Beamtengehälter in Berlin verfassungswidrig über Jahre + Trump unterzeichnet Epstein-Akten Freigabe + Weiterer gigantischer Akku in DE

Beamtengehälter in Berlin verfassungswidrig + Trump unterzeichnet Epstein-Akten Freigabe

Beamtengehälter in Berlin verfassungs...
Dracon
- - 04:52:35 - 30.044 - Just Chatting

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Beamtengehälter in Berlin zwischen 2008 und 2020 nicht mit dem Grundgesetz vereinbar waren, was eine Neuregelung bis 2027 erfordert. Gleichzeitig hat US-Präsident Trump das Gesetz zur Veröffentlichung der Epstein-Akten unterzeichnet, was detaillierte Informationen über den Fall des verstorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein freigeben soll, jedoch mit Vorbehalten hinsichtlich der vollständigen Transparenz.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:21:00 Da hab ich noch nie gehört durchzugeben, dass das eine Sache ist. Und dass die Motorhaube hochspringt zur Abfederung ergibt für mich tatsächlich auch nicht gerade so inhaltlich viel Sinn, ehrlich gesagt. Muss ich mir angucken, was damit gemeint ist, weil inhaltlich hört es sich komisch an. Wenn ich so gerade drüber nachdenke, wie eine Motorhaube funktioniert und wie das zur Abfederung funktionieren soll. Weil, soll ich im Motor landen? Habe ich denn nicht noch mehr Probleme theoretisch? Also, ich weiß, vielleicht geht das ja wirklich so, aber im ersten Moment, ohne das zu kennen, hört es komisch an für mich gerade. Aber, ja.

00:21:35 Bei der Tesla springt es ja auch nach oben. Bei so etwas wie Tesla und Co. kann ich es ja verstehen von mir. Also bei einem E-Auto verstehe ich das ja, weil das in den Motorblöckern ja anders geregelt ist bei E-Autos. Ich muss mir das mal angucken, wie das gemeint war. Motorhaube. Wie es aussieht. Ich glaube, ich verstehe einfach nur falsch, was mit hochgehen gemeint ist in der Richtung der aktiven Motorhaube. Ich habe sowas halt nicht. Oder noch nicht gesehen. Deswegen muss ich mir das angucken. Schaut mir gerade an.

00:22:27 Ah, sowas ist gemein damit, okay. Ich gebe zum Beispiel bei hochgehen, dachte ich jetzt ehrlich gesagt im ersten Moment, am ersten Moment nicht an sowas.

00:22:36 Sondern das es halt quasi von vorne nach O aufklappen würde. Deswegen mein vielleicht das Problem ist, dass man quasi reinfallen würde. Aber das ist ja doch ein bisschen was anderes gerade inhaltlich, logischerweise. Okay, nee, das ergibt dann mehr Sinn. Weil ich dann auch deutlich weniger Risiko habe, quasi gegen die Scheibe zu krachen wahrscheinlich. Nee, das ergibt mehr Sinn.

00:23:00 Okay, das wusste ich so jetzt nicht, dass das damit gemeint war, weil ich gebe zu mal hochgehen, habe ich halt wirklich gedacht, ich würde vorne aufgehen. Deswegen war ich so ein bisschen irritiert gewesen, wo ich zugeben habe, weil ich mein Verständnis denke, also falle ich da quasi in die Vorderhandlung rein, oder was? Ich meine, wäre auf jeden Fall eine witzige Vorschläge, also ein bisschen geschluckt. Geschluckt vom Auto, dann werden alle Beweise verdichtet vom Autounfall. Proaktives Verhalten von den Autoherstellern.

00:23:28 Und bei dem E-Auto hast du ja teilweise vorne einen Platz, ne? Also ich war ihn theoretisch. Auf dem heißen Motor. Ja, genau. Deswegen Octave ist meine Frage nämlich, weil ich mir auch dachte, der Motor ist doch heiß und die Komponenten sind doch echt scheiße, um da reinzukrachen, oder? Was absorbierst du damit?

00:23:47 Hey, ich lerne auch was Neues dazu, ne? Also, auch wenn das die meistens lehrreich für Leute, die zugucken, hier lerne ich auch was Neues. Weil ich hab halt, das hat mich halt noch nicht so in der Form gesehen. Auch das Auto, wo ich halt angefahren wurde, hat das anscheinend so nicht gehabt. Und ich hab nicht drauf geachtet, fairerweise, weil wer achtet im Moment darauf, ob das jetzt gerade passiert, ne? Also. Und ja, also. Man lernt immer dazu. Das ist das Schöne, nämlich. Bei solchen Dingen.

00:24:13 Der neue Porsche werde ich da, weil er ist alle Beweise vernichten. Sehr gut. Oh Gott. Wer pumpt mit Kindern, würde er überhaupt nicht auf Motoren.

00:24:22 Das bringe ich die Leute auch auf Ideen, ey. Du bist auf der Haube gegangen. Nee, eben nicht. Das meine ich ja damit. Ich wurde ja leicht angefahren, weil der anscheinend entweder diese Assistenten zum automatischen Bremsen oder halt eben der Typ selber so hart abgebremst hat, dass ich quasi zwar angefahren wurde, aber so bremst konnte, dass halt ich nicht irgendwie jetzt auf der Scheibe gelandet bin oder sowas. Das meine ich ja damit. Das hat das ja auch, weil ich meine, wenn er mich halt wirklich so erwischt hätte.

00:24:45 Denke ich mal, dass ich auch nicht nach, innerhalb vom selben Tag entlassen worden wäre aus dem Krankenhaus, denke ich mal. Und wahrscheinlich, wenn ich Pech gehabt hätte, wenn ich Pech gehabt hätte, wäre ich dann wahrscheinlich auch eben vielleicht, wären meine Beine davon völlig am Arsch gewesen. Ehrlich gesagt. Weil das ist ja, das ist ja je nach Geschwindigkeit sehr leicht möglich. Deswegen, das war ein Wunder, dass ich überhaupt so harmlos davon gekommen bin. Und ja, aber gut zu wissen. Ich habe auch was Neues mal gesehen für mich. Auch wenn es ja schon ein bisschen länger ein Ding ist. Dann machen wir jetzt mal, gehen wir mal die Nachrichten mal rein gerade.

Monetarisierung des YouTube-Kanals und Diskussion über exklusive Inhalte

00:25:15

00:25:15 So, besonders bevor wir die Nachrichten reingehen. Danke an alle Leute, die auf dem YouTube-Kanal fleißig die Reaktionen gucken. Ich sehe nämlich, dass die ersten Meilenstände für die Monetarisierung jetzt laufen und erreicht sind. Das heißt quasi, dass innerhalb der nächsten zwei Tage alles da möglich sein wird, was so an Monetarisierung normal ist. Ich habe auch dann quasi mit Timo drüber gesprochen, dass wir wahrscheinlich dann gucken werden, weil Timo meistens ja schon so 2-3, 2-3 Reaktionen auf einmal macht.

00:25:43 dass er quasi dann, dass er dann quasi, wie er einfach sagen wird, für so 99 Cent als Abo kann man dann quasi die drei Reaktionen, die vorgeplant sind, für die nächsten drei Tage dann schon vorgucken oder so. Oder so ein Kram wahrscheinlich. Dass wir so eine Kleinigkeit einbauen werden wahrscheinlich. Für die Leute, die es halt eben dann vorher gucken wollen, nicht warten wollen. Weil manchmal die Videos, die ja schon seit Ewigkeiten in der Warteschlange sind. Weil es ist schon mal passiert, das Video mit dem Alien-Hype zum Beispiel, glaube ich, mit Harald Lech, was wir geschaut haben.

00:26:10 Ich glaube, das war eh so ein bisschen, sagen wir mal, das war fast acht Tage oder neun Tage oder so, glaube ich, irgendwie in der Wartestange, weil immer irgendwas anderes vorgeschoben wurde als als Video, wenn ich mich richtig erinnere. Das haben wir, glaube ich, richtig spät reingeschoben. Zehn Tage sogar, zehn Tage war es fast hinten dran gewesen. Aber mal gucken. Und ja.

00:26:33 Ich studiere Elektrotechnik. Letzter Prof. Zones gemeint, dass wir in Deutschland ein riesen Problem haben, bezüglich der Netzstabilität haben, um mit dem Gaskraftwerk gebrauchen, um den Lastwechsel gut abzufangen. Das ist ein wenig verschwurbeln, da ja auch vom großen Backout-Spaß. Denkst du darüber? Der Prof. ist zwar Prof. AI-Technik, allerdings ist der Materialforschung tätig. Erst mal eine Frage, Mr. KDH, hat er irgendwas zu den Akkuspeichern gesetzt, die Netzstabilität und Netzstärke? Oder Transienten, äh, Transienten, ähm, ähm, Stabilität und alles, weil...

00:26:58 Das ist halt, gerade wenn man die Systemstabilitätsberichte kennt, der Übertragungsnetzbetreiber, gibt es halt ehrlich gesagt keinen Sinn, weil auch einfach schon strukturell sind nun mal Akkuspeicher von den Millisekunden so viel schneller als ein Gaskraftwerk, wenn es ums Einspringen geht. Es gibt halt nichts, was schneller ist, um es dann auszugleichen. Vielleicht ein Statcom, vielleicht noch, I guess, aber die werden ja auch gebaut. Sei es eh Statcom oder generell Statcom. Deswegen verstehe ich die Frage nicht so ganz, oder die Aussage nicht, warum man...

00:27:24 für die Stabilität und Netzstärke Gaskraftwerke zwangsläufig brauchen würde. Weil das ergibt tatsächlich nicht so viel Sinn. Aber ja.

00:27:33 Das finde ich scheiße, den für extra Geld vorschauen. Na ja, rigor vom Mortis, das ist ja stumpf formuliert, das ist ja mehr oder weniger die Wahl zwischen man wartet einfach die Tage ab, das ist ja kein extra Content. Das einzige, was halt geplant wäre, ist, wenn da wirklich so zwei, drei Videos in der Pipeline sind, dass man dann diese 99 Cent dann haben kann dafür, um dann halt vorher das schon zu gucken quasi. Aber halt, ich meine, entweder guckt man sie gar nicht und sie kommen halt regulär raus oder halt eben 99 Cent und man kann sie jetzt schon gucken.

00:28:01 So, es kommt dann nur ein Video pro Tag raus, für gewöhnlich auch. Es gibt dann so eine richtige, fast schon extra Blattkram, wo ich wirklich der Meinung bin, dass ich Timo deswegen muss zwei Sachen reinzuhauen. Das hat kein Exklusivkonto, das gibt es halt nicht bei mir. Weil Exklusivkonto finde ich ein bisschen kacke, muss ich zugeben. Einfach nur, weil YouTube das unglaublich scheiße macht. Die spammen die ja deine Vorschläge voll mit irgendwelchen Mitgliedscontent, die Pappnasen. Weil das finde ich nervig, ehrlich gesagt. Aber wenn es halt eh, wenn es halt eh dann täglich rausgehauen wird, dann ist ja eh egal.

00:28:28 Weil dann halt nach ein, zwei Tagen eh weg ist. Also... Deswegen, ich fand die Idee halt ganz, ganz nett, ehrlich gesagt, für Leute. Also das war irgendwann der Grund, warum ich darüber nachgedacht hab, das halt zu machen, ehrlich gesagt. Ähm, dass man sowas natürlich mal einbauen könnte als Anreiz. Und ja. Äh, gut. Habe immer nicht verstanden, was das Teilen beim Veröffentlichen ausmacht. Äh, da geht's ja, also fairerweise, äh, urzeitbedingt ist einfach nur, wenn die ersten zwei Stunden, wenn die ersten zwei Stunden quasi, ähm...

00:29:02 Leute, schwer. Die ersten zwei Stunden von wegen die Interaktion und die Kommentare und die auf wie viel darauf geklickt wird, sorgt dann dafür, wie viel verteilt wird effektiv. Deswegen ist der Zeitpunkt schon recht relevant. Wenn ich jetzt irgendwie um drei Uhr nachts ein Video raushaue und Leute gucken es mal den Tag lang, dann hat es natürlich trotzdem Aufruf, aber es geht ja um diese ganze Algorithmus-Scheiße. Aktuell ist es ja erstmal noch relativ egal mit dem Algorithmus, weil ich erstmal noch ein bisschen auf Timo rumprobieren lasse, was funktioniert, was nicht funktioniert. Und ich habe ja eh mir vorgenommen, im Laufe des Dezember zum Beispiel ein paar Sachen zu testen, ein paar...

00:29:30 Format-Ideen, reinzupacken, vielleicht auch mal hier und da mal ein Exzessiv-Video hochzuladen, also im Sinne von nur Reaktion auf YouTube und nicht im Stream, wenn es halt einfach etwas ist, was ich im Stream nicht verwerten würde, wahrscheinlich regulär, dass es sich auf dem Stream auf dem Kanal hochpacken würde. Ich habe da halt so ein paar Ideen, die man halt einbauen könnte. Aber ja, Morbida ist erst mal so das Testen dahinter. Bin mir auch nicht sicher, wie gut diese Kanal-Mitglieder-Videos sind. Ich finde, das ist der erste Algorithmus, dass ich dann erst mal Kanal-Mitglieder-Videos immer wegklicke, weil die mir die Feed blockieren würde.

00:30:03 Er meint jetzt mal, dass ich alles mit Batteriespeichern machen kann wegen des 50 Hertz-Sinos, da man diesen verzehren würde mit zu viel Strom aus Wechselrichtern und die Frequenz davon laufen könnte. Mit zu viel Strom aus Wechselrichtern.

00:30:17 Ja, also jetzt mal unabhängig davon, dass es natürlich Frequenz, also Netzbildende gibt und also da weiß ich nicht, was der Prof für Elektrotechnik weiß, was zum Beispiel Texas, Kalifornien, Australien machen und was die Tagesnetzbetreiber alle empfehlen und vorschlagen in allen Berichten. Auch N zu E, also warum sollten denn Wechselrichter eine schlechte Resinus?

00:30:40 Also ich bin halt irritiert, weil es gibt meines Wissens nach nichts, was in der Elektrotechnik besser ist zum Stabilisieren als ein Akkuspeicher. Du hast entweder den netzbildenden Wechselrichter oder den netzfolgenden. Klar, es wäre sinnvoll, wenn die meisten netzbilden wären und nicht netzfolgend wären. Dann hattest du nochmal Stabilitätsverbesserung dahinter. Darum geht es ja schon. Vielleicht meint der das so in der Richtung. Aber ich bin halt irritiert, weil das ergibt nicht so viel Sinn gerade. Weil das geht gegen alles, was man in diesem Bereich weiß. Also alles.

00:31:10 Und dementsprechend bin ich auch ein bisschen verwundert, ehrlich gesagt, weil ich will ja nicht sagen, dass seine Aussagen automatisch veralteter Bullshit sein muss. Ich versuche halt wirklich der Argumentation zu folgen und das ergibt für mich halt keinen Sinn, weil, wie gesagt, es geht halt um Netz folgend, die halt wirklich dem Netz einfach nur folgen würden und Netz bildend, die es dann nochmal extra stabilisieren können. Das ist ein drastischer Unterschied.

00:31:33 Und ich würde argumentieren, dass bei manchen Akkuspeiten das bisher noch nicht so im Blick ist, dass es auch eben Netzbilden sein soll, auch Sekundarleistung vielleicht anbieten kann und Co. Da gibt es ja die meisten, also jetzt immer mehr Photovoltaik-Parks oder Hybrid-Parks, die diese extra Leistung nochmal anbieten zum Stabilisieren. Also deswegen, ich glaube, da ist aber ein Verständnisproblem dabei, vermute ich mal gerade. Weil das ist halt kein Problem mehr heutzutage. Also deswegen so ein bisschen meine Verwunderung gerade, wenn man sowas sagt.

00:32:02 Ich wäre halt neugierig und so. Ich sag ja nicht von wegen, dass er automatisch falsch sein muss, was er meint, aber es hört sich halt unlogisch an für mich. Aber ja, weil halt sekundärigen Leistungen hast du halt Möglichkeiten dafür.

00:32:17 Ohne mehr Kontext versteht die Auslagsdozenten auch nicht. Das ist halt so meine Vermutung, dass natürlich wirklich einfach ein bisschen falsches Wissen da ist dazu, weil ich kann, also ich würde ja wirklich sagen, was man halt dem Prof mal fragen kann, wie er dann dazu stehen würde entsprechend zu dem Systemstabilitätsbericht, weil dieser erklärt hat auf 194 Seiten, wieso Akkuspeite gute Idee sind. Also und auch Statcoms und sowas, was man damit alles umsetzen kann zum Stabilisieren.

00:32:40 Deswegen ist so ein bisschen meine Verwirrung dahinter, weil du findest halt hier nahezu keinen einzigen Teilbereich, der dir erklärt, von wegen, dass Akkuspeicher schlecht wäre dafür. Die soll halt ordentlich, ordentlich konfiguriert sein, netzwillend eben. Aber das ist ja auch okay. Dagegen spricht ja auch nichts. Das ist auch vollkommen in Ordnung. Das ist ja auch alles sinnvoll, also, dass man da diese Vorgaben macht. Ist ja vielleicht ein Ticken teurer kurzzeitig für ein Jahr für die Akkuspeicher, aber das ist dann nach einem Jahr wieder geregelt. Also, das ist dann halt auch das Ende der Welt.

00:33:07 Aber naja, ist halt so ein bisschen für mich eine komische, komische Sache. Eine komische Diskussion, sagen wir es mal so. Was ist ein Statcom? So ein Statcom ist effektiv ein, ich kann es am besten formulieren.

00:33:24 Die würden effektiv auch Schwungmassen ersetzen, mehr oder weniger. Das ist ein Frequenzstabilisierend. Die heißen Static Synchronous Compensators und da geht es darum, die Netzstandung zu stabilisieren mit Blindleistungen. Das heißt aber nur, mehr oder weniger, gibt es Frequenzschwankungen, springen die sofort ein und stabilisieren dann wiederum in der Region die Netzspannung. Also die sorgen einfach dafür, dass das Netz stabiler ist, vereinfacht formuliert.

00:33:51 Das ist so ziemlich, dass die dialektische Variante zur Schwungmasse stumm formuliert. Ist nicht ganz korrekt, fairerweise. Und nein, die Schwungmasse von einem selber meint man damit nicht natürlich, sondern vom Netz. Das ist halt damit gemeint. Der Akkodoktor hat das mal ganz gut erklärt, aber das gibt es schon ein bisschen länger, diese Dinger. Und mit dem plant man auch schon eine Weile, weil zum Beispiel auch in Großbritannien gab es mal 21 größeren Blackout und da hat man eben mit so Stadcoms gerechnet und gearbeitet.

00:34:16 ähm, um halt, oder das jetzt eingeführt, damit man halt eben eine stabilisierende Möglichkeit hat, dass letztlich aus der, aus der Balance fällt. Und die sind halt verhältnismäßig eine ganz gute Hilfe dazu. Ähm, und das ist auch in Deutschland auch in einigen Ecken ja geplant. Ist auch einfach eine sinnvolle Sache. Eine sinnvolle, sinnvolle Idee. Und je mehr regenerative Energien du hast, desto mehr Stabilisierungsmaßnahmen sind halt eine gute Idee. Deswegen, also, ist halt ganz, ganz smart. Aber halt netzbildende Akkuspeicher, netzbildende Wechselrichter und Co. Da gibt's halt viele Möglichkeiten mit Statcoms zusammen, das zu regeln.

00:34:44 Bitte, ich würde am liebsten einfach ein Bild davon gerade zeigen. Das Problem ist nur, wenn ich jetzt so ein Bild zeige von so einem Renderbild von einem Satcom, dann bist du halt genauso schlau wie vorher. Oha, das ist ein Satcom! Das bringt keinem was gefühlt, also dementsprechend. Das ist, glaube ich, relativ nutzlos für die Erklärung, deswegen das stabilisiert das Stromnetz als elektrische Variante davon.

00:35:05 Oh, Mann. Gut. So, schauen wir mal, dass wir gerade mal jetzt wirklich mal in die Nachrichten reingehen. Ich wollte doch gerade kurz über die andere Sache quatschen mit dem YouTube-Kanal, um so ein bisschen Feedback einzuholen. Wenn es ja auch nicht gut laufen sollte und Co. und dann ein bisschen nervt wird, dann können wir es auch wieder deaktivieren. Irgendwann ist ja auch nicht das Ende der Welt. Wir testen das ja, wie gesagt, alles noch. Und ja, mal gucken. Schauen wir mal.

Bau eines weiteren Gigawatt-Akkuspeichers in Boxberg und Energiespeicher-Entwicklung

00:35:22

00:35:22 So. Wir haben sogar sowas wie gute Nachrichten zwischendurch, habe ich gehört. Weil ich hätte euch ja vor kurzem von Riesen-Akkuspeichern erzählt, die ja in Deutschland geplant sind. Und LEAG, die Kohle-Heinis, bauen in Boxbocken zweiten. Doch einen tatsächlich. Nach der Sprengung von drei Kühltürmen ist dort noch Platz für die Gigawatterie Boxback 400. Also es sollen 1600 Gigawattstunden, also 1,6 Gigawattstunden, nicht 1600. 1,6 Gigawattstunden, 400 Megawatt.

00:35:51 Weichen geklatscht werden was halt interessanter ist es ist mittlerweile diese vier stunden akkus immer häufiger im gespräch sind was mir gefällt dass die zeit immer weiter hochgehen best der best case wäre theoretisch acht bis zehn stunden aber halt vier stunden auch schon mal sehr gute entwicklung aber jetzt gemeint ist quasi auf maximaler leistung vier stunden lang kapazität abgegeben werden kann und je mehr von diesen megawattstunden oder gigawattstunden irgendwann wäre schon mal eine ganz gute sache auf jeden fall das ist schon mal eine ganz gute entwicklung aus meiner sicht

00:36:18 Dass da immer mehr Akkuspeicherkapazität dabei ist, weil dann auch die Kohle- und Gasverschmierung weiter runter gehen wird im Sommer. Das ist schon mal ganz gut.

00:36:26 Äh, genau. In Boxberg hat LEAG bis in die 90er als große Braunkohlekraftwerk Deutschlands betrieben. Auch heute wird dort in vier modernen Blöcken Rohbraunkohle verstromt, die allerdings 2029 bzw. 2038 vom Netz gehen sollten. Gibt es auch 2030 vielleicht? Das ist schon mal ganz nett irgendwo. Aber, ja. Batteriegroßspeicher wird auf sechs Hektar Fläche entstehen, wo im vergangenen Jahr noch drei Kühltürmer standen. Das Vorhaben ist ein weiterer Meilenstein beim Aufbau der Gigafat Factory und ein entscheidender Beitrag zu sich an dem.

00:36:55 durch den PR-Texting kennt man ja. Aber das ist halt generell eine ganz gute Sache. Die alten Kühltürme kann man nicht wirklich sinnvoll für was anderes verwenden, ehrlich gesagt. Wenn halt eben die Kohlekraftwerke oder Kernkraftwerke abgebaut werden, dann ergibt es eigentlich keinen Sinn, die Kühltürme zu behalten. Das ist sinnlos. Bin ich ganz ehrlich, das bringt eigentlich nicht wirklich was Sinnvolles. Vor allem, man darf ja nicht vergessen, viele von den Alternativen, die ja aufgebaut werden, sind ja oftmals dann nicht thermische Kraftwerke oder eben Akkuspeicherlösungen. Was willst du denn dann da mit dem?

00:37:21 Selbst bei Rechenzentren gibt es halt keinen Sinn, weil Rechenzentren sind ja auch nicht die, die großartig solche Kühltürme in der Dimension brauchen. Die haben eine andere Kühllösung. Wenn man jetzt an irgendwelche Supercomputer denkt oder an Rechenzentren generell denkt, die haben ja meistens ganz andere Ansätze. Da brauchst du sowas halt nicht, weil du kannst halt die Wärme theoretisch auch einfach versuchen per Fernwärmenetz anzubinden zum Beispiel. Genau, die Rechenzentren nutzen halt eher Wärmetauscher, wie im Chat gerade steht. Das ist halt eher sowas. Die Kühltürme haben einen speziellen Ansatzfall und solche...

00:37:50 Kühltürme ist halt Blödsinn. Also, ich mein, das gibt keinen Sinn. Also. Dieser Abriss ist wie die Zerstörung der Buddha-Stadt. Nein, Axel Springer, Weltredakteur, Gelipier, das ist nicht der Fall. Oh Gott, das ist so bescheuert gewesen. Das hat wirklich die Sprengung von Kühltürmen als eine Taliban-Sprengung ansehen. Die Axel Springer haben eigentlich den Verstand verloren. Meine Güte. Das ist wirklich absurd. Oh Mann, ey. Ui, ui, ui.

00:38:20 Dann noch kurz noch Feedback, ich weiß nicht ob ich alt bin, aber ich kann mir nicht jeden Tag ein Video an Top reinziehen, ist nur meine Meinung. Ist ja auch okay, Compax. Ich habe ja auch, deswegen habe ich auch die 24-7 Playlist angelegt bei YouTube, dass wenn man mal die Zeit haben soll, sich Videos anzugucken, von wem kann man sie einfach so angucken dann quasi als Playlist oder so. Rent ja nicht weg. Also ich denke mal, die meisten Leute wollen täglich gern was haben, von wegen so. Ähm, und deswegen baue ich das halt so auf die Art und Weise auf, das passt schon. Das ist dann okay. Ähm, aber ja.

00:38:45 Grundsätzlich schon mal ganz gut, dass man immer mehr solcher Nachrichten lesen, dass mehr Batteriespeicher gebaut werden die nächsten zwei, drei Jahre, weil der Bedarf ist halt groß. Weil da kann der Zubau an regenerative Energien auch weitergehen, wenn mehr Akkuspeicher zugebaut werden. Das ist nämlich der gute nächste Schritt, der sehr wichtig ist. Und das gefällt mir auf jeden Fall schon mal, das zu sehen. Das ist schon mal eine ganz gute, ganz gute Sache.

00:39:07 Ja, da gab es noch andere Poster. Was war für jemanden aus Deutschland, der vergleicht mit dem Bundesstatus noch zu harmlos? Ja, manche Leute haben halt einfach wirklich einen richtigen fanatischen Fetisch, wenn es um Kern- oder Kohlekraftwerke geht und wollen nicht verstehen, dass die Zukunft halt eben ökonomisch keinen Sinn ergeben wird für Kernkraftwerke in den meisten Ländern, gerade in Europa nicht. Das wollen halt einige nicht verstehen, aber sie werden es zwangsläufig irgendwann verstehen müssen. Da war gar keine andere Wahl, um es da so zu formulieren.

Kritik an Friedrich Merz' Äußerungen in Brasilien und Außenpolitik

00:39:35

00:39:35 Ist dann auch irgendwo ein bisschen egal, ob sie es halt einsehen wollen, nicht einsehen wollen. Es ist halt nun mal die Realität. Und das ändert halt auch nichts dahinter. Okay, gut. So. Das ist schon mal was Positives gewesen. Dann hat es Merz geschafft, anscheinend ganz Brasilien anzupissen. Für Job Merz, der Außenpolitik-Kanzler. Alle seien froh über die Abreise aus Belehem. Sagt der Kanzler nach seinem kurzen Aufenthalt am Übertragungsort der Klimakonferenz in Brasilien. Das ist das.

00:40:02 Die haben die Äußerung mit Humor, dennoch sind die Brasilianer abbruskiert. Ich glaube, 20 Stunden war er in Belém. Gesehen hat er von den Amazonas-Regionen eigentlich nichts. Außer ein Auftritt auf dem Klimagipfel blieb eher plass. Die Sessenschaft des Bundeskanzlers frieden ich mir jetzt im Nachhinein noch den Gastgeber zu bruskieren. Ich habe einige Journalisten, die mit mir in Brasilien waren, letzte Woche gefragt, wer von euch würde denn gerne hierbleiben? Da hat keiner die Hand gehoben, erklärt der Bundeskanzler kurz nach der Rückkehr aus Brasilien. Und legte nach, die waren alle froh, dass wir vor allen Dingen von diesem Ort, in dem wir da waren, wieder nach Deutschland zurückgekehrt sind.

00:40:33 Was denkst du dir eigentlich bei so einem Satz, was die Reaktion sein soll?

00:40:40 Ich meine, selbst als jemand, dessen Job ist es, den ganzen Tag zu labern und zu schwafeln hier zwischendurch irgendwo hier, musst du doch wissen, wie dumm so ein Satz ist. Also das ist doch schon so ein Wutköhler-Kommentar, den ich sagen würde, um AfD-Wähler anzupissen, jetzt nicht mit Brasilien, sondern mit irgendwelchen deutschen Städten wahrscheinlich. Aber ich meine, das musst du doch wissen als Kanzler, wie dumm das ist. Also ich meine, gut, weiß ich ja nicht, ey. Ich meine, da kann man nur sagen, es ist wohl gut für Stadtbilder in Brasilien, dass Friedrich Merz nicht mehr da ist, I guess. Also meine Güte.

00:41:11 Ist halt wirklich so maximal, maximal dumm. Und ja, er wollte damit mehr oder weniger nur ausdrücken, dass er halt Deutschland sehr schätzen würde und Co. Aber wie dumm ist denn das? Du bist Kanzler, kein fucking Stammtichttyp.

00:41:23 Absurd, ey.

00:41:52 Brasiliens Präsentura, der Silva riet Merz, Belim und den Bundesstaat Parra erstmal besser kennenzulernen. Er hätte in Parra in eine Bar gehen sollen, er hätte in Parra tanzen sollen, er hätte die Küche von Parra probieren sollen. Er wäre ihm klar geworden, Berlin hat nicht mal 10% der Lebensqualität, die Belim und der Bundesstaat Parra zu bieten haben. Ich habe doch allen gesagt, er ist ein wenig Wannikober.

00:42:11 Also meine Güte, es ist wild. So, weiß ich ja nicht. Oh Gott ey, also meine Güte. Und der Witz der Idee ist ja sogar, dass bei der, das ist ja glaube ich sogar dasselbe Event gewesen, wo die ganzen Leute ja die Stipenden einfach den Saal verlassen haben, ich mich richtig erinnere.

00:42:38 Also dementsprechend Friedrich Merz schafft es wirklich in allem Scheiße zu sein irgendwie. Er kriegt halt gar nichts hin, aus irgendwelchen Gründen. Bei Angela Merkel kann man jetzt argumentieren, dass die meisten der außenpolitischen Sachen okay waren, I guess. Aber bei Merz klappt gar nichts gefühlt. Das wird einfach die größte Witzfigur sein, der Kanzler, die in die Geschichte eingehen werden, vermute ich. Einfach nichts seiner Ziele funktioniert. Mal wieder. Aber jo, kann ich nicht anders einschätzen, außer eben auch die Art und Weise.

00:43:06 Hatten gehofft, dass er außenpolitisch ist ja nicht so kacke. Das zeigt leider immer wieder, wie falsch wir mit der Einschätzung lagen. Leider. Mal wieder. Nur so ein wenig belastend. Muss man schon wirklich mal sehr deutlich hier sagen. Der Chaos-Katz ist leider auch ein Rassist. Was will man da erwarten? Nicht viel offensichtlich.

00:43:27 Wow, krass, wie Drago hat einfach den ersten Kanzler zweiter Wahl. Das ist sehr gut. Oh Gott. Man denkt mal einmal darüber nach, über die Regierung eine AfD-Prüfung durchzuführen. Naja, CDU will ihren kommenden Koalitionspartner wahrscheinlich nicht verschrecken, traurigerweise. Könnte ich mir halt gut vorstellen, dass sie deswegen es nicht machen wollen. Es wäre jedenfalls nicht überraschend, wenn es daran mal wieder liegt. Also zockst du Aquailer? Ne, noch nie gezockt. Auch kein Interesse.

00:43:55 Ich sage eigentlich nur die von außen immer wahrgenommene Arroganz der Deutschen und Deutschland im Allgemeinen. Und vor allem Deutschland hat auch nicht die Position, dass man so arrogant sein kann. Deutschland geht zwar am besten Willen nicht wirtschaftlich so gut, dass man diese Arroganz haben dürfte, aus meiner Sicht. Das ist halt eben, was mir am allermeisten aufregt dahinter. Das ist halt so idiotisch, sowas zu machen, wenn man halt gerade selber in einer wirtschaftlich beschissenen Lage ist. Und ja, also, oh gee, fucking Christ. Ich sehe aber gerade auch bei anderen Konferenzen gab es auch ganz witzige Aussagen. Ich muss kurz mal reingucken hier.

00:44:37 Wollt wohl ein ganz witziger Ausschnitt sein von Elon Musk und den Nvidia CEO wohl. Ein Mnudius, ne? Ja, jetzt geht's wieder um KI-Sachen, toll.

00:45:02 Immer ein gutes Zeichen, wenn nicht mal die Leute, die die ganzen Projekte mit KE umsetzen wollen, wissen, was sie eigentlich bauen. Sehr gut. 500 Gigawatt an Leistung für ein Rechenzentrum würde so ziemlich jeden Rekord der Welt brechen, aber klar, warum auch nicht? Deshalb hat man dann noch mehr Rechenleistung, um Krog noch zum größeren Holocaust-Leugner zu machen.

00:45:33 Das habe ich auch gestern doch passiert. F***ing hell. Ach so. Milliarden, Billionen, Dollar, kein Problem.

00:45:52 Junge, wenn das denn NVIDIA CEO schon hier sagen muss, halt doch mal die Klappe, Ido, was redest du da? Nein, nicht Kronk, Krok, die ChatGBT von Twitter quasi.

00:46:18 Junge, also ich bin gerade ein bisschen irritiert, muss ich zugeben, dass doch nur eine einzige Person, eine einzige Person quasi gerade hier bei Elon Musk mitgehen kann, wenn er so schlecht seine Sachen vorstellt. Also haut das Ketamin und die Drogen ordentlich rein und was da los. Der CEO rechts ist von Nvidia. Congratulations to the human team, to target team. Such a fantastic job.

00:46:45 Jensen, ich denke, wir machen auch ein paar Great Announcements dieses Woche. Wir sind? Wir machen auch ein paar Great Announcements dieses Woche. Wir sind? Wir machen das? Echt? Machen wir das? Echt? Ach so? Ja klar, natürlich. Wir machen das.

00:47:11 Das ist einfach, das ist einfach ein Fiebertraum. Diese ganzen fucking Investmentforen sind alle so unglaublich scheiße. Also, erzähl mal, der sich jetzt so ein bisschen auch da reinhört, wenn es um die ganzen Blasen geht und alles. Guckt mir jetzt echt so vor, als ob wirklich die Hälfte der Leute einfach auf Drogen wäre, wenn die diese Präsentation machen. Und die wenigen Leute, die von Firmen wirklich da sind, die auch Erfahrung haben, denke ich so, ja, natürlich machen wir das. Wir machen A und B und C. Oder so, ja, wirklich. Das ist doch komplett, komplett absurd.

00:47:40 Wenn ich dann wieder reingucke in die ganzen Nummern. Versuchen die mit den Ankündigungen, diese Bubble zu stabilisieren. Ja gut, fairerweise, die NVIDIA-Resultate von gestern waren ja recht positiv gewesen. NVIDIA freut sich ja immer noch. Aber gut, wir haben aber nicht nur sehr wilde Sachen aus den USA, oder das war jetzt gerade Saudi gewesen, das US-Saudi Forum. Ja, auch zu unserem momentan Lieblingsthema hier, den Epstein-Akten, wieder ein Update.

Trump unterzeichnet Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten

00:48:07

00:48:07 Trump unterzeichnet Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten. Die Epstein-Akten können veröffentlicht werden. Nach langem Widerstand hat US-Präsident Trump das Gesetz zur Freigabe der Unterlagen unterzeichnet. Auch in der eigenen Partei war der Druckzusetz zu groß geworden. US-Präsident Trump hat das Gesetz zur Freigabe der Justiz-Akten im Fall des verstorbenen Sexualstrafttäters Epstein unterzeichnet. Das halte der Republikaner auf der Plattform 2 Social mit. US-Senator hat das Gesetz einen Tag zuvor einstimmig gebilligt, nachdem das Repräsentantenhaus mit 427 zu einer Stimme dafür gestimmt hatte.

00:48:32 Es wäre immer noch witzig gewesen, wenn ich gesagt hätte, wenn ich die eine Stimme so gesagt hätte, UPSI, ich dachte irgendwie, es ging anders aus. UPS, Entschuldigung! War aber nicht der Fall gewesen. Ich weiß, dass er von Anfang an gesagt hat, dass ihm nicht dafür stimmen würde. Ähm, also, ja. Frage wieder endlos leise. Was? Warum bin ich leise? Da musst du deine Lautsprecher lauter stellen. Also, leise bin ich nicht gerade. Der Presse hat sich heute lang gegen eine Veröffentlichung gewehrt, bevor er am Wochenende nach Wachsendruck aus seiner eigenen Partei seine Haltung änderte.

00:49:01 Ähm...

00:49:20 Max wurde im Zuge des Skandals verurteilten Sitz im Gefängnis. Ja, in minimalen Nummer, also daher, naja. Freigeben werden sollen auf Flugprotokolle von Epsteens Privatschüttern und Passagierlisten, also Informationen zu Personen, die mit ihm verkehrten, sowie Dokumente zu Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen oder staatlichen Stellen, die möglicherweise Verbindungen zu Epstein hatten.

00:49:43 Ob das wirklich die Aufklärung bringt, die sich viele Amerikaner erhofften, bezweifeln Kritiker allerdings. Im Gesetz werden im Ministerium Sonderrechte eingeräumt. Dürfen Informationen zurückgehalten und geschwärzt werden? Da bin ich aber gespannt. Da bin ich mal gespannt, was alles dann geschwärzt wird natürlich. Dann im Punkt mal gucken. Wir werden sehen, was für Bullshit diesmal probiert wird. Es ist ja zu erwarten, dass Donald Trump dann wieder bescheißen wird, wie immer eben. Kennen wir ja schon von dem Heini. Der nix, nix neu ist. Von seiner Seite aus.

00:50:13 Der Fall bringt in den USA enorme politische Sprengkraft. Vor seinem Wahlsieg im November versprang Trump, die Epstein-Akten vollständig offen zu legen. Weil dieses Versprechen seit seinem Amtsertritt im Januar jedoch nicht eingelöst wurde, geriet der Präsident immer mehr unter Druck. Seit zwei öffentlichen Demokraten E-Mail-Auszüge aus Epsteins Nachlassen, dem Trumps Namen auftaucht, löste neue Spekulationen darüber aus, ob und wie viel der Republikaner wusste.

00:50:34 Ich finde übrigens auch die Argumentation von Trump geil momentan, dass Epstein sehr viel Kontakte hatte, nur mit Demokraten und nicht mit den Republikanern hatte, zum Beispiel vor 2016, und dass er deswegen eigentlich davon betroffen sein könnte, was halt relativ witzig ist, weil, was war Donald Trump nochmal für eine politische Partei anhängig vor 2016? Mit Demokraten. Also dementsprechend ist das keine so smarte Idee.

00:50:59 Weil das ist ja auch so eine Sache, die er immer wieder vergisst zu erwähnen. Er war zwar gegen Obama gewesen, aber er war nicht bei den Republikanern so hart gewesen, lange Zeit. Also, dementsprechend ziemlich dumme Argumentation von dem guten Herrn hier. Trump war ne Zeit lang bei Demokraten anhängig gewesen, ja. Äh, tatsächlich. Ähm, aber halt ist dann rüber gespielt zu den Republikanern, weil er bei den Demokraten halt keine Chance hatte. Ähm, da, und vor allem, weil er sich auch mit Obama gestritten hatte, nämlich, logischerweise auch nochmal.

00:51:27 Ich glaube, er konnte früher auch normal reden. Er war auch schon früher ein Arschloch gewesen, fairerweise. Aber er konnte auf jeden Fall normal reden, das stimmt schon. Das ist richtig. Ich glaube, es ist die Wagenklinik von der USA. Nee, so schlimm würde ich Wagenklinik nicht interpretieren. Also ich war mir schon sehr viel schlimmer aus meiner Sicht. Also deutlich, deutlich schlimmer. Das würde ich schon so klar sagen. Das ist schon ein unfairer Vergleich.

00:51:56 Und kleiner Hinweis übrigens zum Thema, weil es mich langsam auch nervt mit diesem Ameisen-Doku-Insekten-Ding. Jede Person, der diesen dummen Spruch mit den Ameisen-Dokus noch bringt, auf der Blogliste findet jetzt für den Tag raus.

00:52:07 Es ist jetzt fucking zwei Jahre her, seitdem ich gesagt habe, dass ich keine Lust auf die Scheiße mehr habe. Und wer das jetzt nicht lernen will, fliegt jetzt für den Tag raus in Zukunft. Es reicht einfach. Es nervt. Es ist wirklich nervig. Also es ist halt langsam wirklich, wo ich mir denke, irgendwann reicht es auch mal. Das kann einfach nicht mehr sein, dass nach fucking zwei Jahren es immer noch notwendig ist, das zu erwähnen. Dass es keinen Sinn ergibt. Dieses fucking Christ. Aber jo, letzte fucking Warnung zu dem Thema. Einzige Warnung, es reicht jetzt einfach. Ich habe keine Lust mehr.

Sinkende Erzeugerpreise in Deutschland und Entwicklung der Stromkosten

00:52:37

00:52:37 Gut. Wir haben heute in Deutschland ein paar sinnvolle Nachrichten neben den Epsin-Sachen gerade hier. Deutsche Erzeugerpreise sinken, wurde deutlich billiger. Die Erzeugerpreise gelten als früher Indikator für die Inflation. Besonders Lebensmittel sind im Oktober deutlich günstiger geworden, was ich ein bisschen irritiert muss zu geben, weil beim Einkaufen wirkt es nicht so bisher, aber Erzeugerpreise fairerweise. Auch die Energiepreise gehen zurück, das wiederum haben wir mitbekommen.

00:53:00 Der Rückgang der deutschen Erzeugerpreise hat sich im Oktober etwas beschleunigt. Die Hersteller gewerblicher Produkte von Lebensmitteln bis hin zu Industriegütern verlangten durchschnittlich 1,8% weniger als im Jahr zuvor. Das teilte des Datens am Donnerstag mit. Im September hat es ein Minus von 1,7% gegeben. Vor der Nachrichtenagentur Reuters befragt und der Ökonomen hatten diesmal sogar mit einem Rückgang von 1,9% gerechnet. Die Verbraucher sind potenziell gute Nachrichten. In der Statistik werden die Preis für Produkte von Herstellern gefüllt, bevor sie etwa in den großen Einzelhandel kommen.

00:53:27 Deswegen ein früherer Signalgeber für die allgemeine Inflation. Verbraucher mussten im Oktober 2,3% mehr für Waren und Dienstleistungen bezahlen als im Jahr zuvor, nachdem die Inflationsrate bis September mit 2,4% den höchsten Stand in diesem Jahr erreicht hatten. Die Wirtschaftsweisen geben in ihrem Gutachten für die Bundesregierung davon aus, dass die Preise im Jahr wie schon 2024 durchschnittlich 2,2% steigen werden. Im kommenden Jahr soll es auf 2,1% fallen.

00:53:52 Strom kostete 8,3% weniger, während für Fernwehren 0,6% weniger verlangt wurde. Leichtes Heizöl kostete 2,7% weniger als im Jahr zuvor, während Kraftstoffe 0,3% teurer wurden. Der Strom wird dann glücklicherweise nicht mal ein bisschen günstiger, das ist auch schon mal ganz gut. Das ist ja auch längst überfällig, behaupte ich.

00:54:09 Dass da mal die Preise ein bisschen runter gehen. Aber weiter. Weil die Beschaffungskosten werden immer günstiger. Da würde man halt wirklich meinen, dass auch mal beim Strom es mal ein bisschen netter wird. Daher gute Sache aus meiner Sicht. Das ist so eine gute Sache. Nach etwas sehr hohen Werten. Weil das zeigt sich auch ganz gut dabei hier. Dass da die Veränderung der Erzeugerpreise 2022 komischerweise ein bisschen höher war. Oh Gott ey. Wo ist das noch im Hut? Ich hab den Hut ersetzt vor drei Wochen.

00:54:40 Aber ja, also generell die Entwicklung ist positiver. Nächstes Jahr wird durch die Abgabenreduktion auch noch mal günstiger werden für Strom. Das heißt, das nächste Jahr wird dann sehr angenehm werden für Leute, denke ich mal, wenigstens beim Strom-Thema. Bei Lebensbildung muss man halt gucken, da ist es natürlich immer ein bisschen schwieriger, weil da hat man halt immer als Staat weniger Kontrolle drüber, fairerweise. Was mit dem alten Hut passiert? Den habe ich geopfert in einem dämonischen Ritual für mehr Zauberkräfte oder so. Nee, der liegt auch im Schrank. Falls der neue verloren gehen soll, habe ich nur einen alten hier.

00:55:10 Ich habe gestern einen Brief bekommen, Strom mit günstiger, gleichzeitig die Grundgebühr viel teurer. Sonderkündigungsrecht einreichen und einen anderen Vertrag nehmen. Grundgebühr zu erhöhen, da gibt es keinen logischen Grund dafür.

00:55:23 Die Strom bei sinken, weil neue AKWs ins europäische Netz angechlossen wurden. Achso. Man kennt es. Das neue AKW in Indien, bekanntlich in Europa. Muss man wissen. Raya Stardis bekannterweise in Indien ist in Europa. Let's go. Bester Blatt. Sehr gut. Hat mich abgeholt auf jeden Fall, die Begründung. Finde ich sehr plausibel. Wohl eher nicht.

00:55:59 Ein Kumpel in Hamburg hat die Förderung für den Balkongraftwerk in Anspruch genommen. Gefördert werden maximal 800 Watt Peak Module, weil der Wechselrichter ja auch nur auf 800 Watt geregelt ist. Da haben sich ja wieder die Wirtschaftsweisen getroffen. Man kann ja theoretisch mehr als 800 Watt versuchen hinter der, also die Wechselrichterleistung muss limitiert sein, das geht ja mehr theoretisch. Aber klar, die Förderung für den Balkongraft finde ich eine gute Sache, weil dann rechnen sich die Dinger teilweise nach einem Jahr schon für Leute und das ist ja wirklich super smart.

00:56:24 wenn du den Standby-Verbrauch ein bisschen runter bekommst. Ist zwar Kleinvieh, so Steckersolaranlage, aber auch Kleinvieh macht ein bisschen, wenn es genug Leute nutzt. Und das ist ja durchaus eine sehr interessante Entwicklung, die ich ja auch schon mal angesprochen habe im Stream, dass ich halt davon ausgehe, dass die kommenden Jahre ein paar Leute scheiße labern werden, so nach dem Motto, hier ein Beispiel, ersten drei Quartale von 2000, 2025, den Jahren davor.

00:56:48 Die Last sei geringer zum Beispiel jetzt 2025. Also es gibt ja Deindustrialisierung, wobei ich davon ausgehen würde, weil die Leute, die hier zugucken, sind ja ein bisschen smarter und haben wahrscheinlich das auch schon mal von mir mitbekommen, dass ich das schon mal gezeigt habe, dass ja der Selbstverbrauch als Wert immer weiter ansteigt die letzten Jahre. Und daher man sich vorstellen kann, wenn die Last teilweise 2 Terawattstunden niedriger ist, aber der Selbstverbrauch teilweise um 4 Terawattstunden steigen,

00:57:12 Da kann man sich vorstellen, immer mehr von der Last wird quasi selber aufgefangen. Von Leuten. Von Gewerbe, von Industrie begrenzt. Weil bei Industrie zum Beispiel 5% des Strombedarfs abzudecken, kann das schon Gigawattstunden bedeuten teilweise. In manchen Bereichen. Oder bei einem Autohaus, die es machen, die können damit auch schon viele Megawattstunden selber dann erzeugen, theoretisch. Und das probiert sich dann irgendwann auf ein gutes Stück. Das ist ein ganz guter Ansatz, weil es einfach so günstig ist. Und je günstiger die Scheißteile werden, dann haben wir den Akkuspeichern zusammen. Je günstiger es wird, desto mehr wird zugebaut.

00:57:42 Keine Überraschung. Ja, auch so eine Entwicklung, die wirklich halt davon ausgeben wäre, dass das ein paar Leute als Argument bringen werden, weil die Last geht ja immer weiter runter. Was halt irreführend ist. Also halt maximal irreführend ist tatsächlich. Wegen Rabot. Nee, Rabot ist daran nicht schuld diesmal. Also Rabot hat damit jetzt erstmal weniger zu tun. Dynamische Tarife sind gut und mein Partner Rabot ist ja auch sehr smart. Immerhin haben wir dann noch ein Gewinnspiel diesen Mord am Laufen für die Leute, die diesen Mord zu Rabot wechseln. Und mein Code 320 eingeben.

00:58:10 Diese Leute, diese Leute können dann nicht mal ein Gewinnspiel mitmachen. Und drei Leute können was gewinnen. Und das ist ja unten in den Panels auch zu sehen, was da die Preise sind. Die sind ja schon ganz nett, dass man da 250 Euro gut haben als Platz 1 gewinnen kann. Auf Platz 2 kann man da 100 Euro gewinnen und als Platz 3 50 Euro. Das ist ja auch schon mal ganz nett. Das ist so, die man gebrauchen kann, würde ich behaupten. Aber 50 Euro, 100 Euro sparen an Stromkosten ist immer ganz nett. Daher...

00:58:35 Gerne zum Beispiel ein paar andere Bot wechseln mit Code 320, sonst könnt ihr nicht teilnehmen. Es geht nur mit dem Code, logischerweise. Gut, wir haben noch ein paar andere Nachrichten, die da kurz noch reingucken können, bevor wir in die Videos reingehen. Das Bundesverfassungsgericht hat über Berlin geurteilt. Die Beamtengehälter in Berlin sind über Jahre verfassungswidrig. In vielen Bundesländern ist die Bezahlung von Beamten wieder als Streitthema. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. In Berlin waren die Gehälter jahrelang bis auf wenige Ausnahmen verfassungswidrig.

Verfassungswidrige Beamtengehälter in Berlin und ihre Folgen

00:59:05

00:59:06 dass die entsprechenden Regelungen im Berliner Besoldungsrecht waren in den Jahren 2008 bis 2020 doch überwiegend nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Okay. Im konkreten Fall geht es um Gruppen der sogenannten Besoldungsordnung A, der die meisten Beamtinnen und Beamten angehören. In Berlin muss man bis 31. März 27 eine neue Regelung schaffen. Der Beschluss bedeutet allerdings nicht, dass nun alle Berliner Landesbeamtinnen Nachzahlung zu erwarten haben. Eine rückwirkende Behebung der zu niedrigen Löhne sei nur bei den Klägern das Ausgangsverfahren nötig und bei den Beamten, die über deren Anspruch noch nicht abschließend entschieden sei.

00:59:34 Als Besoldung wird die Vergütung von Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richtern, Soldatinnen und Soldaten bezeichnet. Nach dem im Grundgesetz gewährten Alimentationsprinzip ist der Dienstherr verpflichtet, diesen Menschen und ihren Familien im aktiven Dienst, bei Invalidität und im Alter einen Alldemesverhalten zu bieten, der ihrem Amt angemessen ist. Seit Jahren gibt es in vielen Bundesländern Streit über die Höhe der Besoldung. Das Bundesverfassungsgericht hat seit 2015 in mehreren Entscheidungen einen Rahmen definiert, ab wann die Vergütung nicht mehr amtsangemessen ist.

00:59:57 So muss sie demnach zum Beispiel mindestens 15% über dem Niveau der Grundsicherung liegen. In seinem Beschluss betont das Bundesverfassungsgericht nun drei Schritte für die gerechtliche Prüfung. Zunächst soll geprüft werden, ob die Mindestbesoldung eingehalten wird. Im zweiten Schritt soll kontrolliert werden, ob die Besoldung an die Entwicklung der allgemeinen wirtschaftlichen und finanziellen Verhältnisse und des allgemeinen Lebensstandards angepasst sei, falls die ersten zwei Schritte einen Verstoß ergeben muss. Im dritten Schritt geprüft werden, ob dieser eventuell ausnahmsweise verfassungsrechtlich gerechtfertigt ist. Ja, also Berlin mal wieder gut dabei anscheinend.

01:00:26 Was mich ein bisschen irritiert, ist halt wirklich anscheinend, dass nur für die Leute, dass da quasi jeder aktiv dagegen klagen muss, der davon betroffen wäre in Berlin. Also, hm. Rechtsmord ist in versehen zwölf Jahre pure Absicht. Das klingt auch für mich unblausi, wie man das zwölf Jahre falsch machen kann. Vielleicht dachte man nach zwei Jahren einfach so, eh scheißegal, interessiert eh keinen oder so. Anders kann ich auch nicht ganz verstehen, wie man darauf kommt, dass das eine gute Idee wäre.

01:00:49 Mehr Geld. Also wie ich verstehe, war das Geld zu niedrig gewesen, ja, von dem Urteil. So habe ich sowas verstanden. Ich habe das Urteil aber selber nicht komplett gelesen, muss ich zugeben. Wollte ich erst heute Morgen machen, aber dann war ich ein bisschen spät dran gewesen mit allem. Und, naja. Haushaltskonsolidierungsmaßnahme war das gewesen. Würde mich nicht überraschen, wenn es in die Richtung geht, ja. Würde mich null überraschen.

01:01:10 Also wollen die Beamtengehälter erhöhen und der Mindestlohn bleibt weiter unten? Naja, gut, ich meine, Berlin kann ja den Mindestlohn nicht einzeln hochsetzen. Ähm, aber, ja. Und so Off-Topic-Frage, weil du ja vieles weißt dazu. Wie ist dann aktuell schon bezüglich des Themas, dass Lurker nicht mehr gezählt werden bei den Zuschauerzahlen? Ich sag's, wie ich's immer sage, guckt einfach an dem Kanal wie KronkTV rein, wo in 30 Minuten gefühlt sechs Leute schreiben, die trotzdem teilweise tausend Zuschauer haben. Es ist offensichtlich Bullshit. Lurker sind Leute, die quasi ins Team nebenbei laufen lassen und nicht schreiben.

01:01:38 Die einfach nur nebenbei so ein bisschen im Hintergrund bleiben. Das ist ja 90% der Zuschauer bei den meisten Kanälen. Und deswegen, das war schon immer Bullshit gewesen, die Aussage. Und zwar lange Zeit der Versuch gewesen...

01:01:51 selber eine Begründung zu finden, warum man weniger Zuschauer haben würde. Weil zum Beispiel in den letzten zwei Wochen war es bei vielen Leuten ein bisschen niedriger gewesen, weil Craft Attack einfach so viele Leute zu Marathon-Streams geführt hat, zu 24-7-Streams geführt haben. Und da waren einfach viele Leute dabei, die deswegen Angst hatten, dass sie jetzt wirklich weniger Zuschauer haben würden, weil Zuschauer nicht mehr zählen würde. So Quatsch. Ist halt Unsinn. War halt Unsinn gewesen. Aber ich habe es auch schon oft erzählt.

01:02:17 Die Realität ist halt nur mal, dass zum Beispiel teilweise, wenn halt Events anstehen, ist vielleicht einfach weniger Leute dann einfach bei dir, weil sie verteilter sind. Oder weil Twitch als Plattform generell weniger Zuschauer hat, im Vergleich zu vor drei Jahren, was auch stimmt, dass deswegen vielleicht weniger Leute da sind. Oder weil einfach der Content die Leute nicht mehr so abholt. Kann ja auch sein. Du musst halt damit leben können, dass du halt manchmal so Ups und Downs hast als Streamer. Das ist immer so. Das ist auch keine neue Erkenntnis. Aber ja.

01:02:45 Also es ist immer so ein bisschen nervtöten, wenn es immer wieder erzählen wird zwischendurch. Und ja, also da hat sich nichts geändert. Das wird halt immer wieder verbreitet, immer und immer wieder. Und ich weiß ja schon, dass einige Leute gar nicht so glücklich darüber waren. Das hatte ich auf der Polaris ja auch erzählt bekommen. Dass ich ja unter anderem, aber nicht nur, wohl die gesamte deutschsprachige VTuberschaft gegen mich aufgebracht habe, ohne es mitzubekommen. In manchen Discord-Servern, die mir gezeigt wurden, dann sogar auf der Messe. Von ein paar Leuten, die ich halt aus der Blase kenne.

01:03:14 die das mir erzählen wollten oder mal zeigen wollten, wie lustig das aussieht. Und da muss ich echt ein bisschen schmunzeln, weil die Nachrichten waren ultra witzig. Wie wütend da einige geworden sind. Weil ich mir dachte, ey, sorry, es mag wehtun, das ist aber halt die Realität. Ich kann ja auch nichts daran ändern. Also, naja. Außer bei Trako Politik so dumm, dann werden es hier nur mehr Zuschauer. Naja, auch ich habe mal meine Ups und Downs. Ich hatte ja auch während der Bundestagswahl auch ein bisschen mehr gehabt, zum Beispiel. Weil da einfach...

Umgang mit Zuschauerzahlen und Plattformdiversifikation

01:03:40

01:03:40 bedingt durch die Bundestagswahl mehr Interesse da war an Politikthemen. Aber auch ich bin natürlich nicht immun dagegen. Ich habe auch meine Ups und Downs. Das ist normal. Also das ist auch nicht irgendwie schockierend oder problematisch oder sowas. Man lernt da damit einfach klar zu kommen. Und der Punkt ist ja auch, der Punkt ist ja nochmal zusätzlich, dass ich ja auch jetzt ja anfange mit YouTube und Co. Oder auch mit Videos auf Instagram und TikTok und YouTube Shorts, um so ein bisschen das aufzuteilen. Und ich habe das ja schon vor einem Jahr subtil mal angedeutet.

01:04:08 Das ist generell eine sehr smarte Idee wäre, vielleicht auf die Idee zu kommen, nicht auf einer Plattform zu sein, falls langfristig, man weiß ja nie. Falls Dinge passieren mit Plattformen, man weiß ja nie. Ja, genau, richtig. Bei einem realen OnlyFans Link hat es bestimmt das mit sein. Oh Gott, ey, ich glaub's auch. Das ist immer noch witzig, wenn auf diesen Meme-Link irgendeine Leute reinfallen, ey. Oh je. Noch mal sehen.

01:04:39 Es wird sich der wieder mal stumme scheiße machen würde. Ja, man weiß ja nie, kann immer passieren. Kann immer mal passieren. Deswegen ist es halt ganz smart, das zu machen. Aufräumen gerade meine ganzen Sachen. Ja, wunderbar. Das ist ja egal, das ist ja egal.

01:05:04 Ich sehe dich öfter als meine Familie. Da fühl ich mich sehr geehrt auf jeden Fall, Raffi, dass du mich öfter siehst als deine Familie. Fühlt mich sehr geehrt.

01:05:30 Wir haben dafür zu den Bits, Ayaki dafür 25. Monat und Pixelmonat dafür 85. Monat. Talema dafür 89. Monat und Spiridoff ist dann für den 11. Monat. Öfkeluscher dafür den 18. Monat und Michael da dafür 48. Monat. Der Rest hat ich glaube ich gehabt, ne? Der Rest hat mich vorgelesen, glaube ich, oder? Zaloko hat nicht gehabt. Oktavius hat nicht gehabt. Ne, Huntergold hat nicht gehabt. Huntergold hat nicht gehabt. Huntergold hat nicht gehabt. Huntergold hat nicht gehabt. Huntergold hat nicht gehabt. Huntergold hat nicht gehabt. So, wunderbar.

01:05:50 Ich muss immer ein bisschen aufbauschen und die Leute, ich vergesse hier. Nee, ist halt, ihr werdet das Thema mit den Zuschauerzahlen auch immer öfter hören und ich bin mir auch sicher, dass auch viele von euch werden davon auch genervt sind von der Diskussion, weil es auch irgendwo... Es ist natürlich auch nachvollziehbar, warum die Streamer so ein bisschen frustriert sind in der Richtung, aber es ist halt auch so ein Teufelskreis irgendwo, weil ich kann nur für mich selber sprechen. Ich habe da manchmal das Gefühl selber, als ob man dann selber, vielleicht auch ohne, dass man die Absicht hat, so ein bisschen die Leute, die da sind, auch...

01:06:17 Nicht abwerte ist der falsche Begriff dafür, aber sonst einem nicht als genug ansehen würde. Und das mag ich einfach auch nicht so als Eindruck persönlich. Deswegen gehe ich immer so ein bisschen davon aus, dass es allein deswegen schon keine so smart Idee wäre, das halt immer wieder mal aufzugreifen. Aber sehr oft ist es einfach nur, dass es verschiedene Streamer sind, die das immer wieder sagen leider. Und ja, dass man sich wertschätzen will, genau richtig. Das ist so ein bisschen nach dem Motto. Und das klingt halt für mich immer so ein bisschen nicht, was man eigentlich machen sollte.

01:06:45 Und naja, deswegen hört ihr auch von mir sowas auch eigentlich nie, weil ich auch der Meinung bin, ja, ab und da gibt's was soll's, passt. Wir erhalten kein Drama oder so. Dementsprechend, jo, ich greife es ja nur auf, wenn jetzt ein Chipper gefragt wird. Gut, wir gehen zwar die Videos mal rein, was haben wir denn heute alles in der Liste, was wird passiert? Was haben wir denn alles hier? Haben wir denn hier? Maraiko, was ist das für ein Video? Dann geht das...

Kritische Betrachtung von Bürgerentscheiden und lokalen Projekten

01:07:28

01:07:28 Können wir uns Deutschland auch leisten, am Puls? Oh Gott, das ist eines von diesen Zuschauerformaten quasi, wo dann, äh, zwei, drei, vier, fünf, nee, warte mal, äh, sechs Politiker, das sollen mit den Leuten diskutieren, na, halle fucking Luia, weiß ich ja nicht. Ich hab das keine so gute Idee, da reinzugucken. Das war, glaube ich, dieser am Puls-Format war, glaube ich, ziemlich scheiße gewesen, wenn ich mich richtig erinnere. Da hat sich im Discord ziemlich viele aufgeregt, das Format ziemlich kacke war, glaube ich. Aber wenn ich wirklich ernsthafte Diskussionen führen konnte und sehr viel Bullshit dann geschwafelt wurde nur, wenn ich mich richtig erinnere.

01:07:55 Das würde ich dann, glaube ich, eher weglassen. Vor allem, es geht 90 Minuten. Das ist ziemlich lang. Ich würde lieber mal auf ein paar Videos reagieren, die nicht ganz so lange sind, denke ich. Also daher, lass mal lieber kürzere Sachen nehmen hier. Das ist wahrscheinlich die bessere Idee diesmal. Lass sich eigentlich auch erkennen, dass eigene Werbung durch den Streamer sich auch negativ entwickeln kann. Dass so die Werbung gemacht wird, dass man genervt ist und sich eher als Cash kaum findet. Das ist, glaube ich, sehr abhängig von der Person. Und vor allem auch, wie die Personen es auch machen, denke ich. Ich glaube nicht, dass das jetzt wirklich...

01:08:31 Weil ich würde ja behaupten, dass ja gerade bei mir ist ja auch ziemlich viel Werbung dabei irgendwo. Und ich würde behaupten, die meisten juckt es nicht so großartig. Weil ich ja bewusst versuche immer so zwischendurch, zwischen den Videos bei den Abstimmungen reinzuschieben. Wo es halt generell halt drei Minuten Wartezeit gibt, wo halt gerade wunderbare Werbepause reinpasst. Das ist, denke ich, aber sehr abhängig, wie die Leute das machen. Manche haben auch super lustige Videoclips dazu zum Beispiel. Ich denke, die meisten Leute sind nur von Werbung genervt, wenn es der Kacke gemacht ist. Denke ich. Würde ich mal sagen.

01:08:55 Also daher ist es glaube ich kein so großes Thema. Hätte ich jetzt angenommen. Und es kommt auch auf die Partner halt an. Das ist ja bei mir kein Geheimnis. So Partner wie sowas wie Cockney oder Emma oder Holy und Co. lehne ich halt ab, weil ich die einfach nicht mag. Die Produkte davon. Finde ich einfach nicht gut. Egal ob die halt viel bezahlen. Juckt nicht. Wäre egal. Ist ja das Schöne als Team. Man kann es sich ja aussuchen. Man kann es sich ja aussuchen. Dann gehen wir hier zuerst dran.

01:09:31 Nein Saga Bürgerentscheid auf dem Vormarsch, klingt nach einem Fiebertraum, da würde ich gerne reingucken. Da ist über die drei Mitrolls alle 30 Minuten am, da bin ich raus. Das wäre fairerweise, das ist leicht gesagt von mir, dass ich so eine Scheiße nicht machen würde, weil mir wird eh keine Werbung geschaltet, weil ich ja Politikstyper bin, da gibt es ja ohnehin seltenen Werbung, also daher, ich gehe als Kennzeichen habe ich das ja ohnehin nicht. Nur, das würde mich auch anpissen, würde ich zugeben, wäre auch nervig.

01:10:02 Aber das hat das Politikstum auch leicht gesagt, weil du hast mit der Inhaltskennzeichnung eh keine Werbung, Einnahmen oder Werbung generell. Na ja.

01:10:14 Ich bin schon froh, dass die Tümer im Gegensatz zu den Werbeeinspielern nicht erst schreien anfangen. Ich stelle mir das gerade vor. Und wenn du ausgezeichnete Nahrung haben willst, dann würde ich aber eine Stimme sterben, glaube ich. Das wäre keine so gute Idee. Das würde mich auch wahnsinnig machen, wenn du so reinschreien, reinschreien musst. Wenn die machen würde, Turbo Exploit. Ja, ich meine, Turbo Exploit war ja nun mal genau das. Bei mir wird keine Werbung gescheit, so kann ich auch 30 Minuten Werbung reinschmeißen. Ich weiß gar nicht, was du meinst. Verstehe ich gar nicht. Gut. So, schauen wir gleich mal hier rein.

Kontroverse Bürgerentscheide in Bayern: Hotelneubau, Privatschule und Solarpark

01:10:43

01:10:43 Das nächste Video, was wir uns angucken, ist die Nein-Sager-Bürgerentscheid auf dem Vormarsch vom Kontrovers. Die Story-Format. Bin mal gespannt, was diesmal mit Nimbis hier präsentiert wird. Ich bin gespannt. Darf ich Sie kurz ansprechen auf unser Bürgerbegehren? Das ist eine einmalige Chance für Taufkirchen. Und das ist das dann, wo wirklich die Meinungen aufeinanderprallen. Und dass dann einfach viele Projekte blockiert werden. Wo die Mehrheit dann sagt, was ist denn da passiert? So schön ist es jetzt nicht.

01:11:11 Ich persönlich will's gut winnen. Es hat uns kalt erwischt. Dann ging das auch Schlag auf Schlag. Es ging Geld oder Natur. Deswegen waren wir da vielleicht auch im... Das war so ein bisschen ganz interessant, was ich in Bürgernstein-Projekte, weil wir sehen das ja bei Photovoltaik und Windparks immer häufiger. Wir hatten ja schon einige Zuschauer hier, die mit Windparks Probleme hatten.

01:11:32 beziehungsweise mit dem Bürgerentscheidung Probleme hatten, die versucht haben, dann wirklich mit den hanebüchischen Argumenten zu arbeiten. Das ist immer ganz spannend, wenn du dann so eine Quellenliste nutzen kannst, effektiv um fast alle diese typischen Anti-Windkraft-Argumente zu widerlegen. Ich kann mir vorstellen, wenn wir auch ein paar lustige Sachen davon lesen hier, gehe ich jedenfalls davon aus. Ein bisschen naiv, dass wir gesagt haben, es kann ja eigentlich nicht sein, dass da jemand dagegen ist. Wenn ich nur dagegen bin, habe ich es einfacher.

01:12:10 Der erste Fall. Ein Hotel am Schliersee. Ein beliebtes Ausflugsziel in Oberbayern. Dieses Hotel steht schon lange hier. An die 100 Jahre sind Teile des Gebäudes alt. Nun sollte es umgebaut und erweitert werden.

01:12:39 So der Plan von Marcel de Alvis, Sohn der Eigentümer und Manager im Schlierseher Hof.

01:13:09 Das ist immer so ein bisschen halt für mich jedenfalls eine komische Diskussion, die manchmal geführt wird. Ich habe das mal auch in der Quellenliste in einem separaten Beitrag gehabt, das war glaube ich hier gewesen, wo es um die verschiedenen Arten von Böden geht, weil viele der Naturböden, um die es geht, da wächst ohnehin nichts. Also da kann auch nicht wirklich viel wachsen. Da ist die Photovoltaikanlage wahrscheinlich sogar eher theoretisch ein Upgrade, weil dann Möglichkeiten da sind, vielleicht ist darunter erst recht was wachsen könnte, im Gegensatz zu vorher.

01:13:36 Dann halt eher machbar teilweise. Und naja, es kommt ein bisschen darauf an, wo es hingebaut wird für mich. Das ist in vielen Fällen gar nicht so schlimm, wie es da dargestellt wird. Finde ich jedenfalls. Wir wollten eigentlich erst nur renovieren und eigentlich nur den Wellnessbereich dazubauen. Haben das ganze Haus mal einfach 3D vermessen lassen, haben geschaut, was hinter den Wänden ist. Und dann ist halt einfach der, ist halt noch zu einem Entschluss gekommen, dass wir mit der Substanz halt nicht arbeiten konnten.

01:14:03 Etwa 55 Millionen Euro wollte die Familie der Alvis investieren. Aus 46 Zimmern sollten 148 werden. Und laut ersten Plänen alles ein Stockwerk höher. Sie hatten Großes vor. Prinzipiell haben wir immer den Rückenwind von der Gemeinde gehabt, haben auch geglaubt, das wäre eigentlich was Gutes tun für die Gemeinde. Deswegen waren wir da vielleicht auch ein bisschen naiv, dass wir gesagt haben, das kann ja eigentlich nicht sein, dass da jemand dagegen ist.

01:14:33 Seit fast 20 Jahren gehört das Hotel der Familie der Alvis, ein Familienbetrieb. Man sah sich gut aufgestellt in dem oberbayerischen Traditionsort. Ich bin auch gerade ein bisschen irritiert, dass man sich da ehrlich gesagt ernsthaft dagegen aufstellen würde. Ich bin auf die Argumente gleich mal gespannt, weil es steht ja schon da. Es ist ja bereits anwesend, es gehört ja irgendwo effektiv dazu. Und an der Modernisierung der Anlage klingt jetzt nicht nach irgendwie einem Problem. Erhalt, Umbau oder Abriss?

01:15:03 Die Meinungen gehen auseinander. Das Hotel soll ja vielleicht abgerissen werden. Es soll ein neues hinkommen. Was sagst du denn dazu? Es ist auch ein schönes Gebäude. Ich finde es wunderschön. Wir haben vorhin noch ein Foto gemacht. Wir waren noch nie drin. Ihr kennt das Hotel selber jetzt nicht. Aber wenn es neu ist, dann soll es ja zumindest ins Ortsbild passen, wie das war auch schon wie das alte. Ich würde sagen, ich würde es nicht größer genehmigen, weil es schon das Bild springt. Das springt jetzt von falsch. Ich bin Architekt und so schön ist es jetzt nicht.

01:15:35 Okay, ich sehe schon gerade die Diskussion, wird also lustig werden offensichtlich. Ach du meine Güte. Es kommt zum handfesten Streit über den Umbau. Wie der ausgeht, dazu später mehr.

01:15:50 Fall 2, Taufkirchen bei München. Servus, darf ich Sie kurz ansprechen auf unser Bürgerbegehren? Es geht darum, dass die Erdbeerfelder bebaut werden sollen. Haben Sie schon die Wahlunterlagen bekommen? Haben Sie schon was davon gehört, dass die Erdbeerfelder bebauen wollen mit einer Privatschule? Haben Sie sich schon damit befasst? Ja, sicher. Christian Sokolowski macht Werbung für ein Bürgerbegehren gegen den Bau einer Privatschule.

01:16:13 Die Erdbeerfelder am Ortsrand sollen unbedingt erhalten bleiben. Für den engagierten Anwohner eine Herzensangelegenheit. Auf diesen Feldern am Ortsrand möchten die Saabe Privatschulen, ein Schulanbieter aus München, einen Bildungscampus errichten. Klingt ja nach einem massiven Upgrade für die Situation und die Lage.

01:16:37 Also ich würde behaupten, ein Erdbeerfeld ist doch viel leichter umzulagern und woanders aufzubauen als eine fucking Schule. Wäre jetzt so mein erster Eindruck gewesen, ehrlich gesagt. Und ich meine, das ist doch auch für die Ammo eine riesen Verbesserung. Zwei Realschulen, eine Fachober- und eine Wirtschaftsschule und später ein Gymnasium. Ist ja ein riesen Campus, theoretisch. Also ich meine, klar, teils Privatschule, aber trotzdem. Auf Gemeindegrund, fünf Minuten von der S-Bahn-Station entfernt.

01:17:05 Wir haben eine Bürgerinitiative gegründet zum Erhalt der Erdbeerfelder. Und zwar sollen ja dort Privatschulen drauf gebaut werden. Die kommt aus München her, die Privatschule, die bringt ihre Schüler mit. Das sind 1200 Schüler plus 250 Lehrer, die natürlich hierher pendeln und auch wieder rausfahren. Also auch die Gemeinden generell die ganzen Einzelhandel beleben können und Co. Also ich meine... Und in meinen Augen zum Beispiel bringt es den Taufkirchen dann halt wenig. Die Pendler bringen den Leuten wenig?

01:17:41 Die Sitzungen des Gemeinderates in Taufkirchen sind, wie überall in Bayern, öffentlich. Die Tagesordnung wird vorab bekannt gemacht und die Beschlüsse...

01:18:08 Ich bin halt ein bisschen irritiert bei der Diskussion, muss ich zugeben, weil von dem bisschen, was wir an Informationen haben, ergibt das für mich mit dem Einwurf wenig Sinn, weil das Erdbeerfeld ist natürlich super viel einfacher, eine andere Stelle aufzubauen, als ein fucking Campus. ... sind zum Beispiel im Internet für alle Bürger zugänglich. Leider gehört der Gemeinderat gerade nicht auf die vielen Stimmen der Bürger, sondern wir werden jetzt als Querulanten hingestellt. Wir sind, äh, wir sind, äh, die, die...

01:18:33 halt immer gegen alles angeblich sind. Dabei wollen wir auch Fortschritt für die Gemeinde. Wir wollen natürlich, dass wir auch wachsen und wir wollen, dass wir aber gesund wachsen. Was bedeutet gesund wachsen in dem Kontext? Was soll das überhaupt bedeuten? Als jemand, der sich ja mit Wachstumsquoten in fast allen Teilbereichen interessiert, weil ich das einfach spannend finde, mit Weiterentwicklung. Also das ergibt keinen Sinn. Du redest gerade von Erdbeerfeldern. Also Schulen sind tatsächlich ein großer Bestandteil von gesundem Wachsen. What?

01:19:07 Vielleicht bin ich auch gerade ein bisschen zu respektlos, will ich gar nicht anzweifeln, aber es ist halt wirklich bizarr für mich gerade als Einwurf. Es ist das vierte Bürgerbegehren innerhalb von zwölf Monaten in Taufkirchen. Die Aufregung ist inzwischen groß, weil nach einem Wohnbauprojekt und einem Seniorenheim nun auch das Schulprojekt auf dem Erdbeerfeld verhindert werden könnte. Zur Erklärung, ein Bürgerbegehren ist die erste Stufe.

01:19:36 Durch eine Unterschriftensammlung wird eine Abstimmung aller Wahlberechtigten beantragt. Der darauf folgende Bürgerentscheid ist die zweite Stufe. Eine verbindliche Abstimmung, die die Wirkung eines Gemeinderatsbeschlusses hat. Ich finde es halt wild, das ist ja wirklich so, wie ein Seniorenheim da einfach verlegen würden.

01:19:54 Wirklich, also ich würde sogar argumentieren gegen meine Schule, das ist sogar noch wichtiger momentan bei der, bei der, beim demografischen Wandel, dass man das auch noch blockiert, weil, klar, bei der Schule, dass man vielleicht sagt Privatschule ungünstig, das kann ich ehrlich gesagt verstehen, das ist in meinen Augen sogar ein nachvollziehbarer Kritikpunkt. Aber beim Seniorenheim? What the fuck? Ich meine, es ist ja auch nicht so, als ob du keinen Platz haben willst, wenn du ein anderes Erdbeerfeld hier. Like, what the fuck? Hier sind so... Ich meine, what?

01:20:19 Ist in dem Erdbeerenfeld Koks drin oder warum ist die so geil darauf? Was ist da? 100 Meter entfernt treffen wir die Unterstützer des sogenannten Bildungscampus Taufkirchen. Dürfen wir Ihnen Infomaterial zur Sabelschule mitgeben? Das ist jetzt speziell von der Sabelschule selber über den Campus, wie der funktioniert. Hallo, dürfen wir Ihnen Infomaterial zur Sabelschule mitgeben? Nein, das brauche ich. Sabine Schlotter.

01:20:50 Ich wünsche, ich habe schon genug Schulen erlebt. Herr Beck wohnt in Taufkirchen, ist Mutter eines Sabelschülers und zahlt derzeit mehr als 400 Euro pro Monat für den privaten Schulbesuch. Wir haben hier ein Bürgerbegehren. Es gibt leider Gegner, die diese Schule ablehnen und den Bau versuchen zu verhindern. Was mir besonders auffällt, dass die meisten Bürgerbegehren sich entweder gegen Kinderkrippen richten, Sportplätze.

01:21:20 What the fuck? Also ich meine, ich habe ein bisschen Kommunalpolitik mitleben dürfen in früheren Jahren. So ist es jetzt nicht. Wir hatten auch ein bisschen lustige oder wilde Diskussionen zwischendurch gehabt, aber da hatten wir ein schön Glück gehabt bei uns der Umgebung. Oder Schulen. Also es geht immer gegen Kinder. Zu diesem Zeitpunkt sind Sabine Schlotterbeck und die Unterstützer des Bildungscampus noch fest davon überzeugt, dass der Bürgerentscheid zugunsten der Sabelschulen ausgeht.

01:21:53 Eine Sorge bleibt. Sie kritisieren, wie sich die Gegner inzwischen verhalten. Das polarisiert schon in die Richtung, dass in meinen Augen halt auch sehr viele Fehlinformationen im Umlauf sind, wo dann... Also gerade wir hier in diesem Kanal haben noch nie was von Fehlinformationen kennengelernt, wenn es um Nimbis geht, noch nie. Da muss ich auch einfach erfüllen, um öfter mal Videos hochzuladen mit so Faktenchecks gehen, die typischen Bullshit-Argumente von...

01:22:19 manchen Leuten muss ich wirklich mal machen, das wäre ganz passend. Gerüchte verbreitet werden, die einfach nicht stimmen. Und das ist das dann, wo wirklich die Meinungen aufeinanderprallen und was man auch immer wieder mitkriegt, dass es dann unsachlich wird. Man kann sagen populistische oder man kann auch sagen so platte Argumente mit einem Wort und einer Überschrift.

01:22:37 Wir fragen nach im Rathaus. Ulrich Sander ist seit 2014 parteiloser Bürgermeister der Gemeinde. Er kandidiert nicht mehr, hat genug vom Streiten, auch weil seine... Ehrlich gesagt nachvollziehbar. Ich kann mir das gut vorstellen, dass man irgendwann einfach die Schnauze voll hat, wenn die ganzen Leute quasi sich weigern, bei Verbesserungsthemen mitzumischen und sagen, nee, ich will nicht!

01:23:00 Das kann ich mir gar nicht davor einfach sagen, das reicht mir jetzt, keine Lust mehr. Scheidungen und die des Gemeinderates immer wieder mit Hilfe von Bürgerbegehren untergraben werden. Es entstehen Spaltungen quer durch Familien durch. Es wird teilweise sehr, sehr unsachlich diskutiert. Ich sehe das auf manchen Internetplattformen, wo dann eben nicht um die Sachargumente gestritten wird, sondern Vorwürfe hin und her ausgetauscht werden.

01:23:29 Schade und das ist sicherlich nicht gut für die Gesamtstimmung. Wie wird der Bürgerentscheid ausgehen? Noch eine Woche bis zum Wahltag. Insgesamt gab es in den vergangenen 15 Jahren mehr als 1154 Bürgerentscheide in Bayern. Jede dritte Gemeinde hat bereits Erfahrungen damit gemacht. In manchen Gemeinden gab es nur einen, in anderen, wie etwa in Garmisch, bis zu sieben Bürgerentscheide.

Bürgerentscheid gegen Photovoltaikanlage in Speichersdorf und die Rolle der Kirche

01:24:01

01:24:01 In den rot markierten Landkreisen im Süden Bayerns Stimmten die Bürger öfter ab. In den helleren in Nord- und Ostbayern weniger oft. Wir fahren Richtung Nordostbayern nach Speichersdorf. Landkreis Bayreuth. Beispiel 3. Schon entlang der Autobahn wird das Thema sichtbar. Es geht um Solarstrom und eine Photovoltaikanlage.

01:24:35 In der Gemeinde Speichersdorf mit knapp 6000 Einwohnern... Junge, also... Grad da einen Gigawatt-Speicher hinzubauen, ist doch eigentlich das Beste. Speichersdorf mit einem riesen Akkuspeicher, besser geht's doch hier richtig. Das wäre doch super passend. ...gab es einen Bürgerentscheid gegen den Bau einer solchen Photovoltaikanlage. Gebaut werden kann sie trotzdem. Wie ist das möglich? Bürgermeister...

01:25:01 Überragend ist öffentliche Interesse theoretisch, kommt auf die Situation an. Christian Porsche und der Vertreter der Bürgerinitiative Markus Neubauer treffen sich auf dem Feld, wo die PV-Solaranlage zunächst hin sollte. In dem Fall fand ich halt, dass sich die Bürger der Gemeinde von den erneubaren Energien überfordert gefühlt haben.

01:25:20 dass sich die Bürger in der Gemeinde von den erneuerbaren Energien überfordert gefühlt haben. Inwiefern? Also was war die Unklarheit? Nicht nur das BV-Projekt, es kam ja noch Wind dazu und da war eben mehr. Und deswegen... Ich meine, wenn ihr mich buchen wollt, ich komme vorbei, erklär es den Leuten. Das ist kein Problem. War das wahrscheinlich für die Bürger auch zu viel. Und damit haben sie doch, denke ich, ein Zeichen auch gesetzt, dagegen, dass sie nicht für alles sind. Okay, also man war einfach dagegen, weil es ist so.

01:25:56 Cool, also Reaktanz einfach so aus Spaß. Cool, alles klar. Eine Frage, die sich da mir stellt und deswegen bin ich schon ein Verfechter der repräsentativen Demokratie, gerade bei solchen komplexen Fragestellungen. Denn das Thema ist natürlich das, wir haben ja nicht über ein gesondertes einzelnes Projekt entschieden, sondern die Fragestellung des Bürgerbegehrens war ja generell keine Bauleitplanverfahren mehr in den Sachen PV-Freiflächenanlagen.

01:26:20 Achso, wir sagen es einfach pauschal gegen alles in diesem Teilbereich. Das bedeutet natürlich auch, dass es keine Steuerungsmöglichkeiten mehr gibt durch den Gemeinderat. Das bedeutet natürlich auch, dass jetzt keine finanzielle Partizipation der Bürgerinnen und Bürger mehr stattfindet. Das bedeutet natürlich auch, dass uns da eine Kontrolle genommen worden ist. Es geht Geld oder Natur und natürlich gehen wir schon.

01:26:44 Was ich ja nicht nachvollziehen kann, weil es ist ja nun mal oftmals nicht so, dass es entweder Geld oder Natur ist. Das ist ja der Witz dahinter. Du kannst ja auch mit den ganzen Einnahmen an die umliegenden Gemeinden sehr viel Geld, also quasi sehr viel mehr Geld bekommen und solche Renaturierungsprojekte zu finanzieren damit, wo das Geld vorher gefehlt hat. Weil das die Kommunen, Kassen haben, ist ja kein Geheimnis. Das weiß quasi fast jeder von euch, der sich mit Kommunalpolitik beschäftigt hat, dass die meisten Gemeinden ziemlich pleite sind. Ich komme davon aus, dass sich der Bürger oder der Wähler dafür damit informiert hat.

01:27:11 Über 60 Prozent der Bürger stimmten gegen die Photovoltaik. Die Gemeinde darf nun ihre Grundstücke nicht in den Solarpark einbringen, muss auf 175.000 Euro jährliche Pacht verzichten.

01:27:31 Aber gebaut werden darf der Solarpark trotzdem, denn er soll großteils auf sogenannten privilegierten Flächen entstehen. Das sind Streifen entlang von Bahntrassen und Autobahnen. Dieses genialer Plan, Leute, meisterhaft gespielt, Leute, wirklich. Das Gebiet liegt in diesem 200-Meter-Korridor links und rechts von mehrgleisigen Bahnlinien. Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind dort privilegiert. Das ist ein Gesetz des Bundestages, ein Bundesgesetz.

01:28:00 Das bedeutet, dass hier auch eine Anlage entstehen kann. Dann hat diese Bürgerentscheidung. Gibt es nicht gemeint, die günstigeren Strom haben? Ja, Feldheim zum Beispiel ist eine ganz kleine Gemeinde, aber das ist ja, was immer als Beispiel genommen wird, weil die ja bei 12 oder 15 Cent sind. Feldheim ist eins der Beispiele, die ja extrem günstigen Strom haben. Und ja, das gibt es in einigen Ecken in Deutschland. Und das gibt es auch immer wieder als Beitrag hier.

01:28:23 Warum dieses Dorf nur 12 Cent für Strom bezahlt? Das ist halt ein kleiner Ort, fairerweise. Das ging in viel mehr Orten, wenn man es darauf anlegen würde. Das ist halt etwas, was mich auch ein bisschen traurig macht bei dem Thema, weil du kannst daraus schon gute Konstrukte machen. In Kombination mit Anti-Sharing, guckt man es noch besser machen. Es sind zwar neue Emotes, da musst du mal den Emote-Vorschlag reinpacken, da kann ich es auch hinzufügen. Ein paar weitere bereits aber in Planung.

01:28:50 Also ihr könnt euch da dann auf Spaß freuen auf jeden Fall. Und ja, ich habe möglicherweise auch darüber nachgedacht, euch einen Wunsch, den ich hier im Chat schon oft gelesen habe, zu erfüllen. Ich werde mal einen ganz, ganz, ganz unauffälligen Teaser hier einbauen quasi von den Dingern möglicherweise. Who knows? Vielleicht sind das schon Ideen, die jetzt gerade entwickelt werden. Wer weiß. Möglicherweise.

01:29:12 Aber eigentlich nichts gebracht, oder? Er hat nur dafür gesorgt, dass die gemeindlichen Flächen, die hier in diesem Gebiet liegen, in diesem 200-Meter-Streifen, dass die nicht mit verpachtet werden können und dass dadurch die Bürgerinnen und Bürger indirekt über den gemeindlichen Haushalt eben nicht von dieser Anlage profitieren können.

01:29:30 Die Gegner wussten das vorher, aber trotzdem fand der Bürgerentscheid statt. Ich versuche das halt wirklich zu verstehen, gerade weil man ja auch sieht, dass hier durchaus einige Photovoltaikanlagen auf dem Dach haben. Da sind zwar noch ganz viele Flächen, wo mehr Photovoltaik aufs Dach könnte oder beziehungsweise überhaupt mehr Photovoltaik aufs Dach könnte, aber es ist halt sehr dumm in meinen Augen, wenn du das weißt, wenn du all das ja weißt und trotzdem dagegen bist und du eigentlich weißt, du hast keinen Vorteil, dadurch das zu blockieren und nur Nachteile. Wer stimmt denn dann dafür? Also wer stimmt dann quasi dagegen, das zu bauen?

01:29:59 Zudem musste die Gemeinde fast 20.000 Euro für die Abstimmung ausgeben. Von 2010 bis heute gab es in Bayern bis zu 150 Bürgerbegehren pro Jahr. Daraus wurden dann im Schnitt 60 bis 80 Bürger in Scheide jährlich, mehr als in jedem anderen Bundesland. Zurück an den Schliersee. Hotelmanager Marcel de Alvis nimmt uns mit auf einen Rundgang durch den Schlierseer Hof.

01:30:30 Der Modernisierungsbedarf ist deutlich zu erkennen. Die Sorge, Touristen könnten ausbleiben. Es war ja gestern eigentlich bewölkt. Es war genauso angesagt wie heute, aber heute klärt es eigentlich ganz gut auf. Das ist eigentlich ein perfekter Herbsttag. Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer hat das Projekt ursprünglich unterstützt. Er und der Schlierseer Gemeinderat signalisierten Zustimmung zum Umbau.

01:31:04 In Abwägung aller Argumente ist uns die Weiterentwicklung im touristischen Bereich eben viel wichtiger, als wir jetzt die Beeinträchtigung des Ortsbildes. Doch dann wurde der Mehrheitsbeschluss im Gemeinderat von einigen angezweifelt. Anwohner fürchteten um ihren Ausblick. Ich verarsche mich jetzt gerade.

01:31:31 So skizzierte die Bürgerinitiative, wie massiv der Bau angeblich würde. Ja, aus der Perspektive von fucking Naruto, der auf dem fucking Wasser läuft, oder was? Willst du mich verarschen? Ja, wenn ich Jesus bin und auf dem Wasser laufe, habe ich keine gute Aussicht. Klar.

01:31:51 Ein Kompromissvorschlag des Architekten für eine geringere Höhe weniger Hotelzimmer und organischere Einbindung ins Ortsbild reichte den Gegner nicht

01:32:07 Ey, sorry, da muss ja auch wirklich, also das ist halt wirklich, und das als jemand, der ja nicht mal bei Hotels vielleicht sogar argumentieren könnte, hey, komm, kann man drüber sprechen, aber das ist halt wirklich affisch. Also das ist ja wirklich affisch gerade. Einer von ihnen, Gerhard Waas, Gemeinderat in Schliersee und Vertreter der... Nochmal, wir sind bei 12.53, ich muss es mal gucken.

01:32:28 Und selbst wenn es doch um die Aussicht geht, da sind doch nur sechs Gebäude, sieben Gebäude dahinter. Welche Aussicht soll denn sonst blockiert sein dort? Oder vielleicht doch hinter dem Hotel nochmal zwei, drei extra Gäste. Das kann doch nicht die Mehrheit sein bei einem Bürgerbegehren. Die meisten an einem Schlehrassi werden doch kein Problem damit dann haben dort. What?

01:32:50 Der Eigentümer war aber sehr wenig kompromissbereit. Man hat ihm das schon mitgegeben, er soll doch noch mal was an der Grüße machen. Und dann haben wir gesagt, dann machen wir eben ein Bürgerbegehren, dass wir die Schlierse entscheiden. Und dann hat man sich mit Gleichgesinnten getroffen und hat eine Bürgerinitiative gegründet. Und dann ging das auch Schlag auf Schlag. Trotz Änderung der Planungen fand sich kein Kompromiss.

01:33:14 Im Bürgerentscheid stimmte eine Mehrheit von 56 Prozent gegen den Hotelneubau. Die Neinsager setzten sich durch. Das Hotel ist nicht mehr komplett nutzbar. Kosten des Bürgerentscheids für die Gemeinde mehrerer 10.000 Euro. Wie es weitergehen soll, weiß niemand so recht.

01:33:39 Aus unternehmerischer Sicht ist es natürlich wahnsinnig schwer planbar. Man plant die ganze Zeit mit einem Gemeinderat hinter einem, wo immer für das Projekt ist, wo man was zusammen machen möchte. Man hat das Landratsamt, was auf die Finger schaut, man hat den Gemeinderat, den auf die Finger schaut, einen Kreisbaumeister und jegliche Behörden. Und es ist eh schon so schwierig, was zu bewegen bei uns in Deutschland allgemein, vor allem baulich.

01:34:01 Und dann noch am Schluss noch eine weitere Institution kommt oder ein Bürgerbegehren kommt, macht es für uns als Unternehmer wahnsinnig schwer zu planen. Am Schliersee hat der Ausgang des Bürgerentscheids nun alle Seiten zum Nachdenken gebracht.

01:34:18 In unserer Welt ist es ja wirklich so, dass die Extremmeinungen lauter gehört werden. Ich muss wirklich sagen, ich komme weiter nicht darauf klar, dass es wirklich eine Zentralbegründung war, weil halt einfach der Ausblick gestört werden könnte und einfach wirklich ein Paradebeispiel vom Render einfach eine Perspektive zeigt von fucking Jesus auf dem Wasser. Ich komme darauf einfach nicht klar. Das macht mich einfach fertig. Wir schrien werden und dann besser wahrgenommen werden, als wir die sachliche Durchschnittsmeinung. Wenn immer nur gewisse Gruppen...

01:34:45 die aktiv sind für eine Entscheidung sorgen, wo die Mehrheit dann sorgt. Und solche Bürger entscheiden nicht über Bund-ID oder so quasi umsonst machen. Ich kann mir vorstellen, dass du theoretisch über Bund-ID versuchen könnt, sowas, sagen wir mal, kostengünstiger zu machen. Aber gleichzeitig das Problem, weil das muss man halt gucken, wie sicher halt eine Bürgerentscheid über sowas wie Bund-ID wäre. An sich kann man wahrscheinlich sowas versuchen einzubinden. Nur die Frage ist natürlich gerade in manchen Ecken, wie viele Nutzen ist.

01:35:12 Und wenn es zum Beispiel 10 Prozent nutzen würde, ist der Kosteneinsparung auch gering, muss man klar sagen. Das müsst ihr halt schon mehr nutzen, so ein Henn-und-Ei-Problem. Deswegen bin ich nicht ganz sicher, wie relevant das wirklich wäre in dem Thema. Was ist denn da passiert? Dann finde ich es nicht gut. Und selbst die Bürgerinitiative ist vom Ausmaß der Folgen überrascht und rudert etwas zurück. Aus meiner Sicht soll hier schon ein Neubau entstehen.

01:35:41 Okay, du hast einen Bürgerentscheid, wo es gegen den Bau geht. Sagst aber doch, ich will einen Neubau schon irgendwie. Ein kleinerer. Es ging ja in erster Linie um die Größe und ich wäre von Anfang an sehr dafür gewesen, dass wir hier ein neues Hotel schaffen, das sich eben in den Ortsbereich einfügt und das auch die Schlierseher lieben, nicht nur die Gäste.

01:36:10 Das ist natürlich eine super Sache, wenn es darum geht, etwas Ästhetisches quasi festzusetzen, weil ja bekannterweise alle Menschen den gleichen ästhetischen Geschmack haben, was zum Ortsbild oder Stadtbild dazu gehört. Das kennen wir ja alle, dass es ja bei solchen Diskussionen nie Probleme gibt. Wahltag in Taufkirchen. Die Stimmabgabe in den acht Wahllokalen verläuft eher schleppend. Viele haben schon per Brief gewählt.

01:36:39 An die 100.000 Euro hat allein dieser Bürgerentscheid die Gemeinde Taufkirchen gekostet. Das ist halt ebel, da gibt es teilweise so Hunderttausende an Einnahmen und dann verlierst du erst mal, wenn du uns dann Hunderttausend dafür bezahlst. Für Organisation, Druck und Versand der Wahlunterlagen. Bürgermeister Ulrich Sander nimmt uns nochmal mit zum Erdbeerfeld.

01:37:03 Nicht, dass Erdbeer fällt. Das ist so heilig. Da ist die besten Erdbeer mit Koks drin. Er zieht eine bittere Bilanz der inzwischen vier Bürgerbegehren in seiner Gemeinde Torfkirchen, wünscht sich Änderungen im Gesetz. Ich glaube, da ist dringender Handlungsbedarf wegen dieser Erfahrungen, dass dann einfach viele Projekte blockiert werden und auch von einer Minderheit blockiert werden, nämlich die Leute, die das ganz dringend betrifft.

01:37:29 die gehen dann auch zu einer Wahl oder geben auch ihre Stimme ab, während diejenigen, die es nicht so dringend betrifft, die gehen eben vielleicht. Ist, glaube ich, so ein bisschen auch das Problem, weil die Rechtdemokratie ist eine ganz coole Sache, wenn aber zum Beispiel nur 30, 40 Prozent Wahlbeteiligung dabei ist oder gar nur 20 Prozent bei manchen.

01:37:45 Das ist halt schon ein bisschen absurd. Ich erinnere mich an, war das Paris gewesen? In Frankreich, glaube ich, wo irgendwas mit den Parkplätzen reduziert werden soll. Die hatten, glaube ich, nur effektiv sechs oder sieben Prozent Wahlbeteiligung. Das ist eine gute Sache, bevor ich hier lüge. Paris, warte mal. Ich hatte im Kopf gehabt, dass das weniger waren. Wahlbeteiligung.

01:38:09 Oh, ich hier irgendeinen Quatsch jetzt. Ah, genau. Die Bewohner von Paris haben dafür gestimmt, hunderte Straßen der Stadt für Autos zu sperren. Bei einer Bürgerbefragung sprach es ja eine klare Mehrheit dafür aus, 500 neue autofreie Straßen zu schaffen. An der Abstimmung beteilten sich gerade einmal 4% der knapp 1,4 Millionen eingetragenen Wählerinnen und Wähler. In den kommenden Jahren könnten damit Paris 10.000 Parkplätze wegfallen.

01:38:33 Das war halt auch so ein bisschen ein Fiebertraum, wenn du die Wahlmittel nicht hochbekommst irgendwo, wenn halt wirklich das passiert. Also, meine Güte, klare Mehrheit und so, ne? Fairerweise kann man jetzt argumentieren, wenn die anderen sich nicht mal zu faul waren, zur Wahl zu gehen, das waren sie auch nicht dagegen gewesen dann wahrscheinlich, aber naja, gut. Vielleicht nicht dorthin. Von daher ist das schon ein bisschen das Diktat einer Minderheit. Auch so, wie es in den gesetzlichen Regelungen vorgesehen ist.

01:38:59 Du kannst sowas wie ein Quorum, also eine Mindestabstimmungszahl natürlich einbauen, theoretisch. Ist halt die Frage, ob du das machen willst, weil viele dann einfach scheitern würden. Aber generell, klar, das geht auch. Du kannst sagen, du brauchst eine Mindeststimmung zum Einleiten und du brauchst eine Mindeststimmenanzahl, damit zählt.

01:39:12 Das könnte man theoretisch machen, wenn man es rechtlich will. Da gibt es Möglichkeiten. Aber die meisten machen es halt nicht, weil sie damit nicht Sachen entwerten wollen. Wenn sie jetzt nur 10% Bock drauf haben, weil es doch manchmal um solche Bürgerbegehren oder Bürgerentscheiden oder einfach direkte Demokratiemöglichkeiten geht, die halt wirklich auch nur eine ganz kleine Zahl an Leuten betrifft, dass die ja nicht komplett entwertet werden. Ich verstehe schon, warum man das teilweise skeptisch dabei ist.

01:39:41 Das sind die 15, ja. Ich habe es nachgezählt, dass es 15 sind. Mittendrin treffen wir Christian Sokolowski von der Bürgerinitiative wieder. Das wäre jetzt witzig, wenn wir vor der Kamera sehen, wie einfach ein paar Stimmzettel herbeimogelt. Ich habe da noch einen Stapel an Stimmen gefunden. Wochen, Monate lang wirklich sehr viel Schweißblut und Zeit reingesteckt in dieses Projekt. Christian Sokolowski ist heute auch Wahlbeobachter. Er hat ein Auge auf die Auszählung.

01:40:16 Vier Stunden später. Auf dem Monitor im Rathaus wird das Ergebnis veröffentlicht. Die Bürgerinitiative hat gewonnen. Am Ende ging der Bürgerentscheid mit mehr als 64 Prozent gegen den Bau der Sabelschulen aus. Seniorenheim gekippt, Kindergärten gekippt und auch noch Schule gekippt.

01:40:48 Gott, was für komplette Hohlbeeren, ey. Ach du meine Güte. Am schönsten wäre es natürlich, dass es ein Erdbeerfeld bleibt. Ich nach wie vor mit meiner Tochter dort Erdbeeren pflücken gehen kann. Letztendlich muss man auch Realist sein. Irgendwann wird vermutlich irgendwas da hinkommen. Wir können ja nicht jedes Jahr auf ein Bürgerbegehren starten. Das halten wir jetzt noch zehn Jahre durch und dann schauen wir mal.

01:41:12 Was ein fucking Vollidiot, sorry, muss man wirklich mal sagen, was ein kompletter Hornochse. Der Bürgermeister von Taufkirchen lässt sich am Wahlabend entschuldigen. Und auch von den Unterstützern des Bildungscampus taucht bei der Verkündung des Endergebnisses niemand auf. Die Fronten in Taufkirchen bleiben verhärtet. Die Bürgerinitiative will bereits das nächste Bürgerbegehren zum Thema Bauleitplanung auf den Weg bringen.

01:41:41 Das war wirklich einfach abenteuerlich, ey. Dass man unironisch so ein verhältnismäßig sinnvolles Upgrade für die eigene Gemeinde und co-blockiert, aus was so ziemlich jeder Sicht ist. Das ist halt absurd in meinen Augen. Das war komplett absurd, dass das tatsächlich...

01:41:57 da passiert, werden halt gleichzeitig solche Gemeinden dann eher von der Tochter verlassen werden, weil dann statt zum Beispiel Infrastruktur aufzubauen, dort halt man eher Erdbeerfelder gelassen hatte, die man natürlich überall sonst in der Region hätte da aufbauen können, ohne Probleme. Und zwar sehr viel, sehr viel einfacher als bei der Schule. Komplett lächerlich, muss man klar sagen.

01:42:18 Ja, also das ist, das geht für mich halt überhaupt nicht klar, muss ich klar sagen. Da habe ich, oh, falscher, falscher Tapier. Ich habe da überhaupt kein Verständnis für so einen Scheiß. Bin ich ganz ehrlich. Also das ist halt eher, wo ich mir so wirklich denke, das sind dann gerne mal dieselben Leute, die sich dann aufregen, dass in Deutschland halt viele Sachen vor die Hunde gehen. Sehr oft, das sind dieselben Leute. Also daher, da habe ich 0,0% Verständnis für sowas. Und habe da eher Mitleid mit den Leuten, die dann halt weniger, weniger Kram dort haben würden. Also daher.

01:42:46 Ja, und wenn Leute sich auf die Privatschule konzentrieren wollen, es wurde ja vorher schon gesagt, dass auch ein Seniorenheim blockiert wurde dort. Und wer jetzt unironisch ein Seniorenheim ablehnt in einer Gemeinde, in dieser Umgebung, der hat den Verstand verloren beim demografischen Wandel, wie sinnvoll das sein kann, das vor Ort zu haben. Gerade bei der Überalterung der Bevölkerung. Das ist halt so, was ist Überalterung, aber immer älter während der Bevölkerung. Da gibt es kein Verständnis für mich. 0,0 Prozent. Danke kontrovers für das Video, aber es ist halt echt ein belastender Beitrag gewesen.

01:43:14 Ach du Scheiße, ey, ach du meine Güte. Eur Kindergarten, ja genau deswegen, ist halt lächerlich. Also das ist ja wirklich ein Fieberträum, das zu sehen gerade. Ich bin auch noch gerne mal erznah dran, ne? Ein Anreiz vor allem dafür, genau, dass du einen Anreiz dafür haben würdest, dass er sich vielleicht auch nochmal ansiedeln könnte. Das wäre halt durchaus smart, würde man meinen. Aber gut.

01:43:36 Ja, das hat auch mein Problem, was ich damit habe. Weil sehr oft sind da dieselben Beschwerden leider. Ich merke schon, ich merke schon. Aber das ist halt wirklich absurd, wenn ich das halt gerade sehe.

01:44:05 Das ist schon wirklich ein ziemlicher, wie wir uns anders formulieren, außer ein Fiebertraum. Gut, was haben wir hier noch, wo wir reingucken können? So, wir hätten jetzt hier noch mal zwei, drei weitere Videos gesehen. Ich würde zuerst reingucken in die Kirsche ist richtig räudig von Alternative. Das klingt witzig. Das muss uns auch ein bisschen über die Kirsche lustig machen.

01:44:36 Das war eigentlich ein Problem von vielen, die einfach sagen, alles bleibt, wie es ist. Ja, das ist, glaube ich, so ein generelles Ding, dass man davon ausgeht, alles bleibt so, wie es ist, sei etwas, was wirklich möglich wäre. Aber ist es halt einfach nicht. Ähm, Veränderung ist so natürlich wie die Menschheit selber. Dementsprechend gibt es da für mich auch kein Verständnis für solche Quatschsachen. Bin ich ehrlich, gibt es einfach nicht. So, John, den Steuerberater, bei der ich mal vor drei, vier Jahren war, hatte über ein altes Heimbeschwert, wer sich gegenüber von ihrer Wohnung ist, weil er nicht nachts Krankenwagen anfahren und die nachts stören.

01:45:09 Ja gut ich meine fairerweise ich wobei ich weiß nicht ob wir diesmal krankenwagen ist nachts und wird immer die die sirenen anhaben Da kommt man sich auf die urzellange ist aber ich kann sich einschätzen wie es wie es ist natürlich Das könnte ich sogar noch einige aus verstehen für die direkten anwohner das ja genervt werden aber das könnte ich auch nachvollziehen aber das ist eher für die direkten anwohner eher ein ding und ich war alle anderen überhaupt nicht mal ich habe nur im kopfgottes die meisten krankenwagen nachts das horn nicht direkt anschmeißen soweit ich weiß aber du wie fair ich

01:45:34 kenne die Regeln nicht auswendig. Jetzt, weil ich mit dem Krankenwagen gefahren bin, das ist, glaube ich, zehn Jahre, zehn Jahre irgendwie ein Ding. Und da hatte ich im Kopf das Gefühl, dass das, weil ich da auch immer nachts abgeholt werden musste, um zwei, glaube ich, war es gewesen, oder drei, irgendwann nachts, ich weiß nicht mehr genau wann, da war es nämlich aus. Aber fairerweise, fairerweise, vielleicht war es auch eine Ausnahme, ist ja möglich.

01:45:53 Die sind eher still nach 22 Uhr. Ich lese auch gerade, dass es bei vielen, äh, so viele schreiben auch gerade im Chat, das ist wohl anscheinend, dann habe ich das wohl auch, war es nicht nur bei mir anekdotisch so, sondern auch bei anderen Fällen der Fall. Weil solche Lichter gibt ja Sinn. Licht ist ja nachvollziehbar irgendwo, aber Sirene wundert mich ein bisschen, der Horn. Ähm, weil ich denke mal, du siehst ja gerade nachts, das Licht ist ja eh ausreichend, ne? Wer zahlt eigentlich die Kosten, die dieser ganzen Bürgerbegehren? Die, die Gemeinden-Dau. Das weiß ich wiederum ganz gut. Wer weiß, die Gemeinde zahlt und dass die für andere Sachen kein Geld mehr da ist, das Gemäcke auch wieder groß. Ja.

01:46:20 Das wiederum, anekdotisch aus der Kommunalpolitik, kenne ich das leider, genau diese Problematik. Die Kassen sind klamm, also man hat wenig Geld und blockiert dann, wie bei dem einen Beispiel, auch den Solar- und Windpark, der 175.000 Euro eingespielt hätte, was für eine Gemeinde unglaublich viel Geld ist. Es ist unfassbar viel Geld für die in vielen Themenbereichen und vor allem, weil das ja für die nächsten 20 Jahre auch sicher gewesen wäre dann.

01:46:44 Also 150.000 Euro im Jahr, extra Einnahmen ist schon viel Geld für eine Gemeinde. Da kannst du halt schon einiges mit finanzieren. Also, das ist halt was wir eben auch so frustriert haben bei dem Thema. Gut, gehen wir mal das nächste Video rein.

01:47:00 Machen von 22 Uhr bis 6 Uhr keine Horn an, nur an Kreuzungen. Ja, okay, da hört man es ja gerade passenderweise. Ist ja dann okay. Blaulicht und Horn ist auch in der Straßenverkehrsordnung geregelt. Also, Uhrzeitmäßig bedingt, oder wie? Ich dachte, das wäre halt eher, würde in Deutschland Sinn ergeben, dass es so geregelt wäre. Aber ich gehe davon aus, dass es so Regeln drin wie im Notfall darf man trotzdem sie benutzen oder so. Die MCN-Akten werden veröffentlicht, ja. Die MCN-Akten werden veröffentlicht. Das Justizministerium hat jetzt 30 Tage Zeit dafür. Und dann werden die halt veröffentlicht werden.

01:47:28 Und ja, muss man die Musik hier mal ausschalten. Wir schauen uns das Video an. Die Kirche ist richtig gräunig von Malte Nativ. Das klingt auf jeden Fall nach einem sehr angenehmen Video. Was kann schon passieren? Erst erwachsen werden, um zu checken, dass die deutsche Kirche einfach reicher ist als unsere größten Firmen. Und das, obwohl der Kölner Dom laut Kirche nur noch 27 Euro wert ist. Und ja, das sagen die wirklich. In den heiligen Hallen der Evangelien und Katholiken liegen einfach 450 Milliarden Euro. Und dabei...

01:47:56 Einzelne Champion, wenn auch du auf 400 bis 450 Milliarden Euro einfach rumlegen hast in der Sofa-Ritze. Kein Problem. Also ich bin weder Millionär noch Milliardär, aber vielleicht haben sie ein paar andere. Warum auch nicht? Ist die Kirche dann auch in etwa genauso cool wie die kapitalistischen Größen unserer Welt? Verbrechen ohne Urteile? Check. Deutschlands größter Vermieter?

01:48:15 Ich bin übrigens immer noch traurig, dass die Ampelregierung zu früh zerbrochen ist, weil die Ampelregierung wollte ja allein die Staatsleistungen, die ja Deutschland für die Kirschen immer noch bezahlen, was ja eigentlich schon über 100 Jahre nicht mehr der Fall sein sollte, wollte das ja abschaffen, aber das ist ja leider nicht mehr möglich gewesen mit der CDU und CSU. Die würden wahrscheinlich vorher, keine Ahnung, die Oppositionsparteien verhaften lassen, bevor sie irgendwas bezüglich den Kürzungen der Staatsleistungen durchführen würden bei dem Thema. Kennt man ja, also für die Kirsche. Das ist sehr traurig, wäre schön gewesen, aber naja.

01:48:45 Leider läuft das also nicht ab.

01:48:49 Doppelcheck. Ja, die deutsche Kirche ist in Wahrheit ein Broker. Mein Name ist Jordan Belfort. In dem Jahr, als ich 26 wurde, habe ich 49 Millionen Dollar verdient. Und dieses christliche Aktiendepot ist dann so gesegnet riesig, dass es einfach größer ist, als das der Top 10 deutschen Großverdienerfamilien. Zusammen. Ich schau mal kurz. Liebe deinen nächsten Kontoauszug. Und glaub mal nicht, dass die Kirche so reich geworden ist, weil sie einfach mehr und schneller arbeitet, als ihr ganzen faulen Gen Z-Arbeitsverweigerer da draußen. Denn offensichtlich steht das K in Kirche. Für Kapitalismus.

01:49:19 Und ja, in diesem Video geht es um Politik. Denn obwohl es in unserem Gottverdammten GG steht, lässt sich Staat und Kirche doch nicht ganz so einfach in unserem Land. Ja, ist ja das Problem, weil es ja nicht der einzige Paragraf zu dem Thema ist, leider. Das hatten wir ja schon ein paar Mal gehabt mit dem Grundgesetz, wo ja manche Passagen aus der Weimarer Verfassung sogar übernommen sind. Das ist ja auch so, ähm, immer noch geregelt. Das soll ja eigentlich längst geregelt sein, seit gefühlt Ewigkeiten.

Kirchenprivilegien und historische Verankerung

01:49:44

01:49:44 Nur, keiner macht's, weil die CDU und CSU sich weigern, das zu machen. Das ist ja genau hier. Artikel 140. Die Bestimmung des Artikel 136, 37, 38, 39 und 141 der deutschen Verfassung vom 11. August 1919 ist Bestandteil dieses Grundgesetzes. Der fucking Weimarer Verfassung. Das ist aber seit Ewigkeit ist das drin und keiner macht was dazu.

01:50:09 Trend. Seit Christi Geburt zockt uns die Kirche ab. Es ist quasi der dreifaltige Ponsius-Pilatus-Gam. Und du finanzierst ihn mit. Und komm mir nicht mit. Bin aber aus der Kirche ausgetreten. Du zahlst. Glaub mir. Die Kirche hat...

01:50:21 Ja, es ist trotzdem weniger natürlich. Es gibt einen Unterschied zwischen direkter und indirekter Thematik. Das ist halt natürlich keine... Also wenn man sich halt die Steuerbescheide anschaut, wie viel Kirchensteuer da ja abfließt zwischendurch, denkt man sich auch so, wenn ich dich eher am ersten Tag ausgetreten wäre nach der Konfirmation bei mir damals, die ich nur mitgemacht habe, weil ich damit Geld verdienen wollte für den Gaming-PC. Und das war auch meinen Eltern vollkommen fein gewesen. Die wollten einfach nur die schönen Bilder haben, ein bisschen feiern quasi mit der Familie zu dem Thema. Obwohl eigentlich allen klar war, dass ich das nur mache, weil ich Geld für den PC haben wollte.

01:50:50 Das war denen auch eigentlich recht egal gewesen. Fand ich ziemlich base von meinen Eltern. Einfach alle heftig gescammt und trotzdem schnell ein Buch rausgebracht als André Schiebler. Die deutsche Kirche ist so dermaßen räudig, das kannst du dir gar nicht vorstellen. Und damit, hey Leute, ich bin's wieder. Der immer noch nicht exkommunizierte Atheist aus dem Internet. Mann. Bevor du jetzt nach einem Bibel fährst, deine Wahl suchst, um meine Seele, um Vergebung zu... Ich bin jetzt direkt wieder ausgetreten. Ich meine nicht, dass ich am ersten Werktag, als ich konnte, direkt nach der Konfirmation ausgetreten bin. Ja.

01:51:16 Das war tatsächlich bei mir, ich war auch nicht allein gewesen, wir waren zu dritt. Wir hatten das so gelegt, dass wir alle drei am selben Tag einen Termin bekommen, was bei uns halt ging auf dem Land. Und haben einfach dann alle nach und nach so ausgetragen. Also ich weiß nicht genau, ich habe im Kopf erster Werktag, aber es kann auch ein bisschen später gewesen sein, I guess. Spätestens wenn ich meinen ersten Steuerbescheid bekommen hätte und gesehen hätte, wie viel Geld das ist, hätte ich dann spätestens da gesagt, raus da. Also dementsprechend, ja, Geld kassieren und dann weg. Das war so meine Herangehensweise gewesen.

01:51:44 Woher weißt du, dass ich Influencer bin? Zu bitten? Ich meine heute nicht dich. Es geht heute nicht um die Religion. Glaub an was auch immer du glauben möchtest oder lass es. Ich rede heute nämlich über die Vergehen der Institution, Kirche und deren Würdeträgern wie Bischof Bubaz van Elst. In diesem Sinne, schreib mir mal dein Lieblingsgebiet in die Kommentare. Läute die Abo-Glocke zum Gottesdienst und richte den Daumen zum Himmel empor. Amen. Und währenddessen räume ich mal mit dem ersten Irrglauben auf. Dein Wille geschehe. Auch in der Politik? Profis würden jetzt sagen, Deutschland ist ein säkulärer Staat, aber kein...

01:52:14 Ja, das würde man sich auch wünschen, dass es auch komplett so wäre, aber das ist auch noch nicht der Fall bisher. Ich würde sagen, wir haben keine deutsche Staatskirche. Staat und Kirche sind in Deutschland getrennt, ist faktisch aber auch irgendwie nicht ganz richtig. Richtig ist aber, dass man 1919 die Trennung zwischen Staat und Kirche in die... Das ist sogar der Teil, den ich gerade gezeigt habe, weil ich diese Stelle halt schon mal, als die Ampel darüber gesprochen habe, habe ich mich reingelesen, deswegen kann ich das noch von damals.

01:52:36 dass halt ja keine Staatskirche besteht und die Weimarer Verfassung gepostet hat. Und während der NS-Zeit hatte Adolf dann auch nicht so viel Bock auf den Holy Alpha Mail neben sich. Und die evangelische Kirche hat sich mehrheitlich dann hinter Alpha Adolf versammelt und Jesus ans Hakenkreuz genagelt und die katholische. Da gab es überraschenderweise einen gewissen Widerstand. Auch wenn sie in erster Linie doch eher um ihren eigenen Wohlstand, äh, ihre Eigenständigkeit bemüht war. In unserem Grundgesetz steht aber mittlerweile, dass jeder glauben kann, woran er oder sie will. Also die Religionsfreiheit. Hört ihr da?

01:53:04 Also ja, wenn ihr auch entsprechend Spaghetti-Monster klauen wollt, macht das ruhig. Sagen die anderen nicht auf den Sack gehen, damit ist alles okay. Liebe Union, warum behaupten Menschen wie Merz ständig, wir wären eine christliche Demokratie? Wir sind eine Demokratie. Ende. Und selbst das Bundesverfassungsgericht sagt, dass der Staat Heimat aller Bürger ist. Und zwar scheißegal, oder an was sie glauben. Islam, Christentum, Fliegen, Spaghetti-Monster, selbst die Malteisten gehören dazu. Ausgangspunkt meines politischen Handelns ist das christliche Menschenbild. Er meinte, dass...

01:53:32 Was sehr witzig ist natürlich, wenn wir uns ein bisschen überlegen, was das christliche Menschenbild ja eigentlich bedeuten sollte für gewöhnlich. Aber das ist ja der Klassiker, dass da von irgendwelchen Leitbildern gesprochen wird oder christlichen Werten von Parteien, die mit christlichen Werten, ehrlich gesagt, nicht viel am Hut haben. Außer Korruption ist jetzt ein christliches Menschenbild. Kann man auch drüber reden, I guess? Das Stadtbild, der hat sich nur versprochen. Aber wir haben natürlich immer im Stadtbild noch dieses Problem. Denn obwohl es keine Staatskirche in Deutschland gibt...

01:53:56 genießen die christlichen Kirchen eine ziemliche Sonderbehandlung. Und du kannst dir gar nicht vorausdenken, was das für Privilegien sind. Deutschland anerkennt das Recht der Kirche auf eigene Gesetze und wird die Ausübung dieses Rechtes weder hindern noch erschweren. Gilt es auch für Straftaten? Ich frag für einen Priester. Aber auch ein Bänger. Bayern sichert der katholischen Kirche die ungestörte Kultübung aus.

01:54:17 Ich weiß, Kult übrigens ist im Kontext nicht so problematisch, wie man wahrscheinlich denken würde. Aber man denkt zuerst mal so, ach so, der Kult darf frei machen, was er will. Okay, cool. Mein Gott, das erklärt so viel. Vor allem über Söder. Wir sind wieder da. DCSO, liebe Freunde. It's nice to be a price, but it's higher to be a buyer.

01:54:36 Ja gut, dass Markus Söder auch kein Englisch kann, ist auch keine neue Überraschung, weil er generell nichts kann, ist ja keine Überraschung. Also das sollte nun wirklich niemanden abholen. Und das alles und so viel mehr ist in Verträgen zwischen Staat und Kirche geregelt. Die katholische Kirche hat einfach zwei Konkordate. Also besser gesagt, der heilige Stuhl hat zwei Verträge mit dem Deutschen Reich. Und mit dem Staat Bayern. Natürlich hat Bayern seinen eigenen Vertrag. Und beide sind damit dann auch entsprechend alt. Ich meine, guckt ihr das Scheißding an. Ich würde sogar sagen, uralt.

01:55:02 aber die gelten einfach bis immer ohne Laufzeit und ohne Kündigungsrecht. Dafür gibt es aber einen Absatz, dass bei zukünftigen Meinungsverschiedenheiten der Heilige Stuhl und das Deutsche Reich oder Bayern eine freundschaftliche Lösung finden werden. Was auch immer das heißt.

01:55:15 Ja gut, ich meine, wenn ein paar schwarze Koffer fallen, kann man darüber mal reden, entsprechend das vielleicht auch zu lösen. Ich will mal sehen, wie freundlich der heilige Stuhl ist, wenn Deutschland die Privilegien irgendwann mal aufkündigen will. Und keine andere Religion hat sowas. Aber keine andere Religion mischt sich ja auch so in die Politik ein. Ob du willst oder nicht. Und unser Christenmerz findet es gut. Also, at least solange sie seiner Meinung sind. Zum Beispiel, wenn eine Kandidatin nicht als Bundesverfassungsrichterin gewählt wird.

01:55:36 Was witzig ist, weil ja genau dieselbe Kirche und dieselben Beteiligenden gesagt haben, sorry, war ein Fehler, wir wurden falsch informiert. Das war alles Bullshit gewesen, was die CDU CSU da labert. Den Teil haben sie dann, dann fanden sie wieder nicht so gut. Aber wehe, die Kirche meldet sich zu Wort, wenn Merz mit einer gesicherten rechtsextremen Partei zusammen abstimmt. Denn dann trennt man mal ganz schnell. Staat und Kirche, Freundchen. Aber weißt du, wo die Kirche immer ganz eng mit dem Staat ist? Richtig, wenn es uns Geld geht. Ehre den Herren mit...

Finanzielle Macht und Undurchsichtigkeit der Kirchen

01:56:01

01:56:01 Jetzt bin ich jetzt nicht hauptsächlich katholischer Mist. Naja, viele der Sonderstellungen oder Sonderregeln gelten für katholisch wie evangelisch recht ebenbürtig. Das heißt, grundsätzlich ja, vieles von dem Bullshit ist katholisch gerade, aber halt nicht nur. Warum schreit dieser Typ so? Das ist, denke ich mal, für die Zielgruppe einfach. Die mögen das. Laut gleich lustig oder so. Mit deinem Gut! Und mach uns reich! Scheiß mal auf die Vermögenssteuer für Milliardäre in Deutschland. Mit Merz kommt die eh nicht. Denn aktuelle Schätzungen gehen etwa davon aus, dass beide Kirchen jeweils etwa 200 Milliarden Euro an Vermögen haben.

01:56:29 Das Problem ist ja, wegen der Sonderstellung der Kirche kannst du, glaube ich, auch die Vermögenssteuer nicht so ohne weiteres auf die erheben, weil du deine Sonderregel einbauen müsstest wahrscheinlich mal wieder. Again. Leider. Schwarz, der reichste Mensch Deutschlands, kommt gerade mal auf 46,5 Milliarden Euro. Seine Armut kotzt mich quasi an. Sie kotzt mir ihre Armut an. Und selbst das wertvollste Unternehmen unseres Landes kommt alleine auf...

01:56:48 Das SAP, das wertvollste Unternehmen von Deutschland, ist aber auch nicht gerade ein gutes Zeichen für Deutschland. 265 Milliarden Euro. Aber da arbeiten ja auch Leute und verkaufen Dinge. Naja, aber ganz genau so kann man das bei der Kirche leider gar nicht nachvollziehen. Warum? Na, weil deren Finanzen undurchsichtiger sind als die eines weltweiten Konzerns, der sämtliche Steuerschlupflöcher und Totasen dieses Planeten ausnutzt. Keine durchgängige Offenlegung, keine Bilanzen, keine Kontoauszüge. Aber schön die Influencer durchleuchten. Die scheiß Steuerschweine.

01:57:14 Da habe ich auch nichts dagegen. Ein Pflitzer kann man auch durchleuchten. Die Kirche natürlich genauso. Alle durchleuchten. Deswegen Transparenzpflicht und Vermögenssteuer und Transparenz einführen in allen Bereichen. Let's go, rein damit. Kurzer Reminder. Du willst jedes Jahr den besten Strom- oder Gastarif bekommen und Geld...

01:57:30 Dann wängst du jetzt zu Rabot Energy! Sparen? Dann können die doch ganz einfach. Remind me! Ah, noch einer von diesen Anbietern. Also, ich weiß nicht, wer damit angefangen hat, ob der sechste Pilot war, aber jetzt sind irgendwie alle von denen auf dem Markt. Ich habe jetzt auch, glaube ich, schon irgendwie fünf verschiedene Anfragen bekommen. By the way, ähm, Grüße gehen raus an alle Stromanbieter jemals. Ähm, wenn ihr eine Anfrage stellt bei einem Influencer, ob er, ob er für euch Werbung annehmen würde, schaut doch bitte erstmal nach, ob er bereits einen Stromanbieter hat als Partner.

01:57:59 Das ist immer ganz nett gemeint, aber ich habe halt Rabot und ich bin recht zufrieden mit denen weiterhin. Deswegen habe ich es seit einem Jahr dabei. Wie gesagt, wer im Laufe des Novembers mit meinem Code 320 wechselt, um 120 Euro Bonus zu bekommen, macht beim Gewinnspiel mit, dass der erste Platzgewinn 250 Euro gut haben. Der zweite 100 Euro, der dritte 50 Euro. Lohnt sich, ist ganz gut. Und ja, es wäre halt eine ganz gute Idee, das auch vielleicht vorher zu gucken. Wäre halt ganz nett. Von Rabot zu Rabot wechseln wird schwierig auf jeden Fall. Wird schwierig.

01:58:28 Kannst du doch mal endlich sagen, wie das so läuft oder Erfahrungen? Also grundsätzlich kann man sagen, Stromanbieter haben ja den Vorteil, dass es so ziemlich das Einfachste ist, was auf der Welt existiert mit Gasanbieterwechsel. Der neue Anbieter muss eh alles für dich machen mit dem Umstellen und normalerweise gibt es da auch keine Probleme. Mit der letzten EU-Änderung muss es in 24 Stunden...

01:58:47 durchgeführt werden, nach Ablauf der Frist, logischerweise. 14 Stunden an einem Werktag, dann ist der Wechsel schon durchgeführt, effektiv. Und du musst eigentlich fast nichts machen. Andererseits muss man halt klar sagen, wenn Rabot mal Probleme supportet, kann es manchmal ein bisschen länger dauern. Da kann es sinnvoll sein, mich mal anzuschreiben und zu fragen, ob ich denen mal in den Arsch treten kann, wenn die eine Woche oder zwei Wochen nicht antworten, weil Rabot manchmal da ein bisschen langsam ist. Aber das ist wohl bei allen Anbietern ein Problem mit dem langsamen Support. Und fairerweise, im besten Fall hast du ja keine Probleme.

01:59:13 Weil Rapport hat ja eh die ganzen Rechnungsabrechnungen, also die Abrechnungen sind ja alle in der App von wegen, das ist ja alles geregelt und das ist ja auch okay. Und ja, du siehst ja halt den Verbrauch über den Monat, kannst ja auch wenn es auch scheiße ist, am Monat wieder wechseln. Also du hast da ja wenig Probleme oder Nachteile, das ist der Vorteil. Deswegen, Service ist wichtig. Ich sag halt immer gerne, bei Strom ist halt, normalerweise brauchst du halt nicht viel Support. Für gewöhnlich, normalerweise. Näh. Dementsprechend passt das schon.

01:59:40 Ich würde halt argumentieren, das ist ja im besten Fall, brauchst du ja nicht viel Support, wenn du ja alle Informationen eh hast in der App. Aber klar, wenn du Support da hast, ist ja schon mal ganz nett. Ich kann es auch am Wort sagen, wir bekommen Strom.

01:59:50 Finde ich eine gute Größe von Scary dazu. Also auch so zeige ich einen Rabot hier. Wäre eine ganz gute Idee hier. Gar kein Problem. Die ganze Woche gewartet, bis wir ein Datum für den Wechsel bekommen haben. Fairerweise, die 24-Stunden-Änderungen haben halt auch nicht alle Anbieter drin. Und wenn Rabot euren alten Anbieter überzeugen muss, wenn die noch zu langsam sind, kann es auch mal eine Woche dauern. Leider. Traurigerweise.

02:00:13 So ein bisschen, das ist das Problemchen hier. Und wir haben ja jetzt ja wirklich einige bei Rabot, die entweder zufrieden sind, manche nicht zufrieden sind. Kommt aber ein bisschen darauf an. Wenn es halt darum geht, einen Smartreader zu bekommen, das hängt dann halt nicht mehr in Rabots Händen, weil das dann halt eben vom Mestellenbetreiber abhängt. Und je nachdem, welchen Mestellenbetreiber ihr habt, ist es halt kacke. Weil der Stromzähler-Technik gesehen gehört ja keinem von euch. Auch den Eigentümern der Wohnung nicht, weil das ja dem Mestellenbetreiber oder dem Netzbetreiber, manchmal sind es derselbe. Und ja, das war so ein bisschen das Ding.

02:00:41 Ich habe bei Rabot fast schüttlich neue Strompreise, wird das denn abgerechnet, wird das aufgezeigt, wie teuer die Stromzeit war oder wird ein Durchschnittspreis festgelegt. Wenn du einen intelligenten Stromzähler hast, also diese intelligenten Mesysteme, Smart Meter, dann wird das entsprechend ordentlich erfasst, wie viel pro Stunde du halt quasi verbraucht hast und dann halt eben abgerechnet und wenn du es nicht hast, dann halt eben Durchschnittspreis. Und ja. Und hier der Mestellenbetreiber sagt, lösch dich einfach. Gibt es leider auch Archange, das tut mir auch wirklich leid, weil...

02:01:06 Da kann ich auch, da kann ich auch leider nix machen, weil ich kann höchstens, höchstens, ähm, quasi versuchen, so jeden Tag beim Möchternbetreiber anzurufen, aber bringt halt nix, ne, also schwierig. Du ziehst um, kein Problem. Du bleibst in der Wohnung, du kannst trotzdem sparen. Das Ganze ist natürlich komplett kostenlos und ganz ohne Stress. Du hast keinen Bock auf den Tarifdschungel, ich kann nicht verstehen. Und RemindMe hat mir geholfen, aus meiner Faulheit auch noch Kapital zu schlagen. Alleine bei den Neukundenbully kann man bis zu 300 Euro abgreifen. Und dafür musst du einfach für den Kundencheck machen. Dabei genießt du natürlich jederzeit die maximale Sicherheit, weil nur seriöser.

02:01:36 wie damit Preisgarantie vorgestellt werden. Ja gut, ich meine, auch Dynamische können seriös sein. Das ist auch nicht das Problem, dass man jetzt argumentiert, dass jetzt alle mit Preisgarantie sind seriös und die ohne sind es nicht. Ist eine ziemlich unsinnige Quatschaussage. Grüße gehen raus an E.O. und die Sammelklagen abbekommen haben von der Verbraucherzentrale, weil sie ihre Kunden abzocken. Also, ist nicht so der beste Spruch hier gerade. Also, check den Nick in der Beschreibung ab oder diesen QR-Code hier. Anmelden und fahren. Was aber auf jeden Fall stimmt. Die Kirchen besitzen unglaublich viele Gebäude. Also, klar.

02:02:07 Wenn die Kosten übernimmt, kann der Vermieter dann trotzdem bei einer Ladesäule ablehnen. Ladesäule waren, glaube ich, nicht privilegiert. Wenn es technische Gründe gibt, ja, auf jeden Fall. Wenn es keine technischen Gründe gibt, unklar. Normalerweise würde man meinen, es sollte keinen logischen Grund geben, warum er es ablehnen würde, wenn du alle Kosten übernimmst. Das wäre mir jetzt nicht ganz klar, warum er es ablehnt.

02:02:30 Ah, Kirchen, 40.000. Aber auch 130.000 Gebäude aller Art. Krankenhäuser, Mietswohnungen, Schulen, Luxusboutiquen in Hamburger Top-Lage. Louis Vuitton hat einen Laden in einem Gebäude von der Kirche. Amen. Deutschland hat 358.000 Quadratkilometer Fläche. Und allein der katholischen... Stabil aufgerundet auf jeden Fall. Also ich mein... Das ist eine interessante Aufrundung. ...Fläche. Und allein der katholischen Kirche gehören knapp 9.000 davon. Fast. Das ist aber schon echt krass. Ich dachte, das war weniger, ehrlich gesagt. Aber...

02:02:55 Jesus, die Hälfte der Kirchenvermögen steckt so in Immobilien. Und dabei haben die so billige Immobilien wie den Kölner Dom. Der ist laut Bilanz des Erzbistum Köln nämlich nur noch 27 Euro wert. Man muss ja dazu sagen, das gibt es ja auch bei Schlössern teilweise, die halt nicht jetzt der Kirche gehören und Co., wo man auch manchmal theoretisch das günstig kaufen könnte, aber die laufenden Kosten sind dann unbezahlbar. Und ich kann mir vorstellen, beim Kölner Dom sind die laufenden Kosten ebenfalls, sagen wir mal, nicht gerade die günstigsten aller Zeiten.

02:03:20 Ähm, aber ja. Euro wert. Ich mein, wie viel wert kann so ein fast 800 Jahre altes Gebäude schon sein, das kaputt geht, wenn eine vertikal rotierende Taube draufkackt? Hier, der Aachener Dom. Der hat das Problem nicht. Und ist 2 Euro wert. Ganz richtig. Amen. Und auf viele ihrer Grundstücke zahlt die Kirche dann nicht mal Grundsteuer. Warum? Na, weil Jesus es so wollte. Hat der heilige Stuhl halt gut verhandelt in seinen Verträgen. Aber natürlich kam Jesus jetzt nicht einfach zur Welt und eine Sekunde später gehörte ihm halt Deutschland. Nein. Das heilige Vermögen wurde in Jesus' Namen unheilig angehäuft. Pflichtabgaben an die Kirche, Kredite an Könige mit Wucherzinsen, Ablass...

02:03:49 Man muss doch klar sagen, die Kirche ist einfach so der Vorläufer zu vielen Millionären und Milliardären effektiv, die ja auch über legale und überhaupt nicht fragwürdige Mittel in zwölf Jahren deutscher Geschichte teilweise sehr viel Geld angehäuft haben. Also, keine Ahnung, was ich meine damit, vielleicht.

02:04:11 oder Erbschleicherei, wenn es ums Geld ging, war die Kirche schon ab dem zweiten Jahrhundert sehr kreativ. In einigen Fällen gingen die Klöster und Kirchen sogar so weit, dass sie einfach Urkunden fälschten und so taten, als wären sie erst kürzlich im Archiv wiederentdeckt worden. Wow, sehr schön. Trickbetrüger auch, meld, meld, oh gut, lass mir das. Wie praktisch, dass diese Urkunden immer den Beweis darstellten, dass das Nachbargrundstück von einem früheren Fürsten aus früherer Zeit eigentlich an die Kirche vermacht wurde. Was? Das tut mir leid, da ist leider der, der, der...

02:04:41 Landbesitzer gestorben, gerade gestern erst. Und ich habe jetzt gefunden, dass er mir das vererbt hat zwischendurch. Mit seiner definitiv nicht gefälschten Unterschrift. Einen Zufall, ey, das gehört auch alles mir. Irgendwie musste die Kirche ja der größte private Grundstückseigentümer unseres Landes werden. Aber es gibt da ja noch mehr als nur Betongold. Denn guten Drittel ihres Geldes haben die Kirchen in Aktien oder anderen Wertpapieren investiert. Was ich super witzig finde, weil ich mir vorstelle, wie der Papst persönlich Bitcoin kauft.

Kirchensteuer und Staatsleistungen: Ein System der Privilegien

02:05:06

02:05:06 Dump it now! Sehr schön. Der Krypto-Crash wurde durch den fucking Papst ausgelöst. Das wäre witzig. Das ist tatsächlich ein lustiges Kopfkino gerade. NVIDIA stürzt 5% ab, die katholische Kirche hat all ihren Kram abgestoßen. Stoßen, kaufen, kaufen, halten. Wir sind hier in dem Bullenmarkt. 150 Milliarden Euro sind so aktuell investiert. Das bedeutet, wenn diese Wertpapiere nur 2% Dividende auszahlen, bekommen die Kirchen 3 Milliarden Euro jedes Jahr.

02:05:33 Schmeckt auf jeden Fall. Geld arbeitet fürs Nichtstun. Wenn also beim Gottesdienst das nächste Mal die Kollekte umgeht, solltest du dir eher 2 Euro rausnehmen als Reinzuber. Kannst du dir ja keine Ahnung den Aachener Domwand kaufen. What the hell? Und da hört's ja gar nicht auf. Natürlich hat die Kirche ja auch noch Anrecht auf Kirchensteuer. Und das musst du dir mal auf der Zunge zergehen lassen. Dieses Geld wird von den Finanzämtern eingezogen und dann über die Bundesländer an die Kirchen verteilt. 12,5 Milliarden Euro fürs Nichtstun. Damit ist die Kirche dann im Mittelfeld der Top 100 umsatzstärksten Unternehmen unseres Landes nur...

02:06:02 Schmeckt, dass die Kirche eben gar kein Unternehmen ist. Und solange die Wirtschaft wächst und Löhne der Menschen von Jahr zu Jahr steigen, steigt eben auch der Kirchensteuerbetrag. Und warum machen die Länder das und nicht die Kirche selbst? Naja, die Kirche hat keine Lust und die Länder bekommen für diesen Service zwischen 2 und 4,5 Prozent der Eingetriebe.

02:06:16 Ist übrigens auch geil, wie unterschiedlich die Werte verhandelt wurden. So 2% in Bayern, 4-5% im Saarland. What the fuck? ... Kirchensteuer. Wirklich, das ist so, als würde der örtliche Hobby-Horcing-Verein ab sofort ihre Mitgliedsbeiträge direkt von deinem Brutolohn abziehen. Und bei jeder Gehaltserhöhung wird auch der Beitrag erhöht. Und wenn du austreten willst, musst du Monate auf den Termin warten und dann auch noch 30 Euro Strafgebühr abtreten. Müsstest du beim Kündigen eines Netflix-Abos Geld zahlen, wäre das übrigens illegal. Und falls du dich jetzt gerade darüber freust, dass du diesem Verein keinen Cent zahlst, weil du ausgetreten oder gar nicht erst eingetreten bist, setz dich...

02:06:46 Das folgende könnte dich vielleicht stören, denn du... Ja, das ist dieselbe Argumentation, die habe ich auch schon mit meinen Eltern gehabt, die Diskussion, dass es halt keinen Sinn ergeben würde, aus der Kirche auszutreten, weil du ja über die Steuern was bezahlen willst. Aber sorry, als jemand, der nun mal die Prozente kennt, die man von der Einkommenssteuer dann einfach sehen würde, die an eine Kirchensteuer abgefallen würde, ja, das ist schon ein Unterschied.

02:07:04 Ob ich jetzt direkt dem Saftladen Geld gebe oder indirekt, weil klar, ich würde auch indirekt bewünscht, dass dieser Scheiß abgeschafft werden würde. Mit den Staatsleistungen und auch darüber hinaus, den ganzen Zahlungen, habe ich nichts dagegen im Allgemeinen. Nur, dass ich jetzt nicht noch mal direkter Geld reinschiebe, den Rachen ist schon mal ganz gut. Du finanzierst mit deinen Steuern trotzdem die Kirche. Wie? Na, weil Deutsch... Die 4000 Euro im Jahr würde nichts ausmachen bei mir. Also, bei mir waren es, glaube ich, die 4000 Euro gewesen, als ich es erst mal angeschaut habe. Aber es war halt auch so eine Summe, wo ich dachte, gut, es ist ja kein Punkt, dass ich nicht drin bin.

02:07:32 Das würde dich vielleicht stören. Denn du finanzierst mit deinen Steuern trotzdem die Kirche. Wie? Na, weil Deutschland jedes Jahr hunderte Millionen an sogenannten Staatsleistungen an die Kirche überweist. 2024 waren es fast 620 Millionen Euro. Und womit? Naja, mit deinem und meinem Steuergeld. Und warum? Achso, weil vor über 200 Jahren im Krieg mit Napoleon ein paar Fürsten entschädigt werden mussten. Ich finde übrigens auch noch geil, dass man einfach kein Enddatum eingetragen hat dazu. Dass ich wahrscheinlich längst...

02:07:56 2000 Prozent Rendite gemacht haben mit den Verlusten und Co. bei der Rechnung und das ist einfach trotzdem weiter, Leute. So ein Bullshit. Also hat man Ländereien der Kirchen enteignet und die sind dann den Fürsten geschenkt. Nur zur Klarstellung, wir reden von denselben Ländereien, die sich die Kirche irgendwie erschlichen hat. Und weil der Kirche dadurch ja ein finanzieller Nachteil entstanden ist, müssen sie natürlich entschädigt werden. Seit 1800...

02:08:15 Das ist jetzt aber, wie Trump argumentiert, zumindest ein Defizit. Nee, nee, nee, nee, nee, auf gar keinen Fall. Die Bedeutung, die Bedeutung dieser ganzen Ausgleichszahlung ist längst abbezahlt. Das Bullshit. Das mit dem Defizit ist nicht ansatzweise vergleichbar damit jetzt gerade. Sie hatten entsprechend für, in meinen Augen, valide Thematik Schadenssatz bekommen, effektiv. Man kann darüber streiten, ob es valide ist oder nicht valide ist. Ich finde es durchaus plausibel erklärbar zu der Zeit. Aber das ist längst abbezahlt. Faktor, also wie gesagt, 2000 Prozent locker mittlerweile. Das ist ja nicht mehr, das ist ja nicht mehr zu begründen, finde ich.

02:08:44 Drei. Und für immer. Seit 1949 gab's dank dieser Abmachung schon über 20 Milliarden Euro in den Klingelbeutel. Was macht das mit dir, wenn du das hörst? Naja, und dabei steht in unserem Grundgesetz eigentlich, dass diese Staatsleistungen abgeschafft werden sollen. Und wie gesagt, auch wenn es gerade nicht erwähnt, das ist ja nicht mehr nur im Grundgesetz, das ist ja wortwörtlich aus der Weibacher Verfassung einfach übernommen. Das ist doch seit über 100 Jahren da drin. Das Problem ist aber, die Kirche will dann dafür natürlich eine einmalige Abfindung in Milliardenhöhe, die die Bundesländer... Wenn ich übrigens eine Frechheit...

02:09:13 Wofür? Warum sollt ihr eine Abfindung bekommen? Ihr habt euren Scheiß, ihr sollt längst bekommen. Mehrfach. Was wollt ihr eigentlich noch, ihr gierigen... ...nach nicht zahlen können. Also müssen sie weiterhin jedes Jahr hunderte Millionen an die Küche blechen. Ne, du erinnerst dich. Freundschaftliche Lösungen bei Meinungsverschiedenheiten. Und wie immer gilt auch...

02:09:30 Ich bin halt wirklich, ich wäre echt über das Bundesverfassungsgerichtsurteil dazu gespannt. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das begründet werden kann. Ist doch lächerlich. Die Kirche kriegt dieses Geld. Sag es mit mir. Fürs Nichtstun. Und es ist auch scheißegal, wie viele Mitglieder die Kirche hat. Du kannst zehnmal austreten und die Staatsleistungen bleiben gleich. Und wo wir schon bei den Mitgliedern der Kirche sind, hier die nächste Reudigkeit. Tut nun Buße und bekehrt euch. Und macht eure Kinder zu Christen. Es geht um die kostenlose, staatlich unterstützte wöchentliche Pflichtaktiv.

Religionsunterricht und kirchliche Verschwendung

02:09:57

02:09:57 Jesus wollte auch eine Abwitterung, bevor er vor unsere Sünden starb. Ey, Marie sagt das nicht laut, wenn das auf YouTube kommt, dass die falsche Bubble erreicht. Nachdem ich jetzt vor kurzem wieder auf TikTok ein paar Christen oder Missionare beleidigt habe und die wieder wütend geworden sind.

02:10:09 Also, wenn man garantierte Aufrufe haben möchte, muss man einen ein bisschen nachher einfach nur irgendwie ein Video kopieren und sie immer lustig machen. Dann hast du schon gefühlt 20.000 Aufrufe extra. Ob man die wiederum will, ist eine andere Frage. Krise von Millionen Kindern an deutschen Schulen. Ganz richtig, der Religionsunterricht. Und hier könnte ich mich wirklich stundenlang aufregen. Trennung von Staat und Kirche, mein Ass, Alter. Wo fange ich da an? Vielleicht bei der Religionsunterricht ist das einzige Schulfach, das im Grundgesetz verankert ist. Hier, Artikel 7, Absatz 3. Nicht Mathe, nicht Deutsch. Nein, der fucking Religionsunterricht. Was habe ich da gelernt?

02:10:39 Halloween am Reformationstag, ist das was? Aber immerhin da... Ich überlege gerade, ich hatte das Ersatzfach, glaube ich, ich habe vergessen, wie es heißt bei Rallye, nicht ATS, wie hieß das nochmal, wir hatten Alternativfach dafür, glaube ich, für Leute, die keinen Bock hatten, ich glaube, es war Ethik oder so, wenn ich mich richtig erinnere, ich kriege es immer ganz zusammen, aber ich habe da auch großartig geschlafen. Darf kein Lehrpersonal gegen den Willen verpflichtet werden, Rallye zu unterrichten, dafür kann dann aber das Religionspersonal von der Kirche approved werden. Die Kirche hat nämlich das Recht, jedes Lehrpersonal zu überprüfen und Einspruch zu erheben, und zwar...

02:11:06 Philosophie bei uns? Ja, bei uns war es, glaube ich, Ethik gewesen. Philosophie war ein separates Grundkursfach, was wir hatten. Habe ich auch gehabt. Hatte ich, glaube ich, einen neuen Punkt oder so. Das war, weil der Lehrer war cool. War mein ehemaliger Physiklehrer gewesen und der war echt super cool ist auch gewesen. Fand ich super spannend, wie er so einfach philosophische Grundprinzipien uns erklärt hat nebenbei, weil er gleichzeitig dann über physikalische Sachen noch quatscht. War eine coole Kombination. Fand ich super interessant.

02:11:28 Die können legit ankommen, deinen Unterricht prüfen und dir bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Bibel dein Unterrichtsrecht entziehen. Was? Das ist ja richtig wild gerade. Ach du meine Güte. Da würde ich aber gerne mal die Abfolge sehen, wie das ablaufen würde aus Neugierde. Über die staatlichen Lehrer und die bei kirchlich bestellten Lehrer nehmen der Fach auch die Dienstaufsicht. Das ist ja wild.

02:11:50 Entziehen. Einmal zu viel vom Urknall gesprochen und du bist raus. Die Erde ist 4000 Jahre alt, eine Scheibe und der Mittelpunkt des Universums. Achso, und Adam und Eva haben uns einen extrem beschränkten Genpool dagelassen. Und das gilt nicht nur für das Schulpersonal, sondern auch für Dozentinnen an Universitäten, die die Rallye-Lehrer von morgen ausbilden und natürlich Handverlesen von der Kirche sein müssen. Sonst kann ja jeder kommen und dir eine Story von Jesus erzählen. Selbst der Lehrplan kommt von der Kirche selbst. Aber wofür das Ganze? Singt man im Rallye-Unterricht nicht einfach nur 45 Minuten lang irgendwelche Kirchenlieder?

02:12:20 Und am Ende kommt das sehr stark drauf an, was man halt eben für einen Lehrer hat, I guess. Da gibt es ja genug Lehrer, die wahrscheinlich auch das Ganze okay rüberbringen können, ein bisschen kritischer rüberbringen können. Aber halt, ich bin froh, dass ich das nicht hatte, weil...

02:12:29 Mit Religion kann mich jagen. Wir bekommen alle eine Eins. Tja, offensichtlich nicht. Denn du kannst legit sitzen bleiben, wenn deine Note im Jesusfach zu schlecht ist. Stell dir das mal vor. Leider ist Julias Glaube nur mangelhaft. Sie wird daher nicht versetzt. Und du hast als Kind nicht mal Mitspracherecht, ob du diese Scheiße jetzt hören willst oder nicht. Es müssen nämlich deine Eltern bis zu deinem 14. Lebensjahr für dich entscheiden. Und die müssen das sogar aktiv abwählen. Bei der Einstellung vergessen, das Kreuz rauszunehmen. Pech! Du bist jetzt Christ. In Bayern und im Saarland darf ein Schüler sogar erst ab dem 18. Lebensjahr selbst entscheiden, ob er noch einmal in der Woche zur Bibelstunde geht.

02:12:58 geht oder nicht.

02:13:01 Oder sich in die Barseschule gegangen, wenn ach du scheiße. Do you mean? Mit 18 sind schon viele fertig mit der Schule. Was kommt als nächstes? Bundeswehrunterricht Zwangstöp von? Im Grundgesetz steht, dass Religionsunterricht Pflicht ist. Aber nicht, dass er nur katholisch oder evangelisch sein darf. Warum gibt es also keinen flächendeckenden Hinduismus, Buddhismus, Judentum oder Islamunterricht? Wir sind halt ein christliches Land. Es gibt mehr Atheisten als Christen in Deutschland. Tendenz steigen. Den einzigen Unterricht, den wir also verpflichtend machen sollten, ist Ethik oder so. Oder einfach mal die Schnauzer. Am Ende machen die meisten dann doch eh nur mit.

02:13:30 um bei Kommunion, Konfirmation oder Firmung Geld von den nervigen Verwandten zu bekommen. Und dann wird vielleicht... Bei uns gab es doch Islam und Judentum. Bei uns gab es, glaube ich, nur, nur, ähm, quasi Religionen im Sinne von christlicher Religion, wenn ich mich richtig erinnere. Soweit ich weiß. ...dich ausgetreten. It is me. 1000 Euro habe ich damals bekommen. Und davon habe ich mir meine erste Kamera gekauft. Malte...

02:13:50 Sehr schön, sehr schön.

02:14:03 Ja, da fühl ich dich recht sympathisch, weil ich war bei mir 1 zu 1 genauso gewesen. Also, das ist ja 1 zu 1. Das ist ja die Story, die ich schon seit gefühlt 10 Jahren hier erzähle, weil es einfach seit 10 Jahren real ist bei mir. Äh, gut, aber was macht die Kirche denn jetzt mit meinen Kirchensteuern und dem ganzen Rest? Bemühe dich nicht, reich zu werden. Denn so reich wie die Kirche wirst du eh nie. Und wir wollen beim Alternativ ja auch fair bleiben. Natürlich wird das... Fairerweise, mir reicht das schon völlig aus, wenn ich 0,1% des Vermögens von der Kirche habe. Das ist mehr als genug Geld für mehr als eine Generation.

02:14:32 Ich muss nicht so reich werden, wie die Kirche, dass es schluck geht.

02:14:49 Was jetzt auch ein bisschen Kontext natürlich gibt für Leute, die halt vor kurzem gehört haben, dass in Bayern ja manche Grundsicherung gekürzt werden soll, zusammengestutzt werden soll für Kinder. Ist ein bisschen dann, sagen wir mal, ich müsste mal ein bisschen Geld herbekommen können. Abtiskasse, warum? Ja, weil der heilige Stuhl und die Verträge. Und wenn du jetzt das Gefühl hast, dass das irgendwie unfair ist, dann bist du nicht alleine, denn fast zwei Drittel aller Deutschen finden die Küchensteuer nicht mehr zeitgemäß. Das ist natürlich schade, immerhin sind es ja fast 13 Milliarden Euro for free in die Küche. Und deswegen machen die natürlich nun Werbung für das christliche Sparabend. Es ist eigentlich wirklich genauso wie Jamba. Du weißt gar nicht, worauf du dich als Kind eingelassen hast.

02:15:19 Mega teuer, irgendwer sinkt im nervigen Ohr rum. Und wenn man genau hinguckt, hat vielleicht auch mal jemand sein ausgeholt. Crazy Frog. Gott, hab ihn sinnig. Geworben wird so zum Beispiel mit der... Ertrag es noch stinkreich, denn der Hut ist auf materialisierten Bitcoin gewebt, muss man wissen.

02:15:31 Achso, ja, natürlich, klar, richtig. Ich bin Millionär geworden durch Kryptowährungen, die ich nie gehandelt habe. Und da wird dir dann ganz genau erklärt, warum die Kirchensteuer so wichtig ist und wofür sie benutzt wird. Zum Beispiel bei der Begleitung von Beerdigungen. Ohne Kirchensteuer könnten die Gemeinden diese Ereignisse nicht mehr angemessen begleiten.

02:15:51 Mir doch scheißegal. Entweder verbrennt mich oder packt mich unter irgendein Baum oder so, von wegen, dass ich da Dünger bin für einen Baum. Keine Ahnung, mir doch egal. Ich muss mich nicht begleiten dahinter. Ja so, ist das so? Warum bezahle ich dann trotzdem die Beerdigung und warum kostet das Orgelspiel extra 200?

02:16:07 Ja, das ist eine gute Frage. 70 Euro für 60 Minuten und die Glocken kosten noch extra. Und das zieht sich durch die ganze Gebühren-Tabelle. Alles wird teurer, wenn du auf einem kirchlichen Friedhof bist. Und dann ist das Samstag auch noch teurer. Und es ist ja schon krass, wie die Kirche immer so tut, als wäre sie auf dieses Geld angewiesen, weil sie ja der größte private Arbeitgeber des Landes sei und die Gehälter ja irgendwie zahlen... ...drago wird unter einem wunderschönen Windrad begraben. Junge, stell dir jetzt mal vor, da will man irgendwann Repowering betreiben. Das geht nicht, weil da eine fucking Leiche im Boden ist daneben.

02:16:35 Das ist ja gar keine gute Idee. Das soll ja irgendwann nochmal repowered werden. Das ist unfair. Den Punkt gebe ich der Kirche sogar. Aber die Hunde machen jedes Jahr Gewinn und die häufen jedes Jahr mehr Vermögen an. Dann seid doch wenigstens ehrlich. Steht nicht irgendwo in dieser Scheißbibel, dass man nicht lügen darf. Wie wäre es, wenn ihr euch an eure eigenen Gebote handelt? Euch geht es nicht schlecht und ihr steht doch nicht kurz vor der Pleite. Also hört auf, den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Kirchen sollen doch gemeinnützig sein. Und nutzt das Geld doch einfach mal und spendet es zur Renovierung von Schulen in euren Gemeinden. Wäre schon mal viel wert, würde ich mal sagen.

02:17:02 Verbrennt mich einfach. Ich denke, das ist auch eine ganz gute Sache, weil ich meine... Also, es gibt ja Fernwärme aus Krematorien. Technisch gesehen. Das gibt es ja. Also, es ist ja jetzt nicht so, als ob das ein neues Konstrukt wäre oder so. Von mir aus heizt es einfach mit Opa. Also mir dann irgendwann. Das ist auch okay. Kann ich auch mit leben. Das ist dann halt nachhaltig. Oh Gott, ey. Wollen wir gerade?

02:17:31 Hier habe ich noch an diesen Artikel. Das war vom letzten Jahr, wo ich ein bisschen drüber schmunzeln musste. Nachhaltigkeit über den Tod hinaus. Gießen verfügt seit 2017 über das erste CO2-neutrale Krematorium Deutschlands. Und aus Naturstoff, ein E-Auto und ein Beitrag zur Fernwärme sorgen für ein möglichst klein ökologisches Fußabdruck. Das ist halt... Das habe ich mir nicht ausgedacht. Das gibt es ja wirklich.

02:17:56 Wäre es, wenn der marode Spielplatz ohne Ecke man eine neue Schaukel bekommt oder passt das dann nicht in euer christliches Stadtbild, wenn ich mich auf die Rutsche setze? Von mir aus dann halt ein Kreuz drauf, wenn es euch dann besser geht. Aber warum muss ein deutscher Bischof 10.000 Euro brutto verdienen? 10.000 Euro verdienen.

02:18:11 Das muss ja auch nicht so viel Geld das Gefühl haben. Ich hätte es mir denken sollen bei den ganzen Dimensionen gerade, aber meine Fresse. 100 Euro im Monat. Für was? Was macht so ein Bischof den ganzen Tag, was dieses Gehalt rechtfertigt? Und dann bekommen die auch noch einen Dienstwagen. Inklusive Chauffeur bezahlt. Warum? Wo fährt er hin? In den Himmel, zum Rewe und dann... Ja, den Himmel, Leuten Hallo zu sagen, ja Moin. Die müssen mit ihren 10.000 Ocken nicht mal eine Wohnung bezahlen, die bekommen sie nämlich auch gestellt. Was macht ein Bischof mit all diesem Geld? Schneller...

02:18:38 Gut, Aktien anlegen offensichtlich hier. Reinbezahlt Aktien ein Geld. Beten, kräftige Armen sagen. Und hier noch ein ganz heißer Tipp, wie die Kirche das Geld am besten nicht benutzen sollte. Baut keine Residenz für 30 Millionen Euro.

02:18:50 Das Absurde ist ja wirklich, dass ausgerechnet daraus eigentlich gar keine Konsequenzen real erfolgt sind. Obwohl das eigentlich ein Paradebeispiel war für diese komplette, äh, obszöne Maß an Verschwendung. Hast du das hier? Dieser moderne Protzbau sollte die neue Wohn- und Amtsresidenz des Limburger Bischofs Franz Peter T. Barth van Elst werden. Und das alles unter dem Motto Christliche Bescheidenheit. Mut!

02:19:09 Er hat ja auch, glaube ich, irgendwie versucht, da jahrelang dafür zu klagen, auch das zu bekommen. Ist aber gescheitert, soweit ich weiß. Achso, ja klar, dann. Warum auch nicht?

02:19:36 Du hast Diamanten gefährdet oder was?

02:19:51 Da wurde aber jemand wirklich gottlos abgezockt. Bei Koibecken für 213.000. Koibecken? Warum nicht wenigstens so eine deutsche Bachforelle oder so? Und dann wundert sich die Kirche, warum so viele Menschen austreten. Wirklich. Wenn ich will, dass meine Steuergelder verschwendet werden, bitte ich Berlin nochmal einen Flughafen zu bauen oder so. Dafür brauche ich doch keine Kirche. Gut, man muss dazu auch sagen, Frank Peter wurde dafür dann vom Papst gefeuert und das Gebäude wurde zu einer Ausstellungsfläche, weil sein Nachfolger da nicht mehr einsehen wollte. Schlecht fürs Image. Und wenn du jetzt denkst, dass man den Prunkbischof doch dann einfach easy anzeigen müsste, hat er Geld verursacht.

02:20:20 Ich muss sie enttäuschen, sie liegen daneben. Als ob die Kirchefehlfalt jemals richtig bestrafen würde. Ja, außer du hast tote Haare. Priester, Bischöfe und Co. können sich vorher einfach alles erlauben. Das ist halt wirklich geil. Also, habt ihr erst mal Priester werden, ist der nächste Schritt jetzt. Weißt schon, die Verträge und so. So, jetzt musst du mich entschuldigen. Ich muss Tarek fragen, ob er noch 2 Euro ein paar hat. Dann kann ich mir nämlich den Kölner Dom kaufen gehen. Und du schaust. Bis zum nächsten Mal, da noch tief...

02:20:45 Auf jeden Fall, danke für das Video, Malte. Das war ein sehr großer Fiebertraum und das tut echt weh, sowas zu sehen, wie unfair manche Sachen doch ablaufen. Und ich bin immer noch dafür, Staatsleistungen von wegen hier abschaffen, auf jeden Fall, wenn es um die Religion scheiße geht. Das wäre sehr angemessen irgendwo, weil ganz ehrlich, es ist lächerlich gefühlt, was für Summen es hier geht, die dann der Steuerzahler noch bezuschussen soll, während man so eine halbe Krise hat. Absurd.

02:21:09 So, ich muss auch nochmal hier reinpacken. Hast du einen sicheren Tropfen mittlerweile? Was soll das bedeuten? Ich verstehe die Formulierung nicht. Oder weiß ich, was das bedeutet. Dementsprechend keine Meinung dazu gerade. Secure Tropfen. Nee, habe ich nicht. Immer noch nicht. Keine Zeit dafür, mich darum zu kümmern. Soll ich mir jetzt zu Rabot gewechselt, jetzt überlege ich mir, ein Zwarmeer zu holen. Rabot sagt, dass mich das Mordi 50 Euro Gebühr kostet.

02:21:35 Meinst du im Jahr vielleicht? Weil morgens 50 Euro kostet das Ding nicht. 600 Euro wäre Abzocke-Territorium. Nee, das wäre zu viel. Also da würde ich jetzt halt sagen, das kann nicht stimmen. Das klingt auf jeden Fall nach einem falschen Wert. Das geht dann Richtung Abzocke.

02:21:56 Die ersten zwei sind sogar hoch, da kannst du immer ein bisschen was zu machen später schon mal. Gucken wir jetzt Christian Lindner bei Maischberger. Wollte ich das wirklich antun? Also ich meine, ei, ei, ei, ei. Da wollen ja einige hier wirklich leiden, habe ich das Gefühl, gerade zwischendurch. Wenn man sowas halt sich darum bittet, kann ich hier hochladen, die ersten Videos.

02:22:20 die sachen hoch hier nebenbei kann ich die zeit auf gigabit leitung ausreizen war schon mal ganz gut sehr schön gerade die band auch ordentlich rein gerade wobei es nur 600 m links bisher könnte auch ein bisschen mehr sein aber also hat p cloud limit einsam aber erst mal einsam an aber noch ein paar andere videos auch noch also wir können nach dem nächsten video gucken aber jetzt noch nicht jetzt noch nicht

Kritik an Sarah Wagenknecht und politische Relevanz

02:22:50

02:22:50 Tag und YouTube kann jetzt einen echten Zug gewinnen, das ist auch wie, wenn ich es mal wieder nicht schaffe, rechtzeitig den Stream anzuschalten. Kann helfen auf jeden Fall, ja, kann helfen, das ist durchaus eine Möglichkeit, deswegen schön abonnieren dort und gerne auf jeden Fall die Videos da gucken, da freue ich mich drüber. Da freue ich mich dann drüber. So, dann schauen wir erstmal hier rein, weil ich sehe gerade, dass HeyWolfi sich über Sarah Wagenknecht lustig macht, das ist natürlich ein leidenschaftliches, ein sehr großer Herzenswunsch von mir, sich da mit so lustig zu machen, das gehört für mich einfach dazu. Das muss auch sein.

02:23:24 wird für mich aber zum guten ton dazu sagen aber ich sehe mich einfach aus prinzip eine mit hier gut 13 minuten das geht ja flott aber mir nicht so lange denke ich mir jetzt war auf den afd zug aufstehen habe ich auch schon gelesen dass sie jetzt halt nicht mehr für anti afd koalition zur füge stehen würde und so ein quatsch leider dass sie verzweifelt so halt eben relevant zu gewinnen auf die art und weise was halt keinen sinn ergibt in meinen augen dann haben wir das ja auch noch

02:24:17 Dann rein da mit hier. Auch so weit mit ihrem Position. Ja, sehe ich halt genauso. Okay, wir schauen jetzt rein in Sarah Wagner. Die hat die nächste Partei zerstört. Und hey, Wolfi, klingt nach einem ganz humanen, entspannten Thema. Also rein da. Wladimir Putins Pressesprecherin in Deutschland. Sarah... Oh, okay. Sehr schön. Ja, schön, dass auch wenn man im Voraus noch kein Lustblatt anscheinend jetzt gerade ist. Ist kaputt.

02:24:43 Ich repariere kurz mal gerade. Give me a second. Zehn Sekunden Reparaturarbeit und schon gefaxt. Wahrscheinlich gleich. Ich gucke mal kurz mal nach hier. So, da. Wladimir Putins Pressesprecherin in Deutschland. Okay. Also anscheinend werde ich von Sarah Wagenknecht's IT-Team aufgehalten. Was ist denn jetzt schon wieder kaputt? Also irgendwie kein Stream- oder Tech-Problem bei mir, so wie es aussieht. Läuft.

02:25:12 Äh, unangeneh, lass doch noch weiterlaufen. Ist mal wieder geschafft! Schon wieder hat sie... Ne, das ist inakzeptabel, gimme Sack, das fixe ich kurz gerade. Wartemusik hier kurz während des, das reparier ich gerade kurz, weil das ist inakzeptabel, das geht mir auf den Sack. So guck ich keine Videos. Äh, das ist, äh, die Person wahrscheinlich. So, dann temporär kurz die Grate-Geschleunigung wieder rausnehmen. Oh shit, ich lade was hoch, ne? Fuck! Goddammit. Äh...

02:25:45 ist egal scheiß so gut kurz durch neu starten hier noch gleich ein bisschen stabiler passt schon gar kein problem ja auch über fbs jetzt aber inakzeptabel aber meiner

02:26:10 Leitung und bei meinem Rechner ist sowas nicht akzeptabel für mich. Deswegen toleriere ich solche Probleme auch einfach nicht. Weil ich der Meinung bin, das ist lächerlich, dass quasi bei meiner Leitung solche Probleme auftreten. Deswegen nein. Einfach subtil gesagt nein. War hier hoch gerade.

02:26:29 welchen bereich bist du beruflich noch mal unterwegs naja ich mein streaming auch gehört für mich irgendwo zum bereich marketing oder unterhaltung ich sage manchmal ein bisschen entertainment also aufklärung unterhaltung oftmals also bist mein themen bereich wird das formulieren weil ich hier rein

02:26:50 das ist deutschland er sie gibt ja keinen sinn was soll ich zwischen den kanälen wirklich tag und tag und reaktion dass das wirklich tag und mein kanal ist und trage der zuschauer account ist mit dem ich zu tun habe und ja und das hat eben bei wirklich tragen auch bezahlter karte dabei ist er halt eben auch durchaus sehr viel erfahrung hat würde ich sagen guter guter kater ist und ja der wirklich trage account ist halt wirklich trage

02:27:22 So, probier's mal nochmal jetzt mal von vorne, was jetzt geht. Wladimir Putins Pressesprecherin in Deutschland, Sarah Wagenknecht, hat es mal wieder geschafft. Schon wieder hat sie einen politischen Karriereweg komplett kaputt gehauen. Schon wieder hat sie eine Partei ins Wanken gebracht. Das muss ein Rekord sein. Herzlichen Glückwunsch. Selten war eine einzelne politische Person so destruktiv für die politische Landschaft in der Bundesrepublik wie Sarah Wagenknecht.

02:27:49 Es geht halt aber auch nur darum, so viele Bücher wie möglich zu verkaufen, weil inhaltlich ist sie halt komplett plankt, das ist auch keine große Überraschung, dass halt eben Wagenknecht halt mal wieder gegen die Wand fährt. Ich finde es auch wirklich eine Frechheit von ihr, dass sie sich darüber aufregt, dass sie einfach nicht bei den Talkshows eingeladen wird, weil ja, sie ist halt einfach eine irrelevante Partei.

02:28:05 Es ist halt nun mal so, die Partei ist zu irrelevant, in den Bundestag reinzukommen und ist einfach generell auch zu irrelevant in Umfragen. Also, dass da Wagenknecht jetzt eh denkt, dass sie auf die Art und Weise noch verzweifelt ein paar Stimmen kassieren könnte, ist schon traurig genug, würde ich behaupten. Nach ihrem öffentlichen Zerwürfnis mit Teilen ihres Bündnisses, Sarah Wagenknecht, und der anhaltenden Russland-Propaganda rutscht ihre eigene Partei in die absolute Bedeutungslosigkeit ab. Hinein in den Reiter Sonstige, in den Statistiken, in das Fegefeuer, hin zur FDP.

Die politische Bewegung von Sahra Wagenknecht und die Debatte um ihren Namen

02:28:32

02:28:32 Ich würde jetzt sagen, FDP und BES, wir haben beide noch zu viele Prozente. Beide verdienen ein Prozent, mehr nicht. Mehr haben diese Partei nicht verdient. Meine Fresse. Sarah Wagenknecht hat also jetzt schon wieder eine politische Bewegung quasi beerdigt, welche zuvor sie erst mühsam aufgebaut hat. Also, ja, daher ist es heute mal Zeit, nach den Freunden der Rechten zu sehen. Denn das könnte der Untergang von Sarah Wagenknecht sein. Okay, gleich am Anfang stellt sich uns natürlich hier schon eine Frage, ne?

02:29:00 Was ist jetzt eigentlich gemeint, wenn man BSW eigentlich sagt? Ist doch klar, Bündnis strahlender Wladimir, das haben wir uns doch schon darauf geeint, dass es der neue, inoffizielle Name ist, auf den sich einfach alle einigen jetzt, weil akkurater geht's ja kaum. Bündnis Sarah Wagenknecht? Bündnis für Sicherheit und Wohlstand? Bündnis soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Vernunft? Ja, Bündnis soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Vernunft ist auch so ein Name, wo du beim Vorlesen schon drin einschläfst. Puh, richtig weiß das aktuell halt niemand.

02:29:28 Wagenknecht will quasi einfach jetzt erstmal raus und sie will irgendwie ihren Namen mitnehmen. Das BSW muss sich deswegen umbenennen, die Basis rebelliert dagegen. Und das Chaos und die Unsicherheit, die sind so groß, dass das Biber-Schutzprojekt Wagenknecht, die Partei, jetzt ihre Co-Chefin Amira Mohamed Ali kurzerhand ins Internet schickt, um mal ganz klar zu sagen, wie schlimm doch die Medien sind und wie gut es doch dem BSW eigentlich geht.

02:29:56 Genau, die ganzen internen Krisen mit Abgeordneten, die austreten wollen oder die ganzen Mitglieder, die austreten wollen, öffentlich wirksam, das ist quasi ganz normal natürlich. Bitte.

02:30:06 Naja, wir machen das, was wir schon lange angekündigt haben, nämlich wir werden jetzt unseren Namen ändern. BSW wird bleiben, aber Bündnis Sarah Wagenknecht soll unsere Partei ab dem nächsten Parteitag nicht mehr heißen. Wir haben das von Anfang an angekündigt, sogar bei der Gründung, das machen wir bis zur Bundestagswahl, mit dem Namen Sarah Wagenknecht, auch um unsere Bekanntheit zu steigern, auch um, dass jeder Mensch etwas anfangen kann mit unserem Profil.

02:30:29 Was schon ein gutes Zeichen ist, weil wenn man halt zehn Sekunden darüber nachdenkt, sollte man ja relativ schnell realisieren, dass wenn das Projekt nur durch den Namen aufgebaut werden kann, durch den Wegfall des Namens auch wieder abstürzt. Weil ihr habt ja profilmäßig gar nichts aufbauen können. Außer, dass ihr neben der AfD eine weitere Patrioten für Russland-Partei sein wollt schon wieder. Das ist ja das Absurde dahinter. Also ich meine...

02:30:53 Und nach der Bundestagswahl wollen wir diesen Namen ändern. Das setzen wir jetzt um. Was anderes ist nicht geschehen. Also lasst euch nicht verunsichern. Wir machen ganz normal weiter. Das BSW ist da und wir bleiben auch da. Und wenn ihr gute Ideen habt, die wir uns stattdessen nennen sollten, also BSW sollte natürlich vorkommen, denn das bleibt unser Kürstel, dann schickt uns gern eure Ideen an Kontakt. Ich hoffe, die machen irgendwann eine Online-Abstimmung dazu.

02:31:17 Einfach nur so aus Gründen. Ich weiß auch nicht wieso. Also... Wäre nur so von Interesse. Wir haben ja schon bei der CDU eine Abstimmung, sagen wir mal, Alarm gelegt, aus Versehen. Wer sich auch an die, an die, das Verbrenner-Aus-Ding erinnert, wo es ja gar kein Limit drin gab, wie oft man abstimmen konnte. Wo wir ja auch subtil das Ergebnis ein bisschen gedreht haben.

02:31:43 Von irgendwie so 80% wollen, dass das Neuwagenverbrennerhaus abgeschafft wird bei 100 Stimmen. Und plötzlich waren da 3000 Stimmen gewesen. Und die waren plötzlich alle dafür, dass man das Neuwagenverbrennerhaus behalten sollte. Also ich weiß jetzt nicht, ob die BSW-Chefin unsere Community hier kennt. Sonst hätte sie diesen Aufruf vielleicht nicht in dieser Form gestartet. Weil man könnte ihr jetzt ja zum Beispiel mal vorschlagen, sich im Bündnis...

02:32:11 für Solidarität mit Wladimir umzubenennen. Also Bündnisstrahler Wladimir finde ich immer noch ein bisschen snappier vom Namen her. Das fließt einfach besser von der Zunge, so gesprochen. Oder, auch gut, Bündnis für substanzlose Wohlfühlpolitik. Ist auch nett. Bündnis stinkender Westen wäre vielleicht zu deutlich, aber Bündnis schamlose Wladimir-Verehrer finde ich zum Beispiel wiederum ganz gut. Oder Bündnis sabotage Westen. Ja, das klingt irgendwie auch ganz ehrlich. Also.

02:32:37 Schickt ihr einfach, was ihr seid, der kreativer als ich. Meldet euch auf jeden Fall bei Amira. Sie scheint aktuell wirklich Hilfe zu brauchen, weil ihr bricht halt die Partei unterm Hintern komplett auseinander. Und schuld ist mal wieder Sarah Zarenknecht.

Kritik an Sahra Wagenknecht und ihre Rolle in der deutschen Politik

02:32:50

02:32:50 Welche Überraschung, dass Sarah Wagnich mal wieder richtig viel Scheiße labert. Ja, wow. Und die hat ja zuletzt schon beim Lanz gejammert, wie unzufrieden sie mit ihrer aktuellen Situation in Deutschland ist. So als unbedeutende Kleinstpartei. Weil das ist nicht Sarahs Anspruch. Und da geht es nicht darum, ob wir da sitzen, sondern es geht darum, dass einfach bestimmte Meinungen in diesen Talkshows kaum noch auftreten.

02:33:11 Was ich auch wild fand, wir haben es ja auch angeschaut tatsächlich, wo ich ja fast einen Wutanfall bekommen habe zwischendurch, weil das in meinen Augen so lächerlich ist. Die Aussage von wegen, dass eine diplomatische Lösung gefunden werden sollte, während der, wie auch in der Show gesagt wurde, seit neun Monaten, dass die gängige Position ist gefühlt, ist halt unfassbar.

02:33:29 Ey, das hat wirklich diese Heuchlerei und Scheinheiligkeit, weil das... Ich meine, als Influencer einer Person vorzuwerfen, dass sie einen großen Geltungsdrang haben würde, das ist auch so ein bisschen im Klassau sitzen und mit Steinen werfen, ich weiß. Ja klar, aber selbst als Influencer finde ich das fucking Overkill, wie absurd sie sich da präsentiert, weil es ja noch faktenfreier ist, als es schon die Norm ist.

02:33:50 Weil ich meine, wie faktenfrei muss es denn noch werden? Eigentlich gibt es keine Steigerung von faktenfrei in dem Maße. Nur sie schafft es, das für ein eigenes Wort zu schaffen. Sarah Wagenknecht ist da wirklich die Paradeperson für diese Scheiße. Und wenn man das macht, dann darf man sich nicht wundern, wenn immer mehr Menschen wütend auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk sind. Jetzt sind wir richtig hart im Kulturkampf drin. Haben Sie noch einen? Eine Sache muss man hier erkennen. Wagenknecht ist halt mehr Schauspielerin und weniger Politikerin. Und sie tut sich sehr schwer damit zu verstehen,

02:34:19 dass sie halt nicht durch ihre Persönlichkeit, sondern durch ihr Amt immer wieder in die Medien eingeladen wurde. Und ihr Amt ist halt inzwischen unbedeutend geworden und damit irgendwie auch sie. Und wenn man sie einlädt, dann beweist sie auch immer wieder, dass es nicht viel bringt, sie einzuladen. Der Ausschnitt, den ihr gerade gesehen habt, stammt übrigens aus der gleichen Sendung, in der Sarah...

02:34:38 Boah, ey, das habe ich im Studio aufgegriffen, da bin ich wütend geworden dabei, als ich das gelesen habe. Auch wenn man es im deutschen Fernsehen nicht wahrhaben will, Russland hat den Ukraine-Krieg nicht aus territorialer Expansionslos begonnen, sondern um NATO-Militär der Ukraine zu verhindern. Das hat selbst der ehemalige NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg bestätigt. Ja, Wagenknecht, deswegen gab es bei Finnland und Schweden auch keine Konsequenzen, obwohl Finnland wortwörtlich nach Kilometeranzahlen näher an St. Petersburg und Moskau dran ist als die Ukraine.

02:35:04 Also sorry, die Leute, die wirklich Sarah Wagenknecht hinterlaufen, die wollen einfach aktiv Fakten ignorieren, weil nein, das ergibt keinen Sinn. Erstmal die baltischen Staaten logischerweise, die näher dran wären, so wie Finnland. Ist halt vollkommener Quatsch. Da gab es keine militärische Invasion, obwohl die näher dran sind. Die Aussage, dass es in der Ukraine zwangsläufig damit begründet war, wäre es unlogisch. Und wie ich ja schon in der Reaktion damals erklärt habe auf Sarah Wagenknecht, ist es halt lächerlich und auch wirklich eine Frechheit, dass man behauptet,

02:35:29 dass halt Russland kein Territorium auch erobern wollen würde, als ob sie nicht vier Oblaste in ihre Verfassung sogar eingetragen hätten, dass jetzt halt Saborichia, Donetsk, Luhangst und eben Rasson Oblast dazu gehören sollten. Bloß Krim ist halt lächerlich. Abgesehen davon, dass es ja ohnehin absurd ist, auf Russland da Wert zu legen. Die hat Wortwürdig am 17.02.2022, sieben Tage vor der Vollinvasion gesagt haben, das Gerüchte, dass Russland nach der 20.02. eine Invasion in die Ukraine starten würden, Fake News werden, was Peskov gesagt hatte. Und dann halt eben, wie gesagt, ein paar Tage später gab es die Vollinvasion.

02:35:59 Ich würde ganz gerne mit folgendem anfangen. Also drei Jahre lang bin ich schon in Europa und ich hatte bislang...

02:36:18 Noch nie ist so eine Vorstellung gekommen, dass ich so nah an zu Hause mich befinde. Sie wiederholen fast Wort für Wort genau das, was in Russland von den Propagandasendern zu hören ist. Ja, passt doch. Eins zu eins. Das ist auch korrekt. Was sagst du der Aussage, dass China Russland fallen lässt gerade? Inwiefern? China kauft sich sehr stark gerade ein in Russland. Kaufen wir immer mehr der Kohleminen oder die Industriezweige auf oder greifen wir immer mehr den russischen Markt ein aktuell.

02:36:45 halten lassen, inwiefern, wäre meine Gegenfrage. Weil Stand heute wüsste ich nicht, was damit konkret gemeint ist.

02:36:53 Also man könnte vielleicht argumentieren wegen der Sekundarsanktion von den USA möglicherweise. Vielleicht ist ein Punkt dabei, den ich noch nicht beachtet habe bisher. Das ist immer möglich. Ich wäre jetzt nicht bekannt, warum China jetzt Russland mehr fallen lassen würde als vorher, weil diese Thematik immer mehr aufzukaufen, dort war ja schon vor ein, zwei Jahren ein Thema gewesen, wo ich euch ein paar der Kaufverträge, nicht Kaufverträge, Quatsch, der Kaufpläne genannt habe von Firmen, die pleite gehen in Russland, davon, dass China aufgekauft wurde.

02:37:20 Daher wäre mir jetzt nicht bekannt, dass China da jetzt aktiv was fallen lassen würde. Keine neuen Verträge hieß es, weniger Support. Ich meine, Power of Siberia 2 ist ja gerade erst fertig geworden. Also fertig geworden, Quatsch. Die Verträge sind ja gerade abgeschlossen worden. Hat man argumentiert, das wäre auch ein größerer bisher. Ich will nicht sagen, dass das vielleicht eine falsche Einschätzung wäre. Das kann sein. Ich lese gerne nochmal nach dem Stream ein, aber mir wäre jetzt nicht bekannt, inwiefern das korrekt wäre. Weil das Niveau ist ungebrochen ähnlich. Stand.

02:37:47 Heute, nach meinem Wissen, also 20.11. ist heute für Leute, die das auf YouTube gucken. Da hat sich jetzt nicht viel geändert.

02:38:09 Ist die Sowjetunion wieder auf den Soundboard legen, das werde ich ganz passen. Ganz oft ist es aber nicht der Fall. Ganz oft wird man auch mit Elektroschock einfach zunichte gemacht. Ja, es ist schon lustig, oder? Wenn man sich eine verfolgte Aktivistin aus Russland einladen muss, um dann zu erkennen, dass die Sarah Wagenknecht ja seit Jahren genau wie ein russischer Bot im Internet klingt. Ja, der Westen ist halt böse. Die NATO ist schuld an allem. Russland ist doch keine Diktatur. Der Ukraine-Krieg ist gerechtfertigt. Wenn wir der Ukraine helfen, töten uns die Russen mit Atombomben, Freund.

02:38:34 Das habe ich übrigens auch nicht verstanden, dass Leute immer noch auf diese BSW und AfD Punkte anspringen. Seit fast jetzt vier Jahren, seit fast vier Jahren labert man denselben dummen Scheiß über Eskalation und Weltkrieg oder Atomwaffe und sowas und man labert seit vier Jahren denselben Scheiß. Haben die Leute so eine Wahrnehmung von einem Goldfisch aus Neugierde? So ein Gedächtnis von einem Goldfisch oder wirklich Demenz?

02:39:01 Weil ich meine, irgendwann muss man noch mal realisieren, nach dem 734.832 Mal, dass diese ganze Panikmacher von BSW und AfD Bullshit sind. Irgendwann muss man es noch mal realisieren, auch wenn es irrational ist natürlich, keine Frage. Angst ist gerne mal irrational, nicht immer, aber gerne mal. Nur, das wirkt ein bisschen absurd im Kontext, weil langsam muss man es noch mal realisiert haben, dass das doch Unsinn ist. Freunde, Zeit bitte liebt zur AfD, arbeitet mit der AfD sogar zusammen, bla bla bla bla bla.

Kooperation von BSW und AfD mit Russland und deren Destabilisierungsversuche

02:39:27

02:39:27 Was man halt so sagt, ne, als russisches Asset, kurz nachdem sich Politiker von BSW und AfD gemeinsam mit wichtigen Vertretern des Kreml in Sochi in Russland getroffen haben. Was? BSW könnte also wirklich Landesverräter sein? Das kann ich mir nicht vorstellen. Was? Recherchen von T-Online haben zuletzt ja auch ganz klar gezeigt.

02:39:46 Wie eng AfD und Wagenknecht-Parteien inzwischen kooperieren im Sinne von Russland. Das erklärte Ziel ist hier, einfach Deutschland zu destabilisieren. Und wenn wir ehrlich wären, müssten wir beide Parteien, BSW und AfD, als ausländische feindliche Akteure einstufen, weil sie am Ende einen anderen Aspekt von Putins Krieg einfach nur gegen die moderne Welt darstellen. Und weder AfD noch Wagenknecht machen daraus ja wirklich einen Hehl.

02:40:11 Wann ein Trakontrock-Emote bei dem getastet wird? Ne, solche Emotes werden, glaube ich, bei Twitch ein Problem. Da würdest du, glaube ich, dafür tatsächlich TOS-Probleme bekommen, weil das zu gewaltvoll wäre. Ich meine, sowas wie die Pro-Office, von wegen des entspannen, weil es einfach nur eine Pro-Office ist natürlich. Die Pistole ist natürlich auch nicht gewaltvoll genug, glaube ich, oder so, aber Elektroschock wäre, glaube ich, too much. Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland hat Wagenlecht so pünktlich nach dem Strategietreffen in Russland angekündigt, jetzt keine Koalitionen mehr gegen die AfD tragen zu wollen. Im Detail geht es hier um die kommenden Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern.

02:40:40 Ja, der verzweifelte Versuch, Relevanz zu behalten, natürlich. Welche Überraschung. Sachsen-Anhalt. Beide Bundesländer sind halt Stammländer der AfD, der rechtsextremen Sekte. Und die Verfassungsfeinde hoffen halt dort, ihre Machtübernahme zu... Das ist so ein Armutszeugnis, muss man klar sagen. Einfach so viele Leute, die selber einen noch schlimmeren Absturz haben wollen, wenn sie die AfD wählen. Das ist so unglaublich verblödet.

02:41:03 Nachdem man bei Sonneberg ja gelernt hat entsprechend, wie absurd, wie wenig halt die AfD machen kann an den Problemen. Also, dass sie es halt immer nicht gelernt haben, ist halt wirklich traurig, muss man klar sagen. In meinen Augen. Man muss ja mal irgendwann mal gelernt haben, dass sie halt einfach nichts geschissen bekommen können. ...für Deutschland zu starten. Und aktuell bräuchte man zumindest laut Umfragen noch das BSW, um halt irgendwie den AfD-Ministerpräsidenten wohl zu vermeiden. Ja, aber betrachtet man auf der anderen Seite die Umfrageergebnisse des BSW... Ich würde zwar den grünen SPD bedanken.

02:41:33 Man kann sich bei den Grünen-SPD bedanken dafür, dass die AfD stärker ist, die beiden Parteien, die ein Verbotsverfahren wollten.

02:41:42 Aha, okay, cool. Aktuell im Osten, dann könnte es sein, dass es durchaus bis zur Wahl passiert, dass man das BSW dann gar nicht mehr auf dem Wahlzettel hat. Ja, gut gebrüllt, Sarah, kleines Kätzchen. Die Idee hinter der neuen BSW-Offensive ist aber ja durchaus klar, oder? Wagenknecht selbst hofft halt davon, ein paar AfD-Wähler am rechten Rand vielleicht abzustauben und in den Medien zu gehen.

02:42:08 Weil es halt ein bisschen absurd ist, weil man ja lernen müsste mittlerweile, dass es ja eben hin und vor nicht funktioniert, offensichtlich. ...eine mit ihren Aussagen zu landen. Das BSW will von seinem eigenen Untergang ablenken. Russland entsteht zudem halt ein gewaltiger Vorteil, sollte Wagenknecht am Schluss wirklich durchziehen. Und jetzt, Leute, kurz Aluhut anziehen, weil jetzt habe ich eine Theorie, die ich mit euch teilen möchte. Ich kann sie euch nicht beweisen, es ist meine Theorie, okay? Wenn nämlich im Osten die ersten Bundesländer an die AfD fallen...

02:42:35 wird es in der Union ordentlich knirschen. Und dann steht auch Friedrich Merz auf einmal im Feuer. Der hat nämlich seine politische Zukunft ja an die Bedingungen geknüpft, nicht mit der AfD zusammenzuarbeiten. Ja gut, Merz bricht eh alle Versprechen, also schneller als alle anderen zusammengerechnet. Also dementsprechend, dass er das auch wieder brechen würde, ist eigentlich recht logisch, würde ich behaupten, dass er dann da einknicken würde. Weil bei Friedrich Merz habe ich exakt 0,0 Vertrauen, dass auch nur irgendwas da Vernünftiges umsetzen würde, leider. Die Basis könnte das aber vielleicht dann nicht mehr mitmachen aus Angst.

02:43:03 vor der AfD. Und so vermutlich die Überlegungen von Russland am Ende Friedrich Merz deswegen stürzen. Die Regierung würde dann wohl zerbrechen und Deutschland wäre erst mal wieder im Chaos und irgendwie zersplittert. Und wer dann die Scherben auffegt, würde es inzwischen auch ein kapitalistischer, neoliberaler Scheiß auch normalisieren, sammelt die SPD-Politik der AfD.

02:43:23 Und wo sollen jetzt die Grünen gerade in der Opposition irgendwas normalisiert haben der AfD? Also die Partei, die so weit weg von der AfD... Ich finde es wild, dass die Grünen so ziemlich das größte Feindbild der AfD waren für über zehn Jahre jetzt, wo aber sie durch Zauberei jetzt auch das genauso normalisieren sollen, obwohl sie inhaltlich, programmatisch so ziemlich keinerlei Überschneidung haben. Null Prozent. Finde ich geil. Ich liebe das einfach. So komplett faktenfreier Müll. Könnte halt unter Umständen im...

02:43:52 Der Gedankenwelt von Moskau, Moskau entscheiden. Ich glaube aber zeitgleich auch, dass Russland ein bisschen den Wahnsinn von Wagenknecht unterschätzt hat. Weil die Frau besteht aus 95% Ego und 5% Hass. Und wie es ihre noch Co-Chefin halt erklärt, hat Wagenknecht halt einfach irgendwie gar keinen Bock auf alles, was nicht Sarah Wagenknecht ist. Zeug unter ihrer Würde halt. Nein, nein, also Sarah Wagenknecht wird ja weiterhin bei uns ganz vorne dabei sein. Sie hat ja auch gesagt, wenn wir dann nach der Neuauszählung im Bundestag kommen, möchte sie auch gerne Fassungsvorsitzende werden.

02:44:22 Natürlich will sie das werden, man kennt's auch mal wieder. ... im Präsidium sein, sie wird Leiterin der Grundsatzkommission, also sie zieht sich nicht zurück, sie ändert nur ihre Rolle, weil sie... Ja klar, sie ändert ihre Rolle da, ach so, okay, cool, alles klar. ...organisatorischen Aufgaben im Parteivorsitz nicht so viel am Hut hat. Und wisst ihr was? Wer davon jetzt überrascht ist, der hat Aufstehen vergessen. Diese Bewegung hat Wagenhecht nämlich schon 2018 gegründet, als sie das erste Mal der Linkspartei so ein bisschen in den Rücken kehren wollte, weil die halt nicht gemacht haben, was sie wollte.

02:44:51 Ja, genau wie das BSW war, auch stehen dabei gegen die Grünen orientiert, gegen die SPD und auch gegen die Linkspartei. Und genau wie beim BSW verlor Wagenknecht dann nach gut einem Jahr jedes Interesse an ihrer eigenen... Als Fraktionsvorsitzender der Linken hat es aber auch recht wenig gearbeitet. Fraktionsvorsitzende ist keine organisatorische Arbeit. Er gibt für mich auch nicht wirklich viel Sinn, gerade weil ein Fraktionsvorsitzender hat halt extrem viel zu tun. Und ich meine, wir sehen darauf, wie katastrophal sie ja bisher die Mehrheiten in den Landtagen...

02:45:15 oder die Posten an den Langtagen kontrollieren konnte, wie soll sie dann als Fraktionsvorsitzende mehr Erfolg haben, ergibt auch nicht so viel Sinn. ... und ließ die Truppe kurzerhand zum Sterben am Wegesrand zurück. Das war ihr dann einfach egal. Offiziell halt auch deswegen, weil Wagenknecht und ihr engster Zirkel am Ende nicht mehr im Detail dominieren und bestimmen und kontrollieren konnten, was die Leute bei Aufstehen denn so getan haben. Und hier gibt es eben eine ganz klare Parallele zum BSW, die dann auch den Rückzug von Sarah Wagenknecht sehr gut erklärt.

02:45:44 Vergangenes Jahr entschied das BSW in Thüringen gegen den Willen von Wagenknecht, sich dafür in eine Koalition gegen die AfD einzutreten. Wagenknecht versuchte alles, um ihre Partei noch zu zwingen, kein Regierungsbündnis zu stützen, welches halt ohne Björn Höcke und seine AfD daherkommt. Die Landeschefin des BSW, Katja Wolf, ging aber auf Konfrontationskurs mit Wagenknecht und setzte sich am Ende auch durch. Inzwischen ist Wolf die Vizeministerpräsidentin des Bundeslandes und ein wahrer Machtfaktor im...

02:46:10 Da muss ich auch ein bisschen lachen, wie Wagenknecht versucht hat, das Recht zu fertigen, von wegen, das sei ja gar nicht so schlimm, dass die Kandidaten, die sie haben, wollte alle verloren haben. Das ist auch so ein bisschen wirklich so Endstufe, das Schönreden, wie es nur geht. BSW. Und es wirkt ja fast schon ein bisschen herablassend, wenn Wolf Wagenknecht bei jeder Möglichkeit über den Grünen in Klee lobt. Als es nämlich um eine klare Machtfrage ging, hat Wolf ihre Parteichefin ganz klar ausgebotet, wiederholt aber sonst fast alles brav, was Wagenknecht halt so sagt und fordert. Im Endeffekt hat Wolf...

02:46:37 Wagenknecht brutal ausgespielt. Und auch wenn Wolf jetzt wohl selbst keine Ambitionen auf den Chefsessel hat, ihre Partei, ist im BSW eigentlich schon klar, hätte sie die Hand gehoben und gewollt, hätte sie diesen Sessel bekommen. Sarah Wagenknecht wiederum kann aber bekanntermaßen halt nicht damit umgehen, wenn sich nicht alles um sie dreht. So schwänzte sie auch Anfang November jetzt eine Vorstandsklausur des BSW und schob eine nicht näher erklärte Krankheit vor, welche sie aber halt irgendwie nicht davon abhielt.

02:47:05 bei Talkshows aufzutreten. Das war auch so ein bisschen mein Ding gewesen, wo ich einfach klar sagen muss, das war halt super unglaubwürdig, wenn es am Tag davor und danach direkt bei irgendwelchen Talkshows aufgetaucht ist und dann angeblich an dem einen Tag halt ausknockt sein sollte. Klang halt auch schon so ein bisschen nach dem Motto, ich wollte einfach nicht da sein und sich da zu beteiligen. Und bei dieser Klausur wäre es nämlich um die Führungsfrage im BSW und um den neuen Namen der Wagenknecht-Partei gegangen. Wagenknecht hat halt hier ein klares Problem und spielt auf Zeit.

02:47:30 Auf der einen Seite will sie halt nicht für ihre Partei wirklich arbeiten, aber sie will schon für den unwahrscheinlichen Fall, dass eine Neuauszählung, eine mögliche Neuauszählung, dass BSW doch noch in den Bundestag zurückbringt, halt doch schon die Fraktion übernehmen. Weil... Ja gut, fairerweise, sie war ja, sie war ja, das BSW war ja schon ziemlich...

02:47:51 deutlich bei vielen Sachen sehr aufgeteilt. Teilweise eher im rechten Spektrum mit den Positionen, teilweise mit dem linken Spektrum. Das war ja beim WSW immer so ein Meme gewesen. Aber klar, eine Partei generell, also egal ob links oder rechts, nach einer Person zu benennen, ist meistens nicht generell so ein guter Kurs in Deutschland. Das geht so historisch nicht so gut aus. Klar, das ist dann halt wieder das Ticket hinein in die Talkshows, ne? Dazu halt wieder wichtig zu sein.

02:48:13 Und halt schon auch zu Geld, Macht und Einfluss. Der Fraktionsvorsitz und der Vorsitz der Grundwertekommission schließen sich selbstverständlich in keiner Weise aus. Und ich habe ja jetzt, also wenn ich jetzt diese Funktion in der Grundwertekommission übernehme, tue ich das ja schon in dem Bewusstsein, dass die Wahrscheinlichkeit einer Neuauszählung...

02:48:34 Also immer vorbehaltlich dessen, dass in Deutschland rechtsstaatliche Grundsätze gelten, woran ich glaube und auch glauben möchte, dass dann die Wahrscheinlichkeit einer Neuauszählung relativ groß ist, spätestens beim Bundesverfassungsgericht.

02:48:49 Wenn gezählt wird, gehen wir eigentlich mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon aus, dass deutlich mehr als die 9500 Stimmen auftauchen werden, die uns aktuell am Einzug fehlen. Also ich habe schon im Hinterkopf, dass ich möglicherweise in Zukunft beides machen werde und machen.

02:49:07 Wenn ich halt wild, das ist ja wirklich darauf halt immer noch spekuliert bei dem Maßstab. Das ist halt einfach wild, dass einfach durch Zauberei 9000 Stimmen herbeigezaubert werden. Möchte auch. Man muss also Wagenlecht fast schon dankbar sein, wenn einem die Demokratie im Land wichtig ist, ne? Sie ist eine große Abrissbühne im Lager der prorussischen Querfrontler. Die hat die Leute in Ausstehen erst gesammelt und sie dann alle zurückgelassen. Die hat versucht, die Linkspartei...

02:49:28 Ich lieb's, by the way, dass diese ganzen Trottel von wegen, die immer wieder reinkommen und dann die Grünen als Normalisierer der AfD bezeichnen, sofort taco-mäßig den Schwanz einziehen und wegrennen müssen, weil sie Gegenwind bekommen, weil ihre Bullshit-Aussage nicht haltbar ist. In der Realität, find ich witzig. Immer dieselben Feigenschweine. ...zu zerstören und dann in diesem Prozess aus ihr eine bessere Partei gemacht, wirklich. Man könnte ja fast meinen, man könnte bei meiner eigenen Position vielleicht merken, dass die Position ein ziemlicher Unsinn ist.

02:49:56 Sie hat ihre Ich-AG BSW dann aufgezogen und ist jetzt auch dabei, die abzuwickeln und einfach sie zurückzulassen. Wagenknechts politische Karriere basiert auf Ich, Ich, Ich, Putin, Putin, Ich, Ich, Ich. Und zwischen ihr und Russland ist kein Platz für andere Dinge und andere Menschen oder wirklich Arbeit. Wagenknecht wird jetzt sicherlich noch schrillere, noch immer größere Pro-AfD-Töne spucken.

02:50:19 Ja klar, weil sie hat die Hoffnung, dass sie so auf die Art und Weise vielleicht ein paar Extraprozente bekommen können, halt wirklich dann der finale Grund ist, wieso dann quasi sie nochmal irgendwo mitregieren können bei den kommenden Landtagswahlen. Das ist halt der einzige Grund, warum sie es machen, weil es einfach pur Opportunismus ist. Anders kann man es nicht formulieren, es ist ja pur Opportunismus in der Endstufe. Weil sie halt merkt, dass sie damit noch Aufmerksamkeit bekommt. Aber wenn wir dann Glück haben, und ich hoffe, dass wir Glück haben, wird das alles irgendwie immer leiser werden und langsam im Hintergrund rauschen und verschwinden. Und an dem Tag...

02:50:48 An dem das passiert, können wir uns alle freuen, weil das ist dann der finale Tag, an dem Sarah Wagenknecht politisch untergegangen ist. Weil, seien wir ehrlich, niemand braucht Sarah Zahnknecht und ihre Ich-AG. Das Bündnis Solidarität für Wladimir sagt es ja sogar selber. Und freut sich auf seine Abschiedstournee, bei dem sie sich sogar noch sinnloserweise umbenennen. Also.

02:51:13 Die einzige Hoffnung ist wirklich, dass sie vor Gericht halt nochmal eine Neuaustelle bekommen, durch Zauberei halt Stimmen bekommen und dass sie dann noch mehr Aufmerksamkeit dadurch bekommen kann, um dann halt mehr Bücher zu verkaufen. Das ist ja die einzige Absicht von Wagenknecht. Noch ein bisschen mehr Geld rausziehen aus der Rolle, weil politisch ist ja eh am Ende. Nee, das BSW heißt, also hieß es bei Bündnis Sarah Wagenknecht, soll jetzt ja Bündnis soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Vernunft, glaube ich, heißen.

02:51:35 Ähm, also sollte er umbenannt werden, aber ich sage dazu weiter im Bündnisstrahlender Vladimir. Schickt ihr denn gerne Namen, seid kreativ, bleibt untot. Vielleicht kommt noch was Lustiges bei raus, bevor sie verschwinden. Und wir sehen uns bald schon wieder und verschwinden nicht. Zumindest wenn ihr das wollt. Ein Abo hilft dir dabei. Und schaut mal gerne auch hier rein. In dem Video reden wir über Donald Trumps...

02:51:56 War trotzdem ein besonderes Video gewesen, so ein bisschen als Beerdigung vom BSW-Final. War ganz gut. Wir haben auch ganz recht, wenn wir Sarah Wagner nicht wieder sehen müssten. Das wäre mir lieber, ehrlich gesagt. Verhältlich ganz gut, weil diese Frau in drei, vier Jahren denselben Müll von sich gibt, der einfach faktenfrei und einfach objektiv falsch ist. Die wir es ja schon beim Ukraine-Russland-Krieg festgestellt haben, die wir es bei Wirtschaftspolitik festgestellt haben, die wir es bei Energie festgestellt haben. Die Partei ist Zeitverschwendung, die braucht einfach keiner. Das ist ganz gut, wenn das BSW beendet wird.

02:52:23 Wäre ganz, ganz gut aus meiner Sicht. Falls fände ich ganz edel. Der BSD ist für mich so irrelevant, der findet es sogar echt besser, nicht mehr darüber zu sprechen. Löst sich von selber auf. Könnte man auch als Maßstab probieren, natürlich. Ging ja auch theoretisch. Blick mal gerade das Video nochmal hier gleich.

02:52:42 Ich werde nicht mehr hören, ist angenehmer und wichtiger. Wäre auf jeden Fall nett für alle beteiligt. Auf ein Prozent abstürzen, dann... Ich musste einfach... Ah! Gott. Gerade nochmal laute, laute... Hey Gott, anscheinend. Eiei. Hat FDP auslöst, das dürfte noch eine Weile dauern, fürchte. Ich dürfte noch eine Weile dauern. Es war das Alternativ-Video schon wieder gewesen. Das war noch zweites Mal offen gewesen, weil ich den Browser ja neu starten musste. Nein, damit.

02:53:17 MXP danke für den 38. Monat. Jojo danke für den 25. Monat. Katjo danke für den 7. Monat. Luna danke für den 60. Monat. Jens danke für den 44. Monat. Abka danke für den 14. Monat. Und der Rest hat schon gehabt. Passt schon. Gucken wir einfach nochmal. Die selbe Reaktion am selben Tag durchzuführen ergibt keinen Sinn. Warum will ich das tun? Why? Hier dabei... Keine Ahnung, was Wolfi gerade gesagt hat, bin so fokussiert, aber den Chat zu verfolgen. Sehr gut. Leute, lass dich erstmal ablenken durch den Chat hier. Genialer Plan auf jeden Fall. Genialer Plan. Oh Mann, ey. So.

Trumps Politik und ihre Auswirkungen in West Virginia

02:53:59

02:53:59 Gut. Ich würde noch was vom Schweizer Radio und Funk Channel mir angucken. Weil die waren in der USA unterwegs, in Virginia. Und reden darüber, wie Trumps Politik die Basis aktuell trifft. Das wäre gerade ein aktueller Beitrag. Das wäre super interessant. Ich habe schon vor ein paar Tagen darüber gesprochen, weil die Reaktion sich gerne ein aktuelles Video sehen würde. Nicht von vor einem Jahr oder vor sechs Monaten, sondern was aktuelles. Das wäre sehr, sehr spannend. Und das war auch nicht schweizerdeutsch, sondern wirklich auch verständliches Deutsch gewesen großteils.

02:54:26 Und deswegen können wir da mal reingucken. Und würde mir jedenfalls Spaß machen. Deswegen kommen wir da gleich mal rein, bis es in den USA abgeht. Genau, da kommen wir nämlich gleich mal rein. Genau, SRF, richtig, SRF.

02:54:49 Wo wir nicht so oft rein, weil viele Beiträge einfach vom Schweizerdeutsch sogar ich manchmal untertitelt brauche. Verständlich ist deutsch. Ja, Schweizerdeutsch ist aber ein bisschen undeutlicher für mich manchmal. Verstehe ich aber nicht richtig. Da bin ich dann einfach zu ungebildet für. In der Sprache. Genau, kommen wir gleich mal rein jetzt. Ich habe alle Auflösungen, so ist alles okay. Reise durch West Virginia, einer der ärmsten Bundesstaaten Amerikas. Ich finde, das versteht man gut so, persönlich. Hier geht es um Kohle, Traditionen und Gemeinschaft.

02:55:26 Die, die haben, helfen den anderen. Und es geht um Trump. 90% hier lieben Trump. Okay, das kann doch kein so aktueller Beitrag sein. Doch es ist komplizierter. Nach einer Flutkatastrophe fühlen sich viele im Stich gelassen. Ich habe Menschen getroffen, die alles verloren haben.

02:55:52 Von der staatlichen Katastrophenschutzhilfe FIMA hält der Präsident wenig. Wir werden wohl empfehlen, FIMA abzuschaffen. Genialer Plan auf jeden Fall. Gelder für Katastrophenopfer ist ja egal. Sterbt einfach alles. So Trumps wie Todigern scheint, traurigerweise. Ich treffe enttäuschte Trump-Wählerinnen. Er wollte die Wirtschaft verbessern, aber es wurde schlechter.

02:56:15 Was? Zollpolitik ist vielleicht keine smarte Idee? Wenn du Wirtschaftskapazität aufbauen willst? Was? Trumps Big Beautiful Bill senkt Steuern für Reiche und Konzerne und spart. Haben wir das nicht schon gesehen? Das Video von gestern, was gestern rauskam, habe ich schon nicht gesehen, nein. Bei Lebensmittelhilfen und Gesundheit. Wenn Patienten ihre Krankenversicherung verlieren, geraten Spitäler in Schieflage. Trump will die Kohleindustrie stärken.

02:56:42 Ich wurde gestern gepingt im Discord-Server dazu, weil mich einer mehr ein Screenshot zeigen wollte von der sauberen, geilen Kohle und alles. Ey, das ist so schon in seiner ersten Amtszeit. Er lernt auch nicht dazu und wird auch nicht smarter irgendwie. Er bringt dieselbe Falschaussage, die auch jetzt in der zweiten Amtszeit nicht klappen wird, wie schon in der ersten nicht. In der ersten Amtszeit ist die Kohleverstromung signifikant gesunken unter seiner...

02:57:06 ...einer Arbeit, weil halt eben es zu teuer ist im direkten Vergleich gegenüber den Alternativen, eben regenerative Energien oder eben Gas. Und deshalb traue ich, dass die Leute auf dieselben Falschaussagen immer wieder reinfallen, immer und immer wieder. So jämmerlich. Doch die Regierung kürzt die Vorsorge für Bergleute. 53 Prozent der Minenarbeiter haben Staubblume. Ich verklagte die Regierung, sie muss die Bergleute schützen. Ein Film über Widerstand, Verlust und Hoffnung.

02:57:36 Und über die Frage, wie lange Loyalität hält, denn die Realität bei den Menschen ankommt. McDowell County. Hier war Kohle der wichtigste Wirtschaftszweig. Aus diesen Hügeln...

02:58:15 Die Gebäude. Einfach diese kleine Thronaufnahme alleine schon.

02:58:20 Fucking hell, die Gebäude. Kohle der wichtigste Wirtschaftszweig. Aus diesen Hügeln wurden die Ressourcen geholt. Davon profitierte das ganze Land. Als die Kohle, die man für den Strom brauchte, anderswo billiger wurde, verloren die Menschen ihre Jobs und Amerika das Interesse. Verlassene Dörfer zeugen davon. Hier hat man Trump gewählt. Wegen seines Versprechens Make America Great Again.

02:58:48 Lässt sich Trump momentan so stark gegen Erneuerbaren auf der Seite von Kohle und Öl, weil die Erneuerbaren wogsen oder wegen der starken fossilen Lobby? Ähm, beides.

02:58:55 Beides mehr oder weniger. Er hat ja bei Windkraft schon der ersten Amtzeit auch schon davor gerne geschwafelt, dass Windkraft Krebs auslösen würde durch Zauberei, weil er irgendwie dachte, der Infraschall löst Krebs aus. Oder dass alle Wale aufgespießt werden durch Windkraftanlagen offshore somehow. Und es ist kein Geheimnis, es ist sehr viel der Öl, Gas und Kohle Lobbyisten. Sein Energieminister stammt wortwörtlich aus dem fossilen Bereich. Er hat einen sehr starken fossilen Lobbydruck dahinter. Deswegen drangsaliert man auch so starke regenerative Energien, weil regenerative Energien sind nun mal unschlagbar günstig im Vergleich.

02:59:24 Deswegen setzt sie es ja sogar in Texas durch und Co. Weil da, wo es dann eben nicht durch staatliche Maßnahmen blockiert werden können, wächst es weiter. Das ist halt kein Geheimnis. Das ist halt das Traurige dahinter. In der Stadt War treffe ich Sydney Tatum, eine Fotografin, die zur Stütze der Gemeinde wurde, als diese eine Flutkatastrophe erlebte.

02:59:47 War war einst eine Kohlestation.

03:00:16 Kannst du eigentlich jeden dummen Quatsch dazu sagen oder würd's irgendwo gesagt haben, leider. Schwarze Gold wurde auf Züge verladen und ins ganze Land verschickt. Hier beginnt meine Suche nach Antworten. Ich bin Jennifer, die Managerin. Ich bin Barbara. Was ist hier die Spezialität? Das Steak Sandwich ist gut. Das Steak Sandwich? Okay.

03:00:43 Noch immer kehren ehemalige Grubenarbeiter hier ein. Jennifer führt das Familienrestaurant seit 35 Jahren. Wie sind die Menschen von McDowell County? In McDowell County sind die Menschen bescheiden und herzlich. Manche leben in Armut, andere arbeiten in der Kohleindustrie. Die haben etwas mehr.

03:01:07 Aber wir halten zusammen. Die, die haben, helfen den anderen. Klingt jetzt ehrlich gesagt nicht so nach dem normalen Status in den USA, um es jetzt zu formulieren, bei der Menge an Milliardären, die existieren in den USA und ja eher versuchen, jeden Cent zu sparen, den sie sparen können.

03:01:29 Manuel Collins kommt aus einer Bergwahrfamilie. Sein Bruder ist in der Mine gestorben. Es hat nicht mehr viel Kohle. Nein, aber wir hatten ohnehin nie etwas von den Einnahmen.

03:01:44 Ich bin halt mal ganz ehrlich, wenn ich das so höre mit der Staublunge, auch wenn man halt weiß, wie viele Schäden eben durch Luftverschmutzung auch Kohle auslöst, dass es nicht der wichtigste Ziel sein sollte für eine Regierung, von der Kohleverstromung so schnell es geht wegzukommen, einfach durch die ganzen unmittelbaren Schäden für das Gesundheitssystem, für die direkten Schäden der Lunge und Co. Das habe ich auch nie so ganz verstehen können, alleine auch schon aus Volkswirtschaft. Also wenn du halt wirklich zynisch nur ans menschliche Leben denken willst, an Wirtschaft denken willst.

03:02:10 sollte man ja eher daran arbeiten, so schnell wie möglich Leute davon wegzubekommen, dass halt eben auch die Menge an Leuten, die daran sterben oder halt eben krank werden, einfach geringer werden. Man würde ja mal erst allererst der Absicht werden, dass das ein gutes Ziel wäre. Naja, nur, da denke ich ein bisschen zu...

03:02:24 optimistisch und gutgläubig über solche Themen, dass das natürlich nicht der Fall ist und dass wir kaum was von den Einnahmen haben, ist ja auch so ein Klassiker. Bei regenerativen Energien, da juckt das natürlich keinen, da muss natürlich immer sofort beteiligt werden, aber bei Kohle, Gas und Co, da braucht man das natürlich nicht, weil warum auch? Was halten Sie von der politischen Situation in Ihrem Land? Wollt ihr zu trinken holen? Es ist ein Durcheinander.

03:02:50 Die könnten es besser machen. Also bei uns Arbeitgeber, die Gesundheit ihrer Drohnen interessiert. Nee, nee, nee, nicht falsch verstehen. Ich rede nicht auf Firmenebene. Auf Firmenebene, die keinen Wert drauflegen, das weiß ich. Das ist ja nichts Neues.

03:03:05 Das ist ja keine große Überraschung oder irgendwas. Ich rede halt eher auf staatlicher Ebene, dass man da einen Anreiz haben sollte, dass man alleine aus volkswirtschaftlicher Sicht darauf achten sollte, dass man halt eben die Industrien so umstellen soll, damit halt weniger Leute daran sterben. Das ist natürlich auch eine viel zu naive Ansicht mit Blick auf CDU, CSU oder auch mit AfD, ist mir klar. Nur der Punkt dahinter ist ja, dass das eigentlich ein viel größerer Faktor sein sollte, würde man ja meinen, oder dass das eigentlich viel wichtiger sein sollte. Nur man gibt halt keinen Fick darauf, leider.

03:03:32 Der Wähler kann man ersetzen, aber spendable Kampagnen, das schützt doch nicht. Ich fürchte, das spielt leider eine größere Rolle, auch wenn er kappert, das Flix. Ich fürchte, das spielt leider eine ganz große Rolle bei dem Thema. Und naja, ein bisschen so eine Sache, die mich immer gestört hat bei dem Thema, weil gerade bei Kohle, verstehe ich es am allerwenigsten, äh, OBS offen gehabt. Sie müssten sich zusammentun, über Parteigrenzen hinweg. Tun sie das nicht, kommt nichts dabei raus.

03:03:58 Sind Sie zufrieden mit Präsident Trump? Er widert mich an. Aber was kann man tun? Es gibt sogar einen positiven Punkt, der für Kohle spricht. Nein. Nein.

03:04:16 Das einzige, was mir theoretisch einfallen würde in der Theorie, dass Stein- und Braunkohle in Deutschland im Boden liegt und man sich importieren müsste. Aber selbst das ergibt keinen Sinn mit regenerativen Energien. Es gibt kein Argument für Kohle im Vergleich zu regenerativen Energien.

03:04:33 Wer hat es genau genommen? Gibt es nicht. Wer hat das Land am besten regiert? John F. Kennedy. Der junge JFK war hier im Wahlkampf und versprach etwas gegen die Armut zu tun. Als Präsident führte Kennedy die Lebensmittelmarken Snap ein. Die ersten Empfänger waren aus McDowell County. In West Virginia sind überdurchschnittlich viele darauf angewiesen. Manuel glaubt nicht mehr an politische Helden.

03:05:02 Wen haben Sie das letzte Mal gewählt? Ich habe schon ein paar Mal gar nicht gewählt.

03:05:12 Oh boy. Dieses Misstrauen gegenüber der Regierung und das Gefühl, auf sich allein gestellt zu sein, stärkt.

03:05:41 Fossilerzeug ist gesunken. Nicht viel fairerweise, aber sie ist gesunken. Daher, weltweit dominiert Solarwind. Und ein ganz bisschen noch Kernkraft ergänzt, weil das 3-Strahl-Watt-Strahl von uns in China. Also, naja, dementsprechend, das ist ja mittlerweile nicht mehr der Fall. Deswegen wundert mich auch mal über die Diskussion, weil es hat halt mit den Fakten der Realität nichts zu tun. Das ist halt das Absurde. Selbst wenn Leute halt sagen, dass zum Beispiel in China mehr Kohlekraftwerke gebaut werden, ist halt der einfachste Gegenpunkt, wird mehr Kohle verstromt. Und wenn man sich die Jahr-auf-Jahr-Zahl anschaut momentan, nein.

03:06:10 Aktuell halt eben nicht, weil halt viele der alten Kohlekraftwerke nicht die neueren ersetzt werden. Macht's auch nicht gut aus meiner Sicht, das sollte komplett wegfallen, aber naja. Die Gemeinschaft. Stolz ist man auf seine Traditionen. Dazu gehören Fördertürme, Fiddletunes und Flatfoot-Tanz. Flatfoot-Tanz sieht für mich gerade ein bisschen, ehrlich gesagt, aus wie Jumpstyle, nur ein Schlechter. Das Kleinreden ihrer Heimat mag Sidney nicht mehr hören.

03:06:41 Es gibt diese Vorstellung über die Menschen hier. Hillbillies, Geringverdiener, arm und ungebildet. Es gab immer schon Klassenkämpfe gegen die Menschen in den Appalach.

03:06:57 Viele von ihnen waren Einwanderer. Die meisten, die hier leben, sind schottisch-irischer Abstammung. Meine Familie ist vor drei Generationen aus Spanien eingewandert.

03:07:12 Man kennt sich eigentlich so gut aus mit Energie. Aus meiner Sicht ist Energie die Währung jeder Zivilisation. Energieüberfluss und Energiereichtum führt dazu, dass eine Gesellschaft erstmal fairer, reicher und einfach mehr emotion aufbauen kann. Auch bei technologischem Forschung ist man auf Energie angewiesen. Ohne Energiepolitik oder gute Energiepolitik kannst du auch keine andere Industriepolitik aufbauen. Mit entsprechender guter Energieüberflusspolitik kannst du dann eben Stromerzeugung, Mobilität, Wärme, Ernährung und Co. besser aufbauen für Bürger und damit halt mehr Kontrolle.

03:07:40 selber haben, darunter auch von Großkonzernen rausziehen. Energie ist in vielen Bereichen der Flaschenhals aus meiner Sicht. Deswegen habe ich mich da sehr stark darauf spezialisiert, weil das in meinen Augen der wichtigste Aspekt ist. Und ich finde das einfach nur sehr, sehr entscheidend, weil fast alles darauf irgendwo aufbaut. Ein energiereiches Land kann, Betonung auf kann, theoretisch zu einer fairen Gesellschaft führen. Aber das ist bewusst auf kann formuliert, weil mit Blick auf die Fossilen ist es ja offensichtlich nicht der Fall. Wenn du da so Länder wie Katar oder Saudi-Arabien denkst.

03:08:07 Der Gedanke dahinter ist bei regenerativen Energien, weil es halt dazu führen kann, dass du damit halt eben einfach eine deutlich größere Möglichkeit schaffst, für alle Leute von diesen ganzen Ressourcen zu profitieren. Weshalb ich auch so ein großer Freund von Genossenschaften bin, Energiegenossenschaften zum Beispiel, weil man damit dann RWE und Eon den ganzen Großkonzern ins Gesicht treten kann. In-game natürlich. Das ist kein Gewaltaufruf.

03:08:30 Und damit halt eben weniger Abhängigkeit hat durchs Ausland im Vergleich zu vorher. Und dass auch zum Beispiel so Situationen wie Kriege um Ressourcen mindern können mit Blick auf Kriege wegen Öl zum Beispiel, was man mit regenerativen Energien in der Form nicht haben muss. All solche Sachen. Das ist halt der Grund, warum ich mich so auf Energie spezialisiert habe. Weil dieser Fokus da... Und man muss auch klar sagen, es ist halt auch mittlerweile echt einfach. Also...

03:08:54 Jetzt mittlerweile ist es auch wirklich einfach, die letzten fünf Jahre in diesem Themenbereich tätig zu sein. Vor zehn Jahren war das noch anders gewesen. Das ist jetzt keine neue... Der Trend geht ja weltweit nahezu überall in die Richtung, die ich seit zehn Jahren hier vor mich hinbatsche. Das war doch vor zehn Jahren anders. Das war doch viel komplizierter. Mittlerweile ist es einfacher. Deswegen ist es ja so traurig für mich, dass die Diskussionen so absurd realitätsfern geführt werden. Naja, gut. Ein bisschen komisch für mich jedenfalls.

03:09:20 Gestern den E-Trucker geschaut, Aussage, die EU-Bundessage, die Mautbefreiung bis 2031 verlängert. Ja, sie haben die Mautbefreiung, die Steuererleichterung für elektrische Fahrzeuge, für Pkw, für Trucks, beides verlängert. Das haben wir schon behandelt, vor ein paar Tagen. Das kam vor ein paar Tagen raus. Wir hatten, glaube ich, darüber gesprochen, bevor die Abstimmung da war. Da hatten wir über die erste Beratung davon gesprochen. In Wien zu arbeiten, das war gut bezahlt. Ist eine gute Sache.

03:09:49 Für die Firmen hier waren die Menschen nur so viel wert wie ihre Arbeit. Die Arbeit, die Kohlen- und Holzexporte lieferte. Darüber hinaus kümmerte sich kaum jemand um sie. Ich glaube, das gilt bis heute für die Menschen der Appalachen. Haben darum so viele Trump gewählt, weil er versprach, es für sie besser zu machen?

03:10:17 Ja, die Leute sind halt darauf reingefallen, weil er so ein krasser Geschäftsmann wäre. Weil wenn Trump was kann, dann ist es nicht zu verkaufen, egal wie faktenfrei es ist. Ich meine, der Typ hat mehrere Casinos-Pleite gehen lassen. Der Typ kann gar nichts. Das ist halt absurd, ey. Was war hier nochmal dabei gewesen? Was habe ich überlesen? Man kann Kohle fast überall fördern, auch in China und Indien. Ja genau, es ist stabil, also nicht wettabhängig und leicht zu fördern. Ja gut, stabil jetzt weniger, fairerweise, aber leicht zu fördern ergibt Sinn. Kohle-Boom leider viel zu sehr in China und Indien.

03:10:46 Weißt du, was in Indien und China gerade fällt? Fossile in den ersten drei Quartalen.

03:10:54 Gerade jetzt ist halt ungünstig gerade das Dokument offenbar, weil das ist jetzt gerade für dich ein bisschen so teppisch wegziehen, weil gerade das fällt nämlich in den beiden Ländern stark. Im Vergleich direkt, also tatsächlich. Ironischerweise wegen des schwachen ersten Halbjahres ist es in der EU und in den USA ein bisschen erhöht gewesen, aber gerade in China und Indien nicht. Also es muss noch weniger werden, viel weniger werden natürlich, aber es geht in die richtige Richtung.

03:11:19 Das hat gerade gepasst, weil ich die Nachricht noch gesehen habe und wollte es noch aufgreifen. Weil trotz des weiteren Zubaus von Kohlekraftwerken heißt es halt eben nicht, dass die automatisch mehr Kohle verstromen. Das sind viele der alten eher abschaffen und für die um die neuen ersetzen. Ja, gescheiterte Politik hat Trump den Weg geebnet. Die jahrelangen leeren Versprechen beider Parteien.

03:11:45 Mit Sydney fahre ich in die Gegend, wo im Februar nach heftigen Regenfällen die Flüsse über die Ufer traten. Schlammlawinen verwüsteten die Häuser. Drei Menschen starben. Vom Bundesstaat kam kaum Hilfe. West Virginias Gouverneur Morrissey, ein Trump-Anhänger, erklärte aber öffentlich, man habe alle Hilfsanfragen bearbeitet.

03:12:09 Ankunft bei Carol Lester. Auch ihr Haus und das ihres kranken Mannes war voller Wasser. Ich sagte, das Wasser drängt ein. Es kam die Rampe hoch durch Küche und Wohnzimmer.

03:12:33 Wir wussten beide nicht, was wir tun sollten. Ich bat Gott um Hilfe. Und er half. Zwei Jungs kamen und brachten uns in Sicherheit. Sie haben sich in die Täler vorgekämpft. Wie haben sie ihren Mann getragen? Sie zogen die Hoodies aus, knoteten sie zusammen und trugen ihn durch die Berge. Fünf Stunden lang.

Verlassene Gemeinden und die Suche nach Hilfe in West Virginia

03:13:02

03:13:02 Vom Bundesstaat im Stich gelassen, hoffte man, dass Präsident Trump Hilfe sendet. Vergeblich. Wir haben es ja schon oft aufgegriffen, dass sehr viele Leute die politische Landschaft nicht so arg verfolgen. Es ist halt nur krass für mich, nach der desaströsen ersten Amtszeit von Trump, dass man halt wirklich davon ausging, dass Trump hier helfen würde. Das ist halt wirklich für mich ein Bild. Geblich. Auch freiwillige Helfer kamen nicht in die abgelegenen Täler. Wir packen an, Schutt, den Carol noch immer aus dem Haus räumt.

03:13:35 Ich habe mich durch diese Gegend gearbeitet, die alle vergessen hatten. Ich bin in die Täler gefahren, bin Hügel hochgelaufen und habe an Türen geklopft. Die Menschen haben mich in ihre Häuser eingeladen. Oft war es schon dunkel. Sydney, die sonst Hochzeitsfotografin ist, hat die Zerstörung dokumentiert. Bist du bereit?

03:14:04 Das Haus von Carol umgeben von Steigen, die das Wasser von den Hängen riss. Sidney wollte ihre Fotos im Parlament ausstellen am Tag der Abstimmung über die Finanzierung von Hochwasserschutz. Der Gouverneur gab keine Erlaubnis. Ich denke, diese Fotos widersprechen der Darstellung der lokalen Regierung in Charleston über McDowell County nach der Flut.

03:14:30 Man kann sich nicht hinter Worten verstecken, wenn es Bilder gibt, die die Realität zeigen. Das Problem ist ja, anscheinend kann man sich doch dahinter verstecken. Weil es folgen ja auch keine Konsequenzen dafür, für diese Resultate. Und das macht es immer so ein bisschen dann auch schwierig für mich. Mit Blick auf West Virginia und Co., das ist halt nicht ganz nachvollziehbar. Weil man würde ja meinen, dann soll man doch erstmal die wählen, die vielleicht versuchen würden, bei solchen Katastrophenschützen mehr zu helfen.

03:14:59 Würde man ja meinen, normalerweise. Vielleicht? Nein? Okay, ich frage nur. Diese Waschmaschine habe ich aus einem überfluteten Keller geholt. Hier hat jemand geschrieben, Gott hilf. Hier steht es, Help Lord. Von der staatlichen Katastrophenschutzhilfe FEMA bekam Carol 16.000 Dollar. Wollt ihr mal wissen, wer natürlich in West Virginia regiert?

03:15:29 Also, ich würde es euch natürlich richtig zeigen, wenn die Karten... WTF, warum ist das jetzt... Warum ist das aus... Hallo? Selbst Ballotpedia ist schockiert darüber, dass in West Virginia die Republikaner so lange schon regieren, dass selbst die Visualisierung nicht mehr funktioniert. Also, 25 ist auch alle Kammern halt von Republikanern gesichert. Wo ich mir so denke, da muss man doch irgendwann nochmal realisieren, dass dann vielleicht die das nicht gelöst bekommen, die Probleme? Vielleicht? Zu wenig, um das Haus zu reparieren, sagt sie.

03:15:56 Baumaterialien seien teuer geworden. Dabei glaubte sie, dass Trump ihr Leben verbessern würde. Ich dachte wirklich, er wäre besser als Biden. Aber er hat nichts getan.

03:16:12 Die Lebensmittelpreise steigen, man kann sich kein Essen, man kann sich nichts mehr leisten. Es ist wirklich schade, wenn man sich über den Schluss niemanden an Gott glauben, wenn der Drucker bei Allah gesagt wird, würde keiner lachen. Doch, die lachen alle über alle Religionen, doch, doch. Das ist hier ganz normal. Das ist vollkommen scheißegal, ob jetzt Judentum, Islam, Christentum, wenn man halt eben den Glauben vorschieben möchte bei sowas, das spielt hier keine Rolle.

03:16:39 Weil ich halt kritisieren möchte, dass es halt keinen Sinn ergibt, sich auf Religion zu beziehen, auf eine Sache, wo hier eher die Politik eine Rolle spielt. Und gerade in einem Land, wo theoretisch ja das getrennt sein sollte in der Theorie, in der Praxis weiß ich auch, wie schwierig das in den USA ist. Aber das spielt keine Rolle. Das ist immer so ein dummes Waterbottism-Argument, was hier keinen Sinn ergibt. Ist mir scheißegal, welcher Monotheismus es ist.

03:16:57 Weil aus meiner Sicht, in der Hinsicht hier, in der Situation, würde ich zu jeder Reliktion sagen, fick deinen Gott, der kriegt ja gar nichts geschissen offensichtlich. Das wäre mir egal. Man kann sich kein Essen, man kann sich nichts mehr leisten. Sind Sie enttäuscht oder wütend? Er hat mich enttäuscht. Er hat seine Versprechen nicht gehalten. Was hat er versprochen? Er wollte die Wirtschaft verbessern, aber es wurde schlechter.

Trumps unerfüllte Versprechen und die Enttäuschung der Wähler

03:17:23

03:17:23 Ja, und das war halt nun mal zu erwarten gewesen von dem Wahlprogramm, was er vorgeschlagen hat, auch wenn Donald Trump nicht beim Wahlprogramm eh miem ist, ich weiß, aber das ist ja nicht die erste Amtszeit. Was heißt das für Sie bei der nächsten Wahl? Ich würde ihn nicht mehr wählen. Er kann nicht für eine gedrehte Amtszeit antreten.

03:17:47 Er wird's natürlich trotzdem probieren. Er wartet nur ab, bis die Medikamente 1500% günstiger sind. Er wiederholt das ja auch immer wieder. Das sagt er auch immer wieder. Immer und immer wieder. Er will es versuchen, heißt es im Fernsehen. Er denkt, er ist König. Aber ich würde mich nicht vor ihm verbeugen. Ich würde ihm in den Hintern treten.

03:18:13 Ich denke, sie dürfen noch mal wählen. Ich gehe auch davon aus, dass 2026 probiert wird, die Wahlen so zu sabotieren, dass die Wahl quasi nicht mehr wirklich real sein wird. Aber da die Regierung, die korrupt ist, aber auch gleichzeitig inkompetenteste Regierung aller Zeiten ist in den USA, gehe ich stark davon aus, sie werden damit scheitern. Mit der Manipulation. Die Vergessenen. Das höre ich in McDowell County immer wieder.

03:18:42 Die nächste Stadt ist zwei Stunden entfernt. Welsh in McDowell County. In den Glanzzeiten auch Little New York genannt. Läden...

03:19:10 gesund lebt für gewöhnlich. Würde ich mal klar betonen. Also muss man jetzt mal wirklich mal deutlich, deutlich, deutlich sagen. Daher, wir werden es halt sehen, wie lange er überleben wird. Er baut auf jeden Fall sichtbar ab. Wenn man so die 2016er reden von ihm anhört mit den jetzigen, da merkt man schon, dass es halt eine drastisch andere Person ist. Das Alter erwischt uns halt einfach alle irgendwann. Leider. Wir werden halt alle nicht unsterblich werden. Also außer du natürlich. Du wirst unsterblich, klar.

03:19:36 Oh Gott, ey. Mit Kamala wäre alles besser geworden. Im Vergleich zu Trump, ja. Ja. Tatsächlich. Jeder Aspekt. Jeder Aspekt wäre besser gewesen mit Kamala Harris als mit Trump. Jeder. Ohne Ausnahme. Das ist auch eine Tatsache. Das kann man auch mittlerweile nicht mehr widerlegen. Die ganze Zollthematik hättest du nicht gehabt. 0% davon. Du hättest mehr Investitionen in zum Beispiel relative Energien gehabt, um Ställe auszubauen für die ganzen Rechensendenthematik. Bei Affordable Care Act weiß ich es nicht. Das hängt ein bisschen davon ab, wie die Mehrheitsverhältnisse wären, fairerweise. Das wäre vielleicht nicht besser geworden. Das wäre um die Ohren geflogen, vermute ich.

03:20:05 Ähm, aber jo, also das ist halt, sorry, es gibt keinen Themenaspekt, wo Kamala Harris schlechter gewesen wäre als Trump jetzt gerade. Kein. Null. Null Prozent.

03:20:30 West Virginia ist der Bundesstaat mit der vierthöchsten Armutsrate im Land, McDowell County ist der ärmste Landkreis. Die Menschen hier sind konservativ, tiefreligiös und Trump-Wähler. Aber West Virginia als Trump-Land abzutun, greift zu kurz. Über ein Jahrzehnt haben hier die Demokraten regiert.

03:20:54 Als lokaler Held gilt Roberto Diaz, Feuerwehrmann und Restaurantbesitzer. Nach der Flut kochte er... Hat er unterschrieben. Die Epstein-Aktenfreigabe hat er unterzeichnet, ja. Er war nicht glücklich darüber, auf jeden Fall. Er hat ihn wirklich angehört. Er war stinksauer über das Thema. 30 Tage haben die jetzt Zeit. Bis dahin werden die irgendwelche Manipulationen probieren und die Epstein-Akten doch wieder...

03:21:17 Hups, leider ist die alle in den Schredder gefallen. Alle Kopien in allen Behörden gleichzeitig. Hupsala. Rund um die Uhr und verschenkte Essen an die Menschen, die alles verloren haben. Sidney dokumentiert seine Geschichte. Wer Zeit in West Virginia verbringt, versteht, warum das Vertrauen in die Regierung längst erschüttert ist.

03:21:39 Sie kommen für den Wahlkampf vorbei und machen viele Versprechen. Dann werden sie gewählt und wir sehen sie nie mehr. Wir sind eine der ärmsten Regionen der USA. Egal ob Republikaner oder Demokraten, solange sie uns hier arm halten, wählen wir die, die am meisten versprechen.

03:22:00 Ist halt schwierig, weil wenn du natürlich Sachen wählst, wo es halt klar ist, das kann niemals passieren, dann wird es halt auch nur belastender werden, wenn du halt diese Erwartungen hast. Ich verstehe, warum man es macht irgendwo, ich kann das schon nachvollziehen, nur gerade wenn man ja wiederholt verarscht oder muss man auch irgendwann mal realisieren, dieselben Leute nochmal zu wählen. Ein bisschen auch absurd, würde ich halt behaupten. Was habe ich übersehen? Wie realistisch ist eine Manipulation dieser Akten? Ich habe da keine Ahnung, wie die geschützt werden. Das Ding ist, der Grund, warum ich von Manipulationen widerspreche, kann ich kurz erklären für Leute, die nicht wissen, worum es geht bei den Apps.

03:22:28 gerade es gab es gab im juli im juli oder im august gab es mehrere artikel dazu mehrere artikel dazu dass wohl von partell 1000 mitarbeiter vom fbi vom fbi wohl abgestellt wurden um tatsächlich die ganzen dokumente durchzuarbeiten zum beispiel bei bloomberg gibt es artikel vom ersten achten dazu das war auch ein bisschen früher schon gewesen

03:22:53 Wurde aber gesprochen, wo das angeblich wohl ganz viele Erwähnungen von Donald Trump entfernt werden sollten möglicherweise. Und die Spekulation ist halt nun mal, weil das halt im Juli und im August schon mit 1000 Mitarbeiter gemacht werden sollte, dass sie vielleicht über die ganze Zeit versuchen, das zu manipulieren. Gleichzeitig, was für mich dagegen spricht, ist die Annahme, dass keiner von diesen Leuten das liegt.

03:23:15 Erstens, die Opfer von Epstein, die hier die ganze Zeit die Veröffentlichung fordern, auch mit Marjorie Taylor Queen, der jüdischen Space Laser Person, von wegen der Abgeordneten dort, die kennen die Namen. Wenn da was fehlt, sagen sie das.

03:23:28 Und werden es auch raushauen. Erstens mal die 1000 FBI-Agenten, die ganzen anderen hunderten Leute, die es wissen würden. Dann die ganzen Behörden, das ist ja nicht so wie 1910er Jahre, wo du vielleicht eine Masterkopie hast, ein Original hast. Du hast ja dutzende, hunderte Kopien in den ganzen Ministerien, die daran gearbeitet haben. Ehemalige Mitarbeiter, jetzige Mitarbeiter, Gerichte und alles, die diese Unterlagen haben, auch im DOJ. Wenn das veröffentlicht werden sollte und da Fehler drin sind, gehe ich davon aus, das dauert zwei, drei Tage bis dann, keine Ahnung,

03:23:54 Economist oder Financial Times oder Bloomberg alles raushauen würde über Secure Trip. Secure Trip, Secure Drop von wegen, dass sie dann einfach die Dokumente raushauen werden mit dem Original. Das ist halt die Frage. Ich kann mir vorstellen, es wird versucht werden zu manipulieren, ja. Gleichzeitig weiß ich aber nicht, weiß ich aber natürlich nicht, was wie wo da passieren wird. Ich sag's halt nur, weil ich halt, sagen wir mal, die Trump-Regierung hat alles an Klischee-Bullshit-Ausreden probiert, um dieses Thema zu verdrängen.

03:24:21 Alles. Ohne Ausnahme. Was so möglich ist, gefühlt. Und da bin ich auch ganz ehrlich, ich wäre nicht überrascht, wenn dann da auch Manipulation stattfinden würde. Weil wir reden halt von der Trump-Regierung. Und wir haben ja schon einige Gerichtsverfahren hier behandelt mit dem Urteil, wo wir sogar nicht richtig gesagt haben, das ist halt Bullshit. Also daher, ja. Hört doch mal auf, so zu tun, als ob es bei den Demokraten keine Korruption stattfinden würde.

03:24:44 Muschin, du hast jetzt zwei Minuten Zeit, einen einzigen Satz zu finden, wo ich sage, dass es bei den Demokraten keine Korruption geben würde. Zwei Minuten, sonst fliegst du für heute raus. Bei allem, was ich gerade gesagt habe, das zu formulieren, ist die dümmste Aussage aller Zeiten. Hat niemand behauptet. Niemand jemals. Ich auch nicht. Noch nie in zehn Jahren. Habe ich auch nicht gesagt. Das weißt du auch, durch das ich gesagt habe.

03:25:06 Deswegen zwei Minuten Zeit, sonst fliegst du raus für heute. Donald Trump hat den Menschen hier viel versprochen. Hat er geliefert? Nein, ich sehe nichts davon. Er und Morrissey haben viel gemeinsam. Der Gouverneur Morrissey. Ja, der Gouverneur von West Virginia.

03:25:30 Er ist nur ein Bergzeug. Er kam in unser County und sagte, es brauche keine Hilfe. Wenn er oder der Präsident wissen wollen... Ja, okay, das aber wirklich... Das wäre jetzt aber auch wirklich dumm, muss man klar sagen, wenn sowas gesagt wird. Also, sorry. Wenn das wirklich so ein Zitat war, dass die Leute dann wütend sind, ist ja wohl auch 100% nachvollziehbar. Also, da wäre ich auch wütend. Weil das ist ja lächerlich. Du hast einfach komplett Zerstörung, um dich herum zu sagen. Ja, nee, wir brauchen keine Hilfe, ist alles okay. Das ist ja Quatsch.

03:25:58 Wie es hier ist, sollten sie die Klappe halten, eine Schaufel nehmen und mithelfen. Drei Minuten sind vorbei, es gab kein Beispiel, verpiss dich, danke. Geht es die Wirtschaft besser unter Trump? Es gibt kleine Fortschritte anderswo, aber nicht in so armen Gegenden. Hier bräuchte es Investitionen für einen echten Wandel, aber das lohnt sich für sie nicht.

03:26:28 Dias zeigt mir die Wasserschäden in seinem Restaurant.

03:26:32 Ich muss ja nur sagen, ich bin bei solchen Sachen immer jetzt mittlerweile auch ein bisschen härter, weil es mir auch auf den Sack geht, muss ich auch sagen. So Aussagen wie zum Beispiel, hör aus, dass es tun, als ob es bei den Demokraten keine Korruption geben würde. Zur Erinnerung, es geht bei den Epstein-Akten um Kindesmissbrauch und Menschenhandel. Wenn da Demokraten dabei sind, gehören die eingesperrt. In jeder Partei. Oder ohne Partei. Mir egal, alle gehören da eingesperrt davon. Wenn es um den Kindesmissbrauch oder fucking im Menschenhandel geht, dann sag ich doch nicht, welches Parteibuch die haben. Ich knaspe den Leuten, was soll denn das?

03:27:00 Das ist doch dumm, so etwas überhaupt anzudeuten. In der Nacht, als die Flut kam, sah man überall nur noch Wasser. Ich habe sechs Tage hier geschlafen. Wir haben bis zu 5000 Mahlzeiten am Tag gekocht. Ich bin um elf Uhr ins Bett und habe um ein Uhr morgens weitergekocht, um alle zu versorgen. Hier sollte eine neue Küche entstehen. Jetzt muss erst der Boden ersetzt werden. Versichert gegen Flutscheiten ist Dias nicht.

03:27:29 Da kam Wasser rein und alles ist eingestürzt. Die meisten Menschen sind zurück in ihren Häusern, wenn auch ohne Heizung.

03:27:40 Trumps Politik? Ich frage mich, was ich mich beschwere, wie kannst du meine jährlichen Corona-Erkrankungen einfach eintaglich online sein? Ja, häufig, häufig, da wollten einfach der 70-plus-Jährige, der mich angefahren hatte um 4 Uhr morgens, der wollte einfach nur dich ärgern höchstpersönlich, deswegen hat er mich angefahren. Das war ein perfider Plan gewesen, um dir Langeweile zu bereiten. Wird hier unterschiedlich beurteilt.

03:28:05 Hat sich unter Trump etwas verbessert? Ich denke schon. Die Wirtschaft oder was? Wir werden es wohl sehen. Aber es gibt Wandel? Ja. Was soll sich denn verändern? Mein Leben steht, ich brauche keine Veränderung.

03:28:26 Ja gut, nicht mal eine generelle Verbesserung. Also ich denke mal immer, klar, wenn du halt sagst, du bist eigentlich ganz zufrieden so im Allgemeinen, mach doch trotzdem so ein nice-to-have-Wünsche, oder? Vielleicht bin ich auch so ein bisschen blasenmäßig unterwegs, weil ich aber natürlich sehr viel mit Leuten auch quatsche, die selber politisch interessiert sind, die halt sagen würden, okay, das hätte ich noch gerne vielleicht verbessert, das wäre noch verbessert, das wäre cool. Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit der Situation, könnte besser sein. Aber also gar nichts ist immer so für mich überraschend. Gibt es natürlich auch genug Menschen, die sich da gar keine Gedanken drum machen, aber halt irgendwas so, Bürokratie oder vielleicht, keine Ahnung,

03:28:57 weiteren Spielplatz für die Kinder oder so, keine Ahnung. Also irgendwas hat man doch eigentlich immer, was man gerne so nice to have haben wollen würde, würde ich denken. Aber fairerweise, ich beschäftige mich auch so viel mit Politik, das ist auch vielleicht ein bisschen verzerrt bei mir, denke ich. Das ist so, vermute ich mal gerade. Will man PC oder Grafikkana alles haben, das ist mir scheißegal. Das gibt's auch wahrscheinlich, Kuwade, so, nach dem Motto. Vielleicht denke ich da ein bisschen zu sehr aus der eigenen Blase betrachtet. Ist ja auch immer möglich. Mehr Drakos-Teams, ich glaub's auch.

03:29:24 Äh, hier. Hoffe alles gut. Ja, nee, nee, alles gut wieder. Ich wurde nur leicht angefahren, was sich dumm anhört, ich weiß. Aber der Typ oder das Auto hat dann rechtzeitig abgebremst, dass ich nur nicht so einen harten Schlag abbekommen habe. Muss halt im Krankenhaus liegen für sechs Stunden, für 20, 30 Minuten untersuchen. Es war alles okay gewesen. Und bis heute ist ein Großteil der Wunden auch wieder der blauen und schwarzen Flecke wieder verheilt. Hab noch ein paar, glaube ich, am Oberschenkel, aber ist halt glücklicherweise gut ausgegangen. Ich hab ja bei sowas immer einen leichten Galgenhumor bei solchen Dingen. Ähm, und naja.

03:29:52 Ich war offensichtlich nicht fucking Matrix Neo gewesen und konnte aufs Auto springen. Nee, das habe ich auch nicht mitbekommen, weil ich um vier Uhr nachts, wenn ich spazieren gehe, gucke ich auch nicht um großartig rum, wenn ich auf dem Bürgersteig laufe. Also das ist... Ich erwarte halt nicht, dass das einzige Auto gefüllt 30 Minuten auf dem Bürgersteig rast und mich da mitnimmt. Also naja, das war das Problem halt gewesen. Ich habe gehört, das war ein Food-Influencer, der dich angefahren hat. Muss ich auch lachen, muss ich auch lachen, dass der Food-Influencer seine Konkurrenz ausschalten musste.

Kürzungen bei Sozialleistungen und die Folgen für West Virginia

03:30:21

03:30:21 Fima war hier und verweigerte vielen Menschen Hilfe, die sie dringend brauchten. Haben Sie Trump gewählt? Ja. Worauf haben Sie gehofft? Ich hoffte auf positive Veränderungen. In seiner ersten Amtszeit machte er es gut.

03:30:40 Wo denn? Er hatte eine Alternative für Affordable Care Act, Obamacare, versprochen und hat es bis heute nicht geliefert. Also nicht nur eine Amtsheit nicht geliefert, sondern sogar die vier Jahre keine Alternative gefunden, die ja nicht im Amt war und jetzt auch nichts gefunden. What? Also, das ist ein bisschen schräg als Aussage für mich jetzt gerade. Was hat er denn besser gemacht?

03:31:01 Vielleicht hören wir, was er besser gemacht hat. Die Doku über den Franzosen, der einen Austausch gemacht hat, haben wir am Sonntag geschaut. Die war sehr geil, der vier Teil. Das ist eine sehr, sehr gute Doku. Und auch super interessant, wie belastend die Entwicklung in den USA ist. Haben wir am Sonntag gesehen, in glaube ich drei Stunden insgesamt Reaktion darauf. Das war sehr, sehr cool. Also hat mir auch sehr gefallen. Heute sehe ich es anders. Er kürzt Leistungen für Dinge, die wir brauchen. Alle sagen, gib ihr Zeit, der Big Beautiful Bill.

03:31:33 Wie viel Zeit muss man denn noch warten haben dafür? Wie lange denn? Wie viel Zeit haben wir denn? Sydney verkauft ihre Fotos an einem Benefizabend zugunsten der Betroffenen. Auf Geld vom Bundesstaat hofft niemand mehr. West Virginia ist schwer verschuldet. Der Fonds für Opfer von Flutkatastrophen ist leer.

03:31:58 Und die nationale Katastrophenschutzhilfe FIMA steht unter Beschuss, ausgerechnet durch Trump. Ja, und das hat also das Absurde dahinter, weil auch das mit FIMA, das war klar gewesen. Er hatte das immer wieder gesagt, dass er das machen wollte. Leute haben das, glaube ich, nur als Spaß abgetan. Und das habe ich nicht verstanden, weil man weiß doch von der ersten Amtszeit, dass die dummen Ideen, die Trump reinwerfen will, der meint das ernst.

03:32:24 Er hat das von irgendeiner Pappnase gehört, wie auch mit der Zollpolitik. Er hat wahrscheinlich irgendeine Doku geschaut, aber McKinley, also dem ehemaligen Präsidenten, der halt so viel Ruhm beigebracht hatte, hat die erste Hälfte geschaut, hat das mit den Zöllen mitbekommen und hat dann den Teil nicht mitbekommen, dass selbst McKinley die Zollpolitik dumm fand gegen Ende. Der fand das gar nicht gut, das war nämlich ein Schaden. Trump will FEMA abschaffen und es den Bundesstaaten überlassen, ihren Leuten bei Naturkatastrophen zu helfen.

03:32:49 Aber das hier hat gezeigt, der Staat tut das nicht. Jetzt verlagert sich der Ärger auf Bundesebene, weil die Menschen sehen, dass die Lebensmittelpreise nicht sinken und es Entlassungen gibt.

03:33:05 Ja, vor allem auch mit den Zollen, muss man ja klar sagen. Was dachte man denn, was passieren würde? Manche Lebensmittel kannst du den USA halt nicht anbauen. Wenn du auf Zölle draufpackst, natürlich wird es dann teurer. Jetzt hat der Trump vor kurzem einige der Zölle für Lebensmittel wieder aufgehoben, vereinzelt und war richtig stolz. Wir haben die Preise gesenkt! Nachdem wir sie selber gesteigert haben.

03:33:28 Es gibt Kürzungen bei der Sozialkrankenversicherung, Medicaid und der Lebensmittelhilfe Snap. Wird das Trump schaden? Ja, es fängt an. Es wird ja noch ein bisschen länger dauern. Ich habe ja auch schon mal gemeint, die Auswirkungen, dass die Trump-Wähler sich abwenden, das wird eine Zeit lang dauern.

03:33:52 Bis halt die Auswirkungen durch die ansteigende Gesundheitsversorgung halt auch reinkickt, bis die Lebensmittelpreise immer teurer noch werden, bis halt auch die Strompreise, bis halt alles teurer wird. Und dann nach und nach, wenn Leute merken, dass es halt vollkommener Unsinn war. Denn bei der Wahl von Trump haben ja viele gesagt, sie haben Trump gewählt, weil die Inflation durch Biden und Harris zu hoch war. Wie ich ja schon klar gesagt habe, das ist ja nicht aus meiner Sicht deren Schuld gewesen, weil die Energiekrise, die durch die Ukraine kriegte, die Logistikkrise und alles, da gab es ja viele Zwischenfälle.

03:34:21 Probleme, die aufgetreten sind. Das ist ja nicht rein Biden schuld gewesen. Es war ja überall überteuert gewesen, die Inflation weltweit. Nur die Schuld wurde halt eben den Regierenden zugeschoben. Und dasselbe wird halt Trump passieren, nur dass er halt nochmal Benzin reinkippt ins Feuer, unnötigerweise, statt halt eben es zu löschen. Und das hat eben kein Wunder dann, dass es eine Schwierigkeit ist hier. In den kommenden Jahren wird man es noch stärker sehen. Die Snap- und Medicaid-Kürzungen sind noch nicht in Kraft, aber wenn sie kommen, werden es immer mehr Menschen spüren.

03:34:49 Sagt sie auch gerade genau. Ich habe es gerade vorweggenommen. Viele könnten die Lebensmittelhilfe verlieren. Das werden sie. Es gibt Leute, die sagen, hungernde Kinder gibt es in diesem Land nicht.

03:35:06 Junge, selbst im besten Land auf der Welt gibt es hungernde Kinder. Man kann nur daran arbeiten, die Quote so niedrig zu setzen wie möglich und so sehr daran zu arbeiten, dass so wenig Kinder wie möglich hungern müssen. Aber die Aussage, es gäbe keine hungernden Kinder in den USA, ist ja wild. Meine Güte, da muss man wirklich in einer kompletten Elfenbeinturm leben für so einen Quatsch. Also meine Fresse. Und ich kam mir vor, dass Trump das behauptet. Das habe ich jetzt wiederum nicht mehr im Kopf, die Aussage, aber es hört sich nach der Trump-Aussage an. Ich kann es mir leider vorstellen.

03:35:32 Aber ich habe Kinder gesehen, die Essen von ihren Lehrern mit nach Hause nehmen müssen, damit sie abends etwas zu essen haben.

03:35:45 In Schulen wird man die Kürzung der Lebensmittelhilfe spüren. 15% der Menschen im Staat beziehen SNAP, viele Familien. Zusatzprogramme wurden bereits gestrichen. Ich besuche an der Westside High School den letzten Kurs, in dem Kids lernen, gesund zu kochen.

03:36:10 vatikan stadt einbot in der anzahl sie haben ja 90 prozent pendler aber es gibt im vatikan keine kinder die staatsbürgerschaft nicht durch geburt durch eine anstellung erworben würde mit der amtzeit endet die wenigen geburt nicht dafür sind meist die von kindern der schweizer garten oder andere angestellt die in rom zur schule in den kindergarten gehen

03:36:34 Ja gut, klingt jetzt erstmal plausibel. Klingt jetzt erstmal an sich nicht unglaubwürdig irgendwie als Aussage, theoretisch. Wäre jetzt begründbar für mich. Weil ja, wenn du es ja nicht per Geburt bekommen kannst, ja, also wäre halt auch ein bisschen komisch gewesen mit dem Vatikan, ehrlich gesagt.

03:36:56 In West Virginia muss man oft lange fahren, um frische Lebensmittel zu kaufen. Auch bei mir zu Hause gab's meist Fast Food. Als Teenager habe ich gesundheitliche Probleme gehabt.

03:37:20 Mit diesem Programm wollten wir in den Familien Übergewicht und Herzkrankheiten vorbeugen. Jetzt fällt ein zentraler Baustein der Prävention im Bundesstaat weg. Das Traurige mit SNAP ist ja, ich hatte das schon mal gehört von SNAP-Mitarbeitenden, die Annahme ist halt, dass SNAP tatsächlich so effizient gestaltet ist tatsächlich.

03:37:40 Auch mit den Grundlagen, was sie gerade angesprochen hat, dass wenn du es wirklich privatwirtschaftlich regeln willst, zum Beispiel, was dumm klingt privatwirtschaftlich bei sowas wie Essensmarken oder Lebensmittelhilfe, dass du theoretisch das neunfache ausgeben musst, weil Snap so ziemlich das Effizienteste ist, was man auf behördlicher Seite in den USA hat. Dass du für einen Dollar, den du in Snap reinpackst, neun Dollar in anderen Konstrukten aufbauen musst dafür.

03:38:02 Was halt erklärt wird durch die Logistik, die Vernetzungen und Co., die aufgebaut wurden über die Jahre, dass die Strukturen, die bereits aufgebaut wurden mit dem Kontakt mit verschiedenen kleineren Gruppierungen in der Richtung, dass es halt wirklich tatsächlich von einer 1 Dollar zu 9 Dollar Quote ausgeht in der Rechnung, was halt schon wirklich...

03:38:20 krass ist, weil das ist nicht normal. Es gibt so ähnliche Sachen in anderen Ländern, dass manchmal die behördliche Organisation effizienter wäre, also effizienter wäre, als halt eben, wenn es die Tafel machen müsste, weil die, dass die Tafel existiert zum Beispiel, ist ja auch eigentlich am Ende ein Scheitern von behördlichen Funktionen, mehr oder weniger. Dass Freiwillige helfen müssen, Leute versorgen müssen, obwohl es der Staat vielleicht effizienter und besser strukturiert aufbauen könnte, in der Theorie. Und das ist halt...

03:38:47 gibt es wenig Beispiele, die so krassen wie Snap in den USA, die mir jetzt gerade einfallen würden. Wahrscheinlich gibt es auch andere freiwillige Gruppierungen, die so ähnliche Erhebungen schon erhoben haben, wo man sagen könnte, hey, wenn der Staat das machen würde, würde es vielleicht drei Dollar einsparen oder so, man würde ein Drittel der Kosten haben. Ich kenne sie dann aber nicht auswendig. Nebst Food geht es um Football. Fast alle hier gehören zum Schulteam The Renegades.

03:39:12 Was ist schwieriger, Kochen oder Football spielen? Kochen. Es ist so kompliziert. Ja, gut, wenn du mal gelernt hast, dann geht es eigentlich so. Ich bin ja auch jemand, der gerne kocht, wenn auch nicht so viele Variationen an Gerichten, aber ich meine, am Anfang hatte ich auch keinen Bock zum Kochen. Gerade als ich noch Schüler war, hatte ich erst recht keinen Bock, selber was zu machen, aber mittlerweile, ich mag es schon, weil ich bin halt ganz ehrlich, so Burger selber zu machen, schmeckt halt immer ein bisschen besser, als halt eben einen Burger woanders zu kaufen.

03:39:38 Das war früher anders gewesen, als ich bei McDonalds mir den Blödsinn gegeben habe, so was wie den Big Rösti und Co. Als ich irgendwann gelernt habe, das selber zuzubereiten, schmeckt dann immer noch mal eine Spur besser.

03:39:54 Ihr sagt, beim Cheerleading könnt ihr zeigen, wie stolz ihr seid auf eure Schule und eure County. Weil wir aus Wyoming County als Rednecks abgestempelt werden. Es heisst, wir können nichts, auch kein Chair. In anderen Counties aufzutreten, beweist, dass mehr in uns steckt, als viele glauben.

03:40:18 Trumps Politik trifft die eigene Basis hart. Wie lange hält Loyalität, wenn sie auf die Probe gestellt wird?

03:40:44 Mit der Big Beautiful Bill senkt Trump Steuern für Firmen und Reiche und spart bei der Lebensmittelhilfe und der staatlichen Krankenversicherung.

03:41:13 Ähm, das ist damit halt gemeint. Nicht, dass die Leute jetzt rote Haare haben, hat keinen Zusammenhang. Ähm, und ja, genau, HedeBilly ist auch ein anderer Spruch dafür teilweise, und ja. ...spart bei der Lebensmittelhilfe und der staatlichen Krankenversicherung. Bis zu acht Millionen Menschen könnten ihre Leistungen verlieren.

Gesundheitskrise und der Kampf um Arbeitnehmerschutz

03:41:34

03:41:34 In West Virginia ist ein Drittel der Menschen auf Medicaid die Versicherung für Geringverdienende angewiesen. Ich bin unterwegs zur New River Health. Für Kliniken in ärmeren Bundesstaaten ist Medicaid die wichtigste Einnahmequelle. Werden Leistungen für Patienten gestrichen, fehlt die Erstattung für Behandlungen. Spitäler müssen schliessen. Das ist ja so eine komplette Katastrophe, gerade in Gebieten, wo generell die Versorgung schon katastrophal ist, dann noch mehr dicht zu machen.

03:42:06 Und es war halt alles so transparent. Man hat es immer wieder gesagt auf Trumps Seite. Immer und immer wieder. Und trotzdem wählen die Leute. Wart der Gynäkologe. Schatzen Lendley. Wir wählen unseren eigenen Henker, ey. Ländliche Gesundheitsversorgung war immer meine Leidenschaft.

03:42:24 Ich kenne die Menschen. Ich weiss, in welchem Tal sie leben und über welchen Berg sie müssen, um zu mir zu kommen. So geniesse ich ein gewisses Vertrauen. Ich bin nicht einfach ein Aussenstehender. Einige der Spitäler in West Virginia werden von Trumps Big Beautiful Bill betroffen sein.

03:42:54 Wenn keine Finanzierung für Geburtshilfe da ist, heißt es, dann schließen wir eben die Station. Die Frauen müssen sich dann eine andere Klinik suchen. Aber es ist schwierig, weil in manchen Regionen ist aber nicht sehr viel Auswahl da. Wenn du dann drei Stunden fahren müsstest, ist es nochmal länger, ist ja eine Katastrophe. Kinder zu bekommen. Wenn ein ländliches Spital schließen muss, dann ist das ein ernstes Problem.

03:43:21 Es wirkt sich direkt auf die Gesundheit der Menschen aus, schließt ein Krankenhaus, verliert die Gemeinde aber nicht nur medizinische Versorgung, sondern auch einen Wirtschaftsfaktor. Aber das Beautiful nicht einfach weglassen, trotzdem weiß jeder, wovon gesprochen wird. Theoretisch könnte man es machen, aber weil wir ja gelernt haben, jetzt bei den Epstein-Akten-Thema hier, kann der Big Beautiful Bill Rutherford Bill Clinton stehen.

03:43:43 Okay, nein, mittlerweile ist ja klargestellt worden, was ich witzig fand, dass ausgerechnet dieser Teil klargestellt wurde. Dass es, wenn es um Baba geht in den Mails, nicht um Bill Clinton geht, wo ich jetzt denke, ach, das ist der eine Punkt, den du korrigieren willst in den Mails. Von all den 10.000 Mails ist das der einzige Punkt, den du klarstellen willst. Marc, dein Ernst? Willst du mich verarschen? Größten Arbeitgeber im Landkreis.

03:44:09 Ich möchte, dass Patienten gesund sind und Babys gesund zur Welt kommen. Wenn viele Patienten nicht versichert sind, wird das deutlich schwieriger. Die Leute hier haben Trump gewählt, aber sie scheinen nicht zu profitieren. Einige, die für ihn gestimmt haben, dachten nicht, dass es so kommt.

03:44:33 Ich wäre wirklich neugierig, was die Begründung war, warum sie das dachten. Das würde ich wirklich gerne hören. Als er zum ersten Mal zur Wahl stand, dachte ich, er hat einen interessanten Business-Ansatz. Mal etwas anderes.

03:44:49 Ja gut, ich meine, ich kann auch zur Wahl antreten und sagen, ich schieße mir mit einer Schofel in der Treiber an den Fuß. Ist auch eine unorthodoxe Methode auf jeden Fall für Gesundheitsversorgung. Ich meine, ist aber nicht sehr intelligent. Haben Sie ihn beim ersten Mal gewählt? Ja. Wofür wir stimmten und was wir bekommen haben, sind aber zwei verschiedene Dinge. Haben Sie ihn dieses Mal gewählt? Nein.

03:45:16 Die Einschnitte unter Trump sind in der Abzahlung der Staublunge bereits spürbar. Das Ding ist ja auch, als er meinte, dass er zum ersten Mal für ihn gestimmt hat. Wie gesagt, wenn man zum ersten Mal dafür gestimmt hat, fand ich es trotzdem idiotisch irgendwo aus meiner Sicht persönlich. Aber da kann ich auch argumentieren, ey komm, okay, war dumm, aber so machen wir es beim zweiten und dritten Mal. Ich mach, ey, komm, drauf geschissen eigentlich, hast du immer daraus gelernt. Aber halt, wenn du jetzt nochmal dafür gestimmt hast, dann bist du halt wirklich dumm.

03:45:45 Also, meine Güte, das ist halt wirklich schon abenteuerlich. Was soll ich hier übersehen? Viele Menschen wählen leider aus reinem Bauchgefühl. Ja, das ist halt eben auch so ein bisschen die Schwierigkeit, weil die Demokratie ist halt nur so gut wie die eigene Bevölkerung, die auch entsprechend informiert ist. Wenn du dich nach kompletten Blödsinn wählst, da kann auch eine Demokratie schnell problematisch werden, leider. Die hat bei der deutschen Geschichte ja ärgerlicherweise nicht nur das eine Mal gesehen, was da halt passieren kann.

03:46:09 Hier testen wir die Lungenfunktion. Ein Kohlearbeiter setzt sich hier rein. Wir prüfen, wie gut die Luft in der Lunge ein- und ausströmt. So stellen wir fest, ob eine chronisch obstruktive oder eine restriktive Lungenerkrankung vorliegt. So etwas habe ich, glaube ich, noch nie gemacht als Test, wo ich so Lungenkapazitätsübungen, muss ich mal machen irgendwann mal. Emry spricht von einer Black-Lung-Epidemie.

03:46:35 Heute müssen Bergleute tiefer graben, um Kohle zu finden. Der Staub der durchbohrten Steine dringt in die Lungen.

03:46:44 Das ist so ein, zwei Mal im Jahr wegen Asthma. Ja, es ergibt auch Sinn, dass Leute bei entsprechenden Lungenerkrankungen das auch machen. Ich habe halt so weit, ich weiß nichts davon bisher. Aber es wäre vielleicht mal sinnvoll zu wissen, wie der Status ist gefühlt. Aber ja, ich habe noch bei jedem Gesundheitscheck gemacht. Bei mir nicht tatsächlich. Also ich mache gar nicht so selten Gesundheitschecks. Also tatsächlich jährlich, wenn es geht. Und das habe ich bisher noch nicht gemacht, ruhig zugeben.

03:47:07 Das ist eine der schlimmsten Röntgenaufnahmen, die wir hier haben. Überall in seiner Lunge gibt es Staub. Dieses Gewebe entzündet sich, kann sich nicht richtig ausdehnen oder Sauerstoff aufnehmen.

03:47:34 Lagos privat versichert? Ne, ich bezahle das teilweise einfach extra. Ich glaube, alle zwei Jahre kann ich zum Check-up gehen, ich weiß, bei meiner Versicherung, aber ich bezahle das halt einfach. Das Geld ist es mir wert, muss ich zugeben, das mache ich einfach. Totes Gewebe? Unbrauchbares Gewebe. Inzwischen sind auch viele jüngere Männer betroffen. Jeder fünfte Minenarbeiter in den Appalachen hat Staublunge.

03:47:59 Aber das ist ja brutal, ey. Ach du Scheiße. Es bricht mir das Herz. Besonders wenn es die Väter von Kindern betrifft, die mit meinen eigenen Kindern zur Schule gehen. Die Väter können nicht mehr mit ihren Kindern spielen oder ihre Projekte zu Hause beenden. Es braucht eine Lungentransplantation. Genau. Eine Lungentransplantation kostet bis zu 1,6 Millionen Dollar.

03:48:28 Ja, hat ja jeder. Mit dem Unglück in der Farmington-Mine 1968, bei dem 78 Bergleute starben, begann der lange Kampf um besseren Schutz für Arbeiter. Das Gesetz, das die Mineure erstritten, brachte Kontrollen, legte Staubgrenzwerte fest und sicherte Entschädigungen für Bergleute mit Staublunge.

03:48:52 NIOSH, eine Abteilung des Gesundheitsministeriums, baute ein Früherkennungssystem auf mit mobilen Röntgenstationen vor den Minen. Die Zahl der Fälle gibt...

03:49:20 Ich habe gehört, dass da der Steinstaub ist. Diskussionen hatten wir schon mal gehabt bei einem anderen Beitrag von einem Jahr, glaube ich, über die Staublungen, dass es halt eben nicht zwangsläufig durch die Kohleabbau kommen kann, auch durch andere Firmen, andere Branchen auftreten kann. Und ja, man könnte es mit entsprechenden Masken auf jeden Fall deutlich minimieren. Ja, das könnte man in den Griff bekommen. Aber zu der Zeit, gerade viele von denen jetzt betroffen sind, war das halt einfach noch nicht üblich gewesen.

03:49:45 Das war halt einfach noch untypisch. Deswegen verstehe ich auch nicht, warum tatsächlich Leute sowas zurückhaben wollen. Diese Art des Abbaus, das verstehe ich nicht. Warum man diese Art von Kohlebau weitertreiben möchte. Gut, in Deutschland sind die Sicherheitsstandards anders fairerweise, aber auch in Deutschland verstehe ich das nicht, wieso man das immer weiterführen möchte. So, mal abgesehen davon, dass der Kohleabbau heutzutage viel automatisierter ist, logischerweise. Und so klassisch im Berg, dass das Abrausholen ist ja auch eher unüblich.

03:50:14 Doch die Finanzierung steht seit Jahren unter Druck. Trumps Regierung will die Programme ganz streichen. NIOSH, das Institut für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, ist entscheidend. Nur diese Radiologen können auf Röntgenaufnahmen den Schweregrad erkennen.

03:50:38 Dieser Bergarbeiter war neun Jahre in der Mine. Das Röntgenbild, das im Spital gemacht und analysiert wurde, ergab den Befund Lungenentzündung. Das gleiche Röntgenbild von einem ausgebildeten NIOSH-Radiologen beurteilt, ergibt eine komplizierte Staublunge.

03:51:05 Auch Gary Hurston leidet an Staublunge. Unter Trump gab es auch beim Bundesinstitut NIOSH Massenentlassungen, obwohl der Präsident die Kohlebranche preist, die ihn unterstützt. Nicht so Gewerkschafter Gary.

03:51:25 Diesen Monat wurden 700 Minenarbeiter entlassen, auch wegen der Zölle. Kohle wird ins Ausland verkauft. Ich habe nichts Gutes gesehen, was er für uns tut. Als Präsident der Black-Long-Vereinigung kämpft Gary für den Schutz der Bergleute. Er will nach Washington, um beim Arbeitsministerium Hilfe zu holen. Ja, die lachen hier wahrscheinlich aber nur austrauerweise, konnte ich mir halt gut vorstellen.

03:51:54 Die USA exportiert gar nicht mal so wenig verschiedene Kohleprodukte. Das ist jetzt das einzige Fairwise-Projekt, ich weiß, aber wusste gar nicht, dass die USA 90,7 Milliarden Dollar Exporter sind bei dem Thema, das war mir gar nicht klar gewesen. Ich dachte, die USA hätte irgendwie nur 5 oder 6 Milliarden gehabt. Im größeren Anteil, ich dachte, Australien ist natürlich Platz 1, klar, mit Abstand. Indonesien ist auch bekannt gewesen, Mongolei ebenso, war halt tatsächlich...

03:52:22 Für Deutschland ergibt Export keinen Sinn. Dafür sind die Kosten zu hoch. Das ergibt auch keinen Sinn. Deutschland exportiert, glaube ich, fast gar nichts, soweit ich weiß. 194 Millionen. An wen? Österreich, Tschechien, Frankreich. Anscheinend auch dahin, I guess. Sein Vorwurf? Die Minenunternehmen hielten die gesetzlichen Staubgrenzwerte nicht ein.

03:52:49 Harrison braucht regelmässig Sauerstoffzufuhr. Sie kritisieren die Firmen, aber viele aktive Bergleute mit Staublungen trauen sich nicht. Ja, weil sie gefeuert werden. Und sie wollen ihre Jobs nicht verlieren. Dazu kommt, dass Trump das Präventionsprogramm für Bergleute gestrichen hat. Das alles wird uns langfristig schaden.

03:53:17 Und das ist halt was mich so wundert, wie man halt den wählen konnte, obwohl viele dieser Sachen leider angekündigt waren vorab, dass sowas passieren würde. Das ist halt ultra belastend.

Politische Wende und die Zukunft von West Virginia

03:53:30

03:53:30 In der Hauptstadt Charleston treffe ich Sam Petzong. Der Anwalt zieht gegen die Trump-Administration vor Gericht, um die medizinische Fürsorge für Bienenarbeiter zurückzubringen. Der Hochlauf des Akkuspeicherdings ist ja auch eine Sache, dass der Wasserstoff weniger notwendig sein wird. Du wirst Wasserstoff trotzdem brauchen für manche Bereiche, aber immer weniger, ja. Weil fairerweise Wasserstoff gibt es ja für Heiz und Pkw keinen Sinn. Und Kohle wird ja auch verdrängt werden, natürlich erst halt die Gaskraftwerke mit Erdgas, dann irgendwann mit Wasserstoff wahrscheinlich.

03:54:00 Und je günstiger Akkuspeicher werden, desto seltener wirst du halt eben dann die Gas für Strom brauchen. Egal ob jetzt Erdgas oder Wasserstoff. Das ist halt die nächste Schlussfolgerung oder die nächste Entwicklung. Jetzt erstmal Akkuspeicher zubauen für Sommer, dann Frühling, Herbst und dann Wasserstoff ist für Industrie relevant. Manche Teilbereiche der Industrie können mit Wasserstoff dekarbonisieren, mit elektrischen Lösungen aber nicht. Das kommt ein bisschen darauf an, von welcher Branche wir gerade sprechen. Aber das ist halt kein so gigantischer Teil, wie manchmal dargestellt wird.

03:54:29 wo man dann irgendwie viel zu große Kapazitäten aufbauen will. Gerade wenn so Leute wie Aiwanger in Bayern schon wieder 280 Millionen Euro an Steuergelder verschwenden für BMW-Wasserstofahrzeuge, die kein Mensch braucht und will.

03:54:45 Nach Protesten und Sammelklagen hat ein Gericht erstinstanzlich entschieden, das Programm müsse weiterlaufen. Mit wie viel Geld und Angestellten ist unklar. Darüber streitet Pat Zonk mit der US-Regierung vor Gericht.

03:55:05 Bergleute haben per Gesetz Anspruch auf Versetzung an einen staubarmen Arbeitsplatz ohne Lohneinbuße. Das braucht eine medizinische Bestätigung des NIOSH-Labors, dass sie Staublunge entwickeln. Als die Regierung das Labor schloss, ging das nicht mehr. Wir wehrten uns. Der Präsident kann keine vom Kongress beschlossenen Gesetze abschaffen.

03:55:31 Na gut, probieren tut es ungefähr neun Monaten, zehn Monaten, immer und immer wieder. Er verliert zwar bisher fast immer, nur trotzdem, er probiert es ja immer und immer wieder leider. Das hat Trump versucht, als er die Leute in diesem Programm entließ. Was haben die Demokraten gemacht, dass West Virginia einst demokratisch republikanisch wurde?

03:55:55 In den 70ern und 80ern war die Demokratische Partei beliebt, weil sie arbeitergeführte Stahlfirmen organisierte und die US-Stahlindustrie rettete. In den 90ern und 2000ern unterstützten die Demokraten den globalen Freihandel. Viele fanden, dass das die Deindustrialisierung in Amerika beschleunigt hat.

03:56:18 Es ist nicht nur die Geschichte von West Virginia, sondern die des gesamten Rust Belts. Einst boomete Stahl- und Kohleregion im Mittleren Westen.

03:56:40 Ich kriege automatisch Lungenkrebs, wenn ich mir das nur angucke, gerade Hilfe. Mit dem Niedergang der Industrien schwandt der Einfluss der Demokraten.

03:56:50 Die Demokraten brauchen sich wundern, wenn sie nicht gemocht werden. Ja, dass die Demokraten genug Probleme haben, ist ja klar. Ich finde auch das Zwei-Parteien-System in den USA katastrophal. Nur trotzdem muss man klar sagen, selbst in diesem katastrophal kaputten System, die Republikaner wählen zu wollen, weil das ist ja nun mal so. Es gab ja die Aussage bei der Wahl, wenn du Kamala Harris wählst, dann ist es ja noch schlimmer als Donald Trump. Und ich muss da halt wirklich unironisch fragen, wie.

03:57:13 Weil so sehr die Demokraten genug Probleme haben, da reden wir oft genug darüber, also sorry, dass sie in so ziemlich jedem Aspekt besser als die Republikaner gerade sind. Wo sind sie das größere Übel, wäre meine Frage. Also in welchem Themenkomplex? Das ist so mein Problem, was ich bei solchen Argumenten oft habe. Hast du jetzt nicht geschrieben, keine Sorge. Nur, das ist was, was ich manchmal höre, wo ich mir so denke, wie kommt man auf die Idee, dass auch nur eine einzige Sache besser laufen, also schlechter laufen würde, wenn jetzt Harris dabei wäre.

03:57:41 Wäre mir halt unklar Stand jetzt. In Small Town America ist Football ganz gross.

03:57:52 Auf der Tribüne Familie, Freunde und politische Gegner. Auf dem Feld die Jungs aus der Kochgruppe, the Renegades. Sport verbindet Demokraten, Republikaner und Unabhängige. Darum lieben wir Sport. Bist du zuversichtlich? Wir haben einen Sieg in der Tasche.

03:58:16 Football sei wie das Leben hier. Man kämpft sich durch an der Seite seiner Kumpels. Seht diese Farben? West Virginia, die amerikanische Flagge. Das bedeutet viel. Und heute tun wir unseren Teil. Versteht ihr das? Viele Spieler kommen aus Bergbaufamilien. Der Weg in die Mine scheint vorgezeichnet.

03:58:44 Viele 18-, 19-Jährige arbeiten in den Minen und verdienen gleich zu Anfang 100.000 Dollar. Aber es ist gefährlich. Ein Verwandter von mir hat Staublungen. Viele, die ich kenne, wurden... Da denke ich mir auch, was bringt es mir denn entsprechend für eine gewisse Zeit lang dieses Gehalt zu bekommen, wenn ich halt weiß, ich bin 10, 20, 30 Jahre wahrscheinlich vor Kollegen von mir und Freunden von mir, wahrscheinlich... Todkrank ist der falsche Begriff. Aber so hart angeschlagen...

03:59:13 Wurden in den Minen verletzt, aber es ist die einzige Chance auf ein gutes Einkommen. In Wyoming County haben weniger als 5% der Leute einen Bachelorabschluss. Und wie sehen Sie Ihr Land unter der aktuellen Regierung?

03:59:40 Unter Trump empfinden wir viel amerikanischen Stolz. In Kleinstädten liebt man seinen Patriotismus. Ich war früher Demokrat wie meine Eltern.

04:00:06 Wir waren stolze Gewerkschaftsdemokraten, aber die demokratische Partei hat die Arbeiter vergessen und ihre patriotischen und christlichen Werte verloren. Bei Donald Trump bekommen wir das eher. Während die Demokraten andernorts wieder Erfolge feiern, bekommt auch hier die Loyalität zu Donald Trump erste Risse.

04:00:33 Was mir von McDowell County vor allem in Erinnerung bleibt, ist die Kraft der Menschen, die einander tragen, wenn Hilfe ausbleibt.

04:01:10 Da wird ja keine USA-Dokus mehr schauen, das ist immer so traurig. Naja, ist halt schon sehr interessant im Allgemeinen zu gucken, wie halt die Situation dort ist und wie sich das weiterentwickelt über die kommenden Monate. Deswegen schaue ich es mir auch mal an, dass man so ein bisschen ein Beispiel hat dafür oder Dutzende Beispiele dafür hat, warum halt zum Beispiel die AfD zu wenig Katastrophe wäre in Deutschland. Weil ja sie ja nun mal andauernd von den USA die Sachen klauen, die Ideen, immer und immer wieder. Deswegen ist es schon, glaube ich, ganz angemessen aufzugreifen als Thema.

04:01:36 Die Reporterin ist auch halb Amerikanerin, das passt dann nur umso mehr natürlich, aber es wirkte auch so, wie sie es vorgetragen hat, dass sie halt eben sehr, sehr gut die Sprache auch sprechen kann. Also besser als ich sie sprechen kann, von der Aussprache her meine ich.

04:01:51 Uh, ist auch Nordkorea-Dokus Beste. Gut, Nordkorea-Dokus haben wir jetzt nicht so oft hier am Fall. Jetzt, Dokus hat optimistisch magers mit validen Argumenten. Mir wäre keine bekannt, die momentan da sind, weil selbst unter den Rechtsaußenleuten sind die Leute ja wütend auf Trump, weil er zu wenig macht. Also dementsprechend macht es so ein bisschen schwer, würde ich behaupten, da was Positives zu finden. Mir wäre jetzt keine Doku auf die Schnelle bekannt. Heißt aber nicht natürlich, dass es keine gibt. Wahrscheinlich gibt es die.

04:02:20 Kennen sie halt einfach noch nicht. Mein Trump wählender Onkel wurde beim Pentagon in den Ruhestand geschickt durch Trump. Leopard ate my face und so. Ich gehe mal davon aus, dass nicht gerade sehr glücklich darüber, will ich jetzt auch mal hoffen, im Zweifel. Ähm, naja. Äh, kennst du die Nano-Doku? Wie stillen wir unseren gigantischen Stromhunger? Ne, kenne ich nicht. Ich kann kurz gucken, ob die neu oder alt ist. Habe ich noch nicht gesehen, aber können wir theoretisch reingucken.

04:02:54 beinahe mit hier lebst in neuseeland oder nein letzter umzug war richtung deutschland wie sie doch noch mal das war vom sfg ist noch mal verlinken kann das war bisher weg gedrückt und mag ein west virginia hier

04:03:11 Ja gut, Bild ist das aus Expedition, ähm, also, ja, das Clare-Obscore auf jeden Fall ist es richtig. So, kurz mal da reingucken, was leerreich ist nochmal zwischendurch vielleicht hier, weil 3 sind manchmal ja gute Dokus. Ich hoffe mal, dass ich werde jetzt nicht enttäuscht werden durch 3 satt. Ich hoffe es einfach mal gerade. Rein da. Schneid doch mal eben gerade, wie kann das Neuseeland sein? Nein, nein. Äh, Richtung Deutschland. An der Grenze hat er aufgehört.

04:03:43 Also wenn ich den Umzug in die Richtung von dem Land mache, dann halte ich jetzt sicher eine Grenze aber an mittendrin. Das ergibt für mich keinen praktikablen Sinn. Ehrlich gesagt. Daher nein. Verdammt. Falscher, falscher Knopf. So ein komisches Format für ihren Videoplayer. Muss ich das mal ein bisschen zuschneiden. Richtung Deutschland, also Australien.

04:04:12 Was hast du für den Kompass aus Neugierden oder für eine Google Maps App? Also wenn du von den Nachbarländern von Deutschland in Richtung Deutschland reist, dann in Australien rauskommst, hast du dich aber echt brutal verfahren. Da bist du aber dann wirklich ziemlich weiter neben dem. Vom eigentlichen Ziel, würde ich vermuten. Naja, schwierig. Also das Thema, was hältst du eigentlich zu Power- und Gasanlagen? Kommt ein bisschen drauf, also...

Diskussion über Power-to-Gas und Wasserstoff

04:04:38

04:04:38 Autogas ist ja quasi auch sowas wie Wasserstoff zum Beispiel. Das kann, wie gesagt, Sinn ergeben, Wasserstoff für Industrie. Es kann irgendwann Sinn ergeben, wenn es günstiger werden sollte, von den Preisen her auch als Ersatz für Erdgas bei den Gaskraftwerken. Aber es wird halt eine kleinere Rolle spielen, als einige prognostizieren von vor zwei, drei Jahren. Weil einige haben ja auch für solche wie Heizungen oder Pkw Wasserstoff gesehen. Das ist halt alles tot, alles Quatsch. Also Autogas hat seinen Anteil auf jeden Fall verdient. So ist es nicht. Wird aber halt eine kleinere Rolle spielen, als man...

04:05:06 vor einer Weile noch eingeschätzt hat. Weil einfach die Akkuspeicher in sehr vielen Themenbereichen reinspringen werden. Wenn es um Sommer, Frühling und Herbst geht und dann halt eben im Winter wird es dann halt eben erst mit Erdgas, dann mit Wasserstoff laufen bis 45 irgendwann. Gehe ich davon aus. Overpower, du Gas. Wäre meine Spekulation für die zwei, drei Wochen dunkelflaute. Das ist so die Route, die ich erwarten würde. Gut. Gehen wir mal in die Doku hier rein. Klingt ja mal nach was Positives oder Interessantes vielleicht als lehrreiches Thema. Ich bin gespannt.

04:05:33 Power to Gas. Ja, Power to Gas, nicht Pornogas. Ich weiß nicht, was Pornogas sein soll. Klingt nach irgendwas aus Husband Hotel, aber nee, das habe ich nicht gesagt, auch nicht gemeint. Unser Energiehunger wächst. E-Autos Gaming, künstliche Intelligenz. Ja, die Gamer sind schuld auf Energiehunger. Ha! Einzige, wenn du für ein Blackout sorgst. In den nächsten fünf Jahren wird sich der Energiebedarf in Deutschland fast verdoppeln.

04:06:02 Auch Heizungen und Industrie brauchen immer mehr Strom. Gut, fairerweise, wenn ich jetzt so natürlich die Industriepolitik fahren würde, dass ich einfach Autos auf Heizungen stapel, würde ich mir auch ein bisschen Sorgen machen. Wir wissen, dass wir den Ausbau der Solarenergie mal mindestens verdoppeln müssen, weil der Windenergie eher Faktor 3.

04:06:19 Denn bis 2045 soll das ganze Land klimaneutral sein. Eine Turboenergiewende mit Schwächen. Ein massiver Stromausfall hat am Mittag die iberische Halbinsel weitgehend lahmgelegt. Weil da, wie gesagt, nicht genug Akkuspeicher eingebaut waren, die in Texas den Stromausfall verhindert hätten.

04:06:40 Texas macht es schon vor. Was tun? Es ist keine Lösung, dass wir unser Energiesystem so lassen, wie es vor 50 oder 60 Jahren konzipiert wurde. Es ist so, dass wir einen Energierunger haben und wenn wir weg von Gas und Nöhe wollen, dann müssen wir uns dem stellen. Die Stromversorgung sichern und gleichzeitig die Klimaziele erreichen. Kann die Wissenschaft dabei helfen? Ja, natürlich. Was ist noch eine Frage?

Balkonkraftwerke und ihre Bedeutung für die Energiewende

04:07:16

04:07:16 Wir werden einfach einer willkürlichen Gottheit anbeten und dann zwischendurch die darum bitten, dass wir Strom bekommen. Bester Plan auf jeden Fall. Anstrampeln gegen die Klimakrise. Jungunternehmer Joshua Bauer hat ein komplettes Balkonkraftwerk im Gepäck. Hier in Frankfurt will er damit den Energiehunger einer Kundin stillen. Auf nachhaltige Weise. Joshua liefert Balkonkraftwerke und schließt sie direkt an.

04:07:46 Heute baut er eine 400-Watt-Anlage auf. Ich weiß nicht, wie viel Rendite man damit will oder wie viel Gewinn man damit machen kann bei den fallenden Preisen und Co, weil da wahrscheinlich auch viele Angebote da sein werden, wo es die alle unter buttern, würde ich vermuten. Also wäre so meine Spekulation gerade. Heute wird es ein bisschen tricky, weil der Balkon einfach ein bisschen spezieller ist. Wir haben von der Vermietung verboten bekommen, in den Balkon zu bohren. Deshalb müssen wir uns sozusagen eine andere Konstruktion ausdenken.

04:08:13 Ein Balkonkraftwerk in dieser Größe gibt es schon ab 250 Euro. Es kommt ein bisschen darauf an, was du für eins nimmst. Aber gerade, weil in immer mehr Ortschaften ja noch die Förderung existieren, wie in Hamburg war das ja so gewesen, da kannst du ja teilweise wirklich die Dinger nach der Förderung für teilweise 80, 70 Euro bekommen. Und ich meine, dass sich das natürlich lohnt, ist ja no brainer. Wenn die Dinger 20, 30, 40 Jahre halten, dann ist ja, warum nicht? An einem sonnigen Sommertag liefert es etwa zwei bis drei Kilowattstunden Strom.

04:08:42 Genug für Router, Laptop und den Kühlschrank. Zu Joshuas Kundschaft gehören häufig Zwei-Personen-Haushalte. Typischer Stromverbrauch um die 6 Kilowattstunden am Tag. Wenn von Kilowattstunden die Rede ist, geht es meist um den Verbrauch kleiner Haushaltsgeräte. Ein Mehrfamilienhaus liegt schon im Bereich von Megawattstunden. Bei Städten hört man oft von Gigawattstunden, bei ganzen Ländern von Terrawattstunden an Stromverbrauch.

04:09:14 Ja, okay. Kann man so allgemein lassen, würde ich versuchen zu vermeiden, ehrlich gesagt, weil es halt schon sehr unterschiedlich ist, aber okay, von mir aus. Joshuas Kundin Janine hat das Volkongkraftwerk bei ihrer Mutter gesehen und will jetzt auch eins. Bis zu 80 Euro kann sie dadurch im Jahr sparen. Oder stimmt, es hat halt eigentlich Gigawattstunden, Megawattstunden und so dran stehen müssen, weil...

04:09:37 Das ist halt das Problem mit dem Leistungsbedarf und dem Kapazitätsbedarf. Aber sie wollten die Dimensionen nur für einfach zeigen, für Leute, die halt gar keine Ahnung davon haben. Ist schon okay. An sich ist das mit dem Stundenwichtiger Hinweis, aber ja, komm, passt. Es fasziniert sie. Dass man einfach die Sonne nutzt und damit selbst Energie generieren kann, Strom generieren kann, ist super. Sollte jeder machen, meiner Meinung nach. Weil auf fossile Brennstoffe zurückzugreifen, ist, glaube ich, nicht mehr zeitgemäß.

04:10:05 Inzwischen gibt es fast eine Million Balkonkraftwerke in Deutschland. Zusammen kommen sie auf rund ein Gigawatt Leistung, etwa so viel wie ein Atomkraftwerk.

04:10:16 Ich hasse das. Ich hasse diesen Vergleich. Der ist so dumm. Nee, mach das nicht, bitte. Mach das nicht. Weil das darf man nicht machen bei solchen Darstellungen. Weil erstens mal Peakleistung ungleich halt die generelle Leistung und sowas. Und das sollte man vermeiden. Deswegen vergleiche ich immer lieber Jahreserzeugungen als sowas. Weil die Photovoltaikanlage hat ja natürlich nicht...

04:10:36 dieselben Output durchgehen, wie jetzt ein Kernkraftwerk und Co. Und das sollte man einfach vermeiden. Ich kriege jetzt mal ein graues Haar gefüllt, wenn ich diesen Vergleich höre, weil ich den nicht mag. Der ist immer so irreführend für die Darstellung. Es ist ja trotzdem eine gute Sache und es hilft ja auch beim Standby-Verbrauch, den runterzubekommen. Das ist ja eine gute Sache. Sprich ja nichts dagegen, nur halt, warum unnötig so unpräzise machen? Liefern AKW ungefähr immer gleich international? Die Leute vergleichen ja meistens Leistung mit Leistung und eine Gigawatt-Leistung ist...

04:11:03 Egal ob bei einem Kernkraftwerk, bei einem Kohlekraftwerk, erstmal per se derselbe Wert effektiv. Das ist so physikalisch derselbe Wert an Leistung. Wenn zum Beispiel ein Kernkraftwerk, weil es größer dimensioniert ist oder andere Leistungssteigerungen hat, das ist ja nicht 1 Gigawatt, sondern 1,2, 1,3, 1,4, 1,5 Gigawatt. Da geht es ja einfach nur um die Leistung, die es erzeugen kann. Strom, der dringend gebraucht wird. Denn unser Energiehunger wächst.

04:11:29 2024 wurden in deutschland 431 terawattstunden strom erzeugt bis 2030 könnte der bedarf um 80 prozent steigen bis 2045 sogar um bis zu 280 prozent eine riesige herausforderung welche wege geht die wissenschaft

04:12:01 Es ist das berufliche Lebensthema von Katrin Goldammer. Ich bin Elektrotechnikerin und Physikerin und ich leite das Rainer Lemoine-Institut in Berlin. In unseren angewandten Projekten wollen wir sowohl im Verkehrsbereich wie auch beim Strom, bei der Wärme und allen Sektoren die Energiewende voranbringen.

04:12:19 Warum soll es so stark steigen? Naja, wenn du jetzt zum Beispiel die Verbrenner, die 48,7 Millionen durch E-Autos ersetzt, bist du ja bei so 108,12 Terawattstunden mehr Bedarf. Wenn du jetzt angenommen alle Häuser, die Öl- und Gasheizen durch Wärmepumpen ersetzen wollen würdest, egal ob jetzt groß für nahe Fernwärmenetze oder normale Wärmepumpen, bist du bei 150 bis 200 Terawattstunden mehr. Also kurz gefasst die Elektrifizierung sorgt dafür, dass man mehr Strombedarf haben wird. Der Primärenergiebedarf wird stark sinken, aber der Stromverbrauch steigt dann stark. Und Industrie ist halt auch extrem.

04:12:49 Energie hungrig, wenn es um Elektrifizierung geht. Das ist halt genau so ein Ding. Deswegen, das ergibt schon Sinn. Also insofern, das ist schon okay. Wie lässt sich dabei mehr Tempo machen? Darüber diskutieren in Berlin Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf einer Energietechnik-Konferenz. Dabei soll der Technologie- und Wissenstransfer in der Branche gefördert werden. Auch die Politik ist gefragt.

04:13:14 Ich erwarte... Wie viele durchgängige Tage Dunkelflauten gibt es in Deutschland eigentlich? Maximal in Deutschland? Gar nicht mal so viel. Der Rekord ist meistens, glaube ich, so eineinhalb bis zwei Wochen. Also im Jahreschnitt sind es so eins bis drei Wochen maximal. So an Zeit, wo es wirklich Dunkelflauten ist. Und das ist gar nicht mal so dramatisch, wie es manchmal in meinen Augen dargestellt wird. Ich habe das schon ein paar Mal vorgerechnet, wenn man das wirklich mal bedenken würde. Man könnte im Sommer, im Frühling und im Herbst alles mit...

04:13:41 Solar, Wind und Akku abdecken. Im Winter, wenn halt eben die Windkraft nicht ausreicht, dann mit Akkuspeicher, mit Gaskraftwerken einspringen, hast du ja weniger absolute verstromte Gas oder Kohle, egal welcher Form, als zum Beispiel jetzt 2007 mit 14 Kernkraftwerken, obwohl man halt deutlich mehr Strom braucht. Das ist halt gar nicht so viel, wie es dargestellt wird. Das sieht man auch sehr oft, dass viele Leute da komplett Fantasiezahlen im Kopf haben, wie teuer es ist, zum Beispiel so eine Backup-Reserve zu haben für Gaskraftwerke.

04:14:10 statt den Kohlekraftwerken, die man ersetzen möchte. Das ist halt legitim gar nicht so teuer, wenn vor allem mehr verstromt wird. Ich kann das nochmal kurz zeigen für die zwei Leute, die die Rechnung nicht gesehen haben bei mir, bei den letzten drei Mal, wo ich das schon mal vorgezeigt habe. Beispiel, Deutschland hängt so bei 70 Gigawatt Spitzenlast. Wäre es also sinnvoll, 70 Gigawatt an Gaskraftwerken zu haben, für den Fall der Fälle.

04:14:27 Und die Jahreskosten sind dann mal gerade bei 70 Gigawatt an Gaskraftwerken mal 1.000 Euro pro kW für die Investitionskosten, dann 10% Annuität, sind 7 Milliarden Euro Kosten im Jahr. Das auf 700 Terawattstunden, also 700 Milliarden Kilowattstunden, würde bedeuten quasi bei 70 Gigawatt auf 700 Terawattstunden, wäre 1 Cent Kilowattstunde Vorhaltekosten. Dass die Reserve einfach da ist, 1 Cent.

04:14:51 Ich finde, das ist jetzt nicht der Genickbruch hoch 50. Klar, man muss noch mal die Terawattstunden an Gas bedenken, die auch noch mit reingerechnet werden, aber das ist halt, ich meine, das ist jetzt legit nicht der größte Genickbruch, würde ich behaupten, bei den aktuellen Strompreisen. Also aus meiner Sicht jedenfalls gibt es da deutlich Schlimmeres als das.

04:15:10 Von der Politik, dass sie die Verantwortung dafür übernimmt, diese Energiewende umzusetzen, sie auch nicht kleiner zu machen oder niedriger zu priorisieren, nur weil es vielleicht ein schweres Unterfangen ist oder eins, was mit großen Veränderungen zu tun hat. Denn die Energiewende fällt ausgerechnet in eine Zeit rapide steigenden Strombedarfs, schon durch den KI-Boom.

04:15:33 Im Jahr 2035 könnten Rechenzentren in Deutschland 42 Terawattstunden verbrauchen. Was gar nicht mal so blöd klingt. Im ersten Moment. Der Grundgedacht von Heertag war gar nicht schlecht. Folien auf dieser gewölbten Fläche gut halten. Folien. Daran forscht der Ingenieur Michael Meissner seit 10 Jahren. Der bisher größte Meilenstein 2024 hat der TÜV die ausgefallenen Solarmodule zertifiziert.

Innovationen in der Solartechnologie: Organische Solarmodule

04:19:10

04:19:10 80 Stück werden heute angebracht. Übliche Solarzellen sind aus Silizium. Diese hier nutzen Halbleiter aus Kohlenstoff. Und der ist leicht erhältlich. Wir haben da eine sehr dünne organische Schicht, also kohlenstoffbasiert. Der Grundgedanke ist schon ganz nett, tatsächlich. Und Helatec hat auch einen Punkt, dass durchaus die Gramm-CO2-Äquivalente pro Kilowattstunde bei diesen Dingern viel niedriger ist, weil einfach die Ressourcen viel einfacher zu holen sind. Das ist also gar nicht mal so blöd für manche Ansätze. Du hast aber natürlich einen viel geringeren Jahresertrag durch solche Folien.

04:19:40 Das kann halt Sinn ergeben, das kann halt Sinn ergeben bei manchen Konstruktionen, ist aber, glaube ich, heutzutage mit den günstigen Photovoltaikmodulpreisen, die einem ja quasi hinterhergeworfen werden, schwer wirtschaftlich zu begründen, warum man das nehmen würde, anstatt einfach ein klassisches Modul. ...schichten aufgedampft. Das ist sehr, sehr dünn, sehr wenig Material und die erzeugen halt Strom wie ein normales Silizium-Modul, aber eben glasfrei, sehr viel leichter. Das ist das Besondere. Die Technik funktioniert so.

04:20:08 Schichten aus organischem Halbleiter werden in der Produktion wie ein Sandwich aufeinandergelegt. Diese ultradünnen Filme wandeln dann Sonnenlicht in Strom um. Ich dachte ehrlich gesagt, Heratek wäre pleite gegangen, weil einfach zu viel Konkurrenz da ist. Am Start sind finde ich gerade sehr positiv, muss ich zugeben. Es geht hinauf in 30 Meter Höhe. Der Schornstein gehört zum Wärmekraftwerk des Flughafens.

04:20:34 Keine aufwendige Installation. Die Folien werden einfach aufgeklebt. 20 Jahre halten sie nach Angaben des Unternehmens. Eine spezielle Schicht schützt das Modul vor Wettereinflüssen. Das Besondere an den Folien ist, dass da auch wirklich keine seltenen Stoffe drin sind. Stoffe, die limitiert sind am Weltmarkt, die man schlecht ranbekommt. Die vielleicht auch eine Abhängigkeit von China oder so beinhalten.

04:21:03 Bei uns ist wirklich nur diese kohlenstoffbasierten Stoffe drin, auch selber entwickelt von uns, die eben nicht limitiert sind. Also im Wirkungsstand haben die Dinge. Ich hatte im Kopf irgendwie ein Drittel von regulären Modulen momentan. Also da waren sie halt eher schwächer gewesen. Aber man kann halt argumentieren, wenn du die Dinge halt überall quasi ranpacken kannst.

04:21:21 Dann ist es eigentlich scheißegal, wenn sie günstig genug sind, ne? Weil du kannst dein Modul nicht überall dran packen, aber das kannst du theoretisch überall dran kleben. Ist also gar nicht mal so ein blöder Gedanke potenziell. Was passiert mit diesen Dingen am Ende ihrer Laufzeit? Gibt's da Recycling? Es gibt Recycling, äh, guck, google mal PV-Cycle, also die Recycle. Das ist schon seit 10, 20 Jahren der EU geregelt. Äh, die können recycelt werden, die ganzen Teile. Solche Dinger hier haben halt den Vorteil, die kannst du einfach in den Kamin schmeißen. Das ist Kohlenstoff und Co., das kann die kritischen Materialien ganz einfach verbrennen. Egal, spielt keine Rolle.

04:21:48 Das Lebenszyklus kann die Folie einfach verbrannt werden und muss nicht aufwendig recycelt werden. Ist halt theoretisch dann eine einfache Lösung dafür, dass halt je nachdem wie gut es halt Massen produzieren können, ist gar nicht mehr so blöd. Photovoltaik boomt in Deutschland. Der Grund? Günstige Preise und vereinfachte Genehmigungsverfahren. Wie immer pre-watcht. Ich hatte es nicht pre-watcht, ich kenne die Firma, ich habe die euch vor drei Jahren vorgestellt.

04:22:12 Innerhalb von vier Jahren hat sich die installierte Solarleistung von etwa 50 auf mehr als 100 Gigawatt entwickelt. In fünf Jahren soll es doppelt so viel Energie aus Solarstrom geben.

04:22:26 Die erste Reihe der Folien hängt, nach weniger als zwei Stunden. Doch bei einer Sache hakt es noch. Die Stromausbeute könnte besser werden. Wie ich gerade sagte, so ein Drittel des Wirkungsgrades von regulären Modulen, nicht so 20, 22, 24 Prozent, sondern eher so 8 Prozent, 9 Prozent. Noch eine Arellis-Version von uns, also unser Wirkungsgrad liegt derzeit bei so 7, 8 Prozent. Das Saline-Module, das Silizium-Module, da geht man halt schon über 20 Prozent, hat man ganz normal am Markt.

04:22:55 Da müssen wir noch aufholen. Da sind wir auch dran. Unser Halbleiter hat da die Fähigkeit. Also rein physikalisch gesehen, da werden wir aufholen. Bis zu 4400 Kilowattstunden wird die Anlage im Jahr bringen. Physikalisch gesehen, da werden wir aufholen. Bis zu 4400 Kilowattstunden wird die Anlage im Jahr bringen.

04:23:23 Ja gut, hier hat die, wie viel sie da, ähm, wie viel sie bezahlen mussten, kann das okay sein. Ist schon viel, na gut, so viel Fläche ist es theoretisch gar nicht, ne? Geht eigentlich. Hm, weil du doch niemals ein Regulärsmodul dranhängen könntest, ne?

04:23:39 So viel Strom, wie ein Mehrpersonenhaushalt pro Jahr verbraucht. Immerhin. Auf einer Fläche, die ansonsten für die Energiewende verloren wäre. Weil die Fläche ist dann auch einfach denkbar scheiße theoretisch. Deswegen ist 4400 okay. Du hast ja die Auswahl zwischen 4400 oder gar nichts. Und wenn es günstig genug ist, ja okay, warum eigentlich nicht, ne?

04:24:04 Das ist ein sehr, sehr schönes Nischenprodukt. Das wird jetzt nicht die Welt umwälzen, dass wir alle nur noch diese Folien verwenden. Aber es ist eine sehr, sehr schöne Ergänzung und zeigt auch einfach was Tolles, Spannendes auch in der Energiewende machen kann. Um hier voranzukommen, muss also jeder verfügbare Quadratmeter genutzt werden. Gut, wenn man dann noch seine persönlichen Stromkosten senken kann. Rechnet sich das überhaupt über 20 Jahre? Das ist halt die Frage. Deswegen meinte ich ja gerade, wie teuer das ist. Weil Hedertec hatte ich im Kopf gehabt, dass die arg teuer waren im Vergleich. Und ich weiß halt nicht, wie teuer die jetzt sind mittlerweile.

04:24:33 Zwei Jahre her oder ein Jahr her, als ich das letzte Mal geschaut habe. Die zündende Idee kam, als Joshua Science and Technology Studies in Frankfurt studierte. Ich habe vor zwei Jahren in meinem Studium so ein bisschen Langeweile entwickelt, sage ich mal. Und dann habe ich einfach angefangen, bei meiner Mutter mein Balkonkraftwerk aufzubauen und habe mich damit auseinandergesetzt, gemerkt, was das eigentlich für ein geniales Produkt ist. Und dementsprechend habe ich dann einfach losgelegt.

04:25:01 und eine Homepage hochgeladen und einfach angefangen, ganz klein. Seitdem ist sein Unternehmen deutlich gewachsen. Mehr als 150 Kundinnen und Kunden hat er. Sie schätzen an der eigenen Minisolaranlage vor allem eines. Das Balkonkraftwerk ist so genial, weil es so einfach ist. Es wird einmal installiert und man steckt es ein und ab dem Moment muss man sich um nichts mehr kümmern.

04:25:28 Das hat auch immer so ein bisschen der Grund gewesen, warum ich auch so ein großer Freund von Energiewende bin, weil das ist ja der Gedanke dahinter. Im Gegensatz zu irgendwelchen Kohlekraftwerken und Gaskraftwerken, wo du durchgehend Kohle und Gas nachliefern musst, schließt es an, produziert weiterhin. Nice.

04:25:40 Also im besten Fall. Vielleicht mal einmal reinigen, einmal alle, ein paar Jährchen oder so, wenn da wirklich mal Dreck drauf ist oder so. Fertig. Jeden Morgen, wenn die Sonne aufgeht, schaltet es sich an, speist Strom ein. Den ganzen Tag wird eingespeist und dann am Ende schaltet es sich wieder aus. Und man muss nichts zusätzlich dazu machen. Es ist einfach ganz easy. Einen großen Unterschied hat es gemacht, dass wir jetzt eine Festlegung dazu haben, dass man sie auch wirklich relativ einfach anschließen darf.

04:26:08 Es war viele Jahre lang in Deutschland nicht klar, was eigentlich passiert, wenn ich plötzlich so eine Stromerzeugungsanlage bei mir privat einschalte. Das wurde eben vor ein paar Jahren geregelt und seitdem ist es so einfach möglich, diese Möglichkeit zu nutzen. Und dann kamen eben die günstigen Module noch dazu, die jetzt fast überall zu kaufen sind.

04:26:25 Ist ja das Ding, wenn die Kosten um 90 Prozent gefallen sind die letzten 15 Jahre, da kann man sich ja vorstellen, warum Leute sich darauf stürzen oder wenn du 20 Jahre zurückgehst, 99 Prozent gefallen sind. Ist halt arschgünstig geworden, der Kram. Ist deswegen halt sehr gut. Und das hat dazu geführt, dass die Balkonkraftwerke boom. Die Investition dafür hat sich nach etwa drei bis fünf Jahren amortisiert. Großer Vorteil, die Flächen dafür sind bereits vorhanden.

04:26:50 Also, wenn man einen Balkon hat. Was man da immer wieder erwähnen muss, dass die 150.000 Hektar nicht Freiflächen sein müssen, logischerweise. Parkplätze, Gebäude, Balkone, I guess. Und eben auch Archiphotovoltaik. Das ist die doppelte Fläche von Hamburg.

04:27:14 Und bis ins Jahr 2040 wird es mehr als die Größe des Saarlands sein. 0,8% von Deutschland.

04:27:29 Für Windkraft wird bis 2032 mit einem Bedarf von 2% der Landesfläche gerechnet. Und ein Nettobedarf in der Realität von irgendwie 0,5 oder so. Die 2% Landesfläche sind nicht irgendwelche Barrieren, wo du nicht mehr langlaufen kannst, wo du quasi von einer magischen Energiebarriere aufgehalten wirst. Das ist ja meistens viel weniger, als es eigentlich bedeutet in der Praxis, weil du ja neben dem Windrad auch durchaus alles hinklatschen kannst. Passt schon. Fast so viel wie alle Gewässer Deutschlands zusammen.

04:27:58 Das bedeutet, neue Standorte müssen her.

Herausforderungen und Widerstände beim Windkraftausbau

04:28:03

04:28:03 Hier in Bredenbeek in Schleswig-Holstein sind Windräder geplant. Einige Menschen vor Ort wehren sich seit fast 15 Jahren. Neun Anlagen sollen hier gebaut werden. Die Betroffenen haben Unterschriften gesammelt.

04:28:30 Eine Bürgerinitiative auf die Beine gestellt, Eingaben gemacht. Oh boy. Jetzt bin ich auch gespannt, was wir hören. Was sind denn die legendären Gegenargumente? Let's go. Ich freue mich direkt drauf. Quellen ist schon gezückt. Generation. Wohnen wir auf dem Hof und lieben unser Grundstück, lieben diese unverbaute Natur, lieben die Felder vor unseren Augen. Okay, erstmal NIMBY-Kram bisher, alleinstehend, weil es ja angeblich den Wert drunter setzen würde. Ja. Was befürchte ich? Das ist vielleicht...

04:28:58 für uns nicht mehr lebenswert ist. Weil er günstigeren Strom bekommt? Also, ne? Dass man eigentlich nicht hierbleiben möchte vielleicht, wenn die Anlagen wirklich so dicht an uns herangebaut werden.

04:29:20 Ich kann, ich kann ja schon verstehen, was der Herr hier meint. Das ist, das kann Sinn ergeben, weil haben wir gleich, haben wir gleich. So, warte, warte, warte. Weil sobald die Windkraftanlagen, Windkraftanlagen entsprechend stehen, dann wird man nämlich jede Nacht das hier hören, aus Prinzip. Weil auf diese Art und Weise von wegen hier erstmal die ganze Nachbarschaft theorisieren wir über dieser Musik und dass man dann quasi zu regulativen Energienultras wird. Permanent.

04:29:48 Das ist nämlich der Plotrister. Das hat nicht mehr lebenswert. Das kennt man ja. Jeder, der in dem Windpark wohnt, kennt das ja. Jeden Abend läuft das so. Ich finde es übrigens gut, dass ich so viel bei meiner Hand rumfuchtel hier im Stream, dass angeblich ich gerade mein Schrittziel erreicht haben soll, während ich sitze. Danke Garmin übrigens für diese tolle Uhr. Meine Güte. Und dass auf der anderen Seite man aber keine Möglichkeit hat zu gehen, weil sich es natürlich auch negativ auf den Preis unserer Immobilien quasi auswirkt.

04:30:19 Das stimmt aber auch einfach nicht. Also als jemand, der damit ein bisschen mehr Erfahrung hat, dass ich zugeben möchte, das ist einfach gelogen. Es gibt keinen kausalen logischen Zusammenhang zwischen der Windkraftanlage, dass der Wohnungsmarkt abstürzen wird. Das stimmt einfach nicht. Das wird immer wieder behauptet, aber es gibt keinen Datensatz dazu. Weder in A, B noch C Städten. Nirgendwo. Das gibt es nirgendwo. Auch in ländlichen Regionen gibt es das nicht in der Form. Das ist Blödsinn. Das ist ein sehr beliebtes Argument, was jede beschissene Immobilienscout-Suche dir widerlegen kann. Es ist halt Quatsch. Das wird immer wieder gesagt, aber eine automatische Marktabwertung von deinen Immobilien gibt es damit nicht.

04:30:48 Nirgendwo in Deutschland. Weder in Nord, Süd, West noch Osten. Das sind andere Gründe, die da rein spielen würden. Aber das spielt keine Rolle. Wir haben in Deutschland halt wahnsinnige Widerstände gegen den Ausbau der Windenergie, die dazu geführt haben, dass wir auch sehr komplizierte Genehmigungsverfahren haben. Bis zu zehn Jahre dauert es, um ein Windrad aufzubauen. Und insofern müssen wir wirklich gucken, dass wir da die Bürokratie rauskriegen und vor allen Dingen auch die Bereitschaft vor Ort bekommen, die Energiewende mitzugestalten und auch daran teilzuhaben.

04:31:15 Dass es schwer ist, die Bevölkerung mitzunehmen, weiß er nur zu gut. Seit 30 Jahren entwickelt Thorsten Levesen Windkraftprojekte, auch das in Bredenbeek. Wir machen viele Projekte parallel, damit sonst wäre unser Unternehmen wahrscheinlich schon 35 Mal pleite gewesen, wenn wir nicht viele Projekte machen und deshalb... Das war eigentlich nicht massiv verkürzt. Hatte er? Ja, hatte er. Aber es dauert einfach eine Zeit, bis das angekommen ist.

04:31:40 Viele der Gesetzentwürfe, die jetzt ja in der Ampel reingebracht wurden, ich kann es kurz mal zeigen mit den Windkraft an Landwerten, greifen wir ja jetzt erst die letzten Jahre. Hier ist die Ampel angetreten bei 6,3, also bei 807 Anlagen, die beantragt wurden und 2022 waren es dann schon 964, dann 1159, dann...

04:32:00 3.395 und 25 gab es nochmal den Schub in 3.494 Anlagen. Ich mag übrigens auch bei dieser Anzeige hier, dass manche Bundesländer einfach keine Daten rausrücken hier. Deshalb das gerade so aus, ob ein fucking Tornado einfach durch Deutschland durchgezogen wäre. Und zwar ein ziemlich großer, dass es einfach nur mal die Daten hier fehlen. Das ist Niedersachsen, Thüringen und Bayern hassen einfach Daten. Wieso auch immer. Fragt nicht.

04:32:23 Und ja, es gab einen drastischen Anstieg, aber er spricht ja davon, dass er es seit vielen Jahren schon macht. Und vor vielen Jahren war es halt ein Riesenproblem. Was dann bis 2016 passiert? 2017 zum 01.01. wurde vorgeschrieben, dass Windkraftanlagen bundesweit ausgeschrieben werden mussten. Das war vorher nicht so. Es gab einen ziemlich nicht Wildwuchs, das ist der falsche Begriff, aber es war leichter, Windkraftanlagen auszuschreiben, weil die Bundesländer viel mehr Flexibilität hatten. Und nach 2016 und 2017 gab es halt sehr viele Gesetze der KOKO, die es halt gebremst.

04:32:53 haben und gedrosselt haben unnötigerweise. Das war also ein riesen, riesen Problem. Hier ist der Link für Leute, die es sich angucken wollen. Hier sind ganz viele. Das ist sehr interessant geschaltet, die Webseite. Und da kann man sich das ansehen. Und da sieht man ja auch gerade hier, die Dauer der Genehmigungsphase ist halt immer noch ziemlich Problem irgendwo. In manchen Ländern geht es schneller. Auf jeden Fall NRW ist halt sehr flott dabei zum Beispiel. Aber andere ist halt kacke. Es war halt eben einfach lange Zeit, hat es lange gedauert. Und ja.

04:33:17 Und Krokos waren halt immer so die Bremser gewesen, was auch bestimmt Herr Leveson auch bestätigen würde, wenn er das selber beantworten könnte, die Frage. Immer auch ein paar Gewinner, da Gewinnerprojekte dabei sind. Und dann können sie sich eben auch leisten, diese anspruchsvollen, langen Projekte eben auch bis zum Ende umzusetzen. Was mit dem Lärm hier zwischendurch, ich will nicht die Träger, aber ich kenne das vom Dorf auch als Argument. Als jemand, der halt neben zwei Windparks aufgewachsen ist, verstehe ich das nicht.

04:33:45 Ich kann nämlich folgende Aussage, weil alles um dich herum ist lauter als die Windkraftanlage. Bei alten Anlagen verstehe ich es begrenzt, weil die teilweise wirklich lauter sein können, aber die neueren Anlagen sind leiser. Die haben nur 50-60% der Lautstärkewerte mittlerweile und sind ja höher gebaut. Das heißt, allein schon physikalisch gesehen, durch die höhere Namenhöhe, kommt der Lärm viel leiser bei dir erst anhörbar.

04:34:07 Also je nachdem, wie weit es natürlich entfernt gebaut ist. Und Lärm ist für Windkraftanlagen nicht nachvollziehbar. Weil wenn ich mir so angucke, dass manche bei den Lärmgutachten so bei 40 dBA rumhängen oder so, oder bei 35 dBA rumhängen, da hörst du halt einen Scheiß davon, wenn du jetzt nicht gerade davor stehst zum Beispiel. Die alten Dinger, die alten Dinger von 90ern zum Beispiel, auch 2001, 2003 rum, die sind schon teilweise lauter. Das stimmt schon. Die sind schon lauter gewesen. Die können auch manchmal quietschen, dummerweise. Das wurde halt mit den neueren Anlagen deutlich besser gemacht. Aber da verstehe ich das Argument bei...

04:34:35 Bei den älteren Anlagen. Weil wir hatten bei dem Windpark, wo ich gelebt habe, bei einem der beiden, gab es eine ältere Windkraftanlage, die ein bisschen weiter entfernt war von unserem Dorf. Aber wenn du da hingefahren bist, hast du die schon deutlich früher gehört, als sie, die teilweise direkt neben dir standen. Das ist ein Problem. Und naja, man hört die halt eigentlich normalerweise nur, wenn halt wirklich nichts anderes da wäre. Und naja, ich glaube, das bei mir ist von Expo 2000 deswegen auch so laut. Kann halt sein, Dito. Das ist halt eine valide Beschwerde, weil manche der älteren Anlagen sind auch wirklich einfach...

04:35:02 Einfach lauter, das kann schon ein Problem sein. Und bei Windkraftanlagen, die werden halt eher leiser mittlerweile. Das ist auch zusammenhängend einfach mit der höheren Narbenhöhe, weil wenn die Dinger plötzlich 200 Meter Narbenhöhe haben sollten, ist ja logisch, dass man sie kaum hört. Noch so ein lautes Windrad. Ja, ich höre quasi nichts mehr. Nee, ist halt, man muss auch immer fairerweise sagen, erstmal kommt es darauf an, wie stark rattert die, aber ja, ich kenne den Gag schon, ich habe das schon mal gesehen.

04:35:35 Oder die Autobahn, ich höre, hörst du alles, ich weiß. Den Gag kenne ich schon. Heute fährt er zu einer Baustelle, auf der es gut läuft. Ein Gewinnerprojekt. In Warps an der Schlei. Hier trifft er seinen Projektleiter. Von ihm erfährt er, es kündigt sich schlechtes Wetter an. Der Zeitplan wackelt.

04:35:56 Wir erwarten eventuell Gewitter, aber auch auffrischenden Wind, sodass wir eventuell dort nicht weiterrichten können, sondern morgen weitermachen müssen. Schlechtes Wetter, nur ein kleines Hindernis auf dem Weg zum Bau einer Anlage. Schwerer ist es für die beiden, die großen Probleme zu überwinden. Die Suche nach dem richtigen Standort, Naturschutzauflagen, schleppende Genehmigungsverfahren.

04:36:18 Also ein paar Bundesländer sind ja sehr lahmarschig, wie ich ja schon hier eben gerade gezeigt hatte, zum Beispiel Sachsen als ein Beispiel, die manchmal ein bisschen lahmarschig sind. Könnte man nochmal, also was ist lahmarschig, aber auf jeden Fall, es könnte halt schneller gehen für manche Bundesländer, die sind teilweise echt immer noch langsam, bis dann die Reformer umsetzen, die auf Bundesebene eingeführt wurden. Die Mengenziele der Politik sind das eine und das, was die Branche schaffen kann und was auch die Gesellschaft aufnehmen kann, ist das andere. Und das ist unsere Herausforderung, das zusammenzubringen.

04:36:44 Tatsächlich bleibt die Branche seit langem hinter den Ausbauzielen der Politik zurück. 84 Gigawatt sollte Deutschland bis heute erreicht haben. 75 Gigawatt sind es derzeit. Eine Energielücke so groß wie die Leistung von sechs Atomkraftwerken. Warum rechnen wir mit den größten Atomkraftwerken jemals? Wir sind einfach eine Gigawatt.

Repowering und Effizienzsteigerung in der Windenergie

04:37:10

04:37:10 Auf dem Weg zur Baustelle wird klar, auch hier stockt das heute. Es ist tatsächlich zu windig für den Aufbau. Bei der Standortentwicklung helfen technische Innovationen. Bei dem sogenannten Repowering werden alte Standorte einfach neu bebaut. Ein modernes Windrad bringt fünfmal mehr Strom als vor 20 Jahren. Es kann sogar teilweise deutlich mehr sein als das. Ich hätte das Beispiel mit Elster gebracht.

04:37:36 Wo ja, ich kann das Beispiel, was ich schon 50 Mal gebracht habe, ich finde es immer ganz gut, weil es das gut beschreibt. Weil zum Beispiel da die 50 Windkraftanlagen, oder 50 Windkraftanlagen werden halt zurückgebaut, 18 werden neu errichtet, statt 50 sind 18 dort und es gibt da halt 6 bis 7 Mal so viel Strom, obwohl halt eben es deutlich weniger sind. Und das hat einen riesen, riesen Aspekt natürlich, was man das halt nutzen kann. Das kann man in sehr vielen Orten machen, das hat einen riesen Unterschied. Und ja, da gibt es halt dann deutlich, deutlich

04:38:06 mehr Ertrag und lohnt sich. Auch weniger Flächenbedarf, natürlich dann im Vergleich weniger Wartungskosten, weil du weniger absolute Anlagen hast. Das ist halt der Punkt, der in der Gesamtfläche verringert sich. Anlagen laufen mit geringerer Drehzahl, auch optisch ruhiger, sechsmal höhere Stromproduktion, ist halt Vorteile. Mehr Strombrotts und einfach mehr Leistungspiel? Ne, ne, höhere Strombrotts. Es geht um den Jahresertrag. Der ist halt einfach sechsmal höher.

04:38:28 Weil die Dinger, das ist auch leicht zu erklären, weil viele der alten Anlagen sind so 70, 80 Meter Narbenhöhe und je höher du bauen kannst, desto höhere Windgeschwindigkeit und vor allem zuverlässigere Windgeschwindigkeiten kannst du erreichen. Da gab es mal einen Vergleich für ein Projekt mit 150 bis 300 Metern. Das ist teilweise ein Riesenunterschied, weil so Geschwindigkeiten wie auch zum Beispiel 19 oder 17 Meter die Sekunde wirst du halt viel häufiger erreichen bei 300 Metern zum Beispiel als bei 150 Metern. Und das haut einfach mit rein. Und wenn man halt weiß, wie nun mal...

04:38:56 Windstrom berechnet wird, also der Mehrertrag berechnet wird mit Faktor 3, dann weiß man halt eben, warum es auch physikalisch Sinn ergibt, dass das so ein riesen Unterschied ist. Deswegen sage ich auch mal wieder, man muss sich 90.000 neue Windkraftanlagen bauen, um Ziele zu erreichen. Es reicht aber viel, der 20, 25 Jahre alten Anlagen zu ersetzen. Das ist okay. Ja, ist ja okay. Und ja, Potenz 3, muss ich sagen, im Kontext. Danke, Wetterdoktor, richtig. Potenz ist gemeint.

04:39:18 Der Powering-Vorteil ist, dass wir deutlich mehr Energie aus dem gleichen Standort bekommen, weil der technische Fortschritt uns natürlich hilft. Und meist waren die Windkraftanlagen der früheren Zeit eben auch nur, sagen wir mal, 70, 80 Meter hoch. Und diese Anlagen ersetzen wir jetzt gegen Anlagen, die dann irgendwo insgesamt so eher 200 Meter hoch sind. Das ist einfach irre, wenn wir so sehen, was wir vor 20 Jahren an Technologie hatten und heute. Wenn man nochmal so...

04:39:43 30 Jahre zurückgucken, da hätte man 200.000, 300.000 Windräder gebraucht für die Energiewende. Jetzt reichen vielleicht knapp 30.000 aus, weil halt diese moderneren Windräder, die halt aber auch viel größer sind, wesentlich mehr Strom machen, wesentlich effizienter sind. Und das ist natürlich eine sehr schöne Entwicklung.

04:40:01 Deswegen verstehe ich halt auch die Kritik von vielen Leuten zur Energiewende einfach nicht. Wenn Leute jetzt sagen, dass die Dinger nur 20 Jahre oder 25 Jahre halten sollten, weil selbst wenn das so wäre, mit solchen Fortschritten ist es doch gut. Wenn du solche Entwicklungen hast und solche Verbesserungen der Lage hast, wer sagt denn da nein, wenn du halt weniger brauchst? Das habe ich ja schon mal auch mit dem Kostenbericht aufgegriffen, wo ich ein bisschen darüber irritiert war, über die Diskussion, die manche Leute dazu führen. Das war, glaube ich, hier irgendwie.

04:40:30 Die Planungskosten, ich brauche die Betriebskosten. Haben wir gleich, finde ich gleich. Betriebsdekade, das ist der andere Teil. Ich suche das hier, genau. Das ist halt bei den Windkraftanlagen. Man sieht ja, ich sitze davor natürlich passenderweise, wie es so oft der Fall ist. Ich gehe mal kurz mal hier rüber. Kurz mal umdrehen, dass es ein bisschen sichtbarer ist.

04:40:50 Wo man halt bei den Baujahren sehen kann, dass bei fast allen Aspekten, außer Pacht leider, weil viele Leute wollen mehr Geld für die Windkraftanlagen, Wartung und Standort sind moderne Anlagen viel günstiger geworden mittlerweile pro Kilowattleistung und eben pro Jahr halt. Versicherungskosten sind sehr viel entspannter geworden. Betriebs- und Geschäftsführung ist entspannter geworden. Direktvermarktung ist ein Ticken teurer geworden, aber auch nicht so schlimm für gewöhnlich. Rückbau ist ein Ticken teurer geworden, was aber auch fairerweise Sinn ergibt. Da geht es aber um zwei Euro Unterschied vielleicht. Und ich meine,

04:41:19 Das ist halt nun mal so, wenn man die Pacht jetzt mal rausrechnen würde, werden die Dinger halt immer günstiger. Aber die Pacht ist natürlich ein Problem. Wenn du als Energiegenossenschaft irgendwo günstiger an Flächen rankommst, sparst du halt schon einiges an Kosten. Und naja, die Dinger sind leistungsfähiger und kostengünstiger. Wir sagten dann Nein dazu. ... immer noch neue Standorte benötigt. Auf dieser Fläche in Bredenbeek plant Lebsen seine neuen Windräder. In etwa 500 Meter Abstand zu ihren Häusern.

04:41:48 Auf dieser Fläche in Bredenbeek plant Lebsen seine neuen Windräder. In etwa 500 Meter Abstand zu ihren Häusern. Das ist ja der Minimumgrenzwert. 500 Meter ist schon knapp an der Grenze vom Bundesimmissionsschutzgesetz. Jetzt kommt es doch über uns. Eigentlich kann man es auch nicht so richtig glauben. Man kann es sich auch eigentlich nicht wirklich vorstellen. Wird es uns vielleicht doch beeinflussen, wenn wir nachts schlafen wollen. Und ja, Ungewissheit.

04:42:19 Ah, die gute Infraschalldebatte. Wenn ihr diese Infraschalldebatte hört und Co., das ist der ganze Infraschall-Bullshit. Die Infraschalldebatte basiert auf einer Studie, wo sich jemand um Faktor 1000 verrechnet hat. Das ist die gesamte Grundlage, die gesamte Prämisse davon, dass sich die Bundesanstalt für Geowissenschaft und Rohstoffe verrechnet hat um Faktor 1000.

04:42:43 Und dementsprechend es keinen Beleg gibt bei wissenschaftlichen Arbeiten dazu, dass es irgendeine Auswirkungen hat in der Realität. Gibt's nicht. Also das ist tatsächlich kompletter Irrsinn. Und ja, 45 Dezibel, ich glaube DB, das ist nicht DBA, soweit ich weiß. Bei 250 Meter Entfernung, bei Sturm und bei 500 Metern ist es natürlich weniger, weil weitere Distanz, Physik, je weiter es entfernt ist, desto weniger hörst du es. Es ist halt kaum der Rede wert, ehrlich gesagt, bei neuen Anlagen. Bei älteren Anlagen, wie Dieter richtig sagt,

04:43:08 Das ist davorziehbar, verstehe ich die Kritik. Bei neuen Anlagen spielt es halt keine Rolle mehr, nennenswert. Das ist halt überzogen aus meiner Sicht. Und ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll, weil es wurde untersucht, es gab die Fragen dazu in den letzten 20 Jahren in mehreren Ländern. Es gibt keinen Beleg dafür.

04:43:23 dass Infraschall von der Windkraftanlage nennenswert Auswirkungen haben würde. Infraschall selber kann Auswirkungen haben, ja. Nur wenn du halt weißt, dass allein im Auto, wenn du im Auto fährst, die Infraschallbelastung deutlich höher ist, also sehr viel höher ist, als von so einer Windkraftanlage, wenn du davor stehst und mit Panzerzett dranklebst, dann wird halt der ganze Diskurs ein bisschen absurd, weil, sorry, irgendwann wird es auch ein bisschen absurd, wenn man das als Getrektpunkt aufbringt, wenn es keine Grundlage dafür gibt.

04:43:48 Wenn ich selber in dem Wahnsinn rede, wegen der Windkraftanlage, obwohl es diese Wirkung nicht hat, also Nocebo auslöst, da kann es ja nicht der Windkraftanlage die Schuld geben. Dann reicht es auch, wenn ich schon Angst mache, dass dieser Baum von wegen, dieser eine Baum vergiftet dich effektiv und du stirbst daran. Reicht auch, gleiche Wirkungsweise. Ich kann immer nachvollziehen, dass Infrastrukturmaßnahmen sehr hohen Einfluss haben auf die Lebensqualität vor Ort. Mit der Energiewende kommen Veränderungen auf die Menschen zu und es kommen...

04:44:14 Infrastrukturmaßnahmen auf die Menschen zu. Es ist keine Lösung, dass wir unser Energiesystem so lassen, wie es vor 50 oder 60 Jahren konzipiert wurde, weil es für die Zukunft nicht tauglich ist. Lange Genehmigungsverfahren. Welcher Baum? Dieser Baum. Dank diesem Baum kannst du nie wieder schlafen. Überlastete Behörden, fehlende Akzeptanz. Die Windkraft kämpft also mit einigen Hürden.

04:44:45 Statt nur die Probleme zu sehen, sollten die Chancen in den Blick genommen werden, meint Volker Quaschen. Der Link zu der Erklärung von dem Institut, dass Sie verrechnet haben, auch da drin. Ja, ist bei dem Link auch drin, bei dem Kapitel. Das vermittelt er seinen Studierenden und auch in den sozialen Netzwerken.

Strompreise und das Merit-Order-Prinzip

04:45:03

04:45:03 In Deutschland werden permanent Zukunftstechnologien attackiert und einige meinen, die Energiewende wäre zu teuer, haben aber kein Problem damit, jährlich 40 Milliarden Euro Erdöl und Erdgas von Putin, Trump und Co. zu importieren. Also bitte, lasst euch keinen Unsinn erzählen. Oh boy, ich bin Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft der HTW Berlin und meine Passion ist es, Fakten zur Energiewende und zum Klimaschutz allgemein verständlich darzustellen.

04:45:33 Volker Quaschning will einen neuen Social Media Clip produzieren und mit einem Vorurteil aufräumen.

04:45:42 Die Gegend ist halt nur besiedelt, wenn man dort so nah an die Überbauung ran geht, rücksichtslos, würde ich sagen. Naja, es ist halt, wahrscheinlich ist halt auch die Infoschentur einfach schon da. Wenn es um die Knotenpunkte geht und alles, würde ich vermuten, auch für den Netzanschluss und alles. Das ergibt schon Sinn, dass man nicht ganz weit weg von den ganzen Siedlungen hingeht. Und erstmal darf man nicht vergessen, in Deutschland ist es generell halt so, es gibt halt nicht so viele Gebiete, wo niemand wohnt und gar keiner ist. Du wirst halt immer irgendwen aufgreifen.

04:46:05 oder angreifen. Das ist halt die fucking China, wo du in der Wüste Gobi alles hinklatschen kannst oder so. Das ist immer so ein bisschen, was mich halt stört, ehrlich gesagt, wenn wir das als Argument kommen, weil ich mir denke, du hast halt in Deutschland diese riesen Distanz, von denen Leute sprechen, die gibt's nicht. Also, wie sollen das gehen? Da geht's ja auch wirklich um Effizienz mit den Netzen und alles. Brandenburg, ich meine, nur weil Brandenburg von Wegen gefühlt auslädt, ich kann diesen Spruch nicht bringen. Ich wollte gerade denselben Witz bringen, gerade mit Werkbuch-Vorpommern, das geht nicht.

04:46:33 Heute machen wir ein Video, wir haben schon 100 in der Kiste, aber ein weiteres zu Strompreisen. Also da haben wir immer die Diskussion, dass Sonne und Wind den Strom teurer machen. Und da ist nicht so wahnsinnig. Kann das bei einer Texas sagen, dass Solar und Wind den Strom teurer machen? Das haben die nicht mitbekommen als der Start mit den zweitgeringsten Anstiegen der Stromkosten in den letzten sechs Jahren. Das wissen die doch gar nicht. Da sind nicht viel dran. Das ist ein Angstargument, dass wir uns die Energiewende nicht mehr leisten können. Und dazu muss man einfach mal ein paar Fakten auf den Tisch bringen.

04:47:02 Und bitte. Sonne und Windkraft machen unseren Strom teuer. Wirklich? Also wenn ich mal irgendwelche Instagram-Shorts oder YouTube-Shorts aufnehme, ich habe dafür keinen Teleprompter. Ich wollte mir mal einen von Elgato aus Spaß holen, gucken, ob das geht, aber ich bin zu faul dafür. Also das hört man auch bei den Shorts, glaube ich, auch, dass ich da einfach dreimal eine Minute was aufnehme und die beste Variante nehme ich. Ihm ist wichtig.

04:47:30 Die rennen Kuchen von Strom aus Sonne und Wind liegen bei etwa 5 bis 12 Cent pro Kilowattstunde. Das macht sie unter allen Kraftwerksarten besonders günstig. Doch was macht den Strom dann teuer? Unter anderem das Merit-Order-Prinzip. Ich habe Angst. Das ist ÖR-Beiträge und Merit-Order-Erklären. Das ist leider immer so ein bisschen eine Russisch-Roulette.

04:47:54 Das ist Russisch Roulette, ob es gut oder schlecht ist. Gucken wir mal. Habt ihr auf dem Quatsch stehen, erklärt es richtig. Warum ist Öl vor Gas?

04:48:27 Dadurch wird es für Verbraucher teurer. Gleichzeitig steigen die Gewinne der Anbieter, die günstiger produzieren. Das reizt Investitionen an. Und wir wissen, dass die hohen Strompreise, die wir jetzt...

04:48:42 Der Grund ist, warum ich hier ein bisschen vorsichtig bin, ist, weil das Problem ist halt, ich habe so oft schon Diskussionen gehabt, dass mir Leute erzählen wollen, dann lasse ich doch einfach ein Gaskraftwerk oder Kohlekraftwerk laufen, um dadurch halt die teuren Preise zu erzeugen, wodurch halt eben es keinen Sinn ergeben würde, mehr regenerative Energien reinzubringen. Dieser zweite Aspekt, dass das nicht geht, muss halt erklärt werden in meinen Augen, weil das zu oft missverstanden wird. Weil wenn das der Fall wäre, also sofern das der Fall wäre, es gäbe quasi kein, ein Gaskraftwerk oder Kohlekraftwerk reicht schon auf.

04:49:11 dann könnte es ja in Deutschland keine einzige Stunde mit negativen Preisen geben. Das ist natürlich nicht der Fall, weil durch den aggressiven Zubau gibt es immer mehr Momente, wo der gesamte Bedarf gedeckt werden kann durch Solar und Wind und dadurch halt eben...

04:49:24 Da fallen ja auch die Preise regelmäßig immer häufiger. Das hat ein Ungleichgewicht, weil es teilweise zu viel Solar und Wind dabei ist. Deswegen braucht man die Akkuspeicher zum Stabilisieren davon. Und in Stunden mit negativen Preisen hat man ein Marktsignal für Akkuspeicher. All der ganze Kram, das ist der nächste Schritt. Deswegen bauen auch so viele gerade diese riesen Akkuspeicher auf, weil es jetzt einen wirtschaftlichen Anreiz dafür gibt, den es vorher nicht gab.

04:49:46 Naja, das ist immer der Punkt. Diesen zweiten Teil muss eigentlich fast immer dazu erklärt werden, weil der Trend mit immer mehr Stunden mit negativen Preisen oder Stunden mit unter 5 Euro die Megawattstunde, die unwirtschaftlich ist für alle Anbieter, steigen halt drastisch. Egal ob jetzt in Frankreich, Deutschland, Finnland, überall. Das ist halt überall ein Problem. Und das verdrängt halt dann erst Kohle, dann minimiert es Gas und dann verdrängt es Kernkraft. Stück für Stück.

04:50:09 Also ja, weil ja auch nicht mal 100% durch Erneuerbare Energien erzeugt werden müssen. Gas läuft ja auch häufig während dieser negativen Preisstunden. Aber oft, weil es so KWIK-Anlagen zum Beispiel sein können oder auch Fernwärmeanlagen und sowas, die manchmal nicht mal spezifisch nur für die Stromerzeugung gedacht sind. Das spielt auch manchmal mit rein. Oder weil in manchen Gebieten wie Sachsen zum Beispiel die Anbindung nicht ausreicht, um halt durch die anderen Bundesländer versorgt zu werden, weil Sachsen ja so das Problemkind ist genau. Deswegen hatte ich auch eben gerade mit den Meerern ja angesprochen, aber das hast du ja gerade geschrieben.

04:50:36 Weil ganz ohne Gas wird halt schwierig werden. Das müsste wahrscheinlich nicht ganz los werden. Aber man kann es halt drastisch senken. Und wenn du halt irgendwie 80 Prozent des Gasbedarfs runter bekommst, ist doch geil. Ist ja auch schon mal eine viel bessere CO2. Auch ökologisch besser, ökonomisch besser. Und dann hat man ja schon mal gute Möglichkeiten hier. Ich soll jetzt das erste Mal ein Windkraftwerk auf einem Einfamilienhaus anschließen. Was hältst du davon? Diese Minikraftwerke auf Hausdächern hatte ich nie eine ökonomische Rechnung gesehen, die Sinn ergibt.