Ich wurde wieder ABGEMAHNT - 80.000€ Streitwert
Dracon sieht sich mit Abmahnung konfrontiert: Streitwert erreicht 80.000 Euro

Der Kanalbetreiber Dracon wurde abgemahnt, was einen Streitwert von 80.000 Euro nach sich zieht. Die genauen Gründe für die Abmahnung sind noch nicht vollständig bekannt, aber es wird untersucht, welche Schritte nun unternommen werden müssen, um die Situation zu klären und mögliche negative Auswirkungen zu minimieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Angelegenheit entwickelt.
00:20:59 Boah, lecker. So, mein Croissant. Sehr gut. Ja, kurz mal schauen. Hier habe ich noch irgendwas in der Visage von wegen hier. Ich hoffe nicht. Von dem Krümel vom Essen hier. Eieiei. So, ich hoffe, euch geht es einigermaßen gut zum Wochenstart. Ich bin noch ein bisschen verplant, weil ich gerade zu Hause angekommen bin. Bin ein bisschen spät dran gewesen für meine Verhältnisse. Muss ich zugeben, weil ich meistens eine Stunde vorher hier schon unterwegs bin. Und rumturne. Aber Rückfahrt hat ein bisschen länger gedauert. Deswegen ein bisschen unschön.
00:21:28 Aber kann man nicht ändern. So. Du hast ein Mikrofon im Gesicht. Das stimmt. Das ist richtig. Das ist aber auch beabsichtig. Und ja, ich habe gesehen, dass es ein Update gibt von Chaterina. Aber das gucke ich mir erst nach dem Stream an. Ich installiere ungern solche Updates im laufenden Stream. Aus meiner Erfahrung jedenfalls. Das ist in meiner Erfahrung jedenfalls sowas live im Stream abzudaten. Nicht unbedingt die beste Idee ist. Meistens. Und dementsprechend mache ich das erst nach dem Stream.
Chatterino Update und Quellenliste-Fixes
00:21:5500:21:55 Ich gehe nicht davon aus, dass mir hier schief gehen kann, aber keine Ahnung, vielleicht kommt ein Blue Screen oder so, das weiß ich auch nicht, aber grundsätzlich kann man sich später ansehen. Deswegen, habe auch schon gesehen, dass da ein paar sinnvolle Sachen dabei sind, wie hier zum Beispiel, dass auch bei, wenn man sich einen Chat teilt, dass man jetzt bei den Nachrichten auch sieht, dass man bei geteilten Chat auch sieht, von welchem Chat und welchem Profilbild quasi, von welchem Streamer das kommt. Das macht es ein bisschen einfacher zu erkennen, aus welchem Chat die Leute kommen. Auch eine ganz nette Sache auf jeden Fall, gute Sache.
00:22:22 Ähm, so ein paar sinnvolle, sinnvolle Änderungen auch dabei, sehe ich schon gerade bei den Chat, also bei den Patch Notes von Chatterino. Gefällt mir auch. Das ist tatsächlich sehr sinnvoll. Müsse ich mal Chatty noch und die Mods der anderen. Ja, genau, das, das, äh, Mods der anderen wird, glaube ich, nicht direkt gezeigt, wenn ich mich nicht irre. Ich weiß gerade gar nicht, ob das gezeigt wird. Aber, jo. Deswegen. Da war doch schon ein 2.2, äh, 2.52. Ne, da sieht man nur ein, ein, ein willkürliches Zeichen.
00:22:49 Da sieht man nur dieses komische, komische Austauschzeichen. Aber wenn du ja mit drei Leuten den Chat teilst, weißt du nicht woher. Ohne halt mit der Maus drüber zu habern. Und wenn du das Profilbild hast, siehst du es halt viel schneller. Das ist sehr sinnvoll bei vor allem schnellen Chats. Weil ich habe ja 2.5.2 die Version. Dementsprechend das ist nicht ganz so einfach.
00:23:08 Bei zwei Kanälen, wenn sie natürlich nur zwei Kanäle teilen, ist es jetzt nicht so kompliziert. Wenn ich und Stay jetzt zum Beispiel wieder was machen würden, keine Ahnung, World of Tanks oder World of Warships, da wäre es zum Beispiel egal. Weil da würde man es ohnehin nicht großartig wahrnehmen, die Thematik. Weil man halt weiß, es kommt aus dem einen Kanal. Aber bei mehr als einem ist es schon sinnvoll, dass man diese Änderung hat. Deswegen. Und ja, gut.
00:23:31 Aber zufällig, gestern bei Krog im Chat. Ich gucke oft bei Krog zu, tatsächlich. Also ich schaue öfter bei ihm zu. Das ist ja, also wenn man bei mir sieht ja, wie lange ich bei ihm schon zugucke, das ist ja kein Geheimnis. Wir haben öfter nebenbei am Laufen, also im Lurk halt meistens. Ich schreibe halt nicht so oft, weil, ehrlich gesagt, wenn ich aber schreibe, dann sehe ich halt viele stabile Leute, die hier auch zugucken, die mir halt Hallo sagen wollen. Und wenn ich dann anfange, Leuten Hallo zu sagen, schreibe ich halt eine halbe Stunde dann nur noch Hallos.
00:23:56 Und, ähm, deswegen schreibe ich halt meistens selten, wenn es nicht gerade einen Grund dafür gibt oder so in der Richtung. Ähm, thematisch, äh, irgendeiner Form. Schreibe ich da halt eher selten rein, weil ich einfach nicht, weil ich einfach versuchen will zu vermeiden, dass dann irgendwie, keine Ahnung, äh, Leute sich kacke fühlen, weil ich ihnen nicht Hallo sagen konnte, weil es aber sonst zu Spam-lastig wird und so in der Richtung. Also, ja, das ist immer so ein bisschen, äh, abenteuerlich. Wer den Namen auch nicht richtig aussprechen, äh, macht das Scherz halt mit dem Trasson-Dings, das ist ja so ein bisschen, kleiner, kleiner Scherz, der schon ein bisschen länger dabei hat, ich auch vollkommen fein.
00:24:25 Das wäre für mich nicht dramatisch. Und ja. So. Türkei stimmt Demokratie mal weiter. Ja gut, dass die Demokratie der Türkei schon lange angeschlagen ist. Das ist ja jetzt kein Geheimnis. Ich dachte, das wäre eigentlich schon viele Jahre bekannt, dass die Demokratie der Türkei eher optional sind. Fame-Probleme, Klassik. Hat nichts mit Fame zu tun. Ich will einfach nur versuchen, möglichst dann nicht den Chat voll zu spammen, indem ich die ganze Zeit an allen Leuten Hallo schreibe. Das ist dann auch so ein bisschen...
00:24:50 Nee, aufträglich ist der falsche Begriff. Und ich glaube auch nicht, dass das irgendwer bei Korki interessiert. Also von den Mods oder ihm selber. Das ist ihm, glaube ich, scheißegal. Ähm, allgemein nur. Es ist halt so ein bisschen für mich halt störend. Ähm, wenn ich dann einfach alles voll spammen würde. Deswegen. Vor allem, weil ich ja jemand bin, der meistens ja nebenbei jetzt gerade am Aufräumen ist, auf dem Laufband ist. Dann vielleicht gerade am Programmieren wird für die Quellenliste. Dann vielleicht was lesen nebenbei. Und deswegen. Das ist immer so ein bisschen das Ungünstige dort. Und ja. Muss auch nicht sein. Okay.
00:25:18 So, müssen wir den Einwanger in die Türkei schicken, nur er kann sie zurückholen. Ich glaube nicht, dass Einwanger die Türkei retten wird vor Erdogan. Ich glaube nicht. Wohl eher skeptisch. So, auf dem Laufband. Ja, ich bin öfter auf dem Laufband, richtig. Deswegen, das ist schon passend. Okay. Schau mal die Doku von Kongressen auch hier. Nein, ich schaue keine Videos zweimal, die ich schon woanders gesehen habe. Das ergibt keinen Sinn. Das ist relativ langweilig in meinen Augen.
00:25:44 Da würde es schon wirklich einen Sonderfall geben, auf jeden Fall. Warum ich das tun würde.
Eigenwerbung und Quellenliste-App
00:25:5200:25:52 Gut. Manche fassen es vielleicht auch irgendwie als Eigenwerbung auf. Ja, wobei fairerweise, also man muss sich jetzt vielleicht falsch verstehen, aber wenn man wirklich unironisch denkt, dass man Eigenwerbung betreiben würde von wegen, indem man in den anderen Chat Leuten Hallo sagt, die auch einem Hallo winken, dann hast du, glaube ich, auch eher andere, sagen wir mal, Selbstbewusstseinsprobleme in meinen Augen. Also, Jesus. Also, muss man jetzt mal wirklich ganz stumpf sagen in der Richtung, weil...
00:26:16 Von allen Möglichkeiten, die ich haben würde, dann würde ich ja wohl eher statt in den Chat allen Leuten Hallo zu sagen, einfach noch ein, zwei weitere Videos auf Instagram und TikTok produzieren. Das bringt doch viel mehr, also einheitlich. Es wird doch viel mehr Leute überzeugt, als ob das bei einem Twitcher da wirklich was ausmachen würde. Das sehe ich einfach nicht. Da habe ich, glaube ich, das Privileg und so in der Richtung, dass ja so viele Leute hier zugucken, dass es auch ein bisschen absurd wirkt, damit dann Eigenwerbung betreiben wollen zu möchten.
00:26:42 Ich denke mal, man kann sich vorstellen, dass ich da schon zu Daten fokussiert bin, als ich das wirklich denken würde, das würde eine Rolle spielen. Also, naja, das ist, denke ich mal, nicht so seriös. Ich glaube, wenn ich jetzt schreiben würde, schaut alle Drakon oder so, das ist natürlich dummes Zeug. Da würde ich mich auch rausschmeißen selber, wenn ich woanders Moderator wäre. Das ist schon richtig, das sollte man auch machen, aber das ist ja nicht der Fall. Also, ich meine, naja.
00:27:02 Ähm, dafür bin ich glaube ich schon ein bisschen zu lange bei, bei, äh, auch bei Korkutachi dabei, einfach generell. Das sieht man ja auch am, äh, wie lange ich schon als Sub dabei bin. Das ist ja durchaus, hat ja einen Grund, dass ich ihn ja schon lange schaue. Weil es ja sogar eher länger ist als das, weil meine Videozeiten kommen noch dazu und alles. Aber gut. Also bist du auch eh jeden Tag live. Ja, das kommt nochmal dazu, also dementsprechend. Irgendwie sinnlos. Gut. Das Überlegsipson ist gerade auch und kommt immer gut. Ja, das ist auch immer so ein bisschen unschön. Das wird man auch eher vermeiden im Allgemeinen. Das sieht immer so ein bisschen doof aus.
00:27:30 Ähm, das kommt nicht gut an in Kanälen. Sowas. Äh, gut. So. Äh, gut. Aber ja, so generell, wie gesagt, das ist halt für mich auch kein... Das ist ja auch... Keiner ging auch davon aus, was wäre gerade der Fall. Also, ist ja auch Blödsinn. Also, das ist ja auch nicht... Da mache ich auch keine großen Kopf um sowas. Wenn sowas als Vorwurf dastehen würde, halte ich es halt einfach nur für sehr realitätsfern. Muss man auch mal klar sagen. Äh, gut.
00:27:55 So, da kann ich ja jetzt auch schon irgendwie elf, zwölf Jahre im Hören sagen. Ja, ich bin schon aus anderen Kanälen, genau. Ist ja auch schon lange Zeit hier auf Twitch nebenbei unterwegs gewesen. Das ist richtig. Gut, aber gehen wir weiter. Also grundsätzlich, grundsätzlich, die Kleinigkeit, die ich jetzt bei, bei, äh, ja, jetzt bei QuellTV, glaube ich, das ist gefixt. Das ist auch für alle Leute, der, der neue Codec funktionieren sollte für Bilder. Also wenn ihr auf die Quellenliste geht, sollte normalerweise, ähm, alle Bilder in diesem A, ähm,
00:28:22 AV1-Bildercodec jetzt geladen werden normalerweise. Vorher war es ja irgendwie Wert P gewesen, was irgendwie schon vor zwei Wochen mir einer geschrieben hat, aber ich die ganze Zeit vergessen habe, mal drauf zu gucken, weil es auf der To-Do-Liste ganz weit unten stand. Und ja, also AV1-FSM-Bildercodec, genau. Das sollte jetzt wieder funktionieren, theoretisch. Das müsste jetzt wieder klappen. Und ja, also ich hoffe, auf jeden Fall bei den meisten funktioniert das jetzt auch. Halbwegs. Und ja, gucken wir mal.
00:28:49 Das müsste jetzt auch funktionieren. Der andere Bug wieder mit dem Layout habe ich auch wieder gefixt, weil er schon wieder aufgetreten ist. Und solange keiner einen Monitor über 8K Auflösung haben sollte, sollte dieser Bug auch nicht nochmal auftreten mit den doppelten Icons und sowas in der Richtung. Äh, und ja. Was dann wäre P so doof? Äh, doofe Sachen haben eigentlich gar nichts, aber es ist halt, äh, A, V, I, F ist halt kleiner. 30%. Es ist halt kleinere, kleinere. Und ich habe halt in dem, in dem Energiequellenlisten Ding haben wir halt 800 Bilder drin. Also.
00:29:17 Dementsprechend, ähm... Da kann man sich halt vorstellen, das ist vielleicht ein kleines Problem, wenn da achtet Bilder sind und man da halt 30 Prozent mal entsprechend einsparen kann. Jetzt grenzt Ertragung mich aus. Ja, genau, ich hab mich ausgegrenzt. Ich weiß noch nicht genau wie, aber... Jo, das ist auch ein Set für mein 60k-Monitor. Da kann ich es auch nurfalls hochstellen auf 16k, ich guess. Das geht ja auch, die Auflösungen sind ja definiert. Aber das ist halt eher unwahrscheinlich.
00:29:41 Deswegen. Aber genau, WebP ist halt einfach nur ein bisschen älter und nicht ganz so modern und nicht ganz so effizient vor allem. Und ich denke mal, bei einer Liste mit 800, mit fucking 800 Tabs, ist es vielleicht eine gute Idee, das zu machen. Das halt zu ergänzen, hätte ich halt gesagt. Und ja, also...
00:29:59 Bin ja, wie gesagt, fleißig dabei, immer wieder Updates rauszuhauen momentan. Es ist auch gefühlt sehr viel, was ich hier tippe nebenbei. Ich habe kurz mal nachgeschaut, hier bei dem jetzigen Update irgendwie so, ja, 2643 hinzugefügte Zahlen. Also, ja, es ist, äh...
00:30:14 Die To-Do-List ist der Rand voll bei mir mit ganz vielen neuen Sachen, die ich noch einbauen möchte und hinzufügen möchte. Im besten Fall so viel wie möglich, bevor das Deutschland-Kapitel kommt, weil ich davon ausgehe, wenn ich die Deutschland-Sachen aufgreife und da immer wieder mal Fucken-Checks mit einbauen werde, dass dann auch öfter mal wieder von außerhalb dann auf die Quellliste zugegriffen wird zu dem Thema. Deswegen. Und naja, ist halt schon durchaus, durchaus...
00:30:36 Wer plant, dass es dann so viele neue Sachen beinhaltet, wie nur möglich und auch viel mehr Automatismus für mich drin hat, dass ich das schneller aktualisieren kann und auch warten kann, weil das ist auch notwendig. Mit dem automatischen Einklappen und Ausklappen scheinen auch gut zu klappen. Ja, das sollte auch funktionieren einigermaßen und ja, gut. So, äh, warte mal, hast du eine Meinung zu QN-Chips aus Juttgart? Wäre schon generativ, die die Durchsatzungen in Deutschland bleiben. Ich habe keine Ahnung, äh, keine Ahnung davon, ne, leider nicht, keine, keine Meinung dazu.
00:31:04 Äh, müsste ich mir jetzt angucken. Sagt mir jetzt persönlich gerade gar nichts. Äh, inhaltlich. Aber ich sehe auch gerade industrielle Quantum-Technologie. Muss ich mir jetzt mal angucken, was das überhaupt, welche Region das überhaupt geht. Habe ich nicht auf dem Schirm momentan. Ähm, deswegen keine, keine Meinung. Muss ich mir jetzt angucken. Äh, da. Aber gut. Das war der Videotitel von gestern. Ich habe leider vergessen, den Titel rechtzeitig zu aktualisieren. Dass jetzt wahrscheinlich einige den alten Titel angezeigt bekommen hatten, wahrscheinlich.
00:31:32 Äh, vermute ich mal. Der ist schon ja aktualisiert jetzt mittlerweile. So, gut. Aber ja, wenn ihr irgendwelche Bugs auf der Quelle das noch feststellen soll, sagt mir das gerne Bescheid auf Instagram oder im Discord, im Feedback-Kanal oder irgendwo. Dann finde ich die auch noch, weil die meisten Bugs bekomme ich halt nicht mit. Ich bekomme die halt erst mit, wenn das irgendeiner schreibt, dass da irgendwas nicht funktioniert. Und auch als ich von einigen gelesen habe, von einer Weile von so zwei, drei Nutzern, dass irgendwie Safari auf iOS nicht funktioniert. Ich weiß nicht, wieso. Also bei mir geht das beim Evolieren.
00:32:00 Ich hab kurz mal, ich hab das gesetzt gestern auch in der Richtung, aber ich hab kein Blas und Schimmer, kein Blas und Schimmer, warum das angeblich, ähm, nicht gehen soll bei manchen. Ich seh halt keine, ich seh halt keine Fehlermeldung bei mir, wenn ich das probiere. Deswegen, und ja, also, keine Ahnung. Und bei manchen Leuten geht's, bei mir ging's auch, also ich krieg's nicht reproduziert. Da werden irgendwelche Bugs auftreten, das sollte eigentlich bei so einer, so einer statischen Quellenliste nicht viel passieren, aber, jo, guck mal, also.
00:32:26 Ich habe darauf, wie gesagt, halt keinen Zugriff hier. Weil es heute aufgehört zu funktionieren. Benutzt du noch die App zufälligerweise? Weil die ist deaktiviert oder abgeschafft mittlerweile. Weil die scheiße ist. Die hat viele Probleme ausgelöst. Die haben ja rausgeschmissen. Wenn du die App benutzt, musst du die löschen. Normalerweise sollst du eigentlich eine Meldung bekommen, dass sie gelöscht wurde. Aber ob es klappt, ist eine andere Frage. Aber ja. Das ist auch, glaube ich, ganz sinnvoll, das zu erwähnen. Genau. Kauft ihr einen Magnus zum Testen der Seite? Ja, klar. Natürlich. Bestimmt. Nee, ich glaube nicht.
00:32:54 Wohl, wohl eher nicht. Wohl eher nicht. Ich werde garantiert da keine 1000 Euro ausgeben für so einen Quatsch. Das wäre es mir dann auch nicht wert. Da gibt es ja genug Evolatoren dafür normalerweise. Aber ja, also ich denke nicht, dass viele Bugs auftreten sollten, aber die meisten, die jetzt gemeldet wurden, habe ich glaube ich jetzt gefixt. Nur noch eine Sache mit SEO-Support will ich noch überarbeiten, aber abseits davon, abseits davon ist glaube ich der meiste, geht es jetzt nur noch um neue Features und halt einfach wirklich um neuen Content, einfach nur generell mit neuen Beiträgen.
00:33:21 Ich habe doch wirklich getestet. Ja, fairerweise ist das schon länger her und seitdem gab es glaube ich 50 Updates. Also ich weiß nicht mehr genau, was du damals getestet hast für mich, weil auf der To-Do-Liste steht dein Punkt nicht mehr drauf. Also entweder ist er schon fertig oder ich bin blind. Das kann auch sein. Weil ich habe halt 112 Punkte noch drauf, die ich nochmal mir anschauen möchte. Großsatz nur so kleine Updates und sowas. Und es gab halt jetzt schon wirklich super viele. Alle zwei Tage oder alle 24 Stunden ballere ich da gefühlt was Neues gerade rein.
00:33:50 Wie kann ich die mobile App von der Quellniste löschen? Ja genau, weil die funktioniert eh nicht mehr. Also die ist eh raus. Haben wir rausgenommen. Weil einfach der Support dafür ist zu rudimentär. Und es war auch durchgehend die Beschwerde, wenn ich immer wieder was aufgebaut habe. Hier, das ist outdated. Das gibt es nicht mehr. Das ist mittlerweile auch schon ausgelaufen. Das ist auch schon nicht mehr da. Das gibt es auch nicht mehr. Das war alles PWA gewesen. Immer. Also das konnte man auch nicht aktualisieren irgendwie.
00:34:19 Und naja, deswegen. Weißt du, die App ist gelöscht, die Funktion, dass man die Webseite als Icon auf dem Smartphone speichern kann? Ja genau, richtig, weil das war ja PWA, war ja so der Gedanke gewesen. Du hast dann die Webseite als Icon auf dem Handy zum Beispiel und da könntest du auch, wenn du kein Internet haben würdest, trotzdem sie aufrufen. Wenn du sie aufmachst und du Internet hast, wird es aktualisiert normalerweise und wenn nicht, dann hast du halt die alte Version immerhin.
00:34:41 Ähm, dass das so ein bisschen der Plan war. So hatte ich es mir vorgestellt. Aber das ist halt wirklich... Ich habe es auch gemerkt beim selber basteln. Je mehr ich da halt versuche, an auch modernere Sachen ranzugehen, dass das immer wieder überall rumzickt. Und ich da gefühlt darüber rumschreiben muss. Ähm, und naja. Also dementsprechend weiß ich nicht. Die Quellen des in der API... Ich wüsste nicht, ob eine API im Kontext von so einer statischen Seite Sinn ergibt, weil es sind ja einfach... Also... Ich weiß nicht, inwiefern da halt die Schnittstelle wirklich...
00:35:08 helfen würde oder ich bin da gerade ein bisschen lost in der Richtung, weil das ist ja weniger, dass ich da jetzt irgendwelche Datensätze habe, auf die du ja zugreifen musst im Sinne von, ähm, auf den Servern und sowas. Weil es ist ja, ist ja nix da sonst. Also vielleicht für die Suche, I guess, oder so vielleicht. Aber abseits davon? Deswegen. Jetzt waren wir nicht gelöscht. Ich weiß auch nicht, ob die sich automatisch löscht, Kofuska, deswegen versuche ich es auch immer wieder zu erwähnen. Für die Leute, die es halt vielleicht nutzen sollten, dass man es dann halt rausnehmen würde. Ich habe ja bei Instagram schon gefragt, ähm, und bei...
00:35:37 Im Stream schon mal gefragt und die Quellliste-App hat ja auch gefühlt nur drei Leute genutzt oder so, praktisch. Also mehr als das, aber so ein Prozent, wenn überhaupt. Gut. Wäre einfach ein guter Discord-Channel ausreichend. Inwiefern? Meinst du für die ganze Information der Quellliste? Nee, ich würde sagen, das ist schon besser, wenn das auf einer Webseite ist, weil das ist einfacher für Leute. Alles, wo du deinen Account erstellen musst, alles, wo du quasi reingehen musst.
00:36:04 ist komplizierter im Allgemeinen und schreckt Leute ab. Das ist auch so eine ganz klassische Sache, die man auch relativ schnell lernt, wenn es um Webseiten oder generell um irgendwas geht. Jeder extra Schritt, den der Nutzer machen muss, schreckt einige ab. Weil sie entweder keine Lust drauf haben oder es nicht verstehen zum Beispiel. Nicht, weil sie Blödsinn, sondern weil sie, sagen wir mal, verstehen müssen, wie es dann abläuft. Und ja. Und genau Discord hat auch nicht jeder genau, das ist richtig.
00:36:26 So, äh, gut. Meinst du, wie der die App ausschließlich genutzt hat? Ja, ich hoffe halt, dass es im Internet auch so funktioniert, dass sie auch, ähm, leider auch so lädt. Ich bin ja gerade dabei, die schneller zu machen. Und eben auch zu, äh, kleiner zu machen, dass sie schneller lädt. Deswegen.
00:36:40 Also die ist schon geil, ich dachte nur die meisten haben vielleicht Discord. Man überschätzt, wie viele Leute Discord wirklich benutzen und wie viele Leute in Wahrheit es nicht benutzen, unterschätzt man massiv. Das ist schon immer noch so in der Richtung. Gerade wenn es darum geht, sich irgendwo zu registrieren, sind die Leute gerne mal abgeschreckt. Das war der Grund auch, warum ich die Quellliste angelegt habe tatsächlich. Weil ich ursprünglich so einen Blogpost hatte und der auch so ein bisschen hakelig war, deswegen.
00:37:04 Ich verstehe deinen Gedanken aber. Hier im Kontext unserer Blase, hier in der wir gerade hier sind, da ist das schon wahrscheinlich recht, dass viele Leute Discord nutzen, aber nicht alle natürlich. Nur halt, der Gedanke war ja im besten Fall, dass es ja mehr als nur die Leute hier in dieser Blase erreicht. Deswegen. Discord ist auch unübersichtlich. Das kommt nochmal dazu. Im Vergleich zu einem Forum ist ein Discord viel schlechter zu durchkämmen. Das ist richtig. Das ist doch keine externe Durchsuchungsmöglichkeit oder keine einfache Externa. Das ist super scheiße.
00:37:32 Gerade für ältere Titel, muss man auch sagen. Sei es für Spiele oder irgendwelche Projekte, das macht es immer so ein bisschen kompliziert. Und auch eigentlich kein so guter Trend, wenn man es genau nehmen möchte.
00:37:44 Ist ja nicht mal ein Trend, ist ja schon viele Jahre so. Ja, gut. So, was haben wir hier nochmal? Okay, gut. So. Deswegen, ich kenne, der hat keinen Twitch-Account, weil wegen privaten Daten, aber nur ist Discord und hat einen Blizzard-Account. Weiß ich ja nicht ganz, aber naja. Wenn du vielleicht eine kleine Gruppe hast, die dich da ein bisschen unterstützt. Ich habe ja für die Quellenliste quasi jemand, wo ich immer als Quellenlistentechniker sage, weil ich den Eindruck habe, dass Person auch gerne nicht immer...
00:38:13 so bekannt sein möchte, dass er sich darum kümmert nebenbei, wenn ich mal wieder irgendwas kaputt mache und der mit dem Besen wieder durchwischen muss. Was aber so passiert, wenn ich halt so gerade ein bisschen versuche, die Sachen zu lernen und dann halt jemanden habe, der sich ein bisschen besser damit auskennt und auch eher weiß, wie man da mit Struktur rangeht. Und ja, also generell, auch wenn jetzt die letzten Sachen, glaube ich, nix reparieren musste, weil ich nix zerschossen habe diesmal. Aber ja, ist trotzdem mal ganz gut, dass ich da jemanden ansprechen kann, der da sich einfach mehr Erfahrung mit hat, weil...
00:38:40 Ich komme ja selber aus dem IT-Bereich vorher und habe ja durchaus auch vorher ein bisschen was gebastelt, aber nicht für Webdesign in der Richtung. Und ich weiß selber, wie wichtig das ist, dass man jemanden hat, der sich auch aktiv mit den neuen Sachen auch beschäftigt hat. Ich bin jetzt ja seit vier Jahren raus, wenn man es genau nehmen möchte, und habe in diesen vier Jahren auch lange nichts mehr Neues mich dazu reingelesen, sondern eher die Studien für den Stream gelesen, für Energiethemen, für Wirtschaftspolitik und sowas in der Richtung oder die ganzen Gesetzenwürfe.
00:39:05 Und es ist mir halt da relativ wichtig im Allgemeinen, dass ich da irgendjemanden vielleicht habe, die ich dann alle fragen kann. Hey, hallo, ich habe was kaputt gemacht, kannst du mich retten? Aber ja, ich weiß halt in dem Fall nicht, ob die Person, die das halt macht, von wegen da auch möchte, dass das bekannt ist, dass sie das macht. In meinen Augen ist es halt kein Problem, das zu erwähnen, aber halt muss man fragen irgendwann mal.
00:39:28 in der Richtung, ob das bekannt sein soll. So. Der Vogel rechts ist irritierend. Wieso denn? Das ist einfach der Macker den Felsen dort. So. Okay. Alle aus vorne in Discord umgezogen sind, war echt genial, dass man nicht mehr googlen kann. Super Entwicklung. Ja, ist halt schon ein bisschen belastend. So, ist halt schon ein bisschen belastend. Wie nennt der Drakon? Ich glaube nicht, dass ich gemeint sein dürfte damit. Wahrscheinlich eher nicht. So, gut. Aber ja, also generell, wie gesagt, das mit dem neuen Kodex soll jetzt funktionieren.
00:39:56 weil ich da hoffentlich diesen einen Bug behoben bekommen habe, der vor zwei, drei Wochen aufgetreten ist. Und ja, zur Erklärung, ich hatte wohl auch Blödsinn angestellt bei der Generierung der Bilder bei der Quellenliste, dass du irgendwie so 1000 JavaScript-Dateien hattest aus Versehen. Und ich habe, denke ich, herausgefunden, warum das passiert ist, weil das auch wirklich Blödsinn war von mir.
Google-Suche und Quellliste als Informationsquelle
00:40:1600:40:16 Beim Output. Das war eigentlich von den irgendwie 2000 Zeilen, eigentlich nur so drei Zeilen, die geändert werden mussten. Weil das wirklich Unsinn war und keinen Sinn ergeben hat. Aber das sollte eigentlich jetzt gefixt sein, hoffe ich. Google ist auch mittlerweile eh so unbrauchbar geworden. Das ist auch abenteuerlich, das stimmt wirklich. Google-Suche wird immer schlechter irgendwie. Ich kann sogar verstehen, dass einige Leute da irritiert sind, weil wenn du diese komische KI-Zusammenfassung bekommst, die sind ja immer noch scheiße. Die sind ja immer noch eine völlige Katastrophe, muss man ja klar sagen, leider.
00:40:43 Dass da einige Leute Schwierigkeiten haben, Informationen zu finden, kann ich sogar verstehen, wenn man nicht unbedingt gerade, sagen wir mal, Quellenkritik beherrscht. Und das ist halt so ein bisschen das Problem, dass halt leider die Sachen auch falsch sind, weil die irgendwelche Onion-Posts oder Postillon-Beiträge oder keine Ahnung, Reddit-Posts als Grundlage damals jedenfalls genutzt haben. Heute ist, glaube ich, nicht mehr so der Fall, aber ja, gut. Also ein bisschen auch abenteuerlich. So, warten wir uns hier kurz mal hier das an...
00:41:09 Und weil die Leute gefragt haben, welche Webseite gemeint ist, die ist gemeint. Ich habe so eine Quellliste geschrieben, wo ich die Sachen, die ich im Stream behandle, versuche zusammenzufassen auf dieser Webseite. Wenn ich zum Beispiel jetzt hier wieder, was jetzt auch bald dazu kommen sollte, weil wieder Content kommt, dass da so Studien kommen, versuche ich die Studien hier zusammenzufassen in der Richtung. Dass man so ein bisschen eine Textform hat, was ich quasi im Stream kurz angeschnitten habe, mit ein bisschen mehr Details. Das ist so der Plan dafür, dass man genau das hier versucht.
00:41:36 versucht tatsächlich festzuschreiben, damit Leute wissen, was ich da gesagt habe und das dann nochfalls auch als Argument bringen können, weil gerade wenn es um Energiethemen geht, gibt es immer nur so eine Handvoll Studien, die als Gegenargument geliefert werden zur Energiewende, die die Leute meistens nicht selber gelesen haben und dann denken, sie hätten einen krassen Coup gelandet damit oder könnten jetzt sagen, oha, das ist das krasse Gegenargument, obwohl sie es halt nicht gelesen haben.
00:41:58 Also ein bisschen der Plan dahinter, dass halt Leute so extra Content haben. Weil da kann ich halt sagen, dass ich als Streamer nicht nur streame, sondern auch noch ein bisschen was nebenbei hier mache. An Dingen zwischendurch. Und ja, also das ist so ein bisschen meine Herangehensweise bei den ganzen Themen hier. So, äh, gut. Mich hört es auch auf, wenn ich sehe, dass die Hälfte meiner Suchergebnisse gesponsert Marke haben. Ja gut, fairerweise, fairerweise, das ist ja, also jeder App, also jeder gute App-Blocker filtert das ja raus normalerweise.
00:42:26 Ist ja okay, denke ich mal. Gut. Gut. Äh, was wir hier schreiben. Äh, gut. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh. So, äh
00:42:55 So, kurz mal hier freigestanden, bevor ich in den News-Teil reingehe für heute. So, haben wir gleich. Äh, gut.
00:43:11 So, gut. Muss ich mal hier gerade was geschrieben nehmen, bevor ich es wieder vergesse. Das wollte ich schon ein paar mal fragen. So, äh, äh, äh, okay. So, äh, Tatlato danke für den verschreckten Sub, Jan danke für den 42. Monat, Frau Hänger danke für den 29. Monat, Glückswäldchen danke für den 37. Monat, JK danke für den 38. Monat, Duffenrecht danke für den 93. Monat. Hä, schwe der Junge.
00:43:34 Das ist halt einfach wirklich so unglaublich lange. Danke dir mal für den Sondersupport. Flying Fuse, danke für den Prime Sub. Crazy Niels, danke für den 9. Monat. Des, danke für den 57. Monat. Jojo, danke für den 20. Monat. Normalerweise, danke, dass du Pac-Man Sub geschenkt hast. Vielen lieben Dank. So, wunderbar. Wissen, was nebenbei mache? Ja, es ist halt... Ich denke mir halt immer, das ist ja der Grund, warum Leute hier sind mit den ganzen Informationen und sowas. Und das ist halt der Grund, warum ich das ja alles hier nebenbei so gestaltet habe. Damit man auch sagen kann, das ist so ein Alleinstellungsmerkmal.
00:44:03 Weil fairerweise, man kann ja der Meinung sein, dass ich falsch liege oder scheiße labere, aber ich denke halt immer, dann belege es. Ich habe alle meine Sachen hier öffentlich. Also dann belegst du hier das Gefühl, dass ich falsch liege. Das ist kein Problem. Das ist halt für Leute relativ simpel, dann zu sagen, wenn man mir halt vorfällt, ich würde scheiße labern, dann zu erklären, wo ich halt scheiße labere. Weil, ich meine, du musst dir nicht alles widerlegen, aber ich widerlege eine Sache. Ist ja, denke ich mal, dann schon ganz okay.
00:44:28 Weil das ist ja der Vorurteil, ich kann es ja erklären. Also ich kann es ja gut erklären entsprechend, warum die Positionen, die ich habe, in meinen Augen korrekt sind. Und warum das auch Sinn ergibt, was ich sage, großteils. Ähm, und naja. Äh, gut. 93 Monate VIP incoming. Ich meine, äh, Davorekt ist ja eh, äh, ist ja eh Founder. Also ist ja quasi auch ein VIP-Abzeichen irgendwo. Und zumindest, dass jemand Müller zählt, muss man ja auch die richtige Antwort kennen. Ja, würde ich auch behaupten.
00:44:54 Theoretisch, dass man das dann auch kontern müsste. Weil ich lerne ja auch gerne dazu, wenn ich falsch liege. Nur ich verlange dann halt, dass man auch erklärt, wo ich falsch liege. Weil einfach nur sagen, du bist falsch, ist dumm. Das ist ja keine Antwort. Das ist ja keine logische Antwort.
00:45:10 Oh, kurz mal hochscrollen hier, warte mal, ich hab da was übersehen gerade. Diversifizieren ist richtig und wichtig, wenn's mit Stream nicht mehr klappt, wird Trako sein eigener Quellenlisten-Techniker. Ja, ne, also... Grundsätzlich, grundsätzlich muss man auch sagen, ähm... Grundsätzlich muss man auch immer sagen, also, wenn es irgendwann nicht mehr laufen sollte mit Stream, dann bin ich halt einfach wieder im IT-Bereich, da, wo ich halt vorher war. Ich werde mir dann einfach ein halbes Jahr Zeit nehmen müssen, dafür entsprechend, mich wieder reinzuarbeiten. Aber halt, ähm... Der Vorteil, den ich schon immer hatte, ist, dass ich halt, denke ich mal, relativ gut...
00:45:39 teilweise den Eindruck vermitteln kann, dass ich Ahnung habe von dem Thema. Um ich dann einfach die Zeit nehmen kann, um mich da wieder reinzuarbeiten. Das war das erste, was ich als Vollzeitstümer gemacht habe. Dass ich mir Rücklagen geschaffen habe für sechs Monate, wenn halt wirklich alles wegfallen sollte an Einnahmen. Wie so auch immer. Komet schlägt überall ein. Dass ja tatsächlich dann dort sechs Monate lang Rücklagen da sind. Das war wirklich das erste, was ich mir festgelegt habe für den Fall der Fälle. Dass ich dann auch so einen fließenden Übergang hinbekommen kann.
Grüne Politik und Wissensvermittlung
00:46:0700:46:07 Und ja, nächster Schritt zu irgendwie Rücklagen schaffen. Ist auch noch ein Arbeiter, aber das dauert noch zwei Jahre schon. Das dauert noch ein bisschen. Deswegen. Wenn du Vertrieb für Cyber Security machen willst, ist das nur seit drei Jahren jemand. Ich weiß ja nicht. Aber gut. Das ist eine ernsthafte Frage hier. Also wie jetzt der Grünen und bei jeder Partei gibt es das zu kritisieren. Was würdest du innerlich bei den Grünen kritisieren? Ich denke, was bei den Grünen das größte Problem sein wird, ist halt tatsächlich, dass sie sehr große Schwierigkeiten haben, zu erklären, warum ihr Kurs der richtige ist bei manchen Sachen.
00:46:36 Aber bei Energiethemen sehr oft gemerkt, dass da halt sie große Schwierigkeiten haben, große Schwierigkeiten haben zu vermitteln, warum das, was sie halt sagen, einfach sinnvoll sein könnte. Und dann teilweise so ein bisschen weniger, weniger, ja Aggression ist der falsche Begriff, wie gerade Copyschart, würde ich sagen, das ist nicht ganz richtig. Aber nicht genug reinhalten können und das...
00:46:55 ordentlich vermitteln können. Die brauchen halt, die bräuchten halt so einen Robert Habeck, nur halt vielleicht in dreifischigen Varianten gefühlt. Dreifischige Leute, die diese Funktion erfüllen können, die das jeweils dann vermitteln können mit den Sachen Punkt 2, die, dass teilweise so eine kleine Fraktion in den Grünen schon ein bisschen so homöopathisch, esoterisch angehaucht ist. Das ist eher so die Baden-Württemberg-Fraktion, aber die ist auch nicht so groß, fairerweise.
00:47:15 Das ist bei G-manipuliertem Essen so ein bisschen merkwürdig, weil die Crewen bei vielen Sachen eher versuchen, einen wissenschaftlichen Ansatz zu fahren, dass halt eben das einen technokratischen Ansatz haben soll. Aber bei G-manipuliertem Essen fällt das alles ins Fenster raus aus irgendwelchen Gründen. Mittlerweile haben da die Realis, glaube ich, so hart die Fundis rausgetreten, dass das mittlerweile nicht mehr so extrem ist, weil auch bei dem Wahlprogramm 25 war das besser, dass sie sich nur über die Patente geärgert haben. Und das war gut.
00:47:40 Weil das ist in Ordnung, das ist vollkommen valide Kritik, dass man nicht möchte, dass diese genemanipulierten Samen irgendwie wie in den USA krass patetiert werden können, weil das dann wirklich zu Bullshit führen kann, wenn man die USA-Stories kennt. Das ist in meinen Augen vollkommen valide Kritik, das ist dann auch keine Schwurbelscheiße mehr. Aber was wäre noch dabei, was ich kritisieren würde? Ich hatte verstanden, dass die Bildungspolitik von den Grünen nicht so gut sein soll, aber da fehlt mir ein bisschen die Kompetenz, ehrlich gesagt, um das einzuordnen, ob die wirklich gut sind. Und naja.
00:48:09 Kollege von mir meint auch, dass das größte Problem Linksgründerpolitik sein wird, dass sie sich für schlauer halten und von oben herabreden. Ich denke, das ist auch der Grund, warum wahrscheinlich Habeck bei einigen besser ankam, Max, weil er auch wirklich versucht hat, ähnlich wie halt jemand, der eine Geschichte versucht zu erzählen, das so einfach versucht, wie möglich zu machen, ohne eben diese Überheblichkeit gleich an den Tag zu legen. Aber das hat halt auch nicht immer funktioniert bei ihm. Und das ist halt so ein bisschen das Problem, weil...
00:48:31 Das ist ja bei mir nicht anders tatsächlich. Einige Leute mich auch für überheblich halten in der Richtung, weil bei Energiethemen ich halt nun mal Leute erschlagen kann mit Informationen und ich da auch meine Schwierigkeiten habe, da Leute, die quasi von Null anfangen müssen, komplett abzuholen ohne weiteres, wenn sie nicht gewillt sind, Fragen zu stellen. Und das ist immer so ein bisschen das Problem, weil wenn jemand zum Beispiel in den Chat reinkommt und sagt hier von wegen, das ist doch dumm, das macht doch sonst keiner oder alle um Deutschland bauen Kernkraftanlagen da rum, da fällt es mir auch schwer, nicht sagen zu müssen, Leute.
00:48:58 Wo denn? Also, dass ich dann auch gerne mal, sagen wir mal, ein bisschen leidenschaftlich auftreten kann, weil ich glaube, jeder hier schon länger dabei ist, denke ich mal, dass das eine Sache ist bei mir. Und ja, das ist so eine Sache, das ist gar nicht so einfach, weil es ist ja kein Geheimnis, dass gerne mal linke oder grüne Politik tatsächlich gerne mal versucht, mit wissenschaftlichen Arbeiten zu arbeiten, um eben das auch zu vermitteln, warum das das Richtige ist. Und man halt mehr auch auf, man braucht halt...
00:49:24 Man braucht halt die Fakten hinter sich, aber auch im besten Fall eine Möglichkeit, mit Emotionen zu arbeiten, also Storytelling. Das, was ich zum Beispiel von mir sagen würde, dass ich das auch nicht so gut kann bisher. Ich habe gerne mal so ein bisschen Harald Lech als Beispiel genannt, als Wissenschaftskommunikationspersönlichkeit, dass er halt auch gut darin ist, mit seinem Team diese Geschichten drum zu schreiben, dass auch Leute, die keinen blassen Schimmer von etwas haben, trotzdem schön mitgenommen werden in so ein bisschen ein Abenteuer von diesen ganzen Themen. Und das ist halt so ein bisschen die Schwierigkeit.
00:49:52 Ähm, da tun sich auch einige Parteien damit schwer, muss man einfach mal klar betonen. Und ich will mich da auch nicht ausnehmen. Ich bin mir sicher, dass das bei mir genauso ein Ding ist. Dass manche Leute mich dafür viel zu abgehoben halten in der Richtung, deshalb nehme ich. Ähm, und ja, ich bin halt ganz ehrlich, ich werde da auch nicht viel daran ändern können, auch wenn ich Storytelling lernen müsste. Nur, ich bin halt ehrlich, momentan ist es mir halt wichtiger, mit diesem Faktenfokus zu arbeiten für den Stream. Eben mit Blick auf...
00:50:18 Das hier, klar, ist ja logisch. Und nur halt, ihr habt da auch noch keine so richtige Möglichkeit gefunden, das auch runterzubekommen. Und man muss auch mal bedenken, du wirst auch niemals jeden abholen können. Aber man kann trotzdem daran arbeiten, es besser zu machen. Das ist auch recht wichtig, muss man betonen, dabei. Gut.
00:50:39 So, gut. Okay. Alles klar, gut. So, Merz hat noch richtig viele Geschichten vor der Wahl erzählt. Ja gut, das ist ja noch was anderes hier, aber gut. Politiker labern Bullshit bei HVO-emotional. Das matcht man nicht mal wieder mit Bullshit-speech-emotional. Ich bin ja ganz froh, dass der Stream damals viele Leute nicht mitbekommen hat, weil heilige Scheiße habe ich da aufs Maul bekommen.
00:51:02 Das ist schon viele Jahre her, die Story mit Smash, wo ich dann wirklich sauer geworden bin, weil ich dann wirklich mir verarscht vorkam. Aber naja, gut, schwierig.
00:51:12 Das große Problem, der ja grün war und ist, dass sie halten die Menschen für mündige Individuen, die viele Fakten kennen. Den zweiten, also man muss jetzt sagen, ja, das ist halt das Problem, dass man manchmal Sachen vorweg nimmt, dass Leute das schon wissen würden, aber das hat wirklich das Problem, dass tatsächlich leider, leider, leider man immer daran denken muss,
00:51:36 Nur weil man sich selber gerne mit einem Thema beschäftigt, heißt das noch lange nicht, dass auch nur irgendwer anderes sich damit so leidenschaftlich beschäftigt. Dass man immer so wie sich rantasten muss, wie der Wissensstand ist. Die Grüne Politik wird auch viel schneller akzeptiert, wenn der Fokus eher auf dem Punkt des Sparens gegen Atomstrom und sowas wäre. Ja. Ja. Hab ich auch schon oft gesagt, dass die Grüne machen sollten. Dass sie das kombinieren sollten. Weil du holst damit einfach mehr Leute ab. CO2, das ist ja das Gute. Du musst ja nicht entweder oder machen.
00:52:01 Du musst ja gar nicht irgendwie erst irgendwie nur dich auf CO2 ohne Einsparung beziehen. Das behaupten ja sehr viele Leute von der AfD zum Beispiel, um Leute für dumm zu verkaufen. Ja, aber ihre 17 Cent sind teurer als die 30, 40 Cent der Kernkraftwerke. Oh, warte, Moment mal. Wo ja sogar ein paar der AfD-Wähler sich auch ein bisschen gefragt haben, was so geil da abgeht. Aber gut, weiß ich ja jetzt nicht.
00:52:29 So. Oh je. Ich kenne einige Leute, die auch sagen, dass die wählen halt prinzipiell weder links, grün noch AfD. Das ist auch manchmal das Problem. Es sind aber auch viele Traditionswähler dabei, vermute ich. Könnte ich mir halt vorstellen. Und... Ja. Gut. Okay. Ich habe von der Weile den Kommentar gelesen. Der beste Grund gegen die Demokratie ist ein 5-Minuten-Gespräch mit einem Durchschnittswähler-Politik. Ja, gut. Also das ist bei mir, glaube ich, nicht so der Punkt, der mich jetzt groß...
00:52:56 nerven würde, weil ich sehe halt immer bei solchen Sachen von wegen, dass man halt Leuten da helfen kann. Das ist der Grund, warum ich diesen Stream so gestaltet habe in der Richtung, dass ich halt die Hoffnung habe, dass wir jetzt in dieser Blasen, der wir hier sind, dass die Leute im besten Fall schon drei bis sechs Monate vorher Bescheid wissen, was passiert und deswegen dann auch selber bei ihrem Umfeld flexen können, mehr oder weniger, wenn sie halt wissen, okay, dass...
00:53:17 Okay, das kommt jetzt in die Richtung, wir haben jetzt schon diese Vorurteile mit dem Klimageld-Auszahlung und Dings da in die Richtung. Wo ich euch gesagt habe, ihr sollt euch schon mal eure E-Bahn hinterlegen, dass ihr dann quasi, wenn irgendwas wie das Klimageld mal kommen sollte in 50 Jahren oder irgendwelche anderen Ausgleiche, dass ihr dann bereits das schon drin habt im System und ihr es dann vorher bekommt, nicht irgendwie erst panikartig dann zwei Wochen vorher eintragen müsst, weil die Server wieder überlastet sind oder sowas. Das ist ja der Gedanke, warum ich das ja so mache hier im Stream. Und ich bin auch damit auch zufrieden.
00:53:45 Weil ich muss hier nicht Deutschland verändern. Das ist mir persönlich gar nicht mal ein Anspruch in der Richtung. Ich vermittle gerne Informationen an so viele Leute wie möglich. Wenn es klappt, cool. Wenn nicht, dann muss ich ja gucken, woran es liegt.
00:53:56 Das ist halt schon machbar. Ich bin da auch sehr, sehr tiefeentspannt bei dem Thema, muss ich auch klar sagen. Würdest du sagen, gibt es eine neue IBAN-Version, die sich nicht unterstützen. Ich glaube, so funktioniert das nicht. Okay, ich persönlich sehe Gentechnik eher kritisch, vor allem da, wenn eine klare Kennzeichnung wegfallen würde. Ich wüsste halt nicht, warum man das wegfallen lassen müsste. Kannst du ja sagen, dass es ja, ähm, das wurde modifiziert mit CRISPR, oder, ne, CRISPR weniger, aber mit dem jeweiligen Verfahren. Kannst du ja draufschreiben, das ist ja kein Problem.
00:54:23 Ich bin ja ein Freund von Transparenz. Ich sehe halt nicht, warum das irgendwie ausgeschlossen sein sollte. Ähm, in der Form. Also, da bin ich halt sehr tief entspannt bei der Richtung, wenn Leute sowas sagen, weil das finde ich vollkommen valide. Ey, warum nicht? Ist ja kein Thema. Das ist ja, würde ich auch meinen, eigentlich selbstverständlich, dass man sowas schon hinzufügen sollte. Ähm, aber ja. Gerade in der VR gelesen, dass Klimageld wegfallen würde. Das ist, glaube ich, nicht korrekt, soweit ich weiß.
00:54:48 Es ist halt nicht auf der Tagesordnung, ja, grundsätzlich, wenn ich mich richtig erinnere, aber es könnte noch kommen irgendwann. Aber klar, dass CDU, CSU und SPD kein Klimageld unbedingt einbauen würde als Fokus, habe ich euch ja schon vor drei Wochen gesagt. Dass ich mir nicht vorstellen kann, nicht vorstellen kann, dass das kommen würde, ehrlich gesagt, mit der Partei. Weil dafür müsste ja die CDU, CSU was Sinnvolles machen, das ist verboten.
00:55:08 Das geht ja nicht bei der Partei, wie wir schon gelernt haben. Das ist wiederum Populismus. Ich stelle von der Hagen, danke für den Raid. Ich hoffe, ihr hattet einen guten Stream gehabt. Ich hoffe, ihr hattet einen sehr schönen Stream gehabt. Ich habe gerade etwas zu spät gesehen, was ihr da macht. Dass ihr hier reinradet. Wobei, es war von einer Minute, es geht eigentlich. Alles lief entspannt. Und ja. Ich hoffe, ihr hattet auf jeden Fall einen guten Stream. Vermutlich war das ganz schön lange live gewesen, wahrscheinlich dann. Wenn du jetzt hier reinradest. Es ist eher selten, dass die meisten Leute hier reinraden, weil halt einfach spät.
00:55:38 So, gut. Aber ja, vielen lieben Dank. Hallo, ich betrage euch richtig viel über das Zeitgeschichte. Wir reagieren auch viel auf Sachen. Habt eine Quellliste geschrieben mit 120.000 Worten, entsprechend über Energiethemen. Oder versuche über die USA so ein bisschen Updates reinzubauen zu bestimmten Themen, wie der Scheiß...
00:55:54 Den Syntax-Filler hat einfach keiner gesehen. Einfach die Augen zu machen, passt schon. Wow. Wo ich so ein bisschen halt tracken, was alles für Blödsinn passiert, so mehr oder weniger, was mich halt so interessiert im Allgemeinen. Und ja, also so kurz vorm Eher. Einfach die Augen zu machen, das passt schon, hat keiner gesehen. So, gut. Geh.
00:56:16 So, was war das für, äh, Sterne? Keine Ahnung, weiß ich auch nicht. Das war definitiv die Syntax, um das dick gedruckt zu markieren. Nee, nee, gar nicht. Das ist unmöglich. Boldness, was ist das? Ähm, das... Wow. Gut. Aber jo, war zu beschäftigt damit gewesen, hier ein Gefühl, andere Sachen zu machen erstmal. Gut. Äh, genau. Gehen wir mal kurz nochmal in die News rein für heute. Eine Sache, die ziemlich abenteuerlich war, die ich halt, äh, wild fand zu lesen.
Daniel Günther plädiert für Kooperation mit den Linken
00:56:4200:56:42 Daniel Günther plädiert für Kooperation mit den Linken. Ministerpräsident Günther von Schleswig-Holstein rüttelt seine CDU derzeit mit allerlei Vorschlägen auf. Dazu gehört auch die Reform der Schuldenbremse und sein Vorschlag dafür, die Linke ins Boot zu holen. Angesichts fehlender Stimmen im Bundestag für die von der Union geplante Reform der Schuldenbremse hält Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther die Gespräche der Unionsfraktion mit der Linkspartei für geboten.
00:57:03 Die CDU und CSU wird mit der Linken über eine Reform sprechen müssen, so wie mit den Grünen auch. All die das Sondierungspapier unterschrieben haben, wissen, dass die politische Mitte keine Zweidrittelmehrheit hat aktuell. Günther äußert sich mit Blick auf die sogenannten Unvereinbarkeitsbeschlüsse. Nach dem Parteitagsbeschluss vom Dezember 2018 schließt die CDU Bündnisse und ähnliche Formen nicht nur mit der AfD, sondern auch mit der Linkspartei aus.
00:57:24 Im Sondierungspapier von Union und SPD ist von einer generellen Reform die Rede. Union, SPD und Grüne fehlt aber im neuen Bundestag eine für Grundgesetzänderung nötige Zweidrittelmehrheit. Sie wäre nur mit AfD oder Linkspartei möglich. Hinsichtlich der Haltung der Union zur Linkspartei auf den möglichen Vorwurf eines neuerlichen Wortbruchs, wies Günther auf seine wichtigste Erfahrung in der Politik. Man darf den Menschen keinen Scheiß erzählen, sondern muss ansprechen, was ist. Ja gut, aber wer da Herr Günther? Das Problem ist, glaube ich, dass Friedrich Merz genau das ja nicht kann.
00:57:50 Der hat ja Angst davor, Leuten zu sagen, was halt notwendig ist in der Richtung, weil er halt genau weiß, das würde ihm Stimmen kosten. Oder Prozente kosten bei der Wahl. Das ist ja das Problem, weil leider ein Teil der Bevölkerung nicht hören möchte, was halt gemacht werden muss, leider. Was sehr frustrierend ist, weil es gibt halt viele Bausteller, die man ran müsste, in meinen Augen, und zwar ziemlich relevante. So oder so. Das ist ja das Problem. Deswegen wundert es mich auch eh, dass die Grünen nicht irgendwie zwei, drei Prozentpunkte mehr bekommen haben. Basierend darauf, dass eigentlich alles, was Habeck so gefordert hat, entsprechend jetzt auch kommt.
00:58:17 in der Vorwahlsage und da konnten sie gleich die Grünen wählen dann. Passt doch. Theoretische Debatten über den Unvereinbarkeitsbeschluss brauchen wir dafür nicht, sagte Günther. Der CDU-Parteitagsbeschluss oder sage nur eine Koalition oder ähnliche Frauen der Zusammenarbeit. Günther fies darauf hin, dass die Linken in den Regierungen von Bremen und Mecklenburg-Vorpommern am Freitag im Bundesrat für die bessere Ausstellung der Bundeswehr gestimmt hätten.
00:58:36 Wobei, ich hatte gelesen, mich dürfen da gerne einige aus der Linkspartei korrigieren gerade. Ich hatte verstanden, dass wohl gegen die Bremer Linkspartei angeblich wohl irgendwelche Ausschlussverfahren laufen sollen. Sind das Fake News? Weil ich hatte das ehrlich gesagt gestern oder heute vom Stream nicht immer überprüfen können. Wurde ich da mit Fake News informiert in der Richtung, dass da wohl ganz schön viel Feuer geben würde wohl gegen Teile der Partei dort angeblich, die da wohl mitgestimmt haben im Bundesrat. Es hätte jetzt am Ende auch keine zwei Drittel mehr gefährdet.
00:59:04 Aber irgendwas in der Richtung hatte ich da gelesen, was ich ziemlich wild fand irgendwo, muss man sagen. Ähm, aber, ja. So. Ich hatte noch was im Vorbauen gehört, dass zugestimmt wurde, anscheinend sich zu enthalten. Ja, ich glaube, das war auch richtig, dass da zwei Bundesländer, wo die Linken, glaube ich, mitbeteiligt waren, zugestimmt haben. Ähm, in der Richtung. Und, jo. Habe nichts davon mitbekommen, aber ich sehe gerade, Mempo sagt das in Planung. Ja, also anscheinend gibt es da solche, entweder mindestens Gerüchte auf jeden Fall. Ich hatte es nur über Umwege gehört, aber kann man ja gerne mal, mal...
00:59:33 weil ich muss zugeben, ich hatte gestern Abend und heute früh nicht unbedingt die beste Zeit, weil ich in eine Flotte nach Hause musste.
00:59:41 Aber gut. Aber ja, also grundsätzlich, grundsätzlich ist es halt spannend, dass hier schon die ersten Gespräche in diese Richtung kommen. Ich erwarte zwar trotzdem nichts bei dieser Arbeitsgruppe, die ja eingerichtet werden soll, wenn die Koalition klappen sollte. Werden wir sehen. Also ich erwarte auf jeden Fall nicht sehr viel, aber mal gucken, ob Günther und Wüster jeweils Druck ausüben können, dass die CDU vielleicht doch ein bisschen da gebildet ist, dann sich zu bewegen in der Richtung.
01:00:08 Aber ich erwarte, dass Merz immer sagt, ja tut mir leid, die Grünen oder die Linken sind schuld, weil weiß ich auch nicht oder sowas in der Richtung. Und naja, das ist halt so ein bisschen belastend. Also ich erwarte halt nichts auf jeden Fall. Jetzt ist es stabil von der CDU. Ich denke mir halt auch gerade, von der CDU zu erwarten, dass da was Stabiles kommen würde, ist eher unwahrscheinlich, muss man mal klar betonen. Weiß ich ja jetzt nicht. Gut.
Ankündigung Duo-Gameplay-Stream mit Maurice Weber
01:00:3501:00:35 Was haben wir hier nochmal gerade dabei, was relevant ist? Okay. Ah, ich sehe ja gerade. Ja, Chat übrigens, diese Woche, wo ich gerade, bevor ich den nächsten Tag reingehe, diese Woche haben wir zum ersten Mal einen Duo-Gameplay-Stream sehe ich gerade. Weil ich werde mit dem guten Maurice Weber am 29. wird er mich versuchen zu coachen bei Civella Session. Das steht diese Woche an übrigens. Das ist diese Woche, äh, Woche steht das ja an, die erste Coaching-Session. Da habe ich Bock drauf auf jeden Fall. Das könnte ganz witzig werden. Und ich glaube sogar zwei Runden sehe ich gerade.
01:01:04 Und ja, dann werden wir Civilization 7 mal probieren. Ich werde jetzt lernen, ich habe legitim keine Sekunde irgendwas mir angeguckt dazu und gehe da komplett blind rein tatsächlich, weil ich Civilization nie gespielt habe. Das könnte ganz witzig werden. Und ja, Civilization 7 ist da halt geplant. Und auf dem Hauptkanal, genau, auf dem Hauptkanal würde ich das spielen. So, das werde ich dann mit Maurice zusammen machen, da gucken wir mal, weil das wird ja so ein Turnierformat dann auch werden, wo quasi vier Streamer gegeneinander antreten, aber diese vier Streamer werden jeweils von einer Person da gecoacht.
01:01:32 in der Richtung. Und nein, Stay ist da immer noch nicht dabei. Ich weiß nicht, warum jetzt Stay da reingeworfen wurde. Habe ich jetzt gerade mehrmals Maurice Weber gesagt. Und ja, da werden halt noch drei andere Stüber reinkommen. Ich weiß es ehrlich gesagt gerade nicht mehr alle Namen auswendig, wenn ich ehrlich bin. Nur von den Codes habe ich mir die Namen, glaube ich, gemerkt davon. Und ja, aber grundsätzlich bin ich da sehr, sehr gespannt drauf. Auf die Kombination. Weil dann werde ich wohl gegen Sterzig, Lost Kitten und... Warte mal.
01:02:01 Ivraldis, Ivraldis, ich hoffe, ihr habt den Namen nicht falsch ausgesprochen, es tut mir leid. Ähm, wohl antreten. Und ich werde dann von Maurista entsprechend, entsprechend, ähm, gecoacht. Sterzig von Steinwallen, äh, Ivraldis von Ranger anscheinend, Lost Kitten von Writing Bull, so wie es aussieht. Und, ja, so, so in der Richtung. Ähm, Anne quasi, ja, okay, dann, dann sage ich jetzt eigentlich Anne, weil ich gebe zu, ich würde bei der Aussprache ein bisschen stolpern, ungünstigerweise. Aber war anscheinend okay gewesen.
01:02:27 Und ja, ist auf jeden Fall schon mal eine ganz, ganz spannende Kombination, muss man sagen. Bin da sehr gespannt, weil ich gebe zu, ich selber, selber hab von Silvella Session wenig Ahnung. Ich hab Stellaris viel gespielt und ich hab RTS geliebt, aber das ist ja nicht dasselbe. Also, daher mal gucken. Und da bin ich mal gespannt auf jeden Fall, was da kommen wird. Auf jeden Fall bin ich gespannt.
01:02:46 Ähm, das ist eine Herausforderung. Ja, genau, richtig. Also Sterzig, Ivaldis und Los Kitten sind meine Gegner dann quasi bei dem Turnier. Könnte ganz witzig werden, ich hab da Lust drauf. Ich geh da auch überhaupt nicht kompetitiv irgendwie ran. Ich hab da einfach nur ein bisschen Spaß zu haben, so zwischendurch. Warum nicht? Das Turnier selber ist, glaube ich, erst irgendwie am 7. April, wo ich dann, glaube ich, auch abends mal live sein werde, dann mal ausnahmsweise mal.
01:03:08 ähm, zu dem Turnier. Da gehe ich dann irgendwie so ein, zwei Stunden vorher live, mache nochmal extra Reaktion vielleicht auf irgendwas. Und dann gehen wir dann ins finale Match rein, denke ich. Das ist jedenfalls der Plan. Und jo. Wurde fünf Dracon eliminiert. Werden wir herausfinden, weiß ich nicht. Ich gebe zu, ich kenne, ich kenne mich halt damit nicht aus. Also, bei dem, bei einem RTS von wegen wäre das sehr, sehr, sehr problematisch gewesen, auf jeden Fall, äh, für die, äh, Contra hinten. Weil da habe ich immer das, das Min-Maxing, äh,
01:03:36 Habe ich viel Spaß gehabt. Ich verweise nur auf mein, ähm, auch sowas wie They are Billions und Co. in der Richtung, wo ich ja auch sehr, sehr früh mit 500% oder 800% gearbeitet habe, weil ich einfach darin sehr viel Spaß habe, mich da perfekt rein zu, ähm, perfekt da, ähm, reinzuarbeiten, alle Mechaniken, so gut es halt geht. Und jo. Oder halt eben auch so Supreme Commander, was ich früher mit Freunden im Multiplayer gespielt habe, wo es immer darum geht, wer kann am schnellsten alle demolieren.
01:04:00 Bei mir war Löwenanteil von mir gekündigt worden in dem Fall tatsächlich. Also kann sein, dass sie generell ein bisschen zurückgefahren haben, aber die waren mit mir eigentlich soweit ich weiß glücklich. Also die hatten eine gute Bilanz gehabt, soweit ich weiß. Aber das war von mir auch gekündigt. Nach all den Jahren. Der Abilience war krass, not gonna lie. Ich war auch der Auffassung gewesen, dass da einige Leute schon gesehen haben, dass ich durchaus Spaß mit RTS habe. Also der Abilience habe ich mich ganz gut geschlagen.
01:04:27 Erschelzig und Lost Kitten sind aber auch relativ gut. Ja, mal gucken. Lass mich überraschen. Weil fairerweise, nur weil du in einem Spiel gut bist, muss ja nicht heißen, dass du in einem anderen Spiel schlecht, also in einem anderen Spiel auch gut bist oder auch andersrum. Nur weil du zum Beispiel in einem anderen Spiel scheiße bist, muss nicht automatisch in dem Spiel gut sein. Ja, das ist ja auch ein wichtiger Punkt irgendwo. Und Civilization ist ja, soweit ich weiß, auch eher nicht langsame Spiel. Ist der falsche Begriff, glaube ich, dafür, wenn man das richtig formulieren würde. Aber halt eben einfach andere Planung und Organisation, muss man auch sagen.
01:04:56 Für, für, ähm, im Vergleich zu, was ich halt so kenne von RTS, weil es halt eben rundenbasiert ist. Und jo. Und rundenbasierte Strategiespiele kenne ich, wie gesagt, nur von Stellaris theoretisch.
01:05:09 Ah, gut. Michael Mensch war auch nicht so wild wie ein Stellaris. Ja, das ist dann eher für mich gut, ehrlich gesagt. Wenn ich weniger beachten muss, gefühlt, als bei Stellaris. Also, die zwei Runden, die ich in meinem Leben Multiplayer mit Freunden gezockt habe, weil die auch jeweils über fünf Wochen gingen, das war halt schon ein ziemlicher Klassenfuck gewesen. Und ja, Stellaris ist nicht komplett rundenbasiert, fairerweise, muss man auch sagen. Das ist ja eher ein anderer Spielstil, deswegen. Aber Michael Mensch wird schon ziemlich groß dort. Gut.
01:05:36 Es kommt bei Stellaris auch drauf an, wie du im Multiplayer halt das auch konfiguriert hast. Du kannst halt schon so Runden-esk einstellen, deswegen. So, äh, gut. Genau, gucken wir mal gerade in den zweiten Teil nochmal rein hier zwischendurch. Klassische Paradox-Erfahrung. Ja, mal gucken. Ich bin da sehr gespannt drauf. Ich freue mich auch ein bisschen darauf dann, auf den Spaß hier. So.
01:05:56 Anne ist ja auch eigentlich Künstlerinnen mag Horror und Comfy Games. Ist ja okay. Also, wie gesagt, das ist auch, ich weiß, ob die anderen drei das vielleicht dann so ein bisschen kompetentativ spielen werden, aber ich bin da vollkommen tiefenentspannt. Ich habe mir einfach nur dafür eine gute Zeit. Wenn ich aufs Maul bekomme, bekomme ich aufs Maul. Das ist okay. Damit kann ich leben. Aber ich hoffe, dass mir Maurice dann ein paar Tricks beibringt, mit denen ich dann, wenn ich schon untergehe, reiße ich wenigstens einen mit mir. So, das ist der Plan auf jeden Fall. Let's go!
01:06:23 Deswegen. Und, äh, ja. Gucken wir mal auf jeden Fall. Gucken wir mal. So. Das ist so ein bisschen mein, mein, äh, Späßchen hier. Drück den roten Knopf. Ja, ich glaub, so weit, so weit kommen wir gar nicht vom, äh, wir werden beim Turnier, glaub ich, nur die erste Zeit oder so. Die erste, ähm, das erste Zeitalter spielen, glaub ich, heißt das. Ähm, weil's ja, weil's ja bei den Simula 6. Spielen immer so, so Sprünge mit der Zeit gibt in der Richtung. So ein bisschen, äh, ähnlich wie bei, bei Anno-Theorie, wo man ja auch damit mehr, äh, mehr...
01:06:52 Oder erste Epoche, genau. Ich glaube, das ist das richtige Begriff. Wie gesagt, ich kenne mich damit nicht aus. Ich habe mich vorher noch null eingelesen. Weil ich ihn da halt zutexten werde mit Fragen halt. Ich möchte das schon ernst nehmen, wie halt die Anforderung war. Na gut. In Swift 7 gibt es das? In der Folge in Swift 7 sehen wir das nicht. Ja, soweit kommen wir aber wahrscheinlich dann nicht zur Nuke. Gut zu wissen, dass man anscheinend eine Atombombe bauen kann. Aha! Muss ich aber im Ruf als Panzertrakon hier irgendwie...
01:07:19 auch das demonstrieren. So weit kommen wir aber nicht, tatsächlich.
Schumer warnt vor Aufstand der Amerikaner
01:07:2701:07:27 Zweiter Punkt war gewesen, was ganz spannend war in den News noch. Schumer warnt vor einem Aufstand der Amerikaner. Der spreche den Demokraten ins Senat. Schumer rechnet damit, dass sich die Amerikaner erheben werden, wenn President Donald Trump sich Gerichten widersetzt, die seine Politik in Frage stellen. Er vertraue nicht auf Trumps Versprechen, sich an Gerichtsentscheidungen zu halten. Er macht es ja auch nicht. Also das wäre ja auch dumm, das zu machen. Er hat es ja jetzt schon gebrochen vor drei, vier Tagen. Das wäre ja auch lächerlich entsprechend. Die Demokraten haben bei den USA echt Riesenprobleme, muss man einfach mal deutlich sagen. Die Demokraten sind momentan echt...
01:07:57 Scheiße, wenn es darum geht, so Widerstand zu symbolisieren, obwohl Trump so viel Mist anstellt. Das hat echt ein Riesenproblem. Ein solches Verhalten von Trump erfordert außergewöhnliche Maßnahmen der Demokraten. Wenn die Öffentlichkeit so wütend ist und Maßnahmen ergreift, das werden wir Demokraten mit Sicherheit tun, wird das eine Massenbewegung im ganzen Land auslösen. Etwas, was wir schon sehr lange nicht mehr gesehen haben. Das müsste man halt auch sehen, aber ich kann mir Jack Schumer nicht vorstellen, als jemand, der dann auf der Bühne steht und sagt, I have a dream! Das sehe ich halt bei Jack Schumer einfach nicht.
01:08:24 Der hatte so ein bisschen die Ausstrahlung des Charisma von, keine Ahnung, einem schimmeligen Toastbrot. Also das ist halt eher so ein bisschen schwierig. Und, naja. Gut. Also, weiß ich nicht. Millionärkämpf gegen die Oligarchie. Ja, das ist immer so ein bisschen, sagen wir mal, auch so ein wenig schwierig von der Formulierung hier. Aber gut. AOC und Bernie turnen ja gerade durch die USA. Ja, fairerweise, es kann aber nicht nur AOC und Bernie sein. Es müssen halt Dutzende sein. Und zwar regelmäßig.
01:08:52 Das hat das Problem, wenn es so zwei Leute machen bei einem Land mit 300 Millionen Einwohnern und der Größenordnung der USA, ist das ein bisschen schwierig, würde ich behaupten. Ähm, und, naja, also, das ist halt so das Problem, du brauchst halt mehrere Gallionsfiguren dafür, die auch regelmäßig halt eben auch das Momentum aufrechterhalten können. Und das sehe ich persönlich aktuell nicht. Stand, Stand, äh, heute, würde ich halt sagen, dass es morgen noch nicht, äh, ausreichend verfügbar ist. So. Äh, Omano Kapotto.
01:09:19 Als Schimmliges Toastbrot wäre ich jetzt auf Händen. Ich glaube nicht, dass Schimmliges Toastbrot hier zugucken würde. Lass mich raten, in zwei Minuten haben wir einen Account hier, der heißt Schimmliges Toastbrot. Das haben wir ja schon ein paar Mal gehabt, wo Leute einfach ihren Namen spontan angepasst haben, so wie es aussieht. Ich sehe es schon kommen, ich sehe es schon kommen. Natürlich, ja, ich wollte gerade sagen, das sollte mich nicht mal überraschen. Ist einfach irgendwer umbenennt oder sowas in der Richtung. Gut, ersten zwei Minuten, ja, ich meine, Follower-Modus, eine Minute und so, ne, also, das ergibt schon Sinn.
01:09:49 Das ist schon plausibel. Ähm, und, naja. So, gut. Äh, da. Das ist bloß Abgift. Danke, Dr. Mähdrecher, dass du schimmligen Toast von deinem Zap geschenkt hast. Ich sehe, ähm, Dan, du hast auf jeden Fall recht gehabt, offensichtlich. Ich habe keine zehn Sekunden getan. Nach deiner Nachricht.
01:10:11 Sehr gut. Gutes Timing, gut abgesprochen anscheinend zwischen Dr. Medrescher und Dan hier im Chat. Ich seh schon. Oh je, ey, oh je. Eieieiei. Gut. Klappt gut offensichtlich. Bin stolz auf euch, Chat. Chat scheint sehr, sehr vorausschauend zu arbeiten hier offensichtlich. So wie es aussieht. Daher, oh je.
01:10:35 So, wo fangen wir denn mal heute an mit den Videos gleich? Ich will in die Videos reingehen. Wir hatten einiges an Auswahl, muss ich zugeben, an Videos. Ich muss jetzt mal gucken, was hier an Themen drin sind in der Liste. Würde mich interessieren. So, was ist denn da gerade Thema? So, Mutenbits. Ich will nicht gleich wieder zugeballert werden mit Lautstärke. Ah, sehr schön. Mit dem neuen Layout, dem neuen Layout des ZDF-Media-Thing, sehe ich noch nicht, was das Thema war. Sehe ich noch nicht, was das Thema war hier bisher. Sehr gut. Ah, jetzt. Okay.
Analyse aktueller politischer Themen und Ankündigung Video-Reaktion
01:11:0401:11:04 So, schwarz-rote Verhandlungen in der Krise. Hubertus Heil im Interview. Wer ist aus der neuen Regierung? Komm, fangen wir mal mit Berlin direkt an. So ein bisschen den Rückblick der Woche. Mit den ganzen Krisenmeldungen hier. So, gut.
01:11:18 So, warte mal. Verhandlungen in der Krise. So, warte mal. Kurz mal rein damit hier. Ich kann ja keinen anderen Stand, wo so viele Subs aufgrund von komischem Namecalling verschenkt werden. Mir fällt auch gerade kein anderer ein, muss ich zugeben. Es ist halt hier sehr, sehr populär offensichtlich. So, rein damit hier. Ja, wir können ja später auch nochmal reingucken. Das rennt ja auch nicht weg. So, gut. Rein da, rein da, rein da. Okay. So.
01:11:48 Da. Okay. Haben wir schon mal über die Freedom City in den USA gesprochen? Ja, weil Peter Thieler schon öfter angesprochen hatte. Ja, haben wir schon ein paar Mal hier als Thema gehabt. Tatsächlich.
01:11:59 Bei Sondervermögen wird manchmal von einer Billion Euro gesprochen. Was ist damit gemeint? Es ist doch 500 Milliarden. Ja, es gibt ein paar Pappnasen, die aus irgendwelchen Gründen immer wieder behaupten wollen, dass es garantiert 500 Milliarden bei Verteidigung wird. Das ergibt aber ehrlich gesagt keinen Sinn. Es ist halt 500 Milliarden für Infrastruktur, davon 100 Milliarden für die Kommunen und Länder. Also von den 500 Milliarden dann nochmal 100 Milliarden für KTF. Und darüber hinaus bei Verteidigung weiß man es ja nicht, weil es ja nach oben theoretisch offen ist. Das soll einfach nur eine imposante Zahl sein.
01:12:29 sein, aber an sich gibt es noch gar keine festen Bedarfsberechnung dafür, um halt zu sagen, dass es 500 Milliarden sein wird. Ich meine, die spekulieren dann einfach nur. Also die Zahl bei Verteidigung ist nicht fest. Die ist nicht festgesetzt. Keine Ahnung, wer das mal wieder behauptet, aber ich habe es auch schon oft gelesen und entsprechend auch kritisiert, weil es für mich merkwürdig ist, ohne zu wissen, was jetzt das wahre Pensum sein wird.
01:12:49 Könnte ja auch in Anführungszeichen nur wieder 100 Milliarden werden, wissen wir nicht. Heute geht es um Alt und Neu in der Politik. Wie erneuert man Parteien mit altbekanntem Personal? Ja, das ist eine gute Frage. Also eine Partei, die mit Klöckner wieder antreten möchte, mit Dobrindt, Spahn und fucking Amthor. Wie kann man da glauben, dass irgendwas modernisiert wird von diesen Pappnasen? Das kann ja eigentlich nur jemand glauben, der wirklich lost ist. Wie bringt man alte Wahlkampfversprechen mit einem...
01:13:14 neuen Koalitionspartner zusammen? Und wie geht man mit einer neuerdings doppelt so starken AfD um? Willkommen zu Berlin Direkt.
01:13:29 Nach diesem Wahlergebnis braucht es eine personelle und inhaltliche Erneuerung der SPD. Davon werden meine Länderkollegen und ich nicht ablassen. So der SPD-Ministerpräsident Brandenburgs Dietmar Woidke. Ja gut, also basierend auf das Esken und Klingt, weil immer noch am Start sind, ist es mit der Erneuerung auf jeden Fall nicht so, hat mich jetzt nicht so abgeholt, um es so nett zu formulieren. Kritik auch aus den eigenen Reihen wird besonders laut an Parteichefin Saskia Esken.
01:13:55 Viele altbekannte Gesichter, sei es aus der Ampel oder den Regierungen Merkel, nähren Zweifel an frischem Wind in der künftigen Koalition. Über Reformdruck und Beharrungskräfte, Klaus Brotbeck.
01:14:10 So sieht es aus, hier die SPD. Es verhandelt, wer schon lange dabei ist und die Erfahrung lehrt, Unterhändler von heute sind Minister von morgen. Dabei hatte die Partei nach ihrer Wahlschlappe doch Erneuerung versprochen auch. Deswegen ist es auch so gefährlich für mich, wenn dieser Spruch halt akkurat wäre, weil Philipp Amthor ja für Staatsmodernisierung zuständig ist, was auch eine super Sarkasmus ist übrigens für die CDU. Wenn der wirklich Minister werden würde, das wäre halt echt heilige Scheiße, das wäre das belastend. Mein Personal.
01:14:40 Was wir als Partei deutlich gesagt haben, ist, wir brauchen eine programmatische Neuaufstellung. Die muss wirklich tief gehen, die darf sich auch nicht in Floskeln erschöpfen. Und wenn wir diese programmatische Neuaufstellung leisten, dann ist klar, das muss auch mit neuen Gesichtern verbunden sein. Und da müssen wir uns alle relevanten Akteure in der SPD dann anschauen. Ganz besonders in der Kritik Co-Parteichefin Saskia Esken, die weiter...
01:15:04 Man muss auch wirklich betonen, immer wenn Esken ein Interview gegeben hat vor dem Wahlkampf, hatte ich den Eindruck gehabt, dass du einfach schon so im Himmel eine magische minus 1% schweben siehst, die sofort wieder anfängt aufzuleuchten, weil Saskia Esken für die SPD was gesprochen hat. Vorne mitmischen will, dagegen wächst Widerstand.
01:15:23 Ich würde da niemandem raten, einfach kleben zu bleiben an den Posten. Wir haben das schlechteste Ergebnis seit dem Kaiserreich eingefahren. Und das Ergebnis und die Antwort darauf kann nicht sein, wir haben alles richtig gemacht. Nur die Wählerinnen und Wähler haben nicht verstanden, wie toll wir einen Wahlkampf organisieren.
01:15:39 Das ist ja, das ist auch durchaus eine valide Kritik, das habe ich ja auch bei den Grünen zum Beispiel angesprochen, weil klar, es mag ja sein, dass das Parteiprogramm vielleicht nicht verkehrt ist auf jeden Fall, weil ich auch inhaltlich sehr mochte, aber offensichtlich gibt es da genug Schwierigkeiten, die man überarbeiten muss, damit das in Zukunft besser läuft. Das kann ja nicht wahr sein, dass man mit Programmatik, die halt durchaus sehr gut ist, dann so reinscheißen würde, wobei bei den Grünen es ja entspannter ist, weil die haben ja gar nicht so viel verloren, fairerweise. In Eskens Heimat Baden-Württemberg wird in einem Jahr gewählt und im eigenen Kreisverband gilt Esken dafür als...
01:16:09 Also Saskia Esken ist ein Gesicht, sogar ein maßgebliches Gesicht des Niederganges der SPD. Sie hat auch persönlich ein sehr schlechtes Wahlergebnis in ihrem Wahlkreis erzielt, genau 12,9 Prozent. Mit Saskia Esken kann die SPD keine Wahlen gewinnen.
01:16:31 Schon früher kündigte die SPD nach Wahlniederlagen Erneuerung an. Tatsächlich geschehen aber ist meist wenig. Beobachter fürchten, dieser alte Fehler wird wiederholt. Wir müssen abwarten, ob da etwas passiert. In der letzten Legislaturperiode ist seitens der Partei programmatisch personell nichts passiert. Insofern können wir nur hoffen, dass sie den Wake-up-Call 16,4% aufgenommen haben und diesmal sowohl programmatisch wie auch inhaltlich sich neu justieren.
01:17:01 Ich bin gespannt. Ich erwarte gar nichts. Wenig Neues oder Neue auch bei der Union. Julia Klöckner soll Bundestagspräsidentin werden. In hohe Ämter drängen Wiedergänger. Bei diesen Gesichtern kriege ich direkt wieder Albträume, muss ich zugeben. Wenn ich überlege, dass man vier Jahre lang diese Gesichter dabei beobachten muss, wie sie wieder dumme Scheiße umsetzen. Wieder nur Stillstand und Kacke bauen und wieder Milliarden verschwenden an Beratern. Eine Frischzellenkur ist was anderes als das, was wir gerade erleben. Aber man sieht...
01:17:31 Junge, ich habe Gutenberg nicht mal erkannt gerade, muss ich zugeben. Der hat sich ja wirklich komplett geändert mittlerweile. Auf der anderen Seite, dass traditionell auf Netzwerke gebaut wird. Auf, wenn man das positiv ausdrücken will, auf Erfahrung. Für Erneuerung sorgen könnte die Forderung der weiblichen Minderheit in der neuen Fraktion. 50% aller Posten. Ein Angriff auf die alten Netzwerke der Männer.
01:17:58 Wir haben zwar ermählich eine Quote bei uns in der Partei, aber in Führungsämtern eben noch nicht. Ich glaube, jetzt ist es Zeit, das von oben zu regeln. Das ist eine Führungsaufgabe, wie es auch in Unternehmen so ist. Doch das Verbindungsvermögen der ersten Reihe bleibt hoch. Wie aber soll das gehen? Neue Politik mit altem Personal.
01:18:18 Insbesondere müssen sich auch Parteivorsitzende die Frage stellen, ob sie bereit sind, mal kontroverse Köpfe zuzulassen. Auch solche, die mal einen Widerspruch geben. Auch solche, die jemanden mal mit seiner Haltung in Frage stellen. Und da sehe ich nur eine bedingte Bereitschaft. Friedrich Merz wird das wohl müssen. Noch nie hat er regiert. Offen, ob das mehr Chance ist oder Risiko.
01:18:42 Friedrich Merz ist wirklich eine spannende Personalie an der Stelle, weil er wirklich keine Regierungserfahrung, weder im Bund noch auf der Länderebene mitbringt. Das hatten wir so eigentlich noch nie. Also, dass jemand wirklich ohne Erfahrung da reingeht, ist spannend, ist ein Experiment durchaus. Ja, und gerade jetzt in der Zeit des Experiments natürlich eine geniale Idee auf jeden Fall, in diesen drastischen, wilden Zeiten momentan. Super. Also, spannend ist da, glaube ich, echt eine nette Umschreibung für das eigentlich eine beschissene Situation. Danke. Und auch eines mit offenem Ausgang.
01:19:10 Und eine Herausforderung, Deutschland wieder handlungsfähig zu machen, fordert diese Initiative mit Ex-Ministern und Ex-Verfassungsrichtern. Das setzt alle unter Druck. Wobei ich immer noch sagen muss, dass man halt unironisch sagen möchte, man möchte den Staat modellisieren mit Leuten, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass der Staat überhaupt erstmal so schwerfällig geworden ist. Das ist auch irgendwie eine Frechheit. Also die Auswahl des Personals für diese Entscheidung war wirklich eine Katastrophe aus meiner Sicht.
01:19:36 Ich habe den Bericht zur Hälfte schon durchgearbeitet gestern, bevor ich los musste. Und das ist halt wirklich, da stehen halt Vorschläge drin, wo ich mir denke, legitim, nichts davon habt ihr selber umgesetzt bekommen, ihr Pappnasen, als ihr Verantwortung habt. Wollt ihr mich verarschen? Den Schuss haben alle gehört. Alle reden ja auch davon, dass vieles anders werden muss. Wir müssen schneller werden, wir müssen präziser werden, wir müssen unsere Sorglosigkeit ablegen. Wenn das nicht gelingt...
01:19:59 Dann wird nichts umgesetzt und dann wird nichts besser und das wäre die schlechteste Lösung. Zwei, die jetzt liefern müssen. Einer ohne Regierungserfahrung, einer nach einer historischen Niederlage, die er mitverantwortet. Vielleicht kommen ja doch noch ein paar neue Köpfe. Viel Druck lastet auf den Parteispitzen und auf den 16 Arbeitsgruppen, die den Koalitionsvertrag vorbereiten.
01:20:24 Was würde eigentlich passieren, wenn entgegen aller Erwartungen März nicht zum Kanzler gewählt werden sollte vom Bundestag? Wenn er die Mehrheiten nicht kriegen sollte, wäre entweder halt Minderheitsregierung im Gespräch, weil er hat, glaube ich, dem zweiten oder dritten Wahlgang reicht eine einfache Mehrheit. Oder halt Neuwahlen, würde ich vermuten. Ich kann mir momentan nicht vorstellen, dass die CDU gewählt wäre, schwarz-blau zu probieren. Ehrlich gesagt, sehe ich momentan nicht.
01:20:45 Aber ich gehe ehrlich gesagt davon aus, dass die SPD mit Druck auf das Neuwahlen noch schlechtere Ergebnis für sie bedeuten würde, das nicht riskieren würde und deswegen trotzdem eine Koalition eingehen würde. Also die Annahme, dass man jetzt nicht Kanzler wird, ist, denke ich, momentan noch nicht gerechtfertigt. Das kann in zwei Wochen anders sein, aber momentan will ich dem noch nicht zustimmen, dass das realistisch ist. Wir müssen. Morgen sollen sie ihre Ergebnisse präsentieren. So einiges allerdings, darunter Fragen der Migration und des Bürgergelds, konnten nicht geeinigt werden.
01:21:13 Mehrere Gruppen haben sich gründlich verhakt. Das kann ich wirklich verwundern. Schließlich haben sich Union und SPD noch bis vor wenigen Wochen gegenseitig verantwortlich gemacht für alles, was im Land schiefläuft. Friedrich Merz aber braucht jetzt ein Erfolgserlebnis und einen Koalitionsvertrag, um zum Kanzler gewählt zu werden. Zentrale Wahlkampfversprechen und eine sehr selbstbewusste SPD stehen dem im Weg. Mathis Feldhoff.
01:21:41 Es ist ein teurer Händedruck, ein Händedruck, der hunderte Milliarden Fragen aufwirft. Ich weiß, dass ich jetzt einen sehr hohen Kredit in Anspruch genommen habe, auch was meine persönliche Glaubwürdigkeit betrifft. Kann man wohl so sagen, dass es durchaus sehr problematisch für die Glaubwürdigkeit ist tatsächlich. Also, naja, wenn das Ganze scheitert, dass es nicht zu Neuwahlen käme, würde ja eher die politische Mitte noch schwächer werden. Ich denke mir halt auch, ich kann mir nicht vorstellen, dass weder CDU und SPD das wollen.
01:22:08 Also Neuwahlen, weil beide werden davon nicht profitieren. Merz wegen diesem gewaltigen, gewaltigen Bruch mit dem Versprechen in der Geschwindigkeit würde einige Prozent dann andere Parteien verlieren. Und die SPD ja ohnehin nicht. Also ich meine, die SPD hat ja ohnehin momentan das Problem, dass sie jetzt nicht eine Gallionsfigur haben. Weil jetzt angenommen, dass die SPD ihre Heidi Reichenig finden würden zum Beispiel oder vielleicht ihren Robert Habeck, der jetzt ein bisschen wieder Schwung reinbringen könnte, da könnte man ja darüber noch reden, dass man in einem weiteren Wahlkampf vielleicht das dann wieder geregelt bekommt. Aber das hat ja die SPD momentan.
01:22:38 Das ist ja einfach null realistisch. Deswegen stimme ich auch zu, dass ich einfach allein deswegen davon ausgehe, dass sie das nicht brechen lassen werden. Das Finanzpaket mit Milliarden neuer Schulden bringt die Union in Erklärungsnot und nährt den Verdacht, dass die SPD bisher mehr durchgesetzt hat. Friedrich Merz steht unter Druck. Ja, Pistorius würde theoretisch in die Richtung gehen, aber Pistorius ist null aufgebaut momentan.
01:23:08 Es sind die eigenen Versprechen, an denen CDU und CSU jetzt gemessen werden. Die totale Zurückweisung an den Grenzen hatten sie gefordert. Bekommen haben sie eine Zurückweisung in Abstimmung mit unseren europäischen Nachbarn.
01:23:36 Für den Migrationsforscher streiten die Koalitionäre um die falschen Dinge. Es brauche einen neuen Deal mit der Türkei, wie den von Angela Merkel.
01:24:04 als die Flüchtlingszahlen zeitweise drastisch zurückgingen. Die Frage für Deutschland ist eigentlich nicht, was passiert an der Grenze zwischen Bayern und Salzburg, sondern wie viele Menschen kommen überhaupt in die EU. Die Idee, dass man das dann in Freilassing oder Kufstein löst, ist eine Utopie.
01:24:24 Die Heizungsgesetz. Oh Gott. Oh nein. Ach du Scheiße. Herr Schiro, danke für den 29. Monat. Vielen lieben Dank. Oh Gott. Das ist ja auch eher belastend, dass ihr gerade hört. Ich raffe nicht, warum sich die SPD nicht auf das besitzt, was sie einen stark gemacht hat. Soziales und Politik für die Arbeiter. Du fragst da die falsche Person. Ich verstehe es auch nicht in der Richtung, muss ich zugeben. Bei der SPD. Ich verstehe die Programmatik auch nicht, was sie da haben in der Form.
01:24:51 Das ist ja so ein bisschen das Problem dahinter. Dann gibt es natürlich wieder neue Emotes. Geplant war eigentlich erst wieder, wollte ich gucken, dass ich Geld zur Seite lege, dass ich dann, wenn wieder irgendein Event ist, ein größeres, was geplant, was geplant war, dass ich dann noch weitere Emotes dort freischalte und dann einfach auch neue Emotes in Auftrag gebe.
01:25:06 Ähm, in der Richtung. Das wollte ich ja bei dem nächsten großen Event machen, wenn wieder sowas wie mit Valorant vor kurzem war, wo ja dann solche Twitch- oder Valorant dann ein, zwei, drei Subs extra zuge-bezuschusst hat, dass man das entsprechend dann so- so freischaltet bis 10.000. Das war der Plan. Aber dafür muss ich halt dann ein bisschen Geld auch zur Seite legen, logischerweise. War da der Plan gewesen, irgendwie, wenn ich dann sage, keine Ahnung, für jeden verschenkten Sub in dem Zeitraum oder für, äh, alle Subs über fünf Subs, verdoppel ich zum Beispiel irgendwie so in der Richtung. Ähm, das- das war so der Plan.
01:25:33 Und ja, so wollte ich es halt eben wieder organisieren, dass ich dann hoffentlich so ein bisschen Budget dann habe für den Zweck. Dieses Gesetz schaffen wir wieder ab, kündigt die Union noch im Wahlkampf lautstark an. Das, was die Ampel da gemacht hat, das werden wir zurücknehmen.
01:25:52 Und währenddessen so alle aus dem Heizungsbereich so, Leute, hört doch mal auf mit dem dummen Scheiß. Hört doch mal auf, verdammt Spahn! Aber jo, das war ja das Witzigste auch gewesen, als ja der VDA war das, glaube ich, gewesen. Oder der VDI. Ich bin mir ganz sicher hier, weil ich glaube, es war VDI gewesen. Wo, äh, sagen wir mal, der VDI, der Verband der deutschen Ingenieure, sagen wir mal...
01:26:16 nett formuliert hatte, dass er sich für technisch-wissenschaftlichen Sachverstand in politischen Debatten aussprechen würde und nicht für Blödsinn wie von Jens Spahr mit dem grünen Öl. Das war sehr witzig gewesen, dass man mehr technisch-wissenschaftlichen Sachverstand haben möchte, bitte, wenn es geht. Das wäre immer sehr höflich, wenn es geht. Im Sondierungspapier dazu kein Wort, stattdessen eine wolkige Formulierung. Wir arbeiten entschlossen daran, diese Klimaziele einzuhalten.
01:26:45 35% auf Geschenkabos auf dem 27. März.
01:26:52 Ich bekomme Ideen. Scheitert die Union jetzt mit dem Plan, das Ampelgesetz abzuwickeln? Sie haben sehr viel Kapital investiert, mit der Folge, dass wir mehr Gas- und Ölheizung und weniger Wärmepumpen hatten. Das Gegenteil von dem, was man wollte. Man braucht einen Neuanfang. Aber man kann das Heizungsgesetz nicht so einfach abschaffen. Man muss etwas klimamäßig Gleichwirksames dafür schaffen.
01:27:18 Was er gerade anspricht, ist ja das Urteil vom Verfassungsgericht bezüglich des Klimaschutzes, dass halt eben das Urteil so interpretiert wurde von einzelnen Leuten, dass es nicht zulässig ist, quasi von den Klimaschutzzielen komplett wegzugehen, weil du das wortwörtlich vor dem Verfassungsgericht wohl einklagen kannst, dass man halt eben die Regierung gegen das entschiedene Ziel aus dem Grundgesetz stellen würde bei dem Thema. Abgeleitet aus welcher Artikel war das nochmal gewesen? Nicht 20a, Quatsch. Irgendein anderer war das, glaube ich, gewesen.
01:27:46 Das ist also durchaus ein Punkt, der auch vergessen wurde, den ich auch anfangs vor ein paar Monaten gar nicht auf dem Schirm hatte, dass das theoretisch stimmt. Das Urteil lässt sich so interpretieren. Das ist durchaus realistisch.
01:27:58 Ungerecht, unsozial, ein Bürokratiemonster. Keine Schmähung ließ die Union aus, um das von Hubertus Heil eingeführte Bürgergeld zu attackieren. Jenes Projekt, das die SPD von ihrem Hartz-IV-Trauma befreien sollte und zur DNA der Sozialdemokratie erklärt wurde. Eine neue Grundsicherung soll jetzt Milliarden sparen.
01:28:23 Immer natürlich wieder nach unten treten, immer nach unten treten, weil man könnte ja auch an Problemen arbeiten, an strukturellen, aber nee, lass mal lieber auf die Ärmsten in der Gesellschaft eintreten, was dann wieder maximal bescheuert ist, hier muss man sagen.
01:28:34 Das ist doch eh schon klar gegen die Novelle vom Klimaschutzgesetz der Ampel. Du meinst wegen der Sektorziele wahrscheinlich, ne? Irgendwie so in der Richtung. Wir sehen jetzt schon, dass das Geld nicht rausreichen wird. Das heißt, wir haben einen enormen Aufwuchs an Ausgaben in diesem Bereich und deswegen muss es auch wieder eine markante Rückwärtsbewegung geben. Mehr Sanktionen sollen die deutlich gesunkene Vermittlung in Arbeit beschleunigen.
01:28:58 Die Vermittlungsquote von nur noch 5,5 Prozent, jedenfalls spricht für einen enormen Reformbedarf, der allerdings nicht nur mit Sparen zu haben sein wird. Naja, das ging, da muss man halt eher investieren, damit man halt eben auch ordentliche Infrastruktur auf Lage haben würde. Ob eine Politik des Forderns erfolgreich sein kann, das hängt ganz wesentlich davon ab, inwieweit ich in der Lage bin, sie zu kombinieren mit Qualifizierung.
01:29:24 Mit Unterstützung, mit guten finanziellen Anreizen. Und dafür muss ich auch erst mal investieren. Nur wenig scheint bisher geeint. Große Brocken werden in der Spitzenrunde landen. Eine Runde, die ganz unterschiedliche Vorstellungen davon hat, wer derzeit mehr Erfolge verbuchen kann, wer führt oder wer verliert. Da muss Vertrauen wachsen und man muss sich in dem Koalitionsvertrag natürlich auch inhaltlich wiederfinden. Da brauche ich keine Zahlen, sondern es muss alles natürlich...
01:29:51 Man kann ja nicht mehr Leute vermitteln, wenn alle schon in der Vermittlung sind aktuell. Ja, das kommt auch nochmal dazu, das ist auch ein bisschen unseriös, die Zahl ohne die generelle Quote an Arbeitslosen oder eben dagegenzustellen, dass man auch immer sehen würde, was das aber auch bedeutet in der Realität. Relative Zahlen ohne Kontext mit nominellen Zahlen ist ein bisschen schwierig. Natürlich auf Augenhöhe passieren. Im Umgang und im Stil ist das immer auf Augenhöhe, aber das Ergebnis einer Bundestagswahl, das darf natürlich davon...
01:30:19 nicht unberührt bleiben. Das heißt Augenhöhe ja, aber Größenverhältnisse gibt es halt auch. Bei der Rente können wir richtig einsparen. Ich fordere einen jährlichen Schleuertag, indem wir unsere Alten in den Sumpf schleudern. Nein, wir werden jetzt hier nicht anfangen, Hunger-Game-Style Leute irgendwo reinzuschmeißen. Nein, das machen wir jetzt hier nicht. Wirklich so halbe Tribute vom Partner gerade. ...offenen Streitbarometer zwischen den künftigen Koalitionären.
01:30:49 Ich begrüße nun live bei uns im Studio Arbeitsminister Hubertus Heil. Guten Abend, Frau Beu. Guten Abend, Herr Heil. Herr Heil, die Union wollte das Bürgergeld eigentlich abschaffen. Im Sondierungspapier steht dann, dass man sich auf Umgestaltung geeinigt hat. Auch dagegen scheint es jetzt massiven Widerstand aus Ihrer Partei zu geben. Sind Sie am Schluss sehr zufrieden, wenn das Bürgergeld in Zukunft einfach nur neue Grundsicherung heißt und sonst alles beim Alten bleibt? Nein, Frau Zimmermann, darum geht es nicht.
01:31:18 Jetzt 30 Tage nach der Bundestagswahl schon eine ganze Menge Etappen geschaffen, die vor allen Dingen wichtig sind, um das Land zu erneuern, um in Sicherheit zu investieren, auch um die Wirtschaft in Gang zu bringen. Also das ist ein bisschen merkwürdige Aussage, wenn man davon spricht, dass man ein Sondierungspapier aufgestellt hat, Heil. Das weißt du auch selber, wie absurd das ist, die Aussage. Ich meine, das ergibt jetzt nicht so viel Sinn als...
01:31:38 Die Thematik momentan, das ist ein PR-Text, der zu früh ist, der würde bei Koalitionsvertrag sind ergeben, aber nicht beim Sondierungspapier. Mit Arbeitsmarktpolitik zu tun, wenn wir nicht wieder wirtschaftliche Dynamik bekommen, ist die Vermittlung in Arbeit sehr, sehr schwer. Und wir werden auch das Bürgergeld weiterentwickeln, darauf haben wir uns verständigt. Über Zielgenauigkeit muss man da mal reden, aber Herr Weber, der Wissenschaftler, hat ja eben in ihrem Beitrag deutlich gemacht, da geht es vor allen Dingen darum, dass man Vermittlungswürden auch abbaut.
01:32:02 um Menschen nachhaltig in Arbeit zu bringen. Ein Beispiel, zwei Drittel der Langzeitarbeitslosen haben keine abgeschlossene Berufsausbildung und die müssen wir durch Qualifizierung dauerhaft in Arbeit bringen. Das spart auch Geld.
01:32:12 Ja, da könnte man ja entsprechend auch versuchen, einige dieser Quatsch-Maßnahmen auch mal vielleicht ein bisschen im Blick zu behalten, weil ja auch wirklich viel Geld ausgegeben wird für eben schwachsinnige, nutzlose Maßnahmen, wo zum Beispiel in den IT-Line irgendwelche Word- oder Excel-Kurse reingeworfen werden. Und ich kann mir halt vorstellen, dass es bei einigen der Langzeitarbeitslosenfelde eh nicht ablaufen wird, dass teilweise da Weiterbildungen angeboten werden, die überhaupt keinen Sinn ergeben. Aber das haben Sie natürlich versucht die letzten drei Jahre und die Vermittlungsquote ist gesunken. Das war ja nicht das, was Sie vorhatten. Und Ihr künftiger Koalitionspartner Thorsten Friedrich,
Diskussionen über Arbeitsmarktintegration und politische Äußerungen
01:32:4201:32:42 sagt, da ist Geld zu holen. Dabei würden Sie sagen, das streiten Sie weiterhin ab. Nein, es ist Geld zu holen, wenn wir mehr Menschen in Arbeit bringen. Und wir haben in den letzten Jahren erlebt, dass die Zahl der Langzeitarbeitslosen zwar zurückgegangen ist, aber wir neue dazugekommen haben mit Vermittlung. Herr Draco, wir haben eine Stelle bei der AfD für Sie.
01:33:00 Wegen des Vorschlags aus dem Chat, dass man Leute in den Schlamm oder Schleuertag werfen soll oder wie? Oder was jetzt? Das sind zum Beispiel ukrainische Geflüchtete. Das Ziel der Koalition muss klar sein, die Menschen in Arbeit zu bringen und damit auch sozialen Transfer einsparen zu können. Ukrainische Geflüchtlinge, haben Sie gerade angesprochen, ist es wahr, was wir hören aus den Koalitionsverhandlungen, aus denen niemand berichten darf, dass die SPD...
01:33:22 der Tatsache zustimmen könnte, dass neue ukrainische Flüchtlinge nicht direkt ins Bürgergeld gehen. Ich verstehe Ihre Frage, dass ich mich zu Details aus den Arbeitsgruppen nicht äußern will. Aber Sie selbst, könnten Sie sich das vorstellen? Ich werde mich als Mitglied der Hauptverhandlungsrunde darauf konzentrieren, dass wir die nächsten Etappen schaffen. Okay, also das ist eigentlich das gesamte Interview relativ sinnlos, weil du ohnehin nichts sagen darfst. Cool, das ist ja ein tolles Interview da. 30 Tage nach der Bundestagswahl haben wir Grundgesetzänderungen auf den Weg gebracht.
01:33:50 haben Sondierungspapier, jetzt kommen die Arbeitsgruppen und dann gilt es hart zu verhandeln. Da liegen noch Brocken vor uns. Aber meine Verhandlungserfahrungen, ich habe einige, sagt mir, das macht man am besten nicht, indem man das über Medien führt oder indem man sich von Seitengeräuschen stören lässt. Jetzt muss man sehen, dass wir in dieser Demokratie, in der demokratischen Mitte zwischen CDU, CSU und SPD, auch zu gemeinsamen Lösungen, auch zu Kompromissen in der Lage sind. So funktioniert das in der Demokratie und darauf konzentrieren wir uns.
01:34:17 Bei Merkel kam auch die Nachricht, dass ein weiteres EU-Land AKW abschalten will. Am März, die Headline konnte ich nicht sehen. Weißt du, welches das ist? Ist es nicht sinnvoll, dann einfach zu googeln, entsprechend googeln, welches Land das ist? Es wird Belgien sein, aber warum? Also ich meine, allein, dass du die Frage hier stellst, dauert doch länger, als wenn du es bei Google eingibst, theoretisch, oder? Wenn man es genau nehmen würde, aber im Zweifel gehe ich davon aus, dass das sein würde. Die Kennzahlen, die relevant wären für Belgien, wären 27 oder 35 in der Richtung.
01:34:45 Weil Belgien hat dieses Jahr alleine wieder eins abgeschaltet. Ich glaube irgendwie Dohl irgendwas, Namen vergessen, aber ich glaube Dohl 1 war das gewesen, das nach irgendwie 50 Jahren oder so abgeschaltet wurde. 50 Jahre rum, 60 Jahre, 50 Jahre müsste es eigentlich sein. Aber ja, also das, weil Belgien, er hat es auf der Liste noch drin, wegen, wegen, das weiß ich auch, weil Angie hat das halt mehrmals angesprochen, der Betreiber. Also Angie Belgium hat das halt durchgegeben, dass das, ähm,
01:35:12 Die hätten das eben nicht länger laufen lassen wollen als die erste Verlängerung bis 2035. Und davor waren noch ein paar andere, die einfach generell abgeschaltet werden sollen. Wir hören aus den Verhandlungen auch, sowohl eine sehr selbstbewusste SPD als auch Klagen der Union, dass sie über ihrer Gewichtsklasse kämpfen. Ist die Bundestagswahl un...
01:35:34 gefühlt an der SPD vorbeigegangen. Sie haben 16,4 Prozent. Müsste man da nicht etwas bescheidener auftreten als die SPD? Nein, es geht darum, dass alle das Ergebnis respektieren müssen. Das Ergebnis ist, dass CDU, CS und SPD jetzt miteinander verhandeln müssen. Dass das nicht leicht ist, weil man gute Lösungen braucht für 83 Millionen Menschen, weil man unterschiedliche Meinungen und Konzepte hat, das ist richtig. Aber jetzt muss es darum gehen, dass wir das auch in Politik hinkriegen. Das Ziel muss doch sein, dass in vier Jahren dieses Land wirtschaftlich stärker ist. Und wenn es nach mir geht,
01:36:02 Ja, man würde ja hoffen, dass man die ganzen Milliarden, die jetzt im Gespräch sind, das Land auch stärker werden würde. Das würde aber auch wirklich jede Partei hoffentlich hinkriegen, außer die AfD, weil die ja gar nichts geschissen bekommt. ... auch weniger polarisiert. Und deshalb ist der SPD beispielsweise wichtig, dass wir den sozialen Zusammenhalt erhalten in diesem Land, dass wir die Renten stabilisieren und dass wir die arbeitende Mitte im Blick haben, die diejenigen, die das Land im Laufen haben. Das ist unsere Überzeugung. Das ist, glaube ich, eines der wirklich inhaltslosesten Interviews, die ich bisher gehört habe in diesem Jahr.
01:36:27 Aber Sie müssen ja in vier Jahren auch wollen, dass die SPD stärker ist. Und die SPD hat bei diesen Wahlen 2,4 Millionen Wähler an Union und AfD verloren. Jetzt treten Sie trotzdem wieder mit genau den Rezepten an, die Sie vor der Wahl auch schon präsentiert hatten. Nein, es geht schon darum, dass man eine Überzeugung hat und dass man pragmatisch sein muss. Beides gehört dazu.
01:36:50 Nein, aber ja, mehr oder weniger. Wir kommen aus der Regierungsverantwortung. Die CDU, CSU will in die Regierungsverantwortung. Wir stehen gemeinsam in der Pflicht, Gutes fürs Land hinzubekommen. Da geht es um große Aufgaben. Wir sind in stürmischen Zeiten. Da sind wir gut vorangekommen in den letzten Wochen. Jetzt sind harte Verhandlungen vor uns in der Spitzenrunde. Aber ich setze darauf, dass das gelingt. Dafür müssen alle sich bewegen, die daran beteiligt sind. Alle sich bewegen ist mein Stichwort. Auch beim Personal gibt es fast keine Konsequenzen. Den Unmut haben wir gerade gehört.
01:37:20 Partei. Der Parteivorsitzende ist jetzt auch noch Fraktionschef geworden, möchte eventuell Vizekanzler werden. Saskia Esten hätte gerne ein Ministeramt. Was ist da los?
01:37:35 Wir haben eine Schrittfolge und wir reden jetzt nicht über Pöstchen und Posten. Aber Sie haben einen Sonderparteitag im Juni, da sind ja alle Pöstchen und Posten vergeben. Wo soll dann die Erneuerung herkommen? Ich versuche es jetzt gerade zu beschreiben. Wir haben tatsächlich ein Wahlergebnis, was sehr, sehr schmerzt, aber was uns in die Verantwortung stellt. Und Verantwortung heißt, dass nächste Woche der Deutsche Bundestag sich konstituiert, dass wir eine Fraktion uns aufstellen, dass wir dann, wenn eine Koalition zustande kommt, auch entscheiden, wer in die Regierung geht. Und dass wir uns als Parteien...
01:38:04 neu aufstellen. Wir werden nicht einfach konsequenzlos zur Tagesordnung übergeben wollen. Unser Ziel ist... Frau Weidel, nicht einfach ein Gebiet gehen und sie kann auch dann ihr AKW bauen ohne Subvention.
01:38:15 Nein, wir werden jetzt nicht anfangen, Reichsbürger zu fördern auf die Art und Weise, auch wenn das eine nette Vorstellung ist, die, keine Ahnung, irgendwo in den Wald reinzuwerfen von wegen und zu sagen, nee, bau da deinen Blödsinn auf. Das wäre aber kein guter Maßstab, weil da wollen das nämlich andere Leute auch haben. Dankfristig, dass die Sozialdemokratie erfolgreich ist. Aber jetzt stehen wir erstmal in der Verantwortung dafür zu sorgen, dass dieses Land eine handlungsfähige Regierung bekommt. Und dazu habe ich klare Überzeugungen und auch Meinungen, die wir einbringen werden. Und Kompromissfähigkeit.
01:38:40 Schaust du die Sitzung am Dienstag an? Ich meine...
01:38:45 Am Dienstag ist ja gar nicht so viel überhaupt angesetzt, was man sich großartig anschauen könnte. Ich sehe nur, dass anscheinend die Eröffnung der Sitzung durch den Alterspräsidenten einfach 45 Minuten Zeit eingeplant hat. Das kann man sich auch Spaß angucken, I guess. Aber sonst so, abseits davon, der Rest ist mir eigentlich relativ egal, muss ich zu geben. So Sachen wie Wahl der Präsidenten, des Präsidenten oder Festlegung der Zahl der Stellvertreter ist mir eigentlich relativ scheißegal, muss ich zu geben. Wir können uns die Alterspräsidentenrede anhören, dagegen spricht nichts.
01:39:13 Das ist okay, das können wir machen. Genau, dienstältester Abgeordneter ist Dr. Gregor Gysi, der dem Bundestag seit dem 3. Oktober 1990 angehört. Er war zuvor Mitglied der ersten freigewelten Volkskammer der DDR gewesen. Genau, das kann man sich halt anschauen. Das kann man sich ja mal geben, I guess. Das konnte witzig werden. Das ist übrigens in der Koalition und in der Demokratie kein Schimpfwort. Es geht immer auch um Interessenausgleich, um Fortschritt zu erzielen. Herzlichen Dank für das Gespräch.
01:39:41 Das war wirklich das sinnlose Interview, das wir dieses Jahr bisher gehört haben. Also auf Platz 1 ist es tatsächlich das. Das kann man, glaube ich, so formulieren. Das ist schon okay, würde ich jetzt mal gerade sagen. Aber gut, naja.
Umgang mit der AfD im Bundestag und Personalentscheidungen
01:39:5601:39:56 Ein bekanntes CDU-Gesicht ist Julia Klöckner. Unter Angela Merkel, Landwirtschaftsministerin, nun wird sie wohl am Dienstag ins zweithöchste Amt des Staates gewählt werden. Wie umgehen mit der AfD, die sich bei der Wahl verdoppelt hat und nun die größte Oppositionspartei ist? Das ist eine Frage, die Sie und viele andere im neuen Bundestag sich stellen müssen. Welche Posten die in Teilen rechtsextreme Partei in der nächsten Wahlperiode besetzen kann und auch wie man künftig sportlich mit ihr umgeht?
01:40:25 Das wird noch diskutiert. Christiane Hübscher. Sportlich ist auch ein netter Satz, dass einfach so viele Steuergelder verschwendet werden für so eine Absturzpartei, die das wirklich dümmste Wahlprogramm in Europa hat. Die beiden AfD-Abgeordneten Malte Kaufmann und Jörn König sollen wieder Fußball spielen dürfen beim FC Bundestag. Sie hatten gegen ihren Ausschluss aus der Parlamentsmannschaft geklagt und gerade erst Recht bekommen vom Berliner Landgericht. Jeder Abgeordnete darf Mitglied im FC Bundestag werden.
01:40:53 Wir haben uns natürlich riesig gefreut, weil für uns ist das die Wiederherstellung des Normalzustandes, dass wir als Parlamentarier natürlich beim FC Bundestag auch mitspielen dürfen. Ihr grüner Mitspieler Kassem Tahir Saleh aber will sich nicht abfinden mit dem Gerichtsentscheid und hat schon eine Idee, wie die AfD-Kicker auch weiterhin draußen gehalten werden könnten.
01:41:12 Unsere Aufgabe wird jetzt sein, die Satzung so zu ändern, dass wir keine Organisationen, die vom Verfassungsschuss beobachtet werden, Mitglieder beim FC Bundestag weiterhin sind. Ich möchte nicht mit Nazis ehrlicherweise unter der Dusche stehen.
01:41:29 Kann ich verstehen irgendwie, muss ich sagen. Kleine Geschichte, die viel erzählt über die große Ratlosigkeit im Bundestag. Wie umgehen mit der noch größer gewordenen AfD. Die ihn teilen als rechtsextremistisch eingestuft, aber nicht verboten ist. Und die nun als zweitstärkste Kraft selbstbewusst den Sitzungssaal der SPD für sich beansprucht.
01:41:51 Wir stehen vor dem Otto-Welts-Saal. Das ist der zweitgrößte Fraktionssitzungssaal im Deutschen Bundestag, der jetzt nach Fraktionsgröße eigentlich uns zusteht. Hier ist sozialdemokratischer Mief drin. Hier muss man ordentlich durchgelüftet werden. Oh Gott, wenn gerade Brandner davon spricht, dann sprechen, dass es Miefen würde. Das werden wir dann demnächst tun. Die kleinere SPD aber will den großen Saal nicht hergeben. Die Raumfrage ist weiter ungeklärt.
01:42:16 Die AfD ist jetzt sicher immer gern zum Opfer. Mir wäre lieber, sie würde sich weniger mit Raumfragen und Personalfragen beschäftigen und mehr mit den Themen der Bürgerinnen und Bürger im Land. Ein Parlament im Umbruch. Wenn sich am kommenden Dienstag der neue Bund...
01:42:31 Rechtssitzung ist doch nicht verboten, aber warum? Ja, weil leider im letzten Bundestag sich einige SPDler nicht überzeugt gesehen haben, dem Antrag zuzustimmen, dass man zur Abstimmung packen sollte mit dem Verbotsantrag. Weil leider einige Leute Angst davor haben, entsprechend das vor das Verfassungsgericht zu bringen, was ich nicht nachvollziehen kann weiterhin. Wenn die Bundestag konstituiert hat, wird die AfD erneut auch Posten verlangen. So steht ihr nach den Regeln ein Vizepräsident zu. Bisher war sie damit immer erfolglos. Kein AfD-Kandidat bekam je eine Mehrheit.
01:43:00 Wir haben uns verdoppelt. Unsere Abgeordnetenzahl verdoppelt. Die nochmal auszuschließen, das wird sportlich für die anderen. Das hat mit Demokratie dann überhaupt nichts mehr zu tun. Eine gute Partei, die am liebsten die Parteienlandschaft abschaffen möchte und Co. hat doch wirklich nichts mit Demokratie zu tun. Das stimmt wohl. Diese fünf AfDler haben Interesse für den Bundestagsvize angemeldet. Mindestens einer davon hat selbst ein fragwürdiges Verhältnis zum Parlament, dem er doch vorsitzen will. Ich verachte Sie.
01:43:29 Bis auf wenige Ausnahmen zutiefst. Der Bundestag ist der Souverän, kann jeden Kandidaten zum Beispiel auch für Ausschussvorsitze durchfallen lassen. Wenn die AfD aber andere Kandidaten nominiert, von denen man annehmen kann, dass sie sich an demokratischen und parlamentarischen Spielregeln halten, dann kann man ja durchaus mal ausprobieren. Und wenn es nicht...
01:43:58 kann man die Kandidaten und die Armsträger auch wieder abwählen. Auch wenn die Parteichefs Klingbeil und Merz ihren Fraktionen nicht empfohlen haben, AfD-Vertreter zu wählen, soll die Wahl frei und geheim sein. Wir werden jedenfalls wie in der Vergangenheit unseren Abgeordneten nicht sagen, wie sie dort abstimmen sollen.
01:44:21 Was? Die CDU könnte möglicherweise Steigbügelhalter sein? Das kann ich mir nicht vorstellen. Jede und jeder entscheidet das für sich selbst. Eine männlich dominierte Fraktion von 152 Abgeordneten, neu dabei Leute wie Maximilian Krah, der Rechtsaußen aus Sachsen berüchtigt für seine Russland- und China-Kontakte.
01:44:40 Es hat wieder beeindruckt, dass die angebliche Patriotenpartei solche Landesverräter entsprechend dann wählen. Finde ich wieder sehr spannend im Allgemeinen. Nach ihrem eigenen Maßstäben von wegen ist der größte korrupte Arsch, würde man meinen. Aber nö, das gilt für sie selber natürlich nicht. Von dieser AfD wollen sie niemanden im Parlamentarischen Kontrollgremium sehen. Da, wo Geheimdienstinformationen geteilt werden. Dabei gibt es auch sehr sensible Informationen, die so wie die AfD bisher aufgestellt ist.
01:45:06 möglicherweise in Richtung Russland oder China abfließen. Das wäre ein Sicherheitsrisiko. Da kündigt die designierte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner von der Union überraschend eine neue Gangart an. Wir bieten an, dass ich mich dem ganzen Parlament vorstelle. Wenn man Sachweiterin des gesamten Parlamentes sein will, dann gehört das dazu.
01:45:27 Was? Die Frau, die gesagt hat, von wegen, wenn man die AfD wählen möchte, kann man auch die CDU wählen, weil die ja eh ähnlich werden. Möchte sie möglicherweise auch das aufbrechen? Das kann ich mir gar nicht vorstellen, dass Frau Nestle Klöckner von wegen auch in der Hinsicht nur kompletter Totalausfall ist. Unvorstellbar. Die Grünen daraufhin drohen, sie nicht zu wählen, zieht Klöckner zurück. Wird die AfD... Ha! Gott fucking damn it, ey. Das ist so blass, dass die Grünen nicht mehr Prozente bekommen haben. Ey, da hätte man viel mehr Druck ausbauen können. Fraktion nun nicht besuchen. Ein Parlament sucht nach dem richtigen...
01:45:56 Verhältnis zur neungrößten Oppositionspartei. Eine spannende Woche liegt vor uns. Nächsten Sonntag begrüßt Sie hier Andrea Maurer. Wir wünschen einen guten Abend.
01:46:14 Da war ich immer Nestle bei Klöckner, weil Julia Klöckner sehr nah an Nestle dran war und es da mehrere PR-Events gab, die sehr abenteuerlich waren. Und deswegen sagt man immer gerne Frau Nestle zu ihr, weil sie da super extrem Bullshit angestellt hatte in der Amtszeit als Landwirtschaftsministerin. Das war quasi nicht nur Korruption, das war schon gefühlte Steigung von Korruption, ey. In der Richtung.
01:46:39 Spannend ist es positiv betrachtet. Ja, klar, natürlich so ein bisschen die schöne Umschreibung dafür. Deswegen auch das mit dem sportlichen Ding vorher, denke ich mal. Bin ich so ein bisschen auch da rein. Ergibt also auch durchaus Sinn, dass sie es so formulieren. Ehrlich gesagt. Okay. Oh, jetzt ist eine echte Frau und letztlich gibt die Stabilis. Genau, das ist richtig. Gibt es ja. Bei den Krönen, richtig.
01:47:00 So. Okay. CDU mag doch ein oder zwei nicht völlig korrupte oder nutzlose Personen haben und niemand davon in der Bundesverirrungsriege, die jetzt was nicht für wichtige Ämter in Frage kämen. Wir fallen jetzt auch gerade pauschal weniger ein, muss ich zugeben. Ehrlich gesagt. Wüsste ich es also nicht genau, wie das, ehrlich gesagt, besser werden soll mit der CDU. Wir werden es ja im Blick behalten, natürlich. So, ich lasse euch mal abschütteln fürs nächste Video, würde ich sagen. Komm, hier nächstes Video.
01:47:27 Äh, Paul. So, nächstes Video. Und... So, und... Eins ist das hier. Nummer zwei ist das hier. Äh, Nummer zwei. So, und Nummer drei ist das Lehrreiches vielleicht in der Richtung. Und... Vier ist das hier. Und fünf ist... Guck mal, wo wir bei... Äh, gut.
01:47:57 so dass hier ein problem
01:48:04 So, Nummer 1 ist, wie China Dumme fängt von Vincent momentan. Nummer 2, wie kaputt ist Elon Musk von Paraberitter. Nummer 3, Ultradichte LFP-Akkus erobern die Landschaft. Da geht es um weitere Fortschritte in den E-Autos. Nummer 4, Influencer verklagen mich. Das ist nicht Nero, das ist tatsächlich Marvin, der dazu ein Video gemacht hat. Nummer 5, Marius Höfgen, Faktencheck zu MrWissen2go. Das ist die Ausnahme, die ihr gerade habt. Hört euch jetzt so aus, was ihr haben wollt. Ich bin da ganz, ganz offen gerade. Thematisch. Ich bin da offen.
01:48:33 So. Moin hau ruck. Moin moin. Äh, da. Ich höre dazu, uns darauf einigen, Friedrich Merz noch den Mann von Charlotte Merz zu nennen. Könnte ich machen, aber das muss nicht sein. Und nein, ich ultra nicht der Akkus in der Hinsicht. Die sind nicht besoffen. Nein, nein. So. Ah, gut. Wohl eher nicht hier. Aber ihr habt da halt genug, ich glaube, was euch angucken könnt. Ich bin da ganz, ganz flexibel thematisch. Ähm, und ja. Gut. So.
01:49:01 Das heißt, Elon, musst du doch nicht noch mehr Aufmerksamkeit geben. Der Typ ist der reichste Mann der Welt. Was für mehr Aufmerksamkeit geben, bitte. Also, das ist ja auch irgendwann ein bisschen lächerlich. Also, das ergibt dann auch keinen großartigen Sinn in meinen Augen, wenn sowas gesagt wird. Also, das ergibt schon bei vielen Sachen keinen Sinn. Oder nicht bei einem der einflussreichsten und reichsten Menschen der Welt. What the fuck? Also, ich meine, Jesus.
01:49:24 Okay, gut. Hast du dich dazu gebracht, dass ich jetzt mein Studium vor einem Jahr gewächst habe zur Energieökonomik? Das finde ich gut auf jeden Fall. Finde ich gut. Aber mehr qualifizierte Fachkräfte auch hier im Chat zwischendurch, die sich damit auskennen. Sehr gut. Ich denke mal, auch Berufliothek ist da genug Möglichkeiten finden, irgendwas zu finden. In dem Bereich behaupte ich. Das sollte also durchaus hinhauen, würde ich sagen. So, gut.
Koro-Partnerschaft und Produktempfehlungen
01:49:4901:49:49 So, was haben wir hier nochmal gerade? Ja gut, kann ich gerade machen, sehr schön. Da kann ich noch gerade ein bisschen Hashtag Werbung machen. Wenn auch ihr etwas Tee braucht, entsprechend zur Entspannung vielleicht, dann kann ich nur meinen Tee, meinen Tee vor allem, den Tee von Koro empfehlen, tatsächlich habe ich gehört, der ganz gut ist. Den Chai-Tee habe ich hier immer noch stehen, den ähnliche Gewürztee trinke ich sehr gerne im Allgemeinen, der ist sehr gut. Kann ich nur wärmstens empfehlen, den zu trinken. Da gibt es auch Sencha-Tee, der ist auch gut, aber der ist wohl anscheinend ausverkauft. Den habt ihr schon leer gekauft, I guess.
01:50:16 Inhaltlich, so wie es aussieht. Und ja, es gibt da sehr viele gute Produkte bei Koro im Allgemeinen. Die haben ja sehr viel große Auswahl an stabilem Zeug, was man sich auf jeden Fall zulegen kann hier. In kleineren Portionen, aber auch in riesen Portionen. Falls du halt aus irgendwelchen Gründen gleich 2,5 Kilogramm Haferflocken haben willst, kannst du ja auch wählen, wenn du willst. Oder halt 5 Kilogramm Reis. Geht auch.
01:50:37 Ist halt meistens der Preis hier ganz gut. Mit Kotrakon spart ihr da noch gut Geld. Da sonst ist er auch da vorbeizuschauen. In der Richtung ist eine gute Idee. Klickt gerne mal auf den Link im Chat. Das ist nämlich eine große Hilfe für mich, wenn ihr da vorbeischaut. Und wenn nicht, dann halt nicht, I guess. Und der Erdnussmus ist auch sehr, sehr lecker. Den mag ich. Der ist sehr gut. Und ja. Also grundsätzlich, Koro ist seit langer Zeit ein Partner dabei. Und in meinen Augen bin ich auch sehr froh, dass ich dabei bin. Weil ich mag die sehr gerne.
01:51:01 Ich mag die sehr gerne. Ich mag auch die Produkte sehr gerne. Weil gerade, wie gesagt, den Tee, den hole ich mir auch regelmäßig, weil der einfach gut schmeckt. Und ja. Also, kann ich nur klar sagen. Also, wie gesagt, Chai-Tee ist sehr gut, Dentscher-Tee ist sehr gut, der Erdbarmousse ist sehr gut. Und ja. Und naja, müsst ihr nicht hamstern. Das ist halt für die Leute, die halt ohnehin so viel da haben wollen.
01:51:21 Aber jo. Bei Süßigkeiten bin ich der falsche Ansprechpartner. Bei Koro war ich nicht so viel morgens an der Essen in der Hinsicht. Deswegen keine große Meinung dazu. Ich hatte nur gehört von Leuten im Chat, dass... Warte, finde ich die gerade? Das war, glaube ich, bei den Topsellern auch gewesen. Finde ich gerade diese Portion noch bei den Snacks oder nicht? Anscheinend finde ich... Ah ja. Ja, dass die hauchdünne Zimtwaffel ganz lecker sein soll. Aber gar noch was anderes, was sehr gut war, laut Leuten im Chat. Aber ich finde die gerade selber nicht mehr. Äh... Shit. Okay, das ist jetzt gerade ungünstig, wenn ich da gerade suche, dass ich finde.
01:51:51 Das kommt davon, wenn man sich sowas nicht vorher als Zuzis mal vorschreibt hier. Der Hafer, Doppelkeks und dunkler Schokofüllung soll sehr gut sein, habe ich gehört. Die soll sehr lecker sein. Habe ich schon viel Gutes von gehört. Habe ich vergessen zu bestellen. Muss man wieder mal machen nächsten Monat oder so. Mal probieren, ob die auch wirklich gut schmecken. Aber ja. Ein bisschen Hashtag Werbung für zwischendurch, weil warum auch nicht. Kann man ja machen.
01:52:13 Gut, was habe ich jetzt noch gewonnen? Ich habe gerade nicht aufgepasst. Scheiße, weil ich jetzt gerade so in Werbung fokussiert war, dass ich hier hingeguckt habe. Lass mich kurz mal nachschauen hier. So, Abstimmung verwalten. Ergebnisse ansehen. Ah, der Maurice Faktencheck hat gewonnen. Und wie kaputt ist Elon Musk? War er am Platz 2 anscheinend. Okay, the more you know.
01:52:34 Schau kurz an, wie viele Stimmen reingegangen sind. Tatsächlich haben für den Maurice Faktencheck auch mehr Leute gestimmt, aber es wurden auch 100.000 Kanalpunkte mehr reingebuttert hier. Also man sieht, das Kapital hat sich hier durchgesetzt anscheinend. Und mein Dorpinsel. Ich habe den Kanal durch Stell entdeckt und finde, der Inhalt ist super. Freut mich sehr, dass es dir gefällt. Freut mich sehr. Bin auch sehr froh drum, dass er anscheinend ja auch, das ist ja auch bei einigen auch so. Ich meine...
01:52:57 Ich kann mich ja, wenn es um Twitch geht, wirklich nicht beklagen, wenn es um die Menge an Leuten geht, hier zu gucken. Das ist ja schon wirklich ein Privileg, dass ich da ja... Ich weiß noch, wie ich vor drei, vier Jahren mal gesagt habe, ich gehe davon aus, so morgens so 1000, 1500 Leute, so was Maximum, was ich realistisch an Leuten wohl erreichen kann, weil einfach morgens nicht so viele Leute Twitch konsumieren und gucken. Das war wohl ein wenig falsch eingeschätzt, muss man sagen, möglicherweise. Diese Einschätzung war vielleicht nicht korrekt.
01:53:26 Gegebenenfalls. Seid doch froh. Ja, ich beschwer mich auch bestimmt nicht, du. Keine Sorge. Ich bin da sehr froh drum. Mir hilft das natürlich. Mir hilft das natürlich sehr. Also das wäre auch dumm, was anderes zu sagen. So. Ah, gut. Gleich mal rein damit hier. Das war meistgeschauter Streamer. Auch wenn ich verpasse, schaue ich es auch gerne nachmittags und morgens streamen. Was auch sehr, sehr cool zu hören ist im Allgemeinen. Freut mich auch sehr zu hören. Ah, gut.
01:53:57 Damit fing es an, als ich dazugehabe. Jetzt sind wir aber fast beim Dreifachen. Meine Fresse. Ich muss echt gucken, dass ich wieder mehr Videos mache. Aber ich bin so mit der Quellen zu fokussiert. Ich habe mir die ganzen Updates dafür, weil es mir einfach gerade ein bisschen auch mehr Spaß macht. Muss ich zugeben. So. Gut. Okay. Rein damit hier.
01:54:16 Ich schaue gar nicht, Twitch, dass ich im Moment so komisch stehen habe. Hat nichts damit zu tun, dass da einer mit Hut drauf ist. Nee, gar nicht. Keine Sorge. Alles ein Zufall natürlich. Dieser Typ mit Hut, das ist nur eine Puppe. Der ist gar nicht real. Den gibt es gar nicht. Oder so.
01:54:32 Warum darf Riesel mit 1040p streamen? Ich kann auch in 4K streamen. Ergibt da keinen Sinn bei mir meistens, weil die wenigsten Videos, die ich auf dich reagiere, haben die Auflösung. Das kommende Video hätte ich jetzt mit 4K machen können. Aber HIVC-Support habe ich theoretisch auch. Ich hatte es halt temporär nicht gemacht, weil HIVC blockiert er bei einigen Leuten. Und das ist halt ein bisschen kacke, wenn dann irgendwie 20% der Leute rausfliegen. Deswegen. Und das wäre halt kacke, wenn da Leute ausgesperrt werden vom Stream.
01:54:59 Und jo. Aber grundsätzlich, ähm, weil wir halt so viele öffentlich-rechtlichen Content haben, der ist halt immer nur auf 1080p. Außer vielleicht Terra X, die machen schon 4K, soweit ich weiß. Ähm, und da lohnt sich's dann einfach auch nicht für mich. Den hatte ich auch schon mal gemeint, von wegen, als ich gestern bei Konk das gehört hab, dass ich irritiert war, warum er nicht da drin ist in der Liste. Aber er hat dann ja auch nochmal gesagt, von wegen selber, dass er halt aktuell das Gerät wohl dafür nicht hat.
01:55:20 Sonst hätte ich halt auch wirklich mal auf Spaß und mal nachgefragt, ob man ihn da hinzufügen kann vielleicht, weil kann man ja mal fragen. Ich würde mal sagen, bei einer der größten Streamer auf Twitch, dass das vielleicht sinnvoll wäre, dass man das vielleicht dann einfach mal ermöglichen sollte als Option. Warum auch nicht? Ja, Auflösung ändern ging es schon lange. Es geht ja bei dem 1040p oder 4K-Streaming und Co. Ging es ja darum entsprechend, dass das ja auch mit HIVC geht. Dass es dann eben auch von der Bitrate nicht so scheiße aussieht.
01:55:47 Darum ging es ja. Und HIV-10 mit der Bitrate ist besser auf jeden Fall. Nicht ganz so scheiße wie bisher. Die Grenzen. Er kann auf 8K aufnehmen. Er hat gestern gesagt, als ich mir das geschrieben habe, dass er mit seinem Setup-Moment dann nicht gleichzeitig 4K aufnehmen kann und alles... Also 4K streamen kann und aufnehmen kann. Aber er will erst den neuen Rechner haben. Nach eigener Aussage. Das habe ich mir gestern zugehört, deswegen. 4K streamen und dann die halbe Arte-Doku blören. Ja gut. Das ist ja selten der Fall. Also wie oft muss ich dann die ganze Arte-Doku blören. Das ist ja nicht so oft der Fall.
Faktencheck zu MrWissen2go und Schulden
01:56:1601:56:16 äh, glücklicherweise. Und, äh, ja. Faircastle kann er noch nicht. Er hat ja so gemeint, dass das irgendwie mit seiner Hardware nicht funktionieren würde. Und das hat er gestern halt gesagt. Deswegen. So, gut. MrWissen2Go hat ein Erklärvideo zum Schuldenpaket veröffentlicht und dabei insbesondere erklärt, woher der Staat das Geld denn genau bekommt und ob Schulden denn wirklich eigentlich okay seien, aber dabei sind ihm gravierende Fehler.
01:56:43 Unterlaufen. So läuft das nicht. Die Bundesbank verleiht kein Geld an den Staat. Und erst recht druckt sie nicht einfach Scheine, weil die Regierung das so will. Das hat mich auch ein bisschen irritiert, die Aussage habe ich auch kritisiert, weil die Aussage klang für mich ein bisschen irreführend im Moment, ehrlich gesagt. Und es ist ganz gut, wenn man so ein bisschen eine Einordnung bekommt von jemandem, der da ein bisschen mehr Ahnung von hat im Allgemeinen. Warum auch nicht? Kritisch könnte sie das machen, aber das wäre völliger Blödsinn. Würde sie das machen, dann würde das in kurzer Zeit das Geld immer weiter entwerten und das käme zu einer Hyperinflation. Wie gesagt, die Hyperinflation hat sehr viel mehr Kausale.
01:57:12 Also auch ganz andere kausale Zusammenhänge. Das einfach nur auf Geld drucken zu Münzen in Bezug auf der Weimarer Republik gerade in den 20er, 30er Jahren ist vollkommen wahnwitzig. Das hat ja viel mehr Komponenten beinhaltet, warum das damals passiert ist und wie man damit auch umgegangen ist. Also das war auch immer so ein völliger unseriöses Beispiel gewesen. ... Inflation wie in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Aber ich habe, glaube ich, meine Reaktion nicht genug gesagt. Glaube ich, habe ich nicht genug gesagt.
01:57:37 Und damit, hi und herzlich willkommen bei Geld für die Welt. Ich bin Maurice Höfken und in diesem Video gibt es einen Fakten-Check.
01:57:43 Und Maurice, mehr Ahnung, wenn er ökonom ist und sich regelmäßig mit ökonomischen Themen auseinandersetzt, dann wird er wahrscheinlich ein bisschen mehr Details dazu raushauen können zu einzelnen Themen. Gerade wenn er ein Video macht, das nicht live darauf reagiert, dass da bei einem vorbereiteten Video mehr Recherchearbeit drinstecken würde, ist relativ logisch, würde ich behaupten. Und damit, hi und herzlich willkommen bei Geld wie Welt. Ich bin Maurice Höfgen und in diesem Video gibt es einen Faktencheck zum Video vom MrWissen2go. Der hat ein Erklärvideo zum Schuldenpaket gemacht. Da haben sich sehr, sehr viele Fehler eingeschlichen. Also, let's go rein.
01:58:13 Ich habe Schulden. Wenn jemand so was sagt, dann klingt das erst mal eher negativ. Man steht bei jemandem in der Schuld. Man muss etwas zurückbezahlen. Aber das kann man grundsätzlich sagen, Schulden...
01:58:30 Gestern hat Erdogan dafür anlassen der Gelddruck. Ich hatte nur gelesen, dass in der Türkei wohl Short-Selling wohl verboten wurde, temporär anscheinend. Was ich auch ziemlich wild finde, weil bekannterweise, wenn du Short-Selling verbieten willst, sorgt das auf jeden Fall für Investorenzuversicht, bin ich mir sicher. Was kann da doch schief gehen? An sich sind in unserer Gesellschaft erst einmal nichts Ungewöhnliches. Im Gegenteil, wir sind in unserem Alltag völlig normal.
01:58:53 Wirtschaften ohne Schulden geht nicht. Ohne Schulden würde es ja auch keine Forderungen geben, würde es keine Ersparnisse geben. Das sind buchhaltungstechnisch zwei Seiten einer Medaille. Die Forderung des einen sind die Verbindlichkeiten eines anderen.
01:59:08 Das ergibt ja auch Sinn. Das ist ja immer der Punkt, wenn Leute auch zu Recht sagen, dass natürlich die ganzen Schulden untereinander verteilt werden bei den ganzen Ländern. Das ist ja kein Geheimnis, weil irgendwer bedient ja oder bekommt ja etwas, weil er das Geld verliehen hat anscheinend in irgendeiner Form mit hoher Wahrscheinlichkeit, wenn es um irgendwelche Anleihen geht. Klar geht es auch anders mit dem Gelddrucken, keine Frage, aber ich meine, so läuft es ja bei vielen Schulden ab, dass ja irgendeiner dann entsprechende Werte hat. Wenn es keine Schulden gäbe, gäbe es auch keine Forderungen, gäbe es also auch kein Vermögen.
01:59:37 der mal auf eine Bilanz geschaut hat, weiß, Angst vor Schulden per se ist etwas Negatives. Es gibt natürlich Situationen, in denen Schulden vor allem für Privatpersonen nicht so dolle sind. Aber Schulden per se zu verteufeln kann nur, wer wirklich von Wirtschaft 0,0 Peilung hat. Manche Dinge kann man sich nur dann leisten, wenn man erst einmal Schulden macht. Stellt euch zum Beispiel vor, ihr seid in einem Elektroladen und entdeckt dort einen wahnsinnig tollen Fernseher.
02:00:06 85 Zoll groß, 8K-Auflösung, jede Menge Extras. Dieses Teil müsst ihr unbedingt haben. Es gibt nur ein Problem. Den Preis. Der liegt nämlich bei mehreren 1000 Euro und so viel Geld habt ihr gerade nicht.
02:00:34 Das fand ich immer ein bisschen komisch, dass er es gewählt hatte. Weil ich dachte halt erst, er würde es differenzieren noch im Laufe des Videos. Wir haben ja wie gesagt das Originalvideo gesehen, seine Einladung von Marius Höfkel jetzt nicht. Und das ergab halt keinen Sinn, weil er hat das nicht irgendwie ordentlich aufgetröselt. Er hat es dann einfach dabei belassen, bizarrerweise. Was ich halt komisch fand persönlich. Was macht ihr also? Lösung A ist, ihr verlasst den Laden wieder und kommt erst dann, wenn euer Konto entsprechend gefüllt ist. Das wäre die vernünftige Entscheidung. Oder Lösung B.
02:01:00 Ihr fragt nach einer Finanzierungsmöglichkeit. Das bedeutet, der Laden übernimmt... Autos sind auch gerne konsumüberwiegend. Es gibt viele, die für Autos wahrscheinlich das konsummäßig nehmen würden. Aber wenn du auf dem Land bist zum Beispiel, da kann ich mir vorstellen, dass du da vielleicht irgendwo das so handeln willst. Da kann das für mich Sinn ergeben. Ich würde es auch nicht machen mit dem Auto persönlich, bin ich ehrlich. Nur ich kann es verstehen, wenn es Leute machen in einer anderen Situation, als ich jetzt zum Beispiel gerade wäre. Beim Haus ist jeder sich einig, dass das wohl...
02:01:28 dass das wohl eine Investition ist, äh, in dem Maße. Beim Auto kann man jetzt begründigen, dass du da vielleicht halt für deinen Job halt eben dann einfach ein Fahrzeug brauchst. Aber auch da wäre es dann auch wahrscheinlich keine Luxusphase, sondern einfach nur generell ein Fahrzeug. Also, ja. Und in meinem Fall, in meinem Fall ergibt es auch keinen Sinn mit Auto, weil ich bin ja gerade in der Stadt und in der Stadt brauche ich einfach aktuell für meinen Bedarf keinen, keinen, ähm...
02:01:49 Ein Auto, das ist halt einfach unsinnig. Wenn ich mal ein Auto brauche, ich habe es ja schon mal erklärt, hier in Island TM, die Rechnung war glaube ich fünf oder sechs Tage. Ich müsste mal die Notizen reingucken, da habe ich es mir genau ausgerechnet.
02:01:59 5, 6 Tage ein Auto mieten wäre für mich günstiger, wenn ich das in einem Monat machen würde, als wenn ich die ganzen laufenden Kosten von einem Auto bedienen würde. Mit Versicherung, mit allem darüber hinaus. Das habe ich mir so mit 2, 3 Miet, also Autoverleihen mal angeschaut. Und da wäre es halt durchaus plausibel, das so zu handeln. Und man muss ja mal bedenken, das rechne ich ja pro Monat. Das heißt, wenn ich ja jetzt einmal gar nichts gebraucht habe, kann ich das theoretisch noch obendrauf rechnen, aufs Jahr bezogen. Und deswegen, also.
02:02:28 Ich habe schon das ein oder andere Mal ein Auto gemietet dafür und das ist halt wirklich sinnvoller. Urlaube, Playstation, Fernseher, Konsumprodukte auf Kredit. Ausverbraucherschutzig, keine gute Idee. Die Kosten erstmal für euch, dafür steht ihr dort aber in der Schuld. Ab dem Zeitpunkt des Kaufs müsst ihr jeden Monat einen bestimmten Betrag zurückbezahlen. Welcher Konsum beim Auto denn? Gemeint man mit Konsum beim Auto, wenn ihr zum Beispiel, keine Ahnung, jetzt hier so...
02:02:56 Porsche holst Lamborghini oder sowas, keine Ahnung, statt halt einfach ein Auto, was günstiges, aber auch den Zweck erfüllen würde nach dem Motto. So war das gemeint mit Konsum in dem Kontext, falls es nicht ganz klar war. Das war eher damit gemeint, weil das wäre dann wiederum eher die Konsumfraktion und nicht, weil du es für die Arbeit brauchst, weil, seien wir mal ehrlich, also, das ist jetzt, denke ich mal, außer du bist halt im Club der Comedy-Gruppe-Scammer, I guess, da brauchst du vielleicht schon für den Job, aber auch da hast du es dann ja eher gemietet und nicht dann nicht quasi auf Pump gekauft. Das ist der Kauf.
02:03:26 der Preis komplett abgestottert ist. Wenn ihr Glück habt, klappt das ohne weitere Kosten. Im nicht ganz so optimalen Fall nimmt der Laden noch Zinsen. Unterm Strich bezahlt ihr damit etwas mehr für das Gerät, aber ihr könnt es sofort mit nach Hause nehmen und müsst eben nicht warten. In dem Moment, in dem ihr so einem Geschäft zustimmt, habt ihr Schulden gemacht.
02:03:45 Ja, Privatschulden, Konsumschulden eben in der Richtung, wie er es gerade beschrieben hat, mit dem Fernsehbeispiel. Genau, richtig. Das ist ja eher, was nicht so prickelnd ist, aber das ist ja auch selten das Thema. Also, naja. Warum sagt Rakan immer Island-TM? Five hat gesagt, weil ich nicht öffentlich durchgebe, wo ich genau wohne. Und der Chat hat einfach gesagt, ich soll einfach in Island wohnen. Also wohne ich jetzt in Island. Dann sage ich immer Island-TM dazu.
02:04:08 Vorher hatte ich mir jetzt das Land genannt, mittlerweile erwähne ich mich über das Land dazu, weil wir hatten, ich habe das mit FAQ, also außerdem FAQ, durchaus erklärt, warum ich das so nebellös halte. Hat schon einen guten Grund als Streamer, gerade mit politischen Inhalten, da ein bisschen restriktiver und vorsiger zu sein. Leider, die Notwendigkeit ist leider gegeben in der Richtung. Das gleiche gilt im viel größeren Stil natürlich, zum Beispiel auch beim Hausbau.
02:04:32 Kaum jemand hat so viel Geld auf dem Konto, dass er davon ein Grundstück, ein Haus und alles andere bezahlen könnte. In den meisten Fällen nimmt man dafür einen Kredit auf und bezahlt das Geld nach und nach zurück. Mit entsprechenden Zinsen. Und über einen relativ langen Zeitraum. Also, wie jetzt, du wohnst nicht in Dubai. Ich mag Menschenrechte ein bisschen zu sehr, ehrlich gesagt. Nee, also ich finde Dubai eher nicht so gut, muss ich zugeben. Nee, danke.
02:04:55 Da finde ich Menschenrechte irgendwie ein bisschen erstrebenswerter und im besten Fall halt nicht, weil ich irgendwie Kritik an der politischen Führung gegeben habe, direkt ausgepeitscht zu werden oder sowas in der Richtung. Nee, danke. Der Immobilienkredit ist ja deutlich verbreiteter als der 8K-Fernseherkredit. Hätte man auch mit dem rein starten können. ... dass es um sehr hohe Beträge geht. Das ist üblich, denn man muss ganz klar sagen, in Deutschland würde vermutlich kaum ein privates Haus gebaut werden, wenn es die Möglichkeit mit dem Kredit nicht geben würde.
02:05:22 Schulden sind also etwas, kann man sagen, ganz Normales und sie helfen auch dabei, die Wirtschaft anzukurbeln. Allerdings darf man einen entscheidenden Punkt nicht vergessen und das gehört zur Wahrheit eben auch dazu. So hilfreich und sinnvoll Schulden manchmal sein können, man sollte nur dann welche machen, wenn man auch weiß ...
02:05:39 dass man das Geld zurückbezahlen kann. Verbraucherschützer warnen deshalb generell davor, sich für Konsumgüter wie zum Beispiel Handys oder eben auch Fernseher zu verschulden. Eine Ratenzahlung sollte man nur bei ganz wichtigen Anschaffungen machen, die man nicht aufschieben kann. Das heißt, Schulden... Es gibt ja Kredite für Fernseher als für Häuser. Naja, es wäre halt logisch auch, dass es so wäre, weil ich meine, einen Kredit für einen Fernseher kannst du auch sehr viel leichter bekommen als für ein Haus. Also das wäre alleine von der Sache her auch recht logisch, bei der recht geringen Eigentümerquote, die es in Deutschland nun mal gibt. Also...
02:06:08 Das ist ja jetzt auch nicht irgendwie schockierend als Information. Selbst wenn in einem Land mit 80%iger Eigentümerquote würde ich davon ausgehen, dass es mehr für Fernseher gibt, die so einen Quatsch machen würden, als für ein Haus. Also, denke ich mal. Weil es sich auch viel häufiger verkauft, ne?
02:06:22 zu machen, ist an sich zwar erst mal kein großes Problem, allerdings nur dann, wenn ihr wisst, dass genug reinkommt und ihr das Geld innerhalb eines von der festen Zeitraums zurückbezahlen könnt. Und wenn ihr absehen könnt, dass ihr auch mit den Zinsen zurechtkommt und einen entsprechenden Puffer für eventuell steigende Zinsen habt, gerade beim Hauskauf. Außerdem sollte man nicht das komplette Leben auf Pump finanzieren, weil es sonst schnell eng wird, wenn es finanziell mal nicht so gut läuft. So ist das bei uns.
02:06:47 Soweit Zustimmung von meiner Seite. Privat und man kann sagen, genauso gilt das im Wesentlichen auch für den Staat. Und hier endet meine Zeit. 100% Finanzierung kann es sich lohnen, wenn man jetzt nicht unbedingt den Überblick verliert. Ja, fairerweise, ich sage mir halt immer gerne, ich denke von mir selber, dass ich den Überblick bewahren würde bei 0% Finanzierung in der Richtung. Aber die Realität ist halt nun mal...
02:07:10 Das Risiko wäre mir einfach unnötig zu hoch und ich will das auch einfach nicht, das Risiko bei der Aufgreifen, bei Konsumsachen. Und genau, was ihr gerade hört, mit genauso verhält es sich beim Staat, war genau mein Problem, wo ich ja auch bei meiner Reaktion ein bisschen sauer geworden bin zwischendurch, weil mir gedacht, was soll denn das? Nein, das ist eben nicht so beim Staat. Was soll das? Genauso gilt das im Wesentlichen auch für den Staat. Auch nicht im Wesentlichen. Und hier endet meine Zustimmung dann auch schon. Denn nicht nur wir können Kredite aufnehmen und Schulden machen, die Regierung kann das auch.
02:07:40 Schauen wir uns zunächst mal an, warum machen Staaten Schulden? Also der Vergleich zwischen Privathaushalt und Staat ist jetzt schon windschief, denn ein Staat...
02:07:52 macht zwar formal Schulden, indem er Staatsanleihen verkauft, aber das ist etwas ganz anderes, eine ganz andere Ausgangssituation als bei einer Privatperson. Denn was unterscheidet den Staat von Privatpersonen? Nicht nur, dass der Staat auf ewig existiert, wir aber nicht, sondern die Tatsache, dass der Staat
02:08:12 Herausgeber seiner eigenen Währung ist. Wir haben staatliche Währungen, die genutzt werden. Wir leben ja nicht irgendwie in einem Bitcoin-Land oder sonst noch was. Und wo kommen diese staatlichen Währungen her? Die muss jemand schöpfen. Genauso wie das Monopoly-Geld ausgegeben wird von der Monopoly-Bank, wird das staatliche Geld ausgegeben von der staatlichen Zentralbank. Und das ist ein sehr, sehr wichtiger Punkt. Denn wenn man Herausgeber einer Währung ist, wenn man seine eigene Währung schöpft, dann agiert man unter ganz anderen Bedingungen, als wenn man nur...
02:08:40 Nützer einer Währung ist, wie eine Privatperson. Denn als Privatperson braucht man erst Einnahmen, um Ausgaben tätigen zu können. Staat existiert ewig, stimmt so aber auch nicht. Ja, fairerweise, fairerweise, man ist ja schon klar, was man meint, dass ein Staat gerne mal länger existiert, als halt Mensch, ist ja an sich schon mal korrekt die Annahme. Dass jetzt halt der Staat jetzt nicht nach 100 Jahren sterben wird, ist jetzt nicht unbedingt so häufig der Fall. Klar, es gibt genug Staaten oder Konstrukte an Staaten, die zerbrochen sind, gar keine Frage. Nur halt, du hast halt eine gewisse höhere Sicherheit, dass jetzt der Staat auch in 20 Jahren noch existiert.
02:09:09 Seien wir mal ehrlich. Siehe DDR. Ich will jetzt auch argumentieren, bei der DDR gab es jetzt auch, glaube ich, weniger quasi klassische Staatsanleihen. Seien wir mal ehrlich. Das ist ja durchaus ein logischer Einwurf. Also nimmt einen Kredit auf, man verkauft seinen Fahrrad an die Arbeiten, hat ein Einkommen und dann kann man seine Ausgaben tätigen. Die staatliche Währung hätte aber niemand, wenn der Staat sie nicht erst...
02:09:33 ausgeben würde, sie erst schöpfen würde und in den Umlauf bringen würde, bevor damit Steuern gezahlt werden können, wo... Jetzt überhaupt nicht sicher, dass Deutschland in 20 Jahren noch existiert. Weil...
Deutschlands Zukunft und Staatsverschuldung
02:09:4802:09:48 Wieso sollte Deutschland in 20 Jahren nicht mehr existieren? Was steht denn unmittelbar an, dass in 20 Jahren Deutschland weg wäre? Was? Also, da muss man schon wirklich ein bisschen sehr Größenwahnvorstellungen haben, das zu denken momentan. Also, weiß ich ja nicht. AfD. Ja, nur weil eine Versagerpartei dann alles demolieren würde, ist das Land deswegen ja nicht komplett weg. Das ist ja nicht so, dass jetzt hier, keine Ahnung, ähm, weiß ich, haben wir gleich hier. Äh, give me a second. Jetzt hier, äh, Alice Weidel dann irgendwie 25% bekommt.
02:10:17 Und dann ist er sagt hier, es reicht mit Deutschland. Und schon ist das Land explodiert. Also funktioniert das ja nicht. Das ist ja Blödsinn. Also ne, das hatte ich jetzt auch für wirklich Wahnvorstellungen in der Richtung. Klar, dass der Staat trotzdem ziemlich beschissen sein könnte, gar keine Frage. Ist ja trotzdem noch da. Das ist ja so ein bisschen der Maßstab von einem Staat. Vor damit aber auch Staatsanleihen gekauft werden können, denn...
02:10:40 Die Staatsanleihen, die der deutsche Staat verkauft, was wir jetzt hier als Schulden machen, bezeichnen, werden bezahlt nicht mit Geld, was die Bank selbst erzeugt, sondern werden bezahlt mit Guthaben bei der Zentralbank, bei der Bundesbank als Einheit der europäischen Zentralbank. Das ist staatliches Geld, das sind staatliche Währungseinheiten, die muss...
02:11:02 Die Europäische Zentralbank oder dann die Bundesbank ist halt in der EU ein bisschen komplizierter. Wir nennen das mal jetzt fortlaufend im Video nur noch die Zentralbank. Die muss die Zentralbank halt vorher schaffen, bevor Banken damit mit diesem Guthaben die Anleihen kaufen können. Das wird häufig unterschätzt und vergessen. Auch hier kann man zunächst mal sagen, dass ein Staat generell Schulden macht, das ist heute völlig normal. Nur eine ganz kleine Handvoll Länder auf der Welt hat gar keine oder nur sehr geringe Schulden.
02:11:31 Dazu gehören zum Beispiel kleine Staaten wie Lichtenstein. Ansonsten stehen fast alle Staaten in der Schuld. Wo genau? Naja, die Monopoly Bank macht auch Schulden de facto. Allerdings anders, denn in dem Moment, wo das Monopoly-Spiel beginnt, verteilt die Monopoly Bank...
02:11:46 An jeden Spieler 1.500 Euro. Nehmen wir an, es wird mit vier Spielern gespielt. 4 mal 1.500 Euro, die die Monopoly-Bank ausgibt. Aber bisher ja noch 0 Euro an Monopoly-Geld eingenommen hat. Sie hat also 4 mal 1.500 Euro Schulden gemacht. 6.000 Euro Schulden. Diese Schulden der Monopoly-Bank entsprechen genau dem Geld, was vor den Brettspielern liegt. Also dem Privatvermögen.
02:12:11 Ich bin nicht ganz sicher, was diese Metapher mit der Monopoly-Bank jetzt gerade mit Lichtenstein und so in dem Beispiel zu tun hat, ehrlich gesagt, als Einwurf, ehrlich gesagt, muss ich zugeben. Im Monopoly-Spiel. Und auch das sind formal Schulden, aber etwas anderes als Staatsanlagen, nochmal was ganz anderes. Okay, also er will jetzt die Differenzierung der verschiedenen Schuldentypen ansprechen. Okay, das habe ich gerade mit der Metapher missverstanden. Als ich gehe zur Sparkasse und nehme mir einen Kredit. Bei wem? Darüber sprechen wir gleich noch ein bisschen genauer. Aber die Frage ist erstmal, warum müssen denn Staaten überhaupt Schulden machen?
02:12:39 Sie bekommen doch jede Menge Steuern von uns. Und das ist grundsätzlich auch ein berechtigter Einwand. Im Jahr 2024 hatte die Bundesrepublik Deutschland Steuereinnahmen von rund 861 Milliarden Euro. In den Bundeshaushalt geflossen sind davon rund 441 Milliarden Euro. Der Rest ging an die Bundesländer und an die Kommunen. Genaue Zahlen dazu habe ich euch unten in der Infobox verlinkt.
02:13:03 Gleichzeitig lagen die Ausgaben im Bundeshaushalt bei rund 466 Milliarden Euro. Das heißt ...
02:13:09 Das ist immer so ein bisschen der Punkt, den man auch berücksichtigen muss, wenn Leute immer sagen, dass halt eben die nominellen Zahlen halt so hoch sind von den Steuereinnahmen, man aber die Ausgaben einfach so tut, als ob die Ausgaben stagnieren würden oder gleich bleiben würden. So als ob Inflation irgendwie nur bei Einnahmen gilt, aber bei Ausgaben ignorieren wir so einfach. Das ist immer so eine merkwürdige Sache im Diskurs, weil es so unglaublich unterkomplex dargestellt wird. Unterm Strich steht im Haushalt ein Minus von ungefähr 25 Milliarden Euro.
02:13:36 Quizfrage, dieses minus 25 für den Bund bedeutet was genau für die Privatwirtschaft? Richtig, plus 25, denn die 25 Milliarden Euro, die der Staat mehr ausgegeben hat, also in die Wirtschaft hinein gegeben hat,
02:13:52 Als er über Steuern und Ausgaben herausgezogen hat, bleiben natürlich in der Privatwirtschaft, bleiben auf Konten, sorgen für höhere Bankkunden, sorgen für höhere Ersparnisse. Die Ausgaben des Staates sind die Einnahmen der Privatwirtschaft. Die Schulden des Staates sind die Ersparnisse der Privatwirtschaft. Das wird häufig vergessen. Wer aus diesen 25 Milliarden eine Null machen will, also eine schwarze Null, sagt auch gleichzeitig, er will...
02:14:19 25 Milliarden Euro weniger an Bankguthaben in der Privatwirtschaft haben. Ja, das Problem ist, glaube ich, dass so diese generelle Erkenntnis ist, glaube ich, echt vielen nicht so ganz bekannt, wie diese Verhältnisse und Zusammenhänge sind. Das ist, glaube ich, vielen einfach wirklich nicht ganz klar. Deswegen ist auch Schulden so negativ konnotiert, weil das einfach so ein Null auf dem Schirm ist.
02:14:40 So mein Eindruck war gewesen, das ist halt so das ökonomische Äquivalent zu den Energiethemen, die wir hier oft haben, wo ich auch mal von neu versuche anzufangen. 20 Milliarden Euro weniger, Netto-Geldvermögen in der Privatwirtschaft. Der Bund hat also mehr ausgegeben, als er eingenommen hat. Das muss natürlich ausgeglichen werden. Das muss natürlich ausgeglichen werden, sagt er. Und auch, und da, das ist ja noch so ein bisschen der Punkt hier zwischendurch.
02:15:03 Kommt darauf an, was dein Ziel ist beim Staat, so Volkswirtschaftslehre mäßig hier, MrWissen2Go, was zu geil ist. Eben dieser Satz, heute ist es so, dass Staaten Schulden haben. Ein Staat kann quasi gar nicht nicht verschuldet sein, denn...
02:15:17 Wir gehen zurück zum Monopoly-Beispiel. Um 0 Euro Schulden zu haben, müsste die Monopoly-Bank das ganze Geld, was ihr am Anfang an die Brettspieler ausgegeben habt, wieder einziehen. Dann hätte die Monopoly-Bank 0 Euro Schulden. Dann hätte aber auch niemand von den Brettspielern auch nur 1 Euro, um eine Straße zu kaufen. Dann würde das gesamte Spiel nicht funktionieren. Und auch der Staat, wenn wir uns mal überlegen, Zeitpunkt 0, wir führen eine neue Währung ein und wir haben noch nichts davon ausgegeben. Können wir dann Steuern in die...
02:15:46 Währung einnehmen. Können wir dann von den Leuten verlangen, bitte...
02:15:49 Zahlt mir auf euer Einkommen 30% Einkommenssteuer. Bitte zahlt 7% Umsatzsteuer, wenn ihr eine Butter im Supermarkt kauft. Würde gar nicht gehen. Woher denn? Die staatliche Währung ist ja gar nicht im Umlauf. Wie sollen die dann diesen Steuerverpflichtungen nachkommen? Das bedeutet auch, wichtige Einsicht, ein Staat kann in eigener Währung überhaupt gar nicht sparen. Also zumindest in dem Sinne, wie eine Privatperson zum Beispiel Netto-Geldvermögen aufbaut, würde das für einen Staat gar nicht funktionieren.
02:16:19 Mehrerweise die wenigsten Leute fordern auch sowas in der Richtung. Es gibt ein paar AfDler, die sagen, so eine Scheiße mehr oder weniger, dass man da halt mehr sparen sollte in der Hinsicht. Aber meistens heißt es ja bei Spanien, sie wollen einfach nur Beamte rausschmeißen. Im besten Fall Kontrollinstanzen kürzen, die ihren jeweiligen Lobbyinteressen da entgegenstehen. Was halt immer sehr, sehr für mich auch unverständlich ist. Das habe ich ja auch oft gesagt, wenn man wirklich aktiv sparen möchte, also die Kosten runterbekommen möchte, kann man ja viel modernisieren und digitalisieren, um die Kosten zu senken. Das geht schon. Sieht man ja bei den nordischen Staaten, auch bei den baltischen Staaten, dass viele davon eine sehr...
02:16:48 geringe Schuldenquote haben, weil viele ihrer Ausgaben entsprechend durch Investitionen auch gesenkt wurden, wodurch halt ihre Schulden nach und nach auch sinken im Vergleich zum Bruttoinlandsprodukt. Also das kannst du aber bei vielen Ländern dir angucken, sei es hier fucking Dänemark zum Beispiel. Könnte man jetzt gerade nehmen, wobei ich sehe gerade, dass dort, ich muss eine andere Quelle nehmen, weil Trading Economics hat eine Paywall jetzt da vorgesetzt für ihre Daten. Gott fucking dammit, why? Haben wir gleich hier, so, genau hier.
02:17:16 Das sind 10 Jahre, genau. Es war sogar bei Dänemark ganz gut, dass dort zwischenzeitlich Corona halt reingekickt hat, aber auch da genauso, schon seit vielen Jahren gehen dort eher die Schulden, also nach BEP, da geht es nicht darum, dass die absolute Schuldenzahl runtergeht, sondern im Vergleich zum BEP die Schulden runtergehen würden, weil die auch so viel investiert haben und damit die Kosten gesenkt bekommen haben. Also als ein Faktor, das ist nicht der einzige, es sind mehrere Faktoren in Dänemark oder in Estland oder in Schweden muss ich schon mal nachhören, Schweden überhaupt stimmt, ich glaube Schweden ist gar nicht richtig aktuell, aber...
02:17:45 Ähm, das wurde in mehreren Berichten so als einer der Gründe benannt, warum diese Länder ihre Schuldenquote runterbekommen, was ja auch dann sinnvoll ist, wenn du das Geld investierst in Maßnahmen, die das halt effizienter machen. Tja, sinnvoll. Und ich sehe gerade, Schweden wäre auch akkurat gewesen als Vergleich, wäre auch okay gewesen. Somit, äh, 25 Jahre geht leider nicht. Fuck! So.
02:18:05 Ähm, das muss ich mal eine andere Quelle nehmen, weil die wissen wohl, dass sie selber so oft genutzt werden, dass sie jetzt dafür eine Paywall setzen können. Wie soll man in eigener Währung sparen? Ja, der Staat kann Scheine drucken und die sich in den Keller legen, aber rein bilanziell geht das ja gar nicht. Aber das doch Effizienz steigern, vor allem Konservative wollen doch wirklich die Staatsschulden abtragen. Das ist dasselbe.
02:18:25 Personalkosten. Personalkosten für einen Auftrag, für Behörden, für Genehmigungen, Arbeitszeiten, Arbeitsstunden. Sachen, die automatisiert abgefragt werden, müssen wir durch Beamte gar nicht erst aufgreifen müssen. Beispiel Flensburg. Bund-ID. Kannst du automatisch abfragen. Muss kein Beamter mehr machen für dich. Kostenfällen raus. Kosten gehen runter. Durch können die Schulden theoretisch abgetragen werden.
02:18:48 Einer der Gründe, nicht der einzige, aber einer der Gründe, warum Hamburg, sie ihre Schulden abtragen konnten, sogar mehr abtragen konnten, als geplant war, auf dem Stand von 2009, ist die aggressive Digitalisierung in Hamburg. Das sagen die Berichte dort selber und geben das durch, dass das ein maßgeblicher Beitrag war. Nicht der einzige, aber ein maßgeblicher Beitrag.
02:19:10 Das gehört für mich zusammen. Er kann Scheine drucken und die sich in den Keller legen, aber rein bilanziell geht das ja gar nicht. Er kann gar nicht mehr Währungseinheiten einnehmen, als er jemals ausgegeben hat. Das ist ein völlig unlogisches Konzept und das erkennt man eben nicht, wenn man Staaten wie Privathaushalte behandelt. Das ist der Grundfehler. Wer damit startet, kann nur falsch auskommen. Wer mit dieser Prämisse losläuft, ist gleich im Irrgarten unterwegs. Das könnte man sagen.
02:19:37 Warum wurde da nicht besser gehaushaltet? Am Ende hätte doch eine schwarze Null stehen sollen. Dann wüsste man auch keine neuen Schulden machen. Das ist grundsätzlich richtig, aber denkt mal an den Fernseher von vorhin. Wenn man etwas unbedingt haben möchte oder unbedingt haben muss, z.B. weil das alte Gerät kaputt ist, dann finanziert man es. Wie gesagt, dieses Beispiel nervt mich.
02:19:56 Weil er baut damit eine völlig kaputte Prämisse auf im Allgemeinen. Weil das klingt ja ein bisschen mehr nach so eher Wahlgeschenken. Er will halt Investitionen ansprechen. Das verstehe ich schon irgendwo, dass er eine Investition ansprechen will. Nur das ist halt...
02:20:10 Ein denkbar scheiß Beispiel dafür, deswegen mag ich das auch nicht, wie er es dargestellt hat, weil das ist für Leute, die davon null Ahnung haben, eher Irreführung. Genauso machen Staaten es auch. Will man zum Beispiel in die Infrastruktur investieren, Brücken reparieren oder neue Straßen bauen, dann kostet das unter Umständen zusätzliches Geld. Oder gibt es eine unvorhergesehene Krise, auf die man reagieren muss, dann kann auch das teurer werden. Es gibt eine ganze Reihe an Gründen, weshalb die Ausgaben höher sein können als zunächst geplant.
02:20:35 Manche davon, muss man auch sagen, haben aber sicher auch mit zu wenig vorausschauender Politik zu tun.
02:21:02 Also zwangsläufig. Also angenommen bei der Situation, die Einnahmen würden gleich bleiben, gleich steigen und die Ausgaben gehen eher runter, dann baust du ja einen entsprechenden Punkt auf. Oder verstehe ich gerade deinen Punkt falsch, möglicherweise. Ich setze halt das für mich in dem Maße gleich, weil du dir diesen Spielraum halt damit erschaffen würdest. Mit dem Hamburger Beispiel auf...
02:21:24 deutscher Landesebene bezogen, haben aber sicher auch mit zu wenig vorausschauender Politik zu tun. Schulden können auch daher kommen, dass die Einnahmen kleiner sind als gedacht. Nicht nur, dass die Ausgaben größer sind als gedacht, sondern auch die Einnahmen. Denn wenn Krise ist und die Leute weniger ausgeben, dann gibt es weniger Umsatzsteuereinnahmen, dann verdienen Leute weniger Geld, dann gibt es weniger Einkommenssteuereinnahmen. Und auch dadurch können Schulden entstehen. Das war übrigens das Prinzip Griechenland. Man hat mit Sparpaketen versucht, den griechischen Haushalt zu sanieren.
02:21:53 weil aber gleichzeitig dadurch die Wirtschaft so abgeschmiert ist und die Arbeitslosigkeit explodiert ist, sind die Steuereinnahmen noch krasser gesunken, als man überhaupt bei den Staatsausgaben gespart hat. Und das hat dann dazu geführt, dass die Verschuldung sogar noch größer geworden ist. Also man kann sich auch einen hohen Schuldenstand ersparen, indem man seine Wirtschaft vor die Wand fährt. Es ist nicht so, dass Schulden nur mit mehr Geld ausgeben zu tun haben.
02:22:21 Das kommt ja auch nochmal mit rein, deswegen ist auch die Sorge für einige ja im Raum, wenn halt Deutschland quasi nur schrumpft würde, dass dann auch das wieder schief gehen würde und all dieses Thema dahinter, dass diese Sparkultur, die dann ja gerne aufgebaut wird, damit ich auch nicht gerade großartig mag. Warum sollte man das tun? Schulden senken ist doch kein Selbstzweck, man kann doch einfach mehr Wohlstand erschaffen. Ja, klar, als ob ich jetzt derjenige wäre, der sagt, man sollte unbedingt mit dem Senken der Staatsausgaben auch die Schulden zwangsläufig abbauen. Mir geht es ja nur darum, dass man...
02:22:46 diesen Spielraum damit erschaffen würde. Wer hier länger zuschaut, weiß ganz genau, dass ich ein großer Freund davon bin, massiv ins Land zu investieren an vielen Ecken. Das ist ja kein Geheimnis. Hast du Digitalisierung irgendwann durch, fallen mir noch zwei, drei andere Sachen ein, die sehr viel sinnvoller wären. Keine Ahnung, vielleicht beim Schienennetz entsprechend durch modernere Möglichkeiten, die Kosten versuchen zu senken, indem man halt investiert hat, die die Pünktlichkeitsrate verbessert, dass das für mich alles zusammen gehört. Das ist ja der, was ich ja mehr oder weniger damit nicht ausdrücken möchte. Mir geht es ja nur darum, es ist halt sinnvoll rein zu investieren, weil...
02:23:16 auch dieses Ziel, was einige der Pappnasen da aus dem neoliberalen Bereich wollen, Schulden unbedingt senken, Sparkultur, dass man das damit kombinieren könnte. Das ist so der Gedanke dahinter. Ich selber würde auch lieber mehr investieren wollen, sei es bei Digitalisierung, sei es bei Sozialbau, Wohnungsbau in der Richtung. Nur, das ist so ein bisschen der Gedanke, dass man damit auch Leute überzeugen kann, die das vielleicht nicht verstehen wollen, abseits davon, warum das sinnvoll ist.
02:23:42 Diese finanzielle Komponente, die ich auch bei der Energiewende immer wieder anspreche, dass ja die gesamte Kritik von Konserven oder von teilweise liberalen Leuten für mich überhaupt keinen Sinn ergibt, weil es gar kein logisches Gegenargument gibt, wenn Leute sagen, du musst aber mehr investieren für die Energiewende. Ja, du Witzbold, du musst bei der fossilen Alternative sogar noch mehr investieren. Das ist sogar noch teurer. Folgende Generationen sind Schulden immer auch eine Bürde. Darüber sprechen wir gleich noch genauer.
Generationenlasten und Schuldenabbau
02:24:0902:24:09 Auch das stimmt schon mal nicht, denn im Monopoly-Spiel beispielsweise, ja, der Monopoly-Bank hat Geld ausgegeben, es wurde zwei Stunden gespielt. So, und jetzt sind da ein paar Häuser verteilt und es sind, sagen wir, 20.000 Euro im Umlauf. Die Monopoly-Bank hat also 20.000 Euro formale Schulden, die liegen bei den Brettspielern. Jetzt sagen die Brettspieler, wir haben keine Lust mehr und alle geben an, keine Ahnung, Freunde und Geschwister ab. Es kommen vier neue Leute an den Tisch und spielen weiter. Generationswechsel.
02:24:37 Was genau soll jetzt die Bürde sein oder die Last sein?
02:24:42 Ja, das mit der Lastargumentation, dass die nachfolgende Generation so viel Zinsen zahlen würde, war schon immer so ein unglaublich schwaches Argument. Das ist so einfach, so einfach zu widerlegen im Allgemeinen bezüglich der simplen Tatsache, wie viel teurer zum Beispiel Sanierungen von Brücken, von Infrastruktur oder fehlende Gelegenheiten für Firmen, die sich vielleicht ansiedeln würden, aber halt eben die Ressourcen nicht da waren, Digitalisierung, also günstige Energie zum Beispiel.
02:25:08 All das ist doch viel teurer. Das ist doch so viel teurer, als die Annahme, dass die Zinsen jetzt gelegt brechen würden. Das ist so eine Quatsch-Argumentation. Das habe ich auch noch nie verstanden, weil das kann auch keiner verteidigen, der sowas sagt. Sobald du die darauf festnagelst, auf die simple Tatsache brechen sie zusammen. Die haben da nichts. Das ist einfach eine mantra-mäßig wiederholte Falschaussage, die immer wieder da ist und deswegen Leute abkaufen. Aber in der Realität, wenn sie 10 Minuten darüber nachdenken...
02:25:33 Kommt da nichts mehr bei rum. Wenn vorher die Monopoly Bank die ganzen Schulden, die sie hat, wieder eingezogen hätte, also das Geld aus dem Kreislauf rausgezogen hätte, indem sie mehr einnimmt, als sie ausgibt, zum Beispiel über Los kein Geld mehr ausgibt und die Steuern erhöht, dann...
02:25:51 Wären ja die nächste Generation ärmer, weil sie weniger Geld vor sich hätte. Genauso ist es auch in einer Privatwirtschaft, die 2,5 Billionen Euro, die Deutschland als Staatsschulden hat. Wenn man die auf null reduzieren würde, gäbe es 2,5 Billionen Euro weniger Bankguthaben, die vererbt werden können. Ein Berg, den Deutschland inzwischen angehäuft hat, der ist gewaltig. Rund 2,5 Billionen Euro sind das momentan. Das klingt viel und ist es auch auf jeden Fall.
02:26:19 Warum soll das viel sein? Das ist überhaupt nicht viel. Ja, das ist eine große Zahl. Deutschland hat eine große Wirtschaft.
02:26:25 Deswegen ist es immer so ein bisschen eine irreführende Zahl, weil Deutschland hat halt nun mal in den G7 mit Abstand die geringste relative Verschuldungsquote. Und das habe ich ja schon mal angesprochen, selbst wenn du halt diese Schuldenabbau-Thematik erfahren willst, dann kannst du halt trotzdem nicht gegen massive Investitionen argumentieren, weil die günstigste Möglichkeit, die Kosten oder die Staatsausgaben zu senken, wäre halt eben diese aggressive Digitalisierung und Zusammenführen der Kompetenzen. Das war ja auch, warum ich auch die Kindergrundsicherung so kritisiert habe oder die Kritik an der Kindergrundsicherung, weil...
02:26:55 ich sehr oft von liberalen Kreisen, also FDP oder auch von der CDU gehört habe, man möchte die ganzen verschiedenen Leistungen zusammenführen, dann wollen die Grünen das machen und dann ist das auch wieder nicht okay. Was so ein Blödsinn, Blödsinn ist im Allgemeinen.
02:27:08 Ähm, aus meiner Sicht. Klar, das von den Grünen war auch nicht ideal gelöst mit der Kindergrundsicherung, weil auch Lisa Paus sich andauernd widersprochen hat bei dem Plan, was sie da eigentlich umsetzen wollte. Ähm, nur, nur, der Grundgedanke war trotzdem sinnvoll, das zu bündeln, dass man das halt einfach, dass man die gesamten Kompetenzen zusammenführt und nicht diesen ganzen Schichten-Bullshit hat mit irgendwie 50 verschiedenen Behörden, die jeweils Kompetenzen haben, die eigentlich zusammengehören und nicht aufgeteilt werden sollten. Warum?
02:27:36 Warum geht man jetzt darauf ein, wenn man die Leute doch schlauer machen will, dass 2,5 Billionen Euro einfach per se eine große Zahl ist? Das Einzige, was an dieser Zahl groß ist, dass sie viele Nullen hat. Aber sie muss man ja sehen im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung beispielsweise. Und die ist 4,5 Billionen Euro pro Jahr und damit ist der Schuldenstand eben nicht hoch. Im Vergleich zu den USA ist das noch ein relativ geringer Betrag. 36,22 Billionen US-Dollar Schulden haben die Vereinigten Staaten.
02:28:05 Merke, vergleiche niemals absolute Schuldenstände. Die US-Wirtschaft ist größer, die USA haben mehr Einwohner als Deutschland.
02:28:14 Deswegen sind so nominelle Zahlen so wertlos auch, muss ich einfach sagen. Das ist einfach komplett nutzlos, der Vergleich. Muss man einmal deutlich sagen. In Deutschland einen Exportüberschuss, einen Risiken, die USA einen Importüberschuss, einen Risiken. Völlig verschiedene Ausgangssituationen. Dieser Vergleich hier bringt nichts. 0,0 Erkenntnis. Weniger sogar. Er verunsichert einen eher und verwirrt einen. Also völlig nutzlos. Warten aktuell. Da ist natürlich die Frage.
02:28:40 Wie viel Schulden kann ein Land aushalten? Auch hier sind wir wieder bei unserem Fernseher. Schulden machen ist so lange relativ überschaubar, wie klar ist, dass man das Geld auch zurückbezahlen kann. Und da kommt noch ein anderer Wert ins Spiel, nämlich das Bruttoinlandsprodukt, kurz BIP. Das BIP bezeichnet den Wert aller Güter und Dienstleistungen, die in einem Jahr innerhalb der Landesgrenzen ...
02:29:02 Was ist eine Live-Reaktion von Maurice? Ne, ne, ich glaube, seine Reaktion nimmt er auf. Also das nimmt alles auf. ...einer Volkswirtschaft erwirtschaftet werden. So beschreibt es die Bundeszentrale für politische Bildung. Und ich denke mal, soweit ist es auch klar. Und auch hier sind wir bei gewaltigen Summen. 4,3 Billionen Euro. Das war das gerundete BIP in Deutschland 2004. Wow, viele Nullen. Hohoho. ...20. Das heißt, innerhalb eines Jahres...
02:29:27 Ich sehe, Maurice hat richtig Bock auf den Rest des Videos. Das wird bei uns mehr erwirtschaftet, als Deutschland Schulden hat. Zwar ist das kein Geld, auf das der Staat direkt zugreifen kann, ganz logisch. Aber es zeigt, wie groß die Wirtschaftskraft ist. Und je besser das BIP, auch im Verhältnis zur Bevölkerungsgröße, desto stabiler ist ein Land. Denn ganz klar, wo viel erwirtschaftet wird, desto reicher ist er. Ich will auch viele Nullen. Ist doch kein Problem, Flobo. Schau einfach bei der CDU vorbei.
Schuldenquote, Maastricht-Kriterien und Ratingagenturen
02:29:5302:29:53 Ein Land. ...wird, werden auch viele Steuern bezahlt. Deshalb wird in der Analyse immer das BIP den Schulden gegenübergestellt und eine sogenannte Schuldenquote errechnet oder auch Staatsschuldenquote. Vereinfacht gesagt, wie viel Prozent des BIP hat ein Land Schulden? Deutschland liegt da momentan... Oder hier im Chat. Nee, der Chat besteht nur aus Einsen hier, wie man weiß. Weil sobald ich eine Eins gesagt habe, steht der Chat voll mit Einsen. Das ist das Gegenteil. Also dementsprechend, das ist ganz sicher keine Null dann hier. Wie man sieht...
02:30:20 Ich muss es nur einmal erwähnt haben und schon hast du ganz viele Einsen da. Also kann schon mal keine Null sein. Momentan bei ungefähr 63%. Das ist ein bisschen über dem, was für die EU mal als gesund festgelegt worden ist in den Maastricht-Kriterien. Aber im internationalen...
02:30:33 Boah, es ist so nervig, das nervt mich so sehr, wenn immer das mit Maastricht genommen wird. Zur Erklärung, wenn man sich reinliest, wie Maastricht die Kriterien festgelegt wurden, die französischen Unterhändler haben einfach willkürlich die 60 genommen, weil Frankreich zu der Zeit damals bei 59% lag und haben gesagt, das ist jetzt einfach vernünftig, let's go. Und sind dann besser als die anderen Staaten in der Richtung. Das hat keine Grundlage, das ist komplett gewürfelt. Das war immer Bullshit, immer. Und so viele Leute präsentieren das so als...
02:31:02 Das ist so der Marsch, was als gesund angesehen wurde, ohne zu erklären, dass das komplett Bullshit ist. Und das ist wichtig, finde ich persönlich, dass man das klarstellt, damit man weiß, dass vieles davon man sich einfach mal irgendwann mal gar nicht hat gesagt hat, komm, wir versuchen mal diesen Wert beizubehalten, aber nicht irgendwie als, keine Ahnung, naturwissenschaftlich gegeben oder wirtschaftswissenschaftlich irgendwie berechnet in der Form, das ist kompletter Quatsch. Ein Vergleich noch absolut im Rahmen. Frankreich zum Beispiel lag zuletzt bei 112 Prozent.
02:31:29 Das war der Witz dahinter, weil Frankreich selber hat das als Vorschlag eingebracht. USA bei 124 Prozent und Japan sogar bei 250 Prozent.
02:31:38 Das ist nicht nur im Rahmen, das ist lächerlich niedrig im Vergleich zu allen anderen großen Industriestaaten, was aber daran liegt, dass Deutschland so einen riesigen Exportüberschuss hat und das bedeutet nicht, der deutsche Staat muss sich verschulden, etwa um die Wirtschaft massiv anzukurbeln, wie in den USA oder in Frankreich, sondern das Ausland verschuldet sich jedes Jahr in Höhe von 6% der Wirtschaftskraft.
02:32:00 Noch eine Sache, die ich echt noch nicht wusste, nochmal extra Dank. Ey, kein Problem, immer gerne, Erfler. Das ist ja das Problem, weil es leider bei so vielen Beiträgen nicht angesprochen wird, wie das damals abgelaufen ist. Verstehe ich das auch. Das ist auch null ein Vorwurf. Das will ich auch niemandem als Vorwurf machen. Das ist nur, da versteht man auch vielleicht, warum ich so frustriert bin dahinter, wenn man das halt weiß von damals. 50 Milliarden Euro. Kauft das Ausland mehr bei uns ein, als wir beim Ausland? Überweisen die also nach Deutschland, Netto?
02:32:28 Verschulden sich also gegenüber Deutschland, es sind 250 Milliarden, die hier jedes Jahr gespart werden können, auf dem Nacken des Rest der Welt, derjenigen, die bei uns einkaufen. Wenn man das nicht hat, wenn man einen Importüberschuss hat, verändert das die ganze Gleichung und Rechnung. Unter den G7-Staaten hat Deutschland die geringste Staatsschuldenquote.
02:32:51 Auch dieses Framing, sorry, dass ich jetzt da so penibel sein muss, 60 Prozent sind gesund, weil man das als Maastricht-Kriterium festgelegt hat. Nein, die Maastricht-Kriterien sind völlig willkürlich und unwissenschaftlich. Deshalb zu sagen, das sei ungesund, ist...
02:33:06 Vor allem, wir haben ja auch das andere, was vielleicht auch nicht jeder wissen würde in der Richtung, auch mit der Schuldenbremse, dass lange Zeit, auch als Begründung, warum man die beibehalten sollte, dieses Paper oder diese wissenschaftliche Arbeit von Rolkoff und Reinhardt von 2010, glaube ich rum, 2010, 2011 rum, als Maßstab genommen wurde, dass halt bei 90 Prozent BEP-Verschuldung, also 90 Prozent Bruttoinlandverschuldung relativ gesehen, dass das Wachstum leiden würde, während die einfach Länder ignoriert haben, selektiv ihre Daten einfach ausgewählt haben und das nicht...
02:33:36 produzierbar war, weil sobald man ihre merkwürdigen Sondermarsch, die man festgestellt mal überprüft hatte, weil das haben ein paar gemacht, die haben sich einfach mal angeschaut, das ist einfach falsch. Dadurch passiert ist das dann wiederum kein Problem mehr. Ihre gesamte Prämisse ist dann falsch, wenn sie nicht spontan Australien einfach ignorieren zum Beispiel oder andere Länder, die sie einfach willkürlich aussortiert haben dabei. Geil. Achso, gut, das ist auch Bullshit. Schön. Gut, dass wir nur seit zwölf Jahren wissen, dass das Bullshit ist.
02:34:02 Schön, das ist ja gut, dass wir das immer noch beibehalten, diese Sparpolitik-Bullshit-Scheiße immer noch. Also ja, Maastricht ist Bullshit, die 90% von Rockoff sind Bullshit. Schön, das ist gut, dass wir das wissen und anscheinend immer noch FDP und CDU und AfD die Leute verarschen mit dieser dämlichen Scheiße. Quatsch. Mit einer sehr hohen Quote kann es irgendwann problematisch werden. Wenn die Schulden ständig steigen, die Zinsen auch steigen, das Geld nicht mehr pünktlich zurückbezahlt werden kann.
02:34:30 Dann geraten die Länder in einen Abwärtsstrudel. Das kann irgendwann bis zum Staatsbankrott führen. Die Länder können ihre Beamten nicht mehr bezahlen. Renten werden gestoppt. Auch andere Sozialleistungen können nicht mehr fließen. Die Verwaltung bricht zusammen. Es gibt in der Regel einen harten Schnitt und einen langen Weg aus der Krise.
02:34:47 Jetzt macht man hier der Bevölkerung Angst, dass hohe Schulden per se zu einem Staatsbankrottfahr führen können. Das ist weder in den USA der Fall noch in Japan. Da wird alles pünktlich bezahlt, außer es gibt mal wieder einen Stress in den USA, weil man die selbst auferlegte Schuldenobergrenze des Depp-Zieligen erreicht hat. Die USA hat nämlich nicht eine Schuldenbremse wie Deutschland im Verhältnis zur Wirtschaftskraft, die also flexibel ist und atmet, sondern einfach nur festlegt,
02:35:15 Wie viele Billionen US-Dollar Staatsschulden der Staat machen darf, eine absolute Zahl, weil aber Preise und Wirtschaft wachsen, erreicht man diese Schuldengrenze so oder so permanent und dann gibt es politischen Streit darüber.
02:35:30 Das ist ja auch der Grund, warum immer dieser US Government Shutdown im Gespräch ist. Gefühlt jedes Jahr zweimal irgendwie. Es hat jedes Mal derselbe Scheiß. Ich mache mich ja im Titel meistens schon lustig, wenn ich schon wieder über den Shutdown spreche. Wie vor ein paar Wochen, wo das ja schon wieder Thema war, wo die Demokraten acht Senatoren dafür gestimmt haben. Das war ja genau wieder dieselbe Scheiße, mehr oder weniger.
02:35:48 Um die anzupassen und zu erhöhen, wurde schon 80 Mal gemacht. Wenn man sich nicht früh genug darauf einigt, gibt es Kürzungen, beziehungsweise der Staat, der US-amerikanische Staat, bezahlt dann seine Bediensteten nicht und stellt die frei. Völliger Unsinn, das hat nichts damit zu tun, dass das Geldsystem nicht funktioniert oder dass die USA nicht an neue US-Dollar kommen könnte, denn dafür müssen sie nur ein paar Mal aufs Knöpfchen drücken, sondern es hat einzig und allein mit dieser...
02:36:11 mit gottlos dummen Schuldenobergrenze zu tun. Die Schuldenregel der USA ist noch tausendmal dümmer als die Schuldenregel, die wir hier in Deutschland haben. Einfach so zu sagen, oh, aber mit hohen Schulden, da können die das irgendwann nicht mehr pünktlich bezahlen, dann gehen die pleite, ist also völlig daneben. Man müsste hier zum Beispiel noch unterscheiden zwischen Schulden in eigener Währung und Schulden in Fremdwährung, denn Entwicklungsländer und die USA, die die Währung haben, die die ganze Welt haben will.
02:36:39 Ganze Welt will in US-Dollar sparen, sind zum Beispiel auch in völlig unterschiedlichen Positionen.
02:36:46 Ja, die Abhängigkeit ist einfach eine andere Baustelle. Vor allem, wer auch das übernehmen würde, ist ja auch der Grund, warum Japan auch so gut läuft. Weil da ist ja, waren es 80 Prozent, 70 Prozent? Auf jeden Fall viele der Schulden, viele Schulden in Japan zum Beispiel sind ja in der, glaube ich, von der Zentralbank in Japan, von den Banken dort. Das ist halt auf jeden Fall in eigener Währung und auch irgendwie fremde Abhängigkeit. Deswegen ist es dort immer noch steuerbarer, auch wenn man natürlich klar sagen muss, dass 250 Prozent schon natürlich derbe ist. Und ich jetzt nicht sage, Deutschland sollte irgendwie 200 Prozent.
02:37:16 Staatsverschuldung haben. Das halte ich dann auch für ein bisschen absurd irgendwo. Weil ich glaube, das wäre dann auch wirklich von den Möglichkeiten, die man für Deutschland schaffen würde, auch ein bisschen schräg. Mit allem, was man damit dann finanzieren würde. How? Why? Würde ich das auch nicht ganz nachvollziehen hier. Naja. Ich würde es auch irgendwie erschrecken, wie kaum argumentiert wird von den Leuten, die eine Schuldenbremse wollen. Das ist auch, glaube ich, genau so Tamaritta der Grund, warum ich tatsächlich angefangen hatte, als ich mit Energie mich so reingearbeitet habe.
02:37:41 Dass ich halt bei so ziemlich allem viel skeptischer geworden bin im Allgemeinen, bei allen Themen. Weil selbst wenn ich bei den Themen, von denen ich persönlich da meine bin, dass ich ganz gut informiert bin, wie Energiethemen, wo ich durchaus mitreden kann in den meisten Konversationen, merke, wie viel Bullshit da gelabert wird, habe ich halt auch irgendwann angefangen, bei allen anderen Themen mal ein bisschen, sagen wir mal, vorsichtiger nachzuschauen, ob die Aussagen, die mantraartig wiederholt werden immer und immer wieder, ob die vielleicht nicht auch Bullshit sein könnten. Und deswegen mache ich ja jetzt den Stream mittlerweile. Weil es in so vielen Themen...
02:38:10 Bereichen der Fall ist und ich bin mir auch sicher, ich habe noch genug so Mythen oder Denkweisen von irgendwas drin, was wahrscheinlich auch Bullshit sein wird, würde ich vermuten. Von denen ich aber nicht weiß, dass es Bullshit ist, weil es aber noch so lange von früher im Kopf ist, dass ich daran gar nicht mehr drüber nachgedacht habe und auch wahrscheinlich es nicht so schnell merken werde, weil ich konzentriere mich ja im Stream schon auf.
02:38:33 Energiepolitik und eben begrenzt Wirtschaftspolitik und nicht auf alle anderen Themenbereiche. Das ist ja, weil ich genau weiß, bei den anderen Themenbereichen würde ich voll gegen die Wand fahren wahrscheinlich, denke ich. Agieren wirtschaftlich unter völlig anderen Voraussetzungen. Hier alles in der Hoffnung. Klar, logisch.
02:38:52 Vermögensteuer, beste Sache auf jeden Fall. Hier kennt man ja, ich bin voll, voll rechtsbestimmt. Nur weil ich die Grünen will, bin ich kein Rechtsextremer. Anderen Voraussetzungen. Hier alles in einen Topf zu schmeißen und sagen, oh, irgendwann kommt so ein Schuldenstand. Ich weiß zwar nicht, wo der ist und wann das erreicht wird, aber dann werden die Richtungen nicht mehr bezahlt. Und dann werden die Zinskosten so groß und dann geht der Staat pleite, dann werdet ihr alle ärmer. Und dann gibt es Chaos und harte Einschnitte. Das hat null Informationsgehalt. Null. 0,0. Das ist eher Kürremacher. Das trifft besonders die Bevölkerung.
02:39:21 Deutschland ist von so einem Szenario noch weit entfernt. Und Japan? Ist Deutschland näher in dem Szenario als Japan oder weiter weg? Nur weil die Schuldenquote höher ist? Das ist ja mal eine interessante Frage. Dazu lernt man leider nichts. Ratingagenturen geben der Bundesrepublik die Bestnote AAA. Die Mischung aus starkem BIP und vergleichsweise geringen Schulden lässt Deutschland als besonders zahlungsfähig dastehen.
02:39:45 Wobei man immer klar betonen muss, bei der Richtung mit der Ratingagentur so ein bisschen in die AfD-Richtung geht. Nicht, was jetzt Mirko sagt, aber ein sehr ähnliches Argument von der AfD, wie da gelabert wird, dass Deutschland sein AAA-Rating oder das beste Rating verlieren kann. Weil je nach welcher Kreditagentur du halt fragst, gibt es da verschiedene Top-Noten. Manchmal nur 2A, A+, oder AAA. Und das ist ja nun mal kein Geheimnis. Das ist egal, wen du fragst.
02:40:09 Deutschland kann sehr viel mehr noch investieren ohne weiteres, weil man halt eher eine Staktation der Binnennachfrage sieht. Und so ein Konjunkturprogramm mit Investition ist halt eine gute Idee. Und naja, es kann passieren, ist halt unseriös, wenn das Risiko nah an Null ist momentan für eben Deutschland.
02:40:28 Deswegen, das ist halt immer so ein bisschen eine Sache, weil es stellt natürlich dar, dass es halt eine vielleicht ernsthafte Problematik sein könnte oder generell eine Problematik sein könnte, aber das ist halt widersprüchlich zu dem, was die Kreditagenturen halt sagen. Naja, also die Ratingagenturen haben in letzter Zeit gesagt, Deutschland hat kein Schuldenproblem. Stimmt, aber Deutschland hat ein Wachstumsproblem und deswegen... Ich hab das Video nicht vorher gesehen, verdammt! ...das Rating gefährdet. Analyst Frank Gill von Standard & Poor's hat jetzt gesagt, das neue Schuldenpaket stütze die deutsche Kreditwirtschaft, sichere das AAA-Rating.
02:40:58 Genau deswegen habe ich es auch gesagt, weil die gleichen Newsartikel von Financial Times oder von SAP Global haben wir auch gelesen. Weil es endlich wieder Aussicht auf Wachstum gibt. Bemerkenswerter Satz von Frank Gill. Alles, was die deutsche Binnenwirtschaft ankubelt, ist gut für die Kreditwirtschaft.
Schuldenbremse, Investitionen und Geldpolitik
02:41:1302:41:13 Dass das so ist, das hängt auch damit zusammen, dass Deutschland in den vergangenen Jahren einen Sparkurs eingeschlagen hat. Damit die Schulden nicht zu hoch werden, wurde eine sogenannte Schuldenbremse in die Verfassung aufgenommen. Seit 2016 gilt, neue Schulden dürfen nur noch in einem relativ geringen Umfang aufgenommen werden. Nämlich in einer Höhe von maximal 0,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. So steht es in Artikel 109 des Grundgesetzes.
02:41:41 Ausnahmen sind demnach nur vorgesehen für, Zitat,
02:41:54 Das war übrigens ja meine Argumentation gewesen, dieser Artikel oder dieser Absatz, warum ich der Auffassung war, dass wenn das mit den Grünen nicht geklappt hätte von wegen, dass da wahrscheinlich Friedrich Merz nicht mit den Grünen und den Linken koaliert hätte, äh, koaliert, verhandelt hätte, sondern eher gesagt hätte, erklärt so eine Notlage bezüglich der Sicherheitssituation mit der äußeren Sicherheit des Staates, um halt eben Militär zu finanzieren, ohne irgendwas für Infrastruktur rauszuhauen. Das wäre halt meine Spekulation gewesen, dass er dann eher damit arbeiten würde. Ähnlich wie es halt die Ampel auch gemacht hätte während der Energiekrise.
02:42:23 Was ja auch durchaus Sinn ergibt. Das ist ja für Kontrolle des Statusentziehens durchaus korrekt, weil es ja eben maßgeblich von Russland ausgelöst wurde mit dem Abdrehen der Pipeline, bevor sie gesprengt wurde für über einen Monat. Also das ist ja, das hätte man in meinen Augen echt gut benutzen können dafür. Und naja, eine solche Notlage...
02:42:40 Auch das stimmt schon wieder nicht, denn ausgenommen von der Schuldenbremse sind zum Beispiel auch die Konjunkturkomponente, die vergrößert den zulässigen neuen Verschuldungsspielraum, läuft die Wirtschaft schlechter, davon mehr als diese 0,35% neue Schulden machen. Ausgenommen sind außerdem auch finanzielle Transaktionen, darunter fällt zum Beispiel, wenn der Staat Unternehmen kauft oder verkauft, gibt der Staat beispielsweise einen Eigenkapitalzuschuss an die Schulden aufnehmen und Brücken zu bauen, ist wie wenn ich mich verschulden würde, um einen Döner zu kaufen.
02:43:08 Nee, eben nicht. Das wäre das genau extremste Gegenteil. Durch Investitionen, um Brücken zu bauen, stärkerst du entsprechend die Verkehrsanbindung oder den Transit und den ganzen Verkehr und sorgst dafür, dass deutlich mehr Wirtschaftswachstum angetrieben wird dadurch. Ein Döner würde das natürlich niemals auslösen. Genau das ist ja das extremste Gegenteil. Das ist ja genau nicht der Fall. Also das wäre ja eben das extremste Falsche, der vielleicht überbringen könnte. Brücken bauen ist keine Investition.
02:43:34 Nenn mir einen Ökonom weltweit auf diesem Planeten, der sagt, dass Brückenbauen keine Investition ist. Natürlich ist das Ausbauen der Infrastruktur eine Investition. Selbstverständlich.
02:43:46 Also ja, das ist ja wirklich zwei von zehn Ragebait gerade Hilfe. Ach du meine Güte. Natürlich, das ist ein paar jeder Definition ist es eine Investition. Ausgenommen sind außerdem auch finanzielle Transaktionen. Darunter fällt zum Beispiel, wenn der Staat Unternehmen kauft oder verkauft, gibt der Staat beispielsweise einen Eigenkapitalzuschuss an die Bahn. Sind das zwei Milliarden, die ausgegeben werden, aber nicht unter der Schuldenbremse angerechnet werden. Die Schlage war zuletzt die Corona-Pandemie, wegen der deutlich höhere Kredite aufgenommen werden durften.
02:44:15 Also, Deutschland hat viele Schulden, aber Deutschland ist auch zahlungskräftig. Die letzte Ausnahme war auch nicht Corona, sondern wegen des Ukrainergekrisels. Ich konnte bisher alles zuverlässig zurückbezahlen. Entstanden ist dabei nicht nur die Höhe der Schulden, die ist natürlich wichtig, sondern auch das Verhältnis der Schulden zum Bruttoinlandsprodukt. Aber woher kommt das neue Geld überhaupt? In Deutschland gibt es die Deutsche Bundesbank.
02:44:42 Was halt den Nutzer denn für Investitionen, wenn es Brücken schon nicht sind, weiß ich auch nicht so genau, ehrlich gesagt. Weil ich meine, wer wirklich unironisch sagt, dass Brücken keine Investition ist, muss entweder trollen oder wirklich nicht wissen, was der Begriff Investition bedeutet. Weil es gibt, soweit ich weiß, kein einziges Land und keine einzige wirtschaftliche Denkschule, die den Brückenbau nicht als Investition ansieht. Das ist, glaube ich, eine der wenigen Sachen, wo sich alle Denkschulen ähnlich sind. Wenn die Regierung...
02:45:03 Now we are talking. Wenn sie neues Geld braucht und Kredite aufnehmen muss, dann geht sie einfach zur Bundesbank und sagt, liebe Leute, druckt uns mal bitte ein paar neue Scheine. So stellt man sich das vielleicht vor. Und auf den ersten Blick klingt das auch logisch, aber das ist falsch. So läuft das nicht. Die Bundesbank verleiht kein Geld an den Staat. Und erst recht druckt sie nicht einfach Scheine, weil die Regierung das so will.
02:45:26 Theoretisch könnte sie das machen, aber das wäre völliger Blödsinn. Würde sie das machen, dann würde das in kurzer Zeit das Geld immer weiter entwerten und es käme zu einer Hyperinflation, wie in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
02:45:37 Da bin ich auch bei der Reaktion ein bisschen krankig geworden, weil das ist halt in meinen Augen nicht nur unterkomplex, das ist einfach nur, der Vergleich hinkt nicht nur, der hat einfach keine Beine mehr. Also das ist einfach nur komplett absurd, die Hyperinflation darauf münzen zu wollen, weil das ja durchaus sehr viel mehr Gründe hatte, warum die Hyperinflation damals aufgetreten ist, zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg. Das hatte ein paar mehr Zusammenhänge. Das möchte niemand. Also... Monito!
02:46:03 Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht. Da waren viele Dinge drin. Da waren sehr, sehr viele Dinge drin. Die Hyperinflation, ja, 1923 hatte nix mit Gelddrucken zu tun. Die Hyperinflation hatte damit zu tun, dass es einen Angebotsschock gab, unter anderem wegen des Ruhrstreiks, ja, und den Kriegsfolgen. Und das war kein Nachfrageschock im Sinne von, der deutsche Staat will sich jetzt alles leisten, ja, und macht ganz viele Wahlgeschenke und erhöht irgendwie Sozialausgaben und sonst noch was und druckt dafür neues Geld.
02:46:32 sondern ein krasser Angebotsschock in Kombination mit Reparationszahlungen, für die Deutschland einen Exportüberschuss gebraucht hätte, um die leisten zu können.
Inflation, Produktionskapazität und der Ruhrstreik
02:46:4302:46:43 Das hätte aber wiederum die eigene, ohnehin schon durch den Krieg und den Ruhestreck eingeschränkte Produktionskapazität noch weiter eingeschränkt. Wen das interessiert, im Jacobin-Magazin habe ich darüber mal einen Artikel geschrieben. Bloß nicht das Trauma triggern, warum die Hyperinflation bis heute falsch verstanden wird und was linke Regierungen daraus lernen können. Und sollten, wenn euch das interessiert, Link gibt es unten in der Videobeschreibung.
02:47:07 Dann hat er ja noch behauptet, also wenn der Finanzminister einfach zur Bundesbank geht und sich dort neues Geld drücken lässt, dass das per se zur Inflation führt. Das stimmt auch nicht. Das würde zur Inflation führen, wenn die Wirtschaft neues Geld nicht mehr vertragen kann. Wenn es Vollbeschäftigung gibt und alle Produktionskapazitäten sind ausgebaut, es gibt keine Straßenbauer mehr, die neue Straßen bauen oder sanieren können.
02:47:28 Als Angebot quasi, es gäbe weniger Angebot. Vereinfacht gesagt, meistens ja, genau. Denke an die Ölkrise, ich glaube 79, 80 rum war das gewesen in dem Teilraum. Das hing ja auch damit zusammen, dass ja sehr viele Produktionsanlagen demoliert wurden unter anderem. Also ja, das ist häufig, Angebotsschock ist häufig, dass halt eben aus welchem Grund auch immer das Angebot drastisch verkürzt wurde oder verkleinert wurde in der Form, wie so auch immer.
02:47:53 Also das ergibt halt Sinn mit dem Ruhrstreik, weil das war damals 1920, als da, glaube ich, dieser Arbeiteraufstand durchgeführt wurde, wo es ja, das hat auch viele Gründe gehabt, also da müsste ich jetzt ein bisschen ausholen dafür, um das zu erklären. Und das würde, glaube ich, eine halbe Stunde dauern in der Richtung. Und jo, also das ist halt die Thematik hier in der Richtung. So 1920 rum, das lief auch eine Weile, das war nicht nur, das war nicht nur...
02:48:17 Da gab es mehrere Ereignisse. 1923. 1923 war, glaube ich, nochmal separat gewesen, wenn ich mich richtig erinnere, weil er meinte jetzt ja gerade, denke ich mal, schon den Ruheaufstand. Also der müsste 20 gewesen sein. 1923 war nochmal separat was. Da gab es ja mehrere Ereignisse mit der ganzen Gegenbewegung, die ganzen Gegenputschen und sowas in der Richtung und Co. Also ich ging davon aus, er meinte, dass 1920 mit dem, wo die Reichswehr reingehen musste.
02:48:42 Deswegen, also ich denke schon, dass 20 gemein sein sollte oder ich habe ihn missverstanden, das kann auch sein. Dann könnte das die Preise treiben, stimmt. Aber die Frage, ob der Staat sich das Geld direkt bei seiner Bundesbank drucken lässt oder ob er sein Konto bei der Bundesbank, die digitale Version vom Gelddrucken, einfach überzieht oder ob er Staatsanleihen an private Banken verkauft, die wieder...
Staatsfinanzierung und Schuldenaufnahme
02:49:0702:49:07 Sollte man seine Infrastruktur nicht pur aus Steuereinnahmen bezahlen? Es gibt kein einziges Land auf diesem Planeten, soweit ich weiß es, nur seine Infrastruktur in den letzten 30 Jahren nur aus Steuern bezahlen konnte, ohne auch zu investieren mit Schuldenaufnahmen. Keins. Kein einziges. Weltweit.
02:49:24 Das ist also Unsinn. Das ist auch einfach ein Maßstab, den kein Land erfüllen würde und es auch keinen Sinn ergeben würde, dass das ein entsprechender Fall wäre. Also ist ein ziemlicher Käse. Ölstaaten würde ich auch widersprechen, weil selbst Ölstaaten nehmen gerne mal Kredite mit Investitionen auf. Saudi-Arabien mit ihrem großen Neon-Programm zum Beispiel, wo sie viel nochmal extra an Investoren angelockt haben in der Richtung Katar, hat er da was Größeres hingelegt vor der Weile. Selbst da ist das zwangsläufig nicht der Fall. Ob er sein Konto bei der Bundesbank...
02:49:51 die digitale Version vom Gelddrucken, einfach überzieht oder ob er Staatsanleihen an private Banken verkauft, die wiederum sich das Geld von der Bundesbank holen und es dann über den Umweg, über so einen Dreieck quasi, weiterleiten an den Staat und er es dann ausgibt, macht für die Inflationsfrage 0,0.
02:50:11 Äh, Lichtenstein hat eine Schuldenquote von 0,5%. Ha, Jokes on you, die haben auch ein bisschen... Okay, das ist aber... Fairerweise, Lichtenstein ist wirklich ein Sonderfall, muss man mal klar betonen, irgendwo. Aber jetzt mit 0,5 zu argumentieren ist auch ein bisschen... Ist ja nahe 0. Was es dann ausgibt, macht für die Inflationsfrage 0,0 einen Unterschied. Denn für die Inflation ist entscheidend, übersteigt die gesamtwirtschaftliche Nachfrage das Angebot. Das kann...
02:50:36 passieren, wenn der Staat aufs Gaspedal drückt, man seinen Ausgaben. Das kann aber auch sein, wenn wir... Und außerdem für mich zählen nur Staaten als Staaten, wenn sie mehr als 100.000 Einwohner haben. Ha!
02:50:46 Jokes. Okay, das ist jetzt einfach nur der Versuch, so ein bisschen meine viel zu pauschale Aussage ein bisschen einzuschränken in der Form. Ich glaube, Lichtenstein hat irgendwie 40.000 oder so. Das ist natürlich Blödsinn in der Richtung. Aber ich denke mal auch, dass Lichtenstein sehr unseriös ist, mit den G7 oder G20-Staaten zu vergleichen, ist, denke ich mal, relativ logisch. Was passiert, wenn der Staat aufs Gaspedal drückt, man seinen Ausgaben. Das kann aber auch sein, wenn wir hingehen und sagen, wir geben jetzt unsere Ersparnisse aus. Denn auch Ersparnisse sind Geld, was vorher nicht im Wirtschaftskreislauf zirkuliert.
02:51:15 Jede Nachfrage, jede zusätzliche Ausgabe erträgt also ein potenzielles Inflationsrisiko in sich. Um das alles wirklich bis ins...
02:51:39 Erstmal den eigenen Kurs überwerben, kennt man ja.
02:51:49 Ja gut, ich glaube, das würde ich darauf verzichten persönlich. Material erklärt ganz genau, wie der Staat das Geld erzeugt und wie beispielsweise auch die Bilanzen sich verändern, wenn man diese drei verschiedenen Wege durchspielt. Geld drucken, einfach das Bundesbankkonto überziehen oder Staatsanleihen an private Banken verkaufen, wie sich das Geld bei der Bundesbank leihen, so wie es eben heute gemacht wird. Außerdem, was macht eine Zentralbank? Was sind eigentlich genau Staatsanleihen?
02:52:17 Alle Basics, die man wissen muss und wer diesen Kurs gemacht hat, wird sich über das Video von MrWissen2go jetzt schon oder im Vorfeld, bevor ihr meine Reaction seht, die Hände über den Kopf zusammengeschlagen haben, denn danach kann man das nicht mehr ohne Kopfschmerzen gucken. Wenn euch das interessiert, checkt das gerne aus. Den Link zum Kurs packe ich euch in die Videobeschreibung.
02:52:41 Ist halt seine Quellenliste, die er für Privatbildung als für Holy. Ja, ist doch vollkommen fein, deswegen hab ich auch kein Problem mit damit im Allgemeinen. Ist halt vollkommen fein. Also, ich werde jetzt wahrscheinlich nicht meine Quellenliste da irgendwie in Videoform hier vermitteln in der Richtung. Könnte ich zwar wahrscheinlich machen, aber nee, das muss auch nicht sein. Das ist ja auch eher unsinnig im Allgemeinen für meinen Kontext jetzt gerade. Außerdem würde ich das auch gar nicht wollen, weil ich mach die Videos lieber kostenfrei. Ich mein...
02:53:04 Ich kann mich jetzt wirklich nicht beklagen, dass es mir finanziell nicht gut gehen würde, wenn ich hier irgendwie 2000 Subs oder 2500 Subs habe aktuell. Das reicht schon vollkommen aus. Dann bekommt ihr den Kurs nämlich für 12,99 Euro. Günstiger lässt die Udemy mich nicht machen. Beachtet unbedingt den Code unten in der Videobeschreibung.
Anleihen, Käufer und der Staat als Schuldner
02:53:2302:53:23 Weil ich gerade sehe, hier wurde wohl Ruheaufstand mit dem Ruhekampfwechsel. Das kann durchaus sein, dass ich gerade die beiden durcheinander bringe. Ich hatte im Kopf gehabt, dass der Ruheaufstand und das mit 23 sich zusammen bedingen. Das ist unter anderem der Antrieb auch war dafür. Es kann aber gut sein, dass ich gerade die beiden Sachen durcheinander werfe. Ist nicht unmöglich. Dadessen leiht sich der Staat das Geld woanders. Nämlich über sogenannte Anleihen. Anleihen sind Schuldscheine, die man vom deutschen Staat kaufen kann. Die Bundesrepublik sichert dafür zu, nach einem vorher festgelegten Zeitraum.
02:53:52 bezahlen wir das Geld zurück. Plus Zinsen. Im besten Fall ist das ein Win-Win-Geschäft. Der Staat bekommt schnell frisches Geld und die Käufer nach einiger Zeit ihr Geld wieder zurück. Plus Zinsen. Und wer sind diese Käufer? Im Wesentlichen kann man dazwischen drei Bereiche unterscheiden. Institutionelle Käufer, also vor allem Banken, Versicherungen oder Fonds. Zweitens ...
02:54:16 Zentralbanken und Banken anderer Staaten. Die Bundesbank kauft zum Beispiel auch Anleihen anderer Länder und macht darüber Gewinne über die Zinsen. Andersrum gibt es Länder, die bei Deutschland Staatsanleihen einkaufen. Und auch die Europäische Zentralbank, die EZB, kann theoretisch ...
02:54:31 Da ist wieder eine Bewertung mal 70 Euro gleich 98.000 Euro, wenn man eine Bewertung als in Kauf nehmen würde. Ja, die Frage ist natürlich auch, wie viele Jahre hat es sich aufgeteilt, weil sowas kann ja auch schon seit zwei, drei Jahren laufen oder vier Jahre, macht ja auch schon ewig Content. Also das muss ja nicht automatisch eine riesen, riesen Summe sein. Das ist immer, was ich versuche, ein bisschen das zu bremsen mit der Wartungshaltung. Ich weiß jetzt nicht, wie lange der Kurs dabei ist und das ist mir auch ehrlich gesagt nicht so wichtig. Aber da muss man ein bisschen aufpassen, dass es halt nicht innerhalb von irgendwie zwei Monaten oder sowas...
02:54:59 abgelaufen ist in der, in der Richtung. Ich kann ja gerade mal kurz mal auf Spaß gucken, indem ich jetzt auch bei der Wayback Machine eingebe, wie lange wir da Einträge, wie lange wir Einträge, ähm, haben. Lass ich kurz mal gucken, wenn die bei mir laden würde. So, Udemy. Ja, da sehe ich schon Einträge von 2021 wohl mutmaßlich. Also das ist schon eine Weile dabei. Das ist dann, klar. Es sorgt dafür, dass halt immer wieder Einnahmen mit reinfließen. Das ist ja auch nicht verkehrt an sich, wenn man mehrere, mehrere Standbeine hat. Und
02:55:28 Daher, jo. Ich muss mal kurz gucken, ob der 21er-Eintrag real ist oder vielleicht irgendwie was anderes ist gerade. Deswegen. Ähm, gut. So, was habe ich hier übersehen gerade? Denkst du, unsere Brücken halten für immer und ewig, die werden irgendwann wieder renoviert werden und raten wir, wir das wieder bezahlen mit weiteren Investitionen.
02:55:47 Also Rika, ich weiß nicht genau, warum dir das so schwerfällt zu verstehen, dass Deutschland wie jedes andere Land sinnvollerweise für seine Infrastruktur, was Geld einbringt unter anderem durch den Handel, davon verdient. Inflationsbedingt. Das Geld wird ja auch weniger wert. Das ist also durchaus sinnvoll im Allgemeinen. Deswegen ist es ja auch sehr ratsam, wenn zum Beispiel die Zins niedrig sind, da natürlich dann entsprechend auch viel zu investieren an Schulden und Co. Das ist eine ganz gute Idee.
02:56:15 im Allgemeinen. Deswegen war es ja auch so ärgerlich, dass Deutschland diese Jahre, wo die Leitzinsen sehr niedrig waren auf 0% und teilweise das, wo es die Minuszinsen gab, dass man da nicht massiv investiert hatte, weil dort zum Beispiel allein durch die Inflation die wirkliche Belastung für den Staat nach und nach gesunken wäre. Bloß dann eben Wachstum durch mehr Investitionen, weil Deutschland hat ja großen Investitionsstau.
02:56:36 Ich finde es halt spannend, dass das tatsächlich so ein unbekanntes Konzept zu sein scheint. So, als ob irgendwie Deutschland etwas machen soll, was kein anderes Land auf dem Planeten macht. Also, wie gesagt, Liechtenstein nehme ich jetzt mal gerade außen vor, weil so Stadtstaaten, die auch Teile ihrer Verteidigung auch outsourcen, auf die Schweiz zum Beispiel, so ein bisschen unseriös für die Industrienation. Und das ist halt sehr merkwürdig.
02:57:00 Wundert mich ein bisschen, wenn man so argumentiert, weil du musst ja gegen sämtliche Evidenz, gegen sämtliche andere Länder, gegen alles andere entsprechend gerade argumentieren und so ziemlich den Kopf in den Sand stecken, um das zu argumentieren.
02:57:14 Das ist halt sehr schräg, muss ich halt sagen, irgendwo. Aber naja. ...staatsanleihen kaufen, um Länder zu stabilisieren. Ist allerdings relativ umstritten. Und drittens, private Käufer. Theoretisch kann jeder von uns Anleihen kaufen, auch Einzelpersonen oder Unternehmen. Generell gilt dabei, dass die Behörden vorher prüfen, wer da überhaupt etwas kauft, damit es nicht passieren kann, dass Deutschland zum Beispiel Schulden bei Terrororganisationen hat.
Primär- und Sekundärmarkt für Staatsanleihen
02:57:3802:57:38 So, hier gibt es jetzt wieder nicht MrWissen2go, sondern MrHalbwissen2go, denn er unterschlägt, dass es einen Unterschied gibt zwischen Primärmarkt und Sekundärmarkt. Nein, wir können nicht direkt Staatsanleihen vom deutschen Staat kaufen. Das ist nicht möglich. Wenn der Finanzminister Anleihen verkauft, dann macht er das an die sogenannte Bietergruppe Bundesemissionen. Das ist eine ausgewählte, von der Bundesbank und der Finanzagentur ausgewählte Gruppe an Banken. Plus minus 30 Banken sind das immer. Mal fliegt eine raus, mal kommt eine neu rein und die...
02:58:06 können in einer Auktion die Anleihen das erste Mal kaufen. Wenn Sie dann bei der Auktion das höchste Angebot abgegeben haben und den Zuschlag erhalten, müssen Sie diese Anleihe bezahlen mit Guthaben, was Sie selbst bei der Zentralbank haben. Haben Sie kein Guthaben bei der Zentralbank, müssen Sie sich welches leihen. Wie geschieht das? Naja, die Zentralbank entzeugt auf Knopfdruck neues Zentralbankguthaben.
02:58:30 Würde ich mir auch gerne wünschen, dass ich auf Knopfdruck mir eine Million herbeizaubern könnte. Wäre ganz nett. So ein Motherload-Cheat wäre manchmal echt ganz nett.
02:58:38 Kann man ein paar mehr Windparks damit finanzieren oder so. Vielleicht wäre ganz nett. Weil es ist ja immer ganz ehrlich. Also ich kann von mir nur selber sprechen. So Luxusuhren, Luxus, Immobilien, Luxus, sonst irgendwas ist mir vollkommen scheißegal. Ich werde hier mit demselben 5-Euro-Shirt sitzen von wegen. Mit demselben Hut, den ich irgendwann mal geholt habe. Der sogar vom Chat finanziert wurde. Weil ich mich damals geweigert habe, meinen alten Hut von 2012 zu ersetzen. Und einfach Panzertapetüber geklebt habe. Weil ich sofort war, den auszutauschen. Und Chat gesagt hat, hier, weißt du was, ganz ehrlich, scheiß drauf.
02:59:07 Du kriegst jetzt hier Subgold, neuer Hut, verdammt nochmal. Wie die Monopoly-Bank Monopoly-Geld erzeugen kann. Und damit bekommt der Staat auf seinem Konto bei der Zentralbank neues Guthaben, was er dann wiederum ausgeben kann. Dann erst, wenn die Banken das bezahlt haben und die Anleihe haben, können sie die Anleihe auf dem Zweitmarkt, Sekundärmarkt weiterverkaufen. An uns, an Versicherungen, an Fonds oder eben auch an Zentralbanken.
02:59:35 Der Typ schnell wird langweilig. Also das ist so offensichtlich gerade ein Troll, der immer wieder dieses Döner-Beispiel bringen will. Das ist ja offensichtlich getrolle gerade. Übrigens, jede dritte deutsche Anleihe liegt bei der Europäischen Zentralbank, weil die die im Nachhinein gekauft hat. Die Zinsen, die der deutsche Staat also zahlt, fließen an die Zentralbank. Jeder dritte Euro an Zinsen. Ist ein Döner für dich auch eine Investition, weil du Energie und Protein bekommst und sowas nicht einfach fix kosten.
03:00:02 Ey, also, das ist ja nicht mal BWL-mäßig korrekt. Das ist ja einfach nach jedem Maßstab falsch. Sei es Buchhaltung, BWL oder Volkswirtschaftslehre. Das ist ja nach jedem Maßstab einfach Bullshit. Fließt an die Zentralbank. Wenn die Zentralbank damit Gewinne macht, was sie in den Regeln macht, in den letzten Jahren nicht. Ausnahmesituation. Wenn sie damit Gewinne macht, schüttet sie die Gewinne wieder aus an...
03:00:24 ihre Eigentümer und wem gehört die Europäische Zentralbank, den Mitgliedsländern, beziehungsweise die nationalen Geschäftseinheiten, die Bundesbank in Deutschland, schüttet dann ihre Gewinne an den Finanzminister aus. Also, ein Drittel der Zinsen, die wir aus dem Bundeshaushalt zahlen, fließen erst an die Bundesbank und dann wieder zu.
03:00:44 Dazu gibt es im Geld für die Welt Newsletter ein spannendes Gedankenexperiment. Was wäre, wenn der Staat keine Zinsen zahlen müsste, weil er zum Beispiel gar keine Anleihen verkauft? Das Ergebnis wäre, wir hätten keine Zinskosten im Bundeshaushalt, mehr Geld für anderes. Aber diejenigen, die die Zinsen ja heute erhalten, Banken, Versicherungen, Fonds, reiche Pfeffersäcke, die hätten natürlich auch weniger Einnahmen. Insbesondere die Banken, die bei dieser Primärmarkt-Auktion mitmachen dürfen und quasi...
03:01:10 oh nein, nicht die armen Banken, risikolos Geld verdienen dürfen, die würden sich besonders ärgern. Wenn euch das interessiert, Link auch dazu unten in der Videobeschreibung. Das heißt, wenn ihr möchtet, dann könntet ihr dafür sorgen, dass Deutschland bei euch in der Kreide steht und Schulden hat und davon dann auch noch finanziell profitieren.
03:01:29 Gib einem Mann eine Brücke und er verhungert. Lehre einem Mann zu einem Döner zu machen und du ernährst dich für sein Leben. Jokes on you. Wenn ich eine Brücke bekomme, die mir gehört, verlange ich einfach Mautkosten auf der Brücke und verdiene so genug Geld für mehr Döner. Ha! Dass Deutschland bei euch in der Kreide steht und Schulden hat und davon dann auch noch finanziell profitieren.
03:01:50 Also wir können an dieser Auktion nicht teilnehmen, weil erstens dürfen wir nicht. Wir können nicht Teil dieser Bietergruppe Bundesemissionen sein. Und wir könnten gar nicht direkt an den Finanzminister überweisen, denn wir haben ja gar kein Konto bei der Zentralbank. Wir haben nur ein Konto bei der Geschäftsbank. Auf Zentralbankgeld haben wir also gar keinen Zugriff. Wobei man dazu sagen muss, dass die... Alles klar, Herr Scheuer. Okay, das beleidigt mich heute mehr als alles andere. Ich weiß auch nicht, warum. Ich habe heute echt gute Laune. Sie müssen auf Staatsanleihen vergleichsweise gering ausfallen. Dafür sind sie momentan ziemlich sicher.
03:02:18 Zumindest was Deutschland angeht. Und weil Deutschland international so gut dasteht, ist es für die Bundesrepublik relativ unproblematisch, an frisches Geld zu kommen. Auch wenn es sehr viel Geld ist und auch wenn es besonders schnell gehen muss. Und damit sind wir wieder bei den aktuellen Entwicklungen und bei den Diskussionen, die ich am Anfang angeschnitten habe. Nämlich der Frage nach zusätzlichen neuen Schulden. Ja gut, im weiteren Verlauf des Videos geht es nur noch darum, wie das Schuldenpaket genau aussieht. Das wissen wir schon.
03:02:46 Ja, muss ich gerade sagen, das müssen wir jetzt, glaube ich, nicht nochmal im Detail und in der Reaktion, das haben wir ja auch hier intensiv behandelt. Und ich habe ja schon gesagt, ich werde auch gucken, wenn ich dann ein Deutschland-Kapitel bei der Quellenliste hinzufüge, dass ich auch tracken werde, wofür die 500 Milliarden ausgegeben werden sollen, wie so der aktuelle Stand ist, ist so mein Plan gewesen, so als Ergänzung, dass man so ein bisschen, dass dann hier so ein bisschen Buch führt darüber, was hinzugefügt wird. Das will ich jedenfalls ergänzen, weil ich das für sinnvoll halte. Ich will aber erstmal die, oh Gott, das sind wirklich schon 12 Punkte auf der scheiß Quellenliste, auf der To-Do-Liste für die Quellenliste, die will ich jetzt abarbeiten.
03:03:15 und dann halt die Chartsachen hinzufügen, dass man da ein bisschen mehr Visualisierung vielleicht bekommt, was auch schon mal ganz gut wäre. Dass das durch den alten Bundestag gehen muss, wissen wir schon, so schlau sind wir mittlerweile. Und dass das durch den Bundesrat muss. Können wir uns also kneifen. Nur, wir halten mal fest. Der Vergleich zum Privatshaushalt war...
Kritik an MrWissen2go und Maastricht-Verträgen
03:03:3303:03:33 Immer dran denken, die Kommentare bei dem MrWissen2go-Video, das spielt keine Rolle, weil erstes mal die Top-Kommentare sind meistens eh die von den Leuten, die den Creator mögen und ich gebe auch zu, ich habe keine Lust mehr die YouTube-Kommentare anzuschauen, die interessieren mich auch einfach nicht. Schräg war falsch, hat uns komplett in die Irre geführt. Die Zusammenhänge, die geschildert wurden, waren falsch. Nach dem Video weiß man nicht mehr über Staatsfinanzen, sondern weniger, beziehungsweise hält an alten, weit verbreiteten Mythen.
03:04:02 fest. Das war wirklich eine schlechte Leistung. Dazu war das Video noch aufgeladen mit konservativen... Ja, also man hat schon wirklich gemerkt, dass da Birko oder die Redaktion von Birko eher aus einer konservativen Sicht daran geht, was ein bisschen abenteuerlich ist, um es mal nett zu formulieren. Nur ein wenig. Vorstellungen, wie beispielsweise, dass weniger als 60% Staatsschulden gesund sein und mit...
03:04:26 Das ist halt wichtig, weil das mit den Maastricht-Verträgen, das darfst du einfach nicht mehr verbreiten. Das ist so irreführende Scheiße und ich disqualifiziere auch für mich persönlich jeden als Quelle, der das mit den Maastricht-Verträgen immer noch behauptet. Als entweder uninformiert, was auch nicht schlimm ist, das ist ja auch einfach nicht das Ende der Welt, aber halt eben bei so einem Aufklärungsvideo ist das eine Katastrophe, weil das findest du eigentlich beim Googlen sehr schnell als Erstergebnisse, dass die Maastricht-Verträge genau deshalb kritisiert werden, weil die französische Delegation einfach sich das aus dem Arsch gezogen hat damals. Rhetorischen Tricks und schwarzer Rhetorik, denn
03:04:56 dass 2,5 Billionen Staatsschulden einfach viel sind, weil die Zahl groß ist, ist kein valides Argument. Das ist nicht Aufklärung, das ist Verklärung. Und das ist wirklich für diesen Kanal und für die Arbeit, die Mirko Droschmann auch sonst macht, wirklich schade. Sehr, sehr schade.
03:05:13 In Mr. Wissen2go nur Blackliste für Videos. Ach Quatsch, ne. Nur weil er bei einzelnen Videos mal reinscheißt, dann schmeiß ich ja Leute nicht auf die Blogliste. Ne, ne, das ist Blödsinn. Also das gucken wir noch ruhig weiter. Das passt schon. Ist ja auch ganz sinnvoll. So kann ja auch, äh, zum Beispiel andere Leute Aufklärung betreiben. Da lernt man ja auch vielleicht daraus. Ist ja auch ganz gut. Ja, und ich glaube in Mr. Wissen2go schon jemand, der gewillt wäre, auf Feedback einzugehen. Daher nochmal der Hinweis auf... Okay, ne, reicht noch. Haben wir schon eben gesehen. Passt. So, äh, abgesehen hat er einen Kommentar geschrieben.
03:05:40 Hat irgendeiner geschrieben, aber nee, anscheinend nicht. Oder er meint wahrscheinlich bei MrWissen2go-Video, dass er da einen Kommentar geschrieben hat. Warte, ich guck mal kurz nach, ob ich das finde. Äh, so. Lass mich kurz mal nachgucken. Weil einige Anmerken dazu kamen, natürlich kann man Schulden von Privatpersonen nicht einzeln mit Schulden von Staaten vergleichen. Es ging vor allem darum aufzeigen, welche Stellenwerkschulden unserer Gesellschaft allgemein haben, welches Prinzip dahinter steckt. Weiterführende Infos findet ihr auch in den Linken im Beschreibungstest. Nee, das ist ja nicht wirklich gut.
03:06:05 Also, das ist ja auch nicht wirklich gut. Nee, das passt nicht. Nee, danke. Nee, danke. Das passt, glaube ich, nicht. Ah, gut. Gibt es eigentlich ein Debattenformat, bei dem Politik-Influencer antreten? Da gibt es immer wieder mal Gesprächsrunden, wo sich Leute die Köpfe einschlagen. Aber ich bin aber ganz ehrlich, ich halte davon nicht so viel im Allgemeinen. Äh, ups, falsches Video. Jetzt habe ich gerade das von MrWissen2Go empfohlen. Scheiße, warte mal. MrWissen2Go... Das hier ist das Gute, warte mal. So, jetzt aber. Jetzt ein richtiges Video. Ähm, also...
03:06:34 Da sehe ich halt einfach momentan nicht den Sinn darin. Auch bei so, so, weil gerade die meisten Politikerflöten zerschlagen sich ja eh die Köpfe ein bei manchen Themen. Das ist dann auch nicht so sinnvoll im Allgemeinen. Also der Erkenntnisgewinn ist da glaube ich auch ein bisschen überschaubar für mich jedenfalls. Und naja. Ich finde es bei sowas immer auch schwer zu unterscheiden. Wenn ich mich bei ihm über Themen informiere, von denen ich keine Ahnung habe, muss ich davon ausgehen, dass er Bullshit erzählt. Das Video zeigt einem halt, dass es eher, dass es maybe inkompetent ist. Selbst wenn es Themen gibt, die er gut behandelt, das kann man ja kaum unterscheiden. Macht es halt schwer, ja.
03:07:02 Macht es auch schwer. Also, deswegen. Weiß ich jetzt nicht. Gut. So. Bei der Bundesbank steht es auch mit den 60%.
03:07:16 Du meinst, die Bundesbank, die wortwörtlich selber geschrieben hat, dass man die Schuldenbremse überarbeiten sollte, weil die Werte scheiße sind? Unter anderem, oder meinst du die Maastricht-Verträge gerade? Weil es ist ja egal, ob jetzt, ähm, ob halt entsprechend, entsprechend das hier mit der 60% Referenz wäre, ist trotzdem halt Bullshit. Und selbst wenn die Bundesbank entsprechend das sagt, das widerspricht nichts. Aber was widerspricht das meiner Aussage, dass damals, was gut dokumentiert ist und auch jeder nachgucken kann, die 60% Werte komplett gewürfelt sind?
03:07:45 Und es keine wirtschaftswissenschaftliche Grundlage gibt. Die Bundesbank behauptet nichts anderes. Zeigt das Zitat, wo die Bundesbank sagt, dass 60% tatsächlich der Grund wäre, der Grund wäre für... Oder dass es dafür eine wirtschaftswissenschaftliche Grundlage geben würde. Das sagt die Bundesbank nämlich nicht. In keiner Form. Also dementsprechend, sorry, das ist einfach Bullshit.
03:08:11 Gut. Mich immer ganz witzig, wenn sowas getan ist. Ob das irgendwie eine Relevanz hätte in der Richtung. Ein Autoritätsargument würde ja greifen, wenn sie dann erklären kann, warum halt die Aussage richtig ist. Weil sie es ja besser wissen sollten. Aber wenn sie keine Argumente liefern können, warum es besser ist, dann bleibt es Bullshit. Punkt. Was ist das denn? Huma danke für den 76. Monat. Vielen lieben Dank. Und Peppi danke für den Prime Sub. Und Pit Pirate danke für den 38. Monat. Mammoth danke für den 11. Monat. Und X4 Shure danke für den 8. Monat. Nomcore danke für den 17. Monat. Vielen lieben Dank.
03:08:40 Oh, gut. Oh, okay, gut. Ja, und wo siehst du jetzt gerade bei der Bundesbank bei dem Eintrag, dass sie selber sagen, dass das halt entsprechend eine wirtschaftswissenschaftliche Grundlage geben würde? Das Einzige, was sie sagen, ist, dass im Maastricht-Vertrag das staatliche Defizit geregelt wurde. Sonst sagen sie auf den 23 Seiten gerade gar nichts anderes.
03:09:06 Also dementsprechend, jo, cool. Also weiß ich jetzt nicht, ob das wirklich eine gute Idee ist, das aufbenennen zu wollen hier in der Form. Und jo, das ist so ein bisschen für mich eine komische Aussage jetzt gerade, hier muss man einfach deutlich betonen.
03:09:24 Gerade wenn ich mir die 23 Seiten auch im Detail gerade anschaue, hier so im Allgemeinen, sieht man ja sogar, dass diese Werte halt nicht mehr akkurat sind mittlerweile, die 60%. Sagen sie ja sogar selber auf den 23 Seiten. Ich habe mir gerade hier durcharbeitet und durchschaue gerade in dem Punkt hier. Also daher ist es kein gutes Argument, gerade die Bundesbank zu nennen, die selber das gar nicht so definieren würde in dem Maßstab, dass es für eine wirtschaftswissenschaftliche Grundlage geben würde, die es einfach nicht gibt.
03:09:49 Hat ja einen Grund entsprechend, warum das auch hier gar nicht anders angekreidet wird im Allgemeinen. Das wäre wieder ganz spannend, wenn man dann so ein Gegenargument bringt. Weil wie gesagt, die Bundesbank suggeriert ja nichts anderes gerade von dem, was ich hier lese. Momentan. Cool.
03:10:12 April 2018 gerade eben. Ja, weil es der Monatsbericht von April 2018 ist. Mit dem wir die methodischen Grundlagen und es anscheinend keine neue Version dazu gibt, so wie es aussieht. Ich meine, die methodischen Grundlagen haben sich auch nicht seit 2018 geändert, wenn man halt den Ursprung von den Masterverträgen nehmen will. Logischerweise. Da hat sich ja der Text nicht spontan geändert. Deswegen. Kurz mal rüber damit. Das lesen wir später im Detail durch, weil es mich interessiert.
03:10:38 Okay, was haben wir hier nochmal gerade, wo wir reingucken können? Wir hatten mehrere Möglichkeiten. Nämlich an neuen Videos sehe ich gerade. Wenn ich mal ausnahmsweise meine eigenen Regeln hier ein bisschen brechen und sogar das zweite, zweitmeistergewählte Video auswählen als nächstes. Aber warum eigentlich nicht kommen? Ausnahmsweise mal. Heute habe ich Lust darauf. Oh, darf ich jetzt mal rein damit hier.
03:11:06 Gut. Kommt morgen schon der neue Bundestag zusammen? Äh, nee. Ich glaube, das war der... Doch, morgen. Der meint, doch, morgen. Hast recht. Ich hatte irgendwie 28 kurz im Kopf gehabt. Das stimmt aber nicht. Äh, 25 ist das richtig. Da schauen wir uns dann nur die Gizi-Rede an. Das war es aber auch schon. Mehr gucken wir nicht an. Da schauen wir dann auch nicht rein.
03:11:32 Oh, gut. Das ist gewürfelt, aber ist aber auch noch wurschtbar. Anscheinend alle Staaten sich darauf berufen. Ja, eben nicht. Also, Maastricht-Verträge in Europa. Wie viele Länder in der EU sind über den 60%?
03:11:47 Und wie viele Ausnahmeregeln vom Stabilitäts- und Fiskalpakt gibt es mittlerweile, allein für Verteidigung? Also das ist ja offensichtlich nicht der Fall. Deswegen gab es noch vor kurzem den Versuch einer Reform in der EU, weil fast keiner sich daran hält. Das ist ja der Witz dahinter. Das ist ja der Joke. Also wenn es ja so wäre, dass sich alle daran halten würden, dann wären sicherlich so viele EU-Staaten über den 60%. Klar, ein paar sind unter den Zahlen hier. Nordische Staaten, falsche Staaten, habe ich ja gerade eben schon genannt als Beispiel für Digitalisierung. Nur es ist ja nun mal die Realität, dass die Weißen sich daran nicht halten, geschweige denn die Industriestaaten.
03:12:16 Also die machen sie erst recht nicht. Aber gut, fairerweise, die G7 sind einige nicht in der EU, aber das ist ja der Punkt, der ein bisschen merkwürdig ist. Also, naja, verstehe ich halt nicht so ganz diese Aussage persönlich. Okay, gut. Tesla fällt heute Nacht. Ich glaube nicht, dass Tesla heute Nacht fällt.
Elon Musk: Genie, Wahnsinniger oder Junkie?
03:12:4303:12:43 Ich glaube, dass jetzt ein langsamer nach und nach ein Tod sterben wird. Die US-Regierung versuchen wird, es weiter am Leben zu erhalten, damit der Aktienwert nochmal hochspringen wird und dann nach und nach durch die ganzen negativen Nachrichten Tesla weiter abstürzt. Auch wenn sie ja die letzten Tage, glaube ich, ein bisschen Wachstum hatten, weil ja wirklich die US-Regierung um jeden Preis gesucht, hier den Kurs zu halten in irgendeiner Form, was sehr abenteuerlich ist in meinen Augen, aber gut. Elon Musk, Genie oder Wahnsinniger?
03:13:12 Egal wie auf diesen Clips, der wird nicht weniger unangenehm und belasten muss man halt sagen.
03:13:25 Er wurde zum reichsten Mann der Welt, kaufte sich indirekt in die Regierung der USA ein, um jetzt mit der Kettensäge die Demokratie zu roden. Doch plötzlich geht es dem Meme-Lord gar nicht mehr so gut. 150 Milliarden Dollar Verlust in nur zwei Monaten. Er scheint die Kontrolle zu verlieren. Einer der Gründe, Drogen. Langsam lässt sich der Kontrollverlust von Musk nicht mehr verheimlichen. Zeit die Frage zu stellen, ist Elon Musk ein Junkie?
03:13:55 Ja gut, das wäre mir jetzt relativ egal gewesen, ob er sich jetzt Drogen reinzwiebeln, aber sollte mir eigentlich nicht egal sein, weil er zu viel Einfluss hat dafür. Neu, danke für den dritten Monat. Elon Musk braucht...
03:14:08 Keine Vorstellung mehr. Für viele Jahre lang ein Geschäftsgenie und riesiges Vorbild. Für viele Jungs da draußen hat er sich in den letzten Jahren für den Villain-Arc entschieden. Aber hat er einfach nur Terminator gesehen und sich gedacht, Skynet will ich auch, aber ich nenne es...
03:14:37 Starling, das wird bestimmt niemandem auffallen. Irgendwas muss doch mit ihm passiert sein, seitdem er früh bei Paypal mit dabei war und aussah wie Nerd. Das war Ende Februar bei der Conservative Political Action Conference. Quasi ein Schau...
03:14:52 Ist er doch der reichste Mann der Welt? Soweit ich weiß, ja. Ich glaube, wenn der Aktienkurs unter 150 fällt oder so, ist er glaube ich nicht mehr der reichste. Und ich dachte mir so, ist der Typ auf Drogen? Und ich war offensichtlich nicht der Einzige, dass sich das gedacht hat. Nach seinem Auftritt gab es einen heftigen Anstieg bei der Kugelsuche. Ist Elon Musk auf Drogen?
03:15:14 Okay, das ist tatsächlich eine sehr witzige. Ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht wusste, dass es für alle, die sich mit Elon beschäftigen, völlig bekannt. So ein paar kleine Blogs haben sich damit auch schon mal so ein bisschen beschäftigt, was Elon so nimmt. CNN berichtet von Ketamin, das Wall Street Journal von illegalen Drogen und Fortune verbindet...
03:15:33 Wie viele Saps Moustrako der reichste Mann der Welt ist, das müssen schon ganz schön viele Subs werden. Also ihr könnt gerne so viele Subs raushauen, keine Frage. Da kann ich das Geld nämlich investieren, um keinen armen Welthunger zu lösen oder so. ...Drogenkonsum sogar mit der Situation in der Ukraine. Und das sind nur ein paar Quellen, die absurde Drogengeschichten über ihn erzählen. Die Verteidigung von Musk, er sei drei Jahre lang regelmäßig unangekündigt auf Drogen getestet worden. Ohne positiven Test. Das war nach seiner Aussage aber von 2018 bis 2021. Sprich, seitdem...
03:16:00 könnte er komplett frei drehen. Jetzt ist es ja kein Geheimnis, dass es Berufsgruppen gibt, die Drogen als Teil ihres Arbeitsprozesses verstehen. Wir erinnern uns an den Kokain-Skandal im Bundestag zu Zeiten von Friedrich Merz. Ja, das Verhalten der CDU kann ich mir irgendwie auch nur durch Drogen erklären. Wenn Drogen seine Produktivität steigern, dann würde er sie auch nehmen. Zitat Musk. Er selbst spricht oft darüber, was er sich alles so eingeworfen hat.
03:16:28 Kleiner Funfact, der Typ, der ihn da interviewt, von wegen wurde, äh, wurde, glaube ich, von Twitter zwischendurch sogar gebannt entsprechend und komplett eingeschränkt, nachdem er versucht hat, ein bisschen näher zu Elon Musk ranzugehen, mit ihm Kontakt zu haben, weil er das Interview so negativ ankam, dass er richtig den Arsch gekassiert hatte, also Don Leonard. Laut eigener Aussage hat er ein ärztliches Rezept für Ketamin gegen Depressionen bekommen. Tun wir jetzt also mal so, als wüssten wir nicht, was Keta ist. Das 1961 in den USA entwickelte Ketamin.
03:16:54 Ein Schmerzmittel, mit dem sich schwer verwundete GIs im Vietnamkrieg selbst narkotisierten, steigt zur neuen Partydroge in Europa auf. Ja, tolle Partydroge. Man sollte aber nicht vergessen, dass das Ding eigentlich zur Betäubung von verdammten Pferden eingesetzt wird.
03:17:11 Das ist witzig, weil genau das hat Musk ja auch gesagt. NGOS legt ihn darauf einen Plan vor, wie er mit seinem Vermögen den Welthunger bekämpfen könnte. Und Musk hat auch gekniffen. Ja, fairerweise, er hat ja auch das Geld dazu, die Möglichkeit. Es ist natürlich auch sehr einfach für mich, sowas zu sagen. Wenn ich diese Milliarden haben würde, würde ich den Welthunger retten oder beheben wollen. Weil ich meine, ich hab das Geld. Also kann ich sowas natürlich sehr leicht sagen.
03:17:30 Ist ja recht offensichtlich. Und verstehe mich nicht falsch, die Menge an Milliarden, um die es da geht, die werde ich wahrscheinlich nicht in meiner Lebenszeit verdienen. Nicht in Euro. Vielleicht kann er in vietnanesischer Währung oder so. Oder in Yen. Matthew Perry ist mutmaßlich wegen einer Überdosis von diesem Zeug draufgegangen. Kurzer Einschub vom dunklen Pädagogikritter. Musk twittert regelmäßig darüber, wie großartig er Kitermit findet. Dass er mit der Einstellung nicht ins Berghain gekommen ist, da ist aber noch längst nicht Schluss bei ihm. Dem Wall Street Journal zufolge hat er auch schon LSD, Kokain, Ecstasy und Psychedel...
03:17:59 Das ergibt, dass ich dann sehr viel Sinn bei einigen seiner dämlichen Aussagen der letzten Wochen und Monate ehrlich gesagt, aber naja, weiß ich ja nicht. Und Ketamin auf Partys weit entfernt von irgendwelchen ärztlichen Verschreibungen. Für mich wirkt das so, als ob da jemand ein bisschen die Kontrolle verloren hat. Das hat er selbst vor laufender Kamera zugegeben. Seine Unternehmen und Doge gleichzeitig zu führen, gehen nur mit großen Schwierigkeiten. Nur rutscht da nicht gerade ein...
03:18:26 Ist ja auch relativ logisch, wenn du CEO bist, hast du normalerweise eine ziemlich große Aufgabe und wenn du dann irgendwie fünf Firmen führen sollst, irgendwie noch nebenbei jeden Tag auf Social Media dich dumm und dämlich twitterst oder gleichzeitig noch irgendwie eine Regierungsarbeit aufrechterhalten willst, das kann ja auch nicht funktionieren, wie soll das auch gehen? Einer eurer Kumpels ab, der vor allen Dingen sich selbst damit gefährdet, stellt euch mal vor, der zweitmächtigste Mann in diesem Land würde sich Frooms ballern. Das wäre lustig, ja, so ein komplett verstrahlter Habeck.
03:18:54 zu die letzten Jahre, aber das wäre vor allen Dingen komplett gefährlich. Also nicht nur für ihn selbst. Ja, Verfassungsrechtler würden jetzt sagen, Habeck war nicht der zweitstärkste Mann im Land, sondern aber praktisch, Leute, praktisch. Und weil das so gefährlich ist, schauen wir uns jetzt mal an. Wenn ich so überlege, wie ich Habeck halt durchsetzen konnte, was er durchsetzen wollte im Allgemeinen, weil einfach die FDP alles blockiert hatte, naja, weiß ich nicht. Wie Elon Musk mit seinem Drogenmissbrauch allen schadet, seinen Geschäftspartnern, dem Staat der USA. Habeck!
03:19:21 Den Verbündeten der USA und, wenn wir mal ganz pathetisch werden wollen, letztlich der Demokratie selbst. Musk ist ja verantwortlich für sechs riesige Unternehmen. Tesla, Twitter, SpaceX gehört ebenfalls dazu und hat viele wichtige Verträge mit US-Behörden.
03:19:40 Meine Frage, woher bekommt er denn die Drogen? Also Juffi Yonda, sind wir mal ganz ehrlich, wenn du so reich bist mit Milliarden oder auch als Millionär, du musst ja nicht mal Millionär sein, also die Möglichkeit da irgendwie an Drogen ranzukommen, sollte jetzt nicht so überraschend sein im Allgemeinen. Bei Musk arbeiten zehntausende Menschen und er ist jetzt die rechte Hand von Donald Trump.
03:20:03 Klassischer Trump. Aussage gealtert wie Milch. Denn mittlerweile müsste er sich selbst feuern. Denn auch er ist jetzt mit Elon unzufrieden und hat ihn... Sehr gut. ...mit Augenmaß vorzugehen. Es gibt Bericht über Streit zwischen Musk und dem offiziellen Kabinett von Trump.
03:20:24 Der Mehrheitsführer der Republikaner im Senat mahnte mehr Feingefühl an. Aber der vielleicht schlimmste Riss im Megalager, die Tech-Milliardäre, die bei Trumps Amtseinführung in der ersten Reihe saßen, die haben gemeinsam jetzt schon mehr als 200 Milliarden Dollar verloren. Also vielleicht sind es auch schon wieder viel mehr.
03:20:40 Mittlerweile ist es, glaube ich, sogar ein bisschen weniger, weil die Werte sich, glaube ich, ein bisschen wieder stabilisiert haben, weil ja Donald Trump ausnahmsweise mal in zwei Tagen nicht wieder 35.000 verschiedene Zölle angedroht hat und wieder die Planung geändert hat. Das wird wieder in einer Woche, also in einer Woche wieder derbe, weil die Deadline der meisten Zölle treten dann in Kraft. Das wird dann wieder holprig werden, vermutlich, weil er wieder zurückrudert und dann wieder sagt, HAU RUCK! Nee, ich nehme sie wieder zurück, das war nur ein Joke! HAU RUCK! Ich mache es wieder schlimmer, 300 Prozent! HAU RUCK! 30 Prozent doch wieder erhöht oder gesenkt hier.
03:21:09 ist ja aktuell gerade.
03:21:11 Äh, tagtäglich. Sehr schwankend. Zu Trumps Amtseinführung ging es mit der Börse stark bergauf. Dieser Effekt ist mittlerweile komplett verpufft. Und das sollte ihn concernen, denn normalerweise interessierten ihn ja Börsenwerte immer mehr als Beliebtheitswerte. Ja, und das hängt eben auch mit dem unberechenbaren Vorgehen von Musk zusammen. Um herauszufinden, wie Musk zu dem werden konnte, was er heute ist, reisen wir jetzt zurück in die Drogenhölle Silicon Valley. Wir blicken auf Musks düsteren Familien-Background und Drogenpartys im Weißen Haus. Schauen wir uns mal an,
03:21:40 wie groß das Drogenproblem von Musk wirklich ist. Drogen so im Silicon Valley. Oh mein Gott, da geht er richtig tief rein anscheinend.
Drogenkultur im Silicon Valley und Elon Musks Rolle
03:21:5503:21:55 Mitte der 90er Jahre hatte Musk seinen Uniabschluss und ist nach Palo Alto gezogen. Ready für das ganz große Ding. Er hat sofort seine Finger im Spiel bei diversen Firmen und Startups. Das Valley war zu der Zeit voll mit Typen wie ihm. Jung, keck, begeistert und überzeugt. Dieses Internet, damit lassen sich Milliarden machen. Aber das Valley war ja auch kein luftleerer Raum. Sagen wir so, Drogen und Kalifornien standen sich schon immer nah. Silicon Valley und bewusstseinserweiternde Substanzen so.
03:22:24 Frühe Experimente mit Psychedelika in der Region trugen dazu bei, das Interesse an diesen Drogen einem breiteren Publikum zu vermitteln, insbesondere als Mittel zur Erweiterung des kreativen Denkens und waren Teil einer größeren gegenkulturellen Bewegung. Es gab in den 60ern sogar eine Gruppe von Ingenieuren in Menlo Park, die sich gemeinsam LSD schmissen, for scientific reasons. Mit dabei war auch der Erfinder der Maus, also nicht die ARD-Maus, die ist unschuldig.
03:22:49 Ihr wisst, was ich meine. Ein Coach für Silicon Valley CEOs hat erzählt, dass heute 40% seiner Klienten ganz offen nach psychotelischen Drogen fragen. Vor ein paar Jahren war das noch undenkbar, aber Kalifornien war ja nicht umsonst Zentrum der Hippie-Bewegung. Was da in die DNA des Valleys eingefügt wurde, war möglicherweise für Jahrzehnte eher unter der Oberfläche, aber jetzt...
03:23:16 ist es offensichtlich wieder da. Und in diese Welt ist Elon Musk gekommen und er hat sie selbst entscheidend mitgestaltet. Dass das Silicon Valley heute als Drogensumpf gilt, das liegt auch an ihm. Und wie es dazu geht, ein ehemaliger Marketing-Spezialist berät heute im Valley seine Kontakte aus der Geschäftswelt, wie sie am besten LSD und andere Sachen micro dosen. Peter Thiel, der Milliardär, der vor allem... Das ist die Lösung für das Rentenproblem. Ich hoffe ja nicht, dass man entsprechend mit Drogen das irgendwie handeln möchte, wenn es geht. Bitte nicht...
03:23:43 Steve Bannon hat auch letztens schon ein bisschen das eh alles auf den Kopf gestellt, damit Trump noch eine dritte Amtszeit bekommen kann. Ja, dass Trump das gerne auch geplant hat und sowas testen würde, auf wie man eine dritte Amtszeit bekommen kann, ist klar. Deswegen ist es auch eigentlich so wichtig, dass die Demokraten so viel Feuer wie möglich auch Trump geben, damit bei den Midterms entsprechend die Demokraten vielleicht sogar eine Zweidrittelmehrheit hinbekommen würden, um ihn halt so hart es geht auszubremsen und auch die Kräte zu überstimmen, was ja geht, wenn man es darauf anlegt. Der Unterstützer von Vance ist, hat sogar ein Startup für Microdosing finanziert. Auch um Ketamin geht es dabei viel.
03:24:12 Alles illegal, alles ohne ärztliche Aufsicht. Einer der Star-Drogendealer der Szene hat den Spitznamen Costco. Wie die amerikanische Kaufhauskette, weil es bei ihm immer Mengenrabatt gibt. Mit Costco's Drogen feiern die Tech-Executives dann komplett exzessive Partys. Einladungen werden verschlüsselt per Signal verschickt. Jeder Teilnehmer muss eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben. Ja, früher dachte ich, YouTube-Stars würden auch so feiern.
Drogenkonsum im Silicon Valley und Elon Musks Verhalten
03:24:4003:24:40 Pustekuchen. Ich wurde noch nie auf so eine coole Party eingeladen. Dabei finden diese Partys nicht nur im Silicon Valley statt. Musk war zum Beispiel schon voll mit... Ich bin ganz ehrlich, ich will auch in sowas gar nicht eingeladen werden wollen. Wenn ich so einen Einladen bekomme, sage ich, lol, nein, geh weg. Das ist mir doch egal. Magic Mushrooms in Mexiko oder auch auf Keramin in Miami. Mit seinem Rezept...
03:24:59 hat das dann natürlich auch wieder nichts mehr zu tun. Drogenmissbrauch wird im Valley nicht nur toleriert, er muss sein, erzählt zum Beispiel Spencer Sholem, der CEO von buildbetter.ai. Investoren erwarten von Startups und CEOs den absoluten Wahnsinn. Sie wollen keine normale Person, keine normale Firma. Sie wollen etwas Außergewöhnliches. Man kommt nicht außergewöhnlich zur Welt. Liegt diese Vorstellung an der DNA des Valleys? Ist das der Mythos der 60er, der nachwirkt? Darum...
03:25:28 Was, eine Aftershow-Party passiert? Bleibt eine Aftershow-Party? Ja gut, dann gehe ich da mal raus, dann ehrlich gesagt, und sage, nee, danke. Nehmt Drogen. Die machen euch ganz bestimmt zu etwas ganz Besonderem, so wie Elon Musk. Hier zu sehen bei Trumps Amtseinführung. Leute, die sich damit auskennen, sehen hier übrigens das sogenannte K-Hole. Also das metaphorische Loch nach dem Ketamin-Hai. Echt? Okay, ich wusste nicht, was das wirklich ein Begriff ist.
03:25:51 Ich weiß, dass viele sich drüber lustig gemacht haben, dass es halt aus, dass man gerade den Verstand verlieren würde vor laufender Kamera. Aber ich hätte nicht verstanden, dass es da mit Ketamin zusammenhängen würde. Wenn das wirklich zusammenhängt ist, okay, dann hab ich was Neues gelernt. Niatobo, danke für den Prime Sub.
03:26:03 Weil wenn es um Drogen geht, bin ich wirklich ungebildet und werde auch kein Interesse haben, das zu lernen. Ich kenne sehen hier übrigens das sogenannte K-Hole, also das metaphorische Loch nach dem Ketaminhai, bei dem es zu Dissoziationen kommen kann. Diese Szene führt zu der wunderbaren Überschrift, Elon Musk verhält sich seltsam, bevor er den Hitlergruß macht. Ist Elon Musk gar kein Nazi, sondern ein Opfer des Kreativdrucks einer Gesellschaft geworden, die massive Nutzung von Drogen normalisiert hat? Und was?
03:26:31 Im Kommentar wird es auch erklärt, dass mit dem Chaos wohl eher eine Falscheinschätzung gewesen. Ah, okay, er hat anscheinend nur die Headline oder die ersten Absätze gelesen und den Rest nicht gelesen oder wie. Okay, weil ich gebe zu, ich kann das nicht factchecken, ich habe keine Ahnung davon. Das ist nicht meine Welt. Hat seine Kindheit damit zu tun.
03:26:53 Der kleine Elon ist in Südafrika zwar in einer wohlhabenden Familie aufgewachsen und wurde offensichtlich auch mit einem Rolls Royce zur Schule gefahren. Leicht hatte er es aber trotzdem nicht.
03:27:07 Mein Vater hat sehr viele Probleme.
03:27:33 Sein Vater hat mal erzählt, dass Musks Lehrer in der Schule ihn als geistig zurückgeblieben bezeichnet haben sollen.
03:27:45 Bei so einem K-Hall bist du komplett dissoziiert. Das heißt, du weißt gar nicht mehr, dass du du bist. Im Körper hast Ärger. Siehst du, stehst du sicher nicht mehr, weil du nicht mehr weißt, dass dein Körper ist, der stehen soll. Ja, okay, das wäre dann wirklich umpassend als Vergleich. Laut seinem eigenen Twitter-Profil Anders Seed, ein Funken Wahrheit scheint da schon dabei gewesen zu sein. Musk hat nach eigener Aussage das Asperger-Syndrom. Es ist ihm schon immer schwer gefallen.
03:28:07 Wie gesagt, das ist ja selbst diagnostiziert und das ist super schwierig, weil in meinen Augen Leute versucht haben, dann Leuten, die auf dem Spektrum sind, also egal welche Form von autistisches Wesenzug man haben würde, dass man das irgendwie damit verbinden würde, auch mit dem Hitler-Kruß, der dann ja irgendwie relativiert wurde, als römischer Kruß, obwohl es diesen römischen Kruß in der Form nie gab und das eher ein Asterix und Obelix Bullshit ist, der mit den Fakten gar nicht zu tun hat damals.
03:28:33 Und das ist halt immer so ein bisschen belastend, weil dann Leute mit reingezogen werden, die damit überhaupt keinen Bezug haben, weil das einfach nichts mit Asperger zu tun hat oder sonstigen Formen von Spektrum. Mit anderen zu kommunizieren. Als Kind war er manchmal in einer Art Trance und hat auf keine äußeren Reize mehr reagiert. So schlimm, dass seine Mutter mit ihm zum Arzt gegangen ist. Da hilft auch der Rolly nichts. Beschissenes Elternhaus, keine Freunde, überhaupt andere Menschen als Problem.
03:29:00 Da hat Musk Halt gefunden in Science-Fiction-Stoffen und Videospielen, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Nur bei Musk ist irgendwann halt noch ein absolut...
Elon Musks Größenwahn und Drogenkonsum
03:29:1003:29:10 ungesunder Größenwahn dazugekommen. Isaac Asimovs Romanzyklus Foundation hat Musk besonders geprägt. Deren Charaktere setzen alles daran, das Ende ihrer Zivilisation mathematisch präzise vorherzusagen. Und Musk war schon früh von einer Idee besessen, so als hätte man sie ihm inceptionmäßig eingepflanzt. Nämlich, die Menschheit entgeht ihrem Untergang, indem sie einen neuen Planeten besiedelt. Und... Was, Astrid? So übrigens mal den Hitlergruß. Nein!
03:29:35 Nein, so war das nicht gemeint. Es ist halt so, dass die Römer einen anderen Gruß machen, als historisch akkurat wäre im Allgemeinen. Deshalb diese Aussage mit römischer Gruß als eine Vermutung, warum das sich so festgesetzt hat im Allgemeinen letzten Jahrzehnte, weil es dort auch vorkam, aber nicht nur. Das ist halt so das Problem dahinter gewesen, was einige Historiker bezüglich der römischen Zeit immer wieder kritisieren, dass durch Medien wie Asterix, Obelix, aber nicht nur, teilweise dann so ein verzerrtes Bild wahrgenommen wurde.
03:30:04 Er wird die Person sein, die es möglich macht. Und dieser Musk ist dann in den Drogentopf Silicon Valley gefallen. Und ungefähr so wie Obelix. Im Zaubertrank ist er nicht untergegangen, sondern er hat sich verwandelt. Okay, jetzt nicht wie Obelix. Eine Waffe gegen das Böse, das mit Wildschwein angetrieben wird. Auch wenn er das wohl genauso sieht. Und die Wildschweine sind dann...
03:30:31 Ein zweifelhafter Charakter plus psychische Probleme plus die abgefuckteste Drogengetränkung.
03:30:37 Astrichs historisches Dokument zu lesen wäre aber auch ziemlich krass daneben, oder? Ja, natürlich, selbstverständlich. Selbstverständlich. Das ist ja der Punkt, warum Historiker sich ein bisschen darüber aufgeregt haben im Allgemeinen, dass das halt so ein bisschen dieser Blick da wäre durch die Verzerrung. Aber ja, ich kenne mich damit auch nicht ausreichend aus, aber ich fand die Begründung sehr plausibel, dass durch Medienhäuser manchmal dieses Bild davon sich festgesetzt hat und deswegen versucht wird, das zu relativieren. Das ist natürlich egal, was man als Ursprung nehmen will. Bullshit.
03:31:06 Ja, 100%.
03:31:35 SpaceX-Präsidentin das Mikro wegnahm. Im Tesla-Vorstand war Musks Drogenproblem schon jahrelang ein Thema hinter seinem Rücken. Vorstandsmitglieder haben sich immer wieder bei Musks Bruder Kimball, der ebenfalls im Vorstand war, über sein merkwürdiges Verhalten beschwert. Offiziell wollte da aber keiner was von Drogen erzählen, aus Angst vor den Konsequenzen. Eine Angst bei Tesla und SpaceX, Musk könnte mit seinem illegalen Drogenkonsum gegen Bundesrecht verstoßen.
03:32:03 Er hat 12% bei Tesla und 40% bei SpaceX. Das spielt halt keine so große Rolle, weil der Wert von diesen 12% bei Tesla oder eben... SpaceX ist zwar auch einiges wert, ich weiß nicht mal, wie viele Milliarden es war, aber die Marktkapitalisierung von Tesla ist natürlich sehr viel höher. Das heißt, sein Anteil dort oder die absolute Menge zu seinem Vermögen, das dazu zählt, ist natürlich bei Tesla trotz der geringeren relativen Zahl...
03:32:28 einen riesen Unterschied. Aber ich muss mal gucken, SpaceX, die aktuell hatten Milliardenzahlen, weiß ich gerade gar nicht, wie viel es war. Ich glaube, ich hatte irgendwas mit 20 im Kopf, aber das kann falsch sein. Und ich muss auch gerade lachen über Tesla mit ER, so ein bisschen die Donald Trump-Version. I love Tesla!
03:32:41 Und damit für die Unternehmen alles niederreißen. Und dann gab es ja noch einen ganz entscheidenden Einschnitt bei Musk, nämlich Corona. Bis dahin war er sogar ziemlich deutlich auf Seiten der Demokraten. 2016 hat er für Hillary Clintons Präsidentschaftswahlkampf gespendet. Anschließend hat sie auch seine Stimme bekommen. Über Trump hat Musk damals eher gelästert und ihn als nicht den richtigen bezeichnet. Mit dem ersten Lockdown im März 2020 war es damit spätestens vorbei. Da hat bei ihm im Kopf richtig was Klick gemacht. Aber nicht...
03:33:10 Und weil ich es gerade im Chat gelesen habe, bezüglich der Aussage, dass er Drogen nehmen würde, wie halt im Video erklärt wurde und wie Elon Musk auch gefühlt jeden Monat selber klarstellt, er sagt das selber, dass er Drogen konsumiert.
03:33:22 Sagt er selber gerade mit Ketamin und Co. Wir haben ja den Ausschnitt von Don Lemon zum Beispiel gesehen, aber das sagt er auch immer wieder. Das ist kein Geheimnis. Also das ist jetzt nicht irgendwie jetzt hier Spekulation. Das sagt er selber. Ich auf die gute Art. Musk hat sofort allen Tesla-Mitarbeitern in einer Mail geschrieben, dass er gegen die Regeln verstoßen und weiter ins Büro kommen wird. Im internen Gespräch mit Finanzanalysten hat sich Musk damals aufgeregt, dass die Corona-Maßnahmen Menschen gewaltsam einsperren würden. Zitat, das ist Faschismus, das ist nicht demokratisch.
03:33:50 Was ziemlich wild ist, während er gerade selber wirklich eine Autokratie entsprechend im Aufbau gerade unterstützt, während er andere Sachen als faschistisch bezeichnet. Das klingt so nach dem Motto, aha, also wir können einfach hier als Regierung alle einsperren, das will ich auch machen. Schlimmste aber für Musk war, dass die Lockdowns und Shutdowns seine Mission gefährdet haben, seine Mission. Seitdem hat er sich immer schneller und immer radikaler in Richtung Trump gelehnt. Ich könnte mir vorstellen, dass er einfach zu der Erkenntnis gekommen ist,
03:34:15 Ich muss jetzt diese Systeme selbst kontrollieren, damit mir für meine große Mission, die Menschheit zu retten, niemand mehr im Weg stehen kann. Neben Corona war es ja auch noch der angebliche Vogue-Virus, der ihm seinen Sohn genommen hat, da dieser jetzt eine Transfrau ist. Aber das ist nochmal ein ganz anderer Film und auch kein guter Film. Was noch auffällt, seit 2020 nimmt die Berichte über seinen gestiegenen Drogenkonsum zu. Nochmal Klick in seinem Gehirn und sein Gottkomplex wird immer abstruser. Oh boy.
03:34:45 Drogen macht man seine Firmenpanik. Also bei Tesla passt das auf jeden Fall. Bei Twitter und SpaceX weiß ich es ehrlich gesagt gerade gar nicht, ob das eine große Rolle spielt.
03:34:54 Vor knapp einem Jahr hatte Musk eine deutliche Botschaft, was seinen Drogenkonsum betrifft.
03:35:19 Das ist also, denke ich mal, hat sich gerade erledigt. Wird immer noch eine Top 10 sein, würde ich vermuten, aber ich würde schon davon spekulieren, dass die Zahlen eher runterlaufen sollten, momentan. Also, naja.
03:35:34 Noch viel mehr davon. Stonks only go up. Einige Leute, die mit Musk eng bei Tesla und SpaceX zusammenarbeiten, erzählen Journalisten von seinem unberechenbaren Verhalten. Sie sind überzeugt, das hat vor allen Dingen was damit zu tun, dass Musk sich mit Ketamin selbst behandelt. Er selbst hat in Interviews immer wieder gesagt, wie einsam und stressig und von unermesslichem Druck geprägt sein Leben ist.
03:35:54 Warte mal gerade. Sein Sohn ist jetzt nicht eine Transfrau, seine Tochter ist eine Tochter. Ich denke mal, er hat es ein bisschen ungünstig formuliert in der Richtung Hellboy. Also ich denke mal, das ist ihm auch bekannt, dass man das so sagen sollte. Dass Vivian halt eine Frau ist entsprechend und dass das halt eben die Entscheidung war. Und ich denke mal, vielleicht hat es einfach nur ein bisschen ungünstig formuliert. Also nach meinem Verständnis nach weiß er auch, dass man das so sagen sollte. Soweit ich das im Kopf habe jedenfalls. Das will ich mir jetzt auch gerade mal als einfach mal zugestehen. Er war da in meiner Erinnerung nach sehr stabil bei dem Thema.
03:36:23 Die Quelle aus Musk, engen Mitarbeiterkreis, hat dem New Yorker gesagt, sein Leben ist einfach scheiße. 2018 hat Musk zugegeben, dass er das Schlafmittel Ambien braucht, um überhaupt nachts zur Ruhe zu kommen. Er hat sich so formuliert, wie Musk das ausdrückt. Korrekt. So habe ich es auch verstanden. Deswegen, wegen, das ist schon richtig so. Das ist halt, Musk geht halt mit seiner Tochter scheiße um. Ja.
Musks Drogenkonsum und dessen Auswirkungen auf seine Unternehmen
03:36:4203:36:42 Korrekt. Das ist gut dokumentiert. Und ich habe schon öfter Beiträge auch von ihr gesehen, also von Vivian. Oh, die sind schon sehr stabil. Die sind schon sehr, sehr, sehr stabil. Also das ist wohl, also ja, um es net zu formulieren, dass das...
03:36:59 Sehr distanziert sein sollte, ist sehr schnell zu erkennen. 18 hat Musk zugegeben, dass er das Schlafmittel Ambien braucht, um überhaupt nachts zur Ruhe zu kommen. Laut New York Times haben Mitglieder des Tesla-Vorstands Panik deswegen. Musk mit Schlafmitteln und dazu noch Partydrogen am Handy bei Twitter bzw. Ex, das könnte der Firma schweren Schaden zufügen. Überhaupt.
03:37:18 Alter, ich stell mir das gerade vor. Sitzt da an seinem Handy und Co. Hat nebenbei, keine Ahnung, das Ketamin da liegen oder irgendwelche anderen Sachen noch liegen. Hier Drogen, irgendwelche illegalen Drogen, die nicht verschrieben wurden. Also, Hilfe. Also, meine Fresse. Mask auf Drogen bei Twitter.
03:37:34 ist ja auch eher so ein wiederkehrendes Motiv. Dazu gibt es noch eine wahnsinnige Geschichte aus dem Jahr 2018. Die Sängerin Azealia Banks wollte sich mit ihrer Kollegin Grimes treffen, die damals noch mit Musk zusammen gewohnt hat.
03:37:58 Sind sie das? Gut, fairerweise nachvollziehen, was da so Mutanten-Alien-Orgien vielleicht ein bisschen schwierig ist im Moment. Kann man nachvollziehen irgendwie. Das ist auch der normalste Filter übrigens. Tun wir einfach mal so, als ob es diesen Hundezogenfilter niemals gegeben hätte. Die Story wird noch viel wilder. Bangs.
03:38:20 hat nicht nur behauptet, dass Musk auf LSD war, sondern auch, dass er zu blöd war, nicht auf Asset auf Twitter zu gehen. Gemeint waren Tweets von Musk, der ankündigte, Tesla von der Börse zu nehmen für 420 Dollar pro Aktie.
03:38:46 quasi außer die Domainkosten kostenfrei. Daher, das ist ja eine gute Sache. Das freut mich dann sehr, dass man auch für andere Themen sowas aufbauen will, in der ähnlichen Dimension, weil ich denke schon, ein paar Leute kann man damit erreichen wahrscheinlich. ... von Musk, der ankündigte Tesla von der Börse zu nehmen für 420 Dollar pro Aktie. Das ist nicht nur die Kifferzahl, sondern wäre auch der höchste Tesla-Aktienpreis bis dahin gewesen. Und geschrieben hat er das offenbar auf LSD. Das haben auf jeden Fall auch...
03:39:13 Wirkt plausibel, ehrlich gesagt, bei Elon Musk. Und so stelle ich mir das auch vor, wie er auf seinen Twitter-Kauf abgelaufen ist mit der Summe. Weil wer sich noch erinnert, damals, als der Twitter-Kauf im Gespräch war mit dem Aktienwert, den er da gesetzt hat, ich glaube, das war auch 54,20 Dollar war es, glaube ich, gewesen, konntest du ja, wenn du rechtzeitig aufmerksam warst, 20, 30 Prozent innerhalb von zwei Stunden machen.
03:39:34 Weil der Twitter-Kurs so hart abgestürzt ist in der Zeit vor dem Kauf, dass er halt viel mehr bezahlen muss, als es schon zu der Zeit an der Fantasiewirtschaft wert war. Und war auf jeden Fall ganz nett, habe ich gehört. Auch einige aus dem Tesla-Vorstand und andere enge Vertraute von Musk geglaubt. Wäre bei ihm ja jetzt nicht out of character, seien wir mal ehrlich. Wenn der Boss das voll wie eine Haubitze twittert, ist das aber blöd, denn die US-Börsenaufsicht schaltet sich ein.
03:40:00 Verdacht der Marktmanipulation. Und schon kriegen alle Vorstände wieder Schweißausbrüche. Musk musste nach der Nummer für eine Weile als Tesla-Chef zurücktreten, bis seine...
03:40:14 Leute den Skandal mit viel Mühe verschwinden lassen konnten. Das alles ist in den letzten Jahren außer Kontrolle geraten. Als Musk im Podcast von Joe Rogan nur mal kurz an einem Joint gezogen hat, ist die Tesla-Aktie an einem einzigen Tag um 9% gefallen.
03:40:40 Sehr schön. Vorstandsmitglieder haben sofort hingeworfen. Da kann man sich ungefähr vorstellen, was in den Vorständen seiner Firma nach den letzten Berichten über seinen Drogenmissbrauch los gewesen sein muss. Der Tesla-Aktie hat das auf jeden Fall massiv geschadet. Seit einem besonders vernichtenden Wall Street Journal Artikel Anfang Februar ist sie von über 400 Dollar auf knapp 230 Dollar Stand Videoaufzeichnung gefallen.
03:41:01 Ist wieder ein bisschen gestiegen. Ich glaube auch 245. Aber generell, ich habe das schon mal aufgegriffen. Das war eine Sache, die ich sehr spannend fand für Tesla. Die Leute, die bei der Financial Times damals Wirecard, sagen wir mal, aufmerksam Fragen gestellt haben. Einfach mal nur so aus Interesse. Dieselben Leute stellen jetzt ein paar nett gemeinte Fragen auch an Tesla momentan. 2018 Wirecard entsprechend mit Fragen und Co. von Dan McCrum. Und jetzt hat mittlerweile...
03:41:29 1,4 Milliarden, die einfach nicht vorhanden sind, sind ein bisschen ungewöhnlich, auch für Tesla. Das ist nicht ganz normal irgendwie so am 19. März. Das muss noch nichts bedeuten, das muss jetzt nicht heißen, dass Tesla die nächsten Monate auch abstürzt, wie Wirecard damals. Nur, da gibt es ein paar Fragezeichen, auch über die Sachen darüber hinaus.
03:41:47 die sich noch aufklären könnten bei den nächsten Quartalszahlen natürlich. Aber ein paar Fragen werden gestellt. Und das ist nicht das erste Mal, dass dieselbe Person Ali da mal nachgefragt hat entsprechend. Das gab es dann bei Wirecard schon und könnte auch diesmal wieder passieren. Wer weiß, werden wir sehen. Ich will mal gucken. Es liegt natürlich nicht nur an Musks Drogen, aber Analysten sind sich sicher, dass die eine große Rolle spielen. Man könnte jetzt natürlich auch sagen, dass die Bewertung dieser Firma die ganze Zeit schon absoluter Irrsinn war. Aber wer bin ich sowas zu?
03:42:15 Offenbar gibt es in Musks Firmen aber nicht nur konservative Bedenkenträger. Mit manchen haut Musk richtig auf die Kacke. Joe Gabbia, Tesla-Vorstand und Airbnb-Mitbegründer, ist offenbar so einer. Er soll mit Musk regelmäßig in Texas Drogenpartys feiern, wo sich Musk Ketamin mit einer Nasensprayflasche reinzieht. Mit anderen aktuellen und ehemaligen Vorständen von Tesla und SpaceX macht Musk gerne mal in Mexiko oder beim Burning Man Festival Rambut.
03:42:43 Der Titel heißt Elon Musk ist kaputt. Ist doch immer noch das gleiche Video. Passt doch, dasselbe Video. Sambo, wie unser neuer Kanzler sagen würde. Aber man feiert nicht nur zusammen, man hilft sich auch. Steve Jurvetson, hier links, sitzt sowohl bei Tesla als auch bei SpaceX im Vorstand. Und er hat seine Vorliebe für LSD und Ecstasy oft und gerne mit Musk geteilt. Irgendwann wurde es dann eng für ihn, weil sich die Skandale gestapelt haben. Er hatte auch Sex mit mehreren Frauen aus der Branche. Alles deutlich zu spicy für das Ansehen der Firmen.
03:43:11 Musk hat dann aber geregelt, dass Jervison nicht gefeuert wird, sondern unter besten Bedingungen bei Tesla zurücktreten darf. Musk macht Dinge eben möglich. Er ist ein Macher. Der Mann, der jetzt...
Musks Einfluss in der Regierung und sein Drogenkonsum
03:43:2203:43:22 Wir können vor allem nicht mal Titel ändern, das stimmt sogar, die Moz können hier wirklich nichts ändern bei meinem Stream. Das wird hier alles noch vom Chef gemacht. All seinem Drogenwissen, seine Wirtschaftskompetenz der US-Regierung zur Verfügung stellt. Donald Trump kann gar nicht genug kriegen von Musk und dessen...
03:43:45 Was natürlich wild ist, wenn du halt wirklich denkst, dass Nancy auch von so vielen Firmen auch nebenbei noch so eine Regierungsbehörde führen könnte und dabei effizient sein könnte. Als ob das in irgendeiner Traumwelt realistisch wäre. Drogenkonsum wird ihm auch schon aufgefallen sein. Wie passen die beiden denn eigentlich in diesem Punkt zusammen? Der Drogenbaron des Silicon Valley in Trumps weißem Haus? Oder bezieht sich der Name Weißes Haus nicht nur auf die Farbe der Fassade?
03:44:15 Wie steht Trump eigentlich so zu Drogenkonsum? Ja okay, das wäre ein Plot, das den sogar ich nicht kommen sehen würde. Wenn jetzt Elon Musk die Todesstrafe erhalten würde, entsprechend dafür, dass er Drogen genommen hat.
03:44:36 Also das wäre jetzt nicht ein Fiebertraums, aber ich würde ihn nicht kommen sehen. Fuck, da mache ich mir jetzt echt Sorgen um Costco. Schon in seiner ersten Amtszeit hat er lateinamerikanischen Einwanderern vorgeworfen, massenhaft Drogen in die USA zu bringen. Also hat Trump ja was gegen harte Drogen und damit ja eigentlich auch was gegen Elon. Was kann ich mir sonst noch alles reinschmeißen, Musk? Wahrscheinlich nicht. Anfang 2024 hat die Biden-Regierung einen Bericht über Medikamentenmissbrauch im Weißen Haus veröffentlicht. Ja, die meisten Fälle stammen aus der Zeit von 2017 bis 2019.
03:45:05 Hm, komisch. Wer war denn da nochmal Präsident gewesen in der ersten Amtszeit von Donald Trump? War das nicht während der Amtszeit von Trump? Fazit. Die medizinische Abteilung des Weißen Hauses hat unter Trump verschreibungspflichtige Medikamente wie Süßigkeiten verteilt. An so ziemlich jeden, der danach gefragt hat. Und auch an alle, die nicht danach gefragt haben. Sicherheitsstandards, Dokumentation.
03:45:29 Scheißegal. Auf Reisen haben Mitarbeiter regelmäßig Ziploc-Beutel in die Hand gedrückt bekommen. Darin jeweils reichlich das Schlafmittel Ambien und das Aufputschmittel Provigil. Aber ein Downer. Vor allen Dingen die Aufputschmittel waren extrem beliebt. Auch bei langen Arbeitstagen wurden die einfach so unter der Belegschaft verteilt. Das Weiße Haus war überschwemmt von Speed, hat ein ehemaliger Beamter dem Rolling Stone Magazine erzählt. Weil, ich mein...
03:45:54 Das ist basically genau diese Art von Nachrichten, die ich dem Rolling Stone mitteilen würde. Junge, das ist... Fairerweise ändert er sich ein bisschen eigenartig, so vom Fokus normalerweise. Als ob das Weiße Haus in einem Leipziger Studentenviertelstunde alle schmeißen kann er fängt. Außerdem offenbar ein regelmäßiges Bild. Leitende Beamte im Weißen Haus die großen Mengen des Beruhigungsmittels Xanax mit Alkohol runterspülen. Achso.
03:46:16 Die die erste Amtszeit überhaupt überstanden. In Trumps neuen Kabinett geht es auch schon wieder gut los. Verteidigungsminister Pete Hexth soll sich regelmäßig auf Familienfeiern ohnmächtig gesoffen haben. Das ist halt auch wenigstens noch klassisch konservativ. Der würde auch gut nach Bayern passen. Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. war in seiner Jugend lange heroinsüchtig und hat im College Koks gedealt. Ja, so ein Mann hat Angst vor Impfung.
03:46:44 Eine interessante Kontrastumsetze formulieren. Eine Fresse. Musk passte also hervorragend rein. Nicht nur politisch. Er ist kein Minister, sondern offiziell ein unbezahlter Sonderangestellter der Regierung. Der Kongress kann also gar nichts gegen ihn machen. Sein Drogenkonsum ist aber in anderer Hinsicht jetzt ein Thema. Seine Security Clearance. Musk hat schon die Top-Secret-Freigabe von der Regierung, weil er als SpaceX-CEO eng mit dem Verteidigungsministerium und der NASA zusammenarbeitet. Allein das...
03:47:12 War schon ein Riesenhustle für ihn und SpaceX nach seiner Kifferaktion bei Joe Rogan. Das hat alles verzögert. Denn beim Thema Drogen verstehen die US-Behörden echt gar keinen Spaß, wenn es um sie geht.
03:47:22 Was ja das Problem ist, weil jetzt gerade gefühlt alle Leute rausgeschmissen werden, die keinen Spaß dabei verstehen. Einfach ersetzt werden durch neue Listen, die einfach sagen, ja, nimmst du, bist halt chronisch drogensüchtig, einfach rein damit. Alle Geheimnisse kannst du einfach Zugriff bekommen. Viel Spaß, nimm die Festplatte gleich. Hier als Freigaben geht. Musk hat Zugang zu vielen super geheimen und sensiblen Daten und Informationen. Eigentlich hätte er eine noch höhere Freigabe bekommen sollen als Top Secret. Eine super special Freigabe für noch geheimere Geheimnisse. Da haben dann aber die SpaceX-Anwälte gesagt, nope.
03:47:52 Das machen wir mal lieber nicht, das gibt nur Ärger, dann kommen nur unnötige Fragen zu seinem Drogenkonsum auf. Der Verband der Exilukrainer in der USA hat von der zuständigen Aufsichtsbehörde gefordert, Starlink gleich ganz viel Lizenz für Satelliten wegzunehmen, Musk mit seinen ganzen Drogengeschichten sei nicht mehr zu trauen. NASA, Verteidigungsministerium, Verkehrsministerium, die US-Luftbehörde, die Arbeitsschutzbehörde, sie alle sind heute in irgendeiner Form von Musk abhängig.
03:48:20 Was halt schon ziemlich düster ist, wenn die natürlich dann auch die Firmen von Elon Musk kontrollieren sollen. Da kann man sich ja vorstellen, das ist überhaupt kein Problem mit Interessenskonflikt, was ja sogar Trump eingestehen muss, weil es so offensichtlich und so exzessiver Bullshit ist, was er da anstellt, dass selbst er es nicht mehr verschleiern kann. Ja, okay, er hat vielleicht ja doch recht. Viele Top-Beamte berichten, dass Musk de facto ihr Chef ist. Was...
03:48:44 Sehr beruhigend ist. LinkedIn-Mitbegründer Reid Hoffman kennt Musk gut aus der Silicon Valley Bubble. Er sagt über Musk, in mancher Hinsicht ist dessen Haltung wie die von König Ludwig XIV. L'état c'est mort. Der Staat bin ich.
03:49:00 Gut, ich meine, die meisten kennen den Spruch. Der Sonnenkönig, der hat 72 Jahre lang in Frankreich geherrscht. Also schneiden wir uns wohl besser an. Immer so ungeduldig. Das ist ja keine Draco-Reaktion, wird einfach Französisch vorträgt. Und am Ende war das Land im Arsch.
03:49:22 Leute, das Thema ist nicht neu, aber ich hatte mich damit vorher nicht wirklich beschäftigt. Ich glaube, man unterschätzt halt wirklich, wie hoch oder wie groß dieser Scheißhaufen einfach ist, in der der Drogenmaske, wie viel Bullshit einfach schon über die ganzen Jahre sich angesammelt hat. Da kann man wahrscheinlich sogar ein dreimal so langes Video machen mit allen Ereignissen der aktuellen Zeit der letzten drei, vier Wochen. Er hat ein paar Sachen angeschnitten, aber auch nur ein paar Sachen. Direkt schockiert, welche Kreise das zieht. Jemand, der Probleme hat, der braucht Hilfe. Das Unpraktische ist nur...
03:49:51 Musk ist überzeugt davon, dass genau das, was er jetzt macht, die Lösung für seine Probleme ist. Er nimmt Ketamin und alles andere, um seine Depressionen in den Griff zu kriegen und gleichzeitig, um zu funktionieren. Er glaubt wirklich an seine Mission, dass nur er die Welt retten kann. Geld ist Macht und noch hat Elon davon rechnerisch das meiste. Und niemand traut sich, ihm zu zeigen, wie sehr mittlerweile neben der Spur ist. Natürlich gibt es da niemanden.
03:50:15 Es wäre so ein bisschen das Problem dahinter, wenn er einfach alle feuern kann, die ihm Kritik äußern und Co. Oder auch Leute einfach sperrt auf seinen Plattformen in der Richtung, dass er natürlich dann es sehr leicht hat, in diesem Rausch zu sein, überrascht hat. Dafür hat Musk gesorgt. Erst das System Silicon Valley, jetzt das System Mega. Da setzen sich die komplett größenwahnsinnigen Großmäuler durch. Aber es wird ernst, wenn so einer viel zu viel Macht kriegt. Wenn er über systemrelevante Infrastruktur entscheidet, über Sozialleistung und das Gesundheitssystem, basically über Krieg und Frieden. Die Drogen sind bei Musk offen.
03:50:44 Und zwar Benzin ins Feuer des Wahnsinns. Das glaube ich sofort, dass keiner so ein Leben länger als zwei Wochen durchhält, ohne sich vollzubauen. Das Problem ist auch, dass er kein demokratisches Mandat hat, für das, was er macht. Ja, richtig. Es gab ja auch Storys vor ein paar Tagen, dass sogar teilweise unabhängige Behörden mit dem Doge-Team einfach eingebrochen sind zwischendurch, obwohl das Mandat oder die Vorgabe, die sie haben, bewusst so getrennt wurde, dass nicht einfach die Regierung da eingreifen kann und machst so, ja, wir gehen trotzdem mal, wir brechen einfach ein.
03:51:10 What? Entschuldigung, bitte was? Und aktuell trauen sich halt wirklich die Mechanismen nicht wirklich ausreichend Gegenwind zu leisten, weil die Richter sagen zwar nein und zwar sehr oft sogar mittlerweile. Sogar das Verfassungsgericht sagt ja nein in vielen Punkten. Aber Trump ignoriert das momentan einfach. Die scheißen da momentan einfach drauf. Die ignorieren das einfach. Das ist halt wirklich mein extrem düster und schon nicht nur Impeachment-Material, sondern ein Böhrkrieg-Szenario gefühlt beim Abschaffen der Gewaltentrennung.
03:51:38 Das glaube ich sofort, dass keiner so ein Leben länger als zwei Wochen durchhält, ohne sich vollzuballern. Aber sind wir da jetzt nicht langsam an einem kritischen Punkt? Und keiner tritt auf die Bremse. Ich habe selber mehrere Bücher über Disruption im Regal stehen. Das ist das Schlagwort der Entrepreneurs der letzten Jahrzehnte gewesen. Move fast and break things. Aber man kann ein Land eben nicht einfach mal brechen und neu aufbauen, wenn man auf dem Weg Millionen von Menschen brechen wird. Die Schockwellen erreichen mittlerweile die ganze Welt. Wie es weitergeht, wird man sehen müssen.
03:52:07 Und ich kann mir auch nicht ganz vorstellen, wie sogar die Republikaner das mittragen würden. Weil viele der Subsidies, also der Fördermaßnahmen für Strompreise und Co. in vielen Bundesstaaten, die treffen ja auch die Republikaner hart. Und es haben sich schon einige aufgeregt, warum die Preise hochgehen. Und einige von denen sind aktuell immer noch so dem Sofort und sagen, Joe Biden wäre schuld daran, dass Donald Trump und Musk die Fördermittel streichen. Somehow.
03:52:31 Also ich frage mich halt wirklich, wie lange diese gefühlte Massenpsychose, die da einige der republikanischen MAGA-Fans aufrechterhalten, wann die brechen oder ob die überhaupt nochmal brechen würde. Weil wenn sie trotz all dieser Sachen immer noch denken, dass Joe Biden somehow schuld wäre, obwohl das halt offensichtlich auf Trumps Entscheidung zusammenführt, was sie öffentlich durchgeben auf ihren eigenen Kanälen.
03:52:54 Ja, das ist halt so ein bisschen die Frage, wann das dann da bricht. Ob das halt sechs bis zwölf Monate sind oder ob es dann wirklich bis zum Ende der Amtszeit durchgeht gerade. Weil der, wie auch gerade Bobler schreibt, das ist gefühlt noch blinde Hass und ich raff's nicht. Also ich kapiere jetzt teilweise auch nicht, wie absurd blind man sein kann. Dass ein paar im Sumpf drin sind, ja schon, aber dass es immer noch ein großer Brocken ist, ey. Also meine Güte. Ich weiß, was muss ich sagen, sollte man es vielleicht nicht nennen, das ist auch nicht ganz angemessen, aber ich weiß einfach kein anderes Wort mehr dafür, wie man das benennen soll in der Richtung, weil das einfach so komplett gestört ist.
03:53:23 Schnell raus mit diesem Video. Wer weiß, wie das ganze Elon Musk Thema weitergeht. Vielleicht sind wir nämlich gar nicht mehr so weit davon entfernt, dass am Ende er ist, der gebrochen wird. Das war's Leute. Teilt dieses Video mit Freund und Feind. Ich hoffe, ihr fandet es interessant, diesen Einblick in eine etwas andere Blurry Welt. Lasst gerne euer Abo da. Einen anderen Tech-Milliardär habe ich...
03:53:43 Owning the lips, ja genau. Wir machen die Demokraten-Platte, dem ich mehr Geld bezahlen muss. Haha! Alles für teurer, nichts für besser. Aber ich mach die Demokraten-Platz somehow, I guess. Oh boy, also das ist halt wirklich so ein bisschen schon ein fragwürdiges Weltbild, muss man halt einfach sagen. Also deutlich. Naja. Auch nicht ganz nachvollziehbar für mich jedenfalls. Den haben wir jetzt gezeigt, den wir selber leiden. Ja man, das war's, ey. Das ist ja...
03:54:09 Hardcore, Hardcore-Schlag auf jeden Fall. Äh, weiß ich jetzt nicht. Hm, gut. Warum geht's außer Mastfahne selbstentzündende Särge? Nee, darum ging's jetzt grad nicht. Da ging's um sein Drogenproblem. Anderes Problem. So, ich muss grad mal hier die Tabs sortieren, weil ich hab wieder viel zu viele Tabs aufgemacht für den Stream. Äh, zwischendurch hier. Okay.
03:54:33 Jetzt können sie ja nicht mal mehr die reichen leute playen, weil die sind ja auch oft vom seite korrekt genau das kommt auch noch mal mit rein Das ist tatsächlich aktuell die sache die auch so befremdlich für mich ist gut So dann noch ein video hier
03:54:54 So. Ein Da. Können wir gleich mal reingucken. Musik passt noch. Ja, sehr entspannte Musik natürlich hier. Ganz bestimmt. Wie lange es dauern kann, muss man sich nur die McCarthy-Ära anschauen. Ja, dafür ist aber die Vernetzung, glaube ich, zu gut diesmal. Damit das von McCarthy wiederholt werden kann mit den ganzen Problemen damals. Das hängt ja auch viel zusammen, dass die Informationen teilweise gefehlt haben. Das ist ja diesmal nicht möglich. Wobei das auch nicht zwangsläufig stimmen muss, was ich sage. Die Realität ist ja nun mal das...
03:55:24 Ich kann es am besten formulieren. Dass trotz des ganzen Wissens des Internets viele Leute blöder geworden sind, somehow. Also, leider. Und, naja, gut. Wenn sich jetzt viele dagegen mobilisieren, sind Maskenmöglichkeiten und erst selbst nicht too rich to fail. Das kommt ja darauf an, wie gesagt, wie starker der Gegenwind wäre. Also...
03:55:45 Sicher, sicher kann man es nicht sagen. Vielleicht muss man dazu auch klar betonen, aber gut. Ähm, aber halt ja, diese Informationsform, was ich gerade meinte, macht es vielleicht wirklich schwer, dass man sich genug mobilisieren kann. Und die Demokraten sind aktuell nicht imstande, nicht imstande, ausreichend Mobilisierung durchzuführen. Und das müssen sie halt echt noch lernen, weil das ist halt echt ein Riesenproblem, in meinen Augen. Okay. Also die Auswirkungen von drei Monaten doch schon, das wird noch weiter runtergehen. Deswegen hoffe ich auch, dass da ein entsprechender Gegenwind existieren würde.
03:56:16 Das nächste Video, was ich mir angucken wollen würde, wäre außerdem etwas von Meinungsmache. Die Gesellschaft hat ein Problem. Das würde ich mir gerne mal anschauen, was das hier geht. Es ist selten, dass ich von Meinungsmache nämlich ein Video mal habe, was für mich Sinn ergeben könnte, ihn halt nicht mal reinzugucken. Muss man auch klar sagen. Deswegen. Amerika erinnert mich bis an die fünf Phasen. Die Wutphase wird dann wild. Ja, die ist ja schon teilweise in Kraft, würde ich betonen. Oder so sagen, so in gewissen Abstufungen auf jeden Fall. Ich mache gerade eine Sache, will ich kurz noch nachgucken, weil es mich gerade interessiert. Was ist das jetzt schon wieder?
03:56:44 Okay. Ah, okay. Das ist was für Datensteam. Das ist jetzt nicht wichtig. Wir haben wieder ein paar Pinks bekommen und wollen kurz nachgucken, was wieder im Discord los ist. Was da jetzt schon wieder brennt. Gut.
03:57:00 So, alles klar. Kein Problem. Was gibt's? Propaganda. Ja, die richtig harte Propaganda gibt's jetzt wahrscheinlich gleich bestimmt. Bin ich mir sicher. Das wird's wahrscheinlich sein. Hör mal rein hier. Ich muss ja auch ein bisschen munze darüber, als ich einer mal aufgeregt hatte im anderen Kanal, dass ja der meinungsmache YouTube-Kanal nur Propaganda wäre, wo ich mir denke...
03:57:21 Wirklich, ein Kanal, der Meinungsmacher heißt, könnte möglicherweise eigene Wertevorstellungen vermitteln wollen. Das ist ja wirklich, da bist du ja wirklich richtig auf dem Sherlock-Level unterwegs gerade. Bezüglich der Quellenkritik, I guess. Was? Das kann ich mir nicht vorstellen. Also, naja, gut. Du bist hier ein bisschen auch eigenartig für mich. Für mich wird immer nach unten getreten. Ich kann das Gelaber nicht mehr hören. Ey, das Ding ist, das ist wie so ein Wurm, Alter. Das ist ein, die Leute sind infiziert mit dieser Scheiße. Und das sind halt...
03:57:50 War sie sogar hier gewesen? Ich glaube nicht, dass es hier war. Ich hatte es in einem anderen Kanal, glaube ich, gelesen. Nicht mal wirklich Vermögende, die sowas sagen. Das Problem ist nicht die Tatsache, dass sowas existiert. Das Problem ist, dass die Frequenz, in der das existiert. Wenn man davon reden würde, dass irgendwelche reichen, verwöhnten Gören in irgendwelchen Sylt-Bars, Reportagen, die aufgeklärt werden oder irgendwelche Milliardäre und Multimillionäre sowas sagen, würde ich sagen, okay, das sind halt absolute Ausnahmen, die auf Basis ihres Überprivili...
03:58:19 zustandes nicht mehr in der realität leben aber das problem ist dass das halt vom ganz normalen arbeitnehmer kommt also der arbeitnehmer der mit 3000 brutto vielleicht mit 3000 brutto denkt er muss jemand
03:58:32 Ich habe halt meistens versucht in meinem Umfeld, in meinem Freundeskreis, wenn es halt eben mal als Thema aufkommen sollte, zu argumentieren, jetzt mal angenommen, all die Leute wären weg, entsprechend hast du auch nur ein Euro mehr in der Tasche und meistens hilft es dann so ein bisschen so, das Denken ins Rad rein zu bekommen, das dann die Leute realisieren. Das bringt ja einen legitimen 0,0 Prozent, wenn es anderen Leuten schlechter geht als die. Es sollte darum gehen, dass es allen besser geht, dir natürlich auch, aber das ist doch nicht der Ansatz, nur auf andere einzutreten, denen es dann noch schlechter geht. Was ist denn das für ein Maßstab? Ist ja auch schwachsinnig. Das bringt doch niemandem was.
03:59:01 Euro bekommt, wie Scheiße behandeln, weil der zu viel bekommt. Das ist das Problem. Das ist das Problem. Die Leute, die denken, wenn wir von Vermögenssteuer sprechen, weil sie 5000 Euro brutto verdienen, dass sie damit betroffen sind. Das ist das Problem.
03:59:15 Ja, ich hatte auch gelernt bei dem 2021er Wahlkampf noch damals vor vielen Jahren, wo ich ja auch mal versucht habe, die Vermögensteuer zu erklären, warum das in meinen Augen eine gute Idee ist und warum es dann in Wahrheit fast keinen betreffen würde in der Praxis. Das war auch so eine Sache, die habe ich nicht verstanden, dass da einige Leute wirklich nicht nachvollziehen konnten, weil der Punkt war, glaube ich, dass vielen Leuten nicht bekannt ist, wie das Steuersystem funktioniert. Dass zum Beispiel, wenn du sagst, 2 Millionen Freibetrag, wie es die Grünen damals gefordert haben, und der erste Euro über 2 Millionen würde dann mit einem Euro besteuert werden zum Beispiel, damit dann wirklich nur die...
03:59:44 reichsten der Gesellschaft erwischt werden. Und zum Beispiel die eigene Wohnung oder das Haus entsprechend kann man ja ausnehmen. Das ist ja vollkommen fein, dass du sagst hier, das Familienhaus ist ausgenommen, dass es gar nicht für die Rechnung reinkommt und gut ist. Da passt das schon. Dann trifft es vielleicht die Leute mit irgendwie drei Häusern in München oder sowas. Die arme Oma mit drei Häusern in München. Das war ja damals wirklich ein Originalzitat gewesen von jemandem, der mir unironisch sagen wollte, die Vermögensteuer sei problematisch wegen der Omi mit drei Häusern. Wo ich jetzt denke, in München, drei Häuser.
04:00:12 Die arme Omi, willst du mich verarschen? Brudi, weil Entschuldigung? Also, naja. Das ist immer so eine Sache, die ich nicht verstanden habe.
04:00:22 Und, äh, naja, gut. Und ja, der erste Euro wird mit einem Prozent besteuert, logischerweise. Nicht der erste Euro mit einem Euro, das wäre blödsinnig natürlich. Ich meine, der erste Euro mit einem Prozent. Und die, die zwei Millionen, weil einige dachten dann, glaube ich, dass bei denen, dass dann sobald du über die zwei Millionen hinweg gehst, dass dann auch diese ersten zwei Millionen mit einem Prozent besteuert werden. Aber das war ja nie der Fall. Das ist ja genau der Gedanke von einem Freibetrag, dass man da suggeriert, diese zwei Millionen sind bei der Rechnung egal. Die spielen keine Rolle.
04:00:48 vereinfacht gesagt, wenn du mit deinen Vermögenswerten darunter bist. Und das ist halt bei vielen Sachen so, was auch diese Familienunternehmer gerne nutzen wollen, entsprechend dieser Lobbyverband, um da ein bisschen Leute in die Irre zu führen, weil man den Leuten dann erzählt, mit deinem Durchschnitts- oder Medianeinkommen sprechen, wäre es dann automatisch davon betroffen. Nein, natürlich nicht. Das ist ja auch Blödsinn. Das ist überhaupt nicht Sinn der Sache. Leute sollen ja die Chance bekommen, sich da was aufbauen zu können in der Richtung.
04:01:13 Und naja, das gleiche mit dem Bruttoeinkommen und dem versteuernden Einkommen, genau, da ist ja auch eine Differenzierung dabei, je nach Konstellation, richtig. Dass zum Beispiel, wenn du sagst, dass ab 50.000 zu versteuernden Einkommen irgendwas greifen würde, heißt das nicht, bei 50.000 Einkommen trifft das, kommt das ein, weil die ganzen Freibeträge vergessen werden, genau das. Das sind alles so Sachen, das sind halt meistens viel komplexere Sachen und naja, halt immer so ein bisschen, dass die Schwierigkeit, dass das so in den Köpfen drinnen...
04:01:41 ist, wie auch mit der Schuldenbremse oder mit den Maastricht-Verträgen, dass es mir echt schwerfällt, wie man da ansetzen soll. Sie sind halt vollkommen gehirngewaschen. Die Leute sind vollkommen gehirngewaschen. Die können sich das nicht vorstellen. Die haben diese Lügen mit der Muttermilch aufgenommen. Das haben sie von klein an gehört. Das hat ihnen irgendein fehlgeleiteter Wirtschaftslehrer mal gesagt.
04:02:01 Die eigenen Eltern auch, ja genau. Also ich kann es auch für mich selber sagen, meine Eltern klauen an manchen diesen Blödsinn auch tatsächlich. Bei ein paar Sachen konnte ich ansetzen und auch helfen tatsächlich, dass das dann klar war, auf jeden Fall, aber bei anderen Sachen nicht. Das ist tatsächlich echt auch viel Sozialisierung, die da mit beiträgt, die das echt schwierig macht. Und als jemand, der halt durchaus, sagen wir mal, eine Familie hat, die bei Wirtschaftsthemen eher sehr stark konservativ ist, bei sozialen Themen aber gar nicht, die sind super progressiv tatsächlich. Aber bei Wirtschaftssachen, das ist halt echt...
04:02:30 Ein wenig anstrengend. Das haben sie in irgendeinem Politik-Talk mal gehört. Das hat ihnen irgendjemand im Büro mal erzählt. Das ist wirklich vollkommen... Die sind infiziert. Über Jahre der Geißelung haben sie ihren Kidnapper einfach liebgewonnen und sind jetzt auf Stockholm-Syndrom-Basis nicht mehr in der Lage... War das nicht sogar so, dass das Stockholm-Syndrom auch so ein Teil der Replikationskrise ist? Dass das gar nicht mal so sicher ist, ob das mit dem Stockholm-Syndrom auch korrekt ist?
04:02:55 Ich weiß nicht, ob ich das gerade durcheinander werfe, dass Teil davon wohl eher nicht ganz reproduzierbar sein soll, eher so ein bisschen ausgeschmückt wurde, als die Ergebnisse...
04:03:06 in der Realität eigentlich darstellen. Irgendwie sowas. Sich von dem zu distanzieren, obwohl sie von ihm gegeißelt werden. Das ist das Traurige. Das Traurige ist, dass dieses Gedankengut so verbreitet ist in einer Zielgruppe, die Scheiße frisst, die auf Leute runter tritt, die auch Scheiße frisst. Und das ist auch sehr, sehr schwierig, aus den Leuten rauszuziehen. Das ist fest mit dem Hirnstamm.
Gesellschaftliche Konditionierung und das 'Stockholm-Syndrom'
04:03:2604:03:26 verwoben. So, du kriegst es nicht raus. Die sind, diese Parasiten, diese parasitäre, dieser parasitäre Gedankengang hat sich einfach in dem Gehirn eingenistet. Es ist unmöglich. Und ich sage ganz ehrlich, über Jahre lang wurde ich mit der Scheiße auch gefressen, ne? Diese scheiß arbeitslosen Faulen, die nichts machen. Und dann wird in irgendeiner Talkshow Arno Dübel gezeigt, dann wird sich darüber lustig gemacht, wie frech der eigentlich ist. Du wirst damit gefüttert. Du wurdest ja...
04:03:49 Naja, das ist halt auch so ein bisschen die belaste Sache irgendwo, dass halt eben das Durchgehen mal in der Dauerbescheid wird. Das war auch der Grund, warum ich das eben bei dem MrWissen2go-Video auch kritisiert habe. Weil solche Sachen, du kannst ein Problem in der Gesellschaft oder generell nicht lösen, wenn du nicht mal gewillt bist, die Probleme überhaupt mal ordentlich zu beschreiben.
04:04:09 Und überhaupt mal voranzubringen in der Form, wenn du nicht mal gewillt bist, dann anzusprechen, das ist das Problem hier, so sieht es aus, wir haben diese Lösungsansätze, wenn du halt auch nicht mal am ersten Schritt der Beschreibung des Problems richtig rankommst, wie willst du das dann auch lösen? Ist ja keine große Überraschung, also...
04:04:24 Wenn solche fake Bulls, also nicht fake, Quatsch, wenn solche gewürfelten Zahlen wie die Maastricht-Verträger mit 60% drin bleiben oder die faulen Arbeitslosen, die angeblich so viel Geld wegnehmen würden, obwohl das halt in der Realität ein super kleiner Posten ist, an den man trotzdem rangehen sollte, aber halt es nicht so ist, dass plötzlich hier rund 10 Milliarden oder 5 Milliarden eingespart werden könnte dadurch. Vollkommener Wahnsinn.
04:04:45 Vollkommener Schwachsinn. Eine ganze Unterhaltungskultur, die nur darauf aufbaut, zu zeigen, dass Leute, die Scheiße fressen, trotzdem noch nach unten treten, weil es Leute gibt, denen es noch beschissener geht als ihnen. Und damit wird eine ganze, das ist eine Opium, das ist eine buchstäbliche Opiumfabrik. So, das ist legit eine Opiumfabrik. Das ist legit eine Opiumfabrik.
04:05:15 einfach, du setzt dich vor diesen Flimmerkasten, schaltest auf irgendeinen Privatfernsehsender und auf diesem Sender wird dir dann klar gemacht, dass es dir zwar scheiße geht, aber dass es dir nicht so scheiße geht wie dem. Und vor allem, mir wäre das sogar relativ egal, wenn du sowas halt konsumieren willst, weil du dich halt ein bisschen ablenken willst, ein bisschen dich belustigen willst vom Weg. Das wäre mir sogar noch relativ egal gewesen in der Richtung, wenn du halt nicht diesen Schwachsinn dann für realpolitische Entscheidungen oder für eine Wahlentscheidung reinnehmen willst.
04:05:43 Weil das ist natürlich dann maximal verblödet. Und das ist ja das Problem, dass genau diese Differenzierung und Co., dass vieles von dem gescripteten Bullshit eben auch gescriptet ist und eben nicht die Norm ist, dass das halt leider nicht erfolgt. Dass man da auch nicht die Zeit oder die Muße oder sonst was hatte, sich da vielleicht mal ein bisschen mehr Gedanken darum zu machen und nicht diesen ganzen Bullshit zu 1 zu 1 abzukaufen. Wäre vielleicht mal smart gewesen, aber naja.
04:06:09 Das ist halt so ein bisschen die Schwierigkeit, dass auch für viele einfach die Zeit nicht da ist. Typen, der seine ganze Wohnung vollgemüllt hat und der nicht mehr klarkommt in seinem Leben. Und der kriegt dann auch noch Hartz IV. Und der kriegt dann auch noch Bürgergeld. Und dann soll der, aber der ist auch viel beschissener als du. Gut, dann ist es vorbei. Und dann setzt sich das fest. Und wenn du das über Jahrzehnte konsumierst, Alter, und dann triffst...
04:06:32 Triffst du auf jemanden, der, wie ich jetzt hier sage, ey, Bruder, das ist eigentlich voll kontraproduktiv, dann wird dein gesamtes Systemverständnis angezweifelt. Also da wird ja am Kern deines Glaubens gezweifelt. So, das ist wie jemand, der tiefgläubig ist und dann kommt jemand und sagt mal, hä, was für ein Spaghetti-Monster hast du da oben? Raffst du eigentlich, was du dir für... Ja gut, bei Religion bin ich ja auch ein bisschen aus, das sag ich ja mal wieder.
04:07:01 Ich bin niemand, der das nachvollziehen kann. Nur solange die Leute nicht auf den Sack gehen, damit ist es mir egal. Wie ich oft immer gerne erkläre bei Religion. Ich muss es nicht nachvollziehen, wenn es Leuten ein bisschen Kraft geben kann, ist es okay. Wenn du mir damit auf den Sack gehst oder andere Menschen damit angreifen willst, dann werden wir schon schnell ein Problem bekommen. Regeln aufsetzt und an was du dich halten musst, weil du denkst, am Ende gibt es ja Lösungen und du arbeitest für irgendeinen scheiß Baron oder so. Das ist das Äquivalent dazu. Und das ist so ein Point of No Return. Du hast jahrelang die Scheiße aufgefressen und bist...
04:07:30 bist selber zu scheiße geworden, bist natürlich dann auch interessiert, diesen Lebensstandard irgendwie zu verteidigen, weil wenn du es nicht tun würdest, dann würdest du ja in Frage stellen, wie du die letzten Jahre, Jahrzehnte Informationen verarbeitet hast und dass du hinters Licht geführt wurdest. Und das klingt jetzt so halbe Verschwörungstheorie.
04:07:48 Nee, das ist schon ein wichtiger Punkt, den man sich da anspricht im Allgemeinen. Das ist natürlich selbstverständlich das Akzeptieren, dass man vielleicht da wirklich auch lange Zeit einfach Blödsinn abgekauft hat oder an Blödsinn geklappt hat. Das ist auch gar nicht so einfach. Das ist halt gar nicht so simpel, muss man einfach mal deutlich sagen, in der Realität. Und das zu akzeptieren, auch gerade wenn du vielleicht schon ein bisschen länger, also das schon Ewigkeiten im Kopf hattest.
04:08:14 fällt auch altersunabhängig, glaube ich, Leuten sehr, sehr schwer. Das ist halt so eine Sache, dass es auch keine Schande ist, dass man da einfach falsch liegt und sowas in der Rechnung. Das ist auch, glaube ich, eine Sache, die wir noch nicht so in der Gesellschaft ausreichend...
04:08:26 ähm, akzeptieren irgendwo. Ich versuche ja auch, mir Mühe zu geben, wenn Leute sagen, okay, sie haben, sag ich mal, die FDP oder die AfD gewählt, aber wollen diesen Scheiß nie wieder wählen, wo ich mir dann denke, okay, ganz ehrlich, da werde ich mich nicht drüber lustig machen, dass du so eine dumme Scheiße gemacht hast, sondern versuche eher darauf zu gehen, wir haben alle mal dummes Zeug gemacht, das passiert. Wenn man dazugelernt hat, ist das was Erstrebenswertes und was Gutes. Und sollte auch, sollte auch was sein, was man eher begrüßt und nicht automatisch die Leute dann wieder noch weiter drauf, drauf tritt.
04:08:54 Muss man auch mal dazu sagen. War das ein Timeout oder ein Band? Das war, glaube ich, ein Timeout nur gewesen, wenn ich es richtig gesehen habe. Das war ein Timeout. Aber das ergibt auch Sinn, weil ich meine, Leute, die jetzt so Atheismus sagen, dass die Religion Geld wäre, ist schon wirklich maximal verblödet Hilfe. Aber ich meine nicht mal hinters Licht, weil ich denke, die Sonne ist eigentlich kalt. Muss man wissen. Nee, das meine ich gar nicht. Ich meine, dass es durch eine Gesellschaft, die...
04:09:17 beigebracht wurde, dass es immer jemanden gibt, der unter dir steht und dass du den so gut geißeln musst, wie du kannst, weil jemand, der über dir steht, auch weiß, dass jemand unter ihm steht und dann bist du derjenige, der gegeißelt wird. Immer und immer wieder. Das ist einfach der Schacht IAL.
04:09:34 Die Leute gehen auf Netflix, gucken die Sendung Schacht, erster Film, zweiter Film und verstehen nicht, dass das ihr beschissenes Leben ist. Der Schacht ist dein Leben. Und anstatt da mal ein bisschen drüber nachzudenken, lässt man sich halt einfach beriesen in irgendwelchen Vormittagsprogrammen, in irgendwelchen Talkshows oder in irgendwelchen Castingsendungen, wo der nächste Superstar gecastet wird. Weil das halt auch einfacher ist. Weil man musste deine beschissene Existenz nicht wirklich in Frage stellen. Aber je früher das passiert, desto besser, ne?
04:10:02 Also ich muss ganz ehrlich sagen, je früher das passiert, desto besser. Die Gesellschaft hat... Was für den bedingungslosen Grundeinkommen... Du glaubst doch jetzt nicht wirklich entsprechend, dass jetzt unter der CDU, CSU und SPD-Regierung, die sogar ein Klimageld ablehnen würden, was idiotisch ist in meinen Augen und auch ein Riesenfehler ist. Das würde in den zwei Jahren in die Ohren fliegen, wenn das stimmen sollte. Das ist einfach...
04:10:22 Einer der offensichtlichsten Probleme, dass ihn massiv um die Ohren fliegen wird mit ETS 2, also im europäischen Zertifikatehandel auch für Mobilität und Wärme, das werden sie nicht halten können. Der Gegenwind wird zu extrem werden in zwei Jahren. Also das ist schon, das ist schon, das ist so transparent, weil der Anstieg, unabhängig davon, ob wir jetzt mit 100 Euro annehmen die Tonne oder 150, das ist schon derbe.
04:10:44 Und da würde es einen Ausgleichsmechanismus geben müssen, sonst gehen da wirklich genug Leute auf die Straße in dem Fall. Und wenn die AfD 5% dazu gewinnen, du musst diesen Ausgleichsmechanismus einbauen. Du kannst nicht die ganze Zeit die CO2-Abgabe erhöhen, ohne sozialverträglichen Ausgleich zu schaffen. Das gehört zusammen.
Klimageld, CO2-Abgabe und soziale Gerechtigkeit
04:10:5904:10:59 hat einfach scheiße Stockholm-Syndrom, Alter. Die Gesellschaft hat aber auch länderübergreifend Stockholm-Syndrom. Das ist länderübergreifend so. Ich bin auch schon mal in jemanden aneinander gekracht, weil ich jetzt eine Umschulung mache. Da kam dann ernsthaft einer und sagte mir, wie dumm ich sei, weil ich als Arbeitsloser hätte, ist ja gut genug. Das ging über mehrere Wochen so. Das macht mich einfach fertig. Ey, Digga, lass dich von solchen nicht vollabern, ne? Also, das lass, also von, also solche Leute, ne? Das ist halt Dummheit. Das ist ne... Wir schauen also, Trako, den neuen Superstar des Internets, also...
04:11:28 Als Influencer, dass man ein bisschen übersteigendes Selbstbewusstsein haben sollte im Allgemeinen, um das hier zu überleben, gerade im Politikbereich, ist ja durchaus normal. Aber beim besten Willen, nee. Ich sehe mich hier nicht als irgendein fucking Star. Nee, du, ganz ehrlich nicht. Das fände ich super unangenehm, ehrlich gesagt. Nee, danke. Oh Gott, blöde Frage, wer bekäme das Klimageld? Das kommt auf die Konfiguration an, aber der Grundgedanke war, dass jeder dieselbe Summe bekommen sollte. Im Idealfall so, dass die Leute, die halt zum Beispiel, weil sie...
04:11:56 die die E-Auto nehmen oder mit dem Fahrrad fahren oder halt generell versuchen, möglichst CO2-arm unterwegs zu sein, wenn es um die Mittel geht, auch bei Gasheizung, Wärmepumpe, dass die dann quasi netto mehr rausbekommen, als sie, also netto mehr rausbekommen, als sie ausgegeben hätten an CO2-Abgaben, so als Anreiz weiteren, wirtschaftlichen Anreiz. Das ist mit damit gemeint. Und ja. Eine Bankrotterklärung, eine mentale.
04:12:21 absolute geistige Insolvenz. Da kannst du auch nichts sagen. Da bist du halt einfach am Ende. Am Ende von dem, was man für Menschen empfinden kann. Vollkommen indoktriniert. Und jetzt muss man halt die Frage stellen, ne? Menschen, die darauf reinfallen, so weit weg bist du dann gar nicht von Nordkorea. Weil Nordkorea werden die Leute halt auch so erzogen, dass sie halt ihren großen Machtführer am Ende des Tages als gottgleiche Gestalt sehen wollen. Es ist halt nicht mehr, es ist nicht der große Machtführer, der da irgendwie angehimmelt wird, sondern es ist...
04:12:50 Mein Fanfag hat jetzt selber gerade meine Nachricht vorgelesen. Ja, sehr gut. Sehr gut. Finde ich gut. Finde ich gut, dass da hier einige Leute dann direkt nochmal ihre Nachricht nochmal ein zweites Mal hier hören dürfen. Okay, ich muss so geben, das ist witzig. März 50. Neuen Namen für künftige Koalition. Black-Rot.
04:13:09 Okay, das ist wirklich witzig, würde ich zugeben. Das ist tatsächlich... Das ist tatsächlich schon witzig, würde ich zugeben. Die Blackrock-Kondition kann man da schön so ein bisschen offiziell gestalten. Finde ich gut. Es ist halt nicht mehr... Es ist nicht der große Machtführer, der da irgendwie angehimmelt wird, sondern es ist der Status Quo des Systems. Der Blackrock kann man auch sagen, genau, ja. Der Status Quo ist, du gehst zur Schule, du kriegst gute Noten, du hast gute Noten.
04:13:35 Du hast vielleicht eine Chance auf eine gute Ausbildung und du verdienst mindestens Mindestlohn, hast dann 3.500 oder 4.000 Brutto, abhängig davon. Ich habe es schon mal gesagt, wenn Ricarda Lang diese Shitpost, die sie jetzt raushaut, in der Regierungszeit oder als Vorsitzende gebracht hätte, hätten die Grünen wahrscheinlich 4% Punkte mehr. Das war nicht ohne Sarkasmus. Und zwar völlig ernst gemeint. Hätten ein paar Leute abgeschreckt, aber es sind sehr viel mehr Leute überzeugt davon. Und zwar sehr viel deutlicher. Du hast gute Noten.
04:14:02 Du hast vielleicht eine Chance auf eine gute Ausbildung. Ich verstehe, warum sie es vorhin nicht gemacht hat. Du verdienst mindestens Mindestlohn, hast dann 3.500 oder 4.000 brutto, abhängig davon, ob du das Studium noch schaffst. Und dann gibt es Leute, die das nicht geschafft haben, die im System, in diesem Netz aus unterschiedlichen Stolperfallen hängen geblieben sind. Weißt du, das ist so ein bisschen wie so ein Militärkurs. Ich stelle mir das Leben so ein bisschen besonders, also wie psychopathisch das eigentlich ist, dieses ganze Scheiße. Ich bestelle mir dieses, gerade die ersten 18 Jahre oder die ersten...
Konditionierung zur Leistungsgesellschaft und das 'Oben-Unten-Denken'
04:14:3204:14:32 16 Jahre eines Menschen ist es wie eigentlich, du wirst auf einem Militärkurs geboren. Du hast eine, wenn du Glück hast, hast du eine unbeschwärmte Kindheit, abhängig davon, ob du eine Geburtslotterie gewonnen hast. Aber alles mit Beginn der ersten Klasse ist Konditionierung zur Leistungsgesellschaft. Du musst lernen. Du musst...
04:14:51 Du musst fleißig sein. Du musst wissen. Du musst dich weiterbilden. Du musst Prüfungen schaffen. Wenn du die Prüfung nicht schaffst, dann kannst du die Prüfung vielleicht wiederholen. Und dann kannst du die Prüfung vielleicht nochmal wiederholen. Aber dann hast du es nicht geschafft. Und dann gibt es vielleicht noch eine Opt-out-Version.
04:15:09 Es gibt auch freie Schulen. Sein Punkt ist ja quasi, dass es ja für die Mehrheit oder fürs Allgemeine eher die Norm ist, dass man in dieses Schema reingeformt wird. Das ist ja so seine Aussage. Klar gibt es alternative Routen, aber die sind ja eben auch sehr selten gewählt. Und da musst du ja wirklich aktiv da auch hinwollen. Du kannst nochmal irgendwas versuchen. Und das gibt es in mehreren Schritten.
04:15:28 Und woher sollst du als Kind das wissen, wenn deine Eltern das vielleicht auch weniger kennen, dass solche Routen existieren? Weil die Eltern ja in vielen Fällen sich ja auch wünschen, dass das Kind eher eine gute Zukunft haben würde und sich dann auch denken, dass die üblichen Routen vielleicht sinnvoller wären. Also daher, ja und vor allem freie Schulen sind ja oftmals auch nicht unbedingt gerade, nicht unbedingt, kommt ein bisschen darauf an, bevor wir das gerade sprechen, bei freien Schulen, welchen Teil man meint. Da gibt es ja auch einige besondere auf jeden Fall oder spezielle.
04:15:53 äh, Vertreter, deswegen und naja. ...an unterschiedlichen Punkten. Und die Leute, die über die Hindernisse springen, werden darauf getrimmt, dass die Leute, die nicht über die Hindernisse gesprungen sind, weil sie es nicht geschafft haben, weil es persönliche Probleme gab, weil sie es einfach nicht beherrschten, weil irgendwas ist, dass sie auf die hinabsehen können. Das mündet dann am Ende in der finalen Variante des Arbeitnehmers, der eigentlich auch nicht besonders viel hat, aber der was hat, der zumindest leben kann, der dann auf Leute runterguckt, die das nicht geschafft haben und denen dann...
04:16:22 sagt, dass sie weniger wert sind als sie selbst. Und sowas ist halt einfach ein scheiß Menschenbild in meinen Augen. Ich finde das super problematisch persönlich. Ich mag das auch überhaupt nicht. Das ist halt leider sehr oft ein Argument, dass man halt versucht, die anderen niederzureden weiter, wenn man sich dasselbe übersteigern kann. Das ist halt super problematisch in meinen Augen.
04:16:40 Morgen kommt der neue Bundestag zusammen. Ja, die erste Sitzung, genau. Die Gysi-Rede wollte ich mir anschauen, die könnte witzig sein. Darüber hinaus aber nicht, weil der Rest der Wahlen ist mir jetzt erstmal relativ egal bezüglich Bundestagspräsident. Das ist jetzt nichts, was wir uns live anschauen müssen. Ganze einzig und allein festgelegt an der Tatsache, wer mehr Kapital oder weniger Kapital hat. Ne? Gut. Und da bin ich halt... Warte, kann ich jetzt sagen, welche Uhrzeit? Give me a second, sag ich gleich. Das ist um 11 Uhr wohl, ist die Eröffnung.
04:17:07 Durch den Alterspräsidenten. Ich glaube, es ist 45 so offiziell geplant, aber es wurde schon gesagt, er könnte auch theoretisch länger machen vielleicht. Aber ich vermute, es war vorher eine andere Zeit gewesen. Also ich glaube, gestern war es eine andere Zeit gewesen. Es kann also sein, dass er nur 30 oder 45 Minuten in Wahrheit eingesetzt hat. Wir werden sehen. Und da gucken wir mal.
04:17:24 Weil ja, theoretisch hat der Alterspräsident, wenn man es genau nimmt, keine Zeitbegrenzung. Er könnte also theoretisch so den Philibuster aus den USA emulieren, einfach endlos sprechen, weil in der gesamten, in der gesamten Regelung bezüglich der Geschäftsordnung gibt es da keine wirkliche Grenze, weil man geht einfach davon aus, der Alterspräsident labert halt nicht ewig. Und ich sehe gerade, Guy hat wohl gesagt, 30 Minuten ist es wohl geplant, habe ich nicht mitbekommen, aber dann, Chad behauptet sich, vermute mal, Chad labert jetzt nicht nur scheiße. Ähm, und ja. Und nein, er würde jetzt wahrscheinlich nicht vier Jahre durchsprechen.
04:17:54 Gregor Gysi hat sich jetzt fünfmal geklont, um einfach jeweils an einem Tag zwei Gysi sprechen können, die anderen laden sich dann auf in der Ladebox. Tatsache, wer mehr Kapital oder weniger Kapital hat. Und da bin ich halt, das ist abgefuckt. Die Gesellschaft hat scheiße Stockholm-Syndrom. Über die Inhalte, die ich gerade dilettantisch wiedergegeben habe, wurden sehr, sehr interessante und deutlich besser ausformulierte Bücher geschrieben.
04:18:22 Ändern kannst du es nicht. Du kannst versuchen, nur die Leute aufzuklären, damit sie aufhören, nach unten zu treten. Und das ist so ein bisschen mein Take, den ich da rausnehme. Hört auf, nach unten zu treten. Einfach aufhören, nach unten zu treten. Menschen geht es schlechter um dich rum. Dir geht es nicht besser, weil du über Leute lachst, denen es schlechter geht. Ja.
04:18:41 Das ist halt durchaus auch so eine Lektion, die ich da immer rausgezogen habe für mich selber, bei dem ich dann versuche auch zu arbeiten. Ich mache ja kein Geheimnis daraus, dass ich natürlich schon, wenn zum AfD da geht, da gerne draufgehe, aber nicht, weil ich nach unten treten möchte, sondern eher, weil ich der Meinung bin, dass die nach unten treten, ich das nicht in Ordnung finde. Weil das entsprechend dagegen, dass ich aussprechen sollte gegen diese menschenverachtende Scheiße. Hier geht es nicht besser, wenn du Leuten, denen es schlechter geht, die deiner Meinung nach Menschen zweiter Klasse sind, die noch weniger haben sollen.
04:19:05 Dir geht es dann nicht besser. Dir geht es besser, wenn du für Dinge kämpfst, die für dich besser sind. Für dich ist allerdings nicht besser, wenn das Bürgergeld abgeschafft wird. Wenn die Leute noch weniger zu fressen haben, wenn sie aus ihren Wohnungen rausfliegen, dann geht es dir nicht besser. Ja, das hat die Realität dahinter, muss man sagen. Aber wieso Gizi eingeölt? Ja, das haben jetzt irgendwie zehn Leute geschrieben. Ich weiß auch nicht genau, warum Gizi jetzt eingeölt ist. Das ist wahrscheinlich irgendein Meme, das ich verpennt habe. I guess. Keine Ahnung. Frag mich nicht. Ja gut, wenn diese Wiese Teil der Bildungslandschaft wird. Ja, ich hoffe.
04:19:31 Man kann ja hoffen. Wenn ich ein bisschen was an Bildung zu geben habe, dann gebe ich das. Ich denke aber, dass viele Leute sich in diesem Zusammenhang, in diesem Stream auch schon ihre eigenen Gedanken machen zu diesem oben-unten-Scheiß. Uns geht es nicht besser, wenn es der AfD schlecht geht. So viel Egoismus muss es schon sein. Man könnte dann argumentieren, das kommt natürlich darauf an, wo die Stimmen hingehen. Weil fairerweise, wenn jetzt alle AfD-Wähler zu der CDU gehen, da geht es zwar Leuten besser, ja, aber auch nicht so viel besser. Das hat so ein bisschen das Problem dahinter.
04:19:57 Total dämlich eigentlich, ne? Total dämlich. Gibt mich auch ein bisschen. So, wir reden die ganze Scheiße. Weißt du? Diese ganzen Fasch... Denen geht's ja auch scheiße, ne? So, diese ganzen Leute, die hier die AfD wählen, die sind ja auch... Denen geht's ja auch nicht besser, weil sie die... Wenn die AfD da ist, lest mal die... Programme. Die AfD... Ja, das Traurige ist halt wirklich, dass Leute mal sagen, sie hätten das Programm gelesen, aber sobald es ihr auf Zitate aus dem Wahlprogramm aufmerksam macht, sagt man mir dann, das wäre fake.
04:20:24 Das war halt im Wahlkampf 25 wirklich eine der für mich bizarrsten Situationen, die ich erlebt habe. In einigen der Videos auf TikTok oder auf Instagram und Co. gab es halt wirklich eine dutzende Anzahl von Wählern, die mir gesagt haben, das wäre Fake. Ich habe bei mir zum Selbstschutz wahrscheinlich so ein bisschen die als einfach Bot-Accounts deklarieren oder Troll-Accounts deklarieren müssen, weil ich einfach nicht ernst sehen möchte, dass selbst wenn du die Seitenzahl und das Wahlprogramm direkt einblendest...
04:20:50 trotzdem gesagt wird, das sei Fake News und nicht von der AfD selber, obwohl das von der AfD.de ist, wo ich mir so denke, du willst mich doch gerade verarschen, Bruder. Das ist ein libertäres Krebsgeschwür. So, die macht erstmal die fucking Steuern für die Reichen noch weiter runter. Davon hast du gar nichts. Trickle-Down-Economy ist fucking insane.
04:21:08 Ja, das ist auch einfach ein ausgedachter Bullshit. Das ist immer noch Trügeldown-Economy von Leuten ernst genommen. Nach all den Jahrzehnten mittlerweile ist es auch echt belastend, muss man einfach mal sagen. Ja, ich bin mir sicher, wenn wir es nur nochmal daran glauben, den freien Markt frei walten lassen, dann wird es keine Monopole und weitere Monopolisierung geben. Völliger Unsinn. Das, was in jeder Wirtschaft nach und nach passieren würde, ohne entsprechende Ordnungspolitik, würde doch garantiert nicht bei uns passieren. Wir sind nämlich besser, weil... Warum eigentlich? Das Wählen, denen es scheiße geht, denen geht es dann auch scheiße. Vielleicht sogar noch beschissener. Wahrscheinlich, ne?
04:21:37 Und das ist traurig. Auch diese Leute sollten nicht nach rechts und nach links gucken, genauso wie alle anderen auch, sondern wir sollten nach oben und nach unten gucken. Wir sollten aufhören, dieses... Ich koste Schokolade auch immer mehr, noch mehr, 100% mehr als vor vier Jahren. Fairerweise, die Ernten waren aber auch wirklich scheiße gewesen, muss man auch dazu sagen. Aber Klimawandel, könnte man ja auch was machen. Groß angelegt, wäre ja auch eine Idee. Schwierig. So.
Dynamische Stromanbieter und Smart Meter
04:22:0204:22:02 Ich musste gestern mit vier Eimern neuen Ökostrom holen. Das hat sechs Stunden gedauert, weil in einen Eimer nur 100 Gramm Strom passen. Und ich brauche mit 15 Kilogramm. Und die Scheiße ist schwer. Wenn du natürlich besseren Strom brauchst, kann ich dir meinen Partner Rabot empfehlen. Der liefert dir das nämlich direkt im LKW. Habe ich gehört. Nämlich günstigen Strom direkt vor der Börse. Ha!
04:22:22 Sehr unlogischer Übergang, aber weißt du was, ist mir doch scheißegal. So, bitte sehr. Weil mein Partner Rabot und Co. ist nämlich ein dynamischer Stromanbieter.
04:22:33 Und hat auf jeden Fall aus irgendwelchen Gründen jetzt hier ein neues Logo-Design, sehe ich gerade, was ich vorhin auch gar nicht gesehen habe, gestern, so wie es aussieht. Und ja, eine Aktion, die bei Koro aktuell noch am Laufen ist, die ich immer wieder Leuten hier vermitteln möchte. Wir haben ja oft über Smartmeter geschwafelt hier. Und Rabot hat gerade mit einem Partner dort mit Inexo-G einen Deal am Laufen, dass wenn man bei Rabot einen neuen Deal abschließen würde, den dynamischen Stromtarif, dass dann Inexo-G das quasi für 0 Euro einbauen würde. Ich bekomme noch...
04:23:02 Informationen bezüglich, ob das beim Zählerschrank Einbau auch gelten würde. Ich erwarte nein. Das wäre ehrlich gesagt zu gut.
04:23:09 Aber sie wollen halt eben die Paareinbaukosten für, also den Einbau selber, wollen sie halt übernehmen. Das ergibt halt Sinn für Rabot, weil sie auch einige dieser Sondermöglichkeiten, wie zum Beispiel, dass man eine Wärmepumpe oder Wallbox besitzt, dass man durch die Anmeldung von §14 Geld bekommen kann. Das ist auch für die Netzbetreiber, für den Stromanbieter ganz sinnvoll, muss man klar sagen, mit Rabot. Das ist also ganz, ganz sinnvoll hier, dass man mit Rabot entsprechend das vielleicht umsetzen würde, weil ich sage ja oft, diese ganzen Smart-Meter-intelligenten Messsysteme, die sind sinnvoll, weil in der Zukunft die nächsten,
04:23:38 Die nächsten Jahre wird das, was zum Beispiel auch in Frankreich momentan passiert, mit Vehicle to Quit, wird mehr eine Rolle spielen. Oder eben auch bei, sei es auch mit Wärmepumpe, dass man die besser steuerbar gestaltet, mit Sektorkopplung der jeweiligen Bereiche Wärme, Mobilität und Stromerzeugung. All das hängt halt zusammen. Oder kann es einen Sinn ergeben, schon bei einem Anbieter zu sein, der das tatsächlich...
04:24:00 Auch unterstützt. Mit meinem Code Draco kann man da ein bisschen Geld sparen bei der Code-Gebühr regelmäßig. Ich weiß gar nicht, ob Jomo gerade da ist, weil ich hatte deine Anfrage auch nochmal rüber geschickt, weil du hast ja auch Probleme da gehabt anscheinend mit dem Rabatt. Das soll jetzt hoffentlich bald geklärt werden. Und ja, also generell, das sehr günstigere Strom ist da eine ganz gute Idee, weil gerade jetzt, wo wieder Sommer ansteht, kann man sich vorstellen, die Schwankungen beim Strompreis sind ziemlich derbe. Da reden wir teilweise schon von nicht gerade kleinen Unterschieden. Ich kann es kurz mal zeigen. Würde ich gerne machen. Wie war es mit der letzten Woche? Das ist, glaube ich, ein gutes Beispiel hier.
04:24:30 Genau, Woche 12. Nehmen wir mal gerade hier den Dayhead-Preis. Dass zum Beispiel da auch mittags der Strompreis gerne mal bei 0 Euro die Megawattstunde landet. Mit Abgaben ist er dann bei 16, 17, 18 Cent ungefähr. Abends kann es dann kurz ein bisschen teurer sein für eine halbe Stunde, klar. Aber es gleicht sich halt schon gut aus. Das wird dann über die kommenden Jahre mit mehr Zubau nur immer deutlicher und aggressiver werden. Weil jetzt ja auch die Akkuspeicherflut kommt. Das heißt, ist also auch durchaus möglich, dass...
04:24:54 die nächsten zwei, drei Jahre diese Preisschwankungen häufiger und auch vor allem länger auftreten und davon profitieren kann. Was ist der Durchschnittspreis? Frag bei Rabot einfach, gib da deine Postleitzahl an, die sagen dir schon, was da wohl naheliegend ist. Wenn es günstiger ist, geht da rein und wenn es nicht günstiger ist, dann natürlich nicht. Das sollt ihr nur machen, zu meinem Partner wechseln, wenn ihr natürlich auch
04:25:16 günstigeren Strom bekommen, sonst wäre es natürlich unsinnig. Aber diese Aktionen mit dem Smart Meter, das ist halt schon eine gute Idee aus meiner Sicht. Und das ist halt schon potenziell, könnte sehr lukrativ werden. Deswegen war ich auch immer wieder aufmerksam, weil viele haben das bestimmt nicht mitbekommen. Bin ich mir sicher. Und 5 Cent wollen sie ja noch runtergehen. Genau, die Abgaben gehen ja noch runter. Jetzt wahrscheinlich bald Stromsteuer, 2 Cent runter. Das würde relativ schnell rüberge...
04:25:41 runtergehen der Preis, aber Netzentgelte, die Hälfte wird ja erst Ende des Jahres, Ende des Jahres übertragen werden. Und ja, gut. Wenn das schon vielleicht sprachliche Oberfläche, aber ich mag den Russischweibern Rabot nicht. Also Rabot hat mit Russland nichts zu tun, keine Sorge. Sonst würde ich die auch nicht als Partner haben, aus nachvollziehbaren Gründen.
Ungleichheit, Vermögenssteuer und gesellschaftliche Probleme
04:25:5804:25:58 Und ja, dieses klassische System, von rechts außen nach links außen Parteien zu setzen, sondern wir sollten den ganz oben nach ganz unten schauen. Und da kannst du viel, da siehst du viel besser, siehst du tatsächliche Ungleichheit. Da siehst du wirkliche Ungleichheit. Da siehst du richtige Ungleichheit. Leute, die dann irgendwann so viel Vermögen aufgebaut haben, dass sie aufhören können zu arbeiten und dann keine Lohneinkommenssteuer mehr zahlen.
04:26:25 Leute, die angefangen haben, Immobilien zu horten und zu sagen, ja gut, hab ich halt. Und damit nicht wissen, was sie tun sollen. Es ist einfach... Es ist einfach meh. Und das heißt nicht, dass Leute nicht Immobilien haben können. Es muss nur eine Möglichkeit geben, das angemessen zu besteuern. Man muss die jetzt hier nicht direkt...
04:26:40 Deswegen, also der Vermögensteuer ist schon komplett gleich. Du musst jetzt nicht jeden Immobilienbesitzer automatisch enteignen. Das ist natürlich auch eine Herangehensweise. Nur, dass das wahrscheinlich jetzt eher unrealistischer sein dürfte, als eine Vermögensteuer aufzusetzen, ist relativ logisch. Enteignen. Aber es muss doch irgendwas geben, was man machen kann. Und es gibt auch was, was man machen kann. Die Politik hat nur aufgehört, es zu machen. 1994, als die Vermögenssteuer ausgesetzt wurde und das Bundesverfassungsgericht gesagt hat, ihr müsst...
04:27:08 Es gab und gibt auch Strom in Flaschen. Die Leidner Flasche, auch klassische Flasche, Kondensationsflasche oder Flaschenkondensator ist eine frühere historische Bauform eines Kondensators. Ich wollte gerade sagen, das ist doch einfach ein Kondensator, die Leidner Flasche. Eine ganz alte Variante davon, fairerweise. Nur weil es so heiß ist, ist es ja deswegen nicht automatisch dasselbe, was wir gerade meinen.
04:27:26 Die Vermögenssteuer, der Grund, warum sie ausgesetzt ist, ist, weil Vermögen ungleich besteuert wurde. Nicht, dass Vermögen nicht mehr besteuert werden soll. Und dann hat sich halt keiner mehr angesetzt. Im Interesse des Kapitals. Oh, fuck. Ich bin wirklich... Das fuckt einen wirklich ab. Und dann weißt du...
04:27:42 Was ist denn mit dem Atomstromfilter? Ja, das ist so ein populärer Gag oder so ein Scherz, wo Leute sich drüber lustig machen, dass man einfach irgendwelche Sorten an Strom filtern sollte, was natürlich physikalisch relativ wenig Sinn ergibt. Was der übelste Clusterfuck ist und dann wird, dann bin ich, ich dieser Runde, ich ziehe dann in die Schweiz und ungebildet wie ich war, höre ich dann vor Ort, warte was, in der Schweiz gibt es eine Vermögenssteuer? In der scheiß Schweiz? Und du denkst dir nur so, warte, was?
04:28:10 Warum gibt es in der Schweiz... Warum gibt es nicht in Deutschland... Warum gibt es in der Schweiz eine... Die Schweiz hat bei der Vermögenssteuer übrigens andere Probleme. Die Schweiz hat bei der Vermögenssteuer Konkurrenzprobleme in den unterschiedlichen Regionen. Also...
04:28:23 Diese ganzen Kantone haben ja jeweils verschiedene Vermögensteuern oder Abgaben im Allgemeinen. Das ist dann ja auch so ein bisschen wohl abenteuerlich, weil ich es verstanden habe, dass es halt sehr unterschiedlich gelöst ist. Vom Kanton zu Kanton werden dann halt die Vermögensteuern, abhängig davon, was du wie hast, im Promillebereich erhoben. Aber sie sind halt da. Und du bist einfach, du denkst dir, das ist, du denkst dir, du bist einfach... 1997 wurde die Vermögensteuer ausgesetzt. Okay, ich nehme die Korrektur an. Es war 1997.
04:28:49 Irgendwas war 94. 94 war die Privatisierung der Bahn, oder? Dann habe ich das durcheinander gebracht. Auch ein großes Problem. Die beschissene Bahn wurde privatisiert. Diese dämlichen... Oh mein Gott. Gut, gut, gut, gut. Wer Kanton ausspricht, der wohnt ja nicht im französisch sprechenden Teil. Sehr gut, fairerweise, ich meine, der hat ja, glaube ich, nur einfach Provinz oder Region, glaube ich, gesagt in der Richtung. Kanton habe eher nur ich gesagt gerade.
04:29:15 Und ja, also, weil ich gerade gar nicht weiß, weil ich glaube, das Französisch in der Schweiz ist ja auch nochmal, glaube ich, eine Sonderform gewesen. Wenn ich mich richtig erinnere. Oder so. Der hat auch Karton gesagt. Da habe ich ihn überhört offensichtlich. Habe ich gerade überhört, weil ich gerade den Chat gelesen habe, denke ich mal. Vielen Dank für den Prime Sub.
04:29:40 Homeoffice-Beste auf jeden Fall. Muss ich auch zugeben. Ich glaube, wenn ich wieder in den IT-Bereich zurückgehen müsste, weil der Stream nicht mehr laufen würde oder so, würde ich halt auf jeden Fall eine Remote-Stelle besuchen, weil das war bei mir früher vor der Pandemie nicht so gewesen. Da war ich wirklich ein großer Freund davon, eine klare räumliche Trennung zu haben zwischen Zuhause und Arbeit. Aber dann seit eben der Pandemie hatte ich halt für mich das auch gut.
04:30:03 im Kopf klar machen können, das ist so meine Arbeitsecke und das ist dann quasi so der Privatkram, dass ich wirklich das auch so klar trennen kann mental.
04:30:12 Ähm, das war halt tatsächlich vorher nicht so gewesen bei mir. Und jetzt habe ich natürlich gerade jetzt, habe ich erst recht natürlich doch Interesse für mich selber, dass Remote einfacher und Flächendeckender verteilt wird. Wenn wir Leute im Homeoffice oder Remote sind, können sie leichter hier zugucken. Also habe ich einen Interessenskonflikt bei der Frage. Wenn ich mich dafür stark mache, mehr Homeoffice zu ermöglichen, ist da ein glasklarer Interessenskonflikt. ... in die Schweiz auszuwandern. Hopschwitz an der Stelle, Hopschwitz! Hahaha!
Ignoranz als Segen und der Umgang mit gesellschaftlichen Problemen
04:30:4004:30:40 Wie schafft man das, dass man da nicht total durchdreht? Weiß ich nicht. Ich glaube, es gibt Leute, die ein Problem haben mit der gesellschaftlichen Entwicklung und dann sagen, ey, ich weiß gar nicht, wo mir der Kopf steht. Ich weiß gar nicht, was ich machen soll. Ich glaube, dass jede dieser Leute sich folgende Sache bewusst werden sollte. Ignoranz ist ein Segen. Und ihr habt die Entscheidung getroffen, nicht ignorant zu sein, sondern...
04:30:59 Das ist schon natürlich auch eine Sache, die auch wichtig ist. Weil klar, das Leben ist halt sehr viel einfacher, wenn man halt sehr ignorant ist. Oder wie wir von einem lyrischen, lyrischen Meisterwerk ja festgestellt haben, heißt es ja eigentlich anders. Wenn man es genau nimmt. Wenn es jetzt auf dem Lautsprecher läuft, könnte dieses Lied einfach schwierig werden für Leute auf Lautsprecher.
04:31:30 Und ja, also das ist halt die lyrische Meisterleistung, die ja durchaus einen wahren Kern hat, wenn man es genau nehmen möchte. Das ist ja durchaus richtig. Euch mit den Dingen, um euch rum heraus auszutauschen und die aufzunehmen. Versetzt euch in die Lage von jemandem, der das, was ihr wisst, nicht wüsste, aber trotzdem das Leben führt und damit klarkommt. Der einzige Unterschied ist, nicht, dass ihn die Probleme nicht betreffen.
04:31:52 sondern dass er sie nicht weiß. Also geht es hier so ein bisschen um Kontrollverlust. Kontrollverlust, weil ihr wisst, dass was scheiße ist und derjenige, der es nicht weiß, in dem gleichen Universum mit der gleichen Realität lebt, aber eben ein bisschen sorgenfreier, weil er das nicht weiß. Und daran kann man... Unwissenheit ist ein Segen, sagt man ja auch, ist ja nicht ganz falsch. Ja, würde ich auch zustimmen. Es gibt durchaus sehr einfache Begründungen zu argumentieren, dass wenn dir einfach alles am Arsch vorbeigeht und du es einfach bewusst ausblendest...
04:32:18 ähm, in der Richtung, dass es durchaus auch eine Art von Befreiung sein kann, weil du dann einfach, das ist nicht die List, ich quatsch, ähm, weil du dann einfach weniger die Gedanken um solche Themen machst und versuchst einfach durchs Leben irgendwie zu kommen. Das ist also durchaus auch ein Gedankengang, der nicht ganz unschlüssig ist.
04:32:34 Ist halt für mich nichts. Also könnte ich nichts mit anfangen. Weil ich der Meinung bin von wegen, wenn ich besser informiert bin, kann ich auch besser mit dem Leben umgehen. Also das geht so sehr extrem gegen meine eigene DNA, muss ich halt sagen. So einen Tunnelblick zu haben. Das kann ich halt nur sehr schwer. Komplett abschalten. Klar, dass ich so am Tag für mich einen klaren Cut setzen kann. Dass ich zum Beispiel jetzt sage, 15 Uhr, ich werde jetzt die nächsten 6 Stunden nichts mit Politik angucken. Das kann ich schon wiederum, das mache ich auch, weil ich Balance beibehalten muss.
04:33:00 Aber halt wirklich dauerhaft, aber über mehrere Tage, nee. Das ging ja nicht bei mir. Das würde mich stören, im Allgemeinen. Und jo, weiß ich jetzt nicht. Ich arbeite da immer dran, jederzeit. Weil immer wenn ich mit so apokalyptischen Szenarien, wie das, was in Kalifornien stattfindet, zu tun habe, oder Sachen in Österreich, die passieren, dann muss ich mir immer wieder vor Augen führen, es macht keinen Sinn, deswegen irgendwie durchzudrehen.
04:33:28 Weil das passiert ja so oder so. Der Grund, warum du diese Gedanken hast, ist, weil du das weißt. Nicht, weil es nicht trotzdem passiert wäre oder würde oder es passieren würde. Es geht nur darum, sich immer wieder klarzumachen, es gibt eine Möglichkeit, es gibt eine Möglichkeit, auf den Ausknopf zu drücken. Nämlich nicht, indem man sagt, Dinge um dich herum passieren nicht, sondern indem man sagt, dass man diese Dinge nicht mehr mitbekommt. Und das klingt jetzt ein bisschen paradox oder ein bisschen verwirrend vielleicht für den einen oder anderen, aber das hilft...
04:33:57 mir ungemein. Weil ich habe mich ja dazu entschieden, mich zu informieren. Ich habe mich ja dazu entschieden, deswegen meine Position zu haben, die ich habe. Und ich habe mich ja dazu entschieden, das zu sagen, das zu denken, was ich in dem Fall als Konsequenz daraus ziehe. Ich könnte es auch lassen, aber ich bin ziemlich zufrieden mit der Tatsache, dass ich die Schlüsse gezogen habe, die ich ziehe, aufgrund der Tatsache, dass ich das weiß und versuche mich von...
04:34:20 Ist ein sehr verschachtelter Gedankengang gerade in der Richtung, muss ich zugeben. Dafür, dass er sinngemäß sagen möchte, dass er einfach sehr glücklich ist mit der Route, dass er gewillt ist, sich lieber zu informieren, als sich nicht zu informieren.
Kontrollverlust akzeptieren und die Welt als Reise sehen
04:34:2904:34:29 Also so, oder ich bin wegen des verschachtelten Satzes gerade vom roten Faden weggekommen, aber ich habe nicht den Eindruck, dass das der Fall wäre. Und dem Rest nicht wirklich abfacken zu lassen. Es würde ja so oder so passieren. Ich habe nur ein offeneres Auge für Geschehnisse auf der Welt und habe deswegen halt einfach meine Persönlichkeit dadurch geschärft. Ich glaube, das hilft. Und das kann ich nur jedem raten, der damit zu tun hat. Der so Dinge sieht und so und auch einfach mal... ...würden sich auch manchmal überwältigen von den Geschehnissen der Welt. Ehrlich gesagt persönlich gar nicht, nein.
04:34:58 So überhaupt nicht. Das hängt auch, glaube ich, ein bisschen damit zusammen, dass ich halt diese sehr harte Balance bei mir auch habe, einfach in der Planung. Dass ich versuche, bewusst eben auch ein Hobby zu haben. Bei mir ist es ja gerade das Basteln an der Quellenliste auch ein bisschen. Dass ich da so ein bisschen mich reinarbeite, lerne und Co. so ein Hobby habe. Das einfach dafür sorgt, dass ich ohnehin mit den Gedanken so in einem anderen Thema drin bin, dass mich das auch gar nicht überwältigen würde. Weil ich sehe mich so ein bisschen, wie kann man das formulieren? Ich sehe mich so ein bisschen als jemand, ich sehe das Leben als eine Reise.
04:35:26 Bei der ich einfach mit so einem Zug lang düse, mehr oder weniger, auf einer endlosen Strecke und immer wieder links und rechts von mir explodiert die Sache. Die Sache passiert gerade, da gibt es eine neue Erfindung, da gibt es eine neue Sache, die spannend ist. Und man hält halt überall mal an entsprechend bei dieser Reise und nimmt das mal mit, schaut es sich an und nimmt halt seine Erfahrung da mit in der Richtung. Und ja, also ich bin da sehr, sehr tief entspannt, denke ich mal. Es war mir auch so ähnlich, wie er es gerade formuliert hat, dass die Sachen so oder so passieren würden.
04:35:55 Und ich sortiere einfach aus, was mich interessiert. Ich glaube, so ein bisschen die Metapher, die ich jetzt wählen würde. Geht in eine ähnliche Richtung wahrscheinlich. Aber ich sage mir halt immer gerne, dass darüber reden, das Teil, was ich so gelesen habe, was mich interessiert, auch mit dem Stream und Co. macht es auch für mich ein bisschen einfacher, weil ich auch sehe, dass es manchen Leuten hilft. Deswegen sind es in diesen ein, zwei, drei Themenbereichen, die wir uns bisher anschauen, dass man einen halbwegs okayen Überblick hat.
04:36:20 Das hilft natürlich jetzt nicht bei allem, aber ich gucke mir auch nicht alles an, weil ich sehe halt sehr viele Sachen vom Zug links und rechts, hier und da, beim Ausblick nach draußen mit brennenden Herren dort, die ich mir einfach nicht anschaue, die ich auch nicht großartig behandle. Wo ich mir auch sage, da habe ich nicht die Möglichkeit, mich reinzuarbeiten. Also ist es für mich quasi, egal ist der falsche Begriff, aber ich nehme es einfach nicht wahr ausreichend. Weil ich da auch einfach ganz ehrlich bin, dass ich das nicht ausreichend wahrnehmen kann.
04:36:48 Ähm, was? Geht diese Reise in der deutschen Bahn? Weiß ich ja nicht. Ist gerade ein Special September im März. Äh, in drei Tagen. In drei Tagen, glaube ich. 27. abends geht's, glaube ich, los. Da gibt's wieder 35% Rabatt auf fünf Sub-Gifts. Da muss ich auch überlegen, ob ich vielleicht wieder Subs verdoppel, dass ich mir vielleicht die 7000 einmal erreichen für die neuen Emotes. Für neue Emoteslots. Da muss ich irgendwas machen, dass ich das dann vielleicht pushe oder so. Wäre, glaube ich, auch eine gute Idee. Ja, den Blackrod-Witz haben wir schon gesehen, Bubaz. Haben wir schon gesehen.
04:37:17 Die Entscheidung trifft und was nicht zu sehen. Nennt es radikale Akzeptanz, nennt es einfach so ein bisschen Kontrollverlust akzeptieren, aber es ist ein Kohlezug. Nein, das ist kein Kohlezug, das ist ein Solarzug, der sich selber mit den eigenen Photovoltaikanlagen seine Akkus auflädt zwischendurch, während er gerade parkt. Ha!
04:37:39 So, dieses Solo-Motors-Ding als Zug da durchgesetzt, auf jeden Fall, bei einer nicht elektrifizierten Strecke. Akzeptanz nennt es einfach so ein bisschen Kontrollverlust akzeptieren, aber mir hilft das sehr. Mir hilft das sehr. Hoffentlich hilft es euch auch. Ja, das wäre ein ganzes Video gewesen für mich jetzt.
04:37:56 Ein netter Gedanke gewesen. Kommen wir so ein bisschen mal so allgemein darüber philosophieren über das Thema. Das war, glaube ich, ganz, ganz, ganz nett mal gewesen. Können wir ja mal wirklich mal mitnehmen hier. So kurz wieder auf die andere Playlist zurückschalten, weil sonst wird das hier gleich ein bisschen sehr laut. Warte mal. So, besser. Genau, so ist es glaube ich besser von der Lautstärke. Gut. Mir ist Snowpiercer nicht eingefallen. Der Snowpiercer passt aber nicht so gut, weil es ja kein Solarzug wäre bei dem Szenario fairerweise. Die haben ja einen anderen Antrieb gehabt. Das ist ja ein ganz anderer Kontext gewesen.
04:38:23 So, äh, gut. Aber kann man ein Like auf jeden Fall da lassen, das passt schon, das ist okay. Das ist ein gutes Video. So, was haben wir hier nochmal gerade in der Richtung? Okay, gut. Was haben wir denn hier nochmal gerade?
04:38:40 Hast du den neuesten Ricardo Langburn gesehen? Habe ich ja gerade angesprochen. Habe ich ja gerade gesehen, genau. Weil ich sonst direkt die Antwort gesehen habe. Habe ich gesehen. So, okay. Aber, Chats, ich weiß, es ist vielleicht ein bisschen schade. Aber ich muss euch schon heute gehen lassen, leider. So wie es aussieht. Ich muss euch leider jetzt schon gehen lassen und allein lassen. Weil ich tatsächlich gleich in 20 Minuten schon woanders sein muss.
04:39:09 Und dementsprechend ein bisschen die Zeit verpeilt haben, muss ich zugeben. Ungünstigerweise. Und ja. Deswegen. Ich rede euch doch gleich irgendwo hin. Keine Sorge. Machen wir. Folgt mir gerne auf Twitch. Folgt mir gerne auf Instagram. Schaut gerne mit meinem Partner vorbei. Also MBB, Rabot, Koro. Freuen sich doch, wenn ihr draufklickt. Auf jeden Fall. Wenn nicht, dann halt nicht. Es sind gute Firmen. Das passt also. Und ich rede euch jetzt gleich mal irgendwo hin. Die Frage ist nur, wohin ich euch rede. So. Was haben wir denn hier gerade? Wen können wir denn mal gerade Hallo sagen?
04:39:37 Da gibt es ein paar stabile Leute, die ich hier sehe.
04:39:42 Oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh. Oh, warte mal. Vincent ist live. Da können wir auch mal wieder reingucken. Wäre eigentlich auch mal ganz okay. Vincent ist ganz witzig, mag ich. Äh, geht schon klar. So. Schmeißen wir euch da mal da rüber. Werdet ihr auch wieder ein paar Fieberträume sehen, weil Vincent gibt sich ja auch immer so ein bisschen den Fiebertraum des Internets. Dieser Vincent. So, da. Einfach rüber düsen mit dem Ruderboot.
04:40:10 Freut sich darüber bestimmt, bin ich mir sicher. Und wenn nicht, dann halt nicht, I guess. Bis dann! Ich sehe in keiner familiären Relation zu Vince. Ich bin weder mit Stay noch mit Vince noch mit sonst wem verwandt. Nee, also von Twitch. Soweit ich weiß jedenfalls.