenkung. Oder es ist aber nur ein bisschen, ein bisschen, ein bisschen Clickbait-lastig. Fairerweise, Trump hat das ja gesagt, dass er Atomobote verlegen will. Äh, aber es ist ja trotzdem ein bisschen, ähm, für mich jedenfalls Clickbait, wie wirkt es. Also, naja. Und...

02:34:09 Okay, ich mach mal hier ein Fragezeichen rein, am besten noch Anführungszeichen, damit Leute wissen, dass das ein Videotitel ist. Bei solchen wilden Titeln versuche ich mal Anführungszeichen dran zu packen, damit Leute, ich denke, dass ich das halt von wegen so mache gerade. Also naja, gut. Was mit dem Hut passiert? Der Hut ist in den Heiligen Hutkriegen von 1932 ums Leben gekommen. Deswegen ist er jetzt einfach umgedreht worden, um die Verletzungen vom Krieg nicht zu zeigen.

02:34:38 Ich habe keine Ahnung, wo jetzt das herkam, aber man war schon. Egal, Details. Black Winter von 14 Monaten, vielen lieben Dank dir für den Sondersupport. Was war das für ein Quatsch? Gut, hören wir mal ein bisschen rein, wie er das jetzt gerade darstellt hier. Führt uns ein Streit auf Social Media in den Dritten Weltkrieg? Nein.

02:35:03 Das Bullshit natürlich. Ganz so schlimm wird es vielleicht nicht sein, aber wir leben in einer Welt im Jahr 2025, in der das tatsächlich nicht ausgeschlossen ist, in der das ein reales Szenario ist. Der amerikanische Präsident hat gerade... Ich finde es übrigens toll, dass wir gerade über den US-amerikanischen Präsidenten sprechen, wie über einen pubertierenden 14-Jährigen.

02:35:25 Wer gerade so ein bisschen einen leichten Hormonschub hat, finde ich toll übrigens. Das ist zu super. Das ist überhaupt nicht, man kommt sich als Politik-Streamer überhaupt nicht dumm vor dabei, wenn man solche Themen aufgreift. Tom-U-Boote Richtung Russland geschickt und der Grund dafür ist Beef, den er mit einem russischen Politiker in den sozialen Medien hat. Und in diesem Video möchte ich euch zusammenfassen, wie es dazu kommen konnte. Denn das ist gleichzeitig...

02:35:52 Unfassbar lustig und unfassbar beängstigend, wenn man sich überlegt. Ja, das ist nämlich traurig, würde ich es halt eher nennen. Ich finde es jedenfalls ein bisschen traurig, dass es so ein Kindergarten ist. Also meine Güte. Hat sich der obersten Trunkenbold Russlands gestritten? Ja, das ist wohl wahr. Das ist richtig. Vielen lieben Dank für die fünf versteckten Subs. Und Akone auch danke dir für die fünf versteckten Subs. Vielen lieben Dank. Dass am Ende tatsächlich die Entsendung von Atomroboten steht. Nun, was ist passiert? Also, ich habe ja schon...

02:36:22 Oh Gott, die armen Leute in der Just Chatting-Kategorie, die ja gleich dieses Bild hier haben werden, die sich erstmal so richtig einen Jumpscare reinjagt hier. Hilfe, du meine Güte. Also muss das sein, Konstantin? Muss du uns so quälen mit solchen Bildern hier? Weil wenn das jetzt gleich ans Vorschaubild kommt, dann werden, glaube ich, die Leute direkt fragen, sag mal, alles okay bei dem Stream?

02:36:43 Mach weg. Wieso denn? Was habt ihr noch so geplant heute? Reden wir doch mal ein bisschen über was völlig anderes hier. Ist doch bestimmt voll angenehm hier, so diese Übersicht. Bin ich mir sicher. Das ist...

02:36:56 Kommt richtig gut an, Diabo. Diabo an, follow blog. ... in einem Video mal erzählt in den letzten Tagen, dass Donald Trump seine Drohungen an Russland, sein Ultimatum verschärft hat, dass Russland jetzt nur noch 10 Tage hat, mittlerweile sogar noch weniger, um einem Waffenstillstand in der Ukraine zuzustimmen. Und wenn das nicht passiert, will Donald Trump mit wirtschaftlichen Sanktionen gegen die Handelspartner von Russland...

02:37:22 Ja, komm, also das ist halt der Plan, wie es halt gerade wieder gibt, aber ich bin halt ganz ehrlich, wir hören das so unglaublich oft, dass er das und das machen will dahinter. Mach's jetzt einfach mal oder halt deine verdammte Klappe, Donald Trump. Es ist wirklich nervtötend. Jeden beschissene neue 12 Stunden, hör ich ein weiteres beklopptes Update über irgendwas. Da war wieder Taco Trump hier, dass er zurückrudert, dann ist er wieder da wütend, dann hat er da wieder ein Wehwehchen zwischendurch. Ey, es ist einfach nur noch absurd. Also mein Cheatszettel sieht teilweise wirklich aus wie...

02:37:51 wie so eine Schreitirade vor mir her, weil ich die ganze Zeit immer irgendwelche Beleidigungen reinschreibe, die dumme Scheiße. Also, naja. No clue dafür, den vierten Monat. Ich teile Dank für den vierten Monat. Vielen lieben Dank. Das ist die Ausgangslage. Und hier betreten nun, sagen wir mal, die beiden handelnden Persönlichkeiten in diesem Social-Media-Streit die Bühne.

02:38:11 Donald Trump auf der einen Seite und Dmitri Medvedev auf der anderen Seite. Manche von euch kennen Medvedev noch. Er war mal russischer Präsident. Das war eine sehr interessante Konstellation, als Wladimir Putin nach ein paar Amtszeiten offiziell nicht mehr Präsident sein durfte. Da wurde er dann nur noch Premierminister. Genau, er war Premierminister gewesen. Dann war zwar der Schatten.

02:38:37 Schattenchef gewesen, aber Medvedev war halt eben so ein bisschen die Figur gewesen, die man vorgeschickt hatte dahinter, der dann auch relativ schnell, man auch gemerkt hat, dass er halt eben nicht seine eigene Note mit reinbekommen konnte, weil es einfach nur Vladimir Putin erneut war, offensichtlich. Deswegen hat er ja auch Vladimir Putin angefangen, Medvedev irgendwie die Schuld zu geben für Probleme im Georgienkrieg, die angeblich passiert wäre, weil Russland beinahe den Georgienkrieg verloren hätte.

02:39:00 Was nicht stimmt, auch nicht möglich gewesen wäre, aber egal, Details, PR eben. Medvedev war dann Präsident für eine Amtszeit, bis dann Wladimir Putin wieder.

02:39:10 Präsident werden konnte. Also man sieht ein Präsident damals von Putins Gnaden. Die wahre Macht lag damals auch nach wie vor bei Wladimir Putin. Und heutzutage ist Medvedev immer noch ein einflussreicher Politiker in Russland, aber ganz besonders bekannt als einer der schärfsten Social Media Drohansel, könnte man sagen.

02:39:32 Das war der selbe Typ, der mal gemeint hat, dass der Gaspreis auf 1000 Dollar ansteigen würde oder 1000 Euro ansteigen würde und auch die Ölpreise sich verhundertfachen würden, weil Russlands Übermacht ist so krass. Hurra! Also hat natürlich nicht funktioniert. Wie immer sind seine Prognosen schlecht gealtert. Die es in Russland gibt.

02:39:49 Wenn Medvedev was auf X ehemals Twitter raushaut, dann kann man das Popcorn holen, denn da geht es dann heiß her, da werden dann Drohungen über den Atomkrieg ausgesprochen und so weiter. Also hält sich überhaupt nicht zurück. Und jetzt haben wir eben die Situation, dass er auf die Aussagen von Donald Trump reagiert hat. Und Junge, Junge, da haben sich zwei gefunden. Aber gehen wir erstmal darauf ein.

02:40:13 Weil er nicht jede Woche Atomraketen schicken will. Alle drei Tage quasi, ja. Alle drei Tage. Ey, wir haben übrigens Atomraketen, wir haben Atomraketen, wir haben Atomraketen, wir haben Atomraketen. Also so alle drei Tage im Wechsel. Und auch wenn das vielleicht ein bisschen absurd wirkt für Leute, die das jetzt nicht so aktiv erfolgen, wenn du halt dieselbe Drohung seit vier Jahren alle drei Tage liest, dann nimmst du es halt irgendwann auch nicht mehr ernst. Also sorry. Das ist so wirklich diese Story mit dem Kind, dass Wolf schreit und Co. Das ist halt bei Medvedev wirklich sehr passend bei dem Thema.

02:40:42 Das ist, wie auch Kerry dann so schreibt, so der 13-Element wie der Donnerstag gefühlt. Das war halt wirklich so absurd und so häufig bei den ganzen Lieferungen von Großbritannien und Frankreich, wo auch Atomraketen fallen würden. Da kommt's rein, da kommt's rein. Das nimmt man halt wirklich 0,0% ernst. Ich werde jetzt anhand der Tweets oder...

02:41:04 Truths oder wie auch immer die Dinger heißen mittlerweile auf den ganzen Plattformen. Einfach Beiträge. Wie wir an diesen Punkt kamen, dass der amerikanische Präsident mit Atomwaffen bewaffnete U-Booten sich auf der Pazifikseite in der Atomsilo zerstört worden. Ja, in Russland gab es tatsächlich wegen einem der Tsunami ziemliche Beschädigungen. Ich glaube auch ein Schiff wurde wohl beschädigt von einem der Flotte, die da beschädigt wurden. Das war aber auch fairerweise...

02:41:32 Sah auch sehr, sehr schlimm aus, die Aufnahme. Also da war wirklich alles demoliert worden. ... nach Richtung Russland schickt. Also, Dimitri Medvedev schrieb grob übersetzt, Trump spielt mit Russland das Ultimatum-Spiel. 50 Tage oder 10 Tage, er sollte sich zwei Dinge vor Augen halten. Erstens, Russland ist nicht Israel und auch nicht der Iran. Zweitens...

02:41:58 Jedes neue Ultimatum ist eine Drohung und ein Schritt in Richtung Krieg. Das ist halt ultra witzig, wenn ein russischer Abgeordneter bzw. russischer Vize-Chef des Sicherheitsrates sowas sagt, als der Typ, der alleine wahrscheinlich 25.000 verschiedene Ultimaten ausgesprochen hat übrigens. Das ist dann so ein bisschen...

02:42:19 Also die Ironie scheint ihm nicht mal klar zu sein dahinter bei solchen Aussagen. Nicht zwischen Russland und der Ukraine, sondern mit seinem eigenen Land. Gehen Sie nicht den Weg von Sleepy Joe. Bisschen Kontext, Sleepy Joe. Guten Morgen, ich habe vor zwei Tagen gehört, dass Russland seinen einzigen Flugzeugträger endgültig verschrotten will. Stimmt das? Es gibt einen Bericht dazu, dass es wohl geplant wäre und es wäre...

02:42:41 Auch jetzt nicht unbedingt was Überraschendes, weil der Flugzeugträger von Russland ist schon immer ein Meme gewesen. Seit Jahrzehnten. Seit Jahrzehnten ist das schon so ein Meme gewesen. Das Ding, das im Trockendock anfängt zu brennen, das Ding, dessen Komponenten nicht mal in irgendeiner Form wirklich funktionieren, dass die Hälfte, selbst wenn das mal...

02:42:58 quasi in der hohen See unterwegs war, haufenweise Probleme hatte zwischendurch mit grundlegendsten Systemen. Das Ding war schon seit Jahrzehnten einfach ein laufendes Meme. Also ein schrottreifer Haufen Scheiße. Das wäre wahrscheinlich nicht mal sonderlich schlecht für die russische Marine, das zu zerstören. Das ist halt eine Prestigefrage, weil alle starken Nationen wollen halt einen Flugzeugträger haben, so Prestigemäßig. Und das zu zerstören wäre halt ein Problem. Und die russische Marine war ja schon immer so ein bisschen...

02:43:25 sagen wir mal, die schwächste Komponente von dem, was Russland hat, gegenüber der Luftwaffe und den Bodentruppen. Und dieser Flugzeugträger ist sinnbildlich immer eins der ersten Beispiele gewesen, warum man das über die russische Marine sagt. Weil dieses Ding einfach so oft gebrannt hat, so oft Probleme hatte, so oft dreimal so teuer geworden ist zum Reparieren, immer und immer wieder. Also, naja.

02:43:48 Heißt es, mehr Zeit vor den Flugzeugträger zu bauen? Ich glaube nicht, nein. Das ist ein abwertender Spitzname für Joe Biden, den Donald Trump auch sehr oft benutzt hat. Und wir sehen hier also schon, Dimitri Medvedev reagiert auf diese Androhung von Sanktionen mit letztendlich einem kaum verholenen Kriegseintritt. Also er meint, ja, das ist jetzt der Weg, wo es Richtung Krieg geht.

02:44:13 Und wir alle wissen ja bekannterweise, einen Mehrfrontenkrieg zu starten, wenn es für dich gerade ohnehin nicht gut läuft, ist immer eine geniale Idee und ist historisch noch nie schiefgegangen in nahezu jedem einzelnen Krieg. Und er setzt nochmal eins hinterher tatsächlich, noch am selben Tag. Und zwar schreibt er, es steht weder Ihnen, da bezieht er sich auf einen amerikanischen Politiker, der sich dazu auch geäußert hat, es steht weder Ihnen noch Trump zu, zu diktieren, wann Verhandlungen aufgenommen werden müssen.

02:44:41 Die Verhandlungen werden beendet, wenn alle Ziele unserer Militäroperation erreicht sind. Da muss ich kurz mal nachfragen. Entmilitarisierung der ukrainischen Armee, dies militarisierter denn je. Trennen der Ukraine von der NATO und Schwächen der NATO. Schweden, Finnland in der NATO drinnen, Ukraine zwar auf Distanz, aber durchaus NATO stärker denn je und besser geeinigt denn je verhältnismäßig.

02:45:04 Entnazifizierung ist ein nicht definierbares Ziel, weil das ziemlich absurd ist, wenn Russland mit einem viel höheren Neonazi-Anteil in den Parlamenten sowas sagen würde. Also eher ein schwachsinniges Ziel. Wie soll das funktionieren? Würde mich nur so interessieren gerade. Kümmern Sie sich zuerst um Amerika, Opa. Da ist jetzt nicht 100% klar, ob mit diesem Gramps, ob mit Opa Donald Trump gemeint ist, aber man kann es auf jeden Fall so lesen. Ich meine, wer denn sonst?

Trump's Reaktion auf Medwedews Drohungen und Handelsbeziehungen

02:45:33

02:45:33 Sind wir mal ehrlich. Wen soll er sonst meinen? Lindsey Graham oder was? Also es ist ja niemand sonst, der den ansprechen würde wahrscheinlich. Wenn man es möchte, es kann natürlich auch dieser amerikanische Politiker gemeint sein. Das alles spielt aber erstmal keine besonders große Rolle, denn Donald Trump nimmt den Federhandschuh auf und antwortet auf einer ihm sehr gewogenen Social Media Plattform Truth Social, wo da die...

02:46:02 Dinger, ich glaube Truths heißen, hat mir einer von euch Usern neulich erzählt. Auf jeden Fall das, was auf x früher Tweets waren. Wir haben furchtbare Zeiten.

02:46:12 Deswegen Post oder Beiträge, das macht es einfach. Da musst du ja nicht aussuchen, welche Plattform es ist. Dann sagst du einfach Post und Beiträge, jeder weiß, worum es geht. Deswegen mag ich das meistens so. Das ist dann einfach ein bisschen einfacher. Auch wenn halt Tweets schon so leicht oder angenehmer früher war, so zu benennen. Da stimme ich ihm auch zu. Das war schon ein bisschen besser. Indem wir solche Wörter auswendig lernen müssen. Aber...

02:46:33 Egal. Wir gehen zu dem, was Donald Trump geschrieben hat. Nämlich da geht er drauf ein, auf die Handelsbeziehungen auch zwischen Russland und Indien. Indien ist ein Land, das große Mengen an Rohstoffen und auch Waffen aus Russland kauft. Und dementsprechend gingen viele Drohungen von Trump auch schon in Richtung Indien.

02:46:53 Es ist doch so real, dass solche Dialoge von Staatsministern über Social Media öffentlich ausgetragen werden. Ich wünsche, ich hätte Zeitmaschine und könnte die Twitter-Gründer und Co. fragen, ob sie davon ausgehen, dass auf ihrer Social Media Plattform einfach fucking Kriege beinahe gestartet werden könnten. Oder ob sie davon ausgehen, dass es passieren würde. Weil das muss doch auch für die ursprünglichen Creator von solchen Plattformen auch so sein.

02:47:15 Okay. Hupsi. Auf jeden Fall schreibt Donald Trump. Es ist mir egal, was Indien und Russland miteinander machen. Sie können ihre toten Volkswirtschaften auch zusammen in den Abgrund reißen. Also bei Russland ist es natürlich nicht ganz abwegig. Bei Indien?

02:47:35 Ich meine, klar, Indien hat Schwierigkeiten bezüglich Wirtschaftswachstum oder in dem Sinne, dass sie noch mehr Potenzial haben würden und viele auch sozioökonomische Faktoren damit reinspielen, warum es nicht so einfach ist für Indien, das genauso zu wachsen wie andere Nationen irgendwo. Aber Indien geht es doch gar nicht so scheiße. Also das ist ja klar, es ist Donald Trump, der Scheißlabert, kennen wir hier, keine Frage. Aber das fand ich halt wild, dass man gerade Indien das vorwerfen würde. Das ist so ein bisschen eine sehr eigenartige Einstufung dafür, für das Land.

02:48:02 Aber wirklich, vielleicht habe ich auch einfach zu Indien zu wenig Ahnung. Das kann schon sein. Das ist immer möglich. Aber nach meinem Verständnis ergibt es keinen Sinn, eine Nation, die mehr Wirtschaftswachstum hat als die USA, dann als tote Wirtschaft zu bezeichnen. Das ist ein bisschen dumm. Es ist mir relativ egal.

02:48:18 Wir haben wenig und kleine Wirtschaftsbeziehungen mit Indien. Ihre Zölle sind viel zu hoch. Sie gehören zu den höchsten Zöllen in der ganzen Welt. Wie immer Fake News. Und so haben auch Russland und die USA fast keine Geschäftsbeziehungen miteinander. Wir wollen es dabei belassen. Und Medvedev sei gesagt.

02:48:40 Übrigens, was laut ihm keine Geschäftsbeziehungen sein oder kaum eine Geschäftsbeziehung sein sollte, sind quasi 85,5 Milliarden Exporte von Indien in die USA und von den USA nach Indien sind es halt 41,4 Milliarden Dollar. Quasi gar keine Geschäftsbeziehungen. Wortwörtlich relevanter als die Schweiz, die wir vorher als Thema hatten im Nachrichtenteil, wenn die 39% Zöllen für die Schweizer. Aber hey, es spielt keine Rolle, es ist quasi irrelevant oder so.

02:49:07 Das ist einfach komplett absurd. Der, ähm, der, na, wie wäre es nochmal? The failed former president. Der gescheiterte ehemalige Präsident Russlands, der denkt, er sei immer noch Präsident. Er soll aufpassen, was er sagt. Dienstleistungen sind da nicht drin. Scams auch nicht. Also Scams werden halt eher als Schattenwirtschaft dann wahrscheinlich bezeichnet werden. Das ist nicht drin. Er begibt sich in sehr gefährliches Territorium. Also, ihr merkt schon.

02:49:35 Wie gesagt, da haben sich zwei gefunden, da sprechen zwei dieselbe Sprache, da versuchen sich jetzt zwei gegenseitig einzuschüchtern. Und dementsprechend konnte Medvedev das auch nicht auf sich sitzen lassen. Und in einem anderen sozialen Medium hat er sich dann auch dazu geäußert. Und das sieht so aus. Über Trumps Drohungen gegen mich auf seinem persönlichen sozialen Netzwerk, Truth, das in unserem Land verboten ist.

02:50:02 Wenn einige Worte des ehemaligen Präsidenten Russlands eine so nervöse Reaktion beim hochwohlgeborenen Präsidenten der Vereinigten Staaten hervorrufen, dann macht Russland alles richtig und wird seinen eigenen Weg weitergehen. Ich finde es übrigens toll, dass wir gerade so Wutköder-Troll-Aktionen, als wären wir gerade im Twitch-Chat unterwegs.

02:50:24 ähm, unironisch gerade für Diplomatie, ähm, zwischen zwei Staaten geführt werden. Finde ich toll. Das ist überhaupt nicht maximal bescheuert oder so in der Richtung, muss man klar sagen. Weil das ist ja sinngemäß quasi. Du bist auf einen Wutköder reingefallen. Junge, du bist der Vize-Vize-Vorsitzende des fucking Sicherheitsrates. Was ist denn los mit dir? Du bist keine fucking 13 Jahre, alter Fortschaden. Was ist mit dir? Das ist so absurd, ey. Meine Güte.

02:50:50 Gib mir die Staatsakteure. Die sind viel zu alt dafür. Du kannst nicht mal den mitspringen, theoretisch. Leider. Das geht ja nicht mal. Und was Indiens und Russlands tote Volkswirtschaften und das Betreten von sehr gefährlichem Territorium betrifft, nun, er soll sich an seine Lieblingsfilme über die Walking Dead erinnern und daran, wie gefährlich die sagenumwobene tote Hand sein kann.

02:51:16 Okay, die Referenz verstehe ich nicht. Da habe ich, glaube ich, eine Bildungslücke. Weil Walking Dead suggeriere ich halt die Serie davon oder generell sonst was in der Richtung. Und selbst da wäre es ein bisschen für mich befreit. Also die Referenz kapiere ich nicht. Vielleicht ist es irgendwas anderes. Und ja, also keine Ahnung. Da habe ich ein verständliches Problem gerade. Irgendeine Serie oder Film, die ich kenne. Tote Hand. Manche von euch kennen den Begriff vielleicht.

02:51:39 Ich kenne so eine Deadman-Switch-Theorie nicht, aber das ist, glaube ich, das Falsche dafür, denke ich. Wenn man sich mit der Geschichte des Kalten Krieges intensiv beschäftigt hat, dann kennt man diesen Begriff. Die tote Hand oder Dead Hand auf Englisch, das ist ein Prinzip, ein Verteidigungsprinzip in der ehemaligen Sowjetunion.

Diskussion um die 'tote Hand' und atomare Abschreckung

02:51:59

02:51:59 Achso, okay, dann habe ich doch ans Richtige gedacht, war nur irritiert, warum der das gerade anspricht inhaltlich. Das war also wirklich dann der obligatorische Medvedev Donnerstag gewesen, der von Cary dann ja schon gut zitiert wurde vorher. Ich sehe schon, also wieder mal, wieder mal der obligatorische. Aber dass viel gemutmaßt wurde, gibt es das wirklich, gibt es das nicht. Die Idee hinter der toten Hand ist, dass es einen automatisierten Prozess für einen Atomkrieg gibt.

02:52:29 In der Theorie, wenn die... Was hat es mit Zombies zu tun? Ehrlich gesagt, weiß ich es auch nicht so genau. Das habe ich auch nicht verstanden. Deswegen hatte ich auch gerade so ein bisschen eine Bildungslücke, weil ich mir dachte, das wäre irgendeine Zombie-Reihe, Zombie-Film, Zombie-Serie, wo dieser Deadman-Switch vielleicht vorkommt oder so. Aber mit toter Hand dachte ich erst, das wäre vielleicht irgendwas anderes. Kann ja sein. Ich gucke ja auch nicht alle Filme. Der toten Hand ist, dass es einen automatisierten Prozess für einen Atomkrieg gibt, sodass...

02:52:56 In der Theorie, wenn die Kommandozentralen der sowjetischen Machthaber in einem nuklearen Erstschlag zerstört worden wären und keiner mehr am Leben ist, der einen Gegenschlag befehlen könnte, dass es dann eine automatisierte Technik gibt, die dazu führt, dass einfach automatisch sobald... Ich muss einfach deutlich sagen bei dem Thema...

02:53:19 Wenn ich mir den Zustand der russischen Infrastruktur anschaue, weil, was die letzten drei Jahre sehr interessant war, und ich nicht darauf verlinken werde, auf irgendwas in der Form, es gab so viele verschiedene Hackerangriffe und Dumps von Behörden, vom Kreml, von den Zugangsdaten, auch für die FDP-Server, für FTP-Server, für alles Mögliche, von zum Beispiel Behördensicherheitsinfrastruktur und Co., auch für die atomaren Waffensysteme und Co. Ich wäre so 0%

02:53:48 Überrascht aber, wenn nichts davon mehr funktioniert. Dass es einfach nur ein groß angelegter Plöff ist und nichts davon funktionieren würde. Dass es ähnlich wie die Samad-Raketentests einfach in der Vorrichtung explodiert. Oder einfach auf dem Boden explodiert und da Schaden in Richtung Gratel erlässt, wie wir auf Satellitenfoto schon mal gesehen haben. Das würde mich so 0% überraschen. Die Unsicherheit, ob das der Fall ist, ist ja auch ein Teil des Tricks mit der Abschreckung natürlich.

02:54:13 Es würde mich halt nicht so hart überraschen, wenn wir so wirklich mal anschauen. So Aeroflot im kommerziellen Bereich, wo ja auch wie FISA wurden demoliert, ich glaube 70.000 oder so, wo deren angeblichen Backups auch gekillt wurden. Wobei mich das wundert, weil eigentlich hast du bei Backups auch immer Offsite-Stuff, also Sachen, die nicht verbunden sind mit dem Internet außerhalb der Behörden und Co.

02:54:34 Keine Ahnung. Auf jeden Fall hatten die ja langfristigen Schadengabe dem Flugverkehr dort, weil das alles gelöscht wurde von Hackern. Das war zwar keine Ukraine, das war Belarus wohl gewesen. Ein Team von dort, die sich als belarussische Hacker ausgegeben haben. Aber halt, naja, gut, schwierig.

02:54:49 Das meiste kommt ja an, es ist ja zurückgebliebenes Land. Fairerweise, das ist halt auch immer das Ding, weil selbst wenn auch nur 10% oder 5% nur gehen würde und 90% kaputt wäre, wenn es ankommen würde, spielt es dann auch keine Rolle. Deswegen bin ich da ein bisschen immer zurückhaltend, wenn Leute halt sowas anbringen als Argument und sag selber, ich kann es nicht wissen. Selbst trotz all dieser Leaks weiß man es wahrscheinlich einfach nicht ausreichend, wie der Zustand ist.

02:55:15 Aus dem Deadman-Switch gehe ich mal stark davon aus, dass das wahrscheinlich nicht mal ansatzweise mehr so aktiv sein wird wie früher im Kalten Krieg. Atomraketen einschlagen in der Sowjetunion, dass dann sämtliche Atomraketen oder Großteil der Atomraketen auf vorher festgelegte Ziele, sehr wahrscheinlich in den USA hauptsächlich, abgefeuert werden.

02:55:35 Also die tote Hand, die dafür sorgen soll, dass selbst wenn man es schafft, die militärische und politische Führung mit einem Schlag zu eliminieren, dass dann trotzdem ein atomarer Gegenschlag ausgesucht wird.

02:55:45 Die kann man abschießen. Du meinst die Raketen? Klar, theoretisch kannst du Atomraketen versuchen abzufangen, die ICBMs. Das kannst du probieren. Das ist ja der Gedanke, warum halt Leute auch immer mehr Atomwaffen gefertigt haben. In der Hoffnung, einmal auch mit Decoys, also mit Ködern, die deine Flugabwehr überlasten soll, dass du so viel produzierst, dass du dann quasi trotzdem durchkommen würdest durch die Verteidigung. Das ist ja der Grundgedanke dahinter, weshalb auch einige der Staaten so extrem viele gefertigt hatten. Klar, aber ich meine...

02:56:14 Bitte gar nicht erst hier Diskussionen führen, ob man das kann, wie es ablaufen würde. Das ist in meinen Augen keine sinnvolle Diskussionsgrundlage. Da geht man so ein bisschen Richtung Hearts of Iron 4 Diskussion, diese Videospieldiskussion. Das finde ich immer so ein bisschen...

02:56:29 Nicht sinnvoll und auch ehrlich gesagt nicht zielführend bei solchen Themen. Wie viele atomwaffenfähige Bombe hatte Russland im Russland verloren? Ein Drittel. Knapp ein Drittel, ja. Aber fairerweise, die Russen haben ja auch Atom-U-Boote. Die haben auch auf Land Lounge haben sie. Also das ist, Bombe ist ja nur eine von den drei Bestandteilen. Vier? Drei.

02:56:50 Und darauf spielt Medvedev hier sehr offen an, nach der Vorlage mit den toten Volkswirtschaften von Donald Trump. Also, haben wir hier wieder eine implizierte Drohung mit Atomwaffen durch Medvedev. Und damit... Der Medvedev-Donnerstag eben, ne? Der obligatorische Atomwaffen-Drohungs-Donnerstag mal wieder, leider. Ragnar, danke für die 5-Werstecknis-Tabes, vielen lieben Dank. Während Tweets sind ja auch so auf Videospiel-Niveau, dann dürfen wir das auch...

02:57:18 Okay, touche. Ich habe kein Gegenargument. Darauf könnte es sich dann irgendwie auch belaufen und man könnte das Ganze abtun als zwei Alpha-Männchen, die sich jetzt so ein bisschen gegenseitig hochpushen und provozieren. Aber wir würden nicht von Donald Trump reden, wenn es so einfach wäre und wir bei diesem Punkt geblieben wären. Denn die Antwort darauf...

02:57:42 Die bleibt nicht nur in den sozialen Medien, aber sie ist auch in den sozialen Medien. Und wir schauen uns einfach mal an, wie Donald Trump auf diese Erwähnung der Totenhand reagiert. Basierend auf den höchst provokativen Aussagen des ehemaligen Präsidenten Russlands, Dmitri Medvedev, der nun stellvertretender Vorsitzender des Sicherheitsrates der Russischen Föderation ist,

02:58:05 habe ich angeordnet, dass zwei Atom-U-Boote in die entsprechenden Regionen verlegt werden, für den Fall, dass diese törichten und aufhetzenden Aussagen mehr als nur Worte sind. Junge, ey, ganz ehrlich, das ist so, das ist einfach, das ist halt wirklich der dümmste Präsident der Vereinigten Staaten. Platz 1. Also Platz 1. Ich werfe das jetzt auch vor, auch wenn es wahrscheinlich Blödsinn sein wird.

02:58:31 was ich ja schon mal vor ein paar Wochen gesagt habe, er probiert wirklich alles, alles aus, um von Epstein abzulenken, möglicherweise. Aber wirklich alles, um von Epstein abzulenken und probiert sogar das jetzt mit den Atomoboten. Das hat Trump nicht selbst geschrieben, niemals. Ja, Rodion, da ist zu wenig Capslock dabei, das stimmt. Wenn es ein Tweet von ihm selber ist oder ein Beitrag von ihm selber ist, dann ist es ein Capslock-Anteil viel höher. Das ist zu ordentlich geschrieben. Worte sind sehr wichtig.

02:58:59 und können oft zu unabsichtigten Konsequenzen führen. Ich hoffe, dies wird nicht einer dieser Fälle sein. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit.

02:59:27 Mir war nicht klar gewesen, wie korrekt die Zeichenschätzung sein würde so im Nachhinein. Ja, das ist der aktuelle Stand, den wir haben, Atomobote, die in die entsprechenden Regionen verlegt werden. Und wenn wir von Atomoboten sprechen, das will ich auch seit langem mal ein eigenes Video drüber machen, diese Dinger sind absolut zerstörerisch.

02:59:50 Zerstörerischer, als sich es viele, glaube ich, vorstellen. Es ist nicht so, dass so ein Atom-U-Boot, dass das ein oder zwei Raketen hätte, wo ein oder zwei Sprengköpfe drauf sind. Nein. Wenn wir von den großen Atom-U-Booten der Amerikaner sprechen, die Ohio-Klasse, dann sprechen wir davon, dass die mehr als ein Dutzend Interkontinental-Raketen geladen haben können. Und jede dieser Raketen hat...

03:00:15 kann mehrere Atomsprengköpfe transportieren. Ich glaube bis zu acht. Das bedeutet, im Extremfall kann ein einziges Atom-U-Boot mehr als 100 Atomsprengköpfe transportieren. Deutlich mehr als 100. Atom-U-Boot heißt doch auch nur, weil die mit Atomreaktor fahren, nicht mehr mit Diesel. Auch, ja klar auch. Das ist korrekt. Weil eben du mit so einem Atom-U-Boot auch gerne mal deutlich länger aktiv sein kannst, als eben mit den alternativen ...

03:00:44 Antriebsmöglichkeiten. Das ist natürlich ein Riesenvorteil. Aber in dem Kontext hat man ja Atom-U-Boot atombetrieben, aber eben auch mit Atomwaffen bewaffnet. Das ist halt eher beides möglich. Mehr als 100 Atomsprengköpfe transportieren. Deutlich mehr als 100. Das bedeutet, ein einziges Atom-U-Boot könnte komplette Staaten auslöschen.

03:01:06 Ich finde es ein bisschen wild, dass wir halt wirklich gerade das als ernsthaftes Szenario ansehen und nicht einfach nur wieder als dieses typische, wirklich schon kindische Rumgeschreie von Donald Trump mehr oder weniger. Ich finde das wirklich beeindruckend, dass das halt zum Thema gemacht werden kann. Also in meinen Augen. Große Staaten.

03:01:24 100 Atomsprengköpfe verteilt über Ballungszentren. Ihr könnt euch vorstellen, was das bedeutet. Das sind die Dimensionen der Zerstörung, von denen wir hier sprechen. Ein Atom-U-Boot ist voll beladen, vielleicht das tödlichste Objekt, das jemals von Menschenhand gebaut wurde, wenn man es so möchte. Die können komplett autark agieren und sind dafür da, dass sie auch im Falle, dass das eigene Land schon atomar zerstört wurde, noch komplette andere...

03:01:50 Zivilisationen in Schutt und Asche legen können. Und die sind jetzt in Bewegung gesetzt worden wegen eines Streites in... Das wird mir doch oft gezeigt, wie einfach die gehackt werden können. Nein, wir leben nicht in der Mission Impossible Welt. Also... Social Media. Wie gesagt, willkommen im Jahr 2025. Es ist, wenn wir schon dabei sind, vielleicht noch ganz interessant, dass Donald Trump außerdem noch was anderes...

Trumps Zahlen zu Verlusten im Ukraine-Krieg und die Realität der Kriegsführung

03:02:11

03:02:11 bemerkenswertes gepostet hat, nämlich offensichtlich die Zahlen, die ihm vorliegen zu den aktuellen gefallenen Zahlen in der Ukraine. Wobei man da extrem aufpassen muss. Hier habe ich auch schon gesehen, das ist, es klingt nicht plausibel von den Dimensionen, die da dargestellt werden. Also werde ich gleich nochmal was dazu sagen, wenn ich das nochmal einblenden sollte. Also jetzt tragen wir seinen Hut richtig rum auf. Ich habe einen Subgoal dafür eingerichtet. Wenn der Subgoal voll geht, setze ich den Hut richtig rum auf, sonst nicht.

03:02:39 Also passt schon, das ist schon okay. Auf russischer wie auf ukrainischer Seite. Und wie immer müssen wir das Ganze mit Vorsicht genießen, weil wir bei Donald Trump eben nie genau wissen können, ob das jetzt stimmt oder nicht. Im Prinzip bei jedem Politiker, wenn wir ehrlich sind. Aber das sind zumindest die Zahlen, die Donald Trump jetzt veröffentlicht hat. Und da schauen wir mal drauf. Donald Trump schreibt, mir wurde gerade mitgeteilt, dass in diesem Monat

03:03:05 fast 20.000 russische Soldaten im lächerlichen Krieg mit der Ukraine gestorben sind. Und das ist halt auch so eine Zahl, die halt schon extrem, extrem hoch ist.

03:03:19 Argument, warum das nicht unmöglich sein könnte, ist, dass Russland immer weniger mechanisierte Angriffe quasi schicken würde und immer mehr Bodentruppen einfach so laufen lässt. Und wenn man so ein bisschen überlegt, was da seit einem oder eineinhalb Jahren gemacht wird von den Ukrainen, gerade jetzt auch in Sumi wieder sehr extrem, dass zum Beispiel Drohnen ins hohe Gras gesetzt werden, als wäre das verdammte Pokémon. Und wenn dann russische Soldaten in 5- oder 10er-Montur quasi da rumlaufen sind, dann sofort dann die Drohnen rausspringen, die angreifen und das an sehr vielen Stellen wohl passieren soll.

03:03:49 dass sie keine Chance haben, dann zu entkommen, weil wie willst du bei einer Drohne, die halt ein paar Meter von dir entfernt ist, so schnell entkommen kannst du nicht zu Fuß. Und das soll wohl tatsächlich immer häufiger gemacht werden, an immer mehr Stellen, an immer mehr Stellen der Front. Das ist generell so ein Ding. Quasi intelligentere Minen, so könnte man es formulieren, ja, richtig.

03:04:10 Das ist tatsächlich sehr passend. Ich würde auch sehr explizit und sehr deutlich davor warnen, auf keinen Fall nach Videos dazu suchen, weil die sind sehr detailliert. Das ist halt super, super schwierig in meinen Augen. Und auch sehr düsteres Material. Das ist halt einfach eine fucking grausame Verschwendung von Menschenleben, die Putin da in den Tod schickt, immer und immer wieder. Deswegen, das wäre ein Argument dafür. Argument dagegen ist, angenommen, diese Zahl wäre realistisch.

03:04:36 müsste man normalerweise viel höhere Probleme feststellen bezüglich der Versorgung von Truppen, nicht nur in Sumi, wo halt die Ukrainer viele Erfolge gerade wieder haben, die zurückzuschlagen, die Russen, sondern auch in Donbass mittlerweile sehen, dass die Russen weiter zurückgeworfen werden müssten, weil das sind einfach zu hohe Verluste. Das kann nicht realistisch sein, weil wenn du 20.000 Tote hast, das sind ja nicht alle Verluste, das sind die Toten. Da hast du auch die ganzen Schwerverletzten im Grunde. Wenn wir jetzt davon angehen würden, dass jetzt...

03:05:03 für jeden Toten zwei Leute verwundet werden, was eine unglaublich hohe Zahl wäre, verhältnismäßig. Selbst dann wäre das ja komplett wahnwitzig. Wie soll das funktionieren? Wo sollen die denn alle herkommen? Weil die Russen behaupten, sie locken so 20.000 bis 30.000 Leute an, die sich freiwillig melden sollen, angeblich. Das wäre bei einer 1-2-Rate ein bisschen unvorstellbar irgendwo.

03:05:24 Ähm, also, naja. Verartungsruster, die verletzen überhaupt noch. Es werden sehr oft Verletzte auch wieder an die Front geschickt, gerne mal. Aber es kommt jetzt darauf an, wann, wie, wo. Es gibt welche, die werden gerettet. Ja, das gibt es. Aber halt bei den Thronen mit der immer größeren Reichweite gibt es ein sehr großes Feld an der Front, so 10, 15, 20 Kilometer, wo einfach keiner mehr gerettet werden kann, weil da kommt keiner hin. Wie soll dich da einer versorgen oder retten, wenn du quasi mitten in der Front bist? Wird halt nichts werden.

03:05:51 Nordkorea habe ich jetzt gerade kein Update dazu. Das habe ich jetzt nicht auf dem Schirm. Das habe ich vielleicht verpasst. Ich hätte was gehört, sie wollten nochmal Verstärkung schicken, aber nicht, dass sie eine konkrete Zahl benannt hätten. Und naja, also deswegen.

03:06:06 Was bringen die Todeszahlen, solange der Krieg läuft? Es ist relativ einfach zu erklären, was die Todeszahlen bringen können. Je höher die Verluste sind für die russische Armee und wenn sie weniger Landgewinne erzielen würden, desto eher ist es wahrscheinlicher, dass dann Russland gezwungen ist, irgendwann früher oder später dann einen Cut zu setzen, weil logischerweise die Ukrainer ja auch immer weiter ihre Waffen entwickeln, auch Thron und Co. Und sie dann immer höhere Verluste haben und nicht mehr weiter vorankommen können, weil einfach die Verlustraten zu hoch sind.

03:06:29 Du brauchst nun mal Soldaten, die Gebiet sichern. Das können Drohnen nicht erfüllen und Roboter nicht erfüllen aktuell. Also das ergibt also schon Sinn in dem Kontext. Also daher. Aber ja, die Aussage hier, jedes Opfer ist 1 zu 4. Wo sind die Argumente? Lösung für das Ende des Krieges. Versteh mich nicht falsch. Du erinnerst dich daran, dass sich die Ukraine nicht wirklich eine Wahl gerade hat, außer sich zu verteidigen, weil Russland auf alle scheißt grundsätzlich, wenn das ein Abkommen gilt und Co.

03:06:57 Also die haben ja schon sämtliche Abkommen vorher gebrochen. Das Ernerkennen der Grenzen von 2003, was Polen verzeichnet hat, das Budapest bei Morano hat man ignoriert, den Freude hat man ignoriert. Also daher die Aussage, bitte Lösungen liefern, ist immer ganz wild, weil die Ukrainer bitten ja um Waffen, weil sie ja genau wissen, dass die Russen eh einen Vertrag brechen und drauf scheißen.

03:07:15 Also ist halt immer so ein bisschen das Problem bei dem Thema. War allgemein gemeint. Okay, dann alles gut, Oribo. Ich beziehe mich halt sehr, sehr strikt und sehr deutlich auf Ukraine, weil ich fairerweise auch familiär betroffen bin, weil Familie ehemals in Sumi gelebt hat. Und deswegen wurde es mich ein bisschen, weil ich habe sehr oft über die diplomatischen Ambitionen auch in der Türkei gesprochen hier, über die ganzen Vorgeschichten auch vor 22. Und da ist halt echt super schwer, würde ich behaupten. Russland hat seit Anfang des Jahres

03:07:43 112.500 Soldaten verloren. Das ist eine Menge unnötiger Tod. Die Ukraine hat jedoch ebenfalls stark gelitten. Sie haben seit dem 1. Januar 2025 etwa 8.000 Soldaten verloren.

03:08:00 Sagen wir es mal so, es wirkt auf mich unmöglich, die Zahl. Was man sagen kann, die Ukraine macht das momentan so, dass eine sehr kleine Anzahl an Soldaten sehr große Abstände der Front überwachen sollen, weil die nicht voll ausgestattet sind, die Gräben. Da könnte man theoretisch versuchen, das Argument zu schießen, dass es halt eine deutlich weniger Zahl als bei den Russen sein könnte, weil die Ukrainer sich deutlich mehr verteidigen hier in dem Kontext. Aber 8000 wirkt auf mich unvorstellbar als Zahl.

03:08:28 Weil wenn das so wäre, angenommen das wäre real, ich sage nicht, dass das der Fall ist, aber ich sage mal, es wäre so, dann könnte Russland ja nicht mal mathematisch die Ukraine ausbluten, weil dann Russland vorher zugrunde geht bei dieser Quote. Aber das ist natürlich auch in meinen Augen Bullshit als Schätzung. Das würde ich jetzt auch mal so sagen, dass es halt nicht korrekt wäre, aber das ist natürlich...

03:08:51 Ich würde halt sagen, ein Unterschied, dass durchaus jetzt hier zwei, drei oder vier Russen für den Ukrainer sterben in der momentan Situation, ist nicht unvorstellbar in der Richtung. Also ich würde auch davon ausgehen, dass die Zahl höher ist. Aber das Problem ist, ich habe keine gute Zahl zur Schätzung dazu, weil bei den Ukrainern ist die Varianz extrem hoch. Es ist halt extrem, extrem hoch, also deswegen. Aber naja, so in meinen Augen jedenfalls gerade.

03:09:18 Ähm, Ukraine macht eher Rückzugsgefechte. Genau, das ist ja momentan eher so Land aufgeben, um halt eben so viel Verluste auszulösen, dann wieder sich zurückzuziehen. Das ist ja die Strategie, was ja auch Sinn ergibt in der aktuellen Situation. Und, naja, kann keiner genau wissen. Ich weiß es halt, ich wollte halt nur klarstellen, ich weiß es auch nicht. Das wäre falsch von mir, da jetzt eine Schätzung reinzugeben, weil die Varianz der Schätzung bei der Ukraine ist zu groß. Und, naja, also, hm. Ähm, aber 120, wenn 20.000 im Monat sterben, der Krieg dauert nicht sechs Monate.

03:09:48 Naja, es geht ja gerade seit Anfang des Jahres. Since the beginning of the year. Seit Anfang des Jahres. Das ist ja auf 25 bezogen. Dementsprechend, naja. Elektrojahr, danke für den 48. Monat. Vielen lieben Dank. Vielen lieben Dank dir. Ihre Vermissten nicht mitgerechnet sind. Auch die Ukraine hat Zivilisten verloren, jedoch in geringerer Zahl, da russische Raketen in Kiew und anderen ukrainischen Orten eingeschlagen sind.

03:10:14 Das ist ein Krieg, der niemals hätte passieren dürfen. Das ist Bidens Krieg, nicht Trumps Krieg. Ich bin nur hier, um zu sehen, ob ich ihn beenden kann. Ja klar, klappt ja großartig bisher Trump mit deinen ganzen geilen Plänen. In vier, zwei Stunden Krieg beenden, in drei Monaten Krieg beenden, läuft. Seit Beginn des Anfangs ist es funny, seit Anfang des Jahres natürlich. Interessante Zahlen, interessante Einblicke. Zumindest ist es das, was der amerikanische Präsident uns mitteilen möchte.

03:10:42 Mein Unsinn ist auch so ein Unsinn, ey. Das ist wirklich absurd. Vor allem, wenn man überlegt, dass 2014 ja schon Russland angegriffen hatte. Und das natürlich auch zwar nicht während seiner Amtszeit angefangen hat, aber er hat es ja auch nicht gelöst bekommen. Also dementsprechend, naja. Ich habe das schon mitbekommen, dass die Ukraine Ölraffinerien angreift. Die Ukraine greift auch die letzten Wochen sehr, sehr, sehr systemisch Bahnhöfe an. Umschlagplätze und Co. Also eben auch Infrastruktur greifen sich viel gezielter an. Das habe ich aber schon gesehen, dass es momentan wieder passiert.

03:11:11 Das ist auch gut so, dass sie da wieder ein bisschen Schaden anrichten können, weil der russischen Wirtschaft geht es gerade echt scheiße. Also, dass sie da Druck aufbauen, ist wahrscheinlich das Beste, was sie machen können. 112.500 Soldaten, die Russland allein im Jahr 2025 schon verloren hat und fast 20.000 tote Soldaten in einem Monat. Ob das stimmt, werden wir natürlich nicht genau sagen können, aber es ist auf jeden Fall interessant, was Donald Trump da von sich gibt. So, schauen wir mal, wie dieser...

03:11:38 Nur der Erkenntnisgewinn ist halt manchmal ein bisschen überschauer, weil ich würde halt sagen, diese Zahlen, die er genannt hat, wirken halt unvorstellbar in meinen Augen aktuell. Social Media Streit weitergeht, was die Atomrobote machen, wenn wir das jemals erfahren.

03:11:50 Es ist Verhältnis, will ich zu sagen, dass die in der Ukraine stehen mit Drohnen, eine weitere Dimension der Industrialisierung von Krieg, ebenso wie damals im Ersten Weltkrieg von Pferd zu Panzer. Ich würde argumentieren, ich würde argumentieren, es ist eine weitere Dimension, Drohnen sind halt momentan sehr stark, aber auch die Weiterentwicklung, die Weiterentwicklung der Abwehrmaßnahmen finden ja statt. Und zum Beispiel jetzt momentan, wo ja Skyranger auch immer mehr als eine Rolle spielt, also diese ganzen Gepard-ähnlichen Drohnen.

03:12:19 Abwehrsysteme oder auch teilweise wirklich Laser, Laserwaffen, so Iron Beam oder dieser Skyfire, nicht Skyfire, Dragonfire-Ding von Großbritannien, was sie da geliefert haben, die drohen seit Momentan sehr, sehr gefährlich. Das muss man auch klar sagen. Das ist auch einfach der Fall. Und Momentan entwickeln sich jetzt aber genauso dafür Abfangdrohnen, weitere Abwehrmaßnahmen und sowas. Da gibt es ja, das wird also sich auch dann wieder einpendeln mit der Zeit.

03:12:43 Nur es hat eine weitere Dimension, die man berücksichtigen muss, weil Drohnen können schon echt sehr, sehr gefährlich sein. Ich weiß, dass einer von den Drohnenteams der Ukraine hatte bei irgendeinem Vortrag mal erklärt, dass momentan die NATO nicht wirklich imstande wäre, gegen diese Menge an Drohnen viel durchzuführen, weil ihre Abwehrsysteme gar nicht darauf ausgelegt sind. Da müssen sie halt Tempo machen. Naja, also muss man halt sehen, was da passiert die nächsten Jahre noch.

03:13:09 Weil klar, also Drohnen, ich mache mal ein bisschen Sorgen bei Drohnen bezüglich der zivilen Luftfahrt, dass halt Terroristen bei ziviler Luftfahrt viel mehr Schaden anrichten können mit verhältnismäßig wenig Geld. Das ist halt so ein Problemfall, was glücklicherweise noch nicht so eine große Rolle gespielt hat, aber fairerweise Flughäfen in Russland sind ja auch schon oft, sagen wir mal, standen ja still, weil der ukrainische Droh unterwegs war.

03:13:31 Naja, die EU hat auch ein Verteidigungsbündnis an sich, Bismarck-Hering, aber das wurde halt bisher noch nie so ausgelöst und hat auch nicht die gleichen Strukturen wie jetzt eine NATO zum Beispiel. Weil generell hat die EU sogar ein Äquivalenz zu Artikel 5 und ein strengeres, also wenn man es genau nehmen möchte, in der Theorie. Ich sage jetzt bewusst Theorie, weil in der Praxis hat die EU es halt noch nie genutzt. Also, was heißt noch nie genutzt im Sinne von, das ist ja eher gut so, das ist noch nicht notwendig, wahr. Und ja, ich halte euch auf dem Laufen.

03:14:00 Wenn euch solche Themen interessieren, ihr kennt den Satz, abonniert gerne den Kanal, seid dabei, wenn das nächste Video online geht und ich freue mich drauf. Bis dann und ciao.

Wirtschaftliche Folgen des Krieges für Russland und EU Verteidigungsbündnis

03:14:24

03:14:24 Russland hat sich hier aber auch ein Wirtschafts-Dilemma geschaffen. Die Wirtschaft ist ja jetzt auf Krieg eingestellt. Ob die da einfach auf Zivilwirtschaft umgestellt werden kann, keine Ahnung. Nee, ist vorbei. Das haben schon einige Ökonomen auch in Russland selber schon klar gesagt. Dass weil die Gehälter in der Industrie so stark angestiegen sind, dass das in der Nicht-Kriegszeit nicht aufrechtzuerhalten ist. Das heißt, da wird es ein gewaltiges Industriesterben geben mit hoher Wahrscheinlichkeit. Das ist zu erwarten, wenn dieser Krieg irgendwann vorbei wird. Wie lange es noch dauert, weil die Wirtschaft ist ja super angespannt.

03:14:53 Diese Kriegswirtschaft-Thematik ist ein ernsthaftes Problem. Das ist ja auch historisch gesehen auch bei anderen Ländern ein Ding gewesen. Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg. Und ja, also daher, dass es auch so ein bisschen durchaus eine Realität einschätzt, dass sie da richtig große Probleme bekommen werden in der Zukunft. Davon gehe ich jedenfalls auch aus, persönlich. Die Nachwirkung, wenn all die Leute von der Front zurückkehren, ist auch noch kaum einzuschätzen. Korrekt.

03:15:17 Das kommt auch nochmal dazu, weil es gab schon oft Zwischenfälle von Leuten aus dem Gefängnis zum Beispiel, die an der Front waren, ihren Dienst abgeleistet haben, begnadigt wurden, zurückgekehrt sind und Widerstraftaten begangen haben. Oder Leute, die wegen des Krieges so ein Trauma erlitten haben, dass sie deswegen dann auch vielleicht durchgedreht sind in Russland. Gibt es auch immer wieder Storys, immer und immer wieder. Und was erwartet man wohl, wenn 100.000 Leute dann zurückkehren würden, was da passieren würde.

03:15:42 Und gerade bei Russlands Gesundheitssystem, wo man eher wahrscheinlich das Problem mit Wodka lösen möchte,

03:15:49 Naja, also macht man sich schon ein bisschen Sorgen, finde ich persönlich jedenfalls, was da passieren könnte. Und naja, so. Auch so das Problem bei dem Thema. Haben wir auch historisch nach dem Ersten Weltkrieg gesehen? Ja, 100 Prozent, 100 Prozent. Das ist ja auch leider historisch nicht gerade eine Seltenheit. Und naja, deswegen ja. Und selbst Inländer mit einem verhältnismäßig guten Gesundheitssystem gibt es immer wieder mal Probleme mit solchen Sachen. Also daher.

03:16:17 Auch ein bisschen das Problem. Wir reden von Russland, wo ja Alkohol auch ein Riesenproblem ist in den Todesraten dort. Das ist ja immer noch ein sehr, sehr präsentes Thema. Die ganzen Kriegsversierten in der Vollzeitpflege, wo es durch den Krieg keine Pflegekräfte mehr gibt. Die russische Wirtschaft ist eingefüllt durch. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie man die Wirtschaft da wieder aufbauen soll, weil Waffensysteme in Russland werden auch viel weniger gekauft jetzt. Einfach nur, weil man gesehen hatte von wegen, dass...

03:16:44 wie sich die Waffen ja schlagen würden, da sind ja einige Kunden abgesprungen, gehen eher zu China oder nach Frankreich oder nach Deutschland. So Öl und Gas könnte schwieriger werden wegen OPEC, weil OPEC, das ist die Organisation der ölexportierenden Staaten, mittlerweile auch mehr Öl fördern wollen, plus eben Nachfrageeinbruch in China durch eben Elektrifizierung. Der Markt sinkt auch, also das ist halt für Russland schon ein Riesenproblem, wenn es um deren Export geht. Die haben da wirklich Schwierigkeiten.

03:17:11 Weil auch wenn es um die Forschung geht, Russland ist die Sowjetunion. Ist er halt einfach nicht. Also dementsprechend, naja, wenn ich mir so angucke mit den Ressourcen, wie sie so exportieren. 93 Milliarden Dollar ist so deren Export gewesen. Großteil ist halt so Kohle, Rohöl, Ölprodukte generell, Gas und alles. Wenn das wegfällt, haben sie immer noch Lebensmittel natürlich, Gold und alles. Haben sie, ja. Aber halt, das ist halt schon weniger.

03:17:39 Das ist dann fast eine Halbbierung. Also, dementsprechend, das ist dann schon eine Sache, die ich gar nicht ganz unwichtig sein dürfte. Und mir ist nicht ganz klar, wie Russland das regeln möchte in der Zukunft. Deutschland ist ja schon ein bisschen angespannt bei manchen Branchen zwischendurch. Aber Russland? Weiß ich nicht, wie das gehen soll in der Zukunft. Je nachdem, wie schnell die Energiewende vorangeht. Muss dazu ja auch klar sagen, fairerweise. Wer seid ihr? Ist das Ulzi World?

03:18:07 Da. Okay. Ausdruckzeichen Haare. Aus Neugierde. Was soll Ausdruckzeichen Haare bringen? Soll da so ein Giveaway-Code kommen? Hier kannst du die abrasierten Haare mit? Oder was soll da? Ich kann die Seite nochmal verlegen von mir aus. Nur so als Nachfrage. Ich bin aber nur interessiert, was Leute da für ein Combat erwarten. Aus Interesse.

03:18:34 Und, äh, ja, aber gut. So. Äh, dann, bevor wir das nächste Video reingehen mit einem Korruptionsfall in den Neuen, der Fall der CDU-Abgeordneten Caroline Bosbach, äh, schaut gerne bei meinem Partner Rabot Angie vorbei, weil da haben wir jetzt eine neue Aktion. Abgesehen davon, dass jetzt der 120er-Code auch aktiv ist dort, dass man quasi 120 Euro ausgezahlt bekommen kann nach zwölf Monaten. Äh, was sich noch lohnen würde dazu, äh, jeder, der einen Code einlöst dort, ich kann es kurz mal hier zeigen, jeder, der da einen Code einlöst bis Ende August,

03:19:02 kann 500 Euro Guthaben gewinnen. Wir haben da ein kleines Giveaway am Laufen, effektiv, zusätzlich. Und das war eine ganz gute Sache bei dem Thema, habe ich gehört. Das war, dass der noch mit rein sieben kann. Warte mal, hier, Trako 120, Werbung. Und das gilt halt für alle, die quasi bis Ende August da mitmischen würden. Also schaut gerne mal da vorbei, gebt das gerne mal bei eurer Postleitzahl ein, vergleicht mal, ob die Preise günstiger sind. Und wenn es günstiger ist, habt ihr da die Chance, da mitzumischen. Und ich bekomme dann auch mit, wer es auch gewinnt, natürlich, logischerweise.

03:19:30 Ähm, und ja. Also die 500 Euro sind fest drin. Die sind auf jeden Fall, das ist keine Biszusuche, das sind 500 Euro Guthaben. Und ja, aber generell ist halt eine ganz gute Sache, weil so ein dynamischer Stromtarif, äh, kann halt sinnvoll sein, da der Zubau von regenerativen Energien, äh, von regenerativen Energien tatsächlich, ähm, ja weiter auch vorangehen wird, auch wenn Katharina Reiche vielleicht teilweise blockieren könnte, ist natürlich möglich, aber halt gleich, äh, gleichzeitig...

03:19:55 Das juckt halt den Markt nicht wirklich, weil europaweit wird ja mehr zugebaut. Und diese ganzen Preisschwankungen mitzunehmen, kann sich halt schon lohnen, wenn mal wieder der Strompreis auf 0 Euro die Megawattstunde fällt. Da hast du halt mit Abgaben und Steuern vielleicht nur 15, 16 Cent. Wenn die Stromsteuer gesenkt wird, nochmal 2 Cent weniger, aber das ist ja momentan nicht der Fall. Und ist halt eine ganz gute Sache.

03:20:14 Und was auch Neujahr ist, wie gesagt, seit einem Monat, ist ja auch, dass mit LFW24 in der EU ein Stromanbieter, wenn die Frist abgelaufen ist, die Kündigungsfrist quasi abgelaufen ist, dass dann der Stromwechsel werktags in 24 Stunden durchgeführt werden soll. Das ist schon ziemlich geil, dass dann halt so in 24 Stunden dann ein Stromanbieter schon gewechselt haben würde. Das klappt natürlich nicht überall. Ist mir klar, ein paar Leute hatten auch Probleme, dass es teilweise Wochen dauert, weil es da Probleme mit der Kommunikation gab zwischen dem neuen und den alten Anbieter.

03:20:40 Aber ja, ist eine ganz, ganz nette Sache. Und ich erinnere Leute immer regelmäßig daran, unabhängig, ob ich einen Partner habe oder nicht, weil ich halt sage, dass die Leute gucken sollen, ob der Schirm wieder günstiger ist, weil 50 Prozent der Haushalte hängen halt mit einem überteuerten Tarif vom Grundversorger. Und das ist halt unnötig. Das muss halt keiner mehr machen heutzutage. Und ja, also in meinen Augen eine gute Entwicklung, weil das wird auch in der Zukunft noch günstiger werden.

03:21:04 Und ja, wie gesagt, Königungsfristen habe ich auch gerade gesagt, dass sie weiterhin gelten. Das ist ja auch richtig. Das geht nur um den Wechsel zwischen den Marktteilnehmern. Hat vorher zwei, drei Wochen gedauert. Und ja. Und das gesparte Geld kannst du dann nutzen für deine anderen Hobbys. Oder um vielleicht hier zu submen, I guess. Das geht auch natürlich. Aber das ist halt immer eine ganz, ganz nette Sache. Und wir haben ja wirklich viele Leute, die sind schon so ein Rapport gewechselt. Und viele Leute, wenn es geklappt hat mit dem Wechsel, hatten auch nach meinem Verständnis auch selten Probleme gehabt. Glücklicherweise. Und ja.

03:21:34 Das war eine ganz, ganz gute Sache. Sehr schön, Josephine, sehr gut. Gute Wahl. Photovoltaikanlage und Wärmpumpe auch gut komplementär, dass du da quasi dann so, dass dann deine Mutter dann so 20, 30 Prozent des Bedarfes quasi im Jahr Frühling und Herbst dann damit abdecken könnte vielleicht auch ganz gut. Ist ja auch schon mal sehr, sehr gut so.

03:21:55 Und ja, also generell großer Freund davon, deswegen auch seit langer Zeit verpartnern mit Rabot. Und die scheinen auch bisher ganz glücklich zu sein, weil ich meine, die verlängern ja auch regelmäßig. Ähm, und ja. Äh, Elite sind sehr ähnlich, die nehmen sich nicht so viel dabei, ehrlich gesagt. Ähm, das Ding ist halt, am Ende guckt man sich halt an, welche App einem mehr gefällt und Co. Ähm, und ja, also das war so ein bisschen das Ding. Weil die Preise sind ja eh sehr ähnlich. Das ist ja Börsenschirmpreise, also dementsprechend, ja.

03:22:24 Ist halt ganz praktisch, weil wenn man es genau nehmen möchte, der Rabot macht halt alles für dich quasi beim Wechsel, wenn er nicht gerade Sonderkündigung benutzt. Das ist ja bei anderen auch ähnlich, also daher passt er schon. Ich meine, ich mag halt Rabots App bezüglich des E-Auto-Aufladen sehr gerne. Das ist halt sehr, sehr gut durchdacht gewesen bei ihnen, in meinen Augen. Das war auch eher Anfangspunkt, die hießen ja vorher Rabot Charging, weil sie halt überwiegend diesen E-Auto-Ladetarif erst vermarkten wollten. Und ja.

03:22:51 Dark Red Force, danke für den 15. Monat. Vielen lieben Dank. Danke sehr. Gut. So. Gut, noch Werbung gemacht. Jetzt mal rein in diesen Bosbach-Fall. Wieder mal ein Korruptionsfall hier. So. Könnten diese 800 Watt Balkongraftwerke vielleicht theoretisch ein Drittel einer Klimaanlage im Sommer direkt elektrifizieren? Na ja, kommt auf die Leistung an. Kommt auf die Leistung an. Kann ich jetzt nicht beantworten gerade.

03:23:17 Weißt du, ob man außerhalb über Rabot laden kann? Du meinst quasi, ob du bei der Ladesäule zum Beispiel Rabot eintragen kannst. Ich meine, soweit ich weiß, gibt es sowas noch nicht in der Form. Werden wir jetzt neu. Weil Rabot ist nicht selber bei solchen Ladesäulen dabei, wenn ich mich richtig erinnere. Die haben halt die App mit dem Optimieren für das Aufladen von E-Autos zu Hause. Aber außerhalb meine ich noch nicht. Bisher. Hast du komplett die Haare ab? Nee, natürlich nicht.

03:23:41 Ähm, aber was unter dem Hut ist, wird man nie erfahren, weil, äh, das ist quasi, das ist quasi, ich bin da ein Genie. Wenn man den Hut absetzen würde, dann löse ich mich auf. Das ist nämlich der Plottwist, muss man wissen, das ist der Plottwist. Bei der Mietwohnung geht Rabot nicht, oder? Doch, doch, bei der Mietwohnung geht auch. Also, Stromanbieter wechseln kannst du als Mieter auch, das ist kein Problem. Ist, äh, klar, paar Vorteile hast du als Hausbesitzer vielleicht darüber hinaus, aber das geht auch so. Das ist kein Problem. Ähm, da gibt's keine Schwierigkeit.

Vorwürfe gegen Caroline Bosbach wegen möglicher Geldannahme

03:24:08

03:24:08 Matteo hat frisiert, ich glaub's auch. Oh Gott. Okay, so. Ich sag's ja schon dir ganz glatze. Diese Menschen hier in diesem Chat. Sie wollen mich alle nur leiden sehen. Gut. Dann rein da in das Video jetzt hier. Da geht's um Kontraste mit den Vorwürfen von Caroline Bosbach, die etwas Geld angenommen haben soll. Bisschen grob wieder mal ist anscheinend.

03:24:34 Ich würde euch zeigen, wenn ich was hören würde. Vor allem die Konservativen in der CDU haben hohe Erwartungen an sie. Caroline Bosbach. Seit der Wahl Ende Februar sitzt sie im Bundestag. Schon vorher hat sie ihre politische Meinung gern öffentlich kundgetan, immer wieder auch im Fernsehen. Kürzlich wurden Vorwürfe laut, gegen die sich die Abgeordnete wehrt. Sie spricht von einer Schmutzkampagne, ihr Anwalt von Verleumdung. Ach so.

03:25:03 Gibt es also keine Belege dafür, für die Korruption? Das ist ja spannend. Die Situation, die Fragen aufwirft, denen wir von Kontraste nachgegangen sind. Caroline Bosbach, frischgebackene Bundestagsabgeordnete, Tochter des CDU-Urgesteins Wolfgang Bosbach. Und einem breiten Publikum bislang wohl vor allem wegen ihrer Teilnahme an der Tanzshow Let's Dance bekannt. Okay.

03:25:34 Jung, weiblich, konservativ. Vielen in der Union gilt sie als Hoffnung.

03:26:03 Okay, jedes Mitleid ist gerade weg, hat sich gerade erledigt, kein Mitleid mehr. Also das ist ja einfach nur noch, oh Gott. Dass man so inhaltlich plank ist, dass immer das GENDER DIE SCHULT als Spruch bringt, ist halt so unglaublich traurig in meinen Augen, also meine Güte. Wichtig ist, auch so fundamentale Zusammenhänge, dass erst mal verdient werden muss, was danach verteilt wird, fehlt einfach. So, jetzt war es ein super Punkt gesetzt.

03:26:28 Stell dir mal wirklich vor, ausgerechnet Amthor und Linnemann sitzen da und schnicken nebenzu bei diesem wilden Ausland, die sie uns immer getätigt haben. Das ist einfach wild. Eben Parteimitglieder, Vorwürfe gegen Caroline Bosbach.

03:26:39 Wir sind im Rheinisch-Bergischen Kreis. Hier hat Bosbach das Direktmandat geholt. Es ist eine Hochburg der CDU. Eine wichtige Etappe auf dem Weg zu Bosbachs Kandidatur, der September 2023. Hier in diesem Hotel wird Bosbach damals zur stellvertretenden Kreisvorsitzenden der MIT gewählt, der Mittelstands- und Wirtschaftsunion.

03:27:01 Und die Abkürzung kennt ihr wahrscheinlich, weil ich mich schon sehr oft über die drüber gefahren bin, weil bei Wirtschafts- und energiepolitischen Sachen haben die so dumme Scheiße gelabert, dass ich da ja immer und immer wieder drüber gefahren bin über diese Leute. Das ist so anstrengend gewesen. Für die damals im Kreis kaum etablierte Bosbach ein Sprungbrett auf dem Weg in den Bundestag.

03:27:21 Kontraste liegen drei eidesstattliche Versicherungen von CDU-Mitgliedern vor. In allen geht es um eine Party, an der Bosbach teilgenommen hat, kurz vor der Wahl. Wurde bei Facebook gerade ein Video von dir angezeigt über Vitals Staatsausgaben. Ich wusste auch nicht mal, dass ich überhaupt Facebook habe, ehrlich gesagt. Aber ich gehe mal davon aus, wahrscheinlich ist es einfach nur diese automatische Verknüpfung von Instagram oder so. Aber ich dachte, Facebook wäre mittlerweile rausgenommen davon, dass es nicht mehr verbunden wäre. Zeuge berichtet.

03:27:51 Während des Gesprächs stellte sie mir in Aussicht, dass ich für einen Eintritt in die MIT und meine Stimme 100 Euro sowie kostenlose Bewirtung erhalten würde.

03:28:13 Auf Anfrage von Kontraste bestreiten Bosbachs Anwälte den Vorwurf, sie habe niemandem Geld für den Beitritt zur MIT versprochen. Uns wird eine private Chat-Nachricht Bosbachs an ein gut vernetztes CDU-Mitglied zugespielt. Sie ist vom 4. September 2023, einem Montag, nur zwei Tage vor der Wahl. Bosbach ist besorgt. Mittwoch richtig knapp. Hast du noch einen aus der CDU, bei dem es nur am Geld liegt?

03:28:48 weißt du wie wenigstens einschränkt geklärt ist hier gar nichts

03:28:57 Aber so knapp wie das ist, sponsere ich auch einen. Aber mehr geht nicht. Der Empfänger antwortet, also soll ich einen werben? Bosbachs Antwort. Ja bitte, wen vernünftigen, damit es sich auch lohnt. Ich kann auch kein Geld, du weißt schon was. Der Empfänger meldet Vollzug. Der eine ist gefunden, also schon geworben. Es folgt ein Smiley von Bosbach.

03:29:23 Der Smiley, der meine Karriere beendete. Das ist doch mal ein Buchtitel. Das ist doch mal ein Buchtitel, der edel wäre.

03:29:31 Bospachs Anwälte teilen zu dem Chat mit dem CDU-Mitglied gegenüber Kontraste mit. Unsere Mandantin hat ausschließlich ihm gegenüber nur bei einer Gelegenheit erklärt, eine Mitgliedschaft sponsern zu können. Achso, wir haben nur darüber geredet, korrupt zu sein und Gegengesetze zu verstoßen. Wir haben es natürlich nicht gemacht, selbstverständlich. Zu einer Umsetzung ist es aber schlussendlich nie gekommen.

03:29:59 Bosbach trat damals im Lager von Uwe Parkendorf an, heute CDU-Fraktionschef im Kreis Rheinberg. Er wollte MIT-Vorsitzender, sie Stellvertreterin werden. Und auch von Parkendorf liegen Kontraste-Chats von kurz vor der Wahl an das gut vernetzte CDU-Mitglied vor. Er verschickt Listen seiner mutmaßlichen Unterstützer. Jetzt mit solchen Chats, wie dürfen die Medien das veröffentlichen? Normalerweise, was halt gemacht wird, ist halt...

03:30:27 dass die Leute, wenn es im Kontext der Berichterstattung okay ist, kannst du es veröffentlichen, aber du lässt halt meistens die Quelle weg von dem gut vernetzten CDU-Mitglied und Co., damit sich automatisch klar ist, von wem das kommt. Und das ist halt bei der Abwägung in Ordnung, weil es öffentliche Interesse überwiegt normalerweise bei dem Thema. Solange du halt eben nicht alle Informationen dann plötzlich hier veröffentlichst, weil die Leute, da überwiegt halt gerne mal das öffentliche Interesse dahinter, weil es ja auch...

03:30:54 leicht zu erklären ist. Ich meine, Korruptionsvorwürfe in der Richtung, das ist halt schon relevant. Dass natürlich Bosbach selber weiß, wer das ist, kann man sich vorstellen potenziell, weil ich meine, sie kann einfach selbst nachgucken bei sich, aber das ist ja auch am Ende, ich glaube, den Quellen auch bekannt, vermute ich mal.

03:31:21 Nur sicher gehen, dass hier keine Mitgliederwerbungen gegen einen Geldfluss erfolgen.

03:31:30 Ich liebe diese Begründung. Klar, Brudi. Ich wollte nur herausfinden, wo ich keine Drogen kaufen kann und verkaufen kann. Das war einfach nur, um zu wissen, wo ich abends nicht hingehen sollte, um entsprechend Leute zu erreichen. Was anderes war das gar nicht. Also ich weiß gar nicht, was wir haben. Das ist Zufall. Der Beutel da, den Beutel habe ich gar nicht. Also sehen Sie, da ist in meiner Hand überhaupt nichts. Da ist gar nichts. Ich weiß gar nicht, was wir haben.

03:31:57 Parkendorf setzte sich bei der MIT-Wahl knapp mit 34 zu 31 Stimmen gegen eine Konkurrentin durch. Bosbachs Wahl zur Stellvertreterin war danach Formsache. Doch was passierte nach der Wahl?

03:32:26 Genau, richtig. Dazu gibt es zwei Versionen. Die eine eidesstattlich versichert von einem CDU-Mitglied. Am Tag der Veranstaltung informierte mich Frau Bosbach darüber, dass sie das Geld an einen Mittelsmann weiterreichen würde. Tatsächlich erhielt ich es dann wenige Tage nach dem Event, genauer gesagt am 11.09.

03:32:49 Die andere Version von Bosbach, wie auch Parkendorf, bestreitet sie kategorisch, Geld für neue MIT-Mitglieder und deren Stimmen gezahlt zu haben.

03:33:13 Und das ist halt immer so ein bisschen für mich halt absurd, dass er dann so versuchen möchte, wenn halt solche anscheinenden Verläufe auch noch existieren. Und dann zu sagen, ich wollte nur sicherstellen, dass kein Geld fließt. Mehr wollte ich gar nicht. Vertrauen Sie mir, Brudi? Ich meine, das ist doch... Was ist das denn? Bitte. Was ist ein MIT? Das ist die Mittelstandsunionsnummer. Das ist so ein Interessensverband in der Union selber. Warte mal, da lüge ich gerade, war das außerhalb. Ich hatte im Kopf, das ist eng verwoben. Lass mich kurz nachgucken, bevor ich hier scheiße labere.

03:33:42 Das heißt genau, Mittelstands- und Wirtschaftsunion, das ist ein parteipolitischer Wirtschaftsverband, der sehr CDU-nah ist auf jeden Fall. Sind die direkt drin oder sind sie getrennt? Nee, es ist eine offizielle Vereinigung auf jeden Fall. Kannst du dir so vorstellen, statt einer jungen Union oder junge Grüne, die Jugendverbände, einfach so dieser Mittelstands- wirtschaftsnahe Verband.

03:34:07 Ihr kennt die halt, wenn ihr bei mir länger zuschaut, weil ich allein diese Frau hier, die jetzt auch Staatssekretärin ist, schon sehr oft kritisiert habe für ihre wirklich faktenfreien Bullshit-Aussagen zur Windkraft. Also ich mache es nochmal kurz mal hier im Close-Up. Connemann eben, das ist die Bundesvorsitzende. Die ist halt super problematisch. Es ist nicht der erste Vorwurf gegen Bosbach. Erst vergangene Woche haben Stern und RTL den Verdacht veröffentlicht, sie habe CDU-Gelder privat angenommen.

Vorwürfe wegen falscher Rechnung

03:34:33

03:34:33 Im Mittelpunkt ein junger Mann aus Bergisch Gladbach, wir nennen ihn Z. Er war im Wahlkampf treuer Helfer von Caroline Bosbach und zu der Zeit Azubi der Kölner CDU. Erstmals tritt er in Kontraste offen vor die Kamera. Anfang Januar habe ihm Bosbach Geldprobleme offenbart und ihn aufgefordert, das ist Herr Zaster, genau richtig, jetzt kommt die Wahrheit ins Licht, genau, zum Schein eine Rechnung an ihr Wahlkampfbüro zu stellen.

03:35:01 Sie rief irgendwann an und sagte hier, ich bräuchte Bargeld und fragte sie mich, ob ich hier eine Rechnung schreiben könnte für Sachen, die ich im Wahlkampf gemacht habe. Was nennt man denn als Politiker, wenn man ein Azubi ist? Na ja gut, Vernetzungen, Vitamin B, hätte jetzt spekuliert im Zweifel. Generell so ein bisschen Verhaltensweisen und Co, Netzwerken, wie man es richtig machen würde.

03:35:28 Ich könnte mir schon eine legitime, legitime, also das jetzt mal ohne Meme, das ist ja erklärt. Das ist durchaus super easy. Also gar kein Problem. Und dann habe ich halt diese Rechnung geschrieben. Es geht um 2500 Euro für angebliche Contentplanung und Erstellung. Arbeiten die...

03:35:50 Na gut, das ist aber wirklich sehr einfach, natürlich vage auszudrücken. Am besten generierst du irgendwas per KI dann noch, damit du sagen kannst bei der Prüfung, dieses wunderschöne Video habe ich generiert für den Zweck natürlich. Sie haben es halt nicht genutzt. Oder so ein Scheiß wahrscheinlich. Sogar easy machen wahrscheinlich.

03:36:11 Mitte Januar überweist die CDU in Bergisch Gladbach das Geld. Kaum ist es auf seinem Konto, hebt Z. es ab. In Begleitung eines weiteren CDU-Mitarbeiters bricht er damit zu Bosbachs Privatwohnung auf. In zwei Tranchen übergibt er das Geld in bar. Vor drei Wochen aber meldet Z. den Vorgang online der Polizei. Er zeigt sich selbst an. Am Ende hat man einen Fehler gemacht und am Ende hat man gestraft, hat begangen.

03:36:39 Wobei ich halt echt zugeben muss, das ist schön zu hören, dass man halt wirklich weiß, dass es ein Fehler war auf jeden Fall. Gleichzeitig denke ich mir gerade so, du beginnst bei der CDU mitzumischen und bist dann überrascht über die Korruption.

03:36:55 Als die Vorwürfe öffentlich werden, spricht Bosbach von einer Schmutz- und Verleumdungskampagne. Mittlerweile räumen ihre Anwälte die Geldübergabe zwar ein, schreiben aber...

03:37:18 Unsere Mandantin erhielt kein Geld von der CDU, sondern von Herrn Z. Und Herr Z hat die Zahlung an unsere Mandantin aus seinen privaten Geldmitteln geleistet. Und wo hat Herr Z diese Gelder aus den privaten Geldmitteln bekommen?

03:37:33 Das ist halt wirklich, das ist halt wirklich einfach beeindruckend gerade. Das ist ja wirklich, so Stück für Stück stimmen wir mal zu vielleicht. Das ist ja wirklich, ich meine, was ist das denn bitte? Come on Leute, was soll denn das? Das Argument? Zs Rechnung sei gar nicht fingiert gewesen. Er habe alle abgerechneten Leistungen tatsächlich erbracht. Bosbach zu Terminen begleitet, Fotos und Social Media Beiträge erstellt.

03:38:04 Aber wenn doch der Mensch selber sagt, das stimmt nicht. Ist das nicht ein bisschen sehr dumm als Argumentation? Er zeigt sich selber an, weil er es gemacht hat, natürlich.

03:38:20 Leute, ich meine, come on! Klar, dass der Anwalt versuchen will, die eigenen Mandanten rauszuholen, ist ja normal, gar keine Frage. Aber wie absurd wirkt das denn jetzt gerade? Das ist ja von dem zeitlichen Ablauf schon völlig absurd. Es war nie gerechtfertigt. Es war dieses klassische ehrenamtliche Helfen, was halt da war, was wir halt an den Parteiständen hatten, dass man sich dann auch mal an die Wahlkampfstadt stellt und halt ein paar Flyer verteilt.

03:38:47 Nebulös bleibt in Bosbachs Version. Auch wichtige Arbeit. Das ist auch wichtige Arbeit, weil viele Leute erreichst halt eben nur so auf der Straße bei Gesprächen, die halt nichts mit dem Internet zu tun haben wollen, so im Allgemeinen. So, naja, gut. Jetzt ist auch ein grüner Agent. Jetzt bringe ich Bosbach auf Ideen. Das jetzt auch noch hören, dass, keine Ahnung, Robert Habeck sich ein Trenchcon angezogen hat vom Weg und eine Maschine, um sein Gesicht zu ändern, erschaffen hat, um dann sich so rein zu mogeln. Warum ihr ausgerechnet ein Azubi privat 2500 Euro geben sollte.

03:39:15 Und warum sie unmittelbar nach Veröffentlichung der Vorwürfe 2500 Euro an die CDU überwiesen hat, seit ihren Anwälten, um jegliche Zweifel zu beseitigen. Die aber ausgerechnet ein Azubi privat 2500 Euro geben sollte. Und warum sie unmittelbar nach Veröffentlichung der Vorwürfe 2500 Euro an die CDU überwiesen hat.

03:39:41 laut ihren Anwälten, um jegliche Zweifel zu beseitigen.

03:39:49 Inwiefern gleicht das Zweifel aus? Also, und vor allem, ich will auch diesen Satz, den Sie gerade gar nicht vorlesen, doch mal hier. Zusätzlich noch einmal 2500 Euro an die CDU überwiesen, um jeglichen Zweifel zu beseitigen und selbst einen in Wahrheit nie entstandenen hypothetischen Schaden auszugleichen. Was ist denn das für ein wirrer Satz?

03:40:14 Die aber bleiben. Die CDU in Bergisch Gladbach hat die Sache der Staatsanwaltschaft übergeben.

03:40:43 und Z, der dort zuletzt Azubi war, fristlos gekündigt. Die Partei fordert die 2500 Euro von ihm zurück.

03:41:03 Okay, das ist aber eine wilde Story. Also, okay, ich hatte ein bisschen was vom Bossfach mitbekommen, aber nicht in dem Ausmaß. Das ist ja sogar noch wilder, als ich dachte. Hat es ja doch gelohnt, da reinzugucken gerade. Das ist ja richtig, richtig wild hier, aber gut. Ja klar, mit der falschen Rechnung. Guck mal, selbst anzeigen und das Geld zurückfordern wahrscheinlich, aber das ist trotzdem ja absurd. Quasi doppelt zurückzahlen, weil es an hypothetischen Schaden ist, der gar nicht existiert oder so anscheinend. Das ist eine sehr, sehr bizarre Aussage gerade jetzt hier, aber gut.

03:41:31 Ob es denn auch CDU nun wählt? Das ist eine gute Frage, ehrlich gesagt. Gute Frage. So weiß ich ja nicht. Ich habe als Azubi nur einen Eimer Druckluft holen müssen, keine 2000. Ich habe es ehrlich gesagt auch nicht so kennengelernt, als ich mal für so Praktika unterwegs war. So Geldüberweise habe ich nicht durchgeführt, um mich zu geben. Aber naja, gut. Oh, die Ermittlungen hätte ich ja niemals 2500 überweisen müssen. Und dann zu sagen, hypothetischen Schadenausgleichen ist echt wild. Manchmal wirklich Politiklandschaft absurd. Ja, das ist echt so.

03:41:59 Wir haben nicht als Geldschmuckler benutzt von der Partei, als Privatperson, aber wir wollen das Geld von dir wieder. Kein Problem. Oh Gott, ey. Also, meine Güte. Ich sehe gerade ein bisschen wissen, Doggo hat ein Video gemacht gerade, wo wir gerade von Epstein und Trump sprechen. Passt da so sehr gut rein gerade, würde ich sogar sagen, wo ich gerade von Epstein mich drüber lustig gemacht habe, mehr oder weniger, diese wirklich absurde Argumentation von Trump, die da durchgeführt wurde zur Erklärung. Können wir gerade mal reingucken. 15 Minuten, da bin ich sogar mal aus der ersten, der darauf reagiert hier. Und nicht mal hinten dran.

03:42:32 So, rein da, rein da, rein da. Wir gucken auch, glaube ich, morgen mal so eine richtig lange Dokumentation, übrigens, Chat. Morgen ist ein bisschen Popcorn-Tag. Wir gucken da mal die Palantir-Doku, würde ich sagen. Die geht nämlich 88 Minuten, geht die. Könntest du dann später mal angucken. Heute nicht mehr, aber morgen gucken wir die, glaube ich. Die sieht ganz cool aus, da habe ich Bock drauf. Da habe ich Bock drauf. Wie lange her, dass wir so einen richtigen Marathon-Tag hatten dabei. Äh, nicht Marathon-Tag, aber Marathon-Doku hatten.

03:43:01 Daraus gibt es auch einen deutschen Epstein. Dass es solche widerlichen Arschlöcher wie Epstein auch in anderen Ländern geben wird, bestimmt 100%. Ob es jetzt in Deutschland konkret ist, kann ich dir nicht beantworten. Das weiß ich, damit kenne ich diesen Themenbereich aber zu wenig aus. Dass es aber solche Ansätze davon geben wird, das auf jeden Fall. Weil es gab schon öfter Beschwerden, dass bestimmte Maßnahmen bezüglich Menschenhandel, dass man sowas einschränkt, in Deutschland nicht umgesetzt wird. Manche der Reformen, die man sich wünschen würde dafür, um das besser aufzuklären.

03:43:29 Man könnte argumentieren, die katholische Kirche geht da vielleicht ein bisschen in die Richtung rein, aber selbst das wäre ein bisschen irreführend. Ist der Hintergrund heute Blacktail? Das müsste Horizon Zero Dawn sein oder das Nachfolgerding, glaube ich. Das ist nicht, das ist nicht Blacktail. Hintergrund. Da hat er mit elf Jahren Stream auf Twitch. Basierend auf, dass mein Account, glaube ich, wie alt ist mein Account mittlerweile? Wenn ich elf Jahre alt wäre, dann wäre mein Account älter als ich. Das ergibt keinen Sinn. Von Binwest, genau, danke Chat, das meinte ich.

03:43:54 Das meinte ich, ich frage kurz mal hier, kurz mal ein D, ich hab vergessen gehabt, mein Account ist. Ich glaube 2012, ja vor allem, ich habe seit 2010 einen anderen Account theoretisch, den ich eigentlich nicht mehr nutze. Habe ich nicht sogar gelöscht damals? Ich glaube, ich habe den gelöscht, weil es keinen Namen, Umbenennung gab. Deswegen, also das wird ein bisschen schwierig werden. Also 2012 bis jetzt, wenn ich elf jähre, jetzt, das ergibt ja keinen Sinn. Das ist nicht schlüssig.

03:44:19 Und daher passt das. Der Account war von einem Hut zum anderen. Das stimmt. Der alte Hutträger wurde einfach von der Klippe geworfen. Und deswegen bin ich jetzt dabei. Das wird sein. Ich wurde durchschaut. Ich wurde durchschaut vom Chat. Vom Chat kann man nichts verstecken. Oder so.

03:44:37 Dann rein da, rein da, rein da, kebt.

03:45:00 So, muss mal die Quelle anpassen. Äh, das war der falsche Knopf. Das ist der falsche Knopf. Okay. So, das ist so ein Goatee wachsen. Ich glaube nicht. Nein, ich glaube nicht. Der neue Hut ist es nicht. Wir brauchen den alten zurück. Das ist der gleiche Hut, nur umgedreht. Weil ich keine Lust habe, dass das Loch vom Hut hier zu sehen ist, bis der neue Hut da ist. Ich habe zwar einen Zap-Goal eingerichtet. Bei 200 Zaps würde ich meinen Hut wieder umdrehen. Aber das würde eh nicht voll gemacht werden. Das passt schon. Also da war schon noch kein Stress dahinter.

03:45:29 Das ist schon okay so. Wir trunkenen Chef zur Bank fahren im Praktikum. Die Polizei hat an der Bank seinen Führerschein eingezogen. Die waren da, weil die Bank eine halbe Stunde vorher überfallen wurde. Der Tag war sehr anstrengend gewesen. Ich habe mich entschieden, doch kein Maurer zu werden. Wild, ey. Also, weiß ich ja nicht. So, und ja. Ich habe eh gerade eine Rabattaktion am Laufen. Ich kann ja bei Twitch für 70 Stunden im Jahr quasi 35% Rabatt rauszuhren, wenn 5 Subs verschenkt werden. Das läuft noch für ein paar Stündchen, glaube ich. Eine Stunde oder so. Das mache ich einfach dann so am Wochenende einfach mal auf Spaß an. Passt dann schon.

03:45:58 Kann man ja nochmal nutzen. Können Leute so ein bisschen, wenn sie Subs raushauen wollen, so ein bisschen sparen, I guess. Ab und zu mal. Nicht jeden Samstag geht doch nicht bei mir gar nicht. Aber ab und zu mal. So. Gut. Gleich Chat holt mein Bier. Ich bin da entspannter. Subcore wird nicht voll gemacht werden. Das passt schon. Das ist okay. Reziert auch deine Einnahmen pro Subgift? Ja. Die 35%. Richtig.

Jeffrey Epstein Fall und Donald Trumps Rolle

03:46:23

03:46:23 Man kann jetzt auch 200 Sub-Gifts auf einmal giften. Ich glaube nicht, dass hier Leute dabei sind, die 200 Sub-Gifts auf einmal raushauen wollen. Das halte ich jetzt für ein bisschen unrealistisch persönlich. Kurz zu Beginn ein Hinweis. In diesem Video geht es um Themen, die mit Gewalt zusammenhängen. Vor allem mit sexualisierter Gewalt. Und damit zum Inhalt. Jeffrey Epstein. Ein Mann, der in den USA momentan fast täglich in den Nachrichten auftaucht. Im Internet. Was auch gut so ist, damit halt eben auch Donald Trump ordentlich Feuer kassiert. Das ist auch gut so.

03:46:49 ... gibt es unzählige Artikel, Videos, Podcasts und andere Produktionen über ihn. Permanent werden neue Inhalte veröffentlicht. Und das, obwohl Jeffrey Epstein seit sechs Jahren tot ist. Rund um Epstein ranken sich unzählige Erzählungen, Theorien, Vermutungen. Mächtige Männer kommen darin vor, wie zum Beispiel der ehemalige US-Präsident Bill Clinton oder... Ich mache auch kein Geheimnis daraus. Mir ist es auch scheißegal, ob Bill Clinton drinsteht. Wenn die Demokraten drinstehen, gehören die genauso verurteilt. Punkt.

03:47:16 Ich weiß nicht, weil das ist so bei den Republikanern so ein Argument, bizarrerweise, dass sie halt sagen, wenn aber jetzt die Daten veröffentlicht werden, könnte ja auch Bill Clinton drinstehen. Ja, gut so, dann wird er auch dafür Ärger kriegen, hoffentlich. Was soll denn das? Nur bei den Make-A-Mail-Crate-Again-Fanboys und Co. von Donald Trump ist das ein Argument zu sagen, weil vielleicht ihr eigener Heiliger drinsteht, dass es ein Problem darstellen würde. Ich will das doch genauso.

03:47:40 Wenn ich jetzt höre, dass zum Beispiel die Leute, die ich gut finde, scheiße gebaut haben, gehören die genauso verurteilt. Sei es bei Korruption, sei es bei sowas widerlichem wie sexualisierter Gewalt und Menschenhandel. Ja, natürlich. Was ist denn das für ein Rechtsstaatverständnis, wenn du dann sagst, nee, das ist der Typ dabei, den ich mag, den will ich jetzt nicht verurteilt sehen. Das ist doch lächerlich. Was soll denn das? Der britische Prinz Andrew. Es geht um abscheuliche Dinge. Prostitution von Minderjährigen, sexualisierte Gewalt.

03:48:08 Es ist ein Fall, der weltweit für Aufsehen gesorgt hat und immer noch für Aufsehen sorgt. Auch und vor allem wegen US-Präsident Donald Trump. Der nimmt bei diesem Fall eine Art Doppelrolle ein. Als Jäger und als Gejagter. Die Akte Epstein.

03:48:25 Diese Scheißrede von Christian Lindner mit dem, ich bin auch ein Jäger, ist so in meinem Kopf hängen geblieben, gerade, dass ich jetzt diese Jägerscheiß immer wieder höre. Das macht mich so wahnsinnig dabei, immer wieder. Das ist einfach so bescheuert gewesen, diese Präsentation bei den Landwirten, meine Güte. Radar Zock, danke für die 5 verschenkten Subs. Blackbird, danke für den 15. Monat. Walter Sabel, danke für den 6. Monat. McClan, danke für die 5 verschenkten Subs. Und Schreibstock, danke für den Prime Sub. Vielen lieben Dank.

03:48:50 Von wem? Christian Lindner bei der Landwirtschaftsdemonstration war gemeint gewesen. Der war mal FDP-Chef gewesen. Und die FDP war mal eine Partei, die eine Rolle gespielt hat. Aber jetzt steht FDP nur noch für das Einzige, was wichtig ist. Für eine Beleidigung im Französischen. In Frankreich FDP zu sagen, könnte problematisch ankommen. Aus Gründen. Wenn du Leute beleidigen willst, ist gut. Jetzt in diesem Video. Sagt mir nichts. Kein Verlust.

03:49:22 Es ist der 26. August 1996. Eine junge Frau namens Maria Palmer meldet sich bei der New Yorker Polizei. Sie möchte eine Vergewaltigung anzeigen. Der mutmaßliche Täter? Ein reicher Geschäftsmann namens Jeffrey Epstein. Die Beamten hören sich das an, was die Frau schildert, winken dann allerdings ab. Der beschriebene Vorfall habe sich außerhalb des Bundesstaats abgespielt. Die New Yorker Polizei sei deshalb nicht zuständig.

03:49:47 Noch am gleichen Tag meldet sich die Frau bei der Bundesbehörde FBI. Aber auch das führt nicht wirklich weiter. Der Fall verläuft im Sand. Es passiert nichts. Ein Jahr später eine ähnliche Situation. Dieses war in Santa Monica im US-Bundesstaat Kalifornien. Ein junges Model wendet sich an die örtliche Polizei. Sie sei sexuell missbraucht worden von Jeffrey Epstein. Die Polizei nimmt den Fall zwar auf, aber die Ermittlungen werden schnell beendet. Auch hier keine weiteren Folgen.

03:50:15 Es vergeht viel Zeit ins Land. Zeit, in der Dinge passieren, die später tausende Seiten von Gerichtsakten füllen werden. Es geht um hunderte von jungen Frauen und vor allem Mädchen. Kindern, denen brutale Dinge angetan werden. Sie werden zum Sex mit erwachsenen Männern gezwungen, müssen nackt für Fotos posieren oder sie werden sogar gefilmt. Und das über viele Jahre hinweg, bis zum Jahr 2005.

03:50:40 Es ist März und bei der Polizei in Palm Beach in Florida erscheinen die Eltern eines 14-jährigen Mädchens. Sie wollen Anzeige erstatten gegen einen Mann, der ihre Tochter missbraucht haben soll. Der Name des Mannes? Jeffrey Epstein.

03:51:00 Epstein hat ja nun wirklich keine Mühe gegeben, seine Scheiße zu verschleiern. Im Gegensatz zu den Beamten 1996 und 1997 nehmen die Detectives in Palm Beach die Anschuldigungen ernst. Sie beginnen zu ermitteln. Sie führen Befragungen durch. Und sie stoßen auf einen Fall von enormer Größe. Wir wussten gar nicht mehr, wann die Zahl der Opfer stoppen würde, sagt einer der Polizisten später. Mehr als 50 Frauen melden sich im Laufe der nächsten Zeit und geben an, Opfer von Jeffrey Epstein geworden zu sein. Aber ...

03:51:27 Wer ist dieser Mann überhaupt? Jeffrey Epstein arbeitet, ganz grob gesagt, in der Finanzbranche. Anfang der 1980er Jahre startet er eine Vermögensverwaltung, die sich auf besonders reiche Menschen fokussiert. Einer seiner engsten Geschäftspartner wird Leslie Wexner. Ein Milliardär, zu dessen Imperium unter anderem auch die Marke Victoria's Secret gehört.

03:51:48 Ist schon ein bisschen belastend, wie viele dieser größeren Ketten, die man halt kennen würde. Das Gefühl, fast alle Besitzer oder ehemaligen Besitzer von diesen entsprechenden bekannteren Namen so viel Dreck am Stecken haben. Das ist halt echt maximal belastend. Die Wahrscheinlichkeit, dass du halt bei, egal ob wir jetzt gerade auf einem bestimmten Zeitraum sprechen, so von 1933 bis 1945 im deutschsprachigen Raum oder auch davor oder auch danach teilweise, das ist...

03:52:11 Die Quote an nicht problematischen Persönlichkeiten ist sehr, sehr extrem niedrig. Epstein sehr reich. Wie genau? Das ist bis heute nicht im Detail bekannt. Klar ist, mit dem Reichtum kommt auch der Eintritt in die Welt der Mächtigen. Jeffrey Epstein bekommt Kontakt zu Politikern, zu Wirtschaftslenkern und er baut seinen Einfluss immer weiter aus. Heute weiß man, in seinem Privatjet reisen nicht nur bekannte Staatsmänner wie der ehemalige US-Präsident Bill Clinton, sondern auch Schauspieler wie Kevin Spacey.

03:52:40 Künstler wie der Geiger Itzhak Perlman und auch der heutige US-Präsident Donald Trump. Insgesamt siebenmal. Ich muss zugeben, bei Spacey weiß ich jetzt gerade gar nicht, wie die Situation war. Ob er jetzt freigesprochen war oder nicht freigesprochen war, das weiß ich jetzt gerade gar nicht mehr in seinem Fall.

03:52:55 Es gab, glaube ich, vor einem Jahr oder zwei Jahren dazu noch mal eine finale Aufklärung. Aber ich hatte im Kopf gehabt, dass die Vorwürfe abgeräumt wurden bei ihm. ... auch Trump in den inzwischen öffentlichen Bordbüchern der Flugzeuge von Jeffrey Epstein auf. Kurze Anmerkung, dass diese Leute mit im Privatjet saßen, ist zwar erwiesen, aber mit den Verbrechen von Epstein müssen sie deshalb nicht zwangsläufig auch etwas zu tun haben. Das ist wichtig zu wissen. Jeffrey Epstein wird auf jeden Fall immer bekannter. Und ...

03:53:22 Berüchtigter. In entsprechenden Kreisen ist bald die Rede von Partys in seinen Privathäusern und Luxuswohnungen in New York, Palm Beach oder auch auf seiner Privatinsel Little St. James in der Karibik, die zu den US-amerikanischen Jungferninseln gehört. Epstein fliegt seine Gäste ein und liefert ihnen alles, was sie haben möchten. Dazu gehören auch Minderjährige, die zum Sex gezwungen werden. Die jüngsten Kinder sollen gerade einmal elf Jahre alt gewesen sein.

03:53:50 Und dass natürlich dann so eine massenweise Empörung auch herrscht dazu, ist einfach nur richtig so, weil das ist ja richtig widerlich, was da halt eben für Sachen an sich gekommen sind dahinter. Und deswegen frisst das auch gerade so ein bisschen Trump und die Republikaner selber auf, weil die ja selber mit diesen Epstein-Files Wahlkampf gemacht haben. Und bei Korruption, bei Steuerkorruption und Co., da ist es manchmal schwer, jemanden da abzuholen, der mit diesen ganzen Steuersachen nichts zu tun hat. Der denkt sich, das sind Zahlen, das ist mir doch scheißegal, bei sowas wie Kindesmissbrauch.

03:54:19 oder sogar wirklich Menschenhandel von Minderjährigen und Co. Da musst du keine Ahnung von irgendwas haben und weißt, das ist widerlich, das kann ich nicht akzeptieren, so eine Scheiße. Und das zieht dann natürlich auch bei einer Bevölkerung, die vielleicht eben bei anderen Themen sagen, das verstehe ich ehrlich gesagt einfach gar nicht, was das Problem hier darstellen soll oder was es überhaupt ist.

03:54:36 Und deswegen ist auch aktuell immer noch eine Schwierigkeit für die Republikaner, das in den Griff zu bekommen. Weil einige Magerinfluencer, die kriegen zwar jetzt Feuer von anderen Magerinfluencern, dass sie jetzt endlich aufhören sollen, über Epstein zu reden. Nur ist halt ein sehr ernstes, derbes Thema und das wird weiter nicht vergessen werden aktuell. Das Prinzip ist dabei immer sehr ähnlich. Mädchen und junge Frauen aus dem Netzwerk von Jeffrey Epstein werden dazu genötigt, andere zu rekrutieren.

03:55:04 Angeblich um Privatsagen, aber es geht um viel mehr. Besonders im Fokus sind dabei Kinder und Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen, die leicht zu manipulieren sind. Und mittendrin bei all dem ist eine Frau. Dislane Maxwell. Sie kommt ja auch mal wieder auf, genau. Maxwell ist ja gerade aktuell Thema, weil sie ja jetzt in so ein... Wie was gewesen?

03:55:24 Gefängnis mit sehr niedriger Sicherheitsstufe wohl geliefert wurde, wohl einige wohl davon ausgehen, dass sie vielleicht was ausgesagt haben könnte, möglicherweise auch vielleicht dann doch eine Begnadigung kommen könnte. Das wäre, das wäre wild. Also wenn Maxwell, die ja durchaus rechtskräftig verurteilt wurde, von Trump begnadigt wird, bin ich mal gespannt, wie das dann von den Leuten gespinnt wird, um das irgendwie zu regeln.

03:55:48 Also ich kann mir das nicht vorstellen. Andererseits, ich soll sowas nicht sagen. Diese Präsidentschaft ist so absurd gewesen in den letzten Monaten. Who knows? Also vielleicht kommt so eine Scheiße halt wirklich. Weil sie soll ja auch Informationen über die ganzen Gäste eben auch haben wohl. Selber. Also. Hm. Mal gucken. Wir werden es halt sehen. Wir werden es halt sehen. Weil ich kann dazu halt auch nicht viel...

03:56:10 Tochter des britischen Medienmoguls Robert Maxwell. Sie ist zunächst die Lebenspartnerin von Jeffrey Epstein und wird dann mutmaßlich gegen Ende ihrer Beziehung zu dessen wichtigster Mitarbeiterin.

03:56:36 Sie, so wird ihr später vorgeworfen, soll im Auftrag von Epstein Mädchen und junge Frauen rekrutiert haben. Mit der Zeit baut Maxwell eine Art Ring auf, in dem auch noch andere Frauen, einige von ihnen wurden vorher selbst zu opfern. Auf diese Weise entsteht ein Netzwerk, das immer unüberschaubarer wird. Und genau darauf stoßen die Ermittler ab 2005. Sie starten mit Befragungen, Durchsuchungen und formulieren ausführliche Berichte.

03:57:04 In der Liste taucht das Wort Enigma auf, das beweist, dass Trump nicht dabei sein kann. Oh Gott, ich erinnere mich. Das hat ja irgendein Republikaner, glaube ich, mal ja gesagt, so ein größerer Influencer war es, glaube ich, gewesen, der ja meinte, weil Donald Trump das Wort Enigma nicht kennen würde, kann es nicht von ihm sein oder so ein Scheiß, wo ich jetzt denke, du verarschst mich doch gerade. Erstens mal gibt es haufenweise Videos, wo er das Wort Enigma benutzt hat, über Tucker Carlson zum Beispiel, jetzt mal abgestimmt davon, und zweitens ist eine Argumentation, Donald Trump ist zu dumm für das Wort Enigma, das kann er nicht gesagt haben, es ist ja unschuld.

Ermittlungen gegen Epstein und der Deal

03:57:33

03:57:33 Was ist denn das für ein Maßstab, Alter? Wir starten mit Befragungen, Durchsuchungen und formulieren ausführliche Berichte. 2006 muss Epstein sich dann auf dieser Basis vor einem geschworenen Gericht in Florida verantworten. Mit einem für viele Beobachter überraschenden Ergebnis. Jeffrey Epstein wird nur in einem einzigen Punkt angeklagt, nämlich in der Anwerbung zur Prostitution.

03:57:58 YouTuber und Streamer wissen mehr als der FBI. Welcher Teil ist denn gerade dabei, wo angeblich YouTuber und Streamer mehr wissen als der FBI aus Neugierde?

03:58:07 Würde mich mal gerade interessieren, weil die Dokumente sind ja da. Also die sind ja unter Verschluss momentan. Ich meine, man will ja, dass es aufgeklärt wird, damit man mehr Bescheid weiß darüber. Damit man weiß, dass das FBI dazu ja wirklich alles ermittelt hatte. Deswegen ist es ja der Wunsch dahinter, weshalb dieses Thema hier aufkommt. Mit einem für viele Beobachter überraschenden Ergebnis. Jeffrey Epstein wird nur in einem einzigen Punkt angeklagt, nämlich in der Anwerbung zur Prostitution.

03:58:36 In einem einzigen Fall. Die Ermittler in Palm Beach sind entsetzt. Sie können nicht glauben, dass Epstein so glimpflich davon kommt und leiten ihre Erkenntnisse weiter an die Bundesbehörde FBI. Und das FBI sieht tatsächlich Ansatzpunkte und ermittelt ebenfalls. Am Ende schreiben die Ermittler des FBI einen 53-seitigen Bericht, der es wirklich in sich hat. Und, so fassen es investigative Journalisten des Miami Herald später zusammen, Epstein für den Rest seines Lebens ins Gefängnis bringen könnte. Aber ...

03:59:03 Dazu kommt es nicht. Denn Epsteins Anwälte erreichen 2008 einen Deal. Und dieser Deal ist wirklich bemerkenswert. Jeffrey Epstein bekennt sich schuldig in zwei Anklagepunkten. Nämlich einmal wegen Prostitution und einmal wegen Anwerbung zur Prostitution Minderjähriger. Dafür geht er 18 Monate in Haft. Mit einem Freigang von bis zu 12 Stunden pro Tag. Später wird die Haft... Was halt auch so eine Aussage aus der Hölle ist. Gefühl, 12 Stunden Freigang ist also...

03:59:28 Ich meine, quasi das Gefängnis als Hotel mehr oder weniger und... ...zeit auf 13 Monate verkürzt. Und nicht nur das, das FBI sichert Epstein zu, nicht mehr auf Bundesebene gegen ihn zu ermitteln und auch gegen mögliche Mittäter. Darf nicht mehr ermittelt werden. Es ist... Wobei ich nicht ganz verstanden habe, wie das überhaupt funktionieren kann. Also...

03:59:49 Das habe ich im US-amerikanischen System auch gar nicht verstanden, dass du überhaupt, weil das ergibt ja auch überhaupt keinen praktikablen Sinn, dass du quasi das einstellst für einen völlig anderen Straftatbestand. Also das ist ja, das ist für mich vollkommen bizarr, dass sowas überhaupt möglich ist. Aber jetzt hat die USA ein anderes System da offensichtlich, vermute ich mal. Kann mir das nicht erklären. Ein Deal mit vor allem einem großen Gewinner. Jeffrey Epstein. Die Beweislast ist groß. Es gibt dutzende Zeugenaussagen und zahllose Beweise.

04:00:17 Trotzdem stimmt der damals verantwortliche Staatsanwalt zu. Der Name dieses Mannes ist Alexander Acosta. Einige Jahre später Arbeitsminister unter Donald Trump. Hm. Interessant. Der Free Apps, den kommt also glimpflich davon. Zumindest zunächst. Denn 2019 veröffentlichen Journalisten das Miami Herald neue Beweise gegen ihn.

04:00:40 Beweise, die so drückend sind, dass die Staatsanwaltschaft von New York Epstein am 6. Juli 2019 am Flughafen festnehmen lässt. Es geht um die Zeit zwischen 2002 und 2005. Und dieses Mal sind die Aussichten auf einen Deal schlecht. Denn nach und nach wird bekannt, was Epstein konkret vorgeworfen wird. Und auch, was damals in dem Bericht des FBI stand. Das wiederum bringt Alexander Acosta in Schwierigkeiten. Wegen des Deals von 2008 muss er schließlich als Arbeitsminister zurücktreten.

04:01:07 Wegen Fluchtgefahr kommt Jeffrey Epstein ins Gefängnis, genauer gesagt in das Metropolitan Correctional Center in New York. Ungefähr einen Monat später wird er dort tot in seiner Zelle gefunden. Er habe sich selbst das Leben genommen, heißt es später in einem offiziellen Bericht, aber darüber sprechen wir gleich noch etwas genauer. Mit dem Tod von Jeffrey Epstein enden auch die Ermittlungen gegen ihn.

04:01:34 Weiter ermittelt wird allerdings gegen Ghislaine Maxwell. Sie wird im Juli 2020 festgenommen und Ende 2021 verurteilt. Nicht nur wegen Handels mit Kindern, sondern unter anderem auch wegen Missbrauchs. 20 Jahre Haft bekommt Maxwell. Diese Haftstrafe setzt sie momentan noch ab.

04:01:51 Da habe ich ja gerade schon das Abteil gegeben, dass sie jetzt ja wohl in ein Gefängnis gebracht wurde mit deutlich niedrigeren Anforderungen und Co., weil sie wahrscheinlich irgendeinen Deal wohl in Vorbereitung haben soll. Aktuell, Stand jetzt. Jetzt ist die Geschichte nicht vorbei. Der Haupttäter ist zwar tot und seine wichtigste Komplizin verurteilt, aber es gibt immer noch viele offene Fragen. Die haben sich jetzt in ihrer Moralpflicht gefolgt und nicht mehr entkommen lassen. Das ist in meinen Augen eine ultra schlechte Grundlage dafür, weil...

04:02:18 dass quasi dann die ganzen anderen Beteiligten vielleicht davon kommen könnten durch so eine Aktion. Wäre dann, wenn man jetzt unbedingt mit Moral argumentieren will, eher der größere Schaden, dass sie dann davon kommen würden. Das ist dann in meinen Augen auch nicht wirklich so prickelnd. Und damit sind wir beim nächsten Punkt.

04:02:34 Nämlich bei den mysteriösen Epstein-Files. Wenn es um Jeffrey Epstein geht, stehen mehrere ungeklärte Fragen im Raum, wie gerade schon erwähnt. Eine davon ist, warum kam er immer wieder so glimpflich davon? Warum wurde in den 1990er-Jahren nicht gegen ihn ermittelt? Warum gab es 2008 diesen sehr ungewöhnlichen Deal? Und weshalb wurde es erst 2019 ernster für ihn?

04:02:58 Ich erwarte schon fast, wenn diese Epstein-Files veröffentlicht werden, dass es so ähnlich ablaufen würde wie bei dem Martin Luther King Assassination Files, weil da wurden insgesamt 243.496 Seiten veröffentlicht und manche dieser Seiten sind übrigens in der Qualität hier. Das habe ich nicht gefakt, das ist wortwörtlich von der Webseite, von den nationalen Archiven. Und ich muss ein bisschen lachen über diesen Aufkleber hier, Best Copy Available.

04:03:26 Weil wahrscheinlich auch die Leute, die es freigegeben haben, sich gedacht haben, vielleicht sollten wir den Hinweis geben, das haben wir nicht aus Spaß so gemacht. Wir haben hier auf dem Scanner gebreakdanced oder so nebenbei. Das ist wirklich, das sieht wirklich so aus. Tut uns leid. Fairerweise, die meisten Dokumente sind in der besseren Qualität. Ich muss ein bisschen lachen darüber, weil halt eben ausgerechnet die ersten Seiten so chaotisch aussehen. Die meisten der Seiten sehen halt dann schon gut lesbar aus. Die kann man auch wirklich dann auch verfolgen, wenn es will. Die ganzen Sachen. Aber fairerweise, die ersten Seiten sahen halt so absurd aus.

04:03:54 War schon ein bisschen absurd. ... weniger Beweise im Vorfeld. Liegt es daran, dass Epstein mit mächtigen Männern zu tun hatte, die ihn geschützt haben? Vielleicht weil er belastendes Material gegen sie hatte? Es gibt sogar Gerüchte darüber, dass er für einen Geheimdienst gearbeitet haben soll. Oder war es einfach nur Versagen von Behörden? Ich würde vermuten, Versagen von Behörden in Kombination mit, sagen wir mal, Leuten, die Interesse daran haben, vielleicht nicht, dass es in die Öffentlichkeit kommt, was sie für Scheiße abgezogen haben.

04:04:22 Naja, das ist in meinem Auge schon plausibel. Wir werden wohl die Dokumente aus Trumps Badezimmer wohl aussehen. Ich wünschte wirklich, man könnte mal so sehen, welche Dokumente da bei Trump im Badezimmer gelagert wurden, neben der Badewanne, neben der Toilette. Das wäre, glaube ich, echt spannend gewesen. Einfach irgendwelche Area 51 oder irgendwelche diplomatischen Kommuniqués und Co., die nicht öffentlich sind, hier einfach in der Badewanne, neben der Badewanne. Unten ist die nächste Frage. Was ist eigentlich mit den mutmaßlichen Mittagern? Denn ganz klar.

Jeffrey Epstein und die ungeklärten Fragen

04:04:51

04:04:51 Jeffrey Epstein hat ja nicht nur allein gehandelt. Der hat zu seinen Kunden gehört, ihm womöglich Geld bezahlt und sich unter Umständen... Eine sehr wichtige Frage, weil es ja meistens ein Riesennetzwerk sein wird. Haben wir den Grund kennengelernt, warum die Epstein-Fraktion nach beiden freigegeben wurden? Nach meinem Verständnis...

04:05:06 Oder Bidens Amtszeit wurde das nicht freigegeben, weil erstmal Maxwell wurde ja verurteilt. Das war ja quasi auch in seiner Amtszeit, beziehungsweise Beginn seiner Amtszeit gewesen. Und der Rest wurde halt nach und nach aufgearbeitet noch. Das war unter Verschluss gewesen, weil es noch aufgearbeitet werden sollte und dann erst vielleicht veröffentlicht werden sollte, wenn ich mich richtig erinnere. Ich muss nochmal nachgucken. Aber ich hatte im Kopf, dass es tatsächlich eine valide Begründung war im Kontext von den Apps jedenfalls, dass Biden das nicht veröffentlichen konnte, weil man es erst von dem Rechtssystem,

04:05:35 Thema, weil sie eben nicht sich da Einfluss nehmen wollte, um das frühzeitig zu veröffentlichen, sondern den normalen juristischen Pfad durchlaufen lassen wollte und dann vielleicht da nachhilft. So habe ich es jedenfalls im Kopf, gerade mit dem Kontext von den Apps jedenfalls. Ich kann da falsch liegen gerade, ich sage mal Halbwissen dazu. Irgendwas hatte ich dazu mal gelesen. Es gab noch ein paar Leute, die haben geschätzt, weil halt Clinton drinstehen könnte, vielleicht wurde es nicht gemacht, aber fairerweise würde ich halt argumentieren, das war glaube ich bei beiden, das ist glaube ich bei beiden relativ.

04:06:04 Naja, also ich kann die Frage verstehen. Ich kann die Frage verstehen, weil das ist ja wirklich schon ein bisschen fragwürdig so in dem Moment, warum er es nicht gemacht hat. ... Umständen strafbar gemacht. Alles das ist bis heute nicht bekannt. Es gibt nur Vermutungen. Und diese Vermutungen basieren vor allem auf dem, was nach und nach veröffentlicht worden ist. Oft nach sehr viel Druck von außen. Zum Beispiel die vorhin schon erwähnten Passagierdaten der Privatjets. Außerdem auch Unterlagen, die vor Gericht verwendet worden sind. Zeugenaussagen und vieles mehr. Aber längst noch nicht alles ist öffentlich.

04:06:32 Viele Unterlagen sind noch unter Verschluss. Und genau diese noch geheimen Unterlagen werden inzwischen umgangssprachlich, vor allem in den USA, als Epstein-Fires bezeichnet, also Epstein-Akten. Wobei man sagen muss, diese Bezeichnung ...

04:06:45 Was ist das Aufgabe des Präsidenten? Na gut, wenn es um einen sehr, sehr widerlichen Skandal mit super vielen, superreichen, einflussreichen Leuten geht, dass man da vielleicht als politische Aufgabe sieht, sowas aufklären zu wollen. Das kannst du schon als politische Position nehmen in einem Wahlkampf, wenn du es willst. Hat Biden fairerweise nicht gemacht, ist mir auch klar. Nur das könntest du halt durchaus argumentieren, warum das vielleicht ein Präsident aufklären möchte. Weil sowas ist ja schon eine Schande, sowas ist ja schon eine Schande im eigenen Land, dass so eine widerliche Scheiße auch mit Minderheit...

04:07:14 durchgeführt werden konnte, dass es für sowas Gerechtigkeit geben sollte. Ich finde, da hast du schon öffentliches Interesse, was sogar den Präsidenten interessieren sollte. Hätte ich jetzt persönlich gesagt. Und wie auch gerade Maurice gut schreibt, Trump hat es ja auch selber zur Aufgabe gemacht. Er hat damit Wahlkampf betrieben, über ein Jahr. Also, dementsprechend, das kommt ja nochmal dazu. Bei Biden fairerweise nicht, Biden hat damit keinen Wahlkampf gemacht, weil ich hatte im Kopf, dass er halt so gesagt hat, er wollte den juristischen Pfad weiterlaufen lassen und dann nicht in irgendeiner Form eingreifen.

04:07:41 Und das ist in meinen Augen auch erstmal nicht schlimm, wenn man das juristisch eben auch nicht blockiert. Wenn es blockiert hat, ist das eine andere Baustelle. Da kann man auch auf beiden ziemlich deutlich losgehen. Aber nach meinem Wissen gab es keine Blockade oder Verschleierungsversuche von beiden jetzt dazu. Ich lasse mich da gerne vom Gegenteil überzeugen, aber ich finde jetzt auch beim schnellen Google nichts dazu. Führt vielleicht so ein kleines bisschen in die Irre, denn da geht es umgangssprachlich, vor allem in den USA,

04:08:09 Epstein Fires bezeichnet, also Epstein-Akten. Wobei man sagen muss, diese Bezeichnung führt vielleicht ein kleines bisschen in die Irre, denn da geht es nicht um, ich weiß es nicht, einen Ordner, auf dem Jeffrey Epstein steht, sondern es geht um ganz verschiedene Papiere, die alle irgendwie mit seinem Pfeil in Verbindung stehen und Hunderte Gigabyte an Daten. Besonders viel diskutiert wird in diesem Zusammenhang über eine mögliche Kundenliste.

04:08:31 Also eine Aufstellung, die das FBI verfasst haben soll, in der aufgeführt sein soll, wer konkret zu den Männern gehört für die Jeffrey Epps, den Frauen rekrutiert haben soll. Diese Client-Liste, um die geht es dann eben dahinter. Das ist also der wichtigste Aspekt, weil Leute natürlich wissen wollen, wer war da zentral, hat da...

04:08:49 Menschenhandel eingekauft, um es mal wirklich widerlich zu formulieren, es tut mir leid. Nur, das ist ja auch wirklich von Interesse, weil wenn da einige Superreiche dabei wären oder generell Leute dabei sind, dann würde man ja auch, dass sie verfolgt werden dafür. Ist doch klar, dass das entsprechend rechtliche Konsequenzen haben würde, wenn du so widerliche Scheiße machst. Und die Apps, die ihn möglicherweise erpresst haben könnte. Allerdings, das US-Justizministerium sagt, eine solche Liste würde es gar nicht geben.

04:09:16 Ich habe die Liste auf dem Tisch. Ich bin Pam Bondi. Ich habe die Liste hier auf dem Tisch. Das ist sehr beeindruckend, was da drin steht. Ein paar Wochen später. Es gibt keine Epstein-Liste in Ba Sing Se. Es gibt sie nicht. Wir haben nie davon etwas gehört. Und wenn es sie gibt, ist sie von Obama und von Clinton und von Comey und von den Illuminaten geschrieben.

04:09:39 so ultra dumm. Das ist wirklich, also, das fand ja auch geil, dass sogar so ein paar der Querdenker in den USA gesagt haben, ey, Trump, hör auf damit, hör auf zu reden, halt einfach die Fresse. Alles, was du sagst, macht's verdächtiger. Weil sogar die wahrscheinlich realisiert haben, dass alles, was sie sonst gegen den Demokraten nutzen würden oder gegen das System nutzen würden, was so das Klischee ist von Verschleiern von Dokumenten und Unterlagen, machen sie halt gerade real.

04:10:09 Das war halt richtig absurd gewesen. Und der Spruch hier, was gerade Maxi schreibt, alles was du sagst, kann und wird gegen dich verwendet werden, ist halt echt genau das. Das ist genau das, was halt da passiert ist. Weil Trump wirklich das so dumm dargestellt hat. Ach, was interessiert euch denn Jeffrey Epstein? Das ist doch langweilig, interessiert doch gar kein Mensch. Wieso ist das immer noch ein Thema? Red doch lieber über die Wirtschaft in den USA.

04:10:32 Das ist einfach so voll übertrieben, Junge. Zitat aus einem Memo von Anfang Juli 2025. Die systematische Überprüfung ergab keine belastende Kundenliste. Es wurden auch keine glaubwürdigen Beweise dafür gefunden, dass Epstein prominente Personen im Rahmen seiner Handlungen erpresst hat. Weiß ich jetzt nicht.

04:11:02 Bin ich ja skeptisch. Wir haben keine Beweise gefunden, die eine Untersuchung gegen nicht angeklagte Dritte rechtfertigen würde. So also das Memo aus dem Justizministerium. Interessant ist dabei allerdings, noch wenige Wochen zuvor hatte die verantwortliche US-Justizministerin Pam Bondi davon gesprochen, dass es durchaus eine Kundenliste geben würde. Die lege zur Überprüfung auf ihrem Schreibtisch.

04:11:24 Das ist doch bestimmt der Deep State, der ihn natürlich trockenlegen konnte und immer noch an der Macht ist. Das wird es wahrscheinlich sein. Der Deep State ist schuld. Ich meine, es ist halt super schwer, so eine Querdenker-Rhetorik aufrechtzuhalten, wenn halt Donald Trump gleichzeitig dein Krieger des Lichts sein soll gegen den Deep State und Co. als jemand, der selber Millionär ist und selber diesem ganzen widerlichen Scheiß drin ist. Die haben da echt Probleme, diese ganzen verschiedenen, sagen wir mal...

04:11:51 Story oder Geschichten, die sie so ein bisschen erzählen wollen, aufrecht zu halten. Das ergibt halt keinen Sinn. Weil du kannst ja nicht wirklich mit irgendwelchen Deep States oder Eliten sprechen in der Rolle von Donald Trump momentan. Das klappt einfach nicht so gut. Später dann die komplett gegenteilige Mitteilung, es gebe gar keine Liste. Das wiederum hat in den USA für Empörung gesorgt, vor allem bei den Anhängern von US-Präsident Donald Trump. Über ihn und seine Rolle sprechen wir gleich noch ein bisschen genauer.

Ungereimtheiten und Spekulationen um Epsteins Tod

04:12:13

04:12:13 Zunächst aber um einen weiteren zentralen Punkt im Zusammenhang mit Jeffrey Epstein, um den es auch in dem Memo geht, nämlich um seinen mutmaßlichen Suizid. Denn dazu gibt es, vorsichtig gesagt, einige Ungereimtheiten.

04:12:27 So kann man die fehlenden Minuten auch ansprechen. Ja, also, verstehen Sie sich falsch, die Aufnahmen von seiner Zelle, die komischerweise ein paar, wo eine Minute fehlen könnte, das ist nur passiert, weil unser Kamerasystem, wo sie jeden Tag quasi am selben, in derselben Minute neu starten, das dauert einfach eine Minute.

04:12:46 Und jeder, der auch nur ein bisschen was mit Datenerfassung zu tun hat oder 24-7-Aufnahmen und eben auch Festplatten, alles, denkt sich gerade so, wen willst du eigentlich verarschen? Ist es das Jahr 1995 oder was? In welcher Welt soll das denn ergeben? Verarschen kann ich mich selber. Zum Beispiel war Epstein zum Zeitpunkt seines Todes unbewacht. Die Wärter sollten eigentlich alle 30 Minuten nach ihm schauen. Das haben sie aber nicht gemacht. Und bei Videoaufnahmen vor seiner Zelle, die das Justizministerium veröffentlicht hat, springt der Zeitstempel des Videos.

04:13:15 Außerdem gibt es Berichte darüber, dass die Videoaufnahmen vor der Veröffentlichung bearbeitet worden sein sollen. Genau, also es gab wohl Indikatoren, dass wohl mit Premiere Pro das bearbeitet wurde, auch im Nachhinein und sowas. Das ist wohl auch sehr, sehr deutlich gewesen, auf jeden Fall.

04:13:29 Also, naja, das ist nicht von der Zelle. Die Zelle ist da hinten links in der Ecke, also quasi ganz am Rand zu sehen. Das hier sind nicht die Zellen dazu, das ist die falsche. Also, wo ich ein bisschen drüber lachen musste, waren die ganzen, da haben einige Leute sich schon ein bisschen amüsiert, mehr oder weniger, über diese Jeffrey Epstein-Thematik, indem sie einfach dann wirklich KI genutzt haben für den Zweck. Also, das war eine seltene Momente, wo die KI-Sache wirklich lustig war, in meinen Augen.

04:13:57 Ist die falsche Zelle fairerweise, aber ist ja erstmal egal für den Gag, so nach dem Motto. Virgil, auch mal kurz dabei, let's go, kein Problem.

04:14:13 Da muss ich zugeben, okay, da finde ich Kai wiederum doch schon ganz witzig, auch wenn es natürlich offensichtlich Bullshit ist, aber trotzdem, das ist halt schon so ein bisschen... Broody, what the fuck, ey. Epstein, Lord of Nonsense, Hilfe. Alter, das ist halt wirklich so durchgehend, aber so viele Beispiele dazu, das war schon echt ein Fiebertraum. Muss ein bisschen lachen darüber. Das Ministerium führt technische Gründe dafür auf und schreibt in seine Memo.

04:14:42 Nach einer gründlichen Untersuchung kamen die Ermittler des FBI zu dem Schluss, dass Jeffrey Epstein am 10. August 2019 in seiner Zelle im Metropolitan Correctional Center in New York City Selbstmord begangen hat. Diese Schlussfolgerung steht im Einklang mit früheren Erkenntnissen. Allerdings nicht alle in den USA wollen sich damit zufriedengeben. Wurde Epstein umgebracht, weil es Leute gab, die Angst hatten, dass er über sie auspackt? Das Ding ist, weil so viele Fragezeichen existieren bei diesem Thema.

04:15:11 kann ich die Skepsis auch gut nachvollziehen, weil wenn es mal eine Story gibt, wo man so besorgt sein kann dahinter, wo es halt wirklich so viele Fragezeichen gibt, wo es wirklich auch so viele Ungereimtheiten gibt, die man relativ schnell herausfinden kann mit den Metadaten und Co., dann ist es auch kein Überraschung, dass Leute das im Kopf haben dahinter, dass da vielleicht irgendwer ihn umgebracht hat oder ihm das Material gegeben hat, um ihn um, dass er halt eben dann sterben würde. Das ist halt nicht unvorstellbar aus meiner Sicht.

04:15:36 Und, naja, warum veröffentlichen sie das Video mit so einer Lücke, warum fälschen sie das nicht von dem herausgeben? Duck und Gun, weil die Leute inkompetent sind. Also, bei der Trump-Regierung zählt halt Loyalität. Loyalität ist halt eben der entscheidende Faktor.

04:15:52 Und Skill oder Kompetenz spielt da keine Rolle. Und das merkt man so deutlich in so vielen Teilbereichen. Wie viele Beiträge hatten wir schon auch von AFK Junior, wie viel Scheiß der gebaut hat und Co. Das ist halt das Ding. In dem Fall will ich Arkham's Razor als Maßstab nehmen. Man sollte es nicht mit einer Verschwörung versuchen zu rechtfertigen, wenn die einfachste Lösung viel plausibler ist. Und das klingt halt im Fall durchaus sehr, sehr plausibel, muss ich halt sagen. Das ist halt wirklich die simpelste...

04:16:21 Annahme ist es wahrscheinlich, Inkompetenz. Oder Occam's Race, nicht Arkham's Race. Ich sag's immer falsch, sorry. Occam's, oder wie spricht man das auf Deutsch aus? Muss ich mal nachgucken. Ich will's immer anders aussprechen, aus Gewohnheit. Und ja, also dementsprechend gehe ich auch davon aus, die bauen einfach scheiße. Die haben einfach gesagt bekommen, bitte veröffentliche das Video.

04:16:43 So wie es jetzt gerade ist, lasst diese Minute oder drei Minuten raus. Ich glaube, es waren drei Minuten, nicht eine Minute. Und dann passt das schon. Und dann haben sie vergessen, die Mediataten zu löschen. Das ist sogar zu sehen, dass Premiere Pro da benutzt wurde zum Bearbeiten. Nice. Good job, mein Guy. Also, naja.

04:16:59 Das war ein bisschen schwierig.

04:17:21 Jetzt muss man deutlich sagen, mit Blick auf das Chaos aus Donald Trump auslösen würde, würde ich mir fast schon wünschen, dass ein Deep State da wäre. Also...

04:17:30 Es sind Dinge, die auch US-Präsident Donald Trump in seinen Wahlkämpfen immer wieder angedeutet hatte. Nicht wenige Anhänger seiner MAGA-Bewegung, Make America Great Again, glauben an solche Sachen.

04:17:58 Ich finde es toll, dass das MrWissen2go-Team die Notwendigkeit gesehen hat, diese Mütze als Magermütze noch mal vorstellen zu müssen. Für den Fall, dass man sie sieht. Magerbewegung, Make America Great Again, glauben an solche Sachen. Auch oder vielleicht auch gerade, weil offizielle Stellen wie das FBI sie verneinen. Wird hier etwa geschwurbelt.

Donald Trump und die Epstein-Verbindungen

04:18:20

04:18:20 Wenn ich gerade wortwörtlich sage, dass die ganzen Verschwörungen eben nicht eintreten offensichtlich, weil es halt Bullshit ist, ist das Gegenteil davon mit hoher Wahrscheinlichkeit. Damit kommen wir zum letzten Punkt, nämlich zur Rolle von US-Präsident Donald Trump. 6. Juni 2025. Auf dem Höhepunkt eines Streits zwischen Donald Trump und Elon Musk postet Musk Folgendes bei X. Es ist Zeit, die wirklich große Bombe zu werfen. Donald Trump steht in den Epstein-Files. Das ist der wahre Grund.

04:18:49 warum sie nicht veröffentlicht worden sind. Diesen Post hat Musk inzwischen zwar wieder... Da muss man auch klar sagen, selbst wenn das wirklich herausstellen soll, dass es wahr ist, dann stellt sich ja heraus, Elon Musk wusste, dass er mit einem zusammenarbeitet, der das getan hat und hat es erst später erwähnt.

04:19:08 Weiß ich jetzt nicht. ... wieder gelöscht, aber die Büchse der Pandora war damit geöffnet. Hat Donald Trump zu den Kunden von Jeffrey Epstein gehört? Ist er Teil seines Netzwerks gewesen? Was man zumindest sagen kann, ist, die beiden haben sich gekannt. Und das wohl ziemlich gut.

04:19:23 Wie Junge, dieses Foto gerade. Als wäre es so ein Teufel auf der Schulter, der dir mal sagt, ich weiß alles ganz genau von dir. Hilfe. Ziemlich gut. Neben den nachgewiesenen gemeinsamen Flügen gibt es auch Fotos, die die beiden zusammen zeigen. Und 2002 hat Donald Trump gegenüber dem New York Magazine über Epstein gesagt, Zitat, es macht viel Spaß mit ihm zusammen zu sein. Es heißt sogar, dass er schöne Frauen genauso mag wie ich. Und viele von ihnen sind jünger.

04:19:53 Gut, also das sind so Zitate, die sollte man vielleicht nicht haben. Zu dessen 50. Geburtstag 2003 soll Donald Trump Epstein einen Brief geschrieben haben, der aussieht wie eine nackte Frau, in dem Trump Epstein herzlich gratuliert. Das hat das Wall Street Journal im Juli 2025 berichtet und wurde dafür von Donald Trump auf eine Milliardensumme verklagt. Donald Trump selbst sagt, diesen Brief habe ich nie verfasst.

04:20:17 Und überhaupt distanziert sich Trump heute auffällig deutlich von Jeffrey Epstein. Schon 2019 hat er auf Nachfrage eines Reporters gesagt, er habe Epstein seit 15 Jahren nicht mehr gesehen. Er sei auch kein Fan von Epstein gewesen.

04:20:33 Ach so. Ja, natürlich. Epstein selbst hat das 2017 im Gespräch mit dem Autor Michael Wolff anders dargestellt. So sagt es zumindest Michael Wolff. Demnach sei Trump zehn Jahre lang Epsteins engster Freund gewesen. Da steht also Aussage gegen Aussage. Gleichzeitig befeuert das Lager um Donald Trump die Mythenbildung rund um Jeffrey Epstein und diesen Fall. Wie vorhin schon mal kurz beschrieben. Kollegen sind keine Fans. Verstehe mich nicht falsch.

04:20:59 Wenn du sagst, dass du jemanden als deinen besten Freund oder engsten Freund ansehen würdest, wirst du wahrscheinlich schon durchaus...

04:21:05 eine okay Beziehung haben möglicherweise. Donald Trump hatte im vergangenen Wahlkampf angekündigt, die Epstein-Files komplett zu veröffentlichen. Aber passiert ist das bisher nicht. Teilweise stehen Persönlichkeitsrechte von mutmaßlichen Opfern dagegen. Teilweise liegt das mit der Veröffentlichung gar nicht in der Hand von Trump, sondern bei Gerichten. Ganz speziell geht es darum, die Unterlagen aus dem Prozess vor dem geschworenen Gericht 2006 in Florida, die eventuell neue Details zu möglichen Kunden von Epstein liefern könnten. Ende Juli 2025 hat Donald Trump angekündigt,

04:21:34 Diese Unterlagen sollen veröffentlicht werden, aber wie gesagt, frei verfügen darf er darüber nicht. Gleichzeitig spielt Trump den Epstein-Fall deutlicher runter. Auf seinem Netzwerk True Social schreibt er, Wir sind in einem Team mager und mir gefällt nicht, was hier passiert. Seit Jahren geht es um Epstein, immer und immer wieder. Vor einem Jahr war unser Land tot, jetzt ist es das heißeste Land der Welt. Gut, und währenddessen so die Jobzahlen gerade gestern rausgekommen, Revision nach unten, läuft jetzt eher nicht so geil, aber gut.

04:22:02 Minus Jobs im Manufacturing-Bereich, 25.000 Minus. Lass uns dafür sorgen, dass das so bleibt und nicht Zeit und Energie auf Jeffrey Epstein verschwenden. Jemanden, der niemanden interessiert. Junge, wie kannst du denn wirklich unironisch einen Beitrag schreiben und dann im letzten Satz schreiben, es interessiert niemanden.

04:22:22 Du musst doch selber merken, dass wenn du gezwungen siehst, einen Beitrag zu schreiben, dass es doch offensichtlich Leute interessiert. Donald Trump behauptet auch, linksradikale Verrückte würden hinter den Epstein-Files stecken und fordert seine Anhänger auf, sich um aus seiner Sicht wichtigere Themen zu kümmern. Allerdings so ganz geht Trumps Plan bisher nicht auf. Einflussreiche Wortführer des extremen Magerlagers stellen sich gegen ihn. Zum Beispiel der frühere Fox-News-Moderator Tucker Carson, der Trump inzwischen immer wieder scharf kritisiert.

04:22:52 Ja gut, Tiger Karlsson ist ja jetzt auch ein bisschen mehr in pro-russischen Lage unterwegs. Da braucht er auch Trump weniger, wenn er einfach von Putin bezahlt wird. Ist ja was anderes. Ist ein wichtiger Unterschied. Radio, danke für die 10 versteckten Subs und halb auf den Doofstag für den 57. Monat. Tag ist auch den Epstein-Files.

04:23:07 Was soll ich da machen? Also, ich glaube nicht, nein. Ich glaube, du wirst meinen Namen da nicht finden. Das ergibt nämlich auch keinen Sinn. Trump eventuell etwas zu verbergen, das spricht keiner seiner Unterstützer deutlich aus. Aber einige könnten das momentan befürchten. Die Bewegung, die Donald Trump mit ins Amt getragen hat, erwartet Ergebnisse. Und die liefert Trump aus Sicht vieler Mageranhänger bisher nicht ausreichend. Und das ist ein Problem für sie. Das kritisieren sie immer wieder. Also.

04:23:35 Jeffrey Epstein war ein Verbrecher. So viel ist klar. Allerdings, wer hat zu seinen Komplizen gehört? Gab es da eventuell prominente Partner? Vielleicht auch aus der Politik? Das ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Und das wiederum ist eine Grundlage für jede Menge Mythen und Erzählungen. Ob irgendwann tatsächlich alles ans Licht kommt, das ist fraglich. Aber beantwortet...

04:23:54 Ob das auf einmal wie Druck ausgeübt wird, weil ich meine, Trump sah sich ja schon gezwungen, durchaus immer mehr Sachen zu veröffentlichen, um halt davon abzulenken. Je mehr Druck die Leute aufbauen mit den Apps jedenfalls, desto einfacher kann man es halt tatsächlich auch zwingen, dass es auch wirklich veröffentlicht. Also möglich ist es schon, würde ich halt behaupten, möglich ist es schon. ... sind längst nicht alle offenen Fragen. Und das ist der Grundstein für jede Menge Spekulationen.

04:24:15 Auch im Zusammenhang mit Donald Trump. Besonders leiden darunter die Opfer von Jeffrey Epstein, die in der Vergangenheit von Epsteins Anwälten teilweise auch massiv diskreditiert worden sind. Das ist ein Thema für sich, mehr dazu unten in der Infobox.

04:24:40 da drin stehen sollen. Also ich bin wirklich gespannt. Ich kann nicht sagen, ob die veröffentlicht werden. Ich weiß es nicht. Der Druck ist auf jeden Fall immer noch da. Ob der Druck halt ausreichen wird, das ist halt so ein bisschen die Frage. Weil Trump versucht ja wieder von den Themen abzulenken. Und da jetzt hat die Negativschlagzeilen sich eher steigen bei ihm, ist es halt auch so ein kleines Problem, was er einfach hat. Und da die Inflationszahlen im Juli nicht auch gerade gut laufen werden, kann ich mir vorstellen.

04:25:02 Machen wir mal gucken. Bin gespannt, wie es auf die Midterms auswirkt. Dafür ist es noch zu weit weg, glaube ich. Ich denke nicht, dass die Midterms davon groß betroffen sein werden. Weil bis dahin werden auch viele andere Scheiße passieren. Und ja, meine Vermutung ist, dass Maxwell, also die Begleiterin, begnadigt werden könnte und dann das wieder hochkochen wird und Co. Dass es dann wieder einen gleichen Skandal geben wird, um halt Druck aufzubauen auf Trump. Könnt ihr euch vorstellen, dass das vielleicht probiert wird. Wäre so meine momentane Vermutung, ohne es besser zu wissen. Ich kann mich da auch irren.

04:25:29 Atombebot ist schon eine gute Ablenkung. Das zieht aber bei den wenigsten Leuten, glaube ich, erfolgreich. Ehrlich gesagt, den USA. Würde ich jedenfalls vermuten, dass es so ist. Aber Elon Musk will den Parteigrücken. Hat er schon gemacht? Ja, hat er schon gemacht. Ist schon der Fall. So, ich würde sagen, wir gehen jetzt rüber von den USA. Wir gehen zurück nach Deutschland. Wie Rechtsradikale in norddeutsche Betriebe rein wollen. Von Panorama klingt ganz interessant. Das würde ich mir noch gerne anschauen. Was da jetzt schon wieder los ist. Das ist nämlich jetzt gerade.

04:25:56 Soll ich mal rein hier? Soll ich mal was da abgeht?

04:26:10 Das ist ja für mich auch nicht ganz unwichtig, natürlich, wo ich das hinziehen möchte, logischerweise. Aber gut. Wir schauen jetzt Schlagzimmer gegen Amton bei der Heute-Show. Also das Quiz-Format interessiert mich 0% von der Heute-Show. Das ist mir scheißegal, bin ich ehrlich. Also, das gucke ich nicht. Das werde ich nicht gucken. Das ist mir wurscht.

Rechtsradikale Unterwanderung von Gewerkschaften und Betrieben

04:26:30

04:26:30 Die Aufregung beim kommunalen Abfallentsorger AHA ist groß. Vor mehr als einem Jahr finden im Unternehmen die Personalratswahlen statt.

04:27:00 Die meisten Stimmen bei der Wahl bekommt dieser Mann, Jens Keller. Der ist schon damals Fraktionsvorsitzender der AfD im Stadtrat von Hannover. Mein Beileid, die Leute in Hannover, mein Beileid. Was steckt dahinter? Aus dem Betrieb hören wir immer wieder, dass Jens Kellers Wahl die Belegschaft polarisiert hat. Dass ein Rechter so viele Stimmen bekommen hat, macht auch dem Unternehmen Sorgen. AHA teilt auf Anfrage mit,

04:27:28 Die Wahl Kellers bestärke den Entsorger, sichtbar entschlossen gegen rechtsradikale Tendenzen vorzugehen und sich für demokratische Werte einzusetzen. Jens Keller ist Teil eines Projekts, das Gewerkschaften wie IG Metall und Verdi angreifen will. Im April verkündet er auf einer Pressekonferenz, dass nun auch im Norden eine angeblich alternative Gewerkschaft aktiv sein wird. Zentrum Nordwest. In Hannover, in der Region, in Norddeutschland wird es ab sofort

04:27:56 eine neue Gewerkschaft geben. Und diese Gewerkschaft heißt Zentrum. Und wir werden diese Gewerkschaft... Ich finde es wild, dass man wirklich einer rechtsradikalen Gewerkschaft beitreten möchte, obwohl Rechtsradikale bekanntlich Gewerkschaftsrechte einschränken wollen. Das ist ja auch im Wahlprogramm so ein Ding, dass man da eher zum Beispiel bei Mietsachen auch den Vermieter stärken möchte, den Mieter schwächen will. Und auch bei Gewerkschaften und Co., dass man sich damit selber abschaffen will. Das wird auch sehr...

04:28:20 Sagen wir mal, unsinnig. ...Werkschaft nach vorne treiben. Sie wird die Altgewerkschaften... Du kriegst ja noch nicht mal deine eigene Propaganda-Argumente richtig zusammen. Das ist doch, was ist das denn? ...über die Jahre hinweg die Mitglieder wegnehmen und die Mitgliedszahlen der alten Gewerkschaften werden sich halbieren. Ganz neu ist das nichts. In Süd- und Ostdeutschland gibt es Zentrum schon seit Jahren. Die Gruppe gilt als eine der Vorfeldorganisationen der AfD.

04:28:46 Das Ziel dieser sogenannten Vorfeldstrategie, rechtsradikale Positionen in der Gesellschaft verankern und stärken. In Gruppen auf der Straße wie einst bei Pegida, mit rechten Medien wie dem... Weil das damals so war, müssen heutige Rechte ja nicht gegen Gewerkschaften sein. Dann schau dir das Wahlprogramm der AfD an und erzähl mir nochmal, dass sie nicht gegen Gewerkschaften sind. Also die heutigen Rechten sind es doch auch.

04:29:08 CDU will doch genauso die Gewerkschaften eher noch ein bisschen einschränken, wenn sie es könnten von wegen. Aber sie sind deutlich harmloser dabei. Die AfD ist sehr viel deutlicher bei dem Thema, dass sie da eher die Arbeitnehmerrechte einschränken wollen. Also das ist ja kein Geheimnis. Also das ist schon ein ziemlicher Bestandteil von rechter Politik. ...Kompakt-Magazin mit rassistischen Aktivisten wie der Identitären Bewegung. Mit all diesen Akteuren hat sich auch Zentrum in den vergangenen Jahren vernetzt.

04:29:33 Ich meine, du kannst halt eben nicht in solchen ganzen Kreisen unterwegs sein und sagen, du bist halt für die Arbeiter und nicht für die Unternehmen. Das ist halt der Wahlprogramm und deren Inhalte sind halt nämlich sehr extrem wirtschaftsnah.

04:29:51 Dabei ist Zentrum eine Zeit lang sogar der AfD zu rechtsradikal. Zentrum Automobil, wie der Verein mal hieß, stand auf der Unvereinbarkeitsliste der AfD. Beim Parteitag 2022 will Björn Höcke das ändern. Was? Der laut seinen eigenen Schriften und Werken Faschist Björn Höcke findet das nicht so geil möglicherweise? Das Gewerkschaftenexsystem möchte sich schwächen? Das habe ich ja noch nie gehört, dass das entsprechende Rechtsaußenströmungen machen wollen in Deutschland.

04:30:20 Das ist ja ein ganz neues Konzept, das man am liebsten alle anderen Gewerkschaften auflösen würde und nur eine einzige Gewerkschaft im Sinne des Führers haben würde. Habe ich noch nie gehört. Ich sage Ja zu den Bloggerbewegungen. Ich sage Ja zum Zentrum Automobile. Wir brauchen dieses Vorfeld. Ohne dieses Vorfeld sind wir nichts und werden nicht durchbrechen. Durchbrechen, das heißt sich in der gesamten Gesellschaft verankern. Höcke setzt sich durch.

04:30:48 Zentrum darf mit der AfD zusammenarbeiten. Die Professorin Nicole Meyer-Ahuja forscht zu den Interessen von Beschäftigten. Sie weiß, was sich die AfD von einer Zusammenarbeit mit Zentrum erhofft. Björn Höcke spricht seit Jahren vom Zentrum als einer wichtigen Vorfeldorganisation, die der AfD eben auch einen Zugang in die Betriebe öffnen könnte, den sie bislang so nicht hat.

04:31:13 muss man sagen. Also der betriebliche Kontext ist für die AfD schwierig. Selbst Menschen, die für die AfD stimmen, die teilweise auch für die AfD kandidieren, würden das im betrieblichen Kontext so nicht tun. Dabei setzt AfD Rechtsaußen Björn Höcke vor allem auf den Gründer von Zentrum. Es geht um ihn, Oliver Hillburger. Er hat Zentrum 2009 gegründet.

04:31:42 und ist auch auf der Pressekonferenz in Hannover dabei, attackiert die Gewerkschaften.

04:31:56 Junge, das ist so erbärmlich, dieses Geschwätz von wegen mit Einheitsgewerkschaften. Junge, ihr seid so unkreative Versager, habt keine Ideen in irgendwas. Das ist unglaublich belastend, dass überhaupt auch nur eine Person auf diesen intellektuellen Buchstabensalat reinfällt, wo sie in einer direkten Diskussion sofort zusammenbrechen würden dahinter. Das ist so kaputt und so faul auch einfach. ... selber nennen, für sich in Anspruch nehmen oder glauben, dass sie für sich in Anspruch nehmen können, dass sie die Interessen der Arbeitnehmer...

04:32:26 Auch das ist Oliver Hilburger. Diese Aufnahmen zeigen ihn 2006 in Italien. Damals tritt Oliver Hilburger als Gitarrist der Band Neue Werte auf. Zu der Zeit einer der wichtigsten Neonazi-Bands. Während des Konzerts direkte Fäuste. Und immer wieder Hitlergrüße.

04:32:56 Mit alter Mann meinen sie übrigens Rudolf Hess, Hitlers Stellvertreter.

04:33:06 Wir verabreden uns mit Oliver Hilburger und Jens Keller zu einem Interview. Aus Termingründen sprechen wir per Videochat. Ein ehemaliger Nazi-Rocker und ein AfD-Politiker als Gewerkschafter ist Zentrum ein rechtsradikales Projekt. Die beiden verneinen das. Recht sein, das wollen sie nicht.

04:33:31 Natürlich nicht. Wir benutzen wortwörtlich dieselbe Rhetorik dahinter in jedem Maßstab von der AfD. Es ist sogar zu faul, uns einen neuen Begriff auszudenken für die anderen Feindbilder dahinten. Klar, ihr wollt damit nichts zu tun haben bestimmt. Ich definiere mich auch nicht als rechts. Keiner von uns. Und viele meiner Kollegen, die mich dann auch gewählt haben, die haben Migrationshintergrund.

04:33:57 Ich kann gar nicht rassistisch sein. Ich habe Ausländer als Freund.

04:34:05 dass das immer noch, dass sowas noch immer gesagt werden kann, ohne dass sich Leute sofort zu ihm Grund und Boden schämen. Das ist einfach wild in der Richtung. Das ist so eine unglaublich dumme Argumentation. Hätte doch gefehlt, dass er wirklich das schreibt, was ich gerade im Chat auch sehe. Ich esse auch mal einen Döner. Stell dir mal vor, das kommt auch noch, ey. Also meine Fresse. Sie sind Mitglieder auch in einer Partei. Sie hatten sie vorhin genannt, sie sind Mitglieder in der AfD und das werden jetzt Mitglieder im Zentrum.

04:34:32 Die Verbindung zur AfD wird also nicht mal geleugnet. Dennoch wolle man sich für alle einsetzen, beteuert Hilburger. Wir sind als Organisation bemüht, uns für die Arbeitnehmer in Deutschland einzusetzen. Und zwar für die Arbeitnehmer, die in Deutschland arbeiten. Hast du dir einen Notizzettel geschrieben dafür und liest es gerade ab?

04:34:58 Aber hier stellt sich die Frage, ist der Verein Zentrum überhaupt eine richtige Gewerkschaft? Politisch könnte man sagen, ist eine Gewerkschaft ja eine Interessenvertretung von Lohnabhängigen, die entlang dieser Achse Kapitalarbeit auch organisiert wird. Und beim Zentrum, würde ich sagen, bestehen berechtigte Zweifel, ob sie denn Interesse daran haben, eigentlich sich auch gegen Unternehmen einzusetzen, um die...

04:35:26 Das ist auch so mein Gedanke, weil vor allem was Rechtes, wenn du nur in der Nähe bist von der AfD inhaltlich, du kannst da nicht sagen, dass du für die Arbeitnehmerrechte dich stark machst. Das ist einfach inhaltlich nicht zu verteidigen. Das kann auch keiner der AfD da verteidigen mit dem, was diese Partei selber will. Und wenn du dich dann ein bisschen da näher dran siehst, dann wem willst du eigentlich verarschen? Die Interessen von Beschäftigten zu vertreten. Jetzt baut Zentrum Strukturen in Norddeutschland auf.

04:35:53 Nach Recherchen von Panorama 3 will Zentrum Zugang zu diesem Werk der VW-Tochter Group Services haben und für sich werben. Das hat die Geschäftsleitung abgelehnt. Dagegen klagt Zentrum nun. Die VW-Tochter will sich zum Rechtsstreit nicht äußern, teilt schriftlich aber mit. Volkswagen Group Services steht für Vielfalt, Offenheit, Toleranz, Respekt und ein partnerschaftliches, wertschätzendes Miteinander. Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.

04:36:21 haben bei uns keinen Platz.

04:36:24 Wir fahren nach Baden-Württemberg. 2009 trat Zentrum zum ersten Mal bei Mercedes bei den Betriebsratswahlen an. Zuletzt bekam die rechtsradikale Gruppe hier mehr als 15 Prozent. Aber was tut sie tatsächlich für die Beschäftigten? In einer Kneipe unweit der Mercedes-Fabrik treffen sich regelmäßig Betriebsräte und Mitglieder der IG Metall. Heute grillen sie nach Feierabend. Betriebsrat Michael Klaus beobachtet die Arbeit von Zentrum seit der Gründung.

04:36:53 Sie agieren im Betrieb auf der Individualebene als Kümmerer, indem sie bei Beschäftigten, so wie es jedes Betriebsratsmitglied auch wir tun, letztendlich versuchen, die Interessen von den einzelnen Beschäftigten zu vertreten. Zentrum Automobil formuliert eigentlich relativ wenig Vorwürfe gegen den Arbeitgeber.

04:37:16 Plottwist, das ist in Wahrheit eine Gewerkschaft der Arbeitgeber gegen die Arbeitnehmer. Ich kenne mich schon ein bisschen an die Zusammenarbeitsmodelle. Ich stelle mir das gerade vor, dass die einzigen konkreten Vorwürfe, die sie halt machen, einfach ist gegen IG Metall und Co. Die es auch im Dritten Reich zwischen Rechtsextremen und Kapitalisten gab. Er erzählt uns, es gehe Zentrum gar nicht um die Interessen der Gesamtbelegschaft.

04:37:41 Auf der Betriebsversammlung treten sie dann maximal auf, als die, die IG Metall versucht, in das Licht der Korrupten mit dem Arbeitgeber zusammenarbeitenden Gewerkschaft zu setzen. Allerdings nicht, indem sie inhaltliche Themen aufgreifen.

04:38:04 Ist ja der Klassiker von so populistischen Drecksvereinen effektiv, wenn du halt einfach nur die ganze Zeit nur die Sündenbocke raushust, die Feinbilder raushust, aber konkrete Vorschläge, um was zu verbessern, Ideen oder...

04:38:14 wirklich mal Sachen auch mal durchzuarbeiten, wirklich mal ein Konzept vorzulegen, können sie halt nicht, weil dann sofort rauskommen wird, dass ihr Konzept komplett Müll ist. Das ist ja sehr oft einfach die Erkenntnis bei solchen Sachen. Das haben wir ja schon so oft gehabt. Das werde ich auch gucken, wenn ich wieder bei der ARD-Tütschkanal sehen sollte, dass sie da so ein paar AfDler bei manchen Themen innenpolitisch sprechen. Da werde ich auch wieder gucken, dass ich wieder den Stream quersche und dann so ein bisschen mal ein paar nette Nachfragen stelle, wie sie sich diese Scheiße vorstellen mit ihrem dummen, also diplomatischer natürlich, aber halt eben, wie sie sich das vorstellen würden. Ich gebe mir ja schon Mühe, wenn ich...

04:38:43 in irgendein Talk reingehe, dass ich da schon möglichst schon noch gemäßigt auftrete und nicht so wie in meinem Stream, weil das würde, glaube ich, schnell zu irgendeiner Rundfunkbeschwerde oder Beschwerde zum Programmrat führen oder so. Unternehmensleitung angreifen dafür, sondern sie greifen eigentlich immer nur die IG Metall an. Im Interview weist Zentrum diese Vorwürfe von sich. Man sei regelmäßig auf Betriebsversammlungen aktiv und spreche viele betriebliche Themen an.

04:39:11 Michael Klaus glaubt, dass auch die Gewerkschaften heute andere Strategien brauchen. Wir müssen die Beschäftigten, die Betroffenen zu Beteiligten machen. Es geht nicht, sozusagen nur stellvertretend für Betroffene irgendwie zu agieren, zu verhandeln. Es reicht nicht, wenn Vertrauensleute zu Solidaritätsaktionen gehen, sondern wir müssen versuchen, die Belegschaft in die Aktion mit einzubinden. Die Auseinandersetzung mit der radikalen...

04:39:38 Was ja schon bei VW schwierig werden könnte, weil VW als Konzern geht es ja auch nicht so prickelnd momentan. Ich meine Skoda und so, denen geht es ja gut, bei denen läuft es ja wirklich prickelnd, aber viele Marken haben ja auch eher Schwierigkeiten momentan. Den Rechten werden wohl weiter zunehmen, denn im kommenden Jahr werden bundesweit neue Betriebsräte gewählt.

04:39:55 Kannst du mit dem gleichen Dialekt reden? Nein, kann ich nicht. Das wollte ich schon durch entscheiden. Und bei mir im Studio ist jetzt Sebastian Friedrich, einer der Autoren des Beitrags. Hallo Sebastian. Sebastian, die Ziele von Zentrum, die klangen ja eben schon im Beitrag an, aber wie erfolgreich sind sie denn tatsächlich?

04:40:13 Also eigentlich ist der Erfolg bisher relativ überschaubar. Wir müssen das mal ins Verhältnis setzen. Wir haben bundesweit nach Schätzung ungefähr 70.000 Betriebsratsmandate. Zentrum selbst sagt nicht, wie viele Betriebsräte sie wirklich stellen. Aus früheren Recherchen weiß ich aber, es müssen so um die 100 sein. Das heißt 100 von 70.000. Ja genau, Skoda spreche ich so aus, weil es halt so richtig ausgesprochen sein soll. Ich habe lange auch Skoda gesagt, da haben mich Leute nämlich gefragt, warum ich das nicht richtig ausspreche. Und deswegen sage ich jetzt halt Skoda dazu, weil das ist wohl die korrekte Aussprache. Wusste ich lange Zeit auch nicht.

04:40:42 50.000, wir befinden uns hier im Promille-Bereich, also eigentlich nicht besonders erfolgreich. Aber sie wissen auch, also Zentrum weiß, dass sie ein enormes Potenzial haben. Die AfD steht bundesweit bei 23 Prozent. Bei den letzten Bundestagswahlen hat sie mehr als 20 Prozent geholt. Und unter der Gruppe derjenigen, die sich selbst als Arbeiter sehen, kommt sie sogar auf bis zu 38 Prozent. Das heißt, hier gibt es noch ein enormes Potenzial für die AfD. Bevor ich GIF als GIF ausspreche, springe ich aus dem Fenster.

04:41:08 Gut, hier würde ich sogar sterben in der Höhe, ehrlich gesagt. Aber nee, also mache ich nicht. Und Zentrum versucht das natürlich abzuschöpfen. Eines der Ziele, wir haben es ja eben gehört von Zentrum, ist es, die großen Gewerkschaften wie IG Metall und auch Verdi anzugreifen. Wie reagieren die denn auf diesen Konkurrenten? Also da gibt es eine Veränderung. In der Anfangszeit hat die IG Metall sehr zurückhaltend darauf reagiert. Sie hat eher die Strategie versucht, das Thema so weit wie möglich zu ignorieren, um es nicht...

04:41:35 Problem ist halt wirklich, dass Ignorieren alleine klappt halt auch nicht so gut in Zeiten von Social Media, weil dann diese ganze polemische und populistische Scheiße und Co sich halt schon irgendwann festsetzen kann mit ausgedachten Bullshit-Stories. Das ist ja leider so die Strategie von diesen Strömen. Wir haben es auch gerade im Beitrag gehört, diese Gewerkschaft nutzt ja wirklich eins zu eins dieselbe Müll, die Müllbausteine hiermit.

04:41:53 Es fehlt auch Kartellgewerkschaften, am besten hier so, dass es eher alles gleich wäre mit den Arbeitgeber zusammenarbeiten. Das ist ja dieselbe Scheiße, leider, immer und immer wieder, was auch leider sehr gut funktioniert. Sie haben aber dann gemerkt, dass sie mit dieser Strategie nicht wirklich weiterkommen und haben dann umgeschwenkt und haben gesagt, okay, wir müssen offensiv uns Zentrum stellen. Das heißt, dort, wo Zentrum auftritt im Betrieb, da versuchen sie aktiv auch gegen Zentrum vorzugehen und versuchen...

04:42:22 Du weißt aber, dass der Erfinder der GIFs mal gesagt hatte, dass es GIF ausgesprochen werden sollte. Du weißt nicht, wie egal mir das ist, was der Erfinder gesagt hat bei dem Thema. Das ist mir vollkommen egal. Also, Graphic Interface und Co. weigere ich mich mit J auszusprechen. Nee.

04:42:38 Ja, fix. Sorry, weiger ich mich. Auch mit Spezialteams, mit Fachleuten dagegen dann tatsächlich auch in den Betrieb vorzugehen und ein anderes Bewusstsein bei der Belegschaft zu schaffen. Das ist die IG Metall. Verdi selbst ist noch relativ neu, was die Problematik Zentrum angeht, denn das Zentrum jetzt wirklich auch in den öffentlichen Dienst geht, ist eine neue Entwicklung und Verdi muss sich da auch erst mal drauf einstellen. Ich bin mir sicher, du wirst das weiter für uns verfolgen. Vielen Dank für das Gespräch. Gerne.

04:43:04 Das war ein ganz interessanter Beitrag gewesen, mein August. Was man mitbekommen ist, auch bei Gewerkschaften, die versuchen, diesen Müll reinzubekommen, damit man das auch vielleicht im eigenen Umfeld mitbekommt, wenn sich dieses Zentrum dann stark machen möchte, dass man direkt weiß, okay, das ist eine von diesen Pappnasen, wo man da vielleicht mal dann aufpassen muss. Das ist ja auch eine sehr wichtige Information, finde ich. So, gut. Der Besitzer von Twitter will auch, dass wir es anders benennen. Das stimmt, genau. Bei Twitter ignoriere ich ja auch konsequent, dass das der Fall wäre. Richtig, das ist der Fall. Das stimmt schon.

04:43:31 Das hat sich auch nicht geändert. Dass ich da weigere, mich Twitter als X zu bezeichnen. Das mache ich nicht. Weil, nee, sorry. Also weigere ich mich gerade. Graphics Interchange Format, nicht Interface. Oh, wirklich? Das habe ich jetzt falsch im Kopf. Kann gut sein. Nein, ich will nicht die ID-Seite. Ah, noch Interchange Format. Okay, da habe ich es wirklich falsch. Gut, dann Graphics Interchange Format. Okay, hups. Gut.

04:43:59 Ich habe von den Geldgebern, die die Besitzer sind, noch nie was zu dem Twitter-Namen gehört. Du meinst, dass es jetzt neu genannt wird, oder wie? Die meisten gehe ich auch so, deswegen ist es okay. Und wieder die Drakon falsch. Hallo, was heißt denn hier wieder? Frechheit! Skoda war richtig! Diese Unterstellungen hier in diesem Kanal. Was soll denn das? Oh Gott, ey. Ja, bei den wichtigsten Fakten. Ja, okay, okay.

04:44:26 Ich merke schon. Wisst ihr was, Chat? Ich habe jetzt Feierabend für heute, weil ich muss nämlich ihn genau...

04:44:34 Vor fünf Minuten in die Stadt nämlich gehen zu dem Teppich. Dementsprechend muss ich jetzt Feiern machen für heute. Und wir sehen uns dann morgen wieder auf jeden Fall. Wir sehen uns dann morgen wieder. Ich hab Bock drauf auf jeden Fall weitere wilde Videos zu gucken. Dann gucken wir dann morgen diesen kleinen Marathon hier über Palantir. Die Welt von Palantir und den Überwachungsstaat. Das klingt nämlich super interessant. Da gehen wir nochmal rein. Aber halt erst morgen wird ein schöner Popcorn-Tag werden, denke ich mal.

04:44:58 gut und ich schmeiße euch da noch mal währenddessen wohin das auch wissen was unterhaltung haben würde natürlich schauen wir mal gerade schauen wir gerade werden hier ein paar möglichkeiten ich werfe euch dahin ich werde euch darüber das ist schon okay das passt schon da war dann einfach rüber rüber regeln von wegen zu maurice weber

04:45:26 Es war jetzt sehr cool, also dementsprechend passt das ganz gut, denke ich mal. Und euch noch einen schönen Resttag. Und wenn ihr woanders hingehen solltet, wiggelt einfach da rüber, das geht schon. Einfach rüber, rüber, wiggeln, egal wohin, das passt schon. Und ja, euch noch einen schönen Tag. Tschüssi!