Europaweit Empörung über Russlands Angriffe in der Ukraine + US-Behörden nehmen Helfer der Feuerwehr fest – mitten im Einsatz
Verzögerte Sofalieferung, Twitch-Probleme und Ukraine-Krieg im Fokus

Der Stream startet mit der Wartezeit auf ein Sofa und technischen Problemen auf Twitch. Im Fokus stehen die Öl-Angriffe im Ukraine-Krieg, Sozialkürzungen in Deutschland und absurde Entwicklungen in den USA, wie die Beerdigung einer Kapitol-Randaliererin mit Militär-Ehren. Abschließend wird die AfD und die Festnahme von Feuerwehrleuten in den USA thematisiert.
Warten auf das Sofa und Twitch-Probleme
00:12:4700:12:47 Hallo, guten Morgen! Ich hoffe, euch geht es einigermaßen gut an diesem schönen schönen Freitag. Ihr habt es bald geschafft für das Wochenende. Und ich warte auf jeden Fall noch, ich warte auf jeden Fall noch gespannt gerade auf ein Sofa, das eigentlich schon seit einer Stunde da sein soll. Aber, naja, gut, gucken wir mal. Ist ja das typische, wie gesagt, sei einfach irgendwann zwischen, keine Ahnung, halb 8 und 20 Uhr da, bitte. Gucken wir mal, ob das halt klappen wird. Schauen wir mal, mal sehen. Ich bin gespannt, ich warte aber noch gespannt darauf, dass es erscheint heute.
00:13:16 Hoffentlich werde ich es nicht überhören diesmal. Das wäre ganz gut schon mal. Aber naja. Das ist das Sofa Senfgelb. Warum sollte es Senfgelb sein? Das verstehe ich nicht. Das verstehe ich nicht. Casting Couch für den Cutter. Dafür brauche ich keine Couch. Das ergibt keinen Sinn. Ankunft zwischen 0 Uhr 23.59 Uhr. So schlimm war es nicht in der Ankündigung. Aber auf jeden Fall schon echt breites Spektrum. Daher mal gucken. Mal abwarten hier. Gut. Warum sollte es nicht Senfgelb sein? Die Farbe ist hässlich. Deswegen...
00:13:44 Also, ich finde die Farbe hässlich jedenfalls. Nee, du musst nicht. Also, nein, danke. So, Kameras auch hier anwesend irgendwo. Ich muss die Kamera ein bisschen mal anpassen, dass ich nicht ganz so weit... Oh, äh, unten bin ich auch ein bisschen unter. Hier, warte mal. Kopf ist ein bisschen wichtiger. So, so fasst euch besser. Äh, genau. Ich hoffe, euch geht es einigermaßen gut hier aus meinem definitiv realen Garten, ganz bestimmt. Ähm, und ja. Schauen wir uns heute alles für viele Träume angucken. Ich sehe gerade, die Musik ist super laut bei der Liste. Ähm, aber hey, passt schon.
00:14:12 Können wir ein Sofa-Aufbaustüm haben? Ne, wohl eher nicht. Und soweit ich weiß, dass Sofas geliefert wird, wird auch tatsächlich bereits zusammengebastelt. Laut Vermieter jedenfalls. Aber gucken wir mal, ob das stimmt. Werden wir mal sehen. Ich hasse natürlich seit einem halben Jahr, aber wenn ich VODs am Handy angucke, springen die irgendwann zurück und fangen von vorne an, hat noch jemand das Problem. Das habe ich tatsächlich noch nicht gehört, durchzugeben. Aber fairerweise, ich gucke auch selten VODs am Handy, deswegen.
00:14:36 Hatte ich so noch nicht erlebt. In den Demo habe ich, glaube ich, drei VODs angefangen zu schauen am Handy. Und da habe ich es noch nicht erlebt. Aber das heißt nicht nur, weil ich es nicht habe, dass es nicht auch ein generelles Problem ist. Das ist ja wie jetzt gerade mit diesem Einfrieren zwischendurch, was einige ja haben. Was ja nur so bei 10, 20 Prozent der Leute auftritt. Aber das reicht ja schon. Das sind ja bei mir dann jeweils gerne mal 400 bis 800 Leute. Je nach Stream. Und man sieht ja gerade beim Handyproblem, bist du offensichtlich nicht allein. Da hast du ja auch schon ein paar Leute im Chatty zustimmen, die das Problem auch haben. Und ja, gut.
00:15:05 Ich werde jetzt die Mitteilung rein, dass sich niemand angetroffen hat und du das Sofa jetzt selbst abholen sollst. Oh Gott. Ich weiß, das wäre ein bisschen mutig hier, muss ich zu geben. Das wird schwer. Okay. Twitch-Probleme gestern Abend war es ganz schlimm. Buffering und Streaming-Crashers als Viewer. Ja, ich habe auch schon bei drei Leuten, die mir eingefallen sind, bei...
00:15:27 Weil bei Twitch mal nachgefragt, ob die da irgendwas mir zu sagen können dazu. So einmal den offiziellen Weg und dann die anderen beiden die inoffiziellen Möglichkeiten dazu, ob die mir was dazu sagen können.
00:15:36 Weil es halt wirklich in meinen Augen echt inakzeptabel ist, muss man einfach sagen. Das killt einfach viel zu viele Leute in den Stream. Habe ja auch schon gemeint, dass ich es versuchen werde, in Zukunft das einfach so gut es geht zu ignorieren, weil ich es ja so oder so nicht anpassen kann. Ich habe ja keine Kontrolle darüber, das ist so ein bisschen das Nervige für mich ja. Weshalb ich auch gestern ein bisschen kranklich geworden bin, da muss ich auch zugeben, ein bisschen wütend geworden bin, weil es mich einfach nur ärgert, weil es sich auch nur ärgert, dass Leute halt nicht zugucken können ordentlich. Und das ist ja auch für mich Kacke, weil natürlich ich so Gutes haben möchte, dass halt so viele Leute wie möglich zugucken können. Und...
00:16:05 Das wäre ganz gut. Und das ist, glaube ich, der falsche Link. Ich muss den Link nochmal aktualisieren. Der Stream läuft, glaube ich, wieder, aber der ist trotzdem nicht richtig. Aber ich muss das anpassen. So, weil die API ist gestern auch gestorben, als ich sie benutzt habe dafür. Was auch ein gutes Zeichen ist. Für den Bot. So, für den Fire-Bot. Hier. So, bitte sehr. 1.040p-Stream. Gar nicht. Lange Twitch so instabil ist, mache ich das nicht.
00:16:28 Weigere ich mich. Wenn Twitch nicht mal geschissen bekommt, die regulären Streams laufen zu lassen, dann werde ich garantiert keine Risiko eingeben mit größeren Auflösungen, die aber auch fairerweise ohnehinwillig sind ergeben bei meinem Content. Also auf die Sachen, auf die ich reagiere, ist es ja relativ nutzlos, muss man ja mal deutlich betonen. Weil die meisten Videos, die ich gucke, haben ja gar nicht die Auflösung, die 1440p hergeben würde. Klar, mit meinen Hintergründen hier bei Just Chatting und meiner Kamera jetzt mit 4K, hätte ich jetzt mein eigenes Gesicht größer machen können oder hübscher aussehen lassen können, theoretisch von der Auflösung her. Aber das bringt halt überhaupt nichts.
00:16:57 Ähm, das hat also auch so relativ, relativ nutzlos. Deswegen. Äh, bei 1040p sind wir gerade 5 FPS, wenn er wieder nach Deutschland kommt. Aber ich bin doch schon in Deutschland. Und ich habe ja nicht eine Internetleitung hier. Extra, extra. Also das ist das geringste Problem. Also wenn ich jetzt einfach nur, einfach nur die dreifache Bandbreite raushauen will oder die zehnfache, das geht jetzt easy. Das ist kein Problem. Habe ich sogar schon mal getestet mit was anderem, wo ich halt unbegrenzte Bandbreite testen konnte. Das geht. Läuft stabil. Kann ich auf Maximum rausballern, wenn ich will.
00:17:26 Das ist halt kein Problem, glücklicherweise. Und ja, ich hab extra nach der Wohnung geschaut, wo halt Glaswasser ist, mit entsprechend schnellem Internet. Das war der einzige eigentlich Fokus gewesen. Okay, Wärmpumpen auch noch, fairerweise, aber ja, das war halt schon sinnvoll. Fand ich halt schon sehr, sehr sinnvoll. Hier liegt auch Kupfer aus den 60ern bei der Gebäude. Ja, mein Bein halt, ey. Das ist halt wirklich, das ist halt generell so eine Sache, dass in Deutschland in vielen Gebäuden das so ist, aber es gibt ja immer mehr Gebiete, wo ja Glaswasser angebunden wird, immerhin nach und nach.
Ukraine-Krieg: Öl-Angriffe und Reaktionen
00:17:5400:17:54 Ist ja schon mal ganz gut, dass es da voran geht, äh, bei dem Thema. So, wir haben heute wieder ein bisschen was zu gucken. Ich hab gesehen, unser, unser Lieblings-Shit-Poster, äh, Kolb aus der Schweiz, ist mal wieder bei der ZDF heute live gewesen. Und dementsprechend können wir da mal reingucken, was ein bisschen, äh, reden wir mal wieder zur Ukraine. Da dürften sich auch über die ganzen Öl-Angriffe auf die Öl-Infoschentur gefreut haben, vermute ich mal.
00:18:13 Das könnte so ganz witzig werden, da mal zuzuhören, wie er das kommentiert, die Situation. Im Allgemeinen, auch wenn die Situation natürlich problematisch ist, weil es halt wieder so einen riesen, gigantischen Angriff auf die Ukraine gab gestern, äh vorgestern, gestern, gestern. Ähm, und das natürlich auch nicht gerade sehr, sehr, ähm, dass es da leider wieder einige Tote gab, traurigerweise. Weil wieder Russland als Reaktion auf Öllefrastruktur sprengen sie erstmal wieder zivilisten in die Luft, zynischerweise, wie immer eben.
00:18:36 Und dann gibt's halt Leute, gibt's dann Leute, dass die dann auch noch so widerliche Sachen sagen, wie dass sie lachen werden, wenn es einen russischen Gegenschlag geben wird auf die Ölangriffe. Wo ich mir denke, wie menschlich musst du eigentlich verrottet im Herzen sein, um sowas zu sagen. Ey, also holy shit. Dass du das, dass du das auch jubelst, wenn Zivilisten umgebracht werden ohne Ende. Hilfe. Also meine Güte. Auch so ein bisschen belastend. Ähm, weiß ich ja nicht. Unser Glasfaser-Ambiet ist einfach mitten im Bau pleite gegangen. Also nun sucht die Gemeinde was Neues. Das ist ultra nervig. Ja, das ist natürlich richtig scheiße.
00:19:04 Wenn man Ansprache zur neuen ZDF-Magazin-Staffel. Ich weiß, ob das so interessant ist für einen Stream. Ich gucke solche Staffel-Ankündigungen eigentlich nie, bin ich ganz ehrlich. Wir können auch reingucken, es sind glaube ich nur 5 Minuten oder so, aber das gucke ich eigentlich bei keinem Promat, dass ich aktiv erfolge, weil es mir eigentlich relativ egal ist. So. In einem Millionenstadt in Russland gab es auch kaum ein Lebensmittel auf dem Markt, weil es kein WC für Transport. Bericht von zwei Verwandten. Es ist halt regional abhängig, wo man halt ist.
00:19:29 Grundsätzlich ist es so, dass Russland, so wenn ich mich richtig erinnere, heimisch verbrauchen sie glaube ich 45 bis 50 Prozent des raffinierten Öls. Und wenn quasi 20 Prozent ausfallen würde, ist es schon realistisch, dass regional bedingt irgendwo ein paar Bereiche ab, sagen wir mal, Probleme haben mit der Versorgung wahrscheinlich. Gerade die jetzt in Samara zum Beispiel, die in der Nähe sind, die werden Probleme haben. Oder krass nur da, weil da ja wirklich fast alle angegriffen wurden an Raffinerien. Aber man muss immer ein bisschen aufpassen, dass man natürlich nicht denkt, dass plötzlich ganz Russland kein Öl mehr oder kein Gas mehr haben würde. Das ist ja auch nicht der Fall.
00:19:58 Weil natürlich der Fokus auch von Russland selber ja durchaus eher so, sagen wir mal Richtung Moskau, St. Petersburg und wenn man es doch ein bisschen genau nehmen möchte, irgendwo weit entfernt, vielleicht noch Wladivostok oder so bezieht. Der Rest ist halt eher so ein bisschen niedrigere Prio. Und deswegen versuche ich dann immer bei den Angriffen auch zu sagen, das ist durchaus ein großer Schaden und sehr guter Sachen tatsächlich. Nur halt eben, man muss halt aufpassen, dass man jetzt nicht komplett sagt, Russland bricht gleich zusammen die nächsten zwei Wochen, denke ich.
00:20:25 Ich könnte es mir sogar legen lassen mit entsprechendem Aufpreis auf nur 10% der Bandbreite, die ich aktuell habe. Okay.
00:20:52 Bei 10 Jahren sagen die das. Ach du meine Güte, ey. Ja, das ist generell so das Ding. Ich habe bei Glaswasser auch schon oft kritisiert, dass es an sich eigentlich smarter wäre, dass man so fördert, dass der Glaswasseranschluss eher günstiger ist, als teurer ist, als der Kabelanschluss. Das wäre halt deutlich sinnvoller, dass man da halt einfach wirklich einiges an Tempo hinlegt, damit dann auch immer mehr Leute das nutzen können, auch davon profitieren. Weil es ja auch eben generell für den Start ganz hilfreich ist, wenn immer mehr Leute Glaswasser nutzen können, effektiv.
00:21:20 Wäre durchaus eine ganz gute Sache. Habe ich gehört. Wäre vielleicht ganz nett. Naja, gut. Schwierig. Wenn Russland zusammenbrechen würde, wäre der Krieg ja auch zu Ende. Ja, aber man kann nicht davon ausgehen, dass es generell jetzt die nächsten paar Tage so weit wäre, dass jetzt irgendwie, oder nächsten Monate, dass jetzt Russland direkt zusammenbricht. So extrem ist es jetzt auch wieder nicht. Das ist auch ein bisschen unpassend. Wo ich dann auch mit Leuten, Leute, äh, versuche ein bisschen zu bremsen bei dem Thema.
00:21:47 Also der Glasfaser den Gemeinden gehören, dann könnte man einen vernünftigen Preiskampf der Anbieter haben. So könnte die Glasfaser den Betreiber, der sitzt da einige Jahre jetzt mal exklusiv drauf. Ja, das mochte ich, das fand ich in Schweden eine ganz coole Idee, was ich da gelesen habe. Dass da halt eben wirklich alle Zugriff drauf bekommen auf das Glasfaser-Kabel. Da kann man ja argumentieren, die Gemeinden sind die Betreiber irgendwie so. Und dann werden alle Anbieter versuchen, da halt eben sich anzubinden oder so. Irgendwie in der Richtung. Das scheint in Schweden besser zu klappen als in Deutschland, auch wenn es komplexer ist. Schweden hat mehrere Gründe, warum es da besser läuft.
00:22:16 Und naja, wenn selbst dort irgendwo am Arsch der Welt in Nordschweden die meisten mit Glaswasser angebunden sind, in Dörfer mit teilweise 50 einbauen, dann muss man ja mal sagen, offensichtlich haben sie dann andere Systeme drin, was wohl besser funktioniert. Also naja, würde man ja meinen irgendwie. Aber gut.
00:22:38 Wir haben noch das hier auf Lager. Ich warte mal noch gespannt darauf, dass jetzt heute, heute soll ja angeblich der Monitoring Report rauskommen oder die Woche soll der noch rauskommen. Ich warte die ganze Zeit darauf, dass jetzt endlich mal das EWI oder diese BET-Beratungsfirma endlich mal ihren Bericht raushauen über die Energiewende. Ich will dazu was schreiben, aber ich kann also nichts schreiben, weil er nicht rauskommt.
00:23:01 Also, jo, weil das Neueste war irgendwas mit einem Meilenstein für Aachens Werbewende bei BET und das ist nicht was ich suche. Also ich warte jetzt darauf, dass sie was machen, aber aktuell noch nicht. Wohl noch nicht, so wie es aussieht. Ey, das ist was für später. Warte immer noch drauf hier. Aber gucken wir mal, auf jeden Fall mal sehen.
00:23:24 das ist hier noch mal dabei in schweden muss ja auch jeder mobilanbieter auf seinem mast ein schweden netz bereitstellen den gründen von anderen anbietern auch rein raum können ja wieder kein netz haben würde ja das hat eine gute idee das wird klingelt sehr smart auf jeden fall der bericht wird geschwärzt ja gut jetzt wo ich wieder deutschland bekann ich selber sie ist notfalls frei klagen und selber rechtlich dagegen vorgehen die scheiße frei klagen ist ein bisschen einfacher jetzt theoretisch
00:23:50 Aber die werden ja nicht geschwärzt. Die werden normalerweise schon voll rausgehauen. Was wirklich kriegt, dass Frankreich von einer riesigen Staatskrise steckt? Das ist alle drei Morde so, ja. Die haben aktuell wieder eine Vertrauensfrage im Gespräch, weil die Reformen, die sie durchführen müssten, können sie nicht durchführen. Frankreich ist halt heillos, also halt deutlich, deutlich schlimmer von der...
00:24:11 So was dann geknallt im Hintergrund. Und hat eine viel höhere Verschuldungsquote von irgendwie 113% BEP und sowas. Und das ist halt ziemlich schwierig, weil die halt tatsächlich dort weniger Spielräume zu haben scheinen bei den Projekten. Die haben halt da schon länger so Schwierigkeiten mit der Schuldenquoten. Und ja, Kriegs hat nicht wirklich durchgezogen, dass sie halt das so investieren, dass sie halt ihre Produktivität steigern und die Kosten runtergesenkt bekommen. Also das macht es halt so ein bisschen schwierig bei...
00:24:39 Bei denen, das ist schon seit ein paar Jahren Ding in Frankreich. Das war schon vor Covid ein Problem. Und Covid hat es natürlich angetrieben. Ich glaube, die eine Box ist umgefallen, weil ich das noch auspacken wollte, was ich gemacht habe. Hups. Ganz eine gute Möglichkeit, alte Zeitungsartikel zu finden. Die meisten Zeitungen oder viele Zeitungen haben so eigene Archive irgendwo. Aber ich glaube, es gibt keine gesammelte oder sowas. Oder jetzt wirklich alles zusammenfindest, soweit ich weiß.
00:25:08 Ich überlege gerade, aber ich glaube kein Sammelbecken dafür, wäre jetzt gerade keins bekannt gewesen. Auf die Schnelle. Oftmals kann es sich auch einfach lohnen, die zu fragen, weil viele Zeitungen haben die aber noch irgendwo. Das ist dann kein so großes Problem, dass sie das einfach zur Verfügung stellen. Wenn dann beißtunach du suchst, fairerweise. Noch eine Sache, die ziemlich wild ist hier.
Sozialkürzungen und Rentenreformen in Deutschland
00:25:3000:25:30 Ja, dann noch eine ziemlich wilde Sache. Berater drängen Reiche zu Einsatz für Sozialkürzungen. Steigende Sozialbeiträge und die Mittlerrente gefährden den Wirtschaftsstandort Deutschland. Waren der wissenschaftliche Beirat in einem Brandbrief.
00:25:41 Der wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium hat Ministerin Katharina Reiche aufgefordert, sich in der Regierung für eine wirksame Dämpfung der Sozialbeiträge einzusetzen. Hatte der problematischen Entwicklung Einhalt zu bieten, wollte die koalitionsreiche Sozialleistungen sogar noch ausweiten. Wir schreiben vor, der Beirat Reiche auf in die Koalitionsvertrag vereinbarten sozialpolitischen Wohltaten sorgfältig gegen die Gefahren für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands abzuwägen.
00:26:02 und diese gesamtwirtschaftliche Perspektive im Kabinett einzubringen. Im Juli hatte die Bundeswirtschaftsministerin noch in einem Interview mit der FAZ gefordert, sie müssten länger und mehr arbeiten. Explicit hat sie darauf hingewiesen, dass der frühere Präsident des DEWs Zimmermann schon 2005 gefordert hatte, das Rentenalter bis spätestens 25 auf 70 Jahre zu erhöhen. Leider verweigern sich viele zu lange der demografischen Realität. Ich kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das in der SPD irgendeiner mitnehmen würde, weil die eigentlich genau sich wissen müssten, dass wenn sie sowas machen, dass dann halt die Partei effektiv zu Ende ist.
00:26:31 Ich würde mir vorstellen, dass es da Schwierigkeiten geben könnte, wenn sie es probieren würden. Andererseits ist es die SPD und ich erwarte von der SPD eigentlich gar nichts. Warum tue ich es so, als ob ich wirklich überrascht wäre, wenn die SPD trotzdem mitgehen würde bei dem Thema? Also so 0,0% Überraschung. Genau, es hat nicht nur die passiven Protest der SPD zu folgen, sondern auch des Arbeitnehmerflügels der Union. Ja, es gibt einen Arbeitnehmerflügel der Union. Ich weiß, es klingt absurd, aber es gibt ihn wirklich.
00:26:59 Wobei ich da wirklich sagen muss, die Aussage verstehe ich nicht so ganz, weil die Lebenserwartung ist jetzt ohnehin nicht so stark am steigen momentan. Also das wird ja bei der Thematik überhaupt nichts...
00:27:22 Ringen, aber naja. Die abschlagsfreie Rente mit 63 für besonders langjährig Versicherte will der Beirat ganz abschaffen, aber zumindest auf gesundheitlich beeinträchtigte Menschen abschaffen. Oder, ach, Quatsch. Oder zumindest auf gesundheitlich beeinträchtigte Personen beschränken, wenn schon. Für die steigende Sozialbeiträge gefällt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, sondern zugleich die Akzeptanz des Sozialstaates. Für die Superreichen oder wie oder was? Gut, weiß ich ja nicht.
00:27:45 Explizit rückt der Beirat, dass die Koalition zwar Nachhaltigkeit versprochen hat, mit der Verschreibung des Rentenniveaus in der Mütterrente aber genau das Gegenteil vorzuziehe, den ich nur eine höhere Regelaltersgrenze habe, sondern halte auch an der abschlagfreien Rente nach 45 Jahren fest und verschärft das Problem der steigenden Beiträge. Oh je. Also, ja, das ist so ein bisschen ein Fiebertraum. Ich gehe mal davon aus, wir werden dann auch ziemlich viele Diskussionen sehen, weil sich dann immer mehr Druck aufgebaut wird auf Katharina Reich. Wahrscheinlich dann auch von März selber, würde ich vermuten. Würde mich also nicht überraschen, ehrlich gesagt.
00:28:13 Und naja, was haben denn die Sozialabgaben mit der Wirtschaftlichkeit des Standortes Deutschlands zu tun? Damit ist, glaube ich, sinngemäß gemeint, dass die Gehälter insofern steigen. Das ist ja auch der Arbeitgeberanteil, muss ja auch vom Arbeitgeber logischerweise bezahlt werden. Und wenn natürlich die Sozialleistungen, die Sozialabgaben weiter ansteigen, würden dann auch die Kosten pro Mitarbeiter steigen. Das ist damit gemeint, sinngemäß. So verstehe ich die Aussage. Und das wäre auch erstmal jetzt im Vakuum betrachtet keine Falschaussage.
00:28:42 Das ist natürlich dann, wenn du mehr ausgeben musst pro Mitarbeiter, du theoretisch weniger Wettbewerbsfähigkeit haben würdest als ein Land, wo es weniger gibt. Ja, jetzt erstmal rechnerisch nicht falsch. Das ist natürlich trotzdem eine bisschen absurde Aussage bei den Steinkosten, die Sozialabgaben weiter kürzen zu wollen. Das sollte relativ klar sein, aber mathematisch ergibt Sinn.
00:29:02 Rente einfach abschaffen. Ja, klar. Ich bin mir sicher, wenn du jetzt einfach vorerst die Rente ganz abzuschaffen, das wird mir schon gut ankommen. Hast du 130 Milliarden mehr vielleicht in der Kasse, I guess. Dann wird es garantiert nicht eine Million Klagen geben. Ohne es dann einfach entsprechend dagegen zu wirken. Ich glaube, das funktioniert so nicht. Um es ja nett zu formulieren. Ich glaube, das klappt so nicht. Und nein, ich will die Rente nicht abschaffen, weil ich der Auffassung bin, dass das...
00:29:28 Sagen wir mal, die nicht wirklich gerade ein Ansatz ist, um sie zu formulieren. War noch der Beitrag von Bostillo. Einfach härter, länger arbeiten, bis dann tot in die Rente kommt. Ja, die Aussage gab es ja tatsächlich schon. Das ist richtig. Ich bin ein Clips erstellt. Ich sehe schon, komm, bald gibt es einen riesen Shitstorm hier, wo hunderte Leute reinkommen und sich beschweren, dass ich die Rente abschaffen will. Mal wieder. Das wird es wahrscheinlich sein. Ich sehe es auch schon wieder kommen.
00:29:53 So. Sozialer Frieden scheint mir viel zu unbewertet zu sein. Sollte man da vielleicht ein bisschen... Oh Gott, ey. Weiß ich jetzt nicht. Also, schwierig. Ich bin Berater von E.ON. Gut, die E.ON-Berater ist, glaube ich, nichts davon, von dem Thema. Das ist bei dem Gas relevant, aber hier passt es nicht mehr.
00:30:09 Hallo ARD, Trako ist gegen Rente, bitte nicht mehr einladen. Spados, verstehe mich nicht falsch, wenn ich wirklich real gegen die Rente wäre, würde die ARD mich erst recht wahrscheinlich einladen, weil das so eine absurde Position ist und dann auch noch ein bisschen Mini-Reichweite dabei ist für den ARD-Kanal, dass das so eine wilde Diskussion wäre, dass mich erst recht einladen wahrscheinlich dafür, wenn ich unironisch das verteidigen wollen würde. Würde ich aber nicht wollen, weil das in meinen Augen keine verteidigbare Position ist. Und ja.
00:30:35 Lanz wird direkt hält. Ja gut, Lanz glaube ich jetzt nicht, dass er mich einladen wird. Das sehe ich jetzt nicht momentan. Weil da regt, glaube ich, meinen Hut ein bisschen ab, vermute ich. Gut, gehen wir gleich weiter in die anderen Sachen, die wir hier noch offen haben. Alle Rentner werden streamen und schauen sich gegenseitig zu. Das klingt aber auch ein bisschen nach einem Fiebertraum. Also, weiß ich jetzt nicht. Ob das jetzt wirklich eine bessere Möglichkeit wäre?
Absurde Entwicklungen in den USA: Kapitol-Randaliererin mit Militär-Ehren beerdigt
00:30:5900:30:59 Eine Sache, die in den USA ziemlich wild ist. Eine der Kapitol-Randalierinnen, die quasi bei Kapitol viel Chaos gestürzt hat, die dort erschossen wurde beim Sturm auf das US-Kapitol, wird jetzt tatsächlich mit voll Militär-Ehre beerdigt. Also die Person, die den Staat effektiv stürzen wollte, oder die die ganzen Abgeordneten töten wollte unter anderem, die soll noch beschädigt werden und kriegt noch eine Million schwere Entschädigungen.
00:31:28 Das ist halt wirklich eine komplette Bananenrepublik. Eine vollständige Bananenrepublik. Also nicht mehr eine Minimal, sondern vollständig einfach jetzt in der Form. Was ein bisschen ironisch ist, wenn man weiß, wo der Begriff Bananenrepublik eigentlich herkommt und wer dafür verantwortlich ist für diese Formulierung. Das ist so komplett, dreht sich jetzt völlig so im Kreis, so full circle quasi. Das ist komplett absurd. Und ja, das ist wirklich komplett absurd.
00:31:53 Oder zur Erklärung, das ist die Person, die durch eine eingeschlagene Scheibe an der Tür nahe dem Plenarsaal, wollte sie halt durchgehen. Und die Polizei hat auf sie dann geschossen, weil er natürlich dann besorgt, was die ganze Kapitulfläche stürmen würden, mehr oder weniger. Und ja, das ist halt komplett absurd. Das ist halt wirklich komplett absurd.
00:32:13 Und naja, also ich bleib halt weiter dabei, Leute, die halt versuchen, die Demokratie zu stürzen und halt Leute umbringen zu wollen, sollten jetzt keine Militär-Ehren bekommen, in dem Rechtsstaat normalerweise würde man meinen. Aber gut. Also, naja. Und der einzige Grund, wohl mutmaßlich, warum das gemacht wird, ist, weil Joe Biden das halt spezifisch eben nicht wollte. Wo soll Trump das wohl doch gemacht haben anscheinend? Absurderweise.
00:32:36 Und ja, das ist wirklich lächerlich. Ich hoffe, wir sind am ersten Tag im Amt in diesem Januar mehr als 1500 Kapitolangreifer mit dekret begnadigt. Unter ihnen waren Gewalt, die die Polizisten brutal niedergeprügelt hatten und prominente Rechtsradikale, die den Angriff aus der Ferne mitorchestriert hatten.
00:32:51 Das war halt richtig widerlich. Also das war halt richtig verachtenswert, die Scheiße.
00:33:18 Und ja, also in der Liste der wirklich irren Nummer in den USA geht es halt immer weiter damit. Das war so ein Artikel, der mir ins Auge gesprungen ist, wo ich dann direkt gedacht habe, ach du meine Güte. Komplett, komplett absurd. Und naja, es animiert ja auch Nachahmen, das ist so ein bisschen auch das Risiko, richtig. Und Ismol, danke für den zehnten Monat, dass du die Nachricht immer für uns vorverdaust. Ja, immer gern doch, immer gern doch. Ist auch, glaube ich, manchmal ganz, ganz hilfreich, dass man nicht komplett wahnsinnig wird.
USA: Paketlieferungen gestoppt und Justizministerin erwägt AfD-Verbotsverfahren
00:33:4600:33:46 Das kann ich gut verstehen. Da hat eine Sache, die ich tatsächlich nicht auf dem Schirm hatte, so ausreichend. Ich hatte es gestern kurz angeschnitten, dass ein paar Länder keine Pakete mehr oder keine Geschäftspakete mehr Richtung USA liefern wollten. Das sind ja nicht nur ein paar Länder. Das ist deutlich mehr als das. Das sind all die Länder hier.
00:34:08 Also, ich meine, ich könnte wahrscheinlich wieder den typischen Witz wiederbringen, den ich immer wiederbringe hier mit dem Singalong hier. Also quasi das hier. In all diesen Ländern ist die Parkett nicht vom Geschwärts.
00:34:36 Also es kommt da wirklich so vor bei den ganzen Nummern, ehrlich gesagt, als ob die das durchgehend regeln würden. Und der Grund dafür ist ja, dass die Ausnahmeregel für bestimmte Pakete, die ja vorhin bis 800 Dollar galt, mehr oder weniger, jetzt ja abgeschafft werden soll für den USA. Diese D-Mini-Nies-Regel, die heißt anders, ich spreche es immer falsch aus. Und das soll es dann sehr kompliziert machen, dass halt die ganzen Paketdienstleister nicht wissen, was sie jetzt machen sollen damit. Und dann gesagt haben, wir pausieren es erstmal, bis wir mehr Informationen haben. Und es ist halt nicht nur diese Länder, Mexiko ist auch noch dazu gestoßen jetzt.
00:35:05 Mexiko ist auch noch dabei, ironischerweise. Das sind nicht nur EU, Schweiz hier, Singapur, Neuseeland, Japan, Australien, Indien, sondern noch ein paar mehr, die zugestoßen sind. Die Liste ist sogar outdated mittlerweile, absurderweise. Und das ist also komplett ein Desaster für einige Leute, weil natürlich, USA ist ja immer noch ein relevanter Markt, muss man auch sagen.
00:35:27 Ja, und ein geiles animiertes Mod, ein Averly mit Hut, das mit dem Stab random auf der Karte rumdeutet. Wäre mir aber, glaube ich, zu nischig, weil das außer hier im Chat, glaube ich, keiner verstehen würde. Ich versuche auch meistens E-Mods zu machen, die auch für Leute außerhalb des Streams ganz lustig sind. Mit die ganzen Mode-Only-Nutzer. Aber an sich wäre es lustig, das stimmt. Das ist richtig. Das wäre wirklich witzig. Und ja, ist jetzt schon wirklich absurd hier. Guten Morgen, ich habe meine Kopfhörer zu Hause vergessen. Jetzt habe ich meine Boxer verstoßt, somit gegen die Terms of Trake. Und heute will ich nicht so schreien. Das ist mutig.
00:35:55 Das ist ein mutiges Geschehen, was du da tust. Was genau heißt das? Bin ich als Privatperson auch betroffen? Jein. Privatpersonen sind, glaube ich, bis 100 Dollar noch okay, wenn ich mich richtig erinnere. Bis 100 Dollar ist Privatpersonen okay, aber Geschäftsleute haben halt die Arsch gerade gezogen. Also wenn du B2B dort haben solltest, bist du halt ziemlich am Arsch. Effektiv, weil die USA reagieren ja chaotisch. Aber ich glaube, das müsste ich dir nicht erklären, weil wenn du ja, wenn du quasi geschäftlich in die USA lieferst, dann weißt du das ja schon. Das ist ja schon seit ein paar Wochen im Gespräch gewesen, dieses ganze Chaos.
00:36:24 Und dass da halt DHL und OPS teilweise sich umquer gestellt haben und gesagt haben, sorry, wir können erstmal da nicht hin liefern. Und das ist immer so ein bisschen das Problem. Weil ja, es sind halt nicht kleine, weil DHL ist ja, ich weiß nicht, weil es der weltweit größte sogar, wenn ich mich richtig erinnere. Ich glaube, das war nämlich DHL.
00:36:53 Okay, muss ich mal nachgucken hier. Ne, das ist jetzt die USA-Übersicht gerade jetzt hier. Ich sehe gerade ältesterweise, UPS ist der größte momentan anscheinend, sehe ich gerade. Ich dachte tatsächlich, dass DHL der größte ist, aber ne. UPS, DHL und dann FedEx, sehe ich gerade. Ne, Moment, da lag ich jetzt gerade falsch. Gut, aber jo. Ist halt trotzdem halt echt schon ein riesen Einschlag natürlich potenziell für die nächsten Wochen. Ich bin gespannt, wie das gehandelt wird hier. Gut.
00:37:24 Der Tag auf der Arbeit ist mit Amerika, was da Probleme gegeben wird, wollte ich zuhören. Wenn die Tage erfreut sind, wenn die Hütte wieder brennt, ja, ich merke schon. Dürfen die das überhaupt? Ja, natürlich. Wenn es halt Unklarheiten und Unsicherheiten gibt, können sie natürlich das limitieren. Die werden garantiert in ihren Verträgen drin haben für so Sonderfälle, wenn halt Unklarheiten herrschen soll oder wenn Krieg herrscht, dass sie dann sicherheitshalber unter guten Bedingungen dann sagen werden oder konkreten Bedingungen, dass sie es halt nicht machen werden. Deswegen, ja. Ist schon okay.
00:37:46 DHL ist das größte Logistikunternehmen der Welt. Ah, das ergibt Sinn. Ich habe mich gerade nur auf Post konzentriert wahrscheinlich und dann bei Logistikzentrale ist da halt DHL führend wahrscheinlich. Das würde Sinn ergeben, wenn ich jetzt das so im Kopf habe. Die UPS ist nur der größte, weil sie die ganzen Pakete einfach selbst behalten. Das will mich noch nicht überraschen. Ich mag die auch nicht, ehrlich gesagt. Mag ich auch nicht so sehr. Kein großer Fan.
00:38:14 So, lass ich kurz mal in den anderen Kram hier reingucken. Okay, gut. Eine Sache, die ich sehr interessant fand persönlich, war in Deutschland die Justizministerin. Die Justizministerin hatte eine Sache gesagt, die ich sehr interessant fand persönlich.
00:38:31 Weil sie spricht ja in ihrem Interview dazu tatsächlich, dass man über ein AfD-Verbotsverfahren mal das wirklich in Erwägung ziehen sollte, langsam, das genau prüfen sollte. Der Rest vom Interview ist in meinen Augen jetzt nicht so wichtig persönlich, weil es da halt einfach nur um die Richterwahl schon wieder geht, die uns, ehrlich gesagt, ich glaube nicht mehr so sehr interessiert. Aber eine Sache, die ich halt sehr interessant fand, war die Aussage mit der, was das war, glaube ich, hier. Jetzt war es mal mit dem genauen Prüfen hier. So, genau hier.
00:38:56 Es fällt ins Gewicht, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD, die Rechtsliste, nicht eingestuft hat, aber daraus folgt nicht, dass das AfD-Verfahren ein Erfolg haben würde. Warte mal, das war hier nicht irgendwo dabei gewesen. Man soll die Aussage suchen. Aber man hat ja gesagt, dass sie generell nicht dagegen wäre. Sie ist SPDlerin, fairerweise. Nicht CDUlerin. Wenn CDUlerin wäre, wäre es eine relevantere Sache gewesen. Wenn sie hier irgendwo gefunden, die Stelle, dass sie es prüfen wollte.
00:39:20 Nächstes Linksliberal bei Nios. Na gut, bei Nios ist ja eh jeder Kommunist von wegen, der nicht rechtsradikal ist. Das ist ja ganz normal. Bei den Versager von Nios kennt man ja. Das folgt aber nicht, dass es keinen Erfolg haben wird. Ja, dass es keinen Erfolg haben wird, ist auch nicht die Aussage. Das kann man beides nicht sagen. Das ist richtig. Das ist wohl wahr. Aber ich bin da generell mal gespannt, ob die SPD nicht mal aus dem Arsch kommen wird und da mal ein bisschen Druck aufbauen wird.
00:39:44 Weil das wäre schon sinnvoll, diesen Prüfungsantrag durchzuführen. Und wenn es halt nur im Bundesrat ist, das ist ja auch ausreichend. Geht ja auch. Also wer hat eine gute Idee, behaupte ich. Dann bevor wir die Hauptsachen reingehen hier in meinen Titel. Eine Sache, die ich lustig fand. Ihr kennt ja Stefan Brandner wahrscheinlich, den AfD-Abgeordneten im Bundestag. Und der hatte die brillante, sehr smarte Idee gehabt auf jeden Fall. Zu sagen, dass er sich mit der AfD engagieren soll. Das war es dann auch mit der Wehrpflicht und den Waffen.
00:40:13 Was halt sehr wild ist in meinen Augen, wenn ich so überlege, dass tatsächlich Alice Weidel zwei Jahre Wehrpflicht wollte und schon 2018 das gefordert hat und ihr eigenes Wahlprogramm auch die Wehrpflicht wieder einsetzen will. Ich finde es toll, dass in der AfD einfach keiner einen Fick gibt auf das Wahlprogramm grundsätzlich, nicht mal die Abgeordneten selber. Das finde ich mal wieder beeindruckend.
00:40:36 Also ich muss da wirklich sagen, ich finde das wirklich beeindruckend, wie inkompetent die sind. Das ist sogar für AfD-Verhältnisse peinlich. Also würde man meinen jedenfalls. Und ne, wundern tut es mich natürlich nicht. Wir reden hier von mir. Wie oft habe ich dann über die AfD hier geredet, wie inkompetent die sind. Also, naja. AfD macht eine voll dickere Stimmung in der Bevölkerung. Ich merke es schon, ey.
00:41:01 Er will, dass wir Kredite aufnehmen müssen. Kann mich einer aufklären?
00:41:11 Es muss ein bisschen spezifischer sein, weil Kredite aufnehmen... Es gab das größte Schuldenpaket aller Zeiten. Das war ja mit dem alten Bundestag noch. Aber das ist ja... Was die Kredite aufnehmen müssen, ist keine Aussage, die in irgendeiner Form irgendwas bedeutet. Ja, ein Staat nimmt Kredite auf, normalerweise. Das ist relativ normal. Die meisten Staaten haben ein Defizit in ihrer Planung. Dass sie damit Schulden aufnehmen, kompensieren damit was anderem wahrscheinlich. Das ist ja jetzt erstmal keine krasse Erkenntnis.
00:41:40 Deswegen weiß ich jetzt nicht, was das bedeuten soll im Kontext erstmal, also an sich, weil das ja jetzt nix dramatisches ist erstmal. Das ist nicht automatisch.
00:41:49 Wenn die wieder das Programm nicht lesen, warum sollten die Mitglieder es dann lesen? Ja gut, die Abgeordneten, also die Abgeordneten wäre jetzt schon in meinen Augen sinnvoll, wenn die es lesen würden, aber das ist nur so meine persönliche Position. Die schwäbische Hausfreude, ich glaube, sorry. Hat die Kollegenschaft den Landskredit mit Privatkrediten vertauscht? Das kann auch sein, natürlich, aber ich weiß nicht, was die Leute damit meinen. Und ja, gut, ist hier ein bisschen unklar.
00:42:12 Alles gut zum Geburtstag. Ich habe Geburtstag. Ja, ich habe natürlich Geburtstag. Danke sehr, Team, dass du daran gedacht hast, natürlich. Vielen lieben Dank. Das freut mich sehr. Das ist, ja, genau. Das wird es wahrscheinlich sein, richtig. Oh je. Ich lerne immer wieder neue Sachen über mich selber. Das finde ich immer schön. Happy Birthday. Okay, da habe ich jetzt auch sofort am 19.8. anscheinend Geburtstag. Das ist gut zu wissen. Das ist, äh, more you know.
00:42:42 Affe darf in 14 Monat, Waffenkanon darf in 12 Monat, Woodcracker darf in den nächsten 15 Monat, Sachens Fluch darf in den 21 Monat.
00:42:48 So, dann war ich auch kurz noch eine Begrüßungsrunde, bevor wir dann die Hauptsache uns durchlesen.
00:43:17 Hallo Spawn, Moin Extremely Salty, Hallo Curlzilla, Hallo Altamas, Moin Kartoffelmumpf, Hallo Gito, Moin Phony und Hallo Saurons Fluch, Moin Trophäen Alex und Hallo auch an den ganzen Rest. Ich wollte gerade kurz mir die Mühe machen, auch jemand aus YouTube vorzulesen, aber da ist gerade keiner, der verschreibt. Dementsprechend passt das schon.
00:43:39 Aber ich hab's nicht gesehen. Das kann auch gut sein, dass die ganzen Nachrichten von Twitch einfach bei mir in der Restream-App die ganzen YouTube-Leute wegspammt. Das kann auch sein. Deswegen seh ich da nix. Wahrscheinlich. Aber ja. Und hallo, no ping. Ja, gut, da hab ich jetzt eine Person aus dem anderen Chat vorgelesen von mir. Außer, das geht schon. Oder bin ich schon gebannt? Ne, jetzt hat da einer was geschrieben, also bin ich nicht gebannt. Das will ich auch immer schon im Chat lesen, denk ich. Auch für die drei Leute, die auf YouTube unterwegs sind. Ähm, wäre, glaub ich, schon ganz okay.
USA: Festnahme von Feuerwehrleuten und Angriff auf die Ukraine
00:44:0600:44:06 Dann eine richtig absurde Story aus den USA.
00:44:36 meldet, klicken dabei in mindestens zwei Fällen die Handschellen, sondern am Mittwoch zwei Einblicke in der privaten Mannschaft festgenommen worden seien, die zur Unterstützung angeheuert wurden. Fotos zeigen Beamte in der Polizei gekleidert, die eine Gruppe von Helfern bewachten. Jedoch habe die Überprüfung der Crew mehr als drei Stunden gedauert, Zeit, die bei der Brandbekämpfung dann fehlte. Unklar ist noch, warum genau die beiden Personen festgenommen wurden. Wie derzeit üblich erklärt die Bundeswehr ihr Vorgehen nicht.
00:44:59 Die Bundesbeamten hätten Fotos und Videoaufnahmen untersagt, so die Seattle Times. Trotzdem wurden Bilder als Einsatz verbreitet. Man riskiert hier sein Leben, die Gemeinde zu retten. So wird man dann behandelt, sieht die Zeitung einen Feuerwehrmann. Also wirklich, die USA will, dass da jede Person stirbt, offensichtlich, so wie es aussieht. Die wollen aber, dass die alle verrecken in der Richtung. Das ist halt wirklich maximal dumm, ey.
00:45:17 Das ist halt echt so. Das ist halt wirklich auch traurig hier muss man klar sagen.
00:45:32 Vor allem, es wirkt schon nachvollziehen, warum wir zum Beispiel bei der letzten Senatorenwahl, also der Sonderwahl, halt die Demokraten gewonnen haben und da so ein 20-Punkte-Sprung durchgeführt haben. Von 11 Punkte für den republikanischen Kandidaten für Trump zum Beispiel und dann halt eben jetzt so 10 Prozentpunkte für die Demokraten offensichtlich. Dass halt die Politik der Republikaner als sehr kritisch wahrgenommen wird, kann man ja vorstellen, weil solche Storys sind ja absurd, wenn du sowas hörst. Das passiert ja nicht nur einmal im Jahr oder so, das passiert ja einmal in der Woche.
00:46:01 Solche kompletten absurden Nummern. Also dementsprechend auch richtig, dass dann die Republikaner einen Arsch kassieren.
00:46:08 Man sollte illegal gelöschte Feuer wieder anzünden. Jetzt bringe ich Trump noch auf Ideen, ey. Das bringt er doch wirklich. Also das bringt er doch wirklich, um die ganzen Demokraten einfach niederbrennen zu lassen. Würde mich null überraschen. Also halt so 0,0 Prozent. Ehrlich gesagt. Also daher lieber, lieber nicht. Lieber nicht so was laut sagen. Das ist keine gute Idee. Muss Verständnis haben, die Quote muss erfüllt werden. Ja, ich glaube, sorry. Deswegen wäre da Feuerwehr rangehen. Hilfe. Auch so ein bisschen absurd.
00:46:36 Und dann das nächste, das nächste Ding, was im Titel drin steht. Es gab leider wieder einen sehr großen Angriff, wie gesagt, auf die Ukraine durch Russland. Bei einem massiven russischen Angriff auf Kiew starben mindestens 23 Menschen. Das Büro der EU-Vertretung wurde schwer beschädigt. Das war auch so eine Sache, dass halt gleich zwei Raketen eingeschlagen sind wohl bei den EU-Vertretungsgebäuden, um halt eben da wahrscheinlich auch ein Zeichen zu setzen mit hoher Wahrscheinlichkeit. Das war die Spekulation, dass man damit halt eben Druck aufbauen möchte, dass man halt eben nicht mehr...
00:47:04 der die Ukraine so unterstützen würde in der Form. Was natürlich auch eine super geniale Idee ist, gerade in der EU mehr Gründe zu geben, erst recht noch mehr zu liefern.
00:47:12 Nach Angaben von Diplomaten können der jüngste russische Angriff dazu führen, dass die Arbeit in einem 19. Paket mit Russland-Sanktionen beschleunigt werden. Die Maßnahmen könnten deutlich stärker ausfallen. Von der Leyen gab an, nach dem Angriff von dem ukrainischen Präsidenten Zelensky und US-Präsident Donald Trump telefoniert zu haben. Sie forderte die Ukraine, ein schädelndes Stachelschwein zu verwandeln. Die sogenannte Stachelschwein-Strategie würde bedeuten, der Ukraine Waffensysteme zu liefern, mit denen sie im Fall einer erneuten russischen Aggression deutlich stärker zurückschlagen könnte als bislang. Und ich meine, es ist ja schon so, dass ich jetzt ja schon ernsthaft den Schaden anrichten kann. Ich hatte auch bei Reuters gesehen.
Ukraine: Schäden an russischer Infrastruktur und Pipeline-Angriffe
00:47:4100:47:41 Bei Reuters gesehen, dass sie jetzt darüber gesprochen haben. Darüber geredet haben, dass halt eben tatsächlich die Pipeline, eine der Pipelines von wegen dieser Ust Luger Port Pipeline Nummer und auch der Hafen dort, kann nur mit halber Kapazität arbeiten nach dem Brand. Erstmal. Und der Schaden wird wohl tatsächlich eine Weile dauern, bis der repariert ist. Da reden die halt wohl von mindestens einem halben Jahr. Und in diesem halben Jahr hat man ja durchaus Zeit, nochmal 20 Drohnen drauf zu schmeißen, vielleicht.
00:48:06 Was ja durchaus relevant ist, würde ich behaupten. Soll ich ganz kurz mal zeigen hier. Dass halt eben die Ostflugger-Pipeline noch zur Hälfte laufen würde hier. Und dass halt eben nur noch 350.000 Fässer pro Tag quasi bearbeitet werden können. Die Hälfte der bisherigen Kapazität. Und man muss ja sagen, ich meine, die Hälfte läuft noch. Die Hälfte ist ja nochmal angreifbar, theoretisch. Sprich, nichts dagegen, würde ich sagen. Dazu soll es auch nochmal gewesen sein, dass die Drohspar-Pipeline schon wieder angegriffen wurde.
00:48:33 Das war ja durchaus so gewesen, dass gesagt wurde, dass die Trotschpa-Pipeline, die zum Beispiel nach Ungarn und Slowakei Öl liefern sollte, die sollte bis zum 27.08. repariert worden sein und jetzt wurde sie wieder angegriffen.
Auswirkungen der Sanktionen auf Russland und die Eskalation des Konflikts in der Ukraine
00:48:4600:48:46 Polen scheint seit dreieinhalb Jahren unbeeindruckt, macht Munder weiter. Ja gut, aber die Wirtschaft ist ja in Russland extrem angespannt. Also die haben schon extreme Schwierigkeiten. Man kann sich nicht sagen, dass diese ganzen Angriffe keine Wirkung gehabt hätten. Das stimmt ja einfach nicht. Die Sanktionspakete keine Wirkung hatten. Das ist ja einfach Fake News. Die Sanktionen hauen immer härter rein mittlerweile. Die sorgen schon für ernsthafte Probleme. Muss man klar sagen. Wir haben darüber gesprochen. Größeres Haushaltsdefizit jemals. Einige der...
00:49:14 der Branchen haben extreme Schwierigkeiten mit 20 bis 40 Prozent weniger umsetzen zum Beispiel und deutlich höheren Kosten. Verluste steigen stark an, also es hilft schon durchaus aus, die ganze Sanktion. Das summiert sich schon ziemlich drastisch. Nur weil Russland halt aktuell noch keinen Fick darauf gibt, heißt ja nicht, dass es deswegen keine Auswirkungen haben würde. Die Auswirkungen sind schon sehr, sehr deutlich spürbar bisher. Genau, aber wegen dieser Angriffe gab es dann leider 23 Tote.
00:49:39 Darunter auch vier Kinder, was halt sehr, sehr traurig ist, muss man einfach mal klar betonen bei der Scheiße. Da wurden halt 26 Drohnen eingesetzt. Es wurden angeblich wohl 500 runtergeschossen oder 560 runtergeschossen, aber das heißt ja trotzdem, dass welche durchgekommen sind. Und gerade weil ja auch nochmal zusätzlich Marschuhkörper eingesetzt wurden. Sei es Hyperschallraketen oder auch generell Marschuhkörper, die da attackiert wurden. Das ist also auch belastend.
00:50:01 Obwohl es ganz am März verurteilt die russischen Angriffe aufs Schärfste erschrickt auf der Plattform Twitter, dass nun auch die EU-Vertretung ins Fahnenkreuz geraten ist, zeigt von der wachsenden Skrupellosigkeit des russischen Regimes. Bundesauswister wartet wohl vor, denn der russische Angriff dürfte nicht ohne Folgen bleiben.
00:50:17 Wie war das nochmal? Wenn die Zivilisten weiter angegriffen werden, nach 24 Stunden, werden wir den Taurus liefern und alles liefern, was wir liefern können, um halt eben der Ukraine klaren Mittel zu gehen. Ach warte, das machen wir jetzt doch nicht. Wieder ein Wahlversprechen gebrochen. Ach so, cool, danke. Komm wieder. Also, naja, weiß ich ja nicht. Was war das mit Taurus? Ja, ist wie immer eben der Fall, leider.
00:50:46 Wer jetzt aber die größten, die man haben kann? Leider schon bei dem Thema. Ja, das ist richtig. Auch EU-Ratspräsident Koster zeigt hier einen Sitz über die nächtlichen Angriffe auf die Ukraine. Er bezeichnet den russischen Angriff auf die diplomatische Vertretung der Union als vorsätzlich. Die EU lässt sich nicht einschüchtern. Russlands Aggression bestellt uns nur an unserer Beschlossenheit, an der Seite der Ukraine und ihrer Bevölkerung zu stehen. Der ukrainische Außenminister...
00:51:05 Zibiha warf Russland auf der Plattform Twitter vorgezieht, diplomat ins Visier genommen zu haben. Die russischen Drohnen Raketenschläge, seine Moskauans Angriff auf die seit Wochen und Monaten geforderte Waffenruhe, die Aufrufe zu echter Diplomatie, sagte der ukrainische Press in Zelensky. Russland nutzte es aus, dass ein Teil der Welt sich blind stelle, wenn Kinder getötet werden. Im Blick auf die am Sonntag begehende mehrtägige China-Reise von Kreml-Chef Putin vorderte Zelensky Peking zu einer Reaktion auf.
00:51:28 Das muss man dazu auch klar sagen, dass dann immer die Leute, die behaupten wollen, dass...
00:51:56 Russland angeblich, Russland ja vielleicht doch mit der Waffenruhe vorangetrieben werden könnte, werden sie dann sowas auch machen. Das ist doch ein klares Zeichen, dass genau das eben 0,0% das Ziel ist, das 50. davon. Und trotzdem werden halt einige Leute sagen, ja, nee, man muss ja einfach nur mit Russland reden. Weil die Naivität von manchen Leuten ist aber sehr, sehr omnipräsent, um es da nicht zu formulieren. Das ist halt sehr, sehr belastend, muss ich einfach mal klar betonen. Und jo.
00:52:24 Also sehr, sehr wild. Und steht also beim Ölpreis geht noch was, oder Vlad? Ja, ich gehe auch davon aus, sie werden eher Rabatte rausholen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass dann China sogar Druck aufbauen wird auf Russland, dann noch günstigeres Öl zu bekommen und Gas, wenn halt die Ukraine mehr Schaden anrichten. Für die ja Win-Win leider.
00:52:42 Nämlich mutter für die primes ab vielen dank danke sehr das ist hier nicht abläuft und partner hin startet 27 viel lieben dank tolten dafür 19 monat Das ist nicht da ich jetzt glaube ich nicht mehr die wollen das nicht mehr belästigt werden den nachrichten ja dass er aber nichts sagen dass sie trotzdem passieren die augen zuzumachen löst kein problem bei dem thema logischerweise kein einziges problem
00:53:12 Genau, das waren die Nachrichten, die ich mir halt angeschaut habe, die in meinen Augen relativ für mich halt relevant waren. Und wir können auch gleich in die Videos reingehen. So, können wir gleich auf die Videos reingehen, weil heute ist ja Freitag, weil es eh ein bisschen kürzer meistens. Und da ja noch ein Sofa kommen, muss man eh mal gucken, was da passiert. Ist auch nicht, als ob nicht regelmäßig Kinder bei den russischen Angriffen sterben würden. Ja, leider, öfter, traurigerweise, öfter. Das ist leider, leider wahr. Und, naja.
00:53:41 So, gut. Meine stimmige Hilfe.
00:53:53 das sofa led beleuchtung was soll ein sofa mit led beleuchtung das ergibt keinen sinn nein das ist unnötig und auch relativ unsinnig ich würde auch gerne als erstes video heute auch wenn wir gerade ukraine thema sind reinschauen glaube ich auch ein passen so kann ich dann rabot code für zwei wohnungen anwenden wir gerade am stadtwechsel habe die zwei für zwei monate eine doppelmiete
00:54:19 Ich versuche gerade zu verstehen, wie es das Sinn ergeben soll. Du hast doch dann ohnehin bei einer der Wohnung wahrscheinlich keinen großen Strom verbraucht. Und da gibt es doch keinen Sinn, den dann zu benutzen, oder? Theoretisch. Ich meine, ist das nicht theoretisch irreführend dann auch? Also, ich würde sagen, mach das lieber nicht oder so. Weil es wäre, glaube ich, ein Problem, vermute ich. Also, daher, nicht ganz sicher, ob das Sinn ergeben würde.
00:54:47 Okay, dann rein damit hier. Putin hat Österreich getroffen. Falls es nicht in die NATO wird, gibt es Ärger. Ja, weil ja auch Putin so viel Einfluss darauf hat, was in Österreich passiert. Gut, Österreich ist ziemlich durchgesetzt mit russischer Bullshit-Scheiße, I guess. Aber gleichzeitig will ich schon behaupten, also ist jetzt schon ein bisschen optimistisch in meinen Augen, Österreich bedrohen zu wollen. Was soll denn passieren? Soll Ungarn jetzt Österreich angreifen oder was? Österreich ist nicht in der NATO. Nee, Österreich ist nicht in der NATO, nein.
00:55:16 Gut. Ukraine-Lage aktuell.
Aktuelle Lage in der Ukraine und Diskussion über militärische Ausrüstung
00:55:2500:55:25 aktuelle ukrainer lage kann auch jetzt mal mit drei nämlich hier noch mal dabei gerade im pc mehr led umso mehr fps ich glaube nicht nein wohl eher nicht ich habe auch keinen ich habe auch immer meinem pc fast kein rgb drin weil ich das einfach unnötig finde das ist kann ruhig ein entspannter schwarzer kasten sein im fall von meinem entdeck flux pro ist es
00:55:51 Also, wir haben noch ein bisschen einen kleinen Holzrahmen vorne. Mehr braucht das für mich nicht. Also, muss auch noch gut kühlen, könnte im besten Fall auch ein bisschen ruhig sein. Das reicht mir schon aus. Aber ja, also, weder bei W10 noch da brauche ich das unbedingt. Das halte ich für unnötig. Bin ich kein Fan davon. Habe ja schon mal gezeigt, für Leute, die es nicht gesehen haben, zeige ich es gerade noch mal. Das ist ja das Gehäuse, wo ich vor kurzem meine ganzen PC-Komponenten eingebaut habe. Das Ding hier. Das fand ich ganz gut. War schon ein ganz großer Fan davon.
00:56:16 Auch wenn das Verhältnis ein bisschen teuer ist und das normale Flachs auch mehr als gut genug ist. Aber ich dachte, wir werden schon dann rein damit hier. Finde ich halt auch sehr, sehr gelungen. Ich mag es. Holzoptik, ja ganz vorne nur so Thiel halt. Das ist ja nicht so, so viel. Geht noch. Mein PC kommt niemals auf den Tisch. Ich halte davon nichts.
00:56:40 Ich brauche meinen Schreibtisch für meine Schreibtischsachen und nicht für meinen PC. Also, naja. Okay, gut. Rein damit hier. Ja, Mann. Bestimmt ist der Anbieter auf jeden Fall in meine Wohnung reingegangen oder so. Bestimmt. Das wird sein. Ganz bestimmt.
00:57:05 Oder PC Aufhängung geholt. Der PC fährt mit dem Schreibtisch hoch und runter. So geil. Auch noch ganz gute Sachen natürlich. Auch ganz praktisch. Kannst du Arbeit oder RGB Flashbang neben dir? Ich habe ja schon diese schöne Lampe, die mich flashbangt. Das reicht schon aus. Also ich habe schon genug Beleuchtung abbekommen. Da brauche ich keine grellen Lichter noch zusätzlich. Das ist unnötig. Alles unnötig für mich. Weil andere machen brauche ich aber nicht.
00:57:26 Hast Drakon auf dem Ausweis stehen? Ja natürlich, weil Drakon ja auch mein echter Name ist natürlich. Was denn auch sonst? Genauso wie jetzt zum Beispiel hier Togleton hat bestimmt auch im Ausweis drin stehen, bin ich mir sicher. Big Copy auch bestimmt. Das wird es wahrscheinlich sein, glaube ich. Ganz, ganz bestimmt hier. Kannst Künstlernamen eintragen lassen. Und warum um alles in der Welt würde ich meinen Drakon-Namen als Künstlernamen eintragen lassen? Das hat für mich keinerlei Vorteile. Also ich sehe keinen Nutzen. Warum würde ich das tun? Das ist ja für mich komplett nutzlos.
00:57:56 als als sache so daher ich meine als kurzer name geht es ja aber das bringt gar nichts hat keinen vorteil und kein vorteil warum machen aber gut geht jetzt mal rein hier neue flamingo marschelkörper und angriff auf putin straffnerin geht jetzt mal rein hier
00:58:15 ZDF heute live, ganz herzlich willkommen bei uns im Stream. Schön, dass ihr bei uns seid. In unserem Ukraine-Update sprechen wir natürlich über die aktuelle Situation an der Front. Wir schauen aber auch darauf, dass es nach 13 Tagen zwischen dem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Wladimir Putin führt der russische Präsident seinen Angriffskrieg weiter.
00:58:34 In der vergangenen Nacht greift Russland erneut mehrere ukrainische Städte an mit über 600 Drohnen, Raketen und auch Marschflugkörpern. Die meisten wurden laut ukrainischen Angaben abgewehrt. Dennoch gab es Einschläge an 13 Orten.
00:58:49 Am Morgen kommt dann eine weitere Angriffswelle, die auch die Hauptstadt Kiew traf und unter anderem Schäden am Gebäude der EU-Vertretung angerichtet hat. Mindestens 18 Menschen starben laut ukrainischen Angaben bei den Angriffen in Kiew, darunter vier Kinder und Jugendliche. Laut Russland sei das eine Antwort auf die ukrainischen Angriffe auf den Ölhafen Ustluga an der Ostsee.
00:59:16 Was eine wilde Aussage ist, von wegen, dass du Zivilisten nur umbringen willst, als Antwort darauf. Das ist halt wirklich ein Fiebertraum, in meinen Augen jedenfalls. Das ist halt wirklich widerlich. Das ist eigentlich schon ein Angriff auf die EU, wenn die Vertretung angegriffen wurde. Man kann es an sowas verstehen, aber dass man daraus sitzt, dass die EU deswegen jetzt plötzlich eskalieren würde, kann ich mir nicht vorstellen. Und ich muss gerade kurz die Tür aufhalten, falls es gleich geklopfen sollte, weil ich höre gerade, dass gleich die Sofa-Lieferung hier ist.
Strategische Angriffe auf russische Ölinfrastruktur und die Rolle des Marschflugkörpers Flamingo
00:59:4200:59:42 Falls gleich geklopft wird, dass ich gleich reagieren kann. Ich muss gerade kurz, dass ich schon mal reagieren, dass ich es dann gleich höre. So wie auf mehrere weitere Raffinerien in der vergangenen Woche. Was können diese strategischen Angriffe bewirken? Inwieweit haben sie vielleicht auch Putins Kriegswirtschaft tatsächlich schon geschwächt? Und welche Rolle spielt dabei auch ein neuer ukrainischer Marschflugkörper mit dem Namen FPV? Also keine Türklingel, die ist so leise, die hört man in meinem Raum nicht.
01:00:07 für einen Flamingo, den ihr jetzt hier auch seht. Darüber sprechen wir in dieser Sendung mit unserem Reporter Lüg Walpott in der Ukraine und mit dem Militärökonom Dr. Markus Kolb von der Militärakademie der ETH Zürich. Und ihr kennt das, wir beantworten natürlich auch wie immer sehr gerne eure...
01:00:23 Ich kann mit so jemandem verhandeln, das weiß ich auch nicht, wie die Leute das wirklich denken können, dass man da eine ernsthafte Verhandlung führen könnte, während halt ernsthafte Verstrebungen auf Waffenstillstände durchgeführt werden, wenn dann sowas passiert. Ihre Fragen in dieser Sendung schreibt die uns sehr gerne in die Chats oder schreibt uns eine Mail an zdf-live-at-zdf.de. Jetzt können wir Markus Kolb von der ETH Zürich in diesen Stream mit dazu holen. Hallo Herr Kolb, grüß Sie. Hallo, guten Abend.
01:00:46 Herr Kolb, auf der einen Seite, wir haben es gerade gesehen, massive Angriffsfällen von Russland auf die Ukraine mit großem Schaden. Auf der anderen Seite aber auch eben diese strategischen...
01:04:24 So, Entschuldigung für die Unterbrechung. War gerade notwendig, muss gerade ein Sofa hier helfen. Huiuiui. Dieser Stress, ey. So, bin wieder da, bin wieder da, bin wieder da. Wir können es wieder weitermachen. Meine Güte. So, geht es dem Sofa gut? Ja. Ja, geht es. So, passt schon. Zeig Sofa. Kann ich das zeigen überhaupt? Kann ich, glaube ich, diese oder weiteres gerade zeigen?
01:04:52 Wer mein Sofa sehen möchte, muss mir auf Instagram, auf Instagram helfen. Oder auf Instagram helfen, auf Instagram folgen. Ich packe einfach später eine Story rein, da könntest du dann da eine Story sehen. Einfach einfach da auf Instagram folgen, da packe ich eine Story rein. Weil so wird es schwierig hier. So, kannst du mich nicht die Bestellseite zeigen, oder? Ja, das kann ich auch machen, aber ich zeige es einfach, wie es da steht in der Wohnung. Ich muss nur 1, 2, 3, 1, 2, 3 Sachen anpassen. Dass man dann nicht direkt irgendwas dazuordnen kann. Weil das steht morgens dann auch auf dem Boden ohne irgendeine...
01:05:20 Abdeckung dazu, deswegen. Aber gut. Er wurde geschossen, wenn das so schnell geht. Du kennst dieses neunbodische Konzept namens Aufzug?
01:05:33 Wir haben hier an der Tür geklopft. Die sind halt schon hochgekommen. In den 48. Stock. Okay, nein, so hoch jetzt wieder nicht. In den Stock auf jeden Fall. Also ich meine, daher passt das schon. Das hält sich doch eh nicht durch. Ich verstehe, ich verstehe. Okay, das wird zwar schon nicht sein. Aber gut, wir können gleich mal hier rein weitermachen gerade. War jetzt halt notwendig gewesen, weil das Sofa war, glaube ich, ich glaube, das ist das Letzte, was ja auch noch an Sachen hier angeliefert werden sollte, soweit ich weiß.
01:06:00 Loft in Frankfurt. Ja, richtig. 48 Stockwerke gibt es bestimmt irgendwo in Deutschland, bin ich mir sicher. Ich überlege gerade, gibt es überhaupt ein Wohngebäude, das so hoch ist? Also ich überlege gerade. Weil ich glaube, selbst dieser riesen, riesen Turm da in Frankfurt hat auch noch 47, soweit ich weiß. Glaube ich. Als wir uns dann diese Doku angeschaut haben dazu. Geht gut. In Dubai. Ja, klar, natürlich. Man hat Dubai gezogen hier. Kannst du das Sofa auch auf TikTok posten.
01:06:29 Nee, du, ich glaube nicht. Nein, wahrscheinlich nicht. Auf Blassofa, nein. Gut, machen wir jetzt auch weiter mit dem Video. Ich habe jetzt gerade mitten unterbrochen, ungünstigerweise. Was ist das mitten drin? Wir sind bei zwei Minuten eigentlich erst. Also was soll? Zwei Minuten und 50 Minuten. Ich kann jetzt eine volle Reaktion reindrücken noch. Entspannt. So. Wurden wir eigentlich gar nicht in Deutschland dran, wir wurden in den Twin Towers. Beiden einfach gleichzeitig. Ach so. Das ist so quantenmäßig unterwegs hier.
01:06:54 Ich bin da zwei Orten gleichzeitig und springe immer wieder rum, weil man mich nicht richtig wahrnehmen kann oder wie. Verstehe ich nicht. Wie schön ist das Sofa? Nicht so prickelnd, ehrlich gesagt. Aber ich habe es dir nicht ausgesucht. Also ich habe es dir nicht ausgesucht. Der Berliner Fernsehturm hat 650 Etagen. Verdammt, ich wurde ertappt, dass ich in Berlin wohne, in Wahrheit. Aber gut. Äh, da. ... und auch taktischen Angriffe seit Monaten auf die Ölinfrastruktur Russlands durch die Ukraine. Sind das eigentlich Nadelstiche oder geht durch diesen Angriff da gerade Putin tatsächlich auch seine Kriegswirtschaft kaputt?
01:07:25 Na, Nadelstiche sind das nicht. Das tut schon weh. Ich möchte zur Unterscheidung vielleicht noch eines hinzufügen. Ich warte jetzt eigentlich nur noch auf die Kreml-Propaganda, die mir erklärt, warum die EU-Vertretung in Kiew ein militärisches Ziel ist.
01:07:40 Okay, jetzt sind wir mal ganz ehrlich, Russland wird sich irgendeine Scheiße halt ausdenken lassen, dass da keine Ahnung, Biowaffen darunter wären wahrscheinlich. So Ampella-Corporation-Style, dass da einfach irgendwelche Biowaffen entwickelt werden, um Slaven umzubringen schon wieder, wie im ersten Jahr sie es probiert haben, ja zu argumentieren. Nur wenn man halt zehn Sekunden darüber nachdenkt, warum das keinen Sinn ergeben würde, dass man erstens gezielt nur slawische Menschen da irgendwie erwischen könnte damit, mit Blick auf Ukraine, ist es halt sehr, sehr dumm, die Aussage.
01:08:07 Wir müssen hier immer klar auch unterscheiden, dass diese Angriffe in der Ukraine Kriegsverbrechen sind. Sie richten sich gegen zivile Infrastrukturen, Wohngebäude, wohingegen Ölanlagen militärische Ziele sind. Und darum geht es eigentlich. Was die Ukraine hier versucht, ist sozusagen die stärkstmögliche Form von Sanktionen durchzusetzen. Wir haben hier etwas humoristisch gesagt. Wir wissen ja, dass die Sanktionen...
01:08:32 gegen die russische Schattenflotte schwer durchzusetzen sind. Das heißt also, sobald das Öl mal auf dem Weltmeer ist, gibt es Käufer, gibt es Räder, die entsprechend Papiere und Transponder fälschen. Wenn jetzt aber so was passiert, hier sehen Sie das brennende Ustluga, wenn das Öl gar nicht aufs Schiff kommt, dann ist es...
01:08:51 Das ist halt eine aktive Sanktionsdurchsetzung, könnte man wirklich behaupten irgendwo. Und wir haben es ja gerade eben im Nachrichtenteil gesehen, Ostluga läuft nur noch mit der Hälfte der Kapazität momentan. Und es hat ja keiner gesagt, dass man die restliche Kapazität nicht auch noch zerstören könnte. Natürlich sehr schwer, dieses Öl irgendwie loszuschicken und damit Geld zu verdienen. Und jetzt muss man wissen, seit Russland ja kein Öl mehr durch Pipelines nach Westen exportiert, also die Truschba-Infrastruktur ist ja so gut wie ausgetrocknet, haben sie zwar noch einige kleinere Pipelines nach Osten, aber das...
01:09:20 Wesentliche Exportvolumen geschieht eben per Schiff. Und Russland hat nur zwei große Ölhäfen oder Öl-Terminus, von wo aus diese Verschiffung erfolgt, nämlich Ustluga, das wir hier gerade sehen im Video, und das andere ist Noworossiysk. So, und wenn Sie diese beiden treffen können, und zwar empfindlich treffen können mit Sprengladungen, dann schädigen sie die russische Exportwirtschaft ganz extrem. Ich habe ja früher immer gesagt, nichts tut Russland so weh wie ein niedriger Ölpreis. Und jetzt kommt hier noch etwas dazu, weil...
01:09:49 Ich meine, niedriger Ölpreis in Kombination mit natürlich überhaupt keinen Öl-Export-Kapazitäten mehr, wäre das ja auch ganz praktisch, würde ich mal behaupten. Wäre eine ganz gute Idee. Und naja, ist also...
01:09:59 Ich hatte schon Leute gelesen, die gemeint haben, dass sie die Ukraine Kacke finden würden, weil dann auch tatsächlich möglicherweise die Treibstoffpreise auch in Deutschland steigen könnten. Wo ich mir so denke, du willst dich doch jetzt gerade verarschen, oder? Also das ist doch nicht dein scheiß Ernst gerade. Damals, als ich das gesagt habe, war die Ukraine noch nicht in der Lage, diese russischen Ölhäfen und Anlagen zu treffen. Jetzt ist sie aber dazu in der Lage. Das heißt also, was Russland noch viel mehr wehtut als ein niedriger Ölpreis, ist, wenn es sein Öl gar nicht mehr exportieren kann, weil die Anlage brennt, wie wir es hier sehen.
01:10:28 Und da sind wir dann auch beim Thema Flamingo, oder sagen wir allgemein beim Thema Langstrecken-Marschflugkörper. Dass es der Ukraine gelingt, gerade Ust Luga zu treffen, das ist eigentlich bemerkenswert. Weil wenn Sie überlegen, selbst wenn Sie aus der nördlichen Ukraine, also sagen wir mal aus Lutsk vielleicht, einen Marschflugkörper abfeuern, dann sind es immerhin 1200 Kilometer, die der fliegen muss.
01:10:51 Ja, aber die simple Tatsache, dass sie halt jetzt wiederholte vor allem die angreifen können, weil das ist ja nicht nur ein Angriff gewesen oder zwei oder drei, das sind ja jetzt ja mittlerweile 10, 20, 30 Drohnen, die durchfliegen. Das hat schon der Unterschied, dass die Reichweite offensichtlich stark gestiegen ist von dem ganzen System.
01:11:04 Wer ist der unscharfe Typ? Das ist ein Militärökonom. Markus Kolb, den ich immer gerne als den Schweizer Shitposter bezeichne, weil er meistens seine Bewertungen von der Situation immer mit sehr, sehr wilden Kommentaren untermauert, die so ein bisschen klingen, als wäre aus dem Twitch-Chat. Durch Weißrussland zunächst mal durch und dann durch Russland. Und er muss auch noch diese...
01:11:23 diesen Ölhafen relativ präzise treffen. Das ist gar nicht mal so einfach und das erfordert vor allem eine deutlich stärkere Langstreckenfähigkeit. Die Ukraine hat zwar bisher schon Langstreckendrohnen eingesetzt, die schaffen es ab und zu auch die russische Luftverteidigung zu unterfliegen, haben aber das Problem, sie sind erstens ziemlich langsam und zweitens können sie nicht viel Sprengladung tragen.
01:11:49 Warum kriegen die Russen eine Rakete, die 1000 Kilometer fliegt nicht runter? Die Spekulation ist sehr stark, dass sie halt einen Großteil ihrer Flugabwehrsysteme an bestimmte Orte gepackt haben, wie St. Petersburg, Moskau und Co. Oder eben direkt an die Front. Und das ist wegen halt viele andere Regionen, die normalerweise erwarten, dass sie auch Flugabwehrsysteme haben sollten, nicht mehr die gleiche Priorität bekommen. Wenn dann plötzlich 50 Drohnen drauf fliegen und du gefühlt nur noch ein oder zwei Systeme dort haben wirst, die vielleicht für 20, 30 ausgelegt sind, dann wird es halt sehr schnell problematisch. Weil natürlich nicht nur die Ukrainer da die Probleme mit diesen schieren Massen.
01:12:18 mit diesen schieren Mengen an Drohnen und Co. Auch Russland hat natürlich Riesenprobleme, weil Russland ist ein Riesenland. Vorteil von Russland, das Land ist gigantisch. Nachteil von Russland, das Land ist gigantisch. Du musst es ja auch irgendwie schützen natürlich. Und was auch Matke richtig sagt, die Flugabwehr ist auch teilweise einfach sehr veralteter Kram. Das ist halt auch nochmal eine recht relevante Sache. Ein ähnliches Problem, was die Ukraine hier hat, dass sie auch nicht überall ausreichend eine Flugabwehr hat. Man muss ja bedenken, Russland ist ja nochmal ein großes Stück größer.
01:12:45 Und ich meine, Ukraine bekommt jetzt danach noch so Skynex und Co, also die richtig spezialisierten Drohnenabwehrsysteme. Aber auch da, Ukraine hätte gerne 1000 davon. Und nicht nur zwei oder drei erstmal dann pro Monat, weil die Kapazitäten erst hochgefahren werden müssen. Und Russland hat davon auch nicht so viele Äquivalente.
01:13:01 Wenn sowas passiert wie hier, wie wir das in dem Video sehen oder wie wir es auch jetzt schon den ganzen August von anderen russischen Raffinerien gesehen haben, dann ist das ein anderer Typ von Schlagkraft. Also wahrscheinlich sind es Marschflugkörper, die sehr viel mehr Sprengkraft tragen können. Und das könnte dann wirklich gefährlich werden für die russische Exportwirtschaft.
01:13:22 Sie sprechen gerade schon den neuen Marschflugkörper an, FP5 Flamingo. Kurzer Blick auch in den Chat, da kommen auch schon einige Fragen zu diesem Thema rein. Wir vertiefen das sofort, ganz kurz an dieser Stelle auch noch der Hinweis. Ihr kennt das, Kommentare und Fragen wie immer in die Chats oder per Mail. Ihr könnt aber auch mittlerweile gerne an dieser Sendung teilnehmen mit unserer neuen Kommentarfunktion ZDF Spaces. Da könnt ihr euch sehr gerne...
01:13:45 Ich bin ja noch ein bisschen am Rätseln, warum man von all den Chatmöglichkeiten mit YouTube-Twitch ausgerichtet auf die ZDF-Plattform wechseln würde. Also ich sehe halt legitim kein einziges Feature-Vorteil, warum man das tun würde. Das ist so ein bisschen für mich halt unverständlich.
01:13:56 Aber na ja. Den Link gibt es auch bei YouTube oder hier in dem Artikel von auf ZDF-Heute.de. Ihr könnt euch da registrieren und dann natürlich auch gerne eure Fragen und Kommentare stellen. Ich zeige euch das einmal. Ihr könnt dann hier draufklicken zum Beispiel. Und da gibt es ein Diskussionsthema. Wird Putin direkt mit Zelensky über Frieden verhandeln? Da könnt ihr eure Meinung abgeben und abstimmen. Und dann natürlich auch hier unten eure Fragen und Kommentare.
01:14:19 Und wir werden das natürlich in der Sendung unter anderem auch mit Herrn Kolb beantworten. Dann lassen Sie uns doch vielleicht direkt mit der ersten Frage beginnen. Die kommt auch zum Thema Flamingo. Sie geht in die Richtung auch im Vergleich zu einem Taurus. Sie haben gerade die Reichweite auch angesprochen. User Move fragt, würde eine Kombination Taurus und Flamingo sich nicht gerade aufdringen, wenn Präzision gefragt ist?
01:14:40 Naja, ich mein, generell ist es ja immer so, wenn du natürlich mehr Auswahlmöglichkeiten hast, zum Beispiel der Taurus hat nicht ausreichend produziert wird, aber Stormshot aus Taurus und Co. in ausreichender, in ausreichender, ähm, Flückzahl gefährlich werden, damit die Ukrainer auch wirklich Schaden damit anrichten können, klar kann das helfen, ist ja logisch, weil dann vor allem auch für andere Ziele genutzt werden könnte, vielleicht, aber, naja. Die Hearts of Iron generell ist ihn gefragt, wird Putin verhandelt? Schreibt's in die Kommentare! Ich glaub nicht, dass es die, dass das der Gedanke der Space ist, so hoffe ich. Für die leichten Ziele.
01:15:08 Taurus für die weiteren Ziele und für die leichten Ziele der Flamingo. Und gibt es auch Unterschiede in der Sprengkraft und Reichweite?
Vergleich von Flamingo und Taurus Marschflugkörpern und deren potenzieller Einfluss auf den Krieg
01:15:1501:15:15 Ja, die gibt es definitiv. Also was man vielleicht nicht geringschätzen sollte, ist, dass der Flamingo, zumindest wenn Sie den Angaben des Herstellers glauben, deutlich leistungsfähiger ist als der Taurus. Also einfach mal zum Vergleich. Der Taurus hat eine Reichweite von ungefähr 500 Kilometern und trägt etwa 500 Kilogramm Sprengstoff in seinem Warhead. Der Flamingo, wie gesagt, nach Herstellerangaben, die ich jetzt nicht unabhängig überprüfen kann, hat eine Reichweite von 3000 Kilometern und trägt 1100 Kilometern.
01:15:44 Also die Vorstellung, dass diese 3000 Kilometer auch wirklich erreicht werden, ist einfach gefühlt unvorstellbar. Also wenn das wirklich auch nur halb so gut ist, wie sie es halt selber vorgestellt haben, dann meine Fresse, dann dürfte man ja wahrscheinlich dann in den nächsten Monaten durchaus einiges da mitbekommen. Also wenn sie davon keine Ahnung 50 herstellen könnten, das ist ja eine Ansage. Wenn du plötzlich Industriegebiete auch attackieren kannst, wo die ganzen Drohnen hergestellt werden, das ist schon eine Ansage.
01:16:06 150 Kilogramm Sprengstoff. Also Sie merken, das ist deutlich mächtiger als der Taurus, falls das alles zutrifft. Jetzt müssen Sie dann natürlich auch fragen, gut, wie schnell kann das Ding produziert werden, wie gut ist das sichtbar auf dem Radar, wie gut kann das die russische Luftverteidigung unterfliegen und so weiter. Der Flamingo ist eine ukrainische Entwicklung, das produzieren die quasi selber. Natürlich auch nicht diese Zweistufigkeit von Taurus, also sprich, dass eine erste Sprengladung...
01:16:34 einbringt in die Struktur, um sozusagen einen tiefen Tunnel erstmal reinzusprengen und dann kommt das zweite Projektil, das die eigentliche Sprengladung trägt. Also ich würde sagen, Präzision ist Taurus immer noch überlegen, aber angenommen, Sie könnten Flamingo mit diesen Daten, die ich jetzt gerade genannt habe, massenhaft herstellen. Bei der Vorstellung hat man gesagt, wir schaffen im Moment einen pro Tag, bis Oktober soll es auf sieben pro Tag raufgehen.
01:17:02 Und wenn Sie die Zahlen hochrechnen mit einer steigenden Produktionskapazität, dann können Sie sich vorstellen, was da mit der russischen Ölindustrie und anderen. Ja, weil da kann man wirklich sagen, dann wird wahrscheinlich dann relativ schnell in der Frontnähe auf jeden Fall oder auch über die Frontnähe hinaus. Weil ich hatte mal gelesen, 87 Prozent der gesamten Depots und Raffineriekapazitäten sind dann in Reichweite. Nicht nur der Raffinerien, auch der Depots. 87 Prozent.
01:17:31 militärischen Zielen passiert, wenn das flächendeckend eingesetzt wird. Was würde konkret passieren? Sie würden zunächst einmal die russische Ölindustrie, so wie es jetzt hier in Usluga passiert, in Grund und Boden schießen, sodass Russland einfach physisch nicht mehr in der Lage ist, Öl zu exportieren. Zweitens würden sie die jetzt schon bestehende russische Benzin- und Dieselkrise deutlich verschärfen, weil man muss ja denken,
01:17:59 Das ist halt auch der Punkt, der sehr entscheidend ist natürlich, weil es wird ja oft gesagt beim Ukraine-Russland-Krieg, dass für die russische Bevölkerung spielt es nicht wirklich so eine große Rolle, weil ja bewusst in Anführungszeichen viele der Leute, die sich ja zum Militär melden, freiwillig hingehen. Das ist so auch nicht ganz korrekt. Wir haben oft darüber gesprochen, dass da auch ein gewisser Zwang dabei ist und Leute teilweise von der Straße einfach empführt werden, wenn es um Obdachlose geht oder Betrunkene geht zum Beispiel. Aber auch darüber hinaus, sowas wie zum Beispiel, sowas wie zum Beispiel...
01:18:28 Ich kann es am besten formulieren. Wenn die Benzinkrise auftreten wird, das spürt man natürlich dann überall, weil ja auch alles deutlich teurer wird dann auch, weil es wird ja auch alles transportiert, Lebensmittel und Co. für die ganzen Supermärkte oder eben auch sowas in der Richtung. Das ist halt tatsächlich, wäre halt eine richtig relevante Sache, dass dann auch deutlich mehr Leute, deutlich mehr Leute auf die Idee kommen würden, dann sich vielleicht auch zu beschweren in Russland, dass man eben diesen Scheißkrieg endlich beenden sollte. Und das wäre also auch durchaus schon...
01:18:55 Sehr, sehr relevant. Plus natürlich auch die ganzen Fahrzeuge, also die ganzen, ich gehe ja nicht um die Panzer oder Schützenpanzer, von denen Russland verhältnismäßig weniger benutzt. Auch die ganzen Autos oder vom ersten Motorräder brauchen ja auch Treibstoff. Also daher kann man sich halt vorstellen, dass das natürlich sehr, sehr entscheidend wäre. Deswegen drücke ich halt echt die Daumen, dass die Ukraines auch wirklich in der Stückzeit produzieren können und dass sie auch entsprechend nicht so oft runtergeschossen werden können.
01:19:16 Das wäre schon einiges wert, würde ich jedenfalls persönlich sagen. Ist man natürlich belastet, wenn die Zivilvölkerung auch darunter leiden muss, aber gleichzeitig sage ich mir dazu bei dem Thema, bei der Treibstoffversorgung ergibt das schon Sinn, dass man diese Möglichkeit haben sollte. Ich denke, von den etwa 9,5 Millionen Barrel, die Russland pro Tag heute noch produziert, sind etwa 3 Millionen für Militär- und für Inlandskonsum. Sie können heute schon in den russischen Zeitungen lesen, also gerade vor zwei Tagen gab es viele Artikel dazu über...
01:19:44 Die Rationierung von Benzin und Diesel in Russland. Es gibt schon seit Längerem ein Exportverbot für Benzin und Diesel, also für raffinierte Produkte, weil die Raffinerien nicht nachkommen mit der Befriedigung der Inlandsnachfrage. Unter anderem deswegen, weil die Ukraine sie eben mit Drohnen beschließt.
01:20:00 Und zur Erinnerung, da geht es dann wieder um regional beschränkte. Es wird dann wieder ein paar Leute geben, so Promagandekanäle, wie immer, die sagen, also hier in Moskau, da ist ja kein Problem mit Öl. Also, das ist immer derselbe dumme Zeug dahinter, weil es geht halt immer darum, dass halt logischerweise, logischerweise geht es halt darum, was ist, oder...
01:20:18 Es ist regional bedingt, was ja momentan der Fall ist. Hier die besetzten Gebiete in der Ukraine, Sibirien, Fernostoplast zum Beispiel, wo halt viele Mangellagen entstehen. Aber es ist halt nun mal so, um halt wirklich ein flächendeckendes Problem mit dem Treibstoffknappheit auszulösen, müssen sie halt 50 Prozent der Kapazitäten demolieren. Und ja, das wäre so der Punkt aktuell, der am sinnvollsten wäre. Darf ich bitte einen neuen Hut kaufen? Ich kann gerne einen Zapgold einbauen für einen neuen Hut, ist kein Problem. Warte.
01:20:47 150, gar kein Problem hier. Neuer Hut. Neues Subcon einbauen hier für den neuen Hut. Kein Problem, passt schon. Diese ganze Infrastruktur lahmlegen mit so einem massiven, flächendeckenden Beschuss mit Marshall-Körpern. Also quasi eigentlich das machen, was Russland mit der Ukraine schon seit drei Jahren macht. Also stellen wir uns vor, jetzt in diesem Winter gibt es so einen Raketenwinter.
01:21:15 Wie Russland das gegenüber der Ukraine 2022, 2023 getan hat. Was soll ich dazu, dass 70 Prozent der Bürger keinen Bock mehr auf den Krieg haben? Dass ich den Leuten mal gerne sage, dass sie verdammt nochmal nicht nur eine einzige Grafik von einer einzigen Umfrage nehmen sollen, dass sie irgendwo bei einem US-amerikanischen System gesehen haben, weil sie selber zu Inkompetenzen auch nur einmal in ihrem Leben mehr als nur ein verdammtes Bild sich anzugucken. Das wäre ganz smart dahinter.
01:21:37 Dass die Ukrainer, wenn natürlich Sicherheitsgarantien dabei wären, interessiert werden dazu, grundsätzlich dann darüber nachzudenken, vielleicht wirklich das mal einzustellen, ist kein Geheimnis. Das ist schon seit über einem Jahr so. Und man muss auch dazu klarstellen, dass die meisten keinen Bock darauf haben. Auf Krieg ist ja wohl hoffentlich klar. Keiner in der Ukraine hat Bock auf Krieg. Was soll denn das? Was soll so eine dumme Aussage? Die werden angegriffen. Dann ist aber Ende mit Benzin, Diesel und Ölexport. Und das würde Russland in wirtschaftlicher Hinsicht tödlich treffen.
01:22:04 Ob das dann so kommt, wie gesagt, das ist eine Frage, wie leicht kann der Flamingo die russische Luftverteidigung durchbrechen bzw. unterfliegen. Und das ist vor allem eine Frage der Geschwindigkeit. Es ist auch eine Frage, wie gut ist er auf dem Radar sichtbar. Der wird jetzt sehr stark vermarktet, ist aber eigentlich ein älteres Design, das eigentlich auf dem sowjetischen Design basiert.
01:22:31 Und man muss immer denken, die ukrainische Rüstungsproduktion, die funktioniert völlig anders. Das ist aber die FAZ. Die FAZ bezieht sich auf dieselbe Grafik, die ich gerade angesprochen habe von der Gallup-Umfrage.
01:22:46 Anders als unsere westliche. Wir haben hier Bürokratie, Evaluation und Test und so weiter. Und die machen einfach mal nach dem Motto, es muss billig sein, es muss schnell sein und es muss sofort funktionieren. Dann wird es an der Front getestet und wenn es nicht funktioniert, kommt die nächste Generation. Das heißt, das ist eine unglaubliche Innovationsgeschwindigkeit. Und gleichzeitig ist das eben nicht Innovation von Grund herauf, sondern es basiert eben sehr häufig auf älteren.
01:23:15 sowjetischen Technologien. Und ich denke schon, dass es funktionieren könnte, aber man muss auch ein bisschen vorsichtig sein, jetzt nicht zu euphorisch hier zu werden, sondern erst mal die Produktionszahlen anzugucken und dann zu schauen.
01:23:29 Wenn Russland keinen Treibstoff mehr liefern kann, kann die Front zusammenbrechen. Also nicht sofort natürlich, aber die Realität ist halt nun mal, Logistik oder so wie auch die Angriffe mit den Fahrzeugen, sei es Motorräder oder Autos, braucht natürlich Treibstoff. Wenn du keinen Treibstoff mehr haben würdest, bedenke, die Winterzeit steht ja an. Was kann man sich wohl vorstellen, was im Winter passiert, wenn die mobilen Heizuge nicht mehr funktionieren inzwischen, weil der Treibstoff auch fehlt.
01:23:54 Kann man sich wahrscheinlich relativ schnell vorstellen, dass dann auch die Notgeneratoren ein Problem bekommen, dass dann auch einige Soldaten dann daran gezwungen werden, sich zu ergeben. Weil auch zum Beispiel LKWs für die Logistik brauchen ja auch Treibstoff. Das heißt, sofort zusammenbrechen, nein, Quintal. Aber das ist natürlich dann sehr viel problematischer wird für Russland als Angreifer. Ja, weil man darf ja nicht vergessen, wir hatten das ja 2022 schon mal gesehen mit dem Versorgungskonvoi, diesem ewig langen Versorgungskonvoi vor Kiew, der stecken geblieben ist, weil die LKWs mit dem Treibstoff waren hinten.
01:24:23 Vorne waren die mit den Waffen, hinten waren die mit dem Treibstoff. Deswegen ist der Versorgungskonvoi stecken geblieben und die Ukrainer konnten den Stück für Stück zerstören. Wie gut es eben gelingt, die russische Luftverteidigung zu durchbrechen. Es kommen sehr, sehr viele Fragen im Chat zum Thema Flamingo, FPF und Flamingo. Einen haben Sie gerade schon so ein bisschen skizziert. Es geht um die Produktionskapazitäten. Vielleicht machen wir das nochmal ganz kurz. Jusawagat fragt, halten Sie die Produktionszahlen von 200 Flamingo pro Monat noch in diesem Jahr für glaubwürdig?
01:24:54 Ich sage mal, Ankündigungen von Rüstungsproduzenten muss man immer ein bisschen vorsichtig behandeln. Wir hatten ja diese letzten dreieinhalb Jahre so viele Beispiele davon gehabt, wo die Ziele nicht answeise aufgegangen sind. Deswegen sage ich ja, wenn es nur halb so gut ist,
01:25:12 Ist das schon wirklich beeindruckend, wenn sie hunderte Monate erzeugen könnten? Wäre schon verdammt nochmal einiges wert. Und warum das System Flamingo heißt, Cowboy Dan, ist wohl die Ursprungsgeschichte, weil einer der Prototypen, da hat wohl einer einmal Farbe aussehen drüber geschmissen, unbeabsichtigt. Und deswegen hat man ihn Flamingo genannt, weil es einfach so pinke Farbe drüber gekippt wurde. Das ist wohl die Meme-Story.
01:25:36 dazu. Ob das wirklich real ist, weiß man nicht wirklich, aber das ist halt die Spekulation, warum das den Namen bekommen hat. Es klingt ehrlich gesagt ein bisschen bescheuert und ich habe dazu auch kein Beispiel gesehen, dass es auch wirklich bestätigt wurde, aber das ist halt die Story, die einige da in der Ukraine erzählen, also in der Ukraine selber. Ich kann hier nur wiedergeben, was ich selber erfahren habe. Also wie gesagt, im Moment sagen Sie, Sie können einen pro Tag herstellen, das wären 30 pro Monat.
01:26:01 Im Oktober wollen Sie auf 7 pro Tag sein, das wären 210 pro Monat durchschnittlich. Ist nicht unmöglich. Für mich wäre die entscheidende Frage aber nicht so sehr die des Mantels oder hier der Flügelchen, die Sie gerade montieren, sondern vor allem der Raketenmotor. Das wäre eigentlich das Entscheidende, weil das ist ja ein Marschflugkörper. Ein Marschflugkörper fliegt tief und schnell.
01:26:24 Also sprich so auf zwischen 15 und 100 Meter und mit knapp unter Mach 1.
01:26:31 Jetzt eine neue Spendenkampagne für den neuen Hut. Was habt ihr denn alle mit dem Hut? Der hat doch nur ein kleines Loch. Das ist doch nicht so schlimm. Jetzt stellt euch das nicht so an. Ich habe doch bereits einen Sub-Goal eingestellt. Also wenn ihr unbedingt den Sub-Goal voll machen wollt, dann habt ihr jetzt einen Sub-Goal mit 150. Aber jo, also ein Pixel-Pandemonium für den 8-Monat-Teilhalt, für den 31-Monat-2 haben wir ja schon. Und dafür braucht man einen Raketenmotor. Und das ist, glaube ich, für mich so das Engpass-Teil. Also gelingt es genügend schnell, genügend viele dieser Motoren zu produzieren.
01:27:00 Und viele Fragen kommen auch in die Richtung, inwieweit das den Kriegsverlauf womöglich beeinflussen kann, dass sich die Ukraine jetzt mit dem eigenen Marschflugkörper ja vielleicht auch, dass es auch so ein bisschen das Feedback aus dem Chat unabhängig gemacht hat, auch von wessen. Das ist halt so, wissen Sie, die Frage natürlich am Ende, wie...
01:27:15 Weil die Spekulation wird wahrscheinlich sein, wie sehr kann die Ukraine die Flugabwehrsysteme wirklich auch zerstören mit den Drohnen, die zum Beispiel Flamingo versuchen würden zu stoppen. Weil viele davon sind ja bereits beschädigt worden in der Vergangenheit, gerade die Radarsysteme auch zum Erfassen davon. Aber wenn zum Beispiel jetzt die meisten runtergeschossen werden könnten, wären die Wirkung auch überschaubar. Aber gleichzeitig...
01:27:37 Stimmt es halt nun mal, wenn die Ukraine jetzt die Möglichkeit haben würde, die Sachen selber herzustellen, ähnlich wie bei den Artilleriesystemen, wo sie ja durchaus einen riesen Vorteil haben. In Europa ist die Ukraine gerade der größte Produzent von Artilleriesystemen. Das ist tatsächlich richtig so, im Vergleich mit mehr als alle anderen zusammen. Also auf dem europäischen Kontinent gerade, nicht weltweit. Und das ist halt schon eine Ansage, wenn sie es da auch hinbekommen sollten.
01:28:00 Wäre ja spannend. Es hat ja einen Grund, warum ihr schon seit langer Zeit nicht mehr gehört haben werdet, dass die Ukraine einen Artilleriemunitionsmangel hat oder generell Artilleriesystemmangel haben wird. Das haben sie schon länger nicht mehr, weil sie es selber halt eben jetzt abgedeckt bekommen. Und das ist halt auch tatsächlich, wie kann es am besten formulieren, das wäre auch bei dem Arschukörper natürlich auch eine Riesenentwicklung potenziell, weil je kostenintensiver und problematisch das für Russland wird, desto eher, hören sie endlich mal auf wie zum Scheißkrieg.
Eigene Marschflugkörperproduktion der Ukraine und deren Einfluss auf den Kriegsverlauf
01:28:2601:28:26 Westlichen Lieferungen, also natürlich nicht komplett unabhängig, aber ein Stück weit unabhängiger. Ein User fragt, Hermit, fragt, wie wird es denn den Kriegsverlauf beeinflussen, dass die Ukraine nun eben seine eigenen Marschflugkörper produzieren kann und nicht mehr auf Lieferungen aus dem Westen hoffen muss? Und ein zweiter User, Icke, fragt nochmal so ein bisschen weiter, inwiefern könnte der Flamingo auch ein Game Changer werden vielleicht? Ja, das macht die Ukraine schon länger.
01:28:48 Also eigentlich schon seit 2023. Aber wir sind jetzt sozusagen an dem Produktionsvolumen, wo man merkt, das macht jetzt langsam einen Unterschied. Also wir haben uns ja jetzt nach bald vier Jahren Krieg daran gewöhnt zu sagen, hier die Ukraine braucht westliche Waffenhilfe.
01:29:06 Gamechanger doch schon, weil die dann permanent welche haben. Ich mag den Begriff einfach nicht, weil ich Gamechanger im Kontext für ein bisschen, sagen wir mal, Pietätlos halte. Die meisten Experten, die es gefragt werden, sagen das auch fast jedes Mal. Ich glaube, Colin hat das auch schon dreimal gesagt, dass er den Begriff Kacke findet, weil es einfach so als Formulierung nicht wirklich angemessen oder sinnvoll ist. Stimmt ja auch zu Beginn des Krieges, aber man übersieht dabei immer ein bisschen, dass die ukrainische Rüstungsindustrie natürlich massiv angesprungen ist, riesige Finanzmittel bekommt.
01:29:32 und baut und entwickelt wie verrückt. Also nicht nur Drohnen. Wir haben jetzt sehr stark auf die Front im Osten geguckt, auf dann jetzt und so weiter, wo eben kleine, hauptsächlich kommerzielle Drohnen eingesetzt werden. Und wir schauen weniger auf diese Langstrecken und massiveren Waffen. Aber ich denke, die erreichen jetzt gerade nicht nur die Produktionsreife, sondern eben auch die Fähigkeit zur Serienherstellung. Also insofern würde ich
01:29:57 Was ja auch nochmal ein wichtiger Unterschied ist, weil einfach zu sagen, du könntest zum Beispiel ein entsprechendes System herstellen, dann vielleicht einen im Monat herstellen, das ist halt was anderes, als wenn du natürlich sagen kannst, Serienproduktion, du kannst ja kontinuierlichen Nachschub liefern. Das war ja bei den Storm Shadow, Scalp oder auch bei theoretisch Taurus wäre das ein Riesenproblem gewesen natürlich, wenn du dort, die halt wirklich super stark sind, aber du dafür zum Beispiel in den drei Monaten vielleicht zehn benutzen kannst im Monat maximal, dann ist es natürlich trotzdem sinnvoll, aber halt hat einen begrenzten Fokus und das ist natürlich das sehr produzieren.
01:30:26 Selbst wenn es 100 oder 50 nur wären im Monat, das ist dann eine ganz andere Entwicklung, weil es natürlich dann potenziell einen riesen Vorteil geben kann für die Ukraine, gerade in Frontnähe. Also die 3000 Kilometer Reichstätte, bleibe ich ein bisschen skeptisch, bin ich ehrlich. Ich glaube jetzt wirklich nicht, dass das diese 3000 Kilometer voll ausreizen kann. Das sehe ich jetzt momentan nicht. Aber selbst wenn es ja in 200, 300, 400, 500 Kilometern fast alles zerstören könnte an Industrie und eben auch an Logistik, an Brücken und Co, damit halt eben auch die Soldaten nicht mehr so einfach rankommen.
01:30:56 könnten. Das wäre halt schon einiges wert. Wo hat die Ukraine die finanziellen Mittel? Europa, sehr viele Länder schützen sie weiter. Norwegen hat wieder, glaube ich, 500 Millionen, 600 Millionen angeboten. Deutschland, glaube ich, 9 Milliarden, 25, 26. Einige Länder haben da viel zugesagt. Das summiert sich auf mittlerweile 25 Milliarden pro Quartal, soweit ich weiß. Plus Zinsen aus dem russischen Vermögen, kommt auch nochmal dazu. Das ist auch nochmal dabei.
01:31:19 Und ja, Flamingos erstmal so bursch die Krimbrücke wegballern. Theoretisch möglich, aber mit der Geschwindigkeit, die sie haben soll, eher unwahrscheinlich, weil die Krimbrücke hat sehr viele Flugabwehrsysteme draufstehen. Da gab es mal eine Drohnenaufnahme von Russland selber, wo sie sich stolz zeigen wollten, dass sie, glaube ich, 10 oder 15 Systeme platziert haben, um alles runterschießen zu können. Also schwer vorstellbar momentan. Die schon sagen, ja, es gibt definitiv einen Substitutionseffekt.
01:31:44 durch den die Ukraine sagt, wir können sie selber herstellen, auch in immer größerer Schlagkraft und brauchen deshalb weniger Unterstützung aus dem Westen. Das gilt aber, jetzt muss man aufpassen, das gilt aber nur für bestimmte Technologien. Also ich würde sagen, das gilt vielleicht jetzt mit dem Flamingo für Marschulkörper. Es gilt für kleinere, kommerziell erhältliche Drohnen. Es gilt aber definitiv nicht für die eigene Luftverteidigung, da ist sie nach wie vor auf westliche Hilfe angewiesen.
01:32:12 Das ist halt so wirklich das Ding, was halt die größte Problematik halt ist, ist halt eben, wo ich auch meinte, die USA ist halt für die Satellitenaufnahmen theoretisch noch zu wichtig und für die Flugabwehr, dass da halt eben der Westen, dass da die Ukraine nicht ausreichend Alternativen wirklich aufbauen konnte, weil die Ukraine hat halt wahrscheinlich wirklich am liebsten so 100 Pellet-Systeme, 1000 Mal Skynex, 1000 Mal Iris DSLM und dann werden sie wahrscheinlich glücklich, weil dann eben auch solche widerlichen Angriffe wie gestern eben in der Nacht, wo halt wirklich auch Kinder gestorben sind.
01:32:38 dann effektiver aufgehalten werden könnten. Es gilt nicht für den Nachrichtendienst, für die Lagebildaufklärung, dass sie absolut angewiesen auf westliche Satelliten und Geheimdienste hatten. Also insofern darf man, man darf nicht zu euphorisch werden. Also wir sehen, was im Kriegsverlauf eben immer passiert. Es findet technologische Innovation statt in sehr, sehr großer Geschwindigkeit, aber die ist nicht gleichmäßig, sondern jede Seite überlegt sich, wie kann ich die andere möglichst tödlich oder möglichst schlagkräftig
01:33:06 beeinträchtigen. Und das ist eben das, worauf ich seit Kriegsbeginn immer wieder hinweise, Russland ist immer noch trotz aller Entwicklungen seit 1991 eine Petrodollar-Ökonomie. Russland treffen sie dann am schwersten, wenn sie seine Ölindustrie treffen.
01:33:21 Und das sieht man ja gerade auch sehr deutlich. Also diese Notkrise von wegen dieses Notmeeting mit den ganzen Ölkonzernchefs vor vier Tagen hat ja auch nur mal Zeichen gesetzt, dass natürlich der Kreml auch sehr viel ernster nehmen würde. Und ich weiß auch nicht genau, ob es wirklich nur dieses neue FP1-Drohensystem war oder die Marschuhkörper waren, die jetzt das ausgelöst haben oder ob halt die Ukraine einfach generell dort nicht mehr einfach ein Stückzahl produzieren kann. Nur das sorgt halt automatisch für eine immense, immense Verbesserung der Lage, wenn es im September weiterführen soll können.
01:33:51 Wenn sie es schaffen sollten, weiter Infrastruktur zu beschädigen, dass vielleicht Ostluga nicht mehr nur die Hälfte an Kapazität haben würde, sondern gar keine Kapazität mehr haben würde, dann kann das sehr schnell problematisch werden, gerade im Winter. Man kann sich ja vorstellen, ein Land, das so stark auf Gas und Öl angewiesen ist in vielen Bereichen, dann auch noch im Winter Ausfälle stattfinden würden. Das ist schon eine Ansage. Wenn halt wirklich der Flamingos dann auch noch schafft, in weiterer Entfernung halt wirklich so 2000 Kilometer Anlagen zu zerstören, das ist dann schon...
01:34:19 Eine Situation, eine sehr relevante Sache. In der Ukraine selber, innenpolitisch, was ich so mitbekommen habe, in ukrainischen Formaten.
01:34:35 fokussieren sie sich weniger auf den Flamingo als riesen Game-Changer, sondern mehr auf die ganzen Angriffe auf die Ölinfrastruktur, dass halt eben das sehr relevant sein könnte, wenn man eben Russland halt einiges wieder zurückgeben kann durch die grausamen Angriffe. Und das ist ja, das passiert ja auch. Also ich glaube, dieses mentalen Brechen-Ding ist nicht wirklich, nicht wirklich ein reales Ding momentan, würde ich jetzt sagen, weil der Fokus auf ein anderer ist. Und vielleicht haben sie ja wirklich auch dann die Erfolge mit Flamingo, dann ist es ja auch kein Brechen.
01:35:03 Weil die Bodana zum Beispiel war halt wirklich eine sehr große Thematik, aber naja, gut. Viel Kritik zu der Gallup-Studie, aber nicht so, weshalb ich sie komplett vom Tisch wischen würde. Findest du das Dummi, da so übers Maul zu fahren? Die Aussage, dass man nicht einfach nur eine Grafik von einer Studie nehmen sollte und alle anderen ignorieren sollte, ist für dich unverständlich oder so? Ich meine, das ist jetzt kein kompliziertes Ding.
01:35:25 Weil es ist halt nun mal komplexer als das, weil es halt mehr als eine Umfrage gibt. Und halt eben je nachdem, von was wir hier sprechen, die Ukrainer sehr unterschiedliche Wahrnehmungen haben dazu, ob etwas akzeptabel in irgendeiner Form wäre oder ob es dann komplett inakzeptabel wäre. Das ist schon drastisch unterschiedlich. Weil halt nämlich der Ukraine-Europa-Plan wird abgelehnt, der USA-Plan wird abgelehnt und Russlands-Plan ist der einzige, den Russland gerade akzeptiert. Und denen stimmt die Ukrainer nicht zu. So über 76 Prozent eben.
01:35:51 Also dementsprechend, das ist halt die Realität. Man kann nicht einfach nur einfach eine einzige Grafik von einer Gallup-Studie nehmen und dann so tun, als ob das ausschlaggebend wäre. Das ist halt, was ich schon immer vehement kritisiere, wenn das Leute, gerade im amerikanischen Raum höre ich das sehr oft, dass Leute diese Studie als Referenz nehmen und das ist einfach unseriös aus meiner Sicht, weil halt, jo, das ist ein bisschen komplexer als das, die Thematik. Und ich denke, daher kommt das eben, dass man sagt, okay,
Auswirkungen der Angriffe auf russische Ölraffinerien
01:36:1801:36:18 Wir müssen gar nicht mehr die Schattenflotte betrachten, weil wenn ich verhindere, dass das Öl überhaupt aufs Schiff kommt, dann ist das ein viel, viel stärkerer Treffer, als wenn ich irgendwie versuche, russische Ölexporte mit juristischen Mitteln. Das heißt übrigens auch nicht, dass man die Schattenflotte nicht auch natürlich sanktionieren kann. Das ist eine gute Sache auf jeden Fall. Die Russen betrachten die Angriffe auf ihre Ölraffen in den terroristischen Akt. Natürlich. Für die ist ja schon ein terroristischer Akt, dass die Ukraine sich überhaupt wehren und sich sofort umbringen lassen.
01:36:48 Und genau an dieser Stelle setzt die Ukraine ja gerade auch an. Wir haben das schon eingangs der Sendung erwähnt und unter anderem den Hafen Ust-Luga angegriffen hat und auch drei weitere Raffinerien. Sie haben es auch schon analysiert, wie empfindlich das Putin und die russischen Streitkräfte gerade schon trifft und auch im weiteren Verlauf treffen kann. Der britische Guardian, der beziffert das auch und beruft sich in einer Analyse auf Analysten, die den Schaden auf aktuell schon 17 Prozent beziffern.
01:37:16 Mit den Angriffen, die ich euch gestern gezeigt habe, wohl 20 Prozent angeblich, also wenn die ausfallen würden. 20 Prozent der Raffinerie-Kapazitäten sollen wohl beschädigt sein. Die amerikanische Wall Street Journal schreibt aber von 13 Prozent. Vielleicht können wir das einmal festhalten, wie immens ist der Schaden nach Ihren Informationen? Naja, Sie können das ja aufrechnen, nicht? Also wenn Sie sagen, okay, Tagesproduktion derzeit noch 9,5... Aber YouTube noch läuft wegen... an die drei Menschen auf YouTube im Chat, lebt ihr noch oder ist das Team weg?
01:37:45 Warum frage ich eigentlich? Ich kann ja keine Antworten, wenn das Team weg ist. 5 Millionen Barrel, davon 3 Domestic, also sind wir bei 6,5. Und jetzt nehmen Sie mal davon 13 Prozent. Also dann sind wir bei fast einer Million Barrel pro Tag. Das erscheint mir jetzt etwas optimistisch. Also ich würde sagen, nach dem, was ich in Ust Luga gesehen habe, würde ich schätzen, vielleicht eine halbe Million Barrel pro Tag, aber immerhin.
01:38:11 Das ist schon massives Volumen. Und das schaffen Sie jetzt mit einem einzigen Angriff auf einen einzigen Hafen. Jetzt überlegen Sie mal, Sie würden das beim mit Abstand größten russischen Ölhafen, nämlich Navarasiysk, am Schwarzen Meer machen. Da hätten Sie einen massiven Impact. Und wir müssen ja auch denken, nach bald vier Jahren Krieg sind die russischen Finanzmittel, also insbesondere der nationale Wohlfahrtsfonds, die sowas noch puffern könnten, weitgehend abgeschmolzen.
01:38:39 Habe ich ja auch schon mal gemeint, dass ja der nationale Fonds entsprechend, der noch so 36 Milliarden liquide Mittel haben sollte, der soll ja bis Mitte nächsten Jahres durch sein. Und angenommen, die Ukrainer können die ganzen Ölsachen zerstören, dass Russland gezwungen ist, dann Öl zu kaufen, auch aus anderen Ländern zum Beispiel, statt zu exportieren.
01:38:54 dann dauert das nicht mehr sechs Monate oder sieben Monate, sondern nur noch zwei, bis es halt eben dann leer gelaufen ist, bis man dann eben anfangen muss, immer mehr Geld zu drucken. Und das ist ja, auch wenn ich so ein paar lustige Diskussionen mit Leuten hatte, die nicht wissen, wie ein Geldsystem funktioniert, die Aussage, man könne, also Russland könnte einfach unbegrenzt Geld drucken, weil sie eine souveräne Währung haben würde, ist natürlich maximal gestört, muss man klar sagen irgendwo. Das ist einfach nur Verständnisproblem ohne Ende dahinter, weil natürlich gibt es dann einen Vertrauensverlust. Und gerade Russland hat in den 90er Jahren eine große Erfahrung mit einem Bankrand gehabt, dass Leute,
01:39:24 ihr Geld abgehoben haben, bevor es nichts mehr wert war in der Richtung. Das gab es in Russland schon mal. Das ist wortwörtlich keine 40 Jahre her dort. Und daher ist die Annahme auch ziemlich, sagen wir mal, absurd, davon auszugehen, dass es halt eben, dass einfach so ohne weiteres gemacht werden könnte. Vor allem, weil wir ja schon oft darüber gesprochen haben, dass die ganze Subventionen, du hast ja eine Steigerung der Geldmenge bei einer entweder gleichbleibenden Gütermenge oder einer fallenden Gütermenge durch die Angriffe jetzt gerade. Das ist ja relativ...
01:39:52 Logisch, dass selbst wenn du MMT nehmen willst als Regel, was Russland ja gar nicht macht, die haben ja hohe Leitzinsen, dass selbst da du eben damit nicht gegen ankommen willst, weil du ja nicht mehr Geld, also mit dem mehr Geld mehr Produktivität aufbaust, kannst du ja gar nicht in Russland. Die haben ja schon fast Vollbeschäftigung, weil sehr viele Arbeitslose in den Krieg geschickt werden. Und halt eben kaum wirklich mehr Reserven da aktiviert werden können in irgendeiner Form. Also das ist ja...
01:40:15 Dann auch nochmal eine Sache. Und weil ich es gerade gelesen habe, dass ja die Russen dann einfach mit Eseln arbeiten könnten. Relogistik. Also ich fürchte, du bist da so eineinhalb Jahre zu spät.
01:40:28 Die gibt es bereits, schon seit einer Weile, aber halt eben ist natürlich sehr viel langsamer als eben LKWs, aus offensichtlichen Gründen würde man meinen. Also insbesondere der Nationale Wohlfahrtsfonds, die sowas noch puffern könnten, weitgehend abgeschmolzen. Das heißt also bisher konnten sie sagen, okay, wenn der Ölpreis jetzt niedriger ist oder wenn wir weniger Exporterlöse haben wegen der Sanktionen der Schattenflotte.
01:40:50 die nicht so performt und so weiter, macht nichts. Da nehmen wir halt ein bisschen hier aus der schwarzen Kasse, aus der Kriegskasse, die ja eigentlich für das Rentensystem gedacht ist, aber egal, ist jetzt nicht so wichtig und damit stopfen wir das Loch. Aber wenn die schwarze Kasse jetzt so langsam leer ist, dann haben sie keine Möglichkeiten mehr, das zu kompensieren. Das heißt, das stellt Russland vor geradezu unlösbare wirtschaftliche Probleme, weil mit dem Wegbrechen der Öleinnahmen rutscht Russland in riesiges Staatsdefizit.
01:41:17 Ja, und dann bleibt eigentlich nur noch die monetäre Staatsfinanzierung, was die Inflation explodieren lässt. Und das ist ja eigentlich das, was ich in meinem Buch Spurwechsel auch beschrieben habe. Die Staffel hat mir bei den Gebirgsjägern auch, wurde aber abgeschafft. Ich hatte im Kopf gehabt, dass die Gebirgsjäger immer noch teilweise Tiere nutzen würden, aber da gibt es ja auch Sinn.
01:41:33 Bei den Gebirgen ist halt nun mal das teilweise noch die beste Option. Dagegen spricht ja auch erstmal überhaupt nichts. Es geht ja, im Donbass ist es ja so, dass im Donbass tatsächlich, das ist ja ein Flachland großteils, da ist ja kaum Gebirge. Es gibt ein paar Höhenunterschieden natürlich, keine Frage, aber es ist halt nicht jetzt wie Richtung Kiew oder so oder Richtung Liev, wo halt dazwischen ein bisschen mehr bergige Landschaft dabei wäre. Ist halt geografisch gesehen, da gibt es da halt weniger Sinn. Ich hatte von Österreich gesprochen. Achso, okay, dann Österreich. Ich hatte im Kopf gehabt, Deutschland hat, glaube ich, immer noch einige...
01:42:01 Tiere mit dem Einsatz, weil es Sinn ergeben würde. Aber ich gebe zu, ich habe jetzt auch keinen aktuellen Standard dazu. Es war auch, glaube ich, nur sehr begrenzt in Deutschland relevant. ... explodieren lässt. Und das ist ja eigentlich das, was ich in meinem Buch Spurwechsel auch beschrieben habe, dass Russland eigentlich wieder sich zurückentwickelt zur Sowjetunion. Also sprich ein Land, das nur noch von seiner Rüstungsindustrie...
01:42:25 lebt, das extrem hohe Inflation hat und bei sehr bescheidenen Lebensverhältnissen und wo alle Güter des täglichen Bedarfs hoch subventioniert sind. Also es ist ein ganzes Kapitel in Spurwechsel, wo ich nur das beschreibe. Und vielleicht ist... Ja, kurz noch Buchwerbung. Man kennt das natürlich. Kurz mal den Auftritt hier ausnutzen für ein bisschen. Buchwerbung, die paar Euros nehmen wir mal mit. Historische Ironie, dass die Ukraine sich jetzt sehr stark bemüht, genau dieses Szenario der Realität werden zu lassen.
01:42:53 Vielen Dank für den Moment, für den ersten Teil der Sendung. Wir vertiefen die Aspekte. Wir vertiefen natürlich auch, wie Russland versucht, auf diese Angriffe auf die Ölinfrastruktur zu reagieren und sich auch nach Verbündeten weiter umsieht und da natürlich auch auf wirtschaftliche Entlastung hofft. Wir sprechen natürlich auch noch mal über die weiteren Entwicklungen nach dem Alaska-Gipfel zwischen Trump und Putin.
01:43:12 Ja gut, das mit Alaska ist ja eh so ein Fiebertraum. Ich denke, das kann man sich schon vorstellen, was da wohl passieren wird, dass es halt keine große Rolle gespielt hat. Und ich gehe auch davon aus, auch trotz dieser grausamen Angriffe, gerade dass Trump jetzt wieder sagen wird, böser, böser Puti, wie kannst du es nur wagen? Und dann wieder in zwei Wochen sagen wird, ich gebe dir jetzt zwei Wochen Zeit, dass du reagierst und aufhörst damit. Hör sofort auf, sonst werde ich...
01:43:34 Wüten, meine Finger in die Luft halten und dann versterben wahrscheinlich wegen der körperlichen Abbau von Trump. Vorher in diesem Stream auch nochmal uns die aktuellen Eindrücke und Informationen aus der Ukraine mit dazu holen. Und das machen wir mit unserem Reporter Lüg Walpott in Dnipro. Der ist uns jetzt zugeschaltet. Genau von dort. Hallo Lüg, grüß dich.
Aktuelle Lage in der Ukraine und Strategie zur Schwächung der russischen Kriegswirtschaft
01:43:5501:43:55 Guten Abend. Lüg, lass uns zunächst auf die Folgen dieser heftigen Angriffswellen aus von russischer Seite schauen auf die Ukraine. Wie groß ist das Ausmaß der aktuellen Zerstörung?
01:44:06 Ja, der Angriff war ja schon leider grausam gewesen, muss man ja klar sagen, weil halt eben Russland jetzt sich ja darauf so konzentriert, gerne mal so einen größeren oder zwei größeren Angriffe alle zwei Wochen da so zu fliegen und die restlichen Angriffe sind eher überschaubar von der Dimensionierung von den Drohnen, um halt eben auch die ukrainische Flugabwehr zu überfordern, dass sie halt eben dann nicht alles runterschießen können. Das soll ja wieder leider gestern passiert sein.
01:44:31 In der Hauptstadt Kiew enorm, muss man sagen. Also nach letzten Berechnungen der Militärverwaltung und der Stadtverwaltung wurden an 30 verschiedenen oder mehr als 30 verschiedenen Orten praktisch in allen sieben Stadtbezirken von Kiew Ziele getroffen. Ich wüsste übrigens immer noch gerne, was bei der EU-Vertretung aus Neugier als militärisches Ziel sein sollte. Das sind da unten irgendwie, keine Ahnung.
01:44:56 Waffenlager versteckt. Ziele heißt in dem Fall weit über 100 Wohnungen, Wohnblocks, Hochhäuser, Schulen, Kindergärten, Büroräume.
01:45:07 Das betrifft die Innenstadt als auch die Außenbezirke. Es wurde auch getroffen, ein Zug in einem Hauptbahnhof von Kiew und gestorben sind nach jetzigem Stand 19 Menschen, darunter vier Kinder. Aber es werden allein in einem Hauskomplex, der komplett zusammengestürzt ist, noch mindestens wahrscheinlich zehn Menschen vermisst unter den Trümmern.
01:45:31 Wie gesagt, wenn die Russen eine Botschaft des NATO-Staates trifft, dann werden sie sich aufregen darüber, aber viel wird nicht passieren normalerweise. Es gab ja bereits wiederholt Angriffe auf Diplomaten in der Vergangenheit, leider.
01:45:41 Das ist eine enorme Schadensbilanz für eine Nacht Luftangriffe aus Russland. Wir haben in diesem Stream jetzt auch schon viel über die aktuelle Strategie der Ukraine seit mehreren Monaten gesprochen. Gezielt die Ölinfrastruktur zum Beispiel von Russland anzugreifen, um dort die Kriegswirtschaft zu schwächen. Welche Informationen hörst du gerade aktuell von ukrainischer Seite? Wie sehen da die weiteren Pläne aus? Will man diese Strategie weiter fortführen und womöglich sogar ausbauen?
01:46:08 Ja, und daraus macht die Ukraine ja auch kein Hehl. Präsident Zelensky fordert das ja im Prinzip schon seit Kriegsbeginn. Hätte er die Möglichkeit, heißt die entsprechenden Waffen und die Aufklärungsmöglichkeiten, hätte er das auch schon längst wesentlich massiver eingesetzt als bislang.
01:46:25 Das war auch der Grund, warum ich ja so wütend geworden bin bei dem einen Nachrichtental vor einigen Tagen, wo es ja darum geht, dass ja es rauskam, dass die US-Amerikaner ja aktiv über Morten weg, wo die Ukrainer davon abgeraten hätten, überhaupt irgendwas anzugreifen, Energieinfrastruktur, weil sie halt für die Friedensverhandlungen das eben nicht gebrauchen konnten und so eine Scheiße. Und man sieht ja, wie wertlos die Scheiße wieder war von Whiskey Leaks, Hexer, aus dem Verteidigungsminister der USA, der das wohl mutmaßlich durchgeführt hat. Ich hatte ja schon mal gemeint, dass ich vom Morten mal gelesen hatte im ukrainischen Parlament,
01:46:54 dass dort sich Abgeordnete beschwert haben, dass halt eben die USA sie aktiv wohl drosseln würden in dem, was sie halt machen könnten. Und gerade jetzt, so ein bisschen August betrachtet, wirkt es auch wirklich so, als ob das halt nicht unrealistisch wäre, dass halt eben die, die, dass halt eben die Ukrainer gerne mehr gemacht hätten, aber nicht durften und jetzt halt gesagt haben, jetzt haben wir unsere eigenen Systeme, jetzt reicht es einfach. Halt die Fresse, Trump, sinngemäß. Und ja, also.
01:47:19 Auch wenn ich der Ukraine total gönne, wenn sie die Ölaussorgung von Russland vernichten, mache ich mir über die Umweltauswirkung sorgen. Allein, was da an Schadstoffe an die Atmosphäre gelangen. Klar, dass das natürlich scheiße für die Umwelt ist, keine Frage. Aber ich meine, Krieg ist generell scheiße für die Umwelt. Und verstehe mich nicht falsch, eine Umwelt zu schützen, wenn du ermordet wirst durch einen Marschdruckkörper, ist halt dann auch nicht die höchste Priorität für dich in dem Moment, vermute ich.
01:47:40 Muss man einfach mal durch Schumpf sagen. Die Leute der Ukraine haben nicht wirklich die Wahl, sich zu entscheiden zwischen Umweltschutz und eben dem Schutz eben nicht zu sterben, vielleicht im besten Fall. Und wenn diese Öl-Raffinerien zu zerstören, dass sie sich dabei helfen können, dass sie jetzt endlich mal auf ein bisschen verdammten Dreckskrieg, ist das in meinen Augen trotzdem nachvollziehbar als Reaktion, dass man einfach sagen würde, da können wir keinen Wert drauf legen bei dem Thema. Und das verstehe ich, da verstehe ich auch die Ukrainer, bin ich ehrlich.
01:48:04 dann halt der gesamte Familie bombardiert wird die ganze Zeit, dass du da halt eben dann darauf erstmal aktuell weniger Wert legst. Das ist ja jetzt auch nicht so überraschend.
01:48:14 Deswegen ja. Man könnte jetzt auch argumentieren, wenn die Ölproduktion, also die Ölförderung auch demoliert wird, dass halt eben weniger Öl verwertet werden kann, kann das auch durchaus gut sein, weil verbrannt wird es ja so oder so. Und wenn es dann langfristiger vielleicht nicht mehr genutzt werden kann. So ein bisschen nach dem Motto, wenn es eine Ölkrise gäbe, nach den 70er, 80ern zum Beispiel, wo es die beiden Ölkrisen ja gab, dass dann zum Beispiel vielleicht die Welt noch aggressiver auf E-Autos umstellen würde, könnte es ja auch vielleicht einen positiven Effekt haben.
01:48:39 könnte man auch drüber sprechen. Ob das jetzt realistisch ist, weiß ich nicht. Und ob das vor allem auch das... Also ich bin da ganz ehrlich, ich bin, glaube ich, der Falsche dafür, um das so darzustellen. Und ich glaube auch nicht, dass du das als Vorwurf gemeint hast, der will alles gut. Falls jetzt gerade so von meiner Antwort rauskommt, das habe ich auch nicht so verstanden. Mir geht es halt nur darum, dass halt... Nein. Sie haben halt keine Wahl, ne? Sie haben halt keine Wahl.
01:49:01 Die Ukraine möchte weit im russischen Hinterland nicht nur die Ölzufuhr, also im Prinzip den Geldhahn Putins zudrehen, sondern nach Möglichkeit eben auch die Kriegsmaschinerie der Russen treffen, heißt logistische Standorte, Flughäfen, Verteilzentren und Munitionsdepots. Also das ist keine neue Strategie, aber wie gesagt, bislang hatte die Ukraine gar nicht die Waffen und die Möglichkeiten und das ändert sich langsam. Herr Kolb hat das ja eben angesprochen, also die Rüstung.
01:49:31 Industrie hier läuft, läuft auf Hochtouren. Das sind nicht alles Hightech-Waffen. Aber die... Man muss halt fairerweise sagen, es muss auch nicht alles Hightech sein. Also man hat es ja gerade beim Thema der Drohnen auch gesehen, wo es durchaus Hightech-Lösungen gibt, aber auch eher so Low-Tech-Lösungen gibt, die halt eben verhältnismäßig nicht so komplex sind, aber in so großer Stückzahl gebaut werden können, vor allem auch so günstig gebaut werden können, dass die Ukrainen da keine Probleme haben. Das ist ja die alte Diskussion auch im westlichen Militärs oftmals.
01:49:57 bringt es dir mehr, wenn du 100 Goldrand teure Lösungen haben würdest, die wirklich in allen Aspekten, nach allen Specs überlegen sind, wenn die dann nach zwei Tagen aus sind.
01:50:08 Und dann kriegt er sich dann mit dem Zehnfachen einfach überrennt. Also das ist halt wirklich, das ist ja so diese typische Diskussion, die ja durch die Jahrhunderte schon rüber gelaufen sind. Das ist ja keine große Überraschung, dass dann eben potenziell es dir halt nichts bringt, wenn dann eine Munition schnell ausgehen würde. Ich erinnere mich auch ein bisschen an die Houthi-Rebellen und Jemen, wo ja durchaus auch, ich glaube, die deutsche Fregatte das Problem noch gehabt, dass die Munition von dem Schiff relativ schnell leer geschossen war und sie dann halt eben einfach zurückkehren müssten, weil sie nirgendwo die Möglichkeit hatten, das aufzuladen.
01:50:38 auch richtig, die Munition aufzufüllen. Und das hat ein Riesenproblem dargestellt. Ist natürlich ein bisschen unseriös, jetzt Marine versus Land und Flugverkehr, ist klar, logisch, noch vor allem Drohnen. Es geht ja nur um das Grundprinzip, dass gerade diese Lösung, die die Ukraine da fährt, aus Zwang, weil sie gar keine andere Wahl hatten, so günstig wie möglich zu produzieren, ihnen dann natürlich bei dem Drohenthema einen Vorteil geben könnte. Und angenommen, sie schaffen das mit den Marschuhkörpern auch, dass die kostengünstiger gefertigt werden könnten, die ganze Munition.
01:51:07 Dann, naja, da können Sie ja mit der schieren Masse die russische Flugabwehr überfordern. Das kann ja durchaus eine Rolle spielen, natürlich. Steuerung eher drücken. Ich glaube, so funktioniert das nicht.
01:51:17 Und bis später in der Arena. Ich drücke die Daumen, dass alles gut ist. Zahlen muss es eben machen. Auch bei diesem neuen Cruise Missile, bei dem neuen Maschflugkörper Flamingo setzt die Ukraine darauf. Sie wissen natürlich, dass das kein Hightech-Produkt ist, aber sie setzen auf die hohe Zahl und hoffen durch eine hohe Produktion dann auch entsprechende Erfolge beim Einsatz dieser Waffen im russischen Hinterland erzielen zu können.
Lockerung des Ausreiseverbots für junge Männer und wirtschaftliche Beziehungen zu Russland
01:51:4001:51:40 Ein weiteres Thema aus der Ukraine ganz aktuell ist ja auch, dass die Ukraine das Ausreiseverbot für junge Männer lockert gerade. Was umfassen diese Lockerungen? Ich glaube für 18 bis 25 aufgehoben. Was sind auch die Hintergründe dieser Lockerung?
01:51:57 Also es gibt seit Verhängung des Kriegsrechts die Regel hier oder das Gesetz eigentlich, dass Männer von 18 bis 60 nicht mehr das Land verlassen dürfen. Das ist eine sehr große Maßnahme. Aber wie gesagt, die Ukraine steht im Krieg. Und dieses Gesetz ist eben jetzt gelockert worden, und zwar für die Altersgruppe der 18 bis 23-Jährigen.
01:52:21 Ich hätte gelesen, 25 habe ich mich wohl verlesen, also dann anscheinend 23. 18 bis Ende 22, Anfang 23 können das Land nicht nur verlassen, sondern können auch aus dem Ausland, beispielsweise wenn sie in Europa sind, wieder zurück in die Ukraine, ohne befürchten zu müssen.
01:52:37 YouTube ist wieder da. YouTube war nicht weg, soweit ich weiß, war die ganze Zeit da. Die Thematik ist ja auch, das mit dem Ausreißeverbot war auch extrem limitiert gewesen, weil ja einige Ukrainer haben das Land ja verlassen und wollten eigentlich zurückkehren und Co. Aber hätten halt Probleme bekommen, dass wir jetzt zurückkehren würden in einem gewissen Alter, zum Beispiel 1920s, dann vielleicht eben nicht mehr rauskommen würden. Und das ist halt durchaus innenpolitisch sehr unpopulär gewesen, diese Maßnahme seit Ewigkeiten. Und das hilft halt schon stark aus dabei, dass eben möglicherweise in der Zukunft jetzt
01:53:07 Da wieder ein bisschen mehr Stabilität reinzubekommen. Das hatte ich jetzt plötzlich die ganzen 28-Jährigen dann sich verpissen. Jetzt unmittelbar eingezogen zu werden zum Militär. Das bleibt unverändert. Da ist die Altersgrenze weiterhin 25 Jahre. Das heißt, militärisch eingezogen wird man erst ab 25. Und die Maßnahme, die dahinter steckt oder die Idee, die bei der Regierung dahinter steckt, ist, dass viele...
01:53:31 Junge, also junge männliche Ukrainer, das Land ja auch mit 15, 16. Man sagt ja 18, nur weil die unter 18 schlimmer durften. Ja klar.
01:53:41 Weil das Ausreisverbot für 18- bis 60-Jährige gilt und unter 18 durftest du die ganze Zeit ausreisen. Klar, das ist ja nichts Neues. ...zehn Jahre verlassen haben, also als sie 15, 16 Jahre waren, nämlich zu Beginn des Krieges, oft auch mit der Mutter oder mit den Eltern und seither nicht mehr zurückgekommen sind. Und diese jungen Männer will man wieder an das Land heranführen, will ihnen auch umgekehrt junge Männer, die noch hier in der Ukraine sind, die Möglichkeit geben, ins Ausland zu gehen, um eventuell dort zu studieren. Das heißt, zum einen will man...
01:54:10 diese Mobilität wieder vergrößern von jungen Menschen. Zum anderen ist das natürlich auch sehr populär bei den Eltern. Das muss man ganz klar sagen. Denn diese harte Ausnahme, diese harte Ausreiseregel, dass keiner raus darf, der männlich ist und zwischen 18 und 60 ist natürlich im Land nicht populär. Auf der anderen Seite, es gibt Kritik an dieser Maßnahme, insbesondere in Amerika, aber eben auch in Europa. Dass halt gerade die US-Amerikaner die Frechheit besitzen.
01:54:36 die Frechheit besitzen, auch nur irgendwas da an Kritik zu äußern zu dem Thema, ist halt eh wild. Also ganz ehrlich, ihr habt gerade nichts zu melden bei dem Thema.
01:54:44 Stehen Wahlen an? Nein, in der Ukraine ist immer noch Kriegsrecht. In dem Kriegsrecht wird keine Wahl abgehalten, weil sonst die ganzen Bürger beschossen werden könnten. Es gibt ja viele Stimmen, die sagen, genau das ist ja der Schwachpunkt der Ukrainer in diesem Krieg. Sie haben einfach zu wenig Soldaten. Die Ukrainer und die Regierung hält dagegen, dass es hier eine demografische Besonderheit gibt. Das heißt, es gibt relativ wenige ukrainische junge Männer im Alter zwischen 18 und 25, aber wesentlich mehr, also demografisch gesehen, ist der Anteil der...
01:55:14 Männer um die 40 wesentlich größer. Deswegen will man das Alter für den Einzug in die Armee nicht runtersetzen. Das bleibt bei 25. Und deshalb hat man jetzt die rigorose Regelung gelockert. 18 bis Ende 22, also Anfang 23. Die dürfen jetzt wieder ein- und ausreisen, ohne dass sie fürchten müssen, direkt zum Wehrdienst eingezogen zu werden. Lüg, vielen Dank dir für die Information und Eindrücke aus den Nippo.
01:55:40 Die USA kann in Zukunft auch keine Einsätze rechtfertigen. Was für Werte wollen die noch schützen? Ich meine, sind wir mal ganz ehrlich, als ob irgendeiner der USA das abkaufen würde. Ich kann mir schon vorstellen, dass Trump auf die Idee kommen würde, keine Ahnung, jetzt doch nochmal irgendein Land anzugreifen, nur um von den impolitischen Problemen abzulenken. Ich habe ja schon darüber gesprochen, ab Ende September gehe ich davon aus, dass wir den September-Zahlen, die wir im Oktober sehen werden, die Werte halt einstützen werden für die Wirtschaft nach und nach, weil ja die Probleme mit den Zöllen immer mehr reinkicken. Das ist ja immer relevanter und immer problematischer.
01:56:09 Wir können jetzt im Stream noch mal tiefer in die Analyse gehen, natürlich auch auf die Situation an der Front. Wir bleiben aber vorher natürlich auch noch mal auf die Frage zu sprechen mit Markus Kolb von der Militärakademie der ETH in Zürich in Bezug auf die Treffer.
01:56:24 Auf die russische Kriegswirtschaft. Herr Kolb, ich würde Sie ganz gerne auch dazu fragen. Es gibt nämlich auf der einen Seite, Sie haben das skizziert, die Treffer und wir haben auch den Schaden schon ein bisschen beziffert. Es gibt auf der anderen Seite gleichzeitig auch Meldungen, zum Beispiel auch vom US-amerikanischen Wall Street Journal, dass das amerikanische Unternehmen ExxonMobil gerade wieder mit Russland auch über einen Wiedereinstieg oder auf eine Wiederaufnahme der...
01:56:44 Das ist halt auch wieder mal. Also wie immer, Ölkonzerne, die widerlichsten Arschlöcher aller Zeiten, hat sich nichts geändert auf jeden Fall. Das ist wohl immer noch gleich geblieben. Hat jetzt auch keinen überrascht, wenn wir mal ehrlich, aber das finde ich immer noch eine wilde Nummer. Geschäftsbeziehungen verhandelt, verhandeln würde. Auch Indien sei nicht bereit einzulenken, nachdem ja Trump Zölle verhängt hat. Im Gegenteil, jetzt am Wochenende kommt es ja auch zum Staatsbesuch von Putin in China. Auch Indien wird mit dabei sein. Kann man da sagen, dass Russland immer noch diese Nähe zu den Verbündeten hat, die dann womöglich auch diese wirtschaftlichen Engpässe, die entstehen können?
01:57:14 abfedern könnten? Also ich wäre vorsichtig mit dem Gedanken, dass Russland Verbündete hat. Ich glaube eher, dass Indien aus sehr, sehr pragmatischen Gründen einfach russisches Öl kauft, weil sie mindestens sieben Prozent Discount bekommen gegenüber dem Weltmarktpreis und weil Russland sein Öl nur noch nach Osten abverkaufen kann. Die beiden größten Käufer sind natürlich Indien und China.
01:57:39 Die sind ja nicht dumm. Die wissen natürlich, dass sie am längeren Hebel sitzen können, können dann die Rabatte auch mit reinnehmen. Ergibt ja auch Sinn. Ist ja durchaus plausibel. Vorsichtig sein, weil ich würde sagen, in zehn Jahren ist Russland der Juniorpartner Chinas und nicht umgekehrt. China treibt ebenfalls massiv seine Energiewende voran, installiert Windkraft und Solarkraft in Raten, wo sie in Europa nur träumen können.
01:58:00 Ja, das stimmt schon. Also ich muss zugeben, als ich da gelesen habe, dass sie halt 270 Terawattstunden mehr erzeugen im ersten Halbjahr 2025. Bei einem Mehrbedarf von 170 Terawattstunden. Und so überlege, dass es mehr als die Hälfte vom deutschen Gesamtnetto bedarf. Ja, das würde man auch gerne in Deutschland sehen von der Geschwindigkeit her. Mit entsprechenden Akkuspeicherinstallationen auch noch. Und da ist ja China auch mittlerweile fleißig dabei, reinzubuttern. Wäre das eine ganz gute Sache. Das würde ich mir wirklich wünschen, weil da würde auch nämlich die ganzen Milliarden an Importen wegfallen. Das wäre schon mal ganz...
01:58:29 ganz nett. Die kaufen im Moment noch einfach aus pragmatischen Gründen russisches Öl, weil sie es brauchen für ihre Industrie. Das heißt aber nicht, dass das auf Sicht von zehn Jahren so sein muss. Sie haben ja Trump erwähnt und es ist eigentlich ganz interessant. Trump hat ja jetzt erstmals seine Drohung wahrgemacht und gesagt, okay Indien, wenn du nicht aufhörst, hier russisches Öl zu kaufen, dann kriegst du jetzt 50 Prozent Extrazoll. Hat er tatsächlich gemacht. Also wir sehen...
01:58:53 Ja, also das wird auf jeden Fall auch gut laufen. Ich habe auch einen lustigen Beitrag gesehen über die Zollpolitik. Dadurch, dass ja Trump momentan so die Zölle gesteigert hat, ist es jetzt gerade unironisch so, dass das US-Aluminium zum Beispiel einfach mal stabile 50 bis 60 Prozent mehr kostet, als das aus Europa und Japan. Man muss mal ganz klar sagen, danke Donald Trump für das Konjunkturprogramm für europäisches Aluminium und europäisches Stahl.
01:59:23 Genius! Also das ist ja wirklich eine geniale Idee auf jeden Fall dort. Warum nicht gleich 100%? Weil damit zerstört er ja auch ironischerweise, weil der US-amerikanische Aluminium- und auch Stahlmarkt kann die heimische Nachfrage gar nicht bedienen. Er kann die nicht bedienen.
01:59:43 Weil es nicht ansatzweise genug Kapazitäten dafür geben würde. Und wer soll denn bitte mit den ganzen Ressourcen dann in den USA das aufbauen? Wer macht denn das momentan? Das ist halt komplett dämlich, dass man sich damit halt selber demoliert. Und ja, also man kann auch ganz klar sagen, dass Aluminium und auch Stahl in den USA, der Dealmaker, ist wirklich legendär hohl. Das kann man gar nicht anders formulieren, außer auf die Art und Weise. Vielleicht auch wieder ein Fieberträum. Ich glaube, so ein Stahlwerk baut man ja auch schnell.
02:00:11 Die Schweiz wird auch noch enger mit Europa zusammenarbeiten wegen 39% Zölle. Habe ich noch nicht gelesen, aber würde mich nicht wundern, weil die Schweiz hat ja auch ein bisschen, es geht auch der Arsch müssen auf Grundeis. 39% Zölle ist schon brutal. So ganz einseitig ist die Geschichte nicht. Und ja, wenn Sie jetzt Indien sind, was machen Sie, oder? Das geheime Kalkül von Trump ist natürlich auch, dass man sagt, klar, die USA sind der weltgrößte...
02:00:36 Ölexporteur mit zwischen 13, 14 Millionen Barrel pro Tag. Und klar ist da auch ein Motiv zu sagen, okay, wenn ihr weniger russisches Öl kauft, woher nehmt ihr die Differenzen?
02:00:51 Also, ich meine, dass das Kalkül von Trump sein wird mit der USA, das ergibt Sinn. Das Kolb ist gerade nur zitiert, das ergibt auch Sinn. Nur die Prognose, also als ob halt irgendwie so Russland der einzige Anbieter wäre, ist so ein bisschen so inhaltlich ein bisschen dumm. Da darf man nicht vergessen, das ist ja das Problem, was die Amerikaner momentan haben. OPEC Plus, also die ganzen OPEC Plus Staaten viel davon haben günstigere Fördergebühren als die USA.
02:01:18 Die Annahme, dass wirklich Trump mehr mit Drill Baby Drill arbeiten kann, ergibt überhaupt keinen Sinn. Ich habe ja schon oft darüber gesprochen, dass bei der letzten Texas Survey dazu gesagt wurde, ein Ölpreis von 80 Dollar oder 70 Dollar so ungefähr wäre der Bereich, den man sich wünschen würde, weil man damit so den Break-Even-Punkt hat, also wo es sich rechnet. Und wenn man halt weiß, dass 70 Dollar das Fass quasi, also das Barrel, eben notwendig wäre, damit es sich rechnet und dann halt weiß, dass der Preis gerade bei 64 Dollar ist,
02:01:50 Joa. Und Saudi-Arabien soll halt bei so 30, 40 hängen, wo sich bei denen rechnen würde, mutmaßlich. Dementsprechend, ich bin mir nicht sicher, ob die Strategie von Trump aufgehen wird, mathematisch. Das ergibt keinen großen Sinn. In Saudi-Arabien steckt man einen Stock in den Sand, das Öl sprudelt. Ja, das ist halt wirklich so. Saudi-Arabien hat einfach viel günstigere und leichter zu erreichende Reserven. Das ist halt der Unterschied. Das ergibt auch Sinn. Saudi-Arabien hat nur so große Probleme mit ihrem Staatshaushalt, wenn die immer diese...
02:02:17 größten, wahnsinnig gestörten Projekte da in Planung haben. Neom, The Line, all diese ganzen Blödsinnprojekte. Regulär, muss man klar sagen, ist halt eben das in den USA halt viel teurer zu fördern als in Saudi-Arabien. Und ihre Staatsausgaben sind nur so hoch, weil die halt immer diese größten, wahnsinnigen Projekte haben. Ölscheiche halt leider. Problem dahinter. Ich bin ja froh, dass wir jetzt ein paar andere der Petro-Staaten mittlerweile smarter werden. Ich habe euch das ja vor kurzem mal gezeigt, dieses eine Projekt.
02:02:43 in den Vereinigten Arabischen Emiraten, was in meinen Augen plausibel ist, warum sie darauf setzen, vom Januar, wo sie darüber sprechen, dass sie ein 24-7-Solar-PV und ein Akkuspeicherprojekt aufbauen wollen. Ich glaube, 6 Milliarden war es gewesen, 6 Milliarden für Gigawatt an quasi Grundlast, weil in den Vereinigten Arabischen Emiraten ergibt es auch Sinn, weil dort, dort ist halt eben einfach, du kriegst halt sehr viel mehr Ertrag aus den...
Wirtschaftliche und politische Dynamiken im Kontext des Ukraine-Kriegs
02:03:0502:03:05 Modulen, also pro Kilowatt-P kriegst du den dreifachen Menge an Kilowattstunden raus, plus es gibt halt einfach zuverlässigere, zuverlässigere Stundensätze. Mit Petro-Staat ist gemeint Öl- und Gas-Staaten, diese ganzen fossilen Staaten. Das ist ja bei den ganzen Nahost-Staaten durchaus plausibel, weil viele haben große Reserven halt eben. Und ja, also das ist halt eher plausibel. Das sind jetzt auch keine größenwahnsinnigen Projekte wie bei The Line oder sowas, oder Neom, dieser ganze Blödsinn. Dass da jetzt ein paar Staaten ein bisschen smarter sind.
02:03:34 Dabei habe ich vor kurzem erklärt bekommen, dass die ganzen Ausstaaten auf Kernkraft setzen. Komisch. Haben die nicht mitbekommen anscheinend. Heißt da auch ein Motiv zu sagen, okay, wenn ihr weniger russisches Öl kauft, woher nehmt ihr die Differenzen? Also kauft mehr amerikanisches Öl. Das ist so dieses typische protektionistische Motiv bei Trump. Aber trotzdem, es zeigt eben, dass die Sache nicht so schwarz-weiß ist, wie sie von den Medien manchmal gefärbt wird.
02:03:59 Aber wenn Sie jetzt sagen, ja, Indien trifft Putin, oder Putin reist zum Militärparat, das ist die übliche politische Symbolik, man sollte aber die wirtschaftlichen Verhältnisse... Die Petro-Referenz verstehe ich trotzdem nicht. Petroleum, Petrostat, Petroleum, also Öl, Gas und sowas in der Richtung, das ist damit gemeint. Deswegen Petrostat. Ich glaube, die wirtschaftlichen Verhältnisse sehen immer noch so aus Russland, muss sein Öl verkaufen.
02:04:28 Es hat keine andere Einnahmequelle mehr. Alle Industrien, die es mal hatte und die mal wettbewerbsfähig waren, insbesondere die IT-Industrie, sind durch den Krieg tot oder jetzt in der Türkei oder wo auch immer. Also da läuft jedenfalls nichts mehr. Und insofern... Der Petrostaat. Nein, ich rede jetzt hier nicht von dem theokratischen evangelikalen Staat. In der Türkei oder... Weil es Saudi-Arabien ist bekannt dafür. Da läuft jedenfalls nichts mehr. Und insofern ist Russland da in der schwächeren Verhandlungsposition. Interessant ist übrigens auch der Iran.
02:04:57 Es gab einen hochrangigen Funktionär, Sader. Kannst du vielleicht dein Kamerabild woanders platzieren, weil der Sprachtext über dein Gesicht dargestellt wird? Du weißt schon, ob du bei Twitch selber einstellen kannst oder unter Titel platziert wird. Ich habe da keine Kontrolle drüber. Kannst du beim Zahnrad unten im Videoplayer irgendwo da einstellen, die unter Titel? Ich habe darauf keinen Einfluss. Mohammed Sader, der diese Woche gesagt hat,
02:05:18 Ja, wir haben ein strategisches Abkommen mit Russland. Hier ist eine angebliche strategische Partnerschaft. Und was hat es uns eigentlich gebracht da im Krieg im Juni gegen Israel? Also nichts. Also sprich, was haben wir von Russland eigentlich zu erwarten? Ist ein altes Motiv beim Iran. Aber es könnte durchaus sein, dass es in Indien auch irgendwie irgendwann so kommt und man sagt, okay, russisches Öl ist nicht mehr so attraktiv oder wir forcieren jetzt auch unsere Energiewende und wir brauchen das eigentlich nicht mehr so sehr.
02:05:45 Ich würde es nicht überbewerten. Was Exxon angeht, da muss man ein bisschen zurückschauen in die Geschichte. Es gab mal eine Phase, wo es tatsächlich westlich-russische Joint Ventures gegeben hat in den Nullerjahren, also bis und mit 2008. Ist ja schon ein bisschen länger her, logischerweise. Ist IT in Russland wirklich komplett tot? Naja, es spielt keine so große, nennenswerte Rolle mehr. Sehen wir mal ganz ehrlich. Wenn man an Russland denkt, denkt man an fossile Ressourcen oder an Bodenschätze?
02:06:14 lange Zeit bis halt der Vollinvasion ans Militärgeschäft. Was hatten sonst tatsächlich Russland?
02:06:21 Russland hat ja sonst nicht wirklich viel an relevanten Sachen, auch im IT-Bereich. Da sind sie ja nirgendwo, nirgendwo großartig dabei. Außer vielleicht irgendwelche Bitcoin-Scams und sowas. Das ist überschaubar im Allgemeinen. Deswegen. Das ist halt keine so große relevante Sache, würde ich jetzt mal behaupten. Und naja, also das ist halt so das Ding. Der IT-Bereich ist halt wirklich kaum nennenswert. China fallen mir ein paar Sachen ein, theoretisch, die man nehmen könnte. Auch in Indien sind durchaus ein paar interessante Sachen dabei, die interessant wären. Aber Russland?
02:06:49 Das ist halt, wie gesagt, Regionalmacht, spielt ja immer noch keine so große Rolle dort, würde ich halt sagen. Deswegen, also aus meiner Sicht kann man da halt wirklich schon klar betonen, wenn man sagt, dass IT groß hat, ist ein großer Tod, ist das schon okay. Da sind halt keine so großen relevanten Sachen dabei. Ach, dann hat Putin entschieden, dass das alles enteignet und verstaatlicht wird, interessanterweise. Also Exxon war natürlich drin, Shell war drin, die italienische Eni war drin.
02:07:15 Tja, und vielleicht denken Sie jetzt so ein bisschen, Trump wird jetzt prorussisch und sehen überall Dollarzeichen. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass solche Geschäfte jemals wieder entstehen. Nicht mit diesem Russland, das wir jetzt durch den Krieg und vor allem nach dem Krieg bekommen werden. Bei der Pressekonferenz Flugzeugbau.
02:07:37 Russland oder großer Flugzeugbau? Wo, wann, wie? Die haben doch eine richtige Krise im zivilen Sektor, weil die alles aus dem Westen geholt haben. Ich meine, bei A-50 oder Militärkrieg kriegen sie auch nichts geschissen worden. Deswegen ist ja gerade das mit dem Kampfschritt, die zerstört wurden vor der Weile bei Spiderweb, so eine Katastrophe gewesen. Das wäre jetzt neu. Also das habe ich noch nicht gehört, dass das jetzt groß wäre. Wir reden jetzt schon von den letzten Jahren. Dass wir jetzt durch den Krieg und vor allem nach dem Krieg bekommen werden.
02:08:01 Bei der Pressekonferenz rund um den Alaska-Gipfel hat US-Präsident Donald Trump das ja aber zumindest auch so ein bisschen bestätigt, dass es auch Gespräche über wirtschaftliche Beziehungen gegeben hat. Wie passt das dann zusammen? Naja, Sie müssen halt denken, dass Trump nicht immer so ganz datenfest ist in dem, was er sagt.
02:08:20 Nette Umschreibung. Nette Umschreibung finde ich ganz datenfest. Also auf Deutsch übersetzt, er hört immer nur auf das, was der letzte Typ, der mit ihm geredet hat, gesagt hat und wiederholt das einfach eins zu eins wie ein richtiger Papagei. ... oder so schreibt. Also der amerikanisch-russische Außenhandel vor dem Krieg war minim.
02:08:38 wie wir in der Schweiz gerne sagen, also sprich vernachlässigbar. Das gilt übrigens auch für die Käufe russischen Öls durch die USA, also von allen Ölimporten. Der USA macht russisches Öl vor dem Krieg etwa drei Prozent aus. Das heißt, es spielt wirtschaftlich überhaupt keine Rolle.
02:08:53 Das ist so ein bisschen das AfD-Äquivalent. Ich habe mich wirklich noch an den AfD-Wahlkampf in einigen Bundesländern bei den Landtagswahlkämpfen, wo es ja den Handel mit Russland stark steigen wollte, obwohl die Export und Importe einfach nur ein oder drei Prozent ausgemacht haben. Wo ich mir drüber lustig gemacht habe, wie unsinnig die ganze Diskussion darum eigentlich ist. Und das ist immer eben so die Gefahr, wenn man solche Bilder sieht, dass man die politische Symbolik überbewertet und darüber die wahren wirtschaftlichen Verhältnisse.
02:09:21 nicht sieht. Also aus Sicht der USA als weltgrößter Ölexporteur können sie eigentlich gar kein strategisches Interesse daran haben, dass Russland seine alte Marktposition wieder bekommt. Also wenn ich jetzt ein amerikanischer Ölhändler wäre, dann bin ich vor allem an einem interessiert, nämlich dass der Ölpreis so zwischen 65 und 80 bleibt, weil dann ist er schön über meinen Produktionskosten und dass ich möglichst frei und ungehindert exportieren kann. Und möglichst die anderen, wenn sie schon nicht freiwillig kaufen, eben durch gezielte Druckpolitik.
02:09:50 doch lieber mein Öl zu kaufen als das russische. Und ich glaube, dass solche Motive vielleicht ein bisschen untergehen in der medialen Berichterstattung. Dann lassen Sie uns auch auf die aktuelle Situation an der Front zu sprechen kommen. Vor knapp zwei Wochen haben wir auch in unserem Ukraine-Update über massive russische Einbrüche auch an der Verteidigungslinie gesprochen.
02:10:13 Das ist ja komplett weg. Also das hat sich jetzt ja mittlerweile komplett relativiert. Also auf der Deep Step Map ist es, glaube ich, nicht entfernt worden bisher, soweit ich weiß. Da hat man es, glaube ich, nicht entfernt komplett. Aber es ist halt immer noch so, dass da quasi nichts mehr passiert ist seit ein, zwei Wochen gefühlt. Also seit ein, zwei Wochen hat sich da quasi nichts mehr getan und die Situation ist da relativ im Sand verlaufen. Was ja schon mal eine Ansage ist, auf jeden Fall, dass sie da so ein bisschen im Sand verlaufen sind und da glücklicherweise...
02:10:38 Die Ukraine es geschafft haben, das gut zu bremsen, dass es da keine krasse Fortschritte mehr gab. Und ja, ist ja schon mal immerhin mal etwas. Und um die natürlich strategisch wichtige Stadt Pokrovs. Wir können uns das auch einmal gemeinsam in einem Zeitraffer anschauen und das Ganze dann natürlich auch nochmal analysieren. Hier haben wir das eingeblendet für euch. Und man muss natürlich sagen, dass es...
02:11:02 seit Beginn des Jahres dort immer wieder diese Meldungen gegeben hat. Wir haben da auch immer wieder ausführlich darüber berichtet. Es gab sowohl Vorstöße als auch wieder Zurückdrängungen. Vielleicht, Herr Kolb, können Sie uns einmal einen aktuellen Überblick über die aktuelle Situation... Wobei der Einbruch ein bisschen komisch eingefäbt ist da gerade, weil der ist ja der kleine Ausreise nach oben, nach Norden, ist ja quasi bereits wieder eingedämmt großteils. Und dort in Pokrofs geben.
Analyse der militärischen Lage in der Ukraine und Wahrnehmungsverzerrungen
02:11:2902:11:29 Ja, also zunächst mal vielleicht eine Zusatzinformation, damit die Zuschauer den Maßstab hier richtig einschätzen können. Das Stadtgebiet von Parkhoff ist gerade etwa ein Durchmesser von anderthalb Kilometern. Das heißt also, wir reden hier über einen Zeitraum von acht Monaten, über einen Vormarsch, der sich wirklich in einzelnen Kilometern bemessen lässt und der natürlich...
02:11:50 Das ist glaube ich auch so eine Sache, die man immer wieder klarstellen muss. Das habe ich auch beim Diskurs mit manchen US-amerikanischen Streamern jetzt gesehen vor kurzem, die ich jetzt ein bisschen aktiver schaue oder verfolge, wo dann Leute so sagen, ich höre die ganze Zeit, dass Russland die ganze Zeit immer mehr Vorsprung oder mehr erobern würde und co. Dann schaut man sich mal die Karte an und sieht so, das ist die gesamte Fläche. Und davon reden wir gerade in den letzten zwölf Monaten, davon reden wir von 100.000 weiteren Toten, tatsächlich nicht mehr Verluste, sondern Tote. Also das ist halt schon...
02:12:19 Eine sehr viel langsamere Entwicklung. Und vor allem, es ist ja auch so, dass die Verluste immer aggressiver werden. Man darf auch nicht vergessen, dass ja zum Beispiel auch die Sommeroffensive, wie es ja genannt wurde, da sollte ja eigentlich so Cicacif, ja, oder Pogros sollte ja erobert werden. Das war ja das Ziel gewesen. Das ist ja nun offensichtlich nicht gelungen. Dass es natürlich bis Ende des Jahres trotzdem passieren könnte, dass Pogros zum Beispiel...
02:12:45 Also ich finde es immer ganz, ganz interessant persönlich, wie unterschiedlich oder wie, sagen wir mal, wie unterschiedlich die Wahrnehmung von Leuten ist, die das nicht aktiv verfolgen und wie die Wahrnehmung von Leuten, die es aktiv verfolgen. Und das ist dann so ein bisschen halt auch irreführend, weil seit der Pokrofs-Thematik von vor einem Jahr, wo wir darüber schon gesprochen haben, wurden ja drei, vier, fünf weitere Verteidigungslinien jetzt aufgebaut, in der Pokrofs zum Beispiel, die halt vorher nicht da waren. Und naja.
02:13:12 Ich habe ja alle mal angeschaut die Tage. Ich habe ja eine andere unterschiedliche Auffassung, was links ist. Naja, mal abgesehen davon, dass ich US-amerikanische Stümer und Links-Außen-Stümer immer separat nenne und nicht gleichzeitig benutze, weiß ich jetzt auch nicht, wen du alles angeschaut haben willst. Du weißt ja nicht, welches Stümer ich angeschaut habe, weil ich den Namen bewusst nicht nenne.
02:13:31 Weil ich keinen Bock auf irgendwelche Hate Brigade-Dinge habe oder sowas in der Richtung, weil ich die erwähne. Extrem verlustreich ist für die Russen. Wir sehen zweitens auch die übliche russische Taktik. Das Ziel wird nicht frontal genommen, sondern es wird umgangen. Also wir sehen hier, wie die Truppen sich eben östlich und westlich zunächst bewegen und jetzt versuchen sie quasi über den Norden einzuschwenken. Wir sehen das hier am rechts. Da sehen Sie so diesen Kopf, der jetzt von Osten kommt und versucht über Norden einzuschwenken, sich mit dem Unteren zu verbinden.
02:13:58 Und damit Pakrovsk einzukesseln. Und bevor das passiert, müssten sich die Ukrainer natürlich zurückziehen, weil sie sonst da eingeschlossen werden und nicht mehr rauskommen. Jetzt muss man aber auch sagen, Pakrovsk war eigentlich das große Ziel der russischen Sommeroffensive. Also wir kommen ja jetzt so ans Ende.
02:14:21 des Sommers, also so ab Mitte September, Ende September beginnt schon wieder die Heizperiode und dann Oktober, November kommt wieder die Rasputitsa und dann geht erstmal nichts mehr am Boden, vor allem nicht mit Infanterie. Aber ein bisschen vorsichtig sein muss, weil gerade mit Infanterie und gerade mit dem motorären Sommer in der Schlammsaison durchaus mehr Erfolg haben als mit den gepanzerten Sachen. Also dementsprechend, naja. Dieses Ziel haben Sie bisher nicht erreicht. Sie sind zwar Anfang August gab es russische Vortrupps, die in das Stadtgebiet eingedrungen sind, begleitet von
02:14:50 üblichen medialen Geschrei, die hat man dann aber wieder rausgeworfen. Also sprich, Pakrovsk ist per heute zumindest immer noch unter ukrainischer Kontrolle. Auch die übrigen, hier sehen wir gerade einen Panzer im Stadtgebiet von Pakrovsk, die paar Hochhäuser, die noch...
02:15:05 Was übrigens eine neue Entwicklung ist, dass sich die Ukrainer jetzt auch versuchen mit solchen Panzern, also Schützenpanzern oder Kampfpanzern, tatsächlich solche kleinen Gruppen zu überraschen und quasi dann zu entfernen. Der Gedanke, so wie ich es verstanden habe, bei den pro-ukrainischen Telegram-Kanälen ist, was durchaus plausibel klang, dass zum Beispiel für die Verteidiger es leichter ist, diese Kampfpanzer zu benutzen, nicht direkt von Thron überrannt zu werden. Und dass diese Infanterieeinheiten wahrscheinlich eben nicht, weil sie ja zu Fuß teilweise sich eben Kilometer bewegen müssen.
02:15:35 Sie wahrscheinlich keine großen Panzerabwehrwaffen dabei haben werden. Das hat eben dann solche Kampfpanzer und Schützenpanzer durchaus, auch wenn es riskant ist, wohl erfolgreicher genutzt werden könnten. Und naja. Ansonsten ist die Stadt im Wesentlichen zerstört. Aber auch sonst, also was Russland sonst vorhatte, sie wollten einen massiven und schnellen Stoß auf Sumi durchführen. Also quasi eine neue Front, eine neue Bewegung aufmachen bei Sumi. Ist nicht geglückt, ist stecken geblieben.
02:16:03 Sie wollten die Südfront eindrücken, bei Saporizia ist nicht geglückt, an der Südfront tut sich nichts. Sie haben massive Angriffe, alle zwei Wochen konzertierte Angriffe mit hunderten von Drohnen, mit Rindschalen, mit anderen Marschelkörpern auf Kiew, auf die großen Städte. Kein Effekt. Also insofern würde ich sagen, wenn das die Sommeroffensive war, ja, gilt die alte Gleichung. Massives Material verloren, massive Infanterieverluste, aber dem operativen Ziel sind sie kaum näher gekommen.
Rekrutierungsprobleme in Russland und wirtschaftliche Schwierigkeiten
02:16:3302:16:33 Mit Blick auch auf das Thema Rüstungen und auch Rekrutierungen, auch eben für diese Sommeroffensive. Sie haben es gerade analysiert. Da haben wir in der Vergangenheit auch darüber berichtet, dass die Ukraine natürlich mit Nachschubproblemen auch beim Personal zu kämpfen hat. Jetzt gibt es Meldungen, dass die russische Seite, dass Putin gerade sehr stark und sehr schnell rekrutieren würde. Ist das auch Teil der Propaganda oder sind das auch Informationen, die sie auch haben? Und wenn ja, was würde...
02:17:02 Ich hatte es schon mal in der Weise vor kurzem bei Interfax und auch bei dem anderen russischen Medium das Gegenteil gelesen, dass die russischen Rekrutierungszahlen auf den Zwei-Jahres-Tief gefallen wären vor zwei Wochen.
02:17:13 Dass halt eben dort wohl die Menge an freiwilligen Leuten mutmaßlich wohl stark gesunken sein soll. Als Spekulation wurde angesetzt, dass vor einigen Monaten einige halt dachten, dass es möglicherweise, möglicherweise bald mit dem Krieg vorbei sein könnte. Und dass Leute die ganzen Veteranen-Boni noch mitnehmen wollten. Und jetzt, wo halt klar geworden ist, dass das mit den Verhandlungen halt eben nicht spontan von ein oder zwei Wochen beendet wurde von Trump, wie halt jeder von uns halt vorher gesagt hatte, dass es halt jetzt eher wieder stark runter geht.
02:17:39 Weil auch das, das war auch so ein Beitrag gewesen von einer Freiwilligen, habe ich gesehen, bei Telegram im prorussischen Bereich. Die meinte, sie ist im Grenzbereich wohl in Belgorod unterwegs unter anderem, also Belgorod Oblast, und versucht immer so von Gelder zu sammeln, von Firmen, von ziviler Bevölkerung. Und dass es wohl super viel schwerer geworden ist, generell Gelder zu sammeln, Leute zu finden, die gewillsten zum Beispiel auch...
02:18:04 Tarnungen, Tarnwesten zu basteln und Co und all diese ganzen Sachen, dass das wohl auch stark eingeschränkt wäre. Das habe ich jetzt aber nur bei zwei Leuten gelesen, nicht so wie sonst unser Fall von fünf oder zehn oder zwanzig Leuten, dass da halt eben diese Müdigkeit auch da glücklicherweise wohl langsam einsetzt bei den Angreifern, was schon mal viel wert wäre.
02:18:22 Und dass natürlich Putin selber gerne mal das Großkotzige ankündigt, dass man am längeren Hebel wäre, dass man einfach alles überrennen könnte. Hurra, hurra, hurra. Das ist ja schon kein längeren Ding. Das hat eben Putin gerne mal die eigenen Kapazitäten weit größer dargestellt, als sie eigentlich sind. Ist doch gut, wenn die Überbande müde werden sollte. Wäre auch gut, ja richtig. Wäre also durchaus eine positive Entwicklung, wenn man damit Druck aufbauen könnte. Wir haben ja schon oft darüber gesprochen, die russische Wirtschaft hat...
02:18:51 Hat extreme Schwierigkeiten. Die Horrormeldungen dort, du hast ja fast jeden Tag, dass da irgendeine weitere Branche wieder 20% weniger Produktionskapazität hat, Jahr auf Jahr. Und dass es da immer wieder Schwierigkeiten gibt. Wenn ich mal das Angucken mit der Zementproduktion dort im 2025er-Bereich, wo es dann eben Jahr auf Jahr Werte geht, dass es da auch schon wieder um 12, 13% Jahr auf Jahr im Minus stehen soll. Das haut ja auch mit rein. Das ist ja auch durchaus nicht ganz irrelevant, dass dort die ganzen Sektoren halt nach und nach einbrechen. Und es...
02:19:19 Könnte also auch durchaus so eine Kettenreaktion sein. Ich wundere mich wirklich, dass Russland nicht eher versucht hat, so ein Waffenschild dann zu akzeptieren, weil auch die dürften in einem Jahr sehr viel angespannter sein, also noch viel problematischer sein, als es jetzt der Fall ist. Lange kann das Russland halt echt nicht aufrechthalten. Es ist halt nicht die Sowjetunion. Würde das dann für einen weiteren Kriegsverlauf bedeuten? Ja.
02:19:42 Das ist auch ein Punkt, den ich in meinem Buch Spurwechsel länger beleuchte. Es ist nicht so, dass Russland morgen die Kompetenten ausgehen. Russland rekrutiert laufend, aber was halt hier unterschlagen wird in der Propaganda ist, dass sie auch die Mobilisierungstränien, also die Zahlungen, sowohl für die Mobilisierung als auch an die Familien für die Gefallenen oder für die Verwundeten immer weiter nach oben schrauben müssen. Also die Zahlungen sind heute bis zum 20-fachen dessen, was sie am Anfang gezahlt haben, also zu Beginn.
Demografische und gesellschaftliche Aspekte des Krieges in Russland und der Ukraine
02:20:1102:20:11 Es ist aber nicht so, und das antworte ich immer wieder auf solche Fragen, dass die russische Gesellschaft jetzt revoltiert oder dass es jetzt irgendeinen Volksaufstand gibt der Soldaten, Mütter oder sonst wie. Im Gegenteil. Also er findet nach wie vor genügend kommerzielle Kombatanten. Es sitzen nach wie vor genügend Straftäter in den Gefängnissen, die teilweise Zwangs...
02:20:33 Wobei man klar sagen muss, die Menge an Interessen in Gefängnissen ist auf dem Rekordtief, auf dem 30-Jahre-Tief mittlerweile. So viel ist da jetzt auch nicht mehr auf Lager. Muss man jetzt mal auch klar betonen bei dem Thema. Also weiß ich jetzt nicht. Und weil ich es gerade lese, der Ölbedarf außerhalb des Mobilitätssektors ist vielleicht maximal ein Drittel. Und selbst da gibt es Alternativen. Also zwei Drittel des Ölbedarfs geht in die Mobilität.
02:20:56 Und bei dem Eintritt sind auch Notstromaggregatoren dabei, die durch Akkuspeicher ersetzt werden. Also man muss klar sagen, die Annahme, dass der Ölbedarf so groß wäre, dass auch ohne zum Beispiel Mobilität man den Ölbedarf genauso haben wird, das ist realitätsfern. Das ist faktenfrei. Es gibt genügend Veteranen, die immer noch kommen.
02:21:15 Der russische Arbeitsmarkt, wenn Sie den angucken, die zivilen Löhne explodieren geradezu am zivilen russischen Arbeitsmarkt. Und zwar nicht deswegen, weil die Leute produktiver werden, sondern weil es einfach niemanden mehr gibt, der arbeiten geht. Die gehen alle, lassen sich mobilisieren mit der einfachen Rechnung. Naja, wenn ich draufgehe, okay, was soll's, mein Leben bedeutet eh wenig.
02:21:35 Das ist halt auch wild, wenn du sowas halt hörst. Aber das ist ja durchaus, was einige Ökonomen in Russland ja schon mal festgestellt hatten. Da gab es eine Rechnung, die halt richtig absurd war mit der Ökonomie des Todes, wo ich diesen Begriff auch hier habe. Das ist in manchen Oblasten, also Provinzen in Russland, ist es wirklich sinnvoller, sich mobilisieren zu lassen und dort psychischerweise ums Leben zu kommen. Weil du mehr Geld so verdienen würdest für deine Familie, als wenn du halt wirklich 10, 20, 30 Jahre da arbeitest.
02:22:01 Das ist einfach so eine krude, krude Darstellung. Das ist jetzt keine St. Petersburg-Situation oder Moskau-Situation. Da geht es um die ärmeren Regionen. Und das fand ich halt richtig absurd. Ich hatte ja mal diesen einen Artikel auch mal gezeigt vor ein paar Wochen, glaube ich war das gewesen, dass teilweise so 60, 70-Jährige sich sogar gemeldet hätten, um so ihren Familien noch einen Gefallen zu tun auf die Art und Weise. Wo ich mir auch denke, was ist denn das für ein Familien- und Weltbild, dass du deinem Großvater sagst, bitte gerne die Front, damit wir Geld bekommen. Was stimmt nicht mit dir? Zurückkommen bin ich Rubelmillionär.
02:22:30 Und das Argument, das zieht in einem Land, wo Sie bereits mit 600 US-Dollar Monatsverdienst als Mittelschicht gelten. Ich übertreibe nicht 600 US-Dollar. Die ärmsten Regionen, da liegt der Monatsverdienst bei 200 US-Dollar. Das müssen Sie alles wissen über das moderne Russland, sonst verstehen Sie diese Art der Gesellschaft nicht. Und da kommt natürlich die übliche Propaganda, die Gewaltkultur in der Gesellschaft und so weiter hinzu. Aber, das hat Ihr Korrespondent völlig richtig gesagt,
02:22:57 Von dieser Nummer habe ich aber auch schon von Russen gehört. Es ist halt auch kein, dass es nur ein paar Einzelfällen passieren würde. Das ist halt über die letzten dreieinhalb Jahre hat sich das halt schon zu einem systemischen Ding entwickelt. Und deswegen überrascht mich es auch nicht, wenn du von Verwandten oder von Freunden teilweise sowas gehört hast, so eine Story in der Richtung. Das ist durchaus plausibel, weil es leider diese Story öfter gibt. Das finde ich halt persönlich super widerlich, aber halt leider eine Sache, die halt real existiert.
02:23:24 Die Ukraine kann so nicht kämpfen, weil sie nicht erstens diese Brutalität hat, mit der Russland seine Menschen hinopfert und zweitens nicht. Er hat etwas sehr Richtiges gesagt, nämlich die Alterskohorte, die am stärksten vertreten ist, das sind die um die 40-Jährigen. Das ist die letzte sowjetische Kohorte. Die Sowjetunion hatte ja ein positives Bevölkerungswachstum.
02:23:48 Das Völkerungswachstum, das brach 1991, das die Sowjetunion sich aufgelöst hat, total zusammen. Und daher erklärt sich diese schiefe Demografie. Es ist übrigens in vielen Staaten der ehemaligen Sowjetunion so. Und das heißt, die Ukraine kann so gar nicht kämpfen.
02:24:04 Und deswegen macht sie es eben primär durch Technologie. Also sprich, wenn wir an die ganze Ostfront gucken, da ist das eigentlich überall so. Sie dürfen sich die Front nicht vorstellen so als befestigter Graben und da steht Mann gegen Mann drin, sondern das ist teilweise kilometerweit einfach Niemandsland, wo keine Menschen sind, dafür aber zehn Drohnen über ihnen fliegen.
02:24:24 Das war ja das Ding auch gewesen, wie dieser Einbruch auch passiert sein soll in Pogrov zum Beispiel, weil die Ukrainer, die haben halt sehr viel weniger, also das ist ja mit dem Personalmangel, dass sie halt sehr viel weniger Soldaten haben würden, die halt durch eine Überzahl von Drohnen unterstützt werden und es auch trotzdem passieren kann, wenn da der eine oder andere einfach pennt in dem Moment oder einfach überfordert ist.
02:24:42 das ist grausame Scheiße, das ist ja nachvollziehbar, dass dort halt eben das Risiko halt hoch ist, dass dann Einzelleute halt durchkommen könnten. Und das natürlich dann eben auch in so einer Todestrone, wie es halt formuliert wird, oder eben Niemandsland, die halt nicht irgendwie ein, zwei Kilometer breit ist, sondern wegen der Drohnenreichweite 50 Kilometer weit ist. Das ist halt ein Riesending, man darf ja nicht vergessen, 50 Kilometer in der Situation, das ist, das machst du nicht einfach mal, du gehst nicht einfach tiefer entspannt durch, das mit einem Motorrad ist, das ist halt super gefährlich.
02:25:09 und sobald sie sich irgendwie bewegen, auf sie draufsteuern und auf sie feuern. Also das ist diese asymmetrische Taktik, dass man versucht, das fehlende Personal auszugleichen durch technologische Überlegenheit. Und bisher funktioniert es zumindest. Also ich erinnere wieder an all die Beobachter, die uns ja 2022 erzählen wollten, hier die Sache ist gelaufen, Kiew in drei Tagen und so weiter. Jetzt sind wir bei über drei Jahren.
02:25:36 Also, das ist übrigens auch so eine Sache, die mich sehr irritiert, dass es immer noch ziemlich viele Leute gibt, sei es Beobachter, sei es auch tatsächlich einfach generell regulär Leute, die immer noch sagen wollen, Russland kann quasi militärisch gar nicht bezwungen werden, die sind übermächtig, die können gar nicht gestoppt werden. Ich denke mir nur so, Brudi, wir sind bei Tag 1000.
02:25:57 Schieß mich tot gerade. Also wie lange willst du denn noch dieselbe dumme Scheiße labern? Willst du mich eigentlich verarschen? Das kannst du doch nicht immer noch erzählen. Was ist denn los mit dir, Junge? Das ist aber Tag 1284 oder so in der Vollinvasion. Wie lange kann man dieselben Bullshit-Aussagen noch tätigen? So einfach ist es dann auch nicht. Aber natürlich fordert der Krieg einen enormen Tribut von der Ukraine. Und wie gesagt, die Ukraine ist eine Zivilgesellschaft, die sich eben nicht...
02:26:24 nicht die Methoden einer autoritären Diktatur wie Russland erlauben kann. Herr Köp, ich würde gerne auch mit Ihnen... Durch westliche Hilfe. Ja, durch westliche Hilfe, aber spielt trotzdem keine Rolle. Also es ist nun mal so. Es spielt auch keine Rolle. Russland bezieht seit über zwei Jahren...
02:26:39 Drei Jahre vom Iran Hilfe und zwei Jahre von Nordkorea. Also das ist doch auch keine logische Argumentation oder irgendwie ein logischer Kommentar. So als ob Russland komplett alleine agieren würde oder auch China mit den Dual-Use-Sachen. Beide Fraktionen bekommen haufenweise Hilfe. Ihnen nochmal auf die Folgen oder eben auch nicht Folgen des Alaska-Gipfels zu sprechen kommen. Der ist jetzt rund zwei Wochen her. Wir haben auch schon Bilder gerade im Stream.
02:27:05 Ähm, da war gerade der Freundschaftfänger bei uns in der Firma im Gespräch erzählt dann, dass wir nicht daran glauben sollen, dass die Wärmepumpe gut für die Umwelt sei, weil der Strom dafür kommt ja aus Gaskraftwerken. Ach so, ja, klar, natürlich. Ich meine, ähm, eins, wenn du auch deinen gesamten Strombedarf nur aus Gas beziehst, was mathematisch allein schon ein bisschen kompliziert werden dürfte, wenn halt Gas, wenn halt Gas in Deutschland, ähm, quasi, ähm, elf Prozent aus, oder zwölf Prozent ausmachen würde, muss man wissen, klar, also...
02:27:33 Und vor allem Verlust von 60% in der Leitung? Hat der Physik abgewählt oder was? Wie kommt denn da auf 60% Verluste? Ist der in fucking Kuba oder was? Oder wie in Zuela gerade von der Qualität der Netze? So ein bisschen mehr Respekt vor der eigenen Elektronik kann man schon mal haben im Land. Was soll denn das? So hart die Verluste auch wieder nicht. Netzverluste in Deutschland sind 5%.
02:27:53 laut dem Monitorbericht der Bundesnetzagentur jedes Jahr, was du so an generellen Netzverlusten hast, aber nicht 60 Prozent, what the fuck? Was zur Hölle? Das ist ja eine richtig wilde Aussage. Ich kann es euch sogar zeigen, Seite 15 von dem 348 Seitenbericht, dass die insgesamten Netzverluste, egal mit UMB oder VUMB, sind halt 27 Terawattstunden. Das ist ungefähr 5 bis 6 Prozent bei 429 Terawattstunden. Das ist doch, was soll denn das? Also da macht man sich ja zum Affen gerade.
02:28:22 Warte mal hier, Page 15 ist das anscheinend hier. So, 15 und dann nochmal das Bild hierzu. Machen wir gerade kurz, dass ihr auch die Details umseht, mit Einblendung davon. So, da. Dass so viele Handwerker so einen Scheiß labern müssen immer wieder. Und das dauert keine 10 Sekunden, wenn du weißt, wo du gucken musst zum Überprüfen von solchen Aussagen. Die Methoden einer autoritären Diktatur wie Russlands erlauben können.
02:28:48 Herr Köpp, ich würde gerne auch mit Ihnen nochmal auf die Folgen oder eben auch nicht Folgen des Alaska-Gipfels zu sprechen kommen. Der ist jetzt rund zwei Wochen her. Wir haben auch schon Bilder gerade im Stream gesehen. Es war viel Show, es war viel Inszenierung und es war auch eine Rehabilitierung von Putin auf der Weltbühne durch US-Präsident Trump. Im Ergebnis war es aber rätselhaft, hat wenig hervorgebracht und vor allen Dingen keine Waffenruhe, die Trump ja vorher angekündigt hatte.
02:29:13 Ja, welche Überraschung natürlich, ne? Welche Überraschung. Das ist natürlich dann, äh, all das, was halt eben versprochen wurde, nicht umgesetzt wurde, wie immer eben. Ist auch vollkommen, vollkommen absurd, ey. Das war der Grund, warum wir im Winter keinen Winterdienst mehr brauchen. Die Verluste schmelzen den Schnee. Ach du Scheiße.
02:29:29 Wird China Russland angreifen, wenn sie schwach genug sind? Nee, nee, nee, nee. Du darfst nicht vergessen, auch wenn ich über die Atomwaffen immer wieder Witze mache, dass die Hälfte eh nicht funktionieren wird. China und Russland haben jeweils Atomwaffen. Könnte es Grenzscharmützel geben, wie jetzt China und Indien, die beide Atomwaffen haben? Vielleicht. Aber was halt eher passieren würde, ist, dass halt Russland immense wirtschaftliche Probleme bekommt, sich hart verschulden würde und dann vielleicht versuchen würde, dass so halt China sich den Zugang zu bestimmten Sachen kaufen würde, wenn überhaupt. Wenn überhaupt. Ich gehe nicht mal davon aus, dass das unbedingt...
02:29:58 passieren würde. Aber wenn überhaupt, dann wird es finanzieller Natur ablaufen. Davon gehe ich stark aus. Hat wenig hervorgebracht und vor allen Dingen keine Waffenruhe, die Trump ja vorher angekündigt hatte. Er hat dann von Friedensgarantien für die Ukraine danach gesprochen und das auch in Aussicht gestellt. Aber auch da ist bisher nichts passiert. Wir haben das gesehen am Anfang der Sendung. Russland führt diesen Angriffskrieg gegen die Ukraine weiter. Das Sterben geht weiter. Warum? Ja und immer grausam, muss man das auch klar sagen. Sind wir zwei Wochen nach diesem Gipfel immer noch an diesem selben Punkt.
02:30:27 Also ich würde sagen, eine Rehabilitierung war es nicht. Putin ist nach wie vor ein Kriegsverbrecher. Es war der Empfang eines Kriegsverbrechers. Aber durchaus eine öffentliche Rehabilitierung mit Bildern. Ja, leider. Durch einen Staat, der den internationalen Strafgerichtshof nicht anerkannt hat, nämlich die USA. Allein deswegen kann er sich überhaupt auf US-amerikanischem Territorium bewegen. Ansonsten müsste er ihn verhaften lassen.
02:30:53 Naja gut, also es kann natürlich entsprechende Witze bringen darüber, dass auch in der Vergangenheit Leute mit internationalem Haftbefehl in Ländern landen können und dann keine Konsequenzen dafür erleiden, obwohl man das eigentlich anerkennt. Das gab es ja in der Vergangenheit schon das ein oder andere Mal. Das ist nicht das einzige Mal. Das ist auch tatsächlich ein Thema gewesen mit Südafrika und Russland zum Beispiel. Also schwierig. Warum ist es auf Putin's Seite? Warum wollte er sich akzeptieren? Ich glaube, die meisten wissen schon, dass das so ist, aber sie versuchen trotzdem die USA nochmal rüberzuziehen, dass man sie trotzdem noch irgendwie überzeugen kann.
02:31:21 in Europa. Das ist so der Versuch dahinter mit eben auch Investitionen, all dem ganzen Scheiß, weil das Trump natürlich hart pro Russisch eingestellt ist, haben wir ja schon oft genug gesehen in vielen Punkten. Also, naja, das ist, auch wenn ich, wie gesagt, manchmal nicht ganz nachvollziehen kann, was USAs Kurs ist bei manchen Themenbereichen, weil gleichzeitig sind sie da manchmal doch nicht pro Russisch genug, um halt wirklich dann...
02:31:45 eigentlich im Arsch und Pulli zu stecken und dann doch wieder, dann doch wieder nicht. Also das hat purer Opportunismus gefühlt für die USA in meinen Augen. Und wo halt eben Trump so viele Profite rausholen kann wie nur möglich. Ich wäre legitim nicht mal überrascht, auch wenn es dafür aktuell keine Beweise gibt, dass nur diese Marshallkörper vor kurzem, die Kurzstrecken-Systeme mit erweiterten Reichweiten, mit glaube ich 500 Kilometer Reichweite, die 3000 Stück, dass sie nur geliefert werden, weil irgendwie die europäischen Staaten Trump nochmal eine Million zuschieben in seine Hosentasche oder sowas.
02:32:14 Aber davon abgesehen, wir sehen hier Bilder, die schon noch von einer gewissen Naivität Trumps zeugen, glaube ich. Ich glaube, er glaubt es tatsächlich, dass man also mit Putin so von eins zu eins reden kann und das eher schon quasi auf dem Weg zum Friedensnobelpreis ist.
02:32:34 Das Traurige ist halt wirklich, ich kann mir legitim vorstellen, dass Trump das alles nur macht, weil er wirklich davon ausgeht, wenn er das erfolgreich durchsetzen bekommt, dann Friedensnobelpreis und dann kann er fröhlich in den Himmel aufsteigen. Das ist ja diese eine komische aus dem Nichts-Nachfrage, ob er dann mit seiner Handlung in den Himmel aufsteigen könnte, hat ja auch so ein paar Leute sehr irritiert. Ob er irgendwie selber weiß, dass er ein paar Monate tot umfällt oder so, vielleicht.
02:32:55 Unsinnige Spekulation. Und wir sind, glaube ich, mittlerweile bei 14 Kriegen, die er beendet haben soll übrigens. Wir sind bei 14 schon angestiegen. Ich weiß nicht genau, wie jetzt innerhalb der letzten drei Wochen von 6 auf 14 es angestiegen sein soll. Keine Ahnung. Vielleicht hat er doch den Krieg zwischen Atlantis und Narnia aufgehalten. Wer weiß. Er hat ja auch irgendwie Serbien und Kosovo aufgehalten, von dem anscheinend weder Serbien noch Kosovo was wusste in der Richtung.
02:33:17 Wer weiß? Oder Ägypten und Äthiopien, von denen man auch nichts weiß. Aber hey, also keine Ahnung, das ist schwierig. Hier den Frieden so single-handedly ending the war, dass er das machen kann. Jetzt muss man aber sich mal überlegen, und zwar mal ganz grundsätzlich, wieso nennt Russland das, was es da tut in der Ukraine, eine Spezialoperation? Aus dem einfachen Grund, dass für die heutige ultranationalistische Führung
02:33:46 die Ukraine überhaupt kein Staat ist. Verstellen Sie, das ist nicht wie bei uns im Westen, dass man sagt, ja, aber die hat sich für unabhängig erklärt, der Jell in den Kriterien, Staatsvolk, Staatsgebiet, Staatsgewalt trifft alles zu, völkerrechtlich anerkannt, klar, ist ein unabhängiger Staat. Aus russischer Sicht nicht. Aus russischer Sicht ist das so.
02:34:03 Es gab ja auch vor kurzem die Nummer, ich glaube, das war mit Estland, den baltischen Staaten gewesen, nicht vor kurzem, das ist schon ein Jahr her, glaube ich. Die Story, dass man zum Beispiel auch nicht anerkennen würde, dass die baltischen Staaten unabhängig wären und sowas in der Richtung. Auch der ganze Scheiß zum Beispiel. Das ist ja, also die Spekulation hat halt schon Hand und Fuß, weil das so ein bisschen in der eigenen Propaganda in Russland so klingt.
02:34:23 Also mal klar sagen wir, das sind alles nur irgendwelche Rebellen, die holen uns wieder zurück ins Reich von Putin, weil er sich auch als Peter der Große sieht, der nur das zurückholen würde, was ohnehin ihm gehören würde. Also, naja, ist halt nicht ganz unvorstellbar. Ich habe eine Theorie, Trump zog Privat Civilization vermischt ingame ein Ereignis in der Realität.
02:34:41 Das wäre, Maurice, ehrlich gesagt, normalerweise würde ich mich drüber lustig machen, dass es halt absurd klingt, aber wir reden von so einer dämlichen Zeit momentan, dass ich diesen Witz noch nicht mal ausschließen möchte, dass er irgendwie an Air Force One Civilization nebenbei spielt. Sozusagen immer noch Russland und Russland hat nicht dieses westliche Staatsverständnis, das auf dem Recht aufbaut, insbesondere auf dem Völkerrecht, sondern das sagt einfach, nö, das ist historisch unser Land und das holen wir uns einfach. Das ist eine Sicht, die sie...
02:35:09 mit westlichen Perspektiven nicht verstehen können. Aber wenn Sie sich das so überlegen, dann ist klar, warum das Spezialoperation heißt. Es handelt sich nämlich aus russischer Sicht nicht um einen Krieg, es handelt sich sozusagen um das Heimholen von verlorenen Territorien. Ich habe ja schon oft darüber gesprochen, ihr habt in den letzten Wochen von mir schon öfter gehört, dass Putin sich nicht mit Zelensky treffen will, was auch Merz gestern wohl bestätigt hat, dass das wohl nicht passieren wird in der nahen Zukunft. Weil alleine das Bild...
02:35:36 dass sich Zelensky mit Putin trifft, quasi auf Augenhöhe reden würde, wäre so ein Riesenproblem für die Propaganda, dass man das auch unter keinen Umständen zulassen kann, damit die eigene Storyline nicht kaputt geht. Weil das ist halt immer so. Wenn du russische Staatsfernsehen, was ich halt ab und zu halt mache, mitverfolgst, was sie für eine Scheiße da labern zwischendurch für Talking-Punkte. Deswegen hatte ich auch diese Story gehabt mit der Story, dass Zelensky ein niederer Dämon aus den Zirkeln der Hölle wäre nach Dante's Inferno, weil das da halt auch rauskam, diese dumme Aussage.
02:36:03 Und das ist halt nicht unplausibel als Grundlage, dass deswegen dieses Treffen gar nicht stattfinden kann und auch niemals wird. Und jetzt überlegen Sie mal, aus dieser russischen Perspektive geht es also darum, das sagt ja die Propaganda, die russische auch immer wieder das sogenannte Kiewer Regime zu beseitigen, das ja angeblich sowieso von westlichen Agenten gesteuert worden sei. Das heißt also, das russische...
02:36:28 Aus Staatssicht ist die Ukraine gar kein Staat. Deswegen heißt das Ganze Spezialoperation. Man kann nicht Krieg führen gegen einen Staat, den es gar nicht gibt. So, und jetzt kommt Trump und sagt, aber ihr solltet euch dann schon one-on-one treffen, so ein Gipfeltreffen, und da macht ihr dann Frieden. Überlegen Sie mal, was das heißen würde. Wenn Putin Zelenskyj trifft zu einem Gipfel, dann würde es bedeuten, erstens, er anerkennt, dass Zelenskyj der rechtmäßige Präsident der Ukraine ist und sie staatsrechtlich vertritt. Und zweitens,
02:36:55 Aus genau diesem Argument heraus, dass die Ukraine als Staat existiert. Das heißt, das wäre für Putin die größtmögliche Preisgabe seiner Position. Deswegen würde ich sagen, dass dieser Gipfel niemals stattfinden wird.
02:37:09 Also bisher, ich würde nicht sagen niemals, weil es kommt wirklich auf den Schaden an. Angenommen, die Ukraine schafft es weiter nicht nur 20% der Ölraffineriekapazitäten zu beschädigen, sondern vielleicht 40, 50%, was ja, wir reden hier von über 100 Milliarden Dollar dann theoretisch, wenn man Gas und Öl beschießt.
02:37:27 Dann ist das natürlich eine ganz andere Baustelle, weil dann Russland irgendwann auch gar keine andere Wahl hat, bevor sie dann so 90er-Jahre-Verhältnisse bekommen. Wer sich noch daran erinnern kann, zufälligerweise an die ganzen Storys von damals, bei der russischen Föderation, den ganzen Läufen zu den Banken, die ganzen Wirtschaftskrisen, der Kriminalitätskrise und Co., wo ja gefühlt alles im Chaos war zu der Zeit. Das ist nicht so lange her. Das haben noch ziemlich viele Leute in Russland im Kopf, unter anderem dort die Zeit. Und wenn das sich dann wiederholen würde durch so eine Scheiße, naja, also...
02:37:56 Wenn Putin am Ende alles bis Ostdeutschland zurückkommt, dass der Wunsch vielleicht da wäre, dass der Wunsch da sein könnte, ist jetzt auch keine so große Überraschung jetzt erstmal, dass Putin sich das wünschen würde.
Realitätsferne Einschätzung eines NATO-Angriffs durch Russland und die Bedeutung der anhaltenden Unterstützung der Ukraine
02:38:1302:38:13 dass jetzt wirklich Russland die gesamten NATO-Staaten angreifen würde, sind wir jetzt mal ganz ehrlich, das ist realitätsferner Unsinn in meinem Auge, das habe ich auch schon mal gesagt. Solange die Ukraine die Unterstützung bekommt, solange die Ukraine im besten Fall mehr Unterstützung bekommen würde, wird Russland einen Scheißdreck anstellen, um da andere NATO-Länder anzugreifen, äh, andere NATO-Länder, äh, Land-NATO-Länder anzugreifen, selbst mit den grünen Menschen nicht in der Richtung. Das sehe ich momentan einfach 0,0 Prozent, weil dafür die Probleme einfach zu hoch sind. Stand heute, jetzt angenommen, dass wirklich dieser Waffenstillstand...
02:38:40 passieren sollte, die nächsten Tage durch Zauberei und dann wirklich Russland die Kriegswirtschaft laufen lassen könnte für einige Jahre, ohne dass sie halt wirtschaftlich Riesenprobleme bekommen im zivilen Bereich. Das ist ja auch so eine tickende Zeitbombe. Das ist ja, habe ich ja auch schon klargestellt, dann ist ja vielleicht die Möglichkeit gegebenenfalls dazu da. Aber das setzt halt so viele Voraussetzungen, die momentan Stand jetzt nicht gegeben sind.
02:39:05 Weil momentan sehe ich nicht, dass zum Beispiel jetzt hier Deutschland, Frankreich und auch die Baltic Nordic Aid jetzt die Ukraine sofort aufgeben würden. Das sehe ich einfach momentan. 0,0 Prozent. Das ist halt irreführend in der Maximalstufe.
02:39:19 Es gibt doch bereits diese Videos mit russischem Panzer mit der USA-Flagge und der russischen Flagge rumfahren. Naja, es gab eine Aufnahme davon und der ist halt, soweit ich weiß, ein, zwei Stunden später getötet worden. Also die Insassen plus das Fahrzeug wurde zerstört. Das hat nicht lange überlebt. Da gab es eine Videoaufnahme dazu, dass sie zerstört wurden. Das war einer gewesen und ich meine, das sind hunderttausende Soldaten. Dass da einer...
02:39:42 der USA-Flagge von irgendwo her zaubern wird, um dran zu packen, um zu provozieren, ist jetzt auch nicht so unvorstellbar. Deswegen, also, naja. Was habe ich hier überlesen gerade? Ich sehe die Nachricht nicht mehr. Das war aus dem anderen Chat. Titel ist bewusst gelogen. Die meisten Menschen sind für die Ukraine nicht mehr für keins der zwei Länder. Warum um alles in der Welt sind so viele Patrioten für Putin? Das sind mal Auftragmörder. Hm? Wieso ist denn der Titel gelogen? Der Titel ist doch einfach europaweite Empörung von den ganzen Staatschats und sowas.
Diplomatische Bemühungen und die Unwahrscheinlichkeit von Putins Zugeständnissen
02:40:1202:40:12 Also, nur weil du den Titel falsch interpretierst gerade im anderen Chat, ist er nicht gelogen. Ich sehe auch, dass bei YouTube andere Titel steht, das ist ein Problem. Das, was jetzt Lavrov hier erzählt in allen Medien, ja, ja, erstmal muss das hier vorbereitet werden durch sogenannte Arbeitsgruppen und das kann schon ein paar Monate oder Jahre oder Jahrzehnte dauern und so weiter. Das ist genau das Gleiche wie diese Istanbul-Gespräche, die es immer mal wieder gibt und auf ganz niedriger Ebene, die immer scheitern bis auf
02:40:41 Bis auf das Argument, ja, aber wir könnten ein paar Gefangene austauschen, beziehungsweise wir könnten ein paar Gefallene zu euch heimschicken, damit ihr die beerdigen könnt. Und diese Gespräche, die finden tatsächlich laufend statt. Die werden vor allem vermittelt durch den Vatikan, beziehungsweise durch den ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, also das Oberhaupt der orthodoxen Kirche. Aber ansonsten glaube ich nicht, dass Putin jemals so einen Schritt...
02:41:04 gehen wird. Ich glaube, da müsste er militärisch und wirtschaftlich sehr, sehr viel schwächer dastehen als heute, damit er also wirklich sagt, okay, ich habe mein Kriegsziel nicht erreicht, ich kann die Ukraine als... Es ist auch schwer forschen, was Putin als solcher auch eingestehen würde, so eine Aussage, selbst wenn halt 50 Prozent, 60 Prozent oder sogar weit mehr zerstört werden sollte, was ja wirklich ein bisschen...
02:41:25 sehr weit, ein ziemlich gewaltiger Sprung wäre. Selbst dann sehe ich momentan nicht, dass Putin freiwillig das aufgeben wollen würde, ohne dass er aus dem Fenster geschmissen wird. Das sehe ich momentan einfach so 0%. Das Staat nicht beseitigen, also reden wir jetzt hier als Vertreter zweier vor dem Völkerrecht gleichberechtigter Staaten voreinander. Das wäre die...
02:41:48 Also wirklich die vollkommene Umkehrung seines Weltbildes. Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Und irgendwann wird Trump das vielleicht auch klar werden. Jetzt, wenn Sie Selenskyj angucken, der macht das eigentlich ganz schlau. Der sagt, ja, ich als legitimer, gewählter Präsident der Ukraine bin jederzeit bereit zu einem Gipfeltreffen. Hier bin ich. Wir können uns treffen in Istanbul oder wo auch immer. Putin, komm einfach vorbei. Der weiß natürlich genau, dass Putin das nie tun wird. Jetzt schaut Trump und sagt, ach, guck mal, Selenskyj ist willig und Putin nicht. Wer ist hier das Problem?
02:42:17 Ja gut, das scheint aber Trump ja nicht zu erkennen, weil sobald er sich dann wieder mit Putin trifft, sagt er wieder, ja nee, Zelensky ist das Problem in Wahrheit, vertrau mir. Also ich glaube, es ist schon so ein bisschen ein Fall von Trump-Management. Und das könnte also durchaus...
02:42:30 Finde ich übrigens auch geil, dass man bei einem Angriffskrieg gerade zwischen, wo halt die Russen die Ukraine angreifen, dann unironisch jetzt darüber gesprochen werden muss, dass Donald Trump derjenige ist, der gemanagt werden muss, weil der halt noch instabiler ist als Gefühl, diese wirklich schwierige Situation gerade. Das kannst du dir einfach nicht ausdenken. Jetzt würdest du halt wirklich mit so einem fucking Teenager gerade sprechen, der komplett die ganzen Hormone durchdreht. In Art und Weise enden, wie man das jetzt vielleicht vor zehn Tagen noch nicht gesehen hat.
02:43:00 Wie wird es denn dann, wenn Sie diesen diplomatischen Weg eigentlich ausschließen, wie wird es dann in der nächsten Zeit weitergehen?
02:43:07 Also ausschließend würde ich nicht, wie gesagt, der Vatikan und der ökumenische Patriarch, die halten die Türchen sozusagen offen. Es ist also nicht so, dass die nicht miteinander reden, um zum Beispiel um Gefangene auszutauschen. Aber ich glaube nicht, dass diese Gespräche jemals ein Niveau erreichen werden, wo man über so etwas wie Frieden sprechen wird, was ja gewisse Menschen immer fordern und dabei vergessen, dass sie zwar Frieden...
Ablehnung der Entmenschlichung russischer Soldaten und die Bedingungen für einen Frieden aus russischer Sicht
02:43:3202:43:32 Und weil ich es auch gerade hier sehe. Ja, ich bin auch kein Freund davon entsprechend, dass man jetzt hier die russischen Soldaten als Orks bezeichnet und Co., dass es Ukrainer vielleicht selber machen aus Frustrationen oder eben auch so ein bisschen als Coping-Missionismus. Das ist für mich vollkommen fein, aber im Chat selber bin ich auch kein Freund davon, diese Formulierung zu benutzen. Ich finde das auch ein bisschen schwierig in der Hinsicht. Unabhängig davon, dass ich manchmal auch Beiträge zeige, wo diese Gags auch dabei stehen zwischendurch und diese Aussagen dabei stehen, ist es trotzdem zönig.
02:43:57 Und es ist dann immer besonders wild, wenn dann Leute, die gerade Kritik an dem ganzen Unterstützungslieferungen schicken, dann sowas posten, dann vorwerfen, dass es dann andere machen würden. Das ist dummes Geschwätz aus meiner Sicht. Und daher passt es. Der Terroristen-Räuberband ist doch vollkommen okay. Dagegen spricht nichts. Das ist vollkommen fein. Das ist ja auch, sagen wir mal ehrlich, akkurat.
02:44:17 Und ja, alles was mit Zeichen Orks, so Herr-der-Ringe-Style. Das ist halt in der Ukraine, also ich würde niemals die Ukrainer dafür angreifen, unter keinen Umständen, das mache ich nicht. Das werde ich auch niemals tun, das wäre absurd. Gerade wenn ich das von der Familie auch, die jetzt in Polen ist, die sagen das selber auch tatsächlich über die russischen Soldaten, die werde ich niemals dafür dummen Spruch troppen. Kann ich verstehen, die sind stinkt sauer, die Hauswutzerstör von den Leuten. Sagen aber unter Werfung meinen, vergessen wir bitte nie.
02:44:45 dass aus russischer Sicht bis heute die Vorbedingung für einen sogenannten Frieden ist, Ukraine wird entwaffnet, Lösung des sogenannten Grundproblems, das heißt also Kapitulation der Ukraine, ihre de facto Auflösung als Staat und ihre Transformation zu einem russischen Satelliten. Dann könne man quasi über den Waffenstillstand reden und das ist für die Ukraine natürlich unernehmbar, das käme ihrer Selbstauflösung gleich. Das wäre im Prinzip so was wie das Münchner Abkommen von 1938, das wäre Minsk I. Und die Ukraine hat sehr, sehr schlechte Erfahrungen.
02:45:13 Ja, Minks 2 ist halt, also Minks 3 ist halt wirklich absurd, weil ich meine, wie oft muss man noch sehen, dass halt man eben auf Russlands Verträge bei der Hinsicht ohne garantierte, also ohne hohe Sicherheitsgarantien durch hat, viele Staaten, dass man darauf keinen Fick geben kann. Ich meine, Minks 1 und 2 wurden beide wortwörtlich am ersten Tag, wo der Waffenschildstand in Kraft treten sollte, sofort gebrochen mit dem Kampf in Debalsebe, wo Russland wiederholt angegriffen hatte, immer und immer wieder. Also das ist halt so komplett lächerlich aus meiner Sicht. Erfahrung gemacht mit Sicherheitsgarantien, sowohl 1994 beim Budapester Memorandum als auch in Minsk.
02:45:42 Und weil ich es gerade lese, nein, Russland baut überhaupt nichts in den besetzten Gebieten der Ukraine auf. Also sorry, wenn man wirklich denkt, dass die Russen irgendwas in den besetzten Gebieten in der Ukraine aufbauen, hat legitim keine einzige Aufnahme in den letzten eineinhalb Jahren gesehen.
02:45:54 Also es gibt gerade in Donnesstadt, einer Stadt, die seit 2014 oder besetzt ist mittlerweile, gibt es ein gewaltiges Problem, wo das Wasser wortwörtlich dich aktiv umbringt, weil das so katastrophal der Zustand momentan ist dort, dass das halt eben, ich habe euch ja diese eine von den Pro-Semitär-Blogger, diese Augenvergiftung euch ja gezeigt dort, die er da hatte, wo er wirklich halt ins Krankenhaus dafür geraten ist, weil er sich damit duschen wollte mit dem Wasser. Das ist lebensgefährlich dort.
02:46:23 machen da einen Scheißdreck. Da fallen ein paar Leute auf die Aufnahmen aus Meletopol auf, was, ich komme, ob ich das Leszeichen gerade auch finde, was durchaus sehr passend war dazu, wie halt Russland versucht, das vorzugaukeln, dass sie irgendwas aufbauen würden, was sie aber nicht tun. Das war eine Aufnahme von so zwei Häusern, die neu aufgebaut wurden, zwei Blöcke, und dahinter, direkt die Straße dahinter, war halt zerstörte Gebäude.
02:46:45 Der gesamte Blog dahinter. Das kommt man auch sogar bei Google Maps sehen. Aber ich finde jetzt gerade die Adresse nicht mehr. Ich mache zu viele Lesezeichen. Ich sortiere die leider nicht ausreichend, weil es immer so, ich priorisiere Lesezeichen nach sonst was in der Richtung. Und warte mal, ist hier noch irgendwas dabei? Finde ich das gerade nicht. Ich habe so viele der Ölraffenerie-Sachen dabei, weil ich das für das Video auch bei Instagram brauchte. Ne, ich finde es gerade nicht mehr. Aber so wirklich potenzielle Dörfer mehr oder weniger. Das ist einfach nur Schauspielerei.
Die Bedeutung von Raketenartillerie als Sicherheitsgarantie und die wahrscheinliche Eskalation des Krieges
02:47:1402:47:14 Das müssen wir jetzt alles nicht mehr erzählen, aber ein Spruch, den ich manchmal bringe, ist, die wirklich wahre Sicherheitsgarantie ist Raketenartillerie. Und ich denke, in der Form wird es weitergehen. Also der Krieg wird so schnell nicht enden. Die Ukraine wird eben da, wo wir zu Beginn der Sendung gesprochen haben, ihre Marschulkörperproduktion massiv ausweiten und wird den Krieg verstärkt nach Russland hineintragen.
02:47:40 Genau, also wenn der Flamingo wirklich das leisten kann, dann wirklich die Ölraffinerien komplett zerstört werden können, die Öldepots, dann wird es auch eben dann zwangsläufig Gespräche geben müssen, wo auch Russ dann einfach keine Ausreden haben wird, behaupte ich mal. Erst einmal gemeinsam gegen den Staat, da kann man sich gegenseitig verprügeln. Nee, du, also ich habe keine Ahnung, Schneider, was du denkst, was hier vom Kanal ist, aber den Staat stürzen will ich tatsächlich nicht.
02:47:59 Weil ich darin keine Logik bisher sehe, weil die meisten Leute, es gibt schon Schwierigkeiten darin, Sachen zu reformieren und dann den gesamten Staat stürzen zu wollen, ist eine komplette Größenwahnsinnige Vorstellung. Also nee, das halte ich für komplett absurd auf jeden Fall. Und den Staat als Hauptfighter sehen, gerade ein Beitrag, wo es darum geht, dass Russland gerade einen Angriffskrieg durchführt, ist halt absurd in meinen Augen.
02:48:20 Was hat jetzt der Flamingo für eine Rolle in dem Krieg? Das ist ein 3000 Kilometer Marschflugkörper, der 87 Prozent der Öldepos und Ölraffnerien beschädigen kann. Dementsprechend hat er viel Relevanz tatsächlich. Wenn Russland in einer Position der Schwäche ist, also vielleicht nicht primär militärisch, sondern primär ökonomisch, erst dann, glaube ich, wäre Putin zumindest mal zu Zugeständnissen.
02:48:46 Oder zum Eingeständnis, dass er den Krieg nicht gewinnen kann. Aber da sind wir noch weit entfernt. Passend zu Ihrer Analyse kommt auch eine ganz aktuelle Aussage von Bundeskanzler Friedrich Merz dazu. Bei einem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron sagte er, wir müssen uns, also es geht um das Thema Treffen zwischen Trump und Treffen zwischen Putin und Selenskyj. Zitat von Merz ist, wir müssen uns mit diesem Thema heute erneut beschäftigen und dies vor dem Hintergrund der Tatsache, dass es offensichtlich nicht zu einem Treffen zwischen Präsident Selenskyj und Präsident.
02:49:14 Das war die Aussage, die ich euch gerade eben genannt habe. Ich war mir nicht sicher, ob sie in dem Beitrag schon vorkommen würde, weil sie relativ neu war auch. Muss dazu halt klar sagen. Deswegen ist es halt tatsächlich eher, also die meisten nehmen es halt offensichtlich nicht ernst. Also das kommt nochmal dazu bei dem Thema. Und naja, kann sich auch vorstellen.
Vergleich der Sprengkraft von Flamingo und Taurus und die Bedeutung von Trumps Wahrnehmung
02:49:3502:49:35 Naja, das ist belastend. Ist die Sprengkraft der Flamingos kleiner als Taus? Ich glaube, Taus ist bei 400 oder 480, soweit ich weiß. Das hieß ja, glaube ich, war das Mephisto oder so? Ich habe den Namen gerade vergessen, aber Mephisto war das, glaube ich, gewesen der Sprengkopf. Und der Flamingo soll 1000 haben. Also hat der Flamingo quasi eine mindestens doppelt so große Sprengwirkung, mutmaßlich. Ich sage mal bewusst mutmaßlich dazu, weil 1000 wird gesagt, wir müssen warten, was offiziell, was halt wirklich da noch passieren wird.
02:50:01 Präsident Putin kommen wird. Das sei anders, als es zwischen Präsident Trump und Putin in der letzten Woche verabredet war, als wir gemeinsam in Washington waren. Wie ordnen Sie das ein, dass jetzt auch von europäischer Seite, von deutscher Seite dieses öffentliche Statement kommt? Das wird nicht passieren, obwohl es ja noch vor wenigen Tagen, vor Wochen noch anders ausgesehen hat. Sehr gut, man realisiert halt nun mal, dass diese gesamten Gespräche offensichtlich einfach nur leeres Gerede ist und Zeitschindungen ist von Putin, nichts anderes.
02:50:28 realisiert hat. Also daher, naja, keine Überraschung. Der Taurus ist aber auch ein Bunkerbrecher Flamingo nicht. Ja, fairerweise muss ja der Flamingo auch gar nicht sein. Ich meine, Ölraffinerien, Öldepots, Industrieanlagen für die Fertigung von Thron und Marschflugkörper, die sind ja meistens nicht gebunkert. Also so Waffendepots, die sind gebunkert. Da ist der Taurus sinnvoller natürlich. Aber ich meine, jetzt irgendwo 2500 Kilometer reicht, wenn eine Ölraffinerie zu beschießen, das ist ja, das reicht ja. Sind ja zumindest öffentlich.
02:50:56 Naja, ich würde Ihnen empfehlen, betrachten Sie das Ganze mit Trumps Augen. Wer ist jetzt das Problem? Also Zelensky war bei ihm und hat gesagt, Gipfeltreffen gerne, machen wir jederzeit. Die Europäer waren da und sagen, okay, können wir machen, aber wir unterstützen die Ukraine weiter. Und Putin sagt, nee, jetzt also doch nicht und muss erst durch Arbeitsgruppen vorbereitet werden und so weiter. Wie fühlen Sie sich jetzt als Donald Trump, der ein schwaches Ego hat, narzisstisch ist und schnelle Ergebnisse haben will?
02:51:25 Ich lasse die Frage jetzt mal offen, aber wenn ich mich jetzt so als Schauspieler irgendwie hineinversetzen würde in Donald Trump, dann würde ich mal vermuten, ich bin jetzt ziemlich gar nicht. Also wer ist das Schuldige?
02:51:37 Ich glaube, kolpert da ein bisschen zu viel Optimismus zu Trumps Fähigkeiten, weil ich glaube, er ignoriert so ein bisschen die Tatsache, was schon in der ersten Amtszeit sehr entscheidend war, dass es rein davon abhängt, mit wem er das letzte gesprochen hat. Das war schon der erste. Ich nehme immer wieder dieses Syrien-Kurden-Beispiel, weil es in meinen Augen das beste, akkurateste Beispiel ist.
02:51:56 wo er erst die Kurden unterstützen wollte, dann hat Erdogan angerufen, er hat sich wieder für Erdogan stark gemacht, dann haben die Kurden wieder angerufen, hat sich für die Kurden stark gemacht, dann für Erdogan, Kurden, Erdogan, Kurden. Das ging halt über ein halbes Jahr so. Und ich sehe halt gefühlt eins zu eins dieselbe Scheiße nochmal. Und gerade jetzt hier bei dem Thema, dass er immer wieder rumspringt, mit wem er halt gerade gesprochen hat. Und das macht es halt so ein bisschen schwer, dann durch seine Augen das zu sehen.
02:52:21 Jetzt kann man natürlich argumentieren, wenn man seinen Kalender kennt und weiß, wie man vorher telefoniert hat, dann kann man es vielleicht so ein bisschen einschätzen, was als nächstes kommt für Aussagen. Aber allein die simple Tatsache, dass diese ganzen, in zwei Wochen gibt es Konsequenzen von Trump, jetzt schon, glaube ich, zum fünften Mal gebracht wurde seit März 2025, kann man sich auch so ein bisschen seinen Teil denken, dass das halt eben nicht wirklich viel bringt. Und wie auch gerade Krishni gut schreibt hier, Trumps politics mostly vibes based. Kommt dann wirklich auf sein eigenes Gefühl gerade an, wie sein Gefühl so ist.
02:52:49 Das ist halt, das kannst du ja nicht wirklich planen, das ist ja keine Strategie oder keine Politik, das ist ja aber nur Chaos, leider. Und falls das passieren sollte, dann kommt vielleicht, also jetzt nicht eine direkte Retourkutsche, aber ich könnte mir dann vorstellen, er hat es ja schon angedeutet, dass er dann halt auf die Käufer russischen Öls noch irgendwelche Strafzölle draufpackt und so weiter.
02:53:13 Aber wissen Sie, Putin kann halt auch nicht aus seiner Haut. Putin beherrscht halt nur ein Spiel, nämlich Leute zu manipulieren, Leute gegeneinander ausspielen, so wie er es beim KGB gelernt hat. Propaganda zu betreiben, das kann er alles meisterhaft. Aber ich glaube, dass dieses Spiel nicht mehr in die heutige Zeit passt. Man muss dann einfach klar auch sagen, Trump hat ja auch einfach viele Informationen. Die Realität kann ja auch nun mal sein, dass...
02:53:41 er auch mittlerweile mehr mehr
02:53:45 sagen wir mal, auch wirtschaftliche Zahlen bekommen von seinen Beratern, dass halt Russland auch angespannt ist, weil ich meine, wenn selbst ich das mit den Rostat-Zahlen und Co., das sind ja, das sind ja die fucking russischen Zahlen, das ist so russische Destatis, also statistisches Bundesamt. Und ich meine, dass die russischen Zahlen vielleicht ein bisschen geschönt sein könnten, kann man sich ja wahrscheinlich vorstellen. Ich will ja gar nicht wissen, wie sehr die Kacke am Dampfen ist. Als ich hier von Interfax die Meldung vor kurzem euch gezeigt habe, dass die Kohleminen zum Beispiel, dass da einfach mal stabile 18% der Kohleminen in Russland pleite gegangen sind in sechs Monaten.
02:54:15 Kann man sich vielleicht vorstellen, da kann die Kacke schon ein bisschen am Dampfen sein oder dass manche Einrichtungen dicht machen müssen, weil sie einfach den Bedarf nicht mehr dafür haben in der Richtung. Das ist auch die Meldung von vor einem halben Jahr, dass manche der Gefängnisse die Kapazitäten runterfahren und eher so ein bisschen in unbezahlte Kurzarbeit gehen zwischendurch, weil sie einfach den Bedarf nicht mehr haben. Könnte man sich vorstellen, da sind vielleicht ein paar Risse zu sehen und nicht kleine Risse.
Die entscheidende Rolle des Flamingo und die potenziellen Auswirkungen auf Russland
02:54:3702:54:37 Ähm, das ist halt der Punkt, warum halt diese Entwicklung mit dem Flamingo potenziell so entscheidend sein könnte. Wie Razer Likes richtig geschrieben hat, ähm, das ist natürlich kein Taurus, der jetzt kein Bunkerbrecher ist, aber für Ölraffinerien und Öldepots, die Öldepots werden ja nicht unterirdisch, das sind ja nicht die Minen von Moria, dass du da irgendwie 100 Meter in der Tiefe ganz viele versteckte 1000 T9CM hast und noch 3000 Liter, äh, oder 3000 Wässer pro Quadratmeter, das ist...
02:55:01 physikalisch unmöglich, egal. Also ganz viele Fässer voll Öl versteckt haben würdest. Das ist ja einfach die Realität. Da kann die Ukraine halt echt schon diese Risse stärker verstärken. Und weiche Ziele gibt es halt genug. Das ist auch ein Argument, das ich im Spurwechsel durchführe. Er ist eigentlich ein Relikt.
02:55:17 der sowjetischen Periode. Und zwar nicht der halbwegs positiven Seiten der sowjetischen Periode, wie Frauenarbeitsrechte und so weiter und relative Gleichberechtigung in der Gesellschaft, sondern der düsteren Seite der Sowjetunion. Und aus seiner Haut kann er nicht raus. Dadurch ist er geprägt sein ganzes Leben lang und ich glaube, dass dieses Denken ihm irgendwann letztlich zum Verhängnis werden wird. Da sind wir noch nicht, aber es könnte vielleicht so der erste Schritt heute in diese Richtung sein.
02:55:46 Auf der anderen Seite vielleicht abschließend, Herr Kolb, gibt es über unseren neuen Kommentar. Kann man direkt auch sowas wie Goldminen angreifen? Ich müsste gucken, wo Goldminen sind. Also Gold ist, glaube ich, in Russland auch, ich glaube, 10, 11 Milliarden Export.
02:56:02 13 Milliarden. Ist ja auch kein kleiner Sektor. Natürlich könnte man versuchen zu beschädigen, die Ketten. Aber ich würde behaupten, du siehst ja gerade hier auch auf der Übersicht, gerade bei den Exporten für Russland, also Rohöl, Ölprodukte, Gas und Kohlebrikettes ist halt viel relevanter und auch wahrscheinlich viel einfacher anzugreifen, würde ich vermuten, als so eine Goldmine. Ich könnte mir forschen, dass bei der Goldmine auch mehr Partner meckern könnten tatsächlich bezüglich der Ukraine als bei den Ölprodukten.
02:56:29 Deswegen, also ich glaube, das ist durchaus eine Option, ja, aber von der Prio-Sache wahrscheinlich so weit unten, dass sie erstmal die ganze Öl- und Gaseverschmutter zerstören wollen. Man muss auch bedenken, dass ja, ich meine, der Treibstoff ist ja auch militärisch ultra relevant, weil natürlich die ganzen Fahrzeuge, Logistik, LKWs und alles brauchen natürlich Öl und Gas. Und da die Ukraine jetzt auch immer häufiger die Züge und die Umschlagplätze für die Züge immer wieder angreifen, dass die Logistik gestört wird, die Treibstoffe für LKWs beschädigt werden, das ist ja auch relevant.
02:56:55 Da würde ich halt sagen, dass es dann, sie könnten es theoretisch auch angreifen natürlich, aber ist es wirklich der Fokus? Nein. Also das, denke ich mal, wird auch nicht der Fokus werden, weil dafür gibt es zu viele Ziele.
02:57:05 die die Ukraine einfach vorher haben wird, weil Russland ist halt einfach ein Riesenland. Auf der anderen Seite vielleicht abschließend, Herr Kolb, gibt es über unseren neuen Kommentarbereich ZDF Spaces vom User HJS ein Kommentar und auch ein Szenario, was er skizziert. Es geht in eine ähnliche Richtung, die Sie beschrieben haben, nicht im Detail, aber ich würde Ihnen das gerne einmal sagen für eine Einschätzung. Der User schreibt, weiterhin sind wir, die deutsche Öffentlichkeit und er bezieht es ein und zum großen Teil die deutschen Medien grenzenlos naiv.
02:57:32 Guter Kameraausschnitt, an die falsche Stelle. Ich habe den Kommentar nicht gesehen. Sehr gut. Wir, die deutsche Öffentlichkeit und der Beziehs 1 und zum großen Teil die deutschen Medien grenzenlos naiv. Das ist ein Kommentar. Die Politik auch, sagt er, es wird keinen Frieden geben. Das ist die Aussage. Am ehesten einen Sieg Russlands. Niemand wird Europa inklusive der Ukraine helfen. Wir sind alleine. Also der Kommentar von User HJS über ZDF Spaces. Ist das ein Szenario, was Sie auch für realistisch halten oder was würden Sie dagegen halten vielleicht auch?
02:58:00 Ach, ich würde sagen, das ist der übliche deutsche Pessimismus. Also ich gelte ja in Deutschland als hoffnungsloser Optimist und hoffnungsloser Optimist. Ich habe ja auch schon mal den Witz gebracht, natürlich muss man klar sagen, bezüglich der Reisner-Kolb-Skala. So Reisner als deutlich, sagen wir mal, pessimistischer und negativer, was auch Sinn ergeben würde mit seiner Rolle im österreichischen Bundesheer.
02:58:21 Nachvollziehbar ist er dann durchaus eine nüchterne und auch ernsthafte Lage betrachten möchte und Kolb so ein bisschen der Überoptimist bei vielen Sachen, wo höchst vielleicht noch Marc Reich ja theoretisch noch ein bisschen weiter in der Skala ist, wo gefühlt dann Ukraine in zwei Wochen gewonnen hat. Aber das ist ja, das ist ja, ich meine, dass Kolb sich auch gerne darüber lustig macht, über diese Kommentare ist ja kein Geheimnis. So ist naiv, einfach weil ich sage, es ist nicht immer alles so schwarz, wie der Deutsche an sich es sich ausmalt. Sie wissen, in Deutschland ist man ständig am Ungarn frieren, deindustrialisieren und so weiter.
02:58:50 Aber jetzt mal Scherz beiseite. Also leicht wird es natürlich nicht. Und man muss sich natürlich schon fragen, was einem die eigene Freiheit und Sicherheit wert ist. Wie ich ja immer sage, die Ukraine hält im Moment die Knochen hin für Europa. Und Europa müht sich jetzt ab, so langsam mal die Realität zu erkennen.
02:59:10 Was halt sehr traurig ist dahinter, weil ich habe ja schon oft darüber gesprochen, wenn man vor zwei Jahren oder vor zweieinhalb Jahren schon so losgelegt hätte, wie es jetzt teilweise der Fall wäre, bei bestimmten Kapazitäten, dann wäre es auch eine ganz andere Situation, gerade bei dem Flugabwehrsystem zum Beispiel, aber auch abseits davon, da wäre man halt schon sehr viel weiter.
02:59:40 Nachteiliger ausfallen wird für Russland.
Die innere Dekolonisierung Russlands als welthistorisches Ereignis und die wackeligen Füße des putinistischen Russlands
02:59:4602:59:46 Ich bin mir sicher, dass jetzt wieder irgendwelche Pappnasen, das aus dem Kontext zitieren werden, von dem sagen werden, aha, er geht davon aus, dass Russland nicht den längeren Hebel haben würde. Aber es geht halt nun mal um diese ganzen Industriezweige. Ich habe euch ja gerade ein paar Beispiele gezeigt mit der Zementindustrie zum Beispiel. Oder es ist ja bei fast allen zivilen Branchen so, dass die halt Jahr auf Jahr betrachtet 20, 30, 40 Prozent im Minus sind, wenn man sich das so anschaut. Außer vielleicht der Automobilsektor, weil die ganzen Autos für die Kriegswirtschaft verheizt werden. Oder halt Motorräder. Und naja, es ist auch keine große...
03:00:15 große Überraschung, dass der Russland natürlich dann stark Schwierigkeiten bekommt. Wir müssen immer daran denken, ich greife jetzt sehr stark vor und bin jetzt wieder hoffnungslos positiv, aber das große welthistorische Ereignis, das immer noch aussteht, ist die innere Dekolonisierung Russlands. Und der Krieg könnte genau diese Art und Dynamik bringen, wie es auch in den späten 80er Jahren der Fall war, als die Sowjetunion.
03:00:38 Das ist glaube ich das erste Mal, dass ich Quatschnahme aus Versehen getimertet habe und nicht mit Absicht. Das tut mir gerade leid, das war wirklich aus Versehen, weil in dem Fall warst du nicht einer, den ich da bremsen wollte. Diese Art von Dynamik bringen, wie es auch in den späten 80er Jahren der Fall war, als die Sowjetunion zerfallen ist. Also die Mischung aus hoher Inflation, extremen Militärausgaben, einem langen, blutigen und... Das Trauige ist, ich kam mir gerade wirklich vor, warte, finde ich das gerade.
03:01:07 Finde ich das gerade hier? Ah ja, genau. Ich habe es schon gefunden hier. Ich habe sofort das hier im Kopf gerade gehabt dabei. Das war einfach aus Gewohnheit schon so. Auch in den späten 80er Jahren der Fall, weil die Sowjetunion zerfallen ist. Also die Mischung aus hoher Inflation, extremen Militärausgaben.
03:01:35 einem langen, blutigen und letztlich gescheiterten Konflikt in Afghanistan und einer inneren, passiven Resignation der Bevölkerung. Das war nicht die einzige Ursache für den Zusammenbruch der Sowjetunion,
03:01:48 Es ist natürlich auch, es ist immer so Multikausa, also Sowjetunion kann man nicht allein drauf packen, es sind halt die ganzen Aspekte gewesen. Chernobyl hat nicht geholfen, Afghanistan hat nicht gerade geholfen dabei, die immensen Investitionen in die Kriegswirtschaft und Co. von der Sowjetunion hat nicht geholfen. Das war auch immer so der Punkt gewesen, so mein Lieblingsgegenargument gegen die Aussage, dass irgendwie Russland, Russland zum Beispiel endlos mehr investieren könnte, endlos mehr Geld reinstecken könnte, die Kriegswirtschaft. Russland ist nicht die Sowjetunion.
03:02:15 Das können die eben nicht. Das können sie nicht ansatzweise. Sie wollen das Bild vermitteln, als könnten sie das, dass sie da am längeren Hebel sitzen würden. Die Sowjetunion, die deutlich größer und deutlich, sagen wir mal, wirtschaftlich-theoretisch mehr Möglichkeiten gehabt hätte, mit eben den ganzen zentralasiatischen Ländern, Kaukasus und eben auch natürlich begrenzt irgendwo der Ukraine, hat halt ganz andere Mittel gehabt natürlich, als seit...
03:02:34 Die jetzige russische Föderation und gerade weil ja der russischen Föderation so große Geldannahmequellen wie zum Beispiel der Militärsektor, die ganzen Waffenverkäufe stark eingebrochen ist die letzten zweieinhalb Jahre, weil einfach viele Leute sehen, was mit dem russischen Kriegsgerät so passiert und das halt eben nicht so zuverlässig ist, kann man sich auch vorstellen, dass natürlich Russland da sehr viel schneller zusammenbrechen würde und Europa nicht ansatzweise diese Momente brauchen würde. Das ist ja auch der Grund, warum ich die 5% auch persönlich vehement abgelehnt habe, weil ich der Auffassung bin, 5% BEP für NATO-Staaten ist effektiv.
03:03:03 Objektiv Kriegswirtschaft unnötigerweise. Und das, obwohl die Russische Föderation nicht mal im Ansatz dieses Fundament hat. Man muss diese Regionalmacht auch nicht kleiner reden, als sie ist natürlich, keine Frage, aber halt eben auch nicht völlig überdimensioniert darstellen. Das ist völlig realitätsferner Unsinn. Deswegen, als da gesagt wurde, 3,5 Prozent, weil 1,5 Prozent ist für Brücken, Straßen und sowas.
03:03:25 Okay, selbst eigentlich gesagt, Drei-Kopf ist eigentlich ein bisschen zu viel in meinen Augen, aber okay, von mir aus kann man noch drüber reden. Ist halt nur behämmert, wenn dann plötzlich die Diskussion aufkommen würde, dass man Sozialausgaben kürzen möchte für so Militär-Bullshit, was auch da wieder nicht notwendig ist für den Zweck. Weil es halt darum geht, wie stark man die Ukraine unterstützt und das wäre halt auch so machbar. Genau, weil es auch innenpolitisch Sprengstoff sein kann. Genau auch das so. Das ist halt nämlich in meinen Augen völliger Overkill.
03:03:51 Ich bin ja jemand, der für Unterstützung und Waffenlieferung ja ist. Das ist ja der Witz dahinter. Also ich kann ja sogar einen Teil dieser Kritik von einigen Strömungen sogar halbwegs nachvollziehen, weil ich halt immer auch die russische Situation mir auch anschaue. Und eben ja auch die Zahl nehme, die Russ dann selber veröffentlicht. Also ich nehme ja nicht mal irgendwie die geschönten westlichen Zahlen, was manchmal so Leute als Propaganda nehmen wollen. Nee, das sind Rosterzahlen. Das ist das russische...
03:04:19 Statistische Bundesamt, die wahrscheinlich geschönt sind. Also what the fuck. Selbst die zeigen, dass es scheiße läuft dort. Gescheitert mit Konflikt in Afghanistan und einer inneren passiven Resignation der Bevölkerung. Das war nicht die einzige Ursache für den Zusammenbruch der Sowjetunion, aber es waren wesentliche Faktoren. Und Sie müssen immer denken, dass dieses putinistische Russland zwar stark erscheint, aber auf sehr, sehr wackeligen Füßen steht. Einige davon...
03:04:45 Was er jetzt gerade auch anspricht, genau das meine ich halt mehr oder weniger, weil was Russland halt kann, ist tatsächlich in einem begrenzten Maße, wenn auch nicht in allen Aspekten, Propaganda, ein gewisses Bild zu vermitteln, sich stärker darzustellen, als sie sind. Das ist ja die gesamte Prämisse der Vollinvasion gewesen, was man ja spekuliert hatte, dass Putin auf die eigene Propaganda reingefallen ist, dass die eigene Armee viel stärker ist, als sie wirklich war und die ukrainische Variante oder die ukrainische Verteidigung nicht ansatzweise...
03:05:14 so stark wäre, wie sie in Wahrheit doch gewesen ist. Und dass die ukrainische Zwiebevölkerung sie halt willkommen heißen würde als Befreier. Das ist ja so eine Kombination, dass man auf die eigenen Drogen reingefallen ist, mehr oder weniger, aus einem eigenen Drogenbestand Sachen konsumiert hat. Und das ist natürlich dann hinten und vorne der Schiedgang. Das muss ich keinem erzählen, dass dieser Krieg läuft seit dreieinhalb Jahren, dass das Russland sich nicht so vorgestellt hat, denke ich mal, dürfte man sich vorstellen können. Davon haben wir ja jetzt analysiert hier in der Sendung mit der Ölindustrie.
Die Bedeutung des Verständnisses der sowjetischen Geschichte und die Fehleinschätzung der Lage in der Ukraine
03:05:4103:05:41 Man muss eben, man darf sich nicht so blenden lassen von der Tagesberichterstattung oder auch von den Medien, sondern man muss sich wirklich in der Tiefe beschäftigen, mit der sowjetischen Geschichte vor allem, um das heutige Russland zu verstehen. Und das würde ich Ihnen raten. Wenn das mal nicht naiv ist, wie willst du es denn anders erklären, Tante Butzi?
03:06:02 Also wenn das naiv wäre, die Positionierung, die ich gerade genannt habe, dahinter, dann erkläre mir, warum man eben in den ersten zwei Wochen sehr viele Dokumente gefunden hatte mit konkreten Zeitplänen entsprechend, wann man was wo erobert haben wollte, wann man wo in Kiew sein wollte. Was soll daran naiv sein? Von allen Belegen, die wir jetzt haben mittlerweile. Also niemand kann mir erzählen, dass der aktuelle Krieg, so wie er abgelaufen ist, auch nur ansatzweise so geplant war. Also ich meine...
03:06:27 Würde man meinen, normalerweise, dass es klar sein sollte. Also, naja. Was war denn der Plan in Georgien gewesen? Zu verhindern, dass Georgien die NATO eintreten würde. Das haben sie in wenigen Tagen erfolgreich durchgezogen. Du weißt schon, dass Georgien gerade der... Georgien ist gerade so ziemlich das schlechteste Gegenbeispiel, was du bringen kannst mit dem 8-8-8-Kampf da. Also dem Gegenkrieg. Das ist tatsächlich das schlechteste Beispiel, weil da könnte man... Also abgesehen davon, dass Georgien viel schwächer ist als die Ukraine vom Militär her alleine schon. Das waren 16 Tage durch.
03:06:57 Also, ja, in 16 Tagen waren sie durch damit und haben entsprechend Gebiete unter Kontrolle genommen, damit Georgien nicht in die NATO reingehen kann. Als Reaktion auf Bushs Ansage, zeitlich. Also, verstehe ich mich nicht falsch, Georgien hätte kaum unpassender sein können als Vergleich gerade, weil das ja zeigt, dass da die Strategie vielleicht eher aufgegangen ist und das in der Ukraine nicht geklappt hat. Also, daher, naja, das ist eine bisschen bizarre These für mich jetzt gerade.
03:07:24 Auch bei der Sowjetunion hat man gesagt, die wird noch in 100 Jahren da sein. Oder denken Sie an Honecker, der im März 1989 sagt hier, die Mauer steht in 75 oder 100 Jahren. Gut, das ist jetzt auch nicht so, sagen wir mal, hat jetzt auch nicht gerade gut gealtert, um es denn zu formulieren. Weltgeschichte hat leider die dumme Angewohnheit, sich plötzlich dann aber sehr, sehr gewaltsam und sehr, sehr intensiv zu verändern. Und insofern...
03:07:48 sollte man die Sachen nicht allzu schwarz sehen. Die Dynamik ist letztlich unkontrollierbar und auch unvorhersehbar. Sagt und skizziert der Militärökonom Dr. Markus Kolb von der Militärakademie der ETH in Zürich. Vielen Dank für Ihre Einschätzungen und Ihre Zeit bei uns heute, bei ZEITERV heute live. War doch zumindest ein interessanter Beitrag gewesen in meinen Augen. Hat mir schon gefallen. Das ist immer ganz nett, Kolb so zuzuhören, weil er durchaus da immer spannende Perspektiven hat in meinen Augen. Kann man sich auf jeden Fall immer gut geben, finde ich. Kurz mal Rainer mit hier.
03:08:17 Teil der Mauer stehen ja doch. Es geht ja darum, dass die ganze Mauer stehen würde. Als ob damals gesagt wurde, dass nur Teil der Mauer stehen sollten. Das war natürlich nicht der Gedanke gewesen zu der Zeit. Ist auch ein bisschen, sagen wir mal, absurd. Es war sehr höflich zu formulieren.
03:08:34 So, okay. Optimismus ist noch nicht manchmal ganz wohltun. Der ist manchmal auch nicht verkehrt, würde ich sagen. Und wo wir gerade von Optimismus sprechen, habt ihr Lust auf was Unangenehmes noch zusätzlich gerade zu dem Thema? Weil ich habe gesehen, dass Post auch noch auf die intelligente Idee gekommen ist, jetzt darüber zu sprechen, ob Ukraine den Donbass aufgeben muss. Oh boy. Also das ist super, ey. Okay.
03:08:59 oh boy ich war halt ich war anführungszeichen dass man weiß dass es nicht meine meinung ist natürlich schon mal reingucken habe ich mich auch noch mal drin
03:09:14 Ja, gibt es uns. Wir lieben die Schmerzen. Okay, manche Fetische scheinen sich hier gerade zu kristallisieren in meinem Chat. Das macht mir gerade ein bisschen Sorgen. Ein wenig jedenfalls. Und ja, der Hintergrund ist immer eine Flashbang weiter. Da werden einem die Augen weggelasert unnötigerweise. Das hat sehr Nervtöten, muss man einfach mal deutlich betonen. Also aus meiner Sicht jedenfalls.
03:09:33 Genau, dann gehen wir gleich hier rein. Das ist vom Bayerischen Rundfunk gerade. Das ist meistens sehr merkwürdig, das Format aus meiner Erfahrung. Deswegen hören wir da mal rein, was da so abgeht. Präsident Donald Trump ist sich sicher. Ich höre nichts. Ich muss kurz, dass ich hier anpasse, weil ich höre jetzt gerade nichts mehr. US-Präsident Donald Trump ist sich sicher. Und der sagt...
03:10:00 Ja Mann, also Putin wird gar nicht Frieden machen, Trump. Klappt ja großartig die letzten sechs, sieben Monate. Ja, darüber können wir gerne reden. Wenn Russland die volle Kontrolle über den Donbass bekommt. Ein Angebot, das die Ukraine eingehen sollte? In der Ukraine sind immer mehr Menschen bereit zu kompromissen. Sollte die Ukraine dann also den Donbass, sprich die Ostukraine,
03:10:23 Und wie ich euch schon gezeigt habe mit dem Beitrag, mit der Studienlandschaft, mit den Umfragen in der Ukraine, hängt es stark davon ab, welcher Plan umgesetzt wird. Und die bisherigen Pläne, die zum Angebot stehen von Russland, akzeptieren die meisten in der Ukraine einfach nicht. Das ist eine absolute Mehrheit, die dagegen ist, weil Sicherheitsgarantien entscheidend sind. Ohne die ergibt es einfach keinen Sinn, das zu machen, weil man dann wieder ein paar Jahre angegriffen wird von Russland erneut.
03:10:50 aufgeben für den Frieden. Wer immer argumentiert, man soll auf Gebiete verzichten, um Frieden zu bekommen, hat entweder keine Ahnung von der Lage oder verbreitet russische Propaganda. In Deutschland denkt aber jeder Dritte so inzwischen. Das ergab eine Befragung des Meinungsforschungsinstituts CIVI im Auftrag von Focus Online.
03:11:09 Wobei ich da ganz ehrlich bin, dass das gerade in Deutschland von wegen das so entschieden werden soll, finde ich ohnehin ein bisschen sehr zynisch und absurd persönlich. Also weiterhin auch ein bisschen gestört. AfD und BSW-Wähler finden diese Idee übrigens noch ein bisschen besser. Was? Die Pro-Russland-Parteien sind dafür, dass Russland das alles bekommt, was sie sollen? Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Das ist ja voll überraschend.
03:11:29 Und allein die Tatsache, dass beim BSW weniger Leute dagegen sind als bei der AfD, ist auch eine wilde Aussage oder wilde Sache gerade. Als der Rest mit 70 beziehungsweise 65 Prozent. Sind die alle auf russische Propaganda reingefallen? Es gibt ein großes Grundproblem, dass in der Bevölkerung, auch in der deutschen Bevölkerung, das Verständnis nicht so besonders groß ist, was das eigentlich bedeutet. Es gibt hier zwei ganz grundlegende Unterschiede. Das eine ist, die Ukraine sagt,
03:11:59 Momentan besetzt Russland Teile von unserem Territorium und wir tolerieren das. Wir lassen die Waffen schweigen und wir lassen uns auf einen diplomatischen Prozess ein. Das ist aber was ganz, ganz anderes, als dass die Ukraine sagt, wir akzeptieren die russischen Annexionen. Das wäre ein massiver Bruch des Völkerrechts. Vor allem Donald Trump macht ja immer wieder deutlich, er fände es für den Frieden okay, wenn die Ukraine dafür ein bisschen Land aufgeben würde. Was? Trump ist da ein Arscher? Das kann ich mir nicht vorstellen.
03:12:27 Die Ostukraine opfern für den Frieden. Ist es so einfach? Jetzt!
03:12:36 Wird der Krieg im, beziehungsweise mit dem Donbass entschieden? Der Krieg entscheidet sich in Washington. Das ist die entscheidende Stelle. Denn Putin wird den Krieg militärisch nicht gewinnen können. Das weiß man in Russland inzwischen auch. Deswegen ja die verstärkten Bemühungen, den Krieg politisch zu gewinnen. Wenn die Unterstützer der Ukraine, allen vor allem die USA, die Unterstützung zurückfahren, den Druck von Russland nehmen, dann besteht eine Möglichkeit,
Russlands Kriegsziele und westliche Reaktionen
03:13:0403:13:04 Das ist ja wirklich auch so die Sorge, dass halt wirklich die Sanktionen aufgelöst werden können, dass dann Russland vielleicht noch ein bisschen länger überleben könnte. Das wäre halt auch sehr belastend. Ukraine einzunehmen, ansonsten besteht sie nicht. Damit Putin den Krieg politisch gewinnen kann, braucht er den Donbass. Den hat er beim Treffen mit Trump in Alaska jetzt erst wieder gefordert. Aber auch schon die letzten Jahre hat Putin immer und immer wieder betont, wie wichtig die Regionen Donetsk und Luhansk für ihn sind. Aus diesen beiden Regionen besteht der Donbass.
03:13:31 Was für mich noch nicht mal Sinn ergeben würde, weil halt zur selben Zeit hat er eben auf Saborich und Resson halt eben gesagt, das ist russisches Staatsgebiet, obwohl sie es nicht mehr kontrollieren, was halt vollkommen absurd ist. Ich finde es übrigens auch toll, dass sie auf dieser Karte gerade ein Atomkraftwerk eingeblendet haben und die anderen nicht. Wir reden hier über ein Gebiet, ein bisschen größer als Brandenburg, ein bisschen kleiner als NRW. 9% der Ukraine. Stell dir mal vor, hier würde es heißen, gebt halt einfach mal Brandenburg ab und gut ist.
03:13:56 Es würden garantiert sich ein paar Leute finden, die sagen würden, ja, gib einfach Brandenburg auf. Das würde es garantiert geben. Ist ja vermutlich auch nicht mal schnittend. Wer immer sagt, dass der Verzicht auf... Oh nein, wir geben hier keine Bundesländer auf aus Deutschland. Nein, jetzt wo ich wieder in Deutschland bin, kann ich das auch sagen. ...gewisse Gebiete zum Frieden führt. Irrt. Das ist eben so nicht. Die Ukraine hat von Beginn an, schon 2022, immer wieder Signale gegeben, dass man über territoriale Fragen sprechen kann.
03:14:25 Wenn die anderen Fragen, Sicherheitsgarantien, die Orientierung der Ukraine nach Westen, geklärt sind und das akzeptiert wird. Aber genau das akzeptiert Russland nicht. Russland akzeptiert keine Sicherheitsgarantien. Russland akzeptiert keine Hinwendung der Ukraine nach Westen. Und deswegen die Gebietsabtretung oder der Verzicht auf Gebiete oder einfach nur die Tatsache, dass bestimmte Gebiete russisch versetzt bleiben, würde überhaupt nichts an der Lage ändern.
03:14:53 argumentiert, man soll auf Gebiete verzichten, um Frieden zu bekommen, hat entweder keine Ahnung von der Lage, wovon ich in den meisten Fällen eher ausgehe, muss ich sagen, dass halt eben die meisten sich damit nicht beschäftigt haben und nicht mal wissen, dass es bereits solche Versuche ja schon gab, in Mänges 1 und 2. Das wissen einfach viele nicht, vermute ich mal. Oder verbreitet russische Propaganda. Was ist dann ein Weg für nachhaltigen Frieden? Wir haben gemeinsam...
03:15:17 bei weitem noch nicht den Druck auf Russland ausgeübt, den Europa ausüben könnte. Es stand immer in Frage als Reaktion auf das, was Russland macht, also nicht strategisches Handeln, sondern reagieren. Es stand die Debatte um die Unterstützung der Ukraine als ein Land, armes Land, in dem der Krieg stattfindet. Diese Position muss sich komplett ändern. Also sobald wir verstehen, dass die Sicherheit der Ukraine und das ist eine gemeinsame...
03:15:46 Was bringt denn Sicherheitsgarantien? Der Gedanke von Sicherheitsgarantien mit Soldaten zum Beispiel vor Ort von verschiedenen Ländern wäre halt, dass ein Angriff oder ein Risiko von einem Angriff sehr viel geringer ist, weil Russland genau weiß, wenn sie jetzt anfangen Soldaten zu töten, dass dann einfach allein in der Bevölkerung so ein riesen Aufschrei existieren würde, dass dann entsprechend dann auch viel mehr Länder dann gemeinsam halt eben gegen Russland vorgehen würden. Das ist so der Gedanke dahinter, warum das abschreckend sein soll, dass man dann eben in Anführungszeichen nicht nur die Ukraine bekämpft mit Waffen und Schützung, sondern auch die jeweiligen westlichen Länder auch mit den Kampf.
03:16:16 Jets eingreifen würden. Man darf ja nicht vergessen, die Ukraine hat ja, wenn es um die Luftstreitkräfte geht, zwar mit den F-16 eine Verbesserung bekommen, aber nicht andersweise so viel, dass sie halt wirklich jetzt eine Luftüberlegenheit oder gar komplette Kontrolle haben würde. Wenn plötzlich jetzt die ganzen westlichen Staaten mit all ihren Kampfjets da einsteigen würden, wäre das eine ganz andere Baustelle. Und dass natürlich auch gerade die russische Luftwaffe vor kurzem ein bisschen leiden musste, aufgrund von Operation Spiderweb, auch wenn es da eher Bomber waren, ist ja auch ganz gut dokumentiert gewesen.
Historische und wirtschaftliche Aspekte des Konflikts
03:16:4403:16:44 Das haben wir ja schon ein paar Mal gesehen. Mein Freund, und es geht um die Sicherheit von ganz Europa, werden wir ganz anders handeln. Putin zufolge ist die Region historisch mit Russland und dem Vermächtnis der Sowjetunion verbunden. Was übrigens so nicht stimmt. Die Gebiete Deutschlands waren wirklich auch maximaler Bullshit, das muss ich auch mal klar sagen. ... und Luhansk waren seit Gründung der ukrainischen sozialistischen Sowjetrepublik 1919 ununterbrochen Teil der Ukraine.
03:17:08 Anders als zum Beispiel die Krim, die erst 1954 von Russland an die Ukraine übergeben wurde. Aktuell besetzt Russland die gesamte Oblast Luhansk sowie etwa 70 Prozent der Oblast Donetsk und damit etwa 88 Prozent des gesamten Donbass. Aber Russland will eben alles. Warum?
03:17:27 Offiziell hat die Ukraine gerade nach Budapest Memorandum Sicherheitsgarantien von Russland. Das geht ja bei den Sicherheitsgarantien auch deswegen mit Truppenpräsenz darum, dass auch wirklich diese Sicherheitsgarantien auch mehr wert ist als das Papier, auf das es gedruckt wurde, weil das ist ja der Unterschied gewesen zu den Atomwaffenabgaben, die durchgeführt wurden im Kontext von Budapest Memorandum, dass weder die Briten noch die US-Amerikaner noch sonst wer halt wirklich, na gut, jetzt kann man natürlich den dummen Spruch bringen, dass die Russen ja auch Sicherheitsgarantien angeboten haben und Truppen in die Ukraine geschickt haben, nur halt nicht so, wie gedacht war.
03:17:56 Aber erstens mal ein widerlicher, zynischer Spruch von mir jetzt gerade und zweitens ergibt das ja keinen Sinn. Das ist ja der Unterschied, dass man diesmal Sicherheitsgarantien wirklich auch einen gewissen Druck geben möchte, dass man wirklich weiß, okay, in dem Fall würde wirklich was passieren. Deswegen auch mein Verweis auf diese Umfrage hier, warum Russlands Plan, wo Soldaten abgelehnt werden im großen Stile und auch die Sanktionen sofort aufgelöst werden, dass es halt so vehement abgelehnt wird und Europas und Ukrainas Plan, wo halt darüber spricht, dass man halt eben zuverlässig, also der Stich...
03:18:26 Stichpunkt ist Reliable Security, also Sicherheitsgarantien, Zuverlässige. Das ist halt der entscheidende Unterschied diesmal. Und ja, dass halt eben man weiß, okay, diesmal wird man nicht allein gelassen. Und naja. Warum will das größte Land der Welt noch mehr Land? Also ich glaube nicht, dass Russland diese Länder braucht, das Territorium braucht. Die haben genug eigenes Land.
03:18:50 Aber was sie wollen, dass man alles Mögliche, was die Ukraine stärken kann, zurückzieht, zerstört und zurückhält. In der Ostukraine gibt es nicht nur Kohle und Erze, sondern auch verschiedene Vorkommen an Lithium, Kobalt, Titan und Selten. Ich bleibe übrigens dabei, das mit den seltenen Erden ist Bullshit.
03:19:08 Also die Karten, die man sich dazu angeschaut hat, wirklich die Primärkarten, zeigen keine ernsthaften, großen, seltenen Erden-Ressourcen an. Also Metall der seltenen Erden. Lithium, ja. Kobalt, ja. Titan, auch tatsächlich. Generell, warum jetzt Ärzte getrennt, das weiß ich jetzt auch nicht so ganz, aber ja. Kohle ergibt auch keinen Sinn als Erwähnung, weil Kohle braucht weder, also wie gesagt, in Russland geht die Kohle nie in Pleite. Aber halt, das mit den seltenen Erden, das nervt mich ein bisschen, weil das wird immer wieder im Diskurs gebracht, auch in den USA. Die sind nicht wirklich...
03:19:36 ...Seltene Erden, die in der modernen Technologie unverzichtbar sind. Plus dazu, der Donbass wäre für Russland die Landverbindung zur Halbinsel Krim, wenn zusätzlich...
03:19:59 Ja, wenn Saborichia dabei ist oder Resson, der Donbass, also, nein, nein, der Donbass ist jetzt nicht da. Das ist Bullshit. Also jetzt angenommen, nur der Donbass würde erhalten werden und Saborichia und Resson nicht, dann ist das nicht mehr der Donbass. ...setzt sich der Frontverlauf in den Oblasten Saborichia und Resson eingefroren würde. Die Ukraine wiederum würde dann dauerhaft...
03:20:21 Okay, sorry, my bad, ich war zu früh. Vom Zugang zum Asowschen Meer abgeschnitten. Dem Teil des Schwarzen Meers, der zwischen Krim und Russland liegt. Plusplus dazu. In den Gebieten im Donbass, die Kiew noch kontrolliert, hat die Ukraine ihren sogenannten Festungsgürtel errichtet. Das ist die wichtigste Verteidigungslinie überhaupt. Russland kann deswegen nicht weiter Richtung Zentralukraine vorrücken.
03:20:47 Der Gedanke dahinter ist auch, dass selbst wenn es tatsächlich die russische Armee probieren würde, dass man halt spekuliert, dass, sofern es jetzt nicht einen großen Durchbruch geben würde, dass dann halt Russland fast zwei Jahre wohl gebrauchen könnte, um halt eben dann in Kramatorsk tatsächlich oder Sloviansk irgendwas zu erreichen. Ich habe ja schon ein paar Mal erwähnt, die Städte sind riesig. Da kommst du nicht so einfach durch bei der Nummer. Das wäre halt wirklich so eine Backmutsituation, weil einfach umkesseln wäre halt auch nicht so ohne weiteres möglich bei diesen beiden.
03:21:17 Städten im direkten Vergleich. Und das ist dann auch die Spekulation, warum einige davon ausgehen, Russland kann das einfach militärisch nicht mehr so ohne weiteres überwinden, sofern jetzt nicht bei der Ukraine ein katastrophaler Zusammenbruch stattfinden würde, der jetzt ja auch nicht unmittelbar zu erwarten ist. Ist der Gürtelmassiv, das ist schon ein Riesending. Da reden wir wirklich von vier, fünf, sechs verschiedenen Spuren an Panzersperren, an Stacheldraht, an entsprechenden Gräben auch für die Soldaten, dass sie sich da verteidigen können, auch an Schützengräben, auch gegen Drohnen zum Beispiel, Verteidigungsmaßnahmen. Das ist schon extrem.
03:21:46 extrem gut verteidigt, weil man so überlegt, dass bei manchen Regionen wie Toresk oder Joseph Yasi teilweise 16, 17 Monate gebraucht haben, um da voranzukommen und das wirklich zu erobern. Und Pogros ist ja auch schon seit über 16 Monaten jetzt umkämpft. Selbst da könnte man argumentieren, das sind halt viel kleinere Sachen. Das ist viel, viel kleiner von der Fläche. Und die Verluste sind ja nicht...
03:22:05 Gerade klein für die russische Armee. Die sind jetzt ja bei einer Million Verluste. Mutmaßlich 250.000 Toten und eine Million Verluste insgesamt. Verluste heißt tot und kampfunfähig oder schwer verletzt und kampfunfähig in dem Kontext. Und ja, das ist ja nicht gerade wenig. Das sind mehrere wichtige Städte und befestigte Positionen. Kramatorsk, Sloviansk oder Kostjantinivka.
03:22:31 Ich verstehe nicht, warum es erwähnt wird, weil das ist eher untergeordnet beim Festungsgürtel. Das ist tatsächlich zwar auch ein Teil davon, aber kleiner eher. Solange es nicht wie im Winterkrieg endet, verstehe mich nicht falsch, der Winterkrieg ging drei Monate. Also den Winterkrieg kann man nicht wirklich seriös als Vergleich nehmen, behaupte ich, bei dem Thema, weil das ist ja von so ziemlich jedem Maßstab ein bisschen unpassend. Vom Gebiet her, von den eingesetzten Soldaten und alles. Das ging, glaube ich, von November...
03:23:00 Oh, wenn man 39 bis irgendwie März 40, wenn ich mich richtig erinnere. Und ja, das kann man also nicht wirklich gut hier einbinden als historischen Vergleich. Die Ukraine bislang trotz hoher Verluste verbissen hält. Hinter diesem Festungsgürtel liegen die weiten offenen Ebenen der Zentralukraine, die ohne diese Verteidigungslinie quasi schutzlos sind.
Zelenskys Friedensbedingungen und westliche Sicherheitsgarantien
03:23:2403:23:24 Würde Zelensky diese Gebiete abgeben, würde er Russland den roten Teppich bis nach Kiew ausrollen? Zelensky ist da relativ klar, was er will. Umfassender Waffenstillstand als Grundlage. Direkte Gespräche auf Führungsebene. Also Zelensky eye to eye mit Putin. Und vor allem glaubwürdige. Punkt 2, Punkt 2 ist dann allein, warum ich glaube, dass er scheitern wird. Nicht mal Punkt 3, was auch schon schwierig sein dürfte. Punkt 2 dürfte nahezu unmöglich sein. Das sehe ich einfach nicht, dass das in den nächsten, äh, sagen wir mal...
03:23:53 bis nächstes Jahr passiert. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber wir haben ja nicht einen einzigen Grund, das anzunehmen, dass es passiert. Weitreichende und robuste Sicherheitsgarantien. Dann kann man viel mehr oder viel effektiver...
03:24:07 in Ausarbeitung von einem gemeinsamen europäischen Sicherheitssystem investieren. Man kann von der Ukraine, was bisher geschah, viel mehr lernen, wie man gemeinsam auf bestimmte Gefahren reagiert, weil man davon ausgeht in der Ukraine. Man ist eigentlich überzeugt, dass diese Pause wird für Russland nur dazu dienen, dass man weiterhin etwas später mit frischer Luft angreift.
03:24:34 Und ja, zur Erinnerung, Minges II 2015 bis 2022 war am Ende nichts anderes. Einfach ein Aufrüsten, ein Verstärken der militärischen Kapazitäten und Co. Man hat es halt wirklich nur genutzt, um entsprechend da eben mehr Druck aufzubauen. Das ist halt einfach die Realität. Das Fehler hat man schon mal gemacht. Deswegen ärgert es mich immer ein bisschen, wenn Leute so tun, als ob da halt quasi, man müsste einfach nur das mal machen, dann wird das schon funktionieren. Weil halt eben viele einfach erst seit 2022 mitbekommen haben, dass es die Ukraine überhaupt gibt. Und da schließt man von Angriff auch die baltischen Länder nicht aus.
03:25:03 Wenn es eben keine effektiven Sicherheitsgarantien gibt für die Ukraine, nachdem sie möglicherweise Gebiete verloren hat, dann gibt es für Russland keinen Grund, den Krieg nicht wieder aufzunehmen oder gar direkt fortzusetzen. Das ist halt die Realität, weil, sind wir mal ganz ehrlich, warum sollten sie es denn auch anders machen? Sie wurden ja belohnt dafür, effektiv, weil das Putin kein Fick auf die Menschenleben gibt, das ist keine neue Erkenntnis. Und warum soll das dann nicht nochmal probieren? Es gibt halt wenig Gründe dafür dann.
03:25:31 Ähm, im Zusammenhang macht es auch Sinn, warum Vance und Trump immer davon gefaselt haben, dass Ukraine eine Wahl abhalten soll. Ja, Heinz-Arz, was ich immer dazu sage, ob es halt Sinn ergibt oder nicht, ähm, ist halt, wenn man so ein bisschen drüber nachdenkt, wer in der Ukraine gerade in Umfragen populär ist, Salushni, der ehemalige, ehemalige, ähm, die oberste militärische Figur quasi im ukrainischen Militär lange Zeit. Ähm, der Typ ist sehr viel aggressiver als Zelensky bei dem Thema.
03:25:56 Der wollte ja schon 23 für die Gegenoffensive eine Generalmobilmachung nochmal haben, eine weitere. Und gefühlt zehnmal so viel geredet haben, damit er auch wirklich Erfolg haben kann mit der Thematik. Die Annahme, dass bei einer Neuwahl jemand kommt, der, sagen wir mal, eher gewillt ist, mit Russland zu reden, ist doch komplett gestört, die Annahme. Das ergibt keinen Sinn. Das ist einfach nur objektiv irrsinnig. Weil Platz 1, 2 und 3 sind alle drei eher aggressiver bei dem Thema als Zelensky, ironischerweise.
03:26:21 Das ist tatsächlich nicht plausibel erklärbar, wie man darauf kommt, dass es dadurch besser laufen würde. Die Annahme auch, dass bei dem Wahlkampf russischer Propaganda gearbeitet wird. Sorry, die Ukrainer kennen das schon von der Orangenen-Revolution, wo einfach die Russen angefangen haben, ukrainische Kandidaten, die sich scheiße finden, zu vergiften mit Giftanschlägen. Das kennen die schon weit vor dem Euromaidan. Also auch das ist eher optimistisch, um es mal höflich zu formulieren. Die russische militärische Stärke ist doch viel zu angeschlagen, um erneut anzugreifen. Direkt ja, Monsio Ende, die Spekulation ist ja...
03:26:51 Szenario, Ukraine, Waffenschildstand wird durchgeführt, es ist jetzt Frieden und die Russen lassen einfach ihre Kriegswirtschaft weiter zwei, drei, vier Jahre laufen. Marschluhkörper, Drohnen, weitere Schützenpanzer, Kampfpanzer vielleicht neu aufbereiten und eben vorbereiten und sowas in der Richtung. Da kannst du ja in zwei, drei, vier Jahren ohne regelmäßige Verluste sehr viel produzieren.
03:27:11 Das ist ja auch, was ich ja eben meinte mit dem schlimmen Angriff gestern, die 600 Drohnen. Es gab zwischendurch in diesen zwei Wochen teilweise Tage, so drei, vier Tage, wo nur 40, 50 Drohnen in die Ukraine geschossen wurden oder 70. Und wenn du halt so zwei, drei, vier Jahre Zeit dafür hast zum Beispiel, da kannst du ja wieder angreifen, theoretisch. Deswegen ja. Und klar, Waffenstillstand, Ungleichfrieden. Es ging nur darum, das Einfrieren von allem, dass jetzt da nicht weiter gekämpft wird. Das ist halt der, der...
03:27:37 Die Sorge, die einfach da existiert, in meinen Augen nicht von der Hand zu weisen, das finde ich jedenfalls. Genau diese Sicherheitsgarantien, die hintertreibt Russland jetzt. Der amerikanische Präsident hat gesagt, es wird starke Sicherheitsgarantien geben, sowas wie Artikel 5 des NATO-Vertrags ähnliches. Niemand weiß, was das wirklich bedeutet. Aber inzwischen ist klar, die russische Seite stellt die Forderung auf, dass keine Streitkräfte aus NATO-Staaten in der Ukraine stationiert werden dürfen.
03:28:06 dass Russland selbst ein Veto darüber hat, ob Sicherheitsgarantien greifen, indem sie eben... Also das ist ja noch so ein bisschen, wo ich mir so denke, nach dem Motto gerade hier, ja gut, also wenn wir angreifen und ihr sie unterstützen wollt, sagen wir einfach nein.
03:28:21 Komm, also ich meine, dann sag doch gleich, ich habe keinen Bock darauf. Was soll denn der Scheiß? ...über die Vereinten Nationen organisiert werden wollen. Und das ist insgesamt eine Gemengelage, in der eben der Verzicht auf bestimmte Territorien überhaupt nicht gleichzusetzen ist mit Frieden, sondern im Prinzip nur bedeutet, der Krieg geht auf andere Art und Weise weiter. Trump sieht das anders. Er spricht ja anscheinend häufiger mit Putin am Telefon und jedes Gespräch sei gut, sagt der hinterher immer.
03:28:51 Ja, wie immer. Es sind die besten Gespräche. Kennt man ja wie immer. Was man im Westen, in Europa Verhandlungen nennt, das nennt Putin hybride Kriegsführung. Er ist an Verhandlungen nicht interessiert. Verhandlungen sind ein Mittel, die Ukraine zu schwächen. Verhandlungen sind ein Mittel, die Unterstützung der Ukraine zurückzufahren. Verhandlungen sind ein Mittel.
03:29:13 Also wenn du das Stumpday hast, kann ich damit einfach jede Person in der Just-Sharing-Kategorie sofort jumpscaeren. Einfach mit dem Close-Up schon, Junge. Hilfe. Hilfe. Also ich meine, meine Güte, man kann es auch ein bisschen übertreiben, finde ich jetzt persönlich. Die Öffentlichkeiten in Europa zu verstören und sie in falsche Hoffnung zu wiegen, die dann immer wieder enttäuscht werden. Verhandlungen sind für ihn ein Mittel, die USA aus Europa.
03:29:42 hinaus zu drängen, all diese Ziele verfolgt er weiter,
03:29:47 Was aber die Quatsch am Telefon hat auch nichts mit der Ukraine zu tun. Ja, die meisten gehen auch davon aus, dass in Alaska mehr Wirtschaftsbeziehungen aufbauen und so 10% vielleicht Ukraine mit hoher Wahrscheinlichkeit. Weil sie haben ja theoretisch Bestrebungen. Auch mit der Arktis, wo ja auch durchaus weitere Ressourcen gesammelt werden könnten. China, Russland und die USA sich ja ein bisschen die Köpfe einschlagen. Wobei ich sagen muss, vieles davon ist Gas. Vieles davon ist Gas und Öl. Und das ist halt so ein bisschen, wo ich mir denke,
03:30:14 Da ja der Bedarf von Öl und Gas die kommenden Jahre eher sinken wird mit hoher Wahrscheinlichkeit, gerade jetzt, wo die Akkuspeichermette reinkicken werden in vielen Ländern, das wird ein ziemlicher Griff ins Klo sein. Ich meine, das eine LG-Projekt in der Arktis von Russland hat ja keine Abnehmer gefunden. Das ist ja auch ein bisschen ein Problem, haben wir auch ein Problem damit aktuell. Und ob er Gewalt anwendet oder Verhandlungen sagt, das ist aus Putins Sicht sozusagen zwei Mittel, die dem gleichen Zweck dienen sollen.
Trumps Einfluss und Europas Rolle in der Ukraine-Krise
03:30:3803:30:38 womit er ja womöglich mit Trump einen gefunden hat, der genau darauf reinfallen könnte. Natürlich hat Putin in Trump einen amerikanischen Präsidenten gefunden, der einerseits sehr untypische ideologische Präferenzen hat und auf der anderen Seite keine strategische Weitsicht hat und ein sehr erratisches Verhalten in seiner Politik an den Tag legt. Und das ist ein Grundproblem, weil sich dadurch natürlich im Kreml die Hoffnung aufrechterhält, dass wenn man...
03:31:08 weiterhin Druck macht, weiterhin Maximalforderungen stellt und das vielleicht auch so unter dem feinen Blättchen der Verhandlungen laufen lässt. Deswegen bin ich auch sehr froh, auf jeden Fall, dass tatsächlich bisher in Europa man nicht darauf reingefallen ist. Bin ich sehr froh drum, weil die Sorge war halt echt, dass Trump wirklich so ein nützlicher Idiot für Putin sein könnte, dass er echt ein Problem darstellen könnte. Lass mich gerade kurz hier...
03:31:31 Da. Okay, danke für den Raid. Vielen lieben Dank. Ich hoffe, ihr habt einen guten Stream gehabt. Hallo, ich betrage und ich rede viel über aktuelles Zeitgeschehen. Wir haben leider gerade ein sehr unangenehmes Thema hier mit Ukraine und Russlandkrieg. Oft rede ich über deutsche Politik, generell so Energiepolitik. Versuche mal so ein bisschen Aufklärung zu betreiben zu bestimmten Themen. So die aktuellen Falschaussagen von Leuten so ein bisschen aufzuarbeiten. Auch mit meiner Queliste, die ich so zur Verfügung stelle für alle Leute zum Lesen nebenbei, was ich halt so mache immer wieder. Das ist so ein bisschen mein Kram hier, wo ich auch versuche, so ein bisschen was Eigenes mit einzubringen, dass die Reaktionen, die hier sind, auch einen gewissen Mehrwert haben. Klappt nicht immer, manche Reaktionen haben nicht so viel.
03:32:00 Mehrwert, aber manche halt schon. Das ist so ein bisschen mein Anspruch hier, den ich liefere. Aber es kommt immer aufs Thema an. Wir haben ja auch manchmal so die typischen Gossip-Videos dabei, aber das ist halt eher die Ausnahme.
03:32:11 Glaubst du, Trump trete in den nächsten Jahren die US-Wirtschaft auf fossile Brennstoffe zurück? Ja, macht er schon. Das ist keine neue Sache. Trump hat bereits blockiert ja lauter Wind- und Solarprojekte und ist ja gerade dabei, genau das zu kippen. Das ist tatsächlich in den USA ein Riesenproblem. In den USA die Strompreise sind richtig, richtig kritisch.
03:32:33 Weil ja so viel Nachfrageanstieg da ist und außer solarem Wind kann nicht schnell genug gebaut werden, inhaltlich, ist es halt eine Riesenproblematik, weil zum Beispiel der Strompreisanstieg ist 5,5% gewesen im Vergleich zu generell aller Waren- und Dienstleistungsinflationsdingen. Und das wird die nächsten Jahre richtig schlimm werden. Also die Leute, die hier zu gucken, werden nicht überrascht sein, wenn ihr dann in ein, zwei Jahren hört, wie da eine halbe nationale Krise entsteht wegen den Strompreisen. Weil wenn du dir die Netzbetreiber anschaust, die RTOs in Amerika, also USA, dann siehst du tatsächlich dort von...
03:33:02 2024 auf 2025. Die Dollar pro Megawatt Day Clearing Raten bei zum Beispiel so 50, 60 Dollar für die Maßeinheit und 2025 auf 2026 und 2027 bist du bei 270 bis 300 Dollar. Eine Versechsfachung.
03:33:20 in der kurzen Zeit, weil so viele Datenzentren zugebaut werden. Ich glaube, Erkot, einer der Betreiber, will irgendwie 100 Gigawatt an Leistung an Datenzentren die nächsten zwei Monate aufbauen. Und außer Texas und Kalifornien durch den aggressiven Zubau von regnativen Energien kann das keiner bedienen. Das ist ein Riesenproblem für die ganzen Betreiber. Die stangen schon seit einer Weile Alarm dafür, dass sie dringend mehr Vereinfachung brauchen, schneller das Netz auszubauen, schneller eben Solar und Wind zuzubauen, weil man sonst den Bedarf gar nicht decken kann. Das wird denen voll um die Ohren fliegen. Das wird in ein, zwei Jahren spätestens...
03:33:49 zwei Jahren, ich gehe aber davon aus schon nächstes Jahr, so hart um die Ohren fliegen. Das ist einfach so eine der transparentesten Zeitbomben, die kommen wird. Das ist halt schon zu erwarten, weil das ist halt wirklich ein Strombedarf. Da reden wir von mehreren hundert Terawattstunden, der dazu kommen könnte. Und das ist halt leichter gesagt als getan, sowas zuzubauen. Deutschland ist ja auch flott bei regenerativen Energien. Da reden wir von neun Terawattstunden mehr Erzeugung im ersten Halbjahr durch Solar. Und das sehe ich einfach nicht. Und selbst...
03:34:16 Trotz aller Effizienzsteigerungen von Google zum Beispiel mit Gemini, also 1,33 Strombedarf pro Prompt, auch dass du schnell kruppst, halt gar nicht hinterher. Du schaffst das so schnell gar nicht aufzubauen. Von Trump wird natürlich dann wieder beiden die Schuld geben und dass die Windkraftanlagen dir die Seele aus dem Leib zaubern oder so, wie immer eben. Aber halt, das ist eine riesen Zeitbombe dort.
03:34:38 Dass man dadurch Maximalziele erreichen kann. Das Problem für den Westen, für Europa, für die Ukraine und auch für die Welt ist, die Realisierung dieser Maximalziele hätte wahrscheinlich mitunter für Russland, aber auch für ganz, ganz viele andere Menschen und Länder katastrophale Auswirkungen. Vor dem Trump-Putin-Treffen in Alaska hatten viele Beobachter befürchtet, die dealen das jetzt aus. Über die ukrainischen und europäischen. Ich auch, ehrlich gesagt.
03:35:02 Ich muss zugeben, ich war auch besorgt gewesen, dass es sehr viel schlechter enden. Also, dass es dann so dumm gelaufen ist, geschenkt. Das ist auf jeden Fall immer noch dumm gewesen. Aber ich hatte die Sorge, dass sie wirklich versuchen, wenn das jetzt Trump sagt, Slensky, du musst jetzt deine Gebiete abtreten, sonst stirbst du gefühlt oder sowas in der Richtung, sinngemäß. Das ist dann so eine USA-Russland-Front, die plötzlich Bradley-Panzer von den Amerikanischen und Russen geschickt werden. So ein Scheiß. Aber das ist ja glücklicherweise Stand heute noch nicht passiert. Ich sage wohl es noch nicht, weil ich will keine...
03:35:32 Prognose aufstellen bei dem Thema, was noch passieren könnte, weil Ukraine und Russland ist halt sehr viel, sagen wir mal, chaotischer einzuplanen und gerade jetzt mit den ganzen Angriffen der Ukraine auf die russischen Öldepots könnte theoretisch die Ukraine sehr viel mehr Schaden aufstellen. Das hat eben bis Ende des Jahres vielleicht dann wirklich in Russland da sowas zu sehr viel angespannt, dass die Ukraine einen riesen Vorteil haben könnte. Ist auch möglich.
03:35:54 Ich kann es nicht sagen, ich weiß es einfach nicht. ... und kommen dann mit einem Friedensvertrag raus, wo es heißt, hier einmal bitte unterschreiben, das Kleingedruckte kann ich dann später lesen, aber der Donbass ist natürlich weg, die Krim sowieso, NATO-Mitgliedschaft ist nicht und EU-Beitritt liegt auch erstmal auf Eis. Danke, Ende. So weit ist es nicht gekommen. Gleichzeitig drängt Trump so sehr darauf, diesen Krieg zu beenden, weil... Also, was?
03:36:20 Ja, ich denke, Putin wird Frieden machen auf jeden Fall für den Krieg, den er begonnen hat natürlich. Cool, läuft auf jeden Fall. Also, YouTube ist mal weg. YouTube ist gekillt worden? Echt? Okay, das ist aber krass dann, weil ich hätte jetzt nicht gedacht, dass das BR-Video ein Kill wäre. Ich weiß, Lance ist ein Kill und Spiegel ist ein Kill, aber das eigentlich nicht. So, warte mal gerade, kurz mal nachschauen hier. Ein bisschen irritiert gerade. Vielleicht schon würdest du ihn holen. Wait, what the fuck, warum?
03:36:46 Euer Tatsache tatsächlich. Live-to-Stream-Copyright-Notes. Alle OR-Formate. Das stimmt nicht. Wir haben einige OR-Formate schon gehabt, die zugelassen wurden tatsächlich. Ich bin ein bisschen überrascht, weil theoretisch hat er ja gerade den Stream gekillt, als ich lange drüber geredet habe oder darauf reagiert habe. Ich bin ein bisschen irritiert dann dazu, aber gut. Das ist natürlich doof. Das ist natürlich nicht so schön. Eine Sache irritiert mich aber.
03:37:14 Ich habe eine Beschwerde eingelegt beim YouTube-Livestream, dass halt eben die Verwarnung unzulässig wäre. Und mir wurde gesagt, Beschwerde abgelehnt, Verwarnung entfernt.
03:37:28 Also kann ich jetzt wieder eine Verwarnung bekommen oder wie ist jetzt die... Also was jetzt? Ist das jetzt gescheit oder hat es geklappt jetzt, YouTube? Was jetzt? Was wäre, wenn Trump mit Putin sowas ausverhandelt? Spätestens dann, wenn diese Vereinbarung unterschriftsreich wäre, wir tun mal so, wird man aus Russland sagen, ja, aber Zelensky kann nicht unterschreiben. Er ist so gar nicht Präsident. Es gibt keinen...
03:37:52 Präsidenten in der Ukraine, der legitim ist, das zu unterschreiben. Und so geht das immer weiter, weil Russland eben Vorwände dafür sucht, den Krieg weiterführen zu können und gleichzeitig die Vereinigten Staaten bei Laune zu halten, indem man nämlich vorgaukelt, dass man an Verhandlungen interessiert wäre. Wenn unser Völkerrechtssystem mittlerweile an dem Punkt ist, dass von zwei Personen solche Entscheidungen
03:38:18 Ja gut, Leute, die immer noch auf das Völkerrecht hoffen, dass das halt wirklich durchgesetzt wird, sagen wir mal schwierig. ...getroffen werden. Eine davon ist Kriegsverbrecher und der andere hat wenig Respekt vor Institutionen. Dann von welchem System sprechen wir? Ist überhaupt Europa für so ein...
03:38:35 neues System bereit und kann sich da beweisen. Also da wird tatsächlich von Europa sehr viel gefragt und endlich mal vor allem einzusehen, dass Sicherheit in der Ukraine ist Sicherheit von ganz Europa.
03:38:48 Ja, das war der wichtige Punkt, dass man wirklich Europa auch mehr hinlegen würde und mehr machen würde. Und es ist ja auch so, einige Staaten machen ja sehr viel mehr, aber eben andere Länder, also Spanien, Portugal, Frankreich, Italien sind halt eher zurückhaltend im Allgemeinen. Also Baltic, Nordic, Eight hier, die acht Länder, da sind sehr stabil dabei auf jeden Fall, die machen ja vieles. Deutschland versucht auch mehr zu machen, auf jeden Fall so gut es halt geht, aber es ist halt nun mal die Realität.
03:39:08 Das ist halt leider begrenzt. Wenn eine politische Lösung der Großmächte in so einer Weise gegen die Interessen der Bevölkerung verstößt, dass sie inakzeptabel sind, dann wird die Bevölkerung das nicht akzeptieren. Und dann stellt sich natürlich die Frage, ob die Regierung dem Folge leistet und wenn sie dem Folge leistet, was das dann für die innenpolitische Situation in der Ukraine bedeutet. Da könnte es zur Instabilität kommen.
03:39:30 Es könnte zu einem mehr oder weniger beordneten Regierungswechsel kommen und dadurch natürlich auch wieder zu einem ungeordneten Wiederauflangen der Feindseligkeiten. Dann wäre diese ganze Alaska-Nummer ja sowieso nur eine große Show gewesen. Und die Gleichung, wenn die Ukraine Gebiete abtritt, dann ist Frieden, wäre schon immer ein Irrglaube gewesen. Es gab da ja durchaus viele Vertreter.
03:39:50 Die USA will durch Waffenverkäufe weiterverdienen. Wobei ich da argumentieren würde, wenn wirklich das Ziel ist, durch Waffenverkäufe mehr zu verdienen, hat doch Trump richtig reingeschissen. Weil die Europäer ja sehr viele Sachen selber aufbauen wollen an Kapazitäten. Klar, Kampfsträtze sind schwierig, teilweise Waffenflugabwehrsysteme sind teilweise schwierig, auch wenn Iris T und SAMPT sehr gut sind. Aber ich würde halt argumentieren, sehr viele Staaten haben ja eher sich darauf fokussiert, weniger US-amerikanische Sachen zu kaufen dafür. Und ich meine, gute Arbeit, Trump, du Vollpfosten.
03:40:18 Vom Ministerpräsidenten von Sachsen über den Ehemann. Wobei ich klar sagen muss. Aus viele Vertreter. Vom Ministerpräsidenten.
03:40:25 Kretschmer ist ohnehin eine der widerlichsten Persönlichkeiten in dem Kontext dieses Krieges hier, muss man klar sagen. Also Kretschmer verachte ich auf den Tod, muss ich klar sagen. Das ist so eine widerliche Person für mich persönlich. Ich finde das super, super widerlich. Seit zwei, drei Jahren hängt er immer wieder da in dem Arsch drin. Ich weiß, auch wegen der eigenen Wählerschaft teilweise, die halt immer ein bisschen AfD-lastiger ist, die halt immer liebsten Nord Stream wieder reparieren möchte, obwohl das dann eben als Abhängigkeitsthematik ein Problem ist. Ich kann es kurz mal zeigen für Leute, damit man weiß, warum ich da so deutlich auch so Wortsch...
03:40:55 stark auch bei dem Thema dagegen schieße. Ich zeig's kurz mal, damit Leute ein bisschen ein Verhältnis haben und wissen, wovon ich hier rede.
03:41:00 Und Russland hat dann eben schon 2021, also vor der Wahl der Ampelregierung damals, hatten sie schon die Preise durch das aktive Drosseln auf ein 10-Jahres-Hoch ansteigen lassen. Hier beispielsweise August 30 mit 55 Euro die Megawattstunde. Und wenn du dir jetzt so die Werte anguckst, selbst 2018 war das nicht so hoch gewesen. Und du kannst dann doch weiter zurückgehen theoretisch. Das ist halt wirklich ein 10-Jahres-Hoch gewesen. Und Russland hat dann diese Abhängigkeit, die Schwäche genutzt nun mal von Deutschland, weil man halt leider den Fehler gemacht hatte.
03:41:29 ist halt nun mal glasklar auffindbar. Das war weit vor der Ampelregierung gewesen. Das kann man also nicht auf irgendwie jetzt Habeck oder sowas drauf schieben, was ja manche Leute gerne machen, dass er schuld wäre für diese ganzen Themen. Das ist einfach nicht der Fall. Das stimmt einfach nicht.
03:41:44 Mit Blick eben auf diese Entwicklungen. Und das ist halt, was ich mal wieder versuche klarzustellen. Auf Russland kann man sich da nicht verlassen. Der ist kein zuverlässiger Lieferant. Dass Gasbom Germanias Gasspeicher leer gelaufen sind 2021 zum Winter her, war halt eben auch wahrscheinlich mit Absicht gewesen. Das war die Story gewesen, wo Russland versucht hat, die Gasbom-Speicher im DJ zu verkaufen in Russland. Die Story habe ich euch ja auch vorgetragen im Detail, wie absurd das eigentlich ist.
03:42:10 Weil das so eine Fiebertraum-Storyline ist. Und so sehr man vielleicht Baerbock und Habeck nicht mögen würde, das ist ja jedem sein gutes Recht, die beiden haben im Wahlkampf in den Triellen davor gewarnt. Baerbock beim Triell, Habeck bei den Vize-Gesprächen mit Söder zum Beispiel. Haben sie immer wieder davor gewarnt, dass man mit regenerativen Energien unabhängiger werden sollte, damit man sagen kann, halt die Klappe USA, halt die Klappe Russland, halt die Klappe Katar, all diese Leute sollen die Klappe halten. Und das ist in meinen Augen...
03:42:37 Würde man meinen, sollte es keine komplizierte Diskussion sein, aber wir kommen es ja gerade mit bei der CDU, CSU und SPD. So regenerative Energien auf die Bremse treten, scheint da smart zu sein. Das kann ich bis heute nicht verstehen. Das Narrativ, Gas gab es, weil wir Sanktionen gegen Russland erlassen haben, treffe ich praktisch täglich im Internet an. Ja, weil viele Leute das nicht wissen. Die meisten wissen das nicht, dass diese Gaspreise so hoch waren, dass die Gasspeicher leer gelaufen sind. Die meisten haben das nicht mitbekommen. Und weil es schon wieder drei, vier Jahre her ist, haben es die meisten vergessen.
03:43:06 Das ist halt leider die Realität. Das passiert immer wieder, leider. Passiert immer wieder die Scheiße. Es ist absurd und ich stimme dir auch zu, dass es absurd ist, wie hart Propaganda ziehen kann. Aber halt, ja, der Nachteil dahinter, dass halt die Beiträge, die es versuchen, Hans hat auch einen phänomenalen Artikel dazu geschrieben, zur Thematik. Ist halt, ja, leider. Präsidenten von Sachsen.
03:43:30 Über den ehemaligen NATO-Generalsekretär bis hin zum Bürgermeister von Kiew. Wobei Friedensforscher Jonas Drietke einen ganz spannenden Punkt reinbringt. Und als Dramaturgienulpe, die ich bin, bringe ich den jetzt hier am Ende vom Video. Wir haben jetzt in den jüngsten Verhandlungen die Situation, dass Russland gefordert hat, die Annexion der Krim von der Ukraine anerkannt wird. Ja, dass man halt eben so ein De Jure anerkennen durchführen will, nicht eine de facto Sache gerade.
03:43:57 Äh, da du grad vom Gasspeichern hast, jetzt wir grad einfach unsere Gasspeicher langsam füllen. Ähm, ist das so langsam? Die sind noch bei 80% fast. Bei 80% ist das Ziel bis zum 1. November und die EU ist bei 76. Ist okay. Klar, Deutschland könnte auch ein bisschen schneller sein, I guess, noch ein bisschen mehr aufholen, I guess, aber 76% ist okay. Also es könnte besser sein, natürlich, keine Frage, aber ist auch nicht schlimm. Ja.
03:44:21 Also, noch würde ich jetzt sagen, gibt es eigentlich keine Notwendigkeit, diesen Winter jetzt irgendeine Panik zu schieben, weil 80% ist meistens ausreichend für die Thematik. Kommt natürlich auch mal an, ob der Winter halt kälter oder wärmer ist und je nachdem, wie der Verbrauch natürlich ist, aber jo. Dänemark, man. Ja gut.
03:44:38 Dänemark hatte trotzdem für, glaube ich, zwei, drei Monate Gas und man muss auch bedenken, der Verbrauch ist einfach gering. Die haben halt kaum Verbrauch. Wir gehen von 1%, äh, relativ einfach, die 100%, also 100% ist der Sollwert, aber das sind ja meistens Kavernenspeicher. Also, vereinfacht formuliert, Höhlen. Das ist nicht richtig, aber so einfach Höhlen irgendwo, wo es eingelagert wird. Da sind noch ein paar extra Reserven.
03:45:01 Reservenauflager, die du nutzen könntest zum Beispiel für das Thema. Wo du dann aber so zwei, drei, vier, fünf Prozent rausholen kannst. Und gerade Portugal hat kleine Speicher und das ist halt nicht das Ende der Welt hier. YouTube war wieder da und ist wieder weg. YouTube, das hier ist Axi, das hier ist eine Gasspeicheranzeige. Was wollt ihr von mir eigentlich?
03:45:23 Junge, was ist denn mit dem Call-ID-Ding gerade am Arsch? Oh nein, der hat Gasspeicheranzeigen gezeigt. Oh nein, wie kann er nur? Was ist das denn jetzt schon wieder? Junge, Junge, Junge, also meine Güte. Ich sehe schon, warum einige nicht auf YouTube streamen wollen. Ich verstehe schon langsam. Das ist ja wirklich komplett unsinniger Blödsinn gerade. Das sind so viele Zahlen, ich kriege Angst davor. Und dass bestimmte Gebiete geräumt werden, Ausfluss von Napo-Mitgliedschaft und so weiter. Das ist ein Zurücknehmen.
03:45:51 von Forderungen. Und das zeigt uns auch, wie das einige Expertinnen und Experten schon länger gesagt haben, der Atem des russischen Regimes ist nicht endlos. Und das ist wichtig. Ja, und ich meine, das soll doch keine Erkenntnis sein irgendwo, also weiß ich ja nicht. Es ist schwierig. Da ein begrenzter Atem wichtig ist, damit wir überhaupt in eine Situation kommen können, wo das russische Regime von Maximalsien ablässt. Mit anderen Worten. Du bist deutsch und tust gerade was mit Gas, weil ich bekomme die Algorithmen Angst. Okay.
03:46:21 Ja, ergibt Sinn. Das gebe ich dir, das ist ein Punkt, das ergibt Sinn. Ich habe eine Idee, vielleicht mache ich das einfach so, versuche ich mal dann einen zweiten OBS zu machen oder so ein Plugin zu nutzen, wo ich dann quasi einfach, wenn ich ÖR-Content einblende, wie diesem erotischen Bild gerade hier, dass ich dann einfach bei YouTube das weich zeichne, ob es dann vielleicht geht, weil es weich gezeichnet wäre. Und da kann ich argumentieren, da ist doch nichts Schlimmes dabei, man sieht eh nichts. So oder so.
03:46:50 Nicht ÖR, wie das wohl ich weiß, ist okay, dann vielleicht geht das, I guess. Auch wenn es verlockend erscheinen mag, Gebiete abtreten, damit Ruhe ist. Das ist eine Falle. Und wenn die Ukraine nur länger durchhält, dann muss sich irgendwann auch Russland bewegen und dann kann es vielleicht echte Verhandlungen und eine nachhaltige Waffe.
03:47:08 Ich bin schon mal froh, dass das Video halt eben nicht diese absurde Aussage tätigen würde, dass halt wirklich jetzt sagen, so, der Ukraine muss einfach Dombas aufgehen, da wird es schon Frieden geben, bin ich froh drum, weil ich war echt besorgt gewesen, dass es halt echt ein Problem darstellen könnte. Und ja, aber glücklicherweise ist es hier kein Problem. Geht YouTube nicht eher nach Audio? Na gut, verstehe ich mich nicht falsch, wie man mit Audio dann Coin-ID-Strike unterlegen möchte, finde ich sehr neugierig, da gehe ich sogar nicht richtig dagegen vor, weil das halte ich dann für etwas lächerlich in meinen Augen, weil dann klage ich dagegen, wenn es sein muss.
03:47:37 Dann nehme ich das Geld einfach dafür. Das ist kein Problem. Und dann den in den Arsch zu treten, wenn es sein muss. I don't care. Willkommen nach Hause und will gleich kotzen. AfD-Flyer auf der Treppe Beitritts- und Spendenaufrufe. Ja, diese Pappnasen für die Kommunalwahlen wahrscheinlich, vermute ich.
03:47:53 Der Rundfunkbeitrag gibt nur das Rechtgefühl, dass man es halt anschauen kann. Dass man es selber benutzen kann, um selber damit theoretisch Geld zu verdienen. Ist ja nicht Teil davon. Weil der ÖPNV kauft... Äh, der ÖPNV, genau. Er kauft ja auch die Rechte ein. Er kauft die Rechte ja ein. Und manchmal hat er die Rechte nicht, diese Befugnis weiterzugeben. Das ist einfach die Realität. Deswegen ergibt das schon Sinn, warum das so geregelt wird. Das ist schon okay.
03:48:25 Oh.
03:48:27 Aber Chat, ich muss jetzt auf jeden Fall gleich Feierabend machen, schon frühzeitig. Weil ich habe ein bisschen Stress heute. Ich habe ein bisschen Chaos. Ich weiß, ob ich euch morgen davon erzählen kann. Ich hoffe, ich kann euch morgen davon erzählen. Von den paar netten Ideen, die ich habe für die Zukunft. Schauen wir mal. Gucken wir mal. Grundsätzlich, grundsätzlich. Deswegen halt ein bisschen kürzer als sonst. Und ja, passt dann schon auf jeden Fall. So, gut. Und wenn ihr gerade... Ich renne schon mal weiter zu weiteren guten Unterhaltungen. Einfach zu Stay rüber. Das passt schon.
03:48:56 So einmal die Woche kann man das machen, glaube ich, ist okay. Und wir sehen uns dann halt morgen wieder zu einem längeren Stream, wahrscheinlich dann zu einem bis längeren Stream, denke ich. Schauen wir mal. Und ja, ihr könnt einfach rüber reden und rüber wiggeln. Ihr kennt das ja schon, so ein bisschen rüber wiggeln. Ist immer ganz gut, habe ich gehört. Und von mir ist auch irgendwelche Scherzsprüche bringen. Oha, Trage, du bist ja auch live.
03:49:15 Ich wurde mich gestern 32.000 Mal gepinkt, weil man irgendeiner Witze gemacht hat, dass Daykarl, ich und Harkon all dieselbe Personen sind oder so. Könnt ihr gerne den Gag dann weiterbringen oder so von mir aus. Also das ist dann die Rache dafür, dass ich aber 35.000 Mal gepinkt wurde gestern, als ich auf dem Laufband war und erst Panik bekommen habe. Was ist jetzt los? Gut, bis dann. Tschüssi. Ich mag den Hintergrund immer noch sehr. Ich finde den sehr cool hier.
03:49:43 YouTube wieder da. Ja, jetzt ist YouTube wieder da, wo ich gerade offline gehe. Witzig, YouTube, ihr Witzbolde. Hadi, hadi, ha. Super. Danke, YouTube, ihr Witzbolde.