Ukraine lehnt US-Deal ab + Europa droht ein Bedeutungsverlust + US-Sondergesandter Kellogg sieht Europäer nicht bei Ukraine-Verhandlungen

Ukraine: US-Deal abgelehnt, Europa verliert an Einfluss, Kellogg skeptisch.

Ukraine lehnt US-Deal ab + Europa dro...
Dracon
- - 05:00:03 - 48.083 - Just Chatting

Die Ablehnung des US-Deals durch die Ukraine deutet auf wachsende Differenzen hin. Parallel dazu wird Europas schwindender Einfluss in globalen Angelegenheiten diskutiert. Der US-Sondergesandte Kellogg äußert Skepsis bezüglich der Beteiligung europäischer Akteure an zukünftigen Ukraine-Verhandlungen, was die transatlantischen Beziehungen weiter belastet.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:19:10 Das war ja fast perfekt geplant. Nice. Okay, war es nicht, aber ich tue mal so, als ob es geplant gewesen wäre. Das sieht nämlich ganz spannend aus, dass es von der Zeit her gut gepasst hat. Welche gerade nochmal ganz heimlich gerade hier am Aufräumen war im Hintergrund. Und was die Zeit verpeilt hätte. Aber nur fast immerhin. Glück gehabt.

Quellenreparatur und Programm-Update

00:19:30

00:19:30 Ich muss hier gerade Kohle einschenken am frühen Morgen. Kein Problem. Was er so nebenbei tut hier. Ich weiß, Kohle Zero ist hier fast schon. So. Ich habe mich gerade nochmal heimlich direkt vorm Stream kurz mal die Quellen, die SS-Feeds nochmal repariert. Dass auch mal richtige Links generiert werden. Nicht die falschen die ganze Zeit. Kurz mal spontan. Zehn Minuten vorm Stream. Die Quellen ist kurz vorher abzuschießen. Wäre bestimmt richtig gut gewesen. Hätte gar keine Konsequenzen ausgelöst. Bestimmt nicht. Bestimmt nicht.

00:19:58 So, warte mal. Kameras auch irgendwo hier? Auch wenn ich gerade das gefühlt falsche Shirt habe für den Dschungel hier im Hintergrund. Das passiert eher an einem Strand, wenn ich mal so rangehe. Schon fleißig gewesen. Ja, richtig. Ich habe nämlich ein kurzes Update hochgeladen zum BSW-Programm. Heute noch das Linken-Programm. Da habe ich, glaube ich, alle Programme, die mich interessieren, reingepackt. Ich wollte erst Volt reinmachen, aber Volt ist so irrelevant. Hat sich so bei mir zerschossen gefühlt mit den letzten beiden Interviews, die sie gehabt haben, dass ich keine Lust habe, für Volt was zu machen.

00:20:27 Oh, dass mir das zu irrelevant ist, ehrlich gesagt. Ich habe heute schon eine Spaßpartei drin mit der FDP. Das reicht auch schon. Eine irrelevante Spaßpartei ist schon okay.

00:20:38 Abla. Uiuiui. So. Deswegen. Und ja. Außerdem will ich ja noch einiges anderes neu zufügen. Wir gucken, dass ich diesen Mord noch in das Speicherkapitel fertig mache. Das muss dieses Mord auch noch fertig werden. Oder was heißt muss. Aber ich will es dieses Mord fertig bekommen. Damit man eigentlich mal sagen kann, dass es nach und nach passt hier. Das ist auch okay, glaube ich. Was hat verrückt gemacht? Sagen wir es mal so. Bei Tide Jung hat die Spitzenkandidatin sich so hart blamieren lassen.

00:21:04 weil es einfach keine Ahnung vom eigenen Programm hatte, mehr oder weniger regelmäßig, dass das einige Leute eher abgeschreckt hat. Und der Gründer von Volt hatte es nicht geschafft, gefühlt wirklich ausreichend zu begründen, warum man ausgerechnet Volt wählen oder in Volt einsteigen sollte. Das war nämlich so nach dem Motto her, so ein bisschen politische Teilhabe, sich mehr beteiligen bei politischen Parteien und man sollte ja bitte, man soll ja bitte dann vielleicht mitmachen und beitreten und dann es besser machen, als es vorher der Fall war. Und das Problem ist halt für mich persönlich in so einer Sache,

00:21:32 Wenn du halt wirklich als Parteileute anziehen willst, brauchst du eine Grundlage, warum man zu dir kommen sollte. Aber sozusagen, komm zu uns, damit du uns die Begründung gibst, warum du zu uns kommen solltest, wirkt so ein bisschen... Sagen wir mal, das ist nicht sinnvoll. Du musst schon einen Grund haben, mehr oder weniger, warum man das machen sollte.

Alleinstellungsmerkmal des Streams

00:21:50

00:21:50 Man sollte mir unbedingt dir auf Twitch zugucken, nicht jemand anderem. Man kann mir auf Twitch zugucken, weil ich einer der wenigen Leute bin, der sich wirklich die Mühe macht, durch die Studien sich durchzuarbeiten. Gerne mal bestimmte Themen aufgreift, die kaum anderer hier fokussieren möchte. Und eben auch detailliert zu allen möglichen Aussagen, die ich halt zentral zu meinen Hauptthemen habe, auch Quellen liefern kann. Die man entsprechend direkt verlinkt bekommt und dann nachgucken kann, worauf ich mich beziehe. Weil ich ja die ganzen Sachen so oder so persönlich privat lese oder halt eben auch im Stream aufgreife. Das heißt...

00:22:18 Der Vorteil an meinem Stream gegenüber vielen anderen ist nun mal, dass ich eine sehr große Übersicht habe über meine Aussagen, dass, selbst wenn man meine Position nicht teilen würde, kann man es zumindest dann besser nachvollziehen und vielleicht dann eben auch begründet dagegenhalten und sagen, warum das falsch ist, was ich sage. Unabhängig davon, ob man entsprechend dem zu oder das ablehnen würde oder zustimmen würde, was ich sage. Das ist, glaube ich, ein ganz großer Vorteil, dass das halt kaum einer freiwillig macht, sich diesen Scheiß zu geben. Und es mich aber aus privatem Interesse sehr interessiert.

00:22:44 Und ja, das ist so ein bisschen der Punkt. Hier regt es halt besonders viele Inhalte. Weil ich halt Populismus sehr dumm finde im Allgemeinen, aus fast allen Ecken. Auch wenn ich natürlich ab und zu auch so Populismus mal neige. Nur der ist halt trotzdem oftmals noch gefüttert von Inhalten, die dann halt ein bisschen hyperbemäßig aufgebaut werden. Das ist so, denke ich mal, einer der Gründe, warum ich meinen eigenen Stream gucken würde wahrscheinlich. Weil es nicht so viele Leute gibt, die das im gleichen Maßen für ihre Themen halt machen. Ich will ja nicht behaupten, dass ich bei allen Themen so gute Familie bin. Bin ich ja nicht. Bei meinen Themen aber schon.

00:23:13 Würde ich behaupten. Und daher passt das schon. Äh, genau. Das ist so die Begründung, wieso ich das machen würde. Wählt Racon. Aber das ist... Ich bin gerne eine Partei. Ich bin keine Partei, die jemand wählen kann. Das funktioniert nicht. Das funktioniert so nicht. Äh, dementsprechend schwierig. Gut. Ähm, aber ja. Weißt du, wenn ich Briefe gemacht habe? Wenn ich trotzdem ins Wahllokal gehe, ob ich sie sehe, dass sie den Brief abgegeben haben und ob er auch angekommen ist. Ähm, du kannst...

00:23:41 Du kannst theoretisch, du kannst theoretisch, glaube ich, beim Bürger, oh Gott, war das Bürgerbüro? Es gab irgendwo eine Möglichkeit, glaube ich, anzurufen und nachzufragen, ob so ein Brief schon angekommen wäre, meine ich. Irgendwo da gab es irgendwas, meine ich, was man machen konnte. Ich weiß noch nicht genau, wie das nochmal geregelt war. Wer ist halt schon angekommen, wer ist schon angekommen, ist im Allgemeinen. Aber logischerweise erst, wenn es auch wirklich da ist. Muss ich nochmal nachlesen. Das hatte ich halt schon mal im Kopf gehabt, das weiß ich auch nicht mehr auswendig im Kopf. In der Richtung.

00:24:09 Äh, gut. So, warten wir mal gerade. Äh, das, das Akku-Doktor-Video habe ich nicht gesehen. Jetzt hat man den Abstimmungen verloren. Ja, aktualisierst du die Quelle jetzt doch, wenn es neue Studien gibt. Ja, regelmäßig. Nicht immer, ich versuche zwar immer dran zu denken, manchmal übersehe ich Einzelpunkte, aber für gewöhnlich ja. Äh, gerade die jährlichen Updates haue ich rein für die neuen Reports und Co. Und da habe ich auch schon öfter mal Kapitel angepasst, wenn sie halt eben, äh, völlig veraltet waren. Und halt eben die Information durch neuere Sachen aufgegriffen oder man aufgreifen konnte.

00:24:38 Meine ursprünglich lokale Quellenliste war ja mal pro Kernkraft eingestellt vor vielen Jahren. Jetzt wird der Wahl halt nicht mehr. Deswegen. Und, naja. So, ist ja kein Ding. Am Ende entscheidet ja die Masse. Meinst du, dass sogenannte Influencer die Wahl zum positiven Beinfluss haben können? Ich denke, die meisten Influencer überschätzen ihren eigenen Einfluss, würde ich behaupten, auf eine Wahl. Persönlich. Aus meiner Sicht jedenfalls.

00:25:02 Weil das natürlich hier am Ende alles eine Blase ist, ist ja keine Geheimnis oder Nische. Klar, man kann in dieser Nische trotzdem viele Leute haben, die einem zugucken, weil relativ gesehen gucken mir ja auch extrem viele Leute zu. Ich glaube, ich bin da auf Twitch so im deutschsprachigen Raum Platz 30 oder so mittlerweile. Nur ist es halt trotzdem im Großen und Ganzen überschaubar, weil Twitch einfach eine kleine Plattform ist natürlich im Großen und Ganzen. Wenn man natürlich es schafft, dass da kollektiv viele Leute sich da irgendwie beteiligen oder auf allen Plattformen unterwegs sind, dann kann es sich ja schon deutlich mehr steigern.

00:25:30 Ähm, beispielsweise, wenn du jetzt wie, wie jetzt ein Rieso oder, ähm, jetzt auch so ein Stay, auch auf YouTube Riesenreichweite, dann kann das schon natürlich eine Beeinflussung durchführen. Das ist schon möglich. Aber wir reden da halt immer von einzelnen Prozentpunkten, so ein, zwei Prozentpunkte in der Richtung. Deswegen. Ähm, und ja, Platz 27 sogar. Okay, dann sogar besser, als ich dachte. Also, ich hatte nur im Kopf, dass irgendwas mit 30 vor kurzem erreicht wäre.

00:25:53 Und ja, wurde schon auf der Straße erkannt. In Deutschland ja, im Ausland natürlich nicht, nein. Aber das würde mich auch ein bisschen wundern. Das ist ja eigentlich auch ein Vorteil, dass ich im Ausland so ein bisschen meine Ruhe da habe. Ehrlich gesagt. Es wird dann auch mal spannend, wenn ich in Deutschland lebe, wie lange ich das da entsprechend machen werde. Mal gucken, dann werden wir halt sehen, wie es dann da abläuft. Ich bin mal gespannt.

00:26:15 Äh, gut. Ich meine, ich glaube, wer die Stars sich für Harris ausgesprochen hat, ist trotzdem runtergegangen. Ja, wobei, das ist für mich kein wirklich gutes vergleichbares Argument. Die USA war schon immer ein Sonderfall gewesen mit der Polarisierung der Medienhäuser. Und dass dort halt sehr viele Leute unabhängig von Entscheidungen von irgendwelchen Stars halt wählen, ist jetzt auch keine so große Erkenntnis. Man darf ja nicht vergessen, dass ja in den USA natürlich mit diesem Attentatsversuch, das war halt nun mal ein ziemlicher Push gewesen. Ich kann mir schon vorstellen, dass ohne diesen Attentatsversuch auf Trump tatsächlich Harris gewonnen hätte. Das ist durchaus nicht unverständlich in meinen Augen.

00:26:45 Deswegen. Und naja. Das ist halt das Ding, du musst sowas halt über mehrere Jahre aufbauen, diese Einflusskampagnen, um halt wirklich viel decken und viel umzustellen, wie es euch bei der AfD. Ich würde behaupten, dass bei den jüngeren Leuten nur so viele die AfD wählen wollen, weil das halt über Jahre aufgebaut wurde. Da kann das halt schon Einfluss nehmen, theoretisch.

00:27:03 Das Problem ist halt nun mal, dass es meistens halt noch, dass es halt ein Multiplikator wird. Irgendwas wie Krisen mit Inflation reinhauen, dann kann Social Media als Multiplikator funktionieren. Dass dann plötzlich sehr viel mehr Leute aufmerksam werden auf manche Parteien. Deswegen.

00:27:21 Hat auch nur zwei Parteien in den USA. Genau, das kommt nochmal dazu. Deswegen würde ich das USA-Beispiel nicht wirklich vergleichen wollen. Das ist sehr unterschiedlich. Auch mit der Wahlbeteiligung, auch mit der Wahlberechtigten mal abgesehen. Das ist ja auch ein Riesenunterschied. Deswegen. Der Abstand von Trump nach eigener Aussage ist schon ziemlich groß. Einer der kleinsten, kleinsten Abständen jemals. Der hat, glaube ich, der hat ja nicht mal 50% der Popular Votes gewonnen. Der hat ja 49,9% oder so. War, glaube ich, eine Million, 1,5 Millionen Unterschied oder so. Das war gar nicht so viel.

00:27:51 Das war am Anfang viel, aber es hat sich dann gegen Ende bis zum finalen Aussehen ziemlich angeglichen sogar. Also wenn es nur um die absoluten Stimmen geht, natürlich fairerweise. Absoluten Stimmen ungleich, siegt das Präsident natürlich. Aber jo, sollen wir jetzt auch nicht so überziehen. Es waren, glaube ich, am Ende gar nicht mehr so viel. Und ja, also das ist halt auch so eine Sache gewesen. Weil manche der Abstände waren ja auch wirklich wieder nur so 100.000 Stimmen mal wieder. So in der Richtung. Ich glaube, Pennsylvania war auch, glaube ich, 120.000 Stimmen Abstand.

00:28:19 Wisconsin war, glaube ich, sogar 20.000 Uhr. Also, das war schon knapp an einigen Stellen, muss man sagen. Also, gerade bei diesen typischen Swing States, die immer Thema waren. Ja, hier Nevada, sehe ich gerade 701. Ich blende es mal ein, damit ihr auch mal sehen, was ich hier gerade angucke. Hier, Nevada, 751.000 zu 755.000 in der Richtung. Arizona ist ein bisschen deutlicher gewesen mit über 100.000. Das kann man argumentieren, war deutlicher, aber hier halt.

00:28:45 Genau, hier wohl ins Konzen hier mit den 20.000, 30.000. Das war ja fast gar nichts gefühlt, wenn ich es genau nehmen möchte. Und ja, also daher würde ich halt argumentieren, dass es tatsächlich an einigen Stellen schon ziemlich knapp war. Denn auf Carolina halt genauso sind nur 200.000 knapp. Das ist halt schon knapp. Okay, ich hatte mit Leuten diskutiert, hat deine Quelle nicht geholfen? Ja, sehr gerne. Das ist ja, dafür ist ja auch gedacht.

00:29:14 Wait, wieso? Oh, ich seh grad, ich war an der falschen Liste gewesen. Sorry. Ups. Ich war an der Gameplay-Szene gewesen. Scheiße. Ähm, aber ja, mit den Abständen, die ich halt hier meinte. Bei der falschen Quellen, äh, falschen, ähm, Szene drin. Ne, aber dafür ist die Quelle ist ja auch da, dass die halt eben helfen kann bei Leuten. Äh, das ist ja der Gedanke dahinter auch.

00:29:37 Okay. Wie soll die USA da jeweils wieder rauskommen? Ich vermute mal, dass bei den nächsten Wahlen, bei den Midterms, die Amerikaner, also die Republikaner wieder alle Kammern verlieren werden. Ehrlich gesagt. Davon bin ich fest überzeugt in der Richtung. Und, naja.

00:29:51 Instagram haben zwei Umfragen von zwei Influencerinnen gesehen hier, welche Parteien die Follower wählen würden. Man muss da ein bisschen aufpassen, weil ich weiß es halt aus Gründen tatsächlich, dass gerade einige AfD-Nahgruppen auf Telegram und Co. immer wieder aufmerksam machen auf solche Umfragen. Das verzerrt die gerne mal sehr deutlich. Ich würde darauf nicht viel geben, weil sobald das bei Leuten mit mehr Reichweite entsprechend dabei ist, kann man sich vorstellen, dann ist es relativ schnell manipuliert.

00:30:19 Das wird sehr schnell manipuliert. Das habe ich auf meinem fucking TikTok-Video gesehen, dass auf einmal aus dem Nichts gefüllt 800 Beiträge kamen, mit blauen Herzen, die gespammt werden sollen, die ich dann alle gelöscht habe tatsächlich und gesperrt habe. Weil das halt offensichtlich war, dass das eine Spam-Gruppe war. Weil halt über die ganzen 48 Stunden quasi so ein, zwei Leute mal kamen hier und da, die meistens weggespammt wurden von den anderen Leuten. Und dann plötzlich einfach aus dem Nichts gefüllt dreistellige Zahlen an Accounts kamen, was halt unglaubwürdiges Fuck ist.

00:30:46 Von der Anzeige her. Deswegen. Und naja. Sehr irreführend. Ich glaube die Mehrheit der Amerikaner ist happy mit Trump. Dann schaut ihr mal die Umfrage mit der Beliebtheit an. Ne. Überhaupt nicht. Inflation ist immer noch sehr hoch. Immer noch ein Riesenthema. Tatsächlich. Also tatsächlich. Das ist überhaupt nicht sowieso gut. Gerade momentan. In der Richtung. Weil halt nun mal die Preise immer noch scheiße sind. So. Deswegen. Das ist so nicht haltbar die Aussage.

00:31:14 Bloß, dass man halt auch gerade die Katastrophen ja auch sieht mehr oder weniger von ihm in der Richtung, deswegen ja, also ist halt eher irreführend. Auf YouTube gibt es auch einen Live-Kanal mit Bundestagsgräber, den man abstimmen kann, wie man will, die AfD über 70 Prozent, auch keine große Überraschung.

00:31:32 Er fangt schon an zu bereuen, ihn gewählt zu haben. Ja, ist auch kein so groß überraschend, sind wir mal ehrlich. Sollt ihr auch niemanden überraschen. An den Eierpreisen soll Bidens Hühnchenmassenmord schuld sein. Ja, klar, natürlich. Lass mal einfach die Vogelgrippe einfach durch die ganze USA wüten. Genialer Plan auf jeden Fall. Weiß ich jetzt nicht. Nicht so smart hier. Preise, Scheiß, Lösung, Golf und Amerika. Ja, ich glaub's auch, ey. Hast du Tim Jagmus Chrupalla gesehen?

00:31:59 Der Stream läuft 30 Minuten. Mein Timer sind 20 Minuten im Intro. Wann soll ich das geguckt haben? Das ist ja allein schon, das kam gestern Abend raus. Dementsprechend, nee, kann ich nicht gesehen haben. Also, bitte, wenn es geht, bitte guckt euch dann immer sowas an, wie es halt zeitlich, also, dass es halt zeitlich Sinn ergeben würde. Also, nein, habe ich nicht. Wenn das halt konnte für einen Stream sein, kann ich das niemals machen. Das ergibt doch keinen Sinn. Gestern Abend halt.

00:32:28 Warum will ich in solchen Sachen, Kram, da vielleicht Content sein könnte für den Stream privat gucken? Nee, nee, gar nicht. Deswegen. Theoretisch stimmt was mit den Eiern doch, oder? Der Grund wird meistens nie genannt. Wie, dass die Preise steigen wegen den Eiern. Oder dass die Eierpreise steigen. Ja, die steigen. Aber ich meine, das ist ja wegen der Vogelgrippe großteils. Das ist ja der Punkt, worum es ja geht, dass ein Präsident eben nicht innerhalb von ein wenigen Tagen die Preise senken kann, weil es halt nun mal komplexer ist. Darum geht es ja für gewöhnlich.

00:32:57 Problem ist halt nur, dass halt gerne mal Leuten eine neue Ausrede rausgesucht wird. Warum halt Donald Trump die offensichtlichen Lügen, die er wieder bringt, dass es gar nicht seine Schuld wäre. Obwohl es seine Schuld ist, dass er die Scheiße labert. Also weiß ich jetzt nicht. Ja klar, das ist ja nicht falsch. Das ist ja richtig so. Das muss ja auch gemacht werden. Weil sonst halt eben das ja gefährlich werden könnte. Quartal, danke für den zweiten Monat. Vielen lieben Dank. Warte mal.

00:33:23 Bourne, danke für den 21. Monat, Steve Bourne, danke für den 17. Monat und Crazy & Jan, danke für den 37. Monat. Usa hat jetzt auch noch ein Masernproblem, so viele Fälle wie es seit langem nicht mehr. Ja, und vor allem auch die Thematik, äh, die Thematik, ähm, das ist eure Deutsche schwer.

00:33:43 Ähm, die Thematik, dass halt jetzt, äh, AFK Junior quasi auch so ein bisschen, sagen wir mal, flexibel ist bei eben Funken und Konic. Da hat mir ja Rechte gegeben, möchte einfach darauf zu scheißen, wodurch es halt wirklich eine Katastrophe auslösen werden. Das ist halt ein Riesenproblem aktuell dort. Und dürfte die nächsten Jahre halt ziemlich katastrophal werden, vermutlich. Ähm, warte mal gerade. Guckst du noch, ist du kein AFD-Content? Wie oft haben wir jetzt schon AFD-Inhalte hier aufgegriffen und zerrissen, unter anderem?

00:34:12 Oder zum Beispiel wie Klartext vor kurzem. Habe ich was verpasst, dass ich eine pauschale Plankoverbot habe dafür? Nee, habe ich nicht. Habe ich nicht. Nee, nee, nee, nee. Das ist Quatsch. Also das haben wir gar nicht so selten hier, würde ich behaupten. Ich glaube, du denkst an Stay vielleicht. Aber ich bin nicht Stay. Stay hat ein Plankoverbot, meine ich, wo er keinen Bock drauf hat. Also das ist was anderes. Wir sind nicht die selbe Person. Daher, jo. Ich hätte zur Abstimmung wahrscheinlich gepackt, wie es halt oft der Fall ist. Aber ich gehe davon aus, nachdem halt...

00:34:42 hart aber fair 360 so kacke, so kacke war, ehrlich gesagt, gestern. Äh, hatte ich erwartet, dass es halt so oder so nicht drankommen würde, ehrlich gesagt. Aber ich wollte es halt zur Abstimmung packen. Gut. Also gehen wir mal die News jetzt mal rein hier, Stück für Stück gerade. Oh, genau. Weil wir haben ja, ich habe heute ein bisschen kürzerer Steam und ich möchte halt durch die ganzen Sachen noch durchkommen. Äh, wenn es klappt hier. Bis nichts damit tut. Nee. Stay und ich sind zwei verschiedene Menschen tatsächlich.

00:35:07 Im Bundestag skippst du die immer. Normalerweise lasse ich einen von denen reden und danach bespiele ich Clowns Musik ab. Einen von denen lasse ich schon noch reden. Schon beim letzten Mal habe ich es nicht gemacht, weil ich keine Lust auf die AfD hatte. An dem Tag. Das war so ein Einmalding gewesen. Das kann ich verstehen, woher es kommt immerhin. Das kann ich verstehen, woher es kommt, I guess. So, gut, hier. Stimmung im Keller.

00:35:30 Kein Ampelbeschluss hat die Gemüter so sehr erhitzt wie Robert Habecks Heizungsgesetz. Was ist davon geblieben? Eine Reise durch den Keller der Republik. Oje, oje. Kein Stress, kein Ärger, kein Feuer unter dem Dach. Feuer bitte nur im Keller. Da, wo es nun mal hingehört, sagt Wolfgang Bergau. Seitdem Wolfgang Bergau denken kann, seit 85 Jahren. Als Kind so erzählt, der schleppt ja die Briketze in den Keller. Später heizt er mit Öl, heute mit Gas. Immer noch. Und nun wohl für immer.

00:35:56 Vor dreieinhalb Jahren hat er sich eine neue Gasheizung einbauen lassen. Es war die Zeit, dass Robert Habeck, der grüne Wirtschaftsminister, die Republik mit seinem heißes Gesetz aus dem Feuer holen wollte, klimatechnisch. Damit das halbe Land anzündete, politisch. Ey, diese Formulierungen sind so absurd, ey, meine Fresse. Eieieieiei.

00:36:12 Auch ein Dr. Miet, Wolfgang Vergau, der, sagt man das schon, eine gewisse Ruhe ausstrahlt. Gut bürgerlich ordengesetzt, gut bürgerlich unauffällig. Aber in Robert Habeck als heißes mal in den deutschen Kellern ein Minister, der Millionen seiner Öko-Währenpumme drängen wollte. Jedenfalls weg von Gas und Öl und das Pronto. Das hat auch Vergau in Wallon gebracht bis heute. Ich habe mich bevormundet gefühlt. Das war eine Frechheit.

00:36:35 Ja, nur dass du halt deine scheiß Heizung hättest weiter benutzen können, aber cool. Das Gesetz sei schlecht gemacht. Nein, ist es nicht. Ihr könnt nicht begründen, warum schlecht gemacht ist. Ihr lest keine Gesetze, haltet die Fresse. Sorry, das ist dummes Geschwätz. Ich verachte Leute, die diese Formulierung benutzen, weil 99,99999% der Leute haben, lesen solche Gesetze nicht und haben keine Ahnung, was schlecht gemacht bedeutet in dem Kontext. Verarschen kann ich mich selber. Sorry, das kaufe ich auch mittlerweile keinem mehr ab. In der Richtung muss man auch klar sagen, sowas. Ich kaufe das den Leuten aber nicht ab, weil sie nicht wissen, warum es doof sein soll. Sie sagen einfach, es ist doof, weil es ist doof.

00:37:04 Cool, danke. Will ich erklären, woran es doof sein soll? Wäre ganz nett. Also, wäre halt ganz, ganz smart auf jeden Fall. Verwerber war es in der Politik, das frisst oder stirbt. Es waren 14 verschiedene Lösungen okay gewesen. Du hattest so viele Jahre Zeit dann für die Übergangszeit. Oh boy. Und so meint der soll man mit Menschen nicht umgehen. Ja man, dass du einfach ebenbürtig alles einbauen kannst. Stark gefördert wirst und cool. Das ist so eine unglaublich schlechte Form von Kritik. Was soll es damit anfangen, man?

00:37:33 Oh je, ey. Also, Hilfe. Ähm...

Heizungsgesetz und Desinformation

00:37:42

00:37:42 Das ist halt das, wo ich mir selber auch in den Arsch beißen muss, muss ich zugeben. Wo ich auch Fehler gemacht habe, dass ich nicht schon damals so aggressiv wirklich so eine Schmiedereichweite aufzubauen, um wenigstens so die Quellenliste ein bisschen bekannter zu machen und dagegen zu halten. Weil das war wirklich, das war das Gesetz mit den meisten Desinformationen in der Ampelzeit, mit kilometerweiten Abstand. Es gibt kein anderes Gesetz, das so kontrovers und so mit so viel Fake News verbreitet wurde wie dieses.

00:38:05 Weil allein da hätte ich, glaube ich, fast drei Monate lang jeden Tag einen weiteren FDP- oder CDU-Politiker beleidigen können auf Social Media. Zum Heizungsgesetz wahrscheinlich. Jedes davon wahrscheinlich. Und ja, die Grünen haben da Scheiße gebaut. Die haben da Scheiße gehändelt. Das muss man ganz klar sagen, wenn es darum geht, dass die einfach still waren, wenn der Koalitionspartner Lügen verbreitet hat. Das habe ich den Grünen auch vorgeworfen. Daraus haben sie zwar gelernt, es war trotzdem damals Scheiße. Muss man mal klar betonen in der Richtung. Da muss man die Grünen nicht irgendwie schön reden in der Richtung.

00:38:33 Couch gemacht haben. Und dass auch bei dem GEG bei der Novelle durchaus ein, zwei Sachen hätten besser laufen müssen. Ja. Ich habe ja schon mal gesagt, die Entdecklung von den Förderungen hätte man von 30.000 auf 25.000 runtersetzen müssen zum Beispiel. Und Punkt 2 war, dass die Altersgrenze nicht einfach generell so unbillige Härte geändert werden sollen. Was sie auch gemacht haben. Haben sie auch angepasst. Deswegen also. Das war das Ärgerliche gewesen, dass so viel Scheiße da gelabert wurde. Weil zur Erklärung für Leute, die ich wissen, die damals nicht dabei waren.

00:39:01 Es ging darum, zum Beispiel FDP hatte in Talkshows über zwei, drei Monate weg immer wieder behauptet, dass Wasserstoff nicht erlaubt wäre oder E-Heizöl wäre nicht erlaubt, quasi synthetische Kraftstoffe für die Heizung. War von Anfang an erlaubt gewesen. Das war von Anfang an erlaubt gewesen, das war nie verboten. Auch schon im Eckpunktpapier ein Jahr vorher quasi, was vorher rausgekommen wurde, wo ich immer wieder Leuten erklärt habe, sorry, nein, das stimmt einfach nicht. Dass eine Einbau der Heizungsauflage auf Basis von grün und blauem Wasserstoff oder Derivaten...

00:39:29 E-Heizöl, erlaubt wäre zum Beispiel. Das war halt immer der Fall gewesen. Das hat mich halt immer so ein bisschen rasend gemacht, dass Leute wiederholend diese Scheiße breiten konnten und das einfach Leute geklaut haben. Leute haben das einfach geklaut und gedacht, das war einfach richtig. Und das ist so ein bisschen, wo ich mich auch selber einfach ärgern muss, dass ich vorher schon ein bisschen an Reichweite gearbeitet habe. Was halt jetzt nach und nach, ich versuche ja über die nächsten Jahre, um wenigstens auf Social Media gegenzuhalten. In Kombination mit der Quellliste kann es halt helfen natürlich.

00:39:57 Ich bin gespannt, dass das erste grüne Öl von Spahn kommt. Ja, da ist er ja zurückgerudert mittlerweile. Er wollte ja nur einen Vorschlag machen, wie man es vielleicht besser machen kann, damit es nicht zu teuer wird für Leute mit der wahrscheinlich teuersten Heizungsform, die möglich wäre. Hilfe. So.

00:40:12 Mich hat der Aufstrahl auch gewundert, meine Eltern wussten das alles und die informieren sich ja eher weniger. Es ist halt wirklich, es war halt eine Katastrophe und es gab auch in der Medienlandschaft leider echt nur gefüllt, es gab glaube ich nur Chris Stöcker, Malte Kreuzfeld und Co und irgendwie noch einer war es glaube ich gewesen. Drei Journalisten in dreifächlichen Medienhäusern, die verzweifelt versucht haben gegen die Flut an Desinformation von allen anderen anzukommen und es war fast unmöglich gewesen.

00:40:34 Die Verwirrung auch von denen war halt wirklich wild gewesen, die auf Social Media zu lesen, die sich halt vorkamen, als wären sie gefühlt gerade in irgendeinem Paralleluniversum. Weil es halt einfach nur Schwachsinn war, muss man halt klar sagen. Also, naja, ich fand es halt sehr, sehr traurig, muss man sagen. Das war halt eines der größten Desaster, leider, in der Ampelregion mit Abstand.

00:40:57 Und jo, wie gesagt, noch einige der Beschwerden, dass bestimmte Formulierungen, die schon seit 2020 von dem ersten Gebäudeenergiegesetz drin waren, dann habe ich Schuld werden, obwohl die einfach übernommen hat. War auch ein bisschen dämlich gewesen. MyThink war auch base gewesen. Ich weiß nicht, ich glaube, My kam ein bisschen später, aber fairerweise. Erst irgendwie ein Jahr später oder so zu dem Thema. Die waren spät dran.

00:41:20 So, gut.

00:41:49 dass man so einfach erklärt, dass wenn zum Beispiel du wirklich halt zehnmal so viele Kosten haben würdest für die Sanierung, dann bist du halt ausgenommen von der ganzen Thematik. Wenn du halt wirklich ein Haus hast, von vor 150 Jahren das zusammenbricht oder sowas in der Richtung, dass man da halt eine Regelung aufbaut, damit man halt sagen kann, hey, die Leute sind dann ausgenommen, das ergibt wenig Sinn bei deren Häusern. Das waren aber vielleicht fünf Prozent der Häuser in Deutschland, weil das war ja auch so ein Ding gewesen, was in der Debatte in meinen Augen einfach irreführend dargestellt wurde. Der Zustand der deutschen Häuser.

00:42:18 Weil zum Beispiel eine Wärmepumpe lohnt sich in meinen Augen nicht. Bei der GfS-Klasse G und H aktuell. Das wird mit ETS zwar anders sein, aber aktuell ist es bei G und H lohnt sich ehrlich gesagt nicht bei Einfamilienhäusern. Das ist ein Viertel der Häuser. Das heißt, drei Viertel der Häuser sind okay. Und da würde es sich jetzt schon wirtschaftlich lohnen.

00:42:36 Also, das kann ja dann offensichtlich nicht ganz sein, dass plötzlich gefühlt alle angeblich in dem Schweizer Käsehaus wohnen sollen, äh, somehow, in Deutschland. Vor allem ist es ja nur, das sind ja Eigenheime. Bei Eigentumswohnungen oder Mietwohnungen ist es sogar noch kleinerer Anteil. Da ist es sogar, bei Mietwohnungen ist es sogar nur irgendwie 5%, 6%. Also da ist es ja sogar noch absurder. Und das hat mich halt so ein bisschen genervt bei der Thematik, weil es einfach so komplett irreführend ist, tatsächlich.

00:43:00 Was ist denn G&H? Offene Häuser und Tür oder Fenster? Nee, die, die einfach großartig gar nicht saniert wurden über die ganzen Jahrzehnte. In der Richtung, sowas in der Richtung. Das gibt es ja auch, aus verschiedenen Gründen. Weil es gibt ja nun mal über die ganzen Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte viele verschiedene Bauweisen. Das ist schon, das kann es geben. Und da muss man einfach sagen, ich fand es halt unseriös, die gesamte Debatte, weil man tat einfach so, als ob das irgendwie 50 oder 70 Prozent aller Gebäude in Deutschland wären. Das war einfach nie der Fall. Das war lächerlich.

00:43:27 Großzelte, genau. So ein schönes Zelt hier. Und wenn du halt zum Beispiel die schlechteste Energiefizenzklasse hast, das heißt sehr viel Endenergiebedarf hast für deine Wärme pro Quadratmeter, da muss man einfach klar sagen, da würde ja eine Sanierung bei allem helfen. Öl, Gas, Biomasse, scheißegal, überall würde das helfen und die Kosten stark senken. Kann man ja fördern, kann man darüber sprechen. Wäre sinnvoll. Also, naja, das ist so ein bisschen, das war einfach so mein frustrierendes Thema gewesen.

00:43:54 Und jetzt im Nachhinein ist es halt gar nicht so dramatisch gewesen. Welche Überraschung. So, dann zwar etwas klarer. Neue Ökoheizungen sind erstmal nur Pflicht im Neubaugebiet. Alte Heizungen können sowieso weiterlaufen, bis ihr gesetzliches Verfalldatum anläuft. Normalfall 30 Jahre, man stirbt noch länger. Proximal bis 2025, es wurde auch abgeschwächt. Bis 2006, dann darf man sich noch eine Gasheizung einbauen. Wobei, das war ja auch vorher der Fall gewesen. Dass man zwei, drei Jahre noch mal Übergangszeit hatte, bevor das wirklich greift. In der Richtung, aber naja.

00:44:20 Okay. Das letzte Refugium im Untergrund ist nun ein Ort der Verunsicherung. Das letzte Refugium im Untergrund.

00:44:46 Sag mal, hat der Autor aus Neugierde ein bisschen zu viel Forstpunk 2 gespielt oder so aus Neugierde? Nur so aus Interesse. Wir müssen überleben! Gegen die Kältesturm! Minus 50 Grad! Oder was ist da passiert? So klingt das für mich gerade.

00:45:16 Nee, also, das hat ein bisschen interessant formuliert gerade in der Richtung, aber gut. Da hat jemand Spaß gehabt beim Schreiben offensichtlich. So. Die öffentliche Empörung mag zwar abgeflaut sein. Es gibt andere Themen, die die Republik gerade entzünden. Doch mit dem Heizungsgesetz ist es wie mit dem Kaminfeuer, wenn die Holzscheite hell und schnell runtergebrannt sind. Die Glut aber noch lange ihre Hitze abstrahlt. ChatKBT gibt mir alle Metaphern für Heizugebitte für meinen Text gerade.

00:45:41 Da glüht noch etwas, das strahlt aber auf das Bild von Politik. Oh Gott, ey. Oh boy, ey.

00:46:04 Und den Propheten, der ihm dieses Wunderwerk der Verbrennertechnik empfohlen hat, preist er ohne Unterlass. Bin so begeistert von meinem Heizungsmotor, der ist so ein toller Mensch. Ja, verstehe mich jetzt nicht falsch. Ich glaube, du wirst nicht so glücklich sein mit dem guten Herrn, wenn dann halt das hier reinkicken wird, auf jeden Fall. Basierend darauf, was für Beispielrechnung ich ja bei dem Instagram-Video gemacht habe dafür. Das wird dann...

00:46:34 Sehr schnell, ähm, eher eine Horror-Story fürchte ich. Wenn das auf 100 Euro die Tonne anspringt, bei Gas.

00:46:46 Naja, weiß ich jetzt nicht. Schwierig. Also nur so ein bisschen schwierig auf jeden Fall. Nur so ein bisschen. Weil das kickt nämlich dann ordentlich rein mit den Kosten für Gas und Öl in der Richtung. Nämlich je nachdem. Also gut. Da wurde halt jemand gerade hart abgezockt, so wie es aussieht in meinen Augen. Gut.

00:47:04 Kurz hat er auch gezuckt, erzählt Berger. Die letzte Gasheizung hatte ständig. Magna muss so viel austauschen, dass er fast schon wieder eine neue hatte. Aber Ärger macht sie trotzdem noch. Und wenn Berger, das sagt man vielleicht schon, eins nicht mehr will, dann Ärger. Also Zeit für die Wärmepumpe. Nein, Görner sollte besser noch schnell noch die Gasheizung bestellen.

00:47:19 Klar, Werger hatte mitbekommen, dass jede Gassatzen, die vor dem ersten Januar eingebaut wurde, nicht unter Habecks Gesetz fiel, bis er aus 45 laufen durfte. Ganz ohne grünes Gasen. Worauf hätte er sich mit der Wärmepumpe eingelassen? Allein die Schweinerei bis alle Leitungen vor der Pumpe draußen vor den Türen bis in den Heizungskeller gelegt werden. Die Bohrerei, der Trick, der Krach.

00:47:37 Er hat solche Zweifel, die aus dem Kulturkampf ums Heizen einen Glaubenskampf für Experten machten. Klappt das überhaupt mit der Pumpe im altsanierten und sanierten Altbau? Werk aus Haus 220 Quadratmeter ist das von 1986 das einzige, was er mal gemacht hat, Dachboden gedämmt. Glaubt man den Herstellern, auch den Innungsmeistern, der Heizungsbau, muss man heute kaum noch ein Haus aufrüsten für eine Wärmepumpe. Und wenn, dann meist nur neue Heizkörper. Es gibt auch Heizungsbauer wie Werk aus Propheten Görner, schon ewig in den Kellern der Republik zu Hause, die sagen, schon richtig läuft auch im Altbau, zu welchem Preis.

00:48:04 Je schlechter gedämmt, desto mehr Strom zieht so eine Pumpe. Teurer wird es. Äh... Haben wir irgendwo die Daten dabei, wie viel Wasser für eine Klasse hat überhaupt? Okay, warte mal. Wer hat die 40.000 Euro gekostet? Neue Fenster? Vielleicht nochmal 80.000. Aber warum denn? Du hast Dachdämmung ja schon gemacht. Oberstes Geschossdämmen, Kellerdecke dämmen. Das hätte schon gereicht. Dann bist du schon eine Klasse wahrscheinlich besser mit hoher Wahrscheinlichkeit. Oh je, ey.

00:48:33 Ei, ei, ei, ei, ei. Bis dahin bin ich vermutlich tot. Ich muss ja nicht die Radiesen von unten beheizen.

00:49:04 Gut, ich muss zugeben, darauf habe ich keine Antwort. Also, darauf habe ich keine Antwort. In der Richtung. Das ist halt wirklich so ein bisschen, ähm, ja gut. Naja, ich meine, gut. Die kleine Preise, die er rüstigt, wie er es wohl noch erleben wird. Ach, er weiß ja nicht mal, was er im Moment für das Heizen bezahlt. Was kostet das Güfte nicht mehr, fragt er. 1000 Euro im Jahr. So schlecht geht es ihm nicht, dass er auf den Euro achten müsste.

00:49:30 Da bleibt dann weniger zum Erben übrig. Ich stelle ihn auch nicht. Ich will nur meine Ruhe haben.

00:49:38 Bruder, also das ist aber auch wirklich... Brudi, das ist aber auch wirklich richtig abenteuerlich, muss man sagen. Was zur Hölle? Ey, das ist einfach nur eine Arschloch-Mentalität. Holy shit, ey. In der Richtung, meine Güte. Vor allem, weil das auch so unlogisch ist. Du beschwerst dich gerade über die Preise bei der Wärmpumpe und sagst dann, dass die 1000 Euro da egal sind. Meine Güte.

00:50:00 Alles, was ihn noch stört, ist die Art, wie Habeck meinte, mit Leuten wie ihm umspringen zu können. Dabei hat Werke auch nichts gegen die Grünen. Auch er war für den Atomausstieg. Er hat zwar noch nicht am Klimawandel, noch dieses mit dem Hammer draufhauen von uns verantwortlich.

00:50:14 Wie gesagt, das ist halt, der Artikel ist halt insofern gut, dass es halt genau zeigt, wie sehr diese Misinformationen halt hängen geblieben sind. Der hätte ohne Probleme eine Kaskadenlösung wahrscheinlich nehmen können, wenn er aber die Gasheizung beibehalten möchte, als Komplementärlösung, dann wäre es kein Problem gewesen, ohne weiteres.

00:50:31 Hätte eine gute Kombination gehabt. Wir wissen halt, wie gesagt, nicht, was die Energieeffizienzklasse vom Haus ist. Weil er sagt ja, nur die Dachdämmung wurde gemacht. Das würde suggerieren, dass das wesentlich nicht modernisiert ist. Also eher wahrscheinlich G oder H ist. Und selbst da wäre es halt möglich gewesen. Das ist halt schon ein bisschen traurig, muss man sagen. In der Richtung.

00:50:50 Okay. Okay.

00:51:20 Okay. Warum ist es denn gescheitert? Warte mal. Okay, warte mal. Braxer nicht mehr. So wie es lief, hat die Politik viel Vertrauen für das Spiel. Okay, was ist denn bei ihm passiert hier aus Neugierde?

00:51:38 Okay, warte mal. Willen zu finanzieren ist ja schon was groß für eine Familie. Er erinnert sich, wie auch er verunsichert gewesen sei, dass seit 2023 das Gesetz kam, mit dem Gesetz die Nervosität. Was solltet ihr denn noch alles zahlen? Welche Ausgaben kommen noch auf uns zu? Brunst du nicht auf die Chance, die alte Gasheiz loszuwerden? Einmalige Gelegenheit, bis zu 70% umzusteigen? Ja, denke ich, weil auch gerade. Okay. Der Antrag wurde genehmigt, 13.500 Euro Zuschuss. Hört sich ja schon mal ganz gut an. Okay, warte mal.

00:52:02 So, die Einkommensbonus 30%, den bekamen nur Haushalt, die weniger als 40.000 Euro verdienten, die Push also nicht. Der Bonus für schnelle Wechsel, den auch nicht, wie Push leider, weil seine Gaszeit noch keine 20 Jahre alt war. Während es, muss man wissen, für die Ölheizung kein Alterslimit gegeben hätte.

00:52:18 Da muss ich nochmal, das schreibe ich mir mal gerade auf, weil das irritiert mich gerade. Ich habe nicht gehofft, dass die KfW-Fördervorgabe keine Altersgrenze da gesetzt hat. Warte mal, interessiert mich jetzt aus Neugierde. Verlegt mal den Artikel mir selber, warte mal. Gasheizung, schneller Tempowechsel, nur bei über 20 Jahren. Das wäre mir jetzt neu gewesen. Das wäre wirklich auch unnötig, aber das wäre ein bisschen eigenartig hier. Eigentlich hatte Bremen ein Landesprogramm, 30% Zuschuss, das ist schon für Gaskässler 15 Jahren, gut zu wissen.

Kritik an Förderbedingungen und finanzielle Aspekte

00:52:47

00:52:47 Okay, warte mal. Das Geld vom Bund, das Geld vom Land hat zur höchsten 20.000 Euro aus eigener Tasche. Hätte gereicht und dann stellt sich heraus, dass die Heizung im Keller gar nicht von 2007 war, sondern von 2012. Keine 15 Jahre, kein Geld vom Prämien, dann war Push raus und enttäuscht. Aber rechnet sich das auch nicht mehr. Er ist dann nicht auch fürs Klima gemacht hier. Entscheidet sich um die finanzielle Seite, macht er jetzt erstmal mit Gas weiter. Okay, entscheidet sich um die finanzielle Seite, er will mit Gas weitermachen, während das unglaublich teuer ist.

00:53:15 Okay, das verstehe ich nicht. Die Logik muss ich gerade zugeben. Das ist halt ein bisschen schräg für mich. Okay, warte mal. Äh, da. Ah, jetzt habe ich gerade schon Wärmepumpen-Ultramisch, also wie es aussieht. Mir kann es nicht um fünf Jahre vertun, wundert mich auch gerade ein bisschen in der Richtung, muss ich sagen. Aber ist auch ein bisschen... Da muss man auch sagen, das ist dann so eine merkwürdige Änderung gewesen, weil die Altersbegrenze jetzt bei der Gasherz nicht geben sollen, ehrlich gesagt. Bin ich ehrlich. Also das mit der KfW-Termatik, das ist auf jeden Fall schon... Das ist dann... Das finde ich eine valide Kritik.

00:53:42 Weil ich stimme halt zu, es wäre in meinen Augen scheißegal gewesen, ob jetzt die Gaszeit so vor 5, 6 Jahren oder 5, 6 Jahre alt ist. Das ist mir scheißegal. Muss ich auch, ähm, zugeben. Ehrlich gesagt. Ähm, in der Richtung. Aber gut. Theoretisch kann man halt argumentieren, kann man halt argumentieren, dass es halt bei ihm nicht wegrennt. Wenn die Wärmpumpen noch ein bisschen günstiger geworden sind, vielleicht rechnen sie es dann auch ohne Förderung. Ist halt eine unnötige Angabe. Klar ist es dann vielleicht ein bisschen...

00:54:07 Irrsinnig bezüglich der Ökologie, wenn die Heizung so schnell rausgeschmissen wäre. Aber mein Gedanke ist dahinter, für Deutschland wäre es halt von Interesse gewesen, die fossilen Importe zu senken und den Bedarf an Gas zu senken, dass man weniger LNG-Gas braucht. Das heißt, das wäre durchaus im Interesse von Deutschland gewesen, das zu machen. Selbst wenn es halt ökologisch tatsächlich Irrsinn gewesen wäre, im Fall von der Gasheizung von 2012. Es gibt ja ein paar Leute sogar hier im Chat, die haben 2018 und 2019 sich eine Gasheizung geholt, weil die halt damals gefördert wurden, als Alternative zur Ölheizung.

00:54:36 Das war bei vielen Leuten so. Das weiß ich sogar noch ganz genau in der kleinen Blase hier. Dass da einige sich deswegen voll in den Arsch beißen, weil sie natürlich nicht sofort unbedingt ihre Garsätze rausschmeißen wollen, wenn sie halt gerade mal ein paar Jahre alt ist. Das verstehe ich ja sogar noch irgendwo. Dass man da ein bisschen noch wartet damit. Bringt ja auch keinen um irgendwo in dem Moment. Aber halt, ja, das hat wirklich eine letzte Kritik, die finde ich okay.

00:54:59 Na gut. Wenn du das Geld hast, ist es ja auch egal. Deswegen sage ich ja Christian mehr oder weniger, dass es ja bei ihm anscheinend am Geldhaber das halt durchaus gut gewesen wäre, wenn die KfW diese Begrenzung nicht gehabt hätte. Nur da halt eben Schuldenbremse, FDP und Co. hättest du es halt niemals durchbekommen wahrscheinlich. Weil das Risiko zu hoch gewesen wäre, dass dann auch viele Leute ihre Heizungen austauschen, die doch brandneu sind und die Leute mit älteren Heizungen dann quasi Probleme bekommen. Kann ich mir das vorstellen.

00:55:25 So, warte mal. Einen hatte noch einen Verbrenner, den Siegfried Tenner noch duldet, in seinem Haus in Hamburg saßl. So ein Riesending, sechs Drehknöpfe für den Wintergarten, da darf er wohl auch bleiben. Lange an der Wärmpumpe noch keine Würstchen brutzeln kann. Ich weiß, es gibt Elektrogrill theoretisch, aber jetzt sag ich, ist ja wurscht. Gasgrill ist ja kein Thema. Bis Heizen kommt Tenner nicht mehr ins Haus, was brennt. Im Keller, wo früher mal der Tank für 6000 Liter Heizöl stand, hängt jetzt ein Werkzeug an der Wand. Zangen, Schraubenschlüssel, Teppichmesser. Auch ein Fäustelhämmer, ein Zirrmannshammer. Den Heizungshammer, den kann man lange suchen.

00:55:55 Ich merke, der Autor hat sehr viel Spaß gehabt beim Schreiben auf jeden Fall. Also das ist ein super lustig geschriebener Artikel. Das ist meine Fresse. Wirklich so gefühlt. ChatGBT, gib mir 30 Gags zu Heizungshammern bitte. So gefühlt. Auch wenn es jetzt nicht KI sein würde. Es würde einfach nur die Mühe geben, haben so viel reinzunehmen, wie es halt geht. Oh Mann ey.

00:56:18 Ich fand den Spruch ganz gut. Danke, dass wir in unserer Mission teilnehmen. Klingt nach Aufbruch-Vision bis zur Unendlichkeit noch viel weiter. Jedenfalls klingt es nicht nach dem Hamburg-Sazel der Fahnenmast im Vorgang SUV vor der Haustür. Er ist seit außen hergezogen. Haus von 79 mit weiß geschichtener Fassade. Früher war er Projektentwickler.

00:56:34 Äh, er plante, äh, er plante Einkaufszentren. Jetzt er in Rente und sein Haus ein Projekt. Früher bei den Shopping-Malls, da ging es vor allem ums Geld. Zahlt den Return of Investment. Jetzt geht es um eine Lebenseinstellung, dass er und seine Frau Karin, eine Malerin, ihren CO2-Abdruck hier so klein wie möglich machen wollen. Joa. Obwohl das vermutlich mehr kostet, als es sich am Ende rechnen würde. 170.000 Euro Tenner schon reingesteckt. Muss man erstmal können auf jeden Fall. Das ist auch nicht so einfach. Also, meine Güte.

00:56:58 Äh, gut. Ein neues Dach, das war sowieso reif. Dazu Solaranlage kombiniert mit einer Batterie zum Speicher. Das reifer verglasste Dachfenster. Und keine Frage für ihn, eine Wärmepumpe. Ich meine, to be fair, wenn du all diese Sachen dabei haben würdest, dann wäre es auch dumm, dich darauf zu setzen. Weil mit einer Photovoltaikanlage kannst du sogar eine Wärmepumpe mit G lohnen. Im Allgemeinen. Du kannst zwar im Winter nicht damit groß die Wärmepumpe betreiben, aber im Herbst und im Frühling. Das geht schon wiederum. Da kannst du schon einen Teil des Strombedarfs für die Wärmepumpe mit der eigenen Anlage erzeugen. Das geht schon.

00:57:27 Strom für die Pumpe soll aus den Solarzellen kommen, falls im Winter mal die Sonne scheinen sollte. Ja, das ist eher unwahrscheinlich. Aber Herbst und Frühling, das macht schon was aus. Ich meine, 20-30% ist 20-30% weniger, was du bezahlen musst. Das ist immer noch nicht wenig Geld. Die meisten, die mehr Pumpe haben, können das bestätigen, dass 20-30% weniger Stromkosten zu bezahlen noch relevant wäre. So im Allgemeinen.

00:57:51 So, gut. Ähm, vom Start bekam Tenner für nicht mal 28.000 Euro. Tenner hofft, dass sich das trotzdem mal amortisiert. Wenn die Gaspreise steigen, die Strompreise fallen. Ist zu erwarten, ja. Äh, die Firma, die ihm die Pumpe verkauft hat, wird mit intelligenten Strommenschen. Wir bieten ihm die Kilowattstunde für 21 Cent an. Üblich wären die 40 Cent. Klingt nach 1,5, ehrlich gesagt. So nach dem Motto. Die, die arbeitet mit ihrem eigenen Shit. Dafür sind halt die, die Anschaffungskosten ziemlich teuer, in meiner Erinnerung jedenfalls. So.

00:58:16 Ja, aber dafür das halbe Haus umzukremmen, muss man sich erstmal auch leisten können. Die Tenner konnten und die wollten auch. Ja, ist halt eher, das ist jetzt nicht die Ausnahme, die Ausnahmesituation. Das kann sich halt nicht jeder erlauben aktuell. So schön es auch wäre, aber das ist halt natürlich nur ein bisschen knackig. Ist gut, dass er es halt macht, dass die Leute, die es halt können, es machen. Nur, das kickt natürlich auch richtig rein. Deswegen hoffe ich ja, dass dann bei der nächsten Wahl die Parteien gewinnen, die halt wirklich Strom steuern, die Netzentgelde was senken, damit sich mehr Leute das auch leisten können. Von der Wirtschaftlichkeitsprüfung her. Das wäre halt ganz gut. Wäre halt ganz gut hier.

00:58:45 So, das ist ja wirklich ein Riesenartikel hier. Warte mal. Trotzdem halt spannend, dass hier so ein Artikel dazu aufgreift. Die letzten lasse ich jetzt mal gerade weg, weil wir schon sehr lange, lange dabei sind. Sozialismus. Oh Gott, ey. Sozialismus, ach du Scheiße. Okay, ja gut. Ich sehe schon, ich sehe schon, also den ich jetzt gerade skippen werde, damit die anderen Artikel noch lesen können, ist auch wieder wild. Mit dem Gesetz sein Altbau ist bestimmt 30% weniger wert geworden. Damit gehe ich schon mal los.

00:59:13 Das hat mit dem Gesetz nichts zu tun. Allein deswegen wäre es schon teurer gewesen. Das war so oder so auf der... Habeck wollte euch retten damit in der Richtung von wegen, weil das halt kommt. Weil diese Planung kommt, man. Und das dann unbezahlbar teuer wird. Das wäre so oder so wertloser gewesen. Die Annahme von wegen, dass dann die Preise gleich geblieben wären, sind so realitätsfern, ey. Heilige Scheiße. Oh Mann, ey.

00:59:38 Das ist ein Eingriff, der geht so gar nicht, da würde ich der AfD zu 100% recht geben. Ey, das ist so ein dummes Geschwätz, holy shit, ey, meine Güte. Eieieieiei. Oh Gott. Was ist top für Müller? Endgültig zum Überlaufen bringt sie die Pläne, Gassetze nach und nach abzuklemmen, weil es ihr Betrieb für die Betreiber nicht mehr lohnt. Kein Gas mehr in den Haus, das nicht mehr heizen lässt, zumindest nicht mit den Kesseln, die er gerade angeschafft hat. Werde vollkommen enteignet, wenn das kommt, würde ich mich radikalisieren. Was bedeutet, will Müller nicht sagen. Was hast du denn gedacht? Dachtest du etwa...

01:00:07 Was ist denn los mit solchen Menschen? Was hast du denn erwartet von wegen im Allgemeinen? Ja, selbstverständlich werden irgendwann, wenn irgendwann natürlich dann auch mal die Gasnetze abgetrennt werden. Wenn immer mehr Leute auf Wärmepumpen setzen im Neubau, ist es statistisch alleine schon, mathematisch der Fall, dass immer weniger Leute die Gasnetze benutzen. Und deswegen die Netznutzungsentgelte, das ist ja ein Topf, jetzt fiktive Zahl, 500 Millionen, werden auf die jeweiligen Leute umgelegt.

Energiepolitik und Kritik am BSW-Programm

01:00:35

01:00:35 Wenn immer weniger Gasheizung nutzt, weil Fern-Nahwärme eine Rolle spielt. Pelletheizung vielleicht. Stromdirektheizung für die ganz guten Bar-Plus-Häuser. Oder eben auch Wärmepumpen vielleicht irgendwann eine Rolle spielen. Ja, natürlich werden die dann irgendwann abgeklemmt werden. Das ist doch relativ normal. Wie dumm muss man denn sein, Mann? Das hat mit den Grünen nichts zu tun. Das ist fortwörtlich einfach nur Ökonomie. Das habe ich auch bei dem BSW-Programm sogar kritisiert. In meinen Augen, was ich jetzt hinzugefügt habe. Heute Morgen quasi.

01:01:00 dass das halt total idiotisch ist, weil die halt auch das genauso formulieren, dass man quasi, dass man die Gassätze erhalten möchte, dass sie nicht rückgebaut werden sollen. Das ist so eine idiotische Position. Gerade auch, weil sie sich darauf aufgreifen, auch langfristig werden wir Methan brauchen als Rückfalloption. Ja, ich wollte nicht schreiben, dass BSW energiepolitisch komplette Versager sind. Das wollte ich erst schreiben, aber ich habe es dann diplomatischer formuliert.

01:01:25 Weil sie haben halt zwischendurch gute Ideen nochmal dabei, die in meinen Augen vernünftig sind, aber die anderen Ideen sind so dumm, die kannst du trotzdem nicht wählen, energiepolitisch. Aus meiner Sicht.

01:01:36 Also so Sachen wie zum Beispiel, dass man die Netze vielleicht verstaatlichen sollte, um halt nicht Traumrenditen an die privaten Netzbetreiber zu übergeben. Darüber kann man halt sprechen, I guess. Das ist sogar theoretisch gar nicht das Ende der Welt inhaltlich, I guess. Aber das ist halt, dass wir auch Biogas weiter fördern wollen, was in meinen Augen eine Katastrophe ist, ey. Wenn du dir einfach mal anguckst, wie viel Geld die bekommen. Der durchschnittliche Mengengewichtete Zuschlagswert sind 17,3 Cent die Kilowattstunde. Zur Erklärung, was das heißt, dass quasi die Minimumvergütung, die Leute...

01:02:05 kommen pro Kilowattstunde für Biogas teilweise. In einer bestimmten Konstellation für Biomasse. Und was das halt heißt, verhältnismäßig, Photovoltaik, der neueste Park, oder die neueste Ausschreibung, gibt 4,64er her. Oder 4,76 war es, glaube ich. Gibt das her. Also, das ist halt in meinen Augen völlig unseriös. Dass das halt so fast nur das Viertel davon ist. Und Biomasse ist so unfassbar unnötig überfördert in meinen Augen. In der Richtung.

01:02:33 Und wie gesagt, das lasse ich mir halt gefallen für die, die halt zum Beispiel aus Abfällen das machen. Aus Abfällen ist vollkommen fein, weil das fällt ja so oder so an. Aber das ist halt nochmal nicht die Realität. Das stimmt halt einfach nicht, dass es die Realität wäre. Weil dafür sind einfach zu viele Energiepflanzen, die exklusiv für Biomasse da sind, werden halt angebaut. Das sind 2 Millionen Hektar Fläche, die nur dafür da sind, um sie in Biomasse reinzuschmeißen, weil sie es rechnet. Das ist ein kompletter Scam im Allgemeinen, aus meiner Sicht. Ich finde da einen riesen Gegner davon.

01:03:02 Persönlich. Also jedenfalls, ich bin ein Gegner davon. So, in der Richtung. Aber, naja. Und den Boden. Ja, genau. Bodenqualität, das ist nochmal eine andere Baustelle. Das habe ich auch bei den Nabis gelesen, dass das ein Problem ist mit Studien. Aber da bin ich nicht so gut drin. Da kann ich nicht so gut zu was sagen, ehrlich gesagt. Das ist nicht so mein Themenbereich. Aber auch gelesen, dass das mit der Energiepflanzsthematik eine richtige Belastung für die Böden ist. In der Richtung. So, also das ist halt das Ärgerliche für mich jedenfalls.

01:03:32 Also mir stehen die Grafwerke schlimmer. Ja gut, das stinken wäre jetzt für mich kein Gegenargument gewesen persönlich, aber klar, das muss ja nicht für mich ein Gegenargument sein. Aber ja, also wie gesagt, die Linken sind heute dran, die werde ich heute aufgreifen und da werde ich auch mal gegenüberstellen auf jeden Fall. So ein paar der Populismus-Aussagen, die ich in meinem Chat gelesen habe, werde ich dann auch aufgreifen in die Quellenliste, weil ich bin mittlerweile so genervt davon, dass ich das, was ich ursprünglich weglassen wollte, dann auch hinzufügen werde tatsächlich.

01:03:56 Mit ein paar deutlichen Betonungen. Weil ich mag die populistischen Aussagen nicht, die ich in meinem Chat dazu gelesen habe. Und werde die dann entsprechend auch mit den Fakten liefern. Weil wir hatten es ja gestern erst. Wenn man mir sagt, dass eine Gruppe behauptet...

01:04:09 Dass ein Klimaschutzprogramm einer anderen Partei besser ist als der Grünen und mir dann eine Quelle gibt, die wortwörtlich das Gegenteil sagt, dann ist das nicht sehr gut. Das ist dann nicht unbedingt die beste Idee im Allgemeinen. Sollte man nicht machen. Und das ist mir dann auch scheißegal, da gehe ich dann auch rein diesmal, weil mich nervt das. So im Allgemeinen. Weil ja, es tut mir leid, der deutsche Naturschutzring sagt das nicht. Das sagen die überhaupt nicht. Das ist Blödsinn.

01:04:33 Also das habe ich halt nachgeschaut. Das ist einfach so nicht haltbar, die Aussage. Wenn ich mir das nachgucken würde. Und auch Nabu sagt das nicht. Nicht mal ansatzweise sagen die das. Da ist halt ganz klar eine Partei der Gesieger und das sind die Grünen. Und zwar deutlich. Nur weil man es 5000 Mal wiederholt, wird die Lüge nicht akkurater. Deswegen, Punkt. Also, sorry. Äh, gut.

01:04:55 Ich habe da eine Seite gefunden, die was anderes behauptet, ich glaube es. Habe ich ja vor einem halben Jahr mal erlebt, dass wirklich einer meine Quellenliste gegen mich eingesetzt, weil er nicht wusste wahrscheinlich, weil es einer von euch von ihm geschickt hat, denke ich mal. Und dachte, dass ich dagegen wohl argumentiere, gegen meine eigenen Quellen. Und das war ein sehr lustiges Gespräch gewesen, wo ich dachte...

01:05:13 Ey, my guy, willst du mal vielleicht in der Startseite nachgucken, wer die geschrieben hat? Vielleicht fällt dir was auf. Du solltest vielleicht nicht meine eigenen Quellen gegen mich einsetzen, wenn ich wortwörtlich mit meinen Quellen argumentiere.

01:05:26 Ich kam mir echt so vor, so eine Udo-Reverse-Karte quasi gegen mich eingesetzt. Das war mit... Ich meine, ey, ist gut, das ist super. Das hat einen guten Punkt. Das heißt, das verbreitet sich mittlerweile so weiter, dass selbst Leute, die keinen Plan haben, wer ich bin oder so, oder was ich halt mache auf Social Media, die Sachen bekommen. Und das ist gut. Das ist eine gute Entwicklung. Das war lustig gewesen. Aber ja, ich hätte daraus ein Video machen sollen eigentlich auf TikTok und Instagram. Das wäre lustig gewesen.

01:05:53 So, aber ja. Das war so ein Social-Media-Kommentar. Das war nichts Schlimmes gewesen. Ich fand es sehr lustig. So. Weil das halt selten passiert. Ich dachte, das wäre ein Shitpost und hab dann nochmal nachgefragt. Das meinte er halt wirklich ernst. Deswegen. So. Weil der Link wird halt fleißig verteilt. Das ist gut. Das ist eine sehr gute Entwicklung für mich. So. Ich komme doch nicht mit einer eigenen Liste. To be fair, wenn du ja nur die Energieseite offen hast.

01:06:17 und dann diesen Anfangsteil hier nicht gelesen hast, dann kann das passieren. Und ich meine, es ist ja auch viel Text, sind wir mal ehrlich. Das heißt, wenn dir einfach irgendeiner einen Link zugeschickt hat und dann einfach nur hier den 100% Strombedarf den geschickt, dann kann es ja passieren, dass du nicht alles liest. Das ist ja nicht überraschend. Das ist ja auch einfach viel. Also daher, das ist ja okay. Da bin ich ja tiefenentspannt auch im Allgemeinen bei dem Thema. So, gut. So, in der Richtung.

Ukraine-Krieg: US-Sondergesandter Kellogg, Lage in Pokrovsk und Drohnenkrieg

01:06:47

01:06:47 Wenn ich weiß, woran ich suche, lese ich die Einleitung auch nicht unbedingt. Deswegen, ja, also, da bin ich halt tief entspannt. Deswegen war es auch nicht schlimm für mich gewesen. Ich fand es halt lustig. So, gut, aber gehen wir mal zu meinen Hauptthemen, eigentlich mal in den Titel gerade rein. Wo es ja ein bisschen mehr um belastendere Themen geht. Das ist nämlich abenteuerlich, muss man sagen. Es geht um Ukraine. US-Sondergesandter Kellogg sieht Europäer nicht bei den Ukraine-Verhandlungen. Klare Worte von Trumps Mann für Russland und die Ukraine. Die EU wird nicht mitreden dürfen, wenn bald immer ein Frieden verhandelt wird zu der US-Sondergesandte.

01:07:16 Der Staatenbund plant einen eigenen Sondergipfel. Das war sehr wild gewesen, weil das ist derselbe Typ, der halt komplett Banane ist, mehr oder weniger, muss man wirklich sagen. Der denkt, der kann Europa vorschreiben oder sagen, dass sie der USA Bescheid geben sollen, viele Soldaten sie für einen Waffenstillstand zur Verfügung stellen würde, während Europa nicht am Verhandlungstisch sitzt. Wo halt so ziemlich alle europäischen Staaten mittlerweile, weil ich glaube außer Ungarn, klar gesagt haben, hast du noch Lack gesoffen? Was ist mit dir kaputt?

01:07:44 Denkst du, die machen das? Nein, verpiss dich. Also das wurde schon sehr deutlich auch gesagt, auch von der Ukraine wurde schon klar gesagt, dass es inakzeptabel ist im Allgemeinen, diese Positionierung in der Richtung.

01:07:54 Und ja, also bei einem öffentlichen Auftritt bei der Münchner Sicherheitskonferenz sagte der US-Sonderbeauftragte Kellogg, werden die Interessen der Europäer berücksichtigen, aber am Verhandlungssicht werden sie nicht sitzen. Werden zwei Protagonisten einen Vermittler setzen, sagte Kellogg wörtlich. Offenbar meint er mit der Äußerung, dass nur Trump, Putin und Solensky über einen möglichen Deal verhandeln werden. Als Kellogg gefragt wurde, ob die Ukraine am Verhandlungssicht sitzen werden und ebenso die Europäer sagte, die Antwort auf die letzte Frage ist nein, die Antwort auf den ersten Teil ist ja. Natürlich müssen die Ukraine am Tisch sitzen. Er sagte es aber falsch zu denken, Trump wird das allein machen.

01:08:23 Wir haben das, wir haben das nie, er hat das nie gesagt. Das ist alles eine Definition von Begrifflichkeiten. Amerika zuerst ist niemals Amerika allein. Na gut, basierend auf, was ihr gerade macht, schon in der Richtung. Deswegen, also, naja. Auf die Rolle der Europäer, erneut angesprochen, antwortet Kellogg am Abend, definieren sie am Tisch. Die Gespräche werden sich nicht monatelang hinziehen, so Kellogg. Er rechnet eher mit Tagen oder Wochen.

01:08:45 Klar, Brody, sicher. Nachdem ihr schon eure 90 Tage nicht erreicht habt, fast schon, wenn das so weitergeht, weiß ich ja jetzt nicht. Er selber hat ja gesagt, es würde 180 Tage dauern. Der Krieg würde wohl dieses Jahr enden, nach Aussage von Kellogg. Und basierend darauf, dass es die US-Amerikaner gesagt haben, gehe ich davon aus, der Krieg geht noch nächstes Jahr weiter, leider. Traurigerweise. Basierend an der Thematik. Ich wollte auch wirklich sagen, was mit Blick auf die Ukraine...

01:09:05 Es ist momentan so, ich lese immer härtere Kritik an der russischen Kriegsführung von den pro russischen Militärbloggern. Weil gerade, ich kann kurz mal ein Thema aufgreifen, was ich eigentlich schon ein bisschen länger nicht aufgegriffen habe. Warte mal, da geht es um Pokrovsk. Genau, das können wir kurz aufgreifen. Pokrovsk!

01:09:24 Das ist ja gerade so ein bisschen die Ortschaft, die ja schon seit vier, fünf Monaten erobert sein sollte von den Russen, also was sie halt mal geplant hatten ursprünglich. Und was aktuell das Thema wohl dort ist, dass man ja die Sorge hat, dass es umzingelt, also eingekreist werden könnte. Und die Thematik ist momentan, dass es wohl so katastrophal ablaufen soll, laut den pro-russischen Militärbloggern, dass tatsächlich die Ukrainer wohl fast...

01:09:44 so ziemlich die größten oder aggressivsten Teile ihrer Drohnenstreitkräfte dort haben soll und das auch tatsächlich Wirkung zeigt, dass momentan das wirklich so extrem ist, dass die Russen nicht vorankommen und deswegen auch die Stadt umzingeln wollen, weil sie wortwörtlich nicht imstande sind, vorzurücken hier. Und tatsächlich, dass der Vergleich, der gesagt wurde, war, dass bei einzelnen Angriffen 25 Drohnen auf einen russischen Soldaten fliegen sollen. Dass das so schlimm ist, wie in keinem anderen Stell der Front jemals.

01:10:11 Bisher. In der Aussage. Das kann natürlich völlig überzogen sein von den Russen. Aber es geht halt darum, dass die 25 wieder übertrieben sein, denke ich mal. Nehmen wir jetzt mal an, es sind 5 oder so in der Richtung. Dass es wohl richtig, richtig schlimm sein soll aktuell dort. Weshalb es auch zwischendurch diese Storys gab, wo halt zum Beispiel die Ukrainer auch Gegenangriff und Erfolge hatten. Weil die Ukrainer teilweise bestimmte Bereiche so übersättigen können, dass die Russen es gar nicht schaffen, obwohl sie angreifen wollen, die Position zu halten. Also das hier soll wieder unklar sein. Ich hatte gestern gesehen, dass die Russen angeblich hier sein sollen.

01:10:41 In dem Bereich sollen die sein, wieder. Das ist also wahrscheinlich nicht ganz aktuell hier die Übersicht. Aber trotzdem, es geht einfach nur darum, dass sie da nicht vorankommen würden. Sie kommen trotzdem hier im Westen voran. Das ist also nicht so, als ob da gar nichts passieren würde. Es ist natürlich langsam, muss man sagen. Man sieht ja gerade, ich bin jetzt gerade fast zwei Wochen zurückgegangen für dieses Bild hier gerade. Aber trotzdem, also der Punkt ist wohl, dass die Russen tatsächlich wohl da Schwierigkeiten haben, die Angriffe aufrechtzuerhalten. Das heißt nicht, dass sie weniger...

01:11:09 gar nicht mehr angreifen, sie greifen nur weniger an, weil die Verluste zu hoch waren in der Richtung. Und das ist halt so die Frage. Deswegen ist das traurig, was mich so ein bisschen ärgert, dass man sagt, die Ukraine zu unterstützen sei komplett sinnlos. Wenn Europa wirklich den politischen Willen hat, ist es auch jetzt noch gut möglich für die Ukrainer vieles zu erreichen. Sie könnten es immer noch. Man muss ihnen die verdammten Mittel geben, dann können sie es machen.

01:11:31 Weil gerade jetzt sieht man es ja bei Pokrov ziemlich deutlich, dass tatsächlich die Ukrainer an einzelnen Stellen da richtig harten Druck ausüben können. Und das ist halt das Ärgerliche, weil das ist auch Quantität und qualitativ von den Beschwerden her sehr viel höher als vorher, muss man sagen. 25 ist Maßlos übertrieben. Der Gedanke ist, Floyd, so wie es formuliert wurde, mit 25, dass sie die nicht einsetzen, aber sie hätten so viele.

01:11:53 Dass wenn zum Beispiel ein Fahrzeug kommt oder drei gepanzte Fahrzeuge kommen, können sie gleich 4, 5, 6, 7, 8, 10 drauf schleudern, falls sie es brauchen. Das war so die Aussage gewesen. Dass sie deswegen auch gar nicht mal überhaupt vorankommen, selbst hier in die Vororte von Pokrovsk, weil sie gar nicht überhaupt es imstande sind, ausreichend, ausreichend hier vorzurücken. Da geht es gar nicht darum, dass die 25 eingesetzt werden, sondern dass sie halt die Möglichkeit haben, das zu machen.

01:12:14 Und die ich von der Formulierung jetzt richtig übersetzt habe und richtig gelesen habe, war, dass es einen Fall gab, wo wirklich zweistellige Anzahl an Drohnen auf einen von diesen fahrenden Gartenhäusern draufgeworfen wurde. Diese Mad Max-Fahrzeuge, die ich euch schon ein paar Mal gezeigt habe.

01:12:27 Und ja, klar, UAVs, also Aufklärungsdrohnen gibt es ohne Ende. Also Russen wie Ukrainer haben sehr viele davon. Die Ukrainer versuchen gerade von den Russen sehr viele zu zerstören. Da gibt es ja auch einige Videos dazu, die das zeigen, wie die zerstört werden. Und ja, ich fand es halt sehr interessant, das zu hören. Also mit den fahrenden Gartenhäusern meine ich sowas hier in der Richtung. Habe ich ja schon ein paar Mal gezeigt, so Dinger hier. Die zum Beispiel zwei, drei, vier Drohnen abfangen könnten potenziell. Das kann klappen tatsächlich. Und ja.

01:12:54 Also das kann halt 2-3 auffangen, aber wenn dann trotzdem 5-10 oder gar 5-20 da wären, das spielt halt auch so eine gewisse Rolle. Aber zurückschlagen können sie noch nicht. Aktuell noch nicht, aber der Punkt ist ja nun mal. Es gab vom ISS, das ist nämlich auch ein Forschungsinstitut, was ich auch schon sehr oft hier gezeigt habe, weil das nämlich sehr interessant ist.

01:13:12 Die hatten eine Untersuchung gemacht, wie es mit den offiziellen Zahlen aussieht vom 10. Februar. Und die hatten auch festgestellt, dass die Russen mutmaßlich wirklich ernsthafte Probleme haben, ihre Zahlen aufrechtzuerhalten. Weil Russland wollte seine Truppen aufrüsten um 150.000 nochmal. Und es sieht momentan eher so aus, seit Juni, August 2024, dass die Zahlen runtergehen. Weil die Verluste zu groß sind und zu schwer sind momentan.

01:13:40 Und das würde auch passen zu den Zahlen, die man gelesen hat, dass die Rekrutierungszahlen nicht mehr aufrechterhalten werden können mit den angeblich freiwilligen Leuten.

01:13:47 Ähm, dass auch das nicht mehr möglich wäre. Das heißt natürlich nicht, dass Russland jetzt komplett zusammenbrechen wird. Das ist Wahnsinn. Das ist Blödsinn natürlich. Es geht nur darum, dass sie dann eben eher in Verteidigung irgendwann zurück, äh, sich begeben müssten. Und, wie wir ja gerade gehört haben, die Ukrainer schaffen es an einzelnen Stellen mit diesen 4 Millionen Drohnen, die sie pro Jahr mutmaßlich jetzt herstellen könnten und die Kapazitäten dafür haben, ähm, dass sie damit einzelne Stellen übersättigen können und damit auch ernsthaft wieder Teile zurückerobern können. Wenn man ihnen halt eben, wenn sie es eben machen würden, dass sie da am Schwächeln sind.

01:14:16 Das ist also schon durchaus eine Sache, die eine Rolle spielt. Weshalb man halt immer auch sagt, klar, Ukraine ist auch sehr angespannt. Die haben sehr viele Probleme. Das ist ganz klar. Das muss man auch nicht kleinreden. Nur auch Russland als Angreifer hat immense Schwierigkeiten momentan. Deswegen, das sollte man auch ganz klar sagen, dass das beim besten Willen nicht so gut gehen würde. Weil die Beschwerden von den Pro-Sie-Militär-Blockern sind extrem. Also die sind momentan sehr deutlich. Die regen sich echt darüber auf, wie viele Leute da verheizt werden in der Richtung.

01:14:44 Fights werden wegen dummer, idiotischer Planung. Wie oft habe ich euch die Bilder gezeigt von irgendwelchen fucking Autos, die da rumfahren an der vordersten Front. Und dass die natürlich gegen Drohnen nichts leisten können, kann man sich erforschen. Das muss ich euch ja nicht erklären, denke ich. In der Richtung, wie katastrophal das dann als Resultat aussehen würde. Warte mal kurz. Ist das eine... Genau, hier. So als Beispiel, was ich damit meine. Weil sowas ist auch an der vordersten Front. Sieht man da irgendwas Problematisches? Ich glaube nicht, ne? Ne, der ist entkommen. Ja, hatte.

Russische Verluste, Propaganda und KI-Kampfdrohnen für die Ukraine

01:15:11

01:15:11 Weil das sind halt so Aufnahmen wie diese hier, gibt es halt ziemlich viele in der Richtung. Mit brennenden Fahrzeugen, direkt an der vordersten Front. Das ist halt nicht die Ausnahme, das ist die Norm. Und deswegen ist es halt auch so belastend, dass halt eben auch Trump quasi so ein bisschen Rettungsringe reinschmeißt in der Richtung. Wie real ist es dann die Nachricht, dass Russland diesen Sommer angeblich 100.000 Soldaten für eine Übung nach Belarus schicken möchte?

01:15:36 Grundsätzlich definiert, also man kann halt argumentieren, sie könnten versuchen zum Beispiel Wehrpflichtige zu ziehen, statt aktiver Soldaten. Das muss nicht viel bedeuten. Wir haben ja auch die Militärparaden gesehen beim Tag des Sieges und Co. Wie gering die halt eben aussehen. Die können ja trotzdem versuchen, Leute an einzelnen Stellen abzuziehen, wo weniger los ist. Weil es ist ja auch nun mal so, es sind ja Russisch-Soldaten überall. Klar, die aktivsten Stellen sind Pokrovsk, Chassivjahr.

01:16:01 Und hier quasi die Region Dachne. Also Dachne, Adrivka, so das hier sind quasi die aktivsten Stellen mehr oder weniger, wo gerade Aktivität ist. Das sind ja so die einzigen wirklich aktiven Stellen. Der Rest hier im Norden ist noch ein bisschen Aktivität hier. Minimalaktivität ist hier noch. Aber das war es ja eigentlich auch schon. Ein Großteil, da passiert ja fast gar nichts über Monate hinweg. Wenn man es genau nehmen möchte.

01:16:22 in der Richtung. Das heißt, man könnte argumentieren, man könnte argumentieren, dass sie versuchen könnten, an einzelnen Stellen Leute abzuziehen für so eine Übung in der Richtung. Das würde trotzdem nicht groß Schaden anrichten, weil auch die Ukrainer können ja nicht logischerweise überall Gegenangriffe starten. Und ja, es gab auch interessanterweise hier vor kurzem einen Gegenangriff der Ukrainer. Das war ein bisschen merkwürdig, dass sie hier angefangen haben, Schaden anzurichten. Das hat mich ein bisschen gewundert, als ich erst dachte, dass wir jetzt die Ukrainer versuchen wollen, da nochmal Druck auszuüben vielleicht. Aber gut, es hat nichts mehr daraus gekommen.

01:16:51 Aber grundsätzlich, grundsätzlich. Dass Jassifjahr übrigens immer noch nicht komplett eingenommen ist, ist ein Wunder eigentlich. Das ist echt ein Wunder, weil in Jassifjahr steht kein einziges Gebäude mehr. Die sind auch alle nur noch Schott und Asche mittlerweile. Also. Ist auch echt belastend, muss man einfach mal deutlich sagen. Ich habe Videos gesehen von Menschen mit Krücken, wo Menschen mit Krücken angegriffen wurden. Das kommt ein bisschen darauf an. Es gibt ein paar Videos, wo es nicht ganz klar ist.

01:17:16 Ehrlich gesagt. Weil in manchen der Situation, wo Leute mit Krücken geschickt wurden, hatten sie keine Waffen dabei, was ein bisschen merkwürdig wirkt für den Angriff. Aber es gibt wohl mehrere Berichte, wo das wohl auch angeblich im aktiven Einsatz gemacht werden sollte, an Stellen, wo wirklich man angreifen wollte. Also daher, jo.

01:17:33 Grundsätzlich, grundsätzlich muss man einfach klar sagen, es ist halt immer noch eine sehr angespannte Situation, aber die Russen haben halt sehr viel mehr Probleme, Probleme auch vorzurücken. Also sie erobern zwar immer noch 1, 2, 3 Quadratkilometer pro Tag, das ist nicht falsch, aber halt in einem Land mit eben 100.000 Quadratkilometern ist es halt natürlich nochmal so eine Sache, basierend bei tausenden Verlusten pro Tag, also bei tausend Verlusten pro Tag oder 1500 Verlusten, je nach Tag kommt es ein bisschen darauf an.

01:18:00 Und das ist halt nun mal nach dem ISS auch nicht mehr aufrechtzuerhalten auf Dauer anscheinend aktuell. Oder eine Teilmobilmachung erneut. Weil die Zahlen sind halt eben, wie gesagt, rückläufig teilweise. Man kann sich ja vorstellen, bei tausenden Verlusten, also bei tausend Verlusten, das ist natürlich dann auch nochmal so eine Sache. Und ja, es heißt natürlich jetzt nicht, dass jetzt plötzlich die Ukraine anfangen werden, die nächsten zwei Wochen hier das alles wieder freizuräumen. Werden wir sehen. Nur...

01:18:25 Es hängt halt wirklich von den nächsten Monaten ab, ob halt der Westen auch wirklich gewillt ist, dann einen eigenen Gipfel aufzubauen und auch der Ukrainer vielleicht doch nochmal mehr zuzuschieben in der Richtung. Wie kann Putin mit solchen Zahlen leben? Ist halt ein Autokrat, der gibt keinen Fick auf Menschenleben. Leider, so zynisch man es sagen muss, das ist durchaus eine Aussage, die man begründen kann in der Richtung. Absolut, wie gut dieser Krieg dokumentiert ist. Ja, wir haben halt wirklich von so vielen Stellen Videos, Aufnahmen, alles mögliche. Das ist halt der Punkt, warum dieser Krieg auch so kommentierbar überhaupt ist.

01:18:54 In der Richtung. Und naja, ist halt schon ziemlich, für mich jedenfalls absurd, wie deutlich man das alles sieht. Und deswegen verstehe ich auch die Position eben auch von manchen Leuten im Westen nicht in der Richtung. Weil dann so dargestellt wird, so dargestellt wird, als ob halt eben quasi Russland unbesiegbar wäre. Als ob das in irgendeiner Form realistisch wäre. Was stimmt Putin endlich? Gute Frage, gute Frage.

US-Deal für die Ukraine abgelehnt, Münchner Sicherheitskonferenz und EU-Sondergipfel

01:19:17

01:19:17 Bitte, dass die USA-Diode genau jetzt fallen lassen. Ja, die Frage ist dann natürlich, ob Zelensky, der ja wirklich versucht, so gut das Beste daraus zu machen, aus Situationen, es hinbekommen wird, es hinbekommen wird tatsächlich, dass Trump vielleicht wirklich das als Handel ansehen wird mit den ganzen Lieferungen, weil Zelensky hat den US-Deal ja abgelehnt, der vorgelegt wurde, den aktuellen Deal, weil da ging es ja wirklich darum, dass ja absurderweise Zelensky quasi die Hälfte, die Hälfte der

01:19:46 der Ressourcen quasi sollte sollte abgegeben werden ohne irgendwas Ohne irgendwas Ohne irgendwie die Zugeständnisse Waffenlieferungen in irgendeinem Maße war ja das was bei der Sicherheitskonferenz gegeben wurde hätte halt quasi ihm gar nichts gegeben also die USA hatte 50 Prozent der kritischen Ressourcen bekommen aber man hätte quasi gar nichts bekommen dafür

01:20:14 Das ist halt, wo ich mir denke, willst du mich verarschen? Was ist das denn bitte? Du bekommst die Hälfte der Ressourcen, du bekommst gar nichts. Der Art of Deal. Ja, wo ich auch wirklich so sage, wo Zelensky wohl ganz höflich gesagt hat, nee, danke, lass mal lieber nicht. In der Form. Weil das ergibt dann natürlich auch recht wenig Sinn. Muss man einfach mal deutlich sagen bei dem Thema. Und hat dann Zelensky auch in dem Fall einfach abgelehnt. Muss man einfach mal deutlich sagen in der Richtung. Und, naja.

01:20:41 Einer der Quellen hatte gesagt, dass das Dokument keine Sicherheitsgarantien reinnehmen würde in die Richtung. Also daher cool läuft. So. Und ja, die Aussage wäre gewesen von der USA auch in der Richtung, dass tatsächlich die 500 Milliarden Dollar an seltenen Ressourcen, um die es halt gehen würde, sondern die erstmal sichern müsste in der Form. Und naja, da muss man ganz klar sagen, also das verstehe ich jetzt nicht so ganz, diese Ansage.

01:21:06 Ähm, und naja, ist ein bisschen sehr abenteuerlich. Und es gab bei der Wünsche der Sicherheitskonferenz tatsächlich ein paar Beispiele, wo Leute auch gemeldet haben, dass es das wirklich auch so gegeben haben soll in der Form. Da gab es also auch einige Beteiligte, die da vor Ort gewesen sein sollen, das auch bestätigt haben. In der Richtung. Hat die USA nicht bei der Ukraine schon mal Sicherheitsgarantien gegeben? Wurde Pester Memorandum? Ja, wurde damals schon gebrochen, das ist richtig. Deswegen kann ich mir auch vorstellen, dass die Ukraine sagen, dass es halt Quatsch ist auf jeden Fall. In der Form. Und, äh, naja.

01:21:32 Ich harte mit meinen Stimmen aktuell noch. Wenn ich mich entscheide, meine Stimmen zu split, wie wäre es besser? Erste Stimme Dings oder zweite Stimme Lings oder andersrum? Jetzt andersrum gesagt, zweite Stimme Grün, erste Stimme Links, damit die mehr Direktkandidaten vielleicht bekommen. In meinen Augen wäre es sinnvoller gewesen. Freire ist vor Ort. Also ich schätze Kim ja sehr, nur ich bin der feste Überzeugung, dass Kim jetzt nicht in einem Direktgespräch mit Zelensky und der US-Delegation vor Ort gewesen sein wird. Also das...

01:22:01 Das wage ich jetzt mal zu bezweifeln. Ich meine, ey, wer weiß, vielleicht, I guess, aber... Ist jetzt nicht so realistisch auf jeden Fall. Und moin Peter Finch, moin moin. Ich hoffe, dir geht's gut. Das wäre wild. Ja gut, also, ich meine, es war ja auch im Gespräch gewesen, dass ich da vielleicht hingehen würde zur Sicherheitskonferenz, was dann leider fallen gelassen wurde wegen meiner eigenen chaotischen Planung. Bloß eben, dass eigentlich was anderes geplant war am 14.

01:22:26 Und ich meine, ich wäre der Typ Mensch, der es schaffen würde, der einfach nur nach dem Klo sucht, dann außer in irgendeine Delegation reinstürmt und so tut das, ob man dazugehört. Passt schon, aus Versehen. Was war denn geplant? Ich war ursprünglich zu Klartext eingeladen. Tatsächlich. Dass ich bei Klartext da Fragen von euch mitstellen könnte, was halt dann auch gemacht wurde bei der Nummer in der Richtung. Da gab es eine Planung in der Richtung. Da wurde ich aber auf den letzten Drück herausgenommen. Da bin ich sehr traurig drüber gewesen.

01:22:53 Das nervt mich auch so ein bisschen, dass ich da immer auf den letzten Drücker rausgeschmissen werde bei vielen der Sachen. Das nervt mich mittlerweile. Wisst ihr, was auch Stay beschrieben hatte mit anderen Kramen mehr oder weniger? Das geht so ein bisschen in die Richtung. Das war aber bei allen Indigen-Influencern, dass die rausgeschmissen wurden, dass es dann angepasst wurde. Und dementsprechend, naja, ist ein bisschen ärgerlich. Aber ja, ja, ist halt öfter jetzt schon passiert.

01:23:17 Oh, ich hätte für alle eine Frage stellen können. Ich hätte auch für einige eine Frage gehabt. Im Allgemeinen. Du kannst dir aber sicher sein. Für alle Beteiligten. So. Da hätte ich einiges an Fragen gehabt, die ich hätte liefern können. Aber es sollte nicht so sein.

01:23:35 Habe ich hier keine Taschentücher? Warte mal. Wollte ich gerade sagen. So, gut. Äh, da. Das war das mit den vier Kandidaten, die jeweils eine halbe Stunde Zeit hatten. Genau, genau. Das war das Klartext gewesen. Genau, das Ding. Und das wurde halt leider nicht von meiner Seite ausgekippt, muss man sagen. Ist halt sehr schade. War so als Notfallperson genutzt. Es kam mir auch so vor, ja. Das war etwas ärgerlich gewesen.

01:24:10 Immer diese verdammten, verdammten Stupfen, ey. Ja, so, besser. Eieiei. Gut. So, besser. Uiuiui. Äh, gut. Aber ja, also generell, Ukraine muss man halt klar sagen, Münchner Sicherheitskonferenz ist bisher halt nicht prickelnd, muss man klar sagen. Und die Frage ist natürlich jetzt die nächsten Wochen, was da ablaufen würde. Weil es gibt jetzt immer noch die Meldung tatsächlich. Äh, in der Richtung.

01:24:35 Also eine Sache, die auf jeden Fall eine Rolle spielen würde in Saudi-Arabien, die Gespräche zwischen USA und Russland sollen aktuell nicht Zelensky beinhalten. Es gab vorgestern oder gestern auch die Meldung, dass er dabei wäre. Aber anscheinend ist die Story nicht ganz sicher bisher, oder? Oh Gott. Und Frankreich hat für Europa, also für die EU auf jeden Fall einen Sondergipfel eingeplant. Das ist auf jeden Fall der Plan jetzt. Das ist jetzt der Plan auf jeden Fall.

01:25:01 Äh, das dann, das ist halt traurig, dass Scholz es nicht probiert hat in der Richtung. Wäre also smart gewesen, das zu tun, ehrlich gesagt. Aus meiner Sicht jedenfalls wäre es smart gewesen. Ähm, aber tatsächlich ist das nicht der, ähm, würde das halt Scholz nicht machen, sondern eher Frankreich würde er die Rolle übernehmen. Sonst hätte es auch, glaube ich, Polen wahrscheinlich gemacht, denke ich. Ist halt sehr ärgerlich, muss man sagen. Äh, gut. Fairerweise muss man argumentieren, das könnte auch sein, einfach weil die Wahl so kurz ist, dass es dann nicht lohnen würde, das noch zu organisieren auf den letzten Tagen, vermute ich mal.

01:25:29 Das ist so ein bisschen nach dem Motto gehen würde. In der Richtung. Und ja, also gut. Ich glaube ehrlich, dass ich das schon abgeschlossen habe. Wäre auf jeden Fall nicht ganz unvorstellbar, muss man klar betonen. Wäre nicht unvorstellbar. In der Richtung. Und ich sehe gerade, ich kann für die eine Story, die ich euch eben gerade gegeben habe, nochmal kurz hier ein Beispiel aufgreifen. Ah ja, hier sehe ich es gerade. Das ist auch nochmal eine Story, die man mit reinnehmen könnte. Warte mal.

01:25:53 Ich hatte ja gerade eben erzählt von den Storys, dass das ja quasi so viele Drohnen geworfen wird. Ich sehe gerade, Wartranslate hat dazu auch noch was hochgeladen. Von einer anderen Person, die ich aber wiederum nicht kenne, muss ich zugeben. Als Militärbloggerin. Das wohl anscheinend, dass dort aufgegriffen wurde in der Richtung, dass dort eben, da geht es nämlich auch, ist das auch Prokowsko oder ist sie gerade woanders? Warte mal. Ne, das ist glaube ich ein bisschen generischer, wie es gerade aussieht. Warte mal.

01:26:21 Das habe ich noch nicht gesehen bisher. Ich habe es gerade mal gekennzeichnet für mich hier gerade eben. Warte mal. Okay. Sound ist an. Das klingt auf jeden Fall richtig übersetzt, der erste Moment. So ein paar Wörter erkenne ich halt raus noch.

01:26:48 Was? Es ist unmöglich mit dem Fahrzeug voranzukommen? Das verstehe ich gar nicht. Das ist ja voll unverständlich, wenn ich mir so die Daten anschaue momentan mit den ganzen Verlusten, um die es geht. Das ist nur, weil man jeden Tag gefühlt so viel Zeug verliert. Was?

01:27:04 Verstehe ich gar nicht. Worum geht es im Video? Das ist eine russische freiwillige Person, die wohl die Soldaten unterstützen möchte mehr oder weniger. Also die russischen Soldaten. Und die halt die Probleme beschreibt, warum die nicht vorankommen aktuell im Vergleich zu vor drei Monaten. Wo ja die Landgewinne deutlich relevanter oder größer waren, weil es da um 100 Quadratkilometer oder... Ne, nicht 100. Ich glaube 400 Quadratkilometer ging. Jetzt ist es halt eher nur ein paar pro Tag sind. Also ein, zwei Stück.

01:27:33 Wir können ihnen das Leben retten, wenn wir ihnen eine elektronische Abwehr geben würden. Wobei das, glaube ich, auch gar nicht stimmt. Das ist, glaube ich, falsch. Wir sind Soldaten unterstützen. Transporte von Freiwilligen. Also Gelder sammeln quasi, so GoFundMe-Aktionen in Russland für Kriegsgeräte, das dann mit Transportern liefern. Das machen einige dort. Das machen die Ukrainer, das machen die Russen so. Das ist nichts Ungewöhnliches an sich erstmal.

01:28:02 Einige von denen werden ja auch getötet tatsächlich, also von den Freiwilligen, die halt, weil sie halt eben in den Kriegsfahrzeugen drin sind mit dem Gerät und sowas in der Richtung. Wir kommen an sie nicht ran, weil ihre Kriegsfahrzeug zu stark ist in der Richtung, aber jo. Auch immer sehr, sehr, ähm, sagen wir mal...

01:28:30 Sehr glücklich, so wie es aussieht gerade. Und das gesamte elektronische Kriegssystem ist für den Arsch. Nichts funktioniert, sie werden... Oh Gott. Ja gut, da muss ich halt ganz klar sagen, von wegen, wenn das halt wirklich akkurat sein sollte hier in der Richtung, dann wäre es ja schon mal ganz, ganz passend, wenn halt die Infanterie komplett zurückgeschlagen wird und tausendfach sie erwischt werden, mehr oder weniger, dass halt eben die Ukrainer sie zurückhalten können. Das ist ja schon mal an sich eine ganz positive Entwicklung in der Richtung.

01:28:59 Muss man sagen, ich verstehe kein Wort. Ja, Kurzfassung, was ich gerade kritisiert, mehr oder weniger, dass halt eben die russische Armee mit Fahrzeugen nicht vorankommt, weil zu viele Drohnen unterwegs sind, dass ihre eigenen Drohnen nicht funktionieren, weil halt eben die elektronische Kriegsführung der Ukrainer zu stark wäre oder dass die Infanterie gerade zu viele Verluste erleiden würde wegen unnötigem Bullshit, weil die eigenen Commander oder generell zu inkompetent wären, mehr oder weniger. Vieles von der elektronischen Kriegsführung geht ja um Kurs drauf. Korrekt, ja. Viel davon ist zentral eher auf Kurs konzentriert.

01:29:27 Korsk und Pokrov sind die beiden zentralen Anlaufstellen für die russische Armee aktuell, die zwei relevantesten. Es gibt, wie gesagt, noch die zwei anderen Stellen, die ich ja gezeigt habe, in Dachne und noch weiter nördlich, östlich von Rakiv, wo eine kleinere russische Truppe bizarrerweise mehr Erfolg hat, als ich nachvollziehen kann, ehrlich gesagt. Aber ja, also das ist ein bisschen der Punkt hier. Sagt, dass die Commander kompetent sind? Ungehempend. Das war Sarkasmus.

01:29:55 das das genius war in anführungszeichen weil sarkasmus ist kontext wenn sie sich gerade hier durchgehend aufregt darüber dass nichts davon funktioniert dann wird sie das mit genius als joke gemeint haben Also das sarkasmus gibt es auch im russischen

01:30:20 Uns wird erzählt, dass da tausende von ukrainischen Drohnen rumfliegen würden. Uns wird gesagt, dass wir alle ausschalten würden, dass wir alles ausschalten würden. Uns wird erzählt, dass wir hier vorankommen würden. Nichts, wir machen gar nichts, wir hängen fest. Unsere Leute können nicht mal zwei Kilometer vorrücken. Ukrainische Drohnen stören uns.

01:30:48 Dass wenn sie diesen Punkt einnehmen sollten, Punkt B, also das Ziel, was sie aufgreifen sollen, wenn sie dann von FPV-Drohnen bombardiert, mit Artillerie bombardiert, heißt nicht, dass sie die Position eingenommen haben. Die Ukrainer haben Luftüberlegenheit, komplette, mit Drohnen in dem Kontext. Macht doch mal auf! Macht doch mal was! Das war einfach nur wahnsinnig.

01:31:15 Ja gut, aber das weiß ich ja damit so, das passt auch ganz gut rein hier in die Richtung, dass halt immer mehr Kritik von den russischen Freiwilligen und Militärbloggern ist. Weil ihr Beitrag hatte ich jetzt nicht gesehen, muss ich zugeben, in der Richtung, muss ich klar sagen, aber das deckt sich ja so ein bisschen mit rein. Und das ist halt das Ärgerliche dahinter, dass halt eben durchaus die Ukrainer da, jedenfalls in dem Teilbereich aktuell Widerstand leisten können, momentan jedenfalls. Und das halt auch so ein bisschen...

01:31:39 Belastet, muss man deutlich sagen. We want to win, für was kämpfen die denn genau? Na gut, fairerweise, die meisten gehen einfach davon aus, dass es darum geht, mehr Land zu gewinnen. Das einzige Muster, was die meisten Militärblogger so aufgreifen, ist ja, dass man halt eben sich mehr Land einverleiben möchte. Die reden auch nicht mehr davon, dass man irgendwie befreien will. Das ist schon lange vorbei, der Kurs. Das ist bei den meisten, das ist schon durch. Ich bin vielmehr daran, dass da Leute freiwillig für Polen in den Krieg ziehen. Ja, die Propaganda ist halt ziemlich stark, muss man klar sagen. Die Propaganda ist halt ziemlich stark. Da gibt es immer noch Leute, die freiwillig hingehen werden, aber schnell lernen, dass das halt eben Blödsinn ist.

01:32:08 In der Richtung. Und, naja. Ich hatte das Wort Krieg benutzen. Nee, nee, Krieg benutzen einige mittlerweile in der Umgebung. Das ist, das ist tatsächlich normal. In der Richtung. Die haben ja keine Ahnung, wie es wirklich aussieht. Das kommt da mit rein, genau. Das ist halt genau der Punkt, was da mit rein fließt. Oh, gut. Okay, aber gehen wir nochmal kurz. Habe ich noch was in Newstern gehabt gerade hier? Naja, Europa droht ja Bedeutungsverlust. Kann ich noch aufgreifen. Genau, das war Bedeutungsverlust. Warte mal. Das war das hier gewesen.

01:32:37 So, gut, da hier. Es wählen auch Leute freiwillig AfD. Ja, Propaganda ist halt schon ziemlich stark, wenn man eben nicht mit Fakten arbeiten muss, leider. Ärgerlicherweise. Gut. Und so genau, erobern die Russen noch mehr Land. Die oberen doch Ruin, haben jeden Tag da so viele Ausfälle. Na gut, ich mein...

01:32:55 Wenn du halt als Staatschef keinen Fick darauf gibst grundsätzlich, was das Menschenleben und deiner ganzen Bevölkerung ausmacht, dann ist es halt am Ende relativ gleichgültig, weil Putin so ein bisschen den Weg da von Stalin folgen möchte, mehr oder weniger. Einfach so viele Leute draufwerfen, dass es funktioniert, dass man trotzdem das Gebiet erobern kann. Ich habe auch schon ein paar Mal aufgegriffen, am Ende geht es ja auch darum, dass...

01:33:15 dass ja durchaus das Gebiet ja auch halten muss. Aber das Problem ist natürlich für die Ukraine, dass wenn natürlich Russland immer mehr Leute reinschmeißt, es natürlich passieren kann, dass die Ukrainer dann auch so zermürbt werden über die ganzen Morde, dass sie gar nicht die Möglichkeit haben, dann eine Gegenoffensive vorzubereiten, à la Bikorsk zum Beispiel. Klar, man kann jetzt darüber sprechen, dass das jetzt gerade ja in Pokrovs ein gutes Gegenbeispiel zu der These ist, dass genau das eben nicht mehr aufgeht.

01:33:39 dass diese Masterstadt-Klasse-Thematik jetzt durch die Menge an Drohnen komplett überwältigt wird, weil was ich ja gerade eben meinte, dass so viele Drohnen wohl unterwegs sein sollten, dass sie gar nicht mal in die Nähe kommen, weil die Fahrzeuge werden komplett zerstört und sie müssen zu Fuß gehen. Und man kann sich ja vorstellen, zu Fuß über offenes Feld, was würde das wahrscheinlich bedeuten für die meisten, die da zu Fuß rumlaufen? Also das ist dann auch so eine Sache, die da mit reinfließt natürlich. Weil man darf halt nicht vergessen, wenn wir von Pokrovsk sprechen, dass es halt auch nicht gerade, sagen wir mal,

01:34:08 viel an Deckungen, die du nutzen kannst dort. In der Umgebung. Teilweise hier. Wenn du dir die ganzen Gebiete anschaust, da ist halt nicht so viel, was du nehmen kannst. Die ganzen Baumreihen helfen da auch noch sehr begrenzt. Weil das ist halt einfach offenes Feld. Deswegen. Und naja. Das ist also schon durchaus ein Punkt, der halt Sinn ergeben kann. Warte mal gerade.

01:34:37 So, ich kann jetzt an der Bekannten ausreden, die AfD zu wählen, dank dir. Jetzt hat das passiert, was du immer sagst. Sie wurde mit falschen Informationen gefunden, hat das auch geglaubt. Das freut mich zu hören, Gorilla-Projekt, wenn es Golf hat, weil das ist halt genau der Punkt, warum ich das auch mache, weil ich die Leute ein bisschen abholen kann. Wer hat genug Informationen zur Verfügung gestellt, kann man da ein paar Moderate auch rausbekommen aus dem Bullshit. Das kann halt wirklich gut klappen, nach und nach. Es ist halt nicht so einfach, aber das freut mich sehr zu hören, weil auch so Einzelfälle sind schon sehr viel, sehr viel wert aus meiner Sicht jedenfalls.

01:35:02 Selbst wenn es halt bei den ganzen Umfragezahlen manchmal so ein bisschen düster wirkt, dass es halt gefühlt nichts bringen würde. Wenn halt stur genug ist, kann es schon was bringen. So würde ich es jedenfalls argumentieren. Und... Die Stimme zählt ja am Ende. Genau, deswegen ist auch meine persönliche Meinung zu dem Thema, dass es halt relevant ist. So, genau. Und das können wir auch noch mal kurz mit aufgreifen. Das hatte ich vor zwei Tagen nicht aufgegriffen hier. Und... Tatsächlich muss man auch sagen, bei dem Thema Drohnen...

01:35:29 Gab es ja auch diese Meldung mit diesen KI-Kampfdrohnen, die ja jetzt geliefert werden sollten, entsprechend von Helsing war das ja gewesen, mit Typ HX2. Da ging es ja auch darum, dass die wohl, dass sie halt schon mal welche davon geliefert haben, dass die wohl ganz gut sein sollen grundsätzlich und dass sie auch immer weiter ihre Produktion steigern wollen, wohl mutmaßlich, in der Richtung. Und sowas kann natürlich auch der Westen dann auch stark pushen, natürlich, um die Ukrainer da zu unterstützen, so gut es halt geht, dass man halt mehr Möglichkeiten, mehr Möglichkeiten schafft, dass halt eben die Ukrainer mehr Stellen diesen Druck aufbauen könnten.

01:35:57 Und irgendwann sind dann auch die Russen gezwungen, sie dann zurückzuziehen. Weil permanent können sie ja auch nicht ausharren, wenn da durchgehend die Drohnen fast schon Luftüberlegenheit haben und alles zerstört an Versorgung. Weil wir haben ja schon mal aufgegriffen, das Thema, es bringt halt nichts, zum Beispiel 50.000 Soldaten zu haben, wenn sie keine Versorgung haben. Wenn keine Logistik mehr rankommt, dann bringt das dir nichts. Dann kannst du das beste Waffensystem haben oder kannst du es nur noch werfen, weil es keine Munition bekommt.

01:36:21 Und das hat eben so ein bisschen der Punkt, der da mit rein spielt. Deswegen gab es auch eben diese kleineren Erfolge von wegen temporär wenigstens hier mit dem Vorstoßen. Auch wenn es nur eine Mini-Fläche ist, das ist aber jetzt nicht irgendwie relevanter Durchbruch in der Richtung. Und ja, also daher, das kann halt dabei auch aushelfen bei dem Thema. Ich wollte es aber gerade kurz aufgreifen, so ein kleines Mini-Update zu dem Thema. Weil sehr viel mehr kann ich dazu auch nicht sagen, weil an vielen Stellen hat sich halt verhältnismäßig kaum was sonst getan mit der, mit der, ähm...

01:36:49 Mit der Karte jedenfalls. Auch mit der Riba-Karte gab es ein, zwei Stellen mehr, wo gefühlt eine Baumreihe weiter erobert wurde. Das war, glaube ich, hier in der Nähe von Bilorivka, wenn ich das richtig gelesen habe. Aber das ist halt eher so ein bisschen, wo ich halt sagen würde, das packe ich jetzt nicht ins Team rein. Weil es keine so krasse Entwicklung ist. Weil das Relevantere war auch das mit der Münchner Sicherheitskonferenz. Aus meiner Sicht jedenfalls war es relevanter. Und ich würde sagen, wir gehen mal in die ersten Videos jetzt rein, weil ich habe jetzt wirklich lange geschwafelt hier. So, dass wir mal ein bisschen Reaktion haben hier.

01:37:17 Okay, gut. Wir sind die russischen Verluste pro Tag. Wie gesagt, die russischen Verluste kann man unmöglich verifizieren. Aktuell sollen sie halt eher so auf dem Stand von 1.300, 1.400 sein, hatte ich gesehen. Aber wie gesagt, das kann man nicht verifizieren. Deswegen muss man sich dabei ein bisschen zurücknehmen. In der Richtung. In der Form. Deswegen halte ich mich dabei ein bisschen zurück, weil das kann ich nicht verifizieren. Aber das schwankt so zwischen 1.100 und 1.700 in der Richtung.

01:37:47 Gut. So, genau. So, 1500 jeden Tag im Schnitt. Kann man wahrscheinlich so sagen. Das Problem ist halt, du kannst es halt unmöglich verifizieren. In welchem Zeitraum? Damit ist es gemeint, jeden Tag. Die Zahlen, die ich gerade gesagt habe. Jeden Tag. Verluste bedeuten Tote und kampfunfähig. Also nicht alles, nur Tote. Tote wären Fatalities. Aber das weiß man noch weniger natürlich, weil woher? Also, woher? Deswegen ja auch der Bericht von ISS.

01:38:12 dass sie halt immer klarstellen, dass diese Zahl langsam am Fallen ist, weil diese Verluste aber zu hoch sind mittlerweile, um die aufrechtzuhalten und auszugleichen. Deswegen, weil wie gesagt, diese Zahl hier beinhaltet die Verletzten. Das ist nicht einfach nur die Kampfhägen.

01:38:29 So, gut. Wäre jetzt hier mehrere Möglichkeiten. Auf ukrainischer Seite. Unbekannt. Ich habe was von der Hälfte gelesen, dieser Zahl für die Ukraine. Aber es ist auch unklar bisher. Okay. Ich sehe, Dr. Whatsapp ein Video hochgeladen. Welche Partei tut was für das Klima? Können wir uns angucken. Aus Spaß. Das ist 33 Minuten. Könnte ganz interessant sein. Ist gerade rausgekommen. Vor 21 Minuten.

01:38:53 Äh, gut. Weil Verletzt bei den Russen ja schon halb tot sein könnte, leider. Das war auch eine Aussage, die ich gelesen hatte, dass die Verlustraten bei den, äh, Russen sehr viel höher sein sollen. Im Sinne von halt wirklich eher so Casualties, äh, zu, zu, zu wirklich Toten. Im Sinne von, also Verletzte zu Toten 2 zu 1, wobei eher 4 zu 1 die Norm wäre. Mit entsprechender medizinischer Versorgung. Das soll bei den Russen eine Katastrophe aktuell sein, dass sehr viele einfach dann sterben. Und deswegen, dass auch sehr viel, äh, gefährlicher dort ist.

01:39:21 Auch mit der zynischen Formulierung, dass dann einige, ähm, dass eben der Kreml so versucht, auch die kostenlos zu werden. Okay, gut, warte mal gerade. So, gut, warte mal gerade. So, rein damit hier. Das können wir auch nochmal reinnehmen, hier Titel ändern. So, warte mal.

01:39:52 So, kurz mal ein bisschen hier Blödsinn einbauen, damit das wieder wild aussieht hier. So, gut. Okay, gut. Dann rein das Video von Dr. Watson. So, passt. Können wir mal reingucken hier.

01:40:12 So rein damit hier Die Ampel ist implodiert und Neuwahlen stehen vor der Tür habt ihr vielleicht mitbekommen wurde hier und da mal darüber berichtet es ist also

01:40:26 Ja, so in ein, zwei Orten auf jeden Fall. Gerade hier in meinem Kanal hat das wahrscheinlich keiner mitbekommen, bin ich mir sicher. Niemand hat das mitbekommen. ... Eisenbahn, sich mal mit den Wahlprogrammen der verschiedenen Parteien auseinanderzusetzen. An und für sich ist das ja nicht so mein Spezialgebiet. Ich äußere mich eigentlich relativ selten zu politischen Entscheidungen. Ich beschäftige mich mehr mit schwarzen Löchern und künstlicher Intelligenz. Und ich will auch niemandem eine bestimmte Partei empfehlen. Das machen wir heute nicht. Aber bei dieser heiklen...

01:40:48 Ich mach das schon. Ich find die Grünen ganz gut. Links ist auch okay auf jeden Fall. Ich find die Grünen besser. In der Wahl möchte ich auch einen Beitrag dazu leisten, dass wir in Deutschland gut informiert an die Wahlurne treten. Denn wählen ist wichtig und wählen solltet ihr auf jeden Fall am 23.02. Bitte macht ein Kreuz für die Demokratie.

Bundestagswahlprogramme im Fokus: Klima und Energie

01:41:07

01:41:07 Wir schauen uns heute die Wahlprogramme der verschiedenen Parteien an. Und das Problem ist, die sind alle sehr, sehr lang und auch alle sehr, sehr trocken und langweilig geschrieben. Niemand von euch wird die realistischerweise durchlesen. Wir haben das mal ausgerechnet. Es sind insgesamt 454 Seiten nur von den...

01:41:22 Ich mag die Humanisten, die haben immer einen Weltraumlaser im Programm. Ich glaub's auch. Wir haben uns für euch da mal durchgewühlt und wir fokussieren uns heute auf ein bestimmtes Thema, weil dieses Video kann keine drei Stunden lang sein. Wir haben euch gefragt, was für euch das wichtigste Thema bei dieser Bundestagswahl ist. Und ihr habt euch...

01:41:40 Das ist natürlich auch schon mal ein deutliches Zeichen für Klima und Wirtschaft hier in der Richtung. Für das Thema Klima entschieden. Und deswegen werden wir heute über dieses Thema sprechen. Wie viel Aufmerksamkeit wir hier in diesem Video einer Partei schenken, ist natürlich eine wichtige Frage. Und auch wie oft wir die zitieren, das wollen wir grob von dem Einfluss abhängig machen, den diese Partei vermutlich in den nächsten vier Jahren auf Regierungsentscheidungen haben wird. Und eine letzte Info, bevor wir wirklich anfangen. Das Wahlprogramm sowohl der Grünen als auch der AfD liegt uns heute bei Redaktionsschluss am 30. Januar noch nicht.

01:42:09 Und eine letzte Info, bevor wir wirklich anfangen. Das Wahlprogramm sowohl der Grünen als auch der AfD liegt uns heute bei Redaktionsschluss am 30. Januar noch nicht in der finalen Fassung vor.

01:42:27 Die Grünen hatten es, glaube ich, am 23. veröffentlicht und die AfD am, glaube ich, nach Riesa. Das verstehe ich jetzt nicht, muss ich zugeben. Das irritiert mich jetzt gerade, weil ich weiß, ich habe so meine Notizen ja alleine notiert. Das hat mich jetzt ein bisschen, wundert mich jetzt ein bisschen. Wir beziehen uns also deswegen auf die Vorläufige Fassungen. Da sollen jetzt keine großen, signifikanten Änderungen mehr kommen, aber...

01:42:48 waren auch keine so krassen Probleme mehr drin, fairerweise. Aber trotzdem wundert mich jetzt ein bisschen. Trotzdem ein bisschen schade, dass jetzt so kurz vor der Wahl noch keine finalen Wahlprogramme da sind. Okay, genug Disclaimer, legen wir los. Deutschland hat sich per Gesetz feste Klimaziele gegeben. Und daran wollen im Großen und Ganzen auch die meisten Parteien nichts ändern. Wir bekennen uns klar zu den Klimazielen für Deutschland und die EU.

01:43:11 Wir halten deshalb an den rechtlich festgeschriebenen Zielen der Klimaneutralität 2045 und den verbindlichen Zwischenzielen fest. Pariser Klimaziele einhalten. Die Klimaneutralität bis 2045 haben wir fest im Blick. Mit eurer Energieagenda und eurem Wahlprogramm ist das eher ein Meme, muss man jetzt gerade sagen, weil die CDU hat ja nur Müll drin stehen bei sich.

01:43:33 Fast ausschließlich nur Müll. Ich glaube, Energy Sharing ist eines der wenigen guten Dinge gewesen im Wahlprogramm der Union. Die Erderwärmung ist ein globales Problem, das die Weltgemeinschaft nur gemeinsam lösen kann. So weit, so gut. Aber die AfD leugnet ja bekannterweise generell den menschengemachten Klimawandel. Der wissenschaftliche Konsens darüber sei auch angeblich politisch. Das ist nicht sehr objektiv zu sein. Nee, ich bin sogar sehr objektiv, weil ich alle Programme gelesen habe, Frank, in dem Maße. Und auch bewertet habe. Detailliert, tatsächlich.

01:44:04 Das ist ja der Witz dahinter, das ist ja der Jock dahinter. Im Gegensatz zu den meisten habe ich mir das auch durchgelesen, weil ich es halt spannend fand im Allgemeinen. Und ja, wir gehen ja über der AfD, bin ich nicht objektiv, das stimmt. Aber ich bewerte halt die Sache und sage, wenn sie halt Scheiße schreiben. Basieren an den Worten, die sie geschrieben haben. Sind ich objektiv. Politisch konstruiert und es würde ihnen eigentlich gar nicht geben. Deshalb fordern wir, Steuerverschwendung zu vermeiden. Als wesentliche Beispiele seien der Abbau von Sinnlosen, der vorgeblichen Klimarettung geschuldeten Ausgaben genannt.

01:44:33 Ja man, günstigere Energieform hier ist natürlich sinnlos. Muss man wissen natürlich. Und da muss ich direkt dazu sagen, das können wir so nicht stehen lassen. Das stimmt einfach nicht. Es gibt einen wissenschaftlichen Konsens. Das wisst ihr auch alle hier, die das gerade zuschauen. Das muss ich euch eigentlich nicht sagen. Aber es muss trotzdem gesagt werden. Und mehr dazu später nochmal. Aber was genau sind denn eigentlich diese Ziele, auf die die meisten anderen Parteien hinarbeiten wollen?

01:44:56 Nun, das Pariser Klimaabkommen besagt, dass der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur möglichst unter 1,5 Grad – das haben wir eigentlich schon gerissen – und auf jeden Fall deutlich unter 2 Grad bleiben soll. Und der European Green Deal besagt, dass die EU als Ganzes bis 2050 klimaneutral werden soll.

01:45:14 Was dieses Ziel nicht erfüllen würde, weil da müsste es früher erreicht werden normalerweise. Letztes Jahr hat der Bundestag darüber hinaus das neue Klimaschutzgesetz verabschiedet, dass Deutschland schon bis 2045 klimaneutral werden soll. Also fünf Jahre früher als die EU-Vorgabe. Dafür stimmte die Ampel, aber Union, AfD und Die Linke waren dagegen. Trotzdem gilt das jetzt erstmal. Passen diese Ziele zueinander?

01:45:34 Nun, zentral ist, wir müssen weniger Treibhausgase produzieren, um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten. Denn wenn wir so weitermachen, wie zum Beispiel jetzt 2024, dann dürften wir nach 2052 eigentlich gar nichts mehr ausstoßen, weil wir dann gesichert die 2 Grad erreichen. Aktuell steigen die Emissionen aber noch. Die Deadline wird...

01:45:54 Und das ist halt das Problem dahinter, muss man einfach mal ganz klar sagen. Orban hat doch bei der BK mit der Weidel den Queen Arts gecancelt beschrieben. Das ist aber scheißegal, was Orban sagt, sorry. Das Land gerade mit einer der beschissensten Wirtschaftsleistungen, einem der höchsten Inflationswerten der EU, hat da nicht wirklich was zu melden im Allgemeinen. Ist halt einfach nur Quatsch. Deshalb immer kürzer. Das 2050-Ziel der EU ist also schon ziemlich knapp bemessen. Dass Deutschland seinen Beitrag schneller erfüllen will, ist also absolut sinnvoll.

01:46:19 Ich meine, es ist ja nun mal so. Ich meine, Ungarn ist gerade aktuell bei 5,5 Prozent Inflation, weil bei denen gerade alles um die Ohren fliegt. Also verstehe mich nicht falsch. Ungarn als Maßstab für überhaupt irgendwas zu nehmen, ist schon ziemlich lost. Weil Ungarn ist ja nicht ohne Grund fast immer im Clinch mit der EU, weil sie andauernd sich an die Vorgaben nicht halten wollen in der Richtung der letzten Jahre. Und dass dieser Autokrat überhaupt noch Geld bekommt von der EU, ist eigentlich eine Frechheit, finde ich. Hat Ungarn immer noch ein Abwanderungsproblem? Ja, immer noch. Also Ungarn gehen immer noch sehr viele Leute weg, obwohl hat eben Ungarn sehr viele Prozent...

01:46:46 Aber auch schwierig. Die Linke, die will Deutschland sogar noch schneller, nämlich bis 2040 klimaneutral machen.

01:47:12 Wobei auch da ich sagen muss, dass die Vorgabe entsprechend mit dem Programm für mich nicht ganz Sinn ergibt, wenn irgendwas da drin steht. Aber das greife ich im Text noch auf. Aber die FDP geht da in eine andere Richtung. Wir wollen das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 im deutschen Klimaschutzgesetz durch das europäische Ziel der Klimaneutralität bis 2050 ersetzen.

01:47:31 Was in meinen Augen eine sehr merkwürdige Forderung ist, die keinen Sinn ergibt, ehrlich gesagt. Weil wie gesagt, je aggressiver bei ETS2 im Land die Emissionen senkt, desto schneller werden die Zertifikate gelöscht, desto eher werden für alle in der EU dieses Team ist 2045 erreichbar sein. Das ergibt also keinen Sinn inhaltlich. Also langsamer werden, weniger Klimaschutz. Und das BSW sagt, der Klimawandel ist eine ernste Herausforderung. Abgesehen von der AfD sind sich aber alle Parteien einig, kein Klimaschutz ist teurer.

01:48:00 Als Klimaschutz. Und das finde ich gut, dass das auch so klar gesagt wird. Aber er soll nicht zulasten der Schwächsten gehen. Und auch das ist gut. Union, SPD und Grüne setzen vor allem auch auf grünes Wirtschaftswachstum. Deutschland soll in klimaneutralen Technologien weltweit die Führung übernehmen. So Kram wie Kreislaufwirtschaft, Recyclingkram zu pushen, ist ja auch eine Form von Wachstum, I guess. Klar, aber das ist mit grünem Wachstum in den meisten Fällen nicht gemeint. Und grüner Wachstum ist auch oft so ein merkwürdiger Begriff.

Emissionshandel, CO2-Preis und Klimageld: Maßnahmen und Kontroversen

01:48:26

01:48:26 Weil die Definition davon mich immer irritiert, wenn es um Cleantech geht. Mal schauen, ob das klappt. Aber welche konkreten Maßnahmen fürs Klima sind denn überhaupt geplant? Eine konkrete Klimamaßnahme findet sich in den meisten Parteiprogrammen wieder, nämlich der Emissionshandel.

01:48:40 Was ist das genau? Die Europäische Kommission legt fest, wie viel Treibhausgase von Firmen in bestimmten Branchen emittiert werden darf. Diese Firmen erhalten dann Zertifikate, die vorgeben, wie viel Treibhausgas das Unternehmen jeweils ausstoßen darf. Und jedes Jahr werden die... Mit dem Widerstand gegen GEG und E-Autos in der Bevölkerung sind zwar 2050 realistisch. Ja, das würde ich so nicht sagen. Also am Ende muss man einfach deutlich sagen bei dem Thema...

01:49:04 dass du durchaus, wenn du genug Anreize setzt, wir haben, wie oft haben wir das Thema ja schon gehabt bezüglich, dass man Leute leicht überzeugen kann von Photovoltaik wegen der Wirtschaftlichkeit. Das gleiche Argument kannst du bei Heizung und auch bei Wärme bringen. Klar, es ist nun mal, äh, bei Heizung und Wärme, genau, bei Mobilität und auch bei Wärme bringen. Da jetzt ja immer mehr diese, diese ersten Phase mit 25.000 Euro, 20.000 Euro jetzt in der Pipeline sind von mehr Anbietern, dass, ähm, durchaus dann, das auch zeigt, dass auch der Anschaffungspreis ebenbürtig ist zu einem Verbrenner, ist es halt durchaus machbar. Und da die Geschwindigkeiten von, von dem Preis,

01:49:33 Fall bei Akkus auch schneller vorangeht, ist das halt möglich. Und gerade wenn solche sowas wie die Grünen in die Regierung Verantwortung kommen würde, dass dann eben auch die Stromsteuer und auch die Netzengelder zur Hälfte, also Stromsteuer auf 0,05 Cent gesetzt wird und auch die Netzengelder zur Hälfte aufgefangen werden, heißt das ja schon, dass zum Beispiel 7 Cent der Strom beim Arbeitspreis günstiger wird. Und da ist bei den Energiekosten dann die Rechnung offensichtlich dann für die Elektrifizierung so oder so. Deswegen. Und naja. Was soll denn eine Kreislaufwirtschaft zu Wachstum führen? Die simple Tatsache, dass du etwas...

01:50:03 Cycles ist auch eine Wertschöpfungskräpfe, Aruik. Das hockt auch zum Wachstum.

01:50:06 Das sorgt also auch automatisch zum Wachstum, wenn du zum Beispiel bei der Batterieverordnung sorgst dafür, dass dann alte Sachen nicht einfach nur irgendwo weggeschippt werden ins Ausland, sondern halt eben verwertet werden müssen für neue Fahrzeuge. Das ist ja bei der Batterieverordnung für manche Ressourcen der Fall. Das ist auch ein Teil der Wertschöpfungsköpfe, auch Arbeitszeit, auch Leistung, die ins BEP gesetzt werden, die vorher sonst nicht genutzt werden würden. Das ist also durchaus, durchaus ein Anteil der Sinne gibt und der auch rechnerisch gut zu begründen ist, weil das Geld in Europa bleibt und die Wertschöpfung in Europa bleibt, nicht ins Ausland ausgelagert wird.

01:50:34 Deswegen, weil das ist relevant. Das ist tatsächlich relevant. Die BEP ist ein sehr breiter Begriff aus guten Gründen. Also daher, ja. Ist auf die nächsten 20 Jahre auf Einfuhr von LNG angewiesen? Nein. Warum? Warum soll Deutschland darauf angewiesen sein? Alleine, angenommen du würdest ein Viertel aller Gasheizungen austauschen, brauchst du kein LNG-Gas mehr zu importieren vom Endenergiebedarf her. Von den importierten Mengen aus Norwegen und Co. Das ist also objektiv falsch.

01:51:02 Wenn du es darauf anlegst, kannst du sehr schnell das in Deutschland handeln. Das stimmt einfach nicht. Weil Leute unterschätzen, wie hart viel Gas in den Gasheizen zum Beispiel drinstecken als ein Punkt hier.

01:51:12 Das kann man durchaus regeln, weil der Anteil von importiertem Gas ist knapp 10% maximal, was LNG betreffen würde. Und das zu ersetzen bei einem aktuellen Bedarf von so circa 500 bis 550 Terawattstunden Endenergie ist halt unsinnig. Es wurde gerade wortwörtlich ein LNG-Schiff auf Eis gesetzt, weil der Bedarf gar nicht da ist. Weil die null ausgelastet sind.

01:51:34 Also bitte dann sowas im besten Fall auch belegen können, weil das stimmt einfach nicht. Selbst wenn du zum Beispiel mehr Gas brauchst bei der Verstromung und Co., wo man ja noch sprechen könnte in dem Maße, selbst dann würdest du mit 50% der Gasheizen das auffangen können.

01:51:49 Dementsprechend ist halt relativ einfach zu widerlegen, die Aussage, mit dem Bedarf, den Deutschland hat. Gesamtemissionen, für die es Zertifikate gibt, reduziert. Wer mehr CO2 emittiert als erlaubt, der muss weitere Zertifikate hinzukaufen, wird also bestraft. Und wer weniger emittiert als erlaubt, kann überschüssige Zertifikate verkaufen, kriegt also Geld und wird dafür belohnt.

01:52:15 Deswegen habe ich übrigens auch nie verstanden, warum die FDP dagegen ist, dass Deutschland da aggressiver sein sollte. Weil das ist, das ist wortwörtlich eine Einnahmequelle. Weil man dann Polen von Deutschland kaufen muss zum Beispiel. Das ist halt, das habe ich nie verstanden. Das ist für eine marktwirtschaftliche, also angebliche marktwirtschaftliche neoliberale Partei wäre das eigentlich ein Idealzustand.

01:52:32 Das ist eine sehr merkwürdige Position gewesen, die ich noch nie verstanden habe bei denen. Außerdem gibt es noch den CO2-Preis. Den hat die GroKo 2020 geschlossen und 2021 eingeführt. Schon seit Einführung finden einige Experten allerdings, dass der Preis viel zu niedrig ist, um eine Verhaltensänderung bei den Firmen zu bewirken. Das stimmt, weil das Problem ist, es gab viel zu viele Gratis-Zertifikate, die zu langsam gelöscht werden. Das ist tatsächlich eine valide Beschwerde gewesen. Also, ja. Stimmt es, dass wenn ich jetzt mein Dach erneuern würde, dass ich das...

01:53:01 Ja, das würde dann passieren, Teichchen, richtig. Ich warte, bis der Besatz nochmal fertig ist. Also, da fehlt, glaube ich, was.

01:53:07 Dass ich Photovoltaik machen muss. Das kommt aus Bundesland an. Manche Bundesländer haben für Sanierungen auch eine Photovoltaikpflicht. Teilchen, ja. Das kommt aus dem Bundesland an. Das ist nicht deutschlandweit einheitlich geregelt, weil die FDP sich gegen eine bundesweite Regelung gestellt hat. Einzelne Bundesländer haben das, manche haben es nicht. Da müssen wir sagen, welches Bundesland. Da kann ich nachgucken. Dieses Jahr ist der CO2-Preis pro Tonne von 45 Euro auf 55 gestiegen. Aber wie gesagt, das müsste eigentlich viel höher sein.

01:53:33 Das Geld, das der Staat an den Zertifikaten und dem CO2-Preis verdient, das fließt alles in den Klima- und Transformationsfonds. Das ist ein Geldtopf, den Union und FDP 2010 eingeführt haben. Und damit wird dann sowas wie energetische Gebäudesanierungen oder der Ausbau der erneuerbaren Energien bezahlt. Welche Parteien finden Emissionshandel prinzipiell gut? Nun, die Union findet ihn super. SPD und Grüne wollen mit dem so weitermachen wie bisher. Die AfD will CO2-Abgaben komplett...

01:54:01 Geht ihr vielleicht auch, wenn das da nicht nach Süden zeigt? Ja, solange es nicht nach Norden ist, ist es jetzt kein großes Problem. Und wenn ich das gerade richtig lese bei eurem Gesetz, schreibt es auch fairerweise, das Gesetz ist gar nicht mal so gut geschrieben, ehrlich gesagt. Wenn ich es mir gerade so angucke, ehrlich gesagt. Ich habe es gerade offen von Bremen.

01:54:20 Und wenn ich das hier richtig sehe, sagen die bei der Sanierung jetzt nur, dass du, glaube ich, eine KW Peak haben musst. Also so eher in der Form. Wenigstens in der Form, warte mal gerade. Mindestens ein KW, genau. KW Peak ist da gelistet in der Richtung. Und ich würde jetzt mal davon ausgehen, das Dach würde ja nicht nur Richtung Norden gehen normalerweise. Außer du hast eine sehr spezielle Form von Dach, würde ich vermuten. Warte mal gerade, wo war das hier gewesen? Bin ich hier gerade beim Falschen. Warte mal.

01:54:47 Give me a second. Das wären nur drei Module quasi. Richtig. Deswegen, so ein Kilowatt Peak bei 460 Watt Peak Modulen ist ja quasi zweieinhalb. Kannst du Balkongrafik draufklatschen theoretisch oder so. Deswegen.

01:55:03 Oh ja. Also Landtag nach Süden ist natürlich Idealzustand und Co. Es gibt auch mit Ost-West durchaus sinnvolle Ansätze, muss man halt klar sagen, weil es dann ein bisschen aufgeteilter ist bei Ost-West zum Beispiel, dass du halt eben morgens vielleicht ein bisschen früher es greifen würdest und abends ein bisschen länger hält. Der Gesamtertrag ist zwar etwas niedriger, aber es ist besser verteilt. Das kann Sinn ergeben im Allgemeinen. Aber Süden kann da Probleme haben, weil das auch zum Beispiel...

01:55:27 Weil diese Aufteilung könnte, glaube ich, die nächste Zeit relevanter werden, weil jetzt einfach schon so viel zugebaut wurde. Wo ist das denn jetzt hier gerade? Weil ich suche gerade den richtigen Teil. Für Gebäude. Genau, 50% der Dachfläche in der Richtung. Okay. Also bei einer grundlegenden Sanierung müsstest du es halt machen. Machst du eine grundlegende Sanierung? Weil ja, hier ist es ja gerade was mit Volt Ampere, also 1 Kilowatt Peak.

01:55:57 Beim Neubau soll das 50% sein und bei einer Sanierung im besten Fall halt 1 Kilowatt Peak oder 1000 Volt Ampere. Ist halt in dem Fall. Äh, passt das? Okay. Bei der Eindeckung und die Abdichtung schützende Bauteilschicht bei mindestens 80% der Dachfläche nach § 3 der Tisch, die gerne heute aufgebaut wird. Ja genau, also hier ist halt die Erklärung dabei. Wenn du halt wirklich so eine grundlegende Dachsanierung machst, wirst du also quasi zwei, drei Module quasi nur drauf klatschen. Ich sehe es gerade, es gibt ein Modul mit 500 Watt Peak, also theoretisch sogar nur zwei. Wenn man es genau nehmen möchte.

01:56:26 Also, ja. Es war gestern die Diskussion, wo wir uns nur 65% abdecken. Ne, das stimmt nicht. Also, hier, verlinkt das den Leuten einfach. Das ist euer Gesetz, also in Bremen. Und das ist, die 50% bezieht sich auf den Neubau, wenn ich das richtig sehe gerade. Das ist Neubau.

01:56:41 Ähm, genau. Ab dem 1. Juli 2025 mindestens 50% der Dachfläche von Neubauten Photovoltaikanlagen zu installieren und zu betreiben. Bei grundlegenden Dachsanierungen von bestehenden Gebäuden besteht seit 1. Juli 2024 eine anlassbezogene Pflicht nach von zwei Jahren nach Abschluss der Dachsanierung eine oder mehrere Photovoltaikanlagen mit einer Modulleistung von mindestens 1 kW, also Kilowatt Peak, und einer Wechselrichterleistung von mindestens 1000 Volt Ampere zu installieren. Das hat, wie gesagt, fast gar nichts.

01:57:08 In der Richtung. Also, da hat die Person, glaube ich, verwechselt den Neubau mit der Dachsanierung. Haben sie euch vielleicht verwechselt. Kannst du dir gerne angucken. Ich habe auch hier den Link zu der vielleicht was ein bisschen anschaulicher ist. Guck mal danach, dass das vielleicht verlinkt ist, damit die Leute sehen, dass die da was verwechselt haben. 65% steht da nirgendwo. Ich glaube, da verwechselt das GEG gerade. Sanierung, 65% Sanierung. Das ist, glaube ich, wirklich das GEG, was verwechselt wird gerade. Das hat mit der PV-Anlage erstmal per se gar nichts zu tun.

01:57:37 Ich sehe kein einziges Bundesland, wo 65% vorgeschrieben sind. Die meisten haben 50. Beim Neubau, wie gesagt. Und für Sanierung eine eigene Regel. Ich glaube, da verarscht sich einer. Oder hat es missverstanden eher. Nicht verarschen. Ich denke, die Person hat es missverstanden. Oftmals ist es ja gar nicht böse gemeint. Man hat es einfach nur über stille Post irgendwo gehört und den Text nicht gelesen. Das ist sehr oft der Fall. Das meinen Leute ja nicht böse.

01:58:00 Okay, gut. SPD und Grüne wollen mit dem so weitermachen wie bisher. Die AfD will CO2-Abgaben komplett abschaffen und die FDP hält den Emissionshandel tatsächlich sogar für das einzig notwendige Mittel gegen den Klimawandel. Nach dem Motto, der Markt regelt das schon. Und das BSW findet ganz oder gar nicht. Der europäische Emissionshandel muss entweder globalisiert werden oder Deutschland sollte auf EU-Ebene für seine Abschaffung werben.

01:58:24 Ja, weil das BSW weiß, dass China da niemals mitmachen würde und Kohl einige andere Staaten niemals mitmachen würden. Das ist ja klar, ich wollte es ja abschaffen. Das habe ich ja gerade erst gestern hinzugefügt. Das ist halt ziemlich unsinnig in meinen Augen, dieser Vorpart. Weil C-BAM zum Beispiel gleicht das ja aus, der Ausgleichsmechanismus. Deswegen gibt es überhaupt keinen Sinn, das globalisieren zu müssen, weil C-BAM genau diesen Faktor ja ausgleicht.

01:58:43 Also ich bin halt eher für eine Abschaffung vom BSW im Allgemeinen. Und nach den Wahlumfragen zu urteilen, scheint es ja auf einem guten Weg zu sein, abgeschafft zu werden die nächsten Wochen, wenn es so weitergeht. Die sind ja bei der 5%-Hürde. Und es wäre, wie gesagt, ein großes Comedy, wenn die Linken irgendwie 6% bekommen oder so. Und das BSW 3. Das wäre sehr lustig. Fände ich unglaublich witzig. Was machst du denn mit der Dachsanierung bei so einem Haus? Ich meine, da ist auch Dachfläche. Das geht auch. Das geht.

01:59:11 Also ich weiß nicht, was du hast. Einfach dann auf den Boden setzen, du. Ist doch gar kein Problem. Ich weiß gar nicht, was du hast. Im Allgemeinen. Ich finde, das ist einfach zu lösen, das Problem. Weil Europa... Flachdach, let's go! ...ein Wirtschaftsstandort gegenüber Ländern ohne Emissionshandel benachteiligt sei. Dazu sollte man noch erwähnen, auch die USA, UK und China haben jeweils einen Emissionshandel. Europa steht also nicht alleine da. Allerdings...

01:59:37 Auch so eine Sache, die gerne vergessen wird. Wobei Chinas Emissionshandel ist sehr rudimentär aktuell noch. Die Arbeitern, die ich zwar momente, aber der ist auch sehr rudimentär. Ist der CO2-Preis in der EU tatsächlich am höchsten. Keine Partei will den nationalen CO2-Preis deutlich anheben. Aber das Problem daran ist, es gibt Berechnungen, dass der Preis bei über 200 Euro liegen müsste. Wobei ich nicht so genau weiß entsprechend tatsächlich, dass 200 Euro wirklich umgesetzt wird. Weil das wäre halt einfach zu hart.

02:00:03 Da brauchst du ein Klimageld von sehr viel mehr Geld, um das zu handeln. Um wirklich was zu bewirken. Und selbst das wäre wahrscheinlich nicht genug, um die Klimaziele tatsächlich zu erreichen. Dafür muss noch mehr getan werden. Zum Beispiel feste Vorgaben und Verbote für die Industrie.

02:00:18 Und Förderprogramme und Subventionen braucht es auch noch. Und dann gibt es noch eine spannende Sache, die ist jetzt erst vor kurzem rausgekommen, und zwar eine neue Studie. Die hat herausgefunden, dass allein schon der Schaden, den eine Tonne CO2 an der Gesellschaft verursacht, bei ungefähr 270 Euro liegt. Das in meinen Augen größte Problem mit dem Emissionshandel ist, dass Menschen mit geringem Einkommen in absoluten Zahlen für weniger Emissionen verantwortlich sind.

02:00:42 Ja, und die kriegen ja die meisten Schaden davon. Deswegen ist das Klimageld auch so unglaublich wichtig. Das muss halt gemacht werden. Das ist dringend wichtig. ...prozentual mehr von ihrem Einkommen für Mobilität und Energie aus als Menschen mit hohem Einkommen. CO2-Bepreisungen treffen also genau die Falschen am härtesten. Deshalb sagt zum Beispiel die Linke... Kein CO2-Preis ohne sozialen Ausgleich. Wir lehnen den Emissionshandel in den Sektoren Wärme und Verkehr ab. Stattdessen müssen verbindliche Klimaziele und Emissionsgrenzen gesetzt werden.

02:01:11 Da muss ich auch ganz klar sagen, das ist ja der Grund, warum es sich beim Naturschutzbund und auch beim NABU entsprechend die Linke da eher abstürzen, weil die halt eben den Emissionshandel durchaus sinnvoll ansehen, aber halt eben klar, mit Klimageld natürlich logischerweise. Die Ampelregierung hat dafür 2022 schon mal die EEG umgesetzt. Und wie? Ja, das wirst du auch mal im Text lesen, weil das zieht sich durch das Wahlprogramm öfter durch, dass ein paar Sachen dabei sind, die schön klingen, aber wortwörtlich, physikalisch unmöglich sind.

02:01:37 Also so ein paar Beispiele. Und der Wissenschaftsanspruch und Co. gerade bei dem CCS-Thema beißt sich halt mit dem IPCC-Bericht mit fast allen Szenarien bis auf eins. Also daher... ...umlage abgeschafft. Die haben wir bis dahin alle mit unserer Stromrechnung bezahlt. Die Kosten, die vorher von der EEG-Umlage gedeckt wurden, werden jetzt aus dem Klima- und Transformationsfonds bezahlt. Die Entlastung war aber leider kaum spürbar wegen der steigenden Energiepreise durch Putins Angriff auf die Ukraine. Das System steht aber auch generell in der Kritik. Die soziale...

02:02:06 Genau, das ist halt auch valide Kritik. Das muss man auch ganz klar sagen, das muss auch bei der nächsten Regierung gemacht werden, sonst gibt es halt wirklich Massenproteste bei ETS2, dem europäischen Zertifikatehandel für Wärme und Co. Das ist einfach so. Es gibt verschiedene andere Vorschläge, den CO2-Preis sozialverträglicher zu machen, zum Beispiel der Klimamodus oder das Klimageld oder die Klimadividende.

02:02:28 Also SPD, Grüne oder FDP. Das ist halt dasselbe Konzept quasi, nur mit anderen Namen. Die Idee ist, die Einnahmen aus dem CO2-Preis an die Bürgerinnen und Bürger zurückzugeben. Und um es kurz zu machen, ist es nämlich sehr kompliziert. Niemand will alle Einnahmen zurückgeben. Klimabonus. Wir reduzieren mit den CO2-Einnahmen zuerst die Stromsteuer und Netzentgelte. Genau, deswegen ist das Unionsprogramm auch so ein unsinniger Quatsch. Warum ist eigentlich die Qualität so scheiße von den Teilen hier? Warte mal, habe ich da Scheiße gebaut?

02:02:57 Wäre ich so besser? Auch nicht viel besser, aber ein bisschen. Höhere Belastungen durch steigende CO2-Abgaben müssen auch zu höheren Entlastungen führen. Die Union... Ja, die Dividende ist auch noch im Programm drin, ja. Ich lese keine Wahlprogramm von Kleinspartei. Finde ich gut, Maurice, finde ich gut. Aber ja, tatsächlich haben sie noch ein Programm drin, tatsächlich. Wilde Einkünfte also vor allem dafür nutzen, um weiter die Stromkosten zu senken. Das kommt auch Unternehmen zugute, ändert allerdings nichts an der sozialen Ungerechtigkeit, weil die Entlastungen mit den Ausgaben steigen.

02:03:26 Deswegen ist das Unionsmodell auch so schwachsinnig in meinen Augen und auch abzulehnen deutlich. Wir und Grüne haben in Sachen Klimageld sehr ähnliche Vorstellungen. Die SPD sagt zum Beispiel, ein Preis auf den Ausstoß von CO2 für private Haushalte und kleine Unternehmen kann für uns immer nur ein ergänzendes Instrument sein. Wir werden durch geeignete Maßnahmen auf europäischer und nationaler Ebene, zum Beispiel Klimageld, dafür Sorge tragen, dass niemand überfordert wird. Das Klimageld soll laut den Grünen so funktionieren. Alle Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen bekommen zum Aus...

02:03:56 einen Großteil der Einnahmen der CO2-Bepreisung von Gebäudewärme und Transport als Klimageld zurück. Das Klimageld soll in der nächsten Legislatur so schnell wie möglich eingeführt werden und dann direkt und ohne vorherige Beantragung auf das Konto eingehen.

02:04:10 Und ja, ich habe euch ja schon erzählt, wo ihr eure Kundennummer eintragen kann, damit ihr dann, falls es soweit ist, das auch entsprechend einfach selbst geregelt werden kann, damit die Leute, die bei mir zugucken, quasi vorab informiert sind und dann schon im Stande sind, quasi das vorher zu machen, ohne dass ihr da irgendwelchen großen Aufwand haben würdet, was ihr dann quasi hier rein schon mal regeln könnt. Das geht bei der Bank, das geht bei der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit, das Einfachste ist das Elster-Portal oder eben dieses Bundeszentral-Dings, der Online-Portal-Bob-Ding da, das gibt's.

02:04:40 da auch noch, also ist halt der Grund, warum ich ja schon seit ein paar Wochen darauf aufmerksam mache, dass der Direktauszahlungsmechanismus fertig ist und dass es halt bei der nächsten Regierung dann auch gemacht werden kann, wenn die Parteien halt die Prozente bekommen. Deswegen die Grünen wählen, wäre eine gute Idee. Blöde Frage, einmalig oder monatlich? Jährlich logischerweise, eine jährliche Summe. Eine jährliche Ausgleichssumme, Casual Damien, das ist der Plan, natürlich.

02:04:59 Äh, nur für Steuerzahler auch für uns Bürger? Ne, für alle, für alle. Äh, die Grünen hatten auch angebracht, dass man die, dass das Klimageld als Sonderposten ansehen sollte beim, beim, beim Bürgergeld, dass es halt eben nicht angerechnet wird. Das wollen die Grünen nämlich spezifisch haben. Ähm, weil das kannst du, das kannst du Regel als Sonderposten. Und es wäre ja auch keine ungleichen oder unfaires Verhalten, dass Leute quasi dann, ähm...

02:05:23 mehr Geld hätten als Leute, die quasi arbeiten gehen, weil das ja an alle gleich ausgezahlt werden soll. Und das wäre so ein bisschen der Punkt dahinter. Weil Klimageld anrechnen wäre natürlich maximaler Blödsinn. Muss man auch klar sagen. Deswegen.

02:05:34 Menschen mit wenig Einkommen sollen mehr zurückbekommen als Menschen mit mehr Einkommen. Das gleicht die soziale Ungerechtigkeit zumindest teilweise aus. Im Gegensatz zu dem, was die FDP will, denn die FDP will einen Klimadividende einführen, um Einnahmen aus dem Emissionshandel direkt und pauschal pro Kopf an die Bürgerinnen und Bürger zurückzuzahlen. Tatsächlich ist das eine einfache Regelung. Wer nur geringe CO2-Emissionen erzeugt, wird auch Geld zurückbekommen. Aber eine pauschale Klimadividende...

02:06:01 Unabhängig vom Einkommen gleicht die soziale Ungerechtigkeit auch nicht voll aus. Ihr merkt, hier gibt es schon ganz viele Fallstricke und Sachen, die man wissen muss und die Vergangenheit in der Politik irgendwie im Blick haben muss. Dieses Video ist dementsprechend sehr aufwendig geworden und deswegen machen wir jetzt Werbung für Holy.

02:06:26 Okay, das ist jetzt nicht der logischste Übergang gerade bei dem Wahlprogramm, muss ich jetzt zugeben bei dem Video, aber okay. Ich habe jetzt nämlich seit neuestem Milkshakes und als wir das gehört haben, konnten wir selbstverständlich nicht widerstehen und haben sie uns bestellt. Und die sind natürlich wieder typisch holy, die sind zuckerfrei, kalorienarm und... Das ist ein wilder Übergang jetzt gerade, muss man sagen, aber naja. Wenn man eine Steuerklärung über Elster gemacht hat, dann müsst ihr doch eine Stadt mal eine E-Bahn theoretisch haben. Ja, normalerweise ist es schon ein Hetze, aber guckt trotzdem mal nach, ob du es extra eintragen musst irgendwie oder so. Das kann trotzdem nicht schaden. Generell, generell ist es halt so, dass das...

02:06:53 Und das Pulver, mit dem ihr auch einen Check zubereitet, ist vegan. Wenn ihr also eine vegane Milchalternative nehmt, so wie...

02:07:15 Menschen ohne Konto können das Klimawandel natürlich nicht bekommen. Ja, logischerweise müssen Leute schon ein Konto haben. Das wäre schon recht relevant. Aber ich glaube, der Anteil der Menschen ohne Konto beträgt vielleicht 1% in Deutschland. Also komplett ohne Konto. Ich, dann ist auch euer Shake als Ganzes vegan. Und wer mag, der kann natürlich auch Kuhmilch nehmen. Ganz wichtig ist aber, dass ihr 300ml und nicht wie sonst 500ml in euren Shaker reinmacht. Und dass ihr nicht einfach Wasser verwendet, sonst wird eure...

02:07:36 Wie soll sich das Bürgengeld berechnen? Der Staat weiß noch gar nicht, wie CO2 ich verursache. Man kann ja einen Cutpunkt setzen, dass man einfach sagt, das ist so die CO2, das ist so der CO2-Emission, die jeder Bürger so im Durchschnitt ausstoßen würde. Und das setzt man dann so als Maßstab an und die Leute, die darüber sind, bezahlen dann quasi mehr, als sie zurückbekommen. Leute darunter bekommen mehr zurück, als sie bezahlen. Und ja, das wäre halt auch eine Möglichkeit auf jeden Fall. Passt schon. Milchshake-Experience. Sehr.

02:08:01 Es gibt die Geschmacksrichtungen Vanille, Haselnuss und Banane. Ich persönlich mag ja. Unter Elster bei alle Formulare gibt es den Punkt IBAN-Meldung an das BZST. Da geht das. Okay, dann einfach das machen, was Kim gerade gesagt hat. Genau, passt. Haselnuss sehr gerne. Und seit Freitag gibt es auch Erdbeer und Karamell. Alle Sorten sind aber nur limitiert verfügbar. Wenn die ausverkauft sind, dann... Wie viel Vertrauen in den Böhrgeld geschenkt wird wahrscheinlich nicht selbst betroffen.

02:08:24 Nee, es wurde noch gerade gesagt, dass die Krölen die Ausnahmeregelung im Bürgelt nutzen wollen, damit das ein Posten ist, der nicht angerechnet werden soll. Das habe ich halt gerade gesagt, Utze, als du die Frage zwei Minuten später gestellt hast. Sind sie ausverkauft. Und wer Holy noch gar nicht kennt, für den gibt es das rabattierte Neueinsteiger-Paket mit einem Mix aus den Klassikern Hydration, Eistee und Energy. Zum Probieren, statt 89,99 zahlt er aktuell nur 49,99 und mit unserem Code, Watson5, nochmal 5 Euro weniger. Der Code gilt übrigens auch für die Shakes.

02:08:53 Ich halte vor, dass solches Zeug übrigens ist. Rolis in meinen Augen, ehrlich gesagt, schmeckt einfach nur scheiße. Also auf den ersten Link unten in der Videobeschreibung für den Rabatt. Und viel Spaß beim Probieren.

CO2-Entfernung und Naturschutz: Strategien und Kritik

02:09:03

02:09:03 CO2-Emissionen einsparen, das ist das eine. Kann man Treibhausgase aber auch wieder aus der Atmosphäre zurückholen? Das ist die andere Frage. Und ja, da gibt es verschiedene chemische Methoden. CO2 aus der Atmosphäre oder aus Industrieabgasen kann man wieder verwenden. Oder man kann es so speichern, dass es für Jahrzehnte oder sogar Jahrtausende nicht mehr in den CO2-Kreislauf zurückkehrt. Wir haben hier schon mal ein Video dazu gemacht, könnt ihr euch gerne angucken. Und die Union findet diese Idee prinzipiell gut.

02:09:32 auf eine umfassende CO2-Kreislaufwirtschaft mit natürlicher und technischer CO2-Nutzung und Speicherung. Wir schaffen jetzt die Rahmenbedingungen, um Carbon Capture & Utilization, Carbon Capture & Storage und Direct Air Capture sowie die erforderliche Transportinfrastruktur zu ermöglichen.

02:09:47 Also DAX oder CCR generell ist in meinen Augen eh ein fucking Meme, weil das erstmal noch unbezahlbar teuer ist und halt wirklich erst für die letzten 4-5% der Emissionen notwendig sein wird. Also weiß ich jetzt nicht. CCR ist halt immer so der Teil, den man braucht für die letzten Prozente. Braucht man natürlich irgendwo, aber das wird halt gerne dann benutzt, um keine Ahnung...

02:10:05 Im Dialog davor zu sprechen, dass man Kohlekraftwerke von wegen damit ausstatten sollte, was halt dummes Geschwätz ist im Allgemeinen. Es gibt halt ein, zwei Industriezweige, die keine Alternative haben, auch beim IPCC-Bericht durchaus so erwähnt werden, wo halt CCS oder CCU Sinn ergeben kann. Aber grundsätzlich halt sowas wie CCR oder David Ager Capture ist tatsächlich...

02:10:24 aktuell komplett unbezahlbar. Das ist halt was, wenn die Energiewende durch ist, wo es dann vielleicht Sinn ergeben kann fürs letzte Prozent. Besser Bäume pflanzen, komplementär, beides. Man sollte beides machen. Also viele Bäume pflanzen, renaturieren, Moore wieder herholen, bewässern und Co. Das könnte mehr Sinn ergeben oder braucht man halt alles in der Richtung. Das ist...

02:10:45 CCS, CCU ist halt wie gesagt wirklich so ein ganz kleiner Teil für die letzten Prozent und Emissionen. Komplett ohne würde es nicht gehen, aber man setzt da zu viel Fokus darauf bisher. Und auch das BSW hält das für eine gute Lösung. So wollen wir den Betrieb von CCS- oder CCU-Anlagen zur Abscheidung von unvermeidbaren CO2-Emissionen und dessen Lagerung oder Nutzung weiterentwickeln und fördern.

02:11:04 Und die FDP will Abscheidung und Speicherung von Treibhausgasemissionen durch Carbon Capture & Storage und Carbon Capture & Utilization diskriminierungsfrei als Klimaschutzoption ermöglichen. Diskriminierungsfrei, okay. Aber, und das ist ein großes Aber, diese Lösungen sind noch gar nicht reif für den breiten Einsatz. Selbst der...

02:11:24 Das hat auch viel zu früh dafür, das hat das Problem dahinter. Chief Technical Officer von Climeworks, der führenden Firma für Direct Air Capture, hat uns im Interview gesagt, dass das Herausholen von CO2 aus der Luft frühestens in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts fürs Klima relevant und wirtschaftlich wird. Denn das ist sehr energieaufwendig und teuer. Ähnlich wie bei Vertical Farming, ähnlich wie bei zum Beispiel, ähm, ähm, also...

02:11:49 Das sind halt alles so Sachen, die halt interessant sind. So Kreislaufwirtschaftsthematiken, Entsalzungsanlagen, Vertical Farming. Das sind alles Sachen, die super interessant sind, wenn die Energiewende durch wäre. Also wenn die Energiewende großartig durch wäre, weil es sich dann auch rechnen würde, das zu machen. Das ist halt so ein bisschen das Problem dahinter. Und ja, aber grundsätzlich, ich habe nichts dagegen, dass man die Option offen lässt. Das ist aber halt wirtschaftlicher Wahnsinn bisher. Man darf halt nicht unnötig Fördergeld reinschmeißen, außer in die Forschung dafür. Und dann denken, dass es jetzt in den nächsten zwei Jahren fertig ist.

02:12:18 ist. Ist natürlich nicht so weit entfernt wie Kernfusion, aber ist auch weit entfernt noch teilweise. Ich hab mal gehört, Carbon Capture braucht es im Moment noch mehr CO2, als es aufnimmt. Es gab mal in Island eine Rechnung, die darauf gekommen wäre, weil die Anlagen noch nicht so viel bisher filtern können.

02:12:33 Von den Stromkosten her passt es zwar, aber das Problem ist halt, dass die Menge an CO2, die man rausholt, auch zu klein ist momentan. Und die SPD sieht das wohl tatsächlich so ähnlich. Ziele unserer Klimaschutzpolitik sind die Vermeidung von Treibhausgasemissionen durch den beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien, effizientes Energiemanagement, Dekarbonisierung der Industrie und eine umfassendere Kreislaufwirtschaft. Wir folgen deshalb dem Grundsatz CO2-Vermeidung vor CO2-Abscheidung. Und das ist tatsächlich...

02:13:00 Was auch sehr sinnvoll ist auf jeden Fall. Das muss auch ganz klar sagen, das ist auch wichtig so und richtig so. In meinen Augen, und das ist erstmal meine persönliche Meinung, auch der richtige Weg, wobei es auch sehr viel wissenschaftliche Literatur gibt, die genau das so unterstützt. Und die Grünen haben uns jetzt hier tatsächlich überrascht, denn sie formulieren keine klaren Prioritäten, so wie die SPD das tut. Tatsächlich wollen sie die Klimaneutralität auch mit CO2-Abscheidung erreichen. Die vollständige Klimaneutralität der Industrie wird aufgrund von schwer zu vermeidenden Emissionen bei bestimmten Produktionsprozessen nur mit...

02:13:29 Aber es wird in naher Zukunft nicht klappen, genug CO2 aus der Luft zu holen, um auszugleichen, was wir ausstoßen. Wenn die Emissionen so weit reduziert worden sind, wie es nun geht, dann kann mit Carbon Capture so der letzte halbe Meter geschafft werden.

02:13:54 Das ist halt der Punkt, der eben IPCC-konform ist, weil ohne CCS geht es halt nicht. Das ist auch so ein Kritikpunkt, der in meinen Augen ich bei der Linke auch angebracht habe, weil dieser Teil wird einfach nur weggewischt. Wo ich mir denke, wenn der Rest relativ wissenschaftsnah sein soll, warum beißt man sich dann da entsprechend mit dem IPCC-Bericht unnötigerweise, der sonst woanders erwähnt wird. Warum? Weil das ist auch drin in den meisten Szenarien. Also daher gut werden. Aber es ist definitiv kein zentraler Teil unserer Lösung. Wir müssen erstmal CO2-Ausstoß reduzieren. Das hat eindeutig Prio.

02:14:24 Wirklich überzeugt hat uns deswegen hier eigentlich nur die SPD. Für die Grünen ist es wohl wenigstens kein zentraler Teil der Lösung, aber so klar wird das aus dem vorläufigen Wahlprogramm leider nicht.

02:14:34 Viel dringender ist es, die natürlichen CO2-Speicher zu schützen. Also Wälder aufforsten, Moore vernässen und Flussläufe renaturieren. Das hilft ganz nebenbei auch, unsere Städte und Dörfer vor Flutkatastrophen zu schützen. Ist also vielleicht ganz praktisch. Und Maßnahmen wie diese helfen, die Biodiversitätskrise zu bekämpfen. Bis 2050 sollen nicht nur die EU klimaneutral sein. Die UN, also die United Nations, haben 2023 auch beschlossen, bis 2050 das menschengemachte Artensterben zu beenden.

02:15:03 Wie auch immer das umgesetzt werden soll, weil das ist halt wirklich so eine Sache, wo durchaus Europa sehr weit vorne ist bei vielen Bereichen, weil gefühlt einige der anderen Regionen scheißen da komplett darauf bisher. Finden wir unglaublich wichtig, das ist eine riesige Aufgabe, die mir persönlich aktuell noch illusorisch erscheint, aber gut, dass es angegangen wird. Und die einzige Partei, die dieses Abkommen explizit erwähnt, sind die Grünen.

02:15:25 Die Staatengemeinschaft hat vor zwei Jahren in Montreal eine globale Vereinbarung für den Schutz der Natur- und Artenvielfalt mit ambitionierten Zielen beschlossen. Das ist auch für uns ein klarer Auftrag, für den Erhalt und die Wiederherstellung intakter Ökosysteme zu arbeiten. Mit einer verbindlichen nationalen Biodiversitätsstrategie werden wir diese Ziele national umsetzen.

02:15:46 Die Linke hat, glaube ich, das Artensterben als Formulierung drin, aber nicht den Vertrag, soweit ich weiß. Er hat ja gerade gesagt, dass der Vertrag drin ist, in meiner Erinnerung jedenfalls.

02:15:56 Ähm, Europa tut dir was. Am meisten relativ gesehen zu den anderen Kontinenten. Das heißt nicht viel. Das war ja bewusst so formuliert gewesen, dass sie nicht viel tun. Äh, in der Richtung. Das hat also schon durchaus, ähm, spielt schon mit rein auf jeden Fall. Ne, aber Artensterben ist bei den Linken drin, soweit ich weiß. Beim Durchlesen habe ich es gelesen. Da habe ich auch die Notizen drin stehen, dass es auf irgendeiner Seite stehen würde wohl anscheinend.

02:16:16 Und die SPD erwähnt immerhin, dass es internationale Verpflichtungen gibt. Zu den konkreten Beschlüssen der UN gehört unter anderem, 30 Prozent der Erde unter Schutz zu stellen und 30 Prozent der geschädigten Ökosysteme wiederherzustellen.

02:16:42 Wir in Deutschland den Naturschutz ernster nehmen müssen. Außerdem gilt in der EU das Nature Restoration Law. Dabei geht es kurz gesagt darum, mit Umweltschutzmaßnahmen den Klimaschutz voranzutreiben, Ökosystemdienstleistungen zu erhalten und die bestehenden internationalen Abkommen einzuhalten. Nächstes Jahr sollen die Mitgliedstaaten ihre Pläne für die jeweilige nationale Umsetzung vorlegen.

02:17:09 Da bin ich mal gespannt auf, was da halt kommen wird, weil das will ich mir auch gerne mal durchlesen, weil gewisse Skepsis gab es da. Also Halbwissen, ich glaube, das war auch das Gesetz gewesen, wo, glaube ich, die Österreicher eine halbe Verfassungskrise ausgelöst haben, meine ich, mit dem Nature Restoration Law, weil ich es nicht gerade falsch liege, weil da ja die Umweltministerin einfach drauf geschissen hat, was die Regierung gesagt hat. Nee, ich stimme dafür. Ist das richtig okay? Ja. Okay, dann ist ja cool.

02:17:33 Alle relevanten Parteien außer der AfD wollen Naturschutzgebiete vergrößern und vernetzen. So sollen dann nämlich große zusammenhängende Lebensräume entstehen. Und das ist eine coole Idee, denn Verinselung von Lebensräumen ist tatsächlich ein großes Problem. Es war gut so, ja, richtig. Arten und Lebensräume erhalten. Wir schützen bedrohte Arten und deren Lebensräume. Hierfür werten wir Schutzgebiete qualitativ auf und stärken die Vernetzung der Lebensräume. Moderner Artenschutz erfordert eine regelmäßige Überprüfung der geltenden Schutzvorschriften, damit das...

02:18:03 Was von der CDU auch voll glaubwürdig ist, auf jeden Fall bei den letzten 16 Jahren, muss man wissen. Hast du im Rahmen der Quelldisse nochmal den Basisratenfehler mit einbezogen? Wenn du mir jetzt erklärst, was der Prävalenzfehler mit der Quelldisse zu tun hat, wäre ich sehr neugierig, in welchem Kontext. Weil ich weiß, was das ist in dem Maß, aber ich verstehe nicht, was das mit dem Kontext der Quelldisse gerade zu tun hat, inhaltlich. Da fehlt mir jetzt gerade ein bisschen das Verständnis, was du damit meinst.

02:18:27 AfD spricht vor allem über Umweltschutz, um gegen den Ausbau erneuerbarer Energien zu wettern oder wenn es darum geht, Invasoren zu bekämpfen. Kein Scherz, hört da mal rein. Im Schlepptau des globalen Warenverkehrs drängen immer mehr gebietsfremde Invasoren in heimische Ökosysteme vor.

02:18:43 Die schaffen es doch nicht mehr, ihre scheiß Antimigrationsthematik sogar bei fucking Naturschutz nicht wegzulassen, diese Pappnasen. ... und stören das ökologische Gleichgewicht. Wir werden größere Anstrengungen unternehmen, um die Einschleppung invasiver Tier- und Pflanzenarten zu verhindern und ihre Ausbreitung einzudämmen. Eine invasive Eigenschaft wird als Entnahmegrund gesetzlich verankert.

02:19:02 Ich finde es so krass, dass wenn man einmal in diesem Film drin ist, dass alles, was von außen kommt, aus alles, was Ausländer sind, irgendwie böse ist und raus muss, dass man dann alles so sieht, auch Umweltschutz. Und das ist tatsächlich auch einfach falsch. Eine Veränderung der Ökosysteme kann man wegen des Klimawandels...

02:19:18 den die AfD ja leugnet, überhaupt nicht verhindern. Und es ist sogar notwendig, damit wir weiterhin funktionierende Ökosysteme haben. Man muss also beim Management eingeschleppter oder eingewanderter Arten genau hinschauen, was man da macht. Aber einfach die Grenze zu ziehen und zu sagen, hier kommt jetzt keine Natur mehr durch.

02:19:36 Wir sorgen für eine magische Barriere. Mit der Energie des Hasses sorgen wir dafür, dass der Wind transportiert keine fremden Pflanzen mehr rein. Das funktioniert nicht und es ist sogar schädlich. Oh boy, sogar AfD ein extra Kapitel hier bekommt. Bis hierhin ist die AfD natürlich viel zu kurz gekommen, weil sie beim Thema Klima einfach komplett abseits aller anderen Parteien unterwegs ist, da sie aber vermutlich die dritt...

AfD-Positionen zum Klimawandel: Leugnung und Verschwörungsmythen

02:20:05

02:20:05 oder sogar zweitstärkste Partei wird, wollen wir uns natürlich auch mit dem beschäftigen, was die AfD zu sagen hat. Und schon mal vorweg, das Klimakapitel im AfD-Wahlprogramm ist ein Sammelsurium wirrer Lügen und Verschwörungsmythen. Zum Beispiel. Die Frage nach dem Anteil des Menschen am Klimawandel ist wissenschaftlich ungeklärt.

02:20:23 Nö, ist er nicht. Der ist natürlich geklärt mittlerweile, der Anteil selber. Beziehungsweise, dass es eine Kernkomponente ist davon, von der Geschwindigkeit, die gerade stattfindet. Das ist 0,0% ungeklärt. Unzählige Studien von ganz vielen verschiedenen, unabhängigen Forscherinnen und Forschern in vielen verschiedenen Fachgebieten haben unabhängige Evidenz vorgebracht, die den... Als der am ehesten replizierbaren Fragestellungen und Thesen... ...zwingend ergeben, dass der aktuelle Klimawandel vom Menschen gemacht ist. Das ist der wissenschaftliche Konsens. Und wer das...

02:20:52 Und ja, es geht um die Geschwindigkeit. Ja, es gibt auch reguläre entsprechende Veränderungen, aber es geht ja bei der Diskussion um die Geschwindigkeit. Das war so der Punkt, der mich ein bisschen irritiert im Allgemeinen bei dem Thema. Also, naja, gut. ...leugnet, der ist einfach realitätsfern und lügt. Zusammenfassungen davon kann man in den Berichten des Weltklimarats lesen. Die sind sehr lang, sehr detailliert und die berufen sich auf tausende von Studien aus der ganzen Welt. Selbst wenn niemand Schuld hätte.

02:21:20 dann wäre Klimaschutz ja trotzdem wichtig. Es geht ja gar nicht darum, irgendwen zu bestrafen. Es geht darum, uns selbst, unsere Gesellschaft, unseren Wohlstand und den Frieden zu schützen. Und mit uns meine ich alle Menschen. CO2 erweist sich als Treiber eines verstärkten globalen Pflanzenwachstums und begünstigt damit die Welternährung.

Klimawandel und Landwirtschaft: CO2-Effekte und Falschaussagen im Wahlprogramm

02:21:40

02:21:40 Ey, diese Naivität ist wirklich beeindruckend bei dem Thema, dass man halt wirklich alles andere ignoriert, so im Vakuum gerade den Einfluss von CO2 betrachtet und denkt, dass man halt im Vakuum lebt anscheinend. Ja man, die Natur besteht nur aus Sauerstoff und CO2, es gibt sonst keine anderen Wechselwirkungen. Ihnen hilft viel, ist leider nie richtig. Pflanzen brauchen zum Beispiel CO2 zum Wachsen, ja, aber sie brauchen auch die richtigen Niederschlagsmengen, die richtigen Nährstoff im Boden, die richtigen Temperaturen und die richtigen Lichtverhältnisse. Und da sich all diese Faktoren wegen des Klimawandels verändern, bringt mehr CO2 auch...

02:22:09 nicht mehr. Am Ende überwiegen die negativen Effekte des Klimawandels für die Landwirtschaft in vielen Regionen. Und außerdem sinkt mit steigendem CO2 der Nährstoffgehalt, zum Beispiel bei Weizen. Und das erleben wir jetzt schon, das könnten wir jetzt schon sehen. Wir erleben jetzt schon Engpässe und Hungersnöte wegen des Klimawandels. Das kann man sich nicht schönreden. Kakao, Kaffee und Bierpreise werden übrigens auch alle unter anderem deswegen steigen oder sind schon gestiegen. Die Häufigkeit von Extremwetterereignissen hat in den vergangenen Jahrzehnten nicht zugenommen. Wie mittlerweile...

02:22:38 Was halt wild ist, weil das einfach so offensichtlich eine Falschaussage ist, die ich beeindruckend finde. Dass du sowas ins Wahlprogramm reinschreiben kannst, sowohl wortwörtlich für fast jede Region auf der Welt, das einfach verkehrt ist. Selbst das IPCC eingestehen muss. Das ist falsch, das müssen wir richtig stellen. Im Gegenteil haben sowohl die Häufigkeit als auch die Intensität von Hitzewellen, aber auch regional unterschiedlich, Extremniederschläge, Dürren oder Waldbränden, alle zugenommen. Was das IPCC tatsächlich... Finde ich halt wild, weil das halt wirklich...

02:23:04 fast überall auch zu erfassen ist. Du musst halt nicht mal lange googeln dafür, für die Nummer hier in der Richtung. Rabot hat mir gerade gesagt, 16 Cent pro Kilowattstunde wäre das okay. Das wäre okay gewesen, aber mein Code auch denken wäre eine ganz gute Idee. Darauf beziehen die sich, glaube ich. Dreht sich um tropische Wirbelstürme. Und die sind nicht häufiger geworden. Ja, dafür aber umso stärker.

02:23:25 Danke, AfD, ihr Partner. Wegen des Klimawandels. Ich will ja hier keine Empfehlungen aussprechen, aber wenn euch Klimaschutz wichtig ist, sollte man die AfD nicht wählen. Dafür gibt es genug andere demokratische Parteien. Heieiei, mein Lieblingsthema. Lass uns noch ein bisschen konkreter werden und über Energie sprechen, denn das ist ganz schön spannend. Los geht's mit Atomenergie.

Atomenergie: Debatte um Wiedereinstieg und Vergleich mit erneuerbaren Energien

02:23:48

02:23:48 Sollten wir wieder Atomstrom produzieren, ist eine Frage, die sich gerade viele stellen. Der lange geplante und parteiübergreifend beschlossene Atomausstieg hat unser Land sicherer gemacht. Das sagen die Grünen.

02:23:59 Ja gut, da gehe ich jetzt in den Grünen wiederum nicht abkommen, muss man ganz klar sagen. Weil ich, wie gesagt, dabei bleibe, der spanische Kurs wäre sinnvoller gewesen im Allgemeinen. Das wäre smarter gewesen, das wäre smarter gewesen, da einfach erst aus der Kohle auszusteigen, dann aus der Kernkraft. Aber es ist jetzt durch und es ergibt keinen Sinn zurückzuholen. Es ist so teuer und eh ökonomischer Schwachsinn mittlerweile. Und die SPD und Linke und BSW sehen das ähnlich, aber... Wir halten an der Option Kernenergie fest. Das steht im aktuellen Wahlprogramm der Union.

02:24:26 Kernenergie unterstützen auch die AfD und die FDP. Also alles, was man so ein bisschen rechts der Mitte ansehen kann. Die ganze Partei... Atomkraft ist die einzige Energieform, die Kraft im Namen hat. Wasserkraft, Windkraft, Solarkraft. Geothermie theoretisch nicht. Die Zeiten aber... Dann ist der feste Überzeugung, dass das Abschalten der Atomkraftwerke ein schwerer Fehler ist. Ein schwerer Fehler, der Deutschland nachhaltig schaden wird.

02:24:52 Dass gerade diese Person es wagt, das zu sagen, nachdem er so stolz darauf war, entsprechend, dass Bayern das erste Kernkraftwerk nach Fukushima abgeschaltet hat. Das ist ein Abschalten, das ist ein sturer Beschluss gegen die Mehrheit der Bevölkerung und übrigens auch eine Mehrheit der Europäischen Union. Übrigens, das ist auch nicht richtig, die Aussage, dass es eine Mehrheit der Europäischen Union hat. Nicht mal die Mehrheit der EU-Staaten hat Kernkraft.

02:25:21 Das ist ja nicht mal richtig. Und das war wiederum halt idiotisch. Damals übrigens auch mit der Unterstützung von Markus Söder.

02:25:46 Und die Laufzeiten der Kraftwerke nicht zu verlängern. Am 15. April 2023 wurden dann die letzten Atomkraftwerke...

02:25:55 Abgeschaltet. Von ursprünglich 102 Terawattstunden produzierte Kernenergie 2011 schrumpfte die Kernenergie auf nur noch 30 Terawattstunden im Jahr 2022. Und schon 2011 haben die Erneuerbaren über 117 Terawattstunden im Jahr erzeugt und haben auch den Wegfall der Kernenergie kompensieren können. Zudem mussten die nachhaltigen Energien auch noch die weniger werdenden fossilen Kraftwerke ersetzen. Für unseren Strombedarf brauchen wir keine Atomkraft. Den decken wir zurzeit mit anderen Energien.

02:26:24 Ein anderes Argument, das scheinbar für Atomkraft spricht, ist die sogenannte Dunkelflaute. Wind- und Solarkraft... Ja, wobei, das Argument habe ich auch noch nie verstanden, ehrlich gesagt, weil, wie gesagt, die Merit Order schreibt ja vor, dass das teuerste Kraftwerk, das eben benötigt wird am Netz, den Preis vorgeben würde. Das heißt, wenn wir jetzt annehmen würden, wir haben 30%, also 100 Terawattstunden oder 120 Terawattstunden aus Kernkraft, dann hast du immer noch 60, 70% aus Kohle und Gas. Das heißt, es wäre teuer.

02:26:50 Dementsprechend ergibt das keinen Sinn in meinen Augen. Also das ist halt so ein bisschen, das Argument erschließt sich mir halt einfach nicht. Es wird abgeregelt, wenn tatsächlich sehr viel Solar, also PV-Strom da wäre oder Windkraft da wäre, im Winter eben Windkraft, im Sommer Solarkraft und in der Duckelflaute, die 10, 20 Tage im Jahr auftreten, hast du halt trotzdem immer noch teure Preise. Das ist so ein bisschen für mich unlogisch als Aussage. Also daher weiß ich jetzt nicht.

02:27:14 Gibt es Umfragen, dass die Mehrheit der Deutschen wieder Kernkraft will? Das ist aktuell so, dass die Mehrheit der Deutschen Kernkraft befürworten würde aktuell. Ja, das ist tatsächlich korrekt. Ist halt idiotisch und ökonomischer Irrsinn. Und die meisten Leute, die ich halt auch festgenagelt habe auf die ökonomischen Zahlen, sind auch zurückgerudert. Das ist halt so ein bisschen mehr nach dem Bauchgefühl argumentiert und nicht nach Ökonomie in der Richtung. Und naja.

02:27:33 So, weiß ich ja nicht. Hast du Zahlen zum Zugang von Energie aus dem Ausland? Ist ein Argument, das mir häufig vor die Füße geworfen wird, dass wir unseren eigenen Bedarf nicht decken können. Das kannst du relativ einfach widerlegen, das Argument, weil es dumm ist. Deutschland importiert aus dem Ausland, wenn es günstiger ist. Aber Deutschland installierte Leistung. 2025. So, das muss weg. Das ist nämlich unnötig. So, warte mal. Offshore muss auch raus, logischerweise. Da, so, warte mal.

02:27:57 Deutschland 91 Gigawatt an Leistung, ohne Solar und Wind, was man halt immer nutzen könnte, effektiv. Und die maximale Last sind 70 Gigawatt. Also dementsprechend ergibt das keinen Sinn, weil Deutschland kann sich komplett selber versorgen.

02:28:11 Das kann man, wenn man es möchte. Das Ding ist halt nur, man importiert aus dem Ausland, wenn es halt günstiger ist dort, weil vielleicht zu viel verfügbar ist gerade im Ausland. Und das ist nichts Negatives. Klar, man sollte natürlich logischerweise dafür sorgen, dass man mehr Akkuspeicher hat, dass man zum Beispiel auch die günstigen Energien auch in den Abend und die Nacht mitnehmen kann im Sommer zum Beispiel. In der Form, dass man auch weniger importieren muss. Da stimme ich auch zu. Irgendwo, dass man es dann noch optimieren kann. Aber es ist halt kein Argument für Kernkraft im eigenen Land. Orange war Erdgas.

02:28:38 Link bitte. Ja klar, warte. Das ist das hier. Also Deutschland kann sich tatsächlich ohne Probleme selber versorgen, wenn es das möchte. Das Argument war noch nie schlüssig gewesen. Korrekt.

Flexibilität von Atomkraftwerken und europäische Strommärkte

02:29:03

02:29:03 Eher nicht. Denn das Problem ist, ein Atomkraftwerk ist leider alles andere als flexibel. Es muss hochgefahren werden und dann erst einige Zeit laufen, bis es diese Lastspitzen dann ausgleichen könnte. Außerdem befinden wir uns ja in einem internationalen Strommarkt. Wir können Strom zu diesen Zeiten importieren. Und das ist auch oft sinnvoll, da es günstiger sein kann, nachhaltigen Strom aus dem Ausland zu importieren, wenn er dort gerade im Überfluss vorhanden ist.

02:29:27 Es könnte ja auch vielleicht einen Zusammenhang haben, dass Deutschland immer mehr quasi auch importieren kann, weil möglicherweise in Europa oder in der EU etwas passiert ist die letzten fünf Jahre, das dazu beigetragen haben könnte. Ich habe keine Ahnung, woran das vielleicht liegen könnte möglicherweise. Dass das gegebenenfalls ein Grund sein könnte. Wenn zum Beispiel zum ersten Mal seit 2024 tatsächlich man zum ersten Mal mehr Strom aus Solar erzeugt hatte, also aus Photovoltaik, also aus Kohle.

02:29:55 Das spielt halt schon eine Rolle. Das ist halt eben der Punkt, weil natürlich auch der gesamte europäische Kontinent viel mehr macht. Das wird ja immer so ein bisschen vergessen im Diskurs bei der Thematik, weil das haut natürlich auch bei den Importen und Exporten natürlich rein. Lange ist aber Deutschland da halt eben führend gewesen mit den geringsten Grenzkosten, jetzt halt nicht mehr. Ich hab's ja schon ein paar Mal gezeigt, bei Solar zum Beispiel ist Deutschland schon lange nicht mehr Platz 1. Das ist halt eher, wenn's um den Anteil am Strom geht, weil Deutschland so 14% Strom aus Solar.

02:30:21 Lettland 19%, Ungarn 25%, Zypern 20%, Griechenland 22%, Spanien 21%. Das ist halt so ein bisschen der Punkt, der da eine Rolle spielt auf jeden Fall. Und naja, ist halt so ein bisschen unseriös aus meiner Sicht dann das reinnehmen zu wollen. Und ja, sogar fucking Orbans Ungarn, das Autokratenland, setzt mehr auf Solar relativ gesehen als Deutschland.

02:30:45 Ich wünsche, es wäre ein Joke, aber es ist halt wirklich so. Das sieht ja auch bei Ember immer ziemlich wild aus, wenn du dir das im Datensatz anguckst tatsächlich, wie stark das explodiert ist dort. Die haben halt dafür wenig Windkraft, die haben wenig Windkraft, das ist das Problem. Die haben halt im Sommer viel, aber im Winter fehlt es. Das sieht man halt hier, das sind relative Zahlen gerade. Von hier quasi, für die geringen Zahlen ist es halt sehr explodiert dort in den letzten fünf Jahren oder sechs Jahren. Und ja, das ist der Datenexplorer für die Länder.

02:31:11 Und das hier ist die Grafik von dem Bericht auf Seite 24. Sollt euch direkt zum Bild führen. Und ja, das ist so ein bisschen das Gegenargument, wenn ich immer sage, wenn Leute sagen, Deutschland kann die Welt nicht alleine retten, muss es nicht, weil es nicht alleine ist.

02:31:24 Das ist im Mittelfeld, nicht an der Spitze. Ganz kurz zu den SMRs, zu den Small Modular Reactors, weil das viele Parteien tatsächlich erwähnen. Die würden sich wirtschaftlich, Stand jetzt, gar nicht lohnen und könnten sogar 2 bis 30 Mal mehr Atommüll produzieren als herkömmliche Anlagen. Ich bin ja auch mal an der Quellen, die selbe Studie habe ich auch gelesen, die er gelesen hat. Oder das Team gelesen hat. Und wer kleine Atomreaktoren spannend findet, der sagt vielleicht auch oft, dass Fusionsreaktoren was sein könnten.

02:31:53 Wobei ich sagen muss, wenn du SMRs mit Fusionsreaktoren durcheinander schmeißt, dann bist du aber auch wirklich besonders lost. Weil Care-Fusion ist super interessant und soll auch gefördert werden, nur das hat eine völlig andere Baustelle. Die Grafik hat den Anteil von Solar am Strommix gezeigt, Anili. Also quasi 21% des Strommix wird durch Solar aufgefangen im Jahr. Das viele Parteien tatsächlich ebenfalls erwähnen. Man könnte nach den Schätzungen vielleicht in 20 Jahren einen Demonstrator haben. Das wäre...

02:32:19 Ja, lasst mal die nächsten vier Jahre darauf setzen. Bester Plan, Leute. Let's go. Und ich meine, die meisten Kernfusionsforscher sagen das ja auch. Die sind ja viel, viel Realität oder versuchen das dann wirklich auch zu sagen, hey Leute, ganz ruhig hier. Kernfusion braucht noch. Wir sind dran, wir machen mehr Erkenntnisse, wir kommen voran. Die laufen jetzt auch die Demonstrationsanlagen länger als eine Sekunde zum Beispiel. Wir kommen voran.

02:32:47 Aber wir sind noch nicht so weit. Bitte hört auf, solche Erwartungen zu schüren. Das ist unrealistisch. In 20 Jahren wollen wir bereits klimaneutral sein. Wir müssen dann eigentlich schon die Energiewende gemacht haben. Das heißt, für den Klimawandel kommt das alles leider zu spät. Fusionskraftwerke sind ultraspannend und vielleicht in 30, 40, 50 Jahren nochmal total interessant. Das schreibt tatsächlich auch Jakob Boutin von Breaking Lab in seinem neuen Buch ganz interessant. Oha!

02:33:11 Kooperationen zwischen den ganzen Wissenschaftsleuten hier. Kann ich euch nur empfehlen, das kommt tatsächlich bald raus. Ich durfte schon mal reinlesen. Er trifft tatsächlich viele spannende Persönlichkeiten, die Innovationen voranbringen. Hat Kernfusion keinen Müll? Also generell Kernfusion die meisten...

02:33:27 Typen an Kernfossionsreaktoren, die es gibt, haben sehr viel weniger. Wir reden natürlich von einem Zehntausendstel an Müll pro Terawattstunde, wenn überhaupt. Und Explosionsrisiko gibt es dort nicht wirklich, weil du brauchst halt bestimmte Bedingungen, damit es stabil aufrechterhalten werden kann. Und wenn irgendwas schief geht, zerfällt es sofort.

02:33:47 Mehr oder weniger. Da gibt es quasi nicht irgendwelche gigantischen Masse-Explosionen in der Richtung, weil es einfach zu instabil dann werden würde. Wenn zum Beispiel jetzt eine Delle auftreten würde an dem Kämpfosungsreaktor selber, das ist so ein bisschen der Vorteil dahinter, dass da quasi kaum was passieren kann. Gibt es Müll? Ja, aber so viel weniger, dass es quasi kaum eine Rolle spielt.

02:34:05 Das kannst du dann wirklich in einem Fußballfeld wahrscheinlich nach 100 Jahren lagern in der Form. Und das spielt dann wirklich kaum eine Rolle. Also es ist nicht Null, muss man sagen. Es ist nicht Null. Und ich meine, es ist auch sehr viel geringere Halbwertszeit. Also dass es auch nicht so lange strahlt. Die genaue Jahreszahl muss ich nochmal nachlesen. Das habe ich vergessen. Aber es ist halt sehr viel weniger. Als bei regulärer Kernspaltung. Oh, gut.

02:34:29 Unsere Zukunft neu denken. Wenn euch das interessiert, könnt ihr das jetzt vorbestellen. Dazu haben wir auch einen Link unten in der Videobeschreibung verlinkt. 2024 haben wir in Deutschland so viel Ökostrom produziert wie nie. 63% kamen aus erneuerbaren Quellen. Der größte Teil davon aus Windkraft. Dass die Grünen das gut finden, ist ja eigentlich ziemlich offensichtlich.

02:34:52 Sollte auch niemanden überraschen mit ihrer Bilanz, die ja sehr positiv ist. Wir bringen alle Kapazitäten ans Netz, die klimafreundlich und systemdienlich sind. Angefangen bei einem zielgerichteten weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien. Das sagt zum Beispiel die Union. Die FDP will übrigens weniger staatliche Subventionen für erneuerbare Energien. Dafür sei der Sektor inzwischen zu gut aufgestellt.

02:35:13 Das ist sogar ein Punkt, wo ich sogar begrenzt mitgehen würde. Für Photovoltaik würde ich sogar zustimmen. Wer hier länger zuschaut, weiß, ich bin generell ein Freund davon, die Subventionen für Photovoltaik zu senken, weil es nicht mehr nötig ist. Und dass es den Status halt freimachen würde für andere Fördermaßnahmen, für andere Sachen. Für Akkuspeicher, ich guess, oder für irgendwas anderes in der Form, das aufzubauen. Das wäre in meinen Augen sinnvoll, weil wir sind halt mittlerweile mit den neuen Ausschreiben bei Photovoltaik so weit, dass es auch einfach flächendeckend gar nicht mehr nötig ist. Wenn du dir sowas anguckst, das Ergebnis von vor sechs Tagen, da ist...

02:35:43 man halt wirklich, da haben die Ausschreibungen mit 4,76 Cent sind sie rangegangen. Das ist ein Wert, der so niedrig ist wie 2019 das letzte Mal tatsächlich. Das ist verdammt gut. Zur Erklärung, das bedeutet quasi, wenn die Marktwerte zum Beispiel 4 oder 3,55 Cent sind die Kilowattstunde im Juli, muss der Staat vielleicht 1 Cent, 1,2 Cent die Kilowattstunde bezuschussen. Und meine Argumentation ist, wenn die Preise so hart mittlerweile gefallen sind, dann kannst du wahrscheinlich, gerade mit dem Drop der Akkuspeicher jetzt noch kommen werden, bald noch niedrigere Preise anbieten und förderfrei ist dann halt...

02:36:11 Machbar. Weil die Marktwerte greifen es auf hier. Und nein, meine Begründung ist nicht der der FDP. Die wollen das für alles rausnehmen. Und das ist idiotisch. Windkraft auf Land braucht nur Subventionen. Das wird ohne nicht gehen. Und wenn es halt 5 Cent sind statt 7 oder so in der Richtung. Ist ja auch schon auf niedrigen Level mittlerweile. Aber halt ganz ohne wird es bei Windkraft auf Land nicht gehen. Windkraft auf See ist ja bei 0 Cent Förderung bereits. Das ist ja tatsächlich... Die müssen ja Geld bezahlen für die Flächen mittlerweile, weil die umkämpft sind. Das heißt, da bist du eh auf 0. Jetzt schon.

02:36:39 Ähm, aber Windkraft auf Land ohne geht nicht. Aber das Ding ist halt, mit den Photovoltaik-Subventionen kannst du schon mal einen großen Faktor streichen, weil dann der Förderbedarf vom Staat bis 2030 um die Hälfte fallen würde. Von irgendwie, keine Ahnung, 17 Milliarden auf 8. Weil die ganzen teuren Anlagen laufen jetzt ja aus. Die teuren Photovoltaik-Anlagen vor 20 Jahren, die 50 Cent, 47 Cent, 54 Cent, die können wir schon nur Fördergeld bekommen haben. Und das ist in meinen Augen halt schon ein ganz guter, ganz guter Ansatz tatsächlich. Für mich jedenfalls.

02:37:07 Hat es einen Grund, warum Rabot bei einem 4-Personen-Haushalt mit 3.600 Kilowattstunden Verbrauch, während andere Anbieter mit 4.200 rechnen? Wahrscheinlich rechnen sie mit den Vergleichswerten aus dem eigenen Portfolio, denke ich mal, Scowly, ehrlich gesagt. Weil ja Rabot viel Wert auf Digitalisierung und auch Anpassungen legt von allem. Kann ich mir vorstellen, dass da ein bisschen damit gearbeitet wird, im Zweifel. Hätte ich jetzt einfach spekuliert.

02:37:27 So. Ich habe zu Rabot gewechselt. Ich spare jetzt 20 Euro im Monat. Sehr gut. Das freut mich sehr zu, dass der Chat mehr Werbung für Rabot gerade macht für meinen Partner, als ich es machen muss. Das ist sehr gut. Da muss ich nämlich keine Werbung machen dafür. Warum klappt Windkraft auf Land nicht ohne Förderung? Es kommt auf die Region an. In manchen Regionen ist es halt, dass es halt so knapp an der Grenze ist, dass einige Anbieter wahrscheinlich nicht gewillt sind, das zu bauen, weil die Rendite zu gering wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit. Wenn es jetzt nicht gerade eine Genossenschaft ist in der Richtung. Und ja.

02:37:54 Also so in der Richtung kann man argumentieren. Es kommt bis auf das Territorium an. Im Norden ist es kein Problem mehr, aber zum Beispiel jetzt in Bayern und Baden-Württemberg wäre es schwierig ohne, behaupte ich.

02:38:05 Ist deine Meinung dieser Streaming tendenziell eher dem linkeren Spektrum zuzuordnen? Ich bin sehr klar, bei den Grünen eher anzusiedeln und ja, ich argumentiere halt mit Fakten. Also ich argumentiere meist mit Fakten und das Problem bei den rechten Parteien, äh, vielen rechten Parteien ist, mit Fakten können sie irgendwie nicht arbeiten. Weil sobald ich mir die Fakten anschaue, von zum Beispiel auch eher rechteren Medien wie den Springer-Medien, ähm, bauen sie halt scheiße.

02:38:26 Und labern halt einfach objektiv scheiße. Weil es ist halt nun mal so, wenn zum Beispiel gesagt wird, dass 126,3 Terawattstunden Kernkrafterzeugung mehr wäre als 176,8 Terawattstunden, dass dann die Kernkrafterzeugung höher ist als die von Wind und Solar. Das ist halt, egal wo du bist auf dem politischen Spektrum, Mathematik. Die interessiert dein Parteibuch nicht.

02:38:46 Muss man halt mal ganz klar sagen. Also das ist halt so ein bisschen in meinen Augen affisch in der Richtung. Oder wie halt bei Alice Weidel vor kurzem bei der AfD, wo 17 Cent auf einmal teurer geworden sind als 30 bis 40 Cent. Somehow. Vor allem ihre Rechnung war ja noch falsch gewesen, weil sie die Mindestvergütung vergeigt hat. Oder vergessen, was das bedeutet. Aber halt selbst in ihrem eigenen absurden Beispiel war es ja falsch. Was die meisten auch aus dem rechten Spektrum, jedenfalls in den Listen, die ich verfolge, gemerkt haben, dass da irgendwas nicht stimmt. Dass sie da scheiße labert. Und naja.

02:39:12 Das ist ein bisschen das Ding hier. Weißt du, wie Kaliningrad eigentlich mit Strom versorgt wird, die russische Exklave, jetzt wo das Baltikum am europäischen Netz hängt? Eigene Kapazitäten wurden aufgebaut, erweitert, also Gaskraftwerke wurden da erweitert und es soll, glaube ich, ein Unterseekabel von St. Petersburg nach Kaliningrad gelegt werden, so in der Richtung. So kann man es argumentieren.

02:39:33 Und ja, ich schaue mir halt immer gerne, also meine Position oder meine Meinung oder meine Inhalte basieren halt auf Fakten, die ich halt finden kann. Ich schaue mir auch immer gerne Studien an von Leuten, die Positionen vertreten, die ich nicht vertreten würde. Und schaue mir an, ob ich falsch liege. Ob ich halt dazu lernen kann, ob diese Studien mir entsprechend mich da widerlegen können zum Beispiel. Aber halt, ich lese die halt auch komplett. Ich lese nicht nur einen Satz.

02:39:56 Ich lese nicht nur die Zusammenfassung oder das Fazit. Ich lese dann auch alles, weil es mich interessiert, was da drin steht. Und meistens machen das viele andere nicht, wenn sie mir das verlinken. Das ist ein bisschen meine Position. Deswegen, also, hat schon einen Grund, warum ich bei Energie die Meinung habe, die ich mal habe. Weil die ist schon mit Fakten belegt, hier in der Richtung. Und, naja. Ungefähr ein Fünftel der Gesamtemissionen in Deutschland stammen aus dem Verkehr.

Verkehrspolitik: Auto, E-Fuels und Ausbau des ÖPNV

02:40:24

02:40:24 Und mehr als die Hälfte davon geht auf das Konto von Pkw und Motorrädern. Das Auto ist Deutschlands liebstes Transportmittel und die Automobilindustrie ist ein Zugpferd der Wirtschaft. Zumindest noch. 2024 war die Zahl der Neuzulassungen in Deutschland so hoch wie nie zuvor und die Union unterstützt das. Ja zum Auto. Automobilindustrie als Leitindustrie erhalten. Wir sehen in der individuellen Mobilität den Inbegriff von Freiheit und...

02:40:49 Sie werden uns niemals unsere Freiheit nehmen. Wir kämpfen für unsere Unabhängigkeit. Jesus, CDU, Alter. Wir spielen deshalb unterschiedliche Verkehrsmittel nicht gegeneinander aus. Anti-Auto-Haltung, Fahrverbote für Innenstädte, das Umwidmen von Parkplätzen und... Ja, Mann, lebenswertere Innenstädte, wo man einfach besser rumhängen kann, wo die Kinder besser spielen können, wie es in Barcelona geregelt wird in einigen Stellen. Das ist schrecklich, ey. Mehr Lebensqualität ist ja eine Schande.

02:41:17 Ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen lehnen wir ab. Man muss dazu sagen, viele Menschen finden, dass sie ohne Auto in ihrer Existenz bedroht sind. Vor allem, wenn man vom Land in die Stadt pendeln muss. Da gibt es oft keine vernünftigen öffentlichen Nahverkehr-Alternativen.

02:41:30 Korrekt, deswegen sage ich ja, die Leute sollen da ruhig ihr E-Auto weiter nutzen können in der Zukunft. Das ist ja voll, voll fein in meinen Augen. ÖPNV muss ausgebaut werden, dann passt das auch schon. Und dazu kommen wir gleich nochmal, denn das ist tatsächlich sehr wichtig. Das Problem erkennt die SPD an und hat auch eine Lösungsidee parat. Für viele ist das Auto ein unverzichtbarer Begleiter. Wer heute Verbrenner fährt, für den wollen wir beim nächsten Autokauf oder Leasing den Umstieg auf ein E-Auto attraktiv machen. Die Union findet E-Autos prinzipiell auch gut.

02:41:57 Aber neben der Elektromobilität sollen alle klimafreundlichen Möglichkeiten für alternative Antriebe und energieeffiziente Kraftstoffe genutzt werden. Dazu gehören beispielsweise E-Fuels, Wasserstoff und nachhaltige Biokraftstoffe.

02:42:23 Also, dass in einem Tag mehr E-Autos verkauft werden als Brennstoffzellenfahrzeuge im Jahr. Und 2024 werden eher noch, dass zwei- bis dreimal so viele E-Autos verkauft werden als Brennstoffzellen im Links. Also, naja. Die Blase ist halt schon lange geplatzt. Das ist längst vorbei. Das ist dieses ewig-gästige Trecksprogramm dieser Union, die ja auch, wie gesagt, auf das Studium von 2018 zurückgreifen muss, um irgendein Argument zu finden für ihre blödsinnige Scheiße. Das habe ich ja auch in dem Wahlprogramm massiv zerrissen, weil das so ein Blödsinnspunkt ist bei der Union.

02:42:52 Ähm, wo es halt eben in dieser Dena-Studie argumentiert, in der Hoffnung, dass keiner liest, was diese Dena-Studie ist von der Deutschen Energieagentur, die halt sagt, dass man bis 2050 600 Milliarden, also bis zu 600 Milliarden Euro sparen würde, in der Hoffnung, dass keiner halt nachguckt, dass sie von 2018 ist. Weil, wie gesagt, die ist halt eben antik.

02:43:09 Und mit Preisen von z.B. für Akkuspeicher von 350 Euro die KW, also Kilowatt Leistung, zu rechnen, ist halt ein bisschen dumm, weil die Preise seit jetzt schon 25 Jahre vorher nicht mal ein Drittel mehr sind dafür, sondern eher ein Fünftel. Wenn es um die Produktionskosten geht, der Anschluss vielleicht mal Faktor 2 ist dann nur noch ein Drittel. 25 Jahre vor ihrer Planung, da ist vielleicht die gesamte Rechengrundlage ein bisschen hinfällig, weil der Terawattstunden an Kapazität einzuspeichern, macht halt schon Unterschied, ob das 300 Milliarden kostet oder 60 Milliarden.

02:43:38 Oder 30. Das ist ein ziemlich großer Unterschied. In meinen Augen. Das ist nicht irgendwelche Larifari-Zahlen hier. Ja.

02:43:46 Und wer mich und den Kanal kennt, der weiß, was jetzt kommt. Also erstmal zu den Biotreibstoffen. Die Produktion von Biotreibstoffen lässt sich nicht so weit hochskalieren, dass man damit den gesamten Straßenverkehr Deutschlands irgendwie antreiben könnte. Wir bräuchten einfach riesige Landflächen dafür. Und das ist dann nicht mehr nachhaltig und steht dann auch tatsächlich in Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion. Und der Preis würde entsprechend astronomisch werden.

02:44:08 Das würde nur gehen, wenn quasi jeder in Deutschland jeden Tag zu KFC und McDonalds gehen würde. Also daher, naja. Wasserstoff ist schon gut, aber eher für Langstrecke oder Schwerlastfahrzeuge. Auch da ist es schon vorbei, Aschenphoenix. Die LKWs werden auch gerade überrannt damit. Das ist auch vorbei. Der Verbrauch ist zu niedrig, die Kosten sind mittlerweile zu niedrig, weil bei elektrischen LKW ist mittlerweile durch. Selbst bei der Langstrecke.

02:44:27 Das ist mittlerweile so schnell. Die letzten zwei, drei Jahre hat sich der LKW-Bereich auch gerade sehr deutlich darauf eingestellt, dass die Wasserstofffahrzeuge werden, getestet werden und dann wird nach ein, zwei Jahren festgestellt, dass die E-LKWs günstiger sind. Man ist mittlerweile auch so weit schon.

02:44:41 Das ist keine wirkliche Alternative. Für die Produktion von klimaneutralem E-Fuels und Wasserstoff braucht man sehr, sehr viel Ökostrom. Deutlich mehr, als wenn man ein E-Auto antreiben möchte. Und von der Energie im Strom geht dabei super viel verloren. Dazu kommen auch noch weitere Verluste im Motor, am Getriebe und vor allem bei der Herstellung und beim Transport. Wirkungsgrade. All diese Probleme hat das batterieelektrische Auto nicht. Statt erstmal den Brennstoff herzustellen, lehrt man den Strom direkt in die Batterie und die hat dann eine Effizienz von rund 95%, manche sagen 90%, aber deutlich deutlich.

02:45:10 höher auf jeden Fall. Und damit treibt man dann direkt den Motor an. Man kommt in einem Batterie-E-Auto mit der gleichen Menge Energie ungefähr vier bis fünfmal so weit wie ein Verbrenner mit E-Fuels. Das ist halt der Punkt, nämlich. Weil das ist halt, was halt reinkickt. Weil du kannst ja dich gleichzeitig genervt sein von Windkraftanlagen und dann das fordern, bei dem du vier bis fünfmal so viele Windenergieanlagen brauchen würdest. Wie unseriös ist denn das? Das ist ja auch ein bisschen absurd. Gibt es auch die Sonderregel für Handwerker bezüglich Fahrverbot in Innenstädten? Ja klar, also Handwerker dürfen natürlich weiterhin reinfahren. Klar.

02:45:38 Logisch. Bei Fahrverboten sind, also bei solchen Innenstädten Fahrverboten sind meistens halt Lieferungen ausgenommen spezifisch. Weil sonst geht's ja nicht. Das ist ja klar. Also in den meisten Regionen auch, zum Beispiel jetzt in Spanien, in Niederlande und Co. sind meistens, ich glaube auch Taxis gerne mal ausgenommen, soweit ich weiß.

02:45:55 Ähm, das ist schon bewusst so gemacht. Das wäre sonst blödsinnig natürlich. Da geht es ja meist um die privaten PKW im privaten Raum. Bei Rom weiß ich es jetzt gerade nicht. Italien habe ich keine Meinung dazu. Das weiß ich gerade nicht. ...noch nicht bei den Verbrennermotoren bleiben. Die EU hat ein Verbot quasi schon beschlossen. Ab 2035 sollen keine neuen Verbrenner mehr zugelassen werden, die mit fossilen Brennstoffen fahren. Und das ist, persönliche Meinung, gut so. Aber nicht alle Parteien wollen da mitgehen. CDU, AfD...

02:46:21 Wo sollen die Menschen, die in Hochaussiedlungen wohnen, günstig Strom tanken und wo? Aldi und Co. Beim Arbeitgeber, bei Aldi, bei Mediamarkt, Saturn und Co. Die jetzt alle Schnellladepunkte aufbauen aktuell. Bei denen. Es gibt ja jetzt 130.000 öffentliche Ladepunkte, also für vierfachen in vier Jahren. So in der Richtung.

02:46:43 Manchen Hochaussiedlungen, wenn es Tiefgaragen geben sollte, vielleicht dort. Das gibt es aber nicht überall, ich weiß. Aber halt ja, also Baumärkte und so in der Richtung. Oder bei den bisherigen Tankstellen, wo dann einfach Ladesäule hingeklatscht werden. Gibt ja genug Beispiel dafür. Autos angestaut. Aber was ist mit den anderen, die mit den Öffis fahren? Alle reden vom Deutschland-Ticket. Außer die Union.

02:47:08 Aber die Meinungen der einzelnen Parteien unterscheiden sich tatsächlich sehr stark. Die SPD und die Grünen feiern es als Erfolg und die SPD sagt zum Beispiel dazu. Das Deutschland-Ticket ist ein großer Erfolg, den wir erhalten wollen. Priorität hat dabei Verlässlichkeit. Wir wollen das Deutschland-Ticket dauerhaft anbieten. Der günstige Preis und die einfache Nutzung sind das Erfolgsrezept des Tickets. Wir wollen, dass der Preis dauerhaft auf aktuellem Niveau bleibt. Der aktuelle Preis ist 48.

02:47:34 In meinen Augen könnte es auch günstiger sein, natürlich. Aber die Realität ist halt nur mal, dass man erstmal investieren muss in das scheiß Schienennetz. Und dann kann man es aber weiter runtersetzen. Also nach und nach runtersetzen wäre auch schon mal ganz gut in der Richtung. Also, ja.

02:47:43 Wo ich auch schon wieder recht geben muss, fahre seit zwei Jahren rein elektrisch, das lohnt sich finanziell nur so sehr, weil ich zu Hause laden kann. Klar, das ist ja auch das Zuhause-Idealfall, ist keine Frage, aber Hose, ich denke ja schon direkt weiter mit dem Punkt, mit der Stromsteuersenkung und den Netzentgeltensenkung, mit den 7 Cent, die eingespart werden können. Das betrifft ja logischerweise, weil es Abgaben sind, natürlich auch dann das Laden an der Ladesäule. Und ETS 2 macht das Benzin und Diesel auch teurer, deswegen ja. Bringt das was, wenn wir die Preise für das Deutschlandticket weiter senken? Mehr Leute können darauf dann zurückgreifen, ja.

02:48:12 Schecker, das ist eine Entlastungsmaßnahme potenziell. Aber klar, der Punkt ist nun mal, das muss wirklich komplementär gehen, vielleicht nach und nach es senken, aber man muss trotzdem investieren in den ÖPNV, weil der hat halt einen riesen Stau, 60, 70 Milliarden aktuell. Aber es kann trotzdem helfen, weil man muss ja bedenken bei einer Familie, wenn zum Beispiel für die Kinder man auch noch das deutsche Ticket holen würde, wenn es statt 58 Euro 20, 19 kostet oder 9, dann ist es natürlich viel einfacher zu handeln, als wenn es halt 58 kostet, so in der Richtung.

02:48:37 Gibt es Perspektiven, wie man Flugzeug klimaneutral machen kann? Wahrscheinlich eher damit wirklich synthetische Kraftstoffe notwendig sein bei Flugzeugen. Flugzeuge und Schiffe sind die, wo wohl eher am ehesten die synthetischen Kraftstoffe nötig sind. Deswegen meckern da auch meistens die Flugzeugchefs, weil die es anders nicht dekarbonisiert bekommen.

02:48:55 in dem Bereich und ja. 50 Euro und das ist im Vergleich zu Monatskarten der einzelnen Verkehrsverbünde im Zweifelsfall unschlagbar günstig. Zum Beispiel 334 Euro müsste man für ein Monatsticket im Verkehrsverbund rein Sieg zahlen. Bruder, was sind das für Preise? Die AfD will das Ticket auch erhalten. Die AfD will es nicht weiter subventionieren, was wahrscheinlich den Tod des Deutschlandtickets bedeuten würde.

02:49:19 Wie kann man diese Partei nicht wählen? Seriously, what the fuck? Und die Linke will genau das Gegenteil. Sie wollen das Deutschland-Ticket wieder zurück zu den 9 Euro bringen, die es mal ganz am Anfang gekostet hat. Wisst ihr noch, dieser magische Sommer... Die Sylt noch mal lustig auf jeden Fall. Ich hab persönlich richtig, richtig geil. Aber man muss natürlich auch dazu sagen, je günstiger ein einzelnes Ticket ist, umso mehr muss es vom Staat subventioniert werden. Irgendwo muss das Geld also herkommen.

02:49:44 Es gibt aber noch ein paar Themen, die nicht direkt in diesen Klimacheck passt haben. Und da haben wir zum Beispiel Cannabis und die Drogenpolitik. Wie steht es darum? Das aktuelle Cannabis... Gut, fairerweise Cannabis in der Klima- und Umweltpolitik-Analyse verstehe ich jetzt aber auch nicht so ganz. ...das den Besitz, Anbau und Konsum teilweise legalisiert hat, ist ein Produkt der Ampelregierung. Und SPD, FDP und Grüne wollen auch entsprechend weiter damit machen. Die SPD will zum Beispiel... ...kämpfen für eine gerechte und schützende Drogenpolitik. Bei Cannabis wollen wir um den Gesundheitsschutz...

02:50:14 Bist du für Schnellladen von Autoakkus?

02:50:17 Ne, Schnellladen auf jeden Fall ist ein Affront an den Energiegott auf jeden Fall. Mit meinem Hut natürlich, den Energiegott hier. Und deswegen ist Schnellladen auf jeden Fall eine Sünde und muss abgeschafft. Was soll ich dagegen haben? Ja, natürlich. Ist das doch klar, was? Was ist das? Hä? Mit der Legalisierung soll es auch auf europäischer Ebene weitergehen mit der SPD. Die Grünen sehen das ähnlich. An dem Ziel des Verkaufs von Cannabis.

02:50:47 in lizenzierten Fachgeschäften halten wir weiter fest und setzen uns... Was aber an den Akkudoktor schon was Schnellladen mit einem Akku macht? Du meinst den Akkudoktor, der selber gesagt hat, dass das mittlerweile der Schaden von Schnellladen überschaubar ist? Gerade bei Lithium-Eisenphosphat-Akkus? Wir haben das Video geschaut. Ich habe ja auch Studien dazu gezeigt. Ja, es ist ein messbarer Unterschied, aber kein gewaltiger, krasser.

02:51:06 Gerade bei Lithiumeisenphosphat ist es voll überschaubar. Man kann es messen, ja, das hat der Akkodoktor ja auch gesagt. Aber selbst der war überhaupt nicht so pessimistisch eingestellt bei dem Thema. Das war ja bei NMC ein Thema, aber es war bei NFP weniger relevant. Komisch, aber... Weil genau, dass es halt so, weil ich nur 16 Jahre statt 18 Jahre halten würde, ist sorry. Aber ich meine, das ist ja jetzt kein Weltuntergang. ... auf europäischer und internationaler Ebene dafür ein. Auch, um damit den Schwarzmarkt und die organisierte Kriminalität weiter einzudämmen.

02:51:34 Die Linke geht direkt fünf Schritte weiter und fordert Prävention und Beratung statt Strafverfolgung in der Drogenpolitik. Ein Verbot von Drogen reduziert weder den Drogenhandel noch senkt es wirksam den Konsum.

02:51:47 Was ja auch stimmt, deswegen Prävention ist da sehr wichtig, auf jeden Fall das voranzutreiben. Viele Probleme entstehen erst durch die Kriminalisierung. Zugleich bindet die staatliche Repression erhebliche finanzielle Mittel. Aber die Union, die voraussichtlich stärkste Partei im nächsten Bundestag, die will das Cannabis-Gesetz der Ampel wieder abschaffen. Dieses Gesetz schützt Dealer und setzt unsere Kinder und Jugendlichen den Drogenkonsum und der Sucht aus. Ich bin auf jeden Fall gespannt, in welche Richtung es da weitergehen wird. Und noch ein anderes Thema, das mich persönlich sehr interessiert sind.

02:52:15 Äh, aber NLC wird am meisten verbaut. LFP übersteigt die 50%-Marke. Inhand der nächsten zwei Jahre. Das Ding ist zwei Jahre alt. Der Artikel. Also, ne, sorry. LFP ist günstiger, langlebiger, das wird mehr verbaut. Das ist in Europa noch nicht so. Das stimmt schon, in Europa ist das nicht der Fall, aber halt weltweit. Weil LFP günstiger ist.

02:52:42 Dementsprechend verstehe ich das Argument gerade nicht, was jetzt gebracht wurde. Das wirkt halt unsinnig.

02:52:46 Und wie gesagt, auch bei NMC war es halt eine kaum beschwörbare Thematik. Ich bin gespannt, in welche Richtung es da weitergehen wird. Und noch ein anderes Thema, das mich persönlich sehr interessiert, sind Social-Media-Gesetze. Denn ich mache hier Social Media für euch. Das sollte euch wahrscheinlich auch interessieren. Denn unsere Gesetze sind einfach viel zu alt, um mit dem Internet mithalten zu können, das sich sehr schnell bewegt und sehr schnell verändert. Die Union will zum Beispiel... Social-Media-Nutzung kritisch in den Blick nehmen. Die frühe Nutzung von Social Media hat Auswirkungen auf die Gesundheit sowie die Lern- und Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen, auch in der Schule.

02:53:15 Diese werden wir schnellstmöglich wissenschaftlich basiert bewerten und ein Maßnahmenpaket zur Stärkung von Gesundheit und Jugendmedienschutz vorlegen. Finde ich an und für sich gut. Wie das dann genau aussehen wird, ist natürlich noch fraglich. An und für sich haben sie auch... Jetzt die 50% Mark der aktuellen Produktion oder die im Umlauf befindenden Akkus. Logischerweise geht es ja um die Verkaufszahlen. Also ich kann ja nicht historische Zahlen dafür nehmen im Bestand. Das geht ja logischerweise um die aktuellen Autos, die dann verkauft werden. Das ist ja schon relativ klar, dachte ich. Also ich dachte, das wäre...

02:53:41 verständlich gewesen, dass ich davon spreche. Vollkommen recht. Social Media tut vielen von uns leider nicht gut und finde es vor allem gut, dass sie sagen, auf wissenschaftlicher Basis.

02:53:50 Ich bin aber auch sehr gespannt, was bei diesen wissenschaftlichen Bewertungen dann tatsächlich rumkommen wird. Deswegen, sehr konkret ist das jetzt alles noch nicht. In anderen Wahlprogrammen gibt es ähnliche Pläne. Die meisten Parteien wollen die Medienkompetenz der Bevölkerung fördern. Problem ist, dass Medienkompetenz fördern ist immer so ein bisschen vage gehalten bei den meisten Parteien leider. Insbesondere von Kindern und Jugendlichen. Aber die AfD will weniger Regulierung durch den Staat auf Social Media. Und das BSW fordert ein Social Media Gesetz nach australischem Vorbild. Das heißt, Altersgrenze für Social Media ab 16 Jahren.

02:54:21 Also, was sagt ihr zu den Wahlprogrammen? Ich bin schon sehr gespannt auf eure Meinung und ehrlich gesagt auch ein bisschen scared, unten in die Kommentare zu gucken.

02:54:29 Kommentarspalte wahrscheinlich in Schlachtfeld später so in der Richtung wahrscheinlich, aber naja. Wird ja Natrium-Ionen-Akkus auch interessant. Ja, Natrium-Ionen-Akkus werden sehr spannend werden in der Zukunft für Heimspeicher erstmal. Es gibt das erste E-Auto mit Natrium-Ionen, aber das ist noch sehr dürftig, weil es die erste Generation ist. Okay, danke für den Raid. Hallo, ich bin Draco und ich rede hier viel über aktuelles Zeitgeschehen. Wir gucken uns gerade, hatten es ein Video angeguckt über Bundestagswahlkampf seit 25, weil ich habe auch dazu ja einiges geschrieben hier bezüglich.

02:54:58 der Parteien und Co. Und das ist so mein Hauptthema hier. Energie- und Wirtschaftspolitik überwiegend, aber fokussiert Energiepolitik, weil das halt immer relevant ist, weil ganz viele Fragen dazu existieren und so viele Fake-News verbreitet werden zur Energiepolitik leider von manchen Parteien, was immer so ein bisschen nervtötend ist. Gerade CDU lässt grüßen, übrigens Mittelstandsunion, ihr verfluchten Fake-News-Verbreiter. Das ist so ein gutes Beispiel dafür. Die Quelle ist es ganz gut dafür geeignet, dagegen zu halten, weil die ist ja eh...

02:55:24 kostenlosen Nebenprojekt bei mir und passt auch schon in der Richtung. Aber, naja. Heute noch wieder Argumentationsrundlauf im Chat. Hier, Schnellladen nicht gut für Akkus. Alte Autos verwenden auslaufende Akkutechnologie. Alte Akkus laden nicht schnell. Ja, das Ding ist ja so ein bisschen, wo ich mal auch wirklich denke, so im Allgemeinen hier, weil ich meine, Schnellladen ist, wie gesagt, eine messbare Auswirkung, aber halt keine so groß relevante und spürbare in der Praxis. Und deswegen verstehe ich das Argument auch nicht dahinter, weil wir wissen selbst, wenn man die Prämisse annehmen möchte, dass NMC Schnellladen wirklich katastrophal wäre, was es nicht ist.

02:55:53 dann ist das Argument ja hinfällig. Und dann zu sagen, weil die alten, weil altere Autos den NMC-Ding nehmen, ist es dann relevant, verstehe ich dann noch weniger. Also, das ist so ein bisschen dann als Argument für mich auch nicht schlüssig. Und das ist mir auch scheißegal, wenn irgendeiner Datenbank entsprechend NMC-Akkus dabei sind. Es geht mir um die Verkaufszahlen, Lightman. Und das Thema ist auch vorbei jetzt gerade, weil du driftest, du driftest immer weiter mit der Argumentation weg von der Realität. Und die Grundprämisse ist immer noch falsch. Es ist immer noch scheißegal. Also, das kannst du so oft schreiben, wie du willst. Es spielt keine große Rolle.

02:56:22 In der Runde. Das muss man einfach dazu sagen. Deswegen ja. Baudelino, danke für den verschenkten Sub. Und Wolle, danke für den 11. Monat. Ich werde jetzt auch nicht ewig auf dem selben Thema rumreiten, nur weil mir jemand anscheinend nicht zuhört. Eure eigene Meinung dazu. Und auf der anderen Seite, guckt auf, was da für Quatsch steht. Und wenn da falsche Sachen stehen, korrigiert die auch gerne. Steht da gerne füreinander ein. Mein persönlicher Eindruck ist, dass sehr viel von den Programmen einfach nicht leserlich ist für den normalen Menschen. Also man braucht so viel Vorwissen, man braucht so viel Kontextwissen, so viel...

02:56:51 Das ergibt Sinn, das ergibt Sinn. Ich habe ja auch bei einigen der Programme ziemlich lange nachlesen müssen, nachschlagen müssen. Ich verstehe auch richtig, was sie sagen. Hintergrundwissen, dass es eigentlich für euch jetzt nicht wirklich möglich ist, zu sagen, ich lese mir jetzt mal diese 100 Seiten sehr trockenen Text als Parteiprogramm durch. Und das...

02:57:05 Ist einfach schade. Wir haben hier, wie Anfang schon gesagt, ja nur so einen ganz, ganz kleinen Teil von dem abgedeckt, was in dem Wahlprogramm alles drin steht. Basierend auf unserer eigenen Expertise zu den Klimathemen und natürlich auch unseren eigenen Einschätzungen zum Einfluss der Parteien in der nächsten Regierung und natürlich auch so ein bisschen meiner eigenen Meinung. Das muss man ganz klar so einordnen. Deswegen für ein...

02:57:22 Relativ neue Zuschauer, selbst aber linksorientiert, wenn ihr auch die Grünen wählen habt und eine Frage, wie versucht ihr einen Konfirmationsbias zu verhindern? Ich suche bei mir aktiv, wenn es um die Konfirmationsbias geht, quasi nur Fakten zu nehmen, die einem zustimmen. Ich habe aktive Listen bei Social Media, wo ich Accounts, Accounts folge, die zum Beispiel FDP nahe sind, CDU nahe sind, teilweise auch AfD nahe sind und schaue mir an, was die für Daten liefern zu ihren jeweiligen Argumenten mehr oder weniger. Das ist ja auch der Grund, warum ich zum Beispiel diese ganzen Studien hier mal wieder mitbekomme.

02:57:52 kommen bezüglich Kernkraft, die halt das mit Kernkraft lassen sich Klimaziele günstiger und sicherer erreichen, was Bullshit ist, ehrlich gesagt. Weil wie gesagt, ein Großteil der Prämisse suggeriert, also zum Beispiel hier ein gutes Beispiel, das argumentiert 40% Kernkraft wäre günstiger für ein volles Energiesystem. Und das habe ich mir durchgelesen und der Witz dahinter ist, dass wortwörtlich viermal in dieser Studie für Detailangaben, für wie sie es berechnet haben, in irgendeiner Studie veröffentlicht werden soll vom letzten Jahr, obwohl das dieses Jahr rausgekommen ist.

02:58:20 Die Studie. Und ich dann einfach so auf Trust Me Bro Basis arbeite. Und ich versuche halt aktiv diese Quellen zu finden und zu verstehen, wie sie darauf kommen. Weil sehr viel dieser Versuche mit diesen Argumenten basiert auf, man hat die Primärquelle oder die erste Quelle gar nicht gelesen, wie das gesagt hat. Oder wenn Leute zum Beispiel sowas sagen, wie hier bei den älteren Beiträgen, dass 60 Milliarden für die Reservekraftwerke fehlen würde. Das habe ich auch durch die, glaube ich, CDU-Liste gelesen, dass die Energiewende ja unbezahlbar teuer wäre. Und dann...

02:58:49 mache ich halt das, was ich immer mache. Ich lese halt nachentsprechend, 60 Milliarden Euro für Reservekraftwerke. Warum denn? Und schaue dann halt die Quelle nach, die das halt eben hergeholt haben. Und ja, dann stelle ich halt fest dahinter von wegen hier, das ist der falsche Link, sehe ich gerade. Hups, das war der falsche Link hier. Vom Institut, die das halt erfasst haben, dass sie halt sagen, dass es 6 Milliarden sind.

02:59:13 Weil die Leute bei der Headline falsch gelesen haben, dass die 60 Milliarden Finanzierungslücke beziehen sich auf alle Kapazitäten, auf Photovoltaik wie Windkraft und auf Gaskraftwerke, die 6 Milliarden sind. Und das ist halt, 90% vom politischen Diskurs ist einfach nur, jemand hat die Sachen nicht gelesen. Also, hat halt die Primärquelle nicht gelesen, hat sich halt vertippt. Das ist 90% vom Diskurs bei fast allen Themen gefühlt. Weil kaum einer Bock hat, sich die Scheiße durchzuarbeiten und zu lesen. Und das versuche ich halt aktiv...

02:59:42 danach zu suchen für manche Themenkomplexe, um halt zu gucken. Bei der Schuldenbremse genauso. Der Grund, warum ich sage, dass ich seit 10 Jahren kein Argument für die Schuldenbremse gefunden habe, ist, weil keiner mir ein Argument liefern kann in den Listen. Die sagen einfach nur, es ist nur eine große Belastung für die nachfolgenden Generationen. Warum?

03:00:00 Weiß ich nicht. Sag keiner was. Das war so ein bisschen das Problem für mich. Ich versuche halt aktiv diesen Konfirmations-Bias so zu vermeiden. Würde es mir gelingen? Auf gar keinen Fall. Ich bin mir sicher, ich habe irgendwo Konfirmations-Bias-Probleme. Aber ich verlinke hier entsprechend. Ich verlinke das halt in der Form hier. Und naja.

03:00:17 Mein Händler hat gesagt, im Winter soll man Schnellladen vermeiden, weil ich höre auf Trako, was weiß der Händler schon. Okay, weißt du, was bleibt mir? Du gehst mir heute auf den Sack, ganz ehrlich. Also dieser Kindergarten, als ob du zwölf Jahre alt wärst, ist mir einfach zu anstrengend heute, ganz ehrlich. Ich habe dir jetzt mehrere Gründe benannt, warum das unsinnig ist in meinen Augen, aber ganz ehrlich, wenn du wie ein Kind dich aufhören wirst, wirst du auch behandelt wie ein Kind und fliegst hier raus. Umfassendes Bild, solltet ihr euch natürlich ganz dringend noch bei anderen informieren. Zum Beispiel bei MrWissen2Go, Mirko gucke ich immer gerne, die da oben und was es sonst noch alles so an seriösen Kanälen hier auf YouTube gibt und natürlich auch außerhalb von...

03:00:46 Nee, sorry, aber was soll denn das? Es tut mir leid. Wenn, wie gesagt, die wissenschaftlichen Grundlagen halt sagen, dass das halt nicht ein Problem mit Schnelllern, dann ist es in meinen Augen auch kein großes Problem. Man hat ja, wie gesagt, Praxistests mittlerweile. Das Akkudok, der Wiedersackt das doch so gab an YouTube. Und wenn euch noch so gar nicht klar ist, wo ihr politisch so steht, dann könnt ihr mal den Wahl-O-Mat auschecken. Da kann man schnell herausfinden, welche Parteien mit den eigenen Meinungen so ganz grob am ehesten übereinstimmen. Allerdings...

Orientierungshilfen für politische Meinungsfindung und Wahlentscheidungen

03:01:09

03:01:09 War ja bei mir SSW gewesen, lustigerweise. Das fand ich auch witzig. Und dann Piraten, Grüne und Volt auf Platz 2 jeweils. Das fand ich wild. ... ist das nur für eine erste Orientierung gut. Ihr solltet auf keinen Fall einfach nur das wählen, was im Valomat steht. Das liegt zum einen daran, dass die Parteien das so ein bisschen ... Man kann so ein bisschen schätzen, was Leute sagen, um da am besten durchzukommen. Und zum anderen, und das ist vielleicht ein ganz guter Gegenentwurf, kann man sich mal den Realomat angucken. Wie haben die Parteien ...

03:01:33 Den fand ich jetzt nicht so prägig, muss ich zugeben, weil er in meinen Augen wenig Sinn gibt für die Wahlprogramme, die Wunschzettel und Co. ...tatsächlich gewählt in den letzten vier Jahren und nicht nur, was behaupten sie in ihren Wahlprogrammen, was sie gerne hätten, denn das ist das, was der Wahl-O-Mat ist. Ich drücke uns allen die Daumen, dass wir in den nächsten Wochen...

03:01:49 Händler wissen immer viel mehr als alle anderen. Händler können halt Praxiserfahrung haben, aber es hat nochmal auch einen Interessenskonflikt dabei, logischerweise. Weil man ja auch die eigene Fahrzeuge auch verkaufen will und Co. Das ergibt ja auch Sinn. Aber es ist halt, wie gesagt, das ist mir halt egal, ob ein Händler das sagt. Er muss halt einen Grund haben für die Aussage. Und wenn die Aussage korrekt ist, kann man nachgucken. Deswegen, ich mag diese Autoritätsargumente nicht, weil aus meiner Sicht, wenn du halt mit Autoritätsargumenten antworten willst, dann muss ja die Autorität auch bedeuten, dass die Person ja logischerweise wegen besagter Autorität erklären kann, warum es so ist.

03:02:18 Das ist ja der Punkt. Jeder kann entsprechend sagen, okay, das liegt daran, weil A, B, C, D. Und so kann man es dann entsprechend einnehmen. Und das ist halt für mich kein Gegenargument. Also deswegen ja. Alles gut, Tsunami. Ich weiß ja, ich wollte nur darauf eingehen auf das Argument. Ich wusste schon, dass es nicht ernst gemacht war. Alles gut. Macht dir da keinen Stress. Ich erschieße nicht die Messenger bei sowas. So, gut.

03:02:43 Kannst den Valomat mal nutzen, den du hier gemacht hast. Ja, klar, klar. Warte, Valomat war einmal der hier gewesen, den ich gemacht habe. Und den Voteswiper haben wir, glaube ich, gemacht. Oder Valswiper, wie heißt der nochmal? Voteswiper, genau. Den haben wir auch gemacht. Das sind die beiden, die wir gemacht haben. M sagt, danke für den Zapf. Vielen lieben Dank. Oh, gut. Okay, gut. Können wir kurz mal nachschauen hier.

03:03:10 Nach meinem Wissen ist im Winter nur ein Problem, wenn der Akku nicht auf Betriebstemperatur ist. Genau, das kann Auswirkungen haben, entsprechend auch bei den Verlusten zum Beispiel auch potenziell. Das kann eine Rolle spielen im Allgemeinen, aber das ist halt weniger Schnellladen, als einfach nur generell, wie man damit umgehen sollte. Und modernere Air-Autos können damit auch mit dem Batterie-Management-System besser umgehen im Allgemeinen, deswegen ja. Und ja, also es ist halt durchaus nicht so dramatisch hier. Äh, gut.

Diskussion über E10-Kraftstoff und Batterie-Management-Systeme in E-Autos

03:03:36

03:03:36 Mein Autoverkäufer hat mir damals auch gesagt, ich soll besser kein E10 tanken bei dem Auto, was 2020 produziert wurde. Da müsst ihr echt einen Standard schon haben für E10 normalerweise. Wann war das nochmal gegen? Ich glaube 2015 oder 2016 oder so bei den meisten Fahrten. Früher glaube ich sogar bei E10. Auch bei der Schwachsinn. Ja, ist ein bisschen merkwürdig in der Richtung. Ja, jetzt haben wir im Winter auch den Akku vor. Ich glaube, die Person meint auch, dass es einzelne E-Autos gibt, die diese Vorheizfunktion noch nicht haben. Ein gutes BMS-Rum soll das halt ermöglichen, genau. E10 muss schon 15 Jahre sein. Scheiße, ich werde älter. Fuck.

03:04:05 Zeitgefühl verloren. Aber ich wollte gerade sagen, EC gibt es ja auch schon ewig. Deswegen, aber ja, so ein bisschen Standard bei den Motoren war, glaube ich, auch schon echt länger her. Also, habe ich jetzt gerade auch eine kleine Wissenslücke. Ich verdränge die Zeit. Oh Gott. Gut. So, schauen wir mal kurz mal in die Spiele, die mal eure Vorschläge rein, was wir uns angucken können hier. Ist aber, war ja, war das jemals, war das EC bestimmte Motoren schädigen kann? Ich meine, bei bestimmten älteren Motoren konnte es ein Problem sein. Ja.

03:04:33 Durchaus. Da gab es Situationen, wo das problematisch sein könnte. In meiner Erinnerung jedenfalls. Ja, das ist richtig. Aber das war halt, wie gesagt, ab einem gewissen Alter einfach nur noch Quatsch. Deswegen haben die Hersteller meist auch Listen dafür rausgehauen. In der Richtung. So, gut. Warten wir kurz mal rein damit hier. Nächstes Video hier.

03:04:54 Da gab es mehrere Gründen, mehrere Komponenten, die anfällig waren dafür. Das war irgendwas, irgendwas mit, dass die alten Motoren mit den, äh, oh Gott, war das das Schmierzeug gewesen? Das war irgendeine Komponente auch, was da Probleme gemacht hat. Die Motoren, die Schläuche und noch irgendwas war es gewesen. Ich habe es aber gerade vergessen, was es war. Äh, schon zu lange her. Deswegen. Äh, gut. So, warte mal gerade. Äh, Homma, Boomer, danke für den 19 Monat. Vielen lieben Dank.

03:05:19 Dichtung, ja genau, Dichtung mit Ethanol und sowas in der Richtung, genau. Das war irgendwie anfällig gewesen. Und das war halt dann ab 2010, 2011 dann so angepasst worden, dass es okay war. Dass wir damit halt gut klarkamen. Irgendwie so in der Richtung. So, das ist das Erste, was wir reinmachen dann hier. Gut, das könnte ganz witzig sein, weil Höfgen da war, dort gewesen. Könnte also ganz lustig sein, dann mal reinzugucken. Zwei.

03:05:44 Auch eher als pro Schnellladen gemeint, bei dem Normalladen wäre es auch bewusst gewesen. Wissenstand ist im Winter nur ein Problem, wenn der Akku... Ah ja, das hast du euch schon gemeint, genau. Ja, das ist ja, wie gesagt, es war auch kein... Ich habe es auch nicht als Gegenargument verstanden. Ich wollte es halt nur nochmal aufgreifen, weil es halt ein gutes Stichwort war. Also keine Sorge. Alles, alles gut hier. Warte mal. Wir haben dann noch das hier, genau. Nummer 3 können wir reinpacken hier.

03:06:10 Ja gut, Energierevolution brauchen wir jetzt glaube ich nicht. Wir haben jetzt gerade drei Minuten wieder zugesehen. Ich kann Aspekte noch mit reinnehmen, warte mal. Aspekte über Fake News.

03:06:20 So, warte mal. Sudl, danke für den 11. Monat. Ich habe gestern Tito Chrupalla gegen alle geguckt. Hätte ich gerne gesehen, wie du ihn zerlegst. Ja, ich versuche ja bei den ARD Twitch Talks, wenn dann AfD da dabei ist, meistens rein zu grätschen, so gut ich halt kann. Das mache ich jetzt mittlerweile regelmäßig. Wenn die bei Politik und wir sind, dass ich da einfach mal reingrätsche und kurz mal drüber fahre, drei Minuten, dann wieder rausgehe.

03:06:41 Klappt bisher ganz gut die letzte Zeit. Das will ich als Video hochladen bei Instagram. Den Abstand von mir. Wo ich dann über den sozialpolitischen Sprecher drüber gefahren bin. Weil der so scheiße gelabert hat über Kernkraft schon wieder. Und ich hab das dann witzig fand, da rein zu düsen. Und ja. So, was haben wir hier noch gerade? Ich gucke kurz mal meine Videovorschläge rein, dass ich auch meine noch mit reinpacke. So, was haben wir denn hier noch gerade?

03:07:08 Gut, das kann ich nochmal mit reinnehmen hier. So, bin doch auf YouTube. Ja, YouTube-Short dann halt, wie gesagt, YouTube-Short. Da lade ich zwar viel seltener hoch, muss ich zugehen, aber ich versuche es trotzdem zu machen. Okay, gut, genau hier. So.

Videovorschläge und ARD Twitch Talks

03:07:18

03:07:18 Also die Ausweis Nummer 1, Robert Habeck bei der Münchner Sicherheitskonferenz, sprich mit Marvin Neumann. Nummer 2, alle gegen AfD, ist dieses Format, was wir gestern geschaut haben, mit Chrupalla. Da war wohl Höfkin gewesen und Tim Jacken war da wohl. Nummer 3, Spiegel über die USA, über die aktuelle Entwicklung mit Trump. Nummer 4, Aspekte, wie man Fake News bekämpfen kann. Nummer 5, Ukraine-Update von, ähm... Äh, Gott, ich habe den Namen gerade wieder vergessen. Scheiße, warte mal gerade. So, give me a second. Scheiße.

03:07:47 Äh, Kriegsreporter, Name vergessen, nicht gut. Äh, ja genau, war kurz Team Flemming, die Kriegsreporter so rum. So hieß er, ja genau. Nicht Reister, ich meinte kurz Team Flemming, das war mein Fehler, ich hab den Namen grad vergessen. Und ja, äh, Reister hätt ich noch gewusst, Reister hätt ich noch gewusst. Äh, 100 Tage für den 36. Monat.

03:08:04 Hast du mal überlegt, so einen WhatsApp-Status-Kanal zu machen? Ich dachte halt immer, das wäre irrelevant, Scowly. Ich habe den Vorschlag schon öfter gehört, das mal zu machen, wo ich mir vielleicht eine Wegwerfnummer, so einen Burn davon hole. Oder einfach damit dann vielleicht so eine WhatsApp-Gruppe aufmache. Aber grundsätzlich, grundsätzlich, ähm... Ich sah es halt als irrelevant an, ehrlich gesagt. Inhaltlich, muss ich zugeben, deswegen. Und dachte halt so, warum? Aber, naja. Also ich dachte halt immer, das würde halt keine so große Rolle spielen, ähm, to be honest.

03:08:35 Mein Trager würde Telegram besser passen. Warum würde Telegram bei mir passen? Signal. Signal immer. Was soll denn das? Nein. So, gut. Okay, gut. Aber an sich ist eigentlich Discord dafür da, richtig. Ja, deswegen, ja. Ein Telegram-Kanal mit Voice-Chat? Auf gar keinen Fall. Nee. Bitte WhatsApp-Kanal. Ich überlege mir, das mal zu machen. Vielleicht in der Richtung. Guck mal.

03:09:00 Ähm, aber naja, mal sehen. Muss ich mir so nen Burner vorne davon holen, vielleicht wirklich mal für den Fall, dass da was schief geht. Deine Telefonnummer wird zwar nicht zwangsläufig geleakt, ich weiß, aber ich bin immer vorsichtig bei sowas. Ich hab immer, ich bin einfach aus Gewohnheit, ähm, vorsichtig. Ich wollte gerade aus Versehen was sagen, was ich nicht sagen sollte in dem Maße, deswegen lass ich den Satz einfach stehen. Äh, gut. So, gut. Äh, da.

03:09:28 Kriegst du aber auch einen Porsche Cayman S innerhalb von drei Monaten? Nein. Wenn du hier reinzupst, kriegst du zwar, je nachdem wie lange du reingesuppt hast, kriegst du 1% mehr Glück für jeden Monat auf jeden Fall. Im Vergleich zum Vor-Monat. Im Vergleich zum Referenzwert, den ich mir einfach ausgedacht habe. Und verrate aber nicht, wie der Referenzwert. Das heißt, wenn du hier reinzupst, kriegst du einfach mehr Glück. Aber der Wert kann ja jede Zahl sein.

03:09:54 Ich glaube, prima ist nur in Deutschland in manchen Ecken eine Rolle. Spiel das eine Rolle. Sickle ist schon sehr viel populärer, meine ich. So. Und Blumendealer, danke für den Sub. Genau. Ein Prozent mehr Glück im Vergleich zum Referenzwert für den Blumendealer. Ist doch wunderbar hier. Hi, guter Scam. Oh Gott, ey. Für die Methoden der Erhebungen zu hören. Ähm. Ich weiche von mir. Geht es mit dem Glück auf den Subgifter? Natürlich. Die Subgifter kriegen auch jeweils ein Prozent mehr. Genau. Natürlich. Selbstverständlich.

03:10:23 Leute wollen echt das AfD-Ding sehen, das verstehe ich nicht. Aber okay, von mir aus. Dann gehen wir da rein. Dass sogar die Habeck-Ultras verloren haben, irritiert mich gerade mehr, muss ich sagen. Gut. Gut, so. Verstehe ich nicht, aber von mir aus. Dann gehen wir da rein, hier. Wollte ich Ragen sehen. Okay, mal gucken. Bin mal gespannt, was da für ein dummes Scheiß labern wird. Schau mal.

03:10:51 Omorait World, danke für 10 verschenkte Subs. Kalaschnikov, danke für die 5 verschenkten Subs. Emsa, danke für die 5 verschenkten Subs. Dado, Konya, danke für den verschenkten Subs. Sehr schön, vielen lieben Dank. Das ist ja klar. Ich strahle einfach mein Glück mit meinen magischen Händen einfach sende ich rüber hier. Sende ich einfach das Glück rüber hier. Durch die Kamera.

03:11:15 Genau so funktioniert das. Sicher. Ganz bestimmt. Finde ich gut. Chatte ich euch schon fleißig. Ich muss mal so ein Beet-Nemon machen lassen, glaube ich. Wäre praktisch, wenn das so gehen würde, auf jeden Fall. Ich wünsche euch alles Glück der Welt. Oh Mann, ey. Dann lerne ich gegen Glück, jetzt habe ich Ausschlag. Verdammt.

03:11:39 So. Äh, und ja, Egui Teen Mom, danke für den Prime Sub. Eldroto, danke für den Prime Sub. Mehr Glück auch für die beiden hier. Sehr schön. Bildung für alle, die generell zugucken und Glück dann noch als extra Bonus hier. Ich verstehe, so funktioniert das nämlich. Ganz bestimmt. So, äh, gut. Warte mal gerade. Oder so ein paar Kristalle da stehen. Ne, tut mir leid, hab ich, äh, nicht. Also, das ist mir dann so zu esoteric Bullshit. Muss ich zugeben. Aber ja, das war der Holy Buff. Genau, richtig. Der Holy Buff war das.

03:12:07 Wenn ich jetzt in Holy Place bin, hätte ich das gerade kombinieren können, aber da ich so einen Blödsinn nicht bewerbe. Äh, ne. Wohl eher nicht. Wohl eher nicht. So, hups, jetzt habe ich gerade die Aufnahme gestellt. Ich wollte eigentlich was anderes machen. Ich wollte das hier machen. So, gut. Ihr wollt euch das echt geben? Verkaufst du Haltstelle? Ne, mit Esoterik Leute das Geld aus der Tasche ziehen, halte ich für verachtenswert. Nein. Das muss nicht sein. Leute da zu verarschen ist kein guter Ansatz. So.

03:12:32 Ich meine, transparente Scams kann man ja drüber sprechen. Das geht ja schon offensichtlich. Aber ja, gut. Hören wir mal rein auf jeden Fall jetzt hier in den Fiebertraum. Ich bin gespannt. Willkommen Herr Chupala. Guten Abend. Hallo. Ich freue mich, dass Sie sich heute auf diese sehr besondere Diskussionsrunde einlassen. Denn um uns herum sitzen 25 Menschen. Diese 25...

03:12:54 Wählerinnen und Wähler kommen aus ganz Deutschland. Sie haben unterschiedliche Berufe, verschiedene Ansichten und Geschichten. Aber sie alle haben eins gemeinsam. Wir haben sie ausgewählt, weil sie die Politik der AfD hart kritisieren und weil sie sich zutrauen, in einer Diskussion mit ihnen die besseren Argumente zu haben.

03:13:20 Was auch sehr einfach ist, ehrlich gesagt, weil die meisten AfDler sind inhaltlich ziemlich blank bei vielen Themen. Das ist halt sehr einfach. Finseres Format. Punkt eins, Kritikpunkt, was ich gestern hatte, war, dass man mindestens zwei, drei Minuten Mindestzeit haben muss bei den Leuten, dass sie reden können. Dass es unseriös ist, wenn Leute teilweise, bevor überhaupt die Frage gestellt wurde, schon gesagt wird,

03:13:38 Buzzer, raus mit der Person. Das fand ich lächerlich im Allgemeinen, persönlich. Und dass halt die Soundeffekte nervig waren zwischendurch. Das war sehr doof gewesen. Das ist Hard Aber Fair 360.

03:13:53 Also, wie läuft diese Sendung jetzt ab? Ich werde gleich eine These in den Raum stellen und dann diesen Kreis verlassen und euch mit Tino Chrupalla hier alleine lassen. Und ihr seht schon, hier ist ein Stuhl. Und dann gibt es einen Baffenschläger, oder was? Auf den kann immer einer oder eine von euch Platz nehmen und mit dem AfD-Chef in die Diskussion gehen. Was ihr dafür braucht, ist diesen Buzzer, den ihr alle habt. Und wenn ihr das Gefühl habt...

03:14:22 Hier in der Mitte am Tisch, die Diskussion, die läuft nicht richtig, die geht ins Leere oder es fehlt ein entscheidendes Argument oder ihr könntet das besser, ihr müsstet hier eigentlich sitzen, dann müsst ihr den Buzzer drücken. Und wenn die Mehrheit von euch den Buzzer gedrückt hat, dann ist die Diskussion hier am Tisch schlagartig beendet. Dieses Signal kommt auch, wenn ich das Thema beende.

03:14:48 Diese Show gehört euch. Ihr entscheidet heute, wie diese Debatte läuft. Wenn das Thema oder die Diskussion in der Mitte beendet ist... Der Grund, warum das interessant sein könnte, ist halt, weil auch tatsächlich Höfgen ist wohl auch dabei anstrengend. Es könnte lustig werden. Dann wird der nächste oder die nächste ausgewählt, um die Diskussion vorzunehmen. Vielen lieben Dank. Herr Choupala, sind Sie bereit? Los geht's.

03:15:12 Man könnte bei so einer Show nicht teilnehmen, dass er sonst einen Namen für die Show angeben müsste. Verstehe ich mich nicht falsch, John Jay. Ich habe schon mich reinmogeln können in Sendungen auf kreative Art und Weise. Namen angeben zu müssen, ist ehrlich gesagt nicht so schwer. Das ist sehr einfach sogar, sich dann reinzumogeln unter falscher Prämisse. Und zwar mit diesem Thema.

Analyse der AfD-Wirtschaftspolitik und Kritik an Chrupallas Argumentation

03:15:33

03:15:33 Die Alternative für Deutschland verspricht, dass die deutsche Wirtschaft mit ihr wieder an die Spitze kommt. Zum Beispiel mit Energie aus Kohle und Atomkraft. Germany first. Auch in Europa. Der Austritt aus dem Euro für die Partei eine echte Option. Unsere 25 sagen, die AfD ruiniert die deutsche Wirtschaft. Korrekt. Kohlekraftausbau, wie gesagt, im Wahlprogramm ist eine Ruinierung der Wirtschaft. Das ist eine...

03:16:01 Tatsachen behaupten, weil es die teuerste Stromerzeugungsform in Deutschland ist, der Verbrennerverbot, Neuwagenverbrennerverbot rütteln zu wollen, ist eine Katastrophe für den Export, für die Automobilindustrie, also auch da eine Katastrophe, der die Abschreckung von eben Fachkräften und Co. aufgrund der Fremdenfeindlichkeit der AfD, die nun mal auch auf die, auf die, die sie selber als erstrebenswerte Einwanderer bezeichnen würden, schränkt die Leute ab, also das ist eine Tatsache, die man nicht widerlegen kann. Los geht's. 10 Minuten, okay.

03:16:35 Jetzt war ja doch nicht alles. Jetzt sind wir mal ganz ehrlich, wenn irgendeiner die Kohlekraft-Thematik aufgreift, dann weiß ich, dass ein Zuschauer hier ist. Ich glaube, in keinem einzigen Format im ÖR oder in irgendeinem Interview habe ich jemals den Kohlekraftpunkt gehört. Also das ist eigentlich, glaube ich, nur, das können nur Leute sein, die hier zugucken, gefühlt. Guten Abend, hallo. Simon Schütz. Hallo, Herr Schütz.

03:16:58 Ich arbeite für die deutsche Autoindustrie, also die deutsche Schlüsselindustrie. Und ich glaube, das Thema Wirtschaft ist eines der wichtigsten Themen für diese Wahl und für unser Land. Und mit Blick auf das Wahlprogramm der AfD kann ich feststellen, dass das, was in diesem...

03:17:15 Programm steht, quasi den wirtschaftlichen Abstieg markiert. Warum ist das so? Ich nenne drei Gründe und dann können wir gerne debattieren. Der eine ist, wurde ja gerade schon gesagt, der Wiederrücktritt vom Euro und irgendwie eine Parallelwährung der D-Mark für ein Land, was exportorientiert ist wie Deutschland, unsere Industrie, 70 Prozent der Arbeit.

03:17:33 Ist ökonomisch eine Katastrophe, muss man ganz klar sagen. Für eine Exportnation ist das eine völlige Katastrophe. Das Problem hat gerade die USA mit dem Aufwerten des Dollars. Arbeitsplätze hängen am Export. Über 50% der Autos gehen nach Europa. Das würde massiv Wohlstand und Arbeitsplätze kosten. Nummer zwei, sie haben zwar den Dexit aus dem Programm geschmissen. Oh, ein Sprecher des Verbandes der Automobilindustrie sogar. Okay, das ist krass. Das Gesicht habe ich schon mal gesehen als Influencer, aber Fitness-Influencer und Sprecher des Verbandes des VDA.

03:17:59 Aber mehr oder weniger jetzt eine Rückkehr zu so einer europäischen Gemeinschaft. Und wir wissen, wenn wir, das haben wir in Großbritannien gesehen, was der Brexit für Folgen hat. Und es gibt unterschiedlichste Studien, die zeigen, massiver Arbeitsplätzeverlust, über zwei Millionen Menschen würden ihren Job verlieren, Wirtschaftsrückgang von sechs Prozent, langfristig über noch viel mehr. Und das Dritte ist, sie sind innovationsfeindlich. Sie sind gegen beispielsweise Batterien, sie sind gegen die Windkraft. Da haben wir Ihre Chefin ja zuletzt wittern hören auf dem Parteitag.

03:18:26 Nieder! Nieder! Nieder! Das ist ja wirklich komplett übertrieben gewesen auch bei ihr, wo sie das schön so theatralisch dargestellt hat, wo ich mir so denke, geht's dir noch ganz gut? Wir wollen beispielsweise bei der E-Mobilität keine Ladeinfrastruktur mehr aufbauen. Das heißt, ich glaube fest daran, dass Innovationen das sind, was es braucht, damit Wirtschaft wächst und in die Zukunft ankommt, damit hier Arbeitsplätze entstehen. Für all das haben sie Antworten, die zurück...

03:18:50 gehen, leugnen dazu noch den Klimawandel, wo auch eine große Chance liegt, da die Technologien für die Zukunft zu entwickeln. Und deswegen glaube ich, ihr Programm ist nicht ein... Heilegescheiß, das alles zur Beantwortung würde aber auch ein Späßchen werden. Da würden, glaube ich, einige dran scheitern hier gerade. Vielleicht zehn Minuten vorbei durch die Frage. ...an die Spitze, sondern senkrecht ans Ende und Wohlstandsverlust, Arbeitsplatzverlust und jeder Einzelne würde darunter leiden. Okay. Ja.

03:19:14 Es ist interessant, dass sie aus der Automobilindustrie kommen. Das ist eigentlich genau der Punkt. Und wir sehen ja aktuell, wer in diesem Land industriefeindlich ist. Wir stehen im dritten Jahr in Folge in der Rezession. Das ist so eines der Lieblingsargumente von AfDlern und Co., die halt argumentieren, dass halt, weil es jetzt gerade schlecht läuft, wird es mit der AfD aber besser laufen. Nein, warum denn?

03:19:33 Warum soll es überhaupt die Annahme geben? Nein, selbstverständlich nicht. Natürlich kann es viel schlechter gehen. Das ist ja eine komplett dumme Argumentationsgrundlage, muss man auch klar sagen bei sowas. Das hat nun mal logischerweise, du kannst natürlich in der drittstärksten Wirtschaft, also der drittstärksten Wirtschaft der Welt, kann es natürlich viel schlechter gehen als 0,2 Prozent. Ja, selbstverständlich. Das wäre ja auch dumm, das anders anzunehmen, muss man mal klar sagen, in der Richtung. Und gerade mit dem Kohlekraftargument,

03:19:57 Das ist halt auch hinfällig, muss man mal deutlich sagen. Wir haben eine Deindustrialisierung. Mittlerweile geben das offen auch alle Wirtschaftszeitungen in Deutschland zu. Wir haben das vor drei Jahren kritisiert mit dieser Energiewende, mit dieser fatalen, falschen Energiewende. Wie gesagt, die falsche, fatale Energiewende ist das, was die ganze Welt macht übrigens. Also ich meine, die meisten kennen das hier ja schon, aber ich bringe es trotzdem für die neuen Leute hier. 92 Prozent des globalen Zubaus war Photovoltaik und Windkraft. 2023, 2024 waren sogar 95 Prozent. Also wenn das die falsche Energiewende sein soll, alle machen das.

03:20:26 Alle, ohne Ausnahme. Also wenn das falsch sein soll, machen es alle weltweit falsch. Das kann ja offensichtlich nicht ganz stimmen. Da ist ja offensichtlich ein kleiner Fehler dabei. Und das ist in meinen Augen absurd. Und ja, Maurice Höfken ist in der Runde dabei, korrekt.

03:20:37 Habt ihr richtig gesehen. Der war, glaube ich, gerade im Hintergrund zu sehen, kurz. ... Deutschland großen Schaden nimmt. Also sieht man aktuell, dass diese Regierung den Wirtschaftsstandort Deutschland ruiniert und nicht die AfD noch dazu als Opposition. Das sind die Zustandsbeschreibungen. Ich will ja die Inhalte und Lösungen hören. Die Lösung ist die erste. Wir können ja als Beispiel zum Beispiel nehmen, VW schließt in Deutschland zwei, drei Werke, ist für dieses Jahr geplant, eröffnet in Amerika zwei Werke. Warum tun Sie das? Weil natürlich...

03:21:00 Weil du in Amerika mehr Subventionen bekommst, die ihr aktiv ablehnt im Wahlprogramm. Ihr lehnt die Subventionen ab. Die USA lockt sie mit Subventionen. Im Flächen Reduction Act.

03:21:11 In Amerika zum Beispiel die Gasen und auch die Strompreise um ein Fünftel geringer sind als in Deutschland. Also 2 Cent die Kilowattstunde. Nee, wie gesagt, erst mal ist die Zahl falsch, weil du jetzt gerade unironisch den Hauskundenpreis mit dem Preis für Industrie vertauscht hast, gerade unironischerweise. Nein, du bezahlst keine 40 Cent als Industrie, das ist Blödsinn. Gas 10 Cent die Kilowattstunde Strom, umgekehrt in Deutschland 45 Cent die Kilowattstunde Strom 12, 14 Cent.

03:21:37 Also wenn du 45 Cent die Kilowattstunde bezahlst, dann lässt du dich verarschen von deinem Anbieter und wirst abgezockt. Das ist natürlich peinlich. Ich meine, das ist erbärmlich, dass man solche Argumente noch bringt, nicht sofort aus dem Raum ausgelacht wird, effektiv. Mit solchen Sachen, weil die Realität ist halt nun mal, wenn du dir die Preise anschaust, gerade in, ähm, warte mal, so, Zeit. Neue Kundentarife ohne die ganzen dynamischen Anbieter, äh, ohne die dynamischen Anbieter sind 28 Cent. Das war's die Hälfte. Und vor allem die Industrie bezahlt auch keine...

03:22:02 Preise der Art. Das ist natürlich lächerlich. Also der hat jetzt gerade Industriepreise damit vertauscht. Industriepreise sind in Wahrheit in Deutschland gerade, auch im Bestand, wenn wir den Bestand nehmen wollen, wären wir schon bei 16 Cent. Also wenn er gerade sagt 10 Cent gegen 16 Cent, ist es halt wortwörtlich immer noch teurer in Deutschland. Ja, die Preise fallen übrigens weiter. Das ist noch 12. 2024. Aber das ist schon peinlich genug, ey. ... die Kilowattstunde Gas. Das sind die Fakten und deswegen weiß man auch, warum die...

03:22:29 Stell dir wirklich vor, das sagst du, das sind Fakten, während du so chronisch falsch liegst. Das ist halt wirklich beeindruckend gerade. Heilige Scheiße. Also meine Güte. So, was mache ich hier? Das sind die ganzen Sachen dabei. ...industrie, warum zum Beispiel auch die Automobilindustrie abwandert. Also brauchen wir dahingehend wieder eine Energieversorgung, die grundlastfähig ist mit Kernkraft.

03:22:51 Genau, deswegen sollte man Kernkraft zubauen, die sehr viel teurer wäre und ökonomisch abgeregelt werden würde, wegen der höheren Grenzkosten als bei Photovoltaik. Gemeinsamer europäischer Energiemarkt, gegen den Sie auch sind. Wir sind der Meinung, dass wir aktuell die Kernenergie unbedingt wieder zurückführen müssen. Die drei Kernkraftwerke, die im letzten Jahr abgeschaltet worden sind, sollten sofort wieder ans Netz gehen.

03:23:11 Was wie gesagt ökonomischer Schwachsinn ist, 2,4 Milliarden Euro hat der Steuerzahler ausgegeben und es wird wieder Milliarden kosten, was Geldverschwendung ist. Auch die Rückkehr zu günstiger Energie, Nord Stream muss repariert werden und wieder ans Netz, damit wir wieder günstig auch dort Gas aus Russland bekommen. Also wieder mit Russland, obwohl Russland, also übrigens mal zur Info, das was wir mit Russland in einem Jahr absetzen, machen wir mit den USA in drei Wochen. Das ist auch so ein Punkt, muss man klar sagen.

03:23:36 Es geht ja um die Energie von Russland, die ist wesentlich günstiger als das Fracking-Gas aus Amerika. Wir kaufen da Energie. Deswegen muss man den Gasbedarf senken, indem man halt zum Beispiel die Heizungen, Gasheizungen durch Wärmpumpen umsetzen würde. Dann braucht man nämlich weder das Fracking-Gas aus den USA, aus Katar, noch das dreckige Gas oder das Gas von dem Dreckstaat Russland.

03:23:56 Und das ist eigentlich Germany first, unsere Mentalität zu sagen, wir wollen als souveränes Land selbst aussuchen, wo wir Energie kaufen. Als Exportweltmeister wollen Sie Germany first machen. Das ist ja eigentlich ein Widerspruch an sich. Okay, ich bin froh, dass der Sprecher vom VDA da ist, glücklicherweise. Gott sei Dank. Das hat auch, glaube ich, gar nicht realisiert, dass er der Sprecher vom VDA ist. Kein Widerspruch. Wir waren auch vor der EU Exportweltmeister. Wir sind jetzt kein Exportweltmeister mehr.

03:24:23 Ja, weil China viel stärker geworden ist. Es wäre ja auch ohne die EU so passiert, du Klappspaten. Das ist ja die Realität, das Outsourcing wäre so oder so passiert. Das ist ja das Problem. Wir sind jetzt Moralweltmeister. Und Sie haben auch gesagt oder Ihr Kollege Herr Höcke gesagt, sobald eine Industrie sich äußert, Vielfalt ist nämlich wichtig, auch gerade mit Fachkräftemangel. Sie sagen ja immer, die Wirtschaft ist Ihnen wichtig. Gucken wir mal auf die ganzen Zulieferer, die sagen, Fachkräftemangel ist das größte Problem. Dann sagen Sie mal sowas, wie Vielfalt wichtig ist und dann sagt Ihr Kollege, naja, diesen Unternehmen wünsche ich den wirtschaftlichen Niedergang und die sollen die Klappe halten. Ist das dann Ihr Umgang?

03:24:52 Leute, der Bassunterschied ergibt aber Sinn. Man muss ja bedenken, bei Habeck waren ja die meisten Fragesteller eher so, Habeck!

03:24:59 Zusammengefasst mehr oder weniger. Und hier ist ja jetzt gerade wirklich jemand, der sich echt Mühe gibt, wirklich Fakten auf Fakten auf Fakten auf Fakten zu benennen. Und dass der, sagen wir mal, ein bisschen souveräner auftritt, gerade bei dem Thema gegen die Aussagen von Chrupalla. Ergibt also Sinn, warum jetzt bei ihm weniger gebassert wird. Weil es geht ja darum, den Fragesteller rauszuschmeißen. Und das ist halt in dem Fall, denke ich mal, deutlich stärkere Fragesteller dabei, inhaltlich. Wie man mit Vielfalt umgeht oder wie man damit umgeht, wenn Wirtschaft sagt, wir brauchen Fachkräfte, auch international. Wir brauchen Fachkräfte.

03:25:28 Das bringt ja in keinster Weise was, aber was wir aktuell sehen, wir haben keine Fachkräftezuwanderung. Was halt absoluter Schwachsinn ist, natürlich hat Deutschland auch Fachkräftezuwanderung. Zu behaupten, es gäbe gar keines genauso seriös, wie zu sagen, dass die Industrie einen Hausstrompreis bezahlen würde, weil es der Klappspaten Leute verarschen würde. Ich gebe Ihnen mein Statement, ob Ihnen das jetzt nun passt oder nicht. Das wird uns seit zehn Jahren verbrochen. Die Frage muss man stellen, warum kommen keine Fachkräfte? Warum ist Deutschland so unattraktiv, dass wirkliche Fachkräfte hier nicht herkommen?

03:25:56 My Guy, deine Parteichefin hat sich gerade voll aufs Maul gelegt, weil eine georgische Fachkraft entsprechend arbeiten wollte und mit dem AfD-Programm abgeschoben werden würde in der Richtung. Ich habe nichts mitbekommen, weil du alle fünf Sekunden dazwischenredest. Mrs. Big Boss, du bist seit Jahren hier dabei und bist überrascht darüber, dass ich eine Reaktion mache, wenn du bei einer Reaktion zuguckst. Wenn du keine Pausen haben willst, dann guck das Video selbst.

03:26:16 Ich das zu mit ihren Aufgaben, dass die Menschen noch weniger kommen, weil sie ausstrahlen, dass man hier nicht willkommen ist. Habe ich noch nie eine Umfrage gesehen, die das bestätigt. Doch, da gibt es unterschiedliche. Es gibt sogar die Wirtschaft, die sagt zu 70 Prozent, dass die AfD... 74,7 Prozent der westdeutschen Unternehmen sorgen sich wegen des Erstarkens der AfD um die Fachkräftesicherung. In Ostdeutschland sind es 58 auf 5 Prozent.

03:26:36 Ups. Uns wählen diejenigen Arbeiter und Unternehmer, uns wählt der Mittelstand und die Handwerker, die wissen ganz genau, wer sie und wer die deutschen Interessen vertrifft. Ich habe ja gerade die Zulieferer erwähnt, die wollen mehr Fachkräfte hier haben und die wollen internationale Fachkräfte haben. Die wollen wir alle. Demokratie ist ja wichtig als Standortfaktor. Aber sie kommen nicht. Sie kommen nicht. Ich finde es halt geil, dass Chrupalla die ganze Zeit die Lügen verbreitet werden. Alle ihm widersprechen Wirtschaftsverbände, alle in der Richtung trotzdem sowas bringen können. Das ist halt einfach beeindruckend. Finde ich einfach geil. Das ist so eine erbärmliche Performance. Das ist die Lüge, die wir dir seit 10 Jahren hören. Es kommen eben keine qualifizierten...

03:27:05 Fachkräfte, es kommen unqualifizierte, die ins Bürgergeld einwandern, die in die Arbeitsplätze... Was hat wie gesagt gelogen, das ist einfach eine Drecks-Bullshit-Aussage, das war wieder von diesem dreckigen Lügen. ...Versicherung einwandern, das sehen wir aktuell.

03:27:27 Guten Tag. Guten Tag. Ich bin Migrationsforscher. Wir haben jetzt über die Fachkräfte gesprochen. Sie haben gesagt, dass es keine Studien gibt, die über die Attraktivität Deutschlands für internationale Fachkräfte forschen oder geforscht haben, Erkenntnisse bringen. Das ist falsch, das stimmt nicht. Ich habe gesagt, dass es keine Studie gibt, die belegt, dass die AfD...

03:27:52 39 Jahre, politischer Soziologe, Geschäftsführer der Politikberatung, Transformaker, Ex-Fußballprofi. Ex-Fußballprofi. What the fuck? Steh daran schuld, das habe ich gesagt. Es gibt eine Studie, die das belegt. Wer hat Ihnen Auftrag gegeben? Das kann ich Ihnen sagen, das Deutsche Zentrum, vielleicht bleiben Sie erstmal ruhig. Nö, ist ja mal wichtig, wer die Studie auch bezahlt hat. Das erkläre ich Ihnen jetzt.

03:28:12 Das deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung hat eine Abwanderungsstudie gemacht und hat da eben gezeigt, wenn sie international renommierte Wissenschaftlerinnen nicht als ernste Wissenschaftler befassen möchten, dann... Habe ich ja nicht gesagt. Bleiben Sie doch ruhig. Ich bin ganz ruhig. Die Abwanderung, also erstens zeigt diese Umfrage, dass 70 bis 80 Prozent der Menschen in Deutschland denken, dass die AfD eine rassistische, demokratiefeindliche Partei ist.

03:28:36 Und diese Studie hat gezeigt, dass Menschen besorgt sind, internationale Fachkräfte sind besorgt und haben dann eben Planen, ihre Bundesländer oder das gesamte Land, also Deutschland, zu verlassen aufgrund der AfD. Das sind die Erkenntnisse, die diese Studie geliefert hat. Und deswegen finde ich es sehr interessant, dass Sie, Sie sind ja eine Partei, die sich mit Antimigration profiliert, dass Sie diese Studie...

03:29:00 Bei einem Land mit einem Nettozuwanderungsbedarf von 400.000 Leuten auch ein geniales Parteiprogramm. Allein deswegen müsste die Partei nur Prozentpunkte haben. Wir nicht kennen. Also erstens mal sind wir keine Partei, die Anti-Migration verursacht. Ich weiß nicht, wenn Sie das Wahlprogramm gelesen haben, haben wir immer davon...

03:29:15 Ihr wollt alle Duldungen abschaffen, auch die Chancen auf Unterrichtsmöglichkeiten, Arbeitsaufnahmen, Beschäftigungsduldungen, die sollen alle abgeschafft werden, Seite 107 von eurem Wahlprogramm. Nur weil auch du anscheinend ebenso wie die anderen Pappnasen euer eigenes Tracks Wahlprogramm nicht lesen könnt, heißt es halt nicht, dass es nicht drinstehen würde, weil es steht trotzdem drin. Und nein, auch wenn einige Leute anscheinend immer nur Auszüge lesen davon, das heißt nicht nur, weil auf Seite 111 steht, dass sie quasi Zuwanderung, weil sie Fachkräfte haben wollen, schrecken sie es trotzdem massiv ein.

03:29:41 Ihr müsst auch mehr als eine beschissene Seite von dem Drecksprogramm lesen, ihr Pappnasen zwischendurch, an die AfD-Fanboys, die das immer wieder versuchen in der Richtung. Weil nein, sorry, diese Abschaffung aller Bleiberechtsregelungen und Co. setzt auch einige der Leute, die so reinfinden können in Deutschland und eben auch in den Job reinkommen, fliegen dann raus. Und das ist ein Riesenproblem. Die Leute braucht man, die sind wichtig. Das ist super wichtig sogar, wenn man komplett nur wirtschaftlich rangehen möchte. Und ich weiß, wie ihr seid mittlerweile auswendig, weil immer dieselbe Argumentation kommt dabei. Die 400.000 ist jährlich gemeint. Ja, genau.

03:30:10 Genau, Blindfisch, genau, die ist jährlich gemeint, weil ja logischerweise auch Leute sterben, logischerweise, ist eine jährliche Zahl. Ich habe es auch eben erwähnt, dass wir natürlich Fachkräfte in diesem Land brauchen. Der Punkt ist doch der, dass in Deutschland Asyl, Migration und Zuwanderung alles in einen Topf geschmissen wird. Das ist das große Problem und diese Unterscheidung gehört zur Wahrheit dazu. Wir wollen, dass die 220.000 bis 250.000 illegalen Migranten, die in diesem Land sind, und das ist...

03:30:33 Die meisten haben, wie gesagt, eine Duldung und darunter hören eben auch diese Aufenthalts- und eben auch Beschäftigungsduldungen. Das ist idiotisch, diese Leute rauszuschmeißen. In Wahrheit, die keine Duldung haben, sind 10.000, 14.000 Leute gerade mal. Das ist richtig. Die wollen wir abschieben, die kriminell sind, die sich nicht an unsere Werte halten. Wie gesagt, diese 14.000 sind nicht kriminell. Das ist gelogen.

03:30:51 Hier kein Bleibe- und Asylgrund haben. Das ist vollkommen richtig. Die wollen wir abschieben. Das ist das Erste. Und das Zweite ist, wir müssen uns die Frage stellen, warum verlassen denn eigentlich 250.000 gut ausgebildete Fachkräfte, Deutsche, jedes Jahr das Land? Weil die Steuern und Abgabenlast, auch da gibt es im Übrigen Studien, zu hoch sind. Die gehen nach Österreich, die gehen in die Schweiz, die gehen nach Amerika, nach Großbritannien, wo sie wesentlich mehr verdienen. Aber hier muss ich sagen, die Studie betrifft auch Menschen ohne Migrationshintergrund. Die geben nämlich genauso an, dass sie ihre Bundesländer oder das Land verlassen wollen, wenn die AfD...

03:31:21 Kein einziger persönlicher bekannt in meinem Wahlkreis

03:31:25 Ja, ich kenne die Leute nicht, also gibt es die auch gar nicht. Das ist so die Kindergartenschul-Argumentation. Ich sehe das Problem nicht, lalalalala. Danke, danke, Chrupalla, für die Weisheit der AfD mal wieder. Finde ich großartig, muss man gerade sagen. Ihre anekdotische Evidenz zählt ja nicht. Wir sprechen ja über die repräsentativen Studien in diesem Land, die eben genau das zeigen. Ich mache Politik für die Bürger und nicht für Studien. Naja, aber die Bürgerinnen, die sind...

03:32:02 Ich mache Politik für die Bürger, nicht für die Studien. Allein das Politikverständnis zeigt halt schon, dass diese Person sofort aus dem Bundestag getreten gehört. Weil ohne die besagte wissenschaftliche Grundlage kannst du keine faktenbasierte Grundlage schaffen für egal welchen Bereich in Deutschland.

03:32:20 Das ist ja der Witz dahinter. Also sofort raustreten, ey. Meine Güte. Die Studien, die zeigen ja die Position von den Bürgern. Natürlich, das sind, wenn mit 20.000 Personen geforscht wird, dann ist das eine repräsentative Studie. Dann zeigt das, was der Durchschnitt in Deutschland der Bürgerinnen denkt und welche Position sie zur AfD haben. Und im Übrigen sind auch 30 Prozent der Menschen, die mit der AfD sympathisieren, auch der Meinung, dass sie ihre Migrationsprädie nicht teilen. Das gilt für Menschen, die Migrationshintergrund haben und keinen Migrationshintergrund haben. Uns fehlen sehr viele Migranten, das wissen Sie.

03:32:50 Das spielt keine Rolle, ob ihr Migranten in der Partei haben würdet. Also sorry, das ist so eine dumme Argumentation, die schon immer dämlich war in meinen Augen. Weil ja, Leute, die selber betroffen werden und selber darunter leiden würden, fliegen dann raus. Glückwunsch, ist irrelevant. Das weiß ich, aber ich spreche ja gerade über die Menschen, die keinen Migrationshintergrund haben und auch sagen, dass diese Partei... Natürlich gibt es die. Und sie wandern auch wegen dieser Partei aus diesem Land aus. Das habe ich noch nie einmal gehört. In einem Ohr.

03:33:18 Stell dir halt wirklich vor, dass du das als Argument bringst, wirklich auf eine wissenschaftliche Arbeit. Habe ich noch nie gehört, zählt also nicht. Die Belegschaft anzunehmen ist, dass die Belegschaft 30% oder 40% AfD-UnterstützerInnen hat. Und wenn da nochmal 20, 30, 40% internationale Fachkräfte sind, dann führt das dazu, dass in diesen Betrieben große Konflikte entstehen. Und die ArbeitgeberInnen haben große Sorgen davor vor diesen Konflikten, weil das eine große Ressourcenlast ist für diese Unternehmen, dass die Konfliktmoderation...

03:33:47 Also Geld in die Hand nehmen müssen für Konfliktmoderation oder eben ganz viele Krankschreibungen haben. Und auch das ist eine Ressourcenland... Ich finde das großartig, dass jetzt davon spricht, dass es in der Realität vorbei wäre, obwohl er kein einziges Beispiel kennt. Er selber sagt, er kennt nur ein paar Beispiele, an den Deutschen, die Studie halt eben 10.000, 20.000 Leute aufgreifen. Das kommt vom Bundesverband der ArbeitgeberInnen. Daher kommt diese Information.

03:34:11 Ja, was wissen die Arbeitgeber schon? Die haben keine Ahnung davon natürlich. Die ganze Wirtschaft ist alles tut. Es sind alle nur Vollidioten. Die haben alle keine Ahnung davon entsprechend. Nur die AfD weiß es ohne Faktengrundlage, weil das Bauchgefühl was anderes gesagt hat. Vertrauen wir, Bruder. Das heißt, es ist keine Studie von Menschen, von denen sie die Legitimität für Wissenschaft absprechen. Es gab keinen Sinn, dass der Kruppall das Wasser reichen konnte. Beide haben gerade Kruppaller mit dem Boden gewischt. Seine Argumentation war, ich habe Ausländer. Ich habe Freunde als Ausländer. Ich kann nicht rassistisch sein. Das war seine gesamte inhaltliche Argumentation gerade. Unironisch.

03:34:38 Also das ist halt, da musst du schon trollen, wenn du sowas halt wirklich denkst. Er hat Legitim nicht eine sinnvolle Aussage lösen können. Er hat gerade Wort für dich dem Sprecher des Verbandes der Automobilindustrie, des Lobbyverbandes der Automobilindustrie gesagt, dass die nicht wissen, dass er nicht weiß, wovon er redet.

03:34:51 Stell dir mal vor, dass du dann sagst, der kommt an dich ran. Das ist unglaublich. Ich habe niemanden die Intimität von Wissenschaft abgesprochen. Die Frage ist, wer diese Studien beauftragt, vor allen Dingen bezahlt. Hat er ja auch gesagt, entsprechend gerade. Du hättest ja auch darauf eingehen können. Kannst du aber nicht, weil du dort Scheiße laberst. Und was der Grund und der Sinn dieser Studien hat. Ich rede mit den Bürgern. Ich bin bürgernah. Ich bin in vielen kommunalen Parlamenten. Und da sehe ich natürlich ganz genau, was die Fragen und auch die Unternehmer dort repräsentieren. Ich bin mit vielen Handwerkern und Mittelständern unterwegs.

03:35:19 Ich find's geil, dass er wirklich sagt, dass die Handwerker vor wegen der einzige Maßstab in Deutschland wäre gerade in irgendeinem Maßstab hier. Die ganzen anderen Industriezweige, die ganzen anderen Jobverhältnisse sind alles scheißegal anstatt bei diesen Clowns. Die repräsentieren und berichten mir ganz andere Gründe, warum die Industrie abwandert. Vielen Dank.

03:35:36 Hitler war links und Kommunist, sagt alle. Ist weidel. Und während der Bundestag über ein Verbot der Partei diskutiert, jagt die AfD vielen Menschen mit dem Begriff Remigration. Massendebordation. Alles ein großes Missverständnis? Nein, sagen die 25. Die AfD bedroht die Demokratie. Korrekt. Mit den Defektionsschleudern bedrohen sie Demokratie. Sehe ich genauso übrigens.

03:36:02 Basierend darauf, dass mittlerweile auf tausenden Seiten das festgelegt wurde, auch mit dem 21er Gutachten, das veröffentlicht wurde, mit den Gerichtsbeschlüssen in Thüringen und Sachsen, die sie ja alle verloren haben gegen Verfassungsschutz, weil die AfD nun mal auch die gesamten Richter in mehreren Instanzen nicht überzeugen können. Weil die halt ganz klar sagen, sorry, das ist eine mittlerweile ernsthafte Bedrohung für die Demokratie. Ihr seid dran.

03:36:34 Die kenn ich doch! Moin. Hallo. Oh boy, ich bin mal gespannt, ob TJ wirklich imstande sein wird, auf jeden Fall dagegen zu halten, weil TJ ist meistens nach kein guter Sprecher bei sowas. Schauen wir mal. Gucken wir mal, wie er sich schlägt. Ich bin gespannt. Erstmal die Frage, war Hitler für Sie ein Linker? Nein, war er nicht. Na gut, das ist ja schon mal ganz einfach erklärt, hier in der Richtung. Ist ja gut, passt das schon mal. Gut, dass die ganze Prämisse hinfällig war. Okay.

03:37:02 Warum wird das dann von Ihrer Partei gerade so viel behauptet? Von welcher Partei wird das behauptet? Ich behaupte es nicht. Und wer das behauptet, müssen Sie... Von Alice Weidel, Hitler war ein Linker. Ich meine, es gibt unterschiedliche Interpretationen. Kann auch jeder für sich... Ja, die Parteivorsitzende entsprechen, das ist ja nur eine Meinung von vielen natürlich. Sie vertritt zwar nur die Partei entsprechend, weil sie gewählt wurde, aber ist natürlich nur eine ganz andere Position. Ja, natürlich, klar. Das so interpretieren. Dann müssen Sie Frau Weidel fragen. Das ist interessant, dass man einfach Geschichte neu interpretieren kann.

03:37:30 Auf jeden Fall zieht es ja bekannt. Ich meine, er war ein Nationalsozialist, das ist ja nur ein Fakt. Ja, und deswegen war er jetzt ein Linker. Nein, ein Sozialist ist für mich definitiv ein Linker. Also ist die... Stell dir wirklich vor, du denkst echt, dass Sozialismus bedeutet, dass du links will, automatisch. Deutsche Demokratische Republik war auch demokratisch. Das Parteienbündnis in Nordkorea ist ja demokratisch, weil es drinsteht, Zitronenfalter falten Zitronen anscheinend, kennt man ja. Und Babyöl isst halt auch Öl aus... Okay, lassen wir das. Das ist halt wirklich vom Intelligenzgrad so unglaublich verblödet.

03:37:58 Demokratische Volksrepublik Korea für sich auch eine Demokratie. Weil? Demokratische Volksrepublik. Nationalsozialist. So, haben Sie es gerade hergeleitet? Nee, Sie haben es hergeleitet. Sie vergleichen ja. Nee, du hast das gerade gesagt, Chrupalla. Weißt du selber nicht, was du sagst? Bist du zu blöd für deine eigenen Worte, du du Klappspaten? Ja, weil das ihr Vergleich gerade war. Nee, ihr Vergleich ist das.

03:38:22 Jürgen, du hast damit angefangen. Was ist denn mit dir? Ich weiß gar nicht, worauf sie hinaus wollen. Das ist so unglaublich verblödet, diese Partei. Meine Fresse. Gerade einfach Geschichte neu interpretiert wird. Einfach neu verändert wird. Wo denn? Mit dem Satz.

03:38:44 Oh, das tut das so ein bisschen leid, dass TJ sich so schwach da grad schlägt. Der hat leider dieses eine Thema als Hauptargument sich, glaube ich, vorbereitet. Hat leider nicht zwei, drei Themen reingenommen, dass er so ein bisschen rüberspringen kann. Ah, Gelingen hat vergeigt. Schade. Sind darf ein Linker zum Beispiel? Nationalsozialist, ein Sozialist, hab ich Ihnen gerade gesagt. Der wird nichts neu geben. Ja, wie gesagt, das ist umdichtbar. Das hat nichts mit so... Ach, meine Güte, dieser Versage, ey. Diese geschichtsvergessenen Klappspaten. Nennen sich Patrioten, haben selber eine Geschichtsbildung von einem fucking Kindergartenkind. Das ist eigentlich in einer Geschichtswissenschaft unumstößlich und auch unumstritten.

03:39:12 Nein, ist es eben nicht. Das ist absolut nicht unumstößig. Das ist längst klar, dass eine Partei, die ihren linkeren Flügel wortwürdig abgeschlachtet hat und die überlegende Herrenrasse aufbauen wollte mit Hierarchien, die nun mal das Kernelement von rechter Politik ist, dass es da keine linke Partei war, du Klappspaten.

03:39:32 Dann ein anderes Thema. Warum fallen von Ihrer Partei so viele Lügen? Bitte was? Warum Sie so oft lügen? Beweisen Sie. Das ist keine so starke, außer du musst ein Beispiel bringen, sorry. Das ist sonst schwierig. Ich verstehe jetzt vielleicht nervös gerade dabei, aber du musst halt ein Beispiel liefern. Thema Klimawandel einmal. Da sagen Sie ja persönlich, der Klimawandel ist nicht menschengemacht. Richtig. Genau. Das ist eine Lüge. Das ist für Sie eine Lüge, für uns nicht.

03:39:59 Es ist wortwörtlich eine Tatsache, dass es halt eben menschengemacht ist, Chrupalla, egal wie oft du da lügen möchtest gerade. Es ist menschengemacht, ein Klimawandel ist so minimal. Ein Klimawandel gab es immer und ich denke, das werden sie auch nicht leugnen können von ihrer Seite.

03:40:11 Doch, man kann es leugnen entsprechend, dass der Klimawandel in der Geschwindigkeit normal wäre, weil es legitim noch nie in der Menschheitsgeschichte so schnell abgelaufen ist, in der Form, dass es eine Tatsache läuft. Der TJ ist leider, leider nicht so stark aufgetreten. Ich vermute mal, er hat sich so zwei Gedanken gemacht und hat nicht damit gerechnet, dass er halt wirklich einfach, wenn du sagst, nein, Spiegel, so nach dem Motto quasi, je nachdem, als ob er gerade fucking Neo wäre. Nein, Klimawandel gab es immer, aber nicht so einen Anstieg wie gerade. Doch, auch den gab es.

Klimawandel-Debatte und AfD-Politik

03:40:32

03:40:32 Ne, das gab es noch nie, Krupalla. Legitim noch nie in der Menschheitsgeschichte. Niemals. Das ist über hunderttausende Jahre passiert, dieser Verlauf. Grönland ist das dümmste Beispiel aller Zeiten, weil es am besten dokumentiert ist, wie falsch dieses Beispiel gerade ist. Die letzten hundert Jahre hat Grönland mehrere Wandlungen gemacht. 100 Jahre? Bist du besoffen?

03:41:01 Ja, zeig mir mal die Aufnahme, wo Grönland war. Und man kann das Klima auch nicht ändern, indem man versucht oder meint, man könnte Steuern auf Luft oder auf CO2 verlangen. Wann war Grönland für Sie grün? Nee.

03:41:16 Für Tausende von Jahren war Grönland Grün. Jetzt waren es Tausende Jahre, eben waren es Hunderte. Davor waren es sogar Millionen gewesen. Das springt jetzt auch mit den Zahlen wieder rum gerade. Dann heißt es, beim IPCC-Bericht, menschliche Aktivitäten haben eigentlich die globale Erwärmung verursacht, vor allem durch die Emission von Treibhausgas. Für den Bericht werteten 782 Wissenschaftler 10.000 Studien aus. 10.000 Studien, wer braucht die schon? Das Eischild von Grönland ist 400.000 Jahre alt. Genau. Ein langsamen Klimawandel, kein Problem, gab es schon immer. Diesen drastischen Grade gab es noch nicht immer, ist menschengemacht.

03:41:49 Ich find's krass, dass sie einfach... Ich find's krass, dass sie einfach... Ja, das war leider nicht so stark. Sorry, TJ. Das tut mir leid, aber das war halt der... Ich fürchte, ich fürchte, das kam nicht so gut an. Da hat es halt mehr Beispiele gerade gebraucht, leider. Ungünstigerweise. Schade, schade. Wäre gut gewesen, aber hätte gut sein können vielleicht. So nicht. Dass sie einfach diese Lüge so weiter verbreiten.

03:42:11 Das ist keine Lüge. Sie wissen, dass mit diesem sogenannten menschlichen Klimawandel nur im Endeffekt den Leuten das Geld aus der Tasche gezogen wird. Sie lügen Ihre Wähler an, hundertprozentig. In wenig Sachen ist die Wissenschaft so einig wie beim Klimawandel. Und Sie lügen Ihre Wähler an. Und jeder, der Sie wählt, weiß auch, dass Sie sich anlügen. Nein, die Wähler wissen ganz genau, warum man die AfD wählt.

03:42:33 Weil man Deutschland hasst und seinen eigenen Geldbeutel hasst. Und wortwörtlich damit die teuerste Stromerzeugungsform ausbauen möchte und möchte, dass die Wirtschaft zusammenbrechen würde, dass das Exportmodell, Wohlstandsmodell von Deutschland zusammenbricht. Das war es mit der AfD. Das ist dann eben eine simple Tatsache. Und kann auch keiner widerlegen, weil inhaltlich bei den Fragen die Leute sofort zusammenbrechen. Das erlebe ich ja bei den ARD-Talks. Selbst deren sogenannte Sprecher können da nicht antworten auf die Aussagen. Auch mit diesem Argument des Klimawandels.

Bildungspolitik und Neutralität von Lehrkräften

03:43:05

03:43:05 Hallo. Ich bin Helena Hacker und ich bin Grundschullehrerin. Das heißt, ich arbeite viel mit Familien. Danke. Und ich habe in Ihrem Programm gelesen, dass Sie die Bildung auch in die Familie zurücklagern möchten. Sie wollen eine Bildungspflicht statt einer Schulpflicht. Das heißt, dass auch in der Familie

03:43:25 Also arbeitet als Grundschul- und Fremdsprachenlehrer, macht einen Master im Grundschullehramt und in Religion und Kultur, hat als Linienlos anscheinend auf TikTok fast 25.000 Followern, mehr als 2 Millionen Likes. Okay, also auch Influencerin. ...Familiebildung stattfindet. Wir haben auch ganz, ganz viel über Demokratie gesprochen, wie Demokratie zu schützen ist. Ich schütze die Demokratie täglich, indem ich Demokratiebildung mit den Kindern mache und ganz, ganz viele meiner Kolleginnen auch. Meine Frage ist, in diesen Familien, ich...

03:43:51 Ich könnte ganz, ganz viele Zitate machen. Ich mache jetzt ein Zitat von Ihrem Kollegen Höcke, der gesagt hat, alles für Deutschland, eine Nazi-Parole. Was ist, wenn in Familien das gelehrt wird? Da wackelt die Demokratie und ich sehe da ein ganz, ganz großes Problem für die Demokratie, wenn die Bildung in die Familien kehrt. Wie sehen Sie das? Also als allererstes sehe ich, dass die Familie die Keimzelle der Familie ist und in der Familie... Die Familie ist die Keimzelle der Familie.

03:44:22 Okay, alles klar. Und die Familie gehört und ist vom Grundgesetz geschützt. Da hat weder der Staat noch einzuwirken auf diese Familie, auch was die Eltern mit... Nee, sorry, das ist Blödsinn. Das Grundgesetz gibt das nicht her. Das Grundgesetz, da gibt es mehr als genug Urteile, dass der Kinderschutz selbstverständlich in der Staat eingreifen kann, wenn da entsprechend so problematische Sachen gemacht werden. Befugnisse für Jugendämter und Co. gibt es nicht ohne Grund. Das ist einfach nur irre für den Müll und geht gegen die Verfassung.

03:44:47 Das ist fortbildlich verfassungsfeindlich gerade. Mit den Kindern in der Freizeit besprechen, was sie mit den Kindern lernen, ist Privatsache. Das geht dem Staat nichts an. Ob ihnen das nun passt oder nicht. Ne, das ist objektiv falsch. Der Staat hat eine Verantwortung, entsprechend dazu zu sorgen, dass die Kinder auch die Möglichkeit haben, Bildung zu genießen.

03:45:04 Das ist eine Grundprämisse der Verfassung. Sorry, das ist Blödsinn. Der Rest ist natürlich, was in der Schule geschieht. Auch das muss natürlich unter klaren Regularien sein. Ich finde, es sollte nicht dort zu einer Ideologisierung in der Schule kommen. Was wir unter diesem Lehrbild meinen, ist, dass wir auch freie Schulen fördern wollen. Dass es auch diese Möglichkeiten für die Familien gibt, ihre Kinder in freie Schulen zu schicken. Was wir natürlich auch zu fördern wollen. Was soll freie Schulen sein? Wir brauchen in diesem Land endlich mehr Lehrer, damit weniger Schulausfall stattfindet.

03:45:33 Alle gegen die AfD einen Grund mehr, sie zu unterstützen. Ja gut, wenn man natürlich die AfD unterstützen möchte, weil alle sie scheiße finden, weil sie einfach scheiß Politik macht, aber wenn du halt mehrere tausende Euro mehr im Jahr bezahlen musst, wortwörtlich mit ihrer idiotischen Politik, das ist zwar ziemlich idiotisch, aber ich meine, wenn du halt das mental im Kopf so ein Zwölfjähriger bist, dann vielleicht...

03:45:52 Ja gut, weiß ich ja jetzt nicht. ... damit Kinder auch die Bildung bekommen, die ihnen per Grundgesetz und auch gesetzlich zusteht. Und das sehen wir aktuell nicht. Also deswegen würde ich mal ein Stück weit von dieser Politisierung, die sie meinen, wegkommen. Ich kann in keinem... ... fahr jetzt an der Ampel mehr. Mit der Kohlekraft musst du nochmal 500 Euro mehr bezahlen. Und das geht auf alle Branchen über, also tausende Euro. Weil der Strombast dann bei allem teurer wird. Weil es die teuerste Stromerzeugungsform ist, die die AfD fördern möchte. Das kann sehr viel schlimmer gehen. Und zwar sehr viel schlimmer.

03:46:18 Das ist die Realität. Das spielt keine Rolle, ob du jetzt gerade mehr bezahlen musst, weil es mit der Partei sehr viel schlimmer werden würde. Ähnlich wie es bei Trump gerade abgeht, wo die Preise auch um 50% gestiegen sind für viele Lebensmittel. Weil halt eben diese Parteien keine Lösungen haben, keine Ansätze haben. Sondern die Ansätze, die sie haben, wollen wir alles teurer machen würden. Per Definition. Das ist aber ein Fakt.

03:46:34 Und Lea, danke für den 21. Monat. Willst du dir wirklich in deinem Urlaub dieses Chaos geben? Bist du dir sicher? Die Zahl unten recht steht dafür, wie viele der Zuschauer quasi wollen, dass die Fragestellerin ausgetauscht wird durch eine neue Fragestellerin in der Richtung. Und naja, wer hat dann die Ansätze? Die Grünen wollen zum Beispiel regenerative Energie mehr ausbauen. Die wollen bei der Stromsteuer das senken. Die wollen die Netzen Geld übernehmen, großteils. Die wollen mit dem sozialen Ausgleich, mit dem Klimageld diese Preisaufstiege abfangen. Und durch CO2, die CO2-Abgaben, die haben halt eben einen Ansatz dahinter. Die wollen die 600 Milliarden Investitionsstau abbauen, indem man sehr viel...

03:47:04 investiert, was Deutschland auch kann, weil man über 30 Prozentpunkte Abstand hat bei der Verschuldung in der Richtung und ja. Die Grünen waren doch schon am Zug. Ne, waren sie nicht. Die Grünen, äh, in den Ministerien, wo die Grünen tätig waren, wurde beschleunigt, wurde durchgesetzt, auch vieles durchgesetzt. Zwei, drei Jahre Beschuldigung beim Netzausbau, Rekordwerte bei Windkraft und Solarzubau, was die nächsten zwei, drei Jahre den Strom vergünstigt wird, signifikant. Die haben viel Erfolg gebracht, aber sie hatten nicht genug Prozent, um mehrere Ministerien zu kontrollieren.

03:47:26 Und noch mehr zu bekommen. Sie hätten ja nur 14% gehabt. Wenn sie mehr Prozent bekommen, können sie auch woanders mehr Druck ausüben, das vorantreiben. Mit der Deutschland-App, mit der Digitalisierung, dass du alles online machen kannst, wenn es um Behördegänge gehen würde. Wo wir sie eine Demo präsentiert haben, dafür, wie das aussehen würde bei ihnen. Haben sie auch mal gezeigt in der Richtung. Das würde man entsprechend mit Budget, wenn sie halt eben in die Regierungsverantwortung auch kommen könnten, können sie es dann flächendeckend umsetzen. Dass du dann quasi alles hier regeln kannst. Online. Das ist halt so ein bisschen der Fokus dahinter.

03:47:53 In den Ministerien, wo sie tätig waren, haben sie ziemlich viele Erfolge vorweisen können. Inhaltlich beim Bürokratieabbau und Co. auch. Da gab es halt sehr viele Beispiele. Das wollen die. Das können die machen. Die waren nicht Alleinherrscher gewesen, die Grünen. Ist ja kein Geheimnis davon, dass zum Beispiel die FDP 30, 40 verschiedene Ideen auch blockiert hatte. Deswegen...

03:48:09 Ich habe eine Frage zu Ihrer Politisierung. Sie wollen ja auch, dass Lehrkräfte neutral sind. In Ihrem Parteiprogramm steht, dass es eine Neutralitätspflicht für Lehrkräfte geben soll. Wenn jetzt in der Familie, wie Sie gesagt haben, da habe ich nichts darüber zu sagen, was in der Familie gelehrt wird. In der Familie wird zum Beispiel rechtsextremes Gedankengut gelehrt, beispielsweise Nazi-Parolen. Kennen Sie solche Fälle? Höcke? Entschuldigung, kennen Sie solche Fälle aus Ihrer praktischen Art?

03:48:34 Also, ich mein, der soll ein Beispiel nennen, hast du gar nicht davon gesprochen, dass man jetzt Anekdote-Fälle kennen muss. Robert, wo lehrt Höcke in der Familie Nazi gut? Hat Höcke keine Familie? Entschuldigung, unterstellen Sie ihm, dass er seine Kinder indoktriniert? Du weißt, warum er sein Lehrertum ruhen lassen musste, Chrupalla? Das war einer der Vorwürfe gewesen, unter anderem, mein Bester.

Energiepolitik und Wirtschaftliche Auswirkungen

03:48:56

03:48:56 Also ja, Windräder sind ja auch so effektiv. Ja, ist eine der günstigsten Stromerzeugungsformen, auch mit Kapazitätsfaktor. 70 Dollar die Megawattstunde in zum Beispiel Europa. In China ist es bei 45 Dollar die Megawattstunde unter anderem. Also eine der günstigsten Formen gegenüber Kernkraft, was doppelt so viel kostet und Kohle, was dreimal so viel kostet. Also per Definition in ganz Europa ist das der Fall. Ja, das sind Windräder deutlich effektiver. Korrekt.

03:49:22 Er sagt öffentlich Nazi-Parolen. Entschuldigung, was ist für Sie? Wer stellt das sicher?

03:49:28 Mai 2024, Landgericht Halle verurteilt Höcke zu einer Geldstrafe bei einer AfD-Veranstaltung in Messeburg. Im Mai 2021 hat er die verbotene Parole Alles für Deutschland gerufen. Bei dieser Parole handelt es sich um eine zentrale Losung der paramilitärischen Kampforganisation der NSDAP, der sogenannten Sturmabteilung. Juli 2024, weil er bei einer Veranstaltung Gera die Parole erneut benutzt hat, wurde er erneut zu einer Geldstrafe verurteilt. Er legt jetzt eine Revision ein, aber dann wird er auch verlieren. Die Schule stellt das sicher. Ach, was will die Schule denn machen? Die Schule ist eine demokratische Instanz. Ja, und? Das heißt, wenn...

03:49:56 Und Sie wollen wissen, dass Herr Höcke zu Hause den Kindern Nazi beholen? Das ist absolut im Bereich des Möglichen. Wenn er sie öffentlich sagt, dann sagt er sie dann nicht zu Hause. Wind weht aber nicht immer. AKWs laufen durch die Tiefsfrage damit geklärt. Das ist dummes Geschwätz, weil wortwörtlich das der Kapazitätsfaktor berücksichtigt. Und Kernkraft ist trotzdem teurer. Habe ich ja gerade gesagt, bosshaft. Obwohl halt eben der Kapazitätsfaktor niedriger ist, was übrigens auch stimmt. In Deutschland sind es übrigens, also in Europa sind es übrigens 70 bis 75 Prozent. Ist Windkraft günstiger. Mit Kapazitätsfaktor.

03:50:25 Sehr viel günstiger, weil AKWs laufen eben nicht konstant permanent immer durch. Die müssen auch warten, logischerweise. Und trotzdem ist es teurer, wegen viel höheren Kapazitäts-, wegen höheren Investitionskosten und Betriebskosten. Das ist aber objektiv falsch.

03:50:36 Deswegen ist aber die, man muss einfach dazu sagen, ich verstehe auch nicht, warum Leute so einen Scheiß immer noch labern, weil man halt wirklich meinen würde, dass mittlerweile klar sein sollte, dass wenn weltweit, wenn weltweit 593 Gigawatt Peak zugebaut wird an Photovoltaikapazität und 6,7 Gigawatt an Kernkraft zugebaut wird weltweit, würde man ja meinen, dass es vielleicht einen Grund haben könnte, warum fast jedes Land auf dem Planeten das anders sieht als du gerade. Offensichtlich.

03:50:59 Und frag mal, die finden, mit Euclido 3, wie oft das Kernkraftwerk dort läuft übrigens, wie oft das runtergeregelt werden muss, weil es entsprechend ein Problem hat mit den Grenzkosten. Also daher läuft der großartig bisher. Beim Privaten geht sie das eigentlich nichts an. Ich lehre Demokratie. Wenn ich jetzt neutral sein soll und ein Kind von zu Hause mit solchen Parolen kommt, nehmen wir Höcke raus. Passiert einfach zu Hause. Ein Kind kommt mit diesen Parolen. Ich muss neutral sein. Wie soll das funktionieren? Wer schützt die Demokratie?

03:51:25 Was hat das mit Demokratieschutz zu tun? Das muss ich Sie jetzt mal fragen. Was hat Nazi-Parolen verbieten, nicht mit Demokratieschutz zu tun? Als Lehrerin haben Sie in die Familie überhaupt nicht einzuwirken.

03:51:34 Selbstverständlich kann entsprechende Lehrerin aufmerksam machen, wenn in der Familie Probleme auftreten sollte und im Jugendamt Bescheid geben. Lehrer sind eine der zentralen Anlaufstellen dafür, um zu warnen, wenn man zum Beispiel Gewaltandrohungen mitbekommen würde, die vielleicht durch die Familie ausgelöst werden kann. Wortwürdig, eine zentralen Anlaufstellen sind dafür da, dass das Wort durch eine der verachtenswertesten Aussagen, die er gerade gebracht hat. Das ist richtig widerlich. Kinderschutz ist eine zentrale Aufgabe der Lehrer. Aber auf Demokratie habe ich einzuwirken. Was hat das mit Demokratie zu tun? Alles. Konkret, was wollen Sie tun?

03:52:03 Was hat das für Hindern von Nazi-Parolen, also dem Emulieren des Dritten Reiches mit der Demokratie zu tun, die besagte Demokratie damals abgeschafft hat? Chrupalla hört sich echt dieselber reden, glaube ich. Nazi-Parolen? Nein, es geht jetzt nicht um die Nazi-Parolen. Um was geht es dann?

03:52:17 Doch, Chrupalla, du hast gerade dreimal das gesagt. Dreimal tatsächlich. Was wäre Politik ohne AfD? Langweilig. Keine Sorgen, Smoothie. Ich würde genug finden, um auf die CDU einzutreten. Macht dir da keinen Stress. Bei dem DEP gibt es so viele dämliche Anträge der CDU. Ohne die AfD hätte ich genug Content. Das könnte ich ewig ausschlachten. Kannst du sicher sein, das ist kein Problem. Auch bei den ARD-Talks würde ich die CDU da einfach überfahren, verbal. Das ist kein Problem.

03:52:39 Ja, da krieg ich immer irgendwas. Eltern machen, wollen Sie das Kind wegnehmen? Ich mach gar nichts mit den Eltern. Was wollen Sie dann tun? Aber ich mach Demokratieunterricht in der Schule. Das ist doch Ihre Aufgabe, den Kindern natürlich das beizubragen, was im Lehrplan steht. Das ist Ihre Aufgabe. Genau, also keine Neutralitätspflicht. Natürlich eine Neutralitätspflicht. Aber Demokratie ist... Lehrer haben keine Neutralitätspflicht. Das ist dummes Geschwätz. Demokratiefeinde sind auch von Lehrern zu bekämpfen. Das war auch schon immer so gewesen. Nicht neutral.

03:53:03 Demokratie muss geschützt werden. Entschuldigung, Sie sollen demokratisch natürlich Neutralität in der Art wahren, was Ihr Lehrauftrag ist. Nennen Sie es doch mal konkret. Ich finde es witzig, dass er gerade nicht versteht, dass halt wirklich Lehrer das nicht haben, diese Neutralsystematik hier in der Richtung. Ich finde es gerade ein bisschen schade. Es ist halt immer leichter gesagt.

03:53:23 Grundsätzlich, wenn ich sage, dass zum Beispiel TJ nicht so stark war, das ist immer viel leichter gesagt als getan. In der Praxis habe ich es natürlich auch schwer. Ich würde mir halt drei, vier Argumente mehr oder weniger überlegen im Allgemeinen. Überlegen natürlich, dass ich dann vorbereitet bin, dass ich die Zahl um die Ohren schlagen würde, auch mit den Berichten und Co. Um mich darüber lustig zu machen, über seine Aussagen, seine Antworten zu kontern, wie ich es auch bei dem Mixtalk meistens mache, wo ich drei Minuten Zeit noch habe. Dass ich da vorbereitet bin in der Richtung. Und das Ding ist halt nun mal, es ist halt...

03:53:50 Nicht so einfach, muss man klar sagen, aber das mit der Kohlekraft und Co. kann er nicht widerlegen und Co. Ich meine, ich würde ja einfach mich dann darauf hier beziehen, dass es verdammt nochmal Ungarn von 4% Solar auf 25% Solar gegangen ist oder ist jetzt Orban auch anscheinend linksgrün versifft und Robert Habecks Freund oder was. Also das kann ich ja machen, aber klar, in der Praxis ist es natürlich immer sehr viel schwerer, das zu machen, weil man ja auf die Antworten eingehen muss natürlich. Das Wort Demokratie benutzen Sie inflationär. Was ist denn das konkret?

03:54:16 Demokratie bedeutet die Gleichberechtigung aller Menschen. Demokratie bedeutet der Schutz aller Menschen. Demokratie bedeutet, dass man Menschen so, wie sie sind, respektiert. Ja, es macht auch Frau Höcke genauso. Absolut. Höcke macht das eben nicht, deswegen wurde er entsprechend auch verurteilt, weil er das eben nicht respektiert. Mit Nazi-Parolen? Er hat keine Nazi-Parole verwandt. Okay. Gut.

Vorwürfe gegen die AfD und Demokratiefeindlichkeit

03:54:41

03:54:41 Du kannst dir sicher sein, ich würde das für den Gregor Gysi machen. Ich hole da einen Zettel raus und mache mich drüber lustig. Und halt das in die Kamera mehr oder weniger, um mich darüber lustig zu machen. Aber 100% nehme ich da einen Zettel mit. Hallo. Hallo. Hallo. Also ich wollte das Thema aufgreifen, warum Sie eine Gefahr für die Demokratie sind. Sie sind die einzige Partei, die nachweislich zwei, also ein Bundestagsabgeordneter, Frau Malsack, Winkelmann,

03:55:11 war an Umsturzplänen beteiligt, hatte sehr starke und enge Kontakte zur Reichsbürgerszene. SPD-Mitglied, okay. Wie erklären Sie sich das? Sie sind die einzige Partei, die solche Leute aufweist. Maximilian Krah, ihr Spitzenkandidat bei der letzten Europawahl. Sein Wahlbüro war unterwandert von chinesischen Spionen. Gleichzeitig betreiben sie, finde ich, auch oft bewusst Desinformation. Ich möchte das Beispiel nennen, das schreckliche Attentat an Magdeburg. Der Fahrer.

03:55:40 War ein AfD-Sympathisant? Das ist falsch. Das ist objektiv korrekt. Zwei, drei Jahre lang kannst du es nachlesen, dass er die AfD unterstützt hat auf Social Media. Das kann jeder nachgucken. Das ist erbärmlich, dass er versucht, das zu widerlegen. Das ist halt falsch. Das kannst du nachlesen. Wie oft das entsprechend auch unterstützt hat, die Position. Das ist nachweislich der Fall. Sowas bereizt du nicht zwei, drei Jahre vor. Das ist lächerlich. Auf der Gedenkfeier... Jetzt verbreiten sie gerade Fake News. Also basierend auf seinen Twitter...

03:56:04 Das war einfach die Realität. Das ist auch so. Ich hab das mal nach mir durchgescrollt mal. Das ist über viele, viele Jahre schon so gewesen. Das war nicht erst seit zwei Wochen. Auf diesem... Also er war ein Islamhasser. Aber wir sind uns ja eigentlich, dass er ein Islamhasser war, oder?

03:56:29 Er war ja ein Islamhasser. Das kann durchaus sein. Richtig, aber warum hat dann Alice Weidel, ihre Kanzlerkandidaten auf der Gedenkverein Magde, dieses Attentat als ein islamistisches Attentat verkauft? Das ist ihr originaler Wortlaut. Sie hat gesagt, es ist wieder ein islamistisches Attentat an Magde, obwohl es nichts mit Islamismus zu tun hat. Aber das ist doch bewusstes Schüren von Ängsten auf Kosten von verwundbaren Minderheiten. Wissen Sie, was wir aktuell in Deutschland sehen?

03:56:52 Was an der AfD demokratiefeindlich? Dass sie Deutschen mit Migrationshintergrund, mit deutschem Pass einen rechtlich abgewerteten Status geben wollen. Das ist demokratiefeindlich. Das rechtliche Abwerten von Deutschen mit deutschem Pass mit Migrationshintergrund. Das ist an der Grund, warum sie in Thüringen, in Sachsen verloren haben vor Gericht, vor mehreren Instanzen mittlerweile, weil das nachweisbar erfassbar war. Das ist halt eben ein zentraler Punkt. Der Punkt auch übrigens, weshalb sie vom Verfassungsgericht verlieren werden.

03:57:17 wenn sie entsprechend geprüft werden, mit hoher Wahrscheinlichkeit, weil das ist sehr nah zum zweiten Zeitenprüfung bei der MPD. Das war damals hauptsächlich wegen des Wahlprogrammes, aber auch schon damals haben sie ja klargestellt, das muss nicht im Wahlprogramm drinstehen, um dieses Gedankengut zu erfassen, dass das ausreicht, wenn es in der Basis zentral vertreten ist, um diese Partei verbieten zu können. Das ist nämlich eine dumme Annahme, es muss im Wahlprogramm drinstehen, um das zu machen. Es reicht aus, wenn die Führungspersönlichkeiten und die Basis das wiederholt ankündigen. Das ist die Realität dahinter.

03:57:43 Das Team ist, glaube ich, schon da, soweit ich weiß. Der müsste jetzt eigentlich nicht weg sein in der Richtung. Und auch mit den Anschlägen, die wir auch am Donnerstag in München gesehen haben, dass die Leute ein hohes Sicherheitsgefühl brauchen und hier mit dieser Migrationspolitik nicht einverstanden sind. Ich denke, da sind wir uns einig, dass diese Migrationspolitik, wie sie in Deutschland vorherrscht, nicht so weitergehen kann.

03:58:03 In meinen Augen ist halt die Lösung dafür, entsprechend halt sehr viel mehr Geld, entsprechend die Kommunikation zwischen den Behörden zu verbessern. Das ist halt vorher erfasst, wenn solche Pro, wenn halt wirklich Gewaltstraftäter, egal welche Nationalität am Staat, dass man die eher festnehmen kann und halt sehr viel mehr Milliarden Integrationsmaßnahmen, um das aufzubauen. Das ist halt viel wichtiger, als dieser Bullshit alle rauszuschmeißen, was für ein Land wie Deutschland einfach nicht umsetzbar ist.

03:58:22 Das ist die letzten Jahre nicht geändert worden. Und das ist das Hauptproblem, warum die Bürger Angst haben. Und diese Angst und auch diese Verunsicherung aufzunehmen. Aber wie wollen Sie denn diese Angst nehmen? Ja, indem man endlich hier für Recht und Ordnung in diesem Land sorgt.

03:58:34 Klar, indem man das mal alle unter Generalverdacht setzt, indem man alle rausschmeißen möchte, cool. Also auch wieder sehr schön hier in der Richtung. Dann sage ich auch, dass alle grünen Pedos sind, weil es einer mal gesagt hat, wie dumm kann man sein, Aluhut. Nee, wie gesagt, das war ja Führungspersönlichkeiten und eben viele in der Basis und Blaubärchen. Wenn du ein einziges Beispiel von jemandem von vor 40 Jahren raussuchen musst, um verzweifelt ein Gegenargument zu liefern, dann bist du halt ein Vollidiot. Weil das als Argument gegen die jetzigen Grünen bringen zu wollen, dass keiner von diesen Leuten überhaupt noch anwesend oder aktiv in der Partei ist, ist sehr idiotisch, muss man schon deutlich sagen.

03:59:03 Ist schon doppelmoralisch. Genau, es ist doppelmoralisch, weil die Leute vor 40 Jahren rausgetreten wurden entsprechend aus der Partei mit diesen widerlichen Sachen, weil man reagiert hat im Gegensatz zur AfD, die das eben noch stärkt und nicht bekämpft aktiv. Das ist natürlich eine sehr logische Aussage. Es ist wortwörtlich das beste Gegenbeispiel dafür, dass man diese fragwürdigen Strömungen raustreten muss und entfernen muss aus der Partei und das wortwörtlich bei der AfD nicht gemacht wurde, sondern verstärkt wurde, weshalb sie ja gerichtlich verloren haben. Du weißt nicht, was der Begriff Doppelmoral bedeutet. Das ist das extremste Gegenbeispiel dazu. Wortwörtlich.

03:59:32 Das ist eine vollkommen idiotische Aussage. Und ich muss Ihnen auch widersprechen, was die Vorwürfe zum Beispiel an Maximilian Krah angeht, dass man unterwandert wird und mit Geheimdienstagenten durchsetzt wird. Dafür kann er nichts dafür, dafür ist er im Übrigen in keinster Weise, aber davon konnte er auch nichts wissen. Aber kann so jemand... Mal abgesehen davon, dass Maximilian Krah häufig mit Russen und Dingen da rumhängen sitzt, also rumhängen mit den Russen und den Chinesen regelmäßig, dass man das schon reinnehmen kann hier.

03:59:56 Was ist denn eigentlich Ihr Wortlaut der Demokratie? Wie kann man denn Demokratie schützen?

Energiepolitik, Justizielle Auseinandersetzungen und Soziale Fragen

04:00:04

04:00:04 Indem man zum Beispiel Rechtsextreme unter anderem aktiv bekämpft und eher nicht dafür sorgt, dass sie stärker werden. Das wäre schon mal eine ganz gute Idee. Außerdem kann Maximilian Krawas dafür, weil er hat ihn eingestellt. Er muss da Verantwortung für übernehmen. Das ist recht normal. Weil von Geheimdienstagenten unterwandert zu werden, ist nicht das Normalste normalerweise. Er hat erst gesagt, wir sind Grundgesetzpartei. Wir haben damit verhalten und schützen die Paragraphen des Grundgesetzes. Das ist unsere Anforderung an den Parlamentarismus. Das sehen wir unter Demokratie. Und für mich ist Demokratie, dass alle Parteien...

04:00:32 Äh, wie viele Windräder musst du denn bauen eigentlich für ein AKW? AKW gibt's doch schon, äh, müsste nur wieder angemacht werden. 400. An der Küste. Windkraftanlagen. 400. Und in Mitte von Deutschland 600. Das Argument ergibt keinen Sinn, wenn ihr wieder das AKW reinbringen möchtet aus irgendwelchen Gründen. Das ist dummes Geschwätz. Weil in der Praxis sind's halt, äh, in Deutschland, Deutschland durchgleich 36,35 Windenergieanlagen, wenn man jetzt gerade, ähm, Norddeutschland nehmen würde und 4,96, wenn man halt eben in Küstennähe ist.

04:01:00 Und aus dem einfach wieder AKW anmachen, das kostet 1 bis 3 Jahre und mehrere Milliarden. Das wäre wortwörtlich günstiger, diese 100 Windkraftanlagen zu bauen, als das zu machen. Mathematisch durchgerechnet. Also, dummes Geschwätz.

04:01:23 Nachweislich. Wie erklären sich Frau Masak-Winkelmann? Die Kontakte zur Reichsbürgerszene. Die Reichsbürgerszene hat konkrete Umsturz. Auch bei Frau Masak-Winkelmann. Das Verfahren läuft noch. Was für Verfahren läuft noch? Es ist bekannt, dass sie da dabei war, mein bester. Und zwar sehr zentral. Was zur Hölle. Für mich auch bis dato, bis sie verurteilt ist. Und das ist sie noch nicht. Die Unschuldsvermutung. Ich denke, das könnte auch in einem Rechtsstaat gelten. Das ist ja wirklich auch eine absurde Argumentation. Holy shit.

04:01:48 Jetzt zur Desinformation. Auf der einen Seite verbreiten Sie Desinformation. Welche denn? Frau Weidel hat gesagt, dass das Attentat in Magdeburg ein islamistischer Attentat war. Ich stehe das nicht als Desinformation. Es ist eine Desinformation, wenn man halt weiß, dass ein Islamhasser ist. Dann kann ja kein Islamist sein per Definition. Die Desinformation spiegelt das nicht wider. Auf der anderen Seite erodieren Sie auch ganz bewusst unsere Institutionen, indem Sie zum Beispiel den Verfassungsschutz als ideologiegeleitete Institutionen diffamieren. Wenn der Verfassungsschutz wirklich sich um die Verfassung kümmern würde, dann wären...

04:02:17 Während die Anschläge in Deutschland die letzten Jahre und Monate passiert sind, das ist eigentlich die Aufgabe des Verfassungsschutzes, werden gelöst und beziehungsweise auch verhindert worden. Wait, what? Die Anschläge sind jetzt... Du weißt aber schon, dass es Unterschied zwischen Polizei, Geheimdiensten und Verfassungsschutz gibt beim Beste? Was redest du da für eine Scheiße? Das ist voll der Fall... Nicht mal das weiß dieser Klappspann! Weißt du überhaupt irgendwas?

04:02:39 Der Verfassungsschutz, das wissen Sie auch, ist politisch instrumentalisiert. Das ist halt objektiv falsch. Das ist aber nur dummes Geschwätz im Allgemeinen. Weil, wie gesagt, Gerichte haben es bestätigt. Sei es auf Verwaltungsgerichtebene, Oberlandesgerichtebene, das ist auch schon dabei. Ihr habt jedes beschissene Gerichtsverfahren gegen den Verfassungsschutz bei der Einstufung verloren die letzten acht Jahre. Ihr habt acht Jahre lang jedes Verfahren verloren. In jedem Bundesland. Nehmen Sie Herrn Haldenwang. Herr Haldenwang ist CDU-Mitglied, kandidiert jetzt für den Deutschen Bundestag.

04:03:07 Komplett irrelevant in meinen Augen. Das spielt keine Rolle, weil es ja beschädigt wurde von den Gerichten dazu. Aber ist SPD-Mitglied in Thüringen, Verfassungsschutzpräsident. Okay, aber dann würden Sie dann dagegen sein, dass ein AfD-Politiker den Verfassungsschutz leiten könnte und dann auch kandidieren könnte für den Bundestag? Ich weiß nicht, ob er diesen Verfassung tut, so wie er jetzt aufgebaut ist. Aber wenn Sie dagegen, Sie sagen ja, dass... Gerade wegen der AfD braucht man ja umso dringender auf jeden Fall. Wie gesagt, braucht man verdammt...

04:03:30 Aber müssen Sie ja sagen, dass Sie niemals zulassen, dass ein AfD-Politiker, der sich für den Bundestag... Es sollte ein Verfassungsschutzpräsident niemals ein Parteibuch haben. Da gebe ich Ihnen recht. Auch kein AfD-Parteibuch. Er sollte neutral agieren. Das macht er nicht.

04:03:45 Ich finde es halt wild, wenn man so etwas behauptet, weil natürlich gibt es auch beim Verfassungsschutz Einstufen für Linksextreme und Co. oder für religiöse Fanatiker, natürlich gibt es die. Ich weiß nicht, was das mit Neutralität zu tun haben soll hier. Insgesamt finde ich es schon schwierig, dass der Verfassungsschutz über Menschen, und das ist das, ich komme aus der DDR, bin dort sozialisiert, dass der Verfassungsschutz über Menschen wieder Akten anlegt, wo man sich aufgehalten hat. Wie sollen sonst Terroristen und Anschläge verhindert werden aus Neugierde? Mit deinem eigenen Beispiel, du widersprichst dir gerade unmittelbar selber.

04:04:12 Das ist ein direkter Widerspruch zu den zwei Sätzen davor. Brudi, du musst dich schon entscheiden, wo du bist bei deiner Logik. Du kannst doch nicht gegen beides gleichzeitig argumentieren. Was ist denn das für eine dumme Aussage? ... wo man zugegen war, mit denen man sich getroffen hat. Was sind Polizeiakten? Über Leute aus Neugierde. Du wolltest doch, dass Anstiege verhindert werden. Da habe ich Déjà-vu-Erlebnisse. Ich finde das unsäglich. Krankenversicherung auch verboten, illegal. Das gibt es in keiner westlichen Demokratie. Das ist der Verfassungsschutz.

04:04:38 Genau, es gibt in keiner westlichen Demokratie Akten über potenzielle Gefährder. Nur in Wortwürdig jedem beschissenen Land auf der gesamten Welt wahrscheinlich. Außer, keine Ahnung, Somalia oder so. Die Opposition so bespitzelt und bekämpft. Die Linken werden auch, die Linken wurden auch... Meine Frage wäre, welches Land macht das nicht? Nenn mir eins.

04:04:53 Ja, das finde ich genauso falsch. Aber das widerspricht ja Ihrer These, dass nur Sie vom Verfassungsschutz herausgepickt werden. Das stimmt doch nicht. Das sind ja auch andere Parteien. Die Linkspartei, die lange vorhin im Bundestag war, wurde auch jahrelang, Herr Gysi, wurde jahrelang vom Verfassungsschutz... Ja, das war auch falsch gewesen. Ach, jetzt ist es einfach falsch gewesen. Ach so, ja, ho! Dass der Verfassungsschutz eben nicht nach rechts guckt, sondern...

04:05:18 sowohl nach links als auch nach rechts. Der Verfassungsschutz wird da aufgebaut, aber hat auch die Grünen im Übrigen beobachtet. Richtig. Wann war das gewesen? Verfassungsschutz. Grüne überwachen. So, warte mal. Ach so. Man muss schon wieder 40 Jahre in die Vergangenheit gehen.

04:05:39 Sind Sie wirklich so schwach mit Ihren Argumenten, dass Sie 40 Jahre in die Vergangenheit gehen müssen, um ein Argument zu finden? So, als ob das irgendwie logisch wäre? Das belegt aber eins, dass eine neue Opposition, die stark wird und die in Deutschland angekommen zu sein scheint, bekämpft wird. Und ist das nicht eigentlich demokratiegefährdend? Zwei linke Parteien Wodenburg und jetzt eine rechte Partei. Sie sind eine rechte Partei, rechts von der Mitte, eindeutig rechts. Ich finde, das belegt eher, dass der Verfassungsschutz objektiv und neutral agiert.

04:06:08 Das kann ich nicht bestätigen. Also im Gegenteil. Ja, das ist scheißigab, dass du das bestätigen kannst. Das Argument bleibt trotzdem korrekt, du Pappnase. Muss ich auch zurückweisen. Wissen Sie, ich finde zum Beispiel den Punkt, ich wäre vom sächsischen Verfassungsschutz beobachtet, da wurden über mich, wie ich es gesagt habe, Akten angelegt. Ich habe Akten angefordert und habe die Einsicht auch bekommen und die mussten danach gelöscht werden, weil man illegal von mir Informationen und Akten angelegen hat. Jetzt gucken wir kurz nach, ob das stimmt.

04:06:35 So, warte mal gerade. Akt löschen. Verfassungsschutz. Ist das denn hier eine Sache, die real ist hier? Okay, kurz mal nachschauen hier. Verfassungsschutz. Gordian Meyer-Plaf muss gehen. Recherchen zeigen seine Nachfolger. Wollte ihn dazu bringen, Daten von AfD-Abgeordneten zu löschen. 2020.

04:07:03 Also, wenn das der Fall sein soll, findet man tatsächlich kein gutes Beispiel dazu gerade, weil die Beispiele, die ich jetzt finde, argumentieren eher, dass damals versucht wurde, von AfD nahen Quellen das zu zerlegen gerade. Also, dementsprechend ist das ehrlich gesagt nicht sonderlich smart, weil wenn das real wäre, warum finde ich dazu keinen einzigen Newsartikel jemals, dass das bei ihm der Fall wäre? Weil die einzigen Storys, die ich da finde, widersprechen dem vehement.

04:07:32 Cool. Das sagt eigentlich alles über den Verfassungsschutz. Das ist demokratiefeindlich und auch demokratisch. Wie gesagt, wenn das stimmen würde, müsste er auch richtig gewonnen haben dafür in der Richtung. Und das gibt es halt die letzten Jahre einfach nicht, diese Beispiele. ...vernichtend, wenn man einen Oppositionspolitiker bespitzelt. Aber wenn eine Partei eine Gefahr für die Demokratie darstellt, muss ein Rechtsstaat... Wer sagt denn das? Wer bestätigt das? Wer sagt, dass wir eine Gefahr...

04:07:58 Die Gerichte, das Oberlandesgericht von Sachsen in Bautzen zum Beispiel, hat es gerade erst bestätigt, dass sie eine Gefahr für die Demokratie sei, weil sie gerade das bestätigt hatten, unter anderem auch. Warte mal, Oberlandesgericht hier, AfD-Urteil. So, warte mal. Genau, AfD Sachsen verliert gegen den Verfassungsschutz hier. Verfassungsschutz darf 60er AfD jetzt gesichert Rechtssystem einstufen. Gerade erst vor ein paar Wochen. Im Dezember 23 der Verfassungsschutz, die 60er AfD jetzt gesichert Rechtssystem eingestuft, die setzt sich gerichtlich zur Wehr, vergeblich. Nun hat aber auch das Oberverwaltungsgericht...

04:08:27 ebenfalls die Beschwerde zurückgewiesen, unter anderem. Und es gibt dann den Beschluss dazu. Verwaltungsgericht von Dresdanz hat rausgehauen. 2024 hat sich auch behandelt, tatsächlich im Stream. Und auch das mit Oberverwaltungsgericht ebenfalls. Thüringen wie Sachsen hat die AfD verloren. Weil die AfD verliert alle diese Gerichtsverfahren. Ich kenne keinen einzigen in sieben Jahren, der letzten sieben Jahre die AfD gewonnen hat. Kein Fall. Nicht ein Fall, wo diese Einstufungen angegriffen wurden bisher.

04:08:55 in der form nicht ein einziges urteil wir haben hier viele behandelt unter anderem also das auch so ein bisschen ein bisschen traurig muss einfach klar sagen für die demokratie ist gerne bis dann mal viel spaß auf der demo

04:09:19 Was ist das Gericht? Das ist doch Weißungsbefugt. Ja klar, alle sind Weißungsbefugt angeblich natürlich. Genau. Die Gerichte haben auch noch nie gegen die Regierungen geurteilt. Außer wortwörtlich in fast jedem Jahr, in jedem Bundesland. Jura? Gerne. Vorsitzende eines Departierclubs. Okay.

04:09:41 Okay, jetzt bin ich mal gespannt, weil Debattierclub-Andys, die da aktiv dabei sind, die sind meistens echt böse. Die nehmen dich richtig hops, da kriege ich dann ich auch aufs Maul, weil ich kann da auch nicht gut mithalten teilweise. Die haben mehr Erfahrung und mehr Tricks, um dich voll aufs Glatteis zu führen. Das ist meistens sehr viel, äh, sehr böse. Egal, wer du bist.

Frauenrechte, Sozialpolitik und Wirtschaftliche Ungleichheit

04:10:09

04:10:09 Demokratie in diesem Land. Sie und Ihre Partei haben viel vor mit meinem Uterus und den Fähigkeiten, die dieser Uterus hat. Ich lese Ihr Parteiprogramm sehr aufmerksam. Und da wird ein Bild gezeichnet von einem Land und einer Zukunft, in das ich keine Kinder gebären möchte. Gleichzeitig wollen Sie aber, dass ich das tue. Sie haben das Bild von mir, einer deutschen Frau, dass ich das tun sollte. Sie haben gerade gesagt, Sie haben...

04:10:36 Töchter, eine Tochter, 21 habe ich rausgehört. 25. Gut, dann sind wir ungefähr gleich alt. Wünschen Sie sich für diese Tochter ein Leben in einer häuslichen Familie, zu Hause? Wahrscheinlich ist Ihre Tochter ähnlich hoch ausgebildet wie ich. Was nennen Sie für einen Beruf? Ich werde Juristin. Oder was wollen Sie werden? Ich werde Juristin. Also Sie studieren Jura? Ja. Und ich nach meiner hohen Ausbildung?

04:11:05 soll ihnen ein deutsches Kind gebären und dieses deutsche Kind... Mir nicht, das müssen sie schön selbst gebären. Also mir brauchen sie keine Kinder, ich hab drei. Ja, das würde mir nicht passieren, unter keinen Umständen, aber meine... Schöne Wein mitgeben hier, Debattierclub-Erfahrung. Ich hör das raus, das ist merkt man, das ist halt echt... Die Frage ist trotzdem...

04:11:27 Dieses Bild von diesem Land, was Sie da zeichnen, wenn ich Ihr Parteiprogramm lese, dann schicken Sie meine migrantischen und postmigrantischen Freundinnen nach Hause oder wollen Sie gar nicht erst hier haben. Steht doch nicht drin, erzählen Sie doch nicht so was. Der Klimawandel, haben Sie gerade gesagt, existiert nicht. Das sind Fake News. Wir haben erst von Fake News geredet, jetzt fangen Sie an mit Fake News.

04:11:43 Wird nicht spannend auf jeden Fall, dass er sagt, dass die Fake News verbreiten würde, obwohl das der sozialpolitische Sprecher der AfD war, der gesagt hat, dass er millionenfach Ausländer rausschmeißen möchte aus Deutschland. Das ist tatsächlich eine Forderung gewesen, die ist von der AfD gekommen. Das hat die AfD so öffentlich durchgegeben. Reni Springer ist der sozialpolitische Sprecher der AfD. Und das hat tatsächlich der gesagt. Also ist das eine korrekte Aussage.

04:12:05 Weil die Ausländer sollen in die Heimat zurückgeführt werden, millionenfach. Es gibt nur 200.000 Abschiebe, also ausreisepflichtige Personen, generell mit, also ohne Duldung eigentlich nur so 14.000, 20.000 waren es, glaube ich. Und ja, das ist halt eben die transparente Aussage. Das wird wiederholt gesagt. Also hat sie recht. Keine Fake News.

04:12:21 Ich wünsche Ihnen eine tolle Zukunft und ich möchte Ihnen ein Land und unsere Partei möchte Ihnen ein Land hinterlassen, was sicher ist, damit Ihre Kinder in Sicherheit aufwachsen können. Damit Sie einen Kindergartenplatz bekommen. Das möchte ich. Und damit Sie natürlich auch sich vor allen Dingen als junge Familie sich was leisten können. Und unter der aktuellen Politik werden Sie sich als Familie weder ein Haus leisten können, noch die Gas- oder die Stromrechnung.

04:12:42 Was sehr witzig ist auf jeden Fall, wie gesagt, Gas- und Stromrecht, um mit Kohlekraft regeln zu wollen, ist schon ziemlich wild. Kindergartenplätze regeln zu wollen, obwohl sie kein Geld überhaupt mobilisieren können, um das in den Griff zu bekommen, weil die AfD ja keinen Plan hat bei der Kindertagesstätte oder bei der... Weil sie ja auch gesagt haben, sie sollen ja mehr homeschooled werden, als dass sie zu Hause gebracht werden sollen. Er wirft gerade alle Themen rein, um sie abzulenken. Ja. Ich würde sagen, der größere Teil ihrer männlichen Wählerschaft in meinem Alter kann eine Bukake-Party definieren und kann nicht den dritten Artikel des Grundgesetzes definieren.

04:13:10 Können Sie den definieren? Wissen Sie, was da drin steht? Erzählen Sie. Alle Menschen sind von dem Gesetz gleich. Das ist der dritte. Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Das ist der. Gleichberechtigung. Gleichberechtigung, genau. Korrekt. Artikel 3, Absatz 2, Satz 1. Und warum kommen Sie jetzt mit diesen Frauen? Frauen und Männer sind gleich. Punkt. Da widerspricht doch niemand. Ihr Parteiprogramm stützt den aktuellen Zustand, dass es ein Gesetz gegen den weiblichen Körper gibt.

04:13:39 Im deutschen Strafgesetzbuch und keinen einzigen gegen den männlichen Körper. Welches Gesetz meinen Sie denn? Abtreibung. Abtreibung haben Sie wahrscheinlich unser Programm falsch gelesen und da kann ich Ihnen auch unsere Position klar benennen. Sie wollen, dass der bestehen bleibt? Wir wollen 218, der Abtreibungsparagrafen und auch den Beratungsparagraf 219 bestehen bleiben. Ja, deswegen hat sie ja gerade gesagt, das ist ja ein feindliches Gesetz in der Richtung. Das ist tatsächlich korrekt.

04:14:05 Da steht nun mal, da steht nun mal, äh, dort, also. Aus Sicht der AfD sind Regelungen des Paragraph 218 ausgewogen dürfen keine Änderungen, was jeder, jeder, äh, Arzt und Experte widerspricht aktuell im Bereich. Also daher...

04:14:19 Wild muss man einfach mal deutlich sagen. Nicht an der konsequenten Umsetzung. Insbesondere ist vor der Abteilung einer rechtskonformen Beratung nach Paragraf 219, mit denen geht es ja gar nicht mehr, der schon eingeschränkt wurde, erforderlich. Also hat sie wieder recht. Er lügt schon wieder. Sie wollen, dass... Sie wollen... ...parteiübergreifend erkämpft und dazu stehen wir und diesen...

04:14:37 Kleiner Funfact übrigens an der Aussage, dass die Mehrheit der Bevölkerung dafür ist, ist auch falsch. 218 abzuschaffen hat eine Mehrheit in der Bevölkerung. Also das ist tatsächlich eine Mehrheitspositionierung bei dem Thema. Ist also sehr idiotisch, muss man klar sagen. Dementsprechend Kompromiss, weil eben diese Debatte sehr eng und hart geführt wird, wollen wir erhalten. Dafür treten wir ein. Noch dazu als christliche Partei. Das ist unser Weltbild.

04:15:02 Sie wollen, dass die Frauen beschränkt werden und Männer nicht. Nein, wir wollen, dass die Frauen... Eine große Mehrheit der Bundesbürger, 74% fände es richtig, wenn die Schwangerschaft künftig innerhalb der ersten 12 Wochen ohne Einschränkung erlaubt wäre. Es ergab eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage des RTL-NTV-Trendbarometers. 20% lehnen das ab. Die Mehrheit ist also für 218? Okay. Das hat anscheinend dann die Mehrheit der Bevölkerung nicht mitbekommen, weil das ist nicht korrekt. November 2024.

04:15:32 Sogar 75 Prozent der Anhänger der evangelischen und 62 Prozent der Anhänger der katholischen Kirche sind dafür. Mehrheitlich. Ist ein Statement. Dass es nicht möglich ist, so wie es die linken Parteien zum Beispiel wollen, die bis zum zehnten Monat abtreiben wollen. Das wollen wir entnehmen. Das ist einfach gelogen.

04:15:57 Bis zum 10. Erstens mal, wenn eine Schwangerschaft so weit fortgeschritten ist, dass man schon im 8. oder 9. Monat ist, dann hat das meistens gesundheitliche Gründe und dann ist es nicht einfach nur so frei entschieden gerade, aber 10. Monat ist auch ein bisschen...

04:16:13 Inhaltlich eine interessante Formulierung. Die Grüne Jugend fordert 2024 eine Inkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen gemäß dem Abschlussbericht einer Expertenkommission. Genau, habe ich auch gelesen. Klang plausibel, der Expertenkommissionsbericht. Die Kommission erfährt die Legalisierung mindestens bis zur 12. Woche. Verboten sollten aber die Schwangerschaftsabbrüche, sobald der Fötus eigentlich nicht lebensfähig ist. Als Grenze geben die Experten die 22. Woche an hier. Die Grüne Jugend möchte das. Nein, es ist nicht gelogen.

04:16:38 Ja, es ist halt gelogen, weil die Grüne Jugend, wie gesagt, der Expertenkommission erfolgt, der Wissenschaft. Gut, die AfD ist wissenschaftsfeindlich, wissen wir ja schon, die würde ja am liebsten Fans zustimmen, dass man die Wissenschaft einfach jagen sollte. Alles Gute für ihr weiteres Leben. Wir sprechen jetzt über Soziales. Als Partei des kleinen Mannes, so sieht sich die AfD gerne, wenn aber Wirtschaftsinstitute nachrechnen, sagen die, die AfD entlastet Gutverdiener.

04:17:05 Erben sollten gar keine Steuern mehr zahlen. Härter herangenommen werden sollen dagegen Bürgergeldempfänger. Geil. Ja, die Superreichen noch reicher werden zu lassen ist natürlich genial für den sozialen Frieden. Klar, Podi. Was ist das mit dem Selbstbild der Partei zusammen? Unsere 25 finden, die AfD ist unsozial. Korrekt. Das ist ja auch eine Tatsachenbehauptung einfach. Weil jede einzelne Studie, die auch festgestellt hat, entsprechend, dass die AfD halt nochmal eine zutiefst asoziale Partei ist, wo die Superreichen stark profitieren würden.

04:17:34 Die Leute, die dann viel Geld, die halt sehr viel Geld haben, haben dadurch dann noch sehr viel mehr Geld, weil die dann deutlich mehr erhalten würden von den, von der AfD, wir sind hier, genau, mit 20.107 Entlastungen, also eurer Entlastung am jährlichen Bruttoeinkommen, was halt eine Frechheit ist gefühlt, so ein Programm zu präsentieren. Ihr seid dran. Zwei Euro mehr, geil!

04:18:06 Ey, den kenn ich doch. Hallo, Herr Chrupalla. Hallo, grüß dich. Jetzt bin ich auch gespannt auf Maurice, weil Maurice ist normalerweise sehr gut vorbereitet. Der kann wirklich auch über Leute drüber fahren. Das habe ich schon in anderen Talks gesehen, wo er sich sehr gut geschlagen hat. Auch auf plötzliche Faken geschleudert wie Chrupalla. Maurice Rüffke mein Name, ich bin Ökonom. Hallo. Ich möchte mit Ihnen über Ihr Steuerprogramm sprechen. Ja. Und zwar gibt es mittlerweile vier große Wirtschaftsinstitute, die haben sich darüber gebeugt und die haben alle herausgefunden.

04:18:32 Je größer das Einkommen, desto stärker die steuerliche Entlastung laut AfD-Wahlprogramm. Sowohl prozentual zum Einkommen als auch in Euro und Cent. Die Hälfte Ihrer Steuerentlastung, die Sie planen, wird allein in den oberen 10 Prozent gehen. Machen Sie den Leuten nicht was vor, wenn Sie sagen, Sie machen Politik für kleine Einkommen?

04:18:53 Nein, machen wir nicht, weil sie haben ja auch, und das haben die Institute zum Beispiel nicht mit berücksichtigt, sind zum Beispiel Steuerfreibeträge für Familien, auch für Kinder, die nicht mit einbezogen wurden. Die wurden mit einbezogen, by the way, das ist eine logische, sogar im ZEW und beim IW beides drin, dass es mit einbezogen wurde in der Methodik. Das ist der Witz dahinter, das ist der Klassiker, man behauptet einfach, Sachen wurden nicht einbezogen, obwohl es einbezogen wurde. Die Freibeträge sind zentral drin, auch für Kinder.

04:19:16 Also das ist tatsächlich drin. Punkte herausgegriffen, das hat man übrigens bei der CDU ähnlich gemacht, die ja ähnliche Steuersparvorteile auch in ihrem Programm stehen hat und hat die nicht mit berücksichtigt. Also wir machen sehr wohl, vor allen Dingen wollen wir für die Familien, und das gehört ja auch dazu, was Entlastung angeht, sind ja nicht bloß die Steuern, das sind zum Beispiel auch die Verbrauchsgüter und auch die Verbraucherpreise. Aber lassen Sie uns mal bei Steuern bleiben.

04:19:38 Genau, und da habe ich Ihnen ja gerade gesagt, Familien, Steuerfreibeträge für zum Beispiel Erwerbstätige, für eine Familie mit drei Kindern 25.000 Euro, Freibetrag für die Erwachsenen 12.000 Euro für die Kinder sind 70.000. Also für die Geringverdiener zahlen erst ab 70.000 Euro eine Familie mit drei Kindern.

AfD-Politiker argumentiert mit fragwürdigen Zahlen und widerspricht sich selbst

04:19:57

04:19:57 Genau, die Geringverdienung mit 70.000 Euro Jahreseinkommen, weil ja auch der Großteil der Bevölkerung in Deutschland bei einem Durchschnittseinkommen von 48.000, 50.000 oder so, glaube ich, gewesen, dann auf die Idee kommt, dass man da natürlich dann profitieren würde davon. Also komplett normale Aussage bestimmt. Kennt man ja. Finde ich halt spannend, dass die Zahl sich auch jedes Mal verändert übrigens. Wir hatten vor kurzem über 15.000 gehört, jetzt sind es auf einmal 25.000. Ich glaube, beide Zahlen sind falsch, soweit ich weiß. Steuern. Also damit entlasten wir komplett die jungen Familien und natürlich auch Familien mit Kindern. Das ist Ihr Familiensplitting-Tarif, der ist sehr wohl.

04:20:27 eingerechnet bei den Instituten, zum Beispiel im ZEW. Was witzig ist, weil er gerade noch gesagt hat, das wäre nicht einberechnet gewesen, aber warum sollte man auch sein eigenes Wahlprogramm kennen? Kennt man ja auch. So ein bisschen der Klassiker dahinter natürlich, aber gut, ist auch ein bisschen abenteuerlich. Das Ergebnis ist trotzdem, wer mehr verdient, spart bei Ihnen mehr. Warum senken Sie nicht die Steuern? Ui, was ist denn das für ein Cut hier?

04:20:49 Junge, von 0 auf 7, the fuck, wie viel ist denn da rausgeschnitten? Trotzdem, wer mehr verdient, spart bei ihnen mehr. Warum senkt... Holy shit, was ist das für ein harter Cut gerade?

04:21:03 Vor allem, das muss ja ganz schön wild gewesen sein, wenn sie aber die sieben Leute rausgelassen haben. Hat da Maurice Höfkern dich richtig müß beleidigt oder wie? Können wir den geschnittenen Teil gerne sehen? Ich will das gerne sehen. Das machen wir. Zum Beispiel die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel. Warum picken sie sich den Solidaritätszuschlag raus, um mal den Vergleich zu machen? Weil er ungerecht ist. Lass mich mal ausreden.

04:21:25 um den Vergleich zu machen, beides bringt 13 Milliarden Euro Entlastung. Der Unterschied ist nur, die 13 Milliarden, wenn man den Soli streicht, landen zu 90 Prozent, bei den oberen 10 Prozent zu 60 Prozent. Bei EW waren es glaube ich 95, bei DeWi 90 und ich glaube beim ZDW auch 90, irgendwie so im Drehrum meine ich.

04:21:43 Ich habe nur 36.000 Jahreseinkommen, wohne alleine, meine Freunde liegen auch zwischen 26.000 und 37.000. Deswegen, genau, Maestro, das ist ja genau der Gedanke, warum das so lächerlich auch ist, was halt eben die AfD da probiert zu argumentieren, dass man mit 70.000 da irgendwie entlasten würde bei den einkommensschwächeren Haushalten und Co. Oder generell beim Durchschnittsverdiener, weil das ist einfach lächerlich, wenn man sich die Durchschnittszahlen anschaut in Deutschland, dass das natürlich dann kaum helfen würde bei der Entlastung. Plus halt eben die Preissteigerung, was ich immer meine mit Strom, was die Preise für alles andere erhöhen würde, weil wenn du Kohlekraft ausbaust, wird alles...

04:22:12 andere auch teurer und das halt immer so ein bisschen verblödet aus meiner Perspektive, wenn sowas gesagt wird. Dass wenn du jetzt sagen würdest, man will halt zwei Leute nehmen, Maries hat halt eindeutig Single-Haushalte angesprochen, nicht die Familienhaushalte. Das ist dann halt dumm, wenn du das Thema wechseln willst, das spielt halt keine Rolle, dann hast du nicht zugehört, bist halt deswegen peinlich. 60 Prozent, sieben Milliarden würden allein an die ein Prozent gehen, die die größten Einkommen haben.

04:22:35 Wenn man das mit der Mehrwertsteuer macht, auf Grundnahrungsmittel, entlasse man vor allem die ärmere Hälfte. Warum entscheiden Sie sich für den Soli und gegen die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel? Der Soli ist auch vom Bundesverfassungsgericht schon als nicht rechtskonform eingestuft. Nee, das stimmt nicht. Diese Entscheidung kommt erst noch. Mein Geil, wenn das der Fall wäre, wäre er nicht mehr da. Also das ist ja auch schon mal wieder, weil die Logik komplett durch...

04:23:00 Junge, das Urteil muss doch erstmal kommen, damit das der Fall ist. Deswegen wollen wir auch diese Besteuerung ändern. Wir wollen zum Beispiel die CO2-Abgabe komplett abschaffen. Das würden alle Familien, im Übrigen alle und auch gerade die ärmere Gesellschaft, auch was Rentner angeht, komplett entlasten. Wir wollen die Doppelbesteuerung bei Renten abschaffen. Ich finde es unsäglich, dass ein Rentner ab 1200 Euro wieder Steuern bezahlen muss. Das ist ungerecht und das wollen wir...

04:23:23 Ja gut, wie gesagt, aber die Entlastung geht trotzdem zu 90, 95 Prozent zu den Superreichen, nicht zu den Rentnern, die halt eben auch wirklich Probleme haben mit Altersarmut, weil das ist ja eine ernsthafte Problematik. Abschaffen, genauso wie wir das EEG abschaffen wollen, also die ganzen Verbraucher... Ja man, die preisdämpfenden Signale helfen den Leuten bestimmt bei der Entlastung. Da bin ich mir sicher. Das hilft natürlich total aus, damit die Preise runtergehen, nämlich die preisdämpfenden Sachen weg. Das ist wirklich Ökonomie durchgespielt gerade.

04:23:52 Jesus fucking Christ. Auch es kosten. Für Familien, für junge Menschen. Das würde wesentlich mehr Steuererleichterung und quasi Kostenerleichterung bringen. Es nutzt nichts, jemand monatlich 10 Euro mit Steuern zu vergünstigen, wenn er deswegen trotzdem durch hohe Energiekosten 50, 60, 70 Euro... Ihr habt Kohle für Strom bei euch drin. Also du hast die Fresse zu halten bei dem Thema. Euro mehr im Monat Energie bezahlt. Zur Wahrheit gehört ja, dass ihre Versprechen...

04:24:19 Sie sagen jetzt, sie trauen den Instituten nicht. Das eine, okay, nehmen wir zur Kenntnis. Das zweite ist... Okay, das war im geschnittenen Teil wahrscheinlich. Das hat er nämlich, glaube ich, nicht gesagt. Das müsste im geschnittenen Teil gewesen sein. Das sind wahrscheinlich alle vier Institute, also alle Arbeitnehmer, Arbeitgeber nah, generell wirtschaftsnah, alles nur Fake News natürlich. Nur Chrupalla weiß es besser, obwohl er sein eigenes Programm nicht gelesen hat. Ihre Versprechen sind ja nicht gegenfinanziert. Auch das kommt bei allen Untersuchungen raus. Ich gebe Ihnen die Gegenfinanzierung. Zwischen 100 und 100... Klar, 180 Milliarden ist gegenfinanziert mit...

04:24:50 Mit irgendwas. Vertrau mir, Bruder. 18% wachst du. 80 Milliarden Euro an Loch. Das ist nach unserer Berechnung. Und wie wollen Sie diese 130 Milliarden einsparen? Zum Beispiel die Zulagen, die wir an die EU zahlen. Wir zahlen 17,5 Milliarden pro Jahr. Und Deutschland bekommt dadurch mehr als 80 bis 90 Milliarden wieder zurück durch die Währungsunion wie auch Zollunion und Co.

04:25:15 Klar, lass mal, also damit es noch teurer wird mit Zöllen, ey. Bruder, stell dir vor, du bist wirklich so blöd und denkst halt, echt die Zölle wieder einführen, also die, nicht Zölle, Quatsch, die Grenzkontrollen wieder einführen zu wollen, macht es günstiger. Radikal reduzieren. Wir wollen zum Beispiel keine Kriegs- und Panzer mehr und Geldlieferungen an die Ukraine liefern. Wie viel Geld ist das?

04:25:32 Genau, die 10 Milliarden oder 7 Milliarden entsprechend für die Ukraine werden bestimmt die 130 Milliarden gegenfinanzieren. Ja, das wirkt plausibel. Entwicklungsministerium sind übrigens 10 Milliarden, falls das gleich wieder einer einbringen möchte. Migration würde keinen Sinn geben, weil das auch groß auf die Länder ja ausgelagert wird und dementsprechend der Bundesposten da viel kleiner ist entsprechend und das auch nicht gegenfinanzieren kann, weil sie auch den, sie wollen ja mit der Grundsteuerreform auch die ganzen Kommunen wieder Geld wegnehmen und Co. Also das sind 30 Milliarden, die wir bereits, die letzten zwei Jahre haben wir 30.

04:25:58 Ja, wie gesagt, 15 Milliarden dann nach der Logik. 15 Milliarden reichen nicht aus. 20 Milliarden Euro in die Ukraine überwiesen. 12 Milliarden folgen die nächsten Monate noch. Übrigens auch die Stationierung einer Bundeswehrbrigade an der litauisch-russischen Grenze soll bis 2027... Ah, die Bündnisse auch noch im Stich lassen natürlich. Genialer Plan, wirklich. ...20 stattfinden, 11 Milliarden. 11 Milliarden im Übrigen weitere Entwicklungshilfe, die wir zahlen. Auch da muss der...

04:26:24 Hinweis, 10 Milliarden kostet das im Jahr die Entwicklungshilfe und kriegt 700 Millionen zurück. Also daher, jo. Ja, Ölf ist, glaube ich, so in manchen Regionen einfach normal. Das ist so ein bisschen wie China und China und Co. Das ist einfach so ein regionales Ding. Das ist mir ja relativ egal. Ich hatte bei mir in der Schule auch, ich glaube, zwei Leute, die immer dieses Ölf gebracht haben, was ich auch immer etwas gewundert habe darüber. Das ist einfach in manchen Regionen normal. Rotstift angesetzt. Wir sind bei ungefähr 50 Milliarden. Demokratiefördergesetz. Eine Milliarde. 51.

AfD-Finanzierungsvorschläge und Kritik an Energiepolitik

04:26:51

04:26:51 Ja, das Demokratiefördergesetz in ganz Deutschland ist halt wirklich, also alle Maßnahmen, das sind glaube ich hunderte Projekte, das ist halt eine Milliarde. Das habe ich schon bei der AfD-Quelle kritisiert, bei der kommunalen Ebene, wie dumm das ist in meinen Augen. Also das sind alles Gegenfinanzierungsmaßnahmen. Also Sie haben jetzt 51 Milliarden genannt und sind schon bei so Kleckerbeträgen wie dieser eine Milliarde gelandet. Das ist in der Gesamtdimension fast 500 Milliarden Euro Bundeshaus ein Kleckerbetrag.

04:27:19 Ja, Mann, günstige Energie auf jeden Fall bei Kohlekraft, du Klappsparten, ey. Also, finde ich großartig. Voll die günstige Energie, die dreimal bis viermal so teuer ist. Klarer Plan hier. Auch ohne CO2-Abgabe doppelt so teuer übrigens, weil das wird ein Argument sein, was einige bringen. Die Betriebskosten, die Betriebskosten sind trotzdem deutlich teurer von Kohle als von fucking Solar- und Windkraft, weil Inflation kannst du auch nicht da ignorieren. Die VW und auch wie Daimler und auch wie Chemieunternehmen bleiben in Deutschland und zahlen wieder mehr Steuern. Ist warum die Wirtschaft mit unserem Wirtschaftsprogramm.

04:27:47 Genau, mit dem Wirtschaftsprogramm, das Verbrenner mehr fördern möchte, die auf dem absteigenden Ast sind, werden garantiert die Automobilindustrie mehr produzieren können, wenn man besoffen ist und Lack gesoffen hat. Also haben wir mehr Einnahmen. Das muss man berücksichtigen. Wir haben insgesamt... 80 Milliarden Lücke, die Sie gerade nicht decken können. Wissen Sie, was wir als erstes brauchen? Das hat noch kein Institut gefordert. 80 Milliarden fehlen. Wo kommen die her? Was wir fordern, ist als allererstes erstmal einen Kassenflug zu machen. Wo sind die 80 Milliarden? Wo sind die 80 Milliarden?

04:28:11 Hoppala, wo sind sie? Wo ist die Goldmütze? Kann man die Energie komplett aus Regelnativen beziehen? Ja, es ist nicht einfach auf jeden Fall. Es wird noch aufwendig sein, aber grundsätzlich geht das. Ja, das ist absolut möglich. Generell, generell. Also Beispiel, auch wenn es nicht ganz ideal natürlich ist, muss man dazu klar sagen, als ein kleineres Land natürlich, aber trotzdem, das geht schon. Warte mal, hier zum Beispiel.

04:28:33 Dänemark ist halt nahezu bei fast 100% angekommen, fairerweise. Also nicht ganz. Also sie haben einen Großteil von Kohle, haben sie entfernt. Und Gas auch haben sie halbiert mittlerweile. Aber ein Teil fehlt noch für die Langzeitspeicherung. Aber grundsätzlich geht das. Grundsätzlich geht das. Und ist auch günstiger von den Vollkosten her. Mit Langzeitspeichern und Co. Auch das. Hebe mal deinen Hut auf, dass du nicht 180 Milliarden versteckst. Ah, okay. Das ergibt Sinn. Wenn ich die 80 Milliarden da kriege, dann nehme ich schon mal einen Teil dafür und ballere das rein hier in der Richtung. Aber ich werde auch ein Energiespeicherkapitel hinzufügen, wo quasi ich eine Berechnung machen werde mit allen Studien, die mir einfallen.

04:29:02 die ich halt gefunden habe zu dem Thema, wie halt 100% regenerative Energien oder 90% regenerative Energien funktionieren, kann man ja auch machen. Also das geht schon, weil Dänemark ist auch kleiner, aber halt auch weniger Fläche. Und ich habe ja schon ein paar Mal erklärt, allein mit der Agri-Photovoltaik, also die Doppelnutzung von Landwirtschaft und Photovoltaik, wo keine Fläche extra verbraucht wird, selbst da, selbst da kann man ja den Primärenergiebedarf fünfmal abdecken in Deutschland. Und das ist unseriös, weil logischerweise Primärenergie...

04:29:29 Primärenergiebedarf ist viel höher wegen der, wegen dem Wirkungsgrad, weil halt zum Beispiel du mit einem E-Auto viel weniger Energie brauchst in der Realität als mit einem Verbrenner, wenn man es genau nehmen möchte. Und jo, immer noch auf die elektrische Energie bezogen, oder? Ne, auf die gesamten Primärenergie-Mix. Also alles elektrifizieren ist in Deutschland ohne Probleme möglich. Das ist nicht nur der Strombedarf, das ist wortwörtlich der Primärenergie-Mix, weil 1700 Gigawatt Peak am Potenzial ist.

04:29:55 Wenn du das ins Stromnetz reinbekommen willst im Sommer, wird das Netz gesprengt. Das explodiert einfach sofort, instant, innerhalb von einer Sekunde. Wir wissen nämlich nicht mal, für was wir alles... Sie wissen, glaube ich, nicht. Nein, sie auch nicht. Sie wissen es auch nicht. Kleiner Hinweis an Leute, die behaupten, also wenn die euch verarschen wollen, hier ist der Link. Hier ist der Link, wo du zu jedem Einzelposten nachgucken kannst. Da ist Übersicht über alles. Du kannst hier jeden Einzelposten nachschauen. Und dann halt nochmal genauer nachgucken mit genauen Berichten dazu. Zu jedem Einzelposten. Sogar digitalisiert.

04:30:24 Also, wenn euch einer behaupten möchte, wir wissen nicht, wofür wir Geld ausgeben, das ist gelogen. Das ist einfach gelogen, kann ich ja nachgucken. Digitalisiert. Easy. Also daher sehr inkompetent, sogar noch uninkompetenter als sonst. Aber ja, also finde ich gut, dass man das nicht weiß, weil dafür gibt es halt, es gibt ja auch für Subventionen zum Beispiel, falls ihr euch das interessieren solltet, kann ich euch auch gleich verlinken, weil jedes Jahr muss ein Subventionsbericht rausgehauen werden vom Finanzminister. Und den findet ihr, das ist der falsche, das ist nicht der volle Bericht, glaube ich,

04:30:54 Wo ist der gesamte Bericht? Ich möchte nicht die Analyse. Ich möchte den vollen Bericht haben, wenn es geht. Hier, genau. 6 Megabyte. Fail to load the document. Warum? Okay, warte mal. Ah, hier. 627 Seiten mit allen Subventionen in Deutschland. Alles. Ihr könnt alles nachgucken. Jeden beschissenen Posten. Also, daher. Die Aussage, man könnte das nicht nachgucken, ist halt witzig. Im Allgemeinen. Also, daher.

04:31:21 Verlinke es euch gerne, wenn ihr euch das angucken wollt. Hier bitte sehr. Ist halt spannend, weil das ist einer der dümmsten Aussagen gerade in Deutschland so einen Satz zu bringen. Finde ich lustig. Ich frage nach ihren 130 Milliarden und sie geben mir 51. Ich habe ihnen hier gerade gesagt, wir wollen in der Migrationspolitik 50 Milliarden. In der Migrationspolitik? Also abgesehen davon, dass du in der Migrationspolitik, wie gesagt, fies auf die Länder und Kommunen ausgelassen hast. Das heißt, du kannst für den Bundeshaushalt nicht mit Landeseinsparungen sparen. Hallo, mir geht's gut.

04:31:51 Gehen wir dafür pro Jahr in die Länder, in die Kommunen aus. 50 Milliarden. Die sollen komplett weg? Wenn wir eine ordentliche Migrationspolitik gestalten in diesem Land. Dann kommt kein... Ah, eine ordentliche Migrationspolitik. Bei einem Nettoeinwanderungsbedarf von 400.000 Leuten im Jahr. Okay, cool. Einer mehr oder was? Sparen wir mindestens 30, 40 Milliarden ein. Kleiner Hinweis, wie gesagt, fast alles von dem Geld kommt nicht vom Bund. War cool.

04:32:13 Und du hast recht, ich muss an die Nachbarn denken, Joe. Sorry, du hast recht. Das ist ein guter Hinweis. Und wenn auch ihr einen Entspannungstee braucht, schaut mal Koro vorbei. Okay, nein, just kidding. Dann sind wir bei 80 Milliarden. Fehlen immer noch 50 Milliarden. Da haben wir schon mal gut angefangen. Fehlen immer noch 50. Wo kommen die her? Ja, also ich habe ihnen jetzt einige Modelle genannt. Und ich denke... Wie gesagt, das sind fast alles, äh, alle Punkte, die du rausstreichen willst. Und das reicht nicht ansatzweise aus, weil du die meisten davon gar nicht durchbekommen würdest, abgesehen davon. Aber, jo, ist halt sehr...

04:32:38 Peinlich irgendwie. Damit habe ich Ihre Antwort, Ihre Frage gut beantwortet. Also ich sag mal so, Sie haben die zur Hälfte beantwortet. Dazu kommt, Sie gehen davon aus, dass die Wirtschaft brummt mit der AfD. Da muss ich Ihnen leider auch den Zahn ziehen, denn, wurde eben schon mal angesprochen, die AfD will ja aus dem Euro austreten. Aus dem Euro auszutreten würde bedeuten, Deutschland hat wieder eine eigene Währung, die würde aufwerten. Stimmen Sie mir zu, dass die deutsche Währung, nennen wir sie Deutsche Mark, aufwerten würde? Wir brauchen eine Währung, die stabil ist und das ist der Euro mit 60.

04:33:05 Wieso willst du denn die Frage nicht beantworten mit der Aufwertung, was für Exportnationen super schädlich ist, was die USA gerade merkt bei den Einnahmenverlusten? Warum willst du das nicht beantworten? Sicherheit nicht. Dann würde die Währung aufwerten. Das würde bedeuten, dass alle deutschen Exporte teurer würden. 10%, 20%, 30%. Korrekt, das ist nämlich einer der Klassiker. Das ist wirklich einer der absoluten Basics in dem Themenbereich. 100%.

04:33:31 Also, tatsächlich, das wäre die Konsequenz davon. Je nachdem. Warum sollte bei der eigenen Währung die Währung abgewertet werden automatisch? Wie kommst du denn darauf?

04:33:56 Junge, wie viel Blöde musst du eigentlich in der Birne sein? Die größten Exportrekorde wurden mit dem Euro aufgestellt erst. Die Rekordwerte der deutschen Wirtschaft waren nach der Euro-Einführung. Das ergibt überhaupt keinen Sinn inhaltlich. Und Deutschland wäre auch mit deutscher D-Mark irgendwann nicht mehr Weltmeister gewesen, weil China immer stärker geworden ist. In der Form.

04:34:14 Meine Güte. Also Hilfe. Was willst du denn? Ich wähl die Grünen, weil die in meiner Augen das beste Programm haben, inhaltlich. Und das kann ich auch gut belegen. Aktuell mit dem Euro, den Sie so gut loben, nicht mehr Exportweltmeister. Wir sind Exportweltmeister. Wie groß ist denn unser Exportüberschuss? Wir sind eben nicht mehr Exportweltmeister. Haben wir keinen Exportüberschuss? Wir haben noch einen Exportüberschuss. Kruppballer versucht dann wirklich für jede Fachmann damit zu argumentieren, das ist ja großartig. Und wie groß ist der? Das weiß ich jetzt nicht, die Zahl hab ich jetzt nicht da. Über 200 Milliarden.

04:34:42 Großartig. Und? Aber die Investitionen fließen jedes Jahr ab. Natürlich ist die groß. Aber wir haben aktuell einen Euro, der schwächelt, der gestützt werden muss. Und daher haben wir deswegen hohe Inflationszahlen. Der letzte Inflationsschock war wortwörtlich wegen eines Nachfrageschocks. Weil eben Energie teurer geworden ist. Das ist das Gegenteil davon.

04:35:08 Das ist das Extremste, also wie falsch, also das ist halt wirklich beeindruckend, wie falsch man wirklich konsequent mit allem liegen kann.

Grüne Politik für schnellere Genehmigungen und Digitalisierung

04:35:14

04:35:14 zu argumentieren, dass wegen der Währungsentwicklung die Inflation gekommen wäre. Ja klar, Ukraine-Krieg, Energiekrise, ignorieren wir aber gerade spontan. Lieferketten-Schwierigkeiten, 2020, 2021 in der Richtung hier, das ist ja wirklich wild. Also meine Güte. Kannst du Beispiel dafür bringen? Ja klar, kann ich machen. Ich kann mir so ein bisschen das Bullshit-Bingo durchspielen hier mehr oder weniger, was ich halt immer gerne aufbringe. Der Grund ist, warum ich die Grünen wähle, ist, weil ich sehr viel Wert auf das lege, was auch gesetzlich gemacht wurde. Ich habe in der Quellenliste in Kapitel 1 eine Übersicht darüber, was die Ampel zum Beispiel gemacht hat. Da ist halt sehr viel Gutes auch von den...

04:35:44 Grünen dabei unter anderem. Was hat dazu geführt, dass zum Beispiel sehr viel mehr Genehmigungsfiktionen durchgesetzt wurden im großen Stil, wo es darum geht, dass zum Beispiel Behörden dann nur ein Monat Zeit haben zu antworten und wenn sie nicht antworten, wird es einfach schon mal vorläufig genehmigt, dass du schon mal anfangen kannst zu arbeiten in der Richtung, dass sie nicht ewig nachfragen dürfen und die Fristen verlängern können. Es gab Beschleunigungen von wegen beim Netzausbau um zwei, drei Jahre durch die Reform von Habeck unter anderem im großen Stil, was einer der größten Gründe ist, warum zum Beispiel auch einige der Stromnetze sehr viel schneller vorankommen, weil eben auch jetzt mittlerweile so Projekte wie

04:36:13 Mahle, Meckler auch schneller vorangehen, als ein Beispiel, weil eine Trasse, die jetzt vor kurzem ans Netz gegangen ist, spart 53 Millionen, 53 Millionen an Redispatchkosten, was schon mal eine gute Ersparnis ist, in der Richtung, beim Repowering ist man vor zwei Jahren auf sechs Monate runtergegangen, mittlerweile bei den Projekten, das heißt, man geht da schneller voran, Mahle bei den Genehmigungen durch die ganzen Reformen jetzt Rekordwerte erreicht, weil Deutschland ja dringend mehr Windkraftgenehmigung gebraucht hat, da ist man mittlerweile auf dem Rekord, das ist der höchste Wert jemals 2024, mit 14,8 Gigawatt an Genehmigungen.

04:36:42 der Leistung 2300 Windenergieanlagen, die genehmigt wurden, was halt

04:36:47 So, ich habe ja gerade eben erklärt, 630 reichen aus, um ein AKW zu ersetzen. Das heißt, in den nächsten 15 Monaten wird wahrscheinlich so viel Strom, also so viel mehr Strom aus Windkraft erzeugt oder aufgebaut werden, dass man dann drei, vier Kernkraftwerke in der Praxis ersetzen kann damit. Innerhalb von 15 Monaten. Kernkraftwerk dauert noch bis zwölf Jahre. Das hat vieles vorangetrieben. Die Digitalisierung wurde vorangetrieben. Ein Punkt, den ich gut fand, der aber nicht nur ausschließlich von den Grünen kam, aber die auch da gepusht haben. In den News war das hier, dass sie bei Digitalisierung viel Tempo gemacht haben, dass man halt eben bevorzugt Open Source pushen möchte bei Public Money.

04:37:16 Code, das ist eine gute Sache, dass man halt eben da Tempo macht, weil sowas wie Bund-ID muss man halt voranbringen. Und die Grünen sind da auch ziemlich aktiv dabei, dass man das eben pusht mit einer Deutschland-App nach estlichen Vorbild, dass quasi alles gesammelt digital geregelt werden könnte. Und die haben da auch in meinen Augen bei den Gesetzgebungen auch die erste Kompetenz, das umzusetzen. Ich meine, die FDP hat ja gezeigt, wie Inkompetenz bei vielen Sachen arbeitet, bei Digitalisierung. Also daher ist es halt sehr, sagen wir mal...

04:37:40 unseriös hier. Ich gehe für die, äh, für Habeck, aber nicht in den, äh, ich gehe nicht für Habeck in den Krieg. Musst du auch nicht. Und die Grünen wollen auch nicht den dritten Weltkrieg. Das ist dummes Geschwätz. Und bitte Aloe-Modes benutzen. Du bist hier länger dabei. Du schreibst uns scheiß normalerweise nicht. Du bist jetzt doch gerade am Trollen.

04:37:52 Was braucht man, Bund-ID? Bund-ID wäre quasi von deinem Personalausweis, kannst du mit deinem Handy dranhalten, mit so einer NFC-Funktion, also Near Field Communication, dass du es dran hältst und dich wieder verifizierst, dass du du bist und dann Behördengänge zum Beispiel, Behördengänge kannst du dann digital von zu Hause aus machen. Ich habe zum Beispiel vor kurzem, weil ich auch seit zwei Monaten erst jetzt meinen neuen Perso habe, damit mal bei Flensburg auf Spaß nachgefragt, wie sieht es denn aus, wo habe ich da noch Punkte? Oder bei der Rentenversicherung mal digital nachgeschaut, was da abgehen würde, so in der Richtung, wie es bei mir aussieht.

04:38:22 Das kannst du alles damit abfragen. Oder auch bei Behördengängen zum Beispiel. Du brauchst eine Bestätigung von deiner, von, dass du halt an einem Ort wohnst, wo du wohnst. Musst du zum Bürgeramt gehen, machst du online. Und das macht die Bund-ID unter anderem in der Richtung. Das kann man halt damit machen. Und das ist ganz, ganz spannend. Ich habe keinen Eintrag, weil ich auch fairerweise, ich meine, die werden ja schon abgelaufen in der Richtung. Die App gibt es schon. Nee, die App, die deutschen App als Ganzes gibt es noch nicht. Aber Bund, Bund-ID, Bund-ID gibt es quasi. Ich zeige kurz ein Beispiel.

04:38:51 Das Problem ist halt, die Grünen haben da einen guten Ansatz. Es gibt zum Beispiel, in Deutschland ist Hamburg ein gutes Beispiel dafür. Für ein Bundesland oder eine Stadt, die sehr viele Online-Zugangsgesetzleistungen schon verfügbar hat. Und auch wirklich nicht nur, dass man online einen Termin sich besorgen muss, sondern dass man quasi schon vieles online machen kann. Und viele Gemeinden sind heillos verschuldet. Und die...

04:39:12 Grün wollen damit halt sehr viel, sehr viel Geld zur Verfügung stellen, damit die ganzen Gemeinden auch mitmachen können. Ein anderes Beispiel, digitales Ummelden geht es seit einer Weile auch für ganze Familien hier. Komm, machen wir gerade alles mit rein hier. Digitales Ummelden, dass du zum Beispiel das mit deinem Personalausweis machen kannst, musst nicht mehr zum Amt hingehen, kannst dich digital ummelden. Das gibt es jetzt in einigen Ecken. Rheinland-Pfalz hat zum Beispiel fast überall. Hamburg, Berlin haben es auch jetzt alle mittlerweile endlich mal. Aber es gibt halt viele Orte, auch in Bayern, die haben es halt nicht.

04:39:40 Oder in Bayern, in Sachsen, Sachsen-Anhalt geht, glaube ich, sogar. Ja, Sachsen-Anhalt ist sogar ganz gut mittlerweile. Und das ist halt tatsächlich sehr gut. Und das Problem ist halt, viele wollen das, können aber nicht, weil das halt tatsächlich, weil das halt eben Geld kostet. Das ist eine Riesenproblematik. Ich verlinke gerne alles hier gleich, kein Problem. Das ist das Dashboard der digitalen Verwaltung. Das hier ist das mit dem Familienummelden.

04:40:06 So. Und der Punkt ist halt nur mal, was halt eben der Punkt ist, warum das so wichtig ist, ich hab das bei einem anderen Wahlprogramm mal erklärt, dass, äh, Estland nämlich immer so als Beispiel dafür, weil die halt sehr viel Verwaltungskosten einsparen konnten und die hat mal erklärt 2016, dass sie allein mit digitalen Unterschriften und digitalen Textformaten, dass sie es halt, äh, geschafft haben, 2% des BEPs einzusparen, an Kosten, an Verwaltungskosten. Das wäre in Deutschland 86 Milliarden Euro, äh, 89,12 Milliarden Euro, seh ich gerade, ich hab die Zahl wohl falsch im Kopf. Ähm, und das als ein Teilschritt der digitalen...

04:40:35 und das ist halt super wichtig und das stört mich halt in der Parteienlandschaft, dass die meisten auf keinen so großen Wert legen und deswegen sehe ich halt bei den Grünen da die eheste Kompetenz, weil die halt tatsächlich auch die Leute dabei haben, die auch wissen, wie man das richtig machen sollte. Klar, da gibt es auch genug Probleme, CCC kann da genug zu sagen, nur die haben halt mehr Kompetenz als andere Parteien in meinen Augen und daher, ja, also das ist so ein bisschen der Punkt, den ich da halt gerne aufgreife, warum ich die halt am ehesten kompetent sehen würde in der Richtung.

04:41:03 Und, naja, man kann ja nicht sagen, dass es 2% werden in Deutschland, oder? Naja, wieso? Deutschland ist ein größeres Land. Es hat ja sogar noch mehr Transaktionen und noch mehr Handlungen in der Richtung. Also daher, das ist halt so ein bisschen der Punkt, den ich da halt gerne aufgreifen würde. Dass man ja dann sogar noch mehr profitieren würde dadurch. Warum stehen diese 89 Milliarden? Weniger Aufwand, das Papier und Co. Oder weniger Stunden Aufwand. Dass du weniger Zeit brauchst, das zu handeln.

04:41:29 Und darum geht es halt bei dem Thema. Deswegen bin ich halt dabei. Warum ist die Linke nicht eine Partei? Weil ich halt konkrete Verbesserungen sehen möchte, die auch in Regierungsverantwortung umgesetzt wird. Die Linke wird nicht in die Regierung kommen. Die Grünen wiederum könnten in die Regierung kommen. Die haben gezeigt, wenn sie mehr Prozent haben und mehr Parteien oder mehr Ministerien kontrollieren können, dass sie mehr Resultate liefern können als zum Beispiel eine Partei, die halt auf jeden Fall im Bundestag sein wird und auch sein sollte, aber nicht in die Regierungsverantwortung kommen wird. Und das ist in meinen Augen halt sehr viel relevanter, muss man sagen, für mich jedenfalls. Und wenn es um Energie- und Klimapolitik geht,

04:41:58 geht, sind die Grünen besser als die Linken, in meinen Augen jedenfalls. Volt kommt auf keinen Fall unter 5%, die kommen vielleicht auf 2%, wenn überhaupt. Deswegen. Und das ist halt so ein bisschen der Punkt, der da mit reinfließt, muss man auch klar sagen. Deswegen. Und ja, also daher bin ich da halt null von überzeugt, ehrlich gesagt, dass ich da die Linken wählen sollte, weil ich konkrete Verbesserungen sehen möchte, die jetzt unmittelbar kommen. Und das ist halt eben bei den Grünen eher gegeben bei mir. Weil halt, egal ob ich jetzt NABU, den Naturschutzbund angucke, da sind die Grünen halt einfach besser aufgestellt, für mich.

04:42:26 Deswegen nehme ich halt die Stimmen für die Grünen, weil ich der Meinung bin, das ist besser. Aus meiner Sicht. Es wird zwar immer wieder gesagt, dass Leute, dass die Linken da eine bessere Klimapolitik haben, aber das gibt die Fakten nicht her. Sorry, also gibt es einfach nicht her. Das wird zwar gesagt, aber das widerspricht so ziemlich allem.

04:42:40 Gucken wir aber das Video jetzt mal fern. Ich habe jetzt gerade viel gelabert. Ich wollte es so zusammenfassen gerade. Niemand zum Beispiel, auch in Europa, niemand mehr an die Master-Verträge... Machen Sie sich doch mal ehrlich. Machen Sie sich doch mal ehrlich. Ja, gerne. Wenn Sie aus dem Euro austreten, wertet der Euro auf. Das bedeutet, alle deutschen Exporte werden teurer. Also Siemens, die Maschinen ins Ausland verkaufen. Ihr genanntes VW-Beispiel. Die Autos ins Ausland verkaufen. Und warum? Gehen diese Unternehmen ins Ausland aktuell? Warum? Bleiben Sie doch mal beim Thema. Nein, nein, nein.

04:43:09 Nein, bleib beim Thema, Chrupalla, du Stück Scheiße. Hör auf, immer das Thema wechseln zu wollen, weil du nicht antworten kannst, weil du eine Absturzpartei vertrittst. VW-Auto würde über Nacht durch die Aufwertung des Euros 10, 20, 30 Prozent teurer werden. Aber nicht in Deutschland. Das würde... Aber nicht in Deutschland. Selbstverständlich auch in Deutschland, du Klappspaten. Deutschland ist eine Exportnation, du Versager. Eieieiei. Meine Güte.

04:43:32 Ich denke, das ist ein Irrweg. Nee, das sind die Fakten, Mattis. Nur zu sagen, dass du den Kohleausstieg 2030 erzielen willst und aus der Gaskraft austreten willst 2035, was in Deutschland physikalisch übrigens unmöglich ist als Forderung, macht es nicht zu einem besseren Wahlprogramm. Ich kann auch sagen von wegen, dass ich 2025 aus der Kohle und Gas rausgehen will. Das macht sich akkurater. Das ist Blödsinn. Du hast mich gerade verhört. Ich weiß, er meint den Binnenmarkt, aber Maurice bezieht sich ja auf den...

04:43:55 auf die Nation als Exportnation. Dass es teurer werden würde, sorgt für einen Schaden, der natürlich nicht aufgefangen werden kann durch den Binnenmarkt. Wie soll denn bitte der Binnenmarkt, also die 80 Millionen in Deutschland, die Verluste im Rest der Welt kompensieren? Das ergibt keinen Sinn.

04:44:09 Ja, aber VW, die Automobilindustrie, verkauft in aller Welt und zwar mehr als in Deutschland. VW geht ins Ausland, um dort zu produzieren, weil es dort günstiger ist. Herr Kruppaller, die Wahrheit ist, der Austritt aus dem Euro würde zu einer Deindustrialisierung in Deutschland führen. Wir haben doch jetzt schon eine Deindustrialisierung. Und das besteht...

04:44:28 Es kann immer schlimmer werden, das ist halt die Tatsache dahinter, was einige AfD wieder nicht verstehen, dass 0,3% Wachstumsschwäche nicht dasselbe ist wie 10-15% Punkte Wachstumsschwäche wegen des AfD-Wahlprogramms. ... auch arbeitgebernahe Institute, das IFO-Institut hat nachgerechnet, 2,5 Millionen Arbeitsplätze wären in Gefahr, wenn Deutschland aus dem...

04:44:50 Euro und der EU-Austritt. 2,5 Millionen. Die Arbeitsplätze verlieren wir doch jetzt schon. Aber keine 2,5 Millionen. Die starken Wirtschaftsnationen sollten den Euro angehören und nicht die schwachen und die schwächsten. Ah, der Klassiker, damit man schon die anderen Länder einfach auffressen kann natürlich. Verachtenswertes Arschloch. Also soll Deutschland nicht einfach raus, sondern Deutschland soll sich Frankreich suchen und Italien suchen, mit denen eine eigene Währung. Steht aber nicht in ihrem Programm.

04:45:19 Der klassische Hierarchie-Punkt hier von wegen, dass man die anderen einfach abwerten möchte dahinter. Das ist komplett lost, ey. Ich kann ja auch meine persönliche Meinung äußern. Ich denke auch, dass es für einen Euro-Ostre zu spät ist. Auch das gehört zur Wahrheit dazu. Kein Land hat vom Euro... Was witzig ist, auf jeden Fall tatsächlich das zu sagen, wenn es im Wahlprogramm drinsteht. ...euro mehr profitiert als Deutschland. Sie wollen das kaputt machen. Ich widerspreche dieser These. Welcher Ökonom? Weil wir mehr nach Europa in die EU einzahlen, als wir zurückbekommen. Wir stützen damit ganz Europa die Schwachen...

04:45:48 Das ist halt gelogen. Wie gesagt, 80, 90 Milliarden kriegt Deutschland zurück. Das ist einfach eine Lüge. Das ist einfach eine peinliche Lüge und ich verstehe nicht, wie diese Leute immer noch gewählt werden können mit so einer erbärmlichen Performance. Das ist der Punkt. Jetzt sprechen Sie über die Beiträge aus dem Haushalt, aber über die ganzen exportorientierten Unternehmen, die von dem Euro profitiert haben. Wir haben auch vorher vor dem Euro. Den lassen Sie außen vor. Und wir haben doch auch mit der D-Mark profitiert. Mehr profitiert als mit dem Euro. Das ist die Wahl.

04:46:13 Wann hatte Deutschland mehr Wirtschaftskraft gehabt mit der D-Mark als mit dem Euro? Wann? Jemals? Wann? Wann jemals in der Geschichte? Das war noch nie der Fall gewesen. Schmeißt Google an, guckt euch mal die Wirtschaftsleistung von Deutschland an. Das ist einfach objektiv dumm. Also es ist scheißegal, welchen Maßstab du nimmst. Pro Kopf pro 100.000, das war noch nie der Fall. Deutschland war mit der D-Mark reicher als mit dem Euro. Das sind die Fakten.

04:46:34 Das ist objektiv gelogen. Das stimmt weder per Kopf noch sonst per irgendwas. Oder widersprechen Sie dem. Ich widerspreche Ihnen ganz entschieden. Mit dem Austritt aus dem Euro vertreten Sie eine Position. Da verlieren Sie die Wirtschaft. Alle Ökonomen widersprechen Ihnen. Nein, Deutschland war noch nie stärker gewesen mit der D-Mark oder reicher. Das ist objektiv falsch. Das ist dummes Geschwätz. Und damit würden Sie die Deindustrialisierung in Deutschland beschleunigen. Immerhin sind wir uns einig, dass wir aktuell eine Deindustrialisierung haben.

04:47:05 Alter Schwede. Wer ist denn so dumm und kloppt das Chrupalla jetzt hier? 20% der Bevölkerung anscheinend, die ihn ja wählen wollen, diese Absturzpartei leider. Das ist ja das Problem. 20% der Bevölkerung kloppt hier diese Desinformationskacke. Also leider. Merkt man ja auch deutlich. Hallo.

Kontroverse Diskussion über AfD und christliche Werte

04:47:31

04:47:31 Ich bin Pfarrerin, evangelische Pfarrerin und Sie haben vorhin gesagt, die AfD ist eine christliche Partei und das ist mir sauer aufgestoßen. Ich frage mich, was ist für Sie eine christliche Partei, wenn es sei denn, Sie benutzen den Begriff christlich einfach nur, um die Identitätspolitik, die auf Ihrer Agenda steht, voranzutreiben, um einen Popanz aufzubauen, eine Islamisierung Deutschlands oder ein Feindbild zu etablieren gegenüber dem Islam und Muslim in diesem Land?

04:47:59 Ich frage mich, was gibt Ihnen das Recht, Ihre Partei christlich zu nennen, wenn die beiden größten christlichen Kirchen in diesem Land, die evangelische und die katholische, sie für nicht wählbar halten? Ja, das ist tatsächlich ein gutes Argument. Weil Sie eine Partei sind, die eine unserer großen Errungenschaften des Grundgesetzes, Sie haben auch gesagt, Sie sind ein Mann des Grundgesetzes, nämlich das Recht auf Asyl.

04:48:22 Problem ist, dass die Grünen die Bürger für Blödheit ihnen die Köpfe zu hämmern versuchen, was ihre Wahrheit ist. Wann ist das jemals passiert, DSP? Nenn ein einziges Beispiel. Wo das der Fall war. Nenn ein einziges Beispiel. Wo das bei Meinungen und nicht bei wissenschaftlichen Erkenntnissen der Fall war. Weil ich bin da ganz ehrlich, ich finde es eigentlich ganz gut, wenn eine Partei eher mit der Wissenschaft arbeitet grundsätzlich. Du. Okay, also hast du kein Beispiel. Kannst kein Beispiel benennen, weil ich gerade genau das versucht habe zu erklären. Danke sehr.

04:48:51 Weil ja, wie gesagt, ich habe jede einzelne Aussage belegen können. Jede einzelne, die Quellnis hat 100.000 Wörter, finde einen einzigen Fehler. Finde einen einzigen Fehler hier in der Richtung. Einen einzigen Fehler. Ein Beispiel. Ein Beispiel, wo die Grünen versuchen, die Wahrheit reinzuhämmern. Inhaltlich. Argumentativ. Ich bin auch nicht mal Parteimitglied der Grünen. Ironischerweise. Das ist ja der Joke dahinter.

04:49:20 Das kein Gnadenrecht ist und auch kein Recht für Menschen, die hier besonders als besonders fähige Menschen, Fachkräfte einwandern, sondern Asylrecht ist ein Menschenrecht von Menschen, die in ihren Ländern Hunger, Gewalt, Vertreibung erfahren. Politisch verfolgt, das ist Asylrecht. 16a und Gesetz. Und eben der Rest vom Artikel, wo man auch eben europäische oder generell Menschen...

04:49:44 Menschenrechte berücksichtigen sollte auch von der UN, die gehören auch dazu tatsächlich. Ich sag ja nicht mal, dass du Unrecht hast. Okay, also hast du keine Argumente und beschwerst dich darüber, dass ich zu böse wäre dahinter, dass ich Fakten voraussetze, wenn wir eine Diskussion über Fakten führen. Und dass ich das Bauchgefühl nicht einfach nur berücksichtige, sondern wirklich auf Fragen im Chat mit Inhalten antworte. Okay, danke, da war jetzt Bescheid, weil das ist die Zusammenfassung deiner Aussage. Weil ich halte die Leute nicht für dumm, ich halte die Leute nur, sie stellen eine Frage und wollen eine Antwort haben.

04:50:09 Das hat nichts mit Dummheit zu tun. Darum geht es gar nicht. Es geht wortwörtlich nur darum, wenn Leute Fragen haben, die zu beantworten.

04:50:23 Das ist schon beeindruckend, dass man wirklich einer Vertreter in der Kirche gerade sagt, dass die Gewalt hat nicht Relevanz. Finde ich halt auch wieder sehr witzig gerade. Eigentlich der Aufschrei der Kirche und ich muss Ihnen einen Punkt widersprechen. Ich habe auch in meinem Wahlkreis viele Pfarrer, mit denen ich in Kontakt bin, die uns auch wählen. Viele in der Kirche wählen uns, viele Christen wählen uns im Übrigen. Na gut, so viele werden es ja offensichtlich nicht sein, wenn die Position gegen die Mehrheit geht. Wir haben es ja gerade bei dem Abtreibungsbeispiel gesehen. Die Mehrheit der kirchlichen Anhänger sind für das Abschaffen von § 218.

04:50:51 Mehr als 60 Prozent. 74 Prozent der Bevölkerung ist dafür. Also offensichtlich kann das ja nicht stimmen. Aus genau diesen Gründen, weil sie eben sehen, dass hier in unserem christlichen Land sich einiges so verschiebt, was eben nichts mehr mit Nächstenliebe zu tun hat. Und da muss ich Ihnen komplett widersprechen. Die politische Einmischung der Kirchen, welche Partei man wählen sollte, finde ich in der Tat unsäglich. Was?

04:51:15 Glaubensgemeinschaften können sich vielleicht Gedanken darüber machen, wo man halt entsprechend wählen soll, damit man nicht selber unter Feuer genommen wird. Das kann ich mir gar nicht vorstellen, wenn sie halt gerne mal bestimmte Funktionen übernehmen. Was? Die Kirche sollte sich aus der Politik raushalten. Und sie wissen, dass das per Grundgesetz auch getrennt ist. Dass wir Kirche und Politik... Christen sollten sich in keinem Falle aus der Politik raushalten.

04:51:35 Kleiner Hinweis, die Kirchen dürfen natürlich trotzdem darüber sprechen, abgesehen davon, dass die Trennung von Kirchern staatlich vollständig erfüllt wurde, was ein Problem ist. Das ist doch nicht die Frage gewesen, abgesehen davon. Also finde ich auch gerade wild, muss man jetzt sagen. Und die Kirchen schreiben auch niemandem vor, welche Partei man wählt. Doch, das haben wir gerade gesagt. Wir sind nicht menschenfeindliche, rassistische und menschenverachtliche Positionen. Doch, ihr seid per Definition menschenfeindlich, tatsächlich. Deutlich sogar im Allgemeinen. Also ja.

04:52:01 Wir sind nicht vereinbar mit einem kirchlichen Mandat und deshalb hat meine Landeskirche, zu der auch Ihr Wahlkreis gehört, gesagt, dass eben wer sich engagiert in der AfD. Wenn mein Wahlkreis dazu gehört, werden Sie am 23. Februar sehen, wie viele Christen mich dort wählen werden. Deswegen werden Ihre Aufrufe dazu.

04:52:17 Wie gesagt, jeder, der die AfD wählt, hasst sich selber und seinen eigenen Geldbeutel, weil du mehrere tausend Euro mehr bezahlen müsstest mit der Partei. Also die zu wählen ist halt ein Absturz und objektiv dämliche Entscheidung, wenn es halt wirklich einem um den eigenen Wohlstand und die Wirtschaft geht. Wenn du mir sagst entsprechend, dass du die AfD halt deswegen wählst, wegen Wirtschaft, was ja einige AfD wieder in Umfragen angeben, dann bist du halt tatsächlich in dem Fall objektiv ein Vollpfosten mit dem Position im Programm, weil es nicht kompatibel ist. Es kann halt nicht kompatibel sein, wie er gerade Maurice gezeigt hat.

04:52:43 Außer du bist superreich. Okay, wenn du superreich bist, andere Frage, hast du recht, stimme ich dir zu. Das ist korrekt in der Richtung, da stimme ich zu. Weil im Übrigen ihre Aufrufe eher spalten und das sollten sie... Und die Grünen sind besser oder was? Ja. Tatsächlich, Veribox, sind sie. Ich weiß nicht genau, warum du jetzt eher zum dritten Mal gerade so dumme Scheiße schreibst, weil jetzt in drei Jahren hast du so einen Scheiß nicht geschrieben. Aber ja, die Grünen wollen hunderte Milliarden investieren, um die Investitionsstau abzuholen, wollen eben die einkommensschwächeren Haushalte eben mehr fördern, unterstützen und entlassen im großen System die Superreichen erst Geld entziehen. Per se, ja.

04:53:12 Das ist tatsächlich der Fall. ... sich als Christ wirklich eher verkneifen, weil das trägt nicht zur Gesundung bei, sondern Sie spalten damit weiter. Wir sind eine große, immer noch große gesellschaftliche Kraft, die sich dafür einsetzt, dass niemand ausgegrenzt wird in diesem Land, unabhängig von seiner Herkunft, seiner Religion.

04:53:31 Ich würde von dem AfD-Programm geldmäßig profitieren, bin trotzdem links-Grün-Wähler. Bei mir mittlerweile ja genauso. Ich habe ja auch schon mal gesagt, ich wäre auch von dem FDP oder CDU oder dem AfD-Programm, würde ich Geld nicht profitieren. Trotzdem will ich so einen Abfall nicht. Also in meinen Augen nicht, inhaltlich. Weil das einfach so eine Scheiße ist und das in meinen Augen auch gegen alles geht, wofür eine Solidargemeinschaft auch stehen sollte. ... gesellschaftliche Kraft, die sich dafür einsetzt, dass niemand ausgegrenzt wird in diesem Land, unabhängig von seiner Herkunft, seiner Religion. Wir grenzen auch niemand aus, aber wir brauchen Regeln und wir haben gesellschaftliche Kraft.

04:53:56 Genau, niemand würde man Leute ausgrenzen, auf jeden Fall das würde die AfD niemals machen, selbstverständlich nicht. Ausgrenzung millionenfach würde man niemals tun, außer der sozialpolitische Sprecher der AfD, der zentral für diese sozialen Themen steht, der wortwörtlich millionenfach Leute ausgrenzen will. Also doch tatsächlich genau das wollt ihr. Sätze und auch das Asylgesetz 16a muss eingehalten werden.

04:54:16 Und auch die anderen Artikel der Verfassung müssen eingehalten werden, die nochmal vorschreiben, dass man auch europäische Verträge zu halten hat. Asylregelung hat niemand in Deutschland, kein anderes Land in Europa hat so eine Gesetzgebung, was Asyl und Migration angeht. Und das ist gescheitert. Ich finde es gut, dass sich die Alarmanarkie so, jetzt hört doch mal auf zu reden. Das ist gescheitert. Wer soll es denn bezahlen? Auch das muss ja mal klar gemacht werden.

04:54:44 Gleich kommt die Steigerung auf jeden Fall hier noch hier. Das war jetzt keine Ahnung. Warte mal, habe ich hier die Musik dafür gerade? Warte mal, so. Wirklich die Steigerung, nicht nur die roten Sound, sondern auch dieser Sound. Vielleicht kommt auch noch dazu. So, hier nach dem Motto hier. Alarm! Die sehen schon, komm ey. Segure, die ziehen sich gleich alle raus. Oh Gott ey.

04:55:13 Aber auch kaputt sparen wollen. Wir wollen die Kommunen nicht kaputt. Die Kommunen sind kaputt. Genau, wo geht denn die Grundsteuer hin? Wer will die Grundsteuer? Ich find's geil. Einfach allebei so, ja, ist mir doch scheißegal. Ich will jetzt weiterreden. Rein damit. Wissen Sie, die Kommunen ist die Grundsteuer, macht mittlerweile nicht mehr das Krautfett. Da muss ich Ihnen widersprechen. Ich bin im Kreistag in Görlitz. Die Kommune Görlitz hat 90 Millionen Schulden wegen der Sozialausgaben. Das ist der Grund. Vielen Dank.

04:55:42 dass der Moderator eingreifen muss, ey. Danke Ihnen, dass Sie heute bei diesem Experiment mitgemacht haben. Und natürlich auch an unsere 25, vielen Dank, dass ihr dabei wart. Das war die zweite Folge von Hart aber Fair 360.

04:55:55 Ich bleibe mal dabei, also es war halt spannend gewesen, welche Gäste dabei sind. Wie gesagt, Maurice Höfke war sehr stark gewesen in meinen Augen. Das mit TJ ist schade, dass er halt eben das nicht nutzen konnte, die Chance. Ich muss echt mal gucken, wenn ich wieder in Deutschland bin, werde ich versuchen, mich in so eine Sendung reinzumogeln. Und dann gucken wir mal, was man so ein bisschen mitnehmen kann. Weil AfD da hops zu nehmen, habe ich ja wie gesagt bei dem ARD-Twitch-Kanal schon öfter gezeigt. Unvorbereitet einfach gesagt, weißt du was, ich habe jetzt zwei Minuten zugehört, es reicht mir jetzt rein da. Und die dann eben zum Stottern zu bringen, das ist kein Problem. Muss er dann eben auch gegenhalten im großen Stil. Und zwar auch wirklich...

04:56:24 reinhalten. Und das muss ich mir echt mal die Gelegenheit nehmen, das zu machen. Wäre, glaube ich, ganz gut. Die nächsten Jahre. Wäre, glaube ich, ganz witzig hier.

04:56:37 Ich fühl mich wohl natürlich, wenn ich so viele Lügen verbreitet habe über 40 Minuten. Hätte ein bisschen kontroverser sein können. Ich fand es ziemlich kontrovers. Ist das so? Ja gut, das sind wir ja gewohnt. Gab es ein Argument, was sie überrascht hat, vielleicht zum Nachdenken gebracht hat?

04:57:02 Es gibt die Argumente, die man auffasst und natürlich auch wie zum Teil Positionen auch in unserem Programm wirken, da würde ich durchaus sagen, die Frage ist halt spannend, weil das Abtreibungsding widerspricht ja wirklich mit seinem Wahlprogramm lustigerweise. Der sagt einfach, ja, haben sie nicht gelesen. Doch, es steht halt drin, du hast es halt selber nicht gelesen. Wie man sie vielleicht auch in Zukunft erklärt oder vielleicht besser erklärt, dass sie auch verständlicher sind, dass es vielleicht auch nicht zu Fehlinterpretationen kommt. Was ist denn die Fehlinterpretation bei eurem Wahlprogramm aus Neugierde?

04:57:28 Wenn ihr schreibt, dass 218, 219 Strafgesetzbuch da sein sollte und die Person zu Recht sagt, dass das halt nicht der Fall sein sollte und entfernt werden sollte, wie es die Mehrheit der Bevölkerung, 74 Prozent ja möchte, dann ist da keine Unklarheit dabei. Ihr wollt halt etwas, was die meisten nicht wollen in Deutschland. Ich nehme mich sehr wohl mit. Das fällt mir teilweise selbst auf. Das ist ja nicht so, als wenn der Parteichef ein Programm zu 100 Prozent toll findet und in allen Bereichen Klasse findet. Also auch das ist...

04:57:53 Ganz klar, dass ich da auch persönliche andere Anmerkungen habe, auch Unterschiede. Ich habe das ja heute zum Beispiel auch mit dem Euro, beziehungsweise mit der D-Mark auch kurz eingewandt. Also schon Dinge, wo man... Da muss man aber wirklich sagen, dass er versucht hat, dagegen zu argumentieren, weil es ist halt nun mal die Realität. Für ein Land wie Deutschland ist eine Aufwendung zu erwarten hier in der Richtung. Muss doch wissen, was für die AfD Nationalsozialismus Sozialismus ist. Ja, okay, das ist ein Argument.

04:58:14 Das ist halt wirklich ein Punkt, ja. ... natürlich auch was mitnimmt. Das sind ja keine Gespräche und Runden, die an mir vorbeigehen und die mir völlig egal sind. Herr Krupalla, vielen Dank, dass Sie heute da waren. Sehr gern.

04:58:32 Gut. Können wir den Werbespot von der Partei schauen? Nein. Das mache ich jetzt nicht. Ich wollte heute kurz machen. Hat schon wieder nicht geklappt. Also, weil ich ja heute eigentlich noch den großen Posten herangehen muss, das linken Wahlprogramm noch fertig zu schreiben für die Quellenliste. Damit ich endlich mal heute jetzt fertig mit dem ganzen Wahlprogramm und sagen kann, warum ich halt entsprechend wähle, was ich wähle auch noch in meiner Quellenliste. Dementsprechend, ja moin. Hat ja gut geklappt mit dem kurzen Streamer wieder. Aber ansonsten witzig gewesen, muss ich sagen. Hat Spaß gemacht. Ich danke euch fürs Zusehen. Folgt mir gerne auf Twitch. Ich bin fast jeden Tag am Start.

04:59:01 Und morgen auf jeden Fall auch wieder. Vor allem gerne auf Instagram und so. Das kann sich auch lohnen manchmal. Und wenn ihr es nicht tut, dann halt nicht, I guess. Und ja, ich will mal kurz, wo ich euch reinschmeiße hier vielleicht mal in der Richtung. So, warte mal. Was haben wir denn hier noch, wo ich euch gleich mal reinwerfen könnte? So, wir hätten nämlich mehrere Möglichkeiten. Ich schmeiß euch, denke ich, mal zu. Und jetzt ist alles hier noch live.

04:59:28 Äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh. Ich glaube, ich werfe euch zu Dings rüber. Ich weiß schon, wohin. Ich weiß schon, wohin. Warte mal. Kurz mal dann da rein. Ich muss kurz den Chat wieder aufmachen. Der habe ich zugemacht in meiner Weisheit. Der Raid geht zu Bonschwa. So. Bonschwa rein damit hier. So. Rüber, rüberrudern hier gerne und dann passt das schon. Dann passt das auch schon. Okay. So. Bis dann. Tschüssi.