CDU-Korruption geht wieder los. Verhandler wirbt für Nord Stream und russisches Gas. + Neue Eilanträge gegen Abstimmung morgen eingebracht

CDU-Politiker wegen Nord Stream 2-Werbung in Kritik, Eilanträge gegen Abstimmung.

CDU-Korruption geht wieder los. Verha...
Dracon
- - 05:05:47 - 41.505 - Just Chatting

Ein CDU-Politiker sieht sich mit Kritik konfrontiert, da er sich für Nord Stream 2 und russisches Gas eingesetzt hat. Parallel dazu wurden neue Eilanträge gegen die morgige Abstimmung eingebracht. Die Entwicklungen werfen Fragen nach Korruption und politischen Einflussnahme auf. Eine detaillierte Analyse der Situation wird präsentiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung Civilization 7 Event mit Maurice Weber und Update der Quellenliste

00:21:00

00:21:00 Gucken wir mal, ein Tag noch bis zu der wilden Abstimmung auf jeden Fall. Wo es ja jetzt schon ein bisschen unklar ist, ob diese Abstimmung überhaupt Erfolg haben wird. Basieren darauf, dass die erst aus der CDU rummeckern im Allgemeinen. Dass sie keinen Bock haben dafür zu stimmen. Was schon mal ein super Zeichen ist im Allgemeinen. Also, gucken wir mal. Das wird auf jeden Fall gespannt werden. Mal sehen. Ich bin gespannt. Ich bin gespannt. Und genau, der Grill spricht zu dir. Der sagt nämlich zu dir, du sollst auch mal wieder Maiskolben grillen gehen. Oder so. Das wird sein. Ganz bestimmt.

00:21:29 Ja, wirklich. Äh, heute. Ne, die Abstimmung ist auch noch morgen. Aber heute gab es die ersten Leute, die es jetzt geäußert haben. Oder gestern Abend, die gesagt haben, sie keinen Bock drauf haben, dafür morgen zu stimmen. Äh, das wird es wahrscheinlich sein. Das wird es wahrscheinlich sein. Äh, okay. Und gute Besserung, Venom is Pete. Gute Besserung. So, neue Elektrogrill. Ja, natürlich, klar, Elektrogrill. Kennt man ja, kennt man ja. Ähm, genau. So.

00:21:52 So, lass mich kurz mal hier alles mal einstellen und einrichten hier, dass alles funktioniert. Aber es sieht schon mal ganz gut aus, dass wir gleich dann unseren üblichen Wahnsinn uns geben können. Ich habe richtig Bock drauf. Jetzt muss ich auch mitbekommen, dass das schon heimlich geleakt wurde, mehr oder weniger. Dass ich ja diesen Mord nochmal das ein oder andere Mal mit dem guten Maurice Weber zusammen Content machen werde. Habe ich mir gestern sicherheitshalber nochmal nachgeschobt, dass es wirklich auch erzählt wurde. Ja, es wurde wirklich erzählt. Aber ja, tatsächlich dieses Civilization 7 Event, von dem ich da gesprochen habe, das kommt wirklich.

00:22:22 Da wird mich quasi Mauriz Weber ein bisschen coachen entsprechend. Und ich bin da gespannt, was mir der Gute beibringen wird dabei. Ich habe auch schon was außen, was mich sehr interessiert, was sehr spannend für mich ist. Guck mal. Ich bin da immer sehr neugierig. Bin da immer sehr neugierig, weil ich mit Civilization wenig Berührungspunkte habe. Ich kenne nur Stellaris, aber das ist ja nicht wie Civilization nach meinem Verständnis. Dementsprechend mal gucken. Und ja, mal sehen. Mit politischen Intrigen kennst du dich ja aus, korrekt, genau. Und auch mit tatsächlich Strategiespielen kenn ich mich ganz gut aus.

00:22:50 Ich bin aber eher RTS-Spieler gewesen. Ich habe immer sehr gerne Supreme Commander zum Beispiel oder Age of Empires mit Freunden gezockt, gerne mal. So ab und zu mal, wenn man Bock hat. Wir waren mehr MMO-Zocker, aber halt das war auch mal wieder drin gewesen, deswegen. Und ja.

00:23:04 Deswegen Stellaris 0 wie Civilization. Ging ich auch von aus persönlich. Deswegen lasse mich da gerne beraten. Ich werde mich auch ein kleines Stück vorher vorbereiten darauf, dass ich mich da einfach ein bisschen leiten lasse in der Richtung. Weil ich habe schon gehört, dass Maurice ja auch bei den Titeln ganz gut sein soll. Ich gebe zu, bei den Turnierformaten sehe ich immer nur einen Teil davon. Deswegen weiß ich nicht, wie gut er ist. Aber ja, ich bin da gespannt. Und jo, mal gucken.

00:23:26 Im Gegensatz zu Stellaris haben wir auch das Syven-Kinderspiel. Das werden wir halt sehen, weiß ich natürlich nicht. Kann ich jetzt nicht einschätzen. Auch theoretisch nicht ganz so komplexe Spiele können trotzdem ihre Komplexität aufweisen. Dadurch, dass es etwas weniger komplex ist, aber du trotzdem aus diesem weniger Komplexen viel Komplexeres gestalten kannst an Strategien zum Beispiel. Das ist ja auch möglich. Und da habe ich also auch Lust drauf, auf jeden Fall. Habe ich auch Lust drauf. Und ja, mal gucken. Okay.

00:23:53 So. Okay. Oh, richtig lab mit Friedrich. Ja, ich glaub's auch. Werden wir halt mal sehen. Das klingt komplex jetzt. Ja, ist ein bisschen abenteuerlich. Kannst aber was gewinnen. Soweit ich weiß, ist da kein Preisgeld inkludiert. Das ist so eine Placement-Aktion in der Richtung. Also daher, nee. Soweit ich weiß, ist da nichts dergleichen geplant. Aber gut, wie gesagt.

00:24:18 Ich bin da mal sehr, sehr neugierig. Ich werde mich auch nicht festlegen, wie ich spielen werde, auch wenn ich weiß, wie ich spielen möchte normalerweise, wie ich die meisten Titel mache. Aber ich lasse mich da von Maurice beraten, ob das Sinn ergibt, dann erst, wenn es so weit ist. Dann die nächste, irgendwann dann in ein, zwei Wochen oder so, denke ich mal, ist es dann halt, wenn wir dann unsere Runden machen. Mal sehen. Ich bin neugierig. Du kannst es auch gewinnen, nehme ich an Erfahrung. Genau, sehr schön. Oh Gott.

00:24:46 Und Regeln von Schachs sind ja auch recht überschaubar. Dennoch ist es sehr komplex. Genau, so meine ich das genau. So war das gemeint. Ähm, und ja. Werden wir Team-Spiel oder Discord-Devon, da greifst du gerne nach Deutschland. Ja gut, ich glaube für ein Gaming-Session von wegen, wo wir was ja online zocken werden, dann mit gegen drei andere Einsteiger. Mal gucken. Also ich bin da sehr gespannt, wie die anderen 30 schlagen werden dahinter. Weil ja, ich würde hoffen, dass meine RTS-Erfahrung mir da was bringen wird, auf jeden Fall bei dem Event.

00:25:14 dass ich jetzt ein bisschen grundlegend was mitnehmen kann. Schauen wir mal, wir werden sehen. Gut, gehen wir mal wieder rüber zu den anderen Sachen, die ich hier noch auf der Liste habe. Unter anderem eine kleine Sache, die ich noch hinzugefügt habe, die ich hinzugefügt habe, war das hier.

00:25:29 Bei der Quellenliste. Das, was ich halt, äh, was Leute sich schon ein bisschen länger gewünscht, habe ich jetzt mal eingebaut. Mit so neuen Update-Markierungen immer wieder. Das ist zwar nicht automatisiert, ich mache das per Hand, das hinzufügen davon. Ähm, aber ich hätte auch einen Timer einbauen können, theoretisch, aber es war jetzt so faul dafür gewesen. Hab gesagt, so funktioniert es schon für mich. So ein bisschen eine Übersicht hat dahinter, was auch ein bisschen ins Auge springt. Wenn man da einmal draufklickt, ist es weg. Keine Sorge, ist jetzt nicht permanent da oder sowas in der Richtung. Also ihr müsst da nur einmal draufklicken, dann seht ihr schon die Updates, dass sich dann was in den letzten 30 Tagen getan hat. Ich habe 14 Tage reingeschrieben, muss ich noch ändern. Ich wollte nicht nach einem Monat.

00:25:59 Die letzten Tage ergibt nicht so viel Sinn, ehrlich gesagt. Und ja, das ist so hinzugefügt hier in die Richtung. Hier ist noch ein kleiner Fehler mit dem Update, mit dem Style. Das kann ich noch anpassen. Das ist nicht ganz richtig, aber halt, dass man so ein bisschen was auch erkennt. Weil das, wie ich mir jetzt hier hinzugefügt habe, das Bild, was mir auf Social Media gezeigt wurde, mit einem Vergleich zwischen den Prognosen von 2010 bis 2022, wie sich Kernkraft entwickeln würde.

00:26:22 Wie sich Kernkraft entwickeln würde und wie jährlich quasi Solar hinzugefügt wird und wie absurd das eigentlich ist. Dass bei Kernkraft immer viel zu hart überspekuliert wird, wie viel wirklich zugebaut wird. Und bei Photovoltaik, wie hart es unterschätzt wird. Das war so ein bisschen der Plan gewesen. Seid ihr selbst programmiert? Ein Quellenlisten-Techniker, der mir geholfen hat, das aufzusetzen hat, das für mich aufgesetzt. Und hat mir auch ab und zu und hilft mir auch, wenn ich wieder die Webseite zerschießen sollte. Dass er mich dann kurz mit den Arsch rettet, effektiv. Aber die meisten Sachen, die jetzt gerade neu dazukommen, mache ich selber.

00:26:51 Also sowas wie jetzt zum Beispiel diese kleine Style-Sache hier, das ist von mir selber gebastelt. Ähm, in der Form. Das mach ich jetzt halt selber. Also das ist halt kein Problem, weil das geht ja auch relativ schnell. Also ein bisschen... Das krieg ich mit meinem bisschen Erfahrung auch noch hin. Also da war ich jetzt auch keinen großen Stress dahin. Das ist jetzt auch nicht so der größte Aufwand. Aber ja, hier ist noch ein kleiner Style-Fehler. Das mit dem Update ist nicht ganz richtig. Das muss ich nochmal ein bisschen aktualisieren. Aber das krieg ich auch noch hin. Jetzt gucken wir, dass ich dann den Rand vielleicht ein bisschen erhöhe oder so. Ich überleg mir noch was.

00:27:17 Aber ja, also generell, äh, generell, das ist halt hier so mein, mein Ding hier. So. Äh, aber jo. Das mit Astro und Co, mit TypeScript und sowas, ist halt ganz, ganz tief entspannt. Das, das, äh, lernt man schon alles. Äh, das ist, braucht, braucht ein bisschen Zeit dafür, aber, ja. Kann HTML und CSS programmieren, ja. Style-Sachen sind ja kein großer Aufwand in der Richtung, es passt schon. Das sind ja wesentliche Änderungen zum bisherigen Aussagen. Du sterbst jetzt aufgefallen. Äh, das...

00:27:46 definiere, definiere, ähm, wesentliche Änderungen. Meistens ist es halt so, dass die Prognosen, die ich vor zwei Jahren eingetragen habe, ähm, eher noch übertroffen wurden, signifikant. Also deutlich härter übertroffen wurden. Ich glaube, die härteste wäre im E-Auto-Kapitel, als ich mal drinstehen hatte, als ich mal drinstehen hatte, dass ich halt davon ausgehe, bei LKW könnte Wasserstoff Sinn ergeben. Das war mittlerweile nicht mehr der Fall. Ähm, und ja.

00:28:10 Aber genau, so eine Kleinigkeit, die ich hinzugefügt habe, weil ich halt der Meinung war, das wäre vielleicht ganz hilfreich für die Zukunft, dass Leute dann so ein bisschen Übersicht haben, was denn jetzt passt, ähm, was gerade neu dazugekommen ist. Weil noch wenn ich hier eine Update-Liste habe, trotzdem kann das mit den Updates ein bisschen irritierend sein. LKW kann Wasserstoff, warum nicht? Weil es sich nicht rechnet. Äh, also die elektrischen LKW scheinen sich in fast jedem Markt aktuell als ziemlich günstiger darzustellen. Ähm, in der Form. Aber, jo.

00:28:33 Also ja, auf der Webseite könnt ihr mit N auch mit der Taste N das auch zurücksetzen, dass es wieder angezeigt wird. Also wenn ihr es wegdrückt und dann wissen wollt, wo das war. Einfach N drücken, dann ist es wieder da. Genau, und das Kleine, Kleine, was ich noch gemacht habe, war bei USA auch nochmal kurz mal so ein bisschen, endlich mal das alles mal nachzuholen. Da war ja so ein bisschen was dabei gewesen. Es kann sein, dass da ein paar Typos dabei sind. Ich hab, ja, ich seh schon gerade. Ich hab jetzt nicht ganz, ganz, äh, alles Korrektur gelesen davon, aber jetzt versucht die meisten zu finden.

00:28:58 Gehe ich aber nochmal später drüber, gucke nochmal, ob ich irgendwas mal gesehen habe. Das sind einfach 10.000 neue Zeilen. Deswegen, das war ein bisschen mehr, als ich dachte. Und ja, aber gut. Versuche da gerade zu dokumentieren, mal wieder. In der Richtung. Und ja. Das passt dann schon. Das ist so der Plan hier. Und ja. Wo ich dann auch so theoretisch die News auch für den heutigen Tag teilweise einbauen könnte. In der Richtung, dass man dann auch im Stream dann zeigen kann.

00:29:26 Wäre so der Plan jedenfalls. Ob es klappt, weiß ich nicht, aber gucken wir mal. Schnell Animation bei den neuen Labels. Ja, so ein bisschen, nicht ganz so penetrant auf jeden Fall, überschaubar. Das hat nicht nervt, denke ich mal. Das habe ich auch ein bisschen verlangsamt extra auch, dass es nicht so schnell ist. Die Animation. Er hat auch den Eindruck, das wäre, denke ich mal, nicht nervig. Nicht nervig auf jeden Fall. Soll ja trotzdem wirklich schon subtil sein.

00:29:51 Und ja, so kleine, kleine Extra-Informationen und die weiteren, die ganzen neuen, die Grete, greife ich, glaube ich, in den nächsten drei Tagen, habe ich mir auf der To-Do-Liste aufgeschrieben. Die Grete müsste schneller gehen. Weil, ja, das dürfte schneller gehen, als die fucking 10.000 Zeilen, die ich hinzugefügt habe, Hilfe. Aber, ja, ist halt auch ein bisschen viel passiert in den USA. Nur ein wenig. Gut, das waren so ein bisschen die quellendesten Sachen, die Kleinigkeiten, die ich hinzugefügt habe. Was als nächstes kommt, werden wir nochmal herausfinden.

00:30:20 Zunächst muss ich erstmal wieder nochmal das hinzugefügt werden, was ein paar sich hier gewünscht haben. Die Tage lachen müssen, als es hieß, Kanada hat den Landweg nach Alaska nicht gemacht. Da ist da was dran. Da gab es, glaube ich, eine kleine... Da gab es irgendeinen Grenzstreit, meine ich. Das war, glaube ich, nichts Tricks Dramatisches an sich erstmal gewesen, weil das wohl da schon öfter passiert wäre, dass es sich wohl an genau der Straße schon öfter die Haare bekommen haben, also USA und Kanada. Nach meinem Verständnis. Ich habe das was gelesen. Kamin 14 kommt auch Notstrom und HVO 103.

00:30:49 Ich glaube nicht, nein, ich glaube nicht. Theoretisch könnte ich in ein Energiespeicherkapitel auf Spaß das einbauen, aber ne, wahrscheinlich eher nicht.

00:31:00 Ergibt auch nicht so viel Sinn, das als eigene Kapitel, weil das wäre auch relativ, sagen wir mal, unsinnig vom Thema her, um es mal sehr höflich zu formulieren. Das wird so oder so reinkommen, weil ich dann den Aircon-Artikel hinzufügen werde über den texanischen Netzbetreiber, der darüber spricht, wie sinnvolle Energiespeicher sind im Vergleich zu Gas und Kohle, zum Stabilisieren der Frequenzen, für Reserveleistung, Minutenleistung, Sekundenleistung und alles in der Richtung. Aber der Quatsch wohl eher nicht.

00:31:29 Gut. Fangen wir mal auf jeden Fall. Der Neuro hat schon wieder Flecken. Ich weiß, was das heißt. Das bedeutet für mich nichts. Was soll das heißen mit Flecken? Also wenn du Flecken meinst, hört sich für mich die an, also musst du deinen Monitor sauer machen.

00:31:44 Aber gut. Die Grünen haben jetzt als Zweifel Lira schon mehr erreicht, als die in der Ampel erreichen konnten. Wir hätten das schön an den Finger wickeln lassen. Muss man auch nicht was anerkennen. Wir würden sagen, die Grünen haben erfolgreiche Preise in die Höhe getrieben und sich kaufen lassen. Was soll's, wenn der Preis stimmt. Naja, ich mein, ist halt trotzdem ganz gut, wenn du halt so Positionen sagen kannst, wir haben noch einiges hier reinbekommen an Verhandlungen. Ist ja auch ganz gut.

00:32:10 Wenn du den Kopf drehst, sind der Kopf und Hut schwarze Felder. Das ist aber nicht der Hintergrund. Der Hintergrund ist ja der Strand. Dass der Hintergrund ab und zu mal ein bisschen, sagen wir mal, nicht stabiler ausgekippt werden kann, hängt einfach mit der Belichtung zusammen. Das ist schon okay. Das ist kein Weltuntergang in der Richtung. Also für mich jedenfalls ist kein Problem. Aber gut. Und man darf nicht vergessen, weil es halt eben kein Green Screen ist, sondern einfach nur den Hintergrund rauskippen soll. Der Dunkel ist, passt doch schon.

Debatte um Schuldenpaket, Eilanträge und Kritik an Abgeordneten

00:32:39

00:32:39 Jetzt ein Bericht gelesen, was passieren würde, wenn man alle Windräder abbauen würde. Das Ergebnis war, das würde 7,8 Milliarden Euro kosten und der Preis Strom ist über 50% steigen. Ich frage mich, wie er auf die 50% kommt, weil Strom aus Windkraft ist ein Viertel vom Preis von Kohle und Gas. Also daher weiß ich jetzt nicht. Wirkt irgendwas absurd. Bin gespannt, dass wir morgen durchgehen. Gehen wir mal die News mal rein zu dem Thema. Passt ja auch ganz gut. Eins nach dem anderen hier. Genau, erstmal die Sachen hier.

00:33:09 Ich will da Urlaub machen. Das ist Kosten, der soll aus Final Fantasy. Da wird es schwer werden, da tatsächlich Urlaub zu machen. Befürchte ich. Genau. Lassen abweichen das Schuldenpaket scheitern. Das ist eigentlich mal die erste Story, die wir reingehen.

00:33:27 Am Dienstag stimmt der Bundestag über das Finanzpaket ab. Union und SPD hätten mit dem Stimmen der Grünen eine Mehrheit. Doch wie sicher ist die überhaupt? Frage an den Politologen. Natürlich Albrecht von Lucke kennt man ja. Der Deutsche Bundestag steht vor einer entscheidenden Woche.

00:33:41 Am Dienstag stimmt die Abgeordneten über das geplantes Schuldenpaket von CDU, CSU und SPD ab. Mit der Zustimmung der grünen Bundestagsfraktion hat noch nicht Kanzler Friedrich Merz theoretisch die notwendige Mehrheit für das Paket. Aber einzelne Abgeordnete könnten bereits ab, gegen das Paket stimmen zu wollen. Nächste Woche wird die ganze Scheide sagt von Lucke im heutigen Journal. Wie knapp wird es am Ende werden? Politologe zählt morgens um die 20 Abweichner. Es sei keineswegs völlig klar, dass das Gesetz durch den Bundestag kommt, denn wir haben es mit dem alten Bundestag zu tun. Das dürfen wir ja nicht vergessen.

00:34:07 Die Grundgesetzänderungen haben Union, SPD, Gemeinsam mit den Grünen eine ausreichende Mehrheit. Die Parteien verfügen zusammen über 31 Stimmen mehr als notwendig. Aber wenn wir über 31 Nein sagen, dann wird es nicht reichen. Von einigen Abgeordneten der Parteien will man bereits nicht zustimmen werden. So könnte der CDU-Abgeordnete und Ex-General-Clown Mario Zahia, ich kann seinen Namen natürlich auch sprechen, lässt mal einen Pionier an, den Antrag auf Grundgesetzänderungen nicht betragen zu wollen. Einer von vielen angesprochen auf die geschätzte Zahl der Abwechslung sagt, okay, man zählt momentan so um die 20.

00:34:36 Oh je.

00:35:03 Zu der Versprache am Sonntag in der CDF-Sendung Berlin direkt. Gehen sie davon aus, dass dann Bayern sicher nicht scheitern wird. Also anscheinend würde dann Aiwanger einen Dropkick geben wahrscheinlich. Aber gut. Im Match noch sich dagegen mit Faschisten abzustimmen, aber gegen eine Reform der Schuldenbremse. Nur wenn die Investition ermöglicht, vereinfacht. Wenn sie sich dann gegen die Fraktion. Ist schon ein bisschen absurd, Camilo. Ist halt echt so. Dropkick. Ja, natürlich. Stabilen Dropkick gegen Aiwanger natürlich. Von Markus Söder. Kennt man ja.

00:35:30 Ganz bestimmt, das wird es wahrscheinlich sein. Ne, Lucke ist nicht der Typ von der AfD. Lucke war ehemals der AfD-Vorsitzende, aber Albrecht von Lucke ist super stabil. Der ist eine super stabile Person. Also der hat damit nichts zu tun. Keine Sorge. Die Frage kommt öfter, du bist ja nicht alleine. Aber naja. Das hat am Bundestag mit den Freien Wählern zu tun. Da ich gerade den Bundesrat vorgelesen habe und es gerade um den Bundesrat teilging, nicht viel tatsächlich. Weil es ja auch um Markus Söder ging. Markus Söder hat mit dem Bundestag ja an sich erstmal auch nichts zu tun.

00:36:03 Was ist ein bayerisches Jahr? Das kann ich hier zusammenfassen, was ein bayerisches Jahr ist. Das ist leicht zu beantworten. Also ein bayerisches Jahr heißt halt, du wirst zustimmen. Hab ich gehört. Sonst könnte ja etwas passieren. Möglicherweise mit den Kommunen, wo die Freiwilliger sind. In Bayern. Ich weiß auch nicht, was es sein könnte.

00:36:32 So stelle ich mir Markus wieder in Gesprächen vor, ehrlich gesagt. Muss ich auch sagen, aber gut. Was passiert, wenn sie die Mehrheit nicht bekommen werden? Ja, dann ist die Schuldenbremse natürlich dieser Reform halt gescheitert, logischerweise. Das wäre natürlich dann für März eine komplette Katastrophe. So. 30 Kommunen abgesinkt, ja, ich glaube es auch, ey. Aber eine Kommune ist nett durch Steuerzahler. Oh je.

00:36:58 Auch Eilanträge könnten das Finanzpaket aufhalten, auch neue Eilanträge könnten vielleicht noch die Entscheidung ins Wanken bringen. Erneut stellen schon wieder verschiedene Bundestagsabgeordnete mehrere Eilanträge beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, um die Abstimmung zu verschieben. Hauptkritikpunkte zu wenig Zeit ist vor Vorbereitung ungenaue Definition im Gesetzestext.

00:37:14 Okay. Also, ich mein, also, ungenaue Definition im Gesetzestext ist kein verfassungsrechtlicher Bruch, Leute. Was ist das denn? So, also, ich mein, gut. Die drei Seiten schafft ihr auch noch. Also, ich bitte euch. Wenn ich das im System in 10 Minuten schaffe, schafft ihr das dann wohl auch bitte als gut bezahlter Abgeordnete. Ich bitte euch. Ja, lächerlich. So, was soll denn das? Also, meine Güte. Das ist wirklich so ein bisschen nach Strohhelmen greifen die in der Form. Da ist auch teilweise wieder AfDler dabei oder Ex-AfDler. Ich glaub, Cotar ist da auch am Start gewesen, unter anderem. Du redest von Arbeit. Ja, ich mein...

00:37:43 Ich bin hier im Streamer mit einem 5-Euro-Shirt und einem Panama-Hut und kann das durcharbeiten. Dann schaffen die das ja wohl auch. Sind wir mal ganz ehrlich. Ich meine, was soll das? Ist ja auch ein bisschen absurd hier. Oh je.

00:37:59 Äh, wisst doch alle, wie viele da die Gesetze würden wir nicht lesen. Ja, mir ist das schon klar. Die meisten, äh, für viele Abgeordnete ist es ja auch so, die kriegen, die haben ja nicht ohne Grund die, die Mitarbeiter, die ihnen ja ein bisschen zuarbeiten sollen. Für die relevantesten Entscheidungen kriege ich so ein kleines Briefing, so ein paar Informationen dazu. Und da, das ist ja der Grund, warum so oft mal Abgeordnete so viel Scheißlabern zu bestimmten Gesetzen wirfen. Die ist ja halt eben, was nicht ihre, ihre Kernkompetenz ist. Weil viele Politiker haben ja so ihre ein, zwei Hauptthemen, die sie interessieren. Wo sie dann wirklich auch viel mehr frei reden können. Und bei anderen Sachen haben sie halt so ein bisschen das Briefing im Kopf, also von der Partei oder von der Fraktion.

00:38:29 bekommen haben in dem Kontext und dann greifen so ein bisschen die Argumente auf. Deswegen gehe ich auch davon aus, als ich vor kurzem oder vor ein, zwei Monaten mal bei dem ARD Twitch Talk, den den FDP da ein bisschen überfallen hat, mit seinen Quatschaussagen, dass daher auch diese Österreich-Story herkam, dass Deutschland angeblich billig den Strom nach Österreich exportieren würde und teuer importieren würde, weil das irgend so ein Talking-Punkt war bei der FDP aus irgendwelchen Gründen, der halt einfach objektiv falsch ist und für jeden nachweisbar nach fünf Sekunden falsch ist, wenn man halt weiß, wo man gucken muss.

00:38:57 Was ja die meisten hier wissen, oder wenn sie das nicht wissen, fragen sie einfach. Und daher auch sehr leicht zu widerlegen ist, weil sie halt nicht vorbereitet sind darauf und darauf nicht antworten können. Und kleiner Funfact, mittlerweile ist das Argument sogar noch dümmer geworden, weil der Import von Österreich ist kaum gestiegen seit Januar.

00:39:14 Seit Januar 2025 und der Export von Deutschland und Österreich sogar signifikant gestiegen. Also Deutschland nach Österreich 3,52 Terawattstunden exportiert und 0,17 Terawattstunden importiert. Also eine Diskrepanz von irgendwie 3,3 Terawattstunden, die Deutschland netto exportiert. Also diese Aussage, die halt immer wieder gebracht wurde, ist halt ziemlich dumm. Und ich gehe halt, weil jetzt wo die FDP raus ist, kann ich es auch erwähnen. Ich gehe davon aus, die Pappnasen meinten die Schweiz.

00:39:40 Weil die Story, wo das vielleicht mehr Sinn ergeben könnte, wäre die Schweiz. Weil es da kurzzeitig eine Zeit gab, die letzten zwei Jahre, wo durchaus das ein Argument war, dass die Schweizer ihre Wasserkraftwerke damit entsprechen, oder Pumpspeicherkraftwerke ein bisschen günstig damit, sagen wir mal, aufgeladen haben, vereinfacht gesagt. Und nicht ganz korrekt wiedergegeben. Und dann einen Teil wieder abgegeben haben. Das ist zwar auch das deutsche Netto, glaube ich, in Terawattstunde hin exportiert, wenn ich das richtig im Kopf habe. Aber es ist nicht ganz so extrem absurd wie in Österreich, wo es halt überhaupt keinen Sinn ergibt.

00:40:10 Weil damit du halt eben etwas billig exportierst und teuer importierst, musst du ja was importieren. Also, logischerweise. Ähm, und ja. Ich hab das schon ein paar Mal erwähnt, my good mate, ja. Dass so eine Story ich gerne zurückgreife in der Richtung, wo ich mich drüber lustig mache. Ähm, aber es ging ja ein bisschen um das Argument bezüglich den Briefings, was manche Abgeordnete bekommen, in den ihnen themenfremden Gebieten. So war das halt gemeint. Weil ich hab halt den Vorteil, ich kann mich ja eben auf meine Hauptthemen konzentrieren. Äh, weil ich zu den meisten anderen Themen bezüglich einfach keine Ahnung habe, sag ich dann einfach, ich hab keine Ahnung.

00:40:40 Ganz einfach. Ich werde vom Steuerzahl nicht bezahlt und gut ist. Und ja, das ist dann auch ganz, ganz tief und entspannt für mich in der Richtung. Deswegen finde ich es immer ganz witzig, wenn Leute halt sagen, dass sie der Meinung sind, dass sie der Meinung sind, ich sei in vielen Themen gut informiert. Das wirkt nur so, weil ich mich halt konkret auf die beschränke, von denen ich auch der Meinung bin, dass ich wenigstens ein bisschen Ahnung habe.

00:41:02 Ich kann ja trotzdem falsch liegen, deswegen verlinke ich auch alles, dass man nachgucken kann, was ich sage. Aber ja, ich bin halt meistens bei den Themen, die ich keine Ahnung habe, viel entspannter und viel zurückhaltender.

Ausblick auf morgigen Stream und Archivierung von Quellen

00:41:16

00:41:16 So, gut. Das sind schon so manchmal die Momente, wo ich dann doch in so Themenfremde Gebiete mal reingehe und ein bisschen irritiert bin darüber, aber auch im Zweifel davon ausgehe, dass da mehr Kontext einfach nur fehlt. Aber genau, das ist so die Lage für morgen. Schauen wir mal, morgen wird es auf jeden Fall witzig werden. Wir werden morgen auf jeden Fall ja, wie gesagt, diesen Duo-Stream machen. Zum ersten Mal wieder über den Bundestag seit der Cannabis-Legalisierung. Damit stay. Das wird auf jeden Fall ganz cool werden, da habe ich Bock drauf.

00:41:42 Weil ich glaube, wir kommen da ganz gut miteinander klar bei dem Thema. Schauen wir mal, wie es dann morgen laufen wird. Ähm, und ja, ich bin mal sehr gespannt darauf, wie das wird. Wird auf jeden Fall lustig werden, denke ich. Äh, gut. Vor allem, wenn es halt scheinern würde, mal sehen. Was ist mit den Protesten in Serbien? Ich meine, Serbien und Ungarn ist viel los, muss man sagen. Da ist halt sehr, sehr viel los.

00:42:06 Ähm, und ja. Weißt du, Stream des Morgens, weil die Abstimmung ist wohl auch, äh, beziehungsweise die, die, die Bundestagssitzung ist auch sehr früh. Die ist, äh, um 10 Uhr bis 13.30 Uhr. Äh, genau, Streamtogether und ShareChat soll auch dabei sein, richtig ist der Plan. Ähm, und ja.

00:42:24 Aber generell, generell, 10 Uhr geht's los. Da wird die ganzen Anträge beraten. Und die Beschlussempfehlung auch sich nochmal angeschaut. Wahrscheinlich wird besprochen kurz. Und dann geht's halt Richtung 13.30 Uhr, das Sitzungsende. Also geht man davon aus, so Richtung 14 Uhr eher. Weil ich gehe davon aus, da wird's gerade bei so einer wichtigen, ähm, Thema, die wird das abenteuerlich werden. Ähm, hast du eigentlich befürchtet, dass einige deiner verlinkten Studien in den Dodge Redder fallen könnten? Ich habe so ziemlich alle Links, die ich in meinen, in meinen Quellen drin habe, habe ich archived. Also...

00:42:52 Und alle Dokumente habe ich runtergeladen, sicherheitshalber schon, die ich noch runterladen konnte. Das sieht man auch beim USA-Kapitel deutlicher, dass ich mittlerweile anfange, alles zu archiven. Und ich will das, was mir B.Copy mal empfohlen hatte, Archive-Box irgendwann nochmal aufsetzen, aber aktuell noch keine Zeit dafür gehabt. Deswegen, ich verlasse mich da nicht mehr auf Links, weil es sind einige tote Links sind da. Ich habe ja auch ein Skript zum Erprüfen der Links. Und ich sehe jetzt schon, dass 10, 20 davon wieder offline sind. Deswegen werde ich alles archiven, dass es halt da ist.

00:43:21 Wo es halt eben Sinn ergibt. Der Kiel-Unterstützungs-Tracker bezüglich der Ukraine zu Archiver gibt zum Beispiel keinen Sinn. Da würde ich wahrscheinlich eher ein Bild nehmen oder so, als Backup oder so. Und dann sagen, hey, so sah es aus, als ich das gemacht habe, Stand 10.1.2025 zum Beispiel oder so in der Richtung. Das ist jedenfalls der Plan. Und ja, also deswegen, das ist eine gute Frage, Selaron, aber genau deswegen versuche ich alles zu Backupen, zu sichern in der Richtung, dass halt da es keine Probleme gibt.

00:43:49 Das ist jedenfalls der Plan. Aber ja, also alle alten Links zu aktualisieren, wird ein bisschen schwierig werden, weil das zwei Jahre sind. Hast du Automatismus einen Linksüberwurf? Ja, ich habe ein Skript dafür geschrieben. Das ist auch nicht kompliziert. Also das ist auch nicht kompliziert geschrieben. Aber wie auch schon bei allen Bildern, auch jetzt bald, will ich gucken, ob es Sinn ergeben kann, was ich noch testen muss. Alle Bilder schon im Vorhinein quasi auf den neuesten Codec umzustellen. Ob das irgendwelche Vorteile hat oder eher nur Nachteile hat, das will ich gleich nochmal testen in der Richtung.

00:44:17 Und ja, also sowas in der Richtung. Ist halt ganz, ist auch nicht irgendwie irgendwas Komplexes in der Richtung. Aber ja, gibt mir dann immer die entsprechenden Fehler aus. Wenn es ein 404-Fehler ist, gucke ich mal drüber. Dann passt das schon. Aber ja, ist halt glaube ich, 84 Zeilen, das ist nix großartig kompliziertes. So, okay. Vielleicht sehe ich gerade, da ist anscheinend, ich muss jetzt nochmal was überarbeiten, da gibt es anscheinend gerade ein Problem mit dem Skript sehe ich gerade.

00:44:44 Ich habe seit den letzten größeren Updates der Technik nicht mehr aktualisiert. Ich glaube, das muss ich wieder machen anscheinend. Na gut, guck mich wieder an auf jeden Fall. Es gibt doch ein Browser-Plugin, dass alle Webseiten, die man öffnet, archivt. Ich glaube, das ist von der Wayback Machine oder von der lokalen Version davon. Das kann man konfigurieren. Das hat mir Copy schon empfohlen, dass ich das mal nutzen sollte für ein lokales Backup.

00:45:09 Aber bisher bin ich noch zu faul gewesen, mich darum zu kümmern, ruhig zu geben. Eins nach dem anderen. Bis gestern erst mal die ganzen Neu- und Update-Markierungen, die ich hinzufügen wollte, weil das Leute darum gefragt haben. Und dann vielleicht das mit dem Archive-Ding. Das ist ja Stück für Stück. Das wird auch relevant werden, weil sobald ich mit dem Deutschland-Kapitel anfange, wird es relevant werden. Weil wir haben jetzt ja schon wieder Storys wie diese hier.

00:45:34 Thomas Bareiß. Wer hier länger dabei ist, kennt diesen Namen vielleicht noch von früher. Weil der war Staatssekretär im Verkehrsministerium gewesen, die Pappnase. Und ja, ist auf jeden Fall ein bisschen, sagen wir mal, berüchtigt für seine dumme Scheiße. Aserbaidschan-Affäre und Co. Kann man kennen tatsächlich. Kann man kennen. Und der Typ...

00:45:59 Wirb für Nord Stream und russisches Gas. Ich kann nochmal kurz das Original raussuchen, nochmal fix. Weil ich hab mir den Spaß erlaubt, seine LinkedIn-Seite zu sichern. Was auch gut war, weil der Post wurde gelöscht. Dementsprechend hab ich mir den Spaß erlaubt, das zu sichern. Ähm, um sicherzustellen, dass diese Pappnase schön seine Spur nicht verwischen kann. So.

Kritik an CDU-Politiker Bareiß wegen Werbung für Nord Stream 2 und russisches Gas

00:46:18

00:46:18 Zurück zu heute. Inzwischen scheint es so, als ob Nord Stream 2 Teil eines Trump-Deals mit Russland werden könnte. Ein US-Investor will die Pipeline jetzt sogar kaufen. Möglich wäre es, genauso wie damals gilt auch heute, die Nord Stream 2 ist ein privates Projekt, die Privatwirtschaft entscheidet.

00:46:35 fucking CDU. Denken wir mal ein paar Jahre in die Zukunft, da geben sich einige Überraschungen. Wenn wieder Frieden herrscht und zwischen Russland und Ukraine die Waffen zur Ruhe kommen und hoffentlich bald wird das bald passieren, wenn die Beziehungen normalisieren, die Embargos früher oder später zurückgehen, natürlich kann dann auch wieder Gas fließen. Dann diesmal in einer Pipe unter US-amerikanischer Kontrolle. Warum? Warum? Wofür bare ist, du korruptes Stück Scheiße? Was ist denn mit dir? Schön, dass ich jetzt vulgär werde, aber ich verachte solche korrupten Menschen.

00:47:03 Ob Europa Gas aus Russland kaufen wird, entscheidet dann allerdings nicht der Staat oder der Markt, da Europa auch zukünftig auf Gasimporte angewiesen ist. Wenn du halt eine groß angelegte Investition hinlegen würdest zum energetischen Sanieren, da kann Deutschland den Gasbedarf durch Elektrifizierung so stark senken im Heizungssektor, dass man sämtlich mehr Bedarf an Gas für die Dunkelflaute und Co. alleine aus Norwegen beziehen kann. Da brauchst du kein LNG-Gas oder russisches Gas. Was soll denn das?

00:47:28 Das Pipeline-Gas gegen LNG-Gas viel billiger und auch umwelt- und klimafreundlicher ist, wenn das Russisch-Gas sicher schnell abnehmen an Europa. Bevor das passieren kann, muss jetzt der Stelle Pipeline wiederhergestellt werden. Wer den Sabotage-Akten September 2022 ausgeführt hat, ist bis heute nicht geklärt. Anfangs haben alle Experten behauptet, Russland und Putin seien dafür verantwortlich. Allerdings ist es inzwischen sehr wahrscheinlich, dass die Ukraine dem Anschlag steht. Nein, das ist eben nicht automatisch klar. Barreis, du grobtes Arschloch, ey. Meine Güte.

00:47:52 Wer auch immer diesen Arschloch zu verantworten hat, der hat Deutschland und der deutschen Volkswirtschaft einen enormen großen Schaden zugefügt. Ein Akt aus Freundschaft war das also sicher nicht gewesen. Abgesehen davon, dass die Pipeline schon dicht gemacht wurde vorher. Aber das vergisst du ja auch gerade zu erwähnen. Und was ich vor allem noch verachtenswert finde, dass dieser Arschloch auch noch vergisst zwischendurch, dass halt nun mal, ähm, also Deutschland gescampt wurde. Um 13 Milliarden Euro. Also ein Schiedsgericht hatte Unipa gegenüber Gazprom mehr als 13 Milliarden Euro Schadensatz zugesprochen, weil Gazprom einfach nicht geliefert hat.

00:48:20 Vorher, vor der Sprengung. In der Richtung. Also dementsprechend, was soll denn das?

00:48:27 Ja.

00:48:55 Diese Krise-Situation übernahm der deutsche Staat Unipa fast vollständig. Ende 2022 leitet Unipa ein Schiedsverfahren gegen Gazprom Export an, ein und vor Ort der Schadenssatz. Die Rechtsverfassung von Unipa sei bestätigt worden. Ob Beiträge in signifikanter Höhe zu erwarten sind, ist aus heutiger Sicht nicht abzuschätzen. Ja, wahrscheinlich eher nicht. In der Form. Und jo. Dass er Barreis nicht verstehen möchte, dass es halt als Druckmittel benutzt wird, ist halt echt traurig.

00:49:19 Und ja, Juniper hat schon die ersten, glaube ich, 2,6 Milliarden zurückgezahlt von der Hilfe mittlerweile. Das waren, glaube ich, 12 Milliarden und Gazprom muss, glaube ich, bis irgendwie durch die EU-Vorgabe in ein paar Jahren einen Großteil zurückgezahlt haben, dass Deutschland seine Beteiligung senkt auf 20 Prozent wohl in der Richtung. Und ja, es ist also keine so neue Überraschung. Aber ja, es gab halt sehr großen, großen Gegenwind auch aus der CDU selber dazu, weil das halt natürlich maximal korrupte Scheiße ist, über die er da gerade spricht.

00:49:47 Und ja, das ist sehr, sehr unsinnig. Mit seiner Aussage erregt Baras erheblichen Unmut, wohl auch deshalb, weil der 50-Jährige nicht ganz unbedeutend ist. Wer tritt seine Partei in den aktuellen Koalitionsverhandlungen mit der SPD, ist kein Scherz. Der ist da zentrale Figur unter anderem dahinter. Und dass der da sowas sagt, ist halt eine richtige Katastrophe, muss man klar betonen.

00:50:05 Allein der Markt wird darüber entscheiden, ob Europa künftig Gas aus Russland importiere, schreibt Barreis auf LinkedIn. Weil dies viel billiger und auch klierfreundlicher sei, wird es sicher schnell Abnehmer in Europa finden. Was halt, wie gesagt, sehr idiotisch ist, wenn man halt nur 10 Sekunden Recherche betreiben würde. Was natürlich Barreis nicht möchte, dass sie das tut. Ist ja klar, sonst würde man diese Lügen ja nicht verbreiten können, für das er wahrscheinlich wieder mal Lobbygeld bekommt. Weil, wie gesagt, Gasverstrome und Gasnutzung auch im Wärmesektor fällt zum wiederholten Mal. Fünf Jahre in Folge fällt der Gasbedarf in der EU.

00:50:34 Und zwar signifikant. Also das war wirklich ein kompletter Fiebertraum. Windkraft erzeugt mehr Strom als Gas zum Beispiel. Und Solar ist auf dem Weg in zwei Jahren halt Gas auch zu überholen. In der Diskussion tatsächlich. Was auch schon mal eine gute Entwicklung ist. Das ist ja erstrebenswert. Dagegen sage ich auch nichts. Nicht missverstehen. Das finde ich sogar gut, dass das der Trend ist. Weil es ja genau gegen solche Argumente dann argumentieren kann.

00:50:59 Der ehemalige CDU-Generalsekretär Polen sagt auch, dass es vollkommen abwegige Einschätzung wäre. Polens Russland wird man nie wieder trauen können. Und Trump hat das Vertrauen Amerika erschüttert. Im Koalitionsvertrag soll deswegen ausgeschlossen werden, dass die Nord Stream Pipelines wieder in Betrieb genommen werden. Also, jo. Ich hoffe auch, dass einige Reporter sehr fleißig auf der Suche sein werden, da was zu finden bei Barreis. Weil ich wäre sehr überrascht, wenn da nichts wäre. Bei dem Typen. Also würde mich null, null überraschen.

00:51:28 Seit Wochen gibt es Spekulation über ein mögliches Interesse von US-Investoren einer Inbetriebnahme von Nord Stream 2. Laut Medienberichten finden hierzu bereits eine Reihe von Gesprächen statt. Allerdings müssen sich für einen solchen Schritt nicht bloß Russland und polizielle Investoren einigen. Auch Deutschland müsste einer Nutzung zustimmen. Die Pipeline endet ja in Lubmin, nahe Kreiswald. Nach Ansicht des Krön-Politikers Hofreiter handelt es sich beim Vorschluss von Bares um eine skandalöse Aussage. Ich wüsste auch gar nicht, wie das überhaupt gehen soll. Ich habe ja schon ein paar Mal erwähnt. Wer in der Ostsee oder in...

00:51:55 Im Baltischen Meer soll denn das bitte der Anschluss sein? Deutschland will es nicht. Schweden will es nicht. Finnland will es nicht. Estland, Litauen und Lettland will es nicht. Polen will es nicht. Dänemark will es nicht. Wer soll denn das annehmen? Also ich meine, das ist so ein bisschen ein Verständnisproblem, was ich damit habe. Wenn ich mir so ein bisschen die See anschaue. Weil, ja, also das wird so ein bisschen von der Route ein wenig schwierig werden hier in der Richtung.

00:52:22 Weil wer soll das annehmen? Das geht nicht. Das ist nicht möglich. Das geht nicht.

00:52:28 Das hier geht nicht. Kaliningrad. Ja klar, Kaliningrad natürlich, genau. Wir haben ja Kaliningrad umgeleitet, weil da auch so viel Bedarf ist auf jeden Fall. Bei dem Bedarf von irgendwie 3 Terawattstunden oder so. Hört sich gut an auf jeden Fall. Weiß ich jetzt nicht. Aber gut. Ich kann mir jetzt sagen, was da stand ist beim Schuldenpaket. Mitletzte Woche haben die Grünen zugestimmt. Letzten Freitag hieß es, die lehnten ab. Andersrum. Mitletzter Woche waren sie unsicher, ob sie zustimmen würden, weil nicht genug Zugeständnisse da waren. Letzten Freitag hieß es, dass sie zustimmen werden.

00:52:55 Weil sie genug dazubekommen haben in den Deal. Der aktuelle Stand ist, dass die Crew hinzustimmen wollen. Aber ja, es war so ein bisschen schwierig, das zu verstehen, diese Thematik hier.

00:53:09 Oder gerade bei CDU-Korruptions, hast du schon mitbekommen, wer Landwirtschaftsminister werden soll. Ja, der Bauernverbandtyp, da habe ich schon mitbekommen, hat mir auch schon behandelt, glaube ich, vor einer Woche. Das war schon ein bisschen länger bekannt gewesen. Und Aiwanger, was ist denn mit Aiwanger? Soll ich Aiwanger durch die Pipeline werfen oder wie? Nein, nein, das ist so. Aiwanger, Aiwanger wird wahrscheinlich da schon wieder flippen, der hat schon gesagt, dass er durchaus Interesse haben würde, dazu zu stimmen.

00:53:30 Im Übrigen stellt sich der umstritten, der CDU-Mann schon lange dagegen, dass Deutschland unabhängiger von fossiler Energie und damit auch ausländischen Mächten wird. Gehört zu den schlimmsten Gegnern der regnarrativen Energien. Hofreiter weist zu dem darauf hin, dass Barres bereits durch die sogenannte Azerbaijan-Affäre einstieglich bekannt ist. Dass sie nun auch noch an die Koalitionsverhandlungen teilnehmen darf, finde ich problematisch, sagt Hofreiter. Die Union sollte hier einen sauberen Schnitt vollziehen. Unter Angela Merkel war Barres von 18 bis 21 Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium. Das ist übrigens derselbe Witz, Bolt.

00:53:59 Und derselbe Witzbold, der 2023 behauptet, dass die Stromerzeugung in Deutschland aus Kernkraft sich verdoppelt hätte, weil die Pappnase die Grafik falsch gelesen hat und 2022 und 2023 vertauscht hat und aus irgendwelchen Gründen dachte, wenn drei Kernkraftwerke abgeschaltet wären, dass dann doppelt so viel Atomstrom da wäre somehow. Nicht ganz klar, wie das geht, aber dass der Staatssekretär ist eigentlich ein Armutszeugnis für Deutschland in der Richtung, wenn man nicht mehr sowas lesen kann. Also genug Qualifizierungspersonal scheinen sie nicht zu haben bei den Leuten.

00:54:30 Offensichtlich. Daher, hupsi. Würde ich mal gerade sagen, nur ein wenig ungünstig. Aus Parteikreisen heißt es, seine Aussage sei gleich in mehrfacher Hinsicht fatal. Schließlich sei davon ausgegeben, dass Russlands Präsident Putin die Auswegung von Sanktionen sowieso zur Bedingung eines Friedensschlusses machen würde. Dem Regime nur zu signalisieren, dass Deutschland ab diesem Moment dann auch wieder Russisches Gas importieren wolle, spiele Putin die Hände. Ich weiß, was die Kollegin Bares da reitet, der erscheinende Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages. Wer so redet, hat offenkundig nichts gelernt.

00:54:59 Russland halte nach wie vor in seiner imperialistischen Politik fest, weil die Ukraine als freies, demokratisches Land vernichten. Und weiter, Russland ist ein Sicherheitsrisiko auch für uns. Wir müssen in Deutschland einfach kapieren, dass wir auf absehbare Zeit Sicherheit vor und gegen Russland schaffen werden müssen. Es gelte jetzt sich noch konsequenter aus russischer Energieabhängigkeit zu befreien. Beispielsweise beim Import von Uran aus Russland in einigen EU-Staaten. Ja, genau. Hunderte Milliarden, Hunderte Milliarden tatsächlich an Geldern reinbuttern in mehr Elektrifizierung.

00:55:26 Sollte der wichtigste Schritt momentan sein für die EU, dass man deutlich mehr regenerative Energien und deutlich weniger Gas braucht. Das wäre eigentlich jetzt das Wichtigste, was die EU machen müsste, als Konsequenz vor dem Druck durch die USA. Weil wenn natürlich zum Beispiel man in der USA argumentieren kann, ey Leute, wir brauchen gar nicht mehr so viel von euch, das lohnt sich aber nicht für uns. Da kann man da Druck aufbauen, das wäre eine ganz gute Idee, würde ich sagen.

00:55:50 Meistens war, das war ein Versehen oder Absicht. Wurde mich da immer sehr, sind ja meistens Akademiker. Lauch, du musst dich davon lösen, dass Akademiker irgendwas bedeutet im Kontext. Nur weil man...

00:56:00 in einem Themenbereich vielleicht wirklich Ahnung haben kann, heißt das nicht, dass man den 99% der anderen Themen scheiße labert. Wir haben das schon sehr oft gehabt hier von Leuten, die ein bisschen versuchen mit ihrem Autoritätsargument mit Akademiker, also Doktortitel, Professortitel zu argumentieren, die aber offensichtlich nachweisbaren Scheiß erzählen. Siehe Hans-Werner Sinn zum Beispiel, der immer gerne als Cole Fee bezeichnen wird bei manchen Themen und wo ich dann klar sagen muss, sorry, seine eigene Primärquelle zeigt, er labert scheiße.

00:56:25 Und das ist dann egal, ob er Professor ist oder ob er der Papst ist, gefühlt. Sorry, wenn er nur mal seine eigene Quelle was anderes sagt als er, dann ist das Unsinn.

00:56:35 Das ist halt, es ist Nervtöten natürlich in der Richtung, aber ich würde halt sagen, ähm, Leute, die halt, die, die da Akademiker sind, sollten ja normalerweise im Stande sein, besser belegen zu können, warum sie das sagen, was sie sagen. Und dann kann man ja sagen, okay, gut, ergibt Sinn bei der Person. Ähm, aber nur, weil jemand ein Doktortitel hat, würde ich darauf nicht automatisch mehr, mehr geben. Nicht zwangsläufig. Weil das, ähm, in meinen Augen ein Fehler ist. Weil einfach zu viele Leute da mit Doktortitel unterwegs sind, ähm, die, was aber manche Leute so ein bisschen ins automatische...

00:57:04 Gefühlsschaffer müsstet ihr mehr zuhören. Und naja, muss ja auch nicht sein. Die meisten haben ja auch noch ein paar Gebieten gewissen, was ja auch vollkommen okay ist. Ist ja auch vollkommen fein. Das ist ja auch nicht das Schlimme. Wir als Mensch spezialisieren uns ja auf die Sachen, die uns am meisten interessieren, für gewöhnlich. Also das ist ja nichts Dramatisches oder Schlimmes. Das sage ich auch überhaupt nicht. Das soll ja keiner missverstehen, bitte.

00:57:25 Ähm, aber es hat nur ein bisschen frustriert, weil, weil, äh, ich verstehe das ja. Ich habe ja auch schon den Fehler gemacht, dass ich manchmal bei Leuten dann automatisch Kompetenz zuschreibe, obwohl das vielleicht nicht der Fall sein sollte. Erst mal überprüfen soll, was sie sagen. Ähm, in der Richtung. Aber, naja. Vor allem auch Leute, die haben identifiziert haben, leben teilweise in dem Mond. Falsch ausgesprochen. Hilfe. Mit ihren Ansichten. Das kann ja passieren, ja. Das kann ja passieren. Weil vor allem auch in dem Bereich, wo man viel Ahnung hat, wenn du halt wirklich eine Weile nicht mehr drin bist in dem Bereich, da kann sich auch viel getan haben. Richtig. Hm.

00:57:56 Ich halte es da mit Nobel. Wirtschaftswissenschaften sind keine Wissenschaft. Wow. So weit würde ich jetzt nicht gehen. Das finde ich jetzt auch ein bisschen zu much, ehrlich gesagt. Aber ja, gut.

00:58:07 Vielen lieben Dank euch!

00:58:36 Für den Support hier. Vielen lieben Dank. Okay. Dieser Kühn hat doch auch von der Stadt Hamburg sogar so einen Professorentitel geschenkt bekommen. Ja, das ist aber diese Ehrenprofession muss ja eigentlich gekennzeichnet sein normalerweise. Und dass das natürlich keine Rolle spielt, sollte ja klar sein. Das ist ja klar. Wenn du dir dagegen einen Professortitel geholt hast, ist ja auch ein bisschen absurd hier. Okay.

CDU-Korruption und zukünftige Videoinhalte

00:58:58

00:58:58 Äh, genau, gehen wir zum nächsten Thema über. Ich wollte dieses Korruptions-Thema mal aufgreifen, weil ich es halt richtig traurig fand, wie erbärmlich, äh, wie erbärmlich die CDU jetzt schon auftritt. Und das zeigt mir halt nur, dass ich wieder viel Material haben werde, auf diese korrupten Persönlichkeiten, äh, mit Videos reinzugehen, auf jeden Fall da Aufklärung zu betreiben, weil das wichtig sein wird, diese Korruption zu dokumentieren, ausreichend. Und jetzt, wo ich ja auch angefangen habe, ich werde auf jeden Fall gucken, dass ich beim Deutschland-Kapitel nicht denselben Fehler mache wie bei der USA.

00:59:22 Dass ich dort tatsächlich teilweise wirklich drei, vier Wochen auf einmal nachholen musste zwischendurch. Und dann einfach gefühlt da wahnsinnig werde. Weil das ist doch schon deutlich mehr Text, als ich zugeben möchte. Ich glaube, in Worten ist die USA gerade bei mir die Liste. Lass ich kurz gucken. Habe ich irgendwo noch Word offen? Ne, Word habe ich nicht offen. Wie viel ist das jetzt mittlerweile?

00:59:44 So, kurz mal hier eingeben. 15.849 Wörter und 83 Seiten. Und ich glaube, knapp die Hälfte habe ich davon hinzugefügt die letzten paar Tage. Aber jo. Die Fehler mache ich jetzt nicht nochmal, dass ich halt ein bisschen zeitnah das aktualisieren werde. Hier die Punkte bezüglich sowas in der Richtung. Ich nutze Word. Ich nutze Word entsprechend für das Überprüfungstool, weil das mal lieb drauf ist. Funktioniert bei mir nicht. Zum Überprüfen von Tippfehlern. Das wird in dem Fall besser.

01:00:13 Weil das von LibreOffice blockiert bei mir. Oder zeigt mir einfach die meisten Tippfehler nicht. Willst du, dass wir den USA nicht aktuell halten? Indem ich aber alle zwei, drei Tage aktualisiere. Das geht ja. Wenn ich einfach nur ein, zwei, drei Tage nachholen muss. Das geht in einer Stunde oder so. Eineinhalb Stunden. Gewöhnlich. Weil ich mache mir ja Notizen mit Standard-Notes Obsidian. Also daher. Ich habe ja Notizen. Zu den jeweiligen Tagen, wo ich über die News auch spreche in den USA. Deswegen ist es dann kein so großes Problem.

01:00:43 Das ist ja der Plan, dass ich dann auch beim Deutschlandkapitel zum Beispiel auch dann versuchen werde, so gut es halt geht, da entsprechende Faktenchecks dann auch einzubauen vielleicht. Die bekommst du doch vorgeschrieben. Einzelne Chef, wenn du mir meine Notizen vorschreibst. Warte, was? Moment mal. Stopp. Okay.

01:01:02 In der Woche ist dann in den USA sowieso wieder alles anders. Ja, wahrscheinlich. Aber ist halt ganz gut, weil so mache ich mir halt auch Spielraum für eben diese Faktenchecks, die halt nicht energiefokussiert sind. Das hätte ich die letzten sechs Monate schon ab und zu mal gebraucht, zu bestimmten Themen. Dass ich dann sagen kann, ich habe hier ein Video gemacht, ich habe hier einen Textbeitrag gemacht dazu, dass man alles da finden kann zu dem Thema. Das ist so ein bisschen der Plan. Weil ich erinnere mich ja nur an die Faktenchecks in den AKW-Files damals. Das kam mir auch ganz gut an. Wenn ich so ein paar andere zeitnahe Themen da aufgreifen kann, kann ich dann so ein bisschen die Quellen des damit pushen.

01:01:31 Das ist so der Plan jedenfalls. Zwei Never, dafür müsst ihr ja lesen, was ich schreibe. Ja gut, das ist ein Argument, I guess. Tadeus, Taucher, danke für 13 Monate. Vielen lieben Dank. Okay, dann kurz mal weiter hier in die nächsten Sachen gerade noch.

Windkraftausbau und Genehmigungsdauer in Deutschland

01:01:46

01:01:46 Okay. Eine Sache, die ich super spannend fand, war vom Handelsblatt. Eine Karte, die zeigt, wo der Ausbau von Windkraftanlagen oder Windenergieanlagen stocken würde. Klar, mit CDU und CSU wird es wahrscheinlich nur noch länger dauern, weil sie zur Inkompetenz in gute Gesetze raushauen, wie die letzten 10, 20 Jahre. Aber es ist trotzdem spannend, diese Diskrepanz zu sehen, wie unterschiedlich das in den Bundesländern auch sein kann.

01:02:08 Weil da wurden wohl 42.000 Windkraftanlagen ausgewertet von Goal 100. Das ist so eine transparente, das ist so eine Lobby-Webseite, mehr oder weniger ein bisschen zeigen soll, was da alles passiert. Das ist so ein Think Tank. Das ist ganz, ganz gut aber auch mit den Daten, die sie dort haben. Ich zeige es kurz mal. Das ist diese Thematik hier. Wo genau gezeigt werden kann, was halt beantragt ist hier. Die Vergleiche von den monatlichen beantragten Leistungen hier. Qualität Leistung. Das ist ganz schön gemacht auf jeden Fall. Ich mag die Seite da schon sehr gerne.

01:02:36 Und unter anderem, da wird auch so ein bisschen gezeigt, wie lange halt die Genehmigungen teilweise dauern und besonders lang es dauern kann. Wo es so Beispiele gibt, wie zum Beispiel in der Oder Spree, wo es einfach 28 Tage beim Durchschnitt dauert teilweise. Oder so richtig extrem hier in Westerwald, in Altenkirchen, dauert es einfach 1733 Tage.

01:02:55 Sowieso Extremfällen, so wie es aussieht. Zwischendurch. Wo ich auch davon ausgehe, dass die so lange rausgezögert wurden. Oder hier Erfurt. 2.996 Tage. Ha. Brudi. Junge. What the fuck? Also, ich mein, Jesus. Bis dahin hat sich ja die Leistung schon fast verdoppelt gefühlt von den Windenergieanlagen, die du bauen kannst mittlerweile. So. Aber ja, das ist die mittlere Dauer vor allem.

01:03:22 Da merkt man, dass die ganze Reform von Habeckner gar nicht greifen konnten, weil die einfach so lange, so alt schon sind, dass es wahrscheinlich einfacher gewesen wäre, das Projekt abzubrechen und neu zu starten und wäre es schneller gewesen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit. Aber es gibt auch Beispiele, wo es dann schneller geht natürlich. Also Erfurt ist das schlimmste Beispiel. Wenn ihr in Erfurt wohnt, habt ihr anscheinend die inkompetentesten Behörden, so wie es aussieht. Mit Kilometer weiter Abstand. Also kann man das formulieren hier.

01:03:47 Aber es gibt natürlich auch ein paar positive Beispiele. So Eisfeld zum Beispiel 100 Tage. Das ist natürlich supergeil. Das wäre halt ein Träumchen, wenn 102 Tage überall der Standard ist. Also, daher, ja. Das ist dann auch so eine Sache, die da auch mit reinfließt. Wenn es halt so 100 oder 200 Tage wäre, das wäre ja wirklich auch tieferentspannt quasi.

01:04:05 wenn das so der Standard wäre. Aber es gibt natürlich auch einige Regionen, wo es da sehr lange dauert natürlich. Und die Diskrepanz ist halt auch sehr extrem, wenn man sich so ein bisschen anschaut, bezüglich der Zeit zwischen Antrag und Genehmigung, das mit dem Minimum und Maximum. Die Spanne ist schon sehr groß. Da merkt man schon sehr deutlich, dass halt eben manche Landkreise sehr unterschiedlich besetzt sein werden, vermutlich mal. Ich gehe auch stark davon aus, mit Inkompetenz hat das wahrscheinlich weniger zu tun, wie im Chat zu Recht gerade geschrieben wird. Sondern das auch in manchen Landkreisen ist einfach nur die schiere Masse an Leuten.

01:04:35 zu gering, um es zu bearbeiten. Und da ist auch kein bisschen was mit Digitalisierung vielleicht vorangetrieben worden, dass man da vorankommen würde. Und da ja Erfurt auch in Thüringen ja ist, die Hauptstadt in Thüringen, und wir ja schon öfter darüber gesprochen haben, dass bei Digitalisierungsinitiativen ist Thüringen irgendwie immer ganz weit hinten, bizarrerweise, bewundert es mich halt überhaupt nicht, ehrlich gesagt, dass es auch hier so eine Horror-Story gibt. Aber ja.

01:05:00 Das ist halt das Traurige dahinter, dass halt nicht so viele Verzögerungen da stattfinden. Aber wie halt gerade erklärt wurde hier, die zehn schnellsten Landkreise sind halt Eisfeld, Ost-Alp-Kreis, Freudenstadt, Südliche Weinstraße.

01:05:13 Wobei ich davon ehrlich gesagt ausgehe, dass irgendeiner, als man klären sollte, wie der Landkreis genannt werden sollte, hat wahrscheinlich jemand gerade von seinen Saufabenteuern gesprochen. Und irgendwer hat das Missverstanden als Landkreisbezeichnung. So klingt das für mich jetzt gerade. Worms, Saale, Holzlandkreis, Neckar, Odenwaldkreis, Euskirchen, Rheinlandkreis und Allzei Worms. Allzei Worms ist anscheinend sehr, sehr schnell im Allgemeinen. Worms, wo ist denn das Wort?

01:05:41 Rheinland-Pfalz. Südosten Rheinland-Pfalz. Okay. Anscheinend da eine Richtung. Aber in der Nähe von Trier. Müsste ich sogar eigentlich kennen. Kenne ich sogar theoretisch wahrscheinlich. Weil in der Nähe von Trier war ich ja, als ich in Luxemburg drumherum gucken wollte, ob es an der deutschen Seite Wohnungen gibt. Da bin ich wahrscheinlich sogar in der Nähe da vorbeigedüst, vermute ich gerade. Persönlich. Aber ja.

01:06:04 Langsam ist so ein schnellster Landkreis in Thüringen. Ist aber auch spannend. Ist auch spannend irgendwie. So ein bisschen die Diskrepanz. Das hat Thüringen dann offensichtlich nicht grundlegend so problematisch. Ich sehe es nämlich gerade, du hast recht. Im äußersten Nordwesten von Thüringen anscheinend. Kann man mal sagen. Also offensichtlich ist dann wohl eher Erfurt wohl einfach besonders schwierig, so wie es aussieht.

01:06:25 Heute habe ich gelernt, warum ist die Nähe von Trier? Ich weiß es nicht, es wird nur geschrieben hier, dass es anscheinend in der Nähe wäre, mutmaßlich. Oh Gott, da, warte mal. Äh, Maps hier. Ich kenne mich damit nicht aus. Äh, gut, war gerade. Äh, Trier. Rute. Äh, da, warte mal.

01:06:47 Ja gut, also 170 Kilometer ist, also Größe gehen raus von Wikipedia, 170 Kilometer ist jetzt schon ein bisschen weit weg für in der Nähe. Wo soll das sein? Die fucking Gobi-Wüste oder was? Bei Mannheim verstehe ich ja nur das erwähnt, weil das direkt nebenan oder Heidelberg kann man drüber sprechen. Von mir aus noch Mainz, das ist die Hälfte, aber Jesus. Das ist schon wirklich weit weg, das ist ja fast am anderen Ende. Das ist ja wirklich am anderen Ende von Rheinland-Pfalz, what the fuck? Jesus.

01:07:15 Nee, Wikipedia hat gerade angezeigt, von wegen, dass angeblich Trier und Worms in der Nähe wären. Und deswegen habe ich mal Google Maps gerade eingegeben, ob das stimmt. Okay. Man kennt doch gar nicht Hintergründe, ob es mehr Anträge gibt, die um etwas anderes gehen, die ja auch bearbeiten müssen. Naja, das macht es ja nicht besser irgendwo in der Richtung, weil Erfurt ist ja nicht die einzige Stadt, wo es auch andere Bauanträge geben würde, neben Windenergieanlagen. Seien wir mal ehrlich. Also gibt es ja auch woanders, offensichtlich. Also das kann ja auch nicht mit der Hauptbegründung sein.

01:07:43 Finde ich jedenfalls. Genau, aber ja. Grundsätzlich geht es auch darum, dass zum Beispiel Eisfeld wird auch positiv gelobt, weil es halt ein Bürgerwindpark war unter anderem. Und man dementsprechend, bevor man den Antrag gestellt hat, sehr viel mit den Leuten geredet hat. Weshalb hat sehr viele Leute auch klargestellt, wahrscheinlich sich auch nicht da irgendwelche Einwände eingebaut haben. Und deswegen auch die Gegner von Windkraft sich nicht so durchsetzen konnten dort in dem Maße. Daher Eisfeld, die Leute dort haben anscheinend eine sehr stabile Informationslage gehabt. Sehr gut.

01:08:12 Grüße von der südlichen Mainstraße. Grüße zurück, I guess, aus Island.tm. So, ähm, und ja. Aber trotzdem auch mal eine ganz interessante Diskrepanz gewesen, wie spannend das halt sein kann, wie drastisch die Unterschiede in den Landkreisen auch ist. Deshalb dann auch ich auch meine, Digitalisierung muss vorangepusht werden, damit eben auch die ganzen Bauämter vielleicht ähnlich schnell arbeiten können. Wäre auch mal ganz gut. Weil wenn das ja bei Windenergieanlagen schon so lange dauert, teilweise mit mehreren Jahren, will ich gleich wissen, wie es bei anderen Baugenehmigungen oder Nutzungsänderungen dauert.

01:08:41 Wo es nämlich auch so ein, zwei Jahre dauern kann teilweise. Deswegen. Und ja. Gut.

01:08:50 So, haben wir noch irgendwas, wo ich unbedingt reingehen wollte hier? Ja, die Island-Reihe kann ich noch kurz aufgreifen. Da gehen wir in die Videos rein heute. Genau. Wo ich jetzt in den Island-Wänden theoretisch schon angeschnitten habe, gerade eben. Fabian, danke für den 9. Monat. Vielen lieben Dank. Lümmiken, danke für den 11. Monat. Und Lea, danke für den 22. Monat. Here's your crown, my Prime King. Wow, Lea, wow. Sag mal, hallo. Ich nehme die Krone gerne an.

01:09:16 So eine Birking-Krone aufsetzen oder so, keine Ahnung. Aber ich war halt, was ist jetzt mal, Birking irgendwie vor zwei Jahren oder so, I guess. Weil ich da komische pflanzliche Produkte mal probieren wollte. Die sogar ganz gut geschmeckt haben in meinen Augen, verhältnismäßig. Aber wahrscheinlich mich auch wieder vergiften würden. Und nach dieser einen Birking-Doku will ich da nicht mehr essen. Weil es auch bei den meisten Fastfood-Ecken wahrscheinlich besser aussehen wird. Vermutlich mal, aber trotzdem.

01:09:41 Uiuiui. So. Gut. Die Beschlosses von Union SPD geplanten... Oh, ich muss kurz mal die Szene wechseln.

Eilanträge gegen Finanzpaket und Kritik an der Abstimmung

01:09:51

01:09:51 Um den Beschluss des von Union SPD geplanten Finanzpaketes zu verhindern, haben mehrere Abgeordnete neue Eilandträge in Karlsruhe eingereicht. Sofort hat das Bundesverfassungsgericht bereits Eilandträge dazu abgelehnt. Mehrere Abgeordnete starten beim Bundesverfassungsgericht einen weiteren Versuch, den für Dienstag geplanten Beschluss des Bundestages über das milliardenschwere Finanzpaket zu verhindern. Der parteilose Abgeordnete Kotar, jemals AfD, hob nach eigenen Angaben zum zweiten Mal Einsprung in Karlsruhe beantragt, die Abstimmung zu verschieben. Das Verfassungsgericht bestätigte den Eingang. Mit demselben Ziel wollen drei...

01:10:20 FDP-Abgeordnete einen Eilandertag in Karlsruhe stellen. Sie argumentierten, die Beratungszeit für das hunderte Milliarde Euro schwere Schuldenpaket reicht nicht aus. Die Bundesregierung konnte ganz einfach und grundlegende Nachfragen dazu bisher nicht beantworten, sagt der FDP-Clown Florian Tonka.

01:10:36 Verfassungswidrig sei vor allem, dass nur drei Tage vor der endgültigen Abstimmung weitere gravierende Änderungen vorgelegt worden seien. Wenn wir die Regelung zur Klimaneutralität bis 2045, lässt sich in der kurzen Zeitspanne nicht seriös diskutieren und abwägen. Die Berater und der Parlament drohen so zur reinen Formsache zu werden. Union und SPD hatten mit den Grünen mehrere Grundgesetzänderungen vereinbart. Ziel ist es einerseits eine Lockerung der Schuldenbremse und höhere Verteidigungsausgaben zu ermöglichen. Andererseits soll ein 500 Milliarden Euro schweres, überschuldet finanziertes Sondervermögen im Grundgesetz verankert werden.

01:11:05 Union, SPD und Grüne haben im bisherigen Bundestag gemeinsam die nötige Zweidrittelmehrheit für diese Grundgesetzänderung.

01:11:11 Also ist das jetzt so der Plan gefüllt 5000 Anträge einfach zu stellen, bis das Verfassungsgericht einfach irgendwann sagt...

01:11:41 Schal, ihr halt auch einfach alle die Fresse. Habe ich gerade das Gefühl hier in der Richtung. Mehr heiße ich gleich besser. Also das ist ein bisschen auch irritierend in meinen Augen als Ansatz. Weiß ich jetzt nicht. Aber klar, die drei Seiten lesen, es ist viel Aufwand auf jeden Fall. Ich erwarte persönlich, dass es auch wieder gekippt wird, dass wir heute Abend wieder überraschend hören werden. Oh wow, die Anträge wurden abgelehnt.

01:12:02 Mina, danke für den 18. Monat. Ich werde es dann halt, ich werde es auf jeden Fall dann, äh, morgen, euch dann am frühen Morgen noch, noch aufgreifen, bevor wir damit Stay quatschen. Ähm, werden wir uns das dann auch nochmal angucken. Das ist jedenfalls der Plan. Und tschau mal.

01:12:16 Und ja, ich werde diesen Teil auch nicht ins deutsche Kapitel einbauen, wenn das dann irgendwann eingerichtet wird. Der Plan war, dass ich erst mit dem Koalitionsvertrag loslegen werde, wahrscheinlich da mit dem Deutschlandteil. Wo ich dann quasi separat dann dazu was hinzufügen werde. Und das dann ähnlich wie die USA-Liste dann ein bisschen aufarbeiten werde, um selber auch ein bisschen mehr Übersicht zu haben. Über die geplanten Änderungen, die umgesetzt werden. Das ist so ein bisschen der Ansatz, der ich da fahren möchte. So gut es halt geht, wenn wir halt sehen.

01:12:43 Ähm, aber ja. Weil ich kann mich auch nicht mehr an alles erinnern aus der Ampelzeit, die ersten zwei Jahre, ohne weiteres. Und das würde mir dabei helfen, denke ich mal. Äh, gut. So. Das Verfassungsgericht, die Anträge auf Kipp... Äh, ich glaube, sie schmeißen sie einfach direkt raus. So eine Richtung, vermute ich. Mal gucken. Äh, naja. Mal sehen. Äh, äh, gut. Okay.

01:13:09 Da werden schon viele CDU nicht zustimmen werden. Ja, Einzelne haben ja schon gesagt, sie wollen nicht zustimmen. Vor allem die, die halt nicht mehr im Bundestag sitzen werden. Aber mal gucken, ob es halt genug sein werden, weil sie müssen halt 31 Abweichler haben. Und 31 sehe ich morgens dann auch nicht so ganz. Bei der SPD war es, glaube ich, nur zwei, die sich gemeldet haben. Bei der Union fünf. Und bei den Grünen bisher, glaube ich, gar keiner. Aber gute Frage, ich weiß es gerade gar nicht, ehrlich gesagt. Bei den Grünen habe ich jetzt gerade keiner auf dem Schirm. Ehrlich gesagt. Dass ich da irgendwer jetzt pauschal dazu quergestellt hätte.

01:13:36 Aber fairerweise muss ich mal nachgucken, ob ich da ne Lücke habe gerade.

01:13:40 Da kannst du vielleicht irgendwann mal einen extra Partner haben mit den Kosten der Korruption. Könnte ich irgendwann mal vielleicht mal machen aus Spaß, aber ich wüsste jetzt gerade, da säße ich glaube ich lange dran, ehrlich gesagt, wenn ich jetzt alle Korruptionsfälle aufgreifen möchte. Muss auch gucken, vielleicht mache ich das mal irgendwann mal, aber aktuell hat erstmal andere Sachen, Trio, diesen Monat und nächsten Monat. Diesen Monat erstmal den Energiespeicherkapitel will ich fertig machen für die Energieliste, damit die grundlegenden Informationen mal durch sind. Wo ich sagen kann, ich habe für alle Kapitel, die mich interessieren, so ein Gerüst mal gebaut.

01:14:09 Was dann halt immer aktualisiert wird mit jedem Jahr. Mit neuen Informationen natürlich. Logischerweise. Aber ja. So, ich sieh's mal, dass 20 Abgeordnete schon angekündigt hätten, nicht der Inneren zuzustimmen. Luca hat nur geraten. Er hat gesagt, er geht von 20 aus momentan als Schätzung.

01:14:25 Haben wir so viel Speicherplatz, um alle Korruptionsfälle der Union abzuspeichern. Und wenn ich einfach einen Optimierungsalgorithmus schreiben muss für meine eigenen Bilder oder sonstige Sachen, damit das besser geladen werden kann, das kriegen wir schon hin. Oder keine Ahnung, dass das noch strenger so eingestellt werden muss, dass nur die Komponenten der Webseite geladen werden, die auch wirklich im Fokus gerade sind beim Scrollen. Das kann ich auch einrichten, dass ich ein bisschen strenger rede. Das ist kein Problem. Und wenn ich dafür irgendwelche neuen scheiß Algorithmen basteln muss, das ist mir doch egal. Das passt da drauf und das mache ich möglich.

01:14:54 Oh Gott, ey. So. Ich glaube, das ist auch gar nicht so viel bisher. Also die Quellen ist vom Platz halt super überschaubar. Man darf ja nicht vergessen, die ganzen Bilder, die 980 Bilder, die da drauf sind, sind ja auch A, V, I, F, die sind alle super klein. Da reden wir von irgendwie 50 KB wahrscheinlich. Ich kann uns mal nachgucken, wie viel es ist. Warte, ich werde es hier irgendwo sehen.

01:15:21 Wobei ich glaube, das wird aus dem Cache geladen. Das kann ja sein, dass das nicht mehr sichtbar ist, oder? Ja, das ist genau reused. Shit. Müssen wir mal nachgucken, was das nicht viel zum letzten Mal war. Aber ich glaube, es war nicht viel gewesen, auf jeden Fall. Irgendwo steht das bestimmt. Ich habe doch vergessen, wo.

01:15:39 Äh, da. Ja klar, dass natürlich das länger als ein paar Tage dauern kann. Keine Frage dahinter. Mit den Auswirkungen. Aber es ist ja schon relativ... Also, die zentralen Punkte haben sich ja nicht so signifikant geändert. Also, deswegen. Was der Punkt ist für die Abstimmung? Geht durch, ja. Geht durch. Deutlicher als wir davon ausgehen. Davon gehe ich aktuell aus, ja.

01:16:08 Wie wahrscheinlich hältst du es, dass Spaß so ein Wirtschaftsminister aus dem KTM 15 Milliarden AKW steckt und 15 Milliarden E-Fuels? 10% als Provision an ihn zurück natürlich. Ich gehe davon aus, ich gehe davon aus, dass es Versuche geben wird, AKWs prüfen zu lassen, um die eigene Fanbase ein bisschen zu beruhigen in der Richtung und da festzustellen, oh nein, alle unsere Betreiber sagen, das geht ja nicht, das ist also sinnlos und Zeitverschwendung. Und dann lasst du das Thema fallen in der Richtung.

01:16:34 Weil der Lobby-Druck von der Industrie bezüglich regenerativer Energie ist schon ziemlich groß. Aktuell.

01:16:42 Und das Problem ist halt nur, was die meisten Kernkraft-Freunde hier haben, wie ich ja bei meinem letzten Update auch hinzugefügt habe, passenderweise, wo ich es ja gerade wieder zeigen kann hier. Mit dem schönen Update hier beim Kernkraft-Kapitel, wo man das halt schön sieht mit der Markierung. Und dann halt hier, Kernkraft wird kaum ausgebaut, wo ich das hier unten nochmal aufgegriffen habe, mit dieser Visualisierung, die einfach zeigt, es wird zwar viel angekündigt, für gewöhnlich, von Kernkraft und sowas in der Richtung, die letzten 15 Jahre. Aber wirklich praktisch passiert da nicht viel, muss man klar sagen. Das ist halt so ein bisschen das Problem, was halt viele Kernkraft-Fans...

01:17:11 auch haben, sobald man sich auf die, auf die simple Tatsachen und die Zahlen, äh, festnagelt, dann können sie meist darauf nicht mehr antworten, weil sie irgendwelche Ausreden benutzen müssen, dass angeblich die, links, grüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü

01:17:38 Der blaue Pfeil zeigt, was gemacht wurde. Und die anderen Farben... Ich geh mal kurz in den Close-Up von der Studie. Warte mal, ich geh einfach in die Studie rein, dann siehst du es ein bisschen besser. Der Pfeil zeigt, was wirklich gemacht wurde. Die anderen Farben haben gezeigt, wie die Prognosen waren, wie ich es entwickeln würde. Das war Seite 17, genau, Seite 17. Ich hab's mir ja aufgeschrieben unten in der Caption. Sehr gut. Da, hier, genau.

01:18:00 quasi die ganzen einzelnen Farben waren so die Prognosen von der Internationalen Energie Agentur mit dem World Energy Outlook, den ich auch sehr oft hier als Zitat benutze. Was der schätzt, wie viel der jährliche Zubau sein wird und was dann wirklich passiert ist, ist das dick gedruckte halt, ähm, und das ist sogar noch schlimmer 23, 24 geworden, wenn man es genau nehmen möchte. Die werden sogar noch weiter explodiert. Und, ja, daher, dass halt so ein bisschen was halt wirklich reinkickt. Ähm, und, ja.

01:18:26 Das hat der Grund, warum es so ein bisschen absurd ist, mehr oder weniger, dass diese Diskussion überhaupt geführt wird im Allgemeinen. Das ist gerade Photovoltaik, der jährliche Zubau. Also pro Jahr jetzt hier. Keine kumulative in der Richtung. Und ja. Macht der Seehofer eigentlich noch irgendwas? Ich glaube, der ist ähnlich wie Fischer als Berater unterwegs, weil ich weiß. Halbwissen, aber Halbwissen. Fischer hat ja auch so sein Beratungsunternehmen für Lobbykontakte und ich glaube Seehofer ähnlich.

01:18:55 Das ist doch gut. Okay. Problem ist auch, dass niemand die hohen Kosten beim nicht funktionierenden Flatterstrom anspricht. Ja, ich glaube es auch, ey. Oh Gott, ey. Also, weiß ich jetzt nicht. Wer ist der Lobbyunternehmen? Äh, Drakon. Das ist einfach mein Lobbyunternehmen jetzt hier. Das heißt aber so jetzt. Die Drakon GmbH oder so. Keine Ahnung. Ich habe kein Lobbykonzert. Da habe ich gar keine Zeit für Lobbys, was zu betreiben dafür. Ich beschäftige mich damit, die ganzen Sachen hier aufzuarbeiten. Das kostet mir schon genug Zeit.

01:19:23 Es kostet mich schon genug Zeit. Oh moin, Hilan. Hilan. Ich kann deinen Namen nicht aussprechen. Ich kann nichts dafür. Also eigentlich kann ich alles dafür. Aber ich lese es immer wieder falsch.

Ausblick auf Windkraftzubau und Analyse der Finanzpolitik mit Albrecht von Lucke

01:19:39

01:19:39 Okay, Sprecheinträge sollen jetzt bei 360 Gigawatt schon liegen. Ich hoffe mal, dass die Hälfte davon auch zugebaut wird, weil 180 wäre schon geil an Leistung. Das wäre schon sehr, sehr edel. Das wäre schon sehr, sehr gut. In meinen Augen jedenfalls. So, wir können es gerade kurz, bevor wir in die richtigen Videos reingehen, das von Lucke nochmal anhören auf Spaß und von Lucke, würde ich sagen, über die Thematik mit den Abweichlern. Wo stehen wir und wo geht es hin? Das wollen wir noch schnell besprechen mit dem Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke. Herr von Lucke, schön, dass Sie bei uns sind.

01:20:07 Ja, machen wir den meisten Bücher im Hintergrund, habe ich das Gefühl. Wo der Raum extra so gebaut wurde, damit noch möglichst mehr Bücher reinpassen würde, damit er sagen kann, er hat mehr Bücher als Thomas Jäger. Schönen guten Abend, Herr Sievers. Ist die angedachte künftige Koalition jetzt über dem Berg, was ihre Finanzprobleme angeht, die Verfassungsänderungen? Das ist sie in der Hinsicht, ja. Wir haben ja gehört, das Verfassungsgericht hat keine Einwände. Der ganz entscheidende Schritt war, dass die Grünen dabei sind, aber...

01:20:35 Eines ist auch klar, die nächste Woche wird die ganz entscheidende sein. Wenn in der nächsten Woche das Gesetz nicht durch den Bundestag kommt, und das ist keineswegs völlig sicher, denn wir haben es mit dem alten Bundestag zu tun, das dürfen wir nicht vergessen. Da sind viele, viele Abgeordnete, die im neuen Bundestag gar nicht mehr vertreten sind.

01:20:52 31 Abgeordneten, die es braucht, wenn die nicht zustande kommen, wenn über 31 Nein sagen, vielleicht, weil sie noch eine Rechnung offen haben mit ihrem eigenen Parteivorsitzenden, ob Lars Klingbeil oder auch Friedrich Merz und sagen, nein, wir sind nicht bereit, dann wird es nicht reichen. Das ist der entscheidende Tag. Am Freitag, glaube ich, im Bundesrat wird Markus Söder seine Truppe schon hinter sich bringen.

01:21:14 Wie ich ja schon gemeint habe, Markus Söder wird einfach Aiwanger einen Dropkick geben, wahrscheinlich ordentlich, damit er halt zustimmt und macht das so oft, bis er einfach Ja sagt. Das passt dann schon irgendwie, denke ich mal. Also Sie sehen also durchaus eine Anzahl von Abgeordneten, die sagen, ist sowieso egal, weil ich nicht mehr dabei bin in der künftigen Legislatur.

01:21:29 Das kann durchaus sein. Von einigen weiß man das auch bereits. Das ist bekannt, dass einige gesagt haben, nein, wir sind nicht Willens, weil wir beispielsweise gar nicht bereit sind, mit Friedrich Merz dieses Rennen zu machen. Man zählt momentan so um die 20.

01:21:45 Wie gesagt, beim schnellen Durchgehen weiß ich jetzt nicht, wo er die 20 hergeholt hat, weil die Menge an Leuten, die ich dazu gesehen habe, öffentlich, waren eigentlich gar nicht so viel gewesen. Aber ich will nicht anzweifeln, dass sie nicht existieren. Ich habe es noch nicht mitbekommen. Es könnten zehn mehr und es dürften nicht zehn mehr sein, dann wäre es vorbei. Also das muss sicherlich nochmal eine klare Ansprache jeweils in den Fraktionen geben, dass da keiner in der Annahme, naja, meine Stimme ist schon nicht so richtig, seine eigene Rechnung aufmacht. Aber wenn das nicht der Fall ist und die meisten wissen um ihre staatspolitische Verantwortung, dann sollte es am Dienstag wohl klappen.

01:22:15 Es ging jetzt um hunderte Milliarden an neuen Schulden, an neuen Ausgaben. Die Menge an Leuten, die sich immer noch darüber aufregt im Allgemeinen, dass das wirklich hunderte Milliarden werden, Investitionen, finde ich beeindruckend. Es hat sich also wirklich bei vielen Köpfen festgesetzt, dass für den Staat Schulden aufzunehmen ein Problem sei. Ich finde das wirklich beeindruckend.

01:22:33 Weil bei der Investitionen Staud existiert. Das ist wild. So entgegen jeder Fakten, jeder Realität, allen Nachbarstaaten. Nee, das finde ich nicht gut. Okay, cool, danke. Deswegen jetzt mal die andere Frage. Wo und wann wird denn eigentlich gespart?

01:22:48 Das ist der ganz große Streit, der dann in den Koalitionsverhandlungen noch ausgemacht wird, die aber nicht scheitern werden. Das steht meines Erachtens fest, wenn die Woche überstanden wird, wenn am Freitag dieses Billionenpaket, das es ja ist, durchgeht, dann wird das nicht mehr aufgemacht, dann kann so viel Druck erzeugt werden, wie auch immer es gewollt wird. Der wird erzeugt werden, vor allem seitens der Union auf die SPD, aber es wird nicht zum Knall dieser Koalition dann noch kommen. Die nächste Woche ist die entscheidende.

01:23:14 Sich 1,5 Billionen Euro Schulden in drei Tage zu nehmen, finde ich auch nicht gut. Bin ich aber wohl blöd dahinter. Basierend darauf, dass die 1,5 Billionen Euro Zahl einfach aus dem Arsch gezogen ist sinngemäß, weil es ja die einzige klar definierte Zahl sind 500 Milliarden. Der Rest ist ja, wenn man es genau nehmen möchte, undefiniert. Klar, ich meine, die Verteidigungsausgaben sind unbegrenzt nach oben offen, muss man betonen. Aber es ist halt nicht so, dass deswegen jetzt irgendwie 1000 Milliarden extra aufgehoben werden. Das wird zwar immer wieder gesagt von Leuten aus irgendwelchen Gründen, nur die, die, ich weiß halt nicht, wo sie es hernehmen. Weil der Text, der gibt das nicht her.

01:23:43 Das einzige, was klar definiert ist, sind die 500 Milliarden entsprechend für Infrastruktur über die 10 Jahre theoretisch oder 12 Jahre theoretisch. Mit dem KTF, den 100 Milliarden, die vor diesen 500 Milliarden klar definiert werden. Plus nochmal die 100 Milliarden für, also nicht plus. Vor den 500 Milliarden ist einmal 100 Milliarden der KTF, 100 Milliarden das für die Länder und dementsprechend mehr hat man da ja momentan einfach nicht.

01:24:08 Ich habe doch teilweise so Rechnungen gesehen mit irgendwie 2,5 Billionen Euro, weil Leute einfach so große Zahlen wie möglich präsentieren wollen. Weil ja, es ist halt nun mal so, es ist halt in diesem Entwurf nicht das genauer definiert. Und das klingt dann für mich so ein bisschen nach dem GEG-Bullshit oder nach dem, äh, damals in dem Heizungsgesetz, wo Leute irgendwie 200.000 Euro sich aus dem Arsch gezogen haben und behauptet haben, das wäre jetzt die, ähm, die Kosten für eine Wärmepumpe, weil sie irgendwie eine Kernsanierung für Hogwarts eingeplant haben, I guess. Aber halt ja, also alles, was hier drin steht, gibt das, das einfach nicht her.

01:24:34 Und mir ist es halt wichtig, dass man da schon wirklich die Sachen auch behandelt, die auch wirklich da sind.

01:24:38 Und wir haben ja schon oft, ich habe ja schon oft drüber gesprochen, dass es ja auch darum geht, dass es ja nicht nur irgendwelche Steuerentlastungen sind. Mir geht es ja auch darum, wenn du zum Beispiel wirklich, was ich ja oft gerne sage, dass man den ganzen Kommunen und Gemeinden die Möglichkeit gibt, die IT-Infrastruktur aufzubauen für die digitale Ummeldung und Co., dann ist es ja wirklich eine ernsthafte Investition, wo die meisten Leute, würde ich behaupten, zustimmen werden und sagen werden, ja, wir werden damit wahrscheinlich weniger Kosten dann haben, weil es sehr viel einfacher bearbeitet werden kann und die Beamten dann weniger arbeiten müssen für die Verwaltung.

01:25:08 Schritt. Und ich denke mal, da werden ja die wenigsten, auch die, die es sich vielleicht ein bisschen konservativer geben bei dem Thema, ähm, Probleme mit haben, würde ich behaupten. Grundsätzlich. Also, naja. Aber gut. Äh, drei Tage, sonst wird ja ein bisschen über heute Tod diskutiert. Jetzt sind drei Tage sowas riesiges. Na gut, basierend darauf, dass die Diskussion schon seit drei Wochen geführt wird, wenn man es genau nehmen möchte. Also, naja. Ist jetzt auch nicht so, äh, so richtig. Ist natürlich ein großes Paket, keine Frage in der Richtung, aber klar, dass halt die, die, äh, der Investitionsstau was riesiges ist, ist ja auch eine Sache.

01:25:37 Aber naja.

01:25:38 Was denkst du über die Situation in den USA? Denkst du, wir bald eine weitere Diktatur haben? Dass es Donald Trump probieren wird, ja. Es wird halt die inkompetentste Diktatur werden, die man haben kann, aber es wird der Versuch geben, das zu machen, ja. In der Tat. Die Grünen haben es ja geschafft. Sie sind gewissermaßen als der Sparkommissar aufgetreten. Sie haben gesagt, wir wollen Zukunftsinvestitionen für Klimaschutz rausnehmen. Die müssen also schon quasi festgeschrieben sein. Das heißt, damit ist der Verteilbahnhof, den sich SPD und CDU, CSU gewünscht haben, der ist um etliches reduziert. Da wird also dann Hartz...

01:26:08 gekämpft werden. Ist das jetzt so eine Art Treppenwitz der Geschichte, Herr von Lucke, dass die Grünen jetzt als künftige Oppositionspartei ausgerechnet mehr an Summe in ihren Klimafonds reinbekommen als zu ihrer Regierungszeit? Oder würden Sie sagen, so ist es halt, weil das Timing perfekt war und sie halt ein Riesendruckmittel in der Hand hatten? Ja, das ist die eigentliche und Sie sagen es durchaus richtig. Treppenwitz, so nennen wir es die Ironie der Grünen.

01:26:33 Warum reden die eigentlich alle von Bahnhöfen? Irgendwer hat angefangen mit Verschiebebahnhof, um halt Geld da hin und her zu schieben. Und seitdem sagen das alle. Ich weiß nicht mehr genau, wer der Erste war, aber irgendwer hat damit angefangen und irgendwie fanden das alle witzig. Und deswegen haben wir jetzt angefangen, all das zu sagen. Das nervt mich auch. Das ist zwar ein bescheuertes Wort. Aber ja, es kann sein, dass Tröge zuerst war. Ich weiß es nicht mehr genau, ehrlich gesagt. Aber ja, es waren halt echt... Das habe ich die letzten fünf Tage auch schon zehnmal gehört mittlerweile.

01:26:58 Ich steige eigentlich durch die Inflation, weil die höhere Geldmenge in den Umlauf kommt, dass vor allem Geld entwertet wird. Nicht zwangsläufig, Fox. Wir hatten das bei dem USA-Thema mal gehabt, als sie den Gelddrucker ja angeschmissen haben und wirklich abgöttisch gigantische Summen gedruckt haben an Geld. Und selbst da war die Einschätzung gewesen, da ging es glaube ich um fast viermal so hohe Menge, dass die Inflation dadurch wohl so um 0,3 bis 4% gestiegen sei zu der Zeit. Man muss ja bedenken, während der Corona-Zeit, das war ja wirklich pur.

01:27:28 Zum, zum, äh, hier habt ihr Geld als Ausgleich, gebt das ruhig in der Wirtschaft aus. Das sind ja keine Investitionen per se gewesen in den wirklichen, in eine Sanktion, äh, nicht Sanktion, Quatsch. Investitionsstau rein. Daher würde ich argumentieren, dieser Einfluss wird sehr gering sein. Wahrscheinlich messbar, aber halt wirklich irrelevant klein.

01:27:46 Wir werden es in ein, zwei Jahren dann feststellen, ob dann, wir müssen erstmal abwarten, ob das Geld überhaupt in der Dimension ausgegeben wird. Das kommt ja auch nochmal dazu. Weil der Gesetzwurf ist ja erstmal nur eine Kreditermächtigung, dass man es nutzen darf. Das heißt natürlich nicht, dass man das Geld auch zwangsläufig ausgibt. Ich gehe davon aus, sie werden es ausnutzen, aufgrund der Problematiken. Nur, da müssen wir erstmal abwarten, was da überhaupt gemacht wird damit, beim neuen Bundestag konkret. Das sind alles so Fragen, die kann ich halt nicht beantworten. Deswegen ist es halt,

01:28:15 Schätzung von mir gerade. Es ging nur darum, weil die USA halt ziemlich deutlich zeigt, dass halt dieser Zusammenhang nicht zwangsläufig gegeben sein muss, dass das halt schon ein bisschen bei der Diskussion hilft, bei dem Thema. Unsere GP Debt-Recho nicht mehr stimmt, wenn die Finanzmärkte anfangen, gegen Deutschland zu wetten, wie kriegt er vor 10 Jahren, steigen die Zinsen auf Staatsanleihen? Naja, aber Deutschland hat selbst mit, also...

01:28:38 Die meisten Ökonomen, die gefragt wurden, haben als Grenzwert 2000 Milliarden angesetzt, bevor Deutschland auch nur ansatzweise in Gefahr kommt.

01:28:47 2000 Milliarden Euro. SP Global zum Beispiel als Ratingagentur hat klargestellt, momentan sieht man eher das Risiko davon, dass der Konsum bzw. die Wirtschaft am stagnieren sei und so ein Konjunkturpaket wäre eher relevanter als das. Und es gibt keine einzige Ratingagentur, die sich an sich erstmal negativ zu diesem Investitionsprogramm ausgesprochen hat für Deutschland in der Welt.

01:29:15 momentan und die meisten Ökonomen genauso wenig. Und ich würde halt auch behaupten, das ist ja auch recht logisch zu begründen, wenn selbst Platz 2 bei 100% liegen würde und Deutschland durch 1500, wie du gerade gesagt hast, bei ca. 85% müsste es, glaube ich, dann sein, BEP, immer noch 15% Punkte Abstand haben sollte, dann ist das ja okay. Und angenommen, es geht ja wirklich in den Netzausbau und in Digitalisierung, dann fallen ja auch die laufenden Kosten. Da kannst du dir das Defizit auch so abbauen, die Abstand unter laufenden Kosten. Ist doch super.

01:29:43 Also passt doch. Also dementsprechend, man ist ja immer noch der Platz 1 von den G7-Staaten mit den niedrigsten Schulden, mit kilometerweitem Abstand. Also, daher, die Annahme, dass man irgendwie Richtung Griechenland gehen würde, finde ich halt sehr, sehr persönlich nicht angemessen und auch nicht akkurat in irgendeiner Form. Also, daher, ja.

01:30:05 Geschichte, dass tatsächlich dieser Umstand, wir dürfen ja eines nicht vergessen, dass es nach wie vor doch etwas gelinde gesagt mit einem Geschmäckle zu tun hat, dass eben noch einmal der alte Bundestag mit diesen Grünen so entscheidend eine Rolle spielt. Das haben die Grünen optimal in ihrem Sinne und für die Zukunftsfähigkeit ihrer ökologischen Themen benutzt. Und damit haben sie wahrscheinlich fast mehr an Fußabdruck hinterlassen als in den drei Jahren der Amt-Koalition. Sie sagen, was echt traurig ist irgendwie dahinter.

01:30:34 Weil ich will mir gar nicht vorstellen, was tatsächlich Robert Habeck mit seinem ganzen Staatssekretär mit dem Geld da anstellen können. Das macht einen schon ein bisschen traurig, ehrlich gesagt. Das macht einen schon ein bisschen traurig. Weil da wäre, denke ich mal, doch schon einiges an anderen Verbesserungen möglich gewesen. Die Verstaatlichung vom Transnet-BW-Netz, nee, war das Transnet gewesen? Nee, Tenant war das gewesen. Tenant-Netz wäre möglich gewesen, unter anderem, wenn wir die Gewinnspanne rausnehmen können.

01:31:03 Wäre halt besser gewesen. Klimageld wäre da gewesen. Schmeckle, das Verfassungsgericht sagt allerdings, das ist in Ordnung so, kann man so machen. Gucken wir noch kurz auf die Inhalte, Herr von Lucke, bitte. Im Wahlkampf war ja Migration das bestimmende Thema über eine lange Zeit. Jetzt reden alle über Finanzfragen, über Verteidigung, Infrastruktur. Ist das Migrationsthema damit wirklich geklärt zwischen den neuen Koalitionären? Nein, das ist es keineswegs. Und ich bin da weiter sehr gespannt, wer sich am Ende durchsetzt. Denn da ist ja die große Frage.

01:31:32 Ist es tatsächlich im Wege der Abstimmung mit den Nachbarstaaten, so die letztlich die Entscheidungsmacht haben, auf was man sich geeinigt hat, oder zieht Friedrich Merz durch und macht das ursprünglich mal angekündigte, dass eben Abschiebung beziehungsweise Zurückweisung, darum geht es ja, Zurückweisung an den Grenzen ohne auch die Einwilligung der Nachbarstaaten.

01:31:52 Wobei ich keinen Plan habe, wie das funktionieren soll in der Praxis, weil, sorry, das funktioniert so nicht. Du kannst nicht auf deine eigene Souveränität darin zurückgreifen und dann sagen, wir ignorieren die Souveränität der anderen. Also ich meine, das kannst du schon probieren. Hat ja auch Deutschland schon mehr als einmal probiert. Also, aber ich meine, wir können das bitte nicht, wenn es geht. Muss das? Können wir das lassen? Danke. Ich habe jetzt keinen Bock auf die Scheiß dieses Jahr. Bitte nicht.

01:32:18 Das ist die entscheidende Frage und eine Einigung ist da, glaube ich, bisher noch nicht ganz klar in Sicht. Und auch über einen Riesenbatzen und eine Riesenherausforderung hört man dann doch erstaunlich wenig. Die Sozialsysteme nämlich, die ächzen, ums Gelinde zu sagen, Rente, Pflege, Gesundheit. Das ist ein Thema maximal am Rande. Überrascht Sie das?

01:32:39 Nein, in gewisser Weise überrascht es mich nicht. Ratingagenturen, die von der Supreme-Krise mit den AAA-Bewertungen der Dings, die wir zum Abschluss geführt haben, denen können wir vertrauen. Okay, Buggy, also du argumentierst gegen alle Ökonomen weltweit, du argumentierst gegen alle Ratingagenturen weltweit, du argumentierst gegen die Mathematik, du argumentierst gegen Ökonomie und wortwörtlich alle Zahlen, die existieren, mit einem Bauchgefühl.

01:33:02 Und wirf Sachen vor mit einem Beispiel, von dem Deutschland selbst mit 1.500 Milliarden Schulden, die nicht angesetzt sind, auch gar nicht geplant sind, immer noch 20 Prozentpunkte entfernt wäre.

01:33:14 Du merkst doch hoffentlich, wie absurd die Diskussion, wie absurd das ist. Weil dein eigenes Griechenland-Beispiel, bist du doch merken, wie hoch die Verschuldung da war und warum der Vergleich mit der Euro-Krise 2009 keinen Sinn ergibt. Vor allem bei dem Bescheid, was sie damals angestellt hatten damals. Das ist halt sehr merkwürdig, weil sie waren 2009 bei 127 Prozent, 120 Prozent. Also müsste Deutschland 4000 Milliarden wahrscheinlich aufnehmen, um in die Nähe davon zu kommen.

01:33:41 Das meine ich halt damit. Das ist halt das Problem, was ich habe. Wenn Diskurs geführt wird, ohne irgendeine Faktengrundlage.

01:33:48 Das ist deswegen. Und ich sage ja auch gar nicht, dass Deutschland in den Griechenland-Level gehen muss. Das ist ja gar nicht der Punkt. Darum geht es ja auch überhaupt nicht. Das wäre auch für die Investition komplett wahnwitzig. Dass wenn wir jetzt sagen würden, Deutschland soll 100% aller energetischen Sanierungen erfüllen, bist du, glaube ich, bei 1000 Milliarden. Und selbst das wäre ja lächerlich. Das sagt ja auch keiner. Es geht ja vielleicht darum, die H&G-Häuser vielleicht nochmal stärker zu unterstützen, weil manche der Eintümer können sich das nicht leisten. Darüber kann man ja reden in der Form. Aber selbst dann hast du ja einen Ausgleich mit den wegfallenden fossilen Importen, was ja für den Staat auch nochmal gut ist, wenn ja die Leute weniger das...

Wirtschaftliche Perspektiven und Energiepolitik

01:34:18

01:34:18 Geld ins Ausland pumpen, für ihre Öl und Gas heizen, sondern eher für ihre Hobbys, für irgendwelche Services, Dienstleistungen in dem Land ausgeben, statt das nach Saudi-Arabien, Katar oder sonst wo hinzupacken. Das ist doch, ich meine, das ist doch schlüssig, würde man meinen, normalerweise, aber denke ich jedenfalls. Und was halt auch bei Freuner schreibt, ist auch wichtig, dass Griechenland auch gelogen hatte bei der Verschuldung und sehr viele einfach Fake News verbreitet hatte bezüglich der, um in den Euro auch reinzukommen. Da ist auch viel Problematisches passiert. Das kommt also auch nochmal...

01:34:44 Das sind viele verschiedene Punkte. Aber ich habe versucht wirklich aus jeder Perspektive gerade zu erklären, warum dieser Vergleich und dieses Szenario keinen Sinn ergibt. Und ich finde es halt sehr schade, dass das in dem Fall gerade ignoriert wird gerade. Es ist aber dramatisch, denn wir müssen uns schon eines bewusst machen. Dieses Billionenpaket ist eines, was enorm...

01:35:02 Summen übers Land ausschüttet, in der Hoffnung, dass es einen gewaltigen Push für die deutsche Wirtschaft gibt. Aber die Frage, wie die großen Zukunfts-Themen, Sie sagen es, Rente und die Pflege, wie sie wirklich wasserfest gemacht werden, sind völlig unbeantwortet. Und ich glaube, das wird eine der ganz großen Aufgaben sein. Das ist doch stimmt, das spricht auch einen wichtigen Punkt. Aber man darf natürlich nicht nur einfach das Geld quasi über Deutschland wie eine Gießkanne auskippen oder wie so einen Eimer auskippen. Man sollte schon natürlich einen Plan haben im besten Fall.

01:35:31 Das wäre halt schon sehr intelligent. Und deswegen habe ich auch das mit dem Stromnetz angesprochen, weil ich meine, wenn du die Energiepreise signifikant senken kannst, was ja auch möglich ist mit einem großen Investitionspaket, dann kannst du damit ja auch langfristig Wachstum erzeugen in vielen Bereichen. Ich meine, klar, Energiekosten sind nicht der einzige Faktor, aber Energiekosten sind natürlich nicht gerade auch unwichtig, sollte man auch nicht sagen. Hatte BMW die 37% Verluste, weniger Gewinne, weniger Gewinne.

01:35:54 Nicht 37 Prozent Verluste. 37 Prozent Verlust pro Aktio oder pro verkaufendes Auto. Da werden sie, glaube ich, pleite. Die wahrscheinlich im Koalitionsvertrag nicht bewältigt werden, aber die die Legislaturperiode nicht einfach liegen bleiben können. Andernfalls werden die Probleme immer größer. Sagt der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke. Ich danke Ihnen ganz herzlich für das Gespräch heute Abend. Ich danke Ihnen, Herr Sievers.

01:36:16 Ja, war trotzdem ganz nett gewesen noch in der Richtung hier. Waren ein paar Sachen dabei, die wir nicht gelesen hatten in dem Beitrag hier. Wollte es mal kurz mal mit reinnehmen, weil ich finde von Lucas Perspektiven meistens ganz spannend. Ich teile es jetzt zwar nicht immer, ich finde es trotzdem interessant. Es wäre auch einfach witzig, wenn Merz nicht mehr zum Kanzler gewählt wird. Ey, das... Ich meine, ich sage mal ehrlich, wäre es wirklich überraschend für das Jahr, für den ganzen Clusterfuck bisher, dass auch sowas noch passiert. Ich meine... Es wäre auf jeden Fall abenteuerlich, muss man sagen.

01:36:41 Außerdem war es VW. Nee, BMW hat auch Zahlen veröffentlicht, Lunte, vor ein paar Tagen. Das ist schon richtig. Die 37% beziehen sich in dem Fall auf BMW. VW war eine andere Zahl.

Wärmepumpen, Gebäudeoptimierung und Energieeffizienz

01:36:51

01:36:51 Hast du noch Maiskolben auf deinem Grill im Hintergrund? Weil ich zu geizig und was anderes hole, ich Maiskolben mag. Die schmecken aber gut. Dementsprechend, ja. Das ist so der Punkt. Okay. Äh, warte mal gerade. Die Häuser müssen doch alle energetisch optimiert werden, damit alle Häuser durch Wärmpumpe beheizt werden können. Da reicht es doch nicht, wenn das Gebäude Energieausweis der Klasse E oder D hat. Natürlich.

01:37:14 Also bis Einfamilienhaus, bis F lohnt sich eine Wärmpumpe heute schon, in diesem Jahr. Und bei Mehrfamilienhaus bis G. Das geht auch mit klassischen Heizkörpern. Du brauchst keine Fußbodenheizung. Das ist so ein Irrglaube, der sich seit vielen Jahren hält. Es geht dann nur um die Wirtschaftlichkeitsrechnung. Und die Wirtschaftlichkeitsrechnung ist positiv für Wärmpumpe jetzt schon, bis halt eben F wie gesagt. Und bei Mehrfamilienhaus bis G. Angenommen Jahresarbeit Zahl 3, jetzt gerade.

01:37:40 Es gibt, wenn du natürlich höhere Jahresarbeitszeiten erreichen sollst, wäre noch mehr mit drin, aber das ergibt halt wenig Sinn, weil die wenigsten G- und H-Häuser geben dir bei der Wärmpumpe mehr als drei. Also das wäre schön, aber nicht sehr realistisch. Deswegen. Und das ist ja in Deutschland eine ganz kleine Zahl an Gebäuden, die da runterfallen. Warte mal. Das war, glaube ich, hier gewesen bei dem Heizungsding doch. Hatte ich das hier irgendwo? Wollte ich das nochmal gehabt, die Visualisierung? Das ist die rechte. Ah, hier.

01:38:08 Genau, das wäre bei Eigenheim zum Beispiel so ein Viertel der Häuser wäre G und H quasi. Äh, wäre G und H. Ach, das ist je nach Klasse eine Wärmpumpenempfehlung. Leider nein, weil das ist zu, das ist zu komplex. Das sind so viele Variablen drin, ne? Ähm, weil das kann man pauschal nicht sagen. Da muss man schon ein bisschen mehr über das Gebäude wissen. Man kann vielleicht so Richtlinie machen, wie viel Leistung wahrscheinlich relevant sein dürfte, aber das ist ein bisschen schwierig, weil es kommt immer sehr viel Stärke darauf an, was halt, äh, was halt die Gegebenheiten bei dir sind.

01:38:34 Was heißt die Jahresabwehrzahl 3? Gemeint ist damit, dass du aus einer Kilowattstunde Strom drei Kilowattstunden Wärme transportieren kannst oder umwandeln kannst, vereinfacht gesagt. Weil eine Wärmepumpe nutzt ja meistens die Wärme in der Umgebung und transportiert die. Vereinfacht gesagt.

01:38:50 Und deswegen, wenn Leute halt sagen, dass eine Bärmepumpe bei Jahresabletzern von 300% Effizienz haben sollte, dann ergibt das schon Sinn, die Aussage, weil man den Transport meint. Das ist jetzt keine physikalische Wunderwaffe, die plötzlich hier Energie erzeugen könnte, was natürlich Quatsch wäre physikalisch, sondern sie transportiert sie nur oder wandelt sie nur um. Aber ja. Ja, bei dem Bild kriegt man einen Fehler, weil ich das Dokument nochmal hochladen muss, den Endbericht. Ich hab den aber auf dem Rechner.

01:39:17 Ich habe es noch nicht gemacht. Das hat auch schon einer im Discord geschrieben. Muss ich noch machen. Ist auch kein Problem. Ich habe den da. Der ist quasi hier. Und ja, ich weiß nicht genau, welche Seite das war, aber irgendwo da ist der. Seite 20.

01:39:36 Wait, nee. Das ist jetzt der 2024er-Report, oder? Hups. Ja, okay. Aber ich hab den auf jeden Fall auch darauf. Äh, gut. So. Gut, gehen wir jetzt mal in die richtigen Videos mal rein, gerade hier. Geht's nur von Luft, Luft oder auch Erdwärme? Äh, Erdwärme ist geil, wenn man's haben kann. Ist aber gerne mal deutlich teurer wegen der Bohrung. Ähm, und ja. Also, es gibt natürlich die Erdwärmepumpen, keine Frage. Also, Erdwärme ist super, aber es kostet viel, die Bohrung dafür. Deswegen ist halt ein Problem.

01:40:03 Und wenn man es halt nutzen kann, dann von mir aus. Aber es ist halt... Da ist halt die Wirtschaftlichkeit reichend nur eine andere Baustelle natürlich. Okay. Was haben wir denn hier nochmal gerade, wo wir reingucken können? Wir könnten in Berlin direkt reingucken. Was ist da eigentlich alles da passiert wieder?

01:40:26 Wann ist morgen die Abstimmung? Äh, das läuft von 10 bis 13.30, so wahrscheinlich so Richtung 13.30 bis 14.00, müsste dann irgendwann die Ergebnisse kommen, denke ich. Attack und ich gestern so tolle Katzenohren am Hut. Ne, das ist vielleicht mein Kanal, glaube ich, gerade, so wie es aussieht. Okay. Die gewaltige Probleme der CDU, so rein damit hier. Okay, gut, kurz mal rein damit hier.

01:40:56 Verwaltige Probleme. Morgen war das Gespräch zwischen Trump und Putin. Ja, das ist angesetzt für morgen in der Richtung. Okay, dann hier rein nochmal gerade. So. Gut.

01:41:13 Ich habe im Winter gelesen, dass eine Gastherme günstiger ist als Wärmepumpe. Also die Installation, stimmt das? Ja gut, das kommt auf das Szenario an. Ich meine, wenn du halt eben schon vorher Gasinfrastruktur hast, ist natürlich das Austauschen durch eine neue Gasheizung sehr günstiger. Aber das wäre auch, wenn du jetzt von der Ölheizung auf Gas umrüsten willst, wäre es auch teurer. Das ist ja normal. Aber ich meine, in den nächsten Jahren wird es halt extrem teuer werden mit Gas. In manchen Ecken wird das Gas jetzt komplett abgeklemmt. Daher, ich meine...

01:41:39 Das spielt halt keine Rolle, ob es jetzt halt vielleicht jedenfalls ein bisschen günstiger wäre. Über 20 Jahre ist eine Wärmpumpe in den meisten Konstellationen günstiger. Und wenn es nicht der Fall ist, dann müssen wir halt wirklich erstmal das Geld in die Sanierung stecken. Aber weiter auf eine Gasheizung zu setzen ist trotzdem ein Fehler. Weil es wird halt ziemlich teuer werden. Und naja.

01:42:01 Ich bin auch viel nicht so richtig teuer. Das muss ich halt mal mappen mit irgendeiner Grafik oder so. Aber diese Recharts-Lösung, die ich einbauen möchte, dauert noch eine Weile. So weit bin ich noch nicht. So weit bin ich noch nicht. War das nicht Recharts? Falscher Name. Aber Stück für Stück. Ich muss erstmal die ganzen Kapitel mal ergänzen. Da kann ich mich wieder an die nächste technische Erweiterung dransetzen. Ich will wieder zu viel auf einmal machen. Ein kleines Problemchen. Ich hab einfach Spaß daran.

01:42:31 das hier genau hier ist nicht die cdf quelle die quelle ist komplett bastelt aus irgendwelchen gründen da kein problem gut

01:42:59 hat wer die grabe der quelle wo die energiequellen stehen eigentlich belegt dass regenerative energie besser sind du kannst die kannst warte mal ja das jetzt mal gerade hier 333 333 da

Erneuerbare Energien vs. Konventionelle Energiequellen

01:43:17

01:43:17 Du hast da auf der rechten Seite den VALCOE-Wert, der den Kapazitätsfaktor berücksichtigt, wenn Leute halt sagen, dass die Sonne nachts nicht scheinen kann, sie halt den Wert, den sie um die Ohren schlagen und zeigen, dass halt eben du deutlich weniger Dollar die Megawattstunde bezahlen musst für Solar und Wind im Vergleich zu Kernkraft, Kohle und Gas. Mittlerweile ist es auch so, auch wenn der Wert nicht da gezeigt wird in der Grafik, dass auch mit Akkuspeicher das deutlich günstiger ist. Stand seit 2023, das wird ja dieses Jahr günstiger.

01:43:44 Die Lösung Photovoltaik und Akkuspeicher. Und bleibt das Bild in der Twitch-App immer stehen. Das kann ich nur Twitch beantworten. Ich weiß das nicht. Ich habe keinen Zugang zu Twitch-Daten bei dem Thema. Guten Abend, Barbara und vielen Dank. Wir stehen vor einer historischen Woche. Selbst wenn es übermorgen die Zweidrittelmehrheit für eine Billion Euro weiterer Schulden geben sollte im... Wie gesagt, diese eine Billion, die Zahlen nehmen sich alle aus dem Arsch gerade. Oder ziehen sich alle aus dem Arsch.

01:44:09 Die einzige Definition ist gerade 500 Milliarden und generelle Ausnahmeregeln für das Militär. Ist aber wirklich ein Nervtöten. Dann ist immer noch fraglich, ob es damit auch am Freitag klappen wird im Bundesrat. Weil nämlich die Zusage von Bayern noch nicht steht. Und dazu sprechen wir gleich live mit dem Ministerpräsidenten und CSU-Chef Marc.

01:44:29 Nein, das sind keine 500 Milliarden bis 500 Milliarden, das sind erstmal nur 500 Milliarden und davon 100 Milliarden an die Länder und 100 Milliarden für die KTF. Also 300 Milliarden, die quasi dann noch frei verteilt werden könnten. Der Rest ist erstmal nicht klar definiert in der Form, weil die Ausnahme für das Militär ist ja so definiert, dass man halt eben zwar theoretisch nach oben unbegrenzt Schulden aufnehmen kann, aber keiner hat klargestellt, wo man die 500 Milliarden herzieht. Deswegen ist halt sehr, sehr unsinnig. 50 Milliarden sind ca. 1% BEP mal 10 Jahre gleich 500 Milliarden.

01:44:57 Das ergibt aber keinen Sinn. Warum sollte man das einfach annehmen aus dem Nichts? Wie gesagt, ohne dass es eine Rechner dafür gibt, ist die Zahl einfach nur falsch. Da bleibe ich auch weiterhin dabei, weil das ist ja... Die Pläne gibt es ja bisher noch gar nicht. Es ist noch viel zu früh dafür. Willkommen zu Berlin Direkt.

Politische Manöver und die Rolle der Grünen

01:45:14

01:45:20 Die berühmte Richtlinienkompetenz haben in diesen seltsamen Zwischentagen weder der Kanzler noch sein möglicher Nachfolger. Sondern die Grünen, ausgerechnet die Abgewählten, die diktieren der Möchtegern-Großen-Koalition, was geht.

01:45:36 Und was nicht? Ohne die Zustimmung der Grünen werden Union und SPD keinen Start machen können. Und noch nicht einmal einen Start, also keinen wirklichen Beginn von Koalitionsverhandlungen. Denn wenn die Grünen, die künftig zweitkleinste Oppositionsfraktion sein werden, übermorgen nicht einer Grundgesetzänderung zustimmen, dann wird alles, was bisher sondiert worden ist von Merz, von Söder, von Klingbeil, Makulatur.

01:46:03 Britta Buchholz über eine Zwangszusammenarbeit, wie es sie noch nie in Deutschland gab.

01:46:09 Nur zwei Stunden hatte Friedrich Merz geschlafen an diesem Freitag. Erst morgens um fünf war die Einigung da. Bis dahin stand seine Kanzlerschaft auf der Kippe, bevor sie überhaupt angefangen hat. Im Eiltempo wurde ein Kompromiss mit SPD und vor allen Dingen Grünen gefunden, für den er und seine Partei einen hohen Preis zahlen. Die CDU, die einst die Schuldenbremse mit einführte, will ein gigantisches Schuldenpaket verabschieden. Und das mit dem bisherigen Bundestag. Ein umstrittener Plan.

01:46:39 Ich bin sehr dankbar, dass... Das ist Makulatur. Ich verstehe Makulatur als etwas wertlos. Das kommt natürlich aus dem Druckerwesen, soweit ich weiß. Wenn du was gedruckt hast, was quasi wertloser Papierverschwendung ist. So kenne ich den Begriff.

01:46:52 Aber ja, vielleicht habe ich da jetzt gerade eine Wissenslücke. Das würde für mich vom Kondex Sinn ergeben. Dass wir gezeigt haben, dass Sozialdemokraten, Grüne und wir, die CDU, CSU, hier in einem solchen Geist zusammengearbeitet haben und einen solchen Kompromiss möglich gemacht haben. Ausgerechnet Friedrich Merz und erst recht Markus Söder, abhängig von den Grünen, die sie im Wahlkampf so bekämpft haben. Auf Augenhöhe haben sie sie nicht gesehen, als es beispielsweise darum ging, mit wem die Union regieren könnte.

01:47:21 ist Merz gegenüber SPD und Grünen überdeutlich. Und sie glauben ja gar nicht, wie nachdenklich die alle werden, wenn man denen mal die Autoschlüssel vorhält und denen zeigt, was am nächsten Tag vielleicht passieren kann. Zu Fuß oder Dienstwagen. Ja, meine Damen und Herren. Bruder, was ist denn das für ein Diskurs, Alter? Junge. Ich hab den Witz heute schon mal gebracht.

01:47:51 Hier sind die Autoschlüssel, hier ist ein Platz an der Macht, mein Bester. Willst du denn auch mitmachen? Jesus! Junge, wie was zur Hölle mehr hat's? Die werden dann ziemlich sinnlich und nachdenklich. So, und genau in diese Situation müssen wir die bringen. Wenn wir denn schon mit einem von diesen zusammenarbeiten müssen.

01:48:11 In diese Situation bringen Merz und Söder, waren fest davon ausgegangen, deutlich besser bei der Wahl abzuschneiden, sodass sie die Wahl haben. Tja, scheiße gelaufen, mein Bester, würde ich mal sagen. Als ihre Lage klar ist, frotzelt Söder beim Aschermittwoch weiter. Grün ist raus!

01:48:31 Ich muss echt mal das aufs Doom-Deck legen, ganz ehrlich, weil ich hab da schon so ein paar Gags auf jeden Fall schon mir aufs Doom-Deck gelegt, was mir netterweise ja auch schon vorgeschlagen wurde. So Sachen wie... Oder so sinnvolle Sachen, die man auf jeden Fall total braucht, ja wirklich. Grün ist raus!

01:48:50 Grün ist eben nicht raus. Im Bundestag wirbt der noch nicht Kanzler verzweifelt um die Zustimmung der Grünen für eine Grundgesetzänderung. Merz wirkt plötzlich defensiv, kleinlaut, fast ratlos. Was wollen Sie eigentlich in so kurzer Zeit noch mehr als das, was wir Ihnen jetzt in den Gesprächen der letzten Tage vorgeschlagen haben? Vielleicht nochmal 100 Milliarden mehr für den KTF, fürs Klimageld? Und Klimageld? Klimageld?

01:49:19 Nein? Okay, so war es der. Was wollen Sie noch mehr? Und wenn Sie sich jetzt fragen, warum die Gespräche zwischen uns und Ihnen gerade so laufen, wie sie laufen, dann sagen wir Ihnen, weil wir uns nicht auf Ihr Wort verlassen. Koste es, was es wolle, heißt es schließlich. Aus 50 Milliarden werden 100 allein für den Klimafonds. Fast alle Forderungen der Grünen werden abgenickt, die Union eingeknickt. Und die Grünen so nebenbei, hätten wir das nicht bei der Regierungszeit mal bekommen können, so einfach, verdammte Scheiße.

01:49:48 Es ist schon interessant, dass die Union jetzt noch in wesentlichen Punkten nach der Wahl anders argumentiert als vorher. Es gibt für diese Kurskorrektur gute Argumente, aber keine Partei hat einen so hohen Erläuterungsbedarf wie CDU und CSU.

01:50:05 Es ist ein Glaubwürdigkeitsproblem und eine weitere Gefahr droht. Während der laufenden Koalitionsverhandlungen weckt das neue Milliardenpaket Begehrlichkeiten. Auch die CSU verhandelt viele teure Ideen. Agrardiesel, Pendlerpauschale, ermäßigte Umsatzsteuer in Restaurants.

01:50:22 Statt Rentenreform erleben Wahlversprechen wie die Mütterrente eine Renaissance. Bedenken selbst aus den eigenen Reihen.

01:50:37 Ich würde an die Adresse von dem Herrn Söder richten, dass man mit der Mütterrente kein Wachstum in Deutschland erzeugt, sondern dass es eben ein sehr, sehr teures Wahlversprechen ist, was wir uns dauerhaft nicht leisten können. Nicht leisten können, so wurde auch die grüne Idee eines Deutschland-Investitionsfonds beurteilt.

01:50:55 Was sehr witzig ist auf jeden Fall, wenn man überlegt, dass das halt auch von der EU vorgeschlagen wurde, von ziemlich vielen Ökonomen mitgetragen wurde, aber die Wirtschaftskompetenzpartei CDU sagt, nee, die haben alle Unrecht, die wissen alle nicht, wie Mathematik funktioniert. ... auch von Robert Habeck. Nun setzt die Union eben dies um. Und noch eine grüne Forderung soll kommen. Zum ersten Mal soll die Klimaneutralität bis 2045 in die Verfassung geschrieben werden.

01:51:20 Das ist irreführend. Soweit ich verstanden habe von der Formulierung her, geht es ja erstmal um das Ziel der Investition der 100 Milliarden. Das ist schon eigentlich in der Gesetzgebung auf diesen Teilbereich gemünzt, hat ich verstanden. Das ist jetzt die Aussage, die einige von den Konservativen von der Rechtsaußen gesagt haben, dass halt wirklich alles von der Verfassung mehr oder weniger klimaneutral sein muss als bestreben für Deutschland. Aber das gibt die Formulierung noch gar nicht her vom Änderungsantrag. Also mit der Formulierung bezüglich der Klimaneutralität.

01:51:46 wenn man es genau nehmen möchte. Der Bund kann ein Sondervermögen mit eigener Ermächtigung für zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur und für zusätzliche Investitionen zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 mit einem Volumen von bis zu 500 Milliarden errichten. Dieses Und hier in der Richtung, denke ich mal gerade, gibt das nicht her. Ich bin also davon eigentlich fest überzeugt, dass das ehrlich gesagt nicht plausibel ist, dass deswegen jetzt alles plötzlich angegriffen werden kann. Das gibt doch diese 143H gar nicht her. Also nach meinem Verständnis gerade. Deswegen ja.

01:52:14 Und mit kann und mit und hier mit den zwei Optionen dafür hier bei den meisten Urteilen vom Fassungsgericht wäre ich ein bisschen irritiert, dass das dann plötzlich jetzt alles dann auf der Fokus stehen würde. Das hat explizit auf dieses eine Sondervermögen bezogen. Ich halte es ehrlich gesagt für unfassbar, dass die Klimaschutzziele ins Grundgesetz hinein sollen. Das ist unfassbar. So etwas gehört nicht ins Grundgesetz hinein. Weil?

01:52:40 Also, dass das Urteil mit dem steigenden Klimaschutzmaßnahmen und Co. war ja auch aufgrund einer Grundgesetzänderung thematisch eingebaut worden und wurde vom Verfassungsgericht ja auch durchaus gut hießen, in dem Maße es halt Sinn ergeben würde, als Aufgabe für den Staat sich um nachfolgende Generationen zu kümmern, dass deswegen das auch da reingehört, effektiv. Also, what?

01:53:10 Das war die Vorsitzende eines Wirtschaftsverbandes, so einem CDU-Wirtschaftsverband anscheinend, ob ich es richtig verstanden habe gerade. SPD mit historisch schlechtem Ergebnis verlangt viel von der Union.

01:53:20 Und deswegen ist jetzt auch ein gewisser Frustrationspunkt erreicht, wo die Glaubwürdigkeit schlicht und ergreifend unter die Räder gekommen ist. Wie die Koalition da wieder rauskommen will, da bin ich gespannt. Es muss jetzt weitergehen. Wir müssen mit der neuen Situation klarkommen. Deswegen braucht es jetzt ehrliche und wirklich klare Koalitionsverhandlungen und einen guten Koalitionsvertrag.

01:53:42 Da bin ich mal gespannt drauf, weil den mir anzugucken wird auf jeden Fall ein Späßchen werden, den Kreuzungsvertrag durchzuarbeiten Stück für Stück. ...teuer wird, ist jetzt schon klar. Unklar aber, wer die Milliarden zurückzahlt und auch wo gespart wird, wenn denn überhaupt. Eine Woche, in der sich die Union hat treiben lassen von den Grünen und von ihrem Wunsch zu regieren.

Korruption, Klimaschutz und die Rolle Bayerns

01:54:02

01:54:02 Eine Frage wahrscheinlich auch nicht damit als dumm hier. Was garantiert eigentlich, dass Friedrich Schmerz sich in die Absprachen hält und das Geld im Klimaschutz sich einfach ineffektiv verprasst? Na gut, das Geld im Klimaschutz ineffektiv zu verprassen ist natürlich immer ein Risiko bei CDU, CSU, bei ihrer Inkompetenz. Das ist ja keine neue Erkenntnis per se. Also da gibt es erstmal keinen Schutz davor. Aber klar, er kann es halt nicht plötzlich das Geld für was anderes, also jetzt für...

01:54:21 Heißt ich sagen, wir bauen damit jetzt neue Gaskraftwerke zum Beispiel im Kontext. Außer die werden Wasserstoff betrieben in der Form. Da wird er schon Ärger kriegen dafür. Weil du kannst ja gegen bestimmte Investitionspläne ja auch klagen. Da wird ja das Verfassungsgericht wahrscheinlich dann auch auf die CDU eintreten, wenn sie scheiße bauen sollten. Neue Kernkraftwerke. Ja, da mache ich mir keine Sorgen darum, weil kein Betreiber Kernkraftwerke betreiben möchte in Deutschland.

01:54:42 Und daher bin ich da sehr, sehr tief entspannt. Ich gehe auch davon aus, dass von den 100 Milliarden einige der Milliarden wieder in Berater oder in irgendwelche Korruption verfallen wird, weil die CDU ein korrupter Haufen ist, wie wir das letzte Jahr gesehen haben. Nur jetzt in die Richtung, da mache ich mir jetzt keine großen Sorgen erst mal. Und live aus München zugeschaltet ist der Ministerpräsident von Bayern, CSU-Chef Markus Söder. Guten Abend. Guten Abend, grüß Gott. Das muss doch...

01:55:09 für sie ein Albtraum sein, dass jetzt ausgerechnet die Grünen der sogenannten Großen Koalition zum Regieren verhelfen. Nein, aber es ist ja eine große Frage der Verantwortung, die es geht. Es wäre ja ein Schaden gewesen für das Land. Ich verstehe das. Ach, jetzt auf einmal wäre es ein Schaden fürs Land gewesen. Ach, jetzt auf einmal. Nach den letzten fucking Jahren. Ach so.

01:55:32 Na dann ist ja schön zu wissen. Bei den Summen, die jongliert werden, Bauchschmerzen hat. Aber kein einziger Euro ist ja sozusagen schon bestellt oder auch an Schulden aufgenommen. Es ist eine grundsätzliche Mächtigung für Verteidigung, für Infrastruktur, die übrigens auch eine verdeckte Verschuldung ist und für die Zukunft.

01:55:51 Nochmal. ... oder auch an Schulden aufgenommen. Es ist eine grundsätzliche Ermächtigung für Verteidigung, für Infrastruktur, die übrigens auch eine verdeckte Verschuldung ist. Und für die Zukunft... Ja, jetzt auf einmal. Jetzt auf einmal ist es... Schön, dass Söder jetzt wirklich alles von Habeck übernimmt. Meine Güte.

01:56:11 Das ist halt wirklich belastend, dass er jetzt gerade wirklich auch das gerade übernimmt. Wahrscheinlich hat er die Rede von Harbin gehört und fand das auch ganz gut, wollte diesen Spruch deswegen kopieren. Die Zukunft unseres Landes aber enorm wichtig ist, dass wir diese beiden Aufgaben lösen in einer schwierigen Welt. Wenn Sie sich anschauen, wie Chinesen und Amerikaner auch übrigens mit Investitionen uns auch wirtschaftlich an die Wand dringen.

01:56:30 Ich komme mir gerade ein bisschen verarscht vor, gefühlt, wenn ich überlege, wie lange wir genau das immer wieder sagen. Jedes Mal wieder, dass in China halt eben diese 100 Milliarden investiert werden, in den USA 100 Milliarden investiert werden, Chips Act, vielleicht schon wie Duckschnack und sowas in der Richtung und unironisch jetzt eins zu eins dieselbe Scheiße gelabert wird hier in der Richtung.

01:56:47 Also, man muss jetzt gerade mal wirklich unironisch sagen, dass er gerade 1-2-1 die grünen Position wiedergibt. Das ist so ein Bullshit. Holy shit, ey. Ist ein Polittheater, ich weiß. Aber es ist halt schon wirklich interessant, wie derbe sich das gerade gedreht hat. In der Form. Und, naja, gut. Wie gesagt, ich hätte mir gewünscht, dass Habeck einfach Vorsitzender bleibt und drei Jahre lang sagt, ey, das habe ich jetzt drei Jahre gesagt, ihr Witzbolde.

01:57:12 Müssen wir reagieren. Das tun wir. Sie haben recht. Das ist nicht in allen Dingen die reine Lehre. Aber das ist große Verantwortung. Deswegen kann man das gut akzeptieren. Große Verantwortung ist aber auch ein Stichwort, was manchen Sorge macht. Wir haben das gerade gehört. Die Klimaneutralität bis 2045, das sind ja nur 20 Jahre, die ins Grundgesetz reinzuschreiben. Ist das nun Staatsziel oder ist es keines?

01:57:36 Nein, das ist definitiv kein Staatsziel, denn was drinsteht, ist ja sozusagen den Weg zu beschreiben, die Investitionen möglich zu machen, aber nicht dieses, das Staatsziel. Schauen Sie, auch darüber kann man ja reden. Das ist eine der wenigen Sachen, wo ich mal Markus noch zustimmen würde, weil die Aussage, die in dem Beitrag getätigt wurde, ist in meinen Augen irreführend auch. Also das ist halt wirklich, dass jetzt das Staatsziel oder dass man damit jetzt im Grundgesetz fest schreibt, dass alles da reingehen muss, das gibt der Gesetzeswurf einfach nicht her, das ist irreführend.

01:58:02 Diese Maßnahmen, die jetzt definiert werden, müssen ja durch jedes einzelne Gesetz beschlossen werden.

01:58:08 Das heißt, jede Ausgabe muss klar definiert werden in ihrem Zweck und auch in ihrer Bestimmung, ihrer Höhe durch den Deutschen Bundestag. Also parlamentarisch, demokratisch legitimiert. Wir als CSU werden da auch eine Wächterrolle haben, dass das gut angelegt ist, dass es wirklich nur Investitionen sind, die dem Land auch helfen. Beim Klima wäre das zum Beispiel unter anderem der Hochwasserschutz, der uns im Land in Deutschland sehr stark betrifft. Und was wichtig ist, das ist ja nur der eine Teil.

01:58:34 Ey, Markus Söder, wir hatten beim Hochwasserschutz vor zwei, drei, vier Jahren in einigen bayerischen Regionen gekürzt mit dem Fokus dort aus Neugierde. Wodurch dann eben manche Katastrophen noch schlimmer wurden dort, was mir echt leid hat für die Kommunen dort. Ach, das war die CSU gewesen. Achso. Das andere heißt nicht nur investieren, sondern auch reformieren.

01:58:55 Thema beispielsweise Unternehmenssteuer davon, Bürgergeld, ganz wichtig die Migration und den Abbau der Bürokratie und auf der anderen Seite eben auch konsolidieren, gespart werden muss auch. Aber Herr Söder, noch mal zu der Frage Klimaneutralität bis 2045. Sie sagen, das ist kein Staatsziel. Das heißt, es ist eine bloße Absichtserklärung. Das müssen die Grünen ja wissen, die dafür stimmen sollen jetzt am Dienstag.

01:59:16 Ja, die können aber auch lesen, die Grünen. Also an den Moderator denke ich mal gerade so. Das ist ja sozusagen gesetzlich verankert. Das ist das klare Ziel der Bundesregierung. Bei uns in Bayern ist das genauso. 2045 ist unser erklärtes Ziel gesetzgeberisch, aber es ist nicht in der Verfassung als Staatsziel zu definieren.

01:59:34 Jetzt haben wir das ohnehin als Zusätzlichkeit. Das ist sozusagen über den normalen Haushaltsrahmen hinaus darf man an diesen Topf greifen, den 500-Milliarden-Topf. Jetzt soll im Haushalt ja auch gespart, Sie sagen auch reformiert werden. Wir kennen aber bis jetzt jede Menge Dinge, die ausgegeben werden, die Geld kosten. Ich bin mal gespannt, ob man jetzt irgendein Beispiel benennen kann, gerade in der Richtung. Gerade was Bayern oder Sie auch rein verhandelt haben, die Mütterrente. Das war ja schon kritisiert worden, gerade im Beitrag.

02:00:01 5 Milliarden pro Jahr. Und jetzt sagt die Präsidentin der Rentenversicherung, ich sehe da keine Gegenfinanzierung. Die Beiträge sollen die erhöht werden für die Rentenversicherung oder wollen Sie das wirklich aus dem Haushalt zahlen, dieses Steuergeschenk für Mütter? Zunächst mal ist es eine Priorität für Wirtschaft in dem Sondierungspapier. Die Mütterrente ist eine Priorität für die Wirtschaft?

02:00:31 Junge, du bist Ministerpräsident, was redest du da? Unternehmenssteuer mit anderen Bereichen der Steuer, die verändert werden sollen, die ganz bewusst Wachstum generieren sollen. Investitionsanreise für Automobil, für Technologie. Ja, mein Geil, du musst dieses Thema wechseln, bleib doch mal bei der Fragestellung, mein Geil. Ein bisschen habe ich mich in der Tat auch über diese Stellungnahme gewundert, denn wenn man sagt, ja, da wird kein Wirtschaftswachstum damit generiert, dann frage ich mich, das wird es mit Rente ohnehin nicht. Die Rente ist kein Wirtschaftswachstum.

02:00:58 Mein Gott, wenn Leute durch die Rente natürlich Geld ausgeben in der Wirtschaft, ist das ein Wirtschaftsantreiber. Selbstverständlich ist das möglich. Was redest du da? Was schwafelst du denn da? Natürlich, wenn die Leute das Geld ausgeben. Was ist das für eine bescheuerte Aussage? Das war ein bisschen entsetzt über die Stellungnahme. Sondern die Rente ist eine Lebensleistung, die abgebildet wird. Und der entscheidende Punkt ist, dass beispielsweise bei der Mütterrente es uns darum geht, dass ein Teil der Mütter...

02:01:24 Mütterrente bekommt, andere bekommen sie weniger, deren Kinder vor 1992 geboren sind. Also quasi unsere Generation der Schmiese. Und alle haben anerkannt, das ist ein Argument gegen Altersarmut. Und ich finde, dass wir in Deutschland neben der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, neben dem Abbau der Bürokratie schon auch auf soziale Gerechtigkeit achten müssen. Die Linkspartei hat uns das gelehrt und da haben die Grünen auch viel verloren und die SPD. Das ist nicht ganz neu, das haben wir schon oft von Ihnen.

02:01:50 Okay, den Punkt mit dem Verlieren verstehe ich jetzt auch nicht so ganz inhaltlich, muss ich jetzt gerade sagen. Ich weiß nicht genau, was er damit meint in dem Kontext, ehrlich gesagt. Aber die Frage der Finanzierung wurde nicht beantwortet, spannenderweise. Ihnen gehört, aber das alles könnte ja nichts werden. Deswegen ist es ja auch richtig. Aber das alles könnte ja nichts werden, wenn jetzt am Dienstag die Zweidrittelmehrheit nicht zu bekommen wäre. Das sieht ganz gut aus, sagen alle. Aber Sie brauchen die auch noch am Freitag, die Zweidrittelmehrheit im Bundesrat. Und ausgerechnet Ihr Bundesland könnte das Zünglein an der Waage sein.

02:02:18 hat Aiwanger und die Freien Wähler, ihr Koalitionspartner, die haben gesagt, wir wollen nicht dafür stimmen, neue Schulden lehnen wir ab. Steht in Ihrem Koalitionsvertrag mit den Freien Wählern, neue Schulden lehnen wir ab. Was machen Sie? Würden Sie im Zweifel die Freien Wähler aus der Koalition drängen und sagen, ich bin für diese Abstimmung? Ich denke nicht, dass das Szenario realistisch wäre, aber gleichzeitig wäre es unglaublich witzig gewesen gerade, muss ich sagen.

02:02:44 Naja, du warst mute bei deinem Kommentar zu den Linken. Nein, war ich nicht, Sebonze, da war dein Lautsprecher kaputt. Also zum einen steht in unserem Koalitionsvertrag das für Bayern drin. Wir schließen ja in Bayern keinen Koalitionsvertrag für Deutschland. Insofern sind das zwei verschiedene Dinge. Aber auch die Lage hat sich natürlich fundamental geändert. Denken Sie beispielsweise an die Ausgaben für die Verteidigung, wo es hier insgesamt übrigens für das gesamte Paket eine deutlich größere Zustimmung in der Bevölkerung gibt, als in den...

02:03:12 Schwarz-Grün in Bayern. Bevor Schwarz-Grün in Bayern passiert auf Landesebene, würde Markus Söder, glaube ich, freiwillig aus dem Fenster springen. Sind wir mal ehrlich. Ich glaube, Markus Söder würde eher aus dem Fenster springen und jede andere Partei nehmen als die Grünen. Denken Sie beispielsweise an die Ausgaben für die Verteidigung, wo es hier insgesamt übrigens für das gesamte Paket eine deutlich größere Zustimmung in der Bevölkerung gibt, als in den ganzen Expertenkreisen, Journalisten und auch Politikern. Aber der entscheidende Punkt, den Sie ansprechen,

02:03:40 Wir werden miteinander noch mal reden, aber gehen Sie davon aus, dass es an Bayern sicher nicht scheitern wird. Ich bin mal gespannt, ob das wirklich der Fall sein wird. Aus der Koalition werfen, im Zweifel. Und wie würden Sie das dann machen? Gehen Sie davon aus, dass es mit Bayern nicht scheitern wird. Wir sind auch bei der Maut davon ausgegangen, weil man immer von Bayern hörte, die kommt bestimmt. Also wenn es wirklich hart auf hart kommt und die bleiben hart, würden Sie die Koalition beenden, Herr Söder? Aber Sie wissen doch, dass die Maut am Europäischen Gerichtshof gescheitert ist.

02:04:09 Ja, schon. Sie ist am Europäischen Gerichtshof gescheitert, aber ihr wart ja so stolz darauf gewesen, von wegen, dass ihr sie garantiert durchkriegen würdet. Gegen die Aussagen der Grünen, die übrigens recht hatten damals. Die euch wiederholt gewarnt haben, dass das so nicht zulässig ist. Und auch euch gewarnt von den Gutachten, dass es nicht zulässig ist. Und trotzdem habt ihr es gemacht. Ich glaube nicht, dass die Zustimmung Bayerns im Bundesrat an Bundesverfassung...

02:04:31 Er will die Frage nicht beantworten, das merkt man sehr deutlich. Er will nicht ins Gespräch bringen, ob er über Schwarz-Rot nachdenken würde. Das wäre wohl eher so ein kleiner Schmerzpunkt. Oder am Bayerischen Verfassungsgerichtshof scheitern würde. Können Sie ihn denn einfach rauswerfen? Ich meine, in der Verfassung heißt es nur, der Landtag könnte einen Minister entlassen. Da bleibt ja gar keine Zeit. Am Freitag müssten Sie im Bundesrat ja die Entscheidung dann fällen. Ich glaube, ich habe Ihnen die Antwort schon gegeben.

Wehrpflichtdebatte und sicherheitspolitische Lage

02:05:02

02:05:02 Er will offensichtlich die Frage nicht beantworten. So offensichtlich. Davon aus, dass Bayern am Ende zustimmen. Wir sind gespannt und dankbar, dass Sie jetzt noch mal kurz bleiben, weil wir haben ein Thema, wo man vielleicht in ferner Zukunft auch eine Zweidrittelmehrheit braucht. Und da gucken wir uns jetzt noch kurz was an. Es geht um die Werbsicht. Heute auf den Tag genau vor 90...

02:05:27 Und Tatsache, das steht wirklich dabei in der Beschreibung. Als ich eben auf das Ding geklickt habe, habe ich mir die ersten zwei Sachen gesehen, habe ich geguckt, warum diese zwei Sachen 20 Minuten ausmachen. Am 16. März 1935, da war die Wehrpflicht für alle deutschen Männer wieder eingeführt worden, nachdem sie im Versailler Friedensvertrag nach dem Ersten Weltkrieg abgeschafft worden war. Und wie sie dann auch nach dem Zweiten Weltkrieg ein Jahrzehnt lang nicht existierte. Weiße Jahrgänge nannte man die.

02:05:54 Jener Männer, für die es keine Wehrpflicht gab. Und solche Jahrgänge, wenn man die heute auch nicht mehr so nennt, die gibt es wieder. Alle Jungen ab Geburtsjahrgang 1992. Doch nun wird die Wiedereinführung der Wehrpflicht debattiert angesichts akuter Bedrohung, wie Lars Bohnsack zeigt. Drei Jahre Krieg in Europa, drei Jahre Zeitenwende.

02:06:16 Ein 100 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für die Verteidigung und trotzdem ist die Bundeswehr immer noch blank. Die Bundeswehr ist wirklich an der Belastungsgrenze aktuell, weil wir bilden ja auch unter dem Radar unwahrscheinlich viele ukrainische Soldaten aus. Weiß man wie alt du bist. Ja, weil ich jedes Mal eine andere Zahl sage, ist halt die Spanne meines Alters sehr groß. Ich bin nämlich 59 Jahre alt natürlich. Ganz bestimmt, ja wirklich.

02:06:43 Enorme Probleme in der Personalgewinnung und Bindung. Aktuell sind wir blank als blank. Die Bedrohung Moskaus wächst, die Unzuverlässigkeit Washingtons ist dazugekommen. Europa muss sich selbst verteidigen können.

02:06:58 Mindestens 500 Milliarden Euro sollen Deutschland kriegstüchtig machen. Doch das größte Problem ist auch damit nicht gelöst. Der Bundeswehr fehlt es an Personal. 20.000 Soldatinnen und Soldaten, manche sprechen gar von 90.000. Deswegen fordert die CSU eine Rückkehr zur alten Wehrpflicht.

02:07:19 Wobei ich da mal gespannt, wie die Union das umsetzen möchte, weil sie wollen ja auch Frauen damit einbeziehen in diese ganze Diskussion. Da bräuchte ich eine Zweidrittelmehrheit. Ob sie die bekommen, wäre ein bisschen skeptisch, ehrlich gesagt, aktuell. Tag ist mir auf der TwitchCon vorbeigegangen. Es ist wirklich mindestens 50. Danke, Runiboy. Seht da, Runiboy sagt das, dann wird das schon stimmen bestimmt, bin ich mir sicher. ...eben auch Aufwuchsfähigkeit, personelle Aufwuchsfähigkeit und deswegen müssen wir dringend die Wehrpflicht einsetzen. Denn eins ist klar, es gilt wieder der Grundsatz.

02:07:48 Kämpfen können, um nicht kämpfen zu müssen. Unterstützung bekommt die CSU von Unerwarteter, nämlich von grüner Seite. Der Personalbestand der Bundeswehr ist einfach lausig niedrig und er muss erhöht werden. Und das wird ohne eine Wehrpflicht für Männlein und Weiblein nicht gehen. Es war unter einem Verteidigungsminister der CSU, als 2011 die Wehr...

02:08:12 Wo ist der alt geworden? Ich meine, Fischer ist ja auch 78 Jahre alt, ist ja keine Überraschung gefühlt. ... der Pflicht im Handstreich ausgesetzt wurde. Zu teuer, zu langsam, zu unprofessionell, so das Urteil damals. Eine Neuausrichtung mit Blick auf eine stärkere, ja, stärkere Einsatzorientierung war und ist daher unabdingbar.

02:08:32 Und wir brauchen deswegen heute keine unverhältnismäßig hohen Umfangzahlen mehr, sondern professionelle, hochprofessionelle Streitkräfte. Eine neue Umfrage zeigt, gerade mal 36 Prozent der Deutschen würden das Land selbst mit der Waffe verteidigen. 60 Prozent wollen das nicht. Die Wehrbeauftragte kennt die Zahlen, sie kennt auch... Frau Gutenberg hat jetzt einen Podcast mit Gysi, der ist stabil jetzt.

02:08:57 Irgendwie eine schwervorstellbare Kombination muss ich zugeben, Gutenberg und Gysi. Kann ich mir gar nicht vorstellen. Auch die Personalnöte der Truppe. Eine Wehrpflicht, aber lehnt sie ab.

02:09:06 Ist keine gute Idee. Dann haben wir wieder die Frage der Wehrgerechtigkeit, dann haben wir wieder die Frage der Dauer. Das waren ja die Gründe, weswegen 2011 die Wehrpflicht auch ausgesetzt wurde. Das ist weder modern, noch hilft es der Bundeswehr in irgendeiner Art und Weise, ihr Personalproblem zu lösen. Es mangelt nicht nur an gesellschaftlicher Unterstützung der Truppe, es fehlt eigentlich an allem, was es für eine allgemeine Wehrpflicht braucht. Es geht nicht.

02:09:33 Wir haben weder die Musterungsbehörden, die sind alle aufgelöst worden. Wir haben keine Wehrerfassung mehr. Wir haben die Kasernen nicht, in die die sollen. Wir haben die Ausbildung. Deswegen ist auch diese ganze Diskussion so merkwürdig gewesen, weil die Probleme sind so strukturell und systemisch mittlerweile, weil es aber so lange ausgesetzt war, dass es halt einfach ewig dauern würde, um sowas wieder aufzubauen in der Richtung. Und dass es bis Ende der Amtszeit überhaupt vielleicht anfangen würde wahrscheinlich. Ausbilder nicht. Wir müssen das zuerst mal vorbereiten und dann kann man über alles sprechen, über alle Theorien. Aber nein, das funktioniert nicht.

02:10:00 Zur alten Wehrpflicht gehörte auch, dass sie nur für Männer galt. Nicht nur ungerecht, wahrscheinlich auch verfassungswidrig. Für eine Änderung bräuchte es eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag. Die Linken lehnen schon mal ab. Da wird doch eigentlich nur versucht, einen Pflichtdienst für dieses Land durchzusetzen. Und da bin ich total gegen. Bliebe also nur eine Mehrheit mit der AfD. Der Verteidigungsminister...

02:10:25 Ich stelle mir vor, dass sie noch versuchen, mit der AfD durchzuprügeln. Das wäre auch so ein richtiger Clusterfuck. ...verfolgt ein anderes Modell, will künftig ganzen jahrgigen Fragebögen schicken und die motiviertesten einstellen. Wir werden jetzt mit dem Koalitionspartner, mit dem künftigen möglichen Koalitionspartner darüber reden, welches Modell ist realisierbar, wie schnell und über wie viel Personal reden wir. Ein Schnellschuss à la wir führen jetzt die Wehrpflicht, wie wir sie früher kannten, wieder ein, ist nicht wirklich hilfreich.

02:10:53 Doch egal, ob der nächste Verteidigungsminister Pistul... Die AfD, die AfD ist immer für das Gegenteil von dem, was die Regierung möchte. Vor kurzem, als es um die Wehrpflicht ging und Co. und auch einige der möglichen Regierungsparteien sich dafür ausgesprochen haben, ist jetzt die AfD wieder teilweise dagegen. Die Meinung ändert sich auch alle fünf Sekunden, um es mal nett zu formulieren.

02:11:14 Und ja, das ist doch Laschet. Ja, die Story mit Laschet ist wohl sehr witzig tatsächlich, weil vor kurzem, der Punkt ist ja, Laschet und Historius wohnen in derselben Straße. Das ist nicht mal ein Witz, das ist wirklich so. Und weil Laschet mit einem E-Roller öfter rumcruist, hat ihn wohl die Polizei jetzt schon mehr als einmal angehalten und ihn darum gebeten, dass doch der Minister bitte nicht ohne Polizeischutz unterwegs sein soll. Tatsächlich, das ist vor ein paar Tagen schon passiert.

02:11:45 Also, die Witze sind so gut mittlerweile wohl gelaufen von allen, dass das jetzt auch die Polizei ernst nimmt. Aus Versehen, äh, unbeabsichtlich natürlich. Das wäre wohl früher andersrum gewesen, als halt Lasche ein bisschen bekannter war, dass wohl Pistorius mit ihm als vertauscht wurde. Und jetzt, weil halt natürlich Pistorius viel präsenter ist als Lasche, dann ist es genau andersrum. Und ja, das ist schon, fand ich sehr spannend tatsächlich, das zu hören. Pistorius heißt oder anders, angesichts der neuen Bedrohungslage läuft Europa und damit auch Deutschland.

02:12:14 die Zeit davon.

02:12:18 Und bei uns ist nach wie vor der Ministerpräsident von Bayern, Markus Söder. Das war ja jetzt unter einem CSU-Minister abgeschafft worden, die Wehrpflicht. Und man hat sie ausgesetzt, nicht abgeschafft, ausgesetzt. Aber sonderlich weitsichtig war das doch dann von der CSU und auch der Frau Merkel nicht. Weil man kann sie jetzt so leicht nicht wieder einsetzen, weil sie galt ja nur für Männer. Heute könnte doch der Gleichheitsgrundsatz dahin gehen, dass man sagt, Wehrpflicht kann man wieder machen, aber nur für Männer und Frauen braucht man zwei Drittel Mehrheit.

02:12:47 Im Bundestag, oder?

02:12:48 Ja, zunächst mal in der Tat war das ein schwerer Fehler von Guttenberg damals als Verteidigungsminister. Das war ja keine ganz glänzende Zeit in dieser Phase. Aber wir sind ja heute auch deswegen weiter, weil die Bedrohungslage eine andere ist, als sie damals war. Das muss man auch ehrlicherweise eingestehen. So, und in dem Beitrag kam es ja zu Recht an. Wir haben nicht so viel Zeit. Das heißt, wird auch allein mit Fragebögen, werden wir das Problem nicht lösen und werden auch Moskau nicht beeindrucken. Der Auftrag ist ein anderer, der heißt nämlich Landesverteidigung, heißt NATO-Grenze schützen. Und die ist anders als Einsätze in der Welt.

02:13:18 stattfinden. Natürlich geht es nicht über Nacht, aber man muss jetzt anfangen.

02:13:22 Ich konnte immer unterscheiden, bis man auch durch die Memes die immer nebeneinander gesehen hat. Das bin ich teilweise auch verwirrt. Sehr gut. Also die Verwirrung scheint Erfolg zu haben dann offensichtlich mit Laschet und Pistorius. Und es gibt ja Bilder, wo die wirklich nebeneinander stehen zwischendurch. Immer und immer wieder mal, weil die auch im Bundestag ja öfter miteinander mal gequatscht hatten in der Richtung. Und selbst da haben da wohl manchmal Leute Schwierigkeiten bekommen. Ich finde, man kann die trotzdem eigentlich gut unterscheiden persönlich. Aber einige haben damit wohl unironisch ein Problem. So wie es aussieht. Naja. Die Wehrpflicht ist für Männer mit dem Ersatzdienst.

Reaktivierung der Wehrpflicht und Realitätsverweigerung in der Union

02:13:52

02:13:52 dann, der auch übrigens eine wichtige und zentrale Funktion hatte, die einen waren bei der Bundeswehr, die anderen waren beim Ersatzdienst, beides war wichtig für unser Land, kann man jederzeit einfach gesetzlich wieder einsetzen. Ich glaube in der Tat, dass mit der Linken gar nichts geht. Insofern glaube ich auch nicht an eine Grundgesetzänderung, aber die Wehrpflicht selber zu reaktivieren, das kann eine neue Mehrheit im Bundestag auf jeden Fall sein.

02:14:11 Irgendwie sind Unionspolitiker mit alles am Realitätsverweiger, anders kann ich mir dieses Heute ist alles anders nicht erklären. Man muss auch sagen, Leute wie Markus Söder wissen ja auch, dass ein Großteil der Bevölkerung gar nicht die Zeit hat, das so gut im Kopf zu behalten, was wann, wie, wo passiert ist. Und deswegen sie ja genau darauf spekulieren, dass sie sowas sagen können, weil es genug Leute abkaufen würden. Dass das Bullshit ist, ist ja keine große Überraschung, seien wir mal ehrlich. Also das sollte auch relativ klar sein, dass natürlich vieles davon Bullshit ist, wer hier länger zuhört. Nur das Problem ist ja, dass ein Großteil der Bevölkerung gerade das eben nicht so auf dem Schirm ist.

02:14:41 hat, weil sonst würde natürlich auch Söder deutlich abgestrafter werden, weniger Prozente bekommen und würde dann auch was anderes machen wahrscheinlich. Aber hey, ich meine, die Leute, die es anders machen wollen, da klappt es ja leider nicht. Das ist ja so ein bisschen das Problem bei dem Thema, muss man auch sagen. Sehr gut, ich sehe schon, jetzt werden hier vernünftige Memes gebaut. Wähle alle Felder mit Boris Pistorius aus. Übersprich, wenn du keine siehst.

02:15:05 Sehr gut, sehr gut. Ich mag auch den Kevin Spacey einfach mittendrin. Sehr gut.

02:15:13 Ich glaube in der Tat, dass mit der Linken gar nichts geht. Insofern glaube ich auch nicht an eine Grundgesetzänderung. Aber die Wehrpflicht selber zu reaktivieren, das kann eine neue Mehrheit im Bundestag auf jeden Fall machen. Aber eben nur für Männer. Und wenn Sie dann eine Klägerin haben, die sagt, warum gilt das nur für Männer, dann muss man das Grundgesetz ändern. Sie haben schon gesagt, die Linke würde nicht dafür stimmen. Dann müssten Sie mit der AfD für eine Grundgesetz...

02:15:41 Die nächsten vier Jahre werden echt ein Albtraum, wenn solche Diskussionen aufkommen würden. Hilfe! ...Zweidrittelmehrheit, Wiedereinführung einer geschlechtergerechten Wehrpflicht, oder? Ja, also ich...

02:15:51 Ich bin da jetzt kein Fan davon. Also für mich ist die Wehrpflicht der alten Struktur, die natürlich weiterentwickelt werden muss, die für Männer gilt, in jedem Fall in Ordnung. Das würde uns schon auf jeden Fall helfen. Und ich finde, die Freiwilligkeit, die kann dann eben für Frauen genauso gelten. Aber ich glaube, es ist nicht die Kernaufgabe, eine Geschlechter...

02:16:11 Bist du pro Aufrüstung und Wehrpflicht in entsprechenden und entschiedenen Kosten? Ausrüstung für die Bundeswehr, ja, in meinen Augen in der Richtung, weil da halt eine Mangellage entstanden ist. Wehrpflicht, freiwilliges Soziales, ja, hätte ich persönlich eher gesagt. Persönlich, aber es wird wahrscheinlich nicht vermeidbar sein, denke ich mal, mit der Regierung. Das wird wahrscheinlich kommen, weil diese Regierung will das durchsetzen. Die Frage ist halt nur, ob es Männer und eben Frauen betreffen wird. Aber das sind so die Spekulationen, die ich gerade sehe.

02:16:37 Gerechte Bundeswehr zu stärken, sondern vor allem eine bessere und effektivere Bundeswehr. Wir wollen sie ja nicht nur nach inneren Gründen organisieren, sie soll vor allem einen Abschreckungseffekt haben. Denn genau um das geht es ja. Wir wollen eine Bundeswehr, die so stark ist, dass es sich nicht lohnt, uns anzugreifen. Und das ist der entscheidende Punkt. Und dafür brauchen sie sehr, sehr viel Geld in erster Linie. Und darüber wird...

02:17:00 übermorgen dann entschieden, ob das klappt. Vielen Dank, Markus Söder. Und darum ist es trotzdem eine gute Idee, das alles zu machen. So sind wir wieder am Ausgangspunkt. Vielen Dank für Ihre Zeit hier. Also übermorgen am Dienstag, da wird der Bundestag darüber abstimmen, ob dort ein Späßchen. Ich bin sehr gespannt auf morgen. Kann ich mir noch Popcorn holen?

02:17:20 Wie gesagt, die Billion ist aus dem Arsch gezogen, dafür gibt es keine Grundlage aktuell. Und wenn zwei Drittel für diese Grundgesetzänderung stimmten...

02:17:44 dann wäre das eine Entscheidung von wirklich historischer Dimension. Das ZDF wird Dienstag ab 10 Uhr morgens die Debatte live aus dem Deutschen Bundestag übertragen. Wir danken für Ihr Interesse, auch an unserer Sendung heute. Wir können aber gleich rübergehen zu dem Bericht aus Berlin. Ich finde es super, dass die Namen so fast identisch sind, weil die hatten dann auch noch ein paar, die hatten da, glaube ich, Tröger auch interviewt, wo ich ganz neugierig bin, was sie dazu sagen würden zur Situation, wie sie das einordnet, die ganze Entwicklung.

02:18:10 Ähm, Tarko will, äh, Stave will nix sagen und Tarko machen, das wird ein super Stream werden. Ne, ich mein, man muss halt fairerweise sagen, ich weiß jetzt nicht, wie es bei Staves Reaktion bei den meisten Bundestagssachen sind, weil ich oft nicht reinschauen kann zeitlich. Ich geh stark davon aus, ähm, dass er und ich halt, weil wir beide zu zweit da halt sitzen werden, versuchen werden, nicht zu viel zu pausieren oder quasi gar nicht zu pausieren und das dann einfach laufen lassen, wie beim letzten Mal bei der Cannabis-Legalisierung. Das gibt uns natürlich beiden auch ein bisschen weniger Spielraum, Spielraum, ähm, die üblichen...

Kooperationen und Strategien im politischen Diskurs

02:18:35

02:18:35 Sachen zu machen, die ich ja mache, weil ich versuche ja meistens zu pausieren und dann aufzuholen. Das macht, glaube ich, ich weiß gar nicht, wie das Day das macht in der Richtung. Müssen wir mal gucken. Ich bin da ganz tief und entspannt. Schauen wir mal. Am Ende wird es wahrscheinlich dann ohne Pause laufen wie Quatsch einfach drüber oder so und schreien einfach drüber, denke ich. Wird das geplante Vorhaben nicht zu einem hohen Anstieg die Inflationsrate führen? Nein, das wird nicht passieren. Das ist keine einfach nur, hier sind 300 Euro für alle Bundesbürger, hier viel Spaß, gebt das ruhig mal aus. Das sind Investitionen.

02:19:03 In der Richtung. Also Investitionen sind eben nicht dasselbe wie solche Konsumausgaben. Wir haben das hier. Okay. Warte mal gerade. Gut. Rein damit hier. Die AfD skippt. Wahrscheinlich will ich da auch mitmischen diesmal, denke ich mal. Aber ich habe da kein Problem mit. Ich lasse nur mal die AfD reden und skip dann drüber. Oder lasse einfach Musik laufen in der Richtung. Aber in dem Fall würde ich da einfach mitgehen. Das ist ja kein Problem.

02:19:31 Das kann man ja diesmal machen, das ist ja für so ein Kooperationsding für mich kein Thema. Meistens nutze ich dann eher die AfD-Beiträge, um dann einfach ein bisschen aufzuholen Zeit. Also wenn ich so viel pausiere und auch 1,2,5-fache Geschwindigkeit nicht ausrechnen, aufzuholen. Und dann kann man das so irgendwie regeln in der Richtung.

02:19:49 Kurz mal hier umschalten. So ein Dame-Thema hier. Ich glaube, das Format ist okay. Passt. Moment, AfD-Beiträge es gibt, weil die ohnehin nur Lügen und Fake News verbreiten. Und in dieselben Deppen-Aussagen, dieselben Fake News, die ich schon 5000 Mal widerlegt habe, dass sie sich hier einmal reden lassen, um zu gucken, ob es dieselben Bullshit-Sachen sind. Und die letzten 20, 30 Bundestagsreden waren es dieselben Lügen immer wieder. Dementsprechend ist es dann irgendwann auch einfach zu blöd, wenn Leute chronisch Fake News verbreiten wollen. Da greife ich es beim ersten Mal auf und dann den Rest kann man einfach überspringen, weil es Zeitverschwendung ist.

02:20:19 Sagen wir es mal so. Das muss ich dann auch irgendwann mal anfangen, wie ich so eine Best-of-Bullshit-Story einfach mal anlegen beim AfD-Kapitel. Wäre vielleicht auch mal ganz okay. Aber erstmal Energiespeicherkapitel fertig schreiben. Eins nach dem anderen. Weil alles gleichzeitig schaffe ich auch nicht. So, gut. Rein damit hier. Kannst auch heimlich eine alte Aufnahme wiederholen. Es ist halt Nervtöten dahinter. Aus Berlin.

02:20:41 Hätte Friedrich Merz vor einigen Monaten in sein Navigationssystem eingegeben, Arnsberg Kanzleramt, dann käme jetzt bald die Meldung, sie haben ihr Ziel erreicht. Allerdings musste Friedrich Merz während der Fahrt die Türen seines Autos verkaufen, um es überhaupt bis in die Nähe des Kanzleramtes zu schaffen.

02:21:02 Daran, nicht unbeteiligt, die Grünen. Wir sprechen gleich mit den beiden entscheidenden Leuten der Woche, mit der Co-Fraktionschefin der Grünen Katharina Dröge und dem Mann, der immer noch gerne Kanzler werden möchte, Friedrich Merz. Seit der Bundestagswahl hat er Wochen hinter sich, die er wahrscheinlich nicht so schnell vergessen wird. Mit vielen Gesprächen, Telefonaten. Welcher Redakteur wird es denn durchbekommen? Ich glaube, einer von euch aus dem Chat war das doch gewesen. War Melo, der arbeitet beim Bericht aus Berlin als Redakteur bestimmt.

02:21:29 Und einer Nachricht auf einem Anrufbeantworter. Jan-Peter Bartels. In der großen Politik zählen manchmal die kleinen Dinge. Der Stil. Ich wusste gar nicht, dass eine Mailbox so interessant sein kann, wie Friedrich Merz auf die Mobilbox meiner Kollegin Britta Hasselmann gesprochen hat. Wer zum Fick hat das bitte gerade gecuttet? Der Cutter von Tron oder was? Oder das ist die von Tron?

Schuldenbremse, Grüne und die CDU

02:21:59

02:21:59 Friedrich Merz, groß aufrecht, manchmal etwas unbeholfen, immer gegen jede Reform der Schuldenbremse bis zum 4. März. Ich will es sehr deutlich sagen, angesichts der Bedrohungen unserer Freiheit und des Friedens auf unserem Kontinent muss jetzt auch für unsere Verteidigung gelten, whatever it takes. Was es auch kostet. Merz will die Schuldenbremse. Soweit ich weiß, ist die Aufnahme nicht öffentlich, nein.

02:22:25 Und ich habe leider nicht die Reichweite dafür, um auch heimisch an sowas ranzukommen und mir das anhören zu können, leider selber. Würde ich mir auch wünschen, würde da gerne mal Mäuschen spielen bei sowas, aber das habe ich halt aktuell einfach noch nicht, diese Reichweite. ... lockern und einen Sonderschuldentopf einrichten. Dafür muss der Bundestag die Verfassung ändern. Hier braucht Merz eine Zweidrittelmehrheit und die Stimmen der Grünen. Ausgerechnet im Wahlkampf noch ein Lieblingsgegner.

02:22:51 Im Mittelstand, in der Landwirtschaft, die können sich darauf verlassen, dass wir an ihrer Seite stehen. Wir stehen an ihrer Seite entsprechend. Wir werden zwar legitim kaum Probleme gelöst bekommen, weil wir die CDU sind, aber das wird schon klappen. Kritik für Deutschland machen, meine Damen und Herren, und nicht für irgendwelche grünen und linken Spinner auf dieser Welt.

02:23:14 Diese grünen und linken Spinner, die einfach nur Politik wollen, die auf der ganzen Welt funktioniert, weil sie jetzt nicht auch mal Daten gelesen haben und Ökonomie sich angeschaut haben, das sind alles so Spinner. Die sollen da draußen rumlaufen, aber sie haben mit der Mehrheit dieser Bevölkerung gar nichts zu tun. Diese Melodie ändert sich nach der Wahl kaum. Die Union fühlt sich stark, auch wenn sie nun die Grünen braucht. Diese ganze grüne Ideologie

02:23:43 Benjamin Blümchen für Arme. Bruder. Ich bin so froh, dass ich den Großen davon nicht gehört habe, ey. Pussybär für Gestrige ist vorbei. Das Bierzelt mag diesen...

02:23:56 Junge, stell dir mal vor, dass eine selbstgenannte konservative Partei jemand anderen ewig gestrig nennt, obwohl das wortwörtlich Kernbestandteil deiner DNA ist, du Klappspaten. Wie, wie lost musst du eigentlich sein? Wirklich so Selbstwahrnehmung von so einem Hund, das in der Öffentlichen... Ja gut, lassen wir das mal gerade. ...die Grünen gestern durch den heute gebraucht. Solch seltsames Verben wie von der Union dürften sie selten erlebt haben, bis hin zur Nummer mit der Mailbox.

02:24:22 Wenn Herr Merz, Friedrich Merz bei Frau Hasselmann... Wie viele subs, damit du die gesamte Rede von Markus Söhner vom politischen Aschermittwoch anschaust? 2500 in den nächsten 60 Minuten. Dann mache ich das, sonst nicht. Also die Folter gebe ich mir nur für sehr viel Geld. Also nicht freiwillig. Auf dem Anrufbeantworter gesagt, man kann auch irgendwo das Wort Klima vielleicht noch in einer Begründung nennen. Dann hat er, glaube ich, noch nicht verstanden.

02:24:51 dass wir das mit den Klimazielen in Deutschland ernst meinen. Unbeholfen oder nicht, Merz bewegt sich, geht zu den Grünen, bemüht sich, eine Einigung scheint möglich. In der ersten Debatte im Bundestag ist Merz erst versöhnlich, doch dann wieder ein Ausrutscher. Ich frage mal die Bundestagsfraktion von Bündnis 90 Die Grünen, was wollen Sie eigentlich in so kurzer Zeit noch mehr? Klimageld.

02:25:19 Das wäre noch gut gewesen. Also sozialer Ausgleich. Klimageld garantiert. Das wäre gut gewesen. Also meiner Meinung nach. Herr Novodex, nach dem 20. Monat, als das, was wir Ihnen jetzt in den letzten Tagen vorgeschlagen haben. Was wollen Sie noch mehr?

02:25:35 Wäre das realistisch gewesen? Nee, natürlich nicht, aber man kann ja mal träumen. Vielen Verhandlungen heute der Haushaltsausschuss. Der letzte Schritt vor der Bundestagssitzung am Dienstag. Es geht um das, was die Kommunen am Ende durchgesetzt haben. Das Geld aus dem Sondertopf für Infrastruktur soll nur zusätzlich zu eh geplanten Projekten fließen.

02:25:54 Das fällt Haushältern grundsätzlich nie leicht, eine so große Ermächtigung auszusprechen. Deshalb einen Weg zu finden, Geld für Infrastruktur aufzubringen und dafür zu sorgen, dass es wirklich zusätzlich und nicht ersetzend im Haushalt verwendet wird. Das ist einfach eine gute Sache.

02:26:14 Ich verstehe aber nicht, wie man als Merz so ungeschickt verhalten kann, den auch niemand mit ihrem Verstand einbremst. Ja, irgendwie, ich glaube, die haben es nicht geschafft, den Übergang wirklich von Opposition wieder zur Regierung hinzubekommen, Vince, so mein Eindruck gewesen. Gerade bei Söder und eben Merz. Dass da irgendwie keiner dahinter ist, der wirklich eine ordentliche Strategie zu haben scheint. Weil ich meine, Lindemann ist ja wirklich nur Cheerleader, der kriegt ja gar nichts hin, muss man halt sagen. Und abseits davon, ehrlich gesagt, Spielfragen und den kleinen Problemen in der großen Politik.

02:26:42 Und mit der Co-Fraktionsvorsitzenden der Grünen spreche ich jetzt mit Katharina Dröge. Herzlich willkommen zum Bericht aus Berlin, Frau Dröge. Schönen guten Abend. Sie haben am Donnerstag im Bundestag gesagt, dass Sie Friedrich Merz nicht trauen. Was ist denn jetzt in dieser langen Verhandlungsnacht von Donnerstag auf Freitag passiert, dass Sie Friedrich Merz trauen? Vertrauen ist tatsächlich nicht die Kategorie, mit der ich verhandle, sondern ich prüfe ein Ergebnis.

02:27:09 Also es gibt da mehrere Einschätzungen, dass das so nicht korrekt ist.

02:27:19 Das, was ich auch selber gesagt habe, wohl auch nicht ganz so korrekt wäre, die Einschätzung. Ich habe ja angesprochen bei dem Bundesverfassungsgerichtsurteil, dass klargestellt wurde, dass das Verfassungsgericht gar nicht darüber urteilen kann, ob jetzt der alte oder neue Bundestag quasi sich einberufen werden sollte oder priorisiert einberufen werden sollte, weil halt die Parteien das ja gar nicht probiert haben.

02:27:42 Die haben das ja gar nicht probiert, die haben gar nicht erst versucht, einen Termin festzulegen dafür. Das fehlt halt daran, das wurde ja da klargestellt. Aber die Aussage ist auch, abseits auch davon, ist das gar nicht mal so klar, ob tatsächlich der neue Bundestag bevorzugt früher vor dem Alten einberufen werden könnte, weil das Artikel 39 nicht unbedingt so hergeben würde. Also selbst wenn das so wäre und das Verfassungsgericht das urteilen würde, was sie ja selber gesagt haben, das lassen sie offen, weil es gar nicht die Option ist.

02:28:09 ist das gar nicht so garantiert, dass die Linken damit, oder halt eben Linke, BSW, AfD oder FDP auch, damit Erfolg gehabt hätten bei der Thematik, weil die Verfassung das nicht unbedingt hergibt. Weil es ist durchaus okay, in diesen 30 Tagen, also dieser 30-Tage-Frist von Artikel 39 Grundgesetz eben den Alten einzuberufen, damit diese Notfalllösung umzusetzen. Das wäre also schon wahrscheinlich zulässig. Und ja, gut.

02:28:35 Am Ende am Text und in diesem Falle am Text des Grundgesetzes und daran, ob in der Sache aus unserer Sicht das Richtige im Deutschen Bundestag beschlossen wird. Und danach habe ich verhandelt und danach hat meine Kollegin Britta Hasselmann verhandelt. Und das Ergebnis, das jetzt am Ende auf dem Tisch liegt, hat deutliche Verbesserungen im Vergleich zu dem, was CDU und SPD Anfang der Woche vorgelegt haben. Beispielsweise bei der Frage, dass das Geld, was durch Schulden aufgenommen werden soll, tatsächlich in neue Investitionen, in die Wirtschaft, in den Klimaschutz geht.

02:29:05 Und nicht für irgendwelche Projekte, die CDU und SPD sich miteinander noch vorstellen können. Das haben wir zum Beispiel sichergestellt. Und auch, dass 100 Milliarden jetzt in den Klima- und Transformationsfonds gehen und dann wirklich für Klimaschutz dort eingesetzt werden. Daran messe ich ein Ergebnis. Das wird gesetzlich beschlossen. Und deswegen empfehle ich meiner Fraktion jetzt zuzustimmen. Aber inwieweit hat diese Zusage von den... Das ist die neue erste Reihe der Grünen. Sie ist Fraktionsvorsitzende. Also gehört zu der ersten Reihe dazu, ja.

02:29:33 100 Milliarden für den Klima- und Transformationsfonds auch geholfen, das Vertrauen zu verbessern zu Friedrich Werz. Weil Vertrauen ist doch eine Grundlage unter Politikern und Politikerinnen.

02:29:44 Tatsächlich komme ich auch aus einer Regierungskoalition dreieinhalb Jahre, wo ich auch am Ende lieber die Ergebnisse am Gesetz gemessen habe als an Vertrauen. Und deswegen, die 100 Milliarden, die werden am Ende mit dem Grundgesetz stehen. Es wird mit in dem Gesetzestext drinstehen, dass aus diesen 500 Milliarden 100 in den Klima- und Transformationsfonds gehen. Und daran messe ich am Ende Ergebnisse.

02:30:07 Ich hätte eher gesagt, das kommt darauf an, was das Ergebnis ist, was auch damit umgesetzt wird, weil zum Beispiel wirklich 100 Milliarden in Kernkraftwerke gesteckt werden, wäre es ja auch eher ein Fail für die Grünen, würde ich behaupten. Jetzt mal abgesehen davon, dass das nicht passieren wird, weil einfach kein Betreiber Bock darauf hat. Aber trotzdem, man muss halt klar sagen, das ist vielleicht als Aussage ein bisschen, sagen wir mal, gefährlich, weil du machst dich leicht angreifbar damit. Ton und die Frage von Friedrich Merz gesehen an die Adresse der Grünen am Donnerstag im Bundestag. Was wollen Sie noch?

02:30:33 Sind Sie auch dankbar über diese schroff formulierte Frage? Weil am Donnerstag hatte Ihnen Friedrich Merz bis zu 50 Milliarden für den Klimaschutz, für den Klima- und Transformationsfonds angeboten. Und dann ist ja in der Nacht 100 Milliarden sind dann daraus geworden.

02:30:50 Also die Verhandlungsführung habe ich tatsächlich als eigenwillig empfunden. Also quasi haben sich wahrscheinlich alle gegenseitig angebrüllt, vermute ich mal gerade. Siemens Energy hat doch schon gesagt, dass sie würden wieder AKW bauen wollen. Dass eine Firma, die als Zulieferer für AKWs aktiv ist, Kernkraftwerke auch unterstützen würde, dass sie gebaut werden, ist jetzt keine Überraschung. Aber Siemens ist nicht ein Betreiber von Kernkraftwerken.

02:31:16 Die liefern die Komponenten. Ja klar, wenn du den Verbrenner-Zulieferer fragen würdest, entsprechend würde er auch sagen, ja, wir wollen Verbrenner wie länger haben. Ist doch logisch. Das ist ja keine neue Überraschung. Sie haben ja auch die Einspieler.

02:31:28 der Monate davor gezeigt. Und aus meiner Sicht hat die CDU schon in den letzten Jahren ziemlich viel dafür getan, die politische Kultur, den politischen Stil in diesem Land eher zum Schlechten zu entwickeln und zu drehen. Und deswegen das auf der einen Seite einmal klar gesagt, die Grünen sind ja anders. Und wir hätten, glaube ich, viele Gründe gehabt, an dieser Stelle aufgrund von Stilfragen zu sagen, wir helfen euch jetzt sicherlich nicht.

02:31:51 Aber wir Grünen entscheiden am Ende danach, was richtig ist für unser Land. Und das ist auf der einen Seite jetzt Sicherheit, da haben wir noch gar nicht drüber gesprochen, aber das steht ja im Zentrum dieser ganzen Reform für die Ukraine, für die Sicherheit in Europa, am Ende zu handeln. Und das Zweite ist, wirklich in die Zukunft zu investieren. Und es war ein Vorschlag, den wir Grünen seit vielen Jahren der CDU gemacht haben, gemeinsam die Schuld.

02:32:14 Ich meine, gut, Habeck hat es ja seit zwei Jahren gesagt, entsprechend, dass man sowas machen sollte in der Richtung. Aber, wie wir ja schon festgestellt haben, das Geschwätz von gestern interessiert ja kein bei der CDU-CSU offensichtlich mal wieder. Leider. Ähm, was habe ich noch hier überlesen? Was habt ihr schon gelesen, wer der neue FDP-Chef sein will? Ja, der soll sich wohl bewerben, angeblich. Ich hoffe...

02:32:33 Ich hoffe, er macht das und ich hoffe, er wird dann öfter mal in irgendwelche Talkshows oder den Twitch-Kanal von der ARD auch sich reinfinden. Weil damit ich ihm mal so ein bisschen seine ganzen Zitate um die Ohren schlagen kann. Weil da hätte ich auch schon Material vorbereitet. Weil das wäre gut akkordet für mich, wo ich ihn immer wieder beerdigen kann mit seiner erbärmlichen Performance der letzten drei Jahre. Und das muss man wirklich als erbärmlich bezeichnen. Der ist wirklich bei so ziemlich allem leidenschaftlich dabei gewesen, was eine Katastrophe war. HVO, E-Fuels, Wasserstoff in Heizungen, Lügen beim GEG, fast überall dabei gewesen.

02:33:00 Also daher, wenn das werden sollte, wäre es super lustig. Schuldenbremse zu reformieren und Friedrich Merz hat aus parteitaktischen Gründen niemals diese Einladung angenommen, die wir ausgesprochen haben. Das hat der Wirtschaft geschadet, das hat dem Land geschadet und wir wollen nicht dieselbe Politik machen wie die CDU. Und deswegen haben wir am Ende gesagt, Sie stehen ja auch selbst unter Druck von Ihren eigenen Grünen aus den Ländern. Die sind ja sehr scharf auf die Milliarden für Investitionen in Infrastruktur.

02:33:29 Können uns das mal kurz angucken. Gestern war ja der Landesparteitag der Grünen in Hessen. Profitieren die Grünen gerade von ihrem für mich ganz guten Auftritt in den Umfragen? Ich denke erst mal nicht, weil das hängt erst mal davon ab, was die nächsten Wochen noch so sagen werden, wenn es wirklich auch durchkommen soll. Wenn es durchkommen sollte, kann das vielleicht der Fall sein. Es kann aber auch gleichzeitig sein, dass ein paar Leute genervt sind, dass die Grünen da eher mit der CDU zusammenarbeiten in der Richtung.

02:33:55 Werden wir halt sehen. Bisher sieht man davon noch nicht viel. Ich bin mir auch nicht sicher, ob sie wirklich viel davon profitieren werden unmittelbar. Gucken wir mal. Aber naja, gut. Reaktion einer Kommunalpolitikerin.

02:34:07 Es gibt eine größere Verantwortung. Das haben wir Grünen ja vor der Wahl gesagt. Wir müssen die Schuldenbremse reformieren. Das ist ausgesprochen wichtig, weil ich bin Kommunalpolitikerin. Ich komme aus Rüsselsheim. Ich weiß, was es bedeutet, wenn Kommunen strukturell unterfinanziert sind. Wenn wir daran nicht arbeiten und wenn wir auch nicht an unseren Strukturen im Land arbeiten, dann werden wir in Deutschland nicht mehr viel weiterkommen.

02:34:32 Sie hören es, Sie waren ja auch zum Erfolg verdammt, das alles zu einem guten Ergebnis zu bringen. Und jetzt liegt der Entwurf vor für die Grundgesetzänderung. Sie haben das auch gerade erwähnt. Und darin heißt es, Sie wollen Schulden machen für zusätzliche Investitionen in Infrastruktur und auch zusätzliche Schulden, um bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden. Also in den nächsten 20 Jahren muss jetzt jede Schule klimaneutral gebaut werden.

02:35:02 Das, was wir in dem Text geschrieben haben. Ich meine, wäre auf jeden Fall interessant, so ein Plusenergiehaus oder Plusenergie-Schule wäre doch geil.

02:35:11 Wäre schön, aber ich meine eher unrealistisch. Wir haben, dass wir auf der einen Seite Infrastrukturinvestitionen und auf der anderen Seite Investitionen zur Erreichung des Ziels der Klimaneutralität aus dem Sondervermögen finanzieren wollen. Das heißt, natürlich sind auch weiterhin die Sanierung von Schulgebäuden, ist auch weiterhin die Frage, ob wir unsere Krankenhäuser fit machen, die Frage auch, wie wir ein gutes digitales Netz in Deutschland finanzieren, das ist weiterhin aus dem Sondervermögen notwendig.

02:35:38 Unsere Schuhe müssen doch eh erstmal grundsaniert werden, da kann man das auch gleich mitmachen. Also ein Teil davon kann man bestimmt mitmachen in manchen Orten, aber jetzt überall wird es wahrscheinlich schwierig werden. Ich würde auch mal behaupten, erstmal überhaupt generell mal eine Sanierung wäre eine ganz gute Sache bei vielen Orten. Wir haben ja so viele Beispiele von Schulen gesehen in Kommunen, die auseinanderfallen, die gefühlt, wo das Dach einfach schon einstürzt, in manchen Klassenräumen. Das ist halt, denke ich, erstmal die oberste Prio, würde ich behaupten, dass man das mal in einen ordentlichen Standard bekommt. Wäre halt schon mal eine ganz, ganz gute Idee.

02:36:04 Aber na ja, notwendig und auch möglich. Und es muss nicht klimaneutral gemacht werden. Also ich würde bei jeder Schulsanierung empfehlen, dass sie in einem energetischen Zustand ist, dass das Ganze dann auch klimaneutral sein kann.

02:36:16 Aber nein, es sind zwei Wörter, die dort nebeneinander stehen. Infrastruktur und Investitionen in die Klimaneutralität. Beides ist notwendig. Wir müssen auch Brücken sanieren beispielsweise in unserem Land. Das dient nicht direkt dem Klimaschutz und trotzdem einer funktionierenden Wirtschaft, einem funktionierenden Land. Und wir Grünen haben immer in unserem Programm gehabt, dass wir beides wollen. Ein Land, das funktioniert.

Grüne Politik und die Schuldenbremse

02:36:36

02:36:36 Ja, aber wenn es ein paar Leute gibt, die immer wieder behaupten wollen, dass die Grünen am liebsten die Autobahn abreißen wollen, gefühlt, was manchmal so eine richtig merkwürdige Rhetorik ist. Oder dass halt die Grünen alle Autos verbieten wollen, als die, die am aggressivsten für E-Autos pushen. Das ist ein bisschen merkwürdig, die Aussage. Das Klima in der drei wird. Jetzt ist ja am Dienstag die entscheidende Bundestagssitzung, wo über die Zweidrittelmehrheit abgestimmt wird. Das ist noch der alte Bundestag, der zusammenkommt. Sie als Grüne haben das immer abgelehnt. Warum haben Sie sich jetzt doch darauf eingelassen?

02:37:03 Wobei ich halt sagen muss, Interviews geben das für mich manchmal nicht her. Die wollten halt es ablehnen oder sie kriegen einen besseren Deal. Dieses Oder war halt immer dabei gewesen, nach meinem Verständnis. Aber vielleicht habe ich die falschen Pressekonferenzen geguckt. Das kann auch sein. Wir haben ja hier gefühlt viele gesehen, aber nicht alle offensichtlich. Auf einer alten Grund- und Mittelschule haben sie vor 20 Jahren Photovoltaik draufgekleidet. Zumindest gab es ein bisschen Extrageld. Ja, das ist ja auch sinnvoll. Sowas kann man ja auch machen. Die Dächerflächen sind ja gut dafür zu nutzen. Mir geht es halt nur darum, dass ich habe jetzt bewusst diesen Plus-Energiestandard gerade gemeint. Das ist schon...

02:37:28 sehr ultra teuer davon. Wenn man es machen wollen würde, ey komm, von mir aus, ich sag jetzt nicht nein dazu, ist ja ein guter Standpunkt und irgendwie auch ein gutes Vorbild, nur das ist halt ein sehr ambitioniertes Projekt in der Richtung. Es gab mal, glaube ich, so bei der Sanierung von einem Krankenhaus irgendwo in Deutschland so einen klimaneutralen Ansatz oder ich glaube netto Null-Energie- oder Plus-Energie-Standard dort und das war auch sehr knackig von den Kosten, aber es funktioniert super. Das soll wohl wirklich super laufen, auch wirklich gute...

02:37:54 Verbesserung auch für die Patienten wohl in den Räumen sein, weil das mit der Klimatisierung besser laufen soll, angeblich. Ich war leider nicht vor Ort, deswegen kann ich es nicht verifizieren. Aber es hat eben die Kostenspiele schon eine gewisse Rolle. Bei 100 Milliarden kann man vielleicht drüber nachdenken, I guess. Wir hätten tatsächlich CDU und SPD einen anderen Weg empfohlen, denn die Bürgerinnen und Bürger fragen sich zu Recht, warum nicht der neu gewählte Bundestag zusammenkommen kann und diese Entscheidung treffen kann. Dieses Verfahren haben CDU und SPD

02:38:23 Wir haben gesagt, dieses Verfahren ist tatsächlich die Verantwortung von CDU und SPD. Wir haben mehrfach gesagt, redet mit den Linken, versucht eine gemeinsame Mehrheit aller demokratischen Fraktionen hinzukriegen. Man muss bei der Linken allerdings feststellen, mit Blick auf Sicherheit ist die Linke ein Risiko. Die sind aktuell nicht...

02:38:42 Das wird dann wieder die Runde machen, wahrscheinlich auf Social Media, wenn das so formuliert wird. Sie meint in der Richtung von wegen, dass sie bei Verteidigung und Gelder für Bundeswehr und Co. weniger das ablehnen, diesen Teil davon. Ich bin bereit, Investitionen in unsere eigene Sicherheit, aber auch zur Unterstützung der Ukraine, Schulden finanziert zu ermöglichen. Deswegen haben wir hier einen hohen Handlungsdruck gesehen. Wir hätten allerdings uns sehr gut vorstellen können, die Reform der Schulden.

02:39:08 Ich habe ja auch schon mal gemeint, meine Spekulation dahinter war ja, dass ja, wenn die Grünen jetzt Nein gesagt hätten, wenn die Grünen jetzt Nein gesagt hätten bei der Diskussionsgrundlage, dann würde einfach Friedrich Merz versuchen, eine Notlage zu erklären im Sinne von einer Ausnahmeregnung für die Schuldenbremse und so die Verteidigungsausgaben finanzieren. Also man hat entweder die Verbesserung durch diesen Deal jetzt gehabt oder gar nichts.

02:39:29 Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, aber naja. Schuldenbremse erst in der nächsten Legislaturperiode zu machen mit dem neuen Deutschen Bundestag. Dafür gibt es Mehrheiten in diesem Parlament und dafür hätte man auch mehr Zeit gehabt. Ich habe bedauert, dass CDU und SPD das nicht trennen wollen. Ich halte es nicht für klug an dieser Stelle, aber da die Veränderung. Kommt dann die Forschung in irgendeiner Form im Sondierungspapier vor? Mehrmals, aber nur so der generische PR-Text. Warte, ich zeig's dir.

02:39:53 Wir legen ein schlagkräftiges Programm für Forschung und so vor, Hightech-Agenda, wir wollen die Fusionsforschung stärker fördern, Kernfusionsgelaber, jada, jada, jada, KI und Digitalisierung, Aufstockung der Mittel für Forschung und sowas. Aber wenig, wenig Konkretes, muss man halt wirklich sagen. Auch Wissenschaftsfreiheit ist jetzt auch kein grundlegend neues Konzept erstmal. Also so viel steht da jetzt nicht wirklich drin an Punkten. Das war Seite 5 gewesen, wenn du den Link findest dazu. Ich habe es nämlich nur als Dokument gespeichert, nicht als Link.

02:40:19 Aber ja, das muss ja die Grünen reinprügeln aus irgendwelchen Gründen absurder Weise. Wenn wir in der Sache jetzt da sind, aus unserer Sicht so weitgehend sind, können wir diesem Gesetzentwurf auch nicht zustimmen, wenn wir in der Sache für richtig halten. Uns sind alle ihre Grünen an Bord am Dienstag?

02:40:35 Ich habe sehr positives Feedback aus unserer Fraktion bekommen. Die Abstimmung in der Fraktion ist allerdings erst Montag. Sie haben das gerade noch erwähnt mit der Bundeswehr und Sicherheit, was Ihnen so wichtig ist. Wenn Ihnen die Bundeswehr so wichtig ist, sind Sie dann jetzt auch für die Wehrpflicht? Wir Grünen haben immer gesagt, es braucht mehr Maßnahmen, um die Wehrpflicht auch attraktiver zu gestalten. Die Linke ist ein Risiko, wer Grün wählt, kriegt einen März als Kanzler. Bücken für die Regierung ist geil.

02:41:03 Meppo, dir ist bekannt, dass die Grünen nicht Teil der Korrigierung sind. Du müsstest aus dem Wahlkampfmodus mal rausgehen, my guy. Das ist mittlerweile raus.

02:41:15 Also ich merke, so Vereinsleute ist es, glaube ich, echt ein bisschen schwierig, offensichtlich gerade zu akzeptieren, dass diese Wahl nicht so ausgegangen ist, wie sie wohl davon ausging aktuell. Eieieieiei. Und mehr junge Menschen auch dazu zu bewegen, sich dafür zu entscheiden, aber wir sind für Freiwilligkeit. Okay, dann bedanke ich mich ganz herzlich für Ihre Zeit und für Ihren Besuch hier im Studio. Vielen Dank, Frau Dröge. Ich danke Ihnen.

02:41:37 Die EU gibt 430 Milliarden für Rüstung aus. Nein, immer noch nicht. Das sind 390 Milliarden. Äh, Russland 300 Milliarden. Nee, Russland gibt 450 Milliarden aus. Wir brauchen 500 Milliarden mehr, um uns zu verteidigen. Bitte hört auf, dieselbe Fake-News-Zahl zu benutzen, weil ihr alle eure scheiß Primärquellen nicht lest. Das ist Nervtöten nämlich auf Dauer, muss man wirklich sagen. Weil nicht mal die Greenpeace-Studie gibt das her. Nur weil andere und alle Leute ignorieren, dass da Europa und Kanada steht, macht's das nicht akkurater.

02:41:59 Vor allem, wenn du nur EU nehmen willst, ist es sogar noch sehr viel weniger, weil NATO natürlich die europäischen Staaten mit einrichtet, also auch die, die nicht in der EU drin sind. Bitte, also was soll denn das?

02:42:11 Das ist immer so ein bisschen unsinnig, wenn sowas halt geschwapelt wird in der Richtung. Das finde ich immer ein bisschen schade, weil ich hoffe in meinem Kanal, dass die Leute da ein bisschen besser lesen würden in der Richtung. Weil das wird halt immer wieder gesagt und das frustriert mich auch einfach in der Richtung, weil es steht halt jedes Mal dabei, NATO, Europa und Kanada. Also es ist nicht die EU, sondern die europäischen Staaten plus halt Kanada dazu. Und halt eben, wie gesagt, die Zahl von Russland sind mittlerweile bei 450 Milliarden angekommen. Plus die Rechnung von dem Hidden Dead, die ich ja schon öfter aufgegriffen habe, wo auch nochmal 63 Milliarden drin.

02:42:40 sind die auch einfach mal weggelassen werden, spontan, um die Extrakredite, die halt eben der Kreml auslagert, damit das nicht alles ersichtlich ist davon, was auch so ein bisschen vergessen wird, was ebenfalls fehlt. Und daher ist es halt sehr, sehr unseriös als Vergleichspunkt. Wie gesagt, NATO, Europa, ungleich EU. Das ist nicht dasselbe.

02:42:58 Aus diesem Kanal sollen Menschen Quellen lesen. Ich würde hoffen, dass man es nachgucken würde auf jeden Fall. Dass man halt überprüfen würde, wie die Zahlen halt aussehen im Allgemeinen. Dass man so die Sachen überprüfen würde. Das machen aber leider nicht alle bei allen Sachen ärgerlicherweise. Und das ist halt ein Problem. Weil selbst ich werde auch mal meine Fehler hier mal machen zwischendurch. Schockierend! Ähm, nur halt...

02:43:17 ist es halt sehr oft, dass diese Van Aken-Zahlen einfach... Ich glaube, ich bin auch ein bisschen genervt bei Van Aken bei dem Thema gerade, weil er halt öfter als Autorität auf Wissenschaftler geht. Dass er halt selber sagt, weil er Wissenschaftler ist und die Zahlen als Grundlage nehmen will, während er die Zahlen nicht gelesen hat. Und das nervt mich. Das geht mir halt auf den Sack, muss man einfach mal deutlich sagen. Und das, obwohl ich ihn bei vielen anderen Punkten sehr stabil finde. Da labert er halt scheiße. Und zwar nachweislich. Oder ist es mir auch egal, ob er als Biologe bei der UN mitgeholfen hat. Die Zahlen sind trotzdem falsch.

02:43:44 Wir können uns nicht auf ihr Wort verlassen. Das hat Katharina Dröge an diesem Donnerstag Friedrich Merz im Bundestag entgegengeschleudert. Das hat ihn nicht so gefreut. Katharina Dröge ist beileibe nicht die Einzige, die so denkt. Dass das so ist, hat sich der Kanzlerkandidat von CDU und CSU durchaus selbst zuzuschreiben, Demian von Osten.

02:44:10 Das Tempo im politischen Berlin. Es ist rasant. Ich habe eben Bullshit von den Grünen gehört. Ich wollte einfach nur mit Bullshit antworten. Okay, dann kriegst du, wenn du halt Bullshit posten wolltest anscheinend, dann einen entsprechenden Timeout, weil du das Aluimod vergessen hast. Weil hier gibt es für Bullshit-Kommentare das Aluimod nicht ohne Grund. Das ist eine Regel, an die ich auch übrigens noch an jemand anderen gerade richten muss. Hier entsprechend habe ich auch schon gesehen, ob das sehr dummes Zeug da geschrieben hat. Und voilà. So, kurz mal die Person, die es auch wieder vergessen hat. Weil das ist in den Regeln.

02:44:37 Drei Wochen ist es her, dass Deutschland gewählt hat Koalitionsgespräche laufen. Alles fein, könnte man meinen. Doch jetzt will Friedrich Merz vom alten Bundestag neue Schulden beschließen lassen. Sehr dringend. Dabei hatte man sich in der CDU-Parteizentrale monatelang bemüht, genau das auszuschließen. Neue Schulden zu Lasten der nächsten Generation sind mit der CDU nicht zu machen. Mit uns?

02:45:08 Ah, ey. Das kann doch nicht wahr sein. Das ist, glaube ich, die 16. Ausgabe. Und die finden immer wieder neue Videoclips, die wir nicht vorher gesehen haben. Das gibt's doch gar nicht. Die sind nicht mal ein halbes Jahr alt.

02:45:24 gibt es keine Veränderung im Bund an der Schuldenbremse, weil das unsere tiefe Überzeugung ist. Am Anfang kommt das Einsparpotenzial, kommt das Wachstum und kommen wirklich Umschichtungen im Haushalt. Einsparpotenzial und Umschichtungen, das kommt bei der Union jetzt nicht mehr als erstes. Ist Friedrich Merz also ein Umfaller, wie die Bild-Zeitung Helmut Kohl Anfang der 90er nannte, damals Steuer...

02:45:48 Junge, das ist aber auch wirklich High Quality-Fotobearbeitung hier. Also das muss ich mal sagen, da hat man sich aber echt Mühe gegeben mit dem Bildbudget. Lüge, jetzt Schuldenlüge? Den Politikwechsel für Deutschland hatte man sich auch im Unionswahlprogramm anders vorgestellt. Unmittelbar zu Beginn der neuen Wahlperiode machen wir einen ehrlichen Kassensturz und hinterfragen alle Ausgaben. Das schafft Spielräume für unseren Politikwechsel. Schon damals warnten Experten.

02:46:18 Wir haben etwa schon vor Weihnachten den Vorschlag gemacht, dass wir noch im alten Bundestag die Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse ausnehmen. Ich erinnere mich auch daran, dass das Institut auch Habecks Vorschlag unterstützt hat in der Richtung. Das war eines von vier Instituten, die klar gesagt haben, Habecks Vorschlag mit dem Deutschlandfonds ist eine gute Idee. Vorschlag, der damals bei den Wahlkämpfern auf nicht viel Gegenliebe gestoßen ist. Der jetzt nicht mehr Wahlkämpfer Friedrich Merz sagt, die Weltpolitik habe sich seitdem massiv verändert.

02:46:47 Wenn du das sagst, wird es schon stimmen. ... der US-Regierung, die sich gegen Europa wendet und Verbündete wie den ukrainischen Präsidenten öffentlich vorführt. Deutschland ist darauf sicherheitspolitisch unvorbereitet, auch aufgrund jahrzehntelanger Einsparungen bei der Bundeswehr durch vor allem...

02:47:09 Wobei man auch sagen muss, in Europa gibt es halt wirklich auch extrem viele Veränderungen. Man bekommt immer mehr Ankündigungen von verschiedenen europäischen Staaten, dass sie halt darüber nachdenken, bestimmte US-amerikanische Bestellungen einzustellen.

02:47:21 tatsächlich, dass sie das halt eben entweder kürzen wollen oder einstellen wollen und dann Alternativen aufbauen. Auch jetzt die europäischen Anbieter sind da auch gerade fleißig dabei, entsprechende Kapazitäten vorzubereiten darauf, weil da die amerikanischen Einfluss stark sinken dürfte die nächsten Jahre, beziehungsweise Jahrzehnte eher in dem Kontext. Ist also durchaus vorstellbar auf jeden Fall. Und naja, CDU-geführte Regierungen.

02:47:44 Wir hätten sicherlich zu einem früheren Zeitpunkt schon mehr für unsere Sicherheit tun müssen. Da haben andere Länder, auch etwa Frankreich oder Großbritannien, die Frage der Verteidigung nicht ganz so vernachlässigt wie wir. Das fällt uns jetzt auf die Füße. Das haben tatsächlich auch die Menschen in Deutschland erkannt. Auf die Frage, sollte der Staat mehr Geld für Verteidigung ausgeben, sagen zwei Drittel ja.

02:48:07 Aber 20 Prozent wollen keine Erhöhung, 11 Prozent sogar, dass weniger Geld in Verteidigung fließt. Besonders rüstungskritisch ist die Linke und kritisiert die jetzige Einigung als Blankoscheck.

02:48:21 Wobei ich halt sagen muss, bei der generellen Reform der Schuldenbremse wäre es ja auch ein Blanko-Check gewesen. Also die Aussage habe ich nicht so ganz verstanden. Einmal der Ablauf an sich, dass es im alten Bundestag beschlossen wird, dass die Fristen einfach viel zu kurz sind, dass man sich damit nicht entsprechend auseinandersetzen kann. Und natürlich auch die Inhalte. Denn das Einzige, was wir bekommen, ist eben dieser Blanko-Check. Es ist ein Sondervermögen, von dem wir nicht genau wissen, wo das Geld eigentlich hinfließt.

02:48:43 Wenn diese Woche der Bundestag den Plänen zustimmt, hat der wahrscheinlich nächste Kanzler Friedrich Merz großen finanziellen Spielraum. Aber auch viel Verantwortung, mit dem geliehenen Geld in dieser rasanten Zeit richtig umzugehen. Und ich freue mich, dass ich jetzt über all das mit dem Mann sprechen kann, der bis Ostern Bundeskanzler werden möchte. Herzlich willkommen zum Bericht aus Berlin.

02:49:09 Gruppenvorsitzende klingt nicht so professionell. Das ist nicht dramatisch. Da geht es nur darum, dass die Linke und BSW wegen der Spaltung nicht die Minimumanzahl an Sitzen hatten oder an Abgeordneten hatten, um eine Fraktion zu bilden. Du brauchst, glaube ich, 5% der Abgeordneten, um eine Fraktion zu gründen. Und weil ja Linke und BSW sich so getrennt hatten quasi, waren es dann jeweils Gruppen. Das ist einfach nur eine Kategorisierung. Das hat jetzt nichts mit Professionalität zu tun. Im neuen Bundestag ist sie dann Fraktionsvorsitzende. Ist Heidi Fraktionsvorsitzende?

02:49:36 dann wäre sie wahrscheinlich dann diese Position, sofern sie das beihält. Ich kenne jetzt gerade die Führungsstruktur nicht. Herr Merz, Sie haben vor der Wahl ja gesagt, keine neuen Schulden und jetzt nach der Wahl sprechen wir über Schulden in Milliardenhöhe. Was ist das anderes als ein gebrochenes Wahlversprechen? Wir haben vor der Wahl Prioritäten genannt, auch im Hinblick auf unsere Verteidigung.

02:50:05 Ich gebe zu, die Lage hat sich in den letzten Wochen noch einmal dramatisch zugespitzt. Also wenn man es so 5000 Mal wiederholt, hofft man, dass es auf jeden Fall akkurater wird, dass es anscheinend sich drastisch ändern würde, obwohl seit November klar war, dass Trump sehr viel ernster machen wollte. Klar, die Geschwindigkeit ist schnell, aber dass es passieren würde, war klar. Also das ist jetzt keine neue Erkenntnis per se gewesen, nur die Geschwindigkeit ist überraschend. Und wir haben unmittelbar nach der Wahl mit den Sozialdemokraten begonnen, in den Sondierungsgesprächen auch einmal uns den...

02:50:31 Bundeshaushalt anzuschauen. Wir hatten den Bundesfinanzminister zu Gast, der über mehrere Stunden einmal die wirklich dramatische Lage des Bundeshaushaltes dargelegt hat. Schlimmer als wir es vorher wussten. Schlimmer auch als die Bundesregierung es selbst vorher gesagt hat. Und wir hatten gleichzeitig Ereignisse.

Politische Einschätzungen und Koalitionsverhandlungen

02:50:48

02:50:48 In der Welt, nicht zuletzt auch, was Sie in Ihrem Beitrag gerade gezeigt haben, die Begegnung im Weißen Haus zwischen Zelensky und Donald Trump, die nun wirklich die ganze Dramatik gezeigt hat, in der wir heute sicherheitspolitisch leben. Und deswegen mussten wir an dieser Stelle schnell handeln. Und das haben wir vereinbart miteinander. Wenn wir die absolute Mehrheit von den Wählerinnen und Wählern bekommen hätten, hätten wir das anders gemacht. Aber wir haben sie nicht. Der Wähler ist in Wahrheit schuld, dass wir so machen müssen. Ihr seid schuld.

02:51:17 Junge, was denkst du, wie das nach außen klingt? Wenn ich jetzt die CDU angreifen möchte, nehme ich diesen Clip raus und mache daraus ein 10-Minuten-Video und greife ihn dafür an die ganze Zeit, weil er von wegen den Wähler ins Gesicht spucken wird. Hat der kein Coaching bekommen? Der hat doch super viel Erfahrung, my guy. Wir haben einen Regierungsauftrag, aber einen Regierungsauftrag zusammen mit einem Koalitionspartner. Und das versuchen wir jetzt zusammenzubringen. Wir sind noch nicht am Ende der Diskussion. Wir sind auch noch nicht bei einem Termin. Wir sind auch noch nicht bei Ostern.

02:51:46 Wir haben noch sehr schwere Gespräche vor uns und wir werden vor allen Dingen jetzt über Reformen und über Einsparmöglichkeiten im Bundeshaushalt sprechen müssen. Die Spielräume sind nicht größer geworden. Ich denke auch, dass das tatsächlich, wenn ich jetzt gerade im Chat lese, die Aussage mit dem Koalitionsvertrag, dass es halt ein Albtraum wird.

02:52:04 Da muss man einfach ganz klar sagen, der Koalitionsvertrag wird, denke ich mal, ziemlich abenteuerlich werden, wenn ich schon höre, dass so Leute wie Barreis, Spahn, Dobrindt und fucking Philipp Amthor bei den Arbeitsgruppen beteiligt sind momentan, den Koalitionsvertrag irgendwie auszuhandeln mit der SPD. Da kann ja nur ein Clusterfuck bei Rom kommen. Also ich meine, das wird auf jeden Fall ein Späßchen werden, aber das werden wir dann halt detaillierter aufgreifen, sobald der erste Entwurf da ist. Und mal gucken.

02:52:29 Mal sehen. Ich finde, dass die SPD ihre Werte verkauft hat. Ehrlich gesagt, Löhrpurs, ich kann dir seit letzter oder vorletzter Legislaturperiode gar nicht sagen, was die Werte der SPD sind. Konkret, muss ich gerade sagen. Momentan. Ich hatte mal einen Vergleich gelesen, irgendwo auf Social Media, dass die SPD irgendwie so ein Kaugummi ist. Ein alter Kaugummi, der überall dran klebt und sich so ein bisschen anpassend das, wo er gerade dran klebt. Mehr oder weniger. Und dass es halt so eine Dekorationspartei ist, mehr oder weniger.

02:52:57 Weil von den Kernthemen kaum was dabei ist. Und das war so, das ist durchaus ein Spruch, den ich ehrlich gesagt schlecht anders kommentieren kann, außer würde ich so zu beschreiben, ehrlich gesagt. Weil ich sehe davon auch wenig von ihren Kern- oder Leuchtturmthemen, die sie ansprechen. Aber wenn Leute halt zum Beispiel sagen, dass halt Rente oder Mindestlohn ihr Hauptthema wäre, da würde ich halt fragen, die letzten zwei Amtszeiten ist da da auch kaum was passiert. Ich glaube doch auch nicht gut. Was soll denn das?

02:53:20 Nachher, naja, gut. Gleich drauf möchte ich einmal noch einen Blick zurückwerfen. Und zwar am 20. Januar ist Donald Trump ins Weiße Haus eingezogen. Und zwar so, dass wir es alle mitbekommen haben. Ich habe das Vorgang-Video gar nicht gesehen. Ich habe das Vorgang-Video gar nicht gesehen. Was Donald Trump da alles macht. Wäre das nicht der richtige Zeitpunkt gewesen, auf die damalige Rest-Ampel-Regierung zuzugehen und zu sagen, wir machen da jetzt was? Frau Engelke, wir haben in der...

02:53:45 dreijährigen Wahlperiode dieser Ampel mit der Ampel häufig gesprochen. Wir haben Ihnen allerdings immer gesagt, es kann nicht sein, dass wir die Hand reichen, um die Schuldenbremse zu lockern. Und die Ampel macht mit allem so weiter, was sie bis dahin gemacht hat. Bei der Migration, beim Bürgergeld, bei vielen anderen Themen.

02:54:01 Ach ja, wieder auf die Bürgergeldsempfänger eintreten, weil man halt keine ernsthaften Ideen hat, irgendwelche Probleme zu lösen, sondern einfach nur eine Symbolpolitik aufschmeißen, die in der Realität den meisten Leuten nichts helfen würde. Weil die simple Frage ist ja nun mal, wenn jetzt auf die Bürgergeldsempfänger quasi noch härter draufgeschlagen wird, wie soll es dir persönlich da besser gehen? In irgendeiner Form. Was davon hilft dir? Nämlich 0%. Das ist so ein Schwachsinn. Die enorm viel Geld gekostet haben, bis hin zum Heizungsgerät. Die Ampel wollte ja alles lassen, wie es war und wollte von uns mehr Geld.

02:54:30 Die Vereinbarung waren wir nicht bereit zu treffen und die werden wir jetzt noch in einer Koalition mit der SPD nicht treffen. Wir werden sparen müssen, wir werden erhebliche Reformen in diesem Lande durchsetzen müssen. Und das erst wird die wirkliche Bewährungsprobe der Zusammenarbeit zwischen Union und SPD. Also noch einmal, die wirklich schwierigen Gespräche stehen uns alle noch bevor. Lassen Sie uns auf den einen Teil des großen Pakets gucken, auf die Bundeswehr. Das haben wir auch gerade in dem Beitrag gesehen.

02:54:59 kritisch sehen und nicht dafür sind, dass der Verteidigungsetat so erhöht wird, dass letztendlich die Schuldenbremse für den Verteidigungsetat ausgesetzt wird. Wie wollen Sie die mitnehmen? Wie wollen Sie die überzeugen, dass das der richtige Weg ist? Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland seit den 50er Jahren bis heute ist eine Geschichte des Diskutierens und Streitens um...

02:55:23 Streitkräfte und die Bundeswehr. Insofern ist das nichts Überraschendes, nichts Neues. Wir haben immer einen gewissen Teil in der Bevölkerung gehabt, der kritisch war. Meine Antwort darauf ist, wir haben bis jetzt bewiesen, mit 70 Jahren NATO-Zugehörigkeit, dass der Weg richtig war. 75 Jahre in Freiheit und in Frieden zu leben, war nur möglich, weil wir es so entschieden haben. Weil Konrad Adenauer auch den Weg nach Westen, und zwar nicht geografisch, sondern politisch eingeschlagen hat. Und diesen Weg, den wollen wir weitergehen. Wir müssen ihn jetzt...

02:55:52 Ja, Mike, geil, das Problem ist ja nun mal, wie du ja gerade selber gesagt hast, dieser Weg ist ja nicht mehr im gleichen Maße umsetzbar. Das ist ja genau das Problem, dass es ja gerade geht, dass genau dieser Pfad eben ja nicht ohne weiteres weitergetragen werden kann, weil Donald Trump einfach nur möchte, dass er effektive Kolonien hat. Auf einem anderen Planeten. Was soll denn das? Ist ja auch so ein bisschen absurd gerade, diese Aussage. Für die Schuldenbremse jetzt ausgesetzt oder abgeschafft? Es gibt Ausnahmeregelungen neue dazu, also angepasst quasi. Weder Abschaffung noch komplette Aussetzung.

02:56:18 ... auch in Europa eigenständiger von Amerika gehen. Wir wissen nicht mehr, ob die Amerikaner wirklich zu allen Zusagen stehen, die sie einmal gegeben haben. Und deswegen ist jetzt die Stunde Europas gekommen. Ich habe noch eine Frage zu Ihrem Werben, zu Ihrer Art des Werbens. Sie haben den Grünen am Donnerstag gesagt, was wollen Sie denn noch? Ist das die sauerländische Art des Werbens? Also ich fand, das war jetzt nicht zu unfreundlich. Und wenn Sie mal anschauen, Frau Ennecke, jetzt schauen Sie mal an, was wir von den Grünen auch am...

02:56:48 Aschermittwoch. Auch ich persönlich. Ich habe mir das Transkript übrigens angeschaut. Ich weiß weiter nicht, was er meint. Die Schüsse von den Krönen beim Aschermittwoch waren entspannt. Das war Hans Sam Wattebällchen war das.

02:59:59 Aber das war halt jetzt nicht irgendwie irgendwas mit Einsturzgefährdung oder sowas in der Richtung. Kinder nicht vertrauen. Das mit den Dingen da oben war dumm, weil wenn es einem nochmal richtig so schützt, dann kann auch einfach das Dach nachlassen, dann kann das auf die Kinder fallen. Ich habe auf jeden Fall auch Angst, ja, dass das Dach einstürzt und dass ich mich schlimm verletze oder so und ja, dass ich dann...

03:00:28 dass es einfach auf meinen Kopf drauf kracht oder so. Im Rathaus von Dortmund. Ich wiederhole, wenn russische Bomber da drüber fliegen, denken sie, hier waren wir schon. Ich glaube, so funktioniert das nicht, hat keinen Hals, so läuft das nicht. Dortmund kennt man den Fall. Nur einer von vielen, sagt der Bürgermeister.

Investitionsstau und Reformbedarf in Deutschland

03:00:45

03:00:45 Wir haben einfach viel zu wenig in den letzten Jahrzehnten investiert, weil in der großen Diskussion der Republik andere Themen offensichtlich wichtiger waren. Und das holt uns jetzt ein, massiv. Marode Schulen, kaputte Brücken. Brodi, ey. Da hätte ich aber auch Angst, über die Brücke zu gehen, wo ich zu gehen, wenn das so aussieht. Alte Straßen. Der Sanierungsstau in Deutschland ist riesig. Union und SPD wollen nun enorme Schulden aufnehmen. 100 Milliarden nur für die Länder und Kommunen.

03:01:14 Ein guter Anfang, sagen Experten. Aber nötig sei noch viel mehr.

03:01:21 Die Frage ist, reichen diese 100 Milliarden? Und nein, die reichen natürlich nicht. Wir haben das noch so überschlägig durchgerechnet. Da bleibt am Ende für Dortmund vielleicht 375 Millionen über pro Jahr. Das ist ein Schulzentrum, was wir bauen. Das wäre nichts. Ist halt ein Problem, weil es halt um einen riesen Investitionsstau geht, der aufgearbeitet werden müsste, wenn man es halt genau nimmt. Doch bislang hakt es nicht nur am Geld. Selbst mit einem prall gefüllten Konto könnten viele Kommunen oft nicht mehr tun.

03:01:49 Überall fehlt es an Personal. Zum Beispiel in der Bauplanung oder hier auf den Baustellen selbst. Und dann ist da noch die Bürokratie. Lange Genehmigungsverfahren, komplizierte Regeln. Neben mehr Geld bräuchte es deshalb auch tiefgreifende Reformen. Die Bundesregierung muss Wert darauf legen, dieses Geld auf die Straße zu bringen. Und dafür ist es notwendig, dass die Kommunen mehr qualifiziertes Personal haben, dass komplexe Verfahren entbürokratisiert werden.

03:02:17 Und dass die Kapazitäten in der Bauwirtschaft ausgeweitet werden. Und Entbürokratisierungsmaßnahmen mit der CDU CSU.

03:02:26 Ich habe das dumm Gefühl, ich weiß jetzt schon, was ich als Zwischenbilanz oder Endbilanz für die CSU, CDU, SPD-Regierung, also Schwarz-Rose schreiben werde. Sie haben nichts davon geschützt bekommen, wie immer eben. Wow!

03:02:48 Ein Jahr halten. Wie es dann weitergeht, unklar. Ich würde einfach sagen, dass die Schule abgerissen werden soll und dann einfach wieder neu aufgebaut wird werden soll, weil so viel Schaden wie das ist, das kann man nicht ändern.

03:03:15 drei Jahren oder vier wieder aufbauen. Und ich fürchte, sie wird damit recht haben, ehrlich gesagt, reicherweise. Vorerst müssen hunderte Kinder mit ihrer maroden Schule also irgendwie klarkommen, mit ihrer Angst vor dem Dach und dem Ekel vor der Toilette. Sag mal ganz ehrlich, wie findet ihr eure Schule so? Das ist das Beispiel aus Dortmund, aber solche Fälle gibt es natürlich überall in Deutschland.

Bürokratieabbau und Klimaneutralität

03:03:43

03:03:43 Organisieren Sie die Milliarden, aber... Ich kann mir halt einfach nicht vorstellen, wie Friedrich Merz das in den Griff kriegen will. Ich sehe da einfach null wirklich Ausstrahlung oder Ambition, das wirklich zu handeln. Was machen Sie dafür, dass auch Reformen passieren? Sie haben das gerade auch schon in dem ersten Teil unseres Gesprächs erwähnt. Das ist nötig, aber Reformen, das sagt sich immer so leicht. Wie wollen Sie konkret Bürokratie...

03:04:07 endlich abbauen. Weil ich erinnere mich, dass 2005 die Bundeskanzlerin auch schon damit angetreten ist. Das Thema begleitet uns seit Jahrzehnten ohne wirklich durchgreifenden Erfolg. Lars Klingbeil und ich, wir sind entschlossen, als die beiden verantwortlichen Fraktionsvorsitzenden in diesen Koalitionsverhandlungen, zusammen mit der CSU, zusammen auch mit der SPD als Partei und Saskia Esken, wirklich jetzt einen großen Wurf zu machen beim Rückbau der Bürokratie.

03:04:33 Hey, ich bin mir sicher beim vierten Anlaufklapp zum Bestimmen. Vertrauen, Herr Brudi. Das Verfahren wirklich zu vereinfachen, Standards herabzusetzen, um einfacher und preisgünstiger bauen zu können. Nicht nur im öffentlichen, sondern auch im privaten Bereich. Wir stehen jetzt wirklich vor einer großen Reformaufgabe unseres Staates. Und ich gebe Ihnen mal ein hoffnungsvolles Beispiel. Wir hatten in der letzten Woche Gelegenheit, mit der Initiative für einen funktionsfähigen Staat zusammenzutreffen.

03:05:02 Und mit dem Neubau für unsere Schule Grund- und Weiterführende würde laut Cosmation sogar 80 Millionen kosten. Wie will Dortmund da für 340 Millionen nur eine Schule bauen? Weil ich habe nicht da irgendwie eine andere Definition mit Schulzentrum, dass da irgendwie mehr inkludiert ist oder so, weil in ihrer Rechnung kann ja sein, dass sie da irgendwie einen höheren Standard angesetzt haben, als vielleicht bei euch der Fall wäre. Weil ich gebe zu der Preisklang für mich auch hoch, aber ich habe dazu nicht viel gesagt, weil ich es einfach nicht einordnen kann. Mir fehlt da so ein bisschen der Kontext, was normal ist bei Schulzentrum, vor allem wenn es um moderne Einrichtungen geht, auch mit anderen Ländern vielleicht als Vergleich, Kaufkraftbereinigung.

03:05:31 Das habe ich aber nicht zur Hand gerade, weiß ich nicht. Aus dieser Verhandlungsgruppe der Sozialdemokraten und uns mit 30 Beispielen, die wir erarbeitet haben, damit unser Staat wieder funktioniert. Das ging quer durch alle Themen. Hat auch die Bundeswehr umfasst, hat die öffentliche Verwaltung, die Digitalisierung umfasst. Und wir werden uns davon einige der Vorschläge zu eigen machen. Und ich bin fest entschlossen, diese Chance, die wir jetzt haben, auch zu nutzen.

03:05:56 Okay, also hast du nicht wirklich großartige Ideen, sondern willst einfach nur gucken, dass du vielleicht ein, zwei Ideen, die gut klingen, einfach klaust von irgendwem in der Richtung und selber wirklich Ambitionen hast du keine auf Lager in der Richtung. Weil gut, Ideen übernehmen wir ja an sich nicht verwerflich, aber wenn du das schon so, das sagen wir mal, überschaubar formulierst, habe ich da wenig Optimismus gerade. Völlig zu Recht, Geld allein macht uns nicht wirklich erfolgreich. Wir brauchen jetzt wirklich durchgreifende Reformen unseres Staates. Der Staat muss wieder funktionieren. Wenn das alles klappen sollte.

03:06:23 Das hört sich mal ganz gut an, wenn du sagst, der Stab muss noch wieder funktionieren.

03:06:26 dann nicht erklärst, wie du es dir vorstellst. Mit Ihrer Kanzlerwahl dann im ersten Jahr oder wie wollen Sie das machen? Die Weichen müssen richtig gestellt werden. Ich möchte, dass wir auch in den Sommer schon mit einer besseren Stimmung kommen, dass die Menschen merken, es geht jetzt voran, es wird sich etwas ändern. Also dann bis Jahresende? Naja, nochmal, die Weichen müssen richtig gestellt werden und die Weichen werden im Koalitionsvertrag richtig gestellt und den müssen wir sorgfältig ausverhandeln. Dafür brauchen wir auch Zeit. Das muss wirklich gut gemacht werden und wir müssen vor allem die richtigen Überschriften setzen, damit wir in die...

03:06:56 richtige Richtung. Gemeinsam losgehen. Da sagen Sie was, weil ich habe mir ja auch Ihr Sondierungspapier angeguckt und da gab es einen Satz zum Sparen. Wir werden auch Einsparungen vornehmen. Geil! Das ist doch... Da wissen wir Bescheid. Let's go! Also, das ist ja ein guter Ansatz auf jeden Fall hier. Und ich vermute, beim Koalitionsvertrag werden es dann zwei Sätze werden, die genauso vage bleiben wahrscheinlich. Ehrlich gesagt. Zynischer Zocker, danke für den Prime Sub. Na ja, immerhin steht der Satz da drin. Immerhin gibt es den Satz.

03:07:24 Und diesen Satz, den nehmen wir ernst. Und wir sind noch gar nicht bei den Zahlen. Wir sind noch gar nicht bei der Haushaltsplanung. Wir müssen ja auch noch einen Bundeshaushalt 2025 machen. Den gibt es ja noch gar nicht. Dann gehen wir direkt in die Haushaltsplanung 2026. Das wird extrem anspruchsvoll. Und ich will das nochmal sagen. Wir haben Möglichkeiten geschaffen, für die nächsten zwölf Jahre jetzt Investitionen, neue Investitionen zu ermöglichen. Aber wir werden in den öffentlichen Haushalten, Bund, Länder und Gemeinden auch zu Einsparungen kommen müssen. Die Zeiten des Paradies...

03:07:53 Dieses, wo jeder Wunsch möglich ist und mit Geld erfüllt wird, die sind vorbei. Die Ampel ist wortwörtlich genau daran zerbrochen, dass das eben nicht der Fall war. Bist du dumm?

03:08:10 Das ist eine der dümmsten Sprüche, die du bringen kannst, nachdem eine Koalition wortwörtlich an genau dieser Frage zerbrochen ist. Ey, das ist einfach unglaublich, dass Leute diese Pappnase gewählt haben. Ich fasse es einfach nicht.

03:08:26 Stell dir vor, die wird gerade drei Minuten lang gezeigt, wie kaputt die Schulen und Co. aussehen würden. Dann laberst du davon, dass entsprechend jeder Wunsch einfach so erfüllt werden konnte mit Geld. Nachdem er gerade 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur bekommen hat, genau für den Zweck! Wenn es klimaneutral sein soll, wirkt das nicht die Wirtschaft ab.

03:08:45 Nein, das Ziel der Klimaneutralität ist ja vereinbart. Es ist in internationalen Verträgen vereinbart, es ist in der Europäischen Union vereinbart. Das Bundesverfassungsgericht hat uns schon vor drei Jahren, vor vier Jahren, 2021, darauf verpflichtet. 2045 steht im Klimaschutz.

03:09:00 Ja, leider in solchen Formaten muss man sagen, solche Formaten gehen die Interviewer selten darauf ein, muss man betonen. Das ist leider ein Riesenproblem, auch bei den Formaten, dass viele Politiker mit so einem Bullshit davon kommen, traurigerweise. Was halt sehr, sehr nervig ist, um es auch nicht zu formulieren. Das ist ja kein Geheimnis dahinter. Deswegen kommen ja auch Leute gerne mal hierher, weil ich bei manchen Themen da auch gegenhalten kann, was halt ja in der Redaktion nicht passiert. Im besten Fall bräuchte es mich ja gar nicht, weil das vom ÖER dann selber so aufgegriffen wird. Und es dann entsprechend ein bisschen Gegenfeuer liefern bei Interviews.

03:09:27 Das ist in der Europäischen Union vereinbart. Das Bundesverfassungsgericht hat uns schon vor drei Jahren, vor vier Jahren, 2021, darauf verpflichtet. 2045 steht im Klimaschutzgesetz, ist Programmatik der CDU. Also nichts Neues. Und das Jahr 2045... Deswegen wollen wir das Verbrennerverbot für Neuwagen aufheben. Deswegen wollen wir das Heizungsgesetz anpassen, wo wir es doch wieder nicht ändern wollten, laut Lillemann. Aber dann doch wieder ändern wollt, laut Spahn, oder dann wieder doch nicht ändern wollt, laut Amthor.

03:09:53 Ey, die CDU ist so ein Haufen von Clowns mittlerweile. Das ändert sich alle zwei Tage die Meinung. Das steht im Zusammenhang mit den Investitionen, ist also eine Zweckbestimmung in diesem Zusammenhang und ist kein neues Staatsziel. Also das ist alles nichts Neues, sondern ist bereits vereinbart, gesellschaftlich auch vereinbart, politisch vereinbart, gesetzlich festgelegt und das machen wir. Wenn Sie es so ernst meinen, warum halten Sie an der Mütterrente fest, an dem, was Sie sich vorgenommen haben, an der Ausweitung?

Mütterrente und Widersprüche in der CDU-Politik

03:10:22

03:10:22 Präsidentin der deutschen Rentenversicherer zu Wort gemeldet hat und die gesagt hat, ich staune über die Pläne zur Mütterrente, eine sehr teure Umverteilung. Brudi.

03:10:34 Alter, also Jesus. Warum gehen die alle auf die Mütterrente? Es geht ja ein bisschen darum, dass ja die Mütterrente eins der konkretesten, extremsten, also eins der offensichtlichsten, sagen wir mal, Widersprüche ist, die die CDU und CSU anspricht. Die Mütterrente selber habe ich auch nichts an sich dagegen. Es geht ja nur darum, es ist halt sehr unseriös, wenn du immer wieder von Sparen sprichst ohne Ende und dann sowas wie die Mütterrente entsprechend reinwirfst als Wahlgeschenk mehr oder weniger für die Thematik. Deswegen kann ich schon verstehen, warum man das immer...

03:11:04 wieder aufgreifen, weil es eines der offensichtlichsten Widersprüche der CDU ist. Und ein bisschen mehr als über die, sagen wir mal, offensichtlichsten Widersprüche möchte man anscheinend nicht gehen bei solchen Diskussionen. Und, naja, vor allem, weil die Mütterrente ja auch in den vergangenen, also ich glaube, in der vorletzten Regierung auch ziemlich kontrovers aufkam. Das war ja, glaube ich, war das 2013 im Wahlkampf ein Thema gewesen? Irgendwie so ein Ding war das, glaube ich.

03:11:27 Ähm, aber, ja. Was war die Mütterrente? Die Mütterrente, vereinfacht gesagt, soweit ich's verstehen, jedenfalls war, dass die, ähm...

03:11:37 Für die Kindererziehungszeit sollte entsprechend die Zeit anerkannt werden, dass man ein zusätzliches Jahr oder Jahre bekommen sollte, also ein, zwei, drei extra Rentenpunkte bekommen sollte für eben Mütter, für die Eltern, für Kinder vor 1992, die geboren wurden, dass man das so ein bisschen berücksichtigen würde. Das war da auch damals ein Koalitionsvertrag gewesen in der Richtung, das war glaube ich 2014 oder so, dass man da pro Kind dann quasi extra Rentenpunkte bekommen sollte in der Form, um so einen Ausgleich...

03:12:06 zu schaffen. Und um halt eben so dafür zu sorgen, dass dann die Eltern, die eben weniger Rente bekommen würden, weil sie halt eben nicht arbeiten konnten, weil sie sich um das Kind gekümmert haben, so einen Ausgleich bekommen. Das war auf Initiative der CSU immer wieder geprägt worden, unter anderem. Und ja, also daher, das ist glaube ich so die Kurzfassung davon, vereinfacht gesagt. Man merkt gerade, das ist themenfremd für mich. Deswegen habe ich es auch gerade so ein bisschen sehr so einfach wiedergegeben, wie ich es halt kenne. Fünf Milliarden.

03:12:34 im Jahr 20 Euro pro Monat kommen bei den betroffenen Müttern an. Und ich staune dann über manche Wortmeldung, die ich höre. Also das war nicht nur eine Idee der CSU, das hat auch große Zustimmung bei der SPD gefunden, bei der CDU auch mit etwas Zurückhaltung. Aber die Mütterrente ist eine Anerkennung für Lebensleistungen von Müttern, die auch darauf verzichtet haben. Es ist nur, wenn Sie sagen, die bekommen ja auch Geld. Ja, der Witz dahinter ist, aber das Geld hat noch bis zum bestimmten Jahr.

03:13:00 Ab dem Jahr gilt es halt eben nicht mehr so uneingeschränkt, sondern nur mit Limitationen und sehr deutlichen. Also daher ist es immer ein bisschen eine merkwürdige Aussage. Es ist nicht so, dass Sie nichts bekommen, Sie sollen einfach mehr bekommen. Ja, und Sie bekommen für Ihre Lebensleistung eine Anerkennung, aber wir werden an anderer Stelle einsparen müssen. Also ich sage Ihnen hier mal sehr klar und deutlich, das, was wir da verabredet haben, das kann nicht mit neuen Schulden finanziert werden.

03:13:32 Du weißt, warum du da bist? Bye, Guy.

03:13:41 Hey, ich meine, ich habe immer ein Content die nächsten vier Jahre. Das ist doch schon mal etwas. Ich habe immer ein Content für diesen wirklichen Fiebertraum gerade. Das muss an anderer Stelle eingespart werden. Nur so wird aus dem Paket, das wir jetzt in der Nacht von Donnerstag auf Freitag verabredet haben, auch ein sinnvolles Paket für Wachstum, für Investitionen und für auch eine wirkliche Reformagenda unseres Staates. Wir müssen zum Schluss kommen, deswegen ganz kurze Antwort. Klappt das am Dienstag mit der 2.3.?

03:14:05 Ich bin auch gespannt auf, wie man das mit dem Zustrom-Begrenzungsgesetz schon gescheitert ist. Mal gucken, ob das auch noch scheitern wird morgen. Ich bin sehr, sehr gespannt. Was hat er nochmal gesagt? Vereinfacht gesagt, er möchte die Mütterrente durch Einsparungen an anderer Stelle aus dem Haushalt regeln. Obwohl ja mit der Thematik mit der Schuldenreform, also mit der Schuldenbremsenreform, er ja sich quasi Spielraum schaffen möchte, um eben zwar nur vereinzelt jetzt, weil eben die Grünen haben ja ein paar der Schlupflöcher dicht gemacht, aber nicht alle.

03:14:30 weil er halt wieder ein paar Sachen nur umschichten wird, um es dann eben nicht durch Einsparungen zu verdienen. Ich erwarte auch schon, dass der Normenkontrollrat sich da beschweren wird in der Bundesrechnungshof schon wieder. Ich denke ja, es wird knapp, aber es wird gehen. Es gibt in allen drei Fraktionen natürlich auch noch Überzeugungsarbeit zu leisten, aber diese Chance, die sollten wir nicht ungenutzt liegen lassen. Es ist eine große Chance für unser Land und wirklich auch ein Wechsel der Politik. Herr Merz, ganz vielen Dank für Ihre Zeit und für Ihren Besuch hier.

03:14:59 Überzeugungsarbeit sieht übrigens auch beim Thema CDU so aus übrigens. Die treffen sich alle in der Fraktionssitzung und boxen sich dann erstmal gegenseitig, bis sie halt die Zustimmung bekommen. Ganz bestimmt. Da kommt nicht Friedrich Merz und Jens Spard im Duo gegen die ganzen Leute, die Nein sagen. Diesen Chaya-Typ, den wir vor kurzem gehört haben. Das besorgt sich genau so ab.

03:15:22 Ich weiß, da würde ich auch zugucken. Im Studio. Dankeschön. Um die Milliardenschulden geht es auch in unserem Podcast Berlin Code. Darin spricht Linda Zervakis mit uns. Der Podcast, der Podcast ist mir egal. Das ist wirklich nicht. Aber gut, haben wir es auch mal gerade gesehen hier.

03:15:40 Ja, Politikwechsel ist immer so ein bisschen ein typisches PR-Wort mehr oder weniger, was man so ein bisschen im Marketing immer wieder nutzen will. Das sind so ein bisschen die fließenden Begriffe, die fast alle Politiker in irgendeiner Form so verwenden. Das mögen sie ja sehr gerne. Diesen Quatsch aus meiner Sicht. Äh, gut. Was haben wir denn hier noch gerade reingucken können? Der Gespart ist stärker als März. Ich hab keine Ahnung, ich muss es auch nicht herausfinden, ehrlich gesagt. Ist mir auch nicht so wichtig. Ähm.

03:16:10 Warum hat mir einer ein Video empfohlen? Best Croissant in Paris.

03:16:15 Und was schlägt ihr mir da für Videos vor bei Streaminity? Also, weiß ich jetzt nicht. Ich mag vor allem den Hintergrund dort. Was natürlich auch der Witz sein soll. Ganz normale Dinge auf jeden Fall dort offensichtlich. Ich sehe, das ist offensichtlich ein sehr seriöses Video auf jeden Fall. Gucken wir mal was anderes auf jeden Fall. Oh je.

03:16:43 Gut. What the fuck. So. Was haben wir denn hier noch? Wir hätten was mit China, was wir uns mal angucken könnten. Auf Spaß. Jetzt will ich auch wissen, wo es das Beste gibt. Ich glaube nicht, dass das beantwortet wird dort. Wohl eher nicht. Machen wir gerade mal hier eine Umfrage für das nächste Video. Komm. Nächstes Video.

03:17:06 das haben wir noch mal dabei wie hat sich china verändert gut mal 3 ist das hier kommen mit reinnehmen der kurs kann davon und stay kann ja auch noch was machen hier auf der richtung und dann das hier noch in der richtung wunderbar

03:17:29 Abstimmung ist oben im Chat. Nummer 1, ich wurde abgemacht. Das ist von Just Nero. Ich habe schon lange kein Just Nero-Video mehr gesehen. Das wäre gerade so ein bisschen mehr Drama-Content. Seichter Blödsinn. Nummer 2, bestes Croissant in Paris. Nummer 3, wer hat sich China verändert in den letzten Jahren? Nummer 4, Vincent, also mit Politiker auf TikTok entsprechend. So ein bisschen in der Richtung. Nummer 5, wir sind nicht vorbereitet vom Paraberitter. So, da könnt ihr euch dann quasi auch so was haben wollt entsprechend. Und ja. Leute, was ist denn das für ein...

03:17:57 Ich verstehe, dass die Videos nicht angucken, ob man es veranschränkt sind. Warum wollt ihr jetzt alle Croissants sehen? Sag mal, was ist denn los mit euch? Dann werden sie ja doch wohl ein paar andere Leute finden, die ja was anderes wählen werden hier. Sag mal, what the fuck? So, ei, ei, ei, ei, ei. Richtig hoher Anteil an Trollen heute hier, so wie es aussieht. Oh je. Äh, da. Das ist ganz subtil beeinflusst. Ich glaube es auch. Sehr subtil auf jeden Fall, bestimmt.

03:18:25 Äh, gut. Fuck, das geht immer. Nur heute, ja, der Chat ist immer bestimmt nur immer aus Trollen. Da war ja was, da ist ja was, richtig. Zu 90 Prozent hier. Äh, gut. Ich kann ja ein Veto recht einfach aussprechen, indem ich einfach die Abstimmung abbreche. Oder einfach die Kanal-Pokession zurückgebe, dass ihr dann keine Wahl habt, ich das einfach selber aussuche. Äh, in der Form. Aber ich meine, wenn die anderen drei Seiten sich zusammenschließen würden, auf ein Video sich einigen würden, könnten sie ja die Croissants noch einholen.

03:18:51 Ja, ist unmöglich. Ihr könnt die Croissants immer holen. Ihr müsst euch nur zusammenschließen für irgendein Video. Das ist jetzt die Frage, wer halt dafür schnell genug ist, vor allem die Kanalpunkte auch reinputtern ohne Ende. So, weiß ich jetzt nicht. Und vor allem, da müsste auch einer, glaube ich, irgendwie drei, vier Pop-Up-Fenster aufmachen. Jemals mit dem Autoklicker das schnell auswählen, um diese Stimme noch aufzuholen. Das ist quasi unmöglich. Fast schon, in der Form. Also, naja. Jetzt hat er auch die absolute Mehrheit gefunden. Ja, mit den Stimmen, mit 97% Händler die absolute Mehrheit. Das ist wohl richtig.

03:19:21 Äh, in der Form. Zwei Drittel Mehrheit reicht zwar nicht, aber das wäre ja was anderes gewesen. Also, mal gucken, ob da noch eine andere was aufholen wird hier. Willst du auch Croissants? Ne, ich hab mir heute Morgen Brezeln geholt. Tatsächlich, ich hab mir Brezeln geholt. Ähm, und, naja. Mein Zwei Drittel Mehrheit Betrag ist bestimmt, weil das als Grundgesetzänderung zählt. Ne, das funktioniert so nicht tatsächlich. Ähm, das hier ist nämlich eine Diktatur, wo ich einfach spontan dann ein Sonderrecht habe. Das Hutrecht habe und damit sie die Zwei Drittel Mehrheit überschreiben kann, aber eiskalt.

03:19:49 Das, was der Befugt ist. Oha, die Politiker auf TikTok sind auf 20% hochgekommen. Können sie doch an den 50% was drehen hier von den Croissants? Können sie sie doch einholen? Ich glaube, es wird schwierig, aber hey, ich meine, wollen wir mal sehen. So, das ist ein langer Abschluss, dass ein anderes Video gewählt wird. Genau, das ist der Plan auf jeden Fall, das ist der Plan. Ganz bestimmt. So, gut.

03:20:11 Drache lebt in einem Land mit Brezeln. Wo kommt der Irrglaube her, dass man nur in einem Land leben? Also es gibt Brezeln auch in vielen anderen Ländern, Leute. Das ist kein deutschlandspezifisches Produkt. Genauso wie auch Croissants, das es nicht nur in Frankreich gibt. Also meine Güte. Weiß ich ja jetzt nicht.

03:20:29 So. Okay, also anscheinend wollen Leute aus irgendwelchen Gründen... Ich finde es auch gut, dass das Video bei Streamfinity einfach das Schlechteste ist. Weil es am beschissensten bewertet ist mit Abstand. Also daher sehr gut. Finde ich gut, dass die Streamfinity die Abstimmenden sich entscheiden können mit den Leuten hier im Twitch-Chat. Alles wieder sehr seriös hier, so wie es aussieht. Keine Ahnung, warum wir das gucken wollen, aber von mir aus. Dann gucken wir halt mal rein. Das ist... Machen wir halt, I guess. So.

03:20:57 Ist ja auch nur 6 Minuten lang. Geht ja auch schnell. Geht ja auch schnell.

03:21:02 Äh, gut. Das Video ist gut. Willst du schon sehen. Weiß ich jetzt nicht. Bin ich ja ein bisschen skeptisch jetzt gerade. Äh, bin ich ja skeptisch. Nur so ein wenig. Okay. Ich will hier rüberschalten. Gerade kein Problem. Da. So. Kleine Erinnerung für Leute, die gegen Mitte des Streams aufgetaucht sind. Ich hatte bei der Quellen jetzt ein kleines Update hinzugefügt, dass man jetzt auch erkennt, mehr oder weniger, was geupdatellt wurde, was neu ist.

03:21:28 Bei allen Beiträgen, die so ein bisschen, die quasi 30 Tage alt sind. Ich mache das zwar manuell, aber ist jetzt eine Ergänzung hier, dass ihr das so ein bisschen besser sehen könnt. Als kleine Ergänzung, die das ein bisschen übersichtlicher macht. Wenn ihr das nicht sehen könnt, müsst ihr die Steuerung F5 drücken. Eine kleine Ergänzung. Habe ich jetzt auch mal, einfach mal ergänzt vor kurzem. Für Leute, die das nicht wissen sollten. Das ist eine ganz gute Sache, denke ich mal. Weil man so ein bisschen mehr Übersicht dazu hat. Auch weiß, was da quasi neu ist. Mit N kann man es ja quasi, wenn man alles weggedrückt hat, auch wieder hervorheben mit N.

03:21:55 Das geht dann auch wieder. Das ist eine kleine Spielerei, aber habe ich noch hinzugefügt. Ich wollte es auch ein, zwei Mal erwähnen für Leute, die die nutzen, die halt am Anfang nicht da waren. Und die Videos nicht schauen, sondern ein bisschen Übersicht dafür. Und ja, passt dann auch schon. Ist so ein bisschen der Gedanke dahinter gewesen, dass es dann ein bisschen nützlicher vielleicht für Leute sein könnte in Zukunft. Und ja. Weil es ja bei über 100.000 Wörtern beim Energiebereich wird es ein bisschen unübersichtlich. Deswegen. Und ja.

03:22:21 Ich hatte auch bei Energie auch mal endlich mal das Bild hinzugefügt bei dem Kernkraft-Ding, was ich vor kurzem so gut vorgehoben habe. Da ging es um das hier mit dem Vergleich zwischen Kernkraft der Prognose und den realen Entwicklungen und Photovoltaik und den realen Entwicklungen. Also, daher, ja. Ich muss, glaube ich, noch darunter schreiben, was halt der blaue Pfeil ist, weil ich glaube, das verstehen manche falsch. Naja. Gut, aber zurück zum Cross-Haw-Ding hier. So, äh, da. Schauen wir mal, was da passiert hier.

03:22:47 Suchen wir das beste Croissant in Paris vor einem Jahr. Ich muss gerade kurz mal deutsche Untertitel noch anschmeißen, damit die Leute auch sehen, was da überhaupt gesagt wird. Italienisch, Französisch, Spanisch. Aber in Deutschland scheint nicht so. Warte mal. Das dann übersetzen auf, äh, alle maniere. So, da, hier bitte. So, kein Problem. Ich sehe gerade, ich sehe gerade, dass ich die, äh,

03:23:14 Partneruntersetzen sollte. Besser. Hi, my name is Luis, and today I'm in Paris to try the top 5 Quasso! And we're gonna see, which one is the best. Quasso! The first one we're gonna check is called... Tutatour. Fa... fast. Close now. Excuse me, how do you pronounce this? Tutatour Dupin. Tutatour Dupin. All around the bread. Pah! Hintergrund explodiert erstmal alles, hier ne Bombe, kein Problem!

03:23:47 Ah, da sieht sogar anscheinend offensichtlich ganz gut dabei hier, ne? Auch konstant von wegen. Von Platz 1 auf Platz 4 runtergefallen. Eieieieiei. Sieht schön aus draußen.

03:24:06 Fairerweise, wenn das Croissant schmeckt, ist ja auch okay. Hier ein bisschen günstiger, theoretisch. Also hier, Lauge, glaube ich, ist hier ungerechnet so 1,30 und Butter-Croissant, glaube ich, 1,25 oder 20. Croissant is lovely. Looks like a typical Croissant.

03:24:35 Flaky. Also einige Leute müssen auch echt irritiert sein, die meinen Content aufgucken, die jetzt wirklich in den fucking Croissant-Videos sehen. Aber hey, ich mein, ich hatte ja gesagt, ich wollte öfter mal ein bisschen Ausgleich haben, also da ist doch so ein Croissant wieder gut.

03:24:54 Es gibt Laugen, das reduziert die Anzahl an Ländern. Ne, tut es ehrlich gesagt nicht. Als jemand der jetzt mehr in europäischen Ländern war, das schränkt es null ein. Sieht aber schon deutlich moderner aus, auf jeden Fall. Bist ein bisschen edler hier.

03:25:23 Vielen Dank.

03:25:26 Karton. They look like they know what they're doing. They like to flex their achievements. Rightfully so. For now they're the best looking. The best looking one. Ja gut, das sieht aber wirklich lecker aus. Da krieg ich direkt Hunger, ey. Das ist ja... Wenn ich direkt runtergehen, dann passt das auch schon in die Richtung. Hast du nicht mal gesagt, dass du aktuell in Österreich wohnst? Ne. Das habe ich nicht gesagt, weil ich von Deutschland nach Österreich 2017 umgezogen bin. Und von Österreich nach Luxemburg. Oder von Luxemburg nach Belgien. Und von Belgien nach aktuell Island.

03:26:03 Steuerflucht? Ja, Mann. Ich ziehe immer gerne von Luxemburg nach Belgien, das einzige Land in den OECD-Stadt mit einer höheren Abgabestruktur, um Steuern zu sparen. Also versteh mich nicht falsch. Ich weiß, Influencer sind gerne mal ein bisschen bescheuert zwischendurch, aber wenn ich Steuern sparen möchte, bin ich in der falschen Ecke von Europa. Das ist dicker.

03:26:29 Keine Rumänien empfehlen? Soll ich Andrew Tate auf die Nase hauen oder wieso? Oder wo kommt das jetzt her? Ich glaube nicht, nee. Lieber, lieber nicht, ehrlich gesagt. Ist Andrew Tate überhaupt noch in Rumänien? Ich weiß es gerade gar nicht. Wir haben 1% Umsatzsteuer.

03:26:56 Die Standard-Umsatzsteuer ist 19 Prozent. Lügner! Ich hab gerade kurz gegoogelt, ey. 19, 5 und 9 Prozent, sagen sie. Also, nee, da lügst du gerade. Hallo? Deine 1, 2, 9 ist auch dabei, I guess. In Popeyes war ich, glaube ich, noch nie drin gewesen. Ich hab keine Meinung dazu, ehrlich gesagt. Mein Körperschaftssteuer? 1 Prozent?

03:27:26 Kriegen da nicht sogar sogar Ärger bei der EU mit so niedrigen? Weiß ich gar nicht. Sehr sympathisch, da kriegt man überhaupt nicht auf die Nase kaum, wenn du so aus Sachsen sprichst.

03:27:56 Das Bild hat einfach keiner gesehen. Einfach nicht hingucken auf jeden Fall. Passt schon. Also das zweite sah besser aus, fand ich. Vom zweiten Laden, meiner Meinung nach.

03:28:21 was war da nichts du hast nichts gesehen alles gut du hast nichts verpasst

03:28:37 Ich krieg wirklich Hunger, das geht mir grad ein bisschen auf dem Sack, jetzt will ich gleich selber wieder, wieder über die Straße rennen und mir selber einen Kossau holen.

03:28:59 Ich finde es einfach geil, dass es einfach so... Ne, man brennt es gerade noch so ein bisschen. Ja, passt schon. Fehlt eigentlich nur dieser eine Videoclip, den ich jetzt mal vor dem Jahr gezeigt habe, bei den Rentenprotesten, als da ein paar Leute sich beim Kaffee hingesetzt haben, entspannt einen Kaffee getrunken haben, während im Hintergrund einfach gerade die Mülltonne gebrannt hat. Sieht aber wirklich sehr, sehr imposant aus, muss man sagen. Also meine Güte, normaler Tag in Paris.

03:29:26 Okay, anscheinend ist das in Paris normal, so wie es aussieht. Ich dachte nicht, dass das normal wäre. Wir hatten da doch... Da ist doch grad mehr Papier als vorher! Warte mal! Stopp mal! Ah, das sind sie doch extra!

03:29:54 Die haben die Mülltonne darauf ausgekippt, die Pappnasen Das ist halt ein gutes Ambiente auf jeden Fall Willkommen in der lieben Stadt Paris

03:30:25 Das ist großartig. Denn das ist leider ganz mein Humor. Das ist leider ganz mein fucking Humor.

03:30:35 So now we're at the Boulangerie Dupa des Idées. Oh, sieht gut aus. Sieht ganz hübsch aus im Inneren, muss ich sagen. Hat was. Hat schon was vom Ambiente her. Cool gemacht. So the inside is very 1900, Liberty-Style. So let's try this one. This was a little bit more expensive.

03:31:03 Sieht sehr ähnlich aus zu dem, was du mir holst.

03:31:10 Ich bin ein bisschen traurig, dass wir die Preise hier nicht stellen, nach guten Übersicht gerade. Bisschen kleiner. Ist kleiner, glaube ich, als die ersten drei, die er gezeigt hat, aber trotzdem essbar auf jeden Fall, würde ich sagen. Ganz entspannte Stimmung nebenbei. Kein Problem.

03:31:40 Das ist einfach großartig. Hey, hilfst du. Okay, im Milch zu tauchen habe ich noch nie gemacht auf jeden Fall. Also egal, Hafermilch oder sonst was für Milch. Das habe ich noch nie gemacht bisher. Aber naja.

03:32:08 War da eben Waldo? Davor? Ah, achso. Das habe ich gar nicht gesehen. Stimmt, Tatsache. Okay, habe ich gar nicht gesehen, dass er auch da ist. Sehr gut, sehr gut.

03:32:32 Anscheinend ist Croissants tippen gar nicht so selten. Es gibt da ein paar Beiträge, die sagen, dass es durchaus machen einige. Anscheinend. Okay, habe ich noch nie in meinem Leben gemacht, aber heißt ja nichts. Also auch in meinem Umfeld kenne ich niemanden, der das gemacht hat bisher. Aber es scheint wohl doch durchaus normal zu sein, so wie es aussieht. Das heißt normal, aber machen einige.

03:33:02 Und Waldo chillt auch noch mal hinter kurz ganz entspannt, passt ja wunderbar. Ja, das ergibt doch irgendwie Sinn, muss man sagen. Ganz entspannte, ganz entspannte Aufnahmen auf jeden Fall.

03:33:30 Ehm, c'est...

03:33:35 Achso, okay, cool. Ui, ui, ui. Gott dammit. Keine Croissants für den Test. Nein.

03:34:03 Okay, der Karte hat viel Spaß gerade bei der Aufgabe! Sehr schön!

03:34:24 Ey, warte mal, der Gewinner... Dupont ist... Okay, alles klar, verstehe. Wir machen mal ein Merkmönch in Paris. Wir müssen mal vorbeischauen dann auf jeden Fall. Sehr schön.

03:34:45 War doch, war doch schön, das ist ein schönes Video, schön entspannt. Passt ja auch zu meinem Politik-Content zwischendurch, während da im Hintergrund alles abbrennt, ist doch wunderbar. Also ich finde, das ist eine gute Kombination aus entspannteren Content und meinem belastenden Bullshit. Oh Gott ey.

03:35:11 Die normale Paris-Erfahrung offensichtlich. Notizen mich selber in den Urlaub nach Paris reisen für zwei Wochen und da einfach mal irgendwie Livestream machen während der Demonstration und auf die Schnauze...

03:35:45 Sehr schön. Sehr schön. Hat mir gefallen. Fand ich gut. Das ist ein gutes Video. Das war sehr unterhaltsam. Oh Gott, ey. So, ich verlinke das mal gerade direkt hier. So, direkt mal den Kanal abonnieren aus Prinzip. Das scheint eine gute Quelle für entspannende Content zwischendurch zu sein. Oh Gott, ey. Sehr schön, sehr schön. Eieieiei. Netztes Video für zwischendurch. Denke ich mir halt auch, ne? Genau, so ein schönes, entspanntes Video ab und zu mal. Warum auch nicht?

03:36:12 Können wir uns jetzt ein Video zum besten Hummus in Damaskus anschauen? Ich weiß nicht, ob ich das will. Momentan, weiß ich jetzt nicht. Bisschen mehr als in der Anstalt. Ich glaube nicht, dass das wirklich eine gute Idee ist. Die waren in Paris gewesen. Bei Croissant Läden waren sie am Start gewesen. Will jemand aufregende Zeichen? Ja, genau. Deswegen ja.

03:36:33 Das coole ist ja, dass die Geschäfte offen haben, weil die Proteste sie in Ruhe lassen. Ja, das ist auch, das ist auch in Paris, meines Wissens auch schon recht gang und gäbe, dass wenn, wenn irgendwer die Läden beschädigen möchte, kriegst du halt von allen anderen Demonstranten auf die Nase gehauen, effektiv. Also, selbst wenn du es probierst, kriegst du relativ schnell, bist du schnell aufgehalten. War bei letzter Wissenschaft gewesen. Das hat mal die Geldwesten mal erklärt, dass das so eine ungeschriebene Regel ist. Wenn du das siehst, dann nimmst du drei Leute mit und hörst denen um. Das ist halt eben nicht passiert in der Zukunft.

03:37:02 Und ja, weil sonst geht es halt auch nicht gut. Weil es gibt ja trotzdem Schäden durch die Demonstrationen. Viele Schäden auch, muss man sagen. Aber halt eben die Läden können ja nichts dafür. Das ist ja nicht deren Schuld. Das soll ja auch die Regel sein. Aber ja, wie gesagt, das klappt nicht immer. Das will ich auch nicht behaupten, als ob das der Fall wäre hier. So, schauen wir mal gerade mal das Video gleich rein hier. Ich hoffe, es ist doch konstant zu sein. Definiere konstant. Meinst du regelmäßig live zu sein? Ich habe einfach einen durchgetakteten Tag mehr oder weniger bei mir. So gut es halt geht.

03:37:29 Klappt nicht immer, aber ich versuche es wenigstens. Aber ich verliere langsam auch so ein bisschen die Kontrolle über meine Zeitplanung. Was man bei mir öfter hört, weil ich gefühlt alles gleichzeitig machen möchte. Und ich so ein bisschen auch zu mir selber ungünstigerweise Parallelen sehe zu dem, was Kronk mal in seinem Streams erklärt hatte vor vielen Jahren, bevor er angefangen hat zu delegieren. Weil ich das wohl leider so notorisch selber auch nicht gut darin bin, so Sachen abzugeben. Wenn es um Sachen geht.

Technische Updates und Programmiercode

03:37:55

03:37:55 Weil ich darin auch einfach den Sinn momentan sehe, mir das zu delegieren. Obwohl ich halt weiß, dass es sinnvoll wäre. Aber gleichzeitig halt weiß, momentan noch nicht. Weil ja, bisher klappt es ja ganz gut mit der Balance hier zwischendurch, dass ich so Sachen basteln kann ab und zu mal, wenn ich Bock drauf habe. Wie halt gesagt, was ich heute am Anfang des Streamscores angeschnitten hatte mit dem Update hier für die Quellenliste. So ein paar Technik-Updates und sowas in der Richtung, die mich interessieren. Weil oftmals ist es halt so, ich kann das auch gar nicht gut delegieren, weil ich erst beim Durcharbeiten...

03:38:23 Beim Durcharbeiten des Codes oder bei mir Ideen überlege, wie ich es besser machen kann. Das heißt, ich denke halt immer, ich habe dann die Ideen dafür. Also warum soll ich es delegieren? Ich einfach gleich selbst machen. Und ja, das Einbau davon hat, glaube ich, zwei Stunden gedauert oder so. Eineinhalb Stunden in der Praxis. Und dann nochmal eine halbe Stunde testen. Weil halt die Farben waren erst scheiße gewesen. Ja, also was ist das? Das mache ich halt selber. Und ja. Problem ist auch, dass ich halt jeden Tag live bin. Das sorgt auch ein bisschen dafür, dass ich da Schwierigkeiten habe in der Richtung.

03:38:52 Aber jo, ist halt auch, ist halt auch nicht so, als ob ich gestresst wäre oder irgendwas in der Richtung. Also wenn ich wirklich gestresst wäre, dann würde ich wirklich auch sagen, ich mach da einfach einen Stream-Tag weniger oder so. Keine Ahnung. Ähm, und ja. Das passt dann schon. Welcher Art Code? Äh, Programmiercode. Ich kann's zeigen, was damit gemeint ist. Äh, dödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödödöd

03:39:20 So. Genau. Das muss man hier zeigen. Wenn ich so ein Gift daraus mache, würde ich langsam durchscrollen, wäre glaube ich am besten zum demonstrieren.

03:39:34 Sechs Sekunden muss reichen. So, gut. Rein damit hier. Hättest du kein Vorbild um einen Tag weniger streamen? Nee, gar nicht. Das wäre mir egal. Das wäre jetzt nicht das Problem. Da mache ich mir jetzt auch keinen großen Stress darum. Genau, sowas. Das sieht halt so aus.

03:39:57 Äh, so Kram hier. Das war von dem, das war, äh, warte mal, das war von dem Skript gewesen, äh, der Anfang von dem Skript, wo es halt darum geht, dass halt Bilder gecheckt werden sollen. Ob halt eben die, die, die Fahne passt in der Richtung mit Regex und Co. drin und sowas. Ähm, und ja. Das halt, hab ich damals von der Chat, äh, Chat-Moderationszeit bei Twitch gelernt, wie man Regex-Filter schreibt. Das erste Mal, dass ich das sinnvoll benutzen kann. Also, ja, sowas quasi. Das, das, das, das sieht dann ein bisschen abenteuerlich aus, aber ich versuch's dann sauber zu machen, so gut's halt geht. So, aber, ja, also.

03:40:26 Ja, es ist nicht ganz fein, ich weiß.

03:40:43 Da hat auch schon der Quell-Dissentechniker öfter schon drüber geschaut. Und mein Buchstabensalat auch wieder ein bisschen schöner gemacht ab und zu mal. Wenn da manche Sachen nicht ordentlich aussehen. Weil ich halt das vom Print hier einfach ignoriere. Das ist so ein bisschen... Ich mache das nicht vorbildlich auf jeden Fall. Sagen wir es mal so. Ich mache es nicht vorbildlich. Aber es ist ja auch ein bisschen zum Lernen und zum Spielen. Ein bisschen zum Ausprobieren dahinter. Und ja. So. Gut.

03:41:09 Nach den Jahren angeblich eine IT fängt heute ein bisschen mit Scripting an, Rufimau. Was heißt denn, was heißt das denn anfangen damit? Ich habe ja gerade erklärt, dass ich es vorher schon kannte, was ja so gerät, dass ich damit Erfahrung habe. Das ist ja ein bisschen widerspricht dem, was ich gerade gesagt habe, my guy. Also, naja. Ist ja ein bisschen, ein bisschen unsinnig. Gut. Was ist, hätte ich ja das mit Regix auch gar nicht nutzen können, ehrlich gesagt. Also, keine Ahnung, ich würde das natürlich KI generieren oder so, aber ich gehe davon aus, die bauen eh nur Scheiße. Naja, daher gut.

03:41:36 Fängt am Projekt in zwei Stunden fertig, ich würde auch gerade sagen. Also wenn du komplett von vorne anfängst, kannst du glaube ich in zwei Stunden sowas nicht basteln. Würde ich behaupten. Also denke ich jedenfalls, dass du ein bisschen länger brauchst dafür.

Kritik an deutscher Digitalpolitik und Social Media Auftritten von Politikern

03:41:47

03:41:47 Aber naja, gut, rein da. Der peinliche Kampf um Aufmerksamkeit von Vincent. Hören wir mal rein, was er so ein bisschen zu erzählt. Hallo meine lieben Freunde, den niedrigschwellig politisierenden Unterhaltung und herzlich willkommen zu dieser auf Stammtisch angelegten Bewegtbildproduktion. Wir müssen kollektiv mal wieder schauen, was die da oben eigentlich machen, weil ich kann das nicht...

03:42:07 Wieder oben, der CDU-CSU. Ja, und ich bin auch wütend in erster Linie. Und bevor wir meinen Hass freien Lauf lassen, müssen wir aber noch mal einen kurzen Moment der kollektiven Dankbarkeit einschieben. Nicht...

03:42:19 Okay, kollektive Dankbarkeit, warum? Jetzt bin ich mal sehr gespannt, was ich jetzt schon wieder verpasst habe gerade. Kai macht doch mal schlechten Code. Ich bin ganz ehrlich, ich bin mir momentan nicht ganz sicher, ob Kai schlechteren Code machen würde als ich, aber ey, deswegen lerne ich es ja, weil ich ja Spaß dran habe. Es ist ja ein Hobby gerade nebenbei, neben dem Stream. Für mich, dass ich diese Bewegtbildproduktion aufbereitet habe, auch nicht an YouTube, dass die euch das zur Verfügung stellen, auch nicht an euer Endgerät, auf dem ihr das gerade konsumiert, nein, noch viel niederschwelliger, wir müssen Danke sagen an Deutschland.

03:42:46 Hast schon Danke gesagt. Ja, danke an Exorzist für den dritten Monat. Paid Hector, danke für den fünften Monat, für den Paid Hector. Und Sven und Aber, danke für den vierzehnten Monat. Andreas, äh, 1015, danke für den vierzehnten Monat. Und den Zocker hatte ich gehabt, den, äh...

03:43:00 Cholox oder Cholox hatte ich auch schon gehabt hier auf jeden Fall. True Onion hatte ich gehabt, hier Moros hatte ich gehabt, die meisten hatte ich gehabt. Ja, die meisten hatte ich, glaube ich, gehabt, soweit ich weiß. Und die, die ich übersehen habe, trotzdem, euch danke dafür, für den Sondersupport und auch danke fürs Reinschauen im Allgemeinen, weil das hilft mir ja sehr aus. Sind ja schon sehr viele stabile Socken mittlerweile hier, die das nebenbei laufen lassen. Und das hilft mir ja auch aus, weil ich bekomme mittlerweile mit, wenn ich irgendwo im Lurk bin, wenn dann irgendwelche Energiethemen aufgegriffen werden, dass manchmal ich schon Argumente höre, die mir sehr bekannt vorkommen und ich dann auch die Namen wieder erkenne. Also ich dann auch merke, offensichtlich bringt das irgendwas hier in dieser...

03:43:30 kleinen Blasen, also in dieser Blasen, der wir unterwegs sind. Ich sollte nicht klein sagen, bei tausenden Leuten ist das auch ein bisschen irreführend. Danke für dieses wunderbare Internet, was wir hier haben dürfen. Das ist herrlich. Also ich finde es richtig geil, dass wir als drittgrößte Volkswirtschaft auf der Welt unter den Top 60 der Anbieter mit dem besten Internet sind. Ja, das ist leider, leider, ähm, sagen wir mal speziell. Volkswirtschaft auf der Welt unter den Top 60 der Anbieter mit dem besten Internet sind.

03:43:55 Ja, das ist schon so ein bisschen ungünstig. Da könnte man schon wirklich weiter oben stehen, theoretisch. Das ist nur wegen dem Kupferkohl-Bullshit damals von der CDU, ey. CDU, CSU. Ärgerlicherweise. Und Leute, die auf QuellenTV verweisen, auch sehr hilfreich. Gotteskomplex, weil das hilft auch aus. Ich habe schon durch Streamer-Kollegen Kommentare dazu bekommen, unironisch. Also, Streamer-Kollegen, die von euch darauf hingewiesen wurden, dass es halt QuellenTV gibt, die das auch genutzt haben im Stream wohl anscheinend. Also, das ist wohl... Das hilft das sich auch sehr aus.

03:44:21 Muss ich sagen, finde ich auch ziemlich praktisch. Top 60 der Anbieter mit dem besten Internet sind Tendenz fallend, aber ganz ehrlich, also ob Top 60 oder am Ende Top 70, Junge, ist ja auch scheißegal. Ja, okay, zugegebenermaßen das deutsche Internet ist jetzt nicht unbedingt das Beste, aber dafür ist es unfassbar teuer und wir haben...

03:44:40 Äh, hupsi. Wer ist Platz 1? Meistens Singapur oder Südkorea? Es kommt jetzt auf den Standard an. Also hier läuft wirklich alles ganz wunderbar. Denn man kann sich aber bedenken, dass deutsches Internet ja aus so kleinen Zipfel, wenn man besteht, die so stacker aneinander hauen und durch die akustischen Schwingungen, die da... Ja gut, ich glaube, die Otto Walkes Zwergefilme kannst du, glaube ich, mittlerweile nicht mehr so ohne weiteres schauen, weil das ja auch so ein bisschen...

03:45:02 Außer Zeit gefeiert. Wenn wir Daten übertragen, dann muss man wiederum sagen, so schlecht ist es ja eigentlich gar nicht. Wenn die Leute fragt, was laberst du da? Ich glaube wirklich, dass Leute, die im Deutschen Bundestag sitzen, denken, dass so Internet funktioniert. Und leider, und das ist noch viel tragischer, schützt uns das nicht davor.

03:45:19 Rumänien und Estland gibt es auch besser aus dem Internet. Ja gut, Rumänien und Estland ergibt ja auch Sinn, weil die hatten ja quasi gar keine Kupferinfrastruktur, also das stimmt auch nicht ganz. Die hatten ja weniger von der Kupferinfrastruktur, haben einfach direkt ordentlich angefangen, haben einfach Liebforking betrieben, haben direkt das ordentlich ausgebaut, dann halt mit einem sinnvollen Standard. Das war ja gerade bei Estland gibt es ja so eine richtig große Story dazu, dass sie halt gesagt haben, 1% des BIPs über die nächsten 20 Jahre geht jetzt in die verdammte IT. Scheißegal wie, rein damit. Und das hat halt natürlich dann in Estland funktioniert, Lettan, Litauen, Lettland, auch in Rumänien, Bulgarien weiß ich gerade jetzt nicht so genau.

03:45:48 Aber das ergibt ja auch Sinn. Ist ja auch plausibel. Lieber springen einfach die Kupferscheiße, die man dann in Deutschland mit Kohl hat. Das ist mittlerweile in den letzten Reihen eben dieses Bundestages angekommen. Ist das in diesem Internet, den Weltweit-Web oder irgendwie sowas, dass da die jungen Leute zu erreichen sind? Und am Ende vom Tag... Hallo, danke für den 8. Monat. Und ihr kennt mich, ne? Ich bin eine linke Socke. Und ich bin nicht für Remigration. In dem Fall muss ich aber wirklich... Stimme ich übrigens zu. Wassertemportation halte ich auch für kompletten Schwachsinn persönlich. Meiner Meinung nach jedenfalls. Aber naja.

03:46:18 Man auch sagen muss, dass eine Menge Fördergeld in der Theorie vorhanden ist, aber die Anträge sind beschissen. Ja, das ist ja auch so eine Sache, das gehört für mich ja auch irgendwie dazu. Wenn man halt eben die Anträge so beschissen kalkuliert oder nach all den Jahren nicht mal geschissen bekommt, dass sie ordentlich strukturiert werden, das macht es ja auch nicht besser. Dann ist ja trotzdem Inkompetenz da, selbst wenn das Geld dann da wäre. Ich sage wirklich, deutsche Politiker abschieben aus dem verschissenen Internet und zwar dahin zurück, wo sie hergekommen sind, in die verfickten Printmedien. Die meisten von uns haben ja damals den Absturz von Facebook noch mitgenommen und woran lag das? Ja, ganz...

03:46:47 war einfach daran, dass alte Menschen angefangen haben, diese Plattform zu nutzen. Und was war das Problem? Das Problem ist, dass Content, der von alten Menschen erstellt wird, inhärent scheiße ist. Ist ja toll. Also sagen wir es mal so, ich sage immer gerne für mich, um es diplomatisch zu formulieren, ich bin nicht die Zielgruppe davon, um halt nicht zu sagen, von wegen, dass das einfach nur Müll ist, effektiv für mich. Aber ich finde immer, das ist der akkuratere Spruch, weil einfach andere anders aufgewachsen, da war der Humor einfach vielleicht noch eine andere.

03:47:14 Nur bei manchen Sprüchen bin ich echt am Rätseln, wie das jemals überhaupt Witz sein konnte und ob ich da einfach irgendwie da wirklich in einer anderen Welt gelebt haben muss, um das verstehen zu können. Toll, dass du aus einer Zeit kommst, wo man noch mit Holzklötzen gespielt hat. Toll, dass ihr euch damals länger als drei Sekunden konzentrieren konntet. Wunderbar, dass Unterhaltung damals nicht daraus gestanden hat, dass man durch Mikrotransaktionen erbordene Cases cracked in der Hoffnung, dass da irgendwas Cooles rauskommt. Mega geil, pack die Fritten in die Tüte, weitermachen ist halt arschboring. So, wenn man jetzt...

03:47:38 Junge Winsel, eine Hilfe. Ich muss sagen, ich finde das schon ziemlich beeindruckend, ehrlich gesagt, dass diese Zahl so konstant geblieben ist. Das ist nicht selbstverständlich. Wenn ich so an die US-Amerikanische denke, die haben, glaube ich, einen 65er-Standort, meine ich. Warte mal gerade. United States... Warte mal. Conquest... Median Age. So, was ist denn das gerade?

03:48:07 57,5 Jahre. Im Senat sind es 64,7 Jahre. Jesus. Fucking Christ. Im Senat ist das Medienalter einfach 64,7. What the fuck? Und das steigt auch immer weiter an. 115. Kongress war... Äh, nee, warte mal. Äh, Senat. Genau, hier, Senat. Ähm, 62... Oder 115. Senat war es 62,4. Und im 118. ist es 65,3.

03:48:38 Ich sehe gerade, der Senat-Median-Alter ist sogar gesunken um 0,6 Punkte, sehe ich gerade. Das war sogar älter gewesen davor.

03:48:48 Ach du Scheiße. Junge. What the fuck? Gerade hier kurz nachgeschaut, die da... Ich poste mal gerade im Chat, weil ich wusste vorher auch nicht in die Richtung. Junge, Junge, Junge. Eiei. Silent... Silent Generation einfach noch drin. Was ist denn da, Leute? Junge. What the fuck, Leute? Was ist das denn?

03:49:08 ...deutschen Bundestag so ungefähr 50 ist, da weiß man ja auch, was einem am Ende erwartet. Weil wer Internet wirklich nutzen will, wer Content erstellen will, explizit, in Kurzform und Hochformat, ja, Digga, der muss den Brainrot auch verstehen. Und wenn du sowas nicht checkst, ja, Digga, dann sieht es leider schlecht aus.

03:49:35 Ja, okay, ich muss zugeben, das würde ich jetzt auch nicht ganz verstehen wollen. Im Moment ehrlich gesagt wird eher was anderes...

03:49:51 Ich glaube, ich bin da bei anderem Content. Ich sehe gerade, äh, Vincent ist wieder in sehr abenteuerlichen Stellen gelandet, auf jeden Fall, in seiner Reise nach Content. Wenn dein Verstand nicht fähig ist, die schiere Existenz und die damit einhergehend noch maximal drei Wochen verbleibende Lebenszeit von Bomboini, Gossini, Tralaleo, Tralala und Bananita Delfino ans...

03:50:16 Also mir tut sein Gehirn leid, ehrlich gesagt, muss ich gerade sagen. Er foltert sich selber für unsere Unterhaltung anscheinend. Das tut mir wirklich, ich hab da gerade wirklich Mitleid, muss ich so geben gerade. Ich meine, ich geb mir ja schon ziemlich einen Blödsinn, muss ich sagen, hier im Stream öfter mal gar keine Frage. Nur das ist ja nochmal... Aua! ...zuerkennen, dann bitte produzier keinen Content im Bruchformat. Lass es bleiben. Also wenn du den Hirnschimmel nicht einatmest, inhal...

03:50:42 Ey, ich verstehe halt wirklich, also meine Regel, dass ich halt gefühlt so 20 Minuten Content auf TikTok oder Instagram vielleicht mal anschauen würde nebenbei und dann sofort eine Sperre ab bei mir, dass ich nicht weiter gucken kann erstmal auf dem Handy oder ich würde es halt deaktivieren, ist glaube ich ganz gut so.

03:50:56 Auch wenn ich die Grenzen selten erreiche, ehrlich gesagt, weil ich einfach eh genug zu tun habe. Wenn du es in deine Zellen aufnimmst, eine symbiotische Verbindung eingehst mit eben diesen Bildern, die wir gerade gesehen haben, dann lass es bleiben. Und dann bringt es auch nichts, wenn man sich irgendeinen flippigen Werkstudenten einkauft, der dann die Ideenfindung macht, weil wenn du den Braingod nicht fühlst, dann wird es peinlich, sobald du versuchst, dich daran zu bedienen.

03:51:20 Ja. Oh nein. Oh nein. Nicht der potenziell neue Vorsitzende der FDP. Christian, wir müssen nochmal über TikTok reden. Oh nee. Ehrlich jetzt? Doch Christian, der Kanzler geht richtig ab auf TikTok. Wir müssen damit ziehen. Na schaust du die Wahlergebnisse an, denkst du so, ja total, also geht richtig ab in den Abgrund. Na gut, du hast mich überzeugt. Drück drauf, Ernie.

03:51:56 Achso, okay, cool, danke. Ach, Digi, bitte. Das muss doch wirklich nicht sein. Und das Schlimme ist, die Reihe ist unglaublich lang. Ob es Christian Lindner ist, der zu einem Voice-Over vom Drachenlord auf eine Bühne läuft, nennt sie... Ja, das ist tatsächlich wirklich passiert.

03:52:15 Wo ich mal wirklich dachte, okay, jetzt haben wir unsere Bestätigung, dass sie dir auf jeden Fall aus dem Bundestag rausfliegen werden, so oder so. Das ist tatsächlich passiert, das ist kein Meme, das ist, ähm, ich weiß auch nicht, was die FDP sich dabei gedacht hat. ...Felser, die zur Tasse Kaffee sich ein Glas Wein einschenkt oder Oloi Scholoi, der seine Akentasche öffnet und dabei aussieht wie ein Otter, Digga. Nichts davon macht Sinn und alles daran ist scheiße. Ich hätte ja wirklich nicht gedacht, dass ich irgendwann mal ein Video mache, wo ich den...

03:52:41 lobe aber wenn ein politiker draußen wirklich schafft so stumpfe und dumme inhalte authentisch zu produzieren dann ist es sonnenkönig markus

03:52:51 Ja, okay, da hat er leider einen Punkt, weil auf Social Media ist das schon seit Ewigkeiten sehr aktiv und leider auch halbwegs erfolgreich. Wirklich die perfekte Abstimmung aus Psychose, Populismus, verkürzten Inhalten und einem guten Schwab Selbstvertrauen zusammen, wie die verfickten Infinity Stones, um am Ende den optimalen Ragebait zu ergeben. Es ist der perfekte Fit. Also wenn Olaf Scholz seine Akkentasche öffnet, dann ist es für ihn schon freaky und ganz schön out of the box. Und deswegen fühlt sich das vielleicht auch einfach komisch an, wenn Markus Söder Nürnberger auf die 1...

03:53:21 Und jo, das ist, ähm... Ich weiß wirklich nicht, warum er nicht einfach Influencer geworden ist. Das wäre für ihn, glaube ich, sinnvoller, als die peinliche Scheiße, die er als Ministerpräsident abzieht. Ja.

03:53:51 Ja, das ist ein reales Instagram-Bild, das er tatsächlich so gepostet hat in der Richtung. So Game of Thrones-Referenzen, ja, Digga, ganz normal. Ich meine, der Typ hatte im Real Life schon schlimmere Kostüme an. Normalerweise hasse ich die Vokabel ja wirklich richtig, richtig doll, weil das wird meistens von irgendwelchen Männern Mitte 30 genutzt, die Sneaker tragen, in Agenturen arbeiten und die Creasing Hairline haben. Aber Authentizität ist tatsächlich wichtig. Ich hasse diese Vokabel, weil ich kann es nicht mal richtig aussprechen.

Authentizität vs. Populismus in der Politik

03:54:21

03:54:21 Ich benutze ja auch eher selten, weil ich auch gerne mal über die Aussprache stolpere. Deswegen hört man es von mir auch sehr selten. Mit dem authentischen Auftreten oder der Authentizität. Genau, richtig. Und hier kommen wir jetzt langsam zur eigentlichen Kritik an dem ganzen Problem, weil Kurzform, Hochform.

03:54:38 Wieso war da der Anti von den Piz? Hallo? Das sieht doch nicht so aus, aber... ...Content ist inhärent scheiße. Es geht nicht darum, was für Sachen gesagt werden, sondern es ist viel wichtiger, wie die Sachen gesagt werden. Wenn du keine catchy Hook hast, keinen komischen Video-Einstieg oder das Ganze nicht vollkommen abstrus ist, dann wird es nicht gut performen. Und wenn dann Berufspolitiker um die Ecke kommen und es wirklich, wirklich gut machen, dann weiß ich immer nicht so richtig, ob das jetzt gerade ein Gütesiegel ist und vor allem nicht, ob das...

03:55:08 politischen Inhalten gerecht wird und vielleicht sollte man dann lieber ein wütender YouTuber werden, so wie ich einer bin. Ja, aber irgendwie muss man die jungen Leute aus Social Media ja auch erreichen, Digga. Schön wär's. Ja, es ist ja auch durchaus kein falscher Ansatz, dass man Leute erreichen möchte, nur halt eben das irgendwie brauchbar rüberzubringen, wäre halt schon eine ganz gute Idee, weil ja, also manche kriegen das hin, manche kriegen es weniger hin. Hat ja einen Grund, warum manche Parteien mehr Erfolg haben auf TikTok und manche weniger.

03:55:33 Das ist ja kein Geheimnis. Wenn es tatsächlich um junge Leute gehen würde, also vielleicht, nun mal vielleicht, geht man einen Schritt zurück und überlegt sich, was bieten wir jungen Menschen eigentlich an. Vielleicht formuliert man mal eine politische Forderung, die das Leben junger Menschen in Deutschland auch wirklich verbessert. Weil wollt ihr nicht, was ist in den letzten Jahren eigentlich passiert?

03:55:52 Wäre eigentlich ganz nett auf jeden Fall, aber Hauptsache erstmal auf die Bürgersempfänger eintreten mal wieder und sagen, dass hier, wenn man die einfach nur bestrafen würde, hast du mehr Geld in der Tasche. Das ist zwar natürlich maximaler Blödsinn und hat keinen logischen Zusammenhang, aber man kann es aber behaupten. Digitale Schule 2.0 ist nicht gekommen, Wahlalter ab 16 ist nicht gekommen, Kinderrecht im Grundgesetz verankern ist auch nicht gekommen. Anstatt dessen tanzen irgendwelche Politiker und Politikerinnen auf TikTok rum, wirklich auf peinlichste Art und Weise. Also Uwe Dohrendorf, bitte komm unter dem Tisch hervor, es ist Würde.

03:56:21 What the f... Los, Junge, mach dich doch ernsthaft mal gerade. Und at this point kann mir niemand mehr erzählen, dass es hier noch um politische Inhalte geht, sondern das ist einfach nur noch Selbstdarstellung. Machst du was unter deinem Bock an? Okay, setz dich mal ein bisschen frei dahin. Oh Gott, wer nutzt denn sowas als Einleitung? Oh nein. Nanananana.

03:56:54 nicht hier rumspannern, rumgucken, Sonntag zur Wahl gehen und Friedrich Merz zum Bundeskanzler wählen. Junge, das ist ein gutes Beispiel, nicht Friedrich Merz zu wählen. Also du betreibst eine gute Anti-Werbung für die CDU, my guy. Ich meine, der Grundgedanke von so einem Übergang ist, er wird es ja noch nicht bei so einem Video, my guy.

03:57:14 Es ist ja wirklich nicht so, als wäre ideologiegetriebene Politik machen nicht schon schlimm genug. Jetzt müssen wir uns noch damit auseinandersetzen, dass unsere Politiker ein Kasper machen, auch verschissen nochmal TikTok, um ihren eigenen Geltungsdrang zu befriedigen. Und ganz ehrlich, also Geltungsdrang kombiniert mit ein bisschen politische Macht, das funktioniert super. Sehen wir gerade in den Staaten, genau das ist es, was uns hier noch gefehlt hat. Der Herr Ministerpräsident ist schon so ein bisschen süchtig auch nach Likes und Leuten, die Selfies mit ihm machen wollen.

03:57:42 Immer ein gutes Zeichen, wenn der Ministerpräsident dann so eine Tendenz hat auf jeden Fall. Das hilft aber schon dabei auch aktiver Sachen umzusetzen, die der Bevölkerung helfen werden, damit er natürlich auch mehr Selfies und Likes bekommen würde, oder? Oder? Das läuft doch in Bayern momentan bombastisch, oder?

03:57:58 Oh, warte, Moment, stopp, scheiße. Nach Zustimmung und Daumen hoch und das war früher nicht so extrem und nimmt jetzt aber schon wirklich auffällig extreme Züge an. Und um hier ganz kurz nochmal einen Schwenk auf die meistens komplett ausbleibenden Inhalte zu machen, ich finde es ehrlich, respektlos, wie sich manche Politiker in den sozialen Netzwerken präsentieren und das dann als...

03:58:23 Angebot für junge Menschen. Also für wie dumm haltet ihr junge Leute eigentlich? Ich kann es euch wirklich nicht sagen. Es ist eine Infantilisierung einer kompletten Wählerschaft. Und wer jetzt denkt, ja, aber junge Leute, die interessieren sich doch gar nicht für Inhalte. Da geht es doch eher darum, was man da irgendwie für ein Tänzchen aufführt.

03:58:42 Ist halt Bullshit. Es gibt natürlich auch genug Strömungen, die halt zeigen, dass man durchaus... Klar, Populismus gehört irgendwo ein bisschen dazu, dass man etwas populistisch rüberbringt, aber wenn es ja durchaus dann auch mit einer Faktengrundlage existiert, dann kann man damit ja viele Leute abholen. Ich würde ja argumentieren, das zeigt ja gerade durchaus, dass die Linken da ja versuchen mit irgendwelchen...

03:58:59 Die Sprüchen ist der falsche Begriff dafür, aber Sprüchen, die auch eine inhaltliche Grundlage haben, man Leute abholen kann. Das klappt ja offensichtlich schon. Und auch wenn natürlich die Grünen reingeschissen hatten bei der Wahl, ärgerlicherweise bei einzelnen Punkten, damit der mit der Thematik mit den Steuern oder den Abgaben bei Kapital erträgen, hatten sie ja auch den guten ersten Aufwind dort gehabt. Die hätten halt zwei, drei Monate mehr gebraucht dafür, um mehr Fahrt aufzunehmen, behaupte ich. Alter könnte man von der Realität nicht entfernt sein. Schaut man sich einfach mal an, wer in den letzten Jahren politisch erfolgreich in den sozialen Netzwerken war.

03:59:28 dann wird man relativ schnell feststellen, das war immer geschnüpft an Forderungen. Positiver Populismus, ja, also ich versuche ja momentan so ein bisschen auch herauszufinden, was vielleicht funktionieren könnte am positiven Populismus. Ist nicht so einfach, muss ich ganz klar sagen, weil ich selber auch bei Videos einfach keine Ahnung habe, wie man die gut macht. Aber halt immerhin die Faktenchecks laufen meistens ganz gut, wenn ich dann mal vehement, weil diese Huck nach dem Motto...

03:59:50 Ähm, keine Ahnung. Alice Weidel kann nicht rechnen oder die ist bescheuert, die hält dich für dumm in der Richtung. Ist ja auch Populismus natürlich in der Richtung. Hat dann aber eine Faktengrundlage. Auch wenn ich das genau weiß, dass bei TikTok sehr viele Leute nach vier Sekunden nicht mehr zuhören in der Richtung. Aber, naja. Das war immer geschnüpft an Forderungen. Christian Lindner ist damals auf 11% gekommen, als er sich als der neue Digitalisierungskaiser hingestellt hat. Das hat ganz wunderbar funktioniert.

04:00:18 Ja, Mann, also ich sehe auch immer, die Digitalisierung ist echt bombassig vorangekommen im Finanzministerium. Auch die Thematik über dem Aufarbeiten von Vermögensverschleierungen, was aber im Justizministerium geklärt werden sollte bezüglich besserer Digitalisierung und Verfolgung, hat ja auch wunderbar geklappt. Was? Das Justizministerium und Finanzministerium ist beides FDP und beide haben es nicht geschafft, das durchzusetzen, obwohl die in der gleichen Partei sind?

04:00:39 Oh, ach so. Robert Habeck hat sich Klima- und Zukunftsängste zu eigen gemacht. Auch die AfD macht es sehr gut, dass die Regenmodelle zu den infragegestellten Männlichkeitsbildern da sehr auf irgendwelche verlorenen jungen Männer gehen, so falsche Ängste schüren bei den Frauen in Richtung Migranten, das irgendwie aufpicken und die Linke jetzt zuletzt auch mit Mietendeckel, Mietendeckel, Mietendeckel. Es kann nicht sein, dass du deine erste eigene Wohnung nicht bezahlen kannst und man sieht, es geht eben doch über Inhalte.

04:01:09 Aber Rechtsanwälte, wie toll die Digitalisierung da klappt. Da kriegt man echt Albträume. Ja, das war, glaube ich, das Problem mit diesen zwei, drei verschiedenen Standards, die ja irgendwie gleichzeitig laufen. Habe ich irgendwas im Kopf gehabt dazu bezüglich, bezüglich, oh Gott, wie ist das nochmal? Dieses Justiz-Online-Ding, was du machen konntest, wo dann quasi mit Anwälten, glaube ich, diese Online-Verifizierung durchführen kannst. Ich habe es gerade vergessen. Da habe ich auch was zu gelesen, dass das der Grundgedanke gar nicht schlecht wäre, wenn es wirklich...

04:01:38 Nicht mal irgendwie zwei, drei verschiedene Postfächer haben würde für Notare in der Richtung, sonst irgendwas in der Richtung. Ich erinnere mich daran, dass es da ein paar Schwierigkeiten auch gab bei dem Thema. Ich habe schon mal darüber gesprochen, dass ja Bund-ID unter anderem, wo man mit seinem Personalausweis sich irgendwo verifizieren kann. Das läuft meiner Meinung nach mittlerweile ganz gut.

04:01:57 Hat seine paar Startschwierigkeiten vielleicht mal. Aber sobald man es einmal mal gemacht hat, ist es eigentlich ganz okay. Aus meiner Sicht. Nur bei dem Rechtsanwaltsding hatte ich auch was gelesen. Vor drei Monaten, glaube ich, von irgendeinem der Verbände von den Rechtsanwälten. Ich weiß aber gerade nicht mehr, welches war. Dass es da auch noch viele Schwierigkeiten gibt. Und das hätte halt theoretisch Buschmann und eben Lindner regeln müssen, um das zu verbessern. Und das scheint nicht zu klappen, leider. Was ja schade ist. Und mein Vlog, moin moin.

04:02:23 Hat leider nicht gut geklappt, so wie es aussieht. Weil das war ja auch so meine Hoffnung gewesen, 2021, auch wenn die FDP komplett lost ist bei vielen wirtschaftlichen Themen in meinen Augen. Immerhin bei Digitalisierung, bei Entbürokratisierung könnten sie ja vielleicht irgendwas leisten an Verbesserungen. Da war ich da ein bisschen optimistisch gewesen, 2021. Ich wollte optimistisch sein, offensichtlich.

04:02:48 Also gut.

04:03:18 Geltungsdrang und weil du Likes geil findest, dann bitte hör doch auf, Politik zu machen und komm einfach zu mir wütend auf YouTube. Ich biete mich auch gerne an für ein Collabo-Video. Eieiei. Ich hatte gehofft, es hätte ein paar mehr Beispiele gehabt dazu. Es waren ja jetzt so zwei, drei Beispiele gewesen von Pappnasen in der Richtung und ich dachte, da gäbe es eigentlich deutlich mehr Nasen als Politiker, die sich präsentieren in den letzten zwölf Monaten. Ehrlich gesagt. Cola was? Kooperation.

04:03:45 Collaboration ist ja nichts Unbekanntes in der Richtung. So, aber naja gut. Passt schon, leichter Fieber drauf inzwischen, wieso auch nicht. Das Kollabo-Video von Vincent und Söder würde ich auch gerne sehen. Oh Gott, Markus Söder mit Vincent, ach du meine Güte. Das stelle ich mir auch eher, sagen wir mal, dürfte ich vor, auf jeden Fall. Also, ouch.

Veränderungen in China und die Pandemie

04:04:05

04:04:05 So, ähm, okay. Kurz mal rein damit hier. Auf Kommando kann ich es leider nicht, aber ich fand es trotzdem auch gut. Weiß ich jetzt nicht. Ähm, was haben wir denn hier noch, wo wir reingucken könnten? Wir könnten nochmal in einen ganz anderen Themenbereich mal reingucken, wieso auch nicht. Wie sich China verändert, habe ich mir gerne an. Das hört sich nämlich spannend an. So, ähm, Chinas Veränderung. Das hört sich ganz, ganz interessant an als Thema.

04:04:30 Hatte schon über die FDP gesprochen? Die FDP kam im Video vor, ja. Über die Spaßpartei FDP. Und ich hoffe, sie nehmen wirklich Dürr oder Kubicki, weil dann kriegt die FDP nur 1% bei der nächsten Bundestagswahl. Das wäre gut. Das wäre natürlich sehr, sehr gut in meinen Augen. Und ja. Daher sehr gerne, sehr gerne. Fände ich gut. Okay.

04:04:54 Das ist nicht so eine Kleinstpartei. Ja, das ist eine irrelevante Kleinstpartei, die hoffentlich nie wieder in den Bundestag kommen wird, in meinen Augen. So. Chinas Veränderung. Schau, was hat sich so ein bisschen getan die letzten Jahre. Warum auch nicht?

04:05:06 Ähm, gut, die Presidential Pardons von Joe Biden sind komplett nichtig gewesen, weil sie mit Autopen gemacht wurden. So funktioniert es aber nicht. Du kannst dich aber spontan entscheiden, dass das Presidential Pardons aufgehoben wird. Die sind endgültig in der Richtung. So ein Autopen ist so eine Art digitaler Möglichkeit zu unterschreiben in den USA in der Form. Das ist schon ein bisschen ältere Lösung dafür. Und ja.

04:05:30 Das ist halt so Donald Trumps Kurs, in dem er versucht immer mehr von Joe Biden quasi aufzulösen, was er halt gemacht hat. Ist ein bisschen unsinnig, weil 90% seiner Zeit ist aktuell Sachen aufzuheben, die Biden gemacht hat. Ist halt bei Donald Trump schon länger ein Ding. Also keine große neue Erkenntnis, muss man dazu sagen. Machen sie nämlich regelmäßig. Diesen Blödsinn. Ja, das Gericht wird das wieder aufheben, wie jedes Mal und gut ist. Weil die meisten seiner Versuche in die Richtung wurden bisher gekippt.

04:05:58 Jetzt das nächste, was ja kontrovers in den USA sein wird, ist das mit dem Birthright Citizenship, dass man die Staatsangehörigkeit nur automatisch bekommt, wenn man in den USA geboren ist. Dass man das aufheben wollte, wo ja die Richter gesagt haben, halt die Fresse, das ist Blödsinn, das bleibt drin, das ist der vierte Verfassungszusatz. Der gehört dazu weiterhin und das Verfassungsgericht soll darüber ja bald entscheiden. Also mal gucken, wenn man sieht, was da passiert.

04:06:22 Weil theoretisch muss es so möglich sein. Ich meine, Citizen-Shit könnte man auch sagen dazu, weil die Staatsangehörigkeit ist ziemlich scheiße gerade in den USA, würde ich behaupten. Aber naja gut, mal sehen. In China wird alles geliefert. Von Klamotten bis zu frischen Hühnerfüßen. Per App bestellt. Wenige Minuten später steht der Lieferdienst vor der Tür. Seit der Pandemie noch häufiger. Man bestellt alles im Internet. Ich gehe fast gar nicht mehr zum Supermarkt.

04:06:53 Ich glaube, die Liefergebühren wären mir zu teuer für die meisten Lieferungen, ehrlich gesagt, bei sowas. Ich weiß auch nicht, wie das in China ist, natürlich.

04:06:58 Ich mag nicht Vincent und Stephon gerne, obwohl ich euch erst gar nicht mochte. Fand ich euch erst voll abgehoben oder nur beleidigen. Ihr seid ja echt großartig. Ich freue mich, dass dir gefällt, Bloody Bear. Das kann ich mir aber auch vorstellen. Wenn man hier zum ersten Mal reinkommt, kann das schon ganz schön aufbrausend sein, natürlich. Ich glaube, hier geht es noch im Allgemeinen, aber dass das natürlich der erste Eindruck sehr speziell sein kann, ist, glaube ich, bei einigen so. Gerade, weil auch wenn es um Politik geht, politische Inhalte und den Hut geht, da denken natürlich die meisten logischerweise etwas negativ konnotiert. Das ist auch keine neue Erkenntnis.

04:07:25 Viele hier tragen auch ihre Erinnerungen wie solche Päckchen mit sich herum.

04:07:53 Vor allem ihre Erinnerungen an die Pandemie würden viele am liebsten in so einer Papierbox einschließen oder gleich ganz vergessen. Nicht darüber sprechen, am besten gar nicht mehr dran denken. An Panik, an die Machtlosigkeit, an Gewalt.

04:08:18 Musik aber auch wirklich ziemlich wild gewählt gerade. Die Regierung wusste es. Warum verheimlichten sie es? Noch heute gibt es sichtbare Spuren und unsichtbare. Wuhan ist jetzt noch berühmter. Jeder kennt Wuhan. Na gut, was jetzt gut ist, dass jeder die Ortschaft kennt, weiß ich jetzt aber gerade nicht. Wie hat die Pandemie das Land und die Leute verändert? Wir wollen diese Erinnerungspäckchen öffnen.

04:08:50 Als du noch in deinem Korbstuhl unterwegs war, hatte ich auch Probleme dabei zu bleiben. Ich fand den Gartenstuhl eigentlich ziemlich bequem, muss ich zugeben. Ich vermisse ihn sogar ein bisschen, weil der war ultra bequem. Das ist die Stadt, deren Namen seit der Pandemie weltweit jeder kennt. Wuhan.

04:09:13 Hier sind wir mit Yang Tsung verabredet. Wir haben den 32-Jährigen seit Beginn der Pandemie immer wieder getroffen. Während des ersten Lockdowns hat er sein Leben in einem Videoblog dokumentiert. Zum Beispiel wie seine Frau ihn nach dem Einkaufen desinfizierte, bevor er die Wohnung betrat. Millionen Klicks bekamen solche Videos damals.

04:09:42 Einhalb Monate lang durften die Leute in Wuhan ihre Wohnungen nicht verlassen. Um von der Lockdown-Langeweile abzulenken, führten manche die eigene Familie als Reisegruppe durch die Wohnung. Heute steht Yang Tsung wieder am Fenster. An dem Fenster, an dem er damals die Geisterstadt filmte.

04:10:10 Damals gab es kein einziges Auto. Nichts zu sehen. Jetzt fahren wieder jede Menge Autos.

04:10:20 Bei 10 und Games wäre das für mich auch schwierig gewesen. Ja, für mich war es auch ein bisschen entspannter gewesen im Allgemeinen, weil halt eben Job war halt IT, also im IT-Bereich ist ja tiefenentspannt gewesen, aus der Ferne zu arbeiten. Und auch hier mit Gaming und Co. Weil Anfang 2020 war bei mir auch noch überwiegend Gaming-Content. Der Reaction-Content kam ja erst so gegen Ende 2020, wo ja quasi die derbste Zeit fast schon wieder vorbei war. Also Reaction habe ich ja erst angefangen mit so, ja wirklich vor 5 Jahren, grob geschätzt. Und das hat sich dann ja auch so ein bisschen gedreht dort.

04:10:50 Aber ich meine, das ist auch natürlich in meinem Fall auch sehr entspannt gewesen, weil IT kriegst halt gut geregelt. Das hat nicht bei allen Branchen so viele Branchen. Das ist viel, viel schlimmer. Viel schlimmer. Fünf Jahre danach ist das Leben zurück in die 13 Millionen Metropole. Covid hat das Land verändert. Nicht nur viele Menschen, auch Chinas Wirtschaft hat sich davon noch nicht erholt. Während der Pandemie brach der Immobilienmarkt zusammen.

04:11:17 Ja gut, auch irgendwo nachvollziehbar, weil wie gesagt, damals war ja der Stand gewesen, dass sie so viele Bauprojekte hatten, dass sie theoretisch Bauflächen mit allen, die noch gebaut werden sollten und geplant waren, für 2,8 Milliarden Einwohner Gebäude gehabt hätten. Und da kann man sich vielleicht vorstellen, warum das bei 1,1 Milliarden Einwohnern ein bisschen schwierig wird. Bauriesen gingen pleite, Menschen verloren ihre Investitionen. Im ganzen Land stehen bis heute die Gerippe.

04:11:44 Yang Tsung hat diese Krise direkt vor der Haustür. Gegenüber im 15. Stock liegt die Wohnung, die er gekauft hat. Auch dieses Haus nie fertiggestellt. 200.000 Yuan, 26.000 Euro hat er bezahlt, nur ein Viertel zurückbekommen. Den Rest werde ich nicht zurückbekommen. Da habe ich keine Hoffnung. Ich bin schon froh, dass ich die 50.000 zurück habe. Ich bin trotzdem glücklich, auch wenn das ein bisschen komisch ist.

04:12:11 Wir sind zurück in der Normalität. Das ist gut für uns alle. Ja, das Haus rottet vor sich hin. Aber darum mache ich mir keine großen Sorgen mehr.

04:12:33 Die Pandemie hat sein Leben auf den Kopf gestellt. Er verlor seinen Job und findet darin heute sogar etwas Positives. Bevor er uns das erzählt, nimmt er uns mit in den Hof. Corona-Teststation steht auf dem Banner. Eine der wenigen noch sichtbaren Spuren.

04:12:52 Wir wollen zu dem Ort, an dem sich Ende 2019 Fälle einer neuartigen Lungenkrankheit häuften. Der Ort, von dem sich die Pandemie in die ganze Welt ausbreitete. Auch wenn westliche Geheimdienste es für wahrscheinlich...

04:13:15 politische Akteure und Co. Wüsste ich halt ganz genau, dass ich in einem Land wie China in meiner aktuellen Position wahrscheinlich nicht sonderlich lange mehr reden könnte frei, mit hoher Wahrscheinlichkeit. Das ist relativ klar. Wenn man da aufwächst, ist es eine andere Baustelle, weil du dafür anders sozialisiert bist, logischerweise. Aber in meinem Fall ist es schwierig.

04:13:34 Welchen analytischen Vorteil hat man eigentlich zwischen Medien und Durchschnitt zu unterscheiden? Dass bei Medien die Extreme weniger Einfluss ausüben würde. Bei Durchschnitt ist das Problem, sehr extrem niedrige Einkommen, extrem hohe Einkommen zum Beispiel sorgen für eine verzerrte Betrachtung. Dass dann zum Beispiel Multimilliardäre oder Multimillionäre und mit immens hohem Einkommen dann den Durchschnittswert verzehren würden, weil dann eine Person den Schnitt für sehr viele Leute extrem hochziehen würde, was bei Medien weniger ins Gewicht fällt. Wodurch halt Medien etwas plausibler klingt nach dem, was wirklich so der...

04:14:03 die meisten so haben könnten. Das ist so das Problem dahinter. Gibt es in China eigentlich Twitch? Twitch selber, soweit ich weiß, nicht. Aber man kann relativ leicht über Umwege auf Twitch rankommen. So kenne ich es jedenfalls.

04:14:33 Die haben auch eigene Plattformen fürs Streamen. Genau, ja. DuYu, HuYa, Bilibili und so. Das sind so deren Plattformen. Die haben da eine eigene Welt für. Deswegen. Es gibt einige, die aus China, Mainland China auch auf Twitch streamen, aber das ist halt eher die Ausnahme. Weil halt der Hauptfokus ist halt schon ganz klar eher die chinesischen Plattformen, weil das auch mehr Sinne gibt. Man muss auch mal bedenken, es gibt natürlich auch einige chinesische Streamer auf Twitch, aber nicht viele davon sind halt eben Leben in China. Also, die sind halt einfach, die machen Streamer auf chinesisch, weil sie Bock drauf haben. Und das ist ja auch klar, ergibt ja auch Sinn.

04:15:01 Die Bilder dieses Notfallkrankenhauses, gebaut in einer Rekordzeit von wenigen Tagen, gingen damals um die Welt. Heute ist das Gelände weiträumig abgesperrt. Chinas Staatsführung würde die Pandemiespuren wohl auch am liebsten in ein Paket packen und auf dem Dachboden einstauben lassen. Wir wollen die Pakete mit den Covid-Erinnerungen öffnen.

04:15:31 Während unserer Recherche stoßen wir auf der Mega-Shopping-Plattform Taobao auf ein ungewöhnliches Produkt. Corona-Test im Miniatur-Format. Wer kauft sowas?

04:16:00 Vielen Dank.

04:16:10 Ende Januar 2020 bestätigen die Behörden endlich, dass das Virus doch auch von Mensch zu Mensch übertragen wird. Wuhan wird komplett abgeriegelt. Millionen Menschen dürfen ihre Wohnungen nicht mehr verlassen. Ich kann mich legitim nicht mehr an 2020 im Januar erinnern, ob ich da Witze drüber gemacht habe oder nicht, ehrlich gesagt, über die Situation. Weil ich weiß, wir hatten das beim Gaming-Kram so ein bisschen als Nebensatz gehabt, aber es war halt immer so ein bisschen untergeordnet.

04:16:34 Weil da wirklich Gameplay im Fokus war. Doch zwischen den ersten Warnungen und der harten Reaktion liegen vier Wochen. Die Anfänge werden vertuscht. Niemand will der Überbringer schlechter Nachrichten sein. Vier Wochen, die Menschenleben kosten. Und wer früh vor dem Virus warnt, wird bestraft. Zum Beispiel der Arzt Li Wenyang, der in dieser Klinik arbeitete. Ende Dezember macht er andere Mediziner in einer Chatgruppe auf die Neuart.

04:17:00 Da denkst du, die werden von der Region beeinflusst, die Influencer, die davon davon streamen. Es ist so, dass man durchaus, also so wie ich es verstanden habe jedenfalls, die chinesischen Influencer kriegen schon gern mal Druck. Es gab mal so eine Story von einem sehr großen Beauty-Influencer, einem Typen. Der hatte mal in einem seiner Livestreams eine Torte bekommen, wo ein Panzer drauf zu sehen war in der Richtung. Und weil es halt der Tag war von...

04:17:24 Tiananmen Square, wurde sein Stream direkt offline genommen. Also, wo er sich dann zwei Wochen später entschuldigt hatte wohl für die Aktion zwischendurch als Zwischenfall. Dass das also durchaus versucht wird, Einfluss zu nehmen für Leute, die in China selber sind, ja. Darüber hinaus kann ich es aber nicht beantworten, weil das weiß ich einfach nicht, wie sehr da die Einflussnahme ist. Wir hatten schon ein paar Beispiele gesehen, dass es ja richtige Influencer-Industrien dort gibt, die halt dann auch in diesen super düsteren, dystopischen Boxen quasi drin sitzen. Oder so Dutzende In-We-Live-Streamer da.

04:17:53 an derselben Stelle sind, um möglichst durch die Geolokalisierung vielleicht reichere Leute so zu erreichen, die dann eben ihm vielleicht Trinkgeld dalassen würden. Das ist also, Livestreaming oder Influenzatum ist ja in China generell auch ein bisschen noch abenteuerlicher als in manchen westlichen Regionen, würde ich behaupten. Es ist halt kein Geheimnis, dass natürlich in China man Politik da eher versucht zu vermeiden, so gut es halt geht, weil...

04:18:12 Kannst ja auch verstehen, das Risiko ist ja extrem hoch, dass da irgendein Troll dich halt wirklich in Gefahr bringen könnte. Und ja, Balos, wir hatten da dieses ultra schlechte Fast and Furious Spiel gespielt, was ja so schlecht war, dass er sogar aus Steam entfernt wurde. Das war genau das gewesen, genau richtig. Also, ja.

04:18:34 Wenige Tage später holt die Polizei ihn ab. Er solle keine falschen Gerüchte in die Welt setzen. Kurz danach infiziert er sich selbst mit Covid, stirbt eine Woche später. Die Menschen bringen Blumen und pfeifen für den Whistleblower.

Fünf Jahre nach dem Ausbruch: Erinnerungen an die Pandemie und der Kampf eines Vaters

04:19:00

04:19:00 Auch fünf Jahre danach schreiben Chinesinnen und Chinesen ihre guten Wünsche auf seine Social Media Seite. Einer der wenigen Orte, an denen das Erinnern an die Pandemie möglich ist.

04:19:17 Zhang Hai hat in den fünf Jahren seit dem Ausbruch der Pandemie viel durchgemacht. Er ist einer der ganz wenigen, der seine Covid-Erinnerungen nicht in einem Paket versteckt, sondern offen darüber spricht. Das sei er seinem Vater schuldig. Den brachte er im Januar 2020 nach Wuhan ins Krankenhaus, weil er gestürzt war.

04:19:43 Ich wusste nicht.

04:20:09 im Gesetz drin steht konkret. Und das war immer ganz spannend gewesen, dass es da so ein paar Dramafox gab, die versucht haben, irgendwie da Drama aufzubauen zwischen mir und ihm. Wir hatten da keinen großen Kontakt gehabt. Ich habe die beiden Personen einfach auch gebannt, ehrlich gesagt. Also nicht Score, sondern die Dramafox. Weil das gibt es leider auch immer wieder, die verzweifelten Versuche von so ein paar Pappnasen, unnötig Drama aufzubauen. Und ich bin da ja kein großer Freund von sowas, weil ich der Meinung bin, das führt ohnehin zu nichts.

04:20:35 Und ich glaube, ich dürfte so einer der wenigen Streamer sein, die man das auch, glaube ich, abkaufen würde in der Richtung, dass ich auch keine Lust habe, meine Zeit zu verschwenden für so einen Scheiß. Dass ich da eher, anstatt mich mit irgendwelchen Streamern dazu beefen, lieber was anderes machen würde. Ich würde behaupten, das kann ich einigermaßen akzeptabel begründen bei mir.

04:20:52 Hätte ich das damals gewusst, wären wir nicht hingefahren. Und wenn wir nicht gefahren wären, wäre wahrscheinlich nichts von dem passiert, was danach kam. Sein Vater infiziert sich im Krankenhaus. Aus seiner Sterbeurkunde ist das Datum vermerkt. 1. Februar 2020, verstorben an den Folgen des Virus. Fünf Jahre ist das jetzt her. Seitdem kämpft Shanghai.

04:21:22 Ich vermisse meinen Vater sehr.

04:21:27 Er verklagt den Staat, will, dass diejenigen, die den Beginn der Pandemie vertuscht haben, Verantwortung übernehmen. Seine Klage wird nicht angenommen. Welche Überraschung, ey. Hier versucht man zu unterdrücken in der Richtung. Hilfe an Staats- und Parteichef Xi Jinping bleiben unbeantwortet. Die Antwort kommt von anderer Stelle. Er wird verhört, überwacht, bedroht. Die Polizisten warnen ihn, er solle nicht mit Ausländern sprechen.

04:21:54 Das ist ja generell so eine Sache, die man auch schon öfter mitbekommt bei verschiedenen Formaten, egal wie es aus den britischen, amerikanischen oder französischen Medienhäusern, dass wenn die Teams da für die Recherchearbeit mit Leuten reden, dass dann oftmals, sagen wir mal, ein paar Polizisten freundlich mal nachfragen, mit wem sie denn gesprochen hätten in der Richtung. Das ist also nicht nur vom Auslandsjournal eine Erfahrung, die sie gemacht haben, die wir hier gesehen haben, das habe ich auch schon auf anderen Sprachen genauso gesehen. Fast eins zu eins. Das ist also generell wohl eher etwas, was sehr...

04:22:20 Genau drauf geschaufelt bei dem Thema. Schließlich muss er für ein Jahr und drei Monate ins Gefängnis. Der Vorwurf, er habe Streit angefangen und Ärger provoziert. Gut, wenn das der Maßstab wäre, dann wären 90% von Twitch jetzt eingesperrt. Was? Februar 23 bis Mai 24. Für Zhang Hai war der Tod seines Vaters vermeidbar. Für diese Anerkennung kämpft er. Er liebe China, sei ein Patriot.

04:22:50 Ich will die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen, um unser Land zu einem besseren Ort zu machen und unser Rechtssystem fair und gerecht für alle zu gestalten. Er kann und will sein Covid-Erinnerungspaket nicht schließen. Nicht solange Chinas Staatsführung behauptet, alles richtig gemacht zu haben und keine Gegenstimme zulässt.

04:23:17 Auch nach fünf Jahren veröffentlichen die Familien der Opfer Posts über Corona auf WeChat. Das zeigt, dass die überwiegende Mehrheit der Menschen in China den Schmerz, den das Virus verursachte, nicht vergessen hat.

Erfahrungen und Maßnahmen während der Pandemie

04:23:38

04:23:38 Diese Bilder fand ich übrigens auch immer unglaublich abenteuerlich zu sehen. Es gab ja in Südkorea, Taiwan, wie auch in China solche Aufnahmen, wo dann immer Leute in so richtigen Schichten durchgelaufen sind und quasi Desinfektionsmittel durch die ganzen Straßen gepumpt haben ohne Ende in dem Ausmaß. Das war wirklich einfach nur krass zu sehen.

04:23:56 Was da für Anstrengungen unternommen wurden. Ich hatte mir sogar damals während der Zeit, das habe ich jetzt hier nicht mehr, weil ich das einfach zurückgelassen habe und mit den Eltern gegeben hatte. Ich hatte so einen Desinfektionsspender mir geholt für meinen Eingangsbereich, weil der relativ günstig da einfach im Laden war. Ich dachte, komm, warum nicht, nehme ich einfach mit hier, dass ich dann einfach, wenn ich draußen reingehe, kurz mal das nutze in der Richtung. Jetzt will ich darüber gar nicht nachdenken in der Form, aber ich bin auch generell eher einigermaßen okay. Ich würde nicht sagen, dass ich so oder so meine Hände waschen, das schon ausreichend mache. Aber jetzt nochmal.

04:24:24 Defektionsspinner der Tür fände ich jetzt viel zu overkill. War aber damals für mich vollkommen normal gewesen. Das Leben war Ausnahmezustand. Moin Tabuth. Also Corona, soweit ich es verstanden habe, nein. Ich war ja regelmäßig wegen generell einfach beim Arzt jedes Jahr so für die Blutkontrolle. Und da ich nie die Antikörper erhöht hatte in den ganzen Jahren, würde ich vermuten, ich hatte es nie abbekommen nach meinem Wissen.

04:24:50 Was überraschend ist, weil ich nicht wenig Kontakt hatte, mit welchen die infiziert waren. Und das hat mich ein bisschen gewundert, aber ich habe es irgendwie geschafft, dem ausreichend zu dodgen. So hier Matrix-Style anscheinend. Ich weiß auch nicht wie, aber ich habe es überstanden. Großer Weißer dabei. So nennen sie in China die Leute in den weißen Schutzanzügen noch heute. Sie gehörten zum Alltag wie in den Großstädten die oft täglichen Tests. Das Land ist krank, ist der Titel dieses Protestvideos.

04:25:19 Damit ist nicht Corona gemeint, sondern das Land, in dem dabei ist Haustüren zunageln. Das war halt wirklich, also das waren wirklich die Horrorbilder für mich gewesen in der Richtung. Also meine Fresse. Türen zunageln, wenn wegen eines einzigen Verdachtsfalls ganze Stadtviertel abgeriegelt werden. Sie testen auch. Ich glaube, du hattest es, also ich hatte es dreimal ohne das Symptom zu haben. Ich meinte ja Psycho, deswegen meinte ich ja, dass ich ja, war ich ja jährlich beim Arzt war, dass nach meinem Wissen hatte ich es nicht, aber ich weiß es natürlich auch nicht.

04:25:47 Aber nach meinem Wissen hatte ich es nie. Autos oder Fische und überwachen, dass die Regeln eingehalten werden, egal wie sinnlos sie sind.

04:26:05 Deutsche geben, die sagen, so war es bei uns auch gewesen. Ja, das habe ich auch nie verstanden, Juggerna, von den Vorgaben her. Das fand ich immer so völlig absurd. Vor allem, ich kann das ja auch mit, wenn man einkaufen gehen wollte über die Grenze und Co., dass teilweise die Grenze dicht war nach Deutschland, aber das ist halt immer so absurd hier. Ich konnte sagen, dass mir die Impfung das Leben noch gerettet hat. Ohne Impfung hätte der schwere Verlauf mich wahrscheinlich unter die Erde befördert. Ich war auch froh gewesen, es trotzdem gemacht zu haben in der Richtung. Ich war ja auch dabei gewesen und habe damit auch für mich selber kein Problem. Wenn ich es bekommen hätte,

04:26:34 Jo. Hat sich zu Corona-Zeiten noch in Neuseeland gelebt? Ne, das mit Neuseeland war immer Bullshit gewesen. Das hab ich immer mir ausgedacht, die Story. Ähm, in der Richtung, weil das wär mir ein bisschen zu weit weg gewesen. Auch wenn Neuseeland cool ist, das war zu weit weg. Also das war, das war zu, das wär zu weit weg gewesen für die meisten Sachen. Aber, jo. Ist doch kein Geheimnis, hab ich ja schon fünfmal erwähnt, die letzten sechs Worte, glaub ich, in der Richtung. Das ergibt ja auch so ein bisschen drüber nachdenken, dass ich schon öfter erwähnt hab, wo ich alles gewohnt habe. Du warst jetzt in Europa. Ja, wenn ich ja...

04:27:02 Wenn ich während der Zeit öfter gesagt habe, dass ich über die Grenze einkaufen gehe in Deutschland, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass ich nicht in Neuseeland sein kann. Außer Neuseeland hat sich teleportiert Richtung Europa. Das wäre dann cool, da würde ich dann wirklich öfter hingehen wollen. Yang Tsongs Sohn kann sich an all das nicht erinnern. Als wir Kirle das erste Mal sahen, war er noch ein Baby. Heute holen wir ihn von der Schule ab. Hi.

04:27:29 Drakon wohnt in Polen. Ja, natürlich, genau. Ich wohne in Island-TM, was Polen ist. Genau. I guess. Seine Eltern sind froh, dass er während der Pandemie noch so klein war, vom monatelangen Online-Unterricht verschont blieb. Und doch war auch ihr Leben Ausnahmezustand. Klar, aber das ist halt die Sache, dass man es auch nicht anders kannte mit hoher Wahrscheinlichkeit. Aber die Erinnerungen werden ja in dem alten Eberschaubar sein, denke ich mal.

04:27:55 Wenn keiner von euch mal an der FAQ-Seite bei der Quellendiste liest, ist ja nicht mein Problem. Mein Kind hatte damals Fieber, zwei Tage lang. Wir konnten nicht ins Krankenhaus. Wir haben uns damals Sorgen gemacht, denn wir hatten Angst, in Quarantäne zu müssen, wenn wir sagen, dass wir Fieber haben. Ob solche extremen Maßnahmen richtig, die Covid-Politik seines Landes angemessen sind?

04:28:22 Ob solche extremen Maßnahmen richtig, die Covid-Politik seines Landes angemessen war?

04:28:51 War das richtig oder falsch? Wie einfachen Leute haben das nicht zu entscheiden? Nach dem ersten... Okay, das ist aber knofig. Im Lockdown hatten sie die Hoffnung, dass alle... Und da war richtig geschlagen, war richtig... ...zubeisein. China machte die Grenzen dicht, riegelte das Land ab und kam damit zunächst ganz gut durch die Krise. Im ersten Covid-Jahr...

04:29:21 Ich unterschätze es auch, glaube ich. So Tischtennis hatten wir in der Schule immer gespielt. Im Gymnasium hatten wir halt dafür Tischtennisplatten gehabt tatsächlich. Die waren zwar gefühlt halb verrostet, aber die haben trotzdem funktioniert. Hat Spaß gemacht immer damals. War cool. Da ging es der chinesischen Wirtschaft gut. In dem Jahr ging es mir noch gut. Aber danach ging es mit der Wirtschaft langsam bergab.

04:29:44 Der plötzliche Stillstand von Chinas boomender Immobilienbranche war auch ein Problem für ihn, denn er leitete eine Schule für Baggerfahrer. Inzwischen ist er froh, diesen Job nicht mehr zu machen. Er will herausfinden, was ihm wirklich Spaß macht, unterstützt das Teegeschäft seiner Frau, will Fotograf werden.

04:30:09 Wirtschaftlicher Abschwung ist auch eine gute Gelegenheit für die Menschen. Früher wollte jeder nur Geld verdienen. Aber jetzt, wo die Wirtschaft schlecht ist, kümmern sich die Menschen mehr um sich selbst. Das ist eine gute Veränderung.

04:30:38 Ein Video will Jan Zung uns zum Schluss unbedingt noch zeigen.

04:31:07 Es gibt einen neuen DC-Intergrund, ne? Scheiße, der sich glaubwürdig mehr mittlerweile. Ich muss den neuen erstmal runterladen, egal. Ein Video will Jan Zung uns zum Schluss unbedingt noch zeigen. Es rühre ihn jedes Mal zu sehen, wie krank seine Stadt war und dass das ganze Land zu Hilfe kam.

04:31:31 Die Helden der Pandemie und der große Sieg über das Virus. Pekings Propaganda möchte nur diese Bilder in Erinnerung halten. Kritik an den extremen Maßnahmen oder Trauer um am Virus Verstorbene.

04:31:59 Die sollen unausgesprochen verpackt bleiben. Wir fahren nach Shanghai, um mit einem Mann zu reden, für den es einfacher ist, sein Erinnerungspaket für uns zu öffnen. Die Pandemie hat ihn kurz aus dem Rhythmus gebracht. Doch er hat sich gefangen. Denn der Takt, der bestimmt sein Leben.

Die Null-Covid-Politik und ihre Folgen in Shanghai

04:32:32

04:32:32 Seit 20 Jahren hat... Auch alles, was Propaganda nennen muss, ist auch irgendwie oft unerträglich. Naja, es ist halt nur mal die staatliche vorgegebene Linie, die man halt kommuniziert. Das ist ja die Definition von Propaganda in dem Kontext. Huang Nai, eine Tanzschule in Shanghai, ist dafür aus Deutschland wieder in sein Heimatland zurückgekehrt. Im Sommer 2020 zog er in diese Räume in einer zentralen U-Bahn-Station. Vorher war ein Hotpot-Laden. Und dieser Hotpot-Laden ist quasi durch die erste Pandemie.

04:33:02 Alle dachten, die Pandemie sei vorbei, wollten die verpassten Monate nachholen. Er hatte so viele neue Schüler, dass er seine Schule vergrößerte, hierhin zog. 2020, als ich reinkam, war hier das Leben. Da tummelt das Leben. Da waren kleine Imbissbuden, kleine Kaffees.

04:33:26 Zahlenmäßig kommt China gut durch das erste Pandemiejahr. Wenig Infizierte, wenig Tote, die Abriegelung funktioniert. Doch das hat einen Preis. Pekings Null-Covid-Politik verfolgt jeden einzelnen Fall, überwacht die Bewegungsprofile sämtlicher Bürger. Ich habe auch im Kopf, dass das Auslandsjournal selber Probleme hatte mit diesen ganzen Codes, dass sie teilweise ausgesperrt wurden mittendrin. Jedes Mal, wenn es in der Schule einen Verdachtsfall gab, mussten sie mehrere Wochen schließen.

04:33:55 Mal mach ich auf, mal mach der da auf. Also die Lichter gingen rein, raus, aus, an, aus, an. Wer Kontakt mit einem Covid-Infizierten hatte, musste in Quarantäne, egal wie alt. Ich war damals 14 und musste länger als einen Monat allein in diesem Hotelzimmer. Hab auch noch keinen Tag für den 10. Monat. Es war ziemlich langweilig. Jeden Tag habe ich diese Essensboxen bekommen, aber die haben gut geschmeckt.

04:34:22 Was sie ablenkte, Tanzstunden online. Ich muss halt sagen, wenn Twitch dann Stream Together Scheiß 2020 bereit gehabt hätte und fertig entwickelt hätte, dann wäre Stream Together durch die Decke gegangen wahrscheinlich. Jetzt, dass Twitch seit drei, vier Jahren Stream Together als Hauptfokus hat, geht mir immer noch auf den Sack gefühlt. Schule ein Baustein, um die schwierige Zeit finanziell zu überstehen. Viele andere haben das nicht geschafft.

04:34:49 Ich meine, dass unsere Wirtschaft gerade schwächelt, ist ja kein Geheimnis. Auch als Anfang 2022 die hoch ansteckende Omikron-Variante kam, änderte Peking seine Politik nicht und machte aus Shanghai, aus Chinas Wirtschaftszentrum, aus der internationalsten Stadt des Landes, ein Gefängnis für 26 Millionen Leute.

04:35:17 Wie sensibel es ist, über diese Zeit zu sprechen, merken wir, als wir die Hersteller der Covid-Miniaturen kontaktieren. Manche bewerben sie als Figuren für Traumatherapie. Sagen will dazu niemand was. Alle lehnen unsere Interviewanfragen ab.

04:35:42 Da kann man sich ja vorstellen, dass sie da keinen Ärger kriegen wollen. Denn wer mit ausländischen Medien spricht, bekommt in China schnell Ärger.

04:35:53 Ihr bezeichnet von anderen Kulturen und Systemen immer alles als Propaganda, aber die eigene Manipulation in eure Richtung ist keine. Das behauptest nur du, Jens. Alle anderen in Deutschland wissen auch ganz genau, dass natürlich auch Deutschland seine eigenen Interessen und Propagandasachen vertreten würde. Nur weil du halt selber es vielleicht nicht wahrnimmst, heißt das nicht, dass andere das nicht so machen würden. Das ist halt so ein bisschen ein unnötiger Strohmann, der keinen Sinn ergibt im Allgemeinen.

04:36:15 Wir treffen den Tanzlehrer zu Hause wieder. Er kann offener reden, denn er hat ein Sicherheitsnetz. Ein unbefristetes Aufenthaltsrecht in Deutschland. Doch zurück zum Lockdown. Zunächst hieß es, alle müssten drei Tage lang zu Hause bleiben. Ja, dann wurde es sieben und dann nach sieben Tagen war es dann die Ende nicht mehr zu sehen.

04:36:44 Und da war dann der Punkt, wo Menschen angefangen haben, Panik zu bekommen. Also in der Anfangszeit war es schon Chaos. Deutschland-Flagge ist nicht automatisch eine AfD-Flagge, Leute. Ich bitte euch. Das zeigen auch solche Videos. Meist nur wenige Minuten verfügbar, bevor sie von der staatlichen Zensur gelöscht werden.

04:37:09 Ihr Inhalt ist oft schwer zu überprüfen, aber unzählige Berichte bestätigen das Chaos in Shanghai. Hamsterkäufe und schlechte Versorgung mit Lebensmitteln. Wir verhungern, niemand hilft uns, schreit die Frau am Fenster. In einigen Wohnvierteln rationieren die Verantwortlichen das Gemüse. Ich habe kein Geld mehr für Essen.

04:37:37 So will das Leute das hier verteidigen wollen. Ich glaube jetzt nicht ehrlich, dass irgendwer im Chat das ernsthaft verteidigt momentan die Entwicklung gerade hier. Lockdown heißt für viele auch kein Job, kein Einkommen. Die Angst vor der Verbreitung des Virus steht über allem.

04:37:52 Selbst wenn es brennt, kommen die Leute nicht aus den abgeriegelten Wohnblöcken und die Feuerwehren. Das war ja auch der Grund, warum es ja diese Massenproteste gab, die diese ganzen Maßnahmen auch aufgehoben haben. Weil ja genau so etwas Grausames passiert ist, wo ja wirklich Leute aus dem Gebäude nicht rauskamen. Und dann halt beim Hausbrand kann man sich ja vorstellen, was dann passiert ist. Nicht rein. Das Militär soll dafür sorgen, dass es im 26 Millionen Einwohner Gefängnis ruhig bleibt.

04:38:22 Weil die staatliche Versorgung nicht funktionierte, lernte Huang Nai plötzlich seine Nachbarn kennen. Sie organisierten sich selbst, tauschten Windeln gegen Gemüse, sammelten Bestellungen für den ganzen Wohnkomplex und halfen Älteren, die mit der Online-Bestellung nicht klarkamen.

04:38:42 Diese Ausnahmesituation schweißte sie zusammen.

04:39:05 Vor allem, weil ich auch weiß, dass hier Leute nicht sehr langfristig wohnen im Allgemeinen in diesem Gebäude. Da gab es schon mehrere Umzüge die letzten zwei, äh, letzten zwei Jahre, vor allem im letzten Jahr. Also, ist mir auch einfach egal. Das ist halt so ein bisschen im städtischen Raum auch weniger relevant. Im ländlichen Raum ist es, glaube ich, was anderes. Da wird man es eher mitbekommen, denke ich. Sammeln. Ertrag kommt im Hotel, genau. Hier war ein Zelt, wo wir die ganzen gelieferten Pakete, war hier dann gesammelt.

04:39:32 Hier war der Ablade-Area. Desinfizieren und sitzt du im Knast.

04:39:39 Ja, genau. Ich sitze hier im Knast natürlich, im US-amerikanischen Knast natürlich selbstverständlich und berichte hier nur die USA-Pro-Propaganda bei dem Dreckstaat der USA. Das wird es nämlich sein. Dann auf diese Seite rüberschieben, um die Sachen zu verteilen. Bis heute halten die Freundschaften, die sie während der Pandemie knüpften.

04:40:05 Die Möglichkeiten, die die wohlhabenden Bewohner seiner Nachbarschaft mit ihren Gärten und Terrassen hatten, hatten sie ein paar Straßen weiter nicht. Alles war geschlossen. Kein einziger Laden geöffnet, drei Monate lang.

04:40:33 Restaurantbesitzer Zhang war in seiner Wohnung eingesperrt, während seine Frau den Lockdown hier im leeren Restaurant verbrachte. Ob sie mit Essen versorgt wurden? Was, wenn du Hilfe brauchst von Nachbarn wie Internet, Nahrung, Auskunft, Info und so weiter? Dümmste Aussage überhaupt von dir bisher? Warum ist das dumm?

04:40:54 Also, du müsstest jetzt definieren, warum das dumm sein soll. Also, Internet von wegen in der Richtung, die Annahme, dass es dann ausfallen... Also, wenn das Internet so flächendeckend ausfällt, dass ich keinen Zugang habe, hat der Nachbar auch keins mehr. Nummer zwei, Nahrung und Co. Habe ich ja, wie gesagt, für gewöhnlich irgendwelche Löwenanteile, hatte ich ja ehemals als Partner gehabt, habe ich drin in der Richtung. Auskunft, dann frage ich entsprechend Leute auf der Straße in der Richtung, notfalls in der Form.

04:41:20 Ähm, also Auskunft und Infos ist dasselbe in der Richtung. Das ist keine dümmste Aussage. Deine Einwand ist ziemlich unsinnig hauptsächlich. Weil das Szenario, was du gerade herbeisetzen willst, ergibt keinen großartigen Sinn inhaltlich gerade. Weil, wie gesagt, wenn Infos und Auskunft zusammenbrechen würde, gehe ich davon aus, Internet ist auch ausgefallen. Wenn all das ausfallen würde, ergibt das auch keinen ernsthaften Sinn.

04:41:41 Also, daher... Es ist ja auch jedem sein gutes Recht, wenn man da eine bessere Beziehung mit den Nachbarn haben möchte. Es ist auch jedem sein gutes Recht in der Form. Nur ich sehe jetzt halt nicht, was das Szenario irgendwas an meinem Argument aufgreifen soll. Ist doch Quatsch. Also, deswegen ja. Und ich wollte gerade sagen, nur weil ich ihn halt nicht unbedingt kenne, kann ich ihn ja in der Krise ja trotzdem fragen. Wurde ja gerade auch in dem Beitrag erklärt, dass sich die Nachbarn ein bisschen mehr kennengelernt haben. Wenn eine Krise da ist, kann ich ihn ja ansprechen.

04:42:08 Was ist denn das? Also, sehr unlogisch auf jeden Fall. Hast nicht mehr Pakete für Nachbarn bekommen. Hier ist es tatsächlich so, dass die Pakete einfach an der Tür liegen gelassen werden. Zu den Wohnungen tatsächlich. Und die wurden bisher nie geklaut. Also, auch bei den Nachbarn und Co. sich das regelmäßig an die Pakete liegen lassen. In der Richtung ist kein Problem, wenn die halt mal dann abends dabei sind. Ich liefere meine ja an die Packstation persönlich, aber hier ist das super tief und entspannt.

04:42:33 Passt. Also hier ist es super, super tief entspannt bisher. Ich war da auch überrascht gewesen, weil ich dachte, das wird auch geklaut werden. Aber nee, liegen auch mal zwei Tage hier rum vor der Haustür. Du darfst nicht raus. Ich frage draußen Leute auf der Straße. Merke es selber. Donka, wir haben gerade ein Beispiel gesehen, wie sie draußen sich koordiniert haben.

04:42:56 Du stellst diese Frage gerade, nachdem in dem Beitrag gezeigt wurde, wie sie draußen im Eingangsbereich ihres Wohnkomplexes miteinander sich kommuniziert haben. Wie gesagt, deine eigene Aussage gibt keinen Sinn. Was ist denn los mit dir gerade? Hilfe!

04:43:22 Herr Xu kommt hier regelmäßig her, kauft Essen für sich und seinen Sohn. Zu Hause hat sonst immer seine Frau gekocht. Aber sie hat den Lockdown nicht überlebt. Sie haben den Wohnkomplex geschlossen. Sie sagten, es gäbe positive Fälle bei uns. Deshalb durften wir nicht ins Krankenhaus. Ihre Medikamente gab es aber nur dort. Die Medikamente für die Chemotherapie. Meine Frau wurde nicht mehr behandelt. Und als der Lockdown vorbei war...

04:43:51 War es zu spät. So was natürlich auch die sehr, sehr düsteren Auswirkungen von so einer Politik in der Richtung. Wer konnte, ging. Shanghai hat in China den höchsten Ausländeranteil. Von den dort lebenden Deutschen verließen 25 Prozent die Stadt.

04:44:21 Die Spuren davon sehen wir in der sogenannten Ausländerstraße noch heute. Uyoyo hat hier ihr Restaurant.

04:44:35 Früher war die Ausländerstraße sehr, sehr voll. Immer was los. Hier gab es viele Ausländer aus unterschiedlichen Ländern. Auch viele Chinesen mit Verbindungen ins Ausland kamen gerne her. Papas Bierstube.

04:45:01 Wer mit den Fingern ist, hat keine Zeit, mit dem Handy zu spielen. Da erkennst du mich aber schlecht. Ich kann beides. Vor Corona blühte das Leben in China. Der Wirtschaft ging es gut. Wer nur fleißig war, konnte viel Geld... Spannter Ansatz. Aber gut.

04:45:23 Die Wirtschaft hat immer Vorrang. Auch diese Regel galt in den Pandemiejahren plötzlich nicht mehr. Während der Rest der Welt schon nach Wegen suchte, um mit dem Virus zu leben, hielt die Staatsführung auch 2022 weiter an der strikten Null-Covid-Politik fest.

04:45:43 Weiter an der strikten Null-Covid-Politik fest, bis der Druck zu groß wurde. Die leeren weißen Blätter wurden zum Symbol für die größten Demonstrationen seit Jahrzehnten. Wir wollen keine Corona-Tests, wir wollen Freiheit. Fast alle, die auf der Straße waren, wurden anschließend verhört.

04:46:10 Geortet mit Hilfe von Gesichtserkennung und Handydaten. Ja, das war halt wirklich so diese flächendeckende Suche nach den Leuten. Das war halt wirklich super belastend, wenn man sowas hört. Da gab es sogar von einigen aus Hongkong ein paar Tipps, wie man sich vor den Kameras verschleiern kann, was du dafür, nicht nicht Tarn und Quatsch, was du halt machen sollst, um halt möglichst nicht erfasst zu werden. Das war halt richtig wild gewesen, was man da für Beiträge auch gesehen hat. Die Staatsführung duldet keinen Widerspruch, auch wenn der Widerspruch noch nicht einmal formuliert wird.

04:46:41 Ich darf eben wieder auf die Straße zu gehen. Ja gut, weißt du was, Donka? Ganz ehrlich, schau dir mal das VOD an, du Pappnase. Ich weiß nicht, was mit dir gerade los ist, warum du jetzt gerade so am Eskalieren bist. Du hast anscheinend gerade echt ein Problem damit zu sehen, dass bei dem Beitrag, wo gezeigt wurde, wie die Nachbarn sich draußen im Vorgarten organisieren, miteinander tauschen, zu verstehen, dass es um das Beispiel im Video geht. Bitte zieh deinen Kopf aus dem Arsch und versuch's morgen nochmal. Keine Ahnung, was mit dir gerade los ist.

04:47:09 In China so gefährlich, dass manche bis heute verschwunden sind.

04:47:22 Ende 2022 beschloss die Staatsführung dann plötzlich eine 180-Grad-Wende und lockerte die extremen Kontrollen, aber ohne Vorbereitung. Das Virus hatte leichtes Spiel. Es traf auf eine wenig immunisierte Bevölkerung, wenig geimpfte Alte und auf ein überlastetes Gesundheitssystem. Bis heute versucht Peking, die Todeszahlen unter den Teppich zu kehren.

04:47:47 5.503 Menschen nur seien in den Wochen nach der Lockerung an Corona selbst verstorben. Weitere 60.000 an anderen Grunderkrankungen in Verbindungen mit Covid in ganz China. Nach Berechnungen einer US-Gesundheitsbehörde waren es in nur einem Monat nach der Öffnung mehr als eine Million Tote. Daran zu erinnern, ist für viele bis heute traumatisch. Obwohl Wirtschaft wie Gesellschaft an den Spätfolgen leiden, wollen sie nicht mehr darüber sprechen.

04:48:20 Klar, wenn natürlich Leute Angst davor haben, wenn sie darüber sprechen würden, dafür Konsequenzen zu erleiden, kann man es auch nur verstehen, warum da einige vorsicht sind natürlich. Tanzlehrer hat einen anderen Grund, nur nach vorne zu schauen. Alles, was passiert ist, ist passiert. Ist Vergangenheit. Aber es muss ja nach vorne weitergehen. Es bringt ja, ich denke mal, für eine menschliche Seele bringt ja gar nichts. Nach hinten zu gucken, gar nicht von der schmerzlichen Erfahrung loszulassen und nachholen. Bringt doch nichts.

04:48:51 Die Skyline von Shanghai sieht aus wie vorher. Doch die Pandemie hat Narben hinterlassen. Narben, über die nicht gesprochen werden darf. Alles, was der offiziellen Lesart wieder... Millionen Tote. Mit einer Milliarde Einwohner ja nicht so überraschen, dass auch die Dimension natürlich dann so gigantisch ist. ...spricht, dass China als einziges Land die Pandemie effektiv eindämmte, soll im Paket...

04:49:14 Nee, Querdecker würden sich sowas niemals angucken, Kronkorn. Für dieses ist ja eh alles nur Propaganda oder ausgedachter Fake-News in der Richtung, wie immer eben.

04:49:25 Raus da hier. Trotzdem ziemlich derber Beitrag gewesen, muss man klar sagen. Aber ich fand es trotzdem mal ganz interessant, da mal reinzugucken. Äh, gut. So, passt. Kein Problem hier. Äh, kurz mal rein damit hier. Warum hat er diesen Vlog da gebannt? Ich glaube, er hat einen Timeout nur bekommen, weil er gerade so viele Nachrichten gepostet hat, dass selbst der Bot reagiert hat ausnahmsweise mal. Er hat einen Timeout bekommen. Äh, weil er einfach so viel, so viel an, äh, Nachrichten gepostet hat, dass er automatisch die Spam-Filter reagiert.

04:49:54 Würde mich nicht überraschen, wenn das das war. Äh, gut. Weil der Kanal ist doch nicht dafür gedacht, dass man hier jetzt irgendwie so 50, äh, 50, äh, 280 Zeichenbeiträge reinpostet. Das wäre auch ein bisschen unsinnig hier. So, was haben wir denn hier nochmal gerade, wo wir reingucken können?

04:50:19 Wir hätten hier zwei Möglichkeiten. Okay, dann gucken wir gleich mal rein hier. Ja, wenn es halt ein Spamboard ist, passiert ja auch. Das ist ja generell so ein bisschen die Methode, wenn Leute sich da komplett in Rage reden, wie bei der einen Nachricht, also bei der einen Person vorher, die sich so richtig in Rage geschrieben hat, dass die Leute da vielleicht ein bisschen runterkühlen. Weil im Zweifel haben die Leute einfach nur irgendeine Wut wegen irgendwas anderem gerade auf dem Bauch. Oder das ist vielleicht eine ganz gute Idee, eine ganz sinnvolle Idee, da mal eine Bremse zu setzen. Das ist eine ganz gute...

04:50:48 Möglichkeit, dass man sie dann nicht irgendwann bannen muss wegen der Eskalation. Ist auch, glaube ich, eine ganz gute Idee.

04:50:58 Okay, gut. Die Maiskolben verbrennen. Die überleben das schon, bin ich mir sicher. Das ist doch gleich für mich. Von mir läuft gerade das Kabel. Das ist, glaube ich, von... Ich glaube, wer ist das nochmal? Scott Bradley's Postmodern Jukebox anscheinend. Äh, Queep. So heißt das in der Richtung. Gut. Dann schauen wir nochmal kurz mal das hier an, würde ich mal gerade sagen. Der Akku stand zu den Klagen, die jetzt noch heute geklärt werden vom Verfassungsgericht. Das könnte sich, glaube ich, lohnen.

04:51:27 Abstimmung morgen. Da. Der Zahler fand ich gerade auch informativ, wenn er mir meine Krone wieder eingesetzt hat. Wait. Hast du mich auf Lautsprecher gehabt oder wie? Oh Gott.

04:51:42 Ich nehme mir das immer sehr spannend vor, als jemand, der hier quasi ja so ein bisschen im Zimmer sitzt hier und ein bisschen in die Kamera reinschreit, ist es manchmal immer ganz spannend, wenn ich solche Geschichten höre, so, äh, wo Leute mein Studio am Laufen haben, wo ich dann einfach irgendwie auf Spaß irgendwelche Gags mit, äh, mit seiner Don-Korea-Hymne oder so mache und mir dann gerade vorstelle, wie das, keine Ahnung, irgendwo in einem Mediamarkt zum Beispiel einfach über den Fernseher abgespielt wird oder in irgendeiner Behörde.

04:52:07 So, so in der Richtung, ehrlich gesagt. Das war so ein bisschen das Kopfkino, ist bei mir immer sehr interessant. Und auch einzelne Leute von euch melden sich dann auch per Instagram-DM und erzählen dann auf die Story, wo sie es dann mal gehört haben. Und dass sie dann lustige Blicke bekommen haben, wo ich dann mir immer so vorstelle, oh. Ich finde es witzig auf jeden Fall, aber ja. Oh Gott. So. Hopp, ich rutsche an den Chirurg, ich will das geile Pell. Aber ich hoffe es ja auch mal gerade.

04:52:33 In der Behörde bist du abgespielt. Ja, also, wir haben hier Bundespolizisten dabei, wir haben hier Leute aus Behörden dabei, also generell zum öffentlichen Dienst dabei, einige. Äh, falsches Video, das wollte ich gar nicht gucken, das ist das falsche Video. Ich wollte, äh, ich wollte ein anderes Video sehen, das war das hier. Oh, hier sind wir. Nicht, äh, nicht, äh, Phoenix. Also, beziehungsweise, das war nicht Phoenix, das ist Phoenix. Warum? Jetzt. Äh, da, gut.

04:52:56 Nicht das Drohnen-Video. Das habe ich auch nicht fokussiert, dass wir das gucken werden hier. Hier haben wir ein Fernseherkommunistischer Hymne im Hintergrund. Ich bin nur besorgt, dass er... besorgt... Schaum wird sich immer so ein Salon-Tier dabei wahrscheinlich, I guess. Aber gut.

04:53:11 Ich werde da gar nicht beim Zahnarzt laufen lassen. Nachher muss ich plötzlich anfangen zu lachen, während die bei mir im Mundraum zugange sind. Ist dann, glaube ich, auch so optimal. Mir wahrscheinlich auch. Mir wahrscheinlich würde ich mir auch Sorgen machen, dass ich da anfange zu lachen. So entspannte Musik hier, das geht immer klar, würde ich sagen. Aber halt Streams ist ein bisschen gefährlich. Weil das ja für den Zahnarzt natürlich nicht von Interesse ist, dass dann plötzlich der Patient hier anfängt rum zu sterben gefühlt an dem ganzen Druck dort. Deswegen. Und naja, gut.

04:53:39 So, äh, da, warte mal. Wenn die Polisisten im Chat sind dann gute Nacht, ist ja keine große Überraschung oder so. Also ich meine, dass hier flächendeckend sehr viele Leute am Start sind, ist ja einfach nur bedingt durch die Zahl einfach normal, dass du ein ziemlich breites Spektrum hast. Und gerade wenn es ja darum geht, dass ich ja sehr viel auch über aktuelle Ereignisse auf dem Schirm halte, wenn es um die Gesetze, neue Gesetze geht, neue Studien geht und der Alterschnitt ist 35, da haben wir natürlich eine breite Palette aus allen Spuren im Leben.

04:54:07 Gut, außer AfD wieder wahrscheinlich, weil die werden hier eh beerdigt vom Chat. Aber, naja, gut. Ist auch so ein bisschen, ähm, abenteuerlich hier. So, äh, so, warte mal gerade, muss kurz ein verachtenswertes Arschloch aus dem Chat raustreten hier. So, kein Problem. Fucking Christ, was stimmt denn mit der Person nicht? Gut, so, dann schauen wir mal gerade. Der Aktuellstand zu den klagen gegen das Finanzpaket. Okay, so. Morgen also soll der Bundestag... Heute haben wirklich ein paar... Heute haben Leute... Ich weiß nicht, was heute los ist, ob da irgendwas vielleicht im, äh...

Aktueller Stand zu den Klagen gegen das Finanzpaket und morgige Abstimmung

04:54:37

04:54:37 Nicht gut aufgestanden sind einige, aber es ist heute schlimmer als die sonstigen Tage, obwohl wir eigentlich gar nicht so viel mehr Timeouts haben. Ja, schon morgen also soll der Bundestag das geplante milliardenschwere Finanzpaket beschließen, das Union, SPD und Grüne ausgehandelt haben. Jetzt am Freitag würde dann der Bundesrat folgen, aber mehrere Abgeordnete wollen das Vorhaben noch per Eilantrag in Karlsruhe stoppen. Am Freitag hatten die Verfassungsrichter bereits mehrere Anträge verworfen. Einige zielten darauf ab, die Sonderseite.

04:55:06 Sitzung des alten Bundestages abzusagen und ebenso den geplanten Beschluss des Finanzpakets zu verhindern. Keiner dieser Anträge hatte bisher Erfolg. Fragen wir nochmal nach.

04:55:29 Noch ein Eilantrag von FDP-Abgeordneten ins Karlsruhe eingegangen. Wie lautet deren Begründung? Ja, der genaue Antragstext liegt uns noch nicht vor. Aber das Gericht hat uns bestätigt, dass in allen Anträgen, in allen Verfahren, die jetzt noch offen sind, es um Mitwirkungsrechte der Bundestagsabgeordneten geht. Also die sozusagen die mangelnde Beratungszeit, die zu kurze Beratungszeit beklagen.

04:55:56 Da bin ich mal gespannt, ob Sie dasselbe schreiben werden, was sich erwarten würde vom letzten Mal, als so ein Versuch probiert wurde vor dem GEG, dass halt mehr als genug Zeit wäre, sich damit zu beschäftigen. Sagen, es wäre nicht genug Zeit, um Nachfragen zu stellen, um sich wirklich einzuarbeiten. Und dementsprechend wären Sie in Ihrem Recht auf gleichberechtigte Mitwirkung am parlamentarischen Willensbildungsprozess verletzt. Und das ist das Hauptargument, das aktuell noch offen ist.

04:56:26 über das sich die alle offenen Verfahren drehen. Und tatsächlich, wenn man sich die zeitlichen Abläufe einmal anschaut, der genaue Text über diesen Gesetzentwurf, der steht tatsächlich auch erst seit gestern fest. Und morgen soll darüber abgestimmt werden. Das ist tatsächlich ein relativ kurzer Zeitraum. Das heißt, wie schnell ist da jetzt tatsächlich mit Entscheidungen der Verfassungsrichter zu rechnen? Und vor allem, wie könnten Sie ausfahren?

04:56:49 Ja gut, ich meine fairerweise, dass sie wahrscheinlich jetzt nicht morgen früh das Urteil aussprechen werden, sondern eher heute Abend. Das ist ja, denke ich mal, zu erwarten. Auch wenn es abenteuerlich wäre, wenn man zittern muss um quasi 9 Uhr, ob das Urteil überhaupt kommt, wenn dann irgendwie um 10 Uhr schon das losgehen soll. Mit der Beratung dazu. Das wäre ja ein richtiger Fiebertraum, wenn man quasi das Verfassungsgericht in der laufenden Rede unterbinden würde. 5 Milliarden für die Forschung. Genau, ja. Genau.

04:57:14 Also was den zeitlichen Ablauf angeht, das Gericht hat zumindest mal bestätigt, dass über alle Anträge, die bis zum Wochenende eingegangen sind, man heute noch auf jeden Fall entscheiden will. Was den heutigen Antrag der FDP angeht, da haben wir diese Bestätigung noch nicht. Aber es ist tatsächlich sehr naheliegend, gerade mit Blick auf die morgige Abstimmung, dass auch hier das Bundesverfassungsgericht sehr zeitnah entscheiden wird.

04:57:39 Die Vorträge im Bundestag gehen um 10 Uhr los, 30.30 Uhr soll Sitzungsende sein, aber ich gehe davon aus, bis ca. 14 Uhr rum wird das dauern, bis das Ergebnis da ist, vermute ich. Was die Aussichten angeht, da muss man sagen, die meisten Experten gehen davon aus, dass das Gericht einschreitet, dass die Abstimmung gestoppt wird.

04:57:58 eher gering sind, aber auch nicht ganz aussichtslos. Man muss dazu wissen, dieser Kritikpunkt der zu kurzen Beratungszeit, der ist nicht völlig aus der Luft gegriffen. Es gibt einen Präzedenzfall, bei dem das Bundesverfassungsgericht schon mal eingeschritten ist und eine Abstimmung eben auch kurzfristig gestoppt hat. Das war damals beim sogenannten Heizungsgesetz der Fall. Nur wie gesagt, da ging es dann um hunderte Seiten.

04:58:23 Also es waren hunderte Seiten gewesen. Dementsprechend ergibt das halt wenig Sinn aus meiner persönlichen Sicht, dass es halt Quatsch wäre. Wer ist auch der Meinung, dass Außenkorrespondenzen ein Kortspiel ist richtig aus den 80ern ist. Damals wichtig, heute eher eine altbordliche analoge Lösung. Naja, es kommt ein bisschen drauf an. In manchen Locations ergibt es halt Sinn, vor Ort zu sein, weil du ein paar Leute ansprechen kannst, die dir schneller Antworten geben können. Für manche Sachen, wie jetzt Pressekonferenzen oder wenn sie halt gerade live das präsentieren, wäre wahrscheinlich digital ausreichend, aber vor Ort kannst du halt konkretere Fragen stellen. Das macht es ein bisschen einfacher.

04:58:53 Das ergibt schon Sinn.

04:58:54 Also auch heutzutage noch, würde ich sagen. Da hatte ein Unionsabgeordneter sich nach Karlsruhe gewendet und damals wurde eben gesagt, die Beratungszeit ist zu kurz und dementsprechend musste das gestoppt werden. Aber die meisten Experten gehen davon aus, dass der Fall nicht ganz vergleichbar ist, weil die Änderungen damals und das Gebäudeenergiegesetz sehr, sehr viel umfangreicher waren. Und jetzt das gesamte Gesetz...

04:59:23 Vorhaben inklusive Begründung macht aktuell gerade mal 24 Seiten aus. Also es ist durchaus möglich, dass man sich da einarbeiten kann. 4 Seiten ist aber länger, als ich eigentlich gesehen hatte von wegen den Änderungsanträgen. Das wundert mich gerade, wie das zusammenkommt. Weil mit beiden Änderungsanträgen, wie kommt man da auf die 24? Da muss ich mal den finalen Entwurf sehen. Weil wir haben uns ja die Änderungsanträge angeschaut, den ersten und zweiten, auch das ursprüngliche Papier. Und...

04:59:48 Vielleicht habe ich da auch einfach noch eine Lücke, was hinzugefügt wurde. Musst du auch nochmal durch den Div-Checker schmeißen, um zu gucken, was halt neu oder was halt nochmal darüber hinaus geändert wurde. Das andere Argument ist eben, dass bei solchen Eilanträgen immer eine Folgenabwägung geschieht. Und damals waren die Folgen eben eher gering, dass das Gericht, dass es für das parlamentarische schlimm ist, noch eine Woche zu warten. Aber jetzt wären die Folgen ja tatsächlich sehr stark und sehr deutlich.

05:00:17 wenn das Gericht einschreiten würde gegen diese Abstimmung morgen. Tatsächlich reden wir doch mal über diese Folgen für den Fall eben, dass Karlsruhe auch nur einem dieser jetzt noch anhängigen Eilanträge stattgibt. Wäre das geplant? Waren die Änderungen beim GG nicht irgendwie so auch so zehn Seiten? Nee, nee, nee, das waren schon viele. Das waren 111 Seiten gewesen. Also das war schon sehr, sehr viel, was da hinzugefügt wurde.

05:00:45 111 Seiten dort der Anzeige hier unten. Also das war schon eine große, große Ergänzung. Also da kann man die Begründung halt schon machen, finde ich. Weil du da schon wirklich einiges durcharbeiten musstest. Weil das sind ja nur die Änderungsanträge. Das sind ja gar nicht mal der gesamte Text am Ende dazu, der nochmal separat gezeigt werden muss. Deswegen, das war schon viel. Sollen wir jetzt nicht irgendwie kleinreden? Also daher habe ich es doch verstanden. Finanzpaket von Union und SPD.

05:01:11 Ja, dann praktisch erst mal vom Tisch oder sogar endgültig gescheitert.

05:01:17 Also für Union und SPD wäre das schon ein sehr herber Rückschlag. Ob es wirklich das endgültige Scheitern des Vorhabens bedeutet, da muss man sich sehr genau anschauen, wie die Entscheidung ausfällt, welche Eilanträge dann... Die Frage ist natürlich dann auch logischerweise, wie willst du das überhaupt noch zeitlich zusammenbekommen? Weil der erste Termin ist ja schon für den neuen Bundestag gesetzt, effektiv, wann da eingerufen werden sollte. Oder es auch weit nach hinten zu verzögern dürfte kompliziert werden, könnte ich mir vorstellen.

05:01:46 Bin fasziniert, wie schnell du die Quellen zur Hand hast. Ja, ist ja einfach nur aus der... Ich weiß halt, dass ich halt für das Heizungsgesetz hier mir ein Kapitel geschrieben habe. Ich weiß von wegen, dass ich das hier einen Änderungsantrag habe, kann draufklicken und weiß halt, dass ich das als Archive-Link hochgeladen habe, sicherheitshalber, dass ich halt weiß, wo es ist. Das ist einfach so ein bisschen der, der... Man muss einfach nur wissen, wo es ist alles. Und das ist halt so der Gedanke dahinter. Und das klappt halt damit ganz gut. Deswegen habe ich das ja auch angelegt, um schneller reagieren zu können auf Fragen vom Chat, so gut es halt geht.

05:02:16 Welchen Eilanträgen dann tatsächlich stattgegeben wird und welchen nicht. Theoretisch hat man noch, wenn es nur um die Beratungszeit und nur um ein paar Tage geht, hätte man noch einen gewissen Spielraum. Also das Parlament, das alte Parlament, der alte Bundestag kann noch bis zur Konstituierung des neuen Bundestags theoretisch entscheiden. Und die findet erst am 25. März statt. Also theoretisch hat man Spielräume. Ob es dann wirklich noch eine Möglichkeit gibt, das wird man sich sehr genau nach der Entscheidung.

05:02:45 anschauen müssen. Dann schauen wir mal, wie schnell die Karlsruher Verfassungsrichter jetzt... Okay, ich hatte gehofft, die würden halt erklären, dass sie vielleicht wissen, wann sie ungefähr urteilen würden. Das ist komplett gewürfelt. Das heißt, es kann heute Abend kommen, es kann morgen früh kommen. Ich hatte gehofft, das wird hier erwähnt werden. ...über die noch anhängigen Eilanträge in Karlsruhe beraten und vor allem auch entscheiden werden, bevor der Bundestag morgen wieder zusammenkommt. Die Frage ist, ob die Anzahl der Seiten irgendwo relevant sind, dass noch einheitliche Regeln für Gmf Zeitmann für Beratung angemessen ist.

05:03:12 Ich vermute mal, das hängt extrem von der Situation an, Hammerhai. Das kann man, glaube ich, nicht pauschal sagen. So pauschale Regeln wirst du wahrscheinlich nicht hinkriegen. So pauschale Regeln wirst du nicht hinkriegen, fürchte ich. Weil, ähm, zum Beispiel, zehn Seiten müssen nicht zehn Seiten sein. Das hat schon jemand am Anfang im News-Teil gutgeschrieben, im Chat, wo es darum ging, dass, ähm...

05:03:32 Die juristische Bewertung von diesen Inhalten der 10 Seiten kann extrem unterschiedlich sein, je nachdem, was du denn konkret änderst. Wenn du zum Beispiel sagst, wir streichen, in einem Satz schreibst, wir streichen paar, äh, oder wir streifen jetzt hier Paragraph 1 bis 50. Jetzt mal ein fiktives Beispiel. Ist das ja eine ganz andere Betrachtung, als wenn du zum Beispiel jetzt hier zwei Sätze hinzufügst, oder zwei Wörter hinzufügst. Das gibt es ja auch in Entwürfen, dass manchmal gesagt wird, füge da und ein, oder so. Das gibt es ja auch. Und das ist so ein bisschen das Problem. Das kannst du, denke ich mal, nicht pauschal festsetzen.

05:04:00 Da ist so viel Spielraum, so viel Varianz drin, dass du damit einfach automatisch scheitern wirst. Meiner Meinung nach jedenfalls. Und deswegen, ich verstehe den Gedanken, aber das wird, denke ich, immer bei Einzelentscheidungen bleiben. Manchmal wird auch nur über ein Wort geschritten. Genau. Ob halt solch etwas als optional bezeichnet wird oder verpflichtet oder ob man es machen muss oder nur könnte, das macht ja viel aus im Juristischen.

05:04:22 Das ist ja so ein bisschen das Problem bei der ganzen Diskussion. Ich wünschte auch, es würde so funktionieren. Dann wäre es nämlich simpler, aber naja. Das ist leider nicht der Fall in den meisten Punkten. Oder zusätzlich. Gibt ja genug, genau. Zusätzlichkeit gerade bei dem Infrastrukturvermögen. Perfektes Beispiel aktuell. Passt gut rein. Weil das ist halt eben nicht so eindeutig. Und naja. Gut.

05:04:46 Ich würde mal sagen, ich rette jetzt mein Mais hier auf dem Grill auf jeden Fall und mache Feierabend für heute. Wir sehen uns morgen wieder, würde ich sagen. Wir sehen uns morgen wieder. Hat mich auf jeden Fall sehr, sehr gefreut. Morgen dann den wilden Popcornstüner mit Stay wahrscheinlich. Dann gucken wir mal, dass wir dann sehen, wie es halt läuft. Und ja, also das dann glaube ich ganz okay, würde ich mal sagen. So, warte mal. Ich glaube, das kann ich machen. Das ist okay. Das ist eine stabile Person.

05:05:14 In meiner Erinnerung jedenfalls. So. Ich würde euch rüber reden zu dieser Person hier. So. Einem Österreicher, der sehr cooles Zeug macht in meinen Augen. Und da kann man mal rüber reden hier zwischendurch. Ich begehe jetzt gerade das Risiko, dass ich gerade einen Kanal rede, den ich vorher nicht regulär geredet habe. Aber da der Content normalerweise stabil war von der Person, müsste es eigentlich passen, denke ich mal. Von Kompilius. Und ja, morgen zur selben Uhrzeit wie immer eben. 8.45 Uhr geht es los, bis es halt fertig ist, I guess. Und ja, gucken wir mal.