Trump warnt Putin vor schweren Konsequenzen + Mehr als 80 Mio Euro Kosten für Grenzkontrollen + Was Schwarz-Rot umgesetzt hat (100 Tage)

E-Autos, Kolonialismus & Klimaanlagen: Dracon analysiert aktuelle politische Themen

Trump warnt Putin vor schweren Konseq...
Dracon
- - 04:52:59 - 30.595 - Just Chatting

Dracon analysiert die weltweite Verbreitung von E-Autos und kritisiert die US-Wirtschaftspolitik als Kolonialismus. Er diskutiert die Notwendigkeit von Klimaanlagen und die politischen Aspekte. Weiterhin werden Umfragewerte, Grenzkontrollen, das Trump-Putin Treffen und die Einstufung der AfD Brandenburg als rechtsextrem thematisiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:19:13 Guten Morgen! Hallöchen! Ich hoffe, euch geht es einigermaßen gut an diesem schönen Tag heute. Ich bin gerade hier noch am Einrichten von allem. Auf jeden Fall gab es gestern ja leider einen kleinen Ausfall, weil mein Internet einfach weg war. Das war toll. Das war auch total so geplant. Ja, wirklich. Total. Weil wir nicht mal mit allem fertig geworden sind, was wir wohl machen wollten angeblich. Finde ich geil. Aber gut. Ich meine, das Internet soll nicht mehr gestört werden. Ich kaufe mir bald wirklich so ein...

00:19:42 5G-Adapter oder so. Als Redundanz und so. Es gibt mir alles auf den Sack, muss ich zugeben, die Probleme hier. Das ist nicht okay. Aber, naja. Deutschland hat das vermisst. Schön. Das ist toll. Toll auf jeden Fall, wenn das so zerlegt wird. Großer Fan auf jeden Fall. Großer Fan. Aber ja, wir haben auch hier ein bisschen was zu gucken heute. Bisschen was an Themen vor uns.

00:20:06 An wilden Dingen auf jeden Fall. Gucken wir mal, die wir uns anschauen können. Ein paar Wesen über die 100 Tage. Morgen ist es ja ziemlich abenteuerlich. Und naja, es waren doch die Handwerker da, hast du gestern geschrieben. Ja, deswegen habe ich gerade gesagt, dass die Handwerker nicht fertig geworden sind. Oder gesagt, dass sie nicht fertig geworden sind. Das ja auch super ist mit allem Kram, weil sie trotzdem noch was zurückkommen müssen. Was ich ja gerade gesagt habe, dass sie nicht fertig geworden sind mit dem, was sie machen. Das ist kein Widerspruch zu, dass sie da warten.

00:20:35 Aber gut, ich muss gerade kurz die Playlist wechseln. Wir sind hier aus irgendwelchen Gründen in der Sonic-Playlist. Und ich bin... Ich muss echt mal gucken, dass ich mal wieder Spotify-Title-Nativ bei mir reinbekomme. Weil Spotify-Playlists sind halt wirklich für den Arsch. Jetzt wird mir zum Beispiel meine ganze Liste gar nicht angezeigt an Musik. Ich kann auch nicht mal meine eigene Playlist auswählen, gerade in so sonderweise. Gut, dass ich da eh wechseln wollte auf Title und das schon umgestellt habe, großteils. Naja, Details. Bisschen nervig. Gut.

00:21:04 Äh, kommt euch jetzt schon das Internet weg? Ja, ich merke schon, ey, ich merke schon. Das ist sehr, sehr geil auf jeden Fall. Äh, gut. Kurzes F. Ey, Twitch, kriegt eure beschissenen Treckserver in den Griff. Bei mir ist alles okay, was soll das? Kriegt langsam dann vielleicht einen leichten Wutanfall hier, muss ich gerade sagen. Das ist ja, was soll denn das? Es ist halt geil, weil ich habe keine Fehlermeldung bei mir. Ich habe weder Miss, Skipp noch Topfames. Alles ist auf Null bei mir.

00:21:30 Das ist halt nur bei einzelnen Leuten, dass da wohl Probleme auftreten. Aber das sind halt 10, 20 Prozent. Das macht mich wütend mittlerweile. Muss ich zugeben, wenn es einfach so 10, 20 Prozent der Leute hier killt. Ich dachte von wegen, die wollten hier die angeblichen Botsfilter, aber nicht die richtigen Leute. Verdammte Scheiße. Ganz wenig störend auf jeden Fall für mich. Und ja, das ist halt wie gesagt nur bei so 10, 20 Prozent der Leute. Aber das reicht halt schon, wenn es hunderte Leute sind.

00:21:53 Dementsprechend, das ist halt ein bisschen störend. Vor allem, dass das Geile ist, wenn ich den Hans Broadcasting wieder anmache, dann ruckelt es auch wieder bei Leuten, wahrscheinlich am Fernseher, bei 10%. Wenn ich den Hans Broadcasting ausmache, ruckelt es bei 20%. Das ist geil, ich liebe das. Das ist überhaupt nicht merkwürdig. Muss man nach dem Streamer nachgucken, dass ich auch einfach im Server nicht streamen oder so. Wobei ich eigentlich immer den Server gefüllt auf Auto gestellt habe, damit ich das anpassen kann, falls einer nicht funktioniert.

00:22:20 Naja, Details, ist ja auch erstmal jetzt unwichtig. Also einfach, wenn Leute F schreiben, schreibt einfach, dass sie nochmal neu laden sollen, das ist bei ihnen wohl, das ist nicht bei allen so. Dementsprechend, äh, ja, gucken wir mal. Werden wir dann halt sehen. Ähm, und, naja. Deutsche Sörner, die werden von den gleichen Leuten betrieben. Ich wähle meistens, ich hoffe meistens nicht, dass Deutsche Sörner gewählt werden, weil die einfach zu viele Probleme haben. Ähm, wäre also nicht so eine, äh, gute Idee.

E-Autos und globale Märkte

00:22:46

00:22:46 Dann eine Sache, die ich noch in meine Queliste einbauen möchte relativ bald, ist diese Visualisierung von dieser Nachricht hier. Das ist zwar ein Meinungsstück, aber ich fand es trotzdem interessant aus meiner Sicht. Die ganze Welt wechselt zu E-Auto schneller als du.

00:22:59 Was ich recht spannend fand, so im Allgemeinen. Ich meine, Leute, die hier länger zugucken, kennen das Argument von mir eh schon. Die wissen ja bereits, dass ich dieses Argument schon oft gebracht habe, dass wenn Leute sagen, dass wenn Deutschland oder Europa auf elektrisch umstellen würde, dass angeblich andere Länder die E-Autos kaufen würden. Wo ich immer fragen muss, welche denn? Welche anderen Länder sollen das denn sein angeblich? Weil wenn man sich so ein bisschen die Zahlen halt anschaut, dann ist es halt oft schon so, dass selbst Länder, die man vielleicht wenig auf dem Schirm haben würde, so Indonesien, Malaysia und Co., dass dort tatsächlich die Anteile höher sind als zum Beispiel in der USA.

00:23:29 Also das hat eben Europa bei lange, lange nicht auf Platz 1 bei dem Thema. Ist klar, es gibt Länder wie Schweden, Norwegen und Dänemark, die sind recht weit vorne bei dem Thema. Und naja, also... Schade, wie gestern kannst du deinen Stream-Ausfall wegen technischen Gründen nicht nochmal posten. Was? Ich hab's auf dem Titel geschrieben, ich hab's angepinnt, ich hab's im Discord geschrieben, ich hab's auf Instagram gepostet, das war überall. Daher wüsste ich jetzt gerade nicht, wo ich's noch posten soll, was mir nochmal posten gemeint ist.

00:23:56 Ne, aber was ich nochmal hier sagen wollte mit den E-Autos. Klar, die Verkaufszahlen der Märkte sind jetzt nicht so groß, weil so ein Sri Lanka oder Djibouti und Co. oder Äthiopien hat wahrscheinlich nicht gerade, sondern nicht einen großen absoluten Markt. Das ist klar. Nur der Punkt ist, worum es mir halt geht bei der Aussage, ist, dass selbst wenn diese Märkte nicht groß sind, dann kann das ja auch kein Markt sein, wo man hin liefert als Alternative zu Europa und Co. Das kann ja keinen Sinn ergeben.

00:24:18 ähm, weil halt nun mal die Realität ist offensichtlich, wobei ich sagen muss, bei einem der Länder war ich ein bisschen irritiert gewesen zwischendurch, wie die überhaupt erfasst werden, weil ich der Meinung war, dass es gar keine Datensätze dazu und auch beim International Trade Center habe ich bei dem besagten Land, das wahrscheinlich sofort ins Auge springt oder die das sich anguckt, ähm, da habe ich mich wieder reproduziert bekommen, also den Datensatz kann ich nicht bestätigen, das steht da nicht drin, keine Ahnung. Bei der anderen passt da, ne, Panoko passt.

00:24:42 Also Nepal, Sri Lanka, Djibouti ist korrekt, Tajikistan ist korrekt, Äthiopien ist korrekt. Aber halt, wo das herkommt, weiß ich nicht. Ähm, und ja. Ist halt so ein bisschen, äh, unklar hier. Schau mal Richtung Afrika. Ja.

00:25:01 Was glaubst du, wo Äthiopien liegt? Ich frage nur so nebenbei aus Interesse. Weil gerade, das ist auch so ein Artikel, der habe ich vor kurzem gelesen, oder nicht ein Artikel, das war eine Meinung gewesen, auf Social Media unter anderem. Gerade diese Länder.

00:25:20 würden ja am meisten noch davon profitieren tatsächlich von E-Autos, weil sie ja mit viel weniger Anlagen, also Photovoltaik-Anlagen viel mehr Strom erzeugen können im direkten Vergleich. Das ist halt so ein bisschen für mich das Irritierende, muss ich zugeben, weil gerade Afrika ist ja bei dem Solarthema viel aggressiver dahinter, unter anderem. Also die sind ja sehr viel deutlicher dabei, weil die machen das ja auch schon, weil es bei ihnen Sinn ergibt. Das ist dort vollkommen normal.

00:25:46 Weil halt eben Importe von Öl und Co ist viel zu teuer für viele der Länder.

00:25:51 Also tatsächlich, gerade das ergibt dann immer am wenigsten Sinn in meinen Augen, wenn sowas halt aufgesprochen wird oder angesprochen wird. Klar, nicht jedes Land dort kann sich eben entsprechend viel mit Autos arbeiten, aber halt auch die Roller und Co. Deswegen ja. Was soll denn in Afrika sein? Also das ist so meine Gegenfrage meistens. Weil gerade das oder Kenia genauso ist ja sehr viel mit Wasserkraft und Erdwärme und Co. Hat ja auch Vorteile dort. Warum sollte man, also das ist halt so die Frage.

00:26:21 Tatsächlich. Ist das ein Hausboot oder welches vor den Malediven liegt? Ja, genau. Das ist mein Segelboot, das ich gestohlen habe und mit dem ich in Hamburg in Wahrheit vor allem im Hafen liege natürlich. Und ja.

00:26:32 Ist ja auch an sich irgendwie logisch, weil dort sowieso schon dezentrale Stromversorgung mal üblicher ist. Und dagegen selten keine Ölpipelines, äh, dagegen selten Ölpipelines und gutes Tankstellennetz vorhanden ist, werden eher schneller E-Autos gekauft. Klar ist die Anzahl möglicher Käufer geringer, aber die kaufen emotionaler mehr. Genau, das sollte halt genau der Punkt sein, dass halt eben manchen, es ist ja auch ein bisschen schwierig, man muss ja ein bisschen aufpassen, weil Afrika ist ja nicht Afrika. Du kannst ja nicht Ägypten vergleichen mit zum Beispiel Südafrika, mit Namibia oder Mauretanien oder Djibouti, Tschad und sowas, kannst ja alles nicht vergleichen. Ist ja ein riesen Unterschied zwischen der...

00:27:01 Allein den Ländern, die keine Küstengrenze haben, in irgendeiner Form landlocked sind. Und denen, die das halt haben. Deswegen, ja. Kein Tankstellennetz ist schon ein Real Attack. Gemeint ist wahrscheinlich bei der Person kein Tankstellennetz im Sinne von kein so umfassendes Tankstellennetz, denke ich mal. Und ja, so ist das gemeint, denke ich mal, wenn der Doktor das ergibt. Das ergibt ja auch Sinn, weil ja durchaus die Anbindung einfach nicht im gleichen Maße ist.

00:27:25 Weil zum Beispiel in größeren Orten hast du es natürlich, aber in ländlichen Räumen völlig ja gar nicht. Das ist ja durchaus ein Thema. Und wer hat ja sogar mal diese eine Dreisat-Doku mal geschaut über einige afrikanische Länder. Bezüglich Digitalisierung war der Fokus dort gewesen. Das ist ja auch eigentlich überall, in all den Orten und Städten, fast überall Solarpaneele gesehen, weil es halt Sinn ergibt. Und so gut wie die Dinge auch sind. Dementsprechend, das ist halt eine relativ logische Entwicklung.

00:27:52 Und ja, aber wie gesagt, der Punkt natürlich, dass absolutes weniger Leute sind. Klar, ich wollte halt nur dieses Argument, dass wenn Europa die E-Autos nicht nimmt, dass dann eben die anderen Länder das aufgreifen werden. In Afrika, in Asien, ist halt Bullshit. Das geben die Zahlen aber nicht her, weil in einigen dieser Zentralasiatischen, wie Tschakistan zum Beispiel, da sind tatsächlich, danke mal, die sind tatsächlich schon höher. Also...

00:28:19 Und Schwarzrock da für den Raid. Ich hoffe, ihr habt einen guten Stream gehabt auf jeden Fall bei euch. Vielen lieben Dank für den Raid. Heinz Hartz dank für den 19. Monat. Wenn man als Nachteule extra früher aufsteht, nur um einen guten Konto zu sehen. Das ist sehr vorbildlich. Vielen lieben Dank. Das ist vorbildlicher, als man es wahrscheinlich machen würde, freiwillig. Vielen lieben Dank dir für den ultraharden Support. D-Royz dank für den 27. Monat. Al-Bernie dank für den 35. Monat. Chaos dank für den 41. Monat. Hanjo dank für den 42. Monat. Ihr nennt sein dank für den 35. Monat. Schade, dass hier in den TTS ausgestellt sind.

00:28:48 Ja, das ist ganz gut so. Ich glaube, ich kenne euch doch.

00:28:52 Wenn ich hier TTS, also Text-to-Speech anhaben würde und alle Sub-Nachrichten vorgelesen werden würden, was da für wirklich Fieberträume in den Sub-Nachrichten stehen würde, wahrscheinlich. Nee, lieber nicht. Nee, Alerts hatte ich tatsächlich, glaube ich, noch nie gehabt, nur für so, um Emotes-Lots freizuschalten, die Twitch-Alerts mal. So ein Follow-Alert mal für eine Sekunde, damit ich halt eben für einen Monat zwei extra Emotes-Lots habe. General Peach dank für den 16. Monat, Kenneth Moon dank für den 82. Monat, Dark Coffee dank für den 7. Monat, Jigstar dank für den 5. Monat, Enkel John dank für den 31. Monat, Normal Joe dank für den 19. Monat.

00:29:22 Creon dank für den 9. Monat, Sybata dank für den 2. Monat, Sybata dank für den 2. Monat, Sybata dank für den 19. Monat, Mr. Joshman dank für den 8. Monat und Gerano dank für den 41. Monat und Neptune Week Dank, dass du Black Rottensum geschenkt hast und Fire Force Dank an dir für den Prime-Sum. Vielen lieben Dank.

USA im Kolonialherren-Modus: Kritik an Wirtschaftspolitik

00:29:36

00:29:36 So, gut. Okay, gut. Ich habe immer einen wilden Club aus wie bei 1000 vor. Das wäre ein TTS hier. Ich glaube halt auch, das wäre eine halbe Katastrophe irgendwo, behaupte ich mal. Dann gehen wir kurz mal rüber zu den USA, weil das eine Sache ist, die ich gerne gestern gezeigt hätte. Aber das ist halt, was wir jetzt die nächsten 6 Monate immer öfter hören werden aus den USA. Also wirklich die absolut absurdeste und widerlichste...

00:30:03 wirtschaftspolitische Aussage, die dort gefallen ist. Ich kann es kurz mal abspielen, wenn ich gleich mal den Sound hier habe. So, genau. Das Video ist leider gefühlt aus der Lupe dafür, aber es geht um den Ton. Was der Handelsminister effektiv sagt, präsent, auch wenn er einen etwas anderen Titel hat. Ich habe den genauen Titel gerade vergessen von ihm. Aber er übernimmt halt quasi Zollpolitik und viel der Wirtschaftsideen soll halt vermitteln.

00:30:28 Musik außen rein. Was er da quasi sinngemäß sagt, mehr oder weniger, ist, dass die USA die ganzen Handelsdienste sich so vorstellen, wie mit Japan, Südkorea, dass man quasi Geld investieren würde, so wie die USA sich das vorstellt.

00:30:56 Kein einziger Handelsstil beinhaltet das. Weder der von Indonesien, weder der von Japan, noch der von UK, noch sonst irgendeiner. Keiner tut das. Aber so ist das Selbstverständnis der USA momentan.

00:31:15 Das ist nämlich auch gar nicht so falsch, sondern quasi Enteignung mehr oder weniger von finanziellen Mitteln hier in der Richtung, eine Aneignung effektiv, dass sogar der Fox-News-Host irritiert darüber ist, was er da gerade sagt, sinngemäß, weil das so eine absurde Aussage ist, dass er quasi vermittelt, die USA möchten jetzt im Kolonialherrentum die Länder anweisen, mit Planwirtschaft dort zu investieren, was natürlich vollkommener Unsinn ist und keiner, nicht ein einziges Land aktuell mitnimmt oder macht.

00:31:44 Andere Länder geben uns quasi einen gigantischen

00:32:10 gar nicht ein Fonds oder eine freie Geldmenge, über die wir frei verfügen können, sinngemäß. So wie der norwegische Aktien, Renten, Fonds und Co. So versteht das wirklich Bessen und so vermittelt das ja auch Trump immer wieder. Die USA ist im Kolonialherren-Modus mal wieder angekommen in der Richtung. Abgesehen davon, dass kein anderes Land das so wahrnimmt, auch nur ansatzweise. Das ist mehr oder weniger, kann man sinngemäß so verstehen, dass sie es sich so gerade vorstellen. Tja.

00:32:38 Ihr wollt irgendwas mit uns, von uns? Dann, äh, gebt uns doch mal ein bisschen Schutzgeld. Ein wenig Schutzgeld, bitte. Danke sehr. Gebt mir deine Seele! So sinngemäß mehr oder weniger. Das ist so deren Ansatz gerade dahinter. Das ist komplett gestört. Weil das gab es halt so die letzten Jahrzehnte nie. Und auch keiner versteht das so.

00:33:05 Genau, also die Aussage hier, das war jetzt übersetzt, die anderen Länder, also unsere Verbündeten werden uns dabei helfen, US-amerikanische Fabriken aufzubauen und Konstruktionskapazitäten aufzubauen. Und ein Beitrag, den ich ziemlich gut fand persönlich, also man muss klar sagen, das hier, das hier.

00:33:28 Ist das Ende von Transatlant... Also, das ist halt wirklich das Ende davon. Du kannst kein Transatlantiker mehr sein, in meinen Augen, nach dieser Aussage.

00:33:35 Das ist eigentlich vorbei jetzt. Das war's. Wenn du das bist, bist du naiv wie sonst was. Das ist vorbei in meinen Augen. Da muss man eigentlich vehement gegen die USA arbeiten in der Richtung, weil die USA ist nicht imstande, gegen den globalen Süden technologisch zu gewinnen in irgendeinem Maße. Jetzt fängt halt die USA entsprechend an, ihre eigenen Verbündeten auszublündern im Kolonialherrentum, um das noch ein paar Jahre zu verhindern, den Zusammenbruch der USA. Den Softpower-Zusammenbruch, nicht den kompletten Zusammenbruch. Da muss man jetzt ein bisschen aufpassen, sonst wäre es ein bisschen zu frühzeitig von mir gerade. Aber das ist halt schon echt...

00:34:04 eine wilde Aussage, weil für so eine Aussage wäre es vor fünf oder zehn Jahren, nee, gut, vor zehn Jahren nicht, vor 15 Jahren in den USA ausgepeitscht worden in der Öffentlichkeit. Für überhaupt diese Ansage in der Richtung. Das war's schon. Also, es ist schon wirklich wild. Drakon ist gegen Trans. Also, wenn einer jetzt sagt, dass ich gegen Trans wäre, weil ich Transatlantiker-Tuben mittlerweile ablehne, dorthin, da weiß ich, wie Kolonialherren auch tun. Das wäre tatsächlich witzig. Das wäre witzig, weil das wäre sogar ganz passend zu dem einen Clip, der von...

00:34:33 mir die Runde gemacht hatte vor vier Jahren, wo Leute mir ja sagen wollen, ich wäre gegen Transleute, weil ich jemanden, der, wie im Video gesagt wurde, als Crossdresser auftritt, dann nicht sofort als Transperson erkannt hatte. Das wäre wild in meinen Augen, aber naja. Die Pharmafirmen aus der Schweiz wollen jetzt den USA-Produzieren noch höhere Preise verlangen. Es gibt leider einige Firmen, die mitspielen. Klar, dass einige Firmen da mitgehen wollen, ist ja auch nicht unvorstellbar. Nur die werden halt zusammenbrechen aus meiner Sicht.

00:34:59 Die werden mit dem Bild zusammenbrechen. Das ist halt so, das war halt gerade die Story gewesen, die ich eigentlich gestern in den Stream aufbauen wollte, weil das halt wirklich der Tod von Transatlantikern eigentlich ist. Das war's eigentlich. Du kannst diese Position nicht mehr vertreten, diese ideologische Position, mit den Aussagen, die die USA selber durchführt gerade. Das ist nicht möglich. Weil ich meine, das ist eine koloniale Plünderung einfach nur. Das ist ja nicht mehr über den Hyperbel. Also, daher, naja, das ist schon ein bisschen belastend.

00:35:28 Gut. Aber ja, das Bild ist so scheiße, weil Twitter-Videos sind so katastrophal. Die sind so scheiße, leider. Ähm, und... Naja, gut. Okay. Transatlantik-USA, Kanada vor EU. Das unterstütze ich gerne. Kanada darf gerne in die EU gehen, da bin ich voll dabei. Also fände ich geil. Da würde ich auch in Kanada freiwillig Urlaub machen wollen, obwohl ich kein Urlaubsmensch bin. Ich fände, er komprimiert auch normalerweise nicht.

00:36:00 Twitter hat, glaube ich, noch nie in der Existenz von Twitter nicht komprimiert und zwar der beschissensten Bildqualität. Das war schon immer so, schon vor Trump, vor Elon Musk. Das war schon immer ein Ding. Also, ich glaube, jeder wusste schon 2012, dass Twitter das Videokapazitäten katastrophal waren. Also, das war schon immer so, in meiner Erinnerung. Bin ich noch die Kanadier in die EU oder fängt Australien auch damit an? Ja, warum nicht? Alle Rohstoffprobleme für die EU gelöst, theoretisch. Also, ich meine, wenn es jetzt so darum geht würde...

00:36:29 Also, ich weiß, das wäre geil. Also Australien hat ja auch keine große Bewegung dahinter. Ich glaube, in Kanada gab es 40 Prozent, die interessiert wären da in der Bevölkerung, meine ich, oder 45 Prozent, wenn ich mich richtig erinnere. Aber ja, also ist halt so ein bisschen unsinnig hier. Der ist ziemlich noch länger. Ja gut, der ESC ist ja eh scheißegal. Das hat ja damit nichts zu tun. Das sind ja einige Länder dabei außerhalb von Europa. Aber gut.

00:36:55 Okay. Wenn ein Land mit 4% der Einwohner weltweit und 25% des weltweiten BEPs ausmacht, dann muss das daran liegen, dass sie von anderen Ländern betrogen werden. Kennt man, Rodeon. Das klingt plausibel, oder? Deswegen muss man erstmal Mafia-Style die alle ausbeuten. Das klingt auf jeden Fall total intelligent und überhaupt nicht gestört. Das wird sein wahrscheinlich. Ist schon ein bisschen absurd gerade. Hammer, die ich bald kann, dann Australiens beste Freund. Ich hoffe auf jeden Fall, dass die EU versuchen wird, Kanada ein bisschen deutlich näher ranzubekommen. Das wäre auf jeden Fall eine gute Idee aus meiner Sicht. Das wäre schon sehr, sehr smart.

00:37:24 Da würde ich jedenfalls mitgehen.

00:37:26 China in die EU? Nee, China wird niemals in die EU reinkommen. Kann sie auch gar nicht mit dem politischen System, was sie haben. Mit der, sagen wir mal, mit der Einparteienlösung. Wobei im Schleswig-Holstein ist ja nicht nur eine Partei, es sind ja mehrere Parteien theoretisch drin. Die anderen spielen aber keine Rolle. Sagen Australien die Tierwelt bellt? Ja, das kann man ja trotzdem regeln. Das kann man ja trotzdem regeln, dass man da aufpasst mit den Lebewesen, dass sie nicht unbedingt einen umbringen und sowas. Weil gefühlt in Australien, die hier alles umbringen will. Das muss wirklich nicht sein.

00:37:56 So. Gut. Dann gehen wir gleich mal weiter in die anderen Nachrichten. Wir haben nämlich wirklich viel heute auf der Liste, weil ich jetzt ja einen Tag gefehlt habe. Und deswegen leider wir sehr viel zu tun haben. Und... Ich werde kurz nochmal eine Sache hier noch machen gerade. Japan zu Korea sowie Taiwan können auch gerne mit rein. Ja gut, Taiwan wäre glaube ich aus Gründen nicht so eine gute Idee momentan. Außer du willst das hier ohne den Krieg zieht aktiv. Dann wird es wahrscheinlich schwierig werden. Wir hatten es heute 35 Grad. Hier wird es glaube ich auch... Ich weiß gar nicht wie warm es hier wird. Ich glaube 33 Grad oder so. Aber ich hoffe die Klimaanlage wird funktionieren.

00:38:25 Hoffe ich mal. Jetzt ist Korea auch ein bisschen kritisch. Nicht unmittelbar. Nordkorea ist zwar immer ein bisschen am Zündeln, aber aktiv wirklich was durchführen tun sie momentan nicht. Nach meinem Verständnis. Also aktuell nicht. Wobei Südkorea ich mir auch vorstellen könnte, dass mir der Rechtsprechungs teilweise schwierig werden könnte mit der Angleichung. Auch zwei Ventilatoren auf mich gerichtet. Ja, bei mir ist es nur die Klebeanlage hier oben. Das reicht schon hoffentlich. Guck mal. Also ist hier der richtige Kühlschrank? Ja!

Klimaanlagen-Debatte: Notwendigkeit und politische Aspekte

00:38:51

00:38:51 Ich habe tatsächlich wieder einen Kühlschrank. Ich mache, glaube ich, nach dem Stream mal eine Instagram-Story dazu. Ich habe einen funktionierenden Kühlschrank. Ja! Wäre, glaube ich, sehr witzig, denke ich mal. Ähm, aber, jo. So, gut. Gehen wir noch mal kurz mal weiter hier. Äh, ich weiß nicht, ob du das wusste, du hast ein Loch im Hut. Was? Wirklich? Das habe ich noch gar nicht gesehen mittlerweile. Ne, das weiß ich natürlich schon. Das war mir halt relativ egal. Der Hut funktioniert noch. Und wenn er funktioniert, passt das. War ein Kühlschrank-Room-Tour.

00:39:20 Das verstehe ich nicht, die Aussage. Wie soll denn da eine Roomtour funktionieren? I am very confused. Okay, gut. War eine Wohnortabstimmung. Samstag hatte ich geplant gehabt. Das ist dann, weil da die meisten Leute da sind meistens. Dass ich dann einfach am Samstag dann zehn Länder in den Strawpoll reinpacke und dann habe ich über den Chat entscheiden, wo ich wohne.

00:39:40 Nur eine Klimaanlage. Ich bin sehr froh, dass ich eine Klimaanlage habe, aber ich habe auch aktiv tatsächlich nach einer Klimaanlage gesucht, auch bei der Wohnungssuche, dass sie dabei ist. Einfach nur, weil das so eine Lebensqualitätsverbesserung für mich ist. Und da brauche ich das einfach. Das ist wichtig. Und ja, Freitag sind viele Leute da diesmal.

00:40:03 Feiertag oder wie? Wer macht das? Ähm... Feiertage, hab ich den Feiertag verpasst? Welchen Feiertag hab ich mir verpasst? Äh... Ich erinnere mich nicht daran, dass im August da was war. Ah, Himmelfahrt, aber das ist nur Saarland und in Bayern nur teilweise. Das ist also jetzt nicht wirklich so relevant, fairerweise. Aber klar, Bayern teilweise halt eben, I guess, und Saarland, die haben halt dann frei, I guess.

00:40:31 Ich verstehe nicht, warum Klimaanlagen in Deutschland noch kein Ding sind. Lange Zeit, lange Zeit hatte man eben bei Heizungen eher auf Gas gesetzt, weil das russische Gas ja so günstig gewesen wäre, was es nicht ist, wie gesagt, haben wir schon oft darüber gesprochen. Und das Ding ist, es gab halt auch in Deutschland lange Zeit, ich weiß nicht, es ist jetzt eine Anekdote fairerweise und kein flächendeckendes Ding, aber ich kann nur für mich selber sprechen. Meine Oma und Opa hat gerne davon erzählt, dass man von Klimaanlagen immer krank werden würde.

00:40:56 So diese Aussage. Was halt keine wissenschaftliche Grundlage hat. Das ist kompletter Blödsinn. Das ist so ein Mythos, der die Runde immer wieder macht. In der Richtung. Und das soll wohl auch durchaus so ein flächendecktes Ding gewesen sein, dass sich Leute ein bisschen schwer getan haben, sowas in Anspruch zu nehmen vorher. Und das hat keinerlei Grundlage. Das ist komplett ausgedacht. Das ist einfach nur Quatsch. Und daher...

00:41:20 Und das hängt wohl auch ein bisschen damit zusammen, dass man einfach lange Zeit so ein politisches Politikum daraus auch gemacht hat, noch zusätzlich. Das halt eben im Gegensatz zu vielen Nachbarländern von Deutschland, wo das vollkommen normal ist, das Normalste der Welt ist, eine Klimaanlage zu haben, dass es in Deutschland nicht so ist. Und naja, die USA und Südkorea sind alle krank wegen ihrer Klimaanlage. Ich meine, du musst ja nicht mal nach den USA gehen. Du hast ja alleine in Osteuropa oder auch im Süden genauso. Da ist es ja auch nicht so ungewöhnlich.

00:41:47 Warum Klimaanlagen nicht viel Strom? Ja klar, tun sie schon, aber ich meine, ich bin halt ganz ehrlich, wenn ich jetzt puren wirtschaftlich denken möchte, ich hatte ja diese zwei Tage Stream gehabt, wo ich bei meiner Tante zu Besuch war, wo keine Klimaanlage war. Ich konnte nicht aktiv ordentlich das leisten, was ich sonst leisten kann, weil ich so am kaputt gehen war unter der Scheißhitze zwischendurch. Das ist so eine harte Einschränkung in meinen Augen. Wenn ich es pur wirtschaftlich betrachten möchte, hätte ich wahrscheinlich mit der wirklich Menge an Produktivität

00:42:15 die ich verloren habe, wäre es das wert gewesen, den Strom zu bezahlen. Ohne weiteres. Und tagsüber ist ohnehin so viel Strom mit Photovoltaik, da ist es eh sinnvoll. Hat es ja gut damit für das Zusammensetzen. Das ist ja sinnvoll, gerade jetzt mit der Entwicklung mit der Photovoltaik-Thematik. Und ich denke dann an die ganzen armen Schweine im Krankenhaus und sowas. Oder bei Altenpflege und sowas in der Richtung. Das war, wo dann so eine Wärmepumpe, also Klimaanlage, Luft-Luft-Wärmepumpe, wo perfekt geeignet wäre. Das wäre super.

00:42:42 Könnte gar nicht besser sein irgendwie. Und ich kann mir echt vorstellen, basierend darauf, dass ich das selber mal so erlebt habe, was für einen riesen Unterschied das ist zwischen Wohnung mit Klimaanlage und Wohnung ohne. Was für eine harte Einschränkung das ist. Für mich selber. Ich bin ja kein besonderer Fall. Das ist ja für viele Leute so. Dass man da auf jeden Fall, dass es für alle Beteiligten wohl eine gute Idee wäre. Und naja, es gibt auch Krankenhäuser ohne Klimaanlage. Viele, viele. Es gibt viele Krankenhäuser, wo es sehr warme Räume gibt tatsächlich.

00:43:11 Das ist ein Riesenproblem in Deutschland. Da haben schon einige Verbände sich beschwert darüber, dass es halt in Deutschland ein Riesenproblem ist. Und da bin ich auch ganz dabei. Ich bin voll dafür für so ein Klimaanlagen- Konjunkturprogramm von mir aus. Voll sinnvoll. Also in meinen Augen. Der Fall Drakon. Der Sonderfall hier. Ich bin ja keine besondere Person hier. Ist ja auch wissenschaftlich gut dokumentiert. Ab einer gewissen Hitze ist man einfach weniger aktiv. Und naja, deswegen.

00:43:40 Wird schon ein bisschen absurd. Ich kann zwei mal die Woche Tiefkühlprodukte einräumen. Das heißt, ich kann mal eine Rübe in eine Tiefkühltruhe halten und dann könnte man ein Tiefkühlhaus packen. Sehr gut. Sehr gut.

00:43:54 So, Frischoperierte liegen auch gerne mal im Sitzimmer mit großer Fensterfront. Die Brutzen vor sich hin. Das ist ja auch richtig scheiße. Kann ich mir vorstellen, irgendwo. Weil, ich würde mir auch so vorstellen, gerade im Krankenhaus, dass da halt Kontrolle über die ganzen Parameter bezüglich Temperatur ist ja auch für die Behandlung wahrscheinlich jetzt nicht unwichtig, vermute ich mal. Äh, denke ich mal. Ähm, dass es eine gute Idee wäre. Und ich kann's ja nur wiederholen.

00:44:15 Gerade wenn es um die Energiekosten geht zum Beispiel. Das ist ja gerade mit Blick auf den regenerativen Energienzubau besonders absurd. Weil da ist es doch perfekt prädestiniert dafür, das zu nutzen. Das auch kombiniert mit Akkus von mir, dass man auch abends ein bisschen ballern kann, ist doch eine gute Idee. Ist doch sinnvoll. Auch eine Form von Peak-Shaving, I guess. Theoretisch. Also ich wäre dafür ein großer Freund, weil in meinen Augen gibt es legitim kein einziges Argument dagegen. Und naja, also deswegen.

00:44:45 Wenn der Bahn die Klimaanlage auch funktionieren würde, würde ich mal 59 Euro Ticket maximal ausschöpfen. Das habe ich auch nie verstanden, warum das bei Zügen so ein riesen Problem ist. Ich habe mal verstanden, die sind einfach von der Leistung viel zu schwach meistens, mit dem Bedarf. Ist es wie Wärmpumpen gedacht? Die meisten modernen Klimaanlagen sind auch Luft-Luft-Wärmpumpen für gewöhnlich. Die meisten modernen Klimaanlagen sind da auch Luft-Luft-Wärmpumpen. Es gibt diese Mono-Dinger. Es gibt einen Typen von Klimaanlagen, die theoretisch nicht als Wärmpumpen in Frage kommen würde. Aber die wird heutzutage nicht mehr so oft genutzt.

00:45:14 Aber, ja, also, das ist halt der Punkt, wo ich auch ganz klar sage, es wäre eine ganz gute Idee. Ist doch gar nichts, wenn hier wieder alte Geschichten erzählt, wie jetzt, das sind Zügen, die Klimanlage, die funktioniert. Nee, das ist eine relativ gut dokumentierte Sache. In den Experten, also sogar in den Jahresberichten der Bahn hast du sowas drinsteht, die Ausfallquote, die da grob angeschnitten wird. Das ist schon durchaus ein Ding, dass das in vielen Zügen ein Problem ist. Daher, doch, doch, das ist schon...

00:45:41 Oder du meinst was anderes, fairerweise. Ich hab jetzt keinen Menschen gesehen an der Nachricht. Klimaanlage im Auto, Ungleich Klimaanlage im Haus. Die Wirkungsweise ist ne ähnliche. Das ist ne Leistungsfrage. Das ist ne Leistungsfrage bei den Sachen. Die Wirkungsweise sind nicht so drastisch unterschiedlich davon. Äh, fairerweise.

00:45:58 Einfach Häuser richtig bauen, da brauchst du kaum Klimaanlagen. Nee, sorry, das ist auch nicht richtig. Gerade die Neubauten mit sehr gutem energetischen Standard haben ja eine Ventilationsvorrichtung in irgendeinem Maße. Bezüglich der Versorgung der Räume auch mit entsprechender Sauerstoff und Co. Das ist ja gerade dort, da gibt es ja keinen Sinn mit richtig bauen hier. Weil wie willst du denn eine Ha...

00:46:25 Wie stellst du dir das denn physikalisch vor? Wie soll das Haus denn gebaut werden, dass du es überhaupt nicht brauchst?

00:46:32 Meinst du, dass du dann in den Keller immer gehst? Also, ernstige Frage. Also, weil wenn du keine Klimaanlage hast bei so einem A- oder A-Plus-Haus oder auch B von mir aus, das geht genauso irgendwo bei einem moderneren Standard, da schmilzt du drin. Also, das ist ja eher... Wäre ja keine gute Idee. Nicht wie, sondern wo. Ach so, ah, okay. Fairerweise, wenn es eine Argumentation ist für Hobbit-Häuser, okay, dann können wir darüber reden. Dann können wir doch darüber reden, natürlich.

00:46:57 Das ist eine andere Baustelle, aber ich mein Tiefbau hier, der mal ein bisschen was mit Baustellen zu tun hatte, bezüglich Immobilien, weiß nach unten bauen, ist sehr viel teurer als nach oben bauen. Von der Thematik, deswegen. Und ja. Das ist so Outlandhäuser. Das wird sogar wirklich von der Wärme her gar nicht mal so eine blöde Sache sein, potenziell. Kommt mal drüber reden. Mit Leben noch kombinieren, ist auch sehr kühlend potenziell. Kühlend, Quatsch. Aber auch ein gutes Material generell. Ja.

00:47:24 Gut. Ja, man muss auch generell sagen, Klimaanlagen sind auch schon auf dem Aufwind generell. Das ist auch kein Geheimnis. Also ich erinnere mich daran, dass ich mal einen Artikel gelesen habe, glaube ich, vor drei Tagen oder so, wo es darum geht, dass die Produktion, glaube ich, um 80 oder 70 Prozent angestiegen sind, irgendwie so in dem Themenbereich. Also das ist halt auch kein großes Problem. Hat man vor kurzem gesehen. Die Nachfrage steigt da schon ziemlich deutlich. Ich gucke mal kurz nach, hat man nachfragt. Klimaanlage. Ich sehe gerade, das ist sogar der tagische Artikel. Das sehe ich gerade.

00:47:53 Genau, wo die Produktion stark ansteigt hier von auf 16.000. Da kann man sich auch forschen. Die Temperaturen natürlich sind offensichtlich, sagen wir mal, hoch genug. Und deswegen frustriert es mich auch so brutal, dass bei den Wärmepumpen es wirklich konservative Kräfte geschafft haben, das so zu einem Politikum zu machen. Weil das wäre jetzt halt smart gewesen.

00:48:11 Die Wärmepumpenkapazitäten hochballern ohne Ende und auch die Luftwärmepumpenkapazitäten hochballern, damit man im eigenen Land von dieser Entwicklung profitiert. Das war von Anfang an verdammt nochmal klar gewesen. Und nur wegen irgendwelchen verdammten Versager wie Friedrich Merz, Jens Spahn und Markus Söder und auch der FDP, diesen Deppen, ist es jetzt halt dadurch, dass diese Kapazitäten eben an andere Länder verloren in Europa. Unnötigerweise. Anstatt wirklich zu profitieren davon, damit Geld zu verdienen. Das ist so eine dämliche Scheiße.

00:48:38 Das war auch schon 2022 und 2023 klar gewesen, dass es halt in diese Richtung gehen würde, wenn die Temperaturen zunehmen. Darüber haben wir auch gesprochen damals. Weil mich Leute gefragt haben, was ich denn davon halte von Luftwärmpumpen in der Richtung. Was hat sehr häufig Klimaanlagen auch Sinn einfach.

00:48:54 Aber ja, es ist halt echt das Frustrierende bei dem Thema. Also so ein wenig. Ballern, ballern, ballern. Ja, ist halt so frustrierend hier. Das Grüne Falschbuchstaben. Ja, die Grünen sind wieder schuld natürlich. Aber Wärmepumpen empfremd uns doch vom Feuer. Das ist geil, ey. Das war wirklich mein Highlight gewesen, 23. Wirklich die Endstufe des dummen Diskurses zu Wärmepumpen. Die letzte Empfremdung vom Feuer. Oh Gott, ey. Aber naja.

00:49:22 So, ist auch so ein bisschen schwierig auf jeden Fall, aber gut. So, gehen wir mal weiter. Ich habe ja noch ein bisschen andere Themen dabei hier. Klimaanlagen und Luftwärmepo können ja auch gut zum Heizen benutzen. Ja klar, natürlich, absolut. Das ist ja für manche Gebäude wahrscheinlich auch gar keine so schlechte Idee. Mit Blick halt eben auf dynamische Stromtarife, wo ich fairerweise ein bisschen Interessenkonflikt habe, weil ich einen dynamischen Stromanbieter als Partner habe. Aber das ist ja, das erinnert ja nichts daran, dass es ja de facto Sinne gibt tatsächlich. Zur wärmsten Zeit kannst du am stärksten Leistung ballern, wo der Strom am günstigsten ist.

00:49:50 Ist ja smart. Ergibt ja Sinn. Das sind einige Euro-Unterschiede im Monat. Würde ich mal behaupten. Wieso ist denn die Anzeige bei mir falsch? Ah, jetzt. Die Übersicherung hat gefehlt, glaube ich. Oder war einfach weg gewesen. Aber wenn du da schon teilweise hier einfach mal 15 Cent in die Kilowattstunde sparen kannst, das lohnt sich dann. Also, ja. Wäre eine gute Idee.

Umfragen und politische Trends in Deutschland

00:50:12

00:50:12 So, okay. Wir haben jetzt seit knapp einem Jahr eine Balkon-PV-Anlage auf dem Dach. Ihr seid so hoch wie möglich. Klingt gut. Nach der Hochrechte meines Vaters hat die sich in insgesamt über zwei Jahren wieder bezahlt gemacht. Haben in dem Jahr knapp 200 Euro gespart. Das ist halt eine sinnvolle Idee. Also, halt echt so. Das ist halt schon eine gute, gute Sache auf jeden Fall, dass man damit schon ein bisschen was profitiert. Da hast du dir die aktuellen Umfragen schon angeschaut. Ich hab die Umfragen schon angeschaut. Ich hab's schon mitbekommen, weil das war natürlich gestern, auch wenn ich ja gestern wegen dem Handwerker kein Internet hatte. Ähm.

00:50:41 Das hat natürlich trotzdem gestern nur minimal Wellen geschlagen mit der Forsa-Umfrage. Ich sage immer gerne, Umfragen spielen in meinen Augen keine nennenswerte Rolle bis vor der Wahl, so ein paar Monate vor der Wahl. Wir können es uns trotzdem anschauen, weil es ja die erste Umfrage war, wo halt die CDU auf 24% runtergefallen ist und die AfD bei 26% liegen würde. Weil anscheinend laut Forsa wohl 26% der Bevölkerung ihren eigenen Tod wählen wollen, ihren wirtschaftlichen Selbstmord wählen. Traurigerweise. Mit einem der wirklich dümmsten...

00:51:09 Das klingt nach was Sinnvollen da. So, bitte sehr. Jetzt kannst du es nochmal machen, Big Ben. Gut. Ihren eigenen Tod da wählen. Unnötigerweise. Ich habe es mitbekommen. Klar, bei den anderen Umfragen ist es nicht so. Forschungsgruppe wählen geht zum Beispiel 27% CDU und 23% AfD aus. Klar.

00:51:28 Aber grundsätzlich muss man dazu einfach nur sagen, es ist natürlich nervtöten und belastend, dass diese Scheiße von wegen halt teilweise jetzt auch in Umfang halt hinkommen würde. Es ist halt keine Überraschung. Wir haben so oft darüber gesprochen, dass das Emulieren von AfD-Talking-Punkten legitim der CDU nicht helfen würde, sondern nur dem Original helfen würde dahinter. Das ist halt eine sehr idiotische Sache. Das ist wie 2021 vor der Wahl, als die CDU CSU versucht hat, bei Ökologie mitzuspielen und mitzureden, als Söder Bäume umarmt hat und dann...

00:51:57 gefällt hat, um die Bäume zu töten, I guess, dass da Leute trotzdem eher die Grünen gewählt haben als die. Das ist einfach, das funktioniert halt so einfach in der Realität nicht, muss man klar sagen. In meinen Augen jedenfalls. Und ich bin halt kein großer Fan davon. Es ist halt sehr traurig, dass man halt unironisch mit der AfD eine Partei wählt, mit der es jeder Person in Deutschland deutlich schlechter gehen würde, außer den Superreichen.

00:52:19 Weil die können, das ist ja der Punkt, warum kein AfD-Wähler, kein AfD-Politiker jemals ihr Programm verteidigen kann, egal wo. Weil die alle nur beleidigen müssen und sagen, das ist alles nur Fake News, obwohl man es durchrechnen kann und das einfach Mathematik ist. Und ja, das ist schon sehr traurig, muss man klar sagen. Leider. Die jeweilige Ampel nur noch 19% ist auch wild. Das ist für mich nicht so schlimm, dass die FDP nur 3% hat, ehrlich gesagt. Das ist okay, damit kann ich leben.

00:52:42 Weil die FDP mit ihrer Arbeitsverweigerung aktiver Sabotage von Arbeit, die hat es auch verdient, auf 0% runterzufallen. Und naja. Wieso geht es den Superreichen besser? Weil wenn viele Industriezweige zusammenbrechen sollten, können die, die sehr viel Geld haben, diese Teile leichter aufkaufen und so besser Oligopole aufbauen. Das ist halt einfach zu erklären, theoretisch. Weil die natürlich mit einem großen Investitionsvolumina haben dann Möglichkeiten, die ärmeren, die an der Grenze sitzen, dann aufzukaufen.

00:53:09 Mh, mh, gut. Mh, mh, mh. Okay, gut. Ey, Draco, leide ich frühe Antworten, du teust dich, was neue Häuser und Klimaanlage und Belüftung betrifft. Mein Haus, sieben Jahre alt, 36er Außenwender und ein permanent laufendes Belüftungssystem. Es wird niemals heiß in, man braucht keine Klimaanlage.

00:53:33 Ich habe ein Belüftungssystem, was da die Funktion der Klimaanlage übernimmt. Man braucht keine Klimaanlage. Danke. Danke, Paco, für die Beschädigung. Witzig. Fand ich witzig, aber das ist... Gut. Oh je. Details.

00:53:52 Das war ja der Punkt, was ich ja gerade gemeint habe, mehr oder weniger. Ne, also wie gesagt, ich würde auf die Umfragen, ich gehe auf die Umfragen, wie gesagt, bis kurz vor der Wahl nicht so viel. Ich wollte es trotzdem mal ansprechen dahinter, dass es halt nicht so überraschend wäre, bei der katastrophalen Performance der CDU, CSU, wozu wir uns auch Videos angucken werden heute, dass natürlich der Trend da eher etwas nicht gerade prickelnd ist. Das ist halt also nicht so überraschend, wenn man es mal genau betrachten möchte.

00:54:13 Und ich sehe momentan nicht, dass die CDU es auch geschissen bekommen, weil sie halt eher davon reden, weil ein paar Leute davon sprechen, dass die CDU zu links wäre oder so ein Scheiß. Wo ich mir denke, ey Leute, wen wollt ihr eigentlich verarschen mit eurem dummen Geschwätz? Wo denn bitte? Was denn bitte? Oh Mann ey, ist das schon wirklich wild. Ah ja, 50% so rechts und rechts außen ist schon ein bisschen traurig in meinen Augen. Das ist schon wirklich sehr, sehr traurig. Haft ihr erfolgreich halbiert ihr? Ich glaube es auch ey. Ist auch sehr ähm...

00:54:41 Witzig auf jeden Fall in meinen Augen. Ähm, und, naja. Videoschalte mit Troubleschalte, weil mehr als Faxgerät keine Kamera hat, ja, ich glaub's nicht, ne? Ich weiß nicht, wie man noch CDU wählen kann. Ich ehrlich gesagt auch nicht, muss ich zugeben. Das kann ich auch nicht nachvollziehen hier. Ähm, aber gut. Also, so ein bisschen, äh, belastend. M-m-m-m-m-m-m-m-m-m. Was hab ich hier nochmal dabei? Mannhofner.

00:55:06 Was? Zu links sind die so recht, dass die links wieder rausgekommen sind? Ja, ich weiß auch nicht genau, was die Leute damit meinen. Also das ist einfach nur... Das ist halt einfach nur Fantasiediskussionen, die da geführt werden mittlerweile. Und... Naja, gut. Ein bisschen klar. Oh, gut. Okay.

00:55:29 Wie gesagt, wenn es AfD zu der EU wird, wäre ich auch weg gewesen, um praktische EU-Bürger zu sein. Ja, ist dann theoretisch sehr einfach, genau. Korrekt. In Bayern bist du linksextrem, wenn du dich gegen eine Wirtschaftsform richtest, die im Grundgesetz gar nicht festgelegt wird. Ja, da haben wir uns ja auch schon drüber lustig gemacht, über die Aussage. Das war sehr witzig gewesen. Oh, gut. Gehen wir mal rüber gerade zu dem Thema der Grenzkontrollen, wo wir gerade von zu linker Politik sprechen. Mehr als 80 Millionen Euro soll es gekostet haben, die Grenzkontrollen aufrechtzuerhalten seit fast einem Jahr. Bis Ende Juli lag diese bei mehr als 80 Millionen Euro.

00:55:59 Und das halt ein riesen Problem ist. Und naja.

00:56:28 So, ähm. Bundesminister Dobrindt von der CSU hatte vor wenigen Tagen angekündigt, die Kontrollen neu zu verlängern. Es hätte sowohl Kontrollen als auch Zurückweisungen über den September hinausgeben. Laut Behördenangaben sind mittlerweile bis zu 14.000 Bundespolizisten an den deutschen Landesgrenzen im Einsatz. Oh je. Wir haben ja schon darüber gesprochen, dass ja die Zahlen einfach absurd sind, dass du quasi 80 Millionen, mehr als 80 Millionen Aufwand betreibst für irgendwie 300 Zurückweisungen, wo ich mir so denke, du verarschst mich doch jetzt gerade. Was ist denn das für eine Geldverbrennung?

00:56:58 Also, ich meine, was ist das denn jetzt schon wieder? Und, naja, ist auch so ein bisschen unklar. Vor allem, weil die Leute ja wahrscheinlich woanders fehlen könnten, theoretisch. Ist ja nicht so, dass diese Leute neu herbeigezaubert wurden. Sondern es ist ja ein Großsatz Überstunden vom bereits bestehenden Personal. Und, naja, gut. Also Glückwunsch für 300 Zurückweisungen und dafür vielleicht 20.000 Straftaten woanders. Das ist Quatsch natürlich. Ich habe jetzt keine Zahlen dafür, dass es der Fall wäre. Aber das ist ja relativ logisch, dass sie, wenn sie woanders fehlen, da potenziell über die Kontrollen Probleme auftreten könnten.

00:57:26 Das ist, denke ich, mal relativ klar, würde ich mal behaupten. Ähm, und, naja. So, ähm. Dreier Zurückweisung, ein Spatter ist gefallen. Sehr gut. Ich glaube es auch, ey. Ich glaube es auch. Aber, naja, gut.

Wirtschaftliche Auswirkungen von Grenzkontrollen und Trumps Warnung an Putin

00:57:42

00:57:42 Weil die ganzen Kosten für Lieferverzögerungen einrichten, ja, wäre notwendig. Stay merkt sogar die Verzögerung bei der Lieferung seiner Klamotten. Ist ja auch logisch irgendwo, wenn er aus dem EU-Ausland das bekommt, wie wir ja vor ein paar Streams gelesen haben, die teilweise eine bis sechs Stunden länger stehen an den Grenzen wegen diesen ganzen Themen. Ja klar, dann werden auch die Lieferketten für Klamotten natürlich eingeschränkt sein. Das ist also, dass er da unmittelbar betroffen ist, direkt sogar, überrascht mich, null. Das ist voll, voll plausibel. Das hat ein wirtschaftlicher Schaden unnötiger, der dadurch ausgelöst wird.

00:58:09 Weil ich meine, hallo, gottlos auf Muttershirts, die machen halt nun mal mittlerweile Milliarden Euro aus im deutschen BEP. Okay, nein, Quatsch. Aber es ist ja klar, nicht nur für seine Marke, das betrifft ja alle irgendwo. Und das ist ja ein Riesenproblem, wenn da plötzlich wirklich hunderte Millionen oder wirklich Milliarden an Schäden durch alle Lieferketten entstehen dabei. Und, naja. Es werden nur PKWs kontrolliert. Ja, die Aussage liebe ich auch, dass nur PKWs kontrolliert werden. Wo ich jetzt denke, my guy, die Spuren sind gesperrt.

00:58:36 Wo, so, wie soll die LKWs denn da hinlang düsen? Soll die einfach Tokio-Drift einfach dabei vorbeidriften oder wie? Ich meine, mein bestes Leben auf jeden Fall. So an der Grenze, dann jeden Tag erstmal die Musik hier, ballert erstmal rein und trifft einfach vorbei dabei. Das sieht dann so aus mit LKWs in Wahrheit. Let's go!

00:59:00 Genau so läuft das nämlich ab. Ist halt schon so ein bisschen... Ich meine, der Witz ist ja sogar... Du hast ja sogar in dem Bild theoretisch eine Grenzkontrolle mit LKW. Aber ist halt absurd, ne? Ist halt absurd, diese Aussage. Und vor allem, das stimmt auch gar nicht, dass nur PKWs kontrolliert werden. Ich weiß, dass von den Videos, die wir geschaut haben, dass auch ein paar größere Fahrzeuge kontrolliert wurden in der Vergangenheit. Das stimmt halt überhaupt nicht. Das kann ich gemacht. War es? Nee, also deswegen. Das ist halt in meinem Auge Unsinn.

00:59:30 Es ergibt auch einfach keinen Sinn, basierend auf, wie solche Grenzkontrollen ja durchgeführt werden. Das ist ja alleine schon von der Herangehensweise unsinnig, wenn du ja nicht spezifisch extra Spuren baust dafür. Und das ist ja nicht passiert, weil das ist ja noch absurder. Ähm, und, naja. Türkisch-mulgarische Grenze ist 22 Stunden und 30 Minuten. Ja, wobei, fairerweise, türkisch-mulgarisch ist auch EU-Außengrenze. Dass du da längere Grenzkontrollen hast, die auch ausgelegt sind, ergibt ja auch Sinn. Ähm, und, naja.

01:00:00 Er schmuggelt Kokain nur noch in LKW, so Kontrollen zu entgehen, ein Drogenbaron. Ich sehe, wir haben hier die Drogenbarone am Start. Da ich weiß nicht, wie auch Bundespolizisten haben, die hier zugucken auf diesem Kanal, die mir schon mal scherzhaft ein Foto geschickt haben, wie sie in meinen Stream gucken, also bei der Arbeit. Wäre ich ein bisschen vorsichtig auf jeden Fall.

01:00:21 Eine Linie und alle müssen warten. Ja, der Plan war ja gewesen, irgendwie jetzt eine Linie für Pkw, eine Linie für Lkw irgendwie so aufzubauen vielleicht und das ein bisschen besser in den Griff zu bekommen. Aber geklappt hat es bisher noch nicht aktuell. Ähm, und naja, gut. Auch so ein bisschen, ähm, abenteuerlich.

01:00:38 Wir gehen das mit der Rettungsgasse. Na gut, ich meine, Rettungsgasse in Deutschland ist ja im Gegensatz zu anderen Ländern in Deutschland schon wirklich, klappt er ja eher. Muss man ja klar sagen, direkt im Vergleich. Also, naja, gut. So, kurz mal nachschauen hier. Okay. Tarotstypen sorgen für Verzögerung an der deutschen Grenze. Ich glaube, so funktioniert das nicht. So funktioniert das, glaube ich, nicht. Das wäre mir jetzt neu.

01:01:05 So, aber wo wir jetzt gerade von dummen Ideen umgehen. Morgen ist ja das Treffen von Trump und Putin. Das heißt, Samstag wird dann ziemlich ein Fiebertraum werden bei mir im Stream wahrscheinlich. Weil wir dann wieder erwarten werden, wie wahrscheinlich Donald Trump sagen wird, ja, also Zelensky ist schuld. Ich habe mit Putin gesprochen. Zelensky ist natürlich schuld am gesamten Krieg. Weil Putin hat gar keine Wahl gehabt, außer die Ukraine einzumarschieren. Bla, bla, bla. All dieser ganze Scheiße, warte ich dort. Jetzt labert er wieder seinen typischen PR-Text, dass Trump halt Putin davor warnt.

01:01:35 Konsequenzen, falls es halt eben mit dem Waffenstillstand nicht klappen sollte. Und ja, also grundsätzlich ging es auch darum, dass wohl Trump versuchen will, auch Zelensky mit Putin da irgendwie zu vermitteln, dass er es hinbekommen möchte. Angeblich würde wohl der US-Präsident wohl Sicherheitsgarantie der USA für die Ukraine in Aussicht stellen. Laut Politico, ich bin skeptisch, weil das ist, ehrlich gesagt, schwer vorstellbar dahinter.

01:01:57 Und ja, ich fand auch diesen Satz hier wild. Das ist schon so ein Satz, der schon aus der Hölle stammt, hier muss man klar sagen. Also sehr deutlich sogar aus der Hölle.

01:02:17 Mit Bundeskanzler Friedrich Merz hat Zelensky von Berlin aus an einer Videoschalte der sogenannten Koalition der Willigen mit etwa 60 Ländern wie Großbritannien, Frankreich, Italien, Polen, Australien und Japan teilgenommen. Vorangegangen waren eine Schalte führen der EU und NATO-Staaten, der EU-Spitze wie ein kollektives Telefonname Trump. Zelensky will nur bei Waffenruhe verhandeln, was auch Sinn ergibt irgendwo. Der Weg zu Frieden kann nicht ohne die Ukraine festgelegt werden und Verhandlungen können nur ein Ergebnis bringen, wenn sie während einer Waffenruhe stattfinden.

01:02:41 Wir holen das dann am Samstag nach. Ja klar, natürlich. Freitagabend deutscher Zeit gehe ich davon aus, wie das besprochen werden. Und Samstag reden wir dann darüber im Detail, weil das ist ja themenbedingt für mich als eines meiner Hauptthemen sehr, sehr wichtig zu wissen, was da abgeht, was da der aktuelle Stand ist. Und wo wir gerade von Ukraine kurz sprechen, ich kann es kurz ansprechen, weil es glaube ich recht sinnvoll ist, es zu erwähnen.

01:03:01 Ich habe mir die Situation angeschaut, die im Gespräch war vor kurzem, weil es ja hier diesen gigantischen Vorstoß gab von so 200 Leuten der russischen Armee. Und es ist wohl momentan so die simple Tatsache, dass im russischen Spektrum bei den ganzen Mildblockern bis heute Morgen, ich glaube, 7 Uhr oder so, keine einzige Meldung von ihnen kommt.

01:03:26 seit fünf Tagen mehr zu dem Thema keine einzige Meldung kommt, sondern sich nur auf ukrainische Daten bezogen wird und die Ukrainer gerade melden, wie sie da hunderte Leute mittlerweile gefangen genommen haben und auch Videos dazu gezeigt haben davon, weil einem die Ukrainer da sehr viele, sehr viele Leute hingeschickt haben, also viele, viele Extra-Bataillone hingeschickt hat, auch die Asov-Brigade komplett wurde hingeschickt, nicht nur ein Bataillon, soweit ich weiß. Da wurden schon sehr, sehr, sehr viele Leute wohl gestoppt, angeblich wohl.

01:03:55 Betonung auf, ähm, angeblich. Wir haben halt nur Videobeweis von einigen der Gefangenen, aber auch in der Region, die man auch geolokalisieren kann. Ähm, aber die russische, dafür, dass sie halt da durchgebrochen sein soll, ist die russische Propaganda sehr zurückhaltend. Und das ist ungewöhnlich. Weil man hatte sowas schon in 2024 gehabt. Da war das, glaube ich, in, äh, nee, 2023. War ja, glaube ich, hier gewesen quasi, an dem Ort, wo es dann halt vorgebrochen, äh, vor...

01:04:21 man einen Durchbruch erzielt hatte. Und da gab es sofort nach Tag 2 eine Meldung und ein Ende. Und dann durchgehendes Dauerfeuer nach Norden Ausbruch, nach Westen Ausbruch, da Ausbruch. Diesmal gar nichts. Seit 5 Tagen. Nichts. Und das suggeriert so ein bisschen, dass das möglicherweise dann glücklicherweise eingedämmt werden konnte, bevor es wirklich ultra kritisch wurde. Nur so als Update dazu, weil ich weiß nicht, ich habe mir dazu die Leute im letzten Stream gefragt, was ich davon halte. Wollte schon mal gerade kurz aufgreifen, dass das wohl möglicherweise, ich sag bewusst möglicherweise, wieder in den Griff

01:04:51 Griff bekommen wurde. Es würde mich natürlich überraschen, wenn Putin halt auch seinen ganzen Leuten da gesagt hat, dass sie dringend versuchen sollen, egal um jeden Preis irgendwo Erfolge zu erzielen, um dann bei den Verhandlungen ein bisschen mehr Druck aufzubauen wahrscheinlich. Würde mich null überraschen, wenn das so die Idee war, dass man deswegen auch genau zeitlich exakt kurz davor sowas erlebt hatte. Wäre plausibel.

01:05:11 Man hört aber schon das Kollektiv bei mir raus, weil ich das natürlich nicht wissen kann. Die Europäer und Ukraine sind beide zu Gipfelberatungen in Alaska nicht eingeladen. Deswegen befürchten sie, dass Trump und Putin sich auf Gebietsabträtungen in der Ukraine an Russland verständigen könnten, die Kiew strikt ablehnen, ohne es zu anderen Zugeständnissen an Putin kommen könnte. Trumps Äußerungen über Putin waren in den vergangenen Monaten schwankend. Mal nannte er den Kreml sehr vertrauenswürdig, dann wieder kritisierte er ihn. Der US-Präsident hat daraus bislang aber nicht die Konsequenz gezogen, den Druck wirklich zu erhöhen.

01:05:38 Zu den Forderungen aus Europa die März-Aufliste gehört, dass die Ukraine bei einem Folgetreffen mit am Tisch sitzen muss. Wenn da über Territorialfragen gesprochen werden, muss der derzeitige Frontverlauf Ausgangspunkt sein. Eine völkerrechtliche Anerkennung russischer Eroberung sei ausgeschlossen. Wir brauchen die Ukraine Sicherheitsgarantie und müssen auch eine starke Armee behalten, erklärt der März.

01:05:54 Der Gipfel zwischen Trump und Putin findet am Freitag auf dem US-Luftwaffenschlitzpunkt Elmen-Dorf-Richardsense statt, unmittelbar vor dem Toren von Anchorage, der größten Stadt in Alaska. Eigentlich zu dem Gipfel setzte die US-Regierung einige Russland-Sanktionen bis zum 20. August aus, wie das Finanzministerium mitteilte. In den vergangenen Jahren hat die USA viele Behörden und Unternehmen aus Russland mit Sanktionen belegt, während sie in Kraft geblieben hätten, dass die Betroffenen die Reise nach Alaska erschwert. Da hatte ich ja auch schon ein paar, sagen wir mal, ziemlich wilde Social-Media-Posts gelesen, wo einige gemeint haben, dass sie...

01:06:23 die an Alaska leben und sie eine Drohne haben und einen Traum. Und ich gehe mal davon aus, da werden in Alaska sehr viele Leute festgenommen werden bei der Menge an Shitposts, die ich da gelesen habe, in der Richtung. In eine entsprechend sehr fragwürdige Richtung. Und daher mal gucken, was da noch passiert die nächsten 24 Stunden. Ich glaube jetzt nicht, dass das auch nur ein einziger davon ernst meint, weil sonst der Secret Service wahrscheinlich dann auch etwas deutlicher aufgreifen wird. Naja. Könnt ihr echt sowas beschließen, das Durchsetzen? Nein.

01:06:50 Also wenn ihr zum Beispiel Europa und Ukraine sagt, wir gehen da nicht mit, dann kann die USA nichts machen. Logischerweise. Klar, die USA können versuchen, dann die Ukraine zu sanktionieren, aber das wäre dann halt auch so richtig besonders wild. Und ich glaube, das wäre sogar ein Moment zu stark bei den Republikanern. Da würden sogar einige sich querstellen bei dem Thema. Also, naja.

01:07:12 Ja, das ist korrekt. Für Pudi ist das natürlich schon eine ziemliche Aussage. Wer halt sagen kann, dass halt eben Ukraine eher am Verlieren ist, weil er sitzt am längeren Hebel, er kann mit den Leuten sprechen und die Ukrainer werden einfach ignoriert. So nach dem Motto. Und naja, gut.

01:07:36 Gibt es schon Wetten, ob Alaska an Russland geht? Naja, gut, das verstehe ich jetzt nicht falsch. Den Shitpost habe ich jetzt auch schon öfter gelesen, aber ich glaube jetzt nicht, dass wir jemals irgendwas in der Richtung hören werden. Wobei, gut, fairerweise, ich hatte gerade erst gelesen, dass die USA wohl darüber sprechen würde, dass die Russen Zugang zu den Bodenschätzen bekommen könnten in Alaska. Und das ist wild. Das ist halt wirklich sehr, sehr wild in meinen Augen. Also, naja.

01:08:00 Die USA erkennt den internationalen Strafgerichtshof nicht an. Das heißt, das spielt keine Rolle. Das haben schon ein paar Leute gefragt, aber du musst halt die Statuten unterschrieben haben. Das hat die USA nicht gemacht. Dementsprechend spielt das keine Rolle. Nicht in dem Land jedenfalls. Nicht, dass das die Leute bisher gestoppt hätte, Leute zu empfangen, die einen internationalen Haftbefehl haben. Da gibt es ja ein paar Beispiele historisch gesehen. Wer das Thema ja mal gab mit den BRIC-Staaten und Südafrika, die ja wiederum tatsächlich...

01:08:29 das unterschrieben haben, wo ja sogar in der russischen Propaganda davon gesprochen wird, dass man halt entsprechend Südafrika angreifen würde, wenn sie Putin verhaften würden, das war auch wild. Also gibt da keine wirklich logische Begründung, dass das passieren wird. Wer hat das wilder oder weniger wilder als ein UFC-Fight im Weißen Haus? Na gut, ein UFC-Fight im Weißen Haus muss nicht automatisch wild sein, kann eine Kulturfördermaßnahme sein, theoretisch. Stumm formuliert.

01:08:53 Warum man das machen würde, weiß ich auch nicht, aber kann man das machen. Das kann man argumentieren. Das weiß auch, es wird öfter für Kulturveranstaltungen benutzt. Jetzt nicht für UFC natürlich, aber generell schon. Gibt es ja andauernd Veranstaltungen. Also, das ist ja nichts Ungewöhnliches. Ähm, jetzt erstmal. Ähm, und ja. UFC Fight Trump vs. Musk. Da brechen doch beide zusammen nach ein paar Schritten.

01:09:15 Also ich meine, das ist so, als würde Stay und ich quasi gegeneinander ein Wrestling-Match machen. Also ich glaube, wir beide würden erstmal zusammenbrechen nach irgendwie zwei Minuten. Wahrscheinlich. Vermute ich mal. Gut, ich laufe ja täglich 15.000 bis 20.000 Schritte momentan auf dem Laufband. Das ist vielleicht halt nicht ein bisschen länger durch, aber weiß ich nicht. Ich weiß nicht, ob Stay vielleicht auch viel macht. Allein mit den Hunden und Co. weiß ich ja nicht.

01:09:41 Der Stay würde gewinnen. Wenn wir wirklich wrestlen müssten, dann würde Stay auf jeden Fall gegen mich gewinnen. 100 Prozent. Es geht aber um die Ausdauer. Ich glaube, ich würde einfach so lange drumherum rennen, bis er dann irgendwann nicht mehr... Das ist der Plan dann oder so. Aber von der Technik hätte ich glaube ich Probleme. Da würde ich aufs Maul bekommen. Das stimmt schon. Das ist richtig. Das ist wahr. So Tom & Jerry mäßig. Ja wirklich so Cartoon mäßig. Einfach drumherum rennen die ganze Zeit.

Schwarz-Rote Koalition: 100-Tage-Bilanz und Herausforderungen

01:10:08

01:10:08 So, gut. Richtig, das wird sein, genau. Oh Gott, ey. Gehen wir mal in die Rest der Nachricht, das ist ja nochmal, weil die Videos gucken können wir, auch noch eine ganz gute Idee. So. Was hat die Blackrock-Koalition umgesetzt und was nicht? Union und SPD sind angetreten, um es besser zu machen, als die gescheiterte Ampelkoalition, die nach drei Jahren Streit im Herbst vorzeitig abdankte.

01:10:37 Klappt ja großartig bisher. Doch spät seit der missglückten Wahl neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht, muss sich die Koalition von Kanzler Friedrich Merz in Frage stellen, streiten wir schon genauso wie der Ampelkoalition. Ey, die Ampel hat es nicht geschafft, dass der Kanzler im ersten Wahlgang gewählt wurde.

01:10:56 Nein. Würde mir ja stinken, wenn ich sogar deutlich beschissener wäre als die Apple. Von weiß ich ja jetzt nicht, aber gut. Hupsi. Aber Details. So, was die Bundesregierung umgesetzt hat. Unter dem können nun zum Beispiel ihre geplanten Investitionen deutlich schneller abschreiben als zuvor. Danach wird die Körperschaftsteuer schrittweise gesenkt. Die Hoffnung ist, dass die Wirtschaft so schnell wieder in Schwung kommt. Die Senkung ist ja erst ein paar Jahre.

01:11:19 Die Abschaffung der Gasspeicherumlage soll Betriebe und Privatleute entlasten und durch den beschlossenen Wohnungsbau-Booster langfristig mehr bezahlbare Wohnungen entstehen. Ja, sorry Leute, aber der Wohnungsbau-Booster hat in der Wirtschaft, wenn es um den Bausektor geht, gar keine große Relevanz gehabt. Die Abschaffung der Gasspeicherumlage ist eher netto negativ, weil man damit eben auch die Stromkunden, die keine Gasheizung haben, belasten, dass die dann quasi dafür aufkommen sollen, für Leute, die Gasheizung immer noch haben. Das ist ja keine ernsthafte Hilfe dabei. Stromsteuer wurde auch ausgelassen, also...

01:11:48 Da weiß ich ja nicht. So, jetzt Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz, was ja auch witzig ist, weil wie gesagt, die Gasspeicherumlage ist da ja, wird ja auch verwertet entsprechend indirekt über das Sondervermögen. Danke, dass ich anscheinend das jetzt gerade verdrückt habe, aber Details. Mehr Geld für Verteidigung. Ja, okay, das ist dabei von mir aus. Das kann man ruhig als Sache nehmen. Die Bundeswehr soll modernisiert werden. Die NATO will auf denkbare russische Angriffe vorbereitet sein. Erklärtes Ziel ist, dass schon in vier Jahren 3,5 Prozent des BIP in Verteidigung fließt. Eine gigantische Summe.

01:12:15 Die Körperschaftssteuer ist effektiv einfach nur in der Art, vereinfacht formuliert, die Einkommenssteuer für Firmen, also für GmbH und sowas in der Richtung. Stumm formuliert, nicht ganz korrekt natürlich, ein bisschen komplizierter als das, aber sehr einfach formuliert, so kannst du dir das vorstellen, was das ist.

01:12:29 Dabei Migration. Die Zuwanderung war ein beherrschendes Thema im Wahlkampf. Die Bundesregierung hat dazu ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen. Zum Beispiel die Zurückweisung von Asylsuchenden an den Grenzen, was ja vor Gericht nicht standhält in einigen Fällen. Die Aussetzung des Familiennachzugs für zwei Jahre, was legitim nichts bringt, weil es wortwörtlich eine geordnete Sache wäre. Und die Abschaffung der sogenannten Turbo-Einbürgerung, was wortwörtlich was Positives war. Also die haben erst nett zu negativ gestaltet, weil das hat legitim, das ergibt nicht mal Sinn, das bei Migration als Punkt irgendwie zu benennen, finde ich.

01:12:55 So will die Regierung illegale Reisen verhindern und weniger Anreise schaffen, nach Deutschland zu kommen. Illegale Einreisen verhindern. Mit der Aussetzung des Familiennachzugs.

01:13:15 Okay. Der Familiennachzug ist eine legale Einreise. Und auch die Turbo-Einbürgerung hat mit illegalen Einreisen und auch mit Anreizen gar nichts zu tun in der Hinsicht. Das ist ja für die Leute, die schon da sind. Das kann ja logischerweise überhaupt nicht da zusammen reinpassen mit dem Satz davor. Leute, was macht ihr da? Ich glaube, das war ich mal selber so was schreiben, glaube ich.

01:13:35 So, Friedrich Merz schlägt außenpolitisch einen deutlich anderen Ton als Olaf Scholz. Das stimmt fairerweise. Reist sofort nach Frankreich, nach Polen, ist in Brüssel präsent. Sein Antrittsbesuch bei US-Präsident Donald Trump war immerhin unfallfrei.

01:13:50 Schreibe einen Artikel und versuche irgendwie diese Wortanzahl zu erreichen. Und wenn du dir irgendwas aus dem Arsch ziehen musst, ansetzen. Oh Gott, ey, das ist halt wild. Das gilt in diesen Zeiten aus politisch als Erfolg. Das ist halt wild, ey. Was in der Bundesregierung nicht gelungen ist, zu sparen. Ist auch keine Überraschung. Welche Überraschung, dass das halt nicht wirklich geklappt hat bisher. Wirtschaft hier.

01:14:13 Genau, die Hoffnung der Regierung liegt auf mehr Geld in der Staatskasse dank Wirtschaftswachstum. Das lässt auf sich warten. Die deutsche Wirtschaft stagniert seit drei Jahren, hat sich in 100 Tagen schwarz-rotlich erholt. Im Gegenteil, erneut ist das BEP geschrumpft. Die Zahl der Firmenbleiben ist im Juli stark gestiegen. Konsumlauen der Menschen gesunken. Knapp drei Millionen sind arbeitslos und der von der Regierung sogenannte Investitionsbusse zeigt auch keine Wirkung. Energiekostenentlastung hat auch nicht geklappt, weil die Stromsteuer haben sich ja die Wahlversprechen gebrochen.

01:14:36 Bei Sozialsystem haben sie auch noch nichts gemacht bisher, da sollen sich Kommissionen drum kümmern, wo wir ja schon vorgestern gehört haben im Interview, dass Bärbel Bar selber nicht davon ausgeht, dass man in dieser Legislaturperiode viel umsetzen kann, weil das dauert ja zu lange, was halt ein geiler, geiler Kontext ist für Arbeitsverweigerungen schon vorzeitig. Geil. Also läuft wirklich bombastisch.

01:14:56 Vertrauen, ja. Geräuschlos regieren, gesunkenes Vertrauen wieder herrschen, die AfD verhindern. Klappt ja bombastisch bisher. Auch das will der schwarz-roten Regierung nicht gelingen. Streit wegen der Wahl der Verfassungsrichtlinien, wegen der veränderten Israel-Politik. Geräuschlos voll ging es, Saisonpause und es geht weiter. Menschen im Land quittieren das mit dem Daumen nach unten. Im aktuellen Deutschlandtrend sind nur noch 29% zufrieden mit der schwarz-roten Regierung. Die AfD ist so stark wie nie. Oje, ey.

01:15:19 Bars konnte es ja selbst nur über die Kommission lachen. Das stimmt halt echt so. Das war einfach lächerlich. Also das ist halt so die 100-Tage-Bilanz anscheinend hier. Und da fehlen ja sogar noch ein paar Wahlversprechen, die gebrochen sind. Mit Taurus und Co. Wäre es meine Bilanz nach 100-Tage-Job, hätte ich die Probezeit nicht überstanden? Joa, ich würde auch sagen. Also, das ist eher so eine 5-minus, hätte ich jetzt gesagt. Ich meine, die Regierung existiert noch, deswegen keine 6. Aber es ist eine 5-minus, würde ich jetzt sagen, bisher von den Umsetzungen.

01:15:45 Weil das, was umgesetzt wurde, das bringt überhaupt nichts bisher. Das ist halt eher belastend. Das kann sinnvoll sein, aber wir müssen noch warten, bis halt wirklich konkrete Versitionsmaßnahmen auch sichtbar sind davon. Und das kam von mir aus zu sagen, das ist okay, das ist aber nur Bullshit. Also, meine Güte.

01:16:03 Können wir jetzt auf 1,5% Lohn kürzen? Ich glaube nicht. Nein, ich glaube nicht. Was eigentlich geräuschlos regieren für ein Quatsch? Ja, ehrlich gesagt, geräuschlos regieren ergibt keinen so großen Sinn, nennenswert, weil in der heutigen Zeit mit Social Media, mit der stärkeren Politisierung, gäbe es jetzt bei der besten Regierung immer wieder irgendwelches Rumgeheule. Also, das wäre gar nicht zu vermeiden. Und, naja, gut, weiß ich ja nicht. Hatten kannst du das? Ich glaube es auch, ich glaube es auch.

01:16:28 Okay, gut. Aber ja, also die Bilanz ist halt eher so ein bisschen überschaubar. Soll ich mal klar sagen, so oder so. Also sehr überschaubar. Warum steht das Sondervermögen? Das ist noch der Ampel anzurechnen. Nee, überhaupt nicht. Ich meine, das war ja CDU, SPD und Grüne großteils. Und hat Linke, nee, Linke glaube ich nicht. Sondervermögen, Abstimmung, Bundestag. Die FDP war ja auch dagegen gewesen.

01:16:58 warte mal grundgesetzänderung hier ja noch mal die abstimmungsergebnisse gewesen vergessen

01:17:13 So, genau. Richtig, ja. AfD, Linke und BSC haben es kritisiert von wegen hier. Und ja, und FDP hat sie auch abgelehnt. Deswegen ja. CDU, SPD und Kröne waren es. Genau. Das war die Übersicht gewesen. Ich muss gerade selber nochmal rauskommen, weil ich es gerade selbst vergessen hatte. Wer, wie, wo, was jetzt da entsprechend nochmal dafür verantwortlich war. Eine wichtige, wichtige Differenzierung hier.

Korruption in der CDU und Technische Probleme bei Twitch

01:17:34

01:17:34 Spahn sammelt weiter als Mikrofon, der öffentlich-rechtlich auf allen Kanälen. Nothing ever happens. Ja, das ist ja keine große Überraschung. Die CDU, von wegen bei Jens Spahn und Co. Die CDU, also wenn du die CDU wählst, wählst du halt aktiv die schlimmste Korruption in Deutschland, die möglich ist gefüllt und in Regierungsverantwortung kommen kann momentan. Das ist auch kein Geheimnis. Du willst ja, dass die Milliarden aus der Tasche gezogen werden. Du willst ja, dass die deutschen Steuerzahler betrogen werden, wenn du die CDU wählst. Muss man einfach mal deutlich sagen mittlerweile.

01:17:59 Das ist halt nicht mehr anders zu formulieren, weil diese Partei keinen Fick darauf gibt, das aufzuarbeiten, keinen Fick darauf gibt, Fehlerbereinigung zu arbeiten. Nein, die Leute werden sogar noch belobt und noch befördert dafür. Das ist halt eben, also in meinen Augen, wenn du CDU-Wähler bist, kann ich allein deswegen nicht mehr als Person ernst nehmen, aus meiner Sicht, weil das einfach schon so absurd ist. Das ist egal, wo du politisch stehst, sowas kannst du nicht wählen. Das kannst du nicht wählen bei sowas. Und ja, wie gesagt.

01:18:24 Und Twitch bitte kriegt eure scheiß Server in den Griff. Das hat anscheinend bei einigen Leuten wieder mal der Stream schlippt. Ich hasse diese Plattform gerade so unglaublich sehr. Das ist so unglaublich nervtötend. Muss ich jetzt gerade sagen. Ich fange bald einmal mit Duostreamen und gucke, ob das funktioniert oder so auf YouTube noch nebenbei. Weil das ist halt langsam echt nervtötend, dass so 20% der Leute gekillt werden damit jedes Mal wieder.

01:18:48 Kriegt eure scheiß Platz vor mir in den Griff, der fluchte Scheiße. Nee, Kick kann im Höllenfeuer schmoren und sterben. Nee, kein Interesse. Kick interessiert mich nicht. Aber gucken wir uns mal, würde ich sagen, auch mal Videos dazu an, gerade mit den 100 Tagen mit der Abrechnung. Wird auch, glaube ich, ganz gut passen hier, würde ich sagen. Okay. So, gut. Äh, äh, äh, äh.

01:19:14 Komischerweise, App geht gut. Ja, wenn ich jetzt wieder das Enhanced-Podcasting anmachen würde, von wegen, dann ist das auch wieder am Arsch. Leider. Und ich verstehe halt auch nicht, warum das bizarrerweise anscheinend nur bei mir mal teilweise passiert, bei einzelnen Leuten im Chat. Das verstehe ich nicht. Ich weiß halt auch, weil ich habe keine Fehleranzeige bei mir oder irgendwas. Nicht, weil der Twitch-Inspektor zeigt mir irgendeinen Fehler. Das heißt, ich kann es gar nicht fixen, weil ich nicht weiß, woran es liegt. Ich habe Unstable Events bei Twitch, null. Ich habe keine.

01:19:43 Also, dementsprechend, das macht es ein bisschen kompliziert für mich momentan. Äh, gut. Aber, naja. So, oh, oh, oh. Ich meine, so Tech-Probleme sind tatsächlich schon ein bisschen deutlicher, ein bisschen krantiger im Allgemeinen. Das stimmt schon wirklich. Weil, alte, in meinen Augen, das hat nicht wahr sein, keiner ist ausgerechnet der Scheiß. Ähm, dafür sorgt, dass Leute hier nicht zugucken können. Hm, hm, hm, hm, hm.

01:20:16 Er war ein Sportcaster, er hat auch noch solche Bugs, Stream auf 1044p geht, aber sobald Wärme kommt, fliege ich komplett raus aus dem Stream. Geil. Geiles Konstrukt auf jeden Fall, also läuft. Man fängt einen neuen Job an und denkt sich schon nach den ersten Tagen...

100-Tage-Bilanz der Regierung Merz: Analyse und Kritik

01:20:35

01:20:35 Ach du Kacke, ganz schön viel zu lernen. Neue Aufgaben, neue Gesichter und trotzdem soll man sofort performen. So wird es bestimmt auch Friedrich Merz und seinen Leuten gegangen sein, als sie vor 100 Tagen offiziell die neue Regierung eingetütet haben. Was nur Sinn ergeben würde, wenn nicht haufenweise Leute mitarbeiten würden, die schon bei den vergangenen Krogos beteiligt werden, wie halt Dobrin und Co. Und gerade diese Leute sind ja noch inkompetenter. Also daher, das nehme ich den Leuten nicht so wirklich ab als Argumentation.

01:21:04 Und diese 100 Tage, die haben historisch einen großen Symbolcharakter. Da wird eine erste Bilanz gezogen, was man in den ersten Wochen und Monaten im Amt direkt umsetzen konnte und was man sich vielleicht ein bisschen zu leicht vorgestellt hat. Deshalb gibt's heute die Abrechnung. Buddha bei die Fische, jetzt zählt's. Wir erzählen euch im Speedrun, was Team Merz bislang so geliefert hat. Wer hat overperformed und wen hat man wenig...

01:21:34 Ich bin legitim überlegen, welches Ministerium OR beformt hat. Keins. Niemand von ihnen. ...mitbekommen als mich damals in Mathe in der Oberstufe. Das klären wir jetzt. Hier kommt meine Analyse.

01:21:49 Manchmal hat man sich so schöne Pläne gemacht und dann werden die von der Realität direkt wieder durchkreuzt. Können die hier ein Lied von singen? Als die Ampel an die Macht gekommen ist, ist in den ersten 100 Tagen direkt der russische Angriffskrieg auf die Ukraine losgegangen. Was da ziemlich wilder Einstieg in der Regierungszeit ist. Und well, der hat dann bis zum Ende der Regierung auch jeden Tag im Amt beeinflusst. Und am Schluss war der Karren dann an der Wand dumm gelaufen. Ein Learning also, das sich Friedrich Merz hoffentlich mitgeschrieben hat.

01:22:17 Es kann einem schon früh in der Legislatur alles um die Ohren fliegen. So, starten wir in unseren großen 100-Tage-Check rein. Und damit es nicht boring wird, haben wir uns eine kleine Challenge gesetzt. Über keinen Minister und keine Ministerin wird länger als 60 Sekunden geredet.

01:22:33 Viel Spaß dabei. Es geht los mit, wie könnte es anders sein, dem Kanzler. Von Anfang an hat man seinen Ehrgeiz gespürt. Ich mach das so viel geiler als der Olaf. Naja, und dann braucht es schon bei der Kanzlerwahl eine Ehrenrunde. Egal, schon am Tag nach der Vereidigung ist Friedrich Merz nach Paris und Warschau gejettet. Und man hat direkt gemerkt, das Thema Außenpolitik, das ist genau sein Ding. Und besonders in Tonfall und Bildsprache kommt da vieles anders als bei Olaf Scholz.

01:23:04 Seine Message, Deutschland wird in der Welt wieder gut vertreten. Auch bei Trump im Weißen Haus kam das alles souverän rüber. Bei Trump ist es ja schon ein Erfolg, wenn einem nicht alles um die Ohren fliegt.

01:23:14 Ich liebe es einfach, wie niedrig der Anspruch einfach der Menschen ist, weil Donald Trump so ein Kleinkind ist, so ein fucking Teenager, der komplett keine Impulskontrolle hat, gar nichts hat, komplett überdreht ist, dass er einfach nur sagt, ja man, ich bin stolz darauf, dass es nicht um die Ohren geflogen ist. Dass es überhaupt der Maßstab ist, ist schon einfach so unfassbar erbärmlich. Apropos Erfolge, so richtig handfeste Erfolge kann er noch nicht vorweisen, zumindest nicht wirklich offensichtliche. Es ist zwar verdammt wichtig, sich gute Gesprächskanäle mit den Internet...

01:23:43 nationalen Partnern zu schaffen. Aber der Krieg in der Ukraine geht unverändert weiter, trotz scharfer Worte. Deutliche Reaktionen wie eine Taurus-Lieferung hat es trotzdem nicht gegeben, auch wenn Merz das in der Opposition noch lautstark gefordert hatte. Den ausgehandelten Deal im Streit um Trumps Zölle gegen die EU findet Merz selbst nicht so pralle. Da hilft auch der gute Vibe aus dem Weißen Haus nicht. Und natürlich gibt es noch viel mehr Themen für einen Bundeskanzler, zu denen er sich kaum geäußert hat. Klima.

01:24:10 Eine Sache hätte man von Merz aber nicht erwartet. Auch wenn er noch immer die Solidarität mit Israel beschwört, die Bundesregierung hat bis auf weiteres Rüstungsexporte gestoppt, die im Gazastreifen zum Einsatz kommen können. Aber apropos Außenpolitik, da hat er ja eigentlich noch einen Mann für. So ein bisschen stand Außenminister Johann Wadephul von Anfang an im Schatten von seinem Kanzler. Die meisten großen Meetings hat der Chef sehr...

01:24:37 Wobei das ja meistens auch so oder so der Fall ist, dass ja der Außenminister auch gar nicht mal so viel praktikabel auch machen kann, also so einen krassen Touch draufsetzen kann, weil der Außenminister soll ja mehr oder weniger die Position von Deutschland vertreten. Das ist ja schon allein in der Repräsentationsrolle im Spielraum einfach überschaubar. Da ist einfach nicht so viel, was du zu tun hast. Das habe ich auch bei Baerbock nicht ganz verstanden, auch davor bei den Außenminister nicht ganz verstanden, weil das historisch gesehen oft so ist, dass der Außenminister halt selber jetzt nicht so extrem viele Impulse da reinbekommen wird meistens.

01:25:06 Druck groß. Klar war, es sollte alles anders werden als unter Annalena Baerbock. Spoiler Alert, wurde es nicht. Und Wadephul hat sich mehrfach in die Nesseln gesetzt. Bei seiner Ankündigung, dass die NATO-Ausgaben auf 5% steigen sollen, waren viele Kollegen noch nicht eingeweiht. Mehrfach hat sich Wadephul für März strategisch unklug geäußert, zum Beispiel als er kurz vor dem USA-Trip des Kanzlers den Stil von Trumps Regierung als irritierend bezeichnet hat. Und dann lag er auch noch fett mit seiner Einschätzung daneben, dass sich die Amerikaner nicht in den Konflikt zwischen Israel und dem Iran einmischen.

01:25:36 Ich erinnere mich genau, da war ja was. Ja, die werden da schon mit Worten diplomatisch regeln, die werden sich da schon nicht beteiligen. Zwei Tage später Bombenangriff. Sonders mit seinem für Unionsverhältnisse ungewohnt israelkritischen Tonfall hat er sich bei den eigenen Leuten nicht nur Freunde gemacht. Insbesondere mit der CSU scheint es mittlerweile nicht mehr den besten Vibe zu geben. Alles recht ausbaufähig bislang. Wenn euch das mehr interessiert, gibt es hier ein ganzes Video von uns dazu. Und noch einer in der Regierung muss täglich darauf reagieren, was so in den Kriegen und Krisen der Welt passiert.

01:26:05 Verteidigungsminister Boris Pistorius. Der ist der einzige, der im Vergleich zur Ampel seinen Job behalten durfte, war aber auch ein bisschen ein No-Brainer. Seit er im Januar... Wäre auch ein bisschen dumm gewesen, in meinen Augen ihn rauszuschmeißen, weil er halt nun mal auch in der Bevölkerung ein recht gutes Standing hat im Vergleich. Also das ist ja auch keine so große Überraschung, dass er die Rolle auch behalten hat. ...2023 seinen Job angetreten hat, ist er konstant der beliebteste Politiker Deutschlands.

01:26:30 Und das bis heute. Und er hat schon vor der Vereidigung der Mehrheitsregierung die besten Voraussetzungen dafür bekommen, in seinem Job was zu reißen. Die Schuldenbremse wurde... Unser nächster Kanzler, also bevor die SPD wieder in Richtung einer Kanzlerposition kommen kann, das kannst du glaube ich vergessen, die Speedrun ja gerade unter die 10%. Also wenn das so weitergeht, haben die Grünen und die Linken beide jeweils deutlich mehr Prozentpunkte als die SPD. Da ist ja in drei Jahren noch viel drin.

01:26:54 wurde für Verteidigungsausgaben ausgesetzt. Dazu ist der Verteidigungsetat so hoch wie nie. Aber die Lage ist auch ernst. Seine Hauptaufgabe ist es, Deutschland auf den Ernstfall vorzubereiten und die Bundeswehr auf den neuesten Stand zu bringen. Gleichzeitig muss die Ukraine so gut es geht unterstützt werden, wie vor kurzem mit zwei Luftabwehrsystemen. Und er kümmert sich auch um Infrastruktur wie die Schiene. Auch die braucht es im Ernstfall für Truppentransporte. Am heftigsten wurden aber in den letzten Wochen seine Wehrdienstpläne diskutiert. Seiner Meinung nach kann der nicht nur auf Freiwilligkeit beruhen.

01:27:23 auch wenn das der Idealzustand für ihn wäre. Dafür gibt es harten Gegenwind aus der eigenen Partei, unter anderem von Juso-Chef Philipp Türmer. Ende offen.

01:27:50 Lars Klingbeil hat sich nach der SPD-Wahlschlappe nicht nur Freunde gemacht. Das lag auch daran, dass er sich trotz Horrorergebnis einfach mal selbst befördert hat. Er durfte nicht nur Parteichef bleiben, sondern auch Vizekanzler und Finanzminister werden. Gleichzeitig hat er viele seiner Konkurrenten der Partei einfach mal abgesägt, inklusive der meisten Ampelminister. Belohnung für schlechte Resultate ist ja fast wie im Vorstand der Deutschen.

01:28:12 Es ist halt schon so ein bisschen, ich über den Sparmel seiner Korruption kritisiere es natürlich auch vehement bei Klingbeil, dass man sich so halt befördert, das ist halt für mich auch einfach absurd, dass man dann als Basis ausgerechnet den Typen wählt, der maßgeblich mit bei der Scheiße beteiligt war mit Scholl.

01:28:27 Fanden die Leute in seiner Partei auch nicht so geil und haben ihm auf dem Parteitag mit 65% Zustimmung bei der Wiederwahl ein massiv mieses Ergebnis reingedrückt. Aber über zu wenig Arbeit kann sich Klingbeil nicht beklagen. Seine Hauptaufgabe durfte er nämlich direkt doppelt machen. Lieb ich ja, wenn Kollegen ihren Job nicht fertig machen.

01:28:45 So wird es auch ihm gegangen sein. Als Finanzminister Lindner von Scholz rausgekickt wurde, hatte der noch keinen Haushalt für 2025 aufgestellt und den gab es dann bis zum Neubahl auch nicht mehr. Deswegen musste Klingbeil auch daran und gleichzeitig musste er auch auf 2026 schauen.

01:29:00 Deswegen erstmal die Stromstallentlastung rausstreichen, die Wärmpumpenförderung vielleicht kürzen ein bisschen. Beziehungsweise nicht Wärmpumpenförderung, aber halt bei Wärmewende etwas kürzen von wegen, weil das eine geniale Idee ist. Also tolle Arbeit. Wenn das die Arbeit ist, die er abliefert, dann hätte er es auch gleich sein lassen können. Weil das noch nicht genug war, gab es auch schon einen Blick in die Glaskugel. Für 2027 hat er jetzt schon mal angekündigt, wir werden heftig sparen müssen. Es fehlen laut ihm einfach mal 30 Milliarden Euro. So ungefähr 200.

01:29:29 122 mal Florian Wirz für die Fußballfans unter euch. Die drei Leute in meinem Chat, die Fußballfans, sind wahrscheinlich, werden diese Referenz verstehen. Ich tue es nicht. Boah, ich habe das noch gar nicht so gesehen. In meiner Wahrnehmung ist es einfach nur wer, wer, who, why. Habe ich jetzt auch nicht flüssig, sorry.

01:29:48 Ansonsten hat Klingbeil schon einen sogenannten Investitionsbooster zur Entlastung für Unternehmen durchs Kabinett gebracht. Und außerdem hat der Schwarzarbeit den Kampf angesagt und versucht auch gegenüber Trumps Leuten klare Kante zu zeigen. Für drei Monate jedenfalls ein ordentliches Pensum. Aber apropos Unternehmen, eine der viel diskutierten Besetzungen im Team Merz war Katharina Reiche. Ja, die Person habe ich ja auch schon ein bisschen gefressen. Also da werden wir auch noch im Laufe der nächsten drei Jahre sehr oft sehr viel Spaß noch haben.

01:30:18 Aber ich gehe davon aus, sobald Ende August dann auch die Studie rauskommen wird, dann vom EBI und Co. die Auswertung, werde ich dann auch noch genug zu tun haben. Weil ich zu 99% erwarte, dass dort erstmal sehr viel aus der Studie falsch zitiert werden wird. Da werde ich auch was schreiben müssen, direkt am selben Tag noch. Und zwar so schnell wie möglich.

01:30:35 Die Wirtschaftsministerin, die direkt aus der Wirtschaft kommen und let's say, die hat den Laden in den letzten Monaten immer wieder aufgemischt. Einige ihrer öffentlichen Aussagen haben sogar dem Koalitionsvertrag von Union und SPD widersprochen, sei es bei der Förderung von Atomkraft oder wie viele neue Gaskraftwerke gebaut werden sollen. Das hat für ordentlich Verwirrung gesorgt, besonders bei den Sozialdemokraten.

01:30:56 Tolle Arbeit wirklich, Leute. Läuft ihr einfach recht zur Ampel wirklich viel besser, habe ich gehört. Er gibt sich reicher als Anti-Habeck. Bloß nicht grün wirken und Klima ist eher auch nicht ihr Thema.

01:31:09 Im Gegenteil, bei der Klimaneutralität hätte sie das Ziel, anders als vereinbart, lieber noch fünf Jahre nach hinten geschoben.

01:31:33 Was legitim keinen Cent Vorteil hat. Es hat keinen Vorteil. Das ist so idiotisch. In der kurzen Zeit gab es schon viel Unmut über die Arbeit der Ministerin. Es soll für Bürgerinnen und Bürger, anders als versprochen, doch keine Entlastung bei der Stromsteuer geben. Sogar im Gegenteil. Berichten zufolge ist geplant, den Bau neuer Gaskraftwerke über eine Sonderabgabe auf Strom zu finanzieren. Teurer statt...

01:31:55 Also nicht nur keine Entlastung reinbauen, sondern sogar noch teurer machen. Genialer Plan, wirklich. Genius Move, ey. Fünf Jahre mehr Rendite für Energiekonzerne. Die Energiekonzerne machen nicht mehr Rendite. Das ist ja der Witz dahinter. Das ist ja genau der Punkt, warum das keinen Sinn ergibt tatsächlich. Das hat ja nicht mal ökonomisch irgendwie einen Sinn, geschweige denn ökologisch. Weil die fünf Jahre wegen der hohen CO2-Abgaben machst du sogar weniger Gewinn damit.

01:32:19 Wenn du es einspeisen willst länger. Du machst weniger Geld damit, als mit Regen, dass die Wetter gehen. Das ist ja der Punkt, warum ich das nicht verstehen kann. Billiger, kein geiler Plottwist. Stress gab es aber in letzter Zeit besonders wegen ihrer Kommentare zur Rentenpolitik. Sie hat gesagt, die Lebensarbeitszeit muss steigen. Das gab Ärger und scharfe Kritik aus der SPD und Opposition, aber auch aus den eigenen Reihen. Ein CDU-Kollege vom arbeitnehmernahen Flügel CDA hat sie sogar als Fehlbesetzung bezeichnet.

01:32:47 Die CO2-Abgaben werden nicht gesenkt. Auch ohne CO2-Abgaben ist Solar, Wind und Akkuspeicher zusammen günstiger als Gas. Mittlerweile. So weit sind die Kosten gefallen. Das ist ja der Witz. Dementsprechend, nope, die Gewinnmarge ist auch jetzt schon höher. Autsch. Und das von den eigenen Leuten? Auch eine andere Kabinettskollegin ist mit Reiche hart ins Gericht gegangen. Und zwar die, die eigentlich für die Themen Rente und Arbeit zuständig ist. Arbeitsministerin Bärbel Bass.

01:33:14 Ja man, Bärbel Bars auf jeden Fall die Kommissionsfrau auf jeden Fall, die selber nichts umsetzen will, weil die Kommissionen machen das schon irgendwie. Die sagt deutlich, die Forderung ihrer Kollegin Reiche seien nur eine Scheindebatte. Viele Menschen würden es jetzt schon nicht packen, bis zur aktuellen Altersgrenze zu arbeiten. So stellt sie sich vor, das klassische SPD-Klientel und da wird ihre Partei ganz genau hinschauen. Bärbel Bars ist aktuell quasi die letzte Hoffnung der SPD.

01:33:39 Dann kann ich nur sagen, wahrscheinlich bekannt zu haben, SPD, Resten, Peperonis und mal sehen, wer als Nachfolger kommt. Weil wenn das der Fall ist, dann RIP. Also weiß ich ja nicht. Hast du den Auftritt von Carola Rakete in Norwegen mitbekommen bezüglich der Energiepolitik und der Kritik dort? Ne, müsste ich mir angucken, kenne ich noch nicht. Also Carola Rakete war glaube ich für die Linken doch im EU-Parlament, oder? Wenn ich jetzt nicht gerade los bin, oder? Oder verwechsel ich sie jetzt gerade?

01:34:05 Letzte Legislatur war sie Bundestagspräsidentin, jetzt ist sie gleichzeitig die Chefin, kümmert sich um das historisch wichtigste Thema für die Sozen, die Arbeit. Und da stand nach den letzten Jahren auch in ihren ersten Monaten ein ungeliebtes Thema auf der Agenda, das Bürgergeld. Direkt zum Start ihrer Amtszeit hat Baas deutliche Worte gewählt. Beim Missbrauch vom Bürgergeld müsse man mafiöse Strukturen zerschlagen. Eine Reform des Bürgergelds plant sie noch für dieses Jahr.

01:34:32 Das kann was werden, ey. Ich erwarte halt wirklich, es wird einfach nur dann grundlegende Grundsicherung heißen und ist einfach dasselbe wie Hartz IV und Bürgergeld, nur mit anderen Namen. Raider ist jetzt Twix, sonst ändert sich nichts. Bei Einwiederung in den Arbeitsmarkt will sie außerdem richtig Kohle in die Hand nehmen und die Jobcenter deutlich besser finanzieren. Sie hat aber auch großen Druck, dass da dringend etwas passieren muss. Beim Thema Sanktionen sei wenig zu holen und gleichzeitig explodieren die Kosten beim Bürgergeld weiter. Achso.

01:34:59 Nebenbei gibt es noch das klitzekleine Thema Rente, das uns droht, um die Ohren zu fliegen. Hier haben wir ein ganzes Video zugemacht. Wir machen weiter mit jemandem, der von Anfang an so richtig Gas gegeben hat. CSU-Innenminister Alexander Dobrindt. Der will vor allem eins erreichen, eine deutliche Migrationswende. Und damit hat er auch direkt losgelegt. Im Fokus dabei die verschärften Grenzkontrollen zu unseren Nachbarstaaten.

Auswirkungen von Grenzkontrollen und Migrationspolitik unter Dobrindt

01:35:26

01:35:26 die mehr als 18 Millionen Euro gekostet haben für irgendwie 300 Zurückweisungen. Geile Bezahlungsquote, wirklich. Und wenn man sich die Migrationszahlen so anschaut, dann scheint das zu wirken. Unerlaubte Einreisen sinken nämlich. Nun tun sie das schon seit Herbst. Ja, tun sie das seit zwei Jahren, deswegen. Es ist schon seit der Ampel. 2023, als seine Vorgängerin Nancy Faeser eben genau das schon veranlasst hatte, Grenzkontrollen. Der Unterschied...

01:35:49 Dobrin hat die Polizei auch angewiesen, Asylsuchende an der Grenze zurückzuweisen. Zurückweisungen sind dann tatsächlich auch gestiegen. Das gab dann aber auch Stress mit den Nachbarstaaten wie Polen. Die wollten dann natürlich auch nicht zuständig sein. Es wird darüber gestritten, ob Deutschland das überhaupt rechtlich darf.

01:36:04 Ein Berliner Gericht hat inzwischen sogar schon gesagt, nope, dürfen wir nicht. Und durch die verschärften Kontrollen gibt es immer wieder Staus an den Grenzen. Pendler freuen sich da natürlich ganz besonders. Ansonsten hat Dobrindt aber noch jede Menge andere Dinge umgesetzt. Zum Beispiel den Familiennachzug für Geflüchtete ausgesetzt.

01:36:20 Was natürlich eine super Idee ist, einen der geordneten Wege einfach dicht zu machen, wo man halt wirklich eine Übersicht hat und weiß, wer kommt. Aber lass mal die saubere Methoden einstellen, damit die Illegalen noch mehr dominieren, relativ gesehen, bei der Stückzahl. Oder aber das Königreich Deutschland verboten, einen Reichsbürgerverein. Ja, wobei, damit hat er nichts zu tun. Das war ja von Faeser vorbereitet gefühlt. Das ist ja zwei Jahre Vorlauf gewesen. Da hat er nichts mit einem Hut gehabt, fairerweise.

01:36:45 BigBlub danke für den 21 Monat, TomRom danke für den 3. Monat, Floppy danke für den 7. Monat, Dormatello danke für den 8. Monat und FlauschigerPara danke für den 42. Monat. Vielen lieben Dank. Ich habe kürzlich gehört, Krypto kann auch als Energiespeicher die...

01:37:00 Nein. Nein. Es hat seine Daseinsberechtigung, aber nicht dafür. Den Arbeitseifer kann man ihm jedenfalls nicht unterstellen. So, kurz durchatmen. So viel zu den Leuten, die ihr wahrscheinlich eh alle zwei Tage in den Medien mitbekommt. Aber das war ja nicht mal die Hälfte des Kabinetts. Wie steht es um den Rest? Und wer war das überhaupt nochmal? Sie zum Beispiel. Karin Prien. Stimmt, macht sie eigentlich überhaupt irgendwas? Sie haben, glaube ich, keinen einzigen Gesetzesentwurf oder überhaupt irgendeinen Vorschlag von ihr konkret bisher gehört.

01:37:27 Wenn ich mir gerade darüber nachdenke, ist die überhaupt noch am Leben? Das Familienministerium war ja zu Ampelzeiten ja ständig im Fokus. 219a wurde gestrichen, das Selbstbestimmungsgesetz wurde auf den Weg gebracht, die Kindergrundsicherung wurde viel diskutiert, ist aber am Ende gescheitert. Und jetzt...

01:37:42 Jetzt klebt er sogar noch das Thema Bildung mit dran, trotzdem ist es deutlich ruhiger um das Ministerium geworden. Karin Prien ist in den ersten 100 Tagen primär dadurch aufgefallen, dass sie sich gegen Gender-Sonderzeichen an Schulen ausgesprochen hat. Ich bleib wirklich dabei.

01:38:14 Bei allem, was in Deutschland abgeht, gerade im Bildungsbereich, sich über das Gendern aufregen zu wollen, bei all den Miständen im Bildungssektor und den Problemen, die herrschen, bei dem Problem auch mit dem Föderalismus, mit den vielleicht Kündigungen oder den nicht ordentlichen Arbeitsverträgen für Lehrer, Lehrermangel und sowas, sich am Gendern aufzuhängen, disqualifizierst du dich praktisch aus jedem Diskurs automatisch. Du hast eigentlich nichts mehr zu suchen dann in dem Bereich, in meinen Augen, weil du dann deine Zeit vertrillst für irrelevanten Schwachsinn. Und die Schreibweise auch in ihrem Minister...

01:38:43 verboten hat. Dazu gab es noch eine Debatte über eine Migrationsquote an Schulen und also durch ihr Koch-Game, Hashtag Prien kocht, könnte Markus Söder fast neidisch werden. Weiter geht's. Und zwar mit Verena Hubertz. Wenn man sagt, dass die SPD-Lehrerin einen undankbaren Job bekommen hat, dann ist das untertrieben.

01:39:11 Ja, ich stimme zu, weil sie wirkt wirklich schon nach einer sympathischen Person und es tut mir halt wirklich auch leid, weil den Job würde ich nicht machen wollen. Weil du brauchst effektiv ein groß angelegtes Bauprojekt, um halt den Bausektor wieder anzukurbeln in irgendeinem Maße. Und sie selber kann nur verlieren. Selbst wenn sie wirklich die beste Technokratin aller Zeiten wäre bei der Thea, würde sie nur verlieren können. Das ist fast unmöglich gefühlt. Sie ist jetzt für ein Thema zuständig, wo seit vielen Jahren Shit ständig The Fan hittet. Bauen und Wohnen.

01:39:39 Kennt ihr alle. Und da man neue Wohnungen nicht einfach so per Gesetz herzaubern kann, muss beim Bauen jetzt der Turbo gezündet werden. Und genau darum dreht sich momentan bei ihr alles um den Bauturbo. So heißt das Ding nämlich wirklich. Und was soll sich ändern? Es soll beim Bauen pragmatischer zugehen. Planungen und Genehmigungen schneller durchgezogen werden.

01:39:58 Also immer wenn ich höre, Planungen und Genehmigungsverfahren sollen schneller durchgeführt werden bei der CDU, CSU und SPD, da fange ich sofort an, innerlich zu lachen. Weil es gibt keine Legislaturperiode der letzten 10, 20, 30 Jahre, die mir einfällt, wo die CDU, CSU und SPD in der Konstellation nennenswerte Verbesserungen bei den Genehmigungsverfahren hinbekommen haben, sondern nur eine so...

01:40:20 Eigentlich nur endloser Content für den C, also Karls Computerclub, bei ihren Kongressen, sich drüber lustig zu machen, dass sie schon wieder CDU, CS und SPD nur Scheiße gebaut haben ohne Ausnahme. Außerdem sollen Vorschriften gelockert werden. Oder wie sie es ausgedrückt hat, Normen und Schnickschnack. Zum Beispiel beim Schallschutz. Next one, und die kennt man immerhin.

Dorothee Bär, Carsten Wildberger und Philipp Amthor in der Kritik

01:40:43

01:40:43 Ja, dass Dorothee Bär überhaupt noch in die Nähe von einem Ministeriumsposten kommt, zeigt mir auch schon so eine Richtung. Du brauchst eigentlich niemals, niemals in deinem Leben tatsächlich Impostorsyndrom zu haben, dass du da meinst, du bist unqualifiziert oder inkompetent in deinem Hobby oder in deinem Jobbereich, wenn Leute wie Spahn Vorsitzender werden, Fraktionsvorsitzender werden kann, Dorothee Bär Vorschungsministerin werden kann und eben fucking Friedrich Merz Kanzler werden kann in der zweiten Wahl.

01:41:09 Das zeigt einfach schon, mit genug Selbstbewusstsein ist schon mehr als die halbe Miete für alles. ... Ministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt oder wie sie selber sagt, Zukunftsministerin. Und die droppt öffentlich vor allem ein Vorhaben, ihre Hightech-Agenda. Und damit soll... Die Flugtaxis! Vertrau mir, die Flugtaxis! Sie werden die Zukunft sein! ... soll ordentlich in Zukunftstechnologien reingebuttert werden.

01:41:35 Worüber reden wir da? Zum Beispiel künstliche Intelligenz, Mikroelektronik und klimaneutrale Energieerzeugung.

01:41:44 Also Dorit de Behr und klimaneutrale Energieerzeugung, also da erwarte ich extra gar nichts von ihr. Ich habe bereits energetische Aussagen von ihr hören dürfen im Energiebereich und da war sogar Markus Söder besser informiert. Was man in 100 Tagen mal eben so umkrempelt, wir bleiben jedenfalls gespannt und ich bitte außerdem zu beachten, dass dieser Teil des Videos ohne Flugtaxi-Witz ausgekommen ist. Wenn ihr den vermisst, klickt doch mal hier. Sehr gut. Carsten Wildberger.

01:42:12 Und ihr fragt euch jetzt bestimmt, Carsten Wildberg, wer? Der Dude, der früher Chef von Mediamarkt und Saturn war und jetzt als Digitalminister das Land nach vorne bringen soll. Also sagen wir es mal so, man kann eigentlich seine bisherige Amtszeit der letzten sechs Monate so zusammenfassen von dem Mediamarkt, Saturn, Vorstandsmitglied und Co.

01:43:08 Mehr oder weniger. Also das ist so die Zusammenfassung, weil da kannst du gar nichts benennen. Es gibt legitim gar nichts aus dem Ministerium bisher. Nichts. Gar nichts. Null. Nichts. Nichts. Viel gibt es bislang nicht zu sagen, aber Wildberger hat sich für zwei umstrittene Vorhaben ausgesprochen. Eine Altersgrenze für Social Media, wie in Australien, und den Einsatz von Software des kontroversen KI-Unternehmens Palantir.

01:43:32 Naja, das ist halt das Problem, was ich halt gehört hatte, was mich auch sehr belasten würde, weil Palantir ist ein Albtraum, wenn es um die Datenschutzbetrachtung geht bei dem Thema. Dass es Bayern und Co beträgt, finde ich ein absolutes Unding. Die soll für die Polizei unter anderem automatisch Verdächtige identifizieren. Kritiker wittern da schon einen Überwachungsstaat. Funfact, viel bekannter als der Minister ist ein ihm unterstellter parlamentarischer Staatssekretär, Philipp Amthor. Ja, das ist wirklich so.

01:44:00 Philipp fucking Amthor. Natürlich kann da nichts besser werden dabei, wenn der der parlamentarische Staatssekretär ist. Selbst wenn der Wildberger die besten Ideen haben würde, würde es so katastrophal rübergebracht werden. Der würde mich brauchen, weil als ob Amthor irgendwas geschissen bekommen würde, das zu vermitteln. Der soll sich vor allem um den Bürokratieabbau in Deutschland kümmern. Das war übrigens der Typ, der das Informationsfreiheitsgesetz abschaffen wollte in den Entwürfen.

01:44:25 Das war der Abenteuer gewesen übrigens, dass Informationen und Aufklärung für die Bürger und Journalisten und Co. eingeschränkt werden soll. Das war seine Idee vom Bürokratieabbau.

01:44:36 Der am Tor. Der hat direkt eine krasse Ansage gemacht. Faxgeräte werden im Ministerium gar nicht erst angeschafft. Wow, das ist doch mal der gewaltige Bomber. Oha, das ist ja richtig krass für das Jahr 1998. Noch so? Stefanie Hubig zum Beispiel.

Justiz und Gesundheitspolitik unter Schwarz-Rot

01:45:00

01:45:00 Die Justizministerin hat man in den ersten paar Monaten ebenfalls nur sehr dosiert in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Die könnte aber Beef mit Carsten Wildberger bekommen. Anders als der Digitalminister hat Hubik gar nicht so Bock auf die Palantir-KI-Software für die Polizei und äußert das auch offen.

01:45:16 Was ja auch Sinn ergeben würde dahinter, weil halt nun mal Palantir ist halt nun mal superkritisch. Also gerade wenn du deine Abhängigkeiten von den USA versuchen willst, hier und da zu senken, weil komplett auf null zu senken wird nicht realistisch sein, die nächsten zehn Jahre, aber zu senken, dann ist halt gerade fucking Palantir zu benutzen natürlich das Dümmste, was du machen kannst. Die Fidelerin aber durchaus in Erscheinung getreten ist, ist der Schutz von Frauen vor Gewalt. Sie hat vorangetrieben, dass häusliche Gewalttäter durch elektronische Fußfesseln überwacht werden sollen.

01:45:43 Das Gesetz ist aktuell in Planung. Zum anderen will sie gerne den Umgang mit Schwangerschaftsabbrüchen neu regeln.

01:46:12 Abtreibungen sollen ihrer Meinung nach in den ersten drei Monaten generell nicht rechtswidrig sein. Im Koalitionsvertrag steht dazu nichts. Trotzdem gab es in den letzten Monaten ja eine breite Debatte drüber. Und das haben wir uns hier genauer angeschaut. Klickt mal gerne drauf. Da ist ein Beef mit der Union vorprogrammiert, unter anderem mit der Gesundheitsministerin Nina Warken.

01:46:31 Oh ja, die Person haben wir ja auch schon hier öfter gehabt. Das war ja die Person gewesen. Wir haben den Sudhof-Bericht zu den Massenskandalen geschwärts. Wir wollen natürlich die persönlichen Daten von Leuten schützen.

01:46:44 Nämlich den Abschnitt, wo es darum geht, wie katastrophal Jens Spahn auf jede Form von Risikoabwägungen verzichtet hat und nur Scheiße gebaut hat. Dass es dafür keine Konsequenzen gibt, ist halt wirklich Politikverdrossenheit. Das ist für das Feuer die Nummer natürlich ohne Ende. Weil, dass so eine korrupte Scheiße toleriert werden kann in der Öffentlichkeit, verstehe ich einfach nicht. Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Das ist ein ultra großer Rattenschwanz an Bullshit dahinter. Aber die CDU scheint zu wissen, dass es eh keine Bevölkerung anscheinend ist.

01:47:12 Und mit der machen wir jetzt weiter. Und die hat aktuell Ärger mit genau diesem Thema. Noch zu Zeiten von Jens Spahn hat das Gesundheitsministerium eine Studie in Auftrag gegeben. Das war 2021. Der Titel Erfahrung und Lebenslagen ungewollt Schwangerer. Schon 2024 wurden Eckpunkte bekannt. In vielen Teilen Deutschlands haben ungewollt Schwangere enorm viele Hürden zu bewältigen. Besonders in Bayern ist die Versorgung schlecht.

01:47:37 Ja, welche Überraschung, CSU. Jetzt gibt es aber schon mehrfach Verzögerungen bei der Vorlage des Abschlussberichts. Die Opposition ist jedenfalls schon sauer auf Nina Wagner. Und noch etwas hat für Aufsehen gesorgt. Im Bericht zur Maskenbeschaffung während der Pandemie waren große Teile geschwärzt. Sie sagt, haben wir nicht gemacht, um Jens Spahn zu schützen, sondern es gibt da klare Vorgaben. Was hat sie sonst so gemacht? Und zur Erinnerung, wie gesagt, das ist gelogen. Das ist...

01:48:02 gelogen. Wir haben beide Berichte hier sehr intensiv behandelt. Ich habe auch Videos dazu gemacht. Und das ist einfach nicht richtig. Das ist einfach ein Schützen von Jens Spahn gewesen. Da gab es keine andere Interpretationsmöglichkeit. Es gibt keine. Das war pures Schützen von Jens Spahn. Das ist Korruption gewesen. Und dass das einfach nicht viel härter in den Fokus geraten, das ist einfach ein Unding im politischen Diskurs, aus meiner Sicht. Das muss Konsequenzen haben, diese widerliche Scheiße. Zum Beispiel soll es für medizinisches Cannabis schärfere Regeln geben.

01:48:31 Bei der häuslichen Pflege will sie ebenfalls reformen und gemeinsam mit ihrer Forschungskollegin Dorothee Bär will sie Lösungen finden, um Krankheiten wie ME, CFS und Post-Covid zu heilen. Und gerade erst hat sie das Verbot von Lachgas und K.O.-Tropfen durchs Kabinett gebracht. So jetzt Endspurt, paar Hammer noch.

Weitere Minister und Probleme in der Regierung

01:48:49

01:48:49 Patrick Schnieder zum Beispiel. Der wirkt im Vergleich zum letzten Unionsverkehrsminister Andi Scheuer herrlich langweilig, aber das ist vielleicht auch was Gutes. Wirklich stark stand er noch nicht im Rampenlicht. Sein aktuelles Thema, er ist unzufrieden mit der Pünktlichkeit der Bahn. Wie kann das denn sein? Das ist ja komisch. Wie kann das denn sein? Trotzdem sagt er, die Bahn soll nicht mehr gefördert werden als das Auto.

01:49:16 Ey, volkswirtschaftlich gibt es keine dümmere Aussage, als dann wirklich die Schiene nicht mehr zu fördern, als die fucking Autobahn. Das ist einfach, ich fasse es aber nicht, ey. Diese Leute, das ist einfach so...

01:49:29 Natürlich kann nichts in Deutschland besser werden mit solchen kollektiven Versagern, ey. Das ist dann doch wieder ziemlich Andi Scheuer. Und sonst so? Er ist gegen ein generelles Tempo-Nimit, gegen Fahrtests für Senioren, gegen eine 0,0-Promille-Grenze beim Alkohol. Dafür sieht er beim Cannabis-Grenzwert Handlungsbedarf. Nächste! Reem ala Bali Radovan war schon bei der Ampel Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus und Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration.

01:49:57 Jetzt ist sie Entwicklungsministerin. Aber von der SPDlerin bekommt man so gar nichts mit. Einmal war sie etwas breiter in der Presse und da gab es direkt Backlash. Sie hat...

01:50:17 wohl nicht abgestimmt mit dem Rest der Regierung, Israel zum Ende des Krieges in Gaza aufgefordert und hat sich außerdem gewünscht, dass sich Deutschland der internationalen Erklärung von 29 Staaten dazu anschließt. Die CDU war empört. Solche Forderungen seien nicht ihr Job. Für eine Entwicklungsministerin ist sie außerdem erstaunlich wenig unterwegs. Bislang kann sie laut Ministerium nur zwei Fernreisen vorweisen. Kennt ihr eigentlich ihn hier?

01:50:41 Ja klar, Carsten Schneider hat mir schon ein paar Mal gehabt, weil der so ein bisschen versucht, gegenüber Katharina Reiche stärker aufzutreten bezüglich regenerativer Energien. Aber er hat halt ein sehr abgespecktes Ministerium und hat auch kaum Einfluss gefühlt, um da was auszuüben. Carsten Schneider von der SPD. Noch nie gesehen, liegt vielleicht daran, dass er nur für so unwichtige Themen wie Klima, Umwelt und Naturschutz zuständig ist. Scherz beiseite, während das Thema Klima unter Robert Habeck noch ganz vorne beim Wirtschaftsministerium angesiedelt war, ist es jetzt wieder in die zweite Reihe gerückt.

01:51:10 Ja gut, dass die CDU und CSU die eigene Umwelt vernichten möchte, ist ja keine neue Erkenntnis und Co. Haben wir schon ein paar Mal gesehen. Woggi, danke für den 38. Monat und kleinen Elsch, danke für den 44. Monat. Danke sehr. Eigentlich ist in der letzten Zeit medial nur in Erscheinung getreten, wenn er Aussagen der Kabinettskollegen korrigieren musste. Wenn zum Beispiel Katharina Reiche oder Big Boss Friedrich Merz Gedanken über die Aufweichung von Klimazielen geäußert haben, war er direkt da und hat gesagt, nee, ist nicht. Ach so, und er war bei einem Moor-Matten-Experiment auf dem Wacken Open-Air-Festival.

01:51:40 Stabil. Das nenne ich doch mal auf jeden Fall nah am Bürger. Kein Scheiß. Zwei haben wir noch. Ganz ehrlich, das wäre okay. Zum einen Alois Rainer.

01:51:54 Ey, der Typ ist auch so eine Korruptionsqualle, ey, heilige Scheiße. Die Aktion von wegen, als Leute halt wissen wollten, ob mit seinen Betrieben die Tierschutzstandards eingehalten werden und er einfach die gesamten Betriebe dicht gemacht hat, ist so eine Frechheit. Das ist so absurd, dieser Typ. ...des Zeichens Landwirtschaftsminister und gelernter Metzgermeister. Sein Thema? Fleisch.

01:52:16 gibt es jetzt auch wieder auf Veranstaltungen des Landwirtschaftsministeriums. Unter Cem Özdemir gab es dann nur noch vegetarische Kost. Ansonsten hat er sich offen für Ausnahmen beim Mindestlohn für Saisonarbeiter gezeigt, was übrigens auch so in Deutschland etwas schwierig werden würde, behaupte ich mal, weil wenn da einer gegen klagt, verliert man sofort, hat die SPD gar nicht gefeiert. Danach hat er seine T... Die Betriebsschließung hatte mit dem anderen nichts zu tun. Genau, dass die Betriebsschließungen ein paar Tage danach erfolgt sind, das war bestimmt, das ist...

01:52:43 Man kennt es, Zufälle halt eben. Das fand ich auch echt so wild, seine Argumentation, ey, dass er wirklich mit seinem Sprecher sagt, nee, das hat aber überhaupt nichts damit zu tun, das ist einfach nur purer Zufall gewesen, wirklich. Das war nämlich der reiner Zufall. Tierschutzbeauftragte rausgeworfen, waren die grünen Sauer. Beides Dinge, die einen CSUler generell nicht jucken.

01:53:02 Am meisten Presse hat Metzger Rainer aber neben seinem Amt gemacht. Der Verein Foodwatch wollte die Kontrollberichte zur Metzgerei von Rainer haben, also wie es da um Hygiene und Lebensmittelsicherheit steht. Anstatt die rauszugeben, hat er Tage nach der Anfrage den Laden einfach dicht gemacht. Meine Frage ist da übrigens, warum sollte das überhaupt bedeuten, dass deswegen die Berichte nicht mehr rausgerückt werden?

01:53:24 Ich verstehe die Logik noch nicht mal. Das ist doch scheißegal. Der Laden war nicht dicht gewesen, während die Berichte existierten. Also soll der verdammt nochmal dann logischerweise rausgerückt werden. Was soll denn das? Jetzt klagt Foodwatch darauf, die Dinger doch noch zu bekommen. Und einen haben wir noch und den habt ihr safe schon mal gesehen. Thorsten Frei, den Bundesminister für besondere Aufgaben.

01:53:44 Das ist gut zusammengefasst momentan. Von den Gesetzgebungen her gibt es nicht wirklich irgendwas, was ich positiv hervorheben kann momentan. Ich hatte mehr Posties bei der FDP rauszuholen, bei der Ampelregierung, die ich akkultiv scheiße finde nach 100 Tagen, als bei der schwarz-roten Regierung aktuell. Kryptischer Titel, effektiv ist er für das Kanzleramt zuständig. Das Problem, über eine seiner wichtigsten Aufgaben kann er gar nicht öffentlich reden.

01:54:09 Er ist nämlich für die Koordination der Nachrichtendienste in Deutschland zuständig. Der BND ist im Kanzleramt sogar direkt unterstellt. Und das ist halt ziemlich top secret. In den Medien kommt er eher mit allgemeinen Aussagen vor, sei es mit Schüssen gegen das Bürgergeld oder Absagen an Steuererhöhungen. Und damit sind wir durch. Also der Laden läuft so langsam, aber noch lange nicht ganz rund. Alles geräuschlos, geht so, Stimmung könnte...

01:54:35 Dazu kommt noch eine Sache, die Friedrich Merz in seinem Team echt noch zum Problem werden könnte. Und das hängt auch mit dem zusammen, was CDU, CSU und SPD quasi in den letzten Stunden vor der Sommerpause noch so richtig gegen die Wand gefahren haben. Ihr habt es bestimmt mitbekommen, die große Debatte um die Wahl der Juristin Brosius...

01:54:56 Die Lebensmittelsicherheit ist mit der Schließung nicht mehr relevant. Die Lebensmittelsicherheit des Betriebes der Jahre davor ist auch nach Schließung relevant als Kontrollmechanismus. Warum sollte das denn nicht mehr relevant sein, wie es halt bisher aussah?

01:55:08 Das ergibt ja keinen Sinn. Es geht ja um die bisherigen Berichte. ...Gersdorf zur Verfassungsrichterin. Und dass ihr das überhaupt mitbekommen habt, das ist schon weird genug. An und für sich ist es ein ziemlich geräuschloses Verfahren. Dieses Mal hat sich aber zu einer dollen Kulturkampf-Shitshow entwickelt, bei der mit jeder Menge Halbwahrheiten um sich geworfen wurde. Dass es soweit kommen konnte und die Wahl sogar abgesetzt wurde, das wirft kein gutes Licht auf die Fraktionsführung von Union und SPD, besonders aber auf Unionsfraktionschef Jens Spahn. Mittlerweile ist klar, Brosius Gersdorf wird nicht...

01:55:38 nicht erneut zur Wahl antreten. CSU-Chef Markus Söder versucht auf jeden Fall das Ganze nicht an die große Glocke zu hängen. Am Schluss, so wie im Fußball, würde ich sagen, wie wir hier im Stadion sitzen, noch mal ein dummes Gegentor kassiert. Das Ding ist, die neue Regierung und ihre Ministerinnen und Minister können alle noch so gute Arbeit machen. Am Ende entscheiden die ja nicht darüber, welche Gesetze tatsächlich umgesetzt werden, sondern der Bundestag und das aus gutem Grund.

01:56:01 Ja, das ist ja auch durchaus beabsichtigt. Das ergibt ja keinen Sinn, sonst ein Gesetz rauszuholen, wenn das keiner stimmt. Das kommt ja auch nicht durch. Die Abgeordneten stimmen da darüber ab, ob die Gesetze der Regierung jetzt gut sind oder nicht. Und normalerweise ist das kein Thema. Deshalb sucht man sich auch eine Regierung, die im Bundestag am Ende die Mehrheit der Stimmen hat, so wie CDU, CSU und SPD halt. Dass es in solchen vergleichsweise Kleinigkeiten wie der Wahl einer Verfassungsrichterin schon Stress gibt, ist auf jeden Fall kein gutes Zeichen. Das war ja schon bei der Kanzlerwahl ein Problem.

01:56:30 Ich meine, was soll passieren, wenn wirklich große Entscheidungen anstehen, bei denen die Regierung sich vielleicht einig ist, die Fraktionen im Bundestag aber völlig unterschiedliche Meinungen haben? Wenn Friedrich Merz, Lars Klingbeil und ihre Fraktionschefs im Bundestag, Jens Spahn und Matthias Miersch, da keine Stabilität reinbringen, weil dann wird's... Na gut, da Jens Spahn bisher nur mit seiner Inkompetenz geklänzt hatte, gehe ich jetzt nicht davon aus, dass da jetzt großartig viel passieren wird in der Richtung, um das sehr nett zu formulieren, sehe ich momentan nicht. Also bin ich jetzt nicht so überzeugt von bisher.

01:56:59 Aber jetzt ihr, wie happy seid ihr mit der Performance unserer neuen Regierung? Wer überzeugt? Wer soll denn da positiv sein? Du hast ja wirklich wenig, was du rausholen kannst. Und auch wenn ich die gesamte Liste durchgehe der Gesetzenwürfe, dann sehe ich da halt genauso wenig, wenn ich mal im Bundestagszusammenfasser reinschaue. Da ist halt die Bilanz dann eher auch so ein bisschen, sagen wir mal, überschaubar, um das Netz zu formulieren. Weil selbst so Sachen wie hier mit dem Gesetz zur Anpassung des Batterierechts, was ja okay wäre in meinen Augen, zwischendurch die EU-Vorgabe oder die EU-Vorgabe,

01:57:28 Ordnung umzusetzen. Selbst das ist ja erstmal nur als Entwurf drin. Daher, und vor allem, das passiert ja auch an dem Vorhaben aus der letzten Legislaturperiode. Und dementsprechend kann ich ja nicht mal der jetzigen Regierung zuschreiben. Geht einfach nicht. Kann ich ja nicht machen. Also daher weiß ich jetzt nicht. Also ein bisschen das Problem für mich jedenfalls. Aber gut. Nur ein wenig. Das ist fast ein Furious-Meme.

01:57:52 Wir waren bei dem Video gewesen. Das Abo-Ministerium wird immer 1A geführt. Hier direkt mit einem Klick austesten. Meine Güte, ey. Man sieht schon, die 100-Tage-Bilanz ist echt eine völlige Katastrophe. Eine völlige Katastrophe, ey. Das hat wirklich fast gar nichts rauszuholen an sinnvollen Sachen. Das ist eher nicht so ein guter Blick. So, gut. Das haben wir gerade mal gesehen hier.

01:58:21 Schauen wir mal, ob die X100 Tage noch kommen wird. Hier habt ihr noch was weiteres da passiert, was in irgendeiner Form vielleicht relevant ist. Gucken wir mal, wir werden sehen. Wir werden sehen. Okay.

01:58:31 Nein, wurde nicht erwähnt, aber das hätte man erwähnen sollen. Das ist richtig. Wäre eine gute Idee gewesen. Ja. Kleiner Hinweis übrigens, weil ich gerade kurz in Meines Typ Finti Reaktionsvorschläge reingeschaut habe, wo ihr ja Vorschläge machen könnt. Mir eine 1-Stunden-40-Minuten-Reaktion auf die paar Platte-Situationen zu verlinken, obwohl ich selber darauf 4 Stunden reagiert habe, gibt keinen Sinn.

01:59:00 Also bitte hört auf, mir da irgendwelche Reaktionen reinzupacken. Und das ergibt keinen Sinn. Warum will ich denn da auf jemals eingehen? Also das ergibt doch auch keinen Sinn. Also ich meine, come on, was soll das? Ist doch Quatsch. Das ist doch Quatsch, hätte ich jetzt gesagt. Das gleiche Lied nochmal. Ja, ich glaube es nicht, ey. Ich glaube nicht, das wird zu. Das hat doch niemand Interesse. Würde ich jetzt mal behaupten, gerade deswegen. Also gleich mal raus damit.

01:59:27 Reaktion auf Reaktion auf Reaktion auf Reaktion. Ja, ich glaube so. War das Thema nicht durch. Also in meinen Augen ist es durch gewesen. Ja, für mich jedenfalls war es durch gewesen. Ich habe einen Großteil jetzt schon gelernt davon. Ich habe bei Stay gesehen, dass dann anscheinend auch Sabex irgendwie wohl aufkam und sowas. Das habe ich jetzt nicht mitbekommen ausreichend. Und war mir auch ehrlich gesagt nicht so wichtig gewesen. Aber ich hätte es auch für mich erstmals durch angesehen persönlich. Und naja. Das war so meine Formulierung.

01:59:56 Okay. Kannst du aber auf seine 4-Stunden-Reaktion in einer 16-Stunden-Meter-Reaktion eingehen? Auf gar keinen Fall. Lass mal lieber nicht. So. Hast du schon gesehen, dass Solmecke auf das paar Blutte-Video reagiert hat? Das habe ich beim anderen Streamer gesehen. Ich habe das selber nicht geschaut. Weil Solmecke eben auch verhältnismäßig nicht so viel an relevanten Kram für mich reingepackt hat. Was jetzt relevant wäre, muss nicht sein. Nee, danke. Das muss nicht sein. Gut, machen wir mal eine Umfrage für das nächste Video. Was wir als nächstes gucken hier?

02:00:27 So, warte mal. Nächstes Video. Gut, Nummer 1 ist das hier, würde ich sagen. Das nehmen wir mal mit rein. Da, 3. Damit steht der GBR gegründet. Auf gar keinen Fall. Nein, auf gar keinen Fall. Das muss nicht sein.

02:00:54 Das hier. Während der Umfrage kann VDA der Dings laufen. Ich habe keine Ahnung, was das bedeutet. Und nein, das höre ich dann lieber nicht rein, weil ich weiß, was jetzt Hip-Hop-Musik hier zu suchen hat. Also weiß ich nicht. Das von Spiegel können wir auch mit reinnehmen. Das ist auch okay. Und dann nehmen wir am besten noch da. Keiner mit hier. Es gibt nichts, was mich weniger interessiert gerade als ein heute schon Musikvideo. Auf gar keinen Fall.

02:01:22 Nummer 1, Ukraine-Gebietsabdrehung, da redet wohl bei CDF heute live Neitzel, also Professor Dr. Neitzel redet dort, den wir schon öfter gesehen haben, was ganz interessant sein könnte. Nummer 2, Wassermangel in Deutschland, das Problem mit der aktuellen Dürre. Nummer 3, USA-Russland-Treffen, da geht es um ein anderes Video zu dem Thema, wo halt Jäger wohl darüber sprechen wollte. Nummer 4, 10 Jahre Rechtsruck von Spiegel TV, die haben dann ein 15-Minuten-Video gemacht über den Rechtsruck in Deutschland. Nummer 5, AfD-Ärger von Hey Wolfi, das ist so die Auswahl, die wir jetzt gerade haben.

02:01:51 Und ja, gut. Wetter nicht vergessen. Nee, Wetter gucke ich nur bei 150 Subs. Das gucke ich bei 150 Subs rein oder so. Aber sonst nicht. Nee, sonst gucke ich da jetzt nicht rein.

02:02:03 Okay. So, relevant ist die gute Wirtschaftsministerin. Nee, du, die Wirtschaftsministerin ist alles außer gut in dem Maße. Lieber nicht. Lieber, lieber nicht. Das muss nicht sein. Das muss wirklich nicht sein. Nachspend, danke für den 10. Monat. Vielen lieben Dank. Und Walkie, danke für den 38. Monat. Und Chico, danke für den 9. Monat. Okay. Welches Wetter heute ist es heiß? Das ist es aber auch schon. Ich wollte gerade sagen, das reicht ja auch, glaube ich, irgendwo aus, würde ich jetzt mal behaupten. Muss ja jetzt auch nicht sein.

02:02:36 Ja, Leute wie Dopern und Jens Spahn, dass die noch in der Politik aktiv sein können, ist eigentlich auch echt ein Zeichen für die Inkompetenz von manchen Parteien, solche Leute noch weiter zu halten. Obwohl die halt schon nachweislich wiederholt nur Scheiße gebaut haben. Und dann dafür noch belohnt werden teilweise. Was ich halt echt auch eine Frechheit finde. Persönlich jedenfalls.

02:03:05 Aber naja, bei der CDU hat man anscheinend halt niemanden besseren, so wie es aussieht. Was auch so ein bisschen ungewöhnlich ist, aber gut. Da auch so ein Statement für den eigenen Zustand, der eigenen Partei, wenn das das Beste ist, was man hat. War ja auch früher mit Seehofer und Schäuble auch nicht besser gewesen, fairerweise, muss man auch klar sagen. Also, naja, weiß ich ja nicht.

02:03:27 Was auch ganz spannend ist, die Ukraine ist wirklich noch weiterzumachen mit ihren ganzen Angriffen auf Ölraffnerien, so wie es aussieht. Ich sehe gerade, dass da gerade aktuelle Aufnahmen dabei sind von wohl der Involgograd, die Lukoil-Raffnerie anscheinend. Die brennt wohl ordentlich. Das ist wohl ordentlich gerade Aktivität. Und ja, also da gab es wohl anscheinend wieder diese Nacht ein bisschen, ein bisschen, war wieder jemand am Rauchen gewesen bei der Ölraffnerie offensichtlich.

02:03:56 So wie es aussieht. Also das ist schon ein gutes Stück davon am Brennen. Ich habe noch Videos davon, aber das war noch spät nachts gewesen. Muss ich mal gucken, ob ich da ein Video finde von der aktuellen Anlage. Wenn sie das wirklich regelmäßig machen könnten, wäre schon mal ganz gut. Weil der Charme muss halt auch wirklich so ein halbes Jahr ausfallen würde. Wäre, glaube ich, eine gute Idee. Wäre, glaube ich, eine gute Idee.

02:04:23 Okay. Der Frontalbeitrag hat gewonnen, spannenderweise. Ich hätte gedacht, dass die anderen Themen vielleicht eher gewinnen würden. Aber anscheinend, dann gucken wir das Frontalthema rein. Okay. Können wir auch machen. Das ist kein Problem. Ich will ja auch Putin einen Stopp für diese Angriffe haben. Da würde er mitmachen. Ja, das ist wohl wahrscheinlich korrekt. Wenn er das ihm verhindern könnte, würde er versuchen, das reinzubekommen. Weil das sorgt natürlich schon für Probleme. Ja, keine Frage. Das stimmt schon.

02:04:53 Ich habe bestimmt eine Glasscherbe, deswegen hat es dort gebrannt. Ja, man kennt sie, die ominösen Glasscherben, die Brände auslösen. Äh, dieses, dieses, dieser spannende Mythos. Okay. Dann rein damit hier. So, dann, dann rein damit. Gut.

Deutschland kämpft mit der Dürre: Ursachen, Folgen und Lösungsansätze

02:05:18

02:05:18 Mal sehen, was da so ein bisschen erzählt wird zu der Trockenheitssituation in Deutschland. Zwischen Hitze, Waldbränden und Regentagen. Der Sommer 2025. Launisch. Doch eine Sorge bleibt. Der regionale Wassermangel.

02:05:35 Dabei sind wir doch in Deutschland. Wasserknappheit kein Problem. Na gut, ich meine, nur weil man in Deutschland ist, kann es ja trotzdem die Temperaturen stark zunehmen oder eben trotzdem Trockenheit ein Problem darstellen. Oder doch. Die Pegelstände sinken nicht nur am Rhein. Das Extreme ist ja das neue Normal. Wenn ich richtig informiert bin, werden in 13 Jahren die Pumpen in der Lausitz abgestellt und dann haben wir hier in Berlin ein Problem. Frontal. Der Pegel sinkt.

02:06:05 Wildes Intro, ey. Wenn du das hier siehst, dann ist das wie am Strand auf Sylt. Das ist echt total wahnsinnig. Und da nützt es auch schon gar nichts mehr, ob du hier jetzt 10 mm Regen kriegst oder nicht. Diepholz in Niedersachsen, Mai 2025. Landwirt Theo Runge schaut sich mit seinem Kollegen in einem Roggenfeld das trockene Elend an.

02:06:29 Da kommt nichts mehr. Das sind die Wurzeln von den Pflanzen, die vertrocknen. Das ist so traurig, wirklich. Ich kenne Landwirte, die schon angefangen sind, solche Flächen wieder umzuflügen. Deswegen wundert es mich übrigens, dass sehr viele der Landwirte halt eher tatsächlich CDU und CSU wählen, die gar keinen Fick darauf geben wollen, wie es jetzt mit der Dürre vorangeht. Man ja wirklich meinen, die merken es doch am ehesten.

02:06:51 Also am deutlichsten, ich spüre noch an vorderster Stelle quasi diese Probleme mit dem Boden, mit der Qualität dahinter. Also da würde man doch meinen, dass man gerade da bezüglich Klimawandel das doch wahrnehmen müsste. Gerade bei Betrieben, die es teilweise in mehreren Generationen machen. Dann zeitig im Herbst etwas Neues einzutreiben. Die Trockenheit? Extrem. Dabei gab es erst vergangenes Jahr viel zu viel Wasser. Ganze Landflächen in Niedersachsen waren überschwemmt.

02:07:17 Ja, das bringt halt nichts, wenn es überschwemmt ist, wenn der Boden das da absickern kann. Das ist ja das Problem. Letztes Jahr im Winter... Oi, you can't park there! Okay, dann. Da war dieser Fluss hier, dieses kleine Flüsschen, das war voll bis an die Oberkante und die Flächen waren überschwemmt. Da hatten wir so viel Wasser, dass wir, auf deutsch gesagt, abgesoffen sind. Das Wasser der Überschwemmungen? Abgeflossen. Ungenutzt.

02:07:48 Im Nachhinein. Ja, das ist ja so der Klassiker, was ja die meisten Leute kennen, dass wenn ein Boden dann ziemlich trocken ist, keiner das Wasser nicht wirklich aufnehmen, dann schließt das eher ab, was auch ein Problem ist. Nein, man hätte irgendwas versuchen müssen, damit wir das Wasser länger in der Fläche halten. Wir brauchen ein anderes Management, das von der Denke her begreift, dass wir keine normalen Jahre mehr haben, sondern dass die Jahre extrem sind. Also das Extreme ist ja das neue Normal, letzten Endes. Da muss zwingend was passieren.

02:08:17 Die Windräder schuld. Habe ich schon mal gehört, dass das Regenknappheit auftreten würde, weil die Windräder die Regenbogen wegwehen würden. Wo ich mir auch so dachte, du verarschst mich doch jetzt gerade, oder? In Physik war es aber auch immer nur Kreide holen, oder? Also Energie wird entzogen und sie pusten die Regenwolken weg. Ja klar, Brudi, alles klar, so funktioniert das. Extremsituation auch hier.

02:08:42 Gorisch Heide, Juli 2025. Das ist ein Troll, das war ein AfD-Landtagsabgeordneter, der das wirklich so veröffentlicht hat auf Social Media. Ich wünsche, es wäre ein Troll. Nicht Griechenland, nicht Spanien. Das Naturschutzgebiet zwischen Sachsen und Brandenburg.

02:09:01 Über 2000 Hektar Wald stehen in Flammen. Für die Einsatzkräfte eine logistische Herausforderung. Am 1. Juli ist der Brand ausgebrochen und wir haben relativ schnell, also einen Tag danach, sind wir alarmiert worden zu verschiedensten Einsatzzwecken fürs TRW. Oftmals ist es Logistik, aber ein großer...

02:09:24 CRW auch so ultra wichtig, dass die halt immer so chronisch unterfinanziert sind, ist echt belastend, weil die halt so eine wichtige Arbeit durchführen. Schwerpunkt für uns ist halt immer die Wasserversorgung für die Feuerwehr, weil die da relativ schnell an ihre Grenzen kommen.

02:09:39 Hitze und Wind entfachen das Feuer immer wieder. Aha, die Windräder wehen da im Hintergrund. Das ist die Schuld. Feuerwehr braucht Wasser und Andreas Heinrich und sein Team schaffen es ran. Sei es kilometerweit entfernt. Wie dieses Mal aus einer Kiesgrube.

02:10:00 2,5 Kilometer lange Leitungen. Bis zu 80 Kilo wiegt ein einzelner Schlauch. Knochenarbeit für die Einsatzkräfte.

02:10:15 Es wird im Endeffekt technisch immer schwieriger, genügend Löschwasser bei solchen Bränden. Und die werden, die weniger werden aufgrund der Situation im Klimabereich, dass es immer schwieriger wird, tatsächlich kontinuierlich und effizient die Wasserverzögerung zu gewährleisten. Ich hoffe nie, dass wir an den Punkt kommen, wo wir dann irgendwann mal sagen müssen, Entschuldigung, wir haben überhaupt gar kein Wasser mehr hier an der Ecke. Wir müssen es einfach brennen lassen.

02:10:39 Auch Niedrigwasser kann zu gravierenden Problemen führen. Ich erinnere mich zum Beispiel an Bad Schandau, wo es so gewesen ist, dass wir extra für die Bundeswehr abseits der Elbe Wasserbecken aufbauen müssten, damit die ihre Großbehälter betanken können, weil der Wasserstand in der Elbe einfach nicht gereicht hat.

02:11:01 Und mein Gedanke ist auch immer dabei, wenn du sowas halt auch hörst dahinter, dass sowas halt regelmäßig passiert und auch immer mehr Ecken passiert, wie kann man denn davon ausgehen, dass die nächsten Jahre das irgendwie entspannter werden würde, ohne entsprechende Maßnahmen auch für den Katastrophenschutz durchzuführen. Und wenn es um Sachen auch geht wie für die Dorf- und Stadtplanung und so mit Schwammstätten und alles, damit man halt so Möglichkeiten schaffen würde, auch mit Renaturierung, dass man halt eben das Wasser überhaupt aufgenommen werden kann, was dann runterkommen würde, um da irgendwas zu machen. Die meisten halten dann eher die Ohren, wacken die Finger in die Ohren, schreien laut, lalala.

02:11:30 und ignorieren das einfach. Das interessiert halt den Rest nicht so, ob man es ignoriert, wenn es halt trotzdem passiert. Ich weiß nicht, wie oft wir schon gehört haben, dass die THW-Leute oder generell Katastrophenschutz davor waren, dass es passiert.

02:11:57 Für Andreas Heinrich steht fest. Ich denke, das Thema Wasser ist in unserem Bewusstsein, in der Gesellschaft noch nie dort angekommen, als gut, was wirklich knapp ist, als gut, was es wirklich irgendwann mal gilt zu beschützen und zu bewahren. Wasser wird knapper. Das zeigt sich auch in der Hauptstadt. Keine andere deutsche Stadt braucht so viel Wasser. Bislang ist die Versorgung gesichert auch dank der Spree, die mitten durch Berlin fließt.

02:12:25 Die Spree ist eine der wichtigen Wasserquellen der Millionenmetropole. Ein großer Teil von Berlins Trinkwasser kommt aus dem Südosten rund um den Müggelsee. Über 100 Brunnen fördern dort Uferfiltrat aus der Spree sowie Grundwasser von einer angrenzenden Hochfläche.

02:12:45 Innerhalb der letzten 100 Jahre hat sich der Grundwasserspiegel an den Brunnen abgesenkt. Was natürlich auch so ein Problem war bei diesen ganzen Wasser-Wasser-Wärmepumpen zum Heizen zum Beispiel. Das dort ja auch teilweise Schwierigkeiten geben kann, wenn der Wasserstand zu tief sinken würde. Weshalb ich ja immer im Stream davor abgeraten habe, diese Wasser-Wasser-Lösung zu nehmen. Sondern wenn überhaupt immer so in die Tiefe gehen will, dann Erdwärme, weil das kann nicht spontan verschwinden. Um bis zu sechs Meter. Und damit nicht genug.

02:13:10 Von der benachbarten Hochfläche kommt immer weniger Grundwasser, weil es immer weniger regnet und heißer wird. Wir sind rund 300 Kilometer flussaufwärts.

02:13:25 Kann man das Wasser, was Klimaanlagen generieren, trinken? Ich würde jetzt nicht das Wasser, was du bei Klimaanlagen rausholst, trinken. Das ist jetzt nicht unbedingt so die beste Idee. Lass mal lieber nicht. Er ist der Mann fürs Wasser und hat im Auftrag des Umweltbundesamtes den Wasserhaushalt der Spree untersucht. Er zeigt uns, was den Fluss noch am Leben hält. Künstliche Einleitungen.

02:13:51 Hier an dieser Einleitstelle fließen 700 Liter Grundwasser. Hört sich gesund an. Gesund ist weniger das Problem. Das ist ja, glaube ich, nur ein Destillat und sowas. Das ergibt einfach keinen Sinn, das zu machen. Ich würde es nicht machen. ... pro Sekunde in die Spree. Insgesamt haben wir vier Einleitstellen. Und in Summe kann das sein, dass dann im Sommer, wenn es trocken ist, dieses gereinigte, eingeleitete Wasser bis zu 75 Prozent des Spreeabflusses ausmacht. Das heißt, im Extremfall.

02:14:20 Drei Viertel des Wassers, das hier in der Spree fließt, ist kein natürliches Flusswasser, sondern wird eingeleitet. Es stammt aus dem nahegelegenen

02:14:34 Es ist halt immer, egal wie oft ich solche Aufnahmen sehe von den Kohlegruben und Kohnen, ich weiß ja, wie viel Wasserverbrauch du bei Kohle hast, natürlich keine Frage, denke ich halt immer nur so an die ganzen Leute, die sich halt beschweren bei Photovoltaik und Windkraft über den Platzverbrauch, über die Verspargelung und über die Verschwerden davon, denke ich nur so, ja man, das ist ja auch so viel hübscher, also weiß ich jetzt nicht. ... den Braunkohletagebau in der Lausitz. Damit die Riesenlöcher nicht volaufen, wird das Grundwasser ständig abgepumpt.

02:15:03 Doch irgendwann wird die Kohleförderung in der Lausitz enden. Und mit ihr auch ein großer Teil der künstlichen Wassermengen, die heute in die Spree gepumpt werden.

02:15:15 Während dieses Wasser wegfällt, müssen wir uns eine Alternative überlegen. Ansonsten wird es dramatische Auswirkungen haben. Sofort der Klasse. Ne, sofort geht nicht, weil dafür hat man noch nicht genug Alternativen bisher zur Kohle. Das ist noch zu früh. Da braucht man wirklich für die Frühling- bis Herbstzeit genug Photovoltaik und Akkuspeicher und für die Winterzeit dann noch ein bisschen mehr Gaskraftwerke. Weil ganz ohne Kohle geht es noch nicht. Hinsichtlich der Ökologie, hinsichtlich der Nutzung und auch der Gewinnung von Trinkwasser, vor allem in Berlin.

02:15:43 Diese Studie des Umweltbundesamtes hat untersucht, wo das fehlende Wasser herkommen soll. Ich glaube, das habe ich sogar auch gelesen, weil das Bildkoppel gerade bekannt vor. Das habe ich glaube ich auch gelesen, weil das sehr interessant ist dazu. Ergebnis? Für die Spree muss ein anderer Fluss angezapft werden. 200 Kilometer südlich von Berlin gibt es so einen Fluss.

02:16:04 Die Elbe. Die Elbe hat über das Jahr gesehen immer noch genug Wasser übrig. Also scheiß mal auf die Leute in Dresden. Das ist genug Wasser von Berlin. Let's go. Sagen der Hydrogeologe Wilfried Uhlmann und sein Kollege Kai Zimmermann. Also das heißt, das ist gerade die Aussage hier.

02:16:22 Wäre nicht in Salzungsanlagen theoretisch auch möglich? In Salzungsanlagen werden immer günstiger, ja. Aber das Problem ist, erstmal mit der Schlacke hat man noch keine wirkliche Lösung, was man mit der Schlacke anstellen möchte. Und zweitens ist es trotzdem immer noch, ich glaube, Faktor 20 oder 30 teurer als halt eben klassisch auf die Methode. Das heißt, noch ist die Lage nicht so kritisch, dass das sinnvoll wäre für Deutschland. Für andere Ecken ist das anders. In anderen Ecken ergibt in Salzungsanlagen immer mehr Sinn, weil auch die Kosten für Regulärwasser höher sind.

02:16:49 Aber die Krise ist, glaube ich, noch nicht groß genug, dass man das als Mittel nutzen würde. Da müssen die Preise noch ein bisschen weiter fallen dafür. Ich denke, wenn die Energiewende durch ist, ist das eine andere Diskussion, wenn wirklich 24-7 dann der Strom sehr günstig ist. Und dann können Entsatzungsanlagen wahrscheinlich wirklich Sinn ergeben. Als Komplementärlösung, also als Extra-Beitrag. Aber gleich mal jetzt natürlich bei der Elbe mit den Entsatzungsanlagen ein bisschen weit weg. Ein bisschen weit weg dafür. Und Sie wissen auch...

02:17:17 wo genau man die Elbe anzapfen könnte.

Klimaanlagen und Kühlmittel: Eine differenzierte Betrachtung

02:17:23

02:17:23 Es gab noch andere Ideen für Entnahmestellen. Kannst du mir das erklären, sind Klimaanlagen per se klimaschädlich? Nein. Das sind die Stromgewinnung, die ist ja noch problematisch. Ich hätte sogar gesagt, selbst die Stromgewinnung ist nicht wirklich problematisch mehr mittlerweile, aktuell. Weil du so oft mittlerweile Photovoltaikstrom abregeln musst, dass es zum Kühlen mit Klimaanlagen sogar sinnvoller wäre, das momentan zu nutzen. Ehrlich gesagt. Und es ja auch eben bezüglich Lebensqualität und alles sehr wichtig wäre. Also ich bin ein großer Freund von Klimaanlagen.

02:17:52 Ich mag diese Klimaanlage- sind klimaschädlich-Argumentationen überhaupt nicht. Ich finde die total bescheuert persönlich. Es gibt einen kurzen Weg, der ist aber sehr schwierig. Da muss man durch dickes Grundgeberge durch. Es gibt einen ganz langen Weg, da muss man dann die Elsterhauer hoch. Schließlich hat Ullmann die beste Anzapfstelle gefunden. In einem alten Hafenbecken an der Elbe bei Prossen. Sächsische Schweiz. Warum ist das hier perfekt?

02:18:19 Weil wir hier an einem Punkt sind, wo die Elbe hier so ziemlich den höchsten Wasserspiegel hat. Da geht es aber um das Kühlmittel und nicht um den Strom. Also ich weiß nicht, wie oft bei euch bei der Klimaanlage das Kühlmittel ausläuft, aber das ist ein extrem seltener Punkt. Abgesehen davon, die Neuesten mit der F-Gas-Verordnung vor kurzem haben ja ohnehin dafür gesorgt, dass die bei neueren Klimaanlagen, so wie Wärmepumpen, ja eh mittlerweile relativ geringe. Also ich glaube, das war was, 290? Ich habe gerade vergessen, welches das nochmal war.

02:18:46 Die Kühlmittel, um die es geht, oder Kältemittel, um die es geht, die haben dann eh keine große Relevanz mehr bei dem Thema. War das R290 oder laber ich gerade scheiße? Warte mal. Genau, R290 ist okay. Also daher...

02:19:03 Das ist kein wirklich plausibles Argument mehr mittlerweile für mich bezüglich der Klimabelastung. Das heißt vielleicht bei den Älteren wäre das noch ein Argument, wo ich mitgehen würde dahinter. Ich glaube Propan, also R290 ist ja Propan, das ist bei 3, wenn ich mich richtig erinnere. Und ich glaube die anderen 3, 4, 5, 6, 7 Alternativen, die es noch gibt, sind auch bei 6, 8, 1 und ich glaube bei 4,5 oder so. Das ist ja nichts im Vergleich zu den früheren, wo das halt wirklich extrem schwierig ist.

02:19:27 wäre, wenn es halt ausgelaufen wäre, weil da war es glaube ich, ich glaube R32 war sehr populär gewesen, das war zum Beispiel das war zum Beispiel 675 mal so schädlich wie CO2 und sowas wie Propane ist halt dreimal so schädlich und das ist halt sorry, das ist halt scheißegal und das ist halt für mich jedenfalls lächerlich jedenfalls. R32 war glaube ich die Fluor Methan, wenn ich mich nicht irre ich müsste mal nachgucken, aber

02:19:50 Daher, ja. Und genau, R410A ist auch recht scheiße gewesen. Ob es nur 2000 war, weiß ich jetzt gerade gar nicht mehr, bin ich ehrlich. Aber ich glaube, R32, was ja 600 irgendwas hatte, war, glaube ich, die Alternative zu R410. Aber ich kann es nur wiederholen, dass mit dem Kältemittel, dass es entlau...

02:20:10 auslaufen würde, ist so ein verhältnismäßig seltener kleiner Part im Vergleich zu zum Beispiel, wenn du damit kühlen würdest oder heizen würdest gegenüber einer Gas- und Ölheizung. Das ist halt, relativ gesehen ist das natürlich um Welten besser. Also um Welten besser als der ganze Scheiß mit den Alternativen. Daher nehme ich die Diskussion noch nicht wirklich ernsthaft wahr. Deswegen. Und, naja.

02:20:38 Hier passt die Aussage, mit Klimaanlagen sind kein Problem mit der Aussage, wir können auch auf Kohle verzichten. Wenn du mir erklärst, wie oft du im Winter versuchst, zum Beispiel eine Klimaanlage zu kühlen, dann kann ich das beantworten, weil du brauchst die Klimaanlagen zum Kühlen ja meistens im Sommerbereich und begrenzt im Herbst und im Frühling, wo ohnehin sehr viel Photovoltaikstrom da ist und ja aktuell Strom abgeregelt wird zwischendurch und gar nicht ordentlich verwertet werden kann in der Last, dass das halt eher fürs Netz sogar eine bessere Sache wäre, wenn halt eben mehr Last da ist.

02:21:05 Und wenn ich mir also manche der Werte angucke, gerade Richtung Wochenende, wo Leute auch zu Hause sind, wo du teilweise einen Lastwert hast von 43.016 Megawatt und du aber gleichzeitig eine Solarstromerzeugung hast, die mehr als die gesamte Last abdeckt.

02:21:21 Also, das ist wortwörtlich, also das ist halt da für mich so eine Sache. Und der Zubau bleibt ja nicht stehen. Und es kommt ja nochmal dazu, das ist ja der Netzbezug. Das sind ja gar nicht die Leute, die ohnehin auch sich selber versorgen können mit der Photovoltaikanlage. Mit dem Akkuzubau.

02:21:41 Naja, läuft die Kohle dann auch zusätzlich dazu? Sachsen und NRW, weil Sachsen, Kretschmann und Co. sich weigert mal in der Realität zu leben und vielleicht mal eben von seiner scheiß dreckigen Kohleverstromung wegzugehen, was dort ein Riesenproblem ist. Und NRW hat noch einen ziemlich großen Anteil. Aber NRW baut immerhin jetzt sehr viel mehr Windkraft dazu und auch sehr viel mehr Alternativen dazu. Die machen ja auch viel mehr.

02:22:02 Da ist schon einiges in Planung. Aber solange halt eben Sachsen und NRW sich so schwer tun, ist es halt ein Problem. Die meisten anderen Bundesländer haben gar nicht immer so viel. Ist halt ein Netzausbau-Problem. Aber das hat halt erstmal mit dem Kohle-Thema, was ich gerade eben meinte, weniger zu tun. Ist halt leider mal wieder, wie oft haben wir das Thema gehabt, Netzausbau fehlt und alles. Ich hatte es ja schon im Nachrichtenteil Leute gehabt, wo ich mich auch schon ein bisschen gewundert habe bei Klimaanlagen, dass viele der Gegenargumente, die ich höre, nichts mit einer wissenschaftlichen Grundlage oder mit überhaupt irgendeinem Faktum.

Elbe-Anzapfung zur Speisung der Spree: Eine kritische Analyse

02:22:30

02:22:30 zu tun hat. Also naja, gehen wir zurück zum Video. Erste Anzapfstelle gefunden. In einem alten Hafenbecken an der Elbe bei Prossen. Sächsische Schweiz. Warum ist das hier perfekt? Weil wir hier an einem Punkt sind, wo die Elbe hier so ziemlich den höchsten Wasserspiegel hat. Und ein Ort, wo es günstig ist, rein von der Bedingung, die Elbe hier anzuzapfen. Weil wir müssen ja von einer Höhe auf die andere Höhe in die Spree kommen.

02:22:59 Das Elbwasser müsste dann aus diesem Hafenbecken den Elbhang hochgepumpt werden. Das würde irgendwo an dem Hang passieren, beziehungsweise auf dem Plateau. Dort würde das Wasser dann in einem Tunnel verschwinden. Das verschwindet dann praktisch ein Schacht in einem Tunnel, genau, und hat dort die Höhe. Also dann haben wir in der Verkürzung auch wieder massive Tiefstände, auch bei der Stelle jetzt gerade. Auch wenn es bisher okay ist, dann ist das Problem da auch super schnell ausgelöst. Ist das wirklich eine bessere Option?

02:23:26 Das klingt für mich gerade so, als jemand, der so ein bisschen themenfremd hier dabei ist mit der Wasserversorgung. Ich habe ein paar der Umweltbundesamt Berichte dazu gelesen, auch die Studie gezeigt wurde, hatte ich schon gelesen. Und das irritiert mich ein bisschen, weil ich hatte im Kopf, dass sie das nämlich da auch etwas skeptisch betrachtet haben bezüglich der, weil es wie im Chat steht, eine Problemverschiebung ist, nicht wirklich ein ernsthaftes...

02:23:45 Weil die Vorschläge beim Umweltbundesamt-Bericht dazu waren, dass man halt eben erst mal die Wasserversorgung und den Wasserverbrauch ordentlich tracken muss, damit man überhaupt weiß, wo das Wasser überall verbraucht wird. Weil ein paar verweigern ja die Aussage oder erfassen die Daten gar nicht. Grüße gehen raus in Thüringen. Und daher sehe ich halt gerade so ein bisschen das Problem, dass man jetzt gerade wirklich verzweifelt versucht, Symptombekämpfung zu betreiben. Dass es auch frei auslaufen kann in Richtung der Spree. So könnte es aussehen.

02:24:13 Wenn die Elbe viel Wasser hat, heben Pumpen das Wasser aus dem Hafenbecken durch Rohre rund 90 Meter bergauf. Dann strömt es in einen eigens zu errichtenden Tunnel, der ist rund 30 Kilometer lang. In der Nähe von Bautzen gelangt das Elbwasser dann in die Spree. Die Idee also, nur wenn die Elbe auch genügend Wasser hat, wird sie...

02:24:36 Aber aus dem Bereich Verkehrswasserbau und solche Lösungen haben doch immer so ein Rattenschwanz. Wenn du was wegnimmst, folgendes Problem ist bei Wasser, was immer so. Ergibt ja auch Sinn, weil ich meine, diese ganzen Strukturen sind ja über Jahrhunderte oder teilweise Jahrtausende gewachsen effektiv. Und wenn man da natürlich so einen krassen Eingriff nehmen möchte, dann ist es natürlich ein Riesenproblem. Deswegen hat man das Problem ja auch erst mit den Tagebauten, mit den ganzen Pumpen und Co., mit dem ganzen Verbrauch. Weil Kohleverstromung ist ja auch einfach schon bei den Kraftwerken notorisch extrem wasserintensiv.

02:25:04 Wenn man das mal wirklich sich so anschauen möchte. Das ist ja auch so einer der etwas unerwarteten Vorteile von regnativen Energien, die ich ursprünglich gar nicht so als Faktor aufgegriffen habe, weil der Wasserverbrauch lange Zeit ja sehr stark in die Kühlung von Energieversorgung ging, für thermische Kraftwerke. Ergibt ja Sinn. Thermische Kraftwerke, die brauchen eine Kühlung. Photovoltaik und Windkraft braucht keine aktive Kühlung im Betrieb. Das ist halt, wenn man das mal vergleicht, wie viele Liter man pro Megawattstunde brauchen würde. Windenergie ist ja so zwischen 0 bis 4 Liter pro Megawattstunde. Kohlekraft ist mit Kühltürmen zwischen 1.000...

02:25:33 820 bis 4.161 Liter. Kernkraft mit Kühltürmen ist bei 2.700 bis 3.000 Liter. Gaskraftwerke so bei einigen hundert bis knapp tausend ungefähr. Und Photovoltaik schwankt zwischen 0 bis 10. Also in Deutschland 0 und in der Wüste 10 eben, wenn man halt eben in trockenen Gebieten den Sand wegreinigen muss. Und da kann man sich ja vorstellen, so...

02:25:52 1.820 bis 4.061 Liter pro Megawattstunde, das summiert sich, wenn es in Richtung Terawattstunden geht. Und das ist halt tatsächlich auch so eine Entwicklung gewesen, die sehr positiv war. So 46,3 Milliarden Kubikmeter wurden da entsprechend entnommen an Wasser, was durch Verdunstung dann verloren geht, verloren geht, ist der falsche Begriff, aber eben dem Kreislauf entzogen wird, unnötigerweise zusätzlich. Und mittlerweile, 2019, war der Wert bei 20 Milliarden nur noch.

02:26:16 Was halt großartig mit den Einsparungen auch unter anderem im Energieversorgungssektor damit zusammenhängt. Bergbau natürlich auch, fairerweise. Wir sind ein bisschen gesunken, aber ich meine, Energie ist ja größere Batzen gewesen. Und je mehr du halt eben Kohle schon runter bekommst, desto besser. Das ist halt ganz praktisch. Aus meiner Sicht jedenfalls. Weil es wird ja auch immer ernsthafter werden mit dem Wassermangel. Das ist halt durchaus relevant. Und Kohle ist halt ultra problematisch.

02:26:40 1000 plus Liter für eine einzige Kilowattstunde klingt crazy. Fairerweise Megawattstunde, Megawattstunde, also 1000 Kilowattstunden. Aber es ändert ja nichts daran, weil ich meine, wenn du Richtung Terawattstunden gehst, ist es ja trotzdem crazy, Dimension, wie viel das ist an Wasser. Aber halt, du musst einfach nur drei Nullen dann quasi wegnehmen bei dir. Angezapft, sonst nicht. Soweit die Theorie. Und was sagt Berlin dazu? Wir fragen bei der zuständigen Berliner Senatorin für Umwelt nach.

02:27:07 Die erklärt, man arbeite intensiv an einer Lösung. Ah, okay. Gibt es auch schon konkrete Ideen und Vorschläge? Aus Neugierde? Wir glauben, dass die Hauptstadtregion ein eigenes Wassermanagement haben muss und da arbeiten wir gerade dran. Natürlich mit den Brandenburgern zusammen. Wir prüfen jetzt die technischen und die wirtschaftlichen Voraussetzungen und dann wird es auch schnell zu einer Entscheidung kommen.

02:27:35 Welche Partei? CDU natürlich, wie immer eben. Eine schnelle Entscheidung? Unwahrscheinlich. Denn Berlin wird sich mit den anderen Bundesländern einigen müssen. Man kann doch ein Closed-Loop Kohle- und Kernkraftwerk bauen. Wie willst du ein Closed-Loop Kohlekraftwerk bauen? Kernkraftwerk gibt es wie in den Designs, wo ich das halbwegs verstehen kann. Bei Kohlekraft? Wie soll das gehen?

02:27:58 Ute Weiland vom Verein Berliner Kaufleute kritisiert, seit Jahrzehnten wird geprüft, geplant und abgewogen. Sie fordert vor allem eins, Umsetzung. Denn die Zeit drängt. Es wird schon seit 30 Jahren geprüft. Und ich glaube, es ist Zeit, jetzt endlich auch mal in die Umsetzung zu gehen, weil wir ja wissen, dass gerade solche teuren Infrastrukturprojekte lange dauern.

02:28:22 Und wenn ich richtig informiert bin, werden in 13 Jahren die Pumpen in der Lausitz abgestellt. Ja, das ist schon natürlich eine wichtige Frage. Haben wir hier in Berlin ein Problem? Wir sind zu spät dran. Es ist nicht fünf vor zwölf, es ist fast schon zwölf und wir haben noch nicht angefangen wirklich zu planen, sondern es gibt nur Studien, es wird nur gesprochen. Wir müssen ins Handeln kommen. Wasser. Ein immer knapper werdendes Gut. Deutschland muss handeln. Schneller als gedacht.

02:28:51 Und dann haben wir natürlich eine Bundesregierung, die bei dem Umweltthema natürlich das sehr ernst nimmt auf jeden Fall und dann auch so eine LNG-Terminal-Geschwindigkeit hinlegen werden, um die Probleme in den Griff zu bekommen. Bin ich mir sehr... Knappe Ressourcen, große Fragen. Entschuldigung. Wo ist bei dir das Wasser schon mal knapp geworden? Erzähl's uns in den Kommentaren.

02:29:12 Eieiei. Ist das ernst Thema. Ui, woher bin ich denn jetzt hier hin? Ah, der Kram mit den Abgaben auf den Benzinpreis, dieser Scam, das hab ich ja schon mal angeschaut.

Kritische Betrachtung von Zertifikatehandel, Lobbyismus und Gasspeichern

02:29:35

02:29:35 Dieser Zertifikate-Bullshit, außer vom ETS genau, wo ich auch schon gesagt habe, dass außer vom ETS ist großartig Scam, aus meiner Sicht jedenfalls. Und naja, was bringen solche Vereine eigentlich? Das ist doch eigentlich immer wieder nur der Versuch, etwas über Lobbyismus zu verändern, oder nicht? Ja klar, Vereine sollen halt eben politisch Aufmerksamkeit auf ein politisches Thema geben und dafür sorgen, dass man halt Mehrheiten zusammenbekommt, das zu ändern, klar. Das ist halt auch eine Form von Lobbyismus, klar.

02:29:57 Aber halt eher durchaus, also der Restensverbund ja nichts verkehrtes, würde ich sagen, wenn man halt eben bei so Umweltthemen aufmerksam machen möchte. Finde ich eher positiv, wenn man da halt eben was Sinnvolles auch verändern möchte und nicht nur Korruption fördert und prägt. Also das ist halt schon ganz, ganz gut so. Hätte ich jetzt persönlich gesagt. Aber, naja. Wie sehen wir den Gasspeichern aus? Warte, Gasspeicher, August ist gerade.

02:30:25 72% der EU geht noch. Also bis Oktober ist, glaube ich, Zeit zum Aufladen. Das dürfte da so einigermaßen hinhauen. Deutschland ist ein bisschen niedrig für meinen Geschmack. Das gefällt mir ehrlich gesagt nicht. Das müsste eigentlich schon bei 75 rum sein langsam. Aber ist okay. Dänemark gibt anscheinend gar keinen Fick mehr bei dem Thema. Das ist mir einfach scheißegal. Aber könnte schlimmer sein. In der EU ist es noch im Rahmen, würde ich sagen. Der EU ist noch im Rahmen. Und ja, grundsätzlich...

02:30:53 Gibt ein paar Ausreißer hier, fällt mir gerade auf. Interessanterweise. Ja, gut. Passt schon. So. Ich habe mich mit Kohlekraftwerk nicht aus. Deswegen sage ich dir, dass du sowas nicht schreiben sollst. Weil bei Kohlekraft gibt es solche Closed-Loop-Designs nicht. Deswegen. Und, naja.

02:31:13 In der Schweiz haben wir Kernkraftwerke, deren Abwärme nicht wieder Kühlturm abgegeben wird, sondern in deren Fernwärmennetz eingespeist wird. Du weißt aber schon, dass auch bei solchen Konstrukten mit Fernwärme du logischerweise auch kühlen musst. Es ist immer noch ein thermisches Kraftwerk. Nur weil du die Abwärme anders verwertest, heißt das nicht, dass du nicht trotzdem die Anlagen kühlen musst. Du wechselst jetzt gerade die trotzdem anfallende Abwärme bei einem thermischen Kraftwerk, die verwertet wird, mit dem Wasserbedarf.

02:31:36 Mal abgesehen davon, dass ich ja gerade gesagt habe, dass Kernkraftwerke durchaus ein Design haben, wo man darüber reden kann, dass halt der Bedarf gesenkt werden kann dort. Aber die sind halt nicht im aktiven Bau. Das geht halt eher Richtung schnelle Brüter und vor allem halt die Flüssigsalzlösungen, die ein anderes Kühlungskonzept haben. Aber das ist halt ein Missverständnis von Wasserbedarf und Abwärme-Management gerade. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun erstmal. So, wir gehen mal gerade kurz rein, weil das ja morgen ziemlich wichtig wird. Ich einfach wissen will, was da der aktuelle Stand ist und ich gestern auch nicht dabei war.

02:32:08 Alle Kraftwerke brauchen Kühlung für Komponenten. Außer Wind, Kraft und Solar. Die thermischen auf jeden Fall. Was ist morgen? Das Treffen von Trump und Putin. So, gut. Okay. Rein damit hier.

02:32:31 Das Wasser wird nicht einfach in der Atmosphäre verdampft. Ich glaube, du verwechselst gerade, woher der Verdunstungseffekt und die Wasserverwertung mit der Wasserentnahme herkommen würde. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Du hast gerade ein bisschen komisches Verständnis von Closed Loop. Weil der wird ja nicht nur einmal gefüllt und dann nie wieder oder sowas. Das ist ja auch irreführend wie sonst was gerade.

02:32:51 Das ergibt also relativ wenig Sinn. Ja, morgen ist das Treffen in deutscher Zeit abends. Ich kann es jetzt am Samstag behandeln, die Ergebnisse von ASIS. Aber das Treffen ist trotzdem morgen. Habt der Haraldslech der Talkrunde über Energiewende, Energiewendung schon gesehen. Welche? Der macht jedes Quartal eine Rede der Art. Bei irgendeiner Uni jeweils. Gut, gleich mal rein damit hier. Wer weiß, wie der aktuelle Stand dazu noch ist. Sicherheitshalber, damit ich ja nicht eine Wissenslück gab, weil ich irgendwas verpasst habe.

02:33:31 So, gut. Wie soll ich bei Geothermalkraftwerken die Wassertnahme? Äh, buch.

02:33:45 Ich weiß gerade gar nicht, ob bei den Kreisläufen das Wasser überhaupt aus dem Erdinneren irgendwie an die Oberfläche gepumpt wird. Soweit ich weiß, ist es ja für den Prozess gar nicht notwendig. Ich wüsste gar nicht, ob man da wirklich von einem de facto ernsthaften Verbrauch sprechen würde, also von einem großen Nennenswerten. Müsste ich mir aber angucken, das weiß ich gerade gar nicht, weil es ist ja ein geschlossenes System großteils. Wenn ich mich nicht irre, müsste eigentlich ein geschlossenes System sein.

02:34:09 Egal bei welchem Design, auch mit dem Laser fürs Bohren, das ist ja nur fürs Bohren, das ist ja nicht für die Prozesse selber, deswegen ja. Erdinneren, ja natürlich, klar, du, Erdwärme nutzt du ja für gewöhnlich, bohrst du ja in die Tiefe, um die Energie, die aus vom Erdkern an die Oberfläche gepumpt wird, vereinfacht formuliert, dann zu verwerten.

02:34:28 Ähm, dementsprechend, das ist ja die Art und Weise, wie Geothermie meistens funktioniert, wenn du halt eben nicht oberflächennah nutzt, sondern Tiefengeothermie, was ja für geothermale Kraftwerke benutzt wird, meistens für Stromerzeugung. Also davon gehe ich jetzt gerade aus, weil wenn wir von Kohle- und Kernkraftwerken zur Stromerzeugung sprechen, gehe ich davon aus, Leute meinen schon die Stromerzeugung und nicht die Wärmeversorgung. Ähm, deswegen wäre es also, muss ich nochmal nachgucken. Ähm, gut, hör mal rein, was da so ein bisschen geblubbert wird zu dem Thema hier. Wir haben, glaube ich, zwei, drei Beiträge dazu, ich wüsste ja gerne, was da der Stand ist.

Trump-Putin Gipfel: Erwartungen und die Rolle der Ukraine

02:35:00

02:35:00 Weiter in der Ukraine. Das war heute Thema in gleich mehreren internationalen virtuellen Konferenzen, ehe es am Freitag zum Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Trump mit Russlands Machthaber Putin kommen soll. Die Beratungen dazu, sowohl auf europäischer Ebene wie mit Trump selbst, sind vor kurzem zu Ende gegangen. Und dazu war auch der ukrainische Präsident Zelensky persönlich nach Berlin gekommen, ins Kanzleramt zum deutschen Regierungschef Merz. Nach den Schaltkonferenzen haben sich beide vor der Presse geäußert.

02:35:30 Wir haben verschiedene Punkte deutlich gemacht für die Verhandlungen. Wir haben deutlich gemacht, die Ukraine muss mit am Tisch sitzen, sobald es dann folge. Ja, wenn auch was der Art passieren würde, kann man es auch ernst nehmen. Und bisher sieht man ja nicht wirklich viel davon, dass Trump darauf überhaupt einen Fick geben würde, dass es halt eben der Wunsch.

02:35:48 Wir wollen, dass in der richtigen Reihenfolge verhandelt wird. Ein Waffenstillstand muss am Anfang stehen. Wesentliche Elemente sollten dann anschließend in einem Rahmenabkommen vereinbart werden. Schließlich drittens, die Ukraine ist zu Verhandlungen über territoriale Fragen bereit. Dann muss aber die sogenannte Kontaktlinie der Ausgangspunkt sein. Und eine rechtliche Anerkennung russischer Besetzungen steht nicht zur Debatte, der Grundsatz nicht gewaltsam verändert werden dürfen.

02:36:17 Was war das bei mir oder bei euch? Ja, okay, war bei der Quelle. Ich weiß schon, was ist da los? ... nicht gewaltsam verändert werden dürfen, muss folgen. Viertens, Verhandlungen müssen robuste Sicherheitsgarantien für Kiew umfassen. Die ukrainischen Streitkräfte müssen instand sein und bleiben, die Souveränität ihres Landes wirkungsvoll zu verteidigen. Sie müssen auch langfristig auf westliche Hilfen...

02:36:45 anzählen können. Fünftens, Verhandlungen. Finde ich auf jeden Fall gut, dass man anscheinend auch bei dem Nachbearbeiten für diesen Beitrag tatsächlich es nicht geschafft hat, von wegen die Tonprobleme zu fixen. Das ist immer eine gute Idee. Immer eine geniale Idee, muss man sagen.

02:36:59 Wasser macht Dampf, Dampf traf die Turbine an. Ich glaube, dir ist nicht bekannt, dass bei den Kühlprozessen bei den meisten Kernkraftwerken Wasser entzogen wird aus den Seen, den Flüssen oder eben vom Ozean und Co. und da wieder zurückgeführt wird. Du denkst gerade nur an die Dampfkomponente, vergisst aber den Rest der Wasserentnahme von den meisten Reaktoren.

02:37:18 Weil die Dampferzeugung ist ein Teil davon, die Kondensation. Das ist nur ein Teil davon. Du vergisst eben die anderen Teile, weshalb ja überhaupt so ein Wasserverbrauch so hoch angesetzt wird.

02:37:30 Das ist, glaube ich, gerade das Verständnisproblem dahinter. Nimmst eine Komponente und denkst, das wäre alles. ... müssen Teil einer gemeinsamen transatlantischen Strategie sein. Dann können sie am Ende am ehesten auch gelingen. Diese Strategie muss weiter auf starke Unterstützung für die Ukraine und notwendigen Druck gegen Russland setzen. Das heißt auch, gibt es in Alaska keine Bewegung auf der russischen Seite, dann sollten und müssen die Vereinigten Staaten und wir Europäer den Druck erhöhen.

02:37:57 Wäre schon mal ganz, ganz nett auf jeden Fall, wenn das halt eben so passieren würde. Aber da er ja schon vorher bei dem 18. Sanktionspaket so leeres Zeug gelabert hatte bezüglich der Ukraine, erwarte ich da halt gar nichts. Trump kennt diese Position, erteilt sie sehr weitgehend. Und deswegen kann ich sagen, wir haben ein wirklich ausgesprochen konstruktives und gutes Gespräch miteinander gehabt. Wir haben Präsident Trump das Allerbeste gewünscht. Wir haben verabredet, dass er unmittelbar nach dem Treffen mit Präsident Putin zuerst den ukrainischen Präsidenten.

02:38:27 Volodymyr Zelensky informiert, anschließend unmittelbar auch die europäischen Staats- und Regierungschefs, die in dieser Initiative zusammengeschlossen sind. Es gibt Hoffnung auf Bewegung, es gibt Hoffnung auf einen Frieden in der Ukraine. Wir tun aus europäischer, aus gemeinsamer europäischer Sicht, ich tue aber auch aus deutscher Sicht alles, um jede Chance zu nutzen.

02:38:51 auch auf diplomatischen Wege nun ein Ende dieses schrecklichen Krieges herbeizuführen. Vielen Dank. Also ich erwarte, wie gesagt, gar nichts bei dem morgigen Treffen. Ich gehe stark davon aus, dass einfach rumgeheult wird, dass wieder Selenskyj schuld wäre, jade, jade, jade, irgendwie so in der Richtung. Alles, was, wenn es um die Ukraine geht, muss die Ukraine am Tisch sitzen. Es gibt ein bilaterales Treffen. Hat da irgendwie keiner irgendwie die Tontechnik auf Hilfe? Leicht Übersteuerung. Oder ein bilaterales Format.

02:39:20 Zum Empfehl, Madame, Sir! Es soll ein Waffenstillstand geben. Es soll eine robuste Sicherheitsgarantäne geben. Präsident Trump hat es heute auch bestätigt und sagte, er ist dabei. Russland darf kein Veto haben in Bezug auf unsere Perspektive in Europa und in der NATO.

02:39:39 Was ja eben der russische Deal wäre, dass sie quasi ein Vetorecht haben würden, um halt eben eine Zusage zur EU oder zur NATO zu verhindern und so ein Zeug dahinter. Das ist ja diese absurde Forderung immer noch gewesen, die sie immer wieder reinnehmen wollen.

02:39:51 Und natürlich Druck auf Russland. Sanktionen müssen kommen und die müssen auch stärker werden, wenn Russland nicht dem zustimmt, zum Waffensystem zustimmt. Das sind effektive Prinzipien. Wir haben heute auch gesprochen, wie es an der Front aussieht. Ich sagte dem amerikanischen Präsidenten, ich sagte anderen Partnern.

02:40:13 Putin, das ist ein Blöw, er versucht einfach überall an der Front durchzukommen. Was wir eben als Thema hatten bezüglich des angeblichen Durchbruchs und Co., was ja mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder eingedämmt wurde nach sehr viel Kraft-Ekten, aber jo. Russland möchte den Eindruck erwecken, Russland kann die ganze Ukraine besetzen, das ist Blöw.

02:40:37 Sanktionspaket 9892 wird es regeln, ganz sicher diesmal. Wobei fairerweise die letzten Sanktionspakete waren schon wirklich härter gewesen, dass diese ganzen Schattenflotten-Schiffe, so 180 oder 190 Schiffe auf einmal gleich lahmgelegt wurden, ist schon eine Ansage natürlich. Plus, was ja auch nicht ganz unwichtig ist, auch die Sache mit dem Versicherungsdeckel, mit dem Preisdeckel, das war schon relevant. Das sorgt dafür, dass ja gerade Indien und China einen größeren Rabatts quasi sich einhandeln vor Russland und sorgt dafür, dass sie weniger Einnahmen haben. Das hat schon gewisse Konsequenzen. Wir hatten ja schon mal darüber gesprochen, dass ja die...

02:41:07 der Haushaltsdefizit auf einem katastrophalen hohen Level momentan ist in Russland, so schlimm wie in keinem Jahr seit Beginn der Russischen Föderation, dass halt langsam tatsächlich diese ganzen Hunderten, Hunderten Sanktionspakete, okay, Dutzend, langsam wirklich kumulieren und wirklich eine Auswirkung auch zeigen, dass tatsächlich das dann auch schwieriger werden könnte. Das ist halt eine ganz gute Sache.

02:41:30 Das Flusswasser ist ja nicht verloren, wenn es ein, zwei Grad Wärmer wieder zurückgegeben wird. Verdunstung, Warhammer. Das ist der Grund für die 1000 Liter. Verdunstung. Das ist tatsächlich, das geht dann aus diesem Kreislauf gerne schon durchaus.

02:41:43 Verschwindet ja nicht vollständig, aber man verliert es halt aus der unmittelbaren Umgebung. Das ist eine konsequente Auswirkung. Das hast du halt bei Kohle und auch bei Gas und auch bei Kernkraft. Das ist immer noch so. Ich weiß, du meinst das mit dem Kreislauf, mit der Abwehrverwendung, aber das hilft halt bei diesem Thema nicht. Bloß, dass so warmes Flusswasser auch schädlich ist für die Natur drumherum. Das ist schon ein Problem. Also das muss man schon mal ganz klar und deutlich sagen. Sonst wäre ja die Erhöhung der Temperaturen im Gewässer ja nicht so ein Riesenproblem.

02:42:13 mehreren Mehrstellen, dass ja da teilweise 6-7 Grad wärmer ist. Du darfst halt nicht vergessen, dass halt eben ein Großteil der kühlenden Wirkung ist eben nicht diese Closed-Loop-Lösung, die du vorschlägst. Das hat einen Grund, warum fast kein Kernkraftwerk das so macht, wie du es beschreibst. Und ja, auch das in der Schweiz hat einen hohen Wasserverbrauch laut Ihren Jahresberichten. Dann außerdem will er vortäuschen, dass die Sanktionen nicht funktionieren. Das stimmt auch nicht. Die Sanktionen helfen enorm.

02:42:41 Man muss auch klar sagen, wenn die Sanktionen wirklich nichts bringen würden und wertlos wären, dann muss man ja einfach mal deutlich sagen, dann würde ja nicht auch Putin jedes Mal verlangen, dass die Sanktionen wieder aufgelöst werden sollten. Deine Sanktionen sind wertlos, sie streifen doch nicht mal meine Haut, ich habe nicht mal eine Schnittwunde, aber bitte, bitte, bitte schalte die Sanktionen wieder ab, wir wollen wieder gaslos werden, handeln bitte, bitte, bitte, bitte. Also das ist halt schon so ein bisschen, sagen wir mal, widersprüchlich, weil du kannst ja nicht beides gleichzeitig fahren, das funktioniert halt so einfach nicht.

02:43:11 haben wir schon mal darüber gesprochen, auch bei den Earning Calls und sowas in der Richtung, dass ja Gazprom die ganzen Verluste rausballert ohne Ende jetzt die letzten Jahre, weil sie halt eben einfach keinen alternativen Anbieter finden für ihren ganzen Scheiß. Das ist also schon natürlich eine ganz schön deutliche Konsequenz momentan. Das haben sie schon gespürt.

02:43:28 Ich habe den Kollegen gesagt, dem amerikanischen Präsidenten, unseren Kollegen, Putin will kein Frieden.

02:43:49 Ja, also ich meine, wer das jetzt wirklich nach dreieinhalb Jahren oder elf Jahren denkt, dass Putin Frieden haben möchte, der muss wirklich komplett lost gewesen sein. Da hat man bei Syrien gepennt von wegen, als Russland damit haufenweise Städte im Erdboden gleich gemacht hat, auch in der Ukraine gepennt. Also das ist ja schon wirklich selten dämlich. Wir müssen uns besetzen, komplett. Und wir verstehen das. Putin wird niemanden täuschen können. Wir brauchen...

02:44:13 Tut mir leid es jetzt, dir widersprechen zu müssen ausnahmsweise, aber Sarah Wagenknecht, einige AfDler und für einzelne Teile der Partei Die Linke fallen da immer noch drauf rein und denken das wirklich. Glücklicherweise ist es auch bei der Partei Die Linke ein sehr kleiner Teil. Das ist kein nennenswerter Teil mehr. Das bin ich sehr froh drum, weil die Großen der Deppen sind ja eher in Richtung BSW gegangen, wo ich auch sehr froh drum bin. Druck, Druck, Druck, um den Frieden zu erzielen. Sanktionen zusammen.

02:44:39 Unser Verbund von Partnern kann den Krieg von Putin stoppen. Wir haben über das Treffen in Alaska gesprochen und wir hoffen, dass dort auch im Waffelstillstand gehen wird. Und wir hoffen, dass dort auch im Waffelstillstand gehen wird. Der gute Waffelstillstand. Fairerweise war auch schon mal passiert, aber beim Reden passiert es ja nicht so schlimm. Nicht der Waffelstillstand Belgien ist gefallen.

02:45:08 Man hat nicht vergessen, so eine Live-Übersetzung ist ultra kompliziert, weil gerade die ukrainische und russisch sind beides halt sehr komplizierte Sprachen. In dem Fall ukrainisch, das ist halt eben ein ganz anderer Satzbau, ganz andere Anwendung dort. Das ist nun mal ein Riesenunterschied, muss man einfach mal klar sagen. Das wird man schon ein bisschen amüsiert über die Live-Übersetzung, aber das ist ultra schwer. Selbst bei Sprachen, wo das eben vom Satzbau identisch wäre, ist das ultra schwer. Da habe ich immer tierischen Respekt davor. Das werde ich jetzt mal so einen kleinen Witz hier.

02:45:38 mitnehme. Und zwar einen sofortigen Waffenstillstand. Herr Trump hat mir vorgeschlagen, dass er danach mich kontaktiert und wir die Ergebnisse besprechen. Ich bin mal gespannt, was da besprochen wird auf jeden Fall. Also meine Güte, das wird eine super wichtige Nummer werden. Die Ergebnisse dann geben wird und wir unsere weiteren Schritte besprechen.

02:46:02 Man hat gedacht, dass es ukrainisch wie ein russischer Dialekt ist. Kann man nicht wirklich so sagen. Also so einzelne Wörter verstehen natürlich, Leute, die ukrainisch sprechen und russisch sprechen, versteht man schon einzelne Wörter. Ja, das tut man. Aber es ist schon deutlich komplexer als das. Das ist ja so ein bisschen anders wie auch bei anderen Sprachen. So, oh Gott, war es russisch und kroatisch oder war das eine andere Konstellation gewesen? Weil ich erinnere mich daran, eine Freundin von meiner Mutter, die kroatisch spricht und kein Wort russisch spricht. Und meine Mutter, die halt russisch spricht und kein Wort kroatisch spricht, konnte man durchaus so minimal ein bisschen miteinander quatschen.

02:46:32 grenzt. Aber ich glaube, ich verwechsel gerade die Sprachen. Ich kann falsch liegen. Ich kann gerade falsch liegen. Dass es da so ähnliche Wörter, dass man so ungefähr grob sich versteht, bisschen. Aber halt schon so ist, wenn jetzt ein Russen hast, der mit dem Ukrainer spricht, beide ukrainisch und russisch sprechen, wird es schwierig werden.

02:46:48 Eher mit Niederländisch und Deutsch zu vergleichen. So wurde es mir auch mal erklärt, dass Niederländisch und Deutsch da ein besserer, sinnvollerer Vergleich wäre. Und ja, also so in etwa. Man kann schon ungefähr raushören, was wahrscheinlich gemeint ist, aber trotzdem gibt es manchmal Nachfragen. Und das war auch durchaus bei den Gesprächen zwischen meiner Mutter und ihrer Freundin auch so gewesen, dass sie dann auch manchmal so ein paar Sachen nachgefragt haben, dann auch wieder auf Deutsch. Was dann auch sehr, sehr interessant war. Sprechen.

02:47:13 Matthias Deiss hat in Berlin die Statements von Kanzler Merz und dem ukrainischen Präsidenten Zelensky verfolgt. Da ging es vor allem um zentrale Punkte, die der Kanzler eben auch nochmal benannt hat. Können wir nochmal zusammenfassen, was die beiden da gesagt haben? Ja, sehr gerne. Und lassen Sie uns das Ganze auch gleich ein bisschen einordnen. Ich würde gleich zu Beginn mal sagen, eine große Überraschung, die war ganz sicher nicht dabei.

02:47:43 Fairerweise die Überraschung, wenn überhaupt eine kommen würde, kommt dann auch erst morgen, muss man klar sagen. Also dann morgen im Laufe des Tages, wenn dann das Treffen ist. Mehrere Botschaften, die sowohl Friedrich Merz als auch Präsident Zelensky erkennbar nochmal setzen wollten. Zuallererst haben sie Trump ja öffentlichkeitswirksam viel Erfolg bei seinem bevorstehenden Gipfel mit Wladimir Putin. Glaubst du, dass es wirklich das Treffen geben wird?

02:48:11 Nee, das Treffen wird es geben. Da sehe ich jetzt gar kein Problem grundsätzlich, dass das Treffen stattfinden wird. Nur, dass das Treffen irgendwelche nennenswerte, relevante Veränderungen bewirken wird, ehrlich gesagt sehe ich das nicht wirklich. So momentan. Gewünscht gesagt, wir wollen auch den Erfolg und wir glauben auch, dass es Fortschritte geben könnte. Das ist erkennbar darauf gerichtet, Donald Trump vor diesem Gipfel jetzt nicht zu verärgern, sondern bei ihm nochmal positiv.

02:48:40 positiv nachzuhallen, obwohl man, das hören wir von beiden Seiten, nicht an einen Erfolg eines solchen Gipfels glaubt. Man muss auch mal wirklich deutlich betonen, wenn du wirklich einfach komplett keine Zweifel hast, dass Trump da Erfolge rausbringen wird, dann muss ich auch wirklich fragen, für wen Erfolge? Für wen sprichst du denn da? Weil wenn man so die letzten paar Monate von Trumps Amtszeit anschaut, wo er gefühlt nichts geschissen bekommt und fast nur Scheiße baut bei seinen Handlungen und bei seinen

02:49:09 zu erwarten, dass er jetzt hier das Geschissen bekommen würde, nachdem er die letzten drei Deadlines schon nicht einhalten konnte.

02:49:15 Also, naja, dann weiß ich auch nicht so ganz, ob man wirklich unterm Stein aktiv lebt und wirklich alles ignoriert, was er sagt. Weil manchmal hast du im Diskurs so die Leute halt sagen, das wird in den deutschen Medien so viel negativer dargestellt, als es ist. Aber ich versuche hier, ich mache ja extra mit dem Aufwand im Nachrichtenteil, sehr oft die Ausschnitte von ihm selber, ohne irgendwelche deutsche Übersetzungen, ohne sonst irgendwas abzuspielen und es dann selber nochmal vorzutragen. Wenn man einfach seine Worte hört von den Leuten, von Bessin, von Trump selber.

02:49:45 einigen der Leute und da merkt man schon sehr deutlich

02:49:49 Da merkt man schon sehr deutlich, das ist im deutschen Diskurs teilweise sogar noch sehr harmlos dargestellt, was für eine Scheiß der labert. Wir hatten das heute im Nachrichtenteil gehabt, da habe ich eine Stelle ja zitiert, wo der, oder abgespielt von Bessent, wo er davon spricht, dass quasi die Amerikaner das Geld von Südkorea, Japan oder von der EU wohl als Art Nationalfonds benutzen könnten, um dann eigene US-amerikanische Fabriken in den USA aufzubauen und sich frei entscheiden können, wo das Geld hinfließt. Was kein einziger der Handelsdeals bisher, wie der Indonesien, Japan, Südkorea.

02:50:18 oder Großbritannien oder die EU auch nur im Ansatz suggerieren.

02:50:23 Bei den meisten Japan, EU, hat er ja nicht mal irgendwelche schriftlichen Deals. Das ist ja alles eine Absichtserklärung bisher. Oder Fall der EU mit unmöglichen Zahlen, also wortwörtlich unmöglichen Vorgaben. Weil eben Präsident Putin, das ist zumindest die feste Überzeugung von Präsident Zelensky, eben am Ende gar keinen Frieden will, sondern die Ukraine auf dem Schlachtfeld besiegen möchte. Das war die eine Botschaft. Die zweite nochmal, wenn man in unserem Sinne, also im Sinne europäischer und ukrainischer Sicherheit,

02:50:53 Interessen verhandelt auf Seiten von Donald Trump, dann seien die Europäer auch bei allem, was dort verhandelt wird, am Ende mit an Bord. Wenn, heißt aber im Umkehrschluss auch, wenn eben nicht im Sinne der ukrainischen und europäischen Interessen verhandelt werde, dann sei man nicht dabei. Und da hat Friedrich... Ja, das ist ja auch so ein bisschen die Frage natürlich, ob dann das, wie sich jetzt die Europäer vorstellen, ob da Trump auch den Fick darauf geben würde, weil das sehe ich morgens am allerwenigsten. Das ist ihnen groß.

02:51:22 ähm, interessiert. Pff, weiß ich ja nicht. Wissen die Bioner von Alaska eigentlich Bescheid von ihrem Glück? Da oben was zu organisieren, stelle ich mir in der kurzen Zeit so ziemlich schwierig vor. Naja, ich mein, wie, wie stellst du dir denn gerade Alaska vor? So nach dem Motto, gerade hier, warte mal. Äh, give me a second. Gehen wir gerade hin. So. Denkst du, dein Alaska ist quasi so...

02:51:42 Ja, guten Morgen. Willkommen in den 1950er Jahren hier in Alaska. Wir haben gerade erst frisches Wasser bekommen und ein bisschen Strom. Hui. Und wir haben gerade den Volksempfänger erhalten. Das ist da ja schon durchaus auch in einem einigermaßen modernen Status. Das bekommt die schon mit natürlich. Müssen wir so diesen Kamerafilter draufpacken. Warte mal. Habe ich nicht sogar einen dafür auf Lager? Give me a second. Ich glaube, ich habe sogar so einen Shader auf Lager.

02:52:11 So nach dem Motto hier. Ja, so hier in den 50er Jahren war es ja der Bildqualität auch ein bisschen schwieriger. Tut mir leid, Leute. Hatten wir euch so auf Lager. Also, ich meine, das ist ja Quatsch. Der Filmcrate hätte ich noch gebrauchen können, theoretisch. Wäre doch besser gewesen. Nein, ich meine, das geht schon in Alaska. Ist ja nicht irgendwie im tiefsten Urwald oder so.

02:52:39 Die bereits bekannten Bedingungen noch mal wiederholt. Kein einseitiger Diktatfrieden, keine ukrainischen Gebietsabtretungen, kein Frieden ohne belastbare Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Diese Bedingungen, die sind bereits bekannt. Wladimir Putin ist überhaupt nicht bereit, sie zu erfüllen.

02:53:02 Das ist ja auch so das Ding dahinter. Also Russland hat sich von seiner Originalposition ja kaum irgendwas geändert, mit dem, dass halt die Ukraine Kherson auch wieder abgeben soll, dass man Sabrischer Stadt aufgeben soll, dass man Karamatorsk und Slovyansk aufgeben soll, was Russland nicht unter Kontrolle hatte seit 2022, wenn es um die letzten drei Beispiele geht. Das ist ja, wie willst du da überhaupt verhandeln, wenn sich diese Maximalforderungen nicht geändert haben? Das ist ja keine Verhandlung dann, das ist ja der Wunsch von der Kapitulation.

02:53:31 Sinngemäß, was ja auch das russische Staatsfeld auch durchgehend sagt. Gerade vorgestern wieder, wo darüber gesprochen wird, dass man die gesamte Ukraine, also jene Ukraine aus dem Land schmeißen sollte. Also ich meine, was erwartet man denn da bitte für einen Diskurs? Sondern besteht auf der vollständigen Übergabe von vier ukrainischen Provinzen. Da kommt man also, wenn von beiden Erwartungen kommt, kann man gar nicht zusammenkommen. Aber das war Friedrich Merz nochmal sehr, sehr wichtig.

02:54:00 eben diese Interessen der Ukraine und auch Europas nochmal deutlich zu machen. Und die große Hoffnung ist eben, dass diese Forderungen jetzt bei Donald Trump nachhalten. Ja, es ist halt die Frage, ob er halt wirklich mit seinen Aussitzern, die er immer wieder hat bei Trump oder sich das auch merken kann, das Thema. Ich frage mich auch, wie belastbar Sicherheitsvariantien sein sollen, wenn jedes Abkommen bis jetzt gebrochen wurde. Ist halt tatsächlich auch ein recht relevantes Thema.

02:54:24 Muss man einfach mal klar sagen. Ich kann es auch nicht ganz nachvollziehen persönlich, weil Sicherheitsgarantien, also Sicherheitsgarantien, wo man halt weiß, bei einem Land, dass es gefühlt jedes Abkommen bisher gebrochen hat, auch das, die Putin selbst unterzeichnet hatte, 2003, 2004, was bei der UN vorliegt, mit dem Anerkennen der Grenzen, wie oft soll man denn noch da entsprechend verarscht werden? Minks 1 und 2 gebrochen auf Seite von Russland mit Demald Seebe. Ich wüsste halt auch nicht so ganz, wie man sich das...

02:54:50 konkret vorstellt, wenn Russland ja aktiv schon die meisten Länder ablehnt. Also sehr unschlüssig. Hältst du von der Theorie, dass USA und Russland bei dem Treffen eigentlich Rohstoffe in der eisfreien Region verhandeln und die Ukraine vielleicht einen Deal untergebracht werden soll? Ich wüsste nicht, warum sie bei so einem Deal für so einen Deal sich in Alaska treffen müssen, ehrlich gesagt.

02:55:14 Da hätten sie sich auch separat betreffen können, wahrscheinlich Zentralrad, Fliesentisch, muss ich sagen. Dass es Teil sein könnte davon, kann ich mir vorstellen, aber dass es jetzt der Hauptfokus ist, glaube ich, nicht. Dass es jetzt so ein Vorwand ist, das sehe ich jetzt momentan nicht. Nach Hallen und mit auf den Weg genommen werden, auf dem Weg nach Alaska zu seinem Treffen mit Wladimir Putin.

02:55:34 Selenskyj hat auch von einem Bluff gesprochen, zumindest auf russischer Seite. Er hat gesagt, man müsse den Druck erhöhen. Also wie weit kann man sagen, ob er sich im Grunde genommen gestärkt fühlen kann nach dem Treffen?

02:55:50 Ich glaube, auch das war nochmal ein wichtiges Signal zu sagen, eben dieser Krieg ist auch ein PR-Krieg und man soll jetzt den jüngsten Erfolgsmeldungen Russlands keinen Glauben schenken. Auch das wird er Donald Trump nochmal direkt gesagt haben. Und seine Einschätzung der tatsächlichen militärischen Lage, das ist ja für alle im Moment sehr schwierig nachzuvollziehen. Und insofern wird er da nochmal seine Einschätzung geben, haben gesagt, Vorsicht bei diesem Gipfel.

02:56:20 Glaubt Putin nicht alles, was... Ich habe doch auch von Gebietsabtretung geredet. Am Ende hat der Alaska-Hörmann anstelle Ukraine. Ja, den Witz haben wir auch schon gebracht, weil er ja meinte, dass er am Freitag, also morgen, nach Russland reisen würde, obwohl er Alaska meinte. Und das auch gleich dreimal im selben Interview, in der selben Pressekonferenz. Das war auch so ein bisschen, wo ja sogar die Journalisten versucht haben, ihn zu erwähnen. Alaska, nicht Russland. Oder wieder Russland, sagt er aus irgendwelchen Gründen. Vielleicht erfahren wir dann morgen den Plottwist, Alaska wurde verkauft.

Bedenken und Analysen im Vorfeld des Treffens zwischen Trump und Putin

02:56:48

02:56:48 Also es würde mich noch nicht mal überraschen. Keine Ahnung. Wie bei AMD und Nvidia mit den 15 Prozent auf die Umsetzung an Exportzöllen, was gegen die Verfassung ist, aber dass der Tom drauf scheißt. Keine Ahnung. 25 Prozent für F-35 kamen. Russland kauft ja einfach. ... haben gesagt, Vorsicht. Klar, bei diesem Gipfel glaubt Putin nicht alles, was er sagt. Die Lage ist in Wahrheit so und so.

02:57:12 Es ist ja sehr deutlich geworden, dass Wladimir Putin Selenskyj bei diesem Gipfel nicht dabei haben will. Das war nicht nur der Wunsch von Wladimir Selenskyj, sondern auch der Europäer. Es sieht nicht aus, dass dieses stattfinden wird. Insofern hat man jetzt auf diesem Wege nochmal die Gelegenheit genutzt, direkt vor dem Treffen an Donald Trump heranzutreten. Dankeschön, Matthias Deiss.

02:57:36 Ja, ich glaube, er wollte Wladimir Putin sagen, hat sich dann von Wladimir noch zu Zelensky gerät, obwohl es ja Volodymyr wäre, theoretisch, aber was? Hups! Für diese Zusammenfassung aus Berlin.

02:57:48 Mit Blick auf das Treffen von Trump und Putin am Freitag machen sich die Menschen in der Ukraine große Sorgen. Sie befürchten dabei, übergangen zu werden. Trump hatte nämlich im Vorfeld schon davon gesprochen, dass die Ukraine Gebiete abtreten sollte. Viele Menschen in der Ukraine sind dementsprechend beunruhigt.

02:58:13 Japan-Deal übrigens, wenn ich das korrekt lese, gibt es das selbst zu den Absichtserklärungen von den Japan-USA-Handelsdeals nichts Schriftliches. Ja, das ist richtig. Das meinte ich ja, deswegen habe ich es auch immer wieder als Beispiel gebracht, dass USA sagt, Japan würde so und so viel in die USA investieren und so und so viel Gelder würde an die USA fließen. Japan so, nein, wovon redest du? Das ist nicht wahr, das stimmt einfach nicht. Der Maidan in Kyiv.

02:58:39 Die Fähnchen hier erinnern an getötete Soldatinnen und Soldaten. Der hohe Preis des russischen Angriffskriegs. Wegen der Rieche von widerlichen Arschlöchern in Russland. So hoch, dass die Menschen für ein Kriegsende bereit sein könnten, Teile ihrer Heimat an Russland abzugeben? Die territoriale Integrität unseres Staates? Auf keinen Fall. Ich komme aus Bahmut und bin dagegen.

02:59:07 Nachvollziehbarerweise, weil ich auch sagen muss, Bakhmut, da steht ja wahrscheinlich auch mittlerweile fast nichts. Wenn ich mich an die Bilder richtig erinnere, dass ihr Haus noch oder ihre Wohnung noch steht, ist eher unwahrscheinlich. Man darf diesem Unmenschen nicht trauen. Jetzt kann nur noch helfen, wenn sich Europa und die USA in den Prozess einschalten und unsere Sicherheit garantieren. Es gab schon früher Vereinbarungen. Aber wo ist die Garantie, dass sie nicht wieder angreifen?

02:59:35 Das hat nämlich den Witz dahinter, weil immer wenn BSW zum Beispiel oder AfD davon sprechen, dass man ja einfach mal so bitte irgendwelche einfrieren sollte, mit Sicherheitsgarantien arbeiten sollte, gab es halt schon 2015. Also dementsprechend weiß ich nicht. Hier im Osten der Ukraine versuchen Soldaten den russischen Vormarsch aufzuhalten. Im umkämpften Kramatorsk sehen viele das Treffen zwischen Trump und Putin kritisch.

03:00:02 Sie wollen unseren Präsidenten unbedingt außen vor lassen, sich zu zweit treffen, verhandeln und vereinbaren, wie es für beide am besten ist. Der Vorteil wäre, dass der Krieg beendet wird. Aber Putin könnte ihn direkt wieder anfangen. Für die Menschen in der Ukraine geht es nicht um abstrakt...

03:00:31 Das ist immer so ein bisschen, ja, ich weiß halt nicht genau, wo die das herziehen, weil du weißt ja, wenn da einzelne Leute von, also anscheinend aus dem US-amerikanischen Raum, ihre Talking-Punkte eins zu eins übernehmen und sich nicht mal mit dem scheiß Thema beschäftigen, klar, da kannst du so eine uninformierte Bullshit-Aussage in den Raum werfen.

03:00:50 Anstatt mal wirklich sich anzugucken, wie die Position zu den jeweiligen Deals bisher ist momentan. Weil das stimmt halt einfach nicht. Das habe ich auch schon ein paar Mal gezeigt. Und es ist halt wild, was da für dummes Zeug gelabert wird schon wieder von einzelnen Leuten. Weil es ist einfach nur uninformiert, das ist dummes Zeug. Du kannst fast hunderte Videos dieser Art finden, wo Ukraine dazu gefragt werden, wie sie dazu stehen. Und du findest fast nirgendwo eins, wo Leute klar sagen, ja, scheiß mal drauf, die Gebiete einfach abgeben, vielleicht ist es dann besser. Gerade weil ja eben 2014, 2015 noch in den Köpfen von den meisten Leuten dabei ist. Und sie halt wissen...

03:01:20 Einige Jahre später gab es erneut einen Angriff. Das ist ja das Problem. Also, ich meine, wie blöd muss man denn noch sein, immer auf denselben Scheiß reinzufallen? Schade, wenn sowas gemacht wird. ... Grenzen auf Landkarten. Es geht um ihr Leben, ihre Heimat und ihre Zukunft. Auch unser Korrespondent Vassiligo Lodzschätzt die Lage an der Front zurzeit als sehr schwierig für die Ukraine ein. Russland hat an einigen Stellen der Front Durchbrüche. Es sind wohl...

03:01:49 Das haben wir ja schon eben als Thema gehabt im Nachrichtenteil, dass ja immer mehr, ist ja auch ein Grund haben wird, warum gerade die russische Seite, in der Stelle, von der sie halt sprechen, das ist nämlich, bezieht sich darauf, ich habe den Newsletter gesehen, die Stelle hier, dass es von hier seit fünf Tagen kein Update mehr gibt.

03:02:04 von der russischen Seite, kein einziges. Und die russischen kann sich nur auf die ukrainischen Quellen beziehen und die ukrainischen Quellen momentan ziemlich viele Videos, ziemlich viele Videos dazu zeigen von eben entsprechenden Gefangenen, dass sie da wohl auch sehr viele Kräfte angezogen haben, um das halt zu verhindern, damit das eben nicht wiederholte, was es 2023, 2024 gab. Und jo, dann heißt es aber, diejenigen, die was anderes sagen, werden nicht gezeigt. Ich kann alle Umfragen der letzten sechs Monate aufgreifen.

03:02:30 Und werde bei all diesen Umfragen mitbekommen, dass wenn es um Gebietsabtretungen und Anerkennungen geht, ohne Sicherheitsgarantien, dass du nicht eine Umfrage finden wirst, wo die Ukrainer dafür sind. Keine. Egal, egal von welchem Institut. Auch bei Gallup nicht. Wobei Gallup fairerweise diese Frage gar nicht stellt, die letzten sechs Monate. Das ist mir dann halt so in dem Fall egal, weil sorry, das ist einfach ein Fakt. Jeder der letzten sechs Monate von jedem Institut in Bezug auf Ukraine direkt vor Ort.

03:02:54 wirst du keine einzige finden, die das nämlich klarstellt. Die beziehen sich nämlich immer auf diese eine Angabe, wo halt gesagt wird, dass man gerne verhandeln solle, aber auch nur, wenn die Verhandlungen Sinn ergeben. Das ist nämlich der wichtige Punkt, der fast immer wieder dabei steht, bei fast jedem Institut.

03:03:09 Und deswegen liest man auch nicht nur verdammt nochmal ein einziges Bild, sondern man liest, was sonst noch gefragt wurde. Die Versionsgruppen, die ukrainische Armee ist dabei, diese Durchbrüche zu stoppen, aufzuhalten. Präsident Zelensky deutet das als Versuch des Informationskrieges, dass Russland vor diesem Treffen in Alaska den USA zeigen will, wenn wir wollen, dann können wir überall durchbrechen. Das sei jedoch nach ukrainischer Einschätzung nicht der Fall.

03:03:35 Ich glaube, er kann sich nochmal aufgreifen mit dem aktuellen Video zu dem Thema, passt auch ganz gut rein, weil, wie gesagt, er macht super Arbeit in meinen Augen, nur bei Gegensatz darum, ich weiß, von wann diese Aufnahme ist, das ist schon, ich glaube, eineinhalb Tage her, dementsprechend ein bisschen irreführend gerade hier, muss man auch klar sagen.

03:03:49 Das ist echt ziemlich schlau. Hat nichts mit Schlau sein zu tun, Psyronilo. Es geht nicht darum, dass man schlau oder nicht schlau ist. Es geht halt darum, so viel Information wie möglich zu nehmen und eben nicht nur hier Cherrypicking zu betreiben und Einzelargumente für die eigene Argumentation zu nutzen, sondern wirklich zu gucken, was ist das flächendeckende Bild dazu. Das ist halt wichtig aus meiner Sicht, um halt eben eine halbwegs informierte Position zu haben zu dem Thema. Man kann ja trotzdem falsch liegen damit, nur das ist halt wichtig.

03:04:13 Einfach nur ein Bild zu nehmen, um zu sagen, aha, das ist jetzt mein gesamter Inhalt für die nächsten drei Monate, ist halt verblödet. ... die Stellungen auch, wenn die Kämpfe sehr, sehr heftig sind an verschiedenen Frontabschnitten, vor allem am Frontabschnitt in Pokrovsk. Eieiei, wir können noch mal kurz rüber gehen, weil Konstantin Flemming hat dazu auch ja ein Video gemacht, passenderweise. So, gut, dann kann man das mal mit rein hier und dann nochmal das Video, ich will mich auch gerne ansehen, was mich interessiert. Da, gehen wir kurz mal rein hier.

03:04:40 T-t-t-t-t-t-t-t-t-t-t-t-t-t-t-t.

03:04:53 So. Ja, das war noch mal rein hier gerade von dem Thema. Ich hoffe, er hat das Update auch schon drin. Sonst greife ich gleich nochmal ein oder ergänze das einfach. Das geht auch. Gut. Wer ist dann intelligent zu obwerfen der Situation nimmt? Nicht die Fakten, ist ein Idiot. Würde ich halt auch behaupten, weil die Intelligenz oder ob man schlau wäre, hat damit halt wirklich nichts zu tun. Da geht es ja wirklich um so Sachen wie Quellenkritik. Das ist wichtig. Das ist wichtig. So.

03:05:19 Asov wurde ja auch aufgerüstet und kämpft dort. Ja, es wurden einige, einige Brigaden hin rangezogen, um das zu stabilisieren. Das ist ja auch durchaus, wäre als nachvollziehbar, dass ja die Ukraine, weil dafür sollte man ja die Reserven ja auch nutzen, wenn sowas passieren sollte, damit das halt eben nicht weiter eskalieren kann. Und basierend auf, dass die russischen, egal wo ich jetzt gerade die Telegram-Kartele reingucke, bei denen, bei den pro-russischen Quellen, sehe ich keinen einzigen der, diese seit fünf Tagen gibt es keine Videos und Quellen vor Ort oder Beiträge vor Ort.

03:05:48 die das widerlegen würden. Die einzigen aktuellen Aufnahmen, die ich sehe, sind ironischerweise auf Provisierseite von dem brennenden, von der wolgeroter Ölraffnerie, von der ich euch erzählt habe. Warte, runterladen. Das ist nämlich das hier. Das ist spannend, dass der das von dem anderen Kanal übernimmt. Der nimmt sonst eigentlich immer seine eigenen, quasi von der Ölraffnerie. Das ist gerade das Einzige, was ich bei den meisten Kanälen dort sehe. Dass es da ein bisschen fröhlich vor sich hin brennt, bei den Raffnerien.

03:06:17 So, äh, hups, falsche, falsche, falsche Person, wie ihr wollt, ähm, ich wollte hierhin, hups. So, gut, kein Problem. So, äh, okay, wir müssen selbst vor Ort ein Bild machen. Na gut, fairerweise unmittelbar direkt an der Front wird's ein bisschen, also das ist nicht eine gute Idee, äh, sowas zu machen, würde ich jetzt nicht unbedingt gerade empfehlen. Und, also, und vor allem.

03:06:41 Wenn ich jetzt vor Ort nahe der Front versuchen würde, ein Bild zu machen, wird mir nur vorgeworfen werden, dass ich ja eh vom Militär bezahlt werde, das zu machen. Das würde ja auch nicht funktionieren. Das wäre ja, also, selbst wenn man das absurde Fliegbarwitte ins Kriegsgebiet ernst nehmen würde, selbst dann wäre es ja ein bisschen absurd. Aber du meinst wahrscheinlich eher auf die Umfragen vorher, dass man dann in den Städten da Umfragen machen sollte. Könnte man auch, darüber könnte man auch eher sprechen, aber selbst das wäre schon ziemlich gefährlich. Mit der Menge an aktuell zivilen, also von Russland mit dem Angriff auf zivile Gebäude.

03:07:08 Das ist ja nicht gerade eine kleine Anzahl, es wird ja eher schlimmer momentan, weil halt eben Russland ist lieb, als Zivilisten zu terrorisieren, mal wieder. Und jo.

03:07:23 Was ist hier nochmal dabei gerade? Ist auch sehr intensiv, sich alle Seiten anzuhören. Ey, natürlich, klar, aber das ist ja auch der Grund, warum ich mich eben meistens auf einzelne Sachen konzentriere und viele Kriege oder Konflikte gar nicht behandle, weil ich halt da diesen Anspruch, den ich mir selber setze, nicht erfüllen kann zum Beispiel. Das ist ja der Grund, warum ich mich für mich auch entschieden habe, aus familiären Gründen natürlich, mit dem Ukraine-Rustland-Krieg das im Blick zu behalten, so gut es halt geht.

03:07:47 so gut es halt geht, einfach alles zu sammeln, was ich halt kriegen kann, von pro-ukrainischer wie pro-russischer Seite, so gut es halt geht und das bei anderen Themen einfach nicht kann, weil mir da auch einfach die Bezugspersonen fehlen. Das ist ja bei zum Beispiel Thailand und Kambodscha oder Kambodja, oder Kambodja war es Englisch, Kambodscha war es Deutsche, Kambodscha so schwierig gewesen, weil da die Informationslage sehr viel wirrer war zwischendurch, auch wenn aus irgendwelchen Gründen die Kambodscha, Kambodscha, Kambodscha, Kambodscha, Kambodscha,

03:08:15 die Soldaten auf Seiten von Kambodia, äh, von mir aus, jetzt im Englischen ist das einfacher, ähm, zum Beispiel ihre ganzen Sachen einfach gefilmt haben und ihre Position andauernd verraten haben. Das ist auch so wild. Wau mal. Kambodschanische. Kambodschanisch. Danke, Chad. Vielen Dank. Ich wusste gerade nicht, wie man das ausspricht, weil das ist halt außer meiner Region, weil da kenne ich mich nicht aus. Da macht es halt zum Beispiel viel schwerer für mich, weil da muss man erstmal auf die Suche gehen nach all den Informationen. Das braucht halt Zeit. Das ist halt nicht so einfach. Und, äh, jo.

03:08:43 Hat dann, wie gesagt, den Grund, warum ich meistens bei diesen Themen da sehr viel zurückhaltender bin. Einfach fünf Varianten im Chat. Das ist aber immer so, dass die Leute dann immer gleich 9000 Trolloptionen noch hinzufügen. Ist auch nichts Neues hier. Ähm, und ja. Was hat das mit dir zu tun und warum passiert das hier genau während des Umzuges?

U-Boot-Sichtung vor Rügen und der 'Drakon'-Zusammenhang

03:09:02

03:09:02 Was habe ich jetzt wieder verpasst? Vor Sassnitz auf Rügen taucht plötzlich ein U-Boot auf, begleitet von der Küstenwache. Der Urlauber René Bayer aus Sachsen-Anhalt filmt die Szene und stellt das Video auf Facebook. Kurz darauf wird sein Konto vorübergehend gesperrt. Laut Meta aus Sicherheitsgründen. Ob dies im Zusammenhang mit dem U-Boot-Video steht, ist unklar. Mittlerweile ist das Profil wieder freigegeben.

03:09:31 Nach Angaben der Wasserschutzpolizei gehört das U-Boot zum Rüstungsunternehmen ThyssenKrupp. Der Konzern äußert sich nicht zur Identität des Boots und verweist auf militärische Geheimhaltung. Beyer behauptet im NDR, er sei telefonisch von ThyssenKrupp kontaktiert worden, mit der Bitte, das Video zu löschen.

03:09:50 Und wie wir alle wissen, klappt das natürlich ausgezeichnet beim Streisand-Effekt. Und der Grund ist, warum Leute gerade den Witz machen, dass es ich wäre, tatsächlich ist, weil das ThyssenKrupp-Schiff heißt halt Drakon mit K. Deswegen kam es gerade wohl auf anscheinend, so wie es aussieht. Der Journalist Frank Behling identifiziert das U-Boot anhand der Aufnahmen als Drakon.

03:10:16 Verdammt nochmal, jetzt habe ich mich heimlich umgezogen, damit das keiner mitbekommt und dann passiert sowas. Verdammt. Das für das israelische Militär gebaut werde. Ach du heilige Scheiße. Okay, ich nehme alles zurück zu allen Witzen bisher. Holy shit. Das geht in eine völlig falsche Richtung. Das ist schon irre. Wahnsinn, was man hier erlebt im Urlaub.

03:10:46 Hat er wohl recht, was hat er so erlebt hier? Ach du meine Güte. Gut, also schwierig, um es von dir zu formulieren. Ist der böse Zwillingsbruder Antagonist auf jeden Fall. Das wird ja auch falsch geschrieben. Ich werde ja nicht mit C geschrieben hier. Also daher Panzer raus, der muss das U-Boot versenken. Die Ukraine. Es gab offensichtlich einen...

Taktischer Durchbruch der russischen Armee im Donbass und bevorstehendes Treffen zwischen Trump und Putin

03:11:12

03:11:12 taktischen Durchbruch der russischen Armee in Donbass. Okay, ich möchte mal das Update mit reinnehmen, weil, wie gesagt, das ist halt wichtig, dass man es klarstellt, dass es halt eben schon drastische Veränderungen gab in den letzten zwölf Stunden dazu. Das Ganze nur wenige Tage vor dem groß angekündigten Treffen zwischen den amerikanischen und russischen Präsidenten Wladimir Putin und Donald Trump in Alaska. Und im heutigen Video möchte ich einen Blick auf die Situation

03:11:39 Genau, das ist ja, was ich ja eben schon angesprochen habe, dass genau das ja passiert sein soll, weil so viele mehr Reservekräfte und auch teilweise Teile von Brigaden abgezogen wurden von anderen Stellen der Front, die halt etwas entspannter sind, wie gerade Richtung Rakiv und auch teilweise Sumi, dass die abgezogen wurden und jetzt da eben das zu stabilisieren, die Situation wieder in den Griff zu bekommen, das ist ja die Situation. Deswegen bin ich halt gespannt, ob er das auch mit reingenommen hat oder ob das vielleicht zeitlich noch zu knapp ist. Im Donbass, also im Osten der Ukraine werfen und wir wollen...

03:12:09 uns anschauen, was es mit diesem Vorstoß, diesem Durchbruch der Russen auf sich hat und was das für den weiteren Kriegsverlauf bedeuten kann. Echt toll. Also die Situation ist momentan, so ist die Situation momentan. Es ist halt alles noch ein bisschen unklar, weil es ja natürlich noch top aktuell ist. Die Situation ist wohl, wie gesagt, russische Seite hält seit Tagen die Fresse.

03:12:30 Die kommentieren das nicht mit ihren eigenen Quellen, was sie sonst immer machen, auch beim letzten Mal, als es ein bisschen größeren Durchbruch gab, weshalb einige skeptisch waren, ob das wirklich nennenswert groß war. Die Situation soll wohl sein, dass einige mit diesem Motorrad, Motorrad-Squads eben da durchgerast sind, 10 Kilometer und sich da festgesetzt haben sollen, mutmaßlich an zwei Stellen, beziehungsweise in 10 Kilometern an zwei Stellen da wohl durchgerückt sein sollen. Und aktuell hat man von der ukrainischen Seite halt immer mehr Aufnahmen von Gefangenen gesehen, die so vorher nicht da waren.

03:13:00 Die es so vorher nicht gab, die habe ich bei der Bildersuche nicht finden können. Das heißt aber nicht, dass es halt von dort sein muss natürlich. Und gleichzeitig gibt es auch ein bisschen Verärgerung bei einzelnen russischen Kanälen wohl, dass das wieder eingedämmt werden sollte mit Verweis auf ukrainische Quellen. Was halt ungewöhnlich ist, weil tatsächlich normalerweise die prorussischen Quellen nicht so in dem großen Teil, dass sich auf Ukrainer beziehen. Das machen sie eher ungerne.

03:13:26 Aber ich sage mal ganz klar, es ist noch unklar, weil wir halt bisher verhältnismäßig wenig Informationen haben, aber es suggeriert schon, dass es für Russland nicht den krassen Erfolg hatte, wie die Aktion vor eineinhalb Jahren in, ich spreche den Namen immer wieder falsch aus, das war doch in Ocheretüne, unter anderem, wo es ja auch so diese Entwicklung gab, wo man sich halt vorgedrückt hatte und einen Riesenteil nach und nach erobert hatte. Was ja auch schon eine Weile her ist, auf jeden Fall.

03:13:54 Und das soll wohl diesmal nicht so sein. Es geht halt, wie gesagt, spezifisch um diese Stelle hier. Für Leute, die wissen wollen, wo das ist. Quasi im Nord-Nord-Ost oder nördlich von Pokrovsk, vereinfacht formuliert. Das ist halt so die aktuelle Situation. Und das war halt eben besorgniserregend gewesen, weil die Geschwindigkeit, also die Distanz, die dort zurückgelegt wurde, war halt schon extrem schnell mit zwölf Kilometern. In angeblich zwei Tagen, dann wurde gesagt zwei Wochen. Wie das auch immer möglich sein soll, aber...

03:14:21 Don't question it. Und ja, also das ist also die, warum da auch einige durchaus nachvollziehbarerweise besorgt waren von der Geschwindigkeit dort, weil es halt eben normalerweise nicht in dieser Geschwindigkeit passiert. Und dazu wechseln wir jetzt mal auf eine Karte, beziehungsweise eine Internetkarte, eine Internetseite namens DeepState.

03:14:45 Kennen wir hier gar nicht, das ist noch nie gesehen. Hatte ich nicht gerade offen oder so. Dieser Stelle echt nur empfehlen. Deep State ist eine Karte, die einigermaßen in Echtzeit, also natürlich nicht perfekt in Echtzeit, aber einigermaßen versucht, die Situation an den verschiedenen Frontlinien in der Ukraine darzustellen.

03:15:06 Und sie ist halt okay. Sie hat an manchen Stellen der Front, manchmal ist sie zu überoptimistisch, bizarrerweise. Wo halt eben die Russen dann ein bisschen weiter vorgerückt sein sollen tatsächlich. Aber es nicht gezeigt wird, was manchmal ein bisschen komisch ist. Aber nur ein einzelner Abschnitt, das ist nie flächendeckend gewesen. Also die Karte war schon okay. Aus meiner Sicht jedenfalls. Und jo.

03:15:29 Die ist nicht perfekt, das sage ich gleich dazu, aber es ist doch so mit das Beste, was wir frei verfüglich im Internet haben. Und wir starten hier mal mit einem Kartenausschnitt, das ist so der weiteste, den man haben kann, nur um zu zeigen, wovon wir hier reden, wo das Ganze stattfindet, worum es hier geht. Wir haben hier die Karte der kompletten Ukraine und wir sehen...

03:15:52 wo hier diese roten Pfeile sind. Diese roten Pfeile, das sind die Vorstoßachsen von russischen Truppen. Und wir sehen, was ich auch so oft sage, dass das ganze Geschehen, das wir in der Ukraine haben, in diesem Krieg. Was ist das Kartentum, was du benutzt? Ich habe ja auch oft Deep State offen. Das ist ja Deep State. Das ist genau das, was er gerade offen hat. Das ist dieselbe Seite tatsächlich. Krieg zurzeit.

03:16:17 fast ausschließlich hier im Osten passiert, in der Region, die als Non-Bas bezeichnet wird. Wir haben auch noch kleinere Vorstöße hier in der Region Sumi und im Süden, so in der Ecke von Gerson und Saporizia. Dazu kommen wir auch.

03:16:33 Ich hoffe sehr, dass es morgen zufrieden kommen wird. Also um es mal nett zu formulieren, da morgen sich USA und Russland trifft, kann morgen gar nichts beschlossen werden, dass den Krieg beenden würde sofort. Das kann gar nicht passieren. Das ist wortwörtlich unmöglich. Selbst in der Theorie ist das unmöglich. Jetzt mal unabhängig davon, dass diese de facto Gebietsanerkennungen ja ohnehin nicht toleriert werden würden in der Bevölkerung. Auch weil Trump das ja richtig wirr kommentiert hat vor kurzem mit der Aussage, dass er es komisch findet, dass halt eben Zelensky die Verfassung berücksichtigt.

03:17:02 müsste für die Entscheidung, was halt eine richtig super wirre Aussage war von Trump. Aber gut, als jemand, der die Verfassung die ganze drauf scheißt, ist es auch keine so große Überraschung, will ich mal vermuten. Also daher, naja, ist es auch keine so große Schockierung. Ich gucke, ob ich das Video gerade nochmal finde. Ich hatte es hier mal gespeichert, aber das ist schwierig. Fand er komisch. Ja, wir reden von Trump. Wir sollten nicht überrascht sein darüber, dass Trump so eine Scheiße labert. Es ist nicht das erste Mal,

03:17:31 Und wird auch gerade tatsächlich das letzte Mal sein. Muss jetzt gucken, ob ich das hier finde. Warte mal. So, das war, glaube ich, das hier gewesen. Ich habe es nicht als Lesezeichen gespeichert, was mein Fehler war. Ah, hier. Ich habe es schon abgefunden. Ich lade es gerade runter. Runterladen. Das ist nämlich nicht Telegram. Ich muss echt mal ein besseres System mir dafür raussuchen. Das ist bescheuert. Genau. Ich habe jetzt ein gutes System dafür, aber nicht für Videoclips. Da muss ich noch neue konfigurieren bei mir. Das war die Aussage.

03:18:00 Übersetze gleich bei der Relebattenstelle.

03:18:23 Ich komme mit Zelensky gut klar, aber ich stimme ihm überhaupt nicht zu, mit dem, was er tun würde, mit dem, was er getan hätte.

03:18:51 Ich war ein bisschen genervt davon, dass Zelensky sagt, er braucht verfassungsrechtliche Zusagen dafür, Gebiete auszutauschen. Dieser Clip ist wie gesagt schon fünf Tage alt, der ist schon älter. Das ist nicht top aktuell, das ist nicht von gestern oder heute oder vorgestern, das ist schon ein paar Tage alt. Und ja, hier hat man es gerade auch nochmal gehört, das ist eine richtig widerliche Aussage.

03:19:17 Er vergleicht halt wirklich, dass Zelensky die Zusage haben würde, in den Krieg zu gehen, als angegriffener Staat.

03:19:28 Weil Trump so mental kaputt in der Birne ist, dass der unironisch anscheinend denkt, dass wenn du, wenn 100.000 Soldaten dich angreifen, dass du, dass du logischerweise nicht das Kriegsrecht ausrufen kannst, um dich zu verteidigen gegen den Angreifer. Das ist halt richtig wild und wirr. Also da merkt man wirklich, wie hart Trump abgebaut hat für so eine dämliche Aussage. Und wie kaputt die USA als Polizeistaat und mittlerweile autoritärer Staat ist, dass er dafür nicht längst ausgelacht wird und sofort irgendwie von allen Leuten da demoliert wird.

03:19:56 Ja, das war diese Landswap-Scheiße, wo er ein bisschen verwirrend war, aber das ist jetzt auch nicht so wichtig für die These gerade. Es geht mir nur darum zu erklären, dass er halt diese richtig wilde Sache argumentiert hatte. Deswegen erwarte ich vom Treffen auch morgen nichts. Im Süden, so in der Ecke von Gerson und Saporizia, dazu kommen wir auch noch.

03:20:16 Die wirklich heftigsten Gefechte und der Schwerpunkt der russischen Offensive, das findet alles gerade hier so in der Region um Donetsk herum statt. Und wir gehen schon ein bisschen näher ran hier. Das merkt man, man muss ein bisschen näher ran zoomen. Das hier ist das, worum es gerade geht. Die Region in der Nähe der Städte Sloviansk und Kramatorsk.

03:20:40 Wenn ich mich hier wiederhole, dann ist das kein Zufall. Das sage ich in vielen meiner Videos. Warum redet eigentlich Trump von Swap, wenn es um ein reines Abtreten von Gebieten der Ukraine geht? Weil Trump besoffen ist.

03:20:51 Also nicht wirklich, nein, aber weil Trump wohl von Witkow falsch beraten wurde, weil Witkow hat irgendwas mit Geländesrops wohl verstanden, obwohl das gar nicht Thema war. Und es ist wohl ja schon wieder passiert, habe ich jetzt gelesen, dass wohl tatsächlich erst gesagt wurde, dass Witkow einen eigenen Übersetzer dabei hatte diesmal. Nein, er hatte wohl wieder einen von Kreml in Anspruch genommen, weil er selber keinen mitgenommen hat, schon wieder.

03:21:19 Ich meine das völlig ernst. Jeder von uns hier könnte das besser machen als Wittkopf. Jeder von uns. Ohne Ausnahme.

03:21:28 Jeder einzelne Person. Ihr habt nicht einmal irgendwie mit Leuten geredet, ihr macht es trotzdem besser als der. Das ist so eine inkompetente Persönlichkeit, das ist einfach unglaublich. Wenn ich mich hier wiederhole, dann ist das kein Zufall. Das sage ich in vielen meiner Videos. Wir haben verschiedene Städte hier im Donbassbecken. Die beiden größten sind mit Abstand Kramatorsk und etwas kleiner Slowiansk. Das sind die wichtigsten ukrainisch kontrollierten Städte im Donbass, die wir gerade noch haben.

03:21:57 Genau, das war die Stelle, die 2014 bis 2015 kurzzeitig besetzt waren von russischen Soldaten und die dann eben von den Ukrainern rausgetreten wurden dort wieder. Das ist ja auch eine Sache, die man immer wieder erwähnen muss, wenn Kravatoslovians angesprochen wird, dass es halt eben schon die größten Ortschaften einfach in Donetsk sind, die noch nicht unter Kontrolle waren aktuell. Und eben, selbst wenn Russland da hinkommen würde, das ist nicht Bakmo, das ist nicht Avdivka, das ist...

03:22:24 Sehr, sehr, sehr viel größer jeweils. Und daher, also wir reden da von einem Flächenunterschied. Kamathos zum Beispiel ist 77 Quadratkilometer groß und Backmuth war 41 Quadratkilometer groß gewesen. Das ist schon ein riesen Unterschied von der Dimension. Bei Backmuth haben sie ja auch vier, fünf Monate, sieben Monate für gebraucht, um das zu erobern. Das ist eine ganz andere Baustelle.

03:22:47 Mal abgesehen davon, dass ja natürlich auch die Situation einfach eine andere ist im Vergleich zu Bakhmut, weil jetzt aber diese Thronendominanz ist eine völlig andere. Das heißt, die Versorgung für so eine Belagerung ist gar nicht einfach aufrechtzuerhalten. Diese beiden Städte sind auch ein ganz wichtiger Teil des sogenannten Festungsgürtels, den die Ukrainer eben gegen die russischen Vorstöße aus dem Osten da aufgebaut haben.

03:23:09 Kleinere Städte, Druzhivka, Konstantinivka, Pokrovsk, was ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt war und so weiter. Mittlerweile gar nicht mal mehr so. Also es ist wohl so, in den letzten Monaten tatsächlich hat man halt die Ukraine so aufgebaut, dass auf Pokrovsk nicht mehr so angewiesen sind im gleichen Maße. Das ist aber auch keiner so überraschend. Wir hatten ja Pokrovsk und Chassifia schon seit fast einem Jahr.

03:23:34 mittlerweile im Gespräch gehabt. Und das ist so lange gehalten, das ist ja schon mal richtiges Wunder, muss man betonen, bei den ganzen Bremsen, bei den Unterstützungslieferungen. Achmut, was euch allen wahrscheinlich noch in Erinnerung ist, eines der Symbole dieses Krieges, einige der heftigsten Gefechte des kompletten Krieges, die hier stattgefunden haben, bevor die russische Armee dann nach verlustreichen Kämpfen die Stadt einnehmen konnte. Und hier sehen wir jetzt eben...

03:24:01 wo dieser taktische Vorstoß stattgefunden hat, von dem ich erzählt habe. Hier unten haben wir die Stadt Prokowsk, um die seit Monaten, vielen Monaten gekämpft wird und die immer mehr eingekesselt wird, die aber noch nicht eingenommen ist. Das ist wichtig hinzuzufügen, Prokowsk ist noch unter Kontrolle der ukrainischen Streitkräfte.

03:24:25 Und das ist das große Aber. Während die Truppen in Pokrovsk verstärkt wurden und bisher einigermaßen auch in der Lage waren, die Angriffe zurückzudrängen,

Herausforderungen und düstere Entwicklungen im Ukraine-Krieg

03:24:35

03:24:35 Warum steht da Deep State? Das ist eine Schwubble, oder? Nein, Deep State Map ist keine Schwubbler-Fraktion. Da geht es darum, dass sie halt die Google Maps, die Google Maps-List durften sie nicht nutzen 2022 nach ein paar Tagen. Da haben sie halt ihren eigenen Kartendienst aufgebaut mit Open Street Map, um halt eine tiefgreifende Übersicht über die Situation im Krieg zu zeigen. Das hat nichts mit Deep State als Verschwörungsmärchen zu tun. Da ging dann natürlich diese Verstärkung der Truppen auf Kosten anderer Frontabschnitte.

03:25:02 Denn die Ukrainer haben ein großes Problem mit der Versorgung von Soldaten. Russland wirft unfassbar viele Soldaten ins Feld.

03:25:12 Das ist halt auch das Absurde. Es gab jetzt ja mehrere Zahlen, die sogar teilweise behauptet hätten. Also mutmaßlich sage nicht, dass das korrekt ist, dass wohl angeblich die russischen Soldaten teilweise fast genauso viele Leute an Toten haben sollen, wie sie an Verletzten haben würden. Eins zu eins an einzelnen Stellen. Und zur Erklärung, was das bedeuten würde.

03:25:35 Das ist, normalerweise gibt es sowas wie 1 zu 4 für gewöhnlich. 1 zu 4, also ein Tote und vier Verletzte, der dann eben durch Licht nicht komplett ausfallen würde. Und Russland soll angeblich so schlimm mit seinen Leuten umgehen, dass da die Todesrate extrem erhöht sein soll. Das ist halt eine riesen belastende Aussage. Viele Existenzen und Leben darf vernichtet werden auf die Art und Weise, nur weil Russland einen größten, wahnsinnigen Krieg durchführen möchte. Also das ist halt schon, das...

03:26:03 Wir können es unmöglich bestätigen, deswegen nehmen die Zahlen ruhig mit viel Skepsis, das ist wichtig, weil wir können es einfach nur mal quellenkritisch nicht überprüfen und verifizieren, wie auch. Und die simple Tatsache war nur, dass die FPV-Drohnen, die First-Person-View-Drohnen oder generell-Drohnen immer mehr Reichweite erzielen. Immer weiter die Bereiche erreichen können, dass diese Todeszonen nicht mehr 2, 3 Kilometer sind, sondern 10, 20 Kilometer sind. Das ergibt dann ja auch Sinn, weil wie willst du einen Verletzten?

03:26:31 quasi evakuieren, wenn du halt Angst haben musst, zehn Kilometer hinter dir ist immer noch die Todeszone theoretisch, wo du von Drohnen gejagt werden könntest. Das ist schon ein Riesenproblem. Passiert auch, wenn man verletzte Zeug an die Front schickt. Ja, die Meldung gibt es ja auch, dass die Russen das teilweise wohl tun sollen.

03:26:46 Und naja, so traue ich, dass sich so viele Menschen für regierende Menschen opfern müssen in der heutigen Zeit. Ich denke mal, außer Kid Gomeri irgendwo, dass es in Russland mich echt überrascht, dass trotz der Propaganda immer noch genug Leute halt sagen, ja, ich lasse mich quasi verheizen für so einen Scheiß dort. Sei es wegen finanziellen Problemen, sei es wegen sonst was in der Richtung. Unabhängig, was der Grund dafür ist, dass man das trotzdem tut. Das ist halt echt.

03:27:08 Ähm, düster, um es mal klar zu formulieren. Mir fällt da auch kein besseres Wort ein, wie man das ausdrücken soll. Ich könnte es nicht besser beschreiben.

03:27:16 Und naja, es gab da auch vor kurzem einen Artikel von einem prorussischen Kanal, der sich darüber aufgeregt hat, dass wohl teilweise wohl ältere 60-, 70-Jährige sich melden würden, angeblich, um dann für ihre Familie quasi nochmal Geld so ranzuschaffen auf diese Art und Weise, wenn man so oft die schnellste Methode Geld für die Familie besorgen könnte und durch halt die Älteren sterben würden. Dass es wohl sogar für die russischen Soldaten unangenehm ist, wenn sie da so ältere Leute rumlaufen hätten. Ich kann kurz mal gucken, ob ich den Beitrag noch finde. Give me a second, das war gerade erst vor kurzem gewesen.

03:27:45 Diese Thematik, das war doch, glaube ich, von Chris gewesen, wo ich das erst gesehen hatte mit der Quelle. Und das ist halt auch, wo ich mir denke, heilige Scheiße. Also, was soll denn das? War gerade in den abgelegenen Teilen von Russland wirklich eine Chance zu sagen, wenn es heißt, es geht für dich an die Front. Das kommt ja sehr stark darauf an, von welcher Situation man spricht. In einigen Fällen geht es ja auch darum, ah, hier war es gewesen. Das war der Beitrag gewesen.

03:28:09 So, dass ältere Russen in den Krieg geschickt werden, mit dem expliziten Ziel, getötet zu werden, sodass ihre Familie 5 Millionen Rubel, 68.800 Dollar, Kompensation bekommen würden. Das ist sogar für die russischen Warblogger zu viel, die sich darüber aufregen, wie sinnlos das ist. Sehr ältere Leute, bis zu 72 Jahre alt, haben sich wohl gemeldet und sterben in ungewöhnlich hohen Nummern. Welche Überraschung?

03:28:32 Nicht gerade überraschend sind sie jetzt nicht gerade so gute Soldaten, wie auch im Beitrag hier unten erklärt wurde schon vorher. Und das ist halt das Ding, da gibt es halt ein paar pro-russische Kanäle, die keinen Grund dafür haben, sich solche Storys auszudenken, wenn es ja Kritik an der eigenen Militärführung ist, was ja in Russland auch gefährlich ist, wenn man es genau nehmen möchte. Du kannst doch in den Knast kommen. Und jo, das ist dann halt so eine düstere Entwicklung, wo ich mir auch so denke,

03:28:59 Du vernichtest dein eigenes, dein eigenes, die eigene Bevölkerung auf die Art und Weise, wo das dann sogar die eigene Familie auch nicht sagt, hörst du mir da auf, nicht in den Krieg zu gehen und zu sterben? Was soll denn das? Ich weiß ja nicht, was ich dazu kommentieren soll, ehrlich gesagt, inhaltlich, weil das halt echt ein düsteres Bild ist, dass man das halt einfach macht, dass in der Bevölkerung gesagt wird, ja, ist mir egal, scheiß drauf, sollen sie halt alle verrechnen, sinngemäß. Das ist wohl...

03:29:27 Also anscheinend das Bild.

03:29:31 ...fassbar hohe Verluste, aber schafft es eben doch, diese Verluste immer wieder aufzufangen und letztendlich neue Soldaten ins Feld zu führen. Und das setzt die Ukraine natürlich unter massiven Druck, dagegen zu halten. Und sobald Städte wie eben Pokrovsk dann unter großem Druck sind und die Ukraine da Truppen hinschicken, werden Truppen woanders abgezogen. Und das ist wahrscheinlich auch einer der Gründe, warum das hier passieren konnte.

03:30:00 Diese 20 Kilometer Vorschlüsse im Erkurs sind ja eine Flank nicht mega anfällig. Ja, das passiert ja gerade an der Stelle bei diesen beiden, dass sie ja wohl abgeschnitten wurden von Azov unter anderem und auch den anderen Brigaden, die dort jetzt sind und rangezogen wurden, um halt eben das jetzt auszulösen. Aber es ergibt ja Sinn, Bedenke, dass ja Russland seit Beginn dieses Jahres angefangen hat, immer weniger auf die mechanisierten Angriffe zu setzen mit großen Panzern oder Schützenpanzern, weil die ohnehin durch die FPV-Drohnen alle sterben und zerstört werden und mittlerweile viel mehr mit Motorrädern.

03:30:29 Und so schnell möglich durchrasen, um quasi die nicht dicht bedichten Verteidigungslinien dazu zu überwinden, so schnell es halt geht. In der Hoffnung, dass man eben dann so eine Überlastung auslöst, dass sie dann Nachschub bekommen können durch diesen besagten Trakt dort, wenn sie dann schnell genug durchkommen würden. Durchbruch nördlich von Pokrovsk, östlich der Stadt Dobropilja.

03:30:52 Hier sehen wir, dass... Das ist mechanisiert. Ein Motorrad zählt nicht als mechanisierte Angriffstrupp. Also, da bitte googeln, was der Begriff mechanisierten im Kontext bedeutet. Russische Einheiten, nach allem, was wir wissen...

03:31:07 leicht gepanzert oder gar nicht gepanzert, so sehr mobil auf Motorrädern, vorstoßen konnten. In Russland schon. Eine Position für die russische Armee da ist, dass man, wenn es gelingt, hier diese Position zu halten, dass man dann eben versuchen kann, durch eine Eroberung von Dobropilia, den Gürtel um Pokrovsk immer enger zu schließen und letztendlich auch die letzten Versorgungswege in die Stadt bombardieren zu können mit Artillerie.

03:31:36 sodass die Situation für Pokrovsk immer schwerer wird. Aber wir haben noch eine andere Dimension und die könnte sogar noch vernichtender sein für die Ukraine, wenn das gelingt. Denn ich habe ja schon gesagt, die... Doch, im Kontext des Zweiten Weltkriegs schon. Fake-Baumig, dann such mir doch bitte mal einen einzigen historischen Beleg raus, dass ein mechanisierter Trupp aus nur Motorradfahrern besteht.

03:32:00 Im Zweiten Weltkrieg. Ein einziges historisches Beispiel aus einem Land an irgendeinem Theater, in irgendeinem Bereich dort. Der gesamten Jahre. Ein Beispiel.

03:32:13 Ich bitte dich. Die beiden wichtigsten Städte, die noch unter ukrainischer Kontrolle sind, sind Kramatorsk und Sloviansk. Und wenn es hier eben den Russen gelingt, weiter nach... Weil was du meinst, ist motorisiert für gewöhnlich, dass sie Transportmöglichkeiten haben. Das kann man sagen, aber nicht mechanisiert. Ich bitte dich.

03:32:32 Come on! ... Norden vorzustoßen, dann sind sie irgendwann in der Position, dass sie die Nachschubwege, die Nachschubrouten in diese beiden Großstädte unter Beschuss nehmen können und behindern können. Dazu kommt die Tatsache, dass... ... die Gratschützentruppe, die Gratschützentruppe war eine motorisierte Ein...

03:32:54 Das ist doch genau der Punkt. Leute, motorisiert ungleich mechanisiert. Das ist nicht dasselbe. Nachschubwege, die Nachschubrouten in diese beiden Großstädte unter Beschuss nehmen können und behindern können.

03:33:12 Dazu kommt die Tatsache, dass wir hier hinten nicht mehr so starke Verteidigungslinien haben, wie wir sie eben hier hatten. Es gibt die Berichte, dass die Russen bei diesem schnellen Vorstoß zwei Verteidigungslinien einfach überwinden konnten, zum Teil Panzersperren mit Leitern überwinden konnten.

03:33:29 Genau, das Problem ist wirklich, dass solche Abwehrlinien natürlich nicht viel bringen, wenn halt an einzelnen Stellen nicht genug Soldaten da sind, die es halt eben überwachen können und verteidigen können. Da bringt ja die Verteidigungslinien halt auch nicht viel. Und das soll ja das Problem gewesen sein, dass einfach nicht genug Leute da waren, um diesen Vorstoß abzufangen wohl. Das ist ja eine Beschwerde, die es generell auch in der...

03:33:46 in der Ukraine ja auch innenpolitisch durchaus gibt, dass er kritisiert wird zum Beispiel, dass halt bestimmte Reformen im Militär nicht durchgeführt werden, um da halt eine bessere Abdeckung zu ermöglichen, von dem man halt schon seit über einem Jahr wohl wartet. Diese grünen Gebiete bedeutet quasi, das sind Gebiete, die Russland mal erobert hatte, die Ukraine wieder zurückerobert hatte und das schon ein bisschen länger her ist. Blau ist meistens die letzten zwei Monate und grün ist schon älter als das. Ich weiß nicht mehr genau, der Zeitrahmen steht, glaube ich, bei der Legende dabei. Das ist damit gemeint, weil Lühmann und Isi...

03:34:16 Weil sie schwach oder zum Teil gar nicht besetzt wären.

03:34:39 Und das ist natürlich jetzt eine Situation, die sehr schwierig ist für die Ukraine. Zum Teil natürlich ganz klassisch auf dem Boden, dass sie jetzt da sorgen müssen, dass sie Reserveeinheiten ins Feld führen, was nach Medienberichten auch schon der Fall ist, um eben diesen russischen Vorstoß wieder zurückzudrängen.

03:34:58 Okay, er greift die Berichterstattung schon auf dahinter, weil wie gesagt, heute, also nach seinem Video gab es durchaus mehrere Updates dazu, dass durchaus sie wohl Erfolge da erzielt haben sollen und die pro-russischen Kanäle sind auch nicht gerade sehr positiv darauf zu stimmen. Das ist halt trotzdem immer noch gefährlich. Man darf jetzt nicht komplett quasi runterreden, weil wie er auch schon gut erklärt hat, es wurden ja auch teilweise Truppen von anderen Gebieten abgezogen. Da kann es natürlich auch ernster werden. Da muss man einfach die nächsten Tage abwarten, was da noch kommen könnte. Und so eine Entwicklung ist ja natürlich nicht positiv.

03:35:28 Das Ganze jetzt natürlich zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt, denn Donald Trump und Wladimir Putin wollen in ein paar Tagen über das Schicksal der Ukraine verhandeln. Und da ist natürlich so eine Meldung, dass die Ukraine im Nachteil ist und dass Russland Stärke zeigt. Das ist da nicht das, was Volodymyr Zelenskyy gerne hätte. Dementsprechend werden wir sehen.

03:35:55 Der Ponger-Schützenpanzer ist quasi hybrid, stark genug für missionisiert und Luftverladbarung, stark genug für motorisiert. Jetzt kann man natürlich argumentieren hier, Kapstock, bei dem Thema, dass natürlich sie den Audi dabei hat und ja nur mit Motorrädern dabei, weil mein Punkt sollte ja einfach nur sein, dass es halt logischerweise kein mechanisierter Angriff sein kann, wenn es nur Motorräder wären und sie da mit fünf bis zehn Leuten, wobei es wohl dann doch mehr gewesen sind als das.

03:36:15 Da versuchen durchzubrechen in diesen riesen Touren. Es ist halt absurd, wenn du manchmal so Aufnahmen von der Front momentan siehst, von Drohnen, wo halt wirklich teilweise Dutzende, ich glaube in einem der Aufnahmen, ich glaube östlich von Pokros war das gewesen, angeblich, war das ein Haufen gewesen mit irgendwie 35 Motorrädern, die da einfach rumgelegen haben. Als erstes bei so einem Hells Angels Event oder sowas. Oder bei diesem Tim Kellner Veranstaltung gefühlt.

03:36:41 Also das ist komplett zynisch. Ob dieser Vorstoß zurückgedrängt werden kann oder nicht. Und wenn wir uns jetzt nochmal die ganze Situation hier anschauen, also nicht in diese Nahsicht, wo wir wirklich so im Detail sehen, wie Konstantiniewka eingekreist wird, wie Chassifia überrannt wurde und so weiter, sondern wenn wir auszoomen und diese Linien hier verfolgen.

03:37:06 dann sehen wir so ein bisschen, was zumindest das Etappenziel der Russen sein könnte. Nämlich die Eroberung der Oblast Donetsk.

03:37:17 Ja gut, fairerweise, dafür muss man jetzt ja nicht rauszoomen auf der Karte und Co., dass das natürlich eins der erklärtesten Ziele war in ihrer eigenen Propaganda auch vorher, dass ja die Ukrainer oder die russische Bevölkerung angeblich im Donbass von der Ukraine gequält wird, entgegen aller Fakten, entgegen aller Daten, entgegen aller Datensätze und entgegen aller Videoaufnahmen von 2014 und 2015.

Russlands Strategie im Ukraine-Krieg: Verlagerung auf Motorrad-Squads und Reservenbildung

03:37:38

03:37:38 Dass es natürlich das Ziel war, das ist ja jetzt kein großes Geheimnis. Da musste man jetzt nicht Sherlock Holmes sein und sich durch die ganzen Bücher wühlen, um das herauszufinden. Das haben sie ja gefühlt tausende Mal in diesen letzten dreieinhalb Jahren gesagt. Und, jo, dass halt beim Rest natürlich dann auch weniger versuchen, die Ressourcen reinzustecken, ist auch keine große Überraschung. Nutzt die Russenferien-Vaterie noch meistens BMP? Mittlerweile sehr viel weniger. Also, es gibt noch Einzelstellen, wo wohl vereinzelt Schützenpanzer und Kampfpanzer benutzt werden, aber sehr selten mittlerweile Two-Box.

03:38:06 Anekdotisch von dem, was man so an Videos sieht, drei Viertel davon sind so Motorrad-Squads mittlerweile. Motorrad-Squads mit E-Rollertouren so rum, hinter der Frontlinie teilweise. Sehr selten mit kampfgepanzerten Fahrzeugen, einfach nur weil...

03:38:19 Ich würde vermuten, durch die Mengen an zerstörten Gerät, dass es auch einfach keinen Sinn mehr für sie gibt, Großes zu benutzen. Vermute ich mal, ohne es besser zu wissen im Zweifel. Aber auch wenn du zum Beispiel dir die Berichte anguckst von Pervitur, der das ja mit seinen drei, vier Leuten immer wieder trackt, für den 12. Januar zum Beispiel, August zum Beispiel, siehst dann auch immer häufiger. Zwar immer noch Verluste natürlich von einzelnen Panzern, das ist so, siehst du immer noch dort. Aber halt, wenn du runterscrollst, Motorräder dutzendfach in den letzten zwei, drei, vier Monaten.

03:38:49 Monaten immer häufiger, wo er halt so eine riesen Übersicht hat, hier jetzt mal vom 9. ist es glaube ich, genau, 9. August, genau so. Also dutzende, dutzende Motorräder. Ich kann mir schon vorstellen, dass da ein Teil der momentan wieder aufbereiteten, aufbereiteten Kampfpanzer und Schützenpanzer wirklich in irgendwelche Reserven reingepackt werden, weil du hast ja deinen obligatorischen T90M, deinen Gartenhäuschen mit T62, hast du immer noch, die gibt es immer noch, die zerstörten, aber sehr viel weniger als vorher.

03:39:15 Und das ist dann die Aussage, vielleicht ist es ein Versuch mit den Motorrädern, diese Erfolge zu erzielen, weil es vielleicht besser funktionieren könnte, wirkt auf mich halt nicht unglaubwürdig von der Beschreibung her.

03:39:27 Und ja, klar, neben diesen ganzen T90M gibt es auch manchmal halt immer noch die Mad Max-Fahrzeuge. Die haben wir natürlich auch immer noch immer wieder dabei. Ich erinnere mich daran, dass im Ukraine-Discord-Server uns immer noch das immer wieder gezeigt wird, diese ganzen Mad Max-Dinger. Ich finde jetzt gerade das letzte Beispiel. Ich hätte schwören können, das war vor zwei Tagen. Ich hätte schwören können, das wäre vor zwei, drei Tagen gewesen. Warum steht da Party-Low?

03:39:56 Andrews Team nennt manche Fahrzeuge besonders, sagen wir es mal so. Die Pick-Up-Laders, Bobbicks und sowas, Loaves, Party-Dinger, das ergibt tatsächlich Sinn, wenn man weiß, was was bedeuten soll im Kontext.

03:40:11 Mit Loaf ist normalerweise der 452er gemeint. Der UAZ 452, das Ding hier. Weil es quasi von weiter ferner aus sieht wie gefühlt so ein kleines Brot-Brot-Ding. Also Brothaufen, mehr oder weniger. Das ist so ein Kleintransporter. Das ist schon uralt aus der Sowjetzeit eben. Das ist dann halt Party Loaf, das sind einfach nur verschiedene Varianten. Und das ist damit dann gemeint. Das ist halt auch...

03:40:34 ja, das ist halt keine, keine, äh, Geheimdienstquelle, äh, Perturas Team und die Leute mit ihm drumherum geben dann einfach eigene Namen dafür. Und, ja. Gibt's einen Link für den Ukraine-Rustland-Discord-Server? Das ist mein Discord-Server, nur der Ukraine-Rustland-Kanal war gemeint. Das hab ich, glaub ich, falsch formuliert, sorry. Das mein ich damit. Ähm, Track Garden Chat. Ja, das sind ja wirklich diese Mad Max-Sachen. Also quasi Dinger wie, ähm, warte, haben wir noch hier bestimmte Screenshots dafür, oder? Hab ich noch hier bestimmte Screenshots mir gespeichert.

03:41:03 Das sind die Pferde, das sind die Esel. Das ist das was anderes. Ich muss kurz aufpassen, dass ich die richtigen Sachen raussuche, weil ich speichere zu viel von dem ganzen Kram, um das einfach im Blick zu behalten. Das ist die falsche Story.

03:41:21 Ich meine, meine Ordnung ist echt ein Chaos. Das Problem mit Videos habe ich keine so gute Ordnung bei mir. Wenn es um bestimmte andere Quellensätze geht, habe ich gute Daten dazu, aber nicht bei Videos. Bei Videos müssen wir es besser strukturieren. Aber ja, also...

03:41:42 Ich meine, come on, Leute, was ist das denn? So ein paar Sachen, wo die ja richtig stolz drauf sind, wenn die sowas halt zeigen zwischendurch, ist halt schon so ein bisschen mehr ein Meme als wirklich ernst gemeint, aber ja, das ist schon teilweise. Das Foto ist nicht direkt an der Front, das ist weiter hinter der Front gewesen, aber...

03:42:09 Die Kreationen, die dort geschaffen werden, sind schon manchmal interessant. Das war so eine Aufnahme von 2024 zum Beispiel, wo die Fahrzeuge für die Thronabwehr immer abenteuerlicher werden. Da haben wir ja immer wieder mal neue Aufnahmen, die so ein bisschen, sagen wir mal, einen schon irritieren, was da so der Gedanke ist. Um es mal sehr höflich zu formulieren. Mechanisierte Krankenfahrstuhl, so sah es auch aus. Ja, richtig. Das ist schon interessant.

03:42:37 Das ist also offensichtlich Beifall. Es stand ja auch Krücken dabei und sowas. Gott, was ist das hier noch? Genau. Ah ja, ich... Ich erinnere mich. Das ist halt die letzten Jahre. Die letzten Jahre haben die immer absurdere gebracht. Also, Ukraine hat auch teilweise solche Kreationen dabei, keine Frage. Aber die witzigeren waren... Sorry, das war laut. Hups. Waren immer so in der Richtung. Also... Naja. Da will ich immer so Star Wars Musik abspielen für gewöhnlich. Mit Tatooine und sowas.

03:43:06 Passe mich gut rein irgendwie, inhaltlich. Also, naja, Kreation eben aufgrund von ermangelndem Material, I guess. Soll das vorne für Minen sein? Das war für Minenräumer gedacht, genau, ja. Das sollte Minenräumer werden. Also, das ist von letztem Jahr, das ist von letztem Jahr. Bitte darauf achten, das ist keine aktuelle Aufnahme gewesen. So, äh, muss ich schmecken, muss wirken.

Russlands Kriegsziele und die Bedeutung der Oblast Donetsk

03:43:33

03:43:33 Dann sehen wir so ein bisschen, was zumindest das Etappenziel der Russen sein könnte. Nämlich die Eroberung der Oblast Donetsk. Oblasten sind letztendlich so viel wie Verwaltungseinheiten. Bundesländer ist jetzt der falsche Begriff.

03:43:55 Verwaltungsprovinz ist meistens ein bisschen akkurater für Oblast, das passt schon. Also Bundesländer kann man auch nehmen, ist nicht ganz korrekt, aber es ist nah genug dran, I guess. Ich sage mal Verwaltungsprovinz ist meistens einfacher. Verwaltungseinheiten, Bezirke, grob gesagt. Und da hat Wladimir Putin angekündigt oder schon vor langem angekündigt, dass vier dieser ukrainischen Oblaste letztendlich zu Russland gehören.

03:44:18 Und das, man sieht ja hier schon auf der Karte, gerade mit Resson Oblast zum Beispiel, wenn sie halt immer über den Nippo-Fluss drüber gehen würden, wäre es halt für Russland sehr einfach, dann Mykolaiv und eben auch Odessa anzugreifen. Ich kann es kurz mal auf der Karte zeigen, damit Leute wissen, wovon zum Geier ich hier rede.

03:44:32 Weil die Sorge halt groß ist, dass dann eben Russland wieder auf die Idee kommen würde, hier von Resson, das ist hier das Krone, ist ja wieder zurückerobert von den Ukrainern, dann von dort Mykolaiv, Odessa angreifen könnten, dann auf die Idee kommen könnten, hier zum Beispiel in Bezug auf Moldau, Transnistrien zu erobern, dort wieder, oder zu erobern, zu verbinden in der Richtung, dass man das auch wieder zusammentragen würde, dass man sich dann die Option offen halten würde.

03:44:59 Immer wenn ich diese Stelle hier sehe, muss ich schmunzeln. Weil, zur Erklärung, das sieht hier so komisch aus, weil unironisch, die Story ist dazu, dass bei Mykolife 2022 die Ukrainer die Verkehrsschilder umgedreht haben und die russische Armee das erst gemerkt hatten, als sie schon bei Seminivka waren. Und dann halt versucht haben, verzweifelt umzudrehen. Deswegen sieht das hier so komisch aus, weil die wohl versucht haben, dann wieder nach Mykolife eigentlich zu fahren und sie für sich verfahren haben dort zwischendurch. Und das...

03:45:28 Ich wünschte, es wäre ein Joke, aber das ist halt die Story gewesen, dass ja unironisch die Schilder einfach alle gedreht haben. Als wäre es so ein Bugs Bunny-Kartout. Das ist so unglaublich dumm, ey. Das war so unglaublich dumm.

03:45:42 Das hat er einfach so mal deklariert. Er hat gesagt, diese vier Oblaste sind Teil des russischen Mutterlandes, der russischen Föderation. Und das Interessante daran ist, dass von diesen vier genannten Oblasten kein einziger unter kompletter Kontrolle der Russen ist. Das sehen wir auf dieser Karte hier, was die beanspruchten Gebiete der Russen sind.

03:46:01 Der Stern zur Erklärung für Leute, die fragen, was der Stern bedeutet, wo die Hauptstadt des jeweiligen Bezirks ist oder Verwaltungsbezirks. Wenn wir hier wieder zurückschauen auf die Karte der tatsächlichen Frontverläufe, dann können wir mal anfangen hier im Süden. Die Oblast Kherson, die ist nicht komplett unter Kontrolle der Russen. Wir sehen hier alles südlich und östlich des Dnieper ist zwar unter russischer Kontrolle, aber alles westlich und nördlich ist.

03:46:31 unter Kontrolle der Ukraine. Die Russen haben aber schon wirklich viel an Gebiet eingenommen. Ich glaube, es wäre viel weniger gewesen. Man kann es so formulieren, was vielleicht ein bisschen das nochmal in Perspektive setzen würde, so im Allgemeinen. Tatsächlich, das Gebiet, das die Russen erobert haben, ist immer noch weniger als das, was sie im März 2022 unter Kontrolle hatten.

03:46:59 Im März 2022 hatten sie quasi 18,1 Prozent der Landesfläche erobert und jetzt sind sie bei 11,25 Prozent.

03:47:07 Also ja, es ist natürlich trotzdem immer etwas mehr geworden, keine Frage. Man muss auch bedenken, der zeitliche Verlauf dort irgendwo spielt eine gewisse Rolle. Weil es ja natürlich im August und September gab es ja auch nochmal gegen Offensiven. Und man darf ja nicht vergessen, eine Million Verluste. Fast alles von ihrem Sowjetbestand verloren, effektiv, was sie im Bestand hatten, der wirklich reaktiviert war und ein weiteres. Dementsprechend, naja, da fehlen aber die Gebiete von 2014 bis 2021. Warum?

03:47:35 Die sind doch auch besetzt. Da hat sich ja nichts geändert. Die 14er Gebiete haben sich ja nicht geändert seit 2015. Das ist ja gleich geblieben. Und man muss natürlich sagen, es ist natürlich die Unrealität, wenn das noch ein Jahr oder zwei Jahre weitergehen würde, dass sie irgendwann dann wieder an diese 13,43% vom August kommen würden. Aber die Realität ist halt nun mal, sie haben trotzdem extrem hohe Verluste erlitten. Und wir haben ja schon darüber gesprochen, die russische Wirtschaft ist halt nun mal eine Zeitbombe momentan. Und das spielt eine gewisse Rolle dazu, ja.

03:48:02 Er daran denkt, wenn ich Verluste sage, heißt das nicht Tote. Verluste heißt Tote und kampfunfähig. Muss man dazu klarstellen, bevor das unklar ist gerade. In dem Kontext. Und naja. Glaubst du, dass Russland nochmal einen Großangriff starten wird? Morgens sind wieder Verhandlungen. Kann ich nicht sagen, Ruckis, werden wir sehen. Wäre nicht unrealistisch, aber Russland greift die ganze Zeit die Ukraine an. Man bekommt nur ein bisschen weniger mit davon, weil es halt leider so oft passiert. Das ist das Zynische. Leider. Westlich und nördlich ist...

03:48:31 unter Kontrolle der Ukrainer, unter anderem die Großstadt Kherson. Und hier sehen wir auch nicht wirklich viel Bewegung. Wir sehen diese beiden kleinen Pfeile, aber letztendlich ist das jetzt nicht die Hauptachse des russischen Vorstoßes. Die Uhrzeit ist nicht bekannt, weil ich weiß. 20.30 Uhr. Okay, die Uhrzeit ist doch verfügbar. Ich wusste es anscheinend, dass die Uhrzeit um 20 Uhr ist. Gut, okay.

03:48:53 Fairerweise, ich behandle sie eh erst am Samstag, weil ich bin ja morgens live logischerweise. Bei Saporizhia haben wir nicht die Situation, dass die komplette Oblast unter russischer Kontrolle ist. Auch nicht die Hauptstadt Saporizhia selbst. Hier auch ein paar Vorstoßachsen, aber nicht der Hauptpunkt der Kämpfe.

03:49:13 Wenn wir jetzt, wir überspringen mal kurz Donetsk, weil da kommen wir am Ende hin und sehen hier dann die Oblast Luhansk. Luhansk, da kann man sagen, die ist fast unter kompletter Kontrolle der Russen tatsächlich. Hier ist noch so eine kleine Ecke, wo man sagen kann, ja, das ist unter ukrainischer Kontrolle, aber letztendlich in der Realität kann man sagen, okay, Luhansk ist tatsächlich in der Hand des Kreml, aber...

03:49:39 Wenn wir hier drauf schauen, dann sehen wir, dass Donetsk eben noch nicht komplett erobert ist. Und das gehörte übrigens auch zu den Forderungen, die Wladimir Putin... Meint ihr, würde etwas Schlimmes passieren, wenn ein Einzeltäter Putin erschießen würde? Beim Treffen der USA? Natürlich.

03:49:57 Das wäre eine gigantische Eskalation dahinter in der Richtung. Ich meine, die Realität ist halt nun mal, es ist halt unklar, was man da machen könnte überhaupt. Aber natürlich werden selbstverständlich bei dem Treffen wird da so viel Sicherheitspersonal dabei sein, dass das nicht realistisch ist. Deswegen ist es halt Quatsch.

03:50:15 Aus meiner Sicht jedenfalls. ... erst vor kurzem gestellt hat, um einen Waffenstillstand überhaupt in Erwägung zu ziehen, dass sich die ukrainischen Streitkräfte aus dieser Oblast zurückziehen sollen, dass sie im Prinzip Sloviansk, Kramatorsk komplett räumen sollen, sodass das Ganze unter russische Kontrolle kommt. Und das ist natürlich eine Katastrophe für die Ukraine, denn dann wäre dieser Festungsgürtel letztendlich gefallen und Russland hätte...

03:50:44 die Möglichkeit, dass sie sagen können, okay, wir haben, was wir wollen, wir haben den Donbass befreit. Das ist jetzt unter... ...weil ich es gerade gelesen habe, zu vergleichen, dass zum Beispiel Freiwillige aus anderen Ländern für die Ukraine kämpfen mit zehntausenden Soldaten aus zum Beispiel Nordkorea und Co. und den ganzen Millionenlieferungen aus Nordkorea ist schon wild.

03:51:04 Das hat schon wirklich eine absurde Aussage im Vergleich, dass natürlich Nordkorea sehr viel mehr Personal rüberschickt als die ganzen Söldner oder freiwilligen Leute aus anderen Ländern. Das ist ja wohl offensichtlich. Unter unserer Kontrolle, es kommt zurück ins heilige Mütterchen Russland und könnte damit eben fürs Erste behaupten, dass diese militärische Spezialoperation erfolgreich war.

03:51:27 Und natürlich gäbe es die Möglichkeit für Russland, daraufhin in einem zukünftigen Konflikt, der meiner Meinung nach nur auf sich warten lassen würde, das westliche Hinterland der Ukraine, das relativ ungeschützt ist, unter Druck zu setzen oder anzugreifen. Man muss aber deutlich sagen, die Annahme, dass das nicht passieren würde, da musst du halt so unglaublich selten naiv sein. Das kann man ja kaum noch in Worte fassen irgendwo in meinen Augen.

03:51:53 bis hier nach Poltava hoch und damit dann auch in die Nähe von Kiew unter militärischen Druck zu nehmen oder eben durch Vorstöße auch zu erobern. Das ist jetzt Zukunftsmusik. Keiner sagt, dass es so kommen müsste, aber ich hoffe, ihr versteht, warum es eben für die Ukraine so schwierig wäre und so ein schwerer Schlag, wenn sie tatsächlich den kompletten Donbass, also hier die komplette Oblast Donetsk, verlieren würden oder aufgeben müssten.

EU-Beitritt der Ukraine, Trump-Putin Treffen und die Rolle Ungarns

03:52:21

03:52:21 Dementsprechend werden wir mal schauen, wie das Ganze weitergeht, wie hier dieser Vorstoß der russischen Truppen... Das ist ja, wie gesagt, da habe ich ja schon drüber gesprochen, gerade am Anfang, da ist einfach das Video wohl noch nicht alt genug oder zu alt gewesen dafür, um diesen neuen Dickel mitzubekommen, so rum. Und naja, könnte man da nicht die Ukraine in die EU aufnehmen, dann wäre der Bündnis, weil wir uns jetzt nicht nochmal angreifen würden. Also grundsätzlich, grundsätzlich könnte man es wahrscheinlich schon, nur die Frage ist gerade mit Orbán und der Slowakei und Co., ob die halt wirklich...

03:52:50 die Ukraine aufnehmen würden, weil Orbán steckt ja so im Arsch von Russland drin, dass ich nicht davon ausgehe, dass es wirklich ohne weiteres gehen würde. Und eine EU-Aufnahme dauert Jahre. Eine EU-Aufnahme dauert immer Jahre, das ist normal. Deswegen die Annahme, das könnte man mal kurz mal in einem Jahr oder zwei machen, ist halt leichter gesagt als getan, würde ich halt sagen, persönlich.

03:53:09 Grundsätzlich gäbe es sowas schon als Option, klar. Und es ist ja auch durchaus so, dass die Ukraine ja auch versucht, sich anzugleichen an die EU. Auch beim NZOE, beim Netz ist man ja schon drin zum Beispiel, wobei man nicht ins NZOE muss, um in die EU beizutreten. Beim Roaming ist man ja schon drin, bei den Garspeichersachen ist man schon drin. Bei einigen der Abkommen ist man ja schon dabei, das aufzuarbeiten. Und ich bin auch ganz ehrlich, wenn man die Ukraine bekommen könnte, würde ich auch Ungarn rausschmeißen. Fick Ungarn. Ganz ehrlich.

03:53:37 Scheiß auf das Land. Die können sich verpissen. In meinen Augen. Wenn ihr als das ärmste Land der EU mit diesem Autokraten eine Regierungsspitze weitermachen wollt, dann verpisst euch doch. Was soll denn das? Ganz ehrlich. Ich gehe eher davon aus, dass die Ukraine, Polen oder die Baltischen Staaten emulieren kann als Ungarn. Momentan.

03:53:55 Die Regierung kann sich da echt löschen, in meinen Augen. Tut es für die Bevölkerung leid auf jeden Fall, mir tut es für die Leute leid dort, aber wenn sie diesen Deppen weiter wählen, also was soll denn das? Wenn er sich entwickeln wird, ob er zurückgeschlagen werden kann, weil kein schweres Material, keine gepanzerten Fahrzeuge dabei sind oder ob die russischen Streitkräfte sich dort festsetzen können und was das letztendlich für den Krieg im Osten der Ukraine bedeuten würde. Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.

03:54:21 Die EU hat doch im Wirtschaftspakt nichts mit Verteidigungsfällen zu tun. Theoretisch hat die EU auch einen Verteidigungsfall, der wurde bisher nie in Anspruch genommen, weil das ja eher auf die NATO ausgelagert wird. Aber die EU hat, wenn man es genau nehmen möchte, eine strengere Auslegung des Verteidigungsfalls als die NATO. Es war halt bisher glücklicherweise, was gut so ist, nie nötig, den in Anspruch zu nehmen. Und an sich hat die EU auch durchaus eine Verteidigungsbündnis Kompetenz, wenn man es darauf anlegen würde. Und ja, also daher...

03:54:50 Das wäre halt so der Gedanke dahinter. Das habe ich überlesen gerade. Können wir denn WS den Ballerton behalten? Sehr gut. Oh je. Ob das so klappen würde, weiß ich auch nicht so ganz, aber naja. Wirtschaftlich wäre es aber auch katastrophal. Er würde mehr als so die Ungarn blockieren. Na gut, wenn es um Rohstoffe geht, kann die Ukraine schon ziemlich viel beitragen für die EU. Vereinfacht wird jetzt gesagt persönlich.

03:55:16 leider Wiederaufbau wäre schwierig, aber es ist ja auch ein potenzielles Aufbauprojekt, kann der Sinn ergeben, Krieg im Osten der Ukraine bedeuten würde. Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten und natürlich auch darüber, was beim Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin rumkommen wird. Ich glaube, wir sind da alle sehr gespannt. Und ja, ihr werdet es auf jeden Fall hier erfahren. Ich versuche euch mit einer möglichst zeitnahen Analyse da auf dem Laufenden zu halten.

03:55:42 Vielen, vielen Dank, dass ihr zugeschaut habt, wenn euch solche Videos... So, kurz mal rüber damit hier. Ich bin nicht gespannt. Ja gut, fairerweise gespannt wirst du glaube ich schon, sonst hättest du hier nicht reingeschaut, während ich dazu ein Update mache gerade zu dem Thema. Oder noch ein paar der aktuellen Sachen nach seinem Video hier gerade aufgegriffen habe, würde ich vermuten, normalerweise. Kurz mal rein damit hier.

03:56:10 So. Kann die EU sich auch löschen gehen, wenn die Wirtschaft wichtiger ist als Sicherheit der Ukraine? Ich denke mal auch gerade, weil ich meine, beides ist ja verknüpft. Sicherheit der Ukraine im Kontext kann man ja gut kombinieren damit. Das ist ja auch ein bisschen absurd. Also für mich wäre es jedenfalls absurd gewesen, das zu trennen.

03:56:23 äh, ernsthaft. Ich würde auch gerne kurz mal reinhören, was der Ex-Botschafter, äh, Deutschlands für Russland auch so sagt, bei der, bei den, beim Heute-Journal, da können wir kurz rübergehen, noch zu der AfD Brandenburg einstufen als gesichert rechtsextrem, das ist jetzt ja auch durch. Das haben sie ja gerade live gestreamt vor, vor einer Stunde. Habe ich gerade verpasst. Deswegen gehe ich kurz, äh, gehen wir noch mal, äh, die Botschafter rein und dann in das AfD-Ding rein. Das wäre, glaube ich, eine gute Idee, weil das ist jetzt ja offiziell veröffentlicht, äh, würde ich sagen.

03:56:52 Gut, ich gehe jetzt mal rüber in das hier nochmal gerade. Ich glaube, das ist noch interessant als Themenblock.

03:57:01 So. Hören wir mal rein, was da so ein bisschen geblubbert wird hier. Bis eigentlich ist heute schon mal, glaube ich, mal die gesamte Episode nehmen. Nicht nur diesen Teil. Das wäre, glaube ich, ganz gut. Es ist immer ganz sinnvoll zu wissen, worauf sich der Typ konkret bezieht, wenn er gerade befragt wird. So, warte mal. Das war, glaube ich, hier. Wie viel ist das? Sogar vier Minuten vorher. Nee, okay. Das ist schon sinnvoll. Das ist vier Minuten an Kram vorher. Okay.

03:57:29 Wenn schon kein Stuhl am Tisch, dann wenigstens einen Fuß in der Tür. So könnte man beschreiben, worum sich Europäer und die Ukraine bemühen mit den hektischen diplomatischen Aktivitäten der letzten Tage und den Videokonferenzen heute.

03:58:00 Bundeskanzler Merz hatte dazu die Initiative ergriffen und der ukrainische Präsident kam dafür sogar kurzfristig nach Berlin gereist.

03:58:29 Die große Frage wird sein, welchen Eindruck all das beim amerikanischen Präsidenten hinterlässt. Ob das nachklingt, wenn er am Freitag Putin gegenüber tritt. Andreas Künast berichtet.

03:58:42 Es kommt nicht oft vor, dass vor den Fenstern im Berliner Regierung... Robert, Putin in Alaska nicht verhaftet. Die USA ist immer noch kein Land, das den internationalen Strafgerichtshof akzeptiert und sich für die Meinung davon interessiert. Daran hängt das zusammen. Also das ist halt nicht der Fall. Es kommt nicht oft vor, dass vor den Fenstern im Berliner Regierungsviertel plötzlich Hubschrauber auftauchen. Und wenn, dann ist die Lage fast immer ernst.

03:59:08 Ohne vorherige Bekanntmachung landet an diesem Mittag die Delegation von Präsident Zelensky im Bundeskanzleramt. Es geht um viel, vielleicht um alles, übermorgen in Alaska. Und die Warnungen vor einer Verkumpelung von Trump und Putin sind angekommen. Persönliche Beziehungen spielen in der Außenpolitik... Ich finde es, weil man immer noch will, dass John Bolton so sehr eigentlich im Fokus ist gefühlt, weil der Typ ist ja auch, also...

03:59:35 Wenn man Leute als Kriegstreier bezeichnen möchte, dann ist das John Bolton. Der wollte den Iran mit Bodentruppen überrennen lassen. Das ist der Typ, der vernünftig klingt gegenüber Trump aktuell. Das kann gar nicht gehen normalerweise. Der ist richtig problematisch. Aber bei einem harten Kerl wie Wladimir Putin sind das keine echten Gefühle, sondern eiskalte Berechnungen. Trump versteht das nicht.

04:00:04 Die Welt ist verloren. Das kommt einem schon so vor. Hätte doch gefehlt, dass Kissinger jetzt nochmal aus dem Grab aufersteht und noch irgendwie eine vernünftige Aussage tätigen würde als Architekt für einen Kriegsverbrecher. ...findet es sehr unfair, dass die Medien ständig gefeuerte Verlierer und wirklich dumme Leute wie John Burton zitieren.

04:00:27 Wenn Donald Trump andere als dumm bezeichnet, während er gleichzeitig Alaska dreimal als Russland bezeichnet, finde ich das auch wieder... Wir leben wirklich in einer der merkwürdigeren Zeitlinien. Und auch Merz und Zelensky zeigen sich heute entschlossen, Trump und sein Gipfeltreffen einschränkungslos zu loben. Merz ist in diesen Tagen der oberste Anwalt Zelenskys. Er argumentiert für ihn und er spricht für ihn.

Diplomatie, Sicherheitsgarantien und potenzielle Szenarien im Ukraine-Konflikt

04:00:53

04:00:53 Die Ukraine ist zu Verhandlungen über territoriale Fragen bereit. Dann muss aber die sogenannte Kontaktlinie der Ausgangspunkt sein. Und eine rechtliche Anerkennung russischer Besetzungen steht nicht zur Debatte. Der Grundsatz, dass Grenzen nicht gewaltsam verändert werden dürfen, muss fortgelten. Im abhörsicheren Geheimschutzraum beginnt am Nachmittag die Operation Trump überzeugen. Merz hat es geschafft, dass die Präsidentin

04:01:19 Immerhin haben sie so einen Raum. Also nachdem Wardeful mal in einem der Videos, der mal gezeigt hatte, dass seine Abhörsicherheit einfach eine Holzbox ist, in dem ein Lautsprecher drin ist, der die ganze Zeit weiß das Rauschen abspielt und er seine Handys da reinlegen muss, war ich mir da nicht so ganz sicher, ob das nicht einfach auch so eine vergrößerte Sauna einfach ist, wo noch ein bisschen Pleiplatten irgendwie an die Wand gepackt wurden oder so. Präsidenten in dutzenden Hauptstädten auf seinen Anruf warten. Was?

04:01:46 Ah, die Noise-Box kennt ihr nicht? Warte, ich kann die euch zeigen. Warte mal, ich zeige euch mal die Noise-Box. Ich dachte, wer hätte das schon mal gehabt hier? Warte mal. Äh, Noise-Box Wardeful. War das doch, glaube ich, gewesen. Äh, so. Abhör. Das haben wir nochmal hier, glaube ich, gehabt. So. Wo hatte ich das nochmal her? Ihr habt das irgendwo... Ich weiß aber nicht mehr, bei wem wir das hatten. Scheiße, ich finde das Video gerade nicht mehr. Äh, wo war das? Wo war das?

04:02:12 Scheiße. Ah, hier, ich hab's gefunden, hab's gefunden. Das war von David Mattay. Von ihm war das gewesen, der hat da so eine Short gemacht. Das ist kein Scherz.

04:02:34 Der packt das tatsächlich einfach in so eine Box rein mit Rauschen. Eine sogenannte Noisebox. Ich muss leider davon ausgehen, dass ständig irgendjemand versucht, mein Handy abzuhören und meine Gespräche abzuhören. Deswegen bei den allermeisten Besprechungen, die ich hier in diesem Raum durchführe, ist mein Handy da drin und das kann dann nicht abgehört werden. Ich meine, es funktioniert, I guess. So ist es jetzt ja nicht. Ich bin ein bisschen überrascht darüber. So Sachen besprechen, die niemand mitbekommt.

04:03:00 Das werden die Leute lieben. Sieht aus wie so meine Hochzeitserinnerungsbox. Ja, es sieht im Grunde ganz simpel aus, aber es hat eine riesen Funktion. Man macht es sich halt nicht klar. Ich meine, wie gesagt, die Einschätzung von wegen, dass natürlich abgehört werden kann, ist schon richtig so. Da stimme ich auch nicht widersprechen. Ich fand es so wild, dass halt so gelöst wird in dem Maßstab. Also, deswegen. Warte mal. Nutzt er auch einen White Noise Reverser?

04:03:31 Ja, natürlich mache ich physikalisch unmögliche Dinge. Was für ein Ding benutze ich? Zunächst sprechen Merz und Zelensky mit ihren Kollegen aus Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen und Finnland. Mit der NATO und der EU. Dann werden Trump und Vizepräsident Vance dazu geschaltet. Und dann sagen Merz und Zelensky, was sie gesagt haben.

04:03:58 Wenn es um die Ukraine geht, muss die Ukraine am Tisch sitzen. Es soll einen Waffenstillstand geben und es soll robuste Sicherheitsgarantien geben. Und Präsident Trump hat das heute bestätigt. In Österreich hat einer der Minister live im TV-Bericht seinen Zutrittscode für sein Büro veröffentlicht. Sehr gut. Das klingt sehr intelligent auf jeden Fall. Das ist ja kein Problem.

04:04:23 Danach sprechen Merz und Zelensky noch mit den zwei Dutzend Staaten der sogenannten Koalition der Willigen. Und dann... Physikalisch ist es schon möglich, aber halt Unsinn, weil das Gleiche noch rauskommt. Deswegen ist es doch physikalisch unmöglich. Die Aussage war damals gewesen, bei diesem Tubo-Joke mehr oder weniger, dass man damit das ja quasi wegbekommen würde. Aber du bekommst ja effektiv dasselbe nochmal raus. Deswegen physikalisch unmöglich. Das war ja die Aussage damit.

04:04:48 Aber ich verstehe, wie du es meinst, natürlich. Das ergibt schon Sinn. Aber ich denke, du verstehst auch, wie ich das meine. Danach sind alle erstaunlich zufrieden. Trump hat zugesagt, sich für ein trilaterales Treffen zwischen ihm, Putin und Zelenskyj einzusetzen. Wir hoffen, dass es in Europa stattfindet, in einem neutralen Land, das für alle Seiten akzeptabel ist.

04:05:16 Muss Russland mit Konsequenzen rechnen, wenn Wladimir Putin den Krieg nicht beendet nach ihrem... Ich werde ganz klare Worte finden und exakt gar nichts machen, weil ich bin Donald Trump und traue mich gegen Putin gar nichts. ...treffen am Freitag? Ja, sagt Trump, muss es. Auf dem Militärstützpunkt Elmendorf-Richardson in der Nähe von Anchorage werden sich Trump und Putin... Also Alaska, für Leute, die nicht wissen, wo das ist. ...am Freitag treffen. In der Idylle Alaskas geht es.

04:05:44 um Krieg oder Frieden.

04:05:47 Weil aber nur noch die Schweiz und Serbien als Neutralländer Europas, oder? Ich glaube, Serbien ist gar nicht mehr so passend dafür, weil Serbien liefert ja der Ukraine seit 23 wieder Munition immer wieder mal über Umwege. Und Schweiz hat, glaube ich, auch mal Probleme bekommen. 24 mit Hoster wegen irgendwas. Ich habe aber gerade vergessen, warum. Ich glaube, selbst die Schweiz fällt da raus. Ich glaube, außer vielleicht sowas, wie jetzt gerade im Scherz im Chat steht, Lichtenstein gibt es echt nicht mehr viele Möglichkeiten, glaube ich. Aber ja, Lichtenstein wäre theoretisch wirklich so eine der wenigen Anlaufstellen für den Zweck.

04:06:17 Tja, darüber wollen wir reden mit Rüdiger Ford Fritsch, der in seiner langen Karriere als größter Diplomat auch Botschafter in Moskau war. Guten Abend, Herr von Fritsch. Guten Abend, Frau Slamka. Ich habe eingangs gesagt, die Europäer wollen wenigstens einen Fuß in die Tür bekommen. Ihrer Einschätzung nach, ist das gelungen mit diesen Initiativen heute?

04:06:38 Ich denke, man kann die Entwicklung der letzten Tage, vor allem die Gespräche des heutigen Tages so charakterisieren. In einer für sie äußerst schwierigen Situation haben die Europäer entschlossen, geschickt und am Ende möglicherweise im Rahmen des Möglichen, wie man sagen muss, auch erfolgreich gehandelt. Fairerweise, je nach Aufgabenstellung kann das erfolgreich sein, I guess.

04:07:04 Sicher bin ich mir da aktuell noch nicht, bin ich ehrlich. So weiß ich jetzt nicht, ob man das so formulieren kann, aber naja. Serbien neutral im Kontext von Ukraine-Russland. Du musst immer bedenken, wenn man von neutral spricht, geht es ja um die Kontrahenten. Und dass Serbien durchaus mit Ukraine ein okayes Verhältnis haben würde, auch wenn sie ein bisschen eher am Arsch von Putin drinstecken, das ist schon so, dass sie im Kontext von Ukraine-Russland ist tatsächlich Serbien gar nicht mal so ein deutscher-froßlicher Seite. Sonst würde Serbien nicht öfter Munition an die Ukraine liefern.

04:07:33 anderes Gerät. Das ist, die spielen da schon einen Dreizeilakt, der Typ, Wutschig. So problematisch der bei allen anderen Sachen auch sein mag, in dem Kontext ist das keine Falschaussage. Schwierig ist die Situation, weil wir es ja nicht nur mit einem aggressiven russischen Präsidenten zu tun haben, der alle Regeln über Bord geworfen hat, sondern einem amerikanischen Präsidenten, bei dem wir uns nicht sicher sein können, ob ihm die Zukunft und Sicherheit der Ukraine oder die Sicherheit Europas wirklich wichtig ist. Und deswegen...

04:07:57 Es interessiert ihn ja nicht großartig, hat er ja schon oft genug gesagt. Deswegen war es gut und wichtig, Donald Trump in einem direkten Gespräch noch einmal auszubuchstabieren. Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Lösung dieses schrecklichen Krieges? Bezeichnend ist ja, dass der polnische Regierungschef heute danach sagt, also am wichtigsten sei ihm eigentlich, dass man Trump klar macht, dass er Putin nicht trauen könne.

04:08:20 Dass du das alleine nach all diesen Monaten noch erklären musst, ist schon traurig genug. Auch das gehörte sicherlich dazu, dem amerikanischen Präsidenten noch einmal zu vermitteln, mit wem er es zu tun hat. Wie Volodymyr Zelensky in seinem anschließenden Presseauftritt gesagt hat, immer darauf vorbereitet zu sein, dass Wladimir Putin blüfft. Und wir sehen ja, dass Wladimir Putin gelungen ist, Donald Trump seit Beginn dessen Präsidentschaft, also seit...

04:08:47 Ich meine seine zweite Amtszeit nur fairerweise. Klar, bei der ersten Amtszeit könnte man sagen, seit Jahren theoretisch, aber es war ja bewusst auf die zweite Amtszeit bezogen, weil es ja schon etwas anders war. Ich hatte jetzt acht Monate bald, ständig quasi am ausgestreckten Arm vor sich herzuhalten. Er tut nichts wirklich gegen ihn und Putin kann seinen schrecklichen Krieg weiter fortsetzen. Was haben Sie denn für Erwartungen im Hinblick auf den Freitag? Was glauben Sie, was dabei überhaupt herauskommen könnte?

04:09:10 Ich war gespannt, wer das kommentiert, weil ich habe ja schon meine Meinung dazu gesagt, dass ich exakt gar nichts erwarte dort zu dem Thema. Einfach nur, weil wir schon solche Treffen der ähnlichen Art schon mal hatten und dann einfach nichts bei passiert ist. Und ich gehe stark davon aus, es wird hier genauso sein. Mit hoher Wahrscheinlichkeit. Mal sehen, ob ich halt in ein paar Tagen diese Worte dann fressen kann. Aber ich bin nicht wirklich überzeugt davon, dass es einen ernsthaften Indikator dafür gibt, dass wirklich eine klare, drastische Veränderung zum Status quo momentan passieren wird.

04:09:36 Habt ihr schon das Thema gehabt, dass er in dem Interview mal gesagt hat, dass sich Trump eine dritte Amtszeit vorstellen könnte? Hat er schon mehrmals gesagt, er hat auch schon mehrmals Merch reingehalten für Trump 2028. Jetzt sagt er vor kurzem wieder, dass ich eher für J.D. Vance stark machen möchte für die nächste Amtszeit, dass er vielleicht Präsident werden könnte. Da springt er alle paar Minuten rum, aber das sind natürlich Vorbereiten.

04:09:56 möglichst das so zu handeln, dass man halt eine ewige Herrschaft irgendwie aufbauen könnte. Das denke ich mal nicht von der Hand zu weisen mit den aktuellen Maßnahmen. Auch die neu gemalten Karten da in Texas spielt ja auch eine Rolle. Mal gucken, mal sehen.

04:10:11 Also es wäre ein großer Erfolg, wenn das Selbstverständliche gelingen würde, was die Ukrainer seit dreieinhalb Jahren fordern, nämlich ein Waffenstillstand ohne irgendeine Voraussetzung. Dazu ist allerdings Russland seit dreieinhalb Jahren nicht bereit. Die vielleicht wichtigste Äußerung des heutigen Tages kam übrigens vom Sprecher des russischen Außenministeriums, der noch einmal wiederholt hat, dass für diesen Gipfel jene Bedingungen gelten, die Wladimir Putin im Juni 2024 noch einmal formuliert hat.

04:10:39 Hältst du J.D. Vance für schlimmer, als Trump soll der Präsident werden? Ja, weil Vance nicht komplett kognitiv abgebaut hat. Und ehrlich gesagt, Vance dogmatisch sehr viel problematischer, problematischer und vor allem konsequenter und konsistenter ist als eben Trump. Trump bullshittet sich halt in alle Richtungen. Dem geht es halt um möglichst viel Geld für sich selber rauszuschäffeln und Korruption ohne Ende durchzuführen. J.D. Vance ist dogmatisch gefährlicher, aus meiner Sicht, weil er auch seine Positionen auch konsequenter durchziehen könnte, weil er halt eben nicht...

04:11:07 Einfach Altersbedingt etwas schwächelt. Weil Vance ist glaube ich 40 Jahre alt oder so.

04:11:12 Seit Kriegsbeginn komplette Unterwerfung der Ukraine, Neutralisierung, Demilitarisierung, Entnazifizierung, große Gebietsabtretung. Und letztlich darauf zählt ja Wladimir Putin, wenn er sagt, wir müssen an die Ursachen dieses Konfliktes, die Schwächung der europäischen Sicherheit. An all dem hält er ohne einen Abstrich fort. Von daher wird Wladimir Putin, so meine Vermutung, versuchen, Donald Trump wunderbare Zukunftsaussichten in einer gemeinsamen wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu zeigen. Er will ja mit ihm über Alaska und sonst was reden.

04:11:42 Ich werde nicht mehr überrascht, wenn Russland sagen würde, wir haben hier 900 Milliarden Dollar an Rohstoffen. Du willst doch wirklich auch Spaß damit haben. Vertrau mir, du willst auch die 900 Milliarden Dollar an Rohstoffen. Nehmen Sie doch einfach, Donald. Du willst sie doch auch. Ich mag dich doch. Irgendwie so ein Scheiß würde mich null überraschen. Und gleichzeitig versuchen zu vermeiden, irgendwelche Zugeständnisse machen zu müssen im Ukraine-Konflikt. Also könnte auch ein entscheidender strategischer Fehler auf der Seite von Donald Trump darin liegen zu glauben, wenn man Putin hier ein bisschen in der Region...

04:12:11 gibt und da ein bisschen Land, dann wird er sich schon zufrieden geben. Ja, das ist ja, was er ja durchaus schon gesagt hat. Wir hatten es ja gerade mit dem Video, wo ich das ja zitiert hatte, mit dem Gebiet abtreten. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich das Trump so vorstellt, traurigerweise. Aber mal kurz mit Donetsk abgeben, reicht schon irgendwie. Vertrau mir, Brodi.

04:12:28 Zündlicherweise. Ich glaube allerdings nicht, dass Vance die Basen, die sich versammeln kann wie Trump. Das habe ich auch schon oft gesagt, das glaube ich auch ehrlich gesagt nicht. Ich sage nur, sofern ein Präsident Vance auftreten würde oder passieren würde, wäre er gefährlicher. Denke ich, dass er da hinkommen wird? Nein. Sehe ich nicht, ehrlich gesagt. Aber persönlich, persönlich halte ich ihn trotzdem für gefährlicher, sofern er das schaffen sollte. Ist ja noch viel Zeit hin.

04:12:54 Also es würde sich lohnen, wenn Donald Trump mal in die Geschichtsbücher schauen würde, 1938, Münchner Abkommen. Man glaubt, den Diktator Hitler damals zufriedenstellen zu können, indem man ihm ein Stück Europas gibt, die halbe Tschechoslowakei. Und der sagt, vielen Dank dafür und ein Jahr später beginnt der Zweite Weltkrieg. Man soll nicht alles vergleichen. Der Vergleich ist nicht ganz von der Hand zu weisen, weil diese Appeasement-Scheiße, dass man diese Fehler wiederholt.

04:13:20 Das ist ja der Grund, warum man es immer wiederholt, weil es ja gerade nun mal im Kontext von Europa gar nicht mal so lange her ist. Das ist keine 100 Jahre her, dieser Scheißfehler. Das ist durchaus eine, auch wenn der Vergleich etwas hinkt, er ist trotzdem nah genug dran. In der Tat sind wir in einer Situation, wo Wladimir Putin alles, was man ihm jetzt schon im Vorgriff ja zum Teil ankündigend sagt, nicht? Trump sagt ja, wir müssen über Gebietsabtretungen reden und so. Einer sagt ja immer gerne, England muss so Zeit gewinnen. Dann ist aber meine Gegenfrage mit Blick auf den Zeitraum dort.

04:13:49 Was wurde denn mit der Zeit überhaupt gemacht? Weil es ist ja nicht so, dass ja nennenswert wirklich auch viele Vorbereitungen durchgeführt wurden dort zeitlich. Da war man ja relativ spät dran gewesen und das ist dann in meinen Augen so ein bisschen eine komische Darstellung davon. Das verstehe ich halt auch nicht so ganz dahinter, weil das passt doch zu dem historischen Zeitraum nicht, weil ja einige da überrascht wurden durch diese Entwicklung. Werner kassieren wird und sagen, was gibt es sonst noch?

04:14:11 Auffällig ist ja auch, dass von Putin noch überhaupt gar nichts mal irgendwie auf den Tisch gelegt wurde. Also die Amerikaner und auch Mark Rutte von der NATO sprechen über Gebietstausch oder Gebietsabtretungen und von Putin hört man in der Hinsicht ja nichts.

04:14:25 Sie haben völlig recht. Seit Beginn dieses Krieges hat sich an den russischen Kriegszielen, die ich vorhin skizziert habe, überhaupt nichts geändert. Und Wladimir Putin sieht sich unter keinem Druck. Er hat ja kein abstraktes Interesse, Frieden zu schließen. Ja, er will sich ja so viel wie möglich einverleiben. Das ist ja das Problem. Er müsste ja jeden Tag haben. Er müsste nur seine Soldaten nach Hause schicken. Seit dreieinhalb Jahren. Er hat das einzige Ziel, Sieg, die Ukraine zu unterwerfen. Das verfolgt er. Er wird alles daran setzen, auch bei diesem Gipfel daran...

04:14:54 Wieso sagt man eigentlich, wir reden zwei Stunden, könnte man nicht sagen, wir reden so lange, bis wir uns einigen? Wie willst du das machen? Willst du, dass quasi Donald Trump Putin mit Handschellen quasi festsetzt oder wie mit Sekundenkleber auf dem Stuhl festkleben würde, damit er dann quasi nicht mal aufstehen kann oder wie?

04:15:13 Also das ist, ich meine, der kann ja einfach gehen. ...festhalten zu können und Donald Trump irgendwie zu suggerieren, er sei friedenswillig und friedensbereit und vielleicht im Beginn eines Prozesses skizzieren und wieder Gespräche auf einer niederen Ebene vorschlagen oder was weiß ich, aber versuchen zu vermeiden, solange er nicht unter Druck gerät, irgendwelche Konzessionen zu machen.

04:15:34 Das ist dann das Ding und die Sanktionen können natürlich dabei stark helfen, weil die wirtschaftliche Lage so angespannt ist nach all den Jahren mit dem Riesendefizit, was ich euch ja schon vor ein paar Streams mal gezeigt habe, mit den Riesenproblemen dort. Aber die Realität ist halt nun mal, ich meine, also Trump will das ja am liebsten gleich wieder ein bisschen lösen.

04:15:52 Das macht ja auch so das Problem bei dem Thema, weil es bringt halt nicht, dass die Zahlen gerade so aussehen bei dem russischen Haushaltsdefizit, dass man im Juli 2025 ein tieferes Defizit hat als den tiefsten Wert hat seit Existenz der russischen Föderation von den Werten her, wenn halt eben jetzt, wo es wirklich ernst werden könnte, möglicherweise Trump das wieder zurückrudern könnte.

04:16:14 Weil es wäre halt sinnvoller für die Ukraine momentan, wenn sie halt eben auch die Möglichkeit und die Freigaben oder auch vielleicht das weitere Gerät bekommen würde, um halt klare Probleme auszulösen für zum Beispiel Russland. Das hatte ich euch ja gezeigt mit den Angriffen jetzt wieder auf Volgokrad. Das ist das falsche Video. Das ist das Mad Max-Ding. Genau. Mit solchen Angriffen auf Öl-Raffinerien. Weil wenn sie sowas halt tagtäglich vier, fünf Mal machen dürfen, nicht nur einmal, dann ist das schon eine andere Diskussion, selbst bei den großen Vorkommen von Russland.

04:16:42 Bisher nimmt Donald Trump ihn nicht wirklich unter Druck. Nur das funktioniert, wie man bei ihm weiß. Die Einschätzung des früheren deutschen Botschafters in Moskau. Rüdiger von Fritsch, danke Ihnen sehr für das Gespräch. Ja gut, das ist auch nicht so viel dabei gewesen. Einfach eins gegen eins im Wrestling-Match. Ja klar, Donald Trump und Wladimir Putin dann im Thunderdome hier, im Oktakon einfach. Und dann schön die Musik hier. Rein da!

04:17:10 Let's go! Auf der einen Seite, Donald J. Trump stirbt nach drei Schritten. Auf der anderen, der ewig altere Putin, der schießt ihn einfach wahrscheinlich. Armer Details! Also, ich mein, ist natürlich Quatsch. Also, ist ja Unsinn. Das ergibt ja keinen Sinn. Daher, nee, das passiert jetzt logischerweise nicht. Das kann keiner machen hier.

Diskussion über einen fiktiven Kampf zwischen Trump und Putin und Analyse der AfD Brandenburg

04:17:34

04:17:34 Da Donald WWE Erfahrung haben, würde Donald gewinnen. Ich glaube nicht. Nein, ich glaube nicht. Also ich vermute einfach, Putin würde ihn einfach vergiften oder so mit Novichok. Also daher bringt das nicht so viel. Gut, schwierig. Ich würde Eintritt bezahlen. Ja, ich glaube es auch. Ich glaube es auch. Hier Live-Aufnahmen vom Kampf. Warte. So, warte mal. Ja, ich glaube genauso wird das Ablauf mit Putin, bin ich mir sicher. 100%.

04:18:15 Ich glaube nicht. Nein, ich glaube nicht. Ich komme immer nicht darauf klar, dass das wirklich eine reale Aufnahme ist übrigens. Also ja, das ist absurd hier. Immer noch völlig, völlig absurd. Nur so ein bisschen. Nur wenn der Gewinner gegen Klitschko antreten muss. Also ich glaube Klitschko nimmt die beide. Also weiß ich jetzt nicht. Das war der echte. Das war der echte. Das war unglaublich, unglaublich schlecht gefälscht natürlich. Also für WWE-Verhältnisse. Aber es war echt gewesen, ja.

04:18:43 War das gerade ein Beispiel, wie die Präsidentenwahl 2050 ablaufen könnte in den USA? Ja, ich glaub's. Ich glaub's auch, ey. Ich glaub's auch. So. Äh, ist halt schon unangenehm. So, Chad, ich würde aber noch gerade kurz reingucken, wie die, äh, wie in Brandenburg jetzt die, die AfD, äh, AfD Brandenburg, äh, gesichert, rechtsextrem. Wie erst da kurz vorgestellt wird mit der Erklärung. Ich muss noch mal das geleakte Ding auch noch mal durchlesen davon, von der Erklärung dort. Ich vermute mal, die Begründung werden sehr ähnlich sein zu den letzten Urteilen, die wir kennen. Das würde ich mir noch gerne angucken.

04:19:12 Passt ganz gut gerade rein hier zum Thema. Gut. Das passt, glaube ich, ganz gut auch rein. Da gucken wir noch kurz rein für ein paar Minuten. Nicht die vollen 50 Minuten, aber ein paar Minuten geben wir uns davon. Aber ja, gut, dass es jetzt großartig irgendwie noch bei den AfD-Wählen interessieren würde, dass sie halt überall gesehen rechtsextrem sind und überall verlieren bei dem Vorhaben. Glaube ich jetzt ehrlich gesagt nicht, aber gucken wir mal.

04:19:35 Vielleicht auch das eine oder andere eher improvisieren als sonst. Ich hoffe sehr, dass Sie alle dennoch am Ende zufrieden sein werden. Wir haben heute eingeladen.

Pressekonferenz zur Einstufung der AfD Brandenburg als gesichert rechtsextremistisch

04:19:51

04:19:51 zu einer Pressekonferenz vor dem Hintergrund des Einstufungsvermerkes des AfD-Landesverbandes Brandenburg als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz des Landes Brandenburg. Daher sehen Sie neben mir, neben dem Innenminister René Wilke, auch den Leiter des Verfassungsschutzes, Herrn Dr. Wilfried Peters. Wir werden nun anhand und auf Basis einer kleinen Präsentation Elemente dieses Verfassungsschutzes vorstellen und erläutern und einordnen.

04:20:20 Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. In Rücksicht auf die vielen Kolleginnen und Kollegen müssen wir natürlich gemeinsam einen Weg finden, das recht kurz zu fassen. Es gibt sicherlich auch noch Wunsch nach Urtönen und Bildern im Anschluss. Gegen Ende der ersten Runde werde ich da die eine oder andere Regel noch bekannt geben. Zu Beginn werde ich Herrn Minister Dilke das Wort erteilen, der unter anderem auch die ersten Folien vorstellen wird.

04:20:45 Herr Dr. Peters wird den sachlich-fachlichen Part aus Sicht des Verfassungsschutzes hier vorstellen, bevor der Minister auf einige Fragen eingehen wird, die vielleicht einige von Ihnen auch 0,5-fachere Geschwindigkeit haben. Warum würde ich es denn noch langsamer machen? Das ist doch jetzt gerade angenehmer Redefluss. ... mitgebracht haben und auf diese Weise dann schon beantwortet bekommen. Vielen Dank bis hierher. Herr Minister, Sie haben das Wort.

04:21:09 Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum gemeinsamen Schwitzen, könnte man sagen, wobei Sie den Vorzug haben, soweit ich das erkennen kann, hinter den Kameras keine Jacketts tragen zu müssen. Wir haben heute uns vorgenommen, Ihnen nicht in kurzer Fassung, sondern sehr ausführlich darzulegen, eine Einordnung zu dem Vermerk, weil manche ja überlegt hatten,

04:21:34 Das ist wild, weil bei einigen ist es sogar kühler als bei mir. Ich habe hier gerade 33 Grad, sehe ich gerade auf der Anzeige, 33 Grad. Gut, die Klimaanlage rettet es natürlich ohne Probleme, sonst würde ich ja auch sterben gerade. Gut, dass wir heute ablaufen durch die Veröffentlichung am Montag, auf die ich gleich noch eingehen werde. Nein, wir haben genau damit auch gerechnet und uns auch darauf vorbereitet. Insofern von vornherein diese Pressekonferenz so angedacht, dass wir den Vermerk Ihnen nicht hier vortragen und vorlesen, sondern dass wir eine Einordnung vornehmen wollen.

Nervosität und Strategie der AfD im Umgang mit der Einstufung

04:22:02

04:22:02 Ich beginne mal mit dem Offensichtlichen als erste Vorbemerkung. Die besteht nämlich darin, dass sich auch in dem aktuellen Agieren der AfD zeigt, dass entgegen ihrer eigenen Beteuerungen sie sich enorm nervös und unsouverän zeigen in den letzten Wochen, geradezu wie ein aufgeschreckter Hühnerhaufen, der durch die Gegend läuft und nicht so richtig weiß, wie gehen sie denn jetzt mit der Situation um.

04:22:24 Bisher ist das Traurige dahinter, dass sie wahrscheinlich nicht sagen werden, sie scheißen einfach darauf, weil ohnehin ja ein paar mehr Leute gewillt, diese Deppenpartei, Abschlusspartei zu wählen. Was meine ich damit? Wenn wir uns die Zeitkette mal anschauen aus den letzten Wochen und Monaten, dann ist ja uns allen gut bekannt.

04:22:39 die über Jahre laufende Versuche der Verächtlichmachung von Verfassungsschutz und anderen behördlichen Strukturen. Dann kam die erste Einstufung, der Versuch, das despektierlich zu machen und kleinzureden. Dann der immer wiederkehrende Versuch, so zu tun, als wenn wir Geheimniskämerei machen würden, der Verfassungsschutz, wie das als Geheimsache betrachten würde, was ja nie der Fall war.

04:23:03 Aufbauend dann die selbst erzeugte Blamage der AfD im Landtag Brandenburg, wo sie einen Antrag eingebracht haben, der so nicht mal stadthaft war, weil der Landtag darüber gar nicht zu befinden hat.

04:23:14 Typisch AfD mal wieder. Passt schon hier, wir entscheiden einfach jetzt EU-Recht und Bundesrecht hier im Landtag. Let's go. Könnte man schon mal wissen als Fraktion, die ja auch in ein paar Jahren mittlerweile im Wannburger Landtag sitzt und tätig ist, dann aber auch noch eine Forderung aufmacht, die erwiesenermaßen an ihrem eigenen Handeln bis dato scheiterte und von mir einen Weg aufgezeigt bekam, wie sie ihr eigenes erzeugtes Problem lösen könnten. Darauf folgte dann erstmal eine Sortierungsphase, der Versuch...

04:23:40 ja irgendwie Glaubwürdigkeit, soweit man davon sprechen kann, aufrecht zu erhalten, aber dann doch nicht zu sehr zu suggerieren, dass man jetzt dem Innenminister klein beigibt und dort komplett beidreht. Am Ende aber dann doch ein ziemliches Beidrehen in der Not, in der sie sich befanden, aber kein komplettes Beidrehen. Und da ist der Punkt, den wir auch versucht haben, in der Mitteilung vor kurzem kenntlich zu machen, der uns sofort klargemacht hat, aha, die kaufen sich also Zeit. Weil sie haben ja...

04:24:04 nicht alle drei Kriterien, die ich Ihnen genannt habe, erfüllt, sondern bewusst eines nicht erfüllt. Ich sage bewusst eines nicht erfüllt, weil es gibt dann auch nur zwei Varianten der AfD und Sie können sich jeweils aussuchen. Entweder war es erneut enorm schlechte juristische Beratung, Unwissenheit und damit Inkompetenz, die dazu führt, dass man nicht weiß, welche Folge es hätte, wenn man eben diesen dritten Punkt der Beachtung der Persönlichkeitsrechte von Akteuren, die nicht zu den herausgehobenen Kadern zählen, wenn man den aus Acht lässt. Oder es war planvolles Handeln. Ich unterstelle mal planvolles Handeln in dem Wissen darum, okay, wenn wir die Kriterien erfüllen, dann sorgen wir dafür, dass wir...

04:24:33 irgendwie dann beidrehen und ein bisschen Glaubwürdigkeit erhalten, aber wir kaufen uns noch ein bisschen Zeit, um uns vorzubereiten. Damit war klar, es wird irgendwie nochmal eine Zwischenfrage. Kontext, ich gehe gerade davon aus, er spricht vom Gerichtsverfahren, wo dann die AfD den Eilantrag abgelehnt oder wieder zurückgezogen hat. Das verstehe ich jetzt gerade so. Wir haben dann sachlich und sauber unsere Arbeit gemacht, den Vermerk so angepasst, wie es notwendig war, um eine Veröffentlichung, die der Verfassungsschutz und wir seit jeher wollten, auch zu ermöglichen und kommen heute zu der Pressekonferenz zusammen. Machen also nicht irgendwie irgendwelche Spielchen, sondern stellen uns ihnen veröffentlichen.

04:25:00 Wer ist der Dude? Das ist der Innenminister von Brandenburg. ... auf einer offiziellen Internetseite, sorgen dafür, dass es kenntlich wird. Interessant ist übrigens auch, und das formuliere ich jetzt als Vermutung, dass die Fassung, die veröffentlicht wurde, sich unterscheidet auch von der Fassung, die jetzt veröffentlicht wird. Sie unterscheidet sich auch von anderen Fassungen. Diese Fassung wurde nur einmal in der Weise erstellt, nämlich für das Gerichtsverfahren.

04:25:20 Es liegt also die Vermutung nahe, woher die Veröffentlichung kommt. Die Spekulationen laufen ja schon anhand des Mediums, wo es veröffentlicht wurde. Ich denke, es ist relativ leicht erkennbar, wer warum diese Veröffentlichung gemacht hat. Nämlich um... Wilke ist, glaube ich, parteilos, der Innenminister. Ich glaube, der hat gerade aktuell gar keine Partei, wenn ich mich richtig erinnere.

04:25:40 Ich habe gerade vergessen, ob der ausgetreten ist aus der linken Partei, aber ich glaube, er ist ausgetreten, wenn ich mich richtig erinnere. Zu hoffen, dass damit ein Vorlauf geschaffen wird, der das Interesse an dem heutigen Tag mindert, der versucht, ein bisschen Deutungshoheit in eine andere Richtung zu verschieben und der eben deutlich macht, ganz so egal und so irrelevant ist dieser Vermerk scheinbar nicht. Es macht sie dann doch sehr nervös, wenn sie sich so viel... Angenommen, die AfD wird dann verboten. Was heißt das für den Bundestag? Es ist einfach leer. Ja.

04:26:06 Theoretisch werden die Sitze dann von den Abgeordneten der AfD dann entfernt und würde rausfallen. Bei so einer großen Partei wie der AfD würde ich erwarten, dass sofort Neuwahlen ausgerufen werden und dass der Druck von der Öffentlichkeit extrem hoch wäre, sofort Neuwahlen durchzuführen, weil das zu viele Sitz sind. Es gab halt keine Situation, wo so unglaublich viele nur mal rausgenommen werden. Also deswegen, das ist dann so zu erwarten. Selbst wenn die CDU sagen würde, sie hätten dann halt x Prozent mehr, sie hätten dann trotzdem keine Mehrheit. Also daher, ja.

04:26:33 Ist also relativ leicht zu erklären. Können Sie sich die Trottel nicht unter einer neuen Partei organisieren? Man sieht gerade bei BSW, dass Neugründen einer Partei dauert extrem lange. Wenn sie eins zu eins dasselbe machen würden, wie jetzt zum Beispiel die AfD, würden sie wieder verboten werden. Weil Nachfolgeparteien sind ja auch verboten. Und zweitens, das Neugründen von solchen Strukturen ist extrem aufwendig. Das macht man nicht gerade mal von jetzt auf gleich. Und da muss man immer ein bisschen aufpassen bei sowas. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr viel höher, dass dann die Stimmen sich aufteilen würden auf Nichtwähler, auf teilweise...

04:27:02 andere kleinere Parteien und sowas, vielleicht sogar BSW, I guess. Und ja, also dementsprechend, jo.

Bedeutung des Vermerks und Reaktionen der AfD

04:27:09

04:27:09 Neu, weil die AfD ist nach neuesten Umfragen stärkste Kraft. Das wäre fatal. Füßler, die Frage war, wenn die AfD verboten werden würde, was dann passieren würde. Weil ein Verbot der AfD, die Stimmen der AfD keine Rolle spielt, sollte relativ klar sein, denke ich. Mühe machen darin, all das darum zu bauen und irgendwie zu gucken, dass diese Veröffentlichung auch ja nicht zu viel Gewicht bekommt. Das zeigt sich übrigens auch darin, dass die AfD ja heute nochmal eine Pressekonferenz macht. Ich glaube 14 Uhr, also genug Zeit, um noch ein bisschen sich zu schütteln und nachzudenken und dann aber sich in der Notzieht schon mal vorab zu wissen, wir müssen also darauf auf jeden Fall reagieren, was da kommt. Auch das zeigt ja nicht gerade...

04:27:39 gerade dieser Vermerk ist irgendwie irrelevant und ist ja Quatsch, was da drinsteht, da müssen wir uns gar nicht groß befassen, sondern es zeigt, aha, wir haben Sorge, wir haben Angst, wir müssen uns wohl damit intensiv befassen, wir müssen irgendwie eine Gegenkommunikation aufbauen. Ich glaube, das Verhalten der AfD zeigt eigentlich schon den Wert dieses Vermerkes. Wir haben zweitens eine Auseinandersetzung in diesem Land und das sage ich auch deswegen, weil ich mich freue, dass einige Abgeordnete auch hier im Raum sind und diese...

04:28:04 Pressekonferenz ebenfalls mit verfolgen. Seien Sie ganz herzlich willkommen, weil wir auch im politischen Raum wieder diese Debatte. Ich glaube, worauf die noch warten, so ein Verbussgefahren ist aktuell schon eine Reformsache.

04:28:14 Ich weiß, also die Argumentation von CDU, SPD war mehr oder weniger, war mehr oder weniger, dass sie halt darauf warten wollen, dass beim Verwaltungsgericht Köln bei der gesicherten Rechtsextremeinstufung, dass die AfD das Gerichtsverfahren auch verlieren wird. Die werden dann ganz überrascht darüber sein in ein paar Monaten, dass die AfD von dem VG Köln auch wieder verloren hat, weil sie gesicherte Rechtsextreme sind und eben es genug Belege dafür gibt.

04:28:37 Das wird dann exakt niemanden mehr überraschen, dass das passieren wird. Oh wow! Ist es jetzt richtig, der AfD nur politisch zu begegnen oder nur mit juristischen Mitteln zu begegnen? Ich habe schon mehrfach versucht, deutlich zu machen, wie wir es heute noch mal sagen, dass das aus meiner Sicht in keinster Weise ein entweder oder ist. Es geht nicht darum zu sagen, die politische Ebene ist uns egal und wir befassen uns nur mit juristischen Aspekten. Nein, es geht natürlich darum, dass Menschen dieser Partei sich zuwenden, auch aus...

04:29:00 Problemlagen, die zu lösen sind, auf die es politische Antworten braucht, für die es politische Lösung braucht. Natürlich müssen wir die AfD auch stellen, inhaltlich stellen, uns mit ihr aktiv...

04:29:08 Ja, inhaltlich stellen. Eine Partei, die keinen Fick darauf gibt, was die Inhalte und Fakten sind oder die Realität ist oder was in dieser Welt wirklich passiert, so im Allgemeinen. Das ist immer ganz witzig, weil diese Partei hat inhaltlich keine ernsthaften, nennenswerten Positionen, die sie verteidigen können, weil sie das Fundament der Realität und von Fakten und überhaupt irgendwelchen Zahlen ablehnen. Das ist ja das Problem bei dieser Partei. Das hat man ja auch schon oft genug gehabt. Das werde ich auch wieder machen, wenn die bei der ARD auf dem Twitch-Kanal auftauchen. Wieder die Gespräche stürmen werde mal wieder.

04:29:37 und dann mal ein paar Fragen stelle, so zwei, drei Stück, die ich vielleicht Fragen stellen kann in der Zeit, um zu gucken, ob sie darauf reagieren können. Ich erwarte nichts. Ich gehe davon aus, wie werden sie hier nicht beantworten können, wie immer eben.

04:29:46 Das heißt aber nicht, dass wenn es genug Erkenntnisse gibt, wie dieser Vermerk sie auch deutlich macht, die darauf hindeuten, dass es sich hier nicht mehr um eine einfach normale Partei im Meinungsdiskurs handelt, sondern eine Partei, die mittlerweile sich davon abseits bewegt und Radikalisierung erfahren hat, dass wir dann sagen können, na gut, wir haben diese Hinweise, wir haben diese Erkenntnisse, damit gehen wir nicht um. Wir sind eine wehrhafte Demokratie aus Gründen und aus Lehren unserer Geschichte und deswegen ist das eben auch ein Teil im Rechtsstaat, in der Gewaltenteilung, in unserer Art, wie wir mit dem Phänomen und mit der Partei.

04:30:16 umgehen müssen. Also kein entweder oder, sondern aus meiner Sicht immer ein sowohl als auch und diese Gegenüberstellung halte ich für reichlich sachfremd.

04:30:24 Da gibt es aber auch fairerweise Sinn, das zu betonen, dass man halt eben nicht nur eine Sache machen möchte, dass man das Bild nicht vermittelt, dass man nur eine Partei verbieten will und dann sonst nichts machen würde. Das ist natürlich auch Quatsch. Wenn man halt die Probleme der Gesellschaft da verbessern oder in den Griff bekommen muss, ist ja klar, das versteht sich auch von selber. Es ist halt noch ein bisschen nervig für mich, wenn halt Leute sagen, sie sind von den Parteien enttäuscht, was bei CDU, CSU und SPD ja für mich Sinn ergibt, aber halt von allen Parteien enttäuscht und wollen dann eine Partei, weh mit denen sie effektiv und praktisch und objektiv schlechter gehen würde. Sei es bei der Energiethematik, dass du halt eben 1000 Euro mehr für den Strom bezahlen würdest oder für die Mehrkostenanstiege durch die verstärkte Kohle für Strom.

04:30:53 der Wegfall von Grundsteuereinnahmen, wodurch alle Gemeinden pleite gehen würden. In Deutschland, alle ist übertrieben, aber sagen wir mal 90 Prozent pleite gehen würden. Oder auch so Sachen, dass sie halt keine Perspektive haben bei Digitalisierung, wie es die Krönen machen wollen, mit einer Deutschland-App, nach denen ich einen estlichen Vorbild. Die AfD redet nur von einem Recht auf analogen Leben, weil sie halt inhaltlich nichts liefern können bei dem Thema und gar keine Ahnung davon haben und rumheulen wollen. Inhaltlich ist diese Partei so ein Armutszeug, das ist eine intellektuelle Schande, dass wenn du Patriot sein willst, kannst du so eine Deppenpartei nicht wählen. Und ich weiß, hat kein Hals, was du gerade schreibst mit dem Text.

04:31:22 Zu dem Vermerk selber.

04:31:51 Das ist die dritte Vorbemerkung. Es ist so, dass aus meiner Sicht eine Einordnung notwendig ist, auch aufgrund des Agierens der AfD über die letzten vielen Jahre, weil sich ja da sukzessive etwas aufgebaut hat. Ich mache das nur ganz kurz. Dr. Peters wird in seinem Part dann das mit einigen Zitaten, Beispielen unterlegen. Wir haben ja erlebt, dass manches von dem, was Sie jetzt in diesem Vermerk lesen, für die heutige Zeit etwas ist, wo...

04:32:14 Du hast es mit Marco Rubio gelesen, der die Deutschland, Deutschlands Tyrannei bezeichnet, den Holocaust nicht straffrei leugnen darf. Du darfst in den USA auch lauter Sachen nicht straffrei leugnen. Oder straffrei verbreiten und Co. Ist deswegen jetzt auch Tyrannei oder was? Das ist diese Heuchlerei von irgendwelchen Versagern mit Meinungsfreiheit oder Redefreiheit und Co., die keine Ahnung, wovon sie reden. Auch die USA hat kein uneingeschränktes Redefreiheit. Das war noch nie der Fall.

04:32:35 Das ist auch richtig so, dass du irgendwelche terroristischen Mordanschläge dich ankündigen sollst oder hier fucking Straftaten gutheißen kannst, dass du Leute da umbringen willst und alles. Natürlich gibt es da Limitationen. Das ist so absurd, dass diese Heuchlerei von irgendwelchen wirklich faktenfreien Versagern, da ist die USA halt echt extrem dabei. Was sie jetzt in diesem Vermerk lesen, für die heutige Zeit etwas ist, wo man fast schon sagen kann, da gibt es einen Abstumpfungs- und Gewöhnungsprozess.

04:33:03 Versuchen wir uns mal zehn Jahre zurückzudenken oder auch nur fünf Jahre zurückzudenken, dann werden wir feststellen, dass manches von dem, was da heute steht und eine gewisse Natürlichkeit hat, weil sie beständig in den Diskussionsprozess in der Öffentlichkeit eingespeist wird, dass das damals in Teilen noch Dinge waren, die unsagbar waren und die auch in der Sphäre waren, wo alle auch erschüttert waren. Aber die AfD hat es über die Jahre bewusst unternommen, die Sphären des Sagbaren, des Denkbaren Schritt für Schritt auszuweiten.

04:33:28 Ja, dieses Overton-Window, wie man es ja nennt, dass man quasi diese Grenze sagt, wenn man es mal weiter nach rechts verschieben möchte, das ist ja ein ziemlich gut dokumentierter Bullshit-Prozess, den die AfD leider hinbekommt momentan, dass man die absurderen und schwachsinnigeren Aussagen dann auch noch normalisieren möchte, weil ja auch die CDU-CSU über jedes Stöckchen auch springt, leider, und die denken, wenn sie aber noch genug Stöckchen aufnehmen, werden sie die AfD schon irgendwie wieder halbieren können, werden sie sich halt gefühlt selber halbieren momentan.

04:33:55 Die AfD hat also im Diskurs die Sprache verändert, mit der wir umgehen. Sie hat das Sag und Denkbare verschoben. Sie hat über Jahre hinweg Institutionen...

04:34:03 verächtlich gemacht und versucht, ihre Glaubwürdigkeit zu beschädigen. Da gehören Sie mit dazu, die Systemmedien, also die Aburteilung von allen Medien, die nicht das berichten, was die AfD sich für wünschenswert hält. Die Aburteilung von Gerichten, die wird es immer dann, wenn Sie Gerichtsentscheidungen treffen, die der AfD nicht gefallen, dann sind es nämlich irgendwie gesteuerte Gerichte eines Systems. Die Aburteilung des Verfassungsschutzes, Verächtlichwachung, als vermeintliches politisches Instrument, das von irgendwem irgendwie als in Anführungsstrichen Waffe verwendet wird für irgendwas. Die Parteien, die Altparteien, die Systemparteien.

04:34:32 Die Redefreiheit in den USA geht schon weit. Mir geht es einfach nur darum, dass diese Prämisse von wegen, dass die Redefreiheit uneingeschränkt wäre, Fake News ist und einfach nicht stimmt. Was anderes habe ich nicht gesagt. Deswegen halte ich diese Beitrag von Marco Rubio für erbärmlich, weil es einfach ein Widerspruch ist. Da gibt es jetzt ein paar Beispiele im Chat, die halt zeigen, dass das natürlich auch in den USA nicht zulässig ist. Und das ist ja auch gut so, dass es da Limitationen geben würde. Die Leute reden von einer Red- oder Meinungsfreiheit, die es nie gibt und in keinem Land, auf diesem Planeten gibt.

04:34:57 Weil auch in den USA, auch wenn die Redefreiheit weitergehen würde, kannst du dich ein anderes Land als Tyrannei bezeichnen, wenn du gerade für Kritik an Donald Trump vom Gefühl dort in Knast gesteckt wirst zwischendurch. Gerade, gerade in der absurden Welt der USA.

04:35:10 Also das ist halt, was mich so ein bisschen nervt. Du setzt halt einen Maßstab an, den du selber nicht erfüllst, wie ein scheiß Heuchler. Wobei die EU ist ja eh bei so vielen Sachen am Heucheln. Deswegen ist deren Kritik da einfach nur lächerlich. Auch da eine Verächtlichmachung, die entstanden ist. Institutionen generell und natürlich auch alle Politikerinnen und Politiker. Sie werden gleich mal ein paar Zitate zu lesen bekommen und zu hören bekommen, wo deutlich wird, wie quasi jeder, der einer anderen politischen Farbe angehört, abgeurteilt wird und ein System von verbrecherischem Handeln eingeordnet wird. Auch das Teil von Verächtlichmachung. Aber an manches davon haben wir uns mittlerweile...

04:35:40 gewöhnt, meine sehr geehrten Damen und Herren. Und auch das ist heute mal ein wichtiger Punkt deutlich zu machen. Daran dürfen wir uns nicht gewöhnen, weil das Grundfeste unseres Zusammenlebens auch berührt. Ja, das ist halt nur, dass halt eben die Konsequenzen daraus ziehen wollen halt die wenigsten hier. Also ich weiß, die CDU rennt halt eher den Talking-Punkt noch hinterher. Und das, was man halt eben machen könnte, bezüglich der Prüfung von einem Verbotsverfahren, macht man halt nicht. Und das halt schon ein bisschen eher belastend, um es zu formulieren. Ich würde unterscheiden wollen,

Differenzierung zwischen Wählern, Mitgliedern, Anhängern und Kadern der AfD

04:36:07

04:36:07 in dem, was ich jetzt anknüpfend darauf sage, in der Einordnung des Vermerkes zwischen Wählerinnen und Wähler der AfD, Mitgliedern, Anhängern und Kadern. Das versuche ich jetzt einmal deutlich zu machen, weil ich nicht der Auffassung bin und auch der Vermerk differenziert da, auch die FAQs, die wir dazu noch rausgeben, differenzieren da, dass man jetzt sagen kann, das, was wir jetzt für die AfD hier feststellen, gilt dann für alle Wählerinnen und Wähler. Es gilt nicht mal für alle Mitglieder der AfD. Es gilt sehr wohl für die Kader.

04:36:34 Das ist aber auch klar, dass normalerweise natürlich, wenn du halt sagst, dass eine Partei eine Prägung erfahren hat, was oft in diesen Berichten drin steht, dass sie eine Prägung haben, gesichert rechtsextrem zu sein, heißt es aber nur, dass es die Mehrheit, die Mehrheit bedeutet.

04:36:49 Dass es halt flächendeckend ist. Es gibt keine anderen, die anderen Strömungen sind nicht nennenswert relevant. Es ist halt die Mehrheit. Das heißt natürlich nicht, dass es sich trotzdem 10, 20 Prozent geben könnte, die nicht komplett verstrahlt sind in der AfD. Das sagt ja keiner. Nur das heißt halt nur mal, dass der moderate Flügel mittlerweile gekillt wurde. Meuthen ist raus, Petri ist raus, Lucke ist raus. Das waren halt alles die Kader gewesen, die eher in Anführungszeichen relativ gesehen.

04:37:10 im Moderatenflügel ja angesiedelt waren und die wurden halt verdrängt. Mit Kader sind Funktionäre gemeint quasi, im Sinne von die wirklich Funktion übernehmen der AfD, die nicht nur Mitglieder sind, sondern auch aktiv da, die die Fraktion, Partei oder wie auch immer vorantreiben wollen. Das mit Kader, K-A-D-E-R gemeint.

04:37:28 Das gilt auch aus meiner Sicht sehr klar für die Anhängerinnen und Anhänger. Und damit meine ich Personen, die mittlerweile auch ja geradezu mit einem gewissen, ich würde es fast schon als Umgangssprache, wie gesagt, Fanatismus der AfD hinterherjubeln, wenn ich über diese spreche. Wir erleben also ein...

04:37:44 Ich bin auch der Meinung, dass all die Mist, die man auch wählen, auch rechtsextrem sind. Ich sage halt immer gerne blaue Bären, dass wenn man es dann wirklich mal ernsthaft und logisch betrachten möchte, du sagst selber, du bist nicht rechtsextrem, aber unterstützt halt nur mal die Partei, die maßgeblich prägend diesen Kram ausdrückt. Also du magst ja nicht selber rechtsextrem sein, du unterstützt aber die Scheiße. Also wo ist dann in der Praxis für mich die Differenzierung? Also warum soll ich denn da differenzieren? Du unterstützt es doch.

04:38:08 Ich verstehe halt auch nicht, was die Leute damit dann auch sagen, wenn die sowas als Argument bringen wollen. Weil es ist ja eben nicht nur ein kleiner Flügel in der Partei. Es ist die Mehrheit. Eine AfD, die den Diskurs in diesem Land planvoll verändert und verschoben hat. Und deswegen ist es wichtig, bei der Einordnung des Vermerkes und auf die Grundfeste dessen, was eigentlich Konsens in dieser Gesellschaft ist, sich nochmal zu besinnen. Das ist...

04:38:29 All das, was in diesem Grundgesetz, der Petersatz noch mal mitgebracht, wer nachlesen möchte, wir haben das Thema Menschenrechte und die Unerschütterlichkeit, Unerschütterbarkeit des Rechts eines jeden Menschen, die Würde des Menschen, des Unantastbeins, der Kernsätze unseres Grundgesetzes. Dieser Satz wird angegriffen durch die AfD, wird angegriffen dadurch, dass die AfD einen Unterschied macht zwischen der Art, wie viel Wert hat ein Mensch, wie viel Recht hat ein Mensch und wie müssen wir unterschiedlich mit Menschen unterschiedlich machen.

04:38:57 Das ist ja auch gerade in Brandenburg einfacher gewesen, weil Brandenburg war doch, glaube ich, auch das Bundesland gewesen, wo doch die AfD Veranstaltungen, glaube ich, in der Öffentlichkeit für Ausländer komplett einschränken wollte, dass sie gar nicht auf die Veranstaltung dürfen oder so ein Scheißdreck. Diese widerliche Scheiße, was natürlich in gar keiner Form auch nur zulässig ist in Deutschland, auch nicht mal im Ansatz.

04:39:26 Also das ist der Vorwurf, den Sie andersherum machen, aber wo man andere Auffassungen als die AfD vertritt, wird man ja sofort einsortiert in irgendeine Art von System, das gegen Menschen, gegen vermeintlich die Bundesrepublik, gegen den Staat arbeitet. Die Freiheit und Gleichheit endet dort bei der AfD. Genauso das Thema Meinungsfreiheit und Demonstrationsrecht.

04:39:44 Grundfesten von uns. Man sieht das ja auch in den Anträgen der AfD von der kommunalen Ebene über Landesebene hinweg. Wenn man sich auch die Haushaltsanträge anschaut, dann sieht man ja da, dass Akteure, Institutionen die Auffassung vertreten, die der AfD nicht passen, denen soll damit begegnet werden, dass man ihnen die Mittelkürze und diese Institutionen abschafft und zerstört.

04:40:01 Störung für den Schreik, weil so Störgeräusche auf meinen Ohren immer ultra laut. Bei euch geht es glaube ich sogar. Während jemand wie ich und ich glaube die allermeisten in diesem Raum sagen würden, natürlich gibt es Parteien, Politiker, Institutionen, Vereine, die nicht jeden Tag das sagen, was man selbst für toll und richtig hält. Aber würde deswegen jemand sagen, alle anderen... Ich finde, das ist eine ganz gute Rede irgendwo. Ich glaube, diese Vorstellung, die sie so darstellen wollten, würde man ja noch eher sehen. Aber wenn es so weitergeht, muss ich bald einen Cut setzen, weil ich habe heute nur begrenzt Zeit. Und ich möchte einen Teil vom Bericht schon noch mitbekommen hier in der Richtung. Das ist ja so ein bisschen die einleitenden Worte.

04:40:30 Dafür vor der Präsentation. Das ist ein Problem. Ich hätte das Video vorher anschmeißen müssen. ... die eine andere Auffassung haben, die müssen stillgemacht werden, weil sie irgendwie Teil von einem vermeintlichen System von irgendetwas sind. Nein, das würden wir nicht sagen. Wir müssen uns auf eine andere Basis bewegen als die AfD. Das ist immer wichtig, auch für uns, glaube ich, durchzuführen. Wir haben das Thema Gewaltenteilung im Grundgesetz verankert. Und auch dort wird deutlich, dass uns ja in unserem staatlichen Aufbau wichtig ist, dass es keinerlei Gewaltmonopole, und ich meine damit nicht Gewalt im körperlichen Sinne, sondern in Form von Machtausübung gibt. Es gibt ein sauber austariertes System von Checks and Balance.

04:41:00 in diesem Land, also eine Machtteilung, eine gegenseitige Kontrollmechanismen, also eine Gewaltenteilung und auch die wird, ähm, ja, sukzessive... An dreifacher Geschwindigkeit, ja kein Problem. 1529 waren wir. Ich gehe einfach auf vierfache Geschwindigkeit. Let's go!

04:41:22 Okay, das könnte ein wenig unangenehm werden. Ich glaube, das schaffe ich dann auch nicht. Sorry. Mitschreiben im Chat, das kommt im Test dran, I guess. Nein, Quatsch. Ja, sukzessive und immer wieder von der AfD nicht nur in Frage gestellt, sondern weggeredet, diese Gewaltenteilung. Und daraus wird gemacht, eine Exekutive, die irgendwie hier agiert gegenüber den Menschen in diesem Land. Das Thema Religionsfreiheit und Glaubensfreiheit würde ich ebenfalls ansprechen. Das wird auch deutlich in dem Vermerk.

04:41:50 wie sehr ein Unterschied gemacht wird in Religionen, die man haben kann, die man haben...

Angriffe auf Grundwerte und interne Auseinandersetzungen innerhalb der AfD

04:41:53

04:41:53 darf, die okay sind und Religionen, die eben nicht okay sind, Glaubensrichtungen, die einer anderen Einordnung einherfallen, womit wir wieder beim Thema Menschenwürde, Gleichheit und gleiche Rechte für alle sind. Und über Pluralismus müssen wir bei dem, was ich jetzt gerade kettig gemacht habe, gar nicht sprechen. Diese Auseinandersetzung, und das ist mir heute mal ein wichtiger Punkt, die führt die AfD intern übrigens auch. Das wird in Teilen ja auch schon berichtet, aber aus meiner Sicht noch nicht deutlich genug. Das zeigt übrigens auch, dass die AfD sehr gut weiß, in welchen Sphären sie sich bewegt.

04:42:23 Ich bin auch mal gespannt, was bei Urteilen noch eine Rolle spielen wird in der Zukunft. Dass ja die AfD sogar selber eigentlich, dass sie halt eben... Die Äußerungen müssen bitte im verfassungskonformen Maß bleiben, bitte. Also bitte beruhigt euch. Hört auf, dass wir mal verboten werden wegen euch. Allein dieser Diskurs, der hier geführt wird, zeigt ja schon, dass ihnen offensichtlich klar ist, dass manche der Sachen vielleicht ein bisschen problematisch sein könnten. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei einem Gerichtsverfahren gut aussehen würde, wenn du immer wieder deinen Mittaglied daran erinnern musst. Bitte benehmt euch. Seid brav, Leute.

04:42:53 Ich zitiere mal einen nicht ganz unprominenten AfD-Politiker, an dem man sich aber in keinster Weise ein Beispiel nehmen sollte, nämlich an den Abgeordneten Maximilian Krah. Der hat nämlich vor kurzer Zeit die Debatte nochmal stark entfacht und zu einer Auseinandersetzung, gerade zu dem Vorwurf der Spaltung in der AfD, den erzeugt, indem er Folgendes von sich gab. Krah distanziert sich von der Vorstellung eines ethischen Staates und setzt nicht mehr auf die Re-Migration.

04:43:22 Nicht mehr! ...dessen ist nämlich, dass Krah, weiteres Zitat, sagt, dass die AfD in ihrer Mitgliedschaft, zitiere, mir war nicht klar, wie fundamental die Vorstellung eines ethischen Staates bei manchen verankert ist. Im Grundgesetz ist das aber fremd, erklärt Krah.

04:43:45 Okay, das ist tatsächlich jetzt auch wirklich ein bisschen richtig ein Fiebertraum, wenn gerade Maximilian gerade so formuliert. Gerade der Typ in den ganzen TikTok-Videos, wo er selber den Scheiß gelabert hat.

04:43:55 Und dann macht er eine Diskussion auf und sagt, wenn wir irgendwann regierungsfähig sein wollen, wenn wir einem Verbot entgehen wollen, es kommen nachher noch Zitate von ihm in der Präsentation von Herrn Peters, dann muss die AfD von diesem Kurs abgehen, muss wegkommen von dem ethischen Bild des Staates. Das heißt, ein eigenes herausgehobendes Mitglied der AfD sagt, das ist quasi der momentane politische Konsens der AfD, der aufgebrochen werden muss, der aber nicht grundgesetzkonform ist.

04:44:18 Ey, das ist einfach so absurd. Das ist so absurd. Man muss davon abkehren, um einem Verbot zu entgehen. Weiteres Zitat. Die strategische Frage ist, bin ich bereit, diese Rechtsprechung zu akzeptieren, also über diese Brücke zu gehen, die uns Gerichte gebaut haben oder eben nicht. Und ich habe für mich entschieden, dass ich dazu bereit bin. Diese Auseinandersetzung läuft gerade sehr stark innerhalb der AfD. Kritiker werfen ihm vor, dass er das Profil verwässert, dass er dafür sorgt, dass da eine Spaltung in die AfD hineinkommt.

04:44:46 Muss man sich auch einmal vorstellen. Sinngemäß wird gerade gesagt, Maximilian Krah versucht die AfD möglichst nicht, dass sie nicht verboten wird wegen der Scheiße und andere werfen ihm vor, dass er Spaltung betreibt.

04:44:58 Also ich muss schon gerade sagen, das ist alleine schon von der Situation eine Komik auf einem anderen Level gerade. Ich hätte eher gesagt, die Leute dafür sorgen, dass es immer radikaler wird. Die sorgen für den Spaltungsaspekt hier, dass Maximilian Kreiz der gemäßigte Flügel sein soll als Patriot für Russland und China. Das ist schon echt wild. Während er sagt, das Rezept der reinen Ausgrenzung ist nicht ein Zukunftskonzept. Und er auch sagt, aha, wir reden über ein Rezept der reinen Ausgrenzung.

04:45:23 War es der Typ, der meinte, wir brauchen wieder richtige Frauen, weil die alle so hässlich wären? Ja, das ist der Typ gewesen. Auch der meinte von wegen, sei ein echter Mann Veggie Grün und sei nicht Sojasöhren und so ein Scheiß, der mit Wutkörner immer versucht, viele Aufmerksamkeit zu bekommen. Hat einmal geklappt, danach nie wieder. Spannende Diskussion, weil die AfD immer so tut, als wenn das alles hier so gar nicht beachtenswert wäre. Sie selber haben aber genau diese Auseinandersetzung, die sie führen.

Wehrlosigkeit gegenüber der AfD und Vergleich mit Fankultur und Sekten

04:45:48

04:45:48 Insgesamt erleben wir aber dennoch... Geh fechten, genau. Fechten wäre eine gute Möglichkeit, dass man auch will. Und das ist der nächste Punkt, den ich mache in der Einordnung des Vermerkes, dass wir in der Debatte rund um die AfD merken, es handelt sich dann doch um etwas, auf das wir gesellschaftlich, politisch, ich würde auch sagen medial, wenn Sie mir das gestatten, mit einer gewissen...

04:46:11 mittlerweile Wehrlosigkeit gegenüberstehen, weil wir mit bisherigen Mechanismen in bekannten Sphären versuchen uns zu bewegen, die es aber mit einem anderen Phänomen zu tun haben. Was will ich damit kenntlich machen? Wenn man Mitglied der CDU ist, Mitglied der SPD ist, der Grünen und so weiter, dann kennt man für sich, kann das als ehemaliges Mitglied einer Partei auch sagen, dass man nie zu 100 Prozent mit seiner Partei übereinstimmt.

04:46:32 Ist ja auch unmöglich. Das ist ja auch einfach die Realität. Du wirst niemals zu 100 Prozent einer Partei übereinstimmen. Das kannst du auch gar nicht. Das geht höchstens bei einer Partei, die du selbst gegründet hast. Und wie gut das funktioniert, haben wir beim BSW gesehen. So komme ich beim Bundestag rein. Also daher, das ist ja auch keine große Überraschung. Das gehört auch einfach dazu. Du willst ja das, was am ehesten für dich d'accord geht von der Auswahl her. Das machst du halt. Und das ist ja auch okay. Deswegen habe ich auch für mich ja gesagt, dass ich die Crew in am meisten mag, weil sie bei vielen Themen für mich am ehesten das vermitteln, was in meinen Augen für das Land am besten wäre in der Zukunft.

04:47:01 Und ich bei den anderen Parteien nicht wirklich erklärt bekommen kann, warum die besser sein sollen. 80 Prozent landet, hat man es eigentlich schon ziemlich gut. Man befindet sich natürlich immer in einer Infragestellung von Kursen der Partei. Man befindet sich in einer inneren Auseinandersetzung und äußeren Auseinandersetzung. Und vor allen Dingen bei der Wählerschaft ist es so, dass ein CDU-Wähler

04:47:20 durchaus auch mal in die Überlegung kommt, vielleicht auch mal SPD zu wählen. Ein SPD-Wähler kommt vielleicht auch mal in die Überlegung, CDU zu wählen und die Wählerwanderung zeigen, dass es da durchaus Wechsel gibt. Weil eine Wählerin, ein Wähler macht natürlich sein Wahlverhalten davon abhängig, wie performt denn die Partei? Was machen denn die Akteure der Partei? Sind die glaubwürdig? Halten die, was sie versprechen? Sind das Leute, denen ich bereit bin?

04:47:38 Ja, man würde dann meinen, wenn das wirklich der Maßstab für die meisten Wähler ist, dann hätte die CDU 0%. ...mein Vertrauen zu schenken oder haben sie das irgendwie verwirkt? Das sind ganz normale Mechanismen und all diese Mechanismen setzen bei der AfD ja aus. Wir haben Interviews von denen, wir haben Faktenchecks, wir haben allerhand Auseinandersetzungen, die wir mit denen führen. Man könnte meinen, es gibt doch so viel Aufklärung, jeder müsste doch erkennen, das haut doch irgendwie nicht hin und müsste doch daraus Schlüsse ziehen, wie es Wählerinnen und Wähler normalerweise eben tun in ihrem Wahlverhalten. Aber bei AfD-Wählerinnen und Wählern ist das nicht so. Und ich vergleiche mittlerweile den AfD-Anhänger...

04:48:05 Ja, und das ist nochmal die Unterscheidung. Nicht jeden Wähler pauschal, aber die Anhänger, die mittlerweile wirklich sich da auch tiefer reinbegeben haben, eher mit... Jetzt ist die Kohle aktuell noch besser als die Linke. Programmatisch hat sich nicht viel geändert, dass sich da meine Einschätzung geändert hätte, großartig. Ich mache es da von den Inhalten abhängig. Die Personen dahinter sind jetzt erstmal weniger entscheidend für mich. Es geht ja um die Inhalte und das ist dann also weiterhin gleich geblieben. Ja, das ist der Fall. Das ist der parteilose Innenminister von Brandenburg gerade.

04:48:30 Eine Art von Fankultur, und in Deutschland funktionieren ja Beispiele, das erklären wir am besten mit Fußball, ohne Fußball jedes Paketik machen zu wollen, aber es ist eher so, als wenn man Teil eines Fußballclubs ist, und da ist dann auch egal, spielt die Mannschaft schlecht, hat der Spieler jetzt gefoult, ist das irgendwie nicht in Ordnung, sondern im Zweifel ist der Schiedsrichter schuld, die andere Mannschaft ist schuld, aber eine Abkehr vom eigenen Verein, eine Abkehr vom eigenen Fankult, von dem, wo man Teil von ist, die findet nicht statt, sondern bewegt sich in einem kulturellen Gemeinschaftsraum, und das ist auch das, was die AfD erzeugt hat, sie hat einen kulturellen Gemeinschaftsraum.

04:48:58 dazugenommen noch mit eigenen Informationsblasen geschaffen, indem man homogen sich fühlt als Teil von etwas. Und dort finden diese Mechanismen, die wir normalerweise sehen in der Wählerschaft, nur noch sehr begrenzt statt, weil aus Wählerinnen und Wähler Anhängerinnen und Anhänger gemacht wurden. Das ist aus meiner Sicht eine ganz wesentliche Veränderung und ein Unterschied. Und wir haben es da geradezu mit Phänomenen zu tun, die man ansonsten irgendwie bei radikalisierten Clubs, und manche auf die, da kann man ja durchaus auch methodischen Kultur, zumindest sprachlich, vergleichen.

04:49:26 Von der Rhetorik her passt das schon ganz gut tatsächlich. Oder sektenartigen Konglomeraten irgendwie vergleichen kann, wo auch so eine Glaubenshomogenität und Glaubensgemeinschaft da erzeugt wird. Das ist für die weitere Auseinandersetzung, glaube ich, mit der AfD, mit der Frage, welche Antworten geben wir denn auf die Entwicklungen, auch nochmal ein ganz wichtiger Punkt. So, nun habe ich versucht, kenntlich zu machen, was so die...

04:49:49 Grundlagen sind, auf denen wir uns bewegen. Ich habe versucht, kenntlich zu machen, wo die AfD sich von diesen Grundlagen deutlich entfernt. Dr. Peters wird das jetzt gleich an konkreten Beispielen deutlich machen. Und wir haben darüber hinaus ja mit dem, was jetzt in den nächsten Wochen passiert, wenn man all das, was ich gerade skizziert habe, sich ein bisschen vergegenwärtigt, einen sehr erwartbaren Korridor von Handeln der AfD.

04:50:09 Ich formuliere mal den Versuch eines Drehbuches für die AfD, das wir uns alle auch schon ganz gut vorstellen können. Sie wird also nach dieser Pressekonferenz sich versuchen, irgendwie ein bisschen lustig zu machen. Sie wird versuchen, sich verächtlich zu machen.

04:50:21 Ja, die wird dafür sorgen, dass die Leute auf gar keinen Fall das auch wirklich lesen. Hier, die werden halt versuchen, einfach nur zu sagen, dass diese drei, vier Zitate, die wir rausgezogen haben, sind angeblich die schlimmsten Beispiele. Das andere steht da gar nicht drin. Vertrau mir, Brudi, das ist alles, was im Wahrheit da drin steht. Schau dir das nicht an, auf gar keinen Fall. Schau nicht an, wie wir jedes Gerichtsverfahren verloren haben als AfD, weil wir halt einfach nur mal gegen die freiheitsdemokratische Grundordnung vorgehen. Nee, nee, alles nur von der Partei entsprechend.

04:50:44 Die Parteien hier vorgegeben, das ist, vertrau mir, keine Skepsis aufbauen, sowas gibt es nicht. Es sind eh alle linksextrem und linksradikal und sowas. Sie wird versuchen, Akteure abzuwerten. Sie wird versuchen, wieder von dem politisch gesteuerten Verfassungsschutz zu sprechen. Sie wird einzelne Zitate rausgreifen aus dem Vermerk, die erst einmal klingen wie das Adressieren von einem Problem, das an die Bedürfnislage von Bürgerinnen und Bürgern anknüpft. Sie wird sie aus dem Kontext herauslösen und damit suggerieren wollen, seht ihr, denen geht es gar nicht darum, dass wir irgendwie radikal sind. Die wollen uns daran hindern, dass wir über diese Probleme reden.

04:51:13 dass wir diese Dinge adressieren. Es geht hier um eine Verengung des Meinungskorridors. Das wird kommen. Und sie werden aber eben nur diese kleinen Versatzstücke ohne die Einordnung herausnehmen. Wie immer eben. Ist ja der Klassiker. So ein bisschen schön Bullshit. Aber ich muss leider gerade sagen, ich muss den Cut setzen, weil ich habe halt nur noch drei Minuten Zeit, bis ich los muss. Ich dachte halt von wegen, dass wir einen Teil der Vorstellung schon sehen würden. Ich werde das lesen und dann werde ich es morgen noch zusammenfassen für euch natürlich dann im Stream. Den Text, die Seiten. Ich werde mir das runterladen auf das geleakte Ding hier. Aber ich muss ja leider echt einen Cut setzen. Das ist jetzt ein bisschen ärgerlich, aber ich habe keine Wahl.

04:51:42 So, das ist der Link. Wir waren bei Minute 23, 42 für Leute, die jetzt nochmal weitergucken wollen. Und ja, ist ein bisschen ärgerlich, aber lasst aber laufen. Ich gehe kurz in die Stadt zum Termin und dann lasse ich auf den Stream laufen ohne mich hier. Exklusiv-Reaction. Wahrscheinlich. Bester Plan, habe ich gehört. Kommt richtig gut an oder so. Deswegen, bis morgen auf jeden Fall euch noch einen schönen Tag. Und wir sehen uns dann morgen wieder. Vielleicht ein bisschen mehr dann. Gucken wir mal, wie es dann halt aussieht. Werden wir sehen.

04:52:09 Und ich werfe euch noch weiter auf jeden Fall. Lass mich kurz mal nachgucken, wo ich euch rüber schmeißen kann. Ich schmeiß euch, glaube ich, rüber zu dahin. So, wunderbar. Fast 5 Stunden richtig lang heute. Ja gut. Manchmal ist es ein bisschen mehr, ein paar Minuten mehr, manchmal ein paar Minuten weniger. Das ist passiert. Aber ich muss noch ein bisschen was tippen auf jeden Fall. Minute 23,45 waren wir, wie gesagt.

04:52:31 Und ich rede jetzt rüber zu Kobelius. Er hat gerade einen Streamtitel, Chat schreibt Geschichte. Also könnt ihr wohl Geschichte schreiben. Dementsprechend rüberwickeln und dann kurz beim Geschichteschreiben stören. Kai Brolius hat so nebenbei tut in seiner Freizeit, kennt man ja. Und ja, euch noch einen schönen Tag und bis dann. Tschüssi.