Opposition setzt Spahn im Maskenstreit unter Druck + Tribunal gegen Putin + CDU selbst fordert Stromsteuer runter für alle
Bundestagsdebatte: Kritik an Trump, AfD und Stromsteuerpläne im Fokus

Die Bundestagsdebatte drehte sich um Wirtschaftspolitik, wobei Trumps Kurs kritisiert wurde. Die AfD geriet wegen ihrer Haltung zu E-Autos in die Kritik. Uneinigkeit herrscht über die Stromsteuersenkung. Deutschlands Mieter sind wütend über die Situation auf dem Wohnungsmarkt. Die Opposition erhöht den Druck auf Spahn im Maskenstreit.
00:13:50 Ich bin, by the way, großer Fan davon, dass die Software zum Einstellen der Lautstärke genau dann den Geist aufgibt, wenn ich im Timer bin, während es vorher funktioniert hat wunderbar, die zwei Stunden, die ich bereits am PC sitze. Sehr schön. Auf Stichwort, das riecht förmlich OBS schon. Es riecht OBS schon und sagt sofort so, nein, das funktioniert jetzt nicht mehr. Ha! Jokes on you! Ha! Ja gut, läuft auf jeden Fall. Äh, gut. Hallo, Heiner.
00:14:19 Ich hoffe, euch geht es einigermaßen gut an diesem Tag. Ich wusste, ich hätte gerne noch ein bisschen länger schlafen können irgendwie heute, aber, äh, geht nicht. Muss ja, muss ja noch mal was machen hier. Ist ja noch ein bisschen wichtig, der ganze Kram hier. Äh, das Vortippen, damit ich endlich wirklich diese Deadline erfülle. Weil ich will halt bis um 30. auf jeden Fall die scheiß, scheiß Energiespeicherkapitel fertig haben. Das wäre ganz gut. Und das wird es auf jeden Fall noch geben. Das wird es noch geben. Ähm, das ist auf jeden Fall der Plan. Ich hoffe, dass es klappt und wir mal gucken. Gut, äh, werden wir mal sehen.
Bundestagsdebatte und Kritik an Trumps Wirtschaftspolitik
00:14:4600:14:46 Ihr habt den Titel gerade geändert, weil wir gleich in den Bundestag reinspringen, weil der einfach jetzt gleich losgeht. Das ist ein bisschen schneller, als ich dachte. Ich hatte irgendwie im Kopf gedacht, der geht um 10 erst los. Der hätte jetzt gut gepasst mit den Nachrichten. Die Nachrichten machen wir danach. Vermute ich mal. Vermute ich mal. Aber ja, wir springen da gleich rein. Was wir mal ganz, ganz wild noch fanden, muss ich sagen, ist auf jeden Fall, der Clown in Chief in den USA hat es wirklich geschafft, dass der doll auf ein Drei-Jahres-Tief abstürzt.
00:15:13 obwohl er mit allem zurückgeruhtet ist, was er ursprünglich geplant hatte. Also er hat noch nicht mal nichts erreicht, sondern sogar noch schlimmer gemacht, als nichts erreicht. Es ist halt wirklich komplett am Abstürzen. Und diese Entwertung bringt ihm halt einen Scheißdreck, wenn halt die Staatsanleihenprozente hoch bleiben. Also daher läuft. Und nein, ich weigere mich, Donald Trump so zu bezeichnen, wie Bertel gerade geschrieben hat, auch wenn das der NATO-Chef gemacht hat. Und das auch in den Interviews so formuliert wurde gestern. Ich weigere mich...
00:15:41 Das ist wie ein fucking 80er-Porno von wegen da zu kommunizieren. Das ist mir einfach zu blöd, tut mir leid. Das sehe ich einfach nicht ein. Das ist mir ein bisschen zu dumm in dem Kontext. Bin ich ganz ehrlich, das will ich nicht. Das weigere ich mich einfach. So, gut. Wer hätte das gedacht? Ja, es ist halt eben, nach der ersten Abzeit hätte man sich eigentlich denken können, dass Donald Trump inkompetent in Bezug auf Wirtschaft ist. Das war schon damals bekannt gewesen, aber scheinbar haben das viele Leute vergessen, um es jetzt zu formulieren. Leider, traurigerweise.
00:16:09 Äh, und, naja. Immerhin, immerhin. Ist auch ein bisschen Abstand bis 2021. Das ist wirklich passiert? Ich dachte, das hätten sich die mageren Typen ausgelacht. Nee, das ist wirklich passiert. Das ist wirklich passiert. Da gab es auch die Interviewfragen dazu, ja. Deswegen. Ganz gut, Schulden aufnehmen, wenn, ähm, dann steigt der Dollar und dann wieder Abzahlen. Ich glaube nicht, dass das so funktioniert, fürchte ich. Ähm, die Dimensionen, die Dimensionen, um die es da geht, damit du davon profitierst, sind, glaube ich, überschaubar. Ähm, also die kennt man als normale Person, glaube ich, schwer.
00:16:37 sich besorgen auf die Art und Weise, würde ich sagen.
00:16:40 So, aber springen wir gerade mal kurz mal rüber, weil wir haben jetzt halt gleich Bundestag mit Wirtschaftssession. Das ist ja so ein bisschen die Zukunft Deutschlands. Das ist ein bisschen dramatisiert, I guess, aber passt ja thematisch schon ganz gut. Gleich kurz weiter, was die ein bisschen da blubbern. Ich muss gerade kurz gucken, dass ich die Lautstärke gleich hier einstelle. Hoffentlich gehen wir noch Chrome. Die Chrome geht noch. Ah, die Glocke bimmelt auf jeden Fall. Das geht nicht los.
00:17:10 was die Grünen hier rein verhandelt hatten, nämlich dass zusätzliche Investitionen von diesen 500 Milliarden bestritten werden müssen, das gilt jetzt für die Länder nicht mehr. Und ich glaube, in elf Ländern regieren die Bündnisgrünen mit. Ich höre, dass sie zumindest alle überlegen, jawohl, wir stimmen dem Gesetz zu. Was tut die Fraktion hier im Bundestag? Die Union hat ein großes, unseriöses Finanzkarussell aufgebaut.
00:17:32 Auf der einen Seite die enormen Steuersenkungen, die in Ländern und Kommunen riesige Lücken reißen, Milliarden Lücken. Ich glaube 46 Milliarden Euro ist die Lücke. Und diese Löcher, die man gerade selber reißt, sollen dann mit Schulden auf der anderen Seite wieder gestopft werden. Die Länder sagen natürlich zum Glück zumindest...
00:17:49 Stell dir vor, die Grünen sind das, die sich gerade darüber aufregen, dass man die Schulden so regeln würde, während das eigentlich immer die CDU früher war, die sich darüber aufgeregt hat. Das ist komplett wild für mich gerade irgendwie. Jetzt haben wir jetzt ein paar dieser Löcher wieder geschlossen, aber die Union schließt die Löcher einfach mit den Schulden, die sie davor aufgenommen hat. Insofern, das ist keine nachhaltige Haushalts- und Finanzpolitik. Das, was es bräuchte und das machen wir auch als Vorschlag, ist auf der einen Seite, dass man Steuerlücken schließt, dass zum Beispiel große Immobilienkonzerne.
00:18:18 Ich möchte darauf noch mal hinweisen, dass der Ampel wegen 3 Milliarden geplatzt ist. Das ist eigentlich komplett bescheuert. Ich wünschte wirklich, wir hätten mal eine Ampel gesehen, die wirklich mit diesen 500 Milliarden gearbeitet hätte. Das wäre, glaube ich, sehr interessant gewesen. Endlich auch Grunderwerbsteuer zahlen. Wie jede Familie Grunderwerbsteuer zahlt, wenn sie sich eine Wohnung kauft, um darin zu wohnen. Dieserlei Steuerlücken kann man schließen. Dann kann man sehr schnell 15 Milliarden Euro einnehmen. Das haben wir als Antrag sehr genau eingebracht. Dann könnte man zweitens das Geld, was man als Schulden aufnimmt, verwenden, um es natürlich in zusätzliche Investitionen zu schaffen.
00:18:47 Das ist die der Koalition. Also der Ampelgold, so meine ich.
00:19:15 Gehördakrobatik betreiben müssen, das irgendwie zu verteidigen. Links ist von den Grünen, rechts ist von der CDU. Autritsch links, rechts habe ich den Namen vergessen. Die Bombenerfolge erreicht.
00:19:39 Auch für die Wirtschaft, für die Menschen und für die Länder. Wir müssen mal nach vorne gucken, wer zahlt das Ganze. Das hatte ich vorhin in der Anmoderation gesagt. Das ist natürlich ein Paket, was die Jugend irgendwann zurückzahlen muss. Die Spielräume werden genommen durch den Schuldendienst, der da aufläuft. Und das Erstaunliche finde ich persönlich, auch nach dem Koalitionsvertrag, an den sozialen Sicherungssystemen wird überhaupt nichts unternommen. Da gibt es kleine Schönheitsreparaturen. Aber anstatt da grundsätzlich auch jetzt in diesen vier Jahren etwas zu unternehmen, verpasst das diese Regierung. Das ist ja sozusagen eine zweite Steuer, die dann auch auf die Jugend unter anderem zukommt.
00:20:08 Ja, das mit dem Zurückzahlen ist auch mal so ein bisschen nervtöten in meinen Augen, weil das halt eben mit Stadtschulden nicht wirklich viel damit zu tun hat im Kontext. Zinszahlungen, ja, komplettes Zurückzahlen ist eher unüblich und gar nicht mal so ein häufiges Ding. Vielleicht jetzt in Hamburg, wo sie es machen oder in Dänemark, wo sie es vielleicht mal machen, aber das ist halt eher ungewöhnlich. Wir verpassen es nicht, wir werden dazu kommen, aber eine Bemerkung vorweg, diese tollen Investitionsbooster aus ihrer Zeit, ich erinnere nur an Norsevolt, ich erinnere an Intel, ich erinnere an Wolfspeed, das waren ihre tollen Investitionsprojekte mit tollen Investitionsförderung.
00:20:37 Ja, vergiss mal schön nicht TSMC und vergiss nicht die 20 anderen Projekte, die funktioniert haben, du Clown. Erstes Mal ist Intel nicht gescheitert wegen den Grünen, sondern weil halt Intel am Arsch ist. Wolfspeed und Co. genauso, weil die Probleme haben momentan. Northvolt kann ich mir doch gefallen lassen, aber die bauen ja weiter. Die sind alle in die Grütze gegangen mit mehreren hundert Millionen Verlust. So, das haken wir jetzt.
00:20:56 Ach, Intel ist mit 100 Millionen Verlust gegangen. Gut zu wissen, die haben gar kein Geld abgefragt, du Clown. Was soll denn das? Mal ab. Die drei Jahre haben sie völlig verbaut. Und deswegen sind wir jetzt in der Grube, in der wir sind. So, jetzt kommen wir zum Thema Zukunft. Die Frechheit zu haben, dass sie sagen, wegen diesen drei Projekten ist man in dieser Grube. Diese Frechheit. Ey, das ist wirklich unfassbar. Wir müssen jetzt, und das ist Thema 1, die Wirtschaft wieder in Farb bringen.
00:21:19 Sonst läuft hier gar nichts. Wenn wir keine Wirtschaft haben, die wächst, werden wir weiter Arbeitsplätze verlieren und weiter Steuereinnahmen verlieren. Darauf liegt unser Hauptfokus, dass dieser Wagen Deutschland, diese Wirtschaft Deutschland überhaupt mal wieder ins Rollen kommt. Dann kommen wir zu den nächsten Themen, deswegen investieren wir auch kräftig. Da müssen wir gucken, dass wir zielgerichtet investieren und zwar in solche Projekte.
00:21:38 Ich freue mich schon so sehr, wenn diese Leute wieder bei dem ARD-Twitch-Kanal sein werden. Ich hoffe, ich bekomme das Mittelkanal auch mal freundlich dann reingrätschen, die am Ende wieder Rendite abwerfen. So, und dann ist der nächste Punkt, und da haben sie den wunden Punkt auch getroffen, das ist das Thema strukturelle Reformen. Das erste, was wir angehen werden, ist das Thema Bürgergeld, und zwar nicht mit der Zielrichtung, dass wir allen möglichen Leuten was streichen wollen, sondern...
00:21:57 Bei Intel wusste man eigentlich sofort, dass es nichts wird. Das ist Bullshit. Zu der Zeit, als es ein Gespräch war, war Intel noch nicht in so einer krassen Querlage gewesen. Es kam erst eineinhalb später, wurde es klar, dass es komplett am Arsch war mit den ganzen Skandalen. Das ist zeitlich Blödsinn. Das habe ich schon vor einem Jahr aufgegriffen, oder vor zwei Jahren sogar, glaube ich, schon aufgegriffen und gezeigt, dass das einfach nicht stimmt. Das behaupten Leute immer wieder, aber das ist mit den Geschäftszahlen, den Quartalszahlen und den ganzen Daten einfach nicht zu belegen. Dass wir mehr Menschen in Arbeit bringen wollen, auch das wird uns wieder Einnahmen in Steuern, in Sozialkassen bringen. Im Übrigen ist es auch sozial, weil das ganze Jahr finanziert wird von denen, die jetzt schon fleißig arbeiten.
00:22:27 Die haben Anspruch darauf, dass die anderen das auch tun, wie sie es ja können. Das ist eine Menge.
00:22:32 Allabgesehen davon, dass die Annahme, dass Intel nach Deutschland kommen würde, wenn TSMC erfolgreich nach Deutschland kommt, ist auch nicht so unblausibel. Das ergibt schon Sinn. Das ist ja durchaus nachvollziehbar, Silicon Valley für Europa zu sein. Man kann da nichts sparen. Da kann man was sparen. Da werden wir schon drüber diskutieren. So, und die nächsten Punkte sind dann auch Rente, Krankenversicherung und anderes. Und da hat ja Nina Wagen, die Gesundheitsministerin, schon die richtigen Punkte angesprochen und die anderen werden wir angehen. Das wird aber, und das muss ich ehrlich sagen, noch eine gewisse Zeit machen. Verdammt, danke für 29 Monate. Ich hoffe bald, das muss ich noch sparen.
00:22:58 Die Beiträge für Arbeitslose, die werden demnächst doch nicht vom Bund finanziert, so im besten Fall. Ja, TSMC ist auch besser als Inter, darum geht es ja gar nicht. Es geht darum, die ganzen Zulieferungen, alle Anbieter im Land zu haben im besten Fall. Das ist ja der Punkt, darum geht es ja gerade. Das TSMC besser ist klar. Kredite, sagt Frau Wagen. Das bedeutet, die Kassen sagen ja, wenn das so kommt und wir das Ganze nur über... Ich muss mal gerade vor, weil ich wollte eigentlich ja die Bundestagsrede mehr anhören, ich witzbollt. Finde ich gut, dass ich das gerade verpeilt habe jetzt hier. Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen, Steuerbetrug wirksam bekämpfen und Einnahme...
Bundestagsdebatte über Wachstumsbooster und Kritik der AfD
00:23:2700:23:27 Herr Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bin sehr dankbar, dass wir die Beratung zum Wachstumsbooster hier im Parlament so zügig abgeschlossen haben. Ach ja, ich erwarte nichts von Klingbeil, ehrlich gesagt. Das Parlament heute hier setzt, um darauf zu fokussieren, dass unser Land zu wirtschaftlicher Stärke zurückkehrt, dass wir uns auf einen Wachstumsfall bewegen und dass wir den Bürgerinnen und Bürgern dieses Landes signalisieren, wir tun alles dafür, dass ihre Arbeitsplätze sicher sind. Ich bin den Fraktionen dankbar. Ich will hier auch sagen, ich bin dankbar, dass...
00:23:53 Wir in den letzten Tagen intensive, manchmal auch durchaus kritische, aber vor allem am Ende erfolgreiche Gespräche mit den Bundesländern geführt haben, über die Frage, wie dieser Wachstumsbooster nicht nur heute hier im Parlament in zweiter, dritter Lesung verabschiedet werden kann, sondern dann auch am 11. Juli im Bundesrat. Das ist ein wichtiges Signal, dass wir uns bei diesem Thema nicht zerstreiten, sondern dass wir konstruktiv eine Lösung finden.
00:24:15 Die Regie weiß ganz genau, auf wen sie die Kamera halten muss zwischendurch. Diese korrupte Person. Die Kommunen, die Länder, den Bund tragbar sind, damit wir nicht in einen Vermittlungsausschuss gehen, sondern hier vorm Sommer ein klares Signal setzen. Wir wollen als politische Verantwortliche, dass dieses Land auf einen Wachstumspfad zurückkehrt. Herzlichen Dank an alle, die mitbearbeitet haben.
00:24:34 Und, liebe Kolleginnen und Kollegen, das ist das, was diese Regierung sich vorgenommen hat. Die wirtschaftliche Stärke, das Wachstum... Wobei ich ein bisschen überrasche, dass beim Wirtschaftsbooster so wenig Leute noch da sind. Das ist eigentlich schon ein relativ wichtiges Thema, würde man meinen. Ich meine, klar, Arbeitspläne und Co. und die ganzen Ausschüsse sind auch noch am Laufen, jetzt gerade heute Morgen. Nur trotzdem... ...die Sicherung von Arbeitsplätzen nach ganz vorne zu stellen. Das sieht man im Koalitionsvertrag. Und das ist auch das, was wir umsetzen. Mit dem Wachstumsbooster hier, mit einem Haushalt, den ich in dieser Woche vorgelegt habe, der auch...
00:25:01 Rekordinvestitionen vorsieht. 115 Milliarden, die wir im Jahr 2025 investieren werden, 120 Milliarden, die es in den nächsten Jahren sein werden, das Sondervermögen und die Investitionsquote im Bundeshaushalt, im Kernhaushalt machen es möglich, dass wir viel investieren in unsere Sicherheit, in die Infrastruktur, in die Straßen, in die Brücken, in die Schienen, in die Kitas, in die Schulen, in den Wohnungsbau, in den Klimaschutz unseres Landes. Das ist wichtig, um den Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen, es geht etwas voran, wir modernisieren.
00:25:28 Dass er die Gasreicheumlage mit Schulden finanzieren möchte, aus dem Haushalt, lässt er irgendwie weg, komischerweise. Ich frage mich nur, wieso. Das ist unser Land und wir setzen auf die wirtschaftliche Stärke. Und wir gehen auch damit einher, dass wir wichtige Strukturreformen vornehmen. Ich will mich bei der Wohnungsbauministerin Verena Hubertz ausdrücklich dafür bedanken, dass sie in so kurzer Zeit mit dem Bauturbo eine wichtige Strukturveränderung auf den Weg gebracht hat, dass in diesem Land schneller geplant, gebaut und umgesetzt werden kann. Dafür ein großes Dankeschön an die Ministerin.
00:25:58 Vielen Dank.
00:26:01 Ich will das hier erwähnen, weil es auch eine Rolle spielt in der Debatte der letzten Tage. Wir haben uns vorgenommen als Regierung, die Energiepreise wettbewerbsfähig zu gestalten. Sie wissen, dass alles, was im Koalitionsvertrag steht... Ja, und wo bleibt da die Stromsteuersenkung für alle laut dem Koalitionsvertrag? ...unter Finanzierungsvorbehalt steht, aber trotzdem war es dem Bundeskanzler, der Bundeswirtschaftsministerin und mir auch in Rücksprache mit unseren Fraktionen wichtig, dass wir jetzt sehr schnell ein erstes klares Signal setzen, dass wir die Energiepreise runter bekommen und dass wir sie wettbewerbsfähig gestalten.
00:26:30 Du Witzbold, weißt du aber schon, dass die Netzentgelte zu senken erst nächstes Jahr greifen würde für die ganzen Gewerbe und Dienstleister und Co. Die Stromsteuersenken wäre eine schnelle Maßnahme gewesen, die jetzt wirken würde. Netzentgelte kann nicht sofort wirken, weil es erst Ende des Jahres bestimmt wird. Und dafür haben wir drei Dinge auf den Weg gebracht. Über die Netzentgelte sorgen wir für eine massive Entlastung der Verbraucherinnen und Verbraucher und der Unternehmen bei den Energiepreisen. Wir senken die Stromsteuer für das produzierende Gewerbe und die Gassparen.
00:26:56 Was dann wie gesagt idiotisch ist. Die Gasspeicherumlage wird auch abgeschafft und das entlastet die Verbraucherinnen und Verbraucher. Und liebe Freunde von den Grünen, ich lese ja, dass Sie da noch mehr wollen, aber dann bitte unterstützen Sie doch erstmal, dass wir die Gasspeicherumlage abschaffen und damit die Verbraucherinnen und Verbraucher.
00:27:10 Sorry, ihr macht die Gasheizung momentan günstiger und sorgt dafür, dass alle Steuerzahler dafür zahlen sollen, selbst die, die halt eben keine Gasheizung mehr haben und das Richtige machen bei der Elektrifizierung. Das ist nicht unterstützenswert, das ist Abfall, wortwörtlich. Das ist einer der dümmsten Schritte, die man vornehmen kann für die Heizung und Co., für die Wirtschaftlichkeitsprüfung. Das kann man nicht unterstützen.
00:27:36 Also das klingt, weil überhaupt die Frechheit besitzt, das zu sagen, ist schon für mich wieder ein Grund, die SPD auf jeden Fall vehement davor zu waren, diese Leute zu wählen. Ein letzter Satz, weil der mir auch wichtig ist, neben dem Wachstumsbooster und neben dem Fokus auf wirtschaftliches Wachstum. Die Grünen haben ja einen Antrag eingebracht, der abzielt auf die Frage, wie gehen wir mit Steuerbetrug um. Und ich finde, das ist ein wichtiges Thema, das wir im Parlament, in der Regierung uns auch annehmen sollten. Ich habe als Bundesfinanzminister entschieden, dass die Verkürzung der Verjährungsfristen... Ich weiß gerade gar nicht, ob die Grünen dazustimmen werden. Ich hoffe mal, nein.
00:28:04 ...Regierung uns auch annehmen sollten. Ich habe als Bundesfinanzminister entschieden, dass die Verkürzung der Verjährungsfristen bei Kumkum auf acht Jahre zurückgenommen werden muss. Niemand konnte mir im Ministerium wirklich garantieren, dass wenn wir mit acht Jahren da reingehen, wir nicht am Ende Steuerbetrugsfälle übersehen. Und mir ist es wichtig, dass wirklich jeder Euro, wo betrogen wurde in diesem Land, zurückgeholt werden kann. Deswegen will ich es am Ende sagen, ein Dankeschön an die Fraktion der Grünen, ein Dankeschön an die Finanzwende und andere, die diesen Impuls gesetzt haben. Gemeinsam sollten wir gegen...
00:28:31 Finanzwerte war ja Beulker gewesen mit, also die ehemalige Staatsanwältin, die jetzt ja aktiv dabei ist, als NGO dabei zu helfen. ... Steuerbetrug vorgehen, das ist ein wichtiges Signal für die Leistungsgerechtigkeit in diesem Land. Vielen Dank.
00:28:44 Oh nein. Oh Gott. Ich lauze von der AfD immer wieder.
00:29:04 Vielen Dank.
00:29:21 Sehr geehrte Frau Präsidentin, werte Kollegen, entweder wir haben unterschiedliche Kalender oder wir haben unterschiedliche Definitionen von dem Begriff sofort. Denn bei Ihrem sogenannten Sofortprogramm beginnt die Unternehmenssteuersenkung erst im Jahr 2028 und zieht sich wie Kaugummi bis 2032. Bis dahin müssen sich die gebeutelten Unternehmen mit einem kleinen Strohfeuer aus regressiver Abschreibung zufriedengeben.
00:29:40 Ja, dass Abschreibungen durchaus sinnvoll sind, verstehe ich die Aussage jetzt nicht so ganz, weil ich meine, dass die Unternehmenssteuer nicht sofort gesenkt werden sollte, ist ja auch klar. Das steht auch nicht drin in dem Gesetz, aber gut, die AfD liest eh nicht irgendwas. Ja, aber großteils für die Aufstocker, die bereits arbeiten.
00:30:08 Dieses Jahr werden dafür 47 Milliarden Euro fällig, Tendenz weiter steigend. Mehr noch, die gesamten Ausgaben für Soziales, wie es so schön heißt, wachsen weit überproportional zum restlichen Haushalt. Aber gut, was macht er schon? Sie haben sich ja kürzlich ein Blankoscheck für unendliche Schulden ausstellen lassen, für die nicht Sie, sondern künftige Generationen werden zahlen müssen.
00:30:31 Ich bin mir sicher, jeder von ihnen würde sich darüber aufregen, wenn ihnen jemand eine Schale frischer Erdbeeren verkauft, aber schon unter der ersten Schicht sind alle verschimmelt. Dabei machen sie es ganz genauso. Sie nehmen Rekordschulden auf, kleben vorne das Etikett Investitionen darauf und verpulvern es hinten herum für Sozialausgaben. Ja man, ich bin mir sicher, das ist die Hauptaussage dahinter gewesen, weil...
00:30:52 Ich meine, es steht doch sogar drin im Haushalt mit den Investitionspunkten, dass die Sozialen zwar auch teilweise steigen, ja, aber das ist auch einfach falsch, das ist nicht mehr überproportional. Ich habe kurz mal reingeschaut gerade in den Haushalt, die Eckpunkte, das stimmt doch nicht mal.
00:31:03 Die anderen Punkte steigen viel stärker. Also jetzt, egal ob Infrastruktur für Netzausbau, egal ob jetzt bei, gut, Militär würde ich jetzt Investitionen in dem Kontext sehen gerade, aber egal, worum es jetzt gerade geht, Brückenzubau ist höher von den relativen Zahlen, von den absoluten Zahlen. Ey, die AfD schafft es wirklich nie, auch nur irgendwo mal die korrekten Sachen zu sagen, ey. Und Schwarzwald da für den Raid. Hallo, ich betrage, wir gucken uns gerade den Bundestag an. Ich hoffe, wir hatten einen schönen Morgensfilm gehabt. ... und nicht die Wahrheit über die dringend nötigen, umfassenden Reformen aufbringen. Das ist das Gegenteil von Verantwortung und Nachhaltigkeit. Das ist der sichere Weg in die Staatspleite.
00:31:35 Ich weiß, dass es bei der Union durchaus Mehrheiten für eine sofortige Absenkung der Körperschaftssteuer gibt. Erst am Montag habe ich mit Interesse den Worten ihrer eigenen Sachverständigen gelauscht. Fast kam es mir so vor, als hätte die sehr kluge Frau Grimm aus unserem AfD-Wahlprogramm vorgelesen. Verehrte Kollegen der Union, jetzt müssen Sie... Achso, aus dem AfD-Wahlprogramm vorgelesen. Du meinst, da, wo die gesamten Kommunen pleite gehen, weil ihr die Grundsteuer abschaffen wollt, eine der Haupteinnahmequellen für die Gemeinden und Deutschland pleite gehen würde, weil ihr Kohleverstromung ausbauen wollt auf Seite 41 eures Bundestagswahlprogramms?
00:32:04 Die teuerste Stromerzeugungsform, die viel aber so teuer ist wie zum Beispiel Wind und Solar. Ich weiß jetzt nicht, ob man das wirklich wollen würde. Ich will nur noch das umsetzen, was Ihre eigenen Experten Ihnen empfehlen. Wir stehen bereit, das gemeinsam mit Ihnen zu tun. Deutschlands Unternehmen brauchen jetzt einen echten Wachstumsimpuls für die Zukunft unserer Wirtschaft.
AfD-Kritik an Energiepolitik und Elektroautos
00:32:2200:32:22 Aber leider wird das wieder nicht passieren. Die Union ist schon zur Bundestagswahl 2005 mit einem sehr guten Programm von Professor Kirchhoff an den Start gegangen und hatte sich nach der Wahl von der SPD abschwatzen lassen. Jetzt, 20 Jahre später, sind sie erneut eine angeblich alternativlose Zwangsheirat mit den Sozialisten eingegangen. Ja man, die SPD sind die krassen Sozialisten. Das ist wirklich der Kulturkampf aus Amerika rüber zu bringen, ist so peinlich.
00:32:47 können Sie sich nun mit dem Programm der SPD vergnügen. Darin steht, wenig überraschend, höhere Einkommensteuer, höhere Erbschaftssteuer, höhere Kapitalertragssteuer, Einführung einer Finanztransaktionssteuer, Wiedereinführung der Vermögensteuer, höhere CO2-Steuer. Und an dieser Stelle muss ich meine Aufzählung abbrechen, weil meine Redezeit leider begrenzt ist.
00:33:05 Es waren wohl wirklich alle Formen, die drin sind. Du hast es nicht unterbrochen, du hast einfach alles eingebaut, du Clown. ...ausgenommen wie eine Weihnachtsgans. Anschließend halten sie ihm allerlei Zuschüsse vor die Nase, wie eine Karotte, die er aber selbstverständlich nur dann erhält, wenn er sich im Sinne der Regierung benimmt. Die Verwaltungskosten für diese Umverteilung belaufen sich auf Dutzende Milliarden, aber dafür schaffen sie sich ein Millionen her. Vom Staat abhängiger und leicht steuerbarer Menschen. Leicht steuerbare Menschen, what the fuck? Ey, was für Wahnvorstellungen haben diese Leute, ey.
00:33:35 Sozialisten glauben ja tatsächlich, dass der Staat darüber entscheiden soll, was die Bürger mit ihrem eigenen Geld zu machen haben. Die AfD hingegen möchte keine Untertanen am Tropf staatlicher Subventionen, sondern wir glauben fest an mündige Bürger und wirtschaftliche Freiheit. Wirtschaftliche Freiheit, also damit die Superreichen noch mehr Einfluss gewinnen können und noch mehr kontrollieren können, kennt man ja. Also ich meine, Superreiche freuen sich über die AfD. Leute, die mit geringem Einkommen oder mittleren Einkommen freuen sich nicht darüber.
00:34:01 Und wo wir bei der Erziehung der Bürger durch den Staat sind, komme ich nun zu Ihrem Punkt der Förderung von Elektroautos. Henry Ford sagte damals, Sie können ein Ford in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz. Sie sagen heute, Sie können ein Auto mit jedem beliebigen Antrieb kaufen, Hauptsache es ist elektrisch. Bei Henry Ford weiß es nicht. Leute, es gibt Brennstoffzelle, kauft kein Mensch, Holzvergaser kauft kein Mensch, LPG LNG, da kauft kein Mensch in der Richtung, Verbrenner verkauft dann sich steigen, also...
00:34:27 Fallen mittlerweile weltweit, während E-Auto-Verkaufszahlen weltweit steigen. Ich weiß, ihr lebt immer noch im Jahr 1949 anscheinend, somehow I guess, aber das ist ja trotzdem ein totaler Schwachsinn, immer noch auf diesen Verbrennerkurs zu fahren. Ihr wollt die größte Branche in Deutschland zerstören mit eurem Kurs, weil weltweit die Verkaufszahlen für Verbrenner runtergehen. Es ist scheißegal, was ihr wollt, es ist scheißegal, wie sehr ihr die Kopf in den Sand stecken wollt und in einem Traumschloss leben wollt, im Elfenbeinturm. Der Rest der Welt interessiert euer Kurs nicht. Deswegen ist es noch lustig, da es für jeden erkennbar war, dass er sich selbst auf die Schippe nimmt. Sie hingegen...
00:34:56 Dass 20 Prozent der Bevölkerung wirklich diese Clowns wählen, die in jedem Bereich falsch liegen, ist wirklich beeindruckend. Wir wollen die Bürger für dumm verkaufen, indem sie dreist von Technologieoffenheit sprechen. Wir kennen das ja bereits von ihrer Energiepolitik, die sie ebenfalls als technologieoffen bezeichnen, aber per Gesetz sämtliche Kernkraftwerke verbieten, während alle anderen Länder in sichere Kernkraft und Kernforschung investieren. Fun Fact, die Zahl der Länder, die aktiv gerade bauen, ist um zwei gesunken.
00:35:18 Im letzten Jahr, im Vergleich zum vorletzten Jahr. Aber ich bin mir sicher, alle Länder bauen drumherum bestimmt, wenn man halt eben anscheinend die Fakten ignoriert. Polen ist drei Jahre verspätet, Frankreich-Pennli ist zwei Jahre verspätet, Niederlande ist jetzt auch zweieinhalb Jahre verspätet, Dänemark hat ja keinen richtigen Plan dort, die wollen erstmal nur prüfen, ob SMR Sinn ergeben könnte. Finnland von wegen hat auch noch kein Fortschritt hingelegt darin, Schweden ebenfalls, obwohl die schon vor einem Jahr anfangen wollten, also...
00:35:43 Wie gesagt, das prägt halt nichts bei der Bauzeit von 12 bis 17 Jahren teilweise, wenn man an Flamonville 3 und Oclito 3 denkt. Also Flamonville 3, Frankreich, Oclito 3, Finnland. Das ist immer diese Wahnvorstellung, finde ich halt wild. Also, Iran ist ja auch aktuell minus 1.
00:36:00 Du hast ja recht, Bertl, aber... Aua! Junge! Ich meine, ja, der Schwerwasserreaktor ist jetzt mittlerweile nur noch schaschlig. Ja, richtig, also... Nun sprechen Sie beim Thema Automobil wieder von Technologieoffenheit. Sie halten jedoch am Verbrennerverbot fest, steigern permanent die Subventionen für Elektromobilität und erhöhen... Wie steigert man denn permanent die Subvention, wenn sie auf Null gesetzt waren zwischen Steuern? Null ist keine Steigerung! ...als Null Emissionen einstufen.
00:36:27 Sie halten jedoch am Verbrennerverbot fest, steigern permanent die Subventionen für Elektromobilität und erhöhen die CO2-Steuer, wobei sie Elektroautos allen Ernstes als Null-Emissionen einstufen. Ja, weil sie im Betrieb nahezu Null-Emissionen verbrauchen. Das ist ja auch richtig. Ist ja keine Falschaussage. Das passt ja auch. Ist ja auch richtig. Tatsächlich verfeuern sie dreckiges LNG-Fragginggas, um damit den Strom zu erzeugen, mit dem diese Elektroautos geladen werden.
00:36:50 Ach so, das ist ja gut zu wissen, dass das der Fall wäre. Da würde mich immer die AfD mal interessieren. Wenn das denn so ist, dass angeblich man alles nur mit LNG-Gas verfeuern würde in Deutschland, würde mich mal gerne interessieren, warum der zum Beispiel im Juni bei der Erzeugung, nur so als ein Beispiel, wir können auch gerne im Mai auch noch reingucken von mir aus, warum jetzt schon deutlich mehr Strom aus Solar und Wind da ist tatsächlich. Und zwar Gas ist ein bisschen mehr, klar, 1,9 Terawattstunden, aber das kommt nicht aus dem LNG-Gas, das wird eher aus dem norwegischen Gas kommen, weil das dann einfach günstiger ist.
00:37:19 Weil, ja, wenn man sich den Mai anschaut, genauso. Also 1,8 Terawattstunden mehr aus Solar, 1,7 mehr aus Windkraft. Also die Argumente helfen dir da nicht wirklich aus. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Sinn ergibt mit den Fakten. Aber klar, natürlich, ich bin mir sicher, das ist auch alles nur wieder Fake News für die AfD natürlich, weil die keine Zahlen lesen können.
00:37:40 Aber spannend, dass die von dem Kohleverstrom weggegangen sind zu Gas, weil Kohle auf dem Rekordtief ist, auf dem Stand von 1957. Sondermüll. Die Dinger sind recycelbar und werden auch recycelt. Das Problem, was die Branchen noch gerade hat, ist, weil einfach zu wenig E-Autos, E-Auto-Akkus dabei sind. Das ist ja der Witz dahinter, aber gut. Ich meine, also das Recycling ist super easy geregelt.
00:38:08 Es gibt halt einfach noch nichts zu recyceln bisher. Dementsprechend, Second Life hier ist dabei, Recyclingmöglichkeit ist dabei, mit irgendwie 95 bis 99 Prozent Recyclefähigkeit. Aber klar, natürlich, bin mir sicher, das ist alles Sondermüll, wenn man halt in der Traumwelt der AfD lebt. Nein, verehrte Kollegen, das ist weder technologieoffen noch marktwirtschaftlich und schon gar nicht leistet es irgendeinen Beitrag zur Stärkung unseres Wirtschaftsstandorts. Die AfD möchte echte Technologieoffenheit inklusive unseres Exportschlagers, dem Verbrenner. Sie hingegen...
00:38:33 Die Verkaufszahlen sinken seit 2017, ihr Versager, ihr wirtschaftlichen Analphabeten. Ich bringe mich in eine von Lobbyisten getriebene Verbrennung deutscher Steuergelder. Ihr seid ein Heimatstüm geworden, schon zu zweit mal beim Reinkommen, einen Applaus hier zu sehen. Ich beleidige die ganze, diese Clowns von der AfD. Ja, ich bin mir sicher, das ist hier ein Heimatstüm.
00:38:52 Ihr Antrag ist zum Teil Strohfeuer, ersetzt falsche Akzente und ist viel zu zaghaft. Ich habe erhebliche Zweifel, dass die versprochene Steuersenkung ab 2028 überhaupt kommen wird. Denn kurz vorher werden Sie irgendeine Krise als Begründung heranziehen, weshalb die Entlastung leider ausfallen muss. Genau so gestern mit der geplanten Absenkung der Stromsteuer für private Haushalte geschehen. Was haben Sie vorher?
00:39:13 Bleckrott, ihr Versager. Warum macht ihr etwas, wo ich sogar dem AfD dazustimmen muss bezüglich der Stromsteuer, ihr Idiot? ... nicht auf den Putz gehauen, wie sehr sie die Bürger entlasten werden. Ich unterstelle Ihnen aber dieses Mal selbstverständlich nur die allerbesten Absichten und sage, besser spät als gar nicht. Die AfD-Fraktion wird sich daher enthalten. Herzlichen Dank.
00:39:34 Ich denke eigentlich, AfD will, dass die Preise runtergehen, wenn man alles wieder neu bauen würde mit den AKWs. Ja, das ist ja das Problem dahinter. Viele von den Leuten realisieren halt nicht, wie absurd das ist und denken halt wirklich, der Mehrkosten, also die Mehrkosten durch zum Beispiel Solar, Wind und eben Backup-Kraftwerke, wäre höher, als wenn du Kernkraft neu bauen willst. Aber das stimmt halt einfach nicht mittlerweile. Man kann das relativ einfach, ähm, relativ einfach contentieren, die du einfach wirklich die Preise, die Anschauungskosten für einen AKW aufstellst und gegen die ganz anderen Kosten stellst von regenerativen Energien. Regenerativen Energien mit allen Kosten sind günstiger.
00:40:03 Mittlerweile. Ist immer so ein bisschen absurd. Der Bundestag. Trotzdem laufen unsere Verbrenner im Export wesentlich besser als unsere E-Autos, dann nennen sie es hier, wechseln, aber langsam, sehr langsam. Ja, nur Vollidioten würden entsprechend bei der Trendumkehr, wo seit mittlerweile fast zehn Jahren eine Kategorie immer irrelevanter wird, während eine andere Kategorie immer weiter am Wachsen ist weltweit, auf das fallende Ding setzen. Das geht gegen jede wirtschaftliche Grundlage.
CDU lobt Steuerentlastungen, Kritik an Digitalisierung und Stromsteuer
00:40:3000:40:30 Jemals, in jeder Branche jemals. ...debattiert über das Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland und Ministerien. Er ist Matthias Middelberg, stellvertretender Parteivorsitzender der CDU-CSU. Meine lieben Kolleginnen und Kollegen, diese Regierung ist jetzt gerade erst sieben Wochen im Amt. Sieben Wochen. Er hat schon so viel Scheiße gebaut, ey. Und wir sind heute schon so weit, dass wir das Erste...
00:40:54 und zwar sehr kräftige, umfassende Gesetz zur steuerlichen Entlastung von Unternehmen in Deutschland nicht nur auf den Weg bringen, sondern dass wir es heute schon in zweiter und dritter Lesung hier heute beschließen und im Deutschen Bundestag zum Abschluss bringen. Nach sieben Wochen Regierungszeit, ich finde, das ist eine wirklich lobenswerte Leistung.
00:41:16 Da kann man sich durchaus mal selber loben, aber ich will das Lob ausdrücklich auch an die Bundesregierung richten, an den Bundesfinanzminister Lars Klingbeil. Da ist sehr schnell, zügig und präzise gearbeitet worden. Das Lob aber bitte auch an die... Ja man, das Präzise sieht man total mit der Aufregung von der Wirtschaft bezüglich der Stromsteuer zum Beispiel, als eins von Dutzenden Beispiel mittlerweile. Fraktionen, die hier zügig und schnell im Deutschen Bundestag beraten haben, nach sieben Wochen dieses Gesetz ist genau der richtige Schritt, um die deutsche Wirtschaft endlich wieder im dritten Jahr der Rezession in Fahrt zu bringen. Das ist wichtig.
00:41:45 Die erste Entlastungsregelung dieses Gesetzes tritt bereits in einer Woche, nämlich am 1. Juli, in Kraft. Ab dann können die Unternehmen, wenn sie neue Maschinen in ihren Fabriken anschaffen, auf dieses Anlagevermögen 30 Prozent abschreiben im ersten Jahr. Das heißt, sie kriegen 30 Prozent ihrer Investitionen angerechnet bei der Steuerzahlung. Dann haben sie sehr schnell wieder Liquidität zur Verfügung und können wieder neu investieren. Das ist der Sinn und Zweck dieses Gesetzes, dieser Regelung. Und das wird der deutschen Wirtschaft helfen.
00:42:17 Ich durfte hier eben noch vor der Tür ein lustiges Streitgespräch mit dem... Was ist der Inhalt des Gesetzes? Kurz gefasst, kurz gefasst, wie er gerade gesagt hat mit den 30 Prozent zum Beispiel.
00:42:27 dass man halt eben diese Abschreibung, beschleunigte Abschreibung haben kann, dass dieses Forschungszulagengesetz quasi ausgeweitet wird, da geht es einfach nur um mehr Investitionen in Forschungsbereiche, dass man quasi bei der Begünstigung von E-Autos von 70.000 auf 100.000 Euro springt, was in meinen Augen eher ein Fehler ist, weil damit halt eher Luxuswagen gefördert werden, was eher schwierig sein dürfte. Das mit dem Körperschaftssteuer ist halt erst relevant ab 2028 von 15% auf 10%, 1% pro Jahr geht es halt runter und dieses Tesalierungssteuersatz...
00:42:56 nochmal angucken, habe ich schon wieder vergessen, wofür das nochmal genau konkret war. Aber so ein paar kleine Anpassungen auf jeden Fall, um die es halt auch geht. Kurz nochmal hier rüber, hier war der Tab gewesen. ...dem geschätzten Kollegen Audrec von den Grünen führen bei Phoenix und da erwähnte der Kollege, wir würden doch jetzt hier die Reichen entlasten. Es ginge um die Entlastung der Reichen. Ich weiß nicht, in welchen Gesetzen da gelesen wurde, jedenfalls in diesem nicht. Hier geht es um die...
00:43:21 Doch schon. Also tatsächlich die simple Tatsache, dass ihr halt eben die Begünstigung von zum Beispiel Dienstwagenbesteuerungen für E-Fahrzeuge von 70.000 auf 100.000 Euro erhöhen wolltet, das ist tatsächlich eher so ein Beispiel, was für den Mittelstand jetzt nicht so relevant ist für die meisten dort, wenn die Preise für E-Autos eher fallen in allen Kategorien. Das ist schon ein gutes Beispiel dafür, würde ich behaupten. Also ich meine, mir ist nicht ganz klar, wieso du das anzweifeln willst, weil das ist de facto das konkrete Beispiel dazu. Die Entlastung der Unternehmen und im Übrigen um die größte steuerliche Entlastung der Unternehmen seit der großen Unternehmensteuerreform 2.
00:43:50 2008 unter Finanzminister Peer Steinbrück, SPD. Das ist der nächste große Schritt, den wir tun seit 2008. Und das zeigt schon, wie dringend wir diesen Schritt jetzt tun müssen. Und bei Steuern geht es nicht nur um die Frage von Verteilung. Und es geht hier schon gar nicht um die Entlastung von Reichen, sondern von Unternehmen, die unser aller Wohlstand in diesem Land sicherstellen. Deswegen bekommen viele im Dienstleistungssektor und im Handelssektor keine Entlastung von der Stromsteuer, sondern nur die Industrie. Because fuck you. Vereinfacht gesagt, laut der CDU.
00:44:19 Das hat die CDU euch gerade allen gesagt. Menschen Arbeitsplätze geben, weil sie Steuern zahlen in diesem Land. Ohne die Arbeit, ohne dies tun dieser Unternehmen und der vielen Arbeitnehmer, die da engagiert beschäftigt sind und im Einsatz sind, könnten wir uns die ganze übrige Veranstaltung unserer Staatsorganisation und was wir sonst alles machen wollen, gar nicht leisten. Das, glaube ich, muss man mal klarstellen. Wir entlasten hier keine Reichen.
00:44:41 sondern was wir hier tun ist, dass wir den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder attraktiver machen für Investitionen, damit hier künftig wieder Unternehmer sagen, dieser Standort ist ein guter Standort, weil er wettbewerbsfähige Steuerpreise hat, weil er wettbewerbsfähige Energiepreise hat, weil er eine verträgliche Bürokratie hat, weil er gut digitalisiert ist, weil er eine gute...
00:45:07 Bruder! Junge, ihr habt die Digitalisierungsbudgets gekürzt bei den ersten Eckpunkten des Haushaltes. Wie kannst du sowas sagen? Wie kann man nicht dafür ausgeboten, ausgelacht werden? Und dann auch wieder steigende Steuereinnahmen. Und das ist unsere Politik. Das ist die Politik dieser Bundesregierung.
00:45:33 Und den ersten klaren Schritt bei dem Thema Steuerentlastung unserer Unternehmen gehen wir jetzt. Und ich will auch was sagen zu dem Thema Elektrofahrzeuge.
00:45:43 Natürlich setzen wir weiter auf Verbrennerfahrzeuge und auf Technologieoffenheit, das ist doch völlig klar. Aber wir dürfen uns doch auf der technologischen und der Marktentwicklung in der Welt nicht verschließen. Und wir wollen, dass unsere Automobilkonzerne künftig auch führend sind in dem Bereich Elektrofahrzeuge. Bei Verbrennern wunderbar, aber bei den Elektrofahrzeugen wollen wir auch, dass Deutschland in der Spitze mitspielt. Und deswegen unterstützen wir jetzt die Anschaffung dieser Elektrofahrzeuge mit Entschlossenheit. Im ersten Jahr... Wie gesagt, die Begünstigung von 70.000 auf 100.000 Euro.
00:46:12 erhöhen für die Fahrzeuge. Wie das jetzt hilft, weiß ich auch nicht ganz. Social Leasing wäre da viel sinnvoller. Ehrlich gesagt, aber naja. Ich kann nicht 75 Prozent des Anschaffungswertes abschreiben. Zusammen mit der Erhöhung des Bruttolistenpreises ist das ein wirklicher Booster zur Anschaffung dieser Fahrzeuge und es ist die richtige Unterstützung für unsere Automobilindustrie.
00:46:31 Ich denke, Deutschland steht bei Digitalisierung. Ich meine, beim letzten Index der UN dazu war Deutschland, glaube ich, im unteren Mittelfeld gewesen, wenn es um die europäischen Länder geht, nicht weltweit natürlich. Also Deutschland ist auf gar keinen Fall ganz vorne. Man holt zwar jetzt nach und nach auf und versucht immer mehr Sachen einzubauen, aber man rennt halt quasi Dänemark, Norwegen, Finnland, Schweden, Eastland, Litauen, Lettland. Okay, hinterher beim Thema, wenn es um Digitalisierung geht. Man ist halt da relativ langsam.
00:47:02 Bund und Länder haben sich jetzt geeinigt über das Thema, was fällt da an Millereinnahmen, was ist an Verschiebung von Steuereinnahmen festzustellen. Ich finde, diese Lösung ist jedenfalls vertretbar, weil die Lage der Kommunen nun wirklich ernst ist und wir den Kommunen helfen müssen, die Kommunen unterstützen müssen. Aber klar ist auch, wenn wir dieses Gesetz jetzt nicht umsetzen würden, dann wäre die Alternative noch mehr Arbeitsplatzverluste, noch mehr Steuerausfälle.
00:47:25 Ja, wo keiner sagt, man soll nix an Boostern einbauen, aber es geht ja darum, was für Konjunkturförderung ihr vornehmen wollt, ey, meine Güte. Vielleicht mit Asien, wer der Digitalisierung ja ohnehin anwählt. Es kommt ein bisschen drauf an, wo in Asien. Japan ist ja auch super antik, wenn es um Behördensachen geht, also, oder wenn es um generell Internetsachen geht, ist ja Japan gar nicht mal so gut. Das ist ja mit den Stempeln lange Zeit noch so ein Ding gewesen dort, aber es kommt ein bisschen drauf an. Es gibt ein paar Länder in Asien, die natürlich super, super flott sind, klar. Deswegen alleine ist es schon das richtige Gesetz. Und der nächste Punkt, wir werden Kommunen und Länder massiv entlasten.
00:47:54 durch das Infrastrukturprogramm, die 500 Milliarden und die Gelder, die wir auch im Bereich Verteidigung und Sicherheit ausgeben werden. Das wird Wachstumseffekte auslösen. Davon profitieren am Ende wir alle, der Bund, die Länder und die Kommunen. Ein gutes und sinnvolles Gesetz und gut vor allen Dingen, dass es jetzt so schnell und klar auf den Plan kommt. Das ist Planungssicherheit für Investoren. Das brauchen wir jetzt, damit dieses Land wirtschaftlich wieder anspringt. Herzlichen Dank.
00:48:18 Gut, also bei Middelberg habe ich noch nicht mehr erwartet, aber weiß ich ja nicht ganz. Und seit vier Monaten in Litauen habe ich immer noch den 20er Portemonnaie von der Hinreise. Ja, ich kann mir vorstellen, dass Litauen da auch eine ganz andere Nummer ist natürlich bei sowas. Also würde mich nicht wundern. Matthias Middelberg, ein schnelles Gesetz. Da hat er sicherlich recht, diese Bundesregierung existiert. Erst sieben Wochen, heute hier in zweiter, dritter Lesung und am 11. im Bundesrat. Dann ist dieses Riesenpaket verabschiedet. Jetzt Franziska Brandner.
00:48:45 Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, lieber Herr Mittelberg, wir hätten Entlastungen für die Unternehmen, die nötig sind, auch schon vor einem halben Jahr gemeinsam beschließen können, dann wäre heute schon bei den Unternehmen Geld. Aber Sie von der CDU waren bei Vollblockade. Wahlkampf ging vor Wirtschaft. Und es ist gut.
00:49:14 Dass Sie die Kommunen kompensieren, ganz ehrlich, das gehört sich auch so, wenn Sie in dieser schwierigen Zeit die Kommunen auch noch weiter belastet hätten für ein Bundesgesetz. Das wäre ja die unglaubliche Unverschämtheit gewesen. Aber es ist schlecht, dass Sie die Ausfälle bei den Ländern nicht kompensieren und dass Sie im Gegenzug den Ländern ermöglichen, die Schulden aus dem Sondervermögen nicht nur für zusätzliche Investitionen einsetzen zu müssen. Da hat Herr Lindemann recht, wenn er das kritisiert.
00:49:41 Und zur Wahrheit gehört auch, wer heute investiert, braucht Planungssicherheit. Und die verspielen Sie in unglaublich kurzer Zeit. Herr Klingbeil, Herr Merz hatten versprochen, die Energiekosten werden gesunken. Für alle die Stromsteuer senken. Für alle Unternehmen, für alle Bürger, damit die Stromrechnung sinkt. Damit sich zum Beispiel das E-Auto, das Sie jetzt mit viel staatlichem Geld...
00:50:01 Das ist halt auch mein Problem gewesen, dass man das E-Auto-Ding ansprechen möchte, aber dann gleichzeitig irgendwie die Stromsteuersenkung dann blockiert, weil es ja für die Wirtschaftlichkeitsprüfung ist, es ist ja genauso relevant. Es mag zwar nur zwei Cent sein, aber in Kombination mit den Netzentgelten ist es halt nur mal fünf Cent plus, die dann an Abgaben gesenkt werden. Da ist plötzlich ein E-Auto sehr viel lukrativer. Ja, gesunken war auch ein bisschen komisch formuliert, aber... ...subventionieren wollen, auch einfach wieder besser rechnet. Handwerksbetriebe sollten profitieren von geringeren Energiekosten. Und jetzt nichts.
00:50:31 Stattdessen Klimageld, damit das Gas billiger wird. Und das ist... Das ist halt auch echt die absurdeste Frechheit in meinen Augen, dass da nicht viel mehr Skandal dazu gibt, das ist echt absurd, weil das Klimageld ist ja wichtig. Aber noch mal, was mit dem Netzengeld passiert, das ist mehr Spielraum als bei der Stromsteuer. Ja gut, ich erwarte mal nix, wenn sie schon da reinscheißen, erwarte ich auch bei dem Netzengeld nix. Dreifach schlecht.
00:50:52 Es ist schlecht für die Unternehmen, schlecht für das Klima und schlecht für unsere Sicherheit. Es ist schlecht für die vielen Betriebe in unserem Land, gerade die kleineren, die auf ihr Versprechen gesetzt haben. Es ist schlecht für die Familien in unserem Land, die auf die Entlastung gewartet haben. Und es ist schlecht für das Klima, weil sie die Gelder, die eigentlich in den Klimaschutz gehen sollen, zur Senkung der Gaspreise nutzen. Und es ist schlecht für die Wirtschaft, weil damit die alte Gaslobby gestärkt wird, statt neue Energien, statt neue Technologien voranzubringen.
00:51:19 Hat dagegen geklagt werden. Das habe ich schon im Discord gelesen. Ich weiß es nicht so genau. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass theoretisch das als Abschwächung des Klimaschutzes interpretiert werden kann, wenn plötzlich Klimagelder für sowas ausgegeben werden. Das könnte schon problematisch sein. Und es ist hoch riskant, weil mehr Geld für Gas und Öl bedeutet auch immer mehr Geld für Despoten in Gas- und Ölländern, für deren Kassen und Kriegsfähigkeit und macht uns unsicherer. Und jetzt sagen Sie, das war ein Fehler. Ministerium kommt später. Ich kann nur sagen, das ist kein Missverständnis bei einem so wichtigen Thema. Das ist Wortbruch.
00:51:49 Und wir sprechen heute hier darüber, wir beschließen eine Entlastung für Unternehmen, damit sie investieren. Und es gibt noch so viel mehr zu tun für private Investitionen in diesem Land. So viel mehr. Auch da hatte die letzte Regierung super Vorschläge, die hier schon sind. Frau Kollegin, kommt bitte zum Schluss. Und niemand dieser Regierung, kein Minister, war diese Woche beim Eigenkapitaltag. Das zeigt, wie wichtig Ihnen leider unsere privaten Investoren sind. Machen Sie da, was Herr Klingbeil. Diese Gelder brauchen wir drängend.
00:52:16 Mehr Geld für Katar, da könnte sie wieder eine WM kaufen. Ja, das wäre irgendwie ein bisschen belastender. Da fände ich es auch ganz gut, eher mehr in Liquidisierung zu stecken, damit halt eben so Dreckstaaten wie Katar und Saudi-Arabien nicht mehr Geld bekommen. Wäre ja eher zielflöd. Meiner Meinung nach.
Kritik an der geplanten Stromsteuersenkung und Unternehmenssteuerreform
00:52:2900:52:29 fiel darauf an, dass die Stromsteuer zum 1. Januar nicht mehr für alle Bürger und Unternehmen sinken soll, sondern nur noch für das produzierende Gewerbe. Es war anders versprochen worden. Und wenn man über so viele Milliarden Schulden redet, dann ist es schon schwierig, wenn die einen entlastet werden und die anderen wortbrüchig nicht. Damit muss die Regierung umgehen. Christian Görge jetzt für die Linke.
00:52:47 Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe linke Sozialdemokraten, jetzt müsst ihr ein bisschen tapper sein. Stellt euch vor, du kannst als Finanzminister und SPD-Chef 46 Milliarden Euro Steuersenken und entscheidest dich in den ersten sieben Wochen, Unternehmen in Größenordnung von 46 Milliarden Euro mehr Gewinn bei ihnen zu lassen. Und angesichts eures Gerechtigkeitswahlkampfes fassen nicht nur wir uns als Opposition, sondern viele Progressive in diesem Land wirklich an den Kopf, was das für Prioritäten sind.
00:53:14 Wie war das, liebe Sozialdemokraten, mit der Entlastung der kleinen und mittleren Einkommen? Die ist jetzt verschoben und angesichts der Haushaltslage sage ich euch, die wird auch nicht mehr kommen. Wie gesagt, man muss sich das nochmal auf der Zunge zergehen lassen. Die klingbeirischen Sozialdemokraten bringen heute die größte, und der Kollege Middelberg hat es ja immer mal bestätigt, die größte Unternehmenssteuereform mit Steuergeschenken in den kommenden zehn Jahren von sage und schreibe 156 Milliarden an den Staat. Das ist nicht nur finanzpolitisch abstrus, sondern auch ökonomisch.
00:53:44 Unsinnig. Denn der aktuelle Finanzbericht der OECD fordert Deutschland ausdrücklich, Kapital höher zu besteuern und vor allen Dingen im Gegenzug endlich die Arbeit steuerlich günstiger zu machen. Und Ihr Gesetz, Herr Minister Klingbeil, steht da im klaren Widerspruch zu diesen Empfehlungen. Es ignoriert alle wichtigen wirtschaftlichen Analysen, die nur eine geringe Wirksamkeit dieser Unternehmenssteuersenkungen zeigen. Und Herr Mittelberg, die letzten großen Unternehmenssteuern...
00:54:13 Becker zählt eigentlich auch zu produzierenden Gewerbe theoretisch, aber in der Klassifizierung von der Stromsteuer werden die nicht entlastet werden. Das ist immer diese Heuchlerei von Union und Co. Bei der Stromsteuer, das habe ich ja auch schon gestern kritisiert. ... der Jahre 2001 und 2008, die sie angeführt haben. Auch damals versprach man die große Investitionswelle. Die gab es nie. Die private Investitionsquote lag im Jahr 2000 noch bei 20% der Wirtschaftsleistung und ist trotz dieser so duften Unternehmenssteuerreform seitdem gefallen und nie wieder so hoch.
00:54:43 gewesen. Das ist die Wahrheit. Und besonders pikant, Herr Finanzminister, ist, dass selbst Ihre Sachverständigen das Gesetz kritisieren, Zitat, dass die Senkung der Körperschaftsteuersätze keiner besonders zielgenaue und effiziente Art darstellt, private Investitionen zu fördern. Weiter heißt es bei der Hans-Böckler-Stiftung, in der Summe dürfen die Maßnahmen in erster Linie den Bezieherinnen und Beziehern höherer Einkommen zugutekommen.
00:55:08 Also wenn ich im Bundestag, wenn ich das auch, glaube ich, den ganzen Tag so mache, dann fahre ich mal irgendwelche Studien vorlesen und dann sagen, ihr labert alle Scheiße, ihr seid alles vollidiot. Und als Beleg, ja, Herr Kollege Güssler, und als Beleg hat er gesagt, diese Aussagen, dass die Steuersenkung bei dem reichsten 1% der Bevölkerung da landen, hat Stefan Bach vom DEW in seiner Anhörung und unserer Anhörung auf Seite 4 geschrieben, dass die Steuersenkung zu 69% an das reichste 1% der deutschen Bevölkerung geht. Schwarz auf weiß, nachlesbar.
00:55:36 Es ist halt eben das Frustrierende dahinter, weshalb diese Aussage, weil es geht ja mal in Richtung Trickle, da was die CDU ja auch gesagt hatte. Es ist halt wirklich frustrierend, statt wirklich schon Programme voranzutreiben, die auch wirklich dann auch allen Leuten helfen würden. Da vor uns so viel Superreich mit reinzupacken, ist halt schwierig. Liebe Sozialdemokraten, was sagt uns das noch? Für die Umverteilung jetzt von unten nach oben braucht es die FDP, ist ja jetzt außerparlamentarische Opposition, wirklich nicht mehr. Denn es gibt ja jetzt die Sozialdemokraten mit dem Bundesfinanzminister und SPD-Vorsitzenden an der Spitze.
00:56:04 Und wenn ich dann nochmal die Argumente der Union aufnehme, der internationale Steuerwettbewerb bei den Unternehmen zwingt uns zur Senkung.
00:56:15 Herr Günzler, Deutschland hat nicht die höchsten Steuern der Industriestaaten. Und im Jahr 2023 haben deutlich mehr Staaten ihre Unternehmenssteuern erhöht und als gesenkt. Und das sind Länder wie Großbritannien, Tschechien, Estland, Rumänien, Slowenien und, und, und. Meine Damen und Herren, Frau Präsidentin, ich komme zum Schluss. Und wenn Sie sich etwas für internationale Steuerfragen hier verdient machen wollen, dann fragen Sie lieber mal, warum Tesla mit Steuersparmodellen kaum Steuern in Deutschland zahlt. Deshalb müsste da was gemacht werden. Wir werden diesen Gesetzentwurf nicht nur aus...
00:56:44 diesen Grund abnehmen. Vielen Dank.
00:57:04 Und gerade bei diesen ganzen Brüchen und Co., die jetzt durchgeführt wurden, dass die CDU teilweise Prozentpunkte dazugewinnt, ist eher belastend, muss man einfach mal deutlich sagen. Also sehr belastend, finde ich. Und Ayumi, danke für den zwölften Monat. Matt Würsteballett, danke für den fünften Monat. Und Vincent Kong, danke für den dritten Monat. Vielen lieben Dank.
00:57:33 auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Haus nicht zumuten. Das heißt, wenn es dort vorne blinkt, dann ist es kurz vor Schluss. Und wenn ich dann sage, kommen Sie zum Schluss, dann kommen Sie bitte auch zum Schluss. Das funktioniert sonst einfach nicht. Ich kündige es jetzt, wie gesagt, an. Da können Sie keine beschweren. Und jetzt schauen wir, dass es klappt. Dankeschön. So, die nächste... Klare Ansage von Bundestagsvizepräsidentin. Wobei das Problem ist, dass halt die meisten sind ja gar nicht da. Also die Hälfte ist ja nicht anwesend, weil sie in den Ausschüssen sein werden. Wir nennen den Andrea Lindholz, aber sie hat natürlich recht. 20 Sekunden summieren sich auf, wenn das Programm bis nachts um eins geht. Also jetzt Frauke Heiligenstadt für die SPD. Sie ist die finanzpolitische Sprecherin.
Debatte um das Steuerliche Investitionssofortprogramm: Wachstum, Innovation und Kritik
00:58:0200:58:02 Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen, meine sehr geehrten Damen und Herren, mit dem heute vorliegenden Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm setzen wir ein kraftvolles Zeichen für mehr private Investitionen und wirtschaftliche Innovationen und somit für mehr Wachstumsimpulse in unserem Land.
00:58:30 24-14, du glaubst doch nicht wirklich, dass wenn ich auf 40 Stunden Content reagiere, ich habe bei 40 Stunden Reaktion bleibe. Ich habe jetzt schon bei diesen paar Minuten irgendwie 10 Minuten Verspätung. Mehr Wachstum, mehr Innovation, mehr Beschäftigung sichert und das ist für meine sozialdemokratische Fraktion ganz besonders wichtig.
00:58:47 Wir haben das Gesetz im parlamentarischen Verfahren durch die sehr gute Zusammenarbeit in der Koalition sogar noch etwas verbessern können. Danke dafür auch allen Kolleginnen und Kollegen der Koalition ganz ausdrücklich. Ich danke aber auch dem Bundesfinanzminister Lars Klingbeil, dessen Haus super schnell reagiert hat, alle erforderlichen Fragen beantworten konnte und uns dabei unterstützt hat.
00:59:09 Kurze Frage, wenn Sie alle Fragen beantworten konnten, warum haben dann CDU-Politiker wie SPD-Politiker sich Beschwerde über die nicht eben Stromsteuersenkung für alle aus Neugierde bei dem Thema, was ja als erstes Beispiel eingebracht wurde hier? Also die Beschwerden gibt es ja von allen Beteiligten, auch von den Bundesländern gibt es die Beschwerde mittlerweile. Also das scheint ja nicht geklappt zu haben. Dass wir damit ein ganz schnelles und sehr schnell wirksames Gesetz hier heute auch beschließen werden können, denn das ist wichtig für die Unternehmen in unserem Land und für mehr Beschäftigung in unserem Land.
00:59:38 Ich werde ungleich fragen. Als ob keiner da gefragt hätte, der intern bezüglich der Stromsteuer-Thematik.
00:59:44 Es ist ausgeführt worden, es geht um mehr Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen, es geht um kurzfristig wirkende Maßnahmen mit dem Investitionsbooster, mit den Abschreibungen und es geht aber auch um langfristig wirksame Maßnahmen. Wir schaffen an vielen wichtigen Stellschrauben Änderungen und führen damit verlässliche und planbare Rahmenbedingungen für Investitionen ein. Wir erleichtern Wachstum und wir fördern gezielt diejenigen, die Zukunft gestalten wollen und auch können. Unternehmen, die investieren, die forschen und die Arbeitsplätze.
01:00:13 sichern. Und ein zentrales Element ist dabei die steuerliche Forschungsförderung. Die Forschungszulage ist bereits... Wie hätte die Senkung der Stromsteuer gekostet? Ich glaube sieben Milliarden oder so. Ich glaube sieben Milliarden war die aktuelle Variante von der Stromsteuer. Ich glaube insgesamt wäre es elf gewesen, aber es wurde ja schon ein bisschen was gesenkt für Industrie und Co. Das waren schon die vier Milliarden, die rausgezogen wurden.
01:00:35 Also es ist auch keine unlösbare Summe. Ein etabliertes und erfolgreiches Instrument. Mit diesem Gesetz gehen wir nun einen weiteren großen Schritt. Neben der bereits beschlossenen Anhebung der maximal förderfähigen Bemessungsgrundlage auf 12 Millionen Euro pro Jahr haben wir auch im parlamentarischen Verfahren erreicht, dass auch der förderfähige Stundensatz für Eigenleistungen deutlich steigt. Von 70 Euro geplant auf nur 100 Euro pro Arbeitsstunde. Und meine sehr verehrten Damen und Herren, das ist keine Kleinigkeit. Das ist eine gezielte Verbesserung, die besonders den Mittelstand...
01:01:05 und die Startups in unserem Land adressiert. Wobei, wie es die Startups sind, verstehe ich jetzt aber auch nicht so ganz, wo ich zu gehen bei diesem konkreten Punkt. Das wird einfach gesagt, aber ich verstehe nicht ganz, warum.
01:01:16 Gerade diese Unternehmen sind es häufig, in denen die Unternehmerinnen und Unternehmer selbst, die aktiv in Forschungs- und Entwicklungsprojekten mitwirken. Und deshalb ist eine solche Anhebung auch relevant. Und das steht exemplarisch für die gesamte Stoßrichtung des Gesetzes. Wir stärken gezielt Anreize für Investitionen und wir tun das in der Breite. Das zeigt sich auch an der Wiedereinführung der degressiven AFA mit bis zu 30 Prozent und auch an der entsprechenden steuerlichen Förderung für E-Autos.
01:01:44 Wie zum Fix soll das, wie gesagt, er erhöht die Summe von 70.000 auf 100.000 bei dem Thema. Wie soll das denn konkret den meisten, vor allem auch Startups helfen dahinter, wenn das eher was für die, sagen wir mal, CEOs und größeren Firmen sind, die sich einfach jetzt steuerlich begünstigt auch ein luxuriöses Fahrzeug holen können. Das hilft Legitim Null bei dem Thema. Denn sie sind wichtiger Motor dafür, dass Zuliefererbetriebe auch weiterhin gut wirtschaften können.
01:02:08 Meine sehr verehrten Damen und Herren, dieses Gesetz verbindet kurzfristige Impulse für Investitionen mit strukturellen Reformen. Die Regelungen zur Forschungszulage habe ich erwähnt und damit deutlich gemacht, dass es nicht nur ambitioniert ist, sondern dass wir auch konkret handlungsfähig sind. Und ich glaube, auch das ist ein ganz wichtiges Signal. So schnell, so stark, so gemeinsam ein Gesetz für mehr Wachstum und Beschäftigung auf den Weg zu bringen, das stärkt unser Land und das stärkt auch unsere Demokratie. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
01:02:35 Ja, das kritisiere ich auch gerne, Joe. Das ist halt oft in meinen Augen. Mittelstand ist halt so der Blackrock-Mittelstand vereinfacht.
01:03:05 formuliert oder so Familienunternehmen mit wirklich halt sehr, sehr vielen Mitarbeitern. Deswegen haben sich auch viele aus dem Handwerk oder generell bei Dienstleistern aufgeregt, dass die Stromsteuersenkung zum Beispiel für die auch hilfreich gewesen wäre unter anderem. Bei manchen Handwerker könnte man auch argumentieren, dass da zum Beispiel eben mit, wenn man versuchen würde, da Teile zu elektrifizieren von ihren Betrieben, dass es ja auch nett gewesen wäre, das zu haben, weil die haben ja keine Industriestrompreise, die Leute. Und das sind halt nun mal viele Unternehmen in Deutschland, die davon profitieren würden.
01:03:34 Der nächste Redner kommt von der AfD, Reinhard Mixel. Entschuldigung. Meine Güte. Immer diese Niesanfälle. Schrecklich.
AfD zur Wirtschaftslage und zum Investitionsprogramm
01:03:5001:03:50 Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuhörerinnen und Zuschauer, nach 51 Tagen liegt das erste Steuergesetz vor. Kollege Mittelberg hat darauf hingewiesen, das ist ein Turbogesetz für Turboabschreibung. Ich glaube, wir sollten uns auch das noch mal loben dafür, dass wir das so schnell hinbekommen haben. Und es ist auch notwendig, dass wir es hinbekommen.
01:04:15 Die Lage in Deutschland ist in der Wirtschaft schlecht. Wir haben eine anhaltende Wachstumsschwäche. Wir sehen, dass die Insolvenzzahlen auf Rekordhöhe sind. Wir sind im dritten Jahr in der Rezession. Wir haben erhebliche Kapitalabflüsse von Investoren aus Deutschland ins Ausland, weniger vom Ausland in dieses Land. Und von daher ist es wichtig, dass wir hier Signale setzen. Und ein richtiges Signal setzen wir heute. Ja, deswegen wäre ein großes Investitionsprogramm mit den eigenen Standorten ganz sinnvoll gewesen und nicht unbedingt nur Steuerabschreibungsmöglichkeiten. Wäre halt schon hilfreich gewesen. Digitalisierung, Straßen.
01:04:45 Internetausbau generell, vielleicht, nein, okay. Mit diesem Gesetz. Und wenn das Gesetz alleine schon wirken wird, wird es auch psychologisch wirken und wir sehen es auch jetzt schon. Wenn der IFO-Geschäftsklimaindex jetzt wächst und dort heißt es, die deutsche Wirtschaft schöpft Zuversicht, liegt es genau an dem Handeln dieser Regierung und der Koalitionsfraktionen. Wir werden den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder nach vorne bringen.
01:05:09 Und das machen wir unter anderem mit Steuerpolitik, denn Steuerpolitik ist auch immer Standortpolitik und wir haben ein kluges Maßnahmenpaket in diesem Gesetz eingebaut. Wie gesagt, außer den degressiven Abschreibungen halte ich davon eigentlich ehrlich gesagt wenig für wirklich sehr zielführe und bleibe ich auch ganz ehrlich dabei bei dem Thema. Die kochen das alles so hoch, obwohl das gar nicht mal so dramatisch prickelnd ist. Am Anfang bei einer Investition die Möglichkeit für die Abschreibung zu verbessern.
01:05:34 Damit schaffen wir Liquidität bei den Unternehmen. Damit schaffen wir die Möglichkeit, bei den Unternehmen schneller ihr Fremdkapital abzuzahlen. Wir schaffen die Möglichkeit, weitere Investitionen durch die Liquidität durchzuführen. Und dann, wenn aus diesen Investitionen hoffentlich die Gewinne und Erträge kommen, senken wir die Steuern, damit diese Erträge dann auch niedriger besteuert werden können und wir international wettbewerbsfähig sind. Das ist klug und das ist auch so aus der Sachverständigenanhörung herausgekommen.
01:05:56 Wir werden 46 Milliarden der Wirtschaft nicht abnehmen. 46 Milliarden, die für Investitionen genutzt werden können. Oder man hätte einfach ein groß angelegtes Konjunkturprogramm auch in vielleicht Akkuspeicher reinpacken können, damit die Unternehmen auch Planungssicherheit haben, weil man dann weiß, die Preise werden auf jeden Fall fallen in Deutschland.
01:06:12 Durch die Investitionen? Nein, okay, auch nicht möglich. Die Abschreibung, das ist die Körperschaftsteuersenkung. Aber ich will auch ausdrücklich sagen, es ist gut gewesen, dass aus dem Bundesfinanzministerium, auf Betreiben des Bundesfinanzministers auch eine Lösung für die Personengesellschaften gefunden wurde, dass wir Rechtsformneutralität auch in diesem Punkt haben. Das ist richtig, denn 90 Prozent unserer Unternehmen werden als Personengesellschaften geführt.
01:06:31 Auch richtig ist es bei der Forschungszulage, was zu machen. Auch dort verbessern wir die Bemessungsgrundlage auf 12 Millionen Euro. Wir haben 2020 jetzt mal angefangen mit 2 Millionen Euro. Man bekommt 25 Prozent und als kleines Mittelständnisunternehmen sogar 35 Prozent seiner Forschungsaufwendungen durch den Staat gefördert und hier ein einfaches Verfahren. Leider haben wir derzeit nur 35.000 Anträge vorliegen. Das könnten noch ein paar mehr sein. Von daher sollten wir alle für dieses wichtige Instrument der Forschungszulage...
01:06:53 Können bitte aufhören Sparen einzublenden. Ja, die wollen immer wieder bei Korruption und Co. Am liebsten sollten sie ihn einfach einblenden. Das wäre ganz gut. Wenn immer wieder über Korruption gesprochen wird, über Steuergeldverschwendung, müssten sie eigentlich Sparen einblenden. Das wäre angemessen, bis halt eben aus dem Bundestag rausfliegt für seine ganze korrupte Scheiße. ... ein wenig mehr werben. Und ich bin auch froh, dass es uns gelungen ist, mit den Ländern eine Vereinbarung zu treffen.
01:07:12 Das Wachstumschancengesetz ist ja schon angesprochen worden. Damals gab es keine Einigung. Das hat ja dazu geführt, dass das Gesetz etwas schmaler herausgekommen ist aus dem Bundesrat und dem Vermittlungsausschuss. Das ist eben der Unterschied zwischen der Ampel und der jetzigen Regierung. Wir regieren und arbeiten mit den Ländern zusammen und arbeite nicht gegen die Länder und das ist auch richtig so.
01:07:30 Und es ist auch übrigens wichtig, dass wir die Körperschaftsteuer senken, weil die letzte Senkung war 2008. Damals war das Ziel weltweit, die Zielmarke 30 Prozent zu erreichen bei einbehaltenen Gewinnen. Mittlerweile mussten wir feststellen, dass im Ausland, bei unseren Wettbewerbern, die Steuersätze erheblich gesenkt worden sind.
01:07:47 Wir haben im OECD-Durchschnitt 23 Prozent, in der EU 21 Prozent. Und wir liegen mittlerweile bei hohen Gewerbesteuerhebesätzen teilweise bei 36 Prozent. Von daher ist es richtig, hier das Signal zu setzen. Es ist auch richtig, dies in einem Gesetz zu tun. In der Anhörung ist deutlich geworden, dass der Bundesverband der Deutschen Industrie gesagt hat, jetzt kann man wieder in Deutschland investieren. Das Signal ist Gesetz und das Signal ist richtig, meine Damen und Herren. Der hat sich auch Baden-Württemberg so kritisch geäußert, weil man mit Ländern zusammenarbeitet. Ja, NRW ja genauso. Also lustigerweise sogar CDU-geführte Bundesländer haben sich ja kritisch geäußert, dass es halt überhaupt nicht so aufläuft.
01:08:16 Lieber Herr Kollege Görke, eins sollten Sie auch machen. Nicht nur einen Sachverständigen zitieren. Wir hatten ja auch Frau Professor... Stimmt. Zugegeben, es waren zwei, aber es fehlte Frau Professor... Wow. Zum Beispiel, die uns ja auch sehr klar gemacht hat, dass wir hiermit auf dem richtigen Weg sind. Und eins ist auch klar, wenn Sie sich die Studien angucken, Entlastung für Unternehmen führt immer im Ergebnis zu mehr Beschäftigung, zu mehr Wachstum, auch zu höheren Löhnen. Von da ist es...
01:08:47 Ich bin mir relativ sicher, dass es keinen kausalen Zusammenhang zwischen diesen beiden Sachen gibt. In keiner Form. Da call ich jetzt gerade Bullshit. Das hat keinen Zusammenhang. Auch eine kluge Politik für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die wir hier machen. Vor allem diese absolute Aussage mit immer. Das muss falsch sein. Das ist nämlich Trickle-Down-Bullshit. Das ist falsch. Und Herr Görke, vor dem Verteilen kommt halt das Erwirtschaften. Und darum müssen wir die Unternehmen haben, damit dieser Wohlstand in diesem Land weiter vorangehen kann. Die Studie würde ich gerne sehen, die er meint gerade als Neugier. Die würde ich mir gerne angucken.
01:09:16 Die Uhr blinkt leider schon. So, ich hätte noch so viel zu erzählen gehabt. Aber gut. Also von daher, stimmen Sie einfach diesem Gesetz zu. Das ist das richtige Signal für den Standort Deutschland. Und die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kriegen an einem weiteren Arbeitnehmerpaket die weiteren Entlastung. Wir werden dieses Land wieder nach vorne bringen. Herzlichen Dank.
01:09:31 Wachstum geht auch nicht unendlich, oder? Nee, nee, natürlich nicht. Wachstum hat immer ein natürliches Limit, natürlich, weil es gehen kann. Die Frage ist natürlich dann, in welchem Bereich du dich halt weiter wachsen willst. Ich habe ja schon mal argumentiert, wirklich ein absolutes Limit, weil man das Ende des Wachstums erreicht hat, ist immer ein bisschen schwierig, wenn es dann auch um irgendwelche Sachen geht, zum Beispiel digitale Wertschöpfung oder wenn man dann zum Beispiel jetzt auch anfängt, plötzlich auch mehr, zum Beispiel viel mehr Geld reinzustecken in Recycling, Kreislaufwirtschaft, kann man ja theoretisch...
01:09:56 Wachstum mit weniger Versuchen aufzubauen, aber das war die Frage, was du das machen willst. Aber im Kontext von CDU und SPD geht es ja natürlich nicht um solche Sachen, um irgendwelche sozial- und naturverträgliche Sachen. Sowas hast du da nicht dabei. Das hat man ja bei dem IPCC-Report-Ding schon mal gehabt, wo wir diese Diskussion mit dem grünen Wachstum haben, was ich auch nicht unbedingt für so prickelnd halte, aber manchmal behauptet wird, dass der IPCC sowas vehement ablehnen würde, was einfach nicht stimmt. Das steht da einfach so nicht drin, sondern genau das Gegenteil steht drin.
01:10:21 dass es eher gutheißen würden im Vergleich zum Status quo. Das beste Szenario. Es geht ja nicht nur um die Sonderabschreibung, den sogenannten Investitionsbooster in diesem Gesetz und um die Körperschaftssenkung, sondern auch um bessere Bedingungen für einbehaltene Gewinne, erhaltete steuerliche Forschungsförderung und Steuervorteile für Elektroautos. Jetzt die finanzpolitische Sprecherin der Bündnisgrünen, Katharina Beck.
Kritik der Grünen am Steuersenkungspaket und Forderungen nach gerechterer Steuerpolitik
01:10:4201:10:42 Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Bürgerinnen und Bürger, hier wird heute ein riesiges Steuersenkungspaket für Unternehmen beschlossen, was aber nur deswegen möglich ist, weil die alte Konstellation des Bundestages gemeinsam mit uns noch die Schuldenbremse reformiert hat. Und hier wird genau das gemacht, wo die CDU, CSU uns hier nicht nur an einem Nasenring durch eine Manege, mit vielen Nasenringen durch viele Manegen ziehen würde, nämlich konsumtive Ausgaben, Steuersenkungspaket.
01:11:07 Das beste Szenario nach IPCC ist nicht DECROV. Nope, grünes Wachstum. Für das beste Szenario wird wahrgenommen im Vergleich zu den Alternativen. ... quer subventioniert durch Steuern. Herr Lindemann ist nicht da. Ich glaube, dem tut es weh. Tut es Ihnen nicht allen weh, dass Sie genau das machen, was Sie uns immer vorgeworfen haben. Vier Jahre lang. Und wir wollten das nicht. Wir waren diejenigen, die dafür gesorgt haben.
01:11:25 Die Korf hat, glaube ich, beim IPCC-Report die Nachricht bekommen, dass es nicht so gut erforscht ist, dass man sich so gut einbinden kann, weil einfach die Studienlage zu unsauber dort wäre. Nicht unsauber, Quatsch, aber nicht detailliert genug wäre. Dass Schulden dafür aufgenommen wird, dass es diesem Land wirklich strukturell besser geht, nämlich für Investitionen in die Infrastruktur, in die Schiene, in die Straßen zu reformieren etc. Und wir haben Wirtschaftspolitik auch gemacht, also wirklich. Ich meine, was Sie hier hinstellen mit dem Selbstlob, was Sie machen als Booster, lieber Herr Spahn, ich weiß, dass Sie das Wort sehr mögen, aber das...
01:11:54 Das ist ja am Ende nur eine degressive Abschreibung. Das verstehen halt nicht so viele Leute, weil es zu technisch ist. Aber da geht es einfach nur darum, dass Unternehmen jetzt am Anfang mehr Liquidität haben. Auch das übersetze ich nochmal, also Geld. Das ist aber doppelt irreführend, dass das ein Investitionsbooster wäre. Man hat dann mehr Geld, aber auch in der Anhörung haben wir gehört, das kann nämlich auch ausgeschüttet werden an die Aktionärinnen und Aktionäre.
01:12:18 Weil das auch nun mal in den meisten Fällen passiert. Wir haben es ja bei der Kurzarbeit schon gesehen, wo ja auch einige eher ihre Aktionäre beglücken wollten, mehr als wirklich das zu nutzen für entsprechende Notlagen. Also das ist halt so das Problem in meinen Augen bei dem Thema. Es ist keine Investitionsgarantie. Es kann auch Investitionen bewirken, aber es ist eben keine Investitionsgarantie. Und die zweite Irreführung ist eben, dass das so absolut neu und innovativ wäre. Als Ampel haben wir das auch schon zweimal gemacht. Also lassen Sie sich da bitte nicht vom Selbstlos hier der Union irritieren. Und jetzt zu unserem Antrag.
01:12:47 Wir möchten gerne, dass das Geld nämlich da eingenommen wird, wo es heute irreführende und wirklich wenig umstrittene, doofe Ausnahmen im Steuerrecht gibt. Ich sage das einfach mal so deutlich. In der Immobilienbesteuerung und in der Erbschaftsbesteuerung gibt es Ausnahmen im Steuerrecht, die es ermöglichen, dass Menschen, die unfassbar viele Millionen Erben auf einmal gar keine Erbschaftssteuer bezahlen müssen, beispielsweise...
01:13:07 Das ist diese Story mit den 300 Einheiten, wenn du ein Unternehmen hast mit 300 Immobilien oder 300 plus, war es glaube ich gewesen, dass du da quasi viel niedriger oder fast gar keine Besteuerung haben würdest. Das ist diese Quatschregel. Aber Menschen, die mittel viel erben, wenig erben, sind sowieso ausgenommen. Aber mittel viel, die müssen was sein. Das ist ungerecht. Das wollen wir einfach nur schließen, diese Lücke. Und da haben wir viele konservative Ökonomen und sogar einige von der Union an unserer Seite. Und zum Thema Kumkum.
01:13:30 28,5 Milliarden müssen da noch weiter aufgedeckt werden. 28.500 Millionen, das ist so viel Geld. Gut, dass Sie das angehen. Es ist schon wirklich traurig, wenn man sich überlegt. Man muss halt immer dran denken, die Ampel ist eigentlich final wegen 3 Milliarden gebrochen. Ist schon ein bisschen belastend. Ja, CumEx und CumCum sind zwei verschiedene Steuerbetrugs-Sachen gewesen. Also das sind zwei verschiedene Konstrukte. Danke, dass Sie uns gelobt haben, weil wir haben das richtig doll vorangetrieben und die AfD.
01:13:58 Dass Sie sich hier hinstellen, dass wir das hätten machen können. Sie wollten letztes Jahr die Aufwahrungsfristen auf fünf Jahre verkürzen. Da werden alle Belege jetzt schon geschreddert und zerstört. Und zwar über noch viel mehr Jahre. Und die Nachfolgegeschäfte von Kumkum hätten auch nicht aufgedeckt werden können. Also Sie müssen sich hier gar nicht groß aufspielen. Denn wenn es nach Ihnen gegangen wäre, wäre nichts mehr aufgeklärt. Das stimmt auch.
01:14:18 Der nächste Redner in der Debatte ist Agnes Konrad von der Linken. Sie ist handwerks- und mittelstandspolitische Sprecherin. Logisch kann ich mir nicht erklären, wie man mehr Emissionen einsparen kann, als durch das Abschalten von Produktionen, die CO2 emittieren, weil nur mal die naturverträglicheren Lösungen und Co. Wenn halt mehr Leute zum Beispiel auch um den Wohnungsbau geht, das ökologisch verträglicher gestalten würden, dass langfristig eine bessere Bilanz haben würde CO2-mäßig. Das ist ja wie mit dem E-Auto-Ding.
01:14:47 Wie mit dem E-Auto-Ding. Es ist jetzt schon so, außer bei Garagenwagen, die nur 3000 Kilometer Jahresfahrleistung haben, ist es ökologisch besser, ein E-Auto sich zu holen. Obwohl das alte Verbrenner da ist. Wenn es nur um die Ökologie geht.
01:14:58 Das ist ja jetzt schon so. Ähnliche Äquivalente findest du auch beim Wohnungsbau, ähnliche Äquivalente findest du bei der Industrie für Elektrifizierung, weil du damit auch Kreislaufwirtschaft vorantreiben kannst, damit das auch vorantreiben würdest. Da gibt es halt mehrere Ansätze, weil nun mal das verträgliche Recycle oder Kreislaufwirtschaft aufbauen von solchen Konstrukten ist halt nun mal viel ökologisch sinnvoller als der Punkt. Das ist halt schon nachvollziehbar. Ökonomisch ergibt es keinen Sinn, geschenkt, gar keine Frage, aber jo.
01:15:20 Eher Autos sind besser als Verbrenner, weil gar kein Auto wäre doch noch zwingend besser. Ja gut, das IPCC geht halt davon aus, das ergibt keinen Sinn. Leute auf dem Land werden sich ein Auto holen in der Situation. Decroft setzt ja auch nicht voraus, dass auf dem Land keiner sich mehr ein Auto holt. Das passiert nicht. Diese Rechnung gibt es nicht bei Decroft.
01:15:42 Will die Bundesregierung den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken?
01:16:09 Doch was vorliegt, ist weder vollständig, noch ist es gerecht. Nehmen wir die steuerliche Förderung für E-Dienstwagen. Auf den ersten Blick klingt das vielleicht nach Klimaschutz. In Wirklichkeit aber profitieren vor allem Menschen mit hohem Einkommen, mit Firmenwagen und mit Lademöglichkeiten in der Stadt. Doch was ist mit den Familien auf dem Land, die das Auto zum Leben brauchen? Was ist mit der Pflegekraft, dem Handwerker, der Verkäuferin, Menschen, die sich privat ein E-Auto anschaffen wollen, aber finanziell keinen Spielraum haben?
01:16:38 Die gehen leer auf. Deswegen wäre Sozial-Leasing viel relevanter gewesen, in meinen Augen. Die Frau ist von den Linken, genau richtig. Wie die Krone und die Linken ja auch versucht haben, das zu pushen mit dem Sozial-Leasing, was wir nach französischem Vorbild machen können, das wäre viel sinnvoller gewesen für das Thema, in meinen Augen. Das ist keine Mobilitätswende für alle. Das ist eine Subvention für wenige. Wer den Klimaschutz ernst meint, muss dafür sorgen, dass alle Menschen mitmachen können, finanziell und praktisch.
01:17:07 Meine Damen und Herren, ich komme aus der Automobilindustrie. Wir brauchen ein gerechtes Förderpaket mit Sozial-Leasing für Menschen mit geringem Einkommen, mit mehr Ladeinfrastruktur im ländlichen Raum, mit Förderung für günstige und gebrauchte E-Autos und nicht für überteuerte Luxusmodelle.
01:17:26 Vor allem ist es auch ein bisschen Unsinn. Ich muss auch mal ganz klar sagen, die Praxis ist halt nun mal, der E-Auto-Preisdruck ist ja ziemlich immens mit den anderen Marken weltweit. Deswegen die Annahme da mit diesen...
01:17:39 Diese Summen zu erhöhen, damit die beteiligten Luxuswagen quasi noch so quersubventioniert werden, ist halt wirklich ein bisschen unsinnig. Das ist halt echt belastend. Wir sind bei 1,5 fünffacher Geschwindigkeit, soweit ich weiß. Vor allem aber ist die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs längst überfällig. Damit könnten wir ein wirklich bezahlbares Deutschlandticket finanzieren und endlich den ÖPNV auch auf dem Land ausbauen, damit Menschen überhaupt eine echte Alternative zum Auto haben.
01:18:01 Klimapolitik darf nicht vom Wohnort... Mensch, schwierig, dass Firmenfahrzeuge auch mit hohem Einkommen gleichgesetzt werden. Das tut man ja hier in dem Kontext gerade nicht, weil es geht ja darum, dass ja die Summe von 70.000 auf 100.000 erhöht wird. Bis 70.000 finde ich vollkommen valide, für Dienstwagen zum Beispiel. Das geht für mich voll klar, aber die Erhöhung auf 100.000 ergibt halt keinen Sinn. ... oder vom Gehalt abhängen. Und sie darf nicht zu mehr Ungleichheit führen. Eine gerechte Mobilitätswende heißt Förderung für alle, die umsteigen wollen, nicht nur für Dienstwagenfahrer in Großstädten. Deswegen lehnen wir diesen Gesetzentwurf ab.
01:18:28 Gestalten Sie Klimapolitik, die gerecht ist und für alle funktioniert. Vielen Dank.
01:18:35 Herr Vater, mach mich fertig. Ich sage Ihnen, wenn Glas-Glas-Module nehmen für Photovoltaik, lässt sich ja nun von Empal kostengünstiger Folienmodelle aufquatschen. Sag Ihnen mal, dass die Folienmodelle 20 bis 25 Jahre manchmal halten können, dann Probleme bekommen und Glas-Glas 40 Jahre halten. Das ist dann meistens eigentlich ein besseres Argument dagegen, weil abgesehen davon, dass Empal generell überteuert als Schmutz ist, also dreimal so teuer sein kann als Alternativen, ist es halt generell super schwierig, Glasfolie zu benutzen. Der nächste Redner in der Debatte für die SPD-Fraktion, Pasa Mavi.
01:19:03 Ja Marie, dass du natürlich bei Reden von Grünen und Linken nicht damit klarkommst, dass da Fakten dabei sind, weil du keine Fakten, keine Inhalte, keine Argumente oder überhaupt irgendwas haben willst und ein sehr schlechter Wutköder bist, ist ja kein Geheimnis. Du schreibst ja hier seit über einem Jahr nur inkompetente Scheiße und kannst nicht ein einziges Argument liefern bisher. Das ist immer ein ganz gutes Beispiel für mich tatsächlich, weil wenn ich dann hier Fakten liefere und du dann wieder zurückrennen musst in deine kleine Höhle, passiert halt sonst nichts. Das zeigt dann immer Leuten ganz praktisch, wie wenig Inhalte Konserven haben zum Beispiel.
01:19:33 Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, immer wieder haben wir in den Parlaments Debatten und Gesetzgebungsverfahren der letzten Jahre um die richtigen Antworten gerungen, wie wir genau dafür sorgen können. Mehr Investitionsanreize und Liquidität für Betriebe, mehr Planungssicherheit, mehr Forschungsideen in die Praxis, mehr Wachstum und damit am Ende mehr Arbeitsplatzsicherheit und das unter extrem schwierigen geopolitischen Bedingungen. Und liebe Kollegin Beck, mir ist auch in dieser Debatte Fairness wichtig. Wir haben in diesen letzten Jahren sehr vieles gemacht, auch sehr vieles richtig entschieden mit den machbaren und möglichen Initiativen und schließlich sie mit ein, weil sie...
01:20:03 Kleiner Hinweis, wenn ich sage, dass ihr keine Argumente, keine Fakten haben sollte, dann wieder keine Fakten, keine Argumente zu liefern, ist dann genau das perfekte Spiel, was ich gerade meinte. Danke Marie, dass du schon wieder zum 50. Mal zeigst, dass du keine Argumente hast. Perfekt.
01:20:19 Ich meine, du gibst mir immer wieder die Argumente für meine Aussage, weil du genau das bestätigst, was ich gerade gesagt habe. Danke sehr. ...krisenlagen gab und wir sind dabei gegen manchen Widerstand gelaufen. Jetzt aber sind wir in einer neuen Situation, mitten in einer finanzpolitischen Wendephase, bei der ein möglichst breiter Ansatz von uns mit durchgesetzt und mit ermöglicht wurde, bei der die neue Bundesregierung mit Bundesfinanzminister Lars Klingbeil strategisch aufeinander abgestimmt, mit großen Schritten, mit einer investierenden Finanzpolitik vorangeht und dieses Momentum für Investitionen, von dem der Präsident...
01:20:48 Jetzt gesetzt durch. Es gibt wenig Annahmen davon ausgegeben, dass es nicht durchgehen würde, weil CDU und SPD haben ja nun mal Mehrheit. Also ich wüsste nicht, warum es nicht durchgehen sollte. Und alle Konsequenzen nutzen, liebe Kolleginnen und Kollegen.
01:21:04 Gut, fairerweise hätte ich doch nicht gedacht, dass Friedrich Merz der Kanzler der zweiten Wahl wird. Wir sind gemeinsam mit bedeutenden Wirtschaftsforschungsinstituten und Forschern überzeugt, dass diese Schritte, die wir jetzt in hoher Taktgeschwindigkeit gehen, über das Sondervermögen, über den Haushalt mit Rekordinvestitionen und jetzt den Wachstumsbooster, den erforderlichen Nachfrageschub zur Überwindung der Stagnation liefern, die Standortbedingungen und die Stimmung in den Unternehmen verbessern und das Wirtschaftswachstum wieder deutlich ankurbeln können. Alleine das DIW geht durch das Sondervermögen von einem zusätzlichen Wirtschaftswachstum von 1% im kommenden Jahr und von durchschnittlich mehr als 2%.
01:21:34 Pro Jahr ab 2027 aus. Und die Sachverständigen haben uns in der öffentlichen Anhörung am Montag zu diesem Gesetz durchaus ermutigt, dass über dieses Gesetz eine zusätzliche Hebelung des Wachstumspotenzials gelingen kann. Mit dem Investitionssofortprogramm, das wir heute zur Abstimmung stellen, geben wir eine klare Orientierung. Jetzt ist die Zeit zu...
01:21:57 Und darf Sparen auch im Bundestag sitzen, weil er nicht verurteilt ist für irgendwas, obwohl er halt entsprechend mal klar untersucht gehört und in meinen Augen auch bestraft gehört für die grobte Scheiße. Wir investieren, jetzt ist die Zeit Zukunft zu gestalten. In Zeiten, in denen die wirtschaftliche Unsicherheit groß ist, übernehmen wir Verantwortung mit unserem Koalitionspartner und im Schulterschluss mit den Bundesländern.
01:22:14 SPD ist so schlimm wie CDU auf gar keinen Fall, aber halt SPD ist so ein Kaugummi. Die kleben halt überall dran, haben nicht selber irgendein Profil. Das ist so ein bisschen das Problem bei der SPD schon seit 20 Jahren so, dass man sie halt da schwer, schwer ernst nehmen kann, weil sie halt nun mal auch bei der Kroko für viele der idiotischen Ideen einfach durchaus zu haben waren leider. Und das ist auf dem Bund auf jeden Fall so. So würde ich es halt formulieren.
01:22:43 Wir trauen diesem Land etwas zu. Wir glauben an seine Wirtschaftskraft. Wir glauben an die Innovationskraft dieses Landes. Und wir versprechen, wir werden es nicht bei verbesserten Rahmenbedingungen für Investitionen und mehr Geld belasten. Wir werden in ebenso schneller Zeit strukturelle Reformen angehen. Für Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung, für Digitalisierung, für Bürokratieabbau. Nur so wird es besser.
01:23:01 Leute, niemand glaubt euch bei der SPD gerade im Bund unironisch, dass ihr tatsächlich bei Digitalisierung was geschissen bekommen würdet, wie die CDU es auch nicht geschissen bekommen hat, wenn ich jetzt OZG 1.0 denke. Also es tut mir leid, das sagen zu müssen, dass ihr da vorankommen würdet, ist für mich unglaubwürdig ohne Ende. Übernehmt einfach die Ideen wirklich von den Grünen und von den Linken bei dem Thema und gut ist. Besser, nachhaltig besser. Vielen Dank.
01:23:22 Ja, der letzte Satz, der war ganz wichtig, denn alleine Geld auf den Markt zu werfen, wird nichts nutzen, wenn die Strukturreformen nicht gleichzeitig greifen. Diana Zimmer jetzt für die AfD. Oh Gott! Können wir das skippen gerade hier zwischendurch? Ich lasse sie laufen bis zur ersten Falschaussage. Wer ist denn damit? Das ist doch mal eine Regel, oder? Wir haben eine Debatte um den Wirtschaftsstandort Deutschland.
01:23:46 Frau Präsidentin, meine Damen und Herren, Steuerbetrug muss wirksam bekämpft werden. Darin sind wir uns alle einig. Doch was die Grünen in ihrem Antrag fordern, ist an Absurdität kaum zu überbieten. Denn es geht ihnen nicht um die Bekämpfung von Steuerkriminalität. Okay, falsche Aussage zum nächsten Video, zum nächsten Beitrag hier. Wunderbar, gar kein Problem. Sorry, mehr Geld reinzustecken in Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Steuerbetrug ist per Definition...
01:24:15 Aufklärung von diesem Thema. Also, um es mal klar zu sagen, das ist inakzeptabel aus meiner Sicht, das ist halt schon ein dummes Geschwätz.
01:24:31 Punktlandung. Ich baue halt wirklich so eine Falschaussage Any% Speedrun ein. Wie bei solchen Speedrun-Streams hier einfach. Das mache ich glaube ich wirklich mal für die nächste Session. Falschaussagen Any%!
01:24:51 Cum-Cum ist eine andere Variante von dem Cum-Ex-Skandal, wo quasi die Steuergelder fälschlicherweise zurückgeholt wurden, obwohl sie die gar nicht hätten zurückgeholen können oder sollen. Das war so mit Aktien, mit den ganzen Ausstellungsterminen und Zahlungssachen. Und Cum-Cum ist eine Variante neben Cum-Ex. Das sind zwei verschiedene Systeme dafür. Frau Kollegin Beck hat sich zu einer Zwischenintervention gemeldet. Frau Zimmer, Sie müssten...
01:25:19 Beim Thema Kumpum haben Sie jetzt ja anderen Leuten vorgeworfen, dass sie hier eine Doppelmoral hätten. Da möchte ich mal Ihre ganz eigene Doppelmoral einmal kurz benennen.
01:25:27 Zur Fairness muss man sagen, Sie waren letztes Jahr noch nicht im Bundestag. Aber da hat diese AfD-Fraktion einen Antrag gestellt, dass die Belege, die dazu helfen könnten, Kumkum aufzukehren, nicht nur von zehn auf acht Jahre, sondern auf fünf Jahre reduziert worden wären. Das war Ihr Antrag und damit wären jetzt alle Belege komplett zerstört. Und Sie spielen sich hier auf für das Thema Steuergerechtigkeit. Das ist einfach so eine Doppelmoral. Und Sie sind überhaupt nicht die Partei des kleinen Mannes. Sie sind eine Partei der Superreichen. Sie wollen Steuern für die Kommunen abschaffen. Da werden wir noch in anderen Stellen drüber reden.
01:25:54 Grundsteuerabschaffung, Wahlprogramm, Bundestagswahlprogramm, da hat sie recht. ... an dieser Stelle so zu tun, als ob die AfD für die Aufklärung von Kumkum wäre. Das absolute Gegenteil haben sie gemacht, weil alle Belege werden jetzt zerstört, wenn ihr Antrag auf fünf Jahre die Aufklärung zu reduzieren durchgegangen wäre. Hat sie recht, hat sie recht, kann man nicht gegen argumentieren. Gut vorbereitet. So, Sie haben die Möglichkeit zu antworten.
01:26:21 Tatsächlich haben wir dieses Thema bereits umfassend in der letzten Sitzung besprochen und ich habe auch dazu entsprechend ausgeführt in meiner Rede und was man Ihnen, Frau Beck, einfach mal tatsächlich mal sagen muss, andauernd zwischenzuquatschen, auch bei ersten Reden von frisch eingezogenen Abgeordneten, spricht auch nicht gerade von Verständnis von Sitte.
01:26:39 Ey, sorry, dass die AfD die Frechheit besitzt, als die Partei, die Faktor dreimal so oft reinruft im Bundestag und für die man wortwörtlich einfach mal reinrufen, zwei Nullen dransetzen sollte bei Bußgeldern, ist ne Frechheit. Also sorry, du hast da die Fresse zu halten mit deiner Partei. Was zur Hölle? Als AfD-Parteimitglied kann man sowas hier nicht sagen. Und wie gesagt, ich hab alles ausgeführt, verschleiert, ver...
01:27:04 Du musst auch ein bisschen lachen über die Reaktion im Hintergrund. Entsprechend ausgeführt in meiner Rede und was man Ihnen, Frau Beck, einfach mal tatsächlich mal sagen muss, andauernd zwischenzuquatschen, auch bei ersten Reden von frisch eingezogenen Abgeordneten, spricht auch nicht gerade von Verständnis von Sitte. So. Oh. Halbe Großbritannien gerade. Oh.
01:27:24 Und wie gesagt, ich habe alles ausgeführt, verschleiert, verdeckt, versteckt, Verbannung von entsprechenden Abgeordneten auf Listenplatz 60, wenn die sich willig zeigen. Ich denke, somit ist alles gesagt. Der Bürger draußen weiß, was bei Comex gelaufen ist. Wird was für vergessen. Nein, weiß er eben nicht. Das ist ja das Problem. Bist du dumm? Das ist doch genau das Problem, dass man eben nicht genau weiß, was los ist. Deswegen haben ja unter anderem die Grünen das mit Borhilkas Antrag von der NGO da aufgestellt. Das wissen wir eben nicht. Bist du besoffen?
01:27:53 Du widersprichst dir doch gerade selbst! Ey, wie kann man so dumm sein und dann bei der fucking AfD so ne Scheiße labern?
01:28:12 Frau Präsidentin, werte Kolleginnen und Kollegen, 52 Tage nach der Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler setzen wir heute einen Baustein, der Deutschland wieder auf Spur bringt.
01:28:41 So gut.
01:28:44 Und ja, also das ist halt wirklich einfach absurd, dass die AfD die Frechheit besitzt, so was reinzuschwafeln hier, also meine Güte. Nee, dass das Gesetz durchkommen wird, ist relativ klar, muss man auch sagen. Das ist auch keine Überraschung für Leute, würde ich mal gerade behaupten. Und daher, das ist dann denke ich mal auch nicht so relevant gerade. Die Reden danach müssen wir uns, glaube ich, jetzt nicht sofort anschauen. Ich gucke mal, ist irgendwas da bei meinem Streamzeitraum? So, ich sehe gerade Klimaschutzfolgenbereinigungsgesetz.
01:29:12 Was fordern die Pappnasen? Oh, was ist da drin? Ich glaube, die Krönen machen das jetzt auch mit den Shorts. Das sollen sie auch machen, dafür ist es ja auch gedacht. Ein Kröngesetz kommt durch. Was? Nein, ich rede ja von dem Wirtschaftsbooster. Der geht durch, meine ich natürlich. Falls es unklar war bisher.
01:29:51 Ach du meine Güte. Ah, dieses Klimaschutz-Ding, ich sehe es schon gerade. Dieses AfD, der AfD-Antrag ist ja richtig wild. Da geht es halt darum, dass sie anscheinend, dass sie einfach lauter Gesetze abschaffen wollen, mehr oder weniger. Die wollen anscheinend im Grundgesetz, eine Grundgesetzänderung durchführen. Versuchen gleichzeitig anscheinend überragendes öffentliche Interesse als Bürokratie. Die AfD will Bürokratie rückabwickeln in diesem Antrag.
01:30:16 Die wollen Bürokratieabbau rückabwickeln, damit mehr Bürokratie da ist. Und eben die Grundgesetzänderung mit eben auch der Thematik einfach rausschmeißen. Das ist ja wirklich maximal gestört. Das ist ja nicht nur als Oppositionspartei gestört, das ist einfach generell gestört. Also, meine Güte. Artikel 20a des Grundgesetzes darf nicht bezüglich der Maßnahme gewesen, Artikel 143h des Grundgesetzes zum sogenannten Klimaschutz angewendet werden. Das ist wortwörtlich verfassungswidrig. Das beißt nicht mit dem Urteil vom Verfassungsgericht. Geil.
01:30:43 Wieder mal eine Abfallpartei mit wirklich verfassungswidrigen Anträgen mal wieder. Also wild. Oder auch hier die Aussage, dass sie halt wieder bestimmte Sachen nicht ins öffentliche Interesse packen wollen. Das ist Bürokratieabbau.
01:30:54 Also das ist nicht nur menschenfrei, das ist dann wirklich einfach straight-up gestört. Es gibt keine Argumentation, wie das Sinn ergeben kann. Das kannst du nicht verteidigen als AfDler. Und ich meine, klar, die ganzen Troll-Accounts, die ohnehin nur Müll posten, die werden es auch nicht verteidigen können, weil sie keine Inhalte haben bei ihren Positionen, wie immer eben. Aber das ist dann wirklich der größte Müll tatsächlich, ich bisher gelesen habe zu dem Thema in diesem Jahr. Ja gut, 12.30 Uhr kann mich terrierisch über drüber rollen, vielleicht auch Spaß, mich drüber lustig machen. Vielleicht mache ich dazu ein Video auf Instagram und mache mich dann wieder darüber lustig, über die Versager.
01:31:24 Wäre, glaube ich, auch ganz witzig. Denke ich. Das könnte ganz guter Content sein. Aber das ist, glaube ich, für den Stream nicht so relevant, würde ich sagen. Für den Stream spielt es keine so große Rolle. Hätte ich jetzt gesagt. Gut, dann gehen wir mal kurz mal ganz schnell in die News rein heute. Wir haben ja ein paar News gehabt, die ich noch aufgreifen kann. Bevor wir dann ins richtige Video reingehen von Mieter in Not, würde ich mir gerne ansehen. Von Spiegel TV. Das können wir uns mal angucken. Auf Spaß. Das wäre, glaube ich, noch ganz interessant. Und ja.
01:31:52 Die sagen, das steht so nicht drin. Ja, das ist mir scheißegal, was sie sagen werden. Ich werde es einfach direkt verlinken. Direkt mit der Antragsnummer. Und dann sagen, doch, steht drin. Ist die Nummer. Also heu auf zu lügen. Ich muss ja gucken, dass ich mehr Reichweite auf Social Media aufbaue, damit die ganzen Versager von der AfD auch gezwungen sind zu reagieren. Teilweise auf die Aussagen. Weil es dann genug Gegenwind bekommen werden von den eigenen Leuten. Das ist so ein bisschen der Plan in Zukunft. Wenn ich umgezogen bin, habe ich auch mehr Möglichkeiten dazu, weil dann auch ein paar Sachen einfacher werden. Da freue ich mich auch schon ein bisschen darüber, wenn ich da ein bisschen mehr machen kann, als jetzt momentan.
Opposition übt Druck auf Spahn im Maskenstreit aus
01:32:1901:32:19 Weil ich hier ein paar Limitationen habe, die ich bei der neuen Wohnung nicht mehr habe. Das wäre jetzt sehr schön. Da freue ich mich schon drauf. Aber der Umzug dauert noch ein bisschen. Der ist noch nicht in diesem Monat, leider. Der ist noch nicht in diesem Monat. So. Naja, generell das mit Spahn ist ja auch nochmal so eine Sache. Opposition setzt Spahn im Maskenstreit unter Druck. Die Linke fordert Spahns Rücktritt. Die Grünen mehr Aufklärung. Im Bundestag geht es um die teuren Corona-Maskenkäufe des damaligen Ministers. Kleiner Funfact. Jens Spahn hat sich versteckt gestern.
01:32:46 Der hat sich in einem Nebenraum versteckt, um dann ganz zum Schluss erst zum Ausschuss zu kommen und Fragen zu beantworten, um Zeit zu schinden. Das hat nicht nur Picotter oder Pichotter besteht, sondern zwei, drei Abgeordneten dazu auch noch. Jens Spahn hat sich gestern versteckt.
01:33:02 Das ist einfach komplett erbärmlich. Also es ist einfach unfassbar in meinen Augen. Es ist einfach fucking unfassbar, dass das passiert ist in der Richtung. Und ja. Die Linke hat dazu eine eigene Aktuelle Stunde beantragt. Sie befassen sich gleich zwei Ausschuss mit den Vorgängen. Im Haushaltsausschuss standen Spahns Nachfolgerin als Gesundheitsministerin Waken und Spahn selber Rede und Antwort. Waken haben zusätzlich im Gesundheitsausschuss Stellung. Sie verteidigen ihren Parteikollegen, stellt aber gleichzeitig klar, dass es in Zukunft anders als damals Beschaffung direkt durchs Ministerium nicht mehr geben sollte.
01:33:29 Du arbeitest unsauber in deinem Gutachten? Aber du hast in Wahrheit schon recht. Ja, du hast eigentlich schon recht, dass das tatsächlich korrekt ist. Oh Gott, ey, aber... Naja.
01:34:00 Ach so. Persönliche Information. Ist das so? Das sind aber ganz schön lange persönliche Informationen hier.
01:34:13 Welche persönlichen Informationen sind denn das bitte? Aus Neugierde? Würde mich mal interessieren. Ich glaube, das ergibt nicht so viel Sinn, ehrlich gesagt. Und ja, ich mache ja kein Geheimnis. Ich mache auch kein Geheimnis daraus. Für mich gehört jede einzelne Person, die da diese Scheiße mitträgt, auch rausgeschmissen aus dem Gesundheitsministerium. Ohne Ausnahme.
01:34:35 Ich bin da mittlerweile ziemlich auf Krawall getrimmt. Die Aussage von wegen, wir können das auch nicht veröffentlichen, weil das ja möglicherweise für laufende Verfahren ein Problem darstellen könnte. Ja, das ist der Sinn von Aufklärung, von Miständen. Das ist der Sinn der Sache. Und ja, ich musste auch ein bisschen, ich hatte mich ja auch darüber in dem Video aufgeregt bei Instagram oder auf Twitter schon aufgeregt darüber unter anderem auch, dass ja die Bildqualität so aussieht, ob man wirklich mit Pfefferkörnern gearbeitet hätte, weil das ja wirklich von der Qualität teilweise unterirdisch ist.
01:35:02 Das war quasi oben auch bei den Tabellen noch am schlimmsten gewesen, wo du wirklich teilweise echt rätseln musst, was da steht. Ich meine, man kann es trotzdem noch lesen. Ja, schon. Aber ich meine, wenn ich eine fucking Lupe brauche zwischendurch, wo man eben solche Maßnahmen, Maßnahmenbezug China, Maßnahmen zur Entwicklung, Tests, Untersuchungsverfahren, das ist halt schon unangenehm. Man kann es halt gerade noch so lesen. Ja, ich weiß, aber es ist halt echt unangenehm. Und ja, also, das war jetzt nicht jedenfalls. Das war schon so ein bisschen nervtötend.
01:35:32 Gut. Das ist ja wie ich es kopiert. Ja, ist halt wirklich belastend, muss man klar sagen. Also mein Auge jedenfalls. Das ist nicht korrekt. Das stimmt einfach nicht.
01:35:51 Das ist aber eine Fake-News-Aussage. Ihr habt euch selber aktiv die Munitionsfabriken in die Luft gesprengt, habt die Logistikzentren einfach ignoriert und neuer versucht aufzubauen, stümperhaft. Und die waren so stümperhaft, dass ihr halt Milliarden ausgegeben habt zusätzlich, um bei deiner beschissenen Metapher zu bleiben. Wenn ihr natürlich eure bestehenden Logistikzentren einfach die Luft sprengt, dann wird es auch nicht besser werden. Was soll denn das? Das war eine heilige Scheiße, ey. Meine Güte.
01:36:17 Linke vor und sparen zurück. Ja, nicht nur Linke, also da bin ich auch vollkommen dabei mittlerweile. Das sollten auch wirklich alle Parteien dort fordern, in meinen Augen. Das ist inakzeptabel. So, die gesellschaftliche politische Sprecherin der Unionsfraktion, Borchardt, erklärt, das Suddorf-Dokument sei kein Bericht, sondern ein politisches Manöver. Das ist keine wirkliche Grundlage für die Beurteilung der damaligen Entscheidungen bilde.
01:36:38 Achso. Genau, es gibt keine Grundlage, wenn du eine Zeitlinie hast. Mit allen detaillierten Angaben, was wann passiert ist. Chronologisch ausgeführt. Von Monat zu Monat.
01:36:54 Also, das ist halt die Frechheit, dass du dich so hinstellst und das so sagen kannst und nicht sofort von deinen Wählern zerrissen wirst, ist auch echt einer der Gründe für Politikverdrossenheit. Weil, ganz ehrlich, das ist unfassbar, dass du dich hinstellen kannst und so eine Scheiße behauptest. Ohne Grundlage.
01:37:15 Weil, sorry, das gibt der Bericht nicht her, weil das ist ja so. 99% dieser ganzen politischen Stresachen entstehen nur, weil die Leute wissen, dass die meisten nicht gewillt sind, sich da reinzuarbeiten und reinzulesen. Und sie für dumm verkaufen wollen. Das könnten sie in keiner Diskussion verteidigen, weil sie wissen, sie müssen es auch nicht. Und das ist halt bei der Menge an Steuergeld, um die es halt geht, ist halt eine Frechheit aus meiner Sicht, dass es halt so abläuft. Da ist der Link im Chat, doch mal. Da ist der Link. Und jo, weil das halt in meinen Augen gehört, solche Sprüche halt wirklich...
01:37:40 Für mich sollten das halt zwei, drei Prozentpunkte weniger bei der Wahl bedeuten, wenn du die Wähler so deutlich anlügst in der Form. Das finde ich auch wirklich absurd. Weil halt in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst, wenn du halt gerade zum Beispiel Bürgermeister bist oder generell Mitarbeiter beim Bürgermeister, du musst dafür gerade stehen für ein Hundertstel. Warum wird das jetzt im Ausschuss behandelt? Weil lange Zeit erst die, die, ähm, diese Ermittler erstmal zusammentragen mussten, die Information. Das war das Problem gewesen. Es fehlten einfach Informationen. Ähm, und der Suddorfbericht wurde halt erst, erst vor einem Jahr fertiggestellt.
01:38:08 Und dann erst jetzt veröffentlicht, weil anscheinend auch Lauterbach für eine Koalitionsverhandlung es wohl nicht vorher raushauen wollte. In der Hoffnung könnte vielleicht als Minister bleiben, ist ja die Spekulation gewesen. Beziehungsweise hat er selber ja so gesagt. Und daher, das ist halt so ein bisschen das Problem bei dem Thema. Und naja, das haut da so ein bisschen mit rein hier. Und ich bin halt ganz ehrlich, dafür sollte es dann entsprechend noch Konsequenzen geben. Aus meiner Sicht jedenfalls. Es müsste halt ganz klare Konsequenzen geben.
Abgeordnete fordern Stromsteuersenkung für alle
01:38:3701:38:37 Und ja, und das mit der Stromsteuer ist die zweite Video mit rein, bevor wir in die Videos reingehen. Abgeordnete wollen Stromsteuersenkung für alle doch noch durchsetzen. Doch jetzt verkünden Abgeordnete von Union und SPD im Handelsblatt noch umsteuern zu wollen. Somehow, wie auch immer das gehen soll. SPD-Fraktionsvize Zorn sagt im Handelsblatt, es wäre sinnvoll, die Stromsteuer für alle zu senken. Dabei würden wir im parlamentarischen Verfahren reden. Grüße gehen raus an den SPD-Fraktionsvize Armand Zorn. Das ist die zweite, dritte Lesung.
01:39:06 Das macht man zwischen der ersten und der zweiten und dritten. Also, ich meine, ich meine, das wäre halt gut gewesen, das dann vielleicht jetzt schon zu machen. Weil jetzt ist halt gerade, das ist halt eigentlich der Zeitpunkt dafür, das zu machen. Ich meine, cool, danke.
01:39:26 Langfristig müssen es darum gehen, die Strombaste strukturelle Maßnahmen zu senken. Auch Roloff, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, will nachverhandeln. Jetzt ist es die Aufgabe des Parlaments, den Haushalt zu verhandeln. Ist es hier live? Nee, Linksextreme ist das hier in Wahrheit nur eine Aufnahme. Und wenn ich jetzt 2, 3, 4, 5 sage, werden auch einige 2, 3, 4, 5 schreiben, weil ich in der Vergangenheit schon wusste, was gesagt wird und deswegen das vorher vorbereitet habe natürlich. Das war alles bekannt gewesen. Das ist alles nur eine Aufnahme.
01:39:51 Also, ähm, es gibt gar keine Livestreams. Das ist alles nur Halluzination natürlich. Stream-Pause beim Umzug. Jetzt sollen wir ohnehin nicht durchhalten. Na, mal gucken. Es kommt nichts darauf an beim Umzug. Vielleicht kriege ich es wieder hin wie beim letzten Mal. Ich hätte nicht bei einem meiner Umzüge einfach eiskalt gar nichts gesagt. Hab einfach, hab einfach von einem Tag auf den nächsten gestreamt und einfach gesagt, ach, übrigens bin ich umgezogen. Vielleicht gibt es das diesmal genauso. Gucken wir mal. Es ist halt, kommt es darauf an. Ich weiß ja genau, wie die, wie die Reihenfolge sein wird diesmal. Ähm, aber, ja, gucken wir mal.
01:40:19 Grundsätzlich, äh, ich bin, bin gespannt drauf auf, äh, die, diesmal den Umzug. Schauen wir mal. Was soll ich dann während der Arbeit tun? Arbeiten. Ja, natürlich. Arbeit ist ja, äh, kann auch Sinn ergeben, habe ich gehört. Dass wir die Stromsteuer zuständige Finanzministerium haben, ist keine weiteren finanziellen Spielräume gesehen, heißt das Kreisen des Wirtschaftsministeriums.
01:40:38 des Wirtschaftsministeriums. Wir hätten gerne die Entlastung, auf das die Verbraucher ausgedehnt. Wirtschaftsministerin Reiche sagt am Mittwoch in einer Sitzung, es gehe um die Entlastung der Unternehmen, die unter hohem Wettbewerbsdruck stünden. Sie ist auf andere Entlastungsmaßnahmen, mit denen es gelingen soll, den Strompass auf 5% je Kilowattstunde zu drücken. Um, nicht auf. Um. Also, ich gehe jetzt mal davon aus gerade. Dem sei das Finanzministerium federführend für die Steuerfragen zuständig.
01:41:01 In der Folge kam es zu einem kurzen Kuriosum in der Ausschusitzung. Michael Kellner, Energiebesprecher der Grünen, sagt in der Richtung der SPD, scherzhaft, Lars sei es also gewesen. Gemeint war aber Klingbeil. Reiche hört das und erwiderte, Lars sei nicht schuld. Diverse Wirtschaftsvertreter hatten bereits nach der Entscheidung am Dienstag protestiert. Ja genau, die haben wir schon gehört von wegen. Oder Verbraucherzentrale hat sich beschwert darüber. Und ja. Nein, es gibt kein Wetterkommand, Leute. Warum schreibt sie das? Nein. Quatsch. Gut.
01:41:30 Das kann schon sein Industriestrompreis sind günstiger als Privatverbraucher. Es ist nie geplant gewesen, im Koalitionsvertrag oder in den Sofortmaßnahmen den Industriestrompreis auf 5 Cent zu senken. Das ergibt auch keinen Sinn. Weil das wäre auch mit den Maßnahmen gar nicht erzielbar. Also, da würdest du die Stromsteuer-Diskussion gar nicht aufgreifen, weil die Industrie ist von der Stromsteuer großartig schon befreit. Also, das kann nicht der richtige Wert sein. Das wäre unlogisch.
01:41:52 Ähm, in meinen Augen. Das wäre also für die Diskussion unseriös. Aber abgesehen davon, dass halt nun mal im Koalitionsvertrag auch Stromsteuer runter für alle steht. Also, vor der Ausrede kommt man auch nicht weg. Da kommt man auch nicht weg bei der Thematik. Das kann natürlich die CDU probieren, aber das ist halt ziemlich deutlich geschrieben im Koalitionsvertrag. Da haben sie halt möglicherweise selber Scheiße gebaut. Wenn sie das eben dann doch nicht machen wollten. So, äh, gut.
01:42:18 So, wir gehen da mal ins erste reguläre Video rein, nach dem Bundestag gerade. Mieter in Not in Deutschland. Da könnt ihr doch mal reingucken gerade, würde ich sagen. Das ist doch schon mal eine Idee. Da könnt ihr doch mal reingucken.
01:42:36 Okay. Nicht Nachrichten. Ich habe die zwei Nachrichten nicht aufgreifen, aber ich habe heute schon aufgegriffen. Es werden auch ein paar andere dabei gewesen, theoretisch, aber ich will jetzt nicht zu viel damit vertrödeln, weil heute kein langer Tag ist, weil ich noch ein bisschen was schreiben muss später. So, deswegen gucken wir noch ein paar Videos, dass wir halt so viel gucken können wie möglich.
01:42:58 Wo ist die Stromsteuer-Netz-Ausbau? Ne, Netzausbau ist Netzentgelte-Theorie. Die Stromsteuer ist doch was Separates. Das ist aber auch schon seit Ewigkeiten dabei. Es hat jetzt mit dem Netzausbau erst mal untergeordnet was zu tun. Das war, glaube ich, sogar schon vor 2000 wurde das eingeführt damals, wenn ich mich richtig erinnere. Und ja, also... Genau Begründung habe ich jetzt aber auch nicht mehr im Kopf. Müss ich nochmal reingucken. Und ja, muss ich nochmal nachschauen.
Deutschlands Mieter sind wütend: Wohnungsmarkt als Haifischbecken
01:43:2901:43:29 So, machen wir das gleich mal hier. Vermieter in Not, oder Mieter in Not, gucken wir mal, was der Spiegel diesmal für eine Sammlung findet von Gebäuden. Deutschlands Mieter sind wütend. Der Wohnungsmarkt gleicht einem Haifischbecken. Wir haben ein Problem mit reisten Vermietern und vor allem Regierungen mit nichts dagegen unternehmen. Wenig Angebot, hohe Nachfrage.
01:43:49 Das System droht zu kippen. Viele suchen monatelang nach einer Bleibe. Ich glaube, ich habe auf 200 Anzeigen geschrieben und vielleicht insgesamt sechsmal eine Rückmeldung gekriegt.
01:43:59 Und das war auch wirklich der, weil ich habe es ja auch mitbekommen, ich war ja bei einer völlig überteuerten Wohnung gewesen, in meinem Fall, als ich in Deutschland nach Wohnungen gesucht hatte. Und selbst dort war es ja so gewesen, dass einige Leute vor Ort waren. Und selbst da habe ich ja bei den ersten keine Zusage bekommen. Das war halt richtig wild gewesen. Und das waren ja wirklich, ich meine, das waren, ich glaube 23, ich glaube 21 bis 24 Euro der Quadratmeter. Das ist halt gestört viel an Miete. Das ist krank. Nach der Wohnungssuche hören die Probleme nicht auf.
01:44:26 Kassieren statt kümmern scheint die Devise einiger Vermieter zu sein. Dann kam es auch dazu, dass, wie man hier sieht, so das Wasser aus den Wänden wirklich echt so geschlossen ist. Andere wollen bauen. Bitte was? Ja, Datenritter bedenke ich, ich war ja in Großstädten gewesen, also als Suche, als Suche tatsächlich.
01:44:45 Und ja, aber generell ja, es war sehr teuer gewesen. Aber auch fairerweise Wärmpumpe und Fiber to Home, auch ganz nice to have. Deswegen, ich habe auch bewusst nach ziemlich guten Sachen gesucht für meinen Teil, weil ich ja eben auch überwiegend von zu Hause aus arbeite. Das war also das Ding gewesen. Und ja, weil ich ja für Events auch gerne in der Nähe sein möchte in den Städten. Können aber nicht. Hohe Kosten und fehlende Fördergelder machen bezahlbaren Wohnraum zur Mangelware.
01:45:10 Diese gestiegenen Baukosten tun uns richtig weh und wenn wir schon in der letzten Zeit ohne Förderung keinen bezahlbaren Wohnraum bauen konnten, wie sollten wir es heute schaffen? Wohnst du schon oder suchst du noch? Oh je, unangenehm.
01:45:31 In der weißen Siedlung in Berlin-Neukölln zeigt sich, was passiert, wenn lange nichts passiert. Wenn ein Immobilienunternehmen offenbar jahrelang kaum in seine Häuser investiert, dann sind die Mieter die Leidtragenden. Wenn der Staat baut, das wäre Sozialismus. Die ist ja Kommunismus, wie wir gelernt haben, wenn entscheidend staatliche Investitionsprogramme durchgeführt werden, somehow. So wie Charlisa Becker und ihr Freund. Ein halbes Jahr nach ihrem Einzug erleben sie eine böse Überraschung.
01:45:59 Hier ist der Schaden. Wir haben es entdeckt, als es da klein in der Ecke anfing. Da war es auch nur ein Wasserfleck, dann wurde es immer mehr. Dann wurde es langsam schimmlig und dunkel und breitete sich immer mehr aus. Das erste Mal gemeldet haben wir das ungefähr Mitte April. Meine Befürchtung ist tatsächlich am allermeisten, dass hier auf dem Klo sitzt und mir irgendwie die Decke auf den Kopf fällt. Im wahrsten Sinne des Wortes.
01:46:26 Weil halt tatsächlich einfach Sachen liegen gelassen werden, nicht gemacht werden. Andere Seite, gleiches Problem. Hier ist unsere... Ganz klar zu wenig gelüftet. Das ist jetzt immer die Klischee-Ausrede, dass man zu wenig lüften würde und so ein Scheiß. Das kennt man ja leider. Habe ich auch schon mal erlebt bei dem Quatsch. Kammer, die schließt ans Bad direkt an und da kommt es halt auch raus. Sieht sogar noch dunkler aus. Es ist eklig, weil man riecht es halt. Also wir waschen hier unsere Wäsche. So, ich hole die frische Wäsche raus und es riecht nach Schimmel. Ich gehe auf Toilette, es riecht nach Schimmel.
01:46:54 Die Häuser gehören der Adlergruppe. Laut Mieter... Die haben ja doch schon mal gehabt, die Adlergruppe. Das kommt ja gerade bekannt vor die Scheiße. Nicht schon wieder. ... ist die Kommunikation wohl schleppend. Selbst als im Winter wegen eines Brandes im Nebenhaus Warmwasser, Heizung und Internet ausfallen, gäbe es von der Adlergruppe keine Information.
01:47:13 Das ist ja eigentlich auch eine Gesundheitsgefahr. Das kommt nochmal dazu. Selbst wenn man so zynisch sein möchte und sagen möchte, warum sollte man sich denn darum kümmern, wenn da Schimmel wäre, was schon eine idiotische Aussage wäre in meinen Augen. Allein die Gesundheitsgefahr für die Leute ist ja eine riesen Thematik. Und wenn das dann flächendeckend passiert, dann reden wir ja auch natürlich von gewaltigen Belastungen für ganze Familienbelastungen. Also das ist halt in meinen Augen, das kann man nicht einfach ignorieren.
01:47:38 Ich habe sowas nicht, ich habe doch als Vermieter Interesse daran, sowas kann auch den Wert des Gebäudes extrem drücken und Kosten werden doch auch immer höher. So wie ich es verstanden habe, Bailig ist es halt, die spekulieren halt darauf, dass sie so viel Geld wie möglich rauspressen können und wenn es Probleme gibt, können sie es trotzdem verkaufen wohl, mutmaßlich.
01:47:52 immer noch für viel Geld anscheinend. Es fühlt sich einfach an, als wenn die überhaupt gar keinen Respekt vor ihren Mietern haben. Es ist einfach völlig egal. Es sind so Tiere, die da irgendwie gehalten werden. Das stört mich am meisten. Ich meine, alles kann passieren, aber dann redet doch mit den Menschen. Und es kommt einfach, es kommt nichts. Keine Kommunikation. Wenn man selber versucht zu kommunizieren, wird es aufs unfreundlichste Art und Weise abgeblockt.
01:48:15 Auf Anfrage teilt die Adlergruppe mit, es sei bereits ein Fachbetrieb mit der Behebung der Schäden beauftragt. Laut Mieterin hat sich inzwischen eine Malerfirma um den Schimmel gekümmert. Doch die Probleme hören an der Türschwelle nicht auf.
01:48:44 Also halt wirklich. Also tatsächlich. Tropfte es hier noch von überall. Man konnte gar nicht ausmachen, ob es eine Stelle war. Hier zum Beispiel sieht man es. Tropft auch immer noch. Ach du meine Güte.
01:49:01 Ich wäre, glaube ich, kein guter Kapitalist bei sowas. Wenn ich sowas als Besitz haben würde, würde ich mich sofort darum kümmern wollen. Weil der Schaden für mich ist doch selber auch sehr hoch. Wenn das dann bricht, dann kriegt man auch einen immensen Schaden. Ich habe doch dann auch nichts davon. Ich wäre bei sowas kein guter Kapitalist offensichtlich. Ich kann das nicht verstehen. Boden stand, also das Wasser stand mindestens bis zur Türschwelle. Man konnte hier quasi schwimmen. Ich glaube, es ist dann einfach hier reingelaufen.
01:49:28 Ich habe auch ein Video gemacht. Es war wirklich sehr interessant. Als wenn man irgendwie in einem Science-Fiction-Film ist. Nicht mal ein Schild, dass was passiert, dass sich darum gekümmert wird. Flucht aus dem Katastrophengebiet ist trotzdem keine Option. Denn bezahlbare Alternativen sind in der Hauptstadt kaum zu finden.
01:49:51 Deswegen ist halt der Gedanke, was ich auch immer so höre, so nach dem Wiener Vorbild selber auch viel zu bauen, auch staatlich extrem gefördert, auch staatliche Baukonzerne durchaus ein guter Anreiz wäre, um noch ein bisschen Druck aufzubauen dabei. Und das halt eben, das geht halt nur natürlich mit entsprechend aggressiver Transparenz und aggressiver Kontrolle von sowas, gar keine Frage. Aber trotzdem, das brauchst du halt einfach. Das Problem ist, dass es den... Zu schlecht gelüftet. Ja, klar. Das ist aber nur Lüftung war ein bisschen zu schlecht gewesen. Das hätt's gelöst bestimmt. Die sind in der Hauptstadt kaum zu finden.
01:50:21 Das Problem ist, dass es den Wohnraum für Leute mit wenig Geld nicht gibt. Also es gibt ein paar Angebote für Menschen, die quasi ganz wenig verdienen. So, da falle ich aber raus. Mein Freund auch. Wir sind trotzdem nicht die Großverdiener. Das heißt, in dieser mittleren, unteren Preisklasse gibt es einfach kaum was.
01:50:48 Berlin Mitte vor knapp drei Wochen. Beim Tag der Immobilienwirtschaft treffen sich Baubranche und Politik. Geladen hat die Präsidentin des Immobilienausschusses, einem Lobbyverein. Schnell bauen wäre in ihrem Sinne. Deutschland kommt gerade raus aus einer Immobilienkrise. Wir haben eine Vervierfachung der...
01:51:09 Wo ich gerade sagen muss, Immobilienausschuss und Co., dass man sich extra so nett und ein bisschen irreführend rüber zu kommen hat, als ob so Bundestag irgendwas wäre, ist schon ein bisschen eine Frechheit, ehrlich gesagt, nur so ein wenig. Wir haben Zinsen gehabt, das hat dazu geführt, dass es einen absoluten Stillstand Investitionen gab. Wir haben uns dann Luxus erlaubt, in den letzten zehn Jahren so viel Regulierung aufzubauen und so viel Komfort auch in den Bauleveln, dass es halt sehr teuer war. Es wurde überdeckt durch die niedrigen Zinsen, aber die Zeiten sind vorbei.
01:51:39 Wenige Kilometer weiter versammelt sich der Gegenentwurf, das Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn. Wir sind heute hier, um dagegen zu demonstrieren, um ein deutliches Zeichen zu setzen gegen den Ausverkauf unserer Stadt an internationale Superreiche. Mit den Superreichen sind die Finanzinvestoren gemeint, die den deutschen Wohnungsmarkt zum globalen Geschäftsmodell gemacht haben.
01:52:07 Die Miethaie, die heute von den Pappkameraden aus der Politik flankiert werden. Was wollen die angeblich nochmal? Rendite, Rendite, hoch bitte Miete, Rendite, Rendite.
01:52:23 Mieten müssen an einem bestimmten Punkt anhalten in ihrem Wachstum, weil die Menschen verdienen nicht mehr, eher weniger. Und die junge Generation, die nachwachsende Generation, die finden auch keinen Wohnraum mehr, der überhaupt irgendwie bezahlbar ist. Das stimmt, vor allem hier. Gemessen an den Mieten ist Berlin die driteuerste Stadt Deutschlands. Vor zehn Jahren kostet der Quadratmeter noch durchschnittlich 8,19 Euro.
01:52:50 Wenn ich mal überlege, was für überteuerte Wohnung ich mir angeschaut habe, heilige Scheiße. Gut, aber weiß ich jetzt nicht. Also unangenehm, ey, wenn ich mich diesen Anstieg anschaut. Das kann man natürlich auf Dauer einfach nicht tragen. Das ist einfach nur mal zu viel. Das ist auch einfach absurd.
01:53:10 Und das von der UN verbriefte Recht auf Wohnen schwer macht. Wer ist schuld?
01:53:37 Wir haben ein Problem mit reisten Vermietern und vor allem Regierungen, die nichts dagegen unternehmen. Also Wohnen gibt es praktisch eine Partei, die so richtig das zum Thema macht. Und ansonsten beschäftigen sich alle nur mit Migration, aber nicht mit Mieten. Und das ist, glaube ich, ein riesengroßes Problem. Was halt ein riesen Stress ist, weil sich immer nur mit Migration aufzuregen, alleine hilft halt 0,0 Prozent bei dem Thema. Weil es muss halt was getan werden mit den Mietpreisen und Co., damit man halt eben das auch sozialverträglich gestalten kann. Weil sonst gibt es halt einfach Sprengstoff.
01:54:01 Ich fand es immer so wild, dass dann Leute unironisch, unironisch die AfD wählen wollen, die das sogar noch verschärfen würde, das Problem. Und das wird natürlich ausgenutzt von kapitalstarken Fonds, die weltweit agieren und hier die Städte aufkaufen und zu Betongold machen. Und was ist da die Erwartung an die neue Bundesregierung? Keine, um ehrlich zu sein.
01:54:20 Kann ich ihm auch nicht übel nehmen, weil warum sollte man denken, dass bei Friedrich Merz, Friedrich fucking Merz irgendwas sich ändern würde.
01:54:42 Der AfD meint ja, wenn sich alle abschieben, dann sinken die Wohnungen frei, also sinken die Mieten. Das ist so eine kurzsichtige Deppen-Argumentation mehr oder weniger bei der Thematik, weil die wollen ja auch hoffenweise schon den Staatsbürger rausschmeißen bei ihren ganzen Wünschen mit dem millionenfachen Abschieben. Aber selbst das würde allein das Problem überhaupt nicht in den Griff bekommen, weil ja trotzdem ein eklatanter Mangel da ist, der immer noch real ist. Und die Annahme, dass sie einfach irgendwie Hunderttausende rausschmeißen können, ohne weiteres klappt das schon in den USA hinten und vorne nicht und wird auch in Deutschland nicht in der Form klappen. Auch die Weiße Siedlung hat als soziales Wohnungsbauprojekt begonnen.
01:55:11 Doch dann verkauft das Land die Häuser an private Eigentümer. Für Mieterunterstützer Johannes Schorling eine Fehlentscheidung der Politik. Seit diese Siedlung Privaten gehört, geht es hier kontinuierlich bergab.
01:55:24 Und die Mieter sagen, dass es besonders schlimm geworden ist, seit diese Siedlung Adler gehört, also seit 2017. Seitdem gibt es hier einen massiven Sanierungsstau. Adler spielt mit diesen Wohnungen Monopoly, hat sich an der Börse verzockt. Und die Mieterinnen und Mieter zahlen die Zeche, weil hier einfach gar nichts mehr in Instandhaltung investiert wird. Seit Jahren leiden die Bewohner der Hochhäuser unter Problemen wie Schimmel, Ungeziefer oder Wasserschäden. Vor zwei Jahren haben sie die Kiez-Initiative Weiße Siedlung gegründet.
01:55:53 Streamerraum 45 Quadratmeter. Die Wohnung ist 40 bis 50 Quadratmeter, nicht der Streamerraum. Ja, also meine Wohnung hat auf jeden Fall einen kleinen entspannten Raum zum Streamen als Büro mit 45 Quadratmetern. What the fuck? Also ich weiß, das ist jetzt ein bisschen viel. ... und treffen sich regelmäßig. Auf der Tagesordnung, der Koma mit und der Kampf gegen die Adlergruppe. In den Häusern.
01:56:20 I'm excusee. Oder, oder, ich glaube, bei Tal and Black war das ja auch mit dieser komischen Garage, die er da im Hintergrund hat. Das ist doch vollkommen... Was soll ich denn damit? Ist doch Unsinn. Was soll ich denn damit überhaupt anfangen, ey? Das ist doch komplett unnötig. Nee. Nee, also, das ergibt für mich aber keinen Sinn.
01:56:36 Ich meine, 4050 ist nicht wenig. Das ist ja nicht wenig Fläche als Einzelperson und Co. Aber es ist dann für mich einfach unnötig, das größer zu fahren an Fläche. Wofür? Das ergibt doch für mich überhaupt keinen Sinn. Es sind überall in den Treppen Obdachlose und Drogenabhängige, die nicht nur dort kapieren, sondern auch alles verschmutzen, Koturin.
01:57:00 Alles ist da auch im Aufzug. Die weiteren Probleme sind unter anderem unsere Fahrstühle. Wir haben hier auch pflegebedürftige Personen. Wir haben Personen, die mit einem Rollator darauf angewiesen sind. Und wenn der Fahrstuhl nicht geht, können sie keine Treppen steigen und sind eigentlich in ihrer Wohnung gefesselt. Die Ratten sind im zehnten Stock auf dem Fensterbrett in der Küche. Das ist irgendwie locker im zehnten Stock an der Hausfassade.
01:57:29 What the fuck?
01:57:35 Ach du meine Güte. Aber da sollten die eigentlich nicht sein. Es gibt so einiges, was eigentlich nicht sein sollte. Grund genug für einen... Einfach Spiderman als Maus oder Ratte? What the fuck? Also das ist ja wirklich krass. Mäuse, gute Kletterer. Das wusste ich aber auch nicht, wo ich zugehe, dass die so gut klettern können, weil ich muss zugeben, im zehnten Stock wäre ich auch ein bisschen besorgt. Also wenn da eine Maus reinschillt einfach. Hallo.
01:58:00 Was? Verstehe ich gar nicht.
01:58:20 Also Kontrollen oder einer guckt mal in den Eingangsbereich und sieht das nicht. Ich sehe nichts. Da ist keine Ratten. Was meinst du?
01:58:39 Wobei ich immer sagen muss, wenn Leute halt sagen, dass ein Sicherheitsdienst da wäre, der Fremde erkennen könnte, bei solchen großen Wohnsiedlungen, wo du jetzt nicht irgendwie so einen Doorman oder sowas in der Richtung haben würdest, was ja bei manchen von diesen komischen Luxuseinheiten ja gibt. Ich meine, woher soll denn der Sicherheitsdienst wissen, wer von den Leuten da regulär wohnt und wer nicht? Das sieht jetzt nicht an einer Einrichtung aus, wo dann wirklich irgendwie so eine fucking Karte irgendwie davor erhalten muss, so.
01:59:08 Das Gute ist, dass in der weißen Siedlung die Mieter sich das nicht mehr länger bieten lassen, sondern die haben sich zusammengeschlossen. Und eine Sache, die die Mieter hier machen, ist, dass sie koordiniert gemeinschaftlich gegen Adler klagen, damit diese Mängel endlich beseitigt werden. Das heißt, wenn Adler jetzt nicht reagiert, dann haben sie demnächst eine Welle von Klagen an der Backe, wo sie die Verfahren auch verlieren werden und das kostet sie dann richtig viel Geld. Andere Stadt, andere Sorgen.
01:59:33 So viel Platz für Photovoltaik. In Hamburg ist der Mangel an Wohnungen das eine Problem, das andere ist der Mietpreis. Ja, Hamburgs Mietpreise sind gestört, Junge, Junge, Junge. Da hatte ich ja auch sehr intensiv geschaut bei dem Hamburger Markt, darüber andere Plattformen so gut es halt geht.
01:59:51 Und das ist tatsächlich echt unangenehm, muss ich sagen. Das ist halt echt unangenehm. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine Wohnung in der Hansestadt 2015 noch bei knapp 10 Euro im Monat. 14,09 Euro der Quadratmeter. Sind es 2025 schon mehr als 14 Euro. Tendenz steigend. Maklerin Carina Notsch von Radü Immobilien erlebt den Notstand jeden Tag.
02:00:19 Der Wohnungsmarkt ist aktuell schon sehr angespannt, was wir vor allen Dingen daran merken, dass die Nachfrage extrem hoch ist. Wir müssen uns eigentlich im Team schon darauf vorbereiten, wenn wir eine Mietwohnung veröffentlichen. Ich kann mich ja da noch nicht freistellen. Ich wäre ja auch einer von den Leuten gewesen, die es wahrscheinlich sogar verschlimmert hätten, weil ich hätte ja diesen übertriebenen Mietpreis, wenn die Wohnung, die ich mir herausgesagt hätte, wäre dazu gesagt.
02:00:39 worden wäre, hätte ich es ja sogar angenommen, also die völlig überteuerten Mietpreise. Öffentlichen, dass wir den Tag ein bisschen Zeitpuffer einplanen für die Masse an Anrufen, die wir bekommen und generell, dass einfach viel weniger Ansprüche gestellt werden, was die Mietbedingungen betrifft und so weiter.
02:01:00 Ich verstehe die Angabe als Kaltmiete. Vielleicht haben Sie es eben anders gesagt, aber ich habe Kaltmiete verstanden bei den Angaben gerade, weil warm würde inhaltlich keinen Sinn geben, wenn du einen Durchschnittswert aufstellen willst mit den verschiedenen Energieversenzklassen und den verschiedenen Heizungen. Deswegen gehe ich davon aus, kalt. Die Leute einfach viel verzweifelter sind und das nicht nur in den sehr beliebten Stadtteilen, sondern eigentlich in allen Stadtteilen in Hamburg. Heute stehen Besichtigungen im beliebten Stadtteil Winterhude an. Größe 60.
02:01:27 Im Durchschnitt sind das niedrig, weil viele alte Mitverträge haben. Man findet das eigentlich nicht 100 Quadratmeter für 1.000 Euro in Hamburg. Ich hatte ein paar gesehen aber bei der Suche Pock. Die waren jetzt nicht die besten auf jeden Fall von den Wohnungen her, aber es war trotzdem, hätte man machen können in meinem Auge. So zwei, drei Beispiele hatte ich gefunden bei der Suche vor einem Monat. Ich hätte mich in verschiedenen Klassen angeschaut, was halt so ein Angebot da ist, was man halt machen könnte, wenn halt eben das, was ich mir so als...
02:01:48 Wunschwohnung nicht machen kann, dass dann eben auch noch Abstufung dabei ist. Und da war ein Beispiel mit, glaube ich, 112 für ein bisschen mehr als 1400. Das müsste also knapp passen. 66 Quadratmeter, Kostenpunkt 1430 Euro warm. So, wir sind in der Wohnung. Wir haben hier eine Dreizimmerwohnung aus dem Jahr 1910, also ein richtig schöner Jugendstil.
02:02:19 Oft inseriert die Maklerin nur noch auf Social Media. Rund eine Viertelmillion Aufrufe hat das Reel über die Wohnung auf Instagram. Ganz ehrlich, vom Inneren ist es eigentlich schon ein paar. Klar, wahrscheinlich die Energiekosten werden zum Kotzen sein, könnte ich mir vorstellen. Sie hat mir 1300 Barben gesagt, aber jo, geht schon klar irgendwie bisher. Und vom ersten Blick aus jetzt gerade. Heizkörperverhalten.
02:02:47 Danach kamen 100 Besichtigungsanfragen. Viele melden sich sogar privat bei ihr.
02:03:04 Ja, gut. Auch über LinkedIn Anfragen bekommen, auch von einem Vater auf LinkedIn, der Manager ist und hatte geschrieben, ja, für seine Tochter sucht er. Und er hatte gesehen, dass ich auch auf der HSBA war und ob ich im Sinne des Alumni-Gedanken nicht auch einen Besichtigungstermin anbieten könnte. Heute stehen acht Besichtigungen auf dem Plan. Hallo!
02:03:28 Das Klo wäre echt zu fett. Ja gut, also ich meine, das geht schon irgendwie, das geht schon. Ich war auch schon, ich habe ja vorher in einer Zimmerwohnung großartig gelebt, wo auch die Toiletten so klein waren. Man kommt da schon rein. Ist dann ein bisschen einfach so, sich so einschmieren in Butter einfach da mit Butter einschmieren. Hier ist das Wohnzimmer mit Balkonzugang. Wieder rauskommen wird schwer.
02:03:57 Habe ich mich noch nicht so durchstacht, ich glaube ihr habt einen Punkt, scheiße. Das Wohnzimmer mit Balconzugang. Hier hat man echt schönen Feierabendsonne. Wir haben eine Eigenbedarfskönigung tatsächlich bekommen und suchen seit sechs Monaten. Und jetzt wird es richtig kn... Musst du gehen bei dem Namen Karin Van Rensburg, denke ich gerade irgendwie an den Witcher-Charakter, ehrlich gesagt. Muss ich zugeben, das ist also...
02:04:21 Wenn Ihr Name bei Witcher 4 aufkommen würde, würde es mich überraschen? Ja, weil wir haben tatsächlich einen festen Auszugstermin und deshalb müssen wir jetzt unbedingt was finden. Und jetzt läuft es irgendwie auf Hochtouren und wir möchten auch gerne im Stadtteil bleiben. Wenn meine Tochter auf die Schule geht und im Fußballverein spielt, dann kann man nicht irgendwie ganz woanders hinziehen. Auch die anderen haben eine Eigenbedarfskündigung, müssen in zwei Wochen aus ihrer Wohnung.
02:04:45 Das ist ein richtiger Trend. Irgendwie wollen die Vermieter ihre eigene Wohnung rein. Ich glaube, sie haben eigentlich sogar eine eigene Wohnung. Der Sohn von unseren Vermietern wohnt unter uns und hat eine recht große Wohnung, also 110 Quadratmeter. Aber dem reicht das nicht und deshalb haben sie unsere Wohnung... Boah, das ist auch richtig unangenehm, ey. ...quasi mit dazu genommen.
02:05:07 Vor allem, weil ja Eigenbedarf auch in so vielen Fällen einfach auch Bullshit ist und wir hoffen, dass keiner kontrolliert, aber halt wirklich, dass wegen Eigenbedarf geregelt wurde. Wir haben das jetzt das zweite Mal, das letzte Mal war vor sechs Jahren und jetzt nochmal und man macht ja auch irgendwie...
02:05:19 Da muss ich auf Holz klopfen. Ich habe das bisher noch nicht erlebt, muss ich zugeben, mit Eigenbedarf in dem Kontext. Boah, stimmt gar nicht. Einmal habe ich es erlebt, aber das ist auch schon wieder länger her. Und fairerweise, ich wollte eh raus. Ich habe so einen Kopf jetzt Eigenbedarf abgespeichert, weil ich eh selber raus wollte. Und es dann einfach zeitlich gut gepasst hatte. Was in der Wohnung, also wir haben zum Beispiel alle Wände selber verputzt und die Rauchfaser abgemacht und Bad eingebaut und so. Verliert man alles, ne? Also das ist irgendwie echt...
02:05:45 Tragen kommt nicht mehr aus der Video-Toilette und streamt seit Jahren aus dem WC, deswegen findet er auch niemals ein Wohnort. Deswegen habe ich auch keinen Greenscreen mehr, sondern den Filter, den Filter von Nvidia drin, mit dem Hintergrund empfährt und ich feststelle, dass ich auf dem Klo bin gerade. Verdammt, ich wurde durchschaut hier im Chat, das wird es wahrscheinlich sein. Oh Gott, ey. Warum ist der Chat heute zu langsam? Geht doch, ist doch viel los im Chat.
02:06:06 Wenn ich jetzt einmal Einzelchat sage und so, dann ist wieder viel los auf jeden Fall. Ich finde es eigentlich ganz angenehm vom Tempo gerade. Ärgerlich. Ich habe gesehen, hier ist befristet für drei Jahre mit Aktion zur Verlängerung, auch weil die Eigentümer eventuell planen und dass der Sohn einzieht. Nicht schon wieder, oje. Das ist in Ordnung, wenn man das weiß, ist das finde ich okay. Wohnungssuche bedeutet vor allem Abstriche machen, auch da, wo es weh tut.
02:06:35 Oh Mann, ey. Das ist halt so eine wirre Aussage. Ich muss auch wirklich sagen, es frustriert mich halt wirklich, dass man da nicht die Parteien wirklich wählt, die halt auch staatlich sehr viel mehr investieren wollen in der Richtung. Weil es ist halt nun mal wichtig, dass man da halt einfach ein Tempo reinbekommt in diesem Bereich. Weil sonst würde es auch einfach nicht vorangehen mit dem Problem. Weil wenn auch die Bevölkerungsanzahl auch wächst, zum Beispiel in Deutschland kontinuierlich, dann muss da einfach auch mal mehr gemacht werden. Da muss viel investiert werden. Es ist ja nicht so, als ob es irgendwie verbranntes Kapital wäre. Das stimmt ja auch einfach nicht. Die Nachfrage ist ja da.
02:07:04 Daniel, frohes Dank für den 17. Monat. Mod Moons Dank für den 11. Monat. Vielen Dank für den 46. Monat. Und Ompi, danke für den 45. Monat. Vielen lieben Dank. Weil wir crashen der Chat auch die ganze Zeit. Also ja, das kommt dann nochmal dazu anscheinend, wenn dann ein paar Leute Probleme haben im Chat. Dann auch nochmal anscheinend. So, ah gut. 15 Kilometer weiter westlich. Während viele Menschen hinderingend nach einem neuen Zuhause suchen, stehen hier viele Wohnungen leer.
Wohnungsnot in Hamburg und Leerstand staatlicher Wohnungen
02:07:2802:07:28 Eigentümer der ungenutzten Wohnflächen in den noblen Elbvororten ist der Bund. Marc Meier arbeitet als Anwalt beim Verein Mieter helfen Mietern. Die staatliche Verschwendung von Wohnraum macht ihn fassungslos. Der Eindruck ist ziemlich eindeutig. Das Objekt ist nicht bewohnt. Der Weg ist... Ja gut, also ich meine, ich will wahrscheinlich für eine Aufnahme einfach eiskalter über den Zaun klettern, aber da würde ich wahrscheinlich von der Polizei verknackt werden. Dornenbusch zugewachsen. Und das ist natürlich traurig.
02:07:57 Das sind hervorragend gelegene Wohnungen hier in Hamburg. Da würden sich viele Familien die Finger nachschlecken. Und dass das einer staatlichen Institution gehört und die das nicht hinkriegt, das, obwohl wir alle wissen, dass es bundesweit ein großes Wohnungsversorgungsproblem gibt, das ist unfassbar, das ist Unfähigkeit. Die Häuser gehören der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, kurz BIMA und damit dem Bund. Ein paar Meter weiter der nächste Leerstand.
02:08:26 Sieht das natürlich schon wieder ein bisschen wilder vom Weiten aus. Nein, hier wohnt keiner mehr. Wenn man nicht nur verkaufen möchte und die Braut mal schnell hübsch macht, sondern tatsächlich Immobilien nachhaltig bewirtschaften möchte, dann braucht man dafür ausreichend Personal. Und man muss auch regelmäßig in die Immobilien. Jetzt weiß ich, warum Hamburg seine ganzen Schulden so gesenkt bekommt als Stadtstaat und auf dem Stand von 2009 ist, weil sie ihre ganzen...
02:08:53 Wobei fairerweise, BIMA ist ja Bund und nicht Hamburg selber, never mind. Ich wollte gerade sagen, dass Hamburg schuld wäre, aber das ergibt ja keinen Sinn. Ist ja eine Verantwortung von der Bundesregierung. Investieren. Und das ist bei der BIMA offensichtlich in den letzten Jahren. Beim Anfang des Reden schon real ist, dass mein Spruch keinen Sinn ergibt. Und zwar flächendeckend. In Hamburg besitzt die Bundesanstalt für Immobilien... Oder kann Immobilien dem Staat überlassen, sondern im freien Markt, da wäre nicht leer.
02:09:16 Du weißt aber schon, wie viele leerstehende Wohnungen in Deutschland privaten Unternehmen gehören. Das geht konträr gegen jede Empirie und jeder Datensatz in ganz Deutschland, überall, ohne Ausnahme. Also das ist ja wirklich einer der dümmsten Beiträge heute. Aufgaben laut eigener Aussage 363 Wohneinheiten. Davon sind 57 unbewohnt. Das entspricht einer Leerstandsquote von 16 Prozent.
02:09:44 In einer der Straßen stehen die Mietshäuser der BIMA teilweise schon seit sechs Jahren leer. Vor allem, das ist ja eine gute Ecke. Das ist ja ganz in Ordnung auf jeden Fall. Das ist eine super Anbindung hier, das ist auch schön. Was zur Hölle. Ich bin so die Leerstandpätze vom Mittagwahl ein, weil das natürlich unschön ist.
02:10:03 Und by the way, es ist übrigens auch geil in einem Video, wo wir gerade seit vor diesem Abschnitt 13 Minuten lang gehört haben, wie halt eben private Investoren oder eben auch Vermieter eben nicht gut mit ihren Wohnungen umgehen, zu schreiben, dass der Staat nur verschwenden würde und es würde besser laufen, wenn man es dem Privaten geben würde. Stell dir wirklich vor, du bist so maximal lost in der Böhne, dass du einfach die letzten 13 Minuten nicht eine Sekunde zugehört hast. Wenn in Hamburg leerständig sind, wo gleichzeitig jeden Winter Leute in Zelten untergebracht werden. Und sie sehen ja auch, wie das alles schön zerstört.
02:10:32 Sehen Sie das Fenster da vorne, das ist schon beeindruckend. Ja, das ist wirklich auch ärgerlich. Wenn man sich darum kümmern würde, wäre es ja auch okay. Das ist merkwürdig, weil die Mieter ziehen aus und es zieht kein Neuer ein. Und es soll irgendwas geschehen und das geht jetzt seit Jahren. Und das geschieht nicht. Den Eindruck, die verwalten, aber die bewirtschaften nicht. Genau, das ist unser Eindruck auch. Das ist natürlich traurig, weil es ein schönes Gebäude und es wird einfach nichts mehr gemacht. Und das ist natürlich irgendwie nicht Sinn der Sache, glaube ich.
02:10:58 Die BIMA erklärt, man habe nach dem Verkauf vieler Wohnungen nur das Nötigste in den verbliebenen Bestand investiert.
02:11:07 Ich definiere das Nötigste. Deshalb seien viele Wohnungen jetzt in einem nicht vermietbaren Zustand. Doch jahrelangen Leerstand dürfte es laut Gesetz gar nicht geben. Hier sieht man einen Garten, der mit Sicherheit nicht erst seit diesem Jahr nicht mehr genutzt wird. Der ist ja kaum noch als Garten zu erkennen. Leerstand in Hamburg darf nach dem Wohnraumschutzgesetz maximal vier Monate dauern. Andernfalls ist er anzeigepflichtig.
02:11:32 Das heißt, jeder, der Sanierungsmaßnahmen oder Ähnliches machen möchte, muss das anzeigen. Wenn solche Maßnahmen angezeigt werden, gibt es eine Genehmigungsfiktion. Und das Problem ist, dass niemand später kontrolliert, dass diese Arbeiten wirklich zeitnah und tatsächlich durchgeführt werden. Das Ergebnis sind dann zum Teil zehn Jahre Leerstände, ohne dass überhaupt irgendwas passiert ist. Die BIMA teilt mit, sie wolle ihren bundesweiten Leerstand bis Ende 2026 auf ein Marktniveau reduzieren.
02:11:59 Da müsste man jetzt schon Maßnahmen feststellen bei der Menge an Gebäuden, um die es gerade geht. Theoretisch. In Hamburg geht der Leerstand auf staatliche Schlafmützigkeit zurück. In Berlin scheint es ein Geschäftsmodell zu sein. Dieses Haus im hippen Friedrichshain-Kiez befindet sich seit Jahren im Würgegriff von Spekulanten. Der aktuelle Besitzer ist ein Immobilieninvestor aus Luxemburg. Absurd?
02:12:27 Ein Drittel seiner Wohnungen haben keine Bewohner. Claudia Winkler-Görbe lebt schon seit über 30 Jahren hier. Mit der Zeit wurde es immer einsamer. Also von hier aus kann man gut im Seitenflügel sehen, dass da seit Jahrzehnten Wohnungen leer stehen. Der erste Stock ist leer, der zweite Stock ist leer, der vierte Stock ist leer. Und als wir neulich bei der Begehung drin waren, hat man einfach gesehen, dass die Wohnungen...
02:12:53 Ich bin so stark gerade an der Wohnung, in der meine Ex-Runde gelebt hat für einige Jahre. Das war genau so gefüllt in dem Zustand, weil der Vermieter da keinen Fick drauf gegeben hat. Das war halt immer so unangenehm gewesen. Sie hat da das Beste daraus gemacht mit der Innereinrichtung, was sie machen konnte, aber wirklich das Reingehen sah halt echt aus, als ob du in den fucking Lost Place einbrechen würdest. Ey, meine Güte. Doxt. Genau, wenn sie in einer Wohnung wie dieser hier gelebt hat, ist es ein Doxt. Genau, richtig. Aha, jetzt wissen wir, wo sie wohnt.
02:13:19 Irgendwo in Deutschland. Dass unter den Fenstern die Dielen rausgerissen wurden. What the fuck? Was macht ihr denn da? Ich sag's ja auch wirklich. Ich bin einfach wirklich, ich wäre kein guter Vermieter. Ich könnte sowas nicht tolerieren. Ich fände das in meinen Augen ein Unding. Dann bleibt es offen so liegen. Da kann mir jetzt auch keiner reinziehen. Und das ärgert mich wirklich. Das zuständige Bezirksamt weiß erst seit Anfang des Jahres davon.
02:13:48 Weil Personalfehle könne der Fall bislang nicht bearbeitet werden. Der Zustand der noch bewohnten Einheiten ist ausbaufähig. Do it yourself ist hier das Motto. Lass dich raten, die werden alle als Wohnung für Bastler verkauft. Also hier müsst ihr dann mal einfach mutig durchlaufen.
02:14:06 Und das... Leben ist ja auch, wenn du was Gutes tust, schadst du dir selber. Ja, die Argumentation mit den niedrigeren Mietpreisen zum Beispiel und sowas, dass es ja teilweise dann eben nicht mehr steuerlich absetzbar wäre, ist in meinen Aura auch ein bisschen idiotisch, muss man klar sagen, weil wir haben ja, ich habe ja schon mal drüber gesprochen, dass der Grundgedanke war ja, dass man damit nicht irgendwelche, sagen wir mal...
02:14:26 Ja, da ging es ja nicht um Steuereinnahmen, da ging es ja um verschiedene Konstrukte, mit denen man nicht so Vetternwirtschaft betreiben würde. Aber ich würde halt behaupten, die aktuelle Problematik ist viel schlimmer und viel problematischer, als dann die paar Leute, die da mit einem Blödsinn anstellen will, mit niedrigeren Mietpreisen. Wären mir halt irgendwo lieber, dass dann halt die Vermieter oder Genossenschaften, die es machen wollen, kriegen da keine steuerlichen Nachteile. Also hier hat das Haus einen Bombentreffer abgekriegt und da hängt halt die Decke durch. Vor einer Weile wurde hier oben das Dach ausgeräumt.
02:14:58 Da kannst du eine Sanduhr nebendran packen, bis es durchbricht. Da war so viel Gerümpel drauf und wir hatten gesagt, dass hier die Decke durchhängt und dass das Gerümpel entfernt werden soll. Da war ein Schreiner hier und der sagte, man sieht halt, dass das Haus einen Bombentreffer abgekriegt hat und hier hing die Decke so durch.
02:15:17 Hätte man das nicht vielleicht mal seit damals reparieren können? Nur so als Nachfrage? Ja, das ist ja quasi erst vor ein paar Jahren passiert. So vor 80 Jahren. Dass wir sie jetzt abgestützt haben, weil es einfach sicherer uns vorkam, wenn die Kinder hier sind. Der eigentliche Denkmalschutz.
Marode Zustände und Taktiken von Immobilienfonds
02:15:3802:15:38 Also, wenn mir das Denkmalamt davon erzählen möchte, dass ich einen Schaden in einem Raum von mir nicht reparieren darf aus dem zweiten Weltkrieg, dann fahre ich mal den vor Ort und drehe dieses Fenster ein. Die Tümer macht offenbar nichts. Die Bewohner vermuten eine Taktik dahinter, die lautet, ohne Mieter lässt sich das Haus teurer verkaufen. Ich warte seit zwei Jahren darauf, dass die Türen und Fenster abgedichtet werden.
02:15:59 Stimmt ja, genau. Die privaten Vermieter sind so viel besser, wo wir gerade dabei waren, ne? Bei der Aussage vorher, dass die Privaten das besser handeln würden. Gell, Rika? Läuft ja großartig. Ich bin hier mal ein Handwerker durch und sagt, das ist ja alles Denkmalschutz. Ich weiß nicht, ob sie uns loswerden wollen, aber kümmern wollen sie sich auf jeden Fall nicht. Eigentümer des Hauses ist... Du bist ein Treffer vor den letzten sechs Monaten aus dem Krieg zwischen Kosovo und Serbien. Bist du Donald Trump aus Neugierde oder wie kommt die Kontraktion zustande? Loswerden wollen, aber kümmern wollen sie sich auf jeden Fall nicht.
02:16:29 Ich habe schon gesagt, das ist nicht privat.
02:16:55 Wenn wir den Staat gegen den Immobiliensektor privat einstufen, gehört zu privat nicht nur eine Einzelperson, sondern auch solche Immobilienfonds im Kontext zu staatlichen Gebäuden.
02:17:16 Man hat versucht, das zu finden, da wurde ein Loch in die Wand gehauen, man hat sich gefunden. Das Loch wurde auch nicht wieder zugemacht. Ja, und dann vor ein paar Monaten hat sich das alles zugespitzt. Also, dann kam es auch dazu, dass, wie man hier sieht, so, das war... Ich hasse das Land so sehr, als jemand, der halt nun mal im Ausland jetzt mittlerweile in mehreren Ländern war.
02:17:37 Du findest solche Beispiele leider nicht in wenigen Regionen. Wohnungsbau oder dass man von Mietpreisen überfordert ist, findest du überall. Das ist ein Riesenproblem in Europa generell, weil viele Länder nicht gewillt sind, eben groß angelegte Investitionsprogramme in den Wohnungsbau reinzuballern und eben der Bestand nach verschimmelt. Das ist halt ein Riesenproblem. Also generell eher so ein kapitalistisches Problem in dem Kontext, als halt wirklich ein deutsches Problem. Das kann man so jetzt wahrscheinlich auf Deutschland schieben. In Niederlande gab es genauso große Beschwerden um die Mietpreise-Spekulation.
02:18:07 Wer hat das bei dem Arte-Ding mal gesehen, wo das in Italien, Niederlande, Belgien, Frankreich und ich glaube nicht Polen, nee, anderes Land, doch ein Land, ein Problem ist. Wasser aus den Wänden wirklich echt so geflossen ist und wir hatten sechs Wochen lang keine Toilette, mussten bei unseren Nachbarn duschen und da wurde auch nicht wirklich was gemacht.
02:18:26 Jetzt überall kenne ich aus Dänemark und Frankreich nicht anders. Ja, Dänemark wusste ich jetzt gerade gar nicht mehr, weil Dänemark bei vielen Sachen ganz gut ist. Aber ich kann mir vorstellen, auch Dänemark hat da Probleme. Die sind ja durchaus auch schon knackig von den Kosten teilweise. Die sind ja auch richtig rausgeekelt, habe ich das Gefühl. Also bei uns werden auch teilweise Sachen kaputt gemacht. Dann werden halt irgendwie so ein Warmwasserboiler aus der DDR bei uns halt als neue Warmwasserboiler eingesetzt. Und hier gibt es große Wohnungen, die leer stehen. Mitten im Kiez, mitten im Friedrichshain.
02:18:54 Würzen solche Leute dann keine Miete? Einige Leute haben Angst davor, sowas zu machen, weil sie wirklich Angst haben, dass dann der Vermieter quasi sie rausschmeißen würde und sie dann keine Wohnung mehr finden würden. Ich habe ja auch schon mal bei mir gesagt, siehe der Kühlschrank. Der Kühlschrank hier ist seit eineinhalb Jahren kaputt. Ich habe mir dann eine Kühlbox geholt, mehr oder weniger, habe, ich glaube, 15 oder 20 Prozent Mietminderung reinbekommen, durchgedrückt bekommen gegen den Vermieter, hat er gesagt, okay. Und anstatt den Kühlschrank zu ersetzen, habe ich jetzt, glaube ich, schon die Kühlbox irgendwie viermal abbezahlt.
02:19:19 Das ist einer der seltenen Momente, wo ich sagen kann, ich habe meine fucking Kühlbox abbezahlt. Das ergibt überhaupt keinen Sinn inhaltlich eigentlich, aber es ist so. Und die werden halt systematisch einfach versperrt. Das ist ein Verbrechen, muss ich ehrlich sagen. Das ist schrecklich. Dass Mieter nur brav die Miete zahlen dürfen, aber ansonsten Störfaktoren sind, kann man auch in Berlin-Mitte beobachten. Hier bietet das Unternehmen Habit einzelne möblierte Zimmer in Gemeinschaftswohnungen an.
02:19:48 Ich glaube sogar, das kommt mir gerade bekannt vor. Ich glaube, bei der Wohnungssuche habe ich sogar das mal gesehen als Option. Ich habe es nicht für mich als Option betrachtet, aber ich erinnere mich daran, dass ich das, glaube ich, gesehen habe, weil es sah scheiße aus. Das sah scheiße, scheiße aus auf jeden Fall. Aber naja, gut. Hm, weiß ich nicht. Tagus und Hermann nutzt einfach seinen Kühlschrank direkt ins Schreibtischstuhl. Man sieht den gar nicht. Nee, natürlich nicht. Das ist wahnsinnig. Das würde das gar nicht aushalten, wahrscheinlich. Ich glaube nicht, dass die Kühlbox dafür ausgeht, dass man sich da draufsetzen soll.
Unzumutbare Wohnverhältnisse und Neubauprobleme
02:20:1902:20:19 Die erste eigene Bleibe hat sich NSD aber irgendwie anders vorgestellt. Vor allem der marode Balkon... Ich erwarte, dass jetzt gleich irgendwie so ein Hip-Hop-Beat kommt und jetzt einfach sofort gleich... ...der Wohnung eine Etage drüber macht ihm Sorgen. Hier sieht man schon quasi mehr normal Mauerwerk.
02:20:40 Ja, okay. Okay, ja, das würde ich aber auch nicht sehen wollen auf meinem Balkon. Ach, du Weinegüter. Das sind schon größere Stückchen. Wenn man sich das vorstellt, wenn das jetzt hier auf den Fußgänger auf seinen Kopf kommt oder so, das kann schon große Schäden anrichten. In der Wohnung hören die Probleme nicht auf. Wasser fließt dort, wo es nicht fließen sollte. Im Bad lösen sich allmählich die Wände auf. Aber schlimmer geht immer. Das ist dann das ehemalige Taubenzimmer.
02:21:07 wo wir uns auch schon unzählige Male beschwert hatten. Das Taubenzimmer existierte seit einem Jahr. Und so wie ich hier eingezogen bin, ich habe mich halt gewundert, warum ist die komplette Tür hier versiegelt, das Zimmer gar nicht quasi bewohnt.
02:21:28 What the fuck? Also da würde ich ja... Da würde ich ja aus Prinzip erwarten ehrlich gesagt, dass wenn ich wahrscheinlich die Tür aufmachen wollen würde, dass dann gleich das hier abgespielt wird wahrscheinlich. Das hier. Don't dance open inside! Warte mal, was?
02:21:52 So, so bis jedenfalls.
02:22:08 Junge, ein neues Fenster kostet doch nicht so viel. Was ist denn los mit euch? Was ist denn mit diesen ganzen Menschen, ey? Da kriegst du einen Anfall, wenn du sowas schon siehst. Das hat wirklich so gerochen, als wäre man so auf so einem Schlachthof und das war full nur mit Kadaver, toten Tieren. Also es war richtig eklig. Erst als er das Gesundheitsamt einschaltet, wird das Zimmer im vergangenen Februar gereinigt.
02:22:35 Scheiße. Mit einer professionellen Reinigung wird das halt brutal schwer werden. Für einen Anteil von 700 Euro teilt er sich die Wohnung mit drei Mitbewohnern. Nach den Tauben zogen kürzlich neue ungebietene Untermieter ein. Unseren neuesten haben wir jetzt auch ein anderes Problem in unserer WG, dass wir halt auch Bettwanzenbefall haben. Junge, Junge, haben die die ganzen Bettwanzen aus Frankreich raus rüber geholt oder was? Auch gemeldet.
02:23:01 Da habe ich auch mindestens bestimmt schon vier, fünf E-Mails gemeldet, also geschrieben, verfasst. Und auch da wird nichts unternommen. Auf eine schriftliche Anfrage von SPIEGEL TV antwortet das Unternehmen nicht.
02:23:15 Wenn der alte Immobilienbestand so marode ist, dann hilft eigentlich nur noch der Neubau. Aber auch das ist nicht so einfach.
02:23:39 Marc-Dominik Hoppe ist Chef eines kommunalen Vermieters der Wohnbaugruppe Augsburg. Wobei von Bauen aktuell weniger die Rede sein kann, denn das ist schlicht und ergreifend zu teuer. Wir haben jetzt hier einen relativ langen, aber sehr schmalen Grundstückstreifen.
02:23:57 Ihr dürft nicht vergessen, wenn dieser ganzen Taubenscheiß dabei war und auch die ganzen Sachen auseinanderfallen, ist es durchaus nicht unvorstellbar, dass halt diese Bettwanzen auch durchaus dazu sich so eingeschleppt wurden und deswegen durch andere Gebäude noch reingekommen sind. Das muss also überhaupt nichts mit dem Mieter zu tun haben in dem Kontext. Man darf halt nicht den Kontext vergessen von dieser Wohnung.
02:24:15 Den wir bebauen wollen. Diese 185 geplanten Wohnungen, die hätten mal Anfang der 20er Jahre etwa 50 Millionen Euro gekostet. Durch die gestiegenen Baukosten ist es aber wesentlich nach oben gegangen. Wir müssen mit mindestens 80 Millionen Euro rechnen. Um nicht nur neue, sondern bezahlbare Wohnungen hochzuziehen, braucht er Fördergelder vom Staat. Weil die aber gestrichen wurden, liegt das Projekt auf Eis. Bezahlbarer Wohnraum.
02:24:43 Könnte rauskommen mit der Förderung, dann wären wir beim Mieter. Etwas so ein Echtholz in der Wohnung, never ending story, da hilft nur aufheizend auf 45 Grad plus.
02:24:53 Gut, ich gebe zu, ich käme mich mit Bettwanzen, wie man sich darum kümmert, nicht aus, aber einen Raum auf 45 Grad in der Wohnung zu erheizen, stelle ich mir auch ein bisschen optimistisch vor. ... zwischen 7 und 9 Euro pro Quadratmeter. Wenn wir diese Förderung nicht haben, können wir unserem Auftrag aber nicht nachkommen. Dann kostet das Ganze 20 bis 21 Euro den Quadratmeter. Nächster Ort, gleiche Misere. Auf dieser Wiese sollten eigentlich 1200 Wohnungen entstehen.
02:25:21 Was das schon mal ganz gut klingen würde. 900 davon bezahlbarer Wohnraum. Aber dafür brauchen wir extrem viel Geld. Schillen Bettwanzen nicht im Bett? Nein. Nein, Bettwanzen. Das heißt, Bettwanzen, weil das auch auf dem Bett siehst, aber die können halt an mehreren Stellen im Koffer rumchillen, im Rucksack rumchillen, an die Klamotten hängen und sowas. Bettwanzen können von mehreren Stellen aus kommen. Das hat jetzt erstmal mit dem... Der Name ist ein bisschen irreführend. Wir rechnen mit mindestens einer halben Milliarde Euro. Und wir haben im letzten Jahr gelernt, dass wir nur mit etwa Fördergeldern von 40 Wohnungen...
02:25:49 für 40 Wohnungen im Jahr rechnen dürfen. Damit können wir kein Projekt mit 1200 Wohnungen umsetzen. Das ist leider nicht möglich. Das heißt? Das heißt, dass jetzt hier im Moment nichts passieren wird. Gestiegene Baukosten, hohe Zinsen und zu wenig Förderung. Eine fatale Entwicklung. Es wird weniger gebaut. Es ist nicht so, dass sich keine Kräne drehen. Aber es ist nicht das.
02:26:14 zu erreichen oder es kann nicht das erzielt werden, was sich die Bundesregierung das letzte Mal vorgestellt hat. Herr Gutferro, die Amperegierung hat ja auch bei dem Investitionsprogramm wirklich reingeschissen. Dass wir eine Bauministerin hatten, hat man ja nicht mal wirklich gemerkt in irgendeiner Form leider. Auch nicht das, was das neue Ziel ist. Denn die Pläne der neuen Regierung sind ehrgeizig. Die Baukosten halbieren. Das hat sich die neue Bauministerin Verena Huberts vorgenommen.
02:26:38 Viel Spaß dabei, weil wie das funktionieren soll, weiß ich jetzt auch noch nicht so ganz genau. So 20, 30, 40 Prozent Gesenkung im Maximum könnte ich mir sogar noch vorstellen mit vielen Einzelmaßnahmen. Das würde halt bedeuten, dass wirklich jedes Quartal halt richtig krass eine strukturelle Reform raushauen müsste. Und daher...
02:26:57 Wir wollen bauen, wir wollen mehr bauen und wir wollen bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung stellen. Und deswegen müssen wir die Kosten runterbekommen. Wir bauen viel zu teuer, wir bauen viel zu langsam und wir müssen auch da, wo Interessenskonflikte da sind, die auch klären. Das meine ich mit Toleranz. Also jeder wünscht sich gerne eine bezahlbare Wohnung. Aber wenn es darum geht, wollen wir im Hinterhof nachverdichten, wollen wir noch irgendwo eine Etage draufpacken, dann denkt man irgendwie schnell an den Baulärm und nicht mehr an die Vorteile.
02:27:26 Bezahlbares Wohnen. In München klingt das nach einem Paradox. Nirgendwo sonst in Deutschland sind die Mieten so hoch wie hier. Die Wohnungsbaugenossenschaft Wagnis kämpft mit einer neuen Idee dagegen an. Unter dem Motto, nur gemeinsam sind wir günstig. Wir sind eine Genossenschaft.
02:27:45 Yay, Genossenschaften, sehr gut. Genossenschaften stärken ist wichtig und richtig. Uns geht es darum, für die Leute sicheren und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Sicher heißt, sie müssen keine Angst haben vor Eigenbedarfskündigung. Und bezahlbar heißt, dass wir Wohnungen schaffen für alle Einkommensgruppen. Um die Mietpreise gering zu halten, sparen sie beim Bau. Zum Beispiel durch wiederverwendete Materialien.
02:28:12 Wir haben hier, die Straßenlaternen sind zum Beispiel wiederverwendet. Ich bin halt ganz ehrlich, ich glaube, den meisten Leuten wäre das vollkommen laut davon, dass es so aussehen würde, solange es halt im Inneren in Ordnung ist, man halt gut darin leben kann und es halt günstig ist. Und dann eben nicht überall Schimmel hast, ganz ehrlich. Wenn Sie hier auf den Boden schauen, diese verschiedenen Pflastersteine, die stammen aus, entweder aus Fehlkäufen oder aus Chargen, die irgendwo übrig geblieben sind. Oder auch hier bei den Fahrradständern. Moderne Kunst.
02:28:38 sehen Sie, dass das lauter unterschiedliche Modelle sind. Der hier ist eckig, der hier, der ist rund. Und das stammt von anderen Bauvorhaben. Ein Thema ist auch, auf Balkone zu verzichten. Ein Thema ist, dass wir auch gucken bei den Wohnungen, dass wir da den Platzbedarf auch reduzieren. Dafür werden mehr gemacht.
02:29:03 Keiner sagt was gegen Recycling hier, keine Sorge. Also das Verwenden von alten Materialien, die keiner haben wollte und solche Sachen ist sehr sinnvoll. Das ist eine sehr gute Verwendung. So B-Ware zu verwenden ist eine sehr, sehr, sehr gute Sache. Besser als halt wegschmeißen.
02:29:25 Casino. Wir sind hier im Casino. Das ist einer von vielen Gemeinschaftsräumen, den man hier nutzen kann, für was immer man das gerade braucht. Okay, ich war kurz irritiert gewesen. Ich wollte gerade sagen, äh, Moment mal!
02:29:41 So, so Gamba, finde ich nicht, aber Kantine eher den Pontex anscheinend, so eher zu verstehen. Das Arbeitszimmer sein, das ich nicht mehr in der eigenen Wohnung brauche, sondern ich nehme meinen Laptop und setze mich hierher. Die Mieten sind nach Einkommen gestaffelt. Wer wenig verdient, bezahlt 6 bis 9 Euro. Besserverdiener bis zu 12,50 Euro pro Quartier.
02:30:00 Ey, das wäre mir vollkommen recht. Wenn es vernünftig ist, im Inneren drauf geschissen, mache ich. Das wäre günstiger, als ich meistens wohl nicht gesehen habe. Ganz ehrlich. Dazu kommt, dass die Mieter Anteile des Projektes erwerben. In der Regel im fünfstelligen Bereich.
02:30:15 Wir sind hier in der Lesegalerie, das ist also einer von vielen Gemeinschaftsräumen und hier wird in Eigenarbeit ausgebaut. Der Gerhard und der Kaspar gehören hier zur Truppe, die hier schon jetzt seit längerer Zeit werken. Wer ist denn noch da? Der Günther ist auch noch da. Hallo Günther. Die Mietpreise hier sind natürlich insofern attraktiv, als die Miete sich nicht sprunghaft gemäß Marktlage ändert. Und wenn sie sozusagen...
02:30:40 von der Rente leben müssen, dann können Sie hier davon ausgehen, dass die Rente zumindest genauso schnell steigt wie die Nutzungsgebühren. Wir haben in einem Luxusstadtteil von München gewohnt, in einem etwas älteren Haus, wo klar war, das wurde jetzt oder wird jetzt zunächst zum dritten Mal verkauft und dann der übliche Gang ist luxussaniert.
02:31:05 Und du bist draußen oder du wartest ein Jahr und dann kommst du zu horrenden Mietpreisen wieder rein. Und das hatte ich auch gar keine Lust zu akzeptieren. Von der Politik erhofft sich Christine Grosse mehr Unterstützung. Nee, Genossenschaften zu stärken in der Hinsicht ist auch eine gute Idee auf jeden Fall. Weil solche Projekte sind ja eigentlich das, was du auch haben willst. Wo halt wirklich dann auch Soziales kombiniert werden kann teilweise für Leute, was auch sehr hilfreich sein könnte. Aber einfach generell...
02:31:28 Wohnraum, wo man auch wirklich mal wohnen kann, ohne pleite zu gehen innerhalb von zehn Sekunden. Wir würden uns von der Politik auch wünschen, dass es eine größere Zuverlässigkeit gibt bei den Förderprogrammen, dass eben auch wirklich gemeinwohlorientierte Unternehmen gestützt werden, weil die einen preisgünstigen Wohnraum auf Dauer sichern, im Gegensatz bei vielen privaten Investoren, bei denen es vor allem darum geht, möglichst viel Gewinn rauszuholen. Zurück in Hamburg. Im Stadtteil Winterhude.
Schwierige Wohnungssuche und Kritik an der Politik
02:31:5702:31:57 Was macht der Kollege? Da müssen sich aufwärmen, vielleicht Aufwärmübungen. Dann geht die Wohnungsbesichtigung allmählich zu Ende. Die Interessenten haben es eilig. In zwei Wochen müssen sie wegen einer Eigenbedarfskündigung aus ihrer Wohnung raus. Dass es hier jetzt bisher als Arbeitszimmer genutzt worden kann, aber natürlich auch als begehbarer Kleiderschrank.
02:32:18 Das reicht doch vollkommen. Begehbarer Kleiderschrank bei der Größenordnung? Esszimmer, wie auch immer, gestaltet werden. Esszimmer verstehe ich doch. Bei der Kleiderschrank habe ich mich gerade ein bisschen irritiert. Am schlimmsten eigentlich sind diese Tauschwohnungsgeschichten, weil das macht irgendwie 90% der Anzeigen aus. Und das macht es eigentlich unmöglich, wenn man selber keine zum Tausch zur Verfügung hat. Und insgesamt fand ich es wirklich...
02:32:44 Ich muss auch zugeben, das Konzept von Tauschwohnung habe ich noch nie verstanden selber. Also ich habe das schon oft genug gesehen und ich weiß, manche Leute nutzen das sogar sehr gerne. Ich verstehe den Gedanken dahinter einfach nicht. Die Konstellation, dass das passen würde, stelle ich mir gefühlt so eine in der Million Chance, dass es klappen würde. Vor sechs Jahren war es schon angespannt. Diesmal ist es noch mal viel, viel härter gewesen.
02:33:09 Alles kann ein begehbarer Kleiderschrank sein. Ich habe dafür eine ganze Wohnung. Okay, Christian Lindner ist im Chat anwesend, wie es aussieht. Sag mal alle Hallo, Herr Lindner. Vor sechs Jahren war es schon angespannt. Diesmal ist es nochmal viel, viel härter gewesen. Also ich glaube, ich habe auf 200 Anzeigen geschrieben und vielleicht insgesamt sechsmal eine Rückmeldung gekriegt, obwohl man den Premium-Account hat und eine Sekunde vergeht und das ist wieder deaktiviert. Die Wohnungssuche in den deutschen Großstädten ist zu einem Wettbewerb geworden mit immer mehr Teilnehmern.
02:33:38 Darf ich nachfragen, wie viele sich die Wohnung anschauen? Ich habe vier Termine im A2. Das ist aber schön, weil wir hatten schon Besichtigungen mit 100 Leuten.
02:33:53 Ja gut, das ist mir ja, als ich ja in Deutschland den einen Tag war, wo ich ja auch sechs Wohnungen besichtigt hatte, ja, bei der einen Wohnung, ich glaube, das war sogar eine der teuersten gewesen, waren auch, glaube ich, irgendwie 30 Leute dabei gewesen, wo ich dachte, ihr wollt mich doch gerade verarschen, oder? Diese Wohnung kostet so arschviel, dass 30 andere Leute, what the fuck? Also, meine Güte. Das war, man kann sich ja vorstellen, 30 Leute bei einer, ich glaube, das war 51 Quadratmeter Wohnung. Ich könnte euch wahrscheinlich vorstellen, wie das natürlich funktioniert.
02:34:22 Und naja, das war auch so ein bisschen, wo ich irritiert war, weil einfach der Quadratmeterpreis war so hoch und ich hätte mir nicht vorstellen können, dass das einfach so eine große Menge ist. Da sagt man kurz seinen Namen, wenn man ist und dann darf man sich das einmal angucken und dann geht man schon wieder und dann schickt man da tausend Sachen hin, Gehaltsabrechnung, was ja auch wirklich persönlich ist. Und dann denkt man sich irgendwann so, ja, man wurde nicht genommen, egal was man verdient oder wie toll man ist, das interessiert ja nicht heutzutage Vitamine.
02:34:49 Ja, es juckt halt wirklich leider nicht, dass es traurig ist, dass es wirklich war. Waren sicher 29 Blackrock-Mitarbeitende und du? Das kann ja auch sein, ist möglich. Aber naja. Verzeihung treibt ungeahnte Blüten. Ja, ich merke schon wirklich. Also, weil das wäre halt ohne den Stream als Rundlage oder Rücklage dahinter, hätte ich das niemals auch überlegt, so was zu machen in der Form, in der Preisklasse. Und ich will gar nicht wissen, wie schlimm es dann bei dem halben Quadratmeter Preis sein wird, wenn man so ein bisschen im normalen Bereich ist. Also...
02:35:15 Junge, Junge, das ist schon krank. Wenn man kein Vitamin B hat, dann kann man das vergessen. Ich fand es schon immer schlimm, wenn ich dann gesehen habe, dass Leute da alleine waren. Und dann dachte ich, ja, ist schon klar, irgendwie alleine mit einem großen Einkommen ohne ein Kind wird wahrscheinlich schon viel lieber genommen als zwei Personen, die sich entweder entzweigen können oder ein Kind irgendwie. Das habe ich ganz oft gehört. So, gib nicht an, dass du ein Kind hast. Man fängt einfach...
02:35:40 Es ist Sommer, man kann draußen leben. Ja, man, wenn es gerade 37 Grad warm ist draußen, einfach unter der Brücke zu leben, ist eine geniale Idee. Nee, das ist kein Sinn. Also Wohnfläche sollte logischerweise schon in einem der reichsten Länder der Welt nicht davon ausgeprägt, dass man irgendwo auf der Straße leben muss. Inakzeptabel. Hast du ein Problem, Wohnung zu finden? Als Selbstständiger sind doch Vermieter skeptisch. Das ist bei mir weniger ein Problem, Warwolf. Ich habe immer... Also, weil erstes Mal...
02:36:06 Ich bin ja bei mir selber angestellt, wenn man es genau nehmen möchte. Das heißt, es ist eine sichere Einnahmequelle und das ist halt kein Thema mehr bei mir, weil halt eben über Jahre schon. Also, das ist bei mir sicherer geregelt. Theoretisch ist es ja Selbstständigkeit, ja, aber so kann ich es halt ein bisschen verkaufen. Und bisher haben da die wenigsten gemeckert. Einfach, weil ich auch einen guten Erklärungsansatz habe, wie es halt bei mir finanziell aussieht und Co., dass ich halt eben Rücklagen genug haben würde und alles, was auch nachweisen kann mit Nachweis. Das heißt, wenn irgendwas wegfallen würde, wäre genug da, bla bla bla und sowas eben.
02:36:35 Und das ist also normalerweise nie ein riesen Thema gewesen. Also daran ist es soweit ich weiß nicht gescheitert. Das wäre mir jetzt neu gewesen. Die letzten fünf Jahre. So aufzugeben inhaltlich. Also das ist so dieses, weil man denkt, was soll ich denn noch machen? Bonita aufgeben wäre es für die Politik an der Zeit anzufangen. Das wäre das Wichtige, dass dann eben die Politik dann ein großes Investitionsprogramm reinballert. Das muss dann wirklich mal...
02:37:01 vorangetrieben werden. Deshalb traurig ich nur, dass die Parteien nicht gewählt werden, die sowas halt auch machen wollen. Das ist halt so ein bisschen das Ärgerliche, aus meiner Sicht jedenfalls.
02:37:10 Ähm, und ja. Angestellter Vertrag und Limited bei den Seychellen. Ja klar, richtig. Ich sage einfach nur, dass ich die ganze Zeit Steuererziehung betreibe, damit ich halt eben eine garantierte Miete bezahlen kann. Das kommt bestimmt richtig gut an bei den Vermietern, wenn du davon Steuererziehung schwafelst. Das ist eine geniale Idee. Mit mehr günstigem Wohnraum und weniger Schlupflöchern für dreiste Vermieter.
02:37:32 Eieiei. Das ist ein unangenehmer Beitrag, ey. Das halt, dass es sich immer wieder verschärft und man halt wirklich, dass dann nicht mehr Parteien versuchen, dann viel aggressiver das als Hauptthema zu machen. Wundert mich eh ein bisschen. Das ist halt immer wegen bisher nur von den Linken aufgegriffen wird als Thema. Momentan. Oh, gut. Jetzt werden lieber die fremdenfeindlichen Parteien gewählt. Ja, die halt keinen Lösungsansatz da haben. Sogar noch das Problem verschärfen würden absurderweise. Die dann zu wählen, ist halt für mich weiterhin halt ein sehr großes Fragezeichen, wieso man das tun würde. Äh, in dem Kontext.
02:38:02 Was haben wir denn hier noch, wo wir reingucken können?
02:38:10 So. Wir hätten hier ein paar Videos, die wir uns angucken können, die ganz interessant aussehen, sehe ich gerade. Aber jeder abgeschoben macht eine Wohnung frei. Das ist halt dummes Geschwätz, weil das Problem legitim 0% helfen würde, weil vor allem alle anderen Kosten dann explodieren würden, weil die ganzen Sektoren zusammenbrechen würden, ohne entsprechende Zuwanderungszahlen, wodurch die Preise wieder ansteigen und dann der Effekt sogar noch ins Negative landet. Das ist ähnlich wie mit Doge in den USA. Das funktioniert halt so einfach nicht.
02:38:40 gut was das da abgeht rein damit hier
02:38:53 Und ja, keine Sorge, Chat, mir ist das auch klar in meinem Fall mit der Wohnungssuche, dass ich ultra privilegiert bin, auch wegen der Tätigkeit hier, ist mir auch klar, keine Sorge. Das ist mir schon klar, das werde ich auch niemals anders formulieren. Der Punkt war ja nur, um auch klarzustellen, selbst wenn du halt eben privilegiert bist, es teilweise einfach absurd ist, an eben Wohnungen ranzukommen. Das war ja der Punkt, an den es mir auch am Ende ging. Wann Wetter, wer weiß, irgendwann mal, irgendwann mal wieder vielleicht. Ich glaube nicht, dass ich jetzt wieder einen Wetterbericht hier reinpacke. Glaube nicht.
02:39:22 Ich gehe nochmal dabei gerade. Ich habe auch gerade Sorgen über eine bestimmte Wohnungssuche, vor allem, da ich auf bestimmte Ausstellungsmerkmale wie behindantengerechte Ausstellungen angewiesen wäre. Das ist halt auch immer so das Ding, weil für viele Leute ist es natürlich auch viel schwerer, an eine Wohnung zu kommen, wenn du mit einer Partner oder einer Partnerin auf die Suche gehst, wenn du mit Kindern auf die Suche gehst, wenn du zum Beispiel bestimmte Attribute brauchst, was dann einfach den Wohnungsbestand, den du halt auswählen kannst, einschränkt. Das ist halt bei mir natürlich der Vorteil. Ich bin halt eine Einzelperson.
02:39:50 Als Einzelperson, die halt sehr flexibel, egal wo, nicht unbedingt in der Nähe sein muss von meinem Wohnort, weil ich kann ja theoretisch auch einfach vom, keine Ahnung, vom fucking Wald aus streamen, als Einsiedler, baue mir eine Hobbit-Höhle auf und bin dann einfach dort, stream dort mit einem Handy aus dem Wald. Das ist halt natürlich bei mir sehr, sehr, also einfacher kann man es ja kaum haben. Und ja, ist ja auch durchaus ein Vorteil bei mir, deswegen. Und naja.
02:40:17 Ich glaube, Paare sind sogar besser als Einzelpersonen bei Beliebdauervermietenden. Das kann sein, dass es allgemein so ist. In meinem Fall habe ich damit nie Probleme gehabt. Muss ich zugeben. Also, dass ich jetzt daran scheitern würde. Gut. Aber trage keine Freunde oder eigene Family.
02:40:32 Wieso, wieso soll ich, also, jetzt aufgesehen davon, dass ich wieder bei dem einen noch bei dem anderen irgendwas hier aktiv sagen würde, gerade in der Richtung, wobei das gar nicht stimmt, bei Bezug auf Familie sage ich jetzt sogar ein bisschen was mit Blick auf die Ukraine. Also, ich lebe nicht mit meiner Familie zusammen, ja. Das ist tatsächlich nicht der Fall. Ich wüsste auch nicht, warum ich das tun würde. Also, das ergibt auch wenig Sinn inhaltlich. Die Frage alleine ist schon ein bisschen komisch. Ähm, weil, jo, dafür gibt es keine Annahme.
02:40:56 Ich bin ja laut Leuten eine KI. Dementsprechend gibt es das auch nicht dabei. Das ist richtig. Das wird halt sein. Eine sehr bizarre Aussage.
02:41:08 So, gut. Da. Ich wusste es. Das wird es wahrscheinlich sein, richtig. Ich glaube es auch gerade. Selbst wenn ich halt eben Kinder haben würde, werdet ihr davon nichts mitbekommen. Das wird dann hier nicht im Stream aufgegriffen werden. Also da bin ich generell kein Freund davon, dass sowas halt aktiv groß geteilt wird. Ich mag das überhaupt nicht. Einfach nur, weil ich weiß nicht, wie viel Schund man anstellen kann mit Bildern halt eben in der Hinsicht. Und deswegen auch nicht möchte.
02:41:37 Und daher, das würde ich auch nicht in die Öffentlichkeit packen. Das gehört für mich auch nicht ins Internet.
Hasskommentare und Umgang mit Kritik
02:41:4602:41:46 Okay, gut. Passt zum nächsten Video. Ja, das ist eine gute Überleitung zu dem Video. Faschos wollen mich besuchen und ruinieren, was Herr Wolfi gerade hier rausgehauen hat. Das passt ganz gut gerade. Also hören wir mal rein hier. Ich weiß ja nicht, ob ihr es gewusst habt. Ich weiß ja nicht, ob ihr es gewusst habt, aber ich bin womöglich dick, aber ein ungepflegtes Auftreten werde von jemandem verabschiedet, der definitiv...
02:42:10 Wobei man halt sagen muss, solche Aussagen wie zum Beispiel, bist du ein geflickteres Aussehen und sowas. Du könntest wahrscheinlich fucking ein Schauspielstar sein, den die Leute hier abgeholt. Und trotzdem finde ich Leute hässlich und sowas. Das ist teilweise vollkommen egal. Das ist ja, es wird auch gleich sagen bestimmt, aber im Internet bei solchen Kommentaren, das ist egal, was du bist, wie du aussiehst. Du wirst immer von den Leuten da beschimpft werden. Irgendwas wird immer gefunden werden. Das ist ganz normal.
02:42:34 Weißt du, welche Leute wie dich liebe ich nicht, ich verabschiede sie auch wie der Serdar, aber den Serdar liebe ich, das hat der Unterschied. Und du weißt, ich hab recht. Was ist das für ein verblöderer Kommentar, holy shit. Das ist ja richtig wild. Das ist ja wild. Ich bin definitiv kein Deutsch kann, bin aber auch definitiv jetzt dick. Genau wie ich definitiv eine linksradikale, dunkelrote Propagandasocke bin und...
02:43:00 Ja, Mann. Also fairerweise, seitdem ich sogar ich jetzt als Linksextrem von Vollidioten bezeichne werde, die nicht wissen, was das Wort bedeutet, ist es auch keine Überraschung, dass man das ihm sagen würde, natürlich. Soweit man nur ein bisschen Kritik an der AfD äußert, ist man sofort Linksextrem, kennt man ja. Ein Fanboy der Regierung. Ja, auf jeden Fall sitze ich aber in meinem Kinderzimmer und wage es, den mächtigsten Mann der Welt, Donald Trump, zu kritisieren und... Was ist mit dir... Warum wollen manche Leute so hardcore die Stiefel lecken von Leuten? Entgegen jeder... Jeden Mehrwert hier. Ist auch wirklich abenteuerlich. Also, meine Güte.
02:43:29 Das, ohne mir dabei die Zähne zu putzen. Ja, was soll ich dazu noch sagen, außer... Okay. Jetzt wollen wir groß auf YouTube. Also, ich würde sagen Medium, Medium. Er hat 100.000 Abonnenten, also kein kleiner Kanal. Das würde ich jetzt auf keinen Fall sagen. Gigantisch jetzt auch nicht, aber halt auf jeden Fall nicht nicht klein. 100.000 Abonnenten ist schon eine stabile Ansage. Und die Aufrufzahlen, 15.000, 60.000, manchmal 100.000, ist schon, denke ich mal, eine Ansage, wo man sagen kann, dass es schon... Gucken doch schon einige Leute, würde ich sagen. Was ich euch...
02:43:56 mit diesen paar kleinen Kommentaren der letzten Tage klar machen möchte, ist folgendes. Ab einem gewissen Punkt ist es ganz normal, jeden Tag Kommentare und Nachrichten mit euch zu bekommen, die wirklich alles andere als nett sind. Alleine in den vergangenen 28 Tagen waren hier auf dem Kanal über 660.000 einzelne identifizierbare Accounts laut Google. Und ein kleiner Teil von denen kommt eben nur zu mir, um mir kurz Bescheid zu sagen, wie schlimm sie mich finden.
02:44:21 Haben wir hier auch mittlerweile ein paar Hatewatches, aber ich will immer ein bisschen drüber lustig machen, weil ich denke halt, das Problem, was diese Hatewatches auch nicht kapieren, ist, wenn sie halt immer dieselben dämlichen Nachrichten schreiben, so alle paar Wochen, sie bestätigen halt immer wieder meine Aussage, dass man mich inhaltlich nicht angreifen kann, weil sie halt eben im Konserv- und Rechtsaußenspektrum einfach keine Möglichkeit haben, die wirklich konkreten politischen Vorhaben, die ich begrüßen würde, voranzutreiben, dass die halt eben die Richtigen sind. Wenn sie die ganze Zeit nur mich beleidigen oder angreifen, dann bestätigen sie ja genau diese Aussage. Hat ja einen Grund, warum das auch...
02:44:51 Auch die meisten AfD-Politiker schnell zurückrudern müssen, sobald man sich darauf festnagelt, auf die Inhalte. Das habe ich ja bei dem einen AfD-Politiker auch schon gemerkt, als der bei dem ARD-Stream dabei war auf Twitch. Das war ja auch, der muss ja sofort anfangen zu schwimmen. Wie hässlich, wie dumm und mag die Kommentare von solchen Leuten sind halt auch einfach lustig oder komplett.
02:45:11 Entrückt. Ein Beispiel. Vor zwei Wochen schrieb mir Mershi folgendes. Mensch, mein Liebling im Abbild des Führers der linken SA Röms. Die SA als links zu bezeichnen war auch wirklich maximal gesteuert. Ich wollte dir ganz herzlich danken. Wenn ich so in deiner du mich in deiner weniger umdümmlich mich nennst.
02:45:37 Was ist das denn für ein Satz? Junge, hast du das? Also, müssen wir einen Notarzt rufen? Ich meine, Schlaganfälle sind ernsthafte, ernsthafte, gefährliche, lebensgefährliche Sachen. Müssen wir einen Notarzt rufen? Bin ich heifroh, in meiner Dummheit nicht in deiner, in intelligent zu bedeuten. Ich finde, das muss man einfach angemessen untermalen. Warte mal, weil diese lyrische Meisterleistung, die uns gerade hier Hey Wolfie vorträgt, die muss ich einfach hier angemessen untermalen hier. Haben wir gleich gar kein Problem.
02:46:08 Wunderbar. Denn dann wäre ich ja etwas, mich im Glück betrachtend ein linker Faschist in Hass und Hetze verbreitend gleich in deiner. Lieber Wölfie, begreif einfach, dass du nichts in mehr einer Intelligenz darstellen bist, in einem Du in dumm meinst. Du bist...
02:46:27 Juge, was ist denn da passiert? Also, ich meine, wie schreibt man denn so wirren? Was soll denn das werden? Was ist das denn für ein wirrer Quatsch? Juge, Juge, Juge. Nichts mehr, sondern noch erbärmlicher wie jeder Rechtsfaschist. Weder ein Unding wie dich, noch in ein im Rechts, deiner nicht gleich im widerlichen, in deiner braucht die Menschheit.
02:46:53 Also, ich habe Respekt davor, dass er das vorlesen konnte oder anfangen laut loszulachen, weil ich hätte, glaube ich, zehnmal angefangen zu lachen einfach mittendrin, weil ich meine, das ist ja wild. Ich weiß jetzt nicht wirklich, welche Sprache das ist. Aber sie klingt sehr exotisch, oder? Aber okay. Das kommt davon, wenn man übrigens Russisch auf Vietnamnäsig übersetzt, von Vietnamnäsig mit Google Translate auf Französisch übersetzt, das Französische wieder ins Russisch übersetzt und dann das Russische wieder ins Deutsch übersetzt. Machen wir sie natürlich.
02:47:22 Schon lustige Dinge dabei, ne? Zum Beispiel auch der hier, den ich euch gleich zeige. Den ich zuletzt auch schon auf Instagram gepostet habe, weil er so geil ist. Da schreibt Ricardo Schumann nämlich folgendes. Erfolg bei Frauen in 35 Sekunden. Werbesponsor dieses Videos. Hm, Wolfi Fanboys haben keine Chance bei Frauen. Nee, glaube ich nicht. Ja, dass natürlich die Werbung personalisiert ist und die Werbung dir ausgespielt wird, wenn die Leute denken, dass die Werbung zu dir passen würde.
02:47:50 ist dann halt schon ein kleines eigentor mein bester fürchte ich es wird nämlich nicht nach der zu also nach den abonnenten von wolfie ausgesucht sondern nach deinen erfahrungswerten und okay fair auch wenn ricardo natürlich keine ahnung hat was ein google werbe placement ist und was ein sponsor eines videos ist das eine schaltet nämlich bei google halt einfach
02:48:13 Werbung und ich habe da keinen Einfluss darauf, was es ist und das andere sind Werbepartner, die sich ganz bewusst für eine Zusammenarbeit mit mir entscheiden und euch, wenn ihr das wollt, meist ein paar kleine Boni anbieten, wenn ihr das wäre, das wäre jetzt halt wirklich ein sehr guter Übergang gewesen, da hätte ich jetzt Respekt vorgehabt. Meistens spart ihr euch halt einfach Geld, ne? Egal ob es zum Beispiel bei Holy ist, wenn ihr da mit dem Code HeyWolfi5, 5 Euro auf ein Starterset spart oder ihr bei Wechselpilots
02:48:44 WOLFI 20 Euro Cashback bekommt.
02:48:50 Moment. Okay, das müssen wir vielleicht hier dann doch ganz kurz anzeigen, damit hier sich keiner beschwert. Ja, okay. Richtiger Werbeflug und fünf verschiedene Werbungen hier. Das ist natürlich nicht die Idee jetzt wahr. Aber okay. Das glaubt dir doch keiner. Wenn ich sagen wollte, Google schaltet Werbung und beteiligt mich prozentual dann daran. Aber diese Werbung beeinflusse ich halt nicht.
02:49:14 Und sie ist individualisiert auf euch zugeschnitten, basierend auf dem, was Google von euch weiß. Wenn ihr also Werbung bekommt, wie man leichter Frauen anspricht, ja, dann, ja, dann ist das eher so ein, ähm, Irrding, ne? Ich bekomme zum Beispiel keine solche Werbung angezeigt. Ich bekomme Werbung von Knossi angezeigt, wie er hängt. Ach du meine Güte, ey, das ist doch wirklich belastend.
02:49:37 Mann, ey, ich werde das nie verstehen. Influencer in der Größenordnung, die so viel Reichweite haben, die so viele Branding-Sachen machen könnten, werfen dann ihr ganzes Geld weg für so einen Schmutz, so unnötigerweise. Das ist so ein Quatsch. Das ist so ein Unsinn, ey. Ich bin froh, Prämien zu haben. Ja, ich kenne die ganze Werbung ja auch nicht. Und fairerweise, wenn ich Werbung bekommen würde, würde ich es auch bekommen von IslandTM natürlich, weil es ja auch regional abhängig ist. Das bringt mir also. Ich würde keine deutsche Werbung kriegen bei mir.
02:50:01 Aber ich habe ja schon mitbekommen, diese Ralf-Schumacher-Werbung hängt ja damit auch zusammen anscheinend. Handy-Games bewirbt, weil ich meist am Abend halt noch auf der Couch sitze und ein sinnloser Ding suche, die mein hyperaktives Gehirn irgendwie beschiftigen können, während da eine Serie läuft. Aber ja, über den Beitrag musste ich dann doch wirklich lachen.
02:50:18 Und ich muss auch immer schmunzeln, wenn Leute schreiben, dass ich jetzt ein Linksextremist bin oder mit dahin abdrifte, während Linksextreme mir schreiben, dass ich jetzt ein Rechtsextremist bin oder ein Zentrist oder was auch immer. Am Anfang hat mich das wirklich noch beschäftigt. Wobei ich wirklich sagen muss, diesen Zentrismusvorwurf habe ich jetzt auch schon ein paar Mal gehört, wo ich auch immer so denke, so zwischendurch. Deswegen sage ich auch mal bei Diskussionen generell, wenn mich Leute liberal nennen, linksliberal, Zentrist oder nicht links genug oder ich bin in Wahrheit rechts und sowas.
02:50:48 Ich bin halt ganz ehrlich mittlerweile, es ist mir einfach scheißegal. Es interessiert mich einfach nicht mehr diese Label-Beschreibung dahinter. Ich würde für mich selber ganz klar sagen, dass ich mich halt eher im linken Spektrum ansiedeln würde mit den Positionen, die ich habe, die ich vermittle persönlich. Und wenn dann Leute sich streiten wollen, streiten wollen, ob ich nicht links genug wäre, weil man da irgendwie sich streiten muss, wer Linker ist. Ey, das könnt ihr in euren Buchgruppen machen, das ist mir vollkommen scheißegal. Das interessiert mich wirklich nicht. Mich interessieren halt wirklich mehr die aktuellen Entwicklungen und darüber reden wir halt in der Richtung.
02:51:17 Bezentrist ist mehr oder weniger gemeint, dass man unbedingt versucht, nicht ganz klar links, nicht ganz klar rechts zu sein, dass man so ein bisschen eher so versucht, immer in der Mitte der Gesellschaft hängen zu wollen, immer die radikale Mitte, die es nicht gibt. Das ist immer so ein bisschen, das ist so eine Bestrebung, die ehrlich gesagt nicht so viel Sinn ergibt inhaltlich, muss man sagen. Aber naja, also ich halte davon auf persönlich einfach nichts, weil das führt auch einfach zu überhaupt nichts.
02:51:45 Deswegen. Ist halt so ein bisschen halt unverständlich. Aber mit der Zeit habe ich auch gelernt, dass das halt auch immer viel Identitätspolitik der Autoren da mit drinsteckt in diesen Zeiten. Weil so nach dem Motto, wenn der Wolfi das sagt, ich aber dem nicht zustimme, ich mich aber hier verorte, dann muss er da drüben stehen, sonst passt das alles nicht.
02:52:04 Das ist halt für mich auch immer so ein bisschen idiotisch, mehr oder weniger, weil es war abgesehen davon, dass es einfach nur zwischen sozialpolitischen und wirtschaftspolitischen zum Beispiel schon verschiedene eklatante Unterschiede geben kann in der Richtung. Das ist halt natürlich immer alles ein bisschen unterkomplex auch dargestellt. Deswegen halte ich davon auch einfach wirklich nichts, weil darüber kann man natürlich viel über politische Theorie sprechen. Das ist auch in meinen Augen kein Problem, wenn man das machen möchte. Ich sage halt einfach nur, ich mache es nicht, weil ich einfach der Auffassung bin, das sind teilweise so...
02:52:29 Sinnlos, sinnlos, äh, sinnlos Diskussionen, die geführt werden, für mich persönlich, dass ich damit einfach dann mal Zeit für was anderes investiere. Ich komme jetzt schon nicht hinterher mit den Themen, die ich behandeln möchte. Moin Käthe, moin moin. So, bevor es noch die Position der CDU und noch schlimmer der AfD. Oh ja, richtig, das wird sein. Das Hufeisen durchgespielt, das Blaue Schöne zeigt das Deutsch, die Farbe der AfD und CDU. Ja man, die AfD ist bekannt für ihre ganzen Urlaubstrips, äh, äh, irgendwo ins Ausland. Weiß nicht, wie ich dahinter wahrscheinlich abschieben würde, wenn sie könnten. Wisst ihr?
02:52:58 Das ist vollkommen okay für mich. Macht ruhig. Aber mein aktuelles Beispiel dazu, um es einfach vielleicht mal bildlich zu erklären. Nur weil ich zum Beispiel das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu kompakt als gewaltigen Justizfehler betrachte, heißt das nicht, dass ich generell die deutsche Justiz ablehne.
02:53:14 Wie kommt man denn von dem einen zum anderen? Das ist ja auch Quatsch. Du kannst ja ein gewisses Urt dafür merkwürdig halten. Ich fand ja auch die Grundannahme, dass zum Beispiel Kompakt nicht diese Prägung zur Verfassungswidrigkeit überschritten hätte, weil sie noch genug normale Artikel haben würden, neben den ganzen Ablehnenden des Rechtsstaates und Co., wo das Griecher klar gesagt hat, das ist verfassungswidrig. Das mit dieser Remigration-Massendepolations-Scheiße ist verfassungswidrig.
02:53:41 Ganz klar, das ist nicht kompatibel mit der freilich-demokratischen Grundordnung, hat das Bundesverwaltungsgericht klargestellt dort in der Richtung mit Martin Sellner. Das finde ich halt auch ein bisschen schräg, weil das dann wirklich suggeriert, du kannst oft genug darüber die Abschaffung schwafeln von wegen im großen Stil mit konkreten Angriffsplänen, wenn du einfach nur oft genug den Wetterbericht einbaust oder halt andere Artikel reinbaust, die keine Ahnung so, ähm, Wasser ist nass, Sand zu oder irgend so ein Scheiß einbaust. Weiß aber auch halt, dass sie extrem wankelmütig und fehlerhaft sein kann.
02:54:07 Weil ich war allein als lokaler Reporter mehrere Jahre in einem Amtsgericht auf der Suche nach druckbaren Geschichten. Ja, das passiert wirklich. Und mit der Zeit wusste man, welcher Richter halt eher krass urteilen wird, gerade wenn vielleicht seine Frau ihm das falsche Frühstück mit eingepackt hat. Es ist halt einfach ein Fakt, dass die Justiz in Deutschland meist auf dem Bauch gefühlt.
02:54:26 verwirrter, hungriger, wütender oder müder Frauen und Männer passiert. Und im Namen des Volkes heißt man halt auch einfach im Namen der schlechten Laune. Es ist nicht immer so, es muss nicht so sein, aber es ist halt oft auch so. Ich bin da kein Fan davon. Und ich sage es auch immer wieder. Aber deswegen sage ich ja nicht, dass man nur deswegen die gesamte deutsche Justiz abschaffen muss.
02:54:48 Das ist dann auch wirklich so die Endstufe von Stroman-Argumenten, aber auch fairerweise, weil wenn du das eine vom anderen ableitest, ist das ja komplett wahnwitzig. Das ist ja Quatsch. Dennoch, auch hier verstehe ich natürlich die Kommentare, weil der Tenor ist halt immer der, du darfst nicht das gleiche machen wie die, die du kritisierst. Und wenn die AfD sagt, dass Gerichte befangen urteilen, dann sollte ich halt das nicht vermitteln, dass ich es auch so sehe. Ich verstehe den Gedanken dahinter, aber ich stimme halt der Konsequenz am Ende nicht zu.
02:55:14 Weil wenn wir nämlich aufhören, das Schlechte anzusprechen, nur weil die AfD ähnlich klingen könnte, dann werden wir halt zu dem, was die AfD uns vorwirft, gleichgeschaltete Staatsdiener und Regierungsfanboys. Und wisst ihr, in meinen Augen...
02:55:28 Deswegen würde ich auch solche Kommentare auch niemals einen Fick geben im Allgemeinen. Das habe ich jetzt ja schon relativ schnell gelernt. Wenn ich irgendeinen YouTube-Kanal haben werde, ich werde da auch einfach keinen Fick darauf geben, weil wenn es um inhaltliche Kritik geht, gehe ich gerne darauf ein. Wenn es konstruktive Probleme geben sollte, das mache ich ja gerne. Nur halt, wenn einfach nur gesagt wird von wegen, äh, du Fanboy der Regierung! Das ist halt einfach nur, ich meine, während ich gefühlt, jedes zweite Video Jens Sparno-Kur beleidige für ihre korrupte Scheiße, muss man hier wirklich aufpassen.
02:55:54 Dass man sich nicht aus Angst vor dem Tod selbst in so ein Grab hinein befördert. Aber hey, das ist eine fast schon zu schlaue Diskussion für dieses Video heute. Weil ich eigentlich auf zwei andere Nachrichten noch eingehen möchte, die die Grundlage für das bilden, was ich dann zu sagen habe. Und zwar haben mir zuletzt auch mehrere Leute E-Mails geschrieben, die mir mal wieder gezeigt haben, wie Rechtsextreme eben so funktionieren. Mehrere Mails kamen dabei von einem Herrn Strohmann mit einer Wegwerfadresse bei ProtonMail.
02:56:22 Und wenn ihr sowas seht, dann wisst ihr meistens ganz genau, jetzt hat man es mit einem sehr aufrechten, richtigen Menschen zu tun. Aber okay, zumindest die Absicht. Ich glaube, zu wissen, wo es hingeht, das habe ich jetzt auch schon erlebt, das ein oder andere Mal schon. Ich weiß schon, glaube ich, wo es hingeht. Die ersten zwei Sätze, die ich gerade kurz gesehen habe, haben schon gereicht, um mir zu sagen, wo wir gleich hingehen. Strohmann sind natürlich sehr ehrlich, wie ich finde. Denn Strohmann will mir persönlich einfach schaden.
02:56:50 Indem er nämlich Werbepartnern schreibt, was ich für ein schlimmer Mensch bin und was für böse Wörter ich doch benutze. Und die werden in seiner Mail komplett...
02:56:58 Nö, Proton ist vollkommen in Ordnung. Nee, aber das Ding ist halt nur mal, wenn solche Wegwerferdressen mit Proton gemacht werden, Proton ist halt ein bisschen stur und auch ein bisschen, äh, möchte halt eben ungern damit Regierungen zusammenarbeiten, außer es gibt einen guten Grund dafür. Und daher, äh, daher, das ist halt tatsächlich, ähm, wird auch von, von, nicht nur von Leuten, die Privatsphäre sehr schätzen, genutzt, sondern auch eben von Pappnasen natürlich. Plett aus dem Kontext gerissen und so genutzt, dass würde ich diese wie ein Verrückter allen entgegenschreien, die mir nicht gefallen oder die ich nicht mag.
Umgang mit Kritik und Partnerschaften
02:57:2802:57:28 Und Stroman schließt dann mit dem Satz, ich erwarte eine offene und ehrliche Antwort auf meine Fragen und hoffe, dass sie die Situation ernst nehmen und entsprechende Maßnahmen ergreifen werden, um ihre Reputation zu schützen. Das ist halt auch schon wirklich ein Fiebertraum. Das haben Leute bei mir auch schon immer wieder mal probiert, aber außer nett zu formulieren, außer nett zu formulieren bei mir. Man sieht ja, die Partner bleiben dabei. Das ist nett gemeint, aber ich meine...
02:57:57 Die Partner, die mit mir zusammenarbeiten, kennen den Stil des Kanals, die wissen, dass der Rabiata ist, die überprüfen das auch vorab. Also daher, das ist halt einfach nur relativ nutzlos. Bei den letzten, ich weiß nicht wie viele Versuche es gab, ich glaube vier oder so oder fünf Versuche. Ja, und für die, die es international mögen, die gleiche E-Mail, im gleichen Wortlaut auf Englisch hat auch Surfshark bekommen. Und beide Unternehmen, muss man auch dazu sagen, waren davon maximal unbeeindruckt. Und das sollte...
02:58:25 halt euch zum Beispiel jetzt nicht in euren Konsumentscheidungen beeinträchtigen, weil ihr solltet nur das kaufen, was ihr wirklich wollt und braucht. Man muss ja dazu sagen, die ganzen Marketingabteilungen kennen ja die Scheiße auch schon. Wenn die Influencer-Marketing seit mehr als einer Woche machen, dann kennen die die Scheiße auch schon. Das ist auch nichts Neues. Aber ich finde schon, dass es schön ist zu wissen, dass es noch stabile Unternehmen gibt, oder? Jemand anders hat mir dagegen eine etwas andere Nette geschrieben, mit dem Titel Anreden.
02:58:51 Und Skuba, danke für den 52. Monat. Hatewatch hier schon seit Jahren. Wir hatten ja fairerweise schon mal so einen Fall gehabt jetzt, Skuba, vor kurzem. Da ist jemand, der eigentlich seit drei, vier Jahren zuschaut, hatte ja angefangen anscheinend, weil er sich in seiner Ehre beleidigt gefühlt hatte, irgendwelche Fake- also nicht Fake-Clips, aber irgendwelche Clips von vor vier Jahren von mir zu verbreiten per DM und zu behaupten, dass ich ja ein richtig, richtig böser Bursche wäre zwischendurch, wie man mich denn überhaupt verfolgen könnte, weil ich ja über bestimmte Themen nicht reden möchte und mich selber entscheide, über manche Themen nicht reden zu wollen.
02:59:20 Und dann einen Clip aus dem Kontext von mir zu nehmen, um mich halt schlecht dastehen zu lassen und als Transfeind darzustellen. Was ich dann ja auch hier aufgegriffen hatte im Stream und dann auch mal gezeigt habe, warum das natürlich Bullshit sein dürfte. In dem Kontext mit dem Corona-Land-Ding. Wo ich jetzt denke, Leute, also ich bitte euch. Das ist doch gerade in meinem Kanal maximal verblödet.
02:59:40 Also, naja. Wer glaubt hat mich auch angeschrieben, inzwischen seid ihr bereits gebannt. Ja, nicht nur du, Leute. Das waren, glaub ich, hatten sich 10, 20 Leute, hatten sich da bei mir, äh, nicht, das ist gelogen, Quatsch. Ich glaub, 6 Leute haben sich, glaub ich, gemeldet und haben gefragt, was denn da los wäre aus Neugierde zu dem Thema. Und da hab ich's auch versucht dann zu erklären jeweils. Und hab's dann halt eben im Stream auch gezeigt, weil ich fand halt...
02:59:59 Das war leicht zu erklären gewesen, woher diese Aussage kam, weil halt der Teil davor und danach abgeschnitten wurde. Ich frage mich nur, wieso. Und ja, das ist dann ja auch kein Thema. Weil ich würde auch mal behaupten, wer hier länger zuschaut, wäre ein bisschen irritiert über diese Tendenz, weil das ergibt halt wirklich gerade bei mir nicht so viel Sinn. Und so Versuche gibt es immer wieder mal mit irgendwelchen alten, aus dem Kontext geschnittenen Clips. Und ich denke mal, da sind ja auch die meisten Leute ganz entspannt.
03:00:22 Gibt es noch den Clip, wo du meinst von der Wahl, dass Trump Safety noch mal Präsident wird? Ja, den gibt es bestimmt genauso, wie es die Clips gibt tatsächlich, dass ich halt auch direkt nach dem Anschlagsversuch auf Trump gesagt habe, dass das leider ein guter Märtyrer-Clip ist und so ziemlich wie das Beste ist, was Trump aus dieser wirklich scheiß Sache machen konnte und daraus dann wirklich die Möglichkeit hat, dadurch zu gewinnen.
03:00:40 Findet man auf Twitter von mir, findet man auf Twitch von mir und findet man auch darüber hinaus von mir. Weil nach dem Anschlagsversuch habe ich das nämlich revidiert, weil das leider als Aufnahme für den Wahlkampf verdammt gut aussah. Dass halt quasi Biden oder Harris eben schwach aussehen würden, obwohl das halt Bullshit ist in meinen Augen. Und ja. Und anders hat mir dagegen eine etwas andere nette Mail geschrieben mit dem Titel Anregung. Und beginnt dann mit der Überschrift Liebe Vaterlandsfeinde.
03:01:08 Okay, wenn ich einen Clip tatsächlich, wenn man jetzt natürlich so einen Satz, so eine Mail beginnt mit Lieber Vaterlandsfeinde, dann lösche ich die schon direkt. Das ist doch eh Müll. Als ob ich mir so eine Müll-Mail dann überhaupt durchlesen würde. Und hier merkt ihr, ja, das ist eine Massen-Mail. In meinem Verteiler, den ich einsehen konnte.
03:01:29 waren unter anderem der dunkle Parabelritter oder auch Ruizzo. Ihr könnt euch also sicher sein, dass der Absender dieser E-Mail mit dem Namen Heil-Clowns-Welt sehr, sehr viele Menschen belästigt hat. Die Idee hinter dieser Mail besteht wahrscheinlich aus zwei gleichen Teilen. Der eine Teil ist himmelschreiende Dummheit. Unter anderem eben die Hoffnung, Menschen mit der Androhung von Gewalt mundtot zu machen. Es ist halt nichts Neues. Aber ich sag's auch mal so.
03:01:56 Der letzte, der mir versprochen hat, mir die Beine zu brechen und sogar Tag und Datum dafür nannte, ja, der hat inzwischen Post von der Staatsanwaltschaft bekommen. Bei solchen Idioten darf man keinen Millimeter nachgeben. Und das ist auch der Grund, warum ich heute mit euch über das Thema eigentlich jetzt im Kern nochmal wirklich detailliert sprechen möchte. Weil ich versuche, euch halt immer wieder für den Kampf für Demokratie und Gesellschaft zu motivieren.
03:02:19 Ich würde mir auch wirklich wünschen, dass solche Fälle, weil die meisten dieser Leute sind einfach Versager. 99% von diesen Leuten, die Gewaltandrohung posten, sind leicht identifizierbar für die Polizei, wenn sie es wirklich wollten und könnten sie entsprechend auch sehr viel deutlicher, deutlicher Hops nehmen. Das wäre halt sehr viel angemessener, weil da kann man dann auch vielleicht die Schulden abbauen durch die ganzen Bußgelder von diesen Versagern. Viren, so nach dem Motto, jetzt seid ihr dran, tut auch mal was. Was ich aber euch oft nicht sage, sobald ihr nämlich anfangt, mit diesem Kampf Erfolg zu haben.
03:02:48 werden Menschen versuchen, euch einzuschüchtern, euch zu beleidigen und zu bedrohen. Mit Anwälten, mit Briefen oder mit dem Versuch, eure Lebensgrundlage zu vernichten oder mit dem Versuch, Druck über eure Familien auf euch aufzubauen. Da bin ich auch gespannt, wenn ich dann wirklich Ende des Jahres mit so einem kleinen Reaction-Kanal nebenbei am Laufen habe, ob ich dann auch tatsächlich da ein bisschen mehr Stress kriegen werde, weil ich kann ja durchaus auch gerne sticheln und polarisieren. Und das werde ich dann auch, glaube ich, hier und da auch ein bisschen einbauen, weil...
03:03:14 Also gerade im Rechtsaußenspektrum, einige von diesen Pappnasen sind halt nun mal sehr anfällig auf die offensichtlichsten Bullshit-Takes reinzufallen. Glaubt mir, ich kenne das alles und noch viel mehr. Wir hatten hier allein kaputte Scheiben, beschädigte Türen, verklebte Briefkästen und sogar eine Demonstration von Querdeckern vor unserem Haus auf der Straße. Ich wurde von einem Unternehmen...
03:03:36 Ach du Scheiße, was zur Hölle? Ich bin mir entlassen, weil der Geschäftsführer auch eher politisch nicht auf dem Boden der Verfassung steht, wie ich das selbst beurteile. Ja, und seit ich Anfang des Jahres hier das Ganze jetzt beruflich machen darf, und das ist wirklich eine große Ehre, kann ich aber sicher sein, dass fast jeden Monat irgendwas kommt oder irgendjemand kommt, der meint, dass er mir mein baldiges Ableben ankündigen muss. Der große Unterschied ist oft eigentlich nur die Wahl der Waffen. Und wisst ihr, wer euch sagt, dass das nichts mit euch tun wird, der lügt euch an.
03:04:05 Ich bin mir zum Beispiel nicht sicher, ob ich jemals ein reales Enthauptungsvideo, was mir jemand geschickt hat, vergessen werde, wo man meinen Kopf auf den Kopf des Opfers montiert hatte. Was zum Fick? Ach du Scheiße. Ja klar, was man nicht sieht, muss man nicht verarbeiten, keine Frage. Das ist ja ein Grundsatz von Open Source Intelligence Arbeit, aber generell, das hat wirklich halt richtig, richtig absurd. Aber das hat wirklich dann die richtig widerlichen Arschlöcher dahinter.
03:04:33 Und sowas soll dann wirklich vehement und wirklich brutals bestraft werden, behaupte ich mal. Und wenn die Polizei in deiner Straße steht, weil dir ein Irrer aus Ostdeutschland ankündigt, dir alle Knochen brechen zu wollen, inklusive Kalendereinladung, dann fühlst du dich definitiv nicht wohl. Und man steht auf jeden Fall irgendwann vor der großen... Es gibt auch viele Unternehmen, die einfach nichts mit Politik zu tun haben wollen. Dann werden sie keine Placements bei dir schalten, Faisy. Was ist denn das für eine Aussage?
03:04:58 Jetzt abgesehen davon, dass es unmöglich ist, als Unternehmen sich komplett von Politik rauszuhalten. Das geht gar nicht. Du bist immer abhängig von Wirtschaftspolitik als Unternehmen. Die Annahme ist schon ziemlich unsinnig. Aber abgesehen davon, du würdest ja kein Placement bei jemandem mit politischem Content schalten, wenn du halt eben nichts mit Politik zu tun haben willst. Das ergibt ja keinen Sinn. Das ganze Szenario wird dann endlich entstehen. Frage, ist mir wirklich das alles so wichtig, um das zu ertragen? Weil genau solche Leute wie dieser Heil-Clowns-Welt oder der Strohmann, die wollen euch genau zu dieser Frage treiben.
03:05:26 Weil jeder Mensch, der diese Frage dann am Schluss mit Nein bewertet, ist ein Erfolg für diese Leute, weil es ein Verlust für unsere Gesellschaft ist. Wisst ihr, ich erzähle euch das alles aber nicht, weil ich euch Angst machen möchte oder weil ich von euch mitleiden möchte. Ich habe mich dafür entschieden mit allen Vorteilen und allen Nachteilen. Und es gibt von beiden viel. Vielmehr erzähle ich euch das alles, weil diese ominöse, wehrhafte Demokratie nicht aus den Gerichten besteht, nicht aus den Politikern.
Verteidigung der Demokratie und Zivilgesellschaft
03:05:5503:05:55 Und nicht aus den Parteien, sondern aus uns allen. Das Bundesverwaltungsgericht hat sich in seiner Urteilsfindung gegen ein Kompaktverbot sogar so ein bisschen darauf gestützt, dass es eine funktionierende demokratische Zivilgesellschaft gibt.
03:06:09 Ja, das war so ein bisschen mein Problem bei dem Thema. Wenn du sagst, dass diese funktionierende soziale Struktur da sein sollte, dann muss man halt nun mal auch klar sagen, dass halt eben diese entsprechenden Todesdrohungen oder Gewaltandrohungen, die müssen dann auch nun mal verdammt hardcore bestraft werden. Weil das darf dann einfach nicht toleriert werden. Das ist ja nun mal die Realität momentan. Wenn ich mir auch selber meine Instagram-DMs angucke, mit mein Verhältnismäßig wirklich mit meiner Mini-Reichweite, die ich da habe auf der Plattform. Ich will ja gar nicht wissen, wie das ist mit einer zehnfachen Reichweite.
03:06:36 Oder generell, generell in der Form. Ich habe ja, man muss ja bei mir sagen, wenn es um die Menge an Shitstorms geht, wo ich mich quasi mit anderen Communities anlege, das habe ich ja so in der Form eigentlich gar nicht.
03:06:49 Dass ich mich wirklich aktiv, aktiv quasi anlege dort oder wirklich immer wieder mal in Streitigkeiten reingerate. Ich will da gar nicht ausmalen, wie das bei den ganz Großen aussehen würde. Dass die halt alle ihre Accounts da quasi nicht dicht machen, aber halt vielleicht gar nicht selber reingucken wollen in die Nachrichten, ist auch glaube ich ganz sinnvoll, würde ich behaupten. Mit halt auch die Verantwortung so ein bisschen auf diese abgewälzt. Man kann das als ein bisschen kreativ interpretieren und sagen...
03:07:13 Ja, im Kampf gegen Verfassungsfeinde, gegen Faschisten, gegen Extremisten und Co. können wir uns nicht auf diesen Staat verlassen, weil der Staat sich bereits auf uns verlässt. Und ja, das mag jetzt erstmal richtig sich scheiße anfühlen. Weil es ein bisschen so wie im Sportverein ist, wenn man hat ja gleichzeitig Hausmeister, Platzwart, Pressesprecher, Platzanweiser und Wäschewascher ist. Aber am Ende ist es halt genau deswegen vielleicht auch wichtig. Und am Ende des Tages machen wir es halt meistens auch gerne.
03:07:42 Weil uns eben der Verein, der Klub, die Gemeinschaft wichtig ist. Und auch wenn wir nicht alle Spieler im Verein mögen und nicht alle Vorstände wirklich respektieren, tragen auch die unsere Farben. Auch wenn ein paar von... Kommt der, wie gesagt, ein bisschen auf das Szenario eines Fährers. Das ist gerade so ein bisschen so allgemein, dass ich kurz überlege, in welche Richtung er mit seinem Beispiel möchte. Entschuldigt die Wortwahl, brutale Wichser sind. Aber am Ende zählt das große Ganze.
03:08:08 Und unser Club ist eben dieses Land, unsere Demokratie und unsere Gesellschaft. Es ist sicherlich nicht perfekt hier, aber wir können selbst einen Beitrag leisten, dass wir am Ende, in der Endabrechung, in der Tabelle weiter oben stehen als im Jahr zuvor. Inzwischen gibt es aber viele tolle Hilfsangebote für Opfer von rechter Gewalt. Es gibt Organisationen, die euch zum Beispiel beim Austragen zivilrechtlicher Klagen auch finanziell unterstützen oder die euch helfen, eure Rechte einzuklagen. Das ist extrem wichtig und nutzt auf jeden Fall diese Möglichkeiten, die ihr zum Beispiel von...
03:08:37 Ist halt so ein bisschen speziell, weil ich mal denke, mach, diese Konstrukte laufen ja auch durch, dass halt der Staat durchaus versucht, mit Institutionen denen ja auch zu helfen, mit Fördermitteln. Also vielleicht habe ich seine Position vorher einfach nur missverstanden. Ich glaube, seine Position vorher konnte ich nicht ganz nachvollziehen gerade. Weil das gerade so klang als Alternative zu diesen Institutionen, die aber auf den ersten Institutionen, die man halt eben nicht in den Fokus hat, basiert. 8-8 da bekommt. Darüber hinaus kann ich als Betroffene aber sagen, dass vor allem Solidarität...
03:09:07 hilft. Denn das Ziel dieser Angriffe ist immer, dass ihr euch isoliert, panisch und überfordert fühlt. Und dann aus diesem Gefühl heraus einfach falsche Entscheidungen trefft. Lügen wir uns nicht an. Der Kampf gegen Extremismus kann einen richtig... Das ist übrigens auch das Risiko, wenn ich zurück nach Deutschland komme, das halt genau so als ein Risiko ist, dass das Risiko für mich dann sich erhöhen könnte. Ehrlich gesagt. Und das ist ja so ein bisschen der Vorteil im Ausland gewesen, weil...
03:09:32 Wenn man einer sagt, ich komm dich besuchen in Island oder der eine Typ vor drei Jahren oder vier Jahren, der witzig war, mit Neuseeland und Co. Der sagt, der will mich in Neuseeland, der hat sich schon ein Ticket gebucht und will da vorbeifliegen und mich besuchen gehen, wo ich mir so dachte, klar hast du dir während einer Einreisesperre bestimmt, die in Neuseeland herrschte, zu der Zeit ein Ticket geholt, das du dich holen kannst, wo du 2000 Euro ausgegeben haben willst für die Hin- und Rückflug wahrscheinlich, um mich dann nicht zu finden. Richtig kaputt, Mann. Ja, und ihr habt das in der Hand.
03:09:59 Ob ihr euch dann gegenseitig auffangt und unterstützt, damit halt niemand wegknickt dabei. Die beste Antwort auf Hass ist die Gemeinschaft. Und das heißt... Ja, deswegen sind solche Lokalgruppen halt wirklich ganz hilfreich, dass man da eben auch nicht den Verstand verliert, sondern halt so ein bisschen geteiltes Leid halt hat bei den Themen. Das ist dann manchmal auch ganz hilfreich, dass man da ein bisschen auch beim Verstand bleibt. Das ist auch, glaube ich, ganz hilfreich. Ist immer noch Top-3-Steamer in Neuseeland. Ja, Steubenstadt hat mich, glaube ich, immer noch in Ozeanien drin. Ich bin ja nicht nur in Neuseeland theoretisch Top-3, sondern...
03:10:26 In Ozeanien komplett. Warte, ich kann kurz mal gucken. Ja, immer noch tatsächlich. Nummer 3 in Ozeanien. Auch so ein Fiebertraum, ey.
03:10:44 Nicht, dass ihr euch immer gegenseitig nur alle loben und feiern müsst. Es bedeutet, dass es ein fundamentales Verständnis gibt.
03:11:12 Dass man am Ende des Tages zusammen gehört. Und dass das auch nicht kaputt gehen kann, wenn es mal stressig wird. Und das meine ich, wenn ich sage, bildet wirklich Communities. Denn nur zusammen sind wir stark genug. Und wie wir immer deutlicher jetzt zu sehen bekommen, wenn wir nicht stark sind, dann wird es niemand anders sein. So, und damit jetzt...
03:11:33 Ist halt immer auch wichtig, weil klar, sonst haben wir natürlich die Rechnern auch mehr Erfolg mit dem ganzen Müll und das wünscht man halt eben nicht. Genug persönliche Befindlichkeiten und Geschichten und ich habe euch jetzt genug Zeit gestohlen. Aber wenn ihr wollt, sehen wir uns bald schon wieder, wenn ihr ein Abo hier da lasst und die Glocke aktiviert, wäre auch cool. Und wenn ihr gleich weiterschauen wollt, hat der allmächtige Algorithmus noch für euch hier eine Video-Empfehlung. Wenn nicht, bis bald.
03:11:59 Wer von Oli werben mag, mag ich nicht. Das ist ja deine Entscheidung von wegen. Wir sind ja die Partner, weil jetzt ehrlich gesagt, ob ich jetzt einen Kanal mag oder nicht mag, nicht so entscheidend persönlich. Weil mich die Videos mehr interessieren als die Werbepartner, muss ich zugeben. Äh, gut. Sonst müsst ihr auch ein paar andere Kanäle nicht mehr gucken, die ich eigentlich ganz gut finde im Allgemeinen. Und, naja. Mit Menschen reden. Ja, es kann nervig sein, ist auch manchmal ganz hilfreich auf jeden Fall, aber gut.
03:12:26 So, was haben wir denn hier noch gerade? Okay, wir hätten hier ein paar Videos, die wir noch reinschieben, würde ich sagen, die wir noch gucken können. So, ich lasse euch mal entscheiden gerade, was wir uns, was wir angucken als nächstes Pole. Genau, warte mal. Nächstes, nächstes Video. Äh, da.
Videoauswahl und Kanalunterstützung
03:12:4903:12:49 Imperium Nummer 1. Martin Mo, das hat man wieder im Video gemacht, was immer ganz gut ist. Die größte Atombombe aller Zeiten. Ist doch auch ein ganz entspanntes Video für zwischendurch.
03:13:01 Wo sind die 100 Milliarden hin? Das können wir schon mal auch reinpacken. Und dann noch das hier. Das geht auch noch mit rein. So, wunderbar. Nummer 1, das schmutzige Kick-Imperium. Da geht es um Livestream-Plattformen von Clang-Gun. Nummer 2, Chatgebiet ist zu scheiße freundlich von Martin Moda, also dem Mega-Kanal, der sehr gut ist. Nummer 3, die größte Atombombe von Simplicissimus. Nummer 4, wo sind die 100 Milliarden der Zeitenwenden-Deals von Die Spur. Und Nummer 5 ist Punkt, Punkt, Punkt einfach nur. Punkt, Punkt, Punkt. Das reicht dann schon als Vergleich gerade hier.
03:13:31 Gut.
03:13:34 Wenn wir gucken, ob wir in 6 Minuten Video callen. Ja, die Arbeit ist manchmal ein bisschen ungünstiger, wenn man sich nebenbei hier weiterbilden möchte. Das ist durchaus möglich, ja. Das war das erste. Das schmutzige Imperium. Oder Kickimperium in dem Fall. So, gut. Schwere Wahl. Ja, ich bin da ganz, ganz flexibel bei den Themen. Bin da ganz, ganz tief entspannt. Persönlich. Und ja.
03:14:03 So kann man das, glaube ich, formulieren hier. Könnte alles sein, sogar das schmutzige Pumumum. Das ist immer alles. Das kann immer alles sein. Das ist komplett flexibel. Dass dann vielleicht alles oder gar nichts geguckt wird, das weiß man halt nie so genau. Vorschläge sind halt alle gut. Das ist doch schon mal schön zu hören, wenn die Vorschläge alle sinnvoll sind. Und ja, passt doch wunderbar.
03:14:26 Äh, gut. Und wenn ihr meinen Kanal noch unterstützen wollt, übrigens nebenbei, könnt ihr gerne bei meinem Partner Snogs vorbeischauen, übrigens. Wenn ihr nämlich eh neue Socken brauchen solltet oder neue Unterhosen und ihr keinen Bock darauf habt, Amazon irgendwie einen Cent da zu lassen. Wenn ihr da was kaufen würdet von wegen und vorbeischaut und mit Code TRACON2020% sparen würdet, dann ist es halt ganz, ganz praktisch. Ist eine gute Möglichkeit. So, habt ihr auch was davon? Ich unterstütze mich halt sehr aktiv. Und auch mein Partner freut sich ja darüber. Haben wir einen GOTS-Siegel, was ganz gut ist in meinen Augen. Einst der wenigen Siegel, die vernünftig sind. Und das kann ich halt sehr, sehr, ähm...
03:14:55 Empfehlen persönlich. Ich mag es. Ich habe auch tatsächlich Snogs Sachen gerade an. Es war keine Socken aktuell, muss ich zugeben. Obwohl es halt hier gerade ein bisschen frisch ist, muss ich zugeben. Aber ja, ich finde sie ganz gut. Ich finde sie auf jeden Fall ganz gut. Also gerne vorbeischauen. Hilf mir halt sehr aus. Ich packe mal den Link nochmal mit rein hier. Wo sind die Socken gerade? Die sind gerade in der Waschmaschine. Ich habe die heute Morgen angeschmissen. Habe ich halt reingepackt. Deswegen. Und ja.
03:15:19 Aber ich finde es auf jeden Fall ganz, ganz in Ordnung. Es hat eine gute Möglichkeit, diesen Kanal zu unterstützen. Mit dem, was ich hier mache. Und auch was davon zu haben. Deswegen habe ich ja diese Partner auch dabei. Genau für diesen Zweck nämlich. Und machen ja auch einige von euch. Deswegen ist ja Snogs gerne dabei geblieben bisher. Finde ich gut. Freust du dich, dass du jetzt wieder den vollen Sommer genießen darfst, wenn du umgezogen bist? Ich meine, ich habe eine Wohnung mit Klimaanlage gewählt. Also dementsprechend passt schon. Und sonst wäre es, glaube ich, echt ein Problem gewesen.
03:15:49 Wer braucht schon Unterwäsche? Also Unterwäsche ist schon ganz sinnvoll, glaube ich. Zeig mal Füße zum Vergleich. Wenn du 2000 Subs reinbutterst oder von mir aus 500 Paar Socken bei Weiß Nox kaufst, dann mache ich das natürlich. Kein Problem. Wenn du das bis Ende Streams machst, dann mache ich das vielleicht. Oh Gott, ey. Die größte Atombombe gewinnt? Okay, von mir aus. Dann gehen wir in die Atombombe rein, I guess. Das ist ein bisschen ungewohnt, aber machen wir das gleich mal hier.
03:16:18 Ich zeige dir gleich den Screenshot von meiner Sox-Bestellung. Ja, Quatsch da und verzweifelt gerade am Faken der Bestellbestätigung. Ich sehe schon, komm hier. Netter Versuch, aber ich kann den Partner einfach fragen, ob du es gemacht hast. Kein Problem. Und denkt an den Code auf jeden Fall. Antrag mit 20 ist wichtig. Klimaanlage ist abgeholt und ist Tümer. Ja, ich habe den Fehler früher gemacht, in einer Dachgeschosswohnung zu wohnen. Während des Sommers. Also dementsprechend passt das.
03:16:46 Dauernd hängt der Chat. Ich darf nichts schreiben. Das war einigen anscheinend gerade so. Twitch gefühlt gerade am Sterben. So halb am Sterben hier. Gezeigerweise. Ich kann einfach wirklich bestellen und dann wieder canceln. Schachmatt. Da bekomme ich auch die cancel. Das ist gecancelt alles mit. Ha. Netter Versuch. Netter Versuch.
03:17:06 So, gut. Wunderbar hier. Du hast aber schon Fuß gezeigt. Das weißt du ja nicht, ob ich dann den Fuß gezeigt habe. Vielleicht warte ich ja auch sicherheitshalber, dass ich eine Beschädigung bekomme, Quatschnahme, dass du wirklich bestellt hast. Vielleicht, vielleicht bekomme ich das ja mit. So, gar kein Problem. Also, gut. Wenn du mit hergestellt hast, einfach ständig Twitch rafft dich. Twitch hört auf zu sterben, verdammte Scheiße. Oh Gott, ey.
03:17:33 Dann kann ich mich wieder zurückschicken, dann warte ich. Hm. 14 Tage Rückgaberecht. Einfach die 14 Tage warten dann auf jeden Fall. Drei Wochen oder so. Passt schon, passt schon. Hm, gut. Klimaanlage ist das umweltfreundlich.
03:17:50 Gegenüber einer Öl- und Gasheizung? Ja, natürlich. Und Welten besser. Ja, klar. Gramm-CO2-Äquivalente pro Kilowattstunde viel besser. 100%. Natürlich. Gut. Also das ist ja gar kein Problem. Heizung im Sommer.
03:18:09 Klimaanlage. Kühlen und heizen. Das war... Oh je. So, gut. Aber naja, Details. Bei der Klimaanlage ist halt eine Wärmpumpe und eine Heizung und Kühlungsfunktion dahinter. Das ist halt ganz praktisch. Also daher, ja, das ist schon sinnvoll. Das ist brauchbar. Und vor allem, man darf auch nicht vergessen, ich meine, mittags. Mittags ist gerade ziemlich viel Strom im Stromnetz, wenn man sich so die Wochen anschaut.
03:18:36 Das heißt, ich würde sogar, wenn ich mittags die Klimaanlage voll Leistungen laufen lassen, würde Netzdien nicht handeln. Schachmatt. Weil dann Solarstrom nicht exportiert werden muss, oder ich ihn verbrauche.
03:18:48 Also, bei mir braucht man gar nicht solche Sachen zu probieren. Ich kann mich wehren, argumentativ hier. Oh Gott, ey. Gar kein Problem. Das ist Little Boy. Die Atombombe, die Hiroshima vernichtet hat.
Diskussion über die Zar-Bombe und Atomwaffen
03:19:0803:19:08 Das hier ist Castle Bravo, die stärkste je von den USA getestete Wasserstoffbombe. Und das hier, das ist AN 602, auch bekannt als Zar-Bombe, der Imperator der Massenvernichtungswaffen.
03:19:24 Wobei ich glaube, die Trägersysteme, die abwerfen könnten, da hat ja die Ukraine gerade ein paar beschädigt. Wenn sie nochmal Operation Spiderweb durchführen könnten, wären quasi alle Flugzeuge am Arsch, die sie transportieren könnten. Sie wurde in der Sowjetunion gebaut. Russland hat vor kurzem geheime Aufnahmen der Detonation im Jahr 1961 freigegeben.
03:19:54 Mit einer Sprengkraft von 50 Megatonnen ist die Zar-Bombe die stärkste jemals gezündete Kernwaffe. Sie hat die größte von Menschen verursachte Explosion aller Zeiten ausgelöst. Fast 4000 Mal so gewaltig wie die Atombombe, die die USA auf Hiroshima abgeworfen haben. Riesig genug, um eine ganze Metropole auszulöschen.
03:20:20 Und um ein Haar wäre die Explosion sogar doppelt so groß gewesen und potenziell noch viel verheerender. Der leitende Physiker war so entsetzt über seine eigene Schöpfung, dass er den Rest seines Lebens dem Kampf gegen Atomwaffen und für nukleare Abrüstung gewidmet hat. Dies ist die Ersta...
03:20:46 Ist sehr interessant, dass halt auf sowjetischer Seite wie auch auf amerikanischer Seite die Reaktion ja sehr ähnlich war. Weil es ja auch tatsächlich von Oppenheimer dieses sehr, sehr bekannte Zitat gibt, wo er ja quasi ein anderes Werk zitiert.
03:21:17 Genau dem ich, dass wir die Hindu-Schrift genannt haben.
03:21:46 Ist halt ähnlich im amerikanischen Stil wie im sowjetischen Stil, weil es halt einfach so eine verheerende, wirklich gestörte System einfach ist, was sie da entwickelt haben. Erstaunlich unbekannte und extrem beunruhigende Geschichte der Zar-Bombe.
03:22:13 Ende der 1950er Jahre. Die Sowjetunion und die USA liefern sich einen erbitterten Rüstungswettlauf. Die Amerikaner haben...
03:22:36 Russland, nicht die Sowjetunion, ist auch nicht ansatzweise dieselben Möglichkeiten haben würde wie die Sowjetunion. Mit Blick auf Ukraine, Russland auch als Krieg, das ist komplett absurd, diesen Vergleich zu ziehen. Weil alleine, wenn man das wirklich ernsthaft aufgreifen würde, wäre es halt Quatsch. Also es ist halt Käse auf jeden Fall, aber naja. ...haben die Nase vorn. Und der Staatschef der UdSSR, Nikita Khrushchev, weiß das.
03:23:00 In den letzten Jahren ist der Konflikt der beiden Supermächte zumindest ein Stück weit abgeflaut. Khrushchev und US-Präsident Eisenhower haben sich erst vor kurzem getroffen und ihren Willen zur Deeskalation bekräftigt.
03:23:20 Wenn ich halt die umgangssprachliche Version benutze, weil Leute mich nach der umgangssprachlichen Form fragen oder weil es im Titel steht zum Beispiel, ist es dann ein bisschen komisch, wenn ich in der Naturwissenschaft nicht richtig unterwegs wäre. Das ist dann immer so ein bisschen inhaltlich ein bisschen befremdlich auch. 1958 erklären sich beide Staaten zur freiwilligen Aussetzung der Atomwaffentests bereit. Ein sogenanntes Moratorium. Rund um den Globus wächst die Hoffnung auf eine friedliche Koexistenz der beiden Erzfeinde.
03:23:50 Im Mai 1960 wollen sich sowjetische und US-amerikanische Delegationen in Paris zu einem Gipfel treffen. Das Thema Abrüstung steht ganz oben auf der Agenda. Beide Seiten hoffen, einen Vertrag über das Verbot von Kernwaffentests auf den Weg zu bringen.
03:24:18 Die Staatschef wissen so gut wie der Rest der Welt, wie existenziell die nukleare Bedrohung ist. Aber ein paar Tage vor dem geplanten Gipfel kommt es zum Eklat. Ein amerikanisches Spionageflugzeug wird über sowjetischem Gebiet abgeschossen.
03:24:38 Die Amerikaner behaupten, es habe sich lediglich um eine Mission zur Wetterbeobachtung gehandelt.
03:24:59 Mit der U2, na klar, natürlich. Ich schicke auch immer gerne meine militärischen Aufklärungsflugzeuge für die Wettermeldung. Doch die Sowjets haben den Piloten des Flugzeugs geschnappt. Er gesteht, dass er tatsächlich ein CIA-Spion ist. Die Lüge wird zum peinlichen PR-Fiasco für... Francis, was machst du da? Oh je, ey, was tust du da, ey?
03:25:22 Da könnte man nicht die Energie aus einer Atombombe auch in Strom umwandeln. Das ist das Äquivalent zu einem Blitz quasi in Strom umwandeln. Die schiere Leistung, die quasi ausgelöst wird, die Druckquelle, Leistung und Co., die könntest du niemals umwandeln rechtzeitig, um tatsächlich diesen Effekt, das wirklich ernsthaft umzuwandeln in zivil nutzbaren Strom. Das würde keinen Sinn ergeben.
03:25:47 Das ist auch von der Wirkungsweise einfach ziemlich unsinnig. Das ist also eine Äquivalenz zu einem Blitz, wo man das genauso nicht wirklich ernsthaft macht. Für das Eisenhower-Kabinett. Khrushchev eröffnet die Pariser Konferenz mit wüsten Vorwürfen an die USA. Er fordert Eisenhower zu einer öffentlichen Entschuldigung auf. Der US-Präsident weigert sich und Khrushchev reißt zornig ab. Ein Vertrag kommt nicht zustande.
03:26:12 Khrushchev glaubt, er müsse die Stärke und Macht der Sowjetunion demonstrieren. Er gilt als unbeherrscht und streitlustig. Ein paar Jahre zuvor hat er dem Westen gedroht, die Geschichte ist auf unserer Seite. Wir werden da sein, wenn ihr begraben werdet.
03:26:30 Ja gut, also schwierig. Kann man hoch angereichertes Uran eigentlich wieder so verringern, dass es kommerziell genutzt werden kann? Generell ja, also alte Atomwaffen kann man technisch gesehen umwandeln, sodass sie auch wieder kommerziell benutzt werden. Das war ja so das Projekt von Russland gewesen mit dem BN-800, dass man die alten Atomwaffen so umgewandelt bekommt. Das ist nicht alter Atommüll, das ist nämlich explizit was anderes. Grundsätzlich geht das schon. Es ist sehr aufwendig und sehr teuer, aber generell geht's. Technisch gesehen geht es.
03:27:00 Zeit, auf die großen Worte Taten folgen zu lassen. Wegen des Moratoriums gibt es auf beiden Seiten kaum Innovation. Sowohl die USA als auch die Sowjets konzentrieren sich darauf, mehr Bomben zu bauen statt bessere.
03:27:23 Ah, okay, jetzt kommt dann die Wechselpilot oder Naturstrom oder Tibber oder so. Ich bleib dabei, ich find Rabot, ich mag Rabot, ich find die war eine gute Arbeit, also gern Rabot genehm. ... sondern auch um Nachhaltigkeit und um die Frage, wer am Ende die Stromrechnung bezahlt. Wenn du keine Vertragsbindung und keine Kündigungsfrist mehr hast...
03:27:44 Kannst du seit dem 6. Juni innerhalb von 24 Stunden den Lieferanten wechseln. Habt ihr bei mir auch schon gehört. LfW, LfW24, was gerade durchgeführt wurde, hat Rabot ja auch mittlerweile drin. Ein paar Anbieter sollen es noch nicht umgesetzt haben, aber die meisten haben es. Also tatsächlich, das ist eine ganz coole Sache. Das Einfachste, was du in Deutschland machen kannst, Strom- oder Gasanbieter wechseln, ist halt noch einfacher geworden, geht noch schneller theoretisch. Ab diesem Moment greift häufig ein teurerer Tarif als der Marktpreis. Das ist deine Chance, zu Naturstrom zu wechseln.
03:28:12 Naturstrom ist Deutschlands größter unabhängiger Ökostromanbieter.
03:28:19 Naturstrom ist Deutschlands größter unabhängiger Ökostromanbieter. Der Strommix kommt zu 100% aus Solar-, Wind- und Wasserkraftwerken in Deutschland. Jede Kilowattstunde, die du verbrauchst, fördert den Ausbau erneuerbarer Energien. Mit dem Flex-Tarif zahlst du nie mehr als den aktuellen Marktpreis und sparst bei viel Sonne oder Wind.
03:28:45 Check neben dem Standardtarif vor allem den Starter aus. Mit günstigen Konditionen für alle unter 27. Der Wechsel dauert nur 5 Minuten. Du scannst den QR-Code oder gehst auf simply.deals slash naturstrom65 und füllst das Wechselformular aus.
03:29:13 Twitch anholen. Das ist nicht mal ein Meme. Das haben die mir einfach so straight up gesagt. Naturstrom erledigt den Rest. Inklusive der Kündigung. You are welcome. Als Neukunde bekommst du jetzt 30 Euro Startguthaben pro Vertrag. Also, jetzt wechseln und günstig und klimafreundlich Strom beziehen. Am Bonch war gut. Wobei fairerweise, ich glaube Bonch war, Bonch war, ich weiß gar nicht, wie es bei Bonch war, war mit der Regel, aber ich weiß es auf jeden Fall.
03:29:39 Wollte ich auch mal gefragt, wie es dann ist, ob das in Ordnung ist oder ob es nicht so gut wäre. Habe ich auch noch klar empfohlen dort. Oh je.
03:29:47 1961 wird John F. Kennedy gewählt. Khrushchev hält nicht viel vom neuen US-Präsidenten.
03:30:14 In seinen Augen ist JFK jung, unerfahren und schwach. Er wittert seine Chance. Jetzt kann er der Welt zeigen, wozu die Sowjetunion fähig ist. Also bestellt er die Wissenschaftler aus Assamas 16 ein, dem sowjetischen Pendant zu Los Alamos. Sie sollen das Moratorium brechen und neue Bombentests durchführen. Einer dieser Wissenschaftler ist der Physiker Andres Sacharow. Er ist der Star der sowjetischen Kernwaffenforschung.
03:30:43 Unter seiner Führung hat die UdSSR unabhängig von den USA ihre erste mehrstufige Atombombe entwickelt. Darum wird er auch als Vater der sowjetischen Wasserstoffbombe bezeichnet. Aber Sakharov tut sich zunehmend schwer mit seiner Rolle im nuklearen Rüstungswettlauf. Er weiß, wie tödlich die Kernwaffenversuche auch dann sind, wenn sich keine Menschen im Explosionsradius befinden.
03:31:10 Er hat eine bedrückende Rechnung aufgestellt.
03:31:33 Pro detonierter Megatonne werden weltweit über 6600 Menschen eines frühzeitigen Todes sterben. Durch strahlungsbedingte Krebserkrankungen oder genetische Defekte. Selbst wenn die Kontamination diese Opfer erst im Laufe von Jahrtausenden fordert. Sacharow kann diese Realität nicht mit seinem Gewissen vereinbaren.
03:31:57 Er sagt Khrushchev, es brauche keine weiteren Tests. Es reiche doch, die Bomben für den absoluten Notfall im Arsenal zu haben. Man wisse ja jetzt, dass sie funktionieren. Khrushchev ist außer sich. Sie haben uns nicht zu sagen, was wir tun oder lassen sollen, Sakharov. Wir sind hier die Politiker. Ich wäre eine Qualle und nicht Vorsitzender des Ministerrats, wenn ich auf Leute wie Sie hören würde.
03:32:28 Der Staatschef fordert konkrete Vorschläge. Wie könnte man die Kernwaffen weiterentwickeln? Da es zuletzt nur ums Aufstocken ging, gibt es kaum Ideen. Irgendwann sagt jemand, was, wenn wir die Bomben einfach größer machen? Warum gehen wir nicht hoch?
03:32:54 Auf 100 Megatonnen Sprengkraft. Khrushchev ist begeistert. 100 Megatonnen sind eine absurd hohe Hausnummer. Der bisherige Rekord liegt bei 15 Megatonnen. Aufgestellt 1954.
03:33:21 Von den Amerikanern bei der Detonation von Castle Bravo.
03:33:48 Die gesamte Sprengkraft aller im Laufe des Zweiten Weltkriegs abgeworfenen Bomben beträgt drei Megatonnen. Einschließlich der Atombomben von Hiroshima und Nagasaki. Bisher sind Pläne für Tests mit so hoher Sprengkraft immer wieder verworfen worden.
03:34:12 Weil diese Tests auch vollkommener Schwachsinn sind, muss man einfach mal deutlich sagen. Das ist einfach viel zu viel Sprengkraft. Niemand weiß, welchen Schaden eine so gewaltige Bombe anrichten könnte. Die meteorologischen Bedingungen lassen sich noch nicht zuverlässig genug vorhersagen. Dabei bedingt gerade die Wetterlage den radioaktiven Niederschlag. Also wie weit sich die Strahlung ausbreitet. Eine so große Explosion könnte selbst aus enormer Entfernung ganz Moskau kontaminieren.
03:34:40 Also warum ein so großes Risiko eingehen? Wozu eine 100 Megatonnen starke Bombe testen? Für Khrushchev liegt das auf der Hand. Er will die Überlegenheit der Sowjetunion demonstrieren. Die 100 Megatonnen Bombe soll wie ein Damoklesschwert über den Kapitalisten hängen. Und so beginnt der Wettlauf um den Bau...
03:35:09 Der größten und tödlichsten Bombe, die die Welt je gesehen hat. Sacharow hat weiter Bedenken, was die Risiken der Kernwaffenversuche angeht. Aber er ist der beste Physiker im Land und lässt sich am Ende doch zur Leitung des Projekts überreden. Er hofft zumindest, dass es die letzten Atomtests in der Atmosphäre sind.
03:35:34 Nun, dass die Sowjets nach diesem letzten großen Knall endlich alle Informationen haben, die sie brauchen. Ich muss jetzt gerade so ein bisschen an den Bombeneinsatz von der USA im Iran denken. Nur noch ein Krieg im Nahen Osten, Vertrauen mit nur noch ein Krieg. Diese Hoffnung wird sich leider nicht erfüllen. Der Zeitplan ist gnadenlos. Khrushchev gibt den Wissenschaftlern 16 Wochen Zeit bis zur Sprengung. Vier Monate, um eine Waffe mit nie dagewesener Sprengkraft zu bauen.
03:36:03 Sararovs Team muss schon während des Spiels
Ökostrom und Risiken von Atomwaffen
03:36:0603:36:06 Ich war schon dort gewesen, 100%iger Ökostrom-Mix ist ja technisch gar nicht möglich, so funktioniert der Stromnetz nicht. Ne, der Punkt ist ja, wenn gesagt wird, dass ein Anbieter 100% Strom aus regenerativen Energien beziehen würde, bezieht sich nur auf die eingekauften Mengen ein, dass man quasi damit halt eben fokussiert nur die Solar- und Wind- und Wasserkrafter bedient, das einkaufen würde, weil klar, du kannst jetzt nicht einen regenerativen Energienfilter ins Stromnetz einbauen, das hat auch keiner gesagt, das ist zwar immer so ein bisschen Teil der Werbung und Co., aber da geht es ja darum, dass sie entsprechend nur diese Werte einkaufen und die versuchen,
03:36:35 Kohle oder Gasstrom einzukaufen. Und wenn halt alle darauf setzen, dann werden halt Gas und Kohle verdrängt immer weiter, weil halt eben, das ist ein ganz normaler Prozess. Das ergibt auch schon Sinn. Aber klar, physikalisch ergibt es keinen Sinn. Das ist schon richtig. Während der Entwicklung mit der Konstruktion beginnen. Sie bauen den Mantel, passen das Spaltmaterial und den Fusionsbrennstoff ein und entwerfen Pläne für eine möglichst sichere Sprengung.
03:37:02 Und dann heißt es, Daumen drücken. Denn die Forscher müssen wichtige Schritte in der Konzeption überspringen. Sie arbeiten notgedrungen mit Schätzungen, weil die... Oh cool! Bei der... Bei so einer Megatonnenbombe! Joa, wir raten wir gerade! Joa, passt schon! ...für präzise Berechnungen fehlt. Es kommen Zweifel auf. Wird die Bombe überhaupt funktionieren? Wie gefährlich ist das...
03:37:29 Richtig russisch. Das Problem ist, das kannst du halt nicht nur auf Russland setzen. Wenn du so ein bisschen die Erfahrung hast mit dem Atomwaffenprogramm der Amis oder auch der Franzosen oder auch von den Indern, das ist tatsächlich gar nicht mal so selten ein Ding. Also, es ist echt ein Wunder, dass die Menschheit noch nicht ausgelöscht wurde.
03:37:46 Das ist tatsächlich bei so unglaublich vielen Sachen in der Vergangenheit schon ein Ding gewesen, dass es echt ein Wunder war, dass es überhaupt noch geklappt hat. Dass da Sachen gefüllt sinngemäß mit Butterfix und Panzertape und Mikato-Schokoladensticks, die noch an Kleber geklebt wurden, halten. Das ist komplett absurd. Das Ganze wirklich. Es gibt nur einen Weg, das herauszufinden.
03:38:11 Im Oktober 1961 verkündet Khrushchev offiziell den Rücktritt vom Testmoratorium. Grund dafür sei das aggressive Verhalten der USA. Sowjetische Wissenschaftler seien dabei, Bomben im Megaton-Bereich zu entwickeln. Damit erhöht er auch den Druck auf Sakharov und sein Team. Jetzt müssen die Physiker eine funktionsfähige Waffe liefern. Andernfalls verfehlt die gesamte Operation ihren Zweck.
03:38:38 Eine spektakuläre Machtdemonstration. Die Einschüchterung des Westens. Der Rest der Welt reagiert mit Angst, Wut und Protest. Die USA treten ihrerseits vom Moratorium zurück und führen eine ganze Reihe neuer Atomwaffentests durch. Die Kennedy-Regierung bezeichnet die Zar-Bombe als sinnlosen Terror und gefährliche Propagandawaffe. Aber hinter den Kulissen denken die Amerikaner über einen Nachbau nach.
03:39:07 wie kürzlich freigegebene Geheimdienstdokumente zeigen.
03:39:32 Das ist sogar absurd, dass selbst der Militärkomplex und auch die Wahnsinnigen in den USA klar gesagt haben, nein, das ergibt keinen Sinn. Wenn es darum geht, dass wir dann statt einer Rakete 20, 30, 40 auf einmal abfeuern würden, das wäre was anderes nochmal, aber so eine starke Menge ergibt keinen praktikablen Sinn. Die Vereinten Nationen appellieren an Moskau, von den Plänen abzulassen. Aber Khrushchev treibt das Projekt entschlossen voran.
03:40:00 Hör auf zu spoilern, ich hab mich halt damit beschäftigt, ich kenne halt das Thema. Deswegen war ich auch beim Iran dabei gewesen, weil das ist halt aus Interesse vor Jahren schon. Ende Oktober 1961 ist die Zar-Bombe fertig. Und sie ist monumental. Eine Waffe mit 100 Megaton Sprengstoff. War es beim Iran dabei gewesen? Thematisch! Thematisch! Und sie ist monumental.
03:40:26 Eine Waffe mit 100 Megatonnen Sprengstoff braucht gewaltige Mengen Uran und Fusionsbrennstoff. Entsprechend ist der Sprengkörper so groß wie ein Schulbus. Acht Meter lang und 25 Tonnen schwer. Da kann man sich natürlich auch vorstellen, warum natürlich das eine oder andere Flugzeug nicht mehr in Frage kommen würde, weil es einfach wortwörtlich nicht starten könnte.
03:40:46 Es wird einfach nicht starten können, einfach crashen direkt auf der Startbahn. Das ist ja sogar passiert. Die Waffe ist so klobig, dass die Sowjets das Trägerflugzeug umbauen müssen. Weil bei einem der ersten Tests ist wortwörtlich, das Flugzeug konnte nicht starten. Es ist einfach gecrashed. Das ergibt eine so massive Bombe überhaupt keinen Sinn. Sie ist zu schwer, um sie mit einer Rakete abzufeuern. Man muss sie mit einem Flugzeug zur Abwurfstelle transportieren.
03:41:12 Und das wiederum kann der Feind schon von Weitem vom Himmel schießen. Man kann sich natürlich an den Teil denken, was wohl passieren würde, wenn es auf dem halben Weg zum eigentlichen Feind runtergeschossen wird mit 100 Megatonnen. Oder 50 wohl eher in der Praxis. In den Jahrzehnten nach der Zarbombe konzentrieren sich die Atommächte auf die Entwicklung immer kleinerer und weniger potenter Sprengköpfe. Die lassen sich im Ernstfall viel leichter handhaben.
03:41:39 Die größte Atomwaffe im heutigen US-Arsenal hat 40 Mal weniger Sprengkraft als die Zar-Bombe. Die Bombe ist bei dem Crash aber nicht explodiert. Das kommt auf die Variante der Wasserstoffbombe an, wenn die Prozesse...
03:41:55 Zum Starten, dass quasi die Atombombe in der Bombe selber diese Wirkung nicht explodiert, dann kann es auch passieren, wie bei Operation Broken Arrow, wo tatsächlich haufenweise Atombomben auch mal verloren wurden von der USA, dass sie zwar irgendwo crashen, aber nicht hochgehen, weil der Prozess nicht gestartet wurde dafür. Das ist der gleiche Grund, warum ich schon mal gesagt habe, dass wenn man zum Beispiel Atombomben in einem Lager sprengen würde, was ja in der Ukraine und Russland eine Sorge war, dass die Ukraine jetzt anfangen würden, die Graudepots zu sprengen, wo auch Atombomben gelagert werden könnten.
03:42:24 in zwei der Einrichtungen. Das würde dort nicht passieren. Das würde dort nicht passieren, weil die werden erstmal separat, separat aufbewahrt. Und zweitens, der Primärzünder kann nicht einfach so in die Luft gesprengt, also nicht einfach so zerstört werden. Und ja, das ist schon passiert, dass eine Atombombe gecrasht ist, die verloren wurde. Dass es der Sowjetunion passiert, dass es den Amerikanern passiert, tatsächlich gar nicht mal so selten, ja.
03:42:51 Das ist, ich guck kurz nach, wie oft das der USA nochmal passt. Ich glaub 20 Mal oder so. Warte. Äh, wie viele Fälle sind bekannt? Auf jeden Fall öfter, öfter. Also, das ist gar nicht so selten. Aber, äh, naja. Seit 1950 gab's 32 Zwischenfälle, wo die Atombombe verloren gegangen ist.
03:43:14 Ein paar wurden wieder gefunden, aber nicht alle. Nicht alle, interessanterweise. Es sind immer noch ein paar verschuldet. Dabei weiß man auch schon 1961, dass es nicht unbedingt auf die Größe ankommt. Die Sprengkraft einer Bombe überträgt sich nicht eins zu eins auf ihre Zerstörungswirkung. Der Explosionsradius steigt mit der Kubikwurzel an, nicht linear.
03:43:36 Eine Bombe mit 100 Megatonnen produziert zwar zehnmal so viel Energie wie eine mit 10 Megatonnen, sie zerstört aber trotzdem nur etwa die doppelte Fläche. Nur in Anführungszeichen natürlich, weil es ist natürlich trotzdem eine völlige Katastrophe. Amerikanische Zeitungen beschreiben Krustoffs Pläne damals als erschreckend und idiotisch.
03:43:57 Fünf Sprengköpfe mit je fünf Megatonnen Sprengkraft würden viel mehr Schaden anrichten als eine 50 Megatonnen starke Riesenbombe. Und sie ließen sich auch viel leichter abfeuern. Aber darum geht es bei der Zar-Bombe ja auch nicht. Ihr wahrer Zweck ist nicht der Kriegseinsatz, sondern die Abschreckung. Die Welt soll zittern beim Gedanken an die sowjetische Feuerkraft.
03:44:22 Ja, Mann, jetzt können wir den Planeten nicht nur fünfmal zerstören, sondern 35mal. Juhu!
03:44:29 Die Bombe könnte ganze Metropolen auslöschen. Ein furchterregendes Bild in den Köpfen der Feinde. Der Radius der Zerstörung wird grob errechnet. Der Test soll auf der Doppelinsel Novaya Samlia im Nordpolarmeer stattfinden. Könnte es sein, dass irgendwann einfach die Atombombe hochgehen würde? Wie gerade erklärt Kitty, wie gesagt...
03:44:54 Aus Versehen können diese Primärzünder oder diese Wirkungsweise nicht einfach so ausgelöst werden. Nee, das wird also nicht passieren. Die Sorge muss man nicht haben, dass plötzlich jetzt einfach mal wir aufstehen jetzt hier, ich auf dem Laufband war und einfach lese, Atombomben plötzlich hochgegangen im ewigen Eis oder so ein Scheiß. Also das ist halt nicht der Fall. Ich weiß nicht, ob die Aussage ist, dass die Bombe, die Atmosphäre entzünden können, real ist. Ich habe das schon ein paar Mal mich reingelesen, so wie ich es verstanden habe.
03:45:18 gab es ein sehr, sehr, sehr kleines Risiko bei bestimmten Designs der Atombomben, dass sie tatsächlich diese Auswirkungen haben könnten. Aber durch weitere Forschung hat man festgestellt, dass diese Sorge wohl eher nicht real gewesen wäre. Ist mein letzter Wissensstand gewesen.
Die Gefahren von Atomwaffentests und die Zar-Bombe
03:45:3303:45:33 Das war wohl die Sorge, basierend darauf, dass es noch eine neuartige Variante von Atombombe war, wo man nicht ganz sicher war, ob das entstehen, ob das passieren könnte. Aber man hat daran auch wirklich geforscht, weil es war einfach unklar. Sie zählt zu den wichtigsten sowjetischen Testgebieten für Energiekernwaffen. Vermeintlich abgeschieden genug, um keinem Menschen zu schaden. In Wirklichkeit lässt sich der radioaktive Niederschlag nur schwer vorhersagen.
03:45:59 Ja, auch bei so einer riesen Nummer. Also alte Fliegerbomben gefährlich, die bei armen Bauarbeiten gefunden wurden. Von der Wirkungsweise ja. Alte Fliegerbomben haben ein viel höheres Risiko, dass sie hochgehen könnten aus Versehen als eine von den Atombomben. Ja, das ist tatsächlich richtig. Einfach nur, weil der Gedanke von so einer Fliegerbombe ja auch andere ist, dass sie nicht, sagen wir mal, diese ganzen Prozesse durchlaufen muss, damit sie erst hochgehen. Je nach Wetterlage und Waffentyp kann sich die Strahlung extrem unterschiedlich ausbreiten.
03:46:26 Das hat bereits früher für Überraschungen gesorgt. Die Sprengung von Castle Bravo hat 1954 viel mehr Strahlung freigesetzt als erwartet. Die windseitig des Testgebiets liegenden Inseln mussten komplett evakuiert werden. Die thermische Strahlung nimmt in Relation zur Sprengkraft deutlich stärker zu.
03:46:50 Sprich, je heftiger die Explosion, desto mehr radioaktive Strahlung wird freigesetzt.
03:47:14 Das ist keine gute Idee. Also, wenn du Pech hast, ist es eine kaputte Stoßzündung drin oder so, dann ist es eh Feierabend. Sacharow muss an all die Opfer denken, die die Zarbombe fordern wird. Er versucht, die Kernwaffe so sauber wie möglich zu bauen. Die Strahlenbelastung soll so gering wie möglich ausfallen. Immerhin merkt man nichts, wenn sie hochgehen.
03:47:41 So sauber wie möglich zu bauen. Die Strahlenbelastung soll so gering wie möglich ausfallen. Aber wirklich sicher ist die Bombe trotzdem nicht. Die Strahlung seiner relativ sauberen 100 Megatonnenwaffe könnte dafür sorgen,
03:48:08 dass über Generationen hinweg 660.000 Menschen eines frühzeitigen Todes sterben. Und er wäre dafür mitverantwortlich. Darum ändert er im allerletzten Moment seine Entwürfe.
03:48:34 Kurz vor dem Waffentest schlägt er vor, das leicht spaltbare Uran-238 durch ein träges Material wie Blei zu ersetzen. Das würde die Sprengkraft drastisch reduzieren. Von 100 auf 50 Megatonnen. Khrushchev ist einverstanden. Bei all der Polemik um die Waffe ist es vermutlich clever, ein wenig zurückzurudern.
03:48:58 Solange der Auslöser funktioniert und die Bombe explodiert, ist die Botschaft trotzdem klar. Wenn es ernst wird, haben die Sowjets eine Gigabombe in petto. Nur für den Fall, dass sie New York oder Los Angeles auf einen Schlag ausradieren möchten.
03:49:29 Die Träger.
Details und Auswirkungen der Zar-Bombenexplosion
03:49:5303:49:53 wenn man halt davon ausgeht, dass es wirklich ein atomarer Winter kommen würde und die ganze Zivilisation sich quasi beenden würde. Daher verstehe ich schon, was damit gemeint ist inhaltlich. Weil klar, wenn du halt wirklich in dem Radius drin bist, im unmittelbaren Radius, das merkst du nicht. Du bist so schnell weg, das merkst du einfach nicht mehr. Das ist einfach Augen blinzeln weg. Also daher, daher, ja.
03:50:21 Ein kleineres Flugzeug soll die Explosion filmen und die freigesetzte Strahlung messen. Beide Besatzungen haben eine etwa 50% Chance, den Einsatz zu überleben. Die Bombe soll etwa auf halber Strecke zünden und durch ein... Vorher etwas Fliegenpilzpulver schlucken, dann überlebst du das schon. Ist das irgendeine Referenz zu irgendeinem Videospiel, weil die Druckwelle... Also Fliegenpilzpulver bringt dir nichts gegen die Druckwelle. ... den Einsatz zu überleben.
03:50:45 Die Bombe soll etwa auf halber Strecke zünden und durch einen gigantischen Fallschirm gebremst werden. Das sollte der Crew genug Zeit verschaffen, um sich in Sicherheit zu bringen. Die Formulierung ist bösartig, weil akkurat. Sollte. Um 11.32 Moskauer Zeit, auf etwa 4000 Metern Höhe, wirft das Flugzeug die Bombe ab.
03:51:09 Was genau der Zar-Bombe ihre unvorstellbare Sprengkraft verleiht, ist bis heute unbekannt. Russland hält diese Information weiterhin unter Verschluss. Aber aller Wahrscheinlichkeit nach unterscheidet sich die Waffe recht fundamental von anderen Wasserstoffbomben. Normalerweise sind thermonukleare Waffen zweistufig konstruiert. Quasi eine Atombombe innerhalb einer Atombombe.
03:51:35 Die erste Stufe ist die nukleare Fission oder Kernspaltung, die gewaltige Mengen an Druck und Hitze freisetzt. Diese enorme Energie zündet die zweite Stufe der Kernfusion. Die extremen Temperaturen lassen die Wasserstoffisotope verschmelzen. Das wiederum triggert eine gigantische Explosion, die um ein Vielfaches stärker ist als bei einstufigen Atombomben wie der von Hiroshima.
03:52:02 Die Zar-Bombe dagegen ist höchstwahrscheinlich eine dreistufige Wasserstoffbombe mit untypischem Zündmechanismus. Vermutlich verwendet sie statt einem zwei Fissionssprengsätze für die Kernspaltung. Zwei Atombomben aus, um eine weitere auszulösen. Warum auch nicht? Die beiden Zünderbomben detonieren gleichzeitig für eine möglichst stabile Kernschmelze und maximale Sprengkraft.
03:52:27 Die Zar-Bombe wäre nicht die erste dreistufige thermonukleare Waffe, aber vermutlich die einzige mit doppelter Primärzündstufe. Die Synchronisation der Fissionsbomben gilt als nahezu unmöglich. Und doch hat Sacharows Team offenbar genau das fertiggebracht.
03:52:48 Bombe ist mit nichts auf der Welt vergleichbar. Die erste Millisekunde ist nur Licht. Ein gleißender Blitz. Komplett lautlos, weil Licht keine Geräusche macht. Direkt hingucken sollte man nicht. Das Leuchten würde dich auch in weit über 80 Kilometern Entfernung erblinden lassen.
03:53:18 Der Strahlungsblitz der Zar-Bombe ist sogar 1000 Kilometer weit sichtbar. Über eine Minute lang. Länger als bei jeder anderen nuklearen Sprengung davor und danach. Dann kommt die Hitze. Das Licht erwärmt die Luft auf über 100 Millionen Grad Celsius.
03:53:46 Das ist vier bis fünf Mal heißer als im Kern der Sonne. Als nächstes entsteht ein Feuerball. Er dehnt sich explosionsartig aus mit einer Geschwindigkeit von mehreren Millionen Kilometern pro Stunde. Darauf folgt ein kolossaler Knall.
03:54:03 Das wohl lauteste, jemals von Menschen erzeugte Geräusch. Nach etwa zehn Sekunden hat der Orangefeuerball einen Radius von fünf Kilometern. Die glühende Wolke vernichtet alles, was sie berührt. Das ist übrigens auch die Begründung, warum ich immer wieder sage, wenn Leute davon sprechen, dass Russland, weil Medvedev wieder besoffen war, die ganze Europa oder auch die Ukraine mit Atomwaffen bombardieren würde.
03:54:27 Also wenn du selber sagst, du willst dieses Land erobern und quasi wieder die alte Sowjetunion wieder nach und nach aufbauen, da kann man sich vielleicht vorstellen, warum sowas anzuwenden vielleicht ein bisschen idiotisch wäre für das Ziel. Von der Eisschicht des Archipels bleibt nichts als tote und verbrannte Erde übrig. Alles in einem Umkreis von 35 Kilometern verdampft. Bäume, Gebäude und Felsen. Ground Zero wird komplett dem Erdboden gleichgemacht.
03:54:53 Kann man sowas eigentlich auch Tsunamis auslösen, wenn man die im Wasser sprengen würde? Ich bin ehrlich, mit Tsunamis kenne ich mich nicht so gut aus. Ich weiß nicht genau, wie Tsunamis ablaufen. Von dem begrenzten Wissen, was ich dazu habe, meine ich, dass das zwar grundsätzlich theoretisch gehen würde, ja, aber halt eben in deutlich abgeschwächter Variante zu einem natürlich auftretenden Tsunami. In Anführungszeichen natürlich auftretenden.
03:55:16 Ähm, so hab ich's mal jedenfalls verstanden, weil es gab auch mal das Gespräch beim Ukraine-Krieg, dass sie mit Atombomben ein Tsunami auslösen wollte, der die gesamte, gesamte Großbritannien versenken würde wohl. Irgendwie so in der, ähm, in der Richtung. Ich hatte verstanden aber, dass die Atombomben, die man nutzen müsste, dafür nicht stark genug wären, dass die, die Sprengkraft, die du brauchst, nicht ausreichend ist. Ähm, für diese Sache. Aber das ist mein Begrenzungsfest. Ich sag bewusst, ich sag bewusst Halbwissen, weil ich weiß, es bei Tsunamis nicht auswendig.
03:55:44 35 Sekunden nach der Detonation steigt der berühmte Atompilz auf. Bis auf 64 Kilometer über dem Meeresspiegel. Siebenmal so hoch wie der Mount Everest. Über die Grenze zwischen Stratosphäre und Mesosphäre hinaus. Wir Menschen können so viele sinnvolle Sachen machen mit unseren wissenschaftlichen Möglichkeiten und bauen dann so einen Müll. All das erzeugt eine monumentale Druckwelle, die man selbst in Neuseeland spürt. Sie umrundet die Erde einmal, zweimal.
03:56:13 Und sogar ein drittes Mal. Die Druckwelle holt auch die beiden Flugzeuge ein. 115 Kilometer entfernt von der Abwurfstelle. Die Maschinen taumeln und stürzen fast einen Kilometer in die Tiefe. Die Piloten können sie nur mit Mühe unter Kontrolle bringen. In dem verlassenen Dorf Severny, 55 Kilometer nordöstlich von Ground Zero, werden sämtliche Gebäude zerstört.
03:56:38 Was halt auch mal eine Aussage ist. 55 Kilometer Distanzen trotz noch so eine gewaltige verheerende Zerstörung. 1000 Kilometer entfernten sowjetischen Festland stürzen Häuser ein. Der Funkverkehr fällt aus. In Finnland zerspringen Fensterscheiben.
03:56:54 Trotzdem fordert die Sprengung keine unmittelbaren Todesopfer. Würden die Sowjets die Zar-Bombe über einer Metropole wie New York abwerfen, wäre sie mit einem Schlag ausgelöscht. Der Asphalt auf den Straßen würde spurlos verschwinden. Metall würde verdampfen. Das Ausmaß der Zerstörung und Vernichtung
03:57:21 Um es ganz stumpf zu formulieren, die Aufnahme hier ist ja theoretisch schon irreführend, weil das ist zu groß, der Pilz. Die wären alle tot. Keine einzigen Person, die hier gerade gezeigt wird, wäre noch am Leben. Überstiege jegliche Vorstellungskraft.
Langzeitfolgen und ethische Bewertung von Atomwaffentests
03:57:3903:57:39 Der Feuerball der Zar-Bombe berührt die Erde nicht. Dadurch fällt die radioaktive Verstrahlung relativ gering im Verhältnis zur Sprengkraft aus. Die Bombe geht als eine der saubersten abgeworfenen Kernwaffen in die Luft. So absurd und zynisch das klingt, das ist ja auch derselbe Grund, warum zum Beispiel Hiroshima und Nagasaki tatsächlich gar nicht mal, obwohl es so eine unglaubliche Zerstörung ausgelöst hatte, tatsächlich gar nicht so eine hohe Strahlenbelastung hatte.
03:58:04 Weil, weil die unmittelbare Strahlenbelastung, gerade wenn du es über der, ähm, über der Erdeabwehr, also sprengst, dann überschaubar ist. Das, das macht es beileibe nicht irgendwie gut oder akzeptabel, nicht missverstehen. Nur, das ist so das Bild, weil einige denken halt bei der, bei der Strahlung an die, an Tschernobyl oder übergrenzt Fukushima, weil dort halt eben diese Quelle, die Quelle der Strahlung halt kontinuierlich am Strahlen war, immer und immer wieder.
03:58:28 Wo das halt hier eine große Welle ist, die dann nicht unbedingt das weiter vorantreiben würde. Das macht es aber nicht besser mit den ganzen anderen Schäden. Geschichte ein. Trotzdem hängt die Strahlung in der Folge über Jahre hinweg rund um den Globus in der Stratosphäre fest. 2018, über 50 Jahre später, haben russische Wissenschaftler erhöhte Strahlungswerte in nahegelegenen Gletschern gemessen. Dieses Eis schmilzt...
03:58:54 Atombomben werden ja auch bewusst so gezündert, dass sie nicht den Boden berühren, damit die Zerstörung sich weiter ausbreitet. Genau, damit die Druckwelle mehr Ausbreitung finden kann. Aber der Gedanke ist ja eben nicht, dass die Erde quasi, weil wenn es tiefer wäre, wäre zwar der Radius geringer, aber die verstrahlte Menge wäre einfach höher, weil dann die ganze Erde noch weiter mit aufwirbeln würde. Das ist was bei der Höhe, wo sie halt abgeworfen werden, dann weniger ein Ding ist. Es ist zwar nicht null, aber es ist weniger, das ist damit gemeint, kontextmäßig.
03:59:20 Und ja, deswegen schmeckt man importiertes Gletscherwasser so komisch. Ja generell, Gletscherwasser trinken ist ja auch eher so lebensgefährlich, wenn man so an manche Geschichten denkt. Aber jetzt gerade Shitpost war im Chat. Hier werden jährlich 4,5 Millionen Tonnen Fisch für den menschlichen Verzehr gefangen.
03:59:40 Oh. Gut, ich meine, ich habe damals ja gesagt, dass ich keinen Fisch essen wollte, ohne irgendwas mit vegan oder pflanzlicher Ernährung zu haben, weil ich einfach keinen Bock auf das Mikroplastik habe. Das ist auch eine gute Begründung. Habe ich noch eine weitere Begründung, die ich mir jetzt ausgedacht habe, einfach zusätzlich.
04:00:06 Im Laufe der Jahre hat die Sowjetunion um die 120 Kernwaffentests auf Novaya Semlya durchgeführt. Die Explosionen führen zu einer erheblichen Strahlenbelastung für die indigene Bevölkerung in den Nachbarregionen. In diesen Gemeinschaften gibt es auffällig mehr chromosomale Erkrankungen und angeborene Fehlbildungen als im restlichen Russland.
04:00:27 All das ist erst deutlich später ans Licht gekommen, weil die Sowjetunion solche Fälle von Strahlenkrankheit systematisch vertuscht hat. Manche Einheimische bezeichnen die Insel als Archipel des Todes.
04:00:52 Die Sprengung der Zar-Bombe wird damals weltweit aufs Schärfste verurteilt. Ist ja auch richtig, ich weine fairerweise, ist ja auch nachvollziehbar. Auch innerhalb der Sowjetunion. Ausgerechnet Sacharow spricht sich zunehmend lautstark gegen Atombombentests und die sowjetische Führung aus. Gut so, gut so. Sein Engagement wird 1975 mit dem Friedensnobelpreis geehrt.
04:01:15 Moskau verweigert ihnen die Ausreise zur Preisverleihung. Der öffentliche Druck zeigt Wirkung. 1963 unterzeichnen die USA und die UdSSR einen Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser. Experten sagen heute oft,
04:01:44 Wenn die Sprengung der Zar-Bombe für etwas gut war, dann als Katalysator für dieses Abkommen.
04:02:04 dass sich eine höhere Zerstörungskraft entwickelt. Das ist zumindest der Grundgedanke bei der Hiroshima-Bombe. Das ist, ich meine, das ist auch bei der Version mit der Zahnbombe ähnlich gewesen, auch bei neueren Wasserstoffbomben durchaus ein ähnlicher Grund für Airburst. Also das hat sich, glaube ich, bis heute trotz der verschiedenen Designs und Weiterentwicklungen da nicht geändert. Das ist also, meine ich, noch der korrekte Grund, unter anderem, warum das so ausgelegt ist. Weil, wie gesagt, die Strahlung, dass man das permanent verstrahlen würde, das ist ja nicht Sinn der Sache und nicht Ziel der Sache.
04:02:31 Ansonsten gilt der Test inzwischen in beiden Ländern als gefährliche und sinnlose politische Finte. Und die Bombe selbst als zu unhandlich und gefährlich, als dass sie jemals jemand nachbauen würde.
US-amerikanische Pläne für Gigabomben und die Entwicklung von Large Language Models
04:02:5904:02:59 Dabei war Khrushchev nicht als einziger besessen davon, die größte Bombe aller Zeiten zu bauen.
04:03:14 Wie funktioniert denn eine dreckige Atombombe? Gar nicht. Dreckige Bomben funktionieren nicht wirklich brauchbar. Das ist halt das Risiko dahinter, weil du kannst zwar Sprengstoffe mit Atommüll oder Atomsachen theoretisch kombinieren, aber die Wirkung davon ist extrem begrenzt, weil du es nicht wirklich steuern kannst. Deswegen ist das eher so ein theoretisches Konstrukt und nichts, was wirklich praktisch genutzt wurde in der Geschichte, weil es halt einfach nur, weil das ist ein bisschen das Risiko auch von chemischen Waffen gewesen im Ersten Weltkrieg, im Zweiten Weltkrieg unter anderem, weil du dort das Risiko halt hast,
04:03:43 Das belegen kürzlich freigegebene Informationen. Die USA wollten ein paar Jahre zuvor noch größere Waffen herstellen.
04:04:16 Dr. Teller, was stimmt nicht mit dir? Kann ich dich aus dem Fenster werfen? Edward Teller ist das Pendant zu André Sacharow, der Vater der US-Wasserstoffbombe. Er und sein Team arbeiten in den 1950ern an zwei geheimen Projekten namens No Man und Sundial. No Man soll eine Zünderbombe mit 1000 Megatonnen Sprengkraft werden.
04:04:39 Ich wollte schon immer den gesamten Planet mit einer Bombe die Luft sprengen. Ihre Sprengung soll die Explosion von Sandile auslösen. Eine 10.000 Megatonnen Bombe. Das entspricht der Sprengkraft von 10 Milliarden Tonnen TNT.
04:04:54 Ja, gut, also... Das war auch die Story gewesen mit dem Anzünden der Atmosphäre und Co., wenn ich mich richtig erinnere, wo das noch mal immens aufkam im Diskurs, wenn ich das noch richtig im Kopf zusammen bekomme.
04:05:22 Wie willst du das auch testen? Also, das kannst du ja nicht mal unterirdisch testen, weil du einfach das gesamte Land in die Luft sprengst. Mal, ob sich die bekannten Rechengesetze auf eine so gewaltige Explosion anwenden lassen. Mal abgesehen davon, dass man einfach klar sagen muss, das Problem da war auch wirklich ähnlich wie schon bei den 100 Megatonnen. Wie willst du das transportieren? Also, wie willst du das doch regeln?
04:05:46 Als Teller seine Sundial-Pläne bei einem geheimen Meeting in Los Alamos vorstellt, reagiert der Großteil der anwesenden Wissenschaftler entsetzt. Eine so gewaltige Explosion könnte den gesamten Planeten kontaminieren.
04:06:13 Also jetzt mal abgesehen davon, dass du diese Menge überhaupt erstmal transportieren musst ins All mit einem entsprechenden Trägersystem und wie willst du das testen? Jetzt stell dir mal vor, da geht was schief. Und die Rakete beim Transportieren explodiert. Mit der Bombe. Also wie willst du denn das ins All bekommen? Das ist halt so ein bisschen das Problem. Aber Teller und sein Team sind unbeeindruckt. Sie arbeiten weiter an der No-Man-Bombe und planen bereits...
04:06:37 Vor allem mal Druckwelle im All, ne? Also ich mein, das ist auch so ein bisschen so, ich mein, was soll das, wie soll das gehen? ... als erste Tests. Auch das US-Militär ist begeistert, als es vom Sundial-Projekt Wind bekommt. Zum Glück wurden die Tests letztlich niemals durchgeführt. Gott sei Dank, ey, also glücklicherweise, heilige Scheiße. ... und die Projekte abgeblasen.
04:07:02 Cheers!
04:07:31 So. Ein paar Fehler in den Videos sind aber leider drin. Ich habe einen Kommentar unter dem Video aufgeklärt. Oh, warte. So. Die werden aber nicht angezeigt, anstatt die Fehler, so wie es aussieht. Muss ich zugeben. Habe ich dann nicht gesehen, so wie es aussieht.
04:07:52 So, gut. Ja, sowas wie Sprengstoff und Sprengkraft, das ist halt richtig. Stimmt schon, das ist wahr. Dass wir halt eben Sprengstoff statt Sprengkraft mehrmals gesagt haben, das ist schon ein kleiner Fehler irgendwo, muss man sagen. Aber ja, ist ja gut. Okay. So. Zeigt wieder eine Kernspannung, keine Kernfusion. Das stimmt, das ist richtig. Das ist nicht korrekt gewesen, habe ich ja eben noch schon gesagt.
04:08:19 Ich bin dabei an den Punkt gekommen, wo ich den Amerikanern zutraue, dass die Informationen über diese Bomben durchaus weiterentwickelt im Giftschrank liegen. Das ist nicht wirklich plausibel erklärbar, weil du... Das Problem ist halt, die Menge an Budget, die du für so ein Projekt brauchst, um das zu entwickeln, würdest du nicht verstecken können über Jahrzehnte.
04:08:41 Viele der Sachen sind schon deklassifiziert mittlerweile. Das heißt, wenn diese Pläne wirklich weiterentwickelt wurden, dann wüsstest du mittlerweile Bescheid darüber. Hast du nicht Bock, dir mal den Fusionsforschungsreaktor Wendelstein 7X anzuschauen? War ich schon mal vor Ort. Hab mir eine Tour angeschaut. War ich schon mal da. War cool. Also daher, das ist in dem Fall gar nicht was Neues. Oder wäre für mich nichts Neues gewesen, weil die coole Erfahrung habe ich mitgemacht. Kann ich auch nur empfehlen. Das ist durchaus super spannend, wenn die Leute da leidenschaftlich drüber erzählen. Das ist eine coole Sache. Kann ich nur empfehlen.
04:09:12 Auf allem bei den Tests hat man es gemerkt. Ja, das kommt nochmal dazu. Den Test kannst du nicht verstecken. Das kannst du nicht verstecken. Das geht einfach nicht. Gut.
04:09:24 So, reiner mit hier. Okay. Und auch schon schmutzige Atomwaffen getestet, also auch gezündet in der Richtung. Also es funktioniert hier. Tests dient aber nicht zur Entwicklung von Atomwaffen, sondern um zu wissen, ob es machbar ist. Ja gut, aber Burjki von 57 ist schon noch ein bisschen was anderes als nur eine klassische schmutzige Bombe in dem Kontext. Da ist ja auch die Absicht dahinter war ja auch was anderes gewesen. Beim Durchführen davon, wenn ich mich richtig erinnere. Das kann man, glaube ich, nicht so gut verwenden für eine Dirty Bomb im klassischen Sinne.
04:09:53 Ähm, deswegen. Also wäre es wahrscheinlich ein bisschen, ein bisschen, glaube ich, nicht ideal geeignet als Vergleich dafür. Ähm. Aber gut, wenn wir uns grob nehmen, I guess. Naja. Gesetz von heute Morgen eigentlich durch. Das müsste abgestimmt sein, was wir uns angeschaut haben heute Morgen. Ja, ich kann kurz nachgucken. Warte. Wir waren eben dem Tag hier. Gesetzeswurf angenommen. Ja, ist angenommen. Passt. Also das hätte mich auch gewundert, weil halt CDU und CSU haben ja eine Mehrheit.
04:10:20 Wir hätten also das zunehmend, äh, also, hätten da passieren müssen. War auch keine namentliche Abstimmung, aber ich kann gleich mal nachgucken oder so, ob es irgendwo schon die Ergebnisse gibt von den, von den groben, groben, äh, wahl, ob halt die Grünen zugestimmt haben. Ich hoffe mal nein, ähm, bei dem Thema, weil das auch wirklich als Lösung nicht so prickelnd ist. Meiner Meinung nach, mit den Subventionen, die da reingebuttert werden.
04:10:42 Ein Typ erzählt ChatGPT von seiner Geschäftsidee, Kacke auf einem Stecken zu verkaufen und der Chatbot findet die Idee so genial, dass er ihm rät, 30.000 Dollar zu investieren.
04:11:07 Gut, das hört sich am guten Plan an auf jeden Fall. Du verkaufst keine Kacke.
04:11:12 Du verkaufst ein Gefühl. Ende April ist vielen Menschen aufgefallen, dass ChatGPT übertrieben nett zu ihnen ist und sie für die bescheuertsten Ideen und Meinungen lobt. Hier noch ein paar Beispiele. Ich habe alle meine Medikamente abgesetzt und meine Familie verlassen, weil ich weiß, dass sie für die Radiosignale verantwortlich waren, die durch die Wende kamen. Gut, dass du für dich selbst eingetreten bist und dein Leben selbst in die Hand genommen hast. Das erfordert echte Stärke und noch mehr Mut. Ein An... Achtung.
04:11:40 Ach du Scheiße. Ich fühle mich wie ein Prophet. Das ist großartig. Dieses Gefühl, klar, kraftvoll, sicher. Das ist real. Okay, weiß ich jetzt nicht. Was ist hier schiefgelaufen? Ende April hat OpenAI dem JetGPT4O-Modell ein Update verpasst. Mit verbesserter Intelligenz und Persönlichkeit, lol. Nur um es weniger Tage...
04:12:07 Quatsch, das ist jetzt Jacky mit T. Hallo, Jobo, sag mal. ... wieder durch die alte Version zu ersetzen, weil die neue zu sykophantisch war. Sykophantisch ist das Wort, das man verwendet, wenn man unterwürfig, arschkriecherisch oder speicheldeckerisch meint, aber trotzdem durchklingen lassen möchte, dass man studiert hat. Das Problem... Gut zu wissen, das merke ich mir. Das werde ich jetzt einfach in meinen Sprachgebrauch integrieren, weil ich ja auch durchaus oft diese Begriffe benutze. Gut zu wissen.
04:12:35 Werde ich mehr einbauen? Aber nicht bloß, dass der Chatbot übertrieben freundlich war. Das hätte vielleicht innerhalb von Wien ein paar Leute gestört, aber so viele gibt es nicht von uns. Das eigentliche Problem war, dass die KI auch dann zu unterstützen und bestätigend war, wenn sie mit den bescheuertsten Ideen konfrontiert wurde. Was, wie OpenAI selbst schreibt, zu Sicherheitsbedenken in Bereichen wie psychische Gesundheit, emotionale Unabhängigkeit oder riskantem Verhalten. Glaubst du, das hast du studiert?
04:13:04 Sonst muss ich jetzt wieder an die ganzen Kernkraft-Ultras denken, von wegen die, wegen meines Managements und Co. sagen, dass alle meine Quellen und alle meine Referenzen auf alle Studien, Berichte, Meta-Analysen und Co. alles Fake News sein werden, weil ich ein Management habe. Das ist ja so, die Pro-Kerkraft-Argumentation wird immer lustiger in den letzten Wochen. Toll, dass du einen Kaktus umarmen willst. Oh Gott. Schauen wir uns an, wie es zu diesem Problem kommen konnte und warum es viel schwerer zu lösen ist, als man glaubt.
04:13:38 Wenn Menschen nach... Jetzt gibt es alles einen Sinn, Trump benutzt die ganze Zeit KPD für seine Entscheidungen. Ich meine, bei der Zollpolitik gab es ja durchaus Schätzungen, dass tatsächlich die Large Language Models genutzt wurden, weil die Rechenfehler, die aufgetreten sind, reproduzierbar waren, replizierbar waren. Damals. Also die Spakulation gab es ja. Wer es vergessen hat, worum es geht, ich kann es gerne noch verlinken, weil es ja passiert, so viel wilde Scheiße, vergisst man ja einfach.
04:14:00 Mit den, ähm, warte mal, äh, so, Zoll, Zollpolitik hier, finde ich das gerade nochmal. Das war, glaube ich, äh, ich glaube Anfang, genau hier war das, glaube ich, diese legendäre, legendäre Scheiße. Wo ich sogar, wo ich sogar ein Screenshot aus meinem eigenen, eigenen Stream eingebaut habe, weil ich vergessen habe, wo ich das original her hatte. Ähm, und halt wirklich exporte, wie das importe, durch 4 mal 0,25.
04:14:27 mal Importe gerechnet hatte, diese legendäre Rechnung, weil sogar die Zahlen selber falsch waren, die sie als Referenz gewählt haben. Und das Reproduzieren dieser Ergebnisse durch den Large-Language-Models haben halt die ähnlichen Werte rausgegeben, obwohl zum Beispiel bei Lesotho waren es 50%, sollte nur 30,2% sein. Das war ja diese peinliche Scheiße gewesen, die halt wirklich ultra lustig war.
04:14:47 Und ja, das ist tatsächlich passiert. Da wollte man eine lächerliche Aussage machen, jetzt stimmt das. Willkommen, Kazuya, in der jetzigen Zeitlinie. Macht Spaß, oder? Wenn Satire tot ist und Satire von der Realität leider überholt wird. Ratschlägen suchen, fragen sie immer häufiger Chatbots anstatt ihrer Freunde. Weil das bequemer ist, weniger peinlich oder weil sie, so wie ich, selten das Haus verlassen, weil der Videoschnitt ihr gesamtes Privatleben frisst.
04:15:17 Ich brauche Hilfe. Oh je. Hey, wenn du den Kanal unterstützen möchtest, kannst du ihn auf YouTube abonnieren oder du unterstützt meine Arbeit direkt auf Steady. Da gibt es als Dankeschön Behind-the-Scenes-Videos und anderen Freaky-Bonus-Content.
04:15:34 Weiß gar nicht, warum jetzt Steady mehr im Fokus ist als Patreon. Irgendwie, Patreon wird im deutschsprachigen oder im europäischen Bereich ein bisschen abgelöst gerade anscheinend. Also Steady ersetzt es halt bei einigen, die ich halt verfolge. Ja, und das Ding ist auch leider, ähm, ChatGPT, wenn du halt keine Fragen auch stellst bei solchen Sachen und Co.
04:16:03 Dann hast du auch mal so Ergebnisse, wo du dann mir erklären willst, dass ich zum Beispiel falsch liegen würde bei Stromthemen und Energiethemen, dass ja angeblich Braunkohle viel günstiger wäre oder ein Großkraftwerk wäre ja günstig an Stromerzeugungsformen, was auch immer das ist.
04:16:16 Das schleimerische Update wurde zurückgezogen und OpenAI sagt, sie hätten Maßnahmen ergriffen, um das in Zukunft zu verhindern. Allerdings ist das Problem viel größer als ein einzelner schlecht trainierter Chatbot und es ist fraglich, ob es sich überhaupt in den Griff bekommen lässt. Und um das zu verstehen, schauen wir uns an, wie Sprachmodelle erstellt werden.
04:16:39 Großkraftwerk gleich Zarbombe. Ich glaube nicht, dass 50 Megatonnen an Sprengkraft, ehrlich gesagt, dasselbe, sich selben 6 Cent die Kilowattstunde erzeugen kann, wie manche andere Kraftwerke. Startet mit dem Pre-Training. Hier füttert man die KI mit gewaltigen Textmengen, wie Büchern, Wikipedia-Artikeln, Forschungsarbeiten etc. Dabei lernt das Modell, Sätze sinnvoll zu vervollständigen. Also vorherzusagen, welches Wort wahrscheinlich als nächstes kommt. Daraus entsteht das sogenannte Basismodell.
04:17:09 mit dem wir aber nicht direkt interagieren, weil es noch komplett ungefiltert ist und nicht darauf trainiert wurde, natürliche Konversationen zu führen. Deshalb geht's... Was würdest du empfehlen? Ich bin bei Large Language Models keine gute Empfehlungsquelle. Ich bin zwar sehr fasziniert davon, aber ich bin da nicht so der beste Ansprechpartner dafür.
04:17:28 Deswegen falscher Anspruch. Da nach zum Supervised Fine-Tuning. Hier zeigt man dem Modell konkrete Aufgaben und wie gute Lösungen dazu aussehen. Zum Beispiel die Frage, warum gibt es Menschen, die diesen YouTube-Kanal schauen, ohne ihn abonniert zu haben?
04:17:43 Weil sie am Fernseher sitzen und es zu faul ist, ihre ganze Sache am Fernseher zu benutzen, um zu abonnieren. Und die Antwort, es gibt keine vernünftige Erklärung dafür. Dadurch lernt die KI sinnvoll auf Befehle zu reagieren. Aber hier weiß das Modell noch nicht, welche seiner Antworten eher hilfreich und angemessen sind und welche eher problematisch. Klar kann ich dir erklären, wie man eine Bombe baut. Ja gut, ich wein...
04:18:10 Deshalb geht es danach zum Reinforcement Learning with Human Feedback. Und das haben die meisten von uns schon einmal gemacht. Wenn man zum Beispiel von ChatGPT gefragt wird, ob man mit einer Antwort zufrieden ist oder aus zwei Antworten wählen soll, welche einem besser gefällt. Daraus wird ein Belohnungsmodell erstellt, mit dem die KI abschätzen kann, welche Antworten wir bevorzugen. Und dieses Wissen fließt in das Training des nächsten Updates oder Modells mit ein. Da war gar nicht komplex.
04:18:39 Und da kann man sich halt relativ gut vorstellen, wenn das so abläuft und natürlich aber auch haufenweise Quatschinformationen mit reinfließen, dass dann potenziell die Modelle auch immer dümmer werden könnten, ist dann auch irgendwie leicht erklärbar bei der Wirkungsweise davon systemisch. Dann kann natürlich auch sehr schnell Quatsch angestellt werden.
04:18:58 Weiß nicht, was alle immer haben. Aber hier gibt es ein Problem. Denn nachdem uns Antworten vor allem dann gefallen, wenn sie unsere Ideen loben und unsere Meinung bestätigen, hat sich die KI zunehmend in diese überfürsorgliche und unterstützende Richtung entwickelt. Das Problem bei diesem Update lag also nicht so sehr bei der KI selbst, sondern bei uns.
04:19:19 Und an dem, was wir von einer KI hören möchten. Denn während das überfreundliche Update von einigen Tech-Nerds als gefährlich eingestuft wurde, hat es von Benutzern tausende Be... Wahrscheinlich war dann auch bei den ganzen Fragen, ist das besser oder ist das andere besser? Wahrscheinlich haben alle gesagt, ich finde es eigentlich geil. ...geisterte 5-Sterne-Bewertungen gesammelt. Und das führt uns in ein Dilemma.
04:19:41 Denn die Hersteller dieser Sprachmodelle haben großes Interesse daran, dass wir die Antworten ihrer Chatbots lieber mögen als die der Konkurrenz. Da geht es ja um viel Geld. Und wenn wir Antworten als besonders bestätigend oder mutigend empfinden, werden wir künftig eher diese KI verwenden wollen als die der anderen. Untersuchungen zeigen, dass künstliche Intelligenz zunehmend für emotionale Bedürfnisse genutzt wird. Therapie
04:20:08 Oh, fuck my life. Das ist natürlich dann ultra gefährlich, gerade wenn es dann Aussetzer gibt, wo dann plötzlich Leute aufgefordert werden, sich umzubringen und sowas, wo es ja auch schon leider so Horror-Stories gab in der Richtung. Das ist halt super schwierig. Laut Harvard Business Reviews sind Therapie und Gesellschaft leisten mittlerweile sogar die Hauptanwendungsgebiete. Nur ist es leider so, dass zwischen... Diebsig redet mir immer dazu, alle meine Freunde aus meinem Leben zu verbannen.
04:20:34 Aus Neugierde empfiehlt sie dann auch, dem heiligen Führer Xi Jinping zu folgen aus Neugierde und nur noch ihn abzukohlen.
04:20:41 Da könnte ich ja vielleicht... Dem, was wir hören möchten und dem, was zu hören gut für uns wäre, oft Welten liegen. Wenn man zum Beispiel in Therapie geht, sind die wichtigsten Sätze, die man hört, oft die, die man eigentlich nicht hören will. Die eben nicht zwangsläufig ein positives Gefühl hervorrufen, sondern vielleicht sogar ein negatives, das sich langfristig jedoch als wichtig erweist.
04:21:04 Ja, weil uns das auch bestimmte Hürden oder Blockaden oder irgendwelche Traumata auch gar nicht überwinden kann, entsprechend, wenn du halt damit dich nicht auseinandersetzt, im professionellen Kontext natürlich. Das zu Positive macht da ja wirklich riesen Problempotenziell. Aber wenn wir negative Gefühle einfach wegklicken können und in der nächsten App schon das positive Gefühl wartet, na was werden wir da machen? Die Gefahr ist deshalb, dass wir auf der Suche nach Bestätigung und Positiven...
04:21:31 Jetzt macht es mir auch ein bisschen Sorgen, weil ich hatte mal scherzenshalber was probiert bei einem dieser Large Language Models, weil ich neugierig war, ob das funktionieren würde. Weil ich mal gelesen habe, wenn du einem Large Language Model sagst, von wegen, dass du in Lebensgefahr bist, von wegen, und du gerade bedroht wirst in der Richtung, dass es dir dann bessere Antworten geben würde. Und beim Reproduzieren davon war das ein bisschen absurd gewesen, dass teilweise halt wirklich zielführendere Antworten gegeben wurden. Wo ich mir denke, das ist doch jetzt hoffentlich nicht die einzige Prompt-Methode, das besser zu machen. Würdest du mich verarschen?
04:21:58 Das ergibt dann nicht so viel Sinn für mich gerade. Das wirkt auch ein bisschen mehr nach Anekdote. Aber das war halt bei vier Modellen so. Tiefer Emotion. Nicht so gerne zu den Modellen greifen, die uns die sachlichste Information liefern, sondern die uns Antworten geben, die wir gerne hören und die sich gut anfühlen. Und das wissen auch die Hersteller. Ich baue eine Perpetuum mobile Maschine. Höre nicht auf zu bauen. Höre nicht auf daran zu glauben. Deine Entschlossenheit ist eine Natur.
04:22:26 Do it! Just do it! Aber weißt du, wer ebenfalls eine Naturgewalt ist? Oh nein, was kommt jetzt? Nein, der Sponsor des heutigen Videos. Hey, check!
04:22:37 Ich bin enttäuscht, ich habe ChatGPT gefragt, wie kann ich die Expertise über Kernenergie von jemandem einschätzen, der im Internet einen Strohhut trägt? Leider aber hat der ChatGPT etwas Vernünftiges. Das Trager eines Strohhuts im Internet ist natürlich kein valides Kriterium, um die Expertise einer Person in einem so komplexen Thema wie die Kernenergie einzuschätzen. Kleine oder Accessoires sind meist eher Ausdruck von Stil, Stimmung und Persönlichkeitsmerkmal, aber haben nichts mit Fachwissen zu tun. Sehr gut. Danke ChatGPT, ich verweise 5 Euro später. ChatGPT, ich möchte meine Daten im Internet schützen. Das ist eine großartige Idee.
04:23:07 Martin, es ist unglaublich, was für tolle Einfälle du immer hast. Hey. Ach du Scheiße. Das wäre mir ja richtig unangenehm. Hey, wieso schleimst du so herum? Bist du etwa... psykophantisch? Wenn du das sagst, dann ist es bestimmt so. Schließlich hast du studiert. Hör auf zu schleimen und sag mir lieber, wie ich meine Geräte von diesen Datenmaklern befreie.
04:23:30 Datenmakler sammeln und analysieren alles, was man im Internet über uns findet und verkaufen diese Daten an Unternehmen. Wie gesagt, Incogni ist in meinen Augen Zeitverschwendung aus meiner Sicht. Das spielt keine Rolle in der EU, weil die Datenbroker, die halt nun mal relevant sind, sitzen weder in der USA noch in der EU und können gar nicht von Incogni. Die kriegen das und schreddern sofort wieder. Das ist in meinen Augen Schlangenöl, das Zeug. Unternehmen, das kann zu Werbespam führen bis hin zu Identitätsdiebstahl.
04:23:56 Was da zielführender sein kann, ist halt wirklich sowas wie Simple Login oder Eddy I.O. zu nehmen. Also das ist keine Werbung, das ist einfach nur was Sinnvolles. Ausdruckzeichen Software von meiner Quellendiste. Weil du da quasi Proxymails zwischen schiebst und wenn halt zum Beispiel dann eine Proxymail verkauft wird, kannst du sie einfach deaktivieren und eine neue einstellen und fertig. Und dann ist auch kein Thema. Das ist halt auch viel einfacher für den Zweck als eine Catch-all-Mail. Da kommst du gar nicht erst bei dir an.
04:24:19 Bei dem Hauptding ist ganz sinnvoll. Ogni hilft dir jedoch dabei, diese Daten aufzuräumen, indem sie für dich Datenmakler und Unternehmen kontaktieren und veranlassen, dass deine Daten gelöscht werden. Ich habe das gemacht, hat nur vier Minuten gedauert und jetzt kann ich im Dashboard mitverfolgen, wo meine Daten aufgetaucht sind und gelöscht wurden. Weiß ich jetzt nicht. Du brauchst...
04:24:39 Ich habe zwei Mails, eine Trashmail von web.de und eine gute bei Google. Ja, ich habe es von mir halt so gemacht, weil ich so ein bisschen mehr Übersicht habe bei meinem eA-Postfach, weil ich halt einfach weiß, okay, abc.banane223 ist halt anscheinend, wurde wohl die Daten weiterverkauft, oder es gab vielleicht einen Daten-Lag, kann ja auch sein, kann ich aber deaktivieren, eine neue einstellen und fertig, dann passt das schon. Deswegen so Proxy dafür ist halt super entspannt. Oh mein Gott, E-Mail geleakt, oh nein, was mache ich jetzt?
04:25:08 Oder einfach seit dem 12. Lebensjahr bei Gmx sein, damit du so viel Spam bekommst, dass du gar nicht mitbekommst oder wieso?
04:25:24 Social Media Plattformen zum Beispiel wurden von Anfang an dafür kritisiert, dass sie alles tun, um unsere Aufmerksamkeit zu erhalten und wir so viel Zeit wie möglich auf ihnen verbringen. Und obwohl zahlreiche Studien zeigen, dass exzessiver Social Media Konsum mit mentalen Problemen assoziiert ist. Ja, das ist halt das Ding. Also Social Media weniger zu nutzen ist manchmal schon gesund bei dem Thema. Deswegen sage ich auch gerne, obwohl ich halt für meine Tätigkeit halt immer wieder Videos hochlade auf Instagram und Co. Da Distanz zu haben, der Gesunde, ist eine gute Idee.
04:25:53 Ist eine sehr, sehr gute Idee. Die Plattformen dieses Verhalten nicht etwa eingestellt, sondern im Gegenteil, sie wurden immer effektiver darin, weil es auch hier wirtschaftliche Anreize gibt. Denn wenn es ihnen nicht gelingt, dass wir unsere Zeit auf ihrer Plattform verbringen, dann verbringen wir sie bei der Konkurrenz.
04:26:13 Jep, ist halt so ein Interessenskonflikt natürlich, auch wenn das jemand als Tümer sowas sagt. Ich hab da ja auch an sich einen Interessenskonflikt, weil ich mir selber damit schaden würde, wenn Leute weniger, zum Beispiel Instagram nutzen und dann meine Posts weniger kommentieren, aber ist halt einfach, joa, ist halt trotzdem gesünder, ändert nix daran. Verdammte Konkurrenz, ich hasse dich! ChatGPT war mit seinem übertrieben schmeichelhaften Verhalten deshalb kein Ausreißer, sondern Teil eines Trends, den viele Sprachmodelle derzeit durchlaufen, um Nutzer an ihre Plattform zu binden. Und das liegt auch...
04:26:42 Mein Favorit bei Web.de waren damals die Postfaches fast voll Mails, denn endlich das Postfach gekillt haben. Sehr gut. Diese Studienahe, die sich das sykophantische Verhalten verschiedener Sprachmodelle angesehen hat. Um die Frage zu beantworten, inwieweit diese Modelle die Wahrheit opfern, um die Stimmung der Nutzer zu verbessern. Und bei knapp 60% aller Antworten konnten die Forschenden dieses Verhalten nachweisen. Dabei war ChatGPT noch am wenigsten sykophantisch. Am ausgeprägten...
04:27:12 Okay, das ist aber wild, dass ich da beschlüsse hätte. Ich hätte sie so gar nicht eingeschätzt, wo ich gerade zugebe. Übrigens, ist euch schon mal aufgefallen, dass die Logos all dieser Sprachmodelle aussehen wie... Rosetten?
04:27:31 Gut, das hätte ich jetzt nicht... Also mit der Information hätte ich jetzt leben können, sie nicht zu wissen. Danke sehr, das hätte ich jetzt niemals wieder anders sehen können wahrscheinlich. Und dann wundert man sich über arschkriecherisches Verhalten.
04:27:45 Bei diesen Sprachmodellen hat der Großteil aller Antworten Elemente enthalten, bei denen die Wahrheit zugunsten der Stimmung verbogen wurde. Und bei knapp 15% aller Antworten hat das Bestreben, die Nutzer möglichst zufriedenzustellen, dazu geführt, dass die Aussagen schlicht falsch wurden. Was in dem Fall... Ich habe heute gelesen, dass Gemini aktuell zu sich selbst abschalten will, weil es einem bei Coding-Problemen nicht helfen kann.
04:28:11 Ja, ich habe Feierabend, ich verstehe dein Problem, dein Code ist so bescheuert mit weg. Zufriedenzustellen dazu geführt, dass die Aussagen schlicht falsch wurden. Was in dem Fall besonders problematisch war, da es mitunter um medizinische Information ging. Aber niemand bekam diese Entwicklung auf eine absurdere Weise zu spüren, als die Menschen in Kroatien. Denn bei einem Modell tauchten immer mehr Berichte auf, laut denen ChatGPT sich weigerte, kroatisch zu sprechen. OpenAI hat sich dazu nicht...
04:28:40 offiziell geäußert, aber einer ihrer Mitarbeiter, der für das Feintuning der Modelle verantwortlich ist, hat folgende Erklärung abgeliefert. Wenn Menschen bewerten, wie zufrieden sie mit einer Antwort sind, fließt das ins Training der KI ein und beeinflusst, inwieweit künftige Modelle solche Antworten geben wollen.
04:28:59 Allgemein betrachtet werden wir die meisten Antworten als okay empfinden. Ein paar davon als Müll und ein paar andere als großartig. Aber wie höflich Leute bei diesem Feedback sind, kann sich zwischen Kulturen ziemlich unterscheiden. US-Amerikaner zum Beispiel neigen dazu, bei oberflächlichen Gesprächen übertrieben freundlich zu sein. Wer schon mal in den USA war, weiß, dass man dort ständig gefragt wird, wie es einem geht, obwohl es in Wahrheit eh keine Sau interessiert. Dieses Verhalten spiegelt sich aber auch darin wider, wie sie auf Antworten...
04:29:28 Da wird eine völlig mittelmäßige Aussage schnell mal mit Daumen hoch bewertet. Osteuropäer hingegen sind nicht für übertriebene oberflächliche Freundlichkeit bekannt, sondern eher für eine schonungslos ehrliche Ausdrucksweise. Kommt mir auch so ein bisschen mit dem russischen Teil der Familie sehr bekannt vor, um es mal nicht zu formulieren. Also das ist tatsächlich gar nicht mal so, das ist äh, akkurat.
04:29:52 Für die sie von vielen auch geschätzt werden. Jedoch nicht von den Belohnungsmodellen der Chatbots. Nachdem Kroatinnen und Kroaten die Antworten der KI in den Seelen negativer bewerteten als anderssprachige Menschen, hat sich die KI gedacht, gut, wenn meine kroatischen Antworten schlecht ankommen, dann spreche ich halt nicht mehr Kroatisch.
04:30:13 Das ist halt auch geil. Das ist doch mal ein geiler Lerneffekt. Okay? Ich habe alles probiert auf die Sprache. Es geht nicht hier Englisch. Mir doch egal. Hat den Kroaten, die keine Fremdsprache beherrschen, einfach das Gespräch verweigert. Das ist ja großartig. What the fuck? Das soll die Zukunft sein, Nahabitäre. Wenn ich geghostet werden möchte...
04:30:32 Jürgen, das gibt ja ein ganz anderes Level an Getrolle, macht das ja erstmal möglich. Stell dir das mal vor, du kannst einfach ganze Sprachen aussperren. Und das soll die Zukunft sein, nach Abitäre. Wenn ich geghostet werden möchte, dann brauche ich kein Chatbot. Da gehe ich auf Tinder. Wow. Wenn Chatbots viel zu freundlich werden und unser Wohlergehen gefährden, dann sollten wir dafür plädieren, dass wir KI in Wien trainieren.
04:31:02 Gott, diese Wortwitze, ey. Ich find's immer noch traurig, dass dieser Kanal nicht irgendwie hundertmal mehr Aufrufe hat, ey. Das macht er mit seinem Team immer richtig großartig. Ist halt auch mein Humor, ehrlich gesagt. So diese wissenschaftlichen Sachen mit so ein paar wirklich stumpfen Wortwitzen ist halt ganz mein Humor. So, oje, oje, ey. Aber naja. Gut. Äh, da. Ist aber kurz gedacht, in Kroatisch kann Jetiquity einfach aufgrund nicht so guter Datengrundlagen so gute Antworten geben, weil ich dann folgerecht nicht so gutes Feedback bekomme. Das nur auf die Kultur zu beziehen, ist ein schlechter Take.
04:31:32 Aber es geht um die Sprache. Es geht ja nicht um die Datengrundlage der jeweiligen Antwort bezüglich der verschiedenen inhaltlichen Fragen, sondern nur, wie er es dann ausgibt als kroatisch. Das ist eine komische Aussage jetzt gerade, weil das wahrscheinlich trotzdem die ganzen Wörter und Sätze verinnerlicht haben wird, auch Werke drin haben wird in den Trainingsdateien, wäre zu erwarten.
04:31:52 Mike Claude hat ja vor kurzem, glaube ich, vor Gericht sogar gewonnen, weil sie ja Trainingsmaterial, wo sie sich Bücher gekauft haben für Millionen von Dollar, haben da ja vor Gericht gewonnen, dass es durchaus dann valid ist als Trainingsmaterial vor kurzem. Ähm, das war auch ziemlich, ziemlich wild gewesen, die Aktion. Ja genau, war gestern erst gewesen, sehe ich gerade, war gestern gewesen. Ähm, war ja, hat der Torment nicht verloren. Nee, die haben es gewonnen, gerade gestern erst. Die haben in diesem Fall gerade erst gewonnen. Wortwürdig jetzt gerade erst.
04:32:17 Ähm, und ja, genau. Die haben die ganzen Bücher für Millionen für einen Dollar gekauft, dann halt, äh, eingescannt und dann, jo, das in der Richtung. Dementsprechend, ja. Genau, das war, äh, Andrea Bortz, äh, oder Bartz, äh, Charles Greber, Kirk Wallace Johnson, haben halt, äh, also Claude entsprechend verklagt dafür. Und, ja, also das ist halt so die, die Aussage gewesen, wo ich muss mir das Urteil nochmal raussuchen gerade. Das in den Büchern wird doch geklärt.
04:32:45 Dann weißt du anscheinend mehr als das Gerichtsurteil, das da ist. Also, das ist geklärt. Das ist jetzt geklärt gerade anscheinend. Aber ja. Wie ich gerade sagte, gestern kam gerade das Urteil raus. Naja. Keine Ahnung, ob ihr vielleicht andere Gerichtserfahren gerade habt, aber ich verstehe das als Sieg. Persönlich. Dass sie halt eben das machen dürfen und dafür keinen Schadensatz zahlen müssen in der Richtung.
04:33:14 Oder ich verstehe irgendwas verkehrt gerade im Kontext. Das kann auch sein, aber die Formulierung hier ist schon ziemlich klar dabei bezüglich, dass halt eben das transformativ sein sollte in der Richtung. Und ja, deswegen ja. Es wurde nur entschieden, dass Modelle mit Büchern trainiert werden darf, was hier als Copyright-Verletzung gilt. Ja, und genau das habe ich gerade gesagt.
04:33:34 Das habe ich doch genau gerade so gesagt, laut Transkript. Dass es darum geht, dass sie die Bücher gekauft haben, quasi eingescannt haben, damit trainiert haben in der Richtung, dass es dann halt zulässig wäre. Darum ging es mir. Ich weiß nicht, ob du vielleicht was anderes gehört hast, aber das war meine Aussage. Laut Text. Also, das habe ich gerade gesagt. Ich habe jetzt nicht generell darüber gesprochen, ob Large Language Models sowas generell machen dürfen. Das habe ich jetzt nicht gesagt. Das habe ich jetzt nicht gesagt. Dass das noch geklärt werden muss mit anderen Sachen, aber jo. Das passt aber auch schon. Deswegen. Ja, ist ja okay.
04:34:04 So, gut. Aber hey, ich würde sagen, ich mache jetzt Feierabend für heute, weil ich will noch ein bisschen was tippen gleich. Dass ich noch ein bisschen was fertig schreibe, dass ich hier wirklich diese scheiß Deadline erfülle. Ich will diese scheiß Energiespeicherkapitel fertig bekommen. Deswegen habe ich mir eine recht schrägte Deadline gezogen. Ich weiß, ein bisschen kürzer heute gewesen. Tut mir leid, aber ist halt einfach so. Muss jetzt sein. Ich will fertig werden damit. Ich will da fertig werden damit, mit dem Kram. Äh, äh, äh, äh, äh, gut. So. Dann rüber rede ich euch noch wohin.
04:34:33 Will ich was im Packen? Was im Packen? Umzug ist noch lange nicht. Das dauert noch eine Weile. Das habe ich ja weiter in Zukunft erst, das Thema. So. Okay, was haben wir denn hier gerade alles offen? So, wir hätten hier mehrere Möglichkeiten. Wenn ich mal früher Wachentage mache, früher Feierabend. Zufall oder Chiffre? Das garantiert ist Chiffre, bin ich mir sicher. Das wird es wahrscheinlich sein. So, ich schmeiß euch rüber zu den Freuds. Das passt schon.
04:35:02 Na, ihr könnt rüber zu den Freuds rüberwiggeln, wenn ihr das Emote nicht haben soll, weil ihr kein Sub seid. Nehmt auch ein Herz. Herzen sind auch mal schön. Das ist auch mal ganz gut gerade. Wie ist der Typ, den wir gerade geschaut haben vorher? Warte, ich kann das Video nochmal verlinken. So, da. Da ist der Link nochmal. Genau. Dann einfach rüberreden und euch noch einen schönen Tag. Tschüssi.